Skip to main content

Full text of "Numismatische Zeitschrift"

See other formats


*3r 


VÖb? 


PURCHASED   FOR  THE 

l/NIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY     JUfc^    /'•  "*     -  * 

CANADA  COUNCIL  SPECIAL  GRANT     fr*  ^TiA  *  /  " 


>^2 


** 


•  -  pgr 


iSffi 


Fi  n 


V>v  ...;'  J 


M 


Kf< 


r 


*f 


J\ 


.WA  •- 


\ 


^ 


>WV* 


rtJ 


' 


w 


w. 


7 


*J 


Q^^mM 


tY 


% 


■ 


aw 


r« 


*  x 


& 


. 


:>' 


^ 


r 


c. 


**•> 


<l 


*► 


c* 


^ 


• 


• 


<*- 


k 


33 


$ä 


3? 


^     %>: 


VN   J 


NUMISMATISCHE  ZEITSCHRIFT. 

Eilfter  Band. 

Jahrgang     187  9. 


Numismatifche 

ZEITSCHRIFT 


herausgegeben  von  der 


numismatifche n  Gefellfchaft  in  Wien 


durch   deren 


Redacftions  -  Comite. 


Eilfter   Band.  -  -  Jahrgang   1879. 


Mit  VIII   Tafeln  und  ü  Holzfchnitten. 


WIEN,    1879. 

Selbftverlag  der   numismatifchen  Gefellfchaft. 
Druck  derk.  k.  Hof  und  Staatsdruckerei. 


In  Commiuion  bei  Mauz,  k.  k.  Bof-Verlagg-  n.  Fiiivcrsilüls  Bachbandlug  in  Wien 

i  i  ii  :   Mittli  rs  Sort.   Buchb.  der, 

Soudier.  London:  Willi 


CT 

5 

IV8 


1968 


Inhalt  des  eilften  Bandes. 


A.  Nach  der  Reihenfolge  der  Artikel, 

Seite 

I.  Dr.  Otto  Blau:    Die    achaemenidischen    Feldzeug- 

meister und  ihre  Münzen 1 

II.  A.  Klügin  ann:    Das  römische   Kleinsilber    aus  den 

Jahren  650  bis  670  d.  St 53 

III.  M.Bahrfeldt:  Fund  römischer  Familien-Denare   bei 

Florenz 77 

IV.  Joseph  v.  Kolb:  Die  graecisirenden  Umschriften  auf 

den  Antoninianen  des  llostilianus 

V.Franz   Trau:    Erste    bisher    bekannte   Silbermünze 

(Siliqua)  von  Hannibalianus 02 

VI.   Dr.  A.  M  issong:  Sterling  Kaiser  Friedrich  11 !>;> 

VII.  II  a  ii  B  B  Ig  ga  ucr:  Zur  fränkischen  Münzkunde 98 

VIII.  Dr.  Carl  Schalk:  Der  Münzfuss  der  Wiener  Pfen- 
ninge vor  der  Beform  Herzog  Albrecht  IV.  vom 
Jahre    1399 los 

IX.  Joseph  v.  Kolb:  Ein  Goldgulden  Kaiser  Friedrich  IV. 

(III.)  für  Wiener-Neustadt 117 

X.  f  Carl    v.  Wächter:  Versuch  einer    systematischen 

Schreibung  der  Venezianer  Münzen  nach   ihren 

Typen  (Schluss) 11!) 

XI.  Dr.    A.    M  issong:    Huldigungsmedaille    der    Stadt 

Palermo 160 

XII.  Joseph   v.   Kolb:   Der  Tiroler  Kreuzer  v.  Jahre  1809     163 

XIII.  Dr.  I'r.  K en  ner:  Asia  in  Lucanien 

XIV.  Dr.  A.  Klügmann:    Die   Darstellungen   öffentlicher 

Monumente  auf  den  Münzen  der  Republik 


VI 


Seite 

XV.  Dr.    Fr.    Kenner:     Bronzemedaillon    der    Kaiserin 

Faustina 227 

XVI.  A.  Mar  kl:  Die  Münzen  des  Tetricns  und  Claudius  II. 

mit  dem  Bildnisse  zweier  Kaiser Söt » 

XVII.  Dr.  Fr.  Kenner:  Goldmedaillon  von  Constantin  dem 

Grossen 234 

XVIII.  W.  Heyd:  Ueber  die  angeblichen  Münzprägungen  der 

Venetianer  in  Accon,  Tyrus  und  Tripolis 237 

XIX.  Dr.   A.   Luschin   v.   Ebengreuth:    Beiträge    zur 

Münzgcschichte  der  Steiermark  im  Mittelalter 243 

XX.  Dr.  Carl  .Sehalk:   Die  österreichischen  Goldgulden 

im  XV.  Jahrhundert 260 

XXI.  Dr.  A.  Luschin  v.  Ebengreuth:  Die  Münzen  und 

Medaillen  der  Familie  Eggeuberg 284 

XXII.  Dr.  Arnold  Busson:   Raitpfenning  des  Tiroler  Kam 

Hiermit  raths  Kniest,  von  Stahlburg 202 

XXIII.  M.  Bahrfeldt  :   Die  Münzen  der  Sta.lt  Stade.  300 


B.  Nach  numismatischer  EitUheilung, 

Alte    Zeit. 

XIII.  Dr.  Fr.  Kenner:   Asia  in  Lueanien 

I.  Dr.    Otto    Blau:     Die    achaenieniilisehen    Feldzeug- 

meister  und  ihre  Münzen ! 

II.  A.  Klügmannn:  Das  römische  Kleinsilber  ans  den 
Jahren  650—670  d.  St 

XIV.  A.  Klügmann:  Die  Darstellungen  öffentlicher  Monu- 

mente auf  den  Münzen  der  Republik 203 

III.  M.  Bahrfeld:    Fund    römischer  Familien-Denare    bei 

Florenz 77 

IV.  Joseph  v.  Kolb:  Die graecisirenden Umschriften  auf 

den  Antoninianen  des  Hostilianus 83 

V.  Franz    Trau:    Erste   bisher   bekannte   Silbermünze 

(Siliqua)  von  Hannibalianus 1)2 


VII 


Seite 

XV.  Dr.    Fr.    Kenner:    Bronzemedaillon    der    Kaiserin 

Faustina    227 

XVI.  A.  Markl:  Die  Münzen  des  Tetricus  und  Claudius  II. 

mit  dein  Bildnisse  zweier  Kaiser 230 

XVII.  Dr.  Fr.  Kenner:  Goldmedaillon  von  Constantin  dem 

Crossen 234 

Mittelalter  und  Neue   Zeit. 

XVIII.  A.  Heyd:  Ueber  die  angeblichen  Münzprägungen  der 

Venetianer  in  Accon  ,  Tyrus  und  Tripolis 237 

XIX.  Dr.   A.    Luschin    v.    Ebengreuth:    Beiträge   zur 

Münzgeschichte  der  Steiermark  im  Mittelalter 243 

VI.  Dr.  A.  M  is  8  ong:  Sterling  Kaiser  Friedrich  II 9f> 

Vau.  Dr.  Carl  Schalk:  Der  Münzfuss  der  Wiener 
Pfenninge  vor  der  Reform  Herzog  Albrecht  IV. 
vom  Jahre  1  ;;!»'.• Ins 

IX.  Joseph  v.  Kolb:  Ein  Goldgulden  Kaiser  Friedrich  IV. 

(III.)  für  Wiener  Neustadt 117 

X.  Carl   Wächter:  Versuch   einer  systematischen  B 
Schreibung  der  Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typen 

II!) 

XX.  Dr.   Carl   Schalk:  Die  österreichischen  Goldgulden 

im  XV.  Jahrhundert 260 

VII.  Hau-  Kiggauer;  Zur  fränkischen  Münzkunde  .....       98 

XXIII.   M.Bahrfeldt:   Die  Münzen  der  Stadt  Stade 300 

XXI.   Dr.  A.   Luschin  v.  Ebengreuth:   Die  Mün/en  und 

laillen  der  Familie  Eggenberg 

XXII.    Dr.  Arnold  Busson:  Kailpfenning  des  Tiroler  Kam- 

nieriaitraths  Kniest  von  Stahlburg 

XI.  Dr.    A.    Missong:     Huldigungsmedaille    der    Stadt 

Palermo 160 

XII.  Joseph  \.  Kolb:  Der  Tiroler  Kreuzer  vom  Jahre  1809    163 


VIII 


Numismatische  Literatur. 

1.  A.  P.:  Verzeiclmiss    von   Münzen    und    Denkmünzen    der 
Erdtheile  Australien,     \  Afrika    und    verschieden« 
mohammedanischer   D  der  Jules  Fonrobert'schen 
Sammlung  von  A d  o  1  \>  li  W  ey  1.  1  <  18 

2.  A.  P. :  Revue  beige  de  Numismatique  .  L72 

3.  A.  P. :  Blatter  für  Münzfireunde  von  H.  Grol  i  176 

4.  A.  P.:  Das  Buch  der  Schrift  von  Karl  Faulma  nn 177 

5.  6.  C.  E.:  The  Dumismatic  Ohronicle  and  Journal  of  the 

numismati  I  i 

7.  F.  K.:  Zeitschrift  für  Numismatik  von  Alfred  v.  Sallel       184 

8.  F.  K. :  Ueber  eine  Münze  von  Aineia  in  Macedonien  von 
J.  Friedlaender. 

it.  F.  K.:  Jupiterköpfe   ;iui  den  Denaren  blik   von 

A.  Klügmann. .  .  190 

10.  F.  K.:  Dictionnaire  numismatique  etc.,  A.    Boutkowski    191 

11.  A.  P.:  Ducuments    pour    Bervir    ä   la    Numismatique    dr 
FAlsace,  A.  Engel.  .  191 

12.  Prof.  Earabacek :  Stickel  nnd  von  Tiesenhaüsen,  die 

Werthbezeichnungen  auf  muhammeda 

13.  Dr.F.K.:    Dr.  F.    [mhoof-Blumer,    Porträtköpfe   auf 

römischen  Münzen  der  Republik  nnd  der  Kaisereeit 11-' 

14.  Dr.F.K.:  A. Klügmann,  l'Effigie  di  Roma  nei  tipimo 

tarii  piü  antichi 113 

15.  A.  P.:  Attilio  Portioli  ea  di  Mantova  .  415 
10.  C.  E.:  Vincenzo  Pron                       di  Principi  di  < 

Savoja  0  relative  ;ii  Ion»  antichi  Stati  416 

17.  Dr.F.K.:  Zeitschrift  für  Numismatik  von  Alfred  v.  Sallel     117 

18.  C.  E.:  The   Numismatic   Chronicle    and   Journal    of   the 

Numismatic  »Society 126 

L9.  A.  P. :  Revue  beige  de  numismatique. 

20.  A.  P.:  Blätter  für  Münzfreunde  von  11.  (i  rote. 

21.  A.  P.:   Numismatisch  -  sphragistischer    Anzeiger    von    11. 

Walte  und  M.  Bahrfeldt 135 

22.  A.  P. :  Numismatische  Blätter  von  Jos.  N  entwich. . 


IX 


Miscellen. 

Seite 

Die  Münze  in  Mailand.  —  Ueber  das  Reinigen  und  Bronziren 

von  alten  Münzen 194 

Ein  Münzfund  in  Tirol  im  Jahre  1567.  —  Guldenmedaille  auf 
die  Eröffnung  des  Kaiser  Josephi-Secundi-Erbstollens  in 
Schemnitz.  —  Medaille  auf  das  hundertjährige  Jubiläum 
der  Wiedervereinigung  der  südlichen  Landestheile  mit 
Ungarn.  —  Medaille  auf  Ritter  von  Schmerling.  —  Münz- 
fund. —  Die  Münzen  der  Stadt  Lüneburg 438 


Nekrologe. 


Dr.  Otto  Blau.  —  Jules  Fonrobert.  —  Dr.  A.  D.  Mordtmann. 

—  Joseph  Neumaun.  —  Johann  Parapat 443 

Sachregister 452 


X 


Mitarbeiter  des  eilften  Bandes. 

Bahrfeldt,  M.,  Stade  in  Hannover. 

f  Blau,  Dr.  Otto,  kaiserl.  deutscher  General-Consnl  in  Odese 

Busson,  Dr.  Arnold,  Üniversitäts-Professor  in  Innsbruck. 

Coste,  P.  M.,  in  St.  Etienne. 

Ernst,  Carl  v.,  k.  k.  Director  in  Wien. 

Heyd,  Dr.  Wilhelm,  Oberbibliothekar  der  k.  öffentl.  Bibliothek  in 

Stuttgart. 
Karabacek,  Dr.  Joseph,  k.  k.  Üniversitäts-Professor  in  Wien. 
Kenner,  Dr.  Fr.,  Custos  der  knnsthist.   Sammlangen  des  Aller- 

höchten  Kaiserhauses. 
Klügmann,  Dr.  A.,  in  Rom. 
Kolb,  Joseph  v.,  Verwaltungsrath  des  Museum  Francisco-Carolinum 

in  Linz. 

Luschin  v.  Ebengreuth,  Dr.  Arnold,  k.  k.  Dniversitäts-Prof 

in  Graz. 
Missong,  Dr.  A.,   k.  k.  Notar  in  Wien. 
Pawlowski,  Dr.  A.,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  in  Wien. 
Riggauer,  Dr.  Hans.  Assistent  am  k.  Mnsenm  in  München. 

Schalk,  Dr.  Carl,  in  Wien. 
Trau,  Franz,  in  Wien. 

t  Wächter,  Carl,  Edler  v.  Wachenhain,  k.  k.  Generalmajor  a.  D. 

in  Linz. 


Die  achaemenidischen  Feldzeugmeister  und  ihre 

Münzen. 

G-eneralconsul  Dr.  Otto  Rluu. 


Seit  ich  vor  25  Jahren  zuerst  von  aramaeisch- 
persischer  Münzkunde  sprach  (Z.  d.  M.  <•.  IX,  s.  91), 
habe  ich  in  der  Dissertation  de  numis  Achaemenidarum 
aramaeo-persicis  (Leipzig  1855,  S.  4)  meine  Ansicht  von 
dem  Münzwesen  der  persischen  Satrapien  kurz  dahin  zu- 
sammengefasst,  dass  das  Münzrecht  in  der  Regel  nicht  den 
Satrapen  zustand:  dieselben  vielmehr  nur  selten  Münzen 
schlugen ;  wohl  aber  ein  besonderes  Reichsamt  für  die 
.  inzialiiiiin/e  bestand,  und  öfters,  wo  es  die  Mittel  zu 
»sen  Feldzügen  zu  beschaffen  galt,  die  Befugniss  zu 
prägen  den  Feldzeugmeistern  beigelegt  wurde. 

Wohl  vereinbar  hiermit  ist  die  Vorstellung,  wie  sie 
sieh  J.  Y.  Six  in  einer  seiner  neuesten  vortrefflichen  Arbei- 
ten über  diese  Münzpartie  (Berl.  Zeitschr.f.Num.  [V,  S.  99) 
-cbiblet  hat:  „Wenn  die  Satrapen  Geld  brauchten  zum 
Solde  ihrer  Truppen,  liessm  sie  in  der  Stadt.  WO  sie  sieh 
eben  befanden,  die  nötbigen  Summen  prägen,  soviel  wie 
möglich  auf  Kosten  der  betreffenden  Stadt.  Um  die  Typen 
bekümmerten  sie  sich  gar  nicht  und  Uberliessen  die  S< 
dafür  den  Magistraten  und  Münzbehörden." 


-  F>r.  Otto  Blau:  Die  achaemenidischen 

Die  Fälle,  in  denen  die  Satrapen  von  dieser  Art  sich 
Geld  zu  schaffen  Gebrauch  machten,  dürften  indess  nur 
eine  Ausnahme  bilden:  die  Regel  hat  doch  sein  müssen, 
dass  bei  der  Ausrüstung  zu  grossen  Feldzügen,  deren  Vor- 
bereitung oft  Jahre  lang  in  Anspruch  nahm,  aut  die  recht- 
zeitige Beschaffung  von  Sold  und  sonstigen  Zahlungs- 
mitteln sowohl  für  das  Landherr,  als  besonders  für  die 
Flotte  Bedacht  genommen  wurde.  Die  Subsidien  an  Bundes- 
genossen spielen  dabei  allezeit  eine  Hauptrolle. 

In  den  östlichen  Satrapion  war  der  Gebrauch  gi 
münzten  Geldes  bis  auf  Alexander  wenig  verbreitet 
(Polyklet.  Fragin.  4.  Arrian,  Anab.  3,  17.  I  in  so  mehr 
concentrirte  sich  der  Bedarf  und  die  Erzeugung  auf  die 
westliche  Reichshälfte,  wo  für  alle  Expeditionen  gegen  die 
kleinasiatischen  Staaten,  gegen  Griechenland,  gegen  Aeg 
ten  die  Basis  der  Operationen  jener  Küsten  säum  von  Pbö- 
nikien,  Nordsyrien  und  Kilikien  war,  in  den  die  aus  dem 
Inneren  des  Reiches  über  den  Euphrat  PübrendenHeerstrassen 
mündeten. 

Wie  sieh  in  der  Zeit  vor  dem  Untere  des  Indi- 

schen Reiches  und  v<>r  der  Münzreform  <\c^  Darius  eine 
grosse  Gruppe  der  europäisch-griechischen  Silberpräge  am 
einen  localen Mittelpunkt  im  Bereiche  des pangäi sehen  Bi 
Werksbezirkes  krvstallisirt  (Brandis  M.  M.  €k  W.,  S.  2J 
so  hat  auch  die  Einführung  der  Silberwährung  im  per- 
sischen Vorderasien  und  die  massenhafte  Prägung  achae- 
menidischen Silbers  ihren  concreten  Ausgangspunkt  in 
einein  Minenbezirke,  der  etwa  erst  seit  dem  VI.  Jahrhun- 
dert entdeckt  oder  doch  in  grossartigen  Betrieb  genommen 
war,  nämlich  in  den  Bergwerken  des  südlichen  Taurus  in 
Kilikien.  Im  Zusammenhange  damit  war  es  ein  geschickter 
politischer  Griff  der  ersten  Achaemeniden ,   dass  sie  den 


ster  und  ihre  .Münzen. 


3 


Bergbau  auf  Silber  und  Eisen  ao  der  arabisch -ägyptischen 
Grenze  vernichteten,  weil  derselbe  mehr  im  Machtbereiche 
der  Nilländer  lag 

Von  den  mächtigen  Eisenbergwerken  bei  Sfs  abge- 
sehen, ist  —  und  war  noch  mein*  vor  ihrer  allrnäligen 
Erschöpfung  —  die  Haiiptsilberzeche  in  Kilikien  derCom- 
plex  von  Gruben,  welcher  im  Mittelalter  mit  arabisch-persi- 
schem Namen  schlechthin  das „Silberwerk"  heisst:  Made  n- 
Sim.  So  steht  deutlich  als  Prägstätte  auf  den  bisher  noch 
unerklärten  Seldschukenmlinzen  geschrieben,  die  z.  B. 
St  L.  Poole  Cat.  Brit.  Mus.  Orient  III,  Nr.  248-251  be- 
kannt gemacht  hat.  Der  jetzige  und  zugleich  der  älteste 
Eigenname  der  Loyalität  ist  Tris-Mäden.  Hamilton 
(Reisen  in  Kleinasien  II,  S.  326),  der  Tri  s- Maden  besuchte, 
bestätigt,  dass  aus  den  Bleierzen  der  Umgegend  noch  jetzt 
dort  Silber  gewonnen  wird.  Dasselbe  bestätigte  mir  münd- 
lich Fr.  Kotschy. 

Daö  Wort  Tria  reicht  in  die  aramäisch-persische 
Technologie  zurück.  Es  kommt  als  Ortsname  schon  bei 
Ktesias  vor  in  der  Form  Ttpi{«,  nur  dass  der  Codex  den 
Lande snamen    nicht   dabei  erhalten    hat.    Bei  Steph.  Byz. 

s.    v.    steht   nur    tx    11« statt    der    gewöhnlichen 

Ergänzung  zu  üafAayoviq  nehme  ich  an,  dass  [la/jiyuAta  zu 

'    Iss  ich  auch  etymologisch  nicht,  welchem  Urvolk 

dies  auf  Metallgewinnung  bezügliche  Tiris  angehört, — 


1    Die  bisher  unbeachtete  stelle  aus  der  Ptolemaeerzeit  l>ei 
Aristene  (ed.  M.  Schmidt  in  Merz  Archiv  I,  3,  8.  .'>."»):  'EXryiro  oe  xxc 

ix    r&V    -aoay.j'.;;.:v',)v    öpiwv    riijg  'Aoctj3tac   yJraXka  £fleXxoC    xcä  ffld 
ffimoroc^oct   npoi  rat  6i  raOra  xa5'  ov   STrsxparrjaav  Ilfßffat 

yoivov.   -    Auf  die  Sitze  der  Tibarener  in  Kilikien.  als  eines  R 
der  biblischen  erzreichen  Thubal  leihe  ich  in  Z.  d.M.  <;.  Will 
8.  274  hing  • 

L* 


"*  Dr.  Otto  Blau :    Die  achac'memdischen 

so  wenig  wie  ich,  beiläufig  gesagt,  auch  nicht  weiss,  ob 
der  in  der  Türkei  jetzt  verbreitete  Name  ci lik  für  „Stahl- 
etwa  ursprünglich  kilikisch  ist  und  'AXvß^  und  XaAuip  aus 
Albistän  bei  Sis  herstammen  —  so  irre  ich  kaum,  wenn 
icli  damit  die  noch  unerklärte  Glosse  bei  Hesych.  vi 
yiTUv  nepaixYi  (yivwv  •/aXxoOg  im  homerischen  Sprach- 
gebrauche  für  Panzer — )  zusammenbringe,  sowie  das  viel- 
bekanntere aramaeische  D,"?.'"v  Tris,  Tr§s  ..Schild.  Panzer, 
Rüstung."  Der  Name  des  Bergwerkes  verriethe  also  an 
sich  die  Bestimmung  <\vs  dort  gewonnenen  Erzes  zu  persi- 
scher Rüstung. 

Ktesias  a.  a.  <>.  nennt  aber  überdies  die  dort  wohnen 
den  Leute  oder  Beamten  Ttpt^lßavoi.  Das  ist  wiederum  ein 
persisches  Wort,  gebildet  wie  darban  Thtirhtiter  (Lagarde 
Abh.  188);  also  „cuslos  aeris,  aerarii;  gazophylax"  oder 
dergleichen  Bezeichnung  eines  persischen  Provinzial- 
beamten  (S.  de  numis  Achaemenid,  Not.  21  };  aramaeisch: 
Gl  iz  b  a  r. 

Solche  Schatzmeister  hatten,  wie  wir  aus  Nehem.  7, 
22,  wissen,  unter  ihrer  Aufsicht  und  Obhut  nicht  bloss  das 
Silber  und  Metallgeräth,  Bondern  auch  Proviantvor- 
räthe,  als  Weizen,  Wein.  Oel,  Salz  u.  dgl. 

Das  Beamtenthum  und  das  Ceremoniel  des  Achaeme- 
nidenreiches  lehnt  sich  vielfach  an  die  Tradition  des  medi- 
schen,  babylonischen,  assyrischen  Reiches  an.  Insbeson- 
dere haben  gewisse  oberste  Hofchargen  ihren  Titel  und 
Rang  aus  nicht- granischen  Einrichtungen  entlehnt.  Selbst 
die  Sprache  am  Hofe  mag  der  Natur  der  Sache  nach  nicht 
gleichmässig  eranisch  gewesen  sein.  An  den  König  Arta- 
schastha  (Esra  4,  7)  werden  offizielle  Schreiben  in  syri- 
scher Sprache  gerichtet,  und  an  Xerxes'Vorhöfen  sprach 


•ister  und  ihre  Münzen.  •' 

man   „tarsisch"     R.  Salomon    bei   Calmberg   lib.    Esther. 

P.  -i  i 

Fiint  grosse  Hofämter  werden  mit  aramaei  sehen  Namen 

bezeichnet:  der  Erbküchenmeiser,  zugleich  Staatssecretär, 
c>v  ^:-  Be)-tem  (Esra  4.  9),  was  Josephus  Antiqu.  11, 
2,  2  durch  \W//7£<j.'.c  transcribirt;  der  Oberst-Stallmeister 
oder  Hofmarschall  wo^a  Bel-sus,  Titel,  nicht  Eigen- 
namen der  syrischen  Satrapen  BsA&rus;  der  Kronschatz- 
meister  kmi  ^ga}  Bel-ginz§,  woraus  der  Eigenname 
einiger  Prinzen  Boloysaog,  BoXoy iaar,<;  nach  medischer 
Aussprache  entstanden  und  entstellt  ist.  Viertens  der 
Domainen-  und  Postmeister  un:n  hyz  (1  Chron.  28,  25 —  31. 
Esth.  8,  10),  ein  Titel,  aus  dem  der  Eigenname  Bapvot£>js, 
o\jaldGor,g,  armen.  Vagharsch  entsprungen  ist.  Zu  diesen 
tritt  als  fünfter  der  Feldzeugmeister  nn  *?$2l,  im  Chal- 
däischen  schon  als  Balatores  in  einer  alten  Königs- 
reihe, als  llr/.'.rasac  in  einem  Ämtsnamen  am  persischen 
Hofe  il'lut.  Artax.  1!»  aus  Ktesias)  erkennbar. 

Eine  bedeutsame  stelle  für  unseren  Zweck  nimmt 
unter  seinen  Namensgenossen  derjenige  BaXaropo?  ein, 
welcher  in  den  Jahren  561—556  \.  Chr.  in  Tvrus  zur  Zeit 
der  Erbfolge-  und  Verfassungsstreitigkeiten ,  an  welchen 
der  chaldäische  und  ägyptische  HofTheil  hatten,  während 
der  Unmündigkeil  des  Prinzen  zum  Regenten  bestellt  wird, 
i  Mnvers  Phon.  II.  1,  S.  465.)  Ich  glaube  auch  in  ihm  einen 
Feldzeugmeister  zu  erkennen. 

nn  fejn  ist  also  zusammengesetzt  aus  dem  in  der  per- 
sischen Beamtenhierarchie  geläufigen  Worte  für  oberste 
Staats-  und  Hof-Char{  . :  und  dem  oben  erörterten  nr 

in  dem  sinne  Rüstung,    Rüstzeug,   Kriegsrüstung,    I 

mit  einem  ^  entspricht  nach  Inhalt  und  Ableitung 


O  Dr.   Otto  Man  :    I 

ganz  unserem  „Feld  z  eu  gm  eiste  v ,Ll    und   ist   das   ara- 
maeische  Pendant  zu  dem  Tipttißavos  des  Ktesias. 

Die  hohe  Cultur  dieser  araniaeisch-persischen  Epoche 
brachte  es  mit  sich,  dass  innerhall)  des  Beamtentums  sich 
das  Wappenwesen  in  hervorragender  Weise  entwickelte. 
Auf  Siegelsteinen  nnd  Cylindern  mit  persischen  Namen 
und  aramaeischer  Schrift  linden  sieh  Beispiele  genug  als 
Belege  der  Sitte,  dass  auf  öffentlichen  Urkunden  und  Denk- 
mälern neben  den  Namen  nnd  Titeln  des  Inhabers  sym- 
bolische und  heraldische  Darstellungen  Beines  Ranges 
ihren  Platz  fanden.  Ein  Arzt,  Namens  Rhodan,  mit  dem  Titel 
«Bin  (medicns  ixrpoc,  in  der  Trilinguis  Levy.  ph.  St.  II.  83) 
führt  in  seinem  Siegelcylinder  einen  chirurgischen  Apparat 
mit  Binden  und  Bandagen  (Z.  d.  M.  G.  12,  S.  726,  ab- 
gebildet bei  Levy  Phon.  Stud.  11.  Tat'.  I.  Nr.  3);  ein  Staats- 
rat Hotak  mit  dem  beigeschriebenen  Titel  ibd.i  (vgl.  Esra 
4,  9  -icd7  ypa^ixoiTtOg  als  höherer  persischer  Beamter)  ver- 
fehlt nicht,  in  sein  Wappen  einen  Sessel  aufzunehmen  als 
Sinnbild  des  Sitzes,  den  er  im  Käthe  einzunehmen  hat,  wo 
die  Würdenträger  dem  Range  nach  fa  Spovoig  sassen 
gebildet  Levy  u.  a.  0.  Nr.  11);  ein  Phrasaortes,  Sohn  des 
Artadates,  von  dem  wir  wissen,  dass  er  ein  befestigtes 
Detile  vertheidigte  (Polyaen  4,  3,  iT)  führt  in  seinem  uns 
erhaltenen  Petschaft  (Levy  a.  a.  O.  Nr.  14,  mit  meiner 
Erklärung  Z.  d.  M.  (1.  18,  300)  Abbildungen  der  geflügelten 
Thiergestalten,  die  an  Burgthoren  der  Achaemeniden  an- 
gebracht zu  sein  pflegten;  ein  Mithraustes,  der  sich  auf 
seinem  Siegel  als  rzjjr  iötö  ..Intendant  der  Krongüter" 
bezeichnet,  fügt  dazu  die  Sinnbilder  des  Oberjägermeister- 
Amtes:  Eber,  Gazelle  und  Jagdhund  (Z.  d.  M.  G.  18,  199  f.). 
Ariobarzanes,  einer  der  ersten  kappadokischen  Fürsten  aus 
achaemenidischem Stamme,  hat  auf  seinen  Münzen  ein  ahn- 


Feldzi  'lud    ihre   .Münzen.  • 

liebes  Wappen,  das  auf  das  edle  Waidwerk  zu  beziehen 
sein  wird,  einen  Greif  und  Hirsch,  und  führt  auf  der  Rück- 
seite desselben  einen  Titel,  dessen  erster  Tbeil  b>n.  der 
zweite  wahrscheinlich  mo  oder  «mo,  also  „Oberforst- 
meister" ist,  wie  Neil.  2,  8  das  gleiche  Amt  o-nomoü  ge 
nannt  wird.  Einen  ..Baal  von  Gaziura".  den  man  da  hat 
herauslesen  wollen,  hat  es  nie  gegeben. 

Wenn  nach  dieser  feststehenden  Sitte  ein  achaemeni- 
discher  Feldzeugmeister,  dem  ausser  dem  militärischen 
Ränge  auch  das  sämmtliche  Verpllegswesen  der  Armee 
übertragen  war,  seine  Attribute  in  einem  vollständigen 
heraldischen  Wappen  zusammenfassen  wollte,  so  bedurfte  es 
der  Zusammenstellung  folgender  Stücke: 

1.  des  Thronsessels  als  Zeichen  des  hohen  Reichs- 
amtes, das  er  bekleidete;  der  „Stuhl  des  Landpflegers  von 
Abar  Nahrä"  unter  Artaxerxes  I.  wird  ausdrücklieh 
erwähnt  Neheni.  V>,  7:  «©?, 

2.  des  Seepters  oder  Marsehallstabes,  als  Abzeichen 
seines  militärischen  Ranges,  vielleicht  auch  als  liest  der 
Abstammung  aus  altem  Könighause  (vgl.  Winer  Bibl. 
Realw.  s.  a.  Scepter  II,  394).  Richter  5,  14:  *>?£, 

:>.  (\v^  Adlers  als  Sinnbild  seines  militärischen  Coin- 
niandos  und  Verwalters  der  Zeughäuser,  in  denen  die  Feld- 
zeielien  bewahrt  wurden ;  denn  der  Adler  war  längst  vor 
den  Hörnern  Feldzeichen  der  Perser  (Xen.  Cyrop.  7.  1,4 
derog  aram.  n*£  Feldzeichen), 

4.  der  Aehre  als  Vertreterin  der  Getreidevorräthe, 
die  er  verwaltete  (Esra  7,  21,22  sagt  das  insbesondere 
von  den  Schatzmeistern  in  Abar-Nahra),  ^hp, 

5.  der  Traube  wegen  der  Weinvorräthe .  die  ihm 
anvertraut  waren  (Esra  ebenda)  und  welche  die  persischen 


<s 


Dr.  Otto  Blau  :  Die  achaemenidbchen 


Könige  vorzugsweise  aus  Haleb  und  Syrien  bezogen  (Athen. 
Symp.  1,  22;  olliepaüv  ßxcnXeXg  röv  XaAußwveov   u//. 
rciovai.  ov  (piQGi  Urjvv.ouyj'.og  x.äv  AajuiatTxa)  rf,s  S'jscar  •yt'veo 
Ikptfdiv  atf-rd-Ss  y.araf'JTSvadvrcüv    xaq    ajX7riXo'jj). 

Wenn  er  nun  eine  aus  diesen  5  Stücken  gebildete 
Gruppe  auf  das  Silber  anbrachte,  das  ihm  zur  Verfügung 
stand  (Esra  7,  22  befiehlt  der  König  den  Tirizibanen  an 
die  heimkehrenden  Juden  bis  100  Centner  Silber  aus- 
zuzahlen) und  dazu  seinen  Titel  nn  H'-  „Feldzeugmeisti 
setzte,  so  war  ein  Münztypus  geschaffen,  wie  er  deutlicher 
und  würdiger  kaum  erdacht  werden  konnte,  um  als  Wap- 
pen des  Feldzeugmeisteramtes  auf  das  Reichssilber- 
geld gesetzt  zu  werden  und  dies  als  solches  zu  kenn- 
zeichnen. Die  heraldische  Figur,  die  auf  dem  Sessel  thront, 
ist  natürlich  nicht  Porträt  eines  einzelnen  Würdenträg< 
sondern  apotheosirter  oder  idealisirter  Ausdruck  der 
Dignität. 

Dies  ist  für  mich  die  Lösung  des  numismatischen  P 
blems,   das   unter  dem  Namen    Baaltars   oder  Baal   von 
Tarsus    bisher  umläuft.   Einen  Baal   von  Tarsus   mit   phö- 
nikischem  Culte  und  einem  Centralheiligthume   in  Kilikien 
hat  es  factisch  s<>  wenig  gegeben,  dass  selbst  ein  Specialisl 
wie   MoversPhoen.il.  2,  171    ausser   di'v   ganz   spXtg 
chischen    Fabel,    respective    aus    falscher    Deutung   eben 
unserer   Münzen     herausinterpretirten    Mythe     von    einem 
Zrjg  Tepcicg  nicht   einen   einzigen   alten  Beleg  Mir  diesen 
Cult  beizubringen  gewusst  hat,    und  sieh  begnügt,   in  _ 
allgemeinen  Ausdrücken  eben   nur   die  Münzen  als  Bev 
für  einen  Cult  (\os  tarsischen  Baal,  „welcher  nach    seiner 
Darstellung-  als   thronender  Jupiter   mit   dem  Blitz    in  der 
Rechten  (?  !)  dem  tyrischen  und  karthagischen  Baalsamim 


" 


Bister  und   ihre    Münzen. 

entspricht",  anzurufen.  Wie  aber  vollends  persische  Satra- 
pen haben  zum  Baaldienst  kommen  sollen,  das  hat  noch 
Keiner  gekündet. 

Alle  Münzen,  die  die  Aufschrift  nn^pa  mit  dem  oben 
beschriebenen  Wappen  oder  dessen  Modificationen  tragen, 
sind  als  das  von  der  Centralstelle  des  Feldzeug- 
meisteramtes ausgegebene  Reichssilbergeld  der 
A  eh  a  einen  i  den    zu  betrachten. 

Hieiiiit  bist  sich  das  zu  besprechende  .Material  von  der 
engeren  kilikischen  Heimat,  der  es  bisher  zugewiesen 
wurde,  einigermassen  los. 

Das  Wappen  mit  der  unveränderlichen  Aufschrift 
Bel-tris  and  den  wesentlichen  Attributen:  Sessel,  Scepter, 
Adler.  Aehre  und  Traube  bat  sich  Jahrhunderte  lang  unun- 
terbrochen als  dasselbe  erhalten  und  die  Achaemeniden- 
herrschaft  nur  bo  lange  überdauert,  bis  die  Alexander- 
drachme an  Stelle  der  persischen  Silbermünze  trat.  Der 
-  jtem Wechsel,  mit  dem  auch  an  Stelle  des  unpersönlichen 
Amtes  die  Person  des  Mtinzherren  in  i\vn  Porträtköpfen 
der  Vordei  -  ehr  in  den  Vordergrund  zu  treten  anfängt, 

i>t  ein  hellenistischer  Zug,  dem  schon  die  kleinasiatischen 
Satrapen  gern  huldigten,  wenn  sie  bei  der  Präge  von  grie- 
chischen Gelegenheitsmttnzen  sich  wenigstens  M »weit  um 
die  Typen  kümmerten,  dass  sie  sich,  um  mit  ,1.  P.  si\  zu 
Teilen,    durch    Anbringung    ihrer    Kopfbilder    ..ein     kleines 

Denkmal  stiften  Hessen." 

-  rapenköpfe,  und  zwar  von  historisch  bekannten 
Satrapen  finden  >i«h  nur  periodisch  auf  den  Münzen  mit 
dem  Reichswappen  und  unterbrechen  die  fortlaufende  Reihe 
der  Emission«  eile.  Aber  kein  einziger di< 

Satrapen  hat  enschafl  alsProvinziulgouvernenr 


10 


das  Feldzeugineisterwappen    führen    dtirfi        a    idern    nur 

dann,  wenn  er  eben  nicbl 

wirklicher  ode  ral-Feldzeugmeister  war. 

Ein  grosser  Theil  des  Satrapengeldes  und  der  achae- 
menidischen  Silbermünzen  überhaupt 
kilikischen    Münzstätten    hen  S  der 

Silberbergwerke  würde  schon  allein  dafür 
nicht   ausserdem    bestimmte    Legenden,    wie    KIAIKION 
TEPSIKON.     20AIK0N.     I  2  2  I  K  0  N  .    N  ATI  AIKON. 
die  Bürgschaft   dafür  böten.   Ab< 
kilikischen   Land« 

seinem   Territorium    geschlagenen    Stücke    in    kenntlii 
oder  hen  ider  W< 

umgekehrt  in   den  kilikischen  Münzsl 
Satrapen,     die    i 
haben  münzen  lassen  dürfen. 

Nach  wiederholter  Prüfung  der 
inwieweit    bei    <i 

Fürstenhaus  der  ?  n  ich 

zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  i  doch 

nur  in  sehr  beschränktem, historisch  amgränztem  M.< 
Fall  gewesen  ist.  Kilikien  bat  auch  nicht,  wie  ein  Versuch 
über  die  Satrapenmünzen  in  der  Berl.  Zeitschr.  f.  Num.  II. 
s.  312  es  darstellt  ..im  IV   Jahrhundi  u  rcichs- 

unmittelbar"  im  Gegensatz  za  andern  Provi 
und  die  ebenda  ausgesprochene  Behauptui  i 
eines  persischen  Satrapen   von   Kilikien   Erwähn 
schehe,  widerlegt  sich  von  selbst  durch  den  Hinweis  auf 
Itin.    Alex.    XXVII:    Arsames   satrapa    .  .  .    Ciliciae 
etc.    und    Qu.  Curtius:    III     1.    3:     \  qui    Cili< 

praeerat. 


Feldzeuguieister  und  ihre  Münzen.  -1  -L 

Es  gibt  eine  einfache  Lösung  aller  dieser  Schwierig- 
keiten und  scheinbaren  Widersprüche: 

Kilikien  bot  zwar  seine  Münzstätten  dar.  Aber  die 
Centralstelle  der  Verwaltung,  das  Feldzeugmeisteramt,  von 
wo  die  Emission  angeordnet  wurde,  kurz  der  administrative 
Mittelpunkt  alles  dessen,  was  sich  auf  die  militärische  Aus- 
rüstung, die  Steuerordnung,  die  Naturallieferungen  und  die 
Intendanz  der  westlichen  Provinzen  bezog,  lag  nicht  in 
Kilikien. 

Er  hat  in  der  benachbarten  Satrapie  gelegen,  die  ara- 
maeisch  Abar-Nahr  ä  heisst. 

Die  Residenz  des  Feldzeugmeisters  mit  ihren  umfas- 
senden Anlagen  für  Magazine,  Provianthäuser,  Schatz- 
kammern, Parks  und  Lagerräume  hiess  Caphren,  etymol : 
Doppeldorf,  Zweidorf,  gr.  'Aixfinohg. 

Die  wirren  Sagen  der  Griechen  von  der  Herkunft  der 
Perser  aus  Kr^via.  erhalten  ebensoviel  Licht,  als  unser 
Münzproblem,  wenn  man  Plinius  N.  H.VI,  §.  119  hören  will: 

Dicta  <jst  et  in  Zeugmate  Apamea,  ex  qua  ortentem  i>e- 
tentes  exciptt  <>i>i>i<lnnt  Caphrena  mum'tum,  quondam 
stadiorum  J.\X  amplttudine  et  satraparum  regia 
appellatum,  quo  tributa  conferebantur,  nunc  in,  arcem 
redactum. 

Hier  also,  an  dem  oberen  Euphratübergange,  an  dem 
Knotenpunkte  aller  Ileerstrassen,  die  aus  Babylonien,  Assy- 
rien und  dem  oberen  Mesopotamien  nach  dem  nördlichen 
Syrien  und  Phönikien,  nach  Kilikien  und  dem  kleinasia- 
tischen  Gestade  laufen,  hier  inmitten  der  Gruppe  von  Ort- 
schaften, die  als  allsyrische  Plätze  Tu  rme  da  („Zollamt"), 
Telmessos    \\x\i\    Oropus,    in  der  makedonischen  Zeit, 


12 


Dr.   Otto  Blau:   Die  achaeineuidischeri 


Z  e  u  g  m  a ;  A  m  p  h  i  p  o  1  i  s  und  A  p  a  m  e  a  gena  n n t  w urden , 
in  der  Nähe  der  heiligen  Hierapolis-Bambyke,  hier 
lag-  innerhalb  eines  befestigten  Terrains  von  fast  zwei  g 
graphischen  Meilen  Umfang,  wahrscheinlich  auf  beiden 
Ufern  des  Stromes,  der  Amtssitz  des  Feldzeugmeisters. 
Plinius' Ortsbeschreibung  trifft  mehr  die  am  Ostufer  gelegene 
Schlossruine;  Xenophon,  der  liier  vorbeizog,  um  das  süd- 
lichere Thapsakus  zu  gewinnen,  erwähnt  die  an  dem 
gegenüberliegenden  westlichen  Ufer  vorhandene  königliche 
Burg  mit  dem  grossen  Parke,  die  beide  durch  Kyrus  den 
Jüngeren  zerstört  wurden  (Anal).  1.  U  10).  Rückwärtig 
nach  Mesopotamien  hinein,  war  Orrhoe,  das  spätere 
Edessa,  nahe  gelegen,  das  nach  arabischen  Nachrichten 
seinen  Kamen  von  den  Getreidespeichern  (horj,  hon 
hatte,  „weil  dort  die  königlichen  Magazine  für  Weizen, 
Gerste,  Heu  und  Stroh  warm-  i.lakut  M.  B.  III.  368;  Z.  d. 
M.  G.  21,  S.  337). 

Hier  also  in  der  regia  <  '  aph  re  na  haben  wir  die  gr< 
Rüst-  und  Schatzkammer  der  westlichen  Hälfte  d<\s  Perser- 
reiches zu  suchen,  in  die  alle  Producte  und  Metalle.  2 
münzte  und  ungemünzte,  zusammenflössen  und  von  der  sie 
wieder  ihren  Ausgang  nahmen.  Von  der  Centralstelle 
ressortirten  natürlich  wieder  eine  Anzahl  Unterämter.  He- 
sonders  in  allem,  was  die  Schiffsausrüstung  betraf,  bedurfte 
es  gemeinsamer  Leitung  der  Lieferungen  in  den  Flotten- 
stationen, und  ebenso  einer  geordneten  Verbindung  mit  den 
kilikischen  Prägstätten.  An  der  Spitze  aber  dieses  ganzen 
Organismus  steht  der  hohe  Würdenträger,  welchen  Xeno- 
phon (a.  a.  0.)  „den  Belesys  apfevra  2upi<x<;u  nennt, 
Josephus  (Ant.  11,  5,  6)  röv  rrtq  Zvpiag  xoü  ®oivixr)$  *at 
^ccfxocp dag  £-ccpyyy- 7  die  Bücher  Esra  und  Nehemia  „den 
Statthalter    oder    Landpfleger    von    Abar-Nahra"    nennen. 


er  und  Ihre   Münzen. 


i;> 


Im  3.  Ruche  Esra  wird,  wie  Bertheau  zuNeh.II,  9.  Esra  I\ ', 
8 — 10  bemerkt,  dag  s  sse  durch  vumau  bezeichnete  Gebiet 
in  KoOm  Supta  x.a-:  tPotvUr,  Obersetzt.  Der  Ausdruck  Jen- 
seit  des  Stromes"  für  die  westlich  vomEuphrat  gelegenen 
Landschaften,  welche  römisch  „Ciseuphratenses"  heissen, 
ist  natürlich  vom  Standpunkte  der  persischen  Admini- 
stration aus  zu  verstehen,  wie  schon  Juynboll  (Comm. 
in  Mist.  Samar.  p.  73)  gesehen  hat.  In  politisch-militäri- 
scher Beziehung  wurde  das  ganze  Gebiet  zwischen  Enphrat 
und  Mittelmeer  als  ein  Ganzes  betrachtet,  eingeschlossen 
die  phönikischen  Küstenstädte,  deren  politische  Selbst- 
ständigkeit in  der  Acliaemenidenzeit  etwa  mit  der  Stellung 
zu  vergleichen  ist,  die  die  Hansestädte  der  Nordsee  heute 
zum  Deutschen  Reiche  einnehmen.  Als  ein  solch  einheit- 
liches Ganze  betrachtete  es  auch  Alexander  der  Grosse, 
als  er  von  Susa  den  Menes  als  j~apyov  Zvpiag  xae  <X>r;vAv;r,q 
xai  K'.Auiag  mit  3000  Talenten  entsendete,  um  von  da  aus 
den  Krieg  gegen  Lakedänion  auszurüsten  (Arr.  3,  16,  9); 
und    nicht    minder  Ptolemaeus  Philopator,  als  er  Svptav  rr 

Kothnv  y.y.'.  KtXtxcag  iariv  a,  nämlich  den  südlichen 
reicheren  Theil  Kilikiens,  seiner  Herrschaft  einzuverleiben 
strebte  (Appian  Syr.  1  |.  Hiernach  allein  ist  es  auch  zu  ver- 
stehen, wenn  bei  Herodot  die  Gränzen  der  Satrapie  Kili- 
kien  bis  südlich  an  das  Vorgebirge  Posidium  gere(dinet 
werden. 

In  der  Zeit  nach  den  HeereszHgen  des  Darius  I.  und 
Xerxes  erweitert  sich  der  Horizont  und  der  militär-politische 
Begriff  des  Abar-Nahrä  uoch  weiter.  Es  kommt  wiederholt 
vor,  dass  in  der  persischen  Kriegsgeschichte  die  sogenann- 
ten maritimen  Satrapie n  unter  ein  grosses  ftfilitärcommando, 
eine  Westarniee.  zusammengefasst  werden,  und  man  rechnet 
dazu    nicht    M<»s   Kilikien,   Pamphylien,   Coelesyrien    und 


J4  Dr.   Otto   Hlau  :  Die  aehaemenidischen 

Phoenike  (Diod.  XVIII,  6),  sondern  auch  Phrygien,  Karien, 
Mysien,  Lydien,  Lykien  und  Pisidien  (Diod.  XV.  90.  XIV, 
12.  19.  Xenopli.  Anab.  I,  1). 

Die  Höchstcommandirenden  solcher  grösserer  Militär- 
bezirke, denen  die  Provinzialsatrapen  untergeordnet  waren, 
hatten  dann,  wie  wir  weiterhin  sehen  werden,  in  der  Regel 
zugleich  den  Rang  als  Feldzeugmeister.  Sie  setzen  aber 
als  solche  neben  den  Titel  nn  *?pn  zugleich  ihren  Eigen- 
namen auf  die  Münzen,  gleichsam  zur  Kundmachung  an  die 
Truppen  und  Provinzen,  dass  zur  Zeit  der  Grosskönig  ihnen 
das  Münzregal  übertragen  habe. 

Da  entsteht    nun    für    die  Classification    der   übrig 
Münzreihen  mit  dem  Titel  nn^ya  die  Frage,  wesshalb  di<  - 
soweit  sie  vom  Feldzeugmeisteramte  emittiri  wurden,   nir- 
gend einen  greifbaren  Personennamen  zu  tragen   seheinen. 
sondern  sich  auf  die  Legende  beschränken,  die  dann  stets 
auf  der  entgegengesetzten  Seite  des  Gepräges  als  wo  nr  byn 
steht,  vorkommt  und  »ira  oder  »«nö  gelesen  werden  muss 

[ch  glaube  diese  Frage  und  ein  vielbesprochenes 
numismatisches  Problem  zu  lösen,  indem  ich  einigen  geist- 
vollen Winken  meines  verehrten  Freundes  J.  P.  Six  in 
Amsterdam  folgend,  in  die  Numismatik  eine  Fürstenreihe 
einführe,  welche  ich  die  Maz ariden  nenne.  Was  später 
die  Ptolemäer  und  die  Arsakiden  thaten.  indem  sie  ihren 
Geschlechtsnamen  auf  allen  Münzen  wiederkehren  lassen. 
das  haben  sie  den  Mazariden  nachgethan. 

Das  Wörtchen  »iro  ist  Gegenstand  der  mannigfachsten 
Auslegung  gewesen.  Es  hat  auch  nicht  an  Solehen  gefehlt, 
die  darin  einen  historisch  bekannten  Eigennamen  linden 
wollten.  Halevy  hat  schon  1872  in  einer  Mittheilung  an  die 
französische  Akademie   und    später  in   seinen   Melanges 


linzen. 


15 


unter  Schlottmanns  Beifall  (Jen.  Lit.  Ztg.  1875,  Art.  i 
unabhängig  von  mir  den  Landesnamen  «inj -jap  erkannt, 
und  fUrnro  an  den  Mazaeus,  den  bekannten Zeitgenoss 
Alexander  des  Grossen  und  zeitweiligen  persischen  Feld- 
herrn und  Satrapen  von  Kilikien  gedacht.  Auch  J.  P.  Six 
meinte  wohl —  nur  nach  einer  anderen  Lesart  beiDiodor  — 
denselben  Mazaeus,  wenn  er  in  seinen  classischen  Obser- 
vations  sur  les  monnaies  Phöniciennes  (Extr.du  numismatie 
chronicle  XVII)  auf  dessen  Titel  6  rrtg  Kihxiccg  ap^wv  hin- 
wies und  daran  die  Hoffnung  knüpfte,  dass  nra  Ueber- 
setzung  dieses  ap^wv  wäre  und  mit  dem  wmn  bei  Nahum 
3,  17  zusammenhängen  könnte. 

Es  ist  ein  grosses  Verdienst  von  Six,  sowohl  in  jenen 
Observations(p.43)  darauf  hingewiesen  zu  haben,  als  auch 
brieflich  und  mündlich  mir  die  Ueberzeugung  verschärft  zu 
haben,  dass  ein  einzelner  Personenname  in  »•»»  schon  um 
dessentwillen  nicht  stecken  könne,  weil  dasselbe  während 
eines  Zeitraumes  von  mindestens  80,  vielleicht  aber  noch 
viel  mehr  Jahren,  vorkomme. 

Gegen  die  Lesung  Mazari  wird  von  keiner  Seite 
etwas  eingewendet  werden  können. 

Behufs  der  Deutung  dv<  Wortes  gehen  wir  mit  six 
a.  a.  O.  von  dem  assyrischen  oder  doch  in  Ninive  geläufig 

gewesenen  ina  aus. 

Nazir  bedeutet  den  Geweihten,  -m  nezer  die  Weihe 

und  das  Zeichen  der  Weihe,  das  Diadem.  Das  Partici- 
pium  oder  Denominativum  viü  kann  nur  d^n  bezeichnen, 
welcher  die  Weihe  vollzieht,  welcher  das  Diadem  setzt 
oder  bindet.  Lautlich  tust  genau  entspricht  das  hebräische 
Man/. er  in  der  Glosse :  Theophan.  643,  i  riXcvs  röv 


16 


Dr.   Otto  Blau:  Die  achaemenidischei 


v£Öv  MoLvcrovp  o  IpiMveOerou  XeAufpwfxevc^,  Mecv£>jpdv  Isj- 
datxo)  fpovr^oLTi  jüLsrovo/xada^  rf?s  ixxÄt)aiag  diddaxalov  (£xa- 
>,£7£v)  .  .  .  und  das  arabischej-ül  indem  Geschlechtsnamen 
Äl-al-Manadzire  der  syrischen  Könige  zur  Arsakiden- 
und  Sassanidenzeit,  von  denen  viele  als  Al-Mnndir  oder 
' Ala-ii.oOvdapQs  geschichtlich  bekannt  sind. 

Zur  Sache  erinnere  ich  nur  daran,  dass  in  allen  grossen 
asiatischen  Monarchien  eine  der  ersten  Bofceremonien  bei 
jedem  Thronwechsel  das  feierliche  Anlegen  des  Diadems 
war.  Die  Handlung  hatte  zum  Zeichen  der  Huldigung  der- 
jenige zu  vollziehen,  der  nächst  dem  Könige  «1er  höchst- 
gestellte im  Reiche  war.  sei  es  der  nächstälteste  Bruder 
des  Königs,  sei  es  ein  weltlicher  oder  geistlicher  Fürst  aus 
der  Zahl  der  Tafelrunde  oder  der  Geschlechtsverwandt  - 
schaft  des  Königs.  Solche  „Erb-Kronensetzera,  wie  Lagarde 
Abb.  193  sieh  ausdrückt,  und  ihre  Sippe  bilden  dann  in 
weiterer  Descendenz  den  höchsten  Adel  de>  Land« 

Im  Sassanidenreiche  waren  solche  Kronensetzer  und 
Kurfürsten  die  syrischen  Könige  al-Manadzire;  im 
Arsakidenreiche  waren  es  die  Könige  von  Persis  mit 
dem  altpbil ist äiseben  Ehrennamen  Surena,   (Plut.  Crass. 

21,  6,  7.  6  Eovp>ivas  7rÄourai  kcu  yivei  xai  oizr,  u.izy.  ßaouiot 
öivTzpog  .  .  .  x.arä  yevög  iz  y.y/r.c  6c£xt>jtg  ßaotXeT  yevojxivqi 
Ilap^-wv  imriShat  rö  o'.dor,\j.c/.  Trp&Tog)]  im  altarmenischen 
Reiche  waren  es  die  M e  d  e  r  -  Prinzen  vom  Hause  des 
Astyages  (Mar  Apas  Catina  XXXI II .:  im  modischen  Reiche 
waren  es  die  Könige  aus  dem  Ge schlechte  der  Syenm 
von  Kilikien  gewesen  (vgl.  Seböos  bei  Langlois  Hist. 
Arm.  II,  199,  wo  der  zweite  Bang  dem  kilikischen  Fürsten 
zusteht  mit  Herod.  1,  74);  im  assyrischen  endlich  die 
Babylonier  oder  Chaldäer. 


ter  und  ihre  Münzen. 


Die  Nachkommen  solcher  Vasallenfürsten  halten  in 
der  Regel  viel  darauf,  dass  sie  Rang  und  Titel  als  ßaaCktlq 
i 1 1 1  Verhältnisse  zum  ßaatAsijg  ßaaiXiaiv,    oder  wie  wir  etwa 

ii  würden,  als  „königliche  Hoheit"  im  Verhältnisse  zur 
«kaiserlichen  Majestät-  bewahren,  und  häufig  begegnen 
wir  ihnen  im  Besitze  reicher  geistlicher  Pfründen  als  Ober- 
priester (Movers  Phon.  II.  1.  S.  543  ff.);  so  besonders  zur 
Achaemenidenzeit  in  Kontana,  Tarsus  und  Bierapolis. 

Die  kilikischen  Priesterfürsten  bekunden  mit  dem 
chlechtsnamen  Syennesis  selbst  ihre  Abstammung  von 
einem  iranischen  Königshäuser  ^viweaig  geht,  wie  ich 
aus  Ammians  Glosse:  seansaa  =  rex  regum  bereits  in 
meinen  Beiträgen  X.  d.  M.G.  VI,  4So  erschlossen  habe,  auf 
eine  schon  damals  verschliffene  Form  des  'Titels  der  persi- 
schen  GS-rosskönige  S.chahauschah  zurück,  und  will 
sagen  „Abkömmling  eines  Grosskönigs",  ..Sc  ha  hin- 
seh ah  i  de." 

Ebenso  bedeutet  Mazarf  nra  mit  ableitendem  Jod, 
einen  Abkömmlin  Fürstenhauses,  dessen  Ahn  einst 

gewesen  war.  n?a  aber  mit  absorbirtem  N6n,  älter  wahr- 
scheinlich "wo,  ist  aramaeische  Form  des  ninCvitischen  nun, 
arabischen  ^Ju**  hebräischen  n.avfyp6$,  und  phönikischen 
im»;  letzteres  in  der  Insehrift  des  Esraunazar  II,  der  sich 
..Sohn  zweier  Gesalbter  (d.  h.  väterlicher-  und  mütterlicher- 
seits) aus  den»  Hause  i\cr  Mazariden"  nennt  (s.  meine  Er- 
klärung in  Z.  d.  M.c.  XII,  7^7,  wo  ich  allerdings  noch  nicht 

\\iis>te.  wer  die  DlWößind  ).  Es  hat  also  mit  dem  < lesehleehts- 

namen  eine  nichl    viel  andere  Bewandtniss,   als   wenn  die 
adeligen  Häuser.  /.  B.  von  Marschall,   von  Truchsess,  von 
Küchenmeister  u.  a.  a.  in  unseren  Tagen  die  Erinneruni 
ein  Hofami  <-iii<v  ihrer  Vorfahren  heraldisch  fortpflanzen. 


18 


..   Die  aehaeraenidiöchen 


Um  den  geschichtlichen  Spuren  der  syrischen  Maza- 
riden  oder  Manizariden  nachzugehen,  bedarf  es  nur  noch 
eines  Hinweises  darauf,  dass  nach  Langlois  Nnmism. 
Arabes  S.  133  schon  St.  Martin  für  die  Genealogie  der  Edes- 
sener  die  sprachlich  wohl  begründete  Behauptung  erhärtet 
hat,  dass  die  im  griechischen  Munde  häufige  Namensform 
Movicard,  M6vv>j<jos  u.  ähul.  in  Mesopotamien  auf  die  gleich- 
falls erhaltene  vollere  Form  Mavioapos  zurückgeht,  und 
eines  nur  landschaftliche  Nebenform  <\v*  andern  ist. 

Einer     der    ersten      arabischen    Manadzire,     der 
späteren  Könige   von   Hirn,    von   deren  Stammmutter    es 
lieisst:  condebat  ad  Euphratem  Jans  oppositas  sibi  u 
(Reiske  prim.  lin.  p.  2  jener  Manisares,    der  dem 

Trajan  Gesandte  entgegenschickte,  als  er  i.  J.  114  n.  Chr. 
hei   Zeugma   den    Euphrat    überschritt   und   nach    Ed< 
marschirte  (Dio  (  3,  22).    In  der  Doppelstadt  Amphi- 

polis  -  Caphrena  (v.  ober  S.  5  residirte  also  noch  ein 
Spross  dr±  Mazariden-Geschlechtea  und  dieser  bildet  das 
genealogische  Verbindungsglied  zu  der  jüngeren  arabischen 
Linie  der  nKronsetzertt. 

Ein  etwas  älterer  Mazaride  ist  der  „Nobilis  Parthus 
Moncsses",  der  i.  .J.  63  n.  Chr.  eine  Vermittlerrolle  im 
römisch  -  parthischen  Feldzuge  am  obern  Euphrat  spielt 
(Tac.  Ann.  XV,  2.  Dio  Cass.  19,  l'<>  ff. 

Dass  der  für  einen  Parther  galt^  ist  nicht  verwunder- 
lich, denn  er  war  ein  Vetter  jenes  Mithridates,  der  ans  der 
Geschichte  des  Antonius  (Plut.  Ant  26)  als  Neffe  eines 
Moneses  bekannt  ist,  wo  er  zu  den  Verhandlungen  i.  J. 
35  v.  Chr.  wegen  Medien  zugezogen  wurde  als  einer,  der 
syrisch  und  parthisch  dolmetschen  konnte  (r£v  üotpSiari 
oicChv/Sftvai  duva/xsvwv  rt  Supiffn)  —  also  ein  aramaeisch- 
persischer  Bilinguis  in  natura! 


Feldzeu-'meister  und  ihre  Münzen. 


Der  mit  Antonius  befreundete  M  on  eses  oderMenes 
(Plut.  Ant.  36)  um  d.  J.  40  v.  Chr.,  der  eben  erwähnte 
Oheim  des  Mithridat  (von  Commagene?),  Zeitgenoss 
Königs  Tarkondimotus  von  Kilikien  (Plut.  a.  a.  0.  61  i  war 
auch  des  letzteren  nächster  Landesnachbar.  Denn  als 
Kleopatra  von  Caesar  sich  für  einen  ihrer  Prinzen  das  ganze 
Abar-Nahra,  <J>otvur;v  xat  Suptav  xa«  KcXtxtav  erbat  (Plut. 
a.  a.  0.  54),  war  ihr  bereits  Moneses  bei  Antonius  zuvorge- 
kommen und  hatte  sieh  (a.  a.  0.  37)  die  drei  Städte 
Larissa,  Aretlinsa  und  Hierapolis  in  Obersvrien 
schenken  lassen.  Dass  eben  diese  drei  Städte  das  alte  Erb- 
gut der  Mazariden  und  ehemaliger  Familiensitz  in  achae- 
menidischer  Zeit  gewesen,  geht  aber  daraus  hervor,  das- 
Antonius  bei  dem  Geschenke  der  drei  Städte  an  die  ent- 
sprechende Grossmuth  und  Freigebigkeit  der  Persischen 
Könige  zu  Tliemistocles  Zeiten  erinnert  wird,  die  also, 
wie  es  scheint,  den  Erbherren  aus  so  vornehmem  Hause, 
für  geleistete  Dienste,  einen  gewissen  District  von  Ober- 
syrien in  der  Nähe  von  Zeugma  und  Bierapolis  als  Domaine 

treten  hatten.  Das  i>t  die  tetrarchia  Manazerino- 
runi,  wie  ich  aus  ama  Nazerinorum  bei  Plinius  V, 
i>.  sl   beistelle,  in  Obersvrien. 

In  ilcv  Parther-  und  Seleucidenzeil  wird  sich  das 
Geschlecht  der  Mazariden  unter  dem  Purpur  der  Ober- 
priester in  Hierapolis  in  ähnlicher  Weise  verborgen  gehalten 
haben,  wie  die  Schahihschahiden  in  Kilikien.  Auffällig 
wenigstens  isl  die  Notiz  Lucians  (de  Dea  Syra  <•.  42),  dass 
in  Hierapolis  am  Euphral  der  alljährlich  gewählte  Hohe- 
priester berechtigt  war,  den  Purpur  und  die  königliche 
Tiara  zu  traf  im  sie  nicht  dahin  verstanden  werden 

darf,  dass  >\*-v  Hohepriester,  gleichwie  der  in  Komana  am 


20 


Dr.  Otto  Blau  :  Die  achaemenidischei 


Saros,  königlichen  Stammes  und  Spross  eines  ntJO  war: 
y.ai  BGTiv  oi>r^g  divrs po  g  xara  npif/V  'j.zry.  rdi  ßaaikioc 
(Strab.  535). 

Auf  alten  Stammsitz  der  Mazariden  in  dieser  Gegend 
deute  ich  es  auch,  wenn  Apollodorus  III,  14.  3  erzählt: 
Savdaxog  iv.  Svpiocg  iÄ-5'Jjv  £Ü  KtXtxtav  nokw  exnag  KeXevoeptv 
y.ai.  yritkag  <l>apvax?5v  r^v  Meysoadpou  lies  Mfivsaffctf 
Kivvpav  röv  Supiwv  ßaatXia  ryevvYjasv.  Pharnake  weist  Überall 
auf  persische  Verwandtschaft,  und  Pharnake  war  auch  der 
vormakedonische  Name  von  Apamea  (Eust.  ad  Dionys. 
918),  welches  auch  Pella  hiess  und  von  wo  jener  Ms': 
UsXXalgg  gebürtig  gewesen  sein  mag,  den  Alexander  der 
Grosse  zum  Hyparchen  von  Phönike,  Syrien  und  Kilikien 
bestellte  (Arrian  III,  16,  9).  Den  historisch  wichtigen  Platz 
Tpinotpdfoioog  rrfc  avw  St^tas  I  Diod.  Will.  39,  1  >,  wo  i.  J. 
322  die  erste  Theilung  des  Reiches  unter  den  Generalen 
Alexanders  stattfand,  halte  ich  nicht  für  verschieden  von 
dem  napädetaog  des  üiUavg  des  „Beherrschers  von  Syrien" 
(s.  oben  S.  12)  und  erkenne  in  Tpi  einen  Rest  seines 
Titels  als  Feldzeugmeisters,  ;-.-. 

Für  die  Achaemenidenzeit  lege  ich  mir  die  Geschichte 
des  Hauses  der  Mazariden  so  zurecht,  dass  ich  annehme  und 

aus  den  Münzen  der  Feldzeugmeister  zu  erweisen  suche, 
dass  das  Feldzeugmeisteramt  in  der  Familie  der  Mazariden 
als  eine  der  hohen  Keichswiirden  erblich  oder  traditioneil 
bleibend  war,  und  von  ihnen  von  der  Residenz  am  Euphrat 
aus  in  gewöhnlichen  Zeitläuften  ractisch  geübt  wurde,  ohne 
dass  ihre  persönlichen  Beinamen  etwas  zur  Sache  gethan 
hätten.  Unterbrochen  wird  die  Tradition  nur  zeitweilig  in 
Fällen,  wo  der  Grosskönig  einen  besonderen  General-Feld- 
zeugmeister ernannte,  der  nicht  aus  dem  Geschlechte  war. 


'.iid   ihre   Mü 


21 


sondern  in  ausserordentlicher  Vollmacht  das  Münzrecht 
übte.  Natürlich  hat  die  [nhaberschaft  dieses  Erbamtes  nicht 
einen  von  Anfang  bis  zu  Ende  gl  eich  massigen  Standgehalten. 
Die  Entwicklang  des  Institutes  fängt  unter  Darios  [.  an, 
es  erreicht  seine  höchste  Bliitlie  unter  Darin s  IT.  und  zer- 
fällt in  sieh  mit  dem  Falle  Darius  III. 


Dies  vorausgeschickt  versuche  ich  nun  das  Materia 
nach  historischen  und  numismatischen  Gesichtspunkten  zu 
gruppiren,  um  den  achaemenidisehen  Feldzeugmeistern 
ihren  historischen  Platz  zu  siehern.  Die  Reihe  ist  folgende: 

Mazari  l.  Medus  um  540  v.  Chr. 

Unter  Kvrus  kann  weder  von  einer  nach  Satrapien 
geordneten  Provinzialverwaltung,  noch  von  geordnetem 
Münzwesen  oder  gleichmässigem  Mttnzfusse  in  Vorderasien 
die  Rede  sein.  Das  ganze  Land  westlich  der  Euphrat-  und 
Halys-Linie  war  nach  dem  Falle  des  lydischen  Reiches  eine 
386  Militardietatur.  Die  Schätze  des  Kroesus  mussten 
noch  vorhalten,  wenn  Noth  war.  Persisches  Silbergeld  kommt 
neben  kleinasiatisch-griechischem  dieser  Epoche  gleichsam 
mir  a  titre  d'essai  vor.  Dahin  rechne  ich  z.  B.  die  ein- 
seitig mit  dem  Darikentypus  geprägten  Stücke  von  15 
bis  14  Gr.  mit  dem  Namen  nYOATOPH^.  Die  nur  ein- 
seitig geprägten  Münzen  gehören  nach  dem  Ergebnisse  des 
Fundes  von  Mvt  ruhineh  in  der  Regel  und  der  cyprischen 
Analogie  nach  in  die  Zeit  vor  526;  und  dien  in  die  Zeil 
des  kyrus  (doch  npo  KOpovroQ  Uipaov,  d.  h.  unmittelbar  vor 
der  Einnahme  von  Sardes  durch  Kyrus)  setzt  Bato  Sino- 
pensia  fragm.  2.  den  Tyrannen  Pythagoras  von  Ephesus; 
ionisch  aber  ist  die  Münze  nach  der  Namensform.  Der  erste 


22 


Dr.   Otto  Blau:  Die  achaemenid 


Statthalter  des  Kyrus  war  ein  Perser  Tabal.  Er  residirte 
nach  Herodot  und  Pausanias  in  Sardes  und  in  Priene,  ver- 
einigte also  in  seiner  Hand  die  spätere  IL  und  I.  Satrapie; 
zu  letzterer  gehört  aueh  Lykieu.  Und  ich  stelle  dalier  die 
Vermuthung  hin.  dass  die  Satrapenmtinzen  (Brandis  s.  42-  i 
mit  der  Legende  Dänähvälä,  d.  i.  'Ha»  von  diesem  Tabal 
geselllagen  sind.  In  den  vonDarius  eingeführten  und  strict 
durchgeführten  Mtinzfuss  passen  sie  nach  dem  Gewichte 
wenigstens  nicht.  Als  Tabal  durch  den  Aufstand  des 
Paktyas  arg  bedrängt  war.  entsendete  Kyrus  um  f>4<>  v.  Chr. 
seinen  ersten  Vertrauten  Ma£a/»js,  den  Meder  (Herod.  1, 
156  ff.)  mit  einer  Armee  zum  Entsatz  zu  Hilfe.  Eine 
ursprünglich  medische  Abstammung  der  Mazariden  halte 
ich  schon  wegen  des  frühen  Vorkommens  des  Namens 
Pharnake  in  der  Familie  für  nicht  unmöglich;  auch  ihre 
spätere  Verwechslung  mit  Parthern  weist  darauf  hin. 
Diesem  ersten  Mazart  Münzen  zuzutheilen,  kommt  mir  nicht 
in  den  Sinn  :  wohl  aber  möchte  ich  an  die  Spitze  aller  hierher 
gehörigen  Denkmäler  das  kostbare  Sardonyx-Petschaft  mit 
verkehrt  eingegrabener  Inschrift  nro,  d.  i.  Mazari  stellen, 
über  welches,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  dazu 
gehörige  Stierfigur  und  den  Stier  auf  den  *ira  Münzen, 
Levy  Phon.  Stud.  II.  40  zuletzt  gehandelt  hat. 

In  die  Anfänge  der  Entwicklung  des  Münzwesens  der 
Achaemeniden  gehört  auch  die  Herodoteische  Erzählung 
von  dem  Silbergeide  des  Aryandes,  der  v<»n  Kambyses  als 
•j-acyog,  Statthalter,  nicht  Satrap  von  Aegypten,  eingesetzt 
war  und  wegen  Münzverbrechens  hingerichtet  wurde.  Die 
Thatsache,  (läse  er  das  Münzrecht  besass,  wird  nicht 
zu  bestreiten  sein.  Vielleicht  ist  für  aryandi  sc  lies  Silber 
das  mit  der  lykischen  Legende  Arohvonti  jäs  (s. Brandis 
487,  Fellow.  VII,  7)  zu  halten. 


23 

Feldzeugmeister  und  ihre  Münzen. 


Tadarschu  I.  Armenus  um  520  v.  Chr. 

Aus    Darius    I.    erster    Regierungsperiode,   vor   voll- 
ständiger Organisation   <U'*  Reiches  erzählt  die  Inschrift 
von  Behistun  die  Episode  der  Expedition  gegen  Armenien, 
die  in  der  Einnahme  von  Qucu  und  Tigra  i.  J.  519  gipfelt. 
Qucu  wird  wohl  Sis  in  Kilikien  sein,  die  spätere  Residenz 
der  Könige   von  Kleinarmenien,    wo   sich  merkwürdiger- 
weise noch  im  XIII.  Jahrhundert  Sagen  von  Darius'  einstiger 
Besitznahme  erhalten  hatten  (Kitter  Erdk.  v.  Kleinasien  LI, 
S.  69).  An  die  Spitze  dieser,  natnrgemäss  über  den  Eupbrat 
und  Kilikien  vorrückenden  Expeditionsarmee   stellt  Darius 
den  Dadarses.  einen  Armenier  (Inscr.  Beh.  II,  VII    -IX    ; 
die  modische  Version  schreibt  denselben,  auch  c.  111.  3  vor- 
kommenden. Namen  Tatar schisch.  Diesem  -ehe  ich  als 
dem  ersten  nnto,  der  die  kilikischen  Minen   von  Sis  und 
Tris  in  die  Gewall  der  Achaemeniden  gebracht  und  ausge- 
nutzt hat,  einige  Münzen,   die   wegen  des  vertieften  Qua- 
drates  auf  der  Rückseite   allen   anderen  Feldzeugmeister- 
Münzen  voranzustellen  sind,   welche  das  vertiefte  Quadrat 
nicht  mehr  aufweisen.  Dass  die  Grenze  dieser  Technik  in 
die  letzten  Jahrzehnte  des   VI.  Jahrhunderts   hineinreicht, 
beweisen  unter  vielem  Anderen  die  gleichzeitigen  kyprio- 
tischen  Münzen. 

Luynes  Satrapies  pl.  U,  „Dernes  1.  2." 

Av.    Wappen    des    Feldzeugmeisteramtes   mit    Feld- 
zeichen BChräg  hinter  dem  Sessel  lehnend.  M.tall- 

;ith  rechts  oben,  Aehre  und  Traube  in  der 
Hand.  Lebende:  Beltris,  d.  I.  „Feldzeug- 
meister." 


24 


Dr.  Otto   Blau:   I > ic-  achaejnenidischen 


Rev.  Armenisches  Pyretheum,  darin  ein  nackter  und 
ein  bekleideter  Mann  vor  dem  Feuerstock  iu 
vertieftem  Quadrat.  Lebende:  iumn,  d.  i.  Ta- 
dars c  hu. 

In  den  beiden  Männern,  die  vor  dem  Feueraltar  einen 
Schwur  leisten,  erkenne  ich  eine  historische  Anspielung 
auf  den  Vorgang,  welchen  Polyaen  (7,  12)  aus  den  aller- 
ersten Regierungsjahren  des  Darius  von  Sirakes  erzählt: 
den  Schwur  derPers  er  räche  unter  Anrufung  des  ewigen 
Feuers:  ö  oi  2todxv?£,  sTT'.x.aÄov^svog  nvp  äSävccrov  koli 
iepöv  •>)ws.  „ T  i  jut  w  p  i a  v  noepä  1 1  £  p  a  6)  v ",  iyrh  Aafislv  iano-j- 
Qoy.a.  ,,'lvyw  de  ir.i:  oyo  p  ßö  g  ojv  xat  Hjv  imarr^rtV  rr,c 
yßipag   and<Ff}g  r/wv,    r/«yf>(70jL».aj.    c/irta    os    xae    ~orä    i;rrd 

Die  Lesung  des  Namens  und  seine  Identität  mit  dem 
in  den  Keilschriften  erhaltenen  Dadarses,  Tatarschisch, 
zwischen  beiden  die  Mitte  haltend,  ist  mir  unzweifelhaft. 
Die  seit  fast  20  Jahren  in  Umlauf  gesetzte  Deutung  dieser 
Legende  auf  Datames  hat,  mit  allen  ihren  Consequenzen 
für  die  chronologische  Ansetzung,  wie  ein  Alp  auf  dieser 
ganzen  Partie  gelegen. 

Mazari  II.  Sisines  um  515  v.  (Mir. 

Unmittelbar  an  die  Dadarses-Münzen  schliessen  sich 
zwei  andere  Stücke,  die  ebenfalls  das  vertiefte  Quadrat 
noch  haben,  Luynes  Taf.  VIII,  3.  4.  Nur  müssen  sie  etwas 
später  als  jene  gestellt  werden,  weil  derselbe  Stempel,  den 
VIII,  4  zur  Vorderseite  benutzt  hat,  auch  für  VIII,  5  benutzt 
worden  ist,  die  das  Quadrat  nicht  mehr  hat  (brieflicher 
Nachweis  von  Hrn.  Six),  und  ebenso  der  Av.  Stempel  von 
VIII,   3   auch   für  VII,  (i  gedient  hat,  auf  welcher  gleich- 


J''eldzeugmei*ter  und  ihre  Münzen.  -'' 

falls    das    Quadrat    der    Rückseite    fehlt    (Luyn.    Suppl. 
p.  108). 

Diese  Stücke  liegen  also  auf  der  Grenzscheide  der 
Technik  mit  vertieftem  und  mit  glattem  Stempel,  auf  der 
Grenzscheide  des  V  und  VI.  Jahrhunderts.  An  die  Spitze 
der  Mazart  -  Mttnzen  muss  VIII,  3  überdies  um  dessent- 
willen  gesetzt  werden,  weil  die  ungeschickte  Vertheilung 
und  Anbringung-  der  vier  Buchstaben,  des  Mem  rechts 
unten,  auf  eine  gewisse  Unfertigkeit  des  Typus  schliessen 
lässt. 

Nach  Esra  5,  3  ff.  war  in  den  ersten  sechs  Regierungs- 
jahren des  Darius  Landpfleger  von  Abar-Nahrä  oder,  wie 
Esra  III,  7,  1  übersetzt  wird,  ,,princeps  trans  flumen"  ein 
in  den  Keilschriften  nicht  vorkommender  Tatnaj  mit  dem 
Beinamen  Starbozenai.  Josephus  Ant.  11,  1,  o — 4,  7, 
der  ihn  übrigens  schon  seit  Kyrus  Zeiten  des  Amtes  walten 
lässt,  nennt  ihn  Skjivvjs  rfis  Eupiag  v.c/.i  Ootvwojs  Zrtay/yj  kolI 
aapaßa^ävrjv.  Sisines  als  richtiger  Eigenname  wird  gestützt 
durch  Arrian.  An.  1,  25,  3,  4  als  syropersische  Specialität. 
Jedes  kritische  Auge  sieht  aber,  dass  Starbozenai  und 
rjccpscßaaävY)^  oder  vapaßcLCdvr,$  kein  Eigenname  einer 
zweiten  Persönlichkeit  ist,  sondern  Titel  der  erstgenannten, 
des  Sisines.  SarpoSzenä  bedeutet  persisch  „gui  dtadema 
tiarae  ivßngitu  (Lagarde  Abh.  207  Vullers  Lex.  Pers.  II), 
also  ganz  was  aramäisch  nu&  ist;  und  Sarbozenai  ist 
also  gleichbedeutend  mit  Ma zart.  Aus  Esra  5,  8  ergibt 
sich  übrigens  das  für  die  Entstehungsgeschichte  der  ganzen 
Mazariden-Wirthschaf!  wichtige  Moment,  dass  sie  damals 
zuerst  Rentmeister  auf  den  grossköniglicben  Dörfern  und 
Gütern  in  Obersyrien  waren,  rtenselben,  die  Xen.  1.  1.  :)7 
noch  als  Kö)u.ou  UoLP'jadrifoc  kennt. 


26 


Dr.   Otto  P.lau:   Die  achfiemenidisehen 


Gemeinsamer  Typus  der  Münzen,  die  ich  diesem  Ma- 

zariden  Sisines   zutheile,    Luyn.  VIII,  3—6  und  VII.  6  ist: 

Av.  Feldzeugmeister-Wappen  nach  links.  Feldzeichen 

aufrecht  (Scepter?)  in  der  einen  Hand.  Aehre  und 

Traube    in  der    andern.    Beizeichen    unter   dem 

^t-ssel  häufig.  Legende:  Beltris. 

Rev.  Löwe  und  Hirsch  nach  rechts,    nur   VII.   6   Löwe 
und  Stier  el»cns<>:  Legende:  n?o  Mazarf. 

Mazari  III.  Ariomandes  um  40o  v.  Chr. 

Hin  neuer  Feldzeugmeister  aus  derselben  Familie  ist 
der,  welcher  die  Münzen  Lnyn.  VIII.  9.10,  IX.  11.  1  2  hat 
prägen  lassen,  die  sich  an  die  <\v±  Mazari  II  unmittelbar 
anznschliessen  scheinen,  da  die  Rückseite  Löwe  und  Stier 
mit  VII,  6  übereinstimmt.  Das  Feldzeugmeisterwappen  der 
Vorderseite  erfährt  eine  geringe  Abänderung,  Wendung 
(\(^  Kopfes  nach  vom:  und  au  der  Hand,  die  Aehre  und 
Traube  hält,  erscheint  der  Adler,  mit  geschlossenen  Flügeln 
(s.  Brandis  S.  230,   N<  Ich   habe  an  Mardonios,   den 

Feldherren  der  Kriege  gegen  Griechenland,  gedacht,  dess 
gräcisirter  und  aus  dem  Persischen  noch  unerklärter  Name 
ans  MaCpoviog  =  -itö  entstellt  sein  könnte.  Doch  hin  ich 
meiner  Sache  nicht  so  sicher.  Entscheiden  miisste  die  Statue 
des  Mardonios,  die  in  der  n-^v.  nepaixri  in  Sparta  zu  sehen 
war  (Pausan.  III,  11.  3).  In  dem  Münzfunde  am  Athos  aus 
der  Kriegscasse  desXerxes  haben  sich  keine  Silberdariken, 
sondern  nur  Gold  und  attische  Tetradrachmen  gefunden 
(Brandis  S.  617).  Aber  die  Schale  mit  Silberdariken, 
die  dem  Kimon  durch  einen  Ueberläufer  dv>  Perserkönigs 
angeboten  wurde  ^Plutareh.  Kim.  10),  ist  doch  ein  Beweis 
für  deren  Emission  um  diese  Zeit,  und  Kallisthenes  (fragm. 


Feldzeugmeister  und  ihre  M" 


27 


hei  Plut.  ebenda  c.  12)  nennt  bei  dieser  Gelegenheit  statl 
Mardonios  einen  \\v.o;j.2voy;c  als  Kvpt&Tarov  ovra  rrj«; 
ryr;du.£'j)c.  —  Bemerkenswert!]  sind  auf  dieser  Miinzreihe 
gewisse  einzeln  stehende  Buchstaben  im  Felde 

Tadarschn  II.  Nothus  470  v.  Chr. 

Viel  sicherer  ist  mir  der  Feldzeugmeister,  den  ich 
TadarschuII.  nenne.  Er  heisst  bei  den  Griechen  TiSpavirng, 
eine  unverkennbare  Nuance  des  keilschriftlichen  Namens, 
den  wir  oben  unter  Tadarsu  I.  fanden.  —  Ti  thraustes, 
mit  dem  Beinamen  Nothos  war  nicht  aus  der  Mazariden- 
familie,  sondern  ein  natürlicher  Sohn  von  Xerxes.  Das 
Mttnzrecht  stand  ihm  zu,  als  er  im  Jahre  470  Oberbefehls- 
haber des  Heeres  wurde,  welches  Xerxes  in  Syrien  aus- 
rüstete: Diodor.  11.  60,  5:  0*'  öi  Uipaat  rc  piv  ;re£txdv 
ffTpargy/ia  oV  eecvrwv  xar-^sva^av,  rd  öi  vavnxöv  riSpoiacw 
ix  7£  <I>o'.v>.r,c  x.ai  KOtt^ou  xae  K'M/J.<xg'  i^rparrz/z'.  de  rwv  IU',- 
(jixüjv  ovvdfxtuiv  TtSpaOaryg,  uiog  wv  silp&v  voSog.  Am 
Enrymedon,  wo  Tithraustes  commandirte,  brach  dii'.i  v.  Chr. 
die  ganze  Persermacht  zusammen  and  Kimon  erwarb  mit 
Aristides  den  Ruhm,  alle  [nseln  und  das  griechische  Klein- 
asien vom  Perserjoch  befreit  zu  haben. 

Diesem    Tithraustes    i heile    ich    die    Münzen    zu.     die 

Luynes  pl.  ll  ..  Dernes  :;.  \.  b.u  stehen. 

Av.  Wappen  des  Feldzeugmeisteramtes   nie  auf  den 

Münzen  des  Dadarses  I. 
llcv.  Der  Feldzeugmeister  in  Persern,  sitzend  nach 
rechts,  in  voller  Kriegsrtistung  und  persischer 
Tracht.  Davor  das  achaemenidische  Baus- 
wappen, der  sog.  Ferwer,  Mihi- »»der  Auramazda. 
Legende:  wnn  Tadarschu  «»der  Tidraschu. 


28 


l>r.  Otto  T!i;iu:  Die  ach.-iemenidischei 


Tithraustes  hat  auf  den  Av.-Stempel  seines  älteren 
Namensvetters  zurückgegriffen;  einige  kleine  Nuancen  im 
Stil  und  Beizeichen  unter  dem  Sessel  sind  bemerklieh:  der 
Schriftduetus  der  Rückseite  ist  schärfer  und  klarer  als  auf 
den  Münzen  Tadarschu  des  1. 

Mazari  IT.  Sumaspes?  —  450  v.  Chr. 

In  die  Jahre  468  bis  4r>0  also  beiläufig  die  erste 
Hälfte  der  He<u,iernn<;'  Artaxerxes  (\e*  I..  ordne  ich  die 
Münzen  ein,  welche  sich  an  den  Typus  von  Mazari  III. 
insofern  zweifellos  anreihen,  als  das  Feldzeugmeisl 
wappen  im  Wesentlichen  und  in  allen  Attributen  dasselbe 
ist,  nur  erscheint  es  jetzt  auf  der  Rückseite.  Ich  meine 
die  Reihe  Luynes  pl.  IV.  Gaos  1.  2,  :'>,  <)  und  pl.  V,  7.  8. 
Das  Mazaririenwappen,  der  Löwe  und  Stier,  tritt  auf  die 
Vorderseite  und  zu  i\<'v  Inschrift  nra  wird  noch  das  Wört- 
chen dd  gefügt.  Meine  frühere  Deutung  auf  persisches  Sim 
..Silber-  ist  mir  auch  jetzt  noch  nicht  die  unwahrschein- 
lichste, wegen  des  naheliegenden  Bezuges  auf  die  Silber- 
minen von  Maden- Sim  und  den  vielleicht  damit  zusam- 
menhängenden Namen  der  Landschaft  Sim  iNiim.  Zeit- 
schr.  IX.  s.  94).  Vielleicht  ist  Beides  zu  vereinigen.  Ich 
halte  nämlich  gefunden  —  eine  Entdeckung,  die  ich  nur 
hier  nicht  weiter  ausführen  kann  —  dass  unter  den  Nach- 
kommen des  M  i  n  otsch  e  h  r  in  den  persischen  Königslisten 
der  Peschdadier  Niemand  anders  zu  verstehen  ist,  als 
eben  das  Geschlecht  der  Meness  ariden  (HamzaJsf. 
und  dass  dort  alle  die  in=Asp  auslaufenden  Namen  in  den 
drei  Buchstaben  cpx  einen  Rest  des  Titels  pers.  Aspapati, 
gr.  InizapxGs,  aram.  Bel-sus  bewahrt  haben.  Während  in 
diesen  Listen  A  rva  n  d  a  s  p  ==' Apüav&ss,  Kurschasp=KOpo$ 
darstellt,  ist  Sumasp  ein  Mino-Tschehride,  dessen  Name 


•  e  Münzen. 


sich  wohl  mit  „Silbergraf"  übersetzen  lässt.  Für  die 
immerhin  nicht  ganz  abweisbare  Annahme,  dass  ein  Per- 
sonenname in  dd  zu  suchen  sei  (Waddington,  Six)  kann  ich 
mich  wegen  der  mangelnden  Analogie  nicht  entscheiden. 
Jedenfalls  ist  es  vorsichtiger,  zunächst  darin  den  Ausdruck 
für  einen  gewissen  Zuwachs  an  Macht  und  Amt  der  Maza 
riden  zu  finden.  Denn  es  gehen  auffallende  Verschiebungen 
der  Amtssphäre  des  Feldzeugmeisters  unter  Artaxerxes  L, 
der  als  ein  vorzüglicher  Organisator  des  Reiches  gilt 
(Ditfd.  IX,  71.  1  \  vor  sich. 

Am  Ende  der  angedeuteten  Periode,  bei  sonst  unver- 
ändertem Gepräge,  entgeht  nämlich  plötzlich  der  Hand 
des  Feldzeugmeisters  die  Aehre  und  die  Traube,  das  heisst, 
er  verliert  die  Verwaltung  der  Speicher  und  Keller:  Luynes 
pl.  IV,  Gaus  4  und  5!  Kr  behält  nur  das  Zeughaus  (den 
Adler)  und  die  Silberkammer  (cd)  unter  seinem  Commando- 
stabe.  Die  Concurrenz  der  Armeelieferanten  beginnt,  eine 
Theilnng  der  Gewalten.  Die  der  Hand  des  Beltris  entfallene 
Aehre  and  Traube,  allein,  ohne  Symbole  der  Silberkammer 
und  des  Zeughauses  und  ohne  die  Amtsfirma  Beltris  geht 
von  Syrien  aufKilikien  über.  Luynes  „Maltas  and  Soli" 
pl.  XI.  5.  pl.  XII.  7.  Der  dazu  gehörige  Würdenträger  ver- 
hüllt die  linke  Band  im  Gewände  und  führt  an  Stelle  des 
aramaei  sehen  nra  «'in  griechisches  B  als  Beischrift.  Es 
sind  die  Svennesiden  von  Kilikien  mit  dem  Range 
B  (a<jiXet>£),  die  sich  mit  den  Ma/aiideii  in  den  Geschäfts- 
kreis  der  Armeeverwaltung  theilen. 

Gelegentlich  sei  hier  der  \"üv  die  Symbolik  unserer 
Münzen   interessanten   thrakischen  Kupferstücke   mit   den 

Senden   BOTPY   APrYPOC   CTAXYC  XPY202 
dacht  (X.  Z.  I\.  - 


«^  Dr.  Otto  Blau:  Die  achaemeuidi 


Mazari  Y.  Adaeus  450—413  v.  Chr. 

Es  war  im  Jahre  450,  als  Artaxerxes  die  grossen 
RüstungeD  gegen  die  Allianz  der  Westmächte  durch  Arta- 
bazus  und  Megabyzus  betrieb,  die  im  folgenden  Jahre  mit 
dem  sogenannten  kanonischen  Frieden  sich  so  wenig  mit 
Ruhm  bedeckten.  Die  persische  Armee  war  300.000  Mann 
stark  in  Kilikien  und  Phönikien  zasamme  s  £en,  und 
mit  Eifer  und  Hast  wurde  ein  ganzes  Jahr  lang  dort  Alles 
zu  einer  grossen  Entscheidung  vorbereitet  (Diod.  XI,  74). 
Cypern,  die  phönikischen  Städte  und  Kilikien  hatten  über- 
dies die  Ausrüstung  des  Geschwaders  \nii  360  Trieren 
übernommen.  Das  war  für  die  Hand  eines  Feldze  - 
meisters,  auch  die  geübte  eines  Mazariden,  zuviel.  Die 
Trennung  der  Rüstkammer  von  der  Intendanz  der  Ver- 
pflegung erwies  sieh  nothwendig  praktisch.  Jene  über- 
nahmen allem  Anscheine  nach  die  Klein-Armenier.  in  diese 
theilten  sieh  der  Mazaride  von  Abar-Nahrä*  und.  wie  Bchon 
am  Schlüsse  des  vorigen  Abschnittes  gezeigt  <\i'\-  Syen- 
nesis  von  Kilikien.  Doch  cum  grano  salis !  Des  Letzteren 
mit  B  versehene  und  wahrscheinlich  in  Soli  geprägte  fer- 
nere Münzen  (Luynes  XI.  :;,  1  and  2)  haben  nur  die 
Traube,  die  Weinlieferung,  als  Oberkellermeister  und  Ober- 
priester von  Kilikien.  Die  Aehre.  also  die  Getreide- 
speicher, erscheinen  gleichzeitig, aber  ohne  den  Adler 
und  ohne  die  Beischrift  nro  auf  der  Parallelreihe,  die 
Luynes  Y11I,  7,  8  zusammenstellt.  Statt  des  n?a  liegt  hier 
über  dem  Löwen  und  Stier  eine  Keule,  und  unter  diesem 
Wappen  bringt  der  Mlinzherr  zwei  Mauern  zu  je  4  Thürmen 
ins  Feld.  Letzteres  Emblem  erklärt,  für  mich  sehr  ver- 
ständlich, Xenophon  Anab.  I,  4,  4:  Ini  nOXag  nj$  KtAtxt'as 


ister  und  ihre  Münzen. 


x.ä'.  rvj£  2vpiagm  rtaav  oi  ry/jrz  ovo  rziyr,.  y.yj.  rö  ;j.£v 
e<jw^6V  Tr/50  ryJS  Kuixtag  2vevvs<Ji£  £'./_£  xai  Kt/c'xoüv  puAaxv 
rs  o'g^oj  TS  -so  njg  2upi'a$  ßacri/seos  k/J'/Er^  fulaxr,  yjXdrrsiv. 
mikI  die  Grenzmauem  zwischen  Kilikien  und 
Syrien  als  Symbol  der  eingetretenen  Scheidung  der 
Aerater  ins  Wappen  der  Mazariden  aufgenommen.  Dass 
ihnen  der  Adler  und  der  Titel  „Beltris"  in  diesem  Zeitraum 
fehlt,  ist  ein  bemerkenswerthes  historisches  Factum,  um 
so  mehr,  als  ebenso  eigenthttmlich,  der  Adler,  das  Feld- 
zeichen, allein  auf  jenen  durch  pers. -armenischen  Typus 
merkwürdigen  Münzen  erscheint,  die  Luynes  pl.  I,  1  und 
S.l,  aufTiribazus  deutete,  und  die  ich  (W.  Num.  Zeitschr. 
IX,  95)  ausschliesslich  für  den Tiribazus in  Anspruch  nehme, 
der  noch  zu  Xenophon's  Zeit  Satrap  von  Westarmenien 
war,  von  welchem  der  spätere  wohl  verschieden  ist. 

Nach  dem  Frieden  vom  Jahre  441»  ändert  sich  die 
ganze  Situation  zu  Gunsten  des  Mazariden  Derselbe,  der 
eben  nur  noch  die  Aehre  im  Wappen  hatte,  reisst  wieder 
Alles  an  sich:  man  reihe  hier  die  sogenannten  Abdzohar- 
Münzen  ein,  Luynes  I L I  und  IV,  1—4.  Wiederum  erscheint 
der  Amtsname  nn  $>jd  ,  dazu  das  Scepter  mit  dem  Adler, 
als  Beizeichen  zuerst  ein  Baum  (die  Forsten),  dann  Traube 
und  Aehre.  Auf  der  anderen  Seite:  Löwe,  Stier  und  die 
kilikischen  Grenzmauern,  und  darüber  setzt  er  die  pomp- 
hafte [nschrift : 

l^m  Ninji^y  ^y  >t  nta 
Mazarides    praefectus    Abarnahrae    et  Ciliciae. 

Das  ist  nicht  ein  Fürst  von  Kilikien  sonst  würde  ja 
l^n  voranstehen.  Das  ist  nicht  Syennesis,  dw  erst   später 

unter  dem  jüngeren  Kyrus  -eine  weltliche  H;iiism;icht  wieder 

emporzubringen  trachtete.   Das  ist   vielmehr  sein  Neben- 


32 


Dr.  Otto  IJhiu  :   Die   achaemenidischeu 


buhler  der  ap&g  l-joizg ,  der  Belesys  did  bps  oder  Oberst- 
stallmeister des  Grosskönigs,  der  Besitzer  des  Parks 
napddeiaosj  dessen  Reichthümer  uns  Xenophon  ahnen  lässl 
(Anab.  I,  4,  10),  wenn  er  von  seiner  ßaoiXsia  spricht,  und 
Isidor  Charakenus,  wenn  er  weiter  abwärts  am  Euphrat 
noch  Ruinen  eines  Biohaißißläfta,  das  ist  eines  Palastes 
Belesys  nennt  (maus.  Parth  1 1.  Das  ist  der  „Holzfürst",  der 
schomer-ha-pardes  ,  d^n  Neuem.  2,  8  .-dn  nennt, 
indem  der  Hebräer  den  persischen  Titel  des  Oberststall- 
meisters (.von  Asp  Ross,  etwa:  Aspapates)  ebenso  irrig 
für  dessen  Eigennamen  hält,  wie  die  Griechen  dessen  ara- 
maeische  Uebersetzung.  Das  ist  der  grosse  Mazaride,  der 
„auf  dem  Stuhl  <\v>  Landpflegers"  sass,  und  über  die 
Sehatzmeister  jenseit    des   Wassers   -  Nehero.   2,  9. 

3,  3),  der.  welchem  Artaxerxes  befahl,  an  Esra  bis  auf 
L00  Ceutner  Silber,  100  Cor  Weizen,  L00  Bath  Wein, 
100  Bath  Oel  und  Sulz  ohne  Mass  auszufolgen  (Esr. 
7,22). 

Wir  stehen  im  Jahre  445,  dem  20.  der  Regierung  i\<:> 
Artaxerxes  (Neb.  2,  1 1,  bis  ins  25.  440  v.  ehr.  (Joseph. 
[1,5,  7).  Da  uennt  ihn  Josephus  mit  Namen,  und  zwar 
einem  gut  syrischen  Namen:  'Afouov  röv  nfc  Ivpiag  xai 
*X>rjv/<./:r,z  /.w.  ^oc}xaptiag   inapyov.  Vier  des  gleichen  Namens 

hm  fuhrt  Bernstein  syr,  lex.  p.  37  a  aus  syrischen  Schrift- 
stellern an.  Auf  mehreren  seiner  Münzen  steht  an  hervor- 
ragender Stelle  neben  nrH'2  noch  ein  n.  Soll  es  die  Initiale 
seines  Eigennamens  sein?  Für  Nichtorientalisten  will  ich 
nur  noch  bemerken,  dass  die  Variante  der  langen  Legende, 
wo  bald  -in:  naj?,  bald  aber  mn:  na?  steht,  nur  grammatisch 
und  dialektisch  einen  kleinen  Unterschied  markirt,  etwa 
wie  MetJoxoTOLfxia  und  Mim  rwv  -srau/jjv  sich  unter- 
scheiden. 


Feldzengmeister  und  ihre  Münzen. 


33 


Adaens  lebte  und  herrschte  bis  in  Darins  II.  Regie 
rung  hinein.  Es  erscheint  in  der  Geschichte  kein  anderer 
Feldzeugmeister  bis  zum  Jahre  412. 


i0j 


Pharnabazu  I.  412—407  v.  Chr. 

In  die  letzte  Periode  des  peloponnesischen  Krieges 
griff  Darius  handelnd  ein.  Als  Bundesgenosse  der  Lake- 
dämonier  sendete  er  ihnen  Subsidiengelder  und  das  phö- 
nikische  Geschwader  von  300Trieren.  Die  lakedämonische 
Flotte  unter  Mindarus  (Grieche  oder  ein  Syrier?  vgl. 
Mouv^apos?)  kommt  dann  wiederholt  in  die  phönikiscben 
und  kleinatia  tischen  Häfen.  Das  Feldzeugmeisteramt  führt 
vom  Jahre  412  an  Ph  arnabazus  als  i  rö»v  \k\  5aXarrYjg 
rÖTrwv  £/wv  zw  ffTparnj^tav  (Diod.  XIII,  36).  Unter  dem 
Begriff  Trapa^aXarn'wv  rö^wv  begreift  Diod.XV,  90  <I>p«jy:«. 
Kapta,  Muaia,  Au&a,  AOxtoc  ri  xatllifftöat  xat  ITa/x^pOXio«  xat 
KcXtxe?,  -:r'.  oi  xat  Supot  xai  $>Gfvtxs£.  Pharnabazus  hatte  also 
das  Obercommando  über  die  bewaffnete  Macht  in  der 
ganzen  Westhälfte  des  Reiches.  Als  solcher  hat  er  die 
seltene  Mim/  i,  die   bei   Luynes  I,  1   ihm  zu- 

gesprochen ist : 

Av.  Behelmter  Kopf  nach  rechts,  davor  irano;  dahinter 
1^3  Pharn  a  ba  zu-Kilik. 

Bv.  Feldzeugmeisterwappen  mit  Commandostab  und 
der  Beischrift  nnhyi:  ohne  weitere  Attribute, 
weder  Adler,  noch  Aehre,  noch  Traube,  zum 
Zeichen.    das>    das    Yerpileuswescn    in    anderen 

Bänden  war.    Sonst   ist   die  thronende  Figur  in 
der  Haltung:    Profil    nach  rechts,    die  linke  Hand 

im   Gewände  verdeckt,   den   Commandostab   in 


34 


Dr.  Otto  Blau  :   Die  achaemenidischen 


der  Rechten,  nächstverwandt  mit  der  Darstellung 
auf  den  Münzen  Mazari  des  V. 

Die  übrigen  Münzen  von  Pharnabazus  mit  dein  so- 
genannten Arethusakopf,  und  griechische  Typen  von  ihm 
gehören  in  eine  spätere  Zeit. 

Das  alte  Feldzeiigmeisteramt  am  Euphrat  ruht,  nach 
Massgabe  der  veränderten  militärischen  Verhältnisse,  über- 
haupt nun  auf  eine  längere  Zeit.  Das  liegt  schon  darin  zu 
Tage,  dass  Pharnabazus  es  fttrang  -  bielt,  durch  seine 
eben  erwähnte  Münze  bekannt  zu  geben,  dass  das  Amt  des 
Beltris  nach  Kilikicn  verlegt  sei.  Denn  dass  7^z  eb< 
Kilikien  bedeuten  soll,  wie  -j^n  auf  dem  anderen  Typus 
von  ihm  (Luyn.  I,  2),  ist  nicht  ernstlich  zu  bestreiten. 
Nur  in  Betreif  des  Prägortes  möchte  ich  eine  Bemerkung 
machen.  Zu  Kilikien  in  damaligem  sinne  gehört  unbedingt 
die  Ortslage  dv^<  späteren  Antioehia  am  Orontes,  noch 
innerhalb  der  südlichen  kilikisch-syrischen  Pässe.  Der 
sogenannte  Arethusakopf  auf  den  Münzen  des  Pharnabaz 
und  seines  Zeitgenossen  Tithraustes  sieht  auf  dem  zu 
meiner  Disposition  stehenden  Materiale  frappant  ähnlich 
dem  Kopfe  des  Orontesflusses  zu  Füssen  dvv  Antioehia  auf 
den  Münzen  Tigranes  dos  Grossen,  [ch  bitte  diesen  für  die 
Geschichte  der  persischen  Feldzeugmeister-  und  Satrapen- 
Münzen  interessanten  Punkt  weiter  aufzuhellen.  Die  Präge 
hängt  zusammen  mit  der  wegen  der  Naehstempelungen 
mit  griech.  Ifl,  was  mir  deutlicher  seheint,  als  das  neuer- 
lich dafür  vorgeschlagene  phönikische  v  =  Issos,  zumal 
weil  die  persische  Colonie  vor  Antioehia  Jopolis 
heissen  haben  soll  (Hist.  Graec.  Fragm.  IV,  467,  469,  544). 

Dass  das  Hauptquartier  am  Euphrat  aufgegeben 
wurde,  hing  aber  folgen dermassen  zusammen. 


Feldzeugmeister  und   ihre   Münzen. 


Darius  IL   hatte   aus  politisch  -  militärischen  Gründen 
und  auch,  um  die  feindlichen  Brüder  Artaxerxes  und  Kyrus 

auseinander  zu  halten,  den  Schwerpunkt  der  gesammtea 
westlichen  Armee  in  das  befestigte  Lager  im  Kayster- 
oder  Kastol-Felde  verlegt  und  den  Kyrus  mit  dem 
Oberbefehl  über  alle  maritimen  Satrapien 
i.  J.  4<>7  dahin  verbannt.  Mit  der  Herrlichkeit  der  Maza- 
riden  war  es  da  vorbei.  Mazarl  V.  erlebte  den  Bruderkrieg 
nicht  mehr.  Xenophon  fand,  als  Syennesis  sieh  mit  Kyrus 
verbündet  hatte,  in  Kilikien  nur  das  Gerücht  verbreitet, 
der  Feldzug  gelte  ..irgend  einem  syrischen  Satrapen-,  die 
kilikischen  Pässe  nach  Syrien  zu  waren  nicht  militärisch 
vertheidigt,  und  ebenso  wehrlos  fielen  die  ehemaligen  Be- 
sitzungen des  reichen  Syrers  den  Truppen  des  Kyrus  zur 
Beute.  Syennesis  benützt  nun  die  Conjunctur,  um  aus  dem 
Bruderzwist  größtmöglichen  Vortheil  für  sich  zu  ziehen. 
Da  Kyrus  ein  ganzes  Jahr  hindurch  402/1  seine  Vor- 
bereitungen in  Kilikien  trifft,  so  findet  Syennesis  es  gerathen, 
ihm  grosse  Geldsummen  vorzustrecken,  wofür  er  von  Kyrus 
erhält,  die  sonst  nur  ein  König  austheilen 
durfte.  Kyrus  handeil  schon  ganz  als  präsumtiver  Gross- 
könig (S.  die  Ausleger  zu  Xen.  Anab.  1,  2,  26).  Wenn 
irgend  eine  Epoche  in  der  persischen  Zeit,  so  sind  es  diese 
Jahre  402 — 400,  in  welchen  die  grosse  Thätigkeit  in  allen 
kilikischen  Münzstätten  darauf  angewiesen  scheint,  das 
Silber  mit  den  griechischen  und  bilinguen  Aufschriften  und 
diversen  Typen  zu  schaffen,  um  die  Summen  für  Kyrus 
zusammenzubringen ;  und  andererseits  sind  sie  eben  die 
Jahre,  in  welchen  ein  persischer  BA^IAEY^  persönlich 
hat  münzen  hissen  können.  Als  General  Feldzeugmeister, 
der  er  war  (Diod.  XIV,  12.  19.  Anab.  1.  l),  hatten  ihm 
schon  die  100001  Eriken  an  Ly sander Gelegenheit  gegeben, 


36 


Dr.   Otto  Blau     Die  achaemenidischen 


sein  Münzrecht  zu  üben.  Jetzt  in  Kilikien  brauchte  er 
Kleingeld.  Ich  halte  dafür,  dass  sowohl  die  Stücke  mit 
Porträt  auf  beiden  Seiten  (  Kynis  und  Syennesis?  Luynes 
pl.  VI  und  VII)  aus  Soli  dem  Kynis  selbst  zuzuschreiben 
sind,  als  auch  die  von  Mallos,  unter  denen,  wie  Hr.  Six 
mir  mittheilt,  neuerlich  auch  eines  mit  ganz  breitem  Diadem, 
ähnlich  wie  auf  dem  A\  von  Kolophon  (Luyn.  VI  Satr. 
incert.),  vorgekommen  ist.  S.  Zeitschrift  tttr  Numismatik 
VI,  S.  s4  Nr.  13.  Der  starke  Bartwuchs  darf  hierbei  nicht 
befremden;  Kynis  war  gaT  nicht  so  jung;  seih  Bruder 
Artaxerxea  hatte  bereits  eine  erwachsene  Tochter,  die  er 
Jahrs  darauf  an  Tissaphernes  vermählt,  ganz  zu  geschwei- 
gen  der  schönen  Aspasia,  der  Geliebten  des  Kynis. 

Sobald  Artaxerxes  Mnemou  die  Alleinherrschaft  in 
Händen  bat,  entsendel  er  als  Generalfeldzeugmeister  für 
die  maritimen  Satrapien  i  Diod.  XTV,  35.  Xen.  Bell.  3,  L,  3) 
seinen  Schwiegersohn 

Tissaphernes   100        390  v.  Chr. 

Dieser,  mit  der  Reorganisation  derwestlichen  Provinzen 
beauftragt,  nahm  das  Münzrecht  nichl  persönlich  in  An- 
spruch. Es  g\h\,  so  viel  ich  weiss,  keine  Münzen,  die  mit 
Sicherheit  ihm  persönlich  zuzutheilen  wären.  Vielmehr  traf 
er,  wie  ich  glaube,  die  Einrichtung,  dass  nach  Auflösung 
des  ciseuphratensischen  Zeughauses  und  Zeugmeisteramtes, 
ein  neues  für  die  kleinasiatischen  Provinzen  bequemer 
gelegenes  Centralamt  in  Kappadokien  errichtet  wurde.  Ein 
Theil  des  alten  Feldzeugmeister-Wappens  mit  den  Em- 
blemen Sessel,  Adler,  Aehre  und  Traube,  wie  auf  den 
Münzen  Mazarl  IV.,  der  die  Provinz  Sim  an  der  kappado- 
kischen Grenze  besessen  zu  haben  scheint,  findet  sich  plötz- 


Feldzeugmeister  und  ihre  Mi 


i 


lieh  auf  kappadokischen  Münzen,  mit  dem  Familienwappen 
des  Greifen  und  Hirschen.  Die  Beiscbrift  der  Wappen  istaber 

11  ic-lit  nn  byz,  sondern,  soviel  ich  zulesen  vermag :  rnc  byz.  Aus 
der  Sprache  der  Mythologie  in  die  der  militärischen  Ter- 
minologie übersetzt,  heissi  das:  Das  Yerpflegungswesen 
der  Armee  war  von  dem  eigentlichen  Oberbefehl  über  die 
activen  Truppen  getrennt  worden  und  die  gesammte  Inten- 
dantur dem  Fürsten  von  Kappadokien  übertragen  mit  dem 
Rang  und  Titel  eines  Generalintendanten  fivf)  der  Parke 
(r??%),  Zenghäuser,  Speicher  und  Keller.  Die  älteste  Münze 
dieses  Typus  ist  die,  welche  in  meiner  Dissert,  de  nuni. 
Achaem.,  Tafel  I,  Nr.  4  recht  sohlecht  abgebildet  steht. 
Der  Eigenname  könnte  dort  ein  Rest  von  Tissaphernes 
W21&  sein.  Ich  habe  das  Original  leider  nicht  mehr.  Die 
Aebre  scheint  darauf  noch  zu  fehlen. 

Tadarsehu  III.  396  v.  Chr. 

Auf  Tissaphernes  folgt  im  militärischen  Oberbefehl 
als  Feldmarschall  oder  Generalfeldzeugmeister  über  die 
maritimen  Satrapien  Tit  braust  es,  der  Dritte  seines 
Namens  (Diodor.  XI\  .1.  396.  Im  Gegensatz  zu  der 

Einrichtung  des  I  issaphernes  läset  er  Münzen  mit  seinem 
einfachen  Namen  und  einem  halb  von  Pharnabaz  I.  ent- 
lehnten, halb  neu  erfundenen  und  wahrscheinlich  auf  das 
Mttnzamt  amOrontes  (^apaxei/xevov  nrorajuioö  rp  'Jwvträv  nokti 
roö  Xeyoii.ivov  Aoobeovros,  vuve  dl  'Ooovtou  Paus  an.  Damasc. 
fragm.  3)  bezüglichen  Typus  schlagen. 

Luynes  pl.  IL  7.  8.  9.  10: 

Av.    Behelmter   Kopf  nach   rechts  (7.  8  wie  Pharna- 
baz l.i  oder  links  (9.  10).  Davor  Legende:  -. 
Ta  d  arsc  h  u  oder  T  i  d  ra  s  c  h  u. 


3* 


Dr.  Otto  Blau  :  Die  achaemenidischen 


Rev.  Symbolischer  Kopf  der  Orontesquelien  (?) ,  die 
bei  der  syrischen  Stadt  Arethusa  zusammen- 
fliessen,  und  deren  eine  ' Aßapßctptn,  d.  h. 
ursprünglich  „Nymphe  von  Abarnahrä"  geheissen 
haben  soll,  wie  ieli  im  Nonnosus  gelesen  zu  haben 
glaube. 

Pharnabazu  IL.  um  :'>77  v.  Chr. 

Nachdem  inzwischen  der  ehrgeizige  und  eigensinnige 
[ntriguanl  Tiribazus,  als  er  im  J.  386  das  Flottencom- 
mando   gegen  Cypern   führte,   als  rör>  oXwv  ^wv  nw 
jxovtav  (Diod.  XV.  8),  eigene  Münzen  hatte  schlagen  läse 
die  auf  der  einen  Seite  seinen  Kopf,  auf  der  anderen  seinen 
Namen  und  das  Bild  eines  k.  k.  Kämmerers  mit  dem  Bei 
zeichen  des  sogenannten  doppelten  Henkelkreuzes,  d.  h. 
des    Schlüssels    dei-    S  i  1  1t  e  r  k  a  in  m  e  r     zeigen      Xiini. 
Zschrft.   IL  'l\  8,  Nr.  1  i,   tritt   wieder  ein  IMiarnabazus  auf 
den  Schauplatz,   entweder  der  Frühere   herum,   oder  der 
/weite,  der  noch  zu  Alexanders  Zeit  lebte.  Im  .1.  :;77  war 
er  Feldzeugmeister.  Diodor.  XV,  29:  <I>apocßa{os   und   roö 

napaoxzvag  aiyaÄac  £-0'.r,7aro  roh  npd$  röv  Ko\ep.ov yyc fft/Jlwv. 

Als  solcher  setzt  er  das  Gepräge  des  Tithraustes  III.  fort, 
fügt  aber  auf  einigen  Exemplaren  (Brandis  p.  429  Cab. 
Vogue)  den  Schlüssel  dvs  Silberbewahrers  hinzu,  den  er 
dem  Tiribazus  abzunehmen  gehabt  hatte.  Die  tiieher  _ 
hörigen  Stücke  bei  Luynes  sind  PI.  I.  Pharm  2.  3,  A. 
J.  P.  Six  (observations  p.  (.» i  gibt  ihnen  bestimmter  die 
Jahre  378  —  373  v.Chr.  Das  Verpflegswesen  der  Armee 
scheint  um  diese  Zeit  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die 
Flottenausrüstungen  zum  Theil  an  die  Phönikischen  Städte 


Fcldzeugmeieter  und  ihre   Münze». 


Obergegangen  zu  sein,  wo  bald  darauf  die  Typen  mit  dem 
Grosskönig  und  der  alten  (Inleere  beginnen.  Dass  bei 
diesen  Lieferungen  die  Mazariden  nicht  unbetheiligt,  und 
vielleicht  nach  Phönikien  übergesiedelt  waren,  schliesse  ich 

aus  dem  onmö,  mit  welchem  Worte  die  Ahnen  des  Esch- 
munazar  bezeichnet  werden.  Die  genealogische  Kette  bis 
auf  Strato  I.  hinauf,  der  um  060  regiert,  ist  nicht  ganz 
ermittelt.  S.  Six  observat.31  — 33.  Von  den  reichen  Getreide- 
districten  des  Grosskönigs  ist  in  der  Grabschrift  Esmunazars 
ebenfalls  die  Rede.  In  der  Voraussetzung,  dass  gegen  die 
sprachliehe  Gleichheil  von  nma  mit  nto  von  Kennern  des 
phönikischen  Dialektes  nichts  Gegründetes  eingewendet 
wird,  knüpfe  ich  an  dies  ditkö  die  Vermuthung,  dass  die 
ganze  Serie  von  phönikischen  Münzen,  welche  zwischen 
370 — 350  in  AraduB  geprägt  sind,  wie  Six  observ.  S.  7.  9 
und  1<>  auf  ganz  anderem  Wege  gefunden  hat,  in  der 
Legende  «a  die  Initialen  eben  jenes  nma  bergen.  Die 
Mazariden  hätten  dann  in  dieser  Epoche  ihren  Antheil  an 
der  Verpflegung  der  Flotte  des  Artaxerxes  von  Aradus 
ans  verwaltet,  und  wären  von  da  allmälig  nach  Sidon 
hinabgezogen.  Das  wäre  alsdann  die  Epoche,  in  der  des 
Propheten  Hesekiel  Elegie  auf  Tyrus  und  sidon  cap.  27. 
28.  zur  Wahrheil  geworden  ist,  wenn  er  27,  8  von  den 
Verdiensten  derer  v<>n  Arvad  und  Ohelek  (Aradus  und 
Kilikien)  spricht,  die  ihr  Rüstzeug  (n*?'*]?  ebenda  Targum 
:i(.t.  '.»  .die  Tartscben")  an  den  Mauern  aushängen! 

Ariobarzanes  363    -  360  v.  Chr. 
Die  Snccursale  der  Mazariden    in  Aradus    hatte  aber 

nicht  alles  in  Händen.   In  Kleinasien  hatte,  wie  schon  oben 

angedeutet,  das  Hans  der  Kappadokier  angefangen,  in  den 


40 


Dr.   Otto  Blau:   Die  achaemenidisehen 


Oberhofchargen  und  dem  Feldzeugmeisteramte  den  Kern 
zu  seiner  künftigen  300jährigen  Hausmacht  zu  legen.  Wer 
waren  diese  kappadokischen  Fürsten?  Alles  was  ich  bei 
Belley,  Visconti,  Mionnet,  Waddington,  Droysen,  Fried- 
länder über  diese  Dynastie  lese,  befriedigt  mich  wenig. 
Nach  den  Quellen  liegt  die  Sache  so: 

Mithridates  (Phryx),  der  als  Satrap  von  Phrygien, 
Kappadokien  und  Lykaonien  in  den  Aufstand  Kvrus  des 
jüngeren  verwickelt  war  (Xenoph.  Anal».  11.  5,  35,  111.  3, 
1.  ff.  VII,  8,  25.  Aristot.  pol,  V,  8,  15),  verlor  bei  seinem 
Tode  seine  Herrschaft  (Diod.  XV,  90)  an  einen  Ariobar- 
zanes.  Aus  Diodor  XVT,  (.»0,  ergibt  sieh,  dass  das  Todesjahr 
Mithridats  363  v.  Chr.  ist,  und  Ariobarzanes  von  363-  338 
herrscht.  Dieser  Ariobarzanes  muss  also  identisch  sein  mit 
Ariarath  dem  [.,  von  welchem  die  kappadokische  Chronik 
bei  Diod.  XXXI,  19,  §.3  nach  dem  griechischen  Texte 
(nicht  nach  der  lateinischen  Uebersetzung)  aussagt,  dass 
sein  Bruder  Holofernes  sich  in  den  aegyptischen  Kriegen 
des  Artaxerxes  Ochus  auszeichnete,  dass  Ariarath  dann 
kinderlos  starb  und  seinen  Neffen  Ariarath  IL,  den  Zeit- 
genossen Alexander  <les  Makedonien  adoptirl  hatte  (ebenda 
§.  4).  der  also  in  Kappadokien  succedirt,  während  Mithri- 
dates II.  die  pontischc  Linie  gründet.  Ariarath  des  I.  Vater 
ist  Äriaramnes  IL  (von  412—363),  wonach  meine  Be- 
merkung über  die  AL.  APIAPAMNOY  in  dieser  Zeitschr. 
IX,  S.  07  richtigzustellen  ist. 

Die  Identität  des  Ariarath  I.  mit  Ariobarzanes  I.  unu 
die  Richtigkeit  meiner  Ansieht  ergibt  sieh  nun  unzweifel- 
haft aus  der  aramaeiseben  Legende  der  Münzen,  die  seit 
Waddington  Ariarath  dem  IL  zugetheilt  wurden,  bis  Fried- 
länder Z.  f.  Num.  L\',  269,  soviel  ieh  weiss  zuerst,  sie  Ariarath 
dem  I.  zusprach. 


Feldzeugmeister  und  ihre  Münzen. 


41 


Die  Namensforra  nima  nämlich  ist  nicht  Ariorath  zu 
sprechen,  sondern  Arjawarath,  in  persischer  Aussprache 
ist  daraus  Ariarat  geworden  (Justin.  X.  1  nennt  so  einen 
Bruder  des  Artaxerxes  Ochus),  in  kleinasiatischen)  Dialekt. 
wo  ß  damals  ausweislich  der  lykischen  Inschriften  immer 
weich  aspirirt  wird:  Arjowarzanes.  Semit  ist  en  werden 
längst  an  der  Möglichkeit  gezweifelt  haben,  dass  ein  ur- 
sprüngliches Ariarat  in  der  zweiten  Silbe  plene  mit  v  trans- 
scribirt  worden  sein  sollte.  Diese  Münzen  also  mit  dem 
Wappen  des  Greifen  und  de*  Hirschen  und  der  Legende 
Arjawarath  auf  der  einen  Seite 7  und  dem  persischen 
Würdenträger  mit  Adler,  Aehre  und  Traube  und  der 
Legende  ms  byi  „Oberst- Parkmeister"  auf  der  anderen 
Seite,  wie  sie  Luynes  pl.  V,  '2  abgebildet  hat,  sind  Feld- 
zeugmeister-Mtinzen  aus  der  Zeit  vor  der  Empörung  des 
Ariobarzanes,  während  sie  mit  gleicher  Legende  —  bei 
Adler  und  Delphin  Rev.;  Frauenkopf  Av.  —  in  die  Zeit  des 
Aufstandes  der  maritimen  Satrapien,  wo  Arjobarzanes  sieh 
unabhängig  machte,  gehören.  Die  Reihenfolge  bei  Fried- 
länder a.  a.  0.  l.i  und  2.  |  ist  umzustellen. 

Ariobarzanes  war  vor  dem  Aufstände  Feldzeugmeister 
oder,  um  bei  verändertem  Titel  einen  fast  synonymen  Aus- 
druck zu  brauchen.  Greneralqaartiermeisterdes  Grosskönigs 
für  einen  Theil  der  maritimen  Satrapien :  Lydien,  Mysien, 
Jonien,  Phrygien  und  Kappadokien  (s.  die  stellen  bei 
Luynes  Satr.  p.  7.  Anm.  3  und  die  Register  zu  Diodor 
Didot.  Aus.  p.  654). 

Mazari  VI.  Belesys  um  :;.">i)  v.  Chr. 
Der  grosse  Aufstand  der  maritimen  Satrapien  unter 

Artaxerxes   III.    löste    zeitweilig  die   ganze  Westhiilftc  des 


42 


Dr.  Otto  Blau:  Die  achaememd 


Reiches  von  der  königlichen  Autorität  los.  Diodor  |  XV. 
dem  wir  die  verhältnissmässi,a'  genaueste  Nachricht  dar- 
über verdanken,  führt  unter  Anderem  die  Kilikier,  Syrer 
und  Phönikier  als  betheiliiit  am  Aufstande  auf.  Für  die 
kleinasiatischen  Satrapen  und  Dynasten  ist  das  die  Blttthe- 
zeit.  Die  Orontes,  Datames,  Ariobarzanes,  Mausolus  spielen 
eine  Hauptrolle  darin:  ihre  Mtlnzen  fallen  in  das  Jahr- 
zehend  360—351.  Saveisber.-s  fortschreitende  Entzifferung 
i\v^  Obelisken  von  Xanthus  macht  Hoffnung,  dass  wir  noch 
mehr  geschichtliches  Detail  über  diese  Periode  erfahren 
(Beiträge  zur  Entz.  lyk.  Inschr.  II.  S.  229.)  Mit  g  äs 
Mühe  gelang  es  Artaxerxes  endlieh  im  Jahre  352,  die 
Kilikier.  Syrer  und  Phönikier  unter  sich  zu  entzweien.  so 
dass  der  Sidonierkönig  Tennes  der  Hauptgegner  bleibt, 
und  in  Kilikien  und  Syrien  die  Abkömmlinge  der  alten 
VasallenfÜrstenhä'user  der  Syennesiden  und  Mazariden  sieh 
auf  dieSeite  des  Grosskönigs  stellen.  Matotiog  (var.  Ma£axos) 
heisst  der  av/ojv  Kihxiag]  er  wird  Diodor  XVI,  42  in 
zweiter  Linie  genannt  :  in  erster  Stelle  figurirl  Bihoug  6 
Tis  livpiag  -jv.-yj-r.z.  —  Unschwer  erkennen  wir  in  ihm 
einen  Enkel  Mazarts  <i«->  \  .  der  den  Rang  als  Bel-sus 
gehabt  und  den  königlichen  Marstall  mit  den  bekannten 
360  kilikischen  Schimmeln  zu  verwalten  gehabt  hatte.  Der 
Wtirdename  ist  hier  zum  Eigennamen  geworden.  Die  Tra- 
dition des  Hauses  dvv  Mazariden  lebt  im  Triparadis  wieder 
auf  und  Belesys  11..  der  seehste  Mazaride,  hat  nichts  Eili- 
geres zu  thun.  als  sich  zum  Feldzeugmeister  ernennen  zu 
lassen  und  die  Münzemission  zu  creiren.  von  der  Luynes 
pl.  IX,  13,  14  Proben  sind: 

Av.    Scepter  und  Feldzeichen  mit  Adler  und  der  Bei- 
schrift nr  byz. 
Rev.    Schreitender  Löwe  nach  rechts  Leerende  n?ö. 


!  iinzen. 


Ueber  die  Truppenverpflegung  wurde  aber  viel    - 
klagt.  Die  Soldaten  desertirten  wegen  der  knappen  Ratio- 
nen aus  Kilikien  und  Syrien  massenhaft  nach  Cypern     wo 
Ueberfluss  herrschte  (Diodor  a.  a.  0.  42,  7). 

Mazari  VII.  Menes  331  v.  Chr. 

Unter  Darius  Codomannus  wird  noch  ein  schwacher 
Versuch  gemacht,  Kleinasien  in  Ordnung-  zu  halten.  Als 
Alexander  anrückt,  commaudirt  des  Königs  Schwieger- 
sohn, ein  Perser  Spithrobates  oder  Spithradates,  Satrap 
\  du  Lydien  und  Jonien,  die  persische  Vorhut.  Von  ihm  sind 
Satrapenmünzen  neuerdings  gefunden  (W.  Num.  Zeitsch. 
1871,  S.  424).  Auch  in  Carien  fand  eben  damals  die 
Emission  von  Satrapengeld  statt,  die  Six  mit  grösster 
Wahrscheinlichkeit  dem  Othontobates  zuschreibt. 

Eine  grosse  Emission  von  F  e  1  d  z  e  u  g  m  eist  e  r- 
münzen  muss  nun  nach  der  Schlacht  bei  Issus  stattgefunden 
lialien.  deren  Typus  Sie  den  syrischen  Mazariden  zuweist. 
Ihr  Gewicht  aber  ist  die  Tetradrachme,  die  nachher 
Gemeingut  im  ganzen  Osten  und  Westen  nach  Alexander 
wird.  Es  sind  davon  verhältnissmässig  viel  erhalten:  bei 
Luynes  die  ganze  Reihe  von  PI.  IX.  20— X,  31.  Auch  IX. 
17.  L8,  gehören  nach  dem  Gewichte  dahin,  obschon  ohne 
[nscbrift.  — Charakteristisch  ist:  Av.  das  Peldzengmeister- 
wappen,  ohne  Attribute,  meist  daneben  die  Beischrift 
nn  ^pn. —  Rev.  schreitender  Löwe  in  verschiedenen  Atti- 
tüden, auf  mehreren  stücken  die  Ueberschrift  »n»o;  öfters 
griechische  Buchstaben  im  Felde,  [ch  kann  nach  der 
ganzen  vorangegangenen  Darlegung  nicht  anders  als  die 
hohe  Wahrscheinlichkeit  aussprechen,  da><  der  Urheber 
dieser  Emission  der  Pelläer  Menes,  Beiner  Abstammung 


44 


Dr.  Otto  Blau:  Die  achaemenidischen 


nach  vielleicht  selbst  ein  Menessaride,  gewesen  ist,  welchen 
Alexnnder  von  Susa  aus  als  „Hyparehen  von  Syrien.  Phö- 
nikien  und  Kilikien-  mit  3000  Talenten  Silbers  ans  dem 
königlichen  Schatze  und  dem  Auftrage  entsandte,  in  den 
maritimen  Satrapien  (ini  Salaaoav)  Ilült'smittel  für  Anti- 
pater  zum  Kriege  gegen  Sparta  zu  beschaffen  (Arrian. 
Anab.  3,  16,  9;  Cnrt.  5,  1,  43).  Das  Silber  war  angeprägt 
und  wurde  in  Syrien  gemünzt.  Das  Hofamt  eines  crw/xaTO- 
y'Stsj.l,  welches  er  früher  bekleide!  hatte,  schloss  die  Func- 
tionen eines  Rüstmeisters  und  Schatzmeisters  in  sich. 

Balakrus  33]     323  v.  Chr. 

Eine  eigentbtlmliche  Aufgabe  fiel   dem  Balakrus  zu, 
der   in    der  Würde    des   Somatophylax    oder   „Leibzi    - 
meisterst  der  Vorgang  M  war    Arrian 

Anab.  2,   12,  2).  Die  Sendung  des   Menet  SaXaoaav 

mit  3000  Talenten  war  gewissermassen  die  praktische 
Antwort  Alexanders  .-midie  .Mission  des  Sisines  (mazaridi- 
scher  Familienname!),  welchen  Darius  nach  Arrian  Anal». 
1,25,3  xaTan£y.7Z£i  ini  Sakaaaa»  mit  1000  Talenten,  um 
einen  Mörder  Alexanders  zu  dingen.  Man  denke  sich  die 
Lage  Alexanders  vor  dem  Siege  bei  [ssns.  Die  drei  zur 
Kriegführung  nothwendigen  Dinge  waren  in  Peindesland 
nicht  leicht  zu  beschaffen.  Alexander  sucht  daher  durch 
den  Zug  nach  Pisidien  sich  in  den  Besitz  der  alten  reichen 
Mtinzhöfe  Side,  Aspendns,  Sillium  und  Perge  zn  setzen. 
Er  verlangt  von  den  Aspendiern  ;'><><>  Talente  Tribut  und 
die  Stellung  der  Remontepferde,  die  bis  dahin  der  Perser- 
könig dorther  bezogen  hatte  (Arr.  1.  26,  3).  [hres  Sträu- 
bens  ungeachtet  (1,  2ti,  5)  werden  sie  gezwungen  zu  capi- 
tuliren    und  verpflichten    sich    (1,    iJ7.    4):    erstens    einen 


Feldzeugmeister  und  ihre    Münzen. 


45 


Satrapen  von  Alexander  zu  empfangen  und  zweitens  jähr- 
lichen Tribut  zu  zahlen.  Unmittelbar  uach  der  Schlacht  bei 
Issus.  wo  es  galt  den  Feldzug  mit  viel  grösseren  Mitteln 
zu  ferneren  Zielen  auszurüsten,  ernennt  Alexander  den 
Balakrus  zum  Satrapen  von  Kilikien  und  Pisidien  (Diod. 
18,  22,  1,  Arrian  An.  2,  12,2).  Kurz  vor  323  ward  derselbe 
von  denlsaurern  und  Labraundesern  ermordet.  Seine  Haupt- 
residenz muss  er  in  Pisidien  gehabt  haben ,  da  Kilikien 
wenige  Monate  später  mit  unter  Menes  gestellt  wird,  und 
nach  ihm  eigene  Präfecten  hat.  Das  Verpflegswesen  im 
Rücken  der  Armee  zu  organisiren,  musste  naturgemäss  die 
Aufgabe  des  Balakrus  sein.  Der  Rayon,  in  welchem  diese 
Verpflegung  ihre  Hülfsquellen  zu  suchen  hatte,  wird  von 
Eumenes  deutlich  als  der  Complex:  Pisidien,  Lykien. 
Kilikien,  Syrien,  Phönikien  und  Kyprus  bezeichnet  (Diod. 
18,  61,  4).  Insbesondere  hatte  Alexander  von  vornherein, 
seit  er  den  Hephaestion  mit  der  Ordnung  der  Dinge  in 
Tyrus  betraut  hatte,  die  Cooperation  der  phönikischen 
Küstenstädte  ins  Auge  gefasst  (npd$  rc/.g  Kocpcc^/^-jocg  Diod. 
17,  40  ff).  Das  Jahizehend  während  Alexanders  Orient- 
Zügen  füllt  in  der  Münzgeschichte  der  phönikischen  Küsten- 
städte die  Suite  von  Doppelstateren,  Halbstateren  und 
Drachmen,  welche  Six  Observ.  p.  38,  39  übersichtlich 
tabellarisch  zusammengestellt  hat.  In  engem  Zusammen- 
bange mit  diesen  steht  nach  Technik  und  Gewicht  die 
Emission  von  Silberstateren  und  Th  eil  stücken  ans  den 
Münzstätten  von  Pamphylien  und  Pisidien,  die  Luynes 
pl.  III,  und  ich  Z.  d.  M.  (1.  IX  publicirt  haben  und  Brandis 
S.  347  und  496  besprochen  und  verzeichnet  hat.— Nur 
im  Zusammenhange  mit  meiner  obigen  Darlegung  der 
Mtinzgeschicbte  der  achaemenidischen  Peldzeugmeiste 
es    möglich,  auch  dies   Problem    seiner  Lösung  zu   niiliern. 


46 


Dr.  Ott<j  Blau:  Die  achaemenid 


indem  ich  für  den  Mtinzherm  eben  den  Balakrns  in  den 
Jahren  332—323  halte.  Ein«'  eigentümliche  Verwirrung 
in  den  Quellen  der  Geschichtsschreiber  Alexanders  er- 
schwert indess  die  Entscheidung.  Nach  Arrian  HI.  •'.  - 
und  IV,  7,  2  war  der  Feldzengmeister  (pna/pog  im  SaXaa- 
ir.c)  ein  A  s k  1  e  p  i o  d or  u  s.  Nach  ( urtius  war  der  College 
des  Menes  ein  Apollodorus  als  praefectns  Ciliciae  V. 
I,  43).  [ch  vermuthe  in  einem  dieser  Namen  den  Eigen- 
namen des  Balakrns  und  halte  Bakdxpog,  wofür  auch 
BAAArPOZ  geschrieben  wird  (Benseier  W.  der  -riech. 
Eigenn.)  für  eine  blosse  Corruption  aus  dem  aramaeischen 
Titel  des  Feldzeugmeisters  nri  s;-2  =  BaXdTopo$  nach  phö- 
nikisch  sisprache.    Die  mit  dieser  Reihe  nächstver- 

wandten  sogenannten  Syennesismünzen  (Luynes  1  und  II. 
Brandis  p.  495  unten),  auf  denen  der  Schlüssel  der  Silber- 
kammer und  umseitig  der  Rest  einer  Legende,  wie  etwa 
dd""(?)  Bel-süs  als  Wtirdenname(?)  sieht,  sind  Vorläufer 
der  pisidiscb  painphvlischen  Emission.  Stücke  der  letzteren 
sind  öfters  mit  solchen  von  Tithraustes  III.  und  Mazariden 
zusammen  zum  Vorschein  gekommen  (briefliche  Mitthei- 
lung von  L.Meyer);  das  alte  Feldzeugmeistergeld  war  also 
in  den  Kriegscassen  noch  in  Umlauf.  Die  Kriegsgöttin,  auf 
der  einen  Seite  aller  dieser  Münzen,  nach  dem  I'rhilde  der 
gleichzeitigen  armenischen  Mithrinesmünze  (s.  diese  Zeit- 
schrift IX.  s.  100)  ist  jetzt  Symbol  des  Feldzeugmeisters. 
Den  libirenden  Apollo  möchte  ich,  wenn  möglich,  auf 
den  Eigennamen  Apollodorus  deuten.  Der  Vogel  ist 
nicht  ein  Rahe,  sondern  der  bekannte  Adler. 

Die  vielgeprüfte  Legende  hinter  dem  Apollo   endlich 
lese    ich,    aber    immer    noch     unter    einigem    Vorbehalt: 
HVäLTRüZ  SiD.  N   „Feldzeugmeister  von  Sid 
oder  -on?)-  Auf  das  Graphische  kann  hier  nicht  näher  ein- 


ister  und  ihre  Münzen.  "»  < 

gegangen  werden.  Der  Titel  Hvältrtiz  als  identisch  mit 
nr  bps  leuchtet  aber  schon  bei  Erwägung  dessen  ein,  was 
wir  über  kleinasiatische  Dialekte  und  deren  Barbarismen 
(Arr.  Anab,  1,26,4  bezeugt  das  besonders  für  Side  in 
damaliger  Zeit)  aus  Classikern  wissen.  Das  semitische  a 
geht  z.  B.  aus  BoXoyeaog  in  Med.  ( WoXyouaog,  Paphlagonischem 
'OÄr/acrjc,  Armenischem  Vagharsch  in  seine  weichste 
Nuanze  w  oder  u  über;  kappadokisches  Ov^vaaa  bei  Strabo 
neben  Benasa  zeigt  die  gleiche  Erweichung;  imLykischen 
ist  dieselbe  ganz  gewöhnlich:  Gahvales  statt  KaßaXevg 
(Savelsberg  n,  S.  226).  Eine  Convention  mit  Sidon,  falls 
der  Titel  wirklieh  F  e  1  d  z  e  u gm  eist  e  r  v  o  n  'S  i  d  o  n 
gelautet  hat,  halte  ich  für  geschichtlich  sehr  wühl  mög- 
lich. Denn  unmittelbar  nach  der  Ermordung  des  Balakrus 
und  der  Zerstörung  seiner  Schöpfungen  in  Pisidien  wird 
das  Feldzeugmeisteramt  nach  —  Sidon  verlegt !  Es 
erscheint: 

Mazarf  VIII.  Bessus  323—309  v.  Chr. 

Als  Sprössling  des  alten  Geschlechtes  der  Erbfei  dzeug- 
meister  setzt  er  die  berühmte  Devise  seines  Geschlechtes 

•-•-  ..  Kronen  Spender"  auf  Münzen  in  den  alten  Frei- 
städten, unter  denen  Tyrus  einstens  stolz  sich  die  „Kronen 
Spenderin-'  rn»Bi?a  genannt  hatte.  Die  Sidonischen  Doppel- 
stateren und  eine  Tyrische  Halbdrachme,  die  hierher 
gehören,  stehen  in  der  Tabelle  bei  Six  unter  den  Jahren 
323  bis  309  mit  Jahreszahlen.  Allgemeiner  Typus 

Av.   Der  König   von   Sidon  zu   Wagen.    Dahinter    der 
Maz aride    als    hoher  Würdenträger,   Stabträ 
T/.r^To-y/oc.  schreitend.  Links  oben  die  Legende: 


48 


Dr.   Otto  Blau:   Die  achnemenidiscl.en 


Rev.   Wogende    Galeere    mit    Daten     der    Jahreszahl. 
Davor  auf  mehreren  Exemplaren    a,  auf  einigen 
m  (Six  observ.  p.  35,  10,  Head   tlie  coinage   of 
Lydia  and  Persia  pl.  III,  Nr.  5). 
Letzteres  n,  anderswo  m,  ist  die  Initiale  eines  Eigen- 
namens,   vielleicht    der    vielbezweifelte    B^<j<jos  6  Supt'as 
narcä-rtg  (Arrian  4,  7,  2).  Vielleicht  aber  auch  —  der  letzte 
Rest    des    zweihundertjäbrigen    Erbtitels  nn^pa,    den    die 
Griechen  in  der  Regel  durch  önapyogj  i-y.y/^;.  tSTpar^ydg 
übersetzt  haben. 


J.  G.  Droysen  hat  nach  seinem  Geständnisse  auch  in 
der  zweiten  Ausgabe  1877  seiner  Geschichte  der  Epigonen, 
S.  64  f.  noch  kein  bestimmtes  Resnltal  gewinnen  können, 
welches  das  Verhältniss  zwischen  Strategen,  Hyparchen  und 
Eparchen  gewesen  ist.  Hoffentlich  trägt  zur  Klärung  auch 
dieser  Frage  für  die  Epigonenzeit  mein  obiger  Aufsatz 
Einiges  bei.  Ich  will  sehen  jetzt  andeuten,  dass  auch  die 
Feldzeugmeister  d^v  Seleukiden  und  der  Arsakiden  ein 
einziges  gross«  iG  schlecht  aus  königlichem  Stamme  waren : 
die  Sarpedonideu,  welche  ich  nachzuweisen  vermag 
bis  auf  die  Sassanidenzeit. 

Der  dürftige  Aufsatz  von  II.  Droysen  in  der  Berliner 
Zeitschrift  für  Numismatik  [I,S.309ff:  „Die  Münzen  der  per- 
sischen Satrapen  in  Kleinasien",  den  ich  zum  Schlüsse  nach- 
lese, enthält,  ohne  es  zu  wissen  und  zu  wollen,  eine  gr 

Wahrheit,  die  jetzt  ins  rechte  Licht  tritt:  das  Satrapen- 
geld ergibt  sich  überwiegend  als  Product  der  Revolution, 
im  Gegensatze  zu  der  geordneten  Reichskriegsverwaltung 
der  Feldzeugmeister,  welche  als  höchste  Würdenträger  des 
Reiches  in  ihrer  Person  die  Functionen  als  Grand-  in  a  f  tr  e 


Feldzeugmeister  und  ihre  Münzen. 


4M 


des  Ceremon  ies,  (i  rand-Ma  rech  a  11,  Gran  d-Ecuyer, 
Grand  -  Veneur    and    Grand -Trösorier   vereinigen 

konnten  und  öfters  vereinigt  haben. 

Unsere  Kenntnis**  von  der  Verwaltung  des  persischen 
Reiches  unter  den  achaemenidischen  Grosskönigen  tritt 
hiermit,  insbesondere  soweit  es  die  mit  der  hellenischen 
Welt  vor  Alexander  vielfach  verflochtene  Westhälfte  der 
Monarchie  betrifft,  in  eine  neue  Phase.  Der  Einfluss  der 
aramaeischen  Cultur  auf  den  eranischeu  Hof  mit  allen 
seinen  Consequenzen  für  Sitte  und  Bildung,  Religion  und 
Litteratur  tritt  in  ein  neues  Licht.  Die  Brücke  ist  geschlagen, 
welche  noch  fehlte  als  ich  1855  in  der  Dissertation  de 
nnmis  Achaemenidarnin  aramaeo-persicis  p.  2  schrieb: 
rD  eest po?>  s,  quofluetuans  rel i<j  u  iar  u  m  I in g  \ 
q  ii  (i  1 1  s  »  u  b  A  e  h  a  >  in  e  v  id  is  .  S  e  l  e  u  c  id  is .  A  r  8  a - 
c  idis  fa  itj   mater  ia  con  s  ter  //  atur.u 

Ein  volles  Menschenalter  ist  verflossen,  seit  1846  dv^ 
Herzogs  von  Lnynes  bahnbrechendes  Werk  erschien.  Es 
ist  dem  edlen  Manne  nicht  vergönnt  gewesen,  die  Frucht 
seiner  Arbeit  ganz  reiten  zu  sehen.  Mein  Werk  ist  ein  Ver- 
mächtniss  seines  Geistes.  In  jahrelanger  Correspondenz 
mit  mir  gab  er  wiederholt  die  Absicht  kund,  seine  „Satrapien" 
völlig  umzuarbeiten  und  neu  zu  gestalten.  Ich  glaube  seinem 
Andenken  kein  würdigeres  Denkmal  setzen  zu  können 
indem  ich  dieser  Arbeit  zum  Schlüsse  ein  paar  Briefe  von 
ihm  aus  den  Jahren  L854  und  1860  anhänge,  aus  denen 
ich  gegenüber  Allen ,  die  ihm  im  Leben  nahe  oder  ferne 
tanden  haben,  die  Berechtigung  und  Verpflichtung  für 
mich  hergeleitet  habe,   das  Stückwerk  meines  WisM-ns  und 

Könnens  wieder  einmal  gerade  dieser  schwierigen  Partie 
in    der    Numismatik    zuzuwenden,     deren     versuchst 
Behandlung  meii  numismatische  Arbeit  war. 

i 


t)vJ  [>r    Otto  Rlau:  Die  achaemenldiscl 

Deux  Lettres  du  Duc  d'Albert  de  Luynes  ä  Mr.  0.  Blau. 
1. 

Monsieur! 

J'aurais  du  repondre  plus  tot  ä  In  lettre  que  Vous 
m'avez  fait  rhonneur  de  m'ecrire  et  a  l'obligeänt  envoi  dont 
eile  etait  accompagnee;  mais  j'esperais  dejour  enjour  pou- 
voir,  en  Vous  remerciant  comme  je  le  fais  aujourd'hui,  Vous 
soumettre  les  rßflexions  que  la  lecture  attentive  de  Votre 
memoire  ine  suggere.  Votre  travail  malgre  sa  brievete* 
contient  taut  d'observations  iniportautes,  il  touche  a  taut 
de  points  noüveaux  de  la  numismatique  pbönicienne  que, 
plus  je  L'etudie  et  plus  je  m'appercois  du  temps  considö- 
rable  necessaire  a  la  redaction  de>  idees  qu'il  fait  naftre. 
Je  ne  veux  (Urne  pag  fcarder  davautage  a  Vous  exprimer 
combien  je  suis  touche  de  Votre  boune  opinion  relativement 
a  ma  sincerite  d'auteur  et  d'avoir  pris  au  serieuz  ma  sou- 
missiou  a  la  critique,  surtout  ä  celle  des  savants  qui,  comme 
Vous,  Monsieur,  unissent  l'erudition  ä  l'urbanite  des  formes; 
cliose  bien  rare,  nous  devons  l'avouer,  dans  toutes  les  dis- 
cussions  scientifiques  en  general. 

Je  confesse  donc,  des  ä  present,  que  Vous  avez  re 
bien  des  fautes  et  renverse*  dc^  erreurs  dans  nu»n  livre  od 
j'en  avais  soupconne  et  decouvert  dejä  beaucoup  d'autres. 
Plus  j'etudie  cette  diffieile  numismatique  et  plus  j'apprends 
qu'il  est  bon  de  sacrifier  son  amour  propre  et  de  presenter 
ses  coujectures  auxjuges  competents  sauf  ä  en  voir  dispa- 
rattre  une  partie.  C'est  un  aveu  qui  me  coüte  d'autant 
moins  que  j'y  etais  tout  prepare. 

J'ai  voulu  dans  cet  opuscule  comme  dans  la  numis- 
matique et  les  inscriptions  de  Cypre  reveler  des  series  mal 


re  Münzen. 


51 


connues  et  tenter  ane  Classification,  au  risque  de  provo- 
zier toutes  les  rectifications  necessaires.  Je  continue  ce 
travail,  comme  Mr.  Falbe  l'avait  commence  avec  Mr.  Lind- 
berg, en  reunissant,  si  je  le  puis,  dans  im  corps  d'ouvrage 
toutes  les  medailles  pheniciennes,  puniques,  numides  et 
liebraiqiies  connues,  et  livrant  sciemment  mes  attributions 
a  la  critique,  certain  qu'elle  nie  saura  gre  des  Services 
que  je  desire  rendre  a  la  science,  comme  Vous  avcz  bien 
voulu  le  faire  Vous  meine,  en  examinant  mes  Satrapies. 
Permettez-moi  de  Vous  offrir  et  de  Vous  envoyer  prochai- 
nement  im  exemplaire  de  cet  ouvrage  et  de  celui  sur  la 
Dumismatique  de  Cypre,  et  veuillez  croire  que  je  profiterai 
avec  empressement  de  toutes  les  objections  que  Vous 
inspireront  ces  etudes. 

Je  ne  renonce  toutefois  pas  a  Vous  exposer  quelques 
objections  et  reflexions  sur  Votre  memoire  ins6re  dans  le 
Journal  de  la  Societe  Orientale  Allemande;  et  si  Vous  le 
trouvez  bon,  je  les  publierai  en  Vous  les  adressant  dans 
quelqu'un  de  nos  recueils  scientifiqiies.  Vous  ne  doutez  pas, 
je  Tespere,  du  sentiment  qui  presidera  ä  mon  travail;  ce 
sera  celui  de  la  gratitude  pour  l'interet  que  Vous  accordez 
ä  crs  difficiles  et  laborieuses  etudes. 
Agreez  etc.  etc. 

D'Albert  de  Luynes. 

Paris,  UXbre  1854 


2. 
Monsieur! 
,1'ai  rceu  avec  le  plus  grand  plaisir  la  lettre  que  Vous 
m'avez  fait   l'honneur  <le  m'ecrire    et   mis   im  tres  grand 
interet  ä  lire  Votre   opinion   sur  une   rare  medaille  que  je 

n'ai  i>as  encore  pu  classer 

4* 


52 


Dr.   Otto  Blau:  Die  achaem.  Feldzeugmeister  und  ihre  Münzen. 


II  serait  grand  teiops  que  je  reprisse  tont  mon  travail 
sur  les  Satrapies  pour  en  conserver  Je  peu  qu'il  y  a  de  bon, 
en  corriger  les  nombrenses  erreurs  et  y  ajoater  ce  que  la 
science  nous  a  fourni  depuis  eette  publication. 

Je  crois  qu'en  adoptant  une  redaction  moins  detaillee 
et  plus  analogue  au  livre  de  Mionnet  il  y  aurait  peu  d'ob- 
stacles  ä  cette  refonte  tres  abregee.  Je  uie  suis  enriebi  de 
beaucoup  de  documents  nouveaux ;  j'ai  reconnu  mille 
erreurs,  et  il  me  semble  que  cela  ferait  im  bon  livre  tres 
urgent.  Je  vais  m'en  occuper  pour  taclier  de  Ie  publier 
l'annee  prochaine;  les  materiaux  en  sont  tout  prets ;  l'eni- 
barras  est  de  trouver  le  moyen  de  faire  graver  les  planches; 
les  bons  grayeurs  sont  bien  rares:  les  procedös  photog 
pbiques  bien  tentants,  mais  insuffisants. 

Vous  habitez,  Monsieur,  an  pays  oft  la  numismatique 
doit  etre  abondante  et  Vous  fournir  de  nombreux   sujets 
d'etude.   Je  soubaite  pour  la   science  que  Vous  pourriez 
etre  en  mesure  de  la  cultiver  dans  toutes  Vos  residenci 
eile  en  recueillera  certainement  de  grands  avantagi 
Airreez.  etc.  etc. 

D'Albert  de  Luynes. 

Hyeres,  28  Fevrier  Ig 


~xx- 


LI. 

Das  römische  Kleinsilber  aus  den  Jahren  650 
bis  670  d.  St. 

\    n 
A..  KlügiTiaiin..   - 


Die  Kömer  haben  von  Anfang  an  neben  den  Denaren 
Quinare.  Sesterze  undVictoriate  geschlagen.  Die  Quinare 
und  Sesterze  sind  wie  die  Denare  Vervielfältigungen  des 
As,  sie  enthalten  so  viele  As,  als  ihre  Namen  angeben. 
Wie  sie  demselben  Systeme  angehören,  so  haben  sie  zu- 
nächst auch  die  gleichen  Typen,  der  Romakopf  bildet  den 
Avers,  die  Castoren.  respective  die  Lunabiga  den  Revers 
der  frühesten  Denare,  Quinare  und  Sesterze.  Dabei  war 
aber  durch  hinzugefügte  Werthzeichen  dafür  gesorgt,  dass 
über  den  Werth  des  einzelnen  Stückes  kein  Zweifel  sein 
konnte.  Diese  Werthzeichen  bestanden  aus  (Wn  Ziffern 
der  von  den  verschiedenen  Nominalen  repräsentirten  As: 
X.  V,  IIS-  Der  Victoriat  dagegen  gehört  nicht  in  das 
römische  System.  Obwohl  er  häutig  dem  Gewichte  nach 
einen  Werth  von  drei  Sesterzen  hat,  so  steht  er  doch  in 
keinem  bestimmten  Verhältnisse  zum  As.  er  hat  kein 
Werthzeichen,  sein  Name  drückt  keine  Werthbezeichnung 


54 


A.  Klügmann:   Das  römische  Kleinsilber 


aus,  sondern  ist  hergenommen  von  dem  Typus,  der  von 
demjenigen  des  eigentlich  römischen  Geldes  ganz  ver- 
schieden ist:  auf  Av.  bekränzter  Jupiterkopf,  auf  Rev. 
Victoria  ein  ihr  gegenüberstehendes  Tropaeon  kränzend. 
Ausdrücklich  bezeugen  auch  Plinius  XXX III.  3,  4<>  und 
Volusius  Maecianus  c.  45,  dass  der  Victoriat  ursprünglich 
nicht  eine  römische  Münze  war,  sondern  in  Rom  ..niereis 
loco  habebatur". '  i 

Die  kleineren  Nominale  des  Silbergeldes  sind  Dicht 
in  gleicher  Continuiiät  geprägt  worden,  wie  die  Denare, 
sondern  nur  in  einzelnen  Perioden,  die  durch  längere  Zeit- 
räume von  einander  getrennt  sind.  Während  der  Republik 
lassen  sich  drei  derartige  Prägungsperioden  unterscheiden, 
insofern  man  Kleinsilber  aus  der  Anfangszeit  der  Silber- 
prägung, also  etwa  aus  den  Jahren  486—537,  dann  aus 
den  Jahren  650  — (370  und  endlich  aus  den  letzten  Jahren 
Caesars  705  —  710  kennt.  Von  diesen  drei  Perioden  soll 
im  Folgenden  nur  die  mittlere  näher  untersuchl  werden. 
da  die  herrschende  Ansieht  über  das  damals  geprägte 
Kleinsilber  nicht  in  allen  Punkten  richtig  zu  sein  scheint. 
und  besonders  eine  genauere  Betrachtung  der  Typen 
manche  Schwierigkeiten  der  Lösung  näher  bringen  kann. 

In  den  schweren  Zeitläuften  der  zweiten  Hälfte  des 
VII.  Jahrhunderts  ist  nach  langer  Unterbrechung  die  Prä- 
gung aller  drei  kleinen  Nominale  wieder  aufgenommen, 
jedoch  nicht  zugleich,  sondern  zunächst  prägten  einige 
militärische  Quaestoren  wieder  Victoriate,  dann  gewöhn- 
liche Monetäre  Quinare  und  Sesterze. 


i)  Auf  den  Ursprung  und  die  ältere  Geschichte  des  Victoriata 
kann  hier  nicht  eingegangen  werden,  vgl.  darüber  Mommsen  und 
Zobel  in  der  franz.  Uebers.  der  Geschichte  des  röm.  Münzw.  durch 
Blacas  II,  p.  85  ff.-,  Bahrfeldt  in  Sallet'a  Zeitschr.  V.  s.  :!7  f. 


d  Jahren  650 —670  d.  St. 


...» 


hi  der  Zwischenzeit  war  aber  die  ursprüngliche  Pri  s 
weise  nicht  constant  geblieben,  sondern  hatte  mancherlei 
Abänderungen  erlitten  und  letztere  zeigen  sieh  nun  auf 
dem  neuen  Kleingelde  nicht  weniger  als  auf  den  entspre- 
chenden Denaren.  Die  Kamen  der  Monetäre  treten  mehr 
hervor,  die  Typen  sind  mannichfaltiger  geworden,  die 
Werthzeichen  dagegen  ganz  weggefallen.  Die  Abschaffung 
der  Werthzeichen  muss  hier  ausführlicher  besprochen 
werden.  Hinsichtlich  dc^  Denars  wird  sie  freilich  von  Nie- 
mandem bestritten,  aber  auf  dem  Kleingelde  hat  Borghesi 
mehrfach  noch  Werthzeichen  erkennen  wollen.  Er  stellte 
die  Ansicht  auf  (Oeuvr.II,  p.  304),  dass  der  auf  mehreren 
dieser  kleinen  Münzen  befindliche  Buchstabe  Q  als  das 
Werthzeichen  des  Quinars  gelten  solle;  allein  gegen  diese 
Auffassung  erheben  sich,  wie  mir  scheint,  schwere  Be- 
denken. Der  Buchstabe  Q  ist  wie  auf  anderen  Monumenten 
so  auch  auf  den  Münzen  die  stehende  Bezeichnung  für 
das  Amt  des  Quaestors,  auf  älteren  wie  auf  jüngeren 
Denaren  wird  er  von  allen  Numismatikern  übereinstim- 
mend in  diesem  Sinne  erklärt,  vgl.  Nr.  162,  168,  169,  192, 
232,  238,  246,  259,  268.2)  Es  gibt  sogar  von  dem  Monetär 
C.  Fundanius  Nr.  1(.)(>  sowohl  einen  Denar  als  eine 
kleinere  Münze,  auf  welchen  beiden  Name  und  Q  auf  der- 
selben Münzseite  steht;  und  es  würde  doch  äusserst  un- 
wahrscheinlich sein,  wenn  hier,  wie  Borghesi  will,  der- 
selbe Buchstabe  einmal  als  Quaestor,  das  andere  Mal  aber 
als  Quinarius  zu  lesen  wäre.  Dass  dies  unrichtig  sein 
würde,   räumt    auch  Mommsen    ein,    der  im  Uebrigen  Bor- 


-  Die  in  <li<'M'iii  Aufsätze  angeführten  Nummern  Bind  die  in 
der  franz.  Hebers,  von  Mommsen's  Hauptwerk  durch  Blacaa  aufge- 
stellten. 


''-'  A.  Klüginann :   Das   römisch»    Klein 

ghesi's  Deutung  des  Q  folgt.  Es  kommt  aber  hinzu,  dass 
pas  Q  als  Werthzeiehen  ganz  anormal  sein  würde.  Die 
alten  Werthzeiehen  X,  V<  IIS  waren,  wenn  man  von  der, 
wie  es  scheint,  obligaten  Bezeichnung  des  Bruches  durch 
den  Buchstaben  S  absieht,  nicht  Buchstaben  sondern 
Ziffern,  die  die  Zahl  der  betreffenden  As  angaben.  Aller- 
dings gibt  es  Buchstaben  von  gleicher  Form  wie  diese 
Ziffern,  aber  um  die  Ziffern  ganz  deutlieh  von  ihnen  zu 
unterscheiden,  wendete  man  in  späterer  Zeit  das  Mittel 
an,  dass  man  einen  Strich  durch  sie  zog.  Bei  VoInsiltS 
Maecianus  hat  Mommsen  sie  daher  auch  in  dieser  Form 
abdrucken  lassen  X,  V.  HS.  Der  Buchstabe  Q  als  Initiale 
von  Quinarius  wäre  also  den  gebräuchlichen  Werthzeiehen 
keineswegs  analog.  Seine  Verwendung  würde  nichts 
weniger  als  praktisch  gewesen  sein,  sondern  Verwirrung 
erzeugt  haben,  weil  der  gleiche  Bachstabe  für  die  Bezeich- 
nung einer  ganz  anderen  Sache  von  Alters  her  in  conti- 
nuirlichem  Gebrauche  war.  Wollte  man  damals  den  Qui- 
naren  noch  ein  Werthzeiehen  geben,  so  lag  es  jedenfalls 
viel  näher,  das  frühere  wieder  einzuführen,  als  ein  neues 
zu  ersinnen,  das  anormal  und  Missverständnissen  ansg 
setzt  war. 

Ebensowenig  kann  ich  den  zweiten  Versuch  Borghesi's 
auf  den  vorliegenden  kleinen  Münzen  eine  neue  Werth- 
bezeichnung  zu  erkennen,  für  richtig  halten.  In  sei 
Sammlung  besass  Borgbesi  zwei  Stücke,  welche  auf  dem 
Av.  den  Apollokopf,  auf  dem  Rev.  den  bekannten  Typus 
des  Victoriat  mit  dem  Zeichen  IS  zeigen.  Da  das  Gewicht 
dieser  Stücke  demjenigen  von  anderthalb  Sesterzen 
gleichkam,  so  deutete  er  das  Zeichen  als  unu>  et  semis 
sc.  sestertius  vgl.  Oeuvr.  TL  p.  296,  Mommsen  Nr.  218.  In 
Hinsicht   der  Form   stellt   sich    dies  IS  freilich  gut  neben 


aus  d. 


die  alte  Bezeichnung  des  Sesterz  MS,  aber  dem  Werthe 
nacli  sind  beide  durchaus  incongruent,  und  awar  ist  das 
Zeichen  IIS,  welches  eine  Einheit  mehr  hat,  doch  von 
geringerem  Werthe,  als  das  andere  IS.  Der  Grund 
liegt  natürlich  darin,  dass  die  Einheit  nicht  dieselbe  ist, 
bei  dem  älteren  Zeichen  bildet  das  As  die  Einheit,  bei  dem 
jüngeren  aber  der  Sesterz.  Alan  mttsste  also  annehmen. 
dass  der  MUnzfuss  ein  anderer  geworden  wäre,  oder  viel- 
mehr, da  die  Prägung  von  Denaren  fortdauerte,  dass  zwei 
Münzfüsse  neben  einander  existirt  hätten.  Für  eine  solche 
Annahme  liegt  aber  nirgends  sonst  eine  Veranlassung 
vor,  und  ich  glaube  auch  die  beiden  Borghesischen  Stücke 
sind  ganz  anders  zu  erklären.  In  ihrer  Beschreibung  wird 
angegeben,  dass  das  IS  einmal  von  einem  Punkte,  das 
andere  Mal  von  vier  Punkten  begleitet  sei.  Solche  Punkte 
finden  sich  auf  den  römischen  Silbermünzen  der  späteren 
Republik  sehr  häufig  theils  für  sich  allein,  theils  neben 
den  sogenannten  Münzbuchstaben  und  Ziffern,  d.  i.  den 
Arbeiterzeichen  und  dienten  wie  diese  dazu,  die  einzelnen 
bei  der  Prägung  verwendeten  Stempel  von  einander  zu 
unterscheiden.  Da  nun  z.  15.  in  der  Turiner  Münzsammlung 
fünf  Exemplare  der  von  Borghesi  besprochenen  Münze  die 
Beizeichen  S,  [.-.,  11,  [II,  IUI  haben  (vgl.  Fabretti  Catal. 
p.  12,  Nr.  248 — 52),  so  ist  es  klar,  dass  wir  sowohl  auf 
den  Turiner  als  auf  den  Borghesischen  Exemplaren  nicht 
Werthzeichen,  sondern  Arbeiterzeichen  zu  erkennen  haben, 
die  nicht  die  Münze  als  solche,  sondern  nur  die  verschie- 
denen bei  der  Verfertigung  benutzten  Stempel  betreffen. 
Weitläufiger  über  die  Arbeiterzeichen  zu  bündeln,  ist  hier 
nichi  der  Ort  nur  muss  hervorgehoben  werden,  dass  sich 
auf  den  Denaren  Werthzeichen  und  Arbeiter/eichen  nur 
selten  neben  einander  linden  und  letztere  erst  seil  dei'  Zeit. 


58 


A.  Kliiginanii:   Das  römische  Kleinsilber 


als  erstere  von  den  Denaren  versehwanden,  mehr  und 
mehr  in  Gebrauch  gekommen  sind.  Ein  Nebeneinander- 
stehen beider  würde  leicht  zu  Missverständnissen  Anlas* 
gegeben  haben. 

Drittens  ist  noch  ein  Name  zu  besprechen  .  den  Bor- 
ghesi  für  einen  Theil  dieser  kleinen  Münzen  eingeführt  hat. 
In  seiner  Sammlung  waren  ausser  den  erwähnten  beiden 
Münzen  mit  IS  noch  27  andere  mit  den  gleichen  Typen 
Apollokopf,  Victoria  kränzt  Tropaeon;  die  schwerste  von 
ihnen  wog  1*82,  die  leichteste  1-34  Grm.  Das  hieraus 
resultirende  Mittelgewicht  von  1*58  Grm.  fasste  er  als  die 
Hälfte  des  Victoriat,  den  er  auf  2-925  berechnet  hatte,  auf, 
obwohl  es,  wie  er  selber  bemerkt,  dafür  um  c.  013  Grm. 
zu  hoch  ist.  und  nannte  dies  Nominal  Semivictoriat  vgl. 
Oeuvr.  II,  p.  295.  Dazu  glaubte  er  sieh  um  so  mehr  be- 
rechtigt, als  er  bei  Riccio  Monete  d.  tarn.  pl.  LXXI  (der 
zweiten  Ausgabe)  ein  entsprechendes  Exemplar  abgebildet 
fand,  wo  hinter  dem  Kopfe  des  Av.,  also  an  der  für  die 
Werthzeichen  üblichen  Stelle  das  bekannte  Zeichen  der 
Hälfte  ein  S  stand.  Allein  schon  Mommsen  hat  die  stärk- 
sten Zweifel  an  der  Authenticität  dieses  Exemplars  s 
äussert  vgl.  die  Noten  zu  Nr.  218  und  zu  jener  Stelle  in 
Borghesi's  Werken.  Es  fehlt  in  dem  Katalog  von  Rice  - 
Sammlung  und  das  Werk,  in  welchem  es  publicirt  ist, 
besitzt  bekanntlich  keine  Autorität  mehr.  Ist  liiemit  schon 
die  beste  Stütze  für  Borghesi's  Auffassung  gefallen,  ^.  ist 
weiter  zu  bemerken,  dass  ein  von  ihm  angegebener  Unter- 
schied in  den  Typen  des  Victoriat  und  des  Semivictoriat 
die  Frage  nicht  entscheiden  kann.  Allerdings  haben  alle 
von  ihm  verzeichneten  kleinen  Münzen  auf  dem  Av.  den 
Kopf  Apollos  und  andererseits  alle  Victoriate  von  dem 
angefahren  Gewichte  von  drei  Sesterzen  den  Kopf  Jupiters, 


Jahre  i 


allein  manche  Exemplare,  welche  dem  Gewichte  nach 
halbe Victoriate  sein  würden,«)  haben  doch  auch  den  Kopf 
Jupiters  und  den  gleichen  Kopf  hat  ebenfalls  das  seither 
in  Spanien  gefundene  Stück,  welches  dem  Gewichte  nach 
ungefähr  den  Werth  eines  doppelten  Victoriat  besitzt.  Es 
ist  demnach  nicht  zu  constatiren,  dass  bei  den  Victoriaten 
in  gleicher  Y\  eise  wie  beim  römischen  Kupfergelde  der 
Kopf  auf  dem  Av.  in  den  verschiedenen  Nominalen  ge- 
wechselt hat.  Dazu  kommt,  dass  das  Wort  Semivictoriat 
gar  keine  literarische  Tradition  hat,  wie  es  überhaupt 
an  jeglichem  Zeugniss  fehlt,  dass  die  Römer  ein  derartiges 
Nominal  geprägt  haben.  Aber  auch  abgesehen  hiervon  ist 
dasselbe  höchst  unwahrscheinlich,  schon  desshalb,  weil  es 
dem  Quinar  an  Werth  allzu  nahe  gestanden  haben  würde. 

Das  Verhältniss  des  Quinars  zu  dem  sogenannten 
Semivictoriat  wäre  sehr  irrationell  und  unpraktisch  gewesen. 
Das  Gleiche  gilt  allerdings  auch  von  seinem  Verhältnisse 


»)  Ds«zu  gehören  die  beiden  Münzen  d'Ailly's  im  Gewichte  von 
L«85  und  L*48  und  die  verhältnissmässig  häutigen,  welche  anf  dem 
Rev.  ausser  der  in  der  Mitte  des  Feldes  stehenden  Beischrift  \B 
noch  den  Buchstaben  S  rechts  vom  Tropaeon  haben.  Bfommsen 
Nr.  11  hat  sie  der  Präge  der  Stadt  Vibo  zugewiesen  und  damit  auch 
ihr  Alter  bestimmt,  denn  Vibo  wechselte  seinen  Nann  n  im  Jahre 
565  d.  St.  Die  Abkürzung  des  Namens  erscheint  als  sehr  seltsam, 
da  nicht  nur  der  zweite  Buchstabe  vim  Viho  gar  nicht  ausgedrückt 
ist.  sondern  auch  das  V  durch  seine  unmittelbare  Verbindung  mit 
B  seinen  Charakter  verändert.  Gegen  die  Deutung  des  S  als  Werth- 
zeichen möchte  ich  hier  wenigstens  an  die  Thatsache  erinnern,  dass 
die  Werthzeichen  des  älteren  römischen  Silbergeldes  stets  auf  dem 
Av.  stehen.  Jene  beiden  Münzen  d'Ailly's  haben  kein  Werthzeichen. 
Ueber  den  Semivictoriat  in  Turin  Fabretti  Nr.  235,  vgl.  Bahrfeldt, 
Köm.  Consularm.  in  ital.  Sammlungen  L877,  S.  6  und  11.  Das  Exem- 
plar in  Turin  Nr.  4921  hat  in  der  Mitte  einen  Punkt. 


t>(J  A.  Kingmann:   Das  römische  Kleinsilber 

zum  Victoriate,  allein  hier  ist  eine  bestimmte  Regelung 
auch  nicht  ausgeblieben.  Plinius  XXXIII,  3,  46  berichtet: 
I s  q n i  nunc  victoriatus  a p  p e  1 1  a t u r  1  e g e  C 1  o d  i  a 
percussus  est,  antea  enim  hie  n  um  mos  ex 
1 1 1  y  r  i  c  o  a  d  v  e  c t  u  s  m  e  r  c  i  s  1  o  c  o  h abe b a t u r , 
e  s  t  a  u  t  e  m  s  i  g  n  a  t  u  s  Victoria  et  in  d  e 
nomen.  Damit  ist  zu  vergleichen  Volns.  Maecian.  c.  45. 
Victoriatus  nunc  tan  tun  dem  valet  quantum 
quinarius;  olim  ut  peregrinus  nummus  loco 
mercis. .  .habebatur.  Es  ist  also  durch  das  Clodische 
Gesetz  der  Victoriat  dadurch  in  das  römische  Mtinzsystem 
aufgenommen,  dass  man  ihn  zum  Quinar  machte;  und  eine 
Folge  dieses  Gesetzes  ist  es,  dass  Cicero  (pro  Font  9,  19) 
und  Varro  (de  1.  I.  X,  41)  das  Wort  Victoriat  in  der  Be- 
deutung des  Quinars  anwenden,  ja  das  Wort  Quinar  sogar 
fortan  aus  dem  Sprachgebrauche  verschwindet.  Indem 
aber  der  Victorint  ganz  an  die  Stelle  des  Quinars  trat, 
wurde  das  alte  System  der  durchgehenden  Gleichheit  der 
Typen  durchbrochen,  eine  Massregel,  die  sehr  zweck- 
mässig war.  Der  Quinar  erhielt  nun  nämlich  einen  anderen 
Typus  als  der  Denar  und  der  Sesterz,  die  Münze  von  mitt- 
lerem Werthe  unterschied  sich  also  schon  durch  den 
Typus  v<»n  dem  höheren  und  niederen  Nominale.  So 
machte  der  Typus  das  Werthzeichen  überflüssig,  und  zwar 
nicht  nur  auf  dem  Quinar  sondern  auf  allen  drei  Nomi- 
nalen, denn  einer  Verwechslung  von  Denar  und  Sesterz 
brauchte  des  beträchtlichen  Grössenuntcrsehiedes  wegen 
nicht  vorgebeugt  zu  werden.  Dieser  Gesichtspunkt  ist,  so 
viel  ich  sehe,  von  den  Numismatikern  bisher  nicht  beach- 
tet worden,  er  ist  aber  wichtig  nicht  nur  der  Sache  selber 
willen,  sondern  weil  er  uns  genauer  Lehren  kann,  wann 
die   Massregel   eingeführt   ist.    Die    betreffenden    Münzen 


au.-  den  Jahren   650—670  d.  $t. 


61 


selber  werden  zeigen,  wann  die  lex  Clodia  gegeben  ist, 
nachdem  zuvor  festgestellt  ist,  wann  sie  geprägt  worden 
sind. 

Das  jetzt   mit    Recht  eifrig  betriebene  Studium   An- 
aufgefundenen  Schätze   gibt  für  die  Geschichte  des  Klein- 
silbers weniger  bestimmte  Resultate  als  für  diejenige  der 
Denare.  In  keiner  Beschreibung  der  Schätze  habe  ich  einen 
Srvterz    notirt   gesehen    und    auch    die    übrigen    kleinen 
Nominale  sind  nur  in  wenigen  Schätzen  angetroffen.   Man 
kann  annehmen,    dass,  wer  seine  Denare  vergrub,  sein 
Kleinsilber  lieber  bei  sieh  behalten  haben  wird.  Es  seheint 
aber  auch,  dass  die  späteren  Victoriate  und  Quinare  nur 
in  Mittel-  und  Norditalien  viel  coursirt  haben,  die  ausser- 
italisehen    wie    die    unteritalischen   Fundstätten    sind    in 
dieser  Beziehung  ganz   unergiebig   gewesen.  In  Betracht 
kommen     Überhaupt     nur    die    Schätze    von    Palestrina, 
Rignano,  San  Miniato  al  Tedesco  in  Toseana,  Compito  in 
der  Provinz  Lucca,   Carrara,  Roncofreddo,  Avenale*)  und 
Larino  in  der  Romagna,  Ossolaro  bei  Cremona,  Calfenera 
in  Piemont.  Die  beiden  frühesten  von  ihnen  sind  diejenigen 
von  Carrara    und    San  Miniato,    deren  Vergrabung   in    die 
Jahre  674 — 675  angesetzt  worden  ist.  Da  in  ihnen  bereits 
alle  betreffenden  Victoriate  und  Quinare  gefunden  worden 
sind,  so  nützen  sie  für  die  Kenntniss  der  chronologischen 
Reihenfolge  der  einzelnen  Emissionen  Nichts.  Doch  bieten 
einige    andere    Schätze    einen    guten    Ersatz    für    diesen 
Mangel.    Es  sind  nämlich  die  kleineren  Nominale,    beson- 
ders die  Quinare  und  Sesterze    in   der  Regel  nicht  allein 


*)  Diesen  Namen  möchte  ich  dem  von  Ser\  Rüzi- Colli  0  Kapporte 

all'  Inst,  ist;:»  beschriebenei]  kleinen  Schatze  beilegen;  dase  der- 
selbe Von  dem  Schatze  von  Cingoli  ZU  trennen  ist,  hat  Moninisn:  in 
SalletV  Zeitschrift  II,  s.  56  dargethan. 


62 


A.  Klüirmann  :   L»as  römische   Kleinsilber 


geprägt  worden  sondern  zusammen  mit  Denaren  und  so 
ergibt  sich  dann  aus  der  Fixirung  der  letzteren  auch  die. 
jenige  des  Kleinsilbers.  Nur  bedarf  es  dabei  der  Vorsicht- 
um  sich  vor  einer  unrichtigen  Idenüficirung  der  betreffen- 
den Monetäre  oder  ihrer  verschiedenen  Emissionen  zu 
schützen. 

Diesen  allgemeinen  Bemerkungen  lasse  ich  nun  die 
einzelnen  Münzen  nach  ihren  Classen  gesondert  folgen: 

I.  Die  späteren  Victoriati. 

Nr.  185.  Bekränzter  Jupiterkopf,  Victoria  kränzt  ein 
ihr  gegenüberstehendes,  einfach esTropaeon.  P.  SABIN  ua 
Q.  Dabei   ein    lateinischer  Münzbuchstabe   mit  oder  ohne 
Punkt  auf  beiden  Seiten  gleich.    Carr.  viele.    S.  Min.  15, 
Rone,  Pal.  2,  Comp.  2.*) 

Nr.  183.  Derselbe  Kopf.  Victoria  kränzt  das  en  face 
gestellte  Tropaeon,  an  dessen  Fuss  ein  sitzender  Gefan- 
gener und  eine  Karnyx  T.  CLOVLIOM  Q.  Auf  Av.  ein 
lateinischer  Münzbuchstabe.  Carr.  viele,  s.  Min  20,  Hone.. 
Pal.  3,  Aven.  5,  Comp.  2. 

Nr.  196.  Derselbe  Kopf,  dieselbe  Scene,  nur  ist  der 
Gefangene  knieend  dargestellt.  C.  FVNDA(nius)  Q.  Auf 
Av.  ein  lateinischer  Buchstabe  mit  oder  ohne  Punkt.  Carr. 
sehr  wenige.  S.  Min.  1.  Pul.  i\  Aven    1. 

Alle  drei  sind  von  Quaestoren  geprägt,  und  zwar  von 
militärischen,  wie  man  aus  dem  Fehlen  der  auf  den  Münzen 


5)  Von  den  Schätzen  von  lloncofreddo,  Larino  and  Valfenera 
gibt  es  nur  kurze  ungenügende  Notizen,  auch  von  dem  von  Carrara 
besitzen  wir  fast  nur  allgemeine  Bezeichnungen  für  die  Menge  der 
einzelnen  vorhandenen  Sorten. 


aus  dt 


der  städtischen  QuaestoreD  Üblichen  Formel  EXSC  ersieht, 
welche  die  von  Seiten  des  Senats  ertheilte  ausserordent- 
liche Vollmacht  bezeichnet.  Die  Namen  stehen  im  Felde 
des  Rev.j  die  Initiale  des  Titels  im  Abschnitte  horizontal 
geschrieben,  wie  alle  an  dieser  Hauptstelle  eingetragenen 
Beischriften.  «) 

Der  Kopf  des  Av.  ist  überall  der  gleiche  wie  auf  dem 
alten  Yictoriat,  der  Typus  des  Rev.  nur  auf  Nr.  185,  die 
Monetäre  von  Nr.  18o  und  1D0  haben  ihn  indessen  auch 
nicht  so  sehr  verändert,  als  vielmehr  bereichert,  beide  in 
ganz  ähnlicher  Weise.  Die  Karnyx  an  dem  Tropaeon 
scheint  eine  Hinweisung  auf  einen  Sieg  über  die  keltisch- 
germanischen Völker  zu  sein,  die  Marius  in  den  Jahren 
(352  und  05o  überwunden  hat.  7)  Beide  Monetäre  werden 
daher  wohl  Quaestoren  des  Marius  gewesen  sein.  Für 
C.  Fundanius  wird  diese  Annahme  noch  sicherer  durch 
den  Typus  des  von  ihm  gleichfalls  geschlagenen  Denars, 
insofern  derselbe,  wie  Borghesi  Oeuvr.  II,  p.  307  gezeigt 
hat,  den  Triumph  des  Marius  darstellt.  Die  beiden  anderen 
Victoriate  haben  keine  Denare  gleicher  Emission  neben 
sich.  Allerdings  gibt  es  auch  einen  Denar  mit  dem  Namen 
T.  Cloulius  Nr.  183,  allein  da  der  Monetär  sich  auf  dem- 
selben nicht  als  Quaestor  bezeichnet,  so  rührt  er  jedenfalls 
nicht  aus  der  gleichen  Emission  her,    sondern  ist  älter  vgl. 


6)  Diese  Eigentümlichkeit  der  im  Abschnitte  stehenden  Bei- 
Bchriften  hat  Borghesi  Oeuvr.  11,  p.  -2(.)  bei  seiner  Besprechung  des 
Victorkit  Nr.  18;;  Übersehen. 

7    Eustath.  Iloin.  II.  L139   S  219)  beschreibt  sechB  Trom] 

Von  der  dritten  sagt  er:  rpfnj,  *j  ra).arix>5  yjtwvjzr,  ow  rr-kw  [).z°i<xkY) 
rov  //>>'") wy.  hf'sjiv.  5»jpiofAop^6v  rtva  xat.  avXöv  (xoXuj3dtvov ,  sie  ov 
i^fucoyaiv  01  lyj.KiiryJ..  im  uz  o£up<«>vo£  xai  xäXstrat  utcö  tojv  K 


64 


A.  Klugmann  :  Das 


Mommsen  in  Sallet's  Zeitschr.  II ,  S.  39.  Eine  Alters- 
bestimmung erhält  man  also  nur  durch  die  Fundnotizen 
des  Denars  von  C.  Fundanius.  Derselbe  ist  sehr  häutig 
und  findet  sich  bereits  in  dem  kleinen  von  Blacas  II. 
p.  526  beschriebenen  Schatze,  von  welchem  Mommsen 
a.  a.O.S.55  sagt:  „es  können  die  hier  vorhandenen  Sorten 
mit  Sicherheit  in  oder  vor  664  gesetzt  werden-,  so  dass 
Nichts  hindert,  ihn  mit  Marias'  Siegen  in  Beziehung  zu 
setzen.  Der  Victoriat  von  Sabinus  Nr.  1  s">  wird  ihm  vor- 
angegangen sein,  weil  er  den  einfachen  alten  Victoriat- 
typus  zeigt.  Denn  wenn  ein  militärischer  Quaestor  wie 
Sabinus  gesehen  hätte,  dass  ein  Vorgänger  den  alten  Typus 
schon  in  individueller  Weise  unigestaltet,  so  würde  er  ihn 
seinerseits  auch  nicht  unverändert  reproducirt  haben.  Das 
Gewicht  dieser  drei  Victoriate  ist,  so  viel  ich  weiss,  ein 
sehr  niedriges,  die  von  Blacas  IV,  pl.  29  veröffentlichten 
Exemplare  wiegen  zwischen  1*68  und  1/90  Grm.,  stehen 
also  an  Gewicht  den  Quinaren  bereits  gleich.  Dennoch 
möchte  ich  nicht  mit  Borghesi  und  Mommsen  glauben, 
dass  sie  jünger  sind  als  das  clodischi  fcz.   Schon  die 

ältesten  Victoriate  haben  oft  ein  ähnlich  niedriges  Gewicht, 
vgl.  die  von  Blacas  II,  p.  86,  Nr.  1  gegebene  Liste  von 
solchen,  die  kein  Bei/eichen  haben,  also  gewiss  recht  alt 
sind,  zwei  von  ihnen  wiegen  2*21  und  2*18  Grm.  und 
ersterer  wird  von  Cohen,  p.  XII,  als  wohl  erhalten  (beau) 
beschrieben.  Man  muss  erwägen,  dass  es  sich  hier  nicht 
um  städtisches  Geld,  sondern  um  solches  handelt,  welches 
von  militärischen  Quaestoren  für  Kriegszwecke  geprägt 
wurde  und  in  Rom  „mercis  loco  habebatur-.  Eine  Minde- 
rung des  Gewichtes  lag  daher  sehr  nahe.  Auch  ist  die 
Beziehung  auf  Marias'  Feldzüge  in  Gallien  insofern  sehr 
beachtenswert!!,   als  sie  sich  verknüpfen  lässt  mit  der  auf 


■  d.  St. 


6ö 


Victoriate  gestellten  Preisangabe  in  dem  bekannten  genua- 
tischen Schiedsrichterspruch  aus  dein  Jahre  637,  vgl, 
C.  I.  L.  L,  p.  72,  Nr.  199,  Z..25.  Denn  erst  die  Thatsache, 
dass  15  Jahre  vor  Marius'  Sieg  bei  Aquae  Sextiae  in  Ligurien 
nach  Victoriaten  gerechnet  worden  ist.  lehrt  uns  verstehen, 
--halb  Qnaestoren  des  Marias  dies  Nominal  geprägt 
haben*.  Auch  der  Umstand,  dass  der  Yictoriat  von  C.  Fun- 
danius,  obwohl  der  jüngste,  doch  der  seltenste  ist,  wird 
jetzt  vielleicht  nicht  mehr  ganz  zufällig  erscheinen.  Er  ist, 
wie  schon  erwähnt,  nicht  allein  emittirt,  sondern  neben 
einem  Denar,  der  den  Triumph  feiert  und  viel  häufiger 
ist.  Als  Marias'  Triumph  sicher  stand,  war  das  Bedürfniss 
nach  dem  eigentlichen  städtischen  Nominal  grösser  als 
nach  dem  Yictoriat. 

II.  Die  späteren  Quinare. 

Nr.  203.  Jugendlicher  Kopf  mit  Epheukranz  (?) 
M.  CATO.  Victoria  auf  einem  Sessel  sitzend  mit  Palmzweig 
in  der  Linken  und  Schale  in  der  Rechten,  im  Abschnitte 
VI  CT  RIX-  Auf  Av.  lateinischer,  seltener  griechischer 
Münzbuchstabe  oder  Miinzzitfer  oder  Beizeichen.  Carr.  36, 
s.  Min.  3,  Rone.  Pal.  9,  Aven.  8,  Comp.  13,  Ossol  1. 

Nr.  212.  Apollokopf  mit  Lorbeerkranz,  Victoria  in 
schreitender  Bewegung  mit  Palmzweig  und  Kranz  L. 
PI  SO  FRVGI  Beizeichen  oder  Mtinzbuchstabe  zuweilen 
mit  Punkten  oder  MünzziH'er  häufiger  auf  Av.  als  auf  Rev. 
Carr.  sehr  viele,  S.  Min.  L2,  Comp.  1,  Rign.  1. 

Nr.  214.  Brustbild  der  Victoria.  Auffliegender  Pegasus 
0-  TITI(us).    Carr.  sehr  viele  S.  Min.  4,  Pal.  3,  Comp.  2. 

Alle  drei  Quinare  rühren  von  gewöhnlichen  Monetären 
her  und  halten  Denare  neben  sich,    Nr.  212  auch  Sesterz  e 


66 


A.  Klügmann:   Das  römische  Klein 


Das  alte  System,  dem  Quinar  die  gleichen  Typen  wie  dem 
Denar  zu  geben,  ist  anf  einer  Münzseite  noch  beibehalten, 
bei  Nr.  203  und  214  auf  dem  Rev.,  bei  Nr.  212  auf  dem 
Av.  Die  abweichenden  Typen  auf  Nr.  212  und  214  zeig 
das  Brustbild,  respective  die  ganze  Figur  Victorias  und 
insofern  auf  dem  Rv.  von  203  auch  eine  Victoria  dargestellt 
ist,  so  sehen  wir  auf  allen  dreien  dieselbe  Göttin,  von 
welcher  der  Victoriat  seinen  Namen  hat,  aber  in  anderen 
Typen  als  auf  letzterem.  Was  die  entsprechenden  Denare 
betrifft,  so  hat  man  Exemplare  von  Nr.  :}12  schon  in  jenem 
kleinen  von  Blacas  beschriebenen  Schatze  ans  dem  Jahre 
()i'4,  Exemplare  von  Nr.  203  und  214  in  dem 
Schatze  von  Fiesole  aus  den  Jahren  6  gefunden.  Bei 

der  Kleinheit  jenes  erstgenannten  Schatzes  darf  man 
indessen  daraus,  da&s  eine  Sorte  in  demselben  fehlt, 
keinen Schluss  auf  ihr  Alter  ziehen,  vgl.  Mommsen  a.  a.  <>.: 
und  in  der  That  scheint  Nr.  203  die  älteste  Emission  anter 
den  dreien  zu  sein,  [hr  Monetär  M.  Cato,  Vater  des  Dtii 
sis  ist  vor  dem  Jahre  663,  während  er  sich  um  die  Praetur 
bewarb,  gestorben  und  wahrscheinlich  ging  Bein  Mttnz- 
meisteramt  seinem  Tode  um  mehrere  Jahre  voraus,  vgl. 
Mommsen  zu  Nr.  203.  Sein  Denar  ist  von  den  [talikem 
im  Bundesgenossenkrieg  nachgeahmt  worden.  Auf  den 
Denar  von  Piso  Frugi  Nr.  212  werde  ich  unten  zurück- 
kommen. 

III.  Victoriat-Quinare. 

Nr.  229.  Bekränzter  Jupiterkopf  Victoria  das  ihr  geg 

überstehende  Tropaeon   bekränzend-)    CN.    LENT(ulus). 


8)  Nach  älteren  Abbildungen  hält  Victoria  auf  diesen  Münzen 
ausser  dem  Kranze  auch  einen  Palmzweiar.    Damit  würde  das  Her- 


□  Jahren  650-  ■ CT 


67 


Carr.  sehr  viele.  S.  Min.  5,  Pal.  6,  Aven.  10,  Comp.  1, 
Valien. 

Nr.  218.  Bekränzter  Apollokopf,  derselbe  Typus  wie 
Nr,  229,  ROMA  im  Abschnitte  lateinische  Münzbuchstaben 
mit  oder  ohne  Punkte  oder  Punkte  allein  oder  Ziffern  oder 
Beizeichen  (die  4  Leuchter?).  Carr.  viele,  Rone.,  Comp.  2. 
Ossol  1. 

Nr.  219.  Derselbe  Kopf,  derselbe  Typus  ROMA  im 
Abschnitt,  VN I  im  Mtinzfelde.  Valien. 

Nr.  184.  Derselbe  Kopf  C.  EG  N  AT  VL  El  (us)  C.  F.  Q. 
Victoria  schreibt  auf  den  Schild  des  rechts  von  ihr  stehen- 
den Tropaeon.  ROMA  im  Abschnitt,  Q  im  Felde.  Carr.  sehr 
viele,  S.  Min.  4,  Rone,  Pal.  8,  Rign.  1,  Aven.  5,  Comp.  1, 
Valfen  1. 

Nr.  228.  Bekränzter  Neptunskopf  mit  dem  Dreizack 
DOSSEN(nus).  Victoria  einen  langen  Palmzweig  in  der 
Linken  haltend  und  die  Rechte  zurückstreckend,  vor  ihr 
ein  runder  Altar,  um  welchen  sich  eine  Schlange  ringelt 
L.  RVBRI.  Carr.  sehr  viele,  S.  Min.  4,  Pal.  1,  Aven.  8, 
Comp.  1. 

Nr.  265.  Apollokopf,  Biga  SATRI(ennus)  publicirt 
vim  Neudeck   bei   Huber  Nusmism.  Zeitschr.  1870,  S.  49. 

Drei  von  diesen  Münzen  Nr.  228,  229,  265  sind  von 
gewöhnlichen  Monetären  geselllagen  worden,  ihnen  geben 
Denare  parallel,  die  ganz  andere  Typen  haben. 

Zwei  andere  Nr.  218,  219  nennen  ihre  Münzmeister 
nicht,    sondern    geben    nur    den    Namen    der    prägenden 


vortreten  des  gleichen  Attributs  auf  den  späteren  Victoriabigaten 
stimmen;  allein  auf  Cohen's  Tafeln  fehlt  dasselbe  und  wird  also 
wohl    nicht    auf  allen    Stempeln    dieser   .Münzen    vorhanden 
wesen  sein. 


08 


A.  Klugmann :   Das  römh 


Gemeinde,  dazu  Beizeichen  wie  die  frühesten  Victoriate, 
Nr.  218  umfasst  die  sogenannten  Sem i victoriate  und 
Anderthalbsesterzenstücke  Borghesi's.  Die  Bedeutung  der 
Beischrift  VNI  auf  Nr.  219  ist  noch  unklar,  ich  möchte 
indessen  glauben,  dass  sie  ein  Arbeiterzeichen  ist  wie  das 
oben  besprochene  IS-  Endlich  kommt  eine  von  einem 
militärischen  Qnaestor  geschlagene  Münze  hinzu  Nr.  1^4. 
Der  Quaestor  hat  für  seinen  langen  Namen  C.  Egnatuleius 
0.  F.  keinen  Raum  auf  dem  Rev.  gefunden,  sondern  ihn 
auf  den  Av.  gesetzt,  dabei  aber  wenigstens  seinen  Titel  Q 
in  der  Mitte  des  Key.  wiederholt.  Diese  Wiederholung 
Titels  ist  freilich  auffallend,  erklärt  sieh  aber  vielleicht 
dadurch,  dass  man  auf  dem  Rev.  zwischen  der  Victoria 
und  dem  Tropaeon  eine  Beischrift  zu  sehen  gewohnt  war. 
Keinesfalls  möchte  ich  es  für  gerathen  halten,  dem  einen 
Q  eine  andere  Bedeutung  beizulegen  als  dem  anderen. 
Vgl.  das  doppelte  SC  auf  dem  Denar  Nr.  2 

In  Hinsicht  des  Averstypus  stellen  sieh  Nr.  229  und 
228  sehr  nahe,  der  Jupiterkopf  des  ersteren  ist  anfiel 
rein  nur  durch  Beifügung  eines  Dreizackes  zun;  Neptuns- 
kopfe  gemacht;  die  Übrigen  zeigen  alle  den  Kopf  Apollos. 
Andererseits  haben  Nr.  218,  219  und  228  den  gleichen 
Rev.,  nämlich  den  des  alten  Victoriats.  Der  Quaestor 
Egnatuleius  aber  hat  diesen  alten  Typus  geändert,  und 
zwar  stärker  geändert,  als  die  Quaestoren  (\c>  Marias  auf 
den  oben  betrachteten  Münzen.  Die  Siegesgöttin  ist  in 
einer  ganz  anderen  Handlung  dargestellt,  sie  kränzt  nicht, 
sondern  schreibt  auf  den  Schild  und  steht  daher  auch  zur 
linken  Seite  des  Tropaeon.  Dass  an  letzterem  ein  galli- 
scher Helm  und  eine  Fackel  angebracht  ist,  wie  Cavedoni 
Ripost.  p.  258  und  Bullet  d.  Inst.  1841.).  p.  185  bemerkt, 
kann   ich  weder   auf  den   mir  vorliegenden  Münzen  noch 


auf  Abbildungen  erkennen.  Dasselbe  muss  ich  von  der 
Karnvx  sagen,  welche  Blacas  erwähnt.  Eine  Beziehung 
auf  Siege  ttberCelten  und  Germanen  Hegt  hier,  so  viel  ich 

sehen  kann,  nicht  vor.  L.  Rubrius  Dossennns  der  Monetär 
von  Nr.  258  setzte  an  die  stelle  dv*  Tropaeon  einen  Altar, 
so  dass  seine  Münze  keine  Beziehung  mehr  hat  auf  militä- 
rische Erfolge.  Wer  auf  Nr.  265  die  Biga  leitet,  ist  auf 
dem  einzig  vorhandenen  Exemplar  der  Münze  nicht  mehr 
zu  erkennen,  wir  dürfen  aber  auch  hier  Victoria  voraus- 
setzen. Seihst  abgesehen  davon,  dass  sie  für  die  Quinare 
die  typische  Göttin  geworden,  ist  auf  den  römischen 
Münzen  keine  Biga  auch  nur  annähernd  so  häufig,  wie  die 
ihrige.  -  Im  Ganzen  ist  also  liier  von  den  Typen  des  alten 
Victoriat  schon  stark  abgewichen,  aber  eine  einfache  Wie- 
derholung früherer  Typen  war  bereits  lange  nicht  mehr 
im  Gebrauche.  Der  einzige  Monetär,  welcher  seinem 
Quinar  ganz  das  Gepräge  eines  alten  Victoriats  gegeben 
hat,  war  Cn.  Lentulus  er  muss  daher  auch  an  die  Spitze 
dieser  Reihe  gestellt  werden. 

Die  Denare  von  Cn.  Lentulus  und  L.  Rubrius  Dössen- 
nus  Nr.  228  und  229  erscheinen  zuerst  in  dem  Schatze 
von  Montecodruzzo, »)  dessen  Vergrabung  in  das  Jahr  673 
verlegt  wird,  die  Denare  von  P.  Satriennus  Nr.  265  da- 
gegen haben  sieh  erst  in  dem  Schutze  von  Roncofreddo 
aus  dem  Jahre  682  gefunden.  Während  die  übrigen  Mone- 
täre nicht  zu  den  historisch  bekannten  Personen  gehören, 
hält  Borghesi  Oeuvr.  II,  306  jenen  Cn.  Lentulus  für  den 


!>  Bei  Blacas  Nr.  <J28,  229  ist  bemerkt,  dass  die  Denare  schon 
in  «lein  Schatze  von  Cingoli  gefunden  sind,  <U<'  betreffenden 
Exemplare  gehörten  aber  zu  dem  Schatze  vonAvenale;  vgl.  Momm- 
sen  bei  Sallet  II.  s.  56. 


70 


A.  Klügmann:   Das  römische  Kleinsilber 


Consul  von  682  Cn.  Lent.  Clodianus.  Mommsen  aber  für 
den  Consul  von  698  Cn.  Lent.  Marcellinus,  indem  er  sich 
besonders  auf  das  Beizeichen  der Triquetra  beruft,  welches 
Riccio  Catal.  p.  72  und  76  auf  einem  As  des  Cn.  Lentulus 
notirt  hat.  Da  dasselbe  sieb  auf  seinen  anderen  As  nicht 
wiederholt,  so  wäre  eine  erneuerte  Prüfling  dieses  Exem- 
plars sehr  wünschenswerth ,  zumal  da  sein  Gewicht  unge- 
wöhnlich hoch  angegeben  wird  (*/*  Unzen). 

Es  gilt  nun  die  Zeit  des  Clodischen  Gesetzes,  welches 
die  Aenderung  des  Victoriatus  herbeigeführt  hat,  zu  be- 
stimmen. Borghesi  Oeuvr.  II.  p.  309  und  Mommsen  II. 
p.  101  (d.  franz.  Uebers.)  neben,  wie  schon  bemerkt,  davon 
aus,  dass  das  (leset/,  älter  sei  als  selbst  die  frühesten 
unter  den  hier  behandelten  Münzen,  und  setzen  es  unge- 
fähr in  das  Jahr  650;  Borghesi  nennt  als  seinen  Urheber 
M.  Claudius  Mareellus,  Sohn  des  Consuls  von  602  und 
Vater  des  Aeserninus,  der  662  einer  der  Legaten  von 
Marius  war  und  im  Bundesj  ssenkriege  sieh  664  an  die 
Samniten  ergeben  musste;  dass  er  eines  der  hervorrag 
deren  bürgerlichen  Aemter  bekleidet,  ist  nicht  überliefert. 
Blickt  man  auf  die  oben  beschriebenen  Münzen  zurück, 
so  stehen  freilich  die  von  den  Quaestoren  zur  Zeit  von 
Marius'  Cimbernsiege  geschlagenen  Victoriate  an  Gewicht 
den  Quinarcn  schon  gleich  und  andererseits  sieht  man  auf 
den  von  den  drei  regelmässigen  Monetären  geprägten 
Quinaren  schon  die  Victoria,  allein  die  ersteren  waren 
nicht  von  vorneherein  für  den  Verkehr  in  Rom  bestimmt 
und  auf  den  letzteren  war  die  Scheidung  der  Typen  des 
Quinars  von  denen  des  Denars  noch  nicht  consequent 
durchgeführt.  Sowohl  das  eine  als  das  andere  trifft  erst 
bei  den  Münzen  der  dritten  Gruppe  zu  und  so  bilden 
meiner  Meinung  nach  die  beiden  früheren  Gruppen  zwar 


71 


Vorstufen,  die  zum  Victoriat-Quinar  hinführten,  aber  erst 
Cn.  Lentulus  hat  den  durch  das  Clodische  Gesetz  bestimm- 
ten Victoriat-Quinar  für  Rom  geschlagen  und  eben  desshalb 
die  alten  Victoriatstypen  bei  seiner  Emission  gewählt. 
Jenes  Gesetz  würde  demnach  etwa  in  dem  Jahre  671  oder 
672  gegeben  sein  und  zum  Urheber  den  C.  Claudius  Mar- 
cellus  gehabt  haben  .  der  im  Jahre  674  Praetor  war  und 
dann  als  Proconsul  nach  Sicilien  ging.  Das  Gesetz  ist, 
soviel  ich  glaube,  nicht  gegeben,  bevor  die  Prägung  der 
kleineren  Nominale  überhaupt  wieder  aufgenommen  wurde, 
sondern  nachher.  DerUsus  hatte  es  schon  vorbereitet,  aber 
da  er  zugleich  Verwirrung  hervorzubringen  drohte,  so 
ward  ein  Gesetz  nothwendig.  Für  eine  derartige  spätere 
Datirung  des  Gesetzes  spricht  der  Zusammenhang,  in 
welchem  Plinius  seiner  erwähnt.  Es  scheint  mir  bisher  zu 
wenig  beachtet  zu  sein,  dass  in  Plinius'  Notizen  über  die 
Geschichte  des  römischen  Kupfer-  und  Silbergeldes  die 
chronologische  Reihenfolge  im  Allgemeinen  durchaus  ein- 
gehalten ist,  und  insofern  hier  der  Notiz  von  dem  Clodi- 
schen  Gesetze  die  Worte  „Livius  Drusus  in  tribunatu 
plebei  octavam  partera  aeris  argento  miscuit",  also  die 
Erwähnung  eines  Ereignisses  aus  dem  bekannten  Volks 
tribunate  de*  Jahres  663  vorausgeht,  so  empfiehlt  es  sich, 
jenes  Gesetz  später  und  nicht  trüber  als  66*5  anzu- 
setzen. »°) 

io)  Man  vergleiche  die  folgenden  Daten  bei  Plinius  XXXIII, 
-l:i  ff. :  Senilis  rex  primus  ßignavil  aes.  Antra  rudi  us<>>  Romae 
Timaeus  tradit  ..  Argentum  signatuni  anno  urbis  CCCCLXXXV 
Ogulnio  C.  l'.-iiiie  cos.,  quinque  nnnis  ante  primum  Pnnicum  bel- 
lum.... Librale  autem  pondus  aeris  imminutum  est  bello  Punico 
primo  Postea  Hannibale  urguente  B.  Fabio  .Maxime  dietatore 

unciales  facti..        Mox  lege  Papiria  seuiunciarii  asses  facti. 


72 


A.   Klügmann :   Das  römische   Kleinsilber 


IV.  Die  Sesterze. 


Nr. 212.  Apollokopf  P ISO,  Hferd  im  schnellsten  Laute 
FRVGI,  dabei  oit   E  LP. 

Nr.  213.  Romakopf  ROMA  oder  E  LP.  Victoria  in 
der  Biga  D.  SILANVS. 

Nr.  233.  Kopf  des  jugendlichen  Jupiters  mit  Blitz 
EXAP.  Geflügelter  Knabe  reitet  auf  einem  Bocke. 

Nr.  234.  Jugendlicher  Kopf  mit  Lorbeerkranz,  Flügeln 
an  der  Schläfe  und  einem  Dreizack.  Geflügelter  Knabe 
scheint  etwas  über  seinem  Knie  zu  zerbrechen.    EXAP. 

Alle  vier  Sesterze  sind  von  gewöhnlichen  Monetären 
geschlagen,  aber  nur  die  Monetäre  der  beiden  früheren 
Nr.  212  und  213  haben  noch  ihre  Namen  auf  diese  kleinen 
Münzen  gesetzt ,  hinsichtlich  der  beiden  anderen  Lehrt 
jedoch  die  Uebereinstimmung  der  Typen  mit  denjenigen 
der  Denare  von  M'  Fontejus  C.  F.  und  L.  Julius  Bursio, 
dass  wir  sie  letzteren  zuzuschreiben  haben.  Die  beiden 
betreffenden  Sesterze  sind  bisher,  wie  es  scheint,  nur  als 
Unica  bekannt  und  meist  als  Quinare  aufgefasst  worden. 
■So  hat  Borghesi  Oeuvr.  L  p.  31s,  die  von  ihm  im  Besitze 
von  D.  Aless.  Motta  gesehene  Münze  Nr.  234  einen  Quinar 
genannt,  Cohen  alter,  der  dann  der  Besitzer  wurde,  be- 
zeichnet  sie   mit    Recht   als  Sesterz,  vgl.  Cohen,    p.  156, 


Livius  Drusus  in  tiibunatu  plebei  oetavam  partem  aeris  argento 
miseuit.  ls  qui  nunc  viel oriatus  appellatur  lege  Clodia  percussua 

Anten  eiiiin  hie  nummus  ex  Illyrico  advectus  niereis  loco  habebatur. 
I.>er  erste  Satz  mit  antea  ist  erst  aus  späterer  Lecture  nachträglich 
eingefügt  und  enthält  daher  auch  den  Namen  des  Autors.  Der 
zweite  Satz  mit  antea  betrifft  die  Geschichte  desVictoriats,  bevor  er 
in  das  System  des  römischen  Geldes  aufgenommen  wurde.  Lieber 
die  Zeit  der  lex  Papiria  vgl.  unten. 


Note  1.  Julia  pl.  XX,  Nr.  7  (die  Abbildung  bei  Riceio  Moi 
(1.  faiu.  Suppl.  tav.  58,  Julia  Xr.  1  ist  völlig  unzuverläss 
In  gleicher  Weise  ist  dann  offenbar  auch  der  ganz  analoge 
Sesterz  Nr.  233  zu  beurtbeilen,  dessen  Ueberlieferung  fttr 
uns  leider  nur  auf  Riceio  Mon.  di  fam.  p.  93,  tav.  20,  5 
beruht,  er  nennt  ihn  „quinario  possednto  dalPaw.  0.  Fil. 
Teti  in  Sta  Maria  Maggiore". 

Alle  vier  Sesterze  tragen  die  Bezeichnung  des  öffent- 
lichen Geldes  an  sich.  Die  Formel  EXA-P  ist  zu  ergänzen 
ex  argento  publice,  und  bezeichnet  dasselbe  wie  das 
Wort  ROMA,  mit  welchem  es  auf  den  übrigen  von  M'  Fon- 
tejus  geprägten  Nominalen  abwechselt,  denn  es  gibt  der 
Münze  die  Legalisation  als  „peeunia  signata  forma  publica 
populi  Romani".  "  i 

Die  Formel  E  LP  ist  von  Borghesi  Annali  d.  Inst. 
XXI.  p.  12  mit  Punkts'  Angabe  „lege  Papiria  semun- 
ciarii  asses  facti"  in  Beziehung  gebracht  und  dem- 
gemäss  e  lege  Papiria  gedeutet  worden.  Doch  ist 
weder  überliefert,  dass  die  lex  Papiria  sich  mit  demSilber- 
gelde  beschäftigt  hat,  noch  auch  erwiesen,  dass  die  Her- 
absetzung des  Miinzfusses  für  das  Kupfer  mit  der  "Wieder- 
aufnahme der  Sesterzprägung  in  einer  nothwendigen  Ver- 
bindung steht.  Andererseits  zwingt  das  mehrfache  Vor- 
kommen eines  P  oder  PV  oder  PVB  auf  den  Denaren 
dieser  Zeit,  vgl.  Nr.  177.  191c,  206—211,  215,  233—235, 

i«)  Vgl.  den  Aufsatz  des  Verf,  in  dieser  Zeitschrift  1878  über 
die  Formeln  P-P  u.  s.  w..  ans  welch'  m  sich  ergibt,  dass  M'Fontejua 
und  L.  .luliiis  Bnrsio  nicht,  wie  angenommen  wird,  als  Qnaestoren 
geprägt  haben,  sondern  gewöhnliche  Monetäre  waren  <H>  der  erst- 
genannte identisch  ist  mit  dem  von  Cicero  vertheidigten  Kontejus, 
bleibt  iingcwiss,  denn  auf  den  Münzen  heisst  er  M',  in  den  M»e 
Cicero  aber  M. 


74 


A.   Rlntrmann:    Das  römische   Kleins 


das  P  auch  in  der  vorliegenden  Formel  als  Abkürzung 
von  Public  us  aufzufassen.  Beachtet  mau  dann  weiter 
die  Analogie  der  Formeln  EX  AP  und  PP  auf  Nr.  177, 
206  =  ex  arge  nto  publice  und  peeunia  publica, 
so  wird  man  auch  das  L  in  E  LP  in  ähnlichem  Sinne 
ergänzen  müssen.  Dazu  bieten  sich  die  beiden  Wörter  dar. 
die  für  Silber-  und  Goldbarren  bei  den  Römern  im  Ge- 
brauche waren:  lamina  und  later.  von  ihnen  scheint 
aber  letzteres  den  Vorzug  zu  verdienen,  weil  es  in  der 
literarischen  Ueberliefcrung  stets  mit  dem  Ausdrucke 
aerarium  in  unmittelbaren  Zusammenhang  gesetzt  wird, 
was  bei  lamina  nicht  zutrifft,  vgl.  An*  Fragment  aus 
Varro  bei  Nonius  p.  520  und  Pliniug  XXXIII,  3,56.  Ich 
lese  daher  e  latere  publico  and  halte  diese  Bezeich- 
nung für  eine  Formel,  die  nöthig  erschien,  tun  das  kleine 
ungewohnte  Nominal  als  öffentliches  Geld  zu  legalisiren. 
Alle  vier  Sesterze  haben  Denare  neben  sich,  Nr.  212 
auch  einen  Quinar.  Da  der  Grössenunterschied  eine  Ver- 
wechslung mit  den  Denaren  ausschloss,  ist  es  begreiflich, 
dass  ihre  Typen  dem  alten  römischen  Systeme  gemäss  im 
Ganzen  die  gleichen  sind  wie  diejenigen  der  Denare.  Dass 
der  Sesterz  Nr.  212  auf  dem  Rev.  ein  Rennpferd  ohne 
Reiter,  der  betreffende  Denar  ein  solelies  mit  Reiter  zeigt, 
ist  eine  einfache,  leicht  verständliche  Aenderung;  bemer- 
kenswerther  seheint  es  zu  sein,  dass  für  den  Sesterz 
Nr.  284  nicht  die  Victoriabiga  (\<^  Denars,  sondern  ein 
ganz  anderer  Typus  gewählt  ist.  Ich  glaube,  der  Grund 
liegt  darin,  dass  eine  Darstellung  der  Victoria  für  den 
Sesterz  unpassend  erscheinen  musste,  weil  diese  Göttin 
zur  Zeit  der  Prägung  des  Sesterz  schon  für  den  Victoriat- 
Quinar  typisch  geworden  war.  Allerdings  sieht  man  eine 
Victoriabiga  noch  auf  dem  Sesterz  Nr.  '2\'2,  allein  derselbe 


J. 


75 


ist  noch  vor  der  Zeit  geprägt,  in  welche  dem  OL 
zufolge  die  lex  Clodia  zu  setzen  ist.  so  dass  dir  Unter- 
schied /.wischen  den  beiden  Sesterzen  unserer  Annahme 
von  der  Datirnng  dieses  (leset/es  nach  der  Prägung  von 
212,  213  und  vor  derjenigen  von  233,  234  zur  Bestätigung 
dienen  kann. 

Die  Denare  Nr.  233,  234  sind  zuerst  in  dem  Schatze' 
von  Montecodruzzo ,  der  kurz  nach  672  vergraben  zu  sein 
scheint,  angetroffen,  die  Denare  Nr.  212,  213  dagegen 
gehören  schon  zu  dem  kleinen  von  Blacas  II,  p.  526  be- 
schriebenen Schatze,  sind  also,  wie  vorhin  bemerkt,  in  oder 
vor  664  zu  setzen.  Nimmt  man  dies  an,  so  wird  freilich 
die  von  Borghesi  Annali  d.  Inst.  1849,  p.  11  zuerst  auf- 
gestellte, von  Mommsen  Blacas  II,  p.  75  weiter  begrün- 
dete Ansicht,  dass  die  lex  Papiria  über  den  Halbunzen- 
f'uss  von  dem  bekannten  Tribunen  des  Jahres  665  C.  Carbo 
herrühre,  unhaltbar.  Denn  beide  Monetäre  von  212  und 
213  C.  Piso  Frugi  und  D.  Silanus  haben  bereits  Kupfergeld 
auf  den  Halbunzenl'uss  geprägt.  Auch  waren  sie,  wie  ich 
glaube,  nicht  einmal  die  ersten,  welche  dies  gethan  haben. 
Efi  gibt  nämlich  Asse  von  dein  gleichen  Kusse  Nr.  219, 
welche  keinen  Namen  eines  Münzmeisters  tragen  sondern 
nur  die  Formel  L*PDAP-,  das  heisst,  wie  Mommsen 
gezeigt  hat,  lege  Papiria  de  aere  publice.  Eine 
solche  Bezeichnung,  welche  das  betreffende  Gesetz  und 
ihren  Inhalt  auf  dem  ( leide  selbst  angibt,  ist  gewiss  am 
wenigsten  auffallend  bei  der  ersten  Emission  di**  neu- 
regulirten  Kupfergeldes.  Indem  wir  nun  auf  diese  Weise 
die  lex  Papiria  in  ein  noch  früheres  Jahr  zurückverlegen, 
erreichen  oder  überschreiten  wir  bereits  die  Zeil  dex 
\  olkstiibunat  von  Livius  Drusus  663.  Dies  ist  aber  inso- 
fern wichtig,  ulsPlinius  in  seinenNotizen  über  die  römische 


76 


A.   Klügi 


.•omische  Kleinsi 


Münzgeschichte  die  lex  Papiria  früher  erwähnt  als  das- 
jenige, was  Livius  Drusus  in  seinem  Tribunat  gethan  hat. 
Hätten  die  mehrfach  genannten  Gelehrten  die  Reihenfi  g 
der  einzelnen  Notizen  bei  Plinius  als  eine  chronologische 
erkannt,  so  würden  sie  die  Lex  nicht  einem  Nachfolger, 
sondern  einem  Vorgänger  von  Livius  Drusus  zugeschrieben 
haben.  Jetzt  war  es  noch  nörhig.  auf  anderem  Wege  den 
Nachweis  dafür  zu  liefern,  dass  die  Lex  älter  ist  als  »><*>.*5. 
Es  ist  aber  nun  auch  das  letzte Hinderniss  beseitigt,  welches 
sieh  der  meiner  Meinung  nach  richtigen  Auffassung  der 
Hauptstelle  über  die  römische  Münzgeschichte  entgeg 
zustellen  scheinen  konnte.  '«) 

Der  Unterschied  in  den  Typen  der  beiden  kleinen 
Silbernominale,  der  oben  aus  einer  Bestimmung  der  lex 
Clodia  hergeleitet  wurde,  ist  beibehalten  worden,  auch 
als  man  in  den  Jahren  705  ff.  zum  dritten  Male  die  Prä- 
gung derselben  wieder  aufnahm.  Aul'  den  Victoriat-Qui- 
naren  herrscht  Yictori  \  auf  den  Sesterzen  findet  sie  sich 
niemals.  Freilich  ist  dies  Princip  hinsichtlich  der  Quinare 
noch  einer  Einschränkung  unterworfen,  die  hier  nicht 
mehr  erläutert  werden  kann,  allein  an  seiner  Richtigkeit 
ist  um  so  weniger  zu  zweifeln,  als  der  Quinar  auch  in  der 
Kaiserzeit,  so  lange  er  überhaupt  geprägt  wurde.  Namen 
und  Typus  von  der  Victoria  behalten  hat. 

R  o  m. 


i'i  Mominsen's  scharte  Kritik  der  Pliniusstelle   Münzw.  > 
Nr.  14j  scheint  mir  nicht  in  allen  Punkten  richtig  zu  sein,  so  werden 
Biga  und  Quadriga  dort  keineswegs   als  die  ;'ilt<-sten  Silb( 
bezeichnet,  doch   erlaubt  der  Raum    nicht,    weiter  hierauf  einzu- 
gehen. 


77 


III. 

Fund  römischer  Familien-Denare  bei  Florenz. 


Von 
Lieutenant  31.  Bahrfeldt. 


Vor  etwa  vier  Jahren  wurde  nachstehend  verzeich- 
neter kleiner  Schatz  bei  Florenz  entdeckt,  doch  konnte  ich 
leider  seine  Zerstreuung-  nicht  verhindern.  In  meinen  Besitz 
gingen  21  Denare  über,  der  Rest  wurde  theils  an  dortige 
Sammler  verkauft,  theils  hatten  die  Finder  einiges  bei 
Seite  geschafft;  was  überhaupt  gerettet  ist  —  etwa  y4  des 
1       .unmtfundes  —  wird  hier  aufgeführt. 

Unter  den  in  meinen  Händen  befindlichen  von  diesem 
Funde  herrührenden  Stücken  befinden  sieh  vier  mit  einge- 
Btempelten  Marken,  über  deren  Wesen  ich  einige  Bemer- 
kungen im  Bande  IV  der  Zeitschrift  für  Numismatik  (Dr. 
A.  v.  Sallef),  p.  238—242  veröffentlicht  habe,  und  deren 
auch  beim  Münzfund  von  ßroos  in  dieser  Zeitschrift  im 
IX.  Bande,  ]>.  2(.'<>  Erwähnung  gethan  wurde. 

Eine  Erklärung  dieser  Zeichen  kann  auch  jetzt  trotz 
zahlreichen  Materials  noch  nicht  versucht  werden. 

Obwohl  der  kleine  Kund  an  sich  nichts  Neues  bringt 
und  ich  desslialb  mit  der  Publication  so  lange  zögerte, 
habe    ich    mich    trotzdem    nun    zu    derselben    entschlossen, 


78 


Lieutenant  M.  Bahrfeldt: 


da  immerhin  doch  eine  Bestätigung-  des  bis  jetzt  als  richtig 
Bekannten  geliefert  und  mehr  Material  gesammelt  wird, 
auf  Grund  dessen  später  in  der  jetzt  üblichen  chronolo- 
gischen Liste  Correcturen  vorgenommen  werden  können. 


5  g 

B  - 


Münzmeister 


Erhaltum 


68 
69 
71 
76 

<7 
100 

104 

106 

jo7 

ins 

119 

124 

127 

128 

133 

134 

140 

141 

142 

145  b 

147 

156 

lös 

160 

161 

162 

165 

168 

170 

172 


('.  Maiani 

L.  Sauf 

Q.  Marc  Libo 

L.  Cup 

Cn.  Lucr  Trio 

C.  Reni  .  . 
M.  Ca  rix» 

Carb 

< !.  Cat<>  . 

Q.  Minu  Ruf.  . 

M.  Fan  i'.i 

M.  Tulli. 

-  rveili  M.  i. 
P.  Mae  Aar.  . 
M.  Pore  Laeca  . 

( 'n.  I>om 
M.  Marc 
1..  Opeimi 
M.  Opeimi . 
Q.  Pilipua 

Q.Max 

Q.  Falti  Labeo      

L.  Philippus 

T.  Deidi 

P.  Nerva 

M.  Cipi  M.  f. 

L.  Lutati  q.  Cerc 

Q.  Mai-,  C.  F.,  L.  R 

M.  Sergi  Silus 

L.  Lic,  Cn.  Dom,  L.  Pom 

poni  Cn.  f 

P.  Laeca  


stark  vernutzt 

stark 


stark 


wein: 


stark 
wenig 

wenig 

stark 


wenig 

stark 

wenig 


Rs.  p  gut 

v.  enig  \  .'mutzt 
—         .stark 


gut 
stark  vernutzt 


"*  R 


Kund   i"iui> 


L    /. 

2  - 
1  g 


MUnzmeister 


es  E 
W-2 


Erhaltung 


17.") 
177 
L80 
L82 
L88 
191  a 

197 

199 
200 
201 

2i  12 

21  »5 
209 
212 

2 1 4  «•» 

215  a 

216  c 
-227  c 

—  d 

—  e 
228  a 
229 
232  a, 

—  c. 
233 
235 

2:;  7 
240 
24  1 
246 
249 

250  a. 

25 1 
253 
25 1 


L.  Memmi    

M'  Fontei 

X.  Fabi  Pictor 

M.  Fouri  Pli  i  li 

L.  Thorius  Bulbus 

C.  Mall,  A.  Alb  8.  f.,  L. 

Meteil 

AI.  Herenni 

L.  Juli  L.  f.  Caesar 

Q.  Therm  AI.  f. 

L.  Pompon  Mol<> 

AI.  Servili  C.  f 

L.  Cot 

L.  Alemuii  Gal 

AI.  Lucili  Ruf 

L.  Piso  Frugi 

Q.Titi 

L.  Tituri  Sabin 

G.  Vibi  Pansa 

L.  Censor 

P.  ( Irepusi 

('.  Marail  Limetan 

L.  Rubri  Dossen 

( 'n.  Lentul 

L.  Sulla    imp. ,    L.    Alanli 

proq 

L.  Sulla 

M\  Fontei  C.  f 

AI.  Fan.  L.  Crit 

C.  Val  Flac  iuiperat 

C.  Licinius  L.  f.  Macer  .  .  . 

C.  Norbanus 

Q 

C.  Mari  C.  f.  Capil 

A.     Post     A.     f.     Sp.    n. 

Albin 

L.  Rutili  Flac 

C.  Nae  Balb 

L.  Papi 


gut 
stark  vernutzt 
wenig        „ 


gut 

wenig  vernutzt 

n  n 

gut 
wenig  vernutzt 


vernutzt 

stark  vernutzt 
wenig        „ 

gut 
wenig  vernutzt 


gut 


80 


Lieutenant   M.  Bahrfeldt : 


Münzmeister 




- 

JZ. 

~ 

- 

3     faf 

a 

H    - 

< 

w  - 

Erhaltuni 


256 

257 

25s 
259  b. 
202 
2G3  a. 

2<;i 

265 
266 

267 

272 
274 

276  a. 

—  b 

278 

270 

280  b 

—  c 

281  c 
282 

284 

2S5 
286  a 
287 
290  a 

291 

292  a. 


L.  Procili  f. 


M.  Voltei  M.  f. 


Lent  Cur  Xfl 

L.  Farsulei  Mensor 
L.  Lucreti  Trio  .  .  . 

L.  Rusti 

P.  Satrienus 

P.  Kalb 

M.  Plactori  CesI 


Brutus,  Aliala)  .... 

P.  Ypsae 

Cn.  Plancius  aed  cur 
A.  Plautius  aed  cur 


Caesar.  .  .  . 

.M".  Accilius  III  vii 
Paullus  Lepidus  . 

Libo 


Lepidus) 

M\  Aquil  M'.  f.   M\  n.  III 

vir 

Q.  Cassins • 


Longin  III  vir 

Caldus  III  vir 

('.  Considi  Noniani 

P.  Fonteius  P.  f.  Capito  III 

vir 

L.  Füri  Cn.  f.  Brocchi  III 


C.  Bosidi  C.  f.  Geta  III  vir 


gut 

n 
sehr  gut 
Hs.  O  wenig  vernutzt 
sehr  gut 


sehr  gut 

•• 

l    sehr  - 

1  wenigvernutzt 

sehr  gut 

gut 


\\s.  q     1  gut,  l  wenig 
ut/.t 
2  gut,  1  wenig 

vernntzt 
wenig  vernutzt 

r> 
Hs.  Q         1     sehr    gut, 

1  wenig  vernutzt 
atzt 

sehr  gut 

gu  t 

n 
sehr  gut 


wenig  vernutzt 


2.     — 


sehr  gut 
1  sehr  gut,  1  gut 


Fund  römischer  Familien-Denare  bei   I  : 


= 


r  S 


Münzmeist« 


Erhaltung 


293 
294 
295 

296  b, 

297  a 

—  b. 

298  b, 
299 
300 


( lohen 


XX  9 

—  lo 

16 
XIV   1 

XX17 

X     8 
XIV    1 

2 

—  3 
XXXIII7 

XXXV10 
XLI13 

I  2 


1*.  Cras8iis  M.  t' 

L.  Torquat  III  vir 

Philippua 

( '.  .Mcniiiii  C.  f 

Q.  Pom  Kuli   

Q.  Pompei  Ruf 

Q.  Pomponi  Müsa 

('.  Postumi  Ta 

L.  Rosci  Fabati 

( laesar    Aeneas) 

„      (Tropaeon  und  Gal- 
lier)   

Caesar  (mit  j.  |  \j 

('.  ( loponius  Pr.  q.  etc. 

Cos  tert    dict    iter  augur 
puiit  max 

T.  Carisius 

M'  Cordius  Rufus  111  vir. 

r>  r>  n        n   ■ 

«  •■>  n        n   ■ 

Lt.  Plautius  Plancus 

Albinus  Bniti  f. 

('.  Vibius  C.  f.  C.  ii.  Pansa 
P.  Accoleiua  Lariscolus  . 

Summe. 


1 

— 

1 

— 

2 

Es.  S 

2 

Hs.  0 

1 

Rs.  0 

2 

-    i 

1 

_ 

1 

— 

3 

1 



2 

— 

1 

— 

2 



1 

— 

1 

— 

■> 

1 



2 

— 

1 

— 

2 

— 

1 
8 

sehr  gut 

n  r> 

1  sehr  gut,  1  wie 

neu 

1   sehr  gut, 

1  wenig  vernutzt 

stempelfrisch 

1  Stempel  frisch, 

1  wie  neu 

sehr  gut 

gut 
sehr  gut 


stempelfrisch 

wie  neu 
stempelfrisch 


wie  neu 
sehr  gut 

stempelfrisch 
sehr  gut 

stempelfrisch 

•• 

wie  neu 

stempelfrisch 


82 


Lieutenant  M.  Bahrfeld  t:  Fand 


Der  jüngste  vorhandene  Denar  ist  der  des  P.  \ 
Lariscolus  und  stempelfrisch,  die  Vergrabung  des  kleinen 
Schatzes  wird    daher  wohl   bald   nach   seiner  Prägung 
den    ersten   Monaten    des   Jabres    71!  <  - 

gefunden  haben  und  scheint  der  Fund  gleichaltrig  mi< 
von  San  Niccolo  di  Villola  bei  Oadriano. 

Sta  d  e  im  December  1878. 


83 


IV. 

Die  graecisirenden  Umschriften  auf  den  Anto- 
ninianen  des  Hostilianus. 

Von 

•Joseph,  von  Kolb. 

(Hiezu  Tafel  I.) 


Weit  entfernt  den  Heroen  der  Numismatik  von  Occo 
bis  Eekhel  etc.  nahetreten  zu  wollen,  halte  ich  es  doch  für 
eine  Pflicht  gegenüber  der  Wissenschaft,  Versehen  oder 
Täuschungen  richtig  zu  stellen,  welche,  durch  schlechte 
Abbildungen  entstanden,  bei  dem  Mangel  an  guten  Origi- 
nalmünzen  in  früherer  Zeit  oft  wieder  die  Ursachen  irriger 
Lesearten  wurden. «) 

Die  Umschriften  auf  den  Antoninianen  des  Hostilian 
(nicht  römischer,  vielleicht  syrischer?  Officin)  wurden 
bisher  gewöhnlich  wie  folgt  gelesen : 

C  OVL  OSTIL  NIES  COVINTVS  CAESAR*) 


«)  Vgl.  des  Verfassers  Arbeit  Über  die  angebliche  VICTORIA 
PONTICA.  Num.  Z.  Bd.  IX.  p.  123  ff. 

2)  Cohen,  Bd.  IV.  Nr.  2  u.  38  nach  dem  brit.  Museum;  Cohen. 
Nr. 28,  mich  Lavy  Nr.3680;  Cohen  Nr.  37,  nach  dem  Pariser  Cabinet; 
Eekhel   Cab.  Vindob  p.  355,   Nr.  2;  Banduri  Tom.  I,  p.  50.  u.  a.  m. 

6* 


84 


.Joseph  v.  Kolb:  Die  graecisirenden  Umschriften 


C  OVAL  OSTIL  MES  COVINTVS  CAESAR 
C  OVAL  OSTIL  NIES  COVINTVS  CAESAR- 

Als  Erklärung  dieser  etwas  ungewöhnlichen  Um- 
schriften wird  angeführt,  s)  dass  liier  die  römischen  Namen 
des  Hostilian  dem  griechischen  Idiom  angepasst,  d.  h. 
graeeisirt  seien,  und  zwar: 

OVL  und  OVAL  für  VALens,  OSTIL  für  HOSTI- 
Lianus,  MES  ungeändert  wie  auf  römischen  Münzen  für 
Messias    und    endlich     COVINTVS    für   QVINTVS.    Die 


Cohen,  Bd.  IV,  Nr.  -4  und  :»7  nach  dem  Pariser  Cabinet ; 
Cohen  Nr. 30  ohne  Angabe  der  Quelle;  Eckhel  Cab.  Vindob.  p 
Nr.  13;  Band  Uli  Tom.  1.  p.  li»  u.  a.  in. 

4)  Cohen  Bd.  IV.  Nr.  :i  nach  dem  Wiener  Cabinet  (Eckhe 
Nr.19).  Tanini  y.-2-J  oacb  Ennery  Nr.  1789,  Cohen  Nr. 7  nach  Ennery 
(Nr.  1791  „avec  le  titre  d'Auguste  du  cöte  de  ta  teteü  .  da  nun  aber 
das  vorhergehende  Stück  (Nr.  lT'.'n,  mit  c  0N  CO  RDI  A  AVGG  a 
geben  erscheint,  mit  welcher  Umschrift  nur  die  römische  Kopfs 
Legende  bekannt  ist,  so  ist  die  graecisirende Umschrift,  von  der  der 
citirte  Ennery  nichts  erwähnt,  fraglich,  übrigens  hat  dieses  Citat 
Mr.  Cohen  aus  Tanini  entlehnt  ohne  Ennery  einzusehen  und  Beinen 
Mittelsmann  verschwiegen  ;  Tauini  hat  nämlich  p.  22  Ennery  citirt 
und  das  qu.  Stück  willkürlich  ergänzt,    («dien  Nr.  25  und    U>  Dach 
sjalis. :    Cohen  Nr.  27    nach  Ennery   (Nr.  1798);    Cohen  Nr.  39   nach 
dem  Pariser  Cabinet;   Cohen  Bd.  VII,  Nr.  t  nach  Kollin.    Folgende 
etwas  unregelmässil  arten    kommen    wohl    nicht    weiter    in 
Betracht: 

C  OVAL  HOSTIL  COVINTVS  CAESAR 

C  OVAL  OSTILIANVS  COVINTVS  CAESAR  Beide  bei 
Bandui i  \k  4!»  und  an. 

C  OVAL  OSTIL  COVINTVS  NOC.  Tanini  p.  25. 

C  OVAL  OSTIL  MES  COVINVS  CAESAR.  Cohen  Bd.  VIL 
Nr.  3  nach  Lala  nie. 

C  VAL  HOST  MES  OVINTVS  CAESAR.  Ehemals  Sammlung 
Elberling. 

5)  Eckhel,  Doct.  Num.  Vet.  Tom.  VII.  d.  :;">:;  ff. 


Antoniniane  llianus. 


3 


griechischen  Formen  für  Valens  and  Hostilianus  bedürfen 
wohl  keines  Commentars,  anders  steht  es  mit  CO  VI  NT  VS 
-=  QVINTVS. 

Zur  Erhärtung-  des  COVINTVS  wird  KOYINTOC 
angeführt,«)  obgleich  die  eigentliche  Form  Kdivrog  ist. 
Da  nun  dem  Verfasser  dieser  Zeilen  ein  grösseres  epigra- 
phisches Werk  über  griechische  Inschriften  ebensowenig 
wie  eine  bedeutendere  Sammlung  grieehischer  Münzen  zur 
Verfügung  steht,  und  derselbe  lediglich  auf  seine  Bibliothek 
beschränkt  ist,  so  möge  hier  folgen  was  die  Suche  nach 
einschlägigen  Schreibarten  des  Namens  Quintus  auf  grie- 
chischen Münzen  des  llostilianus  ergab. 

Ni  k  aea  Bithyniae. 
rOYAAEOCTMECCIKYlNTOCK-) 
T  OVAAENT  0CTM€C  KVINTOCK*) 

r-OYAA  BN T- OCT  M€CK  KOYNTOC  K 
T  oYAAANTOCT  MEC  KYINT-    •  ••) 
r  0YAA€N  OCT  M€C  KYNTOC  K"i 

El  aea  Aeolidis. 

TAI  OYAA  OCT  MEC  KYINT'O 

r-OYAA  OCTIAIANOC  KOINTOC  KAIC  ■») 


«j  Eckhel  I.  c. 

'j  .Mionnet  II,  p.  t<J.'!.  Kr.289.  Dann  bei  Banduii  [,  p. 54,  jedoch 
ohne  K  ara  Schlüsse. 

*  Auct.  Cat.  Rfoustier  Nr.  3096,  ähnlich  bei  Sestini-Arigoni 
p.  58. 

»j  Sestini  descriptio  num.  vet.  ex  Mus.  Ainslie  etc.  p.  261. 

j'»    Lavy  Nr.  2053. 

*t)  Tanini  p.  24, 

*«    Banduri  I,  j>.  .">:; 

i»)  Rasehe  Lex.  univ.  rei  num.  Suppl.  p.738  ad  Lex  T.  11 


ÖO  Joseph  v.  Kolb:   Die  graecisirenden  Un 

T  OYAA  OCTIAIANOC  KOYINTOC  KAIC  i» 
rOYAAOCTIAMECKOYINTOC  KAIC") 

Smyrn  a  Ioniae. 

T  OYAA  OCTIAIAN  KYN0CC 

M  e  t  r  op  o  1  i  s  P  h  r  v  g  i  a  e. 

OCT   KYNTOC  KAIC 
OCTIAI KYINTOC 

-    Ige  Pisidia  e. 
rOVAOCTIAIM€  KVINTOC  KAI. 

At.  talia  Pain  phy]  i  a  e. 
•      OY  OC  M  KYINTOC  K 

A  nt  io  ch  i  a  Sy  riae. 

T-OYAA  OCTIAIANOC  KYINTOC  KCCAP    '. 
r  OYAA  OCTIAIANOC  KYNTOC  KCCAP 
r-OYAAOCTIAIANMCKYNTOC  KAIC  AP") 
rOYAOCTIAIANMEKYlNTOC   KECAP«) 


i*)  Banduri  1.  c. 

15     Rasche  T.  LI,  f>55. 

««)  Tanini  p.  4.~>1 . 

17)  Tanini  p.  24. 

18;  Banduri  1.  c. 

19;  Auet.  Cat.  Moustier  Nr.  .">n«>7. 

20)  Raimia  I.  i>.  263. 

Banduri  I,  p.  47  abgebildet;  ]».  ">.*!.  ."»2.  Theupoli  ]>.  TT»*». 

Tanini  p.  22,  Tat".  I. 
23;  .Sostini  Arigoni  p.  93  'IV.  n.  40  Tab.  1-2.  Fg.  11".  hiezu 
Correctur  p.  134. 

24;  Tat.  Rol.in,  Nr.  7066 


-7 


T  OVAAOCTIAIAN  M€  KVINTOC  K€CAP") 
T  OYAA  OCTIAIAN  M€  KINTOC  KCGAP*«) 

Ale  xa  lid ri  a. 

r-oYAAoCTIA  MCCKYlNToC  K-  «) 
OYAAOCTIAIVI€CKYINTOCN^) 

T  oYAA  oCTIA  M€C  KoINToC    ") 
OYAA  •      M€C  KOYINTOCK 

Ohne  Angabe  der  Rückseite,  wahrscheinlich  nach 
Antio  chi  a  gehörend : 

r  OYAA  OCTIAIANOC    ME  KYNTOC  KECAP.^) 

Wie  ersichtlich  haben  die  meisten  Umschriften 
KYINTOC;  nur  vier,  wovon  zwei  auf  Sestini  (Ainslie  und 
Arigoni),  die  andern  auf  Banduri  zurückfuhren,  haben 
KOYINTOC:  andere  weisen  KOINTOC  und  KOYNTOC 
auf,  letzteres  wohl  mit  ersterem  identisch,  wieder  andere 
haben  KYNTOC.  Einmal  kömmt  der  Abwechslung  wegen 
KINTOC  vor,  und  KYN9  gereicht  durch  besondere  Origi- 
nalität dem  betreffenden  Erfinder  zur  Ehre. 


Auct.   Cat,  Moustier  Nr.  3098;    Bavercamp   nummophyl. 
Reginae  Christinae  Tab.  XXXVI,  im  Text  p.  254,  jedoch   „KOYIN- 
TOC-. Banduri  I.  p.  52,  einmal  auch  ohne  ~K€CÄP  \  Beger  thos. 
Brandenb.  Taf.  II.  p   734. 
Tanini  ]>.  23. 
«j  Lavy  Nr.  U91. 

«•)  Feuardent,  Coli.  Demetrio  p.  227,  Nr.  2923,  »las  .,N-  am 
Schlüsse  ist  wohl  auf  einen  Druckfehler  zurückzufuhren. 
m    Die  ad  28   gehörige  Abbildung  IM.  XXXII. 

Sestini  Arigoni  p.  117  II.  25,  425).  Eckhel,  D.  N.  V. 
Tom.  IV.  )».  !»»>,  und  Zoega  p.  296  kennen  nur  diese  Quelle,  ebenso 
Tanini  |>.  24. 

•:<    Ennery  Nr.  1031. 


88 


Joseph  v.  Kolb:   Die  graccisirenden  Umschriften 


Da  nun  das  als  Analogen  ins  Auge  geiasste 
KOYINTOC  gar  nicht  häutig  erscheint,  wie  kömmt  es  dann, 
dass  bei  der  Uebersetzung  gerade  diese  Form  als  Basis 
für  die  Schreibung  des  Namens  auf  Münzen  mit  latei- 
nischer Umschrift  gedient  haben  soll?  etwa  weil  man  nichts 
anderes  wusste?  Sonderbarer  Weise  hat  doch  der  dem- 
selben Stamm  angehörende  Name  Quintillus  in  der  Ueber- 
tragung  auf  Alexandriner  Münzen  die  Form  KYINTIAAOC 
erhalten,--)  wie  --ins  einigen  Werken  hervorgeht.  Dies 
alles  würde  aber  eigentlich  gar  nichts  beweisen,  Bondem 
die  Frage  vielleicht  noch  mein-  verwirren,  denn  wer  ver- 
möchte heute  die  Orthographie  des  halbbarbarischei 
Stempelschneiders  zu  Antiochia,  oder  sonst  wo,  zu  ergrün- 
den. Ueberdies  sind  die  oben  angefahrten  Umschriften  denn 
docli    nur   liuchraünzen    entnommen  und   diesen    trau 

wer  mag. 

Das  interessanteste  an  der  Sache  aber  ist,  dass  die 
Umschrift  auf  vier  derartigen  Stücken  der  kleinen  Samm- 
lung des  Verfassers  gar  nicht  COVINTVS.  Bondern  ein 
deutliches  C  QVINTVS  zeigl  bei  zwei  weiteren  Stücken 
ist  das  Häckchen  des  ..Q-  wohl  nicht  ganz  so  deutlich. 
Die  Form  des  „0a  in  OVL  oder  OVAL  und  OSTIL 
verglichen  mit  jener  dv>  angeblichen  in  COVINTVS.  ist 
deutlich  wahrnehmbar  verschieden,  ersteres  mehr  rund- 
lich, letzteres  mehr  oval.  Dass  c  QVINTVS  zu  les 
und  nicht  wie  bisher  COVINTVS.  ist  auch  dann  sicher, 
wenn  das  Häckchen  durch  einen  Lapsus  Monetär»  manch- 
mal zu  zart  oder  vielleicht  hin  und  wieder  ganz  ausgefallen 


3a)  Feuardent,  Coli.  Demetrio;  Cafc  Rollin  Nr.  '.»220. 
;!;i)  Wie  schon  aus  der  rohen  Arbeit  der  Münzen  <li«'-  r  Officio 
ersichtlich. 


3 


ist;  man  kann  dann  ein  ..sie-  beisetzen,  aber   die    Bezie- 
hungen zu   K  0  Y I  N  T  0  C    dürften  erledigt  sein. 

Es  entsteht  nun  die  Frage,  welche  Bedeutung  ist  dem 
„Cu  vor  QVINTVS  beizumessen,  soll  „C"  eine  gutturale 
Verstärkung  des  darauffolgenden  dem  griechischen  Idiom 
fremden  ..Q  •  sein?  —  Kaum;  —  das  ,.fj-  ist  ihm  nahezu 
ebenso  fremd,  auch  widersprechen  dem  jene  Münzen  des 
Herennius  Etruscus  aus  derselben  Officin,  welche  folgende 
Umschriften  führen: 

HEREN  ETRV  MES  QVDECIVS  CAESAR.^) 

Hier  ist  Quintus  mit  ,,QVU-  abgekürzt;  nach  dem  Vor- 
gange bei  Hostilian  müsste  man  etwa  vC0V"  zu  linden 
erwarten.  In  der  gleichen  Officin  ist  also  beide  Male  trotz 
des  griechischen  Idioms  correct  QVINTVS  zu  lesen;  auf- 
fallen muss  nur.  dass  es  Niemanden  beifiel  auf  diesen 
Münzen  ebenfalls  V0V"  statt  ,,QV"  zu  lesen.  Es  sei  noch 
bemerkt,  dass  die  Häekchen  der  „Qu  sowohl  auf  der 
Vorder-  als  Rückseite  (in  AEQ  VITAS)  auffallend  klein 
sind,  und  dass  der  Buchstabe  selbst  mit  dem  in  Rede 
stehenden  auf  den  Münzen  des  Hostilian  übereinstimmt. 

Kine  weitere  zu  erörternde  Frage,  ob  ,,CU  eine  selbst- 
ständige Abkürzung  bilde,  wäre  wohl,  da  ausser  den 
bekannten  C.  Valens  Hostilianus  Messius  Quintus  kein 
weiterer  Name  dieses  Prinzen  irgendwo  überliefert  wird, 
vorläufig  mindestens  in  suspenso  zu  lassen,  da  auf  den- 
selben nur  eine  der  oben  augeführten  Umschriften  (subNr. (.) 

»*}  Unter  dein  Brustbilde  drei  oder  vier  Punkte.  Ks.  AEQ  VITAS 
AVG.  Sammlung  des  Verfassers,  dieses  Stück  ruag  hier  gleich  Cohen 
Nr.  2  ergänzen  ,  wo  dasselbe  nach  Ennery  Nr.  1779)  unvollständig 
beschrieben  ist. 


•"^  Joseph  v.  Kolb:   Die  graecisirenden  l'mschri: 

nach   Sestini   aus  Ainslie,    also   eine   höchst   verdächtige 
Quelle)  hinzudeuten  scheint. 

Da  nun  „Cu  weder  zu   „QVINTVS"  gehört,   noch  als 
selbstständige   Abbreviatur   betrachtet   werden    kann .    - 
bleibt   nur  noch   eine  Annahme  übrig,    nämlich,    das*  das 
.,CU  zu  dem  voranstellenden  NIES  gehören  könnte,  dieser 
Name  also  MESC  geschrieben  worden  sei. 

Hier  wären  zwei  Fälle  denkbar,  entweder  Liegt  eine 
alphabetische  Verwechslung  oder  eine  Unkenntniss  des 
Namens  von  Seite  des  Graveurs  vor.  Ersteres  insoferne, 
als  das  „C"  in  dem  griechischen  Alphabet  jener  Periode 
dem  „Su  entspricht.  Die  Abkürzung  hätte  ..MESS"  sein 
sollen,  der  an  die  griechischen  Buchstaben  gewöhnte 
Stempelverfertiger  nicht  römischer  Nationalität  stellte 
durch  Versehen  statt  zweier  lateinischer  Sigmn  ein  latei- 
nisches und  ein  griechisches  (S,  C)  ein. 

Letzteres,  die  Unkenntniss  des  Namens,  würde  die 
Verwechslung  des  Gentilicinm  Messias  etwa  mit  Mescinius 
(Mescius  ist  als  Gentilicinm  unbekannt)  und  diese  die  Ein- 
stellung der  Abbreviatur  MESCinius)  statt  WESS(ius) 
bedingt  haben. 

Bemerken 8 werth  \<i  eine  hei  Laurentius  Keger  al 
bildete  Münze  mit  der  Umschrift. 

C    OVAL    HOSTIL    MESC    QVINTVS  CAESAR.     > 


35)  Beger  thesaurus  Brandenb.  Toni.  IL  p.  735.  Rs.  PVDICITIA 
AVG,  zu  erwähnen  wäre  hier  Banduri  )>.  49.  COVAL  HOSTIL 
COVINTVS  CAESAR.  Rs.  PVDICITIA  AVG.  nach  Laurent»  B< 
0})us  inscriptum  Thesaurus  Brandenburgicus  selectus.  Wenn  mau 
diese  Wiederhatte  betrachtet,  so  bekommt  einen  sonderbaren  Begriff 
nicht  nur  von  der  Vertrauenswürdigkeit  Banduris,  sondern  aller 
Buchniünzen  überhaupt. 


mf  den  Antoninianen  dos  Hostilianus. 


91 


Abgesehen  von  dem  „H"  in  HOSTIL  ist  die  Abbil- 
dung nicht  im  geringsten  zu  beanständen,  Beger  scheint 
der  einzige   gewesen    zu   sein,  der   richtig   C  QVINTVS 

gelesen  hat,  trotzdem  wird  seiner  Leseart  nirgend  Erwäh- 
nung gethan,  nicht  einmn]  hei  Rasche,  und  dies  will  etwas 
gesagt  haben. 

Wie  aus  der  Abbildung  und  den  Intervallen  zu 
schliessen,  hat  Beger  das  „C"  zu  NIES  gezogen.  —  leider 
gibt  er  im  schwülstigen  Texte  keinerlei  Aufklärung. 

Noch  einer  Münze  mag  hier  gedacht  sein;  sie  ist  bei 
Cohen.  Band  IV.  Nr.  81  nach  Wiczay  (p.  198,  Nr.  2501  | 
folgend  beschrieben :  C  VALENS  HOSTIL  NIES  COVIN 
TVS  AVG-  Könnte  man  sich  auf  diese  Beschreibung  ver- 
lassen, so  würde  hier  ein  ganz  abnormes  Stück  vorliegen, 
eine  vollkommen  römische  Umschrift  und  zwischen  NIES 
und  QVINTVS  das  ominöse  „C";  denn,  dass  so  und  nicht 
COVINTVS  zu  lesen,  darüber  dürfte  wohl  kein  Zweifel 
mehr  statthaben. 

Da  dem  Verfasser,  wie  schon  erwähnt,  keine  weiteren 
Htilfsmittel  als  eine  eigene  Bibliothek  und  auch  keine 
grössere  Münzsammlung  zur  Verfügung  stehen,  so  kann 
derselbe  nur  die  Thatsache  der  richtigen  Leseart  con- 
statiren  und  muss  das  weitere  denen  überlassen,  die  dazu 
mehr  berufen  sind,  als  ein  einfacher  Privatmann. 

ürfahr,  December  1878. 


92 


Franz  Trau:   Erste   bisher  bekannte   S 


V. 

Erste  bisher  bekannte  Silbermünze  ( Siliqua >  von 
Hannibalianus. 

I''i':in/   Trau. 


[in  Herbste  1878  wurde  mir  von  einem  fürstlich 
rumänischen  Artillerieoffizier  eine  Anzahl  von  Silber-  und 
Goldmünzen  angeboten,  welche  derselbe  angeblich  von 
einem  Collegeu  zum  Verkaufe  Übernommen  hatte;  dieselben 
sollten  zumeist  aus  Bukarest  und  der  nächsten  Umgebung 
dieser  Stadt  herstammen. 

Ks  befanden  sich  darunter  16  stüek  ziemlich  abge- 
nutzte römische  Consularmünzen,  *  römische  Kaisermünzen 
von  sehr  verschiedenen  Zeitepochen,  alle  gelocht,  und 
schienen  daher  nach  der  orientalischen  Sitte  der  dortigen 
Bevölkerung  als  Schmuck  getragen  worden  zu  sein  Ferner 
zwei  gold.  Byzantiner  -  Münzen ,  ein  gold.  Solidus  des 
Kaisers  Konstantin  Magnus,  Rev.  VICTORIA  CONSTA  N- 
TINI  AVG  und  1(>  div.  Goldmünzen  neueren  türkischen 
Gepräges. 


(Siliqna)  von  Hannibalianus. 


Unter  den  üben  erwähnten  achl  römischen  Kaiser- 
mtinzen  inSilber  befand  sich  nun  die  erste  bisher  bekannte 
Silbermtinze  (siliqua)  des  Caesar  Hannibalianus «)  und 
glaube  ich,  dass  es  jedem  Münzfreunde  willkommen  sein 

wird,  wenn  ich  dieses  höchst  interessante  Mtinzstück  durch 
Beschreibung  und  Abbildung  zur  allgemeinen  Kenntniss 
bringe.  Die  Münze  ist  von  vollkommen  guter  Erhaltung, 
nur  ober  dem  Kopte,  beziehungsweise  im  Rev.  im  Ab- 
schnitte, gelocht. 

Noch  mag  erwähnt  sein,  dass  die  Münze  von  unzwei- 
felhafter Echtheit  ist. 

Av.   FL  ANNIBALIANO  REGI    Das  mit  dem  Diadem 
geschmückte  Brustbild  nach  der  rechten  Seite. 

Rev.  FELICITASPVBLICA.  Der  nach  links  sitzende 
Flussgott   (Euphrat),    mit    der   Rechten    einen 
Delphin,    mit  der  Linken  ein  Ruder  haltend.    Im 
Abschnitte:   CONS- 
Gewicht  2*5  <  Srm. 
Hannibalianus,    Bruder  des  Delmatius,   Neffe  Cou st. 
Mag.    und  Grossenke]   des  Const.  Chlor,   wurde  335  zum 
<  aesar  erwählt. 

Zosimus  erzählt  von  Hannibalianus  :  „er  regierte  in 
Gemeinschaft  mit  seinem  Bruder  Delmatius;  sie  trugen 
ein  Purpurkleid  mit  Gold  streifen  und  hatten  von  Constantin 
Mag.,  um  ihre  Verwandschaft  mit  ihm  zu  ehren,  die  Würde, 
dass  sie  Nobilissimi  genannt  wurden." 

Delmatius  erhielt  die  Herrschaft  über  Macedonien 
und  Aehaia. 


'I  Vgl.  \.  Sallet,  Zehschr.  f.  Num.  II.  292,  \v<>  eine  Münze  mit 
ähnlicher  Umschrift,  aber  ohne  Angabe  von  Metall  und  Nominal 
mitgetheill 


94 


l'r.  Trau:   Erste  bekannte  Silbermünze    Siliqua)  v.  Ilanni 


H  an  nibali  an  u  s  Cappadoeien,  Armenien  und  Pontas  : 
er  wurde  auch  335  zum  Rex  Ponti  ernannt  und  bezieht  sich 
die  Averslegende:  Fl.  Annibaliano  Regi  wahrscheinlich  auf 
seine  Herrsehaft  in  Pontus. 

Der  im  Rev.  dargestellte  Flussgott  ist  derselbe,  der 
auf  den  bekannten  Bronzemünzen  des  Hannibalianus 
erscheint  und  auf  diesen  von  Cohen  wohl  richtig  als 
Euphrat  erklärt  wurde. 

Schliesslich    gebe    ich    noch    im  Nachstehenden    die 


Ö 


Beschreibung   des  Eingangs    erwähnten  Solutus  von  Con- 
stantin  Magnus  : 

Av.  DN  CONSTANTINVS  MAXAVG  Das  mit  dem 
Diadem  geschmückte  Brustbild  des  Kaisers  im 
vollen  Ornate  in  der  Rechten  einen  Scepter  mit 

Adler. 

Rev.  VICTORIA  CONSTANTINI  AVG  Victoria  sitzt 

nach    rechts    gewendet    auf  einem  Panzer,    .-in 

welchen    rechts    ein    Schild    gelehnt    ist       Die 

VOT 
Victoria  schreibt  „.,..  au!  einen  Schild,  welcher 

ihr  von   einem   geflügelten  Genius   vorgehalten 

wird.    Im  Abschnitt«"  CO  NS. 

Gewicht   4--">   Grm.,    bei    der   vortrefflichsten 
Krhaltung.   ohne  Loch;   ähnlieh  Cohen   Nr.  L29. 


VI. 
Sterling  Kaiser  Friedrich  II. 

Von 
Dr.  A.  Missong. 

(Abgebildet    auf   Tafel  II.) 

Av.  *  ReX-JRRGDa  (RIC)VS.  In  einem  Kreise 
das  gekrönte,  vorwärts  sehende,  jugendliche  Brust- 
bild Friedrichs.  Die  Locken  an  den  Schläfen  sind 
je  durch  vier  Punkte  ::  gebildet. 
Kev.  *  ROMA-  •  •  RGX.  In  einem  Kreise  Zwillings- 
fadenkreuz mit  je  vier  Punkten  ::  in  jedem 
Winkel.  Vgl.  Abbildung  auf  Taf.  II,  und  dazu 
Cappe,  Kaisermtinzen  I,  Taf.  XVT,  Nr.  262,  mit 
den    angeblichen  Umschriften    +R0K   PRÖD 

RS  und  *  ROWHNVS-K 

Wie  häufig,  und  wie  bald  im  Mittelalter  eine  oder  die 
andere  Münzsorte,  welche  sich  durch  ihr  in  die  Augen 
lallendes  Gepräge  oder  ihre  Ilnndsamkeit,  oder  durch  das 
auf  derselben  erseheinende  Münzbild  einer  allgemeinen 
Beliebtheit  erfreute,  in  den  Nachbarländern  nachgeahmt 
wurde,  ist  allgemein  bekannt.  Die  englischen  Störunge, 
welche  im  XIII.  Jahrhundert  in  einem  -rossen  Theile  des 
Nordens    eingebürgert    waren,    zählen    sogar    zu     jenen 


96 


Dr.  A.    • 


Geprägen ,  welche  am  häufigsten  nachgemünzt  wurden. 
Bis  gegen  den  Anfang  (\<:±  XIII.  Jahrhunderts  variirte  das 
Gepräge  der  Sterlinge  noch  sehr:  seit  den  Tagen  König 
Heinrichs  III.  (1216—1272)  wurde  jedoch  ein  Typus  herr- 
schend, welcher  sich  weit  über  die  ersten  drei  Eduarde 
hinaus  bis  in  die  Zeiten  Heinrich  VII.  (1485—1509  erhielt. 
Demselben  entspricht  auf  der  einen  Seite  der  Herrscher- 
kopf en  face,  auf  der  andern  Seite  das  durch  das  ganze 
Feld  bis  in  die  Umschrift  hineinreichende  Kreuz  mit  drei 
Punkten  in  jedem  Winke].  Eine  Uebergangsform  hatte 
zwar  schon  der  Regentenkopf  auf  der  Hauptseite,  aber  neben 
diesem  einen  in  die  Legende  hineinragenden  Szepter  auf 
der  Rückseite,  reicht  das  Zwillingsfadenkreuz  mit  vier 
Punkten  in  jeder  Ecke  noch  nicht  bis  in  die  Umschrift. 

Den  Ursprung  dieses Uebergangstypus  haben  wir  wohl 
in  Deutschland  zu  Buchen,  wo  derselbe  bereits  auf  Cölner 
und  Dortmunder  Geprägen  mit  Kaiser  Otto'a  [V.  Titel 
erscheint,  welche  zwischen  1209—1218  ausgemünzt  sein 
müssen.  Andererseits  gibt  uns  derUmstand,  dass  die  gleiche 
Darstellung  in  England  nur  während  «1er  Regierungg 
König  Heinrich  III.  1216—1272  erscheint  einen  gentig 
den  Anhaltspunkt,  um  von  König  Friedrich  III.,  dem 
Schönen  (1314  bis  1330),  abzusehen,  auf  welchen  man 
unser  Stück  noch  etwa  hätte  beziehen  können. 

Zum  Schluss  sei   noch   eine  Hypothese   rücksichtlich 
der  Zahl  und  Stellung   der  Punkt«  en,   aus  welchen 

nicht  nur  die  Löckchen,  sondern  auch  die  Anfangskreuze 
der  Umschriften  gebildet  wurden,  und  die  wir  in  gleicher 
Anzahl  (4)  auch  in  den  Kreuzwinkeln  findet).  Wir  erblicken 
darin  Emissionszeichen,  an  welche  sich  der  gemeine  Mann 
bei  seiner  Unkenntniss  dv>  Lesens  hielt,  ähnlich  wie  man 


Sterling   Kaiser  Friedrieb  II. 


97 


noch  in  weit  späterer  Zeit  in  Russland  auf  Silberstticke 
oder  :  : :  :  :  setzte,  um  dadurch  den  Werth  von  5, 

von  10  Kopeken  u.  s.  w.  anzuzeigen.  Offenbar  war  zu  einer 
gewissen  Zeit  nur  der  Typus  mit  vier  Punkten  gut  gangbar, 
daher  man  auch  diese  überall  anbrächte,  wo  es  nur  halb- 
wegs anging,    später    kam    dann    der  Drei -Punktetypus 

U.   8.   W. 

Der  Sterling  Friedrich  IL  gehört  den  ersten  Regie- 
rungsjahren dieses  Regenten,  jedenfalls  (weil  der  Kaiser- 
titel fehlt)  der  Zeit  vor  1220  an.  Die  Prägestätte  würde  ich 
im  Nordwesten  Deutsehlands,  etwa  in  Aachen  oder  Cöln, 
am  liebsten  aber  in  Dortmund  suchen,  weil  man  hier  die 
Sterlinge  Kaiser  Otto  IV.  mit  Anwendung  sehr  ähnlicher 
Huehstabenformen  (man  vergleiche  das  dl  in  Tremonia) 
ausmünzte. 


<J8 


Riggauer 


VII. 

Zur  fränkischen  Münzkunde. 


Hans  Risffauer. 
Hiezu    Tafel   II. 


Im  Juni  dieses  Jahres  wurde  bei  Mittelsteinach,  Forst- 
amtsbezirk Ebrach,  in  Oberfranken  ein  Münzfund  gemacht, 
der   in   den  Besitz  des  erischen  Münzkabinetes  über- 

gegangen ist  und  uns  einer  Besprechung  an  dieser  Stelle 
werth  scheint.  Dieser  Fund  zeigi  wieder  recht  deutlich, 
dass  in  den  meisten  Fällen  Münzfunde  nur  in  ihrer  Inte- 
grität genügende  Basis  zu  einer  wissenschaftlichen  Be- 
handlung geben.  Mit  Rechl  hat  daher  das  königl.  bayeri- 
sche Münzkabinel  zum  Princip  erhoben  hei  wissenschaft- 
lich interessanten  Münzfunden  nicht  nur  den  vollen  wahren 
Werth  dem  Finder  zu  bezahlen,  sondern  auch  noch  eine 
der  Bedeutung  des  Fundes  entsprechende  Prämie  zu  geben, 
um  der  Verheimlichung  und  Verschleuderung  von  Funden 
zu  begegnen. 

Der  Fund  umfasst  260  Münzen,  die  der  ersten  Hälfte 
des  XIII.  Jahrhunderts  angehören.  Wir  schicken  der  Be- 
sprechung der  Münzen  die  Aufzählung  der  Typen  voraus. 


Zur  frünkiscl 


Wirzburg:  Otto  von  Lob  de  bürg   1207  —  \'J'J-\. 

1.  33  Stück:   Reber,  Numismat.  Zeitung-  1867,  p.  7-, 
Typus  I. 

2.  V»  Stück:  Reber,  Numismat.  Zeitung  1867,  p.  78, 
Typus  II  b. 

3.  1  Sttiek:  Reber,  Numismat.  Zeitung  1867,   p. 
Typus  V. 

Wirzburg:    Hermann  von  Lobdeburg   1225 — 1254. 

4.  48  Stück:  Leitzmann,   Numismat.   Zeitung   1847, 
p.  114,  Nr.  58. 

5.  1 2  Stück :  undeutlich,  wahrscheinlich  wie  die  vorigen. 

6.  1  Stück:    Brustbild  des   Bischofs   mit   Kreuz   und 

Krummstab  HERMANVS  EP  +. 
R e v.  Das  Monogramm  Brunos  WIRCEBVRC 
Abbildung  auf  Taf.  IL 
Ausser  diesen : 

7.  24  Stück:  Reber  a.  a.  0.,  Typus  VI. 

8.  2  Stück:  Cappe,  KaisermünzenIII,p.l48,Nr.679. 

9.  1  Stück:       ..  „  I,  p.  152,  Nr.  683. 

10.  2  Stück:  Bischof?  undeutlich. 

Key.  In  einem  Kreis  mit  Bogenornament  ein  Kreuz, 
aus  dessen  Ecken  LUien  hervortreten  2  Varie- 
täten, welche  sich  durch  mehr  oder  minder  zier- 
liche Ausführung  der  Einzelheiten  unterscheiden. 
Abgebildet  ist  der  roher  ausgeführte  Stempel 
auf  Taf.  II. 

11.  1  stück:  Katalog  des  German.  Museums,  Nr.  7 

s.  Abbildung  auf  Taf,  II. 


100 


12.  1    Stück:   In  einem   Perlenkreise   ein   gekröntes 

Brustbild;  aussen  Bogen  Ornament  mit  Lilien  ab- 
wechselnd. 
Rev.  unkenntlich:   Bischof  und  (?)€P,   s.   Abbildung 
auf  Taf.  II. 

13.  8  Stück  :  Unkenntlich. 

14.  Ausser  diesen  143  Münzen  finden  sich  noch  117 
meist  mittelmässig  erhaltene  Exemplare  des  Typus  Cappe, 
Kaisermtinzen  L  Nr.  633,  p.  L39,  s.  Abbildung  auf  Taf.  II. 

Die  Würzburger  Münzen  lasx-ii  sich  weg 
Erhaltung  schwer  nach  Varietäten  ordnen,  wie  dies  R< 
in    der   Abhandlung    über    den    Kund    von    Eifershai 
(a.  a.  0.  thani    Bei  Typus  V  i>t  in  der  Be- 

schreibung Reber's    ein    unbedeutender    lrrthuni.    da 
Bischof  links   den    Krumm stab   und   rechts   die  Fahne 
hält. 

Die  librigeu  Würzburger  Münzen  geben  zu  weit« 
Bemerkungen  nicht  Veranlassung.  Durch  Streber'a  vortreff- 
liche Abhandlung  über  ..die  Münzen  des  Bise]  hard 
von  Würzburg a  \<\  jeder  Zweifel  «-in  der  Deutung 
Monogramms  beseitigt.  [Jeher  das  Schwer!  auf  den  Würz- 
burger Münzen  werden  wir  uns  unten  auf  Grundlage  neuen 
Materials  äussern. 

Merkwürdig  könnte  scheinen,  dass  an  einer  Stelle, 
die  ins  Territorium  des  Bamberger  Bisthums  fällt,  so  viele 
Würzburger  Münzen  getroffen  werden.  Allein  dir  Nachbar- 
schaft der  beiden  Territorien  und  ihre  vielen,  freilich 
häufig  feindlichen,  Beziehungen  erklären  hinreichend  d 
Erscheinung.  Unwillkürlich  aber  fragl  man  nach  der  Münze 
des  Territoriums,  «lein  der  Fundort  angehörte,  nach  I 
prägen  des  Bisthums  Bamberg,  das  bei  seiner  Gründung 


Zur  fränkischen  Münzkunde. 


101 


von  Kaiser  Heinrich  auf  das  Freigebigste  mit  Gütern  und 

Privilegien  ausgestattet  worden,  worunter,  wie  man  wohl 
mit  Recht  annimmt,  auch  das  Münzrecht  war.  Die  erste 
sichere  bischöfliche  Münze  Bambergs  ist  von  Bischof  Rupert 
1075—1102  (s.  Dannenberg,  die  deutschen  Münzen  der 

sächsischen  und  fränkischen  Kaiserzeit,  p.  331).  Dann  ist 
eine  grosse  Pause  bis  zur  Mitte  des  XIV.  Jahrhunderts.  In 
der  Zeit  von  mehr  als  zwei  Jahrhunderten  soll  eines  der 
reichsten  und  glänzendsten  Bisthümer  das  Münzrecht,  das 
ihm  unzweifelhaft  zustand,  nicht  ausgeübt  haben?  Dem 
widerstreitet  schon  der  Umstand,  dass  das  Hochstift 
gerade  in  der  Zwischenzeit  (1242  und  1331)  bei  den  Kai- 
sern um  die  Bestätigung  des  Münzrechtes  auf  seinen  kärnt- 
nischen Besitzungen  einkam. *)  Wohl  sind  bisher  Bam- 
berger Münzen  des  XII. — XIII.  Jahrhunderts  weder  nach 
fränkischem  noch  nach  Friesacher  Fuss  bekannt  geworden, 
allein  wir  glauben  zuversichtlich ,  dass  es  noch  gelingen 
wird,  diese  Lücke  auszufüllen,  und  weisen  als  ersten  Bei- 
trag hiezu  die  Münze  mit  dem  Lamm  nach  Bamberg. 

Die  fragliche  Münze  wird  ausser  bei  Cappe  (a.  a.  0.) 
unseres  Wissens  nirgends  erwähnt,  wenn  man  sie  nicht 
allenfalls  unter  den  von  A.  Würfel  in  seiner  Beschreibung 
der  Bracteaten  von  Offenhausen  1771,  p.  38,  bei  den 
„zweifelhaften  Blechmünzen"  erwähnten  Lammstypen  ver- 
muthen  darf.  Bei  der  Nachforschung  nach  den  sonstigen 
Fundstätten  dieser  Münzen  fanden  wir  in  der  uns  mit 
liebenswürdigster  Collegialität  zur  Verfügung  gestellten 
Sammlung  des  Bezirksarztes  Dr.  L.  Fikentscher  in  Augs 
bürg  genügenden   Ausschluss.    Fikentscher    besitzt  unter 


i)  Urkunde  von   L060  Mon.  Boica  XXXI  l.  S.  343,  von  L242, 

u.  a.  <>..  s.  575  von  L331,  Lttnig  Spicil.  eccle*.  II.  11.  Nr.  1:;. 


102 


Hans  Riggauer: 


22  Münzen  aus  einem  auf  dem  Anger  von  Gerau.  einige 
Stunden  von  Mittel  stein  ach,  der  Stätte  unsers  Fundes,  im 
Jahre  1858  gemachten  Mtinzfunde,  die  Lammsmünze  drei- 
mal. Aus  dem  im  Jahre  1864  bei  Tauperlitz  in  der  Nähe 
von  Hof  gemachten  Funde  besitzt  Fikentscher  38  Münzen, 
darunter  unsere  Münze  dreimal.  Ebenso  fand  sich  im  Pot- 
tensteiner  Funde  unsere  Mtinze.  Hier  nun  im  vorliegenden 
Funde  macht  die  fragliche  Münze  fasl  die  Hälfte  ans.  1  17 
von  200,  und  ist  der  weitaus  am  zahlreichsten  vertretene 
Typus.  Alle  diese  uns  bekannten  siehern  Fundstätten  der 
Lammsmünze  liegen  im  ehemaligen  Territorium  des  l>is- 
thums  Bamberg,  es  darf  darin  sicherlich  ein  geographisch- 
statistischer  Beweis  unserer  These  erblickt  werden. 

Aber  auch  die  Darstellung-  unserer  Münze  stimmt  mit 
unserem  Satz.  Die  Hauptseite  zeigt  Lamm  mit  Kreuz  im 
Perlenkranz.  Das  Lamm  hat  bekanntlich  Cappe  veranlasst, 
die  Münze  nach  Brixen  zu  legen.  Als  Wappenfigur  darf 
wohl,  streng  genommen,  das  Lamm  in  dieser  Zeit  nicht 
gefasst  werden:  das  Lamm  war  für  Münzen  geistlicher 
Stifte  ein  beliebter  Typus«)  und  so  kann  er  auch  heim 
Bisthum  Bamberg  nicht  auffallen. 

Die  Rückseite  stellt  ein  yierthürmiges  Kirchen- 
gebäude dar,  in  dessen   Mitte   unten   in   einem  liegen   ein 


-  Wie  verbreitet  die  Darstellung  des  Osterlamma  als  Ab- 
zeichen geistlicher  Corporationeo  war.  beweist  anter  Ander m  der 
Umstand,  dass  die  Polen  in  der  für  den  deutseben  Orden  ><>  ver- 
derblichen Schlacht  von  Tannenberg  anter  einem  halben  Hundert 
Fahnen  auch  zwei  mit  dem  weissen  Osterlamm  im  rothen  Felde 
erbeuteten,  welche  dem  Bischof  von  Ermeland,  beziehungsweise 
der  Comthurei  Schlochau  gehört  hatten,  s.  Köhne  in  den  Memoires 
de  la  Societe  d'archeologie  etc.  de  St.  PGtersbourg,  Vol.  IV.  Taf,  VJ 
und  XI,  Nr.  7  und   17. 


Zur  fränkischen  Münzkunde 


103 


gekrönter  Kopf  ist.  Dannenberg  bemerkt  zu  dem  erwähn- 
ten Denar  des  Bischofs  Rupert,  dass  die  Zeichnung  der 
Münze  gewiss  ein  treues  Bild  des  alten  Domes  Bei.  Der 
jetzige  Dom,  der  aus   dem  Ende   di^   XU.  Jahrhunderts 

stammt,  zeigt  vier  Thiirme  und  so  haben  wir  wie  dort  eine 
Abbildung  des  alten  Domes,  so  hier  den  Versuch  einer 
Darstellung  des  jetzigen.  Unklar  ist  der  Kopf  unten  im 
Bogen  und  es  ist  wohl  schwierig  zu  entscheiden,  ob  wir 
wie  wahrscheinlich,  Heinrieh  IL  oder  den  Bischof  oder 
selbst  die  Kaiserin  Kunigunde  in  dem  Kopfe  zu  erblicken 
haben. 

Die  Zeit  der  Münze  wird  durch  den  Fund  bestimmt. 
Abgesehen  von  diesem  Typus  besteht  die  Mehrzahl  des 
Fundes  aus  Münzen  Otto  I.  und  Hermann  I.  von  Lobde- 
burg,  die  uns  also  in  die  erste  Hälfte  des  XIII.  Jahrhun- 
dorts weisen,  ein  Zeitraum,  dem  auch  der  Charakter  der 
Übrigen  Münzen  entspricht.  Nur  zwei  Exemplare  zeigen 
einen  Typus,  den  Tappe  (Kaisermtinzen  III,  679)  Hein- 
rich VII.  zuweist.  Allein  bei  näherer  Untersuchung  erweist 
sieh  diese  Zutheilung  als  eine  der  zahlreichen  Willkür- 
lichkeiten Cappe's.  Die  Münze  ist  gleichzeitig  mit  den 
übrigen  und  vielleicht  von  König  Heinrich .  dem  Sohne 
Friedrich' 8  IL,   geprägt.   Wir  wissen,   dass  Heinrich,    der 

Während  der  Abwesenheit  seines  Vaters  die  Regierung 
führte,  im  November  1234  zu  WUrzburg  sich  aufhielt,  um 
sich  seiner  Anhänger  für  den  bevorstehenden  Streit  mit 
seinem  Vater  zu  versichern.  Vielleicht  ist  die  Münze  da 
mals  geschlagen  wurden.  Zur  selben  Zeit  nun  nahm  den 
bischöflichen  Stuhl  in  Bamberg  die  ritterliche  Gestalt  des 
kämpf-  und  glanzliebenden  Eckbert,  Grafen  von  Andechs, 

ein  1203 — 1237.    Ihm,    dem  SpröSSÜng  eines  der  reichsten 

Geschlechter  jener  Zeit,  hatte  Friedrich  11.  auf  einem  Hof- 


HJ<±  Hans    Kiugauer: 

tage  zu  Frankfurt  1220;  auf  dem  Eckbert  selbst  anwesend 
war,  wie  allen  geistlichen  Fürsten  das  Münzrecht  bestätigt 
und  es  ist  nicht  zu  zweifeln,  dass  Eckbert  dieses  Recht 
ausgeübt.  Dass  B.  Eckbert  den  Lammtypns  wählte,  mochte 
ein  Zufall  sein,  da  das  Osterlanim.  wie  schon  früher  be- 
merkt, als  Abzeichen  und  nicht  als  Wappenfigur  von  den 
Kirchen  im  Mittelalter  gern  angewandt  wurde,  es  besteht 
jedoch,  davon  abgesehen,  auch  die  Möglichkeit  einer  un- 
mittelbaren Entlehnung. 

Brixen  erhielt  das  Mtinzrecht  am  16.  September  1179 
und  sicher  haben  bereits  die  früheren  Brixner  Münzen  das 
Lamm  getragen,  wenn  auch  die  Münzen  bei  Obermayr 
(50 — 53)  vielleicht  mich  Passau  zu  weisen  sind.  Wenn  nun 
dieser  Typus  bereits  damals  in  Brixeu  heimisch  war,  bo 
lässt  sich  derselbe  bei  Kckbert  sehr  wohl  erklären.  Eckbert 
war  der  Solm  Berthold  IV.,  Grafen  von  Andecbs,  Mark- 
grafen von  [strien,  Herzogs  von  Dalmatien,  Croatien  und 
Menm.  Bert  hold  III..  der  Grossvater  Eckbert's,  besass  die 
Voigtei  über  (\-.\s  Hochstift  Brixen.  wahrscheinlich  von 
seinem  Bruder  Otto  VI.  (E.  Oefele,  Geschichte  der  Grafen 
von  Andechs,  p.  63  .  Ferner  war  Heinrich  [V.,  ein  älterer 
Bruder  Eckbert's,  in  ihrem  Besitze.  Bndlich  war  bereits 
ein  Grossolieini  Eckbert's,  Otto  VI.,  in  Brixen  Erwählter 
1165 — 117o,  von  wo  er  nach  Bamberg  kam  (Domprobst 
1174)  und  den  bischöflichen  Stuhl  dort  einnahm  1177  bis 
IHM).  Durch  diese  nahen  Berührungen  seines  Hauses  mit 
Brixen  konnte  nun  Eckbert  immerhin  veranlasst  weiden, 
den  schönen  Typus  von  Brixen  auf  seinen  fränkischen 
Geprägen  zu  wiederholen. 

Wie  dem  sei,  auch  ohne  diesen  engen  Znsammenhang 
zwischen  Bamberg  und  Brixen  in  damaliger  Zeit  kann  das 


inzkunck 


Lamm  auf   unserer  Münze  nichts  Auffallendes  haben  und 
so  wenig  es  hierzu  einem  heraldischen  Schluss  berechtig 
würde,  s«.  wenig  darf  umgekehrt  aus  dem  Vorkommen  des 

Lammes  auf  Münzen  Bernhards  von  Kärnthen  eine  Vo 
über  Brixen  für  ihn  construirt  werden,  wie  dies  Welzl  thut; 
denn  eine  solche  hat  sicherlich  nie  bestanden. 

Eckbert,  bekanntlich  derselbe,  der  in  den  Verdacht 
der  Theilnahme  an  der  Ermordung  König  Philipps  kam, 
eine  Makel,  die  neuere  Forschung  von  seinem  Namen 
getilgt,  Hess  sich  1228,  wohl  durch  Grenzbefestigungen 
gereizt,  zu  einer  Unterstützung  seines  Neffen ,  des  Grafen 
Boppo  von  Henneberg  im  Kampfe  gegen  Bischof  Hermann 
im  Würzburg  verleiten.  An  diesem,  dem  Th.  Henner  in 
einer  Monographie  (Bischof  Hermann  I.  von  Lobdeburg, 
Würzburg  1875)  ein  herrliches  Denkmal  gestiftet,  fand 
Eckbert  einen  durch  Besonnenheit  und  unentwegbare 
Energie  überlegenen  Gegner.  Im  Vertrage  von  1230  (Mon. 
Boic.  XXXVII,  p.  229  ff.)  musste  Eckbert  eine  Entschädi- 
gung von  1000  Mark  Silber  zahlen.  Sollte  diese  Zahlung 
in  unserer  Münze  erfolgt  sein?*) 

Haben  wir  nun  eine  Lücke  der  Bamberger  Münzkunde 
auszufüllen  gesucht,  so  glauben  wir,  dass  auch  die  Münzen 
mit   dem   Lilienornament   im   Kreis   und  mit  den   aus  den 


s  Ich  hatte  diese  Bemerkungen  niedergeschrieben,  als  ich 
mich  an  Herrn  Prof.  Dr.  A.  v.  Luschin  -  Ebengreuth  wendete  mit 
der  Bitte,  mir  seine  Ansicht  über  die  in  Rede  stellende  BiUnze  niit- 
zutheilen.  In  der  Antwort  verwirft  Luschin  die  Cappe'sche  Zutei- 
lung nach  Brixen,  bedauert,  nicht  hinreichend  Material  zu  besitzen, 
um  die  Präge  der  Zutlieilung  selbst  zu  löseo  und  erklärt,  dass  ihm 
die  fragliche  Münze  der  Fabrik  nach  oberfränkisch  zu  sein  schein.'. 
Ich  treue  mich,  dass  meine  Ansicht  mit  der  Vermuthung  dieses 
hervorragenden  Forschers  übereinstimmt. 


106 


Kreuzesecken  herauswachsenden  Lilien  *)  einst  sicher  noch 
nach  Bamberg  werden  gelegt  werden  können.  Auch  die 
Fundstätten  dieser  Münzen  sind  ineist  in  Oberfranken. 

Zum  Schlüsse  noch  Einiges  über  das  vielbesprochene 
Schwert  auf  den  Würzburger  Münzen.  Auf  Grund  einer 
trefflichen  Arbeit  Theodor  Henner's  ..über  die  herzogliche 
Gewalt  der  Bischöfe  von  Wttrzburg",  kann  diese  Frage 
nunmehr  wohl  endgiltig  entschieden  werden.  Die  beiden 
verschiedenen  Auffassungen,  die  hauptsächlich  in  Betracht 
kommen,  sind  die  von  Streber  in  seiner  Abhandlung  über 
..die  Münzen  des  Bischofs  Gerhard  von  Würzburg"  auf- 
gestellte,  dass  nämlich  die  Bischöfe  als  Herzoge  von 
Franken  mit  dem  Schwerte  Bich  abbilden  Hessen,  und  die 
von  Leitzmann  in  seinen  „Nachrichten  über  das  älteste 
Mtinzwesen  d^>  Bisthums  Würzburg"  (Nusmism.  Zeitung 
1846,  p.  145i  vorgetragene,  dass  das  Schwert  jedenfalls 
nur  die  den  Bischöfen  zukommende  Gerichtsbarkeit  über 
die  Güter  i\vv  Kirchen,  keineswegs  aber  die  Würde  eines 
Herzogs  von  Franken  andeuten  soll. 

Hennerweist  nach,  dass  unter  der  herzoglichen  Gewalt 
lediglich  eine  Titulatur  für  das  Würzburger  Hochstift  zu 
verstehen  sei.  Allerdings  war  in  Pranken  die  Territorialität 
besonders  früh  und  reich  entwickelt,  indem  nach  dem 
kurzen  Wiederaufleben  des  fränkischen  Herzogthums  in 
den  Neffen  Heinrieh's  V.,  Konrad  von  Hohen s taufen,  der 
wiedereingesetzte  Bischof  Erlang  eine  ausserordentliche 
Machtstellung  in  Ostfranken  erlangte,  in  der  nach  Henners 
Annahme  echten  Urkunde  Heinrich'sV.  für  Würzburg  vom 
1.  Mai  1120  (Mon.  Boica  XXIX,  1.  238),  wohl  eine  Folge 
des  Uebereinkommens  mit   dem   Papste   und   den   Fürsten 


•     Xuin.   10  und   11. 


Zur  fränkischen  Münzkunde. 


in; 


1119  wird  die  dignitas  judiciaria  in  tota  orientali 
francia  restituirt.  Hierunter  ist  die  durch  den  Stiftsvoigt 
ausgeübte  eigenrichterliche  Gewalt,  die  damals  sehr 
wachsen  war,  durch  den  Herzog  alter  gewiss  bedeutende 
Einbusse  erlitten  hatte,  zu  verstellen.  Int  Frankenlande 
war.  wie  es  scheint,  ein  Streben  nach  nationaler  Einigung 
im  Herzogthume  trotz  aller  territorialen  Zersplitterung 
immer  lebendig  geblieben.  Das  Würzburger  Hochstift  als 
mächtigster  Grundbesitzer  trachtete  nach  Realisirung 
dieser  Idee  durch  Gewinnung  eines  ostfränkischen  Dukats. 
Der  Herzogstitel  ward  endlich  durch  das  Privilegium  vom 
10.  Juli  1168  (Mon.  Boica  XXIX,  1,  835)  erlangt,  allein 
nicht  von  Ostfranken,  sondern  nur  von  Wtirzburg.  Sonach 
ist  das  Schwert,  das  in  den  Händen  der  Würzburger  Bi- 
schöfe erscheint,  bereits  unter  EiribardBischof(l 088 — 1 104), 
einfach  als  Symbol  jener  dignitas  judiciaria  zu  fassen,  der 
auf  das  Hochstift  beschränkten  vom  Stiftsvoigt  ausgeübten 
eigen  richterlichen  Gewalt,  die  freilich  bei  den  so  wenig 
scharf  gezogenen  Grenzen,  in  denen  sich  das  staatsrecht- 
liche Leben  des  Mittelalters  bewegte,  in  der  Hand  ener- 
gischer Persönlichkeiten  und  bei  geringerer  Opposition  der 
andern  fränkischen  Territorien  über  das  Patrimonium  der 
Würzburger  Kirche  sich  hinauserstrecken,  niemals  aber 
zur  Höhe  einer  herzoglichen  Gewalt  sich  erheben  konnte. 


108 


Dr.  Carl  Schalk:  Der  Münzfuss  der  Wiener  Pfenningi 


VIII. 


Der  Münzfuss  der  Wiener  Pfenninge  vor  der 
Reform  Herzog  Albrecht  IV.  vom  Jahre  1399. 


Dr.    Carl  Schalk. 


Unbeeinflusst  durch  Blumberger's  bestechende  Inter- 
pretation!) von  Absatz  Nr.  42,  p.  l.M.  dr>  von  Karajan 
sogenannten  Münzbuehes  Albrecbts  von  Eberstorf*)  habe 
ich  diese  Stelle  einer  neuerlichen  l  Untersuchung  unterzogen. 
Sie  bietet  genügende  Anhaltspunkte,  den  Münzfuss  der  im 
Jahre  1399  geprägten,  sowie  theilweise  den  derjenigen 
Pfenninge  zu  constatiren,  die  vor  diesem  Jahre  im  Umlaufe 
waren  und  nun  gegen  die  neu  ausgegebenen  „Steinböcke" 
eingewechselt  werden  sollten. 

Muflat, ;!)  auf  die  Erläuterung  Blumberger's  gestützt, 
bietet  diesbezüglich  zwei  Tabellen,  p.  1  15  und  p.  113. 
Gegen  letztere  richten  sieb  meine  Ausführungen.  Zunächst 
aber  will  ich  jene  Angaben  kurz  zusammenstellen,  die  sich 
auf    die   vor    dem   Jahre    1399    umlautenden    Pfenninge 


i)  Archiv  f.  K.  ö.  G.  8.  Bd.,  p.  1:51  u.  ff. 
»)  Chmel,  Oest.  Geschichtsforscher,  1.  Bd.,  3.  Heft. 
s)  Abhandlungen  d.  bist.  Cl.  der  königl.  bair.  Akad.  d.  Wiss. 
XII.  Bd.,  I.  Abth. 


'■. 


beziehen,  die   ich   in   der  Folge  in  Uebereinstimmung  mit 

der  Quelle  als  die  alten  bezeichnen  will. 

1.  wenn  ain  markeh  silber  gilt  vier  pfunl  pfennig 
(960 

2...sogent  allczeitt  czwen  (der)  newn  pfennig  für 
drey  alt . . . 

3. . . . aindleff  lot  und  ain  qnintet  das  mag  man  ver- 
chauffen  umb  czway  pfunt  sechs  Schilling  und  funfezehen 

pfennig  (675 

4.  nu  gilt  ain  Karat  golts.  .  .  .sibenezehen  lot.  .  .  .ain 
lot  golts  czwey  pfnntt  sechs  Schilling  und  czwelff  pfennig 
(672 

Blumberger  und  nach  ihm  Muttat  gehen  zur  Eruirung 
des  Feingehalts  der  alten  Pfenninge  von  Punkt  2  der  Stelle 
aus  und  scliliessen ,  dass;  weil  400  neue  Pfenninge  9  Loth 
Silber  Feingehalt  besitzen,  ein  eben  solcher  in  600  alten 
gewesen  sein  müsse.  Dagegen  glaube  ich  einwenden  zu 
können,  dass  der  Inhalt  von  2  nicht  die  innere  Feingehalts- 
relation der  beiden  Pfenningsorten  ausdrückte,  sondern 
nur  die  Grundlage  für  einen  solchen  Austausch  der  alten 
Münze  gegen  die  neue  bieten  sollte,  durch  welchen  Münz- 
kosten, Gewinn  der  Hausgenossen  und  Schlagschatz  des 
Herzogs  verborgt  waren.  leb  verweise  dafür  auf  die  Ana- 
logie mit  einer  andern  Stelle  im  Münzbuche  Nr.  08,  p.  482. 
Auch  liier  handelt  es  sich  um  den  Austausch  zweier  Münz- 
sorten gegen  einander,  und  zwar  sind  (ich  behalte  die 
Bezeichnungen  der  Quelle  bei  — )  „neue  Pfenning« 
ilie  einzulösende  und  „Wiener  Geld"  :>)  die  auszugehende 


*)  Muffat,  Tab.  i».  117. 
*    Muffat.  Tab.  n.  lli». 


1  10  Dr.  Carl  Schalk  :  Der  Münzfuss  der  Wiener  Pfenninge 

Münze.  Von  den  „neuen  Pfenningen"  enthalten  432,  vom 
„Wiener  Geld"  675  Stück  9  Loth  Feinsilber,  so  dass  432 
neue  Pfen.  675  Pfen.  Wiener  Geld  anWerth  gleich  waren. 
Die  Verordnung  der  Kammer  geht  nun  dahin,  dass  ein 
„neuer  Pfenning"  gleich  l*/8  Pfenningen  ..Wiener  Geld" 
angenommen  werden  soll.  Es  gehen  also  432  neue  Pfen. 
für  648  Pfen.  Wiener  Geld  in  den  Wechsel,  so  dass  für  die 
Hausgenossen  ein  Gewinn  von  27  Pfenningen  auf675Pfen. 
Wiener  Geld  oder  von  ■•  ,-„-,  Loth  auf  9  Loth  Feinsilber,  das 
ist  =  4  Percent  resultirt. 

Diese  Erwägungen  begründen  die  Vermuthung,  dass 
auch  in  unserem  Falle  600  alte  Pfenninge,  die  geg  LOO 
neue  in  den  Wechsel  gegeben  werden  sollen,  mehr  Fein- 
gewicht enthalten  haben,  als  letztere,  die  auf  9  Loth 
veranschlagt  wurden.  Ich  glaube  darum,  dass  man  vielmehr 
die  sab  1,  3  und  4  gegebenen  Bestimmungen,  die  unter  sich 
im  Einklänge  stehen,  als  Grundlage  zurEruirung  des  Fein- 
gehaltes der  alten  Pfenninge  benutzen  müsse,  darnach 
ergäbe  sich  die  auf  der  folgenden  Seite  gebotene  Tabelle. 

Den  Nachweis,  für  deren  Richtigkeit  werde  ich  führen  : 

Erstens  durch  die  in  Punkt  1  und  3  gebotenen  An- 
gaben über  die  Aufzahl  der  Pfenninge  auf  die  leine  Mark, 
das  ist  16  Loth  Feinsilber  und  die  damit  im  Einklänge 
stehende  Aufzahl  auf  liy4  Loth  Feinsilber; 

zweitens  durch  die  Untersuchung  der  Theuerung 
des  Silbers,  das  heisst  des  in  ungarischen  Goldgulden 
ausgedrückten  Preises,  zu  dem  die  Bausgenossen  im  Jahre 
1399  Silber  einkauften;  und 

drittens  durch  Anführung  von  Angaben  über  den 
Courswerth  von  ungarischen  Goldgulden  in  den  Jahren 
1394  bis  1398. 


111 


Auf- 

zahl 

Rauh- 
gewicht 

Feing 

e  wicht 

Heutiger 

Werthin 

Lth.      Gramme 

Gramme       fl.  Silber 

960 

36Vt 

636-48    16 

- 

25-20»** 

=  Feine  Mark 

750 

28% 

197-25    L2% 

218-755 

— 

675 

26*/7 

147-52    11' 4 

196-870 

— 

672 

25% 

145-36    11% 

196004 
175-004 

— 

=  1  Loth  Gold 

600 

22% 

397-8      10 

— 

148 

17 

— 

T7!5 

L30-675 

— 

1  Karat  Gold 

42in/17 

16 

280-006 

7%55 

122-982 

— 

=  Kau  he  Mark 

L50 

B% 

99-45 

2% 

43-751 

— 

n  e     )  Eventueller 
^  c)    /  Einkaufspreis 

\d.  Goldgulden 
.)..)-(     Ansitz  der 
\       Kamm  ei- 

135 

5% 

89-505 

2% 

39-376 

— 

60 

2% 

1 

17-500 

— 

1 

17448 

0-663 

Veo 

0-292    0-02625 

=2|Nkr. 

- 

Punkt  1  gibt  die  Auf  zahl  der  neuen  Pfenninge  auf  die 
feine  Mark. 

Punkt  2  besagt,  dass  bei  der  Einlösung  1  ■  .,  alte  Pfen 
ninge  gleich  einem  Neupfenning  zu  rechnen  seien. 

Punkt  3,  dass  man  11*  k  Loth  Silber  (das  in  500 
Denen  Pfenningen  enthalten  ist),  um  675  alte  Pfenninge 
verkaufen  mag.  Hier  handelt  es  sich  um  Feststellung, 
wen  man  unter  man   als  Verkäufer  ZU  verstehen  habe,   ich 


112 


Dr.  Carl  Schalk:  Der  Miinzfuss  dtr  Wienei   I 


glaube  die  Provenienz  der  urkundlichen  Angabe,  die  un- 
zweifelhaft aus  der  herzoglieben  Kammer  stammt,  sowie 
die  Situation,  die  zu  der  Aufstellung  der  Berechnung  ver- 
anlasste, g-estatten  die  Frage  nur  dahin  zu  beantworten, 
dass  unter  man  die  Hausgenossen  zu  verstehen  seien.  Es 
wird  eine  neue  Münze  geschlagen,  die  alte  Münze  soll  zwar 
laut  ..Münzbuch"  Nr.  43,  p.  455,  nach  dem  Rathe  der 
Hausgenossen  drei  oder  vier  Jahre  im  Umlaufe  bleiben.  - 
ist  aber  nicht  daran  zii  denken,  dass  die  Hausgenoss 
das  Silber  gegen  alte  Münze  ankauften,  weil  dadurch  die 
Kniission  der  neuen  und  die  Einziehung  der  alten  Münze 
geradezu  vereitelt  worden  wäre.  Was  den  Ausdruck  „ver- 
kauften mag-  anbelangt,  so  glaube  ich,  dass  mag  in  der 
Bedeutungvon  kann  den  Sinn  hat,  dass  man  1  1  ■  fcLothSilber 
um  675  Pfenninge  alter  Münze  hinausgehen  könne,  weil 
sie  11  */4  Loth  Feinsilber  enthalten.  Ein  solcher  Wechsel 
war  jedoch  in  Hinblick  auf  Punkt  2  nicht  beabsichtigt,  weil 
ja  drei  alte  gegen  zwei  neue,  also  750  alte  Pfenninge  mit 
einem  Feingewicht  von  12*  ..  Loth  Silber  gegen  500  neue. 
mit  einem  solchen  von  11'  4  Loth  eingetauscht  werden 
sollten,   was  ftir  die  Hau-  Jen  jeweilig  einen  Gewinn 

von  750-  675  =  75  alten  Pfenningen  mit  einem  Fein- 
gewichte von  1'  j  Loth  Silber  oder  10  Percent  ausmachte. 
Line  Bestätigung  des  Gesagten  erhalten  wir.  wenn 
die  Theuerung  des  Silbers,  d.  h.  der  Preis  des  Silbers  in 
Goldgulden  in  Betracht  gezogen  wird.  Folgt  man  Muffat's 
Angabe,  nach  welcher  675  alte  Pfenninge  mit  H><  B  Loth 
Feinsilber  =  5  Goldgulden  gesetzt  werden ,  so  hätten  die 
Bausgenossen  kaum  2  Loth  Feinsilber  um  einen  Goldgulden 
gekauft,  d.h.  offenbar  mit  Verlust  gearbeitet ,  da  ja  100 
Neupienninge,  welche  gleichfalls  einen  Gulden  gelten 
sollten,   schon   2*/4  Loth  Feingewicht    hatten.   Der  Ansatz 


.or  der  i.  recht  IV.  vom  Jal 


113 


von  675  alten  Pfenningen  als  Theuerung  eines  Lotbes  von 
23  karäthigem  Gold  lässt  vielmehr  erwarten,  dass  die 
Bausgenossen  dabei  mindestens  auf  ihre  Kosten  kommen, 
d.  h.  mindestens  soviel  erzielen  wollten,  als  sie  nach  dem 
zweiten  Ansätze  von  500  Nenpfenningen  effectiv  an  Silber 
ftir  ein  Loth  Gold  zu  zahlen  bereit  waren.  Mit  anderen 
Worten,  da  die  Parität  der  vermünzten  Edelmetalle  noch 
147'.'  an  2*  t  Loth  Feinsilber  auf  einen  ungarischen  Gold- 
gulden (==  i/5  Loth)  betrug«)  und  die  Werthrelation  der 
Edelmetalle  zwischen  1399— 1479  ungeändert  1:11-6  blieb, 
so  mussten  die  Hausgenossen  anno  1399  in  675:5=135 
alten  Pfenningen,  welche  sie  auf  einen  Goldgulden  rechnen, 
mindestens  2'/4  Loth  Feinsilber  erhalten.  Ein  Bück  auf 
die  von  mir  aufgestellte  Tabelle  zeugt  für  die  Richtigkeit 
dieser  Ausführungen,  675  alte  Pfenninge  haben  ein  Fein- 
gewicht von  11 1/4  Loth  Silber,  es  treffen  somit  auf  den 
Gulden  als  den  fünften  Theil  genau  2'/4  Loth. 

Allein  mit  dem  Ansatz  von  2*/4  Loth  =  1  Goldgulden 
ist,  wie  schon  bemerkt,  nur  die  Parität  der  vermlinzten 
Edelmetalle  gegeben,  bei  der  effectiven  Einlösung  alter 
Pfenninge  gegen  Gold  muss  nach  den  mittelalterlichen 
Münzeinrichtungen  ein  bedeutendes  Aufgeld  in  Pruchsilber 
(nur  als  solches  kömmt  die  verrufene  Münzsorte  in  Betracht) 
als  Wechselgewinn  der  Hausgenossen  erwartet  werden,  und 
in  der  That  habe  ich  an  anderem  Orte  gezeigt,*)  dass  die 
Münze  um  das  Jahr  1437  vorschriftsmässig  2*56  Loth  Fein- 
silber um  einen  <  roldgnlden  einlöste.  I  m gefähr  den  gleichen 
Ansatz  gewinnen  wir  auch  für  das  Jahr  1399.  Gehen  wir 
nämlieli  davon  aus,  dass  um  500  Neupfenninge  (=  5  Gold- 


»    Chmel,  Mon.  Babsb.  L/3,  8.  841,  Nr.  1 L9. 
7;  Numisuaat.  Zeitschrift  L878,  S.  361. 


114 


Dr.  Carl  Schalk:  Der  Miinzfuss  der  Wiener  Pfenninge 


gülden)  750  alte  Pfenninge  mit   einem  Feingewichte  von 

12 Va  Loth  Silber  eingelöst  werden  sollten,  so  treffen  dann 

12*5 
genau  150  Altpfenninge  oder  — —  =  2-5  Loth  Feinsilber 

als   Einlösungspreis    der   Hausgenossen    auf    den    Gold- 
gulden. 

Mit  unserem  Resultate  stehen  endlich  die  Angaben  über 
den  Verkehrswerth  des  Guldens  in  den  letzten  Jahren  vor 
der  Münzreform  Herzog  Albrecht  IV,  im  besten  Einklang. 
Wir  finden  nämlich, s)  d;i~ 

1394  =  145  und   150  , 

1395  =  150  '  _.  _,       . 

1396  =  148  ,  Wiener  Pfenninge 

1398  =  150  y 

auf  den  ungarischen  Goldgulden  gerechnet  wurden.  Werth- 
messer  hätte  allerdings  die  Silbermünze  nach  ihrem  Nomi* 
nalwerth  sein  sollen,  allein  es  war  der  Mttnzgewinn  der 
Kammer  zu  bedeutend,  um  vom  Verkehr  bei  einer  stabilen 
Münzsorte,  welche  thatsächlicli  die  Oberwährung  bildete. 
unberücksichtigt  zu  bleiben,  d.  b.  die  Goldgulden  mussten 
zu  einem  Aufgeld  kommen,  welches  durch  «Ins  Geseta 
von  Angebot  und  Nachfrage,  durch  Voll-  oder  Minder- 
wichtigkeit U.  s.  w.  im  einzelnen  Falle  bedingt,  zwischen 
dem  offiziellen  Emissionscourse  (1  Goldgulden  =  135^  = 
2*25  Loth  Feinsilber)  und  dem  effectiven  Silberwerthe  (in 
unserm  Fall  1  Goldgulden  =  150  ,t  =  2-5  Loth  Fein- 
silber) schwankte,  in  der  Regel  jedoch  nahe  dem  Silber- 
einlösungspreise der  herzoglichen  Münze  blieb.») 

8)  Huber  im  Archiv  f.  K.  d.  ö.  G.,  Bd.  II.  p.  536,  Am».  4. 

9)  Copeybuch  Font.  Rer.Austr.  H/7,  p.  201.  Di«' Wiener  Bürger 
sagen  48  U  £,  mit  \z  Mk.  Silbergehalt  sind  3y8  fl.  werth,  der  Preis, 
zu  dem  die  Hausgenossen  um  das  Jahr  437  eine  halbe  Mk.  Feinsilbe 
ankauften. 


vor  der  Reform  Herzog  Albrecht  IV.  vom  Jahr.:  i  1  0 

Es  erübrigt  noch  die  Erklärung  einer  einzigen  Stelle, 
welche  unseren  Ausführungen  zu  widersprechen  scheint.  Es 
findet  sich  nämlich  Absatz  43,  S.  456,  des  Münzbuches 
eine  Art  Motivenbericht,  für  den  Mtinzfuss  der  neuen  Pfen- 
ninge, in  welchem  es  unter  Anderm  heisst: 

Nota  sol  man  machen  pfenning  der  vierdhalber  Schil- 
ling ain  gülden  gelten,  so  chanu  die  gegenburtig  münss 
mit  der  newn  nicht  geleich  gen. 

Item  sol  man  dann  ain  halb  pfunt  für  ain  gülden 
machen,  das  ist  dieselbig  irrung  und  wirt  der  gegenburti- 
gen  munss  nahens  geleich. 

Nach  dieser  Stelle  wird  ein  Münzfuss,  nach  dem  135 
Pfen.  einem  Gulden  gleich  sein  sollen,  also  2«/4  Loth 
Silber  enthalten,  darum  als  nicht  durchführbar  erklärt, 
weil  in  dem  Falle  die  gegenwärtige,  also  alte  Münze  mit 
der  neuen  nicht  gleich  gehen  könnte.  Gegen  eine  Münze 
von  der  120  Pfen.  2*/4  Loth  Feinsilber  enthalten,  macht 
man  geltend,  dass  eine  solche  der  gegenwärtigen  nahezu 
gleich  wäre.  Nun  wissen  wir  aus  urkundlichen  Stellen, 
dass  ein  Gulden  gleich  150  Pfen.  gerechnet  wurde,  welche 
nach  unserer  Tabelle  2*/a  Loth  Feinsilber  enthielten.  Der 
erste  Antrag,  der  also  lediglich  eine  Erneuerung  des  be- 
stehenden Münzfusses  bedeuten  würde  wie  der  zweite  (der 
jedenfalls  dem  Münzfuss  wie  wir  ihn  auffassen,  näher  steht 
als  dem  von  MutV.it  präsumirten)  scheinen  jedoch  nicht  die 
angeführten  Grunde,  sondern  den  Umstand  gegen  sich 
gehabt  zu  haben,  dass  deren  Realisirung  einen  geringeren 
Gewinn  ergeben  hätte.  <«) 


Denn  nimmt  man  die  stelle  wörtlich  so  würde  sie  nicht  nur 

d  unsere,  sondern  noch  mehr  gegen  Muffat's  Tabelle  sprechen, 

da  es  im  /.weiten  Antrage  heisst.  dass   120  Pfen.  mit  2t\  Lth.  Fein- 


116 


Dr.  C.  Schalk:   Münzfuss  d.  Wr,  l'ftn.  v.  d.  Ref.  Herz.  Albr. 


Was  die  Angaben  über  die  rauhe  Mark  der  von  uns 
besprochenen  Pfenninge  anbelangt,  so  gehen  bekanntlich 
Muffat  mit  440  Pfen.  und  Blumberger  mit  421  n  17  Pfen. 
auseinander;  lege  ich  440  Pfenninge  meiner  Tabelle  zu 
Grunde,  erhalte  ich  für  die  Pfenninge  einen  Feingehalt  von 

y,  und  für  42111  ,,  Pien.  einen  solchen  von 

1000  L000 

erstere  Annahme  entspricht  daher  besser  dem  Resultate, 
das  Prof.  v.  Luschin  auf  dem  Wege  von  Capellenproben  _ 
wonnen  und  das  da  lautet:  „die  Feuerproben  steigen  nicht 

über  efrectiv oder  herum* 

IUI  Ml  1 


silber  dem  gegenwärtigen  1»'  stehenden  „nahent  geleich"  wär<  . 
weist  meine  Tabelle  135  Pf.,  die  Muffa  i  Pfen.  mit  2*  4Lth 

Feinsilber  auf. 


18 


960 
421H/17 


}       9 
»*)  Wiener  Pfenninge  p.  24  ). 


117 


IX. 

Ein  Goldgulden  Kaiser  Friedrich  IV. 
Wiener-Neustadt. 

Von 
•Tos«>i>li  von  Ivolb. 


)  für 


Im  verflossenen  Monate  wurde  dem  Verfasser  nach- 
stehend beschriebene  Münze  von  dem  Besitzer  derselben, 
Herrn  Ad.  E.  Cahn  in  Frankfurt  a.  M.  zur  Ansicht  ein- 
gesandt: 

\ 's.  Rosette  FRIDRIdVSo  ROMSR'o  IMP 

Reichsapfel  im  Dreipass. 
Rs.  MORGTo  R— 0— ROVÖ  Ol  VI'  Der  heilige 
Johannes  dw  Täufer  stellend,  von  vorne.  Das 
Haupt  mit  dem  Nimbus  geschmückt,  in  härenem 
Unter-  und  Langem  Obergewande,  die  Rechte 
vor  der  Brust,  mit  der  Linken  das  Obergewand 
emporhaltend,  Kopf  und  Ftisse  des  Heiligen  ragen 
in  die  Umschrift  hinein.  Die  Umschrift  beider- 
seits zwischen  zwei  Perlreifcn. 
Durchm.  22  Mm.,  Gew.  3*31  Grm. 


Ho       J.  v.   Kolb:  Ein  Goldgulden  K.  Friedrich  IV.  (III.)  für  Wr.-Keuat. 

Dieser  in  der  „allezeit  getreuen  Neustadt  ••  geschlagene 
Goldgulden  ist,  wie  es  scheint,  bisher  weder  beschrieben 
noch  abgebildet  worden,  nur  eine  flüchtige  Notiz  fand  sich 
in  Leitzmann's  Wegweiser,  dass  zu  Wiener  Neustadt  unter 
Kaiser  Friedrich  1470  ausser  Groschen  auch  Goldgulden 
geschlagen  worden  seien. 

Mögen  diese  Zeilen  zur  Vermehrung  der  Kenntniss 
unserer  vaterländischen  Münzkunde  dienen;  ein  Weiteres, 
speciell  über  die  Münzen  Wiener  Neustadt' s,  behält  sich 
der  Verfasser  für  später  vor. 

U  rfahr,  Januar   1879. 


II  9 


X. 
Versuch  einer  systematischen  Beschreibung 

der 

Yenezianer  Münzen  nach  ihren  Typen. 

Von 
weiland  Carl  v.  Wächter. 

(Schluss  von  Seite  181»  des  VIII.  Bandes.) 


IV.  Abschnitt. 

Münzen    für   die   überseeischen   (ultramarinen)   Besitzungen  der 
Republik  Venedig. 

Dalniatien    und    Albanien. 


223. 
Tornese  für  Dalmatien  vom  Jahre  1410. 

Av.  +  -MONETA-DALMATIAE.  En  einem  Per- 
lenkreise der  Wappenschild  der  Familie  Conta- 
rini:  getheiltes  silbernes  Feld,  in  selbem  schwarze 
und  goldene  Säcke,  umgeben  von  sechs  Kugel- 
chen. 
Rev.  SANTVS-  MARCVS.  Der  stehende  Heilige 
mit  ausgebreiteten  Händen,  das  Haupt  von  Sternen 
umgeben. 

Silber  von  schlechtem  Oehnlt.  D.  16  Mm. 


120 


C.  v.  Wächter:   Systematische  Beschreibung  der 


Dalmatien  und  Albanien. 

224. 

Liretta  vom  Jahre   1664. 

Av.    Rosette  |  DALMA  |  E-T  |  ALB  |  Rosette. 

Kev.    *S*M  A  R  C*  (oder  •  M  A  R-)  V  E  N*  Der  sitzende 
Löwe  von  vorne.  Im  Abschnitte     XX* . 
Silber  L).  24  Mm. 


225. 
Da  Otto  vom  Jahre  1664. 

Wie  oben,  jedoch  im  Abschnitte  *  VIII  •■. 
Silber.  D.  19  Mm. 

226. 
Da  Quattro  vom  Jahre  1664. 
Wie  oben,  Nr.  2:4.  im  Abschnitt  die  Werthzahl  »IUP 


Silber.  I).   15  Mm. 


227. 


Gazzetta  von  den  Jahren  1690,   1706,  1730. 

Av.  DALMA-  |  E-T  |  ALLAN-  oder  DALM-  ! 
E-T  |  ALB;  oder  DA  LMAT-  |  ET  |  ALBA- 
N  1  A  ;  unten  und  oben  eine  Rosette. 

Rev.    SAN*MARC*VEN*     Der   geflügelte    Löwe 
bis  zum  halben  Leib  von  vorne.    Im  Abschnitt  IL 
Kupfer.  D.  30  Mm. 


121 


Dalmatien  und  Albanien. 

228. 
Soldovon  den  Jahren  1690,  1706,  1730. 
Wie  die  Gazzetta,  jedoch   im  Abschnitt   die  Wertb- 
zahl  *I*. 

Kupfer.  I).  24  Mm. 

229. 
Jlezzo  Saldo  vom  Jahre  1690. 

Wie  Nr.  227,  jedoch  im  Abschnitt  unter  dem  Löwen *6*. 
Kupier.  D.  20  Mm. 

230.  Alvise  Mocenigo  II. 
Leone  vom  Jahre  1706, 
Av.    Der  sitzende  Marcus  segnet  den  vor  ihm  knieen- 
den Dogen,  welcher  ein  Stangenkreuz  hält.    Im 
Felde  DVX  im  Abschnitt  die  Münzmeister-Sigle. 
Umschrift  *S*M*V*    MO  ('ENI. 

Rev.    DALMAT*ET*ALB*     Der    nach    links   zum 

Streit  gerichtete   Flltgellöwe  mit  Heiligenschein, 
in    der    rechten  Vorderpranke  einen    Oehlzweig 
haltend.    Im  Felde  ein  Bergschloss   mit   aufge- 
löster Fahne.  Im  Abschnitt  *80*. 
Silber.  D.  33  Mim. 

231.  Von  demselben. 
Jlezzo  Leone  Jloeenh/o  vom  Jahre  1706. 
Wie   der  ganze  Leone  Nr.  230,  jedoch  im  Abschnitt 
de-  Rev.  die  Werthzalil  *40*. 
Silber.    D.  29  Mm. 


122 


C.  v.  Wächter:  Systematische  Beschreibung  der 


232.  Alvise  Mocenigo  II. 

1  4  Leone  Mocenigo  vom  Jahre  1706  und  i  R  Leone 
Mocenigo  vom  Jahre  1706. 

Aehnlich  dem  Ganzen,  im  Abschnitt  des  Rev.  *XX*; 
beziehungsweise  *X*. 

Silber.  D.  24,  resp.  19  Mm. 


233.  Alvise  Pisani. 
GaUeazza  vom  Jahre  1736. 
a)  Av.  S*M*VENETVS-ALOY:PISANI*D* 


,. 


Rev. 


einem  Perlenkreise:  Der  heilige  Marcus,  in  der 
Linken  das  Evangeliumbuch,  ertheilt  mit  der 
Rechten  dem  vor  ihm  mit  der  Fahne  knieenden 
Dogen  den  Segen.  Im  Abschnitt  die  Jahrzahl 
»1736*. 

PROVINMARITIMIS  DATVM.   Hin  Schiff' 
auf  hoher  See  mit  vollen  Segeln.  Im  Hintergründe 
Befestigungswerke.  Im  Abschnitt  *L*XII*. 
Silber.  I).  40  Mm. 


234.  Von  demselben. 

GaUeazza ,  ebenfalls  vom  Jahre  1736. 

b)  Av.  Wie  oben. 

Rev.  PROVINCIJS  MARITIMIS  DATVM.  Ein 
Schiff  mit  Rudern  (GaUeazza  genannt)  mit  flat- 
ternder Fahne  und  gerefften  Segeln.  Im  Ab- 
schnitt *XII*. 

Silber.  D.  37  Mm. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typen. 


123 


235,  236.  Von  demselben. 
Mezza  und  Quarta  Galleazza  vom  Jahre  1736. 

Wie  Nr.  234,  jedoch  im  Abschnitt  *VI*,  resp.  *III 
Silber.  D.  32,  resp.  28  Mm. 


Münzen  der  Städte  in  Ualmatien. 

237.  Sebenico. 
Baaa&tino.  148  5 . 

Av.  *S-MICAEL  SIBENIC  (oder  SIBINIC). 
Der  stehende  heil.  Michael,  in  der  Rechten  eine 
Lanze,  in  der  Linken  die  Erdkugel  mit  einem 
Kreuze,  unter  den  Füssen  den  Drachen. 
Rev.  +  S-  oder  (SANCTVS-)  MARCVS  (oder 
MARC)  VENETI.  Der  Marcuslöwe  bis  zum 
halben  Leibe  —  zuweilen  von  einem  einfachen 
Kreise  eingeschlossen. 

Messing  oder  Kupfer.  D.  16 — 18  Min. 

238.  Zara. 

Bagattino.   1491. 

Av.  S-  S1ME0N-  IVSTVS-  PROFETA.  Brüst- 
bild des  heil.  Sinieon  mit  dem  Jesuskinde  auf 
dem  rechten  Arm. 

Rev.     +S-MARCVS   VENETI.    Der  sitzende  Mar- 
cuslöwe in  einem  einfachen  Kreise. 
Messing.  D.  LS  Mm. 


124 


C.  v.  Wächter:  Systematische  Beschreibung  der 


Einen  ähnlichen  Bagattino  jedoch  im  Av.  mit  dem 
Brustbild  des  Heiligen  und  der  Umschrift  S'SIMEON 
FESTVS(?)  PROFKTA.  s.  hei  Appel  IV.  3692. 

239.  Trau. 
Bagattino.  1492. 
Av.  S-LAVRENTIVS  TRAGVR,  auf  der  linken 
Seite  NM.    Der  stellende  Heilige  in  der  Rechten 
einen  Rost,  in  der  Linken  ein  Bach. 

Rev.  *  -SANCTVS  •  MARCVS  •  VENETI.   Der 
Marcuslöwe  in  einem  Perlenkreise. 
Kupfer  oder  Messing.  D.  18  Mm. 

240.  Spalato. 
Bagattino  1491. 
Av.  S-    &0MNIVS-    SPALETI.    Der    stehende 
Heilige  in  Bischofsornat,  mit  Stab  und  Bnch.  Im 
Felde  Buchstaben,  die  jedoch  wechseln. 
Rev.  *    SANCTVS-  MARCVS'  VENETI.    Der 
Marcuslöwe  in  einem  Perlenkreis. 
Kupfer  oder  Messing.  D,  :  8  Mm. 

241.  Lesina. 
Bagattino,   1493. 
Av.    g-  gTEPHANV  g-PONT-LE  gINEN  >\  g. 
Der  Heilige   in    bischöflichem  Ornate  mit  Kreuz 
und  Blieb,  an  den  Seiten  V      <  >. 
Rev.  *    -SANCTVS  •  MARCVS    VENETI.    Der 
Marcuslöwe  in  einem  einfachen  Kreise. 
Messing  oder  Kupfer.  D.  18  Mm. 


laner  Münzen   nach  ihren  '1  l —■'> 

Münzen  der  Städte  in  Albanien. 

242.  Cattaro 
Gros8etto.  1423, 

Av.  In  einer  Ellipse  der  stehende  Schutzheilige,  die 
Märtyrerpalme  in  der  Rechten.  Umschrift:  -S- 
TRIFON-C  ART  ARES  (oder  C  ATARENS 
Roy.  S-MARCVS-VENETVS.  Der  sitzende  Hei- 
lige mit  aufgesetzter  Königskrone,  einen  Heili- 
genschein von  Perlen  um  das  Haupt,  in  der 
Rechten  einen  Griffel,  in  der  Linken  das  Evan- 
geliumbuch. 

Silber.   1).  18  Mm. 

243.  Von  derselben. 
Mezzo  Grossetto.  Ver  Typus.  1548. 

Av.  Der    stehen  ie    Stadtpatron    mit    Märtyrerpalme 
und  Kreuz,  im  Felde  die  S igle.    Umschrift:   -S- 
TRIFON  •  CARTARI-. 
Rev.   -S-MARCVS-VENETVS  (oder  VE  NE  TL). 

Der  heilige  Marcus  wie  früher  (Nr.  242),  jedoch 
vor  dessen  Knieen  der  Wappenschild  des  Rectors 
der  Stadt  Cattaro. 
Silb.-r.  D.  16  Mm. 

244.  Von  derselben. 
Me»»0  Grossetto.  2ter  Typus.  1567. 

Av.  S-TRIFON-CATARI.    Der  Schutzpatron  der 

Stadt,  stehend,  wie  oben  (Nr.  243). 


12G 


C.  v.  "Wächter:  Systematische  Beschreibung  der 

Rev.  +    S     MARCVSVENETVS.    Der    sitzende 
Marcuslöwe  in  einem  Perlenkreise.  Im  Abschnitt 
ein  Wappenschild. 
Silber.  D.  16  Mm. 

245.  Cattaro. 

Mezzo  Grossetto.  3tei   Typus.    1597. 

Av.   STRIF0N-CATAR1  wie  Nr.  243. 

Rev.    +  -SMARCVS-VKNKTVS.  Hin  Wappenschild 
mit   einem  Querbalken,    in    der  Mitte    desselben 
der  Marcuslöwe  bis  zum  halben  Leibe. 
Silber.  I).  16  Mm. 

246.  Von  derselben. 

Mezxo  Grossetto.  4ter  Typus.  1627. 

Av.  COMTAg-CATARI.  Der  h.  Triphonius  über 
den  gewöhnlichen  Perlenkreis  emporragend,  in 
der  Rechten   die  Mfirtyrerpalme,   in   der  Linken 

ein    ('asteil    (Symbol   der  Stadt),    an    den  Seiten 
gT  (sanetus  Tryphoniue 

Rev.    SMARCVS-  VENETVS.  Der  sitzende  Hei- 
lige  etwas   rechts   gewendet,   das    Evangelium 

schreibend,  und  von  einem  Perlenkreise  umgeben, 
über  welchen  das  Haupt  des  Heiligen  emporragt. 
Im  Abschnitt    ein   Wappenschild    /wischen    den 
Buchstaben  P— M. 
Silber.  D.  1 7  Mm. 


127 


247.  Von  derselben. 

Quattrino.  Ver  Typus.  1451. 

Av.  Der  heilige  Triphonius  mit  der  Märtyrerpalme 
an  den  Seiten  (wechselnde)  Buchstaben.  Um- 
schrift: SANCTVS-TRIFON. 

Rev.    S-MARCVS-VENETVS.    Der   sitzende  Mar- 
cuslöwe in  einem  Perlenkreise. 
Billon.  D.  16  Mm. 

248.  Von  derselben. 

Quattrino.  2ter  Typus.  1488. 

Av.  Der  heilige  Triphonius,  in  der  Rechten  die  Palme, 
in  der  Linken  ein  Castell,  an  den  Seiten  die 
Sigle.  Umschrift:    STRIFONCATARI. 

Rev.    S-MARCVS-VENETVS.    Der   sitzende  Mar- 
cuslöwe, unterhalb  ein  Wappenschild. 
Billon.  D.  18  Mm. 

249.  Von  derselben. 
Soklo.  1638. 

Av.  COMTA  2-CATARI.  Der  heilige  Triphonius 
in  langem  geistlichen  Gewände,  in  der  Rechten 
die  Palme,  in  der  Linken  eine  Kirche,  an  den 
Seiten  die  Buchstaben  g  — T.  Das  Haupt  des  Hei- 
ligen  reicht   oben    über  den  Perlenkreis  hinaus. 

Rev.    g-MARCV  g-VENETVg.    In  einem  Perlen- 
kreise der  Heilige  stehend,  rechts  segnend,  links 


128 


C.  v.  Wächter:  Systematik 

das   Evangeliumbuch.    Im  Abschnitt   Schild 

Querbalken,  an  den  Seiten  die  Sigle  Z— M. 
Billon.  D.  20  Mm. 


250.  Cattaro. 
Jl'ezzo  Soldo. 

Wie  der  ganze  Soldo  Nr.  249,  doch  sind  alle  S  in  der 
Umschrift  richtig  gestellt. 


Billon    I).  18  Mm. 

251.  Von  derselben. 

Tollare.  1569. 

a)  Av.    •  S-TRIFON  ■  rRIFO  •)    CATARI. 

Der  stehende  Heilige  da«  -  N  in  der  Linken, 
an  den  Seiten  Buchstaben. 

Kev.    In    einem    Vierecke    dvv   sitzende    Marcuslöwe, 

zwischen  vier  Sternen.  In  den  vier  Abschnitten 
des  Münz  ran  des  die  Buchstaben  S:M*V  und  ein 
Wappenschild. 

Kupfer.   D.  15  Mm. 

Doppelter  WoUare. 

b)  Das  Museum  Corer  in  Venedig  besitzt  eine  ähn- 
liche Münze  von  grösserem  Durchmesg 
(18  Mm.)  und  grösserem  Gewichte  (vielleicht  ein 
Doppel-Follare?)  mit  der  Legende  8AKTVS- 
TRIF  0  N  und  S  •  M  A RC  V  S  ■  V  E  N  E  T  V  S 
(1485)  mit  gothischer  Schrift.  Neben  dem  Heili- 
gen die  Sigla  L\L,  das  Wappenschild  ist  weg- 
gelassen. 
Kupfer. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren   Typen. 


252.  Von  derselben. 

Scttrfo  (Um  das  Jahr  1600). 

Av.  Der  stehende  heilige  Tripbonius,  in  der  Rechten 
die  Palme,  in  der  Linken  eine  Kirche,  hinter  ihm 
ein  Engel  mit  einem  Oelzweige. 

Rev.  Der  Ritter  St.  Georg  den  Drachen  erlegend. 
Silber.  «3/sa  Loth  im  Gewichte. 

253.  Scutari. 
Grosetto. 

Av.  g  *  gTEFANVg  •  gCVTARENgl  (oder 
gCVTARENSl  g).  Der  in  einem  Perlenkreise 
stehende  Stadtheilige  in  geistlichem  Gewände, 
m  der  Rechten  ein  Rauehfass,  in  der  Linken  ein 
Buch,  an  den  Seiten  die  Sigle. 

Rev.    +g-MARCVSVENETIARVM  r-C«    oder 
1:C. 

Silber.  I).  20  Mm. 

254.  Antivari. 
Bagattino. 

Av.  s-  GEORG-ANTIVARI.  Der  gerüstete  Hei- 
lige zu  Pferd  und  zu  den  Füssen  der  Drache. 

Rev.  *    S-MARCVS-VENETI.    Der   Marcuslöwe 

in  einem  Perlenkreise.  (Auf  manchen  Exemplaren 

ist  der  Perlenkreis  weggelassen.) 
Kupfer.  D.  1  7  Mm. 


130 


Wacht» 


Münzen  für  die  venetianische  Levante. 

255.  Andrea  Dandolo. 
Torne&e  auch  VessiUifero  genannt.  lter  Typus.  1350. 

Av.  *    ANDR'  DANDVL'   DVX.    In    einem    ein 
fachen  Kreise  ein  Kreuz. 

Rev.   VEXILIFER    VENETIAR.    In    einem    ein- 
fachen Kreise  der  sitzende  Marcuslöwe. 
Billon.  I).  15-    18  Min. 

256.  Francesco  Foscari. 

Tornese,   2ter  Typus,    l  124. 

Av.   FRA-  FOSCARI-  DVX.  Im  Felde  ein  Lilien 
kreuz. 

Rev.   Der  sitzende  Marcuslöwe. 
Billon.  D.  15  Mm. 


257.  Agostino  Barbadigo. 

TorneseUo.   :'»"     Typus,    l  187. 

Av.  AVG  BARBADICO  DVX.  Innerhalb  eines 
einfachen  Kreises  ein  Kreuz,  in  jedem  Winkel 
eine  Lilie.  (Auf  manchen  Exemplaren  ist  der 
Kreis  weggelassen.  | 

Rev.  v    s  •  MARCVS  •  VENETI.     Der    sitzende 
Marcuslöwe. 

Billon.  D.  1 1  Mm. 


Venezianer  Münzen  nacli  ihr 


131 


258.  Von  demselben. 
Gro88€tto  per  i  JViaviganM  (für  die  Seefahrer).   L498 

Av.  SMVENETI-AVGBARBADICO.  Der 
stehende  und  links  gewendete  Heilige  über- 
gibt dem  knieenden  Dogen  ein  Stangenkreuz, 
im  Felde  DVX. 
Rev.  GLORIA  TIBI- SOLL  Der  Erlöser  auf  einem 
Throne  (wie  auf  dem  Marcello  des  Pietro  Moce- 
nigo).  Im  Abschnitt  -I*P. 
Silber.  D.  21  Mm. 

259.  Antonio  Priuli- 
JDaSOTornesi    P"  Typus.   1618. 

Av.  Umschrift:    *ANTONIVS    PRIOLVS    DVX 

VEN.  Im  Felde  von  einem  Kreise  umgeben  in 
zwei  Linien:  TORNESI  TRENTA;  ober  und 
unter  der  Schrift  eine  Kose  und  zwei  Sterne; 
zwischen  den  Zeilen  ein  Punkt. 
Rev.  SANTVS  >MAKrVS>.  Der  links  schrei- 
tende Löwe  gegen  ein  Bergschloss  gewandt.  Im 
Abschnitt  eine  Rosette  zwischen  zwei  Sternchen. 
Billon.  1).  24  Mm. 

260.  Von  demselben. 

Da  30  Tornesi.  2ter  Typus   DU  8. 

Av.  »ANTONIOS  0  IIP  10 ADS  AUfH.  Im 
Felde  T0PNE2IA  TPIANTA,  oben  drei 
Sternchen    und    unterhalb   eine    Rose    zwischen 

zwei  Sternen. 


132 


C.  v.  Wächter:  Sys 


Kev.  0    ATIO  MAPKQ2*..  Der   links  schreitende 
Löwe    gegen     ein     Bergschloss    gewendet.     Im 
Abschnitt  XX  zwischen  zwei  Blümchen. 
Billon.  D.  24  Mm. 

261.  Giovanni  Corner. 

Da  30  Tomesi.   1625. 

Wie   Nr.   260,    jedoch    als    Umschriften    *IQAN* 
KOPNHAIOS  0  AOTE-   und   0  AriOS  MAPK02. 

Billon.  D.  24  Mm. 

262.  Antonio  Priuli. 

Da  :;?  Tarnest.   1618. 

Av.  *ANTßNIOS    <>     nPIOAOS    AOTE-     Im 
Felde  Schrift:   ***     T0PNE2IA  TIM  AN  TA 
A  )'  1.»     Rose  zwischen  zwei  Sternchen. 

Kev.  0  ATI02  MARK02.    Der    links    schreitende 
Löwe  wie  Nr.  2»*»«». 
Billon.  I).  24  Mm. 


263.  Von  demselben. 
Da  60  Torneel  oder  4  SoUM.    l- 

Av.  ANTONIVS-PRIOLDEI-GRAD.  Inder 
Mitte  innerhalb  einer  Verzierung  und  durch  einen 
Perlenkreis  von  der  Umschrift  getrennt  * — *VE* 
—  NET.  Im  Abschnitt:  -4« 

Kev.  SANTVS-MARCVSVENET.  Der  sitzende 
Marcuslöwe  in  einer  Arabesken-Verzierung  und 


.^en  nach  ihren.  Typen.  l.>-> 

durch    einen    Perlenkreia    von    der    Umschrift 
getrennt. 

Billon.  I).  28  Mm. 

Eine  Variante  im  königl.  Cabinet  zu  Turin  hat  im  Av. 
die  Umschrift:  ANTONIVS;PRIOL-VE-    und  in  der 

Mitte  DVX-— S. 

264.  Von  demselben. 

Da  IS  Tor nest  oder  Saldo.  1618. 

Wie    das    Viersoldistttck   Nr.    263,    jedoch    im    Ab- 
schnitt •  I  • 

Billon.  D.  20  Mm. 

265.  Giovanni  Corner. 
Da  60  Tarnest.    1625. 

Av.  [QAN-  («»der  -Iß  AN-)  KOPNHAIOS  0 
AVE.  Im  Felde  von  einem  Perlenkreise  einge- 
schlossen: T0PNE2-  (oder  T0PN2IA)  — 
EHHNTA;  oben  eine  Kosette  zwischen  zwei 
Sternchen,  nuten  ebenfalls  eine  Rosette. 

Rev.  0  AriOS   MAPKOS  wie  Nr.  260,  jedoch  im 

Abschnitt:   *I[II*. 
Billon.   I).  28  Mm. 

266.  Von  demselben. 
Da  :u>  Tarnest.  1625. 

a)    Wie    Nr.    265,    jedoch     im    Fehle     TOPNE2  1    V 
TPIANTA  und  im  Abschnitt  XX. 
Billon.  D.  20  Mm. 


134 


C.  t.  Wächter:  Systematische  Peschreil  ung  der 


266a.  Von  demselben. 
Da  lo  Tontest' '.    L625. 

Wie  Nr.  265,  jedoch  im  Felde  TOPN  E  2- AEKAI1  E 
(oder  0  AEKAI1)  und  im   Abschnitt  die  Werthzahl  *I*. 
Billon.  D.  20  Mm. 

267.  Francesco  Contarini. 
Piastr«.  1623. 

Av.  FRANCIgCVSCONTARDVX.    Ein  Wap- 
penschild in  einem  Perlenkreise  auf  dem  in  vier 
Zeilen   zu  lesen  ist:  PIAS      TRA  -VENE 
TA.  Ober  dem  Wappenschilde  die  Dogenntütze. 

Rev.  Der  sitzende  Marcuslöwe   in   einem  \\\ 
Doppellilien  und  Rosen. 
Silber.  D.  40  Mm. 

268.  Von  demselben. 
Reale.  1623. 

Av.  F  RANCISC  VSCON  T  A  R-D  V  X.    Innerhalb 
eines   Perlenkreises    ein    halbes  Wappenschild, 

worauf  in  drei  Zeilen  zu  lesen  REAL«      VENE 
—  TO.  Ober  dem  Schilde  die  DogenraUtze. 

Rev.  Wie  Nr.  267, 

Silber.  D.  4o  Mm. 


Venezla  i  nach  ihren 


135 


269.  Francesco  Erizzo. 
Reale.  1645. 

Av.  FRANOERIZZODVXVEN.  Der  stehende 
Doge,  hinter  demselben  das  Meer,  der  Vorder- 
theil  eines  Schiffes  und  ein  Festungswerk. 

Rev.  Umschrift :    S  A  N  C  T  V  S  •  M  A  RC  V  S  •  V  E  NET- 

und  unten   REALE.    Der  sitzende  Marcuslöwe 
ein  Buch  in  den  Vorderpranken. 

Silber.  I).  40  Mm. 

Dieser  Reale,  welcher  sieh  einstens  in  der  Sammlung 
Pinelli  befand,  und  von  Abbate  Morelli  beschrieben  wird, 
ist  zwar  seither  versehollen.  Es  besitzt  jedoch  das  Museum 
Correr  ein  in  Silber  gegossenes  Stück  desselben  Dogen, 
das  einige  Aehnliehkeit  hat: 

Av.  FRANOERIZZODVXVEN.  Der  stehende 
Doge,  den  Blick  und  die  Münde  gegen  den 
Himmel  zum  (leitet  gerichtet. 

Rev.  S-  MARCVS  -  PROTECTOR.     Der    heilige 

Marcus    bis   zum    halben  Leib    und    im  Abschnitt 
*  H544*. 

Silber.  D.  40  Mm. 

270.  Francesco  Morosini. 
Leone  Morosini.  1688. 

Av.  FRANC-MAVROC.  Der  heilige  Marcus  über- 
gibt  dem  knieenden  Dogen  die  Fahne;  hinter 
dem  Heiligen  senkrecht  S'M'VENET,  Im 
Abschnitt  die  Mtinzmeister-Sigle. 


1  ob 


FIDES      ET      VICTORIA,      i 

-  •  Ittg  3      schein  am   I 

Kopf,   in   der  rechten  Pranke  ein  Krenz  and 
der  Linken  eine  Palm«". 
Silber.  D.  42  Mm. 

271.  Von  demselben. 

Mezxo  Leone* 

Ganz  gleich  dem 
Silber.  D.  •       ' 

272.  Von  demselben. 
Quarte  dl  l 

Silber.  D.  30  Mm. 

273.  Von  demselben. 

iii    Leone* 

Sill         i    26  Mm. 

274.  Silvestro  Valier. 
Leone, 

A\ .   I  ><t  Name  dieses  I  tagen  in  dei  l  ms 

lieh  dem  Leone  dea  l  ini. 

Rei .  i  >ie  Stellang   d  >r  F  i  1*8*  \ 

ändert;    die   I  msebrift:    FID1 
TOR  l.\-    II  DES  und 
- 
Silber.  D.  12  Mm. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typen.  lOi 

275.  Von  demselben. 
Me&zo  Leone. 

Wie  Nr.  274. 
Silber.  D.  36  Mm. 

276.  Von  demselben. 
Quarto  dl  Leone. 

Wie  Nr.  274. 
Silber.  D.  30  Mm. 

277.  Von  demselben. 
1  „  dl  Leone, 

Wie  Nr.  274. 
Silber.  D.  26  Mm. 

278.  Von  demselben. 
Gazzetta  für  die  Inseln  und  die  Armee,   1688. 

A v.  In  drei  Zeilen  I S OL  E  —  E  T  -  A  R  M  AT  A  ober- 

und  unterhalb  eine  Rose. 
Rev.  S'MAßCVEN.  Der  sitzende  Marcuslöwe,  im 
Abschnitt  *II*. 

Kupfer.  D.  28  Mm. 

279.  Von  demselben. 
Soldo,  1688. 

Wie  Nr.  278,  jedoch  kleiner,  im  Abschnitt  *l*. 
Kupfer.  D.  24  Min. 


J-öö  c.  v.  Wächter:   Systematische  Beschreibung  der 


280.  Von  demselben. 
Gazzetta  für  die  Armee  und  Morea»   1688. 

Av.  In    drei    Zeilen    Schrift.    A  R  M  A  T  A  |  E :  T  | 
MOREA  ober-  und  unterhalb  eine  Rose. 

Rev.  Wie  Nr.  278. 
I).  28  Mm. 

281.  Von  demselben. 

Soldo. 

Wie  die  Gazzetta  Nr.  280,  im  Abschnitt  *I*. 

Kupfer.  I).  24  Mm. 

282.  Von  demselben. 
Gazzetta  für  Corfü,  Cefalonia,  Zante.   1730. 

Av.  Schrift:  CORFV«  oder  CEFALONIA  oder 
ZANTE  ober-  und  unterhalb  derselben  eine 
Rose. 

Rev.  Wie  Nr.  278. 
I).  l>7  Mm. 

283.  Von  demselben. 
Solrfo.   1730. 

Av.  CORF-  oder  ZEFA  oder  ZAN  mit  ver- 
änderlicher Orthographie,  oberhalb  und  unter 
der  Schrift  eine  Rose. 

Rev.  Wie  Nr.  27!». 
D.  21  Mm. 


.eii  nach  ihre«  T;  I  . ».' 

284.  Francesco  Loredan. 

Taller o,  Mezzo  Tallero  und  Quarto  di  TaUero. 

lter  Typus. 

Av.  FRANCrLAVREDANO  DUCK-  1756  (oder 
ein  anderes  Jahr).  Schild  mit  dem  aufgerichteten 
geflügelten    Löwen   mit  Kopfschein,   der  in   der 

vorderen  Pranke  das  offene  Evangeliumbuch  hält. 
Key.  *R  ES  PUBLICA-  VENE  TA.   Das  recht«    . 
wendete  Brustbild  der  Venetia. 
Silber.  D.  40  Mm. 
Der  Mezzo  Tallero   hat  33  Mm.,   der  Quarto  28  Mm. 
im  Durchmesser,  dieselben  sind  aber  im  LFebrigen  mit  dem 
Ganzen  übereinstimmend. 

285.  Alvise  Mocenigo  IV. 

TaUero.   2te'-  Typus.   1768. 

Av.  *ALOYSIO  MOCENICO  DVCE*  ca  Der 
sitzende  Marcuslöwe  mit  gestreckten  Flügeln, 
den  Kopf  nach  rechts  gewendet,  die  linke  Vor- 
derpranke auf  dem  vor  ihm  liegenden  Buche. 
Im  Abschnitt  *1768*  (oder  eine  andere  Jahrzahl.) 
Rev.  Wie  284. 

D.  4<>  Mm. 

286.  Paolo  Renier. 
Mezzo    TaUero.     1780. 

Av.  «PAULO  RAINERIO  DUCE».  [m  Abschnitt 

1  780.  Im  Uebrigen  wie  Nr.  2S 

Silber.  D.  33  Mm. 


14U  C.  v.  Wächter:  Systematische  P.t  Schreibung  d 

287.  Paolo  Renier. 
'  s  di  TaMero.  1786. 

Wie  Nr.  286,  jedoch  im  Abschnitt  178 

Silber.  I).  24  Mm. 

288.  Ludovico  Manin. 
Quarto  di  TaUero.  2fer  Typus.  17 

LUDOVICO  MAXIN  DUCE.  [m Abschnitt  1790 

im  l'ebrigen   wie  Nr.  285. 
Silber.  I).  28  Min. 


Münzen  fiir  (andia. 

289. 
Perpero. 

Av.  Sitzende  weibliche  Figur,  das  Haupt  mit  einer 
Zinnenkrone  geziert,  in  der  Linken  einen 
Scepter,  in  der  Rechten  eine  Traube,  zu  ihren 
Liissen  das  Labyrinth  des  Dädalus.  Umschrift: 
PERPERVSREGNICRETE. 

Rev.  +   S-MARCVSVENETVS.    Der   geflügelte 

Löwe. 

Billon.  I).  '21  Mm. 

Das  einzige,  bisher  bekannt  gewordene  Exemplar 
dieser  Münze  befindet  sich  im  Medaillenkabinet  der  kaiser- 
lichen Bibliothek  zu  Paris. 


Münzen  nach  ihren  Typen.  -» ~*  ' 

290.  Francesco  Erizzo. 
Soldini  due  e  mezzo.   1632. 

Av.  In  einer  zierlichen  Einfassung  in  drei  Zeilen: 
SOL  DIN!  *2£  i/t*  (Auf  einigen  Exem- 
plaren sind  die  Sternchen  weggelassen.) 

Kev.   Der  sitzende  Marcuslöwe  zwischen  zwei  Rosen. 
Im  Abschnitt  T-  in. 

Kupfer.  1).  Hb  Mm. 

291.  Von  demselben. 
Sohlt  ho  K)32. 

Av.  SGL—  1)1X0;  oben  eine  Rosette,  unten  drei 
Rosetten. 

Rev.  Der  sitzende  Marcuslöwe  zwischen  zwei  Sternen, 
und  im  Abschnitt  T4;  oder  *T4*. 
Kupfer.  I).  19  Mm. 

292.  Von  demselben. 

Gazzetta  dopp  ia.  1645. 

Av.  FRANC1  *ERIZZO*D.  Der  knieende  Doge 
links  gewendet,  in  einem  einfachen  Kreise.  Im 
Abschnitt  die  Münzmeister-Sigle. 

Rev.  SANCT-MARC-VEN.    Der  links  schreitende, 
flügelte    Löwe    mit    Beiligenschein.    Em    Ab- 
schnitt »IUI*, 

Billon.  D.  24  Mm. 


1  4-£  c.  v.  Wächter:  Systematische  Beschreibung  der 

(andia. 

293.  Francesco  Molin. 

Gaxxetta  doppia.  1647. 
Av.  FRANC-MOLIN  OD- V.   Gekrönte  weibliche 
Figur  von  vorn,  in  der  Rechten  die  Dogenmütze, 
in  der  Unken  das  Scepter,  an  ihrer  linken  Seite 
der  liegende  Marcuslöwe;  das  Ganze  unigibt  ein 
Perlenkreis.     Im    Abschnitt    die    Miinzineisl 
Sigle. 
Rev.  SANCT-MARC-VEN.   Der  sitzende   Marcus- 
löwe in  der  rechten  Pranke  ein  Schwert,    in  der 
Linken  das  Evangeliumbuch.  Im  Abschnitt  -Uli-. 
Billou.  I).  28  Mm. 

294.  Von  demselben. 
Gazzetfa  (einfache).   1647. 

Av.  r  R  A  N  C-M  <>  LI  N  O-D-V-  und  S  A  N  C  T- 
MARC'VE.  Im  Abschnitt  *II*;  im  Uebrigen  gleich  mit 
Nr.  293. 

Billon.    I).  28  Mm. 

295.  Von  demselben. 
Sotffo.  1647. 

Av.  FRANC -MOL  MV.  In  einem  Perlenkreise 
der  links  gewendete  Marcuslöwe,  vor  demselben 
der  knieende  Doge.  Im  Abschnitt  *12*. 
Rev.  SANCT-MARC-VE.  Der  Marcuslöwe  ein  ge- 
zücktes Schwert  in  der  rechten  Pranke,  in  der 
Linken  das  Evangeliumbueh. 
Billon.  D.  20  Mm. 


Typen 


14:; 


296.  Moneta  Grimani. 
(Da  2  Soldini  e  mezzo.)  1646,  1*547. 

Av.  [OBAP-GRIM-GEftIMP-VEEc/U)asFami- 
lienwappen  der  Familie  Grimani.  (Acht  Pfähle 
von  Silber  im  rothen  Felde)  bedeckt  mit  dem 
Barett  des  General-Capitains.  —  Im  Abschnitt 
zwischen  der  Schrift  und  dem  Wappen:  G*10. 
Rev.  SAlflCTVS*  MARCVS  *VEMETVS-  1546 
oder  1(547.  Der  sitzende  Mavcuslöwe  einen  Schild 
haltend.  Im  Abschnitt  G*10;  wie  auf  dem  Av. 
Diese  Münze  galt  2*/,  Soldini. 
Kupfer.  J).  25  Mm. 

297.  Von  demselben. 
Ossidionale  da  Lire  10, 

Av.  Schrift  in  drei  Zeilen  von  einem  Kreise  und  Ver- 
zierungen umschlossen:  FIDES  |  PVBLICA| 
L650.  Oberhalb  ein  kleiner,  sitzender  Löwe;  zu 
beiden  Seiten  desselben  je  ein  Kügelchen  zwi- 
schen fünf  anderen  und  unten  ein  Stern. 
Rev.  Der  stehende  heil.  Marcus  von  vorne,  das  Evan- 
geliumbuch  in  der  Linken,  mit  der  Hechten  den 
Segen  ertlieilend.  An  den  Seiten:  L — X. 
Kupfer.  D.  25-  -30  Mm. 

298.  Von  demselben. 
Ossidionale  da  Lue  ,>. 

Wie  das  10-Lirestttck,  jedoch    im  Rev.  an  der  Seiten 
des  Heiligen:  L  —  V.  —  Kupfer. 


144 


C.  v.  "Wächter  :  Systematische  Beschreibung  der 

Candia. 

299.  Moneta  Grimani. 
Gazzetta.  1658. 

Av.   Im  Felde  ('AN  DIA.   Oberhalb  und  unterhalb  je 
eine  Rose  zwischen  zwei  Sternen.  Im  Abschnitte 
die  Munzmeister-Sigle. 
Rev.  SANCT-MARCVEN.    Der  Vordertheil    d^ 
Marcuslöwen,   ein  Schwert   in   der  Rechten,   das 
Evangeliumbuch   in   der  Linken.    Im  Abschnitte 
II  X. 
Kupfer.  I).  27  Mm. 

300.  Von  demselben. 
Soldo  L653. 

Wie  Nr.  299,  jedoch  im  Abschnitt     I 

Kupfer.    D.  23  Mm. 


Münzen  für  (vpcrn. 

301.  Marc  Antonio  Trevisan. 
Gar»ia.    1553. 

Av.  +  M-ANTTRIVISA-DVX.    In    einem   ein- 
fachen Kreise.   Kien/   mit    vier  Flammen    in  den 
Winkeln. 
Kev.  *  S- MAIM'YS  •  YKXFTYS.    In    einem   ein- 
fache .    Kreise  der  links  aufgerichtete  Löwe, 
Billon.  D.  15  Mm. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typ«  D. 


145 


302.  Pietro  Loredan. 
Vierfache  Garzla.  1568. 

Av.  P  E  T  R  V  S-L  A  V  R  ET  AD  V  X;    sonst   wie 
Nr.  301,  wiegt  10  Caratti. 
Billon.  D.  15  Mm, 

303.  Von  demselben. 
Bisante  ossi  atonale.  1570. 

Av.  PRO'  REGNIvCIPvPRESIDIOv  Der  links 
gewandte  sitzende  Löwe,  unterhalb  v  1570. 
Rev.  In  vier  Zeilen :   vV ENTORVvFIDES vIN  VI 
OLABILISv    —    BISANTEv   —    vIvFv 

Münzmeister- Sigle.  Darüber  ein  fliegender  Amor. 
Kupfer.  D.  25—29  Mm. 

304—307.  Francesco  Venier,  Lorenzo  Priuli, 
Girolamo  Priuli,  Pietro  Loredan. 

GairJa. 

Durchwegs  vom  Typus  der  Garzia  des  Marc  Antonio 
Trevisan,  Nr.  301. 

Billon.  D.  15  Mm. 

308.  Alvise  Mocenigo  I. 
"Da  Med.  1571. 

Av.  Schritt  in  Wer  Zeilen:  MS     ARGE— NTI  — 
•X. 

Rev.  Der   links    schreitende   Marcuslöwe   mit    ausge- 
breiteten Flügeln,  hält  ein  Buch  mit  einem  Stern 

10 


r^O  •    Wächter:  systematische  B  der 

zwischen    den    Vorderpranken.     Im    Abschnitte 
*1571* 
Billon.  D.  21  Mm. 

In  einer  Chronik  von  Venedig»)  ueisst  es: 

Tili  Jahre  1570  wurden  wegen  d<es  Krieges  in  Cypern 
Münzen   schlechten    Gehalts    s  Diese    Münzen   im 

Wertlie  zu  6,  zu  8  —  und  _?<>  Soldi,  wurden  zur  Bezah- 
lung der  Soldaten  verwendet. 

Die  .Münze  zu  6  Soldi  wieg!  12  Oaratti  zu  96  auf 
eine  .Mark:  die  zu  8  wiegt  16  Caratti,  72  anfeine  Mark; 
die  zu  20  Soldi  \\  auf  eine  Mark.   Dem 

naeJi    enthielt    von    dieser  Münze    da    sie   „p<  li    fin 

Caratti  550 per  marca"  waren  der  da  5  Gran 

..     ..  Otto 
..     ..   Venti 
Feinsilber. 

Diese   Berechnung  entspricht    dem   inm  -halte 

des  Soldo  des  Dogen  Oierolamo  IViuli.   welcher  .-ins 
gleichen  Silbermischung  ist.        Man 

sonach  zwar  die  Münze,  verminderte  aber  in  Folge  der 
Staatsbedtlrfnisse  ihren  Feingehalt,  wie  dies  auch  bei  den 
Quattrini  und  hei  den  Sesini  unter  dem  Dogen  Pietro 
Lando  geschah. 

Oh  die  obenangeführten  Münzen  da  <»  .  da  8  und 
da  20  für  Cypern  allein  erzeug!  wurden  sind  oder  ob 
sie  auch  in  anderen  Ländern  die  damals  zum  Besitzthum 
der  Republik  gehörten,  gängig  waren,  —  dies  so  wie  die 
Typen   dieser    Münzen   —  sucht    man    in    dem  Werke 


i)  Citirt  von  Carli,  Delle  monete,  !. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typen. 


147 


Conte  Carli  Rubbi,  „delle  Monete  e  dell'istituzione  della 
Zecca  veneta",  aus  welchem  diese  Notiz  entnommen  ist  — 
vergebens. 


Münzen  für  die  Terraferma  veneta  (das  venetianische 
Festland). 

309.  Von  demselben. 

Bagattino  di  Treriso  vom  Jahre  1492. 

Av.  SLIBERALIS  -  TARVIXI.  Der  stehende 
Schutzheilige  der  Stadt,  von  vorne,  in  der 
Rechten  ein  Schwert  mit  der  Spitze  nach  abwärts, 
in  der  Linken   eine  Stange.   Im  Felde  zuweilen 

N— M. 

Rev.  +  -SANCTVS  (oder  S)  M  ARC  VS- VENETI. 
In  einem  einfachen  Kreise  der  sitzende  Marcus- 
löwe. 

Messing  oder  Kupfer.  D.  17  Mm. 

310.  Francesco  Foscari. 

Bagattini  di  Pculova  e  Verona.  1443. 

Av.  Zwischen  den  Armen  eines  im  Felde  stehenden 
Kreuzes  die  Buchstaben  F — F — D — V, 

Rev.  Der  sitzende  Marcuslöwe,  von  vorne.  —  Ohne 
Umschrift. 

Kupfer.  D.  12  Mm. 

10* 


■J  AQ 

1  ^°  C.  y.  "Wächter  :  Systematische  Beschreibung  der 

311.  Von  demselben. 
Agostino  Barbadigo.    1491. 

Av.  AVGBARBADICODVX.  In  einem  Linien- 
kreise ein  Kreuz,  zwischen  den  Armen  desselben, 
Punkte. 

Rev.  SANCTVSMARCVS-VENETL    Der  Löwe 
rechts  gewendet,   hält  die  Pahne  zwischen  den 
Pranken  dvs  Löwen,  die  Mtinzmeister-Sigle  M  •  IL 
Kupfer  oder  Messing.  D.  18  Mm. 

312.  Leonardo  Loredan. 

Av.  LEONAR  •  LAVREDAN  •  DVX;  sonsl 
Nr.  311. 

313.  Bergamo 

PUßquale    Ctcogna,    QuaMrino    oder    Obolo    dt 
Bergamo.  L589. 

Av.  S-M    V-PASCCICONDVX.    Der    stehende 
heil.  Marcus   rechts  gewendet,    mit  dem  Kvan. 
linmbuehe  in  den  Händen.    Im  Abschnitte:    *4*. 

Rev.  VIA     VERITAS  ■  LT    \  ITA.    Brustbild  des 

Erlösers,   die  Weltkugel,  mit  einem  Kreuz  in  der 
Linken,   mit   der  Rechten  den  Segen  ertheilend. 
Im  Abschnitt   BLRUO    und  unten  ein  Stern. 
Billon.  D.  18  Mm. 


Venezianer  Münzen  nach  ihren  Typen. 


149 


314.  Ravenna. 
Quattrino  di  Ravenna  vom  Jahre  1442. 

Av.  S-APOLI  —  RAVEN.  Das  segnende  Brustbild 
des  Schutzheiligen  von  Ravenna  in  bischöflichem 
Ornate. 

Rev.  +  S'MARCVS-VENETI.    Der  sitzende  Mar- 
cuslöwe in  einem  einfachen  Kreise. 
Billon.  D.  1 2  Mm. 

315.  Rovigo. 

Quattrino  di  Rovigo*  1442. 

Av.  S -BELLI—  RODIG.  Der  Schutzheilige  von 
Rovigo  in  halber  Figur  den  Segen  ertheilend. 

Rev.  *  S-MARCVSVENETI.  Der  sitzende  Mar- 
cuslöwe in  einem  einfachen  Kreise. 
Billon.  D.  12  Mm. 


Anonyme  Münzen. 

316. 
Quarto  di  Zecchino. 

Av.  S.    MARC-  —  VENET.    Der    stehende    heil. 
Marcus. 

Rev.   Der  Heiland  in  halber  Figur,  zu  den  Seiten:   IC 
—  XC.  Wird  Andrea  Gritti  zugesehrieben. 
Gold.  I).  15  Mm. 


-i-OU  c.  v.  Wächter  :   Systematische  Beschreibung  der 

317. 
Da  cinque  Saldi, 

Av.  S  •  M  •  V  E  N  E  T  V  S  •  E  T  •  C  E  T  Der  knieende  Doge 

übernimmt  vom  sitzenden  heil.  Marcus  die  Fahne. 

Rev.  Die    stehende    heil.    Grinstina    in    Vollansicht, 

Umschrift:    ME  MOB    EfeO    TYMYSTINW 

VIRG.  Im  Abschnitte  Werthzahl  5. 

Silber.  D.  19  Mm. 

318. 
TArone  da  venu  Sohlt. 

Av.  +  SANTVS  MARCVS  •  VENETVS.  Der 
Bitzende  Marenslöwe  von  vorne  in  einem  Perlen- 
kreise. 

Rev.   [VSTITIAM*DILIG  ITK.  Die  Gerecbtigki 
mit  Schwert  und  Wage,  auf  zwei  Löwen  sitzend. 
Im  Abschnitt« 
Silber.  I).  33  Mm. 

319. 
Lirone  da  dieei  QimteUe.    L570. 

Wie  Nr.  318,  jedoch  im  Abschnitte   X.  Auf  einigen 

Exemplaren  ist  der  Perlenkreis  im  Av.  weggelassen. 

320. 

Da  quattro  Gazzette. 

Av.  Der  Marenslöwe  links  gewendet.  Umschrift: 
DEO  OPTMAXET  REIP-VENET  (oder 
VENETV  -  oder  *VEN 


h   ihren    T>  |  LOl 


Rev.  Die  Gerechtigkeit  auf  zwei  Löwen.  Im  Ab- 
schnitte *IIII.  Umschrift:  +  0MN1  DO  Q  — 
SVVM  EST 

Silber.  I).  26  Mm. 

321. 

Da  tre  Gazzette. 

Av.  Der    Marcuslöwe     links    gewendet.     Umschrift: 
+  -PAX  TIBI  MARCE  EVANG-MEVS. 

Rev.  Die  Gerechtigkeit  mit  Schwert  und  Waage.  Um- 
schrift: JVDICIVM  -  RECTVM.  Im  Ab- 
schnitte *III* 

Silber.  D.  2:}>  Mm. 

322. 

Dff   (lue  Gazzette. 

Wie  Nr.  321,  jedoch  im  Abschnitte  *II*. 
Silber.  D.  20  Mm. 

323. 
Gazzetta  da  dne  Holäi. 

a)  Av.  Der    Marcuslösve    links    gewendet.    Unischrift : 

+  SANCTVS  MARCVS  VENETVS. 

Rev.JVSTITIAM   DILIGITE.  Dm  Gerechtigkeit 
auf  zwei  Löwen  sitzend. 
Silber.  I).   18  Mm. 

b)  Eine  Variante:  im  Av.  der  aufrechte  Löwe  mit  einer 
Fahne,  bei  Welzl  II.  2,  Nr.  3319. 


-»■£>-  C.   v.  Wächter:   Systematische  Beschreibung  der 


324. 

Titretta. 

Av.  Der  rechts  gewendete  knieende  Doge,  ober  ihm 
in  Wolken  die  heil.  Maria  mit  dem  Kinde.  Um- 
schrift: IN-TE-  CONFIDO.  Im  Abschnitte 
XX. 

Rev.  IVSTITIAM- DILIGITE.   Die  Gerechtigkeit 
stehend  neben  einem  Löwen.  Im  Abschnitte  eine 
Rose  zwischen  zwei  Sternen  oder  Punkten. 
Silber.  I).  '21  Mm. 

325. 
Mezza  Idretta, 

Wie  Nr.  324,  jedoch  im  Abschnitte    X-. 

Silber.  D.  22  Mm. 

326. 

Soldino* 

a)  Av.  Der  sitzende  Marcuslöwe  von  vorne.  Umschrift: 

+SMARCVS  VKNK T\  8. 

Rev.  T  V-S  0  L  V  S  —  D  0  M I N  V  S.  I  >er  Erlöser 
auf  einem    Postamente    oder  auf   einer  Leiste 

stehend. 

Silber.  D.  14  Mm. 

b)  W\*a),  jedoch  im  Rev.  TV  SOLVSSANCTVS- 
Wird  dem  Dogen  Pietro  Lando  zugeschrieben. 

Silber.  D.  U  Mm. 


^er  Münzen  nach  ihren  Typen. 


153 


c)  Av.  In  vier  Linien   -S-         MAR  —  CVS  -  V. 

Rev.  Umschrift:  GLORIA-TIBI-SOLI.  Der  Kopf 
des  Erlösers  in  Strahlen,  innerhalb  eines  Perlen- 
kreises. 

Billon.  D.  14  Mm.  Museum  Corer. 

d)  Der  sitzende   Marcusföwe   von  vorne.  —  Ohne  Um- 

schrift. 
Rev.  Ein  Kreuz  mit  vier  Kügelchen  an  den  Enden  der 
Kreuzarme. 

Soll  zur  Zeit  des  Dogen  Agostino  Barbadigo 
geschlagen  worden  sein. 

Silber.  D.  14  Mm. 

327. 
Bezzo. 

Ohne  Umschriften  im  Av.  Marcuslöwe  von  vorne. 
Rev.  Die  heil.  Cristofora  in  halber  Figur. 

Wird  dem  Dogen  Agostino  Barbadigo  zuge- 
schrieben. 

Silber.  1).  10  Mm. 

328. 
liezzone  Doppio  im  Werthe  von  12  Batgattini. 

Av.  Der  heil.  Marcus  in  halber  Figur  mit  dem  Evan- 
geliumbuche in  der  Linken,  mit  der  Rechten 
den  Segen  ertheilend.  Umschrift:  *S*MARCVS 
•YEN*. 
Rev,  Die  heil.  Maria  mit  dem  Kinde  in  halber  Figur. 
Umschrift:  *R*C*  —  *L*A*.  Im  Abschnitte  *12*. 
Kupier.  D.  26  Mm. 


329. 
Bezzoni  im  Werthe  von  6*  BagatUni. 

Von  diesem   Bezzoi  _  . 

iele  Varianten,   sie   sind   aber  Alle  de 
DoppH-I'.'  zn  12  Bagattini,    v  -  ähnlieh.  Em 

schnitte  I 

Kupfer.  I).  2  Mm. 

330. 
Bezzone  l><>j>i><<>. 

•       :    MARCV  ENET.   Der  Man 

odet,    darunti        S\  BDITOB     COMOD! 
TAT! 

mezia  auf  /\\  tzend,  mit  Seil 

I  mschriff:    R  EG  I  N  \    M  \  IMS. 
Unter  der  I 

Wird     <!• 
Kupfer.  D. 

331. 

Bezzone  zu  ß  Bagattini. 

Wie  Nr.  3: 
Kupfer.   I).  23  Mm, 


Venezianer  Münzen   nach  ihren  Typen. 


155 


332. 
Bezzone  Dopplo  zu  12  Bagattini. 

Av.  Wie  Nr.  330. 

Rev.  REGINACELI.  Die  heil.  Maria  mit  dem  Kinde 
in  halber  Figur.  —  Ohne  Werthangabe. 
Kupfer.  D.  23  Mm. 

333. 
Bezzone. 

a)  Av.  Der  heil.   Marcus   stehend  in  Vollansicht.    Um- 

schrift SMARCVS  —  VENETVS. 

Rev.     R-C  —  LA.  Die  heil.  Maria  in  halber  Figur. 
Kupfer.  D.  24  Mm. 

b)  Aehnlich,  jedoch  ohne  Initialen  im  Rev. 

Kupfer.  D.  24  Mm. 

c)  Aehnlich,  ebenfalls  ohne  die  Initialen,  die  Köpfe  der 
heil.  Maria  und  des  Kindes  mit  Strahlen  umgeben. 

Kupfer.  D.  24  Mm. 

d)  Av.  Wie  a). 

Rev.  R*C  —  L-A*  und  die  heil.  Maria  mit  dem  Kinde 
rechts. 

334. 

Qitattrino. 

a)   Av.  *R*(  *— L*A*.  Das  Brustbild  der  heil.  Maria  mit 
dem  Kinde.  Im  Abschnitte:  HI*S. 


J-OÖ  C.  v.  Wächter:  Systematische  Beschreibung  der 


Rev.  In    einem    strahlenden    Stern    das    Monogramm 

IHS. 

Kupfer.  D.  19  Mm. 

b)  Aehnlich,  nur  steht  das  Monogramm  IHS  isolirt. 

335. 
Quattrhto. 

Av.  *R*C*— L*A*.  Das  Brustbild  der  heil.  Maria  mit 
dem  Kinde.  Im  Abschnitte  -Ill-S. 
Rev.  Der  aus  dem  Grabe  hervortretende  Erlöser  und 
die  Umschrift  REXGLO. 

Kupfer.   1).  lt»  Mm. 

336. 
Bagattino. 
Av.  *R*C* — L'A*.    Die  heil.  Maria  mit  dem  Kinde. 
Rev.  Der  sitzende  Marcuslöwe   von   vorne,   in   einem 
Viereck,  an  den  Seiten  vier  Rös'chen.  (Hat  sehr 
viele  Varianten,  i 

Kupfer  oder  Messing.  D.  18  Mm. 

337. 
Bagattino. 

Av.   In    einem  Perlenkreise  das   Haupt  des  Evange- 
listen mit  Heiligenschein. 
Rev.  In  zwei  Zeilen  VENE*TI-   auf  einem  Altar  (?) 
mit  verschiedenen  Verzierungen. 

Kupfer.  D.  12  Mm.   Wird   dem  Dogen  Fran- 
cesco Foscari  zugeschrieben. 


.-iar.er  .Münzen   nach   ihren   Typen.  l.rW 

338. 
Mezza  Bagattina. 

Av.  Der  sitzende  Marcuslöwe  von  vorne. 
Rev.  Ein  Kreuz.  Ohne  Umschrift.  Schlüsseiförmig. 

Kupfer.  D.  10  Mm.  Vielleicht  aus  der  Zeit  des 
Dogen  Cristoforo  Moro? 

339. 
Da  4  Tornesi  für  Candia? 

Av.  Der  geflügelte  Löwe  mit  Schein,  von   vorne  bis 

zum  halben  Leibe  sichtbar. 
Rev.  R-T  —  L-A.    Die    heil.   Maria    mit  dem   Kinde 
stehend,  unter  derselben  -4*. 
Kupfer.  D.  20  Mm. 

340. 
Bezzane  dappta  zu  12  Bagattini. 

Av.  S-MARO    VENET.     Der    Marcuslöwe    nach 
links,    unterhalb    PAVPERVM|COMODI 
|  TATI. 
Rev.  *REGINA  CELI*.    Die  heil.  Maria  in   halber 
Figur  mit  dem  Kinde,  unten  *12*. 
Kupfer.  D.  24  Mm. 

341. 
Bezzane  zu  0  Bagattini, 

Wie  Nr.  340,  jedoch  unten  6. 
Kupfer.  D.  22  Mm. 


158 


C.   v.  Wächter:  Systematische  Beschreib!.. 


Anhang. 

Dass  die  weitverbreiteten  Münzen  der  Republik 
Venedig  vielfach  von  Falschmünzern  mit  und  ohne  Miinz- 
privilegium  nachgeahmt  wurden,  läset  sich  denken.  Eine 
Aufzählung  dieser  Fälschungen  ist  nicht  meine  Aufgabe, 
doch,  mögen  immerhin  ein  paar  Proben  folg 

342. 
Av.  +   VTOV  —  CQVX.     Der   knieende   Doge   die 

Fahne  haltend. 

Rev.  +   OVE    DVTVOVXdl.    Der    geflügelte 
Löwenkopf. 

Grösse  7.  Gew.  8Grm.  Welzl  Nr.3300.  Silber. 

343. 

Eine  Fälschung   des   Bagattino   von    Francesco 
FoscarL 

Av.  Ein  Kreuz,   welches  srauze  Feld  der  Münze 

bedeckt.     Umschrift    mit    halbgotbischen    Buch- 
staben +  XVD  [RACSIOFARI. 
Bev.  Ein  aufgerichteter  links  gewendeter  Löwe  mit  Hei- 
ligenschein. Umschrift:    IT3MEVSVCHAMI. 
Billon.  1).  18  .Mm. 

344. 
Eine  Fälschung    der  Hesini    des  Marino  Qri/mawL 

Av.  Der  geflügelte  Löwe  mit  dem  Buche.  Umschrift: 
SANCTVS-MARCEL-MP«  (Sanctus  Mar- 
cellus  Martyr  Protector). 


Venezianer  Münzen   nach  ihren  Typen. 


L59 


Rev.   Kreuz,     in    den    Winkeln     desselben     Punkte. 
*SANTA  MARIA  FRING. 

Kupfer.  1).  19  Mm. 

Es  scheint,  dass  die  Grafen  Ercole  und  Giulio  Mazzetti 
den  Münzmeistern  in  ihrer  Münzstätte  zu  Frinco  die  Nach- 
fälschung kleiner  fremdländischer  Münzen  gestatteten. 
Die  Arbeit  ging  meistens  auf  Bestellung  und  Rechnung 
einzelner  Kaufleute,  welche  dann  die  Beim  Unzen  in  jene 
Länder  einführten,  deren  Gepräge  nachgemacht  worden 
waren.  Einen  Beweis  davon  gibt  die  hier  beschriebene 
Münze,  welche  die  ..Sesini"  des  Dogen  Marino  Grimani 
1595—1606  nachfälscht. 

Der  Betrug  wurde  übrigens  in  diesem  Falle  sehr  bald 
entdeckt;  der  Senat  von  Venedig,  welcher  mit  dem  unter 
dem  18.  December  1603  im  ganzen  Lande  verlautbarten 
Edict  die  beiden  Vetter  (welche  irrthümlich  Brüder  genannt 
wurden)  zum  Tode  verurtheilte,  versprach  10.000  Ducati 
in  Silber  Demjenigen,  der  Einen  der  Brüder  tödten  würde. 
Dasselbe  Schicksal  wurde  ihren  Münzmeistern  Gerolamo 
Spada  und  Giacomino  (beide  aus  Moncalvo  im  Herzog- 
thume  Montferat)  angedroht  und  auf  deren  Kopf  der  Preis 
von  2000  Ducati  gesetzt.  Ueberdies  wurde  die  weitere 
Ausmünzung  dieser  Sesini  in  Venedig  sofort  unterbrochen, 
und  der  bereits  geschlagene  Vorrat li  noch  unter  Marino 
Grimani   aus  dem  Verkehr  zurückgezogen. 

Wie  schwungvoll  das  Geschäft  in  Frinco  ging,  beweist 
der  Umstand,  dass  bisher  schon  sechs  verschiedene 
Stempel  zu  diesen  gefälschten  Sesini  bekannt  wurden, 
welche  Promis  (Moiiete  del  Piemonte  IV,  Tai.  III,  Nr.  14) 
abbildet    und  beschreibt. 


160 


Dr.  A.  Missong: 


XL 

Huldigungsmedaille  der  Stadt  Palermo. 


Dr.  J±.  MisMjn». 
ildet  auf  T 


Av.  PHILIPPO  V.  CATH  Blümchen,  FIDEI  Blüm- 
eben, AC  Blümchen,  REGNORUM  Blümchen, 
REPARATORI  Kreuzrosette.  Brustbild  von  der 
rechten  Seite,  mit  langem  lockigem  Haar,  im 
römischen  Harnisch  und  Gewand  mit  umgehäng- 
tem Vliese.  Unter  demselben  in  Cursivschrift : 
./.  Ä. 
Rev.  In  einer  Cartonche,  durch  welche  sich  rechts  und 
links  Zweige  schlängeln,  welche  unter  derselben 
verbunden  sind  :  S.  P.  Q.  P.  lieber  der  Cartonche 
ein  doppelter  Blätterbogen,  auf  dem  der  gekrönte 
sicilianische  Adler  den  Kopf  nach  rechts  ge- 
wendet, sitzt.  Umschrift  beim  Adler  oben  begin- 
nend. REGI  Blümchen,  SUO  Blümchen,  V IC- 
TORI  Blümchen,  AC  TRIUMPH  A  NTI  Blümchen, 
AN  Blümchen,  1711  Blümchen. 

Dm.    4o  Mm.    Kupfer.    (Siehe  Abbildung  auf 
Taf.  IL) 


Hnldigunfsinedallle  d<  rmo.  loi 

Dieses  interessante  und  meines  Wissens  noch  nicht 
veröffentlichte  Stück  regt  eine  Anzahl  von  Fragen  an, 
deren  endgiltige  Beantwortung-  ich  jedoch  nicht  durchweg 
liefern  kann. 

Vorerst,  ist  es  eine  Medaille  oder  der  Kupferabschlag 
eines  breiten  Thalers?  Für  letztere  Ansicht  könnte  man 
anführen,  dass  das  Stück  mit  scharfkantigen,  konisch  zu- 
gehenden äusseren  Rändern  sehr  flach  ausgeprägt  ist. 

Wo  wurde  dies  Stück  geschlagen?  Ich  lese,  durch 
den  sicilianischen  Adler  bestimmt,  auf  der  Rückseite 
Senatus  Populusque  Panormitanus  und  weise  das  stück 
nach  Palermo.  ») 

Was  war  die  Veranlassung,  einen  in  der  Geschichte 
keineswegs  hervorragenden  Regenten,  mit  soviel  schmeich- 
lerischen Redensarten,  als:  catholicus,  fidei  ac  regnormn 
reparator,  als  rex  triumphans  u.  s.  w.  anzusprechen?  Die 
kriegerischen  Titel  mögen  wohl  auf  die  Frfolge  der  bour- 
boni sehen  Waffen  unter  dem  Herzog  von  Noailles  zu 
beziehen  sein,  welcher  1711  die  Stadt  Gerona  in  Catalo- 
uien  eroberte,  den  Anlass  zur  Huldigung  dürfte  aber  die 
Haltung  der  ober-  und  mittelitalische  Fürsten  gegeben 
haben.  Diese  beeilten  sich  nämlich  den  aus  Spanien  zurück- 
kehrenden Habsburger  Karl  auf  das  Wärmste  zu  begrüssen, 


1     Diese    Nachahmung    des    alten   römischen    Wahlspruche! 
S.  P.  Q.  R.  war  bisher  unbekannt.  Rentzmann  kennt  nur: 
S.  P.  0-  A.  Argentoratensis. 
S.  P.  0-  B-  Basiliensia  auch  Bononiensis. 
S.  P.  Q.  G.  Gandensis. 
S.  P.  Q.  N.  Neapolitanns. 
S.  P.  0-  R-  Bomanus. 

S.  P.  0-  W.  Wirceburgensis  auch  Wratislaviensis. 
S.  P.  0-  Z.  Zirizeensis  auch  Zelandensis. 

1 1 


162 


Dr.  A.  Missong:   Huldigungsmedaille  der  Stadt  Palermo 


als  dieser  nach  dem  Tode  seines  Bruders,  des  Kaisers 
Joseph  I.  (f  17.  April  1711)  auf  der  Durchreise  nach 
0 esterreich  und  Deutschland ,  Oberitalien  berührte.  Mit 
welchem  Unwillen  man  diese  Nachricht  in  Madrid  ver- 
nahm, dafür  zeugt  die  bei  Muratori  verzeichnete  Notiz, 
dass  der  ergrimmte  König"  Philipp  die  Gesandten  jener 
Fürsten  ausweisen  Hess,  welche  in  seinem  Nebenbuhler 
den  künftigen  Kaiser  geehrt  hatten.  Um  bo  gelegener 
mussten  ihm  gerade  in  diesem  Augenblicke  Treueversieb  e- 
rungen,  von  Seite  der  zu  Spanien  gehörigen  unteritalischen 
Besitzungen  kommen,  wie  sie  diese  Medaille  enthält.  Ob 
wir  es  schliesslich  hier  mit  einer  freiwilligen  oder  mit  einer 
bestellten  Loyalitätskundgebung  zu  tbun  haben,  das  kann 
füglich  unentschieden  bleiben. 


163 


XII. 
Der  Tiroler  Kreuzer  vom  Jahre  1809, 


Von 
Joseph  v.  Kolb. 


In  dem  für  Tirol  ewig-  ruhmreichen  Jahre  1809  zog, 
nach  Besiegung  des  Herzogs  von  Danzig  am  13.  und 
14.  August,  Andreas  Hofer,  am  15.  desselben  Monats  sieg- 
reich in  Innsbruck  ein,  übernahm  die  Leitung  der  Regie- 
rungsgeschäfte  und  schuf  die  „provisorische  General-Lan- 
desverwaltung". Leider  war  die  Befreiung  Tirols  vom  frem- 
den Joche  nur  von  kurzer  Dauer,  denn  nach  geschlossenem 
Frieden  (Wien-Schönbrunner  Friede  14.  October)  rückten 
gewaltige  Feindesmassen  in  das  Land,  denen  Hofer  am 
Berg  Isel  am  1.  November  unterlag. 

In  diese  Zeit  nun,  nämlich  /wischen  den  15.  August 
und  halben  October  fällt  die  Prägung  der  sogenannten 
II  oi  er-  K  reu  z  er  und  -Zwanziger;  dieselben  wurden  in 
der  Münzstätte  zu  Hall  ausgebracht  und  zwar  mit  Stempeln, 
welche  der  Innsbrucker  Uhrmacher  Josef  Heyrer  angefer- 
tigt hatte,  i) 


Staffier  Johann  Jak.  Tirol  und  Vorarlberg.  Innsbruck  Ist;. 
(Band  II,  j  .  719).  Wurzbacb  Const.  Biograph.  Lexicon.  Art.  Hofer 
(Band  IX,  p.  l 

11* 


164  Joseph  v.l. 

Von  den  eben  erwähnten  gar  nicht  seltenen  sogenann- 
ten Hofer-Kreuzern  waren  bis  nun  vier  Stempel  bekannt; 
eine  Erweiterung  der  Stempel  zahl  veröffentlichen  zu 
können,  verdanke  ich  der  Gefälligkeit  des  Hochwürdigen 
Herrn  P.  Jacobus  Wichner.  Stiftsarchivar  der  Benediktiner 
Abtei  Admont. ») 

Voraus  mag  die  zwar  bereits  bekannte  jedoch  hier 
nötbige  allgemeine  Beschreibung  -eben. 

Vs.    Umschrift:      GEFURSTETE      GRAFSCHAFT 
TIROL.  (Die  Punkte  ober  dem  U  fehlen  wirklich, 

und  zwar  aus  Mangel  an  Raum.)  Der  rechts- 
stehende gekrönte  tirolische  Adler  mit  vertieften 
Kleestängeln  (nach  Grote)  vertiefter  Flügelbinde 
(nach  Küssen.   X.  Bd.  d.  mini.  Zeitschr.),   hinter 

dem  Halse  mit  den  Spitzen  eher  der  Krone  endend, 
ein  Kranz. 

Rs,    EIN  —  KREUZER  —  1809  in  drei  Zeilen  in 
hall»  eines  Palm-   (rechts)   und  Lorbeerzwei^ 
(links),    welche  unten  durch  einen  Bandknoten 
verbunden  sind. 

Laubrand.  Ihn.  24  Mm. 

Die  genaue  Untersuchung  von  über  hundert  Stücken 
ergab  nun  folgendes  Resultat: 

Merkmale  der  Vorderseite-Stempel: 

1.    u)  Rechte  Flügelspitze  unter  RO,  Punkt  nahe. 
b)  Linke  Flügelspitze  unter  E. 


2)  P.  Jacobus  Wichner.  derzeit  auch  Bibliothekar  und  Cnstos 
der  Münzsammlung,  rühmlichst  bekannt  durch  sein  quellengemässes 
Werk  „Geschiclne  des  Stiftes  Admont". 


c)   Mittler    Schwanzfeder  unter  RA. 
ti )  Kranz  rechts  aussen  1 1,  innen  8,  links  inne 
aussen  1 1  Bi&tter. 

2.    a)  Rechte  Flügelspitze  unter  OL,  Punkt  nahe. 

b)  Linke  Flttgelspitze  anter  E 

c )  Mittler«.-     Schwanzfeder     unter     dem     ersten 
Schenkel  von  A. 

il )   Kranz  rechts  aussen  11,  innen  8,  links  innen  8, 
aussen  10  Blätter. 

y>.    n)  und  b)  wie  \  orber. 

c)  Mittlere  Schwanzfeder  genau  unter  A. 

d)  Kranz  rechts  aussen  1 1,  innen  8,  links  innen  8, 
aussen  11  Blätter. 

4.  a)  Hechts  Flttgelspitze  unter  L,  Punkt  nahe. 
h)  Linke  Flttgelspitze  unter  E. 

c)  Mittlere     Schwan/Jeder    unter    dem     zweiten 
Schenkel  von    A. 

d)  Kran/     rechts     aussen    12,    innen    10,    links 
innen  9,  aussen   1  1    Blätter. 

5.  a)  Rechter  Flügel    weiterreichend    als    das  Wort 

TIROL  Punkt  weit. 

b)  Linke  Flttgelspitze  unter  E  F. 

c)  Mittlere  Schwanzfeder  unter    FS. 

d)  Kranz  rechts  aussen  12,  innen  8,  links  innen  8, 
aussen  1  1    Blätter. 

6.  a)y  c)  und  d)   wie  vorher. 

h)   Linke  Pittgelspitze   unter  F.   zwischen  E  und  F 
merklicher  Zwischenraum. 


J-OÖ  Joseph  v.    Kolb:    Der  Tir. 

Merkmale  der  Rückseite-Stempel. 

I.  a)  Punkt  hinter  der  Jahr  zahl  unter  E. 

b)  Im  Worte  KREUZER  das  U  autfallend  dünn, 
das  zweite  R  sehr  schwach  sichtbar,  meist 
ganz  fehlend. 

II.  a)  Wie  vorher. 

b)  Im  Worte  KREUZER  hat  das  erste  R  eine 
merkliche  Verlängerimg  des  Hauptbalkens  nach 
oben,  das  zweite  R  ist  kleiner  als  das  vorher- 
gehende E. 

III.  a)    Punkt  hinter  der  .lalirzahl  unter  R. 

b)  Buchstaben  unregelmässig,  Z  höher  als  das 
nachfolgende  E.  etc. 

Nach    der    Unregelmässigkeit    der    Buchstaben     der 
Rückseite  zu  schliessen,   dürfte  die  Schrift  der  Rucks« 
nicht   wie  jene   der  Vorderseite    in  den  Stempel  gravirt, 
sondern  durch  Punzen  hergestellt  worden  sein. 

Puter  den  von   mir  untersuchten  Stücken  landen  sich 
nun  folgende  Vorder-   und   Rückst         -     uopel  vorhanden. 


Vorderseite   1      mit       Rückseite     11. 
2  I 

II.  und  111. 


n 

4  I 
n               t           ..                  ..  i. 

5  III. 
IIP 


Im  Ganzen  ergehen  sich  hiermit  durch  die  Varianten 
der  Rückseite  sechs,  respective  sieben  Stücke,   zu  Appel 


Kreuzer  vom  Jahre   1809. 

ein  Mehr  von   vier,    zu  Neumann  von  drei  und  zu  Wellen- 
heim von  zwei  Geprägen.  3) 

Es  sollen   dies    auch   die   letzten  Münzen  sein    die  in 
Hall  geprägt  wurden. 

ITrfahr,  September  L878. 


3)  Appel  Jos.  Repertorium  (Nr,  3872  und  3873)  zwei  Stempel 
in  Eintheilung  der  Umschrift  verschieden,  ohne  nähere  An_ 
Neumann  Jos.  Kupfermünzen.  Nr.  L351  — 1353).  Erwähnt  nur  „drei 
Stempel  in  der  Zeichnung  des  Averses  verschieden".  „Die  Feder 
des  rechten  Adlerflügels  reicht  einmal  bis  zum  Buchstaben  0 
unser  Nr.  1),  dann  vor  den  Buchstaben  L  (unser  Nr.  2)  und  einmal 
hinter  das  Wort  TIROL"  unser  Nr.  5  und  6),  Wellenheim  (Nr.  9407 
bis  9410)  ohne  weitere  Beschreibung. 

*    Staffier,  T.  Bd.,  p.  572. 


168 


Numismatische  Literatur. 


1.  A.  Weyl:   Verzeichnis«  \<>n  Münzen  und  Den  km  Üb 
<1  e  r  E  rd  the  ile  Anstralii  \  frika  u  n  d  v  ••  rs  c  hi  e- 

dener   mohammi  her  Dynastien   der  Jales  Fonro- 

bert'sehen  Sammlung.  8.  Berti  and  U  Tafeln. 

Das  \  orl  lüdet  den  dritten  und  zug 

letzten  Band  des  in  diesen  Blättern  bi 

der   _  3   Herrn   Jules   Fonrobert   in 

Berlin.    Die  Zusammenstellu  hat   unsl 

meiste  Mühe  und  Zeil  erfordert,  denn  er  umfasst  die  Münzen  und 
Denkmünzen  dreier  Erdtheile ,  darunter  die  durch  >  Münz- 

fusa    und  i  orm  von  i  i  schieden« 

nalen  Münzen  Asiens  um  -.  dir  wir  mii  schaft- 

lichen Namen  der  ori  en  Münzen  zu  bezeichnen  ptl- 

Kein   Numismatiker  der  Welt   wird  wohl  je  im  Stande 
dieses  weite,  hetero  jenschaft  lieh  ganz  zu  beherr- 

schen, denn  auf  diesem  <■■  d  ßich  die  Forschungsgebiete 

nicht  allein  nach  geographischen  und  historischen,  sondern  zunächst 
nach   sprachlichen   Gruppen   ab.    Der   Besen  reiber   rinn    uml 
reichen  orientalischen  Münzsammlung  wird  sich  daher,  insofer 
Bich  nicht  auf  bereits  veröffentlichte  Beschreibungen  «»der  Abbil- 
dungen berufen  kann,  damit  begnügen  müssen ,  die  Facsimile  der 
uden  zu  reproduciren  oder  getreue  Uebersetzungen  derselben 
zu  geben.  Herr  Weyl  hat  diese  schwierige  Aufgabe  in  Behr  zw< 
entsprechender  Weise  gelöst.  Durch  Berufung  auf  bei 
lichte   Beschreibungen,   durch   Uebersetzungen  der  Orientalist 


169 


spenden,  durch  zahlreiche  Reproductionen  chinesischer,  m( 
lisclier,  malay's«  bischer,  japanesischer,  siamesischer,  birma- 

nischer,  indischer,   armenischer,   georgischer   etc.   Legenden   und 
durch  vortreffliche  Abbildungen   hat   er  seine   Münzbeschreibung 

nicht   nur  dem  Forscher,  sondern    auch    dem  Laien  verständlich  zu 
machen  gCWUSSl 

Bei  der  Anordnung  des  Stoffes  hat  sich  der  Verfasser  nur  von 
graphisch  -  historischen  Gesichtspunkten  leiten  lassen.  Die 
.Münzen  der  einzelnen  Länder,  welche  nach  ihrer  geographischen 
in  gewissen  Hauptgruppen  vereinigt  wurden,  sind,  gleichviel, 
ob  sie  von  nationalen  Herrschern  oder  von  den  europäischen  Mutter- 
ländern ausgingen,  chronologisch  zusammengestellt.  Nur  die  Münzen 
der  älteren  mohammedanischen  Dynastien  ,  deren  Länder  nicht 
selten  in  drei  Welttheilen  lagen,  sind  am  Schlüsse  des  Kataloges 
als  Anhang  beigefügt.  Für  einen  gewöhnlichen  Auctionskatalog 
mag  die  Aneinanderreihung  des  Yerkaufsmateriales  ziemlich  gleich- 
gültig erscheinen,  wenn  nur  die  Auffindung  der  einzelnen  Suiten 
und  Münzen  dadurch  überhaupt  ermöglicht  wird.  An  eine  Arbeit 
von  der  Bedeutung  der  Vorliegenden,  welche  voraussichtlich  Jahr 
zehente  hindurch  von  Forschern  und  Sammlern  vielfach  benützt 
werden  wird,  kann  man  in  Betreff  der  systematischen  Eintheilung 
di's  Stoffes  höhere  Anforderungen  stellen.  —  Die  numismatische 
Systematik  hat  nicht  nur  die  territorialen  und  historischen,  sondern 
auch  die  sprachlichen  Forschungsgebiete  möglichst  genau  abzu- 
grenzen. Nach  diesem  Gesichtspunkte  ist  eine  vollständige  Tren- 
nung der  eigentlichen  orientalischen  Münzen  von  den  Colonial- 
münzen  und  den  von  europäischen  Herrschern  geprägten  .Münzen 
mit  occidentalischem  Typus  unbedingt  nothwendig.  Ebenso  uner- 
lässlich  erscheint  es,  die  orientalischen  Münzen  nach  Sprachgruppen, 
deren  vielleicht  acht  bis  zehn  genügen  dürften,  untereinander  ab- 
zugrenzen. Uie  weitere  Eintheilung  mag  sich  dann  nach  territo- 
rialen und  historischen  Gesichtspunkten  gliedern. 

Der  vorliegende  Hand  umfasst  B815  Nummern,  welche  in 
folgender  Weise  gruppirt  erscheinen  :  I.  A  u  s  t  r  a  I  i  e  n  mit  seinen 
zahlreichen  Token     1  —309). 

IL  In  Asien  beginnt  die  Münzieihe  im  Südosten  mit  den 
Sundainseln  und   endigt   im    Südwesten    mit    Arabien.    Den    Anfang 


170 


■ 


machen   daher  die  dermaligen    niederländische] 
(301—912),  und  zwar  folgen    in   chronologischer  Reihe   die  u 
nalen  und   die  Colonialmünzcn   von  Java,  Madura,  Sumal 
koten.  Bangka,  Borneo,  Celebea  n.  s.  w.    Dnl 
mit    altjavanischen,     inalayischei  Bchen    nnd    chinesig 

enden  versehen  sind,  sowie  unter  den  Letzl  -  -  zahl- 

reiche    Stückt- .     die   bei   Milliers   und   Nenmann    fehlen.    11;. 

d   die   benachbarten   P  h  ilippi  n  i 
nur    spanische    Colönialmiinzen    bekannt    sind.    Zahlreich    ist    die 
Münzreihe   von  Japan    936     1125  .    die  vom  Jahn 
unsere  Tage  reicht,  an  welche  sich  jene  von   Korea  (1126     1142 
anschliesst,  die  den  i  durch  Reichthum  und  Si 

i  glänzenden  Münzsuite  von  China    1143 
jtcn   Pu,  welche  den  eii  end  Jahre  vor  Chris! 

renden  Dynastien  zugeschrieben  werdei  Theil 

der  älteren  Schwertmunzen  sind  unstreitig  Erfindungen   und   I 
Restitutionen  aus  der  neu<  achtet  um1 

Fonrobert's  Sammlung  eine  beinahe  ununterbroc 
jährige  Münzreihe.  \  Bind  die 

abgebildet  Millier  und 

Chandoir    nicht    zugänglich  dbuch    zum    B 

dienen    kann.    Den   -  bilden  di< 

münz»  be  nach  ihren  Haupttypen  in  acht  Gruppen  vertheilt 

siml ,  und  tut-  britis  unialmünzen  \  on  II 

graphisch  und  sprachlich  h  an  die  chinesischen  Mü 

jene  von  Hinterindien ,  und   i 

tlit-    einen    Zeitraum    von    mehr  als    vierhundert    .Jahren    uuil'.i 
jüngeren  Datums  sind  die  . Münzen   voii  Kambodscha    2154 
Siam  der  Halbinsel   Malakka  und  von 

Kinn.  .  Von  den  polyglotten  Legenden 

Münzreihen   siml   gleichfalls   zahlreiche  Facsimile   di  bei- 

ien.       1 1  Gebiet  der  .Münzen  V  o  rd  eri  n  d 

denen    tlie   Sammlung  1688  stücke   enthält,  ist    nach   vier  Haupt- 
gruppen  vertheilt.  Die  erste  Gruppe  umtasst  die   noch   übri$ 
bliebenen  selbstständigen  Sts  pal   und   Kaschmir 

ii".  Hierauf  folgen  die  britischen  Besitzun  11   l>is 

.  die  sehr  reich  vertreten  sind.    Die  Aneinanderreihung 
nationalen     Staaten     Indiens      2S91  dürfte     w< 


.ie  Literatur. 


171 


•  ■•lier  noch  Sammler  befriedigen.  Voran  stehen  die  mohamme- 
danischen Solthans  von  Hindustan,  deren  Reihe  mit  dem  Babariden 
Schah  Bahadur  im  Jahre  1858  abschliesst,  dann  folgen  die  andern 
nationalen  Staaten  Hindustans,  die  mit  Rücksicht  auf  die  englische 

Herrschaft  in  einverleibt»'  Schutz-  und  Bundesstaaten  eingetheilt 
sind.  In  jeder  Gruppe  sind  die  einzelnen  Staaten  alphabetisch  an- 
einander gereiht.  Mit  den  portugiesischen  Besitzungen 
bis  3974  und  den  französischen  Colonien  (3975— 3'.i(.>^  schliesst 
die  Reihe  der  indischen  Münzen.  Vom  Standpunkte  der  wissen- 
schaftlichen Systematik  zerfallen  die  indischen  Münzen  in  nationale 
und Colonialmünzen,  Erstere  wieder  in  jene  der  mohammedanischen 
und  der  Hindustaaten.  Durch  diese  Eintheilung  sind  die  indischen 
Münzen  sprachlich  und  historisch  gesondert.  —  Von  den  grossen 
Gebieten  Centralasiens  sind  Afghanistan  (3999 — 3030),  einige 
Staaten  von  Turkestan  (4031—4047),  de  dem  grossen  Czaren- 
reiclie  einverleibten  Gebiete  von  Sibirien,  Georgien  und  Kanka- 
sien  (4048—4434)  und  endlich  Persien  (443") — 4833),  dessen  Münz- 
reihe mit  den  S.issaniden  beginnt,  durch  zahlreiche  und  selten»; 
Münzen  vertreten.  Die  türkischen  Besitzungen  in  Asien  (4834 
bis  500|):  Armenien.  Kurdistan,  Anatolien,  Syrien  und  Arabien 
bilden  den  Scliluss. 

III.  Weniger  mannigfaltig  sind  die  Münzen  Afrika's,  die  in 
zwei  grossen  Gruppen  vorgeführt  werden,  von  denen  die  Erste  die 
nationalen  Münzen  5005 — 5892)  der  türkischen  Provinzen  und 
Schutzstaaten:  Aegypten,  Tunis  und  Tripolis,  der  französischen 
Colonie  Algier  und  des  Kaiserreiches  Marocco  enthält,  während  in 
der  zweiten  Gruppe  die  Münzen  der  Colonien  und  der  nach  euro- 
päischem Fnsse  eingerichteten  kleinen  Republiken  <>s;-  und  Süd- 
Afrika' 8  beschrieben  sind. 

IV.  Die  alten  nio  h  ammedanis  c  hen  Dy  nasti  en  Europas, 
Asiens  und  Afrikas,  mit  Ausnahme  der  indischen,  malay'schen  und 
persischen  Dynastien,  sind  in  der  vierten  Abtheilung  (6164—6747) 
vereinigt.  Diese  l'arthie  ist  zwar  verhältnissmässig  schwächer  ver- 
treten. .Ms  die  anderen  Abtheilungen,  sie  enthalt  aber  dennoch  die 
ansehnliche  Zahl  von  583  Nummern. 

Im    Anhange    (6748—6815)    sind    einige    Nachträge,     sowie 

verschiedene  auf  den  Orient  sieh  beziehende  Privatmedaillen  auf- 
gezählt. 


172 


Numismati.-che  Literatur. 


' 


Aus  dieser  Inhaltsanzeige  ist  ersichtlich,  dass  sich  der  letzte 
Band  in  Betreff  der  Reichhaltigkeit  seines  Inhaltes  den  Vorgängern 
würdig  anschliesst,  die  er  in  Hinsicht  der  Ausstattung  noch  über- 
trifft, denn  es  rinden  sieh  nicht  nur  die  bei  den  früheren  Bänden 
venuissten  Notizen  geographischen,  historischen  und  metrologischen 
Inhalts,  sondern  auch  die  Zahl  der  Tafeln  44)  ist  für  einen  Anc- 
tionskatalog  ungewöhnlich  reich.  Berr  Weyl,  der  ein  ausführt 
Inhaltsverzeichniss  zu  sämmtlichen  drei  Bänden  demnächst  zu 
liefern  beabsichtigt,  hat  durch  diesen  Katalog  dem  Begründer  und 
dem  Beschi  eiber  dieser  kolossalen,  einzig  in  ihrer  Art  dastehenden 
Privatsammlung  ein  bleibendes  Denkmal,  den  Freunden  der  Numis- 
matik aber  ein  vortreffliches  Handbuch  der  aussereuropäischen 
Münzgeschichte  geliefert,  das  von  nun  an  kein  Forscher  und  kein 
Sammler  auf  diesem  Gebiete  wird  entbehren  können. 

A.  P. 


2.  Revue  beige  de  numismatique.  Publice 
societe  Royale  de   numismatique  par  M.  Bf.  K.  \.  Chalon  et   1. 
Coster.  Trente-quatrieme  annee.  lv7>  S.  51ö.  s.  Bmxellec 

A.  Van  den  Peereboom:   Kssai  de  numismatique  Yproise 
[2  .  Bildet  den  Schluss  der  schon  in  den  früheren  Jahrgäi 
begonnenen  Monographie  der  Numismatik  Vperns. 

('.  Vau  Poteghem:  Pions  historiques,  ou  desques  en  bois 
frappes  coiume  des  uiedailles   p.43 — 50  .  laue  Portsetzung  der  von 
Dirks  und  Nahuvs  in  der  Revue  veröffentlichten  Serien  geprea 
Holzmedailloiis.  Denselben  Gegenstand  behandelt  auch  M.  tfahuya 
in  einem  späteren  Artikel    p.  402    -40o  . 

M.  Nahuys:  Medailles  et  jeions  inedits  p.  öl-  -146).  Auch 
dieser  Artikel  bildet  den  Schluss  einer  bereits  früher  begonnenen 
Arbeit,  und  enthält  die  Beschreibung  von  35  unedirteu,  die  nieder- 
ländischen Provinzen  betreffenden  Medaillen  und  Jetons. 

A.  L. :  Des  Deniers  d'Arnot  d'Alost  p.  147 — 151).  Der  Ver- 
fasser sucht  nachzuweissen,  dass  jener  strittige  Denar  der  flandri- 
schen Serie,  den  Serrure  (Revue,  1877,  p.44:5i  Arnold  von  Dänemark, 


Nur:  i'ar.  -I 

dem    Neffen   <  ten,    zuwies,    einem   anderen   Arnold 

XI.  Jahrhunderts,    und    zwar   wahrscheinlich   Arnold  I! 
Ondenarde,  dem  vom  Grafen  Balduin  von  Lille  bestellten) 
Emhain,  herrühre. 

L.  De  sc  h  a  in  |' -  de  Pas:  Les  monnaies  de  fiandre  pendant 
la  periode  des  troubles  des  pays-bas    1577 — 1584 

.in  dir  flandrische  Münzgeschichte  bo  viele  schätzens- 

uerthe  Aufklärungen  verdankt,  behandelt  in  diesem  Artikel  die 
während  der  Unabhängigkeitskriege  1577 — 1584)  von  den  flandri- 
schen Staaten,  vom  Herzoge  von  Alenc.on  als  Grafen  von  Flandern 
und  von  den  Städten  Brügge  und  Gent  ausgegangenen  Münzen. 

Baron    B.     de    Kühne:    Timeiiothyr.se    (p.  234      _'."»•;.     An 

Beschreibung  von  vier  noch  unedirten  Münzen  knüpft  derVer- 

:   eine    höchst  schätzen swerthe  Abhandlung  über  die   innere 

und     äussere  Geschichte    dieser   kleinen   aber   interessanten  Stadt 

Lydiei 

G.  Vallier:  Medailles  historiques  de  Grenoble  (p.  257—273  . 
Der  unermüdliche  Monograph  der  Dauphine  beschreibt  abermals 
zwei  seine  Vaterstadt  betreffende  Medaillen,  die  zwar  den  deut- 
schen Sammlern  längst  bekannt,  in  französischen  Werken  aber 
unbekannt  waren. 

Sooft  van  Iddekinge:  Paderborn  (p.  274  —  276).  Behan- 
delt einen  zweifelhaften  bischöflichen  Denar  des  XIII.  Jahrhunderts 
mit  dem  Namen  Heinrich. 

De  Schodt:  Mereaux    de    bienfaisance ,    ecclesiastiqu« 
religieux  de  la  ville  de  Bruges   )>.  293—  376  .  Die  fünfte  Fortsetzung 
und   zugleich   der   Schluss    dieser   sorgfältig  gearbeiteten    Mono- 
graphie, deren  Werth  durch  ein  beigefügtes  ausführliches  Register 
erhöht  wird. 

('.  Picqu6:  Desvieux  mattres  d'orfeverie  en  allemagne  et  de 
l'authenticite  des  medailles  d'Albert  Dürer  (p.  389  401  .  Ein  auf 
eingehenden  Studien  beruhender  Beitrag  zur  deutschen  Kunst- 
geschichte,   der  eine  erfreuliche   Vertrautheit  mit  der  deutschen 

Literatur  dociinientirt. 

IJ.  de  Könne:  Drachme  d'Aristarque,  roi  de  Colchide  p.  U)6 
i»is  in;.    Die  Beschreibung  und  Abbildung  einer  schon  bekannten 


174 


Numisi.-.atisehe  Literatur. 


aber  unvollständig  publicirtcn  Drachmi  .  an  welche 

Verfasser  interessante  historische  und  numismatische  ßemerkui  s 

knüpft. 

A.  Brichaut:    Numismatique  öiamoise    p.  417—  ; 
Nachrichten  über  «la*  dermalige  Münzwesen  von  Siam. 

R.  Chalon:  Numismatique  de  Waterloo    p.  421 — U-'J  .  Eine 

Aufzählung  und  Beschreibung  Medaillen  und  Jetons ,  durch 

welche    dei    ^                  '      irloo  in    den   verschiedenen    Ländern 
Europas  gefeiert  wurde. 

A.   Brichaut:    Jetons    <!»•    numismates     p.   4A 
knüpfend  an  einen  früheren   Artikel  eichen  Inl 

gibt  Brichaut  die  Beschreibung  zahlreicher,  zu  Ehren  von  Numis- 
matei  spricht  dies  o  den  näcl 

Heften  fortzusetzen. 

Die  über£  unter  der 

Rubrik  Correspondance    p.  152  und  15 

-17:;.  275     271 
uns  nicht.  <li«'  einzelnen Mittheilunj  izählen,  wir  )>« 

ans  daher,  nachstehend  <ii»'  I  a  Jahrgai 

zeigten  und  besprochei 

A.  E  ngel:   l  len  ir   ü   la    nuiuismatfqi  • 

l'Alsace.  8.  Mulhnusi 

^  c  li  1  n  in  b 
8«.  Paris  L877. 

H.  Lavoix:  Monnaies  :'i   I-  Syrie 

par  les  Croises.  8°.  Paris  is77. 

E.    \  .i  ii    II  cii  de:    Supplement   ä   la   Numismatique    lilloise 
(quatrieme  partie  i  8.  Lille  1877. 

II.  Eltz:  ipdt  de  monnaies   du  XV.    si 

decouvert  ä  Clemency.  8.  Luxembourg  1*77. 

A.  de  Schodt:  Confrerie  de  Notre-Dame  de  l'Arbre  - 
Bruges.  8.  Bruges  1^77. 

A.    Boutkowski:    Dictionnaire   numismatique   pour   - 
aiix  amateurs,  experts   «-t  acheteurs  <l<-  medailles  romaines  impe- 
riales et  grecques  coloniales.  8,  Leipzig  1*77. 


Numismatische  I.i 


175 


A.  W.yl:  I>i«'  Jules  Fonrobert'sche  Sammlung  übe 
.Münzen  und  Medaillen.  8.  Berlin  1877  und  I  inde. 

A.  de  Mark  oft':  Lea  monnaies  <l<is  rois  parthes;  Supplement 
ä  l'ouvrage  de  M.  le  -ch-Osten.  8.  Paris  i 

A.  C.  Teixeira  de  Aragao:  Descripgao  general  e  histo- 
rica  das  moedas  eunhadaa  en  nome  .los  reis,  regentes  e  governa- 

-  de  Portugal,  s.  Lisboa  1877. 

C.  Kmiz:  Le  Coliezioni  Cumano.  8.  Trieste  1877. 

J.  Fried laender  und  A.  Sallet:  Das  königliche  Münz- 
kabinet  in  Berlin.  8.  Berlin  1878 

Langier:  Etüde  sur  les  monnaies  frappees  ä  Arles  depuis 
Constantin  1.  Gr.  jusqu'ä  la  ohute  de  l'empire  d'Occident.  8. 
Tours   1877. 

A.  Lemaitre:  Les  Lettres  0.  B.  des  legendes  monetaires 
du  Bas-Empire.  8.  Paris  L877. 

Madale  na  e  G.  Morchio:  Tavole  sinottiche  nnmmografiche 
della  rep.  di  Venezia.  4.  Venezia  1878. 

W.  Frohner:  Numismatique  antique.  4.  Paris  1878. 

<;.  Schi  um  berger:  Numismatique  de  l'Orient  latin.  4°. 
Paris  Isis. 

Ch.  Even:  Le  Jetonophile  8.  Saint-Brieuc.  1877. 

G.  Vallier:  Numismatique  merovingienne  de  le  Maurienne. 
's.  Maurienne  1878 

Die  Separatabdrücke  der  in  den  numismatischen  Zeitungen 
veröffentlichten  Artikel  sind  hier  nicht  aufgezählt.  Von  nachfolgen- 
den periodischen  Erscheinungen ,  welche  sich  ganz  oder  nebenbei 
mit  Numismatik  beschäftigen,  sind  [nhaltsanzeigen  angegeben: 

M  e  1  a  n  g  i  i  in  i  s  in  a  t  i  q  u  e .  publies  par  F.  de  Saulcy 

et  A.  de  Barthelemy.  B.  Paris  1877. 

Münzstudien.  Eierausgegeben  von  G.  Grote.  IX.  Hand.  8. 
Leipzig  1877. 

I)  1  ;i  t  r.  «•  r  f  ü  r  M  ü  n  z  fr  e  u  n  de.  Herausgegeben  von  EL  Gl 
14.  Jahrgang.  1".  Leipz 

Barzfeldt:  Numismatic  oircular.  8.  Philadelphia  1877. 


176 


Numismatische   Literatur. 


Anna]  es    de    la    societe    archeologique    de    Namur. 
Namur.  1817. 

Zeitschrift  für  Numismatik.   Redigirt   von  A.  v.  »Salier. 
5.  Band.  8»  Berlin  1877. 

Numismatische    Zeitschrift.    Herausgegeben   von   der 
numismatischen    Gesellschaft     in    Wien.      Neunter    Jahr_ 
Wien  1877. 

The  canadian  antiquarian.  Vol  VI.  Montreal  1878. 

Anuaire   de   la  Suciete  Franchise  de  numismatique  et  d'ar- 
cheologie.  Ilde  Serie,  tome  1.  8».  Paria  1877. 

Comptes  rendus  de  la  Societe  fran$aise  de  numismatique  et 
d'archeologie.  •J,lr  S6rie,  tone-  1    8.  Paris  1  - 77 . 

The  n  u  niismatie  Chronic!  e.  Edited  by  J.  Evans,  W.S.  W. 
Vaux  etc.  s.  London  L877. 

Memorial    numismatico    espanol    por    D.    Alvaro    Camp  an  er 
y  fuertes  etc.  Tonn»  IV.  8°.  Palms  Lfi 

Nu  in  i  sniat  isc  h  -  sp  h  ra  gisti8che  r  A  n  ze  iger  von  Walte 
und  Bahrt'eldt.  9.  Jahrgang.  8».  Hannover  1877.  A.  P. 


3.   Blätter    für    Miinzfreunde.    Herausgegeben    von    II.    ßn 
XIV.  Jahrgang.  I.  Leipzig  1877.    Nr.  65  -72,  p 

Von  selbständige!  n  Arbeiten   Bind  in  diesem  Jahr- 

gange  hervorzuheben:    Die    Portsetzung   des   schon    im  Vorjahre 
onnenen  Aufsatzes  über  Marken  und  Zeichen  der  Stadt  Leipzig 
(p.  526,  550,  557,  ■">•<  mi  .    Das  königliche  Hannovei 

Münzkabinet  (p.  529).  Chinesisches  Münz-  und  Geldwesen    p. 
Th.   Stenzel:   Der  Münzfund   von   Krosigk     p.  538,   546).    Dr.   St.: 
Bronzemedaille  auf  Alfonso  de  Valdes  1531   fp.  547).  Th.  Stenzel: 
Münzfunde  auf  dem  Wolfsholze  Köhler:  Brakteatenfund 

bei  Altenburg  a.  d.  S.  (p.558  .  Ad.  <;iat/,:  Der  Münziund  in  Beyers- 
dorf (p.  562,  565).  ('.  F.  Gebert:  Münzfund  in  Baiern  (p.571).  H.  <;.: 
Die   Münzen  der   Herren   von   Rappoltstein     p.  577).    Th.  Stenzel  - 
Der   Mascheriner   Thalerfund     p.    585).    Woll  :    Die    Braunschwi 
Lüneburg'schen    Gutegroschen   mit    dem  Wappen    der   Grafschaft 


Numismatische  Literatur. 


177 


Lauterberg    p.  590).    ö.  M.:  Dornburg  Münzstätte  zur  Kipperzeit 
(p.  597  .  M.  Schmidt :  Camin  oder  Sachsen?   p.  Ö98). 

Nebst  zahlreichen  Miscellen  linden  sich  in  diesem  Jahrgange 
kurze  Nekrologe  auf  Leop.  Freiherrn  von  Ledebur  (gest.  17.  No- 
vember 1877),  auf  Karl  Bayer  in  Warschau  gest.  December  1877  . 
Theodor  Merzdorf  (gest.  21.  März  1877)  und  G.  M.  ( !.  Wasch  i 
28.  Juni  1878),  endlieh  Anzeigen  und  Besprechungen  der  schon  im 
Inhaltsanzeiger  der  Revue  beige  erwähnten  Werke  von  A.  Kugel, 
A.  Boutkowski,  .1.  Priedlaender  und  Sallet,  C.  Kunz,  (4.  Vallier, 
Ch.  Even,  6.  Schlumberger,  Madalena  e  Morchio,  W.  Fröhner  und 
zahlreicher  Auszüge  aus  numismatischen  und  archaeologi sehen 
Sammelschriften. 

Von  selbstständigen  Werken  sind  noch  zu  erwähnen: 

.1.  Bender:  Beiträge  zur  Geschichte  des  preussischen  Geld- 
und  Münzwesens.  8.  Brunnsberg  1878. 

A.  d'Affry  de  la  Monnoye:  Les  jetons  de  l'echevinage 
Parisien.  Fol.  Paris  1878. 

H.  Hoffmann:  Les  monnaies  royales  de  France  avec  iudi- 
cation  de  leur  valeur  actuelle.  8.  Paris  1878. 

Lenörmant:  La  monnaie  dans  l'antiquite.  8.  Paris  1878. 

A.  P. 


4.  Das  Buch  der  Schrift.  Enthaltend  die  »Schriften  und  Alphabete 
aller  Zeiten  und  aller  Völker  des  gesammten  Erdkreises.  Zusammen« 
gestellt   und   erläutert   von   Karl   Faulmann.  s.Wien   1878.     Xll 

und  -21-2  8. 

Wenn  auch  die  vorstehende  Arbeit  die  in  diesen  Blättern 
vertretene  Wissenschaft  nicht  unmittelbar  berührt .  so  ist  doch  die 
Schrittkunde  für  jeden  Nuuiisinaten .  namentlich  für  jene,  die  sich 
mit  orientalischer  oder  altnordischer  Münzkunde  beschäftigen,  eine 
80  wichtige  Bilfswissenschaft,  dass  wir  68  nicht  unterlassen  können, 
auf  dieses  mit  grossem  Geschicke  zusammengestellte  und  mit  wahrer 
Munificenz  ausgestattete  Werk  aufmerksam  zu  machen.    Die  k.  k. 

Bof-  lind  Staatsdruckcrei  in  Wien,   deren   reicher,    im  Interesse  der 

Wissenschaft  angesammelter  Typenschatz  weltbekannt  ist,  suchte 
denselben  in  gemeinnütziger  Weise  zu  verwerthen  und  hat  Herrn 

12 


178 


Numismatische  Literatur. 


Karl  Faulmann  in  Wien  mit  der  Zusammenstellung,  Ordnung  und 
Beschreibung  der  Alphabete  betraut.  Wir  müssen  eine  kritische 
Besprechung  dieser  jedenfalls  sehr  verdienstvollen  Arbeit  den 
eigentlichen  Fachmännern  :  den  Schriftkundigen,  den  Palaeographen 
und  Philologen  überlassen,  und  begnügen  uns  nur  darauf  hinzu- 
weisen, da.ss  die  Forschungen,  welche  die  Numismatik  auf  dem 
Gebiete  der  .Schriftkunde  zu  Tage  gefördert  hat  —  wir  verwi 
beispielsweise  auf  die  kanaanitischen .  nabathäischen  und  alt- 
indischen Schriften  —  vom  Verfass  haft  berücksichl 
wurden.  A.  P. 


5.  The  lmmismatic  Chronfcle  and  Journal  of  tue  nnmisniatic 

Society.  New  Beri<  -  Vol  XVI  8°.  401  8S.  XII  Taf. 

I.  Percy    G  ard  ner.    Sicilia 

Diese  Studien    sind    dem  Versuche   gewidmet,    i  rinde 

festzustellen,  in  welcher  die  Münzen  der  einzelnen  Städte  Siciliens 
geprägt  wurden.  Der  Verfasser  hält  sich  dabei  an  die  politische 
Beziehung,  die  der  Typus  der  Münze  zu  irgend  einer  besonderen 
Periode  hat,  an  den  mythologischen  Charakter  und  den  Kunst 
desMünztypus,  an  die  Ergebnisse  epigraphischer  Forschungen,  an  die 
Fabrik  der  Münze  und  den  Münzfuss,  nachd  wurde 

und   erläutert  in  mehreren  Abschnitten  die  überzeug  Resul- 

tate, welche  die  aufmerksame  Beachti  Anzeichen  bieten. 

II.  III,  IX.  Frederic  W.  Ifadden.  Jüdische  Numisma- 
tik. An  die  in  früheren  Jahrgängen  veröffentlichten  Supplemente 
zur  Geschichte  (\vs  jüdischen  .Münzwesens  und  der  Münzen  des  alten 
und  neuen  Testamentes  anknüpfend,  bespricht  der  Verfasser  auf 
s.  16—70  die  in  Palästina  zur  Erinnerung  an  die  Eroberung  Jerusa- 
lems geprägten  Münzen  und  die  in  Jerusah  :aiser- 
liehen  Colonialmünzen ;  auf  S.  9  die  im  alten  Testamente  und 
auf  S.  177 — 234  die  im  neuen  Testamente  vorkommenden  Münzen. 

IV.  J.  FercL  Neck.  Einige  Bemerkungen  über  die 
Tower-Silbermünzen  Carl  I..  ihre  Seltenheit.  Beschaf- 
fenheit und  ihre  Münzseichen  p.  133  -149).  Die  unter 
Carl  I.  in  den  verschiedenen  Münzstätten  geprägten  Silbermünzen 
bieten  eine  grosse  Mannigfaltigkeit  bezüglich   ihrer  Typen    dar.  In 


Numismatische  Literatur. 


179 


der  vorliegenden  Abhandlung  werden  die  allmäligen  Aenderungen 
die  das  Gepräge  der  im  Tower  vom  28.  März  L625  bis  30.  Januar 
1648  geprägten  Silbermünzen  dieses  Königs  eingehend  besprochen. 

V.  A.  B.  Creeke.  Unedirte  Varietäten  von  angel- 
sächsischen und  englischen  Münzen  (p.  150—152),  be- 
schreibt Pennies  von  Ecgbeorth  (800—837),  Anlaf  (941- 
Edred  (946—955),  Edgar  (959— 975),  Knut  (1016— 1035),  Harold  I. 
(1035—1040),  Richard  IL  (1377—1399),  Carl  I.  (1625—1646)  und 
einen  Sixpence  von  Jakob  I.  (1602—1625). 

VI.  J.  H.  Lefroy.  Die  Münze  mit  dem  Schweine  der 
S  om  ersinseln  (p.  153—157).  Die  Virginia-Compagnie  in  Lon- 
don, welcher  von  Jakob  I.,  1»>12,  ein  Privilegium  für  Bermuda 
ertheilt  worden,  Hess  Stücke  zu  12  und  6  Pence  prägen,  welche 
zur  Erinnerung  an  die  ungeheuren  Heerden  von  Borstenvieh,  die 
auf  den  Somersinseln  angetroffen  wurden,  auf  der  einen  Seite  ein 
Schwein  auf  der  anderen  ein  vollsegelndes  Schiff  zeigen. 

VII.  Henry  H.  Henfrey.  Ergänzende  Note  zu  den 
Medaillen  der  Flotte  zur  Zeit  der  Volksherrschaft 
(p.  158—160). 

VIII.  De  metriu«  Jan  Ghica.  Michael  V.,  genannt 
der  Brave,  Fürst  der  Walachei  1593—1601  (p.  161— 176). 
Das  britische  Museum  besitzt  eine  aus  der  Pulszki'schen  Münz- 
sammlung herrührende  Klippe  dieses  Fürsten,  dessen  Leben  und 
Wirken  von  dem  Verfasser  historisch  entwickelt  wird. 

X.  W.  S.  W.  Vaux.  Instruction  über  einige  Far- 
th i n g s  J a k o b  I.  enthalten  in  der  B  o d  1  e i a n  Bibliothek 
zu  Oxford  (p.  235-  246). 

XI.  H.  S.  Gill.  Token  Devonshires  des  XVII.  Jahr- 
hunderts die  nicht  in  Boyne's  Werk  beschrieben  sind 
fp.  247— 26<>)  enthält  die  Beschreibung  von  88  in  dem  angeführten 
Werke  nicht  enthaltenen  Token  verschiedener  Städte  jener  Graf- 
schaft. 

XII.  Stanley  Dane  Poole.  Das  orientalische  (abi- 
net in  Kopenhagen  (p.  267 — 271)  beschreibt  einige  seltene 
orientalische  Münzen  des  damischen  Cabinets. 


180 


Numisir.itische  Literatur. 


XIII.  Barcley  V.  Head.  Ueber  einen  neuen  Fund  von 
Staters  von  Cyzicus  etc.  (p.  277—298).  Dieser  über  Smyrna 
bekannt  gewordene  Fund  enthält  27  verschiedene  Typen,  welche 
dem  Verfasser  Gelegenheit  bieten,  die  Periode,  in  welcher  Cyzicus 
seine  berühmten  Steter  prägte,  zu  erörtern. 

XIV.  Percy  Gardner.  Die  Zeit  der  Münzen  Mastis 
und  anderer  Münzen  von  Thae  299—306).  Im  briti- 
schen Museum  befindet  sich  eine  Tetradrachme  eines  thracischen 
oder  epirotischen  Königs  Mostis.  über  welchen  die  Geschichte 
schweigt.  Eine  aufmerksame  Prüfung  dieses  Stückes  mit  dem 
Kopfe  des  Königs  im  Avers  und  der  Pallas  und  der  Nike  im  Revers 
und  der  Inschrift:  BAZIAEHZ  MOZTIAOZ  Em  ZA- 
AAAOY  ETOYZ  AH,  hat  den  Verfasser  erkennen  las 
dasselbe  eine  überprägte  Tetradrachme  der  Insel  Thasos  mit  der 
bekannten  Legende:  HPAKAE0Y3  ZHT  H  POZ  OA  ZI  H  N 
sei.  Der  Verfasser  linder  darin  gewissermassen  einen  Nachweis, 
dass  die  Münzen  von  Mostis  und  jene  von  Thasoa  gleichzeitig  im 
Umlaufe  waren  und  kurz  nach  einander,  etwa  im  III.  Jahrhundert 
v.  Chr..  geprägt  worden  sein  müssen. 

XV.  Derselbe.    Ein  Münz  verband    am    euxini  sehen 
Meere   (p.  30"i  Ans   ilnn  Umstände,  dass   die  Münzen 
Tomij  im  unteren  Moesien,  je  nach  ihrer  Grösse  and  ihrem  Gewichte 

■hiedene  Buchstaben  tragen,  folgert  di-v  Verfasser,  dass  diese 
den  Werth  der  Münze  bezeichnen,  und  daher  jene  ohne  Buchstaben 
die  Einheit,  jene  mit  B,  T  und  A  zwei-,  drei-  und  vierfache  dieser 
Einheit  darstellen.  Die  weiters  vorkommenden  Combinationen  AC 
und  AC  bezeichnen  stücke  zu  U/a  und  41/C-  Die  gleichen  Bezeich- 
nungen zeigen  die  Münzen  anderer  Städte  am  schwarzen  Meere 
jener  Zeit,  von  Olbia  im  Norden  bis  Archialus  im  Süden.  Daraus 
scheine  hervorzugehen,  dass  von  Marc  Aurel  bis  Philippuß 
.»■ewisse  Münzeinheit  bestanden  habe,  als  welche  nur  das  Aß  h 
sehen  werden  könne. 

XVI.  Henry  C.  R  i  c  h  a  r  d  t.  Bemerkungen  über 
Saulcy's  Werk :  Numismatique  de  la  Terre  Sainte  (p.  315 
bis  321)  macht  auf  einige  Mängel  aufmerksam,  welche  dieses  Werk 
enthält. 


Numismatische  Literatur. 


- 


XVII.  S.   S.   Lrv  -        krl    drs  Jahres  Fünf  (p 
erwähnt    eines    in    Jerusalem    im    Winter    L873 — 7[    gefundenen 
Shekel's  mit  der  Zahl   3  W.  das  isr  "'•  ^er  erste  der  bishei  bekannt 
geworden. 

XVIII.  Em  est  H.  Wille  tt.  Fund  sächsischer  Pennies  in 
London  1872  p.  323—394).  Aus  diesem  reichen  Funde  sind 
2829  St.  vom  Verfasser  untersucht  worden,  welche  von  Ethelred  II. 

beginnend  l>is  in  das  XI.  .Jahrhundert  reichen. 

Besprechungen  von  neu  erschienenen  numismatischen  Werken 
und  Zeitschriften  sind  den  einzelnen  Vierteljahrheften  des  Chronicle 
beigefügt.  Den  Schluss  bildet  der  Bericht  über  die  von  der  numis- 
matischen Gesellschaft  in  London  1875 — 76  abgehaltenen  acht 
Sitzungen,  ein  Verzeichniss  der  Mitglieder  und  der  Cassaausweis. 

C.  E. 


Vu   The  Numismatic  Chronicle  and  Journal  of  tue  Nuinisniatic 
Society.  New   Series  1877.  Vol.  XVII.  So.  368  SS.  XI  Taff. 

I.  Baron  de  Koehne.  Drachmen  des  Aristarchos, 
Dynasten  von  Colchis(p.  1—10),  bespricht  zwei  Drachmen 
dieses  Dynasten,  mit  angeblich  abweichenden  Umschriften,  wovon 
eine  im  Berliner  Cabinet,  die  /weite  im  Besitze  Kabuli  Paschas  sich 
befindet. 

II.  und  X.  Frede  ric  W.  M  a  dde  n.  Christliche  Embleme 
auf  Münzen  Constantin  des  Grossen,  seiner  Familie 
und  seiner  Nachfolger  fp.  11 — 56).  Nach  einer  Einleitung,  in 
welcher  auf  ähnliche  Arbeiten  Feuardents  und  Cavedoni's  hinge- 
wiesen und  das  Vorhandensein  christlicher  Embleme  auch  auf 
früheren  römischen  Münzen  constatirt  wird,  bespricht  der  Ver- 
fasser  die    Regierungsperiode   Constantin   I..   die   Münzen   dieses 

Kaisers    und    Lucinius    I.     mir    Rücksicht    auf    ihre    verschiedenen 
enden,  dann.  S.  242—307,   die  Münzen  Constantin  II.   und  Con- 
stantin III.    und    die   Wandlungen,     welche    die   Umschriften    und 
Typen  derselben  allmälig  erfahren  haben. 


182 


III.  R.  W.  Co  eh  ran  Patrick.  Noten  zu  einer  Münz- 
geschichte Schottlands.  Der  Verfasser  beschreibt  eine  Reihe 
Medaillen  Jakob  I.,  Jakob  III..  Jakob  IV.,  J;ikob  V..  Marias  und 
Jakob  VI.  und  erörtert  die  Gelegenheit,  zu  welchen  dieselben 
geprägt  wurden. 

IV.  Richard  A.  Hoblyn.  Seltene  englische  im  Ringe 
geprägte  Münzen  (p.  73  und  74).  Enthält  die  Beschreibung 
einiger  Scheidemünzen  dieser  Gattung  von  Carl  II.  bis  Victoria. 

V.  J.  P.  Six.  Münzen  der  Satrapen  von  Kurien    , 

bis  89;.  In  dieser  Abhandlung  werden  einige  Stater,  deren  Emis- 
sionsstätten  bisher  unbekannt  waren,  den  Dynasten  von  Mylasa. 
Hecatomnos  und  seinen  Nachfolgern  zugetheilt 

VI.  Lord     Sei  bor ne.     Geber    einen     in     Black n 
(Hantsj  gemachten   Fund  römischer  Mit  uzen    p. 

Im  Jahre  187:}  wurden  im  Parke  von  Blackmoor,  wo  schon  früher 
wiederholt  Funde  von  römischen  Alterthümern  und  Münzen  gemacht 
wurden,  zwei  irdene  Töpfe  ausgegraben,  in  welchen  sieh  über 
2!>s<>2  Stück  römische  Münzen,  fast  durchwegs  Denare,  befanden. 

Der  Verfasser  gibt  zunächst  eine  [Jebersicht  der  vertretenen 
Kaiser,  aus  welcher  hervorgehoben  seiu  mag,  dass  von  Galli 
3175.  Salonina  331,  Victorinus  5450,  Tetricua  hup.  L0195,  Tetricus 
Claudius  Gothicua  1213,  Aurelianud  175,  Severina  14. 
Tacitus  2<»G,  Florianus  L8,  Probus  431  Stück  angetroffen  wurden. 
Von  vielen  Münzen,  die  ihrer  bisher  noch  nicht  bekannt  gewordenen 
Präge  halber  besonderer  Erwähnung  werth  schienen,  liefert  der 
Verfasser  zum  Schlüsse  seiner  Betrachtungen  ''int'  genaue  Beschrei- 
bung. 

VII.  Pen.  \Y.  Adams.  Ueber  dir  Zeit  der  Ausgabe 
einiger  Hand  eist  6  k  en  ,  enthält  die  Beschreibung  von  :;»'>  Token 
ohne  Jahreszahl  und  die  auf  riirecten  Informationen  beruhenden 
Angaben  der  Zeit,  zu  welcher  selbe  in  Umlauf  gesetzt  wurden. 

VIII.  Barclay  V.  Read.  Nachträge  über  den  Fund 
von  Statem  von  Cyzicus  und  Lampsacus  (p.  169— -176). 
Zti  den  von  dem  Verfasser  im  vorhergehenden  Bande  beschriebe- 
nen 56  Varietäten  dieser  Stater  sind  ihm  aus  demselben  Funde 
weitere  30  bekannt  geworden,  deren  Beschreibung  der  Artikel 
gewidmet  ist. 


Numismati  itur.  1ÖO 

IX.  J.  P.  six.  Bemerkungen  über  die  phön  icischen 
Münzen  (p.  177  -241  ,  Nach  einer  geschichtlichen  Einleitung 
über  die  phönicischen  Städte  Aradus,  Byblus,  Sidon  und  Tyrus, 
von  welchen  der  Verfasser  allein  Münzen  voraussetzt,  die  vor  der 
macedonischen  Eroberung  geprägt  wurden,  bespricht  derselbe  in 
umfassender  Weise  die  bisher  zum  Theile  durch  Brandis  bekannt 
ordenen  Münzen  der  genannten  Städte,  sowie  die  Münzen  von 
Palästina  jener  Epoche 

XI.  Kniest  II.  Will  f  t.  Neuere  Entdeckungen  von 
alten  britischen  Münzen  (p.  309—334).  Unter  280  Münzen, 
die  im  südöstlichen  Districte  Englands  bei  Bognor  neuerdings  auf- 
gefunden wurden,  waren  -_;.~>  bisher  noch  nicht  beschriebene  Typen 
vertreten  .  welche  der  Verfasser  in  zwei  (Truppen,  ausschliesslich 
britische  und  romano-celtische ,  eintheilt.  Der  Beschreibung  dieser 
Münzen  gehen  Analysen  einer  Anzahl  derselben  voraus,  welche 
interessante  Folgerungen  auf  die  Metall  -  Legirungen  damaliger 
Zeit,  zulassen. 

XII.  .lohn    Evans.     Drei    römische    Medaillons    von 
Posthumus,   Comodus  und  Probus  (p.   334 — 339).   Her   Ver- 
beschreibt  drei    Medaillons    seiner   Sammlung,    welche   ver- 
möge ihres  Gepräges  hohes  Interesse  bieten   und  bisher  nicht  edirt 
wurden. 

XIII.  ('.  T.  Ke  ary.  E  ntd  eckung  von  Mün  zen  Wi  Ihelm  I. 
und  II.  i  n   T  a  m  w  ort  h  3  16  . 

XIV.  Richard  A.  Hoblyn.  Silbermünzen  mir  dem 
Kiep  ha  nte  n  und  dein  Ca  stell  (p.  347 — 352),  besprich!  sieben 
Münzen  Carl  II    und  eine  Wilhelm  111.  dieser  Gattung-. 

XV.  Derselbe.  Münzen  mit  den  Federn  (p.  35'j  -357  . 
Die  Federn,  welche  um  L621  als  Münzmarke  angebracht  waren, 
erschienen  später  als  Zeichen,  dass  das  Silber  zu  den  Münzen  aus 
den  Bergwerken  von  Wales  herrührte. 

XVI.  Derselbe.  Englische  Zinnmünzen  (p. 

unter  Carl  11.    wurde   Zinn    zuerst   als    Münzmetall    verwendet.     Der 
Verfasser  beschreibt   kleine  Theilmünzen  .-ins  Zinn   dieses  Königs, 
dann    Jakob  II.,    Wilhelms    und   Marias.    1692    hörte    die   Zini 
münzung  auf. 


184 


Numismatische  Literatur. 


Zahlreiche   Besprechungen   und  Anzeigen    neu   erschien 
Werke  und  Zeitschriften,   die  Berichte   über  die  von   der  numis 
tischen    Gesellschaft    gehaltenen    acht   Monatssitzungen   und  über 
die  Jahresversammlung  (am  21.  Juni  1877),  der  Cassaausweis  und 
die  Liste  der  Mitglieder  schliessen  diesen  Band.  C.  E. 


7.  Zeitschrift  für  Numismatik,  redigirt  von  Dr.  Alfred  v.  Sallet, 
VI.  Band,  Berlin  18  3 

Julius    Priedlaender    bespricht    die   Erwerbuugei 
königl.    Münzkabinets  in  dei  Zeit  vom  t.  Januar  1877  bis 
L878  and  begleitet  die  hervorragenden  von  ihnen  mit  Erläuterun- 
gen; wie  wir  immer,  wenn  dieser  Meister  Beine  Stimme  erhebt, 
einen    Gewinn    unserer   Wissenschaft   und    auf  wahre   Belehrung 
rechnen  können,  so  ist   auch  dieser  Bericht  reich  an  Aufkläre 
und  Beobachtungen,  die  einem  ausgezeichneten  Materiale  entnom- 
men   sind;    thcils   phototypische    Abbildungen,   tbeila    < 
gelungene  Holzschnitte  stellen  uns  die  Bauptstücke  vor  A 
werden  besonders  hervorgehoben  ein  Doppelstater  von  Demetrius 
Soter    thronend.'  Demeter   -   Doppelfüllhorn)  und  ein  zweiter  von 
Tyms  aus  der  Zeit  der  Lagiden;  beide  deuten  auf  die  Absicht  für 
die  attische  und  ägyptische  Währung,   die  sich  in  Syrien  tral 
ausgleichende   Nominale   in   Gold   herzustellen;  ferner  ein   Deka- 
drachmon  von  Ftolemäus1  111.  Gemahn  Berenice,  ein  Tetradrachmon 
von  Ariarathes  VI..  Obolen   des   Arsaciden   Hyrodes,  eine   k 
Blassgoldmünze  von    Eion   Macedoniae,   dann  eine    unteritalische 
Silbermünze  mit  Eber  auf  der  Vs.,  dem  gleichen,  aber  verti« 
Bilde  auf  der  Rs.  und  den  Aufschriften  Pal.  .  und  Mol.  . ,  ein  Sl 
von  Tarent,   welcher  auf  der  Rs.  den  Taras  flehend  vor  dem  thro- 
nenden Poseidon  zeigt,  eine  kleine  Silbermünze  von  Naxus  Siciliae 
und  andere  Seltenheiten  von  Camarimi  (mit Künstlernamen  .  Pherae, 
Lasos  und  Olus,  beide  letztere  in  Kupier. 

Eine  Silbermünze   von  Carthago    mit   gewöhnlichem 
präge  hat  einen  aus  grossen  Perlen  gebildeten  Rand ,  abweichend 

von  dem  gezahnten  Rande   seleukidischer  und    römisch-republika- 
nischer   Münzen.    Eine    Colonialmünze    von    Colonia    Julia    Felix. 


teratur. 


% 


Ninive  aus  Elagabalus'  Epoche  und  eine  andere  von  Lipara  mit 
der  griechischen  Uebersetzung  für  Duumviri  ( A  Yo  A  N  A  P  :*;). 
eine  dritte  von  Ephesus,  welche  den  bisher  auf  Münzen  unbe- 
kannten Amtstitel  ixlaxonoi;  enthält,  sind  besonderer  Aufmerksam- 
keit werth. 

Für  die  Kunstmythologie  haben  die  Kekropsdarstellung  alten 
Stiles  auf  einem  Stater  von  Kyzikos,  jene  des  Philoktetes  auf  einer 
Silbermünze  von  Lamia  und  die  der  Agaue  mit  dem  Haupte  des 
Pentheus  (M.  von  Amastris  ,  grosse  Wichtigkeit,  ebenso  die  mytho- 
spsch  noch  nicht  erklärte  Darstellungeines  Herakles  mit  vier 
Armen  (M.  von  Baris  Lydiae,  Sept.  Severus)  und  jene  der  Stadt- 
göttin von  Docimae  um  aui  einer  Münze  dieser  Stadr  (Macrinus); 
sie  ist  neben  dem  grossen,  die  dort  berühmten  Marmorbrüche  an- 
deutenden Felsen  stehend  abgebildet. 

Auch  unter  den  römischen  und  mittelalterlichen  Münzen 
treffen  wir  stücke  ersten  Ranges,  wie  die  Goldmünze  der  beiden 
Tetricus.  Vater  und  Sohn,  mit  der  Hilaritas  Augg.  auf  der  Rück- 
seite, die  Silbermünze  Jakob's  II.  von  Cypern,  eine  Merovingische 
mit  dem  Königsnamen  Sunone  (Ablativ)  und  dem  Stadtnamen  von 
Cöln.  eine  karolingische  Ludwigs  des  Frommen  mit  dem  deutschen 
Namen  von  Strassburg  (Stratburgus),  den  Floren  des  L'do  von 
Norden  und  die  Goldmünze  von  .Johann  von  Wesemael  (Nieder- 
lande, XV.  Jahrhundert)  nebst  anderen  deutschen,  polnischen  und 
italienischen  Geprägen. 

Dr.  A.  Klügmann  behandelt  die  von  mehreren  Monetären 
gemeinsam  geprägten  Denare  der  römischen  Republik;  die  älteren 
zeigen  die  Namen  der  drei  Mitglieder  d^s  Oollegiums,  die  jüngeren, 
wenn  gleich  sie  ebenfalls  aus  drei  Beamten  bestanden,  nur  die 
Kamen  von  zweien  derselben.  Nach  den  Beobachtungen  des  Ver- 
fassers knüpfen  die  Gepräge  entweder  an  die  Tradition  an  oder 
suchen  allgemeine  Typen,  welche  zumeist  auf  die  Collegiaütät 
Rücksicht  nehmen,  bo  dass  diese  auch  im  Gepräge  nach  bestimm- 
ten nachweisbaren  Bezeichnungen  zur  Geltung  kommt:  specielle 
Familientraditionen  bleiben  auf  Collegial münzen  ausgeschlossen, 
sie  treten  nur  bei  solchen  Beamten,  welche  durch  Senatsbeschluss 
mit  Emissionen  zu  ganz  bestimmten  Zwecken  in  ausserordentlicher 
Weise  betraut  wurden,  hervor. 


86 


Numisi 


Die  gr  i  e  chi 8 c  h  e  n  M  ü  n  z  e  n  d  e  r  türkisch  e  n  D  y  n a s  ti  e 
der  Dan  ischm  ende  restituirt  Alfred  von  Sali  et,  an  eine  Ent- 
deckung Mordtmann's  anknüpfend,  indem  er  überzeugend  nach- 
weist, dass  die  gewöhnlich  dem  Eroberer  Constantinopels,  Muham- 
med  IL,  zugetheilten  grossen  Kupfermünzen  mit  griechischer  und 
arabischer  Aufschrift  dein  drei  Jahrhunderte  früher  lebenden  Malik 
Muhammed  Gazi  (1104— 1142/3  aus  der  genannten  Dynasl 
hören.  Eine  andere  von  Schlumberjrer  besprochene  Kupfermünze  von 
übereinstimmendem  Charakter  de  von  dem  Vorgänger 

dieses  Fürsten ,  Melek  Gazi  1086 — L104  .  einem  Verbündeten  Tan- 
kreds  (dessen  Münzen  jener  nachahmt  on  Mordtmann  erläu- 

von  einem  jüngeren  Gliede  derselben  !  mes  1156 

bis  117''>  ii.  —  In  der  unmittelbar  darauf  folgenden  Ab- 

handlung sucht  von  Sallet  aus  verschiedenen  Kupfermünzen  zu 
erweisen,  dass  die  kleinasiatische  Stadt  Ceramus  in  Carien,  wahr- 
scheinlich va\  Beginn  des  III.  Jahrhunderts  v.  Chr.  unter  dem 
Namen  Ptolemais  geprägt  habe;  vermuthlich  sei  sie  in  d<-> 
Lysimachus  Gewall  and  von   ihm   gezwungen  worden,   zu 

Ehren  Beines  Schwi<  -  hwä 

Philadelphia    oder   Ceraunus     den   Namen    Ptolem; 
nehmen-,  damit  falle  sowohl  die  frühere  Bestimmung  auf  das  Ptole- 
mais  dr>   Strabo    in    Pamphylien,  kleineren 
Nominales  auf  einen    thracischeu    Köi 

diese  Bestimmung  hält  J.  Friedlaender  im  folgenden  Hefte  des- 
selben Bandes  d  m-  Zeitschr.  t'.  Num.  [VI,  S.  239  f.  die  von  ihm 
frühe)-  gegebene  auf  Ptolemais  Pamphyli  ie  mit  entscheidenden 
Gründen  aufrecht. 

Alfred  v.  Sallet  bespricht  weiter  anter  dem  Titel  „Zur 
römischen  Numismatik"  eine  falsche  Goldmünze  des  Sextus 
Pompeius  in  Gotha,  bezieht  den  Kopf  der  PIETAS  auf  den 
Mittelbronzen  des  jüngeren  Drusus  nach  der  Analogie  diu-  von 
Kaiser  Claudius  in  Kreta  geprägten  Münzen  auf  Antoiiia.  die 
Schwiegermutter  desselben  Drusus  und  sucht  die  gallischen  Billon- 
denare,  welche  des  Victorinua  Namen  mit  des  Marina  Porträtkopf 
verbinden,  aus  den  historischen  Verhältnissen  und  Trebellius'Nach- 
richteu  zu  erklären. 

F.  van  Vir  uten,  über  eine  seltene  byzantinische 
Münze,  publicirt  ein  zweites  Exemplar  der  von  Sabatier   II,  205 


Numismatische  I.i 


m 


mitgetheilten  bisher  als  Unicum  betrachteten  Billonmünzen  von 
Johann  II..  welche  diesen  auf  der  Vs.,  zwei  Prinzen  auf  de 
zeigt,  von  deren  Namen  nur  einer.  <\v<  Alexius,  gelesen  werden 
konnte.  Der  andere  unlesbare  wurde  von  Saharier  mit  Kniannel 
ergänzt,  so  hiess  der  andere  Sohn  .Johanns  II.  Diese  Ergänzung 
wird  durch  van  Vleuten's  Exemplar  bestätigt. 

Ein  Fund  römischen  und  campanischen  Schwergeldes 
(UTriens,  8  Quadrans,  1  Sexrans)  bei  Monte  Cassino  wird  von 
1.  v.  Kuliii  beschrieben;  er  erhält  einen  besonderen  Werth  durch 
den  Umstand,  dass  mit  diesen  Geldstücken  zugleich  eiue  nach  dem 
Verfasser  um  250  v.  Chr.  entstandene  Bronzefigur  des  Hercules 
(21  Cm.  hoch)  zu  Tage  kam,  deren  Kopf  mit  dem  Herculeskopf  der 
mitgefundenen  römischen  Quadrans  eine  auffallende  Aehnlichkeit 
hat,  sowohl  in  den  äusseren  Formen  und  in  der  Patina,  als  auch 
im  Charakter  der  Arbeit.  Verfasser  ist  geneigt  für  beide,  das 
Schwergeld  und  die  Figur,  welche  sehr  wahrscheinlich  als  Opfer - 
gaben  an  das  Heiligthum  dv^  Hercules  in  Casinüm  dienten,  denselben 
Fabriksort  anzunehmen  und  vermuthet  diesen  in  dem  nahegelege- 
nen Interamna,  welches  seit  31-  v.  Chr.  römische  Colonie  war  und 
daher  auch  römisches  Geld  brauchte. 

J.  P.  Six  liefert  sehr  wichtige  Beiträge  zur  Münzkunde 
P i  si  d  i  e  n  s  n  n  d  d  e  r  a  n  g  re  n  z  e  n  d  e  n  L ä  n  d  e r.  Das  auf  mehre- 
ren Münzen  von  Etenna  und  Selge  erscheinende  Hingerpaar,  noch 
öfter  die  sie  begleitende  Figur  der  Rückseite    führen  ein  krummes 

,  :  es  sehen  t  eine  uralte  überlieferte  Waffe  bei  Kampfspielen 
gewesen  zu  sein,  und  wird  trefflich  durch  ein  von  Dümmichen  ver- 
öffentlichtes alt-ägyptisches  Relief  erläutert,  welches  ganz  ähnlich 
angeordnete  Ringer  mit  derselben  Waffe  darstellt.  --  .Mehrere  von 
de  Luynes  der  Insel  Kypios  zugetheilte  Münzen,  wie  die  mit  rauten- 
förmigen Vertiefungen  auf  der  Rs.  und  die  von  Brandig  unter 
Salamis  zusammengestellten  nebst  anderen  werden  vom  Verfasser 
Pamphylien  oder  Kilikien  zugesprochen;  für  zahlreiche  in  Beschrei- 
bung mitgetheilte  Münzen  mit  dem  Eber  wird  die  Zutheilung  nach 
der  Landschaft  Kabali-  Hauptstadt:  Kibyra)  begründet,  dieser 
letzteren  aber  das  Geld  mit   der  Aufschrift   KOTTPAAE  abge 

sprochen  und  darin  lykisches  Bundesgcld  vermuthet.  Weiter.-  wird 
noch  in  Yexere  der  heimische  Namen  für  l'atara,  in  dem  Zweibein 
und  dem  Löwen  das  für  das  Xauthosthal  eigenthüraliohe  Münzbild 


188 


(wie   das  Dreibein  für  das  mittlere,   das  Vierbein  für  das  östliche 
Lykien)   erkannt  und   der   Satz   aufgestellt,  dass  die   Münzen   mit 
Apollokopf   und    zwei   Delphinen    die    noch    vermissten    ält< 
Gepräge    von    Patara   darstellen.  —  Zwei    kleine  Blassgoldmünzen 
des  Pharnabazos  werden  zum  Schluss  ätadl       -         d  und 

Lebedos  zugetheilt 

Nach   einigen   Bemerkungen   zu   einer  Münze   von  Anti 
am  Kydnos  ans  dn-   Sammlung  Margaritis  von   11.   Heydemann 
folgt    die  Veröffentlichung   der    ostfriesischen    Münzen 
dem  Funde  von  Badbergen  (Hannover  mit  11  noch  unbeschrieb 
Typen   nebsr   einer  Ucbereicht   der  mitgefundenen  norddeutsi 
und  ausländischen  Münzen  von  J.  Friedlaender  und  eine  B 
beitung  des  Denarfundes  »schenbusch  von  II.  i 

nenberg,  zugleich  der  VII.  seiner  Dein.  Pommer's 

und  Mecklenburgischen  Münzkunde." 

Unter  den  Miscelien  eine   Besprechung  der  im  Thurmk 
der    Nikolaikirche    in    Berlin    gefundenen    .Münzen,    ein    seit    1514 
sechsmal   bei  Anlass  von  Kirchenreparaturen  erneuertes  und 
mehrtes  Depot  zeit:.  her  uud  älterer,  auch  antiker  Münzen. 

Im    dritte n    Hefte   des    VI.    Bandes   theilt   zunächst    A 
Salle  t,  die  erste  Abhandlung 

folger     Alcxander's     des     G  in     Baktrien     und 

Indien    lu   mit,  eine   historisch«  icht,    welche  vorzüglich 

die  chronologische  Frage,  und  zwar  auf  Grundlag 
Sicheren,   der  Münzen,   behandelt. 

Autors,  sowohl  dass  er  überhaupt  diesen,  von  deutschen  Numis- 
matiken) meist  bei  Sei*  jenen  Münzreihen  tapfer  zu  1 
geht,  als  auch,  dass  er  dabei  den  Standpunkt  des  Numismatikers 
gegenüber  den  Resultaten,  zu  welchen  Historiker  und  Philolo 
gelangten,  energisch  zur  Geltung  bringt  und  letztere  nach  den 
Grundsätzen  der  numismatischen  Kritik  controlirt.  Es  kann  nicht 
oft  genug  hervorgehoben  weiden,  dass  es  eine  verkehrte  Ansicht 
ist,  Münzen  als  Objecte  zu  betrachten,  die  nur  dazu  da  seien ,  um 
aus  der  Geschichte  und  aus  der  Sprachenkunde  erklärt  zu  werden. 
statt,  dass  »us  ihnen  Geschichte  und  Sprachkunde  gefördert  werden. 
Es  würde  hier  zuweit  führen,  näher  in  das  Detail  dieser  mühsamen 
Untersuchung  einzugehen,  welche  namentlich  in  ihrem  ersten  Th eile 
bedeutsame  positive  Ergebnisse  liefert;  es  sollen  hier  nur  Diejeni- 


= 


gen,  welche  .sich  mit  Studien  über  die  baktrische  und  indo-griechi- 
sche  Herrschaft  befassen,  im  Allgemeinen  auf  dieselbe  hingewiesen 
werden.  —  J.  Friedlaender  theilt  nacheinander  unter  den  Auf- 
schriften: Minos,  Sermyle  und  Heraclea  Sinti  ca  drei  wichtige 
Inedita  des  Berliner  Cabinetes  mit,  eine  Silbermünze  von  Cnosus 
mit  der  Darstellung  des  Minos  und  mit  des  letzteren  Namen,  ein 
um  500  v.  Chr.  geprägtes  Tetradrachmon  von  Sermyle,  einer 
bisher  in  der  numismatischen  Geographie  noch  nicht  vertretenen 
macedonischen  Stadt  (Reiter  mit  Speer,  unter  dem  Pferde  Hund, 
Bs.  Zapfenlöcher)  von  schönem  strengen  Stile,  endlich  eine  Klein- 
bronze von  Heraclea  Sintica  (ETTI  CTPYMoNI)  aus  der  Zeit 
nach  der  Theilung  Macedoniens  durch  die  Römer,  die  erste  dieser 
Stadt  ganz  sicher  zutheilbare  Münzt1. 

Demselben  Verfasser  verdanker.  wir  Mittheilungen  über  den 
Fund  von  Witzmitz  (Heg.  -  Beg.  Stettin),  welcher  zerhauene, 
geschmiedete  Schmuckstücke  nebst  arabischen  Filigranarbeiten  aus 
Silber,  dann  Münzen  aus  den  Jahren  991  bis  1002  von  Sachsen 
(Wenderipfennige,  Magdeburg,  Dortmund),  von  Deventer,  Cöln, 
Mainz.  Augsburg,  Strassburg,  Regensburg,  Böhmen,  ferner  eng- 
lische, polnische  und  orientalische,  letztere  aus  der  Zeit  von  913  bis 
976  enthielt.  —  Ein  anderer  Aufsatz  von  J.  Friedlaender  betrifft 
das  geweihte  Schwert  und  Barett  auf  einer  Münze  des  Land- 
grafen Wilhelm  I.  von  Hessen  aus  dem  Jahre  14i»2  oder  1493;  sie 
wurde  zur  Erinnerung  an  eine  Pilgerfahrt  in  das  heilige  Land 
geschlagen. 

Weiter  folgen  Nachträge  von  J.Zobel  d  e  Zangroniz 
zu  seiner  in  den  „Commentationes  philologae"  (Berlin  1877)  erschie- 
nenen Abhandlung  über  die  Münzen  von  Sagunt,  eine  Conjectur 
A.  v.  Sallets,  welche  die  „Umschrift  der  Europa  auf  Sil- 
bermünzen von  Grortyna"  auf  das  Gebirge  der  Nordspitze 
von  Kreta,  Tityros,  zu  beziehen  vorschlägt,  dann  der  Nekrolog 
von  Dr.  Marsch  und  ein  Literaturbericht,  indem  .).  F.  dem  Versuch 
des  Herrn  Truzza  in  Rom  (Annali  dell'fstit.  .ircheol.  1877, 
das  aus  P  und  E  gebildete  Monogramm  auf  den  römischen  Contor- 

niaten  mit  „palmam  VlCtori  feliciter"  zu  ergänzen,  entgegentritt 
und  die  Erklärung  von  neuen  Denkmälern  zu  erwarten  räth. 

F.  K. 


190 


Numismatische  Literatur. 


8.   J.   Friedlaender.    Ueber    eine   Münze   von  Ai 

M  a  c  e d 0 n i  e n    'Berlin    1 X7V  . 

Dir.  Friedlaender  publicirt  mit  Abbildung  ein  überaus  wichti- 
ges Tetradrachmon  alten  Stiles  von  Aineia.  welches  auf  der  Rück- 
seite Zapfenlöcher,  auf  der  Hauptseite  eine  Gruppe 
Figuren  Aeneas  in  Heldenrüstung  seinen  Vater  Ancl 
vor  ihm  schreitend  und  umsehend  Kreusa,  eines  ihrer  Kinder  auf 
der  Schulter.  Der  Verfasser  stellt  die  Notizen  der  alten  Geographen 
über  die  genannte   Stadt    und    die    Darste 

Troja    zusammen,    die    alle   beträchlich    ' 
vorstehende  .Münze  sind.  Lei  räth  namentlich  in  der  Figur 

der  Kreusa  entschiedene  Verwandtschaft  mit  den  von  Sal 
folgten  Nymphen  (M.  von  Lete  oder  T! 

gleichfalls  alten  .Stils  mit  dem  behelmten  Kopi  dann 

eine  bron:  ihoof-Blumer    mit  einem  jugendli 

Kopfe  mit  plirygischer  Mütze,  in  welchem  \ 

nins  erkennt,  gehören  nach   der  Aufschrift,  zum  Theil   nach  der 
Aehnlichkeit  d<  Stadl  an.  F.  K. 


i».   A.   Kliiirmaiiii.    Jupiterköpfe    auf   den    Denaren    d 

publi  k. 

Unter  diesem  Titel  bringt  die  ai  Jahr- 

gang XXXVI,  L878,  S.105  110  eine  der  bekannten  kleinen  m 
nützlichen  Studien  desV<  bat  die  wichtige  Beobachtung 

zum  Gegenstande,  dass  man  absichtlich  die  Jupiter  köpfe  derD« 
von  jenen  der  Semis  und  der  Victoriate  unterschied.  Die  alt 
Darstellungen  auf  Denaren  geben  .Jupiter  als  jagendlichen  G 

was  auch  später  noch  mehrfach  befolgt  wurde  ;  erst  nachdem  der 
Gott  durch  sie  in  die  .Münze  eingeführt  war.  wurde  er  von  Monetä- 
ren, welche  beide  Seiten  des  Denars  in  Beziehung  zu  einander 
setzen  wollten,  in  den  traditionellen  Formen,  also  80  wie  auf  Semis 
und  Victoriat,  dargestellt.  Doch  hielt  diese  Uebung  nicht  sehr  lange 
an,  in  noch  jüngerer  Zeit  wählte  man  unter  sichtlichem  Einfluss  der 
griechischen   Kunst   und  des   griechischen  Mythus   solche   Typen, 


' 


191 


welche  Merkma  >n  Kunstrichtung  an  sich  tragen.  In  der 

Entwickelung  seiner  Ansicht  wendet  sich  Verfasser  insbesondere 
;    die   Deutung    der  Götterbilder,    welche   auf  Denaren  von 
L.  Caesius,  C.  Licinius  Macer,  M.  Fonteius  L.  f.  und  jenen  mil 
Ver.  0  scheinen,  auf  Apollo  Veiovis,  dann  gegen  den  Jupiter 

terminalis,  den  man  aul  Denaren  des  Terentius  Varro,  Proqua 
des  Pompeius,    zu   erkennen   glaubte.    Das  betreffende   Münzbild 
enthalte  eben  keinen  terminns.  sondern  eine  Jupiterbüste. 

F.  K. 


10.  Alexandre  Boutkowski.  Dictionnaire  Numismatique,  pour  servir 

de  gnide   aux  amat<  »erts   et  acheteurs  etc.  Leipzig.  T.  0. 

Weigel,  1877  f. 

Verfasser  widmete  eine  lange  Reihe  von  Jahren  und  die 
Glücksgüter  dieser  Welt  dem  Studium  der  Numismatik.  Er  ver- 
folgte die  literarische  Bewegung-  durch  alle  älteren  und  neueren, 
jetzt  häufig  selten  gewordenen  oder  ganz  von  den  Biichertischen 
verschwundenen  und  verschollenen  Einzelschriften  und  Auctions- 
kataloge  und  führte  genaue  Adversarien  hierüber,  deren  Angaben 
sich  auch  auf  die  verschiedenen  Preise  bei  Versteigerungen  und 
im  Handel  erstrecken.  Auf  diesem  Wege  beschaffte  er  ein  Materiale, 
welches  in  seiner  Art  einzig  dasteht;  es  ist  ein  seltener  Reichthum 
von  Notizen  ans  einer  beispiellos  versplitterten  Literatur,  nach 
wissenschaftlichem  und  praktischem  Gesichtspunkte  gesammelt  und 
—  in  eine  dem  Numismatiker  bekannte  Folge  gebracht.  Verfasser 
wünschte  nämlich  die  Früchte  seines  Fleisses  und  seiner  .Mühen 
Allen,  welche  sich  mit  Numismatik  beschäftigen,  zugänglich  zu 
machen  und  eiitschloss  sich,  dieselben  in  Form  eines  Nachsehlage- 
bnches  zu  veröffentlichen.  Da  es  sich  auf  römische  Kaisermünzen 
und  auf  die  sogenannten  Colonialmünzen  erstreckt,  wählt  er  die 

chronologische  Folge  der  Kaiser,  führt  von  diesen  zuerst  die 
ReicliMnünzen  ,  dann  jene  der  Länder  und  Städte  auf  und  fügt 
kleinere  in  sich  abgeschlossene  Zusammenstellungen  von  Münzen 
nach  verschiedenen  Gesichtspunkten  ein,  z.  B.  die  Darstellung  von 

Jen.  Für  den  der  historischen  Forschunff  ferner  stehenden  Theil 


W2 


seiner    Leser    wen!'  'sichtliche    und    namentlich    werth 

kunstgeschichtliche  Notizen  beigefügt.  Treffliche  Holzschnitte 
zum  Verständnis^  sreben. 

Es  ist  möglich,  dass  manche  der  Einrichtungen,  die 
getroffen  hat,  die  Uebersichtlichkeit  des  Buches 
man  sich  ja  überhaupt  nicht  als  ein  Dictionnaire  im  gewöhnlichen 
.Sinne  des  Worl  wellen  dai :  mehr  ein  R 

rium.    wi  von    Manchem    sehnlieh   herbei    - 

worden  sein  mag',   welcher  entweder  nicht   die  hinlängliche  Mm 
oder  nicht  genügende  literarische  Hilfsmittel  besitzt,  um  die  dornen 
volle  Pionnierarbeü 

itiker  hie  und  da  in  der  Anordnui 
zu  tadeln   finden.    Aber  nichl 
Schwierigkeit   ausgleicht,    ist   in 
Nutzen,  den  das  Buch  nach  allen  Anzeichen  leisten  wird,  is 

wir  sowohl  dei 
als  auch  der  Buchhandlung  T.  0.  e  und 

attung  zu  lebhaftem  Danke  verbunden  sind.  F.  K. 


1 1.  Kugel  A.  I  >ocument8  poi 

Nr.  . 

In    einigen    früheren  Jahrgängen    uns 
bereits    die    Aufmerksamkeit    der   Kumismaten   auf  die 
dieses  unermüdlichen  1  der  im  IX.  Bande 

der  Zeitschrift  enth 

Arbeiten  sin«!  abermals  fünfHefi  in  denen 

ansehnliche  Reihe  unedirter  oder  wenig  gekannter  Münzen  ele 
scher  Herren  und  Städte  beschrieben  und  grösstentheils  auch  b 
bildet  erscheinen.  Ein  allgemeines  Interesse  dürften  die  im  siebenten 
Hefte  enthaltenen  italienischen  Nachbildung  siecher  Münzen 

_<  ii.  von  denen  der  Verfasser  11  Stempel  aus  den  Münzstätten 
Dezana,  <  o  acuoreMbeschreibt.  I 

wird    sich    durch    ein    sorgfältiges    Studium    der  Arbeiten  Zam 
Promis  und  Morel-Fatio's ,  sowie  der  in  den  italienische 


Numismatische   Literatur. 


193 


bienenen  Monographien  noch  ansehnlich  erweitern  lassen.  Wun- 

schenswerth  wäre  es,  wenn  der  Herr  Verfasser  .seine  Forschungen 
auch  auf  die  niederländischen  Münzstätten  ausdehnen  wollte.  Die 
zahlreichen,  daselbst  fabricirten  Nachahmungen  der  Metzer  Ge- 
präge legen  die  Vermuthung  nahe,  dasa  sie  ihre  Fälschungen  auch 
auf  die  Strassburger  Münzen  ausgedehnt  haben. 

A.  P. 


13 


194 


MISCELLEN. 


Die    Münze    in    Mailand.      V  i     Zeit    hielt    Profess 

B.  Biondelli    im    lombardischen    Institute    der  Wise  ten    zu 

Mailand  eine  Gedenkrede  zu  Ehren  der  Mailänder  Münze,  di 
wie  alle  übrigen   Prägestätten   Italiens,   in   Folge   der  Errichtung 
einer  Reichsmünze  in  Rom,  kürzlich  -  h  wurde,  nachdem 

sie  15  Jahrhunderte  eines  kräftigen,  glorreichen  Lebens  gi 
Wir  entnehmen  daraus  einige  interessante  Daten. 

I>ic  Gründung  der   Mailänder  Münze   fallt   in   die  Mitte 
XIV.  Jahrhunderts;   Münzen   «In-  römischen  Kaiser  Valentiahus  IL, 
Theodosius,  Maximus,  Eugeniue  und  Bonorius  weisen  die  Initialen 
M  D  auf.    Auch  dii  z/othen   und   Longobarden   schlugen   in 

Mailand  Münzen,  und  der  Xanie  Mediolani  zeigt  sieh  auf  dem  G< 
(Danari   Karl  di     i  »iner  Nachfolger  auf  dem  deutschen 

Kaiserthron,  bis  zum  Tode  Friedrich  II.  -  Ein  neues  Leben  blühte 
in  der  Münze  auf,  als  die  Mailändische  Republik  daselbst  ihre 
prachtvollen  „Fioriniu  prägen  Hess,  später  „ambrosini  d'oro", 
noch  später  „diicari-  und  „zecchini"  genannt. 

Wahrend  der  kurzen  republikanischen  Periode  und  der  Vis- 
contischen  Herrschaft,  welche  hei  Weitem  weniger  erfreuliche 
Erinnerungen  weckt,  prägte  die  Münze  viele  Hunderte  von 
Millionen  aus.  Schon  allein  die  Mitgift  Yalentina's.  Tochter  Gian 
Giacomo  ViscontPs,  die  dem   Könige   von   Frankreich  zum  W< 

ben  ward,  stellt  sich  bedeutend  höher  als  Bieben  Millionen 
heutiger  Francs,  eine  Summe,  die  um  so  beträchtlicher  erscheint. 
wenn    man    bedenkt,    dass    zu    Zeiten    der    Republik    eine    Ruthe 


L95 


VViesenlandes  einen  Werth  von  beiläufig  35  Franc«  repräsentirte. 
Die  Glanzperiode  erwuchs  der  Mailänder  Münze  zur  Zeil  der 
Sforza.  Gian  G&leazzo  refonnirte  das  Münzsystem  gründlich) 
indem  er  nun  zuerst  eine  wirkliche  Silberlira  prägen  liess.  Aus 
diesen  Jahren  stammen  auch  die  berühmten  Testoni,  deren  Zeich- 
nung auf  den  grossen  Leonardo  (da  Vinci)  selber  zurückgeführt 
wird.  —  Während  der  kurzen  französischen  Oberherrschaft 
erlitt  die  Bedeutung  der  Münze  keinerlei  Einbusse,  wohl  aber  ver» 
fiel  sie  unter  den  Spaniern,  was  die  künstlerische  Ausführung 
ihrer  Gepräge  anbelangt,  wenn  auch  ihre  Leistungen  in  jener 
Periode  quantitatif  wuchsen. 

Maria  Theresia  führte  anerkennenswerthe  Reformen  in  der 
Münze  ein;  aus  ihrer  Regierungszeit  sind  prachtvolle  Münzen  und 
Medaillen  von  grösstem  Werthe  auf  uns  gekommen.  —  Ihren  alten 
Glanz  bewahrte  die  Münze  unter  der  Ci  salpinischen  Republik 
und  dem  napoleonischen  Königthum;  sie  zählte  ohne  Zweifel 
zu  den  bedeutendsten  des  alten  Kaiserreiches.  Die  Wiederein- 
setzung der  österreichischen  Herrschaft  war  ihr  jedoch  von 
Nachtheil.  Zu  neuem  Leben  schien  die  Münze  Mailands  mit  der 
Schaffung  des  g e ei nig t  e n  1 1  a  1  i e  o  8  erstehen  zu  wollen,  denn 
die  Maschinen  und  Einrichtungen  aller  aufgelösten  Münzstätten 
von  Genua,  Bologna,  Venedig,  Turin  und  Neapel  wurden  in  der 
Mailänder  angesammelt ;  allein  der  ZwangSCQurs  der  alsbald  dem 
Papiergelde  gegeben  wurde,  lähmte  allen  frohen  Hoffnungen  die 
Flügel. 

Professor  Biondelli  schloss  seine  der  Mailänder  Münze  dar- 
gebrachte Leichenrede  mit  der  Frage  .  ob  man  es  nie  bedauern 
werde,  ein  Institut  von  solcher  Bedeutung  cassirt  zu  haben,  um 
sich,  wenn  einmal  der  Zwangscours  abgeschafft  sein  wird,  zur 
Deckung  aller  Bedürfnisse  d<\s  nationalen  Handels  einzig  und  allein 
auf  die  kleine  Münze  in  Koni  beschränkt  zu  sehen? 


Luc.  Lippmann. 


irt* 


196 


Lieber  das  Reinigen  und  Bronziren  von  alten  Münzen.* 
ersuchen  mich,  Ihnen  das  Verfahren  anzugeben,  dessen  ich  mich 
bediene ,  um  römische  Bronzen  zu  reinigen.  Ich  beeile  mich  Ihrem 
Wunsche  zu  entsprechen,  und  werde  es  versuchen,  so  klar  wie  mög- 
lich darzulegen,  durch  welches  Verfahren  ich  jene  Stücke  erhalte, 
die  sie  so  schön  finden. 

Bevor  ich  von  Bronzen  rede,  will  ich  einige  Worte  über  GrOld- 
und Silbermünzen  vorausschicken. Die  Goldmünzen  sind  gewöhn- 
lich ziemlich   rein,  doch  kann  es  vorkommen,   däss   sie   theifai     a 
von  einem  erdigen  Ueberzuge  bedeckt  sind:  dies  rschwindet, 

wenn  man  die  Goldmünzen  in  Wast  %i  .  welches  i/10  Ammoniak 

enthält.    Nach  einer  Viertelstunde  ch  später  nimmt   man  sie 

heraus,  reibt  sie  mit  einer  etwas  harten  Zahnbürste  und  wäscht  sie 
gleichzeitig  in  reinem  Wasser.  Silbermftnaen,  welche  bloss 
Fettflecken  oder  erdige  Verunreinigungen  aufweisen,  kann  man  auf 
dieselbe  Art  putzen.  Manchmal  jedoch  bei  Goldmünzen  wohl  selten. 
bei  Silbermünzen  aber  sein-  häufig  sl   man  auf  grünliche  oder 

röthliche  Flecken;  erstere  sind  Kupfercarbonat,  letztere  vielleicht 
Kupferoxydul,  l.'ni  solche  Unreinheiten  zu  beseitigen,  taucht  man 
die  Stücke  in  Wasser,  dem  ungefähr  '/10  Schwefelsäure  beigemischt 
Ohne  dass  den  Gold-  und  Silbermünzen,  irgend  welcher  Nach- 
theil erwachse,  können  die  Stücke  in  diesem  Bade  bela 
werden,  bis  Alles  was  sie  verunreinigte  verschwunden  ist.  Nur  inuss 
man  sie  mehrmals  de*  Tages  aus  der  Flüssigkeit  nehmen.  jed< 
in  klarem  Wasser  waschen  und  mit  einer  harten  Hülste  reiben- 

Die  Bronzemedaillen  theile  ich  in  zwei  Kategorien  ein: 

Erstens  in  die  Bronzen  der  ersten  Kaiser,  sind  dergleichen 
stücke  von  einem  gleichmässigeu  grünlichen  oder  schwärzlichen 
Ueberzuge  bedeckt,  «1er  die  Prägung  kaum  oder  gar  nicht  beein- 
trächtigt, so  inuss  er  sorgfältig  bewahrt  werden;  er  bildet  dann 
die  sogenannte  Pati  na.  die  den  Stücken  als  Zeuguiss  ihres  Alters 
dient    und    zugleich    jene    das    Aug<  genehm    berührende 

Färbung  verleiht   und  welche  den  Stolz  der  Sammler  ausmacht. 

Sind     diese    selben    Stücke     mehr    oder    weniger    von    i 
krustenartigen  Ueberzuge  bedeckt,  so  kann  man  sie  der  folgenden 


einem  Briefe   de  lirendeu  Mitgliedes  der  oum.  6< 

Piem 


19' 


Behandlung  unterziehen,  die  auch  auf  die  zweit«-  Kategorie  der 
Bronzen.  Dämlich  jene  der  letzten  weströmischen  und  der  ost- 
romiscben  Kaiser,  anwendbar  ist. 

Es  Ist  dies  kein  Geheimniss,  wohl  kann  ich  aber  das  Verfahren 

ein  Geheimniss  nennen,  durch  dessen  Hilfe  ich  jenen  Stücken  das 
Merkmal  des  Alterthums  wieder  ertheile,  das  sie  besitzen  müs 
Die  erste  Operation  besteht  darin,  die  grüne  oder  rothe  Kruste  zu 
entfernen,  von  der  die  Prägung  oft  ganz  verdeekt  wird;  man  legt 
die  Stücke  zu  diesem  Ende  in  Wasser,  dem  ungefähr  *  {0  Salzsäure 
beigemischt  ist.  Die  Reinigung  geht  zuerst  sehr  schnell  vor  sich, 
später  langsamer;  man  muss  die  Stücke  alle  fünf  Minuten  aus  der 
Flüssigkeit  nehmen,  in  reines  Wasser  werfen  und  mit  einer  steifen 
Jiürste  reiben;  dann  taucht  man  sie  wieder  ein,  so  lange  bis  alle 
(Jnreinlichkeiten  aufgelöst  sind.  Diese  erste  Operation  lässt  sogleich 
erkennen,  ob  die  Stücke  mehr  oder  minder  gut  eonservirt  sind. 
Manches  Stück,  welches  im  Anfange  wohl  erhalten  schien,  wird 
sich  nach  der  Waschung  als  mittelmässig  oder  sogar  als  schlecht 
herausstellen,  während  manches  Andere,  auf  dem  man  weder  die 
Typen  noch  die  Umschrift  zu  entziffern  im  Stande  war,  oft  pracht- 
voll aus  der  Operation  hervorgeht.  Die  Stücke  sind  nach  dem  Bade 
meistens  glänzend,  wie  von  Grünspan  gereinigtes  Kupfer,  beson- 
ders, wenn  sie  ursprünglich  nicht  verzinnt  waren.  Man  muss  ihnen 
also  den  Stempel  des  Alterthums  wieder  aufdrücken,  sie  sozusagen 
repatiniren.  —  Dies  ist  der  Gegenstand  der  zweiten  Operation. 
Um  eine  Medaille  zu  repatiniren,  oder  besser  gesagt,  um  zu 
bronziren,  dient  folgende  Flüssigkeit,  welche  lange  währen  kann, 
da  man  sehr  wenig  davon  auf  einmal  braucht: 

Wasser  .  .   80  Gramm 

Essig.  .  II 

Essigsaures  Kupfer  (vulg.  Grünspan) 1 

Chlorsaures  Ammonium  (vulff.  Salmiak     2 


um  Gramm 


Man  giesst  diese  Flüssigkeit  in  eine  Porzellanschale  »»der  in 
ein  Glas  von  ungefähr  3  Centimeter  Höhe.  Dann  fasst  mau  das  zu 
bronziren  de  Stück  mit  einer  Zange,  deren  sich  die  Entomologen 
bedienen,  „Federzange"  genannt,  hält  es  über  die  Flamme  einer 
Alkohollampe,  am  es  zu  erwärmen,   und  taucht    es  dann  vorsichtig 


198 


in  die  Flüssigkeit.  Nach  einer  Minute  nimmt  man  es  wieder  heraus, 
wischt  es  ab  und  reibt  es  mit  einer  harten  Bürste-,  hierauf  sei 
man  es  dem  Tageslichte  aus.  indem  man  Sorge  trägt,  es  dabei 
umzuwenden.  Die  Oberflächen  dunkeln  in  einem  längeren  oder 
kürzeren  Zeiträume.  Setzt  man  das  Stück  dem  grellen  Sonnenlichte 
aus.  so  erfolgt  die  Bronzirun-  '  3u  rasch,  dass  die  Oberflächen 
ganz  schwarz  werden;  der  Process  erfordert  daher  eine  Borgfaltige 
Ueberwachung.  —  Anstatt  das  Stück  nach  erfolgter  Erhitzung  in 
das  Bad  zu  versetzen,  begnüge  ich  mich  zuweilen,  mit  einem  in  die 
erwähnte  Flüssigkeit  getauchten  Pinsel  darüber  hinzufahren,  es  mit 
der  harten  Bürste  zu  reiben,  sobald  es  trocken  ist,  und  immer  dem 
Lichte  zu  exponiren.  Es  gibt  Stücke  die  schwer  neu  zu  bronziren 
sind,  nachdem  sie  einmal  gereinigt  wurden.  F>  genügt  nicht,  sie  in 
die  Flüssigkeit  ZU  tauchen,  man  niiiss  sie  dann  so  lange  in  die 
Flamme  der  Alkohollampe  halten,   bis  sie  nicht  nur  i  indem 

sozusagen  ..caicinirf    sind.   .Man  wendet  sie  um  und  um  bis  sie 
dunkle  Färbung  annehmen,  taucht  sie  in  die  Flüssigkeit  und  reibt 
sie  mit  der  Bürste.  Alle  diese  Operationen  werden  so  oft  als  nöthig 
ist  wiederholt,  um  eine  angemessene  Tinte  zu  erzielen.  Das  Auge 
des  Amateurs    niuss   zu   beiirtheilen  wissen,    wann    es   genug  ie 
Häufig,   um   den  Stücket  »Glätte    zu   verleihen,  befeuchte 

ich  sie  mit  Benzin  und  reibe  -i«'  dann;  manchmal  lasse  ich   b< 
das  Benzin  an    der  Lampe  verbrennen-,  die  letzte  Operation  soll 
jedoch    immer    das  Reiben    mit    der    steifen   Bürste   bleiben.   Ist  ein 
stück    Bronze  oder  Kupf  fe  man  zum  Benzin; 

es  löst  das  Fett  auf  und  reinig  eiehuet. 

Ich  versuchte  es.  Ihnen  mein  Verfahren  so  gut  als  möglich 
zu  erklären,  aber  nur  die  Praxis  wird  sie  in  den  Stand 
befriedigende  Resultate  zu  erzielen.  —  Ist  ein  Stück  zu  schwarz 
geworden  .  >< »  kann  man  es  durch  ein  abermaliges  Salzsäurebad 
wieder  reinigen.  Die  verzinnten  Stücke  bewahren  ihren  Beleg,  nur 
wird  er  schwarz;  manchmal  gelingt  es  jedoch,  ihm  die  weisse  Farbe 
zurück  zu  erstatten,  indem  man  die  Medaillen,  nachdem  sie  gut 
gereinigt  und  bronzirt  wurden,  in  ein  Schwefelsäurebad  taucht, 
augenblicklich  wieder  herauszieht,  in  reines  Wasser  wirft  und 
bürstet.  Billonmünzen  behandelt  man  auf  dieselbe  Weise  im  Salz- 
säurebad; genügt  dies  nicht,  so  legt  man  sie  in  Schwefelsäure. 
Sind  sie  nach  dem  Bade  zu  glänzend,  so  verleiht   man    ihnen    alter- 


[99 


thümliche  Färbung,  cur  weder  mittelst  der  Bronzirungs-Flüssig 
oder  mittelst  der  Salzsäure. 

Das  hier  dargelegte  Verfahren  leistet  ebenso  gute  Dienste  bei 
der  Reinigung  mittelalterlicher  Stücke  und  sogar  moderner.  Die 
Bronzirungs-Flüssigkeit  ist  für  moderne  Bronzen  und  Kupfer  aus- 
gezeichnet. 


In  der  Hoffnung,  dass   die  gegebenen  Details  Sie   zufrieden 
stellen  werden,  zeichne  ich  hochachtungsvoll 

P.  M.  Coste. 
St.  Etienne  (Loire.,  Rue  d'Amonay  ;!. 


201 


XIII. 

Asia  in  Lucanien. 

JDr.  Fr.  Kenner. 

Ilie/.u    Tafel    III,    Figur    l. 


Vs.  Umsehender  Stier  von  links,   auf  dem  Rücken 

eine  Heuschrecke,  im  Abschnitte  die  Buchstaben 

2MA  (verwetzt). 
Rs.   Umsehender  Stier  von  rechts  vertieft,  auf  ihm  die 

Heuschrecke.  Abschnitt  leer. 

Silber.   Grösse  29  Mm.  —  Gew.  8-070  Gr. 

Münzensammlung  des  Allerh.  Kaiserhauses. 

Das  schon  von  Eckhel  (Sylloge  p.  8,  Tab.  I,  9)  ver- 
öffentlichte Stück  war  bisher  unter  Sybaris  eingelegt,  ') 
indem  er  selbst  und  seine  Nachfolger  die  verwetzten  Buch- 
staben im  Abschnitte  für  VM  lesen,  welche  man  auf  den 
Münzen  dieser  Stadt  zu  sehen  gewöhnt  ist.  Herr  Director 
Julius  Friedländer  untersuchte  bei  seiner  Anwesen 
heil  in  Wien  (September  d.  J.)  die  Münze  näher  und  fand 
in  dem  Abschnitte  die  Reste  der  Aufschrift  2MA,  Asi.., 
also  den  Namen  einer  nicht  näher  bekannten ,  wahr- 
scheinlich  am  tarentinischen  Meerbusen  gelegenen  luca 


i) Nr.  r>'.»i  (Sybari  führt  auch  in  Arneth's  gedrucktem 

Verzeichni  i  Im  ibung  der  im  k.  k.  Münzcabinete  zur  Schau 

29. 

I  I 


202 


Dr.  Friedrich   Kenner:  Asia  in   Lucanien. 


nischen Stadt.  Wir  glauben  unseren  Dank  für  diesen  wich- 
tigen Nachweis  am  besten  auszudrücken,  indem  wir  den 
Gegenstand  desselben  veröffentlichen. 

Die  Münzen  von  Asia  sind  ausserordentlich  selten: 
ausser  dein  hier  mitgeth eilten  sind  nur  noch  zwei  Exem- 
plare bekannt,  eines  im  Pariser  Cabinet,  wohin  es  aus  der 
Sammlung  des  Herzogs  von  Luynes  gelangte.-)  und  ein 
zweites  zu  Ende  1878  bei  Cittanuova  in  Calabria  ulteriorc 
(Cireondario  Talmi,  Provinz  Ri  p  gefundenes,  das  vom 
Museo  nazionale  in  Neapel  erworben  wurde  und  im  Archi- 
vio  storico  delle  provincie  Napolitane  ls7'.>  abgebildet  ist; 
sein  Gewicht  betrügt  7-71  Gr. 

Nach  dem  Berichte  des  Hrn.  V.  von  Du  Im  (v.  Sallets 
Zeitschr.  f.  Numism.  \  1 1,  3  f.)3  welchem  die  vorstehen- 
den literarischen  Nachweise  entnommen  sind,  bestand  der 
oben  genannte  Fund  aus  lauter  lucanischen  [neusen  und 
dürfte  nach  den  beobachteten  Erscheinungen,  welche  diese 
darboten,  in  der  Zeit  zwischen  510  und  t94  v.  Chr.  ver- 
graben sein.  Alle  Stücke  dieses  Fundes  waren  stempel- 
frisch, haben  also  zur  Zeit,  als  sie  vergraben  wurden,  noch 
nicht  lange  circulirt.  Auch  unser  Exemplar  ist  mit  Aus 
nähme  der  Buchstaben  im  Abschnitt  trefflich  erhalten.  Man 
wird  es  dabei  für  gleichaltrig  mit  den  in  Cittanuova  gefun- 
denen halten  und  die  Verwetzung  der  Buchstaben  nichl 
auf  längere  Umlaufszeit,  sondern  auf  eine  zufällige  Beschä- 
digung zurückführen  dürfen. 


»)  Wahrscheinlich  ist  dieses  dasselbe,  welches  von  Hrn.  R.  \Y. 
Stouart  auf  Asia  bezogen  und  von  E.  Braun  im  archaeolog.  Institut 
besprochen  wurde  (Bullet,  ls];..  16).       Sambon  erwähn!   es  in  I«'' 
charches,  2.  Autl..  1870,  p.  293,  Note  2. 


203 


XIV. 


Die  Darstellungen  öffentlicher  Monumente  auf 
den  Münzen  der  Republik. 


Von 
Dr.  A.  Kliigmarm. 


Die  Münzen  der  späteren  Zeiten  der  Republik  zeigen 
auf  ihren  Rückseiten  vielfach  Darstellungen  von  öffenj 
lieh  aufgestellten  n  Statuen  und  monumentalen  Hunten  des 
damaligen  Roms,  welche  eine  um  so  bemerkenswerthere 
Classe  von  Münzbildern  ausmachen,  als  analoge  Typen  in 
der  älteren  griechischen  und  italischen  Numismatik  nicht 
vorhanden  sind.  Die  Erklärer  der  betreffenden  Denare  und 
auch  die  Topographen  Rom3  haben  diese  Darstellungen  ofi 
behandelt,  über  stets  nur  einzeln,  nicht  im  Zusammenhange, 


i)  Wie  man  schon  auf  den  ältesten  Denaren  die  Götter  ganz 
anders  dargestellt  hat,  als  ihre  Bilder  in  den  Tempeln  gewesen  sein 
können,  die  Castoren  auf  ihren  Pferden,  die  Göttinnen  aufBigen, 
die  Götter  auf  Quadrigen,  so  lässt  es  sich  auch  später  nicht  nach- 
weisen, dass  Tempelstatuen  wiederholt  worden  sind.  Auf  dem  Denar 
\r.  l»;;;  sind  z.  15.  die  drei  capitolinischen  Götter  dargestellt,  aber 
nicht  einmal  in  ^\^v  gleichen  Reihenfolge,  in  welcher  ihre  ('eilen  im 
Tempel  lagen,  denn  .Inno  sieht  man  zur  Rechten,  Minerva  zur  Linken 

von  Jupiter. 

1 1- 


204 


Dr.  A.  Klügmann:  Die  Darstellungen  öffentlicher 


und  doch  kann,  wie  mir  scheint;  allein  eine  zusammen- 
hängende Betrachtung  das  Urtheil  über  die  Einzelheiten 
der  Typen  richtig  stellen  und  zugleich  die  wichtige  Kraue 
aufklären,  wie  die  Mtinzbilder  sich  zu  den  Originalen, 
welche  sie  nachahmen,  verhalten. 

Den  nachfolgenden  Versuch  einer  solchen  Betrachtung 
beginne  ich  mit  den  Münzen,  welche  Statuen  historischer 
Persönlichkeiten  vorführen.  Aus  der  Zeit  vor  dein  Jahre 
der  Stadt  705,  auf  welche  ich  mich  Überhaupt  beschränke, 
gibt  es  deren  sieben.  Eine  derselben  sondert  sich  schon 
dadurch  von  den  übrigen  sechs  ab,  dass  sie  eine  Statue 
eines  Zeitgenossen,  nicht  eines  Vorfahren  darstellt,  auch 
gehört  sie  nicht,  wie  die  übrigen  zu  den  Denaren,  sondern 
ist  ein  Aureus,  mithin  nicht  eigentlich  für  den  Verkehr  in 
Rom  bestimmt  gewesen.  Sie  zeigt  eine  S.tatue  dv^  Mannes, 
der  auch  sonst  in  der  Geschichte  der  römischen  Miinztvpen 
eine  sehr  eigentümliche  Stelle  einnimmt,  Sulla.  Jene  sechs 
Denare  ordnen  sich  paarweise,  [nsoferne  immer  je  zwei 
von  ihnen  von  einem  älteren  und  einem  jüngeren  Ange- 
hörigen derselben  (Jens,  ja  derselben  Familie  geschlagen 
sind:  das  erste  Paar  von  2  Minucii  Augurini,  das  zweite 
von  2  Maren  Philippi,  das  dritte  von  2  Aemilii  Lepidi. 
Alle  diese  Monetäre  halten  dafür  gesorgt,  dass  das  Ehren 
denkmal  ihres  Vorfahren  sogleich  als  solches  erkannt  wird 
und  der  Gedanke,  man  sehe  nur  eine  Darstellung  des 
selben  in  seinem  gewöhnlichen  Leben,  nicht  aber  seine 
Statue,  fern  bleibt.  Sie  erreichten  dies  dadurch,  dass  sie 
die  für  die  Statue  erforderliche  Stütze  oder  Basis  deutlich 
hervortreten  Hessen. 

Auf  dem  Denar  des  ältesten  Münzmeisters  dieser  Reibe 
C.  Augurinus  Nr.  109  (im  Verzeichnisse  der  französischen 


Monumonte  auf  den  Münzen  der  Republik.  lM-> 

Uebersetzung  von  Mommsens  Geschichte  des  römischen 
Münzwesens)  wird  die  Basis  durch  eine  Ehrensäule 

bildet,  welche  die  Mitte  des  Münzbildes  einnimmt  und, 
indem  sie  im  richtigen  Grössenverhältnisse  zu  der  auf  ihr 
stehenden  Statue  gezeichnet  ist,  letztere  nur  sehr  klein  und 
andeutlich  erseheinen  lässt.  Es  ist  die  Ehrensäule  ^\^ 
L.  Minucius,  welcher  der  Tradition  zufolge  in  die  von  Sp. 
Maelius  319  verursachten  Wirren  verwickelt,  pretium 
farris  in  trinis  nundinis  ad  assem  redegit,  qua  de 
c a  u  säst a  tu a  ei  e xtra  p  o  r t am  tr i g e m i nam  a  p o  p  u  1  o 
stipe  conlata  statuta  est.  Plin.  18,  15,  vgl.  34,  21, 
wo  sie  unter  den  columnae  verzeichnet  ist;  vgl.  auch 
Dionys.  12,  1.  Freilich  hat  Mommsen  Hermes  V,  259  ff. 
gezeigt,  dass  ihre  Datirung  im  Einzelnen  durchaus  ansicher 
ist,  doch  bleibt  sie  immerhin  eine  der  ältesten  Ehrendenk- 
niiiler  Roms.  Damit  stimmt  auch  die  etwas  schwerfällige 
Form,  welche  die  Säule  auf  dem  Münzbilde  hat.  Sie  besteht 
hier  aus  vielen  aufeinander  geschichteten  allmälich  sieh 
verjüngenden  Steinen.  Eigentümliche  Details  an  diesen 
Schichten  haben  Haverkamp  zu  der  Ansicht  geführt,  dass 
dieselben  Getreidescheffel  darstellen  sollen  zur  Erinne- 
rung an  jene  Wohlthal  des  L.  Minucius.  Cavedoni  Ripost. 
p.  L08  und  Preller  MythoL,  S.  (>21  theilen  diese  Ansicht, 
während  Andere,  wie  Cohen,  die  Säule  caimelirt  nennen. 
Da  ich  auf  den  mir  zugänglichen  Exemplaren  und  Abbil- 
dungen weder  Scheffel  noch  Cannelirungen  deutlich  erken- 
nen kann,  enthalte  ich  mich  des  Urtheiles  über  diesen 
Tunkt.  Einen  sichereren  Hinweis  auf  Minucius'  Verdienste 
enthalten  jedenfalls    zwei    Aehrcn,    welche    zu   Seiten    der 

Säule  hervortreten.  Sie  sind  den  Rostren  an  der  bekannten 
columna  rostrata  dc^  Duilius  vom  Jahre  494  analog, 
können  aber  ihrer  Natur  nach  nicht  wie  diese  als  wirklich 


200 


Dr.  A.  Kliigmanti  :  Die  Darstellungen  öffentlicher 


vorhanden  gewesene  Ornamente  der  Säule  gelten.  Dazn 
kommt  aber  noch  anderes  Beiwerk.  Unterhalb  der  Aehren 
ragt  beiderseits  am  Fnsse  der  Säule  das  Vorderthcil  eines 
Löwen  hervor,  wohl  als  Andeutung  von  Brunnen,  Über  dem 
Capital  aber  liegt  eine  breitere  Platte,  von  welcher  beider- 
seits an  Ketten  Gegenstände  herabhängen,  in  welchen 
man  Glocken  erkannt  hat.  In  ähnlicher  Weise  angebrachte 
Glocken  gehörten  bekanntlich  auch  zur  Decoration  Ar* 
Grabes  von  Porsenna,  vgl.  Plin.  36,  92,  petasus,  ex  quo 
pendeant  exapta  catenis  tintinabula,  quae 
vento  agitata   loi..  mitus   referant.    Dass  die 

Glocken  an  der  Minuciussäule  bloss  dem  Spiele  des  Windes 
überlassen  waren,  möchte  ich  bezweifeln,  zumal  da  der 
Standort  der  Säule,  die  Vorstadt  vor  der  porta  trigemina 
vom  Bandeisverkehre  stark  benützt  und  nach  einem,  wenn 
auch  nur  für  griechische  Städte  bezeugten,  doch  gewiss 
allgemeinen  Gebrauche  das  Zeichen  für  den  Beginn  dc> 
Marktes  mit  der  (Hecke  gegeben  wurde,  vgl.  Strabo  XIV, 
$,  Plutarch  Sympos.  IV,  1.  2.  Ich  vermuthe  daher,  dass 
die  (Hocken  oben  an  der  Säule  ebenso  wie  die  Löwen- 
köpfe unten  Marktzwecken  gedient  haben.  Endlich  steht 
zu  jeder  Seite  der  Säule  ein  Mann,  derjenige  links  setzt 
den  linken  Fuss  auf  einen  kleinen  Gegenstand  und  hält  in 
jeder  Hand  etwas  Rundes,  der  andere  dagegen  hält  einen 
Lituus.  In  letzterem  hat  man  M.  Minucius  Faesus  erkannt, 
der  einer  der  ersten  aus  der  Plebs  erwählten  Augurn 
wesen  ist  und  dadurch  wohl  das  Cognomen  der  Augurini 
veranlasst  hat;  ersteren  dagegen  hält  man  für  denselben 
L.  Minucius,  dessen  Statue  auf  der  Säule  steht,  seinen 
Fuss  setzt  er,  wie  man  meint,  auf  einen  Scheffel  und  in 
den  Händen  hält  er  zwei  Brote.  Da  die  Statue  auf  der 
Säule  nur  sehr  klein  gezeichnet  werden  konnte,    begreift 


.Monumente  auf  den  Münzen   der   Republik. 


207 


man,  dass  der  Monetär  den  berühmten  Vorfahren  noch  ein 
mal  grösser  dargestellt  und  dabei  seine  Sorge  für  das  Brol 
deutlich  vor  Augen  geführt  hat.  Durch  die  Gegenüberstel 
lung  der  beiden  Männer  zu  Seiten  der  vielfach  decorirten 
Säule  wird  das  Münzbild  so  reich  und  symmetrisch,   dass 
sich  kaum  ein  anderes  damit  vergleichen  la'sst.  2) 

Der  zweite  Augurinus,  welcher  prägte,  war  der  Sohn 
des  früheren  Nr.  137.  Er  hat  das  von  seinem  Vater  compo- 
nirte  Münzbild  wiederholt  und,  wie  es  scheint,  nur  des- 
halb  Einiges  davon  ausgelassen ,  weil  er  mehr  Platz 
brauchte  für  seine  Namensbeischrift.  Der  Name  ist  dadurch, 
dass  er  auch  die  Bezeichnung  des  Vaters  enthält,  bedeu- 
tend länger  geworden  und  auch  anders  disponirt,  so  dass 
das  Cognomen  jetzt  genau  hinter  der  Figur  des  Urhebers 
desselben,  des  Augur,  steht.  Die  Beischrift  lautet:  TT 
MINVCI  CFAVGVRNI  (über  die  Bedeutung  des  Geni- 
tivs  vgl.  des  Verfassers  L'effigie  di  Koma.  p.23).  Im  Typus 
fehlen  die  Löwenköpfe  sowie  die  Glocken,  die  Säule  hat 
eine  schlankere  Form,  die  einzelnen  Steinlagen  sind  auch 
an  ihr  angegeben,  aber  nicht  jene  weiteren  Details,  die 
auf  dem  älteren  Denar  unklar  bleiben.    Ich  möchte  ihnen 


')  Neben  C.  Augurinus  ist  einer  der  frühesten  Monetäre,  welche 
.sich  von  den  alten  Typen  der'JBigati  und  Quadrigati  freigemacht  haben, 
Sex.  Pomp.  Fostlus*,  er  hat  auf  seinem  Denar  Nr.  llo  die  Wölfin  mit 
den  Zwillingen  unter  dem  riimimilisehen  Feigenbaume  dargestellt. 
Im  Hinblick  auf  die  bekannte  Stiftung  der  Ogulnii  (Livius  X,  23) 
könnte   man  glauben,  da<s  di-v  Denar  eine  Reproduction  der  am 

enbaume  aufgestellten  Gruppe  biete,  allein  ich  halte  es  ihr  weit 
wahrscheinlicher,  dass  das  Münzbild  davon  ganz  unabhängig  ist, 
vielmehr  sich  an  den  Typus  <\i>*,  wie  es  schein!,  sogar  vor  der  Stif- 
tung der  Ogulnii  entstandenen  campanischen  Nummus  mit  der  Auf 
schritt   ROMANO  anschlicht,  vgl.  Annali  L879,  Monnni.  XI.  ■".. 


-  Dr. 

daher  auch   keine   besondere  Bedeutung   beilegen,   denu 

die  Vergleichung  lehrt,  dass  auf  dem  jung 

beibehalten  ist,  was  das  specielle  Verdienst  <! 

um  das  Brot  betrifft,    und   nur  fori  umif 

nicht   in   unmittelbarem   Zusammi 

Löwenköpfe  und  die  Glocken. 

Die   Philippi   und   Lepidi   baben    Reiterstatuen   ihrer 
Vorfahren   als  Münzbilder  gewählt.    Auf  dem  Denar 
I..  Philippus  Nr.  IT)»;   sieht   man  min 

Zweige   in   der  Rechten   i 
sprengen,  dabei  i 

Stütze 
an  jener  Stelle   bei   einer  stark 

Wirklichkeil  .    die 

ßronzestatuetten    AI  i    und    der 

Bo  rb  o  n.  III 

einer 
Reiters.   Während  noch  < 
nvni  der   Philippi,    den    i  Philipp  von 

dessen    Kopf  auf  dem    \ 
glaubte,   hat  Mommsen  mit  Recht   die  aut 
dem  Castortempel  errichl 
die  Herniker  Q.  Mari 

•rte   zu  dm   ältesten   und   beruht  nate 

decretirten    Bhrendenkmi  l      arl  e 

Ronra  u.  II,  p.  17.  Pliniu 

tuae  auf.    Der   Mtrnztypus  widerspricht   dem 

nicht,   oh  auch  der  Lorb«  g  in  der  Hand  des 

in  der  statuarischen  Darstellung  vorhanden  war,   ist  unbe- 
kannt, als  Zeichen  d<  -  und  Triumphes  ist  er  allge 
mein  verständlich. 


Monumente  auf  den  Münzen  der  Republik.  ~     • 


Diesem  älteren Philippusdenar  steht  der  ältere  Lepidus- 
denar  Nr.  155  zeitlich  sehr  nahe  und  es  empfiehlt  sich 
daher,  ihn  sogleich  zu  besprechen.  Er  zeigt  eine  Reiter- 
statue in  ruhiger  Haltung,  der  Reiter  stützt  die  Rechte  auf 
seinen  senkrecht  auf  den  Boden  gestellten  Speer.  Das 
ruhig  stehende  Pferd  bedarf  keiner  Stütze,  es  ist  ihm  jedoch 
eine  eigenthümlichc  Basis  gegeben,  eine  Substruction,  an 
welcher  man  drei  gleich  hohe  Bögen  bemerkt.  Während 
dann  Praenomen  und  Nomen  der  Beischrift  MAEMILIO 
im  Halbkreise  um  die  Statue  geschrieben  sind,  stehen  die 
Anfangsbuchstaben  des  Cognomen  LEP  einzeln  zwischen 
den  Bögen  der  Basis.  Da  die  Beischrift  im  Dativ  steht, 
muss  man  sie  auf  die  dargestellte  Persönlichkeit  bezichen 
und  die  Reiterstatue  für  das  Monument  eines  M'Acmilius 
Lepidus  halten,  wenn  auch  von  diesem  Monumente  sonst 
keine  dircete  Nachricht  sich  erhalten  hat.  Ueber  die  Basis 
desselben  ist  viel  geschrieben  worden.  Die  älteren  Erklärer 
haben  in  ihr  eine  Darstellung  des  pons  Acniilius 
erkannt  und  mit  der  Notiz  bei  Plutarch  Nunia  9  in  Ver- 
bindung gebracht ,  dass  die  erste  steinerne  Brücke  von 
einem  Quaestor  Acniilius  erbaut  sei.  Wann  dies  geschehen, 
ist  leider  nicht  überliefert.  Die  früheste  Erwähnung  des  pons 
Acniilius  hat  Jordan  Topogr.  I,  S.  409  und  414  Nr. 27 
im  Kalender  von  Allifae  zum  August  gefunden,  woraus  frei- 
lich nur  hervorgeht,  dass  sie  vor  761  bestanden  hat,  vgl. 
Eph.  epigr.  IV  p.  2.  Ich  halte  sie  aber  für  beträchtlich  älter; 
denn  mögen  auch  die  von  Livius  40,  51  erwähnten  pilae 
pontis  im  Tiber  vom  Censor  des  Jahres  573  mehr  für 
einen  Ladeplatz  als  für  eine  Brücke  bestimmt  gewesen 
sein,  so  darf  man  doch  wohl  die  Herstellung  steinerner 
Brückenpfeiler  und  Brückenbögen  in  die  gleiche  Zeit  ver 
legren.   Sowohl  Urlichs  Sitzungsber.   München  1870, 


210 


S.  470  als  Jordan  a.  a.  0.,  S.  420  sind  Dach  dem  Vorgi 
Anderer  der  Ansicht,  man  könne  den  jetzt  sogenannten 
ponte  rotto,  der  die  Namen  pons  Lepidi,  pons  lapi- 
dens,  p.  Probi,  p.  major,  p.  senatorum,  p.  S. 
Mariae  geführt  hat,  mit  dem  pons  Aemilias  identifi 
eiren.  Jordan  macht  dabei  aufmerksam  auf  die  von  Signo- 
rili  ..in  quo  dam  aren  sito  in  platea  pontis  S. 
Mariae"  gelesene  Inschrift:  Caesar  divi  F.  Augustus 
pont.  max.  ex  b.  c.  refecit  C.  J.  L.  VI,  1,  878,  und 
bezieht  sie  darauf,  «i.  s^ustns  ''inen  mit  der  Brücke  in 

Verbindung  stehenden,  vielleicht  Standbild  des  Aemi- 

lius  tragenden  Bogen  wieder  hergestellt  habe.  Brücke  und 
Standbild  sind  nun  meiner  Meinung  nach  die  Element! 
Münzdarstellung.    Die  K  tier  nicht  der  Ehrenbo 

selber,  denn  ein  Ehrenbogen  mit  drei  Durchgängen  ist, 
Urlicbs  .und  Jordan    schon    mit  Rechl  Mommsen's 

Erklärungsversuch  bemerkt  haben,  tür  die  republikanische 
Zeit    nicht    anzunehmen.    I>i<    Bi  aber  auch   I 

Wasserleitungsbau,  wie  jene  beiden  genannten  Gelehrten 
ihrerseits  annehmen  möchten,  von  einer  aqua  Aemilia 
oder  Lepidi  ist  Nichts  überliefert  und  die  Analogie  der 
aqua  Marcia  auf  dem  bald  zu  besprechenden  Denar  darf 
nur  behutsam  herbei^  werden,  weil  die  aqua   ani 

dieser  jüngeren  Münze  erst  durch  die  Beischrift  kenntlich 
gemacht  wird.  Endlich  ist  die  Basis  auch  nicht  mit  Cavedoni 
Nuovi  studip.  14  für  die  Substruction  der  forensischen 
Rostra  zu  halten,  denn  sie  entbehrt  der  für  dieselbe  cha- 
rakteristischen Schiffsschnäbel.  Mir  Bcheint,  dass  eine 
Reihe  von  Pfeilern  und  Bogen,  welche  deutlich  den  Cha- 
rakter des  Steinbaues  trägt  und  das  Cognomen  der  Lepidi 
in  sich  schliesst,  keine  andere  Deutung  leichter  zulässt, 
als  diejenige  der  älteren  Erklärer,  und  uns  mithin  die  erste 


Ol   1 

Monamonte  auf  den  Münzen   der  Republik.  -  *  l 


steinerne  Briieke .  den  pons  Aemilins  oder  Lepidi 
vor  Augen  führt,  Dass  wir  an  ihr  nur  den  mittleren  oder 
Elaupttheil  nicht  auch  die  Zugänge  zum  Lande  sehen,  darf 
nicht  auffallen;  das  Gleiche  ist  der  Fall  auf  den  bekannten 
Münzen  des  Äntoninus  Pius,  welche  Horatius  Codes  und 
die  Ankunft  der  Aesculapschlange  feiern.  Ebensowenig 
darf  es  stören,  dass  Brücke  und  Statue  nicht  im  richtigen 
GrÖssenverhältnisse  zu  einander  stehen.  Der  Monetär  hat 
offenbar  nicht  die  beiden  Monumente  in  ihrer  wirklichen 
gegenseitigen  Lage  und  Grösse  dargestellt,  sondern  das 
Münzbild  in  der  Weise  frei  componirt,  dass  er  zur  Basis 
der  Statue  nicht  den  Bogen  nahm,  auf  welchem  sie  in  Wirk- 
lichkeit stand,  sondern  die  Brücke,  welche  ein  weit  gross- 
artigeres Monument  seines  Ahnen  war.  Da  Bogen  und 
Statue  der  Briieke  wegen  errichtet  waren,  so  lag  es  sehr 
nahe,  auf  dem  Münzbilde  einfach  den  Bogen  durch  die 
Brücke  zu  ersetzen. 

Die  beiden  späteren  Monetäre  Philippus  und  Lepidus 
haben  sich  nicht  wie  der  jüngere  Augurinus  damit  begnügt, 
den  Typus  des  älteren  Monetars  zu  wiederholen,  vielmehr 
neue  Typen  gewählt.  Dabei  hat  aber  ein  Jeder  von  ihnen 
Rücksicht  genommen  nicht  nur  auf  den  Denar  seines 
Familiengenossen,  sondern  wechselseitig  auch  auf  den 
Denar  d^  anderen  Vorgängers.  So  stellt  Philippus  Nr.295 
allerdings  wieder  einen  Reiter  aufsprengendem  Bosse  dar 
und  gibt  letzterem  auch  wieder  eine  Stütze,  zugleich  aber 
fügt  er  eine  Basis  hinzu,  welche  derjenigen  auf  dem  älteren 
Lepidusdenar  analog  ist,  nämlich  eine  wiederum  auf  beiden 
Seiten  abgeschlossene  Reihe  von  Pfeilern  und  Bögen,  die 
in  einem  rein  ideellen  <  Irössenvcrhältnisse  zu  der  Statue 
stehen  und  in  ihren  Zwischenräumen  einzelne  Buchstaben 
zeigen.  Letztere   besagen,    dass    die  Basis  hier   die    aqua 


212 


Dr.  A.  Klagmann:  Die  Darstellungen  öffentlicher 


Marcia  ist.    Von    ihr  berichtet  PHnius   31,   41    primus 
eam    in    urbem    ducere    auspicatus    est    Ancus 

M  a  r  eins  u  n  u  s  e  r  c  g  i  b  u  s ,  p  o  s  t  e  a  Q.  M  a  r  eins  Res 
in  praetura,  vgl.  Plin.  36,  121,  Frontin  de  aquaed.  7. 
Der  König  Marcius  galt  natürlich  als  Eponym  des  Praetors 
Q.  Marcins  Rex,  auch  fehlt  sein  Kopf  nicht  auf  dem  Avers 
di'>  vorliegenden  Denars.  Die  erwähnte  Praetur  fällt  in 
das  Jahr  610,  sie  gentigte  aber  nicht  zur  Beendigung  des 
grossen  Werkes,  erst  614  wurde  die  Leitung-  bis  auf  das 
Capitol  geführt,  vgl.  Jordan  Topogr.  I.  1.  S.465.  Wie  ein 
Militärdiplom  0.  J.  L.  III.  p.  846  lehrt,  erhielt  der  Erbauer 
eine  Statue  in  CapitoÜO  pOßl  aedem  Jovis  <  >.  M. 
und  eben  diese  Statue  ist  auf  der  Münze  nachgeahmt.  Die 
Basis  der  Statue  stellt  nichl  etwa  den  auf  dem  Capitol  vor 
auszusetzenden  Brunnen  der  Leitung  dar  (die  Bogenreihe 
wäre  für  einen  Brunnen  durchaus  ungewöhnlich),  sondern 
gibl  im  Allgemeinen  ein  Bild  der  AquaMartia,  vgl.  Momra- 
sen  Bull.  L845,  i».  L21.  Wie  auf  dein  vorhin  erklärten 
Aemiliusdenar  sind  auch  hier  zwei  Monumente  zusammen- 
gestellt,  die  zwar  ideell,  aber  nicht  in  Wirklichkeit  in  dieser 
nahen  Verbindung  miteinander  waren.  Beide  Statuen 
stehen  auf  den  Bauwerken,  für  deren  glückliche  Durch- 
führung sie  errichte*  sind.  Die  Leiter  haben  keine  sie 
besonders  kennzeichnenden Gegenst ände  in  der  Hand,  sie 
sind  keine  Sieger,  sondern  Bauherren  und  ihre  Lauten 
dienen  dazu,  sie  kennbar  zu  machen. 

Der  jüngere  Aemiliusdenar  Nr.  281  zeigt  uns.  wie  der 
ältere  eine  Reiterstatue  in  ruhiger  Haltung  und  von  einer 
Beischrift  umgeben,  welche  sie  erklärt,  andererseits  folgt 
er  dem  älteren  Marciusdenar  darin,  dass  die  Statue  statt 
durch  eine  Basis  durch  ein  von  der  Hand  des  Leiters  gehal- 
tenes Siegerzeichen  individualisirt  wird.   Dasselbe  besteht 


Monumente  auf  den  Münzen  der  Republik.  ald 

aus  einem  vollständigen  Tropaeon,  dem  selbst  die  beim  Ein 
graben  in  die  Erde  anzuwendende  doppelte  Spitze  nicht  fehlt. 
Sc  auffallend  ein  solches  Geräth  in  der  Hand  eines  wirk- 
lichen Reiters  wäre,  so  passend  erseheint  es  in  der  Darstel- 
lung einer  Reiterstatue.  Die  Beischrift  lautet:  MLEPIDVS 
AN-XV  PRH-O-CS-  Auf  Grund  der  Notiz  bei  Valerius 
Maximus  III,  1,  1,  welche  von  einer  auf  dem  Capitol  errich 
teten  Ehrenstatue  handelt,  ergänzt  Mommsen  M.  Lepidus 
annorum  quindeeim  progressus  ho  stein  oeeidit 
eivem  servavit.  Welche  Schicksale  dieser  Lepidus 
später  gehabt,  ist  unbekannt.  Selbst  der  Umstand,  di\^ 
ausser  dem  beschriebenen  Denar  von  demselben  Münz- 
meister noch  zwei  andere  Serien  von  Denaren  geschlagen 
und  mit  Darstellungen  von  Familienehren  der  Lepidi  ver- 
sehen sind,  bietet  keine  directe  Hilfe,  da  auf  ihnen  nicht 
derselbe,  sondern  zwei  verschiedene  Vorfahren  gefeiert 
werden  (über  den  einen  der  beiden  Denare  vgl.  unten). 
Eigentümlicher  Weise  sind  die  beiden  Marcier,  deren 
Statuen  dargestellt  sind,  in  der  Ucberliefcruug  genauer 
bekannt,  die  beiden  Lepidi  aber  nicht. 

Aelter  als  die  beiden  zuletzt  betrachteten  Denare  ist 
der  Aureus  mit  der  Reiterstatue  Sullas  Nr.  232  d.  Sie  stellt 
das  Sulla  während  seiner  Dictatur  auf  den  Kostren  errich 
tete  Monument  dar  und  zeigt  ihn  mit  erhobener  Rechten 
ohne  Waffen  auf  ruhig  stehendem  Pferde.  Basis  und  Stütze 
fehlen,  die  Statue  wird  aber  durch  die  Beischrift:  LSVLL* 
FELI'DIC*  das  heisst  L.  Sullae  Felicis  Dictatoris 
vgl.  Appian  Bell.  civ.  I,  97  bestimmt  bezeichnet.  Geprägt 
ist  der  Aureus  Dicht  von  Sulla  selber,  sondern  von  dem 
Quaestor  A.  Manlius  A.  F.,  der  Dictator  hat  sich  als»»  nicht 
geradezu  selber  verherrlicht;  für  den  Quaestor  aber  waren 
offenbar  die   Münzen  Vorbilder,  auf  welchen  zwei   seiner 


2 1 4 


Kingmann  :  Die   I  i 


Amtsvorgänger,  die  Quaestore^n  C.  Fnndanius  und  L.  Man 
lius,  jener  Rfarius,  dieser  Sulla  als  Triumpbatoreii 
hatten,  vgl  Nr.  196  und  232  a. 

Nach  den  Statuen  der  historischen  Persönlichkeiten 
erwähne  ich  diejenigen,  welche  als  Statuen  von  mythischen 
Eponymen  der  betreffenden  Monetäre  aufzufassen  sind. 
Gottheiten  des  höchsten  Ranges  fehlen  darunter,  wie 
auch  keinr  Eponymen  waren.  Der  früheste  Denar  mit 
einem  derartigen  Typus  rührt  von  einem  Marcius  her,  aber 
nicht  von  einem  Philippus,  sondern  von  I.  i  >rinus 
Nr.  237  c.  Er  benutzte  als  Mflnzbild  die  bekannte  auf  dem 
Forum  befindliche  Statue  des  schlauchtragenden  Silen, 
den  die  Rom  ■  ••Imt   waren  A  3  zu  nennen. 

Nachahmung   ist   eine  genau  aus  der  Vergleichung 

mit  der  Darstellung  der  Statue  auf  dem  im  Forum  gefun- 
denen Trajansreliel  I 

einen  Schlauch  auf  der  Schulter   un  nlirt   mil 

erhobenen  Rechten.  Hinter  ihm  steht  auf  dem  Denar  noch 
eine  kleine  Säule,  welche  eine  Figur  trägt.  Da  es  noch 
nicht  gelungen   ist,   dieselbe  mit   einem  auf  dem  Forum 


S 
älteren   1'  teilt   und  zwar  in  <:  .   wie 

ins  ihm  Jugurtha  übergibt  Von  id  zwei  ander- 

weitige Darstellungen  bekannt  itatuarische,  die  Bocchu 

dem  Capitol   gestiftet   i  .   Plutarch   .Mar  ins  :;•_',  Sul 

die  andere  aut  Sulla's  Siegel)  •.   Plutarch  M  ariu  h 

1".  Süll  a  •">.  Reipu  1»I.  gor.  pra  ec.  12.  Ich  der  Münz 

typiui  unmittelbarer  das  Bild  <\<->  Siegelringes  als  die  statuai 
Gruppe   wiedergibt,   nicht   nur  wegen   der   an. 
Ringes,  sundern  auch,  weil  derselbe  Faustus  für  bi 
Denar,  auf  welchen  er  Pompejus  verhorr 

lichte  Nr.  275,  wiederum  eine  Darstellung  benutzte,  die  dies« 
seinem  Siegelringe  hatte,  vgl.  Dio  i  .  12. 


Monumente   auf  den   Münzen   der  Republik. 


215 


befindlichen  Denkmal  zu  identificiren,  vgl.  Jordan  Jahres- 
ber.  II,  S.  757,  so  mache  ich  darauf  aufmerksam,  dass 
mehrfach  bei  Darstellungen  einzelner  Figuren  in  Monu- 
menten von  kleiner  runder  Oberfläche  eine  Säule  oder  ein 
analoger  Gegenstand  offenbar  nur  zu  dem  Zwecke  hinzu- 
gefügt ist,  um  dadurch  den  Punkt,  von  welchem  aus  der 
Beschauer  jene  Figur  zu  betrachten  hat,  und  somit  auch 
ihre  Stellung  bestimmt  wird,  kundzuthun.  Man  vgl.  z.B.  die 
Säulen  bei  den  tanzenden  Figuren  im  Inneren  von  Seh  aalen 
bei  Inghiraini  Vasi  fitt.  II,  183,  184  und  den  Dreifuss 
neben  dem  Diskobol  auf  der  Münze  von  Kos  bei  Fried- 
laender  und  Sallet,  Münzk abinet,  zweite  Aufl.,  Taf.II, 
Nr.  i>4.  Für  Marsyas  war  eine  solche  Beigabe  um  so  pas^ 
sender,  als  der  Umstand,  dass  der  Name  des  Monetars  hier 
statt  wie  sonst  gewöhnlich  im  unteren  Abschnitte  in  der 
linken  Hälfte  des  Münzfeldes  geschrieben  ist,  leicht  dazu 
hätte  verleiten  können,  den  Typus  von  einem  falschen 
Standpunkte  aus  zu  betrachten.  Wäre  die  Säule  nicht  vor- 
handen, so  könnte,  wer  die  Betrachtung  des  Typus  mit  der 
Lesung  der  Beischrift  beginnt,  leicht  glauben,  er  habe  hier 
einen  auf  dem  Bauch  liegenden  bacchischen  Gesellen,  nicht. 
aber  den  Marsyas  vom  Forum  vor  sich. 

Eponyrnen  sind  ferner  auch  die  Musen,  sowie  Hercules 
Musarum  auf  den  Denaren  von  Q.  Pomponius  Musa  Nr.298. 
Seil  Eckhel  D.  N.  V.,  p.  288  ist  es  allgemein  anerkannt, 
dass  diese  Typen  Copicn  der  Statuen  sind,  welche  M.  Fnl- 
vius  Nobilior  565  aus  Ambrakia  nach  Koni  gebracht  und 
bei  der  Aedicula  der  Musen  in  der  Nähe  des  Circus  Fla- 
minius  aufgestellt  hat.  Auszunehmen  ist,  wie  es  scheint, 
nur  die  Keule  neben  dem  leierspielend  eil  Hercules;  frei- 
lich leistet  sie  zur  Charakterisirung  dcii  in  einer  so  unge- 
wöhnlichen  Weise    beschäftigten    Hercules   gute   Dienste, 


-H>  Dr.  A.  Klugmani 

aber  sie  steht  mit  seiner  Figur  materiell  nicht  im  Zusam- 
menhange und  fehlt  auch  auf  der  analogen Camee Beverley. 
Die  Musen  haben  vielfach  Stützen  in  Form  von  kleinen 
Säulen  oder  Pfeilern  neben  sich,  auf  welche  sie  ihr  In- 
strument oder  auch  einen  Arm  lehnen.  Namentlich  letzti 
Motiv  scheint  mir  so  sehr  ein  Merkzeichen  einer  statua- 
rischen Vorlage  zu  sein,  dass  ich  auch  die  Darstellung 
eines  anderen  Denars,  in  weicheres  sich  wiederholt,  hier 
anschliessen  möchte. 

Der  Monetär  M'Acilius  hat  beide  Seiten  Beines  Denars 
Nr.  279  zweien  einander  nahe  verwandten,  durch  Beischrift 
noch  besonders  kenntlich  gemachten  Gottheiten  gewidmet, 
auf  dem  Avers  sieht  man  den  Kopf  der  Salus,  auf  dem 
Revers  die  ganze  Figur  der  Valetudo.  Reich  bekleidet  hält 
sie  mit  der  Hechten  eine  Schlange  vor  sich,  während 
ihren  linken  Ann  müssig  auf  eine  kleine  Säule  stützt.  Mau 
hat  die  Erklärung  der  Typen  darin  gesucht,  dass  nach 
Plin.  29,  DJ  der  e  iechische  Arzt  in  Kein  die  Erlaub 

Diss  erhielt,  -einen  Laden  in  compito  Acilio  aufzu- 
schlagen, und  da  Gens  Arilin  ihren  Namen  wohl  von 
dem  griechischen  xxelaSat  hergeleitet  habe.  Ich  möchte 
weiter  verniuthen.  dass  die  Münze  die  C<>pi<'  einer  in  Rom 
öffentlich  aufgestellten,  unter  dem  Namen  der  Valetudo 
bekannten  Statue  der  Il\_  thält.  Die  Erwägung,  d  ISS 
jener  Hercules  Musarum  und  \ale;udo  die  einzigen 
Götter  sind,  deren  Darstellungen  auf  den  Reversen  von 
Denaren  dieser  Zeit  von  Beischriften  im  Münzfelde  beglei 
tel  sind,  spricht  dafür,  dass  beide  uns  bestimmte,  unter 
diesen  Namen  in  Rom  volkstümliche  Statuen  vor  Augen 
führen,  vgl.  Sallet  Zeit  sehr.  1879,  S.  7< ». 

Die  Reihe  der  Monetäre,  welche  Öffentliche  Bauwerke 
als  Typen  gewählt  haben,   beginnt  wiederum  ein  Marcier, 


Monumente  auf  den  Münzen  der  Republik. 


217 


und  zwar  ein  Angehöriger  der  zuletzt  erwähnten  Familie 
der  Censorini,  doch  kommt  hier  nicht  sein  Silber-,  sondern 
sein  Kupfergeld  in  Betracht.  C.  Martins  Censorinus  Nr. 230 
hat  die  althergebrachten  Typen  des  As  so  umgestaltet, 
dass  sie  zu  Erinnerungen  an  seine  Geschlechtsehren  ge- 
worden sind.  Statt  des  Doppelkopfes  des  Janus  stellte  er 
auf  der  Vorderseite  des  As  nebeneinander  die  beiden  Köpfe 
der  königlichen  Ahnen  seines  Geschlechtes,  Numa  Pompi- 
lius  und  Ancus  Marcius,  dar,  denn  nicht  nur  auf  letzteren, 
sondern  auch  auf  ersteren  machten  die  Marcii  Anspruch, 
vgl.  Plutarch  Numa  21.  Auf  der  Rückseite  aber  gab  er 
dem  alten  Typus  der  Prora  eine  Beziehung  auf  die  durch 
Ancus  gestiftete  Hafenanlage  in  Ostia,  indem  er  der  Prora 
die  Puppis  eines  heimkehrenden  Schiffes  beigesellte  *)  oder 
in  einer  Arkadenreihe  die  Schiffshäuser  andeutete,  in  deren 
Schutz  die  Schiffe  lagen.  Hinzugefügt  hat  er  ausserdem  eine 
auf  einer  Säule  stehende  Victoriastatue,  welche  in  ihrer 
Bewegung  das  heimkehrende  Schiff  begleitet  oder  inner- 
halb des  Schiffshauses  der  zum  Auslaufen  bereiten  Prora 
zugewendet  ist.  Beide  Darstellungen  sind  trefflich  compo- 
nirt   und  geben  zusammen  ein  hübsches  Bild  des  Hafens. 

Unter  den  Bauten  in  Rom  treten  die  Tempel  voran,  zu- 
nächst der  bedeutendste,  der  capitolinische  Jupitertempel. 
Ein  Denar  des  M.  Voltejus  M.  F.  Nr.  257  a  gibt  die  Vorder- 
ansieht desselben  aus  der  Zeit  vor  dem  Brande  von  671. 
Der  genannte  Monetär  hat  fünf  verschiedene  Serien  von 
Denaren  geprägt,  nach  Mommsens  Deutung  im  Hinblick 
auf  die  fünf  grossen  jährlichen  Spiele  jener  Zeit.  Die  erste 


4)  Die  Beschreibungen  sprechen  von  zwei  Proren,  doch  zeigen 
die   Abbildungen   deutlich    das   Ilintertheil   und   das   Vordertheil 

zweier  Schiffe. 

15 


218 


A.  Klusmann:   Die   i  •  ntlicher 


Serie  bezieht  sich  auf  die  ludi  magni  zu  Ehren  von 
Jupiter,  Juno  und  Minerva  (vgl,  Cicero  in  Verr.  V.  II. 
und  zeigt  auf  dem  Avers  den  Kopf  des  Jupiter,  auf  dem 
Revers  den  Tempel  der  drei  capitolinischen  Götter.  Auf 
einer  abgestuften  Basis  erheben  sich  vier  dorische  Säulen, 
welche  ein  mit  einem  Blitz  bezeichnetes,  mit  Akroterien 
und  Stirnziegeln  geziertes  Giebelfeld  tragen;  zwischen 
den  Säulen  erkennt  man  drei  Thiiren.  die  mittlere  bedeu- 
tend breiter.  In  der  Zahl  der  Säulen  hat  das  MUnzbild  der 
Wirklichkeil    E  nicht   entsprochen,   denn  es  ist  nicht 

anzunehmen,   dass  i\^r  Tempel  jemals  als  sechs 

Säulen  in   der  Front  hatl  egen  ist  das  Bild  sehr 

eignet,  die  eigentümliche  innere  Anlage  desTempe 
drei  Cellen  und  ihr  Verhältniss  zu  einander  \  gen  zu 

stellen  und  dadurch  den  Tempel  selbst  kenntlich  zu 
machen.    Auf  den  späteren  nach  ( 

neu  Denaren  des  Petillius  Capitolinus  ist  die  Parade  in 
Einzelheiten  wie  in  ilw  Zahl  der  Säulen  zumTheil  auch  im 
Schmucke  des  Giebels  genauer  wiedei  q,  aber  eine 

Andeutung  der  drei  Cellen  nicht  wiederholt.  Für  Voltejus 
wird  es  Hauptsache  in.  den  Tempel  als  den 

Sitz  aller  drei  Gottheiten,  denen  die   ludi   magnj 
widmet  waren,  zu  bezeichnen. 

Dem  Denar  mit  der  Vorderansicht  eines  Tempels  I 
ein  anderer  mit  einer  Innenansicht.  C.  Egnatius  Maxsumus 
hat  auf  einer  der  drei  Serien  von  Denaren  Nr.  261,  mit 
denen  er  in  eigentümlicher  Weise  Libertas  und  Cupido 
gefeiert  hat,  zwischen  zwei  durch  ein  Epistyl  verbundene 
Säulen  eine  männliche  und  eine  weihliche  Gottheit  dar- 
gestellt, beide  reich  bekleidet  und,  wie  es  scheint,  in  etwas 
altertümlicher  Weise  auf}       -  Attribute,  welche 

oberhalb    des  Epistyls  gezeiehnet   sind,   Blitz   und  Pileus 


Monumente  auf  den   Münzen   der  Republik. 


219 


machen  sie  als  Jupiter  and  Liberias  kenntlich.  Schön  auf 
älteren  Denaren  ist  Liberias  mittelbar  in  nahe  Beziehung 
zu  Jupiter  gebracht,  insofern  sie  von  Victoria  bekränzt  wird 
und  auf  einer  Quadriga  fahrt,  vgl.  Nr.  128,  [59  und  des 
Verfassers  Effigie  di  Roma,  p.  12,  24,40.  Da  wir  sie 
nun  hier  beide  innerhalb  eines  Tempels  sehen,  werden  wir 
zwar  sogleich  mit  Cavedoni  Ripost,  p.  81.  Nr.  63  an 
die  aedes  Jovis  Libertatis  erinnert,  doch  bleibt 
eine  Schwierigkeit  übrig,  die  ich  nicht  zu  lösen  vermag. 
Indem  nämlich  Liberias  liier  durch  eine  eigene  Statue 
repräsentirt  wird,  kann  der  Ausdruck  Jupiter  Liberias  nicht 
wohl  eine  blosse  Denomination  des  Jupiter  sein,  sondern 
wird  ein  wirkliches  Götterpaar  bezeichnen.  Wie  lässt  sieh 
dies  aber  damit  vereinigen,  dass  allerdings  der  Tempel 
der  Libertas  auf  dem  Aventin  nach  Livius  24,  16  schon 
aus  dem  Beginn  des  VI.  Jahrhunderts  stammt,  derjenige 
von  Jupiter  Libertas  aber  erst  unter  den  Bauten  des 
Augustus  erwähnt  wird  und  dabei  in  enger  Verbindung  mit 
den  Heiligthttmern  zweier  anderen  weiblichen  Gottheiten, 
Juno  Regina  und  Minerva,  steht?  Hat  Egnatius  sein  Münz 
bild  frei  componirt? 

Der  dritte  Denar  zeigt  uns  nur  ein  Giebelfeld.  Der 
Monetär  M.  Plaetorius  Cestianus  hat  abgesehen  von  zwei 
Serien,  welche  er  als  Aedilis  curulis  prägte,  in  einer 
anderen  Verwaltung  noch  fünf  Serien  geschlagen,  deren 
Zusammenhang  aber  noch  nicht  klar  erkannt  worden  ist. 
Auf  einer  dieser  Serien  Nr.  267  f.  sieht  man  einen  mit 
Stirnziegeln  reich  geschmückten  Tempelgiebel,  dessen 
Feld  ausgefüllt  wird  durch  einen  schlangenfüssigen  Gigan- 
ten in  wie  es  scheint  kämpfender  Stellung.  Der  Sieger 
über  die  Giganten  war  Jupiter  und  so  glaube  ich,  dass  der 
Typus    sich   auf  einen  Tempel   des  Jupiter  Victor    oder 

L5* 


220 


Dr.  A.  Klügmann:  Die    l  entlich 


Invictus  bezieht,  den  der  Monetär  am  besten  zu  bezeichnen 
glaubte  durch  Darstellung-  desjenigen  Tempeltheiles,  des 
plastischer  Schmuck   die   Gottheit  charakterisirte.    Ueber 
die  älteren   Tempel   des   Jupiter  Victor   oder   Invictns   in 
Rom.  vgl.  Preller  Rom.  Mythol.  8.  ITC)  f. 

Der  vierte  Jupitertempel,  den  uns  ein  Denar  vorführt, 
ist  derjenige  des  Jupiter  Feretrius,  der  Tradition  nach  der 
früheste  auf  dem  Capitol.  Auf  dem  Denar  des  Monetär 
Marcellinus  Nr.  308  trägt  ein  Mann  in  bürgerlicher  Tracht 
ein  Tropaeon  zu  einem  Tempel,  dessen  vier  Säulen  paar- 
weise zu  Seiten  einer  breiten  Oeffnung  liegen  zu  welcher 
Stufen  hinaufführen,  oberhalb  der  Säulen  ein  Giebelfeld 
mit  verziertem  Dache.  Ks  ist  der  Consul  M.  Marcellus.  der 
nach  Besiegung  des  Viridomar  die  spolia  opima  zum 
Ilciligthum  dv^  Jupiter  Feretrius  bringt  Da  der  Tempel 
ganz  in  den  Hintergrund  gerückt  und  nur  zur  Vervoll- 
ständigung der  Haupthandlung  in  kleinem  Massstabe  hin- 
zugefügt ist.  wird  man  bei  Heurtheilung  des  Details  des 
selben  grosse  Vorsicht  anzuwenden  haben,  vgl.  Heibig 
Italiker  in  der  Poebene,  S.  54,  Not  3.  Aehnliches 
lässt  sich  über  die  Darstellung  auf  dem  Denar  dv>  ('.  Con- 
sidius  Nonianus  Nr.  287  sagen.  Hinter  einer  im  Vorder- 
grunde gezeichneten  Quadermauer  mit  Thor  und  Thürmen 
erhebt  sich  ein  Felsen,  auf  dessen  Spitze  ein  kleiner  vier- 
säuliger  Tempel  liegt.  Es  i>t  fast  ein  landschaftliches  Bild, 
das  uns  auch  weit  von  Rom  fortführt  und  zu  seiner  Erklä- 
rung einer  Beischrift  bedurfte.  Sie  lehrt,  dass  wir  das 
grosse,  von  den  Römern  sehr  verehrte  Ilciligthum  der 
Venus  auf  dem  Berge  Eryx  in  Sicilien  vor  Augen  haben.  •) 


5)  Allerdinga  gab  es  seit  dein  sechsten  Jahrhundert  in  Rom  in 
C a p i t olio  und  a  n  t  e  p  o  r t a m  c o  1 1  i n a in  zwei  Tempel  der  eryci- 


Monumente  auf  den   Münzen  der  Republik. 


221 


Die  Veranlassung,  die  den  Monetär  zur  Wahl  dieses  Typus 
bestimmte,  ist  nicht  bekannt.  Die  römischen  Jupitertempel 
bedurften  keiner  Beischrift,  ebensowenig  der  Rundtempel, 
auf  welchen  ich  jetzt  übergehe. 

Auf  den  Denaren  von  Q.  Cassius  Nr.  28-i  a  I», 
stützen  je  drei  eng  zusammengestellte  Säulen  jederseits 
ein  kuppelfbrmiges  Dach,  auf  dessen  Spitze  eine  Statue 
mit  dem  Scepter  iia  der  Hand  steht,  während  am  unteren 
Dachrande  andere  Verzierungen,  vielleicht  Thierköpfe  ange- 
bracht sind.  Im  Inneren  des  Raumes  ist  eine  Sella  euru- 
lis  aufgestellt.  Dazu  kommt  ausserhalb  im  Münzfelde  links 
eine  Urne  mit  zwei  Henkeln  oder  Ausgüssen,  rechts  ein 
Täfelchen  mit  den  Buchstaben  A-C,  den  Initialen  der 
Worte  absolvo  und  condemno,  mit  welchen  in  den 
Volksgerichten  abgestimmt  wurde,  nachdem  die  geheime 
Abstimmung  durch  die  lex  Cassia  des  Volkstribunen 
L.  Cassius  Gl 7  eingeführt  war.  Das  Stimmtäfelchen  legt 
es  nun  nahe,  auch  die  ihr  gegenüberstehende  Urne  auf  die 
Abstimmungen  zu  beziehen  und  in  ihr  die  sitella  zu 
erkennen,  welche  zur  Auslosung  der  zuerst  stimmenden 
Tribus  benutzt  wurde.  Dass  zwei  Embleme  oder  Abzeichen, 
welche  in  solcher  Weise  Gegenstücke  in  Münztypen  bilden, 
im  Zusammenhange;  mit  einander  stehen,  entspricht  durch- 
aus der  Compositionsweise  der  Denare  und  so  bezeichnen 
sie  hier  gewiss  Anfang  und  Schluss  der  Abstimmung  im 
Volksgerichte.«)     Damit     ist     dann     die     im    Kundtempel 


nischen  Venus,  allein  schon  Eckhel  hat  bemerkt}  dass  das  Münzbild 
Sich  auf  keinen  der  beiden  bezieben  lässt. 

«)  Auf  dem  Avers  eines  älteren  Cassiusdenara  Nr,  157,  sowie 
eines  dem  in  Rede  stehenden  fast  gleichzeitigen  Nr.  285,  sind  gleich- 
falls Gefasse  dargestellt,  aber  da  sie  in  der  Form  abweichen,  bo  darf 
man  sie  meiner  Meinungnach  nicht  auch  mil  der  Bitel  la  diesesDenars 


"--*  Dr.  A.  Klngmänn  :  Die  Darstellungen  öffentlicher 

stehende  sella  curulis  zu  vorbinden.  Diesen  Amtssitz 
der  höchsten  Magistrate  Roms  findet  man  auch  auf  mehre- 
ren anderen  Denaren  derselben  Periode ;  abgesehen  von 
Nr.  260,  wo  die  Sella  dem  Genin s  populi  romani 
zum  Sitze  gegeben  ist,  ist  sie  stets  wie  hier  leer  ohne  ihren 
Inhaber  dargestellt.  Auf  den  älteren  Denaren  Nr.  242,  \ 
ist  sie  das  Abzeichen  der  curnlischen  Aedilität,  welche  die 
betreffenden  Münzmeister  inne  hatten,  auf  den  späteren 
Nr.  liTT,  207,  299  isl  sie  das  Abzeichen  der  von  Vorfahren 
\\v\  Münzmeister  bekleideten  consnlarischen  Wtlrde.  Das 
Eigenthümliche  des  Cassiusdenars  besteht  darin,  dass  der 
Sitz  nicht  im  freien  Feld«',  sondern  innerhalb  eines  Rund- 
tempels steht  und  voi  ständen  umgeben  ist.  welche 
bei  Ausübung  der  richterlichen  Gewalt  des  Volkes  im 
Gebrauche  waren.  In  dem  Rundtempel  ist  allgemein  der 
Vestatempel  erkannt  und  seine  Beziehung  zur  I  assia 
darin  gefunden,  dass  im  Jahre  641  der  Consular  L.  Cassius 
vom  Volke  zum  ausserordentlichen  Quaesitor  in  dem  be- 
rühmten Proc  es  Fncestea  beschuldigte 
Vestaleu  gemacht  worden  ist,  vgl.  Mommsen  in  der  Note 
zum  Denar,  ferner  bei  Sallet  Zeit  sein-.  II.  S.  42  und  im 
Staatsrecht,  zweite  Aufl.  N,  t,  S.  645  ff.  Dass  der 
eurulisehe  Stuhl  dem  Quaesitor  zukam,  ist  nicht  zu  be 
zweifeln;  dass  er  innerhalb  des  Tempels  steht,  isl  .jeden 
falls  für  das  Verständniss  des  Mtinzbildes  eine  Nothwendig- 
keit.  Erinnert  man  sich  endlich,  dass  L.  Cassius,  welchen 
das  Volk  zum  Quaesitor  gemacht  hat,  derselbe  ist.  welchem 
es  die  eben  erwähnte  Lex  Cassia  verdankte,   so  wird  man 


in  Verbindung  bringen.    Dass  da  auf   »lern  älteren  Denar 

Nichts  mit  dem  Vestalenprocess  zu  thun  hat,  ist  jetzt  erwiesen,  vgl. 
Mommsen  bei  Sallet  II,  8.  42.  Das  Gefa&s  auf  Nr.  285  kann  man  für 
die  demVestakopfe  zur  Erläuterung  beigegebene  Lampe  halten. 


-Mniun  der  Republik. 


im  Münzbilde  nicht  nur  sein  strenges  Greriebl  im  Vestalen- 
processe,  sondern  auch  seine  für  die  Volksfreiheil  ver- 
dienstliche g<  »erische  Thätigkeil  angedeutet  finden. 

Damit  stimmt  schliesslich  auch  der  Avers  des  Denars,  inso 
fern    hier  der  Kopf  der  Vesta  mit  dem  Kopie  der  Libertns 
abwechselt.  > 

Kineii  zweiten  Rundbau,  gleichfalls  von  religiöser  Be- 
deutung und  dem  Vestatempel  benachbart,  gibl  der  Denar 
i\c*  Libo  Nr.  280.  Es  ist  eine  Brunnenmtlndung  mit  einem 
Attribute  Vulcans,  sowie  mit  Festons  geschmückt,  welche 
an  Leiern  hängen,  das  puteal  Scribonianum,  wie  die 
Beischrift  besagt,  also  ein  Monument  am  Forum,  welches 
von  einem  Vorfahren  des  Monetars  seinen  Namen  hatte. 
Die  Decoration  desselben  wiederholt  sich  auf  einer  runden 
marmornen  Ära  aus  Yeji  im  Museum  Lateran  (Benndorf 
und  Schöne  Nr.  440). 

Von  bürgerlichen  Monumentalbauten8)  sind  nur  zwei 
zu  erwähnen,  beide  haben  wie  das  puteal  erklärende 
Beischriften.  Zunächst  die  vi  IIa  publica  auf  dem  Denar 
der  beiden  Monetäre  T.  Didius  Imn.  und  P.  Kontejus 
Capito  Nr.  290.  Dargestellt  ist  ein  mehrstöckiges  Gebäude, 


7j  Der  Vestatempel  ist  auf  mehreren  Münzen  der  Kaiserzeil 
dargestellt,  vgl.  Pieuner  Hestia-Vesta,  S.  330,  unter  ihnen  zeigen 
Münzen  von  Vespasian  und  Domitian  (Cohen  I.  i>.  328,  Nr.  476, 
1».  452,  Nr.  537)  gleichfalls  eine  Statue  auf  der  Spitze  des  Daches; 
welche  Gottheit  dieselbe  darstellen  soll,  bleibt  um  so  Ungewisser, 
als  dabei  das  Götterbild  im  Inneren  des  Tempels  nicht  fehlt. 

-  heu  Denar  des  1'.  Nerva  !<"><),  welchen  Mommsen  wiederum 
der  Gens  Licinia  zugewiesen  und  auf  die  Ginrichtung  der  septa 
durch  ('.  Licinins  Crassus  bezogen  hat,  übergehe  ich  hier,  weil  die 
Bepta  damals  nichts  weniger  als  ein  monumentaler  Bau  gewesen 
sind. 


^^4  Dr.   A.  Klügmann  :   Die  Darstellungen  öffentlicher 


das  unten  fünf  Pfeiler  und  Bögen  zuweilen  mit  Thiu 
zeigt,  darüber  eine  Wand  mit  angeleimten  Halbsäulen  und 
oben  fünf  kleinere  und  enger  zusammengestellte  Säulen, 
auf  welchen  das  Dach  ruht.  Die  im  Marsfelde  gelegene 
villa  publica  wird  mehrfach  erwähnt,  vgl.  Becker 
Topogr.  S.  624,  aber  ihre  Form  und  ihre  Bangeschichte 
ist  nicht  weiter  bekannt  und  auch  über  ihre  Beziehung  zu 
T.  Didius  [mp.,  mit  welchem  sie  dnreh  die  Disposition  der 
Mttnzmeisternamen  auf  dem  Denar  in  nähere  Verbindung 
gesetzt  wird,  lassen  sieb  nur  Vermutbungen  aufstellen,  vgl. 
Sallet  Zeit  sehr.  L879,  S.  82. 

Btwas  jünger  scheint  der  Denar  des  M.  Lepidus 
Nr.  281  e  zu  sein,  mit  der  Seitenfacade  einer  Basilica  und 
der  Beischrift  AIMILIA  REF.  Der  Typus,  dem  vorigen  im 
Allgemeinen  analog,  zeigt  zwei  Stockwerke,  das  nntere 
höher  als  das  obere,  in  jedem  fünf  Säulenpaare  ohne  Bögen 
und  am  Epistyl  mit  Schilden  geschmückt.  Die  bekannte 
Basilica  am  Forum,  welche  den  Gentilnameu  Ai>*  Monetars 
trägt,  wnrde  i*>7r>  durch  den  Consul  M.  Aemilius  wiederher 

gestellt.    Dabei    erhielt    sie    besonders   auch   jene    Schilde. 

Eine  Stelle  bei  Plinius  35,   13  ist  hierfür  sehr  bemerken» 

werth.  Nachdem  Pliniua  angegeben  hat.  dass  Appius  ('lau 

diusCos.  259  der  erst<  >sen,  welcher  Schilde  (clypei) 

mit  Porträts  der  Seinigen   an    einem  öffentlichen  Gehäude 

angebracht  habe,  fährt  er  fort :  pogt  eum  Äf.  Aemilius 
collega  in  consulatu  Q.  Lutatii  non  in  basilica 
modo  Aemilia  verum  et  domi  suae  (clypi 
posuit,  id  quoque  Marti  o  (Marcio?)  exemplo. 
Dazu  gehört  dann  im  Folgenden  der  Satz:  capti 
tris  clypeum)  llasdrubalis  invenit  Marcius 
Scipionum  in  Hispania  ultor,  isque  clypeus 
supra  fores   Oapitolinae   aedis   usque  ad  incen- 


Monumente  auf  den    Münzen  der  Republik. 


diu m  primum  fuit,  vgl.  Livius  25,  39.  Bei  der  nahen 
Beziehung,  in  welcher  die  oben  erwähnten  Philippus-  und 
Lepidusdenare  mit  den  Reiterstatuen  zueinander  stehen, 
ist  es  lehrreich,  dass  hier  offenbar  ein  Lepidus  das  Vorbild, 
welches  ein  Marcius  gegeben,  nachgeahmt  hat,  indem  er 
erbeutete  Schilde  zum  Schmucke  eines  Gebäudes  ver- 
wendete. L.  Marcius  hatte  einen  Schild  an  dem  capitoli- 
nischen  Tempel  aufgehängt,  M.  Aemilius  verwendete 
deren  mehrere  zum  Schmucke  der  Basilica,  die  seinen 
Namen  trug-.  Nach  Mommsens  Ansicht  rührt  der  Denar  von 
dem  späteren  Triumvir  Lepidus  her  und  ist  c.  693  geschla- 
gen. Die  Basilica  ist  bald  darauf  noch  mehrfach  von  Ange- 
hörigen der  gleichen  Familie  umgebaut  und  erneuert 
worden,  so  dass  es  nicht  Wunder  nehmen  kann,  wenn  die 
auf  demTrajansrelief  des  Forum  zu  vermuthende  Abbildung 
derselben  mit  dem  Münzbilde  nicht  übereinstimmt,  vgl. 
Jordan  Jahre sb er.  1873,  S.  741  ff. 

Ueberblicken  wir  zum  Schlüsse  noch  einmal  die  hier 
besprochenen  Typen,  so  sehen  wir  unter  den  Statuen 
Götterbilder  weniger  häufiger  vertreten  als  historische 
Personen,  doch  wird  dies  besonders  dadurch  bewirkt,  dass 
die  Philippi  und  Lepidi  gewetteifert  haben,  Reiterstatuen 
ihrer  Vorfahren  darzustellen.  Ausser  Reiterstatuen  gibt  es 
nur  eine  historische  Statue,  welche  auf  hoher  Säule  steht. 
Die  Götterbilder  bedürfen  der  Mittel  nicht,  sie  über  das 
gewöhnliche  Niveau  zu  erheben,  vgl.  Plinius  34,  27,  sie 
bleiben  sogar  ohne  Basis.  Unter  den  Bauten  überwiegen 
die  für  den  Cultus  bestimmten,  doch  sind  nur  wenige 
andere  ;ils  Jupitertempel    und    unter    diesen  stets  neue  ge 

wühlt  und  in  verschiedener  Weise  dargestellt  Während 
dann  die  Statuentypen,  abgesehen  vielleicht  von  einzelnen 
Attributen  ihre  Originale  getreu  wiederzugeben  scheinen, 


Dr.  A.  (vlngmami  :  1  >1 


- 


kann  hinsichtlich  der  Bauten   nicht  das  -  elten. 

Doch  lassen  sich,  wie  ich  glaube,   die  Punkte   In  welchen 

Abweichungen  anzunehmen   sind,   bestimmter   reststellen. 

Zunächst  darf  man  kei  aue  Wied  D  tails 

erwarten,    besonders    nicht    an   den   in    den   Hintergrund 

gertickten   Tempeln.    Ferner  sind   lang   und    \  örmig 

sich  hinziehende  Bauten  abgekürzt,   auch  ohn 

die   ganze    disponible    Breite    des    Mtinzfeldes    für    ihre 

Abbildung  in  Anspruch  genommen  bü 

äussere  Ansichl  eines  Tempels  modificirt  worden,   wenn  es 

darauf  ankam,   hervorzuheben,   was  im  Innen  dben 

war  oder  gedacht  wurde.  Wie  man  derart 

für wohlbegrttndet  halten  mnss,  wird  man  endlich  auch  die 

Miin/iiilder.   in  welchen  fcrschicdene  Mon 

der  Wirklichkeit   nicht   entsprechend«  men 

teilt  sind .  wie  auf  den  Denan 
leicht  auch  261   als  I  ländliche  <  !ompo 

sitionen  anerkennen. 

Ro  in. 


XV. 
Bronzemedaillon  der  Kaiserin  Faustina 

Von 

I  >i».    BV.   Kenner. 

(Hieeu  Tafel  III,  Figur  2.) 


FAV(STINA)E?    AVG    AN    TONINI    AVG  PN 
FIL    Brustbild   von    links,    mit   Kleidfalten   um 

Brust  und  Nacken. 

Hf.  Mehrfach    unterbundener    Lorbeerkranz,    darin 
DOMVIAVGiFELICITER   die  Buchstaben  der 
letzten  Zeile  kleiner  als  die  der  beiden  ersten. 
Bronze.    Grösse  33  Mm.  — -  Münzensammlung 

des  Allerhöchsten  Kaiserhauses. 

Der  noch  unbekannte,  im  Jahre  1879  erworbene 
Medaillon  ist  auf  der  Vorderseite  verwetzt;  doch  lässt  sich 
sowohl  drv  Name  der  Kaiserin,  als  auch  der  ihn  beglei- 
tende Beisatz  aus  den  vorhandenen  Buchstabenresten  her- 
stellen, i)  Die  Lesung  der  Rückseite  steht  ausser  Zweifel. 

Das  Brustbild  der  Kaiserin  ist  noch  jugendlich,  und 
zeigt    den    schlanken,    leicht   vorgeneigten    Hals,    durch 


i)  Dieselbe  Umschrift  zeigl  der  im  Jahre  176,  also  auf  den  Tod 
der  Kaiserin  geprägte  Medaillon  bei  Fröhner  Medaillons,  |>.  los. 


228 


Dr.  Friedrich  Kennor 


welchen  sieb  ihre  jugendlichen  von  den  späteren  Bildnissi 
unterscheiden. 

Die  Rückseite  enthält  den  Zuruf  des  Volkes  F  EI- 
CHE R,  in  welchen  es  bei  freudigen  Anlässen  auszi 
brechen  pflegte.  „Wie es  Sittedes  Volkes  ist-',  heissl  es  bei 
Phaedrus,  „stürzen  sie  von  allen  Seilen  und  um  die  Wette 
zusammen  und  rufen :  Feliciter."  ~)  So  rief  das  Volk  dem 
Claudius,  als  er  den  Vorsitz  bei  den  Festspielen  führte,  zu: 
,.  Feliciter  patruo  imperatoris  (( laligula ),  Germanici  fratri 
Von  Domitian  heissi  es,  er  habe  gerne  im  Theater  die  Zu- 
rufe: „Domino  et  Dominae  felicite  (hört.  Bekannt  ist 
der  von  Florus  (III,  3)  überlieferte  Ausruf  des  Volkes  bei 
den  Spielen  in  Rom  „Victoriae  Cimbricae  feliciter",  wäh- 
rend Marios  in  weiterFerne  die  Biegreiche  Schlacht  gegen 
die  Cimbern  schlug. 

Nach  diesen  Parallelen  enthält  die  Aufschrift  auf  der 
Rückseite  unseres  Medaillons  einen  Glückwunsch  an  das 
kaiserliche  Haus,  wie  etwa  wir  sagen  würden:  „Glück  dem 
Kaiserlmuse-  oder  „Hoch  das  Kaiserhaus." 

Ein  freudiges,  das  kaiserliche  Haus  in  Rom  betreffen- 
des Ereigniss  muss  als.,  den  Anlass  zur  Herstellung  dieser 
interessanten  Denkmünze  geboten  haben.  Da  Faustina  den 
Titel  Augusta  führt,  welcher  ihr  von  ihrem  Vater,  Kaiser 
Antoninus  Pius,  bei  der  ersten  Entbindung  (Jahr  146)  ver- 
liehen wurde,  kann  .jener  Anlass  nicht  früher  lallen,  also 
auch  nicht  auf  ihre  Vermählung  mit  M.  Aurel  bezogen 
werden.  So  lange  ihr  Vater  lebte,  ihr  Genial  also  noch 
Caesar  war,  ist  nicht  wohl  eine  andere  Gelegenheit,  die 


*)  Phaedr,  V.  1. 
s)  Sueton.  Claud.  7. 
*)  Ebenda.  Domitian  13. 


I  aiibtiua.  i 


in  den  Vordergrund  gestellt  und  zum  Gegenstand  einerFeier 
-ciiinclit  hätte,  anzunehmen,  als  die  Geburl  eines  Kindes, 
wahrscheinlich  eben  jener  ältesten  Tochter,  mit  der  sie  im 
Jahre  146  den  Caesar  beschenkte. 

Die  allgemeine  Verehrung,  welche  man  in  Korn  dem 
Kaiser  Antoninus  Pins  und  seinem  Hause  zollte,  lässt  eine 
lebhafte  freudige  Theilnahme  an  diesem  Ereignisse  voraus- 

11,  zumal  der  Kaiser  selbst  durch  die  Verleihung  des 
Augusta-Titels  an  seine  Tochter  und  der  tribunicischen 
Gewall  an  den  Caesar  seine  eigene  Stimmung  hierüber  an 
den  Tag  gelegt  hatte. 


230 


A.  Markl  ;    Die   Mi 


XVI. 

Die  Münzen  des  Tetricus  und  Claudius  II.  mil 
dem  Bildnisse  zweier  Kaiser. 

\.    Markl, 


?£f\ 


Vor  Kurzem  kam  mir  aus  Berlin  folgende  ebenso  inter- 
essante als  Beltene  MUnze  äu,  die  meines  Wissens  noch 
nicht  ediri  ist. 

Av.    hup.   C.  Claudius   aug.   Büste   des  Kaisers   von 
rechts  mit  Strahlenkrone  und  eckigem  ')  Paluda 
mentum. 
Rev.  hup.  Gallien us  aug.  Kopf  des  Kaisers  von  rechts 

mit  Strahlenkrone. 
Die  Münze  gehört  nach  der  Charakteristik  (\i'>  Kopfes 
der  Vorderseite    der  ersten  Emission  d<>±  Claudius  an  und 
wurde  in  Koni  geprägt. 


i)  s.  Num.  Zeitschr.,  Wien  L877,  IX.  Bd.,  S.  30G,  Anuierk.  3. 


*>■;  ] 

-'    ■ 

De  Witte  erwähn!  in  BeinemWerke  über  die  gallischen 
Kaiser  S.   175 — 177   sechs  Münzen,   welche   das  Bildniss 

zweier  Kaiser  tragen,  and  zwar: 

„Tetricus  I.  und  Postumus" 1   Stück 

Victorinns 1 

..      Claudius  II 1 

..     Tetricus  junior 3 

Cohen  (V.  Bd.,  S.  L79,  Anmerk.  1)  hält  diese  Münzen 
für  hybrid,  während  Eckhel  (D.  N.  t.  VII,  p.  450)  in  der 
Münze  „Tetricus  und  Claudius--  den  Beweis  der  Eintracht 
erkannt  hahen  will,  welche  zwischen  diesen  beiden  Regen- 
ten herrschte.  Berücksichtigt  man  das  friedliche  Verhalten 
Galliens  unter  Tetricus,  während  der  Regierung  Claudius  IL, 
so  kann  Eckbel's  Ansicht  eine  gewisse  innere  Wahrschein- 
lichkeit nicht  abgesprochen  werden. 

Zweck  der  nachstehenden  Zeilen  ist  nun  der  Versuch, 
die  Entstehung  dieser  Münzen   zu  erklären,   beziehungs- 
•  darzuthun,  dass  dieselben  nicht  hybrid  sind. 

Betrachtet  man  die  in  de  Witte  befindlichen  Abbil- 
dungen der  oberwähnten  sechs  .Münzen,  so  ist  jene  mit 
..Tetricus  und  Postumus",    aller  Wahrscheinlichkeit    nach, 

—  jene  mit  Tetricus  und  Claudius  aber,  bestimmt  „impro- 
visirt-.  denn,    erstere  ist  nach  einer  „Collection  inconnue", 

—  letztere  nach  Banduri  aufgeführt,  der  diesfalls  keine 
Abbildung  gibt. 

Es  läSSl  sich  also  über  diese  beiden  Münzen  nichts 
Weiteres  sagen. 

Die  Münze  ..Tetricus  und  Victorinus*  (Cab.  de  France), 

sowie  die  Münzen  ..Tetricus  1.  und  Tetricus  jun."  scheinen, 

insofernc  die  Zeichnungen  Nr.  1  (Cab.  de  France,   Mus6e 


232 


\.  Markt:   Die  Münzen  des  Tetrl 


d'Autun)  und  Nr.  2  (Collection  de  Mr.  <lc  la  Fontaine) 
richtig-  gegeben  sind,  guter  Fabrik  zu  entstammen,  wäh- 
rend Nr.  3  (Collection  de  Mr.  de  la  Fontaine)  sicher  eine 
barbarische  Nachahmung  ist.  Unzweifelhaft  kaiserlicher 
Münzstätte  entstammt  auch  meine  Münze  des  „Claudius 
und  Gallienus". 

Nicht  allein   der  Umstand,   dass   die   letzterwähnten 

Münzen  mit  dem  Bildnisse  zweier  Kaiser  sowohl  in  Gallien 
als  zu  Rom  in  den  kaiserlichen  Münzstätten  beinahe  zur 
selben  Zeit  geprägt  Wurden,  sondern  auch  deren  Anzahl 
und  Verschiedenheit,  widerlegen  die  Annahme  3S  die- 
selben auf  ein  zufälliges  Versehen  bei  der  Prägung  zurück- 
zuführen seien. 

Es  haben  daher  Eekliel  und  auch  de  Witte  die  früher 
bekannten  Doppelgepräge  in  anderer  Weise  zu  erklären 
gesucht  Die  Frage,  oh  die  von  ihnen  vorgeschlagene 
Lösung  ganz  unanfechtbar  sei.  ausser  Spiel  gelass 
wollen  wir  hier  nur  untersuchen,  ob  sich  nichl  auch  für 
die  Münze  Claudius  und  GallienUfi  eine  befriedigende  Deu- 
tung geben  lässt. 

Claudius,  der  unter  Gallienus  die  höchsten  Würden 
erlangte,  hat  diesem  Kaiser  offenbar  eine  dankbare  Erinne- 
rung bewahrt,  obwohl  er  wie  -■>  viele  Andere,  desfi 
Regierungsweise  verurt heilte.  Er  that  Einhall  dem  Wtithen 
von  Senat  und  Volk  dem,  nach  Gallienus7  Tode,  dessen 
Diener  und  Umgehung  preisgegeben  waren,  ja  er  befahl 
dem  Senate  sogar  ausdrücklich,  dem  Gallienus  das  Prädicat 
,,D I VV S"  zuzuerkennen. ») 


8)  Aur.  Victor,  —  Bernhard,  Politische  Geschichte  des  röm. 

Reiches  etc.  p.  125. 


Berit cksichtigl  man  die  ausgedehnten  Vollmachten, 
sowie  die  bekannten  Willkürlichkeiten  <lrs  Münzvorstehers 
Felicissimus,  von  dessen  Ermessen  ohne  Zweifel  die  Aus 
wähl  der  Darstellungen  für  die  Rückseite  der  Münzen 
abhing,  so  liegl  die  Möglichkeit  nahe,  dass  dieser  die 
Pietät  dv*  neuen  Imperators  für  seinen  ermordeten  Vor 
ganger  in  der  Art  verewigen  wellte,  dass  er  den  Kopf  des 
GaHienus  den  Münzen  <\v>  Clandias  als  Rückseite  beigab. 
Doch  scheint  es,  dass  Claudius,  welcher,  wie  bekannt,  jeder 
Schmeichelei  feind  war.  diese  Aufmerksamkeil  Übel  auf- 
genommen und  die  Weiterprägung  solcher  Münzen  eint- 
eilt hat. 


L6 


234 


Dr.   Fr.   Kenner.    Goldmedaillon 


XVII. 

Goldmedaillon  von  Constantin  dem  Grossen, 

■  i  in.  piguj 

I  >r.  I  "r.  Kenner. 


Vs.  CONSTANTINVSAVG.  Vorgeneigter  aufwärts 
sehender  Kopf  mit  verziertem  Diadem,  von 
rechts. 

1*.  VIRTVS  DN  CONSTANTINI  AVG-  Der  Kaiser 
in  voller  Rüstung  mit  dem  Mantel,  von  rechts, 
heftig  ausschreitend,  ein  Tropaeura  auf  der  linken 
Schulter,  eine  Lanze  schräg  in  der  Rechtes  1ml- 
tend.  Das  linke  Knie  Betzl  er  auf  den  Nacken 
eines  vor  ihm  sitzenden,  umsehenden  Gefangenen 
mit  phrygischer  Mtltze.  Im  Abschnitt  SIS. 

Gold.  —  Grösse  36  Mm.  Gew.  20050  Gr. 
—  Stempelfrisch.  —  Eigenthnm  der  Herren  Brüder 
Egger  in  Wien. 

Bei  hellem  Sonnenlichte  gewahrt  man  auf  dem  Felde 
der  Vorderseite  unseres  Medaillons  einige  Ritze  in  der 
Gegend  vor  dem  Halse.  Sie  sind  so  fein,  dass  sie  in  dem 
vorzüglichen,  von  Herrn  Wilhelm  Sturm  sen.  angefertigten 


Staniolabdruck  nicht  zum  Vorschein  kamen  und  daher  von 
dem  Zeichner,  dem  nur  dieser  vorlag,  nicht  rcproducirl 
weilten  konnten,  [ch  glaubte  auszunehmen,  dase 
flüchtig  eingeritzte  Buchstaben  in  einer  Art  von  Cursiv 
schrifi  seien,  die  «Ins  Wort  inAGNI  bilden-, «)  Die  einzelnen 
Theile  der  Buchstaben  schienen  mir  nichl  mit  einander 
verbunden,   aber    ihi  seitige   Stellung  machte   mil- 

den Bindruck,  dass  die  Ritze  die  angeführten  Buchstaben 
vorstellen  sollen,  Möglich  ist  nun  meinerseits  eine  Täu- 
schung im  Spiele:  ich  erwähne  daher  diesen  Umstand  nur 
nebenher,  um  eine  weitere  Prüfung  anzuregen ,  welche  mir 
während  der  Zeit,  in  der  ich  das  Original  in  Hunden  hatte, 
nicht  möglich  war. 

Der  Medaillon,  vor  kurzem  in  8  c  ml  in  gefunden, 
wurde  von  den  Eigentümern  in  freundlichster  Weise  zur 
Publikation  in  dieser  Zeitschrift  überlassen. 

Mau  wird  selten  ein  Gepräge  von  gleich  vorzüglicher 
Erhaltung,  wir  das  hier  in  Rede  stehende,  sehen.  Nach 
dem  Gewichte  kommt  der  Medaillon  nahezu  auf   1<  .,  Soli- 

/.ii  4*55  Gr.  normal)  aus. 

Die  Umschrift  der  Rückseite  ist  von  kleineren  Gold- 
stücken desselben  Kaisers  (Cohen  VI,  11<*>,  146)  bekannt, 
nur  dass  letztere  den  Zusatz  D  N  (Domini  nostri)  nichl 
haben.  Auch  das  Bild  auf  der  Rückseite  dieser  Solidi 
entspricht  jenem  unseres  Medaillons  insoferne,  als  es  den 
Kaiser  gleichfalls  mit  Tropaeum  und  einem  kurzen  Stabe 
darstellt;  nur  steht   er  dort   zwischen  zwei   Gefangenen. 

1  Uebei  ei  geritzte  Inschriften  auf  antiken  Münzen,  vgl. 
ftiedländcr,  Berliner  Blätter  IV  (1866J  1  l<;  f.  und  Friedländer  und 
Salier,  Zeitschr.  für  Numismatik  IM.  II.  Fr.  Lenormanl  Revue  <l<-  Im 
Nuuiismatique  N.  8.  X  V,  I. 


23G 


Dr.   Fr-    Kenner:   Golrtmedaillou    von   Co  ns  tantin   dem   Gl 


Die  Vorderseite   aber  zeig!  den  Kopf  Constantin's  mit  drin 
Lorbeer  geschmückt,   während  der  Medaillon  jenen  eig< 
thümlichen  Porträtkopf  hat,  der  zwar  auch  auf  kleineren 
Goldstücken    Constantin's    des    Grossen,    aber   durchaus 
nicht  häufig  vorkommt 


-  Im  nächsten  Hefte  bringen  wir  eine  eingehende  Erörterung 
über  die  vorgeneigten,  aufwärtsblickenden  Bildnisse  C'onstantin 
des   Grossen   und   .seiner  Söhne. 

A  um.   de  r   K  e  d  actio 


XVIIF. 

Lieber  die  angeblichen  Münzprägungen  der  Vene 
tianer  in  Accon,  Tyrus  und  Tripolis. 

einer  l.rieil.  Mittheünng  an  Prof.  Karabacek.) 
Von 
W.  Heyd. 


Sie  haben  wohl  mit  mir  die  Entdeckung  Lavoix'  freu- 
dig begrtisst,  laut  deren  in  den  Münzstätten  der  Kreuzfah- 
rerstaaten  Golddinare  nach  dem  Muster  der  ägyptischen 
(bisantii  saracenati)  geprägt  wurden.  Hand  in  Hand  mit 
dieser  Entdeckung  ging  der  von  Lavoix  als  plausible  Hypo- 
these aufgestellte,  von  Scblumberger  aber  als  bewiesen 
erachtete  Satz:  die  Venetianer  seien  es  gewesen,  welche 
.1  -  Pächter  des  königlichen,  beziehungsweise  gräflichen 
Mttnzregals  jene  mehr  oder  minder  gelungenen  Imitationen 
ausgeführt  haben,  um  damit  den  Bedürfnissen  des  inter- 
nationalen Verkehrs  zu  dienen;  die  Venetianer  seien  es 
er  gewesen,  die  später  auf  die  Einsprache  der  Curie 
hin  die  arabischen  Legenden  jener  bisantii  saracenati  in 
einer  Weise  umgemodelt  haben,  dass  das  christliche  Ge- 
wissen sich  dadurch  nicht  mehr  verletzt  fühlen  konnte. 
Die  Gründe  für  diese  Annahme  lassen  sieh  in  Folgendem 
zusammenfassen.     Mit    dem    Ausdruck   bisantii  saracenati 


~'JO  W.  Ileyd  :  I'eber  die  angeblichen  Münzprägungen 

wechseln  die  Bezeichnungen  bisantii  ad  pondus  Acconis, 
b.  a.  p.  Tyri,  b.  a.  p.  Tripolis  ab;  damit  werde  angedeutet, 
dass  jene  Dinare  tlieils  ans  den  königliehen  Münzstätten  in 
Accon  und  Tyrus,  tlieils  aus  der  gräflichen  in  Tripolis  her- 
vorgingen. Nun  zeigen  aber  gewisse  Stellen  in  den  Diplo- 
men armenischer  Könige  zu  Gunsten  der  Venet inner,  dass 
diese  Handelsnation  für  das  Recht,  in  Accon  Münzen  prä- 
gen zu  dürfen,  eine  Abgälte  an  die  Könige  von  Jerusalem 
zahlte,  was  man  in  Armenien  sich  zum  Muster  nahm.  Also 
seien  die  Venetianer  in  Accon  als  Münzer  thätig  gewesen. 
Und  was  Tyrus  betreffe,  so  werde  in  der  von  Marsilius 
Georgius  entworfenen  Beschreibung  des  dortigen  Colonial- 
besitzes  der  Venetianer  ein  Haus  innerhalb  des  Stadtquar- 
tiers derselben  au  Ige  führt,  in  wehdien  man  Geld  zu  prägen 
pflegte. 

sprechen  wir  zunächst  von  diesem  Haus.  Es  gehörte 
zu  denjenigen  Bestandtheilen  des  venetianischen  Viertels, 
bezüglich  deren  der  Bailo  Marsilius  Georgius  die  Be- 
schwerde erhob,  dass  sie  von  fremder  Hand  widerrechtlich 

OCCUpirl  worden  seien  und  den  Vencti.-inern  immer  noch 
vorenthalten  werden.  Die  gewaltsame  Besitzergreifung 
wird  in  diesem  Fall  dem  Markgrafen  Konrad  von  Montferral 

zur  Last  gelegt,  welcher  seineu  Sitz  in  Tvrus  hatte. 

Konrad  schenkte  das  Haus  weiter  an  einen  Ansaldo 
Bonvisini.  Vorher  aber  war  es  als  Münzprägstätte  benutzt 
worden,  und  zwar  geschah  dies  während  der  Zeit  der  Herr- 
schaft Konradsftw  tempore  marchionis  Montisferrati) ,  also 
doch  nicht  wohl  durch  die  Venetianer.  denen  ja  eben 
Konrad  das  Haus  entrissen  hatte.  Ob  schon  vorher  darin 
Münzen  geprägt  wurden,  als  die  Venetianer  noch  im  unbe- 
strittenen Besitz  desselben  waren,    tragt  sich  sehr. 


enetlaner  In  Vccon,  Tyrus  und  Trip«  -*'• 


Ueber  die  Bestimmung  des  Hauses  vor  Konrads  Zeil 
schweigt  vielmehr  die  Stelle.  Ich  setze  sie  im  Wortlaute 
her:  Retinetur  nobis  una  domus  in  nostro  tercierio  magna, 
hi  (?)  qua  in  tempore  marchionis  Montisferrati ,  qui  fuit 
dominus  regni,  fabricata  et  incussa  moneta  fuit;  quam 
domum  dietus  marchio  dedit  et  tradidit  Ansaldo  Bonmsini 
(Tal*,  und  Tlioin.  i  Meines  Erachtens kann  man  hier- 

auf nicht   die  Behauptung  gründen,  dass  die   Venetianer 
Pächter  der  königlichen  Münzstätte  in  Tyrus  waren. 

Noch  schlimmer  sieht  es  mit  dem  Beweismaterial  hin- 
sichtlich Accons  aus.  In  den  Privilegienbriefen,  welche  die 
klein -armenischen  Könige  den  Venetianern  ausstellten, 
pflegt  unter  den  Bestimmungen  über  Eingangs-  und  Aus 
gangszoll  folgender  Passus  sich  zu  wiederholen :  excepto 
qitod  omnes  Venettcij  qui  adduxerint  aurum  et  argentnm. 
et  bisancios  seu  monetas  inde  fecerint  vel  operati  fuerunt 
in  terra  mea}  hij  teneantur  persolvere  dricturam,  sicut 
persolvunt  hij  qui  bisancios  scu  monetas  operantur  in 
Acconensibus  partibus;  quodsi  bisancios  seu  monetas  non 
operati  fuerint ,  nullatenus  persolvere  dricturam  teneantur. 

Nach  dem  ganzen  Zusammenhange  ist  hier  die  Hede 
von  venetianischen  Kaufleuten,  welche  das  Königreich 
Armenien  besuchten  und  Gold  oder  Silber  in  ungemünztem 
Zustande  mit  sich  führten;  wollten  sie  die  Barren  auf  den 
königlichen  Münzstätten  in  Geld  verwandeln  lassen,  so 
zahlten  sie  hiefür  eine  bestimmte  Gebühr.  Schlumberger 
verweist  ferner  auf  einen  venetianisch-syrischen  Vertrag 
vom  Anfang  des  XIII.  Jahrhunderts.  Aber  auch  dieser  he 
i  (Taf.  und  Thbm.  2,  65)  nichts  weiter,  als  dass  die 
venetianischen  Kaufleute  mitgebrachte  Silberbarren,  wofern 
sie  nicht  vorzogen  sie  zu  verkaufen  »»der  gegen  Waaren 
umzusetzen,  der  Münze  zu  Ilalei»  übergeben  konnten,  um 


240 


W.  TTeyd  :  Ueber  die  angeblichen  Münzprägungen 


sie  da  für  sich  ausmünzen  zu  lassen  gegen  eine  Gebühr 
von  Fünf  vom  Hundert.  Aehnliche  Bestimmungen  waren 
in  Aegypten  getroffen.  Ein  Capitel  des  venetianisch-ägyp- 
tiselien  Vertrages  vom  Jahre  1254  besagt  (Tat',  und  Timm. 
2,  489):  „Totum  i/lud,  quod  portavermt  Veneti  in  terram 
Alexandriae  in  auro,  (lebet  incantari  (muss  im  Wege  der 
Auction  zum  Verkauf  gebracht  werden).  Et  si  mercator 
accipere  super  se  voluerit,  debeut  accipere  (kann  er  es  für 
sieli  behalten,  beziehungsweise  für  sich  ersteigern);  et 
debeant  ülud  laborare  in  cecham  (der  Münze  zur  Verarbei- 
tung übergeben);  et  debeant  solvere  illud,  quod  est  usus  et 
custume  de  auro,  Veneti  sine  ulla  drietura.  Item  et  ita 
facere  debent  de  ar genta.  Et  adhuc  si  mercatores  rot  Herint 
(l.  noluerint?)  percuttere  in  cecham,  habeant  potestatem 
vendendif  cuicunque  voluerint,  sine  ulla  drictura.u 

Spätere  Verträge  derselben  Kategorie  enthalten  analoge 
Bestimmungen.    So  der  vom  Jahre  1302:  Item  de  nitro  et 

nrgento nun  solvant  dricturam  vel  dacium,  excepto 

quod  si  percnti  facerent  ad  cecham,  tunc  solvant  secundum 
consuetudinem :  die  von  1344  und  1355:  Item  de  ((uro  et 
argento,  qne  i/>si  ponent  ad  Soldani  cecham,  solvere  debeant 
secundnm  consnetudinem  consuetam  Bic!)  Ebenso  durften 
die  Genuesen  laut  dos  Vertrages  vom  13.  Mai  1290  (Lib. 
jur.  reip.  Jan,  2,  247")  Barren  von  Edelmetall  auf  die  Münze 
des  Sultans  in  Alexandrien  schaffen  und  dort  in  Landes 
übliches  Geld  verwandeln  lassen;  sie  zahlten  dafür  eines 
theils  eine  Gebühr  an  den  Sultan,  anderntheils  Arbeitslohn 
an  die  Prägegehilfen  (mesorii). 

Nach  diesen  verschiedenen  Belegstellen  wurden  aller- 
dings   Mitglieder   der    abendländischen    Handelsnationen, 

namentlich  Yenetianer,  zu  den  Münzstätten  der  Könige  von 


•  ms  und  Tri;  -"'  ' 

Armenien,  pten  und  von  Baleb  zuge- 

lassen. Abera  wa  zu  den  genannten  Fürsten  in 

ein  bleibendet  -.  vermöge  dessen  der  Lan- 

desherr das  ihm  zustehende  Münzrecht  durch  di  nden 

seine  Pächter  aus  ss.  Vielmehr  stand  allen  Kauf- 

leuten jener  privilegirten  Nationen  gegen  eine  Gebühr  das 
Recht  der  Mitbenützung  der  jeweiligen  landesherrlichen 
Münzstätte  zu.  bo  oft  sie  mit  ungemünztem  Gold  oder 
Silber  ins  Land  kamen  und  landläufiges  Geld  dagegen  ein- 
tauschen wollten.  Aber  wie  in  Armenien,  so  verhielt  es  sieh 
auch  in  Accon.  Wenn  es  in  den  armenischen  Privilegien  - 
brieten  von  den  Venetianern  heisst:  Öisancios  neu  monetas 
operantur  in  Acconensibus  partibus,  so  wird  ihnen  nur 
scheinbar  die  Function  zugeschrieben,  dass  sie  als  Pächter 
i\i>±  Königs  von  .Jerusalem  auf  dessen  Münzstätte  in  Accon 
Geld  prägten.  Sie  Hessen  bloss  ab  und  zu  dort  Geld  prägen 
ans  dem  von  ihnen  mitgebrachten  Edelmetall.  Wenn  aber 
dem  so  ist.  so  hatten  die  Yenetianer  auch  keinen  Kinlluss 
auf  den  Münzstempel  in  Accon  und  in  den  Kreuzfahrer- 
staaten überhaupt.  Weder  der  ursprüngliche  Stempel  der 
himntii  saracenati  noch  die  spätere  Veränderung  der 
senden  war  ihr  Werk.  — 

Da  der  im  Bisherigen  an  einigen  wenigen  Beispielen  nach 
gewiesene  Brauch  reisender  Kaulleute,   an  fremden  Münz- 
stätten für  sich  Geld  prägen  zu  lassen,  bisherwenig  beachtel 
werden  zu  sein  scheint,   füge  ich  zum  Schluss  noch  bei, 
dass  Pegolotti  in  seiner  Pratica  della  mercatura  zwei  grosse 
Capitel  der  Kunst,  Metalle    zu  mischen  widmet   und   zurrst 
die  Legirung  von  Silber  nach  zwölf  Recepten,   dann  die 
von  Gold   nach  sechs  Recepten  behandelt   (p.  34) 
Warum  er  dies  in  einem  Handbuch  für  Kaufleute  vortri 
das  begründel  er   in   folgenden  einleitenden  Worten:  4  di 


242 


W.  Heyd:   Ueber  dir  Münzprägungen  rler  Venetianer  In  Aceon  etc. 


nicissitade  amercatunti  ftapere  allegare  argento  et  oro  per 
fare  monete  d'oro  o  d'argento  o  picciofo  owero  fare 
verghe  d'oro  o  d'argento  per  portare  oVuno  paese  in  un  nitro 
per  far  fare  vaxellamenta  (Coro  o  aV  argento  owero  nitre 
rose  bisognevoli  a'marcatanti  ehe  usano  In  merentanzia  e 
il  cambio.  Legten  die  Kaufleute  auch  nicht  selbst  Hand  an 
beim  Prägen  des  Geldes,  so  mnssten  sie  doch,  um  nicht 
betrogen  zu  werden,  über  die  Mischung  der  Metalle  beim 
Münzen  das  Nöthige  wissen.  Ferner  hielt  Pegolotti  (p.l<  - 
wo  er  von  Chiarenzä  (Clarenza)  spricht,  nicht  für  Über- 
flüssig, das  Herrn  Schlumberger  wohl  bekannte  Capitel: 
Spese  ehe  si  fanno  «  fare  Ut  moneta  picciola  <ti  Chiarenzä 
einzufügen;  er  wusste  wohl,  dass  die  Kaulleute  wenn  sie 
an  diese  berühmte  oioreotische  Münzstätte  kamen  und  ihre 
Silberbarren  in  Stücke  der  durch  ganz  Griechenland  hin 
beliebten  Tornesi  umwandeln  lassen  wollten,  eine  Beleh- 
rung darüber  bedurften,  was  die  verschiedenen  Arbeiter 
dafür  an  Gebühren  beanspruchen  durften.  • 

Stuttgart,  den  27.  December  1879. 


i)  Zur  Unterstützung  dieser  scharfsinnigen  und  überzeugen* 
Darlegung  werden  wir  in  einem  «1er  nächsten  Hefte  weitere  urknnd 
liehe  Belege  liefern.  Prof.  K 


XIX. 

Beiträge  zur   Münzgeschichte    der  Steiermark 
im  Mittelalter. 

(Hierm   Tafel   VIII.) 

Von 
Di*.     \.  Lmschin  Ton  Hlbengreuth. 


I. 

Die  Anfange  «lrs  Münzwesens  in  Steiermark. 

Die  Steiermark  wird  zuerst  in  einer  Urkunde  vom  .Iniire 
1  <>(io.  ;ils  ein  vom  Herzogthum  Karantanien  abgesonderter 
Verwaltungsbezirk  gekennzeichnet.   Sie  stand  jedoch  noch 
immer  in  einem  Abhängigkeitsverhältnisse  zu  ihrem  weit 
ausgedehnten  Matterlande,   dem   sie  als  östliche  Schutz 
wehr  gegen    räuberische   Einfälle   der  Magyaren   dienen 
Bollte.  Damals  um]  noch  ein  Menschen  alter  später  ist  daher 
in  den  Urkunden  nur  von  einer  (obern)  Karantaner  Mark 
die  Rede,   und  Markgraf  Adalbero  1012   auf  den  kürntni- 
Bchen  Herzogsstuhl  erhoben,  wusste  sogar  die  Verwaltung 
dieser  Reichsambachte  abermals  in  seiner  Hand  zu  ver 
einigen.  Als  er  jedoch  L035  vom  Kaiser  Konrad,  «lern  Salier 

seiner  Würden  entsetzt  wurde,  du  Lockerten  sich  die  Bezie 

hangen  beider  Länder:  die  Mark  wurde  aus  dem  Verbände 
Ars  karantanischen  Herzogthums  gelöst  und  dem  Kaiser 
unmittelbar  unterstellt. 


^^"  A.  Luschin-Ebengreuth :  Beiträge  zur  Münzgeschich 


Dieser  verlieh  sie  bayerischen  Grafengeschlechtern; 
erst  dem  Grafen  Arnold  von  Lambach  und  dessen  Sohne 
Gottfried,  später (1056)  den  Traungauer  Ottokaren,  in  deren 
Besitz   die  Mark   bis   zum    Aussterben  des  Hauses  (1 192) 

verblieb. 

Die  Traungauer  gewannen  während  der  136  Jahre, 
in  welchen  sie  dies  Land  beherrschten  durch  Auferbung 
(\v^  allodialen  Besitzes  der  Eppensteiner ,  Ptittener  und 
Marburger  Grafen  aJlmälig  die  Stellung  angesehener 
Fürsten  im  Süden  von  Deutschland,  die  Mark  aber  nahm 
nach  der  Hauptburg  Stire  des  Herrschergeschlechts 

den  heute  üblichen  Namen  Steiermark  an. 

Dil'  Stellung  der  Steiermark  zum  Reichsoberhaupl 
wurde  während  der  Wirren  des  investiturstreits  verdunkelt. 
Die  Mark  gerietb  seitdem  in  eine  gewisse  Abhängigkeil 
vom  Herzogthum  Baiern,  infolge  deren  der  Markgraf  auch 
zu  den  haieriselien  Grossen  gerechnet  wurde.  Ersl  die 
Zertrümmerung  des  baierischen  Herzogthums  durchKaiser 
Friedrich  I.  machte  diesem  Zustande  ein  Ende.  In  (\-a* 
Jahr  der  Schwertleite  des  jungen  Markgrafen  Ottokar  VI. 
il  L80)  lallt  auch  dessen  Erhebung  zum  Herzog  von  Steier- 
mark. 

Mit  dem  ersten  Herzog  Ottokar  iy  i  192)  Bchliesst  die 
einheimische  Dynastie  des  Landes.  Der  ungeheure  allo 
diale  Gtiterbesitz  der  Traungauer  öbergeht  in  Wirkung  des 
1  186  abgeschlossenen  Erbyertrages  auf  Herzog  Leopold  V. 
von  Oesterreich,  welchem  Kaiser  Heinrich  VI.  die  Beleh- 
nung mit  dem  Herzogthum  nicht  vorenthalten  konnte.  Von 
da  ah  unterstand  die  Steiermark  vorübergehende  Episoden 
abgerechnet,  «lern  nämlichen  Herrschergeschlecbte  wie 
<  Österreich. 


_  t . 


Wann  and  m  welcher  Form  die  Traun  gau  er  Ottokare 
Vfünzrech  taben,  das  lässt  sich  nicht  so  leicht 

linden.    !  hon  als  Markgrafen  besäe 

kann  man  nicht  annehmen,    d  als  Attribut  ihrer 

Amtsgewalt  (gleich  den  Herzogen)  geübt  hätten. 

Eine  Usurpirung  des   Rechts  durch  die  Markgrafen 
wäre  nicht   i  enso  wenig  aber  auch   die 

Behauptung,  dass  sie  die  Ausmtinzung  auf  Grund  eines 
verloren   -  iserlicheu  Gnadenbriefs  betrieben 

hätten.  Für  1«  ich  anfuhren,  dass  eine  Reihe 

minder  mächtiger  Machbaren  durch  die  Freigebigkeit  der 
Kaiser  in  den  Besitz  des  Münzregals  gelangt  ist,  beispiels- 
weise 

r5  die  edleWittwe  Imma  für  Lieding  bei  Strassburg 
in  Kärnten. 

1016  Graf  Wilhelm  von  Zeltschach  für  Friesach. 
L136  Graf  Ekkebert  II.  von  Putten  für  Neunkirchen 
am  Steinfelde 

Ich  bin  jedoch  anderer  Ansicht  und  meine,   dass  die 
Traungauer  in  den  beiden  urkundlich  Überlieferten  Münz 
statten  /u  Fiscbau  hei  Neunkirchen  und  zu  Enns  die  Aus- 
mtinzung auf  verschiedenem  Titel   begründet   haben,  und 
/.war  an  ersterem  Orte  auf  die  l  [öS  angetretene  Erbschaft 


Siehe  die  Arbeit  Bergmanns  in  den  W.  Jahrbüchern  Bd.  CI, 
Anzeigeblatt  nachfolgenden  Citate  Bind,  wofern  nichts 
Amt.  rmärki8chen Landesarchive  unmit- 
telbar, bezieht  Mein  durch  Prof.  v.  Zahn,  herausgegebenen 
Urkundenbucl  nk.  Bd.  1  und  II.  entnommen.  Zahl- 
reiche Daten  sni  Geschichte  des  Bteirischen  Geldwesens  in  der 
Traungau«  i  Zeit  bietet  auch  Pichler  im  ■"•.  Bande 
R  ischen  Münzkunde,  8              18  n 


24(5 


\.    Luschin- ßbengreuth  :   Beiträge  zur   Münzgeschichte 


der  Püttener  Grafen,  an  dem  zweiten  auf  die  inzwischen 
erfolgte  Erhebung  zur  Herzogswürde.  Die  spärlichen  sichern 
Daten,  welche  wir  über  das  Mttnzwesen  der  Traungauer 
besitzen,  vereinigen  sich  mit  dem  Gesagten  aufs  Beste,  da 
jene  betreffs  Fischau  nicht  über  das  Jahr  1  166,  jene  von 
Enns  nicht  über  das  Jahr  1185  hinaufgehen.  Sie  lassen 
sich,  wie  folgt,   kurz  zusammenfassen. 

Mit  dem  Erbe  Ekkebert  [II.  von  Putten,  welcher  das 
Leben  1158  vor  Mailand  als  letzter  seines  Geschlechts 
beschloss,  überging  auch  dessen  Nftinzgerechtigkeil  zu 
Neunkirchen  auf  Markgraf  Ottokar  V.  von  Steiermark. 
Dieser  seheint  die  Münze  anfänglich  an  ihrem  alten  Orte 
belassen  zu  haben,  mindestens  wird  in  einer  ondatirten 
Tradition  des  Klosters  Admont,  die  ich  am  das  Jahr  1  160 
ansetzen  würde,  ein  Wechsler  Ellenhard  von  Neunkirchen 
genannt.2)  Aber  bald  darauf  erfolgte  deren  Uebertragung 
nach  dem  nahe  gelegenen  Fi  schau,  wohl  um  den  anbe- 
quemen Ansprüchen  auszuweichen,  welche  das  Kloster 
Formbach  noch  immer  erhob.  1 L66  war  die  Uebersiedlung 
schon  feststehende  Thatsache,  denn  in  diesem  Jahre  wer- 
den Fischauer Pfenninge  (Denarii  Uiscacensis  monetae  a 
nannt.  deren  Ausbringung  der  markgräfliche  Zahlmeister 
Eberhard  besorgte.  Im  Jahre  1186  waltet  der  herzogliche 
Kammerbeamte  Örtlich  des  Münzmeisteramtes  zu  Fischau, 


2)  U.  r>.  d.  Strack.  I.  s.  300.  Ellenhardua  comrautator  de  Nou 
wenchirchen  mit  der  Datirung  c.  1150.  —  S.  162,  1166:  Eberhardus 
monetarius,  dispensator  noster.  S.  657,  1186:  Ortlieb  de  Viscach, 
economus  et  monetarius  duete  StyrenBis.  Mir  der  Uebertragung  der 
Münze  nach  Wr.  Neustadt  hängt  vielleicht  die  Ernennung  des  Juden 
Schlom  zum  herzoglichen  Münzmeister  zusammen,  welche  eine 
Formbacher  Urkunde  von  c.  1194  beklagt.  Meiler,  Babenb.  Reg. 
S.  76,  Nr,  73. 


der  Steiermark  im   Mittelalter.  -''4 


and  damil  endigen  unsere  Nachrichten  ober  diese  Münz- 
stätte, welche  bald  darauf  (vielleichl  um  1194)  nach  der 
neuerrichteten  Grenzwehre  gegen  Ungarn,   nach  Wiener 

Neustadt  übertragen  wurde. 

In  Enns,  wo  1191  ein  gewisser  Riwinus  Münzmeister 
war,  wurden  die  seit  etwa  1185  genannten  Aenser, 
Ensarii,  Anasenses  denarii  geprägt,  welche  uns  nament- 
lich in  der  Reiserechnung  B.  Wolfgers  v.  Passau  wahrend 
der  Jahre  1203/4  öfters  begegnen.  ») 


IL 

Nachdem  Gesagten  kann  wohl  kein  Zweifel  darüber 
bestehen,  dass  die  Traungauer  als  Markgrafen  und  Herzoge 
der  Steiermark  das  ihnen  zustehende  Münzrecht  auch  that 
sächlich  ausgeübt  haben.  Da  jedoch  bisher  noch  keinerlei 
Münzen  bekannt  geworden  sind,  welche  man  ihnen  mit 
Sicherheit  hätte  beilegen  können,  so  müssen  wir  zunächst 
trachten,  die  vermuthlichen  Kennzeichen  der  ältesten  stei- 
rischen  Gepräge  festzustellen.  Sehen  wir  dabei  von  der 
Möglichkeit,  auf  redende  Münzen  zu  stossen,  vorläufig  ganz 
ab,  so  bleiben  uns  als  Kriterien  a)  der  typische  Eindruck, 
welchen  die  Gepräge  einer  oder  mehrerer  Münzstätten  in 
Folge  der  gleichförmigen  Bedingungen  hervorbringen, 
unter  welchen  deren  Erzeugung  betrieben  wurde,  die  so- 
genannte Fabrik  (la  fabrique).  h)  Die  Wappenfigur  dv^ 
Landes.  Der  wichtige  Anhaltspunkt,  welchen  unter  Um- 
ständen Schrot  und  Korn  einer  Münze  gewähren,  entfällt 
leider  gänzlich,  du  uns  diesfalls  die  urkundlichen  Zeug- 
nisse vollkommen  im  Stich  Lassen. 

j|.  meine  Wiener  Pfenninge  §.  i<>,  Abschnitt  2,  Anmerk,  L8, 


24s 


A.    Luschin-Ebengreuth:    Beiträge   zm    Münzgeschichte 


Was  nun  das  erstere  Moment  betrifft,  so  ist  im  Hin- 
blick auf  die  staatsrechtliche  Abhängigkeit  vom  Herzög- 
ihume  Baiern,  in  welcher  die  Piittener  Grafen,  beziehnngs 
weise  die  Traungauer  vor  1180,  standen,  nicht  nur  anzu- 
nehmen, dass  bairische  Pfenninge  hieznlande  vielfach  um- 
liefen, sondern  auch  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  heimi- 
sche Münzstätte  zu  Neunkirchen  ebenfalls  auf  den  baieri 
sehen  Schlag  münzte.  *)  Was  hingegen  die  Wappenfigur 
anbelangt,  so  verfügt  die  Steiermark  bekanntlich  über  ein 
sehr  charakteristisches  Abzeichen,  den  heraldischen 
Panther: 

Ain  Panyr  grüen  als  ein  graz 

darinne  ein  Pandel  swebt 

planch  als  ob  er  lebt 
führte  nach  den  Worten  eines  Augenzeugen  *)  der  alte 
Wildonier  1260  in  der  Schlacht  bei  Kroissenbrunn  als 
Bannerträger  dv^  Landes.  Die  sichern  Zeugnisse  reichen 
aber  noch  um  achtzig  Jahre  weiter  zurück,  indem  der  Pan 
ther  schon  auf  den  Reitersiegeln  Herzog  Ottokars  als 
Schildfigur  erscheint. 

Wir  besitzen  daher  in  Ermanglung  von  Schriftdenaren 
indem   Zusammentreffen   der  beiden  obangedeuteten 

Momente  einen  ziemlich  sichern  Anhaltspunkt  zur  Erken- 
nung der  ältesten  steirischen  Münzen,  anders  ausgedrückt: 

*)  Anderer  Ansicht  ist  Pichler,  mit  Berufung  auf  Grotes  Münz« 
.studien  VIII.  1 l-_\  L55.  „Vorbild  in  Betreff  übertragenen  Münzrechtes, 
in  Betreff  der  Fabrik  und  Personaleinrichtung,  sowie  endlich  der 
münzlichen  Erzeugnisse,  namentlich  hinsichtlich  des  accrediiiren 

den  Schrotes  und  Komes  ist  für  alle  folgenden  Entwicklungen  <\.\> 
aus  bayerischen  Elementen  sieh  ableitende  salzburger  Münz- 
wesen z  u  F  r  i  e  s  a  c  h."  Repert.  III,  24. 

5)  Steir.  Reimchronik  bei  Pez,  8s.  Rer.  Austr.  III,  cap.62. 


der  Steiermark  im  Mittelalter. 


249 


wir  können  Pfenninge,  deren  Wahrzeichen  der  Panther  ist, 
mit  gutem  Fug  den  Traungauern  zuweisen,  wofern  sich 
dieselben  ihrer  Fabrik  nach  den  baierischen  Geprägen  aus 
der  zweiten  Hälfte  des  Xu.  Jahrhunderts  anschliessen.  Aber 

das  Zusammentreffen  beider  Momente  ist  wesentlich : 
denn  auch  die  Kärntner  Herzoge  aus  dem  Sponheim-Orten- 
burger  Hause,  die  auf  den  Friesachcr  Schlag  münzten, 
führten  die  gleiche  Schildfigur  im  XIII.  Jahrhundert  als 
angestammtes  Wappen  «)?  und  Herzog  Heinrich  I.  von 
Niederbaiern  soll  bekanntlich  den  blauen  Panther,  den  er 
seit  dem  Jahre  1271  ins  Siegel  aufnimmt,  im  Jahre  1259 
durch  Kauf  von  der  Erbtochter  des  1248  verstorbenen 
Grafen  Rapoto  III.  von  Ortenburg  älterer  Linie  erworben 
haben. »)  Endlich  wird  man  sich  auch  vor  pantherähnlichen 
Figuren  anderer  Münzherren  zu  hüten  haben,  beziehungs- 
weise die  Veränderungen  im  Auge  behalten  müssen,  welche 
die  Gestalt  des  heraldischen  Panthers  im  Laufe  der  Jahr- 
hunderte erfahren  hat.  Namentlich  die  Zeichnung  des 
heraldischen  Wolfs  dürfte  leicht  den  Anlass   zu   Irrungen 


6)  So  die  Herzoge  Bernhard  und  Ulrich  III.  auf  ^Siegeln  von 
c.  l-!20  -1263,  welche  ich  im  steirischen  Landesarchiv  einsah,  und 
(leren  Schildfigur  schon  von  Fröhlich,  Archontologia  Carinthiae, 
Taf.  1,  Nr.  1,  2  abgebildet  wird.  Ulrich  siegelte  übrigens  als  Erb- 
prinz schon  mir  dem  heute  üblichen  Kärntner  Wappen.  Vgl.  Ankers- 
hofen,  Urkunden-Regesten  zur  Gesch.  v.  Kärnten  Nr.  1229  im  Arch, 
f.  Kde.  österr.  Geschq.  XXXII,  296  und  die  Nachricht  bei  Johannes 
Victoriensis  fd.  Böhmer,  8.  283  über  die  Umstände,  anter  welchen 
Herzog  Friedrich  II.  von  Oesterreich  den  gefangenen  Erbprinzen 
(qui  dum  sicut  abantiquo  ad  eum  devenerat,  Pantherae 
figura  in  signis  militaribus  uteretur,  conformis  in  hoc  prineipatui 
Styriensi)  zum  Verzicht  auf  den  Panther  und  zur  Annahme  des  neuen 
Wappens  gebracht  hat. 

'    Buchinger  im  oberbair.  Archiv  VIII.  307  ff. 

17 


^3u  A.  Luschin-Ebengreuth :   Beiträge  zur  Mänzg 

geben  und  ich  fürchte,  dass  wie  bisher  so  auch  fernerhin, 
die  Verwechslungen  steirischer  Gepräge  mit  solchen  der 
Bischöfe  von  Passau  noch  oft  stattfinden  werden. 


III. 

Als  Beispiele  für  das  Gesagte  lasse  ich  die  Beschrei- 
bung von  zwei  Münzen  meiner  Sammlung  folgen.  Beide 
sind  auf  den  baierischen  Schlag  aus  dem  Ausgang  (\vs 
XII.  Jahrhunderts  gemünzt  und  haben  dalier  namentlich 
das  sogenannte  Quadratum  supercusum.  Die  eine  von  bei- 
den zeigt  unverkennbar  den  Panther,  die  andere  zum  Min- 
desten eine  ähnliche  Figur. 

1.  Panthernach  rechts  in  einem  stark  erhobenen 
Ringe,  welchen vierje  in  einen  lilienartigen Zierath 
auslaufende  Doppelbögen  umgeben.  Aussen  vier 
Punkte. 

Iis.    Spuren  eines  Kreises,    welcher  ein  RüsVhen    und 
die  zusammengekrlimmte  Gestall  eines  Drachen 
unischli« 
G.  20  21  Mm.,    w.   0-84  Grm.  TafVIII,  Nr.  1. 

2.  Pantherartiges  Tbier  mit  langem,  emporgestreub- 

ten  Sehweite,  nach  links  in  einem  Perlenreit',  wel- 
chen aussen  ein  Kranz  von  ISUISU  umfängt. 
Rs.  Ankerkreuz,  dessen  Enden  sieh  vereinigen  und  in 
vier  kleinere  Kreuzchen  auslaufen,  das  Ganze 
innen  und  aussen  von  je  8  Kugeln  begleitet  und 
von  einem  Perlenstab  umschlossen,  welchen  ein 
Kranz  von  Kleeblättern  umgibt. 

G.  20/21  Mm.  w.OSO  Gr.  Tafel  VIII,  Nr.  3.  Ein 
zweites  Exemplar  im  k.  k.  Münzkabinete  zu  Wien 


der  Steiermark  im   Mittelalter. 


251 


stammt  aus  einemEnde  1867  zu  Grafeneck  (welches 

Steiermark  oder  Oesterreich?)  gemachten  Funde. 
Die  Entscheidung  hängt  von  der  richtigen Beurtheilung 
der  Wappenfigur  ab.  Nr.  1  zeigt  unverkennbar  den  Panther, 
ist  demnach  gewiss  steirisch;  Nr.  2  hingegen  würde  ich 
meinem  Gefühle  nach  lieber  den  Passauer  Bischöfen  zuwei- 
sen. Die  Stellung  der  Figur  ist  zwar  in  jener  Zeit  noch  gar 
nicht  massgebend,  aber  es  ist  doch  auffällig,  dass  die 
sichern  steirischen  Gepräge  des  XIII.  Jahrhunderts  den  Pan- 
ther durchwegs  nach  rechts  anspringend  haben,  und  der 
emporgesträubte  lange  und  buschige  Schwanz  ist  entschie- 
den wolfsartig.  Demungeachtet  wage  ich  dermalen  nicht 
über  Nr.  2  endgiltig  abzusprechen.  Die  Gestalt  des  stei- 
rischen Panthers  hat  so  mancherlei  Phasen  durchgemacht 
und  gerade  die  älteste  Darstellung,  die  wir  kennen  (Tafel 
VIII,  Nr.  2)  den  Siegeln  des  Herzogs  Ottokar  aus  den 
Jahren  1182 — 1187  entnommen,  zeigt  eine  mehr  realisti- 
sche Auffassung  und  eben  darum  auch  einen  langen 
Schwanz  des  katzenartigen  Thieres.  Keine  zwei  Jahr- 
zehende später  hat  der  heraldische  Panther  schon  wesent- 
liche Veränderungen  erfahren:  der  Schweif  ist  bis  auf 
einige  Stummel  verkürzt,  der  Hals  langgestreckt  und 
vogelartig  gebogen,  die  Mähne  durch  kühngeschwungene, 
scharf  markirtc  Ilaare  angedeutet,  gemahnt  bereits  an  den 
llörnerschmuck,  welchen  späterer  Missverstand  dem  Thier 
aulgesetzt  hat.  So  treffen  wir  ihn  auf  verschiedenen  Sie- 
geln Herzog  Leopold  VI.  Das  besonders  charakteristische 
Beispiel  aus  dem  Jahre  121:5  auf  Tafel VIII,  Nr. 2 b,  stimmt 
mit  der  Pantherfigur  des   Pfennings  Nr.   1   fast  vollständig 

tiberein. ») 

andere   Beispiele,  b.  Sava's  Siegel  der  österr.   Regenten, 
Mitth.  (I.  k.  k.  Centralcommission  für  Baudenkmale  i  -I  ff. 

17* 


252 


A.  Luschin-Ebengreuth:   Beiträge  zur  Münzgeschichte 


So  wird  denn  das  Endurtheil  über  den  Pfenning  2  auch 

der  Münze  Nr.  1  ihren  Platz  anweisen:  Ist  Kr.  2  steirisch, 
dann  mnss  es  wohl  als  das  ältere  Gepräge  gelten  und  dem 
letzten  Traungauer  (1165-  1192)  beigelegt  werden,  Kr.  1 
hingegen  würde  mit  Rücksicht  auf  die  Uebereinstimmung 
in  der  Zeichnung  mit  dem  Siegel  Herzog  Leopold  VI.  die- 
sem babenbergischen  Herrscher  zuzutheilen  sein,  Ist  hin- 
gegen, wie  ich  noch  immer  glaube,  Nr. 2  passauisch,  dann 
stünde  nichts  im  Wege,  den  Pfenning  Kr.  1  in  die  Tage 
Herzog  Ottokar  I.  zu  versetzen,  da  es  sich  an  den  siegeln 
der  steirischcn  Regenten  erzeigen  lässl ,  wie  sein-  die 
Zeichnung  der  Wappenfigur  von  der  Arl  der  Umrahmung, 
von  der  Gestalt  des  Schildes  abhängig  war. 


IV. 

Das  Münzwesen  in  Steiermark  zur  Zeit  der  Baben- 
bergei  und  des  Interregnums.  1192     1282. 

Herzog  Leopold  V.  von  Oesterrcieh  seit  dem  Erbver 
trage  von  1 186  Anwärter  auf  das  Erbe  des  siechen  Herzoge 
der  Steiermark,  übernahm  nach  dessenTodei  1 L92)  die  Münz- 
stätten zu  Fischau  und  Enns.  Erstere,  wie  schon  erwähnt, 
kurz  darauf  nach  Wiener  Neustadt  übertragen,  wird  durch 
das  eben  aufblühende  Wiener  Münzwesen,  dem  sie  sieh 
vermuthlich  völlig  anschloss,  alsbald  in  den  Hintergrund 
gedrängt,  letztere  behauptete  ihre  Eigenart  länger,  denn 
ihre  Gepräge  wurden  im  Verkehr  als„Ennsera  (Anasenses 
denarii  u.  s.  w.)  den  Wiener,  Passauer,  Regensburger  Pfen- 
ningen u.  s.  w,  noch  um  das  Jahr  1210  entgegengesetzt. 

Ein  Dutzend  Jahre  später,  1222,  wird  das  Vorhanden- 
sein  einer  herzoglichen   Münzstätte   in  der  Burg  zu  Graz 


der  Steiermark  Im  Mitttelalter. 


253 


urkundlich  bezeugt  Ob  deren  Anfänge  noch  in  die  Zeit 
der  Tranngauer  zurückreichen, »)  ist  zu  bezweifeln,  ich 
meine  eher,  dass  Herzog  Leopold  VI.  eben  darum  mit  dem 
Erzbischofe  von  Salzburg  wegen  Uebertragung  seiner 
Prägstätte  nach  Pettau  verhandelte,  weil  die  neu  einge- 
führte Grazer  Münze  als  solche  noch  wenig  Absatz  hatte, 
wahrend  ihm  in  Pettau  der  altbewährte  und  weit  ver- 
breitete Friesaeher  Sehlag  zu  Gebote  stand.  *<>) 

Die  Uebereinkunit  mit  Erzbischof  Eberhard  dauerte 
nur  wenige  Jahre  und  wurde  spätestens  durch  den  Tod 
des  Herzogs  (f  1230)  gelöst,  denn  dessen  Nachfolger 
Herzog  Friedrich  der  Streitbare  suchte  den  Münzgewinn 
zu  einer  einträglicheren  Einnahmsquelle  zu  gestalten. 
Schon  im  Jahre  1232  werden  Grazer  Pfenninge  genannt, 
welche  fortan  eine  Mittelstellung  zwischen  den  Wiener 
und  Friesaeher  Geprägen  einhielten.  Rasch  müssen  die 
Miiiizerneuerungen  auf  einander  gefolgt  sein,  und  schwer 
hat  das  Land  diese  Last  getragen.  Als  darum  1237  die 
steirischen  Ministerialen  als  Wortführer  des  Landes  von 
Kaiser  Friedrieh  IL  eine  Bestätigung  und  Erweiterung  der 
verbrieften  Landesfreiheiten  erwirkten,  erbaten  sie  sich 
unter  Anderem  die  Vergünstigung,  dass  in  Hinkunft  die 
Miinzerneuerung,  welche  man  als  liscalisehe  Massrege] 
schier  alle  Jahre  habe  erdulden  müssen,  vom  Beirat h  der 
angesehensten  Landherren  abhängig  sei.  Ueberdies  sollte 
die  derart  erneuerte  Münze  mindestens  auf  5  Jahre  hinaus 
bei  gleichem  Schrote  bleiben.  n)  Man  sieht  die  Steiermark 

»)  Wie  Pichler  meint,  Rep.  III,  24. 

10)  Vgl.  meine  Pettau-Friesacher  in  der  Num.  Zeitschrift  II. 
s.  496  (8.  :;  «I.  8.   \. 

ü)  lieber  die  Tragweite  dieser  Bestimmung  und  die  ferneren 
Schicksale  derselben,  s.  meinen  Aufsatz  über  die  steirischen  Land- 


254 


A.  Luschin-Ebengreuth :   Beiträge  zur  Miinzueschirhte 


(und  das  Gleiche  gilt  auch  von  Qesterreich)  wurden  zu 
Zeiten  des  letzten  Babenbergers  von  rasch  wechselnden 
landesherrlichen  Geprägen  tiberflntbet  Aber  es  fehlt  bis 
jetzt  noch  an  Anhaltspunkten,  um  irgend  eines  der  zahl- 
reichen unbestimmbaren  süddeutschen  Gepräge  des  XIII. 
Jahrhunderts  diesem  Fürsten  mit  Wahrscheinlichkeit  bei- 
zulegen, und  so  ist  denn  zur  Stunde  nicht  ein  Pfenning  be- 
kannt, welcher  das  Andenken  an  Friedrich  den  Streitbaren 
in  uns  wachrufen  würde.  Ebenso  wenig  sind  bisher  Münzen 
aus  der  Zeit  der  ersten  Reichsstatthalterschaft  nachgewie- 
sen worden,  die  K.  Friedrichll.  in  den  Jahren  1236  L239 
nach  Aechtung  des  Landesfürsten  eingesetzt  hatte.  Der 
zweiten  hingegen,  welche  nach  dem  Tode  des  Her/ 
Friedrich  II.  in  der  Leitha scblacht  (IT).  Juni  1246)  begann 
und  bis  gegen  1251  dauerte,  möchte  ich  einen  seltenen 
Pfenning  beilegen,  den  Dannenberg  «-ms  dem  Eggerischen 
Verzeichnisse  des  Fundes  von  Völgyi  -  Fallt  veröffent- 
licht h.'tt : 

3.  +S(Ch)ILT-VON-STGIR  [n  einem  einfachen 
Kreise,  den  aussen  ein   Perlenstab   umgibt,  der 

Panther  nach  rechts. 

Rs.  Thorbogen,  welcher  ein  gekröntes Haupf  bedeckt 
und  zu  beiden  Seiten  von  Zinnenthürmen  über- 
ragt wird,  oberhall)  ein  wachsender  Adler.  Das 
Ganze  umgeben  zwei  einfache  Kreislinien  zwi- 
schen welchen  Spuren  von  Sternchen  sichtbar 
sind. 

Berliner  Blätter  V,  S.  296  ff.  und  Taf.  LXIII, 
N.  17.  G.  17/19  Mm.,  w.  0-76  Gr. 


handfesten  im  9.  Heft  der  Beiträge  z.  Kde.  steierm.  Geschq.  1872, 

S.  136,  147  ff.  (S.  A.  20,  31  ff.) 


Steirmark  im  Mittelalter. 


255 


Innere  und  äussere  Gründe  leiten  mich  bei  dieser 
Annahme.  Dass  das  Stück  nach  Heiner  ganzen  Erscheinung 
in  die  Mitte  des  XIIL  Jahrhunderts  gehöre,  hat  schon  Dan- 
nenberg  mit  richtigem  Blick  erkannt.  Höchst  auffällig  sind 
nun  Umschrift  und  Darstellung.  Das  Bild  des  Münzherrn 
tritt  zurück  und  fällt  der  mangelhaften  Rückseite  zu, 12) 
dafür  erscheint  um  so  deutlicher  das  Pantherthier  mit  der 
Erklärung  in  der  Volkssprache,  dass  dies  das  Landes- 
abzeichen sei.  Die  Münze  erhält  dadurch  ein  gewisses 
ständisches  Gepräge  und  stimmt  so  recht  zu  den  Zeitver- 
hältnissen um  das  Jahr  1250,  da  sich  die  Ministerialen  als 
die  eigentlichen  Vertreter  des  Landes  betrugen,  Gesandt- 
schaften an  den  fernen  Kaiser  wegen  Ernennung  eines 
neuen  Landesherrn  absandten  und  schliesslich  sogar  die 
Handlest c  Herzog  Ottokar's  vom  Jahre  1186  durch  den 
bedeutsamen  Zusatz  fälschten:  Si  dux  idem  sine  filio 
decesserit,  ministeriales  nostri  ad  quemeunque  velint 
divertant. 13) 

Gehört  der  Pfenning  mit  „Schilt  von  Steir"  der  zwei- 
ten Reichsstatthalterschaft  (1246  —  1251)  nicht  an,  so  wird 
Juan  das  gekrönte  Bild  wTohl  auf  den  König  von  Ungarn 
und  dessen  Herrschaft  über  die  Steiermark  beziehen 
müssen. 


'-  Diese  Sitte  taucht  gleichzeitig  auch  in  Österreich  auf,  vgl. 
z.  \>.  den  Pfenning,  welcher  den  Namen  des  Kaisers  auf  der  gewöhn- 
lich undeutlichen  Rückseite  trägt  in  meinen  Wiener  Pfenningen, 
Taf.  III,  Nr.  7 1.  Dabei  blieb  es  dann  zeitweise  auch  unter  König 
Ottokars  Regierung. 

i ■■)    Lieber   die  Zustände   in  Steiermark  zur  Zeit  des  Zwistdien 

reichs,  vgl.  dm  Anm.  11  genannten  Aufsatz,  S.138  ff.  (S.  A.  22  ff.) 
und  die  Abhandlung  von  Krones  im  22.  Hefte  der  Mitth.  d.  histor, 
Vereines  f.  Nuin.  S.  1 1  \'\'. 


256 


A.  Luschin-Ebengreuth:  Beiträge  zur  Münzgeschichte 


Die  Episode  der  ungarischen  Herrschaft  über  Steier- 
mark dauert  streng  genommen  von  1254 — 1259.  Seit  1252 
hatten  König-  Bela  und  Pfzenrisl  Ottokar  um  den  Besitz  des 
ganzen  Landes  gerungen,  der  Orner  Friede  vomJahrel254 
führte  zur  Theilung  und  überliess  den  Ungarn  das  Traun- 
gauer  Erbe  südlich  vom  Semmering.  Der  ungarische  König 
entsandte  einen  seiner  vornehmsten  Getreuen,  den  Stefan 
Subic,  Ban  (Herzog)  von  Dalmatien,  Croatien  und  Slavo- 
nien,  Grafen  von  Brebir  u.  s.  w.,  als  Landeshauptmann 
in  die  Steiermark,  welcher  dieselbe  durch  mehrere  Jahre 
verwaltete. 

Ans  der  Zeit  der  Amtsführung  des  Bans  Stephan  hat 
sich  ein  merkwürdiges  Gepräge  erhalten: 

4.  Durch  eine  Lilie,  deren  Schaft  geteilt  und  bogen 

förmig  nach  beiden  Seiten  hin  ausgeschweift  ist, 
wird  das  von  einem  glatten  und  einem  Perlen- 
kreise umschlossene  innere  Feld  der  Münze  in 
drei  Theile  zerlegt.  Neben  der  Lilie  erscheinen 
zwei  Punkte  und  zwei  Wappenschilde,  und  zwar 
rechts  der  ungarische  mit  vertieftem  Doppelkreuz^ 
links  zwei  Linkspitzen.  Im  Räume  unter  der  Lilie 
ein  gekrönter  Kopf  zwischen  zwei  sechsblätteri- 
gen Rosetten. 

Ks.  Adler,  vermuthlieh  umgeben  von  zwei  einlachen 
Kreislinien,  zwischen  welchen  Spuren  vonKreuz- 
chen  bemerkbar  sind.  Gebrochen,  aber  ohne 
Schaden  der  Zeichnung  wieder  zusammengefügt. 
Ist  von  dünnem  Blech,  so  dass  das  Gepräge  der 
Hauptseite  zum  Theil  auf  der  Rückseite  vertieft 
erscheint,  Vierschlag. 

G.  17,19  Mm.,  w.  0-74  Gr.  —  Taf.VIII,  Nr.  5. 


Steiermark  im  Mittelalter. 


257 


Dies  Münzchen  habe  ich  im  Jahre  L863  aus  der 
Maretich'schen  Sammlung  ersteigert,  in  welcher  es  (Bd.  1, 
Nr.  6077)    nach    Oesterreich   gelegt,    und    dem   Herzoge 

()tt<»kar  (f  1193!)   zugeschrieben  war. 

Jahrelang  blieb  das  Stück  unter  den  uneingetheilten 
Münzen  meiner  Sammlang.  Ein  Zufall,  welcher  mir  im 
günstigen  Augenblicke  die  Abbildung  des  Siegels  zuführte, 
dessen  sieh  Ban  Stephan  während  seiner  Thätigkeit  in  Steier- 
mark bedient  hatte,  löste  endlich  das  Räthsel.  Vergleicht 
man  die  auf  Tal'.  VIII,  Nr.  4  aus  einer CbmerschenPublica- 
tion  1*)  wiederholte  Zeichnung  des  Siegels  mit  der  Münze,  so 
erscheint  dieselbe  ebenso  sicher  bestimmt,  als  ob  sie  Um- 
schriften tragen  würde.  Die  Prägeweise  spricht  für  eine 
innerösterreichische  Münzstätte,  der  gekrönte  Kopf  und 
der  Schild  auf  dem  Ehrenplätze,  weisen  auf  einen  ungari- 
schen König,  in  dessen  Namen  der  Pfenning  durch  den 
Inhaber  des  zweiten  Schildes,  das  ist  durch  den  Ban  Ste- 
phan von  Slavonien  gesehlagen  wurde. 

Ban  Stephan,  den  die  Reimchronik  den  Herzog  von 
Agram  nennt,  verwaltete  die  Steiermark  während  dw 
Jahre  1254—1258  und  in  dieser  Zeit  ist  der  obstehende 
Pfenning,  verinuthlich  zu  Graz,  gemünzt,  worden. 

Im  Jahre  1258  kommt  der  ungarische  Thronfolger 
Stephan  (V.),  dem  bereits  der  Königstitel  beigelegt  wird, 
ins  Land,  um  dessen  Regierung  alsbald  selbst  zu  Oberneh- 
men. Ende  Mai  1259  hält  er  als  Herzog  von  Steiermark 
•  in  offenes  Landtaiding  zu  Graz,  das  in  einer  gleichzeiti- 
gen Urkunde  als  das  erste    des    Herrn  Stephan    bezeichnet 


•  *;  Urk.  zur  (•.  v.  Oesterreich  u.  s  w.  .-ins  den  Jahren  L246  l»is 
L300.  Fontes  Rer.  Austr,  Diplom,  et  Acta,  Bd.I,  Anhang,  Abbildung 

Nr.  25. 


258 


A.  Laschin -Ebengreuth :  Beiträge  zur  Münzgeschichte 


wird;  December  1259  wird  die  ungarische  Fremdherrschaft 
durch  den  missvergnügten Landesadel  gestürzt. 

Der  kurzen  Zeit  der  Regierung  König  Stephan's  über 
Steiermark  1258/9  gehört  folgende  Münze  an: 

5.  +R6X  STHQPHTiH— VS.   Gekröntes  Brust- 
bild zwischen  zwei  Thürraen. 

h's.  Olmc  sichtbares  Gepräge.  Beschrieben  und  abge- 
bildet von  Dannenberg  in  den  Berl.  Bl,  \\  296 
und  Tutel  LXIII,  Nr.  1»'.. 

G.  19/20  Mm.,  w.  0-79  Gramm.  Die  bei  Dan- 
nenberg nnsicbern  Buchstaben  -- VS  sind  auf 
meinem  Exemplare  ganz  deutlich. 

Die  Steirer  erwehrten  sich  L259  60  der  Ungarn  durch 
Anschluss  an  den  König  Ottokar  von  Böhmen,  in  deg 
Heere  sie  die  Entscheidungsschlacht  von  Kroissenbrunn 
mitkämpften  und  dessen  Reiche  sie  dann  durch  16  Jahre 
angehörten.  Auf  die  Münzgeschichte  der  Steiermark  wäh- 
rend dieses  Zeitraumes  werde  ich  bei  Gelegenheit  der  Be- 
schreibung des  Fundes  von  Völgyi-Faln  drs  Nähern  ein- 
gehen. Für  heute  sei  nur  folgendes  Stück  noch  mitgetheilt: 

«'».  +  ÖG  &  GRGIX».  In  einem  breiten  Ringe,  den 
aussen  ein  Perlenstab  umgibt,  ein  einfacher 
Adler. 
l{s.  Der  steirische  Panther  nach  rechts,  umgeben  von 
einer  einfachen  Kreislinie  und  von  einem  Kranz 
von  Sternchen.    Vierschlag. 

<;.  L8y  1(.»  Mm.  w.  0*9  Gr.  in  meiner  Sammlung. 
Zwei  andere  Exemplare  ohne  Bückseite  im  steir. 
1.  Joanneum  (1866  zu  Luttenberg  gefunden)  und 
im  k.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  zu  Wien.  Die 


irk  Im   Mittelalter. 


259 


Vorderseite  abgebildet   in  Pichler's    Repertorium 
(1.  Bteir.  Münzkunde  III.  Taf.  [,  Nr.  •'• 

Das  Stück  wird  durch  den  Panther  und  durch  den 
Fundort  unzweifelhaft  bestimmt.  An  Greiz  in  den  reussi- 
schen  Landen  kann  nicht  gedacht  werden,  die  Umschrift 
GUaiZ  ist  ein  Stempelfehler  für  GRETA.  Ich  werde 
später  zeigen,  dass  die  Eisenschneider  in  der  Grazer 
Münze  zu  Zeiten  der  böhmischen  Zwischenherrschaft  häufig 
Fehler  in  die  Umschriften  brachten.  Vorliegenden  Stempel 
kann  übrigens  sogar  einThltringer  gefertigt  haben, welchen 
die  Erinnerung  an  sein  heimatliches  Greiz  irreleitete.  Er 
wäre  nicht  der  erste,  den  König  Ottokar  in  der  Steiermark 
beschäftigte.  Ich  brauche  bloss  auf  den  Notar  „Helwig 
de  terra Thuringiae  nationis  trahens  originem"  hinzuweisen, 
dem  wir  die  Anlage  des  werthvollen  Hubbuches  vom  Jahre 
1265  verdanken. 

Graz,  December  1879. 


260 


Dr.  Karl  Schalk:  Die  österreichischen 


XX. 

Die  österreichischen  Goldgulden  im  XV.  Jahr- 
hundert. 

Stadiei 
Di-.  C  !ar]  Schalk. 


Bald  nachdem  Erzherzog  Albrecht  VI.  die  Regierung 
in  Oberösterreich  angetreten  hatte,  das  ihm  aus  dem  Län- 
derbesitze dt'*  Ladislaus  Posthumus  zugefallen  war,  liess 
er  eigene  Münzen  prägen. 

Die  älteste  uns  erhaltene  Mttnzinstruction  dieses 
Fürsten  dal i rt  vom  13.  Juli  1 458  i)  and  gehl  bezüglich  der 
Goldguldeu  dahin,  dass  der  Münzmeister  sie  zu  18'  .Kamt 
fein,  und  104  Stück  auf  1  i  ,,  Frankfurter  Mark  Rauh- 
gewicht ausbringen  solle,  „als  dann  das  mit  den  Frank- 
furtern und  andern  guidein  desgleichen  gehalten  wirdet.0 
Professor  Lusehin  v.  Ebengreuth,  welchem  keine  Hilfs- 
quellen bezüglich  der  Schwere  der  älteren  Frankfurter 
Mark  zu  Gebote  standen,  berechnete  unter  Substituirung 
der    1832    üblichen    Frankfurt  -  Kölner   Mark    das   Fein- 


i)  Chmel  Material.  11,  159,  Nr.  128. 


Goldgulden  im  XV.  Jahrhundert. 


261 


gewicht  dieser  Goldgulden  auf  2*644  Grm.  *)  Es  stehen  uns 
jedoch  in  der  Hschft.  Nr.  10612  der  Wiener  Hofbibliothek 
Vergleichungen  des  Wiener  und  Frankfurter  Mtinzgewichtes 
aus  dem  XVI.  Jahrhundert  zu  Gebote,  welche  eine  genauere 
Bestimmung  des  oberwähnten Münzfusses  gestatten.  Frank- 
furter Mark  thuet  zu  Wien  213  denargewicht  (»der  13  loth, 
1  quentchen  1  dgt.  heisst  es  in  der  Hschft.  auf  Fol.  6*. 
Nehmen  wir  die  alte  Wiener  Mark  nach  Mufl'at's  abschlies- 
senden Untersuchungen  zu  280-006  (rund  280)  Grm.  an,  so 
erhalten  wir  für  die  alte  Frankfurter  Mark  eine  Schwere 
von  232-9737  Grm.») 

Wir  können  demnach  den  Mtinzfuss  der  ersten  Gold- 
gulden des  Erzherzogs  in  folgende  Tabelle  bringen: 

Linzer  Prägung  ddo.  13.  Juli  1458. 


1 

< 

Rauhgewicht 

Feingewicht 

Werth 

in 

österr. 

8    11. 

Stücken 

Werth    in 
Silber  11. 

unterVor- 

aus- 

setzaog 

©o= 

1  .V ..   :    1 

Kar. 

Gramm 

Kar. 

Gramm 

* 
90 

3iya 

302-4 

24 
18% 

232*9737 

40116 

324-974 

-   Feine 

Mark 

1 

** 

232-9737 

179-573 

30-923 

250-501 

=  Rauht 

Mark 

:;•;;<; 

** 

,3/48 

■>-M 

0-446 

3-613 

**)  al 

18 

nun  89 

18 

»gerundet 

1 

5' 

»)  Vorschläge  undErfordernissef.e.  Gesch.  d.  Preise,  L874,  S.14. 
30-006  x  213 

•  256  ' 


262 


Dr.  Karl  Schalk:    Die  österreichischen 


Zur  Erläuterung  dieser  Tafel  diene:   dass 

1.  69 */3  Stück  die  Aufzahl  auf  die  Rauhmark  sind. 
da  104  Goldgulden  auf  l*/a  Frankfurter  Mark  gerechnet 
werden.  *) 

2.  Nach  dem  Gesetz  vom  9.  März  1870  werden  77'  , 
österreichische  Achtgulden-Stücke    aus   einem   Zollpfund 
(—  500  Grm.)  Gold  von  900  Tausendtheilen  Feine  an- 
bracht, es  gehen  demnach  86*1111  Stück  auf  ein  Zollpfand 
(=  500  Grm.)  fein  Gold  (»ooo  , fein).*) 

3.  Mithin  entsprechen  40*1 16*  Achtgulden  -  Stücke 
von  0*900  Feingehalt  der  feinen  Frankfurter  Mark  von 
232*9737  Grm.  Schwere. 

Da  die  Werthrelation  zwischen  Silber  und  Gold  auf 
dem  Geldmarkte  dermalen  wesentlich  vom  Ansatz  der 
lateinischen  Mtinzconvention  abweicht,  so  will  ich  noch 
eine  zweite,  den  Indischen  Verhältnissen  näher  stehende 
Valvation  der  oberösterreichischen  Goldgulden  angeben. 
Ich  lege  derselben  den  Courswerth  der  Napoleonsd'or  an 
der  Wiener  Börse  vom  31.  December  1878  zu  Grunde, 
und  bemerke,  daß 8  an  diesem  Tau«.1  das  Silber  al  pari 
stand. 

An  diesem  Tage  wurden  Zwanzig  -  Frankenstücke, 
die  nach  Schrot  und  Korn  mit  den  österreichischen  Acht- 
gulden-Stücken   völlig   übereinstimmen,    an    der  Wiener 


lol  X  2 
4)  - 


3 

10  X  TT-.") 

9  * 

232-9737  X  86-1111 
~500 


gülden  im  XV.  Jahrhundert.  -{),) 

Börse  mit  fl.  9-355  Papier  gehandelt.  Ein  Kilogramm  0*900 
feinen  Goldes  in  Napoleons  hatte  also   einen  Werth  von 

fl.  1450025,7)  ein  Kilo  Feingold  (1000/iooo)  in  Napoleons 
einen  solchen  von  fl.  1011-14. s)  Man  zahlte  demnach  am 
obigen  Tage  ein  Gramm  Feingold  in  Napoleons  mit 
fl.  1*61114  in  Silber  oder  Papier,  Wenden  wir  diesen 
Ansatz  auf  den  oberosterreichischen  Goldgulden  mit  einem 
Feingewicht  von  2-59  Grm.  an,  wurde  derselbe  fl.  4-17 
österr.  Währung  werth  gewesen  sein. 9) 

Hinzuzurechnen  käme  dann  noch  derWerth  des  Legi- 
rungsmetalles ,  welches  im  einzelnen  Stücke  ausmachte 
»)-77  Grm.  Die  Vorschriften  der  Wiener  Münze  lassen 
erkennen i°)  und  das  blasse  Aussehen  der  Goldgulden 
des  XV.  Jahrhunderts  bestätigt  es,  dass  man  fast  ab- 
schliessend Silber  zur  Beimischung  verwendete.  Da  der 
Einlösungspreis  für  ein  Gramm  Feinsilber  9  kr.  österr. 
Währung  beträgt,  so  wäre  demnach  der  Metallwerth  des 
Goldguldens  von  1458  auf  fl.  3.68,  beziehungsweise  fl.  4.24 
österr.  Währung  festzustellen. 

Den  Münzinstructionen  vom  20.  Mai,  21.  September 
und   7.  October  1459  *»)  gemäss,   sollten    10-1  Goldgulden 


?)  9-355  X  155. 

I  150-025   x    1<> 

8) . 

\) 
L-61114  x  2-50. 
<"  Vgl.  »Ich  Absatz  XXVI  indem  von  Kiirajaii  herausgegebe- 
nen Münzbuch  Albrechts  von  Eberstorf:   „Wenn  das  golt  18  karat 

an  dem  strich  inhallt.  .  in  der  mark  ist  fein  golt  I  2  lot  vnd  ist  darin 

silber  I  lot. 

it;  (hm. ■!  Material.  II,  p.  170,  Nr.  L37. 
n  180,  „  117. 
n    181,     „     11- 


264 


Dr.  Karl  Schalk:  Die  österreichischen 


mit  einem  Feingehalte  von  18  Karat  auf  li/2  Frankfurter 
Mark  gehen.  Darnach  erhalten  wir  folgende  Tabelle: 

Ennser  Prägungen  vom  20.  Mai,   21.  September  und 
7.  October  1459. 


-3 

Rauh- 
gewicht 

Fein- 
gewicht 

Werth    in 

Werth  in 

Silber- 
gülden 
anter 

1 

K.    Gramm 

Karat 

Gramm 

1 

32 

310-613 

■2\ 

232-9737 

10-1232 

324-9979 

=  Feine  Mark 

24 

232-9737 

18 

174-72 

30-091 

243-707 

=  Rauhe  Mark 

3-36 

2-52 

0-434 

3-515 

1 

Am  31.  December  1878   hätte  ein  Goldgulden  di 
Prägung  einen  inneren  Werth  von  II.  4*06  (rail  Hinzurech- 
nung von  7«  8  kr.  österr. Währung  für  084  Grm.  Legirungs- 
metall  von  fl.  4-i:5>  t)  gehabt.  »») 

Als  Mtlnzmeister  werden  genannl  für  die  Prägung  vom 
13.  Juli  1458  Ilannsman  Weyland  von  Wesel,  im  Jahre 
1459  am  20.  Mai  Hanns  Weyland  von  Besel,  Hanns  Wolf 
und  Hanns Pickelstainer  und  am  21.  September  und  7.  Octo- 
ber Ulrich  Singer,  Hans  Bickelstainer,  Ludwig  Gsell  und 
Hans  Jeger. 


'2)  1-61114  x  2-52. 


Goldgulden  im  XV.  Jahrhundert. 


265 


[nwiefern  diese  Mttnzinstructionen  auch  wirklich  zur 
Ausführung  gelangten,  ist  mir  nicht  bekannt,  die  Münzen- 
sammlung des  Allerb.  Kaiserhauses  in  Wien  besitzt  keine 
Goldgulden  Albrecht  VI.  Später  als  Albrecht  VI.  scheint 
Friedrich  IV.  an  die  Ausprägung  von  Goldgulden  gegangen 
zu  sein,  zunächst  wohl  in  der  Münzstätte  Graz,  wo  1468 
als  Münzmeister  Hans  von  Wesel**)  erwähnt  wird,  »*)  der 
früher  in  den  Diensten  Albrechts,  Münzmeister  zu  Linz 
(1458)  und  zu  Enns  (1459)  gewesen  war;  ein  Exemplar 
dieser  Prägung  befindet  sich  nach  Prof.  Luschin's  gütiger 
Mittheilung  in  der  Sammlung  des  Joanneum  zu  Graz. 

Ich  gehe  nunmehr  zu  den  von  Kaiser  Friedrich  III.  in 
der  Neustadt  geschlagenen  Goldgulden  über,  von  welchen 
ein  Exemplar  unlängst  (S.  117  dieses  Bandes)  durch  Herrn 
v.  Kolb  veröffentlicht  worden  ist. 

Es  scheint,  dass  im  XV.  Jahrhundert  vor  dem  Jahre 
1469  in  Oesterreich  unter  der  Enns  keine  Goldgulden 
ausgemünzt  wurden.  Für  gewiss  dürfte  das  rücksichtlich 
Wiener-Neustadt  gelten,  wo  man  1469  nicht  einmal  einen 
geeigneten  Münzprobirer  hatte  und  sich  darum  bittweise 
um  Aushilfe  nach  Wien  wenden  musste.  *5) 

Im  gedachten  Jahre  erliess  jedoch  der  Neustädter 
Rath  eine  Kundmachung,  dass  durch  den  kaiserlichen 
Mtinzmeister  Erwein  vom  Steg  neue  Münzen  geprägt 
werden  würden,   unter  Andern  auch  guidein,    welche  mit 


i«)  Hans  von  Wesel  erscheinl  nach  einer  Urk.  des  Wiener 
Stadt-Arch.  Sign.  '-  us4  im  Jahre  L484  als  Münzmeister  zu  Wien; 
aus  demselben  Jahre  d.-itiri  ein  Verhaftsbefehl  gegen  ihn,  eben  da 

Sign.    l4/l48V 

'*    Chmel  Reg.  Frid.  5413. 

'•   Böheim  II.  Chronik  v.Wr.  Neustadt  1,  L62  und  Chmel 
Friedr.  Nr.  618 

is 


266 


Dr.  Jvu-l  Sclmik:  U-e  D-iteir&icbischen 


„gewicht  garat  und  aufzahl  auf  bederlcy  nemlich  auf  das 
hungrisch  und  rainisch  gold  •  •  geen  sullen".  *•)  Diese 
Stelle  liesse  nahezu  darauf  schliessen,  dass  in  der  Neustadt 
ausser  Goldgulden  damals  auch  Ducatcn  (ungarische 
Goldgulden)  gemünzt  werden  sollten,  doch  werden  wir  am 
Schlüsse  eine  andere  mehr  zutreffende  Erklärung  der- 
selben geben.  Böheim,  der  verdienstvolle  Chronist  von 
Wiener-Neustadt,  weiss  zwar  von  rheinischen  Goldgulden, 
welche  1470  geschlagen  worden  seien,  zu  berichten, 
unterlässt  aber  leider  jede  Angabe  über  deren  Korn  und 
Schrot. 

Dagegen  besitzen  wir  die  Münzinstruction  des  Kaisers 
vom  24.  Mai  1  173,  <•')  in  welcher  dem  Münzmeister  Hans 
vom  Steg  aus  Marburg  die  Ausbringung  von  85  Goldgulden 
auf  die   bSl  .  karätige  Wiener  Mark  vorgeschrieben  wird. 

Nach  diesen  Angaben  ergibl  sich  für  die  Wiener 
Neustädter  Prägung  vom  24.  Mai  1473  folgende  Tabelle : 


Aufzahl 


Rauhgewicht 


Karat      Gramm 


Feinere  wicht 


Karat      Gramm 


110««» 


85 


31  »/., 

363-261 

24 

280- 

24 

280-006 

IS  1  .. 

215 

»Vgl 

3-294 

2-539 

Feine  Mark 


Rauhe  Mark 


i«)  Büheini  1,  160. 

17)  Chmel  Mon.  Ilabsb.  1/2  223,  Nr.  58. 


Ooldgulden   im   XV.   Jahrhundert. 


267 


Wollte  man  dem  durch  Rechnung  gefundenen  Fein- 
gewichte den  Werth  nach  den  Ansätzen  der  Lateinischen 
Mtinzconvention  (1  Grm.  Feingold  =  1*395  fl.  Silber)  zu 
Grunde  legen,  so  würde  man  3  fl.  54  kr.  österr.  Währung 
erhalten.  Ich  füge  jedoch  zur  Veranschaulichung  abermals 
die  Reduction  auf  den  Wiener  Börsencours  der  Napo- 
leonsd'or  vom  31.  December  1878  bei,  weil  diese  dem 
gegenwärtig  bestehenden  Werthverhältniss  zwischen  den 
Edelmetallen  besser  entspricht.  Da  nach  diesem  Conrse 
sich  1  Grm.  Feingold  auf  1  fl.  61  kr.  österr.  Währung 
stellt,  so  wäre  das  Feingewicht  der  Goldgulden  von  24. Mai 
1473,  dermalen  auf  4  fl:  09  kr.  österr.  Währ.,  mit  Berück- 
sichtigung des  beigemengten  Silbers  (0-75  Grm.)  auf 
4  fl.  loi/a  kr.  zu  veranschlagen. 

Das  von  Herrn  v.  Kolh  auf  directem  Wege  durch 
Wägung  gefundene  Gewicht  eines  Wiener -Neustädter 
Goldgiddens  König  Friedrich  III.  (3*31  Grm.)  weicht  nur 
um  die  Kleinigkeit  von  0*02  Grm.  von  unserem  durch 
Rechnung  ermittelten  Ergebnisse  (3-29  Grm.)  ab,  und 
dieses  Minimum  kann  durch  das  gesetzlich  zulässige  Reme- 
dinm  ganz  befriedigend  erklärt  werden. 

Dem  ungeachtet  darf  aus  dieser  Uebereinstimmung 
allein  nicht  geschlossen  werden,  dass  derselbe  gerade 
dem  Jahre  1473  angehört,  da  man  ja  schon  1470  oder 
später  (die  Wiener-Neustädter  Münze  bestand  bis  gegen 
1  1:85)  nach  diesem  Münzfusse  geschlagen  haben  kann. 

Dass  die  Goldprägungen  Erzherzog  Albrecht  VI.  und 
Kaiser  Friedrich  III.  nach  Gewicht  und  Gehalt  einander 
nahe  stehen,  lehrt  ein  Blick  auf  die  vorhergehenden  Ta 
hellen.  Heide  Herrscher  schlössen  sich  im  Typus  und 
Münzfuss  {\vv  rheinischen  Ausprägung  an.  Es  ist  jedoch 
iür    den    Kaiser    ehrend,     dass    er    die    von    Alhreeht    VI. 


268 


Dr.  Karl  Schalk:  Die  österreichischen 


begonnene  verdeckte  Untermünziing,  welche  das  Gewicht 
beHess,  aber  das  Gold  herabsetzte,  autgab,  und  wieder  auf 
den  früheren  Feinhalt  zu  rück  griff.  Das  Schrot  und  Korn 
der  Wiener-Neustädter  Goldgnlden  Kaiser  Friedrichs  von 
1473  blieb  dann  lange  Zeit  nahezu  unverändert.  Das  Korn 
hielt  noch  die  Münzordnung  Kaiser  Maximilian  I.  von  1512 
fest, 18)  im  Schrot  trat  hingegen  eine  kleine  Verringerung 
ein,  fortan  sollten  85*/a  rheinische  Gulden  aus  der  rauhen 
18'/;.  karätigen  und  110"  ,_>  Stück  aus  der  feinen  Wiener 
Mark  ausgebracht  werden. 

Münzordnung  von  1512. 


Aufzahl 

Rauhgewicht 

Feingewicht 

Karat 

hihi 

Karat 

Grat 

Peine  Mark  .... 

lion  |a 

3-259 

24 

006 

Rauhe  Mark  . . . 

85% 

24 

1-006 

IS!    8 

215-802 

1 

;;-:.7r> 

'V,7, 

2-524 

An  die  Untersuchung  über  die  in  Oesterreicb  nach  dem 
Muster  der  rheinischen  Goldgulden  geschlagenen  Gulden 
dürfte  sich,  wie  ich  glaube,  nicht  unpassend  eine  Ueber- 
sicht  über  den  Cours  anschliessen  lassen,  den  die  col- 
lectiv  als  rheinische  bezeichneten  Goldgulden  in  Oester- 
reicb int  Laufe  dc^  XV.  Jahrhunderts  hatten.  Ich  bemerke 
dabei,  dass  man  in  den  offiziellen,  wie  in  den  Marktansätzen 


l8)  Luscliin,  Vorschläge  und  Erfordernisse,  8. 


31. 


Goldgulden  im  XV.  Jahrhundert. 


269 


zwischen  den  Guldenarten,  was  die  Prägestätten  betrifft 
(Frankfurter,  Nürnberger,  Neustädter,  Ennseretc.),  keinen 
Unterschied  machte,  »»)  und  schicke  zum  besseren  Verständ- 
nisse des  Ganzen  eine  tabellarische  Darstellung  des  Mttnz- 

fusses  der  eigentlich  rheinischen  Gulden  voraus;  vgl.  dar- 
über auch  Hanauer  Etudes  öconomiques  sur  PAlsace 
ancienne  et  moderne  t.  I  des  monnaies  pag.  4G0  und  1F. 

Ich  beginne  mit  dem  am  12.  Juni  1425  eingeführ- 
ten Mtinzfusse20)  der  in  seinen  Bestimmungen  in  den 
Jahren  1437  und  1444  erneuert  wurde.  Nach  diesem 
Münzrecess  sollten  100  Stück  auf  ly,  19  Karat  feine 
Kölner  Mark  gehen. 

Münzfuss  des  Jahres  1425,   erneuert  1437  und  1444. 


Aufzahl 

Rauhgewicht 

Feingewicht 

Karat 

Gramm 

Karat 

Gram  in 

Feine  Mark 

«4  Vi  9 

30»/19 

2Ü.V3418 

24 

233-8123 

Rauhe  Mark 

66«/a 

24 

233-8123 

1!> 

185*1014 

1 

%« 

3-507 

ü7/2oo 

2-7765 

*9)  Mir  ist  eine  ein/ige  in  Wr.  Neustadt  am  26.  Sept.  1  163 
-teilte  Urkunde,  Chmel.  Reg.  Frid.  Nr.  4027,  bekannt,  welche 
davon  scheinbar  abweicht,  indem  sie  LO  Nürnberger  Gulden  gleich 
LI  rheinischen  Gulden  ansetzt.  Allein  dieselbe  bezieht  sieh  ihrem 
rechtliches  Inhalte  nach  auf  ein  Geschäft,  das  Nürnberg  betrifft,  und 
widerspricht  darum  der  von  mir  aufgestellten  Regel  keineswegs. 

-"    Hegel,  Städtechroniken,  l.  IM..  i>.  •_':;."». 


270 


Dr.   Karl   Schalk:  I)ie  österreichischen 


Im  Jahre  14(14  21)  wurde  unter  Beibehaltung  des  Korns 
das  Schrot  der  Gulden  vermindert,  es  sollten  fortan  L03 
Stücke  auf  1 »/-  Kölner  Mark  gehen  : 


-  *- —  — — -  &' 

Mtinzfuss  des  Jahres  1404. 


Aufzahl 

Ranhgewicht 

Feingewicht 

Karat       Gramm 

Karat       Gramm 

Feine  Mark 

3418 

l'l 

Rauhe  Mark 

24 

1!» 

185*101  ! 

1 

3-405 

2-695 

Die  oben  besprochenen  oberösterreichischen  Prägun- 
gen fallen  der  Zeit  nach  v<>r  die  Verschlechterung  dv± 
Münzfusses  in  Deutschland  vomJabre  1464.  Dennoch  sehen 
wir,  dass  der  hoste  oberösterreichische  Münzfuss  jener 
der  Linzer  Prägung  vom  Jahre  1458  nach  Koni  andSchrol 
schon  schlechter  ist  als  der  deutsche  *\r>  Jahres  1  164. 

Der  MUnzfuss  der  rheinischen  Gulden  von  1464  wurde 
lu  Jahre  später  im  Münzabschiede  /wischen  den  Kur- 
fürsten von  Mainz,  Trier  und  Pfalz  und  dem  Herzog  zu 
Jülich  erneuert."-') 


2|)  Hegel,  Stadteehroniken  5.  Bd.,  p.  429. 

8*)  Hirsch.  Deutsches  Münzarchiv,  7.  Bd.,  p.  43.  I>ie  Angabe  bei 
Hirsch,  dass  103  Gulden  auf  2  köln.  Mark  gehen  sollen,  ist  in  Folge 
der  Nachweisungen  Hegel's  für  eine  analoge  stelle  auf  einen  Lese- 
fehler zurückzuführen. 


Goldguldin  im  XV.  Jahrhundert. 


L>71 


Die  Münzeinigung  der  vier  Kurfürsten  am  Rheine  vor 
15.  November  1490 8S)   setzt  den  Münzfuss  fest  wie  folgt: 

Der  Münzmeister  soll  181/.,  karätige  Gulden  schlagen, 
remedium  bleibt  ausgeschlossen,  „die  mischonge  sali  syn 
aloy  vierdehalb  grat  an  der  marck  wyss  und  zwey  roth, 
und  derselben  gülden  sollen  hundert  und  sieben  uff  andert- 
halb cöllnisch  marcke  gewigen  geen: 

Münzfuss  des  Jahres  1490. 


Aufzahl 

Rauhgewicht 

Feingewicht 

Karat 

Gramm 

Karat 

Gramm 

Feine  Mark 

92*o/s7 

31Vs7 

303-3241 

24 

233-8123 

Rauhe  Mark 

7iy3 

24 

233-8123 

1S1, 

180-2303 

i 

3,iio7 

3-2777 

»"Ali 

2-5265 

Wir  kommen  nun  zum  Cours  der  rheinischen  Gold- 
gulden in  Wiener  Pfenningen. 

Ich  wähle  auch  für  diesen  Gegenstand  die  Form  einer 
tabellarischen  Uebersicht  und  bemerke  zur  Vervollständi- 
gung, dass  Luschin  in  seinen  öfter  erwähnten  Vorschlägen 
und  Erfordernissen  für  eine  Geschichte  der  Preise  in 
Oesterreich  auf  S.  26— 31  eine  ähnliche  Uebersichl  i\^^ 
Courswerthes  der  rheinischen  Gulden  in  Btschkreuzern  für 
die  Jahre  1420—1512  geliefert  hat. 


•    Hirsch  I.  c.  p.   19. 


272 


Dr.  Karl  Schalk;   Die  österreichischen 


s 

3 
e« 

G 

Cours  des  rhein. 

Guldons  in 
Wiener      Pfen- 
ningen 

Cours  des  ung. 

Goldguldens  am 

seihen  Tage 

Valvation 
der 
rhein. 
Gulden 
in  ung. 
Gulden 

Angabe 
der  Quelle 

Werth 
eines 
rhein. 
Guldens 
in   ung. 
Gulden 

Ann. 
kung 

Offlc- 

Cours 

Markt- 
Oours 

Offic- 

Cours 

Markt- 

1438 

5    ß    dl. 
hß  2  dl. 

Kammeramts- 
Rechnung    im 
Wiener  Stadt« 
arch.     l  Fall 

K.  K. 

U41 
'7io 

5    ß    dl. 

6/?  25  dl. 

Chmel  Mat.  I. 

Urkundenb.  2 

Abtheilung 

Nr.  15 

1  rhein.  11. 

1453 

Für           4 

rhein.     tl. 
:i   ung.    tl. 

Chmel 

Fnd.  N 
und 

archiv  Hschft. 
Nr 

1  rhein.  fl. 
=     0*75 
ung.    H. 

1455 

5025  dl. 

K.  K. 

1456 

'75 

|.    ^'    «11. 

1  11.  rhein. 

K.  R.  1  Fall 
.  _'l  17«; 

1  rhein.  11. 
ung.    fl. 

14fi0 

13/» 

Emis- 
sions- 

«curs 
lp'lödl. 

3  (7  (11. 

Gp'    dl. 

15--' ,;<ii. 

Ebend 

ach  in 
den  fönt.   rer. 
aust.  II  r. 

p.  •_'!!»   Nr.  lüi) 

1  rhein.  11. 

ung.    fl. 
1  rhein.  fl. 

ung.    rt. 

Z«  it     der 
■  1er- 
linge. 

Einfüh- 
der 

Pfenninge 

mit     dem 
Kreuze. 

Goldgulden   im  XV.  Jahrhundert. 


Till 


s 

Cours  des  rhein. 

Guldens  in 
Wiener       Pfen- 
ning 

Cours  des  ung. 
Goldguldens  am 

selben  Tage 

Valvation 

der 

rhein. 

Gulden 

in  ung. 

Gulden 

übe 
der  Quelle 

Werth 
eines 

rhein. 
Guldens 

in  ung. 
Gulden 

Anmer- 
kung 

Ol'lic- 
Cour8 

Markt- 
Cours 

Offic- 

Markt- 
Cours 

1461 

In   diesem  Jahre  herrschte  wegen  der 

Janssen, 

Brief 
vom 

durch  den  Bürgerkrieg  in  <  Österreich  ver- 
ursachten  Störung   in    den    Handelsbezie- 

E rankfurts 
Reichscorre- 

sponden/.      11, 

*/ll 

hungen  Wiens  mit  Frankfurt  am  Main  in 
Wien  Stückemangel  an  rhein.  Gulden,  wie 
aus   einem   auch  für  die   Geschichte   des 
Wechsels    interessanten    Briefe    hervor- 
geht. 

p.  197    Nr.  306 

1463 

4fl. rhein. 

Liehnowsky 

1  rhein.  fl. 

"7. 

=3fl.ung. 

VN,  Reg. 

Nr.   73-1 

=    0-75 
ung.    fl. 

1464 

6£22*/*dl 
Iß  10  dl. 

weisse 
Münze 

Luschin,  Vor- 
schläge,   p.  28 

K.  R.   ■_»  Falle 

1  rhein.  fl. 
=    0-75 
ung.    fl. 

1465 

7/JlOdl. 

K.  B.  1  Fall 

1466 

7  ß  lodl. 

K.   R.    1   Fall 

»Vi 

7  ^  10dl. 

9  ß  10  dl. 

Ghmel.      Reg. 
Frid.  Nr.  4419 

1  rhein.fl. 
:    0*7857 
ung.    11. 

•7, 

Iß  10dl. 
-,J  15  dl. 

f»  fl.  rhein. 
=  4fl.ung. 

Ghmel       Reg. 
Frid.  Nr.    1466 

K.  R.  1   Fall 

Lusohin,  Vor- 
schläge, S.  28 

1  rhein.  fl. 
=   0-8 
ung.    11. 

274 


Dr.  Karl  Schalk:    Die  österreichischen 


s 

s 

s 

Q 

Cours  des  rhein. 

Guldens  in 
"Wiener       Pfen- 
ningen 

Oours  des  ang. 

Goldguldens  am 

selben  Tage 

Valvation 

der 

rhein. 

Gulden 

Gulden 

Anuabe 
der  Quelle 

Werft 

eines 

rhein. 

Guldens 

in    ung. 

Anmer- 
kung 

Offic.- 

Markt- 
Coura 

Offic. - 
( lours 

Markt- 

1469 

30/ 

1  S  dl. 

l   S    dl. 

10/Jdl. 

Hof-  u.  Staats- 
archiv 

Suppl. 
Nr.  419 

Fol. 

Chmel 
Frid.  V 

1  rhein.  fl. 
fl.    =    0-8 

1471 

l    R    dl. 

! 

K.  K.  l  Fall 

1  rhein.  B. 
und 

1472 

1    S    dl. 

8777         11. 

Chmel 
K.  i:. 

Ung.     fl. 

1471 

l    8    dl. 
1  ff  10  dl. 

K.   U. 
Je  1   Fall 

1475 

Tß  22  dl. 

1    «    dl. 

K.  U.  1  Fall 
2  Fülle 

1476 

l    B    dl. 

1  rhein.  fl. 
=3ung.fl. 

K.  EL     3  Fälle 

Lnschin,  Vor- 
Bchl  ige    P-  -  • 

1       rhein. 
ang.   fl. 

Goldgulden  Im  XV.  Jahrhundert. 


i?7f> 


s 

Co urs  dos  rhein. 

Guldens  in 
"Wiener     Pfen- 
ningen 

Cours    des    ung. 
Goldguld 

Tage 

Valvation 
der 
rhein. 
Gulden 
in    ung. 
Gulden 

Angabe 
der  Quelle 

Werth 

eines 

rhein. 

Guldens 

in  ung. 
Gulden 

Anmer- 
kung 

Cours 

Markt- 

Cours 

ntiic- 
Cours 

Markt- 

( 'ours 

1479 

92    rhein. 
fl.    =    69 
ung.    fl. 

1      rhein. 
=    0-75 
ung.    fl. 

Also  auch 
1  rhein.  fl. 

3   ung.  fl., 

denn 
■1  X  23  =  02 
3  x  23=  69. 

1    E    dl. 

1 « >,  J 1 0<1 1- 

K.  B.    6  Fälle 

1       rhein. 
:      0-774 
ung.    fl. 

ll.si 

1    E    dl. 

KV' 10(11. 

K.  R.    7  Fälle 

Die  rhein. 
Gulden  ge- 

Verkehre 

1485 

10226.1. 

1    ff    dl. 

K.  R.  46  Fälle 
K.  R.     1  lall 

die      <  i 
band     über 
die  ungari- 
schen   in 

D 

Br  Stadtkämmerer  Jörg   Prower    in 

"Wien. 
Von    ung. 

Wien  verrechnet   in  den  Ausgaben  dieses 

Gulden 

Jahres  unter  der  Rubrik  „Abganng  auss- 

sind    nur 
23      Cours- 
ausätze  tüi 

wurff  und  nachlas":  Item  so  hab  ich  von 

den   stewrherren   und  auch   in   annderrm 

1485       vor- 

meinem vorgemelltcn  innemen  emphann- 

]  Yllll'WlIll  gülden  reinisch  unnd 

handen. 
Dieselbe 
Thatsache 

die    auf    mich   geschribn   ye   ainen   umb 

[nämlich 

I  B  dl.;    davon  hab  ich  wider  zu  phundoi, 
ausgeben   Xl(    und  L  fl  unnd  bey  Sigmun- 

steigende 
Beliebtheit 

der     rhein. 

dun   Auman    [wohl   ein   offizieller    Haus- 

Gulden] 

genossen  -  Wechler]   gcwechsslt  ungever- 
licfa  bei  Cfl,    1  per  VII  ß  XXII,  unnd  die 

ergibt    sich 

auch       aus 

Tichtels 

ubermass,  so  in  sum  bringet  VI    IAX1III 

buch 

il.  albeg  ain  amh  X\\J  XX  dl.,  facil  der 

tont.      ror. 

l/l. 

abganng  XXXI 8  im  ß  x  dl. 

I  >Ii  effeel  1                   tnteinnahmen  olmo 

lenzen  beliefen  sich  In  diesem  Jahre 

auf  4995  8  6^1  dl.,  also  partieipiren  die 

rhein.  il.   mit  einem  Werthe  von  1924  tl. 

19  M  B  mit  »/„  38-51  der  Gesammt- 

Mi  in  nie. 

276 


Dr.  Karl  Schalk  :   Die  österreichischen 


9 

3 
P 

Cours  des  rhein. 

Guldens  in 
Wiener     Pfen- 
ningen 

Cours   des    ung. 

Gold-uldens  am 

selben  Tage 

Valvation 
der 
rhein. 
Gulden 
in    ang. 
Gulden 

Ang 

Quelle 

Werth 

rhein. 
Guldens 
in  ung. 
Gulden 

AlllI: 

kun: 

Offic- 
Coura 

Markt- 
Coura 

Markt- 
Cours     Cours 

1486 

1    Fl    dl. 

7  020  dl. 
7  022  dl. 
7  025  dl. 

10010dl. 

70    rhein. 

52  */j 

nag.    H." 

K.   K.      1    Kall 

K.  R.  11  Fälle 

für  de i: 

•  in.    tl. 

K.  R.  1  Fall 

K.  K.  1  Fall 

K.  11.  1  Fall 

1  rhein.  tl. 
ung.    fl. 

1  rhein.  fl. 
=       n-771 

in  der 

tein- 
nahme 

ersrheinen 
2907   rl 
ll.  und   nur 
261  in. 

Werth 

1«  tztere  • 

! 
lo    dl. 

1  1  ■ 
sammteln- 
uahme 
Re 
.- 
■ 
55  dl. 

1487 

1188 

l    S    dl. 
7026  dl. 

162  fl.  ung. 

7  ß  20  .11. 

bezahlt 
mit  210  ll. 

rhein. 

50       dl. 

K.  K.  3 

K.  R.  1  Fall 
K.  R.  1  Fall 

1  rhein.  11. 
uug.    fl. 

iiut- 
hme 

darunti 

l  189  rh<  1 
im   Wei 



1    ff    dl. 

K.  B.    7  Fälle 

Goldgulden  im   XV.  Jahrhundert. 


'211 


6 

a 

( lours  ilcs  rhein 
Gulden  in 

Pfen- 
ningen 

Cours   des    ung. 

Goldguldens  am 

sclbeu  Tage 

Valvation 
der 
rhein. 
Gulden 
in    ung. 
Gulden 

Angabe 
der  Quelle 

Werth 

rhein. 
Guldens 

in  ung. 
Gulden 

Anmer- 
kung 

Offic- 
( 'ours 

Markt- 

Cours 

Ofiic.- 
Coura 

Markt  - 
Cours 

1401 

1  rhein.  fl. 

=  3  ung.il. 

Hof-  u.  Staats- 
arohiv Hdsch. 

Nr.    894 

1  rhein.  fl. 
=     0-75 
ung.    fl. 

L493 

1    ff    dl. 

K.  B.  9  Fälle 

1494 

1    ff    dl. 

K.  lt.    3  Fälle 

die   Rechnung 
ist     nur   frag- 
mentarisch 
erhalten 

1495 

1    ff    dl. 

K.  B.    3  Fälle 

1  rhein.  fl. 
=    0-7272 

ung.    fl. 

1497 

1    ff    dl. 

1    ff    dl. 

Ittdl.Sß 

K.  B.      1    Fall 

Consistorial- 

archiv  in  Wien 

fasc.VII]  Bru- 

derschaften 

Nr.  3,  p.  3 

149* 

1    ff    dl. 

K.  B.  1  Fall 

1  199 

i    B    dl. 

K.  B.  i  Fall 

da 

kliohe   I 

•  buchha 

der  Ka 
teriseh 
oder   \ 

iiiinranit 

in  Binna 

-  Rech nun 
imen    und 
lezeichnen 

i  prlnci 
Ausgabi  d    en 

I  >  i  1 1 1  ausge 
cheinen    u 

lehieden 

nd    nicht 

278 


Dr.  Karl  Schalk  :  Die  österreichischen 


Es  erübrigt  zum  Schlüsse  noch  die  Erklärung  der  Ver- 
schiedenheit in  den  Ansätzen  zwischen  rheinischen  und 
ungarischen  Goldgulden ,  welche  in  der  umstehenden 
Tabelle  erscheint,  denn  wir  finden  meist  vier  rheinische 
Goldgulden  auf  drei  ungarische,  einigemale  aber  auch  fünf 
rheinische  auf  vier  angarische  gerechnet. 

Der  Verkehr  unterschied  inOesterreich  die  rheinischen 
Goldgulden,  wie  schon  erwähnt,  in  der  Urkundensprache 
keineswegs  nach  ihrer  Herkunft  als  Frankfurter,  Ennser 
u.  dgl.,  aber  er  übersah  demungeachtet  keineswegs  dies 
Unstäte  imWerthe,  welches  heim  einzelnen  Stücke  durchs 
Alter  und  durch  die  Münzstätte  bedingt  wurde.  Wie  gross 
nun  diese  Abweichungen  sein  konnten,  darüber  belehren 
uns  die  „Deliberationes  bey  einem  congress  zu  Eycbstetl 
über  die  goldene  münz  de  anno  147»')",  an  welchem  Mark- 
graf Albrecht  von  Brandenburg  und  Herzog  Ludwig  von 
ßaiern  theilnahmen.  2*)  In  diesen  heissl  u.  A.: 

„Item  des  ersten  findt  sich  das  die  gewicht  ein  rhei- 
nischer gold  abgebrochen  sey,  auf  das  hundert  bey  1 
gülden  mynder  dann  das  alt  gewicht  betragen  hat. 

„Item  des  anndern  ist  vor  30  und  40  jaren  (also  von 
L436  bis  1446)  die  rheinisch  münz  in  der  zale  gestanden, 
das  der  rheinisch  gülden  19  grat  hat  gehabt,  das  mag  man 
noch  finden  bey  den  alten  gülden  genannt  reiner  und 
bey  den  alt  rheinl.  gülden,  demnach  ist  den  gülden  abge- 
sezt  ein  halb  grat  (also  waren  sie  18*  8  karatig),  daruf  hat 
man  gemünzt  bis  auf  die  jetzundigen  newen  münz,  die  die 
fürsten  slagen  am  Khein  auch  die  Stadt  Cöln  durch  den 
von  Weinsperg,  die  stete  Bassel,  Frankfurt  und  Nördling; 


**)  Hirsch,  Münzarchiv  1.  Bd.,  pag.  Mo  Nr,  114, 


•>7Q 
uiden  im  XV.  Jahrhundert.  -  *  •' 


dasselb  ncw  geslagen  gold  sagt  man,  das  es  kaum  L8  grat 
trag,   macht   sich  am  hundert  mynderung  bey  6  gülden. u 

Schon  1454  ist  die  Sprache  davon,  dass  unterwertige 
Goldgulden  geschlagen  werden  in  Nürnberg,  Frankfurt, 
Nördlingen,  Basel,  Dortmund,  Lüneburg  etc.,  sieheJanssen 
Frankf.  Reichscorrespondenz  IL  pag.  125  Nr.  194;  die 
oberösterr.  Prägungen  nahmen  sich  aber  ausdrücklich 
Frankfurter  zum  Muster. 

Man  sieht,  wie  wechselnd  der  Werth  war,  welcher 
den  effectiven  rheinischen  Gulden  zukam,  wie  wenig  sie 
demnach  ihrer  Aufgabe,  Werthmassstab  zu  sein,  entspre- 
chen konnten.  Umgekehrt  zeichneten  sich  wieder  die  un- 
garischen Goldgulden  durch  ihre  grosse  Stätigkeit  aus. 
Wenn  daher  der  Verkehr  in  Oesterreich  das  eine  Mal  mehr, 
das  andere  Mal  weniger  rheinische  Gulden  auf  ungarisches 
Gold  rechnet,  so  ist  es  offenbar,  dass  das  Schwanken  auf 
der  ersten  Seite  zu  suchen  ist,  mit  anderen  Worten,  dass 
die  Zahlungen  bald  in  schlechteren,  bald  in  besseren 
Sorten  rheinischer  Gulden  geleistet  wurden.  Die  Probe  für 
das  Gesagte  ist  auch  leicht  zu  liefern. 

Die  ungarischen  Goldgulden  des  Königs  Mathias  Cor- 
vinus  wiegen  im  Durchschnitt  3*53  Grm.~5)  und  enthalten 
bei  einem  Feingehalt  von  23  Karat  3*383  Grm.  Feingold. 

Der  Ansatz  4  fl.  rhein.  =  3  fl.  ung.  begegnet  uns  in 
den  Jahren  1441,  1453,  1456,  1460,  1463,  1464,  1476, 
1479,  1486,  1491.  Substituten  wir  demselben  das  bekannte 


i  dicss  das  Durchschnittsgewicht,  das  sich  aus  dein 
Einzelgewichte  von  30  In  den  Sammlungen  des  Allerhöchsten  Kaiser- 
hauses in  Wien  befindlichen  Goldgulden  des  König  Mathias  ergab ; 
über  den  Peingehall  von  23  Karat  werde  ich  in  einer  folgenden 
Abhandlung  sprechen. 


280 


Dr.  Karl  Schalk:  Die  österreichischen 


Feingewicht  des  ungarischen  Göldguldens  von  3*383  Grm. 

q . o o q  s.  < > 

Gold,  so  erhalten  wir  — — =  2-537  als  Feingewicht 

4 

der  in  Rede  stehenden  rheinischen  Goldgulden.  Ks  sind 
also  Goldgulden  jenes  Feingewichtes  gemeint,  welches  n.  A. 
Kaiser  Friedrich  III.  im  Jahre  1473  der  Wiener  Neustädter 
Münzstätte  vorschrieb  (=  2-539),  und  die  räthselhaften 
Worte  der  Münzordnung  von  1469:  diese  goldgulden 
sollten  mit  gewicht  garat  und  aufzal  auf  bederley  nem- 
lich  auf  das  hungrisch  und  rainisch  gold  geen,  beziehen 
sich  offenbar  auf  das  Verhältniss  von  4  rheinischen  =  3 
ungarischen  Goldgulden. 

Der   Ansatz   dvs  Jahres  1466:  5   rheinische  h\  =  4 
ungarischen  fl.  bezieht  sich  auf  vollwichtige  Sorten,  welche 
nach   dem  rheinischen  Münzfuss   vom  Jahre  1464  an-. 
bracht  worden  waren  und  2*6957  Grm.  Feingold  enthalten 

3-383  x  4 

sollten,    denn- =  2-6905. 


Bei  einem  Theile  dieser  Ansätze  linden  wir,  dass  das 
Gold  in  den   ungarischen   Gulden   um   ein  Unbedeutendes 

besser  bezahlt  wurde  als  in  den  rheinischen  Gulden.  Es 
ist  dies  die  Prämie,  welche  der  Verkehr  der  beliebteren 
Münzsorte  willig  gewährt,  zum  Theile  auch  die  Versiche- 
rungsprämie, welche  sich  der  vorsichtige  Empfänger  bei 
Zahlungen  mit  unsicheren  Wertben  ausbedingt,  um  für 
alle  Fälle  sicher  zu  ^ehen.  Der  Umstand,  dass  in  den  - 
Jahren  des  XV.  Jahrhunderts  der  Tours  der  rheinischen 
Goldgulden  in  Wiener  Pfenningen  verglichen  mit  dem  der 
ungarischen  Goldgulden  in  Wiener  Pfenningen  ein  un- 
verhältnissmässig  hohes  wird ,  erklärt  sich  aus  der  zu- 
nehmenden Bedeutung  der  rheinischen  Gulden  unter  gleich- 


Hilden  im  XV.  Jahrhundert.  ~S  ' 

zeitiger  Abnahme  der  Beliebtheit  der  ungarischen  Gulden 
auf  dem  Wiener  Markte. 

So  zeigt  die  Kammeramtsrechnung  von  1486 zwar  noch 
das  alte  Verhältniss  von  4  rheinischen  =  3  ungarischen 
Gulden,  indess  der  Silbercours  der  rheinischen  Gulden  fes! 
auf  8  ß  «%  (1  tt  .Ä)  bleibt,  der  Silbercours  der  ungarischen 
Gulden  aber  nicht  diesem  Verhältnisse  entsprechend  10  ß 
20  J>j  sondern  nur  10  ,5  10  v°;  ist.  Als  Hauptergebniss  dieses 
Aufsatzes  möchte  ich  zum  Schlüsse  die  Beobachtung  hin- 
stellen, dass  schon  seit  den  40er  Jahren  des  XV.  Jahrhun- 
derts die  schlechteren  Sorten  rheinischer  Gulden,  denen 
die  österreichen  nachgebildet  wurden,  die  den  Werth 
dieser  Münzsorte   im  Allgemeinen  bestimmenden  wurden. 


Nachtrag. 

Zur  Berichtigung'  meiner  Behauptung,  dass  man  im 
Verkehre  in  Oesterreich  zwischen  den  einzelnen  Sorten 
rheinischer  Gulden  nicht  unterschied,  will  ich  hier  nach- 
tragen, dass  allerdings  in  der  Wiener  K.  R.  des  Jahres 
1470  —  in  welchem  Jahre  bekanntlich  in  Neustadt  rheini- 
sche Goldgulden  geschlagen  wurden  —  unter  „abgank  und 
awsswurff"  des  Jahres  unterschieden  werden  rhein. 
Gulden  und  rhein.  Gulden  mit  des  röm.  Kaisers 

sl  9  "•" 

An  ersteren  wird  bei  einer  Summe  von  524  fl.  nur 
3  ri  6  ß  20  Ä,  an  letzteren  bei  5  fl.  6  (3,  und  bei  22  fl.  22  ß 
verloren,  also  beim  Course  von  1  rhein.  fl.  =  8ß/A  cm  Ver- 
tust von  1 2*5  Percent. 


<so~  Dr.  Karl  Schalk  :  Die  österreichischen 

Beilage. 


Der  Rath  von  Frankfurt  schreibt  an  den 

von  Wien  betreffs  der  Beschneidung*  von 

Gulden  in  Wien,  17.  Juni  1428. 

Originalbrief  auf  Papier  im  Wiener  Stadtarchive.  Sign.  l*/|489. 


Aussenadresse :  Den  ersamen  wisen  bUrgermeistern  und 
rade  zu  Wiene  unsern  besündem  lieben 
frtinden. 

Unsern  fruntlichen  dinsl  zütlor.  Ersamen,  wisen,  besHn- 
dem  fründe  uns  bedtlncket,  daz  die  gülden  in  diesen  landen 
eczwen  laste  besnyden  werden  —  und  wissen  nocb  nit  von 
wem  das  geschee  —  da|  nun  sie  by  irem  ge[wichte]  nit  bliben 
als  billich  wer,  dazgesten  und  kauffluden,  die  (\v>  heiligen 
riehs  messe  und  merckte  by  uns  suchen,  und  auch  andern 
faste  zu  schaden  komen  ist  und  vürter  komen  mochte,  obe 
daz  nit  versehen  würde  darllmb  solichen  schaden  by  uns  zu 
Uersorgen,  obe  man  möge.  So  lassen  wir  uwir  erbirkeid 
wissen,  daz  wir  bestalthan,  wervtirwerterby  uns  zu  Francken- 
fürd  mit  Franckenftirter  werünge  und  gewicht  beczalt  und 
geliebert  werden  will,  daz  man  den  beczaln  sal  an  anser  stede 
wagen  mit  unser  stede  gewichte;  und  wilcher  gnlden  da- 
selbs  zu*  lychte  erfunden  würde,  dartiff  sulde  gegeben  und 
daz  erfüllet  werden,  als  sieh  uff  iglichem  gebtirte;  doch  wem 
gefuglich  were  zu  keuffen  odir  zu  uerketiffen  nmb  gülden 
ungewegen,    daz   mochten  die,    die   also     gein   einander 


ulden  im  X.V.  Jahrhundert.  -od 


keufften  und  verkeufften,  von  beiden  syten  eins  werden. 
Diss  tun  wir  uwir  ersamen  wisbeil  zu  wissen  in  dem  besten 
und  bidenuch  auch  frtintlich  uwern  bürgern  und  katiffluden 

das  viirter  kiint  zu  tun,  sich  darnach  mögen  wissen  zu 
richten  und  auch,  daz  ir  darnach  lernen  und  ertaren  wallet, 
obe  ir  mogit,  wer  soliche  besnydünge  tbtt,  dezglich on  wir 
auch  tun  wollen  darnach  zu  richten. 

Datum  feria  quinta  post  diem  sanetorum  Viti  etModesti 
martyrum,  anno  XIIII0  XXVIII0. 

Ton  uns  dem  rade  zu  Fraiickenfurd. 

Aussen     aufgedrücktes    Papiersiegel     über     grünem 
Wachs. 

An  in  erkung:  Die  Punkte  über  den  Vocalen  sind  mit  Ausnahme 
von  jenen  über  y,  die  nebeneinander  stehen,  im 
Originale  vertikal  Übereinander  gestellt.  Die  in 
Klammern  befindlichen  Buchstaben  sind  ergänzt,  da 
das  Original,  an  den  betreffenden  »Stellen  gefaltet. 
in  Löcher  fiel,  und  die  Buchstaben  nicht  mehr  deut- 
lich erkennbar  sind. 


284 


A.  Luschin  v.   Ebengreuth:    Die  Münzen 


XXI. 


Die  Münzen  und  Medaillen  der  Familie  Eggenberg. 
Nachträge  und  Berichtigungen. 


Voi 


A.  Lnscliin  von  ECbenfpreutk. 


In  den  dreizehn  Jahren,  welche  seit  dem  Erscheinen 
meiner  Schrift  über  die  Münzen  und  Medaillen  der  Familie 
Eggenberg«)  verflossen  sind,  haben  sich  Nachträge  und 
Berichtigungen  mancher  Art  ergeben,  den  Anlass  zu  deren 
Veröffentlichung  gewährt  mir  alter  die  überraschend  gr< 
Nachlese,  welche  ich  kürzlich  zu  machen  in  der  Lage 
war.  Von  befreundeter  Seite  auf  die  an  Seltenheiten 
reiche  Sammlung  unseres  Vereinsmitgliedes  des  Herrn 
Adolph  Meyer  in  Berlin  aufmerksam  gemacht,  wandte  ich 
mich  an  diesen,  und  seiner  Gefälligkeil  verdanke  ich 
den  grössten  Theil  des  neuen  Materials,  das  ich  nach- 
stehendveröffentliche. Ich  halte  mich  dabei  an  die  Reihen- 
folge meiner  oberwähnten  Abhandlung  und  mache  die 
Nachträge  durch  Angabe  der  alten  Ordnungsnummer,  nach 
welcher  sie  einzuschalten  kämen  und  durch  Beisetzung 
eines  a,  b.  . .  bemerklich. 


»)  Mittheilungen  des  histor.  Vereins  f.  Steiermark ,  Heft  XIV 

(1866),  S.  35—70. 


und   Medaillen  der  Familie  Eggenbirg. 


285 


Joint n  11  Egge  n bc  rger. 


la.  JOANNES     EGGENBERGER-CIVIS- 
AVGVST^-i£T-22-AN-SAL  •  1528    Brust- 
bild. 
Rs.  TREW      IN      ALLEN      LAS     MIRS 
GEFALLEN.  Das  Geschlechtswappen.   Ohne 
Angabe  des  Metalls  und  des  Durchmessers. 
Aus  des  Freiherrn  B.    von   Paris   handschriftlichem 
Numophylacum  Augustannm.  Gütige  Mitteilung  des  Herrn 
Regierungsraths  Dr.   R.   Peinlicb    in   Graz,    welcher   die 
Nachricht  von  Prof.  Dr.  Luitpold  Brunner,  Mitvorstand  des 
histor.  Vereines  für  Schwaben  und  Neuburg  erhielt.  In  der 
Sammlung  der  Stadt  Augsburg  selbst  habe  ich  dies  Stück 
bei  meinem  diesjährigen  Aufenthalt  vergeblich  gesucht. 

Johann  Eggenberger  war  der  jüngere  1506  geborne 
Bruder  des  Balthasar  Eggenberger,  und  wurde  mit  diesem 
1538  unter  die  Augsburger  Geschlechter  aufgenommen. 

2a.  Regina  Eggenb  e .  rg  er  in. 

Ein  Brettspiel  in  der  k.  k.  Ambraser -Sammlung  zu 
Wien,  wahrscheinlich  zu  Augsburg  um  das  Jahr  1530  an- 
gefertigt, hat  Steine  mit  Brustbildern,  welche  nach  Medaillen 
aus  einer  elfenbeinartigen  Masse  modellirt  wurden,  unter 
Andern  auch  ein  solches  mit  der  Umschrift:  Regina  Eggen- 
bergrin  von  Augsburg.  —  v.  Sacken,  Beschreibung  der 
Ambraser- Sammlang  [I,  117,  120. 

Johann  Ulrich,  geb.  1568,  f  1634. 

Ad  13.  Thaler  1630. 

Berichtigte  Beschreibung  (der  Doppelpunkt  hinter 
DNS  entfallt): 

IOSVDALoDoGoDVS    -    GRVSEKENS 
PK  INS  geharnischtes  Brustbild  7on  der  rechten 


280 


A.  Luschin  v.  Ebengreuth  :  Die  Münzen 


Seite,  mit  spanischem  Kragen.  Vliessorden  und 
Mäntel,  unter  dem  Arme  ein  Eberkopf. 

Rs.  COMSPOSTOXSDNS     -     I N  o  E  R  N 
HAVSN-I630  Der  verzierte  Wappenschild  mit 
dem  Ftirstenhut   bedeckt   und  vom  Vliessorden 
umgeben. 
G.43Mm.  Sammlung  Meyer,  Berlin. 

13*.  Herr  Meyer  in  Berlin  besitzt  ein  zweites  Exem- 
plar dieses  Thalers  mit  rassischem  Gegenstempel. 

15*.  Thaler  1631. 

10  §  VDAL  °o  DG  °o  DVX  — CRVSEKEN 

PRIX  Wie  Nr.  13  jedoch  als Münzmeisterzeichen 

eine  blumenartige  Figur. 
Rs.  COMSPOSTONSDNS  —  lo»  ERNHAVSN 

1631  Wie  Nr.  1- 
c.  43  Mm.       Sammlung  Meyer,  Berlin. 

Unterscheide!  sich  von  Nr.  15  durch  das  Fehlen  der 
Ringelchen  nach  I).  DYX  und  PRIN.  Andererseits 
erscheinen  nach  VDAL  und  (i  je  zwei  Ringelchen. 

15b.   Einen  dritten  Stempel,  der  sich  von  I5a  nur  da- 
durch unterscheidet,    dass  am  Schlüsse  der  Umschrift  der 
Hauptseite  zwei  Ringelchen  erscheinen  (also  PRIN: 
Schult hess  Rechberg,  Katalog  Nr.  5020. 

Johann  Anton,   geh.  L610,  v  1649. 

Ad  21.  Ducate  1G38.  Im  F.  1.  Wesener'schen  Berliner 
Numismat.  Anzeiger  Nr.  10  (April  1870)  wurde  der  gleiche 
Ducate  als  „inedirt"  zum  Preise  von  50  Rhtl.  ausgeboten. 
Die  Abweichung  im  Av.  Ioan.  Ant.  D.  G.  Dux.  Crvmlov 
0S0A0R0  anstatt  oSAo  dürfte  ein  Druckfehler  sein. 


und   Medaillon   der  Familie  Eggenberg. 


28' 


Ad  24.  Thaler  L642.  Berichtigte  Umschrift  (Rs.  nach 
[MP  und  PRINC  zwei,  nach  der  Jahreszahl  ein  Punkt): 

&  IOAN-  ANT  -  D-G-DUX-CRUMIjO'.V  • 
SA -ROH-  Brustbild  von  der  rechten  Seite  mit 
Kette  und  umgeschlagenem  Kragen. 
Rs.  IMP:PRINC:  AB • ECCHENBERG •  1642- 
Der  verzierte  Wappenschild  unter  dem  Ftirsten- 
hute. 

G.  43.  —  Sammlung  Meyer  in  Berlin. 

27a.  Thaler  1643,  zweiter  Stempel. 

&  IOAN  •  ANT  •  D  •  G  •  BYK-  CRVMLOV- 

SAC-ROM.  Wie  Nr.  24. 
Rs.  IMP    PRINC- AB -ECCHENBERG  •  1643 

Wie  Nr.  24. 

Sammlung-  Br.  Karg. 

30».  Gulden,  richtiger  Halbtbaler  1644. 

IOAN-ANT-DGDVX-CRVMLOVII-  Die 
Schrift  beginnt  ober  dem  rechten  Arme.  Brust- 
bild von  der  rechten  Seite  mit  umgeschlagenem 
Spitzenkragen,  Harnisch,  Mantel  und  Vliess- 
ordenskette. 

Rs.  SA  •  RO  •  IMP  •  PRINC  •  AB  -  ECCHEN- 
BERG-1644  Verzierter  Wappenschild  mit  dem 
Pürstenhut  bedeckt  und  von  der  Vliessordens- 
kette umgeben. 

G.  38  Mm.  w.  14-5  Grm.  Uhrmacher  Müller  in 
Graz. 

31».  Thaler  1644. 

IOAN  •  ANTD-G-DÜX-CRÜMLOVII« 

Wie  Nr.  30 


288 


•hin 


Rs.  SA  •  RO  •  IMP  •  PRINCA  —  BECCHEN- 

BERG-1G44  Wie  Nr.  30».  Ist  eine  Vereinigung. 
der  Hauptseite   des  Thalerstempels  Nr.  31,   mit 
der  Rückseite  von  Nr.  30. 
Sammlung,  A.  Meyer,  Berlin. 

3Ga.  Doppelducaien  1644. 

IOAN-ANT-DG-DVK-CRVMLOVII    Wie 

Nr.  30». 

Rs.  SA  •  RO  •  IMP  ■  PRINC  •  A    -BECCHEN 
BERG  1G44  Wie  Nr.30a.  Isl  ein  Goldabschlag 
von  dem  Nr.29  beschriebenen  Stempel  des  Vier- 
telthalers. 
G.  28  Mm.  2  +.    Thieme,  Numism.  Verkehr, 
3.  April,  Nr.  : 

Ad  :;-.  Thaler  1645.  Berichtigte  Umschrift.  »IGANj 
AKT  :  I)  :  G  :  DVX*CRVMLOV*SAC  . 

Brustbild  von  der  rechten  Seite 

Rs.  ROMSIMPSPRINCS— ABSECCHENBERq 
Ovaler  verzierter  Wappenschild  mit  dem  FUrsten- 
lmt  bedeckt  und  vom  Vliessorden  umgeben. 
Neben  dem  Ftirstenhui  16—45.  Zierliches  Ge- 
präge. —  Das  G  am  Schluss  der  Umschrift  des 
Rs.  ist  kleiner  als  die  übrigen  Buchstaben. 
Sammlung  A.  Meyer.   Berlin. 

39a.  Groschen  1647. 

*  IOAN  ■  ANT  •  DG  —  DVX  •  CRVMLO: 
Brustbild  von  der  rechten  Seite,  unter  «lern 
Arme.  5  von  einem  Kreis  umschlossen. 

Rs.  S-R-I-PR-AB     ECCHENB    1647    Wappen- 
schild  zwischen  V  —  T,    oben   der  Fürstenhut. 


und  Medaillen  dor  Famill 


- 


(Unterscheidet   sich  von  Nr.  39  durch  die   zwei 
Punkte  nach  CRVMLO) 
Sammlung  A.  Meyer,  Berlin. 
40\  Gulden  (eigentlich  Halbthaler)  1G47. 

IOAX  •  AXT  •  D  •  G  •  DVX    GRVMLOVII 
Wie  Nr.  30*. 

Rs.  SAROIMPPRING-AB— EGGHENBERG« 

1647  Wie  Nr.  30*. 

(;.  36  Mm.  —  Sammlung  A.  Meyer,  Berlin, 

Julian  n  Christian,  y  1710  und  Johann  Sey- 
fried,  f  1713. 

Ad  60.  Ducate  von  1054.  Berichtigung-. 

Die  Beschreibung  im  Katalog  des  Prinzen  Biron  Cur- 
land  versetzt  die  Jahreszahl  unter  die  Brustbilder  der 
Fürsten. 

Ad  62.  Viertelthaler.  Berichtigte  Beschreibung. 

*   IOAN-CHRISTl-rE'IÖAN-SEyF:S-R- 

I-P-COM-GRADIS  In  zierlicher  Einfassung 
beide  geharnischte  Brustbilder  einander  zuge- 
kehrt, unter  ihnen  N— S,  zwischen  Beiden  in 
einer  Cartouche  1655. 

Rs.  DVC-CRVM:  ETPRINC  •  Aß  -EGGEN- 
BERG-FRÄ-  Ovales  Wappen,  oben  unter  dem 
Fiirstenhut  V --S. 

Gr.  30  Mm.  —  Sammlung  A.  Meyer,  Berlin. 

Ad  65.  Gulden,  richtiger  Halbthaler  1G58  Berichtigte 
Beschreibung. 

*  IOANCHRIST-'EIOANSEyF  ■  S  •  K  ■ 

IM-P-C    GRADIS     Wie     Nr.    62,     unter     den 

Armen  W— S  und  die  Jahreszahl  161 


290 


A.  Luschin  v.  Ebengreuth  :  Die  Münzen 


Rs.  ♦  DVX  •  CRVM  •  ^  •  PRINC  •  AB  ♦  EGGEN- 
BERGFRATRES  +  Wie  Nr.  62,  doch  ohne 
Münzmeistersigle. 

6.    37    Mm.,    w.    14-53    Grm,   —   Sammlung 
A.  Meyer  in  Berlin. 

65*.  Gulden,  richtiger  Halbthaler  1658,  zweiter 
Stempel. 

Mit  dem  vorhergehend eD  gleich,  doch  ist  auf  der 
Hauptseite  die  Rosette  zu  Anfang  der  Umschrift  durch 
einen  einfachen  I'unki 

Sammlung  A.  Meyer,  Berlin. 

67a.  Fünf  Ducatenstück  L65 

Ist  ein  Abschlag  eines  der  beiden  Halbthaler  Stempel 
vom  Jahre  1658  (Nr.  65  oder  65*),  befand  sich  in  der 
Sammlung  Whaites  (Auctionskatalog  Nr.  2118)  und  wurde 
von  Dr.  Trachsel  erstanden. 

.)  oh  a  n  n   (   h  ris  t  ia  n   a  11  ei  n. 

Ad  68.  Groschen  L677.  Berichtigte  Beschreibung 
IO:CHRIST:D*G*DVX*  —  ♦CRVML: 
PR  :  Ai>:  Geharnischtes  Brustbild  mit  Allonge- 
perrlicke  von  der  rechten  Seite,  im  Arme 

Rs.  +  EGGENBERG*S*R*I*P*C*GRADISCte* 
Ovaler  verzierter    Wappenschild,    darüber    der 
Fürstenhut  und  bogig  16—77.  Inten  P     IL 
G.  2'2  Mm.,  w.  1*8  Grm.  —  Sammlung  A.  Meyer, 

Berlin. 

70.  Groschen  L685. 

:IO  :  CHRIST:D  +  G+DVX  +-+CRVML+ 
PR  +  AB:  Wie  Nr.  68. 


uml  Medaillen  der  Familie  Eggenberg. 


291 


Rs.*EGGENBERG*S*R*I*P*Gi.GRADISCte+ 

Wie  Nr.  68  nur  L685. 

Sammlung  A.  Meyer,  Berlin. 


Von  einfachen  Berichtigungen  abgesehen  ist  durch  die 
jetzt  beigebrachten  Nachträge  die  Zahl  der  mir  bekannten 

Münzen    und    Medaillen     der    Familie    Eggenberg    von 
73  Nummern  auf  <s7  gestiegen. 

Es  erübrigt  mir  noch  die  angenehme  Pflicht  allen 
Jenen  verbindlichst  zu  danken,  welche  mir  durch  freund- 
liche Zuwendung  einschlägiger  Notizen  diese  Vervollstän- 
digung ermöglicht  haben.  In  erster  Linie  muss  ich  dabei 
des  Herrn  Adolph  Meyer  in  Berlin  gedenken,  aus  dessen 
Sammlung  ich  den  ausgiebigsten  Beitrag  erhielt.  —  Ich 
glaube  darum  im  Sinne  vieler  Münzfreunde  zu  sprechen, 
wenn  ich  bei  diesem  Anlasse  an  Herrn  A.  Meyer  das 
Ansuchen  stelle,  er  möge  uns  auch  selbst  einmal  mit  Mit- 
theilungen über  die  Schätze  seines  Sammeleifers  erfreuen. 
An  passendem  Stoff  zu  mancherlei  interessanten  numisma- 
tischen Arbeiten  kann  es  ihm  (nach  den  Proben  über  die 
.nberger  zu  schliessen)  nicht  fehlen.  Dürfte  ich  aber 
einen  Lieblingswunsch  von  mir  ausdrücken,  so  würde  ich 
eine  monographische  l  Darstellung  der  Münzgepräge  Wallen- 
sfeins  in  Vorschlag  bringen. 

Graz,   December  1879. 


292 


Arnold  Busson:   Raitpfenning  des  Ti 


XX  IL 

Raitpfenning  des  Tiroler  Kammerraitraths 
Ernest  von  Stahlburg. 

Von 
Dr.  Arnold   Dussoxi. 


Av.  Im  Strichelkreis  der  gezierte  Helm  mit  zwei 
Adlerflügen,  auf  denen  die  Wappenfigur  ange- 
bracht ist.  Umschrift:  ERN:V:STAHLBVRG 
•F:D:E:FERDI:ZV  &> 

Rv.  Im  Strichelkreis  das  (redende)  Wappen  in  schön- 
verziertem, sogenannten  spanischen  Schild.  Um- 
schrift: Ö  S  ST E  Kt  T  [ROL:CAM  E  ß  ■  B  A  IT- 
RAT  II  * 

Kupfer,  Dnrchm.  23  Mm.,  in  meinem  Besitz. 

Die  Raitpfenninge  der  tirolisch  landesfürstlichen  Kam- 
merbeamten,   denen    im  vorstehenden   Stücke   ein   neuer 


Kammerr&itratba  Ernest  v.  Stahlbarg. 


293 


Repräsentant  sich  anreiht,  verdienten  wohl  einmal  eine 
zusammenfassende  Bearbeitung  mit  Zuhilfenahme  urkund- 
lichen Materials.  Sic  sind  in  Tirol  wohl  am  frühesten  — 
mindestens  seit  14*. '7  —  im  Gebrauche.  Eine  Eigentüm- 
lichkeit derselben,  über  die  hier  ein  paar  Bemerkungen 
Platz  finden  mögen,  ist  ihr  relativ  häufiges  Vorkommen  in 
Silber. 

Im  Jahre  1407  wurde  den  geordneten  Statthaltern  und 
Käthen,  Leonhard  von  Vels,  Salzmair,  Florian  Waldauf, 
Ritter,  Leonard  von  Ernau,  Vizthum  in  Steir  und  Peter 
Rumel  von  Lichtenau  „auf  Geschäft  kgl.  Majestät"  jedem 
eine  Mark  Silber  zu  Baitpfenningen  ausgeantwortet.  Und 
zwar  war  das  ständiger  Brauch,  wie  folgende  urkundliche 
Notiz  aus  dem  Jahre  1498  lehrt:  Auf  königlicher  Majestät 
Verschaffen  jedem  der  Räth  auf  der  Raitcamer  alle  Jahr 
ein  Mark  fein  Silber  zu  Rechenpfenningen  zu  geben,  hat 
Münzmeister  ausgeben,  nämlich  den  obgenannten  Waldauf, 
Rumel undLeonharden Ernaner,  item  dem  Georgen  Gossen- 
prot,  Rudolfen Harber,  Hauscamerer,  Bartlmä  Käsler,  Kam- 
mermeister, Ulrich  Mcringer,  Cam  erschreib  er  und  Chri- 
stoph Stocher  Buchhalter ;  für  solche  Mark  verraitet  9  iL 
6  kr.-  Nach  einer  Notiz  aus  dem  Jahre  1008  „den  Herren 
auf  der  Raitkaromer  sind  zwölf  Mark  Silber  zu  Raitpfen- 
ningen  vermtinzt  worden", «)  ist  es  klar,  dass  das  gelie- 
ferte Silber  ausgeprägt  worden,  und  nicht  etwa  blos  zur 
Bestreitung  der  Auslagen  für  kupferne  Raitpfenninge 
dienen  sollte.  Ob  aber  die  Ausprägung  wirklich  alle  Jahre 
vorgenommen,  und  auch,  ob  wirklich  alle  Jahre  deu  Be 
amten  das  Silber  gelieferl  wurde,  dürfte,  letzteres  nament- 
lich im  Hinblick  auf  die  sattsam  bekannten  Finanzen  Maxi- 


1    Die  angeführten  Notizen  bei  Ladurner,  Archiv  für  öe- 
schichte  Tirols,  V,  289,  290. 


294 


Arnold  Basson:  liaitpfenning  des  Tiroler 


milians  I.,  vielleicht  zu  bezweifeln  sein.  Jedenfalls  kennt 
man  bis  jetzt  nur  von  einem  einzigen  der  angeführten 
Beamten ,  nämlich  von  Florian  Waldauf  v.  Waidenstein, 
Ritter  zu  Rettenberg,  Raitpfenninge  mit  den  Jahreszahlen 
1497  und  1509,  Neumann  ^9026  —  27.  Diese  Leiden  aber 
auch  in  Silber  in  der  Sammlung  des  Ferdinandeums  hier, 
den  ersten  in  »Silber  hat  auch  Herr  Adolph  Hess  in  Frank- 
furt, in  der  Sammlung  Montenuovo.  In  derselben  Sammlung 
befand  sich  ebenfalls  in  Silber  der  Raitpfenning  Weif 
Balrs  mit  der  Jahreszahl  lölo.  Neumann  29005. 

Dass  der  Gebrauch,  den  wir  aus  der  Zeit  Maximilians  I. 
urkundlich  belegt  kennen,  Raitpfenninge  Ihr  die  Kammer- 
beamten in  Silber  zu  prägen,  auch  unter  der  Regierung 
Ferdinands  I.  und  Erzherzog  Ferdinands  II.  fortgedauert 
haben  dürfte,  lehren  die  nur  in  Silber  bis  jetzt  bekannten 
Raitpfenninge  W,  Schurfs,  der  eine  mit  der  Jahreszahl 
1524,  Wellenli.  14766-— 67  *)  und  der  jüngst  herausg 
bene  des  Erasmus  Haidnreich, «)  und  silberne  Ausprägun* 
geii  des  Raitpfennings  von  Jacob  Oechsel,  Neumann  29t  »12, 
Wellenh.  L4405,  und  eines  solchen  von  Fuchs  von  Fuchs- 
perg  N.  2900^ — 1  in  einer  hiesigen  Privatsammlung.  *) 


2;  Auch  Bergmann,  Ueber  das  Entstehen  vieler  Jettons  und 
Marken u,  s.w.,  Anzeigeblatt  für  Wissenschaft  und  Kunst  Nr.  CXIV, 
Beilage  zu  den  Jahrbüchern  der  Literatur  Band  11!,  S.  5,  Nr,  1 
führt  beide  nur  in  Silber  an.  Den  zweiten  hat  in  Silberauch  Herr 
Hess  in  der  Sammlung  Montenuovo. 

»)  Blätter  für  Münzfreunde  1879,  S.659,  675 abgebildet  Taf.  58, 
Nr.  1")       jetzt  in  der  Sammlung  des  Ferdinandeums. 

*)  Ich  bemerke  bei  dieser  Gelegenheit,  dass  auch  der  .Jetton 
Neumann  32992  nach  Tirol  gehört.  Friedrich  Altstetter  erscheint 
Idol  als  K.  M.  Rath,  Erzherzog  Maximilians  geheimer  Rath  und  Hof- 
kanzler, Kaitbuch  1604  f.°,  112*».  Auch  dieser  Jetton  ist  in  der 
Sammlung  des  Ferdinandeums  in  Kupier  und  Silber. 

1* 


Kammerraitratl 


Ich  schliesse  hieran  einige  Notizen  über  den  Aasgeber 
des  mitgetheilten  bisher  unbekannten  Raitpfennings. 

Die  Familie  Stahlburg  oder  Stachlbnrg,  wie  der  Name 
conform  der  Tiroler  Dialectaussprache  seit  Anfang  des 
XVII.  Jahrhunderts  gewöhnlich   geschrieben  wird,  gehört 

nicht  zu  den  alten  tirolischen  Adelsgeschlechtern.  Erst 
zwischen  1536  und  1540  erhielt  Georg  Stahl  oder  Stacht, 
der,  ein  Sohn  Stephan  Stahl's,  zu  Latsch  in  Vintscbgau 
ansässig  war,  den  Adelsstand  und  ein  neues  Wappen. *) 
Georg  war  im  Jahre  1546  noch  Pfleger  zu  Vorst,  1559 
schon  gestorben.  Aus  seiner  dritten,  nach  1546  geschlosse- 
nen Ehe  mit  Barbara  von  Waltenhofen  stammt  der  Sohn 
Ernest. 

Am  30.  September  1576  erhielten  Ernest,  tirolischer 
Kammerraitrath,  und  seine  Brüder  Leopold  und  Dietrich 
von  Erzherzog  Ferdinand  die  Rothwachsfreiheit,  sowie  die 
Benennung  ihres  Gutes  Tarranthueben  zuPartschins,  das 
ihr  Vater  bald  dach  1546  von  seinem  Schwager,  dem  Haupt- 
mann Hans  Lutz,  gekauft  hatte  —  als  eines  adeligen  Frei- 
sitzes mit  dem  Namen  Stahelburg,  und  das  Recht,  sich 
„von  und  zu  Stahelburg-'  zu  schreiben.«) 


•"■  Mayrhofen,  Genealogien  des  tirolischen  Adels,  verstor- 
bene Geschlechter,  s.  v.,  Manuscript  in  der  Bibliothek  iW*  Ferdi- 
nandeums.  Hier  sind  beide  Wappen  gezeichnet.  Das  alte,  quer- 
getheilt,  zeigt  im  oberen  Felde  einen  .Mohren  oder  sonstigen  Wilden 

bis  ZlimSchooss,  der  in  der  rechten  Hand  einelM'eilliiichse— Stahl  — 

in  der  linken  zwei  Pfeile  hält.  Das  untere  Feld  ist  geschacht,  Tinc- 
turen  nicht  angegeben.  Das  neue  Wappen  ist  das  auf  dem  Raitpfen- 
ning abgebildete  vonTincturen  gibt  auch  Mayrhofen  nur  das  (Johl 
de  s  Schrägbalkens  an. 

''  Hugo  v.  Goldegg,  Die  Tiroler  Wappenbücher  im  Adels- 
arebive   rles  k.  k.  Ministeriums  des  Innern  zu  Wien,   Zeitschrift    des 


296 


Arnold  l?u.-son  :   Raitpfenniog  des  Tirol  ei 


Im  Jahre  1650  wurde  die  Familie  Stahlbarg  in  den 
Freiherren-,')  1698  in  beiden  Linien  in  den  Grafenstand 
erhoben.  Das  Geschlecht  erlosch  im  Mannsstamme  1809  mit 
dem  Grafen  Johann,  der  als  Führer  einer  südtiroler  Landes- 
vertheidigercompagnie  am  25.  Mai  in  einem  Gefechte  bei 
Natters  fiel. 8) 

Kniest  v.  Stahlburg  erscheint  als  tirolischer  Kammer- 
raitrath  zum  ersten  Male  157»').  und  bekleidete  dieses  Amt 
bis  1593,»)  in  welchem  Jahre  er  zum  Kammerrath  beför- 
dert wurde.  '<•)  Neben  dem  Amte  eines  Raitrathes  versah 
er  seit  1581  auch  den  Posten  eines  Superintendenten  des 
Rarflisserklosters  zum  heiligen  Kreuz  in  Innsbruck.**)  Am 
1.  September  L584  wurde  ihm  auf  Bewilligung  des  Erz- 
herzogs auf  sein  unterthäniges  Suppliciren  ..in  ansehung, 
dass  er  sich  unntzher  nit  allein  in  abwartung  seines  dien- 
stes  sondern  auch  anderer  extraordinarj  sachen  so  im  iezu- 
weilen  auferlegt  worden,  gehorsamblich  fleissig  und  willig 


Ferdinnndeums  III  Folge,  19.  Heft,  S. 73,  Nr.  197.  Mayrhofen  a.  a. 
o.  hat  das  betreffende  Document  auch  gekannt,  und  polemisirt  auf 
Grund  desselbi  ie Angaben  Burglechners,  denen  Bran- 

dis  folgt,  Stahlburg  habe  seinen  Namen  daher,  weil  daselbst  vor 
Zeiten  ein«  Anzahl  Stahl  und  Bogen  gefunden,  und  daraus- 

geschlossen werde,  es  müsse  nllda  ein  uraltes  römisches  (!)  Zeughaus 
gewesen  sein. 

v)  II.  v.  Goldegg  a.  a.  0.  20.  lieft,  8.  184,  Nr.  273. 

8)   May  rh<>  fen  a.  a.  0. 

»)  In  den  Raitbüchern  des  Kammermeisters,  soweit  sie  aui 
dem  hiesigen  Statthaltereiarchiv  erhalten  sind,  findet  sich  jährlich 
die  Auszahlung  der  Raitrathsbesoldung  an  Ernest  von  Stahlburg 
vermerkt,  1576—79,   1581     85,  L588— 89,  1591     93. 

io)  Raitb  uch,  1594  f°  216.  Die  Auszahlung  der  Kaminer- 
rathshesoldung  angemerkt  in  den  Raitbüchern  von  1595,  L5S7  bis 
L607,  1609. 

ii)  Raithucher  1581 


Karamerraitraths  Erneel  v.  Stahlbarg. 


207 


erzaigt"  eine  Remuneration  von  150  Gulden  „zu  einer 
ergetzlichkeit"  ausgezahlt.  '-)  Seit  1587  erhielt  er  für  .seine 
Mühewaltung  in  Sachen  des  Klosters  alljährlich  eine  Remu- 
neration von  25  Gulden.'«)  Mit  .seiner  Ernennung  zum 
Kammcrrath  scheint  dies  Nebenami  weggefallen  zu  sein. 
Er  scheint  sieh  in  seiner  amtlichen  Thätigkeit  »*)  die  Zu- 
friedenheit der  Regierung  erworben  zu  haben,  wir  finden 
wenigstens  seine  Söhne  im  Genüsse  eines  ihnen  verliehenen 
Studienstipendiums  von  200  Gulden.  >*)  Im  Jahre  1610 
oder  in  den  ersten  Monaten  des  Jahres  1(511  dürfte  Kniest 
gestorben  sein,  da  am  31.  December  1612  seiner  Witwe 


i»)  Raitbuch   L584  f-,  28»». 

i3j  Raitbuch  er  1588,    L591— 92. 

•*)  Aus  dieser  lehren  uns  die  RaitbUcher  ein  paar  Einzel- 
heiten kennen,  1588  1°  337  Diätenliquidation  für  Eni  est,  der  mit  dem 
Kamraerfourir  Abraham  Kopp  in  der  erkauften  stecklischen  Behau- 
sung zu  Schwaz  das  [nventar  vom  Qausrath  und  „pergwannt"  auf- 
genommen. Raitbuch  L595  f*  293b  Diätenliquidation  fftr  eine  in 
Gemeinschaft  mit  dem  Kaminerrath  Carl  Freiich  von  Freiich spurg 
ausgeführte  Commission  ins  Gericht  Thaur  und  Rattenberg  „wegen 
Abschaffung  der  unndterthanen  wiltpretschiessens".  —  Dabei  wird 
eine  Kutsche  vergütet,  während  als  Kammerraitratli  Kniest  nur  ein 
Reitpferd  in  Rechnung  stellt.  Raitbuch  1601  f°  343*»  Commission 
nach  Schwaz  zur  Einsetzung  des  Factors  daselbst  und  Inventirung 
der  [mmobilien. 

Neben  Beiner  Amtstätigkeit  hat  Kniest  von  Stahlburg,  zu- 
sammen mit  Mathias  Burglechner  die  Vormundschaft  für  die  Rinder 
des  Jacob  Zeller  von  Zollershausen,  RaitbUcher  1588—89,  1591 
bis  1595,  später  mit  Leopold  Gienger  die  für  die  Kinder  weiland 
Friedrichs  von  Stahlburg,  seines  ältesten  Bruders  Leopold  Sohn,  der 
nach  Mayrhofen  mit  Elisabeth Giengerin von Grienbichl  vermählt, 
im  Jahre  1601  gestorben  war,  geführt,  Raitbttcher  1601—1606. 

i>j  RaitbUcher  L600,  L601. 

20 


^•'  Arnold  lUisr.on:   Raitpfenning  des  Tiroler 

Magdalena,  geborne  Giengerin,  »•)  die  hundert  dulden  Zins 
ausgezahlt  werden  „so  ir  ain  löbliche  ob.  Ost  Kammer  von 
wegen  der  2000  Gulden  gnadengah  vom  28.  April]  161 1 
biss  28.  Aprill  anno  1612  zu  bezallen  verfallen.-' «n  An 
demselben  Tage  wurde  der  Witwe  für  ein  Jahr,  vom  1 .  Juli 
1611  bis  1.  Juli  1612,  eine  Provision  von  100  Gulden  aus- 
gezahlt. 18) 

Der  Raitpfenning  muss  wegen  des  Raitrathstitels  nach 
dem  hier  Mitgetheilten  in  der  Zeit  von  1576  bis  1593 
schlagen  sein.  19)  Vermuthen  könnte  man,  dass  die  Ausprä- 
gung vor  1581  erfolgt  sei.  nach  folgender  Rechnnngsnotiz 
des  Kammermeisters  Hanns  Linggahöl : «•)  So  stell  ich 
hiemit  in  ausgab  die  13  tl.  30  kr.,  so  ich  Hannsen  Gebhardl 
Perck-  und  Schmelzwerchs  hanndlspuechhalter  zu  Schwaz 
umb  unnd  für  ain  centen  khupfer,  so  er  Einrasten 
Stahlburger  kbenfflichen  dargeben,  umlt  ime  von  Stahl 
bürg  volgenndt  auf  sein  Snppliciern  unnd  furgewenndl 
vrsachen    aus   gnaden    nachgelassen    bewilligt    worden    — 


*6;  Auch  Mayrhofen  kennt  die  Frau  als  eine  Giengerin  von 
Grrienbichl. 

<?    Raitbuch  L612  f°  2 
«»)  Kairo  uch   L612  t'°  1  I.V. 

19)  Die  trotz  der  <>  1  > e n  s.  1  11.  N.  (i  erwähnten  erzherzuglichen 
Ermächtigung,  sich  „von  und  zu-  Stahlburg  nennen  zu  dürfen,  auf 
dem  Raitpfenning  sich  findende  einfache  Bezeichnung  „von  stahl- 
burg"  bietet  keinen  irgend  sicheren  Anhalt  zur  Zeitbestimmung,  da 
sie  überhaupt  auch  nach  1576  die  Regel  bleibt.  Nur  einmal.  Rait- 
buch 1594f°  400*  fand  ich  Kniest  „von  und  zu  Stahelburg.«  Seit 
1605  Raitbuch  f°  132*>und  seitdem  oft  führt  Kniest  von  Stahlburg 
das  Prädicat  „zu  Hauzenheim". 

20)  So  ist  der  abgekürzte  Name  auf  dem  Raitpfenning  Neu- 
mann 21)007  zu  ergänzen. 


Kammerraitraths  Kniest  v.  Stahlburg. 


299 


richtig  unnd  guel  gemacht  hab.  Laut  beuelchs  <>ne  quit- 
tung.  Datum  den  ersten  marty  im  81,2»)  —  da  der  Ge- 
danke nabeliegt,  dass  dieser  Kupferankauf  mit  der  Aus- 
prägung des Raitpfennings  zusammenhängen  konnte.  Doch 
bleibt  natürlich  beim  Mangel  weiterer  Anhaltspunkte  diese 
Vermuthung  durchaus  unsicher. 


8«)  ßaitbuch  1581  f°  386 


20* 


300 


XXIII. 
Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 

Biezu  Tafel   l\.   V.   VI.   VII. 
IM.  B&hrfteldt. 


Die  erste  Zusammenstellung  and  Beschreibung  (mit 
Abbildungen)  von  Münzen  der  Stadt  Stade  giebt  <J.  Roth 
im  „Programms  ad  solemnia  anni  secularis  secundi,  Stade 
1717%  sodann  erschien  ein  ausführlicherer  Aufsatz  Über 
das  Stadesche  Mtmzwesen  in  der  von  Pratje  herausge 
benen  „Brem-  und  Verdischen  Bibliothek"  L  p.  17:»  200, 
welcher  in  „Altes  und  Neues  ans  den  Per zogth Urne rn 
Bremen  und  Verden"  [,  p.  37—80  mit  Verbesserungen 
nochmals  abgedruckt  wurde.  In  dem  „vollständigen  Bre- 
mischen Mtinzcabinel  etc."  von  Cassel,  Bremen  1772,  [, 
p.  281 — 300,  werden  die  Stade r  Münzen  anhangsweise 
zwar  behandelt,  doch  beruht  jene  Darstellung  im  Wesent- 
lichen auf  Pratje's  obenerwähnte  Schriften.  In  neuerer  und 
neuester  Zeit  wurden  Münzen  der  Stadt  Stade,  wenn 
auch  nicht  immer  in  ihrem  vollen  Umfange,  behandelt  von 
Grote  in  seineu  Blättern  i'iir  Münzkunde,  Hand  [,  Nr.  23, 
von  Leitzmann  im  „ Wegweiser",  sowie  in  seiner  numis- 
matischen Zeitung,  von  Jungk  in  dem  Werke  „Die  Bremi- 
schen   Münzen" ,    von    Dannenberg    in    „Die    deutschen 


Die  Münzen  des  Stadt  Stade. 


301 


Münzen  der  sächsischen  und  fränkischen  Kniserzeit"  und 
endlich;  was  die  Münzgerechtigkeit  betrifft,  in  der  Geschichte 

der  Stadt  Stade  von  Jobelmann  und  Wittpenning,  abge- 
druckt im  Archiv  III  und  IV  des  Vereins  für  Geschichte 
und  Alterthttmer  ete.  zu  Stade. 

Wenn  somit  nach  diesen  Schritten  eine  Veranlassung 
zur  Herausgabe  einer  Monographie  der  Stader  Münzen 
scheinbar  nicht  vorlag,  so  war  sie  nach  dem  gegenwärtigen 
Stande  der  Numismatik  dennoch  geboten,  nmsomehr,  als 
mehrere  neue  auf  das  Mttnzwesen  bezügliche  Documente 
aufgefunden  und  Stader  Münzen  neuen  Gepräges  bekannt 
geworden  sind,  eine  erschöpfende  vollständige  Darstellung 
aber  in  der  That  doch  noch  mangelte. 

In  dem  grossen  Stader  Brande  vom  Jahre  1659, 
welcher  drei  Viertel  der  Stadt  mit  dem  Rathhause  vernich- 
tete, sind  so  ziemlich  alle  Acten  früherer  Zeit  zu  Grunde 
gegangen.  Gerettet  ist  nur  wenig,  so  dass  aus  dem  Vor 
handenen  das  Dunkel,  welches  auf  dem  XIH.  bis  XVI. 
Jahrhundert  auch  in  Bezug  auf  die  Münzgerechtigkeit  ruht, 
nicht  erhellt  werden  kann;  immerhin  ist  jedoch  versucht 
worden,  der  Darstellung  eine  möglichste  Vollständigkeit 
zu  geben.  Dass  dieses  aber  geschehen  kennte,  verdanke 
ich  in  erster  Linie  der  grossen  Liberalität,  mit  welcher  der 
Magistrat  und  die  königl.  Landdrostei  in  Stade,  sowie  das 
künigl.  Staatsarchiv  in  Hannover  eine  Benutzung  der  be- 
treffenden Urkunden  und  Acten  gestatteten  und  sodann 
den  bei  der  Beschreibung  der  Münzen  angeführten  öffenl 
liehen  Kahineten  und  Privatsammlern,  weh  he  mir  die  in 
ihrein  Besitze  befindlichen  Münzen  theils  in  Originalen, 
theils  in  guten  Abdrücken  übersandten.  Die  früher  in  Hau 
nover,    jetzt    noch    unausgepackt    in    Qietzing   bei   Wien 


302 


M.   Rahrfoldt: 


befindliche  Sammlung  von  Münzen  ehemals  hannoverschen 
Gebiets  konnte  mir  leider  trotz  vieler  Bemühungen  nicht 
zugänglich  gemacht  werden,  was  ich  nm  so  mehr  bedaure, 
als  diese  Sammlung  58  Münzen  und  Medaillen  von  Stade 
enthalten  soll.  (Bl.  f.  Mzf.  p.  530.) 

Was  die  kleine  Schrift  selbst  betrifft,  so  theilt  sie  sich 
in  die  beiden  Abschnitte  die  Münzgerechtigkeit  und  die 
Münzen.  In  Bezug  auf  ersteren  möchte  ich  hier  gleich  dein 
Vorwurfe  der  zu  grossen  Ausführlichkeit  begegnen;  ich 
habe  bei  dem  so  überaus  geringen  Material e  geglaubt,  nicht 
ausführlich  genug  sein  zu  können  und  desshalb  einzelne 
Urkunden  etc.  ganz  abdrucken  lassen,  um  dem  Leser  ein 
Nachschlagen  nicht  immer  leicht  zugänglicher  Bücher  zu 
ersparen.  Bei  den  Münzen  habe  ich  die  Stempelvarietäten 
mit  aufgenommen.  Der  Numismatiker  kann  sie  entbehren, 
der  Mttnzsammler  wird  sie  dagegen  gern  sehen:  zudem 
hat  diese  Angabe  doch  auch  den  Nutzen,  constatiren  zu 
können,  welche  Menge  von  Stempeln  seihst  hei  den  im 
Allgemeinen  so  seltenen  Stader  Münzen  angewendet 
worden  sind. 

Die  Münzbeschreibungen  sind  im  nicht  heraldischen 
Sinne,  d.  h.  vom  Standpunkte  des  Beschauers  uns.  ge 
geben.  Ich  vermag  trotz  des  heftigen  Streites  für  und 
wider,  nicht  von  dieser  Art  der  Beschreibung  abzugehen. 

Bei  den  einzelnen  Münzen  wird  man  weitere  Notizen 
finden. 

Die  im  Texte  citirten  und  die  Oberhaupt  benutzten 
Werke  sind  am  Schlüsse  zusammengestellt  worden. 

St  u  de,   Provinz  Hannover 
im  Februar  1879. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


303 


I.  Die  Münzgerechtigkeit. 

Ueber  die  Gründung  und  das  Alter  der  Stadt  Stade 
ist  in  älterer  wie  in  neuerer  Zeit  viel  gestritten,  ein  nutz- 
loser vom  Localpatriotismus  genährter  Streit,  der  zu 
keinem  definitiven  Ende  fuhren  konnte,  weil  einmal  das 
vorhandene  Material  dürftig  und  nicht  ausreichend  ist, 
dann  aber,  weil  bei  der  Benützung  der  Quellen  nicht  mit 
der  gehörigen  Kritik  verfahren  wurde  ,  ohne  welche  ein 
gesundes  Resultat  nicht  erzielt  werden  kann. 

Ein  hohes  Alter  hat  Stade,  wenngleich  die  Erzählung 
des  Saxo  Grammatikus  von  einem  Kampfe  des  dänischen 
Königs  Heldigum  bei  Stade  321  Jahre  vor  Christus  in  das 
Reich  der  Fabel  verwiesen  werden,  und  die  aus  einer 
missverstandenen  Stelle  des  Ptolemaeus  abgeleitete  Be- 
hauptung, dass  Stade  schon  vor  Christi  Geburt  bestanden 
habe,  auf  sich  beruhen  bleiben  muss.  Dagegen  berichtet  der 
Chronist  Petersen  von  einer  Zerstörung  der  Stadt  durch 
die  Dänen  1)88  und  in  Thietmari  Chronicon  Hb.  IV  (Pertz 
monumenta  Germaniae  historica,  Scriptores  [II,  pag,  775, 
19)  wird  bei  Erzählung  eines  Einfalls  der  Normannen  in 
die  Eibgegenden  im  Jahre  994  gesagt:  hnnc  bestes  pone 
sequuti  iirbem  quae  littori  vicina  stabal  stetlm  nomine 
iiieitmuit.  Hier  wird  der  Ort  also  Stettin  genannt,  er  heissl 
sonsl  noch  in  älteren  [JrkundenStat,Stadea,  Staden, Stadnn, 


304 


M.  Bahrfeldt 


Statha,  Statho,  Stadhe  und  zweimal  habe  ich  seihst 
Stadtbok  von    1286)  Stadhu    gefunden,  wodurch  dem  in 
der     später     noch     zu     besprechenden     MünzaufschrifH 
STATHV  CIVITAS  begegnenden  Namen  näher  gekommen 

wird. 

Stade  im  Gau  Heilanga,  der  zugleich  anch  Rosoj 
lieisst ,    liegend,    gehörte    zu    der   Grafschaft    Stade,    in 
welcher  die  gleichnamigen  Grafen  gräfliche  Gewall  übten, 
war  in  geistlicher  Beziehung  jedoch  den  Erzbischtffen  \<>n 
Bremen  unterworfen. 

Es  würde  zu  weil  führen,  in  dieser  allgemeinen 
Uebersicbi  die  Schicksale  der  Grafschaft,  wenn  auch  nur 
kurz,  zu  schildern;  das  Resultat  Jahr 

hundert  langen  Kampl  sehen  der  weltlichen  und  g< 

liehen  Machl  war  zu  Gunsten  der  letzteren  entschieden, 
die  Grafschaft  und  mit   ihr  die  Stadl  Stade 
in   den  definitiven  Besitz  en  über,   zu 

dessen  geistlicher  Herrschaft  Bich  nunmehr  auch  die  well 
liehe  gesellte. 

Jedoch  Bchon  vor  dem  Jahre  1236  tral  das 
tlmni  zur  Stadl  in  direefe  Beziehung,  denn  der  Erzbisch  o1 
Bezelin  erhielt  am  10.  December  1038  vom  Kaiser 
Conrad  II.  die  Berechtigung,  einen  Mark!  zu  Heslingoa  im 
Einlangoa,  ebenso  in  Stade  zu  errichten,  Bowie  die  gewöhn- 
lichen damit  verbundenen  Gerechtsame :  Bann,  Zoll  und 
Münze  (Anlage  I  .  Dasselbe  Privilegium  und  fast  mit  den 
nämlichen  Worten  ertheilte  König  Heinrich  III..  Sohn  des 
eben  erwähnten  Kaisers  Conrad  II..  dem  Erzbisch ofe 
Bezelin  am  L3.  Mai  1<M<>.  (Anlage  II. 

Es  liegl  kein  Grund  vor,  die  sofortige  Ausübung 
des  Miin/.reehtes  zu   bezweifeln:  dass   sie  stattgefunden, 


Die  Münzen  dor  Stadt  Stade. 


305 


beweisen  die  aus  jener  Zeit  herstammenden  Münzen ,  von 
denen  die  eine  den  Namen  Heinrico  (III.)  trägt,  die 
andere  ohne  Namen  des  Kaisers  oder  des  Erzbischofs,  nur 
mit  der  Umschrift  stathu  civitas  versehen  ist.  Letztere 
Münze  fand  sich  zuerst  in  dem  bald  nach  1038  circa  1040 
vergrabenen  Schatze  von  Farve  und  zwar  gleich  in  51 
Exemplaren,  so  dass  hierdurch  bei  der  Seltenheit  der 
Münze  wohl  der  Beweis  für  eine  der  Vergrabung  kurz 
vorangegangene  Prägung  geliefert  wird. 

Weitere  Nachrichten  aus  dem  XL  und  XII.  Jahrhun- 
dert in  Bezug  auf  die  Münzgerechtigkeit  fehlen  durchaus 
und  es  lässt  sich,  da  aus  dieser  Zeit  auch  keine  Stader 
Münzen  vorhanden  oder  doch  nicht  bekannt  sind,  ferner  nicht 
erkennen,  ob  die  Erzbischöfe  selbst  das  Münzrecht  weiter 
ausübten,  oder  ob  sie  dasselbe,  wie  sie  es  in  Betreff  der 
Bremer  Münze  häufig  gethan,  aus  irgend  einem  Grunde 
der  Stadt  zur  Ausübung  gegen  eine  gewisse  Pachtsumme 
zeitweise  überliessen.  Das  Factum  einer  solchen  Verpach- 
tung der  Münze  scheint  aus  der  Umschrift  Stathu  civitas 
beinahe  hervorzugehen,  weder  das  Bild  des  Kaisers,  noch 
das  des  Erzbischofs  sind  auf  der  Münze  vorhanden,  ebenso 
fehlen  beider  Namen  ganz  und  das  civitas  kann  daher 
wohl  kaum  anders  als  auf  die  Stadtgemeinde  bezogen 
werden.  Die  Münzaufschrift  civitas  findet  sich  nun  zwar 
auf  bischöflichen  Münzen,  z.  B.  von  Trier,  kann  hier  aber 
nicht  auf  die  Stadtgemeinde  bezogen  werden,  da  Trier 
zur  Zeit  der  Prägung  jener  Münzen  eine  bischöfliche  Stadt 
war;  Stade  hingegen  wurde  dies  erst  1236,  und  besass  der 
Bischof  vorher  hier  nur  einige  Gerechtsame.  Da  Thiet- 
marus  1)94  den  Ort  schon  urbs  nennt,  so  darf  civitas  in 
Beziehung  auf  Stade  in  jener  Zeit  Übrigens  nicht  auf- 
fallen. 


306 


M.  Bahrfei  dt: 


Auch  folgendes  Citat  aus  einer  Urkunde  des  Georgen  - 
klosters  zu  Stade  vom  Jahre  1132  „decimam  predii,  de 
quo  ex  consensn  el  ^ratia  venerabilis  domini  Tliitmari. 
Verdensis  episcopi,  solnuntnr  annuatim  octo  solidi 
Stadensis  monete"  kann  nicht  entscheiden,  denn  das 
Stadensis  monete  ist  hier  wohl  mehr  auf  den  örtlichen 
Ursprung  überhaupt,  als  auf  eine  Ausprägung  von  Stadt 
wegen  zu  beziehen,  freilich  ist  es  dieselbe  Bezeichnung, 
wie  sie  später,  nachdem  die  Stadt  facti  sc  li  im  Besitze  <\vs 
Münzrechtes  war,  von  den  Stader  Münzen  auch  gebraucht 
wurde. 

Mit  Sicherheit  Iüsm  sieh  hier  nichts  nachweisen,  wenn 
man  nichl  etwa  in  der  Urkunde  Harr  n  1204  einen 

Hinweis  auf  eine  bestehende  Pachtung  der  Münze  oder  auf 
eine  Mitaufs  i  cht  über  dieselbe  seitens  der  Stadt  —  ein 
Eigentumsrecht  ist  ausgeschlossen,  da  die  Verleihung 
erst  1272  stattfand  —  linden  will.  (Anlage  III. 

Aber  auch  der  anunterbrochene  Besitz  der  Stader 
MUnzgerechtigkeil  seitens  des  Erzstiftes  nach  Verleihung 
derselben  durch  die  Urkunden  vom  Jahre  1038,  respective 
1040,  l»is  zum  gänzlichen  Abtreten  1272  an  die  Stadt, 
scheint  nicht  einmal  ganz  unzweifelhaft  zu  sein.  Ehe  das 
Erzbisthum  1236  definitiv  in  den  Besitz  der  Grafschaft  mit 
der  Stadt  Stade  kam,  hatten  oft  die  Herren  gewechselt. 
Seit  1208  besass  Stade  der  Pfalzgraf  Heinrich,  behauptete 
sich  1216  gegen  den  Erzbischof  Gerhard  II.  und  verglich 
sich  mit  diesem  erst  1219,  wobei  er  seine  weifischen  Erb- 
güter der  Kirche  übertrug  und  auch  die  Grafschaft  Stade 

abtrat.  Hierbei  heisst  es  Origg.  Guelf.  III.,  pag.  <'>»'>:» 

eessit  ab  omni  jure....  in  thelonio,  moneta  et  advocatia 
Bremeusi.   Eine  Unterbrechung  des  Münzrechts  für  Stade 


Die   Münzen  dor  Stadt   Stade. 


30: 


könnte  hieraus  gefolgert  werden,  dann  aber  allerdings 
nicht,  wenn  man  die  erwähnten  Gerechtsame  nur  auf  die 
neu  abgetretenen  Besitzungen  und  nicht  auch  auf  die 
Stadt  Stadt'  beziehen  will 7  ftir  welche  letztere  das  Münz- 
recht dem  Erzbischof  durch  kaiserliche  Vertagung  ver- 
liehen war. 

Eine  bestimmte  Nachricht  von  der  Münze  giebt  zuerst 
wieder  die  Urkunde  vom  Jahre  1272. 

Lange  mag  die  Stadt  sich  bemüht  haben,  das  für  sie 
so  wichtige  Münzrecht  eigenthümlich  zu  erwerben,  zumal 
ein  Gleiches  oder  doch  die  Mitaufsicht  über  die  Münze, 
z.  B.  von  Goslar  1219,  von  Hannover  1241  bereits  erreicht 
war.  Die  nicht  eigene  Ausübung  mancher  anderer  Gerech- 
tigkeiten, wie  die  Erhebung  und  Bedeckung  des  Elbzolls, 
ferner  die  bei  den  fortwährenden  Streitigkeiten  des  Erz- 
bischofs in  weltlichen  Angelegenheiten  stets  vorhandene 
Geldnoth  desselben,  mögen  dem  Wunsche  der  Stadt  ent- 
gegengekommen sein;  kurz,  die  Stadt  erreicht  ihr  Ziel 
und  erhält  das  Münzrecht  im  April  1272  vom  Erzbischof 
Hildebold  verliehen. 

Die  betreffende  Urkunde,  von  Bremen  aus  datirt, 
befindet  sich  in  dreifacher  sehr  gut  erhaltener  Ausfertigung 
im  Archive  der  Stadt.  Sie  ist  bereits  mehrfach  vollständig, 
zuletzt  in  Bezug  auf  die  angeführten  Zeugen  im  Bremer 
Urkunden-Buch  I,  p.  393  abgedruckt,  doch  bisher  noch 
nicht  ganz  fehlerlos ,  was  sich  dadurch  erklärt,  dass  die 
späteren  Abdrücke  nicht  die  Originale,  sondern  die  eiste 
Abschrift  von  Pratje  benutzten.  (Anlage  l\. 

Wenn  der  Erzbiscbof  vielleicht  ans  Geldnoth  gezwun- 
genwar, sieh  des  Münzrechtes  in  Stade  zu  entäussern, 


308 


M.   Bahrfeldt: 


ist  auch  leicht  begreiflich,   dass  die  Verleihung  aus  dn 
Ursache  einen  klingenden  Dank  zur  Folge  haben  musste. 

Die  Gegenleistung  der  Stadt  wird  denn  auch  in  der  Ver- 
leihungsurkunde  angegeben  und  sie  bestand  ausser  in  der 
Abtretung  nicht  unbedeutender  Gefalle  aus  einer  jährlich 
zu  zahlenden  Rente  von  viginti  marcas  denariormn  Sta- 
densis  monete.  Wie  man  sieht,  ist  dieses  Schriftstück  im 
Grunde  nichts  weiter  als  ein  Kaufbrief. 

Es  liisst  sich  ungefähr  berechnen,  was  die  Erwerbung 
der  Mttnzgerechtigkeil  der  Stadt  gekostel  hat.  Im  „Stadt 
bok",   angelegt   im  Jahre  1286,   tindet  sieh  an  Fol.  ls  ein 
undatirter  Pergamentstreifen  folgenden  Inhalts  angehängt  : 

..Hi  sunt  redditus,  quo«  COnsules  mnenint  domino 
archiepiscopo  pro  moneta:  bona  Tettuardi  de  Horchtorpe 
pro  CCCC  mareis  denariorum,  dnas  domns  in  Sprekense 
pro  C  *)  mareis  denariorum,  bona  aduocati  sni,  domini 
llermaniu  de  Ottenstede,  annuntim  solnentia  [II  modios 
siliginis  quadrante  minus,  VI  modios  siliginis  annuatim 
erga  Johannem  de  Ochtenhusen  jacentes  in  Rocstede,  VIII 
modios  siliginis  annuatim  erga  dominum  Germarum  jacen 
\vs  in  Olenthorpe  apud  Tzeuena". 

Wenn  dieses  \ Cr/eiehniss  auch  nicht  ganz  vollständig 
ist  und  in  Allem  nicht  mit  den  Angaben  dvs  Privilegiums 
übereinstimmt,  so  ergiebt  sich  nur  bei  Berücksichtigung 
der  Zahlen  immerhin  schon  die  Summe  Aon  :")()()  Mark,  zu 
welcher  noch  200  Mark,  die  das  Capital  der  jährlich  zu 
zahlenden  Rente  von  20  Mark  repräsentiren ,  gerechnet 
werden    müssen.    Zehn    Procent   war   damals   der   übliche 


')  liier  haben  ursprünglich  ('<    gestanden,  was  sich  trotz  der 

Rasur  noch  deutlich  erkennen  l.:is>-t. 


1  >ic   Münzen  der  Stadl   S<  ide. 


309 


Zinsfuss,   wie  aus  vielen  in  den  Stadt-Erbebüchern  auf 
gezeichneten  Rentenkäufen  hervorgeht.  *) 

Der  Rente  von  20  Mark  wird  noch  oft  Erwähnung 
gethan.  So  verpfändet  Erzbischof  Giselbert  Lübecker 
Bürgern  im  Jahre  1297  für  ein  Darlehen  von  1000  Mark 
Lübisch  den  Zoll  in  Stade  und  20  Mark  Rente,  quos  con- 
sules  eiusdem  ciuitatis  de  nostra  moneta  annis  singulis 
dare  tenentur  (Anlage  V).  Das  Vorder  Register  enthält 
1498  „item  de  van  Stade  geuen  ook  alle  jare  martini 
XX  lüb.  inre.  uor  de  munthe  unde  plegen  XXIIII  mrc.  to 
geuende  ut  potet  in  antiquis  registris  ostendunt  "literas 
quas  liabent  super  jure  cudendi  monetam."  Darüber  ob, 
wie  und  wann  diese  Rente  später  abgelöst  worden  ist, 
habe  ich  keine  Nachrichten  auffinden  können. 

Wenngleich  die  Stadt  bei  Erwerbung  des  eigenen 
Mtinzrechtes  das  Ansehen  und  den  Credit,  den  sie  Dach 
aussen  dadurch  erhielt,  in  Betracht  ziehen  musste,  so  wird 
sie  aber  auch  bald  Anstalten  gemacht  haben ,  die  Münze 
als  eine  Einnahmequelle  zu  benutzen,  zunächst  um  die 
grossen  Auslagen   dem  Erzbischofe   gegenüber   möglichst 


■]>  gab( 

>n 

im  Jahre 

1294 

50  Mark 

5  Mark     5 

5ins 

= 

10  Procent 

n         n 

— 

lo 

n 

1 

n 

= 

10 

r> 

n        n 

1301 

30 

n 

3 

n 

10 

n 

1304 

30 

r> 

o     „ 

n 

10 

n 

l :;«»;. 

20 

n 

2 

n 

_ 

10 

„ 

L306 

30 

„ 

2  Pfund 

J7 

1-J 

L307 

15 

n 

1  .Mark 

., 

S-'.l 

n         n 

L311 

33 

» 

'■>      n 

9-1 

.. 

— 

Ki 

n 

i 

.. 

10 

1337 

21 

n 

28  Solidos 

•; 

12 

1366 

10 

1  Mark 

„ 

lo 

1376 

25 

2  Talent 

» 

10 

n 

310 


M.  Uahrfeldt 


wieder  einzubringen.  In  der  That  finden  wir  auch  den 
grössten  Theil  der  Zahlungen  in  dem  ältesten  der  erhalte- 
nen Stadt-Erbebtlcher  dem  „Stadtbok"  in  Stader  Münze 
angegeben,  zum  ersten  Male  1294.  .  .vendidit.  .  .  .pro  XL 
inareis  denariorum  Stadensium  (a.  a.  0.  Fol.  16  b). 

Wenn  somit  die  tatsächliche  Prägung,  die  Ausübung 
des  jus  cudendi  denarios  Stadenses  albos ,  sine  de  puro 
argento  per  lotonem ,  zweifellos  ist,  können  die  entspre- 
chenden Münzen  selbst  dagegen  nicht  nachgewiesen 
werden.  Nun  existiren  zwar  sogenannte  Bohlpfenninge  mit 
dem  Bischofskopf,  mit  dem  Schlüssel  einfach  and  gekreuzt 
in  grosser  Zahl,  die  im  Bremischen  zahlreich  und  auch 
bei  Stade  gefunden  sind.  Gewiss  sind  von  diesen  Münzen 
viele  erzbischöflich  Bremischen,  vielleicht  auch  Stadischen 
Ursprungs,  eine  definitive  Zutheilung  kann  begreiflicher 
Weise  nicht  stattfinden  und  wir  müssen  uns  vorläufig 
darin  finden,  .jene  ersten  Stadt-Stadcschen  Münzen  nicht 
weiter  zu  kennen. 

Aeltere  Privilege  wurden  der  Stadt  häufig  von  den  fol- 
genden Kaisern  and  Erzbischöfen  bestätigt,  und  so  besitzen 
wir  auch  eine  Bestätigung  des  Münzrechtes  durch  den  Erz- 
bischof Albert  von  1371  (Anlage  VI),  in  welcher  derselbe 
ausspricht,  dass  er  niemals  wolle  in  Stade  „pennyghe 
slan  taten".  Eine  hinreichende  Veranlassung  zu  dieser 
Bestätigung  lässt  sich  nicht  erkennen.  ••)  doch  i>t  es  mög- 
lich, dass  die  Stadt  nach  einiger  Unterbrechung  wieder 
münzen  wollte  und  sieh  darum  eine  Bestätigung  des  Münz- 
rechtes erwirkte.  Unterstützt  wird  diese  Vennut  hang  durch 


s)  Ob  die  Verpfändung  der  Münze  zu  Bremen  an  die  Stadt 
1369  mit  dieser  Bestätigung  von  1371  in  gewissem  Zusammenhange 
steht,  niuss  ich  dahin  gestellt  sein  lassen. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade 


311 


vorhandene  Münzen  (kleine  Dickpfenninge,  Sware 
welche  gegen  Ende  des  XIV.  Jahrhunderts  geschlagen 
sein  müssen,  doch  finde  ich  in  den  Stadtbüchern  zu  ge- 
nannter Zeit  nichts  hieran!'  Bezügliches,  auch  die  Kauf- 
summen ergeben  nichts,  sie  lauten  sämmtlich  nur  auf 
marcas  solidorum. 

Diese  Bestätigungsurkunde  ist  zugleich  die  letzte, 
welche  das  Stader  Münzrecht  direct  behandelt,  dazu 
kommen  noch  einige  sogleich  zu  behandelnde  Notizen  aus 
Bremischen  Urkunden  und  aus  den  Stadtbüchern.  Das  ist 
aber  auch  Alles  und  für  einen  Zeitraum  von  fast  300 
Jahren  überaus  dürftig. 

I  )ie  Verpfändung  der  erzbischöflichen  Münze  in  Bremen 
an  die  Stadt  fand  vermuthlich  schon  früher,  nachweislich 
jedoch  zuerst  1369  statt.  Häufige  Verpfändungen  folgten, 
die  betreffenden  Urkunden  sind  vorhanden  (vide  Jungk 
die  Bremischen  Münzen),  ebenso  die  entsprechenden 
Reverse  seitens  des  Käthes  zu  Bremen.  Am  1.  September 
1423  verpfändet  der  Erzbiscnof  Nicolaus  die  Münze,  „als 
wi  de  hebben  in  unsen  stiebte",  auf  zehn  Jahre;  der  Revers 
des  Rathes  ist  vom  9.  September  datirt,  und  wird  hierin 
die  Münze  von  Stade  ausdrücklich  ausgenommen  „uthge- 
spraken  de  Munte  to  Stade"  (Anlage  VII).  Dagegen  enthält 
die  Wablcapitulation  des  Erzbischofs  Johann  Rode  (1  1!>7 
bis  151  1)  die  Bemerkung  ....  So  dat  stiebte  van  Bremen 
de  Herrlicheyt  hefft  dat  en  llere  mag  munten  Iaten  tho 
Bremen,  tho  Stade,  tho  Buxtehude,  tho  Verde  und  in  allen 
steden  und  Wickbelden  des  stichtes,   wor  eme  dat  gelewel 

,    und    es    fällt  dies  um  so  mehr    auf.   als  Erzbischof 

Johann    in    seinem  Manu  Scripte    de  juribus   ac    privilegiis 

ecclesiae  Bremensie  (d.  i.  das  Vorder  Register  s.  <>.)  selbst 


312 


M.    Bahrfeldt 


sagt,  de   van  Stade ostendunt  literas,   quas   habent 

super  jure  endend]   raonetam,   ihm   Beitens  der  Stadt  die 

20-Markrente  gezahlt  wurde  und  sonst  auch  nichts  darauf 
hindeutet,  dass  die  Erzbischöfe  die  Stader  Münzgerechtig- 
keit wiedergewonnen  hätten. 

Von  den  Stader  Münzen,  die  liier  zunächst  in  Betracht 
kommen,  sind  nur  zwei,  vielleicht  drei  Sollen  datirt,  die 
übrigen  tragen  keine  Jahreszahl,  das  Jahr  ihrer  Aus- 
prägung kann  daher  nicht  angegeben,  die  Zeit  nur  aus 
den  Typen,  der  Legirung  und  :\u*  der  Zeit,  in  welcher 
Namen  von  Münzmeistern  sich  finden,  ungefähr  gefolgert 
worden. 

Die  ältesten  Münzen,  kleine  Dickpfenninge (Nr. 3  des 
Verzeichnisses)  mit  dem  heiligen  Wilhadus  einer-,  dem 
Stader  Schlüssel  andererseits,  gehören  «lern  KIV„ Jahr 
hundert  an,  sind  etwa  ßlöthig  und  ganz  nach  westfälischer 
Art  geprägt,  d.  h.  die  Schrötlinge  sind  um  ein  Bedeutendes 
kleiner  als  die  Stempel,  so  dass  nur  selten  und  nur  durch 
schiefes  Aufsetzen  derselben  heim  Prägen  ein  Theil  der 
Umschrift  sichtbar  wurde.  Aehnliche  Stücke,  wohl  die 
ältesten  Stadtmünzen,  wurden  zu  derselben  Zeit  in  Bremen 
geschlagen. 

Es  würden  dann  die  sogenannten  Kreuzgroschen  der 
Zeit  nach  folgen,  stücke  sehr  schiechten  Gehaltes  mit 
Schlüsse]  und  schwebendem  Kreuze.  Sie  mögen  etwa  dem 
Ende  des  XV.  Jahrhunderts,  der  Zeit  Erzbischofs  Johann  III. 
Kode  zuzuweisen  sein.  (Nr.   I  und  5.) 

Von  datirten  Münzen  finden  sich  Groschen(?)  vom 
Jahre  1510  mit  dem  heiligen  Petrus,  welche  ganz  den 
Groschen  Johanns  von  1499  ähneln  und  von  feinem  Silber 
sind.  Ans  demselben  Jahre  1510  existirt  ferner  eine  bisher 


Die  Münzen   der  Stadt  Stade. 


:;i;; 


noch    nicht    bekannte   kleine    geringhaltige    Silbermünze 
(Witte),  mit  der  Umschrift  o  crux  adoranda.  (Nr. 6  and  7). 

Eine  dritte  datirte  Münze  —  halber  Groschen?  — 
wird  in  den  Blättern  für  Münzkunde  I,  Nr.  23  zuerst 
bekannt  gemacht.  Die  Umschrift  ist  nicht  vollständig 
erhalten  und  ist  daher  nur  mit  Ungewissheil  anzunehmen, 
dass  dieses  den  Groschen  Erzbischofs  Christoph  von  1512 
sehr  ähnliche,  geringhaltige  Stück  gleichfalls  1512 
schlagen  ist.  (Nr.  8.)  —  Aus  der  Aehnlichkeit  mit  den 
Bremischen  Münzen  sollte  man  übrigens  auf  gleichen  Münz- 
fuss  und  gleiche  Rechnung  schliessen  können,  doch  lauten 
alle  Verkäufe  dieser  Zeit  auf  lübische  Währung. 

In  Folge  der  notirten  Erbverträge  und  Verkäufe  sind 
uns  einige  Namen  von  Münzmeistern  erhalten.  Vielleicht 
stehen  diese  mit  den  vorerwähnten  Münzen  im  Zusammen- 
hange, zumal  die  etwaigen  Zeiten  der  Ausprägungen  nicht 
sehr  gegen  die  Jahre,  in  welchen  diese  Münzmeister  ge 
nannt  werden,  abzuweichen  scheinen. 

Es  sind  folgende: 

L286  Fridericus  filius  Borghardi  monetarii consen 

tienfibus  omnibus  fratribus  suis  et  omnibus  heredibus 
sine  coheredibus  eorum,  dedit  monasterio  S.  Georgii 
quinqüe  marcas (Stadtbok  p.  1), 

1288    interfuit  ....    Fredericus    monetarius    consul 

Stadhu (Stadtbok  p.  40b), 

o  o 

1304  Anno  domini  M-CCC-  quarto  in  die  Gregorii  pape 
coram  nostris  consulibus  Stadensibus  fatebanl  Daniel 
el  Borchardus  fratres  tibi  Frederici  monetarii,  quod 
vendiderunt  Joh.  de  Arena  anniculo  pro  XXX  marcis 
denariorum  Stadensium (Stadtbok  p.  l' 

21 


314 


M.   Jlahrfeldr 


1310  Anno  domini  M'CCC*  deeimo  in  vigilia  beati  Gre- 

gorii  Vicko  filius  domini  Frederici  monetär« 

(Stadtbok  p.  26b), 

o  o  o 

1316  Anno  domini  M-CCCXVI.  .  .  .  Borchardns  Busso- 
nis,  Fredericus  monetarins,  Johannes  et  Seghebandus 
....  tutores  puerorum  Johannis  de  Domo  vendide- 
rnnt (Stadtbok  p.  42). 

Nun  ist  eine  Pause  von  über  hundert  Jahren,  und  es 
finden  sich  erst  im  Erbbuch  einige  Notizen. 
1430  Diderik Gronolb  lieft  verkoft  liniebrande  Hudmunte- 

mestere   vor  dortich   vnd  vytt'hundert    mark   

(Erbbuch  p.  78), 
1470  Hinrik    Lichten berch    beffl    verkoffi    Diderik e   von 

Lessen  dem   muntemester  vor  vcrtich  mark 

(Erbbuch  p.  I32b), 
1497  Hinrik  Holtorp  munte  Mester  geffl  mvth  gyn  dochter 

marghareten  vor  brntschatz |  Erbbuch  p.  15 

Demnach  wären  etwa  folgende  Munzmeister  in  dieser 
Periode  angestellt  gewesen: 
vor  1286  (seit  1272?)  Borghardus  monetarius, 
1288  Fredericus  monetarins  consnl  Stadhu, 
1316  Fredericus  monetarins, 
1  130  Billebrand  Ilud  muntemester       prägte  vielleicht  die 

Swaren(?)  mit  dem  heiligen  Wilhad, 
1476  Diderik  von  Lessen  muntemester  —  die  sogenannten 

Kreuzgroschen, 
1497  Hinrik    Holtorp   munte   Mester   —  die  Münzen    von 

1510  und  1512. 

Ob  hier  monetarins  nicht  etwa  Geldwechsler  bedeutet, 
muss  ich  dahin  gestellt  sein  lassen,  die  übrigen  weist  der 
Titel  unzweifelhaft  als  angestellte  Münzmeister  aus. 


l>i'    Münzen  der  Stadt   Stade. 


315 


Auch  über  das Münzgebäude  finden  sich  einige  wenige 
Notizen. 

1543  Her  Simon  von  Drochtersen  Canonick  der  Domker- 
ken   tho   Bremen  hefft   verkofft  Gessken    von    der 

Medeme  ein  lms belegen  tlmsclicn  der  olden 

Munthe (Erbbuch  p.  232), 

1563  Gesske  seligen  M.  Wilhelms  von  Rollen  nagelatene 

Widwe  hefft  verkofft Steffen  Kroon  vor  vifhun- 

dert  mark ein  huis belegen  in  der  Kra- 
merstraten thwischen  der  olden  munthe (Erb- 
buch p.  282), 

1564  Steffen  Kroon  hefft  verkofft  ....  vor  sösshundert 
und  voftig  mark  lübisch  ....  ein  huis  ....  dat  be- 
legen is  in  der  Kramerstraten  und  hefft  des  Ehrbaren 
liaths  munthe  up  einer  und  Josts  von  der  Medeme 
huis  upper  anderen  seiden. . .  .  (Erbbuch  p.  284b). 

Die  hier  genannte  in  der  Kramer- jetzt  Höckerstrasse 
gelegene  olde  munthe  oder  Raths  munthe  ist  das  jetzige 
Dr.  Tidemann'sche  Haus.  Aus  diesen  Verkäufen  geht  her- 
vor, dass  das  Münzgebäude  Stadteigenthum  gewesen  ist. 
In  Uebereinstimmung  hiermit  finde  ich  in  der  Kämmerei- 
Rechnung  von  1640  Pfingsten  bis  Martini  einer  der 
wenigen,  welche  erhalten  ist  —  unter  der  Rubrik  „Ein- 
nahme aus  Heuern  und  Wohnungen"  eine  Notiz  über  die 
Münze: 

„Die  Müntze  bewohnet  Ilenricus  Winck,  der  Keller 
darunter  giebl  nichts,  der  Platz  dazu  auch  nichts." 

Ob  die  alte  Münze  so  genannt  ist  im  Gegensatze  zu 
einem  etwaigen  neuen  Münzgebäude,  niuss  daliin  gestellt 
bleiben.  Da  aber  die  Münze  L640  bewohnt  war.  so  existirte 
in  diesem  Jahre,  in  welchem  ziemlich  umfangreich  gemünzt 

21* 


316 


M.    C.ihrfcMt 


wurde,  entweder  noch  ein  andere^Mtinzlocal,  oder  aberder 
Münzmeister  (Peter  Timpfe),  welcher  zur  Zeit  obigen  Ein- 
nahme-Vermerks bereits  angestellt  war,  besass  seine  eigene 

Werkstatt. 

Als  letzte  Notiz  ober  das  Münzgebäude  findet  sich 
endlich  noch  im  Erbbuch  von  1642 — 1783  die  Eintragung, 
dass  Johann  Sackmann  L716  dem  Hof-  und  Kammer- 
agenten Michael  David  sein  am  Wasser  belegenes  Hans, 
die  alte  Münze  genannt  —  vermuthlich  das  jetzige  Bier- 
mann'sche  Hans  —  für  1950  Thaler  verkauft  hat. 

Seit  Prägung  des  oben  zuletzt  erwähnten  halben 
Groschens  von  L512  finde!  sich  bis  L61 5  nur  eine  Münze, 
undatirt  und  nicht  mit  dem  Stadtnamen  bezeichnet  —  vier 
Schilling  lübisch  — ,  welche  aber  sicher  Stadeschen 
Ursprungs  ist*)  und  etwa  Ende  ^\r^  XVI.  oder  Anfang  <\v± 
XVII.  Jahrhunderts  geprägt  sein  wird,  da  sie  eine 
Verwandtschaft  mit  den  Vier-Schillingstttcken  Erzbischofs 
Johann  Friedrichs  von  Bremen  (1596—1634)  zeigt.  Es 
fehlt  \uv  diese  Münze  jedoch  jeglicher  Nachweis  i  Nr.  9 

Von  L615  —1621   hat  die  Stadt  sein-  Lebhaft  gemünzt 

und  zwar  in  den  einzelnen  .Jahren  folgende  Nominale: 

o.  .!.  '/lfl  Thaler, 

1615  [/.,  Thaler,  «  ia  Thaler, 

1616  Doppel-Thaler,  Thaler,  '/„  Thaler,  Groschen(?), 
1617) 

lins    i/16  Thaler, 
1619 


*)  Das  WappeE  ist  das  Stadesche,  wie  ea  auch  noch  auf  einem 
alten  Stadtsiege]  erscheint. 


Die   Münzen   der  Stadt   Stade 


31 


1620  '  ,,  Thaler,  \  „.  Thaler,  Sechslinge, 

L621  Thaler,  Doppelschillinge,  Sechsling 

o.  J.   Doppelschilling 

[m  Gegensatze  zu   dieser  verhältnissmässig  umfang 
reichen  Ausmünznng   sind  die  hierüber  erhaltenen  Nach- 
richten äusserst  gering. 

Vom  Jahre  161  J)   existirt  die  Kämmerei  -  Rechnung, 
weicher   die    summarisch    aufgeführten    Einnahmen    von 

1620  anhangsweise  beigegeben  sind.  Hiernach  stellte  sich 
die  Einnahme  des  Rathes  aus  der  Münze  pro  1619  auf 
\'2()()  Mark,  pro  1620  auf  1625  Mark. 

Die  von  1615—1620  geprägten  Münzen  tragen  ausser 
den  gekreuzten  Zainhaken  kein  Münzmeisterzeichen,  die 
vom  Jahre  1621  dagegen  das  Monogramm  1  B.  Durch  die 
Kämmerei-Rechnung  von  1619,  in  welcher  es  heisst  „den 
17.  September  von  dem  Muntmeister  Simon  Timp.... 
empfangen"  wird  dieser  Münzmeister  wenigstens  für  1619 
nachgewiesen,  und  linde  ich  eine  Bestätigung  dieser  Notiz 
in  Band  IV,  p.  357*)  der  Zeitschrift  für  Bamburgische 
Geschichte,  woselbst  es  heisst  „Simon  Timpe  war  in  den 
Jahren  1612 — 1613  erzbiseböflich  Bremischer  Münzmeister 
in  Bremervörde,  1615  schon  Münzmeister  in  Stade,  und 
wenngleich  er  in  den  Jahren  1615 — 1619  den  Münzmeister- 
dienst  in  Harburg  bekleidete,  so  behielt  er  doch  sowohl 
seinen  Dienst    wie    seinen  Wohnsitz  zu  Stade    bei,   wo  er 

1621  starb."  Diese  Angaben  sind  von  Wolffder  Registratur 
des  Amtes  Harburg  entnommen;  ich  hübe  auf  meine  bezüg 
liehen  Anfragen   sowohl   beim  Amte,    wie   beim  Magistrate 
in  Harburg   leider  zur  Antwort    erhallen,    dass   die  bezüg- 
lichen Acten  nicht  mehr  vorhanden  seien. 

•    Wolff,  die  HamhurgiBchen  Münzen  und  Medaillon, 


318 


M.  P.ahrfehldt: 


Mit  obigen  Daten  stimmt  sehr  gut,  dass  Stade  seit 
1615  wieder  gemünzt  hat  und  1621,  in  welchem  Jahre 
Simon  Tympe  starb ,  das  Münzmeisterzeiehen  PB  auf  den 
Münzen  erscheint  Die  Auflösung  dieses  Monogramms  ist 
noch  nicht  gelungen,  *)  wir  kennen  den  Münzmeister  11 ...  . 
P>.  .  .  .  nicht;  weder  über  ihn  habe  ich  in  den  Acten  etwas 
gefunden ,  noch  sonst  eine  Persönlichkeit  mit  diesen 
Namensinitialen,  welche  die  Stellung  des  Mttnzmeisters 
inne  gehabt  haben  könnte. 

Mit  dem  Jahre  L621  hatte  die  Ausmünzung  ihr  Ende 
erreicht,  und  wurde  erst  1640  wieder  aufgenommen. 

Jetzt  beginnen  die  schriftlichen  Nachrichten  auch 
zahlreicher  zu  werden,  und  es  sind  zunächst  die  im  Stadt- 
archiv befindlichen  sogenannten  Extrajudizial- Protokolle, 
aus  welchen  geschöpft  werden  konnte.  Aus  den  Jahren 
vor  1659-  demJahre  <\v>  Brandes  sind  nur  zwei  Bände 
dieser  Protokolle,  und  zwar  vom  7.  Juli  1632  bis  l'T.  April 
1636  und  vom  30.  April  l»'.."»»»  bis  28.  April  L644  reichend, 
vorhanden,  von  1  <>'>'.)  an  dagegen  in  regelmässiger  Folge. 
Aleist  sind  diese  Protokolle  ausserordentlich  flüchtig  abge- 
fasst  (es  liegt  in  der  Natur  der  Sache!,  auch  ist  die  Schrift 
so  schlecht .  dass  das  Lesen  sein-  erschwert,  zum  Theil 
unmöglich  ist.  Die  Orthographie  ist  stark  wechselnd,  doch 
bei  den  folgenden  Auszügen  mit  möglichster  Treue  wieder- 
gegeben. 

Die  Protokolle  von  1632  bis  Anfang  L638  enthalten 
nichts  auf  die  Münzen  Bezügliches.  Im  Jahre  1  «^.'is  bot 
sich  Peter  Timpfe,  wie  es  im  Protokoll  vom  22.  Mai  heisst. 


6;  Bei  .Schlickeysen  fehlt  es  ganz. 


Die   Miinzon    der  Stadt  Stade. 


319 


..des  vorigen  Münzmeisters  Sohn,a?)  als  MUnzme ister  an, 
mid  wird  mir  ihm  folgender  Contraci  auf  ein  Jahr  gemacht: 

..Ist  mit  Ziitliiin  der  Achtmänner  nach  heutiger  Abrede 
mit  dem  Münzmeister  Peter  Timpfe  geschlossen  worden 

dass  er  soll  machen  Rthaler,  halbe,  Orther  und  halbe 
Orther  nach  Reichs  Schrot  und  Com,  also  dass  sie  auf  den 
Valvations  Tagen  bestehen  können:  14  Loth  4  Gr. 

weiter  wolle  er  machen  Dreischillinge:  12  Loth, 
136  Stück  auf  die  Mark. 

Sechs  ,i,  5  Loth. 

Dagegen  wolle  er  geben  Schlagschatz  1000  w#  lüb., 
die  Hälfte  nach  verflossenem  halben  Jahre.  Begehre  da- 
gegen befreit  zu  sein  von  allen Oneribus  ausser  derAccise, 
welche  er  mit  abstatten  wollte  und  müsste, 

wollte  auch  halten  und  abstatten  die  Kosten,  so  auf 
die  Probations -Tage,  die  angesetzet  werden  möchten, 
gehen  würden ,  und  solle  dieser  Contract  angehen  auf 
Johanni  nächstbevorstehenden." 

Diesem  Contract  wurde  laut  Protokoll  vom  24.  Mai 
noch  beigefügt,  dass  Doppelschillinge  zu  7  Loth  9  Gr. 
geschlagen  werden  sollten. 

Timpfe  hielt  jedoch  den  Contract  nicht,  sondern  blieb 
ans,  so  dass  am  11.  Juli  1089  beschlossen  wurde,  einen 
.•inderen  .Miin/.nieister  zu  engngiren.  Die  folgenden  Proto- 
kolle enthalten  jedoch  nichts  davon,  dass  anderweitig 
Unterhandlungen  angeknüpft  seien,  vielmehr  meldete  sieh 
am  9.  December  1639  Timpfe  selbst  wieder: 

..her  Müntzmeister  Peter  Timpfe  hat  durch  seinen 
Diener  anhalten  bissen,    weil  er  sich   noch   einzustellen 


'•    l>ics  i>i  nicht  ganz  genau  zu  nehmen,  d«  der  M 
Simon  Timpfea  war. 


320 


M.   üahrfeldt: 


gewillet,  auch  zu  solch  Ende  mit  theils  Gerätheil  in  der 
Nähe  und  zu  Hamburg,  sich  aber  nicht  gern  einstellen. 
wollte,  ehe  ihn  wissend,  wie  es  wegen  der  verflossenen 
Zeit  solle  gehalten  werden,  bevorab  da  er  nicht  ans  Vor- 
satz sondern  zugestandener  Schwachheit  ausgeblieben. 
Fürs  andere  begehre  er  etwas  Milderung  an  dem  Schlag- 
schatz, weil  er  sieh  versehen  und  die  Zeit  schwierig  gehe, 
er  auch  hei  weitem  so  viel  nicht  werde  abstatten  können." 

Auf  die«      I  ehloss  der  Rath: 

..Wenn    seine    i  *  lilieit    erweislich, 

sollte  we$  -  praeteriti  mit  ihm  in  die 

sehen  werden.  Des  künftigen  halber  werde 

man  sich,  wenn  er  selbst  herbeikommt,  mit  ihm  wol  rer 
gleichen   und   eventl.  soll   ihm  gesagt  werden,   könne  er 
Bich  nicht  vergleichen ,  solle  er  ungefährdet   bleiben  und 

ihm  freistehen  wieder  \\v.  q.« 

Timpfe  stellte  sieh  jedoch  seihst  ein  und  wurde  ihm 
der  verfallene  Schlagschatz  erlassen,  auch  der  künftig  zu 
zahlende  niedriger  gestellt  (wie  hoch  i>t  nicht  angi 
oh  der  alte  Contracl  ohne  weiteres  jetzt  in  Kraft  trat  oder 
ein  neuer  aufgestellt  wurde,  ist  nicht  zu  ermitteln,  doch 
hat  die  letztere  Annahme  insofern  etwas  für  sich,  als  nicht 
sämmtliche  genannte  Münzsorten  geschlagen  worden  sind. 
Dann  wird  auch  der  Schlagschatz  in  Bezug  auf  die  im 
Ganzen  auszuprägenden  Summen  normirt  sein,  denn  eine 
Angabe  wie  z.  B.  1000  Mark  ohne  jene  Zahl  ist  ein  ganz 
relativer  Begriff. 

Es  sollten  gemünzt  werden  : 

Thaler,  halbe  Thaler 


Orte  (d.  i.  «  +  Thaler 
halbe  Orte  \ 


;ius  der  auf   11  Loth    1  < ir. 
beschickten  Mark. 


Dio  Münzen  d«  Stadt  Stade. 


321 


3-Schillingstücke  12  löthig,  136  Stück  aus  der  Ge- 
wichtsmark. Das  Stück  musste  also  1-72  Gr.  wiegen 
und  1-29  Gr.  Silberinhalt  haben. 

Doppelschillinge  7  löthig. 

Sechslinge  5  löthig. 

Es  sind   nach  den  vorliegenden  Münzen  jedoch  nur 
ausgeprägt  worden: 


Thal  er 

(Nr.  33  des 

Verzeichnisses), 

3-Schillingstücke 

„     34    „ 

n 

Doppelschillinge 

„    85    „ 

n 

Sechslinge 

n      36     » 

r 

Dreipfenningstücke 

n     37     „ 

n 

sämmtlich  mit  der  Jahreszahl  1640  und,  ausgenommen  die 
Dreipfenningstücke,  mit  dein  Monogramm  T  oder  PT  des 
Münzmeisters  Peter  Timpfe  versehen. 

Mit  der  Prägung  wurde  gleich  Anfangs  begonnen  und 
seheinen  hauptsächlich  die  Dreischillingstücke  gemünzt 
worden  zu  sein,  jedoch  nicht  mit  dem  contractlich  fest- 
gesetzten Feingehalt,  denn  schon  am  6.  Februar  L640 
beschwerten  sich  die  Bürger  über  die  zu  gering  ausge 
brachte  Münze.  Die  Unzufriedenheit  derselben  stieg  noch 
mehr  dadurch,  dass  der  Münzmeister  die  groben  Silber 
münzen  zurückbehielt  und  nur  Scheidemünze  verausgabte, 
wesshalb  sich  der  Rath  genöthigi  sah,  am  29.  Mai  zu  ver- 
ordnen, dass  Niemand  verpflichtet  wäre,  auf  100  Mark 
mehr  als  12  Mark  in  kleinem  (leide  anzunehmen,  setzte 
für  die  Antragsteller  aber  hinzu  „wegen  der  Müntze  wolle 
Senatus  die  Bürger  versichern,  dass  sie  (d,  i.  Senatus)  so 
sorgfältig  damit  umgingen  als  möglich,  wollten  aber  die 

Bürger    ermahne!    haben,     dass    sie    selber    nicht    wollten 


322 


M.   Tl.ilirfelfU: 


Ursache  geben,  dass  hiesige  Müntze  zuerst  von  ihnen  aus- 
gewiesen und  getadelt  würde. u 

Diese  Massregel,  sowie  die  folgende,  dass  mir  10  Mark 
Scheidemünze  anf  je  100  Mark  Zahlung  genommen  zu 
werden  brauchten,  fruchteten  nichts,  die  Unzufriedenheit 
stieg  und  viele  Beschwerden  liefen  über  den  Münzmeister 
ein,  so  dass  der  Rath  sich  endlich  genöthigt  sali,  die 
weitere  Ausmünzung  zu  untersagen. 

Aus  einer  Beschwerde  des  Münzmeisters  selbst  vom 
23. März  164 1  über  widerfahrene  Bedrohungen,  „die  Bürger 
wollten  ihm  den  Kopf  entzweischlagen  and  wolle  er  lieber 
die  Stempel  niederlegen-,  sowie  .-ms  dem  Verbote  die 
Ausmünzung  weiter  fortzusetzen  vom  3.  April  1641  gehl 
Übrigens  hervor,  dassTimpfe  auch  noch  164]  geprägt  hat, 
wahrscheinlich  mit  den  Stempeln  von  1640,  da  .Münzen 
mit  der  Jahreszahl  1641  nicht  bekannt  sind. 

Wie  bereits  oben  2  jagt,  enthielt  jenes  Protokoll  nichl 
den  vollständigen  Contract,  wie  er  mit  Timpfe  abge- 
schlossen worden  war,  denn  aus  einer  ferneren  Beschwerde 
desselben  vom  15.  November  L641,  er  wäre  seit  mehreren 
Monaten  in  Folge  des  Mttnzverbotes  „ohne  [nteressi 
lassen,  ergiebl  sich  l'iir  ihn  die  Berechtigung,  etwa  monat- 
lich eine  bestimmte  Summe  ausmünzen  zu  dürfen.  Wegen 
dieses  peeuniären Verlustes  erbot  er  sieh  die  3-Schilling 
stücke  pro  Loth  für  2]  Schillinge  zurückzunehmen  (für 
die  Bürger  also  mit  17*65  Procenl  Verlust,8)  oder  die  in 
solche  vermünzten  noch  vorräthigen  300  Thaler  für  voll 
auszugeben. 


8)  Denn:  1  Mark  =  136  Dreischillingstücke,  demnach  1  b<>th 
==  8ya  Stück  =  25%  Schilling.  Der  Münzmeister  will  pro  Lutli 
(=251/0  Schilling)  21  Schilling  geben,  mithin  4«.  Schilling  Verlust, 
d.  i.  17-65  Procent. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


323 


Ob  dieser  Vorschlag  angenommen  oder  was  sonst 
beschlossen  wurde ,  ist  aus  den  Extrajudicial-Protokollen 
nicht  mehr  ersichtlich.  Timpfe  selbst  wurde  wohl  bald  nach 
der  Einstellung  seiner  Münzthätigkeit  vom  Erzbischof 
Friedrich  von  Bremen  für  seine  Münze  in  Bremervörde 
engagirt  und  münzte  dort  von  1641  —  l()4:i. 

Abgesehen  von  den  Thalern  seheint  diese  Scheide- 
münze ausserhalb  Stades  wenig  Umlauf  gehabt  zu  haben, 
denn  es  finden  sieh  Stadt- Stade  sehe  Münzen  in  keinem  der 
bei  den  Probationstagen  aufgenommenen  Protokollen  ver- 
zeichnet. In  einer  Liste  der  am  16.  April  1673  „von  den 
Commissarien  des  Niedersächsischen  Kreises  zu  probiren 
befohlenen  Sorten",  sind  zwar  aufgeführt: 

aus  der  Mark  Gehalt  Werth 

Stader  1  ß    222  Stück    6  Loth  9  Gr.,  —  ß  «' 

„     %ß  130     „     7    „    9    „    i  pev„    „ 

..       3/3    133       ..     13     „  ..     2  ß7«Vi«  „ 

doch  sind  mit  diesen  „Stader  Schillingen"  hier  augen- 
scheinlich nicht  die  1640  von  der  Stadl  geprägten  Münzen 
gemeint,  sondern  die,  welche  der  MUnzmeister  A.  Hille 
im  Auftrage  der  Schwedischen  Regierung  der  Herzog- 
tümer Bremen  und  Verden  in  Stade  gemünzt  hatte. 

Seit    1645   oecupirte    Schweden    das    erzbischöflieh 
Bremische  Gebiet,  welches    ihm.    nachdem    dasselbe   im 
Frieden    von    1648    säcularisirt    war,    zum   Reichslehen 
eben  wurde. 

Was  ich  in  Betreff  ihrer  bald  eingerichteten  Münze  in 
den  sein-  reichhaltigen  Acten  der  Archive  zu  Hannover  und 
Stade  für  die  hier  in  Betracht   kommende  Periode  gefun 
den  babe,  Bei  hier  kurz  zusammengestellt. 


324 


M.  Bohrfeldt: 


1649,  am  22.  März,  wurde  Peter  Timpfe,  derselbe 
welcher  1040  and  1641  in  Stade,  1641  —  1643  für  den 
Erzbischof  Friedrich  in  Bremervörde  gemünzt  hatte .  als 
Münzmeister  in  Stade  von  der  Regierung  angestellt.  Er 
sollte  prägen 

Dukaten  67  St.  aus  der  Mk.,  23  Kar.  6  l>\\  fein 

Thaler  11  Loth    1     ..     .. 

Dütchen  131 13     .. 

Doppelschill  1  1  7     ..      9    ..     .. 

Sechslinge      332   ..  ..      wie    in    Hamburg 

und  Lübek. 

Am  12.  März  L657  wurde  Johann  Schulze  MUnzmeister 
und  prägte  wie  Tirapfe,  jedoch  Doppclschillinge  I  11  stück 
aus  der  Mark. 

Vom   IB.  März  1660  bis   15.  April  1670  war  Micha. -I 
Müller  Münzmeister.  Er  sollte  schlagen  2,  1  und  "  .  Mark 
stücke,  gleichwertig  mit  denen  der  Dänischen  Münze  in 
Glückstadt,  Dütchen  L31öthig,  Doppel- und  einfache  Schil- 
linge wie  in  Ilamhur. 

Andrea^  Bfille,  vmn  1'.».  Mai  L670  bis  Ende  L676  sollte 
anfänglich  wie  sein  Vorgänger  prägen,  Dach  der  Instruc- 
tion vom  L6.  September  1672  jedoch  aus  der  Mark 

Doppelschillinge  13]  Stück,  zu  7  Loth  9  Gr., 

Schillinge  236     „        ..  6     ..     G 

Sechslinge  |  fehll  in  der  Instruction  die  nähere  Angabe }. 

Am  L'7.  September  IDT:;  erhielt  Bille  wiederum  eine 
neue  Instruction,  gemäss  welcher  die  Mark  ausgeprägl 
werden  sollte  in 

Dütchen  L29*  ,  Stück,  zu  11  Loth     1  Gr. 

Doppelschillinge  19 1  ..       ..    11..        I     .. 

Schillinge  275«  ,  „  10     „     ■ 


Die   Münzen  der  Stadt  Stad< 


:;u;> 


Von  1676  L680  war  wegen  der  Reichsexecution 
gegen  Schweden  kein  Münzmeister  angestellt.  Dagegen 
wurde  am  8.  September  1680  Jacob  Schröder,  derselbe, 
welcher  seit  1660  Wardein  war,  als  Münzmeister  bestallt; 
er  starb  1695.  Wardein  vor  ihm  seil  1649  war  Heinrich 
Timke. 

Im  Jahre  1695  bewarben  sich  Jürgen  Schröder,  Sohn 
des  Jacob,  und  Friedrich  Brand  um  den  erledigten  Münz- 
meister-Posten, desgleichen  1706  Just  Jacob  Jenisch. 

Wegen  des  sieh  fühlbar  machenden  Mangels  an 
Scheidemünze  und  in  Folge  eines  Berichtes  des  Münz- 
meisters Hille,  da ss  die  Münze,  weil  die  in  ihr  geprägten 
Mtinzsorten  besser  als  die  aus  den  benachbarten  Münz- 
stätten hervorgegangenen  wären  und  desshalb  einge- 
schmolzen würden,  nicht  nur  nichts  einbrächte,  sondern 
dass  die  Regierung  dabei  sogar  zugesetzt  hätte,  beschloss 
die  Schwedische  Regierung  etwa  für  5000  Thaler  Scheide- 
münze, geringhaltiger  als  bisher,  schlagen  zu  lassen, 
avertirte  jedoch  die  Stadt  von  diesem  Vorhaben  mit  dem 
Hinzufügen,  dass  bereits  schlechtere  Münze  von  ihren 
Bürgern  angenommen  würde,  die  auszuprägende  Scheide- 
münze nicht  allein  in  der  Stadt,  sondern  im  ganzen  Lande 
Gültigkeit  haben  und  später  wieder  eingelöst  werden 
sollte. 

Biermit  erklärte  sich  die  Stadt  jedoch  nicht  einverstan- 
den, opponirte  holt  ig  und  reichte  am  30.  September  KITT» 
eine  Schrift,  in  welcher  sie  ihre  Gründe  dagegen  ausführlich 

darlegte,  an  die  Regierung  ein,   die   aber   bei    ihrem  Plane 

beharrte  und   ihn   dw  Bürgerschaft  zur  nochmaligen  r>e 
rathung  Überwies, 


*>^0  M.   Bahrfeld« 


Die  Stadt  jedoch  ging  jetzt  selbstständig  vor  und  ta 
mit  dem  Münzmeister  Hille,  .sowie  mit  dem  Wardein  Jacob 
Schröder  in  Verbindung.  Letzterer  schlug  vor,  ..man 
müsse  Gelder  schlagen  lassen,  die  nicht  zu  gut  wären, 
sonst  gingen  sie  wog,  und  mttsstensie  schlechter  geschlagen 
werden,  als  die  Hamburger  Schillinge,  er  wolle  ein  Projecl 
machen."  (Protokolle  vom  13.  und  18.  Februar  1676.) 

Am  3.  Februar  legte  der  Münzmeister  die  Stempel 
für  die  Münzen  vor.  welche  der  Ratfa  jedoch  wegen  der 
Umschrift  „Stadensis  Stadtgcldt*  verwarf  und  dafür 
„Stader  Stadtgeldt"  festsetzte.  Die  Prägung  begann  am 
11.  Februar,  musste  aber  bereits  am  11.  Februar  auf 
Befehl  der  Regierung  wieder  eingestellt  werden,  welche 
dem  Rath  ihr  Befremden  über  diese  ohne  ihr  Vorwissen 
begangene  Eandlung  ausdrückte,  zumal  die  Stadt  zur 
Ausübung  <les  Miin/reelites  gar  nichl  autorisirt  sei,  da  sie 
seit  Schwedischer  Herrschaft  nie  gemünzt  habe. 

Die   Ausmünzung  kann   in   den   wenigen  Tagen   nur 
gering  gewesen  sein.  Wie  das  Projecl  des  Wardeins  Schrb" 
der  ausgefallen,   ist    nicht   ersichtlich,   doch   besagt   das 
Memoriale  \<mi  21 .  Februar,  dass  nur  Schillinge  und  Sechs- 
linge  geprägt  seien:  eine  Angabe  über  den   Gehalt  der 

selben  fehlt. 

Die  Stadt  wehrte  sich  gegen  die-«'  Beeinträchtigung 
ihres  guten  Rechtes  auf  das  Aeusserste,  übergab  am 
21.  Februar  und  8.  März  zwei  ausführliche  Schritten  zur 
Sicherung  desselben  an  die  Regierung,  konnte  jedoch  nur 
erreichen,  dass  die  weitere  Ausübung  des  Münzrechtes  in 
gewissem  Umfange  zwar  gestattet  wurde,  der  Rath  aber 
einen  Revers  ausstellen  musste,  dass  diese  stattfindende 
Münzprägung  so  lange  nicht  als  eine  Bestätigung  dr^ 
Münzrcchtes;   sondern  nur  als  eine  Abhilfe  dc>  Mangels 


Die  Münzen  der  Stadl  Stad« 


327 


au  Scheidemünze  angesehen  werden  sollte,  bis  eine 
Regierungscommission  darüber  entschieden  haben  würde. 
(Anlage  IX.) 

Die  Regierang  gestattete  der  Xt-ddt,  Scheidemünze  im 
Betrage  bis  zu  3000  Thalern  zu  prägen  und  zwar  Doppel- 
schillinge, Schillinge  und  Sechslinge,  jede  Sorte  für  1000 
Thaler,  in  näher  mit  dem  Münzmeister  zu  vereinbarender 
Art  und  Weise.  Nach  dem  Ansätze  des  Letzteren  sollten 
ausgebracht  werden : 

pro  Mark  Gehalt  Wertb 

Doppelschillinge  zu  126  Stück,  7  Loth  —  Gr.,  1  i/t  ß. 

Schilling-Stücke      „  216       „      6     „     —     „    9     X- 
Sechslinge  „  368       „      4     „      16     „  (fehlt). 

und  hätte  der  Münzmeister  bei  Tragung  sämmtlicher 
Unkosten  dem  Rathe  von  der  in  Doppelschillinge  ver- 
münzten feinen  Mark  16  und  von  der  in  Schillinge  ver- 
münzten 8  Schillinge  zu  entrichten  gehabt.  Bei  den  Sechs 
lingen  fehlt  die  bezügliche  Angabe.  (Anlagen  X  und  XI.) 
Die  schon  vorhandenen  Stempel  für  Schillinge  und 
Sechslinge  wurden  weiter  benutzt,  Stempel  für  Doppel- 
schillinge dagegen  nicht  angefertigt,  diese  Münzsorte  über- 
haupt nicht  geprägt. 

In  welchem  Betrage  im  Ganzen  Scheidemünze  geschla- 
gen worden  ist.  habe  ich  nicht  genau  ermitteln  können. 
Ich  linde  nur  in  den  Protokollen  vom  10.  und  21.  April 
1676,  dass  der  Münzmeister  beauftragt  wurde,  im  Betrage 
von  je  500,  zusammen  also  für  1000  Thaler  Schillinge  zu 
münzen,  aber  über  die  Sechslinge,  welche  jedoch  durchaus 
nicht  selten  sind,  verlautet  nichts. 

Im  Stadtarchive  befindet  sich  eine  vom  Wardein  Jacob 
Schröder  ausgestellte  andatirte  Münzrechnung  folgenden 
Inhalts: 


328 


irfeldt 


Auf  Befehl  eines  Ehrbahreh  Raths  ist  auf  der 
Müatze  in  allen  an  Schill  achl  1026 

thaler, 

welche  '  rk   bäh   fein 

6  Lodt,  tlmt  also  in  allem  an  fein  : 

Vor  jeder   ■$  fein    soll    der    Mtti 
•  ii  8  ß  tlmt  .  .... 


VI 


Oh 


eine  Abrechnung   für  dii 


mUnznng  ist  ,  muss  bezweifelt  w< 

fehlen.  ■•)  Für  die  Schill]  men  die  Zahlen 

als  nachweislich  im- 

sollten,   auch 

von  der  ersten  nur  \  ••  .  her 

i  Uhren  könnt 

I >ie    \i  -  hdem 

diese  interimistische  l 
Prüfung  der  !  lurch  eil 

wieder   sistirt.    Dasa  der 

Schweden  von  Li  Dich! 

stattfand,  ist  erklärlich. 


I      wicht 

I 

einstimmend  mit   d< 

"•    I  ich  die  K  Ibjahr 

von  Ostern  bis  Mich  mung  mit 

vvähnter  Rechnung  »Ich  Einnahmevermerk  enthält: 

:i  Andreas  Hillen  MQnzu 
gesol 

Wie  aber  in  der  Rechnung 
geben  wird,    ist  dies  die  Einnahme  nur  d 
anderen  Kämmerei  R  ath  alten  nichte 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


329 


Auf  wiederholte  Beschwerden  und  Gesuche  zur  Ab- 
hilfe von  Uebelständen  in  der  Stadt  und  den  Provinzen 
ertheilte  Carl  XI.  von  Schweden  am  10.  Februar  1680  — 
der  Stadt  übergeben  am  17.  Juli  1680  —  folgenden 
Bescheid: 

„Was  der  Stadt  wegen  ihrer  von  Alters  gehabten, 
wegen  ein  und  anderer  ihr  betroffenen  schweren  Zufälle 
aber  nicht  exercirten  Münz-Gerechtigkeit  halber,  weitläufig 
vorgestellt  und  daneben  um  Wiederreassumirung  derselben, 
sammt  Cassirung  des  in  anno  1676  bei  damaliger  Prägung 
der  so  höchst  benöthigten  Scheide-Münze  der  Regierung 
ausgelieferten  Reversus  bittet ,  darunter  können  sich  I.  K. 
Maj.  nun  sofort  nicht  positive  erklären,  wollen  aber  diese 
der  Stadt  Gerechtsame  von  der  zur  Regulirung  der  Lan- 
desbeschwerden hinaussendenden  Commission  genauer 
untersuchen  lassen,  und  wenn  die  Stadt  zu  obigem  jure 
monetandi  berechtigt  zu  seyn  befunden  wird,  die  Ver- 
fügung thun,  dass  sie  darunter  nicht  weiter  gehindert 
werden  solle." 

Die  erwähnte  Commission  gelangte  jedoch  nicht  in 
die  Herzogtümer  Bremen  und  Verden,  sondern  blieb  in 
Schwedisch-Pommern  stehen.  Auf  abermalige  Vorstellun- 
gen wurde  desshalb  die  Schwedische  Regierung  in  Stade 
mit  der  Regelung  der  dortigen  Angelegenheiten  beauftragt 
und  diese  ertheilt  am  7.  December  1685  der  Stadt  folgen- 
den Beseheid  : 

„Auf  jttngsthin  geschehenes  schriftliches  Ansuchen 
Bürgermeisters  undRaths  der  Stadt  Stade  und  dabei  über- 
reichter verschiedener  selbiger  Stadtangelegenheiten  con- 
cernirende  Tunkte  als  1  — .•>.  .  .  . 

22 


330 


M.  Bahrfeldt: 


4.  wegen  der  Stadt  nicht  weiter  zu  hemmenden,  son 
dem  wieder   zu   eröffnenden  Juris  der  Münzgerecbtigkeit, 
wie   auch   des  in  anno    1676   abseiten    Senatus    desfalls 
ausgegebenen,     nunmehr    zu    eassir-    und    retradirenden 
Reversus  — 

geben  königl.  Schwedische  in  den  Herzogthtimern 
Bremen  und  Verden  verordnete  Gouverneur  und  Regierung 
diese  Resolution  und  zwar 

ad  4.  Wird  der  anno  1676  ausgestellte  Revers  dem 
Rath  wieder  hiermit  ausgehändigt  und  die  von  Alters 
gehabte  Mtinzgerechtigkeit  ohne  Eintrag  zu  exerciren 
erlaubet,  doch  dass  bei  der  groben  Münze  nach  des  Reichs 
Schrot  und  Korn,  bei  «1er  Scheidemünze  aber  also  ver- 
fahren werde .  damit  nicht  etwa  die  königl.  Ausmtinzung 
dadurch  Schaden  leide." 

Der  Revers  wurde  in  Folge  dessen  auch  der  Stadt 
wieder  eingehändigt  und  wohl  am  29,  Januar  L686,  unter 
welchem  Datum  der  im  Staatsarchiv  Hannover  befindliche 
Empfangsschein  ausgestellt  ist. 

Von  der  erlangten  Münzfreiheit  machte  die  Stadt  so- 
fort Gebrauch  und  wurde  der  herrschaftliche  Münzmeister 
Jacob  Schröder  mit  der  Prägung  von  Doppelthalern  und 
Thalern  beauftragt  (Nr.  40  und  -11  des  Verzeichnisse* 
Aber  schon  imApril  1686  verbot  die  schwedische  Regierung 
die  Ausgabe  und  Weiterprägung  dieser  Thaler,  weil  sich 
auf  der  einen  Seite  der  Reichsadler  sowie  der  Name  dv^ 
Kaisers  und  nicht  das  Bild  des  Königs  von  Schweden 
befand. 

Die  Numismatische  Zeitung  (von  Leitzmann)  enthält 
im  Jahrgang  18G5  einen  kleinen  Aufsatz  über  die  letzten 
Münzen  der  Stadt  Stade,  in  welchem  gesagt  wird,   dass 


Di«  Münzen   der  Stadt  Stade. 


331 


auch  1687  und  1689  Speciesthaler  seitens  der  Stadt 
geprägt  worden  seien.  Dies  ist  unrichtig,  wie  sich  neben- 
bei auch  ans  dem  Extrajudicial- Protokoll  vom  15.  October 
1689,  welches  dort  gerade  als  Beweis  für  die  Prägung 
von  1689  angezogen  wird,  klar  ergiebt.  Dasselbe  lautet 
wörtlich  : 

„  . . . .  referirt,  wäre  Jacob  Schröder  bey  ihm  gewesen 
und  hätte  die  Meinung"  gethan,  was  massen  er  auf  Befehl 
E.  E.  Raths  Reichsthaler  geschlagen,  die  er  bis  anhero 

zurückhalten  müsse.  Weil  er  aber  des  Silbers  höchstens 
benöthigt,  so  sehe  er  gern,  dass  man  es  in  die  Wege 
richtete,  damit  er  solche  los  werde. 

Conclusnm:  Senatus  will  facta  repartitione  lOORthlr. 
von  ihm  einlösen." 

Der  Rath  ersetzte  dem  Münzmeister  also  das  zur  Prä- 
gung dieser  hundert  Thaler  aufgewendete  Silber,  gab 
doch  aber  1689  keine  neue  Ausmünzung  in  Bestellung. 

Auf  die  Gesuche  der  Stadt  vom  18.  April  1687  und 
27.  Februar  1001  (Anlage  XII),  die  1686  geprägten  Thaler 
ausgeben  und  die  Prägung  fortsetzen  zu  dürfen,  erfolgte 
keine  Antwort,  dcssgleichen  entschied  der  Commissions- 
Kecess  vom  Jahre  1692  nicht,  auch  eine  fernere  Eingabe 
der  Stadt  vom  28.  September  1694  blieb  ohne  Resultat, 
bis  endlich  die  in  Folge  einer  1695  nach  Stockholm  ent- 
sendeten Deputation  herbeigeführte  königliche  Entschei- 
dung vom  26.  November  L696  eine  definitive  Erledigung 
brachte.  Punkt  8  derselben  lautet: 

„Gleichwie  der  Stadt  aus  sonderbarer  Begnadigung 
das  jus  monetandi  oder  Münzfreiheit  beigelegt  worden, 
also  hat  sie  solches  auch  hiefüro  ungehindert  zu  gebrauchen. 

Ihre   königl.  Maj.    erklären    sich   aber  auf   der  Stadt  dabei 

2-2* 


132 


M.   Eahrfeldt: 


gethanen  unterthänigsten  Befragung  dahin  gnädigst,  dass 
sie  auf  den  groben  Mttnzsorten  anstatt  dos  bisher  gebrauch- 
ten Römischen  Adlers  künftig  I.  K.  Maj.  Brustbild  mit  der 
Ueberschrift  prägen  lassen  mögen,  so  wie  solches  auf 
gleiche  Weise  in  dem  Herzogthum  Pommern  geschieht, 
allermassen  I.  K.  Maj.  die  Stadt  der  in  den  kaiserlichen 
Mtinzedicten  enthaltenen  Strafe  halber  schadlos  zu  halten 
gemeint  sein." 

Von  dieser  nunmehr  wiedererlangten  Münzfreiheit  hat 
die  Stadt  jedoch  keinen  Gebrauch  gemacht,   nach    l 
sind    mit    ihrem   Namen    keine   Münzen    mehr   geschla 
worden.  Nichtsdestoweniger  suchte  man  siel  eine 

Verjährung  des  Münzrechtes  ex  non  dsu  durch  an  die 
Regierung  eingereichte  Verwahrungen  zu  schützen  und 
sind  in  den  Acten  i\<'±  Stadtarchive  solche  aus  den 
Jahren  1726,  1756,  1786  und  1814  vorhanden.  Im 
Wortlaute  unterscheiden  Bie  ßich  nur  unwesentlich  von 
einander. 

obwohl  im  Jahre  1694  eine  Entscheidung  über  die 
Fortsetzung  der  Ausmünzung  noch  nicht  getroffen  war, 
Übertrug  die  Stadt  zufolge  der  Protokolle  vom  23.  Januar 
und  13.  Februar  dem  Sohne  das  verstorbenen  Münzmeisters 
Jacob  Schröder,  Diedrich  Jürgen  Schröder,  1694  die  stelle 
eines  Stadtmünzmeisters.  Ganz  klar  ist  die  Sache  nicht. 
Dem  Schröder  schien  bei  der  Erlangung  dieses  Tit 
denn  mehr  war  es  ja  kaum,  da  nicht  gemünzt  werden 
durfte,  nur  an  der  Herabsetzung  seiner  Communalabgaben 
gelegen  zu  sein,  und  die  Stadt  gefiel  sich  vielleicht  in 
dieser  Opposition  gegen  die  Regierung;  eine  praktische 
Bedeutung  hat  diese  Ernennung  sicher  nicht  gehabt.  Wei- 
teres hierüber  liisst  sich  aus  den  Acten  übrigens  nicht 
ersehen. 


Die   Münzen  der  Stadt  Stade. 


333 


Zum  Schlüsse  sei  noch  erwähnt,  dass  zwischen  172(3 
und  1750  (das  vorhandene  Schriftstück  ist  undatirt)  der 
Bürger  Freudentheil  um  eine  siebenjährige  Verpachtung 
der  städtischen  Münzgerechtigkeit  nachsuchte.  Obwohl 
die  Antwort  des  Raths  nicht  ersichtlich,  wird  sie  doch 
nicht  anders  als  abschlägig  gelautet  haben,  da,  wie 
bereits  mehrfach  gesagt,  nach  1686  nicht  mehr  gemünzt 
worden  ist. 


II.  Die  Münzen. 

Nachstehend  sind  sämmtliche  mir  bekannt  geworde- 
nen Münzen  und  Medaillen  der  Stadt  Stade  verzeichnet. 
Benutzt  hierfür  sind  die  öffentlichen  Kabinete  in  Berlin, 
Wien,  Kopenhagen,  Gotha,  Bremen  (Bibliothek)  und  Ham- 
burg (Kunsthalle),  die  Sammlungen  der  Gesellschaft  für 
pommersche  Geschichte  etc.  in  Stettin,  des  Vereines  für 
Geschichte  und  Alterthtimer  etc.  in  Stade  und  die  Privat- 
sammlnngen  der  Herren  Jungk  ioa)  in  Bremen,  Lietzmannin 
Berlin, Wolff  in  Göttingen,  Rodde,  Reimmann  und  GrafKnyp- 
hausen  in  Hannover,  endlich  Heye  in  Hoya.  Aeltere  Ver- 
zeichnisse, wie  das  von  Pratje,  Roth  oder  Cassel,  wurden 
in  Bezug  hierauf  selten,  und  nur  wenn  sie  etwas  Neues 
ergaben,  benutzt. 

Was  die  innere  Einrichtung  betrifft,  so  weicht  dies 
Verzeichniss  kaum  von  anderen  derartigen  ab.  Die  auf 
den  Tafeln  dargestellten  Münzen  sind  mit  den  correspon- 
direnden  Nummern  des  Verzeichnisses  versehen  und  in 
diesem  die  Stempelvarietäten  nicht  mit  besonderen  Ziffern, 
sondern  mit  fortlaufenden  Buchstaben  bezeichnet. 


ioa     Inzwischen  vom  königl.  Müuzkabinet  in  Berlin  angekauft 
worden. 


334 


M.  Bahrfeldt: 


Abgebildet  sind  säramtliche  Münzen,  mit  Ausnahme 
der  im  Gepräge  sich  nur  durch  die  Jahreszahl  unterschei- 
denden  i/l8  Thalerstiicke  von  1 615 — 1620;  hier  schien 
die  Wiedergabe  von  zwei  Stücken  genügend. 

Ich  habe  es  vorgezogen,  bei  den  einzelnen  Stempel- 
verschiedenheiten   die    volle   Umschrift    wiederzugeben, 

desgleichen  für  dieselben  durch  kurze  Angabe  der  Samm- 
lungen, in  welchen  sie  sich  befinden,  den  Nachweis  zu 
führen. 

Die  beiden  Seiten  der  Münzen  sind  durch  11s.  und 
Rs.  bezeichnet,  Gewichte  in  Grammen,  Durchmesser  (Dm.) 
in  Millimetern  angegeben. 


1.   Denar  ca.    1040.  —  Tai.  IV.  Nr.  1. 

IIs.  -I-   c/>TATHV   CIVITA~    Kirchengebäude. 

Rs.   ÄGNVoo    DEI    Kreuz    mit    Pl-S-Cl-S    in    den 

Winkeln. 

Dannenberg  0-96  Grm.,  Jungk  0*87  Grm., 
Stade  0-68  Grm.,  Berlin  0-6  Grm.,  0-7  Grm,, 
0-75  Grm.,  0-8  Grm.,  0-85  Grm.,  0-8!»  Grm., 
0-96  Grm,  L-04  Grm..  1-04  Grm.,  1-04  Grm., 
1-1  Grm.  -  Dm.  19  Mm. 

Friedlaender,  der  Münzfund  von  Farve  p.  28, 
Taf.  I,  1.  -  Cappe  III,  Taf.  VI,  81.  —  Mittheil, 
d.  Beil.  num.  Ges.  p.  169,  Nr.  58.  —  Berliner 
Blätter  etc.  II,  p.  (31.  —  Jungk,  brem.  Münzen 
p.  352,  Taf.  XXX;  1208.  -  Dannenberg  p.  278, 
Taf.  XXXI,  1'21, 


Die   Miiuzen  der  Stadt  Stade. 


335 


Diese  Münze,  welche  sieh  zuerst  in  dem  Funde  von 
Farve  in  Holstein  und  zwar  gleich  in  51  Exemplaren,  so- 
dann noch  in  den  Schätzen  von  Oster  -Larskj er  und 
Berlin  I  fand,  scheint  die  baldige  Ausübung  des  1038  und 
1040  verliehenen,  respective  bestätigten  MUnzrechtes  für 
Stade  zu  beweisen. 

31  it  diesen  Daten  stimmt  dasjenige  überein,  welches 
sich  aus  den  etwa  gleichzeitig  vergrabenen  Funden  von 
Farve  und  Oster  -  Larskjer,  deren  Vergrabungszeit  auf 
circa  1040  zu  setzen  sein  wird ,  und  aus  dem  Umstände 
ergiebt,  dass  sich  in  Farve  von  dieser  Münze  51  Exemplare 
fanden,  was  bei  ihrer  sonstigen  Seltenheit  auf  eine  der 
Vergräbung  kurz  vorangegangene  Ausprägung  hinweist. 
Allerdings  kann  das  Zusammensein  so  vieler  Stücke  auch 
durch  die  örtliche  Nähe  erklärt  werden. 

üeber   STATHV   und    Cl  VITAS    ist   bereits   am 

Anlange  gesprochen  worden,  was  AGNVS  DEI  und 
PI S CIS  betrifft,  so  gibt  Friedlaender  a.  a.  0.  folgende 
Erklärung  dafür:  ...  Bringt  man  das  Wort  piscis  der 
Kehrseite  mit  dem  aguus  Dei  in  Verbindung,  so  wird  man 
daran  erinnert,  dass  auf  alt-christlichen  Denkmälern  der 
Heiland  unter  dem  Bilde  eines  Fisches  dargestellt  wird, 
weil  das  Wort  IX0YX  aus  den  Anfangsbuchstaben  von 
'■lyjaoup  XpiGTÖg  t-h^o  Ti6g  Swrrjp  besteht.  — 

„Es  scheint  diese  Erklärung  der  ferner  vorgeschlage- 
nen, piscis  auf  den  in  der  Nähe  der  Stadt  blühenden 
Fischfang  deutenden,  vorzuziehen,  denn  ein  so  profaner 
Gedanke  würde  schlecht  zu  dem  Kreuze  und  dem  agnus 
Dei  passen,  das  mit  dem  piscis  nach  ersterer  Annahme 
durchaus  gleichbedeutend  ist,  und  in  ähnlicher  Weise,  wie 
hier  piscis  in   religiösem  Sinne,   finden   sich   auch   sonst 


336 


M.  Bahrfehl.lt 


Inschriften  bei  dein  Kreuze,  z.  B.  vita  auf  Fuldischen 
Münzen  derselben  Zeit,  lux  bei  einem  stralilenden  Kreuze 
auf  einem  Styca  des  Königs  Ecgfritb  von  Northumbcr- 
land."n) 

Der  Ruchstabe  S  ist  in  den  Umschriften  fast  immer 
liegend  und  rückläufig  2,  die  Unischrift  der  Vorderseite, 
sowie  das  Wort  piscis  linden  sich  gleichfalls  rückläufig. 
Bei  letzterem  habe  ich  folgende  Stellungen  gefunden 


T"  häufig,   seltener  — h— ■ 
5  1/ 1 1  j 


oder 


Nach  Friedlaender  waren  in  Faire  auch  zwei  Obole 
(Hälften  des  Denars)  vorhanden,  Dannenberg  hält  sie 
jedoch  für  etwas  zu  leicht  ausgeprägte  Denare,  da  bedeu- 
tende Gewichtsabweichungen  in  dieser  Zeit  sehr  häufig 
seien.  Beide  Münzen  <h'>  und  <>-7  Grm.  befinden  sieh  im 
Berliner  Kabinet. 


2.   Denar  circa    1050.  —   Taf.  IV.  Nr.  2. 
lls.  HEIN  RICO  gekröntes  Brustbild  von  vorn. 

Rs.   .  .2TATHV  Kirchengebäude. 

Dannenberg   0-82    Grm.,  Urin,    Berlin 

0-94  Grm.,  Bremen  0-91  Grm.,  Jungk  2  Exem- 
plare zusammen  1*92  (*vu\.,  Heye,  in  Kopen- 
hagen 5  Exemplare.  —  Dm.  1'.»  Mm. 

Zuerst  abgebildet  von  Götz,  Deutschlands  Kaiser- 
münzen Taf.  XXIV,  27<>.  ]).  67,  der  die  Münze  jedoch  nicht 
erkennt  und  nach  Aachen  verlegt.  —  Köhne  III,  p.  184 
verweist  sie  richtig  nach  Stade.  — Cappe  I,  p.  108,  Nr.  199 
und  p.  120,  Nr.  556,  Taf.  XXII,  375  führt  zwei  Exemplare 


i)  Dannenberg  p.  279. 


Die  Hansen  der  Stadt  Stade. 


337 


dieses  Denars,  am  erstgenannten  Orte  nach  Könne  I.  c, 
auf,  ohne  die  Uebereinstimmung  beider  Stücke  zu  erkennen, 
denn  er  liest  die  Umschrift  des  von  ihm  abgebildeten 
Denars  H*  ■  '  CIAT  und  legt  ihn  nach  Mainz  —  Moguntia 
civitas  (Gew.  007  Lothkbln.  =  1-02  Grm.).  —  Mitthei- 
lungen der  Berl.  num.  Ges.  III,  p.  109.  —  Jungk,  Brem. 
Münzen,  führt  p.  353,  Nr.  1210  und  1211  Cappe  Nr.  499 
und  556  nebeneinander  auf,  es  ist  jedoch  wie  eben  gesagt, 
ein  und  dasselbe  Gepräge.  —  Dannenberg,  p.  278,  Nr.  720, 
Taf.  XXXI,  Nr.  720. 

Die  obigen  Umschriften,  sowie  die  Abbildung  sind 
nach  Dannenberg  gegeben.  Die  Lesung  der  ersteren 
scheint  noch  nicht  ganz  richtig,  wenigstens  nicht  ganz 
vollständig,  auch  lassen  sich  Varianten  vermuthen.  Auf 
den  mir  vorliegenden  acht  Exemplaren  lauten  die  Um- 
schriften soweit  sichtbar: 

Ils.  H  •     NR     •  •           Rs.  STA'H-  -  (Jungk). 

HEIN-  •    0  V-K  (Heye). 

HE 0  •    ATH-  •  (Berlin). 

HEI 0  STTHV-  \ 

•        NRICO+  3TATHV::  / 

H-NRIC  ST-  •      •  (K°Pen- 

HE-NRI-O.  •    A-   •  •  (ha-cn)- 


HENRI    0.-.  •    AT  +  V 


\ 


t  j 
und  ergänzen    einander,   doch   ist   es  bedenklieh,   hieraus 

eine  Umschrift  zu  reconstruiren. 

Dannenberg  spricht  sich  in  Bezug  auf  die  Zeitbestim- 
mung dieses  Denars,  welchen  auch  der  circa  1<>7<>  vergra- 
bene rund  von  Simoitzel  ergab,  dahin  aus,  dass  derselbe 
dem  Gepräge  nach  von  Heinrich  [IL,  1039 — 1056,  Kaiser 
seil   1046,  herrühre. 


338 


M.  Bahifeldt: 


Münzen  von  Städten,  für  welche  die  Kaiser  den 
Bischöfen  das  Münzrecht  bereits  verliehen,  begegnen  nach 
dieser  Zeit  vielfach  noch  mit  dem  Namen  der  ersteren.  Es 
hat  viel  Wahrscheinliches,  dass  die  Kaiser  auch  nach  Ver- 
leihung des  Mttnzrechtes  an  die  Bischöfe  in  deren  Städten 
dasselbe  ausübten  und  ausüben  durften;  doch  sind  alle 
Bedenken  in  Bezug  hierauf  noch  nicht  aufgeklärt  und  die 
Widersprüche  nicht  sämmtlich  gehoben. 

Ich  verweise  im  Uebrigen  auf  Dannenberg  p.  -)  und  7. 

wo  dieser  Gegenstand  ausführlich  behandelt  wird. 

In  den  Mittheilnngen  der  Berliner  iiiim.  Ges.  111, 
]).  170  sagt  Dannenberg: ***)  „Diese  beiden  (nämlich  die 
Denare  mit  H E IN  RICO  und  AG N  VS  DEINr.  1  und  2  des 
Verz.)  und  ähnliche  sind  die  ältesten  Münzen  dieser  Stadt, 
am  nächsten  im  Alter  kommt  ihr  ein  in  meiner  Sammlung 
befindlicher  andern  Orts  bekannt  zu  machender  Pfennig 
aus  dem  Ende  des XII,  Jahrhunderts."  —  unter  „ähnliche" 
sind  hier  sicher  nur  Stempelvarietäten  .jener  beiden  Denare 
gemeint,  denn  Dannenberg  führt  in  seinem  späteren  Werke 
..die  deutschen  Münzen  der  sächsischen  und  fränkischen 
Kaiserzeit"  auch  nur  diese  beiden  auf.  —  Was  den  Pfen- 
ning aus  dem  Ende  dvs  XII.  Jahrhunderts  betrifft,  so  ist 
er  bis  jetzt  nicht  pubJicirt  worden,  vielleicht  beruht  diese 
ganze  Notiz  auf  einem  Versehen,  was  ich  um  so  mehr 
glaube,  als  mir  Herr  Dannenberg  uui'  eine  bezügliche 
Anfrage  im  März  1878  nichts  darUber  mittheilte  und  mir 
schrieb:  „Wenn  nicht  durch  That,  so  doch  vielleicht 
durch  Rath  kann  ich  Sie  bei  Ihrem  Unternehmen  unter- 
stützen." 


Aehnlich  steht  auch  Berl.  Bl.  I.  ]>.  272  zu  lesen. 


Die   Münzen  der  .Stadt   Sl 


339 


3.  Sware(?)  o.  J.  —  Taf.  IV,  Nr.  3a. 
Hs.  a.  flßORÖTK     STKDGftSIS  .-. 

b.  flß DÖRSIS  .;. 

c.  •  •  •  ÖT7T+  STKDG-  •  •  • 
Schlüssel  mit  dem  Barte  nach  rechts. 

Rs.  SÄnaTVS||WILH7TDVS.  Der  infulirte 
Heilige  mit  dem  Stabe  in  der  Linken,  und  seg- 
nend erhobener  Rechten. 

a.  Nach  Bode  Taf.  IX,  2;  b.  und  c.  Bremen. 
—  Dm.  14  Mm. 

Diese  Swaren  sind  ganz  nach  dem  Muster  der  Mün- 
sterschen  und  Bremer  Swaren  gemünzt  und  haben  gleich 
diesen  die  Eigentümlichkeit ,  dass  die  Münzplatten   um 

ein  bedeutendes  kleiner  als  die  Stempel  waren,  so  dass 
die  Münzen,  wenn  sie  nicht  zufällig  schief  unter  den 
Stempel  kamen,  von  der  Umschrift  nichts,  oder  im  letzteren 
Falle  nur  einen  Tbeil  davon  sehen  lassen. 

Die  Zahl  der  Stempelverschiedenheiten  würde  sich 
gewiss  bei  besserer  Erhaltung  der  Stücke  vermehren 
lassen,  hier  konnten  nur  drei  angeführt  werden,  welche 
übrigens  in  Bezug  auf  die  Umschrift  der  Rückseite  nicht 
difr'eriren.  Nach  Grote  Bl.  f.  Mzk.  I,  Nr.  23  soll  jedoch 
eine  Typusverschiedenheit  darin  bestehen,  dass  einige 
Münzen  in  der  Mitte  des  Griffes  am  Schlüssel  einen  Punkt 
hüben.  Seiner  Abbildung  Taf.  XVII,  225,  construirt  aus 
1  1  Exemplaren,  scheint  die  bei  Bode  Taf.  IX,  2  entlehnt 
zu  sein. 

Die  besterhaltenen  dieser  Swaren  wiegen  nach  Grotc 
13— 14  As  =  0-624— 0  672  Grm.,  die  übrigen  dagegen 
nur  11— 12  As  =  0-528  — 0-576  Grm.,  die  in  Bremen  be- 
findlichen 11  Stücke  wiegen  zusammen  in  Grm..  was  für 


340 


M.  Bahrfei  dt: 


das  Stück  0-714  Grm.  ergiebt.  Rechnet  man  hiernach  als 
etwaiges  Normalgewicht  der  Swaren  =  0-72<)  Grm.,  so 
würden  rund  325  Stück  ans  der  Gewichtsmark  (=233*856 
Grm.)  ausgebracht  sein,  und  da  die  Mark,  aus  welcher 
diese  Swaren  vermünzt,  auf  0  Loth=0*37o  fein  beschick! 
zu  sein  scheint  (Bl.  f.  Mzk.  a.  a.  0.,  Bode  p.  216),  so  ent- 
hielt der  auf  0*720  Grm.  veranschlagte  Sware  0-270  Gnu. 
feines  Silber. 

4.  Witte(?)  o.  J.  —  Taf.  IV,  Nr.  4c. 

Hs.  a.b.  WOftaTÄ#ftOVÄ*£ST7TD«PSr  * 
c.  fflORGTÄ-g-ROVÄ-g-STÄDG'  + 

(i.  ffloneTA^pov Dan'  + 

Schlüssel  mit  dem  Barte  nach  rechts. 
Rs.       a.  DöVS^aST-g-OflßRIPOTGRS' * 

b.  Devs#esT*£OflßmpoTanss  + 
c.  d.  Davs-g-esT^omniPOTens  + 

Ausgeschweiftes  schwebendes  Kreuz,  inner- 
halb dv>  Perlenzirkels,  in  den  vier  Winkeln 
je  ein  Ringel. 

a.BodeTaf.Vim,3,  oachGrote,  BLf.  Mzk. 
XVII.  228;  ■-■  ,,,  Loth=  1-14  Grm.,  b.  Bremen 
1*22  Grm.,  c.  Bremen  1-25  Grm.,  d.  Jungk 
1-05  Grm.  vernutzt.  —  Dm.  20  Mm. 

Bei  einem  Normalgewicht  von  1*30  Grm.  würden  rund 
180  Stück  dieser  Münzen  aus  der  Gewichtsmark  gemünzt 
sein,  und  da  sie  nach  dem  Strich  5  lüthig  (X)-312  fein)  sind, 
das  Stück  0*406  Grm.  Silberinhalt  haben. 

Diese  Münzen  werden  von  Cassel  [,  p.  291  u.  A.  un- 
richtig Kreuzpfenninge  genannt.    „Unter  Kreuzpfennig  ist 


Die  .Münzen  der  Stadt  Stack-. 


341 


jedoch  wohl  eine  Abgabe,  welche  am  Kreuzestage  zu 
entrichten  war  und  daher  jenen  Namen  hatte,  nicht  ein 
Münzstück  zu  verstehen.  Ebenso  hatte  man  in  Bremen 
z.  B.  Kleiderpfennige  (Hodenberg,  Hoyer  Urk.  Buch  1, 
p.  44),  gleichfalls  nicht  eine  Münzsorte,  sondern  eine  Geld- 
spende, die  alljährlich  den  unbepfrtindeten  Domherren, 
ursprünglich  zur  Anschaffung  von  Kleidungsstücken,  aus- 
getheilt  wurde."  (Jungk  p.  260.) 

5.  Witte  o.  J.  -  Taf.  IV,  Nr.  5. 

II s.  MOneTħnOVKSST7rDaft  +  Schlüssel 
mit  dem  Barte  nach  rechts. 

Rs.  D  8  V  S  ||  fl  S  T  ||  0  flß  )ß  ||  I  P  0  T  ||  Befusstes 
Kreuz,  welches  bis  in  die  Inschrift  hineinragt 
und  dieselbe  trennt,  in  den  vier  Winkeln  je  ein 
Ringel. 

Stade  0*82  Grm.  etwas  vernutzt,  nach  dem 
Strich  41öihig  (0-250  fein).  Kopenhagen  2  Exem- 
plare. —  Dm.  17  Mm. 

(').  Groschen(?)  von  1510.  -  Taf.  IV,  Nr.  6b. 

a.  b.  MOfteTK*  ROVTTx  STÄDÖSIS  1/10  + 
Schräg  nach  rechts  stehender  Schlüssel  inner- 
halb eines  Zackenrandes. 

a.  -0  PÖTRG  7T  ||     ORT?  P'  KOB'«*) 

b.  0  PÖTRÖ-K'  ||  -ORÄ-F-ftOB' 

Petrus  mit  dreifacher  Krone  und  Heiligen- 
schein, mit  Schlüssel  und  Buch  auf  einem  Throne 
sitzend.  Tuten  ein  schräggestelltes  Schild  mit 
dem  schräggestellten  Schlüssel  nach  rechts. 


i.  0  Petre  Apostole  ora  pro  oobis, 


342 


M.   liahrfeldt 


a.  Bode  Taf.  IX,  1  nach  Grote  Taf.  XVII,  227, 
"/,88  Loth  =  2*85  Grm.,  von  feinem  Silber.  — 
h.  Bremen  2-96  Grm.  —  Cassel  L  p.  291,  Pratje 

p.  61.  —  Dm.  28  Mm. 

Bei  einem  Normalgewicht  von  3*0  Grm.  würden  rund 
7<s  Stück  eine  Gewichfsmark  ausmachen. 

Diese  Münze  ist  den  vierfachen  Groten  von  140'.»  des 
Erzbischofs  Johann  III.  Rode  von  Bremen  (Jungk  Taf.  IV, 
110)  ausserordentlich  ähnlich. 

Erzbischof  Johann  liess  1499  hiervon  66  Stück  aus 
der  ranhen  Mark  zu  14  Loth  6  Grün  (0*896)  fein  prägen, 
wonach  das  Stück  ein  Gewicht  von  3-54  Grm.  und  einen 
Silberinhalt  von  3*17  Grm.  haben  musste.  Dagegen  liess 
Erzbischof  Christoph  1512  aus  der  rauhen  Mark  zu  14  Loth 
(0'875)  fein,  72  Stück  schlagen;  es  war  demnach  das 
Gewicht  dieser  vierfachen  (-roten  3*25  Grm.,  der  Silber- 
inhalt 2-84  Gnu. 

7.  Witte   von  1510.  —  Taf.  IV.  Nr.  7. 

II  s.  \Vi)U((TTiO    STHDG    1510  +  Dreithttrmiges 

Stadtthor,  in  der  Oeffhung  kleines  Wappenschild 

mit  Schlüssel  (Bari  desselben  andeutlich). 
Rs.  0    dRVX-    aDOKoUDao^    [n    der    Mitte 

schwebendes  befusstes  Kreuz. 

Rodde  in  Hannover  0*99  Grm.,    gelocht,   nach 

dem  Strich  5  löthig  (0-312  fein").  Dm    11»  Mm. 


8.  Halber  Groschen  (?)   von  1512(9).  —  Tai'.  IV, 


Nr.  8. 


II s.  SI?OnGT7io   ROVao  STKD«---Z.  In  dop- 
pellinigem  Dreipass,  Schild   mit  dem  Schlüsse 


Die    Münzen  der  Stadt  Stade. 


343 


Rs.  0  I-«TR  7To||0R7t'  •  •  B'  Petras  mit  drei- 
facher Krone  und  Heiligenschein,  mit  Schwert 
und  Schlüssel  sitzend;  unten  Schild  mit  dem 
schrägen  Schlüssel  mich  rechts. 

Bremen  L;80  Grm.,  dasselbe  Stück  bei  Grote, 
Bl.  f.  Mzk.  Taf.  XVII,  226  abgebildet,  Gew. 
' ■•  l98  Loth,  schlechter  Gehalt.  —  Dm.  25  Mm. 

Diese  bis  jetzt  nur  in  diesem  einen  Exemplar  bekannte 
Münze  ist  überaus  mangelhaft  erhalten.  Ob  dieselbe  die 
Jahreszahl  1512  trägt,  ist  nicht  zu  entscheiden,  da  sich  bei 
der  starken  Vernutzung  nur  die  Z  sicher  erkennen  lässt,  vor 
derselben  scheinen  allerdings  die  Reste  einer  1  zu  sein.  Dass 
(Ins  Stück  dieser  Zeit  angehört,  gebt  aus  der  grossen  Aebn- 
lichkeit  desselben  mit  den  Groten  Erzbischofs  Christoph 
von  Bremen  von  1512  hervor  (Jungk  Taf.  VII,  184).  Nach 
der  Mtinzordnung  desselben  sollten  von  einzelnen  Bremer 
Groten  108  Stück  aus  der  rauhen  Mark  zu  5»/*  Loth 
(0*328)  fein  gemünzt  werden;  der  Groten  muss  danach 
2*165  Grm.  wiegen,  der  Silberinhalt  ist  0-710  Grm.  liier 
mit  stimmt  unsere  Münze  gleichfalls  überein,  sie  hat  nach 
dem  Strich  einen  Feingehalt  von  5  Loth  (0*312  fein)  und 
ihr  Gewicht  betrügt  bei  der  sehr  starken  Vernutzung  noch 
L *80  Grm.,  welches  sieb  recht  wohl  um  0*30—0*40  bei 
guter  Erhaltung  erhöben  würde. 

9.  Vier  Schilling  lübiscb  o.  J.  -  Taf.  IV,  Nr.  0. 

11s.  Wappenschild  mit  dem  Schlüssel  von  zwei  Greifen 
gehalten ;  ohne  Umschrift. 

R  s.   In  \  ier  Zeilen  : 

*  4  +  |  SCHIL  |  LINGK  |  LVBS-  |  + 


344 


.M.    j;:i.hrfeldt: 


Knyphausen  Nr.  027.']  Taf.  I,  Lietzmann 
1-77  Gnu.,  Bremen  202  Grm.,  Stade  1*79  Grm. 
—  Dm.  18— 19  Mm.  Nach  dem  Strich  reichlich 
14  löthig.  —  Pratje  p.  79,  Cassel  I,  p.  292 

In  Bezug-  auf  diese  sicher  Stadischc  Münze  habe  ich 
nichts  gefunden.  Sie  mag  etwa  Ende  des  XYL  oder  An- 
fang- des  XVII.  Jahrhunderts  geschlagen  sein  und  scheint 
einige  Verwandtschaft  mit  den  vier  Schillingstücken  (Jungk 
p.  24] ;  Nr.  316  f.)  des  Erzbischofs  Johann  Friedrich  von 
Bremen  zu  zeigen.  Vergl.  oben  ]).  316. 

in.   ./16  Thal  er  o.  J.  —  Tat'.  IV.  Nr.  10b. 

II  s.  II  0  N  :  X  0  V  :  C  I  V  :  STADENSIS-  X 
Ovales  von  zwei  Greifen  gehaltenes  Wappenschild 

mit  dem  Schlüssel. 

Rs.  a.    MATTHIAS-D-GR-    IH-SEAV- 
b.     MATTHIAS-D:G:RO:IM:SE:AV 

Gekrönter  Doppeladler,   auf  der   Brusl   Reichs- 
apfel, worin  16. 

n.  Lietzmann  2*18  Grra.,  I>.  Kopenhagen.  — 
Dm.  25  Mm, 

Obwohl  dieses  Stück  die  Jahreszahl  nicht  trägt,  ist 
es  dem  Gepräge  nach  der  Zeit  von  1615  1620  zuzu- 
weisen,  in  welcher  diese  «/lfl  Thaler  mit  genau  demselben 

Gepräge  in  grosser  Zahl  gemünzt  worden  sind. 

11.   i/2  Thaler  1615.  —  Taf.  V,  Nr.  11. 

Hs.  MONETA  ■  XOVA  •  CIVITA  :  STADEN- 
SIS- 5*J  Der  Schlüssel  in  einem  von  zwei 
Greifen  gehaltenen  Wappenschilde. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


345 


Rs.  MATTHIAS-D:G:ROM:IM:SE:AVG:  1615 
Doppeladler  mit  Reichsapfel  auf  der  Brust, 
worin  16. 

Knypbausen.   Dm.  35  Mm.,  neue  Erwerbung. 
—  Cassel  I,  p.  285. 

Bei  Pratje  p.  TM   findet  sieh  folgende  Beschreibung: 

„Halbe   Speciesthaler Die  Umschrift   ist:    MAT- 

THIAS-D-G-ROM-IMP-SE-AVG-  1615.  Der  Revers 
ist  wie  auf  den  Speciesthalern ,  doch  ist  in  der  Umschrift 
das  Wort  STADENSIS  ausgelassen."  —  Hier  liegt 
sicher  irgend  ein  Versehen  vor,  denn  Cassel  beschreibt 
den  halben  Thaler  nach  Pratje,  jedoch  mit  vollständiger 
Umschrift. 

12.  i/16  Thaler  1615,  Klippe. 

Hs.  MONO-CISTADENSIS-  1615.  Ovales  von 
zwei  Greifen  gehaltenes  Wappenschild  mit  dem 
Schlüssel. 

Rs.  MATTHIAS  D-G-RO-IM-SE-A-  Gekrönter 
Doppeladler,  auf  der  Brust  Reichsapfel,  worin  16. 
Cassel  I,  p.  292,  nach  ihm  ya  Loth  =  7*308 
Grm.  wiegend. 

13.  i  lfl  Thaler  1615.  —  Taf.  V,  Nr.  13  b. 

Hs.  a.  MO:  NO:  CI:  STADENSIS-fö/5  X 
6.  c.MO:  NO:  CI:  STADEXSIS-/6/5-  X 
d.  MON-NO-  Gl  STADENSIS  iü15-  X 
e.  f.  MON:NO:  CI:  STA  DE  NSIS-/6/5-  X' 
;l.  MON:NO:  CIV:  ST  ADENS  IS-/o/5-  X 
Ä.  MON:NO:  CIV:  ST  A  DENSIS  :löl5-  X 
i.  MON:NOV  CIVI:STADENSIS  IÖ15    X 

•j:; 


346 


M.  Bahrfeldt: 


(l 

.   c. 

b. 

c. 

f'\ 

r. 

iS 

d. 

.'/• 

//. 

k. 

k.  WON-NOVA  CIVI  STADENSIS  1615  X 
/.  MON-NOVACIVUSTADENSIS  1615'X 

Ovales  Wappenschild   mit    dem  Schlüssel,    von 

zwei  Greifen  gehalten. 

I         .  e.  MATTHIASD:G:R:     IM:S:     AV: 
MATTHIASD:G:RO:I:     S:     AU- 

MATTHIASD:G:RO:IH:SE:AV: 

MATTHIAS-D  :G:RO:IM  SE    AV 
MATTHIAS-D:G:RO:IM:SE:A: 
MATTHIASD:G:RO:IM:S:     AU: 
MATTHIASD:G:RO:IM:SE:AV 

Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brusl  Reichs- 
apfel, worin  l  6. 

a.  Bremen,  b.  Stade  2*45  Grm.,  c.  Stade  _■  l  l 
( i rm.,  (I.  Bremen,  e.  Bremen,/1.  Stade  2*44  Grm., 
//.  Stettin,  h.  Beye,  r*.  Rodde 2*36 Grm.,  k.  Bremen, 
/.  Lietzmann  2*20  Grm.  —  Nr.  1:)//  hat  die  Stral 
Bunder  Contremarke.  —  Dm.  25  Mm. 

II.  Doppelthaler  1616.  —  Taf.  V,  Nr.  14. 

Hs.  HONET A-NO VA -CIVIT ATI SSTADEN- 

SIS-/6/6  X    Der  Schlüssel   in    einem  von  zwei 
Greifen  gehaltenen  verzierten  Schilde. 

Rs.  MATTHIAS -D:G  :  R  0  M  :  I  M  P  :  S  E  1 1  V  : 

AVGVST:    Gekrönter   Doppeladler    mit    dem 
Reichsapfel  auf  der  Brust. 

r>remen  59-0  Grm.,  Stade  57  80  Grm.  -    Dm. 
4  1  Mm, 


Die   Münzen  der  Stadt  Stade.  ^4* 

15.  Thaler  1616. 

II  s.  o.  b.  MOXETA-NOVA-CIVITATIS-STADEN- 
SIS-/6/6-  X' 
c.  MONETA  NOVA  CIVITATIS  STADE N- 

SIS  1616- 

Der  Schlüssel  in  einem  von  zwei  Greifen  gehal- 
tenen verzierten  Schilde. 

Rs.  a.  MATTHIAS-D-G:ROM:IMP:SEMP: 

A  VGVST: 

b.  MATTHIAS-D:G:ROM:IMP:SEMP: 
AVGVST: 

c.  MATTHIASD-G-ROM-IMP-SEMP- 
AUG- 

Gekrönter  Doppeladler  mit  dem  Reichsapfel  auf 
der  Brust. 

a.  Bremen  28-71  Grm.,  b.  Knyphausen  6264, 
c.  Cassel  I,  p.  286,  ist  hier  nur  wegen  des  AUG 
aufgenommen ,  die  Interpunction  ist  sicher  un- 
richtig. 

16.  Vie  Thaler  1616.  Klippe.  —  Taf.  V,  Nr.  16. 

Es.  MON:NOV:GIVI:STADENSIS  1616  X 
Ovales  Wappenschild  mit  dem  Schlüssel,  von 
zwei  Greifen  gehalten. 

IN.  MATTHIAS-D:G:RO:IM:SE:A:    Gekrön- 
ter   Doppeladler,     auf    der     Brust    Reichsapfel, 
worin   16. 
Lietzmann  t-93  Grm.  —  Dm.  26—35  Mm. 

23« 


348 


31.   Lahrfi-ldt: 


17.  i/fi  Thal  er  1616. 

Hs.  a.  MO-  NO  CIUI  STADEN:  X 
6.  MO-  NO-CIVI-STADEN:  X 
c.  HON  NOCIVI-STADENS  X 

Ovales  Wappenschild   mit  dem   Schlüssel,    von 

zwei  Greifen  gehalten. 

Rs.  a.  MATT-D-G   IM  II  -S-AV  6l6 

b.  MATT-D-G-RIMS-AV  O/O 

c.  HATT-I)(MMHSAVO/ö. 

1     krönter   Doppeladler   auf  der   Brust    Reichs- 
apfel, worin  16. 

d.  und  b.  Bremen,  c.  Knyphausen  Nr. 

18.  </,«  Thaler  1616. 

Hs   o.  MON:NO:  CIV:   ST  \  DENS  I  S-/O/0  X 

&.   MON-B  <:r:i:ST.\I)ENSIS:/üiO   x 

c.  MON-.NO:  CIVISTADENSIS:/6f6  X 

d.  MON:NO:  CIVI:STADENSIS  /o/O  X 
e.  f.  MON:NOV:  CIV:  STADENSIS  /O/O  X 

//.  MON-.NOV:  CIV:  STADENSIS-/6/6  X 
h.  MONNOV[?]IVI-STADENSIS  /o/o-X 
i.  MON.NOV:  CIVI:STADENSIS/ö/ö  X 
k.  Im.  MONrNOV:  CI  VI  :ST  A  DK  NS  IS-  /o/O  "X 
».  MON:NOV:   CIV:    STADESIS«     /O/O  X 

ovales  Wappenschild  mit  dem   Schlüssel,    von 

zwei  Greifen  gehalten. 
Hs.  o.  MATTHIAS-D  :G-RO:     MISE:  AV- 
/>.  MATTHIAS-D:G:RO:     IM:SE:AV« 
r.  MATTHIAS-DGRO-     IM  SE:AV: 
rf.  MATTHIASD:G-ROM-IM  SE-A 

e.  MATTHIAS  D:GK  0  M  •  I  M-  SE«  A- 


Die    Münzen  der  Stadt  Stade. 


349 


f.  MATTHIAS-D-GROM-IM-SE-A- 
//.   MATTHIAS-D:G:RO:     IM:SE:AV: 
h.  MATTHIAS-D:G:RO:     IM:SE:AV- 
t.  MATTHIAS-D:G-RO       IM:SE:AV: 
k.  MATTHIAS  DG-RO-     IMSE:AV- 
/.  MATTHIAS-D:G:ROM:IM:SE:A: 
m.  MATTHIASD:G:RO:     IM:SE:A: 
n.  MATTHIAS-D-G-RO-      IM  SE:AV: 

Gekrönter  Doppeladler,   auf  der  Brust  Reichs- 
apfel, worin  16. 

a.  Stade  2-01  Grm.,  6.  Berlin,  c.  Bremen,  <l. 
Stade  2-lO  Grm.,  e.  Bremen,  f.  Stade  2*05  Grm., 
g.  Heye,  h.  Berlin,  i.  Lietzmann  2-13  Grm.,  k. 
Roth  Nr.  8,  /.  Stade  2-06  Grm.,  m.  Lietzmann 
1-80  Grm.,  hat  ein  Loch,  Stade  2-49  Grm.,  n. 
Stade  2.54  Grm.  —  Dm.  24  Mm. 
Nr.  18  b,  /",  /  sind  mit  einem  Schlüssel  contrasignirt. 

19.  Groschen(?)   1616.  —Tat'.  V,  Nr.  19. 

Hs.  MON  :NO:CIVI:STADENSIS-  1616-  X 
Ovales  Wappenschild    mit    dem   Schlüssel,    von 
zwei  Greifen  gehalten. 
\l*.  MATTHIAS  D-G-RO-IM-SE:AV-  Gekrön- 
ter Doppeladler  mit  Reichsapfel   auf  der  Brust, 
derselbe  ist  leer. 
Dm.  24  Mm. 
Beschreibung  wie  Abbildung  sind  Roth  Nr.  8  entlehnt, 
die  Münze  selbst  ist  mir  noch  nicht  vorgekommen. 

20.  >  lti  Thaler  1617. 

11s.  a.  b.  MON:NOU:CIlI:  STADKXSIS-X 
c.  d.  MON:NOU:GIUI:STADENSIS  X 


350 


M.  Bahrfeldt: 


e.  MON-NOUCILI-STADENSIS-X 
f.g.h.  MON-NOV-CIV-   STADENSIS- X* 
ü  MON:NOV:CIV:  STADENSIS   X 

Ovales   Wappenschild  mit  dem   Schlüssel,    von 
zwei  Greifen  gehalten. 
Rs.  a.     MATTHIAS:D:G:RO:III:S:A:  6/7 

b.  MATTHIAS-D:0:KO:IM:S:  V:  Öl/ 

c.  MATTHIASDG:RO:IM:SA«   61/ 

d.  MATTHIASDG-RO:IHf:S:A:  ölj 

e.  MATTHIAS:D:G:RO:IM:S-A:  öl/ 
/.    MATTHIAS-DGRO-I«     S-A-    617' 
,,.     MATTHIASD:G-R-    IM-.S-A-  lölj 
h.     MATTHIAS-D:G:RO:IM:S:A:   ölj 
i.      MATTHIAS  D:G:R:     II I  :S  :  A  :  löl/- 

Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brusl  Reichs- 
apfel, worin  16. 

(i.  Bremen,  b.  Lietzmann  _•  •'»  Grm.,  c.  Knyp- 
hausen  Nr.  d.  Roddc   2-03  Grm.,  e.  Roth 

Nr.  11,/.  Stade  1*80  Grm.,  g.  Bremen,  h.  Bremen, 
i.  Lietzmann  2*16  Grm.  —  Dm.  24  Mm.  — 
Nr.  20  c  und/*  sind  mit  einem  Schlüssel  contra- 
signirt. 


21.   v'Hi  Thaler  1618. 
11s.  a.  b.  MON:NOU:CIUI:STADENSIS-X 
r.  d.  MONNOUCIUISTADENSIS:X 
e.  MON:NOÜ:CIÜI:STADENSIS  X 
/.  MON-NOU:CIÜI:STADENSIS  X 
g.  MON-NOV-CIV-   STADENSIS'X 
h.  MON-NOV-CIV-   STADENSIS  X 
Ovales  Wappenschild  mit   dem   Schlüssel 
zwei  Greifen  gebalten. 


von 


1  > ie  Münzen  der  Stadt  Stadt-. 


35 


Rs.  a.  MATTHIAS-D:G:RO:IM:S:A-    1Ö18 
b.  c.  MATTHIAS-D:G:RO:IM  S:A:     618 

d.  MATTHIAS-D  GRO  IM  S  A-     618 

e.  MATTHIAS-D:G:RO:IM:S-A  18 

f.  MATTHIASD:G:RO:IM:S:A:  618 
9.  MATTHIAS-D-G-RO-IM-S-A  •  618 
h.  MATTHI-      DGROIM-SAV-  618- 

Gekrönter  Doppeladler,    auf  der  Brust  Reichs- 
apfel, worin  16. 

a.  b.  Bremen,  c.  Stade  2-0  Gnn.,  d.  Rodde 
2-12  Gnn.,  e.  Lietzmann  2-25  Grm.,  f.  Lietzmann 
2-32  Grm.,  g.  Bremen,  h.  Stade  2-15  Grm.  — 
Dm.  24  Mm. 

22.   yi6  Thal  er  1019.  —  Taf.  V,  Nr.  22m. 

Hs.  a.  MO-    NO-     CIVISTADEN-   X 

b.  MO-    NO-    CIVI-STADENS  X 

c.  MO:     NO:     CIV[?]ST ADENS  X 

d.  MON-NOV:CIVISTADENS-   X 
e.  f.  ff.  MONNOV-CIV-   STADENSI-   X 

Ä.  MON-NOV:CIV-   STADENSI-   X 

i.k.  MON-NOV-GIV-   STADENSIS  X 

/.  m.  MON-NOV-GIV-   STADENSIS-X 

n.  MON:NOU:CIUI:STADENSIS  X 

Ovales   Wappenschild   mit   dem  Schlüssel,    von 

zwei  Greifen  gehalten. 

Rs.  a.  b.  c.  MATT-  I)  G-R-    IM-S-A-6/9 

d.  e.  MATTHIASD-G-R-    IM-S-A-    19 

f.  MATTHIAS-D-G-R-    IM-S-A-ÖI9 

ff.  MATTHIAS-D-G:RO:IM:SA-6t9 

h.  MATTHIAS-D  (JR-     IM-S-A  619 

i.  MATTHIAS-D  G-ROIM-S-A-6/9 


'**>-  M.  Bahrfeldlt: 

k.  MATTHIAS  DGrR0:IM:SA-öl9- 
/.  HA TTHIAS-D-G-RO-IM-S-A -6/9' 

m.  HAT THI AS-D -G-RO-IM-S-A  6/9 
n.  MATTHIAS-D-G:KO:IH:S-A  Ö/9 
Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brust  Reichs- 
apfel, worin  16. 

(t.  Bremen,  h.  Stettin.  <■.  Berlin,  d.  Bremen, 
e.  Knyphausen  Nr.  c.»ii41.  f.  Lietzmann  1-62 
Grm.,  >/.  Knypbausen  Nr.  9689  a,  h.  Wolff, 
i.  Bremen,  k.  Knyphansen  Nr.  9640,  /.  Lietz- 
mann 2*03  Grm.,  m.  Wien  1*68  Grm.,  n.  Knyp- 
hauseii  Nr.  96396.  -Dm.  23  Mm. 
Nr.  22  ft,  c,  //,  n  haben  die  Stralsnnder  Contremarke, 
h  ist  mit  dem  Schlüsse]  contrasignirt. 

Im  Jahre  1619  wurden  nur  diese  Dtttchen  geprägt, 
die  Einnahme  von  der  AusinUnzung  derselben  betrng  laut 
Kämmerei-Rechnung  1200  Mark. 

23.  i/„  Thal  er  1620.  -  Taf.  V.  Nr.  23. 

Ils.  HO-NO-CIVI-STADENS-X  Der  Schi« 
in  ausgeschweiftem  Wappenschilde. 

Rs.  F-ERDIN-D-G-R-I-S-A-6ZO    Gekrönter 
Doppeladler    mit    Reichsapfel    auf    der   Brust, 

worin  \Z. 
Diese   Münze,     abgebildet    Roth    Nr.    6    und    diesem 
entlehnt,    ist    mir    sonst    nicht   weiter   vorgekommen.    — 
Dm.  20  Mm. 

24.  i/lfl  Thaler  1620. 

Hs.  ö.  MO:CIVI:STADENSIS   ■   X 
b.  MO:GIVI:STADENSIS+  X 


Die  .Münzen  der  Stadt  Stad» 


35a 


e.  HO:NO:CIVI:STADE-  X 
d.  MO:NO:CIVI:STADEN:  X 
e.f.  MO-NOCIVISTADENS  X 

ff.  MO:NO:CIVI:STADENS:X 
h.  MtO-NO:CIVI:ST  ADENS  X 
i.  MO:NO:CIVI:STADENS-  X 
/,-.  MONO:GIVI:STADENS  X 

/.  MONO-GIVISTADENSIS-X 

Ovales  Wappenschild  mit  dem   Schlüssel,  von 
zwei  Greifen  gehalten. 

Rs.  a.  FERDIN:D-GR-IM-S-A-  ÖZO 
b.  e.  FERDIN-D:G:R-IMS-A-  ÖZO 
d.e.  FERDIN:D:G-R-IM-S-A-  ÖZO 
f.  FERDIN-D:G-IMM-S-A-  ÖZO 
ff.  FERDIN:D.:G-R-IM-S-A-  ÖZO 
h.  FERDIN-D:G:R-IM-S-A  •>  ÖZO 
i.  FERI)IN:D:G:R-IM-SA-  ÖZO 
k.  FERDIK:I)G-RIM-S-A-  ÖZO 
/.  FERDIN:D-G:R-IM-S-A-  ÖZO 

Gekrönter   Doppeladler,    auf   der  Brust   Reichs- 
apfel, worin  16. 

d.  Bremen,  b.  Berlin,  c.  Bremen,  <L  Wolff, 
e.  Berlin,  Stettin,  f.  Wolff,  g.  Stade  165  Grm., 
h.  Rodde  1-28  Grm.,  i.  Lietzmann  1*67  Gnu., 
A-.KnyphausenNr.6270,  l.  Stettin.  — Dm.  28  Mm. 

Nr.  24  ^  (beide)  tragen  die  Stralsunder  Contremarke, 
/  ist  ebenfalls  mit  einem,  jedoch  undeutlichen  Gegen- 
stempel versehen. 

Diese  '  lt;  ThalerstUcke  von  1620  sind  von  etwas 
rohcrem  Stempelschnitt  als  die  vorhergehenden  und  ziem- 
lich bedeutend  leichter  ausgebracht. 


354 


M.   Ualirfehlt: 


25.  Sechsling   1620.  —  Tat.  V,  Nr.  25a. 
Hs.  a.  MO-NO:CISTADEN  10  X 

b.  MO:NO:CISTADENZ0  X 
Der  Schlüssel  in  ausgeschweiftem  Schilde. 
Rs.  a.  b.  DEVSESTOMNIPOTENS  •   Geschweiftes 
schwebendes  Kreuz,  in  den  Winkeln  oben  je  ein 
Ringel,  unten  ü— 4. 

a.  Bremen  063  Grm.,   6.  Jungk  0*65  Grm.  — 

Dm.  17  Mm. 

Die  Einnahme   des   Raths   aus   der  Münze  pro  1620 

betrug    1625  Mark,  ein   Mehr  von   625  Mark   gegen   das 

Vorjahr,  welches   sich   durch   die  Prägung  dev  ■  ,,  Timler 

und  der  Sechslinge  erklärt. 

26.  Thal  er  1621.  -  Taf.  VI.  Nr.  26c. 

II  s.  a.  b.  c.  II  ONE  T  A  •  N  0  V  A  •  G  I  V  I  T  A  T  I  - 
STADENSIS/ÖZMB- 
d.  e.   HO  NET  A   •   NOVA   ■  CIVIT  A  TI  S  ■ 
STAI)EN>IS-/o:/-  ffi 
/.  HONET  A  +  NOVA   .  CIVITATIS  • 
STAI)ENSIS./öZMi> 
Ovales     verziertes    Wappenschild     mil    dem 
Schlüssel,  von  zwei  Greifen  gehalten. 
Et  s.  a.  V E  RD1  N  AND VS-  II  •  D :G:RO  II  A:IMP: 
SE:AV: 
6.  d.  FERDINANDVS-II-D:G:ROMA:IMP: 
SE-.AVG 
c.  FERDINANDVS-II-D:GROMA:IMP: 

SE:AVG: 
e.  FERDINANDVSIID:G:ROMA:IMP: 
SE-.AVG- 


Die  Münzen  der  Stadl  Stad< 


355 


f.  FE RDI N  A ND VS •  II  •  D  :  G  :R0  II  A  :  I II  P: 
SE:AVG: 

Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brust  Reichs- 
apfel, mit  3Z. 

a.  Bremen  28*3o  Grm.,  Knyphauscn  6265, 
Katalog  Reimmann  Nr.7039,  b.  Bremen  28-8G 
Grm.,  Hamburg  Kunsthalle,  Wien  28-80  Grm., 
Lietzmann  28-62  Grm.,  c.  Berlin,  d.  Gotha, 
e.  Roth  Nr.  12,  f.  Rodde  26-12  Grm.,  vergl. 
r.ueh  Madai  Thaler-Cabinet  Nr.  2329,  Cassell, 
p.  287,  Pratje  p.  79.  —  Dm.  43  Mm. 

Der  Münzmeister-Name  EB  ist  noch  nicht  erklärt. 

Auf  a,  b}  d  und  c  haben  die  Köpfe  der  Doppeladler 
Scheine,  auf  c  und  /'dagegen  nicht. 

27.  Thaler  1621.  —  Taf.  VI,  Nr.  27c. 
Hs.  MONETA-NO VA- CIVITATIS -S TADEN- 
SIS'/ÖZ/-IB'    Ovales  verziertes  Wappenschild 
mit  dem  Schlüssel,  von  zwei  Greifen  gehalten. 
Rs.  a.  FERDIN ANDV8  •  II  •  D  :  G  :  ROMA  :IMP: 
SE:AVG: 
b.  FERDINANDVS-II    D  •  G  :  ROMA:  IMP: 

SE:AVG: 
r.  FERDINANDVS-  II-D:G-  ROMA:IMP: 
SE:AVG: 

Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brust  Reichsapfel 
mit  Z3. 

a.  Bremen  28*15  Grm.,  Katalog  Reimmann 
Nr.  7040,  b.  Köhler  VIII,  p.' 273(1)-  ist  jedoch 
nicht  ganz  sicher,  da  der  Stempel  den  Schrötling 
etwas  schräg  gefassl  hat),  c.  Berlin.  —  Dm. 
i;;  Mm. 


356 


M.   liiilirfeldi  : 


Die  im  Reichsapfel  befindliche  Zahl  Z5  steht  hier 
sicher  für  3Z  und  muss  als  Stempelfehler  bezeichnet 
werden.  Dass  trotzdem  drei  Varietäten  vorkommen,  fällt 
einigermassen  auf. 

Die  Köpfe  der  Doppeladler  haben  keine  Scheine. 

28.  Doppel  Schilling  1621.  —  Tat'.  V,  Nr.  28 

He.  a.  MONO:CIV||  STADEZf  • 
b.  MO:NO:CIV  ||  STADE-Z/- 

In  der  Mitte  -Z-  |  SCHILD  |  darunter  stehen- 
der Schlüssel,  welcher  die  Uni8ehrifl  trennt,  bei 

b.  zwischen  zwei  Punkten. 

Rs.  In  fünf  Zeilen: 
o.  •••  |  REICHS      TALER-    SILBER-    •*■ 
b.  •*•  |  REICHS    |  TALER     SILBER    •*• 
ohne  Umschrift. 

a.  Lietzmanu  1*0  Grm.,   b.  Bremen  0*91  Grm. 
—  Dm.  16  Mm. 

29.  Doppelschilling  o.  J.  -  Tai'.  II.  Nr.  29h. 
lls.  „.  MO-NOCIVI  ||  STADENS- 

b.  MO  NO   CIVIH  STADKX  1- 

In  der  Mitte  -Z-  |  SCHILL  |  darunter  stehen 
der  die  Umschrift  trennender  Schlüssel 

R  s.        In  fünf  Zeilen  : 

a.  *    |  REICHS-  |  TALER-S  |  ILBER|  •• 

b.  •••  |  REICHS    |  TALER-S  |  ILBER  |  ••• 
ohne  Umschrift. 

a.  Roth  Nr.  9,  b.  Kopenhagen.  —  Dm.  17  Mm. 


I  >ic   Münzen   der  Stadt   Stade. 


357 


30.  D  o  p  p  eis  c  h  i  1 1 in  g  o.  J.  -  Taf.  V,  Nr.  30. 

11*.  MO:NO:GIVI:STADE:   HB-    Innerhalb    des 
Perlenkreises  Z  SL,  darüber  kleiner  Schlüssel. 

Rs.  In  fünf  Zeilen  : 

•*•  |  RICHSD|ALDER  S  |  VLVER- 1  ••• 
ohne  Umschrift. 

Knyphausen,  neue  Erwerbung.  —  Dm.  17  Mm. 

Sowohl  Nr.  29  wie  30  werden  im  Jahre  1621  geprägt 
sein,  worauf  die  Aehnlichkeit  mit  Nr.  28  schliessen  lässt 
und  ausserdem  das  Monoin-amm  des  Miinzmeisters  FB  bei 
Nr.  30  hinweist. 


31.  Sechsling  1621. 


Taf.  VI,  Nr.  3K 


Hs.  a.b.c.  MO-NO-CIV-   STADE-Z/- 

d.  MO-NO-CIVISTADE-Z/- 

e.  MO:NO:GIVI-STADE:ZI- 
f.  //.  MO-NOGIVI  STADE-Zf- 

Ausgeschweiftes  Schild  mit  dem  Schlüssel. 

Rs,  a.  DEVS-ESTOMNIPOTEN- 

b.  devs-est-omnipoten;. 

r.   DEVS-EST-OMNIPOTENS- 
d.g.   DEVS-EST-OMNIPOTE: 
e.f.   DEVS-EST-OMNIPOTEN- 

In  der  Mitte  in  drei  Zeilen: 

•I-  |  SOES  |  LING 
a.  Bremen,  WolfF,  Rodde  0*51  Grm.,   b.  Stade 

0-60  Grm.,   c.   Roth  Nr.  1,   d.  Wolff,  e.   Stade 

0*50  Grm.,   /'.    Bremen,   g.   Bremen.     Die   drei 

Sechslinge  in  Bremen  wiegen  zusammen  1*85  Grm, 

—  Dm.  15  Mm. 


358 


M.  Bahrfeldt 


T 


32.  Sechsling  1621.  —  Taf.  VL  Nr.  32b. 
Hs.  a.  MO-NOCIV-STADE-Z/- 

b.  MO:NO  CIV-STADE  Zt- 

Innerhalb  des  Perlkreises  der  Schlüssel,  rechts 

und  links  je  ein  Tankt. 

Rs.  DEVSESTOMNIPOTE: 
In  der  Glitte  in  drei  Zeilen: 
•I-  |  SOHS  |  LIN  |  • 
«.  Wolff,  b.  Heye.  —  Dm.  15  Mm. 

33.  Thaler   1640.    -  Taf.  VI.  Nr.  33. 

Hs.  HONETA-  NOVACIVITA:STADENSIS« 
/640T-  Der  Schlüsse]  in  einem  von  zwei 
Greifen  gehaltenen  verzierten  Schild.'. 

Rs.  FERDINANDUSII1  I>:  G:ROMA:IMP: 
S:A:  Gekrönter  Doppeladler  mit  leerem  Reichs- 
apfel auf  der  Brust. 

Bremen  29-0  Grra.  -  S.  auch  Madai  Nr.  51 19, 
Cassel  p.  287,   Katalog  Reimmann  Nr.  Toll.  — 
Dm.  4:;  Mm. 
Laut  Contracl  seilte  der  Mttnzmeister  diese  Thaler  zu 
14  Loth  4  Gr.  schlagen. 

34.  •  „.  Thaler  1640.  -  Taf.  VI,  Nr.  34f. 
Hs.«.  CIVITA:   STADENSIS-/640-T- 

/,_/-.  CIVITA:   STADENSIS/Ö40T 
!/./,.  CIVITAS  STADENSIS/640-T« 

i.   CIVITA:    STAI)ENSIS:/öiO  ■'!'■ 
Der  Schlüssel  in  ausgeschweiftem  Schilde. 
Rs.  a.b.  MONETrNOVA-ARGENTA-^j. 
r.  MONET:NOVA-ARGENTEA  ." 


Die    Münzen  der  Stadt  Stade. 


359 


d.  MONET-  NOVA-ARGEXTEA  *}• 

e.  MONE  [?  ]  OVA-ARGENTEA-  + 

f.  MONET-  NOVA:ARGENTEA  gg 
//.MONET:  NOV  A- ARGENTA-  -f 
h.   MONET-  NOVAARGENTEA* 
i.  MONETA-NOVA-ARGENTEA- 

In  der  Mitte  in  vier  Zeilen: 

|  E-.REIS    |  DAL-  |  ••• 

|  E-REIS    i  DAL    |  ••« 

|  E-REIS    |  DAL-  |  • 

|  E:REIS    |  DAL:  |   ••• 

[  E-.REIS    j  DAL-  |  ••• 

|  E  REIS-  |  DAL  |  ••• 
fl.Lietzmann  1-56  Grm.,  6.  KnyphauscnNr.  6271, 
c  (1.  Bremen,  e.  Heye,  f.  Wolff  1-60  arm.,  Heye, 
g.  h.  Bremen,  t.  Roth  Nr.  10.  —  Durchschnitt  der 
vier  in  Bremen  1-54  Grm.,  das  Beste  (c)  wiegt 
1-75  Grm.  —  Dm.  19  Mm. 

Nach  dem  Oontracte  sollte  Timpfe  die  Dreischilling- 
stücke 12  löthig,  136  aus  der  Mark  schlagen,  das  Stück 
müsste  also  1-72  Grm.  wiegen  und  1-29  Grm.  Silberinhalt 
haben. 


a. 

ÄVi 

b. 

XVI 

c. 

XVI 

,Lf. 

•XVI 

;,.  h. 

XVI 

i. 

XVI 

35. 

1 1  s.  a. 

b. 

c.  (J. 


Rs.  a. 

b. 


Doppel  Schilling  1640.  —  Taf.  VI,  Nr.  35d. 

MON:NO:    CI V-STA  DENSIS  •  /Ö40  -T- 
MON-NOV-CIV-STADENSIS  •  1640    VT 
MON:NOV:CIV:STADENSIS-/640-rT- 
Der  Schlüssel  in  ovalem  von  zwei  Greifen  gehal 
tenen   Schilde. 

FERDINANDUSIII  D:G:RO:IM- 

I  ERDINANDUS-III   I):G   K:     I       SA: 


360  M.  ßahrfeldti 

e.   FERDINANDUS   III -D  G:R:I :  S  :  A  : 
d.  FERDINANDUSIIID:G:R:I:S:A: 

Gekrönter  Doppeladler  mit  Reichsapfel   auf  der 
Brust,  worin  ein  Punkt. 

a.  b.  Bremen  1*46,    1*53  Grm.,   c.  Knyphausen 
Nr.  6272,  d.  Wolff2-0  Grm.  -  Dm.  i>:>>  Mm. 
Timpfe    sollte    die    Doppelschillinge    7    löthig   aus- 
münzen. 

36.  Sechsling   1640.  —  Taf.  VI,  Nr.  36», 
Iis.  a.  MO:NO:CI:     STADENSIS  T 

6.  MO:NO:Cl  ■    STADENSIST 
c.  MONO-CIVSTADENSIS-T« 

Der  Schlüssel  in  aasgeschweiftem  Schilde. 

Rs.  a.  DE1  S:EST:OMNIPOTENS« 
i,  c.  DEUS  EST  OMNIPOTENS- 

Schwebendes  befusstes  Kreuz,   in   den  Winkeln 
1  6-  i  0. 
a.  Wolff  0-50  Grm.,   6.   Bremen  0-64  Grm.,   c. 
ssel  I.  p.  295.  -  -  Dm.  15  Mm. 
Die  Sechslinge  sollten   von  Timpfe  aus  5  löthigem 
Silber  geschlagen  weiden. 

37.  Drei-Pfenninge   L640.       Taf  VI.  Nr.  37. 
11s.  MO  NO'GIVI-.STADENS:  Der  Schlüssel  in 

ausgeschweiftem  Schilde. 
Rs.  DEVSESTOMNIPOT: 

In  der  Mitte  in  drei  Zeilen: 
•3-    |  PEN  |  610 

Dm.  15  Mm.,    Gew.  0*51  Grm.,   5  löthig  nach 
dem  Strich.    —    Stade. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


361 


Nach  dem  Contracte  sollte  Timpi'e  diese  Münzsorte 
nicht  schlagen.  Vorliegendes  Stück  ist  übrigens  das  ein- 
zige mir  bekannt  gewordene. 

38. VM  Thaler,  Schilling,  1676.  — Taf.  VII,  Nr.  38b. 

Hs.  STADER  Aufrecht  stehender  Schlüssel,  umher 
zwei  Palmzweige,  über  denselben  • 

Ks.  STADT-GELDT-/6/6  X 

In  der  Mitte  in  vier  Zeilen: 
48-  |  E:REIC  |  HS-TAL-  |  -AH- 
48-  |  E:REIC  |  HS-TAL:  |  -A-H- 
48-  |  E  REIC  |  HS  DAL  |  -AH- 
48-  |  E:REIC  |  HS  DAL  |  -A-H- 
48-  |  E-REIC  |  HS-TAL-  |  AH- 
a.  Bremen,   b.   Lietzmann  0*90  Grm.,  Stade 

0-90,  0-88,  0-82   Grm.,    Knyphausen  Nr.  9642, 

Rodele  0-91  Grm.,  c.  Knyphausen  Nr.  6274,   d. 

Lietzmann 0-98 Grm.,  e.  RothNr.7.—  Dm.  t8Mm, 

Nach  dem  zwischen  der  Stadt  und  dem  Münzmeister 
Andreas  Hille  geinachten  Vertrage  sollten  aus  der  ü  löl In- 
gen Mark  216  Stück  geschlagen  werden,  was  für  das 
Stück  1*083  Grm.  mit  0*406  Grm.  Silberinhalt  ergiebt, 

Im  Ganzen   scheinen   für   1026  Thaler  Schillinge 
prägt  zu  sein,  welche  einen  Gewinn  von  42  Mark  12  Schil- 
lingen einbrachten. 


39.  Sechsling   1676.  —  Tai'.  VII,  Nr.  39. 

II  s.   STADER   Aufrecht  stehender  Schlüssel,  umher 


zwei  Palmzweige,  darüber  • 


24 


362 


M.    ISalnfV1.lt 


Rs.  STADT-GELDT-/Ö/6  X 

In  der  Mitte  in  vier  Zeilen: 
•I-  |  SECH  |  S-LIN  |    AH* 

StadeO-50,  d-4*.  0*45  Grm.,  Lietzmann  0-52 
Grm.  —  Dm.  15  Mm. 

Die  auf  4  Loth  9  Grm.  beschickte  Mark  sollte  in 
368  Stück  Sechslinge  vermünzt  werden,  der  Sechsliug 
also  0*636  Grm.  wiegen  and  0*178  Grm.  Silberinhalt  haben. 
Stempelvarietäten  habe  ich  bei  diesen  Sechslingen  nicht 
gefunden. 

40.  Doppelthaler   1686. 

Ils.  HONET  A-NOVACIVITATISSTADEN 

SIS  •/ö.sö-i-S-    Der  Schlüssel   in  ovalem   von 
zwei  Greifen  gehaltenem  Wappenschilde. 

Rs.  LEOPOLDÜSD-G-ROM  :IMP:SE:AUG: 
Gekrönter  Doppeladler  mit  leerem  Reichsapfel 
auf  der  Brust. 

Bremen  58*50Grrm,  Wolff,  dasselbe  Stück, 
welches  Cassel,  respective  Pratje  beschreibt.  — 
Dm.  44  Mm. 

41.  Thaler  1686.  —  Tat".  VII,  Nr.  41». 

Ils.  >,.  MONETANOVA-CIVITATIS-STADEN 
SIS-/Ö86-1-S- 
b.  MONETA-NOVA-GIVITATIS-STADKN 
SIS-/Ö8Ö-I-S: 

Der  Schlüssel  in  ovalem  von  zwei  Greifen  gehal 
tenein  Wappenschilde. 


Di«  Münzen  der  Stadt  Stade. 


Rs.  LEOPOLDUSD-GROM:IMP:SE:AUG: 
Gekrönter  Doppeladler  mil  leerem  Reichsapfel 
auf  der  Brust. 

a.  Bremen  29-30Grm.,  Stade  29-20Grm.,  Knyp- 
hausenNr.  6266,  Madai  Nr.  5120,  Cassel  p.  288 
Reimmann  Nr.  7042,  Wien  29*24,  Kopenhagen, 
Wollt;  b.  Roth  Nr.  13.  —  Dm.  44  Mm. 

Zu  diesem  Thaler  befinden  sich  die  Stempel  in  Stade; 
von  der  Rückseite  sind  zwei  vorhanden,  von  denen  der 
eine  mit  der  Umschrift  LEÖPOLDUS  •  D  •  G-ROM 
IMP:SE:AVG:  und  etwas  abweichender  Zeichnung  gar 
nicht  benutzt  zu  sein  scheint,  auch  ist  mir  kein  Thaler  mit 
dieser  Umschrift  bekannt  geworden. 

Dass  die  Stempelvarietät  bei  Roth,  dessen  Abbildun- 
gen sonst  recht  genau  sind,  auf  einem  Versehen  beruht, 
möchte  ich  bei  der  sehr  geringen  Zahl  der  ausgemünzten 
Thaler  und  der  damit  in  Verbindung  stehenden  Zahl  der 
benutzten  Stempel  fast  behaupten. 


In  dem  vorstehenden  Verzeichnisse  sind  mehrfach 
Münzen  aufgeführt,  welche  u.  A.  auch  mit  einem  Schlüssel 
abgestempelt  sind.  Man  suchte  durch  dieses  Zeichnen 
namentlich  in  Zeiten  zunehmender  Münz  Verschlechterung 
die  guthaltigen  Stücke  von  den  geringeren  zu  unterschei- 
den. Nun  führen  beide  Städte,  Bremen  und  Stade,  den 
Schlüssel  als  Wappen  und  es  lässt  sich  desshalb  nicht  lest 
sieben,  ob  die  Stempelung  nachstehender  (dem  Werke 
Jungks,  „die  Bremischen  Münzen-,  sowie  anderen  Samm 
hingen  entnommenen)  Münzen  ausschliesslich  in  Bremen 
»»der  auch  in  Stalle  stattgefunden  hat.  Für  Bremen  ist  die 


304 


M.  Bahrfeldt: 


Abstempelang  verbürgt  (Jungk  p.  24;>  und  354),  für  Stade 
dagegen  habe  ich  keine  Nachrichten  hierüber  aufge- 
funden. 

Es  kommen  folgende  Münzen  mit  einem  Schlüssel  ab- 
gestempelt vor: 
Witte  von  Anklam  o.  J.  (dem  Typus  nach   zwischen   1387 

und  1403). 
Oldenburger  (Groten)  des  Grafen  Gerhard  (1440— 148 
'  ,„  Reichsthaler  i\v>  lüneburgischen  Herzogs  Wilhelm  zu 
Harburg  (1603—1642),   aus  den  JahreD 
1617—1620. 
„  des  [üneburgischen  Herzogs  Julius  Ernst 

zu  Dannenb<  von  1620. 

des  Bischofs  Christian  zu  Minden  (1599 
bis  1625),  von  1619. 

der  Herzoge   von  Holstein  Johann  (1564 
bis  1622)  und  FriedrichllL  (1616— 16 
von  1617,  L618,  1619. 
n  des  Hei  'ii    Holstein  Johann  Adolf 

590—1616),  von  1600  und  L607. 
n  des  Grafen  Ernst   von   Schauenburg   und 

Pinneberg  (1601      1622),  von    L615   bis 
1621. 
n  Doppel  Schillinge)  des  Erzbischofs  Johann 

Friedrich  von  Bremen  (1596—1634),  von 
L613— 1619. 
i/IH  Reichsthaler  der  Städte  Hamburg,  Rostock,  Wismar, 
Stralsund,  Lüneburg.  Bremen,  von  1615 
bis  1617,  o.  J.,  Stade  1616,  1617,  1619. 
Doppelschillinge  des  pommerschen  Herzogs  Philipp  Julius 
zu  Wolgast  (1592—1625),  o.  J.,  1616, 
1617. 


Die  Münzen  der  Stadt  Stad< 


Doppelschillinge  der  mecklenburger  Herzoge  Adolf  Fried- 
rich (1592-1658)  and  Johann  Albert  11. 
(1592—1636)  von  1615,  1617,  1618 
und  o.  J. 
i/84  Thaler  des  lüneburgischen  Berzogs  Georg(1636 
bis  1641)  von  1636. 

Vier  -  Schillinge  des  Königs  Christian  [V.  von  Dänemark 
(1588      1648)  von  1617  und  1618. 


Medaillen. 

42.  Auf  d  i  e  E  r  ob  e  r  u  n  g  d  e  r  Stadt  d  u  r  c  li  d  i  e 
Dünen,    1712.  —  Taf.  VII,  Nr.  42. 

11s.  Ansichl  der  Stadt,  im  Abschnitt  STADE. 

Rs.   In    sieben   Zeilen:    ANNO   |   MDCCXU   |   1)  • 
VI]    SEPTEMB      |  A  |  FRIDERICO    IV 
REG  E  DANm  j  CAPTA. 

Silber.  Dm.  :)7  Mm.  1  t-60  Gim. 

Kuyphausen  Nr.   0275,     Katalog    Reimmann 
Nr.  704;;. 


43.   A  n  1*  d  ie  s  elbe  Veranlass  nng: 

IL s.  FRIDERICUS  IIIIDGREX  DAN-NOR- 
V-G-  Das  Brustbild  des  Königs  im  Harnisch 
nach  rechts.  Unten  P  BERGF. 

I!s.  STADA   EXPUGNATA«  unten  PRASIDIO 
VICTORIS    LEGES    SUBEUNTE    VIII- 
I  D-SEPT-MDCCXII.    Darstellung  der  Bela 
gerung  und  Beschiessung  der  Stadt.    Im  Vorder- 
gründe  der  König  zu  Pferde  mit  Gefolge,  welchem 


366 


M.  BahrfVldt: 


eine  weibliche  Person  mit  Mauerkrone,  zu  deren 
Küssen  die  Wappen  der  Stadt  Stade  und  des 
Herzogthnmrs  Bremen  sich  befinden,  knieend  auf 

einem  Kissen  die  Stadtseldüssel  überreicht. 
Silber.  Gewicht  5  Loth. 

Die  Beschreibung  i>t  Cassel  I.  ]».  298  entnommen,  die 
Medaille  seihst  ist  mir  nicht  vorgekommen.  Das  Münz- 
kabinet  in  Kopenhagen  enthält  sie  nicht  —  Peter  \W>v-. 
war  Stempelschneider  des  Königs  Friedrich  IV.  von 
Dänemark  von  1699 — 17;'><>.  Diese  Notiz  findet  sich 
in:  Die  Monogrammisten  von  Dr.  (i.  K.  Nagler,  Bd.  I. 
1».  702. 

44.  Aul'  die  dritte  Saecularfeier  der  Anto- 
nius-Brüderschaft   1739.—  Taf.  VII,  Nr.  I  !•<  und  b. 

Il>.  SANCT1  ANTONI]  FRATERNITAS.  Der 
heilige  Antonius,  in  der  Rechten  den  Stab,  in 
der  Linken  ein  Schwein  haltend. 

II  s.    In  acht  Zeilen  : 

a.  MEMORIA  ■   |  SAECULARIS    TERTIA 
STA  DAE«  j  POSTR1  DIE    DOM  INH'A  E 
LAETARE«|SEQU-  AORMDCCXXXIX 
ICELEBRATA. 

b.  MEMORIA  •   |  SA  ECVLARIS-TERT1  \ 
STADAE|POSTRIDIAEDOMINICAE; 
LAETARE-    SEQV-    AORMDCCXXXIX« 
ICELEBRATA. 

Dm.  23  Alm. 

Knyphausen  Kr.  « *» i? T * » .   6277,    Katalog  Reim 
mann  Kr.  7044. 


Die   Münzen   der  Stadt  Stade. 


367 


Von  a  befindet  sich  der  Tis.-  und  Rs.- Stempel,  von  h 
der  Ks. -Stempel  im  Besitze  der  Antonius-Bruderschaft  in 

Stade,  von  a  ist  derlls. -Stempel,  der  gegen  b  etwas,  jedoch 
sehr  wenig  und  nur  in  der  Stellung  der  Buchstaben  zum 
Bilde  abweicht,  nicht  vorhanden.  Aus  der  Rechnung  der 
Brüderschaft  pro  1739/40  ist  nicht  ersichtlich,  von  wem 
die  Stempel  geschnitten,  auch  nicht  wieviel  Stück  im 
Ganzen  und  in  welchen  Metallen  ausgeprägt  sind,  sie 
ergiebt  nur,  dass  20  Stück  asservirt  und  150  Stück  ver 
tlieilt  worden  seien. 

Die  Rechnung  spricht  allein  von  silbernen  Medaillen, 
doch  besitzt  Lietzmann  in  Berlin  auch  eine  ans  Kupfer 
vom  Stempel  a. 

Gewicht  der  silbernen  Medaillen  1*83  Grm. 

45.  Auf  die  vierte  Saecularf eicr  der  Anto- 
nius-Brüderschaft  1839.  —  Taf.  VII,  Nr.  45. 

Hs.  SANCTI   ANTONII  FRATERNITAS. 
Der  stehende  Heilige  mit  dem  Christuskinde  auf 
dem  Arme. 
Rs.    In  acht  Zeilen: 

MEMORIA    |   SAECVLARIS     QVARTA 
STADAE  |  POSTRIDIE     DOMINICAE 
LAETARE  |  SEQ.  |  ANNO  MDCCCXXXIX 
jCELEBRATA- 
Dm.  29  Mm. 

Knyphausen    Nr.    6278,    Katalog    Reimmanu 

Nr.  7045. 

Nach  den  Acten  und  der  Rechnung  von  1839/40  sind 

die  Stempel   tili-   diese    Medaillen   von  G,  Loos   in  Berlin 

geschnitten  worden.  Die  Rechnung  ergiebt,  dass  im  Ganzen 

geprägl  sind: 


:m 


M.  T'.alirfcldt: 


6  Stück  in  Gold  zu  3«/,  Dukaten  (=  11-633  Grm.), 
221      n       „  Silber,     ■/,  Loth         (=    9-744      ..     . 
47     „       ..  englischem  Neugold  und 
10     „       „   englischer  Bronze. 

46.  Einseitige  Markt-.  —  Taf.  IV,  Nr.  46. 

Zwei  gekreuzte  Schlüssel  mit   den    Härten  nach 
aussen. 

Dm.  19  und  21  Mm.,  zwei  Stempel. 

Diese  einseitigen  Marken  wurden  1863  von  dem 
Goldarbeiter  Walther  in  Stade  für  die  vereinigten  Schützen- 
gesell  Schäften  von  Buxtehude,  Bremervörde  und  Stade  in 
Messing  and  Silber  geschlagen,  und  dienten  als  Abzeichen. 


Verzeichniss  der  Münzmeister. 

Vor  128G  (seit  1272?)  Borghardns  monetarius. 
1288.  Fredericus  monetarius  consul  Stadhu. 
1316.  Fredericus  monetarius  (derselb( 
1430.  Billebrand  lind  mnntemester. 
1  17i).  Di  denk  von  Lessen  mnntemester. 
L497.  Ilinrik  Eoltorp  niunte  Mester. 
1615—1621.  Simon  Timpe. 

L621.  II...  15 i 

1640—1641.  Peter  Timpfe,  Sohn  <U'>  Simon. 

,  .„  .     .     .         .....        königl.  Schwedische   Münzmeister. 

Muh.    Andreas  Ildle,    /  ,,  ,  .     . 

,  .     ,     .       ,.,..,'      die  von  der  Madt   in  diesen  Jahren 

1086.  Jacob  Schröder, 

1  engagiii  waren. 

1694.   Diedrich  Jürgen  Schröder  (hat  nicht  gemünzt). 


Die    Mii  117.011   der   Stadt   Stade. 


369 


o.  J. 
o.  J. 
o.  J. 
0.  J. 

0.  J. 

1510 

1512 

o.  J. 

o.  J. 

1615 

1616 

1617 

L618 

L619 

1620 

1621, 

o.  J. 

1640 

1676 
1686 


Uebersicht 

der  in  Stade  geschlagenen  Münzen. 

Denare  (circa  1040). 
Denare  (circa  1050). 
Swaren  (ans  dem  XIV.  Jahrhunderte). 
Witten 
Witten 
.  Groschen.  Witten. 
(?).  Halbe  Groschen. 
4-Schillingstticke  (um  1600). 
t/lg  Thaler  (etwa  161 5). 
.  y2  Thaler,  i/fi  Tbaler. 
.  Doppelthaler,  Thaler,  •/,,  Thaler,  Groschen (?). 


um  1500. 


y16  Thaler. 


Vi 6  Thaler. 
Vi 6  Thaler. 

Vi 2  Thaler,  i/1€  Thaler,  Sechslinge. 
Thaler,  Doppelschillinge,  Sechslinge. 
Doppelschillinge  (1621). 

Thaler,    i/ie  Thaler,    Doppelschillinge,   Sechslinge, 
3-Pfenningstticke. 
V*8  Thaler,  Sechslinge. 
Doppelthaler,  Thaler. 


370 


M.  Bahrfpldt: 


Anlagen. 


i. 

Kaiser  Conrad  II.  verleibt  dem  Hamburgischen  Erz 
bischof  Bezelin  das  Recht,   einen   Markt  zu  Esslingen  im 
Eilengan  und  in  Stade  zn  errichten,  sowie  die  dessfallsigen 
Rfarktzölle  und  andere  Gerechtsame.    10.  December  1" 

In  nomine  sanetae  et  indiuidnae  trinitatia  Chuonradua,  diuina 

fanente  dementia,  Romanoram  imperator  augnstus pro  re 

medio  animae  nostrae,  et  <>1>  interuentum  dileetae  contectalis  nostre, 
Gislae,  imperatricia  anguate,  neenon  cariaaime  prolis  nostre,  Heinrici, 
regia  Burgnndionum,  Bccelino,  vir»»  venerabili,  Hammaburgenai  archi- 
preanli,  suiaque  aucceaaoribna  licentiam  dedimua  conatraendi  mer- 
catum  in  loco  Heslingoa  nnnenpato,  in  pago  Eilangoa,  eo  Bcilicel 
tenore,  nt  aduocatua  einsdem  ecclesiae  hiia  diebns,  quibua  annualia 
mere.it ns  inibi  celebrari  et  confluentia  popnli  maxime  aolel  fieri, 
videlicet  in  festivitate  Bancti  Viti  martiria,  poteatatem  habeant 
banno  nostro  constringendi  omnea,  qui  illac  convenerint.  ad  omnem 
institiam  faciendam.  Thelonenm  autem,  et  qnicqnid  ad  noatram 
imperiale  ins  pertinet,  ob  amorem  predicti  martiria,  cui  idem  locus 
est  conaecratns,  eidem  ecclesiae  et  Banctimonialibua  ibidem  degen- 
tilms  libere  ntendnm  pro  noatra  perpetua  memoria  imperiali  largi- 
tione  concedimus. 

Addidimua  etiam  pro  voto  et  petitione  eiuadem  venerabilis  viri, 
quoniam  fidelem  eum  in  omni  negotio  nostro  comperimua,  nt  pote- 
Btatem  habeat,  Biquidein  rei  necessitas  exposcat  vd  utilitas,  in  loco 
Stadun  nominato,  in  predio  ecclesiastico  mercatum  ex  im 
constrnendi.  Bannum  et  thelonenm,  neenon  etiam  monetam,  et  quic- 
quid  inde  regius  reipublicae  fiscus  obtinere  poterit,  prelibatae 
Bammaburgen3i   conferimus  sedi.    Qomines  vero,  qui   in   predicto 


Die   Münzen  der  Stadt  Stape.  Oll 


predio  quoqub  modo  sibi  habitacula  faciant,  sub  banno  et  constric- 
tione  aduocati  episcopalis,  nee  alieuius  alterius,  manere  decemimus. 

Data  IV  idus  Decembris.  Endictione  VII.  Anno  dominicae 

incarnationis  MXXXVÜI.  Anno  autem  domini  Chuonradi  seeundi 
regni  XV,  imperii  vero  XIII. 

Actum  Nerestein  feliciter.  Amen. 

Nach  dem  Hamburger  EJrkundenbuch  Nr.  69. 


II. 

König  Heinrich  III.  verleibt  dem  Erzbischof  Bezelin 
dasselbe  Privilegium,  welches  sein  Vater  Kaiser  Conrad  II. 
im  Jahre  1038,  den  10.  December  ihm  ert  heilt  hatte.  Datirt 
vom  13.  Mai  104o. 

Data  III  idns  Mail.  Endictione  VIII.  Anno  dominicae  incarna- 
tionis MXL.  Anno  autem  domni  Heinrici  regia  111.  ordinationia 
XIII,  regni  primo. 

Nach  dem  Hamburger  Urkundenbuch  Nr. 70.— Diese  Urkunde 
ist  im  Wesentlichen  eine  Wiederholung  von  Nr.  I. 


III. 

Erzbischof  Hartwig  II.  von  ttremen  verleiht  der  Stadt 
St;t de  verschiedene  Gerechtsame.  1204. 

In  nomine  sanete  et  individne  trinitatis.  Ego  Hartwichus,  de 
gratia  sanete  Bremensis  ecclesie  archiepiscopus,  vniuersis  Christi 
fidelibus  in  nero  salutari  salutem. 

Negestarum  rerum  memoria  processu  t  empor  um  elabatur  atque 
pereat,  ne  etiara  eorum  que  anobis  ordinantur  ulla  naleant  perturba- 
tione  refragari,  necessarium  duximus  ea  scripto  nostro  perhennare. 
N'otiim  siquidem  esse  cupimus,  tarn  presentibus,  qnam  Buccessiue 
etatis  hominibus,  quod  ad  peticionem  fidelium  nostrorum  ei  uide- 
licel  ministerialium  ecclesie,  ciuibus  <lc  Stadio  tale  jus  indulsimus, 
quod  ab  ipsis  nullos  repeterc  obsides  debeamus,  nisi  forte  aliquos 
inier  se  inueniant,  qui  nobis  et  ipsis  .sint   inutiles,  a  quibua  ad  con 


372 


M.   Rahrfclilt: 


silium  ipsornm  obsides  recipere  debemus.  [ndulsimus  nichilominus 
eisdem  ciuibus,  quod  nullam  ab  eis  pro  eductii  annone,  quam  buo 
comparauerint  argento,  pecuniam  repetere  debeamns.  Si  quis  autem 
annonam  alieno  argento  comparatam  educere  attemptauerit ,  i'urti 
reus  habeatur.  Concedimus  preterea  ipsis,  ut  nulli  extraprouinciali 
Iiceat  in  ciuitate  res  alicuius  hospitis  occupa  i  forte  ciuis  uel 

aliquis  incola  terre  extraprouincialem  aliquem  habeat  super  aliquo 
inpetere,  prius  coram  iudice  extraprouinciali  per  iuris  ordinem  debet 
optinere,  ut  licituin  Bit  ei  res  ipsius  occupare.  Statuimus  etiam  iam 
dicte  ciuitatis  hominibus  eadem  Jura,  eandem  Justitium,  quam  ab 
antecessoribus  nostris  hactenug  habuerunt,  quia  non  solum  ipsornm 
iura  conseruare  aolumus,  sed  in  omnibus  quibus  possumns  aug 
mentare.  Huius  rei  testes  sunt  Hermannus  prepositus,  Sigebodo 
Bremensis  ecclesie  kanonicus,  ministeriales  Ericus  de  Bederikesa, 
Johannes   et  Ericus    lilii   ipsius,   Erpo   de  Lun<  Beinricus 

aduocatus  ei  Godefridus  frater  eins,  Meinenis,   TVodericus   filius 
domini    Rfanegoldi,    Fridericus    de    Haselthorpe,    Teoderic« 
(>\  iiiii.kI.  Gerfridus  Wrideke  et  fratrea  eins  Teodericus,  Mathias  et 
Gerhardus,   Sifridus  de   Burg,   Johannes   de    Mertselo,   Arnoldus, 
Broielandus   et   Gerwardus  frater  »ins  et  alii  quam  plui 

o         o  o 

sunt  hec  anno  dominice  incarnationis  M.  ( '  ( '.  IUI.  anno  pontificatus 

o 

Dostri  XX. 

Ii  dem  gut  erhalteneu  Originale  im  Stader  Stadtarchive. 
Das  Siegel  ist   abgefallen.       Bereits  abgedruckt   von  Pratje  ..l»i<' 
Herzogthumer  Bremen  und  Verden*  VI.   |».  95   jedoch  nicht 
fehlerlos;  Dach  Pratje  im  Hamburger  LJrkundenbuch 


IV 

Erzbischof  Hildebold  von  Bremen  verleihl  der  Stadt 
Stade  die  Münzgerechtigkeit.  April  1272. 

Hildeboldns  dei  gratia  sancte  Bremensis  ecclesie  archiepi- 
scopus  omnibus  quibus  hoc  scriptum  oblatum  fuerit  in  perpetuum. 
Jnter  plurima  humane  conditionis  infirma  Dominum  memoriam  sie 
fragilem  esse  constat,  vt  nee  multitudini  rerum  uec  longitudini 
temporum  Bufficientera  so  naleat  exibere.  Vnde  et  ratio  doeuit  quod 
didicit  consuetudo,   ut   fragilitati   memorie   per   quedam  signa  et 


Die  Münze])  der  Stadt   Stad« 


373 


litterarum  testimonia  succurratur.  Notum  sit  igitui  presentibua  et 
Futuris,  quod  nos  habita  pia  consideratione  ad  statum  et  profectum 
consulum  et  burgensium  ciuitatis  Stadensis  nostrorum  fidelium,  qui 
per  deuota  ipsorum  seruicia  et  inerita  uostram  sortiti  sunt  graciam 
et  fauorem,  ad  utilitatem  quoque  totius  comitic  Stadensis  de  con- 
aenau  prepoaiti,  decani  et  capituli  nos  tri  Bremensia  monetam 
noatram  Stadensem  predictis  consulibus  et  burgenaibua  et  eorum 
aucceaaoribus  perpctuo  reliquimus  et  eorum  ordinationi  commisi- 
mus  eo  jure  quo  nos  seu  auteceasores  nostri  et  ecclesia  Bremensia 
hactenus  possedimus  libere  et  quiete;  ut  ipsi  in  predicta  moneta 
lus  cudendi  denarios  Stadenses  albos,  aiue  de  puro  argento  per 
lotonem,  prout  ipai  expedit  ciuitati,  secundum  eorum  beneplacita, 
libcram  habeant  facultatem.  Noa  vero  commodum  ecclesie  noatre 
Bremensia  propensiua  intuentes,  cuiua  bona  non  minuere  sed  aug- 
mentare  totia  uiribua  aatagimus,  ut  ipsam  relinquamus  indem pnem, 
in  reconpenaam  predicte  monete   sie  dispoauimua,  quod  memorati 


pararunt,  vt  ipsa  nostri a  ac  successorum  nostrorum  v.sibus  libere 
applicentur,  que  hiia  uocabulia  exprinmntur:  Horecthorpe  soluit  in 
decima  et  ochtum  et  in  cenan  triginta  «ex  modios Stadenses  siliginis 
et  quatuor  hemeten,  et  trea  marcas  Stadensium  denariorum,  tribus 
solidis  minus.  Euernestorpe  soluit  sextum  dimidium  modium 
Stadensem  ailiginia  et  viginti  duoa  solidos  denariorum  Stadensium. 
Sprekenaete  soluit  cum  decima  censu  et  ochtum  qvindecim  modios 
Stadenae8  ailiginia.  In  Hesethorpe  vna  doraua  soluit  tres  modios 

Stadenses  siliginis,   quadrante  minus.   In  Rostede  vna  domus 

modios  Stadenses  ailiginia.  In  Oldenthorpe  propeZeuena  dne  domus 

b) 
aoluunt   OCto   modios  Stadenses  siliginis.    Media  villa    Aluctesho  et 

due  domus  in Euerneatorpe  aoluunl  cum  annona  et  denariia  decem  et 

octo  modios  Stadenses  siliginis.  Insuper  conaules  Stadenses  nomine 
ciuitatis  eiuadem  dabunt  singulia  annia  in  vigilia  beati  Willehadi 
domino  archiepiacopo  et  ecclesie  Bremenai  viginti  marcas  denario- 
rum Stadensis  monete. 

Nomina  teatium  sunt  heo:  Bernardus  maior  prepositus,  Engel- 
bertus  decanus,  Hinricus  archidiaconus  Hathelerie,  Nicolaus  prepo- 
situs Ueppeslioltensis,  Borchardus  aancti  Willehadi  prepositus,  Thi- 
dericua  de  Louenborch,  Ericus  Ruatringie  archidiaconua,  Alheims 


374 


M.   UahrfVMr  : 


cellerarius,  Thidericui  de  Tossen,  Thidericus  prepositus  Wildes 
husensis,  Johannes  custos,  magister  Frcdericus,  Otto  scolastiens  de 
Thiefholte,  Hinricns  de  Golthorne,  Gerardus  Mule,  canonici  Bre 

menses.  Erpo  de  Lunenberge,  Erpo   et  Hinricns   sui  filii.  Sifridus 

de  Brema,  Hinricns  frater  suus  et  Hinricua  saus  filius,  Thetmarus, 

Gerardus,  Marquardus,  Otto  et  Bernardus  de  Bederikesa,  Hinricus 

dapifer,  Lud«  ins  de  Hutha,  Gerwardus  abbas  de  Hersevelde,  Thi- 
dericus abbas  sanete  Marie  Stadensis,  Hinricns  prepositus  saneti 
Georgii  in  Stadio,  Otto  er  Godefridus  aduocati  Stadenses,  Hinricus 
de  Borch,  Daniel  de  Bliderstorpe,  Gerlagus  et  Johannes  sculteti  de 
Lu,  Hinricns  de  Osta,  Fredericua  de  Reimershusen,  Hermannus  de 
Ottenstede.  Kx  consulibus  Bremen sibus :  Johannes  de  Haren,Albern 
Doneldey,  Alexander  de  Stadio,  Hertgerus  deVerda,  Johannes  Dux, 
Johannes  Bulle, Conrad u 8  deNienborch,  Segebodo  filius  Woltmanni, 
Gerardus  de  Haren,  Radolfus  de  Ruten,  Bernardus  Wise  et  Bgbertus, 
et  alii  quam  plures  tarn  militea  quam  laici.  Vi  autem  sie  rationabiliter 
cum  magne  deliberationia  Btudio  ordinata  in  obliuionem  non  tran- 
seant  futurorum,  presentem  paginam  indc  fieri  et  inpressione  sigilli 
nostri  et  ecclesie  nostre  ac  ciuitatis  Breraensie  feeimus  roborari. 
Actum  Breme  mense  Aprilis,  anno  a   natiuitatc  domini  millo- 

sinn»  ducentesimo  Beptuag  eundo.  Datum  anno  mense  et  loco 

prescriptis. 

Nach  dem  vortrefflich  erhaltenen  Originale  im  Stader  Stadt 
archive.    Dortselbst  existiren  drei  Ausfertigungen  dieser  Urkunde, 
die  ich  mir  .1,  B  und  C  bezeichnet  halte.  Von  diesen  stimmt  .1  und  C 
sowohl  in  Orthographie,  wie  in  Art  und  Weise  der  Abkürzungen  fast 
überein,  bei  />'  fehlen  einige  Worte.  Hier  ist  Urkunde  C abgedruckt. 

Ausser  r  für  u  oder  umgekehrt  weichen  die  Urkunden  A  und 
/>'  in  Folgendem  von  C  ab: 
nj  Hinter  vna  domus  Bteht  bei  A  und  B  soluit. 

b)  A  Aluetisho,  B  Alvetisho, 

<>)    Hier  lautet  11  Erpo  de  Lunenberge  senior. 

d)   A  hat  statt  Hinricus  BU1I8  filius,  Hinricns  filius  Sit'ridi. 

c)  Bei  B  steht  nur  Bernardus  de  Bederikesa,  Otto  fehlt. 

/' )  Hier  lautet  B  Hinricus  dapifer,  Otto,  Ludcrus  de  Hutha. 

y)  Bei  U  ist  die  Jahreszahl  in  Ziffern  ausgedrückt. 


Die  Münzen  der  Stadl   Stade 


i 


Die  Siegel  hängen  an  rothen  und  gelben  Seidenfaden  und 
sind  wie  die  Urkunden  vortrefflich  erhalten,  bei  n  ist  das  Siegel 
der  Stadt  Bremen  abgefallen. 

Abgedruckt:  Pratje  Brem.-  undVerdische  Bibliothek  I,  p.  1 7f>, 
die  Berzogthümer  Bremen  und  Verden  VI.  p.  129,  Altes  undNeues  I. 
p.  ls.  Bremisches  Urkundenbuch  I,  p.  393  jedoch  nur  in  Bezug 
auf  die  Zeugen.  —  Stader  Copiarium  VII,  i>.  3  und  I  mit  dem  Zu- 
sätze „huius  tenoris  extant  adhuc  aliae  binae  literae  eonformes  et 
siffillatae." 


Erzbischof  Giselbert  von  Bremen  nrkundet  über  ein 
von  mehreren  Lübeckischen  Bürgern  empfangenes  Dar- 
lelicn  von  1000  Mark  Lüb.  und  Hamb.  Pfenningen,  wofür 
er  ihnen  den  Zoll  zu  Stade,  20  Mark  jährlicher  Rente  aus 

der  dortigen  Münze  und  eine  der  dortigen  Mühlen  ver- 
pfändet. 10.  April  1297. 

Gyselbertus  dej   gratia  sanete  Bremensis  Ecclesie  Archiepi- 

scopus De  quibus  mille  marcis  jn  Natiuitate  dominj  proximä 

nunc  Ventura  memoratis  ciuibus  Lubicensibus  ducentas  marcas  pre- 
dicte  monete  dabimus  expedite;  quas  si  dare  neglexerimus,  casu 
aliquo  interueniente ,  quod  absit,  Theloneum  nostrum  in  Stadis  et 
viginti  marcarum  redditus,  quos  Consules  eins  dem 
Ciuitatis  de  n  ostra  moneta  annis  singulis  d  :i  re  t  en  e  n- 
tur,  et  vnam  domiini  nostri  molendinj  ibidem,  de  consensu  et  con- 
silio  nostri  Capituli,  predictia  Ciuibus  Lubicensibus  obligamus  sub 
hac  forma:  quod  infra  quinque  annorum  Bpacium  ex  nunc  immediate 
sequencium,  de  jam  dictis  nostris  reditibus,  videlicet  Theloneo, 
moneta  et  molendino,  in  festo  Natiuitatis  dominj  et  per  annj  illius 
circlum  quolibet  istorum  quinque  annorum  predictorum  ducentas 
marcas  denariorum  monete  predicte  recipienl  integraliter,  jnpedi- 
mento  quolibet  nonobstante;  si  uero  de predictis  reditibus  ducentc 
marce  denariorum,  Bicul  supradictum  est,  prouenire  non  poterunt, 
pro  defectu  plenarie  respondemus;  si  autera  aliquid  Biiperest,  aobia 
reseruetur,  etc.  etc 


376 


M.   Bahrfeldt: 


o         o         o         o 

Datum Stadis, anno  dominj  M  CC  XC  VII,  feria  quarta  proxima 

post  palmas. 

Nach  dem  Lübecker  Urkundenbuch  I,  Nr.  661. 


VI. 

Erzbischof  Albert   von   Bremen   bestätigl   die  Münz 
gereebtigkeil  der  Stadt  Stade  1371. 

AI  den  de  dessen  brefseet  vfte  boret  Lesen.  Wy  Albert  van 
godes  gnade,  Ertzcbiscop  thfl  Bremen,  dül  witlik  vnde  betughet  an 
desser  scrift,  dat  Wy  hebben  gheseen  vnde  Int  teil  breue  vnde 
bewysynghe  des  rades  van  Stade,  de  se  hebben  van  vnsen  vorvaren 
vn  dem  capitel  tliu  Bremen  op  de  münte  vnde  hebben  warliken  be- 
wunden, dar  se  pennynghe  slan  laten  moghen  van  rechte,  vndeWy 
en  willet  vnde  Bcolel  nene  pennyghe  slau  laten.  'lim  ener  bethug 
hynghe  is  vnse  [ngheseghel  hanghen  thu  dessen  breue.  Ghegheuen 
tlui  Vorden  na  godes  bort  dftsenl  iar  drehundert  iar  sin  dem  en  vnde 
seuenteghesten  iare  ai  lichtmessen  auende. 

Nach  dem  gut  erhaltenen  Originale  im  Stader  Stadtarchive. 
Das  Siegel  ist  abgefallen. 

Abgedruckt  Pratje  a.  a.  0.  I.  p.  L93,  VI,  p.  L53,  I.  p.  54. 


VII. 

Revers  des  Rathes  zu  Bremen  über  die  vom  Erzbischof 
Nicolaus  1423  auf  10  Jahre  verpfändete  Münze. 

Wy  Burgermeister  und,  U.dit  der  Stadt  Bremen  bekennet  und 
betöget  apenbahr  in  dessem  Breve  vor  als  weine,  dat  uns  de  Ehr- 
werdige  Unse  gnedige  Berr  Nicolaus  Erzbischop  to  Bremen,  mit 
Willen  und  Vulbohrt  der  Erbarn  Herrn  Gerlinge  Dekens  und 
Capittels  dm-  Kerken  to  Bremen,  helft  gclehnet  de  Munte  mit  aller 
Rechticheit  und  Thobehöringe  alse  öhme  de  tho behöret  in 
dem  gantzen  Stiffte  van  Bremen,  uthgespraken  de 
Munte  to  Stade,  der  wy  mögen  bruckhaftig  wesen,  to  teyn 
Jahren,  to  unser  leven  VrouwenDage,  öhrer  Gebort  negest  vor- 


I >ie   Münzen  der  Stadt   Stade. 


377 


leden  an  to  renken,  dar  wy  alle  Jahren  den  Erbaren  Heren  Deken 
und  Capitul  vorbenombt,  vor  schulen  geven  ein  und  twintich  Bremer 
Mark,  in  dem  hilligen  Avende  Sunte  Willehadi,  binnen  Bremen, 
wy  laten  bunten  ofte  nicht,  to  dessen  teyn  Jahren,   Und  wanner 

desse  vorscreven  teyn  Jahren,  nmnie  kamen,  und  geschleten  Bint, 
so  en  hebben  wy  an  unses  Heren  Munte  nenerley  Insage,  ante  Rech- 
ticlieit.  Des  to  Tilge,  so  hebben  Wy  Borgermeister  und  Rahtmanne 
vorbenombt,  nnser  Stadt  Ingesegel  to  dessen  Breve  hangen  heten. 
sven  na  Grades  Bohrt  Dusend  Vierhundert  Jahr,  Darna  in  deine 
dre  nnde  twintigesten  Jahr,  in  deine  Dage  Sunte  Gorgonij  des 
hilligen  Mertelers. 

Abgedruckt  aus  Cassel  II,  p.  11,  15;  dieser  aus  assertio  lil». 
reip.  bremensis  p.  360. 


VIII. 


In  der  WahlcapitulatioD  des  Erzbischof's  Johann  Kode 
vom  Jahre  1407   lauten    die  Artikel  in  Betreff  der  Münze: 

....  Ick  wil  und  sehall  oek  des  stichtes  Munte,  und  de  Herr- 
licheit  der  Munte,  de  dat  Sticht  binnen  Bremen  lieft,  nemande  ver- 
kopen,  verpanden  ofte  versetten,  dat  geschehe  dan,  ofte  dat  sticht 
des  \annöden  were)  mit  weten  und  gantzen  gemenen  Vulborde  des 
Capituls. 

So  dat  stich te  van  Bremen  de  Ilerrlicheyt  heffl 
dat  en  Here  mag  munten  laten  tho  Bremen,  tho  Stade, 
tho  Buxtehude,  tho  Vörde  und  in  allen  steden,  und  Wickbelden 
des  stichtes,  wor  eme  dat  gelewet ,  laue  und  schwere  ick,  dat  ick 
schall  nnde  will  nicht  niiinten  laten,  noch  binnen  ofte  hüten  Bremen, 

ich  schall  dat  dohn  nah  Rade,  und  Vulborde  des  gemenen  Capit- 
tels,  mikI  wil  sodahne  Penninge  schiahn  laten,  de  dem  gemenen 

Gude    nicht    afdregen,    und    den    [nsaten    dusses   Landes    nicht    tho 
«•liaden  kamen  etc. 

Nach  Cassel  I,  i>.  1<>. 


378 


M.  Bahrfclflt 


IX. 

An  (Titel)  Gouverneur  und  Regierung. 

Nachdem  nun   endlich  Ew.  Exeell.   etc.   das  exercitium  jurii 
monetandi  vor  dies  mal,  wiewohl   nicht   anders  als    gegen  Aus 
lung   eines  Bei  erwilligen   wollen,  zu  dem  Ende   auch 

Project   uns   ausfertigen   und  communiciren  lassen,  so  haben  wir 
nach  solchem  Project  den  R<  »viel  immer  möglich  und  s 

nostro  jure   geschehen    können    eingerichtet,  nicht    zweifeln 
werde   Ew.    Excell.  placitiren,    und   das   vorhal 

Münzwesen  nunmehr  ungehindert  exerciren,  auch  die   Extradition 
diese  s  an  unserer  di  fürchtniss  unschäd- 

lich sein  lassen.   In  massen  wir  solches  per  i  i  hiermit  noch- 

mals bedingen,  auch  d<  He  comptirende  rechtliche  Wohl 

thaten  reserviren. 

Die  wir  im  (Jebrigen  verbleiben  etc, 

20.  März  L676. 

Bür  r  und  Rath  der 

Stadt  Stade. 


Projectirter  aber  nicht  angenommener  Reve 

Wir  Bürgermeister  und  Rath  der  Stadt  Staden  Urkunden  und 
bekennen  hiermit,  nachdem   eine  Zeit  hero  Mangel  an 

Scheidemünze   sich   alliier    befunden    und    deswegen   im  Kaufe  und 
Verkaufe  zwistdien  dem  Bürger  und  der  Soldatesque  auch  soi 
verschiedene   l  heit,    auch   wohl   Schi;  ttstanden, 

und  obwohl  die   Regierung  solchem  I  abzuhelfen,  einige 

kleine  Scheidemünze  seither  hat  schlagen  lassen,  hat  man  doch 
verspüret,  dass  selbige  nach  und  nach  an  fremde  Orte  verführt  und 
sich  hier  bald  verloren  und  also  vorberührter  Mangel  nach  wie  vor 
verblieben.  Dannenhero  auf  Veranlassung  unsere  Bürgerschaft  auf 
die  Gedanken  gerathen,  auch  unseres  Orts  zur  Sache  zu  thun  und 
die  von  undenklichen  Jahren  hergebrachte  und  bey  der  vorigen 
auch  zuletzt  gewesenen  Herrn  Erzbischöfe  Zeiten  frey  und  unge- 
hindert gebrauchte,  auch  bey  der  zu  Formirung  des  Etats  in  d 
Herzogtümern  gewesenen  grossen  Commission  uns  in  specie  nicht 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


379 


entzogenen,  besonders  durch  die  von  J.  Maj.  der  Königin  Christina 
Anno  1652  den  23.  Juni  uns  all  ergnädigst  ertheiltc  General  Confir- 
mation  privilegiontm  unseres  Ermessens  vielmehr  mit  bestätigte 
Müntzgerechtigkeit  weiter  zu  exerciren  und  einige  neue  kleine 
Scheidemünze  alliier  prägen  zulassen,  wenn  die  Königl.  Regierung 
ihrem  bestallten  Münzmeister  Andreas  Hille  befehlen  wollten,  dass 
derselbe  solche  Scheidemüntze  unter  dem  Stempel,  welchen  wir 
dazu  machen  lassen  und  hergeben  würden,  verfertigen  möchte. 

Ob  dann  die  Königl.  Regierung  sich  dessen  anfänglich  zwar 
geweigert  aus  Ursachen,  weil  wir  eine  solche  prätendirende  Gerech- 
tigkeit seit  währender  Schwedischer  Regierung  nie  exerciret, 
daher  desfalls  einige  Verantwortung  bey  J.  K.  Maj.  besorget,  allend- 
lich aber  auf  unser  inständiges  Anhalten  und  Erbieten  aus  bewegen- 
den Ursachen  gewissermassen  darin  gnädig  und  hochgeneigt 
consentiret. 

Als  haben  wir  Eingangs  benannte  Bürgermeister  und  Rath 
im  Namen  gemeiner  Stadt  für  uns  und  unsere  Nachkommen  uns 
dahingegen  folgender  Gestalt  verreservirt. 

1.  Nemlich  und  fürs  erste,  dass  dieser  von  des  Gouverneurs 
Excell.  etc.  obberegten  Scheidemünze  halber  uns  bewilligte  Actus 
anitzo  nur  einzig  und  allein  als  ein  expediens  zu  der  kleinen 
Scheidemünze,  weil  sie  jetziger  Zeit  dazu  zu  gelangen  keinen 
genügsamen  Vorrath  zur  Handt  hätten,  geachtet,  nicht  aber  pro 
actu  possessionis  vel  juris  monetandi  und  also  non  tarn  novi  juris 
acquirendi  quam  veteris  tuendi  gratia  gehalten  noch  deswegen  ins- 
künftig allegiret,  sondern  wann  in  selbigem  Puncto  von  uns  etwas 
zu  behaupten,  solches  bis  zur  anderen  Zeit,  dass  mit  J.  K.  Maj.  dar- 
aus eommunicirt  werden  könnte,  ausgestellet,  inzwischen  aber  an 
den  in  diesem  Fall  habenden  juribus  uns  hierdurch  im  Geringsten 
nicht  praejudiciret,  sondern  dieselben  in  medio  gelassen  und  uns 
bestermassen  leserviivt  sein  und  bleiben  sollten. 

2.  Sollen  die  Sorten  der  schlagenden  kleinen  Scheidemüntze 
für  dieses  Mahl  allein  in  Doppelschillingen,  Schillingen  und  Sechs- 
lingen  bestellen   und  zwar  in  solchem  Gehalt,  Gewicht,  Schrot  und 

Koni,   dass    ein    1  »oppelschillingstück    l'4/j    nach    dem    Thaler    ZU 

rechnen,  vrerth  und  an  Gehalt  7  Loth,  ein  Schilling  9  $  werth  und 

(i    löthig    und    die  Sechslinge    von    1    Loth    L6  <ir.   sein   sollen.    Wie 

denn  auch  desto  mehrerer  Fürsichtigkeit  darunter  zu  gebrauchen 

25* 


380 


M.  Bahrfel.lt: 


der  bey  dem  hiesigen  Etat  bestallte  Wardein  zu  Verrichtung 
Amts  dabey  mitzugezogen  werden  soll. 

3.  Soll  das  Gepräge,  welches  auf  jede  Sorte  der  vorbeschrie- 
benen dreyen  gesetzet  wird,  folgen  dergestalt  beschaffen  sein,  dass 
auf  alle  drey  stücke  auf  der  einen  Seiten  ein  Schlüssel,  auf  der 
anderen  alter,  auf  die  Doppelschillinge  24*1  Rthlr.,  auf  die  Schillinge 
48*1  Rthlr.  und  auf  der  einen  Seiten  der  Sechslinge  1  Sechsling  cum 
circumscriptione  Stader  Stadtgeld!  ei  werden  soll. 

1.  Wird  die  Summe  der  mit  vorberegten  Gepräge  zu  verferti- 
genden Scheidemünze  nicht  über  3000  Reichsthaler  und  eine  Jede 
der  Sorten  so  geschlagen  werden  sollen,  allein  auf  1000  Reichs- 
thaler .-ich  erstrecken. 

Dieses  zu  Urkund  halten  wir  diesen  Revers  jedoch  mit  dem 
beym  ersten  Artikul  angehängten  ausdrücklichen  Reservat  mit 
gemeinem  sta.lt  Sekret  befestigen  und  in  unserm  Namen  vom 
Secretario  unterschreiben  und  darauf  dergestalt  ausliefern  lassen. 

So  geschehen  Stade  den  16.  Monatstag  Mar tii,  des  1676.  Jahres. 
—  Nach  dem  Originale  im  Staatsarchiv  Hannover. 


A  ngenoni  nie  ner   R  e  v  e  rs. 

Wir  Bürgermeister  und  Rath  der  Stadt  Stade  Urkunden  und 
bekennen  hiermit,  nachdem  hiesigen  Orts  je  länger  je  mehr  wahr- 
genommen, d;iss  die  kleine  Scheide  Müntze,  welche  im  Nahmen 
.1.  K.  Maj.  ZU  Schweden,  unseres  allergnädigsti-n  Königs  und  Herrn, 
Gouverneur  und  Regierung  alhier  eine  zeithero  schlagen  las 
nach  und  nach  an  fremde  Oerter  verführet  worden,  und  sich  wieder 
verlohren  auch  dahero  in  Kauf-  und  Verkäufen  kein  geringer 
Mangel  daran,  sowohl  bey  dem  zur  Stadt  kommenden  Landmann, 
als  der  hiesigen  Bürgerschaft  und  Soldatesque  und  anderen  Ein- 
wohnern sich  verspühren  lassen,  die  Erst  tzung  dessen  aber  zu  faci- 
liren,  wir  einige  Quantität  Silber  beysammen  zu  bringen  vorhaben, 
zu  dem  Ende,  dass  neue  kleine  Seheide-Müutze  daraus  geschlagen 
weiden  könnte,  wann  nur  Gouverneur  und  Regierung  zugeben  und 
vergönnen,  auch  ihrem  bestallten  Münzmeister  Andreas  Hillen  be- 
fehlen wollten,  dass  derselbe  solche  Seheide  Münze  unter  dem 
Stempel,  welchen  wir  dazu  machen  lassen  und  hergeben  würden, 
verfertigen  möchte.  Und  dann  etc.  Regierung,  auf  unser  inständiges 


Die  Münzen  der  Stadt  Stadt 


381 


Anhalten  und  Erbiethen  aus  bewegenden  Ursachen  gewisserm: 
darin  gnädig  und  hochgeneiget  consentiret,  als  haben  wir  Eingangs 
benannte  Bürgermeister  und  Rath  im  Namen  gemeiner  Stadt  für 
uns  und  unsere  Nachkommen  uns    dahingegen  folgender  Gestalt 
verreservirt. 

Folgt  nun  Punkt  1 — 4  last  wörtlich  wie  vorher.    —    Nach  dem 
Originale  im  Stadtarchiv  Stade. 


X. 

Aul'  des  hiesigen  Münzmeisters  Andreas  Hillen  nebst  Ueber- 
reichnng  des  mit  E.  E.  Rath  alliier  wegen  der  zu  münzenden 
Doppel-  und  einzelnen  Schillinge  wie  auch  der  Sechslinge  gemach- 
ten Ueberschlages,  besehenen  es  Suppliciren  und  Ansuchen,  ihn, 
wieviel  davon  auf  solchen  Fuss,  als  er  mit  dem  Rath  vorhin  desfalls 
veraecordiret  geschlagen  werden  sollen,  mit  einem  schriftlichen 
Befehl  förderlichst  zu  versehen,  geben  etc.  Gouverneur  und  Regie- 
rung den  Bescheid,  dass  Supplicant  zuförderst  1000  Rthlr.  an 
doppelten  Schillingen  und  1000  Rthlr.  an  einzelnen  Schillingen, 
nach  dein  mit  dem  Rath  laut  seines  Aufsatzes  gemachten  Vergleich, 
auch  darnach  ebenmässig  1000  Rthlr.  an  Sechslingen  nach  der- 
selben Valvation  wie  er  sich  darüber  mit  dem  Rath  verglichen 
haben  wird,  schlagen  und  dem  Wardein  davon  jedesmahl  Commu- 
nication  thun  solle.  Decretum  Stade  den  10.  Martii  Anno  lö7(l. 

L.  S. 

Nach  dem  Originale  im  Stadtarchiv  Stade. 


XI. 

Als  von  E.  E.  Rath  von  mir  begehret  worden,  dass  ich  möchte 
einen  Aufsatz  machen,  wie  man  am  Besten  Scheidemüntze  könnte 
schlagen,  der  Stadt  zum  Besten,  ist  meine  unvorgreifliche  .Meinung. 

Wenn  Sie  doppelte  Schillinge  begehren  würden  schlagen  zu 

i.  dass  dann  ein  Stück  etwa  nach  dem  Rthlr.  M  ..  '  wertli  wäre. 
80  würde  die  Mark  fein  ausgemünzet  36  .Mark,  so  kämen  davon 
stücke  auf  die  vermischte  Mark  126  und  müssten  halten  7  Loth. 


382 


M.  Bahrfeldt 


Von  der  Mark  fein  soll  ich  geben  16 
Von  den  Schillingstücken,  dass  ein  Stück  werth  wäre  9 
würde  die  Mark  fein  ausgemünzet  wie  das  obige,  bo  kämen  davon 

Stücke  auf  die  vermischte  Mark  216  und  müssten  halten  6  Loth. 

Von  der  Mark  fein  soll  ich  geben  - 

l>ie   Sechslinge    aber  müssen    des   Gehalts   sein   von    1   Loth 
16  Gm.,  so  wird   die  feine  Mark   ausgemünzet  .">7  Mark   1<> 
kämen  da  Stücke  auf  die  vermischte  Mark  368. 

Von  diesen  letzten  Post  ist  noch  nichts  gewisses  abgeredet. 

Bey  diesem  Aufsatz  ist  abgeredet,  dass  der  Münzmeister  alle 
Unkosten  stehet.  — 

Nach  dem  Originale  im  Staatsarchiv  Hannover. 


XII. 

In  einem  unterm  27.  Februar  1691  an  die  königlich 
Schwedische  Regierung  in  Stade  vom  Magistrate  erstatte- 
ten Bericht  wegen  der  Zollstrafgelder  und  der  Münz- 
gerechtigkeit lieisst  es  hinsichtlich  der  letzteren: 

....  Zweitens  wird  erinnerlich  sein,   dass  wir  diese  gute  Stadt 

in  anno  1686  einige  Doppelte  und  einfache  Species  Thaler  pi 

und   auf  deren    einen  Seilt-  den   Römischen   Reichs- Ad ler  mit  zwei 
Köpfen,  und  in  dessen  Brust  der  Reichsapfel,  auf  der  anderen  8 
aber  der  Stadt  Wappen  mit   gewöhnlicher  Umschrift,  nach  Mass- 
gebung  der  im  heiligen  römischen  Reiche  desfalls  publicirten'Münz- 
edicte  und  wie  es  in  vorigen  Erzbischöflichen  Zeiten  üblich  gew< 
zu  sein    durch  vorhandene   grobe    und   kleine  Münzsorten  jedesmal 
zu  documentiren  steht  —  setzen   lassen,  sich   desfalls   einige  Diffi- 
cultäten  aufgeben  wollen,  ob  dieser,  als  einer  Provinzialstadt.  unter 
des  Römischen  Reichs  [nsignien  zu  münzen  könne  zukommen. 
.Man  hat  von  Seiten  der  Stadt 

1.  auf  die  bereits  angerührte  im  Kömischen  Reich  publicirten 
Münzordnungen 

2.  auf  die  weltkundige  Observanz  anderer  den  unmittelbaren 
Reichsständen  unterwürfigen  Provinzial  Städten  e.  g.  Lüneburg, 
Hannover,  Hildesheim,  Rostock,  Stralsund,  Wismar  etc.  und  dann 


Die  Münzen  der  Stadt  Stad< 


ig 


3.  auf  die  Form  der  bei  Erzbischöflichen  Zeiten  von  1 1  i ■ 
stadr  geprägten  groben    und   kleinen   Reichs-    und  Stadtmünzen, 
welche    mit   dem    zweiköpfigen   Adler   und   Reichsapfel   insignirt 
worden,  sich  in  Untertänigkeit   berufen   und   dabei   geschützt  zu 
werden  verlangt. 

Weil  aber  eine  richtige  EntSchliessung  bis  dato  noch  nicht 
erfolget,  haben  wir  uns  gemässigt  befunden,  hiermit  unterthänig 
gehorsamst  anzusuchen,  dass  Ew.  Excell.  etc.  geruhen  wollen, 
dieses  bei  der  Münzgereehtigkeit  etc.  sich  äussernden  Zweiteis 
halber,   uns  und  diese  gute  Stadt  zu  selbigem  Genuss  zu  verhelfen. 

Nach  dem  Concept  im  Stadtarchiv;  Acte  betr.  die  Eibzoll- 
s  trafen  1654-1697. 


Benutzte  Werke. 


Archiv  des  Vereins  für  Geschichte  und  Alterthümer  der  Herzog- 
tümer Bremen  und  Verden.  IV.  Band,  Stade  1871. 

Assertio  libertatis  reipublicae  Bremensis,  das  ist  der  kayserl. 
etc.  Stadt  Bremen  Ehren  -  Freyheit  und  Standes  -  Rettung 
etc.  Bremen  1646. 

Berliner  Blätter  fürMünz-,  Siegel-  und  Wappenkunde.  [I.Band, 
Berlin  1864. 

Bode,  W.  J.  L.  Das  ältere  Münzwesen  der  Staaten  und  Städte 
Niedersachsens.  Braunschweig  1847. 

Cappe,  H.  Eh.   Die  Münzen  der  deutschen  Kaiser  und  Könige  des 
Mittelalters.  III.  Band,  Dresden  1850. 
sei,  Joh.  Ph.  Vollständiges  bremisches  Münz cab inet.  2  Bände. 
Bremen  1772. 

Oatalogue  de  la  collection  de  monnaies  de  ehr.  J.  Thomson. 
II  partie,  tome  II,  Copenhague  1874. 

Dannenberg,  II.  Die  deutschen  Münzen  der  sächsischen  und 
fränkischen  Kaiserzeit.  Berlin  L876. 

Friedlaender,  J.  und  Müllenhof,  K.  Der  Silberfund  von  Farve, 
im  1.").  Bericht  der  Schleswig-IIolstein-Laiienbiirgsc'heu 
Gesellschaft  etc.  Kiel  L850. 

Götz,  Chr.  J.  Deutschlands  Kaisermünzen  des  .Mittelalteis.  Dres- 
den 1827. 


384 


M.  BahrfVl.lt 


Grote,  H.  Blätter  für  Münzkunde,   Hannoversche   numismatische 

Zeitschrift.  I— IV,  Leipzig  1835-1841. 

Jungk,  H.  Die  Bremischen  Münzen  etc.  Bremen  IST"). 

Knyp hausen,  Graf  Carl  zu  Inn-  und.  Münz-  und  Medaillen- 
cabinet.  Hannover  1872.  —  Erster  Nachtrag  1*77. 

Köhler,  J.  D.  Historische  Münzbelustigungen.  Nürnberg  1729  bis 
1765,  Theil  VIII. 

Könne,  B.  Zeitschrift  für  Münz-,  Siegel-  und  Wappenkunde. 
III.  Band.  Berlin  1843. 

Leitzmann  J.  Wegweiser  auf  dem  Gebiete  der  deutschen  Münz- 
kunde. Weissensee  1869. 

Madai.  I).  S.  Vollständiges  Thalercabinet,  3  Theile  etc.  Königs- 
berg 1768—1774. 

M  i  1 1  heil  n  ng  e  n  der  numismatischen  Gesellschaft  in  Berlin. 
Heft  111.  Berlin  1857. 

Numismatische  Zeitung,  herausgegeben  von  J.  Leitzmann. 
Jahrgang  1865.  We 

Pratje,  J.  II.  Die  Herzogtümer  Bremen  und  Verden.  1. — 6. Samm- 
lung. Bremen  L757— 1762. 
—     Altes    und     Neues    ans    den    ller/.ogthiiinern    Bremen    und 
Verden.  12  Bände.  Stade  1769  -1781. 

Reimmann.  Katalog  seiner  Sammlung.  II.  Hand.  Noch  nicht 
erschienen  und  nur  nach  den  Correcturbogen  benutzt. 
Hannover. 

Roth,  G.  Programms  ad  solemnia  anni  secularia  etc.  Stade  1717. 

Schlick eysen,  F.  W.  A.  Erklärung  der  Abkürzungen  auf 
Münzen  etc.  Berlin  1855. 

Urkundenbuch,  Bremisches.  Herausgegeben  von  D.  R.  Ehmck 
und  W.  v.  Bippen.  Bremen  1*7:;  f. 

—  Hamburgisches.    Herausgegeben    von  J.   M.   Lappenberg. 
Hamburg  L842. 

—  der  Stadt  Lübeck.    Herausgegeben  von  dem  Verein   für 
Lübecksche  Geschichte.  Lübeck  1843. 


Die  .Münzen  der   Stadt  Stade. 


385 


Nachträge. 

Der  Abdruck  meiner  schon  im  Februar  1879  abge- 
schlossenen und  im  Juli  in  besonderen  Abzügen  erschiene- 
nen Abhandlung  über  die  Münzen  der  Stadt  Stade,  deren 
Ausgabe  jetzt  in  dem  zweiten  Halbbande  dieses  Jahrganges 

der  numismatischen  Zeitschrift  erfolgt,  bietet  mir  Gelegen- 
heit einige  Nachträge  beizufügen. 

Es  hat  nämlich  nunmehr  Herr  Dannenberg  im 
VII.  Bande  der  Berliner  Zeitschrift  für  Numismatik  p.  161 
bis  163  einen  kleinen  Aufsatz  über  „Stade  oder  Münzstätte 
Heinrichs  des  Löwen*  veröffentlicht,  welcher  drei  meiner 
Liste  fehlende  Denare  beschreibt.  Da  ich  aber  alles,  was 
in  meinen  Kräften  stand,  aufgeboten  hatte,  um  zur  Kennt- 
niss  sämmtlicher  bekannten  Stader  Münzen  zu  gelangen, 
und  insbesondere  auch  mit  Herrn  Dannenberg  in  dieser 
Angelegenheit  correspondirt  hatte,  wie  aus  meiner  Bemer- 
kung auf  p,  338  hervorgeht,  so  wird  man  jene Unvollständig- 
keit  des  Münzverzeichnisses  in  meiner  Abhandlung  billiger- 
weise nicht  mir  anrechnen  können. 

Die  drei  Denare,  deren  Beschreibung  hier  fast  wört- 
lich dem  Aufsatze  Dannenberg's  entnommen  ist,  sind  nun 
folgende : 


17.    Den  a  r  ei  rca    L200. 

Hs.    Der  linkshin  springende  Löwe  in  einer  mit  Zin 

nenthUrmen   bewehrten   und   mil   einer  Thoröff 

nung  versehenen  runden  Mauer. 

Rs.  'I-  osV0/-sr>7T(Ml(-:iM-:  Lilienkreuz. 


386 


M.  Bahrfeld t: 


Grote,  der  ein  ganz  ähnliches  Stück  mittheilt  (Hl.  f. 
Münzkunde  III.  Taf.  VI,  107),  konnte  die  Inschrift  nicht  ent- 
ziffern, weil  sie  nicht  ganz  vollständig-  und  der  obere  Theil 


des  S  abgeschnitten  war,    daher  das  S 


das  übrigens  in 


dieser  runden  Forin  hier  befremdet ,  wie  ein  G  erschien. 
Vergleicht  man  min  die  Umschrift  unseres  Exemplars  mit 
der  des  Grote'schen:  +  CO  SVO.  .n6HGR(-,  so  erhält 
man:  ego  sum  Stathcre,  d.  h.  ich  bin  ein  Stader (Pfenning). 
Dasselbe  ego  sum  ist  nicht  anerhört  in  dieser  Zeit,  es 
erscheint  namentlich  auf  Brakteaten  dv>  Sachsenherzogs 
Bernhard  IH<RIIHaRDVS-SVO?  EGO  und  BERH- 
H7IRDVS  SVM  EGO  DEII  (Köhne,  N.  F.  IX.  17  und 
X,  27),  womit  zu  vergleichen  BERNHfiRDVS  EGO 
(ebendalX,  L6)  und  der  Denar  +  SIOE-LVBICEHSSV 
(Bl.  f.  Mzkde.  a.  a.  0.  108)  aus  demselben  Funde  wie  der 
oben  angeführte  Stader,  sowie  die  S.  293  Köhne  N.  F.  an- 
geführten Beispiele. 

Zweifel,  welche  etwa  hinsichtlich  der  richtigen  Deu- 
tung i\v^  SS7ESH6R6  verbleiben  möchten,  werden  durch 
folgenden  Denar  gehoben: 

■\*.  Denar  circa   1200. 


Hs.  +    ST77ETeiI-DEH77RI    Kreuz 


jedem 


Winkel   eine  von  einem  Perlenkreise  umgebene 
Kugel. 
Rs.  Dreithürmiges  Gebäude  mit  einem  Bogen  in  der 
Mitte,  in  welchem  eine  lilienartige  Figur.    Statt 
der  Umschrift  Kugeln. 


mit  Nr.  • 

47  aus  demselbe 

n  Funde  stanin 

weilen: 

49. 

Denar  circa 

1200. 

LIs. 

.  *  €110    SVO 

wie  auf  Nr.  48. 

saÄSHGEe 

Die  Münzen  der  Stadt  Stade.  ""  * 

Dieser  Denar  —  wie  er  sich  selbst  nennt  —  erläutert 
vortrefflich  den  vorigen,  dem  er  der  Fabrik  und  somit  anbe- 
dingt auch  der  Zeit  nach  sehr  nahe  steht.  Und  wiederum 
scheint  er  auf  den  folgenden  bisher  unerklärt  gebliebenen, 

len.    Licht   zu 


dasselbe   Kreuz 


Es.  Mauer    mit  drei   Thürmen.    Statt  der  Umschrift 
Kugeln. 

Bl.  f.  Mzkd.  III.  Taf.  VI,  111. 

Erwägt  man  die  Fabrikgleicbheit  und  zwei  Umstände, 

welche  eine  starke  Vermuthung  für  gleiche  Heimath  dieser 
und  der  vorigen  Münze  erwecken,  nämlich  die  Gleichheit 
des  Kreuzes  und  die,  beiden  gemeinsame  Eigentümlichkeit, 
dass  die  eine  wie  die  andere  auf  der  Rückseite  Kugeln  an 
Stelle  der  Umschrift  hat,  so  wird  man  nicht  anstehen,  auch 
diesen  Denar  nach  Stade  zu  verlegen  und  demgeniäss  die 
Umschrift  auch  hier  *  660  SVO?  SSASHeRC  zu 
lesen;  es  bedarf  zu  ihrer  Herstellung  nur  geringer  Ver- 
besserungen. — 

Dafür,  dass  diese  drei  Danare  nothwendig  Heinrich 
dem  Löwen  angehören  müssen,  scheinen  mir  keine  zwin- 
genden Gründe  vorzuliegen.  Ich  neige  eher  dazu,  sie  dem 
Pfalzgrafen  Heinrich  beizulegen;  jedenfalls  sind  sie  \<>r 
dem  Jahre  L219  geprägt  und  hat  eine  Unterbrechung 
der  Ausübung  dv^  Münzrechtes  der  Bremischen  Erz- 
bischöfe in  Stade  demnach  thatsächlich  stattgefunden.  Hier- 
mit ist  das  oben  p.306  und  307  Gesagte  zu  vergleichen, — 


388 


M.  Bahrfeldt: 


Ich  bin  gegenwärtig  damit  beschäftigt;  die  ungemein 
reichhaltigen  Münzacten  des  Magistrats  der  Stadt  Lüneburg 
zum  Zwecke  einer  Monographie  der  Münzen  dieser  Stadt 
durchzuarbeiten,  und  habe  bei  dieser  Gelegenheit13)  einige 
auf  die  Münzen  Stades  bezügliche  Notizen  angetroffen,  die 
hier  gleichfalls  noch  Platz  finden  mögen. 

Auf  dem  Probationstage  zu  Lüneburg  am  12.  Mai  1616 
sind  auch  Stader  Münzen  probirt  worden.  Passus  17  des 
bezüglichen  Protokolls  lautet  wörtlich: 

„Aus  eines  ehrbaren  Rahts  der  Stadt  Stade  Probations- 
büchse 

au  Rthalern  4  Werk,  daraus  Nr.2  insonderheit  probiret 
hält  1  m#  14  Loth  4  Gr.  fein  —  besteht, 

die  anderen  zusammengössen  und  probiret,  hält 
1  m$  14  Loth  4  Gr.  fein        bestehen, 

an  Dubbel/?  8  Werke,  daraus  Nr.  5  insonderheit  pro 
biret,  hält  1  *#  7  Loth  9  Gr.  fein, 

die  anderen  zusammengössen  und  probiret,  liält  1  «$ 
7  Loth  \)  Gr.  fein. 

1  Werk  Sechslinge,  solche  probiret,  hält  1  m$ 
5  Loth  fein.*  — 

Die  hier  probirten  Thaler  von  1616  sind  die  Nummern 
14  und  ir>  (\(_^  vorstehenden  Verzeichnisses ,  die  Doppel- 
schillinge die  Nummern  17  und  18,  von  den Sechslingen  ist 
mir  bis  jetzt  kein  Exemplar  bekannt  geworden. 

Da  in  diesem  Probationsprotokoll  ausser  den  Sechs- 
lingen nurThaler  und  Doppelschillinge,  nicht  aber  droschen 
(oben  Nr.  19)  aufgeführt   sind,   so  erhalten  meine  Zweifel. 


t3)  Und  zwar  in  dem  Actenstücke:  Münzsachen  Vol.  II.  L605 


Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


389 


welche  ich  von  vorneherein  gegen  die  Existenz  dieser  von 
Roth  entlehnten  Münze  gehegt  hatte,  eine  gewisse  Bestäti- 
gung. Die  Groschen  könnten  also  im  Jahre  1616,  wenn 
überhaupt,  erst  nach  dem  12.  Mai  geschlagen  worden  sein. 
Doch  ist  nicht  einmal  dies  wahrscheinlich,  denn  es  wurden 
auf  dem  am  26.  September  1617  in  Braunschweig  gehal- 
tenen Probationstage  gleichfalls  Stader  Münzen  probirt,  und 
zwar  lautet  Passus  2.1: 

Aus  eines  Ehrbaren  Raths  der  Stadt  Stade  Probations- 
büchse 

an  Rthalern  5  Werke,  solches  zusammenprobirt  hält 
1  wi#  14  Loth  4  Gr.  fein  —  bestehen, 

an  Dnbbel/?  5  Werke,  solches  zusammenprobirt  hält 
1  w#  7  Loth  9  Gr.  fein. 

Die  probirt cn  Thaler  sind  ohne  Zweifel  die  nach  dem 
12.  Mai  bis  zum  Schlüsse  des  Jahres  1610  geprägten,  die 
Doppelschillinge  die  oben  unter  Nr.  20  verzeichneten  und 
Stücke  der  nachfolgende  Varietät,  welche  dem  Doppel- 
schilling von  1616,  Nr.  18  analog  ist  und  mir  erst  ganz 
kürzlich  zuging. 

50.   !/„  Thaler  1617. 

Ils.  MON:NOV:CIV:STADENSIS-1617  X 

Ovales  Wappenschild    mit    dem    Schlüssel,    von 
zwei  Greifen  gehalten. 

RS.   MATTI1I  AS*D:G-RO-IM:SE:AV: 

Gekrönter  Doppeladler,  auf  der  Brust  Reichsapfel, 

worin   16. 

Gewicht   2-21    Grm.,   Dm.  24   Mm.,   sehr  gut 

erhalten.  —  In  der  Vereinssaramlung  Stade. 


390 


M.  Bahrfeldt :    Die  Münzen  der  Stadt  Stade. 


Die  letzte  Notiz ,  welche  ich  in  jenen  Acten  über 
Stader  Münzen  gefunden  habe,  betrifft  die  Doppelschillinge 
von  1618.  Am  18.  Juni  1618  probirten  der  Münzmeister 
Matthias  Moers  zu  Hamburg  und  der  Wardein  Johann  Meyer 
zu  Lübeck  auf  Befehl  der  beiden  Städte  verschiedene 
Doppclschillinge,  und  wurden  hierbei  die  von  der  Stadt 
Stade  1618  geprägten  zu  7  Loth  9  Gr.  fein  und  100  Stück 
auf  die  Gewichtsmark  gehend,  befunden. 

Stade,  im  December  1879. 

M.  Bahrfeldt. 


391 


Numismatische  Literatur, 


12.  Stickel  und  von  Tiesenhausen :  D  i  e  Wert h  b  e  z  e  i  e  h  n  u  n  g  e  n 

auf   muhamme dänischen    Münzen.    (Zeitschrift   d.    deutsch. 

morgenl.  Gesellsch.  XXXIII.  Bd.,  S.  341—386.) 

Die  vorliegende  Abhandlung  ist  vom  Anfang  bis  zum  Ende 
ein  literarisches  Pro  et  contra  zweier  durch  principielle  Gegensätze 
von  einander  geschiedenen  Gegner.  Wie  zwei  Ringkämpfer,  welche 
gleichzeitig  gerüstet  auf  den  Plan  treten,  um  ihre  Kräfte  vor  dem 
Publikum  zu  messen,  haben  sich  die  Herren  Stickel  und  Tiesen- 
hausen zur  literarischen  Fehde  auf  einem  gemeinsamen  Felde  zu- 
sammengefunden. Aber  wie  dort  Schlag  auf  Schlag,  folgt  hier  nur 
ein  „Austausch  und  Abwägen  von  Grund  und  Gegengrund",  denn 
dieses  liebenswürdige  Zusammentreffen  der  beiden  Gelehrten  ge- 
stattet kaum  einen  andern  als  den  wohlwollenden  Ausdruck  ihrer 
unvereinbaren  Gegensätze.  Trotzdem  will  mir  scheinen,  dae 
mancher  „Gegengrund"  fast  wie  niederschlagend  wirke. 

Herrn  Stickel,  dem  Finder  und  Verfechter  des  Princips  der 
,.  W'erthbe/.eiehnuiigen  auf  muhanimedaniselieii  Münzen"  steht  als 
schroffster  Widersacher  und  Abläitgner  Herr  von  Ti  e  s  e  n  h  a  u  s  e  n 
entgegen.  Die  Berechtigung  von  Stickel's  Theorie  bedarf  heute 
wohl  keines  neuen  Argumentes;  die  meisten  Nuinisniatiker  (\v^ 
orientalischen    Fachs    haben    dieselbe    anerkannt    und   weiter   zu 

fordern  gesucht.  Jeder  wahre  Niiniisinatiker  wird  übrigens  dieses 
Princip,  als  in  der  Natur  des  Gegenstandes  begründet,  von  vorn- 
herein annehmen,  —  statt  dessen  läugnet  Herr  v.  Tiesenhausen  \<>a 
vornherein  alles,  was  mit  Werthbezeichnungen  oder  Währungsnoten 


392 


Numismatische  Literatur. 


auf  den  Münzen  irgendwie  in  Beziehung  gebracht  werden  könnte! 
In  Herrn  v.  Tiesenhausen  verkörpert  sich  also  das  verneinde  Princip  ; 
er  stellt  sich  auf  den  bequemen  Standpunkt  der  aprioristischen 
Ablehnung.  Aber,  fragen  wir,  was  ist  es.  das  Herr  v.  Tiesenhausen 
dafür  zu  bieten  vermag?  —  nihil  est,  nisi  negationis  nomen 
cum  obscura  notione.  Diese  Position  des  Gregners  des  Herrn 
Stickel  ist  also  schon  deshalb  eine  verlorene,  da.  wie  Letzterer  richtig 
sagt,  Herr  v.  Tiesenhausen  den  sprachlich  und  sachlich  gestützten 
Gründen  seines  Gegners  „völliges  Nichtwissen"  entgegenzusetzen 
nur  imStande  ist.  Und  dorr,  wo  Herr  v.  Tiesenhausen  etwa  den  künfti- 
gen Versuch  einer  Erklärung  der  dunklen  Wörter  nach  seiner  Art 
andeutet,  müsste  die  Ausführung  desselben  an  sprachlichen  und 
grammatischen  Hindernissen  scheitern. 

indem  Herr V. Tiesenhausen  in  den  fraglichen  Noten  nur  einen 
prophylaktischen  Sinn,  Wunsch-  oder  Segenskraft  hineingi 
miithet.  verfällt  er  eben  in  das  Extrem  des  verst.  E.  Meier,  welcher 
dieselben  Noten  insgesammt,  und  dazu  noch  einige  Personennamen, 
als  Wahrungsmarken  für  sich  in  Beschlag  nahm. 

Der  Standpunkt,    welchen    ich   in   dieser    Präge    einneln 
mein   Name  ist    ja   in   den    Streit    mit   verflochten  liegt  in  dem 

Medium  tenuere  beati,  d.  h.  ich  bekenne  mich,  wie  Herr  Stickel  bei- 
pflichtend andeutet,  zur  Mittelpartei.  Eine  oder  die  andere  „Worth- 
bezeichnung"  zu  der  ich  früher  wohl  auch  geschworen  hätte,  lasse 
ich  jetzt,    nachdem    ich    selber    zwingend»    I  nden, 

gerne  fallen:  aber  an  dem  ununistössliclien  Princip  halte  ich  fest. 
Leider  vermag  ich  nicht  hier  eingehend  dieses  Thema  zu  behandeln, 
weil  damit  die  Gränzen  einer  literarischen  Besprechung  weit  über- 
schritten würden.  Ich  beschränke  mich  vorläufig  nur  darauf,  die  von 
den  beiden  Gelehrten  gemeinsam  vorgeführten  Streitpunkte  Schritt 
für  Schritt  kritisch  zu  verfolgen. 

Vor  allem  tritt  wieder  die  oftmal  erörterte  Bach-Yt&ge  in  den 

Vordergrund.  Es  handelt  sich  dabei,  kurz  gesagt,  um  die  bekannte 
Nota  ^,  welche  einzeln  oder  verdoppelt  auf  den  altern  arabischen 
Münzen  vorkommt.  Fr  ahn  hat  sie  is/  Bach,  d.  i.  als  Interjection 
enge!  gelesen  und  wie  eine  allgemeine  Wunschformel  gedeutet. 
Stickel  nimmt  die  Interjection  im  adjeetivi^chen  Sinne  und 
gebraucht  dafür  die  übertragene  Bedeutung  von  „gut,  gültig" 


Literatui 


393 


als  Währungsmarke  mit  Beziehimg  auf  die  Münzbeschaffenheit.  Da- 
gegen sprach  sich  Tornberg  (Ztschr.  D.  Rf.  Gr.  XIX,  631)  aus, 
indem  derselbe  die  Bach  -Münzen  von  den  Chalifen  geprägt  sein 
lässt,  um  damit  glückliche  Feldherren,  berühmte  Dichter  und  andere 
Günstlinge  in  feierlicher  Audienz  überschütten  zu  lassen.  Herr 
v.  Tiesenhausen  endlich,  der  wohl  die  Bedenken  Tornberg'a 
gegenüber  den  „Werthbezeichnungen"  theilt,  ist  jedoch  nicht  in 
der  Lage,  des  Letztern  Auffassung  der  #«cA-Münzen  „unbedingt 
beizupflichten".  Wir  haben  also  drei  ausgesprochene  Deutungsver- 
suche bezüglich  einer  und  derselben  Xota.  Ich  stimme  keiner  bei. 
Meiner  Ansicht  nach  liegt  in  Frähn's  ursprünglicher  Lesung  der 
Elemente  <£  als  k^  der  natürliche  Grund  aller  späteren  Dishar- 
monien in  der  Erklärung  dieser  Lesung.  Die  Autorität  Frähn's 
hat  hier  eben  das  Wort  oder  die  Sigle  <£  wie  es  scheint  für  einige 
nachkommenden  Geschlechter  als  <f  sanetionirt:  kein  Schritt  dar- 
über hinaus  wurde  gewagt.  Und  doch  glaube  ich,  es  müsse  sicli  das 
Gefühl  des  Numismatikers  um  so  stärker  gegen  die  Aufnahme  eines 
Wortes  mit  interjectioneller  Bedeutung  als  Münzwerth -Terminus 
sträuben,  je  künstlicher  man  dabei  vom  philologischen  Standpunkte 
aus  zu  Werke  gehen  niuss,  um  durch  eine  minder  geläufige  adjeeti- 
vische  Fassung  der  Interjection  den  gewünschten  Sinn  heraus- 
klügeln zu  können.  Wie  die  Sache  nun  einmal  Steht,  gilt  nur  die  eine 
Frage:  hätte  ein  Araber  mit  dem  Gedanken  an  eine  Währungs- 
marke wirklich  zu  dem  <^  als  zweckentsprechende  Formel  greifen 
können?  Ich  glaube:  nein!  Die  arabischen  Münzbehörden  haben 
wohl  ebensowenig  daran  gedacht  ein  £/  Bach!  in  der  Bedeutung 
von  ..gut,  gültig"  auf  ihre  Geldstücke  zu  setzen,  wie  wir  es 
heute  uns  nicht  beifallen  Hessen  ein  ah!  schön!  bravo!  mit 
adjeeti vis  eher  Fassung  auf  einem  österreichischen  Silberzwanziger 
als  Bestätigung  seines  gesetzlichen  Feinhalts  zu  suchen.  Worin 
liegl  also  der  Widerstreit? 

Ich  glaube  darin,  dass  Stichel,  indem  er  mit  Recht  das 
<£  als  Währungsnote  in  Anspruch  nimmt,  auf  dessen  herkömmliche 
Erklärung  als  £/,  trotz  aller  dabei  auftauchenden  Schwierigkeiten, 
beharrt.  Wer  beweist  aber,  dass  <L  wirklich  ipf  gelesen  werden 
muss?  Was  Frälm  betrifft,  so  ist  derselbe  hiebei  offenbar  durch  die 

26 


394 


Numismatische  Literatur. 


bekannten  Bemerkungen  des  Kanins  verführt,  auf  die  Lesung  £/ 
gerathen,  und  hat,  voreingenommen  durch  dieses  lexikalische  Vor- 
kommen daran  festgehalten. 

Die  ganze  »Stelle  des  türkischen  Kanins  (8.  auch  Zeitschr. 
D.  M.  G.  IX,  611  f.)  beweist  indess  mir.  dass  die  Lexikographen 
gleich  uns  die  Münzstücke  mit  <£  vorliegen  hatte  aber 

gleichfalls  ohne  das  geringste  positive  Zeugnis«  für  die  Bedeutung 
der  fraglichen  Nota  geblieben  waren.  Der  Oriontale  stand  also  auf 
unserem  Standpunkte,  d.  h.  auf  dem  der  Orientalisten:  er  sah  sich 
lediglich  auf  die  eigene  Combi nationskraft  hingewiesen.  Dass  wir 
uns  aber  unter  solchen  Verhältnissen  einheimischen  Gelehrten 
iiüber  in  ungemessenem  Vortheile  befinden,  ist  klar:  unsere 
Combinationen  werden  nicht  nur  durch  einen  weiten  Ausblick  auf 
ein  grossartiges  Münzmaterial,  sondern  auch  durch  eine  reiche 
Erfahrung  und  methodische  Schulung  in  archaeologisch-epigraphi- 
schen  Dingen  gestützt,  von  den  arabischen  Gelehrten,  insb< 
dere  den  Lexicographen,  wissen  wir  jedoch  «las  gerade  Gegentheil: 
sie  waren  eher  Alles,  nur  nicht  —  Lpigraphiker  und  Archaeolo 
.Man  erlasse  mir  Belege  beizubringen  (—  ein  einschlägiges  J i « •  i > i » i < ■  1 
s.  in  dieser  Ztschr.  IL  Bd.,  p.  17ö  f.  — ),  denn  die  citirte  Stell 
Kämüs  spricht  selbst  am  deutlichsten  dafür.  Nicht  nur  in  dem 
albernen  Hinweis,  dass  die  Bach- Münzen  auch  von  einem  Emir 
„Bachu,  der  sie  geschlagen  habe,  den  Namen  führen  könnten-, 
sondern  vielmehr  noch  in   der  angerufenen  Parallele  zu  <^ ,    dass 

jenes  Geld,  „auf  welches  das  Wort  /*-«  geprägt  ist.    ^x+x*    genannt 

wird-,  zeigt  sich  der  ganze  Unwerth  der  lexikalischen  Erklärung, 
welche  durch  kein  wirklich  altes  Zeitgniss  (z.  15.  des  Dschatihari. 
dem  die  Bedeutung  des  <£.  noch  gegenwärtig  sein  musste)  bekräf- 
tigt erscheint,  l)  Mit  einem  Worte:  die  Erklärung  des  Kämüs  hängt 
vollständig  in  der  Luft  und  hat  für  uns  gar  keine  Leweiskraft. 


')  Der  Verfasser  obiger  Stelle  hatte  offenbar  an  den  bekannten  abbasidischen 
Dirhemen  die  Siglen  g.  II  p  vor  Augen ,  welche  er  contrahirend  ,  zu  dem  Wort« 
?**  gestaltet  hat! 


Numismatische  Literatur. 


395 


Meine  Bedenken  über  die  Lesart  ^  erhielten  übrigens  in 
ungeahnter  Weise  ihre  Beleuchtung  durch  einen  kostbaren  abbasi- 
dischen  Dirhem  vom  Jahre  187  aus  der  neu  auftauchenden  Münz- 
stätte O^^sU  el-  D 8  c  h  u  w  l  c  h  an  in  Färis ,  welcher  nur  jüngst 
durch  die  freundschaftliche  Vermittlung  des  Herrn  Adolph  Meyer 
in  Berlin  zugekommen  ist.  Dieses  bis  jetzt  einzige,  vorzüglich 
erhaltene.  Stück  weist  an  zwei  Stellen  diakritische  Punkte  auf:  an 
dem  u  von  la-J  und  an  unserm  <£.  Letzteres  ist  aber  nicht, 
wie  man  nach  den  bisherigen  Erklärungsversuchen  erwarten  sollte. 
als  </  punktirt;  sondern  es  zeigt  vielmehr  in  überraschendster 
Weise  ein  %'  d.  i.  <£.  !  Die  beiden  Punkte  sind  zweifelsohne 
diakritische  Zeichen  und  gar  nicht  zu  verwechseln  mit  den  sonst 
auf  den  m  von  168,  184  Muhainmedijje  und  187  Dschordschän  zu 
beiden  Seiten  der  Nota •  £* vorkommenden  starken  Zierpunkten. 2) 
Die  Stellung  der  beiden  diakritischen  Zeichen  des  initialen  i  zu 
Seiten  der  Spitze  seines  Schriftkörpers  ist  überdies  auch  schon 
durch  den  gleichen  usuellen  Vorgang  in  den  ältesten  arabischen 
Pergamenten  beglaubigt.3)  Also  steht  die  Thatsache  fest:  dieses 
*L  kann    wohl   <L  t-k  nicht  aber  k^   b-ch  (buch)   gelesen  weiden. 

Und  dadurch  erhält  die  Bach-Yr&ge   eine  neue  Wendung.    Ich   will 
darüber  in  Kürze  meine  .Meinung  abgeben. 

Es  zeigt  sich  nach  obiger  Auseinandersetzung,  dass  <^  nicht 
als  Wort,  sondern  als  Sigle,  durch  welche  die  beiden  ersten 
Buchstaben  des  zu  Buchenden  Wortes  gegeben  sind,  aufzufassen 
ist,  wie  z.  B.  bei  dem  analogen  ^.  (auf  M.  des  spanischen  Emtr's 
Ilakam  I.),  welches  entweder  etwa  ^+.*Z.  oder  Nom.  propr.  _X«< 
sein    könnte.    An    einen    Eigennamen    bei    unserem  <L   zu  denken, 

Das     obige    Zusammentreffen    der    Punktiru  ltmmJ  und   £j  hat 

...    seh«. u  auf  den  ^K  vom  Jahre  96,  Damascus,  Beinen  Präzedenzfall. 
ii   den  /U,    Jahr  sc,    Damascus  (Revue    num,  beige,    1859,    m 
IM.   XIV,  Nr.  2)  sind  diu  diakritischen  Punkte  des  JUw  links  zur  Seiti 

des  Sebriftkö]  [ederum  den    •  bei  der  Punktirui 

Final  -fe  in  dun  ältesten  Manuscripten  entsprechend. 

2G* 


396 


Numismatische  Literatur. 


geht  nicht;  man  wird  aus  mehreren  unab weislichen GründeD  an  seiner 
Bedeutung  als  Währungsnota  festhalten  müssen.  Wie  wir  nun  in 
den  bekannten  Sätzen  t\iy\ ^  Z<\>  ^>\  und  JjuJI  j  oliJli  a1)|  ^,»\ 
den  nachdrücklichsten  Hinweis  auf  die  gesetzliche  Beobachtung  <lcs 
richtigen  Masses  und  Gewichtes  von  den  Münzen  herab- 
lesen können,  linden  wir  nicht  nur  den  ganzen  letzteren  Satz,  wie 
ich  schon  Ztschr.  I).  M.  G.  XXIV,  p.  231  angedeutet,  durch  die  Nota 
{J*\   in  gebräuchlicher  Abkürzung  gewissennassen  als  ter- 

minus  technicus  aufgenommen,  sondern  begegnen  auch  auf  das 
bestimmteste  den  einzelnen  Terminologien  der  obigen  Sätze  als 
Münznoten  oder  Siglen.  So 

£  für    J-X£  und  (gleich  dem   <L    verdoppelt   t  t 

^    für  tMj  oder  ^J>\^  und   (wie  fC)  verdoppelt   »^ 
->.   für  li=>»  und    wie  <i    verdoppelt  f~?~ 

Neben  der  letzteren,  auch  ausgeschrieben  vorkommenden  Nota 
U.t>.  ßndet  sich,  derselben  entsprechend,  auch  das  heute  noch  in 
der  türkischen  Münzterniinologie  gebräuchliche)  Jr*-<  •  Wie  nun 
die  letztgenannten  zwei  Währuiigsnoteii  saninit  der  Sigle  *-  mit  der 
Terminologie  ^\^>  obigen  Münzsatzes  zusammenfallen,  stehe  ich  nicht 
an,  auch  für  unser  <L  (verstärkt  <£f£)  eine  gleiche  Entlehnung  zu 

beanspruchen.   Ich  löse    <£  auf  als    [suajsC    „der    Wahrheit 

mäss,  sicher,   untrüglich    Ajj^l  JJLL>- ^  «^sC^;  <nler    juJLs^ 

sicher,     wahr,     nicht    zu  bezweifeln,    untrüglich   (f? 
O^ji  ),  also    entsprechend    dem    Ul>»  ,    wobei   ich  natürlich    gelten 
lasse,  dass  man  die  »Sigle  <L    zeitweise    wohl    auch  als    Jjsi    oder 

dJLÄsC  =  U-Jts^  =  Us>-  aufgefasst  haben  könnt*  .  Einer  solchen 
sprach-  wie  sachgeinässen  Lösung  gegenüber,  wäre,  meiner  Ansicht 
nach,  das  bisherige,  immer  unruhig  über  die  Geister  der  Numis- 
matiker schwebende  jsf  Bach!  definitiv  abzuweisen.  So  viel  vor- 
läufig darüber. 


Numismatische  Literatur. 


397 


Nach  dem  Gesagten  scheint  mir  nun  das  in  der  vorliegenden 
Abhandlung-  (&371)  von  Sticke]  als  Währungsnota  urgirte  ^>  ^.   || 

JL-Xj y    (wofür  er  falschlich    Jj3   liest) ,  sich  einfach  als    \JLas£ 

JuJ*  „der  Wahrheit  gemäss.  Mazjad"  (oder  wie  anders  der 
Name  des  bestätigenden  Münzbeamten  gelesen  werden  kann)  und 
jSj  Ju» J>   „Jezid,  Statthalter"  zu  geben,  wobei  für  das  letztere 

zu  bemerken  ist,  dass  der  Ausfall  des  I  nach  alter  Schreibweise 
nicht  auffällt,  das  Ganze  aber  der  historischen  Ueberlieferuug  ent- 
spricht. Die  erste  Gruppe  betreffend,  haben  auch  im  osmanischen 
Keiche  die  zeitweiligen  Münzintendanten  (Zarabchdne-Emini)  ihre 
Namen —  wie  ich  nachzuweisen  vermag  —  als  Siglen  auf  die 
Geldstücke  gesetzt,   z.B.  lt   für    <Jj{&   'Arif  Efendi,    ^£    für 

A\\  Jut  'Abd-ullah.  ^-o  für  j^    Subhi  Efendi   u.    s.    w. 

Und  der  Gebrauch  einer  buchstabenweisen  Abbreviatur  von  Eigen- 
namen ist  auch  aus  den  alten  arabischen  Traditionsschriften  sattsam 

erwiesen.   Warum  sollte  also  in  obigem  ^»  sich   nicht  ein  Nomen 

proprium  bergen?  Sicher  ist  indess  für  alle  Fälle,  dass  ein  Aiaber 

kaum  jemals  Jj->  lo  f^  gesagt  haben  würde,  um  nach  der  Mei- 
nung des  Herrn  Stickel  damit  „gut!  trefflich  current"  auszu- 
drücken! Uebrigens  sei  erwähnt,  dass  ja  doch  andere  &  hinwieder 
an  Stelle  solcher  Buchstabensiglen  neben  dem  ^C  geradezu  die 
vollausgeschriebenen  Eigennamen  behördlicher  Personen  (wie  lsä, 
Ali;  bieten.  Auch  das  lo-j  \\y  p-  einer  abbäsidischen  M,  die  ich 
schon  im  VIII.  Bd.,  p.  354  dieser  Ztschr.  erwähnte,  wird  demnach 
nichts  anderes  zu  bedeuten  haben  als  den  Eigennamen  "\&~j,  und 
darunter   in    Siglenform   ^jL^j  Ul=>-     „der    Wahrheit    gemäss. 

Jüsuf  (oder    \j~>y  Jünus). 

Ich  will  den  Gegenstand  hier  nicht  weiter  verfolgen,  denn  es 
mÜSSten  diese  Zeilen  unter  der  Fülle  des  mir  vorliegenden  Materials 

zu  einer  selbst  stand  igen  Abhandlung  anschwellen.  Genug-  dem,  aus 

der  bisherigen  Darlegung  gellt  zur  Genüge  hervor,   wie  wenig  mucIi 


398 


Numismatische  Literatui 


Törnberg's  abenteuerliche  Vermuthung  über  die  „Bachu -Münzen, 
abgesehen  von  vielen  anderen  Gegengründen,  für  sich  hat.  Dermerk- 
würdigste  Deutungsversuch  des  <l  .  jener  i\r>  verst.  Staatsrathes 
Erdmann,  darf  indess  darüber  nicht  vergessen  werden,  da  Herr 
v.  Tiesenhausen  (S.  372)  dazu,  ohne  gerade  beizustimmen,  bemerkt, 
es  habe  Erdmann  eine  ganz  richtige  [di  schwebt,  indem  er  in 

jenem  <C  einen  prophylaktischen  sinn,  ein  Wort  von  guter  Vor 
bedeutung  voraussetze.  Erdmann  nahm  das  <L  nämlich  als  Abkür- 
zung des  bekannten  talismanischen  Wortes  ^-^  bedüh,  welches 
nach  Einigen  einen  der  Namen  (Jettes  vorstellen  soll.  Wie  mag  nun 
Ken-  v.  Tiesenhausen  für  sieh  trinmphiren,  wenn  ich  38  jenes 

bedüh  dennoch  wirklich  und  leibhaftig  auf  Münzen  er- 
scheint?! Er,  wie  Stickel,  haben  natürlich  von  diesem  Vorkommen 

nicht  die  leiseste  Ahnung,  und  Herr  St.  L.  Poole,  welcher  unbcw  usst 
die  Bogleich  zu  besprechenden  Münzen  mit  bedüh  publizirte,  hat 
durch  die  versuchte  Lüftung  dv>  talismanischen  Zauberschleiers  nur 
die  bekannten  Blossen  seiner  wissenschaftlichen  Unschuld  wieder 

ins  rechte  Licht  gesetzt 

Auf  Kupferdrachmen  des  Ortokiden  Kara  Arslan  (Poole, 
Catalogne  III,  Nr.  328  f.)  stehen  zu  beiden  Seiten  des  Christus- 
kopfes die  Ziffern 

A  IV 

iro  v\x 

zu  denen  Herr  Poole  die  unsinnige  Bemerkung  setzt:  „is  substituted 
for  ■><£]  ,u  Die  Ziffern  geben  indess.  wie  Buchstabenwerthe 
von  rechts  nach  links  gelesen  die  Reihe 

d.i.  8  1  7  6  3  r>-l  9  2 
in  Buchstaben  werthen  r»  \  j  j>-4  jL»l^ 
wobei  sich  die  Bestandmeile  der  bekannten  talismanischen  Figur 


Numismatische  Literatur. 


399 


4 

9 

2 

3 

5 

7 

8 

1 

6 

ergeben.  Diese  Zahlen  in  den  Quadraten  geben  wagrecht,  senkrecht 
oder  diagonal  addirt  immer  die  »Summe  15,  und  die  vier  Endziffern 
8  G  4  2  das  Wort  p-j-^>  bedäk.  Die  volle  Bedeutung  dieser  talis- 
manischen  Bedfih- Ziffern  soll  an  einem  anderen  Orte  gewürdigt 
werden,  nur  so  viel  bemerke  ich,  dass  sie  sowohl,  wie  auch  das  aus- 
geschriebene Wort  auch  heute  noch  häufig  von  den  Orientalen  z.  B. 
auf  die  Briefumschläge  gesetzt  werden,  um  die  unter  Gottes  »Schutz 
anzutretende  Wanderung  des  Briefes  zu  sichern.  Von  diesem 
Standpunkte  des  Circulirens  unter  der  göttlichen  Obhut,  mag  im 
Sinne  des  frommen  Muslim  das  talismanische  bedüh  auch  auf 
Münzen  im  Allgemeinen  und  zu  gewissen  Zeiten  seine  Berechti- 
gung gehabt  haben;  für  unsere  <£  Frage  ist  es,  wie  wir  gesehen 
haben,  aber  nicht  heranzuziehen. 

Ich  darf  also  die  Erörterung  über  die  nBachu -Frage  wohl 
Bchliessen  mit  der  Behauptung,  dass  »Stickeis  Versuch  die  Sigle 
<£  mit  dem  persischen  öo  peh  in  Verbindung  zu  bringen  (S.354), 
keine  Berechtigung  hat.  Auch  die  eine  der  zur  Unterstützung  her- 
bei gezogenen  ( 'ontremarken  3y  Aj  peh  buwaed  d.  h.  gut  ist  es 
(das  Münzstück),  welche  sieh  auf  einer  kupfernen  Danischmend- 
Münze  mit  griechischen  Inschriften  (S.  353)  finden  soll,  ist  hin- 
fällig, denn  bei  schärfstem  Zusehen  vermag  man  dort  einzig  und 

allein  nur  das  eine  Wort  J)y  (fast  wie  <^y )  ZU  entdecken.  Die 
Abbildung  bei  Sali  et,  Ztschr.  VI,  s.  50,  Nr.  2,  worauf  sich  Sticke! 

Mutzt  und  welche  eine  Copie  nach  den  Münzbildern  bei  de  Sauh-v 
Oder  Salutier  sein  soll,  ist  weder  das  eine  noch  das  andere,  also 
ungenau. 


400 


Xumisi  -eratur. 


Die  von   der  Hand  de  Saulcy's  gelieferte  Zeichnung 
de  Classification  etc.  1836,  pl.  XXX111    gietyt  die  Wortgruppe  mit 

dem  Punkte  unter  dein  ersten  Buchstaben  und  darüber  ein  winzig 
fast  sichelförmiges  Beizeichen;  Sabatier,  II.  pl.  JA  IV.  hin- 
gegen, dem  der  verlässliche  Dardel  die  Tafeln  gestochen,  giebt  nur 
das  punktirte Wort  o  nne  Beizeichen,  und  Herrn  v.  Snllet's  Abbil- 
dung der  Contremarke  bietet  an  Stelle  di^  letzteren  einen  längeren 
Strich,  lässt  aber  dafür  den  diak  ritsch  en  Punkt  aus.  Dass  jenes  Bei- 
zeichen nun  für  den  Fall,  als  es  wirklich  auf  dem  Originale  stünde, 
als  das  Wort  fo  genommen  werden  könnte,  wird  kein  Besonnener 
behaupten  wollen.  Daraus  allein  folgt  schon,  dass  —  den  persischen 
Äör.  •"..  iPers.  iy  oÜWaed  vorausgesetzt  -  -  ein  solches 
für  sich  allein  nicht  stellen  kann  ;  das  wäre  sinnlos,  [ch  sehe  in  der 
Wortgruppe  vielmehr  nur  das  allbekannte  pers.  Jy  piil  (vulgär 
.  nach  arabischer  Schreibung  J^>,  d.  i.  rkisch  mankir, 

arabisch  ///*,  also  „kleine  K  u  p  f  e  rni  ü  n  /.  e  .  Kleingeld".  Die 
Contremarke  be/.en-t  demnach  offenbar  eine  ]»e\alvation  des 
Stückes,    d.  h.  eine  (jleichbewerthimg  E 

mit  der  zugleich  cursireiideu  oder  später  /.u  emiftirenden  kleini 
Münzsorte.  die  wir  gleichfalls  kennen,  und  welche  gerade  in  den 
armenischen  Landstrichen  des  Danischmenden-Reichs  den  dort 
heimischen  Namen  pul  geführt  haben  mag.  Also  gehört  die  ('untre 
marke  jedenfalls  zu  den  „Werthzeichnungen",  wenn  auch  nicht  im 
Sinne  des  Herrn  Stickel.  *■ 


Vom  t 


'irk.   i_Jy    &*l  li  1  ic  h  .   vi 

man  etvrn  denken   könn: 
legentlich  der  Münzinschrift ö 

Däntschmehd   Emir  Muhamm«  i'innk 

lmt  er  ilim 
d.  li.   also    de.-  l; a  n  z  e  n    byzantinischen    Reich*"   beruht  im-  auf 

ein   Missvei stellen  desselben  von  Seiten   dj  - ■  1 1  ist, 

wenn  derselbe  nach  neuerer    türkischer   v  hhüng   Anatoli' 

j^anz  Kleinasien   bezieht.  Unter  dem   ..An.i 

griechischer  Gepflogenheit  näc  das  Thema  Anatolikon.  zu  dessen  Gebiet« 
auch  die  dem  Dänlschraend  Möihämmed    gehbVfge    Landschaft    Kappadokia    gezählt 
ward,   verstanden,    —  und   Komania    ist    die    Kückiibersrt/unu    ans   RQmi,    womit 
die  Mohammedaner  damaliger  Zeit  nicht  nur  den  griechischen,   sondern    auej 
mitischeo  Ländcrcomplex  Kleinasiens  zu  bezeichnen  pflegten.  Herrn  v.  Sallet' 


Numismatische  Literatur.  4:Wl 


Den  trefflichen  Ausführungen  dieses  Gelehrten  gegen  Tiesen- 

hausen  (S.344 — 51),  soweit  sie  eben  im  Allgemeinen  das  Wesen  nnd 
die  Bestimmung  der  Währungsnoten  auf  Münzen  betreffen,  stimme 
icli  gerne  bei.  Wenn  aber  Herr  Sticket,  S.  347,  fragen  lässt:  ..Wo 
sind  denn  die  gefälschten  Münzstücke'?  Wir  sehen  ja  keine",  und 
antwortet:  „Sehr  natürlich"  —  so  würde  ich  mir  erlauben  für  den 
Fall,  als  dies  seine  Richtigkeit  hatte,  es  weniger  natürlich  zu  finden. 
Allein  im  Gegentheil  zeigt  sich  auch  jetzt  noch  unter  den  in  euro- 
päischen Cabineten  angesammelten  Vorräthen  arabischer  Münzen 
eine  ganz  ansehnliche  Menge  falscher  Dirheme,  und  eben  die 
abbfisidischen  &  aus  Nordafrika,  welche  die  durch  behördliche 
Namen  beglaubigte  Sigle  <L  tragen,  kommen  häufig  durch  Guss 
verfälscht  vor.  Um  solche  Erscheinungen  aber  auffinden  und  nach- 
weisen zu  können,  bedarf  man  freilich  eines  auch  in  der  Miinz- 
technik  geübten  und  erfahrenen  Blickes. 

Es  ist  nun  geradezu  unbegreiflich,  wie  Herr  v.  Tiesenhausen 
die  Gegenstandslosigkeit  solcher  Währungsmarken  durch  die  Mög- 
lichkeit eines  Betrage*  in  Folge  Fälschung  zu  behaupten. versucht. 
Herr  Stickel  hat  ihn  diesbezüglich  erschöpfend  widerlegt.  Die 
Wcrthbezeichnungen  galten  und  hatten  nur  Sinn  für  die  ächten, 
ofiiciell  ausgegebenen  Geldstücke;  für  diese  allein  trat  die  Auto- 
rität der  staatlichen  Gewalt  ein.  Das  Publikum  hingegen  fand  (wie 
heute)  durch  die  im  Geld  verkehr  zu  beobachtende  allgemeine  Vor- 
sicht in  möglichster  Weise  Gewähr  und  Schutz  wenigstens  gegen 
jeden  plumpen  Betrug. 

Unerforschlich  scheint  mir  ferner  der  Grund,  warum  Herr 
v.  Tiesenhausen  tS.  3~>1)  die  Möglichkeit  der  im  Contexte  der 
Münzen  enthaltenen  Legalisirungsnoten  abzuweisen  bestrebt  ist. 
Stickel  hat  ihn  durch  ein  Münzbeispiel  zu  widerlegen  versucht.  Ich 
will  hier  aber  urkundliche  Beweise  für  diese  angezweifelten 
Thatsachen  beibringen  und  sie  überdies  noch  durch  Münzen  unter- 
stützen. Bei  M  ii  k  add  asi,  ed.  de  (Joeje,  p.  1V\  l  linde  ich  die 
Bemerkung:  die  IJuwaihiden  hätten  in  ihrem  Reiche  „noch  einen 
anderen  Dirhem  von  trefflicher  Qualität  gehabt,    welchen  sie       \j£* 


.flic!i(l(ui    Andeutungen    von    einem    .Stückchen    von    Kuropa- 
tloch   wohl   auf  einen   „Zwang*   in   seiner    Krkliii  uny   hin. 


402 


Numismatische  Literatur. 


nannten" 


(>" 


jr*i  J,^  ^.\  A;  J^j.  Also  war  J.X£  die 
Nota,  wodurch  die  richtige  Gehaltsbeschaffenheit  der  .Stücke  zum 
Ausdruck  kam:  und  t  hatsächli  ch  finden  wir  dieselbe 
auf  buwai  Indischen  Di  che  inen  nicht  nur  als  Sigle  £. 
sondern  auch  voll  ausgeschrieben  im  Contexte  vor! 
Aber  noch  mehr.  Auch  im  Persischen  giebt  es  ein  J-XP  adali 
(c.  8urT.  ^5),  indem  Ferhengi  Schu'ürf,  II.  fol.  Wl  rev.  dasselbe 

mit  türkischen  Worten  erklärt  als  jj>  As£ljL«ll  ^JWc  j  j  „eine 

Münzgattung    von    reinem    Korn".    Ueberhaupt   gilt   diese 

Bezeichnung  auch  von  einer  Münze,  welche  im  Handel  und  Wandel 
angenommen  wird  (JuS  J^J)  J>^:'-  W;,s  Wunder  also,  wenn  ich  auf 
einer  hulaguidischen  AA,  vom  Jahre  713  d.  II.  (meiner  Sammlung) 
im  persischen  Contexte  geschrieben  linde:  ÄJIL2L0  ^i  J-XC- 
„Adali  der  Stadt  S  u  1  tän  i  j  j  e-.  Noch  ein  anderes  Beispiel.  In 
Ibn  el-A  thfr's  Chronik,  ed.  Tornberg,  VIII.  Bd.,  p.  VAA  f., 
Jahr  330  d.  II.  lese  ich:  ..Als  Seif  ed-daula  der  Bamdanide)  nach 
Bagdad  zurückgekehrt  war,  wachte  er  über  den  Peingehalt  (jl*£) 
der  .Münzen  und  da  er  ihn  vermindert  sah.  befahl  er  die  WH" 

rung   der  Dinare.  Nun    wurden   Dinare   geprägt,    die    man    LjjyV 

tl-tbrhtjje  (die  ob ry zischen)  nannte.    Ihr  Peingehalt  war  besser  als 

jener  der  anderen.  Der  Dinar  war  früher  zu  10  Dirheni  lixirt,  jetzt 
wurde  er  (der  neue  Dinar  aber  mit  1:!  Dirheni  verkauft."  Aus 
dieser  Notiz  geht  wieder  deutlich  hervor,  dass  es  Dinare  (Gold- 
Stücke)  gegeben  habe,  welche  man  nach  ihrem  Feingehalt  {jky\ 
d.  i.  „aus  reinem  (ioldeu,  nannte.  Auch  hier  war  also  ähnlich 
wie  früher  Jjyl,  d.  i.  oßpvfyv,  die  Nota,  wodurch  der  Feingehalt 
des  Metalls  zu  bezeichnen  kam.  und  merkwürdig  genug  lindeich 
noch  auf  einem  Dinar  des  Jahres  39C  aus  Bagdad,  jenes  Jjyl 
deutlich  und  klar  ausgeschrieben  vor!  Poole,  Catalogue  II,  p.  211. 
Nr.  GG9,  welcher  diese  Münze  aus  dem  British  Museum  publizirte 
(mir   ist  noch   ein   zweites   gleiches  Stück  vom  Jahre  404  d.  II.  be- 


Numismatische  Literatur. 


403 


kannt),  hat  freilich  wieder  ohne  alles  Verständniss  das  Jjyl  ganz 
unorthographisch  für  den  Eigennamen  JiJ*\  Atxix  (!)  -  statt 
J^Jl  Afsiz  —  erklärt.  Genug  für  diesmal.  Herr  v.  Tiesenha 
wird  nach  diesen  wenigen  Beispielen  wohl  zugeben,  dass  Legalisi- 
rung8noten  überhaupt  und  auch  im  Contexte  der  Münzen  Platz 
finden  konnten.  Eine  der  plausibelsten  unter  ihnen  ist  jenes  ^^ 
welches  Herr  v.  Tiesenhausen  gleichfalls  anzuzweifeln  vermag,  weil 
Stickel  darauf  hinweist.  Letzterer  schreibt  (S.  352)  :  „Eine  Hinwei- 
sung auf  das  ^r°  wird  übrigens  auch  dadurch  noch  gerechtfertigt, 
dass  eben  dieses  Wort  wie  f^\j  sich  auf  Glasmünzen  im  Sinne 
authentisch  findet,  auch  mit  <^\j  zusammen;  s.  Castiglioni 
a.  a.  0.,  S.  ">:)".  lliezu  einige  Bemerkungen.  Was  vor  Allem  das 
<^°  betrifft,  so  kann  ich  dessen  Vorkommen  auf  Glaspasten 
bestätigen;  es  ist  dies  um  so  weniger  auffällig  als  bei  Ibn  Adha  ri, 
ed.  Dozy,  I,  p.    Ml  geradezu   von  ^-Uc^l  fc^lj-X)|   die   Rede   ist. 

Nun  giebt  r^ls^  den  Plural  von  ^f^     sa/tt/i,    und   dieses 

—  nicht  das  Subst.  <£0  sühhnn  —  ist  die  eigentliche  Legalisi- 
rnngsnota,  welche  in  der  Abkürzung  <£°  sah  durch  die  Ergeb- 
nisse palaeographischer  Untersuchungen  siehergestellt  und 
wissenschaftlich  ananfechtbar  ist.  Herrn  v.  Tiesenhausen,  dem  das 
handschriftliche  Gebiet  feine  zu  liegen  scheint,  diene  daher  das 
Folgende   zur  Erwägung.  Die  Siglen    ^o  und  <^    gelten    in  der 

arabischen  Palaeographie  als  Abbreviaturen  dr^  ^r5^  .  Sie  dienen 
saniint  dem  ausgeschriebenen  Worte  dazu,  überhaupt  etwas  für 
richtig,  fehlerfrei  zu  erklären;  man  setzte  sie  ferner  in  diesem 
sinn.'  meist  am  Rande  der  Manuscripte  zum  Zeichen  erfolgter  Vei 
gleichuhg  der  Abschrift  mit  der  Vorlage,  oder  in  Begleitung  von 
Textberichtigungen  u.  s.  w.  In  einer  Handschrift  lese  ich  daher  auf 
einer    sonst   gänzlich    leeren    Seite    <C°  lx^si\   i\\c   loUl    ai*> 

<?°  ^°,  an    anderem    Orte    dagegen   <^     ^>L>  !    Di«'  Sigle  ^ 

kommt  auch  verdoppeil  vor.  wie  das  <£  \  erstei-e  dient  ferner  dazu 


404 


Numismatische  Literatur. 


den  ri  chtigen  Befund  auf  türkischen  Urkunden  zu  constatiren, 
letztere  erscheint  in  gleicher  Eigenschaft  auch  auf  einer  arabischen 
Bleibulle,  deren  Entdeckung  wir  Herrn  Hofrath  Stickel  verdanken. 
Wer  vermag  nun  gegen  die  Beanspruchung  derselben  Erklärung 
für  unsere  Münzsiglen  ^,  <^*  und  f£  Einsprache  zu  erheben? 
—  Noch   sei  das  palaeögraphische  Vorkommen  des  Cömpärativs 

<^^\    „besser,  richtiger-   erwähnt.  Er  steht  zuweilen  mit  rother 

Tinte  am  Rande  dev  Manuscripte  z.  B.  *pA\  ->.  .  womit  gesagt  wei- 
den soll,  dass  die  Lesung  eines  Wortes  mit  •>-  statt  •*•  oder 
-i~  ,  als  die  bessere  vorzuziehen  sei,  EHcs  fuhrt  mich  auf  die  obige 
Bemerkung  Stickel's,  dass  -f?^^  sich  auf  Ghistnünzen  im  Sinne 
authentisch"  linde.  Erstens  wird  der  Ausdruck  „Glasmünzen" 
in  Hinkunft  zu  vermeiden  sein.    Aus  einem  in  der  Ausgabe  des 

Mukaddasi.  1.  e.  p.  \  £•  uns  jetzt  vorliegenden  Passus,  geht  näm- 
lich klar  hervor,  dass  diese  Grlaspasten  .Münz  ge  w  i  e  h  t  e  waren. 
indem  es  dort  heisst :  JliajSI  ^  \jj> jlr  5-y^-«  ?rWt;  Cr0  rv*^-? 
..und  ihre  (der  Patimideu)  Mttnzgewichle  sind  aus 
prägtem  Glas  verfertigt,  in  derselben  Weise,  wie  wir  es  für 
die  Pfundgewichte  beschrieben  haben",  indem  nämlich  von  den 
letzteren  mehrere  zugleich,  bis  zu  zehn,  ans  Blei  in  die  Form 
gegossen  und  mit  dem  Stempel,  der  den  Namen  des  m  der 

Gläubigen  trug,  bepragt  wurden.  Nicht  minder  unbekannt  dürfte 
auch  der  arabische  ofificielle  Name  dieser  merkwürdigen,  bis- 
her allgemein  für  Münzen  gehaltenen  Gewichte,  geblieben  sein. 
In  M  akri  zi's  rhita.t.  I,  p.  \A\  lese  ich  darüber  folgendes :  „Es 
war    im    Monat    Kebi    ul-äwwal     des    Jahre«  16.    Octob. 

14.  Nov.  1433),  als  man  (in  einem  Dovfe  bei  Tinnis  in  Unter- 
ägypten)  beim  Aufdecken  von  steinen  darunter  viele  gläserne 
OuUat  fand,  aus  denen  einige  den  Namen  des  linäni  el-Mifizz 
li-din  allah,  andere  Wieder  den  Namen  i\('^  Imäin  el-'Aztz  billäh 
Nizär,  Imäm  el-Iläkim  bi  -amr-ilhlh,  Iinäm  ez-Zähir  li-'izäz  diu 
allah  und  el-Mustansiv.  von  welchem  die  meisten  Stücke  herrühr- 
ten, aufgeschrieben  tvngen.  Es  benachrichtigte  mich  (d.  i.  den 
Makrtzt)  davon  Einer,  dev  als   Augenzeuge    dabei  war".     Die    Be 


Numismatische  Literatur. 


405 


Zeichnung  obUat  'adhdddt,  plnr.  von  ibUaff-  'adhdde,  geht 
offenbar  auf  die  Körperform  der  Pasten,  denn  dies  Wort  wird 
gebraucht  vor  einer  dicken  und  starken  Körperbeschaffen- 
heit ,  d.  li.  von  einer  gerundeten,  kugeligen  Gestaltung 
(mukättaU  muqfädar),  welcher,  wie  allgemein  bekannt  ist,  das 
Aussehen  der  Glaspasten  vollkommen  entspricht.  Man  niiisste 
also  p^le^j  C-taUaP  'adhdddt  xadschddsch  etwa  mit  „Gl  asdick- 
linge"  übersetzen. 

Auf  einem  dieser  Glasgewichte,  die,  beiläufig  gesagt, 
auch  unter  der  Autorität  der  Abbasiden  vor  und  nach  der  fatimi- 
tischen  Herrschaft  in  Aegypten  veifertigt  wurden,  soll  nun  nach 
Stickel  ein  f?°\j  im  Sinne  authentisch  stehen.  Dies  geht  nicht 
an.  Ein  alleinstehender  Comparativ  gäbe  hier  gerade  keinen  Sinn, 
als  Superlativ  wäre  aber  der  Artikel    ^^Sl  zu   fordern   oder   ein 

explicativer  Genitiv,  also  etwa^Lo  <^l  „ein  wahrhaft  ächter, 

authentischer  Dinar."  Die  Sache  verhält  sich  indess  ganz 
anders.  Wie  die  ineisten  der  von  Castiglioni  publizirten  Glaspasten, 
befindet  sich  auch  das  oben  erwähnte  Stück  in  meinem  Besitz; 
ich  kann  daher  sagen,  dass  das  was  Stickel  auf  demselben  als 
Währungsnota  &°\}  liest,  der  Eigenname  &°\$  Wddhih  ist.  Die 
Beschreibung  lautet: 

Av.  <0j!  sri  Im  Namen  Gottes! 

j^*\  c5-H^  el-Mchdi  Fürst 

UlU  ^yJLojll  der  Gläubigen.  Gewicht 

<*j\j  kS^u  J  eines  halben  vollwichtigen  (Dinars). 

Rev.  Umschrift:  (j<*\    \y+  f^^J  jt*(^)'->  m  der  Mitte  eines 
Perlenkreises   zweizeilig:  ^^  ||^l!    d.  h.   „der  Emir 
Wädhih,  Client   des   Fürsten  der  Gläubigen." 
Grünes    durchsichtiges    Glas.     Dm.    23    .Mm.;     Gewicht 

2*125  Grm.  (Normalgew,  eines  Dinars  =  1-25  Gnu.  . 


406 


Numismatische  Literatur. 


Castiglioni  las  den  Chalifen-Namen  falsch  n;-XÜl  (manca  la 
lettera   £>)"  und  gab  das  Stück  dem  Abbäsiden   el-Muktadir.  Es 

gehört  jedoch  dem  weit  älteren  Chalifen  el-Mehdi,  in  dessen  Namen 
der  £m!r  Wädhih,  den  Ibn  el-Athlr,  1.  c.  VI.  p.  T^  übereinstim- 
mend mit  dem  Münzgewichte  ^-Xjii  \y+  „Client  des  e  1-M  e h  d  i- 
nennt,  Aegypten  etwa  vier  Monate  lang  als  Statthalter  und  Tribut- 
einnehmer verwaltete  (l»iL)  d.  II.  =  77lJ  n.  Chr.).  In  diese  Zeit  fällt 
die  Prägung  des  Stückes.  Darnach  wurde  Wädhih  Vorsteher  des 
ägyptischen  Postwesens,  musste  jedoch  schon  169  (785  n.  Chr.; 
seine  Neigung  für  die  "Aliden  mit  dem  Leben  büssen:  auf  Befehl 
des    Chalifen     el-Hädi     ward     Wädhih     getödtet    und     gekreuzigt 

(Abu  -1-M  ah  äs  in,  ed.    Juynbolh    I.   pp.   IX\]   IV*  V   f..    loV.     — 

Makrizi,  Chitat,  I.  p.  V»Y).  — 

Ich    will    nun    so  kurz    als    möglich    noch  die  wichtigsten  der 
erübrigenden  Streitpunkte  der  Reihe  nach  ins  Auge  fassen.    > 


arabischen  2£  als  Legalisirungsnoten  gedeuteten  Worte  ^^^? 
xaXJv,  in  denen  ei  blofl  Wmtschformeln  !,  vermuthet.  Wie  kann, 
frage  ich.  s^*L>  „gut"  in  jenem  sinne  befremden,  wenn  man  w 
wie  die  arabische  Münztcrminologie  gegensätzlich  ^ß^j  „schlecht" 
vom  Gelde  gebraucht,  /..  B.  Makrizi,  Hi>t.  mon.  Arab.  p.  LO 
lS^JJ^..^  »e^n  schlechter  Dinar-!  Aber  weiter:  eine  von  de 
Saulcy  (Journ.  As.  1871)  schlecht  gelesene,  der  ältesten  Gattung  an- 
gehörige  arabische  A\  mit  lateinisch  -  griechischen  [nschriften, 
welche  den  Namen  des  berühmten  A  M  H  <  ;>  X  A  A  €  A  =  E  ni  i  r 
Chäled  trägt,  hat  in  folgerichtig  retrograder  Weise  geradezu 
die  lateinische  Sigle  'NOB"  =  6o*I(us)  als  Uebersetzung  von 
KAAON  d.  i.  ^Jb  ,  an  dessen  Stelle  es  auch  stellt!  Herr 
Stickel  belegt  ferner  (S.  357)  aus  der  Karschunisehen  Vorrede  des 
Bar  Ali  den  Ausdruck  ^ Jb  für  ein  „gutes'-  Goldstück,  und  als 
mir  vor  Jahren  Tornberg  schrieb,  es  sei  unarabisch  dieses  Wort 
in  solchem  Sinne  zu  gebrauchen,  wies  ich  ihn  sofort  auf  eine 
Stelle  des  von  ihm  selbst  herausgegebenen  Geschichtsw 
el-Karthäs,  p.   A,  wo  die  Rede  davon  ist,  dass  eine  Sorte  Münzen 


4-07 

Numismatische  Literatur.  TUI 


„von  (1  c  r  hö  c  liste  n  G  ii  t  eu  (>,JaH  AjIp  i  JJlTj)  gewesen  Bei. 
Um  jedoch  nicht  für  den  Orient  allein,  diesen,  Hrn.  v.  Tiesenhausrn 
anglaublich  scheinenden,  Gebrauch  in  Anspruch  zu  nehmen,  erwähne 
ich  hier  die  „duodeeim  müKum  florenorum  auri  boni  et  jniri.  ei 
iu8ti  ponderi8u  in  den  Libr.  Cömmem.  Tom.  VI.  Fol,  132  av., 
Jahr  1359  (k.  k.  geheimes  Haus-,  Hof-  und  Staatsarchiv  in  Wien), 
wozu  ich  noch  etwa  „millia  ypperpera  iusli  ponderis  (].  c.  Tom.  II, 
Fol.  143  av.,  Jahr  1318  ab  Inc.)  füge. 

Die  letztere  Bezeichnung  bringt  mich  auf  das  von  mir  in  dieser 
Zeirschr.  IL.  1870,  S.  52—59  ausführlich  behandelte  angebliche 
A€0  =  AC4>(ä/Uc),  welches  v.  Tiesenhansen,  S.358  f.,  natürlich 
abweist.  Anstatt  jedoch  auf  seine  mir  nicht  stichhältig  scheinenden 
Gründe  einzugchen,  gebe  ich  hier  als  Antwort  zwei  neue  ent- 
sprechende Münzinschriften :  IVSTOHC  und  AICVAI2  (auch 
AICVAI  links  und  rechts  /.n  Seiten  des  Stufenkreuzes  auf  arabi- 
schen A'  mit  Heraclius  -  Typen  und  halbgriechischen  Inschriften, 
deren  Pnblication  ich  eben  vorbereite.  Also:  iustus  d.i.  wie  oben 
„richtig  im  Gewichte'-,  und  aequalis  d.i.  gleich,  entspre- 
chend den  griechischen  Musterstücken.  —  Was  Herrn  Stickel  an- 
langt, so  scheint  er,  bevor  er  seine  Meinung  über  das  x9yaXs';abgiebt, 
das  Auftauchen  eines  bezüglichen  Exemplarcs  von  unbez  weifelbarer 
Beschaffenheit  abwarten  zu  wollen.  Ich  verlasse  also  die  Sache  vor- 
läufig, um  auf  dieselbe,  sowie  auf  die  weiters  sich  daran  knüpfende 
Differenz  zwischen  mir  und  Herrn  Stickel  demnächst  zurückzukom- 
men. —  Zn  der  S.  363  f.  von  meinem  verehrten  Freunde  Hrn.  de  Goeje 
gelieferten  rebersetzimg  der  bekannten  Stelle  Makrizi's,  glaube 
ich  die  Bemerkung  nicht  unterdrücken  zu  dürfen,  dass  unter  den 
JfoJI  ^ij^\  nicht  die  „in  Tiberias  geprägten  (Dirheme), 
die  edlen,  die  solidi"  gemeint  sein  können,  sondern,  wie  Herr 
v.  Bergmann  seinerzeit  verdienstlich  nachgewiesen,  die  ..alten 
Taberist&nischen  (Drachmen)".  —  S.  307,    J}jU,   von   Stickel 

als  Nota  praestans  erklärt,  ist  jedenfalls  Eigenname  Fdik,  der 
überhaupt  zum  Schlüsse  i\c*  111.  und  im  [V.  Jahrhundert  d.  11.  in 
der  Geschichte  der  islamitischen  Völker  wiederholl  auftritt.  Wenn 
Herr  Stickel  znr  Unterstützung  seiner  Deutung  jedoch  anmerkt  :  „Ein 
J^ls  kommt  zwar  als  Eigennamen  vor,  aber  in  ganz  anderer  Zeit 


408 


Numismatische  Literatur. 


übersieht  er,  dass  gerade  der  Samanide  Mansür  I..  dessen  Dirhem 
vom  Jahre  354  mit  JjAs  als  Werthbezeichnung  er  urgirt,  eine  kräf- 
tige Stütze  an  seinen  getreuen  Diener  und  Feldherrn  Emir  'Amid 
ed-daulaFaik  fand  und  durch  denselben  auf  den  Thron  ges 
ward  (Jähr  350)!  Vgl.  M  ukaddasi.  !.  c.  p.  rrv  f.  Desgleichen 
muss  ich  das  S.  373  von  Stickel  für  eine  Währnngsmarke  erklärte 
Wort  5j^>  als  Eigenname  reclamiren.  was  übrigens  bei  anderer 
Gelegenheit  schon  im  VIII.  Bde.  dieser  Zeitschr.  S.  366  geschehen 
ist.  S.  376  beruft  sich  Hr.  Stickel  auf  mich:  „auch  ein  jLt  <j~^ 
ne  qua  m  (improbus  ponderehat  Hr.  Karabacck  auf  einer  Contre- 
marke  (?)  gelesen.0  Dagegen  muss  ich  mich  verwahren.  Vor  vielen 
Jahren  theilte  ich  Herrn  Hofr&th  Stickel  brieflich  mir,  dass  ich  auf 
einem  Dirhem  ans  'Abbäsijja.,  J.  161  mit  <l,  die  beiden  \\ 
^1^  —  j\s,.  und  zwar  ersteres  im  Rev.  zwischen  dem  Perlenkreis 
und  dem  Worte  jy^-^W,  der  Koranumschrift,  letzteres  im  Av.  ober- 
halb des  Wortes  ^j~&  auf  der  Kreiseint.i  eide  nicht  als 
Contremarken,  aufgeprägt  gefunden  habe. 

Ich  lese  sie  aber  1.  ^li  ,   soviel  als   »LI   oder  n/.'iv.    d 
Richtscheit,  Norm,  Regel;  2.  jLt  d.  i.  Korn,  Feinhalt,  und 

glaube,    dass    diese,    wie    sieh    zeigt    erst    nachträglich    in    den 

Stempel  gravirten  Worte,  zu  deutenseien:  ...Muster  f^j-Ai)  einer 
mit  ihrer  Legalisirungsnota  (*£)  bezeichneten  Münze  von  g 
massigem  Feingehalt  ijLc-  ."  Also  eines  der  Normalexemplare, 
nach  denen  die  vom  Staate  bestellten  Münzs  ortier er  ( j>LäJ  i  die 
circulirenden  verdächtigen  Geldstücke  zu  prüfen,  eventuell  auszu- 
scheiden hatten.  Dass  diese  meine  Deutung  mir  urkundlichen  Nach- 
richien  stimmt,  werde  ich  zu  gelegener  Zeit  beweisen.  Bezüglich 
des  S.  377  ff.  bekämpften  und  vertheidigten  <-*/>-  ,  welches  Torn- 
berg  gefunden  und  selber  sehr  plausibel  „für  den  Handel 
bestimmt"  erklärt  hat,  kann  ich  mit  Vergnügen  beifügen,  dass  im 
Jahre  141  d.  Ii.  der  Emir  Abu  Temim  el-Mu'izz  ihn  Bädis  in  Nord- 
afrika  eine  Dinar-Gattung  schlagen  Hess    welche  ^$J&£ '\  tuddschä- 


Numismatische  Literatur. 


409 


rijj  d.  i.  merkantiler  (Dinar)  genannt  wurde!  Ibri  Ädhärl 
Lei.  p.  TAV- 

Ich  will  meine  Erörterungen  für  diesmal  schliessen  mit  einer 
näheren  Betrachtung  des  vielbespr.  ehenen  aAc-  Jl^.  Die  Herren 
Stickel  und  v.  Tiesenhausen  polemisiren  darüber  pp.  377  ff.,  381 
bis  383,  und  ich  mu^s  gleich  von  vornherein  sagen,  dass  der  Streit 
zu  Ungunsten  des  Ersteren  enden  niuss:  die  Erklärung  des  <!blp  Jlt 
als  Währungsmarke,  der  ich  ja  selber  seinerzeit  (Ztschr.  D.  M.  (J. 
XXI.  1*<;7,  p.  (322)  beipflichtete,  ist  entschieden  aufzugeben. 
Freilich  liefert  uns  keineswegs  Herr  v.  Tiesenhausen  den  Beweis 
dafür;  sondern  ich  selber  will,  indem  ich  von  seinen,  wie  immer  all- 
gemein  gehaltenen ,    belanglosen   Einwendungen   absehe ,    diesen 

Beweis  antreten.  Gegen  Stickel's  Lesung  iulp  JIp  ist  vom  palaeo- 
graphischen  und  sprachlichen  Standpunkte  nichts  einzuwenden. 
Anders  verhält  es  sich  mit  seiner  Erklärung  der  Phrase;  denn  man 
wird  von  einer  arabischen  Münzbehörde,  auch  bei  wohlwollender 
Gesinnung,  doch  kaum  mit  Stickel  voraussetzen  können,  sie  habe 
auf  das  durch  die  Wage  norinirte  Münzstück  setzen  lassen:  (der 
Dinar)  ..ist  im  hohen  Grade  überwichtig" !  *) 

Das  ist  nun  ein  innerer  Grund,  der  gegen  diese  Erklärung 
spricht.  Plausibler  klingt  das  was  der  Scheich  Muhammed  Tantawi 
für  die  bezeichnete  Wortgruppe  beibringt,  indem  er  durch  die  sinn- 

gerechte  Fassung  LIp  JIp  d.  i.  „im  höchsten  Grade  vortreff- 
lich" eine  Legalisirungsnota  wenigstens  möglich  erscheinen  lässt. 
Allein  beide  Erklärungsversuche  sind  verfehlt,  weil  gewichtige 
äussere  Gründe  dagegen  sprechen.   Der  Austoss  liegt  in  den  S.  382 


s)Wi  an  Herr  Stickel  S.  S85  sich  auf  mich  berufend  schreibt  s,,^**'  mit  l 
gewicht,  von  Herrn  Karabacek  nachgewiesen  u.  s.  w.a,  so  muss  Ich,  seine    Au 
drücke  gebrauchen  >lche  Unterstellung  mich  verwahren.     In 

Ztschr.    Bd.  I.,   S.   117    f.  sagte  Ich  nämlich,    die  obige    Nota  sei  im   sinne  von  ..in 

]■'  Ü  I  1  e,     R  e  j  Chi  i  0  li  k  e  i  |-  Hilf  «1  .IS  uus-ex c ic h n etü  !  n  0  V  In  a  I  e     (  ;  ewichl   de.--  Stückes 

zu  beziehen",  und  meinti  Ine  dies  um  so  wahrscheinlich!  Verbal - 

Adjektiven*  j|,  ,1,.,.    Bedeutu  is,   abuudana   ausdrücklieh 

<;  e  w  i  <•  h  t  bezogen  « Ird," 

27 


410 


Numismatische  Literatur. 


hervorgehobenen  angeblichen   Umschriften   der  Goldmünzen  Sala- 

din'sr^Ul  Aib  Jüdl  Jb  und  ^jJl  *.^U>  Aib  JÜAI  Jb. 

Indern  beide  Gelehrte,  Sticke!  wie  Tiesenhausen,  das  zwischen 
Jb  und  A»b  stehende  Wort  als  jiiii  »der  König"  nehmen, 
findet  Ersterer  in  dieser  auffälligen,  unerklärlichen  Einschiebung 
des  Titels  zwischen  die  Währungsnota  lediglich  nur  ein  Product, 
das  „der  Tölpel  von  Stempelschneider"  verschuldet  hat:  Letzterer 
nimmt  diese  Thatsache  aber  ala  Ausgangspunkt  seiner  Zweifel 
über  die  „Währungsnota".  Nun.  ich  habe  seitdem  manche  jener 
Goldstücke  gesehen,  vermochte  jedoch  auf  keinem  derselben  den 
Titel  jilll  herauszufinden:  überall  steht  an  dessen  Statt  deutlich 
und  sicher:  jtstl  d.i.  Jsk\  „der  Ruhm!-  Den  an  diesen  Denk- 
malern für  gewöhnlich  hoebaufstrebenden,  jedoch  regelrecht  stark 
nach  links  umgebogenen,  Schriftkörper  des  lapidaren  Medial- 
Dschim  haben  unsere  beiden  Gelehrten  (wie  noch  Andere  verkannt 
und  mit  dem  Ldm  verwechselt.  Und  so  herrscht  mir  einem  Male 
volle  Klarheit  nach  dem  langwierigen  Dunkel,  welches  das  richtige 
Verständniss  der  zumeist  vereinzelt  ßtehenden  Worte  Jb  oder 
Aib  Jb  uns  bisher  80  Behr  erschwert  hat!  Wir  können  jetzt  darin 
nur  mehr  eine  Wunschformel  finden,  wie  solche  sonst  so  hi 
bei  den  Mohammedanern  mit  den  Herrsche rnamen  in  Verbindung 
gebracht  weiden. 

Icli  lese  daher  die  ganze  Phrase  Lb  j«M  Jb  ^jUj!»..)Io 
„Sa  lad  in.  der  das  höchste  Ziel  des  Kuh  nies  erreichen 
möge!  «»der,  wenn  man  statt  der  Optativen  eine  assertorische 
Fassung  vorziehen  wollte,  wörtlicher:  „Saladin  .  der  den  Ruhm 
bis  auf's  Aeusserste  bewältigt  hat!"  Vielleicht  ist  es  nicht 
ganz    überflüssig   zu   erwähnen,    dass  an  eine  etwaige  Construktion 

mit  dem  Verb.     1p  (111)  nicht  zu  denken  sei,  da  die  Buchstaben- 
elemente zweifellos   Jb    gelten;    ebensowenig    kann   für  die  a 

kürzte  Formel   A»b  Jb    das    Nom.    ag.    Jb    gelten,    denn    sonst 
müsste    es    in    der   vollen    Wunschformel    Lb  J«i!    Jb    (wie     Jb 


Numismatische  Literatur. 


411 


j\t\\  etc.;  heissen,  was  aber  auf  keiner  dieser  Münzen  steht.  Was 
Stickcl  S.  381  nach  Blau  (vgl.  diese  Ztschr.  p.  75,  Nr.  L07  als 
AjUj  Alle  deuten  will,  ist  erfunden,  denn  die  von  Blau  1.  c.  gebotene 
Gruppe  ist  nur  ein  schlechtes  Facsimile:  der  angebliche  vierte 
Buchstab  an  iulc  ist  blos  das  Unterscheidungszeichen  von  J.  ein 
Kingelchen,  eine  Rosette  oder  etwas  ähnliches,  wie  es  häufig 
daran  zu  sehen  ist,  und  der  erste  Buchstal)  in  L\k>  ist  nur  ein  zu- 
fälliges Aecideuz,  entweder  auf  der  .Münze  oder  in  Blaus  Hand- 
schrift. Es  steckt  also  darin  auch  nur  die  oben  bemerkte  Verkürzung 
der  Wunschformel,  welcher  das  Publikum  —  als  einem  officiellen 
Terminus  —  wohl  das  gleiche  allgemeine  Verständniss  entgegen- 
gebracht halten  wird,  wie  heutzutage  etwa  im  türkischen  Thugra 
dem  bekannten  leb  „Immer",  d.  i.  der  abgekürzten  Wunschformel 
„Immer  siegreich!"  Wenn  ich  endlich  bemerke,  dass  die  volle 
Wunschformel  nicht  nur  auf  Saladins  Münzen,  sondern  auch  auf 
jenen  seiner  Nachfolger  vorkommt,  und  dass  wir  die  abgekürzte 
Form  nicht  nur  auf  den  A  der  Fatimiden  und  Aijubiden,  sondern 
auch  auf  denen  der  Seldschuken  in  'Irak  und  Zengiden  in  Ilaleb 
vorfinden:  so  glaube  ich  in  Kürze  alles  Nothwendige  beigebracht 
zu  haben. 

So  wäre  ich  denn  zum  Ende  gelangt.  Manches  hätte  ich  noch 
zu  sagen  über  die  gemeinsame  Gelehrtenarbeit,  Vieles  über  den 
Gegenstand,  dessen  unerschöpfliche  Quellen  beinahe  tagtäglich 
neue  Erscheinungen  ans  Licht  bringen.  Allein  ich  bescheide  mich 
für  jetzt,  angesichts  des  ohnehin  schon  über  Gebühr  beanspruchten 
Raumes,  mit  dem  omne  nimium  nocet,  indem  ich  auf  die  hier 
angeregten  Bindete  bei  gelegener  Zeit  wieder  zurückzukommen  mir 
vorbehalte.  Prof.  Karabacek. 


27* 


412 


Numismatische   Literatur 


13.  Dr.  F. Imhoof-Blumer.  Porträtköpfe  auf  römischen  Münzen 
der  Republik  und  der  Kaiserzeit,  für  den   Schulgebrauch,  heraus- 
gegeben von  .    .    .    Leipzig,  Teubner  1879. 

Lange  schon  bestand  das  Bedürfnis,  den  Geschichtsunterricht 
durch  die  Bildnisse  hervorragender  Männer,   welche  gleichzeitigen 

Denkmälern  entnommen  sind,  zu  unterstützen.  Darüber  konnte  man 
nicht  in  Zweifel  sein,  dass  ein  solches  Unternehmen  vom  Gebiete 
des  Stämpelschnittes  auszugehen  habe.  Die  Münzen  Roms  und 
seiner  Colonien  haben  der  Geschichtschreibung  und  Alterthums- 
künde  ein  ausseist  werthvolles  Bfateriale  geliefert  und  insbesondere 
ist  es  das  historische  Porträt,  welches  auf  ihnen  eine  erste  Stelle 
einnimmt.  Allein  die  Art  und  Weise,  wie  das  vorliegende  Materiale 
in  die  Oeffentlichkeit  gebracht  werden  solle,  um  ihm  die  Fähigkeit 
grösstmöglicher  Verbreitung  zu  geben,  bildete  bisher  eine  unüber- 
windliche Schwierigkeit,  indem  das  nächste  Mitted  liie/.u.  Zusammen 
Stellungen  von  Abdrücken,   Hindernis«  sich  hatte,  wie  die 

noch    immer   zu    hohen  Kosten,    der  verhältnismässig   grosse  Kaum, 
den  sie  beanspruchten,  die  Gebrechlichkeit  u.  s.  w. 

Herr  [mhoof-Blumer  hat  diese  Schwierigkeiten  mit  einem 
Schlage  überwunden,  indem  er  eine  Milche,  mit  grossem  Versländ- 
nisse zusammengestellte  Auswahl  vorzüglicher  Gypsabdrücke  in 
vier  phototypischeii  Tafeln  vervielfältigen  Hess  und  mit  kurzem  ein- 
leitenden Texte  versah.  Man  findet  auf  dem  kleinsten  Räume 
122  Porträte  aus  einer  nahezu  vier  Jahrhunderte  umfassenden  Zeit. 
Porträte  von  gleich  grossem  historischen  wie  kunsthistorischen 
Werlhe,  indem  sie  Persönlichkeiten  darstellen,  an  deren  Namen  sich 
wichtige  historische  Ereignisse  knüpfen  und  indem  sie  zugleich  den 
Zustand  der  Kunst  in  verschiedenen  Zeiten  vergegenwärtigen.  Der 
Text  ist  so  eingerichtet,  dass  er  in  Noten,  welche  Herr  Dr.  E. 
Grünauer  verfasste.  eine  Erklärung  der  Umschriften  als  eine  Ein- 
leitung in  die  Numismatik  lür  angehende  Sammler  bildet. 

Man  wird  um  den,  absichtlich  vom  Verleger  möglichst  niedrig 
gestellten  Preis  nicht  leicht  irgendwo  ein  anderes  "Werk  ei  werben 
können,  welches  in  gleich  handsamem  Format  ><>viel  Belehrung  und 
Kunstgenuss  böte  als  jenes  ,  welches  wir  hier  besprechen.  Wir 
zweifeln  nicht,  dass  es  in  kurzer  Zeit  die  allgemeine  Verbreitung, 
die  es  verdient,  fiuden  und  ein  Lieblingsbuch  der  gebildeten  Kreise 


Numismatische   Literatur. 


413 


werden  wird.  Man  kann  jungen  Stndirenden  und  Sammlern,  aber 
auch  allen  Freunden  der  Geschichte  und  der  Bildnissknnst  kein 
schöneres  und  passenderes  Geschenk  geben,  als  dieses  Buch, 
welches  namentlich  auch  in  Schulen  nicht  leiden  sollte. 

Dr.  F.  K. 


14.    A.  Klügmann.    L'Effigie    di    Roma    nei    tipi    monetarii    piü 

antichi.  Strenna  festiva  offerta  all'   iinp.  Istituto  archeologico  Ge- 
manico. Koma  1879. 

Es  war  ein  glücklicher  Gedanke,  die  bildliche  Darstellung  der 
Roma  zum  Gegenstande  einer  Festschrift  zu  machen,  welche  durch 
das  50jährige  Jubiläum  des  k.  deutschen  archäologischen  Institutes 
veranlasst  wurde;  denn  dieses  hat  ja  in  Rom  selbst  den  vorzüg- 
lichsten Platz  seiner  Wirksamkeit  gefunden  und  pflegt  den  eigenen 
Stiftungstag  zugleich  mit  dein  Gründungstage  der  ewigen  Stadt  zu 
feiern.  In  mehreren  kleineren  Abhandlungen  über  die  Münzen  der 
römischen  Republik  hat  der  Vf.  seine  glänzende  Beobachtungsgabe 
bereits  erwiesen;  er  stellte  aus  den  Münzen  selbst  eine  Reihe  von 
Thatsachen  fest,  welche  ein  überraschendes  Licht  auf  den  inneren 
Zusammenhang  mehrerer,  noch  nicht  durchforschter  Erscheinungen 
an  ihnen  werfen.  Gleich  lehrreich  ist  die  vorliegende  Abhandlung. 
Nach  der  Erwähnung  der  ältesten  Cultacte  der  Hellenen  und  Klein- 
asiaten für  die  Roma,  auf  deren  Einfluss  die  Ausstattung  der  capito- 
linischen  Jupiterstatue  mit  dem  Bilde  <\c^  Staates  (signum  reipublicae 
wohl  eine  Koma)  zurückzuführen  ist,  bespricht  der  Vf.  die  bekannte 
lokrische  Münze  und  ihre  Zeit,  geht  hierauf  zu  den  die  Roma  dar 
Stellenden  Bildern  auf  den  Rückseiten  der  republikanischen  Denare 
über;  sie  werden  nach  ihrem  Alter  aufgeführt  und  eingehend 
besprochen.  Treffliche,  enge  mit  dem  Gegenstände  in  Verbindung 
stehende  Excurse,  wie:  über  die  Trophäen  (S.  19),  die  Genitiv- 
endung der  .MoiM't.iiier-Namen  (22),  die  Victoria  als  begleitende 
Figur  (S.  24),  den  Genins  populi  Romain  (S.  2!»).  die  Variation  der 
Münztypen  durch  Monetarier  derselben  Familie  (S.  34)  und  a.  m. 
dienen  dazu,  die  richtigen  Standpunkte  für  die  Untersuchung  zu 
gewinnen.  D.is  Ergebnis«  ist:  die  Roma  taucht  auf  Münzen  ver 
llältnissmässig  spät,    erst   zur  Zeit  der  vom  Vf.  sogenannten  ruhigen 

Münzbilder  auf,  sie  wird  zuerst  im  Profil,  später  von  vorne  stehend 


414 


Numismatische  Literatur. 


oder  sitzend,  in  letzterem  Falle  stets  auf  erobert  n  Waffen  sitzend 
dargestellt.  Sie  hat  nie  den  Schild  am  Arme  und  schwingt  nie  den 
Speer  wie  Minerva,  aber  sie  ist  nie  anbewaffnet  und  zeigt  sicdi  nie 
allein,  sondern  in  Begleitung  anderer  Figuren,  wie  der  Wölfin,  der 
Italia,  des  Genius  Populi  Romani,  am  häufigsten  der  Victoria;  selten 
oder  nur  ausnahmsweise  ist  sie  mit  wirklichen  Göttern,  wie  mit 
Venus  in  Verbindung  gebracht.  An/eichen  eines  göttlichen  Cultes 
in  Koni  selbst  findet  man  nirgends. 

Zum  Schlüsse  bespricht  der  Vf.  den  Kopf  auf  der  Vorderseite 
der  älteren  republikanischen  Denare,  einen  Frauenkopf  mit 
geflügeltem  Helm«-.  ixannn  in  einen  Greif  köpf  endigt. 

Seine  Auslegung  isl   Beil  langer  Zeil  Gegenstand  einer  Streit- 

e,     indem    ihn    die    Einen    für   einen    Roma-,     die    Anderen   für 
einen  Minervakopf  halten.    Der  Vf.,   welcher  der  letzteren  Ans 

erkennt  in  der  Ausstattung  des  Helme-  nur  eine  Variation 
diese-  der  Minerva  vorzüglich  zukommenden  Rüstungsth<  iles,  die 
zu  (hin  Zwecke  vorgenommen  Bei,  um  das  neue  höchste  Nominale, 
den  Denar,  zu  charakterisiren.  Ebenso  seien  die  Helme  i\rY  .Minerva 
auf  den  Unterabteilungen  des  As  Triens  und  Uncia)  durch  ver- 
schiedene Formen  ausgezeichnet,  auch  auf  den  Vielfachen  des  \ 
(Dupondien,  Tiipondien,  Decussis  habe  man  am  Minervakopf  den 
Helm  durch  Beigabe  eines  Greifkopfes,  in  den  der  Kamm  en< 
variirt.  Diese  Helm  form  Bei  für  die  Minervaköpfe  der  Denare 
angenommen  und  der  Flügel  des  Greifes  als  ein  Ornament  beigefügt 
worden.  Statt  also  den  Greif  auf  dem  Helme  in  ganzer  Figur  unter- 
zubringen, habe  man  dessen  wichtigste  Thcile  einzeln  am  Kamme 
und  am  unteren  Rande  ^^^  Helmes  über  der  Schläfe  angebracht, 
um  diesen  dadurch  reicher  zu  gestalten.  Es  wird  auf  analoge  Köpfe 
auf  grossgriechischen  Münzen  hingewiesen,  dann  folgen  Bemer- 
kungen über  die  Aufschrift  ROMA,  die  sich  keineswegs  auf  den 
Kopf  beziehen  könne,  über  den  Schmuck,  den  Mangel  der  Aegis 
und  andere  von  den  verschiedenen  Vertretern  der  gegnerischen 
Ansicht  vorgebrachte  Umstände,  welchen  keine  Beweiskraft  für  die 
Deutung  jenes  Kopfes  auf  die  Koma  zuzusprechen  ist. 

Der  geistreich  geführte  Beweis  sucht  also  die  Frage  lediglich 
vom  münztechnischen   Standpunkte  zu  lösen.   Sie  hat  dadurch 

entschieden  gewonnen,    da   wir    über    die  Eiitwickelnng  des  Götter- 


Numismatische  Literatur. 


415 


kopfes  der  republikanischen  Denare  in  technischer  Hinsicht  eine 
erwünschte  sachgemässe  Aufklärung  erhalten.  Allein,  um  es  offen 
zu  gestehen,  wir  hätten  die  gelehrte  Darlegung  gerne  auch  über 
das  niünztechnische  Gebiet  hinaus  geführt  gesehen.  Die  Schwierig- 
keit der  Frage  liegt  eben  darin,  dass  die  Darstellungen  der  Roma 
aus  jenen  der  Minerva  hervorgingen,  erstere  also  letzteren  sehr 
ähnlich  sind  und  noch  mehr  ähnlich  werden  mussten,  wenn  Roma 
nicht  in  ganzer  Figur,  sondern  nur  als  Kopfbild  vorgestellt  wird. 
Nun  hat  der  Kopf,  der  auf  den  republikanischen  Denaren  erscheint, 
so  viel  mit  dein  der  Minerva  Uebereinstimmendes  und  zugleich  im 
Gesammtcharakter  so  viel  von  ihm  Abweichendes,  dass  man  eben 
dadurch  in  die  Streitfrage,  ob  Minerva  oder  Koma,  gerieth.  Dem 
Vf.  ist  er  ungeachtet  der  angebrachten  Abänderungen  ausgemacht 
jener  der  Minerva,  die  Variationen  sind  ihm  rein  technische  Aus- 
hilfen, welche  zwar  sein  Aussehen,  aber  nicht  seine  Bedeutung 
ändern.  Wir  würden  von  dieser  Ansicht  vielleicht  gründlicher  über- 
zeugt worden  sein,  wenn  Vf.  sich  nicht  auf  das  Technische 
beschränkt,  sondern  von  anderen  Seiten  her  eingehender  nach- 
gewiesen hätte,  dass  der  Kopf  der  neuen  Denare  ungeachtet  der 
angebrachten  Aenderungen  nur  jener  der  Minerva,  nicht  aber  ein 
Romakopf  sein  könne,  sowie  dass  der  Stempelschneider  gegenüber 
der  Stetigkeit  und  Strenge,  welche  die  römische  Symbolik  bezüg- 
lich der  grossen  Götter  einhielt,  wirklich  die  Freiheit  gehabt  habe, 
solche  Abänderungen  aus  rein  technischen  Gründen  vorzunehmen. 

Dr.  F.  K. 


15.  Attilio  Portioli:   La  zecca  di  Montova.    Parte  prima.    8.  Mon- 
toya 1879. 

Gegenfiber  den  zahlreichen  und  zum  Theile  ausgezeichneten 
Arbeiten,  die  wir  über  die  Münzgeschichte  der  oberitalienischen 
Länder  und  Städte  bereits  besitzen,  erscheint  die  Miinzgeschichte 
und  namentlich  die  Münzbeschreibung  der  zwei  wichtigsten  Länder 
der  Lombardei,  Mailands  und  Mantuas,  sehr  dürftig  behandelt. 
Während  wir  über  die  Gonzaga'schen  Kebenländer  vortreffliche 
Monografien  in  Zanettis  Sammelwerke  linden,  waren  über  die  Münz- 
geschichte   des    llauptlaudes    bisher    nur   wenige    in    verschiedenen 


41Ü 


Numismatische  Literatur. 


Sammelwerken  und  Zeitschriften  zerstreute  Abhandlungen  zu  finden. 
A.  Portioli,  der  schon  durch  seine  Abhandlungen  im  Bulletino 
numismatico  und  durch  die  Beschreibung  der  inMantua  vorhandenen 
Münzstempel  seine  Befähigung  für  eine  umfassende  Arbeit  auf 
diesem  Gebiete  documentirte,  hat  sich  der  Aufgabe  unterzogen, eine 
vollständige  Münzgeschichte  seines  Vaterlandes  zu  liefern.  Bisher 
liegt  nur  der  1.  Band  vor,  welcher  die  Kaiserzeit  und  die  Zeit 
der  communalen  Selbstständigkeit  L256  1328  behandelt, 
und  zugleich  die  Einleitung  zur  Münzbeschreibung  der  folgenden 
Periode  enthält.  Wir  behalten  uns  eine  ausführliche  Besprechung 
dieses  mit  erfreulicher  Sachkenntniss  geschriebenen  Werkes  bis 
nach  Vollendung  desselben  vor  und  bemerken  nur.  dass  das  zweit»' 
lieft  die  M  ü  uzen  der  Capitan  i.  das  dritte  jene  der  Markgrafen. 
(\-.\<-  vierte  und  fünfte  jene  der  Herzoge  aus  dem  Hause  Gon- 
zaga,  das  sechste  lieft  die  Münzen  der  österreichischen 
R  eg  enten  und  das  letzte  Heft  die  Belagerungs  münzen  von 
1629-  1848  enthalten  wird.  Das  Werk,  welehes  sich  nebstbei  durch 
vorzügliche  Ausstattung  und  durch  massigen  Preis  empfiehlt,  ist 
durch  den  Herrn  Verfasser,  A.  Portioli,  Professor  und  Archivs 
direkter  in  Mantua  zu  beziehen.  A.    P. 


10.  Vincenzo  Promis.  T  esse  re  diPrincipi  di  CasaSavoja 
o  relative  ai  loro  an tichiStati.  Turin  1879.  SS. VII  Taff. 


In  der  vorliegenden  Schrift  bespricht  V.  Promis  zuerst  7iJ  her 
zoglich-savoysche  Jetone,  die  zum  grössten  Theile  der  königlichen 
Münzsammlung  angehören  und  weist  durch  eingehende  Erörterung 
der  geschichtlichen  Ereignisse  und  der  Umstände,  welche  zu  ihrer 
Prägung   Anlas  >en,    den    einzelnen   Stücken    den   richtigen 

Ursprung  zu.  Dieser  Serie  folgt  die  Beschreibung  einer  Reihe  von 
Jetons,  welche  entweder  von  savoyschen  Familien  oder  von  frem- 
den Eroberern  mit  Bezug  auf  irgend  ein  savoysches  Gebiet  geprägt 
wurden.  Auf  sieben  Tafeln  sind  sämmtliche  90  Jetons.  welche  den 
Gegenstand  der  Studie  bilden,  und  worunter  sich  mehrere  bisher 
nicht  bekannte  befinden,  in  vortrefflichen  Stichen  dargestellt. 

Diese  Schrift  ist  ein  weiterer  Beweis,  dass  diu-  gelehrte  Ver- 
.asser  in    Wahrheit   die  Erbschaft  seines  Vaters  angetreten  hat:  er 


Numismatische  Literatur. 


417 


folgte  iiim  in  derStellc  desDirectors  der  königl.  Bibliothek  zu  Turin, 
und  entwickelt  auf  demselben  Gebiete,  das  .sein  verewigter  Vater 
mit  anerkannter  Meisterschaft  beherrschte,  der  italienischen  Numis- 
matik, eine  ebenso  erfolgreiche  Thätigkeit,  wie  .jener. 

C.  E. 


17.  Zeitschrift  für  Numismatik,  herausgegeben   von  Dr.    Alfred 
v.  Sallet   VII.  Band,  Berlin  1879.  Erstes  und  zweites  Heft. 

Die  Reihe  der  Abhandlungen  eröffnet  F.  Imhoof- Blumer, 
welcher  unedirte  und  seltene  „griechische  Münzen  in  der  gross- 
herzoglich badischen  Sammlung"  veröffentlicht;  indem  er  da,  wo 
sich  Anknüpfungspunkte  ergeben,  verwandte  Stücke  seiner  eigenen 
und  anderer  Sammlungen  anreiht,  entstehen  Serien  von  Seltenheiten, 
die  man  nirgend  wo  anders  so  reich  und  vollständig  treffen  wird.  So 
findet  man  unter  anderen  15  Silbermünzen  von  Aegae  in  Mace- 
(lonien  mit  dein  zurücksehenden  Ziegenbock,  die  kleineren  Nominale 
mit  Kugel  hen  (Werthzeichen  verschiedener  Einheiten:  Drachmen, 
<  »holen  u.  s.  f.)  und  Anfangsbuchstaben  von  Behördennamen  ver- 
sehen, einige  in  Monogrammen,  welche  zu  den  ältesten  Beispielen 
von  solchen  gehören.  Vf.  theilt  sie  alle  der  Stadt  Aegae  zu  Beginn 
des  V.  Jahrhunderts  Zu;  die  Stadtprä« e  wurde  bald  von  der  könig- 
lichen verdrängt;  von  der  Verlegung  der  Residenz  von  Aegae  mich 
Bella  bis  auf  Augustus  scheinen  in  Aegae  keine  Münzen  geschlagen 
worden  zu  sein.  Von  Kierion  und  Tarsos  werden  die  Münzbilder 
mit  der  Knöchelspielerin,  von  den  Hypokncinidischen 
Lokrern  Münzen  mit  dem  in  Monogramm  angedeuteten  Adjectiv 
des  Stammnamens,  von  El is  Kupfermünzen  mit  dem  springenden 
Pferde   aufgerührt.    Eine   Münze  von   Kyparissia    in    Messenien 

(Poseidon  auf  der  ty)  gibt  den  An la 88  eine  fälschlich  eben  dieser 
Stadt  zugctheilte  Mittelbronze  mit  Namen  und  Kopf  der  Borna  auf 
der  einen,  dem  Gemeindenamen  von  Lacedaemon,  dem  Worte 
KV  |  TT A  |  PIC  |  CIA  und  der  schreitenden  Artemis  iin  der 
Hechten  einen  Zweig)  auf  der  anderen  Seite  zu  besprechen;  sie 
gehört  nach  Lacedaemon,  der  Name  der  l>f  ist  Beiname  der  Artemis. 
Wichtig  ist  ein  SilberstUck   von  Synope,   mit  vertieftem  Quadrat 

auf    der     Blickseite,    dem    Adler    und    XINfl   auf  der  Vs.         Von 


418 


Numismatische  Literatur. 


Heraclea  Bitliyniae  lernen  wir  kleine  Silberstücke  kennen,  welche 
die  Buchstaben  K  und  5  neben  dem  Münzbild  der  Kehrseite  zeigen; 
sie  sind  vom  Tyrannen  Klearchoa  und  von  Satyros,  welcher  für  des 
Ersteren  Söhne    die  Regentschaft  führte  geschlagen. 

Ueberhaupt  erfährt  die  Kenntnis*  der  Münzen  dieser  Stadt  durch  die 
vorliegende  Schrift  eine  schöne  Bereicherung,  Zum  ersten  .Male  wird 
die  Darstellung  des  Phryxus  und  der  Helle  zugleich  auf  einer  Gross- 
bronze von  Lampsacus  (Alex.  Severus)  dw  grossherzogl. 
Sammlung  nachgewiesen.  Aus  der  mitgetheilten  Reihe  rhodischer 
Münzen  sind  ein  Tetradrachmon  alten  Stiles  und  attischer 
Währung,  dann  ein  Didrachmon  mit  dem  Helioskopfe  im  Profil  her- 
vorzuheben. Ein  Grosssilberstück  von  Cyrene  zeigt  neben  dem 
Silphium  eine  Gazelle;  eine  andere  (in  Turin,  bisher  Dnicum)  den 
Ammonkopf  von  rechts,  in  dreifachem  Kreise  und  au!'  der  K' 
das  Silphium  mit  der  Umschrift  EVEXT  EP  IT  AN.  —  Der  lehr- 
reichen Abhandlung  ist  eine  phototypische  Tafel  von  Brunner  in 
Winterthur  beigegeben, 

M.  Pranke!  bespricht  ..Zu  den  Münzen  von  Ptolemais  in 
Pamphylien",  welche  den  Apollokopf  auf  der  Ys..  eine  DiotH  und 
einen  Vogel  nehen  dieser  auf  der  IJf  zeigen,  die  aus  dem  Alterthume 
überlieferten  Sagen,   in  welchen  der  Rabe,  der  dem  Apollo  eigene 

i.  in  Verbindung  mir  einem  Becher  auftritt:  durch  sie  wird 
Fricdländer's  Deutung  jenes  V<>-  be  bestätigt. 

Otto  Blau,  ..die  zwei  Mithridate  von  Armenien",  weist  aus 
historischen  Quellen  nach,  dass  der  eine,  M.  Kall  inikos,  ein  natür- 
licher Sohn  Antiochus  d<  i  und  seiner  Schwester  Antiochis, 
dann  Stiefsohn  des  Xerxes  von  Armenien,  derselbe  sei.  welcher  l!»7 
im  Feldzuge  Antiochus  des  Grossen  die  armenische  und  cappado 
cische  Reiterei  anführte  und  später  als  Bundesgenosse  des  Königs 
Pharnaces  1.  von  Pontus  erwähnt  wird.  Der  andere  .-ein  Beiname 
aufdemUnicum  des  Berliner  Cabinetes  nicht  vollständig  erhalten! 
ist  nach  der  ursprünglichen  Ansicht  des  Vf.  Mithridatea  Philopator 
von  Cappadocien,  Sohn  des  Ariarathes  V. ;  doch  schien  ihm  nach 
dem  Zusätze  am  Schlüsse  dos  Aufsatzes  die  Beziehung  auf 
Mithridat  II.  von  Comniagenc  nicht  allzuferne  zu  liegen,  indem  die 
Keule  wie  auf  seiner  Münze,  so  gerade  auch  auf  Münzen  der  Ver- 
wandten des  commagenischen  Mithridates  vorkommt. 


Numismatische  Literatur. 


419 


A.  D.  Mord  tni  an  11  liefert  „weitere  Beiträge  zur  Kenntnis* 
der  persepolita  ni  Bch  en  Münzen".  Mehr  als  hundert,  ausschliess- 
lich aus  Pars  stammende  neue  Gepräge  lassen  elf  Münzherren 
zwischen  89  \ ..  circa  zwei  n.  Ch.  constatireu,  von  welchen  sechs. 
Kamnaskires,  Orodes  I.,  Phraates  IV..  Vomithra,  Sohn  des  Orodes, 
Phraates  V.,  Orodes  II..  mit  Namen  bekannt  werden,  während  die 
Namen  der  übrigen  nicht  genannt  sind.  Nur  von  dem  ersten  befinden 
sieh  untei  den  beschriebenen  zwei  Silbermünzen,  alle  anderen 
Gepräge  sind  Grossbronzen;  sie  sind  für  den  localen  Klein  verkehr  in 
Persis  von  den  Statthaltern  der  Arsaciden,  welchen  also  zu  jener 
Zeit  dort  die  Oberherrschaft  zustand,  geschlagen. 

Durch  A.  Löbbecke  „unedirte  griechische  Münzen" 
lernen  wir  eine  Reihe  neuer  Typen  oder  Variationen  von  schon 
bekannten  aus  dem  Gebiete  der  sogenannten  Colonialmünzen 
kennen,  zu  welchen  J.  Friedländer  Anmerkungen  beigefügt  hat. 
Unter  ihnen  treffen  wir  einen  sitzenden  Hermes  mit  dem  Bachns« 
knaben  auf  einer  Kleinbionze  von  Sagalassus  in  Pisidien,  dann  eine 
^E  8  von  Ninive  als  Colonia  Claudia  (K.  Maximinus)  und  einen 
Noinos  Sebennytes  von  Domitian.  Wie  es  scheint,  besteht  die  Samm- 
lung (\v>  Herrn  Vf.  vorzugsweise  aus  Colonialmünzen.  Man  niuss 
den  Gedanken,  speciell  auf  solche  zu  sammeln,  als  höchst  zeitgemäss 
und  für  unsere  Wissenschaft  gewinnbtingend  bezeichnen;  die 
„Colonialmünzen0  bieten  in  mythologischer  und  antiquarischer 
Hinsicht  ein  überaus  reiches  Materiale,  welches  bei  der  bevorstehen- 
den Veränderung  der  Verhältnisse  in  Kleinasien  wahrscheinlich 
noch  reicher  hervorkommen  dürfte  als  bisher  der  Fall  war. 

Eine  neue  Studie  von  A.  Klügmann  über  n die  erklärenden 
Beischriften  auf  Denaren  der  republikanischen  Zeita  behandelt  diese 
in  gewohnter  anziehender  Weise  nach  verschiedenen  Kategorien 
und  führt  zu  bemerken s werthen  Ergebnissen.  Hei  Darstellungen  von 
Gottheiten  findet  man  Beischriften   nur  in  solchen  Fällen,  wo  die 

betreffenden  Gottheiten  einer  lest  ausgeprägten  Symbolik  entbehren, 
also  vorzüglich    bei    den    römisch-italischen    oder    bei    localen  Cult- 

formen  der  grossen  «bitter  (z.  B.  Lanuvinische  Juno,  Erycinische 
Venus  ,  endlich  bei  abstraften  Begriffen,  die  als  göttliche  Wesen 
dargestellt  wurden  (Concordia,  Bonos,  Libertas  n.  s.  w.)  hie 
Schreibung  der  Götternamen  wurde  nach  dem  Casus  (Nominativ, 

Genitiv,  Dativ)  von  einzelnen  Monetären   \ariirt,    um   ihre   Emission 


420 


Numismatische  Literatur. 


von  den  ähnlichen  stammverwandter  älterer  Monetäre  zu  unter- 
scheiden; auch  orthographische  Archaismen  werden  in  diesem 
Sinne  verwendet  (Leibertas  gleichzeitig  mit  Libertas).  —  Die  durch- 
aus auf  der  Rückseite  erscheinenden  Personennamen  haben  eine 
doppelte  Bestimmung:  einestheils  das  Bild  zu  erklären,  anderntheils 
den  Namen  des  prägenden  Monetäre  erkennen  zn  lassen,  der  zu 
diesem  Zwecke  gerne  berühmte  Thaten  oder  Monumente  seiner 
Vorfahren  oder  namensgleicher  Celebritäten  für  das  Münzbild  der 
Rückseite  wählte.  In  späterer  Zeit,  von  Sulla  an,  wurden  auch  Titel, 
wie  dicta'or.  imperator  oder  bloss  die  Zahl  der  imperia,  augur, 
decemvir,  tribunus  militum,  consul,  aedilis  n.  s.  w.  beigefügt.  Auch 
in  diesen  Fällen  wird  eine  absichtliche  Differenziirung  im  Casus 
nachgewiesen, z.  15.  C.Hupsaeua  <  'os.  Privernum  cepit  und  C.  Enpsaeo 
Cos  (consule  Privernum  captum.  Aehnliche  Erscheinungen  bieten 
die  Beischriften  dargestellter  Monumente,  die  Namen  ein/ 
Könige  und  hervorragender  Persönlichkeiten.  Den  Scillase  bilden 
jene  Aufschriften,  welche  keinerlei  Xanien  enthalten 


folgt  II.  (i  rot  e  mit  zwei  Aufsätzen  „Herzog  Heinrich  I. 
von  Eimbeck"  und  „Hohl-  und  Dichtmünzen  gleichen  <>rrs  und 
eher  Zeit-,  in  welch'  letzterem  er  gegenüber  Dannenberg  seine  Ver- 
qiuthung  neuerdings  ausspricht,  dass  Hohl-  und  Dichtmünzen  zu 
gleicher  Zeit  und  an  demselben  Orte  nicht  geschlagen  worden  seien; 
die  folgende  Erwiderung  Danuenberg's  wiederholt  auf  Grund  von 
Fundmünzen  und  Urkundenstellen  seine  gegenteilige  Ansicht:  man 
habe,  etwa  zum  Verkehr  mit  „Denar-Ländern-,  bisweilen  nehen  den 
gebräuchlichen  Brakteaten  auch  Denare  geprägt. 

R.  Weil  ist  mit  drei  Beiträgen  vertreten:  in  dem  ersten  wer- 
den „die  Eli  sehen  Münzen  mit  dem  Zeus  <]*'>  l'hidias"  von 
lladrian  und  Caracalla  besprochen;  sie  bangen  wohl  mit  <\^>  läste- 
ren Besuch  von  Olympia  und  mit  des  Letzteren  Peldzug  im  Oriente 
zusammen:  in  Olympia  befanden  sich  Statuen  beider.  Im  zweiten 
„Vau  auf  elischen  [n Schriften",  führt  Vf.  den  Satz  aus,  dass 
man  das  Zeichen  F  auch  zur  Zeit,  da  es  im  allgemeinen  Gebrauche 
verschwunden  war.  bei  dem  Xanien  der  Landschaft  durchaus  beibe- 
hielt. Der  dritte  enthält  eine  Besprechung  von  Fi'.  Imhoof-Blumer's 
vorzüglicher  Schrift  „Die  Münzen  Akarnaniens",  welche  den 
Lesern  unserer  Zeitschrift  ans  dem  X.  Bande  derselben  bekannt  ist. 


Numismatische  TJterafm 


421 


Adolf  Erman  bespricht  den  Fund  von  Carnitz  (vergraben 
zw. 870— 880), der  unter  140  Stücken  L36  ältere  Chalifenmtinzen  ent- 
hielt,  unter  ihnen   für   die   Geschichte  der  Prägestätten  wichtige 

Exemplare  von  Wäsit  11.  >1  und  L62  (?)),  Arrän  11.  L83  und 
Arminija H.  190.  —  Als  ..eine  übersehene  Ort.oqiden-Münzea 
bezeichnet  derselbe  Verfasser  eine  gewöhnlich  den  [ncertis  beige- 
zählte Bronzemünze  des  Ortoqiden  Temirtasch.  So  schlägt  er  vor 
Namen  und  Spruch  derselben  zu  lesen,  welche  auf  der  Vs.Kopf  und 
Titel  des  Julianus  Apostata  und  auf  der  Rs.  Kufische  Buchstaben  in 
barbarischer  Weise  imitirt.  In  einem  weiteren  Aufsatze  „die  Mün- 
zen der  Padischah  Chatun,  Gemahlin  des  Ilclian  Kaichatu-.  be- 
spricht Dr.  Erman  die  Gold-  undSilberstücke,  welche  diese  geistig 
hochbegabte  Frau  zw.  1291  und  1296  als  Herrscherin  von  Kerman 
schlagen  Hess,  das  zweite  Beispiel  der  überaus  seltenen  Erscheinung, 
dass  eine  Frau  im  Oriente  Hoheitsrechte  ausübt. 

Alfred  von  S  alle  t  („die  Namen  der  beiden  ersten  Gor- 
diane") restituirt  den  feldenden  Theil  einer  Inschrift  aus  Bordeaux, 
indem  er  aus  Münzen  und  aus  einer  Notiz  des  Capitolinus  (Gord.  2) 
nachweist,  dass  Vater  und  Sohn  Gordianus  (I  und  II)  ausser  den 
Namen  Romanus  und  Africanus  auch  den  aus  ihrer  Abstammung  von 
den  Gracchen  erklärbaren  Beinamen  Sempronius  geführt  haben. 
Auf  seltenen  Münzen  (Mailand,  Brera)  von  Prymnessus  und  Aegae 
(Ciliciae)  werden  diese  Namen  mit  C€  IVI  '  P CO M  *  A  <t>  P  I  abge- 
kürzt. 

11.  Dannenberg  verzeichnet  neue  wichtige  Funde.  Der  eine 
von  Jarocin  (Polen)  aus  dem  X.  und  den  ersten  Jahren  des  XI. 
Jahrhunderts  enthielt  auffallend  viele  böhmische  Denare  (110  von 
Boleslav  I— III,  1  von  Jaromir)  neben  deutschen  und  einigen  pol- 
nischen, englischen,  italienischen,  byzantinischen  und  arabischen 
Geprägen;  er  dürfte  um  L005  vergraben  sein.  Ein  anderer  Fund  von 
Meisterswalde  (Westpreussen),  vergraben  um  L000,  enthielt  in 

der  Mehrzahl  Denare  von  Adelheid  |  Adal;i  eonietissa  von  Daventei 

dann  Otto  III.  und  andere  deutsche,  ferner  29  böhmische  Denare 
von  den  Boleslaus  nebst  wenigen  Karolingischen  Obolen  von  Orleans 

und  zwei  lYnnies  von  [pswich  und   Ro ehester.  Daran  reihen  sich 

andere  Mittheilungen  desselben  Autors  über  den  „einzigen  zwei 
seitigen  Hochmeister  Donar  (Probemünze  des  XV.  Jahrhun- 
derts -  Über  bi>lior  unbekannte  Münzen  von  S  t  a  d  e  als  M  ü  n  Z8  t  ;'i  t  t  6 


422 


Numismatische  Literatur. 


Heinrich  des  Löwen,  über  ..Nassaus  Mittelalt  er -Mün- 
zen" und  einen  zweiten  Brakteatenfunti  von  Jessen  Kr.  Schweid- 
nitz,  Reg.-Bez.  Merseburg)  vergraben  um  1230. 

Von  J.  Friedländer  zwei  kleine  Aufsätze.  „Ein Gemälde  und 
eine  Medaille",  und  „Eine  messapische  Münze.'-  In  dem  erstcren 
weist  er  nach,  dass  ein  von  Mantegna  gemaltes  Bildniss  der  Berliner 
Galerie,  nicht  wie  Crowe  und  Cavalcaselle  glauben,  des  Mahrs 
Freund  Matteo  Bosso,  sondern  in  der  That,  wie  die  Aufschrift  auf 
der  Rückseite  einer  alten  Copie  desselben  Gemäldes  besagt,  den 
Patriarchen  Ludwig  Mezzarotta  Scarampi  von  Aquileja  darstelle 
(f  1465).  Den  Beweis  liefert  eine  gleichzeitige  Portraitraedaillc  des 
letzteren  mit  Umschrift;  ihre  und  (\<^  Gemäldes  Reproductionen  in 
trefflichen  Holzschnitten  sind  einander  gegenüber  gestellt  und  be- 
zeugen unwiderleglich  die  Identität  der  Personen.  Es  ist  damit 
zugleich  ein  neuer  glänzender  Beweis  für  die  Wichtigkeit  derMünz- 
und  .Medaillenkunde  nach  den  verschiedensten  Richtungen  geliefert. 
In  dem  andern  Aufsatz  wird  eine  Münze  von  Bubi  mit  messapischer 
Inschrift,  welche  Fr.  Jatta  in  Born  publicirte,  besprochen. 

Des  Weiteren  folgen  metrologische  Bemerkungen  zu  den 
hessischen  Groschen  mit  Schwert  und  Barett  von  M.  Grote,  dann 
ein  Bericht  über  einen  Münzfund  von  Lübeck  von  Max 
Schmidt,  vergraben  um  L420,  Nekrologe  Blau.  Sibilian, Beierlein) 
Literaturanzeigen  und  Miscellen. 

Das  dritte  Heft  bringt  den  Jahresbericht  V  r  ied  1  ä  n  d  er"s  über 
die  Erwerbungen  des  königl.  Münzcabinetes  (April  ls"<s  bis  April 
1879),  in  welchem  zunächst  die  vorzüglichsten  Stücke  aus  derSanim- 
lung  des  Kammerherrn  v.  Bauch  besprochen  werden. 

Wir  erwähnen  darunter  einer  kleinen  Silbermünze  vnii 
Heraea  mit  der  sitzenden  Figur  des  Gründers  Heraeus  (EPAl 
rückläufig  und  dem  Adler  (mit  Schlange)  von  Elis,  der  Kupfer- 
münze von  Athen  (Rv.  Athena  und  Marsyas),  einer  Grossbronze  von 
Nikopolis  mit  den  zwei  auf  die  Schlacht  bei  Actium  bezüglichen 
Galeeren,  die  obere  mit  Augustus  und  Nike,  die  untere  die  der 
flüchtenden  Kleopatra;  derselben  Stadt  gehört  eine  Münze  mit  dem 
Aesculap  01 N  AI0C  an,  die  früher  irrig  Phina  Ponti  zugetheilt 
wurde,  welch'  letztere  Stadt  aus  der  numismatischen  Geographie  zu 
streichen  ist.    Eine  lacedaemonische  Münze   der   Plautilla   mit 


Numismatische  Literatur. 


423 


ACA  zu  beiden  Seiten  der  Figur  der  Rückseite  gibt  Anlass,  ähn- 
liche Beischriften  auf  den  Münzen  derselben  Stadt  zu  vergleichen, 
in  denen  sieh  AC  und  die  Zahlzeichen  4—8  wiederholen;  es  sind 
Stücke  zu  ebensovielen  Assaria  Ass.  Von  Apollonia  in  Carien 
wird  eine  Bronzemünze  der  Salonina  mir  der  vom  Apollo  verfolgten, 
den  Lorbeerbaum  umfassenden Daphne,  von  Lamia  Thessaliae  eine 
andere  mit  dem  (noch  fraglichen)  Kopf  des  Brutus,  von  Thi 
lien  eine  Vereinsmünze  der  Landschaft  mit  P  AM  (den  Römern) 
beschrieben.  Eine  Münze  von  Aelia  Capitolina  zeigt  den  heiligen 
Stein  von  Einisa,  der  sonst  erst  unter  Elagabalus  auftritt,  schon  in 
Verbindung  mit  Caracalla's  Kopf.  Andere  Gepräge  werden  von  dem 
bosporanischen  König  L e  u c o,  von  Nicaea  (Quietus),  von  Betcna 
u.  s.  f.  erwähnt. 

Unter  den  einzelnen  Erwerbungen  nehmen  den  ersten  Platz 
ein  Grosssilberstück  alten  Styles  von  Aenea  auf  der  Halbinsel 
Pallene  (Rv.Aeneas  mit  Anchises  und  Kreusa  mitAscanius  fliehend) 
und  von  Sermyle  (Reiter,  unten  Hund),  dann  ein  Unicum  von 
Cnosus  auf  Kreta  mit  der  durch  die  Beischrift  gesicherten  sitzen- 
den Figur  des  Minos  (Rv.  Demeterkopf  in  einem  viereckigen,  vom 
Labyrinth  gebildeten  Rahmen).  Ein  schönes  und  seltenes  Tetra- 
drachmon  der  Zwillingssöhne  des  Antiochus  VIII.  von  Syrien, 
Antiochus  XI.  und  Philippus  veranlasst  den  Verfasser  auf  die  Zu- 
theilung  der  syrischen  Münzen,  auf  welchen  ein  Antiochus  mit  einer 
Habichtnase  abgebildet  ist.  einzugehen;  sie  gehören  Antiochus  VIII., 
nicht  dem  XI.  au.  Von  einem  bisher  nur  in  vier  Exemplaren  vorhan- 
denen Goldstück  des  Ptolemaeus  Soter  (Rv.  Elephantenqna- 
driga)  wurden  aus  einem  Funde  inCalabrien  11  Stücke  erworben;  in 
dem  Lenker  des  Viergespannes  vermuthet  Verfasser  Alexander  den 
Grossen.  Diese  S  tat  er  trauen  alle  Monogramme  im  Abschnitt.  Ein 
neuer  cappadocischer  Satrap  Ariaos  und  ein  neuer  Axumiten- 
KönigNezana,  dann  die  seltene  .Münze  von  Sybaris  mit  dn-  Auf- 
schrift (M)  VBA  PI  T  AM  sind  besonders  zu  bemerken. 

Auch  von  den  römischen  Münzen  werden  zunächst  die  llaupt- 
stücke  der  v.  Rauch'schen  Sammlung  aufgeführt,  darunter  ein 
Goldmedaillon  von  Philippus  pater  und  ein  Aureus  von  Licinius 
pater  mi1  der  Umschrift  LICINIVS  AVG  OB  D(ecennalia) 
V  >  i  FILII  S  VI ,  ein  Silbermedaillon  Gordian's  IIb;  diesen  folgen 
ei.,  Aureus  des  Decentiua  FORTCAES  mit   VICTORIA- 


424 


Numismatische  Literatur. 


CAESLIBROMANOR.    ein  Pescennius  Niger  mit  FIDES 

EXFRCITVI    (sie),    ein   Ineditum    von    Joannes    Comnenus    0 
AOVKAC?  endlich  der  Contorniat  mit  Odysseus  und  Circe. 

Von  Münzen  des  Mittelalters  hebt  Vf.  eine  merowingische  Gold- 
münze  von  Vienne,  in  Thüringen  gefunden,  einen  sehr  seltenen 
Theodebert  II.  König   von  Austrasien    und    eine    Silbermünze 
Karls  des   Grossen    mit    einem    lorberbek ranzten   den  römischen 
Kaisermünzen  nachgebildeten  Brustbild  hervor;    es  befinden  sieh 
unter  den  neuen  Erwerbungen  ausser  ostfriesischen  und  hessisi 
.Münzen  auch  seltene    dänische    K.  Hardeknnt)    und   schwedische 
(Anund  Jacob),  dann  vorzügliche  italienische,  wie  die  älteste  päpst- 
liche  Silbermünze    von   Hadrian    I.    (772 — 795),    byzantinisches 
Gepräge  nachahmend, jene  von  Perugia.  1540 im  Aufstande  g< 
Pabst    Paul    III.   geschlagen,   die   Billonmünze    von   Johann« 
Vignate  und  der  Probeabschlag  von  Stämpcln  zu  einer  Piastra, 
die  Heinrich  von  Guise  als  Prätendent  der  Herrschaft  in  Neapel 
nach  Masaniello's  Stur/,  vorbereitet  haben  dürfte. 

Den  Schluss  der  lehrreichen  Aufzählung  bildet  ein  von  Dr. 
C.  Brman  verfassterüeberblick  über  den  Zuwachs  von  orientalischen 

Münzen. 

Es  folgt  die  verdienstliche  Darstellung  der  „Vorläufer  der 
Werthzahl  OB  auf  römischen  Goldmünzen  von  Dr.  Ale- 
xander .Missong-.  Diocletian  normirte  die  zu  Anfang  seiner 
Regierung  im  Gewichte  noch  schwankenden  Goldmünzen,  welche 
bisher  Waare  gewesen  waren,  wieder  als  Geld,  und  zwar  zunächst 
'Jahr  286)  auf  '/70,  dann  im  Jahre  290  auf  i/60  des  römischen 
Pfundes.  Dieser  schwerere  Pu88  bestand  lüs  ungefähr  312,  in 
welcher  Zeit  er  wieder  auf  »/78  herabgesetzt  wurde.  Den  Münzen 
wurden  die  entsprechenden  Zahlen  aufgeprägt:  OB  (d.h.  12  auf  ein 
Pfund)  ward  von  Friedländer  und  Pinder  zuerst  erklärt;  nun  weist 
Missong  nach,  dass  auch  die  Xormirungen  Diocletians  durch  die 
Buchstaben,  erst  0  d.h.  In  auf  (du  Wund),  dann  ^  (—  "E,  60  auf 
ein  Pfund)  auf  den  Münzen  selbst  zum  Ausdrucke  gebracht  wurden. 
Die  Form  des  letzteren  Zeichens  ist  die  im  Lapidarstyl  gegebene 
Minuskel  %  •  Zu  Grunde  liegt  der  Abhandlung  ein  überaus  reiches, 
aus  den  wichtigsten  öffentlichen  und  privaten  Sammlungen  Europas 
geholtes  und  kritisch  sichergestelltes  Materiale,   welches  in  Form 


Numismatische   Literatur 


125 


mehrerer  Tabellen  beigegeben  wird;  diese  gliedern  sich  nach 
enten  und  Münzstätten,  die  daran  geknüpften  Beobachtungen 
nach  der  Zeil  vor  und  nach  305.  Letzten1  zeigen  die  vollständige 
Sicherheit  des  Vf.  über  den  in  so  viele  Einzelheiten  zerfahrenen 
Stoff;  sie  greifen  mehrfach  über  das  Thema  hinaus.  Die  Bemer- 
kungen über  die  Münzstätten,  die  neuen  Unterscheidung- Merkmale 
der  beiden  Maximiane,  die  ersichtliche  Correspondenz  zwischen  den 
Geprägcn  der  gleichzeitigen  Regenten  sind  von  grosser  Wichtigkeit 
für  den  Münzforscher.  Wir  können  nur  wünschen,  dass  die  von  einem 
Kreise  von  österreichischen  Numismatikern  gepflegten  Special-Samm- 
lungen von  Kaisermünzen  des  III.  Jahrh.  noch  mehrere  solche  Früchte 
tragen  mögen.  Zu  bemerken  wäre  nur,  dass  ein  hieher  gehöriges 
Goldstück  von  K.  Diocletianus  mit  ~J  aus  der  Sammlung  des  Stiftes 
St.  Florian  dem  Vf.  entgangen  ist.  In  der  Publication  dieser  Samm- 
lung (1871,  S.  209)  habe  ich  dieses  und  das  Werthzeichen  0 
in  derselben  Weise,  wie  der  Vf.  obiger  Abhandlung  erklärt  und 
gleichfalls  als  „Vorläufer  der  Werthzahl  OB-  bezeichnet. 

Alfred  von  Sallet  veröffentlicht  Nachträge  zu  seinen  Studien 
Über  „die  Nachfolger  Alexanders  des  Grossen  in  Baktrien  und 
Indien",  jenem  vortrefflichen  Werke,  über  dessen  grosse  Bedeu- 
tung kein  Numismatiker  in  Zweifel  ist.  Die  dem  Vf.  vorgeworfene 
Uebergehung  eines  Aufsatzes  von  Gutschmid  (die  Königsnamen  in 
den  apokryphen  Apostelgeschichten),  welchen  jener  nicht  gekannt 
hat,  veranlasst  ihn,  die  Ergebnisse  der  Forschung  Gutschmid's  mit 
jenen  seiner  Schrift  zu  vergleichen;  es  findet  sieh,  dass  sie  sich 
theils  gegenseitig  bestätigen,  theils  durch  die  von  Herrn  von  Sallet 
aus  den  Münzen  gewonnenen  Anhaltspunkte  schärfer  präcisirt, 
manchesmal  auch  richtiggestellt  werden  können.  Die  Nachträge 
betreuen  Indopheres,  Abdagases,  (Jadaphara  Sasa  und  die  Ardoehro 
i  Demeter).  —  Den  Schluss  des  Qeftes  bilden  Berichte  über  die 
Funde  von  Cittanuova  (Lucanische  [ncusen  vergraben  um  510— -494 
v.  Chr.)  und  von  einem  unbekannten  Orte  in  Calabrien  (Stateren  von 
Alexander  dem  Grossen,  Philippus  Arrhidaeus  und  Ptolemaeus 
Soter),  beide  Berichte  von  F.  v.  Duhn. 

Dr.  F.  K. 


2S 


426 


Numismatische  Literatur. 


18.  The  NuinismaficChroiiicle  and  Journal  of  tue  Nnniismati  c 
Society»  New  Series  1878.  Vol.  XVIII.  8o.  309  SS,  XIII  Taff. 

I.  und  IX.  Fred  er  ik  W.  Marl  den.  Christliche  Embleme 
auf  Münzen  Constantin  des  Grossen,  seiner  Familie  und 
seiner  Nachfolger  (p.  1—48,  169 — 215j.  Diese  beiden  Artikel 
bilden  die  Fortsetzung-  einer  im  vorhergehenden  Bande*)  begonne- 
nen Abhandlung  des  gelehrten  durch  seine  Bearbeitung  der  ..jüdi- 
schen Numismatik"  bekannten  Verfassers.  Die  Titel  der  einzelnen 
Capitel  sind:  Münzen  Constantin  8  I.  mit  dem  Diadem;  Münzen 
selben  und  seiner  Familie  mit  dem  Nimbus;  falsche  «»der  ungewisse 
Münzen  Constantin«  I.  und  IL;  chronologische  Reihenfolge  der 
Ereignisse  vom  Tode  Constantins  I.  (337)  bis  zum  Tode  Julians 
(363);  Münzen  Constantins  IL,  Constantins  II.  und  Constans  Augusti, 
erste  Einführung  von  A  und  O  auf  Münzen;  Münzen  Nepotians, 
Vetranius,  Magnentiua,  Decentius,  Constantins  Gallus  und  .Juliaus; 
Chronologie  von  Jovian  Theodosius  I.  (395);  .Münzen  aus 
dieser  Zeit;  .Münzen  <\(->  oströmischeu  Reiches  v<»n  Anastasius  191 
bis  zur  Eroberung  Constantinopels  durch  Mahomed  II.    1  153  . 

II.  Vll  und  X.  C.F.Keary.  Die  Münzen  Westeuropa^ 
vom  Falle  des  weströmischen  Reiches  bis  zur  Thron- 
besteigung Karl  des  Grossen    i>.  19—72,   132—165,  216  bis 

253).  Diese  sehr  interessante  Abhandlung,  welche  die  Zeit  von 
der  Thronbesteigung  Bonorius  <  •■;'.>.">  bis  zur  Krönung  Karl  dv> 
Grossen  (800)  umfasst,  beginnt  mit  den  barbarischen  Nachahmungen 
der  neuen  Eroberer  und  bespricht  dann  die  Münzen  derVandalen 
und  Ostgothen,  ferner  jene  der  Merovinger,  Westgothen  und  Lon- 
gobarden. 

III.  R.  W.  Codi  ran  Patrick.  Noten  zu  einer  Münz- 
geschichte  Schottlands  (p.  7.'}— so,  201—  301).  Der  Verfasser 
setzt  seine  im  Jahrgange  1877  unternommene  Veröffentlichung 
schottischer  Gepräge  fort  2)  und  beschreibt  Medaillen  auf  den  Erz- 
bischof Schevez  v.  J.  1491,  auf  Georg  V.  Lord  Seton  und  dessen 
Frau  v.  J.  1562,  auf  John  Earl  of  Traquair  v.  J.  1635, 
auf    John    Earl    Loudoun    v.    J.    1645,     auf    Charles    Seton    II. 


')   Siehe  p.   181  dieses  Bandes. 
-)  Siehe  p.  182  dieses  Landes. 


Numismatische  Literatur. 


427 


Earl  of   Dunfermline    v.   J,    1646,    auf    Sir    Charles    Erskine    v. 
J.    Kü7,  ferner   Medaillen  aus  der   Zeit  der   Vereinigung  Schott 
lands   mit  England,   welche  auf  Schottland  Bezug   haben.    Karls  [., 
Karls  II.,   Jakobs  II.  und  Annas,   und  erläutert  jede  Medaille  durch 
historische  und  biographische  Daten. 

IV.  Barcley  V.  He  ad.  Ueber  eine  unedirte  archai- 
sche Tetradrachme  von  Olynthus  (p.  85 — 80).  Die  beschrie- 
bene Münze,  welche  auf  der  einen  Seite  die  Quadriga  auf  der 
anderen  das  in  acht  dreieckige  Fächer  getheilte  Zapfenloch  zeigt, 
ist  von  sehr  sorgfältiger  Arbeit  und  wird  von  dem  Verfasser  einer 
Insel  oder  der  Küste  von  Kleinasien  zugeschrieben. 

V.  Percy  Gardner.  Macedonische  und  griechische 
Münzen  der  Seleukiden  (p.  90 — 102).  Es  werden  zuerst  sieben 
Münzen  beschrieben,  welche  der  Verfasser ,  nach  einer  geschicht- 
lichen Erläuterung,  Antiochus  I.  zutheilt  und  aus  der  Zeit  herrüh- 
rend bezeichnet,  als  dieser  auf  den  Macedonischen  Thron  Anspruch 
machte,  ferner  Münzen  mit  den  Namen  Aetolians,  Caristus  und 
Xenocrates,  endlich  Münzen  von  Chalcis  und  Acarnania. 

VI.  J.  P.  8  ix.  M  ünzen  von  II  i  er  apolis  in  S  yri  en.  W.  II. 
Waddington  hat  Abd-Hadad,  Dynasten  von  Hierapolis,  zwei  Silber- 
münzen aus  der  Sammlung  Luynes  zugetheilt;  diesen  fügt  der  Ver- 
fasser zwei  andere  aus  seiner  Sammlung  und  zum  Schlüsse  noch 
eine  weitere  bei,  welche  das  britische  Museum  inzwischen  acquirirt 

hatte,  und  erläutert  diese  Gepräge  in  eingehender  Weise. 

VIII.  J,  II.  Lefroy.  lieber  eine  neue  Münze  von  Ber- 
muda   mit   dem  Schweine  (p.  166      168),  beschreibt  ein  weiteres 

Zwei-Pencestück  der  Somersinseln,  über  welche  derselbe  im  vorher- 
gehenden Bande  berichtete8). 

XI.  Percy  Gardner.  Numismatische  Reattribu- 
t  lonen  Thanes,  La  min,  Electryona  (p.  261  -272).  Der 
Verfasser  sucht  drei  Münzen,  deren  Zutheilung  seitens  anderer 
Numismatiker  Ihm  nicht  genügend  begründet  scheint,  in  ihre  rich- 
tige stelle  einzureihen. 

XU.  Barcley  V.  He  ad.  Himyarite  und  andere  arabi- 
sche Nachprägungen.    Anknüpfend  an  die  Abhandlung  J.   P. 


•      [).      lT'.t    'lir 


428 


N  um  ismatisc  In  ■    Literatur. 


Six  (Num.  Chron.  L877)  über  Münzen  von  Gaza  im  Süden  von  Palä 
stina,  bespricht  der  Verfasser  die  arabischen  Nachahmungen  des 
Athenensischen  Typus  auf  Münzen  jener  Stadt. 

XIII.  John  Evans.  Das  P  orten  1  Ha  Groats  Hein  rieh  VII. 
beschreibt  eine  der  seltensten  englischen   Münzen. 

Die  einzelnen  Quartalhefte  enthalten  überdies  Besprechungen 
und    Anzeigen  neu    erschienener  Werke   und  Zeitschriften. 

Dem  letzten  Hefte  sind  Berichte  über  die  in  der  Session  1877 
bis  78  abgehaltenen  acht  Sitzungen  der  Londoner  numismatischen 
Gesellschaft  beigefügt.  Dieselbe  bestand  Ende  Juni  Isis  aus  22*2 
Mitgliedern,  darunter  183 gewählten  und  39  Ehrenmitgliedern. 

C.  E. 


V).  Revue  beige  de  numismatique.  Trente-cinquieine  annee.  \>?.>. 
8.  Bruxelles.  S.  442. 

P.  Lacroix:  Description  des  manuscrits  relatifs  a  In  numis- 
matique eonserves  dans  les  bibliotheques  de  Paria  (p.  Fi  10  .  Diese 
Aufzählung  der  in  den  Pariser  Bibliotheken  vorfindigen  Manu- 
Scripte  über  Numismatik  betreffen  zumeist  nur  die  antike  und  fran- 
zösische Numismatik  und  Münzgeschichte.  Die  daselbst  erwähnten 
Briefe  Eckhel's,  von  denen  einer  vollständig  abgedruckt  ist,  dürften 
auch  ;lie  vaterländischen  Numismaten  interessiren.  Der  Verfa 
welcher  l.ipsius  Bibliotheca  nummaria  (p.  S<>1<  als  das  letzte 
bibliographische  Werk  über  Numismatik  erklärt,  scheint  Leitzmauns 
Bibliotheca  nummaria    1867)  nicht  zu  kennen. 

10.  V  an  den  Uro  eck:    Xumisimitiqiie  bruxello: 

Eine  eingehende  Beschreibung  der  Marken  des  Xl\'.  Jahrhundcrtes 

mit  dem  Bilde  des  heiligen  Michael. 

M.  Brichaut:  Numismatique  du  comte  de  Chambord  p.  73 
bis  78).  Beschreibung  und  Abbildung  eines  noch  wenig  bekannten 
numismatischen  Denkmals,  das  bei  der  Geburt  (1820)  dieses  Prinzen 
verfertigt  wurde. 

Bar.  B.  de  Könne:  Le  rouble  de  l'empereur  Constantin  de 
Russie  (p.  121—118).  Der  unermüdliche  Könne,  dessen  Namen  wir 
in  allen  deutschen  und  französischen  Revuen  begegnen,  macht  uns 
hier  mit  einem  höchst  seltenen  Rubel   des  Grossfürsten  Constantin 


Xiimismatisoho  Literatur. 


429 


bekannt,  dessen  Stempel  von  Reiche]  gravirt,   und  der  nur  in  fünf 
Probe-Exemplaren  in  der  Zeit  vom  27.  November  bis  11.  December 
1825,  als  die  Verzichtleistung  des  in  Warschau  residirenden  Gros 
tursten  in  Petersburg  noch  nicht  bekannt  war,  geprägt  worden  ist. 

A.   de   Scliodt:  Medailles  romaines  inedites  (p.  L29— 172). 

L20  Stücke  in  allen  Metallen,  von  den  Zeiten  der  Republik  bis  zur 
byzantinischen  Kaiserzeit,  welche  in  Cohens  Werken  fehlen.  Nach- 
trag folgt  (p.  304—309). 

M.  (;.  Vallier:  Medailles  et  jetons  dauphinois  (p.  17:;    -198). 
Her  Verfasser,   der   sich   seit  mehreren    Decennien   rastlos  mit  der 
Münzgeschichte  seines  engeren  Vaterlandes  beschäftigt,  veröffenl 
licht  neuerdings  vier  unedirte  Stücke. 

R,  Serrure:  Melanges  nümismatiques  (p.  79-  Im;,  199—202, 
234 — 247).  Beachtenswerthe  Aufsätze  eines  jungen,  hoffnungsvollen 

Xiiiuisniaten  über  ältere  Münzen  von  Nainnr  und  Brabant,  über  die 
Medaillen  und  Marken  von  Botelaere,  über  das  Wort  Fiscus  auf  den 
Denaren  Karl  des  Kahlen,  über  einen  Botdraeger  Wilhelms  von 
Berg,  über  eine  Vermälungsmedaille  Karl  II.  n.  s.  w. 

M.  Beibig:  Les  monnaies  d'argent  de  Mayence  an  XlV.siecle 
(p.  225—233).   Die  Mainzer  silbermünzen  des  XIV.  Jahrhundertes 

sind  bisher  noch  nicht  in  genügender  Weise  kritisch  gesichtet. 
Würdtwein,  der  nur  vier  derselben  kennt,  und  Cappe,  der  wohl  eine 
grössere  Anzahl  beschreibt,  theilen  sie  meist  unrichtig  zu.  Streber, 
<\i>v  ->\)  neue  Pfenninge  bekannt  macht,  hat  zunächst  nur  die  Präge 
statten  am  Main  und  Tauber  berücksichtigt.  Heibig  bespricht  nun 
die  Münzen  der  südlichen,  rheinischen  Münzstätten  und  revidirt 
zugleich  die  Arbeiten  der  erwähnten  Vorgänger. 

L.  Maxe-Werly:  Note  sur  une  nouvelle  serie  des  monnaies 
,.ä  in  croix"  p.  248—278).  Classification  der  schon  von  Ch.  Robert 
in  seiner  Arbeit  über  die  Numismatik  von  Languedoc  behandelten 

Serie  gothischer  Münzen  von  ähnlichem   Typus. 

C.  Picque:  Salomon  deCaux,  gravanl   sa  medaille  (p.  279 

bis  287).  Mit  interessanten  biographischen  Details. 

('.  Picque:  fconographie  de  la   Furie  espagnole  (p.  288  bis 
Beschreibung  einiger  Medaillen,  welche  an  das  Wüthen  der 
spanischen  Soldateska  während  der  Freiheitskriege  erinnern, 


430 


Numismatische  Literatur. 


Bar.  B.  de  Köhne:  Monnaies  des  souverains  do  Suede, 
frappees  dans  les  provinces  Baltiques  et  en  AUemagne  (p.  353  bis 
366).  Kritische  Bemerkungen  über  die  in  der  Numismatiska  Medde- 
landen  von  A.  W.  de  Stiernstedt  veröffentlichte  Abhandlung  über 
das  gleiche  Thema. 

A.  Brichaut:  Jetons  de  numismates  (p.  .*)<>7 — 376  .  Fort- 
setzung einer  schon  in  den  früheren  Jahrgängen  begonnenen  Arbeit. 

Zahlreiche,  theilweise  sehr  interessante,   Notizen  finden  sich 
unter  der  Rubrik:  Correspondance  und  Melanges.  Hit1  Necrologie 
enthält  die  Biographien  von  P.A.  Ludwig  deCoster   geb.l800j 
9.  Juni  1879)   und   D.  Minart  (geb.  179!  am    L8.  Juni   1879). 

Nachfolgende  numismatische  Werke  sind  in  diesem  Jahrgange  ange 
zeigt  oder  besprochen : 

F.  de  Saulcy:    Histoire  numismatique  de   Henri  Y.  et  de 
Henri  VI.,  rois  d'Angleterre,  pendant  qu'ils  ont  rrgne  en  Franc« 
Paris  l^Ts  (123  p.  . 

A.  Manno:  Sopra  alcuni  piombi  sardi.  8.  Torino  1878  (21  p.). 

F.  Codera  y  Zaidin:  TituloB  y  nombres  propios  en  las 
monedas  arabigo-espanolas.  8.  .Madrid  lsTs   88  p.  . 

Melanges  de  numismatique  p.  F.  de  Saulcy  et  A.  Barthelemy. 
5.  et  6.  fascicule.  8.  Paris  lsTT  und  L,  2.  de  l'anuee  1- 

J.  Grhiron:  Monete  arabiche  del  gabinet«»  nnmismatico  di 
Milano.  4.  Milan«.  1878  (75  p.) 

Numistnatiska  meddelanden,  atgifna  af  svenska  nnmismatiska 

ibreningen.  S.  Stockholm  1876     78. 

G.  Schlumb erger:  Sceau  de  la  ville  de  Metelin:  Delix 
plombs  satiriques  ayant  trait  ä  l'histoire  «les  Latins.  (Auszüge  ans 
der  Revue  areheolog.  18*3 

W.  Rentzmann:  Nachtrag  zum  numismatischen  Legenden 
Lexikon  des  Mittelalters  und  der  Neuzeit.  8.  Berlin  1878  (46  p.) 

A.  Engel:  Docnments  pour  servir  ä  la  numismatique  de 
l'Alsace.  Nr.  5  et  6.  8.  Mulhouse  1878  ('25  p.),  Nr.  7.  1879  (14  p.). 

A.  Engel:  Etndes  sur  les  grandes  collections  de  numismatique 
de  l'Allemagne.  8.  Mulhouse  1879  (43  p.). 

F.  C:  Les  Gorduni.  Etndes  de  geogr.  et  de  numismat.  gallo- 
belges  (Annales  de  la  soc.  arch.  de  Namur,  t.  XIV). 


Numismatische  Literatur. 


431 


The  numismatic  chronicle.  8.  London.  1878,  part  II,  III,  IV; 
IST'.),  part  r,  and  II. 

A.  v.  Sa  Hot:  Zeitschrift  für  Numismatik.  8°.  Berlin.  VI.  3., 
4.  Heft.  L879. 

M  e  in  orial  nnmismatico  espanol.  8.  Barcelona.  1878. 
Cat  alogus  der  collectie  nederlendsche  munten  bijeenverza- 
meld  door  A.  P.  Lopez  Suasso.  8.  Amsterdam  L878  (64  i>.). 

E.  van  Elende:  Notice  sur  G.  le  Blanc,  S.  de  Houchin,  mattre 
de  la  ehanil.ro  des  Comptes  de  Lille.  8.  Lille  187S  (32  p.). 

R  evne  archäologique  frangaise.  8.  Paris  1878  (enthält  numis- 
matische  Aufsätze  von  Loche,  Saulcy  und  Schlumberger). 

c.  F.Trachsel:  Monnaies  suissse  de  la  republique  helvötique 
(Bevue  scientif.  snisse.  Fribourg  1870). 

A  1  v  i  a  r  o  0  a m p a n e  r  y  F  u  ertes:  Nnmismatica  Balcar.  8. 
Palma  1879  (359  p.). 

M.  H.  Hoff  mann:  Les  monnaies  loyales  de  France  depuis 
Hugues  Capct  jusqu'ä  Louis  XVI. 

d'Affry  de  la  Monnoyc:  Les  jetons  de  l'echevinage  de 
Paris.  4.  Paris  1878  (417  p.). 

L.  Deschamps  de  Pas:  Quelques  monnaies  inedites.  S. 
St.  Omer  1879  (19  p.). 

J,  Warton:  Memorandum  concerning  small  monney  and  des 
cription  of  existing  nicke!  alloycoins.  8.  Philadelphia  1878  (36  p.). 

L'annuaire  de  la  soeiete  francaise  de  numismatique  et  d'ar- 
cheologie,  t.  V.  1.  4.  Paris  1871)  (ISO  !>.). 

A.  Dulac:  Quatre  vieillea  pieces  dans  les  Hautes-Pyrenees, 
8.  Paris  1878  (45  p,). 

II.  Philips:  Notes  upon  the  collection  of  coins  and  medala 
iiimv  upon  exhibition  :it  the  Pennsylvania  Museum  etc.  8.  Phila- 
delphia 1879  (15  p.). 

F.W.  Madden:  The  collection  of  electrotypes  in  Brighton 
College.  (Brighton  College  Magazine,  l~ 

C.  F.  Trachsel:  Les  monnaies  de  l'abbayc  de  Disentis. 
(Revue  scientif.  snisse.  Fribourg  1S7!».> 


432 


Numismatische  Literatur. 


L  J.  (3  u  Luc:  Quelques  notes  sue  l;i  numismatiqne  locale.  8. 
Compiegne  1879  (1(5  p.). 

Ch.  Koumieux:  Description  de  cent  m&dailles  inedites.  8. 
Geneve  IST«;   50  p.). 

J.  Corblet:  Conjectures  bot  lea  medailles  baptismalea 
(Revue  de  Part  chretien.  Paria  1879)  1l'  p. 

V.  Padovan:  Le  monete  della  republica  veneta.  8.  Venezia 
IST!»  (170  ).., 

Erster  Nachtrag  zu  in  Münz-  und  Medaillencabinet  dea  Grafen 
Karl  zu  Tun-  und  Knyphau8en.  8.  Hannover  1*77  (232  p.  . 

A.  Morel-Fatio:  Histoire  monetaire  de  Lausanne.  (Mem, 
de  la  soc.  d'hist.,  de  la  suisae  romande.  Tonic  XXXIV,  L07  p. 

('.  Kunz:  II  muaeo  civico  di  antichitä  di  Trieate.  8.  Trieate 
1879  (103  p.  . 

A.  de  Hart li  e le  in y:  Lea  progrea  de  la  numiamatique  depuis 
1876.  8.  Paria  1879  '7  p.  . 

V.  Promis:  Tessere  di  principi  di  e.is;i  Savoi.i.  1.  Torino 
1879  (36  i».  . 

M.  G.  Vallier:  Lea  suitea  de  Im  guerre  ou  uumiamatiquea 
dea  fortereaaea  du  Dauphine.  8.  Grenoble  1879.  A.  P. 


*20.    Blätter    für  Münzfreunde.  Herauagegeben    von    II.   Grote. 
XV.  Jahrgang.   1.  Leipzig  1879.  (Nr.  73—80,  p.  605     68 

[senbnrgische  Münze  (p.  605).  H.  Dannenberg:  Hin  Fund 
.Meissner  JJrakteaten  (p.  606).  S.  Altenburgischer  Dreier  von  1622 
(p.  609).  Dr.  Schmidt:  Camin  oder  Sachaen  Schluaa  p.  609). 
Wollt':  Die  Füratengroachen  der  Braunachweiger  Münzgenoasen 
achaft  L555  68  (p.611).  Marken  und  Zeichen  der  StLeipzig  (p.61  I  • 
C.  F.  Trachsel:  Grafschaft  Hohenzollern  p.  617).  Balbtbaler  von 
Oorvey  1652  (p.  618).  Gräflich  Sayn'ache  und  Schwarzberg'ache 
Nachmünzen  (p.  619).  Königlich  Westphälische  Münzen  (p.  620  und 
632).  Contrefactmünze  Georg  II.  von  Hessen  -  Darmstadt  (p.  620). 
II.  Grote:  Die  Westermann'sche  Münzsammlung  (p.  r.L'Oi. 
J.  Hubert:  Der  Köppnitzer  Münzfund  (p.  625).  Vier  Inedita)  von 


Numismatische  Literatur. 


433 


Monaco  und  Genf  (p.  626).  Die  Münzstätten  und  Münzmeister  der 
Herzoge  Erich  L  und  II.  von  Calenberg  1536—84  (p.  627).  Preussi 
.sehe  Kriegsmünzen  von  1813  (p.  630).  Die  Münze  zu  Hannover 
(p.  631  und  653).  J.  und  A.  Erbstein:  Verkannte  Schwarzburger 
.Münzen  (p.  637  und  645).  Th.  Elze:  Zwei  Bernhardmünzen  (p.  647  . 
A.Erbstei  n:  Der TrebitzerBrakteat Nr.  1 1 p.651,661, 672;. DieMünz- 
stätten  des  Königreiches  Westphalen  (p.  6ö4).  Jülich'scher  Groschen, 
Schaustück  Arnolds  von  Geldern,  Rad  er  albus  Dietrichs  von  Lim- 
burg, Kupferpfennig  der  Stadt  Anholt,  Dietrich  von  Elasso  (p.  657). 
Witten  Wilhelms  v.»n  Limburg,  Münze  Johanns  von  Sparheim, 
österr.  Raitzpfennig  (p.  659  und  675).  Hohlpfennig  des  Bischofs 
Johann  IV.  von  Münster.  Gräflich Wolkensteinischer  Jeton  (p.660). 
M.  Schmidt:  Die  Heimat  der  Bräkteaten  mit  gekröntem  Kopie 
ip.  665).  Schilling  Hermanns  von  Lüdinghausen,  Viertelstüber 
Christian  Ludwigs  von  Wied-Runkel,  Zehnkreuzerstück  Friedrichs 
von  Salm- Kyrburg  (p.  677).  Regensburger  Marken  (p.678).  Gräflich 
Schwarzburg'sche  Heller  (p.  680).  Fürther  Thaler  Gustav  Adolfs  van 
Schweden  1632  (p.  681).  Münzen  der  Republik  Andorra,  des  Graf  en 
Hermann  von  Mörss  (p.  682). 

Reichhaltig  sind  die  Rubriken:  Literatur,  Münzfunde  und 
Miscellen.  Ausführlichere  Besprechungen  finden  sich  über:  H.  Hoff- 
mann: Monnaies  royales  de  France  (p.  632).  W.  Rentzmann:  Nach 

trag  zum  numismatischen  Legendenlexicon  (p.  634)  und  M.  Bahr- 
feldt:  Münzen  der  Stadt  Stade  (p.  675  und  682),  ausserdem  noch 
zahlreiche  Anzeigen  von  neuen  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der 
numismatischen  Literatur.  N'elist  den  schon  im  Inhaltsverzeichnisse 
der  Revue  beige  angeführten  Werken  sind  noch  angezeigt: 

A.  Hess:  Katalog  einer  Thaler  und  Medaillen -Sammlung. 
8.  Prankfurt  1878  (p.  168). 

F.  Bork:  Die  neuen  deutschen  Reichsmünzen  und  ihre  Falsi- 
ficate.  s.  Frankfurt  1S78. 

Stüve:    Finanzwesen   der  Stadt  Osnabrück    bis  zum  westpha 

lischen  Frieden  (Mittheil,  des  histVer.  z.  Osnabrück  1878,  XI.  Bd.) 
.1.  Ncnt  w  ich:  Numismatische  Blätter.  8.  Wien  is7t>. 

A.    Bscher:   Schweizerische    Münz     lind  Geldgeschichte    noii 

den  ältesten  Zeiten  bis  zur  Gegenwart.  8.  Bern  ist«»   1      l.  Heft. 


434 


Numismatische  Literatur. 


J.  und  A.  Erbstein:  Die  letzten  Münzen  der  Grafschaft 
Barby.  —  Münzfunde.  —  Doppeltor  Schreckenberger  ans  der  Rens- 
sischen  Münzstätte  Dölen.  (Ztschrft.  f.  Museologie  und  Antiquitäten- 
kunde 1879.) 

v.  Graba:    Der  Braktoat?nfund  von  Bömanzia.    (19.  Jahres 
ber.  d.  Altmärk.  Gestfh.  Ver.) 

A.  Kluegmann:  L'efügie  di  Roma  nei  tipi  monetarii  piu 
antichi.  8.  Roma  L879. 

Fl.  Orgle r:  Fundorte  von  antiken  Münzen  in  Tirol  und  Vor 
arlberg.  (Zeitschr.  des  Ferdinandeums.  Innsbruck  1878  : 

A.  Armand:  Les  medailleurs  Italiens  des  15  et  Ifi  siecles. 
8.  Paris  IST'.'. 

The  United  States  mint.  8.  Philadelphia  1878  (p.  16  . 

J.  A.  Ewerson:  Medaillen  zu  Ehren  russischer  Staats-  und 
Privatpersonen  (in  russischer  Sprache).  St.  Petersburg  1879.  1.  Heft. 

.1.  Hoffmeister:  Beschreibung  aller  hessischen  Münzen. 
111.  Bd.  2.  Auflage.  8.  Hannover  1879. 

J.  und  A.  Erbstein:  Münzgeschichtliches  über  Langensalza 
im  XIII..  XIV.  und  XV.  Jahrhunderte.  8.  Dresden.  1879. 

Schwalbach  C:  Die  neuesten  deutschen  Münzen  unter 
Thalergrösse  vor  Kinführung  des  Reichsgeldes.  I.  Leipzig  1819. 

<'.  F.  Ti-.ich  sc  I :  Medaille«  faites  en  l'honneur  du  grand 
naturaliste  A.  de  Humboldt.  (Revue  scient.  Buisse  Fribourg  18*3 

A.  P. 


21.  Numismatiseh-sphrag  istischer  Anzeiger.   Zeitung  für  Münz-, 

Siegel-    und  Wappenkunde.     Herausgebeben    von    II.    Walte   und 
M.  Bahrfeldt  X.  Jahrgang.  8.  Hannover  1879. 

Aus  der  Reihe   der  grösseren  und   selbstständigen  Aufsätze 

dieses  Blattes  heben  wir  hervor:  Hofgeismarsche  Denare  (p.  1). 
J.  Wingärtner:  Nachträge  zu  den  Kupfermünzen  Westphalena 
(p.  9).  Angeblicher  Gulden  eines  Prinzen  von  Japonien  1683  (p.  19). 
Die  Hannoversche  Münze  (p.  20).  Bischötl.  Augsburgische  .Münzen 
des  XII.  Jahrhunderts  fp.  27).  Wolff:  Ergänzungen  va\  Weyl's  Ver- 
zeichnisse Brandenburg-Preussischer  Münzbeamten  (p.  32).    Wollt': 


Numismatische  Literatur. 


t35 


Das  Münzwesen  des  Fürstentums  Ostfriesland  unter  preussischer 
Hoheit  (p.  43).  Die  neuesten  Hamburger  Medaillen  (p.  53,  71).  Re- 
gister zu  Weyl's:  Die  Fonrobert'sche  Sammlung  (p.81).  Alsfeld,  eine 
althessische  Münzstätte  (p.  97),  Nebst  verschiedenen  Notizen  und 
Miscellen  finden  sieh  in  diesem  Jahrgange  auch  Nekrologe  über 
Karl  Karmarsch  (geb.  1803,  gest.  24.  März  1879).  Karl  Julius  Franz. 
Fonrobert  (geb.  1831,  gest.  22.  März  1871»)  und  Friedr.  Willi.  Hinge 
Igel».  ls lo,  gest.  17.  Juni  L879). 

Im  Literaturblatte  des  Anzeigers  sind  nachfolgende,  in  den 
übrigen  Zeitschriften   nicht  erwähnten  Werke  angezeigt:  A.  Posto 
laeea  :  Synopsis  nuinoruin  veterum,  qui   in   museo  nnmismat,   Athe- 
narum  publice  adserventur.    1.  Athenis  1878. 

F.  Imhoof-Blumer:  Porträtköpfe  auf  römischen  Münzen  der 
Republik  und  der  Kaiserzeit.  Für  denSchnlgebrauch.4.  Leipzig  187'.». 

G.  Schönberg:  Finanzverhältnisse  der  Stadt  Basel  im  XIV. 
und  XV.  Jahrhunderte.    8.  Tübingen    1879. 

Numismatische  Aufsätze  aus  Zeitschriften,  die  nicht  speciell 
den  Interessen  der  Numismatik  gewidmet  sind,  werden  erwähnt  : 
Baltische  Studien.  Stettin  1878,  XXVH1.  Jahrg.  1.  Fund  von 
Toitz.  2.  Arabischer  Münzfund.  3.  ßrakteatenfund  von  Succov. 
4.  Münzfund  von  Rosenfelde.  5.  Thalerfund  von  Wotgast.  <>.  Münz- 
fund von  Grummelin.  XXIX.  Jahrgang  187!».  1.  Arabischer  Münz- 
fund von  Carnitz.  •>.  Münzfund  von  Witzmitz.  <3.  Münzfund  von  Sei- 
del. 4.  Drei  Münzfunde  aus  der  Zeit  des  dreissigjährigen  Krieges. 

Commentationes  philologae.  8.  Berolini  ls77.  1.  P.  Bortolotti: 
Del  Talente  omerico.  2.  J.  Zobel:  Die  Münzen  von  Sagunf,  l\.  M.  R,  de 
ßerlange:   Les   monnaies  puniques   er    tartesiennes   de   l'Espagne 

Bericht  des  Vereines  für  das  Museum  schlesischer  Alter- 
thtimer.  8.  Breslau  1878.  F.  Friedensburg:  l>ie  Münzsammlungen 
auf  der  Stadtbibliothek  zu  Breslau. 

Zeitschrift  des  historischen  Vereines  für  Schwaben.  8.  Augs- 
burg 1877.  IV.  Jahrgang.  Grossh  außer:  Fund  einer  römischen 
Goldmünze. 

Archiv  für  Post  und  Telegrafie.  8.  Berlin  1876.  Die  geschicht- 
liche   Entwicklung   des    Münzwesens. 

Archeologiscue  Zeitung.  1.  Berlin  1878.  ;i  Kitig  mann:  Die 
Jupiterköpfe  auf  den  Denaren  der  Republik. 


43fi 


Numismatische  Literatur. 


Zeitschrift  des  Harzvereines.  XI.  Jahrgang  1878.  1.  v.  Mülver- 
stedt:  Die  Münzen  des  Grafen  von  Regenstein.  2.  Th.  Stenzel: 
Beiträge  zur  Mannsfeld'schen  Münzkunde. 

Archiv  für   Frankfurts  Geschichte  und    Kunst.    IV.  Band. 
E.   Rüppell:   Vierter  Aufsatz   über  Frankfurter  Medaillen. 

Mittheilungen  *\q^  thüringisch-sächsischen  Vereins  etc.  Halle 
1878.   14.  B.  —  Th.  Stenzel:  Münzfund  von  Krosigk. 

Revue  archeologiqtte  francaise.  8.  Paris  1878.  1.  Schlumberger: 
Sceau  de  la  ville  de  Metelin.  •_'.  Schlumberger:  Deux  plombe 
oebyriques  des  Latins  d'Orient.:  3.  Schlumberger:  Wonnaie  inedite 
de  la  terre  Sainte.   F.  de  Sauley  Moneta  castrens  Saulcy: 

Examen  ^\rs  monnaies  contenues  dana  unc  tire-lire  du  XV.  Biecle. 
B.  Loche:  sur  im  bou  d'or  merovingien. 

Zeitschrift  der  deutschen-morgenländischen  Gesellschaft  l >77 
XXXI.  Band.         I.  Th.  Nöldecke:  Zur  Erklärung  d<  iden 

münzen.    2.  Di1.  Stickel:    Numismatisches    beim   Orientali sten-Cou 

.  —  Jahrgang  1878.  XXXII.  1).  K.  Himly:  Eine  Münze  von 
der  malayischen  Halbinsel. 

Ber.  Zeitschrift  für  vaterländische  Geschichte  und  Alterthums- 
künde,  s.  Berlin   l*7'.i.  V.  Jahrgang.  II.  Dannenberg:   Jakza,  I 
von   Kopnik   und  sein»'  Münzen. 

Schönhengster  Zeitung  [Mähren  1878,  I".  X.  Kupido:  Aus 
dem    Repertorium  der  Münzkunde   Mährens. 

Mittheilungen  der  k.  k.  Centralcommssion  fiir  Erforschung 
und  Erhaltung  der  Kunst- und  historischen  Denkmale.  Wien.  III 
Jahrgang.  A.  \.  Luschin:  Studien  über  österreichische  MUuzfunde. 

Verhandlungen  des  historischen  Vereins  von  und  für  Nieder 
bayern.  Landshut  1877.  XIX.  J.  Ullrich:  Die  antiken  Münzen  des 
historischen  Vereins.  A.   P. 


Numismatische   Literatur. 


137 


±2  Numismatische  Blätter.  Organ  für  Numismatik  um!  Alterthums- 
kunde.   Mit  einer  Beilage:    „Numismatischer  Anzeiger. u   Heraus- 
geben von  Jos.  N entwich.  8.  Wien  187'.». 

Dieses  seit  Beginn  des  Jahres  1870  in  Wien  erscheinende, 
und  zunächst  den  praktischen  Interessen  der  »Sammler  und  Münz- 
freunde dienende  Blatt  bringt  regelmässige  Berichte  über  die 
Sitzungen  der  numismatischen  Gesellschaft  in  Wien,  und  enthält 
nebst  zahlreichen  kleineren  Notizen  auch  mehrere  grössere  Auf- 
sätze, und  zwar:  Ueber  den  Goldmünzenfund  zu  Krems  (p.  5  u.  29). 
Die  Porträtmedaille  und  ihre  Verwendung  in  privaten  Kreisen  (p.  12 
und  21).  Der  Münzfund  von  Pyhra  (p.  15).  II  artmann -Fran- 
zenshuld: Denkmünzen  zur  Erinnerung  an  die  silberne  Hochzeit 
Ihrer  kaiserlichen  Majestäten  (p.  25).  Die  Münzen  unter  Philip}»  dem 
Schönen  (p.  27).  Notizen  zur  tirolischen  Münzkunde  (p.  28).  Fund- 
bericht (p.  29).  E.  Forchheimer:  Allgemeines  Münzverzeichniss, 
spätes  Mittelalter  und  Neuzeit  betreffend  (p.  34,  44,  50,  60,  67,  83). 
Eine  sehr  verdienstliche  Arbeit,  bei  der  nur  zu  bedauern  ist,  dass 
bei  den  Münzbeschreibungen  die  Werke  nicht  citirt  sind,  aus  denen 
dieselben  geschöpft  sind.  Kurze  ( 'itate,  (wie  p.  27  oder  Varianten 
p.28 — 37)  würden  die  Arbeit  wesentlich  vermehren, oder  deren  Brauch- 
barkeit für  wissenschaftliche  Zwecke  gewiss  erhöhen.  Zu  diesem 
Behufe  brauchten  jene  Werke,  aus  denen  die  Beschreibungen  ent- 
lehnt sind,  nur  am  Eingänge  einer  jeden  Parthie  ihrem  vollen  Titel 
nach  aufgezählt  zu  werden.  A.  Impf  er:  Die  deutsche  Reichsmünze 
seit  1871  (p.  11).  Zum  Münzfunde  bei  Stradonic  (p.  46).  J.  und  A. 
Erbstein:  Die  schlesischen  Dreier  mit  dem  doppelten  Adler 
(p.  49,  57,65,76).  C.  Ficweger:  Der  Fund  von  .Meisterswalde 
(p.  52  und  72).  Medaille  zur  Erinnerung  an  die  goldene  Hochzeit 
des  deutschen  Kaiserpaares  (p.  60).  V.  Hohlfeld:  Böhmische 
Weiss-  und  Maley-Groschen  (p.  62,  68,  TS  und  84).  F.  v.  Vintler: 
Der  Münzfund  im  Spitalwalde  lud  Bruneck  (p.  62).  L.Euncze: 
Weibmünzen  -  Sammlung  aus  Martinsberg  (p.  70,  79,87).  ('.Fic- 
weger: Fund  1526  (p.  81).  G.  Kohn:  Zwei  seltene  .Medaillen  in 
der  Ossolinski'schen  Bibliothek  in  Lemberg  (p.  85).  Münzfund  bei 
Schwechat  (p.  86  .  A.  P. 


438 


MISCELLEN. 


Ein  Münzfund  in  Tirol  im  Jahre  1567.  In  den  Copialbüchern  mit 
dem  Titel  Missiven  an  Hof  auf  dem  hiesigen  k.  k.  Stat  i  halte  reiarchiv, 
Jahrgang  l."><;7  f°  242t>,  findet  Bich  folgender  Brief:  rlaidnisch  alte 
phenningin  der  vogtey  Castls.  Durchleuchtigster  etc.  als  verschiner 
Zeit  ;iin  Pawrssman  in  der  ■**  Jacob  Thoman  genannt, 

daselbs  für  ain  alte  gepew  geritten,  vnnd  sein  Ross  in  die  Erden  in 
ain  Loch  tieff  getretten,  vnnd  Kr  darynn  ettwas  khlinglea  gehört, 
hat  er  gesechen  vnnd  befunnden,  das  diss  K<>>>  in  ainen  alten 
kupfern  zerfaulten  hafen  vnnd  durch  denselben  durchaus  getretten. 
Dar  Innen  hal  er  ettliche  alte  haidnische  kupferin  vnd  Silberin  Pfen- 
ning vnnd  annders  gefunden,  Bolcfaea  hat  Kur  Fr!:  I>r:  Vogt  zn 
Castls,  herr  Dietegen  von  Salis  Ritter  zu  seinen  hannden  gebracht, 
vnnd  vmis  hiehcre  auf  die  Camer  vberantwurt  so  Kur:  Frl:  Dt:  wir 
mit  verpedschafft  vnnderthenigist  zuesennden,  Darumben  bat  sich 
gedachter  vogt  mit  beruertem  Jacob  Thoman  für  seine  hierezu 
■  ■/.tcn  Bpruch  umb  ain  und  zwainzig  gülden  vertragen,  die  sein 
Ime  von  Thirolischer  Camer  widerumb  bezalt  worden.  Das  haben 
Eur  Frl:  Dt:  wir  nit  verhalten  Bollen,  vnnd  tliuen  vnns  derselben  zu 
gnaden  beuelchen. 

Datum  den  Vllüten  may  anno  LXVIL 

Die  Sache  schien  mir  desshalb  der  Mittheilung  werth,  weil  sie  ums 
Erzherzog  Ferdinandll.  von  Tirol  als  Münzsammlerin  Thätigkeit  zeigt. 
Die  landesfürstlichen  Behörden  handeln  in  diesem  concreten  Fall 
wahrscheinlich  nach  allgemeiner  Anweisung ,  die  der  Erzherzog  im 
Interesse  seiner  Sammlung  erlassen  halten  wird.  Nach  der  für  die 
damalige  Zeit  beträchtlichen  Summe,  welche  dem  Finder  für  seine 


Miscellen. 


i:;:» 


Ansprüche  bezahlt  wurde,  kann  man  vermnthen,  dass  der  Münz- 
sammlung J)  des  Erzherzog  aus  diesem  Funde  ein  nicht  unbedeuten- 
der Zuwachs  zu  Theil  geworden  sein  dürfte. 

Innsbruck.  Arnold  Busson. 


Gulden -Medaille  auf  die  Eröffnung  des  Kaiser  Josephi-Secundi- 
Erbstollens  in  Schemnitz.  Die  Vorderseite  dieses  Stückes  ist  mit 
jenem  der  ungarischen  Silbergulden  vollkommen  übereinstimmend. 
Die  Rückseite  enthält  zwischen  zwei  Perlenkreisen  die  Umschrift, 
links  oben  beginnend:  IIJÖZSEF  NEVÜ  ALTÄRNA  SEL 
IVI  E  C  Z  B  A  N  Y  A  N  x  (das  ist  der  ungarische  Name  des  Erbstollens) 
und  im  inneren  Kreise  1872  |  —  ■  —  |  1878.  Glatter  Rand.  Ausser 
den  Silbengulden  wurden  auch  Exemplare  in  Kupfer  geprägt. 

Diese  Medaille  bezeichnet  die  Vollendung  eines  bergmännisch 
hochwichtigen  und  interessanten  Baues:  eines  alle  Theile  des  aus- 
gedehnten Bergreviers  von  Schemnitz  in  Ungarn  unterfahrenden 
Stollens,  der  die  darin  sich  ansammelnden  Wässer  abzuleiten,  einen 
geregelten  Luftzug  herzustellen  und  die  Entwicklung  des  Bergbaues 
in  grossei1  'Tiefe  zu  ermöglichen  bestimmt  ist.  Derselbe  wurde 
unter  der  Regierung  Kaiser  Joseph's  II.,  nach  welchem  er  benannt 
ist,  am  19.  März  1782  begonnen.  Trotzdem  von  verschiedenen 
Punkten  aus  ohne  (Jntcrlass  gearbeitet  wurde,  schritt  bis  in  das 
letzte  Decennium  das  Werk  nur  langsam  vor,  da  man  sich  bis  dahin 
nur  der  bekannten  Bohrarbeit  mittels  Hammers,  Meisseis  und  Pulvers 
bediente.  Erst  in  der  letzten  Zeit  kamen  Bohrmaschinen  und 
Dynamit  zur  Anwendung,  worauf  der  Bau  des  Stollens  sehr  rasch 
vorsehritt.  Im  Beisein  zahlreicher  Bergleute  und  fremder  Gäste 
ward  am  21.  October  1878,  die  letzte  dünne  Scheidewand  durch  das 
gleichzeitige   A hschiessen    von    •>))  Bohrlöchern    zu  Fall    gebracht. 


oh  den  von  Sacken:  l>u!  k.  k.  ^.mbraser  Sammlung,  s.  1 1 ,  gemachten 
Mittheilungen  ans  den  tnventarien  enthielt  dieselbe  1400  Silbermünzen,  660  mittel* 
alterliche  und  ■lloantiko  Goldmünzen.  Noch  jetzt  wird  unter  den  auf  Schloss  Ambras 
zuröckgebUebenen  Resten  der  Sammlung  ein  kunstvoll  gearbeiteter  Kasten  mit 
vielen  zum  I  n   Münzen    eingerichteten   Laden   aufbewahrt,    dessen   sich 

angeblich  die  Qemalin  deb  Erzherzogs  bedient  bat'. 


440 


Dieser  an  den  Ufern  der  Gran  mündende  Erbstollen  hat  eine 
Gesammtlänge  von  l6927Metern.  Er  ist  länger  als  der  im  Jahre  1877 
zu  Freiberg  in  Sachsen  eröffnete  Rothschönb erger  Erbstüllen    und 

übertrifft  auch  den  berühmten  Sutrotunnell  in  Nevada  in  Nord- 
amerika um  fast  die  dreifache  Länge. 

C.  E. 

Medaille  auf  das  hundertjährige  Jubiläum  der  Wiedervereinigung 
der  südlichen  Landestheile  mit  Ungarn.  l>as  Brustbild  der  Kaiserin  Mari« 
Theresia  von  rechts  ,  darüber  M  A  R  I  A  'I'  E  R  EZ  I  A  M  A  (i  V  A  R- 
ORSZÄG  KIKÄLYA  .Vi.  T.  König  von  Ungarn);  darunter 
die  Wappen  der  sieben  Comitats-  undStädtejurisdictionen  in  folgen- 
der Ordnung:  Wersetz,  Temesvär  (Stadt),  1\  mea  Comitats 
wappen),  Torontäl,  Szöreny,  Pancsova  Stadt).  Da  die  Stadt  Pan- 
csova  zur  Zeit  noch  kein  bestimmtes  Wappen  besitzt,  so  wurde  das 
Wappenschild  leer  gelassen.  Hinter  dem  Brustbilde  MDCCLXXIX; 
vor    demselben   MDCCCLXXIX.    Kev,    Die    in    einer    gothischen 

Halle  sitzende  gekrönte  Pannonia,  welche  den  drei  ihr  nahen 
den  Nationalitäten.  Serben,  Wallachen  und  Ungarn,  die  Arme 
entgegenstreckt;  ihr  zur  Seite  im  Vordergrunde  ein  Schildträger,  der 
sich  not  der.  einen  Säbel  haltenden  Linken  auf  das  ungarische 
Wappen  stützt,  und  in  der  erhobenen  Rechten  einen  Kugelstab  hält. 
Im  Abschnitte  <.  uadnitzki.  Umschrift  auf  erhöhtem  Binnenreife: 
A  DEL1  RESZEK  ANYAOUSZÄGBA  KEBELEZßS 
X  E K  E  V  s ZÄZ ADO  8  I ■:  M  I.  E  K  E  R  E  Zum  Säcularandenken 
an  die  Reincorporirung  der  südlichen  Provinzen  mitdem  Muttcr- 
lande.)  Dm.  52  Mm. 

Das  Banat,  welches,  seitdem  die  Magyaren  zu  Ende  <i»s 
IX.  Jahrhunderte»  das  Königreich  Ungarn  gegründet,  einen 
Theil  dieses  Landes  gebildet  hatte,  kam  nach  der  unglücklichen 
Schlacht  bei  Mohäcä  und  der  Eroberung  von  Temesvär  1552  unter 
türkische  Botmässigkeit,  und  hatte  durch  mehr  als  anderthalb 
Jahrhunderte  Drangsale  aller  Art  unter  türkischer  Herrschaft  zu 
leiden.  Durch  das  siegreiche  Vordringen  und  den  Einzug  Prinz 
Eugen's  in  Temesvär  im  Jahre  1715  ward  das  Banat  von  dem  frem- 
den Joche  befreit;  seine  Wiedervereinigung  mit  Ungarn  erfolgte 
aber  erst  1779,  wobei  es  in  die  drei  Comitate  Temes.  Krassö  und 
Torontäl    getheilt    wurde.     Die   Prägung    der    vorbeschriebenen 


Miscellen. 


1-11 


.Medaille  wurde  von  einer  ans  Delegirten  der  bötreffenden Comitats- 
und  Städtejurisdictipuen  gebildeten  Commission  zur  Erinnerung 
an  dieses  freudige  Ereigniss  veranlasst  und  erfolgte  dieselbe  in 
Gold  (4  Stück  zu  je  20  Dukaten  Gewicht),  Silber  (225  Stück  von 
II  i  o  Gramm)  und  Kupfer  (435  Stück  50  Gramm  schwer  im  Wiener 
Hauptmünzamte.  Die  genannte  Commission  hatte  die  Aufmerksam- 
keit der  numismatischen  Gesellschaft  eine  silberne  Medaille  zu 
verehren.  C.  E. 


Medaille  auf  Anton  Ritter  von  Schmerling.  Brustbild  von  rechts 
gesehen,  davor  ANTONIVS  EQVES,  dahinter  DE  SCHMER- 
LING, auf  dem  Armabschnitt  cursiv  A.  Scharrt*.  Rev.  Innerhalb 
eines  breiten,  oben  offenen  Eichenkranzes  in  11  Linien:  VIRO 
PATRIAE  AMORE  |  INGENIO  VIRTVTE  |  LNSIGNI | 
PE  R  DE  CEM  LVSTR  A  |  PVBLICIS  MVNERIBVS 
PERFVNCTO  |  PRAESIDI  MAXIME  COLENDO| 
SVPREMVM  JVSTITIAETRIBVNAL|VINDOBONAE| 
XV.  MAII  |  MDCCCLXXIX.  Dm.  67  Mm.  Gold,  Silber  und 
Kupfer. 

Diese  Medaille  wurde  dem  früheren  Ministerpräsidenten  und 
derzeitigen  Präsidenten  des  obersten  Gerichts-  und Cassationshofes, 
Anton  Ritter  v.  Schmerling,  anlässlich  seines  fünfzigjährigen 
Dienstes-Jubiläums  von  den  Beamten  dieser  Behörde  gewidmet. 

C.  E. 


Münzfund.  In  der  Gegend  von  Feldsberg  wurde  im  ver- 
flossenen Spätherbste  ein  kleiner  Münzfund  gemacht,  den  Seine 
Durohl.  Fürs!  Franz  zu  Liechtenstein  erwarb.  Es  sind  Groschen  und 
Pfenninge  aus  dein  Ende  des  XV.  und  dem  ersten  Viertel  des 
XVI.  Jahrhunderts,  die  jüngsten  von  1520: 

Wladislav  II.  König  von  Böhmen,  1  Prager  Groschen, 
:\  Pfenninge. 

Sigismund,  Graf  von  Tirol,  f  1496. 

Albert  IV.,  Herzog  von  Baiern    L506,  _  Stück. 

29 


412 


Leonhard  Keutschach,  Erzbischof  von  Salzburg,  1508 
Stadt  Isny ,  1508,  2  Stück. 
Pfalzgraf  OttoHeinrich,  1515. 
Pfalzgraf  Otto  und  Philipp,  1518. 

Ernst  Herzog  von  Baieni,  Administrator  von  Passau,   1517, 
E  b  o  r  h  a  r  d  Graf  von  K  fj  n  i  g  8  tei  D,  1515. 
Stadt  Kempten  1514,  1519. 

Stadt  Znaim(?),  Pfenning  aus  dem  Anfange  des  XVI.  Jahr- 
hunderts. 

Matthaeufl  Lang,  Erzbischof  von  Salzburg,  1520,  2  stück. 

S. 


Die  Münzen  der  Stadt  Lüneburg.  Herr  Lieutenant  M.  Bahrte ldt 
in  Stade  in  Hannover,  Verfasser  der  Münzen  von  Stade,  hat  mit 
Benützung  eines  reichen  ihm  zu  (lehnte  stehenden  Materials  eine 
ähnliche  Bearbeitung  der  Münzen  der  Stadt  Lüneburg  vor 
bereitet.  Um  dieser  Monographie  die  möglichste  Vollständigkeit 
zu  gehen,  werden  die  Herren  Be  sitzer  von  S  tadt  Lü  ne  burger 
Münzen  freundlichst  ersucht,  an  Herrn  Lieutenant  M.  Bahrfeldt 
entweder  direct  (»der  durch  Vermittlung  der  gefertigten  Redaction 
Mittheilungen  über  ihren  Besitz  gelangen  zu  lassen,  w  ihnen 

im  Voraus  die  dankbare  Anerkennung  des  Verfassers  zugesichert 
wird.  Die  Red. 


Nekroli  44o 


NEKROLOGE. 


Dr.  Otto  Blau  f.  In  dem  am  26.  Februar  1879  zu  Odessa  dahin- 
geschiedenen Generalconsul  Dr.  Otto  Hei  mann  Blau  hat  die  Wissen- 
schaft einen  hervorragenden  Gelehrten  und  unsere  Gesellschaft 
einen  eifrigen  Förderer  ihrer  Bestrebungen  und  bewährten  Freund 
verloren.  Der  numismatischen  Gesellschaft  gehörte  Blau  seit  den» 
Jahre  1872  als  correspondirendes  Mitglied  an  und  jeder  Jahrgang 
unserer  Zeitschrift  brachte  seither  eine  längere  Abhandlung  oder 
mehrere  kürzere  Aufsätze  und  literarische  Besprechungen  aus  seiner 
vortrefflichen  Feder.  Das  Letzte,  was  Blau  geschrieben,  waren  die 
in  diesem  Bande  enthaltenen  „achaemenidischen  Feldzeugmeister", 
deren  Fortsetzung  uns  leider  versagt  geblieben.  Er  beschloss  seine 
Thätigkeit  auf  numismatischem  Felde,  die  er  1855  mit  der  Schrift : 
„De  nummis  Achaemenidarum  aramaeo-persicis"  inaugurirt  hatte, 
nach  genau  25  Jahren  mit  einer  Studie  über  die  Achaemeniden. 

Blau  war  am  21.  April  1828  als  Sohn  des  damaligen  Gymnasial- 
lehrers und  späteren  Superintendenten  Christian  Friedrich  Blau  zu 
Nordhausen  in  der  preussischen  Provinz  Sachsen  geboren.  Er  erhielt 
von  seinem  Vater  im  Pfarrhause  zu  Wolkramshausen  den  ersten 
Unterricht  und  trat  als  14jähriger  Knabe  als  Alumnus  in  die  Landes- 
schule Pforta  bei  Merseburg.  Im  Frühjahre  1848  bezog  er  die 
Universität  Halle,  zunächst  in  der  Absicht  sich  dem  Studium  der 
Theologie  und  Philosophie  zu  widmen.  Bald  aber  wandte  sich  Plan 
orientalischen  Studien  zu,  die  er  dann  in  Leipzig  fortsetzte  und 
fortan  sein  Leben  lang  mit  unermüdlichem  Eifer  betrieb.  Wie  rasch 
es  ihm  gelang,  die  Aufmerksamkeit  der  Fachkreise  auf  sich  zu 
lenken,  beweist  seine  schon  1852  erfolgte  Berufung  an  die  leitende 
Stelle  der  Redaction  der  „Zeitschrift  der  deutschen  morgen!  ändi- 
BChen  Gesellschaft".  Während  eines  kurzen  Aufenthaltes  im  Hause 
des  Oberstburggrafen  v.  Brüneck  in  Perlin  und  Trebnitz,  in 
welchem  er  seinen  Freund  Dr.  0.  Nasemann  aus  Halle  als  Erzieher 
vertrat,  ward  der,  mit  dieser  Familie  befreundete  Gesandte 
v.  Wildenbruck  in  Constantinopel  mit  den  Plänen,  die  sieh  der  junge 

strebsame  Orientalist  im  lernen  Osten  gesteckt  hatte,  bekannt,  und 
vermittelte  dessen  Berufung  als  Attache  nach  Constantinopel.   In 

den  Jahren   LS.^i    und  1855    bereiste    Plan    einen    Theil    Kleiuasiens 

und  die  griechischen  [nseln,  ward   L855  Vicekanzler  der  Gesandt- 


444 


Nekrologe. 


schaft  und  unternahm  1857,  als  der  erste  Handelsvertrag-  zwischen 
Preussen  und  Persien  abgeschlossen  wurde,  eine  Reise  nach  diesem 
Lande.  1858  übersiedelte  er  als  Consul  nach  Trapezunt ;  1861  ward 
Blau  als  Mitglied  der  Commission,  welche  Omer  Paselia  behufs 
Pacificirung  der  Rajah  beigegeben  war.  nach  der  Herzegowina. 
Albanien  und  Montenegro  entsendet  und  bald  darauf  an  die  »Spitze 
des  neugegründeten  preussischen  Consulates  für  Bosnien  in 
Sarajevo  gestellt.  Das  Reisewerk,  das  Blau  bald  darauf  über 
Bosnien  veröffentlichte,  war  es,  das  im  Sommer  1878,  als  unsere 
Truppen  unter  unsäglichen  Mühseligkeiten  und  Gefahren  die 
Occupation  bewerkstelligten,  nahezu  die  einzigen  Informationen 
über  diesen  Theil  der  Balkanhalbinsel  zu  bieten  vermochte. 

Im  December  1872,  als  »las  erste  deutsche  General- Consul at 
in  Odessa  errichtet  wurde,  ward  ihm  dieses  wichtige  Amt  über- 
tragen. Dort  machte  Blau  im  kräftigen  Mannesalter,  in  seinem 
51.  Lebensjahre,  nachdem  er  ein  Vierteljahrhandert  im  auswärtigen 
Dienste  wirksam  gewesen  und  sich  den  Ruf  eines  unermüdlich 
thätigen.  energischen,  pflichttreuen  und  umsichtigen  Beamten 
erworben  hatte,  seinem  vielseitigen  Schaffen  freiwillig  durch  einen 
Pistolenschuss  ein  Ende.  Welches  die  Schrecken  waren,  die  den 
Geist  dc^<  rüstigen,  lebensfrischen,  arbeitsfreudigen  Mannes  so  plötz- 
lich umnachtetcn,  ist  bisher  nicht  unwiderleglich  aufgeklärt  worden. 

Ein  reges  wissenschaftliches  Interesse  trieb  Blau,  auf  verschie- 
denen Gebieten  literarisch  thätig  zu  sein.  In  erster  Linie  dem  Stu- 
dium der  orientalischen  Sprachen  zugewendet,  hat  er  in  der  ..Zeit- 
schrift der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft"  eine  Reihe 
von  Abhandlungen  veröffentlicht,  welche  von  seiner  gründlichen 
Kenntnies  der  Geschichte  Arabiens  und  Persiens  und  den  Haupt- 
zweigen der  semitischen  und  iranischen  Sprachen  Zeugniss  gehen. 
Auch  auf  dem  Gebiete  der  altaischen  Sprachen  hat  er  durch  seine 
Schrift  „über  das  Verhältniss  des  Osmanischen  zum  Jakutischen" 
Hervorragendes  geleistet.  Seine  1868  erschienenen  „Bosnisch-tür- 
kischen Sprachdenkmäler"  lassen  auch  auf  eine  nähere  Bekannt- 
schaft mit  dem,  dem  Deutschen  mancherlei  Schwierigkeiten  bieten- 
den südslavischen  Idiome  erkennen. 

Als  Geograph  hat  sich  Blau  durch  das  1S5S  erschienene  Werk 
„Commerzielle  Zustände  Persiens"  und  das  schon  oben  erwähnte 
Werk:   „Reisen  durch  Bosnien    und    die   Herzegowina"   bewährt. 


Nekrolog.-.  *±4ü 


„Petennanns  Mitrheilungen",  öUe  „Zeitschrift  der  geographischen  Ge- 
sellschaft zu  Berlin"  und  die  „Zeitschrift  der  deutschen  morgenlän- 
dischen Gesellschaft'-  (Mithalten  ausserdem  eine  Anzahl  kleiner  .Mit 
theilungen  aus  der  Feder  des  Verewigten. 

Auch  als  Botaniker  hat  Blau  durch  seine  aus  der  Flora  Bos- 
niens, der  Herzegowina,  Südrusslands  und  der  Krim  angelegten 
Sammlungen  und  zahlreichen  Publicationen  botanischen  und  pflan- 
zen-geographischen  Inhalts,  der  Wissenschaft  wesentliche  Dienste 
geleistet.  In  den  Jahren  1868  bis  1870  sandte  er  aus  Sarajevo  eine 
iiher  2000  Nummern  umfassende  Sammlung  an  P.  Ascherson  für  das 
königliche  Herbarium  in  Berlin,  ferner  seine  eigene  aus  2500  Num- 
mern bosnischer  und  herzegowinischer  Pflanzen  bestehende  Samm- 
lung nebst  Katalog  undBericht  über  botanische Excursionen  als  Ge- 
schenk an  die  Universität  Strassburg,  und  die  Ergebnisse  seiner 
Funde  von  Odessa  aus  wiederholt  an  die  „Naturforschende  Gesell- 
schaft in  Görlitz." 

Seine  Studien  auf  numismatischem  Gebiete  hat  Blau  theils  in 
selbststündigen  Werken  edirt,  theils  in  den  „Blättern  für  Münz- 
kunde", in  v.  Sallet's  „Zeitschrift  für  Numismatik"  und  in  der  Wie 
ner  „numismatischen  Zeitschrift"  veröffentlicht.  In  Odessa  bot  sich 
ihm  gute  Gelegenheit,  sowohl  Privat-  als  öffentliche  Sammlungen 
eingehend  zu  studiren.  Sein  unter  dem  Titel :  „Die  orientalischen 
Münzen  des  Museums  der  kais.  russ.  historisch-archeologischen  Ge- 
sellschaft zu  Odessa"  im  Jahre  L876  herausgegebenes  Werk  hat  in 
unserer  Zeitschrift  (Bd.  VIII,  S.  MS  1  ff.)  gebührende  Anerkennung 
von  COmpetenter  Seite  gefunden. 

Aber  auch  als  .Mensch,  als  Familienvater,  in  seinen  gesellschaft- 
lichen Beziehungen,  im  Verkehre  mit  Hilfsbedürftigen,  ward  Ulan 
von  Allen,  die  ihn  persönlich  kannten  und  insbesondere  von  Beinen 
deutschen  Landsleuten  in  Odessa  hochgehalten.  Seine  segensreiche 
Wirksamkeit  als  Vorstand  des  dortigen  Hilt'svereins,  als  Mitglied 
des  bchulrathes  und  vor  Allem  als  Schöpfer  der  Waisenstiftung  da- 
selbst, wurde  bei  seinem  anerwartet  eingetretenen  Ableben  von  der 
deutschen  Colonie  in  einem  warmen  Nachrufe  geehrt. 

Wir  beschliessen  diese .  dem  Gedächtnisse  des  Verewigten 
gewidmeten,    dessen    vielumfassemle  Thätigkeit    aber    freilich    nur 

dürftig  wiedergebenden  Aufzeichnungen,  mit  der  schon  einmal  aus 


446 


Nekrologe. 


gesprochenen  Ueberzeugung.   dass  überall,  wo  die  Namen  hoch- 
begabter, edler  Männer  bewahrt  bleiben,  die  zur  Bereicherung  des 
Wissens,  zur  Verbreitung  der  Gesittung,   für  den  Fortschritt   der 
Menschheit  kräftig  gewirkt  haben,    der  Name  unseres  Mitgliedes  Dl 
Otto  Blan  in  weithin  strahlenden  Zügen  zu  lesen  sein  wird. 

C.  Ernst. 


Jules  Fonrobert  f.  Am  22.  Mai  v.J.  starb  nach  längerem  Leiden 
in  Freienwalde  au  der  Oder  in  Folge  eines  Schlaganfalles  das  ehe- 
malige Mitglied  unserer  numismatischen  Gesellschaft,  der  auch  in 
weiteren  Kreisen  als  eifriger  Münzsammler  bekannte  Herr  Jules 
Fonrobert. 

Am  1.  September  183]  zu  Berlin  als  erster  Sohn  des 
vor  einigen  .Jahren  verstorbenen  Rentiers  L<»uis  Fonrobert 
Ars  Begründers  der  deutschen  Gummi-  und  Guttapercha- Waaren 
fabrikation  geboren,  war  Jules  Fonrobert  von  sehr  zarter  Körper- 
constitution.  Die  grosse  Schonung,  welcher  er  von  frühester  Jugend 
an  bedurfte,  war  ein  Hauptgrund,  da>s  er  einen  grossen  Theil  Beiner 
Knabenjahre  bei  Verwandten  in  einer  kleinen  Stadt,  nahe  hei  Berlin, 
zubrachte.  Später  besuchte  er  die  Handelsschule  in  Berlin,  um  sich 
zum  Kaufmanne  vorzubereiten,  und  absolvirte  seine  Lehrzeit  in 
einem  der  damaligen  bedeutenden  Bankgeschäfte.  Hierauf  ging  er 
nach  NYw-York,  um  daselhst  mehrere  Jahre  eifriger  Thätigkeit  hei 
dem  Vertreter  drs  Hauses  Rothschild  zu  verleben. 

Seine  kaufmännischen  Fähigkeiten  erweiterten  sich  hierdurch 
derart,  dass  er  hei  seiner  Rückkehr  nach  Berlin,  der,  in  Gemein- 
schaft mit  einem  Onkel,  von  seinem  Vater  übernommenen  gros 
Fabrik  einen  bis   dahin   unbekannten  Aufschwung  verschaffte,  und 
damit  den  Grund  zu  einem  nicht  unbedeutenden  Vermögen  le 

Das  Interesse  für  Numismatik  war  bei  Fonrobert  schon  wäh 
rend  seines  Aufenthaltes  in  Amerika   erwacht.  Hier   legte   er,   wie 
jeder  Sammler  anfangend,  den  Grund  zu  einer  allgemeinen  Samm 
hing  mittelalterlicher  und  neuerer  Gepräge.  Erst  später,  bei  Gelegen 
lieit   einer    Durchsicht    meiner   Special  -  Sammlung    überseeischer 
Münzen  und  Medaillen,  gewann  er  ein  besonderes  Interesse  für  diese 
Abtheilung   und   er  beschloss  nunmehr  in   erster  Linie   die   über- 
seeischen Gepräge  zu  sammeln. 


NolcrnlOi>o.  ~i  *  « 


Mit  einer  selten  zn  findenden  Energie  des  (4eistes  begabt  und, 
wie  schon  erwähnt,  im  Besitze  bedeutender  Mittel  seinen  Zweck  ver- 
folgend, setzte  er  nicht  nur  alle  ihm  bekannten  Münzhändler  und 
Sammler  in  Bewegung-,  um  diese  seine  Special-Sammlung  zu  einer 
bis  dahin  unbekannten  Vollständigkeit  zu  bringen,  es  gehing  ihm 
auch  durch  seine  ausgedehnten  kaufmännischen  Verbindungen,  so- 
wie durch  Ankauf  ganzer  »Sammlungen  seinem  Streben  einen 
seltenen  Erfolg  zu  geben. 

Um  das  hierdurch  wahrhaft  grossartig  angewachsene  Material 
zu  ordnen,  genügte  seine,  durch  geschäftliche  wie  gesellschaftliche 
Rücksichten  sehr  in  Anspruch  genommene  Zeil  so  wenig,  das 
gezwungen  war  hierzu  sich  einer  fremden  Hilfe  zu  bedienen.  Mit  der 
ihm  eigenen  Menschenkenntniss  gewann  er  im  Jahre  1878  einen  jungen 
Münzkundigen,  den  Herrn  Adolph  Weyl,  der  sich  vollständig 
der  Aufgabe  zu  widmen  hatte,  die  für  die  Sammlung  brauchbaren 
Stücke  auszuwählen,  zu  ordnen  und  zu  beschreiben.  Die  Special- 
Sammlung  wuchs  in  kurzer  Zeit  so  bedeutend,  dass  der  Verewigte 
sieh  entschloss.  die  europäischen  Münzen,  mit  Ausschluss  der  bran- 
denburg-preussischeu  Gepräge,  aufzugeben  und  den  Verkauf  durch 
Auction  einem  numismatischen  Hause  übertrug. 

Die  im  Jahre  1871  geschehene  Umwandlung  der  langjährig  von 
ihm  geleiteten  Fabrik  in  eine  Aktiengesellschaft,  gab  Fonrobert 
grössere  Freiheit  der  Bewegung,  und  es  reifte  nunmehr  in  ihm  der 
Entschlnss,  auf  Grundlage  seiner  mit  allen  Kräften  vermehrten 
Special-Sammlung  und  mit  Benutzung  der  edirten  oder  in  anderen 
Cabineten  vorhandenen  Gepräge  die  Herausgabe  einer  Münz- 
geschichte der  überseeischen  Länder  zu  versuchen.  Zu  diesem 
Zwecke  Hess  er  viele  .Münzen  zeichnen  und  in  Holz  schneiden. 

Allein,  während  man  sich  der  schönen  Hoffnung  hingab,  dass 
diese  seine  Lieblingsidee  in  grossartigem  .Maassstabe  zur  Ausführung 
kommen  würde,   ergriff  ihn  ein  schweres  Nervenleiden.   Dies  veran 
lasste  ihn  im  Jahre  1S77  die  brandenburg  -  prenssische  Abtheilung 
Beiner  Münzsammlung  durch  Beinen  langjährigen  Custos  verzeichnen 

lind  zur  Auction  bringen  ZU  lassen. 

last  später,  als  i\i-v  Verewigte  einsah,    dass  das  täglich  ziineh 

mende   schwere     Leiden   ihn    an    der    Ausführung    seines     Lieb- 
lingsplanes    verhindern     Würde,    faSSte    er    schweren    Heizens    dm 


448 


Nekrologe. 


Entschluss,  auch  über  seine  überseeische  Sammhing  einen  Katalog 
anfertigen  zu  lassen,  um  hierdurch  sein  Streben,  wenn  auch  nicht  in 
dem  beabsichtigten  grossen  Maasse,  vor  der  Vergessenheit  zu 
bewahren. 

Der  kenntnissreiche  langjährige  Verwalter  dieser  herrlichen 
Sammlung,  A.  Weyl,  entledigte  sich  dieser  überaus  schwierigen 
Arbeit  in  der  kurzen  Frist  von  l*/2  Jahren,  und  hat  hiermit  denMünz- 
sammlern  einen  grossen  ,  nicht  zu  unterschätzenden  Dienst  und 
Anhalt  bei  Bestimmung  überseeischer  Münzen  geboten. 

Setzen  wir  dem  Verewigten,  der  mit  seltenem  Eifer  die  Her- 
stellung seiner  Kataloge  betreiben  Hess,  sowie  seinen  leider  nicht 
zur  Ausführung  gekommenen  Absichten  ein  kleines  Denkmal  mit 
dem  Wunsche  : 

„Ehre  seinem  Andenken  und  Streben.  Friede  seiner  Asche." 
l;  eil  in,  im  October  1879. 

Dr.  Feodor  Foerster. 


Dr.  A.  D.  Mordtmann  v.  Noch  vor  seinem  völligen  Ablauf  hat 
das  Jahr  1  s 7 '. »  einen  Numismatiker  von  ausgezeichnetem  Rufe  aus 
dem  Kreise  der  Lebenden  genommen.  Am  30.  December  starbin 
Constantinopel  Dr.  A.  D.  Mordtmann,  nahezu  69  Jahre  alt,  der 
kritische  Bearbeiter  der  Numismatik  der  Sassaniden  und  der  Ent- 
decker der  von  ihm  sogenannten  Persepolitauischen  .Münzen. 
Bezüglich  Letzterer  gerieth  er.  wie  den  Lesern  unserer  Zeitschrift 
bekannt  ist,  in  einen  Widerstreit  d^v  Ansichten  mit  Generalconsul 
Dr.  Blau  in  Odessa,  gegen  welchen  Mordtmann  in  unserer  Zeit 
schrift  selbst  das  Wort  ergriff,  um  seine  Entdeckungen  zu  erklären 
und  zu  vertheidigen.  Das  Verhängniss  hat  mm  beide  Gelehrte,  vor- 
zügliche Vertreter  der  orientalischen  Numismatik,  in  einem  und 
demselben  Jahre   abgerufen,  Dr.  F.  K. 


Joseph  Neumann  f.  Am  13.  October  L878  verschied  in  seiner 
Vaterstadt  Prag  «1er  in  den  weitesten  Kreisen  bekannte  Nmnis- 
matiker,  Oberlandesgerichtsrath  Joseph  Neumann.  Derselbe  war  am 
29.  Februar  L815  geboren  und  widmete  sich  nach  absolvirtem  Gym- 
nasium  dem  Studium  der  Kechte  an  der  Prager  Universität.  Nachdem 


Nekrologe 


449 


er  dieselbe  verlassen  hatte,  trat  J.  Neiuriann  Anfangs  1837  als 
Recbtspraktikant  bei  dem  bestandenen  Kriminalgerichte  in  Prag  ein, 
wurde  ein  Jahr  spater  uubeeideter  Conceptspraktikanten-Aspirant 
und  im  Juni  1838  beeideter  Conceptspraktikant,  als  welcher  er  bis 
Juli  1840  bei  dem  Prager  Fiscalamte  diente.  Nach  Ablegung  der 
Richteramtsprüfung  ward  Neumann  im  Juli  1840  zum  Auscultanten 
bei  dem  böhmischen  Landesgerichte,  1848  zum  Rathsprotokollisten 
Itcini  böhmischen  Appellationsgerichte  und  1850  zum  Assessor 
bei  dem  Landesgerichte  Prag  ernannt,  in  welcher  Eigenschaft  er 
bis  zum  Jahre  1855  verblieb.  In  diesem  Jahre  wurde  N.  zum  Kreis- 
gerichtsrathe  in  Kuttenberg  befördert  und  1860  als  Landesgeriehts 
rath  nach  Prag  berufen,  wo  er  zuerst  durch  zwei  Jahre  beim  Civil- 
sen;ite  und  vom  Jahre  1862  bis  zu  seiner  im  Herbste  1878  erfolgten 
Pensionirung  beim  .Strafgerichte  als  Untersuchungsrichter  und 
Richter  und  Vorsitzender  bei  »Schlussverhandlungen  fungirte.  Be- 
sondere Anerkennung  erwarb  sich  aber  Neuinann  als  Kanzlei 
director  und  Hausverwalter,  da  ihm  das  sogenannte  ökonomische 
Referat  und  das  Kerkerinspectorat  übertragen  war.  Wenige  Wochen 
nach  seiner  Pensionirung,  anlässlich  welcher  ihm  derTitel  eines  Ober- 
landesgerichtsrathes  verliehen  wurde,  starb  er  in  seinem  til  Le- 
bensjahre. 

Neben  seinen  Amtsgeschäften  betrieb  Neumann  mit  Vorliebe 
Numismatik,  Musik  und  — die  Baumpflege.  In  Kuttenberg  verwan- 
delte er  den  vor  dem  Kreisgerichtsgebäude  befindlichen  Platz,  der 
früher  zur  Ablagerung  von  Kehricht  und  Schotter  diente,  in  eine 
schöne  der  alten  Bergstadt  zur  Zierde  gereichenden  Baumanlage; 
in  Prag  liess  er  vor  dein  Strafgerichte  auf  dem  Carlsplatze  eine 
breite  Akazienallee  pflanzen,  welche  mit  dem  neu  errichteten  Parke 
in  Verbindung  steht  und  reichlichen  Schatten  bietet.  Sein  Bureau  in 
welchem  er  die  prächtigsten  Orchideen  und  andere  Pflanzen  zog. 
glich  zu  jeder  Jahreszeit  einem  blühenden  Garten. Seine  Haupt  leiden 
Bchafl  aber  blieb  die  Numismatik,  der  er  sich  mit  rastlosem  Eifer  wid- 
mete. Sein  viel  verbreitetes  Werk  „Beschreibung  der  bekanntesten 
Kupfermünzen«,  Prag  L858  bis  1872,  seine„Reihenfolge  der  Joachime 
thaler  Münzmeister",  Prag  1866,  und  das  von  ihm  fortgesetzte  und 

beendete  Werk  Miltners  „Peschrb.  der  bölun.  Privatinünzni  und 
Med",  Prag  L852  L862,  sind  ehrende  Zeugnisse  seiner  Thätigkeit, 
Auch   bei  der  Gründung  der  numismatischen  Gesellschaft   in  Prag 


450 


nahm  N.  wirksamen  Antheil.  Die  von  ihm  angelegte,  bei  30000  St. 
umfassende  Sammlang  von  Kupfermünzen  und  Medaillon  wurde  1876 
über  seine  Bitte  den  kunsthistorischen  Sammlungen  des  Allerh. 
Kaiserhauses  einverleibt  und  ihm  in  Anerkennung  seiner  Verdi. 

auf  dem  Gebiete  der  Numismatik  in  demselben  Jahre  das  Kitter- 
kreuz des  Franz  Josephs-Ordena  verliehen. 

Neumann  war  von  liebenswürdiger  und  bescheidener,  dabei 
aber  heiterer  Charakteranlage;  sein  Sinn  für  Geselligkeit  äusserte 
sich  durch  die  Betheiligung  an  einer  Anzahl  deutscher  Vereine  in 
Prag,  dem  Turnverein,  Mann»  verein    als  Mitglied  desselben 

Ehrenbürger  Neumichl  genannt),  der  Prager  blauen  Montagsgesell- 
schaft, dem  deutschen  Casino  etc.,  deren  wichtige  Lebensmomente 
er  durch  Vertheilung  von  Denkmünzen,  darunter  mancherlei  scherz 
halten  Gepräges,  sog.  Juxjettons,  zu  fixiren  pfleg  I 

Der  numismatischen  Gesellschaft  in  Wien  gehört  Neumann  seit 
ihrer  Gründung  als  correspondirendes  Mitglied  an.  Seinem  eifrigen 
Streben  zur  Förderung  der  numismatischen  Wissenschaft  gebührt 
Anerkennung  und  ein  dankbares  Gedachtniss,  und  diesem  soll  sein 
Name  auch  anvertraut  bleiben.  C.  Ernst. 


Johann  Parapat  y.  Am  7.  April  1879  starb  nach  kurzer  Krank- 
heit Titl.  .loh.  Parapat,  ordentliches  Mitglied  der  numismatischen 
Gesellschaft,  zu  Sagradec  bei  Seihenbergin  Unterkrain.  Der  Verstor- 
bene am  i1.  December  L838  zu  Laibach  geboren,  begann  schon  während 

seiner  Studienzeit  mit  Münzen  sich  zu  beschäftigen  und  hat  durch 
ras!  losen  Eifer  eine  sehr  boachtensweithe  Sammlung  zumal  päpst 
lieber  Münzen  und  .Medaillen,  sowie  von  Gepräges  *\rs  kurbaierisc.hen 
.Medailleurs  Schega  feines  gebürtigen  Kraiuersi  zusammengebracht. 
Seine  literarische  Thätigkeit  eröffnete  1'.  mit  Uebersetzung  schön- 
wissenschaftlicher Schriften  ins  Slovenische  (er  übertrug  u.  A. 
Novellen  von  Fernan  Caballero  und  Campe's  Robinson  in  seine 
Muttersprache),  bald  aber  wandte  er  sich  historischen  Forschungen 
zu.  Einer  umfangreicheren  Studie  über  die  Türkenkriege  im  1."». 
und  16.  Jahrh.  (Laibach  1871)  folgten  noch  mehrere  localgeschicht- 
liche  Aufsätze  in  den  Schriften  der  Laibacher  Matica  Slovenska. 
Leider  fand  jedoch  Parapats    Eifer  nicht  immer  die  verdiente  För 


4-fM 

Nekrologe.  ~r' '  *■ 


dertmg.  Die  Verhandlungen  wegen  Herausgabe  einer  Monographie 
über  den  Medailleur  Schega  fanden  bei  der  Matica  wenig  Entgegen- 
kommen, und  es  ist  mir  unbekannt,  ob  sie  schliesslich  von  Erfolg 
begleitet  waren.  In  unserer  Zeitschrift  erschien  im  8.  Bande  die 
eingehende  Anzeige  einer  Arbeit  von  S.  Ljubic  aus  der  Feder  des 
Verstorbenen, 

Parapat  war  eine  liebenswürdige,  heitere,  offene  Natur  und 
historischen  Wissenschaften  mit  Eifer  ergeben.  Er  wäre  der  rechte 
Mann  gewesen,  das  iürstbiscliöfliche  Archiv  zu  Laibach  zu  ver- 
walten und  das  Material  für  eine  Kirchengeschichte  der  Diöcese  zu 
beschaffen. 

Will  man  den  Arbeiten  dieses  Mannes  gerecht  werden,  so 
niuss  man  erwägen,  dass  sie  in  entlegenen  Grebirgspfarren,  fern  von 
allen  literarischen  Behelfen  einer  Stadt,  entstanden  sind  und  dass 
langwierige  Correspondenz  nicht  selten  den  Abgang  der  erforder- 
lichen Nachschlagewerke  ersetzen  musste. 

Der  äussere  Lebenslauf  Ps.  bewegte  sich  sehr  einfach.  Nach 
erlangter  Priesterweihe  (1.  August  1864)  kam  er  als  Oooperator 
nach  Mitterudorf  bei  Gottschee  und  verblieb  dort  die  Jahre  L865  bis 
18G8.  Einem  kurzen  Aufenthalte  in  Semic*  (1868)  folgte  ein  mehr- 
jähriges Verweilen  in  Podbrezje  in  Oberkrain.  Im  .Jahre  1872  kam 
P.  als  Administrator  nach  Raben sberg  (Vranja  Per)  bei  Stain  in 
Oberkrain  und  blieb  hier  an  sieben  Jahre.  Nun  schien  ihm  mit 
einem  Male  das  Glück  zu  winken,  er  wurde  zum  Pfarrer  von  Zagra- 
dec  befördert  und  trat  Lude  Februar  d.  J.  seinen  neuen  und  ange- 
nehmen Dienstposten  an.  Allen  weitergehenden  Plänen  machte  sein 
unvermutheter  Tod  ein  Lude:  er  erlag  am  7.  April  1879  im  41.  Le 
bensjahre  einer  rasch  verlaufenden  Lungenentzündung.  R.  i.  p. 

A.  Luschin  v.  Ebengreuth. 


152 


Sach-Register  des  eilften  Bandes. 


Accon,     Münzprägungen     der 
Venezianer  daselbst,  237. 

AchaemenLsc.il  e       Feldz< 
meister,  1. 

Albrecht  VI.,  Münzen,  260. 

Antivari,  Venet  M.,  129. 

A  ntoniniani  des  Hostilian,  83. 

Ariobarza  nes,  39. 

Asia  in  Lucamen,  201. 

A  t  tri  1)  ii  t  «■     «l«'>    Feldzeug- 
meisterB,  7. 


Blätter  für  Münzfreunde,  176, 

132, 
BLAU   OTTO,  Kr..  1. 
•;•  Bla  u  Otto,  Nekrolog,  I  \->. 
Bo  ii  t  k  owski,     Alex.    Diction- 

naire  aumismat,  191. 
Bronzemedaillon  d.  Kaiserin 

Faustina,  227. 
—  v.  Constantin  d.  Grossen,  23  l 
IM'SMiN    Dr.  A  i;  NnM) 

138. 


13. 

Babenberger,  Münzwesen  zur 

Zeit  der,  l\V_>. 

Bach  auf  muh.  Münzen,  392. 

BAHRFELDT,  M.,  77,300. 

Balakrus,  11. 

BaUropoj  =  Feldzeug- 
meister, 5. 

Bergamo,  Venet.  M.,  148. 

Bildnisse  zweier  Kaiser  auf 
M.M.desTetricus  u.  Claudius, 
230. 


Candia,  Venet.  M..  140. 
Cattaro,  Venet.  M..  125. 
Clan  dius,  M.  M.  des,  und  Tetri 

cus,  230. 
( '  onstanl  i  d    Magnus,    Solidus 

des,  94. 
—  Bronzemedaillon,  234. 
Cypem,  Venet.  M.,  144. 

r>. 

D  al  m  a  t  i  e  n,      Venetianische 
Münzen,  119,  ff. 


Sach- Register. 


453 


E 


II. 


Darstellung    off.    Monumente     Goldgulden,    rheinische    und 
auf  M.  d.  Eep.,  201.  ungarische,  278,  ff. 

Goldmedaillon,  Constantin  d. 

Gr.,  234. 
Grote  H.B1.  f.  Münzfreunde,  ITC, 
renberg'sche  M.  M.  u.  Med.,         432. 
284.  Guldenmedaille,  431). 

Engel  A.  Num.dc  l'Alsace,  192. 
Enns,  Münzstätte,  245. 
ERNST  ('..  L78,   181,417,  426, 

1;]0>  J,;5'  jISI-  HannibaHan,  Siliqua  des,  92.. 

HE  YD,  W.,  37. 
jpt^  Hostilianus,  Umschriften  a.  d. 

Antoniniiini,  83. 
F  ;i  in  i  1  i  e  n  d  e  n  a  r  e,  römische,  77. 
Faul  mann  K.  Buch  der  Schrift, 

177.  r- 

Faust  Ina,  Bronzemed.  d.  Kaise- 

r|n  227  IIS.  Bezeichnung  des  Sesterz,."» 7. 

Fischau  b.  Neunkirchen,  Münz-  Imhoof- Blum  er,  Porträttöpfe 

statte,  245.  aut  röm'  M>  412* 

FÖRSTER  Dr.  FEODOR,  446.  IS'  Römisches  Münzzeichen,  56. 
f  Fornrobert  Jules,  Nekrolog, 

446.  K. 

Fränkischen  Münzkunde,  Zur, 

!,s-  K  ARABACEK  PROF.  Dr.  J., 

F  Liedländer  Dr.  J.  Münze  von  ;;<t|  _4H. 

Ai,1,'i;,>   1!,()-  KENNER    Dr.    FR.    184     189, 

Friedrich  n.,  Kaiser,  Sterling,  l90j   [91,   L92.  201,227,234, 

<J5-  412,  413,  448. 

IV  (III.).  Münzen,  265.  Kleinsilber,  römisches,  650— 

Fund,  röm.  Fam. -Denare.  77.  q^q  53 

KLÜGMANN  Dr.  A.,   58,  203. 
^  ^  Jupiterköpfe  a.  d.  rep.  Dena- 

ren, [90. 
Goldgulden    für  Wiener  Neu-  l'effigie  di  Roma,  113. 

-lt.  117.  K.OLB,  JOS.  V.,  93,  117.  l«;:;. 

terr.  im  XV.  Jhrhd.,  260.  Kreuzer,  Tiroler,  1801»,  163. 


454 


Sach-Register. 


Lesina,  Venet.  M.,  124. 

Levante,  Venet.  M.,  130. 

Linz  er  Prägungen,  261. 

L  o  b  d  e  b  u  r  g,  Herrn,  v.  90,  ff. 

—  Otto  v.,  99  ff. 

Lüneburg,  Stadt, Münzen,  Ml. 
LÜSCHINv.EBENGREÜTH, 

243,  284,  450. 
Luynes  Briefe,  50. 

M. 

M  aila  nd,  Die  Münze  in,  I!'  I. 
MA  RKL,  A  .  230. 
M  aza  ri,  I..  Medus,  21. 
II.,  Sisines,  24. 

—  III.,  Ariomandes,  26. 
\V.,  Sumaspes,  2 

—  V.,  Adaeus,  30. 
VI.,  Belesys,  1 1. 
VII.,  Menes,  13. 

.     VIII.,  Besaus,  IT. 

Bf az ariden,  Fürstenreihe,  11. 

M  edail  1  ea  (neuere  .    139,    1 1". 

111.  442. 
Meyer  Ad.,  Dessen  Sammlung, 

284,  29  1. 
Miscellen,  194,  438. 
MISSONG,  Dr.  A.,  !»:>,   L60. 
f  Mordtmain,  Dr.  A.  D.,  Ne 

krolog,  44:8. 
31  u  h  a  m  in  e  d  a  n  i  s  c  h  e    M., 

Werthbezeichnung,  391. 
Münzen  d.  rüin.  Kep.  201. 

—  d.  Stadt  Lüneburg,  442. 
d.  Stadt  Stade,  300. 

—  Reinigen  und  Brc-nziren,  1%. 


Münzen     u.     Med.     der    Farn. 

Eggenberg.  284. 
Münzfund  v.J.  L567,  138. 
—  von  Feldsberg,  441. 
Münzfuss     der  Wiener    Pfen- 
ninge 1399,  l'  3 
Münzgerechtigkeit    d.    St. 

Stade,  303. 
Münzprägungen,  angebliche, 

der  Venetianer  in  Accod  etc., 

237. 
M  iinz  wc  sc  n     in     Steiermark, 

Anfänge  desselben,  243. 

z.  Z.  d.  Babenberger,  252. 

>. 

Nekrologe,  1 13. 

eumann  Jos.  Nekrolog,  1 19. 
Numismatic    Chronicle,    17s, 

181,  126. 
N u in i  sin  ,i  t  i  Bch  e  Blätter,  137. 
N  nin  isma  t  is  ehe  Literatur, 

168.391. 
N  nini  sin.  sphrag. Anzeiger, 434. 

O. 

Oeffen  t  li  che  Monumenteauf  M. 

der  Rep.,  201. 
0es<  c  rr.   Groldgulden    im   XV. 

Jhrhd.,  260. 


P.   A.    168—172.    172—176, 
178,  1!»:5,    Ü5,    128,  132, 

437. 


^ach-Register. 


455 


Padua,  Venet.  M.,  147, 

Paler  in  o,  Huldigungsmed.,  160. 

I '  a  n  t  h  o  r    im    steier.   Wappen, 

248,  ff. 
f  Parapat  Joh.,  Nekrolog,  450. 
Pharnabaz  u  I.,  33. 
—  IL,  38. 
Portioli,  Attilio,  Zeeca  diMan- 

tova,  415. 
Po  rträ  tk  öp  fe  aufröm.  M.412. 
Promis  Vincenzo,  Tessere  8a- 

voje,  116. 

et- 

Q.  (Quinar?),  55. 
Quinare,  spätere,  65. 


Scutari,  Venet.  M.,   129. 
Sebenico,  Venet.  M..  123. 
Se sterze,  72. 
Siliqua  des  Hannibalian,  92. 
S  o  1  i  d  u  s  des  Const.  Magnus,  94 
Spalato,  Venet.  M.,  124. 
Stade,  M.  der  Stadt,  300. 


Stahl  bürg    E. 


Rartpfen- 


Beiträge    z. 


ning,  292. 
Steiermark 

dessen  Münzgeschichte,   243 
—  Anfänge  des  Münzwesens  da 

selbst,  243. 
Stephan    Subic,  Landeshaupt 

mann  v.  Steiermark,  256. 
S  t  i  c  k  e  1  n.  Tiesenhausen,  Werth 

bezeichnung.  muh.  M.,  391. 


Ravenna,  Venet,  M.,  1 18. 
Revue  beige  de  mini.,  172,  428. 
RIGGAUER    II  ANS,  98. 
Römisches  Kleinsilber,  (550 — 

ii7o,  53. 
Rovigo,  Venet.  M.,  1  19. 


Sali  et.  Dr.  A.  v.,  Z.  f.  Numisma- 
tik, 184,  417. 
Satrapengeld   in   Kleinasien, 

is. 

SC  M  A  l-K  Dr.CA  RL,  108,260. 

Scli  w  eden       beanständet     die 
Münzprägung  der  Stadt  Stade. 
6,  ff. 


T. 

Ta  dar  sc  hu  1.,  Annen  us,  23. 

—  IL,  Nothus,  27. 

-  UI.,  37. 

Temesvar,  Medaille,  1  U). 
Tetricus,  M.  M.  des,  und  ('lau 

dius ,  230. 
Tiesenhausen     und     Stickel, 

Werthbez.  auf  niuham.   M.  M. 

391. 
Tirol,  Kreuzer,  163. 
Tis  saphernes,  36. 
T  r.i  u,  Venet.  .Münzen,  124. 
TRAU    FRANZ,  92. 
Tra  ungauer,  die,  244,  flg. 

Trev  iso,  Venet.  M.,  1  17. 

Trip  olis,   Münzprägungen  der 

Venetiauer  daselbst,  237. 


456 


Sach-Reglster 


Tris-Maden,     Silberwerk    in 

Kilikien,  3. 
Tyrus,      Münzprägungen     der 

Venetianer,  237. 

Vencti  an  er  Münzen,  1H>,  ff. 
—  Münzprägungen  in  Accon,  etc., 

237. 
Verona,  Venet,  M.,  117. 
Vi  c  to r  iat i,  spätere,  62. 
V  i  c  t  o  r  i  a  t -  Q n  i  n  a r  e,  66. 


Weyl    A.,     Müuzverzeichn.     d. 
Fonrobert'schen  Samml.,  168. 

Wiener -Neustad t,    Goldgul- 
den, 117. 

—  Münzen,  265. 

Wiener   Pfenninge    vor    L399, 
los. 

W  ürzburg,  Otto  v.  Lobdeburg. 
99. 
Hermann  v.  Lobdeburg,  99. 


x:. 


w. 


Zara,  Venet.  M  .  12:;. 

ch  ri  t't     für   Numismatik. 
L84,  117. 


Nu mism.  Z< 


Numism.  Zeitsch.1879. 


^Sterling*  K:  Friedrich  H 


Huldig-ung-smünze  der  JStadt  Palermo. 


Numism.  Zertsch.  1879. 


Taf.III. 


Numism.  Zeitsch.  187.9. 


, 


Numismatische   Zeitschrift   1879. 


Ti 


K.k.Hof-u  Sl 


Nuraism.Zeitsch.1879. 


Sie'wiache  Gepräge  des  .XII. n  XIII  Jahrh 


'lilßnsl  r>  Thfc})W\rlers  We.  u.J* 


y!.J/üsc/[in^l 


•jP^/ 


._-_.  ätr* 


f^ymsEK-^f^is