Skip to main content

Full text of "Numismatische Zeitschrift"

See other formats


;^,V 


PURCHASED   FOR  THE 

'     (JNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


FROM  THE 

CANADA  COUNCIL  SPECIAL  GRANT 


li^ 
^^1- 

^'~;^ 


Ä^f:4^:Äi 


'W^-^ 


'5E^ 


y* 


^^■^^ 


V  y 


y)\^- 


5^  ^Qt^,^' 


.  -  n,'   V     %.^i^; 


Numismatifche 

ZEITSCHRIFT 

herausgegeben  von  der 

Numismatifche n  Gefellfchaft  in  Wien 

durch    deren 

RedacTtions  -  Comite. 


Achtzehnter  Band.  —  Jahrgang  1886. 


Mit  IX  Tafeln  und  24  Holzfchnitten. 


WIEN,   d886. 

Selbftverlag  der  Numismatifchen  Gefellfchaft. 


Aus  der  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 


In  Coniinission  bei  Manz,  k.  k.  Hof-,  Verlags-  utid  Uiiiversitäls-ßuclihaiidluiig  in  Wim. 

Berlin:   Mittlers  Sort.  Buchh.  Leipzig:  K.  F.   Köhler. 

Paris:   Hartge  &  Le  Soudier.  London:   Williams  &   Norgatc. 


CT 

m 

2d.\S 


NUMISMATISCHE  ZEITSCHRIFT, 

Achtzehnter  Band. 

Jahrgang     188  6. 


Inhalt  des  achtzehnten  Bandes. 


A,  Nach  det*  üeihenfolge  der  Artikel. 

Seite 

Jahresbericht  der  numismatischen  Gesellschaft  für  das  Jahr  1885  .  I 
I.  K.B.  Hofmann:  Das  specifische  Gewicht  als  Mittel,  gefälschte 

Münzen  zu  erkennen 1 

II.  M.  Bahrfeldt:  Denar  des  M.  Diirmius  III  vir 4 

III.  Dr.  Friedrich  Kenner:  Moneta  Aiigusti 7 

IV.  Johann  Newald  f:    Tiroler  Prägungen  unter  Erzherzog  Sig- 
mund und  Kaiser  Maximilian 43 

V.  Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Beiträge  zur  österrei- 
chischen Münz-  und  Medaillenkunde Gl 

VI.  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch  des  Nürnberger  Mün/w.irdeins 

Hans  Huefnagel  (1605—1612) 87 

VII.  J.  V.  KuU:  Der  Inngauer  Guldenfund 141 

VIII.  Johann  Schmer:  Nicht  Schemnitz,  nicht  Katharinaberg  —  son- 
dern Kremnitz • 11'9 

IX.  Dr.   Friedrich   Imh  oof-Blumer:    Zur   Münzkunde  Grossgrie- 
chenlands, Siciliens,  Kretas  etc 205 

X.  Dr.  A.   Klügmann  f :  Beiträge  zur  Numismatik  der  römischen 

Republik 287 

XI.  Dr.    Arnold     Luschin     v.    Ebengreuth:      Der     Kakwitzer 

Münzfund 305 

XII.  Dr.  Franz  Kupido:  Ein  Beitrag  zu  den  Babenberger  Münzen  .  .  o*U 
Xni.  Carl  Freiherr  V.  Ilertling:  Der  Kaschowitzer  Münzfund  .  .  .  338 
XIV.  B61a  Posta:  üeber   die  Beziehungen   der  Wiener  IM'cnnii^-e   zum 

Münzwesen  in  Ungarn •  •- 

XV.  Max  Donebauer:  Münzverkehr  in  der  ls.ipp<'r-Periode     .... 
XVI.  Paul  Joseph:    lieber  die  llohenlohe'sehen   Ortsgulden  kaisn 

liehen  Gt^präges ''>'•' 


VI 


Numismatische  Literatur. 


Seite 


Friedensberg  F.:  Schlesiens  Münzen  und  Münzwesen  vor  dem 

Jahre  1220 - 390 

A  r  t  h  u  r  E  n  g  e  1  und  E  r  n  s  t  L  e  h  r :  Numismatique  de  1' Alsace     .    .  392 

Eugene  Demo le:  Histoire  raonetaire  de  Geneve 395 

Raymond    Serrure:    Dictionnaire    geographiquo     dr    rHisfoivc 

monötaire  de  la  France 306 

Mo  tta,  Emilio:  Le  origini  della  zecca  di  Rellinzoua 397 

Mittheilungen  der  Bayerischen  numismatischen  Gesellschaft  .  397 

Zeitschrift  für  Numismatik 398 

Numismatic  Cronicle 398 

Revue  Beige  de  Numismatique 400 

Bulletin    mensuel    de   Numismatique    etc.    d'Archeologie    jKir    R. 

Serrure 402 

Revue  numismatique  par  A.  Barth61emy,  G.  Schlumberger  et  E. 

Babelon 403 

Annuaire  de  la  Societe  frangaise  de  Numismatique  et  d'Arch6ologie  405 

Bulletin  de  la  Societe  Suisse  de  Numismatique 107 

Blätter  für  Münzfreunde 407 

Numismatisch  -  sphragistischer  Anzeiger    von    H.   Walte    und    M. 

Bahrfeldt 408 

Berliner  Münzblätter  von  A.  Weyl 409 

Johann  Newald  t- Nekrolog 410 

Jahresbericht  der  Numismatischen  Gesellschaft  füi-  das  Jahr  1886    .  413 


B.  Nach  numismatischer  Eintheilung, 

AAtG  Keit. 

I.  K.B.Hof  mann:  Das  specifische  Gewicht  als  Mittel,   gefälschte 

Münzen  zu  erkennen 1 

II.  M.  Bahrfeldt:  Denar  des  M.  Durmius  III  vir 4 

III.  Dr.  Friedrich  Kenner:  Moneta  Augusti 7 

IX.  Dr.   Friedrich   Imhoof-Blumer:   Zur   Münzkunde   Grossgrie- 
chenlands, Siciliens,  Kretas  etc 205 

X.  Dr.  A.  Klügmann  f :  Beiträge  zur  Numismatik  der  römischen 
Republik 287 


Mi 


]VIittelalter. 

Seite 

XL  Dr.    Arnold     Luschin     v.    Ebengreiith:      Der    Rakwitzer 

Münzfund 305 

XIL  Dr.  Franz  Kupido:  Ein  Beitrag  zu  den  Babenberger  Münzen     .  331 

XIIL  Carl  Freiherr  V.  Hertling:  Der  Kaschowitzer  Münzfund   .    .    .  338 

XIV.  BelaPosta:  Ueber  die  Beziehungen  der  Wiener  Pfennige  zum 
Münzwesen  in  Ungarn 3r>2 

Neuere  Zeit. 

IV.  Johann  Newald  f :    Tiroler  Prägungen    iintci    Erzherzog    6ig- 

niund  und  Kaiser  Maximilian  1 43 

V.  Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Beiträge  zur  österrei- 
chischen Münz-  und  Medaillenkunde     .    .    .    ^ (Jl 

VI.  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch  des  Nürnberger  Münzwardeins 

Hans  Huefnagel  (1605—1612) 87 

VIL  J.  V.  Kuli:  Der  Inngauer  Guldenfund 141 

VIII.  Johann  Schmer:  Nicht  Schemnitz,  nicht  Katharinaberg  —  son- 
dern Kremnitz •   .    .    .    199 

XV.  Max  Donebau er:  Münzverkehr  in  der  Kipper-Periode 359 

XVI.  Paul  Joseph:    Ueber   die   Hohenlohe'schen   Ortsgulden   kaiser- 
lichen Gepräges 369 


VIII 


Mitarbeiter  des  achtzehnten  Bandes. 

Bahrfeldt,  M.,  Premierlientenaut  in  Bremen. 

Donebauer,  Max,  in  Prag, 

Hertling,  Carl  Freiherr  v.,  in  Wertheim. 

Hofmann,  Dr.  K.  B.,  Üniversitüts-Professor  in  Graz. 

Höfken,  Rudolph  Ritter  v.,  Fabriksbesitzer  nnd  Heransgeber  des  Arcliivs 

für  Bracteatenknnde  in  Wien. 
Imhoof-Blumer,  Dr.  Friedrich,  in  Winterthur. 
Joseph,  Paul,  Lehrer  in  Frankfnrt  am  Main. 
Kenner,  Dr.  Friedrich,  Director  der  kiiiisfliistnrisc]).))  Sammlungen  des 

Allerhöchsten  Kaiserhauses  in  Wien. 

Klügmann,  Dr.  A.  f. 

KuU,  Joh.  Veit,  in  München. 

Kupido,  Dr.  Franz,  k.  k.  Notar  in  Stadt  Liebau. 

Luschin  Arnold  v.  Ebengreuth,  Universitätsprofessor  in  Graz. 

Meyer,  Adolph,  Bankbuchhalter  in  Berlin. 

Newald,  Johann  f,  k.  k.  Dii.ftoi  und  Conservator. 

Posta,  Bela  in  Budapest. 

Raimann,  Dr.  Franz  Ritter  v.,  k.  k.  Oberlandesgerichtsrath  in  Wien. 

Schmer  Johann,  herzogl.  Sachsen-Koburg'scher  Hüttenmeister  in  Pohorella, 


IX 


Sachregister  des  achtzehnten  Bandes. 


Seite 

Aequitas  auf  röraisclien  Münzen  .  17  ff. 
Amorgos,  Mm 284 

B. 

Babenberger  Münzen 331 

BAHRFELDT  M.,  Denar  des  M. 
Diirniius 4 

—  —  Correspondenz  mit  Klüge- 
mann     287  ff. 

Banco  zu  Nürnberg 360 

Beitrag  zu  den  Babcnberger  Mün- 
zen von  Pr.  Fr.  Kupido    .    .   331  ff. 
Beiträge  zur  Numismatik  der  rö- 
mischen Republik  .....   287  ff. 

—  zur  österreichisehen  Münz-  und 
Medaillenkunde  von  Dr.  A.  v. 
Luscliin Gl  fl. 

Bernhard  Beheiiii,  llaller  Münz- 
meister          4() 

Beziehungen  der  Wiener  Pfennige 
zum  ungarischen  Münzwesen 
von  Bela  Posta 352  ff. 

Böhmische  Adlerpfennige   .    .    .    ,-]J0 

—  liöwenpfennige :]:V,) 

Brandenburg- Anspach'sche  Mün- 
zen         97 

—  Bayreuth'sche  Münzen     ...      97 
Bi-etislaw  II.,  Denare ;U7 


Seite 

o. 

Congarienbilder    auf    römischen 

Münzen 25  ff. 

r>. 

Denar  des  M.  Durmius 4 

Denarii  Viennenses 352 

DO^'EBAlIER  M.,  Münzverkehr  in 
der  Kipper-Periode  1621  bis 
1623 359  ff. 

E. 

Ehrpfennig  für  die  Schule  in  Lai- 
bach           71 

Eichstätt'sche  Münzen 98 

Eryx,  Mm 236 

Erzherzog  Sigmund's  Tiroler  Prä- 
gungen     43  ff. 

F. 

Fränkische  Pfennige .»IS 

Friedrieh  der  Streitbare,  Mm.   .    332 
Flinf/iOnHT.  Hohciilohe'.sclie    .   3(;9  ff. 

Gewicht  der  Pfennige 

—  specifisches,  als  Mittel  zur  Er- 
kennung  falscher   Goldmünzen       1 


X 


Seite 

Goldmünzen,  die  ersten  Haller     .      50 

—  für  Krain 69 

Gross^riechenland,  Münzkunde     205 
Giildenfund,  Inngauer  ....    141  ff. 
Oiildengroschen,  die  ersten,  ge- 
schlagen        49 


H. 

Hall,  erste  Thalerprägung     ...  43 

Haller  Münzstätte  eröffnet  ...  45 

Heckenmünzen  am  Rhein     .    .    .  382 
HEKTLING  C,  Freiherr  v.,  Ka- 

schowitzer  Münzfund     ....  338 

Himera,  Mm 239 

HOFMANN,  Dr.  K.B.,  Erkennung 
falscher  Goldmünzen  durch  das 

specifische  Gewicht 1 

Hoheiilohe'sche  Münzen     ....  94 
—  Ortsgulden  von  Paul  Joseph    3G9  ff. 

Huefnagel's  Probirbuch    ....  87 

Hyria-Veseris,  Mm 206 


Seite 


K, 


I. 


IMHOOF-BLIJMER,  Dr.  F.,  Zur 

Münzkunde  Grossgriechenlands, 
Siciliens,  Kretas  etc 205 

Inner  österreichische  Raitp  fen- 
nige           81 

Inngauer  Guldenfiind  ....   141  ff. 


Jahresbericht  der  Numismati- 
schen Gesellschaft  pro  1885  .    I  ff. 

Jahresbericht  der  Numismati- 
schen GeseHschaft  pro  1886  413  ft\ 

JOSEPH  PAUL,  Hohenlohe'sche 
Ortsgulden 369  ff. 

Justitia  auf  römischen  Münzen  .     17  ff. 


Kaiser  Maximiliau's   I.    Tiroler 

Prägungen 43  ff. 

Kaiserliches  Gepräge  der  Hohen- 

lohe'schen  Müuzen 36^ 

Kaschowitzer  Münzfuud   von   C. 

Freiherrn  v.  Hertling     ...    338  ff. 
KENNER,  Dr.  F.,  MonetaAugusti        7 
Kipper-Periode  1621—1623     .    .    359- 
KLÜG3IANN,  Dr.  A.,  Beiträge  zur 
Numismatik  der  römischen  Re- 
publik   287  ff. 

Konrad  I.,  Denare 321 

Krainer  Drei  kreuzerstücke    ...      6& 

—  einseitige  Pfennige 65- 

—  Geschenkmünze  vom  J.  1600  .      71 

—  Goldmünzen 69 

—  Pfundner  oder  Zwölfer     ...      67 

—  Sechser  oder  halbe  Pfundner   .      66 

—  Zweier  oder  halbe  Kreuzer  .    .      i}{> 
Krain,  Münzen  und  Medaillen    .     61  ff'. 

Kremnitzer  Jeton 200  ff". 

Kreta,  Münzkunde 205 

—  Mm 283 

KULLJ.V.,  Inngauer  Guldenfund  141  ff. 
KUPIDO,  Dr.  FRANZ,  Babcnber 

ger  Münzen 331 

L. 

Lipara,  Mm 28) 

Literatur:    Friedens  bürg    F., 

Schlesisclie  Münzen 390- 

—  Engel  A.  und  LehrE.  Nu- 
mismatique   de  l'Alsace  ,    .    .    392 

—  Demole  E.  Hist.  monetaire  de 
Geneve 395 

—  S  e  r r  u  r  e  E,  a  y  m  o  n  d.  Diction- 
naire 396 

—  Motta    E.:    Le   origini^  della 
zecca  di  Bellinzona 397 

—  Annuaire   de  la  Societe   fran- 
gaise  de  Numismatique.     .    .    .    405^ 


XI 


I 


Seite 

Literatur:  Berliner  Münzblätter  .    409 

—  Blätter  für  Münzfreunde   .    .    .    407 

—  Bulletin   de   la   Societe   suisse 

de  Numismatique 407 

—  Bulletin    mensuel    de    Numis- 
matique   402 

—  Mittheilungen  der  bayerischen 
numismatischen  Gesellschaft    .    397 

—  Numismatic  Chronicle  ....    399 

—  Numismatisch  -  sphragistischer 
Anzeiger 408 

—  Revue  beige  de  Numismatique    400 

—  Revue    numismatique    dirigöe 

par  A.  de  Barthelemy  etc.    .    .    403 

—  Zeitschrift  für  Numismatik  .  .  398 
LL  SCHIN  V.  EBENGREUTH,  Dr. 

Arnold,  Beiträge  zur  österrei- 
chischen Münz-  und  Medaillen- 
kunde      61  if. 

—  —  —  Der    Rakwitzer    Münz- 
fuud 305  ff. 

Lutold  von  Znaim,  Denare  .    .    .    327 

Mi- 
Maximilian  I.,  dessen  Prägungen  43 
Medaille  der  Krainer  Landstände  76 

—  Krainer,  Radkersburg  ....  78 
Meraner  Münzstätte  aufgelassen  45 
3IEYER  ADOLF,  Probirbuch  des 

Huefnagel 87 

Moneta  Augusti      7 

Motya,  Mm 253 

Münzgöttin  auf  römischen  Münzen  7 

Münzfund,  Kaschowitzer  ....  338 

—  Rakwitzer 305 

Münzordnung  vom  Jahre  1622     .  363 
Münzverkehr     in     der    Kipper- 
Periode  von  M.  Donebauer  .   359  ff. 


IV. 


Seite 

Neeton,  Mm 260 

Neokaisareia,  Mm 286 

>^EWALD  JOHANN,  Tiroler  Prä- 
gungen      43 

—  t,  Nekrolog 410 

Nicht  Schemnitz,  sondern  Krem- 

nitz 200  ff'. 

Nürnberger  Münzen 1)2 

—  i\Iünzordnung  vom  Jahre  1623    306 


o. 

Otto  der  Schöne,  Denare  .    .    . 


F. 


328 


Nakone,  Mm. 
Naxos,  Mm.  . 


256 


256 


POSTA  BELA,  Beziehungen  der 
Wiener  Pfennige  zum  ungari- 
schen Münzwesen 352 

Pf  emysl  Ottakar  IL,  Münzen  .    .  334 

Probirbuch  Huefnagers   ....  87 

<^- 

(Juadratuui  snpercnsum  ....  342 

Baitpfenuig  Metzner 85 

—  der  Familie  TeuÖenbach  und 
Massweg 84 

—  der  Familie  Wagensberg     .    .  81 

Rftkwitzer  .Alünzfund 305 

Römisches  Kleinsilber     ....  299 

Römische  Republik 287  ff. 

Roma-Typus  auf  römischen  Münzen  294 

Rudolf  von  Habsburg,  Mimzen   .  335 


S. 


SCHMER    JOHANN,    kivu.im/d 

Jeton 200  ff. 

Schwäbisch-Hall,  Münzen  vou    .      99 
Segesta,  Mm 260 


XII 


Seite 

Sicilieii,  Münzkunde 205 

Sigmund  Erzherzog,  Prägungen  43 

Solins,  Mm 266 

Steigerung  des  Eeichsthalers  .    .  360 

Syrakusai,  Mm 274 

T. 

Terina,  Mm 228 

Thaler  des  Burgmichling  ....  94 

-^  Gedächtnissrede 43 

Tiroler  Prägungen 43 

U. 

Udalrich,  Denare 324 

Ulm,  Münzen  von    .......  99 


Verringerung  der 
Sorten  .... 


kleinen  Münz- 


Waage  und  Füllhorn  als  Attribute 

auf  römischen  Münzen  ...  10  ff. 
Wappen  auf  römischen  Denaren  .  290 
Welbvarten's  Pfenning     ....    100 

Wiener  Pfennige 352 

Wratislaw  II.,  Denare 313 

Würzburgische  Münzen    ....      9f> 


JAHRES-BERICHT 


DER 


NUMISMATISCHEN  GESELLSCHAFT 


IN  WIEN 


ÜBER  DAS  JAHR  1885. 


WIEN,  1886. 

IM  SELBSTVERLAGE   DER  GESELLSCHAFT. 
AUS   DER  K.  K.  HOF-  UND  STAATSDRUCKEREl. 


Di 


ie  Numismatische  Gesellschaft  in  Wien  hat  das  16.  Jahr  ihres 
Bestehens  zurückgelegt  und  neuerlich  hat  das  stets  wachsende  In- 
teresse an  der  Münzwissenschaft  und  unserer  Gesellschaft,  welche 
sieh  deren  Pflege  zur  Aufgabe  gemacht  hat,  in  einer  erheblichen 
Vermehrung  der  Mitglieder  erfreulichen  Ausdruck  gefunden. 

Es  sind  21  neue  ordentliche  Mitglieder  eingetreten;  die  Zahl 
der  correspondirenden  Mitglieder  hat  sich  um  3  vermehrt.  Das 
ordentliche  Mitglied  Dr.  Victor  v.  Miller  zu  Aichholz  ist  als 
Stifter  beigetreten. 

Durch  Tod  hat  die  Gesellschaft  2  ordentliche  Mitglieder  ver- 
loren; den  am  24.  Februar  verstorbenen  k.  k.  Notar  in  Wien,  Dr. 
Alexander  Missong,  einen  ausgezeichneten  Forscherund  Kenner 
im  Gebiete  der  Münzkunde^  und  den  am  2.  März  verstorbenen 
Brauereibesitzer  Hugo  Weife rt  zu  Pancsova,  einen  eifrigen  und 
kenntnissreichen  Sammler.  Zwei  Mitglieder  sind  ausgetreten. 

Es  beträgt  sonach  gegenwärtig  die  Zahl  der  lebenden  Ehren- 
mitglieder 8,  der  Stifter  13,  jene  der  ordentlichen  Mitglieder  138 
und  der  correspondirenden  Mitglieder  57. 

Für  die  Münzensammlung  wurden  laut  Beilage  II  177  Münzen 
geschenkt,  so  dass  sie  jetzt  4548  Stücke  enthält. 

Insbesonders  sei  eines  Geschenkes  des  Mitgliedes  der  Gesell- 
schaft, Herrn  Historienmalers  Ignaz  Spöttl  erwähnt,  welcher  der 
Gesellschaft  eine  von  ihm  künstlerisch  ausgeführte  Stiftertafel  in 
prächtigem  Goldrahmen  spendete. 

Die  Bibliothek  wurde  laut  Beilage  III  durch  Geschenke, 
Schriftentausch  und  Ankäufe  um  70  Werke  vermehrt,  und  enthält 
nunmehr  794  Werke.  Laut  Beilage  IV  steht  die  Numismatische 
Gesellschaft  mit  17  Museen  und  wissenschaftlichen  Vereinen  in 
Schriftentausch. 


—     IV 


Die   Sammlungen   der  Gesellschaft  wurden   bei   der  Versic!iP| 
rungsgesellscliaft  ,, Donau"   mit  dem  Betrage   von   2000  fl.   gegei 
Feuer  versichert. 

Es  fanden  im  Jahre  1885  6  ordentliche  Versammlungen^  und 
zwar  am  18.  Februar  (Vorsitzender  Professor  Dr.  Kar abacek), 
21.  März  (Vorsitzender  Director  Dr.  Kenner),  15.  April  und 
21.  October  (Vorsitzender  Oberlandesgerichtsrath  Dr,  Ritter  v.  Rai- 
mann),  18.  November  (Vorsitzender  Director  Dr.  Kenner)  und 
16.  December  (Vorsitzender  Professor  Dr.  Karabacek)  und  am 
20.  Jänner  1886  die  Jahresversammlung  (Vorsitzender  Dr.  Kenner) 
statt. 

Das  Verzeichniss  der  gehaltenen  Vorträge  enthält  die  Bei- 
lage V. 

Die  Numismatische  Gesellschaft  hatte  in  ihrer  Versammlung 
vom  6.  December  1884  den  Beschluss  gefasst,  das  400jährige  Ju- 
biläum der  Prägung  des  ersten  Thalers  durch  einen  Gedächtniss- 
thaler  zu  feiern.  Unser  Mitglied,  der  Hofkaminer-Medailleur  Anton 
Schar  ff,  hat  den  Stempel  in  ktinstlcrischer  Vollendung  und  in  der« 
uneigennützigsten  Weise  hergestellt,  und  wurde  der  Thaler  mit  Be- 
willigung des  hohen  k.  k.  Finanzministeriums  im  k.  k.  HaiiptmUnz- 
amte  zu  Wien  in  89  Exemplaren  geprägt. 

Allerhöchst  Seine  Majestät  der  Kaiser  und  Ihre  kaiserlichen 
Hoheiten  die  Durchlauchtigsten  Herren  Erzherzoge  Kronprinz  Ru- 
dolph und  Sigismund  haben  huldvollst  den  Thaler  entgegengenommen. 

Möge  dieser  Versuch,  die  Geschichtsmiinze  einzuführen,  nicht 
vereinzelt  bleiben. 

Die  Numismatische  Gesellschaft  in  Dresden  hat  einen  Aufruf 
zur  Herstellung  eines  Denkmals  für  den  verdienten  Nuniismatiker 
Johann  David  Köhler,  den  Herausgeber  der  Münzbelustigungen, 
erlassen. 

Zahlreiche  Mitglieder  unserer  Gesellschaft  haben  sich  an  der 
in  Folge  dieses  Aufrufes  eingeleiteten  Sammlung  von  Beiträgen  be- 
theiligt, der  eingegangene  Betrag  wurde  auf  100  Mark  ergänzt  und 
diese  Summe  dem  Comit6  zur  Verfügung  gestellt. 

Die  Zeitschrift  ist  für  das  Jahr  1885  in  einem  Bande  und 
schon  im  Sommer   dieses  Jahres  zur  Versendung  gelangt,   was  vor 


-      V     — 

Allem   der  rastlosen  Thätigkeit  des  Vorstands-  und  Redactiongmit 
gliedes  C.  v.  Ernst  zu  danken  ist. 

Das  Monatsblatt,  ur^ter  der  Redaction  des  Vorstandsmitgliedes 
Franz  Trau,  welches  in  den  buchhändlerischen  Verkehr  auf- 
genommen wurde  und  für  welches  bei  der  k.  k.  Postdirection  um 
die  Gestattung  der  Verwendung  von  Zeitungsmarken  eingeschritten 
worden  ist,  erfreut  sich  der  regen  Mitarbeiterschaft  der  Mitglieder 
und  Correspondenten  unserer  Gesellschaft. 

An  den  Ausstellungen  in  den  Versammlungen  betheiligten  sich 
in  dankenswerthester  Weise  die  Herren  Münzhändler  Jac.  Egger, 
Professor  Dr.  Jos.  Karabacek,  kaiserlicher  Rath  Wilh.  Kraft, 
Director  Joh.  Newald,  Oberlandesgerichtsrath  Dr.  Franz  Ritter 
V.  Raimann,  Archivar  Dr.  Hermann  Rolle  tt,  Hofmedailleur  An- 
ton Scharff,  Bankcassier  Eugen  Schott,  Historienmaler  Ignaz 
Spöttl,  Hoftheehändler  Franz  Trau  und  Banquier  Max  Wormser. 

In  der  Jahresversammlung  wurde  nach  Erledigung  der  ge- 
schäftlichen Angelegenheiten  ein  von  Herrn  Historienmaler  Ignaz 
Spöttl  gestellter  Antrag  auf  Veranstaltung  einer  Ausstellung  der 
Münzen  und  Medaillen  der  Kaiserin  Maria  Theresia  angenommen. 

Nach  Verlesung  des  Jahres-  und  Cassaberichtes  erfolgte  die 
Wahl  der  Rechnungsrevisoren  Herren  Professor  Dr.  Andreas 
Borschke,  Dr.  Adolf  Ehrenfeld  und  Bergrath  Josef  Müller. 

Bevor  zur  Neuwahl  des  Vorstandes  geschritten  wurde,  theilte 
der  Vorsitzende  mit,  dass  Herr  Oberlandesgerichtsrath  v.  Raimann 
eine  Wiederwahl  nicht  annehmen  zu  können  erklärt  habe.  Ueber 
Antrag  des  Plerrn  Professors  Dr.  Kara])acek  wird  demselben  von 
der  Versammlung  der  wärmste  Dank  für  seine  vieljährige  auf- 
opfernde und  unermüdliche  Thätigkeit  als  Vorstandsmitglied  aus- 
gedrückt. Herr  Bergrath  J.  Müller  spricht  sodann  namens  der  Ge- 
sellschaft dem  Gesammtvorstandc  den  Dank  für  die  umsichtige 
Leitung  und  die  stete  AVahrung  und  Förderung  ihrer  Interessen  aus. 

Aus  der  durch  Stimmzettel  nun  erfolgenden  AVahl  gingen  die 
Herren  Regierungsrath  C.  v.  Ernst,  Numismatiker  Eduard  Forch- 
heimer,  Universitätsprofessor  Dr.  Josef  Kara  bacek,  Director 
der  kunsthistorischen  Sammlungen  des  Allerhöchsten  Kaiserhauses 
Dr.  Friedrich  Kenner,  Staatsanwaltssubstitut  Edmund  Schmidel, 


—    VI    — 

Historienmaler  Ignaz  Spöttl  und  Hoftheehäncller  Franz  Trau  als 
gewählt  hervor. 

Der  Vorstand  hält  es  für  seine  Pflicht,  Allen,  welche  im  abge- 
laufenen Jahre  die  Zwecke  der  Wiener  Numismatischen  Gesellschaft 
gefördert  haben,  den  wärmsten  Dank  auszusprechen. 

Wien,  Februar  1886. 


Der  Vorstand: 

C.  V.  Ernst.  Dr.  Friedrich  Kenner. 

Eduard  Forchheimer.  Dr.  Franz  R.  v.  Raimann. 

Dr.  Josef  Karabacek.  Edmund  Schmidel. 

Franz  Trau. 


BEILAGE  I. 


Mitglieder -Verzeich  niss. 


Seine  K.  und  K.  Apostolische  Majestät 


Seine  K.  und  K.  Hoheit  der  Durchlauchtigste  Herr 

IrONPRINZ   IrZHERZOG  lüDOLPH. 


■ 


XI 


stiftende  Mitglieder. 

1871  Arueth  Alfred,  llitter  v.,  Director  des  k.  k.  g.  Haus-,  Hof-  und 
St<aats- Archivs,  Mitglied  des  Herrenhauses,  k.  k.  Ueh.-llatli  u. 
Hofrath,  Exe,  Wien • 50  fl. 

1882  Bachofen  von  Echt  Adolph,  Brauereibesitzer  und  Bürgermeister  in 

Nussdorf  bei  Wien .'in  .. 

1870  Egger  Heinrich,  Münzhändler,  Wien Tu  .. 

—  Egger  Jacob,  Münzhäudler,  Wien ö'  i  .. 

1884  Grein  Ernst,  Architektin  Graz ."»o  „ 

1870  Jaeger  Ignaz,  k.  k.  Invalide,  Wien  f  1875 •         .    .    50  „ 

1871  Imhoof-BIumer  Friedrich,  Dr.,  Winterthur  (Schweiz)     ....    50  „ 

1885  Miller  Victor  v.,  zu  Aichholz,  Dr.,  Wien lUO  „ 

1870  Montenuovo  Wilhelm,  Fürst  zu,  General  der  Cavallerie,  Wien   .    .    50  „ 

—  Rothschild  Anselm,  Freiherr  V.,  Wien  t  1874 1">0  „ 

—  Sachsen,  Philipp  Prinz  von  Coburg,  Herzog  in  Sachsen,  königl. 

Hoheit,  Wien    ....       100  ., 

1880  Schalk  Carl,  Dr.,  Wien 50  „ 

1870  Tauber  Alfred,  k.  k.  Börsesensal,  Wien  t  1S7<) lo(i  .. 

—  Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien li'U  .. 

—  Windischgrätz  Ernst,  Prinz  zu,  Wien    .    .  • l'H)  ,, 

1872  Das   hochwürdige  Augustiner-Chorherrenstift   zu  St.  Florian  in 

Oesterreich  ob  der  Euns 5<)  .. 


Ehren-Mitglieder. 

1870  Bergmann  Josef,  Dr.  Ritter  v.,  Director  des  kais.  Münz-   und  Antikeu- 

cabinets  f  1872. 

1871  Chalon   Renier,  Präsident  der  königl.   numismatischen   Gesellschaft   iu 

Brüssel,  Rue  du  Trone  113. 
1879  Dannenberg  H.,  k.Landgerichtsrath  in  Berlin,  S.W.,  BernburgorstrasMelO. 
1871  Friedländer  Julius,  Dr.,  Director  des  königl.  Münzcabinets   in  Berlin, 

t  1884. 
1879  Grote  H.,  Dr.,  in  Hannover. 
18)^4  Imhoof-BIumer  Friedrich,  Dr.,  in  Winterthur. 

1870  Eongp6rier  Adrien,  de,  Mitglied  des  Institutes  in  Paris,  f  1881. 

1871  Moramsen  Theodor  Dr.,  Professor  an  der  königl.  Universität  in  Berlin. 
1879  Müller  Louis,  Professor,  Conservator  des  königl.  Münzcabinets  in  Kopen- 

1879  Poole  J.  Reg.  Stuart,  am  britischen  Museum  in  London. 
1870  Prokesch-Osten  Anton,  Graf,  k.  k.  Feldzeugmeister,  geh.  Kath,  f  187G. 
—     Stickel  Johann  Gustav,  Dr.,  Geheimer  llofrath,  Professor  an  der  Univer- 
sität in  .leiiM. 


—   XII   — 

Mitglieder,  die  sich  um  die  numismatische  Gesellschaft 
verdient  gemacht. 

Huber  Christian  Wilhelm,  k.  k.  Hofrath  (f  1.  December  1871). 
DechMiit  Norbert,  Capitular  des  Stiftes  Schotten  (f  21.  April  1881). 
Pawlowski  Dr.  Alexander,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  (f  18.  April  1882). 


Ordentliche  Mitglieder  *) 

(mit  Angabe  des  Eintritt.-jahres). 

1885  Andorfer  Karl,  Kaufmann,  Wien  VII.,  Siebensterngasse  Nr.  31.  (Thaler, 

hesonders  Oesterreichs.j 
1870  Antonian  Simon  F.,  armenischer  Pfarrer,  Neusatz  a.  d.  Donau  (Römer 

und  Armenier.) 
1882  Bachofen  von  Echt  Adolph,  Brauereibesitzer  und  Bürgermeister  in  Nuss- 

dorf  bei  Wien. 

—  Bacquehem   Christian,  Marquis,  k.   k.  Kämmerer,    Major   i.   R.,   Linz, 

Walterstrasse  4.  (Olmützer.J 
1872  Beinstingel  Alois,  k.   k.  Rittmeister,  Wien.  IV.,    Lambrechtgasae  IL 

(Universell. ) 

1882  Bellak  Isidor  in  Wien,  IL,  Hotel  Lamm. 

1870  *Bergmann  Ernst,  Dr.  Ritter  v.,  Custos  der  I.  Grupi)o   der  kimsthistori- 
schen  Sammlungen  des  Allerli,  Kaiserhauses,  Wien,  L.  kais.  Hofburg. 

1883  Blarzino,  Vig.  de,  Impiegato  provinciale,    Mtgld    d.  Akad.   v.  Udiue, 

Görz. 
1870  *Borschke   Andreas,   Dr.,   Professor  am  Schottengymnasium,  Wien,  L, 

Schottenstift. 
1878  Braun  Carl,  Freiherr  von,     k.    u.   k.   Gesandtschaftsattachö   im    Haag, 

Niederlande. 

1878  Bruimann  Wilhelm  v.,  kön,  ung.  Oberber.^rath  und  Berghauptmann,  Buda- 

pest, Festung,  L,  Wienerthorplatz  (>. 
1877  Busson  Arnold,  Dr.,  Professor  au  der  k.  k.  Universität  Innsbruck 

1879  Cahü  E.  Adolf,  Numismatiker,  Frankfurt  a.  M. 

1870  *Crenneville  Franz,   Graf  Folliot  de,  Excellenz,   wirkl.  geheimer  Rath, 

FZM.  etc.,  Gmunden.  (Mittelalter  und  Neuzeit.) 

—  *Cubasch  Heinrich,  Münz-  und  Autikenhändler,  Wien,  L,  Kohlmarkt  11. 

1871  Czikann  Johann  Leo,  Brunn,  Krautmarkt  11. 

1870  *Delhaes   Stefan,  Maler,  Wien,  VIIL,    Schlösselgasse  2.  (Ungarn    und 
Sichenhiirgen.J 

—  Doböczky  Ignaz,  Gutsbesitzer,  Heves.  (Ungarn  und  Südslaven.) 

1879  Donebauer  Max,  Restaurateiir,  Prag,  Staatsbahnhof.  r Böhmen  und  Polen.) 
1879  Donop  Hugo  v..  Major  a.  D.,  Kamnierherr  Ihrer  königl.  Hoheit  der  Land- 
gräfin von  Hessen,  Schloss  Philippsruhe,  Kesselstadt  a.  M. 
1874  Egger  Alois,  Ritter  v.  Möllwald,  Dr.,  Director  des  k.  k.  theresianischen 
Gymnasiums  und  Vicedirector  der  k.   k.   theresianischen  Akademie, 
Wien,  IV.,  Favoritenstrasse  15. 


*)  Die  den  Namen  vorgesetzten  Sternchen  bezeichnen  die  gründenden  Mitglieder,  ■welche 
in  der  constituirenden  Versammlung  vom  19.  März  1870  zugegen  waren  oder  durch  Stellvertreter 
an  derselben  theilnahmen.  —  Die  eingeklammerten,  mit  liegender  Schrift  gedruckten  Namen  be- 
zeichnen  das  Gebiet   der  Sammelthatigkeit  des  betreffenden  Mitgliedes. 


XIII  — 


1882  Egger  Armin,  Privatier  in  Wien,  L,  Getreidemarkt  17. 
1870  *Egger  David.  Münzhändler,  Pes^t. 

—  *Egger  Heinrich,  Münzhändler,  Wien,  I.,  Operuring  7. 

—  *Egger  Jacob,  Münzhändler,  Wien,  L,  Angii3tiuerstrass( 

1885  Ehinger  August,  Rentner,  Frankfurt  a.  M.,  Taunusstrass»«  .->.     Mittelniterj 

187(^  Ehrent'eld  Adolph,  Dr.,  Wien,  L,  .Schellinggasse  7.  i" Papiergeld.) 

1882  Enzenberg,  Graf  Arthur  v.,  k.  k.  Sectionschef  im  k.  k.  Ministerium  für 

Cnltus  und  Unterricht.  Wien. 
1870  *Ernst  Carl,  Ritter  von,  k.  k.  Regierungsrath,  Wien,  III.    Ungargasse  3. 

f Medaillen  und  Jetons  auf  Berghau  und  Mümwesen.) 

1884  Fewster   Charles   Edward,   Conus elor,    Kingston   upon   HuU,  England. 

(^Angelsächsische,  und  engl.  Münzen  u.  britische  To^-cn.) 

1885  Fikentscher  Dr.  L.,  kön.  bayer.  Bezirksarzt,  Augsburg,  Ludwigstr.  D.  210. 

1882  Fischer  Emil,  Juwelier,  Wien,  L,  Rothenthurmstrasse  10. 

1870  *Forchheimer  Eduard,  Privatier,  Wien,  L,  Augnstinerstrasse  8. 

1885  Friese  Franz,  Ritter  v.,  k.  k,  Hofrath,  Wien,  III.,  Ungargasse  3,   (Tiroler 

tmd  Bergicerhsnmnzen.) 
1881  Gebert  C.  F.,  Numismatiker,  Nürnberg,  Breitegasse  14. 

1884  Gerin  Paul,  Buchdruekereibesitzer,  Wien,  IL,  Circusgasse  1.'3. 

—  Grein  Ernst,  Architekt  in  Graz,  Annenstrasse  59. 

1875  Gsell  Benedict,  Dr.,   P.  Hofmeister  und  Archivar  des  Stiftes  Heiligen- 

kreuz, Wien,  L,  Heiligenkreuzerhof. 
1870  Gürsch   Gilbert,  Stifts-Chorherr  und  Custos  der  Sammlung  des  Stiftes 
Klosterneuburg,  Pfarrer  in  Floridsdorf. 

1883  Guttentag  Eduard,  Juwelier  und  Antiquitätenhändler,  Breslau  am  Rath- 

haus.  (Schlesische  imd  Brandenburg-prenssische  Miitizen.J 
1870  Hamburger  Leopold,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M.,  Frredenberger  Land- 
stras^e  32. 

—  Hampel  Josef,  Dr.,  Universitätsprofessor  und  Conservator  des  königlich- 

ungarischen Nationalmuseums,  Pest. 

1885  Helbing  Otto  in  München,  Residenzstr.  12/1. 

1881  Herberstein,  Graf  Josef,  Vrbican  bei  Lobositz,  Böhmen. 

1870  Hess  Adolf,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M..  Westendstrasse  7. 
1872  Hirsch  Henry,  Münzhändler,  München,  Reichenbachstrasse  15  I. 

1880  Hirsch  Josef  Ferdinand,  Kaufmann,  Troppau.  (Oesterreicher.) 
1878  Hirsch  Lucian,  Baron  v.,  Paris,  2,  Rue  de  l'EIysöe.  (Griechen.) 

1882  Höfken  Rudolph,  Ritter  v.,  Herausgeber  desxVrchivs  für  Bracteateukunde, 

Währing,  Feldgasse  35.  (Bracteaten.) 

1883  Hohenlohe,  Prinz  Philipp  zu,  Wien,  IL,   Augartenpalais.   (Münzen  dea 

Hauses  Hohenlohe,  deutsche  Fürsten.) 

1871  Holländer  Leo,  Privatier,  Eperies.  (Ungarn  und  Siebenbürgen.) 
1885  Jaflfe  D,,  Numismatiker  in  München. 

1884  Jelinek  Josef  G.,  Brunn,  Basteigasse  7. 

1883  Joseph  Paul,  Lehrer,  Frankfurt  a.  M.,  Wielandstrasse  61. 

1876  Jungk  H.,  Bremen,  Obernstrasse  15.  (Mittelalter.) 

1870  *Kafka   Johann,  Compositeur,  Wien,  IV.,  Belvedergasse  )iO.  (Thalir  und 
Gulden.) 

—  *Karabacek  Josef,  Dr.,  k.  k.  Universitätsprofessor,  Wien,  IIL,  Seidel- 

gasse 17.  (Orientalen.) 
1870  *Kenner  Friedrich,  Dr.,   Director  der  I.  (Jrupjie  der  kunsthistorischen 
Samudimgen   des   AUerhöchsten  Kaiserhauses,    Wien,  L,   kaiserliche 
Hofburg. 

—  Kern  H.,  Dr.,  Badearzt,  Jodbad  Lipik,  Slavonien.  (Jiömer  und  OnWh*'u.) 

1881  Khuen-Belasi,     Graf    Arbogast,    k.    k.    Oborstlieutenant    i.    P..   I-'-" 

(Universell.) 


XIV 


1885  Koblitz  Hans,  Ritter  v.  Wilmburg,  Wien,  IIL,  Marokkanergasse  3.  (Grie- 
chen und  Homer.) 

1883  Kofler  Emil,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Salzburg.  (Portraitmedaillen  und  österrei- 
chische Thaler.j 

1870  *Kolb  Joseph  v.,  k.  k.  Consei-vator,  Urfahr,  Rudolphstrasse  60.  (Bömer, 
insbesondere  Tacitus  und  Florianus.J 

1880  König  A.  W.,  Apotheker,   Marburg  an   der  Drau.    (Schützen-Thaler  und 

-Medaillen,  Geistliche,   Venettianer.J 

1883  Kraft  Wilhelm,  kais.  Rath,  Mechaniker,  Wien,  IV.,  Theresianumgasse  27. 

(Oest erreicher,  besonders  Thaler.j 

1881  Krahl  Carl  Gustav,  k.  k.  Hofwappenmaler,  Wien,  I.,  Graben  29. 

1870  Krausz  Jaques,  Bauquier,  Pest,  Franz-Deäkgasse  15.  ( Ungarn  und  Sie- 
benbürgen.) 

1884  Kuenburg  Dr.  Gandolf,  Graf,  k.  k.  Landesgerichtsrath  in  Linz  (Erzbischöfe 

von  Salzburg,  Prag  und  Laibach  aus  der  Familie  Kuenburg). 

1885  Kupecz  Stefan,   kön.   ungar.   Bergwerksleiter  zu  Kremiiitz.   (Medaillen, 

Jetons  und  Schaumünzen.) 
1870  Kupido  Franz,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Mährisch-Trübau.  (Barbaren.) 

1874  Lagerberg  Magnus  von,  königlich  schwedischer  Kammerherr,  Vorstand 

des  Museums  zu  Gothenburg. 
1883  Löwy    Carl   Friedrich,    Dr.,  Notariatscandidat,    Falkenau  a.  d.  Eger, 

Böhmen,  fliömer.) 
1870  *Luschin-Ebengreuth  Arnold,  Dr.,  Professor  an  der  k.  k.  Universität 

Graz,  Merangasse  15.  (Mittelalter.) 
1870  Markl   Andreas,    k.  k.    Major  a.  D.,   Linz,   Klammstrasse   1.     (Römer, 

insbesondere  Claudius  II.  und  Quintillus.) 
1885  Mende  Dr.  Guido  Edler  v.,  Beamter  im  k.  u.  k.  Ministerium  des  Aeussern, 

Wien,  VL,  Gumpendorferstrasse  11.  (Universell.) 
1870.  Meran  Franz,  Graf  von,  erbliches  Herrenhausmitglied  etc.,  Excellenz.,  Graz. 
1881  Merzbacher  Eugen,  Dr.,  München,  Residenzstrassc  16. 
1872  Meyer  Adolf,    Bankbuchhalter,    Berlin,  S.  W.,  Königgrätzerstrasse  48. 

(Mittelalter  und  Neuzeit.) 
1880  MillerVictor  von,  zu  Aichholz,  Wien,  HL,  Heumarkt  13.  (Römer,  Oester- 

reicher  und  Mansfelddr.) 
1872  Millosicz  Georg,  Freiherr  v.,  k.  k.  Viceadmiral  i.  R.,  Wien,  VIL,  Breite- 
gasse 4.  (Griechen.) 
1876  Müller  Josef,  k.  k.  Bergrath,  Obergoldscheider  des  k.  k.  Hauptmünzamtes, 

Wien,  HL,  Heumarkt  1. 
1870  Neudek  Julius,  k.  k.  Oberlieutenant  a.  D.  und  Gutsbesitzer,  Pod-Turna, 

Post  Liptö-Hradek,  Ungarn,  (Römische  Familien.) 

1875  Neumaun  Wilhelm,  Dr.,    Universitätsprofessor,   Wien,   IX.,   Garnisons- 

strasse 4.  (Universell.) 

1880  Obert  Johann  N.,  k.  k.  Oberwardein  des  k.  k.  Hauptmünzamtes,  Wien, 

IIL,  Heumarkt  1. 
1879  Ormös  Sigismund   von,    Obergespau   des   Temeser  Comifats,  Präsident 

der   archäologischen  Gesellschaft  in    Temesvär.  (Römer,  Ungarn  und 

Südslaven.) 
1885  Paimann  Anton,  Bankgeschäftsinhaber,  Graz,  Herrengasse  19. 
1878  Papi-Balogh  Peter  v.,  Gutsbesitzer,  Mitglied  mehrerer  gelehrten  Vereine, 

Siezöhegyes,  Csanader  Comitat. 
1885  Paulus-Museum  in  Worms. 

1881  Peez  Carl,  k.  k.  Lieutenant  i.  d.  Reserve,  Eleve  der  k.  k.  oiientalischen 

Akademie,  Wien,  IV.,  Theresianum.  (Griechen,  speciell  Asiaten.) 
1885  Posepuy  Franz,  k.  k.  Bergrath  und  Professor  zu  Pfibram. 


-    XV    - 


1870  *liaiiiiauu  Franz,  Ritter  v.,  Dr.,  k.  k.  Ober-Luimesg-enciirsratu,   Wun,    \  . 

Mittersteig  10.  ^Mittelalter  und  Netizeit.) 
1883  Rappaport  Edmund,  Banquier,  Berlin,  Kochstrasse  52. 
1S85  Reiniann  Job.  Friedr.  Chr.,  Justizrath  in  Hannover.  (XJnivenell  mit  Au6- 

sclduss  der  anssereurop.  Münzen./ 

—  Resch  Adolf,  Kronstadt.  fSiebenbürgische  Münzen  >/.  MedaüUn.) 

—  Ritter-Zahouy  E.,  Freiherr  v.,  Gutsbesitzer  in  Podgora. 

1875  Rodler  Adolf,  Monsignore,  Spiritual   des  Priesterserainars  in  Budweis, 

Böhmen.  (Universell.) 

1870  *Rohde  Theodor,  Fabriksdirector,  Leipnik,  Mähren.  (Römer,  inabesondere 

Aurelian  und  Severina,  dann  Byzantiner.) 

—  Sachsen-Coburg,  Philipp,  Herzog  in,  königl.  Hoheit,  Wien,  I.,   Seiler- 

stätte 3.  (Universell.) 
1885  Sammlungen,  kunsthistorische,  des  Allerhöchsten  Kaiserhauses  in  Wien. 
I.  Gruppe. 

1878  Schalk  Carl,  Dr.,  Wien,  I..  Mölkerbastei  10. 

1879  Schärft'  Anton,  k.  k.  Kammer-Medailleur  und  Münzgraveur,  Wien,  III., 

Heumarkt  1. 

1880  Schlieff'en,  Graf,  Schwandt  bei  Mölln,  Mecklenburg.  (Pommern  und  Meck- 

lenburg,  einschliesslich   Wallenstein.) 

1876  Schmer  Johann,  herzogl.  Sachsen-Coburg'scher  Hüttenmeister  in  Poho- 

rella,  Ober-Ungarn.  (Ungarn  und  Römer.) 

1871  Schmidel  Edmund,  k.  k.  Staatsanwaltssubstitut,  Wien,  VIIL.  Schmid- 

gasse  8.  ( Oesterreicher  vom   Viertelthaler  abwärts.,  Päpste.) 

1883  Schneider  Robert,  Dr.,  Custos  der  I.  Gruppe  der  kunsthistorischen  Samm- 

lungen des  A.  h.  Kaiserhauses,  Wien,  kais.  Hofburg. 
1875  Schott  Eugen,  Cassier  der  österr.-ung.  Bank,  Wien,  VII.,  Burggasse  22. 
(Römer.) 

1884  Schott  Simon,  Frankfurt  a.  M.,Theobaldstrasse  26.  (Mittelalter  u.  Neuzeit,) 
1870  Schull  Paul,  Conditor,  Neusatz  a.  D.  (Römer  und  Ungarn.) 

1873  Sedlakovich  Franz,  Holzhändler  in  Essegg. 

1881  Spöttl  Ignaz,   Historienmaler,  Wien,  VII.,  Westbahnstrasse  6.  (Oester- 

reicher.) 

1885  Spöttl  Walpurga,  Hauseigenthümerin,  Wien,  VII.,  Westbahn Strasse   6. 

(Goldmünzen.) 
1883  Stadtbibliothekariat  der  Stadt  Frankfurt  am  Main. 

1870  Steindl  Hermann,  Ritter  v.  Plessenet,  k.  k.  Finanzrath  in  Triest,  Via  Ca- 

rintia  2.  (Griechen.) 
1885  Stenzl  Dr.  Theodor,  Vorstand  des  Münzcabinets  zu   Desau,    Lausigk. 

Anhalt. 
1872  Stourdza  Demetrius  Alexander,  Fürst,  Bukarest. 

1871  Thill  Franz,  k.  k.  Hof-  und  Kanimerlicferaut,  Wien,  VIIL,  Josefstädter- 

strasse 69. 
1870  Trau  Carl,  Kaufmann,  Wien,  I.,  Wollzeile  1.  (Kämtner.)^ 
—     *Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien,  I.,  Wollzeile  1.  (Römer,   insbesondere  Carns 
bis  C'o7i8tantinu8  I.) 

1872  Voetter  Otto,  k.  k.  Hauptmann,  Raab.  (Römer.) 

1870  Walcher  Leopold,  Ritter  v.  Moltheim,  k.   k.  Hofrath,  Wien,  L,  Bank- 
gasse 5.  (Griechen.) 

1882  Waltschisko  Johann,    k.    k.    Regierungsrath    und   Hauptmünzdirector, 

Wien,  IIL,  Heumarkt  1. 

1883  Wawrosch  Rudolph,     k.    k.    Hauptmann  -  Rechnungsführer,   Kolomea, 

Galizien. 
1885  Weifert  Ignaz,  Privatier,  Pancsova.    (Rom.  Kaiser,   Griechen  von  Muesieu, 
Thracien,  Macedonien ;  Serben.) 


XVI  - 


1885  Weiickheim  Heinrich,  Graf,  Wien,  lY.,  Paiiig-lgasse. 

3881  Werdnig  Guido,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Wien,  I.,  Wallfis:-hgasse  9a.  CGriechen, 

Römer  und  Venezianer.J 
1872  Wesener  Franz  Josef,  München,  Promenadeplatz  6. 
1881  Westphalen  Clemens,  Reichsg-raf,  Wien,  I.,  Herrengasse  6. 
1879  Weyl  Ad.,  Numismatiker,  Berlin,  Adlerstrasse  5. 

1870  Widter  Anton,  Hauseigenthiimer,  Wien,  IH.,  Hauptstrasse  19.  (  Universell. j 
1876  Wiesner  Raimund,  Oberinspector  des  Kohlen-Industrie-Vereines,  Wien, 

I.,  Concordiaplatz  1.  (Böhmen  und  Ungarn.) 
1881  Wilczek,  Graf  Hans,  wirkl.  geh.  Rath,  Wien,  I.,  Herreugasse  5.  (Münzen 

und  Medaillen  Kaiser  Max  I.  und  Jagdmünzen.) 
1883  Wilmersdörffer  Max,  kön.  sächs.  Generalconsul,  München,  Carlsplatz  30. 

(Markf/räßich  Brandenburger  und  berühmte  Männer.J 
1883  Wilson  j.  W,  Gothenburg,  Schweden. 

1870  Windisch-Grätz  Ernst,   Prinz  zu,  Wien,  III.,  Strohgasse  11.  fUniversell.) 
188.5  Wittik  August,  k.  k.  Oberwardein  und  Vorstand  des  Piinzirungsamtes  in 

Graz.  (Bömer  u.  Oesterreicher.) 
1883  Wormser  Maximilian,  Banquier,  Wien,  I.,  Kärntnerstrasse  31. 
18'^0  Zekany  Ludwigv.,  Professor  am  k.  ung.  Gymnasium  in  Ungvär. 
1883  Zeller  Gustav.  Kaufmann,  Salzburg  fSalzbarger.) 


Correspondirende  Mitglieder. 

1883  Bahrfeldt    Emil,    Aratsvorsteher     a.    D.    und    Bankinspector,   Breslau, 

Neudorfstrasse  27. 
1878  Bahrfeldt   M.,  Premier-Lieutenant,  Brennen,  Herderstrasse  57.  (Römische 
Familien  münzen .) 

1878  Coste  P.  M.,  St.  Etieune  (Loire),  Rue  St.  Denis  öl,  Frankreich. 

1885  Domanig,  Dr.  Carl,  Custosadjunct  der  kunsthistorischen  Sammlungen  des 

Allerhöchsten  Kaiserhauses,  Wien. 
1882  Dreyfuss  Hermann,  Zürich. 

1884  Elze  Theodor,  Dr.,  evangel.  Pfarrer  in  Venedig,  Riva  del  viu.  1098. 
1882  Engel  Arthur,  Paris,  Rue  d;^  Marignan  29. 

1880  Erbstein  Albert,  Dr.,  Director  des  kön.  Münzcabinets  und  des  grünen 

Gewölbes,  Dresden,  Dippoldswaldauer  Str.  5a. 

—  Erbstein  Julius,  Dr.,   Director  des  kön.  Münzcabinets  und  des  grünen 

Gewölbes,  Dresden,  Dippoldswaldauer  Str.  5  a. 
1870  Essenwein  A.,   erster  Director   des  germ.  Nationulmuseums,  Nürnberg. 

1875  Feuardent  F.,   Mitglied    der  Soci6t6  des  Antiquaires  de  la  Normandie, 

Paris,  4  Place  Louvois. 

1881  Fikentscher  L.,  Dr.,  k.  bayer.  Bezirksarzt  in  Augsburg,  Ludwigstrasse 

D  210. 
1872  Gitlbauer Michael,  Universitätsprofessor,  Chorherr  zu  8t.  Florian  in  Oester- 

reich  ob  der  Enns,  derzeit  in  Wien,  III.,  Hetzgasse  25. 
1880  Grimm  Bernhard,  Apotheker  in  Bangkok. 

1879  Haas  Joseph,  k.  und  k.  österr.-ung.  Consul  in  Shanghai. 

1880  Heyd  Wilhelm   von.   Dr.,   Oberstudienrath,  Oberbibliothek;ir   <lor  könig- 

lichen öifentlichen  Bibliothek  in  Stuttgart. 

1876  Heiss  Edouard,  Petit  Chäteau  de  Sceaux  (Seine,. 
1870  Herz  J.,  Pfarrer  in  Raab,  Ungarn  CRöm^r.) 

—  Hildebrandt  Hanns,   Dr.,  Couservator  am  königlichen  Museum,  Stock- 

holm. 


XVII 


18S3  Hollitzer  Carl ,  Realitätenbesitzer,  Wien,  I.,  Franzensring  22.  fBömer.J 

1870  Klein  Rudolf,  Buchhändler,  Kopenhagen. 

1883  Kuli  Johann  Veit,  Kaufmann  in  München,  Sennefelderstrasse  10  B. 

1870  Kunz  Carlo  in  Venedig,  Piscina  di  S.  Giuliano  Nr.  974. 

1871  Lambros  Paul,  Numismatiker,  Athen. 

1883  Löpaulle  Emile,  Montchoisi  prös  Belley-Ain,  Frankreich. 

1870  Melkus  Ludwig,  k.  k.  Beamter  in  Pension,  Wien,  IV.,  Technikerstrasse  5. 
fJRi'8se)t.J 

1879  Milani  Luigi  Adriano,  Dr.,  Conservator  der  k.  Münzsammlung  in  Florenz. 
1881  Morel  Fatio,  Arcliäolog,  8chloss  Beauregard  bei  Lausanne. 

1884  Newald  Johann,  em.  Akademie-Director,  k.  k.  Conservator,  Wien,  IX., 

Harmouiegasse  8. 

1881  Philips  Henry,  jr.,  Ph.  Dr.,  Secretär  der  numismatischen  und  archäolo- 
gischen Gesellschaft  in  Philadelphia,  320  S.  Eleventh  Street. 

1873  Pichler  Friedrich,  Dr.,  Vorstand  des  Münz-  und  Antikencabinets  am 
Joanneum  zu  Graz. 

1870  Picque  Camille,  Consei-vator  des  kön.  Münzcabinets,  Brüssel. 

1873  Poole  Stanley  Lane,  Conservator  am  British  Museum,  London. 

1880  Portioli,  Dr.,  Cav.  Attilio,  Director  des  stadtischen  Archivs  in  Mantua. 
1876  Promis  Vincenz,  k,  Bibliothekar,  Turin. 

1884  Puschi  Albert,  Professor,  Vorstand  des  städtischen  Museums  in  Triest. 

1870  Reber  Franz,  Dr.,  k.  Professor  an  der  Universität  zu  München. 

1871  Reichhardt  H.  Chr.,  Reverend,  Damascus.  f Griechen. J 

1880  Riggauer  Haus,  Dr.,  Adjunct  am  königlichen  Münzcabinet  in  München. 
1883  Robert  Charles,  Membre  de  1' Institut,  Generalintendant,  Paris,  Boule- 
vard de  Latour-Maubourg  25. 
1880  Roest,  Dr.,  Professor,  Director  des  königlichen  Münzcabinets  in  Leyden. 

1885  Rollet  Dr.  Hermann,  Stadtarchivar  zu  Baden  bei  Wien. 
1885  Rondot  Natalis,  Paris,  Rue  de  Rivoli,  grand  Hotel  du  Louvre. 

1871  Sachau  Eduard,  Dr.,  Professor  an  der  k.  k.  Universität,  Berlin. 

1872  Salinas  Antonino,    Universitätsprofessor    und    Director    des  National- 

museums, Palermo. 

1871  Sallet  Alfred  von,  Dr.,  Professor,  Director  des  k.  Münzcabinets,  Berlin. 

1876  Schlumberger  Gustav,  Paris  140,  Faubourg  St.  Honorö. 

1878  Schodt  Alph.  de,  Inspecteur  gönöral  de  l'enregistrement  et  des  domaines 
au  Minifttöre  de  finances,  Brüssel. 

1880  Schratz  W.,  königlicher  Regierungsregistrator  in  Regensburg. 

1880  Stenzel  Th.,  Dr.,  Vorsteher  des  Münzcabinets  in  Dessau. 

1880  Stübel  B.,  Dr.,  Conservator  des  Universitätsmünzcabinets,  Leipzig. 

1871  Szuk  Leopold,  Professor  am  Conservatorium,  Pest.  Pfeifergasse  13. 
füngarn.^ 

1871  Tiesenhausen  W.,  Secretär  der  archäologischen  Commission  der  Aka- 
demie der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg. 

1880  Trachsel  C.  F.,  Dr.,  Montbenon,  Lausanne. 

1871  Vanderbank  Franz,  k.  k.  Gendarmerie-Rittmeister  in  Pension,  Linz. 
fOesterr  eicher.) 

1880  Vrtätko  Anton  Jaroslav,  erster  Bibliothekar  des  böliniisclu^ii  Musmihus, 
Prag. 

1880  Zobel  de  Zangron  1/  J..  in  Madrid. 


-  XVIII  - 
Beilage  11. 

Verzeichniss 

der  an  die  Münzsammlung  gelangten  Geschenke. 


Namen  der  Geschenkgeber 


Antike 
Münzen 


Mittelalter 

und 

Neuzeit 


Fikentsclier,    Dr.  Ludwig,    kön.  bayer. 

Boziiksarzt  in  Augsburg 

Grenser  Alfred,  Buchhändler  in  Wien  .  . 
Höfken  llud.,  Ritter  v.,  in  Wien  .  .  .  . 
Kuli  Joh.  Veit,  Kaufmann  in  München    .    , 


Melkus  Ludwig,  k.  k.  Beamter  in  P.  Wien 


Sachsen-Coburg  Phil. 
Hoheit,  Wien     .    .    .    . 


Herzog  v.,  königl. 


Schneider,  Dr.  Rob.,  Custos  der  kunst- 
historischen Sammlungen  des  Allerhöch- 
sten Kaiserhauses  in  Wien      ..... 

Schratz  W.,  königl.  Regierungsregistrator 
in  Regensburg 

Spöttl  Ignaz,  Historienmaler,  Wien     .    .    . 

Stenzel  Th.  Dr.,  Vorstand  des  Münzcabi- 
nets  in  Dessau 

Wal  eher  Leopold,  Ritter  v.  Molthein, 
k.  k.  Hofrath  in  Wien 

W  e  s  e  n  e  r  F.  J.  in  München 

Kraft  Wilh.,  kaiserlicher  Rath:  ein  Ver- 
grösserungsglas. 


12 

2 
104 


132 


13 


3'J 


Summa 177 

Hiezu  der  Bestand  am  Schlüsse  des  Jahres  1884    4371,  mithin  enthält 


die  Sammlung  am  Schlüsse  des  Jahres  1885 4548  Stücke,  welche 

sich  in  folgender  Art  vertheilen:  Alterthum:  256  Silber,  644  Bronze. — 
Mittelalter  und  Neuzeit:  3  Gold,  1514  Silber,  1660  Kupfer.  —  Orientalen: 
3  Gold,  128  Silber.  340  Kupfer. 


—   XIX 


Beilage  III. 


Verzeichniss 

der  an  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  durch  Geschenke 
oder  Schriftentausch  gelangten  Werke. 

Geschenke  sind  eingelaugt  von  den  Herren:  Busson,  Cocheteux,  Dannen- 
berg  (2);  Domanig,  Ernst,  Fikentscher  (5);  Gebert  (2);  Grimow,  Hötk:en, 
Hoffmann,  Imhoof-Blunier  (9);  Kenner,  Kuli,  Markl,  Meyer,  Millosicz,  Myer, 
Newald,  Papadopoli,  Peez,  Phillips,  Postolaka,  Puschi,  Robert  (17);  Roest, 
Rondot,  Salinas,  Schratz,  Six,  Stiekel,  Thieuie,  Weyl. 

Albrecht  Jos.  Die  Münzen,  Siegel  und  Wappen  des  fürstlichen  Gosammt- 

hauses  Hohenlohe.  Oehringen,   Baumann  18G5.  4°.  Geschenk  des  Herrn  Dr. 

Fikentscher. 
Annuaire   de   la   Societe   francaise   de  Numismatique   et   d'Archeologie. 

Paris  1885.  8°. 
Anzeiger  des  germanischen  Nationalmuseums  in  Nürnberg,  1885.  1 — 12.  8°. 
Archäologisch  -  epigraphische     Mittheilungeu     aus      Oesterreich. 

Wien  1885.  8°. 
Babelou  Ernest.  Description  historique  et  chronologique  des  monnaies  de 

la  republique  romaine.  Paris.  Rollin  et  Feuardent.  1885.  8°.  Angekauft. 
Berliner  Münzblätter.  Herausgeg.  v.  A.  Weyl.  1885.  4°.    Geschenk  des 

Herausgebers. 
Beschroii)ung  der  Silbermünzen   der  wohllöblichen  freien  Reichsstadt 

Nürnberg  17fJG.  Geschenk  des  Herrn  Dr.  Fikentscher'. 
Bey schlag  Dr.  D.  E.    Versuch   einer  Münzgeschichte    Augsburgs   in   dem 

Mittelalter.  Stuttgart  und  Tübingen  1885.  Geschenlcdes  Herrn  Dr.  Fikentscher. 
P>  1  ä  1 1  e  r  f  ü  r  M  ü  n  z  f  r e  u  n d  e ,  Nr.  1 10  bis  120. 
Bulletin  de  la  Society  suisse  de  Nnmismatique.  Freiburg  1885.  8°. 
Glisson  Dr.  Arnold.  Der  Kreuzer.  Sep,  A))dr.  Berlin,  Weyl  1885.  8°.  (m-.scikmk 

des  Veifassers. 
Cocheteux  Ch.  Publication  integrale   de  lettres  tronqu^es  et  denatur^es  par 

le  Bulletin  mensuel  de  Numismatique  et  d'Archeologie.   Sep.  Abdr.  8°.  Ge- 
schenk des  Verfassers. 
Cohen  Henry.  Description   historique  des  monnaies  frappöes  sons  Terapire 

romain.  Tome  IV.  und  V.,  Paris  18S4.  8°.  Angekauft. 


—    XX    — 


DannenbergH.  Münzfunde  bei  Leba.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Die  Münzfunde  von  Schwarzow  undGross-ßischow.  Aus  den  baltischen  Stu- 
dien. 1876.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Domanig,  Dr.  Carl.  Einige  Babenberger  Münzen  in  der  Münzsammlung  des 
Allerhöchsten  Kaiserhauses.  Wien  1885.  8°  Geschenk  des  Verfassers. 

Ernst  C,  v.  Von  Bergwerksmünzeu.  Wien,  Manz  1885.  8°.  Geschenk  des 
Verfassers. 

Ertesitö  törtenelmi  6s  rögöszeti.  11.  Jahrg.  Temesvär  1885.  8°. 

Eudel  Paul.  Die  Fälscherkünste.  Autorisirte  Bearbeitung  von  B.  Bucher.  Leip- 
zig Wilh.  Grunow  1885.  8°.  Geschenk  des  Verlegers. 

Evans  John.  Anniversary  address  to  the  numismatic  Society  of  London. 
London  1885.  8°. 

ebert,  C.  T.  Münzgeschichtliches  zu  den  Burgmilchling'schen  Ausprägun- 
gen. Sep.  Abdr.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Numismatische  Mittheilungen.  Nürnberg  1885.  8°.  Geschenk  des  Verlegers. 

Grosshauser  Joh.  Paul.  Verzeichniss  der  in  der  Münzsammlung  des  histori- 
schen Vereins  von  Schwaben  und  Neuburg  befindlichen  Münzen  und  Medail- 
len der  Stadt  Augsburg.  8°.  Geschenk  des  Herrn  Dr.  Fikentscher. 

Grote  H.,  Dr.  Blätter  für  Münzkunde.  Leipzig,  Hahn  1835.  4°. 

Höfken  Rud.  V.  Archiv  für  Bracteatenkunde.  Wien  1885.  8°.   Geschenk  des 

Herausgebers. 
Hof  mann  K.  B.  Zur   Geschichte  der  antiken  Legirungen.  Wien  1885.   Sep. 

Abdr.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Imhoof-Bliimer,  Dr.  Friedrich.  Beiträge  zur  griechischen  Numismatik.  Sep. 
Abdr.  aus  der  Zeitschrift  für  Numismatik.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Choix  de  monnaies  greeques  de  la  collection  de  F.  Imhoof-Blumer.  2.  ed. 
Paris  1883  Fol.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Griechische  Münzen  in  dem  ki'miglichen  Münzcabinet  im  Haag  und  in  an- 
deren Sammlungen.  Berlin,  Weidmann  1876,  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Griechische  Münzen  aus  dem  Museum  in  Klagenfurt  und  anderen  Sammlun 
gen.  Wien  1885.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

-  Die  Münzen  der  Dynastie  von  Pergamon.  Berlin  1884.  4°.  Aus  den  Abhand 
lungen  der  kömglich-preussischen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Berlin 
Geschenk  des  Verfassers. 

—  Münzen  von  Selge  und  Aspendos.  Griechische  Ueberprägungen.  Sep.  Abdr 
aus  der  Zeitschrift  für  Numismatik.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Zur  Münzkunde  und  Paläographie  Böotiens.  Wien,  Hof-  und  Staatsdruckerei 
1873.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  und  Percy  Gardner.  Numismatic  commentary  on  Pausanias.  Sep.  Abdr 
1885.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Porträtköpfe  auf  antiken  Münzen  hellenischer  und  hellenisirter  Völker 
Leipzig,  L.  G.  Teubner  1885.  4°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Kenner  Dr.  Friedrich.  Programm-Münzen  römischer  Kaiser.  Wien  1885.  Sep 
Abdr.  8°.  Geschenk  de§  Verfassers. 

Kuli  J.  V.  Studien  zur  Geschichte  der  Münzen  und  Medaillen  der  Könige  von 
Bayern.  XIX.  Jahrhundert.  Sep.  Abdr.  1885.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Laverrenz  C.  Die  Medaillen  und  Gedächtnisszeichen  der  deutschen  hohen 
Schulen.  Berlin,  Mittler  u.  Sohn  1885.  8°.  Geschenk  des  Verlegers. 

Mar  kl  Andreas.  Die  Reichsmünzstätten  unter  der  Regierung  Claudius  II. 
Gothicus  und  ihre  Emissionen.  Sep.  Abdr.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Meyer  Adolph.  Prägungen  Brandenburg-Preussens,  betreffend  dessen  afrikani- 
sche Besitzungen  und  Aussenhandel.  1681—1810.  Berlin  1885.  8°.  Geschenk 
des  Verfassers. 


XXI 


Millosicz  Georg.  Freiherr  v.,  Alterthümer- Sammlung.  Wien  1885 

schenk  des  Verfassers. 
Myer  Isaac.  The  Waterloo  Meclal.  Philadelphia  1885.  4°.  Geschenk  des  Ver- 
fassers. 
>■  ewald  Joh.  Medaille  auf  Niclas  Herrn  v.  Firmian.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Das  österreichische  Münzwesen  unter  den  Kaiseni  Maximilian  II.  Rudolf  II. 
und  Mathias.  Wien  15^85.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Numismatic  Chrouicle.  1885.  London.  8°. 

Numismatisches  Literaturblatt  von  M.  Bahrfeldt.  Berlin  1885.  8°. 
Numismatisch-sphragistischer  Anzeiger  vonM.  Bahrfeldt  u.  H.  Walte. 
Hannover  1885.  8°. 

Papadopoli  Nicolö.  Sul  valore  della  moneta  veneziaua.  Venezia,  Tipogi*afia 

Antonelli  1885.  Geschenk  des  Verfassers. 
Peez  Carl.  Zur  cyprischen  Münzkunde.  Sep.  Abdr.  8°.  Geschenk  des  Ver- 
fassers. 
Phillips  Henry  und  Culin  Stewart.  Notes  upon  the  Collection  of  Coins  and 

Medals  and  of  Chinese  Coins.  Philadelphia  1885.  8°.  Geschenk  des  Herrn 

Henry  Phillips. 
Postolaka  Achilles.  Nomismata  Athen.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 
PuschiA.  Nicolö  Papadopoli.  Sul  valore  della  moneta  veneziaua  ls8'v  >i"i». 

Abdr.  aus  dem  Archeografo  Triestino.  8°.  Geschenk  des  Verfassers 
Revue  Beige  de  Numismatique.  Brüssel  1885.  8°. 
Revue  numismatique  dirigöe  par  Anatole  de  Barth61emy,  Gustav  Schlum- 

berger,  Ernest  Babelon.  Paris,  C.  Rollin  et  Feuardent  1883,  1884,  1885.  8. 
Robert  Charles.  Catalogue  de  la  collection  de  M.  P.  Charles  Robert.  1880.  8®. 

Geschenk  des  Verfassers. 

—  Cinq  inscriptions  de  lectoure.  Paris,  Picard  1881.  8°. 

—  Considerations  sur  la  Monnaie  a  Tepoque  romaine  et  dcHcription  de  quelques 
Triens  Merovingiens.  Metz  1851.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Inscription  de  Perigueux  mentionnant  les  Primani.  Sep.  Abdr.  Paris  1877. 
8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Inscriptions  de  Troesmis.  Sep.  Abdr.  1866  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Inscription  tumulaire  d'uu  civis  Mediomatricus.  Paris  1870.  8°.  Geschenk 
des  Verf^isseis. 

—  Lettre  ä  M.  Anatole  de  Barthölemy.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Les  Medailleurs  de  la  Renaissance.  1881—1883.  8°.  Geschenk  desVenassci^. 

—  Les  Medailleurs  de  la  Renaissance.  1885.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Medaillons  de  terre  du  cabinet  Duquenelle.  Paris  1882.  8°.  Geschenk  des 
Verfassers. 

—  :Melanges  dArcheologie  et  d'Histoire.  Paris,  J.  B.  Dumoulin  1875.  S°.  Ge- 
schenk des  Verfassers. 

—  Monnaies  Merovingiennes  de  la  collection  de  Feu  M.  Renault.  Metz  1851.  8°. 

—  Note  sur  les  Monnaies  provinoises  des  comtes  de  Champagne.  Reims  1861. 
8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Les  phases  du  mythe  de  Cyb61e  et  d'Atys  rapell^es  par  les  Medaillons  con- 
torniates.  Sep.  Abdr.  8°.  Geschenk  des  Herrn  Directors  Dr.  Kenner. 

—  Publications  de  M.  P.  Charies  Robert.  8°.  Geschenk  desselben. 

—  Quelques  noms  gaulois.  Vienne  1881.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Rechcrches  sur  les  Monnaies  et  les  jetons  de  Maitres-öchevius  et  description 
de  jetons  divers.  Metz,  Nouviau.  1853.  4°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Sceau  et  monnaies  de  Zuentibold,  roi  de  Lorraine.  Monnaie  de  son  succes- 
seur  Louis.  Sep.  Abdr.  1863.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Sirona.  Sep.  Abdr.  Pjiris  1879.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Tiers  de  Sou  d'or  de  Marsal  etc.  Paris  1882.  8°. 


—   XXII   — 


Eoest,  Th.  M.  Monnaies  portugaises  du  cabinet  nuraismatiqne  de  l'universitö 

de  Leyde.  Bruxelles  1884.  Geschenk  des  Verfassers. 
Eondot  Natalis.  Jacob  Richier,   sciüpteur  et  medailleur.  1608 — 1641.  Lyon. 

8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

—  La  Medaille  d'Anne  de  Bretagne.  Geschenk  des  Verfassers. 

Salinas  A.  Guida  popolare  del  museo  di  Palermo.  Palermo  1882.  8°.  Ge- 
schenk des  Verfassers. 

Schratz  W.  Maximilian  Fürst  V.  Thurn  und  Taxis.  Necrolog.  1885.  8°.  Ge- 
schenk des  Verfassers. 

—  Neuburger  Batzen-  und  Gröschelstempel  aus  dem  16.  Jahrhundert.  Sep. 
Abdr.  8°.  Geschenk  des  Verfassers, 

Six  J.  P.  Du  Classement  des  S6ries  cypriotes.  Sep.  Abdr.  der  Revue  numis- 

matique  1883.  Paris  1883.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 
Smithsonian  Institution  in  Washington.  Annual  Report  1882.  8°. 

—  Institut.  List  of  foreign  correspondents.  Washington  1882.  8°. 
Society  of  Philadelphia,  the  numismatic  and  antiquariau.  Report  of  the 

Proceedings. 

Stick el  D.  Ergänzungen  und  Berichtigungen  zur  omajidischen  Numismatik. 
Sep.  Abdr.  8°.  Geschenk  des  Verfassers. 

Streber  Ign.  v.  Andenken  an  Herzog  Ludwig  von  Bayern,  Wilhelm  TV.  Bru- 
der. München.  4°.  Geschenk  des  Herrn  Dr.  Fikentscher. 

T  a  t r a  -  M  u  s  e  u  m.  Jahres-Bericht. 

Thieme  C.  G.  Numismatischer  Verkehr.  Leipzig  1885.  4°.  Geschenk  des 
Herausgebers. 

Viestnik  horvatskoga  arkeologickoga.  Zagrebu  1885.  8°. 

Widmer  M.  J.  v.  Domus  Wittelsbachensis  numismatica.  München  und  Ingol- 
stadt 1784.  8°. 

Wissenschaftlicher  Club  in  Wien.  Jahresbericht  1884.  Monatsblätter  VI. 
4—12  und  VIL  1—3.  8°. 

Zeitschrift  der  deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  XXXIX.  Band. 
Leipzig  1885.  8°. 

Zeitschrift  für  Numismatik.  Herausgeg.  von  A.  v.  Sali  et.  Berlin 
1885.  8°. 


—  XXIII   — 


Beilage  IV. 


Yerzeichniss 

der  wissenschaftlichen  Gesellschaften  und  Vereine,  mit 

welchen  die  numismatische  Gesellschaft  zu  Wien    in 

Schriftentausch  steht. 


Breg'enz.  Museuuisverein  für  Vonirlberg. 
Brüssel.  Belgische  numismutische  Gesellschaft. 
Freiburg.  Schweizer  numismatische  Gesellschaft. 
Halle.  Deutsche  morgenländische  Gesellschaft. 
Klagenfurt.  Kärntnerischer  Geschichtsverein. 
London.  Numismatische  Gesellschaft. 
München.  Bayerische  numismatische  Gesellschaft. 
Nürnberg.  Germanisches  Nationalmuseum. 
Paris.  Numismatische  Gesellschaft. 
Philadelphia.  Numismatische  Gesellschaft. 
Spalatoi  K.  k.  archäologisches  Museum. 
Washington.  Smithsonian  Institution. 
Wien.  Alterthumsverein. 

„      Historisches  Seminar  der  k.  k.  Universität. 

„      K.  k.  Heraldische  Gesellschaft  Adler. 

„      Verein  für  Landeskunde. 
Wissenschaftlicher  Club. 


-  XXIV  - 


Beilage  V. 


Verzeichniss 

der  in  den  Versammlungen  der  numismatischen  Gesell- 
schaft im  Jahre  1885  gehaltenen  Vorträge. 

126.  Stadtarchivar     Dr.     Hermann    Kollett:     Goethe  -  Denkmünzen. 
18.  Februar. 

127.  Historienmaler  Ignaz   Spöttl:  Medaillen  in  Oesterreich  bis  zur 
Kaiserin  Maria  Theresia.  18.  Februar. 

128.  Director  Johann  Newald:  Das   Münzwesen  unter  Kaiser  Maxi- 
milian II.  21.  März. 

129.  Fortsetzung  des  letzterwähnten  Vortrages,  lö.  April. 

130.  Hoftheehändler  Franz  Trau:  Römische  Münzen  aus  österreichi- 
schen Funden.  2 1 .  October. 

131.  Historienmaler  Ignaz  Spöttl:  Münzen  der  Kaiserin  Maria  Theresia. 
21.  October. 

132.  Regierungsrath  C.  v.  Ernst:  Pistruccis  Waterloo-Medaille.    18.  No- 
vember. 

133.  üniversitätsprofessor  Dr.  Karabacek:  Die  Anlange  des  islamiti- 
schen Münzwesens  in  Aegypten.  18.  November. 

134.  Custosadjunct  Dr.  Carl  D omanig:  Der  Münzfund  von  Kolberg. 
16.  December. 

135.  Rudolph  R.  v.  Höfken:  Bracteaten  mit  halbmondförmigen  Rand- 
verzierungen. 16.  December. 

136.  Eduard    Forchheimer:     Münzen    mit    en    Face  -  Brustbildern. 
16.  December. 

137.  Director  Dr.  Kenner:  Die  Moneta  Augusti  auf  römischen  Kaiser- 
münzen. Festvortrag  in  der  Jahresversammlung  vom  20.  Jänner  1886. 


■ 


—   XXV 


Beilage  VI. 


Cassabe  rieht 

über   das  Vermögen  der  numismatischen  Gesellschaft 
für  das  Jahr  1885. 


A.  Einnahmen. 


II. 
IIL 


Von  Sr.  kais.  und  kön.  Apost.  Majestät  Kaiser  Franz 
Joseph  I fl. 

Von  Sr.  kais.  und  kön.  Hoheit  dem  Dm-chlauchtigsten 
Herrn  Erzherzog  Kronprinzen  Kudolph „ 

Subvention  vom  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und  Unterriohf  _ 

Mitgliederbeiträge,  und  zwar: 
2  Ausstände  v.  J.  1883  ä  fl.    8 

9  „  „    „    1884  „  „      8   

92  Beiträge       .,    „    1885  „  „      8 

21         „  „    „    1885  .,  „    10   .    .  ... 


II) 

72 

736 

210 


Es  stehen  noch  aus: 
1  Beitrag  v.  J.  1882 
5  Beiträge  „  „    1883 

8         „         „  „    1884 
16         ,.   1885 


a  fl. 


8  . 
8  . 
8  1 

8  . 


fl.  10 


8 

40 

66 

128 


fl.  242 

IV.  Zinsen  der  Elisabeth- und  der  Nord westbahn-Prioritäten- 
Obligationen      ...        t 

V.  Verkaufte  Zeitschriften   .    .    • 

VI.  Erlös  für  verkaufte  Medaillon 

VII.  Ersatz  für  Separatabdrücke 

VIII.  Ausserordentliche  Einnahmen: 

Eriös  für  HO  Jii])elthalcr  ä  4  fl 


KK)-- 

25-- 
200- 


1034- - 


36-44 

M7-I0 

;-3(> 


320- - 


Summe  der  Einnahmen  .  fl.    2285*84 


NB.  Für  den  Ankauf  eines  Cohen  bind  bisher  TH.Ci'  d.  einget;an;,'on.  AVie  au«  donAlUKAbeu 
•rsichtlicli,  wurden  die  bis  nun  erschienenen  ersten  5  Bände  angekauft. 


—   XXYI 


B.  Ausgaben. 

Druckkosten  der  numismatischen  Zeitschrift: 

Für  den  Druck  des  Bandes  XVI fl.  986-i>5 

„  den  Druck  der  Separatabdrücke  des  Bandes  XVI  .  .  „  324-56 
„     Tafeln,  Holzschnitte  und  Zeichnungen  zu  Jahrgang  1884 

und  1885  (Band  XVI  und  XVII) „  304-— 

„     Beleuchtung,  Beheizung  und  Reinigung  des  Versamm- 

langssaales  und  der  Vereinslocalitäten  pro  1885  .  .  .  „  32-70 
„     Correspondenzkarten  und  Druck  der  Einladungen   zu 

den  Versammlungen      „  22-32 

„     Correspondenzen    in  Gesellschafts-,  Cassa-  und  Redac- 

tionsangelegenheiten „  51-48 

„     Porto-  und  Versendungsauslagen „  45*51 

„     Trinkgelder  an  die  Diener  des  Akademiegebäudes  und 

der  Staatsdruckerei „  50-88 

„     Büchereinbände „  25- — 

„     Bücheranschaffungen „  32*50 

„     Verschiedene  Auslagen „  12*80 

„     Ausserordentliche  Auslagen  (Jubelthaler  etc.)    .    .    .    .  „  314-44 

Auslagen  für  das  Monatsblatt: 

Druck .    .    .  fl.  126-— 

Portoaushjgen ,     60-19 

Verschiedene  Auslagen .,      7-— 

fl.      193-19 

Summe  der  Ausgaben  .  fl.  2.396-33 

Wird  zu  den  Einnahmen  per fl.  2.285*84 

der  Saldo  V.  J.  1884  hinzugerechnet  per „   1.232*87 

fl.  3.518-71 

und  liievon  die  obige  Ausgabensumme  abgezogen,  so  ergibt  sich 

als  Saldo  per  1885 fl.  1.122-38 

welcher  repräsentirt  ist  durch 

Mk.  1.200  Elisabeth-Prior.-Oblig fl.  561-68 

fl.      200  Nordwestbahn-         „  „  191-30 

„      in  Barem , „369-40  fl.  1.122-38 

Hiezu  kommt  der  ausgewiesene  Rückstand  an  Jahresbeiträgen  per    „     242-  — 


wonach  das  Gesammtvermögen  der  Gesellschaft  beträgt    .    .    .    .   fl.  1.364' 
Wien,  am  20.  Jänner  1886. 

Edmund  Schmidel, 

d.  Z.  Cassitr. 


1. 

Das  specifische  Gewicht  als  Mittel,   gefälschte  Gold- 
münzen  zu  erkennen. 

Von 

Professor  K.   B.   Hofmann. 


Durch  die  in  dieser  Zeitschrift  Bd.  XVI  und  XVII  mitgetheilten 
Untersuchungen  einer  grössern  Zahl  kleinasiatischer  Goldmünzen 
hat  sich  eine  ziemlich  grosse  Beständigkeit  der  Legirungsverhält- 
nisse  herausgestellt.  Nur  eine  kleine  Anzahl  von  Stücken  schien 
sich  hierin  zu  unterscheiden.  Nun  stellt  sich  nach  gefälliger  Mit- 
theilung des  Herrn  Six  heraus,  dass  gerade  diese  Stücke  zum  Theil 
sicher  falsch,  zum  Theil  von  verdächtiger  Echtheit  sind.  Zu  der 
erstem  Art  gehört  Nr.  19  (Bd.  XVII,  S.  6),  das  bei  genauerer 
Besichtigung  des  Abdruckes,  von  Six  als  eines  der  Stücke  des  Fäl- 
schers Becker  von  Offenbach  erkannt  ward;  der  Abdruck  der  Münze 
stimmt  vollkommen  mit  dem  Bleiabdruek  des  Hecker'sclien  Stem- 
pels. Es  ist  fraglich,  ob  es  echte  Stücke  solchen  Gepräges  über- 
haupt gibt.  Falsch  ist  auch  Nr.  20.  Die  falschen  Stücke  haben 
nämlich,  vrie  im  vorliegenden  Falle,  eine  Khiue  unter  dem  Widder- 
kopfe, die  echten  einen  Halm.  Auch  das  Stück  der  de  Luynes'schen 
Sammlung  (Brandis,  S.  417)  hat  Herr  Six  als  unecht  constatirt. 

l 


^  K.  B.  Hofmann:  Das  specifische  Gewicht 

Ferner  erscheinen  die  Stücke  3  und  6  nach  derselben  Autorität 
sehr  verdächtig,  da  nicht  bloss  der  Goldgehalt  eine  Anomalie  zeigt, 
sondern  auch  das  Gewicht.  Ersteres  Stück  ist  zu  schwer,  Nr.  6 
dagegen  zu  leicht.  Für  die  Fälschung  spricht  auch,  dass  gleich- 
geprägte Stücke  (Nr.  41  und  45  des  I.  Verzeichnisses,  Bd.  XVI) 
ein  abweichendes,  mit  der  Norm  gut  übereinstimmendes  Legirungs- 
verhältniss  zeigen,  wie  man  aus  der  Vergleichung  folgender  Daten 
sehen  mag. 

Analoges  Stück: 
Nr.  41  des  I.  Verzeichnisses  Nr.  3  des  IL  Verzeichnisses 

Absolutes  Gewicht  2-512    . 2-639 

Goldgehalt  35 -30/0 50- Uo/«. 

Analoges  Stück: 
Nr.  45  des  I.  Verzeichnisses  Ni.  <i  des  II.  Verzeichnisses 

Absolutes  Gewicht  2-546 2-338 

Goldgehalt  33 -920/0 58 -760/0. 

Obgleich  Herr  Six  falsche  Exemplare  dieser  Münze  bisher  noch 
nicht  gesehen  hat,  sprechen  doch  obige  Zahlen  nicht  eben  zu  Gunsten 
der  Echtheit  jener  Stücke. 

Endlich  ist  Nr.  24  entweder  falsch  (ein  solches  falsches  Stück 
ist  Herrn  Six  bekannt)  oder  die  Hekte  gehört  der  allerspätesten 
Prägung  Phokaias  an. 

Diese  Thatsachen  leiten  auf  eine  weitere  Verwendbarkeit  der 
von  mir  bei  jenen  Untersuchungen  eingehaltenen  Methode. 

Ich  habe  schon  in  meiner  ersten  Mittheilung  (Bd.  XVI,  S.  55; 
zu  bemerken  Gelegenheit  gehabt,  dass  die  Methode  der  specifischen 
Gewichte  gegenüber  der  Strichprobe  einen  Vortheil  hat,  und  zwar 
den,  dass  man  durch  eine  feinere  Oberfläche  über  den  Mindergehalt 
des  Kernes  der  Münze  nicht  getäuscht  werden  kann.  Ich  glaube 
nun  zufügen  zu  können,  dass  man  mit  Hilfe  der  von  mir  gewonnenen 
Kesultate  durch  Anwendung  dieser  Methode  sich  vor  mancher 
bittern  Enttäuschung  bewahren  könnte.  Bei  theuren  Stücken  würde 
es  wohl  die  Mühe  reichlich  lohnen,  vor  dem  Kaufe  ausser  dem 
absoluten  Gewichte  auch  das  specifische  genau  zu  prüfen.  Es  möchte 


als  Miltel,  gefälschte  Goldmünzen  zu  erkennen.  *> 

SO  nicht  bloss  die  Entdeckung  falscher  Legirnngen,  sondern  aiicli 
von  geschickt  gemachten  galvanoplastischen  Nachbildungen  möglieh 
sein.  Selbstverständlich  gilt  das  Gesagte  zunächst  von  den  von  mir 
untersuchten  Mttnzarten.i)  Für  diese  nehme  man  Folgendes  zur 
Richtschnur: 

Doppelseitig  erhaben  geprägte  Hekten  erscheinen  verdächtig, 
wenn  ihr  specifisches  Gewicht  (corrigirt)  unter  12*2  sinkt  oder  über 
12*7  steigt.  Hekten,  deren  ein  Bild  vertieft  ist,  haben  in  der  Regel 
ein  höheres  specifisches  Gewicht  (13*0  —  13*43).  Desgleichen  darf 
ein  höheres  specifisches  Gewicht  bei  Lampsakenern  (12*8)  und 
Kyzikenern  (13*0  —  13*76),  sowie  auch  bei  den  Drittelstateren  von 
•Milet  (13*42  —  13*68)  nicht  tiberraschen.  Andere  als  die  hier  ange- 
führten specifischen  Gewichte  fordern  zu  der  sorgfältigsten  Prüfung 
vor  dem  Kaufe  auf,  man  läuft  sonst  Gefahr,  ein  falsches  Stück  zu 
erwerben. 


1)  Es  ist  wohl  auch  auf  andere,  namentlich  stark  legirte  Gokhniiuzeu 
anwendbar,  doch  müssten  vorher  besondere,  hierauf  si'l>  i..>/i.'ii.'n.l..  [' 
«uchungen  angestellt  werden. 


nr(»r- 


II. 

Denar  des  M.  Durmius  III  vir. 


Von 

M.   Bahrfeidt. 


Der  nachstehend  in  Abbildung  wifdirgegebene  Denar  des 
M.  Durmius  hat  sich,  obwohl  er  schon  seit  längerer  Zeit  bekannt 
ist^  doch  bis  jetzt  der  allgemeineren  Kenntniss  entzogen.  So  fehlt  er 
nicht  allein  in  dem  Werke  Riccio's  „Le  monete  delle  antiche  fami- 
glie  di  Koma"  (2.  Aufl.)  Neapel  1843,  sondern  auch  in  Cohen's  De- 
scription  sowohl  der  Münzen  der  Republik,  wie  jener  der  Kaiserzeit. 
Erst  E.  Babelon  erwähnt  das  Stück  in  seinem  grossen  Werke  über 
die  Münzen  der  römischen  Republik,  Band  I,  Seite  468/9,  macht 
dabei  jedoch  eine  irrthümliche  Angabe,  die  mich  veranlasst,  zu  ihrer 
Richtigstellung  nochmals  auf  jene  interessante  Münze  hier  ein- 
zugehen. 


Vs.  M  •  DVRMIVS  —  III  •  VIR  •  Kopf  des  jugendlichen  Her- 
cules nach  rechts,  Keule  und  Löwenfell  auf  der  Schulter.     1 

Rs.  CAESAR  —  AVGVSTVS  SIGN  •  REGE  •  Kniender  Parther 

nach  rechts,  ein  Feldzeichen  überreichend. 
Dm.  18  Mm.,  Gewicht:  3-57  Gramm.  —  (Sammlung  Lawrence). 


M.  Eahrfeldt 


5 


Dieses  Exemplar  des  Denars  stammt  aus  der  Sammlung  des 
Paters  J.  H. .  .  in  Messina  und  kam  mit  derselben  im  Jahre  1883  in 
Rom  zum  Verkauf.  In  dem  Kataloge,  er  ist  Nr.  8  des  Jahrganges  VI 
der  „Entreprise  des  Ventes  de  Giulio  Sambon",  wird  der  Denar 
unter  Nr.  334  als  ^inedite"  beschrieben  und  auf  der  dritten  Licht- 
druektafel  abgebildet.  In  der  Auction  gelangte  das  Stück  in  den 
Besitz  des  Herrn  Richard  Lawrence  in  New- York,  w^elcher  es  am 
Schlüsse  einer  brauchbaren  „List  of  the  chief  authorities  on  the 
coins  of  the  roman  republic",  Beilage  zur  Januar-Nummer,  Jahr- 
gang 1884  der  von  E.  Frossnrd  in  Irvington  N.  Y,  herausgegebenen 
Zeitschrift  „Numisma"  verötfentlichte.  Eben  dieses  Exemplar  nun 
citirt  E.  Babelon  a.  a.  0.  ausdrücklich  als  Aureus  und  werthet  es 
auf  500  Fr.  Indessen  beruht  diese  Angabe  auf  einem  Irrthum,  da 
Herr  Lawrence  nur  den  hier  nach  einer  galvanoplastischen  Copie 
abgebildeten  Denar,  nicht  aber  einen  Aureus  besitzt,  Oii'sor  ist  bis 
jetzt  überhaupt  noch  nicht  bekannt  geworden. 

Neben  diesem  angeblichen  Aureus  führt  Herr  Babelon  aber 
denselben  Typus  auch  als  Denar  auf,  welcher,  da  eine  Quellen- 
angabe fehlt,  den  Worten  der  Einleitimg  Seite  XII  nach  zu  urtheilen, 
als  im  Pariser  Kabinet  befindlich  angenommen  werden  muss  und 
der  vielleicht  mit  einem  zweiten  Exemplar  dieser  Münze  identisch 
ist,  über  dessen  Verbleib  ich  sonst  nichts  Näheres  erfahren  konnte. 
Dasselbe  war  nämlich  in  dem  im  Garten  des  College  zu  Le  Maus 
im  Jahre  1848  entdeckten  grossen  Schatze  von  fast  14  Tausend 
Denaren  der  Republik  und  der  ersten  Kaiserzeit  enthalten,  welcher 
von  E.Hiicher  in  einem  Catalogue  raisonne  beschrieben,  auch  in  der 
Revue  num.  frang.  Jahrgang  1850,  Seite  62  kurz  erwähnt  wurde. 
Die  Münzen  kamen  im  Jahre  1850  zur  Auction  und  vielleicht  wurde 
dabei  der  Denar  des  Dnrmius  für  das  Pariser  Kabinet  erworben. 
Trifft  dies  zu,  so  würde  es  allerdini:s  um  so  aut!allender  sein,  dass 
Cohen  diesen  Denar  übersah. 

Ein  drittes  Exemplar,  dessen  ich  in  einer  kurzen  Notiz  in 
meinem  numismatisch-sphragistischen  Anzeiger,  Jahrgang  1884, 
Seite  50 bereits  Erwähnung  that,  befindet  sich  im  ktuiiglichen  Münz- 
kabiuet  zu  Berlin.  Es  ist  gefuttert  (mit  Kupfer-Anima)  und  zeigt 
auch  im  Stempelschnitt  einige  Abweichungen  von  dem  Denar  der 


6 


Denar  des  M.  Durmius  ITI  vir. 


Hucher  ist  übrigens  nicht  der  Erste,  welcher  diesen  Denar  publi- 
cirt.  Schon  hundert  Jahre  früher  beschreibt  Agnethler  ein  solchem 
Stück  im  Nnmophylacium  Schulzianum  (Leipzig  nnd  Halle  1746) 
Seite  143,  und  bildet  es  Taf.  IV,  Nr.  3  ab,  welche  Beschreibung 
in  der  deutschen  Bearbeitung  des  genannten  Kataloges,  Halle  1750, 
Seite  36,  wiederholt  wird.  Die  Abbildung  gleicht  der  obenstehenden 
fast  völlig,  nur  fehlt  von  der  Aufschrift  der  Schluss  III  VIR,  vielleicht 
infolge  mangelhafter  Erhaltung  an  der  betreffenden  Stelle.  Ob 
dieser  und  der  Berliner  Denar  identisch  sind,  konnte  icli  nicht  con- 
statiren,  unmöglich  ist  es  nicht,  doch  spricht  dagegen,  dassAgnethler 
von  einer  Plattirung  des  Stücks  nichts  erv^ähnt,  die  er  in  seiner  Be- 
schreibung der  anderenDenare  sonst  immer  ausdrücklich  hervorhebt^ 
w^ährend  sie  bei  dem  Exemplar  in  Berlin  klar  zu  Tage  tritt. 

Unser  Denar  liefert  ein  neues  Beispiel  dafür,  wie  seltene 
Münzen  nach  ihrer  ersten  Bekanntmachung  zuweilen  in  Vergessen- 
heit gerathen,  um  nach  längerer  Zeit  abermals  als  inedirt  publicirt 
zu  werden. 


Bremen,  April  1886. 


7 


1 


III. 

Moneta  Augusti. 

Von 
Dr.   Friedrich  Kenner. 


So  häufig'  die  Münzgöttin  auf  den  Geprägen  der  römischen 
Kaiser  dargestellt  wird,  scheint  man  für  die  zwei  wichtigsten  Fra- 
gen, welche  sich  an  ihr  Erscheinen  knüpfen,  eine  genügende  Lösung 
noch  nicht  gefunden  zu  haben:  für  die  Fragen  nach  der  Bedeutung 
des  Bildes  selbst  und  nach  dem  Zwecke  seiner  Aufnahme  auf  den 
Kaisermünzen.  Die  wohl  am  meisten  verbreitete  Ansicht,  <)  sie  stelle 
eben  nur  die  Personification  des  Reichsmünzwesens  oder  der  Reichs- 
mUnzpräge  dar,  oder  sie  sei  die  Schutzgöttin  einer  vollkommen 
reellen  Münzung,  ihre  Aufnahme  auf  die  Gepräge  der  römischen 
Kaiser  sei  also  ein  Hinweis  auf  das  Münzrecht  derselben  als  ein 
Attribut  ihrer  Stellung  nnd  eine  (meist  unberechtigte)  Glorification 
der  gewissenhaften  Ausübung  dieses  Rechtes,  —  diese  Ansicht  hat 
bei  näherer  Prüfung  so  viele  Schwierigkeiten  gegen  sich,  dass  man 
sie  als  ungenügend  wird  aufgeben  müssen. 

Aus  der  folgenden  Untersuchung  werden  sich  die  (irUnde  für 
die  Ablehnung  derselben,  zugleich  aber  auch  Anhaltspunkte  ergeben, 
um  die  angeführten  Fragen  in  einer,  wie  ich  meine,  entsprechenden 
Weise  zu  beantworten. 


<)  Tohcii,  11.  Aull.,  11.,  1».  .*,  :>..,, 


8 


Dr.  Friedrich  Kenner 


Die  grosse  Menge  von  einzelnen  auf  das  Auftreten  der  Moneta 
Augusti  bezüglichen  Beobachtungen,  die  zu  dem  genannten  Zwecke 
die  nothwendige  Grundlage  bilden,  sind  in  Form  eines  am  Schlüsse 
beigebrachten  Verzeichnisses  (Beilage  I)  zusammengestellt,  welches 
nach  Cohen's  Description  historique  des  m^dailles  frapp6es  sons 
Tempire  Romain,  J.  Auflage,  Vol.  I — VI  und  Supplement,  II.  Auf- 
lage Vol.  I— V  (so  weit  erschienen)  abgefasst  ist;  ich  habe  es 
durchweg  mit  dem  Materiale  verglichen,  das  die  Münzsammlung 
des  Allerhöchsten  Kaiserhauses  darbietet.  Das  Verzeichniss  selbst 
berücksichtigt  nur  jene  Münzen,  auf  welchen  Aequitas  und  Moneta 
Augusti  (erstere  ist  zur  Vergleichung  herangezogen)  durch  die 
Umschrift  ausdrücklich  als  solche  bezeichnet  sind.  Da  beide  Typen 
sich  meist  ganz  gleich  erweisen,  ist  nämlich  in  jenen  Fällen,  in 
welchen  sie  nur  von  der  Titelumschrift  des  Kaisers  begleitet  wer- 
den, nicht  zu  bestimmen,  ob  die  eine  oder  andere  von  ihnen  darunter 
zu  verstehen  sei,  wenngleich  man  sie  in  der  Regel  als  Aequitas  zu 
bezeichnen  pflegt.  Alle  diese  Fälle  sind  in  einem  Anhange  zum 
Verzeichniss  (Beilage  II)  zusammengestellt,  lediglich  um  das  Ma- 
teriale zu  vervollständigen.  In  Wahrheit  konnten  sie  auch  vernach- 
lässigt werden,  da  sie  keine  Thatsache  enthalten,  welche  im  Wider- 
spruche mit  jenen  stünde,  die  in  den  im  Verzeichnisse  selbst 
angeführten  Erscheinungen  ihren  Ausdruck  finden. 


1.  Für  die  Bedeutung  der  Moneta  Augusti  der  Kaiserzeit  ist 
das  Wesen  der  Moneta  in  der  Zeit  des  Freistaates  von  grösster 
Wichtigkeit,  da  es  die  Grundlage  bildet,  aus  der  sich  der  Begriff 
der  ersteren  entwickelt  hat.  Die  durch  Eingebung  von  oben  erlangten 
Rathschläge  werden  auf  römischen  Gelübdesteinen  sehr  häufig  mit 
einer  Formel  bezeichnet,  in  der  das  Zeitwort  monere  enthalten  ist, 
wie  „somnio  admonitus'^  oder  ,,viso  admonitus"  oder  ,,mo- 
nitu."  In  gleichem  Sinne  erhielt  Juno  den  Beinamen  Moneta, 
weil  sie  in  kritischen  Lagen  des  Staates,  durch  Gebete  und  Gelübde, 
angefleht,  heilsame  Rathschläge  eingegeben  hat.  Darauf  bezieht 
sich  die  bekannte  Erklärung,  die  Suidas  von  dem  Worte  Moneta 
gibt.  Er  sagt,  so  heisse  bei  den  Römern  die  Hera,  und  zwar  aus  fol- 
gendem Grunde.  Im  Kriege   gegen  den  König  Pyrrhos  und  die 


Moneta  Augusti.  \j 

Tarentiner  hätten  die  Kömer  Mangel  an  Geld  gelitten  und  in  ihrer 
Noth  sich  an  die  Juno  Moneta  gewendet.  Diese  habe  den  Spruch 
gethan,  wenn  jene  (die  Römer)  die  Waffen  mit  Recht  ergriffen 
hätten,  also  ihr  Krieg  ein  gerechter  sei,  werde  ihnen  nichts  fehlen. 
Nachdem  dieser  Ausspruch  in  Erfüllung  gegangen,  hätten  die  Römer 
in  dem  Tempel  der  Ratherin  Juno  die  Prägestätte  für  ihr  neues 
Silbergeld  errichtet,  daher  sei  jener  Beiname  der  Juno,  Moneta,  auf 
die  Münze  selbst  übergegangen.  Es  braucht  nicht  beigefügt  zu 
werden,  dass  die  Geldnoth  der  Römer,  von  der  Suidas  spricht,  sehr 
erklärlich  ist,  da  sie  beim  Ausbruch  des  Krieges  noch  ihr  altes 
Schwerkupfer,  die  Tarentiner  aber  bekanntlich  schon  eine  reich  ent- 
wickelte Silbermünze  hatten.  Die  Folge  jenes  Krieges  war  nun  die 
Unterwerfung  Tarents  und  die  bedeutende  Silberbeute,  welche  den 
Römern  mit  der  Stadt  zufiel,  setzte  sie  eben  in  den  Stand  und 
nöthigte  sie  auch  zur  Silberpräge  überzugehen.  So  hatte  sich  der 
Ausspruch  der  Göttin  erfüllt:  weil  der  Krieg  gegen  die  Tarentiner 
ein  gerechter  war,  verwandelte  sieh  die  anfängliche  Geldnoth  in 
eine  früher  in  Rom  nicht  gekannte  Fülle  von  Geld. 

Wie  wir  sehen,  steht  also  Moneta,  das  ist  die  Ratherin  Juno, 
mit  dem  gemünzten  Gelde  keineswegs  in  directem  Zusammenhange. 
Aus  jener  Erzählung  ergibt  sich  nur,  dass  sie  die  gerechte  Führung 
des  Krieges  als  Bedingung  für  das  Aufhören  der  Geldnoth,  fUr  den 
Zuwachs  reichlichen  Geldsegens  hinstellt.  Mittelbar  aber  musste 
daraus  gefolgert  werden,  dass  sie  eine  ßehüterin  der  Ge- 
rechtigkeit und  eine  Spenderin  der  Geldfülle  sei  und  wir 
werden  diese  beiden  Charakterzüge  als  die  wichtigsten  Eigen- 
schaften betrachten  dürfen,  welche  der  Juno  als  Moneta  zukommen. 

Beide  Züge  sind  in  den  wenigen,  auf  uns  gekommenen 
Münzbildern  derselben,  die  der  Zeit  des  Freistaates  angehören, 
nicht  zum  Ausdruck  gelangt,  da  sie  die  Göttin  nur  im  Kopf- 
bilde und  ohne  Attribute  darstellen.  So  begegnet  sie  auf  Denaren 
der  Monetäre  M.  Plaetorius  Cestianus  vom  Jahre  C)ß  und  T.  Carisius 
vom  Jahre  48  vor  Christi  als  Juno  mit  Diadem  oder  Binde;  Carisius 
liess  auf  der  Rückseite  seiner  Denare  auch  die  Werkzeuge  der 
Münzer  darstellen.  Die  Beischrift  lautet:  MONETA.  Fast  120  Jahre 
später,  nach  Kaiser  Nero's  Tode,  taucht  das  Gepräge  des  letzt- 
genannten Monetars  noch  einmal  auf  unter  den  sogenannten  auto- 


10 


Dr.  Friedrich  Kenner: 


nomeii  Silbermünzeu^  welche  in  Rom  geschlagen  wurden,  als  man 
über  die  Wiederherstellung  des  Freistaates  berieth;-)  man  copirte 
den  Juno-Kopf  und  die  Münzergeräthe;  ersetzte  aber  den  Namen  des 
T.  Carisius  auf  der  Rückseite  durch  den  Beinamen  der  Moneia 
SALVTARIS;  welcher  der  Göttin  zukommt,  weil  sie  durch  ihre 
Rathschläge  nicht  bloss  im  tarentinischen  Kriege,  sondern  auch 
schon  früher  zum  Heile  des  Staates  gewirkt  hatte,  s)  Also,  noch  in 
der  Zeit  nach  Nero's  Tode  (68  nach  Christi),  nur  sechzehn  Jahre, 
bevor  die  Moneta  Augusti  bleibend  auf  den  Kaisermünzen  aufge- 
nommen zu  werden  anfängt,  hat  man  die  Münzgöttin  noch  immer 
als  die,  heilsame  Rathschläge  ertheilende  Juno  sich  vorgestellt,  ein 
Zeichen,  dass  auch  die  Ueberlieferiing,  nach  welcher  sie  zugleich 
eine  Behüterin  der  Gerechtigkeit  und  Spenderin  von  Geldreichthum 
war,  bis  dahin  sich  noch  lebendig  erhalten  hat.  Ja,  noch  unter  Do- 
mitian,  der  im  Jahre  84  die  Moneta  Augusti  einführte,  war  dies  der 
Fall.  Wie  Monimsen  mit  Recht  vermiithet,  *)  hat  Suidas  die  oben 
angeführte  Stelle  aus  Sueton,  einem  Zeitgenossen  des  Kaisers 
Domitian,  geschöpft.  Danials  also  war  das  mythologische  Wesen 
der  Juno  Moneta  des  Freistaates  genau  bekannt,  wahrscheinlich 
hat  eben  die  Einführung  der  Moneta  Augusti  Nachforschungen  über 
Juno  Moneta  hervorgerufen,  «loren  Ergebnis  .^mfou  und  ;ni^  'liosem 
Suidas  benützte. 

Dann  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  das  Erstere  der  Letzteren 
nachgebildet  worden  ist.  In  der  That  stimmt  damit  die  Symbolik 
der  Monetabilder  der  Kaiserzeit  überein.  Die  Göttin  zeigt  sich 
von  ihrem  ersten  Auftreten  an  durch  alle  Zeiten  hindurch  nicht 
im  blossen  KoplTiilde,  sondern  in  ganzer  Figur,  und  zwar  als 
eine  junonische  Gestalt  mit  dem  Diadem,  im  Doppelchiton, 
häufig  auch  mit  dem  Mantel  angethan.  Die  wichtigsten  und 
beständig  ihr   beigegebenen   Attribute  sind    die   AVaage,*) 


8)  Cohen,  Suppl.  p.  47  Nr.  84  und  2.  Aufl..  I.  Ul,  402. 

8)  Eckhel,  DNV,  V.,  p.  163. 

4)  Gesch.  des  röm.  Münzweseu».  .•^.  oui,  .Null-  o6. 

!^)  Es  sind  vereinzelte  Ausnahmen,  wenn  anf  einem  Denar  mit  dem 
Bilde  der  Kaiserin  Sabina  die  Moneta  Schale  und  Füllhorn,  statt  Waage  und 
riillhorn  (Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  47)  oder  auf  einer  Kleinbronze  des  jüngeren 
Tetricus  Waage  und  Scepter  hält.  (Cohen,  VIL,  p.  319  Nr.  17.) 


Moneta  Aui,'usii.  1  l 

Symbol  der  Gerechtigkeit,  und  das  Füllhorn,  das  Symbol  de» 
Ueberflusses,  welch  letzterer  sich  bei  ihr  doch  nur  auf  die  Fülle  von 
gemünztem  Gelde  beziehen  kann;  im  Laufe  unserer  Untersuchung^ 
wird  sich  dies  noch  klarer  herausstellen.  Es  ist  wichtig  zu  wieder- 
holen, dass  diese  beiden  Attribute  unzertrennlich  mit  ihr  verbunden 
sind,  so  lange  sie  auf  der  Münze  erscheint,  e)  In  ihnen  sprechen  sich 
dieselben  Züge  aus,  welche  in  der  Erzählung  des  Suidas  als  die 
wichtigsten  ihres  Wesens  erkennbar  sind.  Man  kann  also  nicht 
zweifeln,  dass  auch  die  Moneta  Augusti  ebenso  wie  die  Moneta  Sa- 
lutaris  der  Republik  als  Behüterin  der  Gerechtigkeit  und  als  Geld- 
spenderiu  gedacht  worden  ist,  und  zwar  durch  die  ganze  Kaiserzeit 
hindurch,  so  lange  sie  überhaupt  auf  den  Münzen  dargestellt  wurde. 

Damit  entfällt,  um  dies  hier  zu  berühren,  jene  Deutung  des 
Symboles  der  Waage,  welche  die  nächstliegende  scheinen  könnte, 
der  Gedanke,  dass  damit  das  völlige  Gleichgewicht  der  Münzen,  die 
wir  uns  in  der  einen  Waagschale  denken,  und  des  Normalgewichtes, 
das  wir  in  der  andern  uns  vorstellen  können,  ausgedrückt  sei,  dass 
Moneta  mit  diesem  Symbole  auf  die  unter  ihrem  Schutze  vollzogene 
völlig  reelle  Münzung  hinweisen  wolle.  Wie  sich  noch  zeigen  wird, 
liegt  das  Bedeutsame  des  Symboles  vielmehr  in  dem  Gleichgewicht 
der  Waage  an  sich,  ohne  Rücksicht  auf  das  Abgewogene.  Letzteres 
ist  auch  in  der  That  nirgends  ersichtlich  gemacht  und  doch  wäre, 
wenn  man  es  absichtlich  hervorgehoben  wissen  wollte,  recht  wohl 
thnnlich  gewesen,  einen  Stoss  von  Münzen  in  der  einen,  das  Gewicht 
in  der  andern  Waagschale  anzudeuten. 

2.  Schwieriger  und  weitläufiger  ist  die  Beantwortung  der 
anderen  Frage,  ob  die  beiden  wichtigsten  Eigenschaften  der  Moneta, 
die  oben  genannt  worden  sind,  zur  Zeit  der  Kaiser  auch  in  dem- 
selben Sinne  wie  zur  Zeit  des  Freistaates  fortbestanden  haben,  oder 
ob  eine  den  neuen  Zeitverhältnissen  entsprechende  andere  Deutung 
hierin  eingetreten,  mit  einem  Worte,  in  welcher  Absicht  das  Bild 
der  Moneta  Augusti  auf  den  Münzen  der  Kaiserzeit  augebracht 
worden  sei.  Diese  Frage  mag  müssig  erscheinen;  lag  es  doch  lür 
die  Regierung  eines  jeden  Kaisers  sehr  nahe,   die  geldspeudeude 


»)  Vergl.  Note  5  über  «lie  angemerkten  Auanahmen. 


12 


Dr.  Friedrich  Konner: 


Oöttin  zu  ehren  und  ihre  wohlthätige  Fürsorge  für  den  Staat  zu 
gewinnen;  man  könne  die  Monetabilder,  so  scheint  es^  in  derselben 
Weise  erklären,  wie  die  Bilder  anderer  Götter,  welche  aus  bestimm- 
ten Anlässen  sich  zahlreicher  als  sonst  einzustellen  pflegen,  wie 
Mars  und  Victoria  zur  Zeit  eines  Krieges,  der  Heilgott  Apollo  und 
die  Salus  zur  Zeit  einer  Seuche  u.  s.  f.  Allein  die  eigenthümlichen 
Erscheinungen,  von  welchen  das  Auftreten  der  Münzgöttin  begleitet 
ist,  werden  uns  zeigen,  dass  andere  als  jene  allgemeinen  Motive  für 
die  Aufnahme  ihres  Bildes  entscheidend  waren.  Für  die  Kenntniss 
derselben  ist  es  von  Wichtigkeit,  vorerst  jene  Erscheinungen  aufzu- 
führen. 

Neben  deu  beiden  wichtigsten,  beständig  ihr  beigegebenen  Sym- 
bolen zeigen  sich  andere,  die  ihr  nur  vorübergehend  oder  auf  be- 
stimmten Münzsorten  zugetheilt  werden.  Auf  Münzen  des  Pescennius 
Niger  und  Septimius  Severus  (Julia  Domna)  hat  sie  denModius  auf 
dem  Haupte,  den  Getreidescheffel,  das  Symbol  der  chthonischen 
Götter,  des  aus  dem  Innern  der  Erde  spriessenden  Fruchtsegens;  es 
wird  sich  Gelegenheit  finden,  unten  darauf  zurückzukommen.  Damit 
kann  verbunden  werden,  dass  auf  einer  Münze  des  Antoniniis  Pius 
die  Waage  der  Moneta  oben  mit  einem  Granatapfel,  dem  Symbol 
der  Fruchtbarkeit,  versehen  ist  (Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  558). 

Ein  Pyramiden-  oder  kegelförmig  geschlichteter  Stoss  von 
M  U  uzen  wird  manchesmal  neben  ihrem  rechten  Fusse  am  Boden  sicht- 
bar; ich  sage  absichtlich  manchesmal.  Auf  Goldstücken,  Denaren, 
sowie  auf  den  Bronzemünzen  fehlt  er;  nur  ganz  vereinzelt  findet 
man  ihn  auf  Gross-  und  Mittelbronzen  von  Septimius  sowie  von 
Alexander  Severus  und  in  sehr  später  Zeit  von  Valens.  Dagegen 
zeigt  er  sich  regelmässig  auf  den  Medaillons,  allerdings  erst  auf 
jenen  des  dritten  Jahrhunderts.  Wesentlich  nothwendig  war  also 
der  Münzenstoss  für  die  Darstellung  der  Moneta  nicht;  er  ist  ein 
später  beigegebenes  Charakteristiciun,  um  sie  von  einem  sonst 
gleichen  Gebilde  zu  unterscheiden,  welches  uns  noch  l)eschäftigen 
wird. 

Aehnliches  gilt  von  der  Dreigestal tigkeit  der  Moneta.  Ab 
und  zu  wird  sie  nämlich  als  eine  Dreiheit  von  Fraiiengestalten,  jede 


Montta  Augusti.  lo 

mit  Waage  und  Füllhorn,  dargestellt,  wie  es  denn  auch  sonst  vor- 
kommt, dass  weibliehe  Göttiunen,  wie  die  Parzen,  dieChaiiten,  ^äter 
die  Silvanae  und  Matres  als  eine  Dreiheit  genommen  werden.  Es 
ist  sehr  wohl  denkbar,  dass  eine  Beziehung  auf  die  drei  zur  Ver- 
münzung  angewendeten  Metalle:  Gold,  Silber  und  Bronze  liiebei  mit- 
gewirkt hat;  wenigstens  gibt  die vonaltersher  angewendete  stehende 
Formel:  auro  argento  aeri  flando  feriundo  ein  sprachliches Analogon 
ab.  Doch  hängt  die  Anwendung  der  Dreigestaltigkeit  nicht  noth- 
wendig  mit  dem  Wesen  der  Münzgöttin  zusammen,  sondern  richtet 
sieh  nach  der  Grösse  der  Münze.  Wir  finden  sie  daher  mit  einziger 
Ausnahme  eines  Medaillons  von  Hadrian  auf  allen  Moneta-Medaillons 
des  III.  Jahrhunderts,  dagegen  durchaus  nicht  auf  Gold-  und 
Silbermünzen  und  nur  ausnahmsweise  auf  Grossbronzen  von  M. 
Aurel,  Commodus,  Septiniius  Severus,  Gallienus  und  Constantius  IL, 
dann  aber  immer  ohne  den  Münzenstoss,  während  auf  Medaillons 
der  letztere  nie  fehlt.  Nebensache  ist  es,  wenn  die  mittlere  Moneta 
bald  nach  vorne,  bald  zur  Seite  blickt,  oder  wenn  sie  auf  einem 
Cippus  stehend  erscheint,  nach  dessen  Höhe  sie  bald  mehr,  bald 
weniger  klein  dargestellt  wird,  um  die  Isokephalie  mit  ihren  auf  den 
Boden  stehenden  Schwestern  zu  bewahren  (Medaillon  von  Commodus, 
Cohen,  neue  Aufl.  Note  zu  Nr.  376),  oder  endlich  wenn  gegen  Ende 
des  III.  Jahrhunderts  die  mittlere  Moneta  ab  und  zu  vergoldet  wird. 

Es  sei  noch  erwähnt,  dass  man  von  dem  hier  angeführten 
Typus  niemals  abgegangen  ist.  Ich  habe  nur  zwei  Varietäten  ge- 
funden. Auf  Denaren  M.  Aureis  und  des  Sept.  Severus  wird  Moneta 
sitzend  dargestellt  mit  Füllhorn  und  Waage;  auf  einem  hiehergehö- 
rigen  Stücke  steht  sie  vor  dem  im  Stuhle  sitzenden  Kaiser.  Eine 
andere  Varietät  treffen  wir  auf  Medaillons  von  Diocletian  und  Her- 
culius;  ausnalimsweise  zeigen  sie  nur  eine  Moneta,  wohl  aber  ist 
die  Dreiheit  der  Figuren  aufrecht  erhalten,  indem  die  Stellen  <ler 
weggelassenen  seitlichen  Monetae  die  Schutzgötter  der  beiden 
Kaiser,  Jupiter  und  Hercules,  einnehmen. 

Auch  die  Umschriften,  von  welchen  das  Bild  der  Moneta  der 
Kaiserzeit  begleitet  ist,  sind  stets  gleichlautend.  Sie  enthalten  den 
Beinamen  „Salutaris"  nirgends  mehr,  sondern  lauten:  MONETA 
AVGVSTI  in  verschiedenen  Abkürzungen,  selten  MONETAE;  unter 
Di(»cletian,  seinem   Mitaugustus   und   ihren  rMf-"--"     <i...i..t    m.iii 


14 


Dr.  Friedrich  Kenner: 


MONETA  AVG  oder  AVGG  nnrmehr  auf  Medaillons,  während 
damals  die  Mittelbronzen  mit  MONETA  SACRA  oder  SACRA 
MONETA  AVGG  (ETCAESSNN)  bezeichnet  werden.  Von  Con- 
stantius  Chloriis,  fand  ich  die  Variante  SAC  MON  VRE  AVGG 
ETCAESSNN.  Crispus  setzt  auf  seine  Bronzemedaillons  die  Aufschrift 
MONETA  CAESAR VM  und  MONETA  VRBIS  VESTRAE,  Constantin 
cLJ.  die  letztere  Aufschrift  und  SACRAMONETA  VRBIS:  dies  sindnur 
vorübergehende  Erscheinungen,  die  sich  wohl  mehr  auf  die  Münz- 
stätte, als  auf  die  Münzherren  beziehen,  und  zwar  darum,  weil  die 
Cäsaren  die  Moneta  sonst  nicht  auf  ihrem  Gelde  führen.  Tiefer  im 
IV.  Jahrhundert,  wie  von  Constantius  IL  als  Kaiser  und  von  Valens, 
lautet  die  Umschrift  wieder  MONETA -AVG*.  Eine  Besonderheit 
ist  die  Aufschrift:  MONeta  RESTITVTA  unter  Alexander  Severus 
auf  Dupondien,  andere  dazugehörige  Mittelbronzen  bezeichnen  den- 
selben Kaiser  als  RESTITVTOR  MONETAE  mit  Beziehung  auf 
seinen  Versuch,  der  Entwerthung  des  Denars  durch  eine  gute  und 
reichliche   Präge  von  Bronzescheidemünzen  Einhalt  zu  thun. 

Nach  den  eben  angeführten  Umschriften  steht  die  Münzgöttin 
in  sehr  naher  Beziehung  zum  Kaiser  und  nur  zu  ihm  allein.  Man 
triift  sie  auf  den  Münzen  mit  dem  Bilde  der  Caesaren  in  der  Regel 
nicht,  auch  nicht  aufdenGeprägen,  welche  dasBildniss  einer  Kaiserin 
tragen, ')  endlich  fehlt  sie  auf  dem  provincialen  Gelde.  Selbst  die  so 
zahlreichen  alexandrinischen  Münzen  zeigen  sie  nur  zweimal  als 
MONHTA  schlechtweg,  unter  L.  Verus  (Jahr  3)  und  Commodus  aus 
der  Zeit  seiner  Mitregentschaft  mit  M.  Aurel;  die  Symbolik  weicht 
hier  von  der  des  hauptstädtischen  Geldes  ab,  indem  sie  statt  Waage 
und  Füllhorn,  Waage  und  Scepter  führt  und  auf  der  Münze  des 
Commodus  auch  den  Geldstoss  zu  Füssen  hat.  Auch  die  gallischen 
und  britannischen  Kaiserprägen  weichen,  wie  sich  noch  wiederholt 
zeigen  wird,  von  der  sicheren  hauptstädtischen  Uebung  ab,  ein 
Zeichen,  wie  ausschliesslich  Moneta  in  letzterer  heimisch  ist. 


7)  Abgesehen  von  der  oben  angeführten  Münze  der  Sabina,  einem  Uni- 
kum, habe  ich  Moneta  nur  auf  Denaren  der  Jul.  Domna  gefunden  und  glaube 
daher,  dass  diese  Ausnahme  auf  der  irrigen  Verbindung  einer  Vorderseite  mit 
ihrem  ßildniss  und  einer  Rückseite  des  K.  Septimiiis  Severus  beruht. 


Moneta  Augusti.  lö 

Aber  auch  auf  deu  Münzen  der  Kaiser  selbst  treffen  wir  sie 
keiueswegs  gleichmässig;  als  ein  stehendes  ^FUnzbild.  Sie  tritt,  wie 
schon  erwähnt,  erst  unter  Domitian  zwischen  den  Jahren  84  und  95 
auf  Asstücken  auf.  Dann  finden  wir  sie  im  II.  Jahrhundert  unter 
Hadrian,  auf  Münzen  aller  Metalle,  ferner  unter  Antoninus  Pius,  M. 
Aurel,  Commodus,  Pertinax  und  Pescennius  Niger.  Nerva,  Trajan, 
Didius  Julianus  und  Albinus  haben  sie  nicht. 

Im  dritten  Jahrhundert  begegnet  sie  unter  Septimius  Severus 
und  seinem  Sohne  Caracalla.  Dann  bricht  die  Reihe  der  mit  MONETA 
AVG  bezeichneten  Münzen  plötzlich  ab,  in  den  folgenden  34  Jahren 
hat  mit  einziger  Ausnahme  des  Alexander  Severus,  kein  Kaiser 
ihrer  geschlagen.  Sie  fehlen  also  von  Macrinus,  Diadumenianus, 
Elagabalus,  Maximinus  Thrax.,  den  Gordiani  und  Philippi,  von 
Decius  und  seinen  Söhnen.  Erst  mit  Trebonianus  Gallus  zeigen  sie 
sich  wieder  und  bleiben  bis  ans  Ende  des  III.  Jahrhunderts  auf  der 
Oberfläche. 

Im  IV.  Jahrhundert  haben  sie  Daza,  Maxentius,  Constantin  der 
Grosse  und  seine  Söhne  Crispus,  Constantin  und  Constantius,  alle 
viel  spärlicher  als  ihre  Vorgänger;  dann  finden  wir  sie  sporadisch 
noch  unter  Julianus  Apostata,  Jovianus  und  Valens.  Von  allen  andern 
Kaisern  dieses  Jahrhunders  fehlt  sie  bisher  gänzlich.  (Vgl.  die 
Beilage  I). 

Eigenthümlicher  noch  ist  das  Verhalten  der  Moneta  zu  bestimmten 
Münzsorten.  Auf  Goldstücken,  ganzen  wie  Quinaren,  kommt  sie 
überaus  selten  vor  (Hadrian,  Septimius  Severus,  Gallienus  und 
Tetricus),  während  sie  auf  Denaren  sowohl  alten,  als  Billou-  und 
Weisskupfer- Denaren  am  häufigsten  getroffen  wird.  Ziemlich  oft 
erscheint  sie  auf  Sesterzen,  seltener  auf  Mittelbronzen,  sowohl  Dupon- 
dien,  als  Asstücken;  dagegen  ist  sie  merkwürdigerweise  sehr  innig 
mit  dem  Medaillon  verbunden.  Der  erste  Kaiser,  der  solche  ausgab, 
Hadrian,  setzt  sie  auf  diese,  ebenso  Commodus.  Nach  der  oben  er- 
wähnten Lücke  zwischen  217  und  251  tritt  sie  unter  Gallienus,  dann 
von  Tacitus  bis  in  das  IV.  Jahrhundert,  soweit  sie  Überhaupt  er- 
scheint, als  das  überwiegende  Gepräge  der  Medaillons  auf  und  ver- 
drängt von  diesen  geradezu  die  historischen  und  allegorischen  Dar- 
stellungen, die  uns  als  Illustrationen  zur  Kaisergeschichte  so  wcrth- 


16 


Dr.  Friedrich  Kenner  : 


voll  sind.  Gleichzeitig  finden  wir  sie  mit  Ausnahme  von  Gallienus 
Postumus,  Tetricus  I.  und  IL  auf  dem  gewöhnliehen  Courante  nicht. 

Nach  der  Wiedereinführung  werthhaften  Silbergeldes  unter 
DiocletiaUj  suchen  wir  Moneta  vergeblich  auf  den  neuen  Silber- 
stticken ;  nur  von  Carausius  ist  ein  solches  mit  Moneta  bekannt 
(Cohen,  Nr.  61).  Dagegen  treffen  wir  sie  nun  als  SACRA  MONETA 
auf  Mittelbronzen,  und  als  MONETA  AVG  auf  zahlreichen  Medail- 
lons und  zwar  in  geschlossener  Reihe  bis  auf  Daza.  Carausius  und 
Allectus  haben  sie  auf  den  Weisskupfer-Denaren,  da  es  Mittel- 
bronzen von  ihnen  noch  nicht  gibt. 

Es  stimmt  dies  ganz  damit  überein,  dass  sie  auch  im  ersten 
Jahrhundert  bis  auf  Domitian,  obwohl  man  in  dieser  Zeit  durchaus 
gutes,  werthvolles  Gold-  und  Silbergeld  hatte,  nicht  zum  Vorschein 
kommt. 

Sie.  tritt  also  zuerst  auf  der  bronzenen  Scheidemünze,  dem  As, 
auf  und  findet  sich  in  der  letzten  Phase  ihrer  Existenz  unter  den 
Courantmünzen  wieder  nur  auf  dieser.  Das  Silbergeld  zeigt  sie  erst 
zur  Zeit  seiner  beginnenden  Verschlechterung,  sie  verschwindet  von 
demselben,  sobald  es  wieder  werthhaft  wird.  Auf  dem  Medaillon, 
der  meist  in  Bronze  oder  in  plattirter  Bronze  hergestellt  wird,  ist 
sie  heimisch,  auf  dem  Golde  durch  alle  Zeiten  eine  seltene  Er- 
scheinung. 

Also  nicht  bloss  sprungweise  tritt  sie  hervor,  fehlt  bei  dem  einen 
und  andern  Kaiser,  tritt  bald  zahlreich  auf,  bald  verschwindet  sie 
auf  längere  Zeit  gänzlich,  sondern  sie  zeigt  auch,  wo  sie  erscheint, 
ein  eigenartiges  Verhalten  zu  bestimmten  Geldsorten.  Diese  Er- 
scheinungen machen  das  sonst  so  verständliche  Bild  der  Moneta 
räthselhaft.  Man  sollte  erwarten,  dass  die  geldspendende  Göttin 
viel  gleichmässiger  erscheine,  dass  sie  sich  vorzüglich  in  der  guten 
alten  Zeit  des  Münzwesens,  nicht  gerade  in  seiner  Verfallzeit,  und 
vorzüglich  auf  Gold  und  Silber,  nicht  aber  auf  den  Medaillons  zeige, 
welche  zwar  auch  Geldmünzen  darstellen,  aber  nicht  eigentlich  zum 
Courant  gehören,  sondern  nur  gelegentlich  geschlagen  sind. 

3.  Die  Lösung  dieses  Räthsels  liegt  in  dem  Vcrhältniss  der 
Moneta  Augusti  zur  Aequitas  August i,  welche  Beide  wie  die 
Hälften  eines  Ganzen  zu  einander  gehören  und  getrennt  betrachtet, 


Moneta  Augusti. 


17 


gar  nicht  verstanden  werden  können.  Es  wird  zunächst  dieses  Ver- 
hältniss  darzustellen  sein. 

Ich  schicke  voraus,  dass  das  hervorragende  Talent  der  Römer 
für  die  Rechtspflege  schon  am  Beginne  der  Kaiserzeit  daraufgeführt 
hat,  Justitia  als  Personification  der  Gerechtigkeit  in  einem  Kopf- 
bilde darzustellen^  welches  auf  bekannten  Bronzemlinzen  des  Tibe- 
rius  mit  der  Beischrift  IVSTITIA  erscheint  und  ab  und  zu  die  Zllge 
der  Kaiserin  Livia  trägt,  aber  als  Juno  an  dem,  mit  Palmetten  ver- 
zierten Diadem  erkenntlich  ist.  Noch  mehr  zeigt  sich  dieser  juno- 
nische Charakter  in  späteren  Münzbildern,  in  denen  sie  als 
IVSTITIA  AVGVSTI  in  ganzer  Figur  stehend  oder  thronend  mit 
Diadem  und  Doppelchiton  dargestellt  wird,  in  der  Linken  einen 
langen  Scepterstab,  die  Kechte  leicht  vor  sich  hinbewegend  oder 
eine  Schale  haltend.  So  finden  wir  sie  unter  Nerva,  Hadrian,  M. 
Aurel,  Pescennius  Niger  »),  Septimius  und  Alexander  Severus.  Sie 
ist  also  ganz  der  Juno  ähnlich;  Haltung  und  Symbole  lassen  sie  als 
die  erhabene  Herrscherin  im  Staatsleben  erkennen,  wie  Juno  die 
Herrscherin  im  Olymp  und  auf  dem  Capitole  ist. 

Justitia  ist  nun  aber  die  Personification,  ich  möchte  sagen,  der 
objectiven  Gerechtigkeit,  welche  nur  eine  vollzogene  That  beur- 
theilt,  in  wie  ferne  sie  mit  dem  Gesetze  übereinstimmt  oder  nicht, 
und  dabei  den  T  hat  er  unberücksichtigt  lässt.  Nach  dem  Principe 
Siimmum  jus  summa  injuria  musste  sich  aus  dem  Rechtsgefühle  der 
Römer  neben  Justitia  nun  noch  eine  andere  Göttin  der  Gerechtigkeit 
—  ich  möchte  sagen  —  jene  der  subjectiven  Gerechtigkeit  ent- 
wickeln, welche  auch  das  Subject,  den  Thäter  und  die  Umstände 
der  That  in  Erwägung  zieht:  locale  und  temporäre  Verhältnisse,  den 
Grad  der  Zurechnungsfähigkeit,  die  Absichtlichkeit  oder  Unabsicht- 
lichkeit u.  s.  w.  —  und  darnach  Lohn  und  Strafe  für  eine  gute  und 
eine  böse  That  bestimmt. 

Die  Personification  dieser  subjectiven  Gerechtigkeit  ist  die 
Aeqnitas,  welchewir  auf  hauptstädtischen  Münzen  nur  als  Aequitns 
Augusti  kennen   und  die  zum  ersten  Male  schon   nach  V---'-  T..A,. 


8)  Auf  seinen  Densireu,  die  im  Orient  geschlagen  siu<l,  erst-heint  Justitia 
irrthünilieh    in  der  Symbolik    der  Aeqnitus,    ülter  welche  sofort  zu    reden 

.'^(■iii  wird. 


18 


Dr.  Friedrich  Kenner ; 


unter  Galba  als  Münzbild  auf  Asstücken  »)  auftritt.  Sie  wird  genau 
sowie  Justitia  als  junonische  Gestalt  mit  Diadem  und  Doppelchiton 
und  mit  dem  Scepter  dargestellt,  hält  aber  als  unterscheidendes 
Merkmal  in  der  Rechten  die  Waage  im  Gleichgewicht,  das  Sinnbild 
des  durch  Abwägen  der  Umstände  erzielten  gerechten,  das  heisst 
billigen  Urtheiles.  Ihre  Erscheinung  weist  deutlich  auf  die  Benützung 
jenes  durchaus  künstlerisch  erfundenen  Motivs,  das  unter  den  er- 
haltenen Sculpturwerkendie  farnesische  Juno  in  Neapel  i«)  am  reinsten 
und  effectvollsten  uns  noch  heute  vor  Augen  stellt.  Sehr  selten  ist 
eine  andere  Varietät,  welche  die  Aequitas  von  der  rechten  Seite 
fast  im  Profile  gibt;  ich  habe  sie  nur  auf  Asstücken  von  Galba  ge- 
troffen; sie  scheint  später  nicht  weiter  benützt  worden  zu  sein. 

Von  beiden  Typen  ist  jener  der  Justitia  augenscheinlich  der 
ältere,  obwohl  er  nach  dem  Münzmateriale,  das  uns  vorliegt, 
später  auftritt  als  der  der  Aequitas.  Ersterer  ist  der  einfachere,  er 
steht  dem  Urbilde,  der  Juno,  näher  als  der  letztere.  Nicht  an  Ju- 
stitia, sondern  an  Aequitas  finden  wir  ein  unterscheidendes  Symbol, 
die  Waage;  ein  solches  aber  —  dergleichen  stets  den  jüngeren  Ge- 
bilden zukommen  —  setzt  eben  ein  älteres,  nicht  unterschiedenes 
Gebilde  voraus,  von  welchem  das  Jüngere  unter  Abänderung  eines 
seiner  Attribute  ausgegangen  ist.  Ich  halte  es  daher  für  unzweifel- 
haft, dass  Aequitas  der  Justitia  nachgebildet  wurde. 

In  gleicher  Weise  ist  anderseits  aus  der  bildlichen  Darstellung 
der  Aequitas  die  der  Moneta  heiTorgegangen,  als  sie  in  ganzer  Ge 
statt  dargestellt  zu  werden  anfing.  Beide  sind  gleich  gebildet,  auch 
Moneta  ist  eine  junonische  Gestalt  mit  Diadem  und  Doppelchiton, 
beide  haben  die  Waage  in  der  Rechten,  ein  Attribut,  das  nur  ihnen 
und  sonst  keiner  allegorischen  Figur  zukommt,  beide  endlich  sind 
nur  dadurch  unterschieden,  dass  das  Scepter  der  Aequitas  an    dem 


fl 


9)  Der  von  Arneth  in  der  Synopsis  angeführte  Denar  Galba's  der  kais. 
Sammlung,  welcher  die  AEQVITAS  AVG  auf  der  Ks.  stehend  mit  Waage  und 
Füllhorn  zeigt,  scheint  durch  Guss  nach  zwei  nicht  zusammengehörigen  Hohl- 
formen (Rs.  von  Neiva  oder  Hadrian  ?)  entstanden  zu  sein. 

10)  Vergl.  E.  Braun  Vorschule  der  Kunstmythologie.  Taf.  20,  Seite  15. 


Moneta  Augustl. 


19 


Moneta-Bilde  durch  eiu  Füllhorn,  welches  wohl  derTyche»«)  entlehnt 
ist,  ersetzt  wird. 

Man  hat  also  die  gegebene  bildliche  Erscheinung  der  Juno  zu- 
nächst direct  auf  Justitia  übertragen.  Nach  dieser  wurde  Aequitas 
dargestellt,  indem  das  eine  Symbol,  die  Schale,  durch  die  Waage 
ersetzt  ward.  Aus  diesem  Gebilde  erst  ging  durch  Abänderung  des 
zweiten  Symboles,  des  Scepters,  in  ein  Füllhorn  der  Typus  der 
Moneta  hervor.  Dies  entspricht  dem  natürlichen  Gange  der  Ent- 
wicklung. Das  Moment  der  Gerechtigkeit,  welches  der  Moneta  von 
älterer  Zeit  her  innewohnte,  musste,  als  es  sich  darum  handelte,  sie 
als  ganze  Figurl'mit  entsprechenden  Attributen  darzustellen,  darauf 
führen,  an  die  Symbolik  einer  schon  vorhandenen  Darstellung 
der  Göttin  der  Gerechtigkeit  anzuknüpfen.  Dies  war,  wie  das  Sym- 
bol der  Waage  beweist,  nun  nicht  Justitia,  sondern  Aequitas.  Nicht 
aus  jener,  sondern  aus  dieser  ist  also  Moneta  hervorgegangen. 

Die  bildliche  Genesis  lehrt  uns  zugleich,  um  davon  nebenher 
zu  sprechen,  dass  der  junonische  Charakter  der  Moneta  Au- 
gusti  nicht  durch  direct e  Anknüpfung  an  die  Juno  Moneta  der 
republikanischen  Denare  gewonnen  wurde,  für  deren  Darstellung 
in  ganzer  Figur  es  kein  Vorbild  gegeben  zu  haben  scheint,  sondern 
durch  Vermittlung  der  Justitia  und  Aequitas,  welche  die  Zwischen- 
glieder der  bildlichen  Entwicklung  darstellen,  übertragen  wurde. 
Nicht  minder  wird  die  Bedeutung  der  Waage,  die  sich  im  Gleichge- 
wichte befindet,  klar.  Sie  ist  nicht  Symbol  der  Uebereinstimmung 
von  Münze  und  Normalgewicht,  sondern  Symbol  des  durch  Abwä- 
gung von  Umständen  gewonnenen  richtigen undbilligenUrtheiles  und 
ging  in  dieser  Bedeutung  von  Aequitas  auf  Moneta  über. 

4.  Das  Verhältniss  der  beiden  letztgenannten  Personificationen 
zu  einander,  wie  es  sich  in  der  hauptstädtischen  Präge  darstellt, 
klärt  uns  noch  weiter  über  ihr  Wesen  auf. 

Sowie  Moneta  auf  den  Münzen  auftritt,  gewahren  v>,i  nii^. 
eigenthündiche  P>8cheinung  an  Aequitas.  Die  Symbolik  der  Moneta 
bleibt  klar  und  unverändert  fest  bestehen,  dieSymboIik  der  Aequitas 


H)DieH  iiisoitiiir  ais  1  ycnc  mc.'-icliick.sals^öttii),  zu^^lcichciin' vorsorgliclio 
Stadtgöttiü  ist,  welche  Wohlstund  und  üebertiusa  gewährt.  Geihurd,  griech. 
Mythologie,  I,  §.  598  f. 

2* 


J\)  Dr.  Friedrich  Kenner: 

aber  gerätli  sofort  ins  Schwanken,  nähert  sich  jener  clerMoneta  und 
geht  schliesslich  in  ihr  auf,  sie  wird  ihr  völliges  Ebenbild,  das  nur 
durch  die  Umschrift  verschieden  ist.  Dieser  Process  der  Verschmel- 
zung vollzieht  sich  im  Laufe  des  zweiten  Jahrhunderts.  Schon  unter 
Nerva,  dem  Nachfolger  Domitians,  also  wenige  Jahre  nach  dem 
ersten  Auftreten  der  Moneta  Augusti,  erscheint  wie  diese,  auch 
Aequitas  Augusti  mit  Waage  und  Füllhorn,  statt  mit  Waage  und 
^Scepter.  unter  Hadrian  hat  sie  neben  der  Waage  bald  das  Scepter, 
lald  das  Füllhorn,  unter  Antoninus  Pius  wieder  überwiegend  das 
Scepter;  von  Commodus  und  Pertinax  ab  begegnet  sie  durch  das 
ganze  dritte  und  vierte  Jahrhundert  nur  mehr  mit  Waage  und  Füll- 
horn, sie  ist  also  der  Moneta  gleich  geworden. 

Nur  auf  Medaillons  und  wenigen  Bronzemünzeu,  welch'  letzere 
aus  dem  ersten  Drittel  des  dritten  Jahrhunderts  stammen,  unter- 
scheidet man  Moneta  durch  Beifügung  des  Münzenstosses  zu  ihren 
Füssen  von  Aequitas,  ein  Zeichen,  dass  eben  damals  die  Verschmel- 
zung Beider  schon  vollzogen  war.  Die  gleichzeitigen  Gold-  und 
Silbermünzen  kennen  dieses  Unterscheidungsmerkmal  nicht,  ja 
gleichzeitig  damit  tritt  eine  andere  Erscheinung  auf,  welche  beweist, 
dass  man  beide  Gottheiten  in  ihrer  bildlichen  Erscheinung  ausein- 
ander zu  halten  im  allgemeinen  gar  nicht  mehr  für  nöthig  fand. 
Schon  von  der  Epoche  des  Septimius  Severus  weg,  wird  die  Auf- 
schrift AEQVITAS-AVGVSTI,  bei  Kaiserinnen  meist  die  Aufschrift 
AEQVITAS-PVBLICA12),  auf  Medaillons  is)  geradezu  mit  dem  Bilde 

18)  Die  Kaiser  haben  mit  Ausnahme  von  Elagabalus  und  Gallienus  nur 
die  Aequitas  Augusti,  letztere  die  Aequitas  publica.  Hingegen  die  Kaiserinnen 
(Domna,  Paula,  Aquilia  Severa,  Soaemias,  Maesa  und  Saloninaj  haben  die 
Aequitas  publica.  Von  Julia  Dumiia  finden  sich  auch  beide;  von  Mamaea  aus- 
nahmsweise nur  die  Aequitas  Augusti.  Diese  zuletzt  genannten  Ausnahmen 
beruhen  möglicherweise  auf  einer  Verwechslung  von  Stempeln  der  Reverse 
ihrer  Bildnissmünzen  mit  den  Geprägen  der  gleichzeitigen  Augusti  und  als 
Regel  kann  es  wohl  gelten,  dass  die  Kaiser  die  Aequitas  Augusti,  die  Kaise- 
rinnen die  Aequitas  publica  haben. 

13)  Mir  ist  nur  ein  einziger  Fall  bekannt,  dass  die  AEQVITASAVGG  in 
Verbindung  mit  den  drei  durch  Geldstö->se  deutlich  gemachten  Monetae  auf 
einem  Weisskupfer-Denare  (^  III)  verbunden  wird.  Er  ist  von  Cohen 
unter  Herculius  (I.  Aufl.  Nr.  140)  angegeben.  —  Eine  andere  Ausnahme  ist  es, 
wenn  auf  Bronzemedaillons  der  Salonina  mit  Aequitas  publica  nur  eine  Mo- 
neta (mit  dem  Geldstoss)  dargestellt  wird. 


21 


der  dreiMünzgöttinnen  verbuiulen,  welche  den  Geldstoss  neben  sich 
haben,  also  unzweifelhaft  als  Monetae  charakterisirt  sind.  Diese 
Uebiing'  dauert  in  der  folgenden  Zeit  fort.  Es  tritt  also  eine  Ver- 
wechslung von  MUnzbild  undUmschrift  ein,  die  nicht  bloss  einmal, 
sondern  wiederholt  geschehen  ist,  also  auch  nicht  auf  einem  Ver- 
sehen beruhen  kann,  und  nur  dann  möglich  war,  wenn  beide  Bilder 
wie  figürliche  Synonyme  für  einander  gesetzt  werden  konnten. 

Noch  mehr!  Ich  habe  früher  von  einem  sprungweisen  Auftreten 
der  Moneta  gesprochen ;  mehrere  Kaiser  des  IL  Jahrhunderts  haben 
sie  nicht  und  auch  im  III.  Jahrhundert  findet  sich  eine  Lücke 
zwischen  217  und  251,  in  welcher  sie  nicht  erscheint.  In  eben  diesen 
Zeiten  finden  wir  von  fast  allen  Kaisern,  auf  deren  Geprägen  Moneta 
fehlt,  statt  dieser  die  Aeqiiitas  August!  auf  Courantraünzen  und  Me- 
daillons, so  unter  Nerval*),  Albinus,  Macrinus,  Elagabalus,  Maximinus 
Thrax,  Gordianus  IIL,  Philippus  I.  und  IL,  Decius,  Herennius  und 
Hostilianus  (Vergleiche  die  Beilage  I).  Also  in  diesen  Regierungen 
tritt  die  Aeqnitas  in  der  Umschrift  der  Gepräge  geradezu  an  die 
Stelle  der  Moneta.  Ich  habe  ferner  gesagt,  dass  von  Gallienus  weg 
bis  Diocletian  mit  wenigen  Ausnahmen  unter  Postumus  undTetricus 
Moneta  nicht  auf  den  kleineren  Münzen  erscheint;  auf  letzteren  be- 
gegnet nun  zu  gleicher  Zeit  ausschliesslich  die  Aequitas,  welche  hin- 
gegen wieder  auf  den  Medaillons  jener  Epoche  fehlt. 

Mit  Diocletian  springt  dieses  Verhältniss  wieder  in  sein  Gegen- 
theil  um.  Auch  er  und  Hercnlius  haben  noch  Kleinbronzen  (Denare) 
mit  Aequitas.  Sowie  aber  die  neuen  Miltelbronzen  mit  (Sacra)  Mo- 
neta auftreten,  hören  die  kleinen  Münzen  mit  dem  Bilde  der  Aequitas 
auf  und  durch  das  ganze  vierte  Jahrhundert,  in  welchem  erstere 
herrscht,  sehen  wir  letztere  nicht  wieder  auftauchen.  Auf  dem  neuen 
Silbergelde,  welches  die  Moneta  nicht  kennt,  fehlt  auch  Aequitns.i^) 


1*)  Trajan  hat  die  Aequitas  olnie  bozoichnondo  Aufschrift  (nur  mit  Titel- 
umschrift verbunden)  vgl.  Beilag-e  2. 

15)  Ausnahmen  gibt  es  nur  in  sehr  j^t-im;^»!  Zaiil.  So  iiaben  Carausius  und 
Allectus  sowohl  die  Moneta,  als  die  Aequitas  auf  Kleinbronzen  gesetzt,  während 
Herculius  die  letztere  auf  einem  der  neuen  Siiberstiicke  (Cohen  Nr  <ll)  an- 
brachte —  das  einzige  Beisi)iel  dieser  Art  —  und,  nicht  minder  vereinzelt,  von 
Deceritius  ein  Multiplum  in  Silber  mit  der  Aequitas  (AEQVITAS  AV6 
NOSTRT)  auftritt.  Diese  Ausnahmen  sind  so  isolirt,  das«  sie  die  Regel  eher 
bestätigen  als  aufheben. 


22 


Dr.  Friedrich  Kenner: 


Es  lösen  sich  also  zu  verschiedenen  Zeiten  die  Namen  Aequitas 
und  Moneta  Augusti  als  Umschriften  gleicher  Mtinzbilder  ab;  zu 
einer  gewissen  Zeit,  wie  unterSeverus,  Caracalla,  Geta  oder  wie  unter 
Valerian,  Gallienus,  den  britannischen  und  gallischen  Tyrannen, 
werden  sie  gleichzeitig  gebraucht,  in  einer  andern  Zeit  von  Macri- 
nus  bis  Trebonian  finden  wir  mit  einziger  Ausnahme  des  Alexander 
Severus  nur  die  Bezeichnung  Aequitas,  statt  der  Bezeichnung  Mo- 
neta; von  Tacitus  an  wird  es  Mode,  die  eine  (Moneta  Augusti)  nur 
auf  Medaillons  anzuwenden,  wärend  die  andere  (Aequitas  Augusti) 
von  Gallienus  bis  Diocletian  nur  auf  den  Courantmünzen  erscheint. 
Von  Diocletian  endlich  bis  an  den  Ausgang  der  Erscheinung  waltet 
wieder  Moneta  vor,  so  dass  diese,  wenn  auch  sporadisch  bis  Valens 
Tode  (378)  in  Anwendung  bleibt,  während  Aequitas  hundert  Jahre 
früher  von  den  Münzen  verschwindet. 

Alles  das  lehrt  uns,  dass  jene  Namen  verschiedene  Bezeich- 
nungen gleicher  Begriffe  seien,  die  ja  auch  gleich  im  Bilde  darge- 
stellt werden,  und  dass  folgerichtig  x\equitas  und  Moneta  einen 
gleichen  oder  doch  analogen  ideellen  Gehalt  gehabt,  Erstere  also  so 
gut  wie  Letztere  neben  dem  Begriffe  der  Gerechtigkeit  auch  jenen 
desSpendens  einer  Gabe  in  sich  geschlossen  haben  müssen.  Als  sicher 
werden  wir  dies  betrachten  für  jene  Zeit,  in  welcher  die  Verschmel- 
zung beider  begonnen  hat,  das  heisst  seit  der  Zeit  des  Kaisers  Nerva. 
Allein  es  lässt  sich  nachweisen,  dass  schon  vom  ersten  Auftreten 
der  Aequitas  ein  ähnlicher  Gedanke  in  ihr  vorhanden  war.  Den 
Beleg  bilden  jene  eigenthümlichen  Quinare,  welche  derselben  Zeit 
der  autonomen  Präge  zwischen  Nero  und  Vespasian  wie  die  Denare 
mit  Moneta  Salutaris  angehören,  aber  auch  dem  Kaiser  Vespasian 
selbst  zugeschrieben  werden.  Sie  zeigen  auf  der  einen  Seite  die 
Aufschrift  AEQVITAS  AVGVSTI,  auf  der  andern  die  Aufschrift 
VICTORIA  AVGVSTI  und  verbinden  mit  Ersterer  einen  M  od  ins, 
auf  dem  die  Waage  im  Gleichgewichte  ruht,  mit  Letzterer  eine 
Victoria,  die  auf  einen  Schild  schreibt  i«).  Die  Verbindung  von 
Aequitas  Augusti  mit  der  Waage  und  dem  Modius  spricht  nun  deut- 
lich. Letzterer  ist  das  Symbol  der  Getreidespenden;  ein  Sesterz  des 
Nerva  beweist  dies  bündig,  indem  er  einen  Modius,  aus  dem  A ehren 


Cohen  2.  Aufl.  L  p.  350,  Nr.  433  und  p.  416  Nr.  611 


Moneta  Augu^ti. 


23 


hervorragen,  mit  der  Umschrift :  PLEBEIVRBAXAE-FRVMEXTO 
•CONSTITVTO  erklärt.  «')  Also  schon  von  Galba  selbst  oder  doch 
aus  seiner  Zeit  und  von  einem  seiner  nächsten  Nachfolger,  haben 
wir  einen  vollgiltigen  Beweis,  dass  in  der  That  Aequitas  mit  den 
kaiserlichen  Getreidespenden  in  Verbindung  steht.  Darauf  deutet 
auch  das  eigenthümliche  Verhalten  derselben  zur  Moneta  auf  den 
alexandrinischen  MUnzeu.  Als  im  hauptstädtischen  Gelde  Beide, 
wie  wir  gesehen  haben,  schon  zu  einem  nur  verschieden  benannten 
Begriffe  verschmolzen  waren,  taucht  auf  den  Münzen  von  Alexan- 
drien  die  Moneta  erst  auf,  in  der  zweiten  Hälfte  des  II.  Jahrhunderts, 
und  bleibt  durchaus  vereinzelt  unter  L.  Vevus  und  Commodus,  wo- 
gegen Aequitas  erst  unter  Domitian  sich  zu  zeigen  beginnt,  dann 
aber  bis  Maximinus  Daza  verhältnissmässig  häufig  vorkommt.  Beide 
sind  als  MONHTA  und  AIKAIOIYNH  bezeichnet,  ohne  den  Beisatz 
ZEBAITOY  und  erscheinen  eigenthUmlicherweise  mit  völlig  ver- 
wechselter Symbolik,  indem  Aequitas  vom  Anfang  an  die  Attribute 
der  Moneta  (Waage  und  Füllhorn),  diese  hingegen  jene  der  Aequitas 
(Waage  und  Scepter)  führt.  Wenn  Letzteres  aus  der  weniger  sicheren 
Handhabung  eines  zunächst  auf  die  Hauptstadt  sich  beziehenden 
<jepräges  erklärt  werden  kann,  so  wird  hingegen  das  auffallend 
häufige  Vorkommen  der  Aequitas  und  die  Vereinzelung  der  Moneta 
kaum  anders  gedeutet  werden  können,  als  dass  das  Wesen  der 
Ersteren  für  Alexandrien  eine  weit  grössere  Wichtigkeit  hatte  und  in 
Aegypten  mehr  allgemeines  Verständniss  fand,  als  jenes  der  Letzteren 
Das  Nilland  war  ja  die  wichtigste  Kornkammer  von  Rom,  das  von 
dort  den  grössten  Theil  seines  Getreidebedarfes,  also  den  Gegen- 
stand der  Getreidespenden  bezog.  Diese  Wichtigkeit,  ein  Vorzug, 
den  Aegypten  vor  allen  andern  Provinzen  voraus  hatte,  wird  durch 
die  Hinweisunir  auf  die  Oöttin  der  Gctnridcspt'ndoi  Miicrknimt  und 
gerühmt. 

Wir  erhalten  ferner  durch  die  oben  genannten  Quinare  einen 
Fingerzeig,  in  welchem  Sinne  an  der  Aequitas  die  Gerechtigkeit,  die 
durch  das  Symbol  der  Waage  angedeutet  ist,  aufgefasst  werden 
müsse.  Man  hat  augenscheinlich  die  Vertheilung  von  Getreide 
an  das  Volk  und  namentlich   das  Ausmass  desselben  an 


J)  Cohen,  2.  AuH.  II,  II  Nr.  12^ 


24 


I>r.  Friedrich  Kenner: 


jeden  einzelnen  Percipienten  als  einen  Act  der  (Gerech- 
tigkeit, der  gerechten,  billigen  Erwägung  der  Zeitver- 
hältnisse von  Seite  des  Kaisers  aufgefasst.  Wahrscheinlich 
hat  Galba,  der  die  Aeqiiitas  zuerst  auf  seine  Münzen  setzte,  durch 
die  Fortsetzung  der  althergebrachten  Austheilung  von  Getreide, 
vielleicht  durch  besondere  Verordnungen  hierüber,  das  Stadtvolk  zu 
beruhigen  und  mit  seinem  Principate  zu  versöhnen  gesucht;  es  ist 
ja  begreiflich,  dass  das  Volk  durch  den  Sturz  des  freigebigen  Nero 
und  durch  das  Aussterben  des  gegen  die  unteren  Schichten  der 
Stadtbevölkerung  stets  wohlv^ollend  gesinnten  julisch-chiudiscben 
Hauses  um  seine  weitere  Lage  besorgt  war.  Nun  ist  von  Galba 
weder  in  der  Stadtchronik  noch  auf  Münzen  ein  Congiarium  über- 
liefert; darin  liegt  ein  Zeichen,  dass  sich  seine  Asstücke  mit 
Aequitas  Augusti  nicht  auf  ein  solches,  sondern  nur  auf  die  Fort- 
dauer der  Getreidespenden  beziehen  können,  die  er  als  einen 
Beweis  seiner  billigen  Gesinnung  gegen  das  Volk  angesehen 
wissen  wollte. 

Die  innige  Verbindung  der  Aequitas  mit  Moneta,  namentlich 
die  typische  Enwicklung  der  letzteren  aus  ersterer,  nötliigt  uns 
auch  für  Moneta  einen  analogen  Zusammenhang  mit  den  kaiser- 
lichen Spenden  anzunehmen,  dass  heisst  die  wichtigsten,  aus  den 
Zeiten  des  Freistaates  tiberkommenen  Charakterzüge  der  Moneta, 
eine  Göttin  der  Gerechtigkeit  und  eine  Spenderin  von  Geldfülle  zu 
sein,  werden  in  der  Zeit  der  Kaiser  beibehalten,  jedoch  in  eine 
specielle  Beziehung  sowohl  auf  die  Person  des  Augustus  als  auch 
auf  die  Politik  der  kaiserlichen  Spenden  gebracht.  Moneta  steht 
in  Verbindung  mit  den  Geldspenden,  die  der  Kaiser  dem 
Volke  gab,  und  deutet  durch  ihre  Symbole  nunmehr  die  Fülle  der- 
selben an,  sowie  die  Gerechtigkeit  oder  Billigkeit  des  jeweiligen 
Princeps,  sowohl  in  der  Würdigung  der  Zeitverhältnisse,  die  solche 
Spenden  zurUnterstützung  der  Armen  nothwendia-  machten,  als  auch 
in  Beziehung  auf  ihr  gerechtes  Ausmass. 

5.  Dies  führt  uns  darauf,  die  Münzbilder,  welche  sich  auf  die 
kaiserlichen  Spenden,  das  ist  auf  die  Congiarien  beziehen,  zu  be- 
trachten, um  zu  sehen,  ob  sie  in  der  That  Analogien  mit  jenen  der 
Aequitas  und  Moneta  Augusti  haben,  wie  es  nach  der  eben  gezogenen 
Folgerung  vorauszusetzen  ist,  und  ob   etwa  in  solchen  Analogien 


Moneta  Augusti. 


25 


die  Erklärung  der  früher  anfgeführten  Erscheinungeu,   welche  die 
Moneta  wie  mit  einem  Geheimnisse  umgeben,  zu  linden  sei. 

Eine  Zugabe  zu  dem  von  Staatswegen  vertheilten  Getreide 
war  ein  bestimmtes  Ausmass  von  Wein,  Oel  und  Salz,  später  auch 
Fleisch;  von  dem  FlUssigkeitsmasse  Congius  bekam  die  Vertheilung 
dieser  Zugabe  den  Namen  Congiarium.  Sehr  bald  wurde  dabei 
auch  Geld  vertheilt,  ja  dieses  bildete  einen  dauernden  und  mit  der 
Zeit  an  Umfang  zunehmenden  Bestandtheil  der  Congiarien,  so  dass 
man  unter  diesen  vorzüglich  Geldspenden  begriff.  In  einer  bis  auf 
Constantin  den  Grossen  reichenden  Stadtchronik  findet  sich  eine 
Zusammenstellung  derselben  von  J.  Caesar  bis  Galerius,  nach  wel- 
cher die  Beträge  per  Kopf  von  60  und  75,  manchmal  100  Denaren 
im  ersten  Jahrhundert,  auf  250  bis  850  und  1000  Denare  im  zweiten, 
und  auf  350  bis  1500  Denare  im  dritten  Jahrhundert  stiegen,  wobei 
durchschnittlich  200.000  Köpfe  als  Betheiligte  angenommen  werden 
müssen.  In  einzelneu  Regierungen  war  die  Anzahl  der  Betheiligten 
noch  grösser,  sowie  auch  die  Beträge  per  Kopf  bald  kleiner,  bald 
grösser  angesetzt  sind,  i») 

Die  bildlichen  Darstellungen  der  Congiarien  zeigen  sich 
anfänglich,  das  heisst  von  Nero  bis  Hadrian  nur  auf  den  Gross- 
bronzen (Sesterzen)  und  gehen  erst  unter  letzterem  auf  Gold-  und 
Silbermünzen  über.  Die  Grossbronzen  haben  stets  die  Scene  der 
Vertheilung,  die  der  Kaiser  auf  der  Bühne  sitzend,  vornimmt,  in 
Gegenwart  seiner  Begleitung  und  der  Liberalitas,  welch'  letztere 
unter  Nero  mit  der  Tessera  in  der  Rechten  erscheint,  aber  schon 
unter  ihm  der  Roma  den  Platz  überlässt.  Erst  unter  Trajan  tritt 
abermals  die  Liberalitas  mit  der  Tessera  auf  und  bildet  fortan  einen 
bleibenden  Bestandtheil  der  Vertheihingsscene.  In  allen  Darstellun- 
gen, einschliesslich  jener  unter  Trajan,  lautet  die  mannigfach  abge- 
kürzte Umschrift  GONG -P-R- DAT,  Congiarium  Populo  Romano 
datum,  nebst  einem  Zahlorte  oder  Zahlzeichen,  welches  aussagt, 
das  wievielte  Congiarium  der  betreffenden  Regierung  dargestellt  sei. 

Von  Hadrian  weg  tritt  eine  Aenderung  ein.  Die  Umschritt 
lautet  jetzt:  LIBERALITAS  AVG  mit  der  betreftenden  Ziffer.  Die 
Liberalitas  selbst  erscheint  nun  ausser  mit  der  Tessera,  auch  mit  dem 


>8)  ^r.'irqii;!!  <1^    lliim    St;i;it.sv('r\\;iltiiii"-.  II  .  1!"»' 


26 


Dr.  Friedrich  Kenner. 


Füllhorn  ausgestattet,  welches  sie  nicht  selten  umwendet,  um  den 
Inhalt  auszugiessen.  Sie  wird  bald  allein  für  sich  dargestellt,  bald 
mit  den  andern  herkömmlichen  Figuren  zu  einer  Sceiie  verbunden, 
welche  die  Vertheilung  —  auf  Gold-  und  Silbermünzeu  meist  auf 
drei  bis  vier  Figuren  reducirt  —  darstellt.  In  der  folgenden  Zeit 
tritt  das  gleiche  Bild,  das  heisst  bald  die  Scene  der  Vertheilung, 
bald  die  Einzelfigur  der  Liberalitas  auf,  jedoch  mit  dem  Unter- 
schiede, dass  die  Aufschrift  fast  immer  Liberalitas  Aug.  lautet,  die 
ältere  Bezeichnung:  Congiarium  P.  R.  datum  immer  seltener  wird; 
sie  erscheint  zum  letzten  Male  noch  unter  Septimus  Severus  und  ver- 
schwindet dann  für  immer;  schon  Commodiis  führt  sie  nicht  mehr 
auf.  Dagegen  bleibt  die  neue  Aufschrift  (Liberalitas  Aug.)  meist 
mit  der  Nummer  bis  in  die  Zeiten  von  Claudius  II.  und  Tetricus, 
unter  welchem  ich  sie  zum  letzten  Male  gefunden  habe.  Ebenso 
constant  bleibt  das  Füllhorn  neben  der  Tessera  in  den  Händen  der 
Personification  der  Liberalitas.  Unter  Antoninus  Pius,  M.  Aurel  und 
Commodus  kommt  es  ab  und  zu  vor,  dass  letztere  Münzen  aus 
demselben  schüttet,  mag  sie  für  sich  allein  dargestellt  sein  oder 
einen  Bestandtheil  derVertheilungsscene  bilden.  Unter  andern  Sym- 
bolen, die  ihr  vorübergehend  zukommen,  wie:  ein  Vexillum  mit  der 
Ziffer,  eine  Rolle,  ein  Stäbchen  ähnlich  der  Providentia,  oder  eine 
Kugel  neben  ihremFusse,  seien  hier  besonders  die  beiden  Letzteren 
hervorgehoben. 

Vergleicht  man  mit  diesen  Erscheinungen  Jene,  welche  sich 
an  den  Münzen  mit  Aequitas  und  Moneta  Augusti  finden,  so  zeigen 
sich  manche  von  ihnen  gemeinschaftlich  auf  den  Einen  wie  auf  den 
Andern  und  gewähren  uns  dadurch  einen  Anhalt,  sie  gegenseitig 
zu  erklären. 

Wie  die  Congiarienbilder  durch  nahezu  siebzig  Jahre  au  dem 
Sesterze  haften,  ebenso  ist  Aequitas  Angusti  an  den  As  gebunden 
durch  einen  Zeitraum  von  dreissig  Jahren  nach  ihrem  ersten  Auf- 
treten. Galba,  Vitellius  19)  Vespasian,  Titus  und  Domitian  haben  sie 
zahlreich,   aber  nur  auf  dem   genannten  Nominale;    selbst  unter 


19)  In  der  kaiserlichen  Münzsammlung  findet  sieh  von  Vitellius  auch  ein 
Sesterz  mit  Aequitas  Augusti,  eine  bisher  ganz  vereinzelt  stellende  Er- 
scheinung. 


Moneta  Augustl. 


27 


Nerva  begegnet  nie,  ausser  auf  Gold  und  Silber,  nur  auf  Assttlcken. 
Das  Gleiche  treffen  wir  anfänglich  an  Moneta  Augusti ;  sie  tritt  vom 
Jahre  84  weg  fast  alljährlich  (85,  86,  87,  90,  91—94,  95)  und 
häufig  auf,  immer  aber  nur  auf  dem  As,  so  dass  wir  es  als  eine  Aus- 
nahme betrachten  dürfen,  wenn  sie  im  Jahre  86  einmal  auch  auf 
einem  Dupondius  erscheint.  (Cohen,  2.  Aufl.,  Domitian  Nr.  328). 

Die  Bronzemünze  ist  das  Verkehrsmittel  der  unteren  Volks- 
schichten, welche  zunächst  an  den  Getreidespenden  und  Congiarien 
Theil  nahmen;  es  ist  daher  erklärlich,  dass  man,  um  das  Andenken 
an  diese  vom  Kaiser  genossenen  Wohlthaten  zu  erhalten,  die  bild- 
lichen Hinweisungen  gerade  auf  die  unter  dem  Volke  am  meisten 
cursirenden  Münzsorten  beschränkte.  Sowie  dies  für  die  Con- 
giarienbilder  gilt,  so  muss  es  auch  für  die  Darstellungen  von  Aequi- 
tas,  die  ja,  wie  wir  gesehen  haben,  in  naher  Beziehung  zu  den 
Getreidespenden  steht,  und  für  jene  der  Moneta  zutreffen.  Wir  haben 
hier  also  eine  erste  Analogie,  welche  aus  der  Beziehung  der  drei 
Bilder  auf  die  kaiserlichen  Spenden  sich  erklärt.  Für  die  einzelnen 
Nominale  mögen  noch  besondere  Gründe  bestimmend  gewesen  sein. 
Die  Geldspenden  bei  den  Congiarien  waren  anfänglich  durchaus  in 
Sesterzen  angesetzt;  es  lag  nahe,  die  Vertheilungsscene  auf  diesen 
Münzen  darzustellen,  abgesehen  davon,  dass  ihre  meist  figurenreiche 
Composition  eine  grössere  Bildfläche  verlangte  als  die  anderen 
Münzen  darboten.  In  ähnlicher  Weise  wird  es  zu  erklären  sein, 
wenn  Aequitas  nur  auf  dem  As  erscheint,  in  welchem  Nominale  in 
älterer  Zeit  überwiegend  die  Preise  für  den  Modius  Getreide  ange- 
setzt sind.  30)  Dass  ihr  darin  Moneta  kurze  Zeit  folgt,  ist  augen- 
scheinlich nur  in  der  Entwicklung  derselben  aus  Aequitas  be- 
gründet. 

Unter  Hadrian  tritt  in  dieser  Uebung  ein  Umschwung  ein.  Nicht 
bloss  erscheint  nun  auch  die  Liberalitas  als  Einzelflgur,  sondern 
diese  selbst  und  Aequitas,  sowie  Moneta  begegnen  von  nun  ab  auch 
auf  Gold,  Silber  und  Sesterzen. 

Das  ist  nun  dieselbe  Zeit,  in  welcher  die  Verschmelzung  der 
beiden  letzteren  bereits  im  Zuge  ist  und  die  Symbolik  der  Aequitas 


Marquartlt  a.  a.  0.  8.  111. 


28 


Dr.  Friedrich  Kenner, 


jener  derMoneta  sich  zu  nähern  beginnt.  Wenn  nun  gleichzeitig  auch 
die  Liberalitas  Augusti  als  selbstständiges  Münzbild  mit  der  neuen 
Umschrift  und  demselben  Symbole,  dem  Füllhorn,  wie  die  beiden 
andern  auftritt,  dessen  Inhalt,  wie  wir  aus  wenig  jüngeren  Darstel- 
lungen ersehen,  Münzen  sind,  so  können  wir  nicht  zweifeln,  dass 
auch  hier  eine  Einwirkung  der  Moneta  auf  das  eben  genannte  neue 
Gebilde  stattgefunden,  dass  letzteres  so  gut  wie  Aequitas,  das  Füll- 
horn von  Moneta  übernommen  habe.  Es  herrscht  also,  dies  ist 
unverkennbar,  auch  ein  innerer  typischer  Zusammenhang  zwischen 
den  genannten  drei  Personificationen,  welcher  ihre  Beziehung  auf 
die  kaiserlichen  Spenden  und  die  wichtige  Rolle,  die  in  diesen  all- 
mählich die  vertheilten  Geldbeträge  spielten,  klar  hervortreten  lässt. 
Inder  That  war  Kaiser  Hadrian,  unter  welchem  die  Ausbildung 
jener  Typen  einen  mächtigen  Fortschritt  machte,  der  erste,  der  die 
früher  unerhörte  Summe  von  1000  Denaren  auf  den  einzelnen  Kopf 
vertheilte ;  es  erklärt  sich  sehr  wohl  damit,  dass  man  die  alte  Auf- 
schrift (Congiarium)  mit  einer  neuen  (Liberalitas)  vertauschte,  durch 
welche  die  Freigebigkeit  des  Kaisers  gerühmt  wurde,  und  dass  man 
letztere  für  sich  als  Einzelfigur  mit  einem  neuen  entsprechenden 
Symbole,  dem  Füllhorn  der  Moneta,  darstellte. 

Was  ferner  das  Auftreten  aller  drei  Bilder  auf  Gold,  Silber  und 
Sesterzen,  das  wir  gleichfalls  von  Hadrians  Zeit  an  beobachten 
können,  betrifft,  so  finden  wir  gewisse  Beschränkungen,  die  sich 
nur  durch  den  Zusammenhang  mit  den  kaiserlichen  Spenden  erklären 
lassen.  Auf  Gold  sind  sie  auch  fortan  selten,  wie  ja  überhaupt 
Goldmünzen  bei  den  Congiarien,  also  abgesehen  von  Einzelnspen  den, 
nur  sehr  selten  vertheilt  wurden.  Die  Stadtchronik  führt  nur  einen 
solchen  Fall  unter  Gallienus  an.  Andere  Fälle  bleiben  ebenfalls 
vereinzelt,  wie  jener  zu  den  Decennalien  des  Septimius  Severus, 
der  jedem  Bürger  und  jedem  Prätorianer  so  viele  Goldstücke  reichen 
Hess,  als  er  selbst  damals  Regierungsjahre  zählte.  (Dio  Cassius, 
LXXVI,  1.)  Dagegen  bleibt  nun  das  eigentliche  Gebiet  jener  Per- 
sonificationen der  Denar,  sowohl  der  alte  werthvolle,  als  auch  der 
Antoninian  und  der  Weisskupferdenar,  von  dem  sie  erst  mit  der 
Münzreform  desDiocletian,  die  denWerth  des  Geldes  wieder  hob,  auf 
die  mittlere  Bronze  zurückkehrt.  Auf  Grossbronzen,  das  ist  Sester- 
zen erscheinen  sie,   so  lange   diese  dauern;  wenn  sie  auf  Mittel- 


Moneta  Aiigusti.  Jiv 

bronzen,  As  und  Dupondieu  seltener  mehr  vorkommen,  so  bat  dies 
wobl  in  der  allmäblicben  Abnabme  dieser  Nominale  seinen  Grund. 
In  der  That  haben  von  Hadrian  an  die  Geldspenden  wohl  zumeist 
in  Denaren  stattgefunden  und  mag  die  Bezeichnung  der  Bronze- 
münzen  mit  den  Bildern  der  Aequitas  und  Moneta  hauptsächlich  aus 
dem  praktischen  Motive  beibehalten  worden  sein,  die  Erinnerung 
an  die  Geldspenden  in  den  unteren  Volksschichten  zu  erhalten. 

Eine  neue  Epoche  der  Entwickelung  bezeichnet  die  Regierung 
des  Septimius  Severus,  der  die  Spende  Hadrians  noch  überbot  und 
an  eine  grössere  Zahl  von  Empfängern,  nämlich  220.000  Köpfe,  je 
1100  Denare  vertheilte.  Damit  trifft  es  zusammen,  dass  wir  auf 
Denaren  dieses  Kaisers  an  Aequitas  und  Moneta  sehr  merkwürdige 
Erscheinungen  finden.  Beide  treten,  allerdings  nur  vorübergehend, 
in  den  ersten  Jahren  seiner  Regierung  mit  Ziffern  auf,  sowie  die 
Congiarien,  dann  die  Liberalitates  numerirt  erscheinen.  Auf  einem 
Denar  vom  Jalire  194  findet  sich  die  Umschritt:  MONETA- IT- AVG 
(Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  346);  ein  anderer  Denar  der  Jul.  Domna,  der  wohl 
demselben  Jahre  angehört,  hat  die  Umschrift:  MONETA -AVG -IT- 
COS  (Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  145);  es  ist  hier  augenscheinlich  der 
Revers  einer  Münze  des  Severus  mit  der  Vorderseite  einer  Münze 
der  Domna  gekuppelt.  Ebenso  findet  sich  ein  Denar  des  genannten 
Kaisers  vom  Jahre  193  mit  der  Umschrift:  AEQVITAS-II-  (Cohen, 
2.  Aufl.  Nr.  18).  So  vereinzelt  diese  Fälle  sind,  so  beweisen  sie 
doch,  dass  man  daran  gehen  konnte,  beide  Gottheiten  analog  mit 
der  LiberalitasAugusti  zu  behandeln,  dass  also  die  dieser  zu  Grunde 
liegenden  Gedanken  auch  in  jenen  enthalten  waren. 

Wenn  wir  oben  den  Modius  als  ein  Symbol  der  Aequitas 
nachgewiesen  haben,  so  stehen  dieser  Erscheinung  Fälle  zur  Seite, 
in  welchen  dasselbe  Attribut  auch  für  Moneta  angewendet  wird. 
Denare  des  Septimius  Severus  (Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  333  und  339 
vom  Jahre  193  und  194)  und  der  Jul.  Domna  (Cohen,  2.  Aufl. 
Nr.  143  und  144),  zeigen  sie  mit  diesem  ausgestattet;  mir  bekannte 
Exemplare   haben  in  der  Umschrift   die   oben  erwähnte  Ziffer.  -'' 


21)  Dashieiier  gehörige  Exemplar  der  Jul.  Domna  in  der  kaiserlichou  Samm- 
lung ist  1875  in  6-Szöny  (Brigetio,  Standlager  der  iegio  II  adjutrix)  aunge- 
graben  worden. 


30 


Dr.  Friedrich  Kenner. 


Wichtig  sind  diese  Münzen  vorzüglich  darum,  weil  der  Modius,  der 
ursprünglich  auf  die  Getreidespenden  zielt,  offenbar  nicht  in  dieser 
engeren  Bedeutung,  sondern  nur  in  weiterem  Sinne,  als  ein  Symbol 
der  kaiserlichen  Spenden  überhaupt,  auf  Moneta  übertragen  sein 
kann,  da  ja  diese  selbst  mit  der  Ertheilung  von  Staatsgetreide  keine 
Berührung  hat. 

Nicht  weniger  vereinzelt  erscheinen  ferner  Stäbchen  und 
Kugel,  jenes  in  der  Hand  der  Liberalitas,  diese  unten  neben  ihrem 
rechten  Fusse  angebracht,  so  auf  einer  Münze  von  Geta.  (Cohen, 
2.  Aufl.  Nr.  68.)  Sie  sind  augenscheinlich  von  der  Providentia 
Augusti  übertragen;  darauf  deutet  schon  der  Umstand,  dass  die 
Kugel  wie  bei  letzterer  Personification  unten  am  Boden  ange- 
bracht ist;  es  soll  wohl  damit  auf  die  in  den  kaiserlichen 
Spenden  ausgesprochene  Vorsorge  des  Kaisers  für  die  ärme- 
ren Schichten  des  Volkes  angespielt  sein.  Das  gleiche  Symbol 
treffen  wir  nun  auch  neben  Figuren,  sei  es  der  Aequitas,  sei 
es  der  Moneta  —  es  lässt  sich  dies  nicht  mit  Bestimmt- 
heit sagen,  da  die  Umschrift  nicht  den  Namen  der  dargestellten 
Personification,  sondern  nur  die  Titel  und  Aemterzahlen  enthält — auf 
Denaren  des  Kaisers  Commodus  aus  den  Jahren  183  32)  und  184  23); 
es  ist  auch  dies  ein  Zeichen  der  Gleichwerthigkeit  der  Begriffe, 
die  in  den  genannten  Göttinnen  zum  Ausdrucke  kamen. 

Weiter  gehen  aus  dem  Wesen  der  kaiserlichen  Getreidespenden 
und  der  Congiarien  zwei  Bestimmungen  hervor,  welche  andere 
Erscheinungen  an  dem  Auftreten  von  Aequitas  und  Moneta  erklären. 
Erstere  werden,  wenn  nicht  ganz,  doch  zum  grossen  Theile  aus  dem 
Fiscus,  nicht  aus  dem  Aerarium  bestritten.  Letztere  fallen  der 
kaiserlichen  Kammer  ganz  zur  Last.  Wie  die  Verfiigung  tlber  diese, 
so  ist  nun  auch  die  Vertheilung  der  Spenden  ein  dem  Kaiser  als 
Princeps  zukommendes  Recht,  und  wir  finden  Aequitas  und  Moueta, 
wie  schon  bemerkt  wurde  und  wie  es  schon  ihre  Bezeichnung 
AVGVSTI  ausdrückt,   nur  auf  Münzen  der  Kaiser  selbst,   nicht  auf 


22)  Cohen,  2.  Aufl.  Nr.  446  und  893. 

28)  Münzsammlung  des  Allerhöchsten  Kaiserhauses.  Gleiches  habe  ich  auf 
einem  aus  Privatbesitz  stammenden  Denar  Marc  Aureis  bemerkt. 


Moneta  Augusti. 


31 


jenen  der  Kaiserinnen  und  der  Caesaren.  2*)  Es  ist  femer  eine  fest- 
stehende Bestimmung,  dass  der  TheilneLmer  an  den  kaiserliehen 
Spenden  in  Rom  ansässig  sei.«^)  Das  erklärt  uns  auch  die 
Erscheinung,  dass  Aequitas  und  Moneta  Augusti  auf  hauptstädti- 
schem Gelde  fast  ausschliesslich  vorkommen,  «lass  nur  auf  diesem 
ihre  Symbolik  und  ihre  Entwicklung  verfolgt  werden  kann  und 
consequent  zum  Ausdrucke  kommt,  a«) 

Zwar  nicht  direct,  aber  doch  mittelbar  mit  den  Congiarieu 
hängt  endlich  die  oben  besprochene,  namentlich  im  III.  und  IV.  Jahr- 
hunderte vorherrschende  innige  Verbindung  von  Aequitas  und  Mo- 
neta mit  dem  Medaillon  zusammen  und  wird  am  besten  an  dieser 
Stelle  besprochen.  Wenn  alle  bisher  erörterten  Erscheinungen  für 
den  Zusammenhang  dieser  beiden  Personificationen  mit  den  kaiser- 
lichen Greldspenden  nicht  überzeugend  wären,  so  wurden  der 
Aequitas-  und  der  Moneta-Medaillon  für  sich  allein  einen  genügen- 
den Beweis  bieten. 

Der  Medaillon  ist  ja  die  kaiserliche  Geschenkmlinze,  die  aus 
Anlass  von  Regierungsfesten  und  bei  Geldspenden  an  höher  stehende 
Personen  vertheilt  wurde,  bei  denen  nicht  der  erhaltene  Betrag, 
sondern  die  Ehrenbezeigung  den  Ausschlag  gab.  Die  Bilder  der 
Medaillons  weisen  deutlieh  darauf  hin;  Adlocutio  Aug.,  Adventus 
Augusti,  VotaAugusti,  der  processus  consularis  am  Neujahrstage,  ein 
Triuraphzug,  die  Einführung  neu  ernannter  Caesaren  u.s.f.,  diis  sind 
die  häufigsten  Bilder,  die  auf  ihnen  vorkommen,  aber  auch  die  regel- 
mässigen Anlässe  zu  Geldspenden.  Es  lässt  sich  wenigstens  von 


2*)  Eine  Ausnahme  bilden,  so  viel  ich  sehe,  im  I.  Jahrhundert  nur  Titu» 
und  Domitian,  im  III.  Jahrhundert  Herennius  und  Ilostilian  und  auch  diese  nur 
bezüglich  Aequitas. 

25)  Marquardt,  a.  a.  0.,  S.  120. 

2«)  Wie  die  Beilage I  zeigt,  habru  die  v«.u  dou  Militärparteien  in  ».> ..  1...- 
vinzen  proclamirtcn  Kaiser,  welche  als  solche  gar  nicht  nach  Rom  kamen, 
gleichwohl  die  beiden  Typen  auf  ihre  Münzen  gesetzt;  so  Tescennus  Niger 
und  Postumus  die  Moueta;  Albin us,  Maximinus  Thrax.,  Macrianus,  Quictus, 
Marius,  Victorinus  pater,  Vaballathus  die  Aequitas;  die  beiden  Tetricus  und 
Carausius  wie  Allectus  sowohl  jene  als  diese.  Augensclieinlich  geschah  dies 
nicht  so  selir  mit  Hücksicht  auf  die  meritorische  Bedeutung  dieser  Münzbilder, 
sondern  um  den  Anspruch  auf  di«-  Vollgrwalt  des  vVugustus,  die  in  ihnen  zum 
Ausdruckt!  k;nii.  t'r./,iiiib(r  .Im  K.iistTU  andcriT.Militiirp.uteien  hervorzuheben. 


32 


Dr.  Friedlich  Kenner 


-Gallienus  und  Probus  nachweisen,  class  zu  solchen  Ereignissen 
neben  den  Medaillons  mit  einzelneu  historischen  Bildern  immer 
auch  eine  Reihe  von  Aeqiütas-  oder  Moneta-Medaillons  geschlagen 
wurde. 27)  Dies  war  wohl  seit  Hadrians  Zeit,  vorzüglich  seit  dem  Be- 
ginne des  III.  Jahrhunderts  immer  so  und  es  ist  daher  ganz  natür- 
lich, dass  in  der  Zeit  des  Verfalles  Aequitas  und  Moneta  die  andern 
Medaillonbilder  verdrängen.  Denn  bei  der  grossen  Anzahl  von 
Stempeln,  die  dazu  nothwendig  waren,  boten  jene  mit  historischen 
Reversen,  die  je  nach  den  Anlässen  eigens  gearbeitet  werden 
mussten,  zu  grosse  Schwierigkeiten;  besonders  war  es  in  der  Ver- 
fallzeit der  Kunst  und  bei  den  häufig  so  kurzen  Regierungen  des 
III.  Jahrhunderts  schwer,  so  viele  neue  verschiedenartige  Stempel  zu 
liefern,  während  die  Darstellung  der  Moneta  und  Aequitas  nach 
einem  feststehenden  Schema  leicht  und  im  vorhinein  zu  jedem  An- 
lasse und  für  jeden  Bedarf  gleichmässig  hergestellt  werden  konnte. 
Das  sind  eben  die  am  Medaillon  zu  beobachtenden  Stufen  des  Ver- 
falles: erst  copirt  man  ältere  Medaillonbilder,  die  für  gewisse  ein- 
zelne Fälle  als  stereotype  X'orlagen  dienen,  dann  werden  auch  diese 
seltener,  man  begnügt  sich  mit  Aequitas  oder  Moneta  und  legt  das 
Hauptgewicht  auf  die  Ausstattung  des  Kaiserbildes  der  Vorderseite, 
welches  reicher  und  interessanter  zu  werden  anfängt  gerade  zur 
Zeit,  in  der  auf  den  Rückseiten  jene  Götterbilder  sich  breit  zu 
machen  beginnen. 

6.  Die  Vergleichung  der  Moneta  Augusti  mit  Aequitas  und 
Liberalitas  Augusti  führt  also,  wie  wir  gesehen,  in  der  That  auf 
vielfache  Analogien,  welche  diese  drei  Personificationen  als  eine 
Oruppe  von  zusammengehörigen,  sinnverwandten  Münzbildern  er- 
kennen lassen  und  die  meisten  jener  widersprechenden  Erscheinun- 
gen, welche  die  Moneta  umgeben,  erklären.  Sie  erweisen  sich  nicht 
bloss  als  in  nächster  Beziehung  stehend  zu  den  kaiserlichen  Spenden 
überhaupt,  sondern  zeigen  in  ihrer  Entwicklung  auch  sehr  deutlich 
die  allmählich  wachsende  Bedeutung  der  Geldspenden.  Ja,  es  wird 
uns  die  Verschmelzung  der  Aequitas  mit  Moneta  dadurch  erst  ver- 
ständlich.    Ursprünglich  nur   die  gerechte,  billige  Rücksicht  des 


27)  Yergl.  Jahrbuch  der  kimsthistorischen  Sammhmgen  des  Allerhöchsten 
Kaiserhauses.  V  (1886),  S.  33. 


Moneta  Augusti. 


33 


Kaisers  auf  die  Lage  des  Volkes  kennzeichnend,  für  welches  auch 
unter  dem  neuen  Regime  nach  Nero's  Tode  durch  das  Mass  der  Ge- 
treidespenden gesorgt  wird,  bleibt  Aequitas  Augusti  so  lange  eine 
mit  Waage  und  Scepter  gekennzeichnete  Varietät  der  Justitia,  bis 
die  Getreidespenden  eine  selbstverständliche  Institution  geworden 
waren  und  neben  ihnen  die  Vertheilung  von  Geld  unter  Domitian 
und  Nerva  —  die  Stadtchronik  fuhrt  von  diesen  Kaisern  mehrere 
Congiarien  auf  —  eine  hervorragende  stelle  einzunehmen  begannen. 
Nun  tritt  eine  neue  Varietät  der  Aequitas  auf,  die  Moneta  mit  Waage 
und  Füllhorn,  gewissermassen  nichts  anderes  als  eine  erweiterte 
bildliche  Darstellung  eines  älteren  Themas,  welche,  weil  sie  den 
Zeitverhältnissen  genauer  entspricht,  sich  unverändert  fort  erhält, 
w^ährend  das  ältere  Bild,  als  Darstellung  eines  engeren  veralteten 
Begriffes  überflüssig  wird,  seine  Selbständigkeit  verliert  und  (^gegen 
Ende  des  II  Jahrhunderts)  in  dem  jüngeren  Gebilde  aufgeht.  Nur 
seinName  hält  fortan  die  ältereForm  inErinnerung;  man  bezeichnet 
das  neue  Gebilde  bald  als  Moneta  nach  dem  wichtigsten  Bestandtheil 
der  Congiarien,  bald  als  Aequitas,  um  die  Billigkeit,  die  derPrinceps 
wie  ursprünglich  bei  der  Getreidevertheilung,  so  nun  bei  den  Geld- 
spenden walten  lasse,  hervorzuheben,  bald  endlich  mit  beiden 
Namen  zugleich.  Zur  selbenZeit  ungefähr  löst  sich  ein  neuer  Begriff 
ab,  jener  der  Liberalitas  Augusti,  welche  vorzüglich  mit  Rücksicht 
auf  die  Zunahme  der  Geldspenden  von  Moneta  das  Füllhorn  entlehnt, 
aber  durch  Beibehaltung  der  Tessera  einen  directeu  Zusammenhang 
mit  denCougiarien  fortdauernd  erweist.  Die  gleichzeitige  Ausdehnung 
dieser  Münzbilder  auf  die  gangbarsten  Nominale  des  Scheide-  und 
des  Werthgeldes  lässt  nicht  minder  die  steigende  Wichtigkeit  der 
kaiserlichen  Geldspenden  deutlich  erkennen. 

Eine  gleiche  Verschmelzung  wie  die  am  Beginn  des  U.  Jalir- 
liuuderts  eingetretene  zwischen  Aequitas  und  Moneta,  seheint  auch 
an  seinem  Ende  zwischen  Liberalitas  und  Moneta  versucht  worden 
zu  sein,  indem  man  bei  letzterer  dieNumerirung  einzuführen  begann. 
Doch  hat  Liberalitas  diesem  Beginnen  einen  siegreichen  Widerstand 
<intgegengestellt,  welcher  sehr  wohl  erklärlich  ist.  Sie  bleibt,  wie 
eben  gesagt,  mit  den  Congiarien,  aus  denen  sich  ihr  Begriff  ent- 
wickelt hat,  innig  verbunden  und  auf  sie  beschränkt,  während 
^iMiictii  ri'*i''  ^'1ms8  die  GeldspendtMi  der  r'M"--5-".;..n    •»!<"   i''"'  mh 


34 


Dr.  Friedrich  Kenner; 


das  gesammte  städtische  Volk,  sondern  auch,  die  Medaillons  zeigen 
dies,  die  Geschenke  an  einzelne  dem  Throne  näher  stehende  hervor- 
ragende Persönlichkeiten  und  —  jene  an  das  Heer  in  sich  fasst. 

Die  Geldspenden  an  die  Soldaten  (Donationes)  sind,  um  hier  kurz 
davon  zu  sprechen,  sehr  alt  und  schon  in  den  Zeiten  des  Freistaates 
üblich,  indem  bei  TriumphzUgen  aus  den  Beutegeldern  ein  gewisser 
Theil  unter  die  Krieger  vertheilt  v^urde.  In  der  Zeil  der  Kaiser  musste 
die  Gesinnung  der  Soldaten  durch  grössere  als  die  bisherigen  Be- 
träge gewonnen  werden,  wenn  der  Princeps  seine  Regierung  sichern 
wollte.  Augustus  vertheilte  in  den  Jahren  AS,  42,  41,  37  und  30  vor 
Christi  jedesmal  250  bis  5000  Denare  an  den  einzelnen  Mann,  unter 
Tiberius  betrugen  die  Donationes  17  bis  18  Millionen  Denare;  von 
Claudius  ab  wurde  es  Gebrauch,  solche  Geschenke  beim  Regierungs- 
antritte zu  vertheilen;  unter  ihm  und  Nero  machten  sie  3750,  unter 
Vespasian  25,  unter  M.Aurel  5000,  unter  Pertiuax  3000,  unter  Didius 
Julianus  5000  Denare  für  jeden  Mann  aus.  Dazu  kamen 
kleinere  Largitionen,  die  von  einzelnen  Kaisern  jährlich,  von 
andern  alle  fünf  oder  zehn  Jahre  wiederholt  wurden.  2»)  Die 
Donationes  nun  werden  in  specielleu  MUnzbilderu  nicht  dargestellt, 
wie  etwa  die  Congiarien,  dies  wohl  um  die  Empfindlichkeit  der 
Empfänger  zu  schonen  und  täusche  ich  mich  nicht,  so  war  eben  dies 
auch  der  Grund,  weshalb  man  unter  Septimius  Severus  die  Nume- 
rirung  von  Moneta  und  Aequitas  so  rasch  wieder  fallen  gelassen 
hat.  Würden  beide  nur  auf  die  Congiarien  allein  bezogen  worden 
sein,  so  hätte  die  Fortführung  ihrer  Numerirung  kein  Hinderniss 
finden  können,  weil  ja  auch  die  Bilder  der  Congiarien  und  der  Libe- 
ralitas  schon  lange  vorher  und  auch  späterhin  mit  Ziffern  erscheinen. 
Dagegen  war  die  Numerirung  der  Moneta  und  Aequitas  nicht  wohl 
thunlich,  wenn  ihre  Bedeutung  auf  alle  Geldspenden,  also  auch  auf 
jene  an  das  Heer,  ausgedehnt  war.  Nur  dadurch  erklärt  es  sich, 
dass  Liberalitas  als  diePersonification  eines  specielleu  Begriffes,  der 
die  Spenden  aller  Art,  aber  nur  insoferne  sie  das  hauptstädtische 
Volk  betreffen,  in  sich  schliesst,  selbstständig  neben  Moneta  fortbe- 
stehen kann,  die  im  Gegentheile  zwar  nur  auf  die  Geldspenden^  auf 
diese  aber  in  ihrem  ganzen  Umfange  sich  bezieht. 


28)  Marquardt,  Römische  Staatsverfassung,  II.  Band,  (2.  Aufl.;  S.  140.  141. 


Moueta  Augusti. 


35 


7.  Es  ist  im  Vorstehenden  mehrfach  auf  die  zunehmendeBedeutung 
der  kaiserlichen  Geldspenden  hingewiesen  worden.  Schon  die  Höhe 
der  einzelnen  Beträge,  welche  am  Ende  des  II.  und  im  Laufe  des 
III.  Jahrliunders  vertheilt  wurden,  lässt  dies  erkennen  und  es  ist 
dafür  von  Bedeutung,  dass  in  später  Zeit  der  Finanzminister  den 
Titel  Comes  sacrarum  largitionum  führt,  also  sein  Amt  gerade  nach 
den  Geldspenden,  welche  den  wichtigsten  Theil  seines  Ressorts  ge- 
bildet haben  müssen,  benannt  worden  ist.  Wenn  wir  dies  im  Auge 
behalten,  so  ergeben  sich  uns  wie  von  selbst  zweierlei  Folgerungen, 
mit  denen  wir  die  Darstellung  unserer  Aufgabe  abschliessen  zu 
können  glauben. 

Der  Bilderreichthum,  um  nicht  zu  sagen,  die  Bilderlust  der 
römischen  Münze  zwischen  50  und  250  nach  Christi  Geburt  war 
nicht  bloss  genährt  durch  die  Anlage  der  Alten  und  die  Leichtigkeit, 
mit  der  sie  die  mannigfaltigsten  Beziehungen  des  Staatslebens  dar- 
zustellen wussten,  sondern  auch  begünstigt  durch  die  praktische 
Nothwendigkeit,  die  grosse  Anzahl  von  Emissionen  und  Stempeln, 
deren  man  bedurfte,  von  einander  zu  unterscheiden  und  die  Controle 
zu  erleichtern.  Wenn  man  nun  die  verschiedenen  Functionen,  die 
der  Kaiser  im  Besitze  seiner  ausserordentlichen  Machtsphäre  ausübte, 
in  Münzbildern  zum  Ausdrucke  brachte,  mögen  sie  sich  auf  einzelne 
Handlungen  oder  auf  die  durch  solche  geschaffenen  Zustände  oder 
auch  nur  auf  die  Motive  derselben,  auf  die  Aulfassung  und  Gesin- 
nung, die  der  Kaiser  durch  sie  bethätigte,  beziehen,  so  wird  man 
dies  um  so  mehr  von  einer  so  tief  in  das  Leben  eingreifenden  Insti- 
tution, als  es  die  Geldspenden  waren,  erwarten  dürfen.  Auch  gab 
es  in  der  That  keinen  besseren  bildlichen  Ausdruck  dafür,  als 
Aequitas  und  Moneta,  jene  verheissungsvoUen,  den  Menschen 
immer  anziehenden  Göttinnen,  welche  Wohlstand  und  üeberfluss 
spenden  und  gerechte  Vertheilung  ihrer  die  Welt  regierenden  Gabe 
versprechen.  In  der  ganzen  Reihe  von  Münzbildern  der  Kaiserzeit 
finden  wir  keines,  welches  den  gleichen  Gedanken  besser  und  schärfer 
hätte  darstellen  können,  abgesehen  davon,  dass  in  derUeberlicferug 
des  Volkes  kein  anderes  Gebilde  so  zutreffende  Anhaltspunkte  darbot, 
als  Juno  Moneta,  die  Behtiterin  der  Gerechtigkeit  und  die  Spenderin 
der  Geldfülle.  In  dieser  waren  dieselben  Züge  gegeben,  deren  man 
für  die  allegorische  Darstellung  der  neuen  Institution  bedurfte;  sie 


36 


Dr.  Friedrich  Kenner : 


brauchten  nur  nach  den  gänzlich  veränderten  Verhältnissen  auf  den 
Augustus  als  gemeinsamen  Mittelpunkt  des  Staatslebens  bezogen 
und  in  entsprechendem  Sinne  angewendet  zu  werden.  Und  nur  durch 
diese  Umdeutung  ist  es  möglich,  die  Widersprüche  in  ihrem  Auf- 
treten zu  lösen,  während  die  Auffassung  der  Moneta  als  einer  allge- 
meinen Personification  des  Reichmünzwesens  über  sie  nicht  hinaus 
kommt;  es  soll  dabei  nicht  w^eiter  ausgeführt  werden,  dass  letztere 
Erklärung  einen  modernen  Zug  in  ihr  Wesen  hineinträgt,  welcher 
dem  Geiste  des  Alterthums  widerspricht  und  ohne  Analogie  ist. 

Mit  unserer  Auslegung  ist  übrigens,  um  dies  hier  auszusprechen, 
nicht  gemeint,  dass  die  Bilder  der  Moneta  oder  Aequitas  auf  alle  zu 
Geldspenden  verwendete  Münzen  gesetzt,  oder  dass  nur  Münzen, 
welche  diese  Bilder  trugen,  zu  jenem  Zwecke  verwendet  worden 
seien.  Man  kann  gewisse  Emissionen  oder  Theile  von  solchen, 
welche  jene  Darstellungen  zeigten,  für  eine  in  Aussicht  genommene 
umfangreichere  oder  auch  für  die  jährlich  wiederkehrenden  Einzel- 
spenden vorbereitet  haben;  wahrscheinlich  aber  würde  für  die 
Geschenke  an  Volk  und  Armee  die  verfügbare  Menge  solcher  Geld- 
stücke gar  nicht  ausgereicht  haben.  Der  eigentliche  Beweggrund 
war  wohl  der,  ein  Münzbikl  zu  schaffen,  welches  die  Erinnerung  an 
die  Geldspenden  im  Volke  wach  erhielt  und  ein  neues  Unter- 
scheidungsmerkmal für  bestimmte  Emissionen  bot. 

Die  andere  Folgerung,  die  wir  für  unser  Thema  aus  der  zu 
nehmenden  Bedeutung  der  Largitionen  ziehen,  soll  uns  dienen,  den 
letzten,  noch  unaufgeklärt  gebliebeneu  Widerspruch,  welchen  Moneta 
darbietet,  aufzulösen.  Diese  stellt  sich,  wie  schon  hervorgehoben 
wurde,  eigenthümlicherweise  in  der  Periode  des  Verfalles  des 
römischen  Münzwesens,  insbesondere  des  Silbergeldes  am  häufigsten 
ein,  während  sie  zur  Zeit  der  reellen  Silberpräge  seltener  ist  oder 
gar  nicht  vorkommt,  so  dass  sie  in  der  That  als  eine  Repräsentantin 
der  Billon-  und  Weisskupferperiode  der  römischen  Münze  be- 
zeichnet werden  kann.  Die  Ansicht,  die  in  ihr  eine  Personification 
des  Reichsmünzwesens  findet,  muss  an  diesem  Widerspruche  vollends 
scheitern  und  zu  der  mehr  schöngeistigen,  als  gerechten  Auskunft 
führen,  in  Moneta  ein  Lügenbild  der  Verfallzeit,  eine  gleissnerische 
Etiquette  zu  sehen,  mit  der  man  eine   schlechte  Sache  um  so  mehr 


Moneta  Augusti. 


37 


empfohlen  habe,  je  traurigere  Verwirriiog-en  durch  sie  angerichtet 
worden  seien. 

Man  übersieht  dabei  das  Verhältniss  der  ^foneta  zur  Aequitas 
und  Liberalitas,  welche  der  gleiche  Vorwurf  treffen  mlisste, 
während  man  sie,  von  letzterer  wenigstens  gilt  dies  gewiss,  ange- 
sichts der  bedeutenden  Congiarien  des  III.  Jahrhunderts,  doch  nicht 
wohl  als  ein  Lttgenbild  bezeichnen  kann. 

Nach  unserer  Deutung  hat  Moneta  direct  mit  dem  Verfalle  der 
Silbermünze  nichts  zu  thun;  sie  ist  nicht  die  Schutzgöttin  der  Münz- 
präge,  sondern  die  gerechte  Vertheilerin  der  Geldspenden;  ob  die 
vertheilte  Münze  von  Gold,  Silber  oder  Bronze  und  ob  sie  gut  oder 
schlecht  ausgebracht  war,  das  kann  sie  nicht  berühren;  wohl  aber 
berührt  sie  das  gerechte  Ausmass  und  die  Fülle  des  Gespendeten. 

Indirect  steht  allerdings  ihr  häufigeres  Auftreten  in  späterer 
Zeit  mit  dem  Verfalle  der  Münze  in  einem  Zusammenhange,  welcher 
aber  in  den  allgemeinen  Erscheinungen  des  III.  Jahrhunderts 
begründet  ist  und  nicht  vom  Numismatiker,  sondern  vom  Cultur- 
historiker  nachgewiesen  werden  sollte. 

Hier  sei  nur  erwälint,  dass  die  Entwerthung  des  Silbers  eine 
immer  weiter  in  den  Mittelstand  und  selbst  in  die  oberen  Classen 
der  Gesellschaft  sich  ausbreitende  Verarmung  zur  Folge  hatte,  die 
umsoweniger  geheilt  werden  konnte,  als  von  Marc  Aurel  und 
Septimius  Severus  bis  Probus  das  Reich  im  Innern  durch  die 
fortdauernden  Kämpfe  um  den  Thron,  nach  aussen  durch  die  fast 
.ununterbrochenen  Kriege  gegen  Germanen,  Sarmaten,  Perser  und 
andere  Grenzvölker  in  beständiger,  heftigster  Erregung  war.  An 
erstaunlichem  Reichthume  Einzelner  fehlte  es  nicht,  aber  das  einzige 
werthhafte  Geld,  die  Goldmünze,  hatte  sich  in  die  Gassen  Weniger 
zurückgezogen  und  war  seit  Gallienus  zum  Theile  in  die  Staats- 
casse  geflossen,  als  die  Steuern  nur  mehr  in  Gold  gezahlt  werden 
durften.  Mit  der  Verarmung  ging  eine  stets  steigende  Theuerung 
Hand  in  Hand  und  es  ist  bezeichnend,  dass  erst  Diocletian,  also 
derselbe  Kaiser,  welcher  die  Silberwährung  wieder  herstellte  (292) 
und    die  W(MSskiipf('vs()rten    rcfonuirt«^   (2\H\  —  oOlV-")    versuchen 


29)  Vergl.  Moraiiisen,  Gesch.  des  römischen  Münzwesens,  8.  785  und  800, 
Note  214. 


38 


Dr.  Friedrich  Kenner 


konnte,  den  Preis  der  Lebensmittel  und  der  nothwendigsten  Waaren 
behördlich  in  dem  edictum  de  pretiis  rerum  venalium  (Jahr  301)  so) 
festzusetzen. 

In  solcher  Zeitlage  waren  die  kaiserlichen  Geldspenden  ein 
Auskunftsmittel,  welches  durch  öftere  Wiederholung  zwar  nicht  aus- 
reichend, aber  doch  zeitweise  die  Gefahr,  die  in  dem  Elende  des 
Volkes  liegt,  beschwor  und  es  für  den  Augenblick  beschwichtigte. 
Wenn  also  Aequitas  und  Moneta  in  jener  Zeit  öfter  auftreten  als 
früher,  so  ist  dies  eben  nur  ein  Zeichen,  dass  die  damalige  Lage 
der  Hauptstadt  eine  oftmalige  ^^'iederholung  der  Geldspenden  an 
das  Volk  verlangte;  die  Erscheinung  jener  beiden  Personificationen 
wird  man  als  ein  Symptom  der  damals  herrschenden  Noth.  ihr  all- 
mähliches Verschwinden  nach  Diocletian  als  eine  Bessening  der 
Lage  betrachten  dllrfen.  Kicht  minder  haben  die  schweren  Kriege 
Marc  Aurels  und  die  schon  erwähnten  Kämpfe  um  den  Thron^ 
welche  von  dem  Tode  des  Commodus  hinweg,  fast  durch  das  ganze 
dfitte  Jahrhundert  sich  hinziehen,  die  Spenden  an  die  Soldaten  sehr 
beträchtlich  vermehrt  und  weit  öfter  als  in  der  Friedensepoche  von 
Hadrian  und  Antoninus  der  Fall  war.  den  Anlass  geboten,  die  ent- 
sprechenden Bilder  auf  der  Münze  darzustellen.  Aus  diesen  Erschei- 
nungen erklärt  sich  das  zahlreichere  Auftreten  der  Moneta  in  der 
Verfallzeit  auf  natürliche  Weise,  ohne  dass  wir  gezwungen  wären, 
zu  jener  widerlichen  Voraussetzung  unsere  Zuflucht  zu  nehmen, 
welche  als  möglich  annimmt,  dass  man  nahezu  andcrthjilb  Jahr- 
hunderte hindurch  den  tristen  Zustand  des  Geldwesens,  indem  man 
ihn  durch  die  Darstellung  der  Muuzgöttin  zu  beschönigen  suchte, 
recht  auffallend  gemacht  und  dem  allgemeinen  Spotte  preisgegeben 
habe. 


so)  Ueber  die  Datirung  vergl.  die  Ausgabe  des  Edictes  vou  Th.  Moimu- 
sen,  Sep.  Abdr.  aus  den  Berichten  der  köuigl.  sächsichen  Gesellschaft  d.  W. 
phil.  bist.  Classe.  1851.  S.  50. 


Moneta  Augüsti 


39 


Beilagen. 


Beilage  1. 


Kaiser  AEQVITAS  AVGVSTI 


MONETA  AVGVSTI 


Oalba  .    . 

Vitellius 

Vespasiau 

Titus  .    . 

Domitiaii 

Nerva 


-  -     —  ^11    _ 

-  —  ^I  ^11  — 
_  _  _  ^11  _ 
_  _  _  ^11  _ 
_  _     _  ^11    _ 

-  AI  M      —JEU 


—  ^    ^I  ^11   — 

—  M      —     —     — 


Trajaii 

Hadrian 

Antoninus  Pius 

Marc  Aurel   . 

Commodus     . 

Pertinax     .    .    .    .  Af    JR    JEI  JEll 

Pescennius  Niger .     —     —     —     — 

Albimis —  M      —     — 


Septimius  Severus  .  Af  M 
Jul.  Domiia  ...  —  ^51 
Curacalla  ....  —  JR 
Geta —     — 


Macriiius 


—  M 


JEl  JEll  — 
^I  —  ^M 
—  —  iRM 
^I  ^11  ^M 
^M 
jEI  JEll    — 


—     -  ^11 


AT    M    Ml  ^11  ^M 

A^qjR    JEl  Mll 

—  JR    Ml 

JEl   ^11  ^M 

_    _  ^I 


JR 


AJ    JR    JEl  Mll 

y      . 


40 


Dr.  Friedrich  Kenner. 


Kaiser 
Elagabalus 
J.  Paula  .    . 


AEQVITAS  AVGVSTI 
.  -   -  ^I 


MONETA  AVGVSTI 


Aquilia  Severa 
»Soaemias    .    . 
Julia  Maesa    . 


—  —  ^I     —  M^l  .  . 

—  —  ^I     -     —    .  . 
_     _     _     —  JR^>[  ,  , 

—  -  Ml     —     —    .  . 
Alexander  Severus  A^    JR    JEl     —    ^  m 

Alexander  und  J. 

Mamaea  ....    —     —     —     —  /RM  .  . 

Julia  Mamaea    ..—     —     __  ^^I  .  . 

Maximinus  Thrax      _     _     _     _  ^M  .  . 

Gordianns  ITT.  .    .  .¥    JR     JEl  JFAl  JRM  .  . 

.EM 

Philip]. ii>  1.  uuuii.    —  .K     .1:1   .1:11. KM  .  . 

.EM 

Otacili.                              M       —     —     _    .  . 

Deciu.s                              M       —     —     —     .  . 

Herennius  ....    —  .11       _     _     _     .  . 

Hostilianus     ...    —  JR       —     —     —    .  . 

Treboniauus  Gall.  AJ    JR    JEl     —     —    .  . 

Volusianus    .    .    .  AJ    JR    JEl     —     —     .  . 


Valerianus     .    , 
Valerianus  und 

Gallienus   .    .    .    — 
Gallienus    .    .    .   .  A^ 

Gallienus  und 

Salonina     .    .    .    - 


-  B        — 


^M 


.^     .EI  .Ell 


B        —  ^IliEM  . 


B      ^I     — 


JR}>i 
^M 
^M 
JRM 

JRyi 

AJ}I1  JRy>l  JEM 


Saloninus  .  . 
Saloniua  .  . 
Macrianus  jun 
Quictus  .  .  . 
Post  um  US  .  . 
Marius  . 
Victorinus  pater 
Claudius  II 


—  B      ^I 

—  B        — 

—  B        — 


—  .^M.^M   —     — 


.E.M 
.EM 


-  .EM 


— 

^I 

iEII 

jRyi           ' 

JEM 

B 

Mvneta  Auuutti. 


41 


Kaiser 


AEQVITAS  AVu\sii 


MONETA  AVGVSTI 


Qiiintillus  . 
Vaballathus 
Tetriciis  I.  . 
Tetriciis  IL 
Tacitiis  .  . 
Florianiis  . 
Prob US  .  . 
Carus  .  .  . 
Numerianiis 
Carinus  .  . 
Diocletianus 
Herciilius  . 

Carausius   . 

Allectus     . 
Chlorus  .    . 
Galerius     . 
Daza  .    .    . 
Maxentiiis  .    , 
Constantin  M 
Crispus  .    . 
Constantin  II 
Constantius  IL 
Decentius  .    . 
Julianus  Apost 
Jovianus     .    . 
V.ilens    .    .    . 


—  B 

—  B 

^  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 

—  B 
M 

—  B 

—  B 


^M 


—  —  ^M 

—  —  ^M 

—  —  ^M 

—  —  ^M 

—  —  .EM 

—  —  .EM 

—  ^11  Myi 

—  ^11  .EM 


B 


—  B        — 


^11  ^M 
^11  iEM 

—  ^11  .EM 

—  —  iEM 

—  ^11  JEM 

—  —  JEM 


—  —  ^11  ^M 

—  ^I 


_    _     _  ^,M 

—  —    —  ^M 

—  Ml  JEU 


42 


Dr.  Friedrich  Kenner:  Moneta  Augusti. 


Beilage  2. 


Aequitas  oder  Moneta  Augui?ti  mit  Titelumschrift 
Vespasian  .    .    .  AI    M.      —     —     — 


Nerva  . 
Traiau 


AI    M 


Hadrian  .    .    .    .  ^     .51     ^I  ^11  ^III 


Antoninus  P. 


Marc  Aurel 


Aiq 

AI     /R     yEI   J¥Ä\ 


L.  Verus     .    .    .  AI    M    J£Ä  ^11    — 


Commodiis 


.  A[    M    Ml  Mll 


Elagabaliis     .    .    —  M.    —    — 
Alexander  Sev.    AI    M    Ml  Mll 


Cohen  (IL  Aufl.)  Nr.  101.  Kaiserl. 
Sammlung. 

Nr.  91. 
„  .  Nr.  85.  86,  462, 

4GG. 

Nr.  382  f.,  1054, 
1117  f.,  1196, 
1375. 

Xr.  78,  83,  227, 
642,  868, 
1037. 
„  Nr.  257,258,375, 
701,725,820, 
821,822,892, 
898,899,901, 
905,932,933, 
938,  947. 

Nr.  214,215,298, 
310,  316  bis 
318. 

Nr.  446,499,529, 
536,809,838, 
893,  932. 

Nr.  21,  22. 

Nr.  285,  311  f., 
346. 


IV. 

Tiroler  Prägungen  unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser 

Maximilian  I. 

Gedächtnissrede    gehalten   am   6.    December   1884,    zur    Feier    des 
400jährigen  Jubiläums  der  Thalermünzung 

von 

weiland  Director  Johann  Newald. 


Es  schliesseu  heuer  vier  Jahrhunderte  ab,  seit  in  dem  MUnz- 
hause  zu  Hall  in  Tirol  die  ersten  grossen  SilbermUnzen,  denen  man 
später  den  Namen  Thaler  beilegte,  geprägt  wurden. 

Das  Gedächtniss  dieses,  für  die  Entwickelung  des  MUnzwesens 
so  hervorragenden  Ereignisses  in  entsprechender  Weise  zu  feiern, 
haben  wir  uns  heute  liier  versammelt,  und  so  will  ich  mich  in 
Folge  der  au  mich  ergangenen  ehrenden  Einladung  der  „Numis- 
matischen Gesellschaft-*  bemühen,  den  Gegenstand  der  heutigen 
Jubiläumsfeier  nach  meinen  schwachen  Kräften  zu  beleuchten. 

In  den  letzten  Jahrzehnten  des  XV.  Jahrhunderts  gelangten 
allmählich  die  Anfänge  jener  Bewegungen  zur  Geltung,  welche  in 
den  ersten  dreissig  Jahren  des  XVI.  Jahrhunderts  gewaltige  Refor- 
men auf  allen  Gebieten  des  socialen,  politischen  und  kirchlichen 
Lebens  zur  Folge  hatten,  und  ebenso  die  alten  Verkehrs-  und  Han- 
delsbeziehungen, Ubcrhaujit  alle  Fragen  linauzieller  Natur  in  lief- 
eingreifender Weise  umgestalteten. 


44 


Weiland  Dircctor  Johann  Xewald:  Tiroler  Präp:unL:cn 


Es  genügt^  den  sich  allmählich  geltend  machenden  mächtigen 
Einfluss  jener  Himmelsgabe,  genannt  „Buchdruckerkunst/^  zu 
berühren. 

Für  die  materiellen  Zustände  und  Verhältnisse  Mitteleuropas 
waren  jedoch  andere  Ereignisse  von  einschneidendster  Be- 
deutung. Im  Jahre  1453  war  Constantinopel  in  die  Hände  der 
Türken  gefallen,  und  nunmehr  begann  von  den  Balkanländern  aus 
gegen  den  Westen  unseres  Welttheiles  jener  Druck  lawinenartiger 
Verheerung  durch  den  Mohamedanismus,  welcher  schliesslich  das 
Culturleben  Centraleuropas  mit  völliger  Vernichtung  bedrohte. 

Rasch  folgten  die  Einbrüche  der  Barbaren.  Krain,  Kärnten, 
Steiermark,  wurden  wiederholt  verwüstet,  im  Jahre  1476  drangen 
die  Türken  bis  Oberdrauburg  vor,  im  Küstenlande  bis  in  das 
Friauler  Gebiet. 

Diese  Ereignisse  waren  von  bestimmendem  Einflüsse  auf  die 
Umgestaltung  der  wirthschaftlichen  Verhältnisse  und  des  Münz- 
wesens unserer  Heimat. 

Durch  das  Festsetzen  der  Türken  in  den  Balkanländern  wurde 
die  alte  Handelsverbindung  auf  der  Donau  nach  dem  Orient  völlig 
vernichtet,  durch  die  Einbrüche  der  Barbaren  nach  Steiermark, 
Kärnten  und  Krain  musste  auch  der  Handelszug  von  Wien  aus 
über  den  Semmering  nach  Tiiest  und  Venedig  aufgegeben  werden. 
Welcher  Rückgang  sich  daraus  für  den  Wohlstand  unserer  Stadt 
ergab,  wird  durch  zahlreiche  Denkschiiften  und  Klagen  dargethan. 

In  dem  Maasse,  als  die  alten  Handelslinien  abgeschnitten 
wurden,  mehrte  sich  der  Verkehr  über  den  Brenner,  wodurch  sich 
für  Tirol  hochbedeutsame  Vortheile  ergaben.  Innsbruck,  Brixen, 
Bozen,  Trient  hoben  sich  bald  zu  Reichthum  und  Wohlstand, 
Handel  und  Gewerbe  blühten  wie  nie  zuvor  im  Lande  Tirol.  Und, 
als  wollten  die  Mächte  des  Himmels  über  dasselbe  das  reichste 
Füllhorn  ausschütten,  erwuchs  auch  der  Bergsegen  des  Landes  zu 
einem  ungeahnten  Umfange.  Die  reichen  Gruben  des  Falkenstein 
bei  Schwaz  standen  schon  seit  etwa  1420  im  Betriebe.  Im  Gebiete 
von  Kitzbühel  hatte  man  bald  darauf  zu  schürfen  begonnen,  allein 
die  ganze  Bergreihe  bis  hinein  ins  Zillerthal  wurde  erst  in  den 
letzten  Jahrzehnten  des  XV.  Jahrhunderts  geöffnet.  Unter  den 
gewonnenen  Metallen  stand  Silber  im  Vordergrunde,  es  lässt  sich 


uuur  LrziK-Tzo:.'  sigiiiunu  uin  k; 


45 


sagen,  dass  es  kaum  ein  Tbal  des  Landes  gab,  in  dem  mau  nicht 
auf  bergbauliche  Schätze  gestossen  war  oder  gestossen  zu  sein 
glaubte.  Die  reichste  Silberausbeute  lieferten  jedoch  die  nordtiroli- 
schen  Gruben,  ein  Umstand,  der  unvermeidlich  einen  Einflnss  auf 
die  Entwickelung  des  MUnzwesens  im  Lande  nehmen  musste. 

Weder  Erzherzog  Sigmund  noch  seine  Regierung  hatten  es 
verstanden,  die  natürlichen  Hilfsquellen  Tirols  flir  das  Interesse  des 
Landesherrn  und  des  Landes  selbst  auszubeuten.  Fremde  Unter- 
nehmer wie  die  Fugger,  Paumgartner,  Stöckl,  Raming  und  viele 
Andere,  welche  hier  den  Grund  zu  ihren  spateren  grossen  \'ermögen 
legten,  eilten  herbei,  um  die  reichen  Schätze  zu  heben.  Tirol  war 
das  Californien  des  XV.  Jahrhunderts.  Erzherzog  Sigmund,  der 
Landesherr,  den  man  den  Münzreichen  nennt,  gerieth  —  grössten- 
theils  jedoch  durch  eigenes  Verschulden  —  in  immer  tiefere  Geld- 
und  Finanzverlegeuheiten. 

Die  vorzüglichere  Tiroler  Münzstätte  befand  sich  bishin  zu 
Meran.  Um  dieselbe  dem  Sitze  der  Regierung  und  auch  den  ergie- 
bigsten Silberbergwerken  des  Landes  näher  zu  haben,  fand  in  der 
Hauptsache  die  Uebertragung  nach  Hall  im  Innthale  statt,  wo  sie 
in  der  Burg  Hasegg  untergebracht  wurde.  Die  Eröffnung  des  erwei- 
terten Münzbetriebes  erfolgte  hier  im  Jahre  1478. 

Dr.  Schönherr's  Angabe,  dass  die  Münze  zu  Meran  im 
Jahre  1477  aufgelassen  wurde,  ist  nicht  zutreffend.  Ich  verweise 
nur  auf  den  Umstand,  dass  noch  im  Jahre  1489  der  Stempelgraber 
Meister  Wolfgang  dort  bestellt  wurde. 

Durch  die  Uebertragung  des  HauptmUnzbetriebes  nach  Hall 
wurde  derselbe  dem  italienischen  Einfluss,  welcher  sich  in  Meran 
sowohl  in  Bezug  auf  das  Münzsystem,  als  auch  auf  die  Prägetechnik 
und  Ausstattung  der  Gcldsorten  geltend  machte,  entzogen  und  dem 
Einflüsse  des  deutschen  Münzwesens  näher  gerUcki 

Die  Haller  MUnzamtsrechnung  vom  Jahre  147S,  wcliho  Mt^h 
erhalten  hat,  nennt  als  Münzmeister  Hermann  GrUnhofer;  er  kam 
aus  Meran  nach  Hall.  Die  ebenfalls  erhaltene  Rechnung  vom 
Jahre  1479  lässt  bereits  einen  wesentlishen  Aufschwung  des  Präge- 
geschäftes wahrnehmen.  Es  wurden  vermünzt  10433  Mark,  14  Loth, 
11  Pfennige  Silber.  Geprägt  wurden  nur  Kreuzer  und  Vierer.  Es 
scheint,  dass  man  im  Jahre  1479  nicht  im  Staude  war,  die  ganze 


46 


Weiland  Director  Johann  Xe^ald  :  Tir.ipr  PrWeungen 


zur  Verfügung  stehende  Silbermenge  zu  vermUnzen,  denn  die  Rech- 
nung führt  als    „verkauft   so  nicht  vermünzt  worden"    13432  Mark^ 

2  Loth  Silber  auf. 

Als  Eisengraber-,  das  ist  Stempelschneiderlohn  wurde  für  jede 
vermünzte  Mark  Silber  der  Betrag  von  6  Vierer  bezahlt.  Der  Eisen- 
graber,  Meister  Wenzel  Krandl,  bezog  im  Jahre  1479  für  das 
vermtinzte  Silber  einen  Lohn    von  104  Mark,    3  Pfund,   4  Kreuzer, 

3  Vierer. 

Im  Jahre  1482,  und  zwar  Montag  nach  Maria  Geburt,  das  ist 
9.  September,  ging  die  Leitung  des  Haller  Münzhauses  an  denMUnz- 
meister  Bernhard  Beheim  über.  Hermann  Grtinhofer  erscheint 
nunmehr  unter  den  Silbergewerken  und  bei  der  Lieferung  von 
Silber  an  die  Münze  betheiligt.  Ladurner's  Angabe,  dass  er  im 
Jahre  1483  starb,  und  damals  erst  Beheim  Münzmeister  wurde,  ist 
somit  richtig  zu  stellen. 

Ehe  ich  zum  Betriebe  des  Jahres  1464  übergehe^  ist  es  noth- 
wendig  jene  Münzsorten  kennen  zu  leraen,  welche  früher  zuMeran 
und  nunmehr  zu  Hall  geschlagen  wurden.  InMeran  prägte  man  nach 
Veroneser  Muster  eine  kleine  Scheidemünzsorte  von  geringem  Silber- 
gehalt: Bern  er,  von  Bern,  Verona,  so  genannt,  dann  Vierer  und 
Kreuzer.  Die  Rechnung  mit  diesen  drei  Geldsorten  war:  4  Berner 
machten  einen  Vierer,  5  Vierer  einen  Kreuzer,  12  Kreuzer  ein  Pfund 
Berner  und  10  Pfund  Berner  eine  Mark.  Erzherzog  Sigmund  liess 
die  Vierer  um  «Z,  besser  ausprägen,  so  dass  7  alte  5  neue  Vierer 
machten;  37  neue  Kreuzer  galten  einen  rheinischen  Gulden,  oder 
wie  man  sich  auszudrücken  pflegte,  einen  Gulden  Rheinisch,  49  neue 
Kreuzer  machten  einen  Goldgulden. 

Der  gesteigerte  Transithandel  durch  Tirol,  welcher,  wie 
erwähnt,  durch  das  Vordringen  der  Türken  auf  die  Brennerlinie 
gewiesen  wurde,  hatte  nothwendigerweise  auch  einen  lebhaften 
Verkehr  auf  allen  Gebieten  des  wirthschaftlichen  Lebens  zur  Folge. 
Durch  die  als  eine  Consequenz  des  reichen  Bergsegens  gesteigerte 
Thätigkeit  der  Münze  kamen  bald  grosse  Mengen  der  bishin  in 
Hall  geprägten  zwei  Geldsorten,  der  Vierer  und  Kreuzer,  in  Umlauf. 

Die  Tirol  durchziehenden  Kaufleute  und  Händler  brachten 
fremde  Münzen  in  das  Land,  von  denen  jene  aus  den  Münz- 
häusern der  kleinen  italienischen  Fürsten,   der  münzberechtigten 


.-    T.'-,>. 


'erzog  ^ifeiJiiiuuu   .liu  i^.  aiser  Maximilian  I. 


47 


deutschen  Städte,  und  der  zahlreichen  kleinen  deutschen  Münz- 
herren nur  allzu  oft  geringhaltig  waren.  Bald  erhoben  sich 
Beschwerden  über  das  eindringende  schlechte  Geld,  für  welches 
die  guten  Tiroler  Münzen  aus  dem  Lande  geführt  würden.  Durch 
den  Umstand^  dass  aus  dem  Haller  Münzliause  nur  kleine  Geld- 
sorten^  die  mehrerwähnten  Vierer  und  Kreuzer  ausgingen,  wurde 
diese  Calamität  wesentlich  gefördert,  wozu  noch  der  Uebelstand 
kam,  dass  —  nachdem  selbst  grössere  Summen  durch  kleine  Münz- 
sorten  abgestattet  werden  mussten  —  Handel  und  Verkehr  sehr 
erschwert  erschienen. 

Erzherzog  Sigmund  erliess  allerdings  unterm  23.  December 
1481  ein  strenges  Verbot  der  Einfuhr  fremder  Münzen  in  das  Laud^ 
allein  dieses  Mandat  blieb  ebenso  wirkungslos  wie  zahlreiche  ähn- 
liche Verbote  der  si)ätern  österreichischen  Landesfürsten. 

In  Tirol  fehlte  damals  eine  grössere  Geldsorte,  von  der  das  ein- 
zelne Stück  einer  gewissen  Summe  der  umlaufenden  kleinen  Münzen 
gleichwerthig  gewesen  wäre.  In  jenen  Ländern,  wo  man  für  die 
Münzprägung  neben  Silber  auch  Gold  zur  Vertilgung  hatte^  wurden 
die  hochwerthigen  Münzsorten  aus  diesem  Metall  erzeugt,  wieDuca- 
ten,  Goldgulden,  Portugalöser  und  andere  Goldmünzen.  Der  Tiroler 
Bergbau  lieferte  Gold  in  nicht  genügender  Menge,  dafür  stand 
jedoch  Silber  in  reichem  Maasse  zu  Gebote.  Es  lag  somit  der  Ge- 
danke ziemlich  nahe,  dem  fühlbaren  Abgang  an  einer  grösseren, 
wie  man  sich  später  ausdrückte,  groben  Münzsoi'te,  durch  die  Aus- 
prägung eines  schweren  Silbergeldes  abzuhelfen.  Der  Antrag  hiezu 
dürfte  von  dem  Münzmeister  Bernhard  Beheim  ausgegangen  sein. 
Auch  die  Entscheidung  über  den  Werth,  welchen  man  der  neuen 
grobenMünze  zu  geben  hatte,  lag  nahe.  Man  wählte  den  rheinischen 
Gulden,  womit  man  den  grossen  Vortheil  erreichte,  dass  man  sieh 
mit  der  groben  Münze  dem  damals  in  den  nördlichen  Nachbarlän- 
dern herrschenden  MUnzsystem  auschloss. 

Bei  der  Behandlung  dieser  Frage  tritt  der  EiuHuss  her- 
vor, welcher  sich  aus  der  Uebertragung  der  Münzstätte  von  Meran 
nach  Hall  ergab.  Unzweifelhaft  hätte  mau  sich  auch  in  Meran  fttr 
die  Ausprägung  einer  grösseren  Silbermünzsorte  entscheiden 
müssen;  ob  man  sich  aber  dort  dem  deutschen  Münzsysten) 
angepasst  und  nicht  lieber  einen  Anschluss  an  die   italienischen 


48 


Weiland  Director  Johann  Newald:  Tiroler  Prägungen 


■ 


Münzsysteme  gesucht  hätte,  bleibt  zu  erwägen.  Von  Meran 
hätte  sich  jedoch  für  die  deutschen  Münzstätten  eine  Anregung  zur 
Ausprägung  von  Giüdengroschen,  später  Thaler  genannt,  kaum  in 
jener  kräftigen  und  durchgreifenden  Weise  ergeben,  wie  solche 
thatsächlich  von  Hall  ausgegangen  ist. 

Mit  dem  Eintritt  des  neuen  Müuzmeisters  begannen  in  Hall  die 
Versuche  zur  Ausprägung  einer  grösseren  Geldsorte  ans  Silber.  Es 
wäre  jedoch  ein  Irrthum,  zu  glauben,  dass  dort  solche  Sorten  erst 
im  Jahre  1484  geprägt  wurden.  Aus  den  Rechnungen  ergibt  sich, 
dass  man  schon  gegen  den  Schluss  des  Jahres  1482,  so  auch  durch 
das  ganze  Jahr  1483,  grössere  Münzen  prägte,  allerdings  unver- 
kennbar als  Versuche  nur  in  einer  massigen  Menge.  Auf  denselben 
scheint  eine  Jahresangabe  nicht  vorgekommen  zu  sein,  auch 
erscheint  die  Annahme  berechtigt,  dass  man  diese  Münzstücke  bald 
wieder  einzog  und  umprägte.  Mir  ist  keine  dem  Guldengroschen 
sich  nähernde  Münze  des  Erzherzogs  Sigmund  ohne  Jahreszahl  oder 
mit  der  Jahreszahl  1482  oder  1483  bekannt. 


n.       ■ 
m 

.m 


Während  man  im  Haller  Münzhause  sich  zur  Ausgabe  von  hal 
ben  und  ganzen  Guldengroschen  entschied,   scheint  man  für  Meran 
eine  andere  grössere  Münzsorte   in  Aussicht  genommen  zu  haben. 
Am  Pfinztag  vor  Lucia,   das  ist  12.  December   1482,   wurden  dem 
Meister  Wenzel  Goldschmied  „geschenkt  von  der  Mustereyse^HI 
wegen  zu  Sechsern  so  er  gemacht  hat  10 Pfunde  Perner;"  —  und  am 
Eritag  nach  Dreikönig,  das  ist  am   7.  Jänner  1483,   wurden  dei 
Wolf  gang  Goldschmied  „ettwanStempflgraber  für  sein  mue  un( 
arbeit  das  er  ein  par  eisen  zu  Sechsern,  ain  inuster  gemacht  hat,' 
ebenfalls   10  Pfunde  Berner  ausbezahlt.  Diese  Eisen  zu  Sechsern 
wurden  nach  Meran  geschickt.  Dass  damals  auch  zu  Hall  diese  neue, 
Münzart  geprägt  wurde,  muss,    da  in  den  Rechnungen  diesfall 
nichts  zu  finden,  in  Zweifel  gezogen  werden.  Zu  bemerken  ist  noch, 
dass  mit  dem  Jahre   1484,  das  heisst  seit  der  Ausprägung  der 
neuen  Guldengroschen,   beginnend  in   den  Rechnungen  neben  deu_ 
alten  Rechnungsmünzen,  das  ist  Mark,    Pfunde  Berner,   Kreiizej 
Vierer  und  Berner,   nunmehr  auch  Gulden  rheinisch  und   Kreuze" 
vorkommen,  deren  Anwendung  fort  und  fort  zunimmt,  und  somit  fUe, 
,alte  Verrechnungsform  verdrängt  wurde. 


unter  Erzherzog  Stgmond  und  Kaiser  Maximilian  I. 


49 


Die  Stempel  ftlr  die  ueiien  Guldengroseben  hatte  der  bereits 
enväbnte  „Eisengraber"  Meister  Wenzel  Krandl,  den  die  Rech- 
nungen auch  als  Goldschmied  bezeichnen,  geschnitten.  Im  Jahre  1484 
wurden,  nachdem  man  durch  die  Proben  der  Vorjahre  zu  einer 
Besehlussfassung  gelaugt  war,  zusammen  aus  1395  Mark  14  Loth 
Silber  solche  Münzen  geprägt.  Veranschlagt  man,  dass  die  Hälfte 
dieses  Silbers  für  ganze,  die  andere  Hälfte  für  halbe  Guldengroschen 
verwendet  wurde,  und  nimmt  man  für  die  ganzen  Guldengroschen 
per  Stück  ein  Gewicht  von  2  Loth,  für  die  halben  jedoch  1  Loth  in 
Rechnung,  so  wurden  im  Jahre  1484  zusammen  beiläufig  16800 
solcher  Guldenstücke  ausgemünzt. 

Der  Umstand,  dass  im  Jahre  1484  zn  Hall  vorherrschend 
gröss*ere  Münzsorten,  die  kleinen  Münzen  weniger  erzeugt  wurden, 
führte  selbstverständlich  zur  Herabsetzung  des  ftlr  die  vermünzte 
Mark  Silber  bestimmten  Stempelsclineiderlohnes.  Meister  Wenzel 
erhielt  in  den  früheren  Jahren,  da  aus  dem  Haller  Münzhause  nur 
kleine  Goldsorten  ausgingen,  von  jeder  Mark  als  accordirten  Lohn 
6  Vierer.  Da  bei  der  Prägung  von  grossen  Geldsorten  die  Mark 
Silber  viel  rascher  erreicht  war,  wurde  auch  der  Eisengraberlohn 
herabgesetzt.  Meister  Wenzel  bezog  nunmehr  für  die  vermünzte 
Mark  Silber  3  Vierer. 

Auch  Erzherzog  Sigmund  zeigte  für  die  neue  Münzprägung  ein 
grosses  Interesse.  Er  besuchte  mit  seiner  ihm  vor  Kurzem  angetrau- 
ten zweiten  Gemalin  Katharina,  der  schönen,  erst  sechzehnjährigen 
Tochter  des  Herzogs  Albrecht  von  Sachsen,  das  Haller  Münzhaus. 
Der  Wardein,  zugleich  Münzschreiber  Sigmund  Yseregker  trug 
in  die  Rechnung  ein:  „Als  mein  gnedigister  Herr  auch  meine  gene- 
dige  Frau  in  der  Münz  gewesen  sind  am  Montag  nach  Georgi 
Anno  84"  wurden  Geschenke  in  Groschen  vertheilt,  „auch  den 
Müntzeni  geschaften  zu  vertrinken  an  dem  bemeltcn  T-f  •  1  .'•iii.i.>n 
groschen." 

Die  aus  der  Haller  Münze  im  Jahre  1484  ausgegangenen 
Guldengroschcn  sind  bekannt.  Die  ganzen  und  die  halben  sdlcheu 
Groschen  sind  von  gleichem  Stemorl  mir  in  d^r  Dicke  der  Mllir/.e. 
somit  im  Gewicht  verschieden. 

Die  Vorderseite  zeigt  das  Brustbild  des  Erzherzogs  mit  dem 
Erzherzogshut  auf  dem  Haupte.    Der  Hut   hat   hier  jene  Zinkenform 

1 


^^  Weiland  Dlrector  Johann  Newald:   Tiroler  Prägungen 

sammt  dem  Bügel,  wie  wir  dieselben  auf  Abbildungen 
Herzogs  Rudolph  IV.  antreffen.  Die  Umschrift  in  römischen  Majus- 
keln lautet:  Sigismundus,  archidux  austrie.  Die  Darstellung  auf 
der  Rückseite  ist  unverkennbar  der  damals  bei  Siegeln  üblichen 
Form  entnommen.  Wir  sehen  den  Turnierritter  mit  der  fliegenden 
Bindenschildfahne.  Unter  dem  Ritter  ist  ein  grösserer  Schild  mit 
den  altösterreichischen  fünf  einfachen  Adlern,  daran  anreihend  im 
Umfange  der  Münze  13  kleinere  Schildchen  mit  den  Wappen  habs- 
burgischer  Länder  und  Herrschaften,  womit  unverkennbar  der  Gel- 
tungsbereich dieser  Münze  angedeutet  werden  soll.  Der  grössere 
Schild  dürfte  Heraldikern  Anlass  zum  Nachdenken  geben,  denn  er 
zeigt,  dass  man  damals  dem  Wappen  mit  den  fünf  Adlern  eine 
andere  Bedeutung  beilegte  als  dermalen.  In  von  Mieri's  „Nieder- 
ländische Münzen'^  I.  Band,  Seite  110,  erscheint  ein  Medailhm  des 
Erzherzogs  Sigmund  mit  der  Jahrzahl  1481  abgebildet,  welches 
vielleicht  das  dem  Erzherzog  vorgelegte  Afiixt.'r  für  <li.>  Vii<<t-itinng 
der  neuen  Guldengroschen  war. 

\on  der  Münze  mit  der  Jahrzahl  14»4  kommen  verschiedene 
\  arinntoii  vor.  Der  grössere  Unterschied  ergibt  sich  in  der  fliegen- 
den Helmdecke  des  Ritters,  wclohc  ;inf  melirorcfi  Stoniprh  nriruiim 
ganz  fehlt. 

An  dieser  Stelle  sei  auf  den  Umstand  aufmerksam  gemacht, 
dass  in  einem  zu  Frankfurt  am  Main,  im  Jahre  1631  bei  Jacob  de 
Zetter  erschienenen  „Münzbuch'^  auf  Seite  35  ein  Thaler  Sigmunds 
des  Mttnzreichen  vom  Jahre  1484  abgebildet  ist,  auf  welchem  nicht 
nur  das  Brustbild,  sondern  die  ganze  Figur  de-<  Erzherzogs  zü 
sehen  ist.  Da  neben  der  Zeichnung  die  Valvation,  das  heisst  Be- 
werthung  des  Thalers  vorkömmt,  so  kann  geschlossen  werden,  dass 
dem  Zeichner  dieses  MUnzstück  wirklich  vorlag. 

Neben  der  Ausprägung  von  Silbermünzen  wurden  im  Haller 
Münzhause  auch  massige  Mengen  von  Goldmünzen  erzeugt,  so  im 
Jahre  1482  aus  488  Mark,  4  Loth,  1  Quint.  Die  Stempel  fllr  die- 
selben wurden  vom  Eisengraber  C  o n r  a d  M  i  c h  e  1  f  e  1  d e  r  geschnitten, 
welcher  von  jeder  vermünzten  Mark  Goldes  einen  Lohn  von  2  Kreuzer 
erhielt.  Im  Jahre  1484  wurden  210  Mark,  7  Loth,  3  Quint.  Gold 
vermünzt.  Die  erforderlichen  Stempel  wurden  nicht  mehr  von 
Michelfelder,  sondern  vom  Meister  Wenzel  Krandl  geliefert,  der  die- 


unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I. 


51 


selbe  Entlobnuiig  wie  sein  Vorgänger  bezog.  DieGoldniUn/A  u  ihulü 
eine  dem  Guldeugroschen  ähnliche  Darstellung.  Das  in  der  Haller 
Münze  verwendete  Gold  wurde  grösstentheils  aus  Salzburg  bezogen. 

Der  üebergang  zur  Prägung  grösserer  Geldsorten  flihrte  auch 
eine  Aenderuug  in  der  Lohnbemessung  der  Arbeiter  herbei.  Während 
bis  zum  Jahre  1484  die  Giesser  und  Tiegelwarter  von  Fall  zu  Fall 
nach  dem  Tagwerk  entlohnt  wurden,  wurde  im  Jahre  1484  imHaller 
Münzhause  über  das  Giessen  „ain  ainigkeit  gemacht,  es  seien  Gro- 
schen, Kreuzer  oder  Viererzain,"  von  100  Mark  als  Lohn  10  Kreuzer 
zu  bezahlen.  Zu  Michaeli,  das  heisst  beim  Beginne  der  Arbeit  bei 
Licht,  bezog  in  Hall  jeder  im  Münzhause  stabil  bestellte  Beamte 
und  die  stabil  beschäftigten  Arbeiter  unter  dem  Namen  „Lichtgans" 
den  Betrag  von  15  Kreuzer.  Am  Aschermittwoch  erhielten  die 
Münzer  zusammen  „nach  Ir  gewohnheit  5  Pfunde  Berner."  Der  Sold 
des  MUnzmeisters  Beheim  betrug  jährlich  200^  des  Münzschreibers 
Yseregker  80  Mark. 

Wir  kommen  nunmehr  zu  dem  mit  der  Jahrzahl  1486  bezeich- 
neten Thaler  Sigmunds  des  Münzreichen.  Es  kommen  von  demselben 
mehrere  Varianten  vor.  Die  Vorderseite  zeigt  die  ganze  Figur  des 
Erzherzogs,  gerüstet  und  mit  dem  die  Form  einer  Zinkenkrone 
besitzenden  Erzherzogshut  bedeckt.  Zu  seiner  Rechten  ist  ein  Löwe 
mit  dem  Bindenschild,  links  ein  Turnierhelm  mit  dem  Pfauensturz. 
Die  Umschrift  lautet:  Sigismundus  Archidux  Austrie.  Die  Rückseite 
ist  ähnlich  dem  Guldengroschen  von  1484,  nur  dass  dem  Wappen- 
kreise das  Wappen  von  Neuenbürg  beigegeben  erscheint.  In  dem 
bereits  erjvähnten  Frankfurter  Münzbuche  sehen  wir  auf  Seite  35 
einen  Thaler  Sigmunds  mit  der  Jahrzahl  1485  abgebildet.  In  der 
That  wurden  nach  der  Münzrechnung  in  den  letzten  Monaten  1485 
zu  Hall  Guldengroschen  geprägt,  auch  ist  zu  bemerken,  dass  schon 
Dinstag  nach  Neujahr  1486  bedeutende  Zahlungen  in  Gulden,  so 
z.  B.  „zur  Vertigung  der  Söldner  in  Österreich  5000  Gulden  Rhei- 
nisch" geleistet  wurden.  Die  Art  der  Verrechnung  gestattet  den 
Schluss,  dass  die  Zahlung  mit  Thalern  erfolgte,  welche  somit  schon 
im  Anfang  1486  in  Von-ath  gewesen  sein  müssen.  Auf  Seite  36  des 
niehrgenannten  Münzbuches  erscheint  auch  einThaler  vom  Jahr  1486 
abgebildet,  auf  dem  der  Erzherzog  nur  im  Brustbilde  zu  sehen  ist. 
Es  ist  somit  der  Schluss  gestattet,   dass  von   den   unter  Erzherzog 

4* 


52 


"Weiland  Director  Johann  Newald  :  Tiroler  Prngunijeu 


m 


Sigmund  geprägten  Thalern  bereits  mehrere  Stempel  gänzlich  ver- 
schwunden, d;is  heisst  im  Laufe  der  \ier  Jahrhunderte  einge- 
schmolzen worden  sind.  Es  wird  uns  dieser  Umstand  umsoweniger 
befremden,  nachdem  wir  wissen,  dass  im  Jahre  1625  im  MUnzhause 
zu  St.  Polten  unter  dem  Münzunternehmer  Edling  circa  80.000 
Thalerstücke  ausgemünzt  wurden,  und  trotzdem  diese  Thaler  heute 
bereits  den  grossen  Seltenheiten  beigezählt  werden  müssen.  An  die 
Angabe^  dass  im  Jahre  1485  zu  Hall  auch  224  Mark,  3  Loth, 
2  Quint.  Gold  vermünzt  wurden,  sei  die  Bemerkung  geknüpft,  dass^ 
von  nun  an  die  dortigen  Münzamtsrechnungen  bis  zum  Tode  Maxi- 
milians I.  von  einer  Goldausmünzung  nichts  mehr  melden. 

Auf  die  Münzstätte  zu  Hall,  ihre  Thätigkeit  und  Entwickelung, 
nahm  das  Verhältniss,  welches  zwischen  Erzherzog  Sigmund  und 
den  damals  noch  lebenden  zwei  Mitgliedern  des  Habsburger  Re- 
gentenhauses, Kaiser  Friedrich  HI.  und  Maximilian  L,  der  seit  1486 
zum  römischen  König  erwählt  war,  bestand,  einen  wesentlichen  Ein- 
fluss.  Erzherzog  Sigmund  war  seinen  beiden  Vettern  sehr  abgeneigt. 
Er  gerieth  gegenüber  den  bayerischen  Herzogen  durch  seinen 
Schuldenstand  in  eine  derartige  Abhängigkeit,  und  seine  Umgebung 
brachte  ihn  zu  Schritten,  welche  fürchten  Hessen,  dass  bald  alle 
seine  Erblande  an  Bayern  kommen  würden. 

Kaiser  Friedrieh  und  sein  Sohn  Max  kamen  ziemlich  spät  erst' 
zur  Kenntniss  der  für  das  Interesse  ihres  Hauses  höchst  gefährlichen 
Verträge,  welche  Sigmund  unter  dem  Einflüsse  der  damaligen  Inns- 
brucker Regierung,  deren  Haupt  der  berüchtigte  Vogt  Gaudenz 
von  Matsch  war,  mit  den  bayerischen  Herzogen  abgeschlossen 
hatte.  Um  eine  Aenderung  des  Regimentes  durchzusetzen,  sandte  der 
Kaiser  den  Herzog  Albrecht  den  Beherzten  von  Sachsen  und  den 
Markgrafen  Albrecht  von  Brandenburg  nach  Tirol.  Sigmunds  Räthe 
Hessen  diese  Abgeordneten  gar  nicht  nach  Innsbruck  kommen,  der 
Erzherzog  empfing  sie  zu  Hall,  verweigerte  jedoch  beharrlich  ein 
Eingehen  in  Verhandlungen,  und  schHessHch  wurden  die  beiden 
Abgesandten  aus  dem  Lande  hinausgedrängt. 

Die  Stände  von  Tirol  erfüllte  das  Vorgehen  der  Umgebung  des 
Erzherzogs  mit  Sorge,  sie  suchten  die  drohende  Trennung  des 
Landes  von  den  übrigen  habsburgischen  Ländern  zu  verhüten. 
Durch  diese  Haltung  der  Stände  unterstützt,  erklärte  der  Kaiser  die 


unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I. 


53 


Urlieber  aller  dieser  Umtriebe,  etwa  15  Personen,  darunter  den 
erwähnten  Vogt  von  Matsch  und  die  berüchtigte  Anna  Spiessin,  in 
die  Reichsacht,  und  befahl,  sie  zu  fangen  und  auszuliefern.  Erzherzog 
Sigmund  wurde  zur  Abdankung  und  zur  Abtretung  der  Regierung 
an  Max  I.  vermocht.  Letzterer  Ubernalim  sohin  die  Regierung 
von  Tirol  am  16.  März  1490.  Erzherzog  Sigmund  starb  am 
4.  März  1496. 

Für  das  MUnzhaus  zu  Hall  eröffnet  sich  nunmehr  eine  iituc, 
vielfach  beachtenswerthe  Betriebsepoche.  In  den  ersten  Jahren  der 
Regierung  des  neuen  Landesherrn,  beziehungsweise  Regenten,  war 
dort  der  Betrieb  ein  lebliafter.  Der  MUnzmeister  Bernhard  Beheim 
bewährte  sich  als  ein  tüchtiger  Geschäftsmann.  Unterm  9.  Mai  1491 
w  urde  verordnet,  ,,dass  ihm  hinflir  zu  sold  jerlich  vntz  auf  wider- 
rufen gegeben  werden  300  guldin  rh.'-  Im  Jahre  1493  verlieh  ihm 
Maximilian  I.  einen  Wappeubrief.  Als  Stempelschneider  blieb  bis 
zum  Jahre  1494  Meister  Wenzel  Krandl  thätig.  In  diesem  Jahre 
trat  an  seine  Stelle  als  Eisengraber  Conrad  Koch.  Demselben 
wurden:  „vmb  stock  vnd  obereisen  zu  ganzen  Guldinern  vnd  auch 
halbn  zu  anfang  seines  Einrichtens  mit  Zeug"  3  Mark  5  Pfunde  Ber- 
iier  ausbezahlt.  Er  starb  jedoch  schon  im  Jahre  1495,  denn  es 
wurde  der  noch  immer  mit  3  Vierer  von  jeder  vermünzten  Mark 
bemessene  Lohn  für  vermünzte  10016  Mark  14  Loth  Platten  zum 
Theil  an  ihn,  ,.und  nach  seinem  Ab^ani:'  seiner  Hausfrau-  aus- 
bezahlt. 

Auf  Conrad  Koch  folgte  im  Jahre  1496  im  Münzhause  zu  Hall 
als  Eisengraber  der  Innsbrucker  Goldschmied  Benedict  Burk- 
hart,  womit  sich  Dr.  Schönherr's  Angabe,  dass  dieser  erst  1500 
zum  Stempelschneider  ernannt  wurde,  berichtiget. 

Die  Ausmünzung  von  ganzen  und  halben  „Guldinern"  war,  vom 
Jahre  1490  beginnend,  eine  sehr  erhebliche;  sie  betrug  im  Jahre  1496 
9441  Mark  8  Loth.  Es  sind  dies  jene  Thaler  und  Halbthaler,  auf 
denen  Maximilian  I.  den  Titel  eines  römischen  Königs  führt  und  auf 
deren  Rückseite  iiiiMittclschilde  der  einköi)fi^^e  Adler  vorkommt.  Sie 
werden  gewiilmlich  Königsthaler  genannt.  Nachdem  sie  ohne  Jahr- 
zalil  sind,  lässt  sich  nicht  angeben,  von  welchem  Eisengraber  die 
betreffenden  Stempel  geschnitten  wurden.  Schon  das  lieute  noch 
zionilich  häufige  \'orkonimen,    noch   mehr  aber  die  vielen  Stein j>el 


54 


"Weiland  Director  Johann  Newald:  Tiroler  Prägungen 


Varianten   weisen  darauf  hin,    dass   sie  in    grosser  Zahl  geprägt 
worden  sind. 

War  die  Verschuldung  der  Tiroler  Kammergüter  schon  unter 
Erzherzog  Sigmund  eine  weitgehende,  so  steigerte  sie  sich  unter 
Maximilian  I.  noch  sehr  wesentlich.  Da  auch  die  Bergwerkserträg- 
nisse im  Vorhinein  an  mehrere  Gesellschaften,  wie:  Gossenbrod,. 
Fugger,  Herbart,  Paumgartner  und  Andere  verschrieben  Avurden, 
diese  den  grössten  Theil  des  Silbers  ausser  Landes  führten,  und  nur 
ganz  untergeordnete  Mengen  zur  Vermünzung  gelangten,  so  erlitt 
dadurch  die  Haller  Münze  grosse  Einbussen.  Diese  Zustände 
dauerten  durch  die  ganze  Eegierungszeit  ]Max  L,  auch  unter  Ferdi- 
nand I.  bis  zum  Jahre  1546  an,  wo  endlich  aucli  in  Hall  die  alt- 
bestehenden Bergordnungsvorschriften,  dass  alle  Gewerkserträge 
an  Edelmetallen  gegen  bestimmte  Einlösungspreise  an  die  landes- 
flirßtlichen  Münzstätten  abgeliefert  werden  müssen,  zur  strengen 
Durchführung  kamen.  Nachdem  schon  in  den  Neunziger-Jahren  die 
Münzprägung  häufig  ins  Stocken  gerieth,  und  schliesslich  die  Münz 
knappen  mit  der  giinzliclien  Auswanderung  drohten,  musste  Maxi 
milian  I.  die  Auszahlung  von  Wartegeld  genehmigen. 

Aus  Augsburg  ddo.  13.  August  1500  erliess  der  König  an  den 
Eisenschneider  Burkhart  den  Auftrag  zur  Anfertigung  neuer  Münz- 
stempel und  ertheilte  bezüglich  Titel  und  Umschrift  die  erforder- 
lichen Weisungen.  Burkhart  machte  wohl  die  Wappen  auf  der 
Rückseite  recht,  aber  das  Brustbild  musste  er  wiederholt  abändern. 

Erst  unterm  24.  September  1501  konnte  derselbe  die  ver- 
besserten „Stempfei  zu  den  guldinern"  an  Max  I.  einsenden.  Wir 
haben  somit  eine  neue  Serie  von  Guldinern  auch  „Sechziger,"  und 
Halbguldinern,  auch  „Dreissiger"  genannt.  Einer  eingehenden 
Untersuchung  der  ziemlich  zahlreichen  sogenannten  Königsthaler 
dürfte  es  gelingen,  die  den  verschiedenen  Prägeperioden  angehö- 
rigen  Stempelvarianten  denselben  zuzuweisen. 

Ich  muss  mich  nun  der  Besprechung  einer  Schaumünze  Maxi- 
milians I.  zuwenden,  welche  zu  mehrfachen  Erörterungen  Anlass 
gegeben  hat.  Es  ist  dies  jenes  Stück,  welches  auf  der  einen  Seite 
das  jugendliche  Brustbild  Maximilians  L,  auf  der  zweiten  jenes 
seiner  ersten  Gemalin  Maria  von  Burgund  zeigt,  mit  der  Jalir- 
zahl  1479.  Es  sind  mehrere  Varianten  dieser  Schaumünze  bekannt. 


• 


unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I.  00 

Auf  der  einen   ist  die  Herzogin  ohne  Kopfbedeckunfr,  auf  einer 
zweiten  trägt  sie  eine  grosse  burgundische  Haulu  . 

Da  weder  in  den  Haller  ^[Unzrechnungen,  besonders  aber  in 
jenen  von  den  Jahren  1478  und  1479,  noch  in  den  hier  einschlä- 
gigen sehr  zahlreichen  Acten,  die  geringste  Spur  von  der  Aus- 
prägung dieser  Schaumünzen  zu  Hall  im  Jahre  1479  aufzufinden  ist, 
so  erachte  ich,  unter  gleichzeitiger  P>wägung  anderer  Umstände, 
mich  mit  aller  Bestimmtheit  dahin  aussprechen  zu  dllrfen,  das^  diese 
Münzen  im  Jahre  1479  zu  Hall  nicht  geprägt  wurden. 

Unterm  7.  März  1506  erlässt  der  Marschall  Paul  von  Lieciiten- 
stein-Castelcorn  an  den  Münzmeister  Beheim  zu  Hall  die  Weisung, 
dem  walch,  das  heisst  dem  welschen  Stempfelgraber  von  Mantua 
Unterhalt  zu  geben  für  zwei  Pferde  und  drei  Personen,  sowie  allen 
Zeug,  dessen  er  bedürfe.  In  dem  Gegenbuch  vom  Jahre  1506  ver- 
rechnet der  Münzschreiber  Sigmund  Yseregker  zu  Hall  mehrere 
Geldauslagen,  welche  sich  auf  den  „Stempfelgraber  von  Mantua^ 
beziehen. 

Von  Interesse  ist  zunächst  die  folgende  Eintragung,  welche  ich 
wörtlich  wiedergebe:  „Item  hienach  waz  auff  des  Welschen  Eyseu- 
grabers  gemachten  Münzeisen  ganngen  iii;t,  pr  Müntzmeister  gehan- 
delt. Hern  Paulsen  von  Liechtenstein  und  Peter  Kumel  zugesanndt 
zu  muster  ettlich  guldiner  vnd  sechser,  Davon  hat  Herr  Pauls 
behalten  ain  guldiner  vnd  ain  Sexer,  vnd  aber  gemeltem  Rumel 
geschikt  achterlei  Miintz,  ain  guldiner,  ein  dreissiger,  ain  zwelffer, 
ain  sechser,  ain  kreutzer,  ain  fierer,  ain  dreier,  ain  maylender,  tut 
in  gelt  2  Gulden  Rh.  12  kr.  1  fierer.  Vnd  aber  auflf  beuelch  vnd 
schreiben  Herrn  Paulsen,  geben  dem  Eysengraber  von  Mantua  zu 
einer  Muster  vnd  braitte  ain  guldener,  ain  Zwelfcr  vnd  als  man  die 
grossen  Stempfl  versucht  hat,  hat  Müntzmeister  zalt  zwo  niass  Wein 
tut  4  kr.  4  fierer.  Dieselben  eisen  gein  Yssprugk  geschikt  tut  tra- 
gen von  7  kr.  Und  aber  hat  der  Walsch  Eysengraber  an  beuelch 
gemacht  ain  stempfd)  mit  kun.  Mt.  und  kunigin  angesicht,  die 
annder  seit  Mariapild.  Der  hat  er  münzen  lassen  4  stück  vnd  die 
behalten  zu  der  kunigin  Hannden  zu  geben,  tut  l  Gulden  Khein. 
vnd  ain  mass  Rainual  5  kr.   4  fierer,  tut   in   ain   suma   '>  II.    '7  ' 

1  n.T.M-.-' 


56 


Weiland  Dii 


Eine  zweite  Eintragung  lautet:   ^Am  31.  Sept.   anno  6, 
Ulrichen  Morinir  Cammermeister  Schreiben  hat  Mlinzmeister  zu  Kuu. 
Mt.  Hannden   gesandt  4  silberin  Guldiner  seind  auff  des  Walchenj 
eysen  3  vnd  der  vierd  auf  des  Benedicten  Eysen  gemüntzt  tut  4  fl.' 

Endlich  trägt  der  Münzschreiber  Yseregker  ein:  .,Auff  gcschaflPtj 
Herrn  Florian  und  Martin  Aichorn  Hauskamrer  geben  Herrn  Urban 
von  Serralunga  vier  silberin  pfennig^  gemüntzt  auff"  des  Walchen 
Eysen,  darauff  vnsres  Herrn  Kunigs  vnd  kunigin  angesicht  geschla- 
gen ist,  tut  1  fl." 

Aus  diesen  Quellen  ergibt  sich  nun,  dass  der  „Eisengraber  aus 
Mantua"  Stempel  zu  Thalern.  Halbthalern  oder  Dreissigern,  auch, 
zu  verschiedenen  kleinen  Mün/eu  geschnitten  hat.  Von  ihm  ist  aber 
auch  der  Stempel  zu  der  überaus  schönen  Medaille  mit  den  Brust- 
bildern Max  1.  und  seiner  zweiten  Gemalin  Bianca  Maria.  Die  Rück- 
seite zeigt  die  Heilaudsmutter  Maria  mit  dem  Kinde  von  7  Engels- 
köpfchen umgeben.  Diese  Medaille  kommt  in  zwei  verschiedenen 
Grössen  vor.  Der  jüngst  verstorbene  Director  Friodländer  zu  Berlin 
hat  dieselbe  dem  Francesco  Raibolini,  genannt  Francia,  aus  Bologna 
zugeschrieben.  Ich  muss  es  weiteren  Forschungen  überlassen,  zu 
untersuchen,  ob  Francia  auch  im  Dienste  der  Herzoge  von  Mautua 
thätig  war,  oder  was  dasselbe,  ob  Francia  n"!  ""<♦«•  <t...,..»..i  r.iw.i- 
aus  Mantua  eine  und  diesellie  Person  ist.  j 

Die  bereits  ziemlich  zahlreichen  Varianten  von  Thaleru  und 
Halbthalern  Max  I.  werden  durch  die  von  dem  welschen  Eisen- 
graber,  dessen  Name  leider  nicht  genannt  wird,  geschnittenen 
Stempel  vermehrt.  Sie  sind,  da  sie  im  Jahre  1506  entstanden, 
sogenannte  Königsthaler,  denn  Maximilian  nahm  erst  zu  Trient  am 
10.  Februar  1508,  und  nicht  wie  Ladurner  angibt  1509,  in  feier- 
licher Weise  den  Titel  eines  „erwählten  deutschen  Kaisers*^  an.  Die 
Thaler  und  Halbthalor  des  welschen  Eisengrabers  zu  bestimmen, 
dürfte  kaum  auf  grosse  Schwierigkeiten  stossen.  Ich  glaube  ferner 
meine  Ansicht  dahinaussprechen  zu  können,  dass  auch  der  erwähnte 
Schauthaler  mit  der  Jahrzahl  1479  demselben  zuzuschreiben  ist. 
Der  Guldenstempel  ist  von  einer  anderen,  bedeutend  schwachem 
Hand  geschnitten.  Was  den  Meister  bewogen  hat,  auf  den  Stempel 
die  Jalirzahl  1479  zu  setzen,  ist  schwer  zu  erklären,  die  Vi'uniiliniL-- 
Maximilians  mit  Maria  von  Burgund  fand  1477  statt. 


unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I.  ^  < 

Der  Betrieb  im  Haller  Mlinzhause  nahm  von  Jahr  zu  Jahr  ab, 
die  Ueberlassung  des  Bergwerksilbers  an  die  ausländischen  Gewer- 
ken  war  die  Ursache.  Die  Münzprägung  anbelangend,  war  Max  I. 
mit  dem  Stempelschneider  Benedict  Burkhart  sehr  unzufrieden.  Er 
drohte  ihm  schon  ddo.  Constanz  1.  Mai  1507  mit  der  Entlassung. 
Unterm  24.  October  1507  yerlangte  Maximilian  die  Zusendung  von 
halben  Guldenpfennigen  von  dem  Stempel,  welchen  jener  Meister, 
der  das  L.  v.  V.  Siegel  geschnitten  hat,  anfertigte.  Der  Name  des- 
selben wird  nicht  genannt,  allein  wir  werden  dadurch  auf  eine  neue 
Sorte  von  Halbguldinern  aufmerksam  gemacht.  Am  5.  März  1508 
bestellte  der  Kaiser  den  Ulrich  Ursenthal  er  als  Stempelschneider 
in  Hall,  unterm  6.  December  1508  wird  „dem  Benedikt  Burkart 
das  Stempfelgraberamt  abgekündet." 

Ursenthaler  fertigte  die  Stempel  zu  jenen  grösseren  Schautha- 
lern,  auf  welchen  der  Kaiser  zu  Pferd,  mit  der  Jahrzahl  1509,  auch 
ohne  Jahrzahl  vorkommt,  an.  Der  Kaiser  war  mit  denselben  sehr 
zufrieden,  er  Hess  dem  Ursenthaler  „für  die  sonnder  müh  vnd  arbeit, 
so  er  mit  die  grossen  guldiner  Eysen  des  9  und  lO^'*  Jahr  gehabt 
hat"  6  Gulden  Rhein,  auszahlen.  Im  Jahre  1510  wurden  zahlreiche 
Pfennige  „nach  dem  neuen  Gepräge"  angefertiget. 

Nachgetragen  sei  hier,  dass  der  Müuzmeister  Bernhard  liclieim, 
der  sich  um  das  Prägewesen  in  der  Haller  Mlinze  sehr  verdient 
gemacht  hatte,  schon  am  2.  September  1507  'starb,  und  dass  ihm 
>sein  Sohn,  der  ihm  schon  im  Vorjahre  an  die  Seite  gegeben  war,  wie 
der  Vater  Bernhard  genannt,  als  Mlinzmeister  nachfolgte. 

Unterm  9.  Juli  1511  befiehlt  der  Kaiser,  Münzmeister  Beheim 
habe  sofort  „20  silberne  Gulden  von  seiner  und  seiner  Gemalin, 
Frau  Maria  von  Burgund,  Jugend,  und  sonst  60  kleine  Gulden**  zu 
machen.  Unterm  11.  Juli  meldete  die  Regierung  an  den  Kaiser, 
dass  diese  80  silbernen  Pfennige  geprägt  wurden  —  der  erste 
Fall,  dass  in  den  mir  bekannten  Quellen  von  den  mit  der  Jahr- 
zahl 1479  bezei<hneten  Thalern  und  Gulden,  denn  von  diesen 
ist  hier  die  Rede,  Erwähnung  geschieht.  Dieser  Umstand  dürfte  in 
etwas  die  von  mir  vertretene  Ansicht,  dass  diese  Stem|)el  nicht 
1479,  sondern  viel  später  c'<'s«'hnift''i'  wonlcn  sind   rcclifiiMtiijrii. 


'-'^  Weiland  Director  Johann  Newald  :  Tiroler  Prägungen 

Maximilian  ordnete  ziemlich  häufig  die  Zusendung  von  Schau- 
münzen bald  in  Grold  oder  Silber,  auch  in  Kupfer  geprägt,  desglei- 
chen die  Ausfolgung  von  Thalern  und  Halbthalern  an.  So  wurden 
am  8.  Februar  1508  nach  Trient  abgeschickt  „1200  Guldiner  und 
1200  Halbguldiner/^ 

Der  Stempelschneider  Ulrich  Ursenthaler  genoss  die  Zunei- 
gung des  Kaisers  in  hohem  Grade.  Er  wurde  am  1.  August  1512 
zum  Wardein  der  Münze  zu  Hall  ernannt.  Von  ihm  wurden  nun- 
mehr die  Stempel  zu  den  dort  geprägten  Thalern  und  Halbthalern 
geschnitten.  Es  sind  dieses  sogenannte  Kaiserthaler  mit  dem  Doppel- 
adler im  Hauptschilde  der  Rückseite.  Sie  kommen  ziemlich  häufig 
und  in  mehreren  Varianten  vor.  In  dem  mehrmals  erwähnten 
,,Münz-Buch"  wird  auf  Seite  19  ein  Thaler  mit  der  Jahrzahl  1513 
vor  dem  Brustbilde  abgebildet.  Mir  ist  dieses  Stück  niemals  vor- 
gekommen. 

Die  in  den  letzten  Regierungsjahren  des  Kaisers  ausgegebenen 
Thaler  zeigen  denselben  nicht  mehr  im  Harnisch,  sondern  in  einer 
Pelzschaube,  über  welche  die  Vliesskette  gelegt  ist,  den  Kopf  mit 
einem  Barett  bedeckt.  Eine  der  letzten  grössern  Arbeiten,  welche 
Ursenthaler  für  Maximilian  I.  und  zwar  Überweisung  vom  24.  Jänner 
und  18.  Februar  1518  lieferte,  war  der  schöne,  mit  der  Jahrzahl  1518 
bezeichnete  Stempel  zur  sogenannten  goldenen  Bulle. 

Eine  interessante  numismatische  Aufklärung  bietet  die  nach- 
stehende Mittheilung: 

Aus  Antwerpen  ddo.  8.  März  1017  beauftragt  der  Kaiser  die 
Innsbrucker  Regierung,  sie  habe  ihm  ,,dreierley  Stämpfeln''  und 
zwar:  1.  jenen,  auf  dessen  einer  Seite  seine  Person  gewappnet  zu 
Ross ;  2.  jenen,  auf  dessen  einer  Seite  seine  Person  in  der  Jugend 
und  auf  der  andern  seine  erste  Gemalin  mit  aufgeschürztem  Haar 
abgebildet  sei ;  und  3.  jenen,  auf  welchem  sein  Brustl)ild  auf  der 
einen  und  seine  Wappen  auf  der  anderen  Seite  sich  befänden,  zuzu- 
senden. Ueber  Aeusserung  des  Münzmeisters  vom  21.  März  bemerkt 
die  Regierung  dem  Kaiser,  dass  in  den  Niederlanden  mit  den  Stem- 
peln etwa  leichter  gemünzt  werden  könnte,  was  der  Haller  Münze 
sehr  zum  Abbruche  gereichen  würde.  Als  der  Kaiser,  und  zwar 
abermals  aus  Antwerpen  ddo.  17.  April  1517,  seinen  ersten  Auftrag 
wiederholte,   ertheilte  die  Regierung  an   den  Müii/meister  Beheim 


unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I.  0*7 

ddo.  4.  Mai  1517  die  Weisung-  zur  Einsendung  der  verlangten 
j.Stämpfeleisen-  an  den  Kaiser,  doch  solle  er  zuvor  dieselben  ^niit 
eingesenkten  röslein  marken."  Es  erklärt  sich  somit  das  Vor- 
kommen einer  kleinen  Rose  auf  den  drei  erwähnten  Münzen  und 
erfahren  wir  auch,  dass  dieselben  in  den  Niederlanden  geprägt 
wurden. 

Kaiser  Maximilian  I.  starb  zu  Wels  am  12.  Jänner  151".»,  womit 
die  in  Bezug  auf  die  Stempelschneidekunst  wichtigste  Periode  der 
Münzstätte  zu  Hall  ihren  Abschluss  fand.  Die  Thalerprägungen^ 
welche  dort  im  Jahre  1484  eröffnet  und  von  dem  kunstsinnigen 
Mäcen  Max  I.  in  so  hervorragender  Weise  ausgebildet  wurde^ 
machte  nunmehr  den  Weg  durch  alle  Länder  Europas,  ja  über  die 
ganze  Erde.  Die  Münzstätte  zu  Hall  behauptete  jedoch  ihren  hohen 
Rang,  namentlich  nach  den  bereits  erwähnten  Reformen  Ferdi- 
nands I.  vom  Jahre  1546.  Es  kam  dort  die  Walzenprägung  zuerst 
zur  Anwendung.  Der  Stempelschneider  Veit  Arnperger  unter 
dem  knnstliebenden  Erzherzog  Ferdinand,  dem  Stifter  der  Ambraser 
Sammlung,  Peter  Harten  pack  unter  Rudolph  II.  und  dem  Erz- 
herzog Maximilian  dem  Deutschmeister,  denen  sich  die  drei  König 
von  Baumhausen  anreihten,  sie  alle  hielten  den  ererbten  Ruhm 
der  Haller  Münze  erfolgreich  aufrecht. 

Wir  würden  unsere  Erwägungen  je<locli  am  cm  vu'i  vm  cugi- 
abgegrenztes  Gebiet  beschränken,  wollten  wir  ob  der  Münze  zu  Hall 
jene  zu  Wien  übersehen.  Das  Reis,  welches  dort  vor  400  Jahren 
gelegt  wurde,  gedieh  hier  zur  reichsten  Entwickelung,  namentlich 
im  Laufe  des  vorigen  Jahrhunderts  durch  die  von  Heraus  ange- 
regten und  von  dem  kunstliebenden  Kaiser  Karl  VI.  durchgeftlhrten 
Münzprägereformen.  Eine  Reihe  Medailleure  und  Stempelscbneider 
ersten  Ranges  suchten  sich  in  ihren  Leistungen  zu  überbieten.  Ich 
nenne  Hofmann,  Warow,  Gennaro,  Richter,  Beker,  Math.  Donner^ 
Kraft,  Toda,  Wiedemann,  die  Brüder  Wirth,  Vinazor,  Ignaz  Donner 
und  Andere;  sie  alle  wirkten  ja  zusammen,  um  in  Bezug  auf  die 
Ausstattung  der  Münzen  für  die  Wiener  Münzstätte  den  ersten  Platz 
zu  erringen.  Wie  untergeordnet  erscheint  in  der  Tliat  im  Vergleiche 
mit  den  Leistungen  dieser  Künstler  das,  was  aus  den  anderen 
Münzhäusern    Deutschlands      im     vorigen    Jahrhundert    hervorgc- 


60 


"Weiland  Director  Johann  Newald  :  Tiroler  Prägungen  etc. 


Und  fla  es  sich  nicht  lediglich  um  das  Erringen  eines  bevor- 
zugten Platzes  handelt,  sondern  das  Bewahren  desselben  von 
höherer  Wichtigkeit  ist,  so  können  wir  auch  heute  noch  mit  der 
grössten  Befriedigung  auf  die  Leistungen  der  Wiener  Münzstätte 
hinblicken. 

In  patriotischer  Weise  begehen  wir  heute  die  Feier  einer  Ein- 
richtung, welche  unserem  Yaterlande  auf  dem  für  die  Volkswirth- 
schaft  so  hochwichtigen  Gebiete  des  Münzwesens  für  alle  Zeiten 
einen  Ehrenplatz  sichert.  Diese  Feier  führt  uns  von  selbst  zu  dem 
ebenfalls  vier  Jahrhunderte  alten  Wahrspruch,  der  da  lautet: 

,.Austria  erit  in  orbe  ultima!" 


V. 
Beiträge  zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


You 

Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth. 

(Hiezu  Tafel  TU  und  IV.) 


I. 

Münzen  und  Medaillen  des  Herzogtliums  Krain. 

Meine  Zusammenstellung  bescliränkt  sieh  auf  die  Zeit  seit  dem 
16.  Jahrhundert  und  auf  Gepräge,  welche  entweder  für  das  Land, 
oder  aber  im  Auftrage  der  Stände  namens  des  Landes  hergestellt 
wurden.  Ich  übergehe  daher  hier  ebensogut  die  mittelalterlichen 
Stücke,  welche  in  verschiedenen  Münzstätten  zu  Laibach,  Landstras, 
auch  wohl  zu  Stain  in  Oberkrain  hergestellt  wurden,  als  bei- 
spielsweise die  Medaillen  der  Laibacher  Fürstbischöfe,«)  die  Denk- 
pfenninge  auf  die  Burgfrieds-Beraitung  von  Laibach  oder  gar  die 
künstlerisch  unbedeutenden  Zinngepräge  unserer  Tage. 

Die  Ansicht,  dass  dem  Lande  Krain  das  MUnzrecht  gebühre, 
und  dass  ihm  dasselbe  ungeachtet  der  Nichtausübung  noch  immer 
zustehe,  wurde  erst  in  einer  Zeit  ausgesprochen  und  vertheidigt,  in 
welcher  die  Macht   der  Landstände  schon   sehr  geschwunden  war. 


1)  Eine  gute,  jedoch  nicht  vollständige  Zii«aiimieii>(»'lliiii^  .Ui.-*  Ibcii  li;il 
Jellouschek  im  Jahrgang  1849  der  Mittheiliingen  des  historischen  Vereins  filr 
Krain,  S.  94—06  veröffentlicht. 


62 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Beiträge 


Der  Laibacher  Schrannenadvoeat  Dr.  Jol)ann  Stephan  Floriaii- 
tschitseh  von  Grienfeld,  welcher  die  erwähnte BehauptUDg  in  seinem 
„Bos  in  lingua"  betitelten  Werkchen  aufstellte,  2)  verfocht  dieselbe 
mit  Argumenten  aus  der  Landhandfeste,  der  allgemeinen  Rüstkammer 
ständischer  Rechte  und  Freiheiten,  indem  er  sich  auf  einen  Ar- 
tikel des  sogenannten  Augsburger  Libellss)  vom  Jahre  1510  berief. 
In  der  That  nahmen  die  auf  dem  Augsburger  Ausschusslandtage  ver- 
tretenen fünf  „uiederösterreichischen  Lande"  Oesterreich  ober  und 
unter  der  Enns,  Steiermark,  Kärnten  und  Krain  die  Ausfuhr  guter 
Landesmünze  und  die  Einschleppung  fremder  geringwerthiger 
Gepräge  zum  Anlass  um  zu  bitten,  ..die  Kayserlich  Mayestät  wolle 
diese  Lande  jedes  mit  beständiger  guter  Münz,  so  ander  nmbligen- 
den  Landte  und  Fürstenthumb  Münz  au  dem  Korn  und  Werthe 
gleichmässig  sey,  schlagen  und  aufrichten  lassen.-'  —  ,,Auf  diesen 
Artikel  mag  Kay:  Mt:  leiden,  entschied  Maximilian,  und  verwilligt, 
das  die  Landschaften  davon  reden  und  ihrem  Guetbeduukhen  nach 
handeln  ein  beständige  Münz  aufzurichten.  Darzue  will  Ihr  Kay: 
Mt.  einen  erbarn  Münzmaister,  so  solcher  Sachen  verständig  sey 
verordnen  und  zugeben,  doch  sol  bemeltem  (n.  ö.)  Regiment  hierin 
zu  handeln  beuolhen  und  zu  derselben  Handlungen  und  Aufrichtung 
bestimbter  Münz  von  allen  bestimbten  Landen  etlich  Landleut,  des- 
gleichen den  Hausgenossen  zu  Wien  verkundt  werden,  und  mit  der- 
selben aller  Rathe  ein  Münz  aufgericht  und  mit  dem  Schlagschatz 
wie  von  alter  herkommen  ist  gehalten  werden.'* 

Maximilian  war  also  weit  entfernt  davon,  das  Münzrecht,  das 
er  als  Landesherr  besass,  an  die  Stände  abzutreten,  sondern  gestat- 
tete ihnen  bloss  über  die  Verbesserung  des  Münzwesens  zu  berathen 
und  Vorschläge   zu  erstatten.  Die  Ausführung  derselben  aber  war 


2)  ö.  73  tif.  Der  voUstüudi^a^  Titel  dicsi's  schon  sehr  selten  gewordenen 
Büchleins  lautet:  Bos  in  lingiui  sive  diseursus  ucademicus  de  pecuuiis  vetero- 
novis  a  Joanne  Stephano  Floiiantschitsch  de  Grienfeld  J.  U.  D.  inclyti  Ducatus 
■Carniolie  Secretario-adjuncto  et  advocato  jurato,  inter  Academicos  Operosos 
Tinmdo,  historico-juridico-politice  deductus.  —  Cum  Licentia  snperiorum. 
Labaci  anno  MDCXCV  typis  hseredum  Mayr,  iuclytae  Carnioliae  'J'ypographi. 
8.  175  Seiten. 

s)  Landhandfeste  für  Krain.  Ausg.  1598,  f.  32.  Ausg.  1687,  S.  88  auch  in 
<leii  Landhandfesten  für  Steiermark  und  Kärnten. 


zur  österreithischen  Münz-  und  Medaillenkunde.  DO 

dem  Ermessen  der  landesfürstlichen  Verwaltungsbehörde,  dem 
Regiment  aiiheimgestellt,  welches  seinerseits  unter  Beiziehung  eines 
von  Maximilian  ernannten  Mtiuzmeisters,  von  Abgeordneten  der 
verschiedenen  Landschaften,  sowie  der  Wiener  Hansgenossen  seine 
Beschlüsse  fassen  sollte.  Wenn  auch  die  Finanznöthen,  in  welchen 
sich  der  Kaiser  befand,  und  zumal  das  Unvermögen,  den  für  die 
Ausmünzung  erforderlichen  Betriebsfond  beizustellen,  diesen  hinter- 
her dazu  brachten,  dass  er  die  Aufbringung  der  Edelmetalle  und  die 
Ausmünzung  derselben  einzelnen  seiner  Landschaften  überliess,  so 
war  doch  damit  diesen  nicht  ein  eigenes  Münzrecht,  sondern  nur 
die  Ausübung  eines  dem  Landesherrn  zustehenden  Regals  auf 
bestimmte  Zeit,  oder  auf  Widerruf  übertragen. 

Der  hier  geschilderte  Zustand  dauerte  auch  nach  dem  Regie- 
rungsantritte Ferdinands  L  fort,  welcher  zum  Beispiel  unterm 
12.  Juli  1521  der  Landschaft  in  Kärnten  erlaubte,  „bis  auf  unser 
Wohlgefallen  an  unser  stat  Ducaten,  Rheinischgulden,  Leopolder 
einen  auf  4  Kreutzer,  zwei  Kreutzer,  Pfenning  und  Heller"  nach 
Schrot  und  Korn  der  von  weiland  Kaiser  Maximilian  für  das  Wiener 
Münzhaus  erlassenen  Ordnung  auszuprägen.  Diese  Bewilligung 
wurde  zwar  1524  zurückgenommen,  dafür  aber  bald  darauf — gegen 
den  Antrag  der  niederösterreichischen  Raitkammer  —  die  Decentra- 
lisation  des  landesfürstlichen  Münzwesens  in  der  Art  angeordnet, 
dass  in  den  fünf  niederösterreichischen  Landen  ausser  zu  Wien, 
auch  noch  zu  Klagenfurt  und  Graz  landesfürstliche  Münzstätten 
errichtet  wurden.  Vom  12.  und  13.  December  des  Jahres  1526 
datiren  die  Instructionen  für  die  neuernannten  Münzmeister  Hie- 
ronymus  Kirchpucher  (Klagenfurt)  und  Hans  Weyzlmann  (^Graz),*) 
und  sofort  ist,  wie  wir  sehen  werden,  hier  mit  der  Ausprägung 
begonnen  worden. 

Da  Erzherzog  Ferdinand  im  übrigen  allen  auf  Erreichung 
grösserer  Selbstständigkeit  gerichteten  Wünschen  der  Landschaften 


*)  Vergl.  über  das  Gesagte  Laduruer  über  die  Müuze  uud  das  .Miinzwesen 
iu  Tirol,  Archiv  für  Gesehiclite  und  Altertiiiiniskiinde  Tirols.  V,  S.  67,  74  Ü\ 
meine  Einleitung  zu  Dr.  Schalk's  Aufsatz  über  den  Wiener  Münzverkeiir  im 
16.  Jahrhundert  im  Jahrgang  1882  dieser  Zeitschrift,  und  vor  allem  Newald, 
„Das  österreichische  Münzwesen  unter  Ferdinand  I."  Wien,  Kubasta  und 
Voigt,  1883,  S.  15,  16,  18. 


64 


Dr.  Arnold  Tjuschin  v.  Ebengrcuth  :  Beiträge 


I 


abgeneigt  war,  so  muss  auch  dieser  Schritt  durch  die  Finaiizklemme 
erklärt  werden,   in  welcher  sich  die  landesfürstlichen  Gassen  da^.^ 
mals  befanden.  Noch  waren  die  Folgen  des  grossen  Bauernaui 
Standes  von  1525  nicht  verwunden,    und  schon  war  wieder  du 
Rüstung  gegen  den  Türken  unvermeidlich,   welcher  das  Abcndlani 
mit  seinem  Einfalle   bedrohte.  In   dieser  äussersten  Nothlage  ord<i 
nete  Ferdinand  aus  landesfürstlicher  Machtvollkommenheit  die  Einj 
lieferung  aller  Kirchenkleinodien  an   (14.   August   1526),    welche" 
durch   den   landesfürstlichen   Münzmeister  in   Gegenwart  von  Ab-^— 
geordneten  der  Landschaften  verzeichnet,  abgewogen,  geschätzt  unc^H 
sohin  zu  Kriegszwecken  vermünzt  werden  sollten.  Die  Stände  aber 
nahmen   sich  der  Geistlichkeit  an   und   wehrten   sich  gegen  diese 
Auftrag  aus  Furcht  vor  einem  unausbleiblichen  Aufruhr  der  Bauern 
Schaft.    Zur    Durchführung  der   Massregel  bedürfe  es,    erklärte 
sie,  einer  besondern  ständischen  Bewilligung,  die  inventirten  und 
ausgelieferten  Kleinodien  sollten  in  ihrer  Obhut  belassen  werden, 
und   dergleichen   mehr.s)    So  kam  es    zu  Verhandlungen   mit  der 
Regierung,  welche  sich  durch  mehrere  Jahre  hinzogen  und  in  deren 
Verlauf  sich  Ferdinand  zu   mancherlei  Zugeständnissen  verstehe 
musste,   als   deren    eines  wir   die  Errichtung   der  Münzstätten  zu 
Klagenfurt  und  Graz  zu  betrachten  haben.  Offenbar  bestanden  die 
Landschaften    darauf,    dass    das    aus    einem   Lande    stammend 
Kirchensilber  auch  unter  dessen  Wappen  ausgeprägt  wurde,  ja  de 
Regent  musste  sich  schliesslich  dazu  bequemen,  den  Betrieb  de 
Münzhäuser  zu  Klagenfurt  und  Graz  den  Landschaften  von  Kärnte 
und  Steiermark  auf  längere  Zeit  zu  überlassen. «) 

Die  Krainer  haben  wohl  kaum  eine  eigene  Münzstätte  begehrt, 
gewiss  ist,  dass  sie  keine  solche  erhielten.  Dagegen  haben  sie 
ebensowenig  als  die  Nachbarlandschaften  auf  die  Ausprägung 
ihres  Silbers  unter  ihrem  Landeswappen  verzichtet,  Zeuge  der 
weiter  unten  beschriebenen  Gepräge.  Newald,  welcher  richtig 
erkannt  hat,  was  es  für  eine  Bewandtniss  mit  den  Krainer  Münzen 
aus  den  Tagen  Ferdinands   L  habe,  vermuthete,   dass  dieselben 


5)  Kiones  in  den  Beiträgen  zur  Kunde  steiermäi-kisclieiGeschichtsquellei 
IV.  1867,  S.  11,  Nr.  8. 

«)  Newald,  a.  a.  0.  S.  16. 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde.  65 

in  der  Klagenfurter  Münzstätte  erzeugt  worden  seien. ')  Ein  Acten- 
sttieii  aus  dem  Archive  der  Landschaft  Krain  hingegen  belehrt  uns, 
dass  dies  zu  Graz  geschehen  ist.  Es  heisst  nämlich,  ddo.  13.  De- 
cember  1529  unter  den  Beschwerden,  welche  die  Abgeordneten 
der  krainischen  Landschaft  beim  Linzer  Ausschusstage  geltend 
machen  sollten  „laut  Munzenmeisters  zu  Graz  Instruction  soll 
derselbe  von  einer  Mark  Gold  bis  in  die  80  Stück  schneiden,  das 
bringt  ungefährlich  120  fl.  rheinisch,  er  habe  aber  davon  nit  mehr 
als  118  fl.  rh:  gegeben,  bleiben  noch  64  fl.  so  Münzmeister  allein 
von  Gold  schuldig  sei.  Desgleichen  soll  er  von  einer  Mark  fein 
Silber  10  fl.  40  kr.  4  Vierer  geben,  er  habe  aber  nur  10  fl.  40  kr. 
davon  gegeben,  solcher  Abgang  bringe  11  fl.  3  kr.  einen  Vierer. 
Davon  sei  benannter  Mtinzmeister  um  Bezahlung  ersucht  worden, 
er  zeige  aber  an,  alles  mit  kgl:  Majestät  Kammerräten  der  n.  ö. 
Lande  verrait  und  überantwortet  zu  haben.  Sey  das  nicht  der  Fall, 
so  solle  der  Ausschuss  bitten,  dass  der  Mtinzmeister  zur  Bezahlung 
des  Abgangs  verhalten  werde."  ») 

Ausgemünzt  aber  wurden  aus  den  Kirchenkleinodien  Krains 
nachfolgende  Münzsorten,  wie  dies  theils  die  mir  bekannt  gewor- 
denen Gepräge,  theils  sichere  Nachrichten  verbürgen. 

Alle  Stücke,  bei  welchen  weitere  Nachweise  unterblieben  sind, 
befinden  sich  in  meiner  Sammlung  und  sind  von  Silber.  Die  Nach- 
weise aus  dem  k.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  verdanke  ich  der 
Gefälligkeit  des  Herrn  Dr.  Karl  Domanig. 

JL.  Einseitige  Pfenninge 

von  unregelmässig  viereckiger  Gestalt,  13—10  Mm. 

Der  Vierschlag,  eine  Geprägeeigenthümlichkeit  der  alten 
Wiener  Pfenninge,  ist  hier  als  solche  verschwunden  und  wird  durch 
eine  über  Eck  gestellte  quadratische  Umrahmung  ersetzt,  in  welche 
der  österreichische  Bindenschild  und  der  Schild  mit  dem  kraini- 


7)  Newald,  a.  a.  0.  8.  12(3/7. 

8)  Der  König  befahl,  vou  der  uioderösterreichischen  Kammer  Bericht  ein- 
zuholen und  nöthigenfalls  Ersatz  zu  leisten.  Archiv  der  La.  Krain  zu  Laibach. 
Nach  gütiger  Mittheilung  meines  vcveln-teTi  F' n.l..^  I>r  TIi    Kl/..'. 


66 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebenyireuth :  Beiträge 


I 


sehen  Adler  nebeneinander  gestellt  sind.  Die  Jahreszahl  steht  ober 
den  Schilden,  unterhalb  ein  Buclistab. 

1.  Vom  Jahre  1527,  unterhalb  mit  dem  Buchstaben  C  (rain) 
oder  C  (arniola).  Taf.  IV.,  Nr.  6,  bisher  noch  nicht  veröffentlicht. 

2.  Vom  gleichen  Jahre,  aber  mit  dem  Buchstaben  F  (erdinand). 
Taf.  IV,  Nr.  7. 

3.  und  4.  Pfenninge  von  den  Jahren  1528  und  1529  mit  F. 

5.,  6.  und  7.  Ebenso  von  den  Jahren  1530,  1533,  1535  mit  f" 
K.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  und  st.  Joanneum. 

B.  Zweier  oder  halbe  Kreuzer. 

Runder  Schrötling  von  etwa  16  Mm.  Durchmesser. 

Im  Kleebogen,  welcher  von  aussen  mit  drei  Blättern  verziert 
ist,  unter  dem  Erzherzogshut  die  Schilde  mit  der  österreichischen 
Binde  und  dem  krainischen  Adler  nebeneinander,  über  dem  Hut  die 
Jahreszahl,  taf.  IV,  Nr.  8. 

8.  und  9.  Von  den  Jahren  1530  und  1531.  Vergl.  Welzi  sm, 
Wellenheim  II/2,  Nr.  9083. 

10.  und  11.  Ebenso   von  den  Jahren    1532   und    1534.  K. 
Münz-  und  Antikencabinet. 

C  Dreikreuzerstücke. 

Angeführt  bei  Newald  a.  a.  0.,  S.  126. 

Dieses  Gepräge  ist  mir  bisher  noch  nicht  untergekommen. 

J).  Sechser  oder  halbe  Pfuuduer. 

Das  Gepräge  schliesst  sich  vollkommen  den  bekannten  Tiroler 
Sechsern  Ferdinands  I.  an,  und  unterscheidet  sich  von  diesen,  da 
die  Wappenfigur  für  beide  Länder  gleich  gezeichnet  ist,  nur  durch 
die  Umschrift  auf  der  Kehrseite,  welche  den  Landes n amen  enthält. 
Auf  der  Hauptseite  ersclieint  von  der  rechten  Seite  das  geharnischte 


zur  österreicbi»chen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


67 


jugendliche  Bildniss  Ferdinands  I.  bis  zum  halben  Leibe.  Die 
Rechte  hält  einen  Lilienscepter,  die  Linke  den  Sehwertgriflf,  das 
Haupt  bedeckt  der  Erzherzogshut,  welcher  durch  Beigabe  von 
Perlen  zur  Krone  umgewandelt  w^urde. 

Kehrseite:  Langes  Kreuz,  welches  die  Umschrift  theilt,  mit 
den  Schilden  von  Oesterreich,  Castilien,  Burgund  und  Kraiu  in 
seinen  Winkeln.  Die  Umschrift  läuft  beiderseits  je  zwischen  zwei 
geperlten  Kreislinien.  G.  23—24  Mm.  T;^f.  IV,  Nr.  5.  Das  G"---^- 
beträgt  bei  2-8  Gramm. 

a)  Aelteres  Gepräge  ohne  die  Königstitel: 

12.  Hs.  +  FERDINAND  •  PRINC  •  ET  •  INF  •  HIS 
Ks.  ARCHI  —  D  •  AVST  -  DVX  •  C  —  ARNIO 

Auch  bei  Welzl  II/2,  Nr.  9082. 

13.  Ebenso,  nur  Hs.  +  FERDINAND  •  PRINC  •  ET  •  INI  •  11  • 

K.  k.  Münz-  und  Antikencabinet. 

6^  Jüngeres  Gepräge  mit  den  Königstiteln  ^^t-u  -^^.  "i-iober 
1527). 

14.  Hs.  +  FERDINA  •  D  •  G  •  VNG  •  BOEM  •  R  •  IN  •  H 
Ks.  Wie  Nr.  7. 

Auch  bei  Welzl  II/2,  Nr.  9081. 

15.  Hs.  +  FERDINA  •  D  •  G  •  VNG  •  BOEM  •  R  IN  •  H 
Ks.  ARCHI  —  D  •  AVST  —  DVX  •  C  —  ARNID  (^sic) 

16.  Hs.  +  FERDIA  •  D  •  G  •  VNG  •  BOEM  •  R  •  INF  •  H 
Ks.  Wie  Nr.  7. 

E.  Pfuiiduer  oder  Zwölfer. 

Gewr)hnlich,  nber  irrip:erweise  Vierteltfinler  genannt. 

Arten. 


68 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Beiträge 


a)  Ohne  Jahreszahl.  Dergleichen  sind  mir  bisher  noch  nicht 
zu  Gesicht  gekommen. 

h)  Mit  der  Jahreszahl  1527.  Diese  zeigen  auf  der  Haupt« 
Seite  das  gekrönte  und  geharnischte  Brustbild  des  Königs  nach 
(heraldisch)  rechts  und  auf  der  Kehrseite  einen  zweimal  gevierten 
Wappenschild  mit  Mittelschild.  1.  Vierung:  Ungarn,  Böhmen  (1,  4; 
2,  3)  2.  Vierung:  1.  gespalten  Oesterreich-Burgund,  2.  (geviert) 
Castilien  und  Leon,  3.  Oesterreich  ob  der  Enns,  4.  Görz,  im  Schild- 
spickel zwischen  3  und  4  der  Apfel  von  Granada.  Mittelschild 
gespalten:  Tirol,  Steiermark.  Ober  dem 'grossen  Schild  die  Jahres- 
zahl 1527,  unterhalb  im  Schriftraum  der  Schild  mit  dem  krainischen 
Adler.  Die  Umschrift  läuft  zu  beiden  Seiten  zwischen  zwei  geperlten 
Kreislinien.  Das  Gewicht  beträgt  bei  5-7  Gramm. 

17.  Hs.  +  FERDINA  :  D  •  G  •  HVKG  -BOEM  -REX^rNF-HI- 
Ks.  +  ARCHIDVX  •  AVST  —  RIE  •  DVX  CARNIO 

Taf.  IV,  Nr.  3. 

18.  Hs.  Wie  Nr.  17. 

Ks.  >{•  ARCHIDVX  •  AVSTR  —  IE  •  DVX  •  CARNIOL  • 

St.  1.  Joanneum  zu  Graz. 

19.  Hs.  +  FERDINAND  •  D  •  G-VNG  •  BOEM«REX-INF«HI 

Ks.  +  ARCHIDVX  •  AVST  —  RIE  •  DVX  •  CARNI  • 

K.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  zu  Wien  und  vermuth- 
lich  auch  Welzl  II/2,  Nr.  9080. 

20.  Hs.  +  FERDINAND  •  D  •  G  •  VNG«  BOEM»REX*INF*HI 

Ks.  +  ARCHIDVX  AVST  —  RIE  •  DVX  •  CARNIO 

Sammlung  Seiner  Durchlaucht  des   Prinzen   E.     von 
Windisch-Graetz. 

21.  Hs.   ?   Ks.   +  ARCHIDVX  •  AVSTR  —  IE  •  DVX  •  CAR- 

NIOLE 

Verzeichniss   verkäuflieber   Münzen   aus    der   fürstlich 
Montenuovo'schen  Münzsammlung,  Nr.  398. 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillonkunde.  '^«^ 

F.  Goldmünzen  für  Krain 

aus  den  Tagen  Ferdinands  I. 

sind  mir  bisher  noch  nicht  vorgekommen.  Es  gab  indessen  Ducaten 
zu  80  Stück  auf  die  feine  Wiener  Mark  gerechnet.  Dies  geht  aus 
der  oben  angeführten  Beschwerde  der  Landschaft  vom  IS.December 
1529  hervor.  Da  die  Verkürzung  2  rheinische  Gulden  bei  der  Mark 
und  im  Ganzen  64  fl.  ausmachte,  so  kann  mau  leicht  berechnen, 
dass  bis  dahin  zv^^eiunddreissig  Mark  Feingold  aus  Krain  zur  Um- 
münzung gesandt  worden  waren,  für  welche  das  Land  2560  Ducaten 
beanspruchte,  jedoch  nur  2512  Stück  erhalten  hatte. 

Als  Ergebniss  der  bisherigen  Untersuchung  kann  man  hin- 
stellen: 

1.  Die  Landschaft  Krain  besass  niemals  das  Münzrecht,  die 
mit  dem  Namen  oder  Wappen  des  Landes  versehenen  Stücke  sind 
landesfürstliche  Gepräge  und  in  Folge  Bewilligung  Ferdinands  I. 
während  der  Jahre  1527  bis  1535  in  der  Münzstätte  zu  Graz  aus 
den  abgelieferten  Kirchenkleinodien  von  Krain  angefertigt  worden. 

2.  Die  Ausprägung  begann  entweder  schon  im  December  1526 
oder  doch  gleich  zu  Anfang  des  nächsten  Jahres,  da  es  Stücke  gibt, 
auf  welchen  Ferdinand  noch  ohne  die  Königstitel  von  Böhmen  und 
Ungarn  erscheint,  welche  er  seit  24.  Februar,  beziehungsweise 
28.  October  1527  führte. 

3.  Die  oben  angeführten  Stücke  sind  für  das  Herzogthum  Krain 
und  nicht  etwa  für  Tirol  oder  Schlesien,  welche  ähnliche  Wappen- 
bilder haben,  geschlagen  worden.  Bei  den  Pfundnern  und  Sechsern 
ist  dies  ohnehin  durch  den  Titel  Dux  Carniolse  sichergestellt.  Allein 
auch  bezüglich  der  Pfenning-  und  Zweipfenningstücke  kann  ein 
begründeter  Zweifel  nicht  erhoben  werden,  da  dieselben  weder  den 
tirolischen,  noch  den  schlcsischen  Geprägen  des  Kleinverkehrs  ent- 
sprechen würden  und  der  Pfenning  vom  Jahre  1527  durch  das  C 
(mag  es  nun  Crain  oder  Carniola  zu  lesen  sein)  ausdrücklich  auf 
seine  Bestimmung  hinweist.  An  Schlesien  könnte  übrigens  umso- 
weniger  gedacht  werden,  als  zu  Schweidnitz  vor  dem  26.  Juli  1528 
nur  auf  ..polnisch  Gepräg"   geschlagen  wurde,   und  von  da  ab  bis 


70 


Dr.  Arnold  Lvischin  v.  Ebengreuth :  Btiträge 


zur  Eröffnnng  der  Münzstätte  zu  Breslau  ddo.  16.  April  1532  die 
Münzuiig"  sogar  eingestellt  war.  9)  Dagegen  dürften  ungeachtet  der 
Typengleichheit  mit  Nr.  1  bis  7  die  Pfenninge  von  den  Jahren  1540 
und  1541,  welche  unter  den  beiden  Schilden  an  Stelle  des  F  ein  S 
zeigen  nach  Schlesien  gehören,  wohin  sie  schon  Appel  III,  Nr.  3139 
verlegt  hat,  weil  die  Grazer  Münzstätte  (in  welcher  wie  erwähnt  die 
Krainer  prägen  li essen)  ihre  Thätigkeit  mit  dem  Jahre  1539  auf 
eine  lange  Keihe  von  Jahren  hinaus  unterbrach. 

4.  Unter  den  Pfenningen  ist  jener  von  1527  mit  dem  C  offen- 
bar der  älteste  und  seltenste.  Da  Ferdinand  I.  entgegen  den  auf 
grössere  Selbstständigheit  hinzielenden  Bestrebunj^en  der  Land- 
schaften die  mühsam  hergestellte  Annäherung  wie  auf  allen  Gebieten 
der  Verwaltung,  so  auch  im  Münzwesen  aufrecht  erhalten  wollte,  so 
gestattete  er  nur  die  Anbringung  des  Landeswappens  als  Unter- 
scheidungszeichen, während  im  Uebrigen  das  Gepräge  innerhalb  der 
fünf  niederösterreichischen  Lande  möglichst  einheitlich  bleiben 
sollte.  Daher  musste  dies  C  schon  im  nämlichen  Jahre  dem  Namens- 
buchstaben des  Münzherrn,  dem  F  weichen,  welches  in  gleicher 
Weise  seit  1525  auf  den  Pfenningen  für  Steiermark  und  später 
(1527)  auch  für  Ocsterreich  ob  der  Enns  angebracht  worden  war.*«) 

Als  dann  1540  die  Ausprägung  von  Pfenningen  in  Schlesien 
begann,  musste  freilich  um  Verwechslungen  mit  den  Geprägen  zu 
hindern,  für  welche  die  Krainer  hafteten,  das  F  wieder  aufgegeben 
und  durch  den  Anfangsbuchstaben  des  Landesnamens  S  ersetzt 
werden. 

5.  Die  Ausprägung  für  Krain  beschränkte  sich  sicherlich  auf 
die  Ausmünzung  der  eingelieferten  Kirchenkleinodien,  und  war 
daher  nicht  gross.  Dies  erklärt  die  Seltenheit  der  Krainer  Gepräge 
zur  Genüge.  Bis  Ende  1529  waren  im  Ganzen  32  Mark  Gold  und 


9)  Newald,  a.  a.  0.,  S.  32—36. 

10)  Vergl.  Newald,  a.  a.  0.,  S.  17.  Münzvorschrift  für  Kärnten,  ddo.  1528^ 
25.  Juni:  allein  daz  mit  dem  Wappen  iinsres  Fürstenthumbs  Kärnten  ain  Unter- 
schid  zwischen  der  österreichischen,  steyerischen  und  karathnerischen  Münz 
gemacht  und  gehalten  werde.  Dazu  von  Kolb:  Münzen  u.  s.  w.  des  Erzherzog- 
thums  Oesterreich  ob  der  Enns.  Linz  1882,  S.  24,  Nr.  30. 


zur  östeireichischen  Münz-  und  Medailleukunde. 


71 


829  Mark  Silber  verarbeitet,  und  auch  für  die  folgenden  Jahre  war 
noch  Vorrath  vorhanden,  wie  die  Pfenninge  und  Zweier  erweisen, 
üeber  das  Jahr  1535  hinaus  sind  mir  aus  der  Regieriingszeit  König 
Ferdinands  I.  keinerlei  Gepräge  von  Krain  bekannt  geworden. 

G,  Ehrpfenning  für  die  landschaftliche  Schule  zu  Laihach. 

16.  Hs.  Der  krainisehe  Adler  mit  dem  geschacbten  Halbmond 
auf  der  Brust,  jedoch  ohne  Krone. 

Es.  +  I  PRiEM.  I  SCHOLZ  |  PROVINCI:  |  CARNIOL^ 
I  a  1584-  ^  I  + 

Dm.  25  Mm. 

Ein  silbernes  und  vergoldetes  Exemplar  dieses  Examenpfen- 
nino-s,  welchen  ich  schon  im  Jahrgang  1877  der  Numismatischen 
Zeitschrift  auf  Tafel  VI,  Nr.  11  abgebildet  habe,  befand  sich 
1883  auf  der  Laibacher  Landesausstellung,  Gruppe  B,  Nr.  239 
Abbildungen  finden  sich  ausserdem  in  dem  oberwähnten  Werk  des 
Laibacher  Akademikers  Floriantschitsch  von  Grienfeld  „Bos  in 
lingua,"  in  Lessers  Denkmünzen  und  Medaillen,  Leipzig  1739, 
S.  376,  endlich  bei  Kundmann:  Die  hohen  und  niedern  Schulen 
Teutschlands,  T.  III,  Nr.  2. 

Die  Ausprägung  dieser  Pfenninge  erfolgte  im  Auftrag  und  auf 
Kosten  der  krainischen  Landschaft  wahrscheinlich  zu  Graz  in  Folge 
der  neuen  am  15.  Februar  1584  genehmigten  Schulordnung,  welche 
Prüfungen  zu  Georgi  und  Michaeli,  sodann  Location  und  Promotion, 
sowie  Belohnung  der  Fleissigen  mit  Prämien  vorschrieb.  1586  wurde 
z.  B.  ein  solcher  Examenpfenning  „vergoldet  an  einem  Kettlein  zu 
tragen"  dem  Andreas  Suppan  verliehen. 

JL  Greschenkmünze  der  krainischen  Landschaft  vom  J.  1600. 

Als  Erzherzog  Ferdinand  II.  im  J.  1600  seine  Vermählung  mit 
Maria  Anna,  der  Tochter  des  Herzogs  Wilhelm  von  Bayern  feierte, 
hat  „ein  löbliche  Landschaft  in  Crain  Ihr  Hochfürstl.  Durchlaucht 
dem  Erzherzog  4000  Gulden,  der  erzherzoglichen  Gespons  aber 
hundert  absonderlich  dazu  geprägte  Goldstücke,    darinnen    1615 


72 


Dr.  Arnold  Lusclüii  v.  Ebengreuth  :  Beiträge 


Ducaten  in  Gold  pr.  2  Gulden  zu  Graz  vermünzet  worden  in  einem 
silbern  verguldtem  Geschirr  zum  Hochzeit  Geschenk  verehrt."  So 
der  Bericht  des  Landeschronisten  Valvasor  im  10.  Buch,  S.  355 
seiner  Ehre  des  Herzogthums  Krain. 

Eine  erwünschte  Ergänzung  dieses  Berichtes  hat  uns  der  Lai- 
bacher Bischof  Thomas  Chrön  in  einem  Kalender  hinterlassen. 
Die  Vermälung  des  Erzherzogs  fand  am  23.  April  1600  an  einem 
Sonntag  spät  Abends  statt,  die  Geschenke  der  Landschaften  wurden 
jedoch  erst  zehn  Tage  darnach,  Dienstag  den  3.  Mai  übergeben. 
Den  Vortritt  hatten  die  Steirer,  die  ,, haben  einen  grossen  langen 
Tisch  über  und  über  besetzt  mit  allerlei  silbernem  Geschirr  von 
Schüsseln,  Bechern,  Tellern,  Leuchtern,  Kandeln,  Flaschen  und 
Anderes  was  zu  einer  ganzen  fürstlichen  Credenz  gehörig  in  vier 
gar  künstlichen  Truchen  und  im  Werth  auf  16000  fl.  verehrt.  Herr 
von  Saurau  hat  die  Oration  gethan  aber  still  und  verzagt,  dass  man 
ihn  kaum  hören  hat  können.  Darnach  ist  gefolgt  E.  E.  Landschaft 
aus  Kärnten  Present,  eine  ganz  goldene  breite  Schale  sammt  einem 
Deckel  und  die  Schale  voll  mit  goldenen  Schaupfenningen  da  je 
einer  26.  Ducaten  in  Gold  gewogen.  Die  Oration  hat  Herr  von 
Dietrichstein  gethan,  Hofkammerpräsident,  aber  auch  gar  still,  dass 
man  ihn  nicht  hat  hören  können.  3.«  ist  gefolgt  E.  E.  Landschaft 
Krain  Present  durch  dero  Gesandte  die  ansehnlichen  Herrn  von 
Rabatta  zu  Dornberg,  Landesvicedom  in  Krain,  Herr  Hanns  Bon- 
homo zu  Wolfsbüchel  und  Mannspurg,  Herr  Hans  Einkhirn  zu 
Schenckenthurm,  Lubekh  und  Hasperg  und  mich  verehrt,  als  ein 
gar  künstlich  silbernes  Becken  und  Giesskandl,  die  war  ein  Ritter 
st.  Georg  weiss  und  das  Becken  voll  mit  goldenen  Schaupfenning, 
artlich  Ihrer  Fürstliehen  Durchlaucht  Bildniss  representirend,  je 
einer  16  Ducaten  in  Gold  wiegend  und  das  ganze  Present  in  Gold 
und  Geld  auch  Silber  wie  obgenielt  8000  fl.  Die  Oration  habe  ich 
gethan  laut  genug  a  Bavariae  principibus  et  aliis  collaudata.  4.osind 
gefolgt  die  von  Görz,  haben  verehrt  ein  silbernen  vergoldten  Cre- 
denzbecher,  darinnen  1000  gemeiner  Ducaten  in  Gold.  Der 
Bischof  von  Triest  hat  die  Oration  gethan  still  und  schlimm  genug." 

Die  Goldstücke,  welche  dieser  Nachricht  zufolge  je  16  Duca- 
ten schwer  gewesen  sind,  scheinen  fast  sämmtlich  vernichtet  worden 
zu  sein,   da   sie   sogar  den  Sammlungen   des  Allerhöchsten  Kaiser- 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


73 


haiises  fehlen.  Das  einzige  Stück,  von  dessen  Vorhandensein  ich 
Kunde  erhielt,  befand  sich  in  der  an  Seltenheiten  aller  Art  reichen 
Sammlung  weiland  des  Herrn  Josef  Rainer  zu  St.  Veit  in  Kärnten. 
Peter  von  Radics,  vrelcher  im  Anschluss  an  obigen  Bericht  des 
Bisehofs  Chrön  dieses  Stückes  erwähnt  (Mittheilungen  des  histori- 
schen Vereins  für  Krain,  1859,  S.  27  if.),  gibt  jedoch  das  Gewicht 
nur  auf  ISVs  Ducaten  an.  Dagegen  haben  sich  Silberstücke  glei- 
chen Gepräges  und  zwar  in  Gulden-  und  Thal  erschwere  erhalten, 
in  welchen  offenbar  die  4000  fl.  Hochzeitsgeschenk  dem  Erzherzog 
entrichtet  worden  sind. 

22.  Hs.  Innerhalb  eines  doppelten  Schriftkreises  das  gehar- 
nischte Brustbild  des  Erzherzogs  von  der  rechten  Seite. 
Umschrift,  äussere  Zeile:  FERD  <»  D  •  G  <>  ARCH<» 
AVSTR  it  Ba  BVRG  <i  STYR  n  CARINT  «  CAR- 
NIOL<^  Innere  Zeile:  ET  WIRTENB  ig  COMES  « 
TYROLIS  <^  ET  *  GORITIJE  « 
Ks.  Innerhalb  eines  doppelten  Schriftkreises  die  Wappen- 
schilde von  Oesterreich  und  Bayern  durch  ein  Band 
verbunden  unter  dem  Erzherzogshut  und  darunter  der 
krainische  Schild  mit  dem  Fürstenhute  zwischen  zw^ei 
Lorbeerzweigen. 

Umschrift,  äussere  Zeile:  NVMISMA  i^  D  •  D  • 
MARIiE  a  ANN^  «  ARCH  «  AVSTR  «  SPONS^  a 
SER  «  Innere  Zeile:  A  •  CARNIOL^  ü  PROVIN- 
CIALIBVS  a  OBLATVM  <t  l600  it 

G.  47  Mm.   Welzl  II/2,  Nr.  7033.  w.  22-5  Gramm 
(=  I9/32  Loth),  desgleichen  27-1  Gramm. 
K.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  zu  Wien.  Sammlung  desHerrn 
Ernst  Grein  in  Graz. 

Die  Abbildungen  bei  Valvasor  a.  a.  0.  und  darnach  bei  Herr- 
gott Numotheca  II,  Tab.  XXIV,  Nr.  3,  sind  kleiner  (43  Mm.),  haben 
ein  viel  älter  aussehendes  Brustbild  des  Erzherzogs  und  \veichen 
auch  in  den  Umschriften  ab: 

FERD  D  •  G  •  ARCH  AVST  •  D  •  BVRG  •  STYR  •  CA- 
RINT •  CARNIOLiE  1 1  ET  WIRTENB  •  COMES  TY- 
ROLIS •  ET  •  GORI 


74 


Dr.  Arnold  Luschiii  v.  Ebengreuth :  Beiträge 


Ks.  NVMLSMA  •  D  •  D  •  MARIiE  •  ANN  JE  •  ARCH  •  AVST- 
SPONSiE  •  SEREN  •  u.  s.  w. 

Ich  glaube  jedoch,  dass  diese,  sowie  die  noch  übrigen  Abwei- 
chungen nur  auf  üngenauigkeit  des  Zeichners  beruhen,  und  dass 
es  in  der  That  nur  einen  Stempel  gab.  Das  Gesagte  gilt  ohne 
Zweifel  auch  von  der  Beschreibung  des  Rainerischen  Stückes, 
welche  Radics  a.  a.  0.  nicht  mit  der  vom  Numismatiker  gewünsch- 
ten Sorgfalt  wiedergegeben  hat. 

Nahezu  hundert  Jahre  waren  seit  den  letzten  Geldmünzungen 
für  Krain  vergangen,  als  man  unter  Kaiser  Ferdinand  IL  noch  ein- 
mal die  Ausprägung  kleiner  Geldsorten  für  das  Herzogthum  anord- 
nete. Die  Gründe  dieser  Massregel  habe  ich  bisher  noch  nicht  auf- 
finden können,  doch  dürften  dieselben  in  der  allgemeinen  Zerrüttung 
des  Münzwesens  durch  die  Kipperzeit  gelegen  gewesen  sein.  Das 
Misstrauen  der  Bevölkerung  war  wachgerufen  und  es  fehlte  für  den 
Verkehr  zumal  an  guten  Kleinmünzen.  Da  mag  man  denn  auch  für 
Krain,  etwa  aus  dem  von  hier  aus  eingelieferten  Kippergeld,  mit 
dem  Landeswappen  gemünzt  haben,  doch  wai'  es  sicherlich  nur  ein 
Versucl),  der  nicht  weiter  verfolgt  wurde,  denn  die  wenigen  mir 
bekannten  Gepräge,  zumal  der  Groschen,  sind  selten. 

23.  Zweier  oder  halber  Kreuzer  vom  Jahre  1623. 

Drei  in  Form  eines  Kleeblattes  gestellte  Wappen, 
oben  das  von  Oesterreich,  darunter  die  von  Krain  und 
Burgund,  dazwischen  K. 

D.  15  Mm.  Welzl  II/2,  Nr.  9084. 

24.  Zweier  vom  Jahre  1624. 

Hs.  Im  Kleebogen  unter  dem  Erzherzogshut  zwei  Schilde 
gegen  einander  geneigt  (rechts  einfacher  Adler,  links 
der  Bindenschild),  unterhalb  eine  Rosette.  Aussen  in 
gleicher  Höhe  mit  dem  Erzherzogshut  die  geth eilte 
Jahreszahl  i6  —  24  mit  sehr  kleinen  Ziffern,  unterhalb 
noch  eine  zweite  Rosette  (?) 

Ks.  I-i-H- 

G.  15  Mm. 


zur  östeiTcichisclien  Münz-  und  Medaillenkunilc.  •  ^ 

25.  Ein  zweiter  Stempel  vom  gleichen  Jahre  im  k.  k. 
Münz-  lind  Antikencabinete  und  im  Grazer  Joanneum  hat  die 
Schilde  senkrecht  gestellt,  die  obere  Rosette  fehlt,  statt  der  untern 
ein  undeutliches  Monogramm  (H  M  verschränkt?) 

26.  Zweier  oder  Halb  kreuz  er  vom  Jahre  1625. 

1.  Stempel:  Einseitig  die  Schilde  im  Kleebogen  wie 
vorher,  doch  ist  bei  dem  Adler  der  Halbmond  auf  der 
Brust  deutlieh  sichtbar.  Unter  dem  Erzherzogshut  und 
zwischen  den  Schilden  F.  Aussen  in  gleicher  Höhe  mit 
dem  Erzherzogshut  wagrecht  die  Jahrzahl  l6  —  25 
unterhalb  ganz  klein  H  R 

G.  15  Mm.,  abgebildet  Taf.  IV,  Nr.  9. 

27.  2.  Stempel.  Einseitig  und  wie  das  vorhergehende  Stück,. 

nur  ist  hier  die  Jahreszahl  nicht  wagrecht,   sondern  im 
Bogen  angeordnet. 
G.  14.  Mm. 

28.  Groschen  vom  Jahre  1624. 

Hs.  FERDI  :II:D:G:R:I:S:A:G:H:^  :  B:  REX<^ 

Belorbeertes  und  geharnischtes  Brustbild  des  Kai- 
sers von  der  rechten  Seite,  unter  der  Achsel  klein  /Ö24 

Ks.  ARCHI  •  AV  •  T  •  CARI  •  D  •  STYRI  •  GARN 

Die  Schilde  von  Kärnten,  Steiermark  und  Krain  im 
Kleeblatt  angeordnet,  dazwischen  Verzierungen.  Ober 
dem  Kärntner  Schilde  in  einem  kleinen  Kreise  die 
Werthzahl  3. 

G.  21  Mm.,  gewalzt.  Taf.  IV,  Nr.  4. 

Die  oben  angeführten  Halbkreuzer  werden  von  einigen  nach 
Schlesien  verlegt.  Ich  glaube,  dass  man  dieselben  mit  mehr  Recht 
für  Krain  in  Anspruch  nehmen  kann,  weil  der  Groschen  vom 
Jahre  1624  erweist,  dass  damals  die  Prägung  von  Scheidemünze 
für  Krain  beabsichtigte  war,  die  Zweier  den  in  Innerösterreich  herr- 
schenden Münzverhältnissen  angepasst  sind  und  sich  überdies  im 
Typus  den  Geprägen  von  Steiermark  und  Kärnten  anschliessen. 


76 


Dr.  Ariiold  Lu&chiu  v.  Ebengreutu  :   J;citr;ij;c 


Doch  bleiben  Zweifel  immerhin  noch  übrig-.  Das  Monogramm 
H  M  auf  Nr.  25  liesse^  wenn  richtig  gelesen,  auf  Hanns  Mäcz,  Müji7>- 
meister  zu  st.  Veit  in  Kärnten  schliessen,  allein  die  Buchstaben  auf 
Nr.  24  und  26,  27  vermag  ich  bisher  nicht  zu  erklären.  Auch  darf 
nicht  verschwiegen  werden,  dass  das  K  auf  dem  Zweier  Nr.  23  in 
Analogie  mit  dem  F  auf  Nr.  24 — 27  auf  den  Prägeherrn  bezogen 
werden  kann.  Es  wäre  dann,  wenn  diese  Deutung  richtig  wäre, 
nicht  Krain  sondern  Karl  zu  lesen,  und  mindestens  dasWelzl'sche 
Stück  nacli  Schlesien  zu  legen. 


I,  Medaille  der  Land  stände  in  Krain  zu  Eliren  des  Gouverneurs 
Ton  Innerösterreich  Franz  Anton  Grafen  Khevenhüller. 

29.  Hs.  GRATI  •  ORDINES  •  CARNIOLIAE  • 

Der  krainische  Adler  in  einem  Zierschild,  welcher  mit 
dem  Herzogshute  bedeckt  und  mit  Festons  und  flattern- 
den Bändern  ii'cschmückt  ist. 


Ks.  Zwei  zmn  Kran/  i;ui)iiii(ienc  l-^iciienzweige,  darinnen 
FRAN  •  ANT  •  |  C  •  A  •  KHEVENHVLLER  •  |  PROY  • 
PR.ESIDI-  I  DE  PATRIA  •  |  OPT  •  MERITO  • 

Unter  den  Zweigen  im  Bogen:  AERE  PROCERVM 
• MDCCXC • 

G.  48  Mm.,  w.  35  Gramm.  Welzl  n/2,  Nr.  9965. 

Die  Widmung  dieser  Medaille  steht  mit  der  ständischen  Bewe- 
gung im  Zusammenhang,  welche  sofort  nach  dem  Tode  Kaiser 
Josephs  II.  in  Innerösterreich  neue  Kräfte  gewann.  Man  hatte  es  in 
diesen  Kreisen  schwer  genug  empfunden,  dass  der  Kaiser  die  pro- 
vinzielle Selbstständigkeit  durch  Aufhebung  der  Landeshauptmann- 
schaften und  anderer  ständischen  Stellen  und  durch  Ueberordnung 
eines  innerösterreichiscben  Guberniums  zu  Graz,  so  sehr  gemindert 
hatte. 

Johann  Franz  Anton  Graf  Khevenhüller  (der  vierte  Sohn  des 
Fürsten  Joseph  Khevenhüller)  war  daber  bei  Lebzeiten  Kaiser 
Josephs  IL,   welcher  ihm  diesen  Gouverneursposten  im  Jahre  1782 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


77 


anvertraut  hatte,  in  keiner  leichten  Stellung,  scheint  jedoch  dieselbe 
schon  dazumal  mit  möglichster  Schonung  der  ständischen  Wünsche 
verwaltet  zu  haben.  Nach  dem  Regierungsantritte  Leopolds  IL,  des 
Billigen,  nahm  er  entschieden  Partei  für  die  Stände,  welche  damals 
in  weitläufigen  Denkschriften   die  Wiederherstellung  der  früheren 
Zustände   forderten,  n)    Als  er  nun  im   Juni    1790  nach   Laibach 
zur  Eröffnung    des  krainischen  Landtags   kam,  erfüllte    seine   An- 
wesenheit „diese  Hauptstadt  mit  einer  grenzenlosen  Wonne,"  wenn 
wir  dem  Berichte  trauen  wollen,   welcher  im  Anhange  zur  Gräzer 
Zeitung  vom  13.  Juli  1790  abgedruckt  ist.  Die  Mehrzahl  des  Landes- 
adels war  ihm  bis  an  die  Landesgrenze,   oder  doch  ein  namhaftes 
Stück  Weges,  entgegengereist  und  verherrlichte   seinen  Einzug  in 
die  Landeshauptstadt,   welcher  am  14.  Juni  unter  dem  Donner  der 
Geschütze  erfolgte.  Ein  Lobgedicht  auf  diesen   „Vater  unsers  Her- 
zogthums"  wurde  von  Herrn  von  Kleinmeyer  als  Vorreiter  unter  das 
Volk  ausgestreut,  welches  dann  den  Grafen,  in  allen  Gassen  zu- 
jauchzend als  „Vater  des  Vaterlandes"  empfangen  haben  soll.  Der- 
gleichen Stylblüthen  dürften  genügen,  um  erkennen  zu  lassen,  wel- 
chen Werth  die  Anhänger  der  ständischen  Sache   auf  die  Dienste 
legten,  die  ihnen  der  Gouverneur  schon  geleistet  hatte  und  was  sie 
von  ihm  noch  erhofften.  Man  feierte  eben  Khevenhüller  (soweit  wir 
dem  Wortlaute  unserer  Quelle  Glauben  schenken  dürfen)  in  jenen 
Kreisen  so  überschwenglich,  dass  eine  Steigerung  der  Huldigungen 
für  den  Landesherrn  selbst  unmöglich  war. 

Freitag  den  18.  Juni  1790  wurde  der  Landtag  eröffnet,  und 
bei  dieser  Gelegenheit  hielt  der  Graf  und  Herr  zu  Edling,  inner- 
österreichischer Gubernialrath  und  Verordneter  von  Krain  eine  An- 
sprache an  den  Gouverneur, 'in  welcher  er  der  Dankbarkeit  der 
Stände  in  den  schwülstigsten  Ausdrücken  gedachte.  Man  wolle 
dessen  Bild  im  Landhause  aufstellen,  la)  ja  „die  löblichen  Herren 
Stände  gehen  noch  weiter.  Eine  Münze,  deren  Gepräge  durch  das 


11)  Für  Kruin  in  den  Mittlieiluii^en  des  iiistorisehen  Vereins,  1859  S.  29  ff. 
unter  dem  Titel  „Ein  Beitrag  zur  Geschiclite  des  StUndewesens  in  Krain." 

12)  Und  zwar  mit  der  Widmung  Francisco  Antonio  Comiti  a  Kheven- 
hüller optimo  pio  fclici.  liestauratori  patriae  Carniolia  grata  1790. 


78 


Dr.  Arnold  Luschiu  v.  Ebeiiirreuth:  Beiträge 


Wappen  Ew.  Excell:  imd  clnrch  die  der  Grösse  Ihrer  Handlung  an- 
passende Schilderung  und  Inschrift  gezieret  werden  wird,  soll 
dieses  Andenken  im  Herzen  des  Kenners  und  des  Patrioten  immer 
erneuern!  Und  so  wie  man  jetzt  das  Eingeweid  von  Latiums  Erde 
durchwühlt,  um  die  Handlungen  der  Auguste  und  Trajane  in  Münzen 
zu  bewundern,  so  wird  der  zitternde  Greise  seinen  späten  Enkeln 
sie  vorzeigen  und  seinen  Dank  ins  Herz  des  keimenden  Bürgers 
einprägen." 

Bei  Ausführung  dieses  Landtagsbeschlusses  („worüber  man 
sich  die  Ehre  vorbehält,  eine  umständliche  Schilderung  zu  geben," 
welche  ich  im  Jahrgang  1790  der  Grätzer  Zeitung  vergeblich  ge- 
sucht habe)  ging  man  weiter,  indem  man  das  Wappen  Kheven- 
hüUers  durch  das  des  Landes  ersetzte,  offenbar  um  die  Auszeich- 
nung noch  zu  vergrössern. 

Graf  Franz  Anton  KhevenhüUer  starb  zu  Wien  am  23.  De- 
eember  1797  als  k.  k.  Obersthofmarschall. 


IL 


Medaille  auf  die  Grundsteinlegung  des  Kapu- 
zinerklosters zu  Radkersburg. 


Hs.  Die  Bildfläclie  wird  durch  kreuzförmig  angeordnete  In- 
schriften in  vier  gleiche  Tlieile  zerlegt  und  nach  aussenhin 
durch  einen  Schriftkreis  mit  anschliessendem  Perlenkreis 
begrenzt. 

Das  erste  Feld  enthält  das  geharnischte  Brustbild  Fer- 
dinands IL  mit  grosser  Krause  von  der  rechten  Seite,  das 
zweite  den  österreichischen  Balkenschild  unter  dem  Erz- 
herzogshute. Im  dritten  erblickt  man  den  knienden  Propst 
von  Stainz,  Jacob  Rosolenz,  von  der  rechten  Seite  in  geist- 
licher Kleidung  vor  einem  Altar.  Auf  diesem  stehteinCrucifix, 
seitwärts  lehnt  der  Wappenschild  des  Stiftes  (hier  zwei 
Seeblätter  obereinander,  während  richtig  nur  ein  weisses 


znr  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


79 


Seeblatt  in  roth  geführt  wurde)  bedeckt  von  der  Infel, 
hinter  welcher  der  Krummstab  hervorragt.  Im  vierten 
Felde  steht,  dem  Probste  zugekehrt,  dessen  Namenspatron 
der  heilige  Jacobus  in  Pilgerkleidung  mit  Pilgerstab  und 
Rosenkranz.  Die  Inschrift  beginnt  auf  dem  wagrechten 
Balken:  SVB  FERDINANDO  — II  REGE  HVN-ET  BO|HE 
setzt  auf  dem  senkrechten  fort:  REVERENDISSIMVS  • 
DOMINVS  •  D  und  schliesst  mit  dem  Schriftkreis 
lACOBVS  PR^POSITVS  STANZENSIS  FVNDATOR  + 
MONASTERII  +  CAPVCINOR  RADKERSPVRGEN  • 

Ks.  In  wilder  Gebirgsgegend  kniet  (nach  rechts)  der  heilige 
Franz  von  Assissi  in  Ordenskleidung  und  empfängt  die 
Wundmale  des  Herrn  auf  Händen,  Füssen  und  auf  der 
Brust.  Darunter  die  Worte  AMORIS  MIRACVLVM  •  und 
tiefer,  von  einfachen  Linien  umschlossen  NOVO  MONA- 
STERIO  ET  I  ECCLESIA  NOVA  FVNDAN  |  DIS  ANNO 
MDCXVnijFOLlCITER  IMPOSVEREjDIE  IVOCTOBRIS 

Umschrift,  welche  aussen  durch  einen  Perlenkreis  abge- 
schlossen wird:  B  •  SERAFICO  •  P  •  FRANCISCO  PRO 
FILIORVM  EIVS  VT  HIC  DEO  MILITENT  SERVIANT 
Q  (ue)  ^TERNVM  • 

D.  120  Mm.,  vergoldete  Bronze,  abgebildet  Taf.  III  und  IV. 

Diese  Medaille  besteht  aus  zwei  abgesondert  gegossenen  und 
überarbeiteten  Hälften,  welche  auf  der  Rückseite  ebengefeilt  und 
ehdem  durch  acht  Nieten  am  äussersten  Umkreis  zusammengehalten 
wurden.  Sammlung  Seiner  Durchlaucht  des  Prinzen  Ernst  zu  Win- 
disch-Graetz. 

Seit  seinem  Regierungsantritte  in  Innerostcrreich  hatte  Ferdi- 
nand IL  die  Durchführung  der  Gegenreformation  aus  religiösen 
sowie  aus  politischen  Gründen  für  seine  wichtigste  Regentenaufgabe 
betrachtet.  Schon  waren  zahlreiche  Unterthanen,  welche  den  katho- 
lischen Glauben  nicht  aufgeben  wollten,  zur  Auswanderung  genö- 
thigt  worden,  allein  noch   immer  fehlte  es  an  einem  berufseifrigen 


80 


Dr.  Ariioid  Lusthin  v.  P'J.enirrtuth  :   Bt-iiräi 


katholischen  Cleriis,  um  das  begonucue  Werk  zu  voUeudeu.  Es  ist 
eine  eigenthümliche  Erscheinung,  dass  der  Regent  zur  Verwirk- 
lichung seiner  Pläne  fast  ausschli essend  auf  die  Unterstützung  durch 
Ausländer  angewiesen  war.  Dies  gilt  namentlich  von  der  Geistlich- 
keit. Sieht  man  von  dem  Laibacher  Bischof  Thomas  Chrön  ab 
(welcher  übrigens  als  Protestant  erzogen  worden  war),  so  finden 
wir  neben  den  Jesuiten  als  geistliche  Berather  des  Erzherzogs  auf 
den  einflussreichsten  Posten  den  staatskhigen  Lavanter  Bischof 
Georg  Stobceus  aus  Köni^rsberg  (oder  Braunsberg)  in  Preussen,  als 
Bischof  von  Seckau  den  „Ketzerhammer"  Martin  Brenner  aus  Die- 
tenheim  in  Schwaben,  und  endlich  den  Kölner  Jacob  Rosolenz,  als 
Probst  zu  Stainz,  den  federgewandten  Verfasser  des  gründlichen 
Gegenberichts  auf  den  falschen  BerichtDavidis  Rungii  von  der  tyran- 
nischen Verfolgung  des  heiligen  Eivangelii  in  Steiermark.  Aber  es 
galt  auch  die  Ecclesia  militans  zu  verstärken,  da,  wie  gesagt, 
grosser  Mangel  an  geeigneten  katholischen  Seelsorgern  bestand. 
Klostergrlindungen  sollten  dem  abhelfen.  Ausser  Jesuitenansied- 
lungen  wurden  zumal  Franziskaner-  und  Kapuzinerklöster  errichtet, 
so  1600  zu  Graz,  1608  zu  Laibach  und  dann  in  jenen  kleineren 
Orten,  wie  Brück  a.  d.  M.,  Cilli,  Marburg,  in  Radkersburg  u.  s.  w., 
welche  dem  Protestantismus  besonders  anhänglich  gewesen  waren. 
Schon  seit  dem  Jahre  1614  schwebten  wegen  Radkersburg  die 
Verhandlungen.  Der  Bau  selbst  wurde  nach  dem  Zeugnisse  unserer 
Medaille,  welche  wohl  für  den  Grundstein  bestimmt  gewesen  sein 
dürfte,  erst  am  4.  October  1618  begonnen  und  1620  durch  den 
Bischof  von  Seckau  eingeweiht.  Die  ersten  Mönche  kamen  aus 
Salzburg,  i»)  Probst  Jacob  Rosolenz,  der  Gründer  des  Kapiiziner- 
klosters  zu  Radkersburg,  starb  am  3.  März  1629.  Mit  seinem  Tode 
enden  auch  die  Unterhandlungen  mit  dem  päpstlichen  Stuhle  wegen 
Errichtung  eines  neuen  Bisthums  in  Graz,  welche  zu  seinen  Gunsten 
vordem  waren  eröffnet  worden. 


<»)  Vergl.  J.  C.  Hofrichter.  Radkersburg,  die  Privilegien  der  k.  k.  1. 
Stadt.  184i2,  S.  95.  Die  landesturstliche  (u'iiehiMiiriinff  des  Klosters  tlatirt  1618, 
4.  December,  Wien.  A.  a.  0.  S.  129,  fgde. 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillonkunde.  öi 

m. 

Innerösterreicliisclie  Raitpfenninge. 

In  den  Tagen  Kaiser  Maximilians  kam,  wahrscheinlich  als 
unmittelbare  Aneignung  eines  burgundischen  Kanzleigebrauchs,  bei 
der  Kaitkammer  zu  Innsbruck  das  sogenannte  Rechnen  auf  der 
Linie  in  Aufnahme.  Man  bedurfte  hiezu  eines  Zähltisches  oder 
Brettes  und  mehrerer  Marken.  Jenes  war  mit  mehreren  Linien  ver- 
sehen, welche  zum  Theil  dem  Stellenwerth  unserer  Zahlen  entspra- 
chen, zum  Theil  für  Brüche  benützt  wurden.  Beim  Gebrauch  bedeckte 
man  die  Linieh  wie  es  die  Umstände  erforderten,  mit  mehr  oder  we- 
niger Marken  und  durch  Hinzufügung  oder  Wegnahme  wurde  das  Er- 
gebniss  der  Rechnung  erzielt.  Die  Gestalt  der  Marken  war  beliebig, 
doch  fing  man  bald  an  eigene  Stücke  für  Rechnungszwecke  zu  prä- 
gen, die  Rait-  oder  Rechenpfenninge.  Ausser  Raitpfenningen  für  die 
1  and  es  fürstlichen  Behörden,  wurden  solche  auch  von  den  Land- 
schaften für  ihre  Aemter  und  von  Adeligen  für  ihre  Wirthschafts- 
zwecke  hergestellt.  Zumal  in  Steiermark  war  dies  eine  Zeit  her 
sehr  gebräuchlich,  so  zwar,  dass  damals  alljährlich  dem  Landes- 
hauptmann und  den  Verordneten  eine  Anzahl  silberner  Raitpfenninge 
verehrt  wurde.  Am  längsten  scheint  sich  diese  Sitte  übrigens  in 
Tirol  erhalten  zu  haben,  denn  es  werden  hier  in  einem  Voranschlag 
der  landesfürstlichen  Einkünfte  und  Ausgaben,  der  sich  unter  den 
Raigersfeld'schen  Schriften  im  Landesmuseum  zu  Laibach  befindet, 
durch  die  oberösterreichische  Hofkammer  und  Buchhalterei  noch 
unterm  12.December  1727  für  „silberne  Rechenpfenning,  so  einigen 
Partheyen  aus  dem  Münzambt  zu  Hall,  bestehend  in  einer  Markh 
feinen  Silbers  vermög  Consignation  litt:  D.  d"  zu  entrichten  waren, 
66  fl.  51  kr.  fürs  kommende  Jahr  in  Ausgabe  gestellt. 

A,  Raitpfenninge  der  Familie  Wagensberg. 

1.  Hs.  GERECHTE  •WAG  •  DIE  •  RAITVNG  •  BRINGT  ^ 
Kurzes  Brustbild  mit  Schnur-  und  Knebelbart  und  ver- 
schnürtem Rock  von  der  rechten  Seite. 

6 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth :   Beiträge 

Ks.  MANCHEM  •  DAS  •  GAR  •  IBEL  •  GLINCKT  x  • 

Stehender  Genius,  in  der  Rechten  ein  Zählbrett,  in  der 
Linken  die  Waage,  vor  den  Füssen  ein  Gewicht. 

Abgebildet  Taf.  IV,  Kr.  3. 

D.  30  Mm.,  w.  13-97  Gm.  Münz-  und  Antikencnbinet 
am  Joanneum,  aus  der  fttrstl.  Montenuovo'scben  Münz- 
sammlung-.  Welzl  II/2,  Nr.  8834.  Appel  III,  Nr.  3765. 

2.  Hs.  GWOGEN  •  GW  —  ICHT  •  WAGN  • 

Das  nämliche  Brustbild;  nur  ist  der  verschnürte  Rock 
nicht  glatt,  sondern  geblümt. 

Ks.  •  GANZ  •  WELT  •  TVT  •  PLAGN  •  ^ 

Die  Gerechtigkeit  mit  Schwert  und  Waage  lehnt  an 
einem  Kasten,  .-id  drs^on  5>ri(oii\vjin(l  das  Zälilhrett 
angebracht  ist. 

Dm.  27  Mm.  w.  7*2  Gm.,  abgebildet  Taf.  III.,  Nr.  5. 
Valvasor,  Ehre  des  Herzogthums  Krain,  III.,  B,  XI.  Buch, 
S.  621.  Sammlung  des  Herrn  Ernst  Grein  in  Graz.  Welzl 
II/2,  Nr.  8833.  Appel  III,  Nr.  3766. 

Die  Zuweisung  dieser  Stücke  ist  streitig.  Appel  bemerkt 
bei  Gelegenheit,  da  er  die  Raitpfenninge  Kaiser  Maximilians  I. 
für  Tirol  beschreibt:  „Zu  diesen  füge  ich  gar  schön  geprägte 
silberne  Rechenpfenninge"  und  weiters  als  Zeitangabe:  „Zwischen 
1520  —  1590."  Welzl,  welcher  wohl  in  dem  Kopfe  das  Bildniss 
des  Erzherzogs  Karl  zu  erkenen  glaubte,  legte  sie  nach  Steier. 
mark  und  unter  die  Gepräge  dieses  Fürsten.  Andere  nehmen 
aber  diese  Raitpfenninge  für  die  gräfliche  Familie  der  Wagen  von 
Wagensberg  in  Anspruch.  Für  diese  Annahme  liegt  nun  ein 
Zeugniss  aus  dem  17.  Jahrhundert  vor,  denn  es  meldet  Val- 
vasor i*)  im  11.  Buche  seiner  „Ehre  des  Herzogthums  Krain" 
bei  Schilderung    der   Schicksale    des  Schlosses   Wagensberg  (IE, 


1*)  Aus  Valvasor  wurde  diese  Nachricht  etwa  ein  halbes  Jahrhundert 
später  von  Stadl  in  seinen  „Hellglänzenden  Ehrenspiegel  des  Herzogthums 
Steiermark"  aufgenommen.  Band  VI,  S.  733. 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde.  ^^ 

620),  das  er  späterhin  selbst  besass:  „Als  dieses  Schloss  ehe- 
dessen  im  Besitz  der  Herreu  Wagen  annocb  gestanden,  ist  von 
ihnen  bey  Anfang  dieses  Jahrhunderts,  wie  der  gemeine  Ruf 
berichtet,  Geld  gemünzet  worden.  Das  Glück  hatte  mir  verschie- 
dene solche  Münzen  eingereicht,  die  ich  aber  nach  und  nach 
verschenket,  daher  mir  nur  von  der  kleinern  Münz,  die  bei- 
gefügtes Kupfer  zeiget,  noch  etwas  übrig.  Der  Werth  dieser 
Münz  belaufft  sich  auf  2  Pfund  oder  einen  Viertheils  Thal  er, 
doch  kann  ich  nicht  finden,  ob  die  Herren  Wagen  oder  die  Herr- 
schaft Wagensberg  die  Münzgerechtigkeit  gehabt."  —  Abgebildet 
wird  der  kleinere  Stempel  (oben  Nr.  2).  An  ein  Münzrecht  im 
»Sinne  Valvasors  ist  freilich  nicht  zu  denken,  dennoch  birgt  die 
von  ihm  überlieferte  Sage  einen  historischen  Kern.  Wie  nämlich 
Newald  in  seinem  „Oesterreichischen  Münzwesen  unter  den  Kai- 
sern Maximilian  H.,  Rudolf  H.  und  Mathias"  (S.  145  des  besondern 
Abdrucks)  nachweist,  war  Georg  Wagen  von  Wagensberg  s.  d. 
1603,  13.  Februar  Wien,  mit  einer  Eingabe  an  die  Hofkammer 
herangetreten,  man  möge  ihm  die  Erhebung  eines  Bergwerkes  im 
Ki'ziwanischen  Gebirg  in  der  Spannschaft  Liptau  und  auf  fünf 
Jahre  die  „Einrichtung  einer  kleinen  Münzstätte  bewilligen,  um 
das  zur  Bestreitung  der  Auslagen  erforderliche  Geld  in  Gold-  und 
Silbermünzen  auszuprägen."  Ausserdem  wird  a.  a.  0.  berichtet, 
dass  derselbe  Georg  Wagen  in  Gemeinschaft  mit  einem  sichern 
Gerhart  Liessbon  nach  dem  Tode  des  Felician  Freiherrn  von 
Herberstein  dessen  gesammte  Güter,  Bergwerke  und  Werksein- 
richtungen zu  Nagy-Bänya,  (somit  auch  die  von  Letztgenanntem 
dort  betriebene  Münzstätte)  zeitweilig  in  seinen  Besitz  gebracht 
hatte. 

In  Hinblick  auf  diese  erst  ganz  kürzlich  bekannt  gewor- 
denen Umstände  glaube  ich  der  Valvasorischen  Nachricht,  zumal 
dieselbe  in  der  Zeitangabe  auffallend  genau  zutrifft,  grössere 
Bedeutung  beilegen  zu  sollen.  Ich  halte  darum  beide  Prägen  für 
Raitpfenninge,  welche  Georg  Wagen  von  AVagensberg  zu  Anfang 
des  17.  Jahrhunderts  sei  es  zu  Nagy-Bänya,  sei  es  in  irgend 
einer  andern  ungarischen  Münzstätte  aus  dem  erarbeiteten  Berg- 
silber herstellen  Hess.  So  findet  auch  die  ungarische  Kleidung  des 

6* 


84 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Beiträge 


Bildnisses  ungezwungen  ihre  Erklärung.  Die  Worte  Wage  und 
Wagen  in  den  Umschriften  müssen  wir  dann  als  ein  Wortspiel 
auffassen,  durch  welches  in  verdeckter  Weise  auf  den  Urheber 
dieser  Raitpfenninge  hingedeutet  werden  sollte.  Georg  stammte 
aus  der  krainerischen  Linie  seines  Geschlechts  und  dürfte  mit 
jenem  Georg  identisch  sein,  welcher  (vor)  1630  das  verschuldete 
Wagensberg  den  Augustinern  zu  Laibach  gegen  lebenslänglichen 
Unterhalt  überlassen  hatte. 

3.  Hs.  HANS  •  SIGMVND  •  WAGN  •  ZV  •  WAGNSPERG  • 

Wappenschild  geviert  mit  getheiltem  Mittelschild:  ],  4 
Vordertheil  eines  Pferdes  (Paussater);  2,  3  Ochsenjoch? 
(Pötschacher).  Mittelschild  gespalten,  rechts  3  Sicheln, 
links  Adler.  Ober  dem"*  Wappenschild  die  abgekürzte 
Jahreszahl  601 

Ks.  VERORDENTER  +  IN  +  STEYR. 

Schild  mit  dem  steirischen  Panther,  mit  dem  Herzogs- 
hut bedeckt. 

G.  28  Mm.  K.  k.  Münz-  und  Antikencabinet  in  Wien. 
Welzl  n/2  15033  (mit  der  Jahreszahl  1601  als  Wagner 
w.  Yie  Loth,  8  Grän.)  und  Appel  III,  4176. 

Hans  Sigmund  Wagen  aus  der  steirischen  Linie,  wurde  am 
18.  Jänner  1574  geboren,  war  in  jungen  Jahren  Verordneter  der 
Landschaft,  1602  Landesverwalter  in  Steiermark  (schon  mit  dem 
Freiherrntitel),  dann  Statthalter  der  innerösterreichischen  Lande, 
endlich  geheimer  Rath  und  Hofkammerpräsident,  nachdem  er  zuvor 
in  den  Grafenstand  erhoben  worden  war.  Er  starb  im  Jahre  1640, 
am  ersten  Adventsonntag.  Stadl,  VI,  742/3. 


JB.  Teuffenbach  zu  Teiiffenbach  und  Massweg. 

4.  Hs.  RVDOLF  •  FREYHER  •  ZV  •  TEVFFENBACH  •  löH 

Der  Wappenschild   mit  den  zwei  schwarzen  Balken  im 
silbernen  Felde. 


i 


zur  österreichischen  Münz-  und  Medaillenkunde. 


85 


Ks.  VEKORDENTER  +  IN  +  8TEYR    Der   Pantherschild 
unter  dem  steirischen  Herzogshut,  genau  wie  bei  Nr.  3. 

D.  28  Mm.,  w.   10  Gr.    Sammlung  des  Herrn  Ernst 
Grein  in  Graz. 

Rudolf  Freiherr  zu  Teuffenbach  war  1595  Landesverweser 
in  Steiermark,  1605  Verordneter  der  Landschaft.  In  den  Jahren 
1612  bis  1624  wird  er  wiederholt  als  kaiserlicher  Rath  und  Amts- 
präsident der  Verordneten  bezeichnet.  Er  starb  vor  dem  10.  Mai 
1625.  (Acten  des  steiermärkischen  Landesarchivs.) 

Bei  Welzl  II/2,  Nr.  14903,  wird  eine  ovale  Medaille  mit  Oehr 
vom  Jahre  1763  angeführt,  welche  die  Teuffenbach'schen  Stiftlinge 
im  Theresianum,  im  Löwenburgischen  Convicte  und  in  der  Inge- 
nieurakademie zu  tragen  verpflichtet  waren.  Dieselbe  dürfte  jedoch 
auf  ein  Mitglied  der  nach  Mähren  ausgewanderten  Familie  der 
Teuffenbach  zu  Maierhofen  zu  beziehen  sein. 


C,  Lorenz  Metzner. 

5.  Hs.  +  LORENZ  +  METZNER  +  i6i5  + 

Zierschild,  darinnen  auf  einem  Gärberbottich  ein  ste- 
hender Greif  mit  einem  Schabmesser  in  den  Vorder- 
pranken. 

Ks.  RAITPFENING  •  IN  •  STEYR  •  Pantherschild. 

D.  25  Mm.,   w.   7'1  Gr.  Sammlung  des  Herrn  Ernst 
Grein. 

Lorenz  Metzner  stand  während  der  Jahre  1606  —  1624  in  Dien- 
sten der  steirischen  Landschaft  und  zwar  im  Jahre  1613  als  Secretär 
und  Registrator.  In  dieser  Eigenschaft  hatte  er  u.  A.  auch  die  Be- 
schaffung der  verschiedenen  „Kanzlei  Notturften"  über  sich,  für 
welche  ihm  während  der  Jahre  1613  und  1614  im  Ganzen  bei 
4000  fl.  angewiesen  wurden.  In  den  hohen  Jännerposten  von  je 
615  fl.  7  ^  und  einigen  a%   dürften  wohl   die  llerstclluuüskosten  für 


^ 


86 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth :  Beiträge  etc. 


die  silbernen  Eaitpfenninge  begriffen  sein,  welche,  wie  oberwähnt 
jährlich  dem  Landeshauptmann  und  den  Verordneten  verehrt 
wurden.  Die  Prägung  solcher  für  Metzner,  der  nur  zu  den 
landschaftlichen  Ofiicieren  gehörte,  ist  eine  Ausnahme  und  dürfte 
als  besondere  Anerkennung  seiner  Verwendbarkeit  aufzufassen 
sein,  wie  denn  beispielsweise  feststeht,  dass  Metzner  bei  einem 
Jahresgehalt  von  400  fl.  im  Jahre  1614  nachträglich  als  „Ergötz- 
lichkeit'^  für  seine  1612  und  1613  geleisteten  Dienste  den  Betrag 
von  200  fl.  erhielt. 

(Nach  Acten  des  steiermärkischen  Landesarchivs.) 


VI. 

Das  Probirbuch   des  Nürnberger  MUnzwardeins  Hans 

Huefnagel 

(1605  — 1612). 

Von 

Adolph    Meyer. 

(Hiezu  Tafel  I,  II.) 


Mein  Aufsatz  über  die  Burgmilchling-Thaler  nebst  Nachtrag 
in  Band  XV  der  „Numismatisclien  Zeitschrift"  veranlasste  Herrn 
Joh.  Chpji  Stahl  in  Nürnberg  mir  vom  Besitzer  des  Probirbuehes 
des  Nürnberger  MUnzwardeins  Hans  Huefnagel,  Herrn  Ingenieur 
Wilhelm  Lobenhoffer  ebendaselbt,  diese  handschriftlichen 
Aufzeichnungen  zur  Einsicht  zu  übersenden.  Wenngleich  in- 
zwischen Herr  C.  F.  Gebert  in  Band  XVI  (1884),  Seite  524 
der  „Numismatischen  Zeitschrift"  über  Burgmilchling- Ausprä- 
gungen und  in  den  Mittheilungen  der  bayerischen  numis- 
matischen Gesellschaft,  Jahrgang  1885  über  die  Prägungen  des 
Hochstiftes  Eichstätt  dieses  Buch  benützt  hat,  so  fand  ich  doch 
darin  soviel  des  Interessanten  an  äusserst  selten  gewordenen  oder 
in  der  Zwischenzeit  sogar  gänzlich  verschollenen  Münzen,  dass  es 
mir  nicht  unnütz  erscheint,  den  Inhalt  der  Huefnagerschen  Aufzeich- 
nungen —  nachdem  der  Herr  Besitzer  freundlichst  seine  Genehmi- 
gung dazu  ertheilt  —  fUrs  Allgemeine  zu  veröffentlichen.  Doch  hielt 


OO  Adolph  Meyer  :   Das  Probirbuch 

ich  es  für  zweckmässig  zur  Vervollständigung  auch  noch  die  ein- 
schlägigen Daten  heranzuziehen,  welche  uns  Lori's  Sammlung  des 
bayerischen  Münzrechts  über  dieMünzprobationstage  in  jenen  Jahren 
darbietet. 

Durchblättert  man  die  Handschrift,  so  erhält  man  einen  zuver- 
lässigen Einblick  in  die  Gepflogenheit  unserer  Vorfahren,  alle  voll- 
wichtig ausgeprägten  Münzen  möglichst  rasch  aus  dem  Verkehr  zu 
ziehen,  um  sie  in  den  Schmelztiegel  wandern  zu  lassen.  Hiebei  ist 
man  aber  mit  einer  Gründlichkeit  zu  Werke  gegangen,  dass  z.  B. 
von  dem  Thaler  des  Heinrich  Hermann  von  Burgmilchling  Jahr- 
gang 1606  —  ungeachtet  laut  unten  aufgeführter  Zusammenstellung 
434  Exemplare  geprägt  worden  sind  —  nur  noch  ein  Exemplar  im 
kaiserlichen  Münzcabinet  zu  Wien  zu  existiren  scheint.  Von  den 
halben  und  Viertelthalern  vom  Gesammthause  Hohenlohe,  Jahr- 
gang 1605,  hatte  der  fürstlich  Hohenlohe'sche  Archivdirector  Joseph 
Albrecht  bei  Zusammenstellung  seines  Werkes:  „Die  Münzen,  Siegel 
und  Wappen  des  fürstlichen  Gesammthauses  Hohenlohe,  —  Oeh- 
ringen  1865"  keine  Kenntniss,  ungeachtet  215  und  92  Stück 
geprägt  worden  sind  u.  s.  w. 

Beigegeben  den  Prüfungsverhältnissen  sind  im  Buche  Abbil- 
dungen in  Schwarzdruck,  welche  von  den  Originalmünzstempeln 
gefertigt  wurden;  dies  ermöglichte  es  mir,  von  inzwischen  ver- 
schollenen oder  selten  gewordenen  Münzen  Abbildungen  zu  geben; 
sind  dieselben  auch  theilweise  verfleckt  oder  aber  mit  Farbe  über- 
malt, so  dass  deren  Wiedergabe  nicht  zum  Besten  ausgefallen,  so 
trifft  den  Photographen,  der  die  Tafeln  gefertigt,  dieserhalb  keine 
Schuld.  Ich  wollte  die  Stempel  möglichst  getreu  zur  Darstellung 
bringen  und  habe  desshalb  keine  Verbesserung  durch  Rctouche  etc. 
vornehmen  lassen. 

Beginnen  wir  mit  der  Beschreibung: 

Die  Handschrift  ist  in  ein  altes  Pergamentblatt  eingebunden 
und  besteht  aus  90  numerirten  Folioblättern  und  zwei  Vorsatz- 
blättern, auf  dem  oberen  Deckel  liest  man  in  Golddruck 

MMVH 


I6t0. 


des  Nürnberger  Münzwardeins  Hans  Huefnagel.  ö" 

Die  beiden  ersten  Blätter  enthalten  folgende  Titel : 

Nr.  3. 

31üntz  Bueclilein  |  Angefangen  Jin  Jar  nach  Jesu  Christi  |  vnnsers  eini- 
gen Hailannds,  Erlö-  |  sers  vnud  Seeligmachers  |  Gebiirth  ^  |  1610.  | 
Darinen  ordentlich  zubefinden  [  wie  folgt  •/.  | 

Erstlichen,  was  alhie  ziie  Nürnberg  |  wegen  der  Statt,  vnnd  Annderer 
Orts  I  gemünzt  worden  q  Folio.  1.  | 

Zum  andern,  Allerhannd  Orthen  |  gemünzte  Sortten,  so  von  Jaren  zu 
Jara  I  einkommen  ßdie  derReichsorduungnach,  |  noch  passieren  (»Folio. 40:  | 

Dann  Letztlich  Allerley  Güldene:  |  vnnd  Silberne  Münzsortten  q  die 
der  I  ßeichsordnung  vngemess  |  somitvleis  |  probiert:  vnnd  vf  denProbation- 
tägen  I  durch  des  Hochlöb :  Fränckhischen  Craisses  |  Gwardteine  q  vorgelegt 
worden  q  Folio.  58.  j  Zuuermerckhen  | 

Der  H:  Rom:  Reichs  Münzorduung,  cß  |  so  wolu  der  Statt  Nürnberg 
Münzerlohn  |  findet  mann  Im  Büchlein  No  5.  et  4. 

in  26  Zeilen,  sowie 

Gold:  vnd  Silberene  Müntz  |  Proben,  Alhie  zu  Nürnberg  wegen  |  der 
Statt,  vnnd  Anderer  Orth.  c^  der  |  Reichsordnung  nach  gemünzt,  |  dann  vf 
gehaltenen  Probation,,  |  tagen  durch  des  Hochlöblich,,  |  Fräncki  sehen  Craisses  | 
Gwardeine  ^  ( •  damals  |  Hanns  Huefnagei  *) ' )  |  vbergeben  |  worden.  | 

Von  Anno.  1605.  bis  vf  das  |  1612_te  Jar, 
in  13  Zeilen. 

Auf  35  paginirten  Folioblättern  folgt  nun  der  Bericht  über  die 
Gepräge,  resp.  die  Proben. 


1)  Ueber  Huefnagei  lässt  sich  wenig  feststellen;  in  keinem  der  mir  zu- 
gänglichen Werke  finde  ich  etwas  über  seine  Herkunft  etc.  erwähnt.  Huefnagei 
war  nach  auf  uns  überkommenen  Acten  vorerst  Beschaumeister  und  musste 
als  solcher  bei  der  Prüfung  des  Feingehalts  der  Nürnberger  Gold-  und  Silber- 
waaren  mitwirken,  hat  auch  „ein  Zeithero  für  gemeiner  Stadt  Nürnberg 
Wardein  sich  bestellen  und  gebrauchen  lassen,"  ehe  er  am  15.  October  1602 
an  Stelle  des  abtretenden  Georg  Dietrich  zum  Wardein  des  fränkischen  Kreises 
orniinnt  wurde.  (Lori  II,  -ilO) 

Nach  der  Notiz  auf  P>latt  35  der  Handschrift  ist  Hanns  Huefnagei  am 
21.  Februar  1612  gestorben.  Zu  seinem  Nachfolger  wurde  dann  auf  dem  Pro- 
bationstHge  vom  14.  Mai  1612  dor  Nürnberger  Beschaumeister  Johann  Butzer 
ernannt.  (Lori  II,  263.) 


90 


Adolph  2Meyer:  Das  Probirbuch 


Als  Münzmeister  werden  Paulus  Dietherr,2)  resp.  dessen  Erben 
und  Heinrich  Müller  genannt. 

Bei  der  Eintragung  ist  die  Reihenfolge  der  Daten  nicht  strenge 
eingehalten,  vielmehr  verschiedentlich  ein  späteres  einem  früheren 
vorangehend. 

Die  Einlieferung  erfolgte  bis  17.  November  1610  inclusive 
durch  Münzmeister  Paulus  Dietherr,  der  am  11.  December  starb. 
Hierüber  findet  sich  Blatt  29^-.  folgende  Bemerkung: 

„1610.  Am  11.  December  Ist  er  Dietherr  Inn  Gott  see.  entschlaffen,  vmid 
hernach  das  Miinzwessen,  den  Erben  durch  Haimssen  Huefnagel  (biss  zur  Be- 
stettigimg  eines  andern  Münzm.-j  ordenlich  verlieht  vnnd  Versehen  worden." 

Die  Dietherr' eben  Erben  machten  Einlieferiingen  von  2.  Ja- 
nuar 1611  bis  7.  Januar  inclusive  in  vier  Werken  —  Blatt  30  — 
und  folgt  dann  Heinrich  Müller  als  Münzmeister  „denn  er  den  10.  Ja- 
niiary  von  einem  H:  Eath  angenommen  vnnd  bestettigt  worden." 

Dieser  liefert  vom  12.  Februar  bis  14.  October  1611  ein, — 
Blatt  301  bis  341. 

Blatt  35  lautet: 

„1611.  Zimermerckhen.  Hiebeuorn  stehende,  vom  Folio  32.  biss  Anhero, 
Goldt  vnnd  Silberne  Werckh  waren  durch  Hannssen  Huefnagel,  alss  des  hoch- 
öblichen  fränckhischen  Craisses,  vnnd  der  Statt  Nürnberg  Gwardtein,  vf  dem 
Probationtag,  so  der  Ordnung  nach  zue  Aug  Purg  Im  October  habe  sollen 
gehallten  werden,  Vorzuelegcn  gewest,  weiln  aber  deiselbige  wegen  damalss 
Alhie  gehallteneuChurfürstentags,nach  Nürnberg  gelegt,  vnnd  vber  das,  wegen 
annderer  hochwichtiger  Sachen  auch  wider,  biss  vif  künfftigen  Probationtag, 
der  Primo  Mayo  zue  Nürnberg  zue  hallten  ist  verschoben  worden,  dass  dem- 
nach berürte  Sorten  (so  wollen  auch  die  Anndern  Extraordinari  Goldt  vnnd 
Silberene  Münz  Proben  wie  Folio  71:  zue  sehen.)  dahin  beruhen. 

Wegen  obberürts  Gwardteins  krännckhliche  Nidlag  (Im  Nouember  ge- 
schehen) welcher  laider  den  21Februarj  Aol612.  Seeliglich  Inn  Gott  Verschie- 


2)  Georg  Andr.  Will  in  seinen  Nürnberger  Münzbelustigungen,  Altdorf 
1764—1767,  Theil  I,  Seite  165,  berichtet,  dass  er  1594  zum  Münzmeister  ernannt 
worden  sei;  wie  aus  oben  erwähntem  Münzbuche  erweislich,  ist  er  am  11.  De- 
cember 1610  gestorben,  dessen  Erben  prägten  bis  zur  Bestätigung  des  neuen 
Münzmeisters  Heinrich  Müller,  am  10.  Jänner  1611.  H.  Müller  scheint  nur 
wenige  Jahre  im  Amte  gewesen  zu  sein,  denn  1616  finde  ich  Hanns  Putzer 
als  Münzmeister  genannt. 


de<  NliriiT).': 


Miinzwardeins  Haii.^  Huefnairel. 


91 


den,  hab  Ich  nichts  gewisses  mehr  vt  zueschieiben  zur  Hand  bringen  können. 
Alss  disse,  neben  den  anndern  bisshero  Verfertigen  grossen  Werckhen,  von 
Goldtvnnd  Silber,  auchDreyervnnd  pfenning.  Durch  den  Angehenten  fränckhi- 
schen  Craiss  Gwardtein  (biss  ein  annderer  alhir  bestettigt  worden  S)  uf  dem 
alhir  gehalltenen  Probationtag  den  1  Mayo  1612  vbergeben  vnnd  vorgelegt 
worden. 

Damit  alss  disses  geendet,  vnnd  was  weiters  folgt  Ist  In  meinem  Münz 
buch  Nr.  4  zue  finden." 

Hiemit  schliesst  der  vordere  Theil.  Blatt  36—38  ist  leer.  Blatt 
39 — 90  enthält  Proben  von  Gold-  und  Silbermünzen,  gefertigt  in 
den  Jahren  1610 — 1612,  auf  die  ich  weiter  unten  zurückkomme. 

Der  Schreiber  des  Buches  hat  sich  nicht  namhaft  gemacht,  es 
rührt  von  einer  Hand  her. 

Die  Münzen  hat  auf  den  Probationstagen  stets  Hanns  Huef- 
nagel  vorgelegt  und  der  Wardein  des  Schwäbischen  Kreises  Wolif- 
gang  Mayr  solche  probirt. 

Wir  erhalten  aus  dem  Buche  Kenntniss  von  folgenden  Pro- 
bationstagen: 

.   am  23.  September  1605  Abschied  b.Lori  11^  225^ 


Zu  Nürnberg  . 
„  Regensburg 
„  Augsburg  . 
,,  Nürnberg    . 


„  2.  Mai  1606 „  II,  228, 

.,  2./12.  October  1606  .  .     .  H,  230, 

„  4./14,  Mai  1607   ...     ,.  H,  233, 

^  ,  i  2./12.  September  1607     )  ^^   __ . 

,  Regensburg    .     „       |  ^^^^  ^^^^^^^  ^^^^         |     „  II,  236, 

dto.  .     „  29.  April/9.  Mai  1608    .    .  „  II,  239, 

„Augsburg    .    .     „      3./]  3.  October  1608    .    .  „  11,242, 

„  Nürnberg    .    .     „      2./12.  Mai  1609 II,  243, 

„  Regensburg    .     „      2./12.  October  1609    .    .  ..  II,  249, 

,.  Augsburg    .    .    „  23.  April/3.  Mai  1610    .    .  „  II,  252, 

„  Nürnberg    .         „     l./ll.  October  1610    .    .  „  II,  255, 

„  Regensburg     .     „     3./13.  Mai  1611    ....  „  II,  258, 

„  Nürnberg    .    .     „     1.  Mai  1612 „  II,  260, 

Nachfolgende  Münzen  wurden  auf  solchen  vollwerthig  befunden. 

Ich  unterlasse  es,  die  einzelnen  Werke  zu  specihciren,  sondern 
beschränke  mich  darauf,  solche  zusammengezogen  in  der  Summe  der 
ausgeprägten  Stücke  anzugeben. 


^)  D.  i.  der  obcrwähute  .Johann  lUitzer. 


92 


Adolph  Meyer:  Das  Probiibuch 


Münzen  der  Stadt  Nürnberg. 

G  0  kl  g  u  1  d  e  n. 

72  Stück  auf  die  Mark  Kölnisch  und  im  Feingehalt 
von  18  Karat  6  Grän  Gold 
und    3      ,,      8      „     Silber. 
1604.    7643  Stück.  Christ.  Andr.  dem  Vierten,  im  Hof  von  und  zu 
Markt  Helmstatt.   Sammlung  eines  Nürnbergischen   Münz- 
Cabinets.  Nürnberg  1780,  Theil  I,  Seite  146,  Nr.  328. 

1604.  Mit  fj*)  6420  Stück,  siehe  Seite  631;  Nr.  1. 
1611.    88.768  Stück,  siehe  Seite  147,  Nr.  330. 

Silber  münze  11. 

Guldengroschen  a  60  Kreuzer.  9^2  Stück  auf  die  Mark  und  im 
Feingehalt  von  14  Loth,  16  Grän. 

1605.  Mit  ^    4550  Stück  (erst  1610  geprägt),   siehe  Seite  549, 
Nr.  90  mit  Ij  auf  der  Rs. 

Blatt  21  findet  sich  noch  folgende  Bemerkung: 

„Anno  1609.  Im  October,  Öeindt  die  Zur  Lossimg  vnnd  Vmbgeldt  noch 
vorhanndene  Guldengroschen,  Alss  mit  der  Jarzahl  1605.  Wegen  des  grossen 
Abganngs,  solchen  damit  Abzuewendeu  mit  $j  gezeichnet  vnnd  gemerckht 
worden." 

somit  existiren  vom  Jahrgange  1605  Gulden groschen,  bei  denen  die 
Buchstaben  ^  in  den  Stempel  geschnitten  und  andere,  in  welche 
jene  Buchstaben  erst  später  eingestempelt  worden  sind. 
1605.    39.399  Stük,  siehe  Seite  549,  Nr.    90. 


1606. 

2.077 

1607. 

1.793 

1608. 

1.400 

1609. 

1.354 

1610. 

1.602 

1610. 

8.587 

1611. 

46.443 

550, 

«   95. 

551, 

„   96. 

551, 

„   97. 

551, 

„   98. 

551, 

„   99. 

552, 

n  100. 

552, 

„  101. 

*)  Die  Münzen  mit  ^  wurden  für  das  Loosungsarat  geprägt,  ich  verweise 
um  des  Weiteren  dieserhalb  auf  Will's  Münzbelustigungen  Theil  I  Voibericht 
und  Theil  III,  Seite  313—320. 


des  Nürnbcro-cr  Münzwardcius  Hans  Huefiiagel.  ^^ 

Halbe  Guldengro.scneu   u  30  Kreuzer.   19  Stück  auf  die  Mark 
und  14  Loth  16  Grän  fein. 

1606.  1301  Stück,  siebe  Seite  583,  Nr.  41,  jedoch 

Vs.  >f«  RVDOLPH  :  >J<  II  >J*.  .  .  .P  >J*  F>J*  DEC  >5* 

1607.  1384  Stück,  siehe  Seite  583,  Nr.  42. 

1608.  2253      „         ,,         „      583,    „    43. 

Hievon  427  Stück  zur  Loosung  und  deshalb  vielleicht 
nachher  mit  i^  eingestempelt;  Im  Hof  erwähnt,  dass  solche 
Stücke  existiren. 

1609.  1497  Stück,  siebe  Seite  584,  Nr.  44. 

1610.  1626      „         „         „     584,    „    45. 

1611.  2000      „         „         „     584,    „    46. 

Dreiergroschen  —  84  =  1  fl.  —  274—276  Stück  auf  die  Mark 
und  5  Loth  fein. 

1605.  Gulden  759V2,  siehe  Seite  440,  Nr.  31. 

1606.  „      949,  ,,         „     441,    „    32. 

1607.  „      3881/2,      „         „     441,    „    33. 

1608.  „      139,       Im  Hof  unbekannt,  sind  von  ganz  gleicher 

Zeichnung  wie  1607. 

1609.  „      727  Va,  siehe  Seite  441,  Nr.  34. 

1610.  „      710.  „         „     441,    „    35. 

1611.  „      298.  Im  Hof  unbekannt.  Genau  wie  von  1610. 
Pfenninge,  befunden  682  Stück  auf  die  Mark  und  41ötbig. 

1606.    Gulden  318,  siehe  Im  Hof,  Seite  476,  Nr.  72. 

86,      „       „      „        „     476,    ,    74, 

48,  Im   Hof  unbekannt;  von  gleicher   Zeichnung 
wie  1607,  nur  fehlt  der  Punkt  nach  der  Jahreszahl. 

191,       siehe  Im  Hof,  Seite  476,  Nr.  75. 

97,  „       „      ,        „     476,    „    76. 

89.10kr.„       „      „        „     477,    „    77. 


1607. 

)■) 

1608. 

„ 

1609. 

VI 

1610. 
1611. 

V 

54 


Adolph  Meyer:  Das  Pi-obirbuch 


Thaler  der  Freiherren  yon  Burgmilchliug. 

Befunden  8  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 
Siehe  Abbild.  Tafel  I  Nr.  1  und  2. 

1605.  418  Stück 

1606.  434   „  5) 
1608.  1880   „ 

1610.  1433   „ 

1611.  240   „ 


i  Vergleiche  meine  Beschreibung-  der  Münzen 

'  der  Freiherren  Schutzbar^  genannt   Milch- 

I  ling,  im   14.  Bande,  Seite  103  dieser  Zeit- 
]  Schrift. 


Gräflich  Hohenlohe'sche  Münzen. 


Doppelducaten. 
Befunden  33  y^  Stück  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 

1608.  12  Stück.  Jos.  Albrecht,  die  Münzen  des  fürstlichen Gesammt- 
hauses  Hobenlohe,  Oehringen  1865,  unbekannt 
Abbild,  siehe  Tafel  II,  Nr.  3. 


1610.    56 


An  bezüglicher  Stelle  —  Blatt  251  —  ist  nur  der 
einfache  Ducaten  zur  Abbildung  gebracht  und 
gesagt:  „obiges  Gepregs;"  ob  es  nun  Dickmünzen 
vom  Stempel  des  einfachen  undGevvicht  des  Doppel- 
ducatens  gewesen  sind,  lasse  ich  dahingestellt. 
Albrecht  erwähnt  S.  38  Nr.  59  nach  Monn.  en  or 
1759  Nr.  203  eines  Doppelducatens,  dessen  Le- 
gende aber  mit  dem  vorstehenden  von  1608  nicht 
übereinstimmt. 


5)  Von  diesem  Jahr  giebt  es  Jiueli  Halbthaler.  Der  Absciüed  des  Miiuz- 
probationstages  ddo.  Augsburg  3./13.  October  1(506  besagt  nämlich:  Herr 
Heinrich  Hermann  Milchling  zu  Burg  Milchling,  hat  den  7.  Junii  heuriges  Jahr 
«in  Werk  ganze  und  halbe  Thaler  münzen  lassen,  deren  auf  ein  Mark  Cölnisch 
gangen  8  ganzer  und  16  Stuck  halber  Thaler,  gehalten  14  Loth  4  Grän  der 
Keichsordnung  gemäss.  —  Lori  lü,  231.  Mit  der  Jahrzahl  1606  wurde  übrigens 
auch  im  folgenden  Jahre  (29.  August  1607)  gemünzt,  Lori  II,  236;  es  erklärt 
dies  den  Sprung  in  den  Jahreszahlen  der  bekannten  Gepräge.  Nach  gegen- 
wärtigem  Münzbuch  sind  unterm  13.  Februar  1607.  98  Stück  und  unterm 
29.  August  1607.  62  Stück  zum  Probiren  eingeliefert  worden. 


des  Nürnberger  Münzwaideins  Hans  Huefnagel.  *^*^ 

Einfache  Ducateu. 

Befunden  67  Stfick  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 

1G08.    2802  Stück,  variireu  gegen  die  von  Albrecht  gegebene  Be- 
schreibung von  2  Stempeln.  Abbild,  siehe  Tafel  IL,  Nr.  4. 
Vs.  §  •  MO :  NO :  COM :  DE  HOHENLOE  •  ET  •  DO  :  I :  LAN  + 
Rs.  •  RVDO  :  II :  D  :  G  :  ROM— IMP  :  S  :  AVGVSTVS 

1610.    12.570  Stück,  („darunter  384.  St:  der  Lossimgst:  gehörigt,  der  Rest 
der  Schau,  Alle  von  leichten  Duct:  herrierent.") 

Varianten  zu  Albrecht,   genau  wie  vorstehend  von  1608, 
nur  am  Schluss  der  Legende  der  Vs. .  .  .  LAN : 

Goldguldeu. 

Befunden  72  Stück  auf  die  Mark  und  18  Karat  6   Grän  Gold 
und  3  Karat  8  Grän  Silber  fein. 

1608.    24  Stück.  Albrecht  unbekannt,  Abbild,  siehe  Tafel  II,  Nr.  5. 

Silbermünzen. 

Thaler. 

Befunden  8  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 

1605.    159    Stück.   Abbildung   fehlt,  so    dass   man   sie  nicht  mit 
Albrecht,  Seite  46,  Nr.  42,  vergleichen  kann. 

1607.  200  Stück.  Abbildung  fehlt  gleichfalls.  Albrecht,  Seite  36, 
Nr.  47. 

1608.  1157  Stück.  Wie  Albrecht,  Seite  37,  Nr.  52,  nur  Rs. 

Ö  RVDOLPHVS  •  II  •  D  :  G  :  —  ROM  :  IMPERATOR 
+  S  J  AVGVS  J  und 
QVIS  —  DEO  —  RE  —  SISTAT 

1609.  12,450  Stück.  Siehe  Albrecht,  Seite  37,  Nr.  54. 

1610.  15.039      „         „  „  „      38,    „    61. 


96 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 


1605. 
1607. 


150 


1608.  20 

1609.  101 

1610.  110 


Halbthaler. 

Befunden  16  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 
215  Stück.  Albrecht  unbekannt,  Abbild,  siehe  Tat".  II,  Nr.  6. 
Abbildung  fehlt  und  deshalb  nicht  mit  Albrecht 
Seite  36,  Nr.  48  zu  vergleichen  mir  möglich. 
Albrecht  unbekannt. 

Legende  wie  Albrecht  Seite  38,  Nr.  62  von  161U, 
nur  Ys.    am    Schluss   NB  —   nicht   zusammen- 
gezogen und  Rs. .  . .  D  :  —  G  : . . . 


1607. 

100 

1608. 

26 

1609. 

183 

1610. 

204 

Viertelthaler. 

Befunden  32  Stück  auf  die  Mark  und   14  Loth  4  Grän  fein. 

1605.      92  Stück.  Albrecht  unbekannt. 

,       Abbildung  fehlt.  Albrecht  Seite  36,  Nr.  49. 

,  Diese  Stempel  dürften  auch  1607  benutzt  worden 
sein,  die  8  der  Jahreszahl  ist  aus  7  geändert. 
Albrecht,  Seite  37,  Nr.  53. 

,       Wie  Jahrgang  1608,  nur  Vs. 

+  MO  •  NO  •  COM- DE  HOHENLOE-ET-DOM» 
IN  •  LANGEIÖ 

Abbildung  fehlt.  Albrecht,  Seite  39,  Nr  63. 

Dreiergroschen  (84=  1  fl.) 
Befunden  274—276  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  fein. 

1605.  10  fl.  Albrecht,  Seite  36,  Nr.  43. 

1606.  10  „    und  ein  Werk  im  Gewicht  von  8  Mark  12  Loth  2  Q. 

Albrecht,  Seite  36,  Nr.  45. 

1609.  81,  „  „     38,    „    57. 

1610.  44  „    und    „Ein  Werckhlein"   ohne    Gewichtsangabe.    Gleich 

Jahrgang  1609  und  früher.— Albrecht,  Seite  39,  Nr.  64 
Einseitig  ist  die  Beschreibung  eines  Pfennings,  wie 
auch  aus  der  Grösse  hervorgeht.  Abbild,  siehe  Taf.  1, 
Nr.  7. 


des  Nürnlierger  Münzwardeins  Hans  Huefnagel. 


97 


Pfenninge  (252  =  1  fl.). 

Befunden  682  Stück  auf  die  Mark  und  4  Loth  fein. 

1605.    10  fl.  Albrecht,  Seite  36,  Nr.  44. 

ir.nn    Ein  Werk  im  Gewicht  von  10  Mark  8  Loth.  Albrecht.  S.  36, 
Xr.  46. 

1609.  43  Va  fl.  Albrecht,  Seite  38,  Nr.  58. 

1610.  16  fl.  und   ein  Werk  im  Gewicht  von    3Va  Mark.  Albrecht, 
Seite  39,  Nr.  65. 

JHünzeii  des  Markgrafen  Christian  zu  Brandenburg-Bayreuth 

de  1609. 

Vierfache  Ducaten. 

Befunden  163/*  Stück  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 
506  Stück,  Abbildung  siehe  Tafel  II,  Nr.  8. 

Doppeldiicaten. 
331/3  Stück  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 
213  Stück.  Abbildung  siehe  Taf.  II,  Nr.  9. 

Einfache  Ducaten. 

67  Stück  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 
4773  Stück.  Abbild,  siehe  Taf.  I.  Nr.  10. 

Thaler. 

8  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 
276   Stück.    Siehe   von   Schulthess-Rechberg,   Thaler-Cabinet 
Nr.  6072.  Abbild,  siehe  Taf.  I.  Nr.  11. 

Münzen  des  Markgrafen  Joachim  Ernst  zu  Brandenburg- 

Anspach. 

Ducaten  de  1609. 

Befunden  67  Stück  auf  die  Mark  und  23  Karat  8  Grän  fein. 
1492  Stück.  Abbild,  siehe  Tafel  I,  Nr.  12. 

7 


98 


Adolph  Meyer :  Das  Probirbuch 


Goldgulden  de  1610. 

12  Stück  auf  die  Mark  und  18  Karat  6  Griiii  Gold  und  3  Karat 
8  Grän  Silber  fein. 

20.852  Stück.  Abbild,  siehe  Taf.  I,  Kr.  13. 

Thaler. 
8  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 

1609.  2324  Stück.  In  der  Anmerkung  zu  Nr.  6134  erwähnt  von 
Schultess-Kechberg  in  seinem  Thaler- Cabinet  dieses  Thalers 
und  gibt  ihm  KRR.,  Abbild,  siehe  Taf.  I,  Nr.  14. 

1610.  340  Stück.  Wie  vorstehender,  Abbild,  fehlt.  Schulthess 
unbekannt. 


Fürstlich  Eiclistättsche  Münzen  de  1606. 

Thaler. 
Befunden  8  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 

a)  Mit  der  Mutter  Gottes. 

1000  Stück.  Siehe  C.  F.  Gebert,  „Die  Münzen  und  Medaillen 
des  ehemaligen  Hochstiftes  Eichstätt.  München  1885."  Seite  26^ 
Nr.  30. 

b)  Mit  St.  Willibald. 
999  Stück.  Siehe  Gebert,  Seite  21,  Nr.  32. 

c)  Mit  dem  Reichsadler. 
1002  Stück.  Siehe  Gebert,  Seite  27,  Nr.  34. 

Halbthaler. 
Befunden  16  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  4  Grän  fein. 

Von  vorstehend  a),  b)  und  c)  verzeichneten  drei  Sorten  in  ver- 
kleinertem Masstabe  mit  genau  gleicher  Legende 

je  500  Stück.  Gebert,  Seite  27,  Nr.  31,  33  und  Seite  28,  Nr.  35. 


QQ 

Nürnberger  Münzwardeins  Hans  Huefnagel.  •'•^ 

Münzen  der  Stadt  Ulm  de  1606. 

Guldengroschen  ä  60  kr. 

Befunden  ^\U  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth   16  Grän  fein. 

4000  Stück.  Binder,  Württembergische  Münz-  und  Medaillen- 
kunde, Stuttgart  1846,  Seite  528,  Nr.  46. 

Halbe  Gulden gro sehen  ä  30  kr. 
Befunden  19  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  6  Grän  fein. 
1667  Stück.  Binder,  Seite  528,  Nr.  47. 

Münzen  der  Stadt  Schwäbisch-Hall  oline  Jahreszahl. 

Pfenninge  (3  pro  1  Kreuzer). 

Befunden  602  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  fein. 
Im  Gewicht  von  35  Mark.  Binder,  Seite  450,  Nr.  5. 

Neue  Heller  (6  pro  1  Kreuzer). 
Befunden  778  Stück  auf  die  Mark  und  3  Loth  2  Grän  fein. 

Ein  Werckhlein  ohne  Gewichts-  oder  Werthan  gäbe.  Binder 
S.  449,  Nr.  4. 

Diese  beiden  Posten  wurden  am  14.  October  1611  eingeliefert. 
Ferner  wurden  noch  in  der  Münze  zu  Nürnberg  geprägt,  jedoch 
nicht  zum  Probiren  vorgelegt: 

Fürstlich  Würzburgische  Münzen. 

Thal  er  mit  der  Jahreszahl  1601. 

Siehe  v.  Schulthess  Thaler-Cabinet,  Nr.  4858. 

Bezüglicher  Text  lautet: 

„  Aluss  befelch  beeder  Herrn  Lossiinger,  Alss  Herr  Christof  Dürer  vnnd 
H:  I:*aulus  Harssdörffem.  Ist  Christian  Mahlem,  Veitin  Mahlers  see:  Sohn,  vf 
Vntortheniges  Anhalten,  bey  sein  Steflfan  Geigers  Diener,  Hannss  Fridel  gün- 
stig erlaubt  worden,  Iren  F:  G:  loO:  St.  obiges  gebregs  durch  sein  truekh- 
werckh  zuuert'ertigen,  darzue  er  anndere  Iteichsthaler  vnuerschmelzt  inn  diss 
gebreg  gebracht  vnnd  Ime  Hr:  Geigeni  Alss  Irer  F.  G.  Factom  den  19  xbris 
gelifert  worden.  150.  St:  dann  zur  Prob  geben  2  St.  hellt  die  Mark  fein  14  lot. 
4  Gr." 

7* 


100  Adolph  Meyer :  Das  Probirbuch 

Bisher  in  schwarzer  Tinte  dann  folgt  von  derselben  Hand  in 

rother: 

„NB.  Seindt  auss  allerhandt  Bedenckheu  vnd  sunnderlich  weiln  sie  auss 
andern  Thalern  getruckt,  nit  fürglegt  worden." 

Ducaten  ohne  Jahreszahl. 

„Herr  Steifan  Geiger,  Fürstl.  Würzburgis.  Factor  lisse  volgentes  Gepregs 
Ducaten,  so  Veitin  Mahlers  see:  Witib  auss  Türckhischen  Ducaten  ohnuer- 
schmelzt  In  Irem  Truckhwerckh  verfertigt,  beschauen  vnnd  vflfziehn.  Alss 
(Abbild,  siehe  Taf  II,  Nr.  15). 

1608  Adi  16  December 50  Stuckh. 

1609  Adi    9  Jenner 200        „ 

Adi  23  dito 200 

Adi  20  Februaiy  10  toppelt, 

Inn  obiger  Braiten  = 20        „ 

~470  Stuckh. 
Seindt  vfgezogen,  vnnd  maistentheils  am  gewicht  recht  befunden:  weiln 
es  aber  wie  gemeltTürckhische Ducaten  gewest,  vnnd  nit  wie  sichs  gebürt,  von 
guet  Ducaten  Goldt  ordentlicher  weiss  nach  gemünzt:  Alss  seindt  sie  nit  Pro- 
biert vnnd  vff  dem  jetzt  alhier  gehalltenen  Probationtag  nicht  fürgelegt  worden." 

Endlich  habe  ich  noch  zum  Schluss  zu  erwähnen: 

^^H.  Hanns  Sigmundt  yon  Wellwarten  begrebtnus  Pfenning 
ohne  Jarzahl^  darinnen  .6.  stehent/^ 

(Abbild,  siehe  Tafel  II,  Nr.  16.) 

P.  Dietherr  Ufert  ad  16.  July  1608  ein  Werckhlein  solcher  Begrebtnus 
pfening,  so  gedachter  von  Wellwardten  zue  seiner  Begrebtnus  aussgeben  zue 
lassen  Willens  -j. 

Seindt  gewest.  1160:  St:  haben  gewog.  17  Mark  3  Lot.  Gehen  vf  die 
Mark  Cölnisch  66  Stuckh,  hallten  fein  8  lot.  0  gr. 

NB.  Die  feine  marckh  pro  12  fl.  (so  auss  den  gueteu  gerechten 
Reichsthallern  nach  jetzigem  preiss  ä  80  kr:  entspringen  Thutt)  gerechnet,  Ist 
dero  St :  eines  6  kr :  werth,  da  mann  aber  die  feine  marckh  p :  13  fl.  12  kr : 
rechnet,  (den  Vortheil  an  der  Münz  hindann  gesezt.  ^so  1  q:  1  ^  ist.)  kombt 
das  Stuckh  umb  6  kr:  auss. 

Ist  dem  Gwarthein  auss  obiger  Summa  2  St:  zur  prob  gegeben  worden, 
weiln  es  aber  kein  gemeine  Reichs:  Münzs:  vnnd  .  6  darinen  gemerckht  ist,  so 
ist  es  vf  dem  Probationtag,  wegen  bedencklicher  Vrsach  willen,  nit  vorgelegt 
worden." 


des  Xürberger  Miinzwardeins  Hans  Hueinagel.  Iv/i 

Mit  diesem  Sterbegroschen  hat  sich  C.  F.  Gebert  in  Jahrgang  II 
der  Mittheihmgen  der  Bayerischen  Numismatischen  Gesellschaft, 
München  1883,  Seite  99  u.  f.  beschäftigt.  Dieser  Hans  Sigmund 
(geb.  10.  August  1546,  1 10.  Mai  1622)  einer  freiherrlichen  Familie 
Wöllwarth  auch  Wallworth,  in  Schwaben  ansässig,  angehörend, 
hatte  keine  Münzberechtigung. «)  Dieses  ist  wohl  der  Grund,  wes- 
halb die  durch  die  6  als  Sechskreuzerstücke  bewertheten  Stücke 
nicht  zur  Probation  vorgelegt  wurden. 

Mit  Blatt  39,  dessen  Aufschrift: 

„Volgen  Allerley  Gold  vnnd  Silberne  |  Münzsorten,  so  Järlich  einkom- 
men  |  vnnd  durch  vleissigs  Probieren  befunden  |  worden,  das  sie  der  Eeichs- 
ordnung  |  nach,  noch  zu  Passieren  sein.  | 

Von  Anno  1610:  bis  Anno  .  1612" 

lautet,  beginnt  die  zweite  Abtheilung. 

Blatt  40  hat  die  Schrift  in  7  Zeilen : 

„1610.  Hernach  vermelte  Goldt  vnnd  |  Silberene  Münzsorten,  sein  von  | 
AolölO:  bis  1611:  einkommen,  |  vnnd  volgentermassen  |  befunden  worden.  | 
Ist  Alles  der  Reichsordnung  j  nach  zue  passieren." 

Die  folgenden  Blätter  41—56  sind  leer. 

Blatt  57  hat  auf  der  ersten  Seite  die  Aufschrift  in  12  Zeilen: 

„Allerley  Gold:  vnd  Silberene  |  Münz  Proben,  die  der  Reichsordnung  | 
nachvngemess  befunden,  vnnd  durch  |  des  hochlöblichen  Fränckischen  |  Crais- 
ses  Gwardteine.  (da  |  mals  Hans  Huefnagel.)  |  vf  <1<mi  gehaltenen  Pro,,  | 
bationtägen  vor,,  |  gelegt  wor„  |  den. 

Von  Anno  IG  10,  biss  vf  das  |  1612.  Jar.- 

Ferner  auf  der  zweiten  Seite : 


1613.  Den  Verlust  Am  Huu<lertgulden  belangcnt,  Ist  solcher  von  dem 
Allten  durch  einen  Missumstandt  g'esuclit,  vnnd  gesetzt  worden,  dann  Jene 
bisshero  gebrauchte  Regel,  keinen  Verlust,  (wie  dann  Inn  meinem  Münzbuch 
Nr.  2,  Folio  34  ein  mehrers  vermclt.)  sondern  derMünzstätteGewin,  zu  erkennen 


«j  Siehe  Binder,  Württenibergische  Münz-  und  Medaillenkunde,  Seite  423 
so  auch  Leit/iM.-im.  Wru-wiMscr  Miit"  <1.-M.  <w'Uiotp  der  dciitsehon  Münzkund»', 
Seite  540. 


102 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 


gibt,  also  dass  hierinen  durchauss  gedachter  vnd  vermeinter  Verlust,  von  der 
Münzstätte  Gewin  zuehallten,  vnnd  zue  lassen  Ist,  da  aber  ein  eigentlich  Ver- 
lust gesucht  vnd  gesezt  werden  will,  muss  er  vf  Im  Folio  90  stehente  Weisse 
gerechnet  werden." 

Mit  Blatt  58  beginnt  nun  Huefnagls  Probirbuch  der  Münzen 
des  deutschen  Reiches.  Leider  kann  ich  auf  solches  nicht  genau 
eingelien,  da  hiezu  die  Wiedergabe  der  MUnzabbildungen  unum- 
gänglich nothwendig  wäre. 

Die  Ueberschrift  Blatt  58  lautet: 

„Nr.  6.  1610.  Volgende  nenn  Gold  vnnd  Silberene  Münzsortten,  seindt  nit 
Allein  nach  der  Reichsordnung,  Sonndern  .auch  die  Goldgulden  nach  den 
Taxierenden  25  Pazen,  dann  die  Silber  Münz  nach  dem  Reichsthaler  zue 
21  Pazen  gerechnet,  vnnd  vf  gehaltenen  Münzs  Probationtag  zue  Auspurg  den 
23  Appr. 


3  May 


Anno  Iß  10  durch  vorbemelten  Gwardtein  („Als  H:  Huefnagel,,)  vor- 


gelegt vnnd  hernach  begriffener  massen  befunden  worden." 

Zur  Erläuterung  des  Folgenden  sei  bemerkt,  dass  es  Pflicht 
der  Kreis  wardeine  war,  fremde  Münzen,  wenn  sie  in  Umlauf  kamen, 
auf  ihr  Feingewicht  zu  prüfen.  Huefnagel  ist  nach  den  in  den  Ab- 
schieden der  Münzprobationstage  vorhandenen  Nachrichten  wie 
überhaupt,  so  auch  in  dieser  Beziehung  überaus  tliätig  gewesen. 
Schon  1608  hatte  er  ein  Verzeichniss  von  70  geringhaltig  befun- 
denen Silbersorten  vorgelegt,  welche  nach  dem  Beschlüsse  des 
Münztags  von  den  übrigen  Wardeinen  ,,valviert  und  abgebildet  wer- 
den sollten,  damit  dieselben  publiciert,  angeschlagen,  hohe  und  nie- 
dere Ständt,  wie  auch  der  gemeine  Mann  dafür  gewarnet"  werden 
könnte.  (Lori  II,  245.)  Aehnliche  Vorlagen  machte  Huefnagel  auch 
1609  (a.  a.  0.  250),  1610  (a.  a.  0.  253,  255),  und  1611  (a.  a.  0. 
258)  Vergl.  auch  1612,  S.  261. 

Es  folgen  nun: 


1.  Stadt  Hagenau. 

Goldgulden  von  1608. 

Wie  Berstett,  Mtinzgeschichte  des  Elsasses,  Seite   18,  Nr.  37, 
nur  Vs.  RVDOLP  •  II  •  ROMA  •  IMPERA  • 


1 


dc>  Nüniberg.r  Müiizwardcins   Hans  Huefiiagel.  lUO 

Befunden  72  .Stück  auf  die  Mark  und  17  Karat  10  G-rän  fein, 
d.  h.  zwar  vollwichtig- jedoch  8  Grän  geringhaltiger  und  somit  statt 
75  Kreuzer  nur  72*/*  Kreuzer  werth,  oder  „Nach  den  25  Pazen 
gerechnet,  Ist  das  Stuckh  Werth  dQ^/s  Kreuzer." 

3.  Stadt  Rostock. 

Goldgulden  von  1609  und  1610  eines  Geprägs. 

Gewicht  richtig  72  Stück  auf  die  Mark.  Gehalt  jedoch  1609 
18  Karat  und  1610  18  Karat  3  Grän,  somit  um  6,  resp.  3  Grän  zu 
gering.  Werth  73,  resp.  74  Kreuzer,  oder  „Nach  den  25  Pazen 
gerechnet,  Werth  971/*,  i*esp.  98 V^,  Kreuzer." 

3.  Erzherzog  Ferdinand  zu  Graz  (Steiermark). 

Thaler  von  1608  und  1609  eines  Geprägs. 

Gewicht  8  Stück  15  Loth  3  Q.  Cölnisch,  Gehalt  14  Loth 
—  Grän  fein,  somit  am  Gewicht  1  Q.  zu  leicht  und  an  Gehalt 
4  Grän  zu  gering.  Statt  68  kr.  nur  65 Vs  kr.  werth  oder  „Nach  den 
21  Pazen  gerechnet  81  Vs  kr.  werth." 

4.  Holländische  Thaler 

von  1609. 

Gewicht  8  Stück  15  Loth  3  Q.,  Gebalt  14  Loth  2  Grän  fein 
Am  Gewicht  1  Q.  zu  leicht  und  am  Korn  2  Grän  zu  gering.  Werth 
663/,  kr.  oder  „Nach  den  21  Pazen  82  kr." 

Gedruckte  Kaiserische  Thaler. 

Zu  Hall  im  Innthal  gemünzt  von  Anno  1604,  5,  6,  7,  8  und  9 
genau  befunden  wie  die  Steyerischen  Thaler  Nr.  3  im  Werthe  von 
65Va7  resp.  81 3/3  Kreuzer. 

5.  Der  Statt  Fridburg  5  Pazner, 

so  pro  6  Pazen  aussgeben  werden  mit  der  Jarzahl  1608. 

(Freiburger  Dicken,  siehe  G.  E.  von  Haller,  Schweizerisches 
Münz- und  Medaillenkabinet.  Bern  1781.  TheillT,  Seite  142,  Nr.  1684.) 


104 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 


Diese  Sorte:  „die  gleichwoll  nit  häufig  im  Schwang- 
gehet" wird  befunden  25  Stlick  auf  die  Mark  Cölnisch  und  12Loth 
4  Grän  fein. 

„Würdt  die  feine  Mark  nach  6  Pazen  gerechnet,  vei münzt  p:  13  fl.  51/4  kr. 
Kombt  der  Eeichsoidnung  nach,  (Alz.  10  fl.  121/4  kr.)  zue  hoch  herauss  vmb 
2  fl.  53  kr.  Ist  dem  Nemer  Am  100  fl.  Verlust  28  fl.  151/4  kr.,  vnnd  d.  St:  der 
Keichsordnung  nach  Werth  IS^/s  kr.  —  Nach  dem  Thaler  zu  21  Pazen  ger:, 
kombt  die  feine  Marckh  zue  hoch  heraus  vmb  291/4  kr.  Ist  dem  Nemer  Am 
hundertgulden  Verlust  8  fl.  52  kr.  Vnnd  d.  Stuckli  Werth  23  Kreuzer." 


6.  Stadt  Danziger  Ortlis  Thaler 

von  1608  und  1609. 

(Siehe  Köhne,  Zeitschiift  für  Münz-,  Siegel-  und  Wappenkunde. 
Berlin  1846,  Jahrgang  VI,  Seite  321,  Kr.  715.) 

Gewicht  33  Stück  auf  die  Mark  und  Feingehalt  13  Loth 
16  Grän. 

„ Würdt  die  feine  marckh,  den  Thaler  p :  68  kr.  Alsz.  die  Reichsordnung, 
Vermiinzt  pro:  10  fl.  4G1/4  kr.,  kombt  zue  hoch  vmb  341/4  kr.  Ist  dem  Nemer 
Am  hundertgulden  Verlust  5  fl.  353/^^  kr,,  vnnd  d.  St.  bemelter  Ordnung  nach 
Werth  16  Kreuzer. 

NB.  Nach  obbemelter  Rechnung  würdt  d.  Stuckh  nur  p:  17  kr.  gerechnet, 
dahero  dann  der  Verlust  etwas  geringer  Wann  sie  aber  zue  21  kr.  gerechnet 
werden,  Wer  nach  drr  T^oiclisordimn«''  An  Imndf:  üuldci)  A^'crliist  30  fl.  253/4 
Kreuzer. 

Berürte  Orths  Thaier  ikk-ii  dein  i  iiaicr  zue  'Jl  Pazen  gerechnet,  Würdt 
die  feine  marckh  Vermünzt  p:  13  fl.  18 1/4  kr.,  kombt  zue  hoch  vmb  4- 1/4  kr., 
Ist  dem  Nemer  Am  hundertgulden  Verlust  5  fl.  353/4  kr.,  vnnd  d.  St.  Werth 
lOVs  kr." 


7.  Bischof  Johann  yon  Chur  Dreikreuzer 

ohne  Jahr. 

(Johannes  Flug  von  Aspeimont   1601  —  1627)   fehlt  Appel,. 
Haller  etc. 

Vs.  X  lOAKNES  •  D  :  G  •  EPISC  •  CVRIE.  Vi erfeldiges  Wappen. 

Rs.  DO  :  CONSER  •  NOS  •  IN  •  PAC  • 

Der  doppelköpfige  Adler  mit  3  auf  der  Brust. 

Gewicht  128  Stück  auf  die  Mark,  Feingehalt  6  Loth  11   Grän. 


ile>  NürnViorircr  Münzwardeins  Hans  Huefnagel. 


105 


„Würur  (ue  leiiic  iiiaitKii  VV'rmiiuzt  p:  15  fl.  291/4  kr:  kuiiibt  der  lieichs- 
ordnung  nach  (alss  10  fl.  231/4  kr:)  zue  hoch  heraus  vmb  5  fl.  6  kr.  Ist  dem 
Nemer  Am  himdertgulden  Verhist  49  fl.  53/4  kr.,  viind  das  Stuckh  derselben 
nach  Werth  2  kr.  Nach  dem  Thaler  pro:  21  Pazen  gerechnet  kombt  die  feine 
zue  hoch  herauss  vmb  2  fl.  oSV*  kr.  Ist  dem  Nemer  Am  hund.  Gulden  Verlust 
22  fl.  55  kr.  vnnd  d.  St.  Werth  234  Kreuzer." 


8.  Herzog  Philipp  Julius  in  Pommern. 

Groschen  mit  der  Jahreszahl  (1)609. 

1 1625.  —  Appel  unbekannt. 

Vs.  -^  PHILIP-IVLIVS*D:ST-PO:CR-  Vierfeldiges Wappen. 
Es.  •  SI  •  DEVS  •  P  •  N  •  Q  •  C  •  NOS  •  Keiehsapfel   in    dessen 
unterer  Hälfte  24.  Zu  den  Seiten  des  Kreuzes  •  6 — 09  • 

Befunden  am  Gewicht  132  Stück  auf  die  Mark,  Feingehalt 
8  Loth  —  Grän. 

„Würdt  die  feine  Mark  20  pr.  1  fl.  gerechnet,  Vermünzt  p  0  13  fl.  12  kr., 
Kombt  der  Keichsordnung  nach  zue  hoch  herauss  vmb  2  fl.  482/4  kr.  Ist  dem 
Xemer  Am  100  fl.  Verlust  27  fl.  414  kr.  vnnd  d.  St:  solcher  nach  Werth  28/3 
Kreuzer.  Nach  dem  Thaler  pro:  21  Pazen  ger:  kombt  die  feine  M.  zue  hoch 
vmb  36  kr.,  Ist  dem  Nemer  Am  100  fl.  Verlust  4  fl.  451/2  kr.j  vnnd  d.  Stuckh 
werth  2V8  Ki'euzer." 

9.  Hamelburgisehe  (Stadt  Hameln) 

Groschen  mit  der  Jahreszahl  1609. 

Fehlt  Appel  und  Knyphausen. 
Vs.  ^  MO  :  NO  :  CIVI  •  0  •  HAMLEN.  Stadtwappen. 
Rs.  RVD  :  II  •  EO  :  IM  •  SE  •  A  •  /ö  —  09  •      Die    Jahreszalil 
durch  das  Kreuz  getheilt.  Reichsapfel  mit  24. 

Befunden  Gewicht  136  Stück  auf  die  Mark,  Feingehalt  7  Loth 
17  Grän. 

„Würdt  die  feine  M,  Vermünzt,  obiger  Rechnung  nach,  pro :  13  fl.  411/2  kr. 
Kombt  der  Reiclisordiiung  nach  zue  hoch  herauss  vmb  3  fl.  I8V4  kr.  Ist  dem 
Nemer  Am  100  fl.  Verlust  31  fl.  4.S1/2  kr.  vnnd  d.  St:  gedachter  Ordnung  nach 
Werth  21/4  kr.  Nach  dem  Thaler  pro  21  Pazen  gerechnet,  kombt  die  feine  M: 
zue  hoch  heraus  vmb  1  fl.  51/2  kr.  Ist  dem  Nemer  Am  100  fl.  Verlust  8  fl. 
398/4  kr.,  vnnd  d.  St:  Werth  28/4  Kreuzer." 


106 


Adolph  Meyer:   Das  Probirbuch 


„Zuuermerckhen. 
Vf  disem  hieiiorn  gedachtem  Probationtag,  Ist  durch  die  bochlöblichen 
Stennde  gehanndelt  vnnd  Verabschiedtet  worden,  aus  hieoben  geseztenn 
9  Sorten  folgende  7  Sorten  zu  uerruffen,  Wie  sie  dann  den  14  May  hernach 
alhir  angeschlagen  vnnd  verbotten  worden  wie  bey  meinen  Exemplarn  zue 
sehen.  Als  Nemblichen 

No  1,  2,  5,  6,  7,  8  und  9.- 

In  gleich  ausfürliclier  Weise  sind  noch  Blatt  61 — 90.  Ich  mnss 
mich,  um  beschränkten  Ramnes  willen,  kurz  fassen. 

Unter  Zugrundelegung  der  Reichsordnung:  den  Goldgulden 
nach  den  taxierenden  25  Pazen,  die  Silb  ermünzen  nach 
dem  Reichsthaler  zu  21  Pazen  gerechnet,  werden  auf  dem 
Mtinzprohationstag  zu  Nürnberg  am  1/11.  Oetober  1610  folgende 
14  Münzsorten  vorgelegt  und  befunden. 


1.  Herzog  Erich  zu  Lothringen. 

Goldgulden  von  1608. 

Siehe  Köhler,  Diicatencabinet,  Seite  1019.  Nr.  1663. 

Befunden  12  Stück  auf  die  Mark  und  16  Karat  5  Grän  fein. 

Am  Gewicht  gerecht,  an  Gehalt  jedoch  2  Karat  1  Grän  zu 
gering.  Werth  66 1/2  Kreuzer  statt  75  kr.  —  Nach  den  25  Pazen 
gerechnet  883/4  kr.  werth. 

2.  Stadt  Frankfurt  a.  M. 

SPazner  von  1610. 
Fehlt  Appel. 

Ys.  *  MONETA  •  REIPVB  :  FRANCOFVRTENSIS  •  Der  ein- 
köpfige Adler,  Kopf  nach  rechts.  Auf  der  Brust  ^ 

Rs.  .  RVDOLPHVS  •  II  •  D  :  G  •  ROM  •  IMP  •  SEM-  AVG-/Ö/0  • 

Der  doppelköpfige  Adler  auf  der  Brust  @ 
Befunden  48  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  1  Grän  fein. 

„Würdt  die  fein  M.  Vermünzt  pro  13  fl.  öSVa  kr,  Kombt  der  Reichsord- 
nimg  nach  (alss  10  fl.  121/4  kr.)  zue  hoch  heranss  umb  3  fl.  III/4  kr.  Ist  dem 
Neraer  amhundertgulden  Verluet  36  fl.  8  kr.  vnnd  d.  St:  der  Reichsordnung  nach 
Werth  83/4  kr.  Nach  dem  21  Batzenfuss  Werth  lOVs  kr," 


107 


3.  Markgraf  Joliauu  Georg  zu  Brandenburg. 

3  Kreuzer  von  (I)GIO. 
Vs.  •  lOA :  GEOR  :  D  •  (£)  •  G :  MAR :  BRA  *•  Brustbild  nach  links. 
Rs.  GR:  AR :  111  •  -  •  CR  ^  6lO.  Fünffeldiges  Wappen. 

Befunden  124  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän  fein. 

Die  feine  Mark  vermtinzt  pro  12  fl.  451/*  kr.  kommt  der 
Reichsordnung  nach  (als  10  fl.  23 1/^  kr.)  zu  hoch  um  2  fl.  22  kr. 
Verlust  für  den  Nehmer  an  100  fl.  —  22  fl.  47  kr.  und  das  Stück 
Werth  2 1/2  kr.  oder  nach  dem  21  Batzenfuss  2'/^  kr. 

4.  Der  Herzöge  von  Liegnitz  Dreikreuzer 

von  (1)610. 

Aehnlich  Appel,  Nr.  3222,  Seite  916. 

Befunden  124  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän  fein. 

Werth  2V2  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  2^/^  kr. 

5.  Bischof  Johann  zu  Chur. 

Neue  Dreikreuzer  ohne  Jahreszahl. 

Vs.  JOANNES  •  D  •  G  •  EPIS  •  CVRI  •  Brustbild  nach  links. 

Rs.  •  DO  •  CONSER  •  NOS  •  IN  •  PACI.  Doppelköpfiger  Adler, 
auf  der  Brust  (g). 

Befunden  124  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  13  Grän  fein. 
Werth  (die  feine  Mark  vermünzt  pro  14  fl.  451/4  kr.)  2^/^  kr. 
oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  2i/a  kr. 

6.  und  7.  Churfürstlich  Cölnische  Groschen 

von  1610  und  ohne  Jahrzahl  gleichen  Gepräges. 

Vs.  .  ERN  •  D  :  G  •  AR  •  COLON  •  EL  *  X^  Fünffeldiges 
Wappen. 

Rs.  RVDOL  •  11  •  KU  •  IM  •  SE  •  AV  •  16  — W  durch  das  Reichs- 
apfelkreuz getrennt.  In  der  unteren  Hälfte  des  Reichs- 
apfels 24. 


■'-^^  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 

Aehnlich  Joachim,  Groscliencabinet,  zehntes  Fach,  Seite  517, 
Taf.  XII,  Nr.  104. 

Die  Stücke  mit  der  Jahreszahl  befunden,  144  auf  die  Mark 
und  8  Loth  fein,  vermünzt  pro  14  fl.  24  kr.,  ergibt  2^/^  kr.  pro  Stück 
Werth,  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  Werth  2^/^  kr. 

Die  Stücke  ohne  Jahreszahl  befunden  140  auf  die  Mark  und 
8  Loth  fein.  Die  feine  Mark  vermünzt  zu  14  fl.,  Werth  pro  Stück 
21/4  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  2^/8  kr. 

8.  Graf  Simon  von  der  Lippe. 

Groschen  von  1610. 

Aehnlich  Appel  1617,  Seite  478. 

Vs.  SIMO  ;  C  —  EN  •  DI  •  L  : 

Rs.  •  RVD  •  II:  RO  •  IM  :  S  •  AV  •  }o 

Befunden  128  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Gran  fein. 
Die  feine  Mark  vermünzt  pro  12  fl.  58«/4  kr.,  Werth  2^/^  kr. 
oder  nach  dem  21  Batzenfuss  2?/^  kr. 

9.  Marsberger  Groschen 

von  1609. 

Aehnlich  Appel,  Seite  583,  Nr.  2114. 
Befunden  142  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  17  Grän  fein. 
Die  feine  Mark  vermünzt  pro  14  fl.  17  3/ 4  kr.,  Werth  2V8  kr. 
oder  nach  dem  21  Batzenfuss  25/s  kr. 

10.  Der  Rheingrafen  Johann  und  Adolf  Albus, 

zu  Halbbatzen  gerechnet  von  (16)09. 

Vs.  IOAN-ET-ADOL«CO  •  SIL  •  ET  •  R  •  Drei  Wappenschilde. 

Rs.  S  :  LAVRE  —  NTIVS  •  I  •  AL :  Der  Heilige  mit  dem  Rost, 
zu  den  Seiten  0  —  9- 

Befunden  146  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  1  Grän  fein. 
Die  Mark  fein  vermünzt  pro  12  fl.  51  Va  kr.,  Werth  pro  Stück 
l5/s  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  1'/«  kr. 


rnberger  Mürizwardeins  Hans  Huefnagel. 


109 


11.  Graf  Piiilipp  Ludwig  Ton  Hanau  Albus^ 

für  Halbbatzen  gerechnet,  von  1609. 

Vs.  PHILIPPVS  :  LVDOVIC  •  CO:  INiHANAV:  Drei Wappen- 
schilde. 

Rs.  ♦  ET  •  RHINEC  :  DNS  •  IN  •  MVNZENB.      Im  Felde   in 
drei  Zeilen:  CR  •  |  •  VIII  •  |  •  l609  • 

Befunden  146  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  17  Grän  fein. 
Die  feine  Mark  vermünzt  pro   13  fi.  53/4  kr.  das  Stück  werth 
I1/2  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  V/»  kr. 

12.  Der  Stadt  Frankfurt  a.  M.  Albus, 

zu  Halbbatzen  gerechnet  von  1609. 

Vs.  FRANCOFVRTI  •  I6O9  •  Der  Adler,  Kopf  nach  rechts. 

Rs.  •  NO  WS  •  O  ALBVS  •  *  •  Liegendes  Burgunderkreuz,  zu 
den  Seiten  •  8  •  —  •  i^  • 

Befunden  150  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  1  Grän  fein. 
Die  feine  Mark  vermünzt  pro  13  fl.  12 1/2  kr.,  Werth  pro  Stück 
lYa  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  l^g  kr. 

13.  Des  Herzogs  von  Tesehen  Dreiergroschen. 

84  pro  1  fl.  gerechnet,  von  1609. 
Vs.  Ein  Helm  mit  geschlossenem  Visir,    als  Zier  darauf  ein 

Adler,  Kopf  nach  rechts,  zu  den  Seiten  lö  —  09  unten  •  H  •  T  • 

•  • 

Rs.  Adler,  Kopf  nach  rechts  in  ovalem  Schilde  mit  verzierter 
Einfassung. 

Befunden  280  Stück  auf  die  Mark  und  3  Loth  14  Grän  fein. 
Die  feine  Mark  vermünzt  pro  14  fl.  7  kr.,  kommt  das  Stück  auf 
2  Pfenninge,  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  2»/«  Pfenninge. 


110 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch. 


14.  Stadt  Marsbergische  Dreiergroschen* 

84  pro  1  fl.  gerechnet,  von  1609. 

Vs.  Drei  Wappenschilder  zu  den  Seiten  in  drei  Zeilen*  —  ♦  | 

/6  —  09  I  +  -  + 
Rs.  Reichsapfel  mit  3  in  verziertem  Dreipass. 

Befunden  296  Stück  auf  die  Mark  und  3  Loth  12  Grän  fein. 

Die  feine  Mark  vermtinzt  pro  15  fl.  22 Va  kr.,  kommt  nach  der 
Reichsordnung  zu  hoch  heraus  um  4  fl.  561/4  kr.,  ist  dem  Nehmer  an 
100  fl.  Verlust  47  fl.  18  V*  kr.  Das  Stück  werth  2  Pfenninge. 

Nach  dem  Thaler  zu  21  Batzen  kommt  die  feine  Mark  zu  hoch 
heraus  um  2  fl.  461/2  kr.  Ist  dem  Nehmer  an  100  fl.  Verlust  22  fl. 
I1/4  kr.  und  das  Stück  werth  genau  21/2  Pfenninge. 

Wie  hienach  am  7.  November  1610  angeschlagen  worden,  sind 
diese  sämmtlichen  14  Münzsorten,  sowie  noch  ferner  durch  den 
schwäbischen  Kreiswardein  Wolffgang  Mayr  vorgelegte 

Fürstlich  Württembergische 

und 

Markgräüich  Baden'sche  Pfenninge 

verboten  und  verrufen  worden 

„Vermög  Alles  des  Exemplars  Nr.  8." 

„Item  Hernach  folgende  22  Silberene  Münzsortten  seindt  nit  allein  nach 
der  Reichsordnung :  Sonndern  auch  nach  dem  Reichsthaler  zue  21  Pazen  (so 
aus  der  feine  Marckh  Cölniseh  12  fl.  36  kr. :  entspringen  thutt)  gerechnet,  vnnd 
hernach  begriffener  massen  befunden  dann  vf  gehaltenen  Münz  Probationtag, 
den  3/13  May  A«  1611  zu  Regen  Purg  durch  des  Hochlöblichenn  Fränckhischen 
Craisses  Gwardteine  H:  Huefngl.  also  vorgelegt  vnnd  vbergeben  worden." 

1.  Neue  falsche  Tlialer 

ohne  Jahrzahl 

Vs.  SI  •  PEO  •  NOBIS  •  QVIS  •  CONTRA  •  NOS  •  Doppelköpfi- 
ger Adler,  mit  einem  durch  Querstriche  in  drei  Theile 
getheilten  Schilde  auf  der  Brust,  darüber  eine  freischwe- 
bende  Krone. 


des  Nürnberger  Münzwardeins  Hans  Hiiefnagel.  ill 

Rs.  ORIGINIS  •  mCLlT  •  SIGN  •  INSI  •  Ein  neunfeldiges 
Wappenschild,  Feld  2,  5  und  8  Adler  mit  nach  rechts  ge- 
wendetem Kopfe,  in  den  anderen  Feldern  Löwen,  die  sich 
gegen  einander  kehren.  Das  Schild  bedeckt  mit  einer  Krone 
und  behängt  mit  einer  Ordenskette. 

Befunden  8  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  7  Grän  fein,  somit 
6  Loth  15  Grän  am  Korn  zu  gering.  Werth  35  V^  kr.  oder  nach  dem 
21  Batzen  Thalerfuss  435/8  kr.  per  Stück. 

(Abbild,  siehe  Taf.  II,  Nr.  17.) 

Ist  eine  bisher  unbekannte  Beimünze  des  Grafen  vonCorreggio. 
Einen  Ducaten  des  1605  verstorbenen  Grafen  Camillus  mit  gleicher 
Umschrift  auf  der  Rückseite  siehe  in   dieser  Zeitschrift  VIII,  S.  193. 

2,  Stadt  Liizerner  Seclisbatzner 

von  1610. 

Aehnlich  Haller  Nr.  1123. 

Vs.  ^  MON  *  NO  *  LV  —  CERNENSIS  ^  und  t6  ~  10. 

Rs.  Verzierung  ^  SANCTVS  *  LEODIGARIVS  •    Verzierung. 

Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  fein. 
Werth  17  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Tlialerfuss  21  kr.  per 
Stück. 

3.  Jülich'sche  Dreibatzner 

von  1609. 

Vs.  MO  •  NO  •  DVCI  Schwan   CLIV  •  IVL  •  ZMON  •  l609  • 
Sechsfeldiges  Wappen. 

Rs.  RVDOL  •  I  -I-  RO  •  IMP  •  SEM  •  AVG\  S  •  Doppol köpfiger 
Adler. 

Befunden  54  Stück  auf  die  Mark  und  10  Loth  14  Grän  fein. 
Werth  7?/»  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  9«/8  kr. 
per  Stück. 


112 


Adolph  Meyer :  Das  Probirlnich 


4.  Rheingräfliclie  Yormuiidschafts-Dreibatzner 

von  1610. 

Vs.  +  8ILV  •  ET  •  RENI  •  COMITVM  •  DAVN  •  CVRATEL  • 

Fünf 'feldiges  Wappen. 

Rs.  RVDOLPHVS  •  II  •  ROM  •  IMP  •  SEMP  :  AYG  •  I6i0. 
Doppelköpfiger  Adler  mit  Kopfscheinen  und  @  auf  der 
Brust. 

Befunden  47  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  fein. 

Werth  8%  kr.   oder  nach  dem   21  Batzen  Thalerfuss   11  kr. 
per  Stück. 

5.  Graf  Philipp  Ludwig  von  Hanan  Dreibatziier 

von  1610. 

Aehnlich  Appel,  Seite  342,  Nr.  1217. 

Vs.  PHILIP  VS  :  LVDOVIC  •  COM  •  IN  •  HANAV  :  E  •  R  •  DO  : 
IN  •  MV  • 

Rs.  .  RVDOLPHVS  •  II  •  D  :  G  •  ROM  •  IMP ;  SEMP  :  AVG :  ♦ 

Befunden  47  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  fein. 
Werth  wie  Nr.  4  S'/g  kr.,  respective  11  kr.  per  Stück. 


6.  Gabriel  Bäthory  zu  Siebenbürgen. 

Dütchen  zu  6  Kreuzer  von  1610. 

Aehnlich  Appel,  Seite  998.  Nr.  3506. 

Vs.  •  GABRIEL  •  D  •  G  •  PRIN  •  TRÄNET  •  S  • 

Rs.  g^  m  ^  1  •  i6  Wappen  iO  •  |  GROS  •  ARG  |  TRIP-REGN 
I  .  TRANSYL  •  I  •  VANI  •  in  6  Zeilen. 

Befunden  104  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  3  Grän  fein. 

Werth  öVs  kr.  und  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  6  kr. 


113 


7.  Herzog  Heiuricli  Julius  zu  Braunschweig. 

Sechskreuzer  von  1610. 

Siehe  Knyphausen,  Münz-  und  Medaillencabinet  Nr.  7461. 
Befunden  115  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  2  Grän  fein. 
Werth  45/8  k^-   oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  ös/*  kr. 
das  Stück. 

8.  Herzog  Heinrich  Julius  zu  Braunschweig  Dreikreuzer 

von  1610. 

Darstellung  wie  Nr.  7  nur 

Vs.  Legende...D-B-EL- 

Rs.28  statt  /4  und  ohne  Punkt  nach  PRO — Fehlt  Knyphausen. 
Befunden  230  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  2  Grän  fein. 
Werth   23/s    kr.,   respective   nach    dem    21  Batzen  Thalerfuss 
2V8  kr.  das  Stück. 

9.  Herzoglich  Teschener  Dreikreuzer 

von  1610. 
Aehnlich  Appel,  S.  946,  Nr.  3344. 
Vs.  -AiW-DiG-I-S-^-T-E-M-G-D- 
Rs.  GROS  •  AR  •  —  •  IIICRY  6  •  W.  Zu  den  Seiten  H  —  T. 
Befunden  128  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän  fein. 
Werth  23/g   kr.,    respective    nach    dem  21  Batzen    Thalerfuss 
2V8  kr.  das  Stück. 

10.  Kurfürstlich  Sächsische  Groschen 

„vnter  den  Dreikreuzern  lauflFent" 
von  1610. 

Wie  Appel,  S.  270  Nr.  5  nur 

Vs.  CHRISTIAN  :  II :  D  :  G  •  EL  •  lOH ;  GE  • 

8 


114 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 


Rs.  ET  AVGVSTVS  FßAT  •  ET  DV  •  8  •  Zwischen  den  beiden 
Wappenschilden  unten  HR  und  oben  zu  den  Seiten  des 
Reichsapfels  /ö  —  W. 

Befunden  128  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 

Werth  23/8  kr.  und  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  2'/8  kr. 
per  Stück. 

11.  Herzog  Philipp  Julius  zu  Stettin  und  Pommern,  Groschen. 

„vnnder  den  Dreikreuzern  gehent" 

von  1610. 

Wie  Appel,  Seite  731,  Nr.  2573. 

Befunden  134  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grün  fein. 
Werth  21/4  kr.  und  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss   2^/^  kr. 
das  Stück. 

12.  Der  Grafen  Bruno^  Wilhelm^  Vollrath    und   Jobst    von 

Mansfeld  Groschen 

„vnnter  den  Dreikreuzern  lauffent" 
von  1610.     . 

Siehe  von  Hagen,  Münzbcsclireibung  des  grätlichen  und  fürst- 
lichen Hauses  Mansfeld.  Nürnberg-,  1778,  Seite  38,  XXII.  In  den 
gevierten  Wappenschildern  1  und  4  sind  die  Wappen  aber  gegen 
Hagen  verstellt,  so  dass  Hagen  1  und  4,  respective  2  und  3,  hier 
2  und  3  respective  1  und  4  sind. 

Befunden  132  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  —  Grän  fein. 

Werth  28/8  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  27/3  kr. 
per  Stück. 

13.  Graf  Friedrich  Christoph  von  Mansfeld,  Groschen 

„vnder  den  Dreikreuzern  befinndent" 

von  1610. 

Siehe  von  Hagen,  S.  221,  CLXXX. 

Befunden  132  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  —  Grän  fein. 
Werth  23/«  kr.  oder  nach  dem   21  Batzen  Thalerfuss   2*/.  kr. 
das  Stück. 


des  Nürnberger  Miillzwardeiu^  Jluns  llutfuagel.  IID 

14.  Graf  David  von  Mansfeld,  Groschen 

„so  sich  vuter  den  Dreikreuzeru  eraigiieu" 

von  1610. 

Siehe  von  Hagen,  Seite  196.  CLVL 

Befunden  134  Stück  auf  die  Mark  und  8  Lotli  —  Grän  fein. 
Werth  27*  kr.  nnd   nacli  dem  21  Batzen  Thalerfuss  28/4  kr. 
per  Stück. 

15.  Kurfürstlich  Cölnische  Münze 

„vnnter  den  halben  Patzen  lauffent" 

von  1610. 

Vs.  ERNEST  •  D  •  G  •  E  •  E  •  COLO. 

Vierfeldiges  Wappen  aus  dem  oben  Heiliger  herauswächst. 

Rs.  •  MARIA  •  —  MA  •  DO  :  6lO,  Mutter  Gottes  mit  dem  Kinde. 

Befunden  162  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  15  Grän  fein. 
Wertli  l3/s  kr.  und  nach  dem  21   Batzen  Thalerfuss   1^/^  kr. 
das  Stück. 

„Volgende  5  Sortten  Albus,  so  sich  vnnter  den  1/2  Pazen  eraignen  Seint 
nach  denselben,  vnnd  nach  der  Reichsordnung  so  10  fl.  22  kr.  Ist,  gerechnet." 

16*  Kurfürstlich  Pfälzische  Albus 

von  1610. 

Siehe  Joachim,  Groschencabinet,  eilftes  Fach,  Seite  852,  Tafel 
XVI,  Nr.  134. 

Befunden  156  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  7  Grän  fein. 
Werth  IVs  kr.  und  nach  dem  21  l^at/onfiiss  IVs  kr.  das  Stück. 

17.  Rheingraf  Ludwig  Albus 

von  1610. 

Vs.  X  LVD  •  CO  •  IN  •  LEININGEN  •  ET  •  RIX  • 

Rs.  :♦:  DOMINVS  •  IN  •  WES  •  ET  •  SCH  •  S  •  R  •  I  •  S  •  L  • 

Im  Felde:  •  VHT  •  |  PFENIG  •  j  •  16W  •  |  •  *  •    in    vier 
Zeilen. 

8* 


J--'-'^  Adolj>h  Meyer:  Das  Probirbuch 

Wappen  der  Vorderseite  wie  Paul  Joseph:  Die  Münzen  des 
gräflichen  und  fürstlichen  Hauses  Leiningen  in  Band  16,  Seite  156, 
Nr.  31  dieser  Zeitschrift,  dem  diese  Legenden  aber  unbekannt  ge- 
blieben sind. 

Befunden  152  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  4V2  Cl^'än  fein. 

Werth  nach  der  Reichsordnung  l^^  kr.  oder  nach  dem  21 
Batzen  Tlialerfuss  V/^  kr.  per  Stück. 

18.  Graf  Ludwig  Georg  von  Stolberg  Albus 

von  1610. 

Vs.  4>  LVDOVIC  •  GEORG  :  CO  •  IN  •  STOLB. 
Der  Hirsch  nach  rechts. 

Rs.  •^  •  DOM  •  IN  •  MVNTZENBERG  : 

•  ALB  •  I  •  VIII  •  ^  I  •  i6iO  •  in  drei  Zeilen. 
Befunden  160  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  8  Grän  fein. 
Werth  1%  kr.  oder  nach   dem   21  Batzen  Tlialerfuss   l'/g  kr^ 
per  Stück. 

19.  Graf  Philipp  Ludwig  von  Hanau  Albus 

von  1610. 

Vs.  PHILIPP V  :  LVDOICVS  ;  COM  •  IN  •  HANAV  • 
Wappen  wie  vorstehend  Nr.  5. 

Rs.  ET  •  RIN  •  DNS  :  IN  •  MVNTZENBER  • 

•  ALB  •  1  VIII  •  gf^  •  I  •  i6iO  •  in  drei  Zeilen. 
Befunden  wie  Nr.  18.  Albus  von  Stolberg. 

20.  Stadt  Frankfurt  a.  M.  Albus 

von  1610. 

Vs.  NO  •  ALBVS  •  FRANCOFVRTENSIS  • 

Der  Adler,  Kopf  nach  rechts,  darüber  Krone. 

Rs.  .  VIII  •  3ß  !  ^  I  •  ^ö/O  •   in    drei   Zeilen,    umgeben    von 

einem  Kranz. 
Befunden  156  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  7  Grän  fein. 
Werth  1%  kr.  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss  ly«  kr. 


117 

lies  Nürnberger  Müuzwardcins  Haus  Huefnagel.  J.  X  • 

21.  Landgraf  Moritz  zu  Hessen  Dreiergröschlein 

84  pro  1  fl.  g-erechnet, 
von  1610. 

Wie  Hoffmeister,  Seite  179,  Nr.  642  nur  Vs.  •  M  •  L  •  Z  •  H  . 
nnd  beiderseits  ein  glatter  Kreis  statt  des  gedrehten  Ringes. 

Befunden  266  Stück  auf  die  Mark  nnd  4  Loth  fein. 

Werth  21/3  Pfenning  oder  nach  dem  21  Batzen  Thalerfuss 
genau  3  Pfenning. 

22.  Der  Stadt  Bern  Neue  Pfenninge 

4  pro  1  Kreuzer 
ohne  Jahrzahl. 

Einseitig,  der  Bär  nach  rechts,  darüber  der  einköpfige  Adler  in 
einem  Kreise  von  15  Kugeln. 

Befunden  1040  Stück  auf  die  Mark  und  4  Loth  fein. 

Werth  pro  4  Stück  272  Pfenninge  oder  nach  dem  21  Batzen 
Thalerfuss  3  J>. 

,1611. 

Vf  disem  zue  Reg  Parg  gehaltenen  Probationtag  haben  die  darzue 
depodierte  Stande  sieht  Berathschlagt  vnnd  Beschlossen,  auss  hiebeuornstehenden 
22  Silberenen  Münzsortten  folgende  7  Sorten  dieweilen  sie  etwas  geringhällti- 
ges,  zu  uerruffen,  wie  dann  solche  denn  6  Juny  hernach  Alhie  angeschlagen 
vnnd  verrufen  worden.  Als: 

1.  Die  Neue  falsche  Thaler  ohne  Jarzahl. 

2.  Der  Statt  Lucern  Inn  Schweiz  6  Pazer. 

3.  Fürstliche  Gilchische  3  Päzner. 

4.  Rheingi-äff :  Inn  Vormundtschafft  3  Päzner. 

5.  r.raue  Philips  Ludwig  von  ITanaw  3  Pr. 

6.  Hern  Gabriel  Battory  Inn  Sbürg.  Düttig, 

7.  Vnnd  der  Statt  Bern  Im  Schweizerland  Pfenning." 


1611. 

„Nr.  9 :  Hernach  ges(^tzte  38  Gold :  vnnd  Silberone  Münz  Sortten,  so  vonPrinio 
Mayo  bisshero  einkommen,  vnnd  der  Rcichsordnuug  zue  wid  befunden,  Sein<lt 
nicht  Allein  nach  derselben,  soundern  auch  die  Goldtfl.  nach   den  Taxierenden 


118 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbueh 


25  Pazen,  dann  die  Silber  Münz  nach  dem  Thaler  der  jezt  lauffenten  21  Pazen 
gerechnet,  welche  durch  Hannsen  Huefnagl,  alss  des  höchl.  frännckhischen 
Craisses  Gwardtein,  Vf  dem  Probationtag,  so  der  Ordnung  nach  Im  October 
zue  Aug  Purg  hete  sollen  gehallten  werden,  aber  wegen  des  alhie  zue  Nürn- 
berg wehrentenChurfürstentags,  durch  die  verord:  Craiss  Stänndeanhero  gelegt 
worden,  waren  für  zueleg  gewesst,  Weiln  aber  vf  berirterm  Churf :  tag  wider 
verhoffen  anndere  hochwichtige  Sachen  zue  hanndeln  vorgefallen,  Ist  solcher 
Vfgehoben  vnnd  cassiert  worden,  darbei  es  auch  bewendet,  vnnd  Seindt  also 
disse,  sarapt  noch  einkommente  Sorten  Vf  künnfftigen  Probationtag,  der  Primo 
May  1612  Im  Nürnberg  soll  gehallten  werden,  vorzuelegen,  wie  dann  hernacher 
zue  sehen." 

„Goldgulden  nach  der  Eeichsordnung  als  das  Stuckh  pro  75  Kreuzer 
gerechnet." 

1.  und  2.  Herzog  Erriciis  zu  Lothringen  (Bischof  zu  Yerdun) 

Gold  gülden 

mit  der  Jahrzalil  1610  und  1611. 

Vs.  +  ERRICV8  •  A  •  LOTH  •  EPS  •  ET  •  CO  •  VIR. 
Brustbild  nach  links. 

Rs.  FLORENVS  •  AVREVS  •  AN  •  löll. 

Gekrönter  Wappenschild,  über  solchem  rechts  B. 

1.  1611  befunden: 

73ya  Stück  auf  die  Mark  und  17  Karat  fein^  somit  am  Gewicht 
1  »/a  Stuck  zu  leiclit  und  am  Gehalt  1  Karat  6  Grän  zu  gering. 

Werth  nach  der  Reichsordnung  öTV-kr.  und  nach  den  25  Batzen 
90  kr.  das  Stück. 

2.  1610  befunden: 

75  Stück  auf  die  Mark  und  17  Karat  5  Grän  fein,  somit  3  Stück 
zu  leicht  und  1  Karat  1  Grän  zu  gering. 

Werth  673/4,  respective  903/s  kr.  das  Stück. 

3.  Herzog  Heinrieh  zu  Lothringen  Goldgulden 

von  1611. 

Vs.  U  HENRICVS  •  D  :  G  •  CAL  •  LOTA  •  B  •  DVX  •  löll  - 
Brustbild  nach  rechts. 


11Q 

,l.s   \iinii)(i-.r   Müiizwar.leins  Hans  Huefnagel.  x  x  ty 

Rs.  J  MOXE TA  •  AVKEA  •  NANCEII  •  CVSA  • 

Gekrönter  Wappenschild. 
Befunden  72  Stück  auf  die  Mark  und  17  Karat  9  Grän  fein. 
Gewicht  richtig,  am  Gehalt  9  Grän  zu  gering. 
Werth  72,  respective  96  kr. 

"„Volgente  Sechs:  vnnd  Drey  Pazuer  nach   der  Reichsordnimg,  welche 
10  fl:  12«/^  kr.  Ist  vnnd  pro  Thaler  der  21  Pazen,  gerechnet." 

4.  Kurfürstlich  Cölnische  Sechsbatzner 

von  1611,  für  Ltittich. 

Vs.  ERNESTVS  •  D  •  G  •  EPLSCOPVS  •  LEODI  • 
Brustbild  nach  rechts. 

Rs.  *  DVX  •  BVLL0NIEN8IS  * 

Wappenschild,  zu  den  Seiten  lö  —  II,  darunter  XV  • 
Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  2  Grän  fein. 
Werth  nach  der  Reichsordnung  11  y^  kr.  und  nach  deniThaler- 

fuss  21^4  kr. 

5.  Graf  Johann  Reinhard  von  Hanau  Sechsbatzner 

von  1610. 

Darstellung  wie  Appel,  Nr.  1197,  Legende: 

Vs.  *  lOAN  •  REINH  •  COM  •  IN  HANVV  ET  ZVVE  • : 

Rs.  ^  DNS  •  IN  LIECHT  •  ET  OCH  •  MARR  •  ETADV  •  ARG. 
Befunden  26  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  fein. 
Werth  175/.  kr.  respective  21  V*  kr. 

0.  Stadt  Kagenau  neue  Sechsbatzner 

ohne  Jahreszahl. 
Siehe  Berstett,  Nr.  42  ^ 
Vs.  Unverzierter  Schild  mit  Stadtwappen,  ohne  Jalireszahl. 

Rs AETERNVM. 

Befunden  wie  vorstehende  Hanau'sche  Sechsbatzner  Nr.  5,  so- 
mit Werth  17V8  kr.,  respective  21Vi  kr. 


120 


Adolph  Meyer:   Das  Probirbiich 


7.  Stadt  Luzern  Seclisbatzner 

von  1611. 

Darstellung  wie  Haller  1124.  Legende,    so  auch  Gewicht  und 
Feingehalt,  aber  von  solchem  abweichend. 

Vs.  ^  MON  ^  NO  *  LV  —  CERKENSIS  ^  «> 
Unter  dem  Adler  /6-II. 

Rs.  *  SANCTVS  ^  LE0DIGARIV8  -  * 

Zu  Beginn  und  Schluss  Verzierung. 
Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  16  Grau  fein. 
Werth   nach    der   Reichsordnung    16?/^    kr.     und    nach    dem 
21  Batzen  Thalerfuss  207*  kr.  das  Stück. 

8.  Der  Stadt  Zug  Sechsbatzner 

von  1610  und  1611. 

Haller  1239  und  1240,  jedoch  Legende: 

Vs.  MON  •  NO  •  TVGI  —  SAN  •  OSW  •  /ÖIL 

Rs.  -f.  CVM  •  HIS  •  QVI  •  OD  •  PAGE  •  ERAM  •  PACL 

Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  4  Grän  fein. 
Werth  17»/»  kr.  respective  2l3/^  kr. 

9.  Der  Stadt  Uri  Sechsbatzner 

von  1610. 

Haller  1199.  Legende: 

Vs.  *  MON  ^  NO  *  V  -  RANIENSLS  * 

Rs.  *  SANCT9  MARTINVS  *  EP  ^  Verzierung. 

Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  3  Grän  fein. 
Werth  171/4  kr.  respective  21 V*  kr. 

10.  Der  Stadt  Metz  Sechsbatzner 

von  1611. 

Vs.  tJjMONETA  NOVA  I^IETENSIS  • 

Der  doppelköpfige  Adler  mit  Brustschild. 


I..|n.     If-,.,.     !(ii,fi 


121 


Rs.  S  •  STEPHAN  •  —  PKO THOM. 

Der  Heilige  in  ganzer  Figur.  Unten  die  Legende  trennend 

lö-II* 
Befunden  26  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  7  Grän  fein. 
Werth  18  Vg  kr.  respectiye  22V..  kr. 

11.  ^^Oedachter  Statt  Mezis  Münz, 

80  sich  vniiter  den  6  Päziiern  eraignen,    Jarzahl  IGll.  Nach  Gpazen  gerechnet." 

Vs.  Hand.  MONETA  NOVA  METENSIS  • 

Verzierter  Wappenschild,  zu  den  Seiten  unten  X  —  II. 

Rs.  S  •  STESHANVS  PROTHOM  • 

Der  Heilige  nach  rechts.  Im  Abschnitt  •  löll  • 

Befunden  30  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  9  Grän  fein. 
Werth  145/8  respectiye  18  Kreuzer. 

12.  Jülicher  Dreibatzner 

mit  der  Jahrzahl  1611  und  ohne  Jahrzahl. 

Vs.  RVDOL  •  I  •  I  •  RO  •  IMP  •  SEM  •  AVGVS  •. 
Der  doppelköpfige  Adler,  darüber  Krone. 

Rs.  MO  •  NO  •  DVCI  Schwan  CLIV  •  IVL  •  ZMON  •  löll  • 

Sechsfeldiger  Wappenschild  mit  darauf  liegender  Krone. 
Befunden  44  Stück  auf  die  Mark  und  9  Loth  6  Grän  fein. 
Werth  Si/s  respective  10  kr. 

13.  Jülidier  Dreibatzner 

ohne  Jahrzahl  von  anderem  Gepräge. 

Vs.  RVDOL  •  II  •  D  •  G  •  ELEC  •  RO  •  IMP  •  SEM  •  AVGVS  • 
Der  doppelköptige  Adler,  darüber  Krone. 

Rs.  MO  •  NO  •  PO  -  SS  •  PR  •  DV  .  —  IV  •  ET  •  MON. 

Sechsfeldiger  Wappenschild  über  Burgunger  Kreuz,  dessen 
Strahlen  bis  an  den  Rand  reichen,  die  Legende  trennend. 

Befunden  wie  vorstehend  Nr.  12  im  Werth  von  Si/g    respective 
10  kr. 


122 


Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 


14.  Stadt  Frankfurt  Dreibatzuer 

von  1611. 

Darstellung  wie  vorstehend  Nr.  2  von  1610^  Seite  106. 
Befunden  46  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  fein. 
Werth  9V(^7  respective  11 1/^  kr. 

„Volgente  Drey  Kreuzer  seindt  ebenmessig  nach  der  TvciflisDi-dniniu-.  sr> 
10  fl.  23V4  kr.  Ist,  vnnd  Thaler  pro  21  Pazen  gerechnet." 

15.  Kurfürstl:  Brandenburgische  Dreikreuzer 

von  1611. 

Vs.  lOH  •  SIGISM  •  D  :  G  ©  MAK  •  BRA  •  S  •  R  •  I . 

Der  einköpfig-e  Adler  nach  rechts,  auf  der  Brust  Schild  mit 
Kurscepter,  der  freischwebende  Kurhut  trennt  oben  die 
Legende.  Unterhalb  der  Flügel  16—//. 

Rs.  g  ARCHIC  •  E  •  EL  •  I  •  PRVSS  •  IVL  •  CLIV»  MONT  •  D. 

Der  Zollernschild  umgeben  von  sechs  Wappenschilden, 
fehlt  Henckel  etc. 

Befunden  130  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 

Werth  2Vs  kr.  nach  der  Reichsordnung  und  27s  kr.  nach  dem 
Thalerfuss. 


16.  Markgraf  Johann  Georg  zu  Brandenburg  Dreikreuzer 

vom  1611. 

Vs.  •  lOA  •  GEO  •  D  ©  G  •  MAR  •  BRA  • 
Brustbild  nach  links. 

Rs.  •  GRO  •  ARG  •  III  •  GRV  >>^  ÖIL 

Gekröntes  vierf eidiges  Wappenschild,  in  der  Mitte  belegt 
mit  dem  Nürnberger  Adlerschilde. 

Befunden  128  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  13  Grän  fein. 

Werth  23/8,  respective  2Vg  kr. 


\r,"n/vVMvHHi>,-,     Um 


123 


17.  Herzoglieli  Tesclieuer  Dreikieuzer 

von  1611. 

Genau  wie  vorstehend  Nr.  9  S.  113,  nur  Rs.  •  IIICR  •  l6U. 
Befunden  128  StUck  auf  die  Mark  und  7  Lotli  11  Grau  fein. 
Werth  2^/:^,  respective  23/*  kr. 

18.  Herzoglich  Liegnitzer  Dreikreuzer 

von  1611. 

Darstellung  wie  Appel  Seite  916,  Nr.  3222. 

Ys.  Unten  beginnend:  D  :  G  •  lOAN  •CHR  •  ET  •  GEOR  -RVD  • 

Rs.  DVC  •  SIL  •  LIG  •  ET  •  BREG  •  ÖII  • 

Unten  zwischen  den  Wappenschilden.  @). 
Befunden  126  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Giän  fein. 
Werth  23/8,  respective  27/«  kr. 

19.  Graf  Johann  Reinhard'  yon  Hanau  Dreikreuzer 

neuen  Geprägs  und  ohne  Jahrzahl. 

Vs.  Appel  S.  338,  Nr.  1194. 

Rs.  Appel,  Seite  339,  Nr.  1198. 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 

Werth  21/4,  respective  2^/^  kr. 

20.  Stadt  Sehafhausen  Dreikreuzer 

von  1611. 

Vs.  MO  •  NO  •  SCAFVSENSIS  •  1  •  6  •  1  •  1  • 

Das  Stadtwappen. 
Rs.  DEVS  •  SPES  •  A  NOSl  RA  •  EST  • 

Der  doppelköpfige  Adler  mit  Scheinen,  auf  der  Brust.  @ 
Befunden  124  StUck  auf  die  Mark  und  6  Loth  U%  Giän  fein. 
Werth  2V8,  respective  2»/^  kr. 

„Hernach  verraelte  Groschen,  So  sich  vnnter  den  3  Kreuzerer  als  20  für 
1  fl.  heufig  eraignen,  nach  der  Reichsordnung  der  .3  kr.  welche  10  fl.  231/4  kr. 
Ist  auch  Reichsthaler  pro  21  Paz.  gerechnet." 


124 


Adolph  3Ieyer:  Das  l'robirb'ich 


21.  Kurfürstl.  Cölnische  Orosclien 

von  1611. 

Siehe  Appel,  Seite  181,  Nr.  2. 

Befunden  144  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  llVo  Grän  fein. 

Werth  2,  respective  21/2  kr. 


22.  Kurfürstl.  Sächsische  Grroschen 

von  1611. 
Wie  Appel,  Seite  270,  Nr.  5  nur 

Vs EL  •  10  •  G  und 

Rs.  6—11. 

Sind  den  Kurfürstlich  Brandenburgischen  Dreikreuzern  an 
Schrot  und  Koni  gleich  befunden,  somit  130  Stück  auf  die  Mark 
und  8  Loth  fein. 

Werth  2^/s,  respective  2V^  kr. 


23.  Bischöflich  Paderborn'sche  Groschen 

von  1611. 
Darstellung-  wie  Appel,  Seite  396,  Nr.  2,  Legende: 

Vs.  THEO  •  A  •  FVRS  —  D  •  G  •  E  •  P  •  E  • 

Die  Legende  wird  durch  ein  Zeichen,  ähnlich  wie  ein  Herz 
durchstochen  von  einem  Zainhacken,  getrennt. 

Rs.  RUD  •  n  •  RO  •  TMP  •  S  •  AW  •  16-11  • 

Der   Reichsapfel   mit   Z4,    das    Kreuz   desselben   trennt   die 
Jahreszahl. 

„Diese  Sorten,  so  wohin  noch  zwo  derg-leicheu  welche  Im  Reichsapfel,  wie 
die  3  Kreuzer,  die  dreyen  haben." 

Befunden  140  Stllck  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän   fein. 
Werth  21/,,  respective  2%  kr. 


des   Nürnberger  Münzwaideins   Hans   Iluefnagel. 


125 


24.  Gräflich  Barby'sche  Orosclien 

von  1611. 

Wie  Appel,  Seite  58,  Nr.  203  nur 

Es.  RVD  •  II  •  D  •  G  •  RO  •  IMP  •  S  •  AVG  *  /6-11. 

Im  Reichsapfel  ZI,  über  solchem,  durch  den  Schaft  des 
Kreuzes  getrennt  •  —  • 

Befunden   140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth   16  Grän  fein. 
Werth  2i/s?  i'espective  2^/8  kr. 

25.  Graf  Johann  zu  Stolberg  Groschen 

von  1611. 

Ys.  10  HANG  •  IN  •  STOB  •  WERN  •  E  •  HONS  • 

Der  nach  rechts  gewendete  Hirsch  in  einem  Viereck. 

Rs.  J. .  DOM  •  I  •  EPST  •  MVN  •  BREV  •  LORA  •  ET  •  CL  • 
Drei  ins  Kreuz  gestellte  Schilde,    im    ersten  zwei  Fische, 
im  zweiten  Stoiberger  Hirsch,  im  dritten  vier  Schachfelder. 
Dazwischen  GM—  •  1611  •  —  -ZS  •  —  fehlt  Knyp- 

hausen  etc. 

Befunden  136  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 
Werth  2  Vi,  respective  23/^  kr. 

26.  Graf  Johann  zu  Stolberg  Groschen 

von  1611. 

Siehe  Appel,  S.  1048,  Nr.  3663. 

Befunden  134  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  17  Grän  fein. 

Werth  21/4,  respective  23/*  kr. 

27.  Der  Grafen  Bruno^  Wilhelm,  Volrath  und  Jobst  von  Mans- 

feld  Groschen 

von  1611. 

Siehe  Hagen  Seite  38,  Nr.  XXII  von  1610,  nur  ist  in  den  ge- 
vierten  Schilden  1  und  4  die  Stellung  der  Wappen  1  und  4,  respec- 


x2b  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 

tive  2  und  3  umgekehrt  wie  bei  Hageu,  so  dass  1  und  4  mit  Hagen 
2  und  3  —  resp.  2  und  3  mit  H.  1  und  4  correspondiren. 

Diese  mit  Z8  im  Reichsapfel,  sowie  eine  zweite  Sorte  ohne 
Z8  —  Hagen  sowie  Stenzel,  Beiträge  zur  Mausfeldischen  Münzkunde 
1878  unbekannt  geblieben. 

Befunden  132  Stücke  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 

Werth  23/g,  respective  2'/..  kr. 

28.  Der  vorstehenden  Grafen  Yon  Mannsfeld  Groschen 

von  1611,  mit  21  im  Reichsapfel. 

Siehe  Hagen,  Seite  39,  Nr.  XXII. 

Befunden  136  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  2  Grän  fein. 

Werth  2V4,  respective  2 3/4  kr. 

29.  Graf  Friedrich  Christoph  von  Mansfeld  Groschen 

von  1611. 

Variante  zu  Hagen,  Seite  221,  Nr.  CLXXX. 

Vs.  FRIDE  •  CHRIRT  •  C  •  E  •  D  •  I  •  MANSF  G— M. 

GM  durch  die  Kreuzesspitze  getrennt.  Ueber  dem  Reichs- 
apfel, in  dessen  unterem  Theil  Z8,  durch  das  Kreuz  ge- 
trennt •  16—11  • 

Rs.  NOB  DOMINVS  •  IN  •  HELDER  •  S  •  E  •  S  • 

Die  Wappen  1  und  4,   respective  2  und  3  bei  Hagen,  sind  wie 
in  vorstehendem  Nr.  27  zu  2  und  3,  respective  1  und  4  verstellt. 
Befunden  134  Stück  auf  die  Mark   und   7  Loth  17  Grän   fein. 
Werth  21/4,  respective  23^  kr. 

30.  Graf  David  von  Mansfeld  Groschen 

von  1611. 

Aehnlich  Hagen,  Seite  196,  Nr.  CLVL,  der  gegenwärtiges 
Münzmeisterbuch  nicht  gekannt  hat,  sondern  sich  auf  ein  Anderes 
bezieht. 

Vs.  DAVIT  •  COM  •  ET  •  DI  •  MANS  •  N  •  D .  IH  :  G  •  —  •  M. 


de.-   Niirubtiger  Müiizwardeius  Hans  IIuefnagL-l. 


127 


Rs.  *  BEI  ^  I  •  GOTT  •  IST  •  |  RAHT  •  VND  •  |  TH— AT  | 
G— M  I  ^ — ^  in  sechs  Zeilen,  der  Wappensebild  reicht  in 
die  drei  letzten  hinein. 

Bei  Nr.  29  Gesagtes,  auch  wegen  der  Wappenstelhing  trifft 
hier  sämmtlich  zu. 

Befunden  134  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  1  Gran  fein. 
Werth  2V8>  respective  27/^  kr. 


31.  Oraf  Simon  von  der  Lippe  Groschen 

von  1611. 

Wie  Appel,  Seite  478,  Nr.  1657  nur 

Vs.  SIMCE  -  NDILI  ohne  Puncte  und 

Rs S-A«und-/ö— //• 

Befunden  138  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  17  Grän  fein. 
Werth  21/4,  respective  23/*  kr. 

32.  Marsbergische  Groschen 

von  1611. 

Genau  wie  vorstehend  erwähnte,  von  1609  (Nr.  9  S.  108). 

Befunden  144  Stück  auf  die  Mark  und  8  Loth  fein. 
Werth  2'/8?  respective  2^/^  kr. 

„Volgeute  Polnische  Münz,  vnnd  Albus,  so  sich  bissweiln  vnuder  den 
1/2  Pazen  erzaigen,  seindt  nicht  allein  nach  der  Reichsordnuug,  welche  vf  be- 
melte  14  P:  10  fl.  22  kr.  Ist:  sonndern  auch  nach  dem  Thal,  der  21  Pazen 
gerechnet. 

33.  Polnische  Münz 

mit  der  Jahrzahl  1611. 
Siehe  Cataiog  Uutten-Czapski  Nr.  1274  nur  Jahrszahl  •  /öll  • 
Befunden  156  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  11  Grän  fein. 
Werth  l8/g,  respective  1»/«  kr. 


l^b  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 

34.  Rheingiäfliclier  Yormundschafts- Albus 

von  1610. 

Vs.  4>  SILVESTRIS  •  ET  •  REIN :  CIS 

•  ALB  •  I  NO  WS  1    •  1610  •  in  drei  Zeilen. 

Rs.  cg.  CVRATEL  •  DAVN  •  COMITVM. 

Der  gekrönte,  doppelschwänzige  Löwe  nach  rechts. 
Befunden  156  Stück  auf  die  Mark  und  5  Lotb  ISVa  Grän  fein. 
Werth  IV2;  respective  IV4  kr. 

35.  Graf  Ludwig  Georg  zu  Stolberg  Neue  Albus 

ohne  Jahrzahl. 
Fehlt  Knyphauseu. 

Vs.  ^  LVD  •  GEORG  •  C  :  IN  •  STOL  • 
Der  nach  rechts  schreitende  Hirsch. 
Rs.  5  DOM:IN-JIINTZENBERG* 

*  I  NOWS  I  ALBVS  I  J:«in  vier  Zeilen. 

Befunden  158  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  31/2   Grän  fein. 
Werth  1^/zy  respective  V/s  kr. 

36.  Graf  Johann  Reinhard  von  Hanau  Albus 

von  1610. 
Wie  Appel,  S.  339,  Nr.  1198  nur  Legende : 

Vs HANAW  •  E  •  ZW  >lt 

Rs AD  •  A  )^  und  I6— 10  |  •  ®  • 

Befunden  170  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  5^3  Grän  fein. 
Werth  I1/2,  respective  IV*  kr. 

37.  Graf  Philipp  Ludwig  von  Hanau.  Albus 

von  1611. 

Vs.  PHILIPPVS  •  LVDOVIC :  CO  :  IN  •  HANAV : 
Drei  Wappen,  darüber  Krone,  wie  vorstehend  Nr.  19  S.  116,  nur 
fehlen  die  vier  Punkte. 


des  Nürnberger  Miinzwardeins  Haus  Uuefnagel. 


129 


Rs.  ET  •  RINEC  •  DOM  •  IN  •  MVNZENB  • 

•  ALB  •  I  NOWS  I  •  l6il  •  in  drei  Zeilen. 

Befunden  164  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  10  Grän  fein. 
Werth  li/o,  respeetive  l'/g  kr. 

38.  Der  Stadt  Groslar  Neue  Dreigröschlein, 

84  pro  einen  Gulden  gerechnet, 

ohne  Jahrzahl. 
Vs.  Adler  nach  rechts. 

Rs.  Reichsapfel  in  einem  Viereck,  ausserhalb  desselben  ara- 
beskenartige Verzierungen.  Ohne  Schrift. 
Befunden  284  Stück  auf  die  Mark  Cölnisch  und  4  Loth  fein. 
Werth  21/4,  respeetive  23/^  Pfennige. 

Finis. 

„1612  Weiln  des  Hochlöblichen  Fränkhischen  Craysses  Gwardtein  Hanns 
Huefnagel  den  2L  February  Inn  Gott  see:  entschlaffen.  Ist  d.  Frännckhisehe 
Craiss  Gwardtein  ampt  Hannsen  Piizern  anbeuohlen  worden,  durch  welchen 
hernachfolgente  Sorten,  so  vom  October  Ao.  1611  bisshero,  der  Reichsordnung 
zue  wider,  einkommen,  vf  den  alhie  zue  Nürnberg  Primo  Mayo  gehalltnen  Pro- 
bationtag (neben  hieuorn  bemelten  38  Sorten  vom  alten  Gwardtein  herrüerent) 
vorgelegt  vnnd  gleichergestallt  nach  der  Reichsordnung:  der  Goldfl.  aber  nach 
jetzt  lauffenten  prob  der  7  orts,  daim  die  Silber  Münz,  wie  hiebeuorn  nach  dem 
Thal,  a  21  pazen  (so  erfolgen  12  fl.  36  kr.)  gerechnet,  vnnd  hernach  begriffener 
massen  befunden  worden." 

Pfalzgraf  Johann  Ooldgulden 

von  1611. 
Siehe  Köhler,  Nr.  2059.  Die  Legende  der 

Vs.  lautet  jedoch :   lOH  •  D  •  G  •  C  •  PA  •  RBE  •  T  •  E  •  AD  •  E  • 
P»D«B«C*V-F*8*»^- 

Befunden  75  Stück  auf  die  Mark  und  18  Karat  6  Grän  fein. 

Werth  nach  der  Reichsordnung  72,  nach  den  7  Orthen  lOOa/tkr. 

9 


i-*J^  Adolph  Meyer:  Das  Prubirbuch 

Stadt  Hageiiau  Goldgulden 

von  1611. 

Siehe  Berstett  Nr.  37.  Die  Legenden  jedoch: 

Vs.  -RYDOL  •  II  •  RO  •  IMP  •  AVG  •  P  •  F  •  DEC  • 

Rs.  ^  AVRVM  •  IMPER  •  CAMER  •  HAGE. 

Ueber  dem  Wappenschild  •  i6U  • 

Befunden  73  Stück  auf  die  Mark  und  18  Karat  3  Grän  fein. 

Werth  72%,  respective  102  V,  kr. 

„Volgenter  Stücke,  sampt  dem  12,  6  vimd  3  Päzuern,  so  wohin  auch  der 
6  kr.  Seindt  nach  der  Thaler  Eeichsordnung  (so  10  fl.  12  kr.  Ist)  gerechnet 
worden." 

^^Dieser  Stücke^  so  zu  Goulden  aussgegeben  werden  will,  mit 
der  Jahizahl  1611/^ 

(Karl  vonNevers  undRhetel,  Ein  und  einhalbfacherLivrethaler, 
siehe  Schulthess-Reehberg  Thalerkabinet  Nr.  1492.) 

Befunden  11  Vg  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  fein. 
Werth  39 Vs;  respective  49  y^  kr. 

Kurfürstlicli  Cölnisclie  Zwölfbazner  —  für  Lüttich  — 

von  1611. 
Siehe  Schulthess  Rechberg  Thalerkabinet  Nr.  4439  b,  nur 

Rs.  . . .  BVLLONIENSIS  •  lö  — 

Befunden  13 1/2  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  fein. 
Werth  34,  respective  42  kr. 

Pfalzgraf  Johann  Sechsbazner 

von  1611. 

Vs.  ^  lOHAN  •  D  -G  -COM  •  PA-  RHE  •  T«  E  •  AD-  E  •  P  •  D* 
B  •  C  -  V  •  E  •  S.  Brustbild  nach  links. 

Rs.  ^  VERBVM  -DOMINI  •  MANET  -  IN  •  ^TERN. 

Vieifeldiges  Wappen  mit  in  der  Mitte  aufliegendem  Löwen- 
schilde. 


des   Nürnberger  Miinzwardiiu.-  Hans   Huefnagel. 


131 


Befunden  28  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  1  Grän  fein. 
Werth   nach  der  Reichsordnung  16 y^;  respective  nach  dem 
:84  kr.-Fuss  20V,  kr. 


Der  Stadt  Schalfhausen  Sechsbazuer 

von  1611. 

Fehlt  Haller. 

Ys.  *  MO  •  N  0  •  SCAFVSENSIS  •  lölL  Stadtwappen. 

Es.  ^  m  DEVS  ^  SPES  m  NOSTRA  •  EST  ^ 
der  doppelköpfig-e  gekrönte  Adler. 

Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  4  Grän  fein. 
Werth  171/4,  respective  213^  kr. 

Der  Grafen  von  Stolberg  Dreibazner 

von  1610. 

Fehlt  Knyphausen. 

Vs.  Krone  RVDOLRVS •II  •  D  :  G  •  ROM  •  IMP  •  SEMP: AVG  • 
lölO.  Doppelköpfiger  Adler  mit  Scheinen.  Auf  der  Brust  12 
in  einem  Kreise. 

Rs.  ^  LVDOVICVS  :  GEORG :  CO  •  IN  •  STOL  •  DOM  •  IN- 
MVN.  Vierf eidiger  Wappenschild. 

Befunden  46  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  fein. 
Wertli  9Vs,  respective  liy,  kr. 

Graf  Ernst  von  Sohns  Dreibazner 

von  1611. 
Fehlt  Appel. 

Vs.  RVDOLP:  11  •  D  :  G  •  ROM :  IMP  :  SEM  :  AV  •  löll. 

Adler  wie   bei  vorstehendem  Stoiberger   Dreibazner,    die 
Krone  trennt  die  Umschrift.  /Z  auf  der  Brust. 


±ö^  Adolph  Meyer:  Das  Probirbuch 

Rs.  4.  ERN  :  CO  •  SOLM  :  LICH  •  SO  :  DE  •  GLO. 

Vierfeldiges  Wapppen,  1.  ungekrönter  Löwe  von  rechts,  2^ 
gekrönter  Löwe  von  links,  3-  getheilt  wegen  Müuzenberg^ 
4.  Rose. 

Befunden  48  Stück  auf  die  Mark  und  11  Loth  9  Grän  fein. 

Werth  9«/s,  respective  liy^  kr. 

Kurfürstlich  Cöliiische  Secliskreuzer  für  Hildesheim 

von  1611. 

Dieses  Stück,  von  dem  Zeichnung  beigefügt  ist,  und  die  ich  bei- 
folgend (s.  Tafll,  Nr.  18)  wiedergebe,  ermöglicht  es  mir  Cappe^ 
Münzen  von  Hildesheim,  Seite  58,  Nr.  182,  und  Leitzmann,  Numis- 
matische Zeitschrift  1838,  Seite  133  zu  vervollständigen  und  Leitz- 
mann's  Zweifel,   dass  diese  Münze  gar  nicht  existire,  zu  heben. 

Vs.  ER  •  D  •  G  •  ARG  •  -  OE  •  ADMHI  • 

Der  mit  dem  Fürsten hut  bedeckte  herzoglich  bayerische 
quadrirte  Wappenschild,  belegt  mit  dem  bischöflich  hildes- 
heimischen Mittelschilde ;  hierunter  ein  kleiner  quergetheilter 
Schild  mit  dem  Wappen  von  Peine  —  Fuchs  und  zwei 
Korngarben. 

Rs.  Reichsapfel  mit  Z4,   zu  den  Seiten  und  darunter  in  sechs 
Zeilen: 

.  lö— II  •  I  NV-IE  •  I  TOPL  •  SILBR  |  GROS  :  STIFT  | 

•  HILDESH  I  X/^ 
Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  14  Loth  fein. 
Werth  33/4,  respective  45/s  kr. 

Pfalzgräflich  Johann  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzahl. 

Appel,  Nr,  2516,  Seite  715  nur  statt  MATHIAS  etc.  die  Um- 
schrift •  RVDOL  •  II  •  RO  •  IMP  •  AVG  •  P  •  F  •  D  • 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  15  Grän  fein. 
Werth  2ys,  respective  2^8  kr. 


1 H^ 

des  Nürnberger  Miinzwardoius  Hans  Hiiefaagel.  x^u 

Pfalzgräflicli  Johann  Neue  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzabl. 

Appel,  Seite  714,  Nr.  2511. 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  15  Grän  fein. 

Werth  2i/g,  respective  2^/^  kr. 

Herzog  Carl  zu  Münsterberg  Dreikreuzer 

von  1611. 

Wie  Appel,  Seite  935,  Nr.  3307,  nur  die  Umschrift  der 

Rs — CAP  •  P  •  SL  •  6— II. 

Befunden    140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  11  Grän  fein. 
Werth  2,  respective  2  i/o  kr. 

Rheingräflich  Yormundschafts  Dreikreuzer 

von  IGll. 

Vs.  RVDO  •  II  •  RO  •  IM  •  SEM  •  A  •  löit. 
Der  doppelköpfige  Adler,  auf  der  Brust  3. 

Rs.  ♦  CVRATEL  •  DAVN  •  COMIT  • 

Vierfeldiger  Wappenschild,  belegt  mit  einem  kleineren  mit 
gleichfalls  vier  Wappen. 

Befunden  144  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grän  fein. 
Werth  2V8,  respective  21/2  kr. 

Rheingraf  Ludwig  zu  Leiningen  Neue  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzahl. 

Siehe  Joseph,  Die  Münzen  des  Hauses  Leiningeu,  Num.  Zeit- 
schrift, Jahrgang  1884,  Seite  159,  Nr.  35  b,  nur  fehlt  der  Punkt  nach 
den  Zainhacken. 

Befunden  148  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grän  fein. 

Werth  2,  respective  2«/.^  kr. 


-l*>4  Adolph  Meyer:  Das  Prol.irbuch 

Graf  von  Barby  Groschen 

von  1612. 

Darstellung  wie  Appel,    Seite  58,  Nr.  203.  Die  Umschriften 
jedoch: 

Vs.  RVDOLP  :  II  •  ROM  •  I  •  S  •  AV  VLizieim.g  lö-IZ. 
Es.  *  MON  •  NOV  -COMIT  •  BARB  •  ET  •  M 
Befunden  136  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  17  Grän  fein. 
Werth  21/4,  respective  23/*  kr. 

Rlieingräflich  Tormimdscliafts  Albus 

von  1611. 

Darstellung  genau  wie  vorstehend  Nr. 34  von  1610  die  Legende 
edoch: 

Vs.  *  SILVESTRIS  •  ET  •  REINI  :  CIS 

•  ALB  •  I  NOVES  I  •  16.11  •  I  •  +  •  in  vier  Zeilen. 

Rs.  •  CVRATEL  DAVN  COMITVM. 

Befunden  152  Stück  auf  die  Mark  und  5  Loth  13  Grän  fein. 
Werth  I1/2,  respective  Is/^  kr. 

Rheingraf  Ludwig  zu  Leiningen  Albus 

von  1611. 

P.  Joseph,  Seite  158,  Nr.  34  c  jedoch 

Vs.  zu  den  Seiten  des  Westerburg'schen  Wappenschildes»  —  •• 

Rs ET*SCH»S-R*I*S.Lsowie«/6— II-  |  •*•  | 

Befunden  158  Stück  auf  die  Mark  und  6  Loth  ]  Grän  fein. 
Werth  Is/s,  respective  I3/4  kr. 

„Zu  iiermerckhen 

Was  der  Gerechten  gueten  Goldgulden  vf  die  niaickli  Cöliiisch  gehen 
72  Stnckh  vnnd  Feingoldt  hallten  18  Karat  6  Gren,  die  seindt  so  hoch  ge- 
stiegen, d.  sie  jeziger  Zeit  pro  105  kr.  ausgegeben  werden,  Ist  also  an  hundert 
Stiickh  der  Reichsordnung  p :  75  Kr:  nach,  die  Steigerung  70  fl. 


des  Nürnberger  Müiizwardeins  Hans  Huefiia.el. 


135 


Verursacht  solchem  nach.  d.  die  Gerechte  guete  Ducaten  nicht  bey  Ireni 
Jetzigem  Preis  der  2  fl.  18  kr.  verbleiben  kann,  sonndern  würdt  durch  diss  Mün- 
zen der  Goldt  fl.  zur  Staigerung  gezwungen,  d.  sie  noch  vff  2  fl.  20  kr.  geraten 
müssen. 

Item : 
Mit  den  6  vnnd  3  Päznern,  die  aniego  mit  grosser  Mennge  heranngeschaflft 
seindt,  Ist  es  also  beschaffen,  d.  annder  Münz  sonnsten  vorhanden,  alss  allein 
angeregte  6  vnnd  3  Fäzner.  Wann  nun  solchem  einschleich  (vnnd  der  guete 
Münz,  alss  Thaler,  guldengr.  Philipsthl:  dann  3  Kreuzerer,  die  zuuorn  Inns 
Verboth  gefallen  aniego  aber  mit  etlich  pro:  r^  ro  vfgewechsselt,  gesucht  vnnd 
auss  dem  Lanndt  gefiihrt  werden,  darauss  mann  dann  erwehnte  schlime  Sorten 
noch  mit  guetem  Nuzvermünzen  kann.)  nicht  gesteuret  gewehret,  sonndern  alss 
güldig  vnnd  gannghafft  verbleiben  werden  sollte,  so  würde  erfolgen  d.  der 
Thaler  in  Kurtzem  uf  90  kr.  kommen,  darbey  auch  nicht  verbleiben,  vnnd  die 
Reichsordnung  (wie  albereit  beschehen)  gannz  vnnd  gar  f;i11<'n  vniul  kein 
guete  Münnz  im  Reich  mehr  sein  würdte. 

Würdt  also  nothwendig  zue  hanndeln  sein,  d.  die  zehen  hochlöbliche 
Craiss  sich  dahin  vergleichen,  d.  gedachts  Münzen  vnnd  die  einschleichung 
derselben,  dann  der  gueten  Sorten  Verschmelz :  vnnd  Aussführung  vnnter  Iren 
gebiethen  verhindert,  vnnd  abgeschafft  werden  möchte,  damit  es  nicht  erger, 
sonndern  biss  zur  ciiipr  rocliten  Valuation  Stanndthafft  verbleiben  köndte. 


Hernach  begriffene  Sorten  seindt  nach  Verfertigung  des  Münzzetels  ein- 
kommen  vnnd  volgentergestalt  Inn  einen  absonderlichen  Zetel  gebracht,  vnnd 
vorgelegt  worden. " 

Herzog  Carl  zu  Lothringen  Groldgulden 

von  1612. 

Vs.  ^4  CAROLVS  •  A  •  LOTH  •  EPS  •  ET  •  C  •  VIR. 

Brustbild  von  rechts. 

Rs.  genau  v^ie  der  Goldgulden  des  Erricus  von  1608,  Nr.  1  nur 
...ANN0IÖI2-  — « 

Befunden  74StUck  auf  die  Mark  („seindt  sehr  vngleich^)  und 
17  Karat  fein. 

Am  Gewicht  um  2  Stück  zu  leicht  und  am  Gehalt  1  Karat 
6  Grän  zu  gering. 

Werth  nach  der  Reichsordnung  67  Kreuzer  und  nach  dem 
Preise  der  7  Orts,  93r',  kr. 


136 


Adolph  Meyer:   Das  Probirbuch 

Der  Stadt  Metz  Goldgulden 

ohne  Jahrzahl,  jedoch  1612  gemünzt. 
Darstellung  wie  Köhler,  Nr.  2991,  Legende: 
Vs.  S  •  STEPHA  •— PROTHO  • 
Es.  *  FLORENVS  CIVITIS  METENSIS. 
Befunden  72  Stück  auf  die  Mark  und  17  Loth  2  Grau  fein. 
Am  Gewicht  gerecht,  am  Gehalt  um  1  Karat  4  Grän  zu  gering. 
Werth  691/2,  respective  97  «/g  Kreuzer. 

Stadt  LiizerQ  Sechsbazner 

von  1612. 

Darstellung  wie  vorstehend   erwähnte   von  1610   und    1611. 
(Nr.  2  und  7.)  Legende: 

Vs.  *  8ANCT9  *  LEODIGARIVS  ^ 

Rs.  *  MON  *  NO  *  LV— CERNENSIS. 

Unter  dem  Adler  lö — 12. 

Befunden  26Va  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  fein. 

Werth  171/4,  respective  21^8  kr. 

Dergleichen  Sechsbazuer 

mit  verkehrter  2  jedoch  auch  von  1612, 

endlich  gleichen  Gepräges,  allein  versetzter  2. 

Befunden  27  Stück  auf  die  Mark  und  12  Loth  5  Grän  fein. 

Werth  173/8,  respective  213/»  kr. 

Stadt  Zug  Sechsbazuer 

von  1612. 

Wie  der  Sechsbazuer  von  1611  (Nr.  8)  nur 

Vs.  OSW  •  / .  6  -  /  •  Z  •  und 

Rs.  ^  statt  #  zu  Beginn  der  Umschrift. 

Befunden  261/2  Stück  auf  die  Mark  und   12  Loth   2  Grän   fein. 

Werth  173/8,  respective  21 1/0  kr. 


i«7 

des  Nürnberger  Munzwardeins  Hans  Huefnagel.  xv  • 

Ferzog  Carl  zu  Münsterberg  Dreikreuzer 

von  1612. 

5iehe  Appel,  S.  936,  Nr.  3308. 

Befunden  132  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  13  Grän  fein. 
Werth  21/4,  respective  2^1'^  kr. 

Graf  Ernst  zu  Solms  Neue  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzahl. 

Siehe  Appel,  S.  1028,  Nr.  3607  nur  RVD  •  II  •  RO  •  u.  s.  w. 
Befunden  152  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grän  fein. 
Werth  2,  respective  2V8  kr. 

Graf  Ludwig  zu  Stolberg  neue  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzahl. 

Siehe  Knyphausen  Nr.  6940. 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän  fein. 

Werth  21/8,  respective  23/^  kr. 

Desselben  neue  Dreikreuzer 

ohne  Jahrzahl. 

Genau  wie  der  vorhergehende,  nur  ist  der  Wappenschild 
grösser,  äusserlich  an  den  Seiten  ohne  Verzierung  und  verläuft  unten 
in  die  innere  Legenden  Kreislinie. 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grän  fein. 

Werth  2V8  respective  2^«  Kreuzer  (der  Werth  nach  dem 
Thalerfuss  um  y^  kr.  höher  als  der  vorstehende  angegeben!). 

Rheingräflich  Vormundschafts  Dreikreuzer 

ohne  Jahreszahl. 

Darstellung  wie  der  vorstehende  Rheingräflich  Vormundschafts 
Dreikreuzer  von  1611,  die  Legende  jedoch: 


138 


Adolph  Meyer:   Das  Probirbuch 


Vs.  •  RVDOL  •  II  •  RO  •  IMP  •  SE  •  AV  • 
Rs.  ^  CYRATEL  •  DAVN  •  COMITAT  • 

Befunden  148  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  12  Grän  fein. 
Werth  2,  respective  21/3  kr. 

Rheingräflich  Tormiindschafts  Dreikreuzer 

von  1612. 

Wie  vorstehend  erwähnter  von  1611,  nur 
Vs.  •  RVDOL  •  II  •  RO  •  IMP  •  SE  •  A  •  6IZ  • 

Die   Schrift    der   Rückseite    stärker    und    ungeschickter, 
Schluss  COMIT. 

Befunden  144  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  14  Grän  fein. 
Werth  2,  respective  2 1/3  kr. 

Der  Grafen  von  Mansfeld  Groschen 

von  1612. 

Variante  zu  den  von  Th.  Stenzel  in  „Beiträge  zur  Mansfeld' - 
sehen  ^Münzkunde,  Halle  1878,"  Seite  20  aufgeführten  Groschen  der 
Grafen  Bruno  L,  Wilhelm  L,  Johann  Georg  IV.,  Vollrath  VL  und 
Jobst  IL 

Vs.  .  BRVN  •  WILH  •  H  •  G  •  VOL  •  10  • 

Das  Wappen  wie  Hagen,  Seite  36,  Thaler  Nr.  XIX  |  VIIL 
Rs.  COM  •  ET  •  DO  •  IN  •  MANSF  •  /ö  -  /Z  • 

Die  Jahrzahl  getrennt  durch  die  Spitze  des  Reichsapfel- 
kreuzes. In  der  unteren  Hälfte  des  Reichsapfels  Z/,  zu  den 
Seiten  des  Reichsapfels  oben:  G  —  M. 

Befunden  140  Stück  auf  die  Mark  und  7  Loth  16  Grän  fein. 
Werth  2i/s,  respective  2%  kr. 

„Voigt  welche  Sorten  auss  hiebeuorn  2  Vnntersehiedlichen  Münzzeteln 
alhie  angeschlagen,  vnnd  zunemmen  verboten  worden,  alss; 
Herzog  Heinrichs  ziie  Lotringe  A 

Herzog  Erici  zue  Lotringen  / 

Herzog  Carls  zu  Lotring  \ 

Der  Pfalz  Zweybrück,  &c  ^     Goldgulden. 

Der  Statt  Mez,  vnnd  \ 

der  Statt  Hagen  aw  ) 


139 


Ein  >>tuckh,  so  zuc  Gulden  iiUösgcgeb.  w  üidr 

der  Chiirfürsten  zue  Cöln  12  Päzner, 

Item  Irer  Chuif.  Gnaden 

Pfalzgr.  Zweybi'ückhische 

Gr.  Joh.  Reinharts  von  Hanaw 

Der  Statt  Zugs 

der  Statt  Lneeni  ^    fi  VI 

Der  Statt  Vry 

Der  Statt  Mez 

Der  Statt  Schaf  hauss  vnd 

Der  Statt  Hagenaw 

Gilchische  Zweyerley  Gep: 

Der  Grauen  von  Stolberg 

Graue  Ernsten  von  Solms  et 

der  Statt  Franckhforts 

Churfürstl.  Cölnische  Diittig. 

Rheingräffische  In  Vomiundsehafft 

Grauens  zue  Stolberg 

Graue  Johann  Rh.  von  Hanaw  '■>    Albus. 

Gr.-i.  Philips  Ludwigs  von  Hanaw  l 

Vnnd  Graue  Ludwigs  zu  Leining  ) 

Dann  Polnische  gr:  p  :  halbe  Paz: 

Vnnd  der  Gosslarische  Dreyer, 

Laut  Alles  des  beyhannden  habenten  Manndats. 

Was  Weiters  folgt  Ist  In  kein  Buech  getragen,  sonndern  absonnderlich 
gelassen  worden. 


3  Päzner. 


Zuuermerckhen  IG  13. 

Vnnter  annderm  wUrdt  hierinen  verraelt,  d.  der  Einnehmmer  Inn 
Folio  70')  an  Jenigen  Pfeningen  am  100  fl.  nach  der  Reichsordnung  60  fl. 
143/4  kr.  verliere  vnnd  einbuss  habe,  welches  aber  wie  Fo-57  gedacht,  nicht 
recht,  dann  es  der  Münzstätte  Gewin,  vnd  kein  Verlust  Ist,  da  aber  ein  eigent- 
licher Verlust  gesucht  würdt,  muss  es  vf  folgente  Weisse  geschehen. 

Die  feine  Marckh  an  bemelten  Pfeningen  würdt  wie  Folio  70  zue  sehen 

verraünzt  pro fl.  17:  kr.  20: 

Daruon  abgezogen  wie  sie  vennünzt  vnnd  aussgebracht  werden 

solle,  Nemblich  die  Reiehsordnung „   10:    „    49: 

Bleibt  noch,  so  di<' fciiK'  MMickli  ziK' hoch  kfunbt      .....    fl.    (;:kr.  31: 


^)  Es  sind  difM  .-  die  neuen  rfeuuinge  der  Stadt  Bern  ohne  Jixhrzfthl  —4=1  kr.  Nr.  22.  ~ 
fo.  57,  Erstes  Blatt  der  zweiten  Abthoilung:  AMerley  Gold  vnH  Silberene  Münz  Proben  etc  enthält 
die  vor»eIiig  angetriebene  Notiz:  „KU.t.   Den  Verlust  aus  II  ii  n  d  o  r  t  g  u  1  d  an  b  elange  nt  etc.'* 


140 


Adolph  Meyer:  etc. 


Sonil  Ist  an  einer  Marckh  Gewin  vnnd  auch  Verlust  wie  hernach  folgt. 
Der  Münzherr  gewindt  an  einer  feine  Marckh  nembliehen  mit  fl.  10  :  49. 
obige  6  .  31.  wz.  am  100  fl. 


Faeit  fl.  60.  kr:  143/^  .  wie  Fol.  70. 

Souil  hat  der  Münzherr  am  100  fl.  Gewin  vnnd  nicht  der  Nehmer  Verlust 
wie  bisshero  vnd  folio  70  vermeint. 

Voigt  aber  der  Verlust. 

Der  Nehmer  entpfieigt  die  Marckh  wie  oben  zue  sehen  p:  17  fl.  20  kr: 
kanns  aber  höher  nicht  dann  p:  10  fl.  49  kr.  hinbringen,  ad  In  guet  Geldt  wi- 
derumb  vermünz,  verleirt  also  (aber  nicht  mit  10  fl.  49  kr.)  mit  ITVs  A-  die 
restirente  6  fl.  31  kr:  wieuil  an  100  fl. 


Facit  37  fl.  35s4  kr. 


Souil  hat  der  Nemer  Verlust,  vnnd  nicht  wie  Fo.  70  gesetzt  worden,  dann 
disse  Regel  nicht  falsch. 

Dass  der  Verlust  vf  nechst  hieundenstehende  Weisse  recht  vnnd  nicht 
auss  Missuerstandt  wie  bisshero  geschehen  gesucht  würdt,  bezeugets  volgeute 
Regel  vnnd  Ist  auch  ein  Prob,  nembliehen 

An  diesen  Pfeningen  Ist  die  Ausskomung  als 

171/3  fl.  nur  Werth  10  fl.  49  kr:  was  100  fl. 


Facit  fl.  62  .  kr.  241/4. 

fl.  100  .  kr.  — 
W.  ,     62 .    „    241/4 

Souil  Ist  an  dissen  Pf.  100  fl fl.    37  .  kr.  353/4  Verlust 

nach  der  Reichsordnung  Werth.  Der  Vberrest  aber  zue  Complierung  solcher 
100  fl.  Ist  des  Nemers  Verlust  wie  vnden  am  ende  zue  sehen,  nembliehen 

fl.  37  kr.  353/4: 
kann  auch  also  Inn  allen  Verlusten,  vnnd  dann  mit  Jetzigem  Press  der  21  pazen 
ad  12  fl.  36  kr.  gehandelt  werden. 

Die  Regel  des  Press  Ist  ann  Im  Selbsten  recht,  darbei  es  dann  auch  be- 
wendet, Wolte  solches  zue  mehrer  nachrichtung  willen  anhero  zue  sezen  nicht 
vnnderlassen." 

Hiemit  scliliesst  das  Buch. 


VII. 
Der  Inngauer  Guldenfund. 


Von 

J.      V.      Kuli. 


Der  Fundort  dieses  aus  836  Gulden  und  Zweidrittelstttcken 
bestehenden  Schatzes  liegt  im  Inngebiete ;  nachdem  aber  der  Finder 
Ort  und  Namen  nicht  genannt  haben  will,  musste  ich  mich  beschei- 
den, dem  Funde  den  freilich  dehnbaren  Titel:  Inngauer  Guldenfund 
zu  geben. 

Die  Münzen  gehören  sämmtlich  der  zweiten  Hälfte  des 
XVII.  Jahrhunderts  an.  Der  älteste  Gulden  (XXIIII  Grote)  von 
Anton  Günther  von  Oldenburg  trägt  die  Jahrzahl  1658;  der  jüngste 
von  Georg  Philipp  zu  Haldenstein  die  Jahrzahl  1692  und  sind  die 
meisten  zwischen  1674  und  1690  geprägt  worden. 

Der  Fund  vertheilt  sich  auf  55  Münzherren  und  münzberech- 
tigte Städte.  Die  836  Exemplare  bestehen  aus  586  Stempelver- 
schiedenheiten und  250  gleichartigen  Stücken,  wovon  aber  wieder 
viele  durch  die  verschiedene  Zeichnung  der  Brustbilder  als  Varian- 
ten gezählt  werden  könnten. 

Offenbar  haben  wir  es  mit  einem,  vermuthlich  um  das  Jahr  1693 
vergrabenen  Münzschatze  zu  thun,  welchem  Sammelthätigkeit  zu 
Grunde  lag.  Es  sind  Serien  von  solcher  Manni^^faltigkeit  darunter, 
wie  sie  in  «Icn  iMMmi^r'lion  fürstlichen  Tabineten  kaum  angetroffen 
werden. 


142 


J.  V.  Kuli : 


Die  Münzen  sind   der  kurzen  Umlaufszeit  ans-emessen  sehr 


gut  erhalten,  und  zeigen  nach  Entfernung  der  meist  schwachen 
Griinspanschichte  zum  grossen  Theile  Stempelglanz.  Ich  konnte 
desshalb  mit  Leichtigkeit  eine  genaue  und  brauchbare  Beschrei- 
bung, dieses  in  seiner  Art  aussergewöhnlichen  Fundes  zu  Stande 
bringen,  musste  mich  aber  der  möglichsten  Kürze  befleissigen,  um 
die  Publication  für  eine  Zeitschrift  wie  die  vorliegende  geeignet  zu 
machen. 

Unsere  Guldenliteratur  ist  mangelhaft.  Der  Hoffmann'sche 
Münzschlüssel  ist  trotz  seiner  vielen  Abbildungen  wenig  zu  brau- 
ehen.  Weise,  Madai,  auch  Faber  —  Entwurf  einer  numismatischen 
Keuntniss  etc.  —  und  Haller  sind  hochachtbare  Autoren  ihrer  Zeit 
gewesen,  aber  wer  nur  einmal  bei  einer  selbst  geringen  Anzahl 
Gulden  den  Versuch  gemacht  hat  zu  vergleichen,  der  wird  sehr 
bald  gefunden  haben,  dass  die  Punktirung  der  Umschriften  selten 
zutreffend  ist.  Ritter  von  Schulthess-Rechberg  hat  es  nicht  erlebt, 
gerade  die  bei  diesem  Funde  so  zahlreichen  Münzen  der  kleinen 
Fürsten  fertig  zu  stellen,  und  wenn  wir  beispielsweise  Magdeburg 
Erzbisthum,  Lübeck  Bisthum,  Anhalt  etc.  bei  demselben  aufschla- 
gen, wie  wenig  lässt  sich  da  bei  diesem  Funde  anführen! 

Die  nachstehende  theilweise  allerdings  schwer  zugängliche 
Literatur  hat  mir  zur  Kürzung  dit'ser  Arbeit  eine  An/alil  passender 
Oitate  bieten  können: 

Binder,  Christ.  Württ.  Münz-  und  Med.-Kunde. 

<jMt.  Seh.  Ritter  von  Seh.  Rechberg'sche  Münz-  und  Med.- Sammlung 

Die  Paul  Henkel'sche  Münz-  und  Med.-Sammlung. 

Hoffmann  Leonh.  Willib.  Alter  und  neuer  Münzschlüssel. 

Hoffmeister  Jacob.    C.   C.   Beschreibung   der   Hessischen 
Münzen  und  Medaillen. 

Joseph  Paul.  Die  Münzen  des  Hauses  Leiningen. 

Erbstein  J.  und  A.  Die  letzten  Münzen  der  Grafschaft  Barby. 

Weingärtner.  Gold-  und  Silbermünzen  der  Abtei  Correi. 

Die  Reichel'sche  Münzsammlung  in  St.  Petersburg. 


Der  Inngauer  Guldcnfund.  14d 

Löffelholz  Wilh.  Freiherr  von  Kolberg.  Oettingaua. 
Weise  Adolph  Christoph,  Gulden-Cabinet. 
Seh.  Schulthess-Rechberg  von  K.  G.  Thaler-Cabinet. 

Mögen  meine  geehrten  Leser  diese  Publication  als  einen  Bei- 
trag zu  unserer  Guldenliteratur  betrachten  und  mit  Nachsicht  auf- 
nehmen. 

Mtincheu,  im  December  1885. 

Der  Verfasser. 


144 


J.  V.  Kuli ; 


Magdeburg. 

(Erzbisthum). 
August,  Herzog  zu  Sachsen.  (1628)  1638—1680. 

Zwei  drittelstücke. 

1.  1671.  AUGUSTUS.D.G.P.A.A— M.D.S.I.C.E.M. 

Geh.  Brustbild  von  rechter  Seite,  i)  den  Löwenkopf  an 
der  Schulter. 

R.  MONETA.NOVA—  ARGENTEA.  (Zwei  Zain- 
hacken). 

Gekr.  4  Feld.  Wappen  mit  Mittelschild,  daneben  16—71. 
H  H  (verbd.)  F 

2.  1672.  Wie   vorher,     aber   ohne   Punkt  nach    ARGP:NTEA 

2  Exempl. 

3.  1673.  AUGUSTUSoDaGaPaAaA— MaDaSalaCoEaMo 

R.  MONETAdNOVAo  -  ARGENTEA  (Zwei  Zain- 
hacken) □ 

4.  1673.  Ebenso,  aber  ARGENTEAd 

5.  1673.  Ebenso,  aber  der  Punkt  nach  den  Zainhacken  fehlt. 

6.  1673.  Avers  wie  Nr.  3.  aber  runde  Punkte.  Revers  wie  Nr.  4, 

aber  runde  Punkte. 

7.  1674.  AUGUSTUS.D:G:P.A.A— M.D.S.I.C.E.M. 

R.  Wie  vorher. 

8.  1674.  Wie  vorher,  aber  D.G. 

R.  MONETA.NOVA.  —  .ARGENTEA.  (Zwei  Zain- 
hacken). 


i)  Vom  Beschauer  aus. 


Der  Inugauer  Guldeufuud. 


145 


9.  loT?^  le   vorher,  aber  VA  in  NOVA   verbunden    und   vor 
ARGENTEA  kein  Punkt. 

10.  1674.  Avers  genau  wie  Nr.  3.    Rev.  MONETAaNOVAa  — 

ARGENTEAd  (Zwei  Zainbacken.) 

11.  1674.  Avers   genau    wie   Nr.    3.     Rev.   MONETA.NOVA  — 

ARGENTEA.  (Zwei  Zainhacken). 

12.  1674.  Ebenso,  aber  nach  NOVA  Punkt.  2  Exempl. 

13.  1674.  Avers  wie  Nr.  3  aber  D°G  Rev.  wie  Nr.  3  aber  vor  und 

nach  ARGENTEA  je  ein  Punkt. 

14.  1674.  Avers  wie  vorher.  Rev.  Wie  Nr.  12. 

15.  1675.  Wie  Nr.  8. 

16.  1675.  Wie  Nr.  12. 

17.  1675.  Avers  wie  Nr.  1.    Rev.  MONETAaNOVAa   (VA  verbun- 

den) -  ARGENTEAd 

18.  1675.  Avers  wie  Nr.  1.  Rev.  MONETA.NOVA  (VA  verbunden) 

—ARGENTEA.  (Zwei  Zainhacken). 

19.  1675.  Avers  wie  Nr.  1,  aber  EM.    Rev.  MONETA  .  NOVA  .  - 

.  ARGENTEA. 

20.  1675.  AVGVSTVS  .D:G:P:A:A:M:D:S:I:C:E:M: 

Rev.  MONETA .  NOVA .  —  ARGENTEA .  (Zwei  Zain- 
hacken). 

21.1675.  Wie   vorher,    aber  am    Schlüsse  der   Umschrift    drei 
Punl^te.  Rev.  wie  vorher,  aber  vor  ARGENTEA  Punkt. 

22.  1675.  Avers    wie    Nr.    3,    am    Schlüsse  der    Umschrift   ver- 
prägt. Rev.  wie  Nr.  20. 

23.1675.  AVGV8T9  P.A.-  A.M.D.S.I.C.E.M. 

Rev.  MONETA  -  ARGENT :  Unten  /. 6.—  7 .5. 
Hoifmann,  Taf.  17.  Fig.  2,  aber  ungenau. 

24.  1675.  Wie  vorher,  aber  die  Umschrift  des  Averses  gedrängter. 

2  Exempl. 

25.  1676.  Seh.  3484,  aber  nach  MONETA  und  ARGENTEA  Punkt. 

10 


.46 

26. 

1679. 

27. 

1679. 

28. 

1679. 

29. 

1679. 

J.  V.  Kuli : 

Avers  wie  Nr.  3,  aberAVGVSTVS.  Brustbild  imGewande. 

Darunter  dAFd 
Eev.  MONETAdNOVA  —  AEGENTEAa  3  Exempl. 
Wie  vorher,   aber  mit  Punkt  nach  NOVA,  ohne  Punkt 

nach  MONETA 
Wie   Nr.    26,    aber  .  AF  .    Eev.   MONETA   NOVA    - 

AEGENTEAd 
AVGVSTVS  dDdG  □  PoAd AdMd  DdS  □  I aCn  EdMd  Unter 

dem  Brustbild  .  AF  .  ^  Eev.  wie  vorher. 

34  ExempL,  29  Stempel. 


30.  1673. 

31.  1673. 


Mainz. 

Lothar  Friedrich.  1673—1675. 

Halber  Thaler  oder  Gulden. 

Seh.  3562.  Zwei  Exempl.,  unwesentlich  verschieden. 
Seh.  3561. 

3  Exempl.,  2  Stempel. 


Trier. 

Johann  Hugo.  1676—1711. 

ZweidrittelstUck. 

32.  1691.  lOANDHUGODD^GaAEaTEoSDEDlaPaEnESD 

Eev.  MONE  □  NOVA  d  TEEVI  °  —  EENSIS  □  ANNIq 
1691  ^°C  (zwei  Zainhacken)  L 

Cliiir. 

(Bisthum.) 

Ullrich  VII.  1661-1692. 


Zweidrittelstticke. 


33.  1690. 

34.  1689. 

35.  1690. 


Seh.  4167. 
Seh.  4165. 
Seh.  4165.  Note. 


Der  Inngauer  Guldcnfund. 


147 


Lübeck. 

(Bisthum). 
August  Friedrich,  Herzog  von  Holstein.  1666—1705. 

Zweidrittelstücke. 

Av.  a;AVGVST.FRID.D:G*EL.EP.L.H.N.D.S.E.H. 

h)- DjS.E.H 

c) ^D E.P.LVB.H.N.D.S.E.H. 

d). ELE.P.LVBHND.S.E.H. 

e) :D:G:EL:EP:LVB:H:N:D:S:E:H. 

f) G.EL.EP.LVB:H.N.D:S:E.H. 

g) G:  undeutlichbis  H.N:D:S.E.H. 

h) G.EL.EP.LYB.H.N.D.S  und  H  am 


Brustbild. 


9 
k) 

l) 
m) 

n) 

0) 

P) 

r). 

s) 


—undeutl.  EP 

G.EL.EP.LVB:H:N-D:S.E.H. 
L  .  H.N.D.S.E.H. 


G:EL:EP:LVB:H:N-D:S:E:H: 

D.G.EL.EP.LV  .   HN  .  DiS.E.h 

D:G:ELEP  .  LVB  :  H.N  .  D  :  S.E.H. 

FRID.D.G.ELE   .    LYH    .    N.D.  S.E.H. 
^LVBH .H 


E.LE 


LVB.H. 
LVHN   . 


H 


D.S. E.H. 


Die  letzten  zwei  Buchstaben  bangen  wie  LH  zusammen. 
Geh.  Brustbild,  verschiedene  Zeichnungen  v.  r.  S. 

36.  Rev.  a)  A  .  DEO  .  SORSQ  .  SALVSQ  .  MEA    /ö/S    (Arm    und 
Schwert.) 

h) SORSQ: MEA 


37. 
38. 
39. 
40. 
41. 


c)  A  DEO  .  SORSQ  .  SALVS .  Q .  MEA .  t67S. 

d) SALVSQ  .  MEA. /678- 

e)  A  .  DEO  :  SORSQ  :  SALVSQ  :  MEA  Jö/S . 
f)  Wie  d). 

10* 


148 


J.  V.  Knll 


42.  g)  ADEO .  SORSQ  .  SALVSQ  .  MEA  \67S  (A.  u.  Scbw.) 

43.  h)  Wie  d), 

44.  ^:)  ADEO  SORS .  Q .  SALYS .  Q .  MEA .  \67S.  (A.  u.  Schw.) 

45.  h^  Wie  d). 

46.  l)  Wie  a),  aber  DEO  :  und  MEA . 

47.  m^  Wie  d). 

48.  %)  Wie  a^,  aber  MEA.  2  Exempl. 

49.  o;  Wie  cZ^. 

50.  p9  Wie  ?■),  aber  nacb  DEO  Punkt  und  i67S  zwei  Punkte. 

51.  p/i^Wie  vorher,  aber  die  Punkte  nach  /Ö/8  fehlen. 

2  Exempl. 

52.  q)  Wie  vorher,  aber  /Ö78 .  — 

53.  r;  ADEO .  SORS .  Q .  SALYS  Q .  ME .  A  \67%.  (A.  u.  Schw.) 

54.  s)  Wie  'pI,). 

Gekr.  siebenfeldiges  Wappen  mit  Mittelschild. 

55.  1678.  AVGVST.FRID.D.G.EL.EP.LUB.H.N.D.S.E.H. 

Rev.  A  DEO  SORS. Q. SALYS  Q  MEA  \67S.  (Sense). 
Wappen  wie  vorher,  aber  BUgelkrone. 

56.  1678.  AYGYST.FRID  D  G. EL. EP. LUE. H  N  D  S.E.H 

Rev.  Wie  i)  aber  DEO .  und  Sense. 

57.  1678.  AYGYST.FRID.D.G.EL.EPLUB.H.N.D.S.E.H. 

Rev.  Wie  vorher. 

58.  1678.  AYGYST  .  FRID  .  D  .  G .  EL  .  LUE  (sie)  H .  N .  DS .  E .  H : 

Rev.  Wie  Nr.  56,   aber  die  Sense  verkehrt  ohne  Punkt 

vor  und  darnach. 
Wappen  mit  Bügelkrone.  Wie  vorher. 

59.  1678.  AYGYST. FRID. D.G. EL. EP. LUB.H.N.D.S.H  (sie) 

Rev.  A. DEO. SORSQ. SAL   undeutlich   bis  . . .  8.   (Ein 
Zainhaken).  Wappen  wie  vorher. 


Der  Inngauer  Guldcnfiind. 


149 


60.  1678.  Wie  vorher,  aber  nach  H  am  Schlüsse  Punkt. 

Rev.  •  —  A  DEO  .  SORSQ  .  SALV8Q  .  MEA  .  /ö/S. 
(Kleeblatt).  Wappen  wie  vorher. 

61.  1678.  Wie  Nr.  59,  aber  am  Ende  der  TJmschr.  Rosette. 

Rev.  Wie  vorher,  aber  zwischen  A  DEO  Punkt. 
02.  1688.  Avers  wie  vorher.  Rev.  ebenso. 

63.  1688.  Avers  wie  Nr.  59.  Rev.  wie  vorher. 

64.  1688.  Wie  Nr.  60. 

65.  1689.  Avers  wie  Nr.  59.  Rev.  wie  Nr.  61  und  MEA  :  2  Exempl. 

66.  1689.  Wie  Nr.  60.  Rev.  der  vorige. 

34  Exempl.,  31  Stempel. 

Corvey. 

(Abtei.) 
Christoph  von  Bellinghausen.  1678-1696. 

Zweidrittelstücke. 

67.  1683.  Seh.  5144,  Weingärtner  147,  aber  CHRISTOPH. 

68.  1683.  CANDORE  ET  AMORE  ^  Brustbild  mit  langem  Haar 

V.  rechts. 

Rev.  CHRIST  :  EL  .  E  .  CON  :  AB  .  COR  .  S  .  R  .  I .  P. 
Blkrzch. 

Im  Felde  y^  g~  3  Weingärtner  150» 

09.  Ohne  J.  CHRISTOPH  :  EL  :  E  :  CONF  :  AB  :  COR  :  S  :  R  :  I :  P: 
Blkrzch. 
Rev.  CANDORE. ET  AMORE  im  Felde  2/3 

70.  1684.  CHRIST  :  EL  .  E  .  CONF .  AB  .  COR  .  S .  R  .  I .  P.  Der  ge- 

krönte Namenszug. 
Rev.  CANDORE. ET.  AMORE. /684.  *  Im  Felde  Vs 

71.  1684.  Seh.  5147,  Weingärtner  157,  aber  GROSG-EN. 

5  Exempl,  5  Stempel. 


150 


J.  V.  KuU : 


Quedlinburg. 

Anna  Sophie,  Pfalzgräfin  von  Birkenfeld. 
Zweidrittelstücke. 

72.  1675.  Seh.  5274,  aber  ARG— DIOEC  QVEDLINB  Rosette. 

73.  1676.  Wie  vorher,  aber  nach  DIOEC  Punkt. 

74.  1676.  Seh.  5279,  aber  auch  im  Avers  Ringel  und  ohne  Perlen- 

rose unter  dem  Brustbilde. 

75.  1676.  ANNA. SOPHIA. P:B:R:H:I:B:A:Z:Q:G:Z:V:V:S: 

Rev.    Rosette.    MONETA  .  NO  VA  ARG:    —  DIOEC  . 
QVEDLINB :  mit  M— C  neben  deni  Wappen. 

76.  1676.  .  ANNA.SO.P.B.R.H.I.B.A.Z.Q.G.Z.V.V.S. 

Rev.   MONETA   NOV.  ARG   —    DIOEC  .  QVEDLINB 

Rosette. 

Zu  beiden  Seiten  des  Wappens  ein  sechsstrahliger 

Stern,  oben  bogig.  /ö/ö. 

77.  1676.  Avers  wie  Nr.  75,  aber  nach  S  ein  Punkt. 

Rev.  MONETA  NOVA   ARG  —  DIOEC   QVEDLINB 
1676  *  Neben  dem  Wappen  HA— R 

78.  1676.  Wie  Seh.  5278,  aber  MONET  :  NOV  :  ARG  :  -  DIOEC. 

7  ExempL,  7  Stempel. 

Anhalt. 

(DessHU.) 
Joh.  Georg  II.  1660-1693. 

Zweidrittelstticke. 

79.  1674.  Avers  lOH  GEORG.D.G.PR. ANH.C. A.D.S.E.B. 

Brustbild  mit  grosser  Perrücke  rechts. 
Rev.  MONETA  NOVA— ARG ENTEA  /Ö74  Gekr.  acht- 
feldiges  Wappen  sammt  Mittelsch.,   daneben  AP— K 

80.  1674.  Wie    vorher,   aber   die   Jahrzahl  /ö  -   74   neben  dem 

Wappen. 


151 


81.  1674.  AP  zur  Seite  des  Wappens  kommen  zwischen  T  —  E  zu 

stehen,  während  auf  Nr.  80  dieselben  genau  T  vor 
sich  haben. 

82.  1674.  Umschrift  wie  vorher.  Brustbild  verändert,  der  Stempel 

flach  geschnitten.  Rev.  AP  stehen  zwischen  EA,  vor 
und  nach  der  Jahrzahl  ein  Punkt. 

83.  1674.  lOH. GEORG. D.G.PR. ANHALT. C.A.D.S.E.B. 

Brustbild  ähnl.  dem  Vorigem. 

Rev.  MONETA .  NO  VA— ARGENTEA .  /Ö74. 

Ovales,     mit  Flirstenhut   gez.    Wappen,    unten    ^j^^ 
darüber  die  Chiffre. 

84.  1675.  lOH  :  GEORG  DG.PR. ANH. C.A.D.S.E.B. 

Rev.    Wie   vorher,   aber   Punkt   nach  NOVA    und    die 
Chiffre  fehlt. 

85.  1675.  Derselbe,  aber  von  anderem  Stempel.  Zwischen  Wappen 

und  Fürstenhut  grösserer  Raum. 

86.  1675.  Seh.  5348.  Note. 

87.  1675.  Wie  vorher,  aber  MONETA  NOVA— ARGENTEA  1675 

^8.  1676.  lOHAN. GEORG. D.G.PR.A.C.A.D.S.E.T.B. 
Rev.  MONETA .  NOVA .  —ARGENTEA .  l6/6. 
Neben  dem  Wappen:  FC  —V 
10  Exempl.,  10  Stempel. 

Anhalt. 

(Harzgerode.) 

Wilhelm.  1670-1709. 

Zweidrittelstücke. 

89.  Ohne  J.  WILIIEL^F .  I)  :  G .  PR .  A .  C .  A .  D .  B .  ET .  S  Geh.  Brust- 
bild rechts. 

Rev.  MON .  NO V .  PR  AN  —  HALT .  LI .  BERNB .    Gekr. 
achtfeld.  Wappen  sammt  Mittelschild. 


152 


J.  V.  Kuli : 


i 


90.  Ohne  J.  Wie  vorher,  aber  nach  der  Umschrift  zwei  Zainhacken. 

91.  Ohne  J.  Wie  vorher^  aber  nach  WILHELM  zwei  Punkte. 

92.  1675.  WILHELM. DG. PK. A.C.A.D.B. ET. S. 

Rev.   MON  :  NOV  :  PK  :  AN  —  HALT    LI :  BERKB    Zu 

'    Seiten  des  Wappens  bogig  die  Jahrzahl  und  S— D. 

93.  1675.  WILHELMiPR.AKHiC.A.D.B.ET.S. 

Rev.  MON  .  NOV  .  PR  .  AN  -  HALT  .  LI  .    PFE^  B  . 
mit  S  —  D,  darüber  gerade  l6—75 

94.  1675.  Wie  vorher.  Rev.  MON  .  NOV  .  PR.AN  —  HALT  .  LI. 

BERNB,  mit  C  -^  P. 

95.  1675.  WILHELM.  D.G.PR. ANH. C.A.D.B.  ET.  S.   Sonst 

wie  vorher. 

96.  1676.  Avers  WILH.D.G.  —  PR.AC.AD.B.&  S.    Brustbild 

rechts  mit  grosser  Feldbinde. 
Rev.   MON  :  NOV  :  PR:  AN  —  HALT  :  LI  :  BBRNB  : 
Gekr.     achtfeld.     Wappen    mit   Mittelsch.,    daneben 
A — F  und  die  Jahrz.  2  Exempl. 

97.  1677.  Umschrift  wie  Nr.  93.  Rev.  wie  vorher,  aber  die  Punkte 

nach  BERNB  fehlen. 

98.1679.  WILHELM. DiG.PR. A.C.A.D.B. ET. R  (Zwei   Zain- 
hacken.) 
Rev.  MON  .  NOV  .  PR  AN  —  HALT  .  LI  .  BERNB  mit 
Chiffre  B— A  2  Exempl. 

99.  1679.  Wie  vorher,  aber  LI :    2  Exempl. 

100.1679.  Avers  wie  Nr.  98.   Rev.  MON. NOV. PR.AN  — HA. LT 
LI.BERNB,  ohne  Chiffre. 

101.  1679.  Avers  wie  Nr. 98.  Rev.  ebenso,  aber  PR.und  Chiffre C—F 

102.  1679.  Avers  wie  Nr.  98,   aber  die  Stiele  der  Zainhacken  auf- 

wärtsstehend. 
Rev.  Ebenso  aber  PR  Punkt.  6  Exempl. 
22  Exempl.,  14  Stempel. 


1  ^^ 

L».  r  lüDgautr  (_iuulenfund.  x«^cr 

Anhalt. 

(Zerbst.) 

Carl  Wilhelm.  1667—1718. 

Z  w  e  i  drit  t  e  1  s  t  ü  c  k  e. 

103.  lt)74.  CAROL  .  WILHELM  .D.G.P.A.C.A.D.8.B.I. 

TE  (verbd.)  .K   Rosette.    Brustbild   in   runder   Ein- 
fassung rechts. 
Rev.  MON.NOV.A.PRIN  — CIPTJ.A.L.S.D.I.ET.K 
Rosette.  Das  mit  dem  Fürstenhute  bedeckte  neunfeld. 
Wappen. 

1  —  6 
Neben  dem  Wappen  ,  und  C  —  P. 

104.  1674.  Seh.  5413,  aber  der  Punkt  nach  K  im  Rev.  fehlt. 

2  Exempl. 

105.  1674.  Seh.   Avers  5413^  aber  eckige  Punkte.  Rev.   Ebenso 

aber  E  .  K. 

106.  1675.  Avers  wie  Nr.  103,  aber  D-^G.  Rev.  MON.NOV.ARG. 

PR .  —  .  ANH .  L .  S .  D .  I .  ET .  K.  Vielfeldiges  Wappen, 
i6  —  75  undC  — P. 

107.1675.  CAR:WILH:D.G.PR.A.C.A.D.8.B.I.E.K.  Brust- 
bild ohne  Einfassung. 
Rev.  wie  vorher,  aber  AL .  statt  AKH . ,  mit  Chiffre  C — P. 

108.  1675.  Wie  vorher,   aberCARWILH.  Rev.  MON  (ftlnf  Punkte 

durch  Verprägung)    KOV  :  ARG  :  —  PR :  A .  L .  S .  D . 
I.E.K. 

109.  1675.  Wie  vorher,  aber  CAR.  Rev.  ebenso,  aber  iiacli  MON 

zwei,  nach  ARG  ein  Punkt. 

1 10.  1675.  Wie  vorher.  Rev.  MON  \  NOV  :  AR(i  :  —  PR  :  A .  L .  S .  D . 

I.E.T.K. 

111.  1675.  Wie  vorher.  Rev.  MON:  NOV:  ARG:— PR.A.L. S.D. 

I.ET.K. 


154 


J.  V.  Kuli : 


112.  1675.  Wie  Nr.  107,  aber  CAR.AVILH.  und  ET.K. 

Rev.   Wie  vorher,   aber  PR  :   und  statt  ET  zwischen 
und  T  Punkt. 

113.  1675.  CAR. WILH  :  —  D.G  .  PR  .  A  .  C.  A  .  D.  S.  B  (Stempel- 

fehler) K  Brustbild  im  röm.  Harnisch  v.  r.  S.  die  Um- 
schrift theilend. 
Rev.  MONETA .  NO\'A .  —  ARGEKTEA  .16/5.  mit  C  -  P 

114.  1676.  CAR. WILH. D.G.PR.A.C.A.D.S.B.I.E.K.     Geh. 

Brustbild  v.  r.  S. 
Rev.  MON.NOV.ARG.  —  PR.A.L.S.D.I.E.K.    mit 
C — P.  2  Exempl.  unwesentlich  differirend. 

115.  1676.  Wie  vorher.  Rev.  ARG :  und  am  Schlüsse  Halbmond. 

116.  1676.  Wie   vorher.  Rev.   AVie  der  voriire,   aber  der  Halbmond 

fehlt. 

117.  1676.  Wie  vorher.  Rev.  Wie  vorher  aber  PR : 

118.  1676.  AVie  vorher,  aber  ET.  Rev.  MON  :  NOV  :  ARG  :  —  PR  : 

A.L.S.D.I.E.K 

119.  1676.  Wie  Nr.  114.  Rev.    Wie  der  vorige,  aber  nach  K  Punkt. 

120.  1676.  Wie  vorher,  kleiner  Harnisch.   Rev.  AVie  vorher,  aber 

16  —  76  bogig-. 

121.  1676.  Wie  vorher,  aber  nach  ARG  ein  Punkt. 

122.  1676.  Brustbild  verändert,  der  Armharnisch  zeiirt  fllnf  Glied- 

reihen. Umschrift  wie  Nr.  114. 
Rev.  AAHe  Nr.  115   mit  Halbmond,    aber  nach  ARG  ein 
Punkt. 

123.  1676.  Avers.  Wie  vorher.  Rev.  AVie  Nr.  118.  Jahrz.  stark  bogig. 

124.  1677.  Wie  Nr.ll4.  Wappen,  schief  gestellt  16—77  undC— P. 

125.  1677.  Wie  Nr.  114,  aber  MON. NOV  :  ARG  :  3  Exempl. 

126.  1677.  AVie  vorher,  breites  Brustbild.    Rev.  MON  :  NOV  :  ARG. 

—  PR:  A.L.S.D.I.E.K.  /ö  — 77  gerade  gestellt 
und  C  —  P.  2  Exemplare. 


Der  Iiingauer  Guldenfund.  xOO 

127.  1677.  Wie  vorher,  aber  nach  ARG  zwei  Punkte. 

128.  1677.  Wie  vorher,  aber  MON  :  NOYARG.—  PR. 

129.  1677.  Wie  Nr.  114,   aber  nach  dem  zweiten  D  im  Avers  zwei 

Punkte. 

130.  1677.  Wie  Nr.   114,    aber  AC    und   16—77   weniger   bogig 

mit  C— P. 

131.  1677.  Wie  Nr.  114,    nur   die   Jahrzahl   wie   vorher   gestellt. 

3  Exempl. 

132»  1677.  Wie  vorher.  Zwei  Exempl.  Auf  epem  die  Jahrzahl  stark 
bogig,  auf  dem  andern  nur  16  schief  stehend. 

133.  1677.  Kleineres    Brustbild.   Rev.  MON:NOV:ARG:  -  PR. 

AL.S  (die  beiden  letzten  Buchstaben  zusammenh.) 
. D .  I .  E .  K .  Die  Jahrz.  gerade. 

134.  1678.  Wie  Nr.  114.  Auf  der  Schulter  des  Brustbildes  vier  ins 

Kreuz  gestellte  Punkte.  Im  Brustwinkel  ein  Punkt. 
Die  Jahrz.  etwas  schief  stehend  und  C— P.  4  Exempl. 

135.  1678.  Jugendliches  Brustbild  mit  reichem  Spitzenhalstuch.  Im 

Brustwinkel  vier  Punkte  pyramidal.  Sonst  wie  Nr.  114. 
2  Exempl. 

136.  1678.  Aehnliches  Brustbild.    Auf  der  Schulter  drei  ins  Dreieck 

gestellte  Punkte.  Im  Brustwinkel  ein  Punkt.  Sonst  wie 
Nr.  114.  3  Exempl. 

137.  1678.  Wie   Nr.   114.     Auf  Schulter   und   Brust   Rosette    aus 

7  Punkten. 

138.  1678.  Umschrift  wie  Nr.  114.  Brustbild  schlecht   geschnitten. 

Die  Perrücke   bildet  eine  platte  Masse.  Rev.  MONa 

NOVdARGd— PRaAnloSaDalaEaKo  mit  C— P. 

139.1678.  Brustbild   schlecht  ausgeprägt.  Rev.  MON. NOV.  ARG. 
—  PR.A.L.SDI.E.K. 


1^"  J.  V.  Kuli: 

140.  1678.  Umschrift   wie  Nr.  114,   aber   am  Schlüsse  kein  Punkt. 

Brustbild  mit  starkem  Doppelkinn.  Die  Perrücke  in 
drei  Lockenreihen  getheilt.  Rev.  wie  Nr.  114,  aber 
AEG :  und  K  ohne  Punkt.  Wappen  etwas  verziert. 
5  Exempl. 

141.  1678.  Ebenso.  Perrücke  mit  wallendem  Haar. 

142.  1678.  Ebenso.  Der  Punkt  vor  WILH  hän^t  mit  W  zusammen. 

143.  1678.  Ebenso,  aber  CAR  WILH  D  G. 

144.  1678.  CAR.  WILH  :  DG  PR  .  A  .  C  .  AD  .  S  .B  .  I  E  K.   Dickes 

Brustbild.   Schulter  und  Brust  ziert  ein  fünfstr.  Stern. 
Rev.  MON.NOV.ARG.  —  PR.A.L.S.D.I.E.    K.  mit 
C  —  P.  3  Exempl. 

145.  1678.  CAR:WILH.DG.PR.A.C.A.D.S.BI.E.K.  Der  Stern 

an  der  Schulter  fehlt. 
Rev.  MON :  NOV  :  sonst  wie  vorher,  aber  K  Rosette. 

146.  1678.  Wie  vorher,  aber  WILH :  und  B.I.E.K  : 

147.  1678.  CAR  :  WILH  .  D  .G  .  PR  .  A  .C  .  A  .  DS  .  B.I.E.K  &  Am 

Harnisch  der  Brust  ein  Blttthenzweig. 
Rev.  MON  :  NOV  .  ARG  :  -  PR  .  A  .  L  .  S  .  D  .  I .  E  .  K  : 
Rosette. 

148.  1678.  CAR  .  WILH.D  :  G  .  PR  .  AC  .  AD  :  S  .  B.IE.K    Rosette 

und  wie  vorher. 
Rev.  MON  :  NOV .  ARG— PR .  A .  L .  S  DIEK  Rosette 

149.1678.  CAR.WILHiD.G.P.R.A.C.A.D.S  B.I.E  K  Rosette 
Rev.  wie  vorher,  aber  ARG  :  und  S. B.I.E.K  Rosette 

150.  1678.  Avers  wie  vorher.  Rev.  wie  Nr.  148,  aber  MON  NOV. 

151.  1678.  Wie  Nr.  149,  aber  CAR :  WILH  :  DG. 

Rev.  MON  :  NOV  :  ARG  .— P .  R .  A .  L .  S .  D .  lEK  Rosette. 
2  Exempl. 

152.  1678.  Wie  vorher  mit  PR.  und  S.B. 

Rev.  MON.NOV.ARG:  — PR.AL. S.D. I.E. KRosette. 


igaucr  Guldei 


157 


153.1678.  CAR.WILH  :  D.G.PR.A.C. A.D.S.B.I.E.K.  Brust- 
bild mit  Blttthenzweig-. 

Rev.  MON.NOV.ARG  — PR.A.L.S.D.I.E.K* 

ri678.  CAR:WILH.DG.PR.A.CA.D.S.BI.E.K.     Brustbild, 
dem  vorigen  ähnlich.  Am  Harnisch  der  Brust  Rosette. 

Rev.  MON: NOV: ARG.— PR.AL. S.D. I.E. K.Rosette. 

155.  1678.  GAR  :  WILH :  DG  :  PR  .  A  .  C  .  A  .  D  .  S  .  I .   (sie)  E  .K : 

Brustbild  mit  Blüthenzweig. 

Rev.  MONiNGVARG.— PR.A.L.S.D.I.E.K. 

156.  1678.  Wie  vorher,  aber  D.G.  und  B. 

Rev.  MGN:NGV:ARG:  — PR.A.L.S.D.I.E.K;(c 

157.  1678.  Wie  vorher,  aber  K  ein  Punkt. 

Rev.  Ebenso,  aber  ARG .  —  und  K  Rosette. 

158.  1678.  CAR:WILH:D.G.PR.A.C.A.D.S.B.I.E  K. 

Rev.   MGN   (Stempelfehler)  NGV.    und  D :  sonst  wie 
vorher. 

159.  1678.  Wie  vorher,  aber  E.K. 

Rev.  Wie  Nr:  155,  aber  lEK  • 

160.  1678.  Wie  Nr.  158,  aber  P-R  und  E.K. 

Rev.  MGN.NGViARG.— PR.A.L.S.D.I.E.K* 

161.  1678.  CAR.WILH:DG.PR.A.C.AD.S.B.IEK. 

Rev.  Wie  vorher,  aber  NGV .  und  K  . 

162.  1678.  Wie  Nr.  153,  aber  WILH. 

Rev.  Wie  vorher,  aber  DI . 

163.  1678.  Wie  Nr.  153,  aber  GAR :  WILH  :  DG.  und  K  : 

Rev.  Wie  Nr.  157. 


Cat.  Seh.  3247  nach  K  im  Rev.  kein  Punkt.  3  Exempl., 
davon  eines  mit  Contremarke. 


164.  1678. 

165.  1678.  Cat.  Seh.  3247.  3  Exempl. 


158 

166.  1678. 


167.  1678. 


168.  1678. 

169.  1678. 

170.  1678. 

171.  1678. 

172.  1678. 

173.  1678. 


174.  1678. 

175.  1678. 

176.  1679. 

177.  1679. 

178.  1679. 


J.  V.  Kuli : 
CARaWILHaDoGaPEDAaCDAaDaSaBDlaEDKa      BrUSt" 

bild  dem  vorigen  ähnlich.  Am  Arm  sieben,  am  Brust- 
winkel ein  Sternchen. 

ReV.  MONgNOVdARGd—  PRaADLoSaDDlaEaKa 

Wie  vorher,  aber  meistens  runde  Punkte  und  am  Schlüsse 
der  Aversumschr.  kein  Punkt.  Am  Brustwinkel  Rös- 
chen, umgeben  von  4  Punkten. 

Rev.  Wie  vorher,  nur  runde  Punkte. 

Wie  vorher.  Brustbild  mit  beiterem  Ausdruck.  Am  Har- 
nisch Röschen.  2  Exempl. 

Wie  vorher.  Am  Arm  wUrfelartige  Punkte,  am  Brust- 
vvinkel  ein  Würfel,  umgeben  von  kleinen  Punkten. 

Wie  vorher.  Der  Armharniscb  mit  4  Sternchen  und 
3  Kreuzchen,  der  Brustwinkrl  mit  1  !>ternchen  ge" 
ziert.  2  Exempl. 

Wie  vorher,  aber  überall  Kreuzchen.  Auf  beiden  Seiten 
starke  Streifen,  die  vom  Stempel  herrühren.  2  Exempl. 

A¥ie  vorher,  aber  ET.K.  Schmales  Brustbild.  Der  römi- 
sche Harnisch  ist  sichtbar. 

GAR.  WILH.D.G.PR.  ANH.  CA.  DS.B.I.  K.K.Brust- 
bild mit  kleinem  Kopf  rechts. 

Rev.  MON.NOV.ARG.— PR.A.L.S.DIEK:.  Neben 
dem  Wappen  etwas  schief  i6 — 7S  und  C — P 

Wie  Nr.  166,  aber  PnR 

Rev.  Wie  vorher,  aber  SDIE.K. 

Wie  vorher,  aber  runde  Punkte. 

Wie  Nr.  114.  Am  Brustwinkel  ein  Ringel. 

Rev.  Ebenso.  2  Exempl. 

AVie  vorher.  Am  Arm  und  Brustwinkel  je  ein  Röschen. 
5  Exempl. 

Wie  Nr.  166,  aberDS. 
Rev.  Wie  Nr.  114. 


Der  Inngauer  Guldenfiind. 


159 


179.  1679.  Wie  vorher,  aber  runde  Punkte.  Am  Arm  1,  am  Brust- 

Winkel  1  Sternchen. 

180.  1679.  Wie  vorher.  Am  Brustwinkel  1  Sternchen,  umgeben  von 

4  ins  Quadrat  gestellten  Punkten. 

181.1679.  CAR:WILH:D:G.P.R.A.C.A.D.S.B.I.EK.  Brust- 
bild mit  dem  Blüthen zweig. 

Rev.  Wie  Nr:  153,  aber  MON :  und  ARG. 

182.  1679.  Wie  vorher,  aber  PR.  und  E. 

Rev.  Der  vorige. 

183.  1679.  Wie  Nr.  181,  aber  DSBIEK. 

Rev.  MON :  N.OVARG  (Fehler,  sonst  wie  vorher). 

184.  16.  ..  CAR.WILH.D.G.PR.A.C.A.D.S.B.I.E.K.     Brust- 

bild mit  grossem  Kopfe. 

Rev.  MON:NOV:  ARG.— PR:  A.L.S.D.I.E.K.  mit 
CP.  Die  beiden  letzten  Ziffern  der  Jahrz.  unleserlich^ 
116  Exempl.,  82  Stempel. 

Brandenburg. 

(Preussen.) 

Friedr.  Wilh.  1640-1688. 

ZweidrittelstUcke. 

185.  1671.  FRID.WILH.D.G.M.BR.S.R.I.  ARG.  &  PR.EL. 

Belorbeertes  Brustbild  rechts,  darunter  T.T. 
Rev.  SUPREMUS  DUX   -  IN  PRUSSIA.Iö/r    Das 
mit    dem    Churhute    bedeckte    zclmfoldige   Wappen. 
Henkel  3382. 

186.  1674.  FRID:  WILH:  D:G:M:BR:S.R-I.  ARCHIC.&.E. 

Brustbild  wie  vorher  ohne  Lorbeerkz.,  darunter  /674 
Rev.  MONETA  NOVA— ARGENTEA. 


160 

187.  1674. 


J.  Y.  Kuli ; 


Umschrift  wie  vorher^   aber  meist   einfache  Punkte  im 

Rev.  MONET A.NOVA.—  ARGENTE A.  Blkrzch.  Wap- 
pen^ daneben  I — L.  2  Exempl. 

188.  1674  Umschrift  wie  vorher,  aber  2:. EL. 

Rev.  Ebenso,  aber  statt  Blkzch.    das  Zeichen  ^^  und 
I  — L. 

189.  1674.  FRID .  WILH .  D .  G .  M .  BR .  S .  R .  I .  ARG  &  EL .     Unter 

dem  Brustbild  I .  L . 
Rev.  MONETA  NOVA— ARGENT  :  /Ö74.   Die  Punkte 
sind  meistens  eckig. 

190.  1674.  Henkel  4722,  aber  ohne  Punkt  nach  REINST 

191.  1675.  Henkel  4726. 

192.  1675.  Henkel  4725. 

193.  1675.  Henkel  4727,  aber  ELEC 

194.  1675.  Seh.  5924,  aber  ELEC  :  2  Exempl. 

195.  1675.  Wie  vorher,  aber  ELEC. 

196.  1675.  Wie  vorher,  der  Churhut  mit  Kreuz. 

197.  1675.  Seh.  5924. 

198.  1675.  Wie  vorher,  aber  ARGENTEA 

199.  1675.  FRID°WILH°DnGDMDBRa8RloARC&ELE°Unterdem 

Brustbilde  zwischen  2  Blümchen  C — 8. 
Rev.  MONETAdNOVA— ARGENT°/Ö75° 

200.  1675.  FRID  .WILH  .  D  .  G.M  .  BR  .  8  .  R  .  I.ARCHIC.  &  EL. 

Unter  dem  Brustbilde  1675  zwischen  zwei  Kleebl. 
Rev.  MONET A.NOVA.  —  .ARGENTEA.  +  Wappen, 

C  — 8. 

201.  1676.  Henkel  4730.  2  Exempl. 

202.  1676.  Umschrift  wie  vorher,  vor  76  Punkt. 

Rev.  Ebenso,  aber  NO .  —  ARG . 


1 


Der  Inngauer  Guldenfund.  iul 

203.  1676.  Wie  Nr.  201,  aber  D  :G.  Wappen,  I— A. 

204.  1676.  Avers  wie  201. 

Rev.  MONETA.NO.— ARG.ßEINS  Wappen,  I— A. 

205.  1678.  FRID.WILH.D.GnMDBRaSDRalDARDTELECTD Unter 

dem  Brustbild  lö/S. 
Rev.  MONETA  NOVA— ARGENTEA   J   Neben  dem 
Churhute  I — L. 
24  Exempl.,  21  Stempel. 

Friedricli  III.  1688—1701. 

Zwei  drittel  stücke. 

206.  1689.  Henkel  4448.  3  Exempl. 

207.  1689.  Wie  Scb.  5961  von  1691.  3  Exempl. 

208.  1690.  Henkel  4450.  4  Exempl. 

209.  1691.  Seh.  5961. 

210.  1691.  Henkel  4455. 

12  Exempl.,  5  Stempel. 

Brandenburg. 

(Ansbach.) 
Johann  Friedrich.  1667  (1672)— 1686. 

Zweidrittelstücke. 

211.  1676.  lOH  :  FRID  :  DG  .  M  .  BR :  &  M  .  Pr  .  D  .  B  .  NOR  .  Geb. 

Brustbild    mit   langem  Haar  vrclifs.    Unter  dem  Arm- 
abschnitt ein  sechsstr.  Stern. 

Rev.  PIETATE-ET— lUSTITIA.  Neben  der  Wertbzahl 
i^i6  —  76>* 

212.  1676.  Wie  vorher,  aber  MAR:  und  NOR 

Rev.  Der  Punkt  n.icli  n\STTTTA  fclilt,  Nc'bcii  dcrWertliz. 

16^76 

1 1 


162 


J.  Y.  Kuli; 


213.  1676.  Wie  vorher,   aber  D.G  und  NOR.  —   Unter  dem  Arm 

abschnitt  Rosette. 
Rev.  .PIETATE.ET.IL\STITIA.  Sonst  wie  vorher. 

214.  1676.  IOH:FRID.D.G.M.BR.&M.Pu.  D .  B  .  NOR  :  Unter 

dem  Arm  ein  Stern. 
Rev.  Wie  Nr.  212,  aber  +<l6  —  76>* 

215.  1677.  Umschrift  wie   vorher,   aber  FRID:  und  BR :  Brustbild 
ohne  Halsbinde. 

Rev.  Wie  Nr.  211,  aber  lUSTITIA 

216.  1677.  Umschrift  wie  Nr.  211. 
Rev.  Wie  vorher.  3  Exempl. 

217.  1677.  Umschrift  wie  iMl,  aber  D.G.   Brustbild  mit  Halsbinde' 

ohne  Schleife.  Sonst  wie  vorher.  3  Exempl. 

218.  1677.  Umschrift  wie  Nr.  214,  aber  FRID:  Brustbild  mit  langer 

Halsbinde.  Sonst  wie  vorher. 
12  Exempl.,  8  Stempel. 

Hessen. 

(Darmstndt.) 
Ludwig  VI.  1661-1678. 

Halbe  Thaler  oder  Gulden. 

219.  1674.  Hoifmeister  3436.  2  Exempl. 

220.  1674.  Hoffmeister  3434,  aber  HASS.—  2  Exempl. 


Holstein. 

(Sonderburg-Plön.) 
Johann  Adolph.  1671-1704. 

Zw  ei  drittel  stücke. 

221.  1690.  Cat.  Seh.  3984. 

222.  1690.  Cat.  Seh.  3983  ohne  Rosette  nach  HOLS: 


Der  Inngauer  Guldenfund. 


163 


223.  1690.  Cat.  Seh.  3983. 

224.  1690.  lOH :  ADOL  :D:G:—  H:N:D:S:  HOLS  :   Brustbild 

ähnlich  dem  vorigen. 
Rev.  Rosette  CEDVNT  PREMENTI  FATA  1090 .  Im 

Perlenkreise  gross  2/3 
4  Exempl.,  4  Stempel. 

Holstein. 

(Gottorp.) 
Christian  Albrecht,  f  1694. 

Zweidrittelstücke. 

225.  1683.  Cat.  Seh.  4006,  aber  der  Punkt  vor  HAER  fehlt.  2  Exempl. 

226.  1683.  Wie  vorher. 

Rev.  Etwas  abweichend. 

227.  1683.  Cat.  Seh.  4006. 

228.  1683.  Wie   vorher ,    mit   grossem   Punkt   nach    ALBRECHT 

3  Exempl. 

229.  1683.  Cat.  Seh.  4006,  aber  statt  der  Chiffre  CR  drei  Rosetten. 

230.  1683.  Von  feinerem  Schnitte. 

Rev.  Der  rechte  Fuss  von  X  in  DVX  berührt  den  Mittel- 
punkt der  Krone. 

9  Exempl.,  6  Stempel. 

Laiienburg. 

jTÜius  Franz.  1666—1689. 

Zweidrittelstücke. 

231.  1678.  Cat.  Seh.  4047,  aber  ANG. 

232.  1678.  Cat.  Seh.  4046.  Statt  Sterne  drei  Röschen. 

11* 


164 


J.  Y.  Kuli: 


Meckleubiu'g. 

(Schwerin.) 
Christian  Ludwig.  1658—1692. 

Zwei  drittelstücke. 

233.  1675.  Cat.  8ch.  4115  vou  16/6  und  Punkt   vor  CHRISTIAN 

und  MECKLENBUR  3  Kxempl. 

234.  1676.  AYie  vorher. 

235.  1676.  Cat.  Seh.  4115.  3  Exempl.,  von  zwei  unwesentlich  ver- 

schiedenen Reversen. 

236.  1676.  Weise  1288/3,  aber  CHRISTIAN.  —  und  MECKLEN- 

BUR—GENSIS. 

237.  1676.  Weise  1288/3. 

Rev.  Wie  vorher. 

238.1676.  Wie  Nr.  235.  Brustbild  mit  Löwenkopf  an  der  Schulter, 
aber  statt  W — E^  nach  der  Jnln/  /wci  Zniidi. 

239.  1678.  Cat.  Seh.  4119,  aber  BÜR 

240.  1678.  Wie  vorher,  aber  MECKLENBUR 

241.  1678.  Mit  MECKLEN  BUR—  2  Exempl. 

242.  1678.  CHRISTIAN  .  LUDOV  .  D  .  G  .  DVX.  Brustbild  rechts, 

auf  der  Schulter  eine  Rosette  aus  1  Punkten. 

Rev.  MECKLEN  BUR— GENSIS./ö/S  ^ 

243.  1678.  Wie  vorher,  aber  LVDO. 

244.  1678.  Wie  vorher,  aber  LVDOV.D.G.  und  MECKLENBVR— 

GENSIS  1678  • 

245.  1678.  Wie  vorher,  aber  D.G. DVX:  und  —GENSIS  : 

246.  1678.  Wie  vorher  aber  LVDO. 

Rev.  Wie  Nr.  242,  aber  16/8  • 

247.  1678.  Wie  Nr.  244,  aber  DVX  * 

Rev.  Wie  vorher,  aber  MECKLENBUR  - 


Der  Tnnsauer  Ouldenfun-l.  IDO 

^48.  1678.  Wie  '242,  aber  LVDU\  . 

Rev.  Wie  245,  aber  nach  GEX^^T^  oi*  n  Pnnl^t.  4  Exempl. 

249.  1678.  Avers.  Der  vorige. 

Rev.  MLCKLN  BVR— GLNSIS  (sie)  1678  •  Der  Mittel- 
sehild  oben  quer  gestreift. 

250.  1678.  Wie  Nr.  248. 

Rev.  Der  Mittelschild  unten  quer  gestreift. 

251.  1678.  Wie  Nr.  248. 

Rev.  Wie  Nr.  242. 

252.  1678.  CHRISTIAN. LVDOV.DVX. 

Rev.   Wie   Nr.   248,   aber  Mittelschild  oben  senkrecht 
gestreift. 

253.  1678.  Umschrift  wie  Nr.  242.  Brustbild  mit  grösserer  Rosette 

und  Stern  auf  der  Schulter. 
Rev.  MECKLEN.BUR  —  GENSIS. /678  ^  Mittelschild 
oben  senkrecht  gestreift. 

254.  1678.  CHRISTIAN  LV  -  DOV  D  G  DVX    Sonst  wie  vorher, 

aber  ohne  Punkt  vor  BUR 

255.1678.  CHRISTIAN    LVDO.  —  DG.DVX   Sonst  wie   vorher, 
aber  Mittel scliild  unten  senkrecht  gestreift. 

256.  1678.  Umschrift  wie  Nr.  248. 

Rev.  Wie  Nr.  253,  aber  BVR 

257.  1678.  Avers.  Wie  Nr.  248. 

Rev.  Wie  Nr.  242,  aber  BVR 

258.  1678.  Avers.  Wie  vorher. 

Rev.  Wie  244,  a])er  GENSIS  . 

259.  1678.  CHRISTIAN  :  LVDOV  :  D  :  G  :  DVX.     Brustbild    mit 

Löwenkopf  an  der  Schulter.  Roher  Schnitt. 
Rev.  MECKLENBUR  — GENSIS. /Ö78.  (Zwei   Zainh.) 
Wappen,  daneben  A — H. 

260.  1688.  CHRISTIAN. LVDOV. D:G. DVX  c§D 

Rev.  MECKLENBUR— GENSIS.  iöSS  • 
36  Exempl,  28  Stempel. 


lob  j.  V.  Kuli: 

Mecklenburg. 

(Güstrow.) 
Gustav  Adolph.  1636—1695. 

Zweidrittelstück. 

261.  1689.  G:A:D:G:  —  M:D:U:P:    Geharnischtes  Brustbild 

rechts. 

Kev.  ^  MONETA  NOVA  ARGENTEA. /689.  Im  Felde 

gross  Vs 

Nassau. 

fSchaiiniburg.) 
Adolph.  1653-1676. 

Zweidrittelstück, 

262.  1676.  ADOLPH  FVRSTo-dZYdNASSAW*' Brustbild  rechts, 

darunter  2/3 

Rev.  MONETA  NASS  :  HULTZAFEL.  \  iclteld.  Wappen^ 
daneben  I6  —  7ö 

Halbthaler  oder  Gulden. 

263.  1676.  Cat.  Seh.  4189,  aber  NASS,  und  HOLTZAPEL. 

Oldenburg. 

Anton  Günther.  1603—1667. 

Vierundzwanzig-Grote. 

264.  1658.  ANToN  :  GUNT  :  COM  :  OLDenb  &  DELM  .  Dyn  le  & 

KNIP  (Stempelriss).  Brustbild  von  rohem  Schnitte. 

Rev.  AUXILIUM  MEUM  A  DOMINO.  j658.  Wappen, 
zu  beiden  Seiten  eine  Blume,  unten  bogig:  XXllll 
GROT 


Der  lun-auer  Guldciifuiid. 


167 


Pfalz. 

(Simmeni.j 
Carl  Ludwig.  1650—1680. 

Gulden. 

265.  1660.  GAE. LVD. D.G. C.P.RH.  8.  R.I.ARCHITH.ETEL. 

B .  D  cg3  Brustbild  rechts  in  runder  Einfassung. 
Rev.  ojc  DOMINVS  —  PROVIDEBIT  cgo    Wappen,  oben 
'16.—  60.  Unten  60 

Pfalz. 

(Neuburg.) 
Philipp  Wilhelm.  1653-1690. 

Gulden. 

266.  1674.  PHIL .  AVIL  .D.G.  COM .  PAL .  RHE .  D .  BAV .  IVL .  CLE . 

ET  :  MON.  Geh.  Brustbild  rechts. 
Rev.  MONETA .  NOVA .  ARGE— NT  :  PAL .  NEOBVRG . 

Wappen,  oben  bogig  i6 — 74  unten  ÖO 

267.  1674.  Wie  vorher,  aber  P.RHE.  und  ET.MONT+<^>+ 

Rev.    MONETA. NOVA. ARGE  —    NTEA. PAL. NEO- 
BVRG. 16-/4- 

268.  1674.  Wie  Nr.  266,  aber  ET.MONTt 

Rev.  Wie  vorher,  aber  ARGEN  —  T.  und  .  /Ö74  .  am 
Ende  der  Umschrift. 

269.  1674.  Umschrift  wie  Nr.  267,  aber  ET.MONT  4-  KL.  Brust- 

bild, vor  dem  Gesichte  d.  Salzb.  Contre  M.  von  1681 . 
Der  Gulden  ist  klein. 
Rev.  MONETA  .  NOVA  .  AR  —  GENT  .  PAL  .  NEOB  : 
/ö  — 74 

270.  1675.  Wie  Nr.  268. 

Rev.  Ebenso,  aber  ARG  —  ENT  und  die  Jahrzahl  über 
dem  Churhute. 


168 


J.  V.  Kuil; 


271.  1675.  PHIL. WIL.DiG. COM. PAL. RHE.D.BAV.IVL.CLE. 

ET.MONTt 
Rev,  t  MONETA  .  NOVA  .  ARO  —  ENT :  PAL  .  NEO- 
BVRO  X  üeber  dem  Churhute  16  —  75 

Zweidrittelstticke. 

272.  1676.  PHIL .  WIL .  D  :  O  COM  .  P  .  RHE  .  D  .  BAT  .  IVL .  CLE . 

ET  .  MONt    Kurzes   Brustbild    von   ganz   anderem 
Schnitte. 
Rev.  MONETA  d  ARGEN— IVLL\  □  ET  □  MONt    (zwei 
Zainh.)   zu  deren  Seiten  I  —  L.  Gekr.  Wappen,   oben 
16—76,  unten  Vs 

273.1676.  Wie  vorher,   aber  WIL  :  D  :  G  :   und  MONT.    Dasselbe 
Brustbild  mit  plumper  Nase. 
Rev.  Wie  vorher,  aber  runde  Punkte  und  MOnt. 
8  Exempl.,  8  Stempel. 

Pfalz. 

(Veklenz.) 
Leopold  Ludwig.  1634-1694. 

Gulden. 

274.  1673.  Cat.  Seh.  4372,  aber  nach  VELDENTIAE  vor  MANET 

und  nach  ^TERNYM  Kreuzchen. 

Sachsen^  Ernest.  Linie. 

(Weimar.) 
Johann  Ernst.  1662—1683. 

Zv^eidrittel  stücke. 

275.  1674.  DaGDlOHnERNESToDUXaSAXalDCDETaMONT     Ro- 

sette. Geh.  Brustbild  rechts. 
Rev.  PRUDENTERdE— TdCONSTANTER  Gekr.  4feld. 
Wappen,  daneben  G  F — S,  darüber  /Ö74 


Der  Inngauer  Guldenfund.  X\JiJ 

276.  1674.  Wie  vorher.  Die  Jalirzahl  neben  dem  Wappen  vertlieilt 

und  Ct  F— 8. 

277.  1674.  Wie  vorher,  aber  MONT  Blumenkrzch. 

278.  1675.  Blumenkrzch.DaGcIOHANaERXESTaDaSplDCaETaMa 

Brustbild  in  runder  Einfassung. 
Rev.   PRUDENTER.ET  — CONSTANTER.    Wappen, 
16-75,  GF  — S 

279.  1676.  Cat.   Seh.    4537,   aber   überall  Andreaskrzch.    und   am 

Schlüsse  M  x 

280.  1676.  Cat.  Seh.  4537  ohne  Chiffre,  und  ET  im  Rev.  verbunden. 

281.  1676.  D^GalOHANaERNESTaD^S^I^CaETaMONT   Blkrzch. 

Rev.  Wie  vorher,  aber  Punkt  nach  ET.   Der  Punkt  vor 
CONSTANTER  fehlt. 

282.  1677.  Wie  vorher. 

Rev.  PRUDENTER.ET— CONSTANTER  Oh»e  Chiffre. 
4  Exempl. 

283.  1677.  Wie  Nr.  281. 

Rev.  Wie  vorher,  aber  PRUDENTER  :  E  — 

284.  1677.  Wie  vorher,  aber  C° 

Rev.  PRUDENTERdET—  oCOXSTANTERa  2  Exempl. 

285.  1677.  Wie  vorher. 

Rev.  Wie  Nr.  282.  4  Exeojpl. 

286.  1677.  Wie  Nr.  281  mit  kleinem  Blkrzch. 

Rev.  Wie  Nr.  284.  2  Exempl. 

287.  1677.  Blkrzch.  D°GoIOHANDERNESTDD°S°I°C°ETaMONT° 

Rev.  Wie  Nr.  284.  Ohne  Chiffre.  5  Exempl. 

288.  1677.  Avers.  Wie  vorher. 

Rev.  Wie  Nr.  282.  2  Exempl. 

289.  1677.  D°GaIOHAN   ERNESTaD°S°I°C°EToMONT    Blkzch. 

Geh.  Brustbild  mit  grosser  Poniicke  ohne  Kinfassung. 
Rev.  Wie  Nr.  284.  2  Exempl. 


170 


J.  V.  Kuli  : 


290.  1677.  Der  Punkt  nach  CONSTANTER  fehlt,  sonst  wie  vorher. 

291.  1677.  Wie  Nr.  289,  aber  IOHANd 

292.  1677.  Avers.  Wie  vorher. 

Rev.  Wie  Nr.  290. 

293.  1677.  Wie  Nr.  289,  aber  lOHANa  imcl  MONT  Rosette. 

Rev.  Wie  Nr.  282. 

294.  1677.  Avers  wie  vorher. 

Rev.  Wie  Nr.  284. 

295.  1677.  Blkrzch.  D°GdIOHAN  ERNE8TaDgSgI°C°ETaM0NTn 

Rev.  Wie  Nr.  282. 
295a.  1677.  Umschrift  wie  Nr.  287.   Scharfgeschnittenes  Brustbild 
mit  grosser  Perrücke.  Ohne  Einfassung. 

Rev.  Wie  Nr.  282. 
295b.  1677.  Wie  vorher,  aber  MONTa 

Rev.  Wie  284. 

296.  167a  Avers.  Wie  Nr.  287. 

Rev.  Nr.  284. 

297.  1678.  Wie  vorher,  aber  CONSTANTER 

298.  1678.  Wie  Nr.  293. 

Rev.  Wie  Nr.  284.  4  Exempl. 

299.  1678.  Wie  vorher. 

Rev.  PRUDENTERaET  —  aCONSTANTER  6  Exempl. 

300.  1679.  Wie  vorher.  4  Exempl. 

53  Exempl.  28  Stempel. 

Sachsen. 

(Eisenach.) 
Johann  Georg  II.  1686—1698. 

Zw  ei  drittel  stücke. 

301.  1690.  lOH. GEORG. D.G.D.—  SAX. I.e. M.A.&  W.    Geh. 

Brustbild  rechts. 
Rev.  PIETATE    &   —    IVSTITIA.     Vielfeld.   Wappen, 
daneben  l6  —  90 


1  71 

Der  luDgauer  Guldenfuud.  ■*■  '  -*■ 

302.  1690.  AVie  vorher. 
Rev.  Wappen,  unten  bogig  H .  C .  —  M,  zwei  Zaiuliacken. 

303.  1690.  IOHcGEORGoDdGd  —  DUX  SAXalaCa  &  Mo 

Rev.  Wie  Nr.  302,  aber  IVSTITIA   und  H  C  —  M  die 
Jahrz.  steht  schief. 

304.  1690.  Wie  vorher,  aber  SAX  I.C.&  M .  mit  theilweise  eckigen 

Punkten. 

305.  1690.  Wie  Nr.  301,  aber  ChiiTre  H  C  M  vcrsohlungen  und 

16  —  90  neben  der  Werthz. 

305  a.  1690.  Wie  vorlier  aber  ohne  Chiffre. 

306.  1690.  Cat.  Seh.  Nr.  4557  ohne  Eichenzw^eig.  5  Exempl. 

307.  1691.  Cat.  Seh.  Nr.  4557  von  1690.  3  Exempl. 

308.  1691.  Ebenso,  aber  der  Eichenzweig   ohne  Früchte.     Jedes 

Brustbild    der  letzten   vier  Exemplare   von    anderer 
Zeichnung. 

15  Exempl.,  9  Stempel. 


Sachsen. 

(Jena.) ' 
Bernhard.  1662—1678. 

Z  w  e  i  d  r  i  1 1  e  1  s  t  ü  c  k. 

309.  1674.  DG  BERNHARD  DUX  SAXON  lUL  CLEV  ET  MONT 
(Anker)  Geh.  grosses  Brustbild  in  runder  Einfassung. 

Rev.  DEO  DUCE  CO  —  MITE  FORTUNA  —  Gekr. 
Balkenschild.  Ueber  der  Krone  16  —  74  Nt'hen  dvm 
Wappen  AB  (verb.)  —  CCat.  Seh.  4561. 


172 


J.  V.  Kuli 


Sachsen. 

(Gotha.) 
Friedrich  1. 1675-1691. 

Zweidrittelstlicke. 

310.  1678.  FRIDERIC9  D  .  G  .  DUX  —  SAX  :  lUL  .  CL  :  ET  .  M  . 
Wappen,  daneben  i6  —  7S. 
Eev.  PER  —  ASPERA  —  AD  —  ASTRA  —  im  Felde 
grosses  F.  In  der  Umschrift   die  Wappenschilde  von 
Sachsen,  Jülich,  Cleve  und  Berg. 

:678.  Weise  1452,  aber  ET.M 

312.  1678.  FRIDERIC.DUX.— SAXillL.CLET  M. 

Rev.  Wie  verlier. 

313.  1678.  FRIDERIC  :  DUX  —  SAX.IUL  (Riss)  CL :  ET  :  M  Sonst 

wie  Hoffmann  IL,  Taf.  19/1  von  1679. 

314.  1679.  Weise  1452/8. 

315.  1679.  FRIDERIC. DUX  — SAX. I.e. ET.M. 

Rev.  Wie  vorher. 
316   1679.  Wie  vorher,  aber  reichverziertes  Wappen.  2  Exempl. 

317.  1679.  Wie  Nr.  315,  aber  DUX.  und  M 

318.  1679.  Ebenso,  aber  M. 

319.  1679.  FRIDERIC9  DUX  und  nach  der  Jahrzahl  Punkt,  sonst 

wie  vorher. 

320.  1679.  Wie  vorher,  aber  M  -  der  Punkt  nach  79  fehlt. 

321.  1679.  Weise  1452/3.  3  Exempl. 

322.  1679.  FRIDERIC^  und  ET.M.  Nach  79  Punkt. 

323.  1679.  FRIDERIC  :  D  :  G  .  DUX  —  SAX :  lUL :  CL  .  ET  .  M: 

Wappen  i6  —  79  und  G  F  —  S 

324.  1679.  FRIDERIC9  ^^^  CL:  ET.M  Sonst  wie  vorher. 

325.  1679.  FRIDERIC  :  D .  G .  DUX  —  SAX .  lUL .  CL .  ET  :  M  : 

Rev.  NACH — DEMOBER  —  S ACH .  CI^EIS  —  SCHLUS . 
—  Arabeske. 

19  Exempl.,  16  Stempel. 


17H 

Der  Inngauer  Guldenfund.  -*■  '  *^ 

Sachsen. 

(Koburg.) 
Albrecht.  1680-1699. 

Zweidrittel  stücke. 

326.  1686.  D  g  G  °  ALBEETUS    DUX    SAX  □  lUL  p  CL  d  &  d  M  g 

(Kl.  Schrift.) 

Kev.    POINT  DE  COÜRO  —  NNE  SAN  SPEINE  — 
Wappen,  daneben  16—86  und  PF  —  C 

327.  1686.  D.G   (undeutlich)    ALBERTUS   DUX.SAX.IÜL.CL. 

&.M  (Kl.  Schrift.) 
Rev.  Wie  vorher. 

328.  1686.  DgGa ALBERTUS  DUXaSAXalUaCa&DMa  (Grosse 

Schrift.)  Sonst  wie  vorher. 

329.  1686.  Wie  vorher,  aber  IULdCd&  Md  2  Exempl. 

330.  1687.  Wie  Nr.  328,  aber  DUX  SAXdIUdCLd&  M°   3  Exempl. 

331.  1687.  Wie  vorher,  aber  DUXa 

9  Exempl.,  6  Stempel. 

Sachsen. 

(Meiningen.) 
Bernhard.  1680—1706. 

Zweidrittelstücke. 

332.  1689.  D.G.B.S.I.C.&.M.D./.ö.  —  .89.     Geh.    Brustbild 

rechts.  Die  Umschrift  zwischen  schmalem  und  breitem 
Strichelkreis. 
Rev.  NON.EST.MORT-ALE.  QUODOPTO.  Wappen, 
daneben  in  den  Palmzweigen  IG  —  S.  3  Exempl. 

333.  1689.  Wie  vorher,  aber  neben  dem  breiten  Strichelkreis  noch 

ein  Zirkelkreis  und  i.6.  —  8.9 . 
Rev.  Wie  vorher,  aber  QUOD .  OPTO 


174 


J.  V.  Kul 


334.  1691.  D.G.B.D.S.I.C.M.A.  Sc  ^X .  i6.—  91i. 

Rev.  NON  EST  MORT  —  ALEQUOD  OPTO  Sonst  wie 
vorher.  2  Exempl. 

335.  1691.  Wie  vorher,  aber  &  .  W  .  /6  .  —  .  9^  . 

336.  1691.  Wie  Nr.  334^  aber  die  Reversumsehrift  getrennter. 

337.  1691.  Avers  wie  334,  aber  l6.  —  .9t. 

Rev.  Wie  332,  aber  OPTO  2  Exempl. 

338.  1691.  Wie  334,  aber  nach  &  ein  Punkt. 

Rev.  NON  EST  MORT— ALE  QUOD  OPTO 
11  Exempl.,  7  Stempel. 

Sachsen. 

(Röinhild.) 
Heinrich.  1680—1710. 

ZweidrittelstUcke. 

339.  1690.  Cat.  Seh.  4622.  2  Exempl. 

340.  1691.  Cat.  Seh.  4624,  aber  S. 

341.  1691.   .D.G.H.D.S.— I.C.M.A.&.W. 

Rev.  SI .  DEVS  .  PRONOBIS  -  QYIS  CONTRA  .  NOS 
Sonst  wie  vorher. 

342.  1691.  Wie  Nr.  340,  aber  W  • 

343.  1691.  D.G.H.D.S.I— C.M.A.^^.W.  1.6.— 9-t. 

Rev.  SI  DEYS  PRONOBIS  -  QVIS  CONTRA  NOS 
Zwischen  FUrstenhut  und  Wappen  drei  sechsstrahlige 
Sterne  gleichmässig  vertheilt. 

344.  1691.  Avers  wie  341. 

Rev.  SI .  DEUS  .  PRONOBIS—  QUIS  .  CONTRA  .  NOS 
Oben  neben  dem  Wappen  je  ein  Stern,  ein  dritter 
unter  dem  Fürsteuhut.  2  Exempl. 


IDcT  Inngauer  Guldeufund.  J  <  «-' 

345.  1691.  Avers  wie  341. 
Rev.  ^  8I.DEVS  PRONOBLS  —  QVIS  CONTRA  NOS  i^ 
I  Die  Sterne  am  Wappen  fehlen. 

346.  1691.  Avers  wie  343,  aber  16  —  9i- 
Rev.  SI  DEUS.PRONOBLS*-^QILS. CONTRA. NOS. 

347.  1691.  Wie  vorher,  aber  NOS  2  Exempl. 

348.  1691.  Wie  Nr.  343,  aber  /ö— 9-/. 
Rev.  Cat.  Seh.  4622. 

13  Exempl.,  10  Stempel. 

Sachsen^  Albert.  Linie. 

Johann  Georg  II.  1656-1680. 

Z  w  e  i  d  r  i  1 1  e  1  s  t  tt  c  k  e . 

349.  1675.  lOHoGEORGDllDDaGaDUXDSAXDlDCD&oMONTa 
Geh.  Brustbild  rechts. 

Rev.  SACaROMalMPaAR-CHIMoETaELECTa (Eichel) 
d/675d  Wappen,  unten  C  —  R. 

35U.  1676.  Wie  vorher,  aber  runde  Punkte  und   ohne  Punkt  nach 
ET  und  Jahrzahl. 

351.  1676.  Wie  349,  aber  runde  Punkte. 

352.  1680.  lOH .  GEORG . II . DG . DUX .  SAX . I .  C .  & .  MONT. 
Rev.   SAC.ROM.IMP.AR  —  CHIM.ET.ETECT.    (sie^ 

(Zwei  Fische.)  1680,   Wappen,    unten   C  —  F.    Mit 
Strassbg".  Contremarke. 
4  Exempl.,  4  Stemi)el. 

Jolianii  Georg  111.  1680—1001. 

353.  1690.  lOH. GEORG. m. DG. D^  SAX. I.C.M.A.&  W. 
Rev.  SAC  .  ROM  .  LMP  .  AR  —  CHIM  .  ET .  ELECT  . 

(Zwei  Pfeile) .  I69O .  Wappen,  unten  T  —  K 

354.  inOl.  Wie  vorher,  aber  D^  .  und  .^-  . 


176 


J.  V.  Kuli: 


Sachsen. 

(Weissenfeis  -Barby.) 
Heinrich,  1 1728. 

Zweidrittel  stücke. 

355.  1687.  HENRIC.D.G.DUX.SAX.IU.C.&. M.d.B. 

Rechtsseh.  geh.  Brustbild  mit  grosser  PerrUcke. 
Rev.  MONETA  NOVA  —  ARGENTEA  ^  Gekröntes, 
4feld.  Wappen,  mit  Mittelschild  der  Grafschaft  Barby. 
Zu  beiden  Seiten  l6 — 8/  Unten  im  Oval  2/3  Blätter 
für  Münzf.  Die  letzten  Münzen  der  Grafschaft  Barby 
von  J.  &  A  Erbstein,  Taf.  85,  Fig.  7.  Vergl.  auch 
Hoffmann,  II.  Taf.,  79  und  88. 

356.  1687.  Blätter  für  Münzf.  1.  c.  Fig.  8.  2  Exempl. 

356a.  1687.  Umschrift  wie  vorher,  aber  B  ohne  Punkt,  berührt  zur 
Hälfte  den  Harnisch.  Das  Brustbild  ist  grösser  und 
sorgfältiger  geschnitten. 
Rev.  Wie  vorher,  die  Kronzier  ist  reiciier  und  87  steht 
genau  vor  E. 

4  Exempl.,  3  Stempel. 


Bentheim. 

(Tecklenburg-Rheda.) 
Joh.  Adolph.  1674-1700. 


Vierundzwanzig  Marien  gros  chen. 

357.  1675.  I.ADOLFC.I.B.TEC.STE  (beide  letztere  verbunden.) 
T .  L .  D .  I .  R .  W .  HL  (verbunden) .  A .  H  Rosette,  Der 
Helm. 

Rev.  MONETA  NOVA  ARGENTEA. /Ö75   Rosette.   Im 
Felde:  .  XXllll  .  -  MARIEN  —  GROS  —  .  Rosette  . 


i 


Der  Inngauer  Guldenfund.  ^  '  * 

358.  1676.  Avers  wie  vorher,  aber  S'^ET  . 

Rev.  Rosette  XXllll  Rosette  —  MARIEN  —  GROS  — 
Drei  Rosetten. 

Erbacli. 

Georg  Albrecht.  1647-1717. 

Gulden. 

359.  1676.  GEORG.ALBRECHT  — G.Z. ERBACH. V.H. Z.B. 

Geh.  Brustbild  in  runder  Einfassung-,  unten  60 

Rev.  Rosette.  OMNIA  CYM  DEO  ET  NIHIL  SINE  EO 
I.L.I.^ 
Gekr.  4  Feld.  Wappen,  daneben  i6  —  76 

Haldensteiu. 

Gg.  Philipp  V.  Schauenstein  etc.  f  1695. 

Gulden. 

360.  1689.  GEORG.PHIL.L.BARO— AB.EHRN.F.DO.IN.HAL 

Blkrzch.  Geh.  Brustbild  rechts,  Rosette  auf  der  Schulter. 
Rev.  VERBYM  *  DOMINI  .  (Lilie)  .  —  MANET  .  IN. 
iETERN. /Ö89  Blkrzch.  Vierfeld.  Wappen  mit  Mittel- 
schiid,  unten  60 

Zweidrittelstücke. 

361.1690.  GEORG.PHIL.L.B^  — ^ABEHPN.  (sie.)  F.DO. LH 
Blkrzch. 
Rev.  VERB VM. DOMINI X  (BlUthenzweig-   —   Lilie)  — 
MANET .  I .  iETERN .  1090  Blumcnkreuzchen.    Reich 
verziertes  Wappen,  unten  V» 

362.  1690.  Wie  vorher,  aber  BA  ^  —  x  AB .  EHRN . 

Rev.   VERBVM  X  DOMINI  X  (Blüthenzweig   —    Lilie), 
sonst  wie  vorher. 

12 


178 


J.  V.  KuU  : 


363.  1690.  Umschrift,  wie  360. 

Eev.  Wie  361,  aber  DOMINI  (Bliithenzweig  —  Lilie). 

364.  1690.  Wie  361,  aber  BA  —  ABEHRN. 

Rev.  Wie  362,  aber  VERBVM  Rosette. 

Gulden. 

365.  1690.  GEORG  .  PHIL  .  L  .  BAR  .  —  .  AB  .  EHRN  .  F .  DO  .  I .  H 

Blkrzch.  Brustbild  mit  schmalem  Kopfe.  Ein  Stempel- 
fehler reicht  von  derStirne  bis  in  die  Mitte  des  Feldes. 
Rev.  Wie  362,  aber  DOMINI  unten  60 

366.  1690.  Wie  vorher,  aber  ^  AB.  Breiter  Kopf. 

Rev.  YERBVM  ^  DOMINI  (Stempelfehler)  —  MANET.I. 
^TERN  X  i690  Rosette. 


Zw  ei  drittelstucke. 

367.  1691.  Wie  365  aber  mit  grossem  Brustbd.  und  BA.—  AB.  Am 
Schlüsse  Lilie. 
Rev.  VERBVM. DOMINI  (Blüthenzweig  —  Lilie) 
—  MANET.I.^TER. /69/  Blkrzch. 

368.  1692.  Wie  362,  aber  D. IN. H  + 

Rev.  VERBVM. DOMINI  (Lilie)  —  MANET.I.^]TP:rN 
/Ö92  + 

369.  1691.  GEORG.PHIL.L.BA— AB.EHRN.F.DO.I.H.  Blkzch. 

Rev.  LEOPOLD.  I.D.  G.ROM  (Lilie)  —  IMP.SEMP. 
AVG . /Ö9/ +  Gekr.  D  Adler,  auf  dessen  Brust  vier- 
feld.  Wappen  mit  Mittelschild. 

370.  1691.  Wie  vorher,  aber  i69t. 

371.  1691.  Ebenso,  aber  l69i  * 

372.  1691.  Wie  369,  aber  BA  (Lilie)  und  l69i.  2  Exempl. 

373.  1691.  GEORG  .  PHIL  .  L  .  BA  ^  -  :  ABEHRN  .  F  .  DO  .  IN.H 

Blkrzch.  Sonst  wie  369. 


Der  Inngauer  Guldenfund. 


179 


374.  1691.  Umschrift  wie  362. 

Kev.  Wie  369,  aber  l69i. 

375.  1691.  Umschrift  wie  361. 

Rev.  Wie  vorher.  2  Exempl. 
18  Exempl.,  16  Stempel. 

Hauau. 

(Lichtenberg.) 
Friedrich  Kasimir.  1641—1685. 

Gulden. 

376.  Ohne  J.  FRID:CAS:COM.HAN:R.H:BIP:DN.MVNTZENB^ 

Brustbild  im  Harnisch  rechts. 

Rev.  LICH :  OCHS  :  MAR  —  ET.  ADV  ARGEN  Gekr. 
Wappen,  darunter  H  —  P  und  ÖO 

377.  1672.  Rosette    FRID  :  CAS  :  COM  :  HAN  :  RH  :  ET  .  BIP  :  DN  : 

MVNTZENB : 

Rev.  LICH  :  ET .  OCHS  ;  M .  — .  AR  .  ET  .  ADV  .  ARGEN 
Wappen,  unten  M  —  G  daneben  16/2 

378.  1675.  Cat.  Seh.  5108,  aber  MVNTZENB  und  OCHS  :  und  ARG 

379.  1675.  Cat.  Seh.  5108. 

380.  1676.  FRID  :  CAS  :  COM  .  HAN  .  R  .  H  .  ET  .  BIP  :  DN  : : 

MVNTZENB  * 

Rev.  LICH:  ET:  OCHS:  ~:MAR. ET. ADV. ARG  Im 
Felde  hinter  dem  Brustbild  ein  Punkt.  Sonst  wie 
vorher. 

5  Exempl.,  5  Stempel. 

12* 


180 


J.  V.  Kuli 


Isenbiirg. 

Johann  Ludwig  zu  Offenbach,  f  1685. 

Gulden. 

381.  1676.  DOMINVS.  PRO  VIDEBIT.  AN  NO. /.ö.  7.6.  Der  gekrönte 

Balkenschild  mit  Lorbeerzweigen  geziert. 
Rev.  LE0P0LDY8  .I.ROM.IMP.SEMP  .  AVGVSTVSo. 
\'-  Der  gekrönte  Doppeladler  auf  der  Brust  60.  unten 
links  .I.R.ACat.  Seh.  5220. 

382.  1676.  Ebenso,  aber  1.6.7  6  Von  feinerem  Schnitt. 

Leiningeu. 

(Westerbnrg.) 
Georg  Wilhelm.  1632-1695. 

Zvveidriti  ci  ^i  u  ck. 

383.  1676.  GEOR.WILH.G.Z.L.  — H.Z.W. V.S. D.H. R.R.S.F 

Rosette.  Jugendl.  Brustbild  rechts.  Unten  »/g 
Rev.  SOLI  DEO  GLORIA  16/6 

Vierfeld.  Wappen  mit  Mittelsch.  links  der  Krone  zwei 
Zainhacken,  daneben  D — Z. 
Paul  Joseph  81. 

Montfort. 

(Bregenz.) 

Johann.  1662—1686. 

Zweidrittelstücke. 

384.  1675.  olOANNESoCOMESoDEoMONTFORTo    Blkrzch.   zwi- 

schen Arabeske.  Schön  geschnitt.  Brustbild  rechts. 
Rev.  oSPESoNON  (Anker)  CONFVNDITo  Gekr.   und 
geziertes  Wappen,  darunter  Va  zwischen  l6  —  75 
2  Exempl. 


Ijrv  iniigciuei   ^.UKiL-uiuud.  löi 

385.  1675.  Avers  der  vorige. 

Rev.  SPE8.N0N  (Anker)  CO.M  \  .NDIT 

386.  1675.  Avers  384,  aber  Punkte  und  MONTFORT 

Rev.  Wie  vorher,  aber  Punkt  vor  8PES.  2  Exempl. 

387.  1675.  Avers  wie  vorher. 

Rev.  SPE .  8  NON .  (Anker) .  CONFVNDIT  Wappen.   Vor 
l6  und  nach  75  Punkt. 

388.  1675.  Wie  386,  aber  fein  gekräuselte  Perrllcke.  3  Exemplare. 


Gulden. 

389.  1675.  :  JOANNES .  COMES  DE  MONTFORT  :  Blkrzch.  Kleines 

Brustbild  rechts. 
Rev.  SPE8  NON  (Anker)  CONFVNDIT  Wappen,  unten 
60,  daneben  l6  -  75. 

390.  1678.  Cat.  Seh.  5409.  7  Exempl. 

391.  1678.  JOANNES. COMES — . DE. MONFORT  Perlenrosette. 

Rev.  SPES  •  NON  (Anker)  CONFVNDIT  2  Exempl. 

392.  1679.  Cat.  8ch.  5410.  2  Exempl. 

393.  1679.  JOANNES   COM  •  —  •  ES   DE   MONTFORT    Perlen- 

rosette. 
Rev.  Wie  Cat.  Seh.  5410,  aber  neben   der  Jahrzahl  Ro- 
setten. 2  Exmpl. 

394.  1679.  Binder  46,  aber  fUnfstrahlige  Sternchen  statt  Kreuzchen. 

3  Exempl. 

395.  1679.  JOANNES  COME^  DE  {  MONTFORT  Perl  rose. 

Rev.  SPES  •  NON  (Anker)  CONFVNDIT  9  Exempl. 
35  Exempl.,  12  Stempel. 


182 


J.  V.  Kuli! 


Moutfort. 

Anton,  Administr.  1686—1690. 

Gulden. 

396.  1690.  Binder  51,  aber  ADMINIST 

Rev.  Rosette  FORTITER .  ET .  COX.^TANT  : 

397.  1690.  Binder  51,  aber  ADMINIST 

398.  1690.  Binder  52,  aber  Rosette  FORTITER.  2  Exempl. 

399.  1691.  Binder  52,  aber  vor  ANTONIVS  fehlt  die  Rose. 

5  Exempl.,  4  Stempel. 


400.  1674. 

401.  1674. 


Oettingen» 

Albrecht  Ernst  I.  1659-1683. 
o;  Als  Graf. 

Gulden. 

Löffelholz  298. 

Löffelholz  298,  aber  nach  DOMINVS  Punkt.  Die  Lor- 
beerzweige haben  wenig  FrUclitc. 

Löffelholz  303,  aber  nach  DOMINVS  2  Punkte.  3 Exempl. 


402.  1674. 

403.  1674.  ALBERTVS.ERNESTVS.COMES.OTTINGENSIS 


404.  1674. 

405.  1674. 

406.  1674. 

407.  1674. 

408.  1674. 


Rev.  .  DOMINVS  —  PROVIDEBIT.  2  Exempl. 
Wie  vorher,  aber  ohne  Punkt  nach  ERNESTVS 
Rev.  .  DOMINVS  .  —  PROVIDEBIT. 
Löffelholz  308. 
Rev.  DOMINVS  :  —  PROVIDEBIT  . 

Löffelholz  304,  aber  ohne    der   Chiffre    S;  der   Punkt 
zwischen  Kreuzchen  und  Krone  fehlt. 

Löffelholz  304.  4  Exempl. 

Löffelholz  307. 


Der  Inngaiier  Guldenfund.  ±00 

409.  Zwittergulden  von  16/5.  Avers  wie  Nr.  403. 
Kev.  l  DOMINVS  :  —  PROVIDEBIT  ^ 

Wappen,  bedeckt  mit  dem  Fürstenhute,   darunter  die 
Werthzahl  zwischen  l6  —  75 

Albreclit  Ernst  wurde  schon  am   10.   October   1674  in  den 
ntrsten stand  erhoben. 


bj  Als  Fürst 

410.  1674.  ALBERTVS.ERNESTVS.D.G.PRINCEPS.OTTmGE: 

Brustbild  im  Gewände  rechts. 
Rev.  l  DOMINYS  ^  —PROVIDEBIT  ^  Leber  der  Werth- 
zahl ebenfalls  X  2  Exempl. 

411.  1674.  Wie  vorher,  aber  OTTINGENS  : 

Rev.  .  DOMINVS  .  —PROVIDEBIT  .  Heber  der  Werth- 
zahl S  2  Exempl. 

412.  1674.  Wie  vorher,  aber  DOMINVS  : 

413.  1674  ALBERTVS. D: ERNEST VS.G:PRINCEPS.OTTINGEt 

Rev.  Wie  Nr.  410.  2  Exempl. 

414.  1674.  Wie  Nr.  411,  aber  zierlicher. 

Rev.  X  DOMINVS  ^  -  PROVIDEBIT>+  Ueber  der  Werth- 
zahl ein  Sternchen. 

415.  1674.  Löffelholz  310,  aber  zwischen  DG  ein  Punkt  und  ohne 

GS—  2  Exempl. 

416.  1674  Löffelholz  310. 

417.  1674.  Löffelholz  311.  2  Exempl. 

418.  1675.  Löffelholz  330,  mit  Punkt  vor  ALBERTc^)  8  Exempl. 

419.  1675.  Löffelholz  328. 

Rev.  .  DOMINVS  :  —  PROVIDEBIT  .  2  Exempl.,  wovon 
das  eine  mit  Salzb.  Contrcm.  von  1681. 

420.  1675.  Wie  vorher,  aber  DOMINVS^ 


184 


J.  V.  Kuli : 


421.  1675.  .  ALBERT9  ERNE8T9  D  :  G :  PRIXCEP8 .  OTTINGEN: 

Blkrzchen. 

Rev.  Löifelholz  329  a  Nachtrag. 

422.  1675.  Löffelholz  328.  4  Exempl. 

423.  1675.  Löffelholz  327.  3  Exempl. 

424.  1675.  Wie  vorher,  aber  nach  PRINCEPS  ein  Punkt. 

425.  1675.  Vom  vorigen  unwesentlich   verschieden  und  mit   Salz- 

burg. Contrem.  von  1681. 

426.  1675.  Löffelholz   334,     aber    über   dem   Scheitel    Blkrzchen. 

2  Exempl. 

427.  1675.  Löffelholz  331,  aber  nach  OTTINGEN  keine  Punkte  und 

nach  D0MINV8  Blkrzchen.  2  Exempl. 

428.  1675.  Löffelholz  325,  aber  S  in  ERNE8TV8   steht    nur  zur 

Hälfte  in  der  Buchstabenreihe.  3  Exempl. 

429.  1675.  Avers  wie  Nr.  411. 

Rev.  .  D0MINV8  :  —  PROViüEBIT.   2   Exempl.,    das 
eine  mit  8alzb.  Contremarke  von  1681. 

430.  1676.  Löffelholz357,abervorPRINCEP8Punktund DOMINUS 

2  Exempl. 

431.  1676.  Löffelholz  357,  aber  DOMINUS  2  Exempl. 

432.  1676.  Löffelholz.  Avers  352. 

Rev.  •  D0MINV8— PROYIDEBIT  •  Ueber  der  Werth- 
zahl  ein  Bikrzch.  3  Exempl. 

433.  1676.  Löffelholz  349.  3  Exempl. 

434.  1676.  Löffelholz  352.  3  Exempl. 

435.  1676.  Löffelholz  353. 

436.  1676.  Löffelholz  Avers  349. 

Rev.  •  D0MINY8  •  —  PROYIDEBIT  •  Das  Stemchea 
über  der  Werthzahl  fehlt. 

437.  1676.  Löffelholz  345,  mit  Salzb.  Contrem.  von  168L 


185 


438.  1676.  ALBERT9  FRKEST^  D  :  G  :  PRINCEPS  .  OTTIN  J 

Rev.  •  D0MIKV8  •   —   PROVIDEBIT  •  Ueber  der 

Werthzahl  ein  Blkrzchen. 

439.  1676.  Löffelholz  345.  3  Exempl. 

440.  1676.  Löffelholz  347.  4  Exempl. 

441.  1676.  Löffelholz  343. 

442.  1676.  Löffelholz  354. 

80  Exempl.,  43  Stempel. 

Rantzau. 
Detlev.  1663-1697. 

Zvveidrittelsttick. 

443.  1689.  Cat.  Seh.  5506. 

Reiiss. 

(Schleiz,  J.  L.) 
Heinrich  1. 1640—1692. 

Zwei  drittel  stücke. 

444.  1678.  H.D.E.I.L.R.G.U.H.V.P.H.Z.G.C.G.S.V.L. 

Rev.  FERENDUM— ET  SPERANDUM  Wappen,  zu  bei- 
den Seiten  der  Werthzahl  16  —  78  und  S  —  D  — 
3  Exempl. 

445.  1679.  H  .  D  .  ERSTE  .— I.R.G.V.H.V.P.H.Z.G.C. 

G.S.V.L. 

Die  Umschrift  besteht  aus  Rundschrift  und  römischen 
Lettern. 

Rev.  FERENDVM  —  ET  SPERANDYM.  Sonst  wie  vor- 
her. 2  Exetnpl. 
5  Exempl.,  2  Stempel. 


186 


J.  V.  Kuli: 


Heinrich  II. 

Untergreiz  1667-1697. 

Zweidrittelstück. 

446.  1683.  HEINR:R.II.S.L.COM.E.DOM.A.P. 

Brustbild  rechts. 

Eev.  DOM. IN. G.—  C.G.S.ET.L 

Vielfeld.  Wappen  und  Mittelsehild.  unten  2/3 

Sayn  und  Wittgenstein. 

(Berleburg.) 
Georg  Wilhelm.  1643-1684. 

Zweid  rittelstiiek. 

447.  1676.  Weise  175U. 

Gulden. 

448.  1676.  GEORG.WILHELM.G— Z. S.W. H. Z.H. V.N  Rosette. 

Brustbild  mit  grosser  Perrlicke  rechts. 
Rev.  ADINSTAR . GRUIS .  i .6  J .6  l  f  Y  B. 
Vierfeld.  Wappen  und  Mittelsehild. 

449.  1676.  .:  GEORG. WILHELM. G. Z.S.W. H. Z.H. V.N.Brust- 

bild von  rohem  Schnitte,  unten  .  ÖO 
Rev.  .AD  IN  STAR.  GRUIS.    1676.    Chifire  daneben 
undeutlich. 

Gustav  zu  Wittgenstein,  1657 — 1701. 

Zweidrittelstücke. 

450.  Ohne  J.  GUSTAV. G. Z.S.W.    HON  :  H  .  Z  .  H  .V.  N.L.V.C 

Brustbild  rechts. 
Rev.  TANDEM  FORTU  —  NA  OBSTETRICE 

Gekr.  sechsf.  Wappen  und  Mittelschild,  darunter  2/3. 


1  07 
Der  Inngauer  Guldeufund.  -'•^ 

451.  1674.  Cat.  Seh.  5578,  aber  H.V.  2  Exempl. 

452.  1674.  Wie  vorher,  aber  CL  4  Exempl. 

453.  1674.  Umschrift  wie  451. 

Kev.  PIE  ET  GAUTE  —  ANNO.  /Ö74 

454.  1674.  Ebenso,  aber  an  Schulter  d  Knopf. 

Kev.  Wie  451,  aber  PALM9  d 

455.  1675.  GUSTAV. G:Z.S:W:Y:HON:H:Z.H:V:N:L:V:CL. 

Eev.  UT  PKESSA— PALMUS. /Ö75,  Wappen  mit  P— L 

456.  1675.  GUSTAV  :  G  :  Z  :  S  :  W  :  V  :  HON  :H:Z:H:V:N:L: 

V:CL* 
Rev.  Wie  vorher,  aber  der  Punkt  vor  der  Jahrzahl  fehlt. 

457.  1676.    GUSTAVDGaZnSDWnVDHaONDHDZaHGVaNaLaUDC^ 

Unter  dem  Brustbild  Arabeske. 
Rev.  U  TPRE  S  SA  —  PALM  /ö/ö  ^  Sechsf.  Wappen 
mit  4  Helmen  geziert. 

458.  1 676.  GVSTAV  :  G .  Z .  S .  AV  (Stempelf.)  HON  iD.I.H.V.N.L 

&  CLETT : 

Rev.  AD  PALMAM  PR^SSA    LAETIUS    RESURGO. 

4feld.  Wappen,  darüber  /ö/ö.  Reichel  2488. 

459.  1676.  GUSTAV:G.Z.S.W.V.HON:H.Z.H.V.N.L.V.C. 

Rev.  Unten  beg.  AD  PALMAM  PR^SSA  L^TIUS 
RESURGO  •  6feld.  Wappen  und  Mittelschild,  zu 
Seiten  16—76  3  Exempl. 

460.  1676.  Wie  456,  aber  V  :  CL. 

Rev.  AD .  PALMITM .  PRES— SA .  L.ETIUS .  SURGIT 
Zu  Seiten  des  Wappens  über  der  Jahrz.  P  —  L 
2  Exempl. 

461.  1676.  Wie  vorher,  aber  CL  : 

462.  1676.  Cat.  Seh.  5584,  aber  GUSTAV :  und  RESURGO. 


188 


J.  V.  Kuli  : 


463.  1676.  GUSTAV. G  :  Z  :  S  :  W  :  V  :  HON  :  H  :  Z  :  H  :  V  :  N  :  L  :V  : 

CL  :  Geh.  Brustbild  mit  grossem  Kopf,  blossem  Hals, 
rechts.  Auf  der  Schulter  Rosette  von  6  Perlen. 
Rev.   TANDEM   FORTUNA  —  OBSTETRICE  .     1676 
6feld.  Wappen  mit  Mittelschild  ohne  Chiffre.  9Exempl. 

464.  1676.  Wie  vorher,  aber  GUSTAV  :  —  V.CL.  4  Exempl. 

465.  1676.  Ebenso,  aber  GUSTAV  G  :  Z .—  VGL  :  3  Exempl. 

466.  1676.  Ebenso,  aber  GUSTAV  :  5  Exempl. 

467.  1676.  GUSTAV  :  G  :  Z  :  S  :  W  :  V.HON  :  H  :  ZHV:  N  :  LiV.CL: 

Rev.  Wie  463,  aber  OBSTETRICE 

468.  1676.  Wie  vorher,  aber  V  :  HON  :  H  .  Z .  H  :  V  :  NL .  V  :  CL  : 

Rev.  Wie  463. 

469.  1676.  Umschrift  wie  463,  aber  überall  Doppelpunkte.  Brustbild 

wie  vorher  mit  concav.  Knopf  auf  der  Schulter. 
Rev.  Wie  463.  2  Exempl. 

470.  1676.  Wie  vorher,  aber  HZ  :  H  :  V.NLVCL. 

471.  1676.  GUSTAV  G  :  Z  :  S .  W .  V  :  HON .  HZHVNLVCL 

472.  1676.  Wie  469,  aber  HV  :  N .  L .  V .  CL 

473.  1676.  Wie  vorher,  aber  H.Z  :  H.  V  :  NLVCL. 

474.  1676.  Ebenso,  aber  V.HON  :H:Z.H.V:NLVCL  2  Exempl. 

475.  1676.  GUSTA.V.G.Z.S.W.V.HON:H.Z.HV.N.L.V.C. 

Brustbild  mit  grosser  Perrücke,  aiif  der  Schulter  mehr- 
fache Schleife  ohne  Agraffe. 

Rev.  TANDEM  FORTU— NA  OBSTETRICE  Wappen, 
daneben  16  —  76  2  Exempl. 

476.  1676.  GUSTAV. G.Z.S.W:V. HON. H.Z.H.V.N.L.V.C. 

Sonst  wie  vorher.  2  Exempl. 

477.1676.  GUSTAV.  GZ.  S.W.V.  HON.  HZHV.N.L.V.C    Wie 

vorher.  2  Exempl. 

478.  1676.  GUSTAV. G. Z.S.W.  V.HON.  H.Z.H.V.N.L.V.C. 
Ebenso.  5  Exempl. 


Der  Innyauer  Giildenfund. 


189 


479.  1676.  Ebenso,  aber  HZ.—  C 

480.  1676.  Ebenso,  aber  HON  :H.Z.H.V.N.L.V.C.  6  Exempl. 

481.  1676.  Wie  vorher,  aber  C  3  Exempl. 

482.  1676.  Wie477,  aber  VHON:HZ.H.V.N.L.V.C 

483.  1676.  Wie  vorher,  aber  G.Z  —  H.Z. 

484.  1676.  Avers  478,  aber  nach  HON  (Stempelf chl er). 

Rev.  TANDEM .  FORTU— NA .  OBSTETRICE . 

485.  1676.  Wie  vorher  aber  HON.  deullich. 

486.  1676.  Ebenso  mit  Revers  von  Nr.  475. 

487.  1676.  Wie  478,  aber  am  Brustbilde  unter  dem  Halse  Borte  mit 

3  Punkten.  2  Exempl. 

488.  1676.  GU8TAV:G. Z.S.W. V.HONiH. Z.H. V.N.L.V.C. 

Die  Bordüre  am  Gewände  ohne  die  3  Punkte. 
Rev.  TANDEM  FORTUNA  —  OBSTETRICE  *  . 

489.  1676.  GUSTAVDGoZnSDWDVDHONoHDZDHnVDNDLDVaCS 

Rev.  Wie  475. 

490.  1676.  Umschrift  wie  488,  aber  HON  .  Brustbild  zierlicher  und 

kleiner. 
Rev.  ®  TANDEM  .  FORTU.  —  NA  .  OBSTETRICE 

491.  1676.  Umschrift  wie  488,  aber  C 

Rev.  TANDEM  FORTU:=  —  NA  .  OBSTETRICE. 

492.  1676.  Ebenso,  aber  HON  .  und  G  statt  C 

Rev.  Wie  488,   aber  Blkzchen.  statt  Rosette  und   ohne 
Punkt. 

493.  1676.  Umschrift  wie  488. 

Rev.  TANDEM  FORTU  —  NA  OBSTETRICE 

494.  1676.  Ebenso,  aber  HON  . 

Rev.  Wie  490,  aber  OBSTETRICE. 

495.  1676.  Wie  vorher,  aber  TANDEM  FORTUr— NA  OBSTETRICE 


190 


J.  V.  Kuli : 


496.  1677.  Umschrift  wie  463  aber  GUSTAV  : 

Kev.  Ebenso.  Wappen,  zu  beiden  Seiten  ein  fünfstr. Stern. 
Reichel  2490. 

497.  1677.  Avers  wie  vorher,  aber  Z. 

Rev.  OBSTETRICE  —  die  Sterne  fehlen. 

498.  1677.  Ebenso  aber  NL  . 

499.  1677.  Wie  Nr.  496,  aber  OBSTETRICE. 

500.  1677.  Wie  496,  aber  ohne  die  Sterne. 

501.  1678.  Wie  478. Brustbild  mit  langer  schmaler  PerrUcke.  Reichel 

2492. 

502.  1678.  Ebenso,  aber  C   und  das  E  am  Schlüsse  der  Revers- 

umschrift hängt  mit  der  Krone  zusammen. 

503.  1679.  Wie  478,  aber  HON  : 


Vierundzwanzig-Mariengroschen 

504.  1689.  GUS.a.Z.S.W.U.H.H.Z.H.V.N.L.U.r.Geh.Brust- 

bild  rechts. 
Rev.  Blkzch.  MONETA .  NO  VA .  ARGENTEA  .  1089. 
Im  Felde:  Rosette  —  XXllll  —  MARIEN  —  GROS. 
—  Drei  Rosetten.  — 

96  Exempl.,  55  Stempel. 

Scliwarzburg. 

(Sondershausen.) 
Christian  Wilhelm.  1666-(1670)-1721. 

Z  weidrittelstttcke. 

505.  Ohne  J.    CHRISTIAN°WILH°E°IVdCOM°IMP  Rosette.  Geh. 

Brustbild  rechts. 

Rev.  COMoDE  SCHWARTZ— ET  HONSTdEIN  Rosette. 
Gekröntes  Wappen  mit  dem  Löwen,  der  Gabel  und 
dem  Kamme  von  zwei  Wilden  gehalten. 


1Q1 

Der  Inngauer  (.uiuoni'nud.  x«^x 

506.  1675.  Rosette .  CHRISTIAN  WILH  :  E  :  IV  COM .  IMP . 

Rev.  COM.DE.SCHWARTZ.— ET  HOLSTEIN  (zwei 
Zainhacken).  Ueber  dem  Fürstenbut  16/5 

507.  1676.  :  CHRISTIAN^  WILHELM9  E.IV.COM.I.COM : 

(zwei  Zninbacken).  Wappen,  darüber  ifö/ö,   daneben 
H-M 

Rev.  Von  oben  beg.  DE. SCHWÄR. E. HON. DYN.  I. 
ARN .  SON .  LEV .  L .  E  .  CL .  Rosette.  Im  Felde       L 

508.  1676.  .  CHRISTIAN^  WILHELM  9  E  .  IV  .  COM  .  I  .  COM. 

Rosette.  Sehr  kleines  Brustbikl  rechts. 

Rev.  DE .  SCHWÄR .  E .  HON— DYN .  I .  ARN .  SON .  L .  L . 
E.CL  (zwei  Zainhacken).  Neben  dem  Wappen  H — M, 
oben  1676 

509.  1676.  Wie  vorher,  aber  der  Punkt  vor  CHRISTIAN  und  Ro- 

sette  nach  COM  fehlen. 

510.  1676.  CHRISTIAN  :  WILH  :  E .  IV .  COM  :  IMP .  Rosette.  Kurzes 

geh.  Brustbild.  Am  Brustwinkel  sieben  Ringel. 

Rev.  COM  :  DE .  SCHWARTZ :  —  ET .  HONSTEIN .  (zwei 
Zainhacken)  mit  H  —  M. 

511.  1676.  Wie  vorher,  aber  SCHWARTZ.  — ET  HONSTEIN  (zwei 

Zainhacken).  Ohne  Chiffre. 

512.  1676.  Umschrift  wie  510.  Am  Brustwinkel  ein  Stern,  umgeben 

von  sieben  Punkten. 

Rev.  Ebenso,  aber  SCWARTZ.  mit  H— M. 

513.  1676.  CHRISTIAN  :  WILH  :  E  :  IV  :  COM. IMP  I  Brustbild  von 

rohem  Schnitte. 

Rev.  Wie  510,  aber  ET  und  ohne  Chiffre. 

514.  1676.  Wie  vorher. 

Rev.  Wie  511,  aber  COM  .  Ohne  Chiffre. 


192 


J.  Y.  Kuli  : 


515.  1676.  CHRISTIAN  :  WILH  :  E.IY.COM  :  IMP  *  Brustbild 

mit  grosser  Perrüoke. 
Rev.  COM.DE.SCHWARTZ.  — ET  HONSTEIN.  (Zwei 
Zaiuliacken.)  Ueber  der  Krone  1676 

516.  1676.   Wie  vorher,  aber  E  :  IV  : 

Rev.  Ebenso,  aber  COM  : 

517.  1676.  Umschrift  wie  515. 

Rev.  Ebenso.  Das  Brustbild  ähnlich.  Am  Brustwinkel  ein 
Stern  von  mehreren  Punkten  umgeben.  Mit  H  — M. 

518.  1676.  Avers  wie  vorher. 

Rev.  COM :  DE .  SCHWARTZ .  —  ET  H0X8TEIN.  (Zwei 
Zainhacken  mit  H — M.) 

519.  1676.  ;*c  CHRISTIAN  :  WILH  :  E.IV.COM  :  IMP. 

Rev.  Wie  vorher,  ohne  Chiffre  ■'"•  pAcmpl. 

520.  1676.  Ebenso,  aber  IV :  2  Exempl. 

521.1676.  *  CHRISTIAN. WILH. E. IV. COM. LMP.  lieh.  Brust- 
bild ohne  Stern  an  der  Brust.  Die  Perrücke  imNacken 
glatt  gestrichen. 

Rev.  COM.DE.SCHWARTZ.  —  ET  HONSTEIN  (Zwei 
Zainhacken.) 

522.  1676.  *  CHRISTIAN  :  WILH  :  E  :  IV  :  (  (ßi :  IMP.    Brustbild 

mit  Schuppenharnisch  rechts. 
Rev.  COM.DE.SCHWARTZ  :  —  ET  HONSTEIN  (Zwei 
Zainhacken.) 

523.  1676.  CHRISTIAN .  WILH .  E .  IV .  COM .  IMPER  Rosette. 

Rev.  Wie  518,  aber  ohne  Chiffre. 

524.  1676.  Rosette.  CHRISTIAN  :  WILH  :  E  :  IV  :  COM  :  IMP  : . 

Rev.  Wie  521,  aber  SCHWARTZ—  2  Exempl. 

525.  1676.  Ebenso. 

Rev.   COM. D. SCHWARTZ.-  ET  HONSTEIN   (Zwei 
Zainhacken.) 


DiT  Inngauer  Guldenfuud. 


193 


526.  1676.  Kosette.  CHRISTIAN°WILHgE°IV°COM°IMPS 

Rev,  COM  —  DE  SCHWARTZ  -  ET  HON  ST  —  EIN 

(Zwei  Zainliacken.)  2  Exempl. 

527.  1676.  Rosette.    CHRISTIAN  :  WILH  :  E.IV.COM:  IMP :  Am 

Brustwinkel    eine   Rosette   ans   4  Ringel  und  einem 
Punkt  gebildet. 

Rev.    COM  :  DE  .  SCHWARTZ .  —     ET .     HONSTEIN. 
(Zwei  Zainhacken.)  Mit  H — M 

528.  1676.  Wie  vorher,  aber  E  :  und  IMPER : 

Rev.  Ebenso,  aber  ET  HONSTEIN  Ohne  Chiffre. 

529.  1676.  Rosette.  CHRISTIAN  S  WILHS  E  SIV^COMSIMP^  Am 

Brustwinkel  eine  Rosette. 
Rev.  COM  —  DE  SCHWA  -RTZ  —  ET  —  HONST  EIN 

Rosette. 

530.  1676.  Wie  vorher,  aber  am  Brustwinkel  ein  Ringel. 

531.  1676.  Ebenso,  aber  Rosette  vor  Punkt  am  Brustwinkel. 

2  Exempl. 

532.  1676.  Ebenso,  aber  am  Brustwinkel  Rosette  aus  6  Punkten. 

533.  1676.  Wie  524,  aber  IMP. 

534.  1676.  f8  CHRISTIAN .  WILH . E  :  IV  :  COM  :  IMP. 

Rev.  Wie  521,  aber  SCHWARTZ 

535.  1676.  Wie  vorher,  aber  —  :  WILH  : 

536.  1676.  Ebenso,   aber  Revers  Nr.  529.  Statt  Rosette  zwei  Zain- 

hacken. 

537.  1676.  ^    CHRISTIAN    WILH  :  E  :  IV  :  COM  :  IMP  .      Sonst 

wie  534. 

538.  1677.  ^  CHRISTIAN  :  WILH  :  E  •  IV.COM:IMP.    Geh.  Brust- 

bild rechts,  neun  Punkte  am  Arm,   an  der  Brust  ein 
Stern.  Von  kleiner  Dimension. 
Rov.  Wie  521,  aber  SCHWAKTZ  und  H-M 

13 


194 


J.  V.  Kuli: 


539.  1678.  Avers  wie  vorher. 

Kev.  COM  :  DE  •  SCH WARTZ  —  ET  HONSTEIK .  (Zwei 
Zainhacken.)  Ohne  Chiffre. 

540.  1679.  Brustbild  und  Umschrift  wie  515,  aber  IV  :  An  der  Brust 

Stern,  umgeben  von  fünf  Punkten. 
Rev.  Wie  vorher,  aber  8CHWARTZ  . 

541.  1679.  CHRISTIAN  .  WILH  .  K  .  IV  .  COM  .  IMP  Rosette. 

Rev.  COM .  DE .  SCHWARTZ  —  BVRG .  ET .  HONSTEIN 
(Zwei  Zainhacken.) 

542.  1679.  Avers  wie  513. 

Rev.  COM .  DE .  SCHWARTZ  --  ET  HON  STEIN.  (Zwei 
Zainhacken.) 
44  Exenipl.,  38  Stempel. 

Schwarzl)iirg. 

Arnstadt. 
Anton  Günther.  1666  (1675)    1716. 


Zweid  ritteis  tticke. 

543.  1675.  Rosette.  ANTHON:  GÜNTHER :E. IV. COM: BIP.  Brust- 

bild im  Gewände,  blossen  Halses  rechts.     Auf  der 
Schulter  ein  d 
Rev.  COM  :  DE .  SCHWARTZ .  —ET  HONSTEIN .  (Zwei 
Zainhacken.)  Wappen,  unten  H — M  über  der  Krone 
i675 

544.  1676.  ANTHON  :  GVNTHER  :  E .  IV .  COM .  I .  COM  Rosette. 

Kleiner  Gulden. 
Rev.  DE  SCHWÄR :  E .  HON-DYN .  I .  ARN . SON . L .  L . 
E.CL  (Zwei  Zainhacken.)  Wappen,  daneben  H— M 

545.  1676.  ANTHON  :  GÜNTHER  :  E .  IV .  COM .  IMP  x 

Geh.  Brustbild  mit  grosser  Perrücke. 
Rev.  COM:  DE..   SCHWARTZ.  —ET  HONSTEIN. 
(Zwei  Zainhacken.)  Ohne  Chiffre. 


IQP. 

Der  Iiingauer  Guldenfimd.  x^%j 

546.  1676.  Avers.  Wie  vorlicr. 

Rev.  Ebenso,  aber  COM: DE. 

547.  1676.  Avers.  Wie  545. 

Rev.  Ebenso,  aber  COM: DE.  und  HON  STEIN. 

548.  1676.  Avers.  Wie  545,  aber  IV :  und  COM : 

Rev.  Wie  545,  aber  DE .  5  Exempl. 

549.  1676.  *  ANTHON  :  GÜNTHER  :  E .  IV  :  COM  :  IMP . 

Rev.  Wie  vorher. 

550.  1676.  ANTHON  :  GÜNTHER  :  E .  IV .  COM  :  IMP  Rosette. 

Rev.  COM  :  DE .  SCHWARTZ .  —  ET .  HONSTEDT  (Zwei 
Zainhacken.)  Wappen,  unten  H — M. 

551.  1676.  Wie  vorhor,  aber  ET  HONSTEIN.  3  Exempl. 

552.  1676.  Avers  550. 

Rev.  COM: DE. SCHWARTZ  — ET  HON  STEIN.  (Zwei 
Zainhacken.) 

553.  1676.  Wie  vorher,  aber  ET. HONSTEIN. 

554.  1676.  Avers  550. 

Rev.  Ebenso,  aber  ET . 

555.  1676.  Wie  550,  aber  SCHWARTZ  —  ET  HON  STEIN. 

556.  1676.  Wie  550,  aber  COM.  und  HONSTEIN. 

557.  1676.  Achtblätt.  Rosette.  ANTHON:  GÜNTHER: E:IV: COM: 

IMP. 
Rev.  COM .  DE .  SCHWARTZ  —  ET  HONSTEIN    (Zwei 
Zainhacken.)  Ohne  Chiffre,  sonst  wie  vorher. 

558.  1676.  Wie  vorher,  aber  SCHWARTZ  . 

559.  1676.  Wie  557.  FUnfblätterige  Rosette  und  IMP  : . 

Rev.   COM  :  DE  :  SCHWARTZ .  —   ET   HONSTEIN 

(Zwei  Zainliacken.) 

23  Exeinpl.,  17  Stempel. 

13* 


196 


J.  V.  Kuli; 


Solms-Lich. 

Ast,  Hohensolms. 


Ludwig.  1668-1707. 


Gulden. 


560.  Ohne  J.  g^  LVDWIG  .G.Z.S.H.Z.M.W.V.S.    Jugendliches 

Brustbild  im  Harnisch,  mit  langem  Haar,  rechts. 
Rev.  MONETA  NOVA  —  ARGENTEA.  Gekr.  Sfeldiges 
Wappen.  2  Exempl. 

56 1 .  Ohne  J.   ®   LVDWIG   G.Z.S.H.Z.M.W.V.S.    Männliches 

Brustbild  ohne  Einfassung. 

Rev.  Achtfeld,  mit  drei  Helmen  geziertes  Wappen, 
daneben  LI. —  F 

562.  Ohne  J.  •  LVDWIG  ^  G  ^Z  ^S  $3H  ^Z  ^M  $3W  ^  V  ^ 

S  ^  Geh.  jugendliches  Brustbild  ohne  Einfassung. 
Rev.  wie  vorher,  aber  ohne  Chiffre.  2  Exempl. 

563.  1676.  ^  LVDWIG  •  G  •  ZV  •  S  —  H  •  ZV  •  M  •  W  •  V  • 

S  •  Geh.  Brustbild  wie  vorher,   aber  innerhalb  Ein- 
fassung. 

Rev.  :.;  MONETA*  NOUA*  ARGETEA  (sie)  •  16/6  • 
In  einer  Einfassung  gekr.  8feld.  Wappen  von  Palm- 
zvveigen  geziert. 

564.  1676.  LUD WIG.G. ZU. S.H. ZU. M.W. U.S.  Brustbild  rechts, 

darunter  eine  sechsbl.  Rosette.  Die  Werthz.  in  einem 
runden  Schildchen  steht  vor  LUDWIG. 
Rev.  MONETA. NOUA.  ARGENETA  (sie)   (Zwei  Zain- 
hacken.) Wappen,  daneben  l6  —  76  und  I  —  A 

565.  1676.  Umschrift  wie  vorher,  aber  LUDWIG  G.  und  S  +<  *  >+ 

Unter   dem   Brustbild    ein   flinfstr.    Stern.   60   ohne 
Schildchen  steht  vor  LUDWIG. 
Rev.   MONETA  t  NOUVA  t  ARGENTEA,    (Zwei  Zaiu- 
hacken.)  Sonst  wie  vorher. 


Der  Inngauer  Guldeiifund.  l.'l 

566.  1676.  *  *  LUDWIG. G. ZU. S.HZ]V^V^^U.S  *  Brustbild  mit 
alten  Gesichtszügen  und  grosser  Perrttcke  rechts. 
60  ohne  Schildchen. 

Rev.  MONETA  NOUA  ARGENTEA  •  Sonst  wie  vorher. 

567.1676.®  LUDWIG. G. ZU. S.H. ZU. M.W. U.S.  Aehnliches 
Brustbild  wie  vorher  im  Schuppenharnisch;  links 
darunter  60  ohne  Schildchen,  rechts  sechsblätterige 
Rosette.  Vor  dem  Kinn  die  Salzb.  Contrem.  von  1681. 

Rev.  .  MONETA  .  NOUA  .  ARGENTEA  i^    Sonst  wie 
vorher. 

568.1676.  sg^LUDWIG.G.Z.S.H.Z.M.W.U.S*  Brustbild  dem 
vorigen  ähnlich,  darunter  60  ohne  Schildchen,  links 
Rosette. 

Rev.  *  MONETA  NOUA  ARGETEA  (sie).  (Zwei  Zain- 
hacken). Ohne  Chiffre. 

Zweidrittelstück. 

569.  1676.  *  LUDWIG  xGxZxSHxZxMxWxUxS*  Aehn- 

liches Brustbild  mit  finsteren  Gesichtszügen,  darunter 

Rev.  MONETA  (NE  verbunden)  NOV—A*  ARGENTEA 
Wappen  mit  Palmzweigen,  unten  im  Oval  2/3 

Gulden. 

570.  1676.  *  LVTWIG  (sie)  .G.Z.S.H.Z.M.W.V.S*  Brustbild 

von  rohem  Schnitt  rechts,  darunter  mit  Einfassung  ÖO 

Rev.  MONETA .  NOVA  (Zwischen  zwei  Zainhacken  ein 
Herz)  ARGENTEA. /Ö7Ö*  Ohne  Chiffre. 

571.  1677.  E§3  LUDWIG. G. ZU. S.H.Z.M.W.U.S  $    Unter  dem 

Brustbilde  ohne  Einfassung  ÖO,  rechts  Rosette. 

Rev.  MONKTA  •  NOUA  •  ARGKNTEA  i^ 


198 


J.  V.  Kuli : 


571a.  Ohne  J.  ^  LVDWIG  GdZdSd  -  HaZaMaWa  (imdeutlicli 
V?)  Sn  Kurzes  geb.  Brustbild  von  vorne.  Unten  ein- 
g-efasst  60 

Eev.  Im  Felde:  HERR— XACII  — DEINEM— WILLEN 
umgeben  von  zwei   dichten  Lorbeerzweigen.  Reichel 
3040. 
15  ExempL,  13  Stempel. 

Solms-Laubach. 

Zweig,  Banith-Rödelheim. 
Johann  August.  1632—1680. 

Gulden. 

572.  1675.  lOHANN  AVGVST^^  G.Z.S.H.Z.W.Y.8.EA.R.G. 

V .  S  ^  Brustbild  im  Harnisch  rechts. 
Rev.   PER  ANGVSTA— AD   AVGVSTA  .  §§§  .    Gekr. 
Wappen,  unten  S  /ö  —  75  M 

573.  1676.  Cat.  Seh.  5692.  3  Exempl. 

574.  1676.  lOANANN  AVGVSTVS.G.Z.S.H.Z  X>V.V.S.EA. 

R.G.V.S® 
Rev.  Wie  572,  aber  16  —  76 

575.  1676.  Umschrift  wie  vorher,  aber  M.W.  und  E.A. 

Rev.  PER  ANGVSTA  —  AD  AVGVSTA    Neben  dem 
Wappen  S  —  M,  unten  II — F,    dazwischen   16  —  76. 
Reichel  3044. 
6  Exempl.,  4  Stempel. 

Sulz. 

Johann  Ludwig.  1648—1687. 

Zweidrittel  stücke. 

576.  1675.  Cat.  Seh.  5741.  2  Exempl. 

577.  1675.  Wie  vorher,  aber  derStempel  ist  sorgfältiger  geschnitten. 

2  Exempl. 


I 


Der  Inngauer  Guldenfund.  lov 

Goslar. 

Vierundzwanzig- Marieng  röschen. 

578.  1675.  MONETANOVA— CIVITATIS. Der  Adler  mit  Helmzier. 

Kev.  IMPERIALIS  GOSLARIENSIS  ®  Im  Felde  in 
runder  Einfassung  .  ®  .  —  .  XXIIII  .  —  MARIEN— 
GROSCH  —  1675.  —  C .  H .  S 

Hagenau. 

Gulden. 

579.  1669.  Cat.  Seh.  6968. 

Magdeburg. 

Sechzehn  Gute  Groschen. 

580.  1674.  .  MONETA  .  NOVA  .  CIV  .  MAGDEBURG.    Rose.    Der 

verzierte  runde  Wappenschild^  unten  C — P 
Rev.  VERB.DOMI.MANET.IN.^TERN  ^   Zwischen 
Palm-   und   Lorbeerzweigen   XVI  .  —  .  GUTE  .  — 
GROSCH:  — ./Ö74. 

Nordhausen. 

Vierundzwanzig  Mariengroschen. 

581.  1685.  Auf  einer  Banderole:  CIVITATIS  ®  —  ®  NORTHUS^. 

Wappen  mit  Helmzier. 
Rev.    .  MONETA  .  NOVA  .  ARGENTEA  .     Im   Felde: 
o  XXIHI  o  —  MARIEN  —  GROSC .  -  ^  KEN  ^  — 1685 

Strassburg. 

Gulden. 

582.  Ohne  J.  Cat.  Seh.  7236.  2  Exenipl. 


VIII. 

Nicht  Schemnitz,   nicht  Katharinaberg  —  sondern 

Kremnitz. 

Von 

Johann    Schmer. 


Herr  Regierungsrath  v.  Ernst  schreibt  in  seiner  verdienstlichen 
Broschüre:  „Von  Bergwerk sraUnzen,"  Wien  1885,  in  Commission 
der  Manz'schen  k.  k.  Hof-Verlags-  und  Universitätsbnchhandlung, 
im  VI.  Abschnitte,  Jetone  auf  bergmännische  Ereignisse,  wie  folgt: 

„23.  Katharinaberg  in  Böhmen.  Die  Vorderseite  zeigt  eine 
Pyramide,  auf  welcher  über  den  gekreuzten  Hämmern  die  Sonne 
und  darüber  ein  halbes  Rad  dargestellt  ist.  Umschrift:  CONCORDIA 
UNIONE.  Unter  der  Pyramide  1749.  Die  Rückseite  hat  wieder  die 
Pyramide,  darauf  über  Schlägel  und  Eisen  ein  K  und  darüber  eine 
Königskrone.  Umschrift:  ET  CLEMENTIA  INSTAVRATA.  Unter 
der  Pyramide  ebenfalls  die  Jahreszahl  1749.  Silber.  Dm.  22-2  Mm. 
Gewicht  2-19  g.  (Taf.  I,  Abbildung  18).  Wellenheim  bezieht  diesen 
Jeton  (II.,  I.,  Nr.  7907)  auf  die  Gründung  der  Bergakademie  in 
Schemnitz;  dies  ist  irrig,  denn  die  Akademie  wurde  erst  1770 
gestiftet.  Er  gehört  vielmehr  dem  böhmischen  Bergstädtchen  Katha- 
rinaberg (böhmisch  Katefiny)  im  Brüxer  Bezirke  an,  dessen  Ent- 
stehung wahrscheinlich  mit  dem  Beginne  des  dortigen  Bergbaues 
zu  Anfang  des  XVI.  Jahrhunderts  zusammenfällt.  Die  Umschriften 
der  beiden  Seiten  ergänzen  sich  (auf  die  durch  Eintracht  und  Wohl- 
thätigkeithergestellte  Vereinigung)  und  dürften  sich  auf  die  Beilegung 


Johann  Schmer:  Nicht  Schemnitz, 


201 


eines  Zwistes  zwischen  den  zwei  dort  bergbautreibenden  Gewerk- 
schaften, der  Nicolai- Zeche  und  der  Katharina-Zeche,  deren  Baue  an 
einer  saigern  Markscheide  aneinanderstiessen,  beziehen." 

Der  geehrte  Herr  Verfasser  theilt  denjnach  diesen  Jeton,  der 
—  nebenbei  bemerkt  —  auch  in  Kupfer  existirt,  dem  böhmischen 
Bergstädtchen  Katharinaberg  zu,  nachdem  er  die  ganz  unstichhäl- 
tige Zutheilung  nach  Schemnitz  durch  Wellenheim,  welcher  auch 
Hess  im  Montenuovo'schen  Kataloge  unter  Nr.  1807  folgte,  verwirft. 

Nun,  nach  Schemnitz  gehört  der  Jeton  gewiss  nicht,  eben- 
sowenig aber  nach  Katharinaberg,  trotz  der  sicherlich  sehr 
scharfsinnigen  Vermuthung  der  Zwistbeilegung  der  Nicolai-  und 
Katharina-Zeche,  wie  sie  Herr  v.  Ernst  aufstellt.  Der  Jeton  gehört 
nach  Kremnitz  und  verdankt  seine  Entstehung  der  Beglei- 
chung eines  Streites  zwischen  der  Stadt  und  der  Rosay'- 
schen  mit  der  Rothischen  Grube  (heutigen  Ludowika- 
grube)  in  Kremnitz. 

Szech6ny,  der  doch  sonst  von  Wellenheim  des  öftern  ange- 
zogen wird,  theilte  diese  Münze  nach  Kremnitz  ein.  Ihn  leitete 
dabei  der  Buchstabe  K  im  Reverse;  denn  er  sagt  im  1.  Bande 
seines  Catalogus  numorum  hungariae  etc.  bei  Nr.  64,  wo  er  diesen 
Jeton  beschreibt:  „et  litera  K.  Cremnicium  indicans."  Szechöny  hat 
richtig  gefühlt,  ohne  dass  das  ihn  leitende  Motiv  richtig  gewesen 
wäre.  —  Denn  das  K  hat  —  wie  ich  glaube  —  eine  andere  Bedeu- 
tung, was  ich  später  nachzuweisen  versuchen  will. 

Für  meine  Meinung,  dass  der  Jeton  nach  Kremnitz  gehört,  habe 
ich  Folgendes  anzuführen:  Gelegentlich  einer  Reise  nach  Kremnitz 
war  es  mir  gestattet  worden,  im  dortigen  städtischen  Archive  nach- 
zuforschen und  es  gelang  mir  im  ProtocoU  Curiale  1747  :  8  : 9  :  5  : 
1 :  2  unter  anno  1749  den  29.  7.^'"'«  folgendes  Protokoll  aufzufinden  : 

„Nachdehme  nach  gehaltenen  Sonntags  (iottes  Dienstes  in 
Gegenwarth  des  Innern  und  Eyssern  Rathes,  wie  auch  Vormünder 
der  Christi  Bürgerschaft  und  Beysciu  desselben  Ausschusses  der 
zwischen  Kayl.  Königl  Gold  Kunst  Handlung  an  einen,  dann  zwi- 
schen der  coadunirten  Gemein  Stadt  und  Rothischer  Handlung 
andern  Theils  wegen  Vorbringung  der  von  mehr  alss  einen  Saeculo 
in  Schürfen  und  Feldern  obscbwebenden  Strittigkeiton,  mithin  zur 
erhaltung  Friedens  und  einigkeit  geschlossenen,  und  durch  dass 

14 


909 

•"^■^  nicht  Katharinaberg  —  sondern  Kremnitz. 

Hochlöbl.  Kayl  König  in  Müntz  und  Berg  Wesen  Directions  Hof 
Collegium  in  nahmen  allerhöchst  Ihro  Kayl  und  Königl  Mäyst  rati- 
ficirte  Contract  publiciret  worden.  Alss  hat  gedachten  Inn  und 
Eysseren  Rath  und  Christi  BurgerschafFt  vor  diese  zu  Geraein  Stadt 
Wohlfahrt  erwiesene  höchste  Königl.  Gnade  allem ndterthänigstei: 
Dankh  abgestattet^  mit  herztlicher  Anerwünschung  eines  Baldigst 
erreichenden  Berg  Seegens.  Der  Allerhöchste  wolle  Ihro  Kayl 
Königl.  Mäyst  sarabt  Dero  höchsten  Posterität  mit  glücklicher 
Regirung  und  aller  erwünschten  Königl.  Wohlfahrt  Seegnen  und  in 
derselben  erhalten." 

Im  Weitern  fand  ich  ein  Verzeichniss  der  Kleinodien  der  Stadt, 
wie  wörtlich  folgt; 

„Die  Kleinodien  dieser  Königl.  Freyen  Haubt  Berg  Stadt 
Cremnitz  wie  solche  Anno  1767  den  22.  February,  bei  geschehener 
Richterwahl  ordentlich  Inventirt,  dan  aber  den  25.  February  e.  A^ 
dem  Wohl  Edl  gebohrnen  Hochachtbahren  Neuerwählten  Herrn 
Stadt  Richter  Joseph  Zayfert  Vornehmen  Ringbürger  alhier  durch 
Zwey  Voraiünder  und  sechs  Deputirte  des  Löblichen  äussern  Stadt 
Magistrats,  gewöhnlicher  massen  Eigenhändig  übergeben  worden 
sind,  bestehende  In  folgenden  hieiüber  beschriebenen  Sachen.  In 
einem  kleinen  verschlosseneu  Eisern  Trüchl  befindet  sich  ferner 
Eine  silberne  Crönnungsmedaille  von  der  Crönnung  Ihro  Höchst 
seel.  Gedächt.  Francisci  I.  Römischen  Kaysers  von  Anno  1745. 
Item  Eine  Silberne  und  eine  Kupfferne  medaille  wegen 
der  Anno  1749  beschehenen  Union  der  Stadt  und  Rosay- 
schen  mit  der  Rothischen  auf  der  vordem  Zech  befind- 
lichen Bergwerks-Handlungen;  dan  sind  in  obgedachten 
Trttchl  verwahret,  von  der  Ihro  Rom.  Kays.  Mayst  Francisci  Primi 
Anno  1751  den  8.  Jiiny  allerhöchst  beschehenen  Persohn  ankuufft, 
allhier  in  Cremnitz  folgende  Denkmüntzen  als"  etc.  etc. 

Beide  Documente  sprechen  laut  genug  für  meine  Behauptung, 
dass  der  oft  erwähnte  Jeton  nach  Kremnitz  gehört;  allein  die  letzten 
Bedenken  gegen  die  Richtigkeit  der  schon  durch  Szechöny  gemach- 
ten Zutheilung  des  Jetons  nach  Kremnitz,  werden  durch  den  Um- 
stand behoben,  das  in  Folge  meiner  Bitte  der  Herr  Münzdirector, 
Bergrath  Dr.  Hugo  Kubacska  unter  den  in  Kremnitz  noch  vorhan- 
denen Münzstempeln  nachsuchen  Hess,  wobei  es  gelang,   die  Stern- 


Johann  Schmer:  Nicht  Schemnltz, 


203 


pel  für  diesen  Jeton  aufzufinden.  Herr  Bergrath  Kubacska 
hatte  die  besondere  Güte,  mir  von  denselben  Zinnabschläge  anfer- 
tigen und  zusenden  zu  lassen.  Von  diesen  mir  zugesendeten  Ab- 
sehlägen, wovon  einer  den  Avers  und  zwei  den  Revers  zeigen, 
weist  einer    den  genauen  Revers  des  bekannten  Jetons  auf;    der 


andere  Reversabsehlag  jedoch  ist  durch  die  Schriftgrösse  und 
Schrift vertheilung^  ja  in  der  Zeichnung  überhaupt  und  im  Besondern 
dadurch  verschieden,  dass  er  an  Stelle  der  Sonne  einen  sechsstrah- 
ligen  Stern  bat.  Ein  Exemplar  mit  dem  Sterne  existirt  meines 
Wissens  nicht;  ich  denke,  es  liegt  hier  ein  Probestempel  vor,  der 
etwa  eben  wegen  des  Sternes,  für  welchen  dann  die  Sonne  substi- 
tuirt  wurde,  unbenutzt  blieb. 

Ich  habe  nur  noch  zu  bemerken,  dass  diese  Bergwerksdenk- 
münze in  Kremnitz  ausserordentlich  häufig  angetroffen  wird.  Man 
versicherte  mir,  es  werden  fast  in  jedem  Hause  ein  bis  zwei  Stücke 
verwahrt,  was  gewiss  kein  Zufall  und  dadurch  leicht  erklärt  wird, 
dass  eben  ganz  Kremnitz  bei  der  Beilegung  des  Zwistes,  der  über 
ein  Jahrhundert  gedauert  hatte,  interessirt  war. 

Die  Patronin  der  Stadt  Kremnitz  ist  die  heilige  Katharina,  daher 
das  Rad;  so  ist  denn  auch  das  älteste  Siegel  derStadt  aus  den  Jahren 
1450 — 1460  ein  halbes  Rad;  die  Sonne  ist  bezugnehmend  auf  das 
Oold,  das  in  den  Kremnitzer  Gruben  gewonnen  wurde.  So  gehört  der 
Avers  mitRad  und  Sonne  derStadt;  den  Revers  der  Münze  mit  K  lege 
ich  der  Kunsthandlung,  die  so  entscheidenden  Einfluss  auf  die  Zwist- 
beilegung nahm  bei,  und  lese  ich,  entgegen  Szecheny,  das  K  nicht 
als  Kremnitz,  sondern  als  Kunsthandlung,  wozu  die  königliche 
Krone  ganz  wohl  passt,  was  nicht  der  Fall  wäre,  wenn  K  Kremnitz 
bedeuten  würde.  Die  sich  ergänzende  Umschrift  von  Avers  und 
Revers  (Wiederherstellung  der  Vereinigung  durch  Eintracht  und 
Milde)  bezieht  sich  auf  den  zu  Stande  gekommenen  Ausgleich  und 

14* 


204 


nicht  Katharinaberg  —  sondern  Kremnitz, 


Beilegung  des  Zwistes  zwischen  den  Rosay'schen,  städtischen  und 
Roth'schen  GrubcD. 

Gestützt  auf  obige  Nachweisung^  glaube  ich  den  Beweis 
erbracht  zu  haben,  dass  der  Bergwerksjeton  nach  Kremnitz  gehört 
und  Ungarn  erhalten  bleiben  muss;  ich  habe  nur  noch  die  ange- 
nehme Pflicht  zu  erfüllen,  allen  jenen  Herren  in  Kremnitz,  die  mir 
bei  meinen  Nachforschungen  auf  das  bereitwilligste  und  in  liebens- 
würdiger Zuvorkommenheit  an  die  Hand  gingen,  namentlich  den 
Herren  Archivar  Julius  Bachmann,  Oberbuchhalter  Paul  Kfizko, 
Münzdirector  Dr.  Hugo  Kubacska  und  dem  königlichen  Schichten - 
meister  Stephan  Kupetz  hiermit  öffentlich  auf  das  herzlichste  zu 
danken. 

Pohorella,  im  November  1885. 


1 


IX. 
Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens^Kretasetc. 

Mit  besonderer  Berücksichtigung 
einiger  Münzgruppen  mit  Stempelgleiehheiten. 


Von 

Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer. 


Aus  einer  Reihe  von  Notizen  und  Verzeichnissen,  deren  Anlage 
bereits  auf  zehn  Jahre  und  mehr  zurtickdatirt  und  seither  fortwäh- 
rend ergänzt  wurde,  stelle  ich  hier  vorzugsweise  eine  Auswahl  der- 
jenigen zusammen,  welche  Münzen  betreffen,  die  auf  der  einen  Seite 
Stempelidentitäten,  auf  der  andern  aber  verschiedene  Orts- 
oder Völkernamen  zeigen. 

Schon  in  der  Einleitung  zu  meinen  „Münzen  Akarnaniens"  i) 
habe  ich,  zum  erstenmale  wie  ich  glaube,  auf  den  Erfolg  hingewiesen, 
welcher  zuweilen  für  zeitliche  und  örtliche  Bestimmungen  griechi- 
scher Münzen  oder  für  die  chronologische  Ordnung  einzelner  Serien 
aus  der  Feststellung  von  Stempelgleichheiten  resultiren  könne.  Den 
zahlreichen  Beispielen,  welche  hierfür  das  akamanische  Mtinzwesen 
lieferte,  Hesse  sich  ein  ansehnliches  Verzeichnis  anderer  anreihen, 
welche  sich  auf  die  verschiedensten  Münzserien  aller  Epochen  des 
Alterthums  vertheilen.  Aus  ihrer  Zahl  sollen  hier  nur  solche  hervor- 
gehoben und  besprochen  werden,  die  besonders  wichtige  oder  uner- 


1)  Num.  Zeitschr.  X.  (Wien  1878),  S.  2  und  3. 

15 


206 


Dr,  Friedrich  Imhoof-Blumer : 


wartete  Aufschlüsse  geben^  und  die  zugleich  in  auffälliger  Weise 
zeigen,  wie  lohnend  es  hin  und  wieder  für  den  Forscher  werden 
kann,  von  scheinbar  gleichartigen,  wenig  variirenden  Münzen  mög- 
lichst viele  zu  vereinigen,  und  deren  Stempel  unter  sich  und  mit 
denen  ähnlicher  Gepräge  von  vermeintlich  anderen  oder  streitigen 
Prägstätten  zu  vergleichen. 

Hyria-Veseris  (Fenserner)  in  Kampanieu. 

Die  geschichtlich  unbekannte  Stadt  Hyria  hat  uns  eine  ansehn- 
liche Keihe  Nomen  hinterlassen,  deren  Prägung  von  der  zweiten 
Hälfte  des  5.  Jahrhunderts  vor  Chr.  ab  etwa  hundert  Jahre  gedauert 
hat,  und  von  welchen  in  verschiedenen  Werken  und  Katalogen 
zahlreiche  Varianten  beschrieben  und  abgebildet  sind.  2) 

Der  älteste  bekannte  Nomos  dieser  Serie  ist  der  im  Mus. 
Hunter,  Taf.  62, 19,  unvollkommen  abgebildete  und  seitdem  in  einem 
zweiten  Exemplare  von  Sambon  ungenau  veröffentlichte,  s)  Aus  den 
mir  vorliegenden  Abgüssen  geht  hervor,  dass  beide  Münzen  mit  den 
gleichen  Stempeln  geprägt  worden  und  folglich  nicht  Varietäten 
sind,  wie  die  bisherigen  Angaben  vermuthen  Hessen.  Die  Stempel 
lassen  sich  demnach  folgendermassen  beschreiben: 

1.  S.  22  M.  —  Hs.  Kopf  der  Athene  r..    mit   einem  Oelzweig  am 
Helme.  4) 


2)  Mionnet;  Mus.  Runter,  S.  353,  Taf.  LXII,  15—19-,  Friedliinder: 
Oskische  Münzen,  1850,  S.  36  if,  Taf.  V,  1—6-,  Leake:  Num.  Hell.  Italy,  S.  124 
undSuppl.129;  Carelli:  Num.  Ital.  vet.,  S.  130,  Taf.  LXXXIV;  Sambon: 
Recherches  1870,  S.  157,  Taf,  XI,  26—28;  Fiorelli:  Osservazioni  1843,  Taf.  I, 
2;  Cat.  Sant-Angelo  Nr.  835—874  und  Cat.  del  Mus.  naz.  Nr.  928—955; 
Poole:  Cat.  ofgreekCoins  in  the  Brit.  Mus.  Italy  1873,  S.  91,  Nr.  1—14; 
P.  Raff.  Garrucci:  Monete  dell'Italia  antica,  1885,  II,  S.  92,93,Taf.LXXXIX, 
1—13. 

3)  Sambon:  a.  a.  0.,  S.  157,  7.  Nr.  6  ist  das  Hunter'sche  Stück,  welches 
auch  Carelli  LXXX,  18,  und  Friedländer  V,  1  ohne  das  Zeichen  ^wieder- 
gegeben. Garrucci:  a.  a.  0.  LXXXIX,  1  gab  eine  neue  Abbildung  desselben 
mit  willkürlicher  Hinzufügung  der  Initiale  H,  welche  allerdings  der  Stempel 
zeigte,  auf  der  Münze  aber  nicht  ersichtlich  ist. 

*)  Auf  beiden  Exemplaren  ist  der  Schmuck  des  Helmes  abgerieben  und 
einzig  noch  die  Spitze  der  obersten  Kranzblätter  wahrnehmbar. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Sicillens,  Kretas  etc. 


207 


^  HVDIETE^  über  einem  stossenden  Stiere 
mit  bärtigem  Menscheügesicht  im  Profil,  r.  Zwi- 
schen den  Beinen  A^  und  unter  dem  erhobenen 
1.  Vorderbeine  am  Boden  eine  Pflanze  mit  drei 
Blättern. 

Gr.  7,  48. —    Sambon,    a.   a.   0.    —     Mus.    Berlin 
(Tafel  V,  1). 
„    7,  26.—  Mus.  Hunter,  Garrucci  etc. 
Form  der  Aufschrift  und  der   Buchstaben,  sowie  Typen  und 
Stil   dieser   Münze    entsprechen   genau   denjenigen   gleichzeitiger 
Nomen  von  Neapolis  mit  der  Aufschrift  NEOPOHTE^*) 

Von  der  nächstfolgenden  Prägung,  deren  Eigenthümlichkeit, 
ein  Reif  tim  den  Athenekopf  herum,  noch  niemals  hervorgehoben 
worden,  scheinen  ebenfalls  nur  wenige  Stücke  erhalten  zu  sein. 

2.  S.  21  M.  -—  Hs.  Kopf  der  Athene  r.,  mit  Eule  auf  einem  Oel- 

zvveig  am  Helme.  Das  Bild  ist  von  einem  Reife 
in  hohem  Relief  umgeben. 

^  /^HNV  über  einem  auf  einer  Basis  rechtshin 
schreite  ndenStiere  mit  bärtigem  Menschen- 
gesichte im  Profil. 

Gr.  7,  30.  —  Meine  Sammlung.  (Tafel  V,  2). 

3.  S.  21  M.  —  Hs.  Aehnlich,  mit  AH  MV»  Doppellinie  unter  dem 

Stiere. 
Gr.  7,  29.--  München. 

4.  S.  21  M.  —  Hs.  Wie  Nr.  2,  mit  dem  Athenekopf  linkshin. 

Aus  der  Sammlung  Garrucci.  (Tafel  V,  3.) 
Diese  Münze  ist  auch  abgebildet  im  Werke  des  verstorbenen 

Besitzers,  Taf.  LXXXIX,  4,   aber  ohne  dass  im  Texte  S.  93  des- 

Reifes  erwähnt  wird. 

An  diese  Gruppe,   die  wohl  schon  nach  400  vor  Chr.  zu  setzen 

ist,  schliesst  sich  die  Reihe  der  zahlreichen  Nomen  an,  welche  die 

nämlichen  Typen,   aber  ohne  den  Reif  um  den  Athenekopf,  zeigen 


5)  Mus.  H unter:  Tiif.  XXXIX,  17,  Cut.  Brit.  Mus.  Italy.,  S.  92,  1  und 
93,  7;  Head:  Guide,  Taf.  XV,  3;  Garrucci:  Taf.  LXXXIV,  19—22 
u.  s.  w. 

15* 


208 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


und  von  denen  sich  gleichzeitige  Prägungen  von  Nola  und 
Alipha  nur  durch  ihre  verschiedenen  Aufschriften  NHAAinN 
und  NflAAiniN  und  AHO  HA  unterscheiden.«)  Aus  dieser  Serie, 
von  welcher  Carelli's  Tafel  LXXXIV  allein  fünfzehn  und  Cave- 
donis  Text  dazu  etwa  dreissig  Varianten  verzeichnen,  beschreibe 
ich  hier  nur  die  mir  bekannten  Stücke,  welche  den  Buchstaben  F 
im  Felde  führen. 

5.  S.  20  M.  —  Hs.  Kopf  der  Athene  L,  mit  der  Eule  auf  dem  Oel- 

kranz  am  Helm;  hinter  dem  Halse  f. 

5?  Kechtshin  schreitender  Stier  mit  bärtigem 
Menschengesicht  im  Profil  auf  einfacher  Basis; 
über  dem  Stiere  l^HMT;  darunter  f. 

Gr.  7.  —  M.  S.  (Tafel  V,  4.) 
„    6,  90.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  91,  5. 

6.  S.  21  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

5»  Gleicher  Typus;  darüber  lO HM Y,  Doppellinie 
als  Basis.  Erhöhter  Rand. 

Gr.  7.  —  M.  S. 

7.  S.  22  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

5»   Gleicher  Typus;  darüber  A  VI  NY;  einfache  Linie 
als  Basis. 
Mus.  in  Darm  Stadt. 

8.  S.  20  M.  —  Hs.  aus  gleichem  Stempel,  mit  Spuren  längeren 


Gebrauches  desselben. 

5»   Gleicher    Typus ,      einfache 
YPIAN05. 


Basislinie      und 


Gr.  7,  47.  —  M.  S.  (Tafel  V,  5.)  Vgl.  Mus.  Hunter, 
Taf.  LXn,  18;  Friedländer:  Osk.  Münzen, 
S.  39,  2,  Taf.  V,  2;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  91,  12. 


«)  Sambon:  a.  a.  0.,  Taf.  XI,  23  und  33.  Den  Athenekopf  mit  Eule  auf 
Oelzweig  am  Helme  zeigen  auch  ein  Obolos  von  Phistelia,  ebendaselbst 
Nr.  29  (8.  auch  Gamicci,  Taf.  LXXXVIII,  20  und  22  und  LXXXIX,  36)  und 
ein  Nomos  von  Kyme,  Garrucci,  Taf.  LXXXIII,  28. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


209 


9.  S.  20  M.  —  Hs.  vom  gleichen  (verbrauchten)  Stempel. 

^   Gleicher    Typus    linkshin,     auf    Doppellinie  ; 

darüber  YD  INA. 
Gr.  7.  —  M.  S. 

Die  vorletzte  Münze  Nr.  8  könnte  man  wegen  ihrer  Aufschrifts- 
form an  den  Schluss  dieser  kleinen  Reihe  zu  setzen  versacht  sein; 
indessen  zeigen  die  Nomen  der  nächsten  Gruppe,  mit  Ausnahme 
von  Nr.  10,  die  ebenfalls  YPIANO^  hat,  wiederum  keine  rein  grie- 
chischen Legenden.  Im  Uebrigen  ersieht  man  aus  meiner  nach 
Stil  und  Stempelerhaltung  gegebenen  chronologischen  Anordnung 
der  Nomen  Nr.  1 — 9,  dass  diejenige  Belochs  (Campanien,  Berlin 
1879,  S.  393)  eine  durchaus  verfehlte  ist. 

Zeitlich  vor  die  mit  dem  Buchstaben  f  bezeichneten  Prägun- 
gen sind  wahrscheinlich  die  seltenen  Nomen  zu  setzen,  deren  Haupt- 
seite statt  des  Athenekopfes  einen  weiblichen  Kopf  im  Profil 
darstellt,  welcher  mit  einer  breiten  Binde,  Ohrgehäng  und  Hals- 
band geschmückt  ist,  ?)  und  der  auch  auf  theils  gleichzeitigen,  theils 
etwas  späteren  Nomen  von  Neapolis  mit  der  Aufschrift  NEO- 
PO  A  IT  H  ^,8)  Nolamit  NaAAIO^«)undKymemitKYMAiaN,io) 
welche  in  der  Regel  den  Stierkopf  von  vorn  und  von  der  Nike 
bekränzt  dargestellt  zeigen,  vorkömmt. 

Auf  einer  dieser  Münzen  von  Neapolis  (m.  S.)  erscheint  auch 
der  Buchstab  f  unter  dem  Stiere,  und  ein  anderes  Stück  dieser 
Oattung  von  Neapolis,  in  Hyria  mit  dem  Athenekopf  über- 
prägt (Garrucci,  S.  93  und  Taf.  LXXXIX,  6)  liefert  einen  weiteren 
Beweis  für  die  vorgeschlagene  chronologische  Einordnung  der 
Hyrietischen  Nomen  mit  dem  Frauenkopfe. 


')  Mus.  Hiinter:  Taf.  LXII,  IG;  Carelli:  Tat".  LXXXIV,  8;  Sainbo:i  :  Taf. 
XI,  28  mit  TPAN02. 

8)  Mus.  Hunter:  Taf.  XXXIX,  16;  Carelli:  Taf.  LXXII,  16—25;  Cat.  Brit. 
Mus.  8.  96,  25  ff. 

»)  Carelli:  Taf.  LXXXllI,  8  und  9;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  120,  3  ff.;  Garrucci: 
Taf.  LXXXVIII,  23. 

»0;  Saiobon:  S.  137,  Taf.  X,  0,  cf.:  Garrucci:  Taf.  LXXXIV,  5,  mit  angeb- 
lich KTMAIOX. 


210 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


An  die  bisher  beschriebenen  Emissionen  von  Hyria  mit  f 
schliessen  sich  nun  Nomen  an  mit  neuen  Typeu.  Ihre  Reihenfolge 
ergibt  sich  aus  einer  Verkettung  von  Stempelcombinationen,  sowie 
aus  dem  vollkommenen  oder  beschädigten  Zustande  des  einen 
Kopfstempels. 

10.  S.  21  M,  —  Hs.  Kopf  der    Hera   von   vorn,     etwas   rechtshin 

gewendet,  mit  Stephanos,   der  mit  einer  Pal- 
mette zwischen   den  Vordertheilen   von  zwei  r. 
springenden  Greifen  geschmückt  ist.  Um  den 
Hals  eine  Perlenschnur.  Perlkreis. 
B?   Rechtshin    schreitender    Stier    mit    bärtigem 
Menschengesicht  im  Profil  auf  einfacher  Basis; 
darüber  YPIANO^. 
Gr.  1,  30.  —  Sambon,  a.  a.  0.  Taf.  XI,  27. 
Das  Original  dieser  Münze  habe  ich  nicht  gesehen,  und  es 
liegt  mir   desshalb    auch   kein   Abdruck   desselben   zur  Stempel- 
vergleichung vor. 

11.  S.  23  M.  —  Hs.  Derselbe  Typus;  rechts  daneben  f.  ^i) 

5»   Derselbe  Typus,  aber  links  hin;  darüber  viel- 
leicht YP  INA  (undeutlich,   beinahe  verwischt) 
und  zwischen  den  Stierbeinen  f. 
Museum   Parma.     Garrucci,    a.    a.    0.     S.    93, 
Taf.  LXXXIX,  8  (schlechte  Abbildung). 

12.  S.  22  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

5»   Derselbe  Typus  rechtshin;  darüber  ANMQY 

Einfache  Basislinie. 
Gr.  7,  37.  —  M.  S.  (Tafel  V,  6.) 

„    7,  36.  —  M.  S. 

13.  S.  21  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  AUMY. 

Gr.  7,  67.  —  Samml.  de  Luynes. 
,,    7,  39.  —  Brit.  Mus.   Cat.  S.  92,  13,  wo  in  der 
Abbildung  das  f  als  Haarlocke  dar- 
gestellt ist.  Head,  Guide,  Taf.  24,  3. 


11)  Auch  auf  Nomen  von  K  r  o  t  o  n  kommt  hin  und  wieder  neben  dem 
Herakopfe  ein  einzelner  Buchstab  vor,  B  oder  A. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


211 


Gr.  —  Paris. 

„  —  C4arriicci,  a.  a.  0.  Taf.  LXXXIX,  7, 

ohne  Angabe  des  f. 

14.  S.  21  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  AV\MY.  Doppellinie  als  Basis. 

Gr.  7,  51.  —  Wien. 

„    7,  06.  —  Brit.  Mus.  S.  92, 14,  ohne  Angabe  des  T. 
„  —  Berlin.  Friedländer,  a.  a.  0.  Taf.  V,  6, 

ohne  Angabe  des  f. 

15.  S.  22  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  AUMY.  Einfache  Basislinie. 

Gr.  7,  32.  —  München. 
„    7,  26.  —  A.  Löbbecke. 

16.  S.  21  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  i^MMY.  Doppellinie. 

Gr.  7,  36.  —  M.  S.  (Tafel  V,  7.) 
„    7,  32.  —  Rollin  und  Feuardent. 
„    7,  19.  —      ..        „  „  die    Rs.    von 

anderem  Stempel. 
„    6,  88.  —  Carelli,  Taf.  LXXXIV,  1. 

17.  S.  21  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  i<IMiar.  Doppellinie. 

Gr.  7,  30.  —  München. 
„  —  Berlin. 

Die  ungefähre  chronologische  Folge  der  Prägung  der  vorste- 
henden Varietäten  kann  keinem  Zweifel  unterworfen  sein.  Auf 
Nr.  11  erscheint  nämlich  der  Kopfstempel  unversehrt,  auf  Nr.  12 
und  13  mit  einem  Risse  links  unter  dem  Halsabschnitte  (Taf.  I,  6) 
und  auf  den  übrigen,  Nr.  14 — 17,  mit  ausgeglättetem  Risse  und 
ungeschickter  Ergänzung  des  Perlkreises.  (Taf.  I,  7.) 

18.  S.  22  M.  —  Hs.  Aehnlich  Nr.  16,   aber  die  (schlecht  erhaltene) 

Kopfseite     aus    einem    wenig     verschiedenen 
Stempel. 

Gr.  6,  79.  —  Wien. 

19.  S.  20  M.  —  Hs.  Herakopf  ans   dem    nämlichen   Stempel    wie 

Nr.  11—17. 


212 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumcr ; 


]^   Bellerophon  mit  Hut   und  Speer     auf  dem 

reebtsbin   fliegenden  Pegasos,   die  neben  ibm 

herspringende     Cbimära    bekämpfend.    Rechts 

im  Felde  f. 

Gr.  7,  29.  —  Mus.   Santangelo  Nr.   12222.  (Tafel 

V,  8.) 
„    7,  13.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  128,  8. 

Parma.  Garrucci,  Taf.  LXXXIX,  13. 

20.  S.  21  M.  —  Hs.  wie  Nr.  19,   mit  dem  Stempelrisse  wie  Nr.  12 

und  13. 
5»    Dieselbe  Gruppe  r.,   aber  hier  die  Lanze  gegen 
den   Kopf  der  Cbimära    gerichtet;    hinter   der 
Gruppe    ^EH^EP.      (Stempel     identisch    mit 
Nr.  23. ) 

Gr.  7,  32.  —  M.  S.  (Tafel  V,  9.) 
„    7,  20.  -  Wien. 

21.  S.  21  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

5»    Dieselbe  Gruppe  r.  ähnlich  Nr.   19,  aber  von 
verschiedenem  Stempel;  Aufschrift  nicht  ersicht- 
lich. 
Berlin. 

22.  S.  22  M.  —  Hs.  aus    verschiedenem    Stempel,    ohne   f;  dane- 

ben Pkr. 

^   Dieselbe  Gruppe,  ähnlich  Nr.  19  und  21,  schein- 
bar ohne  Schrift. 

Gr.  7,  41.  —  Berlin.  (Tafel  V,  10.) 

23.  S.  20  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf,   von  etwas  verschiedenem  Cha- 

rakter. Pkr. 
5»  aus  dem  Stempel  von  Nr.  20. 
Gr.  7,  48.  —  Mus.  in  Arolsen.  (Tafel  V,  Nr.  11.)  12) 


12)  Die  Abbildung  dieses  sonst  nicht  vollkommen  ausgeprägten  Exem- 
plares  soll  beweisen,  dass  der  Anfangsbuchstab  nicht  2,  sondern  \  ist,  wie 
schon  Friedländer  in  den  Berliner  Blättern  I,  1863,  S.  135,  gelesen  hat.  Die 
Lesungen  Garruccis  S.  93  2EN2EP  und  ^IS^IS  sind  ungenau. 


91  ^ 

Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^xc» 

Gr.  7,  42.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  128,  7  mit  angeblich 
^EN^EP  (Tafel  V,  Nr.  12);  vergl. 
Garnicci,  Taf.  LXXXIX,  11. 
„    7,  40.  —  Wien. 
„    7,  27.  —  Rollin  und  Feuardent. 
„  —  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  655  und  656. 

—  Garrucci,  Taf.  LXXXIX,  12. 

24.  S.  20  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

^   Dieselbe    Gruppe   r.;     hinter   derselben: 

(W)  v^^^3^^^38. 

Gr^  7,38.  —  Samml.  de  Luynes  (Tafel  V,  Nr.  13); 
Millingen,  Ancient  coins  1831,  Taf.  II,  8  und 
Gairucci,  Taf.  LXXXIX,  10.  Vergl.  Garrucci, 
S.  93,  Taf.  LXXXIX,  9. 

Wie  Beschreibungen  und  Abbildungen  zeigen,  ist  der  Kopf- 
stempel der  Stiermünzen  Nr.  11—17  auch  fltr  dieBellero- 
phonmünzen  Nr.  19 — 21  verwendet  worden,  und  zwar  nicht  etwa 
erst  nach  dem  Aufgeben  des  Stiertypus,  sondern  gleichzeitig  mit 
diesem  Gepräge.  Es  geht  dies  wiederum  unzweifelhaft  hervor  aus 
dem  bereits  besprochenen  verschiedenen  Zustande  des  Kopfstem- 
pels ohne  und  mit  dem  Risse;  denn  wie  die  Prägung  der  Münze  Nr.  11 
derjenigen  von  Nr.  12  und  13  (mit  dem  Stempehisse)  vorange- 
gangen sein  muss,  so  auch  die  Prägung  von  Nr.  19  (nebst  Nr.  11) 
derjenigen  von  Nr.  20  und  21. 

Im  dritten  Zustande  des  Herakopfstempels,  mit  ausgebessertem 
Risse,  habe  ich  bis  jetzt,  vielleicht  wegen  der  in  der  Regel  unvoll- 
ständigen Ausprägung  des  Stempels,  keine  Beilerophonmünzen 
finden  können.  Für  diese  waren  inzwischen  zwei  frische  Kopfstempel 
geschnitten  worden  und  können  die  damit  geprägten  Nomen  Nr.  22 
und  23  gleichzeitige  Emissionen  mit  Nr.  14  bis  17,  oder  unmittelbar 
auf  diese  gefolgt  sein. 

Der  Stempel  mit  dem  Herakopfe  und  f  daneben,  welcher,  den 
mitgetheilten  Beobachtungen  zufolge,  nur  ein  und  derselben  Münz- 
stätte gedient  haben  kann,  ist,  laut  unserm  ausnahmslos  auf  Originale 
und  Abgüsse  fussenden  Verzeichnisse,  mit  mindestens  zehn  ver- 
schiedenen Kehrs  eitestempeln  vereinigt  und  zu  einer  unge- 


214 


Dr.  Friedlich  Imhoof-Blumer: 


wohnlich  reichen  Prägung  verwendet  worden.  Ueberraschender  als 
diese  Mannigfaltigkeit  von  Stempelcombinationen  und  als  der  Wechsel 
des  Kehrseitetypus  ist  aber  die  Verschiedenheit  der  Auf- 
schriften, wovon  dio  folgende  gedrängte  Zusammenstellung  ein 
deutlicheres  Bild  als  die  ausführlichen  Beschreibungen  zu  geben 
vermag. 

Hs.  mit  Herakopf  nebst  f.  Erster  Stempel. 
_  ^  8tier  und  T  Nr.  11. 

^  Bellerophon  und  T  „19,  Tafel  I,  8. 

Hs.  identisch,  mit  dem  Stempelriss: 

5?  AUMY.  Stier.  Nr.  12,  13,  Taf.  I,  6. 

IJ:  ZEH 5 EP.    Bellerophon    (Stempel     Xr.    23).     Nr.    20. 
Taf.  I,  9. 
Hs.  identisch,  mit  ausgebessertem  Kisse: 

5»  KI  mar.  stier.  Nr.  14—17,  Taf.  I,  7. 

^  mit  Bellerophon,  nicht  sicher  nachweisbar.  Nr.  21. 
Hs.  mit  Herakopf,  ohne  f.  Späterer  Stempel. 

5»  ZEH 5 EP.  Bellerophon  (Stempel  Nr.  20).  Nr.  23,  Taf.  I, 

11  und  12. 
B'^t1V^^a3Z^^38.  Bellerophon.  Nr.  24,  Taf.  I,  13. 
Je  nach  ihren  Typen  und  Aufschriften  sind  diese  Münzen  bis- 
her zwei  verschiedenen  Orten  zugetheilt  worden:  diejenigen  mit 
dem  Stierbilde  einer  kampanischen  Stadt  Hyria  oder  Uria,  die 
anderen,  mit  dem  kämpfenden  Bellerophon,  zuerst  Kroton,  dann 
den  zweifelhaften  oder  sonst  wenig  bekannten  apulischen  und  kam- 
panischen Städten  Frentr  um,  Freternum,  Fensernum,  Sen- 
se rnia  oder  Censennia,  Veseris  u.  s.  w.  *») 

Da  es  sich  nun  durch  die  Stempel vergleichungen  herausstellt, 
dass  die  in  Rede  stehenden  Nomen  insgesammt  ein  und  derselben 
Prägstätte,  derjenigen  des  verschollenen  Hyria,  entsprungen  sind, 


13)  Friedländer:  Oskische  Münzen,  S.  G4— 66,  hat  die  Geschichte  der 
verschiedenen  Erklärungsversuche  gegeben.  Seither  hat  sich  noch  Leake: 
Num.  Hell.  Suppl.  1859,  S,  126,  in  nicht  glücklicherweise  über  die  Attribution 
ausgesprochen;  ferner  Sambon:  a.  a.  0.  S.  163  und  Fabretti:  Corp.  Inscr. 
ital.  1867,  S.  463  und  524.  Garrucci  endlich,  a.  a.  0.  S.  93,  entscheidet  sich 
für  Millingens  Vorschlag,  Veseris. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Sie-iliens,  Kretas  etc.  -/lc> 

SO  kann  es  sich  bloss  noch  fragen,  ob  diese  Stadt  etwa  die  Bellero- 
phonmlinzen  nicht  für  die  eigenen  Bedürfnisse,  sondern  für  Rech- 
nung einer  anderen,  benachbarten  Ortschaft  geschlagen  habe.  Ich 
glaube  aber  kaum,  dass  das  Letztere  der  Fall  gewesen,  selbst  dann 
nicht,  wenn  sich  Beispiele  finden,  dass  eine  Stadt  für  die  andere 
geprägt  hat;  die  Vermischung  der  Stempel  ist  hier  eine  zu  auf- 
fallende und  häufige.  Der  Wechsel  der  Typen  und  Aufschriften, 
welch'  letztere  aus  dem  griechischen  und  hybrid-oskischen  schliess- 
lich ins  rein  oskische  übergehen,  weisen  vielmehr  auf  eine  wesent- 
liche Aeuderung  in  den  Bevölkerungsverhältnissen  Hyrias  hin,  und 
auf  einen  Umschwung  der  städtischen  Politik  zu  Gunsten  der  Sam- 
niten,  welcher  dann  bald  den  Untergang  der  Stadt  zur  Folge  hatte. 
Ueber  die  genauere  einstige  Lage  Hyrias,  dieser  historisch 
unbekannten,  aber  unbestreitbar  kampanischen  Stadt  in  der  Nähe 
des  Vesuvs,  hen*schen  zur  Stunde  noch  divergirende  Ansichten. 
Friedländer  hielt  sie  für  identisch  mit  Nola  (oskisch  Nüvlü),  die 
sich  als  „Neustadt"  neben  Hyria  oder  an  der  letzteren  Stelle  erho- 
ben habe.  **)  Heibig,  Friedländers  Annahme  folgend,  glaubt  Nola 
geradezu  auf  der  früheren  Stelle  Hyrias  erbaut.  15)  Sambon  hält  an 
einer  älteren  Ansicht  fest,  nach  welcher  Hyria  ein  früherer  Name 
von  Salernum  gewesen  wäre,  i»)  Surrentum  lautet  der  Vorschlag 
Ch.  Lenormants  und  A.  de  Longp^riers.  i^)  Zu  den  unzähligen  fal- 
schen Erklärungen  des  Letzteren  geliört  wohl  auch,  dass  HYPIETEZ 
für  2YPIENTEZ,  das  einen  besonderen  Anklang  an  ^vppivnov 
(Surrentum)  habe,  stehen  könne.  Garrucci  begnügt  sich,  die  ver- 
schiedenen Meinungen  zu  recapituliren.  i»)  Beloch  endlich,  welcher 
in  seinem  Buche  die  Beilerophonmünzen,  ihre  Aufschriften  und 
Veseris  stillschweigend  übergeht,  vermuthet  in  Hyria  eine  Nola 
benachbarte  Stadt  älteren  Ursprungs  als  diese,  und  wahrscheinlich 


1*)  Oskische  Münzen,  S.  36  ff. 

15)  Studien  über  die  älteste  itnlischc  Geschichte,  im  Hermes  X,  1876, 
S.  261. 

1»)  Reeherches,  S.  157. 

17)  Rev.  Num.  1844,  S.  247;  A.  de  Longperier,  Oeuvres  II,  S.  294—300. 
Es  war  dies  eine  frühere  und  später  wieder  zurückgenommene  Attributiou 
Avellinos. 

18)  A.  a.  0.  S.  92. 


216 


Dr.  P'ricdrich-Imhoof-Blumer: 


beim  heutigen  Palma  zu  suchen,  dessen  Lage  zu  derjenigen  von 
Nola  eine  auffallende  Parallele  bildet.*») 

Diese  letzte  Vermuthung  wird  der  Wahrheit  wohl  am  nächsten 
stehen.  Wenn  Friedländer  behauptete,  der  mit  „Neustadt"  oder 
,,Neapolis-'  erklärte  Name  Nola  hätte  keinen  Sinn,  wenn  diese  Stadt 
nicht  neben  oder  an  der  Stelle  einer  Altstadt  gelegen  gewesen 
wäre,  und  „in  jenem  Namen  sei  der  ältere,  Hyria,  untergegangen," 
so  schien  er  eben  nicht  bedacht  zu  haben,  dass  die  Einwohner  zer- 
störter Städte  ihre  „Neapolis"  nicht  immer  auf  oder  unmittelbar 
neben  den  alten  Trümmern  wieder  aufgebaut  hatten,  sondern  oft  in 
geringerer  oder  grösserer  Entfernung  von  denselben,  dass  ferner 
auch  Colonisten  ihren  Ansiedelungen  den  Namen  „Neustadt^  geben 
konnten,  und  dass  endlich  die  Existenz  der  Nola  genannten  Stadt 
schon  für  die  Zeit  um  500  vor  Chr.  bezeugt  ist,  während  Hyria  erst 
im  4.  Jahrhunderte  verschwunden  und  Nola  eine  Zeit  lang  noch 
gleichzeitig  mit  und  jedenfalls  nicht  in  Hyria  geprägt  hatte.  Wie 
Nola  aber  im  6.  Jahrhunderte  oder  noch  früher  zu  seinem  Namen 
gekommen:  ob  es  damals  an  der  Stelle  einer  andern  Stadt  erbaut 
oder  etwa  von  Hyria  aus  gegründet  worden  etc.  etc.,  das  wird 
weder  jemals  zu  jergrlinden  sein,  noch  kann  es  uns  hier  überhaupt 
interessiren.  Die  Münzen  beider  Städte  weisen  mit  Bestimmtheit 
darauf  hin,  dass  Nola  nicht  mit  Hyria  zu  identificiren  ist,  dass  aber 
beide  Städte  nicht  weit  auseinander  lagen,  und  die  erstere  die 
andere,  und  zwar  bis  heute,  überdauert  hat. 

Hyrias  Münzwesen,  nur  aus  Nomen  bestehend,  schlies.st  mit  der 
Gruppe  ab,  welche  die  oben  beschriebenen  Nr.  10—24  umfasst,  Die 
letzten  dieser  Nomen  lehren  uns,  dass  etwa  um  die  Mitte  des  4.  Jahr- 
hunderts die  Stadt  ihren  Namen  geändert  hat  und  die  Einwohner 
sich  Fenserner  nannten.  Zuerst  erscheint  der  Name  in  abgekürzter 
Form,  ^EH^EP,  wobei  die  frühere  Bemerkung  zu  wiederholen  ist, 
dass  als  Initialzeichen  ^  und  nicht,  wie  in  der  Regel  gelesen  wor- 
den, 5  steht.  Da  nicht  anzunehmen  ist,  dass  hier  in  demselben 
Worte  der  Buchstabe  Sigma  durch  zwei  verschiedene  Zeichen  aus- 
gedrückt werden  wollte,  das  einemal  durch  die  griechische  Form  5 
und  das  andere  Mal  durch  die  oskische  ^  (für  welche  zudem,  weil 


19)  Campanien,  Berlin  1879,  S.  409  und  411,  vergl.  S.  389  und  393. 


Zur  Alünzkuude  Grossgriechenlands,  tjicilitus,  Kretas  etc. 


217 


die  Schrift  rechtläufig-,  h  stehen  sollte),  so  wird  eben  ^  auch  nicht 
als  Sigma  aufzufassen  sein,  sondern  vielmehr —  wofür  freilich  noch 
kein  anderes  Beispiel  bekannt  —  als  f  oder  v,  wie  aus  der  gleich- 
zeitigen oskischen  Aufschrift  WVl/IQ3^N38  gefolgert  werden 
muss.  In  diesem  Falle  fiele  die  Variante  „Senserner"  dahin  und 
treten  an  die  Stelle  der  Hyrieten  einfach  die  samnitischen  Fen- 
sern er,  deren  Name  mit  demjenigen  der  kampanischen  Stadt, 
welche  die  Römer  Veseris  nannten,  die  auffallendste  Aehnlichkeit 
hat  und,  wie  schon  Millingen  und  de  Luynes  vermutheten,  ohne 
Zweifel  mit  diesem  identisch  ist.  Ebenso  überraschend  als  diese 
oskisch-lateinische  Namensähnlichkeit  —  und  was  schliesslich  die 
Lösung  der  bisherigen  Räthsel  herbeiführen  muss  —  ist  aber  der 
Umstand,  dass,  allen  Anzeichen  nach,  Veseris  gerade  wie  Hyria, 
nur  in  der  nächsten  Nähe  von  Nola  gesucht  werden  kann. 

Veseris  wird  von  den  folgenden  Schriftstellern  erwähnt: 
Li  vi  US,  VIII,  8:  Pngnatum  est  haud  procul  radicibus  Vesuvii 
montis  qua  viaadVeserim  ferebat.  X,  28:  Devotus 
inde  eadem  precatione  eodemque  habitu,  quo  pater 
P.  Decius  ad  Veserim  hello  latino  se  jusserat 
devoveri. 

Cicero,  Off.  III  31,  112,  ad  Veserim. . . 
Fin.  I,  7,  23,  apud  Veserim.  .  . 

Valerius   Maximus,  I,   7:  Non  procul   a  Vesuvii    montis 
radicibus  positis  castris .  . . 

VI,    4:    ...qui   Latinos   apud   Veserim   inclyta 
pugua  fuderat. 

Aurelius   Victor,  de  vir.   ilL  26  und  58:  apud  Veserim 
fl avium. .  . 

Aus  Veseris  macht  allein  der  sehr  späte  Aurelius  Victor  einen 
Fluss.  Es  beruht  dies  aber  offenbar  auf  einer  willkürlichen  Inter- 
polation desselben,  welcher  schon  Cluver  mit  Recht  jeden  Werth 
abgesprochen.  «<>)  Alle  Citate  berühren  ein  und  dasselbe  Ereignis, 
nämlich  die  von  den  Römern  und  Latinern  bei  der  in  der  Nähe  des 


20)  Italia  autiqua  IG24,  II,  1187. 


218 


Dr.  Friedlich  Jrahoof-BIumer 


1 


Vesuvs  gelegenen  Stadt  Veseris  gelieferten  Schlacht,  welche  der 
noch  entscheidenderen  bei  Trifanum  unmittelbar  vorausging,  340 
vor  Chr.  Sonst  schweigt  die  Geschichte  über  Veseris,  wie  sie  über 
Hyria  geschwiegen  hat^  und  nur  die  Münzen  bringen  sie  nochmals 
in  Erinnerung. 

Millingen,  indem  er  das  erste  vollständige  Exemplar  des  Nomos 
Nr.  24  veröffentlichte  und  Veseris  zutheilte^  beschränkte  sich, 
betreffend  die  einstige  Lage  der  Stadt,  auf  Livius  zu  verweisen.  2*) 
Der  Herzog  de  Luynes  sprach  sich  dann  eingehender  über  dieselbe 

aus:  22)  „L'attribution  de  M.  Millingen  est  tr6s-heureuse Ainsi 

Phensernum  ou  Veseris  etait  peu  eloign^  du  Vesuve  et  le  champ 
de  bataille  se  trouvait  entre  la  montagne  et  la  ville  osque. 
Aujourd'hui  meme  le  village  de  Pernosano,  conservant  le  nom 
osque  dans  son  intögritö,  sauf  une  16g6re  trausposition,  est  au  bas 
du  mont  Donico,  a  l'extremite  d'une  plaine  assez  vaste  qni  s'etend 
jusqu'ä  Ottaiano,  au  pied  du  V6suve." 

Durch  die  Güte  meines  Freundes  Holm  erhalte  ich  noch  fol- 
gende Notiz  des  gelehrten  Arcliivdirectors  von  Neapel,  Herrn  Bart. 
Capasso:  ,,Pernosano  ist  ein  Dorf  der  Gemeinde  Lauro,  etwa  sechs 
italienische  Meilen  von  Nola  entfernt.  Da  es  keine  eigene  Gemeinde 
bildet,  so  ist  es  auch  nicht  in  den  Karten  eingezeichnet.  Es  liegt 
am  Fusse  des  Monte  Donico,  gewöhnlich  Montennonico  genannt.  2») 
Unter  der  Pfarrkirche  S.  Maria  dei  Cospinelli  wurden  Reste  eines 
alten  Tempels,  Säulen  u.  s.  w.  gefunden."  2*) 

Mögen  diese  Ueberreste  auch  aus  einer  späteren  Zeit,  wie  man 
glaubt  aus  der  Augusteischen,  herrühren,  so  deuten  sie  doch  sicher 
auf  eine  beim  heutigen  Pernosano  gelegene  alte  Ansiedelung  hin, 
deren  Ursprung  in  frühere  Jahrhunderte  zurückgehen  konnte.  Hier 
ist  die  Stelle  „haud  procul  radicibus  Vesuvii  montis"  zu  vermu- 
then,  wo  das  alte  Veseris,  die  Stadt  der  Fenserner  gestanden,  und 
auf  deren  Ruinen  sich  wieder  neue  Bewohner  niedergelassen  hatten. 


21)  Ancient   Coiiis   1831,   S.    27;   vergl.   seine    „Considerations"    1841, 
S.  203  ff. 

22)  Annali  dell'Inst.  arch.  di  Roma  1830,  S.  308. 

23)  Remondini,  Della  Nolana  Istoria,  T.  I,  S.  90  und  323.  Der  Monte  Drv 
nico  ist  der  Höhenzug,  an  dessen  westlichem  Ende  Nola  liegt. 

«4)  Vergl.  Beloch,  a.  a.  0.  S.  407. 


*>1  Q 
Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Sicilieas,  Kretas  etc.  -  ^  • 

Das  Ergebnis  unserer  Untersuchungen  lässt  sich  nun  in  fol- 
gende Sätze  zusammenfassen: 

1.  Hyria  und  Veseris,  unabhängig  von  einander  betrachtet, 
waren  beide  in  der  nämlichen  Gegend,  d.  h.  in  der  Nähe  von  Nola, 
gelegen;  ihrer  Identification  steht  somit,  vom  topographischen  Stand- 
punkte aus,  kein  Hindernis  entgegen. 

2.  Veseris  ist  der  lateinische  Name  für  die  samnitische  Stadt 
der  Fenserner  und 

3.  es  hat  diese  Stadt  bis  um  die  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  vor 
Chr.  Hyria  geheis sen. 

Sind  nun,  wie  ich  glaube,  diese  Schlüsse  richtig,  so  waren  Hyria 
und  Veseris  bloss  verschiedene  Namen  ein  und  derselben  Stadt, 
und  es  ist  deren  Stelle  etwas  nordöstlich  vom  Vesuv  zu  suchen, 
zwischen  den  Höhenzügen,  welche  sich  von  Osten  her  auf  Nola 
und  Palma  herabsenken,  am  wahrscheinlichsten  bei  dem  Dorfe 
Pernosano. 

Was  den  Zeitpunkt  des  Namenswechsels  der  Stadt  anbelangt, 
so  ist  dieser,  aus  Livius  und  seinen  Nachschreibern  zu  schli essen, 
vor  das  Jahr  340  zu  setzen.  Wenigstens  scheinen  damals  die  Kömer 
nur  den  Namen  Veseris  gekannt  oder  gebraucht  zu  haben.  Indessen 
kann  der  Name  Hyria  nicht  lange  vorher  aufgegeben  worden  sein, 
da  die  Münzen  mit  dem  Herakopf  und  f,  die  in  keinem  Falle  lange 
vor  350  geprägt  sind,  noch  beide  Namen  zeigen,  und  gleichsam 
die  Uebergangsperiode  darstellen.  Die  rein  oskische  Prägung 
der  Fenserner  scheint  dann  von  kurzer  Dauer  gewesen  zu  sein. 
Nachdem  die  Stadt  wieder  ganz  samnitisch  geworden,  verlor  sie 
schnell  die  Bedeutung,  welche  sie  durch  ihre  frühere  hyrietische 
Münzprägung  in  unseren  Augen  erhalten  hat.  Wahrscheinlich  wurde 
sie  während  des  zweiten  Samnitenkrieges  verwüstet  und  zerstört, 
und  zwar  vor  der  Einnahme  Nolas  im  Jahre  311,  welcher  eine  Ver- 
heerung der  ganzen  Landschaft  durch  die  Römer  vorausgegangen 
war.  «5) 

Zum  Schlüsse  noch  ein  Wort  über  den  im  Felde  der  bespro- 
chenen Nomen  so  häufig  vorkommenden  Buchstaben  f.  Vermuthlich 


as)  Diodor,  XIX,  101;  Liviu8  IX,  28. 


220 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Bliimor: 


Steht  er  für  die  Initiale  eines  Künstlernamens,  wie  z.  B.  <t>  und  P 
auf  den  Münzen  von  Terina  und  anderer  Städte  Grossgriechen- 
lands, 2«)  wie  r  für  Prokies,  H  für  Herakleidas,  K  für  Kimon  u.  s.  w. 
auf  Münzen  von  Naxos,  Katana  und  Syrakus. 

r  findet  sich  auf  älteren,  den  hyrietischen  etwa  gleichzeitigen 
Nomen  der  Thurier,  von  Neapolis  (m.  S.)  und  Velia;27)  ferner  auf 
Kupfer  von  Rhegion  und  im  Avers  und  Revers  beinahe  aller  Gold- 
und  Silbermünzen  der  Brettier  und  einiger  Bronzen  derselben,  2») 
insgesammt  Prägungen  einer  späteren  Zeit  als  obige  Nomen. 


2«)  Poole,  Athenian   Coin-engravers  in  Italy,  Num.  Chron.  18S3,  S.  269 
bis  277,  Taf.  XI  und  XII. 

27)  De  Luynes,  Choix  Taf.  III,  IG. 

28)  Hier  das  Verzeichnis  der  brettischen  Münzen  mit  dem  kleinen  T: 

1.  G.  16  M.  —  Hs.  r  (zuweilen)  unter  dem  Poseidonkopf. 

Rs.  r  (       „       )  zwischen  Eros  und  der  Schwanzflosse  des  die 
Amphitrite  tragenden  Hippokamps. 
Gr.  4,  24.  —  Wien,  Cat.  Brit.  Mus.  S.  319,  3  und  4. 

2.  G.  13  M.  —  Hs.  r  unter  dem  bärtigen  Herakleskopf. 

Rs.  r  links  unter  den  Pferden  der  von  Nike  geführten  Biga. 
Gr.  2,  12.  —  M.  S.;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  319,  5—7. 

3.  G.  13  M.  —  Hs.  r  unter  dem  jugendlichen  Herakleskopf  mit  Keule. 

Rs.  r  hinter  Nike's  Füssen. 
Gr.  2,  12.  —  Wien. 

4.  S.  21  M.  —  Hs.  r  hinter  den  Dioskurenköpfen. 

Rs.  r  zwischen  Schweifspitze  und  Hinterfuss  des   einen   der 
Dioskurenpferde. 
Gr.  5,  81.  —  M.  S.,  aus  der  Samml.  Greau,  Cat.  Taf.  I,  559. 

5.  S.  19  M.  —  Hs.  r  (zuweilen)  unter  Schulter  oder  Flügel  des  Nikekopfes. 

Rs.  r  rechts  neben  dem  Speere  des  Flussgottes   oder   Paus. 
Monogramme  oder  andere  Buchstaben  als  f  stehen  stets  in 
grösserer  Schrift. 
Gr.  4,  96.  —  M.  S.  —  Cat.  Brit.  Mus.  S.  321  bis  Gr.  5,  07. 

6.  S.  19  M.  —  Hs.  r  unter  dem  Kopfe  der  Amphitrite. 

Rs.  r  hinter  dem  linken  Fusse  Poseidons. 

Gr.  4,  80.  —  M.  S.  —  Cat.  Brit.  Mus.  S.  320,  bis  Gr.  5,  Ol. 

7.  S.  15  M.  —  Hs.  r  unter  dem  Athenekopfe. 

Rs.  r  zwischen  Flügel  und  Schweif  des  Adlers. 
Gr.  2,  38.  —  M.  S. 


Zur  Münzkunde  Grossgrlechonlatids,  SIciliens,  Kretas  etc.  22 1 

An  die  Typen  und  die  Fabrik  der  Münzen  von  Hyria  und  Nola 
erinnert  der  folgende  Nomos: 

25.  S.  24— 20  M.  —  Hs.  Athenekopf  1.,  mit  Oelzweig  und  Eule 
am  Helm. 

B?  Stierbild  mit  bärtigem  Menschengesicht 
im  Profil,  r.  schreitend,  lieber  ihm  eine 
Aufschrift  wie  )ANlArOI/I?  Doppellinie  als 
Basis. 

Gr.  7,  40.  —  Mus.  in  Kopenhagen.   (Tafel  V, 
Nr.  15). 

Obgleich  die  Ausführung  der  Typen  keine  schlechte  ist,  so 
scheint  doch  die  Aufschrift,  wenn  nicht  verwildert,  doch  eine  vom 
Stempelschneider  unverstanden  gewesene  zu  sein,  vermuthlich  einer 
nolanischen  nachgebildet. 


8.  S.  16  M.  —  Hs.  r  unter  dem  Apollokopfe. 

Rs.  r  hinter  dem  1.  Fusse  der  Ai'temis. 
Gr.  2,  35.  —  M.  S. 
9.Br.28  M.  —  Hs.  f  unter  oder  hinter  dem  Apollokopfe  1. 

Rs.  r  rechts  neben  dem  Wagen  rade  der  von  Nike  geleiteten 
Riga. 

Gr.  17,  50.  —  M.  S.  —  Cat.  Santangelo  Nr.  5682;  Cat.  Brit. 
Mus.  S.  323,  36  (f  fehlt  in  der  Abbildung). 
10.Br.20  M.  —  Hs.  T  hinter  dem  Nikekopfe  1. 

Rs.  Zeus  blitzschleudernd,  ohne  den  Buchstaben. 

Gr.  5,  27.  —  M.  S.  —  Magnan,  Bruttium,  Taf.  XVII,  5. 
11.  Br.  14  M.  —  Hs.  f  hinter  oder  vor  dem  Athenekopf  1. 
Rs.  Eule,  ohne  F. 
Gr.  1,  90.  —  M.  S. 

Garrucci,  S.  183— 184,Taf.CXXIV,  scheint  das  Vorhandensein  des  Gamma 
bloss  auf  einem  einzelnen  Exemplare  unserer  Münze  Nr.  5  bemerkt  zu  haben, 
während  es  auf  der  Mehrzahl  der  bekannten  Exemplare  brettischer  Gold-  und 
Silberprägungen  vorkömmt,  sowie  neben  drei  verschiedenen  Kupfertypen. 

In  Rhegion  ist  es  bis  jetzt  bloss  auf  einem  Exemplare  der  bei  Carelli, 
Taf.  CXCIV,  33  und  Garrucci,  Taf.  CXV,  15,  abgebildeten  Bronzomünze  con- 
statirt,  auf  welcher  ich  ein  kleines  1  vor,  und  ein  anderes,  f,  hinter  dem  Halse 
der  Athene  vorfand,  und  hinter  dem  H(^lmbu8che  noch  ein  grosses  A.  (m.  S.j 

16 


^^-  Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer  : 

Kampaner-Neapolis. 

Die  mit  ziemlicher  Uebereinstimmung  der  oskischen  Stadt 
Kapya  zugetheilten  Nomen  der  Kampaner,  deren  T\pen  auf  der 
Hauptseite  zuerst  einen  schmucklosen  Kopf,  dann  das  Haupt  der 
Athene,  und  auf  der  Kehrseite  das  Stierbild  mit  Menschengesiclit  im 
Profil  darstellen,  sind  auch  noch  in  den  letzten  Decennien  wieder- 
holt besprochen  worden  und  zwar  namentlich  von  folgenden  Numis- 
matikern und  Historikern:  Friedländer,  Oskische  Münzen 
1850,  S.  33 — 36,  Mommsen,  Geschichte  des  röm.  Mtinzwesens 
1860,  S.  115,  Anm.  68;  Sambon,  Recherches  1870,  S.  131—133; 
Bei  och,  Campanienl879,  S.  312  undGarrucci,  Monete  dell'  Italia 
antica  IT,  1885,  S.  86—88. 

Friedländer  stellt  sich  auf  die  Seite  Avellinos,  welcher  die 
Münzen  Kapya  abspricht  und  sie,  ihrer  frappanten  Aehnlichkeit 
wegen  mit  Münzen  von  Neapel  is,  in  dieser  Stadt  geprägt  glaubt. 
Er  hält  auch  für  möglich,  dass  sie  ihren  Ursprung  einer  Nieder- 
lassung der  Kampaner  auf  Ischia  verdanken.  Mommsen  findet  eine 
Nachahmung  neapolitanischer  Stempel  in  Kapya  nicht  auffallend, 
Sambon  ist  ebenfalls  geneigt,  Kapya  als  Prägstätte  anzusehen  und 
Beloch  nennt  die  in  Rede  stehenden  Nomen  geradezu  ,,Münzen  des 
oskischen  Capua^'.  Auch  Garrucci  (dessen  Besprechung  von  Daten- 
fehlern wimmelt)  nimmt  die  Zutheilung  nach  Kapya  als  selbst- 
verständlich an. 

So  oft  ich  einen  Blick  auf  diese  Nomen  der  Kampaner  und 
zugleich  auf  diejenigen  von  Neapolis,  welche  in  Stil  und  Typen  jenen 
so  auffallend  gleichen,  geworfen,  so  schien  es  mir,  es  könne  nicht 
anders  sein,  als  es  müssten  sich  unter  den  Kopfstempeln  der  beiden 
Gruppen  solche  finden,  welche  zugleich  zur  Prägung  von  Kehrseiten 
der  Kampaner  und  der  Neapolitaner  gedient  hätten.  In  Folge  meines 
daherigen  Sammeins  von  Abdrücken  ist  es  mir  in  der  That  auch  ge- 
lungen, eine  solche  Stempelgleichbeit  zu  finden. 

Da  viele  der  bisherigen  Beschreibungen  der  Kampanernomen 
ungenau  und  unrichtig  sind,  so  gebe  ich  hier  ein  berichtigtes  Ver- 
zeichnis der  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Varietäten  dieser 
Münzen.  Das  unsere  Frage  entscheidende  Stück  ist  zufällig  das 
vermuthlich  jüngste  und  schliesst  als  Nr.  7  die  kleine  Liste  ab. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^cnj 

l.S.  20M.— Hs.  ünbärtiger  Kopf  mit   kurzem  Haar  und  olme 
Schmuck,  r. 

^  l^rPAVVO^  über  einem  r.  schreitenden  Stier  mit 
bärt.  Menschengesicht  im  Profil,  mit  geringeltem 
Schwanz  und  zurückgebogenem  1.  Vorderbeiu.  Ueber 
der  Basis  (Doppellinie),  r.  kriechende   Schlange. 

Gr.  7,  70.  —  Samml.  de  Luynes. 

Abgeb.  Ch.  Lenormant,  Rev,  Num.  1844,  S.  259, 
ungenau  mit  KArPANO^  und,  nach  ihm,  Fried- 
länder a.  a.  0.  S.  36  und  Taf.  V,  6,  und  Sambon 
a.  a.  0.,  S.  132,  1.  Garrucci  a.  a.  0.  S.  88  und  Taf. 
LXXXVI,  20,  ungenau  mit  APPAVlOt. 

Gr.  7,  40.  —  Paris.  Garrucci,  S.  88  und  T.  LXXXVI, 
19,  mit  derselben  Ungenauigkeit. 

„    7,  17.  —  Berlin.  Dressel,  Z.  f.  N.  XIV,  S.  175. 

Alle   drei  Exemplare   sind   aus    den   gleichen 
Stempeln  und  so  wahrscheinlich  auch 

„    7,  20.  —  Sambon,  a.  a.  0.  S.  132,  2,  Taf.  X,  1,  mit 
der  unrichtigen  Initiale  A. 

„  ~Mus.SantangeloNr.612,mitKArnANO.  .  ? 

vgl.  Carelli,  Taf.  LXIII,  7. 

Am  Kopfe  der  Hs.  hat  man  ein  Band  erkennen  wollen.  Dieser 
scheinbare  Schmuck  rührt  aber  nur  von  der  rohen  Zeichnung  der 
Haare  her. 

Das   erste    Zeichen   der   Aufschrift   ist   eine  Verbindung   der 
beiden  Initialen  KA,  wie  schon  Dr.  Dressel  richtig  vermuthet  hat. 
2.  S.  21  M.  —  Hs.  Athenekopf,  mit  bekränztem  Helme,  r. 

^  ^  —  ONNAIMAH  {g  als  M  unter  dem  Stiere).  R. 
stehender  Stier  mit  bärtigem  Menschengesicht  im 
Profil;  vor  ihm  ein  r.  stehender  Sumpfvogel.  Doppel- 
linie als  Basis. 

Gr.  7,  50.  —  Paris;  cf.  Mionnet  I,  110,  100. 

„    7,  10.  —  Lübbecke,  aus  denselben  Stempeln. 

16* 


224 


Dr.  Friedrich  Itnhoof-Blumer: 


Gr.   7,  08.  —  Brit.  Mus.   Cat.  S.   72,  2,  aus  denselben 
Stempeln. 

„  7,  35.  —  Berlin  (schlecht  erhalten).  Rs.  anderer 
Stempel. 

^  7^  40.  —  Florenz.  Eckhel,  Num.  vet.  an.  S.  18, 
Tafel  TI,  3,  mit  >l  statt  H ;  Mionnet  S.  I, 
22Ö,  215;  Carelli  Taf.  LXIE,  4  (nebst  3 
und  5);  S.  17,  gr.  7,  40;  Friedländer  S.35 
und  Taf.  V,  2. 

„  —  Mus.  Santangelo  Nr.  610  und  611;  Fried- 

länder S.  36,  5 ;  Sambon,  S.  133,  4  (und  5 
Gr.  7,  49,  Taf.  X,  3,  ungenau  mit  »). 

—  Garrucei,  S.  88    und  Taf.  LXXXVI,    18/ 
angeblich  H  unter  dem  Athenekopf. 

3.  S.  21  M.— Hs.  Gleiche  Typen  mit  KAPrAWO  über   und  5  vor 

dem   Stier;  unter  diesem,    r.    stehender   Sumpf- 
vogel. Doppellinie  als  Basis. 

Gr.  7,  34.  —  Berlin. 

„     7,  28.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  72,  1. 

„  6,  80. —  Paris,  Mionuet  I,  110,  99;  Rev.  Num. 
1844,  S.  253,  Abb.;  Friedländer  S.  35 
Taf.  V,  4. 

—  Mus.  Santangelo  Nr.  603—606. 
„              —  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  766  = 

—  Garrucei,  S.  87  und  Taf.  LXXXVI,  16. 
Das   ähnliche  Exemplar,  welches  Pellerin,  Additions    1778, 

S.  18,  angeblich  mit  einem  springenden  Greifen  oder  Pegasos  am 
Helme  abgebildet,  und  Carelli  Taf.  LXIII,  6  und  Friedländer  S.  35 
und  Taf.  V,  3,  wiederholt  haben,  ist  ohne  Zweifel  identisch  mit 
der  vorstehenden  Münze. 

4.  S.  21  M.— Hs.  gleichen  Stempels. 

??.    ^OV^vAHMA    über   dem   nämlichen   Thierbilde    r. 
Einfache  Basislinie. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


225 


Gr.  7,  15.  —  München.  Garrucci  S.  87,  8  und  Taf. 
LXXXVI,  17,  wo  ^  willkürlich  in  j 
ergänzt  ist. 

Dieses  Exemplar  scheint  aus  der  Sammlung  Ignarra  zu  stammen, 
denn  es  entspricht  vollkommen  der  von  Avellino,  Opusculi  I,  S.  151, 
Taf.  I,  4  (vgl.  IT,  S.  27  und  164)  gegebenen  Zeichnung,  bis  auf  die 
willkürlich  hinzugefügte  Eule  auf  dem  Helmkranze,  und  die 
ZOI^AT^A  gelesene  Aufschrift,  welcher  zufolge  die  Münze  Arpi 
zugetheilt  wurde.  Mit  Recht  wurde  die  Richtigkeit  dieser  Attribution 
bestritten  i).  Auch  Mommsens  Lesung  2)  beruht  auf  einer  Täuschung; 
denn  der  Buchstab,  welcher  der  Initiale  folgt,  ist  >l  und  nicht  i\. 
Die  Identität  der  Kopfs tempel  Nr.  3  und  4  hilft  über  das  letzte 
Bedenken  hinweg.  *Ax7:avö?  kann  aber,  wie  schon  Garrucci  sagt, 
wohl    nur   eine   Verschreibung    des   Stempelschneiders    sein ,    fltr 

5.  S.   20  M.  —  Hs.   Gleiche  Typen,  aber  das  Stierbild  linkshin 

auf  breiterer  Basis;  darüber  KAMPA /VO  und 

hinten  ^;  im  Abschnitte,  Fisch. 

Avellino,  Opusculi  II,    S.  26,  23,    Taf.  II,   10; 

Friedländer,  S.  34  und  Taf.  Y,  1. 

Mus.  Santaugelo  Nr.  607-609. 

Cf.  Sambon,  S.  133,   6,  ang.  mit  Pegasos  am 

Helme  (wahrscheinlich  die  Blätter  des  hintern 

Zweiges  des  Oelkranzes). 

Mionnet.  St.  I,  230,  216  und  Friedländer,  S.  35, 

unten. 

6.  S.  20  M.  -  Hs.  Gleiche  Typen,  mit  KAtAPA/VQ/V  über  dem 

Stiere  1. 

Gr.  7,  12.  —  Brit.  Mus.  Cat.  p.  73,  3  m.  Abb.  Vgl. 
Garrucci  S.  87  und  Taf.  LXXXVI, 
15,  wo  im  Abschnitte  zwei  auf  dem 
Originale  nicht  sichtbare  Lorbeer- 
zweige eingezeichnet  sind. 


1)  Minervini,  »Saggio  di  Osservazioiii  num.  1850,  S.  92,  Aum.  8. 

2)  Gesch.  des  llöui.  Müuzwesens  S.  208,  i>7. 


226 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Bluraer : 


8.  S.  20  M. 


Gr 


Hs. 


7.  S.  20  M.  —  Hs.  Gleiche  Typen,  mit  KAMPA/VO  (X)  über  dem 
Stiere  1. ;  im  Abschnitte,  zwei  Blätterzweige. 
1,  45.  -  Berlin  (Tafel  V,  Nr.  16). 
1,  49.  —  Sambon,  S.  133,  3,  Tafel  X,  2  = 
Minervini  a.  a.  0.  S.  25,  Taf.  IV,  2.  s) 
von  demselben  Kopfstempel  wie  Nr.  7,  nach 
den  Beschädigungen  des  Stempels  zu  urtheilen, 
aber  früher  geprägt  als  der  Kampanernomos. 
Dasselbe  Stierbild  1.;  darüber  MEOPOA  I  und 
ein  Abschnitt  (Z)  HT. 
7,  42.  —  Löbbecke  (Tafel  V,  Nr.  17). 
Durch  die  Constatirung'derStempelgleichh  ei  t  der  Hauptseite 
der  beiden  Münzen  Nr.  7  und  8  wird  also  Avellinos  Ansicht  bestätigt, 
dass  die  Nomen  der  Kampaner  inNeapolis  geprägt  seien. 
Ob  diese  Nomen  aber  von  Kampanem  die  in  Neapolis  niedergelassen 
waren  —  was  man  aus  Strabon,  S.  246,  folgern  dürfte  —  oder  von 
Neapolis  für  in  einer  benachbarten  Stadt  angesiedelte  Kampaner 
geschlagen  worden,  will  ich  hier  nicht  zu  entscheiden  versuchen. 
Ich  wünschte  einzig  die  Thatsache  bekannt  zu  machen,  dass  Kapya 
nicht  die  Prägstätte  dieser  Münzen  gewesen,  sondern  Neapolis. 


IJ 


Gr. 


Zu  der  Numismatik  von  Neapolis  sei  noch  folgendes  beigefüg-t: 
Sambon,  Recherches  S.  142,  hat  Unrecht,   wenn  er  die  seltene 

n  H  3H 

Münze  mit  der  jonischen  Aufschriftsform  q  a  i  5  (Samml.  de  Luy- 

nes  *)  nicht  in  die  Serie  von  Neapolis  aufnehmen,  sondern  dem 
sicilischen  Gela  zutheilen  will.  Das  Stück,  von  bester  Erhaltung, 
hat  7,62  Gr.  Gewicht  und  ist  also  ein  italischer  Nomos;  als  sicili- 
sches  Didrachmon  müsste  es  ein  Gramm  schwerer  sein.  Beide 
Typen  sind  passend   für  Neapolis  5)  und   der  Kranz  um  den  Kopf 


3)  Cat.  Behr.  Nr.  1  ist  ein  plump  retouchirter  Nomos  von  Hyria. 

*)  Riccio,  Repertorio  Taf.  I,  10  und  Garrucci  a.  a.  0.  S.  83  (falsch  mit 
N  EHPOH^)  nnd  Taf.  LXXXIV,  18. 

5)  Die  Stierpro tome  ist  der  Typus  von  neapolitanischen  Obolen  und 
Kupfermünzen,  Cat.  Brit.  Mus.  S.  95, 108, 109,  112,  der  weibliche  Kopf  der- 
jenige verschiedener  Nomen  und  Obolen,  die  theils  älter,  theils  jünger  sind, 
als  das  de  Luynes'sche  Stück. 


Zur  Münzkunde  Grosst^Tie*- 


227 


erinnert  an  die  seltenen  Nomen  von  Tareut  (Sambon  Taf.  XVII,  6) 
und  Pandosia  (Taf.  XXIII,  13). 

Die  Beschreibung  und  Abbildung  der  Kopfseite  von  Sambon 
S.  143,  22,  Taf.  X,  9  ist  falsch:  der  weibliche  von  vorn  gesehene 
Kopf  hat  auf  den  Nomen  von  Neapolis  keinen  Stephanos,  sondern 
eine  von  den  Haaren  beinahe  völlig  verdeckte  breite  Binde,  wie 
einige  der  Münzen  von  Phistelia.  Ausnahmen  hiervon  scheinen  die 
Münzen  im  Brit.  Mus.  Cat.  S.  94,  13  und  bei  GaiTUcci,  S.  84,  31, 
Taf.  LXXXIV,  31  zu  bilden.  Allein  die  erstere  gehört  zu  den  ane- 
pigraphischen  Unbestimmten,  und  die  andere  ist  eine  antike  Nach- 
ahmung mit  verwilderter  Schrift.  Da  Garruccis  Abbildung  abscheu- 
lich und  seine  Beschreibung  unrichtig  ist,  so  wiederhole  ich 
sie  hier. 

9.  S.  23  M.  —  Hs.  Kopf  der  Hera  von  vorn,  in  genauer  Nach- 
bildung des  Kopfstempels  von  Hyria  (unsere 
Tafel  I,  Nr.  6—9). 

^  Stierbild  r.,  mit  bärtigem  Menschengesicht 
von  vorn;  darüber  die  dasselbe  bekränzende 
Nike.  Zwischen  den  Beinen  des  Stieres 
TA— YM  — nl  in  verwilderter  Schrift  für 
OAYMPKs.  Carelli,  Taf  LXXIII,  40  und  Brit. 
Mns.  Cat.  S.  99,  53).  Im  Abschnitt,  Spuren 
einer  im  Stempel  ausgekratzten  Aufschrift. 

Gr.  6,  85.  —  (Viell.  sub.)  Sammlung  de  Luynes 
(Tafel  V,  Nr.  14).  Garrucci  liest: 
S.  84  rAYZini  und  S.  83 
rAYKini! 

Von  einigem  Interesse  ist  auch  das  folgende  Stück: 
10.  S.   21  M.  —  Hs.  Weiblicher   Kopf  mit  breiter  Binde,  Ohr- 
gehäng  und  Halsband,  rechtshin  zwischen  vier 
Delphinen.  Pkr. 

5»      Stierbild  und  Nike  wie  auf  Nr.  9.  Zwischen 

den  Beinen  des  Stieres  qvi a  bustrophedon  für 

OYIAAIOY;  im  Abschnitt  NEOrOAlTIlN. 


228 


Dr.  Friedrich  Imiioof-Blumer : 


Gr.  7,  31.  —  M.  S.  —  Zwei  andere  Exemplare  in 
Wien  und  in  Zürich  (Samml.  der 
Ant.  Ges.  Gr.  7,  40). 

Bisher  waren  nur  ähnliche  Nomen  mit  OYIA  bekannt.«)  Der 
Beamtenname  ist  derjenige  des  römischen  Plebejer- Geschlechtes 
Villius,  griechisch  O-jiXALog  oder  BiAMog,  Auf  einer  anderen  Münze 
kömmt  der  römische  Vorname  C  n  ejus,  FNAIOY  vor.  ?)  Auf  römische 
und  oskische  Namen  deuten  auch  B  I . .  . ,  AOY .  .  . ,  ZTA .  .  . ,  PI 
(Bronzeniünze  m.  S.). 

Merkwürdig  ist  es,  dass  die  obere  rückläufige  Zeile  der  Aufschrift 
OYIA — AIOY,  obgleich  sehr  deutlich,  nicht  so  scharf  ausgeprägt  ist, 
als  die  untere,  und  dass  man  auf  Exemplaren,  wo  nur  OYIA  zu  lesen 
ist,  die  Spuren  einer  im  Stempel  ausgeglätteten  oberen  Schriftzeile, 
offenbar  YOIA,  gewahrt.  Vermuthlich  hat  diese  Ausglättung  statt- 
gefunden, weil  man  fand,  dass  die  bustrophedon  Schreibart  dieses 
Namens,  dessen  beide  Zeilen  die  nämlichen  Buchstaben  enthalten 
und  wo  zudem  in  ganz  ungewöhnlicher  Weise  die  erste  Silbe  unter 
die  zweite  gesetzt  ist,  eine  ungeschickte  und  schwer  lesbare  sei  und 
OYIA  allein  den  Namen  deutlicher  anzeige. 

Terina. 

Herrn  Svoronos  verdanken  wir  in  Sallets  Zeitschrift  für  Numis- 
matik XIV,  S.  77  ff  einen  Aufsatz,  welcher  ebenso  interessante  als 
glückliche  Attributionen  einer  Reihe  bisher  unbestimmter  kretischer 
Münzen  gibt.  Mit  einer  dieser  Zutheilungen,  derjenigen  der  kleinen 
Silbermünzen  nach  Etera,  bin  ich  indessen  nicht  einverstanden. 
Von  diesen  Münzchen  sind  mir  die  folgenden  Varietäten  bekannt : 

1.  S.   10  M.  —  Hs.  Weiblicher  Kopf,  mit  schmaler  Binde,  r. 

5»     3^  3T  kreuzweise  zusammengestellt. 
Gr.  0,  70.  —  M.  S.  (Tafel  V,  Nr.  19.) 

2.  S.    UM.  —  Hs.  Aehnlicher  Kopf  linkshin. 

^     Der  vorigen  ähnlich.  Perl  kreis. 


6)Carelli,  Taf.  LXXVIII,  122;  Cat.  Santangelo  Nr.  934-,  Cat.  Mus.  naz. 
Neapel  Nr.  991;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  103,  90;  Garrucci,  Taf.  LXXX,  5. 
')  Carelli  S.  25;  Brit.  Mus.  S.  105,  106. 


Zur  Münzkunde  Orossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


229 


Gr.  0,  57.  —  M.  S.  (am  Rande  etwas  gebrochen). 

—  Cat.  Santangelo  Nr.  12368  sub  Eretria 
(Tafel  V,  Nr.  20). 

—  Millingen,  Sylloge,   S.  62,  Taf.  lY,  35. 

3.  S.   10  M.  —  Hs.  AehulichNr.  2,  aber  der  Kopf  l>pl<n5iv/t  und  von 
einem  Perlkreis  umgeben. 

Gr.  0;  78.   —   Berlin,    Zeitschr.    für    Num.    XIV, 
Tafel  V,  23. 

Das  eine  meiner  Exemplare  habe  ich  in  Italien  erworben  und 
dorther  stammten  vermuthlich  auch  diejenigen  Millingens  und 
Santangelos.  Zuerst  hatte  ich,  wie  Fiorelli,  an  die  Zutheilung  nach 
Eretria  gedacht;  allein  bei  näherer  Betrachtung  wollte  sie  mir  nicht 
einleuchten.  Wenn  bei  so  kleinen  Münzen  von  Stilvergleichnng  nicht 
wohl  die  Eede  sein  kann,  so  machten  sie  mir  dennoch  den  Eindruck, 
dass  sie  Gross-Griecheuland  zuzuweisen  seien.  Nicht  nur  lassen 
sich  da  ähnliche  Köpfchen  auf  Kleinsilber  finden  (Tarent,  Neapolis), 
sondern  die  flache  Kehrseite  und  der  Schnitt  der  Buchstaben 
sprechen  sehr  für  diesen  und  nicht  für  den  kretischen  Ursprung. 
Seit  langer  Zeit  habe  ich  daher  die  Münzchen  nach  Terina  gelegt, 
wohin  sie  auch,  Kopf  und  Schrift  nach,  vorzüglich  passen  und  zwar 
in  die  älteste  Gruppe  Terinaeischer  Nomen,  Tetrobolen  und  Halbo- 
bolen  mit  den  Aufschriften  TEI^SNA,  Z313T,  TEf^J  und  TE.  0 

Das  in  Kreuzform  gestellte  a^^iai  derObolen  (nicht  Monogramm 
wie  sich  Herr  Svoronos  ausdrückt),  findet  sein  Analogon  in  BMOH, 
um  einen  Mittelpunkt  herum  geordnet,  auf  kleinen  Münzen  von 
Poseidonia. »)  Es  fehlt  hier  wie  dort  das  Jota  von  et,  und  fällt  dess- 
halb  von  vornherein  der  etwaige  Einwand  weg,  dass  die  Aufschrifts- 
form T£|5£  (tva)  nicht  correct  sei,  und  die  Attribution  desswegen 
zweifelhaft. 

Was  die  oben  erwähnten  Halbobolen  betrifft,  so  entsprechen  sie 
als  solche,  mit  dem  gleichen  Typus  und  der  Hälfte  der  Buchstaben, 
genau  den  Obolen: 


t)  Sambon,  Taf.  XXIII,  14;  Brit.  Mus.  Cat.  S.  385,  1  Abb.;  Garrucci, 
CXVII,  1;  Berliner  Blätter  II,  18G5,  S.  353  und  V,  1870,  S.  37. 
2)  Garrucci,  Taf.  CXXI,  22;  vergl.  auch  18—22. 


230 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer : 


4.  S.  8  M.  —  Weiblicher  Kopf  rechtshin. 

^     T  E  von  einer  Kreislinie  umgeben. 
Gr.  0,  32.  —  M.  S. 
,,   0.  31.  —  Sambon,  S.  362,  20. 

5.  S.  8  M.  —  Aehnlieher  Kopf  linkshin;  hinten  T= 

5?     3  •  T  von  einer  Kreislinie  umgeben. 
Gr.  0,  42  (oxydirt).  —  Mus.  Berlin. 
Ein  Exemplar  des  Nomos,   den  Friedländer  in   den  Berliner 
Blättern  II,  S.  353  besprochen,  befindet  sich  iu   meiner  Sammlung, 
und   um  eine  Abbildung  davon  geben   zu  können,   wiederhole   ich 
hier  die  Beschreibung: 

5.  S.   20  M.  —  Hs.  Innerhalb  eines  Blätterkranzes,  ein  weiblicher 
Kopf  rechtshin,  das  Haar  von  einer  Binde  um- 
schlungen. Zwischen  Kinn  und  Kranz  ^3^31. 
^    Nike  im  Doppelchiton,  von  vorn  stehend,  mit 
beiden  Händen  einen  Lorbeerzweig  bogenförmig 
über  dem  Haupte  haltend.  Pkt. 
Gr.  7,  75.  —  M.  S.  (Tafel,  V  Nr.  18.) 
Die  Mltnze  scheint  in  mehreren,  aber  stets  schlecht  erhaltenen 
Exemplaren  vorhanden  zu  sein,  vergl.  Sambon,  8.  360,  3;  de  Luynes 
Choix  de  m6d.  gr.  Taf.  IV,   15;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  387,  9  Abb.; 
Garrucci,  Taf.  CXVII,  3. 


Da  von  nun  an  in  der  Literatur  über  italische  Numismatik 
Garruccis  Werk:  Le  Monete  dell'  Italia  antica,  Roma  1885,  eine 
bedeutende  Stelle  einnimmt,  so  mögen  hier  den  bisherigen  Bespre- 
chungen des  II.  Theils  des  Buches  ein  paar  weitere  Worte  und  eine 
Anzahl  Berichtigungen  beigefügt  werden. 

DieVeröifentlichung  meines  vor  bald  zehn  Jahren  versprochenen 
Beitrages  zur  Münzkunde  der  Hyrieten  und  Fenserner  ^)  hatte  ich 
absichtlich  auf  so  lange  verschoben,  bis  das  Werk  Garruccis 
erschienen  sein  würde.  Bei  dem  reichen  numismatischen  Material, 
das  dem  gelehrten  Pater  in  Italien  selbst  zu  Gebote  stand,  und  bei 
den  langjährigen  Vorbereitungen,   von  denen  mir  während  unseres 


3)  Nura.  Zeitschrift,  X,  Wien  1878,  S.  3. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  ^j 


231 


gegenseitigen  freundschaftlichen  Verkehres  mündliche  und  schrift- 
liche Aeusserungen  Zeugnis  gegeben,  nährte  ich  sogar  die  stille 
Hoffnung,  durch  das  neue  Opus  der  Ausarbeitung  meiner  Beiträge 
überhoben  zu  werden.  Es  sollte  diess  aber  nicht  der  Fall  sein. 
Die  Erwartungen,  die  ich  von  dem  zu  erscheinenden  Werke  hin- 
sichtlich Inhalt,  Anordnung  und  Tafeln  hegte,  blieben  unerfüllt,  und 
so  besitzen  wir  bloss  einen  neuen  und  theuren  Folioband,  der  neben 
den  früheren  ähnlichen  Werken  zu  benutzen  und  zwar,  in  den 
meisten  kritischen  Fällen,  mit  Vorsicht  zu  benutzen  ist. 

Schon  die  Vorrede  zum  zweiten  Theile  deckt  verschiedene 
Mängel  auf.  Erstens  fühlte  sich  Garrucci  nicht  gebunden,  die  Be- 
schreibungen der  Münzen  in  herkömmlich  deutlicher  Art  und  Weise 
zu  geben.  Er  verzichtet  nämlich  darauf,  die  Bezeichnung  des 
Metalles  und  die  Angabe  des  Durchmessers  beizufügen,  da 
man  beides  aus  den  nachzuschlagenden  Tafeln  ersehen  könne.  Auch 
die  Gewichte  notirt  er  nur  selten,  und  wenn  es  geschieht,  sind  es 
in  der  Regel  bereits  bekannte,  d.  h.  aus  anderen  Publicationen  her- 
übergenommene, oder  auch  irrthümliche.  Der  Verfasser  sucht  die 
Vernachlässigung  des  Gewichtswesens  damit  zu  entschuldigen,  dass 
ich  nachgewiesen  hätte,  die  Gewichtsdifferenzen  bei  gleich  gut 
erhaltenen  Münzen  aus  identischen  Stempeln  betrügen  oft  10 — 15p/o> 
und  es  sei  daher  auf  einzelne  Wägungen  Nichts  zugeben;  er  hat  dabei 
aber  übersehen,  dass  sich  meine  Bemerkung  ausdrücklich  nur  auf 
Silbermünzen  des  5.  Jahrhunderts  vor  Chr.  bezog.  ^)  Die  geogra- 
phische Ordnung  der  Münzen  weicht  ebenfalls  von  der  allgemein 
üblichen  ab  und  stimmt  ebensowenig  mit  derjenigen  Cavedonis  oder 
Sambons,  so  dass  man  sich  nur  langsam  und  mit  Hilfe  des  Index  zu 
Orientiren  im  Stande  ist.  Zuerst  kömmt: 

Etruria,  dann 

Latium,  Roma, 

Picenum  etc. 

Campania,  mit  Snessa  bea:innend, 

Samnites  und  Samnium. 

Apiilia,  mit  Tiate  beginnend, 

Calabria,  ohne  Ueberschrift  des  Abschnittes. 


*)  Le  Systeme  monötaire  Eubol'que,  Paris  1882,  S.  4,  Anni.  3. 


232 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Liicania  australis 

Brettium^  mit  Kroton  beginnend. 

Lucania  occidentalis, 

Lucani  und  Brettii. 

Sodann  leidet  die  allgemeine  Uebersichtlichkeit  auch  dadurch, 
dass  die  Beschreibung  der  beiden  Seiten  einer  Münze  und  die  bei- 
gefügten Citate  und  Bemerkungen  nicht  getrennt,  sondern  in  fort- 
laufendem Texte  gegeben  sind,  die  Münzbeschreibung  oft  auch 
völlig  fehlt.  In  hundert  wünschbaren  Fällen  vermisst  man  ferner  die 
Angabe  der  Sammlungen,  in  welchen  sich  die  abgebildeten  Münzen 
befinden : 

z.  B.  S.  88,  Nr.  19  und  20  (Paris  und  Samml.  de  Liiynes). 

„  94,  „     18 

„  97,  ,.       2  (Florenz). 

3  (Arolsen,  schlecht  erhalten)  u.  s.  w. 

Auf  Vollständigkeit  macht  das  Werk  keinen  Anspruch,  indem 
der  Verfasser  zugibt,  dass  ihm  manche  Publicationen  unbekannt 
geblieben  oder  nicht  zur  Verfügung  gestanden  oder  in  einer  ihm 
unverständlichen  Sprache  geschrieben  seien,  und  indem  es  offenbar 
auch  nicht  seine  Absicht  war,  alle  Varietäten  der  grösseren  Serien 
aufzuführen.  Wenn  wir  aber  hören,  dass  „parecchi  lustri  siano 
passati  in  viaggi,  in  ricerche,  in  esami  di  coUezioni  publiche  e 
private,  fuori  e  dentro  lltalia",  und  sehen,  dass  z.  B.  Sambon, 
Bompois  (Types  monetaires  de  la  guerre  sociale  1873)  u.  a.  unbe- 
achtet geblieben,  so  kann  man  sich  des  Gedankens  nicht  erwehren, 
dass  es  leicht  gewesen  wäre,  mehr  zu  geben  als  geschehen.  Die 
Münzen  mit  YrnPA—MY.,  ZAMAAL  OPAANIIN  und  viele  andere 
unbestimmte  aber  sicher  italische  Prägungen  '^)  sind  ganz  über- 
gangen worden;  dagegen  wären  einige  Fälschungen  z.  B.  Kyme, 
Taf.  LXXXIII,  19,  Tarent  XCIX,  12  und  13  und  vielleicht  11, 
Velia  CXIX,  1,  besser  weggeblieben. 


5)  Friedländer,  Berl.  Blätter  IV,  1868,  S.  137—140,  Taf.  XLV,  lund2; 
Imhoof,  Monnaies  grecques,  S.  12  und  13;  459,  2 — 6;  517,  zu  S.  12.  Bei  dieser 
Gelegenheit  sei  auch  bemerkt,  dass  ZYNOYNO?  (Cat.  Santangelo  Nr.  5579)  und 
XYPOYNO  (Cat.  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  3036)  nach  einem  gleichen  Exemplare 
in  Kopenhagen  KYNOYNO  zu  lesen  ist,  was  freilich  nicht  verständlicher  ist. 


Zur  Münzkunde  Grossgricchenlands,  Sicilieus,  Kretas  etc. 


233 


Was  die  Abbildungen  anbelangt,  so  sind  sie  sehr  mittel- 
mässiger  Qualität,  oft  geradezu  schlecht  und  nicht  selten  absichtlich 
ungenau,  dies  besonders  bei  Aufschriften.  Um  sich  davon  zu  über- 
zeugen, kann  man  z.  B.  nur  die  zum  Theil  nach  den  nämlichen 
Originalen  gegeben  Abbildungen  unserer  Tafel  V  mit  den  entspre- 
chenden Nummern  bei  GaiTUcci  vergleichen. 

Abgesehen  von  den  bereits  gemachten  Berichtigungen  bei 
Besprechung  der  hyrietischen  und  neapolitanischen  Münzen,  lasse 
ich  hier  noch  eine  Auswahl  weiterer  folgen : 

Index,  Pal  Mol,  statt  „CXVII,  22"  1.  „CXVin,  22  p.  172." 

S.  73,  Nr.  15,  ähnlich  Cat.  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  709,  wo,  nach  dem 
mir  vorliegenden  Abdrucke,  das  was  von  dem  Anfange 
der  Aufschrift  zu  sehen,  richtig  wiedergegeben  ist. 

S.  80,  1.  Col.,  6.  Z.  V.  u.  Der  angebliche  „halbe  Frosch"  ist  der 
Typus  der  Nomen  Nr.  22  und  23,  d.  h.  der  Löwenkopf 
zwischen  zwei  Eberköpfen.  Die  betreffende  Münze 
des  Pariser  Kabinets  ist  schlecht  erhalten;  daher  das 
reducirte  Gewicht,  das  nichts  mit  dem  aigineti sehen 
zu  thun  hat. 

S.  81,  Nr.    4,  statt  „Catal.  87,  116"  1.  „Catal.  87,  11". 

S.  81,  Nr.    5,  7,  8,  11  und  17,  statt  „CO"  1.  „M". 

S.  86,  2.  Col.,  1.  Z.  statt  „nel  352"  1.  „nel  332"  (besser  331). 

S.  87,  1.  Col.,  5.  Z.  statt  „309"  1.  „316"  u.  s.  w. 

S.  91,  1.  Col.,  3.  Z.  v.u.  Anm.  Das  Exemplar  der  Propaganda,  das  ich 
auch  gesehen,  schien  in  der  Aufschrift  retouchirt 
zu  sein. 

S.  92  sind  Nr.  26  und  27  verwechselt,  s.  Tafel  LXXXIX. 

S.  97,  Nr.  6—8.  Da  G.  die  Sammlungen  in  Wien  und  München  be- 
sichtigt zuhaben  scheint,  so  hätten  ihm  dort  die  Münzen 
mit  der  Initiale  H  nicht  entgehen  sollen. 

S.  102,  Nr.  30.  Indem  Verf.  meine  „Monn.  Grecques",  S.  5,  Anm.  5 
citirt,  behauptet  er  gerade  das  Gegentheil  des  von 
mir  Gesagten. 


234 


Dr.  Friedrich  Imiioof-Blumer: 


S.  111  und  112,  Nr.  15  und  16,  sind  nicht  italische,  sondern  arka- 
dische Münzen,  von  Kleitor. 

S.  112,  Nr.  7.  Trotz  Fiorellis  Anmerkung  im  Catal.  Santangeio 
Nr.  12433  ergänzt  G.  in  Text  und  Bild  \^—^A  in 
NAHSA.  Ausser  den  drei  Buchstaben  N^A,  zeigt  das 
Münzchen,  dessen  Abguss  mir  vorliegt,  keine  Spur 
von  weiterer  Schrift. 

S.  112,  Nr.  13.  Statt  CEPTIENA  zeigen  andere  Exemplare  CEPTIH  PA 

(m.  S.)und(CE)PTI<I>i^(Six). 

S.  119,  1.  CoL,  8  Z.,  statt  „von  Duhn^-  1.  „Imhoof". 

S.  128,  Nr.42.  Das  Citat  „Millingen-  ist  unverständlich,  die  Zuthei- 
lung  der  Münze  nach  Tarent  sehr  fraglich. 

S.  134,  Nr.  16,  mit  Aufschrift  in  der  Abbildung.  Ich  habe  das  Münz- 
chen stets  nur  anepigraphisch  getroffen. 

S.  134,  Nr.  17,  ist  nicht  in  meiner  Sammlung,  wie  angegeben. 

S.  139,  Nr. 31,  ist  von  Pherai  in  Thessalien. 

S.  139,  Nr.    1,  ist  die  ,,anima"  eines  subaeraten  Stückes. 

S.  151,  Nr.  21,  wird  auf  S.  185,  Nr.  15  angeblich  berichtigt.  Die  Auf- 
schrift neben  dem  Hahn  scheint  mir  bedenklich. 

S.  151,  Nr. 39,  statt  „Monn.  gr.  p.  81^'  1.  „Monn  gr.  p.  8". 

S.  152,  Nr.  15,  hat  OPA,  nicht  9P0,  s.  Monn.  gr.  S.  517  zu  p.  12. 

S.  152,  Nr.  19,  aus  m.  S. 

S.  161,Nr.l6,  ist  von  Lyttos  auf  Kreta. 

S.  163,  Nr.  11.  Das  Gewicht  ist  nicht  9,32,  sondern  0,32. 

S.  165,  Nr. 27,  und  28,  sind  wohl  richtiger  Münzen  derMamertiner. 

S.  167,  Nr.  14  und  15.  Nicht  AIPEXIN,  sondern  deutlich  nur  PEflN 
zeigt  mein  Exemplar.  Die  angeblichen  Buchstaben 
AI  bei  Nr.  14  sind  bloss  Zufälligkeiten  der  Oxydation, 
was  mir  s.  Z.  Garrucci  zugegeben  aber,  wie  es 
scheint,  wieder  vergessen  hatte. 


Zia- Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^c»c/ 

S.  171,  Nr.  21,  ohne  Angabe  der  Sammlung  oder  der  Quelle.  Vergl. 
S.  165,  27  und  28,  und  Sambon,  Recherches,  8.  309, 
1,  wo  das  Stück  nur  nach  „Pellerin'^  angeführt  ist. 
Statt  OPZAN— TINnN  könnte  (MAMEP)  TINAN 
stehen. 

S.  174,  Nr.  1.  Velia  aus  der  Samml.  Santangelo  Nr.  5197  ist  eine 
Fälschung. 

S.  180,  Nr. 27,  hat  nicht  PE.  III  .TOL  sondern  DE  IM  TOL.  Es  ist  auch 
fraglich,  ob  die  Münze  überhaupt  von  Paestum. 

8. 181,  Nr.  5  und  6.  Auf  meinem  Exemplare  steht  deutlich 
SrDDSS.MIL.  C 

8.  iö'J,  Xr.  26,  Unieum  aus  m.  8. 

8.  183,  Kr.  l3  und  14.  Die  Gewichte  sind  nicht  1,10  und  1,20, 
sondern  gr.  4,30 — 4,95. 

8.  187,  Nr.  9.  EPIKNA  ist  nicht  Magistratsname,  sondern  steht  für 
irtxvaiui'.oi'jjv. 

Nach  dieser  Auslese,  die  sich  noch  ansehnlich  vermehren  lässl, 
und  nach  dem  vorher  Gesagten,  ist  es  der  objectiven  Kritik  unmög- 
lich, die  langjährige  Arbeit  des  P.  Garmcci  als  ein  Musterwerk  zu 
bezeichnen.  Weder  Text  noch  Tafeln  entsprechen  nur  von  ferne 
den  berechtigten  Anforderungen  unserer  Zeit,  und  beide  wimmeln 
von  grossen  und  kleinen  Ungenauigkeiten.  Trotzdem  wird  in  Zu- 
kunft das  Werk  nicht  unbeachtet  bleiben  dürfen  und  es  wird  bei 
sorgfältiger  Kritik  manche  gute  Dienste  leisten,  sowohl  wegen 
der  zahlreichen  neuen  Münzen  und  der  vielen  Nachweise,  welche  es 
enthält,  als  auch  hin  und  wieder  wegen  der  eigenen  Meinung  des 
Verfassers.  Aber  das  Buch,  das  mit  Recht  den  Titel  ,,le  Monete 
(leir  Italia  antiea^*  verdient,  liegt  nielit  vor  uns  und  bleibt  von 
anderer  Seite  noch  zu  gewärtigen. 


^Ob  Ur.  Friedrich  Inihoof-Blomer: 

Sicilien. 

Eryx. 

Wie  in  Segesta  Tetradrachmen  mit  dem  Kopfstempel  eines 
Didrachmons  geprägt  wurden,  *)  so  finden  wir  ein  Tetradraclimon 
von  Eryx,  dessen  Kehrseite  von  einem  Didraehmenstempel  herrührt: 

1.  S.  27  M.  —  Hs.  Aphrodite  und  Eros,  vermuthlich  aus  dem 
Stempel  des  Tetradrachmon  in  der  Zeitschrift 
für  Num.  Vm,  1881,  Taf.  I,  1;  Num.  Chro- 
nicle  1880,  Taf.  I,  2  und  Percy  Gardner,  Types 
of  greek  coins,  1883,  Taf.  VI,  3  mit  der  Auf- 
sciirift  EPVKI/VOA/,  die  hier  nicht  ausgeprägt 
ist.  In  der  gesenkten  linken  Hand  hält  Eros 
einen  Zweig,  welcher  nicht  auf  allen  Exem- 
plaren deutlich  erscheint.^) 

Rs.  Hund  rechtshin  auf  einer  Basis  laufend, 
welche  die  Aufschrift  ailIA>lVfll  trägt.  Im 
Hintergrunde  drei  Aehren. 

Gr.  IG,  70.  —    Samml.    Seripepoli    von   Trapani; 
Landolina,    Illustrazioni   storiche  sulle 
Monete  della  antica  Sicilia,  Caltanisetta 
1872,  I,  S.  64,  3,  Taf.  I,  3. 
Ob  dieses  das  nämliche  Stück  ist,  welches  Ugdulena,  Monete 
punico-sicule,  1857,  S.  30  aus  der  Sammlung  des  damals  verstor- 
benen Barons  Consiglio  erwähnt,  weiss  ich  nicht. 

Ausser  der  Drachme  mit  akragantinischen  Typen  und  ein  ])aar 
seltenen  niedlichen  Litrastücken  und  Bronzemünzchen,  sind  die 
Silber-  und  Bronzeprägungen  von  Eryx  durchgängig  von  rohem 
Stil.  Ich  glaube  daher  nicht  zu  irren,  wenn  ich  mehrere  Münzen 
gleichen  Stils,  welche  mit  den  Eryx  und  Segesta  gemeinsamen 
Typen,  aber  ohne  Ortsbezeichnung  geprägt  sind,  nicht^  wie  es  bis 
jetzt  geschehen,  der  letzteren,  sondern  der  ersteren  Stadt  zutheile. 


1)  Cat.  Brit.  Mus.  S.  133,  Nr.  30  und  31  und  S.  134,  Nr.  38. 

3)  Es  ist  dies  der  Fall  auf  dem  Exemplare  des  Museums  in  Kopenhagen. 


iciuens,  Kretas  etc. 


237 


So  reihe  ich  den  Didrachmen,  welche  in  den  Monnaies  grecques 
S.  17,  Nr.  16  —  18  beschrieben  sind,  das  folgende  an: 

2.  S.  21  M.  -  He.  Weiblicher  Kopf  mit  Sphendone,  Ohrgehäng 

und  Halskette  rechtshin  zwischen  drei  Ger- 
stenkörnern. Perlkreis. 

5f    Rechtshin  laufender  Hund  auf  einer  aufschrift- 
losen Basis;  im  Hintergrunde  dreiAehren. 

Gr.  8,  44.  -  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  1.) 
^    7,  67.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  134,  36  (Segesta). 

Wahrscheinlich  gehören  hieher  auch  zwei  Didrachmen,  welche 
im  Kataloge  des  Brit.  Museums,  S.  248,  Nr.  18  und  19  frageweise 
Panormos  zugetheilt  sind. 

3.  S.  21  M.  —  Hs.  Weiblicher  Kopf  mit  Sphendone,  Ohrgehäng 

und  Halsband,  r. 

5»  Rechtshin  stehender  Hund  mit  zurückgewen- 
detem Kopfe,  über  ihm  murex,  und  über  der 
Basis  r"*P. 

Gr.  8.  —  Brit.  Mus.  a.  a.  0.  Nr.  18.   (Tafel  VI, 

Nr.  2.) 

4.  S.  20  M.  —  Hs.  Aehnlicher  Kopf  rechtshin,  ohne  Ohrgehäng. 

^  Rechtshin  stehender  Hund,  über  der  Basis  die 
nämlichen  drei  punischen  Buchstaben.  Kreis- 
linie. 

Gr.  8,  27.  —  Brit.  Mus.  a.  a.  0.  Nr.  19.  (Tafel  VI, 

Nr.  3.) 

Wie  man  später  sehen  wird,  so  scheint  kein  Hindernis  zu  be- 
stehen neben  Münzen  mit  der  punischen  Aufschrift  -[ifc*  für  „Eryx,"  s) 
dieser  Stadt  auch  solche  mit  j>'i:  zu  geben. 

Ihrer  Fabrik  nach  halte  ich  für  erykinisch  die,  besonders  auf 
der  Kopfseite,  rohen  Bronzemünzen  ohne  und  mit  den  Werthbezeich- 
nungen  i^äg  und  oOyxJ«: 


*)  Monnaies  grecquos,  S.  17  und  18,  Nr.  20  und  21. 

17 


238 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


5.  Br.  16  M.  —  Hs.   Weiblicher    Kopf  mit  Sphendone  r.;  vor 

demselben,  von  aussen  und  von   oben  nach 
unten  zu  lesen:  ^AI3H.  Pkr. 

5»  Reohtshin  schreitender  Hund,  mit  zurück- 
gewendetem Kopfe  und  erhobener  1.  Vorder- 
pfote; im  Felde,  über  und  unter  dem  Hunde®® 
(die  zwei  Unzenzeichen). 

Gr.  3.  56.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  4.) 

,,  3,  14.  —  Landolina,  Ricerche  num.  sulla  an- 
tica  Sicilia,  fasc.  III,  1874,  S.  17, 
Nr.  31,  Taf.  XI,  9  (Mittelgewicht 
von  4  Ex.). 

„  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  136,  57   (Segesta). 

„  3,  —  —  M.  S.  3  Exemplare  mit  Spuren  der 
Aufschrift. 

„  —  Samml.  der  Bibl.  in  Trapani. 

6.  Br.  13  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  mit  Sphendone  r.  Pkr. 

^  Linkshin  schreitender  Hund  mit  gesenktem 
Kopfe,  darüber  ON  K I A  für  ouyxia. 

Gr.  2,  50.  —  Mus.  Santangelo  Nr.  8305,  mit  der 
Form  5  für  Jota;  diese  ist  aber  nur  scheinbar, 
einer  Unebenheit  wegen  im  Stempel  oder  durch 
Oxydation. 

Gr.  2,  72  —  1,  93.  —  Landolina  a.  a.  0.  Fasc.  I, 
S.  93,  Nr.  48  —  52,  Taf.  III,  10,  mit  angeblich 
ONKVA*)  „parola,  della  quäle  non  sappiamo 
dare  una  spiegazione." 

Ein  Tpiägj  von  besserer  Arbeit  als  die  vorstehenden  Münzen, 
hat  als  Aufschrift  den  Einwohnernamen: 


*)  Wie  schon  aus  der  Abbildung  des  besten  Stückes  der  Sammlung  Lan- 
dolina hervorgeht,  so  sind  alle  diese  Exemplare  von  sehr  geringer  Erhaltung. 
Die  angeblichen  Buchstaben  ONK. .  vor  dem  Kopfe  der  Taf.  HI,  10,  könnten 
wohl  Punkte  des  Perlkreises  sein. 


Zur  Münzkuiiuc  itLa^griechenlauds,  Siciliens,  Krett 


239 


7.  Br.  14  M.  —  Hs.  EPVKI/V  —  0>V  vor  und  liinter  dem  weib- 
lielieii  Kopfe  rechtsliiii. 
5?    R.  stehender  Hund;  über,  unter  und  vor  ihm 

®®®  (^die  drei  Unzenzeichen). 
Gr.  2,  70.  —  Mus.  Berlin.  Pinder,  Num.   antiqua 
1834,  S.  13,  Taf.  I,  12. 

Alle  die  völlig  anepigraphischen  Kupfermünzen  mit  Frauen- 
kopf oder  Hund  zu  beschreiben,  welche  mit  mehr  Wahrscheinlich- 
keit Eryx  als  Segesta  gehören,  ist  hier  nicht  der  Ort.  Im  Allgemei- 
nen wird  man  sich  bei  dieser  Zutheilung  in  erster  Linie  an  die- 
jenigen Prägungen  zu  halten  haben,  welche  den  Frauenkopf  mit  der 
mehr  oder  weniger  deutlichen  Sphendone,  ohne  Zweifel  den  Kopf 
der  erykini sehen  Aphrodite,  zeigen. 

Wenn  dieser  Typus  auch  auf  einige  Kupfermünzen  von  Segesta 
herübergenommen  worden,  so  ist  dabei  zu  beachten,  dass  diese 
stets  von  gutem  Stile  sind  wie  die  meisten  gleichtypigen  Bronzen 
mit  der  Aufschrift  dieser  Stadt.  Es  können  daher  immerhin  die 
roheren  Prägungen  mit  besserem  Rechte  Eryx  zugetheilt  werden. 

Himera. 

Unter  den  schönen,  später  zu  besprechenden  Kupferhemilitren, 
welche  die  Typen  der  etwas  älteren,  zierlichen  Triobolen  mit  der 
Aufschrift  HIMERAIO/^^  tragen,  s)  d.  h.  einerseits  die  auf  einem 
Ziegenbock  reitende  Figur  und  anderseits  die  schwebende  Nike 
nebst  den  sechs  Unzenzeichen  und  IMEPAIHN «),  gibt  es  eine  durch 
ihre  Aufschrift  merkwürdige  Varietät: 

1.  Br.  20  M.  —  Hs.  Nackte  jugendliche  Figur,  auf  einem  rechtshin 
springenden  Ziegenbock  reitend,  in  der  r. 
Hand  die  Trompetenmuschel,  in  der  1.  den 
Hermesstab  haltend.  Unter  dem  Reiter  eine 
Heuschrecke.  Kreislinie. 


5)  Irahoof  in  den  Berliner  Blättern  V,  1870,  S.  43,  Nr.  2  und  3,  Taf.  LIII, 
7;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  80,  Nr.  37—40.  Die  Abbildung  eines  besonders  hübschen 
Exeraplares  (m.  S.  Gr.  2,  02)  gibt  unsere  Tafel  VI,  Nr.  6. 

«)  Mionnet,  Suppl.  I,  31>4,  240;  Cat.  Mus.  naz.  Neapel,  Nr.  4445;  m.  S. 

17* 


240 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Bluraer : 


^  KIM— AP — V.  .  Linkshin  schwebende  Nike^ 
mit  der  1.  Hand  den  Saum  des  Chiton  aufnehmend, 
und  in  der  Rechten  ein  mit  Kranz  und  Tänien 
geschmücktes  Aphlaston   haltend.  Vor  ihr  im 

Felde ••.  Perlkreis. 

•  • 

Gr.  6,61.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  61,  50.  (Tafel  VI, 
Nr.  5.) 

Mit  ähnlicher  Aufschrift  gibt  es  auch  eine  bisher  unbekannte 
Silberlitra : 

2.  S.  14  M.  —  Hs.  Weiblicher  Ivupi  luit  Uürgetiaiig  und  Halshand 
rechtshin ;  über  und  vor  demselben  051AMI  (A), 
Hinter  dem  Kopfe  zwei  oder  drei  Schrift- 
zeichen, von  denen  das  unterste  wie  ^  aussieht. 
Perlkreis. 
ty  Zwischen  vier  Getreidekörnern  der  Vor- 

dertheil  eines  Ebers  rechtshin. 
Gr.  0,  82.  -   Samml.  Walcher  v.  Molthein  in  Wien. 
(Tafel  VI,  Nr.  " 

Kifxapog  ist  nur  als  Name  eines  kretischen  Vorgebirges  be- 
kannt, 7)  Kifxdpcc  als  indische  Stadt.«)  Für  Sicilien  ist  ein  Ort  dieses 
oder  eines  ähnlichen  Namens  also  nicht  bezeugt,  und  da  unsere 
MUnzen  nach  Stil  und  Typen  in  Sicilien,  Nr.  1  sogar  sicher  in 
Himera  geprägt  sind,  so  scheint  Kifxdcpx  fllr  'Ifxip«  zu  stehen.  Den 
Wechsel  des  Spiritus  asper  und  Kappa  kennen  wir  aus  den  Auf- 
schriften 'AKTzavog  und  Ka;r;ravö^  oder  K«jtx;ravög, »)  denjenigen  von 
Alpha  und  Epsilon,  z.  B.  aus  2a7£aTa,  Sc'/c'ar«,  'E'/iara.  »<>) 

Der  Eber,  das  Kehrseitebild  der  Litra  Nr.  2,  ist  auch  das- 
jenige einer  Reihe  von  Kupfermünzen,  welche  in  der  Regel  Himera 


')  Stiabuu,  4:14:  Ulm  -±1.». 

8)  Ptolem.,  VII,  2,  23. 

»)  S.  oben  „Kampaner-Neapolis."  Ein  Beispiel  des  Wechsels  des  Spiritus 
lenis  und  Kappa  bieten  die  Münzen  von  Kaulonia  mit  AVA  und  KAVA  für 
AuXwvta  und  KauXcovta.  De  Luynes,  Choix  de  m6d.  gr.  Taf.  lU,  18;  Raoul- 
Rochette:  Mem.  de  num.  1840,  S.  6,  Taf.  II,  11;  m.  S. 


94.1 

Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^tj. 

zugetheilt  wird/i)  und  deren  Typen  auf  einer  Silberlitra  vorkommen, 
die  Fiorelli  Selinus  zugeschrieben  hat: 

3  S.  13  M.  —  Hs.  Linkshin  springender  Eber. 

^  Stehende  weibliche  Figur  im  Doppelchiton 
von  vorn  und  das  Haupt  1.  gewendet.  In  der 
Rechten  hält  sie  eine  Kanne,  die  sie  über  einen 
Löwenkopf  (Brunnen)  ausgiesst,  den  I.Arm 
hält  sie  in  die  Höhe.  Links  oben  im  Felde: 
Getreidekorn. 

Gr.  0,  55.  -  Mus.  Santangelo  Nr.  8320  (Tafel  VI, 

Nr.  8). 

^,    0,  70.  —  Landolina  a.  a.  0.  S.  109,  5,  Taf.  Vp 
11  (ungenau  beschrieben). 


Dass  die  dicken  Bronzemtinzen  mit  Gorgoneion  und  Werth- 
zeichen,  welche  man  gewöhnlich  Kamarina  gab,  nach  Himera 
gehören,  habe  ich  in  den  Monnaies  grecques,  S.  21,  gezeigt. 

Bei  der  Vergleichung  einer  Anzahl  dieser  Münzen  miteinander 
stellte  sich  heraus,  dass  einer  der  Kopfstempel  mit  mehreren  ganz 
verschiedenen  Kehrseitestempeln  vereinigt  und  geprägt  worden. 
Die  Wahrnehmung  ist  insofern  von  besonderem  Interesse,  als  damit 
die  Gleichzeitigkeit  der  betreffenden  Stücke  constatirt  ist. 

4.  Br.  30  M.  —  Hs.  Gorgoneion  von  vorn,  mit  heraushängender 
gespaltener  Zunge. 

5?  Nackte  männliche  Figur,  in  halbgebückter 
Stellung  rechtshin,  die  r.  Hand  an  den  Mund 
haltend,  gleichsam  als  Zeichen  an  Ferner- 
stehende, die  1.  vorgestreckt.  Im  Felde  ••••••, 


n)  Fraccia,  Monumenti  Segestani  iuediti,  Palermo  1861,  S.  23  und  24, 
Taf.  I,  3—5;  Irahoof  in  den  Berliner  Blättern  V,  1870,  S.  50,  Nr.  13—17.  Lan- 
dolina a.  a.  0.  Fase.  I,  S.  105,  Nr.  1—9,  Taf.  VI,  Nr.  7,  9,  11—13.  Cat.  Brit. 
Mus.  S.  238,  1.  Landolinas  Lesungen  S3MI  und  IM  auf  seinen  Nr.  1,  5  und  9 
des  Textes,  bedürfen  jedenfalls  der  Bestätigung;  denn  auf  zwei  Exemplaren, 
die  mir  von  der  Münze  Nr.  9  vorliegen,  ist  deutlich  lA  zu  lesen. 


242 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Plmner 


sechs  Unzenzeichen,  die  unter  sich  durch  eine 
Kreislinie  verbunden  sind.  Das  Ganze  in  einer 
runden  Vertiefung. 

Gr.  —  Sammlung  Rossi  in  Girgenti  (Ta- 

fel VI,  Nr.  9). 

Gr.  34,  80.  —  Florenz  31  M.,  abgebildet  in  Se- 
stini,  Lett.  num.  contin.  VIT,  Taf.  I, 
'    2,   aber  mit  rein  erfundenen  Auf- 
schriften und  die  Figur  ebenfalls 
falsch  (sitzend)  dargestellt. 

„    30,  70.  —  27  M.  Landolina  a.  a.  0.  Fase.  11, 
S.  153,  Taf.  Vir,  2,  s.  Selinus. 

5.  Br.  25  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

^  Nackte  m<änn liehe  Figur,  scheinbar  mit 
Ziegenhorn  am  Kopfe,  rechtshin  sitzend  oder 
nach  vorn  geneigt  stehend,  die  r.  Hand  auf 
den  Sitz  oder  einen  Stab  oder  Keule,  das  1. 
Bein  auf  einen  Felsblock,  das  Kinn  in  die  1. 
Hand  und  den  1,  Ellbogen  auf  das  erhobene 
Knie  gestutzt.  Im  Felde  ;;  und  um  das  Ganze 
herum  eine  Kreislinie. 

Gr.  20,  20.  —  Mns.  naz.  Neapel,  Nr.  4124,  s.  Ka- 
marina.  (Tafel  VI,  Nr.  10.) 

Die  Figur,  völlig  verschieden  von  derjenigen  des  Hemilitron, 
hat  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem  Typus  des  Tetradrachmons  von 
Segesta,  welches  Salinas  aus  der  Sammlung  de  Luynes  veröffent- 
licht hat,  13)  und  mit  demjenigen  einer  kleinen  arkadischen  Silber- 
mlinze.is)  Sie  stellt  vielleicht  den  ausruhenden  Pan  dar. 

6.  Br.  24  M.  —  Hs.  aus  dem  nämlichen  Stempel  wie  Nr.  4  und  5. 

^    In  den  Ecken  eines   vertieften  Viereckes  *  * 
und  zwischen  den  Kugeln  • — Ai — 3M  — IH. 


12)  Sul  tipo  de' tetradrammi  di  Segesta,  Firenze  1871,  Taf.  I,  1. 

13)  Monnaies  grecques,  S.  204,  253  (Parrasia),  Taf.  E,  Nr.  12. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


243 


Gr.  21,  30.  —  Samml.  Strozzi:  Monnaies  grecques, 
S.  21,  34.  (Tafel  VI,  Nr.  11.) 

7.  Br.  22  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

^    lim  einem  vertieften  Vierecke. 

Gr.  19,  14.  —  Mus.  Santangelo  Nr.  7527. 

8.  Br.  22  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel. 

5»    "i*  in  einem  vertieften  Dreiecke. 
Gr.  16,  40.  —  Brit.  Mus.   Cat.   S.   39,   32.     (Ta- 
fel VI,  Nr.  12.) 
„    14,  85.  —  Paris,  J.  Six,  De  Gorgone,   S.  45, 

11  /3,  3. 
„    14,  68.  —  (Hs.  abgenutzt).  —  M.  S. 

Die  Verbindungslinien  zwischen  den  Unzenzeichen  bilden  mit 
diesen  ein  T,  als  Initiale  von  rpiäg. 

9.  Br.  19  M.  —  Hs.  Aus  einem  dem  vorigen  beinahe  identischen 

Stempel. 

Gr.  12,  05.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  13.) 

Wie  T  für  rptäg,  so  steht  hier  H  für  k^ccg. 

Aus  derselben  Zeit  wie  Nr.  4 — 9  datiren  noch  die  folgenden 
Stücke : 

10.  Br.  32  M.  —  Hs.  Gorgoneion,  gleichen  Charakters  wie  auf  den 

vorigen  Stempeln. 
5»    X  i'^  leicht  vertieftem  Felde. 
Gr.  26,  52.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  14.) 

11.  Br.  25  M.  —  Hs.  aus  dem  nämlichen  Stempel. 

^    •*•  in  leicht  vertieftem  Felde. 
Gr.  1*9,  92.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  15.) 
„   17,  75.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  39,  31.  i*) 


1*)  Der  Kehrseiteötempel  dieses  Exemplares,  welches  als  7r£vrd7xiov  kuta- 
logisirt  ist,  hatte  ursprünglicli  T)  Kugeln;  diemittlere  derselben  ist  dann  aus- 
getilgt worden,  so  dass  der  Stempel  zur  Prägung  der  Tetranten  verwendet 
werden  konnte. 


244 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Wie  aus  der  Stempelgleichheit  von  Nr.  4 — 8  und  der  nahezu 
an  Identität  streifenden  Aehnliehkeit  dieser  Stücke  mit  Nr.  9 — 11 
hervorgeht,  so  haben  wir  es  hier  mit  einer  Gruppe  fast  gleich- 
zeitiger Kupfermünzen  zu  thun,  und  zwar  mit  der  ältesten  dieser 
Gattung.  Ihre  Prägung  muss  in  die  Mitte  des  5.  Jahrhunderts,  wenn 
nicht  vor  dieselbe  zurückgehen,  welche  Ansicht  auch  Herr  Jan  Six 
in  seiner  trefflichen  Dissertation  „De  Gorgone"  (Amsterdam  1885, 
S.  48)  vertritt,  is)  Den  Werthzeichen  entsprechen  die  Gewichte  der 
;einzelnen  Münzen  ziemlich  genau  und  sind  grössere  Differenzen 
mehr  dem  verschiedenen  Zustande  der  Erhaltung  als  allzu  unglei- 
cher Ausmtinzung  zuzuschreiben.  Es  zeigen 

der  Hexas  .    .    .  Nr.  9    .    .    .    Gr.  12,05  oder  rund  12 


Trias 


„     Tetras 
das  Pentonkion 
„     Hemilitron 


statt 


5—7,  11 

10    .    .    . 

4    .    .    . 


18 
24 
30 
36 


der 
des 


16,40 
21,30 
26,52 
34,80 

Nimmt  man  zur  Berechnung  des  damaligen  Gewichtes 
Kupferlitra  dasjenige  des  best  erhaltenen  Stückes  der  Serie, 
Hexas  Nr.  9  als  Basis  an,  so  stellt  sich  dieLitra  auf  72 — 73  Gramme, 
d.h.  genau  auf  das  Drittel  des  normalen  Gewichtes  der  sicili- 
schen  Kupferlitra  von  218  Gr.  iß) 

Der  vorstehenden  Gruppe  schliesst  sich  nun  eine  ähnliche  aber 
einförmigere  an,  in  welcher,  so  viel  wir  bis  jetzt  wissen,  nur  Hemi- 
litren,  Trianten  und  Hexanten  vorkommen,  und  die  ersteren  beson- 
ders zahlreich  und  mit  meist  verschiedenen  Stempeln  vertreten  sind. 

12  Br.  28  bis  23  M.  —  Hs.  Gorgoneion  von  vorn. 

^  Mitten  im  Felde  J  J  J,  auf  den  älteren 
und  schwereren  Stücken  hin  und  wieder 
►^••-^. 


15)  In  den  Monnaies  grecques  S.  10,  39,  habe  ich  eine  Unze  von  Rhe- 
gion  veröflfentlicht,  welche  ebenfalls  vor  das  Jahr  450  zu  setzen  ist.  Ihr 
Gewicht  (Gr.  7,10  bei  mittelmässiger  Erhaltung)  kann  normal  9  Gr.  gewesen 
sein,  was  eine  Kupferlitra  von  108  Gr.  voraussetzt,  ein  Gewicht,  welches  die 
Hälfte  des  normalen  darstellt  und  welches  wir,  eflfectiv  gemünzt,  inLipara 
treffen  werden. 

1«)  Hultsch :  Metrologie  (2),  S.  662. 


94fS 

Miinzkimde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^^kj 


Gr.  29,  03.  —  M.  S. 

„  28,  50.  —  Mus.  naz.  Neapel,  Nr.  4125. 

„  27,  70.  -  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  16). 

^^  26,  85.  —  Paris  (J.  Six  a.  a.  0.  S.  45, 

llo,  7). 

^^  26,  44.  —  Hrit.  Mus.  Cat.  S.  39,  26. 

„  25,  92.  —  Biit.  Mus.  Cat.  S.  39,  27. 

„  24,  95.  —  Haag  (Six,  S.  46,  11  o^  8). 

^  23,  84.  —  Brit.  Mus.  Nr.  28. 

„  23, M.  S. 

„  23, Berlin  (Brandis,  S.  537). 

„  22,  30,  —  Berlin  (Brandis,  S.  587). 

„  22,  28.  —  Brit.  Mus.  Nr.  29. 

„  21,54. —  Leake,  S.  53. 

^  20,  40.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  17). 

„  18,  95.  -  J.P.Six(J.Six,S.46,llc-,10). 

„  16,  90.  -  Berlin. 

„  15,  57.  —  Paris. 

„  15,  50.  —  M.  S. 

„  14,  90.  —  Brit.  Mus.  Nr.  30. 

„  14,  65.  —  Mus.  Athen,  Nr.  557b. 

„  13, Berlin. 

„      9,  75.  —  M.  S.  (Tafel  VI,  Nr.  18.) 

13.  Br.  20  M.  —  Aehnlich,  mit  */ 

Gr.  10,  70.  —  Brit.  Mus.  Nr.  33. 
^^     10,  70.  -  Paris  (J.  Six,  S.  46,  llo",  9). 
„     10,  20.  —  Berlin. 
„      9,  35.  —  M.  S. 
.      7,  87.  -     „ 

14.  Br.  20  M.  —  Aebnlich,  mit  • .. 

Gr.  7,  40.  —  Berlin. 
,,    7,  38.  —  (Schlecht   erh.)    Mus.   naz.   Neapel, 
Nr.  4135. 

—  Minervini,  Oßserv.  num.,  Taf.  II,  2. 


246 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer : 


Wie  die  Abbildung  auf  Tafel  VI,  Xr.  18  beweist,  so  ist  die 
Erhaltung  des  leichtesten  Exemplares  der  Hemilitren  eine  beinahe 
vollkommene  zu  nennen,  und  es  kann  daher  das  ursprüngliche 
Gewicht  desselben  nicht  höher  als  auf  etwa  10 Gramm  veranschlagt 
werden.  Will  man  dieses  Stück,  weil  bis  jetzt  vereinzelt  dastehend, 
nicht  etwa  für  ein  zufällig  zu  leicht  ausgemünztes  halten,  so  bleibt 
für  die  Hemilitren  eine  allmälige  Gewichtsreduction  von  der  Höhe 
von  circa  30  Grammen  bis  auf  ein  Drittel,  10  Gramme,  herab  zu  con- 
statiren,  während  sich  die  Gewichte  der  selteneren  Trianten  (10,70) 
und  Hexanten  (7,40)  über  der  Mitte  jener  Differenzen  halten,  d.  h. 
einem  Hemilitren  von  circa  22  Gramm  oder  Ys  des  Normalge  wichtes 
entsprechen^  ein  Verhältnis,  dass  wir  auch  bei  den  gleichartigen 
Münzen  mit  dem  Bilde  des  Hahns  wahrnehmen  werden. 

Ihren  Abscliluss  hat  die  Kupferprägung  mit  dem  Gorgoneion 
vermuthlich  einige  Zeit  vor  der  Zerstörung  Himeras  durch  die  Kar- 
thager, 409  vor  Chr.,  gefunden.  Zwei  Jabre  nach  diesem  Ereignisse 
gründeten  die  Eroberer  neben  dem  zerstörten  Himera  die  Stadt 
Therma  oder  Thermal,  und  bevölkerten  sie  mit  Libyern.  Allein 
schon  405  erscheint  die  Stadt  wieder  als  solche,  in  welcher  die 
Griechen  die  Oberhand  erlangt;  und  abwechselnd,  bis  in  die  Römer- 
zeit, hören  wir  bald  von  Himera,  bald  von  Thermal,  und  lesen  wir 
auf  Münzen,  welche  nach  407  geprägt  sein  müssen,  neben 
0EPMITAN  auch  IMEPAIflN  und  IME,  und  noch  auf  sehr  spätem 
Kupfergelde  IM€PAinN  eCPMITAN.'-)  Kein  Zweifel  also,  dass 
sich  die  griechischen  Einwohner  wieder  den  Namen  „Himeräer" 
beigelegt  und  mit  diesem  in  Thermal  geprägt  hatten. 

Wenn,  wie  ich  glaube,  Himera-Tliermai  gleich  anderen  sicili- 
schen  Städten,  Münzen  mit  der  punischen  Aufschrift  Y^}r  ((>>a)  aus- 
gegeben hat,  so  hat  dies  dort  selbstverständlich  erst  nach  407 
geschehen  können.  Als  die  älteste  Prägung  dieser  Gattung  ist  man, 
wegen  ihres  Typus,  vonvorherein  geneigt,  die  weiter  unten  beschrie- 
benen Kupfermünzen  Nr.  15—18  zu  betrachten,  und  es  scheint 
auch  jetzt  noch ,    nachdem  die  früher  Kamarina  zugeschriebenen 


17)  A.  Holm:  Geschichte  Siciliens  im  Alterthum  II,  424  und  425,  —  Die 
Münzen  mit  der  Aufschrift  0EPMITAN  bilden  bloss  zwei  kleinere,  scharf  abge- 
grenzte Gruppen,  von  denen  die  eine  dem  4.,  die  andere  dem  1.  Jahrhundert 
vor  Chr.  angehört. 


Zur  Münzkunde  Grossgriecheiilands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


247 


Gorgoneionniiinzen  als  himeräisches  Geld  erkannt  worden,  Verschie- 
denes für  diese  Zutheilung  zu  sprechen.  Denn  es  könnte  keineswegs 
befremden,  dass  in  der  neu  gegründeten  Stadt  an  die  Stelle  des 
alten  Mtinzbildes  ein  neues  getreten  wäre,  umsoweniger  als  dieses 
den  Halm,  den  alten,  echt  himeräischen  Typus  darstellt.  Ferner  ist 
der  Ursprung  der  Kupferprägung  mit  dem  Hahn  sicher  nicht  so 
alt  wie  derjenige  der  Serie  mit  dem  Gorgoneion,  so  dass  man  die 
erstere  ohne  viele  Bedenken  als  die  Fortsetzung  der  letzteren  hinzu- 
stellen, versucht  sein  könnte.  Zudem  fügt  es  sich  —  wenn  man  von 
dem  leichtesten  Exemplare  der  Münze  Nr.  12  absieht,  —  dass  die 
höchsten  Gewichte'  der  Hemilitren  Nr.  15  an  die  niedrigsten  der 
Hemilitren  Nr.  12  anschliessen,  und  damit  auch  die  chronologische 
Folge  der  einen  Prägung  auf  die  andere  glücklich  vermittelt 
erscheint.  Trotz  alledem  halte  ich  aber  die  Zutheilung  der  nach- 
stehend beschriebenen  Münzen  Nr.  15 — 18  nach  Himera  für  ebenso 
unsicher  als  die  neuerdings  mehrfach  versuchte  nach  Pa normo s. 

15.  Br.  25 — 23  M.  —  Hs.  Hahn  r.  stehend;  vor  ihm  V'»*lf  Perlkreis. 

5f     lll  mitten  im  Felde. 

Gr.  14,  10.  —  Leake,  S.  59. 

„  13,  44.  ~  Berlin. 

„  13,  30.  —  München. 

„  13,  10.  —  M.  S. 

„  12,  90.  —  Berlin  (Brandis  S.  587). 

„  12,  30.  —  Berlin  (Brandis  S.  587). 

„  12,  31.  —  Brit.  Mus.,  Cat.  S.  249,  32. 

„  11,  52.  -  M.  S. 

„  11,  44.  —  Santangelo  Nr.  7766. 

„  11,  20.  —  M.  S. 

„  10,  43.  -  Brit.  Mus.  249,  33. 

„  8,  77.  —  Santangelo  Nr.  7767. 

„  8,  70.  —  München. 

16.  Br.   20—10  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  V- 

Gr.  11,  20.  —  Berlin  (schlecht  erhalten). 
„      9,  78.  —  Brit.  Mus.  249,  34. 
„      9,  26.  —  Brit.  Mus.  249,  35. 


248 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


P 


Gr.  9.  — .  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  15.) 

„  8,  95.  —  M.  S. 

„  8,  45.  —  M.  S. 

„  8,  03.  —  M.  S. 

,,  7,  80.  —  Berlin. 

,.  5,  80.  —  Berlin. 

,,  5,  10.  —  München. 

17.  Er.  15  M.  —  Hs.  Gleich,  mit  . .. 

Gr.  2,  60.  —  Brit.  Mus.  249,  36. 

Diesem  Verzeichnis  ist  nun  eine  Onkia  aus  der  Sammlung 
Landolina  beizufügen. 

18.  Br.  15  M.  —  Hs.  Ha hnrechtshin,zwischen vier punischen Schrift- 

zeichen, angeblich  j<'— fc<e?.  Perlkreis. 

5?    •  inmitten  des  leicht  concaven  Feldes. 

Gr.  3,  85.  —  Landolina,  a.  a.  0.  Fase.  I,  S.  111, 
11,  Tafel  VI,  6,  s.  Himera. 

Die  Aufschrift  dieses  interessanten  Münzcliens  ist  sicher  ebenso 
falsch  gelesen  als  gedeutet,  scheint  aber  wirklieh  pnnisch  zu  sein. 
Ich  glaube  mit  Recht  vermuthen  zu  dürfen,  dass  sie  den  in  der 
Regel  durch  vier  Buchstaben  ausgedrückten  phönizischen  Namen  von 
Solus  gibt,  von  vs^ elcher  Stadt  auch  Silberlitren  mit  dem  Hahn  und 
>^ — IH,  von  Ugdulena  fc^nOD  gelesen,  bekannt  sind,  i^)  Bestätigt  sich 
diese  Annahme,  so  können  Solus  auch  die  übrigen  Münzen  Nr.  15 
bis  17  gegeben  werden.  Der  Gedanke  an  diese  Attribution  hatte  sich 
mir  ohnehin  schon  öfters  aufgedrängt,  besonders  seit  ich  die  Gorgo- 
neionmünzen  als  eine  Prägung  von  Himera  erkannt  und  desswegen 
eine  Parallelprägung  mit  dem  Hahn  in  dieser  Stadt  für  unzulässig 
halten  musste.  Auch  die  Aufschrift  }»ir  schien  der  Zutheilung  nach 
Solus  nicht  hinderlich  zu  sein,  da  mir  der  Glaube  an  die  Deutung 


i8)Imhoof,  Berliner  Blätter  V,  1870,  Taf.  LIV,  17;  Landolina  a.  a.  0., 
Taf  IX,  14;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  242,  1.—.  Die  Aufschrift  kömmt  auch  rechts- 
läufig vor,  und  die  Abbildung  der  Onkia  bei  Landolina,  gewiss  getreuer 
als  die  Beschreibung,  gibt  fast  zweifellos  ^  ^,  also  den  phönizischen  Namen 
Solunts  rechtsläufig. 


9AQ 

Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  .^rti/ 

derselben  als  Name  für  „Panorinos"  stets  gefehlt,  und  ich  heute 
noch  der  Meinung  bin,  dass  die  mit  diesem  Worte  geprägten  Münzen 
nicht  einer,  sondern  verschiedenen  sicilischen  Prägstätten 
angehören.  *9) 

Mit  der  Attribution  der  Münzen  Nr.  15 — 18  nach  Solus  fallen 
aber  die  gemachten  Vorbehalte  und  weitere  etwaige  Einwendungen 
weg,  welche  einer  Zutheilung  nach  Himera  entgegenstanden.  Wie 
es  schon  von  vornherein,  ohne  nähere  Prüfung,  auf  der  Hand  zu 
liegen  schien,  so  können  bei  Annahme  des  neuen  Vorschlages  die 
beiden  Serien  mit  dem  Gorgoneion  und  dem  Hahn  als  zeitlich 
parallele  Prägungen  zweier  ver  schieden  er  Orte  aufgefasst 
werden,  von  denen  die  erstere,  der  hohen  Gewichte  eines  Theiles 
ihrer  Hemilitren  wegen,  früher  begonnen  hat  als  die  andere.  Die 
Trianten  Nr.  13  und  16,  mit  ihren  übereinstimmenden  höchsten 
Gewichten,  erscheinen  nämlich  als  gleichzeitige  Emissionen,  denen 
in  Himera  eine  reichliche  Hemilitrenprägung  sowohl  vorangegangen 
als  gefolgt,  in  Solus  aber  nur  gefolgt  ist,  wie  dies  etwa  aus  der  frü- 
heren grösseren  Bedeutung  von  Himera  erklärlich  ist.  Das 
Gewicht  der  Onkia  Nr.  18  (circa  4  Gr.)  stimmt  ebenfalls  mit  dem- 
jenigen der  Trianten,  welche  für  das  Hemilitron  22  bis  24  Gr.  voraus- 
setzen lassen.  Auffallend  niedrig  ist  das  Gewicht  des  bis  jetzt  einzig 
bekannten  Hexas  Nr.  17;  indessen  stimmt  dasselbe  mit  demjenigen 
der  leichtesten  Hemilitren  beider  Serien  liberein. 

Aus  der  Vergleichung  der  Gewichte  und  der  Fabrik  kann  also 
mit  Sicherheit  geschlossen  werden,  dass  die  Prägung  der  Kupfer- 
münzen mit  dem  Hahn  eine  zum  Theil  gleichzeitige  gewesen  ist  mit 
derjenigen  mit  dem  Gorgoneion,  und  dass  sie  folglich,  wie  diese,  in 
die  Zeit  vor  der  Zerstörung  Himeras  zu  setzen  ist. 

Wegen  dieser  Gleichzeitigkeit,  und  wegen  der  punischen  Auf- 
schrift psi,  welche  in  Himera,  vor  409,  nicht  erwartet  werden  darf,  kann 
die  Serie  mit  dem  Hahn  auch  nicht  Himera  zugeschrieben  werden : 
sie  muss  einer  dieser  Stadt  benachbarten  und  zwar  phönizischen 
oder  unter  karthagischer  Herrschaft  stehenden  Ortschaft  angehören. 
Eine  solche  Stadt  war  das  zwischen  Himera  undPanormos  gelegene 
Solus,  welches,  wie  wir  bereits  bemerkt,  das  Rild  des  Hahnes  auch 


1»)  S.  unten  die  Münzen  von  Motya  und  Segesta. 


250 


Dr.  Friedrich.  Imhoof-Bluiuer: 


als  Typus  seiner  Silberlitren  verwendet  hat.  Die  Aufschrift  ps: 
der  Kupfermünzen,  statt  welcher  einmal,  auf  der  Onkia  Nr.  18,  der 
phönizische  Ortsname  für  Solus,  nidD;  zu  stehen  scheint,  kann  hier 
ebenso  wenig  befremden,  als  auf  den  Münzen  von  Motya,  Eryx, 
Segesta  und  Panormos,  wo  man  als  Aufschrift  entweder  den  Ein- 
wohnernamen, oder  Y'''^)  oder  sogar  beide  vereinigt  zu  treffen  pflegt. 
Typus,  Aufschrift  und  Prägezeit  derMtinzgruppe  Nr.  15 — 18  spreciien 
daher  besser  als  für  eine  andere  Stadt  für  die  Zutheilung  derselben 
nach  Solus,  und  um  jeden  Zweifel  darüber  zu  heben,  bleibt  nur  zu 
wünschen,  dass  ein  anderes  Exemplar  der  Onkia  Nr.  18  die  vor- 
geschlagene Lesung  kidd  bestätige. 

Von  Himera  sind  noch  folgende  Kupfermünzen  mit  Werth- 
z eichen  bekannt: 

19.  Br.  20  M.  —  Hs.  Nackter  Reiter  auf  einem  Ziegenbock 
rechtshin,  wie  auf  Nr.  1,  darunter  ein  Beizeichen. 
Linien  kreis. 

5^    Nike  1.  schwebend,  wie  auf  Nr.  1 ;  im  Felde 

vor  ihr  •  •  und  die  Aufschrift.  Perlkreis. 

Gr.  6,61.  —  Brit.  Mus.    (Unser    Himera    Nr.    1, 
Tafel  VI,  5.) 

Hs.  Heuschrecke. 
1^    KIMAPA. 

^  6,  45.  —  Berlin  (Brandis  588)  Hs.  Getreidekorn  ? 

S'    IMEPA... 
„  6,  35.  —  M.  S.  Hs. Heuschrecke. 

»    

^  5^  96,  —  M.  S.  Hs.  Heuschrecke. 

^    iMEPAinN. 

,,  5,  90.  —  Samml.  de  Luynes  Hs.  Heuschrecke. 

^     

„  5,  90.  -  Brit.Mus.  S.82,51  Hs.Helm. 

B'    IMEPA.... 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlautls,  Siciliens,  Kretas  etc. 


251 


Gr.  b,  73.  —  Leake,  8.  59  20)     Hs.Getreidekorn. 

^    .... 
„  5,  30.  —  Berlin  (vernutzt). 
„  5,  15.  —  M.  S.  Hs.Heliii, 

^     .... 

20.  Br.  15  M.  —  Hs.  a)  Gleich,   mit    •  •  •  unter  dem  Ziegenbocke. 

Gr.  2,  50.  —  Landolina,  a.a.  O.Fasc.III,  S.  12, 15. 
„  2,  45.  —  M.  S. 

ß)  Beide  Typen  liiikshin;  •  •  •   und  Getreide- 
korn unter  dem  Ziegenbocke. 
^  2,  40.  —  M.  S. 
„  2,  33.  —  Brit.  Mus.  S.  82,  52. 
„  2,  20.  —  M.  S. 

7)  Reiter  linkshin  und  Nike  recbtshin   auf  der 

Hs.  •  •  •  und  Getreidekorn. 
Gr.  2,  30.  —  M.  S. 

21.  Br.  13  M.  —  Hs.  Gleich,  beide  Typen   linkshin;   im  Felde  der 

Hs.  Heuschrecke,  auf  Rs.  •  •  und  NVOl 

Gr.  2,  27.  —  Brit.  Mus.  S.  82,  53. 


22.  Br.  17  M.  —  Hs.  IM  —  E.  Weiblicher  Kopf,  mit  Sphendone, 

Ohrgehäng  und  Halsband  1.;  vor  ihm, 

Linien  kreis. 

5»     ••  in  einem  Lorbeerkranz. 
Gr.  5,  50.  —  Berlin  (Brandis  S.  588),   ohne  Auf- 
schrift und  von  rohem  Stil. 

„     3,  90.  —  Brit.  Mus.  S.  82,  54. 

„     3,  70.  —  M.  S. 

„     3,  63.  —  Leake,  S.  59. 


20)  Die  Bronzemiinze,  welche  bei  Leake  der  obigen  voransteht,  mit 
Apollokopf  und  Gr.  [),iQ  Gewicht,  gehört  nicht  nach  Himera,  sondern  den 
Mamertinern. 

21)  S.  unten,  Solus  und  Cat.  Brit.  Mus.  S.  242,  Nr.  2—4. 


252 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blamer: 


Gr.  3,  55.  —  M.  S, 
^^     3,  40.  —  M.  S. 
„     3,  39.  —  Berlin. 
„     3,  33.  —  Berlin. 

23.  Br.  17  M.  -  Hs.  wie  Nr.  22. 


^ 


in  einem  Lorbeerkranze. 
Mus.  Palermo. 


24.  Br.  13  M. 


Weiblicher  Kopf  von  vorn,  etwas  1.  geneigt,  mit 
Ampyx  und  Ohrgehäng. 

IJr     Garneelel.,  zwisehen«««»»»darUber und  IME 
darunter. 

Gr.  1,  81.  —  Hs.  Brit.  Mus.  S.  82,  55. 

Von  den  beiden  Gruppen  Nr.  19—21  und  22 — 24  kann  die 
letztere,  nach  Stil  und  Technik,  nicht  wohl  vor  das  4.  Jahrhundert 
gesetzt  werden,  und  sie  scheint  demnach  eine  Prägung  von  Himera- 
Thermai  zu  sein.  Die  andere  dagegen,  mit  den  Typen  der  himeräi- 
schen  Hemidrachmen,  dem  an  die  Fabrik  der  Gorgoneionmünzen 
erinnernden  scharfen,  schräg  geschnittenen  Rand  der  Schrötlinge, 
der  nicht  ganz  von  ArchaYsmus  freien  Behandlung  der  Nikefigur, 
der  abwechselnd  rechts-  und  rückläufigen  Schrift  und  dem  Ueber- 
gang  von  O  zu  fl,  ist  sicher  in  der  letzten  Zeit  vor  Himeras  Zer- 
störung geprägt  worden,  etwa  von  420—409  vor  Chr.  Die  ältesten 
Hemilitren  der  Serie  sind  diejenigen  mit  der  Heuschrecke  als  Bei- 
zeichen. Das  Gewicht  der  Kupferlitra  findet  sich  auf  13—10  Gr. 
reducirt,  so  dass  man  es  jetzt  und  später  eigentlich  nur  noch  mit 
Zeichenmünzen  zu  thun  hat. 

Zu  derselben  Zeit,  als  Himera  von  der  Kupferprägung  mit  dem 
Gorgoneion  zu  dem  leichteren  Kupfergelde  mit  den  Typen  der 
Hemidrachmen  übergegangen,  hat  auch  in  dem  nahen  Solus  ein 
Wechsel  der  Typen  und  des  Gewichtes  der  Kupfermünzen  statt- 
gefunden. An  die  Stelle  des  Hahnes  treten  Herakleskopf  und  Gar- 
neele  als  Typen;  «i)  die  Gewichtsreduction  ist  etwas  geringer  als  in 
Himera,  aber  Fabrik,  Rand,  und  Linienkreis  sind  hier  die  nämlichen 
wie  dort,  und  auch  die  Aufschriftsform  $OAO/V^TI/VO>V  passt  in 
die  betreffende  Zeit. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliene,  Kretas  etc. 


253 


Hybla  Megale. 

1.  Br.  14  M.  —  H«.  Weiblicher  Kopf  rechtshin,  mit  Stephane  und 

Gewandimg   über  die  Schulter;   hinter  dieser 
ZA.  Perlkreis. 

5»     He  rm  es  st  ab  zwischen  YB'  — ME. 
Gr.  1,  82.  ~  M.  S. 

2.  Br.  15  M.  —  Hs.  Kopf  der  Athene  r. 

^     Biene  zwischen  1&  —  fVE  ;   darunter  ••.   Das 
Ganze  von  einem  Blätterkranze  umgeben. 
Samml.  Valenza.  Fraccia,  Giornale  di  Sicilia, 

Juli  1866,  Nr.  35.  Vergl.  ToiTemuzza,  Taf. 

XLIII,  6.  Cat.Brit.Mus.  S.  96,  1,  unter  Megara. 

Beide  Münzchen,   das  eine  inedirt,  das  andere  fast  unbekannt, 
sind  Prägungen  des  IL  Jahrhunderts  vor  Chr. 

Motya. 

1.  S.  22  M.  —  Zwischen  drei  Delphinen  ein  weiblicher  Kopf 

rechtshin,  die  Haare  spiralförmig  von  einem  Bande 
umwunden;  vor  dem  Halse  •£?.  Der  Rand  etwas 
erhöht. 

1^  MO—  TVA—  \0/V  in  kleiner  Schrift.  Jugendlicher 
nackter  Reiter,  von  vorn  auf  einem  1.  springenden 
Pferde  sitzend,  und  in  der  I.Hand  einen  Speer  haltend. 
Basis  und  Perlkreis. 

Gr.  8,  60.  —  Landolina,  a.  a.  0.  Fase.  DI,  S.  14,  21, 
Taf.  X,  6  (Tafel  HI,  Nr.  1). 
Vergl.  Torremuzza,  Taf.  LII,  1. 

„     7,  82.  —  Mus.  Huuter,   S.   205,   2  und,  nach  ihm, 
Mionnet,  Suppl.  I,  407,  317. 

2.  S.  20  M.  —  Hs.  aus  dem  nämlichen  Stempel. 

5»     Schrift  verwischt.  Aehnlicher  Typus  1.,  aus  einem 
etwas  verschiedenen  Stempel. 


Gr.  7,  98.  —  Wien. 


18 


254 


Dr.  Friedrich  Irahoof-Blumer: 


3.  8.  22  M.  —  Hs.  aus  dem  nämlichen  Stempel. 

5?  Reebtshin  stehender  Hund  mit  gesenktem  Kopfe ; 
darüber  ein  kleiner  Frauenkopf  mit  Binde  r. 
Basis  und  Perlkreis. 

Gr.  S,  48.  —  M.  S.  Berliner  Blätter  V,  1870,  S.  52. 
(Tafel  YII,  Nr.  2.) 

4.  S.  23/20  M.  —  Hs.  Weiblicher  Kopf  rechtshin;  vor  der  Stirn, 

rG-etreidekorn.     Perlkreis     und    erhöhter 
^  Rand. 

H  ^     Aus  dem  gleichen  Stempel. 

M  Gr.  8,  37.  —  Mus.     Kopenhagen.     (Tafel    VII 

Nr.  3.) 
5.  S.  21  M.  —  Hs.  Weiblicher  Kopf  rechtshin,    von  drei  Del- 
phinen umgeben,   zwischen  diesen,  ^^^.  Er- 
höhter Rand. 
Jan] 


}j!     Aus  dem  gleichen  Stempel. 
(Tafel  III,  Nr.  4.) 


Das  abgebildete  Exemplar  der  letzten  Münze  habe  ich  im 
Jänner  1876  in  Mazzara  gesehen;  ein  zweites  fand  ich  in  der  Samm- 
lung des  Barons  Favara  in  Palermo,  wahrscheinlich  das  von  Ugdu- 
lena,  S.  36,  2  unter  Segesta  beschriebene  Stück  der  Sammlung 
Trabia.  Ausser  diesen  scheint  Landolina  a.  a.  0.  S.  112  und  152, 
Nr.  77  ein  drittes  zu  kennen,  von  welchem  er  auf  Taf.  VIII,  7  eine 
schlechte  Abbildung  gibt  und  dessen  Gewicht  er  irrig  als  dasjenige 
eines  Tetradrachmons  verzeichnet. 

Da  das  Didrachmon  Nr.  3  zugleich  den  Kopfstempel  von  1  und 
2  und  den  Rückseitestempel  von  4  und  5  zeigt,  so  liefert  es  den 
Beweis,  das  alle  diese  Münzen  successiv  in  ein  und  derselben  Münz- 
stätte, Motya,  geprägt  worden  sind,  und  dass  folglich  die  Aufschrift 
}>'a  der  Nr.  5  nicht  wohl  für  den  punischen  Namen  von  Panormos 
stehen  kann.  Auf  diesen  Punkt  wird  mir  ein  ähnliches  Didrachmon 
von  Segesta  Gelegenheit  bieten,  nochmals  zurückzukommen. 

Nach  Motya  scheint  auch  die  folgende,  so  viel  ich  weiss  noch 
nicht  bekannt  gemachte  Silberlitra  zu  gehören: 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^DD 

6.  S.  13  M.  —  Hs.  Frauenkopf    rechtshin,   von   einem    Blätter- 
kranze umgeben. 
^     Weiblich  e  Figur,  im  Doppelchiton,  rechtshin 
vor  einem  Altar  stehend,  die  rechte  Hand  in 
Gesiehtshöhe  erhoben,  in  der  linken  einen  Zweig 
haltend.  Hinter  der  Figur,  n*  und  \  (der  zweite 
Buchstab      verkehrt     gestellt)      und     Kamm- 
muschel. 
Gr.  0,  77.  —  Samml.  de  Luynes.  (Tafel  VH,  Nr.  5.) 
fr^ltsa  ist  der  phöniziscbe  Name  von  Motja^^)  und 
fr^  —  0,  wie  die  Münze  zeigt,  sind  folglich  der 
Anfangs- und  der  Endbuchstabe  dieses  Namens.««) 
Vermuthlich   ist  dies  auch  die  Aufschrift  einer 
anderen  Silberlitra  (Adler  1.  ^'Drei  Delphine  im 
Kreise  und  zwei  Buchstaben  in  der  Mitte),  welche 
Ugdulena,  S.  7,  7,  Taf.  H,  11  Motya  zugetheilt.  2*) 
Die  Kammmuschel  ist  bekannt  als  Beizeichen  einer  anderen 
Litra  mit  der  Aufschrift  WOlAVTOM.  ^s) 

Die  Trianten  mit  Gorgoneion  und  •  •  •  darunter  auf  der  einen, 
und  Palme  zwischen  j^rtDa  rechts-  oder  rückläufig  auf  der  anderen 
Seite  86)  wiegen. 
Gr.  7,  58.  —  M.  S. 
„  6,  73.  —  M.  S. 
„  6,  35.  —  M.  S.  (vernutzt). 
„  6.  25.  —  M.  S.  (vernutzt). 
„  6,  22.  —  Brit.  Mus.  S.  245,  16. 
„  5,  35.  —  Landolina,  a.  a.  0.  Fase.  I,  123,  26  Taf.  VII,  12. 


22)  Ugdulena  a.  a.  0.  S.  7. 

28)  In  gleicher  Weise  deutete  Ugdulena,  S.  9,  Taf.  II,  23  die  Buchstabeu 
«  —  0  auf  den  Namen  von  Solus.  Im  Brit.  Museum  (Cat.  S.  254)  liegt  die  Münze 
unter  den  Unbestimmten.  Eine  kleine  Silbermünze  mit  denselben  zwei  Zeichen 
bei  Landolina,  a.  a.  0.  Fase.  II,  S.  156,  80,  Taf.  VII,  4. 

24)  Eine  ähnliche  Münze,  ohne  Schriftzeichen,  bei  Landolina  a.  a.  0. 
S.  137,  48,  Tafel  L\,  11,  Gr.  U,  58. 

25)  Cat.  Brit.  Mus.  S.  115, 1. 

2«)  Ugdulena  a.  a.  0.,  S.  6,  4,  Taf.  I,  1 ;  Salinas,  Appendice  alla  memoria 
d' Ugdulena,  1858,  Taf.  I,  3. 

18* 


256 


Dr,  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Ihr  Rand  ist  schräg  geschnitten,  wie  derjenige  der  Kupfer- 
münzen von  Himera  mit  dem  Gorgoneion  und  von  Soliis  mit  dem 
Hahn.  Sie  sind  vermuthlich  gleichzeitig  mit  den  jüngsten  Prägungen 
dieser  Serien. 

Naxos. 

Pater  G.  Romano  hat  in  den  Annali  dell'  Instituto  archeologico 
di  Roma  1864,  S.  56,  Tav.  d'agg.  C,  Nr.  2,  Nakone  einen  Trias 
zugetheilt,  von  welchem  ein  zweites  Exemplar  in  der  an  interes- 
santen Stücken  so  reichen  Sammlung  des  HeiTii  Walcher  von  Molt- 
hein  in  Wien  vorhanden  ist : 

Br.  15  M.  —  Hs.  Jugendlicher  Kopf  mit  kurzen  Haaren  und  schmalem 
Blätterkranz  recbtshin. 
Ij!     Kantharos   zwischen  H  ~  A   und  */.  Concaves 

Feld. 
Gr.  3,  21.  —  (Tafel  VH,  Nr.  6.) 
Holm  bezweifelt  die  Richtigkeit  dieser  Attribution,  «')  und  wie 
mir  scheint,  mit  Recht.  Die  sicheren  Trianten  und  Onkien  von 
Nakone,  welche,  wie  die  obige,  ihrem  Stile  und  Schrift  nach  im 
letzten  Viertel  des  5.  Jahrhunderts  geprägt  sind,  zeigen  andere 
Typen.  ^*8)  Ich  möchte  daher  den  Trias  mit  dem  Kantharos  lieber 
Naxos  geben,  wo  die  Typen  Apollokopf  und  Kantharos,  letzterer 
als  Attiibut  Silens,  gerade  auf  den  Silbermünzen  der  letzten  Periode 
vorkommen.  Die  Aufschrift  HA  ist  auch  diejenige  einiger  Silberlitren 
dieser  Zeit  2»)  und  die  gleiche  Form  des  Ny  ist  noch  auf  den  schönen 
Hemidrachmen  mit  dem  Assinoskopfe  zu  finden. 

Das  Gewicht  der  gut  erhaltenen  Exemplare  des  naxischen  Tri- 
anten wird  eher  über,  als  unter  4  Gr.  gewesen  sein. 

Nakone. 

Zu  den  bisherigen  Gewichtsverzeichnissen  füge  ich  hier  das- 
jenige der  mir  bekannten  Trianten  und  Onkien  mit  der  Aufschrift 
NAKONAlONbei: 


27)  Gesch.  Siciliens  II,  S.  431. 

28)  Cat.  Brit.  Mus.  S.  117,  und  Imhoof,  Monnaies  grecquee,  S.  25,  Nr.  45. 

29)  Cat.  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  4678/79. 


Zur  ^^l■;nvl.-n,lf^.■  (;r,,^<-ri..(-henlauds,  Siciliens 


257 


«)  Trianten  mit  */ 

Gr.  4,  90.  —  Müucben.  Streber,  Gesch.  des  Mtiuzcabinets  1815, 
Tat'.  III,  36. 
„  4,  21.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  117,  1. 
„  4,  05.  —  M.  S. 
r,  3,  75.  —  München. 
„  3,  60.  —  Samml.  de  Luynes. 
„  —  Paris.  Mionnet,  Suppl.  I,  Taf.  XI,  11. 

ß)  Onkien  mit  •. 

Gr.  1,  49.  —  L.   de  Hirsch,   Num.  Chronicle  1883,   S.  170,    8, 
Tafel  IX,  8. 

„  0,  91.  —  M.  S.  Monnaies  grecques,  S.  25,  45. 

Wie  die  Kupfermünzen  von  Himera  Nr.  19 — 21,  Naxos,  Solus 
Nr.8 — 10,  datiren  auch  diese  aus  dem  letzten  Viertel  des  5.  Jahr- 
hunderts. In  das  folgende  Jahrhundert  gehört  die  andere  kleine 
Gruppe  sicher  nakonischer  Bronzen,  welche  die  Namen  der 
KAMrANXlN  und  NAKnNAinN  auf  sich  vereinigen.  30) 

Ob  die  übrigen  mit  NA  bezeichneten  sicilischen  Kupfermünzen, 
welche  aus  dem  2.  oder  1.  Jahrhundert  vor  Chr.  datiren,  ebenfalls 
von  Nakone  sind,  ist  bezweifelt  worden.  Ausser  den  beiden  in  den 
Monnaies  grecques  S.  25,  Nr.  45a  und  45b  beschriebeneu  Stücken, 
besteht  die  Gruppe  aus  folgenden  Varietäten: 

1.  Br.  20  M.  —  Hs.  Kopf  des   Poseidon,   mit  Lorbeer  bekränzt, 
linkshin.  Perlkreis. 

5?  N  links  im  Felde.  Nackter  Krieger,  rechtshin 
kämpfend,  mit  Helm,  Speer  und  Schild  bewafifnet. 
Perlkreis. 

Gr.  3,  20.  —  M.  S.  Berliner  Blätter  V,  1870,  S.  52, 
2,  Tafel  LIV,  13. 

„  2,  90.  —  M.  S.  18  M. 

..  i>,  30.  —  M.  S.  17  M. 


80)  Holm,  Gesch.  SicÜiens  II,  S.  431. 


258 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


2.  Br.  18  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin.  Perlkreis. 

5»     Ohne  Buchstab.  Derselbe  Typus  r.  Perlkreis. 

Gr.  4,  80.  —  M.  S. 
^    4,  40.  —  M.  S.  ^ 

3.  Br.  15  M.  —  Hs.  Kopf  des    Poseidon,  mit  Lorbeer  bekränzt, 

linkshin.  Perlkreis. 

B?     N — A  Dreizack  mit  zwei  Delphinen  zwischen 

den  Gabeln.  Perlkreis. 

Gr.  1,  95.  —  M.  S.  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  3. 
„    1,  80.  —  M.  S. 
,   1,  70.  —  M.  S. 

—  G.  Romano,  Annali  dell'  Inst.  arch.  di 
Roma,  1864,  tav.  d'agg.  C,  1. 

Br.  15  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin.  Perlkreis. 

5»     Ohne  Aufschrift.  Derselbe  Typus.  Perlkreis. 

Gr.  2,  80.  —  M.  S. 
„  1,  65.  -  M.  S. 

5.  Br.  20  M.  —  Hs.  Kopf    des   Z<^"<    ">'^   T  nriMMi-Vi-ni/    r'^-htshin. 

Perlkreis. 

R     N  —  A   oben.   Adler,    die  Flügel    schlagend, 
rechtshin.  Pcrlkreis. 
Mus.  Palermo. 

5a  Br.  16  M.  —  Aehnlich,  ohne  Aufschrift. 

Gr.  2,  70  und  2,  50.  —  M.  S. 

6.  Br.  17  M.  —  Hs,  Derselbe  Kopf  linkshin.  Perlkreis. 

^     Ohne    Aufschrift.     Derselbe    Typus    linkshin. 
Perlkreis. 

Gr.  2,  53.  —  M.  S. 
„  1,  70.  -  M.  S.  15  M. 
„  1,  60.  —  M.  S.  13  M. 

Die  vorstehende  MUnzgruppe    enthält    zwei  Serien   mit  den 
gleichen  Typen,  von  denen  die  eine  die  Initialen  des  Stadtnamens 


Zur  ^rihizknnde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


259 


trägt  (Nr.  1,  3  und  b)  und  die  andere  aufschriftlos  ist  (Nr.  2,  4,  5a 
und  6).  Je  nach  dieser  Unterscheidung*  ist  auch  die  Wendung  des 
Kopfes  eine  verschiedene.  Die  anepigraphischen  Münzen  Nr.  2  und 
4  sind  dicker  als  die  entsprechenden  Münzen  mit  Schrift  1  und  3, 
und  die  Köpfe  der  beiden  letzteren  sind  einander  so  ähnlich,  dass 
man  sich  nur  schwer  überzeugt,  dass  sie  verschiedenen  Stempeln 
entsprungen  sind.  Nr.  5  und  6  sind  von  roher  Arbeit  und  stellen 
eine  spätere  Prägung  dar  als  Nr.  1 — 4. 

Holm  (a.  a.  0.  S.  431)  hat  bloss  nach  den  Münztypen  geurtheilt, 
wenn  er  glaubte,  Nr.  1  könnte  eine  Münze  der  Mamertiner  mit  ver- 
lesenem M,  und  Nr.  3  eine  solche  von  Syrakus  mit  den  Initialen 
eines  Magistratsnamen  sein.  Beide  Vermuthungen  sind  unrichtig. 
Die  fraglichen  Münzen  haben  ein  Gepräge,  das  im  Osten  der  Insel 
nirgends  vorkömmt  und  sie  sind  nicht  von  einander  zu  trennen.  Wie 
ich  früher  bemerkt  habe,  und  wie  es  vor  mir  schon  Friedländer  ge- 
than,si)  so  stammen  sie  aus  den  Ausgrabungen  in  Solus  her,  und  alle 
meine  Exemplare,  nebst  einer  Zahl  Dubletten,  sind  mit  der  Samm- 
lung Fischer  aus  Palermo  in  meinen  Besitz  gekommen. 

Der  Fundort  und  die  Fabrik,  welche  mit  gewissen  Münzen  von 
Solus  grosse  Aehnlichkeit  hat,  32)  weisen  mit  Bestimmtheit  darauf 
hin,  dass  der  Prägort  der  Serie  Nr.  1 — 6,  in  der  Nähe  der  genannten 
Stadt  gelegen  und  wahrscheinlich  eine  kleine  Hafenstadt  dieser  Ge- 
gend gewesen.  Ob  diese  aber  mit  der  Kampanerstadt  Nakone  identi- 
ficirt  werden  darf,  bleibt  zweifelhaft.  Erwähnenswerth  ist  noch  eine 
kleine  zierliche  Silbermünze,  welche  aus  der  Sammlung  der  Bank 
von  England  in  diejenige  des  Brit.  Museum  übergegangen  ist : 

7.  S.  8  M.  Gr.  0,  50.  —  Hs.  Adler  linkshin  auf  einem  Säulenkopf 

stehend. 
5»     NA   unter    einem   Delphin    linkshin. 
(Tafel  VII,  Nr.  7.) 
Auch  dieses  Stück  kann  der  Stadt  angehören,    welche  die 
übrigen    Münzen    mit     NA     geprägt     hat:     es    datirt    aber    aus 
früherer  Zeit,  etwa  aus  dem  Beginne  des  4.  Jahrhunderts. 


81)  Berliner  Blätter  I,  1863,  S.  266  und  2G7,  und  V,  1870,  S.  53. 
32)  Auch  das  Bild  des  Kriegers,  wie  auf  Nr.  1  und2,  findet  siel)  Mufd.^ 
späteren  Münzen  von  Solus. 


260 


Dr.  Friedrich  Irahoof-Blumer: 


Neeton. 

Die  Kupfermünze;  welche  Mioniiet^  I,  263,  449  frageweise 
Neeton  zugetheilt,  habe  ich  kürzlich  der  ehalkidischen  Stadt  Aineia 
restituirt. 

In  meiner  Sammlung  von  Abgüssen  finde  ich  das  folgende 
Münzchen: 

S.  10  M.  —  Hs.  Frauenkopf  mit  Ohrgehäng  und  Halsband  rechts- 
hin,  umgeben  von  einem  Linien-  und  einem  Perl- 
kreis. 
^     >V^   über   einem  rechtshin   stehenden    Stiere   mit 

Menschengesicht.  Perlkreis. 
Gr.  0,  72.  -  Bibl.  Turin.  (Tafel  VII,  Nr.  8.) 
Hat  man  die  Buchstaben  so  zu  lesen  wie  sie,  beide  rechtläufig, 
stehen,  so  könnten  sie  vielleicht  auf  Xsrjrov  (j.  Noto)  zu  deuten 
sein;  sind  sie  aber  bloss  unrichtig  gestellt,  so  ist  die  Litra  Entellä 
zu  geben,  dessen  alte  Silbermünzen  in  der  Regel  den  Stiertypus 
des  hier  beschriebenen  Stückes  haben  und  hin  und  wieder  die 
uncorrecte  Form  ENM.  zeigen. 

Segesta. 

1.  S.  11  M.  —  Hs.  Kopf  der  Segesta,  mit  Tänic   und  Halskette, 

linkshin.  Perlkreis. 

^     AT  —  ^3}  —  3  —  ^.   Linkshin  stehender  Hund 
mit  Halsband;   darüber,  Ead  mit  fünf  Speichen. 
Gr.  0,  87  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  12.) 
Dieser  Litra  steht  ein  anepigraphisches  Didrachmon  gleichen 
Stils  zur  Seite: 

2.  S.  20  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  linkshin.  Vorstehender  Rand. 

5?     Linkshin  stehender  Hu n  d  mit  Halsband.  Basis 

und  Perlkreis. 
Gr.  8,  40.  —  M.  S.,  ziemlich  vernutzt. 
„  7,  88.  —  M.  S.,  von  bester  Erhaltung. 
Beide  Exemplare  sind  aus  identischen  Stempeln;   das   gering 
erhaltene  ist  aber  wesentlich  schwerer  (um  7 o/o)  als  das  beinahe 


Zur  -Miiuzkmide  Grossgriechoulauds,  Sicilieiis.  Krot^is  ctc  ZOl 

stempelfrische.  Aeliuliche  und  noch  grössere  Gewichtsdifferenzen, 
bis  150/0?  habe  ich  in  dem  Aufstatze  ,.Le  Systeme  monetaire  Eu- 
boYque"  S.  4,  Anm.  Sss)  an  einer  Reihe  anderer,  Tornehmlich 
sicilischer  Münzen  des  5.  Jahrhunderts  nachgewiesen.»*)  Es  kann 
also  in  diesen  Fällen  nicht  von  verschiedenen  Gewichtssystemen  die 
Rede  sein,  wie  z.  B.  von  einer  Drachme,  die  normal  unter  4  Gr.,  und 
von  einer  anderen,  die  4^»  Gr.  gewogen  hätte,  und  dies  um  so 
weniger,  als  sich'die  Beispiele  ganz  unchronologisch  auf  eine  längere 
Periode  vertheilen.  Das  Richtige  kann  nur  in  der  Mitte  liegen,  d.  h. 
es  handelt  sich  hier  immer  um  den  euboeischen  Münzfuss,  um  die 
Drachme  von  4,36  Gr.  Normalgewi  cht.  Wenn  nun  eben  so  häufig 
Stücke  vorkommen,  die  über  diesem  stehen,  als  solche  die  dasselbe 
nicht  erreichen,  so  ist  es  einleuchtend,  dass  wir  es  einfach  mit  Un- 
regelmässigkeiten zu  thun  haben,  welche  ungenauem  Justiren  der 
Silbermünzen  zur  Last  fallen. 

Ein    anderes   Beispiel   für    Gewichtsdifferenzen    geben   zwei 
stempelgleiche  Exemplare  des  folgenden  Didrachmons : 
3.  S.  22  M.  —  Hs.  Archaischer  Kopf  der  Segesta  r.,  die  Haare  von 
einem  Kranz  mit  aufrecht  stehenden  Blättern  um- 
wunden.   Das   Auge  ist    von   vorn  dargestellt, 
die  Haare  über  der  Stirn  mit  punktirten  Linien. 
Concaves  Feld. 
^     Linkshin  stehender  Hund  mit  gesenktem  Kopfe, 
auf  punktirter    Basislinie;   darunter  Getreide- 
korn. Perlkreis. 
Gr.  8,  31.  —  M.  S.,  von  geringer  Erhaltung. 
,,  8.  06.  —  Mus.  Kopenhagen,  gut  erhalten.  (Tafel 
YH,  Nr.  9.) 


38)  Annuaire  de  la  Sociötc  fraiiQ.  de  Numismatique  1882,  S.  02  und  93. 

8*)  Zu  dem  Beispiele  der  alten  Tetradrachmen  vonKos  (Gr.  17,  88  und  16, 
51)  sei  hier  noch  dasjenige  zweier  Tetradrachmeudes  bithynischen  Herakleia 
aus  dem  Beginne  des  3.  Jahrhunderts  hinzugefügt.  Beide  sind  wiederum  aus 
den  identischen  Stempeln  und  wiegen  Gr.  17,81  und  16,48,  s.  Six,  Num. 
Chronicle  1885,  S.  61,  Nr.  61.  Ferner  Tetradrachmen  von  Katana  (Gr.  17,  35 
und  16,  40  aus  identischen  Stempeln)  und  Gela  (Gr.  17,85  und  16,  84  mit 
gleichem  Revers),  von  welchen  je  die  leichten  Exemplare  frisch,  die  schweren 
dagegen  mittelmässig  erhalten  sind. 


262 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Also  auch  hier  ist  das  schlecht  erhaltene  Exemplar  schwerer  als 
das  gute,  und  bei  gleicher  Erhaltung  müsste  die  Differenz  natür- 
lich noch  bedeutender  sein.  Der  Kopf  der  Segesta  ist  interessant 
wegen  seines  ungewöhnlichen  Schmuckes.  Auf  dem  Kopenhagener 
Exemplar  scheint  über  dem  Hund,  am  Rande,  die  Aufschrift  gestan- 
den zu  haben. 

Die  Didrachmenprägung  Segestas  erscheint  als  die  reichste 
Siciliens.  In  meiner  Sammlung  allein  ist  sie  durch  etwa  fünfzig 
verschiedene  Stücke  vertreten.  Kopfstempel  mit  verschiedenen  Kehr- 
seiten, und  umgekehrt,  sind  eine  häufige  Erscheinung.  Das  weitaus 
interessanteste  und  wichtigste  Beispiel  derartiger  Stempelverbindun- 
gen geben  die  zwei  folgenden  Stücke : 

4.  S.  21  M.  —  Hs.  Kopf  der  Segesta,  mit  schmaler  Binde  im  Haar, 

rechtshin;  vor  demselben  . .  T^3>3^.    Concaves 
Feld. 

5?     Rechtshin  springender  H  un  d  auf  punktirter  Basis; 
darüber  kleiner    weiblicher  Kopf  r.  Perlkreis. 
Gr.  8,  58.  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  10.) 

5.  S.  21  M.  —  Hs.  Weiblicher    Kopf    mit    hinten    aufgebundenem 

Haare j  vor  und  unter  ihm  drei  Delphine;  hinten 
^"T  und,  in  kleiner  Schrift,  IIB.  Vertieftes  Feld. 

^    Aus  dem  gleichen  Stempel  wie  Nr.  4. 

Gr.  8,  45.  ^  Samml.  de  Luynes  (Tafel  VII,  Nr.  11). 
Bull.  arch.  Napol.  N.  S.  I,  1853,  S.  171, 
Tafel  XI,  5;  Minervini,  Saggio  di 
osserv.  num.  1856,  S.  146,  Taf.  VII,  16. 
„  —  Mus.    Salnitriano;    Ugdulena  a.  a.   0. 

S.  35,  1,  Tafel  II,  6. 

Die  Stempelidentität  der  Kehrseite  des  letzten  Stückes  mit 
derjenigen  von  Nr.  4  lässt  keinen  Zweifel  über  den  Prägort  der 
Münze  zu.  Auch  scheint  diese  von  dem  nämlichen  Stempelschneider 
herzurühren  wie  das  Didrachmon  Nr.  5  von  Motya,  oder  ist  doch 
mit  der  letzteren  gleichzeitig.  Typen  und  Beizeichen  beider  Münzen 
sehen  einander  so  sehr  ähnlich,  dass  wahrscheinlich  desswegen, 
—  und  besonders  wegen  der  für  Segesta  ungewöhnlichen  Delphine  — 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens.  Kretas 


263 


der  pnnisclien  Aufschrift  des  segestaischen  Stückes  das  stets 
noch  räthselhafte,  bloss  in  Segesta  und  Eryx  gebräuchliche  IIB  bei- 
gefügt wurde;  und  es  ist  wohl  möglich,  dass  dieses  Unterscheidungs- 
merkmal erst  nachträglich,  und  zwar  gerade  als  solches,  auf  den 
Stempel  gekommen. 

Besonders  wichtig  sind  die  beiden  Didrachmen  von  Segesta 
und  Motya  wegen  ihrer  Aufschrift  [>^5f,  welcher  ich  bereits  bei  Be- 
sprechung der  Münzen  von  Eryx,  Himera,  Solus  und  Motya  mit 
einigen  Bemerkungen  gedacht  habe.  Dieses  Wort  ist  bis  jetzt,  für 
das  5.  Jahrhundert,  sicher  nachweisbar  auf  Geprägen  von  Motya, 
Segesta  und  Panormos,  ss)  beinahe  eben  so  sicher  auf  solchen  von 
Solus  und  Eryx  und,  nach  407,  auf  denen  vonHimera-Thermai.  Auch 
andere  sicilische  Städte  scheinen  damit  geprägt  zu  haben.  Die  Buch- 
staben sind  bald  P'^^P,  bald  ^^^  gestaltet,  niemals  i^^,  so  dass  in 
der  That  ^>2r  (Ziz)  und  nicht,  wie  anderseits  vorgeschlagen  worden, 
^^>^^  (Aia  oder  Ja)  zu  lesen  ist.  Die  verschiedenen  Deutungen,  die  zur 
Erklärung  dieses  Wortes  gemacht  worden  sind,  lauten  auf  „Panormos", 
auf„Akragas",  auf  „Insel"  (entwederfür  dieOrtygia  beiSyrakus  oder 
für  Sicilien),  auf  „Segesta"  und  auf  „Himera". se)  In  jüngster  Zeit 
erhielt  die  erste  derselben,  „Panormos",  wiederum  die  Oberhand. 
Allein,  wie  ich  schon  wiederholt  angedeutet,  es  scheint  weder  dieser 
noch  ein  anderer  bestimmter  Stadtname  unter  „Ziz"  verstanden 
zu  sein. 

Man  stelle  sich  einmal,  nach  den  aus  den  bisherigen  Unter- 
suchungen gewonnenen  Ergebnissen  die  Alternative  vor,  vor  wel- 
cher man  sich,  bei  der  Voraussetzung  f>>3i  sei  ein  Stadtname, 
befinden  würde!  Entweder  müsste  man  annehmen,  Panormos  oder 
„Ziz"  hätte  für  die  Prägung  seiner  Münzen  sehr  häufig  und,  bis 
gegen  400  vor  Chr.  sogar  fast  ausschliesslich,  die  Prägstätten  ver- 
schiedener Städte  West-Siciliens  in  Anspruch  genommen  und 
benutzt,  —  oder  man  müsste  Panormos  als  ein  Münzemporium 
hinstellen,  (Ins  (ilmc  Rcis^piol  wäre.  In  diesem  FmIIc  liätto  die  Stadt 


35)  S.Monuaies  grecques,  S.  26,  wo  ich  nur  bedingungsweise  und  mit  Wider- 
streben die  Deutung  des  '^it  für  „Panormos"  als  möglich  erwähnt  habe. 

8«)  Ugdulena  a.  a.  0.  S.  29  if.  und  37  flf.  und  L.  Müller,  Nuni.  de  l'aiicienne 
Afrique,  Suppl.  1874,  S.  50. 


264 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer : 


niclit  Dur  die  zahlreichen  .,Ziz" -Münzen  mit  ihren  nahezu  zenn 
verschiedenen  Städten  entlehnten  Typen  geprägt,  sondern  auch 
diejenigen  Münzserien  von  Städten  wie  Motya  und  Segesta,  in 
welchen  sich  Stempelgleichheiten  wie  die  in  diesem  Aufsatze 
hervorgehobenen  vorfinden. 

So  etwa  würden  die  Folgerungen  lauten,  w^elche  aus  der  rein 
hypothetischen  Auslegung  des  Wortes  f»»3i  als  „Panormos"  zuziehen 
sind.  Nach  Allem,  was  wir  aber  über  die  Kumismatik  des  nord- 
westlichen Siciliens  bereits  wissen,  sind  diese  Consequenzen  weder 
annehmbar  noch  überhaupt  discutirbar,  und  damit  iällt  auch  „Ziz" 
als  Stadtname  dahin.  Ist  es  richtig,  dass  dieses  Wort  so  viel  als 
„die  Glänzende"  bedeutet,  so  ist  nicht  einzusehen,  warum  dieser 
Begriif,  vom  Standpunkte  der  Afrikaner  aus,  nicht  eben  so  gut  Sici- 
lien,  der  so  sehr  umworbenen  begehrenswerthen  Insel  habe  gelten 
können,  als  gerade  speciell  dem  Hafen  oder  der  Stadt  Panormos. 

Ehe  ich  hier  abbreche,  ist  zum  Voraus  noch  einem  Einwände 
zu  begegnen,  welchen  die  Verfechter  des  Ziz-Panormos  meiner  Ver- 
neinung gegenüber  erheben  könnten.  Ich  meine  das  Vorhandensein 
der  Aufschrift  f»>3i  bV2^,  welche  als  „Stadtbewohner  von  Ziz" 
gedeutet  und  desswegen  als  ausschlaggebend  betrachtet  wird. 
Hiergegen  ist  bloss  zu  bemerken,  dass  diese  Aufschrift  eine  durch- 
aus vereinzelt  dastehende  Erscheinung  auf  ein  paar  gleichtypigen 
Silberlitren  des  4.  Jahrhunderts  ist, »' )  und  es  keineswegs  als  genü- 
gend erwiesen  scheint,  dass  die  gegebene  Uebersetzung  die  einzig 
zutreffende  sei.  Gesetzt  aber  auch,  dem  ersten  Worte  der  angeführ- 
ten Aufschrift  wäre  der  Begriff  von  ,. städtischen"  Einwohnern  nicht 
abzusprechen,  so  ist  dabei  nicht  zu  vergessen,  dass  die  Punier, 
bekanntlich  mehr  dem  Handel  und  dem  Kriege  ergeben  als  dem 
Landbau,  welchen  sie  den  unterthanen  Eingeborenen  und  Sklaven 
überliessen,  fast  ausschliesslich  nur  in  Hafenplätzen  und  festen 
Orten  concentrirt  wohnten,  und  folglich  auch  in  ihrer  Gesammtheit 
als  Städtebewohner  gelten  konnten.  Indessen  ist  es  auch  möglich, 
dass  mit  bv:i^  überhaupt  und  schlechthin  „Einwohner"  gemeint 
sind;  und  wenn  Y'*'^  eine  Bezeichnung  für  die  „Insel"  Sicilien  oder 
deren  Namen  ist,   so  könnte  die  ganze  Aufschrift  so  viel  als  „Insel- 


37)  ügdulena  a.  a.  0.,  Taf.  II,  21  und  S.  30;  Cat.  Brit.  Mus.  S.  249,  29. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlande,  Siciliens,  Kretas 


265 


bewohneiy  vr^atcürai  lieissen,  d.  b.  im  Gegensatze  zu  den  Karthagern 
des  Festlandes  Afrika  die  karthagischen  Bewohner  der  Insel 
Sicilien  bezeichnen. 

Es  fehlen  mir  die  philologischen  und  etymologischen  Kennt- 
nisse, die  mir  ein  Urtheil  über  die  Berechtigung  der  soeben  aus- 
gesprochenen Vermuthungen  oder,  besser  gesagt,  Einfälle  gestatten 
könnten,  und  ich  werde  daher  jeder  besseren  Belehrung  zugänglich 
bleiben.  Einen  sicher  erbrachten  Beweis,  dass  f»:ü  als  Name  irgend 
einer  Stadt  aufzufassen  sei,  erwarte  ich  aber  nicht;  denn  es  scheint 
mir  unmöglich,  dass  wir  je  vor  die  besprochene  Alternative,  die 
etwaigen  Prägungen  von  oder  für  Panormos  betreffend,  gestellt 
werden  können. 


Ueber  die  den  Stadtnamen  von  Segesta  und  Eryx  angehängten 
Silben  ist  schon  wiederholt  geschrieben  worden,  ohne  dass  eine 
Erklärung  derselben  gelungen  wäre.  Zu  den  bis  jetzt  bekannten 
Varianten 

I  lA  auf  Tetradrachmen  von  Segesta, 

1 1 B  auf  Tetr.,  Didr,  und  Litren  von  Segesta;   Didr.,  Litren 
und  Kupfer  von  Eryx, 

I I  BE MI  38)  auf  Didr.  von  Segesta  und 

HIB  auf  Tetradr.  und  Didr.  von  Eryx, 
tritt  auf  einem  Hexas  von  Segesta  eine  neue, 

II  O/V,  hinzu: 

6.  Br.  20M.  —  Hs.  (^ETE)  ^TAIIOM  Kopf  der  Segesta  mit 
Binde,  rechtshin.  Perlkreis. 

5^    Reciitshin  laufender  Hund  zwischen  ®   und  in 
runder  Vertiefung. 

Gr.  7,  28.  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  13.) 

Ob  diese  neue  Form  einst  zur  Lösung  der  räthselhaften  Auf- 
schriften etwas  beitragen  wird,  bleibt  zu  gewärtigen. 


38)  IIB  AMI  war  eine  irrige  Lesimg,  s.  Friodländor  in  der  Num.  Zeitschr. 
Wien  1870,  S.  17—27;  A.  von  Sallet,  Zeitschrift  für  Num.  1, 1873,  S.  278—285. 


266 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Solus. 

Anschliessend  an  die  Beschreibung-  der  ältesten  Kupfermünzen 
von  Himera,  habe  icli  unter  Nr.  15 — 18  aucli  diejenige  der  gleich- 
artigen Münzen  mit  dem  Bilde  des  Hahnes  gegeben,  die  man  früher 
Himera,  in  jüngster  Zeit  aber,  wegen  des  auf  „Panormos"  gedeu- 
teten ^>2i,  dieser  letzteren  Stadt  zugeschrieben  hat. 

Ich  möchte  nun  keineswegs  behaupten,  dass  die  letztere  dieser 
Attribiitionen  gerade  unwahrscheinlich  klinge;  denn  wenn  „Ziz" 
auch  nicht  der  phönizische  Name  für  Panormos  ist,  so  kann  das 
Wort  doch  eben  so  gut  auf  Münzen  dieser  Stadt  stehen,  wie  auf 
solchen  anderer  sicilischer  Städte,-  und  in  der  That  gibt  es  auch 
sichere  Münzen  von  Panormos  mit  dieser  Aufschrift.  Allein  gerade 
weil  ,,Ziz"  auf  den  Geprägen  verschiedener  Münzstätten  vor- 
kommt, so  konnte  jene  Zutheilung  nicht  mehr  als  hypothetischen 
Charakter  beanspruchen,  und  diesen  Anspruch  verliert  sie  wieder 
in  Berücksichtigung  der  Onkia  Nr.  18,  deren  Aufschrift  ohne  Zweifel 
den  phönizischen  Namen  für  Solus,  ,,Kiifara"  oder  „Kafara"  gibt, 
und  deren  Typus  durch  das  Bild  des  Hahnes  der  Sillxrlitra  Nr.  6 
als  solontinisch  bereits  beglaubigt  ist.  39) 

Wie  andere  sicilische  Prägeorte,  so  hat  zeitweise  auch  Solus 
fremde  Typen  zu  den  seinigen  gemacht.  Das  frappanteste  Beispiel 
solcher  Nachahmungen  liefert  Solus  selbst  in  dem  Didrachmon  mit 
selinuntischen  Typen,  welches  ich  in  den  Berliner  Blättern  V, 
1870,  S.  55,  1,  Tafel  LIV,  20,  bekannt  gemacht  habe.  Dem  nahen 
Himera  scheint  es  Hahn  und  Krabbe  entlehnt  zu  haben,  — 
für  einen  hoch  gelegenen  und  gegen  Sonnenaufgang  schauenden 
Ort,  mit  dem  Meere  zu  seinen  Füssen,   sehr  wohl  gewählte  Bilder. 

In  dem  nun  folgenden  Münzverzeichnisse  stelle  ich  die  mir 
bekannten  älteren  Prägungen  zusammen,  die  nach  meiner  Ansicht 
Solus  zuzuschreiben  sind. 


39)  Der  Ausweg,  den  Hahnöntypus  noch  einer  dritten  Stadt  zu  geben, 
indem  man  die  Onkia  und  die  Litra  von  den  unten  beschriebenen  Münzen 
Nr.  1 — 4  trennt  und  diese  wieder  Panormos  gibt,  wäre  nichts  weiter  als  eine 
neue  und,  wie  mir  scheint,  wenig  einleuchtende  Conjectur. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


267 


1.  S.  18  M.i —  Hs.  Hahn  rechtshiu;  vor  demselben  F'^l*.  Perlkreis. 

Ij!     Krabbe;  darunter  Delphin. 

Gr.  3,  91.  —  Mus.  Palermo.  (Tafel  VII,  Nr.  14.) 

Diese  inedirte  Drachme  ist,  wenn  ich  mich  nicht  irre,  vor 
etwa  zehn  Jahren  in  das  MUnzcabinet  des  genannten  Museums 
gelangt,  und  der  Director  desselben,  Professor  Ant.  Salinas  hat  mir 
seinerzeit  freundlichst  gestatten  wollen,  den  Abdruck  davon  zu 
nehmen,  welcher  mir  hier  die  Wiedergabe  des  interessanten  Stückes 
ermöglicht.  Die  Münze  ist  stilistisch  nicht  unwesentlich  ver- 
schieden von  den  gleichtypigen  Drachmen  von  Himera,  *<>)  und 
unterscheidet  sich  ferner  von  diesen  durch  das  Beizeichen  des 
Fisches  und  namentlich  durch  die  punische  Aufschrift,  welche,  wie 
schon  früher  bemerkt,  vor  409  nicht  wohl  in  Himera  erwartet  wer- 
den darf.  Dagegen  stimmt  der  Hahn  in  allen  Einzelnheiten  der 
Zeichnung  mit  demjenigen  der  s.  Himera  beschriebenen  und  Solus 
zugetheilten  Kupfermünzen  Nr.  15 — 18  (vergl.  Taf.  VII,  Nr.  14 
und  15)  überein;  und  da  auf  beiden  Münzsorten  auch  die  Aufschrift 
die  gleiche  ist,  so  ist  an  eine  locale  Trennung  derselben  nicht  zu 
denken,  d.  h.  wenn  die  Kupfermünzen  nach  Solus  gehören,  so  ge- 
hört auch  die  Drachme  dahin.  Dass  ausser  dem  Hahn  auch  die 
Krabbe  auf  sicheren  Münzen  von  Solus  vorkommt,  werden  wir 
später  sehen.  (Nr.  15.) 

2.  ßr.  Hemilitron    ]     mit  Hahn,   Y"*f  und  den  entsprechenden 

3.  Br.  Trias  >     Werthzeichen,    beschrieben    s.    Himera, 

4.  Br.  Hexas  j  Nr.  15—17. 

An  den  Schluss  dieser  Prägung  Nr.  1 — 4  reihen  sich  an: 

5.  Br.  Onkia,  mit  Hahn^  MPP*?  und  dem  Werthzeichen,  s.  Himera 

Nr.  18  beschrieben,  und  die  Silberlitra: 

6.  S.  12  M.  —  Hs.  Hahn  linkshin.  Perlkreis. 

Ip    Thunfisch  linkshin  zwischen  K^ — H. 
Gr.  0,  67.  —  Cat.  Brit.  Mus.,  S.  242,' 1. 


40)  Brit.  Mus.  Cat.  S.  78,  Nr.  27  und  28. 


268 


Dr.  Friedrich  Tmhoof-P.Innit  r : 


Gr.  0,  65.  —  (Am  obein  Kande  etwas  gebrochen). 
—  M.  S.   (Tafel  VII,  Nr.   16.)  Ber- 
liner Blätter  V,   1870,  S.  55,  2,  Taf. 
LIV,  17;  Ugdulena,  S.  9,  Anm.   1; 
Landolina  a.  a.  0.,  Fase,  n^  S.  157, 
81,    Taf.    IX,     14;    stets    dasselbe 
Exemplar. 
Es  folgen  nun  einige  Münzen  mit  griechischer  und  zweispra- 
chiger Schrift,  die  aus  den  beiden  letzten  Decennien  des  5.  Jahr- 
hunderts datiren  mögen: 

7.  S.  Das  oben  erwähnte  Didrachmon  (Gr.  8,  49)  mit  ^OAO>V- 

TI>VO^  und  den  selinuntischen  Typen.**) 

8.  Br.  21  M.  —  Hs.  Herakleskopf,  bärtig  und  mit  dem  Löwen- 

fell   bedeckt,    rechtshin;    vor   ihm   ^OAOA^- 
TIA/QA/.  Linienkreis. 

5»    Garneeier,  zwischen  J  t  J;  darunter  i^STH. 
Gr.  7,  75.  —  M.  S. 

^^    7^  52.  -  Brit.  Mus.  Cat.  S.  242,  2. 

^   6,  63.  —  M.  8. 

Ugdulena  a.  a.  0,   8.  8,  1,  Taf.  I,  3. 

9  Br.  21  M.  —  Gleich,  mit  hVPi^. 
Gr.  7,  40.  —  M.  8. 

„     7,  39.  —  Brit.  Mus.  Cat.  8.  242,  3. 
„    7,  07.  —  M.  8. 

Ugdulena  a.  a.  0.  8.  8,  1,  Taf.  U,  28. 

10.  Br.  18  M.  —  Gleich,  mit  */  und  Xi^'\H  darüber. 
Gr.  4,  51.  —  M.  S. 

^^    4,  47.  —  Brit.  Mus.  Cat.  8.  242,  2. 
„    4,  22.  —  M.  S. 

Ugdulena  a.  a.  0.  8.  8,  2. 
Etwa  in  die  Mitte  und  zweite  Hälfte  des  4.  Jahrhunderts  fällt 
eine  8erie  theils  mit  dem  phönizischen  Namen  Kafara,  theils  ohne 
jede  Aufschrift  geprägter  Münzen: 


*i)  S.  Monnaies  grecques  S.  29. 


Zur  Münzkunde  Grossgriecheulauds,  Sicilieus,  Kretas  etc.  tjyjKi 

11.  S.  12  M.  —  Hs.  Hermes,   den  Hut  und  die  Chlamys  über  der 

Schulter,  linkshin  auf  einem  Fels  sitzend  un  1 
mit  beiden  Händen  die  Sandale  des  erhobenen 
r.  Fusses  lösend  oder  befestigend;  vor  ihm  der 
in  den  Boden  gepflanzte  Heroldstab. *-i)  Linien- 
kreis. 

5»    Keule,  Köcher  und  Bogen;  darunter  XSHH. 

Gr.  0,  60.  —  Samml.   Walcher    von    Molthein    in 

Wien.  (Tafel  Vn,  Nr.  17.) 
^  —  Samml.  Salnitriano;  Ugdulena  a.  a.  0. 

S.  9,  5,  Taf.  n,  13. 

„  0,  60.  —  (Am  Kande  gebrochen).  —  Landolina 
a.  a.  0.,  Fase.  III,  S.  19,  38,  *a) 
Taf.  XI,  7. 

12.  S.  9  M.  —  Hs.  Hermes   nackt,    den   Hut    auf    dem    Haupte, 

rechtshin  sitzend,  in  der  Linken  den  Stab  hal- 
tend und  mit  der  Rechten  einen  widervvilligen 
Widder  bei  den  Hörnern  gegen  sich  ziehend, 
lieber  dem  Widder  H)X? 

5^    Zwei  einander  zugekehrte  Delphine,  zwischen 
ihnen  Stern  mit  fünf  Strahlen  oder  i(?  Perlkreis. 

Gr.  0,  30.  -  Landolina  a.  a.  0.,  Fase.  11,  S.  156,  80, 
Taf.  VII,  4. 

Dieses  niedliche  Münzchen  hatte  ich  nicht  die  Gelegenheit 
selbst  zu  sehen,  und  ich  bin  in  dessen  Beschreibung  der  gegebenen 
Abbildung  gefolgt.  Für  die  richtige  Lesung  der  Buchstaben  kann 
ich  daher  nicht  einstehen;  indessen,  nach  dem  Typus  der  vorher- 
gehenden Münze  zu  urtheilen,   ist  die  Attribution  nicht  unwahr- 


4-)  Auf  dem  hier  abgebildeten  Exeiii4)lare  ist  die  Spitze  des  Stabes  platt 
gedrückt. 

*«)  Landolinas  Nr.  39,  Taf.  XI,  6  ist  nicht  von  Solus,  sondern  eine  ge- 
wöhnliche irrig  gelesene  Münze  vouCalesiu  Kampauiou.  Ebend.  Taf.  XI,  17  ist 
eine  Kupfermünze  des  eiiboeischen  Chalkis  irrig  Mocya  zugetheilt,  und  Taf.  IX, 
15  ist  von  Eryx  statt  von  Solus,  s.  Monnaies  grecques,  S.  17,  20,  Taf.  A,  20. 

19 


270 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


scheinlich.  Auch  die  nun  folgende  Bronzemünze  hat  als  Aufschrilt 
die  zwei  Sehriltzeichen;  welche  den  Anfangs-  und  den  Endbuch- 
staben des  Wortes  „Kafara"  darstellen,  und  auch  sie  weist,  mit  dem 
Hermesstab  ihrer  Kehrseite,  auf  den  Cultus  des  Hermes  hin. 

13.  Br.  21  M.  —  Hs.  Jugendlicher  Kopf    linkshin,    mit   Helm, 

Ohrring  und  etwas  Gewandung  am  Halse.  Der 
sonst  halbrunde  Helmkessel  mit  der  Stephane 
und  einer  Feder  geschmückt,  zeigt  oben  eine 
Ausbiegung.  Zu  beiden  Seiten  des  Halses 
X— H.  Perlkreis. 

5?    Freies  Pferd,  an  einem  aufgepflanzten  Her- 
messtab vorbeispringend.**)  Linieukreis. 
Gr.  7,  70.  —  M.  S. 

Mus.  Salnitriano;  Ugdulena   a.  a.  0. 

S.  9,  6,  Taf.  n,  23. 
Brit.  Mus.  Cat.  S.  254,  1,  unbestimmt. 

Der  behelmte  Kopf  ist  sicher  männlich,  trotz  des  Ohrringes, 
welcher  etwa,  wie  im  Kataloge  des  Brit.  Museums,  zu  der  gegen 
theiligen  Annahme  verleiten  kann.  Auf  etwas  jüngeren  Prägungen 
von  Solus  begegnet  man  wiederum  einem  männlichen,  und  zwar 
bärtigen  Kopfe,  der  mit  einem  Ohrring  geschmückt  ist.^s)  Da  zu- 
dem die  eine  dieser  Münzen  ebenfalls  das  springende  Pferd  als 
Kehrseitebild  hat,  so  gewinnt  die  Zutheilnng  von  Nr.  13  nach  Solus 
sehr  an  Wahrscheinlichkeit.  Mit  dieser  gleichzeitig  scheinen  die 
nachstehenden  kleinen  Münzen  zu  sein. 

14.  Br.  14  M.  —  Hs.  Athenekopf  mit  dreischweifigem  Helm,  von 

vorn,  ein  wenig  rechtshin  geneigt.  Perlkreis. 

5»  ^SHH  links.  Nackter  Bogenschütze,  behelmt 
und  den  Köcher  an  der  1.  Seite,  rechtshin  auf 
dem  r.  Beine  knieend  und  den  Bogen  ab- 
schiessend. 


*4)  Dieser  Typus  könnte  karthagischen  Münzen  nachgebildet  sein,  wo  das 
Pferd  in  verschiedenen  Stellungen  neben  dem  Hennesstab  vorkömmt.  L.Müller, 
Niim.  de  l'anc.  Afrique  11,  S.  77,  31;  93,  146;  98,  223;    100,  255;   104,  313  etc. 

45)  S.  weiter  imten  Nr.  20  und  21. 


Znr  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


271 


Gr.  2,  35.  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  18.) 
„  2,  33.  —  M.  S.  (Tafel  VIT,  Nr.  19.) 
-    1,  70.  —  M.  S. 

Ugdiilena  a.  a.  0.,  S.  9,  4,  Taf.  II,  12. 
Brit.  Mus.  Cat.  S.  242,  5. 
Vergl.  Sambon,  Reche  rohes,  8.  289, 
49,  Taf.  XXI,  40,  s.  Herakleia! 

14a.  Br.  14  M.  —  Gleich,  mit  dem  Athenekopf  etwas  linkshin  ge- 
neigt, und  die  Kehrseite  ohne  Aufschrift. 

Gr.  1,  60.  —  M.  S. 

15  Br.  15  M.  —  Hs.  aus  dem  gleichen  Stempel  wie  einige  Exem- 
plare der  Münze  Nr.  14. 

5»    Ohne  Aufschrift.  Krabbe. 

Nach  einem  Abdruck,  den  ich  der  Freundlichkeit  Salinas'  ver- 
danke. 

In  dem  behelmten  Kopfe  von  Nr.  13  hat  man  vielleicht  den 
behelmten  Bogenschützen  von  Nr.  14  zu  sehen. 

16.  Br.  16  M.  —  Hs.  Jugendlicher  Kopf  des  Herakles,  mit  dem 
Löwenfell  bedeckt,  rechtshin;  vor  ihm  XcSHH. 
Perlkreis. 

5f    Hippokamp    rechtshin;    darüber    Kamm- 
muschel; darunter  Delphin  r.  Perlkreis. 

Gr.  4,  73.  —  M.  S.  Berl.  BL,  V,  1870,  S.  55,  3. 
„    4,  36.  —  M.  S.  Berl.  BL,  V,  1870,  S.  55,  4. 
Brit.   Mus.   Cat.  S.  143,   1,   mit  Ab- 
bildung. *6) 

Diese  Münze  ist  nicht  aus  so  später  Zeit  wie  im  letzt  erwähn- 
ten Cataloge  angenommen  wird.  Die  Zeichnung  der  Typen  ist  hart 
und  eckig,  aber  die  technische  Ausführung  der  Münze  ist  diejenige 
des  4.  und  des  Beginnes  des  3.  Jahrhunderts.  Von  schönerem  Stile 
sind  die  gleichtypigen  anepigraphischen  Bronzen: 


4«)  Auf  dem  Exemplare  des  Brit.   Museums   ist  die   Aufschrift  durch 
Oxyd  zerstört,  der  Delphin  über  den  Rand  hinaus  geprägt. 

19* 


272 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


17.  Br.  16  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin. 

5?    Hippokamp  reebtshin,  Perlkreis. 

Gr.  5,  40.  —  M.  S.  (Tafel  VE,  Nr.  21.) 
^^    4^  72.  _  M.  S.  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  5. 
^    4,  30.  —  M.  S. 
„    3,  25.  —  M.  S. 
„    2,  55.  —  15  M.  M.  S. 


2,  76. 
2,  22. 


18.  Br.  15—14  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtsbin.  Perlkreis. 

5r     Hippokamp  linksbin.  Perlkreis. 

Gr.  2,  80.  —  M.  S.   Berliner  Blätter  a.  a.  0. 
Nr.  6  und  7. 
M.  S. 

M.  S.  (Tafel  VH,  Nr.  22.) 
^,    1,  40.  —  M.  S. 
,,    3,  61.  —  12  M.,  sebr  dick.  —  M.  S. 

Die  letzte  bekannte  Prägung  mit  puniscber  Sebrift  ist  stili- 
stiscb  der  Münze  Nr.  16  äbnlicb: 

19.  Br.  23  M.  —  Hs.  Kopf  der  Demeter  oder  Köre   liiiksbin,   mit 

einem  Aebrenkranze,Obrgebäng"  und  Halsl>and 
gescbnitickt.  Perlkreis. 

^     Stier  mit  erbobenem  Kopfe,  linksbin  schrei- 
tend; im  Abscbnitt  äSHH.  Linienkreis. 

Gr.  6,  05.  —  M.  S. 

Samml.  Walcber  von  Moltbein.  (Ta- 
fel Vn,  Nr.  20.) 
Ugdulena  a.  a.  0.  S.  9,  3,  Taf.  I,  6. 
Brit.  Mus.  Cat.  S.  242,  7. 

Ob  die  äbnlicbe  anepigrapbisclie  Münze  des  Brit.  Museums 
(Cat.  S.  242,  6)  25  M.,  mit  dem  Korekopf  1.  zwiscben  Delpbinen 
und  einem  Stier  mit  Menscbengesicbt  ebenfalls  bieber  gebort,  ist  zu 
bezweifeln. 

Eine  neue  Gruppe  bilden  eine  Anzabl  kleiner  anepigrapbiscber 
Kupfermünzen  des  3.  Jabrbunderts,   welche  alle,   wie  die  meisten 


97^ 

Zur  Münzkunde  G^os^griechenland^^,  Siciliens,  Kretas  etc.  ^  '  " 

der  bisher  beschriebenen  soluntinischen  Münzen,  von  den  Ausgra- 
bungen in  Sohis  herstammen. 

20.  Br.  15  M.  —  Hs.  Bärtiger  Kopf  mit  Öhrring  rechtshin. 

5»     Rechtshin  springendes  Pferd. 

Gr.  2,  50.  -  M.  S.  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  11. 
^,    2,  40.  —  M.  S.  (Tafel  VII,  Nr.  23.) 
„    2,  26.  -  M.  S. 
„    1,  50.  ~  M.  S. 

21.  Br.  17 — 15  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  mit  Ohrring  rechtshin. 

1^     Thunfisch  rechtshin. 
Gr.  1,  85.  —  M.  S.  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  10. 
„•  1,  75.  —  M.S. 

„    2,  65.  —  13  M.,  dick.  —  M.   S.   (Tafel  VII, 
Nr.  24.) 

Landolina  a.  a.  0.,  Fase.  II,  S.  157,  83, 
Taf.  IX,  16,  angeblich  mit  phoen.  Auf- 
schrift vor  dem  Kopfe. 

22.  Br.  13  M.  —  Hs.  Jugendlicher  Herakleskopf,  mitdemLöwen- 

fell  bedeckt,  rechtshin. 

5»     Thunfisch  rechtshin. 

Gr.  3,  20.  —  M.  S.  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  8. 
„  1,  90.  —  M.  S.  (Tafel  VII  Nr.  25.) 
,,  1,  88.  —  M.  8. 

Landolina,  a.  a.  0.,  Fase.  II,  8.  158,  84,  Taf. 
IX,17,  angeblich  mit  zweiphoen.  Buchstaben.*"^) 

Ins  2.  oder  1.  Jahrhundert  gehört: 

23.  Br.  15 — 1^  ^T    —  Hs.  Kopf  des  Poseidon,  mit  Lorbeer  bekränzt, 

rechtshin;  über  der  Schulter  Dreizack. 
Perlkreis. 

^     Fisch  (Hammerhai?).  Perlkreis. 


♦7)  Landolinas  Taf  IX,  18  ist  eine  Münze  der  Leoutiner,  nicht  von  Solus. 


274 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Gr.  3,  35.  -  M.  S.,  Berliner  Blätter  a.  a.  0. 
Nr.  12. 
„  2,  30.  -  M.  8.  (Tafel  VII,  Nr.  26.) 
„  2,  10.  —  M.  8.      ■ 

Mit  den  rohen  und  nicht  seltenen  Münzen,  deren  Aufschrift 
COAONTINnN  rechts-  und  rückläufig  und  COAONTINCON  ist,  ^s) 
schliessen  im  1.  Jahrhundert  vor  Chr.  die  Prägungen  von  Solus  ab. 
Aus  der  Zusammenstellung  der  Münzen  Nr.  1 — 22  ist  aber  zu 
ersehen,  dass  die  Numismatik  des  geschichtlich  wenig  bekannten 
phönizischen  Solus  eine  reichere  und  vielseitigere  ist  als  man  bisher 
angenommen. 


Syrakusai. 

1.  Br.  27  M.  —  Hs.  Athenekopf,   mit  bekränztem  Helm,  linkshin, 

vor  ihm,  ^YPA.  Linienkreis. 

^  Seestern  oder  Seeigel  zwischen  zwei  Del- 
phinen, und  zwischen  den  Schwanzflossen  der 
letzteren  •.  Linienkreis. 

Gr.  28,  50.  —  Paris,  Mionnet,   Suppl.  I,  437,  542. 
„  26,  50.  —  Florenz.  Mit  ^VqA. 
„  24,  30.  —  M.S.Hs.  beschädigt  (Tafel  VI  Nr.  19). 
„  —  Mus.  Parma. 

Diese  seltene  und  wegen  ihres  Werthzeichens  wichtige  Münze, 
obgleich  in  einem  Exemplar  durch  Mionnet  bekannt  gemacht,  scheint 
bis  jetzt  völlig  unbeachtet  geblieben  zu  sein.  Um  einige  Bemerkun- 
gen daran  zu  knüpfen,  ist  es  nothwendig,  die  gleichartigen  Münzen 
ohne  die  Kugel  und  die  Theilstücke  nebst  ihren  Gewichten  zu  ver- 
zeichnen. 

2.  Br.  30—28  M.  —  Hs.  Wie  Nr.  1,  ohne  .. 

Gr.  36,  45.  —  Mus.  Athen  Nr.  630. 
,,  35,  15.  —  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  5441. 


„  34,  55. 


München. 


*8)  Berliner  Blätter  a.  a.  0.  Nr.  9,   13,  14;  Cat.  Brit.  Museum  S.   144, 
Nr.  2-7. 


07fS 

Zur  Münzkunde  Grossgriechenlaads,  Siciliens,  Kretas  etc.  £^  i  er 

Gr.  34,  34—31,  75.  —  Brit.  Mus.  Head,  Syra- 
cuse,  S.  30,  1. 
„  34,  06.  —  Mus.  Sautangelo  Nr.  8582. 
„  33,  93.  -     „  .  .    8583. 

„  33,  92.  —     „     naz.  Neapel  „    5442. 
„  33,  74—28,  98.  —  Berlin  (Brandis  S.  276). 
„  33,  43-28,  55.   —    Mus.   Sautangelo  Nr. 

8583—8606. 
,,  33,  40.  —  München. 
„  33,  32.  -  M.  S. 

„  33,  05—30,  78.  —  Mus.  naz.  Neapel   Nr. 
5443—5447. 

„  32,  90.  —  M.  S. 
„  32,  70.  —  Mus.  Athen  Nr.  632. 
„  32,  55—29,  75.  —  Paris,  3  Ex. 
„  32,  16.  —  J.  P.  Six. 
„  31,  75.  —  J.  P.  Six. 
„  30,  40.  —  M.  S. 
.  -^9,  70.  -     „ 

„  29,  25.  —  Mus.  Athen  Nr.  631. 
„  28,  91.  —  Samml.  de  Luynes. 
„  28,  15.  —  Mus.  naz.  Neapel  Nr.  5448. 
„  25,  60—24,  45.  —  Mus.    Santangelo    Nr. 
8607—8609. 

Ueberprägte  Exemplare.  *«) 

Gr.  40,  42.  —  Berlin  (Brandis,  S.  276). 

„    oo,         .  „  „ 

„  36,  22.  —  M.  S.  (Apollokopf,  ^  Lyra). 

,,     62,    oo.  „  ,5  77 

„  30,  67.  —  Samml.  de  Luynes  „ 
„  30,  20.  —  „  L.  de  Hirsch  „ 
„  32,  20.  —  M.     S.     (Gleiche     Typen     mit 

AnoAAnN). 


4»)  S.  Head,  Coinage  of  Syracuse,  S.  31—40,  Tafel  Vlla,  wo  für  Nr.  7 
Thermal  —  Silerai,  und  Nr.  14  Lipara?  —  l8sa?  stehen  soll. 


276 


Dr.  Frieancn  iinii'' 


Gr.  31,70.- 
„  31,  28. 
„  31,  05. 
„  33,  80. 
„  30,  70. 


„  28,  61. 
„  31,  05. 
,  30,54. 
„  29,20. 
„  29,  70. 
.  28,  -. 
„  31,  25. 
„  32,  28. 


~  Samml.  Pennisii  Typen  V.  Agyrion). 

—  M.  S. 

—  Samml.  „  „ 

—  L.  d.  Hirsch.  (Typen  v.  Alaisa). 

mit  APXArETAZ). 

—  M.  S.  (Typen  v.  Alaisa). 

—  ..  '^       r,  Kentoripai). 

—  Landolina  (Typen  v.  Eryx). 
-M.  S.  ,       ,       „ 

—  L.  de  Hirsch  (Typen  v.  Henna). 
M  S 

—  n      (Typen  v.  Herbessos). 

—  „       (     .,       „    >rvtistratos  mit 


.^  29,  02.  —  Brit.Mus  (^Typen  v.  Mytistratos). 

..  27,  70.  _  L.  de  Hirsch.  (Typen  v.  Mytis- 
tratos). 

„  27,  65.  —  Brit.  Mus.  (Typen  v.  Mytistratos). 

„  32,  70.  —  Mus.  Santangelo  N.  12286  (Ty- 
pen V.  Silerai). 

„  29,  — .  —  Berlin.  (^Typen  von  Silerai). 

„  33,  76.  —  M.   S.   (Typen  der  Tyrrhener). 

.,  31,  80.  —      „       (Ä   und  Stier  1^  Stern). 

3.  Br.  20  M.  —  Hs.  ^YPA.   Athenekopf  mit    bekränztem    Helm, 

linksh'n   zwischen    zwei    Delphinen.  Tvinion- 
kreis. 

5»     Hippokamp,  mit  hängender  Leine,  linkshin. 
Linienkreis. 

Gr.  8,  80.  —  M.  S. 

4.  Br.  20  M.  —  Hs.  Wie  Nr.  3,  ohne  die  Delphine. 

Gr.  9,  30.  —  Berlin  (Brandis  S.  277). 
„  8,  90.  —  M.  S. 
„  8,  50.  —  Berlin. 
„  S;  03.  -  M.  S. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands.  Siciliens,  Kretas  etc. 


277 


Gr.  7,  92. 

—  Samml.  de  Luynes. 

.   7,  77. 

—  (iMittelgewiclit).   —   Brit.    Mus.  TTead, 

Syracuse  S.  30,  2. 

„  1,  20. 

—  M.  M.  S. 

.  6,  83. 

-  Mus.  Athen.  Nr.  633. 

„  6,  28- 

-17  M.  M.  S. 

„  5,  35- 

-17  M.  M.  S. 

Ueberprägte  Exemplare : 

Gr.  8,  65.  —  (Typen  v.  Alaisa). 
„  6,  67.  —  Brit.  Mns.  (Typen  v.  Mytistratos). 
„  7,  66.  —  J.  P.  Six  (Typen  v.  Silerai). 
„  6,  55.  —  M.  S.  „      „       „ 

„   1,  60.  —  M.  S.  (Typen  der  Tyrrliener). 

5.  Br.  17  M.  —  Hs.  r<Pk.^£it\k.    Derselbe  Kopf    linkshin,     der 

Helm  mit  einer  Schlange  verziert.  Linienkreis. 

?r     Wie  Nr.  3. 

Gr.  6,  95.  —  M.  S.  Monnaies  grecques  S.  29,  Nr.  54 

„  6,  15.  —  M.  S.  Monnaies  grecques  S.  29,  Nr.  53. 
„  5,  25.  —  M.  S. 

6.  Br.  17  M.  —  Hs.  Weiblicher  Kopf,mit  Sphendone,  Ohrringund 

Halsband  linkshin;  hinten,  Zweig  mit  zwei  Blät- 
tern. Linienkreis. 

]$     Delphin  rechtshin;    darunter  Kammmuschel, 
und   dazwischen  ^Y— PA   und  •.     Linienkreis. 

Gr.  3,  24.  —  Brit.   Mus.   Cat.   S.  188,  Nr.  301    und 
302. 

7.  Br.  17  M.  —  Hs.  Gleich,  ohne.. 

Gr.  3,  91.  —  M.  S. 
„  3,  28.  —  M.  S. 
,  3,  13.  —  M.  S. 
„  3,  05.  —  M.  S. 

.,  3^  _.  _  M.  S.  (ohne  Zweig). 


278 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


Während  die  Gleichzeitigkeit  der  vorstehenden  Kupfermünzen 
allseitig  anerkannt  wird,  ist  das  Verhältnis  derselben  untereinander 
kaum  besprochen  und  der  Werth  verschieden  gedeutet  worden.  Bei 
den  meisten  Untersuchungen  handelte  es  sich  in  der  Regel  nur  um 
das  eine  schwere  Stück  Nr.  2,  welches  Brandis  für  einen  Hexas 
hält, 5o)  Head,  zweifelnd,  für  eine  Doppell  itra,  51)  Postolacca  für 
eine  Onkia,  52)  Six  für  eineLitra  von  acht  Drachmen  Gewicht^a) 
und  G.  Droysen  für  einen  Trias. 5^) 

Aus  den  oben  gegebenen  Gewichtsverzeichnissen  geht  nun  klar 
hervor,  dass  es  sich  hier  um  eine  Gruppe  handelt,  die  eine  Einheit 
mit  duodecimalen  Theilen  darstellt.  Die  drei  darin  vorkommenden 
Münzsorten  Nr.  1  und  2,  3—5  und  6  und  7  verhalten  sich  zueinander 
wie  1  :  3/12  und  1/12?  sei  es,  dass  man  Gr.  43,60  als  Normalgewicht 
der  unter  Dionysios  I  auf  1/5  reducirten  alten  Kupferlitra  (218  Gr.), 
oder  efifective  Litragewichte  wie  z.  B.  36  oder  30  Gr.  zur  Basis 
nimmt : 

Litra  Gr.  43,60  Gr.  36,-    Gr.  30,— 

Trias  „    10,90    ,,      9,-    „      7,50 

Onkia  „      3,63    „      3,-     „      2,50. 

Die  auf  Nr.  6  und  7  hin  und  wieder  vorkommende  kleine  Kugel 
stempelt  die  Via  Stücke  wirklich  zu  Onkien,  während  auf  einigen 
der  grossen  Stücke,  Nr.  1,  die  grosse  Kugel  das  Werthzeichen  der 
Litra  ist.  Für  eine  Onkia  kann  dasselbe  ohnehin  unmöglich  stehen, 
da  bei  der  Annahme  von  nur  36  Gr.  Gewicht  eine  attische  Mine, 
d.  h.  eine  alte  Doppellitra,  herauskäme.  Nr.  1  und  2  sind  also  sicher 
Litren,  wie  Six  mit  Recht  vermuthet  hat. 

Gegen  den  Vorschlag  Heads,  die  in  Rede  stehenden  Münzen 
der  Zeit  des  Timoleon,  nach  345,  zuzuschreiben,  haben  sich  bereits 
Six,  Holm,  Droysen  u.  a.  ausgesprochen.  Alle  sind  für  ein  höheres 
Alter  der  Prägung;  und  wenn  es  richtig  ist,   dass  die  Trianten  mit 


50)  Münz-,  Mass-  und  Gewichtswesen  in  Vorderasien,  S.  277. 

51)  Coinage  of  Syracuse,  S.  15-,  Hultsch,  Metrologie  (2)  S.  664,  1. 

52)  Kat.  Mus.  Athen  I,  1872,  Nr.  630—632. 

53)  Niim.   Chronicle   1875  S.   31;   vergl.  Holm,    Zeitschr.    für  Niim.  II, 
338  flf. 

54)  Sitzungsber.  der  k.  Preuss.  Akademie  1882,  S.  1020. 


Zur  >I''!!!/kui!'1.'  Grossgriecheulands,  Sicilieus,  Kr«^ta< 


279 


der  Aufschrift  ^fl^lA  —  wie  von  Sallet  vermuthet  ^'^)  dem  von  Plu- 
tarch  Sosis  genannten  Volksaiifwiegler  (um  355)  zuzusprechen  sind, 
so  wäre  die  Frage  als  endgiltig  entschieden  zu  betrachten.  Denn, 
nach  Stil  und  Gewicht  gehören  diese  Trianten  chronologisch  bei- 
nahe an  den  Schluss  der  Prägung,  so  dass  ein  Theil  der  ungemein 
häufig  vorkommenden  s«)  und  in  ihrer  Mehrzahl  viel  älter  aussehen- 
den und  schwereren  Stücke  Nr.  3  und  4  ganz  wohl  in  die  Zeit  des 
älteren  Dionysios  hinanfgerückt  werden  könnte.  Es  kann  dies 
aber  auch  dann  noch  geschehen,  wenn  die  Sosiasmünzen  einen  an- 
deren Ursprung  hätten  und  sogar  etwas  jünger  wären,  als  wir  an- 
genommen. 

Zieht  man  in  Erwägung,  dass  von  den  in  anderen  sicilischen 
Städten  überprägten  Kupferlitren  Nr.  2,  die  meisten  und  gerade  die 
schwersten  derselben  in  sehr  mangelhafter  Erhaltung  vorhanden 
sind,  so  kann  man  nach  den  durch  Abnutzung  und  andere  Schäden 
reducirten  Gewichten  ohne  Bedenken  annehmen,  dass  die  frühesten 
Prägungen  von  dieser  Münzsorte  nicht  weit  hinter  jenem  Normal- 
gewichte zurückstanden,  welches  dem  fünften  Theile  der  ursprüng- 
lichen Litra  oder  dem  Silberdekadrachmon  gleichkommt.  Es  wui*de 
dann  bis  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  stetig  weiter  reducirt,  bis  auf 
etwa  25  Gr.  herunter,  und  die  ersten,  nach  der  Befreiung  von  Syra- 
bus  (344)  geprägten  Litrenstücke  sind  dann  fast  genau  zu  Gr.  21,80 
ausgebracht, 57)  d.  h.  zu  i/,o  der  alten  Litra,  was  einem  Verhältnisse 
von  Silber  zu  Kupfer  wie  1  :  25  gleichkömmt.  Damit  war  aber  der 
Uebergang  von  der  Werthmünze  zur  reinen  Zeichenmtinze  vollzogen. 

Im  Widerspruche  zu  den  gegebenen  Werthbestimmungen 
scheinen  die  in  Mytistratos  überprägten  syrakusanischen  Stücke 
(s.  Nr.  2)  zu  stehen,  indem  sie  das  Werthzeichen  des  Hemilitron, 
sechs  Kugeln,  tragen,  ^s)  und  demnach,  nach  derUeberprägung,  nur 
die  Hälfte  ihres  Verkehrswerthes  in  Syrakus  gegolten  haben. 


56)  Zeitschr.  für  Num.  V,  S.  92— 1>5. 

6«)  In  der   Samml.  Pennisi  allein  sind  140  Rt'präsentanten  von  Nr.  4,  und 
51  von  Nr.  2  vorhanden. 

ß7)  Head  a.  a.  0.  S.  30,  4,  Taf.  VII,  4,  Gr.  21,  70  und  m.  .S.  (ir.  21,  lu. 
58)  Monnaies  grecques,  S.  23,  42. 


280 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Bluraer: 


Dieser  Umstand  ist  wohl  dadurch  zu  erklären,  dass  im  Innern 
der  Insel,  wo,  wie  ich  gezeigt  habe,  Mytristratos  gelegen  sein 
musste,  59)  das  Silber  selten  und  das  Kupfer  als  Hauptverkehrsmittel 
noch  längere  Zeit  als  in  den  verkehrsreichen  Städten  und  Hafen- 
plätzen in  einem  besseren  Verhältnisse  zu  jenem  geblieben  war. 
Nach  dem  Gewichte  dieses  Hemilitron  zu  schliessen  galt  in  Mytis- 
tratos  bis  um  die  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  die  auf  Vs  (73  Gr.)  des 
Normalgewichtes  reducirte  Kupferlitra. 

Dass  die  Prägung  von  Werthmünzen  in  Kupfer  in  den  verschiede- 
nen Gegenden  Siciliens,  je  nach  den  localen Einflüssen  zur  gleichen 
Zeit  nach  verschiedenen  Systemen  geschehen  konnte,  lehren  z.  B. 
die  Kupferprägungen  des  nord-westlichen  Theiles  der  Insel,  die 
alten  kleinen  Zeichenmünzen  von  Syrakus  und  die  nun  folgenden 
Münzen  von  Lipara. 

Insel  Lipara. 

Die  schwerste  aller  bis  jetzt  zu  Tage  getretenen  griechischen 
Kupfermünzen  scheint  eine  unedirte  Litra  der  Insel  Lip«arn  /n 
sein.  6o) 

1.  Br.  43  M.  —  Hs.  Kopf  des  bärtigen  Hephaistos  rechtshin,  mit 

einer  Mütze,  von  deren   Spitze  ein  Aufhänge- 
band herunterhängt.  Perlkreis. 

?»  AirAP  -  oben,  AION  unten.  Schiffshinter- 
theil  mit  Hintercastell  und  dem  Aphlaston 
linkshin.  Perlkreis. 

Gr.  108.  —  München. 

Wegen  ihrer  Gewichte  füge  ich  hier  ein  Verzeichnis  der 
gleichzeitigen  Theilmünzen  bei : 

2.  Br.  40  M.  —  Hs.  Wie  die  Litra,  mit  AirA-PAlON;   über  und 

unter  dem  Schiffe  •  •  •  —  •  •  •. 


59)  Ebend. 

60)  Die  höchsten  mir  bekaunten  Gewichte  der  Ptolemaeischen  Bronzen 
sind  Gr.  93,  63  im  Brit.  Mus.  Cat.  S.  XCII,  und  Gr.  93,  54  in  m.  S. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlaiids.  Siciliens,  Kretas  etc. 


281 


Gr.  53,  50.  -  M.  8. 

„    40,  11.  —  (schlecht  erhalteu).  —  Brit.  Mus.  Cat. 
S.  256,  4. 

3.  Br.  36  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  und  Perlkreis. 

1^.  NOIA^  —  unten,  AT  I A  oben.  Derselbe  Typus 
mit  dem  Aphlaston  linkshin;  darüber  »W*. 
Perlkreis. 

Gr.  49,  10.  —  M.  S. 

4.  Br.  38  M.  -  Hs.  Wie  Nr.  3,  mit  l/l  OIA^  —  A  —  T I A  und  dem 

Aphlaston  rechtshin. 

Gr.  53,  30.  —  Ploffmann  in  Paris. 
„    51,  71.  —  Brit.  Mus.  a.  a.  0.  Nr.  1,  Abb. 
„    50,09.-     .       „  „         „     2. 

Einige  andere  Varietäten  wiegen: 

Gr.  53,  95.  —  Samml.  de  Luynes. 
„    45,  75.  —  Brit.  Mus.  Nr.  3. 
„    42,  40.  —  Hoffmann. 
„    35,  70.  -  Brit.  Mus.  Nr.  5. 

5.  Br.  31  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin.  Perlkreis. 

Ijf  A\PAPA\OA/  oder  WOIASATIA  um  •/.  Perl- 
kreis. 

Gr.  26,  55.  -  Berlin  (Brandis  S.  590). 

„  25,  72.  -  Brit.  Mus.  Cat.  S.  257,  6. 

„  25,53.-     ,       „      Nr.  7. 

„  24,  35.  —  M.  S. 

„  23,  96.  —  Brit.  Mus.  Nr.  8. 

„  23,  51.  -      ,        „     Nr.  9. 

„  22,  10.  —  Samml.  de  Luynes. 

„  21,  20.  —  (vernutzt).  —  Berlin. 

6.  Br.  27  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin.  Perlkreis. 

I^     AIP  oder  TIA;  über  und  unter  dem  I,  l  Perl- 
kreis. 


282 


Dr.  Friedrich  Imhoof-BIamer : 


Gr.   17,  82.  —  Brit.  Mus.  Cat.  S.  257,  10. 


77 

17,17.-     ,       ,     Nr.  11. 

57 

77 

16,20.-     ,       „        .,    12. 
15,  50.  —  Berlin. 
14,  50.  —  M.  S. 

•1 

14,  32.  —  Brit.  Mus.  Nr.  13. 

T) 

14,  26.  -  Leake,  Num.  Hell.  S.  61 

1 

12,  70.  -  M.  S. 

7.  Br.  22  M.  - 

-Hs. 

Gleich,  mit  A»l  oder  LA. 

Gr 

.  11,  08.  Brit.  Mus.  S.  257,  14. 

n 

8,  36.     .       „       „  257,  15. 

„ 

7,  57.  -  M.  S. 

?? 

6,  45.  —     „ 

Neben  der  Litra,  welche  mit  ihren  108  Gr.  fast  genau  das  auf 
die  Hälfte  reducirte  ursprüngliche  Gewicht  (218  Gr.)  darstellt,  haben 
wir  also  im  richtigen  Verhältniss  zu  einander 

das  Hemilitron  mit    .    .    .    .  54  Gr. 

den  Trias  27   „ 

„    Hexa>  .         .    .   1  >   ..    und 

die  Onkia  mit  durchsclin.     .    9  „  Gewicht. 

Da  dies  zugleich  die  Gewichte  des  gegen  die  Mitte  des  3.  Jahr- 
hunderts in  Rom  eingeführten  Trientalfusses  sind  und  Lipara  im 
Jahre  251  römisch  geworden,  so  könnte  man  versucht  sein,  als 
Prägezeit  der  liparischen  Münzen  Nr.  1 — 7  die  zweite  Hälfte  des 
3.  Jahrhunderts  anzunehmen.  Gegen  eine  solche  Annahme  spricht 
aber  der  Charakter  der  fraglichen  Münzen.  Mögen  diese  auch  nicht 
so  alt  sein  als  ihre  Aufschrift  auf  den  ersten  Blick  vermuthen  lässt, 
und  mag  die  Aufschrift  AIPAPAION,  statt  für  AiKapaiw,  einfach 
als  Adjectiv  (Nominativ  sing,  neutr.)  stehen,  so  deuten  doch  die 
sehr  oft  rückläufige  Schrift,  die  etwas  alterthümlich  geformten  Buch- 
staben /V,  O  (stets  gross)  P  (mit  kurzer  Hasta),  der  scharf  geschnit- 
tene, auf  der  Rückseite  vorspringende  Rand  der  Stücke,  und  das 
kräftige  Relief  des  Kopfes  auf  keine  spätere  Zeit  als  das  4.  Jahr- 
hundert hin.  Irgend  einen  Einfluss  auf  das  Gewichtswesen  der 
liparischen  Kupferprägung,  z.  B.  seitens  von  Syrakus,   darf  man 


Zur  M'ir!:'kunde  Grossgriechenlands,  Siciliens,  Kretas  etc. 


283 


nicht  erwarten,  (iL«iu  Nue  an  dem  Beispiel  des  Hemilitron  von  Myti- 
stratos  gezeigt  worden,  ist  an  kleineren  oder  abgelegenen  Orten, 
wo  kein  Silber  geprägt  wurde,  das  Kupfergeld  auch  dann  noch 
Werthmiinze  geblieben,  als  es  auf  benachbarten  grösseren  Plätzen 
bereits  zur  ZeichenmUnze  reducirt  erscheint. 

Eine  andere  Gruppe  liparischer  Kupfermünzen,  welche  eben- 
falls dem  4.  Jahrhundert  angehört,  zeigt  das  Bild  des  sitzenden 
Hephaistos;  ihre  Aufschrift  ist  bald  AlPAPAlON,  bald  AlPAPAinN 
und  ihr  Gewicht  schwankt  von  25  bis  5  Gr.  für  die  Litra.ßi) 

Insel  Kreta. 

Auch  in  der  kretischen  Numismatik  sind  Stempelgleichheiten 
zu  finden,  welche  hin  und  wieder  zur  chronologischen  Anordnung 
der  Münzserien  und  zur  Bestimmung  anepigraphischer  Stücke  ver- 
helfen. Hier  will  ich  indessen  bloss  eines  Falles  erwähnen  der 
eine  Stempelidentität  betrifft,  eines  Falles,  der  dem  Verfasser  des 
Kataloges  des  Britischen  Museums  entgangen,  aber  ebenso  ausser- 
ordentlich als  merkwürdig  zu  sein  scheint. 

Es  handelt  sich  um  die  in  dem  erwähnten  Kataloge,  „Crete  und 
the  Aegean  Islands",  beschriebenen  schönen  und  seltenen  Didrach- 
men  von 

1.  Eleuthernai,  S.  33,  3,  Tafel  VIII,  7,  und 

2.  Hierapytna,  S.  48,  1.       ,      XII,  1, 

deren  Hauptseiten,  der  Zeuskopf,  aus  einem  Stempel  sind. 

Es  wird  sich  hier  kaum  fragen  können,  an  welchem  der 
beiden  Orte  die  Münzen  geschlagen  worden  seien.  Denn  da  Hiera- 
pytna und  Eleuthernai  um  die  halbe  Insellänge  auseinander  lagen, 
getrennt  durch  das  Idagebirge  und  seine  Ausläufer,  Hierapytna 
an  der  Küste  im  Südosten,  Eleuthernai  im  Innern  nordwestlich  vom 


•»)  Cat.  Brit.  Mus.  8.  258— 261,  Nr.  17-60  (Nr.  16  ist  iUyrisch).  —  lu  dem 
sof'ben  erschieneuen,  ebenso  willkommenen  als  trefflichen  „Manual  of  greek 
niiraismatics"  Oxford  1887,  S.  168,  theilt  Head  diese  letzte  Serie  der  zweiten 
Hälfte  des  4.,  die  andere  (unsere  Nr.  1—7)  aber  der  zweiten  Hälfte  des  3.  Jahr- 
hunderts zu.  Von  den  oben  ausgesprochenen  Bedenken  gegen  diese  Zeit- 
bestimmung vermag  ich  indessen  nicht  loszukommen. 


284 


Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer: 


da,  mit  einer  Reihe  bedeutender  Städte  dazwischen,  —  so  ist  nicht 
einzusehen,  wie  die  eine  dieser  Städte  in  die  Lage  gekommen  wäre 
für  Rechnung  der  anderen  Prägungen  vorzunehmen.  Es  muss  hier 
vielmehr  angenommen  werden,  dass  der  Stempel  des  Zeuskopfes, 
ein  Typus  von  Hierapytna,  nach  kurzer  Benutzung  aus  dieser  Stadt 
nach  Eleuthernai  gewandert  war,  sei  es  durch  irgend  einen  Zufall, 
sei  es  durch  Veräusserung,  Entwendung  oder  Raub,  was  bei  den 
bekannten  Charaktereigenschaften  der  Kreter  gerade  nichts  Uner- 
hörtes wäre. 

Nach  meiner  Auffassung  wären  also  die  beiden  Didrachmen 
mit  dem  identischen  Kopfstempel  jede  in  derjenigen  Stadt  geprägt, 
deren  Typen  und  Namen  die  Kehrseite  trägt. 

Insel  Amorgos. 

Vor  etwa  zehn  Jahren  machte  mich  Herr  Paul  Lambros  in 
Athen  darauf  aufmerksam,  dass  eine  gewisse  Gattung  Kupfer- 
münzen mit  theilweise  milesischen  Typen  in  der  Regel  aus  Funden 
auf  den  Kykladen  und  namentlich  von  der  Insel  Amorgos  her- 
stammen. Herr  Lambros  hat  damals  zugleich  die  Güte  gehabt,  mir 
zu  gestatten.  Abdrücke  von  diesen  Münzen  zu  nehmen,  und  bei  einer 
kürzlich  zufällig  vorgenommenen  Vergleichung  der  verschiedenen 
Stücke  mit  einander  stellte  sich  heraus,  dass  sie  alle  successive 
Prägungen  einer  und  derselben  Münzstätte  sind.  Hier  die  Beschrei- 
bung derselben: 

1.  Br.  18  M.  —  Hs.  Kopf    des  Apollon,  mit    Lorbeerkranz   und 

langen  Locken,  rechtshin.  Perlkreis. 

5»  Pan,  mit  gekreuzten  Beinen  von  vorn  stehend, 
mit  beiden  Händen  die  Syrinx  vor  den  Mund 
haltend. 

2.  Br.  17  M.  —  Hs.  Derselbe  Kopf  rechtshin.  Perlkreis. 

A<t)P OA 

^    Derselbe  Typus,  unten  im  Felde 

für  'Afpodiatog.  Das  Ganze  in   einem  Kranze. 


Zur  Münzkunde  Grossgriechenlands,  Sicilicns,  Kretas  etc.  ^<o*J 

3.  Br.  17  M.  —  Hs.  Aus  dem  gleichen  Stempel  wie  Xr.  2. 

IJf    Eule   linksbin   auf  einer  liegenden  Amphora 
stehend;  links  im  Felde  AH? 

4.  Br.  20  M.  —  Hs.  Scheinbar  aus  dem  gleichen  Stempel  wie  Nr.  1. 

5f  Kechtshin  stehender  Löwe,  nach  einem  Sterne 
zurückblickend.  Im  Abschnitte  lAM  und  vor 
dem  Löwen  N.  Das  Ganze  von  einem  Lorbeer- 
kranze umgeben. 

5.  ßr.  19  M.  —  Hs.  Kopf  der  Athen  e  rechtshin.  Grober  Perlkreis. 

I^    Wie  Nr.  4. 

Gr.  4,  81.  —  M.  S. 

P.  Lambros;  München. 

Wie  man  sieht,  so  hängen  diese  Münzen  durch  Stempeliden- 
titäten mit  einander  zusammen  und  sind  nicht  auf  verschiedene 
Prägstätten  zu  vertheilen.  Sie  sind  alle  von  roher  Ausführung  und 
datiren  vermuthlich  frühestens  aus  der  letzten  Periode  vor  unserer 
Zeitrechnung.  Die  Aufschriften  bezeichnen  Magistratspersonen,  und 
die  Bilder  Pan,  Athenekopf  und  Eule  weisen  auf  Aigiale  hin,  wo 
Münzen  mit  diesen  Typen,  ebenfalls  aus  später  Zeit,  bekannt  sind. 
In  Aigiale  war  auf  eine  ältere  Samisclie  Kolonie  erst  spät  eine 
Milesische  gefolgt,  daher  die  milesischen  Typeii  des  Apollokopfes 
und  des  Löwen,  und  daher  und  wegen  der  Fundstellen  mein  A'or- 
schlag,  die  ganze  Gruppe  Aigiale  zuzuschreiben. 

Noch  unter  Caracalla  hat  Aigiale  eine  Münze  geprägt,  auf  wel- 
cher die  beiden  Localgottheiten  von  Samos  und  Milet  dargestellt 
sind,  i)  Mit  Unrecht  hat  Friedländer  diese  Bronze  und  andere, 
welche  die  Aufschrift  CflAACflN  tragen,  für  kleinasiatisch  gehalten 
und  sie  Aigialos  in  Paphlagonien  zugetheilt.  ^)  Es  sind  sicher  Insel- 
mUnzen,  wie  schon  Wroth  iian/  richtig  gesehen  hat.  s) 


1)  Mionnet,  11,  :}8<S,  5. 

2)  Zeitschr.  für  Niim.  IV,  8.  369. 

3)  Cat.  Brit.  Mus.  Crete,  S.  XLVII. 


20 


ÄÖb  Dr.  Friedrich  Imhoof-Blumer:  Zur  Münzkunde  Grossgriecheulands  etc. 

Neokaisareia 

im  Pontos. 

In  den  Monnaies  grecques  S.  464,  Nr.  28,  habe  ich  eine  Kupfer- 
münze mit  den  Köpfen  des  Trebonianus  Gallus  und  Volusianus 
beschrieben,  welche  ich  ihrer  Aera  wegen  für  die  Prägung  einer 
ungenannten  pontischen  Stadt  hielt.  Seitdem  hatte  ich  Gelegenheit 
ein  anderes  Stück  mit  dem  nämlichen  Revers  und  dem  alleinigen 
Kopfe  des  Gallus  zu  erwerben.: 


'O' 


1.  Br.  30  M.  —  Hs.  AYT  .  KAI  .  —  TAAAOC  C€B.  Brustbild  des 
Gallus  mit  Lorbeerkranz  und  Gewandung 
rechtshin. 

IJf  Die  linkshin  sitzende  Roma  zwischen  PW  — 
IVH  undpn— H  (Jahr  18>^  . 

Bei  einer  Vergleichung  dieses  Stückes  mit  anderen  pontischen 
Münzen  meiner  Sammlung,  stiess  ich  sodann  auf  die  folgende: 

2  Br.  30  M.  —  Hs.  Aus  dem  gleichen  Stempel. 

1^  KOl.nON.IVHT.N€— OKAICAPIAC.  u...i  .m 
Felde  1.  auf  drei  Zeilen  €T  — Pn-Ha88). 
Demeter  linkshin  stehend,  mit  Aeliren  in  der 
Rechten  und  die  Linke  am  Scepter. 

Der  Identität  der  Kopfstempel  zufolge  sind  also  die  beiden 
Stücke  ohne  Ortsbezeichnung  Neokaisareia  zuzuschreiben.  Alle  drei 
Münzen  sind  aus  demselben  Jahre  188,  welches  251  nach  Chr. 
entspricht. 


X. 
Beiträge  zur  Numismatik  der  römischen  Republik. 

Aus  einer  Correspondenz  ^ 

mit 

Dr.     A.     K  1  ü  g  m  a  n  11. 


Beim  Ordnen  meiner  numismatischen  Briefschaften  fiel  mir 
unlängst  wieder  ein  Päckchen  Briefe  in  die  Hände,  welche  ich  von 
dem  am  27.  November  1880  in  Rom  verstorbenen  Dr.  A.  Klüg- 
mann in  seinen  letzten  Lebensjahren  erhalten  habe.  Veranlassung 
zu  unseren  Beziehungen  gab  das  gleichzeitige,  von  einander  unab- 
hängige Erscheinen  zweier  Aufsätze  von  uns  in  v.  Sallet's  „Zeit- 
schrift für  Numismatik"  Bd.  V  (1877/78),  in  welchen  Klügmann 
über  die  Typen  der  ältesten  römischen  Bigati  und  ich  über  die 
ältesten  Denare  Roms,  beziehungsweise  über  das  ältere  römische 
Mlinzwesen  überhaupt  sprachen.  Diese  Studien  auf  dem  gleichen 
Gebiete  riefen  nun  eine  lebhafte  Correspondenz  zwischen  uns  her- 
vor, welche  fast  ausschliesslich  die  Numismatik  der  römischen 
Republik  zum  Gegenstande  hatte.  Ueber  alle  Arbeiten,  die  Klüg- 
mann in  rascher  Folge  theils  in  der  Wiener  oder  Berliner  Zeit- 
schrift theils  auch  als  selbstständige  Schriften  veröffentlichte,  hat 
vorher  zwischen  uns  ein  lebhafter  Gedankenaustausch  stattgefunden, 

20* 


288 


Dr.  A.  Kliigmann  :  Beiträge  zur 


aber  auch  mancherlei  andere  numismatische  und  archäologische 
Fragen  wurden  behandelt.  So  enthalten  denn  Klügmann's  Briefe  eine 
Reihe  von  werthvollen  Erörterungen,  die,  wenn  sie  zum  Theil  auch 
schon  in  seinen  verschiedenen  gedruckten  Aufsätzen  niedergelegt 
sind,  dennoch  eine  Veröffentlichung  jener  in  mehr  als  einer  Hinsicht 
rechtfertigen.  Zugleich  aber  bietet  sich  mir  die  Gelegenheit,  dem 
lieben  Freunde,  welcher  der  Wissenschaft  zu  früh  entrissen  wurde, 
dadurch  ein  kleines  Denkmal  zu  setzen. 

Ich  lasse  den  numismatischen  Inhalt  der  Briefe  nun  chronolo- 
gisch hier  folgen.  Einige  Briefe,  sowie  diejenigen  Stellen,  welche 
nur  persönliche  Angelegenheiten  betrafen,  habe  ich  fortgelassen. 
Ein  paar  Anmerkungen  und  Hinweise  waren  zum  Verständniss 
erforderlich. 

Bremen,  im  Februar  1887. 

M.  Bahrfeldt. 

I. 

Institute  archeologico,  Casa  Tarpeia. 
Rom,  26.  Juni  1877. 

Genehmigen  Sie  meinen  besten  Dank  l\ir  Ihren  freundlichen 
Brief  und  die  reiche,  denselben  begleitende  Sendung.  Was  ich  mir 
erlaubte  Ihnen  zu  schicken,  war  mein  erster  numismatischer  Ver- 
such, i)  Ich  bin  Archäologe  und  wünschte  zunächst  nur  durch  das 
Studium  der  römischen  Denare  mir  eine  klare  Vorstellung  über  die 
kunstgeschichtlich  so  dunklen  letzten  Jahrhunderte  vor  unserer 
Zeitrechnung  zu  erwerben.  Als  ich  dann  merkte,  dass  die  von 
Mommsen  aufgestellte  Reihe  im  Einzelnen  recht  unsicher  und  beson- 
<lers  auch  von  ihm  selber  vielfach  hin-  und  hergeworfen  war,  machte 
ich  mich  an  eine  grössere  Arbeit  über  die  Typen  der  Münzen  Mittel- 
italiens vor  Cäsar.  Es  handelt  sich  für  mich  besonders  um  die  Ent- 
wicklung der  Typen  im  Grossen  und  Ganzen,  auf  die  Einzelnheiten 
der  verschiedenen  Köpfe,  die  Analyse  der  Formen  derselben  einzu- 


1)  Es  war  der  erwähnte  Aufsatz:   „Die  Typen  der  ältesten  römischen 
Bigati"  in  v.  Sallet's  „Zeitschrift  für  Numismatik«  Bd.  V,  S.  62—72. 


9QQ 

Numismatik  der  römisolien  lii-publik.  —  oa 

gehen,  scheint  mir  unmöglich,  aber  anderseits  werde  ich  doch 
mehr  arcliäologiscli  als  numismatisch  arbeiten.  Um  so  angenehmer 
aber  muss  es  für  mich  sein,  wenn  ich  mit  Ihnen  in  Verkehr  komme 
und  Sie  gelegentlich  fragen  kann,  was  Sie  von  Ihrem  Standpunkte 
aus  Über  den  einen  oder  andern  strittigen  Punkt  denken. 

Mein  heutiger  Brief  bleibt  jedoch  noch  ganz  frei  von  derartigen 
Anfragen.  Ich  stehe  augenblicklich  in  den  Vorbereitungen  zur 
Villeggiatur  und  hoffe  ich  schon  Sonntag  in  Tirol  zu  sein. 

Die  vaticanische  Sammlung  habe  ich  inzwischen  mehrfach 
besucht,  und  zu  meiner  Freude  gefunden,  dass  dieselbe  viel  wich- 
tiger ist,  als  wir  in  unserem  Kreise  hier  bisher  gemuthmasst  halten. 
Guidi  sowohl  wie  Visconti  sind  meine  Amici,  und  ich  habe  mich  bei 
letzterem  für  morgen  noch  einmal  wieder  angemeldet,  um  eine  An- 
zeige von  Deecke's  etruskischen  Forschungen  über  das  Münzwesen 
dieses  Volkes  zum  Abschluss  zu  bringen.  Da  Ihnen  Guidi  und  Vis- 
conti bekannt  sind,  so  werden  sie  darauf  vorbereitet  sein,  dass  die 
Sammlung  früher  bequemer  zugänglich  war  als  jetzt.  Dass  ich  mich 
gar  nicht  um  die  Sammlung  gekümmert  habe,  hat  sich  schon  ge- 
rächt, denn  auf  der  Centaurenbiga  steht  offenbar  Hercules  und  nicht 
Bacchus,  so  dass  ich  den  betreffenden  Satz  zurücknehmen  und  nun 
überhaupt  für  die  Richtigkeit  der  hergebrachten  Beschreibungen 
und  Benennungen  einen  etwas  grösseren  Respect  lernen  muss.  -) 

Ich  freue  mich  schon  darauf,  Sie  hier  im  Herbste  begrüssen  zu 
können,  auch  Mommsen  dürfen  wir  dann  erwarten. 

Neulich  habe  ich  hier  bei  einem  Liebhaber  einen  neuen  Num- 
mus  regius  aufgetrieben  und  an  Freund  Sallet  zur  Veröffentlichung 
geschickt,  s) 

Besonderen  Dank  habe  ich  Ihnen  noch  für  das  Exemplar  Ihres 
Iter  italicum*)  auszusprechen.  Schon  vor  einemMonate  hatte  ichlhre 


2)  Es  bezieht  sich  dies  auf  S.  68—69  a.  a.  0.,  wo  Klügmanu  iu  dem 
Lenker  der  CentauroDbiga  auf  dem  Denar  des  M.  Aurelius  Cotta,  Nr.  92  der 
Mommsen-BlaeaM'scheii  chronologischen  Liste,  nicht  Hercules  sondern  Bacchus 
zu  erblicken  glaubte. 

»)  Vergl.  „Zeitschrift  für  Numismatik"  Bd.  V,  S.  243.  Zur  römischen  Nu- 
mismatik. Ein  „Nummus  des  Servius-Tullius"  von  A.  v.  Sallet. 

*;  Gemeint  ist  meint;  kleine  Broschüre  „Römische  ConsularmUnzen  in 
italienischen  Sammlungen".  Ein  Reisebericht.  Berlin  (bei  Weidmann)  1877. 


290 


Dr.  A.  Klügmann:  Beiträge  zur 


Schrift  beim  hiesigen  Buchhändler  für  unsere  archäologische  Biblio 
thek,  deren  Verwaltung  ich  übernommen  habe,  bestellt,  und  war 
da  sie  nicht  gekommen,  in  Besorgniss,  dass  ich  sie  erst  bei  meiner 
Rückkehr  im  Herbste  durchnehmen  könnte.  Nun  kann  ich  dieselbe 
nach  Tirol  mitnehmen  und  bei  meinen  Zusammenstellungen  bequem 
benutzen. 


1 


II. 


Innichen,  Pusterthal, 
8.  Juli  1877. 


Ich  habe  hier  in  aller  Müsse  Ihren  Aufsatz  über  die  ältesten 
Denare  5)  durchgelesen  und  freue  mich,  dass  wir  durch  denselben 
eine  neue  und  sehr  sorgfältig  ausgeführte  Grundlage  für  dieselben 
erhalten  haben.  Ich  werde  mich  derselben  jedenfalls  mit  Dank 
bedienen.  Vor  einer  so  beträchtlichen  Menge  genauer  Gewichts- 
anguben habe  ich  den  grössten  Kespect.  Da  ich  weder  Ailly  noch 
Blacas  mitgenommen  habe,  muss  ich  den  Versuch  aufschieben,  ob 
sich  innerhalb  des  Typus  der  Castorendenare  auch  stilistisch  eine 
Entwicklung  klar  darlegen  lässt,  welche  der  von  Ihnen  aufgestellten 
Keihenfolge  parallel  geht.  Inzwischen  möchte  ich  mir  erlauben, 
Ihnen  einige  Bemerkungen  über  die  Wappen  der  betreffenden 
Denare  vorzulegen. 

Die  Wappen  sind  gewöhnlich  unter  den  Füssen  der  Pferde 
angebracht  und  wenn  sie,  was  meist  der  Fall  ist,  von  einer  den» 
gegebenen  Räume  entsprechenden  länglichen  Form  sind,  so  ist 
ihnen  die  gleiche  Richtung  gegeben  wie  den  Pferden,  sie  liegen 
nach  rechtshin;  so  die  Hasta,  Ascia,  Greif,  Anker,  Keule,  Caduceus, 
gallisches  Schwert  (?),  Aehre,  Füllhorn,  Delphin,  Lanzenspitze, 
Widder,  unbärtiger  Kopf,  Heerzinke,  Dreizack,  Steuerruder,  Rostrum, 
Hund,  Schwein,  Fliege,  Krabbe  (oder  halten  Sie  am  Scorpion  fest?), 
Mohnstengel  (Panache),  Palmzweig  (Juba).  Die  Richtung  wechselt 
beim   stossenden  Stiere;  nach  den  griechischen  Münzen   scheint  es 


5)  üeber  die  ältesten  Denare  Roms.  „Zeitschrift  fiii*  Numismatik,^  Bd  V, 
S.  30—61  mit  1  Tafel. 


9qi 

Niiiiu^inauk  d«.  r  roiuisciiL-n  iiepimiiK.  -' 

hergebracht,  dass  er  nach  links  gewendet  ist.  Auffallend  ist  die  der 
Priestermutze  gegebene  Richtung,  die  Spitze  ist  in  ungeschickter 
Weise  den  Pferden  entgegen  gerichtet.  Bei  anderen  Wappen  ist  die 
Richtung  irrelevant,  so  bei  Blitz,  Stern,  Schild  oder  Rad.  Andere 
endlich  müssen  aufrecht  stehen,  sonst  würde  man  sie  nicht  erkennen, 
so  Meta,  Eule,  Helm,  Ohr  und  Pinienzapfen,  den  Sie  nachgewiesen 
haben.  Oben  sieht  man  nur  Victoria  und  Kranz,  die  eben  in  Bezie- 
hung gebracht  werden  sollen  mit  den  Castoren,  ferner  den  Halb- 
mond, der  zu  den  Sternen  gehören  soll  und  dann  das  Doppelwappen 
Apex  und  Ascia,  das  dort  besseren  Platz  hat.  Schliesslich  auf  dem 
Avers  haben  wir  den  Lorbeerzweig,  der  für  den  Romakopf  zugleich 
ein  Attribut  sein  soll,  und  dann  die  Hasta,  die  dann  wohl  ein  Scepter 
zu  nennen  ist. 

Ich  muss  gestehen,  dass  mir  die  Verschiedenheiten  von  Hasta 
pura  etc.  bei  d'Ailly  keineswegs  klar  geworden  sind.  Die  Stellen, 
an  denen  sich  der  Stab  findet,  geben  Sie  S.  45  Anm.  14  an,  auf 
dem  Samwer'schen  Denar  Nr.  10  Ihrer  Tafel  ist  die  Spitze  der 
Hasta  gegen  die  Pferdebeine  gerichtet;  dies  ist  mir  nach  dem  Obigen 
auftallend.6)  Gewiss  ist  Hasta  oder  Stab  eines  der  ältesten  und  ein- 
fachsten Wappen,  aber  insofern  nicht  ganz  passend,  weil  er  der 
oberen  Einfassungslinie  des  Abschnittes  für  Roma  zu  ähnlich  ist. 
Um  ihn  besser  davon  zu  unterscheiden,  ist  er  mitunter  recht  knotig 
dargestellt,  damit  wird  er  aber  wieder  der  Keule  zu  ähnlich.  Son- 
derbar ist  auch  der  Denar  mit  der  Hasta  auf  dem  Avers;  er  hat 
nämlich  Palmzweig  (Juba)  auf  Revers,  ebenso  hat  aber  auch  ein 
Lunabigat  Palmzweig  (Juba)  auf  Revers.  Beide  Denare  sind  nach 
Ihren  Wägungen  S.  47  Nr.  9  und  25  ziemlich  gleich.  Sollten  sie 
nicht  von  demselben  MUnzmeister  herrühren,  der  auf  dem  verhält- 
nissmässig  neuen  Lunatypus  den  Stab  nicht  für  nöthig  gehalten  hat? 
Mich  interessiren  die  beiden  Denare  besonders  auch  desshalb,  weil 
es  noch  einen  zweiten  Münzmeister  gegeben  hat  in  verhältniss- 
mässig  früher  Zeit,  der  sowohl  den  Castoren-   als  den  Lunatypus 


•)  Die  Abbildung  si.a.  0.  aufTaf.III,  Nr.  10  war  schlecht,  vcrgl.  die  bessere 
auf  Taf.  4,  Nr.  4  in  der  von  mir  herausgegebenen  „Geschichte  des  älteren 
römischen  Münz  Wesens  etc.«  Wien  188.],  von  Samwer.  Die  Hasta  liegt  in  der 
Richtung  der  Bewegung  der  Pferde. 


292 


Dr.  A,  Klügmann :  Beiti 


verwendet  hat,  es  ist  der  von  Nr.  20  bei  Blacas  mit  dem  Mono- 
g-ramm  A/,  das  man  (wohl  unrichtig)  auf  einen  Aurelius  bezieht.') 
Die  betreffende  Notiz  bei  Blacas  habe  ich,  als  ich  meinen  Aufsatz 
machte,  verbummelt,  obwohl  sie  mir,  wie  Sie  sich  denken  werden, 
recht  wichtig  ist. 

Schwierig  ist  auch  der  Unterschied  zwischen  Aehre  und  Juba; 
aber  vielleicht  bildet  das  hinzugefügte  Blatt  ein  Unterscheidungs- 
zeichen für  die  Aehre.  Friedländer  sagt  bei  Sallet  Bd.  IV,  S.  336^ 
etwas  apodiktisch:  „alle  Astheile  mit  der  Aehre  sind  sicilisch."  Er 
wird  Ihnen  aber  auch  wohl  oinnlnmen,  dass  die  Aehre  campanisch 
sein  kann. 

Welches  ist  ferner  der  Unterschied  zwischen  dem  Buchstaben 
C  und  der  Mondsichel?  Ich  möchte  davon  ausgehen,  dass  die  Buch- 
staben B,  D,  H  ihren  Platz  unter  den  Pferden  haben,  und  dass,  wenn 
C  oder  o  oben  zwischen  den  Sternen  steht,  es  die  Mondsichel  sein 
muss,  aber  lässt  sich  dies  durchführen?  Und  wie  verhält  es  sich 
überhaupt  mit  dem  Stil  der  Denare  von  B,  C,  D,  die  Sie  (Italienische 
Sammlungen,  p.22)  für  einander  nahe  verwandt  erklären?  In  solchen 
Dingen  entbehre  ich  sehr  das  Studium  der  Originale ;  halten  Sie 
d'Ailly's  Abbildungen  für  genügend,  um  sich  ein  richtiges  Urtheil 
über  derartige  feinere  Fragen  bilden  zu  können?  Was  ferner  die 
Bedeutung  solcher  einzelner  Buchstaben  betrifft,  so  müssen  wir 
wohl  abwarten,  wie  viel  Sie  selber  der  sehr  instructiven  Tabelle  auf 
S.  52  glauben  entnehmen  zu  können,  aber  es  scheint  mir  in  die 
Augen  zu  springen,  erstens,  dass  alle  Nebenwerkstätten,  deren  Be- 
zeichnung wir  deuten  können,  erst  nach  der  Reduction  geprägt 
haben;  zweitens,  dass  früher  ausser  dem  Roma-Monogramm  nur 
einzelne  Buciistaben  benutzt  sind,  um  ausserrömische  Werkstätten 
zu  bezeichnen  und  dass  wir  gar  nicht  wissen  können,  ob  diese 
Buchstaben  die  Anfangsbuchstaben  der  betreffenden  Orte  sind,  dass 
der  Anschein  vielmehr  dagegen  spricht,  weil  eine  alphabetische 
Reihenfolge  aufzutauchen  scheint.  Was  nun  aus  Mommsen's  Ansicht 
wird,   dass  Denare  nur  in  Rom  geprägt  seien,  mögen  die  Götter 


7)  Das  Monogramm  ist  nicht  A/,  sondern  vielmehr  N  (Alliiis?)  auf  dem 
Denar  mit  den  Dioskuren.  Beide  Denare  gehören  somit  nicht  zusammen.  Vergl. 
darüber  di  Dio  in  der  „Zeitschrift  für  Numismatik,"  Bd.  IX  und  meine  Notiz  in 
der  „Wiener  numismatischen  2S€itschrift"  Bd.  XIU. 


Niimismaiik  der  röiiuicncu  ii«.'pubiik.  —kj^ 

^vissen.  Sonderbar  sind  die  vielen  Monogramme  einerseits  mit  M, 
andererseits  mit  A  «nd  ihre  genaue  Aufeinanderfolge;  dass  das  ein- 
fache M  den  Compositis  vorangeht,  ist  vortrefflich.  Die  doppelte 
Form  von  M  und  M  ist  sonderbar,  ich  wäre  sonst  sehr  daflir,  alle 
diese  Comsposita  mit  M  als  Abkürzungen  von  Namen  der  Mtinz- 
meister  zu  halten ;  aber  M  könnte  doch  wohl  niemals  z.  B.  Marcus 
TuUius  sein.  Ich  möchte  schliesslich  fragen,  ist  nicht  bei  Blacas 
auch  ein  Denar  mit  diesem  Zeichen  erwähnt?  Ich  finde  eine  derar- 
tige Notiz  in  meinen  Papieren,  bitte  aber  von  vorneherein  um  Ent- 
schuldigung, wenn  sie  nicht  richtig  sein  sollte. ») 

Die  Wappen  haben  mich  auch  noch  in  anderer  Weise  beschäf- 
tigt, nicht  dass  ich  sie  mit  bestimmten  Personen  in  Verbindung 
bringen  wollte,  sondern  in  ihrer  inneren  Bedeutung.  Götterattribute 
und  glückliche  Zeichen  sind  unter  ihnen  ganz  vorwiegend,  Waffen 
und  speciell  römische  Gegenstände  auffallend  wenig;  Bestimmteres 
weiss  ich  noch  nicht  zu  sagen,  auch  hat  sich  mir  noch  kein  Unter- 
schied zwischen  den  der  Reduction  vorangehenden  und  ihr  nach- 
folgenden ergeben. 

Sollte  es  Ihnen  genehm  sein,  eine  oder  die  andere  Frage  aus 
Ihrer  Sammlung  oder  Ihren  Papieren  zu  beantworten,  so  würden 
Sie  mich  sehr  verbinden. 


III. 

Klobenstein  am  Ritten,  bei  Bozen, 
26.  Juli  1877. 

Eine    Anzeige  Ihrer   Schrift    über   die   italienischen 

Sammlungen  übernehme  ich  meinerseits  gerne,  doch  muss  ich  erst 
anfragen,  ob  ich  Platz  erhalte.  Die  Redaction  ist  mit  Literatur- 
berichten sehr  sparsam,  ausgenommen  im  Hochsommer,  und  was 
noch  fertig  liegt,  weiss  ich  nicht.  ») 


8)  Ar  .\\\  Yr  •> '.   _  V«>r^l,  über  diesen  Denar:   Samwer,  Geschichte  etc. 
S.  162. 

9)  Die  Auzciijü  ciiulgte  im  BiiUettiuo  deU'Institiito  di  Roma,  Jahrg.  1877, 
S.  224. 


294 


Beiträge  zur 


Ich  bin  begierig^  welche  Mcinimg  Sie  von  den  fraglichen  De- 
naren mit  M  u.  s.  w.  in  Wien  gewinnen.  Ich  notirte  mir:  AÄ  deut- 
lich auf  einem  Denar  und  Victoriat,  auf  einem  andern  wohl  eher  M^ 
hier  wie  dort  stehen  die  Buchstaben  unten  im  Münzfelde,  auf  einem 
andern  Denar  endlich  sieht  man  nicht  unten,  sondern  oben  ein  M; 
dies  kann  kein  AA  sein,  wohl  aber  ein  M,  denn  nur  oben  ist  eine 
abgeriebene  Stelle,  ^o)  Auf  den  Platz,  den  die  Buchstaben  im  Mitnz- 
felde  einnehmen,  ist  doch  gewiss  zu  achten? 


IV. 


Innichen,  29.  Juli  1877. 


Ich  beeile  mich,  Ihnen  meinen  besten  Dank  für  Ihren  sa 
freundlichen  Brief  auszusprechen,  weil  ich  beabsichtige,  von  hier 
aus  einen  Ausflug  nach  Wien  zu  machen  und  die  dortigen  Samm- 
lungen wieder  zu  sehen.  Es  würde  mir  grosse  Freude  machen,  wenn 
ich  Ihnen  von  Nutzen  sein  könnte  zur  Erledigung  von  Detailfragen, 
an  denen  es  ja  nie  fehlt,  wenn  man  Arbeiten  abschliessen  will. 
Die  Themata,  deren  Behandlung  Sie  in  Aussicht  stellen,  sind  sehr 
wichtig  und  ich  freue  mich  schon  auf  die  Förderung,  die  Sie  ihnen 
geben  werden.  Die  Subaeratenfrage  werden  Sie,  wie  ich  hoffe,  sogar 
ganz  zur  Ruhe  bringen,  die  andere  Frage,  diejenige  hinsichtlich  der 
Aehnlichkeit  und  der  aus  ihr  zu  gewinnenden  Schlüsse,  halte  ich, 
often  gesagt,  für  eine  verzweifelte,  besonders  aus  zwei  Gründen^ 
erstens  weil  die  Monetäre  verschiedene  Stempel  angewendet  haben 
und  dann  weil  wir  in  der  Sprache  nicht  die  Mittel  haben,  die  zahl- 
losen kleinen  Verschiedenheiten,  die  doch  für  das  Auge  vorliegen, 
Andern  in  klarer  und  präciser  Weise  zu  demonstriren.  Ailly's  ge- 
naueste Beschreibungen  bleiben  für  mich  wenigstens  ohne  alle  An- 
schaulichkeit, und  ich  glaube,  die  Schuld  liegt  weder  an  ihm  noch 
an  mir,  sondern  an  der  Sache. 

Erlauben  Sie  mir  eine  längere  Expectoration  über  den  Roma- 
Typus;  ich  möchte  Ihnen  zeigen,  dass  ich  wenigstens  nach  festen 
Punkten  suche.  Sie  sagen  sehr  richtig,  dass  die  Discussion  über  den 


10)  Es  waren  Denare  nur  mit  M,  beziehungsweise  Ä^. 


9Q?S 

XumLsinatik  lier  römischen  Republik.  ^t/t^ 

jenem  Typus  zu  gebeuden  Namen  noch  nicht  abgeschlossen  ist.  Ken- 
ner's  Aufsatz,  der  nun  so  viel  citirt  wird,  ist  jedenfalls  an  mehreren 
Stellen  nicht  zutreffend.  Eine  Personification  von  Roma  in  so  früher 
Zeit  ist  höchst  unwahrscheinlich  vom  mythologischen  Gesichts- 
punkte aus.  Allerdings  hat  man  damals  in  Griechenland  schon 
ziemlich  stark  personificirt,  aber  in  Rom?  Eine  zusammenhängende 
Untersuchung  über  diese  Frage  fehlt  noch,  wie  überhaupt  die  ge- 
schichtliche Entwicklung  der  mythologischen  Ansichten  noch  wenig 
bekannt  ist.  Viele  beschäftigen  sich  mit  der  vergleichenden  Mytho- 
logie, aber  an  ihrer  Grundlage  fehlt  es. 

Man  könnte  übrigens  fast  sagen,  dass  das  Wesentlichste  an 
dem  Kopfe  der  Helm  ist.  Alle  Avers  der  ältesten  römischen  Münzen 
haben  an  ihren  Köpfen  ein  deutliches  Attribut,  vergleichen  Sie 
den  As  und  seine  Theile.  Da  nun  die  häufigste  Bedeckung  des 
Kopfes  ein  Helm  ist,  so  haben  wir  hier  auch  mehrere  Helme.  Die- 
jenigen des  Triens  undderUncia,  der  korinthische  und  der  attische, 
sind  wohl  die  ältesten,  daher  auch  die  einfachsten,  die  anderen  auf 
den  grossen  Kupferstücken  haben  meist  schon  seltsamere,  unge- 
wöhnlichere Formen,  natürlich  nicht  ohne  Absicht.  Auf  den  Denar 
ist  dann  der  Greifenhelm  gekommen,  wie  es  scheint,  in  Nachahmung 
unteritalischer  Münzen.  Ich  hätte  mir  früher  nicht  gedacht,  dass  die 
Römer  in  so  alter  Zeit  schon  das  Fabelthier  den  Greifen  gekannt 
haben.  Nun  zeigen  aber  Ihre  „Alteste  Denare  Roms  etc.",  dass 
der  Greif  eines  der  ältesten  Wappen  ist,  ja  sogar  unter  den  Thieren 
das  älteste.  Es  fiel  mir  dies  zuerst  sehr  auf  und  wollte  ich  damals 
an  die  Richtigkeit  Ihrer  Unterscheidung  von  I  Nr.  5  und  II  Nr.  20 
nicht  recht  glauben,  aber  es  ist  durchaus  nicht  irrationell,  dass  das 
Fabelthier  als  Wappen  den  anderen  vorangeht.  Die  Römer  werden 
den  Greifen  durch  die  Etrusker  und  Grossgriechen  früh  kennen 
gelernt  haben. 

Neben  dem  Greifenhelm  ist  der  weibliche  Schmuck  nothwen- 
dig,  insofern  er  besser  und  bequemer  als  die  Gesichtszüge  das  weib- 
liche Geschlecht  bezeichnet.  So  viel  ich  sehe,  ist  er  auf  den  spä- 
teren Denaren  häufiger  als  auf  den  älteren,  dies  scheint  mir  aber 
damit  zusammenzuhängen,  das  letztere  viel  besser  sind  im  Allge- 
meinen der  Darstellung,  so  dass  sie  derartige  Nothbehelfe  nicht  von 
vornherein  brauchten.  Freilich  kann  man  die  Züge   auch  auf  den 


296 


Dr.  A.  Klügmann:  Beiträge  zur 


älteren  Denaren  nicht  gerade  weiblich  nennen,  aber  sie  sind  wenig- 
stens hübscher.  Um  übrigens  etwas  über  so  allgemeine  Ausdrücke 
wie  „hübsch"  herauszukommen,  habe  ich  mich  daran  gewöhnt,  be- 
sonders auf  die  gute  Disposition  des  ganzen  Typus  innerhalb  des 
vom  Perlrand  umfassten  Rundes  zu  achten.  Der  Stirnschutz  oben  und 
die  vordere  Spitze  des  Halses  unten  müssen  den  Perlrand  berühren 
und  vor  dem  Kopfe  darf  nicht  viel  leerer  Raum  bleiben,  dann  wird 
der  Kessel  des  Helmes  recht  gross  und  schön  rund  ausfallen.  Ein 
solcher  Kessel  deutet  dann  seinerseits  auf  einen  mächtigen  Schädel 
und  ein  solcher  Schädel  ist  nicht  nur  für  uns  Archäologen  ein  Merk- 
mal der  älteren  guten  Plastik,  sondern,  wie  Sie  zugeben  werden,  ein 
klares  Zeichen  von  imposanter  Kraft.  Auf  vielen  älteren  Denaren 
wird  der  Kessel  des  Helmes  ganz  auf  Kosten  der  Zacken  am  Halse 
des  Greifen  vergrössert;  allzusehr  darf  dies  nicht  geschehen,  aber 
die  Zierat  darf  auch  nicht  den  Haupttheil  verengern. 

Das  Werthzeiclien  X  scheint,  als  ein  dem  Typus  eigentlich 
fremder  Zusatz,  auf  den  früheren  sorgloser  angebracht  zu  sein,  als 
auf  den  späteren,  denn  dort  berührt  es  noch  den  Helm  mit  einer 
Spitze,  später  hat  es  mehr  Platz  gefunden.  Aehnlich  scheint  es  mit 
der  den  Wappen  gegebenen  Stelle  zusein;  ich  möchte  es  als  ein 
Resultat  Ihrer  „Reise^^  betrachten,  dass  die  Stelle  unter  den  Füssen 
der  Pferde  sich  erst  allmlilig  als  die  regelmässige  herausgestellt 
hat,  wenigstens  gehören  die  nicht  dort  angebrachten  Wappen  zu 
denen  der  älteren  Denare,  vergl.  Ihre  ..Aeltesten  Denare  Roms*' 
L,  12,  16,  17,  19.  Auch  die  Stelle  des  Halbmondes  unten  auf  dem 
Dianadenare  bestätigt  dies,  weil  der  Denar  jünger  ist  als  I.,  16. 
Eine  directe  Beziehung  des  Halbmondes  und  der  Victoria  auf  die 
Castoren  muss  ich  freilich  nach  Ihrer  Ermahnung  aufgeben.  Ihr 
Denar  mit  dem  Abdrucke  der  Hasta  ist  sehr  gut  angekommen;  dass 
die  Spitze  nach  rechts  gerichtet  ist,  ist  unverkennbar,  es  ist  die 
gleiche  Richtung,  welche  die  Castoren  einhalten,  n)  Sonderbarer- 
weise wiederholt  dieses  älteste  Wappen  das  Attribut,  das  sich  in 
den  Händen  der  Castoren  selber  befindet.  Aber  was  wollen  die 
Castoren  überhaupt  bedeuten?  Ich  gestehe,  dass  mich  Mommsen's 


11)  Es  ist  der  oben  erwähnte  Sarawer'sche  Denar  mit  der  Hasta  und  Roma 
incusum,  ein  Unicum  jetzt  in  meiner  Sammlung. 


9Q7 

Numismatik  der  römischen  Uepublik.  ^tJ  t 

Erklärung  wenig  befriedigt,  ich  selber  aber  keine  bessere  weiss. 
Vielleiclit  ist  aber  mehr  hervorzuheben,  dass  die  Reiter  sowohl  wie 
das  Schilf  auf  dem  As  eine  schnelle  Bewegung  aussprechen. 
Auf  den  Bigen  und  Quadrigen  steigert  sich  die  Eile  dann  noch 
mehr.  Später  aber  wurden  die  Typen  ganz  im  Gegentheile  immer 
ruhiger  in  ihrer  Bewegung,  bis  man  schliesslich  zu  wahren  Still- 
leben kommt 

Wollen  Sie  sich  nicht  mit  der  Archäologischen  Zeitung  in  Ver- 
bindung setzen  und  ihr  eine  Beschreibung  des  von  Ihnen  ent- 
deckten la)  Urnenfriedhofes  zustellen? is)  Sie  ist  ein  Centralorgan 
und  jedenfalls  würde,  falls  Sie  sich  schon  einem  Provincialorgan 
gegenüber  engagirt  hätten,  eine  kurze  Notiz  in  ihr  sehr  nützlich  sein. 

Sollten  Sie  in  die  Nähe  von  Dobberan  kommen,  so  würde  es 
Sie  wohl  amüsiren,  in  der  dortigen  Kirche,  die  von  dem  prüden  und 
orthodoxen  Hofe  so  viel  besucht  wird,  einen  schönen  Torso  einer 
nackten  Venusstatue  zu  finden.  Einer  von  den  alten  Herzögen  hat 
denselben  als  Reliquie  von  Lot's  Weib  aus  Italien  dorthin  geschleppt! 


V.^^) 


Rom,  Casa  Tarpeia, 
30.  März  1878. 


Ich  habe  von  Ihrer  freundlichen  und  eingehenden  Beantwor- 
tung meiner  Fragen  vielen  Nutzen  gezogen.  Als  in  voriger  Woche 
Mornmsen  hier  war,  hatte  ich  mich  auf  einen  Vortrag  in  unserem 
Institute  präparirt,  in  dem  ich  Borghesi's  Deutungen  des  Q  und  l"S 


12)  Musa  heisäcu  „ausgebeuteten". 

>  Sj  Urnenfriedhof  vom  Perlberg  bei  Stade,  aus  den  ersten  Jahrhunderten 
unserer  Zeitrechnung.  Berichte  erschienen  darüber  im  „Archiv"  des  histori- 
schen Vereins  zu  Stade,  bezieliungsweise  sollte  die  vom  verstorbenen  Studien- 
rath  Müller  in  Hannover  vorbereitete  „Statistik  der  prähistorischen  Alterthümer 
der  Provinz  Hannover"  einen  Bericht  enthalten. 

1*)  Hierzwischen  fehlt  ein  ausführlicher  Brief,  welcher  die  mittlere  und 
spätere  Quinarprägung  behandelte.  Ich  legte  ihn  meiner  Antwort  an  Klüg- 
mann wieder  bei  (veri^l.  den  Schlusspassus  von  Brief  V)  und  erhielt  ihn  nicht 
zurück. 


298 


A.  Klügmann:  Beiträge  zur 


angreifen  und  die  Autorität  der  Stelle  des  Volusius  Maecianus  mit 
den  drei  überlieferten  Werthzeichen  X,  V,  -HS  wieder  herstellen 
wollte.  Doch  wurde  die  ganze  Sitzung-  durch  einen  Vortrag  von  de 
Rossi  eingenommen,  so  dass  ich  bis  nächsten  Freitag  warten  muss, 
wo  ich  dann  aber  Mommsen  nicht  mehr  dabei  habe.  Er  ist  nun  nach 
Sicilien  gereist;  kommt  er  nach  einigen  Wochen  wieder,  so  haben 
unsere  Sitzungen  aufgehört;  aber  er  wird  mir  in  anderer  Weise 
nicht  entgehen.  Den  Quinar  von  C.  Egnatuleius  stelle  ich  ganz  ans 
Ende,  weil  er  nicht  nur  wie  die  Anderen  Avers  oder  Eevers  geän- 
dert hat,  sondern  beide  Seiten.  Die  Stellung  des  Q  auf  den  Qui- 
naren  von  Cloulius  und  Sabinus  macht  keine  Schwierigkeit  mehr, 
im  Gegentheil,  sie  kann  ganz  lehrreich  werden.  Es  stellt  sich  näm- 
lich heraus,  dass  niemals  ein  Wort  oder  ein  Buchstabe,  der  wie 
jenes  Q  im  Abschnitt  unter  der  Linie  auf  dem  Revers  steht,  anders 
als  horizontal  geschrieben  ist.  Es  ist  dies  eine  Tradition,  die  eben 
beibehalten  ist,  weil  von  Anfang  an  der  Abschnitt  dazu  da  war, 
die  Beischrift  in  dieser  Richtung  aufzunehmen  und  weil  diese 
Schreibweise  die  bequemste  ist.  Auf  den  Zusammenhang  mit  den 
etwaigen  anderen  Beischriften  in  anderen  Theilen  des  Mtinzfeldes 
nahm  man  keine  Rücksicht. 

Nächstens  werde  icli  auch  unsere  Archäologische  Zeitung  mit 
einem  Aufsatze  über  die  Jupiterköpfe  auf  den  Denaren  heimsuchen. 
Es  haben  sich  einige  Benennungen  in  die  Numismatik  eingeschli- 
chen, die  archäologisch  ganz  unhaltbar  sind,  andererseits  sind  die 
Typen  kunstgeschichtlich  zum  Theil  ganz  interessant,  i^) 

Von  Zobel  hatte  auch  Mommsen  nichts  direct  gehört.  Wünschen 
Sie  seinen  Brief  zurück?  i«)  Es  war  mir  sehr  lieb,  dass  Sie  mir  meine 
Zeilen  wieder  beilegten,  ich  hatte  keine  Zusammenstellung  gemacht 
und  habe  die  Sache  überhaupt  noch  nicht  schriftlich  durchgearbeitet. 


15)  Erschien  dortselbst  Bd.  38  (1878),  S.  lOG— IK). 

16)  Es  handelt  sich  um  eine  Correspondenz  mit  dem  verdienten  Zobel  de 
Zangröniz  über  die  ältesten  römischen  Quinare,  ihre  Reduction  und  das  Auf- 
hören ihrer  Prägung-.  Wir  verdanken  Zobel,  abgesehen  von  seinem  grossen 
Werke  über  die  antiken  spanischen  Münzen,  werth volle  Untersuchungen  über 
die  in  Spanien  gemachten  Münzfunde  römischer  Münzen  aus  der  Republik, 
auch  gab  er  die  Anregung,  der  Victoriatenfrage  wieder  näher  zu  treten. 


OQQ 

Numismatik  der  römischen  Kcpublik.  i.^^ 


VI. 

Rom,  29.  April  1878. 

Mit  dem  Ankaufe  von  republikanischem  Kupfergelde  siebt  es 
scblecbt  aus.  Von  den  Antiquaren  bat  nur  der  alte  Depoletti  der- 
gleichen und  seine  schönsten  Stücke  hat  er  in  die  Collezione  gelegt, 
die  Perlen  vom  schweren  italischen  As  abwärts  enthält,  und  die  er 
tbörichterweise  nur  im  Ganzen  verkaufen  will.  Ich  werde  diese 
ganze  Collezione  nächstens  einmal  wägen  und  beschreiben.  So  habe 
ich  denn  für  Sie  nur  3  As  mit  den  Beizeichen  Delphin,  Wölfin  und 
Traube  gekauft.  Da  ich  nun  aber  eine  gute  Gelegenheit  zu  einer 
Sendung  an  Sie  habe,  so  habe  ich  auch  Denare  für  Sie  gekauft. 
Dieselben  sind  hier  jetzt  recht  reichlich  vorhanden.  Es  müssen  einige 
Schätze  entdeckt  worden  sein,  die  für  die  Wissenschaft  leider  ohne 
Nutzen  bleiben.  Gegenwärtig  ist  es  sehr  modern,  römische  Denare 
im  Schmucke  zu  tragen  und  so  hält  sich  denn  jeder  Antiquar  viel 
davon. 

Mit  Herrn  Dr.  von  Duhn  habe  ich  gesprochen,  er  hat  den  fragli- 
chen Denar,  den  er  sicher  für  incus  hält,  nicht  gewogen  und  weiss 
auch  nicht,  wo  er  jetzt  ist.  Interessanter  als  dieser  ganz  charakter- 
lose Fund  von  Benevent  i^)  ist  ein  anderer  vor  Kurzem  bei  Monte 
Cassino  San  Germano  von  schwerem  auch  römischem  Kupfergeid. 
Die  20  besten  Stücke,  die  in  der  Adunanz  präsentirt  wurden,  habe 
ich  gewogen.  Wünschen  Sie  die  Gewichte  früher,  als  sie  bei  Sallet 
erscheinen,  so  schicke  ich  sie  Ihnen,  i») 

Ich  bin  ganz  vertieft  in  einem  Aufsatz  über  das  römische  Klein- 
silber aus  der  zweiten  Periode,  den  Jahren  650 — 670.  Ob  Ihnen 
meine  Ansichten  über  die  Victoriate,  Quinare  und  Victoriat-Quinare 
ganz  gefallen  werden,  weiss  ich  nicht.  Ich  hätte  aber  gern  einige 
Gewichte  von  den  betreffenden  Münzen  und  möchte  Sie  daher  bitten, 
gute  Stücke  von  den  kleineren  Münzen  der  Nr.  183 — 185,  196, 
203,  212,  214,  228,  22<J  (Mommsen-Blacas),  die  in  Ihrem  Besitze, 


17)  Miinztuiid  von  IJciu^verituiu,  beschrieben  duicli  v.  Diihu  in  „/eitschiilt 
für  Numisnuitlk",  Bd.  V,  S.  33!»  f.,  enthielt  einen  Denar   mit  ineusem  Borna. 

'8)  Münztund  bei  Monte  Cassino.  Duhn  in  „Zeitschrift  für  Numismatik", 
P>d.  VI,  S.  G9f. 


300 


Dr.  A.  Kliigmann:  Beiträge  zur 


gefälligst  zu  wiegen,  namentlich  183 — 185  und  196.  Ausserdem  auch 
die  Victoriaten  und  Semivictoriaten  mit  \ß,  auf  die  ich  freilich  nicht 
genauer  eingehen  werde.  Eine  Hauptsache  für  mich  ist  es,  nach- 
zuweisen, dass  in  dem  Locus  classicus  bei  Plinius  33,  42 — 47  die 
Notizen  über  Kupfer  und  Silbergeld  in  chronologischer  Reihenfolge 
stehen,  dass  also  Lex  Papiria  vor  dem  Tribunat  des  Livius  Drusus 
663,  LexClodia  nach  demselben  war.  Mit  LexClodia  bin  ich  im  Rei- 
nen, mit  Lex  Papiria  noch  nicht.  Desshalb  mag  ich  auch  noch  nicht 
mit  Mommsen  darüber  sprechen,  i») 


VIL 


Rom,  Casa  Tarpeia, 
16.  Juni  1878. 


Sie  müssen  es  mir  nicht  übel  nelimen,  dass  ich  von  den  mir  so 
gütig  mitgetheilten  Gewichten  der  Quinarc  nur  wenig  Gebrauch 
gemacht  habe.  Im  April  schon  kam  an  mich  die  Anfrage  von  Seiten 
unserer  archäologischen  Centraldirection  in  Berlin,  ob  ich  die  früher 
mit  Unterstützung  der  Akademie  von  Gerhard  begonnene  grosse 
Sammlung  der  etruskischen  Spiegelzeichnnngen  fortsetzen  wolle. 
Ich  bin  darauf  eingegangen,  theils  weil  jetzt  auch  griechische  Ar- 
beiten der  Art  von  vorzüglicher  Schönheit  gefunden  werden,  theils 
weil  die  etruskischen  Spiegel  eine  Classe  bilden,  die  mit  den  älteren 
Denaren  gleichaltrig  sind  und  auch  einige  Verwandtschaft  besitzen. 
So  bilden  in  beiden  die  Castoren  und  die  Victoria  oder  eine  der 
Victoria  ähnliche  Figur  die  häufigsten  Typen,  was  bisher  noch  nicht 
beachtet  worden  ist.  Da  nun  die  Zeit  der  Villeggiatur  nahe  bevor- 
steht, habe  ich  mich  mit  allem  Fleisse  erst  etwas  in  diese  Spiegel 
hineingearbeitet  und  darüber  die  Münzen  zurückgeschoben  oder 
vielmehr  nur  einen  Aufsatz  über  das  Kleingeld  der  zweiten  Periode 
alla  meglio  so  weit  fertig  gemacht,  dass  er  gestern  an  Kenner  zur 
gelegentlichen  Veröffentlichung  in  der  Wiener  Zeitschrift  abgehen 
konnte. 


1»)  Erschien  unter  dem  Titel:  „Das  römische  Kleinsilber  aus  den  Jahren 
650-670  d.  St."  in  der  „Wiener  Numismatischen  Zeitschrift",  Bd.  X,  1878. 
Vergl.  auch  Brief  VII. 


Q01 

Numismatik  der  romischeu  Republik.  tj\j ± 

Ich  uiuss  zunächst  hier  und  im  übrigen  Mittelitalien  von  Bologna 
an  alle  Sammlungen  und  Antiquare  auf  Spiegel  absuchen,  wozu  ich 
besonders  auch  den  Monat  September  verwenden  werde.  Später 
gehe  ich  auch  nach  Neapel,  doch  brauche  ich  dort  nur  das  Museum 
zu  revidiren,  denn  südlich  von  Palestrina  haben  sich  Spiegel  eigent- 
lich noch  nicht  gefunden.  Ueberall  werde  ich  natürlich  auch  auf  die 
alten  Kupfermünzen  fahnden  und  kann  Ihnen  dann  vielleicht  auch 
Asse  besorgen.  Zu  Beiträgen  für  Sallet  u.  s.  w.  werde  ich  gewiss 
Zeit  haben,  aber  die  Abfassung  eines  zusammenhängenden  Buches 
schiebe  ich  für  einige  Jahre  auf.  Dazu  bestimmt  mich  auch,  dass 
ich  höre,  Cohen  werde  im  nächsten  Jahre  mit  einer  bereicherten 
Ausgabe  der  republicanischen  Münzen  herausrücken.  Eine  Erneu- 
erung dieses  Werkes  würde  mir  für  meine  Studien  sehr  will- 
kommen sein. 

Zu  Ihren  localpatriotisclien  Arbeiten  in  Stade  wünsche  ich 
Ihnen  den  besten  Erfolg.  Beim  Durchstöbern  der  älteren  Bände  der 
von  der  Society  of  Antiquaries  of  London  publicirten  Archaeologia 
vol.  36  fand  ich  neulich  auf  pl.  22,  p.  282  neun  Vasen  von  Perlberg 
bei  Stade,  die  gar  nicht  so  roh  aussahen. 


VIII. 

Rom,  20.  December  1878. 

Lässt  Ihre  Stader  Münzgeschichte  Ihnen  keine  Zeit  für  den 
Aufsatz  über  die  Münzen  der  Q.  Metelli?  Ich  hätte  letzteren  sehr 
gerne,  weil  ich  den  Bigat  mit  dem  Elephantenkopf  Nr.  1 72  etc.  in 
Verbindung  bringen  wollte  mit  dem  Jupiter-  und  Junotempel,  den 
Metellus  Macedonicus  gebaut  hat.  An  Sallet  schicke  ich  nächstens 
wieder  einen  Aufsatz  über  die  erklärenden  Aufschriften  auf  den 
Denaren.  20) 


20j  Erschien  in  „Zeitschrift  für  Numismatik",  Bd.  VII,  1880,  S.  61—92. 


21 


ööJ  Dr.  A.  Klügmann:  Beiträge  zur 

IX. 

Rom,  Casa  Tarpeia, 
6.  April  1879. 

Wir  feiern  am  21.  April  das  fünfzigjährige  Bestehen  unseres 
Instituts  in  Rom,  dazu  sind  auch  manche  alte  Bekannte  vonDeutsch- 
land  eingetroffen.  Ich  habe  in  der  letzten  Zeit  eine  Jubelschrift 
verfasst  über  die  Darstellung  der  Roma  auf  den  ältesten  Monumen- 
ten, d.  h.  den  republikanischen  Denaren;  die  betreffenden  Münzen 
stelle  ich  dabei  auf  einer  Kupfertafel  zusammen. '-»)  Es  handelt  sich 
nur  um  Reverse,  den  alten  Kopf  des  Avers  halte  ich  für  den  der 
Minerva,  wozu  ich  eine  lange  Auseinandersetzung  gebraucht  habe. 
Vor  dieser  Arbeit  ist  natürlich  manches  Andere  zurückgetreten  und 
müssen  nun  die  Spiegel  wieder  vorgenommen  werden.  So  kann  ich 
auf  die  Meteller  noch  länger  warten. 

Es  freut  mich,  dass  Sie  sich  des  Dictionnaire  von  Boutkowski 
oder  wie  er  heisst,  in  der  Weise  angenommen  haben.  Unser  Bullet- 
tino  wurde  auch  um  Recension  ersucht,  aber  es  fand  sich  Niemand, 
der  gutmüthig  genug  dazu  war.  Einen  schnellen  Fortgang  hat  das 
Werk  nicht. 

X.  =^) 

Roma,  Casa  Tarpeia 
Monte  Caprino  130,  15.  April  1880. 

Heute  war  eine  Münzauction,  die  erste  dieses  Winters,  in  wel- 
cher römische  Denare  vorkamen;  es  handelte  sich  um  die  Collezione 
Tafuri  di  Castellaneta,  einem  Orte  in  Sicilien.  Die  Denare  mit 
Wappen  waren  circa  35 — 40,  leider  nicht  gerade  seltene  und  in 
wenig  grössere  Abtheilungen  vereinigt. 

Bei  den  hiesigen  Antiquaren  ist  einmal  wieder  nichts ;  ältere 
Ripostigli  sind  hier  offenbar  nicht  eingetroffen. 

Ich  habe  den  Winter  über  kaum  etwas  Numismatisches  treiben 
können,  da  meine  Zeit  ganz  von  den  etruskischen  Spiegeln  in  An- 


21)  L'effigie  di  Roma  nei  tipi  monetarii  piii  antichi.  Rom  1879. 

22)  Zwischen  Brief  IX  und  X  liegt  ein  Besuch  Klügmann's,  den  er  mir  in 
Stade  machte. 


Numismatik  der  römlsciien  Republik. 


303 


Spruch  genommen  ist,  ohne  dass  ich  das  Ende  davon  absehe.  Ich 
habe  für  den  Sommer  bei  unserer  Centraldirection  eine  Heise  nach 
Pari;^  und  London  beantragt.  Sollte  es  nicht  dazu  kommen,  so  habe 
ich  wieder  Zeit  zu  Anderem.  Jetzt  muss  ich  mich  den  Graffiti,  die 
nur  selten  schön  sind  und  fast  immer  die  Augen  bös  angreifen, 
widmen.  So  ist  auch  mein  Sommerplan  noch  nicht  festgestellt,  aber 
bis  nach  Norddeutschland  werde  ich  kaum  kommen. 


XI. 

Rom,  7.  Juni  1880. 

Es  freut  mich  sehr,  dass  Sie  einen  so  seltenen  Denar  be- 
kommen haben.  Ich  werde  mich  bemühen,  Ihnen  ein  Exemplar  des 
Kataloges  von  Borghesi  zu  besorgen,  die  Betreffenden  haben  ihre 
Kataloge  bisher  immer  sehr  spät  hergestellt,  wenigstens  uns  sehr 
spät  zugeschickt.  Hat  Visconti  Ihnen  ein  Exemplar  seiner  Publica- 
tion  des  Quadrilatero  und  des  Tressis  im  Vatican  zugeschickt?  Ich 
habe  zwei  Exemplare  von  ihm  erhalten  und  eine  kurze  Notiz  hier- 
über für  Sallet's  Zeitschrift  gemacht.  Ich  muss  für  Juli  und  August 
nach  Paris  und  London  für  die  Spiegel,  was  mir  im  Uebrigen  nicht 
sehr  convenirt. 


XII. 

Rom,  10.  October  1880. 
Mein  lieber  Herr  Bahrfeldt! 

Von  meiner  Reise  endlich  glücklich  heimgekehrt,  beeile  ich 
mich,  Ihnen  auf  Ihren  freundlichen  Brief  vom  24.  September  zu  ant- 
worten. Ich  habe  aus  London,  Paris  und  anderen  Städten  so  viel 
neueSpiegelzeichnungeii  mitgebracht  und  auch  hier  so  viel  meistens 
Neues  aufgestapelt  gefunden,  dass  ich  alle  meine  Kräfte  nöthig 
habe,  um  dies  Unternehmen,  das  mir  zunächst  doch  am  meisten 
auf  den  Armen  und  im  Kopfe  sitzen  muss,  einigcrmassen  zu  ordnen 
und  zu  fördern. 

21* 


304 


Dr.  A.  Klügmann:  Beiträge  zur  Numismatik  der  römischen  Republik. 


Die  Discussion  zwischen  Chierici  und  Garmeeiäs)  ist  eine  recht 
lebhafte  geworden,  auch  in  den  Sitzungen  unseres  Instituts  haben 
wir  davon  gehört  und  kann  ich  Chierici  keineswegs  ganz  recht 
geben.  Es  ist  eine  spinöse  Sache,  über  welche  ich  ein  Referat  nicht 
aus  dem  Aermel  schütteln  möchte.  Da  unsere  Bibliothek  und  theil- 
weise  ich  selber  auch  die  verschiedenen  Aufsätze  besitze,  so  schicke 
ich  Ihnen  die  Ihrigen  gleich  zurück. 

In  Paris  sah  ich  die  d'Ailly'sche  Sammlung  leider  nur  sehr 
flüchtig.  Sie  ist  dem  Gab.  d.  med.  geschenkt  mit  der  Verpflichtung 
ihre  Anordnung  ungestört  zu  lassen.  In  London  hat  vor  10  Jahren 
ein  Graf  Salis  die  Denare  des  britischen  Museums  geordnet,  ist 
aber  gestorben,  ohne  das  Princip  seiner  Anordnung  mit  einer  Silbe 
schriftlich  zu  hinterlassen.  Mr.  Poole,  der  ein  Freund  von  ihm  war, 
hat  Alles  noch  in  diesem  Zustand  gelassen  und  bat  mich  ihm  meine 
Meinung  darüber  zu  sagen.  Für  die  späteren  Denare  hat  Salis  sich 
nach  Mommsen  gerichtet,  für  die  ältesten  aber,  wie  es  scheint,  nur 
nach  der  „Fabrique''  eine  Menge  von  Abtheilungen  gemacht,  deren 
Unterschiede  unmöglich  schriftlich  festzustellen  sind.  Ich  verlor 
etwas  die  Geduld  dabei,  sagte  den  Herren  aber,  Sie  würden  am 
besten  im  Stande  sein,  die  Sache  zu  beurtheilen.  Einstweilen  bleibt 
wohl  Alles  noch  so  liegen,  aber  wenn  die  Katalogarbeit  an  diese 
Abtheilung  kommt,  muss  sie  anders  geordnet  werden.  Besonders 
reichhaltig  ist  sie  übrigens  nicht.  Die  Liebhaberei  geht  ganz  auf 
griechische  Münzen.  Auch  im  Haag  ist  die  Sammlung  nicht  gross. 

Ueber  die  Borghesi'sche  Auction  habe  ich  in  diesen  Tagen 
noch  nichts  weiter  gehört 


Leben  Sie  recht  wohl. 


Der  Ihrige 


Ad.  Klügmann. 


Dieser  Brief  war  der  letzte,   den  ich   von  Klügmann   erhielt. 
Mitten  aus  dem  Schaffen  wurde  er  abberufen. 


23)  Es  handelt  sich  um  den  Aufsatz  Chierici's  L'aes  signatum  dei  due 
versanti  deH'Appennino,  um  die  Kritik  R.  Garrucci's  in  der  Civiltä  cattolica 
und  die  Gegenschrift  Chierici's. 


XI. 
Der  Rakwitzer  Münzfund. 

Von 

Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth. 

(Hiezu  TaJVl  VIII  und  IX.) 


1.  Auf  einem  Felde  der  Gemeinde  Rakwitz  an  der  österrei- 
chisch-mährischen Grenze  unweit  von  Podivin  und  Lundenburg 
wurden  schon  seit  Jahren  einzelne  Münzen  aufgelesen,  ohne  dass 
man  dies  Vorkommen  weiter  verfolgt  hätte.  Im  Frühjahre  1886 
stiess  man  ebendort  —  die  näheren  Umstände  sind  mir  nicht 
bekannt  geworden  —  auf  ein  unglasirtes  Thongefäss  von  schwärz- 
lich grauer  Farbe  und  ziemlicher  Grösse,  das  einen  Münzschatz 
von  mehreren  Tausend  Pfenningen  geborgen  hatte.  Der  Fund  wurde 
anfänglich  nicht  recht  beachtet,  wiewohl  eine  kurze  Notiz  über  den- 
selben von  der  „Moravska  Orlice"  schon  im  April  oder  Mai  1886 
gebracht  worden  war.  Man  rieth  nach  derselben  auf  die  bekannten 
Löwenheller  und  unterliess  nähere  Nachforschung.  Manches  wurde 
in  dieser  Zeit  verzettelt,  ausserdem  aber  von  kundiger  Hand  eine 
erste  Auslese  vorgenommen,  von  welcher  später  150  Stück  an  das 
böhmische  Nationalmuseum  in  Prag  kamen.  64  Stück  konnte  Herr 
Professor  Sraolik  noch  während  der  jüngsten  Herbstferien  an  Ort 
und  Stelle  erwerben.  Rechnet  man  130  Stück  hinzu,  welche  er  seit- 
her bei   zwei   Privaten   antraf,   (1i<'   .".4  Pfenninge,    welche  an  die 


306 


Dr.  Arnold  Lu-chin  v.  Ebengreuth: 


Wiener  Handlung  des  Hen-n  S.  Egger  gelangten,  und  Einzelnes,  was 
die  Prager  Münzsammler  schon  aufgenommen  haben,  so  müssen 
wir  diesen  Bruchtheil  des  Rakwitzer  Münzfundes  auf  wenigstens 
400  Pfenninge  schätzen.  Weitaus  der  Hauptstock  des  Schatzes,  den 
ich  in  der  Folge  kurzweg  mit  A  bezeichne,  ist  indessen  Eigenthum 
des  Herrn  Grafen  Clemens  von  Westphalen  geworden,  welcher  mir 
denselben  über  gütige  Vermittlung  Seiner  Durchlaucht  des  Prinzen 
Ernst  zu  Windisch-Graetz  grossmüthig  zur  Beschreibung  überliess. 

Beiden  hochgebornen  Herrn  spreche  ich  hiemit  meinen  tief- 
gefühlten Dank  für  das  Vertrauen  aus,  welches  sie  mir  geschenkt 
haben.  Ausserdem  bin  ich  den  Herren  Ingenier  Eduard  Fiala  und 
Professor  Josef  Smolik  in  Prag  und  dem  Herrn  k.  k.  Oberwardein 
August  Wittik  in  Graz  für  die  Auskünfte  und  Untersuchungen  viel- 
fach verpflichtet,  mit  welchen  mich  dieselben  unterstützt  haben. 

2.  Der  Fundort  ist  in  nächster  Nähe  einer  der  ältesten  Burgen 
Südmährens,  welche  im  11.  und  12.  Jahrhundert  wiederholt  zerstört 
und  wieder  aufgebaut  wurde.  Das  Schloss  Podivin,  heute  schlecht- 
weg Kostel  geheissen,  soll  von  einem  getauften  Juden  Podiva  seinen 
Namen  haben,  und  war  ein  viel  umstrittenes  Gut.  Vor  alters  besasscn 
es  die  Bischöfe  von  Prag,  1063  wurde  es  zur  Ausstattung  des 
Olmützer  Bisthums  bestimmt  und  1068  durch  Herzog  Otto  seinem 
Bruder  Jaromir  widerrechtlich  zugewandt.  Ungeachtet  aller  An- 
strengungen des  Olmützer  ]^ischofs  Johannes,  behielt  es  jener  meh- 
rere Jahre,  bis  es  infolge  der  Uebereinkunft  vom  Jahre  1075  wieder 
an  Olmütz  zurückgelangte.  Nicht  auf  lange  Zeit,  denn  im  Jahre  1099 
baute  Herzog  Bf  etislav  H.  das  mittlerweile  niedergebrochene  Schloss 
von  neuem  auf  und  übergab  es  dem  Prager  Bischof  Herrmann,  i) 


1)  Cosraas  chronica  Boemorura  II  c.  21.  (Mon.  Germ.  Script.  IX,  p.  80)  ad 
a.  1067:  castrum  ibidem  situm  in  media  aqua  Zuratka  nomine  Podivin  dictuto  a 
conditore  suo  Podiva  Judeo  sed  postea  catholico,  und  zum  Jahre  101)9:  ^III,  9 
a.  a.  0,  p,  105):  dux  Braeislaus  veniens  cum  exercitu  in  Moraviam  resedificat 
castrum  Podivin  et  redidit  id,  sicut  antea  fuerat  in  potestatem  Hermanni  epi- 
scopi.  Dazu  die  päpstlichen  Bullen  von  1074,  1075  im  Codex  Moraviae  I, 
152—159  und  überhaupt  Dudik,   Geschichte  Mährens,  II,  S.  50,  64,  299,  321, 


Der  Rakwitzer  Münzfund. 


307 


Zerstörungen  und  der  Wiederaufbau  dieser  wichtigen  Feste  ereig- 
neten sich  auch  in  der  Folge,  letzteres  z.  B.  1121,  ersteres  1157.2) 

3.  Die  Zeit,  in  welcher  die  Bergung  des  Rakwitzer  Mtinz- 
schatzes  geschah,  lässt  sich  annähernd  nach  den  jüngsten  Geprägen 
schätzen.  Unter  den  zweifellosen  Stücken  gehören  die  ältesten 
Wratislaw  dem  I.  an  (1054—1092),  die  jüngsten  seinem  Sohne 
Soböslav  I.,  welcher  am  16.  April  1125  zur  Regierung  gelangte  und 
am  14.  Februar  1140  starb.  Am  zahlreichsten  waren  einige  Gepräge 
Bfetislaws  II.  (1092 — 1100),  während  wieder  jene  Herzog  Svato- 
pluks  (1087—1109)  und  Otto's  IL  (1087—1126)  die  gi-össte  Ver- 
schiedenheit zeigten.  Da  von  Herzog  Sobeslav  im  Funde  nur  wenige 
Gattungen  vorkamen,  obwohl  mehrere  überhaupt  bekannt  sind,  so 
wird  man  annehmen  müssen,  dass  die  Vergrabung  während  seiner 
ersten  Regierungsjahre  ^rfolgt  sei,  etwa  um  1126  aus  Anlass  der 
Thronstreitigkeiten  mit  Herzog  Otto  II.  oder  bald  darauf,  als  er  den 
Zug  gegen  die  Aufrührer  in  Mähren  unternehmen  wollte  (1130). 

4.  Den  grösstenTheil  desFundes  machten  die  durch  ihren  kreis- 
runden Schrötling  von  15 — 17  Mm.  und  durch  ihr  mehr  oder  weni- 
ger zierliches  Gepräge  ausgezeichneten  böhmisch-mährischen  Pfen- 
ninge aus.  Daneben  gab  es  aber  auch  mehrere  Hunderte  von  Münzen 
eines  fremdartigen  Schlages,  die  bisher  gänzlich  unbekannt  waren. 
Dieselben  sind  von  viel  roherer  Mache,  bedeutend  grösser,  schwerer 
und  wie  die  vorgenommenen  Proben  ergaben,  auch  viel  besser  im 
Feingehalt.  Der  Durchmesser  von  20 — 24  Mm.,  der  dünne  unregel- 
mässige Schrötling,  dessen  Ränder  den  Schnitt  der  Sclieere  ver- 
rathen  und  zuweilen  durch  Hammerschläge  geglättet  wurden,  die 
sinnlosen  Buchstabenreihen  oder  Zeichen  anstatt  der  Umschriften, 
all  dies  zusammen  würde  noch  am  ehesten  dem  Regensl)urger 
Schlage  entsprechen,  mit  welchem  jedoch  keine  völlige  Ueberein- 


2)  Cosraas  111,  47  yn.  a.  0.,  S.  124):  eodem  anno  (1121)  (lux  Wladizlaus 
reaedificavit  opidiim  Donin  similiter  et  I\)divin  castrum  quod  est  in  Moravia 
situra  intra  fluviiun  Zuratka,  und  die  Annales  iMellicenses  ad  a.  1158  (richtig 
1157;:  Munitissinium  13oemie  opidum  Podivin  dictum  absente  duce  Heinrico  a 
ministerialibus  ipsius  potenter  expugnatuni  et  incendio  vastatum  est.  a.  a.  0. 
S.  504,  vergl.  auch  615  und  629. 


308 


Dr.  Arnold  Luscliin  v.  Ebengreuth: 


Stimmung  besteht.  Die  unbekannten  Pfenninge  des  Rakwitzer  Münz- 
fundes zeigen  nämlich  gewisse  Eigenthümliehkeiten,  insbesondere 
in  der  symmetrischen  Anordnung  der  Münzbikler^  welche  den 
„Regensburgern"  fremd  sind. 

Diese  Beschaffenheit  des  Fundinhalts  rechtfertigt  es,  dass  ich 
die  Beschreibung  beider  Münzgruppen  trenne,  und  jene  der  sicherer 
zu  bestimmenden  böhmisch-mährischen  Gepräge  voranstelle. 

5.  Die  in  der  heraldischen  Terminologie  vorkommenden  Aus- 
drücke wurden  von  mir  auch  in  diesem  Sinne  angewandt.  Dies  gilt 
namentlich  von  den  Worten  „rechts"  und ,. links,"  welche  so  oft  sie  ohne 
Beisatz  vorkommen  objectiv,  d.  h.  nicht  vom  Beschauer  aus,  genommen 
sind.  Figuren,  über  deren  Richtung  und  Stellung  nichts  angegeben 
ist,  sind  stehend  und  nach  vorne  gewandt,  halten  dieselben  Gegen- 
stände in  den  Händen,  so  ist  immer  der  zuerst  genannte  auf  die 
Rechte  zu  beziehen.  Ausserdem  wurde  von  mir  darauf  Rücksiclit 
genommen,  ob  das  Münzbild  frei  im  Felde  erscheint  oder  ob  es 
durch  eine  glatte  oder  geperlte,  geschlossene  oder  unterbrochene 
Kreislinie  vom  Schriftraum  getrennt  ist.  Steht  die  Figur  frei  im 
Felde,  so  wurde  dies  in  der  Beschreibung  nicht  weiter  hervorgeho- 
ben. „Der  Herzog  mit  Schwert  und  Schild"  würde  demnach  bedeu- 
ten, dass  derselbe  frei  im  Felde  nach  vorn  gekehrt  stehe  und  ein 
Schwert  in  der  Rechten,  in  der  Linken  aber  den  Schild  halte.  Bildet 
eine  glatte  Linie  die  innere  Umrahmung,  so  spreche  ich  vom  Kreis 
oder  der  Kreislinie  schlechtweg,  von  einem  Perlenkreis  oder 
geperlten  Kreise  dann,  wenn  die  Umfassung  durch  aneinander 
gereihte  Perlen  hergestellt  ist.  Geöffnet  nenne  ich  den  Kreis, 
wenn  das  fehlende  Segment  nicht  mehr  als  ein  Drittel  des  Umfaugs 
beträgt,  andernfalls  habe  ich  lieber  den  Ausdruck  Halbbogen 
gebraucht,  die  gezähnte  Umfassung  des  Münzrandes  bezeichne  ioh 
kurzweg  als  Z  a  c  k  e  n  r  a  n  d. 

Die  Umschriften  der  böhmisch-mährischen  Gepräge  des  Rak- 
witzer Fundes  sind  nach  Richtung  und  Anreihung  der  Buchstaben 
selten  correct.  Spiegelschriften  kommen  häufig  vor,  ich  nannte  sie 
kurz  „rückläufig",  der  Fuss  der  Buchstaben  kann  ferner  wie  ge- 
bräuchlich gegen  das  Münzbild,  oder  gegen  den  Rand  gekehrt  sein. 


Der  Jiakwitzer  Muuzfund. 


309 


Die  vier  Hauptfälle,  die  sieb   durch  Verbindung  beider  Riebtungen 
ergaben,  habe  ich  folgendermassen  unterschieden : 

1.  Die  Umschrift  ist  rechtläufig  und  nach  innen  gestellt: 

Dies  ist  die  normale  Stellung  und  wurde  daher  in  der  Beschrei- 
bung nicht  hervorgehoben. 

2.  Die  Umschrift  ist  rechtläufig,  aber  die  Buchstaben  sind  nach 
aussen  gekehrt:  =  Die  Umschrift  ist  nach  aussen  gestellt. 

3.  Spiegelschrift  nach  innen  gestellt:  =  Rückläufige  Umschrift. 

4.  Spiegelschrift  nach  aussen  gestellt :  =  Rückläufige  Um- 
schrift nach  aussen  gestellt. 

Es  gibt  auch  Combinationen  in  der  Art,  dass  die  Umschriften 
theilweise  rechtläufig,  theilvreise  Spiegelschrift  sind,  oder  auf  der 
einen  Hälfte  nach  aussen,  auf  der  andern  nach  innen  stehen.  Ich 
habe  mir  in  den  meisten  Fällen  dadurch  geholfen,  dass  ich  die  Um- 
schriften nur  nach  der  einen  Richtung  las  und  die  betreffenden  Buch- 
staben auf  den  Kopf  stellte.  Der  leichteren  Uebersicht  wegen  wurden 
die  Umschriften  senkrecht  untereinander  angeordnet.  Ein  wag- 
rechter Strich  bezeichnet  die  völlige  Uebereinstimmung  mit  der 
darüber  befindlichen  Umschrift. 

Zur  Vermeidung  von  Missverständnissen  sei  endlich  noch  her- 
vorgehoben, dass  ich  unter  den  Ausdrücken:  Wiener,  Regensburger, 
Friesacher,.  .  .  wo  es  der  Sinn  nicht  anders  erheischt,  nur  Pfenninge 
verstehe,  welche  nach  dem  Wiener,  Regensburger,  Friesacher. . . 
Schlag  gemünzt  sind,  mögen  dieselben  übrigens  in  der  betrejffenden 
Münzstätte  oder  auswärts  hergestellt  worden  sein.  Mit  andern 
Worten  ich  verwende  diese  Münzbezeichnungen  (sowie  regelmässig 
die  mittelalterlichen  Urkunden)  nur  als  Gattungsnamen,  wie  man 
noch  heutzutage  von  Franken  spricht  und  darunter  Erzeugnisse  der 
Pariser  und  Brüssler  Münzstätte  und  im  weiteren  Sinne  sogar  Ge- 
präge begreift,  welche  ganz  andere  Namen  officiell  tragen. 

6.  Um  Nachträge,  soweit  es  angeht,  zu  vermeiden,  habe  ich  mit 
Herrn  Professor  Smolik  in  Prag  einen  Austausch  der  Münztafehi 
schon  vor  Erscheinen  des  Textes  vorgenommen.  Wir  sind  dadurch 


Tl 


310 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth:  Der  Rakwitzer  Münzfund. 


beide,  jeder  für  seinen  Leserkreis,  in  die  Lage  versetzt,  den  ganzen 
Fund  zu  berücksichtigen.  Die  Abbildungen  und  Beschreibungen, 
welche  ich  der  Arbeit  des  gedachten  Herrn  entnehme,  wurden  von 
mir  durch  ein  Sternchen  gekennzeichnet.  Alle  übrigen  Gepräge 
oder  Varietäten  habe  ich  selbst  in  Händen  gehabt.  Sie  befanden 
sich  in  der  Hauptmasse  A,  wenn  ein  weiterer  Beisatz  fehlt,  und  auf 
diese  beziehen  sich  auch  die  angegebenen  Stückzahlen.  Ein  -h  mit 
nachfolgender  Zahl  oder  ein  4-  x  bedeutet,  dass  das  Vorhanden- 
sein des  betreffenden  Gepräges  im  Rakwitzer  Funde  über  die  in  A 
vertretene  Anzahl  hinaus  im  angegebenen  bekannten  oder  unbe- 
kannten Umfang  sichergestellt  ist. 


I.  Fuiidbeschreibuiig. 


312 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth: 


Terzeicliniss  der  häufigsten  Abkürzungen : 


Ijoczek:  Beiträge  zu  Mährens  Münzen  im  Mittelalter  von  Franz  Boczek.  — 
Erschienen  in  den  Mittheilungen  der  k.  k.  mährisch-schlesischen 
Gesellschaft  zur  Beförderung  des  Ackerbaues.  Jahrgang  1847, 1848, 
mit  2  Tafeln. 

od.  Mor.:  Codex  diplomaticus   et  epistolaris  Moraviae.  Tom,  I  und  fgde. 
Olmütz  1836  ff. 

Cosmas:  Cosmae  chronica  Boemorum  sammt  Fortsetzungen  in  der  Ausgabe 
der  Monumenta  Germaniae,  Scriptores,  Bd.  IX. 

Dudik:  Mährens  allgemeine  Geschichte.  2.  Band,  Brunn  18*J3. 

Erben,  Carl  Jar.:  Regesta  diplomatica  nee  non  epistolaria  Bohemiae  et  Mora- 
viae. Pars  I.  Frag  1855. 

Koutn^',  Wenz,  Joh.:  Der  Pfemisliden  Thronkämpfe  und  Genesis  der  Mark- 
grafschaft Mähren.  Wien  1877. 

Kupido,  Dr:  Die  beiden  Eibenschitzer  Münzfunde  und  das  Münzrecht  der 
mährischen  Fürsten  im  11.  Jahrhundert.  Erschienen  in  den  Berliner 
Blättern  für  Münz-,  Siegel-  und  Wappenkunde.  5.  Band,  Berlin  1870, 
S.  129—151  und  Tafel  LIX.  —  Die  Vorarbeit  wurde  unter  dem 
Titel  „Der  Münzfund  von  Hlina"  im  Notizenblatt  der  historisch- 
statistischen Section  der  k.  k.  mährisch-schlesischen  Gesellschaft  zur 
Beförderung  des  Ackerbaues  u.  s.  w.  1868  ff.  veröffentlicht. 

M.  G.  Monumenta  Gennaniae. 

Palack;^'  Franz:  Geschichte  von  Böhmen.  1.  Band,  Prag  1844. 

Pamätky:  Pamätky  archaeologicke  a  mistopisne.  Band  I— XIII.  Prag  1855 
bis  1886.  Die  Münzbeschreibungen  in  den  ersten  Bänden  rühren 
von  W.  Hanka  her. 

Smolik  Josef:  Nälez  denärü  ceskych  a  cesko-moravsk]^ch  u  Rakvic  na  Mo- 
rave,  erschien  in  den  Pamätky,  Band  XIII. 

Voigt  Adauctus:  Beschreibung  der  bisher  bekannten  böhmischen  Münzen. 
4  Bände,  Prag  1771.  ff. 


Der  Uakwitzcr  Muuzfuiid. 


Wratislaw  II. 


313 


nennt  sich  1055  Wratislaus  Dei  gratia  et  dispositione  felicis  recor- 
dationis  patris  mei  Brahizlai  illustris  Boemorum  Diicis  constitiitus 
Dux  Moravorum  et  terrae  Olomucensis  (Cod.  dipl.  Moraviae  I,  132, 
Nr.  149),  folgt  1061  nach  dem  Tode  seines  Bruders  Spitihnew  II. 
als  ältester  des  Hauses  in  der  Herrschaft  über  Böhmen,  und  wird 
seitdem  in  Urkunden  als  Wratislaus  Dux  Boemorum  bezeichnet, 
erlangt  am  15.  Juni  1086  die  Königskrone,  nennt  sich  1088  Dei 
gratia  Princeps  et  Monarcha  Boemorum,  wird  als  gloriosissimus  Rex 
angeredet  (a.  a.  0.  179,  Nr.  197  und  178,  Nr.  196),  stirbt  am 
14.  Jänner  1092. 

Alle  Stücke  des  Wratislaw  zeigen  den  Zackenrand  auf  beiden 
Seiten. 

1.  Gepräge. 

1.  Vs.  Im  geöffneten  Perlenkreise  ein  rohes  Brustbild  zwischen 

zwei  Punkten. 

Ks.  Ein  Geharnischter,  in  der  Rechten  eine  kurze  Lanze,  die 
Linke  in  die  Hüfte  gestützt,  rohe  Arbeit.  Die  Inschriften 
sind  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  1.  (Pamatky  XIII,  Taf.  XII,  1).  D.16Mm. 
w.  0-41,  0-48,  0-52,  0-54  ^'  Gr.     3  Stück  +  x 

Vs.  c/2  WtT^ATIILV  Ks.  o-  WENCEILV 

2.  Gepräge. 

2.  Vs.  Im  Perlkreise  ein  bekleideter  Arm  mit  einer  kurzen  Lanze, 

deren    Spitze   in   den   Schriftkreis  hineinragt.    Auf  dem 
Aermel  3  Punkte  schräglinks. 

Ks.  Brustbild  des  Erlösers  in  einein  geöffneten  Kreise.  Ver- 
derbte Umschrift,  beiderseits  rückläufig  und  nach  aussen 
gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  2.  (Pamatky  III,  Taf.  20,  Nr.  5  und 
XIII,  Taf.  XII,  2).  D.  18  Mm.,  23  Stück,  Gesammtgewicht 
14-03  Gr.,  Durchschnittsgewicht  0'61  Gr.,  einzeln  0*46, 
0-58,  0-63,  0-72.  Ist  0-346  und  0-402  fein  befunden  worden. 


14 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth: 


a)  Vs.  HCEWV^VLL 

6;  .  - — - 

^)  ,1  

d) 

e) 
f) 
9) 


LLCEWVHVM 

HWV-HVLL 

nCEWVHVL 

IICWVEVail 

HCEWVHVLL 


Ks.  +  HCWHEVLL 
.,    +  IICWHEVN 

„  4^ncwaEVL 


+  HCWHEVLL 


14  Stück 

1      . 

4      „ 
1      . 

1      . 
1      . 


zusammen  x  +  23  Stück. 


^^^V  Man  erhält  den  Köni^^snamen  auf  beiden  Seiten,  wenn  man 

^^^^  nach  dem  Vorgange  Professor  Smoliks  die  Umschriften  mit  Zahlen 

^H  bezeichnet  und  die  gestürzten  Buchstaben  umkehrt: 

H  HCEWVaVLL                       +  MCWHEVLL 

^B  587  132746                            53127346 

H  WRAT  s  LE  C                       +  WR AT  =  LE  C 


*3.  Gepräge. 

3.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  Brustbild  des  Königs  von  der  rechten 
Seite,  auf  dem  Haupte  eine  dreikugelige  Krone. 

Ks.  Im  einfachen  Kreise  und  denselben  an  zwei  Stellen  unter- 
brechend ein  Kirchengebäude,  aus  welchem  eine  grosse 
Hand  gegen  eine  im  Scliriftraume  stehende  Fahne  segnend 
hervorgestreckt  ist.  Schrift  auf  beiden  Seiten  rückläufig 
und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  3.  D.  16  Mm.  w.  0-52  0-75  Gr.  Pamätky 
ni,  Taf.  XX,  Nr.  6—19  und  XIII,  Taf.  XII,  Nr.  3. 

Vs.  aWRATIsLV  Ks.  o^WENCEaLV 

4.  Gepräge. 

4.  Vs.  Im  Perlkreise  ein  rohes  Brustbild  zwischen  zwei  schief 

aufragenden  Kreuzchen. 
Ks.  Ebenso   ein  bärtiger  Kopf  von  vorn.  Die  Inschriften  sind 

rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  4.    D.  16  Mm.,    w.  0*5,  0*6  Gr.    2  Stück. 
Vs.  +  w  tj^AWTZLV  Ks.  +  cc  WEIICEILV. 


J)cr  Kakwitzer  Münzfund. 


315 


5.  Gepräge. 

5.  Vs.  Im  geöffneten  Peiikreise  der  König,  eine  dreikugelige 
Krone  auf  dem  Haupt  und  einen  Kreuzstab  in  der  aus- 
gestreckten Rechten. 

Ks.  Im  Perlkreise  ein  Brustbild  mit  zwei  Krummstäben.  Auf 
beiden  Seiten  rückläufige  nach  aussen  gestellte  Schritt. 
Taf.  VIII,  Nr.  5.  D.  15  Mm.,  w.  0-38  Gr.     1  StUck. 

Vs.  o^  V  A  T  c/:  3  W  S  Ks.  4.  R  V  I  cc  T  V  A 

*6.  Gepräge,  zwei  Gattungen. 

1.  Gattung: 

=^6.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  Brustbild  des  Königs  von  der  rechten 
Seite,  auf  dem  Haupte  eine  dreikugelige  Krone. 

Ks.  Im  geöffneten  Perlenkreise  ein  sitzender  Mann  von  der 

linken  Seite,   die  Rechte  segnend  ausgestreckt.   Umschrift 

auf  beiden   Seiten  rückläufig  und  nach   aussen    gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  6.  D.  15  Mm.,  w.  0-60  Gr.  Pamatky  XIII, 

Taf.  XII,  Nr.  4. 

Vs.  S  WEVüAVnVIS  Ks.  WEVVRAZVHQ 

2.  Gattung: 

*7.  Diese  unterscheidet  sich  von  der  ersten  nur  dadurch,  dass  das 
Brustbild  in  einem  geöffneten  Perlkreise  zwischen  zwei  Kreuzchen 
erscheint  und  dass  die  drei  Kugeln  der  Krone  durch  Kreuzchen 
ersetzt  sind. 

Taf.  VIII,  Nr.  7.  D.  15  Mm.,  w.  045  Gr.  Pamatky  XIII, Taf.  XII, 
Nr.  5. 

Vs.  DWEVQAVcc  Ks.  DWEVARA:/: 

7.  Gepräge. 

8.  Vs.  Im  Perlenkreise  ein  bärtiger  Kopf  mit  straffem  in  der  Mitte 
gescheiteltem  Haar. 

Ks.  In  einem  Kreise  ein  bärtiges  Brustbild  mit  antikisirender 
Kleidung.  Im  Felde  hinter  dem  Kopfe  ein  Kreuzchen. 


316 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth 


Taf.  VIII,  Nr.  8.    D.  16  Mm.    5  Stuck  =  2-8  Gr.,   einzeln  0-5, 
0-51,  0-52,  0-56,  0-70. 

a)Ys.  +  MNdC AE  CVJ  =5  C  +  dACHES 

Ks.  4-  SVVCESd  o  JEAAC  x  EIUAAS  4  Stück 
b)  Vs.  Wie  bei  a). 

Ks.  +  SVE  J  o  JÄCN  X  EVJCSd  x  AES  3      „ 


7  Stück  -+-  X 
Die  Arbeit  ist  viel  sorgfältiger  als  bei  den  vorhergehenden 
Typen.  Der  bärtige  Kopf  hat  eine  so  auffallende  Uebereinstimmung 
mit  dem  folgenden  Stempel,  dass  ich  ihn  gleichfalls  dem  Wratislav 
beilege.  Die  Umschriften  sind  leider  ganz  verdorben  und  die  Buch- 
staben als  raumfüllender  Zierat  behandelt,  doch  mögen  die  Namen 
der  Heiligen  Johannes  und  Wenceslaus  als  Schluss,  beziehungs- 
weise als  Anfang  der  Umschriften  auf  der  Vorder-  und  Kehrseite 
beabsichtigt  gewesen  sein. 

Wratislaw  f  1092,     gemeinschaftlich    mit  seinem    ältesten 
Sohne  Bietislaw  II. 

1.  Gepräge. 

9.  Vs.  Bärtiger  Kopf  in  einem  Perlenkreise. 

Ks.  Im  geöffneten  Kreise  ein  Brustbild  von  der  rechten  Seite 
mit  einem  langen  Kreuzstab  in  der  Rechten,  welcher  in  den 
Schriftraum  hineinragt  und  den  Anfangsbuchstaben  des 
Namens,  B,  in  zwei  Hälften  (I  3  oder  I ))  zerlegt.  Die  Ar- 
beit des  Münzers  ist  viel  sorgfältiger  als  bei  den  drei  ersten 
Typen.  Beim  Kopf  des  Wratislav  hat  der  Eisenschneider 
offenbar  Bildnissähulichkeit  erstrebt  und  bei  den  verschie- 
denen Stempeln^  welche  verwendet  wurden,  eine  sehr 
grosse  Uebereinstimmung  in  den  Zügen  wirklich  erreicht. 
Das  straffe  Haar  des  Fürsten  ist  in  der  Mitte  gescheitelt, 
im  Vollbart  sind  der  lange  Schnurbart  und  der  in  zwei 
Spitzen  auslaufende  Kinnbart  besonders  bemerkbar.  Die 
Umschrift  auf  der  Vs.  ist  rückläufig  nach  aussen  gestellt, 
jene  der  Ks.  rechtlänfig.  Zaekenrand  auf  beiden  Seiten. 
Taf.  VIII,  Nr.  9.  (Pamätky  XIII,  Taf.  XII,  Nr.  7.) 


Der  IJakwitzer  Münzfund. 


317 


Im  Funde  befanden  sich  mindestens  165  Stück.  158  Stück 
wogen  ungereinigt  85-85  Gr.,  gereinigt  82-88  Gr.  Durchschnitts- 
gewicht rund  0-52  Gr.  Einzelgewichte  von  0-47 — 0-54  Gr. 

D.  16  Mm.  Feingehalt  laut  Ciipellenprohe  0-306  und  0-676.  (?) 

a)  Vs.  WRATIILVco    Ks.  I— 3IDAC  a  VAVgc  DVX  89  Stück 


d) 

J7 

77 

I- 

r_ 

-3DACaAVAc/-DVX 

-3A0aVAVGoDVX 

-3DAaVAVoDDVX 

56     , 

9 

77 
77 

X — 

I- 

9     . 

f) 

I- 
I- 

-SDACaVAVDVX 
-)VCsLAVö2DVX 

3     „ 

2 

^1 

77 
77 

^      rr 

9) 

,, 

WRAs 

TILV^ 

77 

1- 

-310ACaLAV^DVX 

1      r, 

h) 

75 

WRAVlaTV^ 

77 

I- 

-3A0IaVAVGQDVX 

2     „ 

0 

77 

WRAT 

=  11^ 

T) 

I- 

-31DACI  s  VAV^  ÜVX 

1     „ 

**A9 

77 

VRATs 

5  ILYx 

77 

I- 

-SOACIaVAVc/iDVX 

2     „ 

165  Stück. 

Das  D  ist  für  R  gesetzt,  gleicht  aber  oft  einem  umgekehrten 
C  (0).  Die  Variante  ^H)  besitzt  Herr  S.  Egger  in  Wien. 

Bretislaw  II. 

ältester  Sohn  Wratislaws  aus  dessen  zweiter  Ehe,  offenbar  schon  bei 
Lebzeiten  seines  Vaters  mit  einem  Theilfürstenthum  ausgestattet, 
nach  Konrads  I.  Tode  (8.  September  1092)  Grossherzog  in  Böh- 
men, wird  ermordet  1100,  21.  Dec? 

Alle  Typen  Bretislaws    zeigen  den  Zackenrand    auf    beiden 
Seiten. 

1.  Gepräge. 
10.  Vs.  In  einem  Kreise  ein  bärtiger  Kopf  von  der  rechten  Seite. 

Ks.  In  einem  geöfifneten  Kreise  ebenso  ein  bärtiges  Brustbild 
mit  Stirnbinde  in  antikisirender  Kleidung.  Im  Felde  hinter 
dem  Halse  ein  Punkt  und  vor  der  Brust  eine  Lanze,  deren 
Eisen  in  den  Schriftraum  hineinragt.  Die  Umschrift  auf 
der  Vorderseite  ist  rückläufig  und  auswärts  gestellt,  jene 
der  Kehrseite  rechtläufig. 

22 


318 


Dr.  Arnold  Luschiii  v.  Ebengreuth: 


Taf.  VIII,  Nr.  10.  (Pamatky  IV,  Taf.  XXI,  Nr.  23  und  XIll, 
Taf.  12,  Nr.  22.)  D.  16  Mm.  13  Stück,  zusammen  =  4-82  Gr.' 
durchschnittlich  0-37  Gr.,  einzeln  0-32,  0-33,  0-35,  0-37  0-38  0-4'>' 
*0-69.  Ist  0-463  fein.  '       "' 

11.  aj  Vs.  +  BRACIILAVS  Ks.  S  WEHCEZLAVx  +     12  Stück 

b)  Ks.  +  BRACH-  LA  VS  „ 1 

X  -f-  13  Stück. 
2.  Gepräge. 

Im  geöffneten  Kreise  ein  Thron,  ober  demselben  der  Kopf 
des  Herzogs  von  der  rechten  Seite  mit  lang  abfallender 
Stirnbinde.  Der  übrige  Körper  ist  bis  auf  die  Rechte  des 
Herzogs,  welche  einen  in  den  Schriftraum  ragenden  Speer 
hält,  durch  die  Seitenwandung  des  Thrones  gedeckt.  Im 
Felde  hinter  dem  Halse  zuweilen  ein  Punkt. 

Ks.  Bärtiger  Kopf  im  Perlenkreise.  Die  Umschrift  ist  auf  der 
Vorderseite  rückläufig    und    auswärts   gestellt,     auf    der 
Kehrseite  rechtläufig. 
Taf.  VIII,  Nr.  11.   Pamatky  IV,   Taf.  XXI,   Xr.  i>6.   U.  16  Mm 
w.  0-4  Gr. 

a)  Vs.  +  BRACIZLAVS         Ks.  ^  S  WENCEZLAVS     1  Stück 

^0    -n „    +SWEHCEZLAVS      1       ., 

Beide  Typen  waren  nur  in  Exemplaren  von  stumpfer  Erhaltung 
vorhanden. 

3.  Gepräge. 
12.  Vs.  Im  Perlenkreise  ein  Brustbild  zwischen  zwei  Punkten. 
Ks.  Im  geöfifneten  Perlenkreise  ein  Brustbild  von  der  rechten 
Seite  mit  Stirnbinde,  vor  demselben  eine  in  den  Schrift- 
kreis frei  aufragende  Lanze.  Die  Umschrift  auf  der  Kehr- 
seite ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt.  Die  Arbeit 
ist  roh. 
Taf.  VHI,  Nr.  12.  D.  16  Mm.,  w.  0-45  Gr. 

Vs.  4.  ACIZLAVo)  lOA-^      Ks.  gqMSCSSAVEA(?)  1  Stück. 


QIQ 

Der  Rakwitrer  Miinzfund.  *-'-'■ 

4.  Gepräge. 

13.  Vs.  Im  Perlenkreise  ein  bärtiger  Kopf. 

Ks.  Im  geöffneten  Kreise  ein  Brustbild  mit  antikisirender  Klei- 
dung, von  der  linken  Seite.  Von  der  Brust  weg  ragt  ein 
Speer  in  den  Scliriftraum,  unter  den  Haaren  frei  im  Felde 
ist  ein  Punkt.  Die  Umschrift  der  Vs.  ist  rückläufig  und 
auswärts  gestellt. 

Taf.  Vlir,  Nr.  13.  (Pamatky  XIII,  Taf.  12,  Kr.  18.) 
D.  15  Mm.  Gesammtgewicbt:  191  Stück  =  106-91  Gr., 
Durchschnittsgewicht  0-56  Gr.  Einzelgewichte  0-52,  0-54, 
0-58,  0-59,  0-61  Gr. 

Feingehalt  nach  zwei  Cupellenproben  0*418   und  0*464. 

a)  Vs.  +  BRACIZLAVS      Ks.  SnVSZLCVS      159  Stück 

6;    „    „    SILVSZICVS      36     „ 

195  Stück -4- X. 

5.  Gepräge. 

14.  Vs.  Ober  einem  halbmondförmigen  Bogen   ein  bärtiges  Brust- 

bild mit  einem  aus   der  rechten  Schulter  in  den  Schrift- 
raum aufragenden  Kreuzstab. 

Ks.  Entspricht  vollkommen  jener  des  Typus  4.  Die  Umschrift 
der  Vs.  ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 
Taf.  VIII,  Nr.  14.  D.  15  Mm.,  w.  0-53  Gr. 

Vs.  BBACIZVAS  +  Ks.  SnVSZLCVS  1  Stück. 

6.  Gepräge. 

15.  Vs.  stimmt  mit  Typus  5  überein. 

Ks.  In  einem  geöffneten  Perlkreise  das  bärtige  Brustbild  eines 
sitzenden  Mannes,  welchem  die  Spitzen  der  Sessellehne 
über  die  Schultern  ragen.  Die  Umschrift  der  Vorderseitö 
ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  15.  (Pamatky  XIII,  Taf.  12,  Nr.  19.) 
D.  15  Mm.  Gesammtgewicbt  10  Stück  =  4*75  Gr.  Durch- 
schnittsgewicht 0-47  Gr.  Einzelgewichte  0*43,  0*44,  0*45, 
0-46,  0-47,  0-48,  0*51,  0-52. 

Vs.  BRACIZVAS  +       Ks.  ^»  OAlVAOZC-y:      10  Stück  -h  x. 

22* 


320 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebcngrcuth: 


7.  Gepräge. 

16.  Vs.  In  einem  geöffneten  Kreise  der  geharnischte  Herzog  mit 
einem  Schwert  in  der  Rechten. 
Ks.  In  einem  geöffneten  Kreise  ein  Brustbild  von  der  rechten 
Seite  in  antikisirender  Kleidung  mit  einem  von  der  Brust 
aufragenden  Kreuzstab.  Das  C  in  der  Umschrift  ist  oft 
nahezu  geschlossen,  namentlich  wenn  es  umgekehrt  ist. 

Taf.  VIII,  Nr.  16.  D.  16  Mm.  (Pamdtky  XIII,  Taf.  12, 
Nr.  20.)  Gesammtgewicht  309  Stück  =  189-5  Gr.,  Durch- 
schnittsgewicht rund  0-51,  Einzelgewichte  von  0*48  bis 
0-65  Gr. 


") 

Vs. 

l'J 

n 

c) 

77 

d) 

n 

0 

» 

0 

r 

!l) 

V 

h) 

» 

i) 

n 

10 

n 

0 

yj 

„0 

Tl 

n) 

n 

0) 

}"} 

P) 

11 

1) 

n 

r) 

j") 

0 

n 

t) 

J7 

«; 

1") 

v) 

11 

w) 

75 

X) 

T) 

Feingehalt  nach  der 
+  BRACIsLAVS 


BRAICsXAVS 


+  aRAClZXAVS 
+  BAICsXAVS 


+  BVAXZOIRAS 


+  BAVXZOIRA^ 


+  BACsXAVS 


Cupellenprobe  0-314,  0-387. 
Ks.  S  WENCEZIAVS     36  StUck 

,,  SWEIICE=  LAYSIOI  „ 

„  SWEllCEULAVS       1  .. 

„  SWEsCEIllAVS      1  ,. 

„  8WI1CE=  LAYS        1  „ 

,,  8  WEUCEsLAVS  65  „ 

„  SWEllCEULAVS     49  „ 

„  8WE1ICEHDAVS      3  „ 

„  swaiioaiiDAVs    2  „ 

„  SWIIECEIILAVS       2  „ 

„  SVEUOEIUAVS        2  „ 

„  SEIlCEHoV^'^        1  77 

„  SWENCEZLAVS       2  „ 

„  SWENCEZIAS         1  „ 

„  SWEIICEüoAVS    4  „ 

„  SWEHCEIICAVS      2  „ 

„  s  waiioauoAvs    4  „ 

„  s  waiicaiiDAVS  12  „ 

„  S  WEIIECIICAVS      1  „ 

„  s  wiiaoaiioAvs    5  „ 

„  SWEH03I10AVS      5  „ 

„  S  WEIiaEHCA\  S     5  „ 

„  SWEHOailOAVS      1  « 


Der  Kakwltzer  Miinzfund. 


321 


8.  Typus. 
17.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  der  Herzog  mit  Lanze  und  Fahne. 

Ks.  Im  Kreise  ein  Kopf  von  der  linken  Seite,  hinter  dem  Halse 
ein  Punkt.  Auf  beiden  Seiten  ist  die  Umschrift  rückläufig 
und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  17.  (Pamatky  XIII,  Taf.  12,  Nr.  21.) 
D.  15  Mm.  Gesammtgewicht  5  Stück  =  2*6  Gr.,  Darch- 
schnittsgewiclit  0-51  Gr.,  Einzelgewicht  0*42,  0-45, 
0-65  Gr. 

a)  Vs.  BRVCsENS  + 

h)    „    BRNCsEVS* 

*c;    „    BRACöEVS* 


Ks.  + 

RNVCIsEVAS 

3  Stück 

X 

11 

11 

r 

Konrad  I. 

X  4- 

5  Stück. 

der  drittgeborne  Sohn  Bfetislaws,  wurde  von  diesem  1055  alsTheil- 
fürst  über  das  südwestliche  Mähren  mit  Znaim  als  Hauptort  gesetzt, 
verlor  jedoch  dies  Gebiet  bald  darauf  an  seinen  ältesten  Bruder 
Spitihnev  IL,  den  Grossherzog  von  Böhmen.  Als  Letzterer  1061 
starb  und  ihm  der  Zweitgeborne,  Wratislaw,  in  der  Herrschaft 
gefolgt  war,  nahm  dieser  eine  neue  Theilung  von  Mähren  vor: 
dem  Konrad  wurde  abermals  das  Znaimer  Gebiet  (weil  er,  wie 
Cosmas  berichtet,  des  Deutschen  mächtig  war)  und  dazu  der 
Brünner  Sprengel  zugewiesen,  welcher  1055  dem  jüngsten  Bruder 
Otto  I.  zugefallen  war.  Nach  dem  Tode  Wratislaws  (14.  Jänner 
1092)  wurde  Konrad  als  Senior  Grossherzog  (22.  Jänner),  er  starb 
jedoch  nach  wenigen  Monaten  am  6.  September  1092.  (Dudik 
II,  263,  279,  293.) 

Alle  Gepräge  Konrads  haben  auf  beiden  Seiten  den  Zacken- 
rand. 

1.  Gepräge,  zwei  Gattungen. 

L  Gattung: 
18.  Vs.  Brustbild  im  geöffneten  Ringe,  welcher  an  beiden  Enden 
mit  zwei  Kugeln  abschliesst. 


322 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth  : 


Ks.  Ein  stellender  Mann  mit  einem  Kreuzstab  in  der  Rechten. 
Rohe  Arbeit. 

Taf.  VIII,   Nr.  18.  (Pamatky  III,  Taf.  XX,  23;  Boczek 

1847,   Beilage    zu   Nr.   43,  Nr.  III;  Kupido,  Taf.   LIX, 
Nr.  11.) 

D.  16  Mm.  w.  0-56  Gr.  Eingeschnitten.     1  Stück. 

Vs.  CHVOHRAaV  Ks.  SCTa  — TRVS 

Ein  zweites  Stück,  dass  in  die  Sammlungen  des  böhmischen 
Nationalmuseums  gelangte,  hat  ebenfalls  den  Einschnitt,  aber  auf 
der  Vs.  die  rückläufig  und  auswärts  gestellte  Umschrift:  CHVOH* 
(IHVS.  Pamatky  XIII,  Taf.  XII,  Nr.  13. 

*2.  Gattung: 

18.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  früheren  nur  dadurch,  dass 
das  Brustbild  des  Herzogs  den  geschlossenen  Ring  an  zwei  Stellen 
unterbricht  und  dass  er  in  der  Rechten  eine  Lanze  hält.  Die  Um- 
schrift auf  der  Vs.  ist  rückläufig  und  auswärts  gestellt.  Pamatky 
XIII,  Taf.  XII,  Nr.  14. 

Vs.  GH  •  OWaAüVS  Ks.  S  •  E  —  A 

2.  Gepräge. 

19.  Vs.  Im  Ringe  das  roh  gezeichnete  Brustbild  des  sitzenden 
Herzogs  mit  den  über  die  Achseln  emporragenden  Spitzen 
der  Stuhllehne. 

Ks.  Im  Ringe  ein  Bischofskopf. 

D.  15  Mm.,  w.  0-56,  058  Gr. 

Taf.   VIII,   Nr.    19.  Pamatky  XIII,   Taf.   XII,  Nr.  16; 
Kupido  a.  a.  0.,  LIX,  Nr.  12. 

a)  Vs.  ^  aAAHa(?)Eo2  Ks.  +  aAATCE^ 

h)   „    +  CAAZaEATa2  „    +  CAA^TEAS 

c)  „    +OAANaETa  „    AAaTECc/: 

d)  „    4^AaHöHTa  „    AAaTEHc/^ 

4  Stück  -H  X. 


Der  Rakwitzor  Münzfund.  ^^^ 

3.  Gepräge. 

20.  Vs.  Im  Perlenkreise   ein  hohes  Kreuz   zwischen   zwei  Thilrrn- 

chen  und  zwei  Punkten. 

Ks.  Eine  dreithürmige  Kirche.  Die  Umschrift  der  Ks.  beginnt 
rechts  unten. 

D.  14 — 15  Mm.j  Gesammtgewicht  5  Stück  =  2-25  Gr., 
durchschnittlich  0-45  Gr.,  einzeln  0-38,  0-39,  0*46,  0-51, 
0-61  Gr. 

Taf.  VIII,  Nr.  20.  Pamätky  XII,  Taf.  XX,  Nr.  28;  XIII, 
Taf.  XII,  Nr.  17.  Boczek  a.  a.  0.,  Nr.  VH.  VIII. 

^)  Vs.  HRDACVSaO  Ks.  S  PE  -  RVS 

b)  HROACVoD  S  30  

5  Stuck  -{-  X. 

Ob  und  welche  namenlose  Brünner  Denare  mit  der  Aufschrift 
s.  Petrus  u.  dergl.  dem  Herzog  Conrad  beizulegen  sind,  wird  später 
untersucht  werden. 

4.  Gepräge. 

21.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  der  stehende  Herzog  mit  der  Lanze 

des  heil.  Wenzel  in  der  Rechten. 

Ks.  Im  Kreise  der  Kopf  des  heil.  Petrus  zwischen  zwei  Punkten, 
unter  demselben  drei  Punkte. 

Sehr  rohe  Zeichnung.  Die  verderbten  Umschriften  sind 
beiderseits  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  VIII,  Nr.  21.  D.  15  Mm.,  w.  0-53  Gr.  1  Stück. 

Vs.ojVETZVV.  Ks.  gcVVEVs  LVl 

Voigt  II,  372,  legt  dies  Gepräge  dem  Könige  Wratislaw  II.  bei, 
allein  die  von  Kupido  in  der  Beschreibung  der  beiden  Eibenschitzer 
Funde  gemachten  Ausführungen  (Berliner  Bl.  V,  132,  Nr.  VIII,  2) 
weisen  das  UrstUck  zweifellos  dem  Herzoge  Konrad  zu. 

Anmerkung.  Dr.  Kupido  berichtet  im  18.  Bande  dieser  Zeitschrift  im  Bei- 
trag zu  den  Bahenbcrger  Münzen,  dass  er  vom  Herrn  Clemens 
Grafen  von   Westphab'ii  diri   MünzchiMi   ;uis   dem  R;tk\vit/er 


ö^'i  Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuih: 

Münzfund,  darunter  zwei  Pfenninge  Herzog  Konrads  L,  zum  Ge- 
schenk erhalten  habe.  Der  eine  Konrad  gehört  zu  Nr.  19  (Taf. 
VIII,  Nr.  19)  hat  aber  die  Umschriften:  CONRATVS  und  S  PE- 
TE VS.  Das  zweite  Stück  würde  im  Gepräge  mit  dem  Bfetislaw 
Nr.  17  völlig  übereinstimmen,  doch  lauten  die  Umschriften : 

Vs.  CONRATVS  Es.  S  WENZESLAVS 

Das  von  Professor  Smolik  in  den  Pamätky  XIII,  auf  Taf.  XII 
unter  Nr.  15  abgebildete  und  dem  Herzog  Konrad  beigelegte 
Gepräge,  theile  ich  auf  Grund  eines  besser  erhaltenen  Stücke» 
dem  Herzog  Udalrich  zu.  Vergl.  unten  Nr.  24. 

Udalricli^ 

1090  —  1115, 

der  älteste  Sohn  Konrads,  erhielt  bei  der  Thronfolge  seines  Vaters- 
in  Böhmen  den  Brünner  Antheil  1092,  wurde  1097  von  Bfetislaw  IL 
gefangen  genommen  und  1099  nach  erlangter  Freiheit  seines  Landes 
vertrieben.  Nach  dem  Tode  Bfetislaw  IL  (22.  December  1100)  ver- 
suchte Ulrich  seine  Ansprüche  auf  das  Grossherzogthum  in  Böhmen 
gegen  Bofiwoj  geltend  zu  machen,  hatte  aber  keinen  Erfolg.  Er 
begnügte  sich  fernerhin  mit  der  im  Jahre  1101  zurückerhaltenen 
Herrschaft  über  den  Brünner  Sprengel  und  starb  1115,  wahrschein- 
lich am  11.  November.  (Dudik,  Geschichte  Mährens,  III,  468,  493^ 
499  ff.  584.) 

Alle  Gepräge  Ulrichs  haben  den  Zackenrand  auf  beiden  Seiten. 

1.  Gepräge. 

22.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  ein  bärtiges  Brustbild  ohne  Hände. 
Ks.  Im  geöffneten  Kreise  ein  bartloses  Brustbild  mit  einem 

Kreuz  in  der  Rechten,  unterhalb  zwei  Hufeisenbögen. 
Taf.  IX,  Nr.  22.  D.  15  Mm.,  w.  0-4  Gr.  1  Stück. 
Vs.  +  OLDRICVS.  Ks.  +  SCS  OETRVS. 

2.  Gepräge. 

23.  Vs.  Dreithürmiges  Kirchengebäude. 

Ks.  Im  Perlkreise  ein  bärtiger  Kopf.  Die  Umschrift  auf  der  Vs. 
ist  rückläufig  und  in  der  ersten  Hälfte  nach  innen,  in  der 
zweiten  nach  auswärts  gestellt. 


Der  Rakwitzer  Münzfund. 


325 


Taf.  IX,  Nr.  23.  D.  16  Min.,  w.  055  Gr.  1  Stück. 
Vs.  ODAL  —  RICVS  Ks.  +  Z  WENE  s  I VA2. 

3.  Gepräge. 

24.  Vs.  Im  geperlten  Kreise  Brustbild  auf  einem  Throne,  von  wel- 

chem die  über  die  Schulter  aufragenden  Spitzen  der  Fahne 
sichtbar  sind. 

Ks.  Ein  stehender  Mann  mit  einem  Kreuz  in  der  Rechten.  Die 
Umschrift  auf  der  Vs.  ist  rückläufig  und  nach  innen  ge- 
stellt. 

Taf.  IX.,  Kr.  24.  D.  16  Mm.,  w.  0*53  Gr.  1  Stück. 

Vs.  +  OLQ  ÜIH  •  OV.  Ks.  CS  PET  —  RVS. 

Vermuthlich  sind  dem  nämlichen  Herrscher  auch  die  Gepräge 
mit  dem  Namensheiligen  zuzuschreiben. 

4.  Gepräge. 

25.  Vs.  Ober  einem  Halbkreis,  welcher  zu  beiden  Seiten  mit  je 

zwei  Kugeln  besetzt  ist,  ein  Brustbild  von  der  linken  Seite 
mit  einer  Lanze  in  der  Rechten. 

Ks.  Im  glatten  Kreise  ein  Brustbild  zwischen  zwei  Kreuzchen. 
Taf.  IX,  Nr.   25.  D.  15  Mm.,   7  Stück  =  3-2  Gr.,  im 
Durchschnitt   0-45   Gr.,    einzeln   0-37,   0-44,    0-45,    0*5, 
0-52,  0-56. 

Vs.  +  SCS  OETRVa:  Ks.  ^  S  OIORCIVS 

5.  Gepräge. 

26.  \ «.  im   geütfnetcn   Kreise   ein  Geharnischter  von    der   linken 

Seite  mit  einer  Lanze  in  der  Rechten. 

Ks.  Im  glatten  Kreise  das  Haupt  des  Erlösers. 

Taf.  IX,  Nr.  26.  D.  15  Mm.,  11  Stück  =  5-15  Gr.,  im 
Durchschnitt  0-46  Gr.,  einzeln  0-35,  0-38,  0-39,  0-40,  0*42, 
0-44  0-47  Gr. 

Vs.  +  SCS  OETRVcc  Ks.  +  S  OIORCIVS 


326 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth 


6.  Gepräge. 

27.  Vs.  Ein  stehender  Mann  von  der  linken  Seite  mit  einer  Fahne 
in  der  Rechten.  Im  Felde  hinter  dem  Kopfe  ein  Punkt. 

Ks.  Im  geperlten  Kreise  ein  Kopf  von  der  linken  Seite  zwischen 
zwei  Punkten.  Die  Umschrift  auf  der  Vs.  ist  bisweilen 
rückläufig  und  nach  auswärts  gestellt. 

Taf.  IX,  Nr.  27.  D.  16  Mm.  Gesammtgewieht  26  Stück 
=  13-8  Gr.,  im  Durchschnitt  0*53  Gr.,  einzeln  0-46,  0-48, 
0-49,  0-50,  0-53,  0*54,  0-55,  056,  0-60  Gr. 


1 


a)  Vs.  SCS  C  —  ERS 

b)  „    SCS  C  -  ER^ 

O    n    

d)    „    SoS  D  —  ETRS  (rückl. 


Ks.  +  S  VLDÜICVS     7  Stück 

.    12      „ 

,.    +  S  VLDCICVS       6      ^ 
„    +SVLDaiCVS     3      „ 


mindestens  28  Stück. 


7.  Gepräge. 

28.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  ein  Mann  nach  rechts  schreitend  mit 
einem  Kreuzchen  in  der  erhobenen  Rechten. 

Ks.  Im  Kreise  ein  Kopf  von  der  linken  Seite 

Taf.  IX,  Nr.  28,  D.  16  Mm.,  w.  0-45,  0-48,  0-55  Gr. 

3  Stück. 
Vs.  4.  SCS  OETRVo}  Ks.  <4»  S  OIORCIVS 


8.  Gepräge. 

29.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  ein  geharnischter  Mann  mit  einer 
Lanze. 

Ks.  Im  geöffneten  Kreise  ober  einem  Thronsessel  ein  Kopf  von 
der  linken  Seite,  unterhalb  ein  Hufeisenbogen. 

Taf.  IX,  Nr.  29.  D.  16  Mm.,  w.  0-64  Gr.  1.  Stück. 

Vs.  +  SCS  OETR-  •  Ks.  S  VIORCIOa: 


327 

Drr  Rakwitzer  Münzfund. 


Lutold  von  Znaim. 

1092—1112. 


Der  jüngere  Solin  Konrads  I.  erhielt  nach  der  Thronbesteigung 
seines  Vaters  1092  von  diesem  das  Gebiet  von  Znaim.  Er  scheint 
treu  zu  seinem  Bruder  Ulrich  gehalten  zu  haben,  wurde  jedoch 
gleich  diesem  1099  vertrieben  und  flüchtete  nach  Retz,  von  wo  aus 
er  den  Bofiwoj  belästigte,  welcher  sich  inzwischen  zu  Znaim  nieder- 
gelassen hatte.  1101  gelangte  er  wieder  in  den  Besitz  von  Znaim, 
das  er  bis  zu  seinem  Tode  (15.  März  1112)  behielt.  (Dudik  IL,  468, 
499,  504,  508.) 

Alle  Gepräge  Lutolds  haben  den  Zackenrand  auf  beiden  Seiten. 

1.  Gepräge. 

30.  Vs.  Ober  einem  Halbkreis,  welcher  zu  beiden  Seiten  durch 
zwei  Kugeln  abgeschlossen  wird,  der  stehende  Herzog  mit 
einem  Schwert  in  der  Rechten. 
Ks.  Ober  einem  ähnlichen  Halbkreis,  welcher  jedoch  mit  sieben 
Kugeln  besteckt  ist,  ein  Brustbild,  neben  diesem  rechts 
ein  Krummstab.  Die  Umschrift  der  Vs.  ist  rückläufig  und 
nach  aussen  gestellt. 

Taf.  IX,  Nr.  30.  Pamätky  XIII,  Taf.  XII,  Nr.  43. 
D.  15  Mm.  wenigstens  10  Stück.  Gewicht  6  Stück  =  3-44  Gr., 
im  Durchschnitt  0-57  Gr.,  einzeln  0*52,  0-53,   0-54,  0-55, 
0-57,  0-7,  0-73  Gr. 

a)  Vs.  LVTOTDVS  Ks.  +  S  HI^OrVAS 

b)  „    LVTOTOVS  .    +SmCOIVAö: 
^c)    „    LVTOJDVS  „    +SlHCOLYAa: 

2.  Gepräge. 

1.  Art. 

31.  Vs.  Ober  einem  geperlten  Halbbogen  ein  Kirchengebäude,  aus 
welchem  eine  Hand  mit  einem  Kreuze  liukshin  vorge- 
streckt ist. 


328 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebengreuth: 

Ks.  Geöffneter  Halbbogen.  Ober  einem  Throne  ein  bärtiger 
Kopf  und  eine  Hand  mit  einer  Lanze.  Unterhalb  ein  Hnf- 
eisenbogen. 

Taf.  IX,  Nr.  31.  Pamätky  XHI,  Taf.  XH,  Nr.  44.  Die 
Umschrift  der  Vs.  ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 
D.  17  Mm.,  w.  0-62  Gr. 

*  Vs.  LVTOIOVgo  Ks.  ojHICIO VA 


2.  Art. 

Wie  die  vorhergehende,   doch  ist  die  Umschrift  der  Vs. 
rechtläufig.  D.  17  Mm.,  w.  0-55,  0*6  Gr.  3  Stück. 

Vs.  ccHICOIVAA  Ks.  cßHICIOVAA. 


*3.  Gepräge. 

*o2.  Vs.  Der  vorigen  gleich.  Auf  der  Kehrseite  erscheint  im  geöff- 
neten Kreise  ein  Kopf  auf  einem  Throne.  Die  Umschrift 
der  Vs.  ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  IX,   Nr.  32    aus  Pamiitky  XHI,   Taf.  XII,   Nr.  45, 
w.  0-60  Gr. 

Vs.  LVTOIOV^  Ks.  j/^NICOJYAc/^ . 


Otto  I.,  der  Schöne, 

jüngster  Sohn  Bretislaws  L,  bekam  bei  derTheilung  vom  Jahre  1055 
das  Brünner  Viertel,  verlor  es  jedoch  bald  darauf  durch  seinen 
ältesten  Bruder  Spitihnev  IL  Nach  der  Thronbesteigung  des  zweit- 
ältestenBrudersWratislawdesII.  1061,  erhielt  er  dessen Antheil,  d.i. 
die  östliche  Hälfte  von  Mähren,  mit  dem  Sitze  zu  Olmütz.  Er  stiftete 
im  Jahre  1078  zu  Ehren  des  heil.  Stephan  die  Abtei  Hradisch  bei 
Olmütz,  welcher  er  u.  A.  ein  Zehntel  der  Münzeinkünfte  überwies^ 
und  starb  am  9.  Juni  1087  mit  Hinterlassung  seiner  Gemalin  Eu- 
phemia  und  dreier  Söhne :  Svatopluk,  Otto  IL  (Ottik)  und  Bi-etislaw. 
(Dudik,  Geschichte  Mährens  II,  263,  279,  293,  393,  435.) 

Alle  Gepräge  dieses  Herrschers  haben  den  Zackenrand  auf 
beiden  Seiten. 


Der  Rakwitzer  Munzfuiul. 


1.  Gepräge. 


329 


33.  Vs.  Der  Herzog  von   der  linken  Seite  mit  einer  dreitheiligen 
Fahne  in  der  Rechten. 

Ks.  Im  geöffneten  Kreise  Brustbild  von  der  linken  Seite,  vor 
demselben  ein  Kreuz.  Die  Umschriften  sind  rückläufig, 
jene  der  Ks.  überdies  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  IX,  Nr.  33.  Pamätky  IV,  Taf.  XXII,  9;  XIII, 
Taf.  XII,  8;  Boczek,  1848,  Nr.  L  G.  16  Mm.  Gesammt- 
gewicht:  16  Stück  =  10-25  Gr.,  Durchschnittsgewicht 
0-64  Gr.,  Einzelgewichte:  0-57,  0-58,  0-59,  0-60,  0-64, 
0-65,  0-67. 

Vs.  OTTO  -  DAX.       Ks.  WE  HC  E  a  LVa2  mehr  als  16  Stück. 

2.  Gepräge. 

34.  Vs.  Der  stehende  Herzog  mit  einer  Lanze  in  der  Rechten,   die 

Linke  in  die  Seite  gestützt. 

Ks.  Im  geöffneten  Kreise  Brustbild  von  der  linken  Seite  mit 
einem  Kreuzstab  in  der  Rechten.  Die  Umschrift  der  Vs.  ist 
rückläufig. 

Taf.  IX,  Nr.  34.  Pamatky  XIII,  Taf.XIL,  Nr.  9.  Kupido 
a.  a.  0.,  Taf.  LIX,  Nr.  5.  G.  15  Mm.,  w.  0-53  Gr.  Wenig- 
stens  2  Stücke. 

a)  Vs.  OTT  —  OVAX  Ks.  c/^WEHCAEs  AA  1  Stück 

^b)    „    ,,     ^WENCWSAA 

3.  Gepräiie. 

35.  Vs.  Im  geperlten  Kreise  Kopf  von  der  rechten  Seite  mit  sehr 

spitzer  Nase. 

Ks.  Im  geperlten  Kreise  ein  geflügeltes  Brustbild.  Die  Um- 
schrift der  Ks.  ist  rückläufig  und  nach  aussen  gestellt. 

Taf.  IX,  Nr.  35.  Panu^tky  IV,  Taf.  XXII,  Nr.  11;  XIII, 
Taf.  XII,  Nr.  10;  Kupido  a.  a.  0.,  Tnf.  LIX,  Nr.  7;  Boczek 
a.  a.  0.,  1848,  Nr.  3. 


330 


Dr.  Arnold  Luschin  v.  Ebeni^reuth:  Der  Rakwitzer  Münzfimd. 


D.  16  Mm.  Gesammtgewicht:  64  Stück  =  40*7  Gr., 
Durchschnittsgewicht  0-64  Gr.,  Einzelgewichte  0*52,  0*57, 
0-60,  0-62,  0-65,  0-68,  0-69,   0-71  Gr.,  Feingehalt  0-330. 

a)  Vs.  OTTO  g:EKAA8DEI  Ks.  WENCEs  h\^     6  Stück 

b)  „    OTTO  2EKAAgDEI  „ 40      „ 

c)  „    OTTO  cnjEKAAcoOEI         „    17      ,, 

d)  stimmt  in  den  Umschriften  mit  c)  überein,   hat  aber 

einen  auffälligen  Punkt  im  Felde  hinter  dem  Kopfe     2      ^ 

65  Stück. 
In  manchen  Fällen  ist  die  Unterscheidung  zwischen  den  Buch- 
stabenformen D  und  0  nicht  sicher. 

4.  Gepräge. 

36.  Vs.  Im  geöffneten  Kreise  der  auf  einem  Throne  sitzende  Herzog 
mit  einer  dreitheiligen  Fahne  in  seiner  Rechten. 

Ks.  Im  geöffneten  Perlkreise  ein  Brustbild  mit  zwei  Kreiiz- 
stäben.  Rohe  Arbeit.  Taf.  IX,  Nr.  36.  Pamatky  IV,Taf.  XXII, 
Nr.  15;  XIII,  Tof.  XII,  Nr.  11,  12. 

D.  15  Mm.  Gesammtgewicht:  8  Stück  =  4*83  Gr.  Durchschnitts- 
gewicht 0-60  Gr.,  Einzelgewichte  0-48,  0-53,  0-58,  0*62,  0-64, 
0-66,  0-67  Gr. 

a)  Vs.  4.^  OTTO  DVX        Ks.  WEIICLES  VAS      4  Stück 

b)  „    „    WElICLEsVA         1      „ 

^9    V    +OTTOVX             „    EOEHH  1       „ 

d)    „    +  TTO  DVX  „    2      „ 


8  Stück 


(Fortsetzung  folgt.) 


XII. 
Ein  Beitrag  zu  den  Babenberger  Münzen. 


Von 

Dr.  Franz  Kupido. 


Zu  dem  im  XVII.  Jahrgang  der  „Numismatischen  Zeitschrift^^ 
pag.  87  veröffentlichten  Aufsatz  „Einige  Babenberger  Münzen"  von 
Herrn  Dr.  Carl  Domanigbin  ich  in  der  Lage,  weitere  Aufschlüsse  zu 
geben.  Von  den  daselbst  publicirten  Münzen  rühren  die  auf  Taf.  VII 
angcfülirten  Nummern  8,  10,  11,  und  12  aus  einem  Funde  her,  den 
ich  im  Jahre  1859  in  Wien  erstand.  Derselbe  bestand  aus  circa 
120  Stücken  Halbbrakteaten  und  Flachmünzen.  Ueber  den  eigent- 
lichen Fundort  war  von  dem  Verkäufer,  einem  Trödler  der  innern 
Stadt,  wie  gewöhnlich  bei  Erwerbungen  aus  zweiter  Hand  nichts 
zu  erfahren. 

Unter  den  Fiindstücken  hatten  circa  60  Stück  den  Stempel 
mit  dem  Pferde  (Nr.  10  der  Taf.  VII)  und  circa  30  Stück  den  lie- 
genden Hirschen,  die  andern  Stempel  waren  jedoch  nur  in  wenigen 
Exemplaren  vertreten. 

Ich  gebe  den  Fund,  von  welchem  anzunehmen  ist,  dass  der- 
selbe noch  jungfräulich  in  meine  Hände  kam,  nach  meinen  Auf- 
zeichnungen aus  dem  Jahre  1859  wie  folgt: 


332 


Dr.  Franz  X.  Kupido  : 


Friedrich  der  Streitbare. 

(1230—1246.) 

1.  Av.    4  ins  Kreuz  gestellte  Bäreiiköpfe,  dazwischen  4  Ringe. 

Rev.  Ein  gesatteltes  Pferd   nach  links   schreitend,    ober   dem 

Sattel  ein  Falke  mit  erhobenen  Flügeln.  Gr.  8. 
(Identisch  mit  Band  XVII,  Taf.  VII.  Nr.  ]1.)  Diese  Münze  war 
nur  in  einem  Exemplare  im  Funde  vorhanden. 

2.  Av.  Wie  oben,  statt  der  Ringe  aber  Kreuze.  Gr.  8. 

(Identisch  mit  Band  XVII,  Taf.  VII,  Nr.  10.)  Diese  Münze  war 
in  vielen,  zum  Theile  sehr  schön  erhaltenen  Exemplaren  vertreten. 

Dass  Bären-  und  nicht  Menschenköpfe  auf  diesen  beiden  Stem- 
peln erscheinen,  hat  die  Vergleichung  der  vielen  gut  erhaltenen 
Stücke  ergeben. 

S.  Flachmünze,  fast  viereckig. 

Av.  Der  einfache  alte  österreichische  Adler  links  schauend  in 
viereckiger  Cartouche,  in  der  Mitte  der  vier  Seiten  nach 
aussen  lilienförmige  Verzierungen. 

Rev.  Ein  liegender  Drache  nach  rechts  mit  nach  links  gewen- 
detem Kopfe.  Statt  der  Umschrift  Punkte,  nicht  Sternchen, 
wie  angegeben  wurde.*)  Gr.  8  —  9. 
(Identisch  mit  XVII,  Taf  VII,  Nr.  12.)  Diese  Münze  war  nur  in 
w  enigen  Exemplaren  vertreten. 

4.  Der  vordere  Theil  eines  Hirschen  nach  rechts,  statt  der  Umschrift 
das  Zeichen  J_  sechzehnmal. 

Rev.  Ein  schönes  Biumenkreuz  mit  4  lilienartigen  Verzierungen, 

ein  kleines  Kreuzchen  in  der  Mitte.  Gr.  8. 
Diese  Münze  war  nur  in  wenigen  Exemplaren  vertreten. 

*)  Anmerkung  der  Redaction:  Dr.  Domanig  erkennt  indem  Bilde  der 
Rückseite  richtiger  eine  pantherartige  Figur,  ebenso  sind  die  Sternchen  deutlich. 


Ein  Beitrag  zu  den  Babenbergcr  Münzen. 


333 


5.  Av.  Liegender  ganzer  Hirsch  nach  rechts,   den  Kopf  nach  links 

gewendet. 

Rev.  Blumenkreuz  wie  oben.  Gr.  8—9. 
Diese  Münze  war  im  Funde  häufig  vertreten. 

6.  Av.  Aufrechtsteh eudes   pantherartiges   Thier    nach   rechts    in 

runder  Einfassung;  oben  der  einfache  Adler,  zu  den  Seiten 
je  ein  Kreuz. 


Rev.  Löwe  nach  rechts  mit  erhobenem  Schweife,  statt  der  Um- 
schrift das  Zeichen  _[_  siebzehnmal.  Gr.  8. 

Wenn  der  Löwe  Hohenstaufisch  sein  sollte,  so  dürfte  man 
diese  Münze  der  Stadt  Wien  und  der  Zeit  zuschreiben,  als  sich  Kaiser 
Friedrich  IL  nach  der  Achterklärung  des  Herzogs,  1237,  daselbst 
befand. 

Diese  Münze  war  nur  in  einem  einzigen  Exemplare  vorhanden. 


7.  Av.  Kopf  nach  vorn,   darüber  ein  Kreuz,  das  in  zwei  Flügeln 
endet.  Statt  der  Umschrift  Punkte. 

23 


334 


Dr.  Franz  X.  Kupido. 


Rev.  Der  Hohen  stau  fische  (?)  Löwe  nach  links  laufend,  oben  eine 
maiierartige  Verzierung.   Gr.  8.  (Vielleicht  Wien   als  freie 
Reichsstadt.) 
Nur  einnaal  vertreten. 
8.  Av.    Ein  gekrönter  und  leopardirter  Löwe  nach  rechts. 

Rev.  Ein  Doppeladler.   Gr.  8.  Flach   geprägt.   (Wien  als  freie 
Reichsstadt?) 
Nur  in  wenigen  Exemplaren.  Cappe,  Kaisermünzen  I,  Taf.XXII^ 
Nr.  368  und  S.  154,  Nr.  692  schreibt  dies  Stück  K.  Otto  IV.  zu. 


9.  Av.    Der  Doppeladler  in  einem  aufgetriebenen  Rande. 

Rev.  Löwe  nach  rechts  mit  erhobenem  Schweife.   Statt  der  Um- 
schrift Punkte.  (Wien  als  freie  Reichsstadt.) 
Nur  in  wenigen  Exemplaren  vertreten. 

10.  Av.  Brustbild  von  vorn  mit  einem  Fürstenhute  zwischen  F— R, 

ober  und  unter  den  Buchstaben  ein  Punkt.  Einseitig.  Wien 
als  freie  Reichstadt  mit  dem  Namen  des  Kaisers  Friedrich. 
(Irrig  von  Wellenheim  Friedrich  dem  Schönen  zugewiesen. 
Nr.  6646,  Taf.  Nr.  10.  Ebenso  von  Luschin,  zur  österr. 
Münzkunde  Taf.  II,  36  im  Archiv  für  österr.  Geschichte, 
XLI,  278.) 
Nur  ein  einziges  Exemplar. 

Preniysl  Ottakar  IL 

(1251-1278.) 

11.  Av.   Flacher  Denar.  Der  stehende  König  unten  in  zwei  Löwen- 

körper ausgehend,  bei  dem  Kopfe  je  ein  Kreuz. 
Rev.  Undeutliche    Vorstellung,    wahrscheinlich    Kampf    eines 

Mannes  mit  einem  Löwen.  Gr.  8. 
Nur  ein  Exemplar,   identisch   mit  Band  XVII,  Taf.  VII,  Nr.  8. 


Ein  Beitrag  zu  den  Babenberger  Münzen. 


335 


12.  Brakteat.  In  aufgetriebenem  Kreise  gekrönter  König  zu  Pferde 
nach  rechts,  auf  der  Rechten  einen  Falken  haltend.  Gr.  8. 
(Böhmisches  Gepräge.) 

Ein  Exemplar. 

13.  Av.   Münze.  Gekröntes  Brustbild  nach  vorn,  in  der  Rechten  ein 

Schwert,  mit  der  Linken   einen  Reichsapfel  in  die  Höhe 
hebend. 

Rev.  Oesterreichischer  Bindenschild  dreieckig  in  punktirter  Ein- 
fassung. Gr.  8. 

Zwei  Exemplare.  Luschin  a.  a.  0.  Taf.  II,  Nr.  39. 

14.  Av.  Weibliches  Brustbild  in  Schleier,     oben   der   Herzogshut 

zwischen  zwei  Fischen.  Einseitig,  fast  viereckig.  Gr.  8  —  9. 
Vielleicht  Margaretha  als  Witwe  nach  Friedrich  IL 

Ein  Exemplar.  Luschin  a.  a.  0.  Taf.  II,  Nr.  40. 

Rudolf  von  Habsburg. 

(1273—1291.) 

1 5.  Av.   Reitender  König  nach  rechts  mit  Scepter. 

Rev.  Einfacher  Reichsadler  nach  links  schauend.  Gr.  7. 

Identisch  mit  Band  XVII,  Taf.  VII,  Nr.  9. 

In  wenigen  Exemplaren. 

Durch  diesen  Fund  ist  es  nun  sichergestellt,  dass  wir  es  bei 
Nummer  1  bis  10  mit  Babenberger  Münzen  zu  tliun  haben  und 
muss  der  Umstand,  dass  wir  auch  Gepräge  des  Pfemysl  Ottakar  in 
diesem  Funde  vertreten  sehen,  darthun  und  den  Schluss  nahelegen, 
dass  diese  Münzen  dem  letzten  Babenberger,  Friedrich  dem  Streit- 
baren, zuzuschreiben  seien. 

Diese  Münzen  waren  im  kaiserlichen  Münzcabinete  nicht  ver- 
treten und  wurden  durch  den  damaligen  Gustos  Herrn  Eitel  für 
dieses  Cabinet  von  mir  erworben. 

Dass  wir  es  hier  durchaus  mit  österreichischen  Gepriigen  zu 
thun  haben,  beweist  die  Vergleichung  dieser  Münzen  mit  den  gleich- 
zeitigen böhmischen  Münzen  des  Kyselowitzer  Fundes.  (Böhmische 

23* 


336 


Dr.  Franz  X,  Kupido. 


Denare  und  Brakteaten  Ottakar  des  IL,  welche  von  mir  in  den 
Berliner  Blättern  vom  Jahre  1866,  Band  III,  Taf.  XXXI,  veröffent- 
licht  worden  sind.) 

Wir  nehmen  nicht  Anstand,  die  andern  von  HeiTn  Dr.  Domanig" 
publicirten  Stücke  Nr.  1  bis  7  gleichfalls  Friedrich  dem  Streitbaren 
zuzuerkennen. 

Ein  weiterer  Beleg  für  das  Vorhandensein  von  Babenberger 
Münzen  ist  der  neue  Fund  bei  Ungarisch-Ostra  in  Mähren  mit 
mehreren  Tausend  böhmischer  Herzogsdenare  von  Conrad,  Bfe- 
tislav  und  Svatopluk,  bei  welchen  auch  Stücke  offenbar  österrei- 
chischen Gepräges  sich  befinden.  Der  Güte  des  Erwerbers  dieses 
Fundes,  des  Herrn  Clemens  Grafen  v.  Westphalen,  verdanke  ich 
folgende  drei  Stücke: 
Nr.  1.  Denar. 

Av.   CONRATVS.  Stehender  Herzog  mit  Schwert. 
Rev.  S.  WENZESLAVS.  Heiliger  nach  rechts  mit  Kreuz- 
stab. Gr.  6. 

Nr.  2.  Av.    CONRATVS.  Sitzender  Herzog  auf  einem  Stuhle. 
Rev.  S.  PETRVS.  Kopf  nach  vorne  mit  Infel.  Gr.  6. 

Von  dem  Einsender  beschrieben  unter  den  Münzen 
der  beiden  Eibenschitzer  Funde.  Berliner  Blätter, 
Band  V.,  Taf.  LIX,  Nr.  12. 


Nr.  3.  Av.  Flachmünze.  Reiter  nach  rechts,  einen  Falken  auf 
der  Rechten.  Statt  der  Umschrift  Hufeisen  und 
Striche  abwechselnd. 

Rev.  Kirchenkuppel  mit  Kreuz,  zwei  runden  Thürmen 
mit  Rundbogenthor  in  punktirter  Einfassung. 
Gr.  91/2.  (Offenbar  österreichisches  Gepräge.)  Ge- 
wicht: 1-1  Gr. 


Ein  Beitrag  zu  den  Babinberger  Münzen.  337 

Mit  Rücksicht  auf  die  ZeitgeuosscDSchaft  des  Herzogs  Conrad, 
wäre  demnach  diese  Münze  Leopold  dem  Schönen  (1075—1096) 
zuzuweisen. 

Dieser  interessante  Fund  befindet  sich  derzeit  in  den  Händen 
des  Herrn  Dr.  Luschin  v.  Ebengreuth,  k.  k.  Universitätsprofessors  in 
Graz,  dessen  Publication  wir  mit  Spannung  entgegensehen  können, 
da  nach  der  Beschaffenheit  des  Materials  neue  Anhaltspunkte  über 
das  noch  so  dunkle  Münzwesen  des  Babenberger  Zeitalters  zu 
gewärtigen  sind. 

Stadt  Liebau  in  Mähren  im  September  1886. 


338 


Carl  Freiherr  v.  Hertlins 


XIII. 
Der  Kaschowitzer  Münzfund, 

Beschrieben  von 

Carl  rreiherrn  v.  Hertling. 


Im  November  1883  stiessen  Erdarbeiter  zu  Kaschowitz  auf  der 
Herrschaft  Hrädek-Desfours  in  Böhmen  auf  einen  Topf  mit  kleinen 
Silbermiinzen,  ausschliesslich  Pfennigen.  Leider  wurde  der  Topf 
zerschlagen  und  ein  Theil  der  Münzen  auf  der»  Felde  zerstreut,  der 
grösste  Theil  aber,  etwa  2300  Stück,  wurde  gesammelt  und  bildet 
nun  den  Gegenstand  nachstehender  Beschreibung. 

Der  Ort^  wo  die  Münzen  vergraben  waren,  liegt  etwa  200  Schritte 
von  der  längst  zerstörten  Burg  Kaschowitz,  die  Zeit,  wann  sie 
vergraben  wurden,  dürfte  in  das  Jahr  1520  fallen. 

Die  weitaus  grösste  Zahl  der  gefundenen  Gattungen  gehört 
dem  15.  Jahrhundert  an,  doch  stammen  auch  einzelne  aus  dem 
Anfang  des  folgenden  z.  B.  Nr.  22,  das  der  Münzordnung 
Albrecht  IV.  von  Bayern  vom  Jahre  1506  und  Nr.  51,  das  der 
Nürnberger  von  1510  entspricht. 

Nach  letztgenanntem  Jahre  waren  zuerst  1 520  grössere  Kriegs- 
unruhen in  der  Kaschowitzer  Gegend,  welche  zur  Bergung  eines 
Schatzes  Anlass  geben  konnten.  In  den  heftigen  Kämpfen  der  Städte 
gegen  die  Kitterschaft  wurden  zahlreiche  Burgen  belagert  und  zer- 
stört und  wenn  es  auch  nicht  urkundlich  erwiesen  ist,  dass  Kascho- 


Der  Kaschowitzer  Miinzfund. 


339 


witz  dies  traurige  Schicksal  mit  anderen  Burgen  des  Prachiner 
Kreises  damals  theiite,  so  sprechen  doch  viele  Umstände  dafür. 
Jedenfalls  lag-  es  am  Wege  jener  Kriegsvölker,  welche  1520  von 
Schüttenhofen,  Pi'sek,  Budweis  etc.  gegen  Klattau  zogen,  um  Jano- 
witz,  die  Burg  des  berüchtigten  Peter  Suda  von  Reuee,  zu  zerstören 
(23.  November  1520). 

Der  Uebersichtlichkeit  wegen  theile  ich  den  ganzen  Fund  in 
vier  Gruppen  und  beginne  mit  der  numerisch  stärksten. 

I.  Die  böhmisch-mährische  Gruppe. 

1.  König  Johann  I.  von  Böhmen,  1310—1346. 
Hauptseite:   10  ^  von  einem  Kranz  umgeben  in  einem  Quadrat. 
Eückseite:     Blätterkrone.  (15).  Welzl  11,  2,  Nr.  11380. 

Die  Zutheilung  dieses  Stückes  an  König  Johann  I.  wird  von 
Andern  (z.  B.  von  Posern-Klett,  Taf.  XIX,  Nr.  20)  bestritten,  welche 
dasselbe  für  einen  Görlitzer  Pfennig  aus  dem  15.  Jahrhundert 
erklären. 

2.  König  Georg  von  Böhmen,  1458 — 1471. 

Einseitiger  Pfennig,  gekrönter  doppelschwänziger  Löwe,  zwi- 
schen Schwanz  und  Rumpf  «^,  unter  den  Füssen  ein  Stern.  (8). 

3.  Einseitiger  Pfennig  mit  dem  doppelschwänzigen  böhmischen 
Löwen.  (1(300.) 


Die  grosse  Masse  dieser  Löwenpfennige,  sowie  der  Fundort 
charakterisiren  den  ganzen  Fund.  Augenscheinlich  bildeten  die 
Münzen  den  Geldvorrath  eines  Böhmen,  und  wenn  es  richtig  ist, 
dass  sie  um  das  Jnhr  1520  vergraben  wurden,  so  ist  anzunehmen, 
dass  das  am  häufigsten  vorkonmiende  Stück  die  zu  Jener  Zeit  gang- 
barste Münze  in  Böhmen  war. 


340  Carl  Freiherr  v.  Hertling: 

Bis  1516  regierte  König  Wladislans,  Georgs  von  Podiebvad 
Nachfolger.  Von  1516—1526  Ludwig,  der  Sohn  des  Wladislaus.  Die 
Löwenpfennige  dürften  daher  dem  König  Wladislaus  oder  seinem 
fSohne  Ludwig,  oder  beiden  zuzuschreiben  sein.  Sehr  auffallend 
wäre*  es  nun,  wenn  aus  der  langen  Zeit  zwischen  den  Regierungen 
König  Johanns  und  König  Georgs,  also  von  1346—1458,  kein 
Pfennig  eines  böhmischen  Königs  in  dem  böhmischen  Funde  vor- 
handen wäre,  obwohl  sich  gerade  aus  dieser  Zeit  zahlreiche  Stücke 
in  den  andern  Gruppen  vorfinden.*)  Weitere  Pfennige,  welche  sich 
durch  den  doppelschwänzigen  Löwen  als  böhmische  charakterisiren, 
sind  jedoch  in  dem  Funde  nicht  enthalten. 

In  dem  Jahrhundert  zwischen  Johann  und  Georg  regierten 
in  Böhmen  Karl  IV.,  Wenzel,  Sigismund  und  Albrecht;  diese 
waren  zugleich  auch  deutsche  Kaiser,  und  führten  als  solche  den 
Reichsadler.  Man  wird  daher  nicht  fehl  gehen,  wenn  man  eine 
grössere  Anzahl  von  Pfennigen  (109)  unseres  Fundes,  welche  den 
Reichsadler  tragen,  als  Münzen  der  genannten  böhmischen  Könige, 
beziehungsweise  deutschen  Könige  und  Kaiser  betrachtet.  Ihrer 
Prägeart  nach  sind  diese  Pfennige  unstreitig  in  die  böhmisch-mäh- 
rische Gruppe  einzureihen  und  zum  Theil  auch  längst  als  dorthin 
gehörig  anerkannt.  Nur  das  dürfte  vielleicht  noch  durch  berufenere 
Forscher  bestätigt  werden,  ob  wir  es  wirklich  mit  kaiserlichen 
Geprägen  zu  thun  haben  und  welchen  dieser  Münzherren  die  ein- 
zelnen Stücke  zuzuschreiben  sind.  Es  gehören  hierher  gekrönte  oder 
ungekrönte  Adler  mit  drei,  vier  oder  fünf  Federn  im  Fluge,  mit 
gerade  gerecktem  oder  nach  rechts  gebeugtem  Kopfe,  meist  mit 
pfeilspitzenartiger  Zunge  und  roh  gezeichneten  strahlenartigen 
Fängen.  Manche  tragen  einen  Brustschild  oder  brustschildartige 
Verzierungen,  bei  vielen  ist  dies  Unterscheidungszeichen  unkennt- 
lich. Die  wiederholt  vorkommenden  sind: 


I 


*)  Infolge  des  soeben  augeführten  Umstandes  verbleibt  meine  Beweis- 
fülimng  selbst  dann  aufrecht,  wenn  man  den  Pfennig  Nr.  1  dem  Könige 
Johann  I.  absprechen  und  dem  15.  Jahrhundert  zuschreiben  müsste. 


Der  Kaschowit/.er  Münzfiind, 


341 


4.  Adler  mit  El  (19),  S  (4)  auf  der  Brust,  ferner 
4  a  ähnlich  vorigen,  jedoch  auf  der  Brust  ein  E  (36). 

Dieser  Pfennig  wird  allgemein  als  Znaimer  Pfennig  und  ge- 
wöhnlich die  Stadt  Znaini  als  Mtinzherr  angesehen.  (Vergl.  Appel 
Kepertorium  IV,  2,  4001  und  2,  wo  jedoch  der  Adler  als  der 
mährische  bezeichnet  wird,  und  Schlickeisen,  Erklärung  der  Ab- 
kürzungen auf  Münzen,  Seite  367.)  Ob  die  Stadt  Znaim  eigenes 
]\[ünzrecht  besessen,  ist  mir  augenblicklich  nicht  bekannt,  aber 
wenn  auch,  so  möchte  ich  fraglichen  Pfennig  trotzdem  als  die 
Münze  eines  deutschen  Königs  oder  Kaisers,  der  in  Znaim  prägen 
Hess,  angesehen  haben.  Die  Stadt  Znaim  führt  im  Wappen  einen 
Adler,  dessen  Flüge  schachbrettartig  mit  kleinen  Quadraten  belegt 
sind  und  der  einen  Brustschild  mit  dem  Buchstaben  E  trägt. 
Dieser  städtische  Adler  ist  dem  mährischen  Adler  jedenfalls  nach- 
gebildet. 

In  unserem  Funde  finden  sich  auch  viele  Pfennige,  welche 
deutlich  den  Adler  des  mährischen  Landeswappens  mit  den  kleinen 
Quadraten  tragen  (s.  u.  N.  6.),  während  auf  den  Znaimer  Pfennigen 
keine  Spur  eines  Quadrates  zu  entdecken  ist.  Ganz  ähnliche  Adler- 
pfennige, auf  welchen  eine  I  an  Stelle  des  E  ist,  werden  der  Stadt 
Iglau  zugeschrieben  (Appel,  Repertorium  IV.,  1,  1642);  Schlick- 
eisen 1.  c.  pag.  182,  lässt  es  dahingestellt,  ob  Iglau  Münzstand 
oder  Münzstätte  gewesen  ist,  doch  ist  meines  Erachtens  hier  die 
Entscheidung  nicht  schwer,  da  Iglau  einen  Igel  im  Wappen  führt, 
bekanntlich  niemals  freie  Reichsstadt  war,  daher  auch  nicht  als 
solche  ihr  Verhältniss  zum  Reiche  durch  Prägung  des  Reichsadlers 
ausdrücken  konnte.  Ueberdies  zeigen  auch  die  Iglauer  Pfennige 
keine  Quadrate  auf  dem  Adler,  es  fällt  also  auch  die  Möglichkeit 
der  Erklärung  weg,  als  handle  es  sich  um  mährische  Landesmünzo. 
Man  wird  daher  übereinstimmend  bei  den  Adlern  mit  S  und  I  anzu- 
nehmen haben,  dass  sie  von  einem  Münzherrn  herrühren,  welcher 
nicht  nur  Landesherr  in  Mähren,  sondern  gleichzeitig  auch  Ober- 
haupt des  Deutschen  Reiches  war. 

Wird  dies  als  richtig  anerkannt,  so  darf  vvolil  weiter  ange- 
nommen werden,  dass  jene  Pfennige  von  Kaiser  Sigismund  her- 
rühren, und  zwar  aus  der  kurzen  Zeit  zwischen  dem  Tode  Wenzels 


342 


Carl  Freiherr  v.  Hertling; 


(1419)  und  der  Belehnung  Albrechts  von  Oesterreich  (1423).  König- 
Wenzel  war  erst  1411,  also  nach  dem  Verlust  der  deutschen  Krone, 
mit  Mähren  belehnt  worden;  sein  Vorgänger,  Jodok  von  Mähren, 
w^ar  vor  Erlangung  der  Kaiserwürde  gestorben,  es  konnten  daher 
diese  in  Mähren  mit  dem  Reichsadler  nicht  münzen  lassen. 

Sigismunds  Nachfolger  in  der  Reichswürde,  Albrecht  IL,  der 
mit  Mähren  belehnt  war,  regierte  nur  ein  Jahr,  sein  Nachfolger  in 
Mähren  trug  nicht  die  Kaiserkrone,  also  dürfte  die  obige  Bestim- 
mung, dass  Kaiser  Sigismund  diese  Pfennige  prägen  Hess,  am  mei- 
sten Wahrscheinlichkeit  haben. 

5.  Unter  meinen  Pfennigen  findet  sich  ein  Adlerpfennig  mit 
dem  österreichischen  Bindenschild  auf  der  Brust  des  Adlers  (4). 
Anfangs  war  ich  geneigt,  ihn  als  Tiroler  Gepräge  zu  betrachten,  cf. 
Mader,  krit.  Beitr.  II,  pag.  90,  allein  die  Fabrik  deutet  auf  gleichen 
Ursprung  mit  den  vorbeschriebenen  hin,  es  fragt  sich  daher,  ob  er 
nicht  auf  Albrecht  II.  1438 — 1439,  den  österreichischen  Erben  der 
b()hmischen  Krone,  zurückzuführen  wäre. 

Der  Prägart  nach  gehört  unzweifelhaft  in  diese  Gruppe: 

6.  Einseitiger  Pfennig  mit  dem  schachbrettartig  mit  Quadraten 
belegten  Adler  von  Mähren  (27). 

7.  Anzureihen  ist  endlich  noch  ein  Breslauer  Pfennig  mit  dem^ 
Löwen  ohne  Wappenschild,  Rückseite  W  (1). 


II.  Die  bayerisch-österreichische  Gruppe. 

Die  hierher  gehörigen  Pfennige  charakterisiren  sich  wesentlich 
durch  das  Quadratnm  supercusum,  die  4  Hammerschläge.  Wegen 
dieses  Merkmals  sind  hier  auch  einige  schwäbische  Pfennige  auf- 
genommen, während  anderseits  einige  wenige  ohne  dieses  Merkmal 
ihres  Ursprungs  wegen  hierher  gezählt  werden  mussten. 

Bei  der  Bestimmung  der  bayerischen  Pfennige  wurde  den  An- 
gaben in  Beierlein,  die  bayerischen  Münzen  des  Hauses  Wittels- 
bach  (München  1868),  gefolgt  und  auch  dann  auf  die  dortigen 
Nummern  verwiesen,  wenn  die  vorliegenden  Exemplare  von  den 
Abbildungen  in  geringfügiger  Weise  abwichen.  Es  gehören  hierher: 


Der  Kaschowitzer  Munzfund. 


343 


8.  Stephan  IL  von  Ober-  und  Niederbayern,  1347—1375. 
Münchner  Präg-ung,  Beierlein  Nr.  54. 

Drei  Varietäten  mit  stärkerem  oder  feinerem  Kreuz  auf  der 
Kapuze  des  Mönches,  der  Stab  von  der  Hand  des  Mönches  umfasst 
oder  freistehend.  (4.) 

9.  Stephan  IIL,  Friedrich  I.  und  Jobann  II.  von  Ober-  und 
Niederbayern,  1375 — 1392.  Gemeinschaftliche  Oettinger  Prägung, 
Beierlein,  Nr.  74. 

Drei  Varietäten,  wovon  insbesondere  eine  das  Oettinger  Münz- 
zeiehen  in  weit  vollkommenerer  Weise  trägt  als  die  Abbildung  bei 
Beierlein.  Wie  sehr  sich  diese  Darstellung  nach  und  nach  ver- 
schlechterte, zeigen  die  vortrefflichen  Abbildungen  ßeierleins  aufs 
beste.  (3.) 

10.  Stephan  III.  allein  1392—1413. 

Auf  der  einen  Seite  der  Ingolstädter  Panther  mit  stark  gebo- 
genem Hals,  kurzem  dreispitzigen  Schweif,  darüber  2  stark  hervor- 
tretende Punkte,  ähnlich  Beierlein  Nr.  89  und  92;  Buchstaben 
unkenntlich.  (1.) 

11.  Ebenfalls  Stephan  IIL 

Buchstaben  -^  l  und  der  pfälzische  Löwe.  Beierlein  Nr.  91.(1.) 

12.  Leider  fast  unkenntlich,  ist  ein  Pfennig,  welcher  auf  der 
Hauptseite  in  einem  Vierpass  die  Buchstaben  ^  I  ^  L  zu  tragen 
scheint  und  demnach  den  Herzogen  Stephan  IIL  nebst  seinem  an 
der  Regierung  betheiligten  Sohne  Ludwig  VIL,  ferner  Johann  IL 
von  München,  1375 — 1397  und  Albert  I.  von  Niederbayern-Strau- 
bing  1353—1404  (beziehungsweise  dessen  Sohn  Albert  dem  Jungen, 
r  1397)  zuzuschreiben  wäre. 

Auch  die  Rückseite  trägt  Spuren  einer  Prägung,  doch  sind  die- 
selben unentzifferbar;  einigermassen  erkennbar  sind  nur  noch  die 
4  Hanimerschläge. 

Nach  dem  Vertrag  jener  vier  Herzoge  vom  Jahre  1395  (vergl. 
Beierlein,  Seite 35)  wären  die  Pfennige  „nur  an  einer  Seite  kennt- 
lich zu  prägen,  damit  man  eines  jeden  Herrn  Münze  vor  der  andern 
eigentlich  erkennen  möge".  Dies  schliesst  jedoch  meines  Eraehtens 


344 


Carl  Freiherr  v.  Hertling: 


nicht  aus,  dass  die  Pfennige  zwar  nur  auf  einer  Seite  das  unter- 
scheidende Merkmal  tragen,  im  Uebrigen  aber  zweiseitig  sein 
sollten. 

13.  Ludwig  VII.,  der  Bärtige  von  Bayern-Ingolstadt,  1413  bis 
1447.  Beierlein  95.  (1.) 

14.  Heinrich  IV.  von  Bayern-Landshut,  1393 — 1450.  Lands- 
huter  Prägung,  Beierlein,  110 — 113.  Varietäten  mit  ^  zwischen 
Kös'chen  oder  Sternen,  mit  breitem  oder  schmalem,  kurzem  oder  tief 
herabgezogenem   ^ .  (45.) 

15.  Derselbe,  Oettinger  Prägung.  Beierlein,  116 — 123.  (25.) 

16.  Ludwig  IX.,  der  Reiche.  1450 — 1479.  Landshuter  Prägung. 
Beierlein,  127  —  129.  (4.) 

17.  Georg  L,  der  Reiche.  1479 — Ibvö.  ucitinger  Prägung. 
Beierlein,  136.  (2.) 

18.  Ernst  L  und  Wilhelm  III.  von  Bayern- München,  1402  bis 
1435.  MUnchener  Prägung.  Beierlein,  141,  147,  148  und  149. 

Ausser  den  daselbst  beschriebenen  gibt  es  im  Funde  noch 
andere  Stempelverschiedenheiten,  besonders  in  der  Darstellung  des 
Mönchskopfes ;  oft  ist  die  Nase  übermässig  lang  und  spitz,  bei  ein- 
zelnen ist  sie  wellenförmig  geschweift,  bei  einem  Exemplar  kurz 
adlerartig  gebogen,  ferner  ist  bei  den  meisten  das  Stirnhaar  vor  der 
Kapuze  durch  vier  flämmchenartige  Striche  dargestellt,  während  es 
bei  andern  durch  viele  feine  Striche  gezeichnet  ist,  bei  andern 
wieder  ganz  fehlt,  endlich  ist  bei  manchen  das  Ohr  des  Mönches 
sichtbar,  bei  anderen  durch  die  Kapuze  verdeckt.  Bei  keinem  der 
vorliegenden  Exemplare  sind  die  bei  Beierlein  147  gezeichneten 
Kleeblätter  neben  den  Buchstaben  GC,W  sichtbar.  Nr.  149  derBeier- 
lein'schen  Darstellung  liegt  in  zwei  Varietäten  vor.  (51.) 

19.  Ernst  und  Adolf  von  Bayern-München,  1435—1438.  Mün- 
chener Prägung.  Beierlein,  151  —  153.  (12.) 

20.  Albrecht  III.  von  Bayern-München,  1438—1460.  Mün- 
chener Prägung.  Beierlein,  155,  157  und  159.  Ausserdem  1  Exem- 
plar mit  doppeltem  Kreuz  auf  der  Kapuze.  (23.) 


i 


Dir  Ka^thowiizer  Milnzt'uiid. 


345 


21.  Sigmund  I.  von  Bayern-Müucheu,  1463  —  1467.  Beierlein, 
170.  (1.) 

22.  Albrecht  IV.,  der  Weise  von  Bayern,  1465—1508. 
Hauptseite:  der  bayrische  Weckenschild. 

Rückseite:    ein  Kreuz. 

Den  Abbildungen  bei  Beierlein  Nr.  180 — 183  nicht  ganz  ent- 
sprechend, dennoch  der  Münzordnung  von  1506  wohl  angehörig. 
Das  Gewicht  lässt  sich  wegen  starker  Beschädigung  des  Randes 
nicht  bestimmen.  (1.) 

23.  Ruprecht  III.  Kurfürst  von  der  Pfalz,  1398—1410. 
Hauptseite:  Der  Weckenschild. 

Rückseite:    atn. 

(Amberg,  siehe  Joachim  neu  eröffnetes  Groschencabinet, 
XI.  Fach,  Nr.  103.  (1.) 

24.  Ludwig  III,  Kurfürst  von  der  Pfalz,  1410-1436,  Pfennig 
mit  dem  Rautenschild,  darüber  1[ —  0 ,  siehe  Widmers  Domus 
Wittelsb.  numism.  I.  Stück,  Taf.  XIV.,  Nr.  77.  (1.) 

25.  Desgl.  Ludwig  III.  Amberger  Prägung. 

Hauptseite:  in  glattem  Ring  zwei  Wappenschilde,   im  ersten  der 
pfälzische  Löwe,    im   anderen    die  Wecken,    auf  dem 
Ring  U;.  (16.) 
Sämmtliclie  bis  hierher  beschriebenen  Stücke  dieser  Gruppe 
zeigen  die  vier  Hammerschläge,  ebenso  wie  die  weiter  unten  folgen- 
den österreichischen,  salzburgischen  etc.  Dagegen  sind  von  anderer 
Prägart  und  nur  ihrer  Münzherren  wegen  hierher  zu  zählen : 

26.  Einseitiger  Pfennig,  glatter  Ring,  darin  Weckenschild 
neben  demselben  t —  0  ,  über  demselben  ein  unkenntlicher  Buch- 
stabe zwischen  zwei  Ringen.  (1.) 

27.  Einseitiger  Pfennig,  glatter  Ring,  darin  ein  kleiner  Wecken- 
schild, über  demselben  eine  Kugel  (?),  neben  demselben  ein  Rös- 
chen. (1.) 

Die  nun  folgenden  österreichischen  Pl'ennige  dieser  Grui)pc 
sind  beschrieben  und  grösstenthcils  abgebildet  in  Maders  kritisclim 
Beiträgen,  Band  II. 


346 


Carl  Freiherr  v.  Hertling: 


28.  Albert  IV.  und  Wilhelm  von  Oesterreich,  1395—1404. 
Mader,  1.  c.  Taf.  I,  Nr.  15.  (18.) 

29.  Albert  Y.,  1404—1439.  Mader,  1.  c.  Taf.  I,  Nr.  12  (2), 
Nr.  13  (60)  und  Varietäten  mit  Kleeblättern  statt  Sternen  in  den 
Ecken  des  Dreipasses.  (11.) 

30.  Leopold  IV  und  Albert  V.,  1404—1411.  Mader,  1.  c.  Taf.  I, 

Nr.  16.  (6.) 

31.  Ernst,  1386—1424.  Mader,  1.  e.  pag.  80  und  81.  (11.) 

32.  Friedrich  IV.,  1440 — 1493.  Sogenannter  Schinderling  mit 
den  Buchstaben  F-I-R,  Mader,  1.  c.  pag.  89.  (8.) 


33.  Gleich  vorigem,  nur  trägt  die  Rückseite  ein  Zeichen  (Haus- 
marke der  Hausgenossen?),   und  zwar  ein  Kreuz  auf  verschobenem 

M.  (1.) 

34.  Schinderliug  mit  i)  -  S  -  \  theils  mit  einem  Punkte,  theils 
mit  Röschen  in  den  Ecken  des  Dreipasses.  (18.) 

35.  Einseitiger  Pfennig  mit  vier  Hammerschlägen,  innerhalb 
derselben  der  österreichische  Wappenschild  ohne  alle  weitere  Ver- 
zierung. (1.) 

36.  Gleich  dem  vorigen,  aber  zweiseitig  und  auf  der  Rückseite 
ein  Krückenkreuz  mit  Punkten  zwischen  den  Krücken.  (1.) 

37.  Einseitiger  Pfennig.  Drei  mit  den  Spitzen  zusammenste- 
hende Schwerter  oder  Lilienscepter,  zwischen  denselben  ebenfalls 
mit  den  Spitzen  nach  innen,  drei  österreichische  Wappenschilde. 
Auf  der  Rückseite  vier  Hammerschläge.  (1.) 

Entspricht  dem  bei  Liischin,  Wiener  Pfennige  Taf.  I,  Nr.  37, 
abgebildeten  Gepräge,  welches  nach  der  Ansicht  dieses  Schriftstellers 
dem  14.  Jahrhundert  angehört. 


Der  Kaschi>witzir  Miinzfund. 


347 


In  diese  Gruppe  gehören  ferner: 

38.  Pfennig  des  Erzbischofs  von  Salzburg. 

Hauptseite:  Hochgetheilter  Wappenschild  mit  Löwe  und  Quer- 
balken, entweder  von  einem  Ring  umgeben  (30),  oder 
auch  ohne  solchen  (6).  Die  Theilung  des  Wappenschil- 
des geschieht  zuweilen  durch  eine  sehr  starke  Linie, 
mitunter  fehlt  dieselbe. 

Rückseite :    Leer.  Vier  Hammerschläge. 

Appel,  Repertorium  I,  pag.  435,  schreibt  diesen  Pfennig  dem 
Bischof  Sigismund  von  Wolkensdorf,  1452 — 1461,  zu. 

39.  Gleich  vorigem,  aber  zweiseitig,  auf  der  Rückseite  ein 
lUschofstab  zwischen  zwei  Punkten  (2)  oder  zwischen  zwei  Ringen 
und  von  einem  Kranz  umgeben  (5),  oder  nur  ein  Rös'chen.  (4.) 

40.  Wegen  der  vier  Hammerschläge  ist  hierher  zu  zählen  ein 
fürstbischöflich  Bamberg'scher  Pfennig,  vermuthlich  für  die  Bam- 
berg'schen  Besitzungen  in  Kärnthen  bestimmt.  Der  Pfennig  zeigt 
in  deutlicher  Prägung  den  Löwen  mit  Schrägbalken  ohne  Wappen- 
schild. Rückseite  B.  (2.) 

Die  schwäbischen  Pfennige,  welche  der  vier  Hammerschläge 
wegen  hier  eingereiht  werden,  sind: 

41.  Pfennig  des  Bischofs  von  Augsburg.  Bischofskopf  zwischen 
Bischofsstab  und  dem  Wappen  von  Augsburg,  zum  Theil  einseitig 
(9)  oder  auf  der  Rückseite  B  (42),  oder  et  (4),  oder  A  (3),  oder 
^  (1),  oder  endlich  eine  Lilie  (1).  (Beyschlag ,  Versuch 
einer  Münzgeschichte  Augsburgs,  Taf.  HI,  Nr.  46,  45,  fehlt  44 
und  43.) 

Die  Pfennige  mit  B  entsprechen  der  Abbildung  bei  Adam  Berg, 
pag.  22  und  werden  in  Appels  Repertorium  I,  pag.  116  dem  Bischof 
Bruno,  1007 — 1029  (!)  zugeschrieben.  Sie  sind  von  gutem  Silber 
und  dürfte  auf  sie  die  Stelle  in  P.  v.  Stetten,  Geschichte  der  Stadt 
Augsburg  I,  pag.  152,  zu  beziehen  sein:  „anno  1425.  .  .  .  Zwischen 
der  Stadt  und  dem  Bischöfflichen  Burggrafen  ereigneten  sich  wegen 
der   von  dem  Bischöfflichen  MUntzmeister  Beutinger"  (richtig  Peu- 


348 


Carl  Freiherr  v.  Hertling ; 


tinger) „  letzthin  gemtintzten  Pfennige  Strittigkeiten,  indeme,  weil 
selbige  in  höherem  Gehalt  aiisgemüntzt  worden,  selbiger  dasjenige, 
was  er  in  der  Stadt  einzunehmen  gehabt^  nach  diesem  neuen  Müntz- 
Fuss  einfordern  wollen."  Das  B.  auf  den  Pfennigen  würde  sonach 
mit  dem  Namen  des  Münzmeisters  zu  erklären  sein.  Beyschlag  theilt 
sie  auch  dem  Bischof  Peter  von  Schaumburg  (1424 — 1469),  jedoch 
dessen  Münzmeister  Franz  Besinger  zu  (1447 — 1451).. 

42.  Ulrich  v.  Oettingen,  f  1477.   Siehe  Löffelholz,  pag.  85.  (1.) 

III.  Die  fränkische  (xriippe. 

43.  Bamberg.  Bischof  Albrecht  Graf  v.  Wertheim,  1398—1421, 
beschrieben  bei  Heller,  bambergische  ^lünzen  Nr.  31,  abgebildet 
bei  Wibel,  Mttnzgeschichte  der  Grafen  v.  Wertheim,  Taf.  I,  Nr.  36 
und  37,  beide  Varianten.  (2.) 

44.  Bamberg.  Bischof  Anton  v.  Rotenhan,  1432 — 1459.  Heller, 
Bamberg.  Münzen  Nr.  35.  (1.) 

45.  Bamberg  und  Würzburg.  Einseitiger  Pfennig  mit  beiden 
Wappen,  darüber  y?,  darunter  ein  Stern.  (3.) 

Dr.  Fikentscher  legt  diesen  Pfennig  in  seiner  Beschreibung 
der  Funde  von  Dillenberg  und  Remlingen  S.  A.  aus  Mittheilungen 
der  bayerischen  numismatischen  Gesellschaft,  V,  S.  40  der  Münz- 
einigung vom  Jahre  1434  bei. 

46.  Bamberg.  B.  Georg  v.  Schaumberg,  1459—1475.  Heller, 
Bamberg.  Münzen  Nr.  49.  (3.) 

47.  Burggrafen  von  Nürnberg.  Einseitiger  Pfennig,  in  einem 
auf  die  Spitze  gestellten  Viereck  zwei  Wappenschilde  (Hohen- 
zollern  und  unkenntlich)  darunter  ein  Halbmond.  (U) 

48.  Friedrich  VI.,  Burggraf  von  Nürnberg,  1396—1440,  und 
B.  Anton  von  Bamberg.  Einseitiger  Pfennig  wie  voriger.  Wappen- 
schilde von  1.  HohenzoUern,  2.  Bamberg,  darüber  F,  darunter  ein 
Rös'chen.  (1).  Fikentscher,  der  Fund  von  Dillenberg,  Taf.  III, 
Nr.  8  und  9. 


Der  Kasohowitzer  Münzfuiid. 


349 


49.  Burggraf  von  Nürnberg  und  Bischof  von  Wtirzburg,  die 
beiden  Wappen  mit  einer  Schleife  verbunden.  (1.)  Fikentscher  a.  a. 
0.,  Taf.  III^  Nr.  5,  theilt  das  Stück  der  Münzvereinigung  von  1437  zu. 

50.  Burggraf  von  Nürnberg.  Die  beiden  Wappen,  1.  der  burg- 
gräfliche Löwe,  2.  HohenzoUern,  mit  einer  Schleife  verbunden, 
darunter  N.  (2.) 

51.  Stadt  Nürnberg.  Einseitiger  Pfennig.  Die  beiden  Wappen 
der  Stadt  mit  einer  Schleife  verbunden,  darunter  N  zwischen  zwei 
Ringen.  (1.)  Nach  Will,  Nürnb.  Mtinzbelustigungen,  L,  pag.  225 
Abbildung  3  und  pag.  232,  vom  Jahre  1510. 

52.  Stadt  Nürnberg.  Einseitiger  Pfennig,  über  den  beiden 
Wappen  der  wachsende  Reichsadler.  (17.) 

53.  Würzburg.  Einseitiger  Pfennig.  Zwei  Wappenschilde,  1.  die 
drei  Zacken  von  Franken,  2.  die  Fahne  des  Hochstifts.  (2.)  Fi- 
kentscher legt  diesen  Pfennig  mit  Beziehung  auf  eine  Nachricht  in 
des  Magisters  Fries  Hohen  Registratur  dem  Grafen  Albrecht  v. 
Wertheim  als  Pfleger  des  Bisthums  Würzburg,  sowie  dem  Jahre  1434 
zu.  A.  a.  0.,  Taf.  III,  Nr.  15—18. 

54.  Würzburg.  B.  Johann  v.  Egloffstein,  1400—1411.  Zwei 
Wappenschilde  1.  Franken,  2.  Egloffstein,  darunter  N.  (1.) 

IV.  Gruppe. 

Hier  sind  die  wenigen  einzelnen  Fundstücke  zusammengefasst, 
welche  keiner  der  andern  Gruppen  zugehören. 

55.  Kurmainz.  Diether  von  Isenburg,  1459 — 1461.  Pfennig 
nach  dem  Münzvertrag  vom  26.  Februar  1461.  Münzstätte  Bingen. 
Vergl.  Paul  Joseph  in  Mittheilungen  des  historischen  Vereins  der 
Pfalz,  IX,  Seite  41.  (1.) 

56.  Kurpfalz.  Vielleicht  Friedrich  I.  der  Siegreiche,  1454—1476. 
Rheinischer  Pfennig  mit  Perlenkranz,  hochgetheiltem  Schild,  I.Löwe, 
2.  Wecken,  über  dem  Schild  ein  Punkt.  (1.) 

24 


350 


Carl  Freiherr  v.  Hertliug: 


57.  Zwei  einseitige  Pfennige  mit  je  zwei  Wappen  Schilden^ 
1.  der  pfälzische  Löwe,  2.  die  bayerischen  Wecken,  auf  dem  einen 
sind  die  Wappenscbilde  durch  eine  Schleife  verbunden,  auf  dem 
andern  befindet  sich  über  denselben  ein  f,  unter  denjSchilden  N.  (2). 

58.  Die  schon  öfter  bescbriebenen  Pfennige  des  Pfalzgrafen  Otto 
von  Mosbach,  1461—1499.  (11.) 

59.  Meissen.  Pfennig  mit  gestreiftem  Rand,  darin  hochgetheilter 
Wappenschild,  über  demselben  wachsender  gekrönter  Löwe,  rechts 
und  links  vom  Wappen  je  ein  Rös'chen.  (1.) 

60.  Einseitiger  Pfennig  mit  Mohrenkopf.  (Koburg?\  H.^ 

61.  Zweiseitiger  Pfennig. 

Altenburger  Heller: 

Hauptseite:  Ein  Kreuz,    auf  demselben  ein  Wappenschild  mit  dem 
meissnischen  Löwen. 

Rückseite:   Hand,  auf  derselben  ein  Rös'chen.  (2.) 

Posern-Klett,  Taf.  XTX.  Xr.  4  fS.  18\.  verlegt  das  Stiiok  ins 
15.  Jahrhundert. 

Zum  Schluss  noch  einige  Gewichtsangaben: 

Die  unter  Nr.  4,  4  a  und  6  beschriebenen  Pfennige  mit  Adler- 
gepräge sind  ebenso  wie  die  unter  Nr.  3  beschriebenen  Löwen- 
pfennige durchweg  einseitig,  rund  und  ohne  4  Hammerschläge.  Die 
Wäguiig  einzelner  Stücke  von  Nr.  4  ergab  Differenzen  von  0,364  Gr. 
bis  0,443  Gr.  und  bei  10  Stücken  ein  Durchschnittsgewicht  von 
0,3917  Gr.  Bei  Nr.  4  a  betrug  das  Durchschnittsgewicht  von 
10  Stücken  0,3838,  das  Gewicht  einzelner  Stücke  bis  zu  0,406  Gr. 
Bei  Nr.  6  war  das  Durchschnittsgewicht  von  10  Stücken  gleich 
0,4152,  das  Einzelgewicht  ging  auch  auf  0,380  Gr.  zurück.  Von  den 
Pfennigen  unter  Nr.  5  ist  nur  1  Stück  vollständig  erhalten,  die 
Wägung  desselben  ergab  0,514  Gr.,  doch  dürfte  demselben,  eben 
weil  kein  Durchschnittsgewicht  ermittelt  werden  konnte,  nur  gerin- 
gere Bedeutung  beigemessen  werden.  Mit  den  oben  angegebenen 
Durchschnittsgewichten    steht   nahezu    im    Einklang    das   Durch- 


Der  Kasph'iwitzer  Miinzfund. 


351 


sclinittsgewicht  der  Löwenpfennige  (Nr.  3),  welclie  bei  verschiede- 
nen Wägungen  durcbscbnittlieh  0,396  Gr.  ergaben.  Der  Durcb- 
messer  der  Adlerpfennige  beträgt  14 — 15  Millimeter,  sie  unter- 
scheiden sich  also  in  Grösse  und  Gewicht  und  dadurch,  dass  der 
Adler  als  Hauptprägung  erscheint,  sehr  wesentlich  von  denjenigen 
xVdlerpfennigen,  welche  in  Dr.  v.  Luscbins  Versuch  zur  Oesterr. 
Münzkunde  des  13.  und  14.  Jahrhunderts  als  Wiener  Gepräge 
bezeichnet  werden.  Nur  der  unter  Nr.  5  beschriebene  Pfennig 
stimmt  in  vielen  Stücken  mit  dem  sub  1  bei  v.  Luschin  beschrie- 
benen Denaren  überein,  doch  dürfte  dem  Zusammenhang  nach 
sicher  anzunehmen  sein,  dass  unser  Pfennig  einer  neueren  Zeit  und, 
wie  bereits  bemerkt,  etwa  dem  König  Albrecht  II.  angehöre. 

Ad  Nr.  33,  Gewicht  =  0,412  Gr., 

ad  Nr.  36,  Gewicht  =  0,375  Gr., 

ad  Nr.  37,  Gewicht  =  0,435  Gr., 

ad  Nr.  38.  Das  Gewicht  einzelner  Stücke  beträgt  von  U,3U0 
bis  zu  0,585  und  das  Durchschnittsgewicht  von  10  Stücken  0,426  Gr. 

Ad  Nr.  39,  Gewicht  0.388,  beziehungsweise  0,475  Gr. 

Ad  Nr.  41.  Das  Gewicht  einzelner  Stücke  0,295,  beziehungs- 
weise 0,310,  beziehungsweise  0,342,  beziehungsweise  0,420  Gr. 
und  das  Durchschnittsgewicht  von  10  Stücken  0,3295  Gr. 


21* 


352 


Bela  Posta:  Ueber  die  Beziehungen  der 


XIV. 

Ueber    die    Beziehungen    der  Wiener    Pfennige    zum 
Münzwesen  in  Ungarn.*) 

BelaPosta. 


Gegen  Ende  des  XII.  insbesonders  aber  im  Anfange  des  XIII. 
Jahrhunderts  kamen  in  Ungarn  unter  der  Bezeichnung  „denarii 
Viennenses"  (Wiener  Pfennige)  kleine  Silberniünzen  in  den  Verkehr, 
in  welchem  sich  dieselben  lange  erhielten. 

Diese  Münzen  waren  ihrem  Umfange  nach  dreierlei,  u.  zw.: 
„breite"  mit  einem  Durchmesser  von  20  Millimeter;  ^kleine"  mit 
einem  solchen  von  11  Millimeter  und  „mittlere",  deren  Grösse 
zwischen  den  eben  bezeichneten  lag. 

Nachdem  diese  Münzen  aus  gutem  Silber  und  gefällig  her- 
gestellt waren,  erfreuten  sie  sich  neben  dem  heimischen  Gelde 
grosser  Gangbarkeit  im  Umlaufe.  Zeugniss  hiefür  geben  die  vielen, 


I 


*)  Die  Eedaction  glaubte,  diese  ursprünglich  im  Archaeologiai  Ertesitü 
(1884,  Nr.  2)  erschienene  Arbeit  in  der  ihr  eingesandten  üebersetzung  den 
Lesern  der  numismatischen  Zeitschrift  vorlegen  zu  sollen,  obgleich  sie  keines- 
wegs die  Richtigkeit  aller  Folgerungen  des  Herrn  Verfassers  zugeben  kann. 
Bestimmend  war  die  Erwägung,  dass  die  überaus  schwierige  Geschichte  des 
altern  österreichischen  Münzwesens  nur  bei  Berücksichtigung  eines  möglichst 
vollständigen  Materials  wird  endgiltig  festgestellt  werden  können. 


Wiener  Pfennige  zum  Münzwesen  in  Ungarn. 


353 


sowohl  hinsichtlich  der  Typen  als  auch  der  Stückzahl  reichen  Funde 
in  Ungarn;  so  namentlich  in  letzterer  Zeit  der  Fund  von  Balaton- 
füred  (Zalaer  Comitat),  ausgegraben  im  August  1883,  welcher  2861 
Stück  mit  182  verschiedenen  Typen  und  Varianten  enthielt.  Im 
Februar  1885  kamen  durch  einen  hiesigen  Antiquitätenhändler 
936  solche  Münzen  mit  45  Varianten  ins  National- Museum.  Dieselben 
stammen  auch  von  jenseits  der  Donau.  Ausserdem  kamen  mehrere 
kleine  Funde  vor,  wie  jener  von  Puszta-Bänhaza  und  Gicz  (Vesz- 
primer  Comitat.)  Aeltere  Funde  sind:  der  Alsö-Lendvaer  (Zalaer 
Oomitat  Thal)  vom  Jahre  1870  mit  400  Stücken,  der  Csäzorer  (Neu- 
traer  Comitat)  vom  Jahre  1879  mit  680  Stücken,  der  Szt.  Mihälyer 
(die  Beschreibung  siehe  Arch.  Ert.,  VI.  Band,  Seite  193 — 196)  und 
andere.  Wenn  ich  noch  bemerke,  dass  sich  im  National-Museum 
eine  aus  vielen  Funden  ausgesuchte  Sammlung  von  beinahe 
1500  Stück  in  190  Arten  befindet,  so  glaube  ich  damit  genugsam 
bewiesen  zu  haben,  dass  diese  Münzgattung  über  ganz  Ungarn 
Verbreitung  gefunden  hatte. 

Unsere  geschichtlichen  Quellen  erwähnen  derselben  nur  im 
XIV.  Jahrhunderte. 

Sowohl  um  den  Umlauf  dieser  Münzen  zu  beschränken,  als 
-auch  um  dieselben  dem  ungarischen  Geldsysteme  anzupassen,  ver- 
ordnete König  Karl  I.  im  Jahre  1342,  dass  vier  breite  Wiener 
Pfennige  (Denarii  lati  Viennenses)  den  Werth  von  drei  ungarischen 
Kleinniünzen  haben  sollten,  die  kleinen  und  mittleren  aber  zu 
vernichten  seien.  Zu  bemerken  ist  nebenbei,  dass  14  Stücke  kleine 
„Wiener  Denare"  einem  in  Stuhlweissenburg  gangbaren  Groschen 
gleichkamen.  Unter  Ludwig  galten  sechs  breite  Wiener  Pfennige 
einen  Groschen;  eine  Mark  rechnete  man  auf  10,  seltener  5  oder 
6  Pensse  solcher  Münzen.  Nach  einem  Documente  aus  dem 
Jahre  1436  wurden  auf  ein  Pfund  schwarzer  Wiener  Pfennige 
6  Pensse  =  240  Kleinmünzen  gerechnet  (vgl.  Rupp,  nummi  Hun- 
garise  II.  S.  154). 

Der  Erste,  welcher  sich  mit  dieser,  jedenfalls  interessanten 
Münzgattung  eingehender  befasst  hat,  war  Dr.  Arnold  Luschin  von 
Ebengreuth.  Er  suchte  auf  breiter  Basis  in  der  „Numismatischen 
Zeitschrift"  diese  Münzen,  die  er  „Wiener  Pfennige"  benannte,  zu 
erläutern,  ihr  Alter  und  den  Ort   ihrer   Prägung,  ihren   Werth   zu 


354 


Bela  Posta:  lieber  die  Beziehungen  der 


bestimmen,  so  wie  auch,  welche  unter  ihnen  für  Pfennige  und 
welche  für  Hälblinge  zu  halten  seien.  Nach  Luschin  stammen  die- 
selben aus  dem  XIII.  und  XIV.  Jahrhundert,  da  theils  die  Technik 
ihrer  Prägung,  theils  die  Namen  damaliger  Herrscher,  zumindest  aber 
die  Anfangsbuchstaben  des  Namens  oder  dessen  Abkürzung,  die  er 
darauf  entdeckte,  einen  solchen  Schluss  zulassen.  Er  hält  sie  für 
Münzen,  welche  in  Oesterreich  geprägt  wurden  und  stützt  sich  dies- 

W 
bezüglich   auf  die  Aufschrift  I  (Vindobona)  oder  AVSTRIiE,   dann 

N 
wieder  auf  den  Wappenschild  Wiens  und  Uesterreichs. 

Bislang  glaubten  wir  gleich  Dr.  Luschin,  dass  die  mehr- 
erwähnten Münzen  ausschliesslich  österreichisch  seien;  seit  zwei 
Jahren  aber  sind  Daten  bekannt  geworden,  welche  die  frühere 
Meinung,  wenn  auch  nicht  ganz  stürzen,  doch  sicherlich  modificiren 
werden.  Dr.  Ladislaus  Rethy  hat  schon  längst  darauf  aufmerksam 
gemacht,  dass  zwischen  den  Münzen  aus  der  Zeit  der  Ärpäden  und 
manchem  Wiener  Pfennig  enge  Verwandtschaft  zu  bemerken  sei. 
Ich  habe  daher  mit  grosser  Aufmerksamkeit  aus  solchen  Funden 
Daten  gesammelt,  die  uns  Anhaltspunkte  für  die  Richtigkeit  der 
Anschauung  Dr.Rethy's  geben,  und  die  zur  Lösung  dieser  Verwandt- 
schaftsfrage einen  Schlüssel  bieten  könnten. 

Indem  ich  von  „Verwandtschaft"  spreche,  fällt  es  mir  nicht  ein, 
an  leere  Nachahmungen  zu  denken,  denn  dass  unter  den  Arpaden 
sowohl  von  den  abendländischen,  als  auch  von  den  morgenländi- 
schen Staaten  im  Münzwesen  Vieles  erborgt  wurde,  ist  eine  schon 
lang  bewiesene,  von  Edmund  Vegh  in  einer  preisgekrönten  Schrift 
gründlich  erläuterte  Thatsache.  Dass  sich  Motive  hie  und  da  treffen, 
kommt  zu  allen  Zeiten  vor.  Zur  Erklärung  der  Nachahmung  von 
Bildern  ist  genügend  anzuführen,  dass  diese  durch  ausländische 
Graveure  mit  importirten  Münzen  zu  uns  hereingebracht  wurden 
und  Anwendung  fanden. 

In  diesem  Falle  ist  aber  nicht  davon  die  Rede.  Weder  das  üeber- 
nehmen  fremder  Motive  noch  Bildernachahmung,  sondern  bestimmt 
ungarische  Münzen  aus  der  Zeit  der  Arpaden  habe  ich  gefunden, 
an  denen  nicht  nur  die  Hauptzüge,  sondern  auch  die  kleinsten  De- 
tails  der  Wiener  Pfenniore  erkennbar  sind    und   bei  welchen   die 


Wiener  Pfennijje  zum  Mänzweseu  in  Ungarn.  fJU*J 

Technik  der  Prägung  derart  identiscli  ist,  dass  man  meinen  muss, 
sie  wären  mit  demselben  Stempel  geschlagen  worden,  welcher  die 
analogen  Wiener  Pfennige  erzeugte. 

Nr.  1.  Bei  einem  Exemplar  sehen  wir  auf  der  Aversseite  einen 
gekrönten  beiderseits  gelockten  Menschenkopf  mit  glattem  Gesicht ; 
auf  der  Reversseite  einen  aus  Spitzenblätter  bestehenden  dreiendig 
stilisirten  Kranz.  In  der  Mitte  des  Kranzes  ist  eine  unbestreitbar 
ungarische  MUnzmarke,  dieselbe,  welche  wir  bei  Bela  IV  Spezies 
XIII  finden. 

Die  Aversseite  dieser  Münze  sehen  wir  bei  der  von  Dr.  Luschin 
angeführten  Nr.  16  (Abbildung  133)  der  Wiener  Pfennige,  auf  deren 
Reversseite  jedoch  der  Kranz  des  ungarischen  Exemplars  nicht  vor- 
kommt, obwohl  dieser  Kranz  auf  der  Reversseite  anderer  Typen  der 
Wiener  Pfennige,  so  namentlich  bei  Nr.  97  (Abbildung  159)  des 
von  Dr.  Luschin  beschriebenen  Pfennigs  zu  finden  ist.  Die  ungarische 
Münzmarke  ist  jedoch  bei  diesem  Exemplar  des  königl.  National- 
museums —  weil  es  schlecht  erhalten  ist  —  nicht  genügend  erkenn- 
bar, und  wenn  es  auch  wahrscheinlich  ist,  dass  dasselbe  in  die 
Suite  gehört  —  so  reflectiren  wir  doch  nicht  darauf. 

Nr.  2.  Ein  zweites  Exemplar  zeigt  uns  auf  der  Aversseite  das 
mit  einem  Menschenhaupt  versehene  „Agnus  Dei",  die  Rückseite 
ist  wie  oben. 

Nr.  3.  Die  Prägung  des  dritten  Exemplars  ist  sowohl  auf  der 
Aversseite  als  auch  auf  der  Reversseite  identisch  mit  dem  zweiten 
Stück  und  bildet  durch  ihre,  bei  uns  seltene,  bei  den  Wiener  Pfen- 
nigen jedoch  häufige  viereckige  Form,  eine  interessante  Abart. 

Alle  drei  sind  hinsichtlich  ihrer  Motive  und  Ausführungen  bis 
ins  kleinste  Detail  den  Wiener  Pfennigen  ähnlich.  Die  Analogie  des 
eisten  habe  ich  bereits  angeführt,  die  Nr.  2  und  3  beschreibt 
Dr.  Luschin  unter  Nr.  247 ;  er  zählt  dieselben  zu  den  Wiener  Pfenni- 
gen und  wahrlich  —  die  Aehnlichkeit  ist  eine  so  frappante,  dass 
es  Niemand  bezweifeln  würde,  wirkliche  Wiener  Pfennige  vor  sich 
zu  haben,  wenn  man  nicht  die  Münzmarke  aus  der  Zeit  der  Arpaden 
darauf  fände. 


356 


Bela  Posta:   Ueber  die  Beziehungen  der 


Wir  reihen  dieselbe  unter  die  ungarischen  Münzen,  und  begrün^ 
den  dies  mit  der  auf  allen  dreien  vorkommenden  ungarischen 
Münzmarke,  geben  aber  zu,  dass  wir  in  unserer  Ansicht  erst  durch 
die  vorgezeigte  Nr.  4  zu  voller  Gewissheit  bestärkt  wurden. 


Nr.  4.  Die  Aversseite  enthält  neben  einem  Baum  einen  links 
abspringenden  Hund.  Dies  ist  positiv  ein  Typus  der  Wiener  Pfen- 
nige, welchen  wir  bei  Dr.  Luschin  unter  Nr.  57,  als  Nr.  148  abge- 
bildet, beschrieben  finden.  Diese  Art  der  Wiener  Pfennige  ist  bei 
uns  sehr  gewöhnlich  und  kommt  hierzulande  bei  unserm  Exemplar 
in  jedem  Funde  in  grosser  Anzahl  vor.  Die  Reversseite  ist  derart 
verwischt,  dass  man  vom  Gepräge  absolut  nichts  sehen  kann,  die 
Umschrift  können  wir  jedoch  für  vollkommen  erhalten  erklären, 
die  in  den  Punktkreis  gesperrte  Legende  ist  nämlich:  (K)  E  X 
LAD  (I  S  L)  A  L  Diese  Umschrift  ist  deutlich  und  schliesst 
bezüglich  der  Zuständigkeit  der  Münze  jeden  Zweifel  aus.  Die 
technische  Ausführung  dieser  Münze  ist  identisch  mit  jener  der 
Münzen  aus  der  Zeit  Ladislaus  des  Kumaniers  und  unser  Stück 
kann  demzufolge  auch  für  nichts  Anderes  gehalten  werden,  als  für 
eine  unbekannte  Species  jener  Zeit. 

Auf  keinen  Fall  können  diese  Münzen  in  die  Reihe  der 
Luschin'schen  Wiener  Pfennige  gestellt  werden,  ja  es  ist  möglich, 
dass  sie  uns  Stoff  zu  einem  stattlichen  Band  unserer  vaterländischen 
Numismatik  geben  werden.  Bis  jetzt  sind  es  wohl  noch  zu  geringe 
Anhaltspunkte,  zu  unsichere  Spuren,  um  die  bezügliche  Frage 
endgiltig  zu  lösen,  ja  selbst  um  eine  begründete  Theorie  darauf 
bauen  zu  können.  Doch  sind  sie  anderseits  zu  deutlich,  um  ganz^ 
übersehen  zu  werden.  Das  scheint  mir  gewiss,  dass  hier  mehr  vor- 
liegt, als  ein  blosses  Entlehnen  einzelner  Motive  und  ich  bin  über- 
zeugt, dass  die  Entstehung  der  fraglichen  Gepräge  auf  andere  Gründe 
zurückzuführen  ist. 

Es  ist  Thatsache,  dass  diese  Münzen  —  nennen  wir  sie  vor- 
läufig Wiener  Pfennige  —    als  beliebte  Geldsorte  bei  uns  stark  im 


Wiener  Pfennige  zum  Münzwesen  In  Ungarn. 


357 


Verkehr  waren.  Die  Nacbbarschaft  Oesterreicbs  uiui  >Meiermarks,  in 
welchen  Landen  Wiener  Pfennige  umliefen,  der  lebhafte  Handel  mit 
denselben,  die  gute  Silberlegirung,  die  gefällige  Austattung  u.  s.  w. 
erklären  hinlänglich  deren  grosse  Verbreitung.  Wir  wissen  aber 
auch,  dass  unsere  Könige  sich  Mühe  gaben,  die  Wiener  Pfennige 
aus  dem  Verkehr  zu  bringen.  Wäre  es  da  undenkbar,  dass  sie 
selber  Münzen  in  den  Umlauf  brachten,  welche  sich  dem  Schlage 
der  Wiener  Pfennige  näherten?  Eine  solche  Politik  wäre  gewiss 
vernünftig,  und  sie  ist  nicht  ohne  Beispiel  in  der  Geschichte. 

Selbst  wenn  wir  sagen  würden,  dass  auf  die  Wiener  oder 
überhaupt  auf  die  im  Auslande  geprägten  und  zu  uns  im  Wege  des 
Handels  gelangten  Pfennige,  welche  zur  Verfügung  des  Königs 
kamen,  dieser  seinen  Namen  oder  wenigstens  die  Marke  der  unga- 
rischen Münzstadt  schlagen  Hess,  um  sie  auf  solche  Weise  für  den 
Verkehr  gesetzlich  zu  machen,  so  wäre  diese  unsere  Behauptung 
gewiss  wahrscheinlich. 

Ich  nmss  daher,  wenn  ich  die  angeführten  Münzen  genauer 
benennen  will,  selbe  entweder  für  ungarische  Münzen  aus  der 
Zeit  der  Ärpaden  mit  Aversen  der  Wiener  Pfennige  oder  umgekehrt 
für  Wiener  Pfennige  mit  ungarischem  Revers  erklären.  Und  wer 
weiss,  ob  ich  der  Wahrheit  nicht  nahe  stehe?  Wäre  es  denn  eine 
Unmöglichkeit,  das  unsere  Könige  aus  dem  Hause  Arpäds  solche 
Pfennige  in  derselben  Münzstadt  schlagen  Hessen,  in  welcher  auch 
die  Wiener  Pfennige  gefertigt  wurden?  Man  bedenke,  dass  es 
Pfennige  Stephans  V.  gibt  (z.  B.  3  Exemplare  von  Spec.  XVH  im 
königl.  National-Museum),  bei  denen  beiderseits  die  ungarische 
Prägung  sichtbar  ist,  die  jedoch  die  keinesfalls  ungarische  viereckige 
Form  haben,  die  daher  mit  ihrer  technischen  Ausfuhrung  auf  jene 
Münzstätte  weisen,  aus  w^elchen  auch  die  Wiener  Pfennige  stammen. 


Ohne  einer  späteren  Entscheidung  vorzugreifen,  welche  ausser 
numismatischen  Daten  auch  noch  die  übrigen  geschichtlichen  Quellen 
7.U  berücksichtigen  haben  wird,  ist  es  doch  schon  jetzt  wahrschein- 


358 


Bela  Posta:  Uelier  die  Beziehungen  der  Wiener  Pfennige  zum  etc. 


lieh,  dass  die  kleinen,  in  ungarischen  Funden  vorkommenden  Silber- 
mlinzen,  welche  wir  bis  jetzt  für  Wiener  Pfennige,  das  heisst  für 
österreichische  Münzen  hielten,  wenn  auch  nicht  alle  —  dorh 
grösstentheils  ungarische  Verkehrsmünzen  waren,  dass  deren  Prä- 
gung vom  Anfange  des  XTIL  Jahrhunderts  unter  den  Arpaden  auf 
einem  oder  dem  anderen  Wege  hergestellt  worden,  ferner  dass  in 
dieser  Zeit  (XII.— XIV.  Jahrhundert)  Ungarn  zu  dem  nämlichen 
Münzkreis  gehörte  wieOesterreich  und  seine  Nachbarländer:  Friaul;. 
Köln,  Salzburg  u.  s.  w. 


Budapest. 


XV. 
MUnzverkehr 


in  der 


Kipper-Periode  während  der  Jahre  1621  bis  1623. 


Von 

Max    Donebauer. 


Ein  in  meinem  Besitze  befindliches  Manuscript,  betitelt:  „Nürn- 
berger Chronica",  welches  im  Jahre  1626  beendet  wurde,  dessen 
Schreiber  mithin  die  Kipper-Periode  miterlebt  hat,  so  dass  seine 
Schilderungen  als  authentisch  gelten  können,  behandelt  neben  der 
Beschreibung  der  damaligen  Vorgänge  unter  Anderem  auch  Das- 
jenige, was  ich  in  Nachstehendem  dem  Wortlaute  nach  wioder/u- 
geben  mir  erlaube. 

Mit  Rücksicht  darauf,  dass  diese  Schilderung  nicht  nurdieMüiiz- 
verhältnisse  der  Jahre  1621  bis  1623  charakterisirt,  sondern  auch 
den  damaligen,  so  stark  variirenden  Wcrth  des  Geldes  und  der 
Waare  genau  widerspiegelt,  setze  ich  voraus,  meinen  verehrten 
numismatischen  Collegen  einen  interessanten  Beitrag  zu  liefern. 


360 


Max  Donebauer :  Münzverkehr  in  der  Kipper-Periode 


1621. 

Der  Banco  zu  Nürnberg  unter  den  Kaufleuten  aufgebracht. 

Im  Julio  die's  Jahrs  ist  zu  Nürnberg  unter  den  Kaufleuten  der 
Banco  verordnet  worden,  also  und  dergestalt,  dass  ein  Bankiero 
darüber  vor  ein'  hohen  Kath  gesetzt  vrorden,  und  alle  Kaufleut',  so 
allhier  zu  Nürnberg  vrohnen  und  Hantierung  treiben,  die  müssen  ihr 
Geld  in  den  Banco  legen,  und  die  Kaufleut,  wenn  sie  die  Bezahlung 
thun  wollen,  daselbsten  anweisen,  und  die  Bezahlung  an  Banksgeld 
thun,  nämlich  halb  Reichst  haier  und  halb  Münz,  und  den  Reichs- 
thaler damals  zu  3  Rheinisch  Ort.  Das  war  zu  dem  End'  angeseh'n, 
dass  bei  so  stetigen  Aufsteigen  des  Reichsthalers  die  Kaufmanns- 
waare  nicht  also  sollten  ersteigert  werden. 

Wie  dann  dieser  Banco  als  ein  nützlich  Werk  auch  zu  Venedig, 
Hamburg  und  Amsterdam  gebräuchlich  ist. 

Steigerung  des  Beichstbalers  und  Kingerung  der  Münz  und 
Kupferngeld's.  —  Kipper-  und  Wipper-Handwerk. 

Umb  diese  Zeit,  und  als  man  in  Deutschland  nichts,  dann  von 
Krieg  und  Kriegsgeschrei  gehört,  ist  die  grobe  Münz'  im  römischen 
Reich,  als:  die  Keichsthaler  Guldengroschen,  Dukaten  und  Gold- 
gulden dermassen  fast  alle  Monat  aufgestiegen,  und  derowegen  die 
kleine  Münz  als:  Sechs-  und Dreibätzner,  Dreikreuzer,  halbe  Batzen, 
Kreuzer  und  Pfennig  so  geringhaltig  und  kupfern  gemünzt  worden, 
dass  dergleichen  geschehen  zu  sein  kein  Mensch  gedenkt  und  in 
keiner  Chronika  zu  finden. 

Diese  Geldsteigerung  auch  des  Reichsthalers  meinstentheils 
anfangs  von  den  Reichsfürsten  und  dem  Kaiser  selbsten,  welche 
solchergestalt  ihr  Kriegsvolk  leichtlich  bezahlen  können,  nachmals 
auch  von  den  Kaufleuten  in  Deutschland,  wie  draussen,  verursacht 
worden. 

Dann  den  Reichsthaler,  so  im  Herbst  des  vergangenen  1 620 
Jahres  2  Gulden  gölten,  konnte  man  im  Frühling  des  1621  Jahr's- 
für  6  fl.  ausgeben. 


fahrend  der  Jahre 


361 


Der  Dnkaten,  so  zur  selben  Zeit  2»/^  fl.  gölten,  wurde  im  Früh- 
ling 1621  zu  10  fl.  ausgeben,  in  Gleichen  auch  die  Goldgulden  zu- 
vor umb  2  fl.  8  kr.  jetzund  umb  8  fl. 

Und  diese  grobe  Sorten  an  Geld  stiegen  fast  alle  Monat  höher, 
also,  dass  anno  1622  der  im  Feber,  März,  April  und  Mayo 
der  Keichsthaler  auf  10  fl., 
der  Guldengroschen  auf  8  fl., 
der  Dukaten  auf  18  und  20  fl., 
der  Goldgulden  auf  11,  12  und  13  fl. 
aufgestiegen  waren. 

Die  Fürsten,  Kaufleute  und  ander,  die  täglich  mit  dem  Geld 
handeln  und  wandeln,  hatten  wohl  guten  Profit  von  solchen  Geld- 
steigen, wie  dann  ihrer  viel  darvon  reich,  etliche  aber,  und  der 
meinste  Theil  auch  arm  darvon  worden  sind. 

Sonderlich  dero  Zeit,  da  das  Kipper  und  Wipper  in  Schwung 
gangen  und  man  alles  alte,  gute  Geld,  wann  man  nur  das  bekommen 
mögen,  als :  gute  alte  Sechs-  und  Dreibätzner,  die  wurden  zu  ein 
halben  Gulden  und  ein  Ort  aufgewechselt,  so  wohl  auch  die  alten 
Dreikreuzer  und  halbe  Batzen  wurden  zu  Batzen  eingewechselt,  die 
alten  Kreuzer,  Pfenning  und  Dreiheller  wurden  eingewechselt,  und 
ein  guter  Aufwerth  darvon  geben. 

In  Summa:  Das  alte  gute  Geld  wurdt  alles  verschleicht,  auf 
die  Münzen  getragen  und  eingeschmelzt,  und  hingegen  andere 
geringhaltige  und  fast  ganz  kupferne  Sechs-  und  Dreibätzner  in 
dieser  Stadt  eingeschleicht,  also  und  nachdem  der  ßeichsthaler 
gestiegen,  das  Geld  aufgewechselt  und  jeder  Zeit  geringer  gemünzt 
worden. 

Dann  die  Fürsten  im  Reich  hatten  guten  Nutzen  darvon,  die 
verliessen  dem  Juden  ihre  Geldmünzen  umb  eine  grosse  Summe 
Geld's;  dieselben  machten  darnach  das  Goldmünzen  nach  ihrem 
Gefallen,  wie  sie  wollten. 

Der  Churfürst  von  Sachsen,  Hans  Görg,  hat  in  seinem  Land 
24  Geldmünzen  den  Juden  verlassen.  Die  zween  Markgrafen  als 
der  auf  dem  Gebirg  und  der  Markgraf  Joachim  Ernst  zu  Onoldsbach 
hatten  6  Münzen,  der  Herzog  von  Braunschweig  hat  in  seinem  Land 
16  Münzen,  in  Summa.:  viel  andere  Fürsten,  (Jrafcn  und  aucliPrival- 
uersonen  münzten  Geld  und  Sechsbätzner. 


362 


Max  Donebauer:  Münzverkehr  in  der  Kipper-Periodt 


Kupfern-Geld. 

Und  weil  bei  so  Steigerung  des  Reichsthalers  und  Ringerung 
der  kleinen  Münzsorten  keine  Dreikreuzer,  halbe  Batzen,  Kreuzer 
und  Pfennig  von  Silber  mebr  konnten  gemünzt  werden,  hat  ein 
hoher  Rath  allhier  unter  der  Stadtgepräg  und  Wappen  kupferne 
halbe  Batzen,  Kreuzer,  Zweipfenniger,  Dreiheller  und  Pfennig  mün- 
zen lassen,  welche  hin  und  wieder  eingewechselt  und  ausgeben 
worden. 

Und  man  konnte  anfangs  dergleichen  Kupfergeld  nicht  genug 
münzen,  und  war  grosser  Mangel,  dass  man  den  armen  Leuten 
keinen  Pfennig  nicht  zu  geben  hatte,  und  konnten  die  Metzger, 
Bäcker,  Krämer  und  dergleichen  Leut',  so  täglich  Geld  lösen,  wann 
man  etwas  bei  denselben  gekauft,  keinem  nicht  wieder  geben,  dann 
die  kleine,  gute  alte  Münzsorten  an  Dreikreuzern,  halbe  Batzen, 
Kreuzern,  Zweipfennigern  und  Pfennigen  waren  alle  aufgewechsclt 
und  eingeschmelzt  worden,  bis  hernach  das  Kupfergeld,  wie  ange- 
meldt,  in  Schwung  kommen  gang  und  geb'  worden  ist. 


ThcMierung. 

So  war  auch  sonsten  umb  diese  Zeit  an  allen  Sachen,  so  der 
Mensch  zu  seiner  Nahrung  und  Aufenthalt  seines  Lebens  täglich 
bedürftig,  als:  an  essender  Speis  und  Kleidung  grosse  Theuerung; 
dann  weil  das  Geld  aufgestiegen,  wurden  diese  Sachen  auch  ge- 
steigert. 

den  Kramen  von  Sammt  und  KSeideu  wurden  so 


Die  Zeug' 


in 


theuer,    dass    einer   erschrack,    wann   er   in   den    Kramen    etwas 
feilschet. 

Ein  Pfund  Schmalz  galt  im  Herbste  1621  5  Batzen, 

und  anno  1622  einen  halben  Gulden, 

ein  Symera  Habern  27  fl., 

ein  Symera  Korn  13  fl., 

ein  Pfund  Fleisch  5  Batzen, 

ein  Ei  6  kr. 


"während  der  Jahre  1621  bis  1623.  ^t>Ö 

In  Summa:  es  waren  dieser  Zeit  ganz  beschwerliche  Kriegs- 
läufen und  theuere  Zeiten  und  darzu  gering  kupfern  bös  Geld,  dar- 
durch  hernach  mancher  ehrlicher  Mann  zu  grossen  Schaden  und 
Einbuss'  kommen  ist. 

1622. 

Theuerung. 

Im  Mayo  galt  zu  Nürnberg 
ein  Symera  Korn  16  fl., 
ein  Symera  Habern  27  fl., 
ein  Mess  Hartholz  8  fl., 
ein  Pfund  Schmalz  9  Batzen, 
ein  Pfund  Fleisch  5  Batzen, 
ein  cordavanisch  Paar  Schuh'  8  fl. 
ein  geschmiert  Paar  Schuh  3«/2  fl., 
ein  gestrickt  Paar  Strumpf  von  8  fl.  und  10  fl., 
ein  Loth  Seiden  21/0  fl. 

ein  Ainl  (Stückfass?)  Rheinischen  Weins  umb  100  fl., 
ein  Mass  Wein  1/0  fl.,  auch  10  und  12  Batzen, 

wendt  (während)  dieser  Zeit  war  der  Reichsthaler  auf  10  fl.  ge- 
stiegen. 

Neue  Münzordnung^  den  Thal  er  auf  3  fl.  ein  Ort  gesetzt. 

Demnach  nun  bereit  seithero  dem  Monat  September  anno  1620 
bis  dato  im  Monat  Mayo  die's  instehenden  1622  Jahr's  die  grobe 
Geldsorten,  als: 

der  Reichsthaler  zu  10  fl., 
der  Guldengroschen  auf  8  fl., 
Dukaten  auf  18  und  20  fl.. 
Goldgulden  auf  11  und  12  und  13  fl. 

so  hoch  und  fast  monatlich  aufgestiegen  und  dargegen  die  Sechs- 
und Dreibätzner  so  schlecht  und  gering,  ja  täglich  schlechter  und 
geringer  gemünzt  wurden,  also,  dass  man  zuletzt  um  diese  Zeit  im 
Mayo  gar  keine  Dreibätzner  mehr  mUnzen  konnte,  solche  Steige- 


364 


Max  Donebauer:  Münzverkehr  in  der  Kipper-Periode 


rung-  aber  der  groben  Sorten  nicht  allein  aus  der  Fürsten  und  Ober- 
herrn^  als  auch  aus  gemeiner  Leut',  Juden  und  Kaufleuten  Privat- 
münzen und  aufgerichteten  vielen  Münzen  entstanden,  aber  hingegen 
dem  gemeinen  Wesen  und  dem  römischen  Reich  deutscher  Nation 
zu  merklichem  Schaden  gereichen  thät,  dass  durch  solches  aller 
Hand  Victualien  und  Kaufmannswaare  je  länger  je  mehr  aufgestie- 
gen und  grosse  Theuerung  verursacht;  und  wann  solches  länger 
geduldet  und  nachgesehen  würde,  man  zuletzt  anstatt  des  Silbers 
lauter  Kupferngeld  gehabt  hätte; 

Und  weilen  auch  damals  die  Bezahlungen,  wann  einer  gleich 
vor  10  oder  20  Jahr  gut'  Geld  hingeliehen  gehabt,  also  gangen, 
dass  man  an  solchen  schlimmen  und  schlechten  Sechsbätznern  Gul- 
den für  Gulden  sich  bezahlen  hatt'  lassen  müssen. 

Also  haben  nicht  allein  alle  Reichs-,  Chur-  und  Fürsten  und 
Obrigkeiten,  jeder  in  seinem  Land,  sondern  auch  ein  hoher  Rath 
allhier  die  neue  Münzordnung  gemacht,  und  den  6.  Mayo  die's  in- 
stehenden Jahr's  vom  Rathhaus  herab  publiciren  und  ausrufen 
lassen,  nämlich:  dass  ein  h.  Rath  zu  Nürnberg  mit  Kais.  Maj:  Con- 
sens  unter  der  Stadtwappen  und  Gepräg  ganz  neu'  Geld  münzen 
lassen  werden  als  dass  sie 

den  Reichsthaler  auf  3  fl.  ein  Ort  gesetzt, 

den  Guldengroschen  auf  2  fl., 

den  Dukaten  auf  5  fl., 

den  Goldgulden  auf  3  fl.  44  kr. 

Derowegen  hat  ein  hoher  Rath  allhier  unter  der  Stadt  Nürn- 
berg Wappen  und  Gepräg  jetzigen  Valor  nach  ganze  Reichsthaler, 
Gulden,  halbe  Gulden,  Fünfbatzner,  Orther,  Zehenkreuzer  und  Halb- 
batzen münzen  und  prägen  lassen,  das  Kupferngeld  aber,  als: Kreuzer, 
Pfennig  und  Zweipfenniger,  welches  vor  diesem  neben  dem  Stadt- 
gepräg  und  Wappen  gemünzt  worden,  sollte  noch,  wie  zuvor,  gang 
und  geb',  üblich  und  gebräuchlich  sein,  und  in  den  A^alor,  wie  es 
gesetzt,  ausgeben  werden. 

Dargegen  aber,  sollte  das  böse  Geld,  als:  die  schlimmen 
kupfern  Markgräflichen,  Bayerischen,  Pfalzgräfischen,  Sächsischen, 
Hohenlohische  und  andere  Sechsbätzner,  wann  dieses  gute  dem 
Valor  des  Reichsthalers  nachgemünzte  Geld  wird  ausgeben  werden. 


während  der  Jahre  1621  bis  1R23. 


365 


ganz  anuUirt^  aufg-ehoben,  verboten,  uiui  inuTur«»  iii  (ucslt  .^tadt 
nicht  mehr  ausgeben,  noch  heimlich  oder  (jffentlich  darein  gebracht 
und  geschleicht  werden,  bei  einer  grossen  Straf,  sondern  es  sollte 
all's  dergleichen  bishero  gemünzte  schlimme  und  geringe  Sechs- 
bätzner  in  den  Tigel  geworfen  und  geschmelzt  werden. 

Und  dem  jetzt  gesetzten  Valor  des  Reichsthalers  nach,  zu  3  fl. 
ein  Ort,  sollten  alle  Waaren  und  Feilschaften  (auf)  ein  Drittel  dem 
Münzsatz  nach  herunterfallen  und  erkauft  werden. 

Und  diese  neue  Münzordnung  sollte  angehen  und  anfangen  an 
Trinitas  den  16.  Juni  des  1622  Jahr's.  Alsdann  sollten  alle  Sechs- 
bätzner  verboten  und  nicht  mehr  gültig  sein. 


Taxambt  und  Taxordnim 


»' 


Damit  aber  diese  neue  Münzordnung  und  Geldsatz  dass  da 
besser  in  Acht  genommen  werden  möchte,  hat  ein  hoher  Rath  noch 
darzu  auch  eine  Taxordnung  gemacht  und  darzu  vier  Herrn  des 
Raths  deputirt,  die  solche  Sachen  und  Feilschaften  schätzen  und 
taxiren  sollten.  Dann  weilen  die  Lcuf  bishero  der  Theuerung  ge- 
wohnt, haben  sie  vermeint,  ihre  Waare  und  Feilschaften  noch  so 
hoch  und  theuer,  als  zuvor,  zu  verkaufen,  und  mit  denselben  den 
Geidsatz  nach  nicht  herunter  gewollt. 

Derowegen  hat  ein  hoher  Rath  eine  neue  Taxordnung  gemacht 
und  in  Druck  verfertigen  lassen,  darinnen  all's  gesetzt  und  geschätzt 
worden,  auch  darzu  das  Taxambt  und  in  demselben  4  Herrn,  vor 
neben  noch  etlich'  ander  Steckenmännern  verordnet,  die  haben 
müssen  auf  den  Mark  und  unter  den  Fleischbänken  herumbgehen 
und  Aufsehung  haben,  dass  alles  der  Taxordnung  nach  verkauft  und 
die  Leut'  umb  ihr  Geld  nicht  übernommen  werden,  und  wann  sie 
einen  befunden,  so  zu  theuer  geben  wollen,  haben  sie  solchen  dem- 
nach sten  vor  die  Taxherr'n  geführt,  welche  ihm  nicht  allein  das 
seinig  gesetzt,  sondern  auch  noch  darzu  nach  Gelegenheit  der 
Sachen  ein  Straf  auferlegt,  als  dass  zu  dem  Ende  auf  dem  Markt 
ein  Pranger  aufgerichf  und  die  Bäuerin  darauf  gestellt  worden. 


366 


Max  Donebauer:  MünzTerkchr  in  der  Kipper-Periode 


Theuerung. 

Im  October  galt  zu  Nürnberg  bei  der  neuen  Münzordnung 

1  Pfund  Fleisch  10  kr., 
1  Pfund  Schmalz  4  Batzen, 
1  Mess  Holz  31/2  fl«? 
1  Zentner  Inschlitt  44  fl. 

In  Summa:  man  spüret  die  Wohlfeile  noch  wenig;  damals  galt 
der  Thaler  3  fl.,  ein  Ort. 

1623. 

Neue  Nürnberger  Münzordnung  den  Thaler  auf  IV2  fl.  gesetzt. 

Den  31.  August,  als  zu  Nürnberg  das  Geld  und  der  Reichs- 
thaler wiederumb  nun  zum  andermal  hat  abgesetzt  werden  sollen, 
hat  ein  h.  Rath  zu  Nürnberg  wiederumb  eine  neue  Münzordnung 
publiciren  und  dato  vom  Rathbaus  abrufen  lassen,  welche  auf 
nächstkommend  15.  September  des  1623  Jahr's  seinen  Anfang  und 
Effect  haben  sollte. 

Nämlich  nachdem  seithcro  16.  Juni  1622 

der  Reichsthaler  auf  3  fl.  ein  Orth; 

Guldengroschen  auf  2  fl.  52  kr., 

Dukaten  auf  5  fl., 

der  Gohlgulden  auf  3  fl.  44  kr. 
valuirt  und  gesetzt  worden,  auch  ein  h.  Rath  eigene  Münz  unter  der 
Stadt  Nürnberg  Wappen  und  Gepräg  selbsten  münzen  uud  schlagen 
lassen,  als  da  sind:  Reichsthaler,  ganze  und  Halbgulden,  Fünf- 
bätzner,  Örther,  Zehnkreuzer  und  Fünfkreuzer,  wie  auch  ganz 
kupferne  Halbbatzen,  Kreuzer,  Zweipfenniger,  Dreibeller  und  Pfen- 
nig, welche  kupferne  Münz  auch  wie  die  bösen,  schlimmen  Sechs- 
bätzner  noch  gangbar  gewesen  ist,  gemünzt  worden. 


Das  Kupferngeld  yerboten. 

Die's  Geld  sollte  mit  dem  15.  September  die's  Jahr's  anzu- 
fangen wiederumb  heruntergesetzt  und  vom  bemeldeten  Dato  an 
höber  nicht  ausgeben  werden,  dann 


während  der  Jahre  1C21  bis lß23. 


367 


den  Kciclisthaler  umb  1  fl.  30  kr., 
Guldengroschen  pr.  1  fl.  20  kr., 
den  Dukaten  pr.  2  fl.  30  kr. 
Goldgulden  pr.  1  fl.  50  kr. 

Die  neugesclilagenen  Nürnberger  Münz  aber,  so  unter  dem 
Stadtwappen  und  Gepräg  bei  voriger  Geldsatzung  gemünzt  worden, 
sollte  höher  nicht  ausgeben  und  herabgesetzt  werden,  dann  (als ) 

1  Gulden  umb  6  Batzen  oder  24  Kreuzer, 

Ya  Gulden  umb  3  Batzen, 

1  Fünfbätzner  umb  2  Batzen  oder  8  Kreuzer, 

1  Orter  umb  6  Kreuzer, 

1  Zehnkreuzer  umb  1  Batzen  oder  4  Kreuzer, 

1  Fünfkreuzer  umb  ^/g  Batzen. 

Hingegen  aber  sollte  alles  bishero  gebrauchte  Kupfern  Geld, 
als:  Halbbatzen,  Kreuzer,  Zweipfenniger  und  Pfennig  von  der  Zeit  an 
alles  verboten,  ungültig  und  ungeb  sein,  wiederumb  in  den  Tigel 
geworfen  und  eingeschmelzet  werden.  Aber  dargegen  hat  ein  h. 
Kath  den  Satz  des  Reichsthalers,  gute  silbern  Kreuzer,  Zweipfenni- 
ger und  Pfennig  unter  ihren  Wappen  und  Gepräg  münzen  lassen, 
und  sollten  auch  diesen  Geldsatz  nach  alle  Victualien  und  essende 
Waare,  als  auch  die  Kaufleut',  Krämer  und  Handwerksleut'  mit 
ihren  Waaren  umb  den  halben  Theil  abfallen  und  verkaufen. 

Der  Markgraf  setzt  den  Reichsthaler  auf  18  Batzen. 

In  Gleichen  haben  auch  die  beiden  Markgrafen  neben  den 
Bischofen  von  Würzburg  und  Bamberg  den  Reichsthaler  auf 
18  Batzen  gesetzt  und  (in)  ihren  Land  also  publiciren  lassen. 


Wie  ersichtlich,  habe  ich  die  Original-Ausdruckweise  des 
Schreibers  vollkommen  beibehalten  und  nur  zum  Zwecke  des 
besseren  Verständnisses  den  Kegeln  der  Ortographie  und  Inter- 
punction  einige  Concessionen  gemacht. 

Zur  Ergänzung  obiger  Nachrichten  sei  schliesslich  aus  einer 
handschriftlichen  Chronik  von  Nürnberg,  welche  Professor  Arnold 
Luschin  v.  Ebengreuth  in  Graz  besitzt,  folgende  Stelle  mitgetheilt: 

25* 


368 


Max  Donebauer:  Münzverkehr  in  der  Kipper-Periode  während  etc. 


,,In  dieser  Zeit,  als  1622  ist  die  neue  Ordnung  mit  dem  Gelt 
gemacht  worden^  dann  der  Thaler  der  dazumal  10  fl.  galt  ist  dieses- 
mahl  auf  3  fl.  15  kr.  gesetzt  worden,  dann  es  war  damals  Kupfer- 
gelt  zu  Nürnberg  gemünzt  worden.  Es  hat  zu  dieser  Zeit  kein 
Bürger  kein  kupfern  Guss  oder  Rinnen  mehr  in  seinen  Haus  behal- 
ten können,  es  wurd  alles  hinweggestohlen  und  den  Küppern  und 
Wippern  zugetragen  worden.  Der  Thaler  kam  auf  10  fl.  endlich 
gar  auf  12,  Dukaten  18  bis  in  20  fl.  kam  alles  so  hoch,  auch  ward 
alles  so  theuer,  das  ein  Summer  Korn  25  fl.  galt,  ein  Meze  Salz  3  fl. 
das  ^  Fleisch  24  auch  letzlich  30  kr.  ein  Ganssbauch  2  fl.  ein  junges 
Huhn  1  fl.  ein  u  Schmalz  1  fl.  ein  Maass  Wein  der  gute  24  der 
schlecht  9  Batzen,  einCortuanisch  Fehl  6  fl.  ein  Paar  häärn  Strümpff 
8  biss  10  fl.  ein  schlecht  Ele  Tuch  6  fl.  in  Summa  es  war  alles  so 
theuer,  und  hoch  gestiegen  und  hat  doch  Jedermann  viel  Gelds 
genueg  und  wann  etwas  auf  den  Markt  kam,  riss  sich  der  Arm  so 
wol  als  der  Reiche  darumb  un<l  wm-  Xicniand  nielits  zu  theuer.'' 
(S.  197/8.) 


Prag,  im  October  1886. 


XVI. 

Ueber  die  Hohenlohe'schen  Ortsgulden  kaiserlichen 

Gepräges. 

Von 

Paul    Joseph. 


Obwohl  nach  Ausweis  der  Acten  die  Hohenlohe'schen  Orts- 
^ulden  kaiserlichen  Gepräges  im  Jahre  1685  in  ganz  Deutschland 
bekannt  waren,  obwohl  Albrecht  in  seiner  Hohenlohe'schen  Mlinz- 
geschichte  mehrere  interessante  Mittheilungen  hierüber  machte, 
sind  diese  eigenthümlichen  Münzen  doch  erst  durch  die  im 
Jahre  1880  erschienene  Schrift  der  Herren  Doctoren  Erbstein  dem 
numismatischen  Publicum  wieder  bekannt  geworden.  Dieses 
interessirte  sich  allgemein  für  die  Sache  und  schon  im  nächsten 
Jahre  erschien  von  Dr.  Alexander  Missong  in  Band  XHI  (8.  139 
bis  144)  dieser  Zeitschrift  ein  weiterer  Beitrag,  dem  in  den  Blättern 
für  Münzfreunde  (1883,  Nr.  109)  ein  recht  beachtenswerther  des 
Herrn  Professors  Dr.  Arnold  Busson  folgte. 

Die  Herren  Doctoren  Erbstein  brachten  mit  grosser  Gründlich- 
keit und  Ausführlichkeit  Alles  was  bis  1880  über  die  XVer  gedruckt 
war,  ferner  die  Zeichnung  der  beiden  Arten  Hohenlohe'scher  XVer 
und  dabei  die  Beschreibung  des  einen  nach  dem  Original,  den  mit 
dem  Stern.  Herr  Dr.  Missong  lieferte  die  zweite  Art  der  XVer  mit 
dem  et  und  constatirte,  dass  auf  den  Hohenlohe'schen  Stücken 
das  U  in  dieser  Form  u  vorkomme,  die  im  Osten  fehle. 


370 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'ächen 


Herr  Professor  Dr.  Busson  verzeichnete  acht  verschiedene 
Stempel;  darunter,  wie  mir  scheint  ganz  richtig,  unter  Nr.  6  das 
Erzeugnis  einer  dritten  Münzstätte  —  constatirte  aber  auch  mit 
Kecht,  dass  die  Seltenheit  jener  XYer  bei  weitem  tiberschätzt  wunle. 

Bei  Ordnung  der  Abtheilung  „Münze"  unsers  städtischen 
Archivs  (vor  mehreren  Jahren)  war  mir  ein  alter  Valvationsdruck 
jener  Hohenlohe'schen  Ortsgulden  kaiserlichen  Gepräges  aufge- 
fallen, aber  ich  konnte  und  mochte  damals  die  Angelegenheit  nicht 
weiter  verfolgen.  Doch  hatte  ich  aus  einem  andern  Actenbande  die 
Bedeutung  der  Münzmeistermarke  VB=W  notirt,  sie  bezeichnet  den 


Münzmeister  Virich   Burkhard   Wilderins-,   wie  in 


den  „Blätter 


für 
nnch  meiner 


Münzfreunde"   Nr.  132   die  Herren  Doctoren  Erbstein 
Notiz  mitgetheilt  haben. 

In  letzter  Zeit  habe  ich  aus  dem  gräflich  Erbachischen  Haus- 
archive, ebenso  in  dem  der  Stadt  Frankfurt  allerlei  über  die  Hohen- 
lohe'schen Ortsgulden  gefunden,  welches  geeignet  ist  die  bisherigen 
Mittheilungen  Anderer  theils  zu  bestätigen,  theils  zu  ergänzen  und 
zu  erweitern. 

Die  Mittheilung  seitens  der  kaiserlichen  Kanzlei  über  die 
Berechtigung  zur  Ausprägung  von  Münzen  unter  kaiserlichem  Stem- 
pel, ist  vom  15.  Januar  1685  datirt.  (Abgedruckt  Erbstein,  S.  5,  Q, 
nach  Albrecht  i)  S.  85,  Urkunde  8.) 

Man  wundert  sich  billig  über  die  Verleihung  eines  so  ausser- 
ordentlichen Rechts.  Vergegenwärtigt  man  sich  den  Vorgang  bei 
den  kaiserlichen  Gnadenbeweisen  und  der  Verleihung  besonderer 
Rechte,  so  wird  dieselbe  weniger  auffallen.  Der  Kaiser  unterzeich- 
nete alle  in  seinem  Namen  ausgestellten  l  rkunden  und  Befehle 
eigenhändig,  selbst  die  die  geringfügigsten  Dinge  behandelnden, 
wie  sich  durch  jedes  deutsche  Archiv  nachweisen  lässt.  Es  liegt  auf 
der  Hand,  dass  der  Regent  bei  der  Vielseitigkeit  der  von  ihm  zu 
regelnden  Dinge  und  noch  mehr  durch  die  grosse  Menge  der  aus- 
zufertigenden Schriftstücke  nur  wenige  beeinflusste  oder  durchlas. 
Er  verliess  sich  darauf,  dass  seine  Beamten  nichts  zur  Unterschrift 
vorlegten,  was  nicht  rechtlich  begründet  war  und  den  Thatsachen 
entsprach.  Eine  Untersuchung  des  Kaisers  nach   dieser  Seite  hin 


1)  Münzgeschichte  des  Hauses  Hohenlohe.  1844. 


örtstriiMfii  k.-iis<Tliilicii  C.Tiriiges.  öil 

ist  gewiss  nur  in  den  seltensten  Füllen  eingetreten,  wahrscheinlich 
nur  bei  ganz  wichtigen  Dingen.  Es  ist  unter  solchen  Umständen 
sehr  erklärlich,  dass  allerlei  Missgriffe  eintraten  und  dass  Alle, 
welche  etwas  bei  dem  Kaiser  erreichen  wollten,  sich  an  die  kaiser- 
liche Kanzlei,  an  den  Reichshofrath  wendeten,  die  Urkunde,  deren 
Verleihung  sie  wünschten,  fertig  vorlegten  und  dann  bei  den  betref- 
fenden Beamten  die  Ueberzeugung  von  der  Berechtigung  ihrer  An- 
sprüche hervorzurufen  suchten.  Ich  kenne  aus  dem  Frankfurter 
Archive  mehrere  Beispiele,  dass  man  durch  seinen  Vertreter  einen 
Reichshofrath  zu  gewinnen  suchte  —  nicht  selten  durch  „Ehrungen-^ 
—  der  dann  wie  ein  Anwalt  die  Vertretung  der  ihm  anvertrauten 
Interessen  übernahm.  Hatte  man  in  dem  Reiehshofrathe  2)  ein  ob- 
siegendes Urtheil  gewonnen,  d.  h.  hatte  jene  Behörde  zugestimmt, 
so  handelte  es  sich  nur  noch  um  Ausfertigung  der  Urkunde  und  die 
Unterschrift  des  Kaisers,  die  beide  dann  leicht  zu  erreichen  waren. 
Es  ist  mir  ein  Bericht  eines  Frankfurter  Vertreters  in  Wien  bekannt, 
der  bemerkt,  der  Kaiser  oder  einer  von  dessen  Beamten  führe  als 
Grund  dafür,  dass  jener  eine  Frankfurt  ungünstige  Verfügung  unter- 
zeichnet habe,  an,  er  hätte  die  Sachlage  nicht  untersucht,  da  er 
wegen  gehäufter  Geschäfte  daran  gehindert  gewesen  wäre. 

In  ähnlicher  Weise  möchte  sich  die  Ertheilung  eines  so  unge- 
wöhnlichen Rechts  wie  die  Nachmünzung  der  eigenen  Münzen 
erklären  lassen.  Der  Kaiser  verlieh,  was  ihm  der  für  den  Grafen 
von  Hohenlohe  günstig  gestimmte  Referent  als  unverfänglich 
vortrug. 

Thatsächlich  unrichtig  ist  die  Begründung,  es  sei  das  Nach- 
prägen kaiserlicher  Münzen  nicht  allein  zulässig,  sondern  im  h. 
römischen  Reich  beständiges  Herkommen  gewesen. 

Der  Grund,  der  den  Grafen  die  Verleihung  dieses  bisher  uner- 
hörten Rechts  nachzusuchen  veranlasste,  war  Gewinnsucht,  wie  die 
Urkunde  ganz  deutlich  mit  den  Worten:  ,,weil  aber  solches  [Münz- 
regal,   das    eigene]   nunmehr nicht   weiter     fruohtb  nrlich 

genossen  werden  mag'^  ausdrückt. 


2)  Ich  weiss  nicht,  ob  ich  in  jedem  Falle  den  Titel  der  betreftenden 
Behörde  richtig:  genannt  habe.  Sicher  aber  ist  der  Vorgang  der  eben  gejjschil- 
derte. 


372 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'schen 


Graf  Hohenlolie  scheint  unmittelbar  uacli  dem  Emptange  des 
Rechts  sich  bemüht  zu  haben,  davon  den  gesuchten  Nutzen  zu 
ziehen.  Er  benutzte  mehrere  Münzstätten,  sicher  Mainz,  Wlirzburg, 
Neustadt  unter  Breuberg  (im  Odenwalde)  und  Rödelheim,  nach 
Albrecht  auch  Schillingsfürst,  Friedberg  in  der  Wetterau  und 
Schwabach  (in  Franken).  FUr  die  erstgenannten  folgen  unten 
urkundliche  Beweise. 

Die  Art  der  Ausnutzung  des  Münzrechts  seitens  der  meisten 
wenn  nicht  aller  deutschen  Grafen  um  1685  war  die  folgende,  theils 
durch  Urkunden  für  unsern  Fall  direct  nachweisbare,  theils  nach 
ähnlichen  Vorgängen  sehr  wahrscheinlich  gemachte. 

Der  Handel  mit  Edelmetallen  3)  lag  damals  fjist  ausschliesslich 
in  den  Händen  jüdischer  Händler,  die  gegen  eine  verhiiltnissmässig 
geringe  Entschädigung  die  Münzstätteübernahmen,  einen  Münzmeister 
anstellten  und  für  den  Vertrieb  („Verlag")  der  erzeugten  Münzen 
sorgten.  Dies  ist  das  Thatsächliche.  Die  Form  Rechtens  wurde 
in  den  Urkunden  selbstverständlich  etwas  besser  als  in  Wirklichkeit 
gewahrt,  wie  die  hier  nachfolgende  beweist.  Es  ist  der  von  zwei 
gefangen  gesetzten  Israeliten,  „Samuel  Jud  zum  Rost"  und  „Jacob 
zum  goldenen  Bären"  dem  Frankfurter  Ratlio  zur  l^M']|t^(M•tii:■^ni^ 
eingelieferte 


^ertrag  jwtfr^cn  ^raf  ^of}enM}e  unö  Juicoß  jum  gof- 
bcnctt  ^lirctt  we^cxi  ^iHjcrKeferung. 

gu  u>tffcn,  bciunad)  bic  Köm.  liayL  IMayi.  beni  l?od?gcborncn 
(Srafen  uub  l^crrn  I^crrn  £ubrDt$  ^uftap  (Srafcn  dou  l^ol^cnlol^c, 
^erru  5U  Cangcnburg  unb  Sd^tlltngsfürft,  Zlücrböd^ftgcb.  5r.  HayL 
UTayt.  2^eid)sI)ofratl)  unb  2lbc^efanbtcu  am  Hinein  unb  ^ränfifcben 
Kreife  ein  allcr^näbtc^ft  l\ayfcrL  211ün50^^^ult  bal^in  crtl]oiIt,  ba^  l)od?- 
<^zbad:fk  5r.  l^od^c^räfl.  €rccllen5  unter  31?rer  liayl.  ^ITayt.  Btlbnis  unb 
Kayl.  2lbler  nadf  bem  (Sel^alt,  Korn  unb  Sd^rot,  ipie  bas  fayferl. 
Decret  mit  mel^rerem  bud)ftäblid)  nad)  fxd}  fäbret,  ^ünf5el]uer  ober  £)rt5= 
gulben,  boppelte  unb  einfädle  (Srofd^en  au55umün5eu,  unb  aber  5r. 
I^od^^räfl.  (£ycellen5  mit  bem  ba5U  nötl^igen  feinen  Silber  ntd?t  allemal 
so  prsecis  auffommen  fönnen, 


3)  Ebenso  der  Geldwechsel  im  Kleinen. 


Ortsguldcn  kaiserlichen  Gepräges. 


373 


2tl5  pcrobligirc  icf?  micf),  3<^föb  J^ub  511111  golbcncu  Bären 
5U?ifi)cn  dato  bicfcs  imö  eines  I^alben  3<^^^*^'^  S^^^^  -^''  ^od^^räfl. 
(f  reell,  in  ^ranffurt  ober  ^-ITain^  auf  meine  Koften  unb  ®efa(?r  5U  Iie= 
fern  für  fünfsig  bis  fed^^ig  taufenb  Heid^stl^aler  feines  Silber,  übric^ens 
aber  [ol^ne]  mxd}  mit  ber  2(usmün5unc5  im  ^eringften,  unter  iDas  pra'- 
text  es  aud?  fein  möd^te,  responsabel  ober  perbünbic^  5U  mad^en. 

PaE^ingegen  perfpred^e  xd}  ber  ^raf  pon  ^ol^enlof^e  ifyn,  3uben, 
als  meinem  Silberlieferanten  jebe  TTiatf  fein  Silber  für  unb  um 
\  \  Heid)st^aler  unb  \0  Ixv^.  in  Ve  (^I)alern)  nad}  jebesmal  c^efd?el)ener 
€ieferun<5  ^ug,  für  ^ug  nid^t  allein  bar  5U  be^al^Ien,  fonbern  iE?n, 
juben  3afob,  aus  fotf^aner  Cieferunc^  unb  dwa  baraus  entftel^enbem 
Sprud^s  l^alber  gegen  männiglid)  5U  üertreten.  ^ües  getreulid?  unb 
fonber  ^efäl^rbe. 

3n  Urfunb  ift  biefer  Contract  in  dnplo  perfertigt  unb  pon  beiben 
contra(?irenben  Cl^eilen  unterfd^rieben  unb  befiegelt  n:>orben. 

So  gefd?eE?en  ^r an! fürt  bcn  2^,  {\'\.)  VTiax  \685. 

€ubipig  (Suftap, 
^raf   5u   ^oE?enIoI?e.  L.  S. 

(Abschrift.) 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dassGraf  Hohenlohe  mit  den  Herreu 
der  benutzten  Münzstätten,  also  mit  dem  Erzbischof  von  Mainz, 
dem  Bischof  von  Wtirzbnrg,  den  Grafen  von  Erbach  und  von  Solms- 
Rödelheim  Verträge  abgeschlossen  hat.  Mit  dem  Bischof  von  Würz- 
burg geschah  dies  im  März  1685  (Albrecht,  S.  62),  mit  den  anderen 
sicherlich  gleichzeitig. 

Es  liegt  die  Frage  nahe,  wie  es  kommen  mag,  dass  man 
auf  so  vielen  Seiten  dem  Grafen  Hohenlohe  gestattete,  die  betreifen- 
den Münzstätten  zu  benutzen.  Vielleicht  darf  man  als  Antwort  darauf 
hinweisen,  dass  Graf  Ludwig  Gustav  in  WUrzburg  geheimer  Rath, 
mit  Erbach  verschwägert*)  war,  seine  Mutter  aus  dem  Hause  Sohns 
stammte,  ferner  dass  er  selbst  kaiserlicher  Reichshofrath,  geheimer 
Rath  und  endlich  bevollmächtigter  Gesandter  im  Reich,  kurz  ein 
sehr  einflussreicher  Herr  war. 


*)  Die  gräflichen  Häuser  Erbach,  Hohenlohe  und  Sohns  waren  im  IG.  und 
17.  Jahrhundert  vielfach  verschwiigert. 


Ol^  PaulJoöhph:  Ueber  die  Hohenlohe'schen 

So  begann  denn  bald  die  Ausmünzung  der  Hobenlohe'sohen 
Ortsgulden  und  zwar  in  ausserordentlich  starker  Menge,  wie  aus 
folgendem  Bericlite  zu  ersehen  ist.  Leider  kann  ich  nicht  sa^en, 
von  wem  derselbe  eingereicht  ist,  wahrscheinlich  war  es  ein  War- 
dein oder  Münzmeister. 

IDegcn  bcr  bctt?ui|ten  ncuprägenbcn  fjol^enlol^cfd^cn  \5  'Kv^.  l}abc 
id)  in  (Erfal^rung  ^chtad)t  unb  5irar  von  einem  ^reunb,  6er  cor  wcnics 
tragen  5U  2Tcatn5  unb  in  felbiger  inün5,  ailwo  fou?obI  als  in  bcr  Stabt 
XDür5burg  bergleid^en  auSi$cmün5t  toerben,  in  perfon  geipefcn,  mit 
Pern?unberunc5  angefebcn,  ba^  über  50  unb  niebr  Perfonen  nur  in  fel= 
btger  inain5tfd?en  inün5e  gearbeitet,  unb  5U  IDürsburg  nid^t  u?eniger 
fein  follen,  alfo  gar  leidet  ben  Calculus  5U  mad)cn,  ba^  täglicb  mel)r 
benn  1(0000  Heid)5tl?aler  an  bergleid^en  Ocrtcrn  perfcrtigt  u?erben. 
£)biger  ^reunb  fragte  bcn  2Tcün5nteiftcr  in  inatn5,  ob  fie  and)  von  glet= 
d)em  XDertl?  ber  alten  faiferlid}cn  XVer  it>ären,  u?orauf  er  antwortete, 
er  müf  te  geftel?cn,  ba^  ftc  fo  gut  nid?t  u?ären,  bod}  ol}nc  Benennung  bes 
eigentlidjen  Palors.  IPol^I  aber  fefete  [er]  anbei,  es  gefiele  ifyn  biefes 
2(usmün5en  felbft  nidit,  allein  mü^k  er  tE^un,  was  il)m  ron  feiner  gnä= 
bigen  I^errfdiaft  anbefol)len  u>trb. 

2tnberuxirts  unirbe  erfahren,  bai^  J^^*^  Kayl.  21Tayt.  beni  r7errn 
trafen  pon  f)oI)enlol)e  fold)e  (Snabe  bes  21Tün5ens  auf  20  J^al}tc  lang 
r>crliel?en,  unb  gebadeter  ^err  (Sraf  l^at  es  l^ingegen  bcm  Salomon  5um 
Hoft  3uben  in  ^ranffurt  auf  gletd^e  20  3^^^^  allerbings  rerpaditet, 
ber  CS  gegen  ^reunbe  felbft  gcftanbcn,  ba"^  er  etmas  ITantl^aftcs  babet 
5U  profperiren  rerl^offe,  n?oraus  ja  leid^tltd)  5U  gcbcnfen,  ba^  er,  Jubc, 
weit  rml}t  Hu^cn  als  bcr  (Sraf  felbft  babcx  Ijahcn  irtrb.  Hun  ift  gctt)if , 
ba^  bic  Kai.  ^nab  anbers  nid^ts  als  ben  IDcrtl?  ber  bisl^cr  in  bcn 
l{aif.  IlTün5ftätten  ausgemünzten  Kaif.  \5cv  von  xtyn,  ^errn  (5rafen, 
foücn  geprägt  unb  ausgemün5t  ujcrbcn,  mic  benn  aud?  gcfagt  a>irb,  ba^ 
etwas  tpcnigcs  alfo  gcmün5t  n)orbcn,  nad^gef^cns  aber  fanben  fid)  bereu, 
fo  50/0  fd)lcd)ter,  bann  wkbct  60/0  unb  nun  follen  aud?  bergleid^cn  80/0 
geringer  gcfunben  ir>orben  fein,  auf  fold)c  2lrt  unb  IPeife,  ba  tl^cils  pon 
einem,  tl^eils  pom  anbern  I?ält,  unb  fo  pcrmifd?t  geprägt  iporbcn,  ift 
nid^t  möglid?  eine  redete  Probe  5U  mad^en,  5umabl  ftc  ben  alten  ^ay^, 
allerbings  gleid^. 


Ortsgulclen  kaiserlichen  Gepräges.  O  iO 

Ein  anderer  Bericht  lautet: 

Über  bk  neue  Iicrfürgicfommcnc  \ö  Uvi.  unter  jbro  IxayL  ^Uayt. 
I)o()en  Bilbnus  unb  gepräc^  mit  bicfer  laufenben  Ja{?r5abl  [685  tfl  von 
nur,  bent  fränfifd^en  (SeneraI=nXün54D arbein,  [Peter  pauI  ITTe^cjer] 
ein  orbentlidier  Prob5etteI  unb  9e50c^ener  dalculus  berfelben  rerfertiost 
a>orben,  ba^  nämlid}  an  foId?en  gegen  bcn  Keid)stl]aler  ad  90  livy 
gerechnet,  25 «/o  unb  gegen  bie  alte  Kayferl.  in  bereu  (£rb=€änbern  au5= 
gemün5ten  \5  üv^,  ^VaVo  X^erluft  erfcf^eine. 

XPann  nun  abermal^Ien  ber  gemeine  Huf  erfd)olIen,  ba^  pro  tem- 
pore and}  5u  XPür5burg  bergleicben  unb  nod}  piel  geringere  in  gar 
großer  Quantität  au5gemün5t  unb  bereits  in  folcber  ITtenge  fd^on 
gefeiten  UJerben^  als  l}ahz  von  2tmts  u:)egen  um  fold^e  mid)  beu?orben 
unb  fo  r>iel  5U  probiren  ponnötl^cn  aufgebrad^t;  bie  befinben  ftd)  nun 
5a>ar  an  ber  ^eine  nämlid?  8  £oti}  \6  ®rän,  als  ben  erften  gan5  gleid), 
l^erentgegen  an  Sd^rot  fet^r  Ietd)t  unb  ungletd?,  ba^  gleid^mie  an  bcn 
erften  ^0  Sind  auf  bie  fölnifd^e  UTarf  gegangen  unb  bereu  ^5 — ^^ 
Sind  barauf  gelten,  ipeld^es  mieberum  8 — 90/0  über  üorige  250/0  Vcv^ 
luft  bringt.  So  ift  nod}  über  biefes  fid?  5U  befd?u?cren,  ba^  biefe  5U 
lDür5burg  unb  jene  5U  lTTain5  gan5  einerlei  Signatur  fül^ren,  unb  unter 
bes  geboppelten  Tibkvs  Jüf en  5ugleid)  biefer  3ud)ftabe  bes  fleinen  (0) 
5U  finben,  bal^ero  man  nid^t  gar  eigentlid?  miffen  fann,  meldte  5U  befag= 
tem  IPür5burg  ober  IlTain^  ausgemün5t  werben. 

Nach  einer  gleichzeitigen  Probe  beträgt  der  Abgang  an  den 
zu  Würzburg  geprägten  Hohenlohe'schen  XVern  bei  100  Gulden: 
31  Gulden  40 Y,,  kr.,  bei  den  zu  Mainz  geprägten  25  Gulden.  Da- 
gegen verliere  man  bei  den  alten  kaiserlichen  Viertelgulden  an 
100  Gulden  nur  19  Gulden  22  kr.  2  Pf.  und  bei  anderen  Arten 
17  Gulden  1  Pfennig;  bei  den  Ansbachischen  Viertelgulden  steige 
zwar  der  Verlust  auf  22  Gulden  1  Kreuzer,  doch  seien  die  Hohen- 
lohe'schen  immer  noch  die  allerschleclitesten. 

Der  kaiserliche  Miinzmeister  Mittermayer  berichtet: 

lieber  (Sraff  I)ol?enIol]ifd]e  ^unf^edKU  Ixbrei^orftucÜ)  mit  bor 
Jal^r^al}!  ^685  rnnb  im  gebräcfl)  benen  liay.  IPieinierifd^en  ^unf5odi= 
nern  ga)m5  gicid],  auff  er  mit  einen  Sternlein  mnib  bes  ^llün5maiftcrs 
Hamben  VB :  W :  beebes  bei  bes  Zlblers  fcit(?en  gc5eid)net,  bergleid^n 


376 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'schen 


ortl?5guI6ert  fcinbt  5U  meiner  3^^^^  <^I^  ^^  ^'^^^^.  ^^^  inän5  befunbten, 
gemad^t  iporben,  beren  gelten  auf  eine  roI)e  IDienner  ZHf .  5  \  V*  ftüib, 
Italien  per  ITO.  fein  9  Cotl?.  Kl^onabt  bemnad)  bic  XDienner  llTf.  fein 
Silber  l?inau]|  gemün5ter  auf  9IV9  Stucfl?,  jebes  5U  ^5  fr.  gerechnet, 
bringt  in  ZlTün^  22  fl.  ^62/3  ^i^.,  tft  alfo  ein  fold^es  Stuc^b  gegen  ben 
Kay,  ^unf5ecbnern  nur  w^l}vt   \2^l'^  fr.,    pnnb   bei   \00  fl.  Perluft 

2rcattl?ieg  lUittermaYr*) 
Kay.  ZlTün^  IHeifter. 

In  der  Regel  sind  Berichte  wie  vorstehende  im  Wesentlichen 
zutreffend,  doch  laufen  auch  manchmal  Unrichtigkeiten  mit  unter. 
Zu  diesen  möchte  ich  die  Angaben:  Der  Graf  habe  das  Münzrecht 
auf  20  Jahre  erhalten,  die  XVer  von  Mainz  und  Würzburg  trügen 
gleiche  Abzeichen  —  zählen. 

Sicher  in  Mainz  geprägt  sind  die  XVer,  welche  auf  der  Kehr- 
seite einen  Stern  und  neben  den  Klauen  des  Doppeladlers  das 
Münzmeisterzeichen  VB  =  W  (Ulrich  Burkhard  Wildering)  tragen, 
welches  auch  auf  dem  Mainzer  Thaler  von  1685  (Schulthess'  Kata- 
log Nr.  2050),  aber  auch  auf  Bamberger  Münzen  1684  und  1685 
vorkommt.  Die  Erzbischöfe  von  Mainz  haben  zwar  zeitweilig  auch 
Beugungen  des  Rechts  sich  zu  Schulden  kommen  lassen,  aber  sie 
wahrten  doch  immer  die  Form  Rechtens  und  Hessen  niemals  eine 
betrügerische  Ausmünzung  zu.  Dies  geht  aus  den  zahlreichen 
Actenstücken,  welche  ich  durcligesehen  habe,  unzweifelhaft  hervor, 
und  wird  auch  im  vorliegenden  Falle  bestätigt.  Sicher  veranlassten 
sie  ihren  Münzmeister,  sein  Zeichen  auf  die  Münzen  zu  setzen. 

Da  in  zwei  Münzstätten:  Mainz  und  Würzburg,  stark  geprägt 
wurde  und  nur  zwei  Arten  häufig  vorkommen,  so  dürfte  die  Art  mit 
dem  (ö)  in  Wtirzburg  entstanden  sein.  Zwei  weitere  Arten  kommen 
später  zur  Besprechung. 

Ueber  Schrot  und  Korn  der  Hohenlohe'schen  Ortsgulden  sind 
oben  bereits  einige  Angaben  gemacht  worden.     Hier   zwei  wei- 


5)  In  einem  Münzgutachteu  vom  10.  October  1687  nennt  sich  Mittennaycr 
auch  „von  Waffenberg,  Kay.  Rath;"  Sigmund  Hammerschmied  war  1687 
Wardein. 


J 


Ortsguldeu  kaiserlichen  Gepräges. 


377 


tere,  die  zugleich  den  Beweis  liefern,  dass  man  seinerzeit  den  Mtinz- 
lierrn  genau  kannte. 

1.  Am  25.  August  1685  berichtet  der  Frankfurter  Wardein 
Wilhelm  Bengerath  den  Rechenherren  über  eine  Probe:  ,,Einen  Orts- 
gulden, so  unter  Ihro  kaiserlicher  Majestät  Kamen  der  Herr  Graf 
von  Hohenlohe  zu  Mainz  münzen  lässt,  daran  hält  die  Mark  fein 
9  Loth  scharf,  gehen  auf  die  Mark  40  V2  Stück. 

Desgleichen  so  zu  Würzburg  münzen  lässt,  davon  hält  die 
Mark  fein  9  Loth,  gehen  auf  die  Mark  40 V2  Stück." 

2.  Im  Augsburger  Münzedict  vom  15.  November  1687  werden 
Hohenlohe' sehe  XYer  mit  dem  (o)  abgebildet,  als  Hohenlohe'sehe 
bezeichnet,  auf  11 1/2  Kreuzer  geschätzt  und  gänzlich  verboten. 
Daneben  stehen  unter  den  gleichfalls  verbotenen  Sorten  nassau- 
ische XVer  von  1686  zu  11  Kreuzer,  Fuggerische  von  1684  zu 
1]  Kreuzer,  salzburgische  von  1685  zu  93/4  Kreuzer  geschätzt. 

Man  sieht  aus  diesen  und  den  oben  gemachten  Angaben,  dass 
dis  Hohenlohe'schen  Ortsgulden  noch  nicht  die  schlechtesten  waren, 
ja  dass  die  kaiserlichen  kaum  viel  besser  waren;  sie  alle  aber 
waren  geringer,  als  es  das  Gesetz  verordnete.  Man  muss  hinzufügen, 
dass  es  gar  nicht  möglich  war,  der  gesetzlichen  Vorschrift  zu  ent- 
sprechen, weil  die  XVer  ebenso  wie  die  Thaler  ausgeprägt  sein 
sollten,  was  aber  der  höheren  Prägekosten  wegen  unmöglich  war. 

Wie  stellten  sich  nun  die  Reichsstände  zu  der  Sache? 

Schon  im  September  1685  waren  unter  den  Gesandten  zum 
Reichstage  in  Regensburg  die  neuen  Hohenlohe'schen  XVer  bespro- 
chen worden.  Die  Gesandtschaftsberichte  lassen  überall  durch- 
blicken, dass  man  allgemein  an  der  Verleihung  des  Kaisers  Anstoss 
genommen  habe.  Die  Reichsstädte  waren  vorsichtig  und  konnten 
sich  nicht  gleich  entschliessen,  die  missliebigen  Ortsgulden  zu  ver- 
bieten, weil  diese  das  kaiserliche  Gepräge  trugen,  mit  kaiserlicher 
Erlaubniss  geschlagen  waren  und  alle  kaiserlichen  Münzen  im 
ganzen  Reiche  Umlauf  hatten.  Doch  haben  die  mächtigeren  Reichs- 
stände,  nämlich  Kurbaiern,  Kursachsen,  Braunschweig-Lüneburg, 
Würtemberg  das  Verbot  bald  erlassen;  später  folgten  Nürnberg  und 
Augsburg.  Nürnberg  schrieb  in  der  Angelegenheit  an  den  Bischof  zu 


378 


Paul  Joseph  :  üeber  die  Hohenlohe'schen 


Bamberg  als  ausschreibenden  Fürsten  des  fränkischen  Kreises,  mit 
welchem  Erfolge  weiss  ich  nicht  zu  sagen. 

Beachtenswerth  dabei  ist  folgende  Stelle  im  Berichte  des 
Frankfurter  Gesandten:  „Mir  zweifelt  nicht,  es  werde  des  Herrn 
Grafen  von  Hohenlohe  Excellenz,  wann  sie  der  Sache  rechte 
Beschaffenheit  erfahre,  daran  ganz  kein  Gefallen  haben,  sondern 
ihre  displicenz  gegen  den  Juden  nachdrücklich  bezeugen." 

Frankfurt  befand  sich  bei  dieser  Angelegenheit  in  einer  recht 
unangenehmen  Lage:  Einerseits  wollte  es  sich  der  Hohenlohe'schen 
XVer  gern  erwehren,  es  wurde  auch  durch  eine  Eingabe  der  Kauf- 
leute gedrängt,  sie  nicht  als  zahlungsfähiges  Geld  zuzulassen; 
andererseits  musste  es  den  Erzbischof  von  Mainz  fürchten,  wenn  es 
die  XVer  verbot.  Es  begnügte  sich,  bei  den  eigenen  Kassen  die 
Annahme  jener  XVer  zu  verbieten  und  befahl,  wenn  diese  Münz- 
gattung eingeführt  würde,  sie  festzuhalten. «) 

So  brachte  einmal  „Elkan  Jude  zum  Vogelgesang"  Anfangs 
October  1685  ein  Fässchen  mit  Hohenlohe'schen  Viertelgulden,  an 
8000  Thaler,  also  48.000  Stück,  nach  Frankfurt  und  gestand  im 
Verhör,  dass  er  vorher  schon  zwei  ähnliche  Sendungen  von  der 
Würzburgischen  Kammer  bezogen  habe.  Er  meint,  die  Sechstel- 
thaler') schlage  der  Graf  von  Hohenlohe  mit  Würzburg  gemeinsam. 
Etwas  Wahres  scheint  daran  gewesen  zu  sein,  da  die  XVer  von  der 
Würzburger  Kammer  verschickt  wurden.  Elkan  gesteht,  dass  er 
ungefähr  20.000  Thaler,  also  120.000  Stück  jener  XVer  in  Frank- 
furt von  Würzbnrg  empfangen  habe;  er  habe  dagegen  Einkäufe  bei 
den  Messen  gemacht  und  verschiedentlich  Silber  in  Planschen  und 
Realen  nach  Würzburg  geliefert. 

Frankfurt  zog  damals  mehrere  Juden  ein,  von  denen  es 
wusste,  dass  sie  an  dem  Vertriebe  der  Hohenlohe'schen  XVer  und 
an  Silberlieferungen  für  die  betreffenden  Münzstätten  betheiligt 
waren.  Die  Händler  entschuldigten  sich  damit,  dass  die  Ortsgulden 
mitErlaubniss  des  Kaisers  geprägt  wurden  und  jedenfalls  in  Frank- 


6)  Alles  Geld,  welches  in  die  Stadt  eingeführt  wurde,  musste  raau  auf 
das  Rathhaus  zur  Untersuchung  bringen ;  verbotene  Stücke  wurden  dann 
zurückbehalten. 

7)  Man  zählte  damals  den  Thaler  zu  90  Kreuzer,  die  Viertelgulden  oder 
XVer  waren  also  Sechstelthaler. 


Ortigulden  kaiserlichen  Gepräges. 


379 


fürt  nicht  verboten  seien.  Man  entliess  gegen  Bürgschaft  die  Gefan- 
genen, theils  weil  man  keinen  offenbaren  Rechtsgrund  hatte,  theils 
weil  sich  der  Erzbischof  sehr  kräftig  für  die  jüdischen  Vertreiber 
der  Ortsgulden  verwandte.  Er  erklärte  es  für  eine  Beschimpfung 
seiner  Person  und  seiner  Stellung,  dass  man  die  Vertreiber  der  in 
seiner  Münze  geprägten  XVer  wie  Verbrecher  gefangen  nehme.  Er 
verlangte  die  sofortige  Entlassung  und  Rückgabe  der  Bürgschaft, 
widrigenfalls  man  an  Frankfurter  Bürgern,  wenn  sie  Mainzer  Gebiet 
beträten,  das  Gleiche  üben  werde.  Mainz  erklärte  die  unter  seinem 
Schutz  geprägten  XVer  mit  dem  Stern  seien  recht,  und  es  könne 
nicht  gestatten,  dass  diese  verrufen  würden. 

Zum  Aeussersten  ist  es  allerdings  nicht  gekommen,  aber  es 
war  doch  der  Ausbruch  von  Thätlichkeiten  ziemlich  nahe. 

In  ähnlicher  Weise  wie  der  Erzbischof  von  Mainz  verwandte 
sich  der  Bischof  von  Würzburg  für  seinen  Factor  Elkan  zum 
Vogelgesang. 

Als  dem  Grafen  von  Hohenlohe  das  Verbot  seiner  XVer  an  den 
Frankfurter  Kassen  bekannt  wurde,  musste  er  mit  Recht  befürchten, 
dass  die  Bewohner  der  Stadt  auch  bald  die  Annahme  verweigern 
würden.  Er  erschien  deshalb  am  22.  October  (2.  November)  1685 
persönlich  bei  dem  Rath  und  bat  um  Rücknahme  des  Verbots.  Er 
sagte  dabei:  Er  beziehe  das  Sill)er  aus  Amsterdam,  habe  am  Cent- 
ner 10  Pfund  deswegen  mehr,  und  versprach  die  Ortsgulden  so  gut 
wie  die  kaiserlichen  prägen  zu  lassen,  die  Juden  werde  er  bestra- 
fen —  erreichte  aber  nichts. 

Unterm  5.  November  1685  schrieb  Graf  Ludwig  Gustav  aus 
Frankfurt  an  Nürnberg:  Er  habe  erfahren,  dass  nach  Absterben  des 
fränkischen  Kreises  Generalwardein  Leonhard  Wilibald  Hoftmann, 
dem  er  die  Ueberwachung  seiner  Münze  übertragen  habe,  einige 
Ortsgulden  geringer  als  die  kaiserlichen  ausgefallen  seien.  Dies 
hätten  einige  gewinnsüchtige  Leute  benutzt,  die  besseren  Stücke 
ausgesucht  und  so  seien  allerlei  Khigcn  über  seine  Münzen  ent- 
standen. Er  habe  deswegen  den  jetzigen  fränkischen  Generalwar- 
dein, Peter  Paul  Metzger  in  Nürnberg,  unter  Verleihung  des  Titels 
Münzrath,  mit  der  Aufsicht  über  seine  Münzen  und  Wardiruug  der 
einzelnen  Stücke  beauftragt.  Er  fragt  nun  an,   ob  Nürnberg  seinem 


380 


Paul  Joseph  :  Ueber  die  Hohenlohe'schen 


Bürger  gestatten  wolle,   auf  die   angegebene  Weise  in  Hohenlohe'- 
sche  Dienste  zu  treten. 

Nürnberg  antwortete  diplomatisch :  Metzger  sei  vom  ganzen 
Kreise  angestellt,  es  könne  darum  nicht  einseitig  die  gewünschte 
Erlaubniss  geben.  Metzger  habe  zudem  eine  Stelle  an  der  dortigen 
Bank  und  darum  wohl  keine  Zeit  um  noch  ein  anderes  Amt  zu 
übernehmen,  und  ferner  sei  es  wahrscheinlich,  dass  manche  ihr 
Geld  nicht  mehr  in  die  Bank  legen  würden,  wenn  sie  hörten,  dass 
der  Wardein  in  die  Dienste  des  Grafen  getreten  sei. 

Inzwischen  ist  wohl  von  allen  Seiten  gegen  den  Grafen  Sturm 
gelaufen  worden.  Von  mehreren  Reichsständen  ist  eine  Beschwerde- 
schrift an  den  Kaiser  veranlasst  worden,  die  letzteren  zur  Zurück- 
ziehung des  dem  Grafen  Ludwig  Gustav  von  Hohenlohe  ertheilten 
Rechts  zum  Prägen  unter  kaiserlichem  Stempel  nöthigte.  Die 
Urkunde,  abschriftlich  im  Frankfurter  Archive  vorhanden,  ist  vom 
2.  November  1685  datirt  und  lautet  im  Wesentlichen  wie  folgt: 
Der  Kaiser  habe  dem  Grafen  erlaubt,  im  fränkischen  Kreise 
die  kaiserlichen  XYer  und  Groschen  unter  Beibehaltung  des  Gehalts 
zu  münzen.  Nun  habe  er  gehört,  dass  ein  Frankfurter  Jude  zu  Mainz 
und  Würzbarg  sie  in  grosser  Menge  aber  in  geringerem  Gehalt 
prägen  lasse,  in  Folge  dessen  diese  Stücke  verboten  und  dem  kai- 
serlichen Bildniss  und  Namen  Schande  angethan  sei.  Es  habe  dem 
Kaiser  sehr  missfallen,  dass  der  Graf  das  Probestück  und  den  Ent- 
wurf des  Gepräges  nicht  an  seinen  Hof  geschickt  und  keinen  kennt- 
lichen Unterschied  dabei  gemacht  habe»)  „Weilen  aus  dem  Uns 
fürgebrachten  Abdruck  zu  ersehen  gewesen,  dass  Unsern  Fünf- 
zehnern diejenige  an  dem  Gehalt  und  Gepräg  ausser  dass  anstatt 
der  zwei  M  M  so  den  jetzigen  Münzmeister  Mathäus  Mittemeyer 
indigirten,  jenen  ein  Stern  beigesetzt  worden,  in  allem  gleich  seien, 
„forderst"  weil  dessen  „Vorfahrer-'  Faber  ein  Röslein  geführet, 
welches  ebenfalls  im  ersten  Anblick  einem  Stern  nicht  ungleich 
siehet,  einfolglich  Unsere  XVer  vor  denjenigen  schwer  zu  erkennen 
und  solcher  Gestalt  Unsere  Kays.  Münze  in  lauter  Misskredit  geräth." 
—  „Diesem  allen  nach  wirstu  von  selbsten  ermessen,   dass  unserer 


8)  Der  Kaiser  weist  auch  darauf  hin,  dass  ihm  jenes  Münzrecht  nicht  auf 
bestimmte  Zeit  gegeben  sei. 


Orts^ulden  kaiserlichen  Gepräges. 


381 


dir  gegebenen  Concession  angeheftete  bedingnussen  kaum  eine  ein- 
zige beobachtet  worden  . . .  dannenhero  gebieten  dir  Gdgst  und 
gemessen^  dass  du  mit  fernerer  ausmüntzung  der  XVer  und  groschen 
Alsobald  nach  einlangung  dieses  unsers  ernstlichen  befelchs  gänz- 
lich und  so  lieb  dir  Unsere  Gnad  ist,  innen  halten  sollest. 

Einige  Tage  später,  am  6.  November  1685,  theilte  der  Kaiser 
seinem  Vertreter  in  Eegensburg  dieses  Verbot  mit  und  erwähnte 
ferner,  dass  er  an  den  Erzbischof  von  Mainz  und  den  Bischof  von 
Würzburg  geschrieben,  damit  diese  die  fernere  Ausmünzung  nicht 
mehr  gestatten. 

Unmittelbar  nach  dem  Eintreffen  jener  Nachricht,  also  etwa 
8  bis  10  Tage  später  —  vorausgesetzt  dass  das  Schriftstück  am 
angegebenen  Tage,  was  wohl  selten  geschah,  abgegangen  war  — 
hörte  die  oificielle  Prägung  in  Mainz  und  Würzburg  auf.  Höchstens 
könnten  noch  die  in  Arbeit  begriifenen  Werke  ausgebracht  worden 
sein.  Ob  man  aber  in  den  übrigen  Münzstätten  sofort  die  Ausprä- 
gung der  XVer  eingestellt  habe,  dürfte  nach  folgendem  Schreiben 
der  gräflich  Hanauischen  Räthe  an  Frankfurt  vom  8.  März  1688 
zweifelhaft  sein.  Jene  schreiben  u.  A.  Folgendes : 

„Aus  derselben  an  uns  erlassenem  Communications-Schreiben 
und  dessen  Beilagen  haben  wir  in  mehrerem  ersehen,  in  was  valor 
und  gehalt  dero  Münzwardein  die  bisher  unter  Kays.  Gepräge  ver- 
schiedenlich  und  zwar  theils  unter  ausgelöschter  Jahrzahl  86,  theils 
auch  mit  der  expression  ausgemünzte  hochgräfl.  Hohenlohische 
Ortsgulden  mit  dem  vStern  der  davon  genommenen  Probe  nach 
befunden." 

Man  hält  es  für  ganz  billig,  sie  jetzt  bald  ganz  zu  verbieten, 
obwohl  man  sie  vor  Kurzem  auf  Wunsch  des  Mainzer  Erzbischofs 
vorläufig  hatte  passiren  lassen,  weil  nur  wenige  gemünzt  sein 
oUten  und  es  künftig  nicht  mehr  geschehen  solle.  Da  aber  diese 
<  )rtsgulden  immer  mehr  zunähmen,  sei  das  gänzliche  Verbot 
gerechtfertigt. 

Nach  obigem  Schreiben  könnten  noch  1686  solche  XVer  wie 
im  vorhergehenden  Jahre  seitens  des  Grafen  von  Hohenlohe 
gemünzt  worden  sein.  Dies  könnte,  soweit  ich  nach  den  Acten  die 
flache  beurtheilen  kann,   nur  in  der  gräflich  Erbachischen  MUnz- 

20 


382 


Paul  Joseph;   Ueber  die  Hohenlohe'schen 


Stätte  Neustadt  unter  Breuberg  (im  Grossherzogthum  Hessen,  Pro- 
vinz Starkenburg)  oder  in  der  gräflich  Solmsischen  zu  Rödelbeim 
geschehen  sein.  Vielleicht  ist  sogar  1686  mit  der  älteren  Jahres- 
zahl geprägt  worden,  wie  das  damals  gar  nicht  selten  geschah.  Das 
oben  ausgezogene  Hanauer  Schreiben  scheint  auf  eine  Ausmünzung 
nach  dem  kaiserlichen  Verbot  hinzudeuten  und  in  einem  kaiserlichen 
Schreiben  an  den  Kurfürsten-Pfalzgrafen  soll  es  heissen:  Man  wisse 
nicht,  woher  die  vielen  Ortsgulden  Hohenlohe'schen  Gepräges  her- 
kämen. 

Der  Kaiser  hatte  eine  besondere  Conmiis.siuu,  der  auch  der 
Pfalzgraf  angehörte,  beauftragt,  die  Heckenmünzen  am  Rhein  (es 
waren  besonders  die  Hohenlohe'schen  gemeint)  zu  zerstören  und  so 
kam  denn  —  allerdings  etwas  spät  —  am  3.  April  1688  Morgens 
Früh  7  Uhr  in  der  Neustadt  der  kurpfälzische  Rath  und  geheime 
Secretarius  Riessmann  mit  30  —  40  Dragonern  an,  umzingelte  das 
Münzhaus,  untersuchte  Kisten  und  Kasten,  nahm  alle  Rüstung 
sammt  Silber  und  geprägtem  Geld  zu  sich  und  Hess  es  auf  einem 
Wagen  nach  Frankfurt  fahren.  Dem  gräflich  Erbachischen  Amt- 
mann zeigte  Riessmann  den  kaiserlichen  Befehl,  die  Heckenmünz- 
stätten aufzuheben,  damit  die  kaiserlichen  Ortsgulden  nicht  mehr 
geprägt  würden.  Riessmann  wollte  auch  den  Münzmeister  Job.  Karl 
Falkner  und  dessen  Onkel  (Ritter)  gefangen  nehmen,  beide  waren 
aber  zu  dem  Grafen  Hohenlobe  nach  Frankfurt  beschieden  worden. 
Riessmann  verhörte  die  in  der  Münze  beschäftigten  „Kerls,"  aber 
diese  wussten  angeblich  nicht,  was  für  Münzen  gemacht  worden. 

Der  Erbachische  Amtmann  versicherte   dem  pfälzischen  Com- 
missär,  dass  seine  Herrschaft  mit  der  Hohenlohe'schen  Ausmünzung 
in  keiner  Beziehung  stehe.  Soviel  der  Amtmann  wisse,   seien  vor, 
mehr  als  zwei  Jahren  von  dem  Grafen  Hohenlobe  zwar  XVer  unter; 
kaiserlichem  Gepräge  hergestellt  worden,  aber  nicht  mehr  seit  Auf- 
hebung der  Berechtigung,  und  dies  bestätigten  die  vorgefundenen 
Stempel,  unter  welchen  zwar  solche  zu  Ortsgulden  waren,  aber  nur 
in  verrostetem  Zustande,  so  dass  eine  Münzung  in  letzter  Zeit  damit^ 
offenbar  nicht  stattgehabt  hatte.  Die  Stempel  wogen  übrigens  zu-i 
sammen  996  Pfund. 

Der  oben  genannte  Elkan  zum  Vogelgesang  war  Vertreiber  der 
in  Neustadt  geprägten  Münzen. 


Ortsgulden  kai:^e^lichen  Gepräges. 


383 


Im  Uebrigen  verweise  ich  auf  die  in  den  Berliner  Münzblättern 
soeben  zum  Abdruck  gelangende  Arbeit  über  die  Münzen  des 
Hauses  Erbach. 

Weitere  Nachrichten,  betreffend  die  Hohenlohe'schen  XVer, 
finden  sich  im  gräflich  Erbachischen  Hausarchive  nicht,  selbstver- 
ständlich auch  keine  Stempel. 

Welche  Ortsgulden  in  Neustadt  geprägt  sind,  lässt  sich  mit 
Bestimmtheit  nicht  sagen.  Eine  Vermuthung  hätte  ich  allerdings 
Lust  auszudrücken,  nämlich  dass  es  die  dritte  der  unten  beschrie- 
benen Arten  ist,  die  den  Stern  im  Ringe  hat.  Da  zwei  Arten  mit 
einiger  Sicherheit  untergebracht  sind,  so  bleibt  nur  die  mit  Stern 
im  Ringe  und  die  mit  dem  Röschen  übrig.  Letztere  erinnert  an  ein 
Solms'sches  Wappenbild  (Wildenfels),  der  Stern  an  die  Erbach'schen 
drei  Sterne. 

Ich  bin  aber  weit  entfernt,  dies  für  mehr  als  eine  kaum  andeu- 
tenswerthe  Vermuthung  zu  halten. 

Wie  bereits  angedeutet,  ist  auch  in  der  gräflich  Solmsischen 
Münzstätte  Rödelheim»)  für  den  Grafen Hohenlohe  gemünzt  worden; 
dies  wird,  abgesehen  von  der  Nachricht  bei  Albrecht,  durch  einen 
Brief  des  Grafen  Philipp  Reinhard  von  Hanau  an  den  Kaiser 
(6.  April  1688)  bestätigt.  Derselbe  lautet  an  der  betreffenden  Stelle: 
„Nachdem  mir  vor  einem  Jahre  der  äusserliche  Bericht  zuge- 
kommen, als  ob  einer  meiner  allhiesigen  schutzangehörigen  Juden 
dieses  [Münz-]  Verbrechens  sich  verdächtig  befinde"  . . .  „aber  end- 
lich befunden,  dass  der  Inquisit  allein  nach  dem  zwischen  Herrn 
Grafen  von  Hohenlohe  und  ihm  aufgerichteten  Contract  die  Münze 
zu  Rödelheim  versehen,  allerdings  unschuldig  sei,  nichts  desto 
weniger  aber  zu  seinem  fast  gänzlichen  Ruin  erfahren  müssen,  dass 
ihm  theils  auf  der  gräfl.  Solmsischen  Münzstätte  zu  besagtem  Rödel- 
heim, theils  auf  freier  offenbarer  Landstrasse  in  meinem  undisputir- 
lichen  Territorio  eine  starke  Quantität  an  unvermünztem  Silber  und 
ausgemünzten,  auch  in  der  Probe  richtig  befundenen  doppelten 
Groschen  etliche  Tage  vor  Ew.  Kays.  Mayt.  damaligen  Commissa- 
rien  Ankunft,  cinfolglich  vor  eröffneter  und  publicirter  Kais.  Com- 
mission  hinweggeuommen  worden"  u.  s.  w. 


9)  Eine  Stunde  westlich  von  Frankfurt. 

26* 


384 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'schen 


Nach  Vorstehendem  dürfte  anzunehmen  sein,  dass  die  Rödel- 
heimer  Münzstätte  wie  die  Erbachische  an  einen  jüdischen  Han- 
delsmann verpachtet  war,  dass  eine  militärische  Commission  mit 
der  Aufhebung  der  Münzstätte  beauftragt  war,  der  Inhaber  aber 
gerade  beim  Retten  des  Geldes  und  rohen  Silbers  betroffen  wurde. 

Wenngleich  hier  nur  von  Doppelgroschen  die  Rede  ist,  so 
beweist  die  Entsendung  der  Militärcommission  wohl  zur  Genüge, 
dass  dort  vorher  auch  Hohenlohe'sche  XVer  geprägt  worden  sind. 
Sie  liefen  noch  lange  um  und  wurden  von  einzelnen,  z.B.  von  Mainz, 
Kurpfalz,  Hessen-Darmstadt,  Hanau  und  Frankfurt  nicht  verboten, 
wenigstens  die  Mainzer  nicht,  da  der  Erzbischof  von  Mainz  sich 
nicht  nachsagen  lassen  wollte,  die  in  seiner  Münzstätte  geprägten 
Stücke  wären  ungerecht  gewesen.  In  dem  Protokoll  der  correspon- 
direnden  Stände  (die  oben  genannten  ohne  Pfalz)  vom  18.  (28.)  Fe- 
bruar 1687  heisst  es:  „Unter  den  im  Edict  gemelten  Ihrer  Kais. 
May.  und  in  deren  Erblanden  geprägten  Fünfzelinkreuzern  [werden] 
auch  diejenigen,  welche  zu  Mainz  aus  Ihrer  Kay.  May.  Concession 
von  den  Herren  Grafen  zu  Hohenlohe  ausgeprägt  und  mit  einem 
Stern  gezeichnet,  ebenfalls  verstanden,  mithin  gleich  den  anderen 
für  gangbar  und  giebig  gehalten  werden  sollen.-^ 

So  weit  reichen  meine  Nachrichten  über  jene  interessanten 
Hohenloheschen  Ortsgulden.  Es  bleibt  noch  manches  zu  erklären 
übrig,  aber  immerhin  kann  man  nach  dem  bisher  von  1880  bis  jetzt 
Gefundenen  sich  ein  ungefähr  zutreffendes  Bild  von  dem  Geist 
machen,  in  welchem  das  Münzrecht  um  1685  aufgefasst  wurde. 

Zum  Schliiss  will  ich  noch  diejenigen  Ortsgulden  verzeichnen, 
welche  sich  in  meiner  Sammlung  befinden. 


Das  Gepräge  ist  im  Allgemeinen  dasselbe: 

Hs.  Brustbild  von  rechts,  unten  in  der  Umschrift  (XV). 

Ks.  Der  Doppeladler  mit  Schwert  in  der  rechten  und  Sceptc 
in  der  linken  Klaue  unter  einer  schwebenden  Krone.  Auf 
der  Brust  trägt  der  Adler  den  von  einer  Krone  bedeckten, 
von  der  Vliessordenskette  umgebenen  Schild  vonOesterreich 
und  Burgund,  letzteres  drei  Schrägbalken,  entweder  schräg- 
rechts  oder  schräg-links. 


Ortsgulden  kaiserlichen  Geprägeg.  OOD 

Das  charakteristische  Merkmal  der  Schrift  ist,   wie  Missoug 
schon  gesagt  hat,  das  unten  rundliche  tl. 

Die  Abzeichen  stehen  unter  dem  Reichsapfel  in  der  Umschrift. 
Es  sind  folgende  vier: 

A.  (a). 

B.  (•)  und  VB  *  W  neben  den  Klauen  des  Adlers. 

C.  ^  im  Ringe. 

Hauptseite. 
A.  1.  2.LE0P0LDVS-DGRI-.SA-G-HBREX-     •• 


«j. 


-!•:=   X 


4 G.RI. X- 

5.  a-RI-:=SAGH-^EBREX- 

Kehrseiten. 

1.  ARCHro- AUSTi.DUXB- COM-TYR- K6.  85- 

2.         R  /6. 

3.  4.  5 T   . R  • 

B.  1.  Die  burgundischen  Balken  gehen  schräg-rechts :  \\\ 

6.  LE0P0LDVS•.•D•G•R•.I•S•A•G•H•B•REX• 
7.  ^ÜS    .    DGR=ISAGHB  REX 

8 S-     D-GRI=SA(GH)B-R-EX 

9 DGR^I-.SAGH-B-REX 

10 S-D  =  G -R  •  I-.SA-G-H-   BREX- 

Bei  6,  7  und  10  trennt  das  Brustbild  die  Umschrift;  bei 
9  nur  ganz  wenig,  bei  8  gar  nicht. 

Kehrseiten. 

6.  9.  10.  ARCHID  ♦  AUS  ♦  -  DUX  ♦  B  ♦  CO  ♦  TYR  *  16:^85* 

7.  S 0*T 

8.  . 0*'T 


386 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'^chen 


B.  2.  Die  burgundischen  Balken  gehen  schräg-links:  /// 
11.  LEOPOLDUS-DG-R-I^SAG  H-B-KEX- 


12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 


-B  REX- 


D  G-RI-S-.-AG-H-BREX-- 

—DGRIS  =  AG-HBREX« 
-S-D  G*R-PS*=  A-G*H*B*REX- 
SD-GR-I-S  .A-G  H-BREX* 
I  =SAG  H-BREX- 


S  D  GRIS-  =  A  G  H  B  REX- 


11. 

12.16. 
13. 15. 

14. 17. 18. 


Kehrseiten. 

ARCHID^AUS  =DUX»B*C0*TYR*/6:=  85^ 

S-. 


-CO 
-CO 


C.  19.  (LEOP)OLDYS-DGR-I--'S-A-GH.^EBREX 

Kehrseite. 
ARCHID  •  AUSTR  =  DUX  •  B  •  COM  •  TY(R  16  =)  85  * 

D.  20.  LEOPOLDUS-DGR-IS  =  AG-HBREX-  • 

Kehrseite. 
ARCHIDAUS-=  DUX- BCO-TVR/ö.  85- 

Die  burgundischen  Balken  stehen  schräg-links:  /// 

Nachtrag. 

In  den  letzten  Tagen  hatte  ich  das  Vergnügen,  in  einem  Acten- 
bande  des  Frankfurter  Archivs  als  Beilage  noch  ein  für  die  Ge- 
schichte der  Hohenlohe'schen  XVer  bemerkeuswerthes  Schriftstück 
zu  finden.  Es  ist  ein  seitens  des  Grafen  Ludwig  Gustav  von  Hohen- 
lohe  an  den  Kaiser  gerichtetes  Beschwerdeschreiben  nebst  Anlagen. 
Das  mir  vorliegende  Exemplar  ist  die  der  Stadt  Frankfurt  mit- 
getheilte  Abschrift. 

Das  Schriftstück  lautet  in  seinen  wichtigsten  Stellen: 


Ortsgulden  kaiserlichen  Gepräges.  *-'^  * 


„Allerdurcbleuclitigster  etc. 

Alss  ich  unterm  26.  Aprilis  [1688]  nuperi  allerunterthäuigst 
angezeiget,  welcher  gestalten  Ihre  Churfürstl.  Durchl.  zu  Pfaltz  den 
»5.  ejusdem  mensis  Aprilis  in  die  dem  Gräffl.  Collegio  in  Francken 
zustehende  öffentliche  Müntz  Statt  zu  Breuberg,  woselbsten  ich 
sonsten  mein  Müntzgepräge  gehabt,  wegen  die  unter  dem  Kayserl. 
Bildnus  und  meinem  differenz  Zeichen  im  Reich  vagirenden 
geringhaltigen  ortsgülden,  mit  gewaffneter  Hand  eingefallen,  und 
alle  Stöcke,  Kisten  und  Gasten  eröffnen  und  visitiren  lassen,  ist  am 
27.  selbigen  Monats  darüber  zwar  ein  Gutachten  abgefasset,  und 
den  9.Maji  ein  Rescriptum  an  die  Herrn  Commissarien,  wie  auch  die 
Statt  Frankfurt  erkannt,  bis  dato  aber  nicht  Kund  worden,  was  die- 
selbe in  sich  begriffen,  oder  ob  ich  meine  Satisfaction  haben  Könne 
und  solle,  vielleicht  der  Ursachen,  dass  man  de  veritate  narratorum 
noch  in  etwas  angestanden,  dannenhero  ich  ferner  Prob-Stücke  bey- 
gebracht,  und  zwar  von  dem  hochgräffl.  Erbachl.  Ambts-Verweser 
Joliann  Wolff  Stembler  eine  ausführliche  Relation."  [Folgt  ein  Aus- 
zug derselben.]  „Sodann  bescheinige  auch  aus  dem  eydl.  Document 
über  meines  Müntzmeisters  Johann  Carl  Falckherrn  von  Nürn- 
berg aydliche  Ausssag  sub.  lit.  B  .  . . . .,  welcher  gestalten  er  nur 
ungefehr  ein  Viertheil  Jahr  Kayserl.  Ortsgülden,  mit  dem  Kayserl. 
Bildnus  und  meinem  differenz  Zeichen  gemüntzet ;  nachdeme  aber 
dass  Kayserl.  Verbot  gegen  mein  habendes  Privilegium  an  mich 
gekommen,  hatte  Er  nicht  ein  Stück  mehr  geschlagen,  und  Könne 
nicht  sagen,  dass  Ihme  jemahln  dergleichen  nach  ergangener  Kay- 
serl. Inhibition  wäre  zugemuthet  worden,  sondern  auf  das  Kayserl. 
Verbott  seine  Stempel  zusammen  genommen,  und  in  ein  Nebenhauss 
auf  die  Seyten  geleget,  und  von  der  Zeit,  welches  nun  über  2  Jahre 
wäre,  dieselbe  nicht  einmahl  wieder  angesehen,  weniger  angerühret, 
geschweige  was  darmit  gemacht,  dannenhero  auch  solche  gantz 
verrostet,  wie  aus  der  Relation  oben  sub  A  mit  deutlichen  Buch- 
staben zu  ersehen  ist,  ja  so  gar,  wenn  man  betrachten  wolte,  den 
Schnitt  deren  ietziger  Zeit  eingeschlichene  neuen  15ner  gegen  den 
Seinigen,  so  würde  darob  noch  weiter  ganz  Klar  erhellen,    dass 


388 


Paul  Joseph:  L'eber  die  Hohenlohe'ßchan 


dieser  Ihr  Bildnus  und  Gepräge  an  Gröse  und  andern  Signis,  Keines 
Wegs  mit  jenen  einkomme;  hingegen  wann  man  den  Müntzmeister 
zu  Maintz,  alss  dessen  Nahmen  auf  den  OrtsgUlden  stehe,  und  den 
Juden,  welcher  zu  Offenbach  gewohnet,  und  die  Taschen  [Stempel] 
geschnitten,  wie  auch  den  Juden  Samuel  Schutz- Juden  zu  Frank- 
furt, welcher  dato  daselbsten  arrestiret  ist,  und  seinen  Sohn  Jockei  n) 
zum  Kost  behörig  examiniren  thäte,  alssdann  würde  schon  an  Tag 
Kommen,  wer  solche  Ortsgülden  gemtintzet  habe,  welche  demneclist 
neben  anderer  Reichs-Müntze  von  Franckfurt  und  Maintz  n acher 
Trarbach  [an  der  Mosel]  unter  die  Frantzosen  verführet  worden, 
gestalten  solches  aus  dem  authentischen  Extract  Creutzenacher 
Ober-Ambts-Protocolli  sub  lit.  C  Klarlich  zu  lesen  und  zu  ersehen.-^ 


Es  wird  nun  ausgeführt,  dass  man  ihm  und  seinem  Münz- 
meister ein  Unrecht  weder  bewiesen  habe  noch  beweisen  werde, 
und  dass  das  Vorgehen  des  Kurpfalzgrafen  ein  durchaus  ungerecht- 
fertigtes sei. 

„Diesem  nach  gelanget  an  Ew. Kayserl. May-^i.  mein  aiitMuiiier- 
thänigstes  rechtliches  Suchen  und  Bitten,  die  geruhen,  mir  den  unbe- 
fugten Angeber  offenbaren,  und  von  demselben  gebührende  Satisfac- 
tion  allergnädigst  verschaffen,  sodann  an  löbl.  Magistrat  zu  Franck- 
furt Commission  ergehen  zu  lassen,  dass  derselbe  den  inhafftirten 
Müntz-Juden  alda  zu  Franckfurt  wiegen  der  geprägten  riughaltigen 
Müntzen  oder  15ner  scharpff  examiniren  und  mir  davon  gehörige 
Communication  zu  Beobachtung  meiner  fernem  Nothdurfft  thun, 
dessen  Aussage  authentice  anhero  schicken,  die  aus  solcher  exa- 
mination  an  Tag  Kommende  Complices  nicht  weniger  gleich  in  Ver- 
hafft  ziehen  solle,  mich  aber  mit  denen  vorhin  denominirten  Com- 
raissarien  wegen  erheblichen  Ursachen  nicht  ferner  beträngen,  son- 
dern bey  dero  Kayserl.  Hoff,  wann  meinetwegen  etwas  vorgehen 
solte,  vornehmen  zu  lassen. 

Gleichwie  nun  dieses  den  Rechten  und  der  selbst  redenden 
Billigkeit  gemäss,  und  durch  sothane  Inquisition  nicht  allein  die 
böse  Müntz  und  falsche   Müntzer  an  Tag  Kommen,  sondern  auch 


11)  Jockei  ist  Jakob. 


Ortsgulden  kaiserlichen  Gcprä^'es.  fjyjv 

Ew.  Kayserl.  Mayst.  Fisco  ein  ansehnliches  zuwaehssen  Kann:*«) 
Also  thue  zu  allergnädigsten  Resolution  auch  allerhöchsten  Kayserl. 
Hulden  und  Gnaden  mich  allerunterthänigst  empfehlen. 

Ew.  Kayserl.  Mayst. 

AUerunterthänigster  treuer  Knecht 
Ludwig  Gustaph  Graff  von  Hohenloe." 

Aus  den  drei  Anlagen:  1.  dem  Protokoll  des  Erbachischen 
Amtsverwesers,  2.  der  notariell  aufgenommenen  Aussage  des  Mtinz- 
meisters  Johann  Karl  Falckner  (actum  Franckfurt  den  1.  Maji  Ao. 
168H)^  3.  dem  Extractus  Creutznacher  Oberamts-Protokoll  vom 
28.  Mai  1688,  geht  nicht  allein  das  hervor,  was  der  Graf  in  oben 
abgedrucktem  Schreiben  anführt,  sondern  noch  allerlei  andere 
interessante  Nebenumstände. 

Falkner,  gebürtig  aus  Nürnberg,  „er  sage  evangelischer  Reli- 
gion," damals  54  Jahre  alt,  berichtet:  Er  sei  am  Sonntag  Estomihi 
(1.  März  alten  Stils,  4.  März  neuen  Stils)  in  Frankfurt  gewesen,  in 
der  Töngesgasse  in  Herrn  Linsings  Logiment  gerufen  und  da  hätte 
der  Graf  von  Hohenlohe  ihn  zu  seinem  Münzmeister  angenommen, 
um  Ortsgulden  zu  schlagen.  Er  habe  solche  auch  ein  Vierteljahr 
lang,  aber  nur  fünf  kleine  Posten  solcher  Ortsgulden  geprägt  und 
dem  Grafen  nach  Frankfurt  gebracht.  Das  ganze  Land  wäre  Zeuge, 
dass  er  nach  dem  Verbot  der  Ortsgulden- Ausmünzung  kein  Stück 
mehr  in  Händen  gehabt  und  ausgegeben  habe.  Es  sei  ihm  auch 
nicht  zugemuthet  worden,  die  Ortsgulden  weiter  zu  prägen.  Die 
Münze  wäre  übrigens  eine  offene  gewesen,  in  die  Jedermann  hinein- 
gehen konnte.  Er  hätte  „nach  gehaltener  Capitulation"  (nach  Ab- 
schluss  des  Vertrages)  mit  dem  Grafen  ein  ganzes  Fässlein  Stempel 
machen  und  schneiden  lassen,  in  der  Meinung,  dass  keine  Inhibition 
erfolgen  würde.  Nach  erfolgtem  Verbot  seien  alle  Stempel  fort- 
gestellt worden  und  damit  nicht  geprägt  worden.  Wenn  man  die 
jetzt  eingeschlichenen  XVer  mit  den  seinigen  vergliche,  mUsste 
man  finden,  dass  jene  im  Bildniss  und  im  Gepräge  von  letzteren 
durchweg  verschieden  seien.  Falkner  scheint  auch   noch  sagen  zu 


*2)  Diese  luaiissichtstelluug  von  Gewinn  bei  Vornahme  juristischer  Hand- 
hingen  ist  charakteristisch  für  die  damaüge  Rechtspflege. 


.& 


390 


Paul  Joseph:  Ueber  die  Hohenlohe'schen  Ortegulden  kaiserlichen  Gepräges 


wollen,  dass  die  Stempel  zu  den  Mainzer  XVern  und  die  seinigen 
von  verschiedenen  Stempelsehneidern  herrühren. 

Im  Uebrigen  scheint  mir  aus  den  Versicherungen  Falkners 
hervorzugehen,  dass  seine  XVer  und  die  mainziseheu  in  Allem, 
auch  im  Abzeichen,  is)  gleich  seien,  weil  er  als  Unterschied  immer 
den  Zeichnungsunterschied  hervorhebt.  Der  Stern  im  Ringel  dürfte 
also  wohl,  wie  oben  als  Vermuthung  geäussert,  die  XVer  Falkners 
bezeichnen. 

In  dem  Kreuznacher  Amtsprotokoll  heisst  es,  dass  Graf  Hohen- 
lohe  auch  Sequester  im  Amt  Böckelheim  (bei  Kreuznach)  gewesen 
ist.  Ein  Kreuznacher  Wirth  hat  an  den  französischen  Tresorier  in 
Traben  an  der  Mosel  Fässchen  mit  Geld  gebracht,  und  zwar  mehr 
als  zwanzig  Mal.  Es  seien  halbe  und  Ortsgulden,  auch  Groschen 
gewesen. 

Es  scheint  demnach  möglich,  dass  man  die  Ortsgulden,  als  sie 
im  mittleren  Deutschland  schon  verboten  waren  oder  ungern  ge- 
nommen wurden,  nach  dem  Westen  brachte,  wo  die  Franzosen  sie 
einwechselten,  um  damit  in  der  deutschen  Moselgegend  zu  zahlen. 

Frankfurt  am  Main,  St.  Stephanstag  1886. 


13)  Nur  des  Münzmeisters  Name  musste  auf  denen  Falkners  fehlen. 


Numismatisclie  Literatur. 


Friedensburg  F.:  Schlesiens   Münzen   und  MUnzwesen  vor  dem  Jahre  1220.  Berlin 

(F.  und  P.  Lehmaim)  1886.  Gr.  8°,  107  Seiten  und  2  Tafeln. 

Das  vorliegende  Werk  gehört  mit  zu  den  dankenswerthesten  Ar- 
beiten über  Bracteaten,  welche  in  neuester  Zeit  publicirt  wurden;  es 
konnte  nur  einem  Manne,  der  über  ein  bedeutendes  Material  an  Münzen 
wie  an  historischen  Daten  verfügt,  glücken,  seine  schwierige  Aufgabe  in  solch 
befriedigender  Weise  zu  lösen.  Des  Verfassers  Verdienste  sind  um  so  höher 
anzurechnen,  als  er  der  erste  ist,  der  es  unternommen,  Schlesiens  Münzen  und 
Münzwesen  in  ältester  Zeit,  also  die  Epoche  der  Bracteaten  nach  polnischem 
Muster,  ausführlich  und  kritisch  zu  bearbeiten. 

Eine  Hauptstütze  hierzu  bilden  die  Münzfunde,  welche  im  ersten 
€apitel  —  nach  einer  historischen  Einleitung  —  eingehend  besprochen  und  im 
vierten  zu  chronologischen  Folgerungen  verwendet  werden.  Der  zweite  Ab- 
schnitt gibt  ein  übersichtliches  Bild  der  Münzen  selbst,  die  vermöge  ihrer 
Fabriks-  und  Stil  Verwandtschaft  in  dreizehn  Gruppen  eingetheilt  und  sämmt- 
lich  auf  zwei  Tafeln  abgebildet  sind ;  zu  unserer  angenehmen  Ueberraschung 
stossen  wir  da  auch  auf  sieben  bisher  unbekannte  Stücke.  Besonders  hervor- 
gehoben sei  die  I.  Gruppe  mit  Stempeln,  welche  von  deutschen  Münzern  nach 
deutschen  Mustern  gefertigt  wurden.  Ferner  die  IV.,  V.,  X.  und  XI.  Gruppe, 
in  welch'  letzterer  hauptsächlich  Nr.  55  durch  des  Verfassers  treffende 
Deutung  der  Aufschrift  IVILOajJ.  auf  M  IL  OST  —  milosc  =  Liebe 
unser  Interesse  erregt,  indem  wir  durch  dieselbe  ein  Gegenstück  zu  Nr.  19 
der  IV.  Gruppe  mit  der  Aufschrift  CARITAS  erhalten.  Bezüglich  der  Frage, 
ob  in  dem  Kopfe  auf  Nr.  55  ein  Idealbild  oder  jenes  eines  Herzogs  zu  erblicken 
sei,  hat  sich  bereits  Herr  E.  Bahrfeldt  im  numismatischen  Litoraturblatt  p.  314 
zu  Gunsten  des  letzteren  ausgesprochen. 

Das  nächste  Capitel  behandelt  das  Münz  recht.  Verfasser  stellt  fest, 
dass  jenes  der  Bischöfe  nicht  weiter  als  bis  zum  Jahre  1290  zurückrage  und 
dass  ältere  Bracteaten,  welche  dennoch  geistliche  Embleme  zeigen,  zwar 
für  einen  Bischof  oder    ein  Kloster,  aber  in  einer  herzoglichen  Münzstätte 


öij2  Numismatische  Literatur. 

geprägt  wurden.  Dass  derartige  Münzen  auch  von  geistlichen  Münzpächtem 
ausgegangen  sein  könnten,  habe  ich  schon  im  Archiv  für  Bracteatenkunde  h 
p.  127  als  höchst  wahrscheinlich  darzustellen  gesucht. 

Nach  Erörterung  der  Chronologie,  welche,  wie  oben  erwähnt,  uatur- 
gemäss  auf  den  Münzfunden  basirt,  kommt  Verfasser  im  fünften  und  letzten 
Capitel  auf  das  Münzwesen  zu  sprechen.  Dieser  Abschnitt  gestaltet  sich 
auch  für  den  Historiker  besonders  interessant,  denn  es  finden  da  die  allge- 
meinen Fragen,  wie  über  die  schlesische  Kechnungsmünze,  der  polnischen 
Mark,  über  den  Feingehalt,  das  Gewicht  der  Münzen,  die  Stellung  der  Münz- 
meister und  der  Stempelschneider  etc.  ihre  Erörterung. 

Den  Beschluss  bildet  ein  Anhang,  bestehend  aus  vier  Tabellen,  von 
welchen  namentlich  die  zweite,  eine  Uebersicht  des  Gewichtes  und  Feingehal- 
tes der  Münzen,  und  die  dritte  mit  den  auf  letzteren  vorkommenden  Legenden 
von  praktischem  Werthe  sind. 

Möge  kein  Freund  der  Münzkunde  des  Mittelalters,  kein  Freund  schlesi- 

scher  Geschichte  es  versäumen,  das  hier  skizzirte  Werk  eingehendem  Studium 

zu  unterziehen,  umsoweniger,  als  dasselbe  wesentlich  zum  richtigen  Verständ- 

niss   einer   wünschenswerthen   und  vom  Verfasser  auch  bereits   in  Aussicht 

gestellten  Fortsetzung,  welche  sich  mit  den  schlesischen   Bracteateu    nach 

böhmischem  Muster  befassen  soll,  beitragen  wird. 

V.  Höfken. 

Arthur   Engel   und   Ernst  Lehr:  Numismatique   de   l'Alsace.  i'aris,   Ernst  Leroux, 
1887,  4°.  —  XXVIII  und  272  Seiten  mit  vielen  in  den  Text  gedruckten  Abbil- 
dungen und  46  Tafeln  in  Lichtdruck. 

Dem  prächtigen  Werke,  welchem  diese  Anzeige  gewidmet  ist,  kann  man 
guten  Gewissens  nachrühmen,  dass  es  das  Horazische  nonum  prematur  in  an- 
num  eingehalten  habe,  lieber  ein  Jahrzehent  gehen  die  umfänglichen  und 
mühsamen  Vorstudien  zurück,  welche  mit  Berücksichtigung  einer  sehr  zahl- 
reichen Literatur  und  mit  Benützung  der  für  den  Gegenstand  wichtigsten 
öffentlichen  und  Privatsammlungen  in  Deutschland,  Oesterreich  und  Frank- 
reich das  Material  zusammentrugen,  in  dessen  Bearbeitung  sich  dann  der  Fleiss 
und  die  Erfahrung  zweier  Männer  vom  Fach  theilte.  lieber  das  Verhältniss 
der  Mitarbeiterschaft  gibt  uns  das  Vorwort  auf  Seite  VIII,  IX  Aufschluss. 
Demnach  gebührt  Herrn  Arthur  Engel  die  Idee  der  ersten  Anlage  und  der 
grösste  Theil  des  herbeigeschafften  Münzmaterials,  Herrn  Lehr,  dem  Verfasser 
von  L'Alsace  noble,  in  gleicher  Weise  die  Beistellung  der  geschichtlichen^ 
insbesonders  der  genealogischen  Nachrichten.  Der  so  durch  vereinte  Thätig- 
keit  gewonnene  Rohstoff  wurde  nach  einem  gemeinsam  entworfenen  Plane 
von  beiden  Forschern  derart  durchgearbeitet,  dass  jeder  von  ihnen  die  Verant- 
wortung fürs  Ganze  übernehmen  konnte.  Ausserdem  ist  bei  jedem  Abschnitt 
angegeben,  wer  den  Hauptentwurf  dazu  geliefert  hat.  Diesem  Merkmal  zufolge 
rührt  der  umümgreiche  Aufsatz  über  Hanau-Lichtenberg  von  Lehr  her,  wäh- 
rend fast  alle  andern  Artikel  die  Unterschrift  Arthur  Engels  tragen. 


Numismatische  Literatur. 


393 


In  mehreren  knapp  gehaltenen  Abschnitten  geben  die  Verfasser  Rechen- 
schaft über  die  benützten  Quellen  (S.  XI,  XII,  dazu  die  sehr  reichhaltige 
Bibliographie  S.  XXIII— XXVIII)  und  über  die  Münzgeschichte  des  Elsasses 
im  allgemeinen.  Sie  führen  erst  jene  Münzstätten  auf,  von  welchen  Gepräge 
bekannt  sind  (XII — XIV),  sodann  jene  Orte,  welche  man  irrigerweise  für 
Münzstätten  gehalten  hat  und  schliessen  mit  der  Aufzählung  beglaubigter 
Münzstätten,  für  welche  noch  keinerlei  Gepräge  nachgewiesen  sind  (XIV  bis 
XVI).  Eine  Uebersicht  der  im  Lande  gebräuchlichen  Münzen  mit  Angabe  ihrer 
Namen  und  Werthe,  sowie  die  Erklärung  der  im  Werke  gebrauchten  techni- 
schen Ausdrücke  (XVII— XXI)  beenden  die  Einleitung. 

Das  Werk  selbst  zerfällt  seiner  Anlage  nach  in  etwa  zwanzig  abge- 
schlossene, mehr  minder  grosse  Monographien  über  die  einzelnen  Münzstätten, 
welche  untereinander  alphabetisch  angeordnet  sind.  Für  die  geographische 
Begrenzung  war  den  Verfassern  die  Karte  des  Elsasses  vom  Jahre  1648  mas  s- 
gebend,  welche  Moriz  Kirchner  (Duisburg  1878)  veröffentlichte,  sie  beschränk- 
ten sich  ferner  mit  wenig  Ausnahmen  auf  Münzen  allein,  Hessen  demnach  die 
Mehrzahl  der  Medaillen,  Raitpfennige  u.  dgl.  m.  mit  Absicht  bei  Seite.  Sie 
übergingen  ferner  mit  gutem  Grunde  die  Gepräge  solcher  Münzherrn,  welche 
zwar  im  Elsass  begütert  waren,  jedoch  nur  ausserhalb  desselben  oder  für  ihre 
übrigen  Besitzungen  Geld  schlugen.  Dadurch  war  als  untere  zeitliche  Grenze 
im  allgemeinen  das  erste  Drittel  des  18.  Jahrhunderts  gegeben,  nur  bei  Strass- 
burg  wurden  auch  jüngere  Stücke  bis  auf  die  Belagerungsmünzen  von  1814 
und  1815  herunter  berücksichtigt. 

Nach  dem  Gesagten  lassen  sich  die  Abweichungen  im  Plane  des  Engel- 
Lehr'schen  Werkes  vom  Berstett'schen  „Versuch  einer  Münzgeschichte  des 
Elsasses"  (welchem  die  Verfasser  hohe  Anerkennung  zollen)  leicht  verfolgen. 
Unter  den  einzelnen  Monographien  ist  jene  über  die  Münzprägungen 
habsburgischer  HeiTScher  im  Oberelsass  eine  der  vollständigsten.  Sie  reicht 
von  S.  14—67  (mit  Nachträgen  auf  S.  265—207)  und  beschreibt  im  Ganzen 
331  Stücke  unter  dem  Schlagwort  Ensisheim,  welches  nicht  durchwegs  passt, 
da  die  Münzen  für  die  österreichischen  Vorlande  bis  zum  Jahre  1584  an  anderen 
Orten  geschlagen  wurden.  Engel  denkt  an  Thann  oder  Hall  (S.  16).  Auf  jeden 
Fall  kömmt  der  letztgenannte  Ort  in  Betracht,  da  weiland  Director  Newald  in 
seiner  Abliandlung  über  das  österreichische  Münzwesen  unter  den  Kaisern 
Maximilian  II.,  Rudolph  II.  und  Mathias  (die  Herrn  Engel  entgangen  ist)  aus 
Haller  Amtsrechnungen  nachweist,  dass  hier  noch  1581  und  1582  Elsässer 
Silber  vermünzt  wurde.  Erst  als  sich  das  Haller  Münzamt  über  die  Verluste 
beschwerte,  welche  ihm  daraus  erwüchsen,  ordnete  Erzherzog  Ferdinand  die 
Einrichtung  der  Münzstätte  zu  Ensisheim  an,  welche  alsbald  die  Ausprägungen 
in  solchem  Umfange  aufnahm,  dass  sie  1586  innerhalb  11  Monaten  Münzen  im 
Nenn  werthe  von  rund  125.000  fl.  liefern  konnte.  Unter  andern  wurden  damals 
auch  Rappenplenninge  um  305  fl.  30  kr.  und  Rappenheller  um  497  fl.  32  kr. 
geschlagen.  Münzchen,  welche  ich  mit  den  von  lilngel,  S.  67,  Nr.  323,  324  als 
Monnaies  landgraviales  anonymes  beschrieben  und  mit  auf  Taf.  XII,  Nr.  i),  10 


394 


Numismatische  Literatur. 


abgebildeten  Stücken  identificiereu  möchte.  Auch  einfache  Vierer  wurden  da- 
mals um  2.266  fl.  23  kr.  und  Groschen  um  20.154  fl,  10  kr.  zu  Ensisheira  her- 
gestellt, allein,  wie  Newald  angibt,  nicht  nach  den  Ansätzen  der  Reichsmünz- 
ordnung vom  Jahre  1559,  sondern  nach  der  Instruction  des  Erzherzogs  vom 
6.  März  1577,  welche  eine  Reduction  des  Feingewichts  einschloss.  Damit  lallen 
auch  die  Bedenken  Engels,  welche  sich  aus  den  Gewichtsverhältnissen  zwi- 
schen den  Groschen  und  Halbbatzen  einerseits  und  den  Vierern  und  Doppel- 
vierern andererseits  ergeben  hatten.  Die  Stücke  Nr.  85 — 90  sind  in  der  That 
Doppelvierer  und  nicht  Halbbatzen,  Nr.  91 — 98  Vierer  und  nicht  Kreuzer. 
Gerade  um  Verwechslungen  zwischen  diesen  Münzsorten  zu  erschweren,  welche 
dem  Werthe  nach  einander  so  nahe  standen  (es  wurden  rund  5  Vierer  = 
4  Kreuzer  gerechnet),  wurde  ein  so  auflfälliger  Unterschied  im  Münzbilde 
angebracht. 

Nachträge  und  Verbesserungen  können  bei  einem  so  gross  angelegten 
Werke  niemals  ganz  vermieden  werden,  darüber  geben  sich  auch  die  Verfasser 
in  ihrer  Bescheidenheit  keiner  Täuschung  hin.  Die  meiste  Gelegenheit  dazu 
dürften  die  Abschnitte  über  mittelalterliche  Gepräge  geben.  Wer  den  Bestand 
von  mittelalterlichen  Münzen,  den  wir  heute  kennen,  mit  jenem  vor  fünfzig 
oder  huudert  Jahren  vergleicht,  der  wird  sich  sagen  müssen,  wie  viele  Berei- 
cherung unseres  Wissens  wir  noch  aus  dem  Mutterschoss  der  Erde  zu  erwarten 
haben.  Berstett  hat  vor  47  Jahren  keine  50  Stück  Strassburger  Münzen  aus  dem 
Mittelalter  anführen  können,  Engel  und  Lehr  haben  ihrer  wenigstens  viermal 
soviel  namhaft  gemacht.  Wer  wird  behaupten  wollen,  dass  damit  deren  Zahl 
erschöpft  sei,  wer,  dass  keine  Ausscheidungen  möglich  seien?  Ob  der  nach 
Seltz  gelegte  Pfenning  (S.  144)  auch  dort  verbleiben  kann,  muss  ich  Beru- 
feneren zur  Entscheidung  überlassen,  die  Verfasser  selbst  lesen  die  Umschrift 
.    .    .  SbIBENSESC. 

Der  Zufall  hat  mir  ferner  zwei  Tage  vor  Erhalt  des  Werkes, 
zwei  Gepräge  zugeführt,  welche  ich  der  Ergänzung  halber  hier  angebe. 
Das  eine  ist  ein  neuer  Stempel  der  Doppelthaler  Erzherzog  Ferdinands 
ohne  Jahr  (S.  19,  Nr.  8—14  und  Taf.  HI,  7).  Die  Umschriften  stimmen  mit 
Nr.  12,  nur  steht  auf  der  Hauptseite  .  FERDINAND :  u.  s.  w.  und  der  gescho- 
bene Harnisch  entbehrt  der  Kugelverzierung.  Das  zweite  ist  die  seltene  Me- 
daille auf  die  Eroberung  Landaus  durch  den  römischen  König  Joseph  L  im 
Jahre  1702,  welche  Berstett  und  Engel  nur  aus  Van  Loon  kennen.  Mein  Stück 
ist  grösser  (471/2  Mm.  gegen  32 1/0  Mm.),  die  Schrift  auf  der  Hauptseite  ist 
gleichlautend,  hat  aber  in  Landau,  und,  durch  u.  s.  w.  durchwegs  U  statt  V, 
auf  der  Kehrseite  fehlt  das  Wort  LANDAV  im  Innern  des  Stadtplanes,  dafür 
sind  aber  die  Wasserläufe  als  QUEICH  und  CANAL  bezeichnet. 

Die  Ausstattung  des  Engel-Lehr'schen  Werkes  in  Druck  und  Papier  ist 
prunkhaft,  die  Ausführung  der  Lichtdrucke  durch  J.  Brunner  in  Winterthur 
allen  Fachgenossen  ohnehin  als  musterhaft  bekannt.  Demungeachtet  würde 
ich  für  die  Wiedergabe  fl^acher  Mittelaltermünzen  einfache  Umrisszeicii- 
nungen,  wie  solche  im   Text  abgedruckt  wurden,  vorziehen,  weil  hier  die 


Numismatische  Literatur. 


395 


störenden  Unebenheiten  des  Münzfeldes  und  Aehnliches  vermieden  werden 
kann,  was  den  Eindruck  des  Miluzbildes  und  die  Erkenutniss  der  Einzeln- 
heiten gar  sehr  beeinträchtigt.  Falls  sich  der  Verleger  noch  zur  Beigabe  einer 
Karte  der  Alsatia  numismatica,  sowie  zu  einer  Uebersicht,  welche  die  Num- 
mern der  abgebildeten  Münzen  mit  der  Nummer  der  Beschreibung  verbindet, 
entschliessen  würde  (zwei  Dinge,  welche  leicht  und  ohne  besondere  Kosten 
nachgeliefert  werden  könnten),  so  wüsste  ich  keinen  andern  Wunsch  mehr 
beizubringen,  ausser  den,  dass  die  Herren  Verfasser  uns  Numismatiker  noch 
fernerhin  mit  ähnlichen  Werken  erfreuen  wollten. 

Graz,  im  Februar  1887. 

Luschin  v.  Ebengreuth. 

Eugäne  Demole.   Hjstoire  monitaire  de  Genöve.  Genöve  und  Paris  1887.  4.  373  S. 

und   9   Taf.   mit   85   Fig.   (Aus   den   Memoires   et  Documents   d'histoire   et 

d'archeologie  de  Geneve.  Serie  in  4.  Tome  L) 

Dieser  erste  Theil  einer  umfangreichen,  sorgfältig  und  fleissig  durchge- 
führten Untersuchung  behandelt  die  Stadt-Genfer  Münzen  in  der  Zeit  von  1535 
bis  1792,  das  lieisst  die  Epoche  des  Fortbestehens  alter  Münzsysteme  bis  zur 
Einführung  des  Decimeter.  Der  Schluss,  betreffend  die  Zeit  von  1792  bis  1848 
wird  in  nächster  Zeit  veröffentlicht  werden.  Die  älteren  Epochen  der  carolin- 
gischen  Präge  in  Genf  (VII.  und  VIII.  Jahrh.),  sowie  jene  der  bischöflichen 
(XI.  und  XV.  Jahrh.)  werden  in  der  Einleitung  nur  insoferne  kurz  berührt,  als 
ihre  Entwicklung  für  das  Verständniss  des  Aufkommens  der  städtischen  Präge 
(1535)  nöthig  ist;  die  letztere  wird  auf  Grundlage  archivalisclier  Belege  aus- 
führlich dargelegt,  wie  denn  überhaupt  die  Herbeiziehung  solchen  Materiales 
dem  Buche  einen  sehr  grossen  bleibenden  Werth  verleiht.  Auf  Grundlage  des- 
selben schildert  der  Verfasser  im  ersten  Theile  die  Organisation  der 
Münzstätte,  die  Functionen  der  Angestellten  (S.  15  ein  vollständiges  Ver- 
zeichniss  der  Vorsteher  [g6n6raux  de  monnaies]  bis  1792),  die  Münzmeister  mit 
Niimen,  Aufeinanderfolge  und  Münzzeichen,  die  Graveure,  Probirer  und  andere 
Arbeiter,  sowie  deren  Einkünfte  (S.  36  f.  ein  Reglement  von  J.  1563);  es  folgen 
Untersuchungen  über  die  Gebäude  der  Münze  und  die  verschiedenen  technischen 
Versuchsarten  beim  Prägen.  Im  zweiten  Theile  werden  (S.  53  bis  131)  die 
Münzsysteme  besprochen  und  unter  Beigabc  zahlreicher  Archivalien  alle 
Münzsorten  in  den  verschiedenen  Metallen  und  Nominalen,  ihre  Geschichte  und 
Metrologie  verfolgt;  interessante  Beigaben  sind  die  Artikel  über  Pieds-Forts 
und  Essays,  über  die  Contremarquirung  ausländischer  ]\lünzen  und  ein  voll- 
ständiges Verzeichniss  aller  Emissionen  der  Genfer  Münze  zwischen  1535  und 
1792  (S.  130  f.),  endlich  die  Darlegung  der  auf  das  Münzwesen,  insbesondere 
den  Cours  der  Genfer  Münzen  im  Auslande  und  der  ausländischen  Münzen  in 
Genf  bezüglichen  Verordnungen  und  Valvirungen. 

Die  dritte  und  am  meisten  ausgedehnte  Abtheilung  gibt  von  S.  179  bis 
354  die  Beschreibung  der  Münzen  selbst  (606  verschiedene  Stempel  ohne 
V-'iri.iufeiri  mir  den  A  ii..;,i,,-n  von  (irwirlit,  Grösse,  Metall  und  der  Benennung 


396 


Numismatische  Literatur. 


der  Sammlungen,  aus  welchen  Verfasser  die  betreffenden  Stücke  entnommen 
hat.  Den  Schluss  bilden  eine  chronologische  üebersicht  der  Genfer  Münzen  nach 
Jahrgängen,  eine  Erklärung  der  technischen  Ausdrücke,  die  in  dem  Werke 
erwähnt  werden,  und  Inhaltsangaben  sowohl  für  den  Text,  als  auch  für  die 
Tafeln,  deren  treffliche  Ausführung  der  splendiden  Autstattung  des  Werkes 
entspricht. 

Man  darf  das  Buch  als  eine  Musterleistuug  für  alle  Specialsammler  und 
Forscher  auf  dem  Gebiete  der  modernen  Numismatik,  in  welchen  die  Archivalien 
eine  hervorragende  Rolle  spielen,  bezeichnen.  Sie  werden  die  sicher  führende 
Hand  des  vollendeten  Fachmannes  fühlen  sowohl  in  der  Art  und  Weise,  wie  er 
das  Materiale  beherrscht  und  in  dasselbe  einführt,  als  auch  in  einzelnen  sehr 
beherzigenswerthen  Betrachtungen,  von  denen  hier  nur  ein  Beispiel,  jene  über 
die  Unterschiede  zwischen  Varietät  und  Variante  (S.  111)  herausgehoben  sei. 
Sie  wird  manchem  Sammler  einen  werthvolleu  Auhalt  gewähren,  was  er  zu  thuu 
und  zu  meiden  habe,  damit  seine  Sammlung  thatsächlich  lehrreiches  Materiale 
biete  und  nicht  von  einem  Wust  bedeutungsloser  Lappalien  überwuchert  werde. 

Kenner. 


Serrure,  Raymond  (Paris  15,  Avenue  des  Gobelins).  Dictionnaire  g6ographique  de 
THistoire  mon^taire  de  la  France     Region  du  Nord-Ouest).  Paris  1887. 

Herr  Serrure,  der  als  tüchtiger  Kenner  der  Münzen  seines  engeren  Vater- 
landes, als  Herausgeber  des  „Bulletin  mensuel  de  nuraismatique  et  d'archeologie-, 
sowie  als  Verfasser  eines  „Dictionnaire  geographique  de  l'Histoire  monetaire 
Beige"  (Bruxelles  1880;  bekannt  und  geschätzt  ist,  hat  letztgenanntem  Buche 
nun  ein  ähnliches  für  das  nordwestliche  Frankreich  folgen  lassen.  In  aljjha- 
betisclier  Reihenfolge  werden  die  Münzstätten  und  Länder  aufgeführt  und  je 
nach  der  Bedeutung  in  kurzer  oder  ausführlicher  Form  behandelt.  Bei  jedem 
Namen  sind  die  älteren  urkundlich  und  anderweitig  vorkommenden  Formen 
desselben  und  zwar  unter  Beifügung  der  Quellen  und  Zeiten,  ferner  das 
Wappen,  die  Lage  und  bei  Städten  auch  die  Anzahl  der  Einwohner  angegeben. 
Dann  folgt  die  üebersicht  über  die  Münzgeschichte  des  betreffenden  Ortes 
beziehungsweise  Landes.  Die  ganze  Arbeit  ist  eine  Zusammenstellung  der 
bisher  gesicherten  Ergebnisse  numismatischer  Forschungen.  Zweifelhaftes  ist 
ausdrücklich  als  solches  gekennzeichnet  und  ebenso  lassen  sich  die  Ansichten 
des  Herrn  Verfassers  überall  erkennen.  Die  einschlägigen  Werke  sind  in  den 
Fussnoten  angegeben.  Den  Text  ergänzen  viele  Zeichnungen  der  charakteri- 
stischen Münzen. 

Das  ganze  Werk  soll  ungefähr  450—500  Seiten  umfassen  und  mehr  als 
250  Zeichnungen,  sowie  eine  Karte  enthalten.  Erschienen  sind  bis  jetzt  zwei 
Hefte  (Abbeville  bis  Cambresis),  deren  jedes  3  Fr.,  das  Ganze  im  Abonnement 
15—18  Fr.,  später  22  Fr.  kostet. 

Der  Herr  Verfasser  hat  auch  deutsche  Arbeiten  benützt,  z.  B.  Müllers 
deutsche  Münzgeschichte,  Grote's  Müuzstudieu  —  und,  was  im  ersten  Augen- 


Numismatische  Literatur. 


397 


blick  kaum  wahrscheinlich  klingen  mag  —  wird  die  deutsche  Münzgeschiclite, 
natürlich  nur  in  der  älteren  Zeit  und  hierin  besonders  in  der  der  Carolinger 
gestreift,  z.  B.  Babenhausen  (von  Barthelemy  unrichtig  als  Münzstätte  eines 
Denars  erwähnt)  im  Artikel  Bavai. 

Ich  halte  Herrn  Serrures'  Arbeit  für  ein  empfehlenswerthes  Handbuch, 
weil  es  sicher  und  schnell  orientiit. 

Frankfurt  am  Main.  Paul  Joseph. 


Motta.   Emilio:   Le  origini   della  zecca  di  Bellinzona.  Como,   Carlo  Franchi,  1886. 

24  S.  8°.  (Estrattü   dalla  Gazzetta  Numismatica  diretta  dal  Dr.  Solone  Am- 

brosoli.) 

Der  Verfasser,  ein  Schweizer,  welcher  sich  schon  seit  Jahren  historischer 
Forschungen  halber  zu  Mailand  aufhält,  liefert  in  dieser  Schrift  den  acten- 
mässigen  Nachweis,  dass  die  Einrichtung  der  eidgenössischen  Münzstätte  zu 
Bellinzona  erst  mit  dem  Jahre  1503  und  nicht  schon  zu  Anfang  des  15.  Jahr- 
hunderts begonnen  habe.  Vermuthlich  wurde  sie  mit  Ermächtigung  König  Lud- 
wigs XII.  von  Frankreich,  etwa  in  Folge  des  Altdorfer  üebereinkommens,  auf- 
gestellt; ihre  weitere  Geschichte  besteht  aus  lauter  Klagen  über  die  Wider- 
wärtigkeit der  Bellender  Gepräge.  Motta  hat  sich  in  seiner  gründlichen  Arbeit 
vor  allem  auf  die  Sammlung  der  eidgenössischen  Abschiede  gestützt,  in  wel- 
cher er  mit  Recht  eine  Quelle  ersten  Ranges  für  das  Münzwesen  in  Italien 
während  des  16.  Jahrhunderts  erblickt. 

Graz,  im  Februar  1887.  Luschin  v.  Ebengreuth. 


Mittheilungen    der  Bayerischen  numismatischen  Gesellschaft,    herausgegeben   von 
deren   Redactionscomlt6.  2.  bis  5.  Jahrgang.  München,   1883— 188ö.  Im  Selbst- 
verlage der  Numismatischen  Gesellschaft.    In  Commission  bei  D.  E.  Merz- 
bacher. 

Der  erste  Band  der  „Mittheilungen"  wurde  seinerzeit  im  14.  Bande  dieser 
Zeitschrift  durch  weiland  Director  Newald  angezeigt.  Ich  lasse  heute  eine  kurze 
Inhaltsübersicht  der  seither  erschienenen  Bände  II — V  folgen,  welche  sämmt- 
lich  für  den  Eifer  und  die  Tüchtigkeit  dieser  rührigen  Gesellschaft  zeugen. 
Aufsätze  über  antike  Numismatik  sind  durch  das  Programm,  welches  die  Pflege 
der  bayerischen  Numismatik  in  erste  Linie  stellt,  nahezu  ausgeschlossen,  und 
fehlen  daher  auch  diesmal,  dafür  sind  Mittelalter  und  Neuzeit  durch  gediegene 
Abhandlungen  vertreten.  J.  V.  Kuli  setzt  seine  Studien  zur  Geschichte  der 
Münzen  und  Medaillen  der  Churfürsten  und  Könige  von  Bayern  vom  17.  Jahr- 
hundert an  bis  zur  Gegenwart  fort  (II — IV).  Regierungsregistrator  W.  Schratz 
lieferte  eine  ebenso  mühsame  als  dankenswerthe  Zusammenstellung  von  Ur- 
kunden, Regesten  und  Notizen  zur  Münzgeschichte  Regensburgs  von  1200 
bis  1600  (III).  Dr.  L.  Fikentscher  bietet  als  Frucht  seiner  Forschungen  über 

27 


398 


Numismatische  Literatur. 


die  fränkische  Münzgeschichte  ausser  einer  grösseren  Abhandlung  über  die 
fränkischen  Münzvereinigungen  im  14.  und  15.  Jahrhundert  (II)  auch  Beschrei- 
bungen der  Münzfunde  von  Warmisried  (III  —  Händleinspfenninge  oderHaller)^ 
Dillenberg  und  Remlingen  (V,  —  Fränkische  Gepräge  meist  aus  dem  15.  Jahr- 
hundert). Der  Münzfund  von  Mailach  (V),  welcher  die  Kenntnisse  des  fränki- 
schen Münzwesens  und  namentlich  der  Pflege  Koburg  zur  Zeit  des  Ueber- 
gangs  vom  14.  zum  15.  Jahrhundert  durch  sehr  viele  bisher  unbekannte 
Stücke  bereichert,  fand  am  königlichen  Bauamtmann  K.  Kirchner  seinen  beru- 
fenen Bearbeiter.  Monographien  über  die  Münzen  und  Medaillen  des  ehemali- 
gen Hochstiftes  Eichstätt  (IV)  und  der  Freiherren  v.  Wöllwarth  (II)  hat  C.  F. 
Gebert,  eine  übersichtliche  Zusammenstellung  der  Schüsselpfennige  der  Pfalz- 
grafen am  Rhein,  Paul  Joseph,  beigesteuert.  Ausserdem  sind  noch  numisma- 
tische Miscellen  und  Nekrologe  von  Mitgliedem  der  Gesellschaft  zu  erwähnen. 
Ihr  erstes  Lustrum  hat  demnach  die  Bayerische  numismatische  Gesellschaft 
glücklich  und  ehrenvoll  zurückgelegt.  An  der  Schwelle  des  zweihMi   nif.M)  wir 


ihr  ein  herzliches  „Glück  auf"  zu. 


Graz,  im  Februar  1887. 


Luschin  v.  Ebengreuth. 


Zeitschrift  für  Numismatik.  Redigirt  von  Alfred  v.  Sallet.  XII.  Band,  iL— IV.  Heft' 
mit  Taf  VIII— XXXIII.  1884—85.  8. 

Otto  Seeck:  Eine  Denkmünze  auf  die  Abdankung  Maximians.  S.  125,J 

—  M.   Bahrfeldt:   Zur   Numismatik   der  römischen   Republik.    S.   132. 
W.  Caland:  Die  Imperator- Acclamationen  des  ^I.  Antonius.   S.  137.  —  H,1 
Ja  ekel:  Das  friesische  Pfund  und   die   friesische   Mark.  S.   146.  —   Gratf 
Colonua-Walewski:  Beiträge  zur  Geschichte  der  polnischen  Münzstätten. 
S.  205.  —  H.  Dannenberg:  Zwei  unweit  Leba  gemachte  Münzfunde.  I.  Dei 
Bracteatenfund  von  Sarbske.  S.  280.  IL  Der  Denarfund  von  Zozenow.  S.  4024 

—  A.  Löbbecke:  Griechische  Münzen  aus  meiner  Sammlung.  S.  307.  —  Fr. 
Bardt:  Der  Münzfund  von  Klein-Rade.  S.  352.  —  A.  v.  Sallet:  Beiträge  zur] 
antiken  Münzkunde.  S.  358.  —  F.  Friedens  bürg:  Zwei  merkwürdige  Moritz- 
pfennige. S.  391.  —  Derselbe:  Der  Fund  von  Dahsau.  Ein  Beitrag  zur  Lösungj 
der  Jakzafrage.  S.  305.  —  Kleinere  Mittheilungen.  S.  201  und  S.  402. 
Literatur:  S.  202  und  S.  404.  —  Entgegnung  von  Paul  Joseph.  S.  409.  — | 
Replik  von  F.  Friedensburg.  S.  416.  —  Register:  S.  430.  —  Verhand- 
lungen der  numismatischen  Gesellschaft  zu  Berlin  1884. 


DieseLe.  XHL  Band.  VHI  Taf.  1885. 


Emil  Bahrfeldt:  Der  Marsch  witzer  Bracteatenfund.  S.  1.  —  Ernsi 
Friedländer:  Gottfried  Leygebe.  S.  33.  —  Alwin  Schultz:  Wappensteini 
und  Münzeisenschneider,  Münzmeisfer  und  Wardeine  in  Breslauer  ürkundenj 
S.  48.  —   A.  V.  Sallet:  Die  Erwerbungen   des   königl,  Münzcabinets    voi 


Nuiiiismafische  Litt  ratur. 


399 


1.  April  1884  bis  1.  April  1885.  S.  60.  —  Menü  (Her:  Der  numismatische 
Nachlass  dervarianischen  Legionen.  S.89.  —  W.  Ca  1  and:  Ein  neuer  Cistoplior. 
S.  113.  —  F.  Friedens  bürg:  Die  antiken  Münzen  der  Sammlung  der  Stadt 
Breslau.  S.  120.  —  Paul  Lambros:  ünedirte  Münzen  der  kretischen  Stadt 
Naxos.  S.  125.  —  F.  Imhoof- Blumer:  Beiträge  zur  griech.  Münzkunde. 
S.  128.  —  F.  Friedensburg:  Der  Krossener  Bracteat.  S.  142.  —  Derselbe: 
Zur  Münzkunde  des  Mittelalters.  S.  147.  —  Menadier:  Das  älteste  Münzwesen 
Hannovers.  S.  151.  —  Derselbe:  Groschen  und  Hohlpfennig  der  Stadt 
Hannover  vom  Jahre  1482.  —  F.  Hultsch:  Ein  altegyptischer  Goldring  mit 
Werthzeichen.  S.  183.  —  B.  Pick:  Zur  Titulatur  der  Fla  vier.  S.  190  u.  S.  35(j. 

—  Herm.  Sachs:  Achilleus  und  Domitius.  S.  239.  —  C.  S tu ve:  Zusätze  zu 
Sallet's:  die  Daten  der  alexandr.  Kaisermünzen  aus  der  städt.  Sammlung  zu 
Osnabrück.  S.  245.  —  Adolph  Meyer:  Brandenburg-Preussische  Prägungen, 
welche  auf  die  afrikan.  Besitzungen  1681 — 1696  Bezug  haben.  S.  251.  —  W. 
Drexler:  Bemerkungen  zu  einigen  Münzen  bei  Cohen,  Mionnet  u.  A.  S.  259. 

—  Derselbe:  Ueber  eine  Münze  Julians  des  Apostaten  mit  der  Isis  und  dem 
Sirlushund  und  einige  andere  Isis-Sothis  betreffende  Denkmäler.  S.  299.  — 
Menadier:  Die  Vierlinge  der  Stadt  Braunschweig.  S.  314.  —  Derselbe:  Die 
diesjährigen  Bracteatenfunde.  S.  330.  —  Derselbe:  Croppenstadt,  eine  Münz- 
stätte der  Aebte  zu  Corvey.  S.  343.  —  H.  Dannenberg:  Kannte  das  Mittel- 
alter Denkmünzen.  S.  322.  —  Derselbe:  Der  Denarfund  von  Pammin.  S.  389. 

—  R.  Weil:  Der  Dionysos  des  Praxiteles  in  EUs.  S.  384.  —  Kleinere  Mit- 
theilungen. S.  248u.  S.  400.  —  Literatur.  S.  401.  —  Register.  S.  414.  — 
Verhandhmgen  der  numismatischen  Gesellschaft  zu  Berlin.  1885. 


Numismatic  Chronicie  and  Journal  of  the  Numismatic  Society.  Jahrgang  1884. 

3.  und  4.  Heft. 

W.  F.  Pride  au  x:   Die  Münzen  der  axumitischen  Dynastie.  S.  207—219. 

—  Percy  Gardner:  Von  Hannibal  in  Italien  geprägte  Münzen.  S.  220 — 224. 

—  C.  F.  K.:  In  Rom  gefundene  Angelsächsische  Münzen.  S.  225 — 255.  —  John 
G.Hall:  Ueber  den  mittelalterlichen  Typus  von  vorwärtsgekehrten  sitzenden 
Figuren.  S.  256—258.  —  John  Evans:  Ein  Goldsolidus  Ludwig  des  Frommen. 
S.  259 — 62.  —  E.  Leggett:  Ueber  2  Medaillen  Suleyman  I.  und  Talimasb  II. 
der  Sufi-Dynastie.  S.  263—266.  —  Warwick  Wroth:  Der  Münzfund  ;>uf 
Santorin  1821.  S.  269—280.  —  J.  Toplis:  Token  des  XVII.  Jahrhunderts 
im  brit.  Museum,  welche  in  Boyne's  Werk  nicht  beschrieben  sind.  S.  281—346. 
iAIisccillanea.  Notizen  über  numismatische  Publicationen. 


Dasselbe.  Jahrgang  1885. 

W.  Greenwell.  Ueber  einige  seltene  griechische  Münzen.  S.  1—14.  — 
J.  P.  Six:  Sinope.  S.  15—66.  —  W.  F.  Prideaux:  Die  Münzen  der  axumi- 
tischen Dynastie.  S.  66.  —  Aciuiila  Smith:  Nummi  pelliculati.  S.  67—69.  — 

27* 


400 


Numismatische  Literatur. 


T.  Whitcombe  Greene:  Renaissance-Medaillen,  welche  mit  antiken  Gemmen 
und  Münzen  in  Verbindung  stehen.  S.  70 — 76.  —  Percy  Gardner:  Zacynthus-, 
S.  81—107.  —  C.  Roach  Smith:  lieber  einen  Fund  röm.  Münzen  in  Cobham- 
Park.  S.  118 — 127.  —  John  Evans:  Fund  angelsächsischer  Münzen  in  Meath. 
S.  128  —  144.  —  Samuel  Smith:  Eine  seltene  Varietät  des  Penny  Eduard  des 
Bekenners.  S.  145—147.  —  T.W.  Greene:  Medaillen  der  Familie  Hanna. 
(S.  148—152).  —  Stanley  Lane-Poole:  Fasti  arabici.  S.  153—60,  229—36, 
327—32.  —  C.  F.  Keary:  Die  Formenlehre  der  Münzen.  S.  165—198.  —  Der- 
selbe und  R.  S.  Ferguson:  Münzfund  zu  Beaumont  bei  Carlisle.  S.  199 — 208, 
—  J.  Drummond,  Robertson:  Der  Stand  der  anglo-normannischen  Münzer 
S.  213—228.  —  C.  Roach  Smith:  Legionsmünze  des  Allectus.  S.  249—253. 
John  Evans:  üeber  einen  Fund  sächsischer  Denare  in  der  City  von  London 
1872.  S.  254—273.  —  John  Eliot  Hodgkin:  Londoner  Token  des  17.  Jahr- 
hunderts. S.  274 — 326.  —  Miscellanea,  Literatur  etc. 


I 


Dasselbe.  Jahrgang  1886.  1—3  Heft. 

Barclay  V,  Head:  In  Naucratis  gefundene  Münzen.  S.  1 — 18.  — 
T.  Jones:  Athen?  oder  Chalcis?  S.  19—22.  —  H.  Montagu:  Fund  alter 
britischer  Goldmünzen  in  Suffolk.  S.  23—37.  —  W.  Cochran-Putrik: 
Unedirte  Varietäten  schottischer  Münzen.  S.  38 — 40.  —  C.  F.  Keary:  Die 
Formenlelirc  der  Münzen.  S.  41—95.  —  J.  P.  Six:  Die  Aera  von  Tyrug 
S.  97—113.  —  John  Evans:  Die  verringerte  Münze  mit  dem  Namen  Heinricl 
Vm.  S.  114—160.  H.  A.  Grueber:  Neue  Münzlünde.  S.  161—167.  —  Johi 
Evans:  Ein  Fund  von  englischen  Goldmünzen  zu  Park-Street  bei  St.  Alban« 
S.  173 — 203.  —  H.  A.  Grueber:  Eine  einzige  und  unedirte  Medaille  v 
Anthony  Brown  erster  Viscount  Montagu.  S.  204 — 211.  —  J.  G.  Ha] 
Europäische  mittelalterliche  Goldmünzen.  S.  212—226.  —  Stanley  Lane] 
Poole:  Fasti  arabici.  S.  227—238.  —  Miscellanea.  Literatur  etc. 


Revue  Beige  de  Numismatique  41  ann6e  1885.  Octav  557  S.  XIX  Taf. 

De  Schott.  Apollo  auf  den  Münzen  des  Cäsar  Augustus.  S.  5—66. 
G.  Cumont:  Goldgulden  \Yilhelm  L,  Grafen  von  Namur  (1331—1391).  —  1 
merovingischer  in  Mastricht  geprägter  Triens.  S  67 — 80.  —  Th.  M.  Roesi 
Portugiesische  Münzen  imMünzcabinete  der  Universität  zuLeyden.  S.  81 — 19? 
—  H.  Scliuermans:  Die  Glasraedaillen  von  Altare.  S.  144—155.  —  Comi 
de  M  arsy :  Feudale  Huldigungs-Medaillen  der  Stadt  Bourges,  für  den  Marqii 
von  Cliateauneuf.  S.  156 — 160.  —  Ch.Cacheteux:  Die  Beziehungen  der  Müns 
Systeme  der  Römer,  Merovinger  und  Carolinger.  (IV.  Artikel).  S.  161 — 208. 
Baron  de  Chestret:  Die  Fälschungen  von  Gronsveld  und  Reckheim.  S.  2( 
bis  226.  —  J.  Rouyer:  Probemünze  von  Marie  von  Burgund.  S.  227 — 233. 
P.J.  vanD ijk  von  Mate nesse:  Einige  unedirte  Jetons.S. 234— 241,297— 308J 


401 

Numismatische  Literatur.  -«-^j- 

Schott:  Jetons  des  Kkchencapitels  von  St.  Aiibain  in  Namiir.  S.  265—85.  — 
G.  Vallier:  Eine  histor.  Medaille  Heinrich  IV.  und  ein  Jeton  der  Gräfin  de  la 
:\larche.  S.  286—296. 

J.  Rouyer:  Ueber  den  friesischen  Goldschmied  J.  J.  Volkema.S.333— 48. 
—  Fräulein  Marie  de  Man:  Der  Friedhof  von  Mariekerke.  S.  348—68.  — 
P.  Charles  Robert:  A.  Heiss'  Medailleure  der  Renaissance.  S.  369—76.  — 
A.  Brichaut:  Die  Numismatik  auf  der  Amsterdamer  Ausstellung.  S.  377 — 82. 
De  Schott:  Christliche  Zeichen  auf  einigen  römischen  Münzen.  S.  413—37.  — 
Derselbe:  Ein  Vortrag  über  Numismatik  in  Tongres.  (Aduatuca  Tungrorum.) 
S.  438-499.  —  G.  Cumont:  Die  Medaille  der  Mdme.  Edmond  Picard. 
S,  500—504. —  C.  Jolyvot:  Unedirte  Münze  Honorius  IL  von  Monaco. 
S.  505—9.  —  Numismatische  Correspondenzen  S.  309,  383,  510.  — 
Nekrologe.  S.  242,  323,  387,  512.  —  Vermischtes.  S.  246,  315.  390,  513- 


Dieselbe.  42.  ann6e.  528  S.  XIX  Taf. 

Baron  de  Chestret:  Ueber  die  Zutheihmg  sogenannter  kaiserl.  Münzen 
an  die  B.  von  Lüttich.  S.  1  — 7.  —  E.  Vanden-Broeck:  Brüsseler  Numismatik. 
S.  8-26. 

Maurin-Nahuys,  Jeton  aus  der  Zeit  Ulrichs  Herzog  von  Würtemberg. 
S.  27—36.  —  G.  Cumont:  Neujahrs-Jeton  der  österr.  Niederlande  1771. 
S.  33—43.  —  G.  Vallier:  Münzfunde  in  derDauphinö  und  Savoyen.  S.  44 — 49. 
Derselbe:  Eine  Medaille  des  heil.  Bruno.  S.  50 — 58.  —  Comte  de  Marsy. 
Numismatische  Besprechungen.  S.  59—75.  —  Fred6ricAlvin:  Unedirte 
Münzen  des  Mittelalters.  S.  76—93.  —  J.  Fievet:  2  Groschen  der  Grafen 
von  Hainaut  und  Namur.  S.  94—96.  —  L.  H.  Eberson:  Gedenkmedaille 
des  Gouverneurs  von  Niederländisch-Indien  Jacob  Mosselle.  S.  97—100.  — 
Derselbe:  Ueber  2  Jetons  der  Schiifer-Innung  von  Arnhem.  S.  101—103.  — 
A.  de  Witte:  Unedirte  oder  seltene  Münzen  der  Grafschaft  Holland  und  des 
Herzogthums  Brabant.  S.  153 — 63.  —  G.  Vallier:  3  ungarische  Medaillen. 
S.  164—179. 

G.  Cumont:  Die  Limburger  Freiwilligen  und  ihre  Medaille  (1790—94). 
S.  180—211.  —  J.  Rouyer:  Devotions-Medaille  auf  das  Jubiläum  1625. 
S.  212—229.  —  Victor  Del attre:  Numismatik  von  Cambrai.  S.  230—46. 
313 — 32.  —  Baron  de  Chestret:  Das  Münzwesen  in  Lüttich  unter  Hugo  von 
Chalons,  Adolf  und  Engelbert  de  la  Marck.  S.  285—95.  —  G.  Cumont: 
Entwurf  der  Belohnungsmedaille  für  die  Repräsentanten  von  Mecheln.  S.  296 
bis  306,  467—9.  —  Ed.  van  Even:  Eine  Goldmedaille  von  1749  für  Prof.  Rega. 
8.  397—312.  —  L.  H.  Eberson:  2  Jubiläums-Medaillen.  S.  333—5.  —  P.  Ch. 
Robert:  A.  Heiss'  Medailleure  der  Renaissance.  S.  336—40.  Comte  Maurin 
Naliuys:  Documente  über  die  Werthsteigerung  der  Münzen  in  Flandern. 
S.  341 — 44.  —  A.  Brichaut:  Religiöse  Medaillen  des  Kaisers  und  der  Kaiserin 
von  Mexico.  8.  345 — 6.  —  Maurice  Heins:  Die  Münze  und  die  Preise  zu  Gent, 
zur  Zeit  Jacob  von  Artevelde.  S.  397—440.  A.  de  Witte:  3  Denare  von 


402 


Numismatische  Literatur. 


Heinrich  Blondel  Grafen  von  Luxemburg.  S.  441—5.  —  G.  Vallier:  Di< 
Keforraations-Medaillen  der  Schweiz.  S.  446—53.  —  C.  van  Petteghen:  Ei 
Doppeldenar  von  Flandern.  S.  454 — 62.  —  Ernest  Matthieu:  Die  Bleidenare 
von  Ste.   Aldegonde.   S.    463—6.    —   Nekrologe.    S.    247,    250,    347.    — 
Correspondenzen.  S.  104.  —  Vermischtes.  S.  114,  254,  353.  470. 


Bulletin  mensuel  de  Numismatique  et  d'Archeologie  public  par  R.  Serrure.  Paris  und 
Brüssel,  8.  III.  Band  1883—84.  10  Taf.  13  Holzschnitte. 

Er  enthält  an  numismatischen  Aufsätzen:  C.  A.  Serrure:  Fund  voi 
Münzen  des  13.  Jahrhunderts  zu  Mohiville.  —  Paul  Orgels:  Documentc 
welche  sich  auf  die  Bartholomäus-Nacht  und  die  zur  Verherrlichung  diese 
Ereignisses  geprägten  Medaillen  beziehen.  —  K.  Serrure:  Unedirte  Gok 
münzen  der  Grafen  von  Ligny.  —  Die  Münzprägung  der  vereinigten  Staat« 
von  Amerika.  —  H.  Garthe:  Die  Sammlung  Garthe  in  Cöln.  —  R.  Serruri 
Alphabetisches  Verzeichniss  der  Münzstätten  Carl  des  Kahlen.  —  U.S.: 
Numismatik  der  Carolinger  und  die  Arbeiten  des  Herrn  E.  Gariel.  —  11.  S.: 
Heller  de.s  Münzmeisters  Simon  sind  in  Arras  geprägt.  —  K.  S:  Die  Sammlui 
des  Herrn  Eugene  Chaix.  —  Fräulein  M.  de  Man:  Unedirte  angelsächsische 
merovingische  und  carolingische  Münzen,  gefunden  in  Dombourg.  — 
Waute.rs:  Die  Goldprägung  in  Belgien  im  XII.  und  XIII.  Jahrhundert. 
R.  S.:  Ueber  die  Münzreforra  Ludwig  des  Heiligen  in  den  Niederlanden. 
R.  S. :  Reitergroschen,  geprägt  in  ^laubeuge.  —  C.  A.  S:  Das  Finderrecht 
Ansehung  eines  Schatzes.  —  M.  Bahrfeld t:  Die  gezähnten  Denare 
römischen  Republik.  —  R.  S.:  Die  belgischen  Münzen  des  Vossberger  Funde 
—  R.  S. :  Siegel  und  Münzen  der  Herrschaft  Jametz.  —  R.  S. :  Jetons  des  XF 
und  XVI.  Jahrhumierts,  Gui  de  Dampierre  Graf  von  Namur  und  Heinrich  vi 
Lothringen,  B  schof  von  Metz.  —  R,  S. :  Die  Feilbietungen  Fau  und  Robinsoi 
Kunstmedaillen  der  Renaissance.  —  R.  S. :  Münze  von  Gui  IV.  de  Ventadoi 
B.  von  Cambrai.  —  R.  S.:  Jetons  des  XV.  und  XVI.  Jahrhunderts:  Henri 
Quarmout  und  die  Brüsseler  Einnehmer  Spyskens  und  Van  der  Molen.  —  R.  S. 
Die  Sanunlung  savoyischer  Münzen  des  Museums  in  Chambery.  —  R.  Si* 
Medaillen  zu  Ehren  von  Belgiern  im  Auslande,  —  Ausserdem  Miscellen,  Biblie 
graphie,  Chronik. 


Dasselbe.  IV.  Band  1884—85.  8  Taf.  38  Holzschnitte. 

Numismatische  Aufsätze:  R.  S.:  Die  Münzen  Arnolds  von  Hornes  B.  voi 
Lütticb.  —  R.  S.:  Löwengroschen  von  Elincourt.  —  C.  A.  S.:  Kupferabschla| 
einer  unbekannten  Goldmünze  von  Zweder  de  Culemboiirg  B.  von  Utrecht. 
R.  S.:  Die  Feilbietung  Garthe.   —   (...)  Die  Brasilianische  Münze  und  ihr« 
Münzstätten.  —  C.  A.  S. :  In  Arras  geprägter  Denar  Robert  II.  von  Jerusalei 
—  R.  S. :  Limburgische  Münzen.  —  J.  Dirks:  Die  Goldgulden  von  Zwede 
Culembourg  B.   von   Utrecht.    —    C.   A.   S.:    Münze   Wilhelm   III.,    Grafei 


Numismatische  Literatur. 


403 


von  Hennegau.  —  R.  S. :  Doppelgrosclien  Philipp  des  Guten.  —  R.  S.:  Die 
Arbeiten  von  E.  Caron  über  die  französischen  feudalen  Münzen.  —  R.  S.: 
Unedirte  Münze  des  gallischen  Häuptlings  Arda.  —  C.  A.  S.:  Die  Goldprägung 
und  Pipin  der  Kurze.  —  R.  S. :  In  Dombourg  gefundene,  unedirte  meroviugische 
und  carolingische  Münzen.  —  R.  S.:  Jetons  von  Brügge.  —  R.  S.:  Restitution 
einer  Fauquemont  zugewiesenen  Tournose  an  Perwez.  —  R.  S.:  Eine  Van-Loon 
unbekannte  Medaille  des  mechelner  Bildhauers  Wilhelm  Van  den  Broeck.  — 
R.  S.:  Marken  von  Wilhelm  von  Bapaume.  —  R.  S.:  Die  belgischen  Carolinger 
der  Sammlung  Gariel.  —  R.  S. :  In  Dinant  geprägter  Adlergroschen  von  Engel- 
bert von  der  Mark  B.  von  Lüttich.  —  R.  S.:  Unedirte  Münzen  von  Artois, 
Brüssel,  Eygenbilsen,  Herck-la-Ville,  Holland.  —  R.  S.:  Restitution  eines  der 
Margaretha  von  Panna  zugewiesenen  Jetons  an  Christine  von  Dänemark, 
Herzogin  von  Lothringen.  —  R.  S. :  Der  Dichter  und  Medailleur  Jean  Second. 
—  R.  S.:  Medaille  auf  die  Treue  von  Chälons-sur-Marne  an  Heinrich  IV.  — 
R.  S.:  Medaillen  und  Jetons  von  Belgiern  im  Auslande.  —  R.  Serrure:  Wissen- 
schaftliche Illoyalität,  —  Bibliographie,  Correspondenz,  Chronik. 


Dasselbe.  V.  Band,  1885—86.  9  Taf.  34  Holzsctinitte. 

R.  8. :  Merovingische  Numismatik :  Triens  von  Friesland,  ein  sogenannter 
Triens  von  Huy.  —  R.  S.:  lieber  die  belgischen  Nachahmungen  der  Königs- 
Toumose  Philipp  des  Schönen.  —  R.  S. :  Unedirte  Münzen  des  Herzogthums 
Brabant  und  der  Herrschaft  Reckheim.  —  R.  S.:  Die  ]\[ünzen  des  Johann  von 
Arkel  B.  von  Lüttich.  —  R.  S.:  Münzen  der  Stände  von  Brabant.  —  R.  S.: 
Medaille  auf  die  Heirath  Carl  IL  und  der  Marie  Louise  von  Orleans.  —  R.  S.: 
Austrasische  Numismatik.  —  C.  A.  Serrure:  Eine  Münze  von  Robert  von 
Bethune.  —  R.  S.:  Beiträge  zur  Lütticher  Numismatik.  —  R.  S.:  Die  Münzen 
Arnold  VIII.  Grafen  von  Looz.  —  A.  Ermel:  Bronzemünze  des  gallischen 
Häuptlings  Arda.  —  R.  S.:  Einige  seltene  oder  unedirte  lothringische  Münzen. 
—  R.  S. :  Ueber  eine  Legende  der  Brüsseler  Jetons.  —  R.  S. :  Der  Münzfnnd 
von  Herck-la-Ville.  —  Arthur  Engel:  französisch^  in  Ungarn  gefundene 
Münzen. —  (...)Neue  Vermuthungen  über  die  Denare  mit  der  Legende  Arnot- 
Alost.  —  R.  S. :  Ueber  einen  Denar,  welcher  dem  Stefan  von  Blois  zugeschrieben 
wird.  —  R.  S.:  Zutheilung  einer  Münze  nach  Lens  in  Artois.  —  R.  S.:  Unedirte 
Münze  des  Joh.  von  Merode,  Herrn  zu  Frankenberg.  —  R.  S. :  Münzfund  zu 
Diess.  —  R.  S. :  Die  Sammlung  Van  der  Strehlen-Moons.  —  Das  neue  russische 
Münzgesetz.  Ferner  Miscellen,  Bibliographie,  Correspondenz,  Chronik. 


Revue  numismatique.  Herausgegeben  von  Anatole  de  Barth6lemy,  Gustave  Schlum- 
berger  und  Ernest  Babelon.  Paris  1884.  8.  XVIII  Taf. 

A.  de  Barthelemy:  Gallische  Münzen  mit  dem  Reitertypus.  —  Arthur 
Engel:  Unedirte  oder  seltene  griechische  Münzen  des  Museums  der  evangel. 
Schule  und  der  Sammlung  Lawson  in  Smyrna.  —  E.  Babelon:  Die  lex  Plautia- 


L 


404 


Numismatische  Literatur. 


Papiria  und  die  Münzreform  im  J.  Roms  665.  (89  v.  Chr.)  —  M.  Delochi 
ünedirte  merovingische  Münzen.  —  L.  Lex:  Unedirter  Denar  von  Chateai 
Landen.  —  L.  Maxe-Werly:  Numismatik  von  Soissons.  —  A.  de  Lonj 
perier:  Der  Hardi  und  der  Liard.  —  A.  de  Barthelemy:  Studie  über  die 
Jersey  1875  aufgefundenen  gallischen  Münzen.  —  L.  Maxe-Werly:  Unedii 
Münzen  von  Adhemar  von  Monteil  B.  von  Metz  und  Heinrich  IV.  Graf  von  Bar,^ 

—  E.  Müntz:  Die  Münze  zu  Rom.  —  P.  Ch.  Robert:  Franz  Heinrich  voi 
Harancourt-Chamblay.  —  AI.  Sorlin-Dorigny:  Unedirte  Münze  von  Baalrai 
König  von  Citium.  —  J.  de  Witte:  Die  Legionen  des  Victorinus.  — 
Rec amier:  üeber  die  Bedeutung  des  Buchstaben  S  auf  den  alten  Denarei 
von  Lyon.  —  J.  Rouyer:  Auswahl  von  französischen  mittelalterlichen  Jetons. 
H.  Boutkowski:  Unedirte  griechische  Münzen.  —  E.  Babel on:  Chrono- 
logische und  iconographische  Reihenfolge  einiger  römischer  Münzen  vom  Ende 
der  Republik.  —  G.  Schluraberger:  2  Exagia  der  Epoche  der  Paleologen. 

—  Derselbe:  Siegel  eines  armenischen  Heerführers  in  Byzautischen  Diensten 
im  X.  Jahrhundert.  —  L.  Deschamps  de  Pas:  Notiz  über  einen  unbe- 
kannten Münztypus  der  Maria  von  Burgund.  —  A.  de  Barthelemy  und  Aug. 
Chassaing:  I\Iünzvertrag  zwischen  Ivo  Prior  von  Souvigny  und  Agnes  von 
Bourbon.  E.  Zay:  Notiz  über  einige  Münzen  der  französischen  Colonien.  — 
J.  J.  Guiffrey:  Die  Münze.  Münzgeschichte  Ludwig  XIV.  und  Ludwig  XV. 
nach  den  Urkunden  des  National-Archivs.  —  Chronik,  Nekrologe,  Bibliographien 


Dieselbe.  1885.  XV.  Taf. 

Arthur  Engel:    Notizen   über    die   Mimzsammlun;:en    in   Athen. 
E.  Babelon:  Eine  Goldmünze  von  Alexandria  Troas.  —  P.  Ch.  Robert:  Di« 
Phasen  des  Mythus  der  Cybele  und  des  Atys  auf  den  Contoruiaten.  — 
Deloche:  Unedirte  merovingische  Münzen,  Fortsetzung.  —  L.  Valien tinj 
Untersuchungen  über  die  Münzprägung  der  Herren  von  Montelimar.  —  J. 
Guiffrey:  Die  Münze.  Münzgeschichte  Ludwig  XIV.  und  Ludwig  XV.  nacl 
den  Urkunden  des  National-Archivs.  Fortsetzung.  A.  de  Barthelemy:  Unedii 
galHsche  Münzen.  —  E.  Babelon:  Münzen  von  Creta.  —  Arthur  Engelj 
Unedirte  Elsasser  Münzen  und  Medaillen.  —  Jules  Rouyer:  Lothringisch« 
Jeton  aus  der  Zeit  Herzog  Antons.  —  Aug.  Chassaing:  Marken^der  Collegial 
kirche  in  Langeac.  —  N.  Rondot:  Johann  Richier,  Bildhauer  und  Medailleurj 

—  Maxe-Werly:  Neue  Studien  über  die  Münzen,  genannt  „mit  dem  Kreuz"] 

—  E.  Babelon:  Unedirtes  Gold-Medaillon  des  Kaisers  Gallienus.  —  A.  d 
Barthelemy:  Merovingische  Münzen  von  Senez  und  Venasque.  —  M.  Dei 
champs  de  Pas:  Studie  über  die  Münzen  von  Boulogne.  —  Arthur  Engeli 
Nachahmungen  von  Chateau-Reuault.  —  P.  Valton:    Der  Medailleur   Giai 
Christoforo  Romano.  —  E.  Zay:  Notiz  über  einige  Münzen  der  französische! 
Colonien.   —   C.    Casati:   Epigraphie   der  etruskischen  Numismatik.   — 
Babelon:   Münzen  von   Cyrenaica.    —   A.   Engel:    Unedirte    Münzen    d( 
Normannen  in  Italien.  —  Chronik,  Bibliographie. 


Numismatische  Literatur. 


405 


Dieselbe.  1886.  1—3.  Vierteljahr.  Mit  IX  Tafeln. 


L.Maxe-Werly:  Münzen derPetrocoren.  —  Ph.Margaritis:  Griechische 
Münzen  und  bleierne  tesserae  seiner  Sammlung.  —  Deloche:  Merovingische 
Münzen.  —  R.  Serrure:  Merovingisehe  Münzen.  —  L.  Blancard:  üeber  den 
proven^alischen  Gulden.  —  P.  de  Cessac:  Chronologie  der  Grafen  de  la 
Maiche,  behufs  Eeilmng  ihrer  Münzen.  —  J.  J.  Guiffrey:  Die  Münze.  Münz- 
geschichte Ludwig  XIV.  und  Ludwig  XV.  Fortsetzung.  —  J.  P.  Six:  Lykische 
Münzen.  —  0.  Vandille:  Im  Departement  de  l'Aisne  gefundene  gallische 
Münzen.  —  J.  M.  Prou:  Merovingischer  Gold-Trieus  von  Tiridiciacum.  — 
G.  Schi  um  berger:  Unedirtes  Siegel  Bertrands  von  Montferrat,  mit  dem  Plane 
der  Befestigung  der  Stadt  Salonich.  —  J.  ßouy  er:  Die  sogenannten  Deneraux 
und  andere  Münzgewichte  von  Frankreich  und  den  Niederlanden.  —  Th. 
Reinach:  Abhandlung  über  die  Numismatik  der  Könige  von  Cappadocien. 
—  G.  Schi umb rüge r:  Cnedirte  Münzen  der  Ethiopier  und  Ilomeritcn.  — 
M.  D  6  loche:  Merovingisehe  Münzen.  Fortsetzung.  —  A.Engel:  Münznach- 
ahmungen von  Chateau-Renault.  —  Th.  Sauzier:  Colonial-Numismatik,  der 
Piaster  Decaen.  —  Chronik,  Bibliographie. 


Annuaire  de  la  Soci6t6  franpaise  de  Numismatique  et  d'Arch^ologie.  1884. 

Tome  VIII. 

E.  Revillout:  Ein  Brief  an  Herrn  P.  Charles  Robert  über  egyptische 

Münzen,  p.   1—29.  —    Lucian    v.  Hirsch:  Thracische   und  macedonische 

Münzen,  p.  30 — 41.  —   A.  de  Bei  fort:  lieber  römische  Kaisermünzen,  die  in 

Cohen's  Werk  nicht  beschrieben  sind.  p.  42—60,  168—180,  239—252.  —  Louis 

Blancart:   Ueber  einen  Doppeldenar  Raymond  IV,  Prinzen   von   Oranien. 

).   61 — 67.  — V.   Alphons   Garnier:   In  Paris   geprägter   Tournoi-Denar 

[einrieb  VI.  von  England,  p.  68 — 78.  —  Derselbe:  In  Chalons  geprägter  Salut 

d'or  Heinrich  VI.  von  England,  p.  79—80.  —  Alois  Heiss:  Französische 

Personen-Medaillen  aus  dem  Jahre  1494,  Lyoner  Präge  von   Nicolo  Spinelli. 

;)  p.  81 — 89.  —  R.  Garrucci:  Ursprung  der  Gold-  und  Silbermünzen  in  Hetrurien. 

f  p.  97 — 112.  —  E.  Revillout:  Ueber  die  ältesten  hebräischen  Münzen,  p.  113 

1  —  137.—  Derselbe:  Semitisch-egyptisches  Gewicht,  p.  137— 146.  —  Carl 

iPeez:  Unedirte  Münze  Celenderis,  mit  dem  Bilde  Trajans.  p.  147—148.  — 

kDerselbe:  Griechische  Münze  der  Cornelia  Supera.  p.  149— 151.  —  Louis 

SBlancard.  Die  Münzsigle  des  römischen  Denars  ist  das  Monogramm  XVI. 

|p.  152—158.  —  A.  v.  Sallet:  Fulvius  oder  Octavian?  Aureus  von  M.  Antonius 

>.  159— 167.  — Lecointre-Dupon  t:  Ueber  einen  lialbenFrankenHeinrichlll. 

>.181 — 182.  — J.  Falchi:  Vetulonia  und  seine  Münzen  mit  denen  von  Populonia 

lud  von  Rom  verglichen,  p.   193— 209,  281— 311.  —  F.   Lenorraant:   Ueber 

ägyptische  Münzen,  p.  210—216.  —  L.  Blancard:  Die  drei  Deutungen  dos 

"ortes  Denarius  in  den  barbarischen  Gesetzen  und  in  den  Capitularieu  Carl 

les  Grossen,  p.  217— 231. —  M.  Froohner:  Das  computum  digitalis,  p.  232  — 


406 


Numismatische  Literatur. 


238.  —  Vicomte  cVAmecourt:  Merovingische  Münzen  von  Saint-Denis, 
p.  254— 278.  —  L.  Sudre:  Münzprägung  Frankreichs  1883.  pag.  279— 280. 
M.  Froehner:  Metrische  Bullen,  p.  312 — 342.  —  M.  Bahrfeldt:  Ueber  die 
Numismatik  des  Bosphorus.  p.  343 — 349.  —  A.  Changarnier:  Gallische 
Numismatik,  p.  350 — 363.  —  Chronik,  enthaltend  Nekrologe,  Bibliographie, 
Fundberichte,  Münzauctions-Anzeigen  etc.  p.  90—6,  183—192,  364—78. 


Dasselbe.  1885.  Tome  IX. 

J.  Falchi:  Vetulonia  und  seine  Münzen,[mit  denen  von  Populonia  und  Roui. 
verglichen,  p.  5 — 39.  —  A.  de  Bei  fort:  Ueber  römische  Kaisermünzen  die 
Cohen's  Werk  nicht  beschrieben  sind.  p.  41—51,  205—217,  334—60.  —  Caron: 
Ueber  Carthagische  Münzen,  p.  52 — 54.  —  Carl  Peez:  Aureus  des  Licinius 
Vater,  p.  55 — 56.  —  11.  Serrure:  Unedirte  röm.  Münze  des  Häuptlings  Arda. 
p.  57 — 59.  —  G.  A. :  Ein  Goldsous  Ludwig  des  Frommen,  p.  60—61.  —  J. 
Colin:  Die  Münzstätte  von  Stenay  und  die  Lothringer  Doubles,  p.  62 — 78.  — 
Hans  Hildebrand:  Eine  Medaille  von  Nicolaus  Keder.  p.  79 — 80.  — 
Kevillout:  Ueber  egypt.  Münzen,  p.  89—157.  —  E.  Caron:  Ueber  2  von 
Dannenberg  publicirte  Denare  des  12.  und  13.  Jahrhunderts,  p.  158—163.  — 
H.  Sauvaire:  Ueber  2  unedirte  hamdanitische  Dirhems.  p.  164 — 177. 
Sudre:  Ueber  die  französ.  Münzen  von  1791.  p.  218 — 235, —  A.  Changarniel 
Gallische  Numismatik,  p.  236—57.  —  Vicomte  d'Amecourt:  Münzen 
königl.  Schule  p.  258—281.  —  Derselbe:  Ein  neuer  Triens  von  Aire.  p. 

—  285.  L.  Blancard:  Eine  Münzconvention  d.  XIV.  Jahrhunderts  p.  286—1 

—  Derselbe:  Ueber  die  röm.  Ziffern  XX  oder  K  und  XXI  der  Kaisermüns 
des  3.  Jahrhunderts,  p.  305 — 7.  —  Derselbe:  Werth  der  griechischen  Talei 
im  1.  Jahrhunderte  unserer  Zeit.  p.  321 — 333.  —  G.  Vallier:  Der  Triens 
Aire  mit  der  Legende  Vico-Juli.  p.  361 — 369.  —  Charles  Robert:  Müi 
und  Jetons  der  B.  von  Verdun.  p.  370 — 426.  —  L.  Sudre:  Französische  Mi 
Prägungen  1884.  p.  429 — 30.  —  Chronik  enthaltend  Nekrologe,  Bibliograpl 
Fundberichte,  Münzauctionen  etc.  p.  81—88,  178—204,  308—320,  429—465. 


Dasselbe.  1886,  Tome  X.  Jänner— October. 

M,  Eevillout:  Ueber  die  Münzen  von  Kupfer  und  Gold,  ihr  Verhälti 
zu  den  Silbermünzen  und  der  Münzeinheit  der  Lagiden.  p.  5—46.  —  M.  Moni 
de  la  Sizeranne:  Ein  Triens  von  Gold  geprägt  in  Die.  p.  47 — 65.  —  Charles] 
Robert:  Münzen  und  Jetons  der  Bischöfe  von  Verdun.  p.  66 — 95.  —  A.  de- 
Beifort:  Ueber  röm.  Kaisermünzen,  die  in  Cohen's  Werk  nicht  beschrieben 
sind.  p.  97 — 115,  153—172.  —  A.  Caron:  Eine  Silbermünze  Carl  des  Bösen, 
König  von  Navarra.  p.  116—118.  —  R.  S  errure:  Moraium,  Vermuthungen  über 
die  Lage  dieser  Münzstätte,  pag.  119 — 131.  —  Louis  Blancard:  Theorie  der 
röm.  Münze  im  3.  Jahrh.  nach  Christus,  p.  173—183.  —  E.  Taillebois:  Ein 
Triens  von  Aire  mit  der  Legende  Vico-Juli.  p.  184—188.  —  W.  Fröhner:  Die 


Numismatische  Literatur. 


407 


Münzen  des  Uranius  Antoninus.  p.  189 — 209.  —  P.  Six:  Die  Aera  von  Tripolis, 
p.  229—34.  —  H.  Sauvaire:  Ueber  einige  seltene  und  unedirte  Stücke  der 
Sammlung  des  Herrn  Lhotellerie.  p.  235—257.  —  M.  Bahrfeldt:  Ueber  einige 
unedirte  Consularmünzen  der  Sammlung  Roumianzew  und  der  Universität 
Moskau,  p.  258— 64. —P.  Six:  Griechische  Bronzemünzen  mit  Zahlenbuchstabcn 
p.  357 — 371.  -  Louis  Blancard:  Anfang  der  Münzprägung  Philipp  des 
Schönen,  p.  372—379.  —  Caron:  Ueber  den  Fund  von  Accolay.  p.  398—412.  — 
Chronik  enthaltend  Nekrologe,  Bibliographie,  Fundberichte,  Münzauctionen 
etc.  p.  96,  132—152,  210—228,  265—354. 


Bulletin  de  la  Soci6t6  Suisse  de  Numismatique.  V.  Jahrgang.  8.  Freiburg  1886. 

VIII  Taf. 

A.  Micha ud:  Numismatik  von  Neuchritel.  —  Ad.  Inwyler:  Bemer- 
kungen und  Ergänzungen  zu  dem  Artikel :  „Wenig  bekannte  schweizerische 
Medaillen"  im  Jahrgange  1885.  —  Dr.  Lade:  Beitrag  zur  Münzgeschichte  der 
Umgebung  des  Genfer  Sees.  —  M.  de  Palezieux:  Münzkunde  von  Wallis 
1457-17^0.  —  Alb.  Sattler:  Die  Thaler  von  Schaffliausen.  —  A.  Morel- 
Fatio:  Haben  die  Bronzeringe  aus  den  Pfahlbauten  als  Geld  fungirt,  kann 
man  sie  so  nennen?  —  E.  D.:  Der  Münzfund  von  Longirod  sur  Rolle.  — 
Dr.  Trachsel:  Ursprung  der  Münzstätte  von  Bellinzona.  —  Bericht  über 
die  7.  Generalversammlung  in  Bern,  17.  Juni  1886.  —  Ch.  Reyff:  Die  alte 
Münze.  (Gedicht.)  —  A.  Henseler:  Sempach  1386—1886.  —  A.  Gy:  Münzfund 
(Düngelbeck).  —  A.  Sattler:  Zur  schweizerischen  Medaillenkunde.  —  A. 
Henseler:  Neuchäteler  Cantons-Schiessen.  —  Die  neuen  schweizerischen 
Fünf-Frankenstücke.  —  Einige  Worte  über  die  alten  Billon-Bundesmünzen.  — 
H.:  Heraldik,  das  Wappen  von  Glarts.  —  LsLe  Roy:  Eine  Varietät  von  alten 
SchweizerBundesmünzen  zu  5Centimes  vom  Jahre  1856.  —  Dr.  C.  F.  Trachsel: 
Der  venetianische  Osello  oder  Osella.  —  H. :  Das  Bundeswappen.  —  A. 
Henseler:  Fragen  der  Iconologie.  —  Derselbe:  Heraldik,  Siegel- und  Münz- 
kunde von  Argau.  —  Ferner  Chronik,  Nekrologe  und  Bibliographie. 


Blätter  für  MUnzfreunde.  Correspondenzblatt  des  deutschen  Münzforschervereines. 

Herausgegeben   von   Julius   und  Albert   Erbstein.  XXI.   Jahrg.  4.   Leipzig   1885. 

(Nr.  122—129.)  IV  Taf. 

J.  u.  A.  Erbstein:  Der  angebl.  Denar  des  Abtes  Heinrich  von  llelmers- 
hausen.  Sp.  1116.  —  Dieselben:  Die  vermeintl.  Münze  des  ostfriesischen 
Häuptlings  Ulrich  Cirksena  von  Auricherland.  Sp.  1122.  —  C.  Schwalbach: 
Halber  und  Ortsthaler  des  II.  Johann  Philipp  zu  Sachsen-Altenbnrg  von  1623. 
Sp.  1124.  —  J.  u.  A.  Erbstein:  Der  kiirfürstl.  sächs.  Eiseuschneider  Paul 
Walter  und  seine  Arbeiten.  Sp.  1134, 1144, 1158, 1179,  1190.  —  F.  Frie dons- 
burg:  Die  Oppelner  llohlpfennige  des  XV.  Jahrh.  Sp.  1142, 1157, 1168.  —  A. 
Kneist  und  V.  Ilohlfeld:  Der  Münzfund  von  Uebigau.  Sp.  1146, 1161, 1170, 


I 


408 


u.-;iische  Literatur. 


1181,  1194.  —  W.  Schratz:  Die  Münzstätten  in  Eegensburg.  Sp.  1154.  — 
Dr.  A.  Düring:  Zur  Münzkunde  der  Grafschaft  Barby.  S.  p.  1160,  1169.  — 
E.:  Die  Festmünzen  für  das  II.österr.Bundesschiessen  in  Innsbruck.  —  Sp.ll66. 
—  J.  und  A.  Erb  st  ein:  Zwei  angebl.  Münzen  von  Mormerland.  Sp.  1178.  — 
Ausserdem  Nekrologe,  Berichtigungen,  Personalnachrichten^  Literatur,  kleine 
Notizen  über  Münzwesen  und  Münzgesetzgebung,  Münzfunde,  Neue  Medaillen, 
Münz-  und  Medaillen-Sammlungen,  Versteigerungen,  aus  numismatischen 
Gesellschaften  etc. 


Dieselben.  XXII.  Jahrgang.  1886.  4.  (Nr.  130—137.)  III  Taf. 

J.  u.  A.  Erbstein:  Die  letzten  Münzen  der  Grafschaft  Barby.  Sp.  11 
1213.  —  Dieselben:  Der  kurfürstl.  sächsische  Eisenschneider  Paul  Wal 
und  seine  Arbeiten.  Fortsetzung.  Sp.  1200,  1224.  —  W.  Schratz:  Neu 
Regensburger  Denkmünzen.  Sp.  1202,  1215.  —  J.  und  A.  Erbstein:  Eine 
Nachahmung  der  Kippergroschen  des  Domcapitels  zu  Verden  aus  der  .Münze 
von  Chateau-Renaud.  Sp.l210. —  Dieselben:  Der  kurlurstl.  Mainzische  Müuz- 
meister  V.  B.  W.  Sp.  1226.  —  E. :  Oldenburg  oder  Isenburg.  Sp.  1227.  — 
Dr.  Johann  Evans:  Pfund,  Shilling,  Penny.  In  Uebersetzung  mitgetheilt  von 
C.Rolfs.  Sp  1234,  1245,  1254,  1262,  1270.  —  J.  und  A.  Erbstein:  Nach- 
richten über  den  Goldschmied,  Medailleur  und  Münzmeister  Ludwig  Neufahrer 
und  die  Prager  Münzmeister  und  Wardeine  in  der  Zeit  von  1554 — 156; 
Sp.  1242,  1252.  —  Viei-ter  Vereinstag  deutscher  Münzforscher.  Sp.  121 
1258,  1266.  —  Kleinere  Mittheilungen  und  Notizen  wie  im  vorigen  Jahrgan 


i 


Numismatisch-sphragistischer  Anzeiger.   Herausgegeben  von  H.  Walte  und  M.  Bat 
fei  dt.  XV.  Jahrgang.  Hannover  1885. 

A.  Podschwiwalow:  Das  Münzcabinet  des  Rumjanzewschen  Museul 
in  Moskau.  —  J.  Grotefend:  Braunschweigische  Flitter  mit  dem  Wappen  v( 
Lauterberg.  — '  Weingärtner:  Die  i/^-Stüber  des  Churfürstenthums  Cöln 
1736—67.  —  M.  Bahrfei  dt:  Schleswig-Holsteinische  Kupfermünzen  vom  Jahre 
1850  und  1851.  —  Dr.  Th.  Stenzel:  Der  Münzfund  zu  Dungelbeck.  —  Dr. 
Meinardus:  Zum  Münzwesen  der  Stadt  Hameln.  —  Ausserdem  kleine  Aufsätze 
und  Notizen  über  Auctionen,  neue  Medaillen,  Münzfunde,  Münzsammlungen, 
und  über  einzelne  Münzen  des  Alterthums,  Mittelalters  und  der  Neuzeit  etc. 
Nekrologe. 


Derselbe.  XVII.  Jahrgang  1886. 

M.  Bahrfeldt:   Beiträge   zur   Bremischen   Münzgeschichte.   L,   II 
J.  Grotefend:  Neumann's  Werk  über  die  Kupfermünzen,  Sieberts  Neubear- 
beitung desselben.  Bei-  und  Nachträge.  —  Weingärtner:  Der  Arnsberger 
Münzfund.  —  E.  B.:  Der  Münzfund  von  Rudelsdorf.  —  Fried r.  Tewes:  Der 


■ 


I 


Numismatische  Literatur, 


409 


Groschenfund  von  Holzhausen  bei  Stolzenau.  —  M.  B.:  Zur  Goldprägung 
Hamburgs  im  16.  Jahrhundert.  —  Derselbe:  Unedirter  Sextans  des  Atilius 
Sarranus.  —  Weingärtner:  Der  2.  Arnsberger  Münzfund.  —  Kleinere  Auf- 
sätze und  Notizen,  Nekrologe  etc.  wie  im  früheren  Jahrgange. 


Berliner  Münzblätter.  Herausgegeben  von  Adolf  Weyl.  6.  Jahrgang.  1885.  4. 

Nr.  53—64. 

Sie  enthalten  ausser  kleineren  Notizen  über  neuere  Medaillen  und 
sonstige  Gepräge,  Münzfunde,  Mittheilungen,  Vermischtes,  Literatur,  an 
grösseren  Aufsätzen:  M.  Bahrfei  dt:  Die  Münzen  der  Stadt  Lüneburg.  Fort- 
setzung. Sp.  517,  530.  —  M.  B. :  Hamburgische  Münzvalvation  von  1618. 
Sp.  529. —  Paul  Joseph:  Ein  Schüsselpfeunigfund.  S.  537.  —  Dr.  Kirmis: 
Münzgeschichte  der  Stadt  Fraustadt.  Sp.  545.  —  Dr.  Arnold  Busson:  Der 
Kreuzer.  Sp.  553. —  Wilkauer  Groschenfund.  Sp.  561.—  Paul  Joseph: 
Die  nassauischen  Münzen.  Sp.  562.  —  R.  Suchier:  DiePreise  der  Garthescheu 
Münzsammlung.  Sp.  570,  591.  —  Paul  Joseph:  Die  Wetterauer  Bracteaten, 

(Odenwalder  Fund.)  Sp.  578,  593,  609.  —  R d  F  . . . . :  Aus  dem  fünften 

Bande  von  Mommsen's  röm.  Geschichte.  Sp.  586,  600.  —  H.  S— n.:  Zur 
Geschichte  des  Geldes.  Sp.  590,  605.  —  F.  Friedensburg:  Mathes  Kauer- 
hase. Sp.  613. 


Dieselben.  7.  Jahrgang.  1886.  Nr.  65—76. 

Nebst  kleineren  Notizen  wie  im  vorhergehenden  Jahrg.:  Paul  Joseph: 
Der  Hussweiler  Münzfund.  Sp.  621. —  Derselbe:  Zwei  neue  Goldgulden  des 
Trierer  Ezb.  Werner  von  Falkenstein.  1388—1418.  Sp.  625.  —  Derselbe: 
Der  Schwanheimer  Münzfund.    Sp.  629,  669.   —    Derselbe:    Archivalische 

Notizblätter.  Sp.  634.  — r:  Beschreibung  von  Stempelabdrücken  einiger 

Behörden  und  Corporationeu  der  Insel  Hai'ti,  während  der  Regierung  des 
Kaisers  Faustin  L  (1849—1858).  Sp.  636,  659,  666.—  Dr.  M.  Kirmis:  Neue 
Beiträge  zur  Müngeschichte  der  Stadt  Fraustadt  Sp.  645.  —  Neues  Werk 
über  annamesische  Münzen.  (Forts,  von  Sp.  387).  Sp.  661,  678.  —  Paul 
Joseph:  Ein  Albusfund  von  1663.  Sp.  675.  —  Derselbe:  Die  Münzen  der 
Grafen  von  Erbach.  Sp.  685,  701.  —  Dr.  Ka  serer:  Graf  Chambord-Medailleu 
Sp.  690.  —  Hermann  Wentz:  Münzfimd  zu  Roth  bei  Wiesloch  Sp.  693. 
Paul  Joseph:  Beitrag  zur  Beurtheilung  der  Einwirkung  des  Kaisers  auf  das 
deutsche  Mihizwesen  a(;r»2).  Sp.  712. 


410 


Numismatische  Literatur. 


Ifekrolog. 


(Johann  Newald  f.)  Eine  vorläufige  Xachricht  in  Nr.  32  unseres  Monats- 
blattes verständigte  die  Mitglieder  der  „Numismatischen  Gesellschaft"  voui 
Verluste,  den  sie  durch  den  Tod  weiland  Directors  Newald  erlitten  hatte.  Mir 
wurde  die  ehrenvolle  Aufgabe  zutheil,  dem  Verstorbenen  einen  Nachruf  in 
dieser  Zeitschrift  zu  widmen. 

Newald  war  Autodidact.  Am  14.  Mai  1817  als  Sohn  eines  achtbaren 
Bürgers  zu  Neutitschein  geboren  und  für  die  praktische  Laufbahn  eines  Forst- 
mannes erzogen,  welche  er  auch  mit  Erfolg  eingeschlagen  hat,  erhielt  Newald 
ursprünglich  nur  die  erforderliche  Fachbildung.  Früh  regte  sich  jedoch  in  ihm 
der  Drang,  den  Kreis  des  Wissens  durch  Selbstbildung  zu  erweitern  und  damit 
verbunden  ein  reger  Sinn  für  historische  Forschung.  Als  Frucht  beider  sind 
nicht  bloss  einzelne  Aufsätze,  sondern  auch  die  grösser  angelegte,  leider 
unvollendet  gebliebene  „Geschichte  von  Guttenstein"  (Wien  1870)  namhatt  zu 
machen. 

Durch  zwanzig  Jahre  (1850—1870)  hatte  Newald  die  Stelle  eines  gräflich 
Hoyos-Sprinzenstein'schen  Forstdirectors  inne,  welche  er  1870  mit  der  Leitung 
der  k.  k.  Forstakademie  zu  Maria-Brunn  vertauschte.  Schon  während  dieser 
Zeit,  zumal  aber  nach  seinem  Uebertritte  in  den  wohlverdienten  Ruhestand- 
(1878),  hatte  er  mit  unverdrossenem  Fleisse  an  der  Behebung  jener  Mängel 
gearbeitet,  welche  ihm  bei  seiner  Beschäftigung   mit  geschichtlichen  Stoffei 
besonders  fühlbar  geworden  waren.  Da  liebevolle  Hingabe  an  die  Sache  bei 
ihm  mit  Begabung  und  unermüdetem  Eifer  zusammentraf,  so  konnte  ein  voUei 
Erfolg  nicht  ausbleiben,  nachdem  zu  all  dem  Vorhergenannten  auch  noch  da 
erforderliche  otium  cum  dignitate  hinzugekommen  war.  Auf  die  historischenj 
Leistungen  Newalds  im  Allgemeinen   einzugehen,  ist  nicht  Raum  in   dieser 
Fachblatt.  Ich  kann  jedoch  mindestens  den  Hinweis  auf  seine  Beiträge  zui 
Geschichte  der  Belagerung  von  Wien  durch  die  'J  ürken  im  Jahre  1683  (Wiei 
1883)  nicht  unterlassen,   in  welchen  die  Geschichtslegende  von  der  Rettung 
Wiens  und  des  Abendlandes  durch  den  ritterlichen  Polenkönig  Sobjesky  ai 
der  Hand  unanfechtbarer  Actenstücke  ein-  für  allemal  zerstört  wurde. 


^ 


Numismatisclic  Literatu. 


411 


Seit  dem  Jahre  1880  trat  Newald  mit  den  Ergebnissen  seiner  Forschun- 
gen auf  numismatischem  Gebiete  hervor.  Am  23.  Jänner  1880  hielt  er  in  un- 
serer Gesellschaft  die  Festrede  über  Thalerprägungen  für  Tirol  und  die  öster- 
reichischen Vorlande  in  den  Jahren  1595— -1665,  am  20.  April  des  folgenden 
Jahres  bot  er  ihr  die  von  Mannesmuth  zeugende  Studie  über  die  lange  Münze 
in  Oesterreich,  und  so  in  der  Folge  noch  manchen  gediegenen  Vortrag. 

Das  Arbeitsfeld  Newalds  war  die  Müuzgeschichte  Oesterreichs  seit  dem 
Mittelalter.  Was  er  auf  diesem  Gebiete  angestrebt,  was  er  geleistet,  das  wolle 
durch  eine  unbefangene  Vergleichung  seiner  Arbeiten  mit  dem  Becher'schen 
Werke  über  das  österreichische  Münzwesen  vom  Jahre  1524— 1838  (Wien  1838) 
oder  dem  Waldnerschen  „Versuch  eines  Entwurfes  der  Hauptmomente  des 
deutschen  Münzwesens"  (Innsbruck  1858j  selbst  entnommen  werden.  Grund- 
legend sind  seine  Arbeiten  für  die  Zeit  von  Ferdinand  I.  bis  zum  Regierungs- 
antritte Kaiser  Ferdinands  II. ;  füi-s  folgende  Jahrhundert  sind  von  ihm  wich- 
tige Vorarbeiten  geschaffen  worden,  wie  nachstehende  Uebersicht  der  numis- 
matischen Publicationen  Newalds  ergibt: 

Für  das  Zeitalter  Kaiser  Maximilians  als  Vorarbeit: 

Tiroler  Prägungen  unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  Maximilian  I. 
Gedächtnissrede,  gehalten  am  (5.  December  1884  zur  Feier  des  vierhundert- 
jährigeu  Jubiläums  der  Thalermünzung.  (Erschien  nach  dem  Tode  des  Ver- 
fassers im  18.  Bande  der  „Numismatischen  Zeitschrift,  S.  43—60.) 

Für  das  Jahrhundert  von  1519—1619  liegen  abgeschlossene  Arbeiten 
vor,  und  zwar: 

aj  Das  österreichische  Münzwesen  unter  Ferdinand  I.  (Erschien  selbststän- 
dig Wien  1883,  bei  Kubasta  und  Voigt.) 

h)  Das  österreichische  Münzwesen  unter  den  Kaisern  Maximilian  II.,  Ru- 
dolph IL  und  Mathias.  (Erschienen  1885  im  17.  Bande  der  „Numisma- 
tischen Zeitschrift"  und  in  besonderem  Abdruck.) 

Für  die  spätere  Zeit  sind  als  Vorstudien  vorhanden: 

a)  Thalerprägungen  für  Tirol  und  die  österreichischen  Vorlande  während 
der  Jahre  1595—1665.  (Erschien  zum  Theil  in  den  von  J.  Nentwieh 
herausgegebenen  „Numismatichen  Blättern."  Wien  1880,  Nr.  2  und  fol- 
gende und  später  selbstständig.  Wien  1882,  Wilh.  Frick.) 

b)  Die  lanj^e  Münze  iu  Oesterreich,  ein  Beitrag  zur  österreichiscliou  Fiuanz- 
iind  Münzgeschichte.  (Gedruckt  im  13.  Band  der  „Numismatischen  Zeit- 
schrift," S.  88—132.) 

c)  Schlechtes  und  echtes  Geld  unserer  Vorfahren  im  17.  Jahrhundert.  Mit 
4  Münzabbildungen.  (Veröffentlicht  im  Jahrgang  1882  des  Vogl'schen 
Volkskalenders,  S.  88—96.) 

d)  Beiträge  zur  Geschichte  des  österreichischen  Münzwesens  während  der 
Zeit  von  1622—1650.  (Erschienen  im  Jahrgang  1882  der  „Blätter  des 
Vereine  für  Landeskunde  von  Niederösterreich",  S.  117—147.) 


L 


412 


Numismatische  Literatur. 


e)  Beiträge  zur  Geschichte  des  österreichischen  Münzwesens  im  ersten 
Viertel  des  18.  Jahrhunderts.  (Im  20.  Bande  der  „Berichte  und  Mitthei- 
lungen des  Alterthumsvereins  zu  Wien,"  S.  21—93.) 

Inmitten  dieses  hoifnungsreichen  Schaffens  machten  sich  aber  die  Wir- 
kungen eines  ernsten  Magenleidens  bemerklich.  Ein  Landaufenthalt  im  Sommer 
1885  bewirkte  eine  scheinbare  Besserung,  die  nach  der  Kückkehr  nach  Wien 
bald  wieder  verschwand.  Der  Arzt  drang  auf  Luftveränderung  und  Newald 
entschloss  sich  zur  Uebersiedlung  nach  Graz.  Bezeichnend  für  den  Schwer- 
erkrankten ist  der  Beweggrund,  der  ihn  zur  Wahl  dieses  Ortes  bestimmte. 
Schon  im  October  des  Jahres  1883  hatte  er  sich  bei  mir  über  die  Archive 
erkundigt,  aus  welchen  über  das  Münzwesen  von  Steiermark  und  Kärnten 
während  der  Kipperzeit  Aufschluss  zu  erhalten  wäre,  jetzt  glaubte  er  die 
erforderlichen  Vorarbeiten  an  Ort  und  Stelle  selbst  machen  zu  können.  Am 
5.  Jänner  1886  lud  er  mich  zu  sich,  da  er  noch  zu  sehr  geschwächt  sei,  um 
Besuche  machen  zu  können.  Damals  ging  es  ihm  noch  vergleichsweise  gut, 
allein  das  tückische  Uebel  machte  rasche  Fortschritte.  Der  Körper  verfiel 
sichtlich,  während  der  Geist  bis  zum  letzten  Tage  ungetrübt  blieb.  Fort  und 
fort  beschäftigte  ihn  der  Gedanke  an  die  Vollendung  der  Aufgabe,  welche  er 
sich  selbst  gesteckt  hatte.  Wenn  es  ihm  nur  vergönnt  wäre,  die  österreichische 
Münzgeschichte  zu  Zeiten  Ferdinand  IL  und  III.  zu  vollenden,  lautete  ständig 
sein  Wunsch.  Ud geachtet  seines  Siechthums  arbeitete  er  unausgesetzt,  er 
hatte  sich  Material  aus  Wien  mitgebracht,  anderes  aus  dem  steiermärkischen 
Landesarchiv  entlehnt,  einiges  vermochte  ich  ihm  zu  beschaflfen.  Noch  heute 
nach  Jahresfrist  beschleicht  mich  tiefe  Wehmuth,  wenn  ich  der  Stunden  ge- 
denke, welche  ich  mit  ihm  in  dem  ebenerdigen  Zimmer  verlebte,  das  er  sich  in 
der  TTeinrichstrasse  gemiethet  hatte. 

Der  Tod  erlöste  den  armen  Dulder  im  G9.  Lebensjahre  am  4.  März  1886 
von  seinen  qualvollen  Leiden. 

Ueber  seinen  literarischen  Nachlass,  welcher  aus  umfänglichen  Auszügen 
und  Abschriften  von  Quellen  zur  Münzgeschichte  des  Kaiserstaates  während 
des  17.  Jahrhunderts  besteht,  hatte  er  nicht  verfügt,  doch  hat  ihn  seine  Familie 
vertrauensvoll  in  meine  Hände  gelegt,  damit  ich  das  vollende,  whs  dem  Ver- 
storbenen so  sehr  am  Herzen  lag. 


Graz,  im  Februar  1887. 


Luschin  v.  Ebengreuth. 


JAHRES-BERICHT 


DER 


NUMISMATISCHEN  GESELLSCHAFT 


IN  WIEN 


ÜBER  DAS  JAHß  1886, 


1 


I 


I 


m  abgelaufenen  Jahre  sind  der  Gesellschaft  12  neue  ordentliche 
Mitglieder  beigetreten,  4  Mitglieder  traten  aus,  3  haben  wir  durch 
den  Tod  verloren.  Es  sind  dies  der  als  hervorragender  Kenner 
bekannte  Numismatiker  Henry  Hirsch  in  München,  der  am 
2o.  October  1886  verstorbene  eifrige  Sammler  Compositeur  Jobann 
Kafka,  in  Wien  und  der  am  24.  October  1886  verstorbene  Conser- 
vator  der  k.  k.  Centralcommission  zur  Erforschung  und  Erhaltung 
der  Kunst- und  historischen  Denkmale  Joseph  v.  Kolb  in  Linz, 
welcher  erfolgreich  als  Schriftsteller  und  Sammler  auf  numismati- 
schem Gebiete  thätig  war. 

Die  Zahl  der  ordentlichen  Mitglieder  hat  sich  somit  um  5  auf 
143  vermehrt. 

Von  den  correspondirenden  Mitgliedern  starben  2:  am  4.  März 
1886  der  für  die  österreichische  Numismatik  so  verdienstvolle 
Director  Johann  Newald  und  Ludwig  Melkus,  welcher  noch 
kurz  vor  seinem  Tode  mit  dankenswerthester  Bereitwilligkeit  eine 
Partie  der  Gesellschaftssammlung  ordnete  und  in  seinem  Testa- 
mente die  Gesellschaft  als  Erbin  des  grösseren  Theiles  seiner 
Münzensammlung  einsetzte.  Da  3  neue  correspondirende  Mitglieder 
gewählt  wurden,  beträgt  die  Zahl  derselben  nunmehr  58. 

Die  Gesellschaft  zählt  8  Ehrenmitglieder  und  12  Stifter. 

Laut  der  Beilage  II  wurde  die  Münzensammlung  der  Gesell- 
schaft um  101  Stücke  auf  464Ü  vermehrt  und  wurde  uns  eine  huld- 
volle Auszeichnung  dadurch  zu  Theil,  dass  der  Numismatischen 
Gesellschaft  im  Allerhöchsten  Auftrage  die  Medaille,  welche  aus 
Anlass  der  Eröffnung  des  an  Stelle  des  Ringtheaters  erbauten 
Stiftungshauses  geprägt  worden  ist,  zugemittelt  wurde. 

28* 


416 


Die  III.  Beilage  enthSlt  die  Erwerbungen  der  Bibliothek; 
durch  Geschenk,  Ankauf  und  Schriftentausch  wurde  sie  um  66  auf 
860  Werke  vermehrt. 

In  der  Beilage  IV  sind  die  Gesellschaften  und  Museen  auf- 
geführt, mit  welchen  wir  in  Schriftentausch  stehen. 

Im  Laufe  des  Jahres  fanden  6  ordentliche  Versammlungen 
statt:  am  17.  Februar  (Vorsitzender  Oberbergrath  C.  v.  Ernst),. 
21.  März  (Vorsitzender  Staatsanwaltssubstitut  Schmidel),  21.  April 
(Vorsitzender  Historienmaler  Ignaz  Spöttl),  20.  October  (Vor- 
sitzender Staatsanwaltssubstitut  Schmidel),  17.  November  (Vor- 
sitzender Director  Dr.  Friedr.  Kenner),  21.  December  (Vorsitzender 
Oberbergrath  C.  v.  Ernst)  und  die  Jahresversammlung  am 
19.  Jänner  1887  (Vorsitzender  Director  Dr.  Friedr.  Kenner). 

Die  gehaltenen  Vorträge  verzeichnet  die  Beilage  V. 

In  den  Versammlungen  waren  Münzen  und  Medaillen  zur  Aus- 
stellung gebracht  von  den  Herren  Heinrich  Cubasch,  Jac.  Egger, 
C.V.Ernst,  Franz  R.  v.  Friese,  Paul  Gerin,  Karl  Grinzen- 
berger,  Dr.  Jos.  Hinterstoisser,  Rud.  1\.  v.  Höfken,  Eduard 
Jonas-Schachtitz,  Wilh.  Kraft,  Jos.  Müller,  Dr.  Alfred  Na  gl,, 
Dr.  Franz  R.  v.  Raimann,  Eugen  Schott,  Ignaz  Spöttl,  Franz 
Trau,  Dr.  Guido  Werdnig,  Anton  Widter  und  Rnist  l'rin/  zu 
AVindisch-Graetz. 

Von  der  durch  die  Vorstandsmitglieder  Oberbergrath  v.  Ernst, 
Director  Dr.  Kenner  und  Universitätsprofessor  Dr.  Luschin  v. 
Ebengreuth  redigirten  Zeitschrift  erschien  der  erste  Halbband, 
der  Schlussband  gelangt  demnächst  zur  Ausgabe;  als  Redacteur  des 
Monatsblattes  fungirte  das  Vorstandsmitglied  Franz  Trau. 

In  der  Jahresversammlung  wurde  der  von  Oberbergrath  C.  v. 
Ernst  gestellte  Antrag  auf  Vermehrung  der  Vorstandsmitglieder 
um  zwei  angenommen;  es  wurde  der  Rechenschafts-  und  Cassa- 
bericht  erstattet  und  über  Antrag  des  Mitgliedes  des  Revisions- 
comites  Herrn  Dr.  Adolf  Ehrenfeld  der  vorjährige  Cnssabericht 
genehmigt.  Als  Rechnungsrevisoren  wurden  die  Herren  Professor 
Dr.  Andreas  Borschke,  Dr.  Adolf  Ehrenfeld  und  Bergrath  Jos. 
Muller  gewählt;  das  Scrutinium  nahmen  die  Herren  Rud.  R.  v. 
Höfken,  Hofconcipist  Guido  Edler  v.Mende  und  Oberinspector 
Raimund  Wies n er  vor. 


417 


Herr  Bergrath  Jos.  Müller  sprach  Namens  der  Gesellschaft 
den  Vorstandsmitgliedern  den  Dank  für  ihre  Mühewaltung  aus. 
Das  Scrutinium  ergab  die  Wiederwahl  der  Mitglieder  Oberbergrath 
O.  V.  Ernst,  Namismatiker  Eduard  Forchheimer,  Universitäts- 
professor Dr.  Jos.  Karabacek,  Director  der  kunsthistorischen 
Sammlungen  des  Allerhöchsten  Kaiserhauses  Dr.  Friedr.  Kenner, 
Staatsanw^altssubstitut  E.  Schmidel,  Historienmaler  Ignaz  Spöttl 
und  Hoftheehändler  Franz  Trau. 

Der  Vorstand  dankt  allen  Herren,  welche  Vorträge  gehalten, 
sich  an  den  Ausstellungen  betheiliget  und  überhaupt  das  Interesse 
-der  Gesellschaft  gefördert  haben,  auf  das  Verbindlichste. 

Wien,  Jänner  1887. 


Der  Vorstand: 

C.  V.  Ernst.  Dr.  Friedrich  Kenner. 

Eduard  Forchheimer.  Edmund  Schmidel. 

Dr.  Josef  Karabacek.  Jgnaz  Spöttl. 

Franz  Trau. 


I 


BEILAGE  I. 


Mitglieder-Verzeichniss. 


L 


Seine  K.  und  K.  Apostolische  Majestät 

Iäiseh^  Iranz  iosBP  f; 

Seine  K.  und  K.  Hoheit  der  Durchlauchtigste  Herr 

IrONPRINZ  IrZHBRZOG  lüDOLPH. 


423 


Stiftende  Mitglieder. 

1871  Arneth  Alfred,  Ritter  v.,  Director  des  k.  k.  geh.  Haus-,  Hof-  und 
Staats- Archivs,  Mitglied  des  Herrenhauses,  k.  k.  geh.  Rath  und 
Hofrath,  Exe,  Wien 50  fl. 

1882  Bachofen  von  Echt  Adolph,  Brauereibesitzer  und  Bürgermeister  in 

Nussflorf  bei  Wien 50  „ 

1870  Egger  Heinrich,  Münzhändler,  Wien 50  „ 

—  Egger  Jacob,  Münzhändler,  Wien 50  „ 

1884  Grein  Ernst,  Architekt  in  Graz 50  „ 

1870  Jaeger  Ignaz,  k.  k.  Invalide,  Wien  f  1875 50  „ 

1871  Imhoof-Blumer  Friedrich,  Dr.,  Winterthur  (Schweiz) 50  „ 

1885  Miller  Victor  v.,  zu  Aichholz,  Dr.,  Wien 100  „ 

1870  Montenuovo  Wilhelm,  Fürst  zu,  General  der  Cavallerie,  Wien   .    .    50  „ 

—  Rothschild  Anselm,  Freiherr  v.,  Wien  f  1874 100  „ 

—  Sachsen-Coburg,  Philipp,  Herzog  zu,  königl.  Hoheit,  Wien     .    .    .  100  „ 

1880  Schalk  Carl,  Dr.,  Wien 50  „ 

1870  Tauber  Alfred,  k.  k.  Börsesensal,  Wien  f  1876 100  ., 

—  Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien 100  „ 

—  Windischgrätz  Ernst,  Prinz  zu,  Wien    .    .  • 100  „ 

1872  Das   hochwürdige  Augustiner-Chorherrenstift  zu  St.  Florian  in 

Oesten-eich  ob  der  Enns 50  „ 


Ehren-Mitglieder. 

1870  Bergmann  Josef,  Dr.  Ritter  y.,  Director  des  kais.  Münz-   und  Antiken- 

cabinets  f  1872. 

1871  Chalon  Renier,  Ehrenpräsident  der  königl.  numismatischen   Gesellschaft 

in  Brüssel,  Rue  du  Tröne  113. 
1879  Dannenberg  H.,k.Landgerichtsrath  in  Berlin,  S.W.,  Bernburgerstrasse  li). 
1871  Friedländer  Julius,  Dr.,  Director  des  königl.  Münzcabinets   in  Berlin, 

t  1884. 
1879  Grote  H.,  Dr.,  in  Hannover. 
1884  Imhoof-Blumer  Friedrich,  Dr.,  in  Winterthur. 

1870  Longpörier  Adrien,  de,  Mitglied  des  Institutes,  in  Paris,  f  1881. 

1871  Mommsen  Theodor  Dr.,  Professor  an  der  königl.  Universität  inBerlin. 
1879  Müller  Louis,  Professor,  Conservator  des  königl.  Münzcabinets  in  Kopen- 

hai:en. 
1879  Poole  J.  Reg.  Stuart,  am  britischen  Museum  in  London. 
1870  Prokesch-Osten  Anton,  Graf,  k.  k.  Feldzeugmeister,  geh.  Rath,  f  1876. 
—     Stickel  Johann  Gustav,  Dr.,  Geheimer  Hofrath,  Professor  an  der  Univer- 
sität in  Jena. 


L_ 


424 


Mitglieder,  die  sich  um  die  numismatische  Gesellschaft 
verdient  gemacht. 

Huber  Christian  Wilhelm,  k.  k.  HotVath  (f  1.  December  1871). 
Dechant  Norbert,  Capitular  des  Stiftes  Schotten  (f  21.  April  1881). 
Pawlowski  Dr.  Alexander,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  (f  18.  April  1882). 


Ordentliche  Mitglieder  *) 

(mit  Allgabe  des  Eiiitrittsjahres). 

1885  Andorfer  Carl,  Kaufmann,  Wien  VII.,  Siebensterngasse  Nr.  31.  (Thaler, '^ 

besonders  Oesterreichs.) 
1870  Antonian  Simon  F.,  armenischer  Pfarrer,  Neusatz  a.  d.  Donau.  (Römer 

lind  Arminiir.) 
1882  Bachofen  von  Echt  Adolph,  Brauereibesitzer  und  Bürgermeister  in  Nuss- 

dorf  bei  Wien. 

—  Bacquehem   Christian,  Marquis,   k.   k.  Kämmerer,     Major    i.    R.,    Linz, 

Walterstrasse  4.  (Olmntz<T.) 
1872  Beinstingel  Alois,  k.   k.  Rittmeister,  Wien,  IV.,    Lambrecht^asse   11. 

(UniversfU. ) 

1882  Bellak  Isidor  in  Wien,  IL,  Hotel  Lamm 

1870  *Bergraann  Ernst,  Dr.  Ritter  v.,  Custo>  m  r  i.<.iii|'in-   der   KnnMiiiNioii- 
schen  Sammlungen  des  Allerh.  Kaiserhauses,  Wien,  L,  kais.  Hofl)urg. 

1883  Blarzino,  Vig.  de,  Impiegato  provinciale,  Mitglied  d.  Akad.  von  Udine, 

Görz. 

1886  Blaschke  Wilhelm,  Kaufmann,  Stettin,  Grabowerstrasse  22.  (Pommer'srhe 

Münzen.) 
1870  *Bor8clike   Andreas,   Dr.,   Professor  am  Schottengymnasium,  Wien,  L, 

Schottenstift. 
1878  Braun  Carl,  Freiherr  von,  k.  n.  k.  Botschaftsattache  in  Berlin. 

1878  Bruimann  Wilhelm  v.,  kön.  ung.  Oberberirrath  und  Berghauptmann  i.  P. 

Budapest,  Festung,  I.,  Wirnerthorplatz  (>. 
1877  Busson  Arnold,  Dr.,  Professor  an  der  k.  k,  Universität  Innsbruck. 

1879  Cahn  E.   Adolf,  Numismatiker,  Frankfurt  a.  M.,  Eschersheimer  Land- 

strasse 30. 

1870  *Crenneville  Franz, Graf  Folliot  de,  Exe.,  wirkl.  geheimer  Rath,  FZM.  etc., 

Gmunden.  {Mittelalter  nnd  Neuzeit. J 

—  *Cuba8ch  Heinrich,  Münz-  und  Antikenhändler,  Wien,  L,  Kohlmarkt  11. 

1871  Czikann  Johann  Leo,  Brunn,  Krautmarkt  11. 
188G  Dasch  Albert,  Juwelier,  Teplitz. 

1870  *Delhae8   Stefan,  Maler,  Wien,  VIIL,    Schlösselgasse  2.  (Ungarn    und 

Siebenbürgen.) 
1879  Donebauer  Max,  Restaurateur,  Prag,  Staatsbahnhof.  (Böhmen  und  Polen.) 
1879  Donop  Hugo  v..  Major  a.  D.,  Kammerherr  Ihrer  königl.  Hoheit  der  Land- 
gräfin von  Hessen,  Schloss  Philippsruhe,  Kesselstadt  a.  M. 


♦)  Die  den  Namen  vorgesetzten  Sternchen  bezeichnen  die  gründenden  Mitglieder,  welche 
in  der  constituirendt^i  Versammlung  vom  19.  März  1870  zugegen  waren  oder  durch  Stellvertreter 
an  derselben  theilnahmen.  —  Die  eingeklammerten,  mit  liegender  Schrift  gedruckten  Worte  be- 
zeichnen  das  Gebiet  der  Sammellhätigkeit  des  betreffenden  Mitgliedes. 


425 


1874  Egger  Alois,  Kitter  v.  Möllwald,  Dr.,  Director  des  k.  k.  theresianischen 

Gymnasiums  und  Vicedirector  der  k.   k.  theresianischen  Akademie, 

Wien,  IV.,  Favoritenstrasse  15. 
1882  Egger  Armin,  Privatier  in  Wien,  I.,  Getreidemarkt  17. 
1870  *Egger  David,  Münzhändler,  Pest. 

—  *Egger  Heinrich,  Müuzliändler,  Wien,  L,  Opernring  7. 

—  *Egger  Jacob,  Münzhändler,  Wien,  I.,  Augustinerstrasse  8. 

1885  Ehinger  August,  Rentner,  Frankfurt  a.  M.,  Taunusstrasse  8.  (Mittelalter.) 

1876  Ehrenfeld  Adolph,  Dr.,  Wien,  I.,  Schellinggasse  7.  fFapiergeld.) 

1882  Enzenberg,  Graf  Arthur  v.,  k.  k.  Sectionschef  im  k.  k.  Ministerium  für 

Cultus  und  Unterricht,  Wien. 
1870  *Ernst  Carl,  Ritter  von,  k.  k.  Oberbergrath,  Wien,  III.    Ungargasse  3. 

(Medaillen  und  Jetons  avf  Bergbau  und  Münzwesen.J 

1884  Fewster   Charles   Edward,   Counselor,    Kingston   upon   Hüll,  England. 

(Angelsächsische  und  engl.  Münzen  u.  britische  ToTcen.J 

1885  Fikentscher  Dr.  L.,  kön.  bayer.  Bezirksarzt,  Augsburg,  Ludwigstr.  D.  210. 

1882  Fischer  Emil,  Juwelier,  Wien,  L,  Rothenthurmstrasse  10. 

1870  *Forchheimer  Eduard,  Privatier,  Wien,  I.,  Augustinerstrasse  8. 

1885  Friese  Franz,  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath,  Wien,  III.,  Ungargasse  3.   (Tiroler 

und  Bergwerhsmünzeti.J 
1881  Gebert  C.  F.,  Nuniismatiker,  Nürnberg,  Schlehenstrasse  291. 

1884  Gerin  Paul,  Buchdruckereibesitzer,  Wien,  IL,  Circusgasse  13. 

—  Grein  Ernst,  Architekt  in  Graz,  Annenstrasse  59. 

1875  Gsell  Benedict,  Dr.,  P.  Hofmeister  und  Archivar  des  Stiftes  Heiligen- 

kreuz, Wien,  L,  Heiligenkreuzerhof. 
1870  Gürsch   Gilbert,  Stifts-Chorherr  und  Custos  der  Sammlung  des  Stiftes 
Klosterueuburg,  Pfarrer  in  Floridsdorf. 

1883  Guttentag  Eduard,  Juwelier  und  Antiquitätenhändler,  Breslau  am  Rath- 

haus.  (Schlesische  und  Brandeiiburg-preii ssische  Münzen.) 

1886  Hahlo  Julius,  Bankgeschäftsinhaber,  Berlin  N.W.  unter  den  Linden  41. 
1870  Hamburger  Leopold,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M.,  Friedenberger  Land- 

stras^e  32. 

—  Hampel  Josef,  Dr.,  Universitätsprofessor  und  Conservator  des  königlich- 

ungarischen  Nationalmuseums,  Pest. 

1885  Helbing  Otto  in  München,  Residenzstr.  12/1. 

1881  Herberstein,  Graf  Josef,  Vrbican  bei  Lobositz,  Böhmen. 

1887  Hertling  Carl,  Freiherr  v.,  Wertheim  a.  M. 

1870  Hess  Adolf,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M..  Westendstrasse  7. 
1880  Hirsch  Josef  Ferdinand,  Kaufmann,  Troppau.  (Oesterreicher.) 
1878  Hirsch  Lucian,  Baron  v.,  Paris,  2,  Rue  de  l'EIysee.  (Griechen.) 

1882  Hötlcen  Rudolph,  Ritter  v.,  Fabriksbesitzer  und  Herausgeber  des  Archivs 

für  Bracteatenkunde,  Währing,  Carl  Ludwigstrusse  39.  (Bracteaten.) 
1887  Hofmannsthal  Guido  v.,  Wien,  I.,  Hegelgassc  17. 

1883  Hohenlohe,  Prinz  Philipp  zu,  Wien,  IL,  Augartenpalais.   (Münzen  des 

Hauses  JIohe7ilohr,  deutsche  Fürsten.) 

1871  Holländer  Leo,  Privatier,  Eperies.  (tfngarn  und  Siebenbürgen.) 

1885  Jaffc  D.,  Numismatiker  in  München,  Residenzstrasse  16. 

1884  Jelinek  Josef  G.,  Brunn,  Basteigasse  7. 

1886  Jonas-Schachtitz  Eduard,  Juwelier.  Wien,  Rothenthurmstrasse  6.  (liömer.) 
1883  Joseph  Paul,  Lehrer,  Frankfurt  a.  M.,  Wielandstrasse  61. 

1870  *Karabacek  Josef,  Dr.,  k.  k.  Uuiversitätsprofessor,  Wien,  III.,  Seidel- 
gasse 17.  (Orientalen.) 

1870  *Kenner  Friedrich,  Dr.,  Director  der  I.  Gruppen  der  kunsthistorischen 
Sammlungen   des  Allerhöchsten  Kaiserhauses,   Wien,  L,   kaiserliche 


Hofburg. 


426 


1870  Kern  H.,  Dr.,  Badearzt,  Jodbad  Lipik.  Slavonien.  (Römer  und  Griechen.) 
1881  Khuen-Belasi,  Graf  Arbogast,  k.  k.  Oberstlieutenaut  i.  P.,  Linz,  Harrach- 

strasse  14.  (Universell.) 
1886  Klemm  Jos.,  k.  k.  Hoflieferant,  Wien,  IIL,  Ungargasse  21.  (UniverseJJ.J 
1885  Koblitz  Hans,  Ritter  v.  Willmburg,  Wien,  IIL,  Marokkanergasse  3.  (Grie- 
chen und  Römer.) 
1883  Kofler  Emil,   Dr.,    k.  k.  Notar,  Salzburg.   (Fortraitmedaillen    imd   österrei- 
chische Thaler.) 

1880  König  A.  W.,  Apotheker,   Marburg  an   der  Drau.    (Schützen-Thaler  und 

-Medaillen,  Geistliche,  Venezianer.) 

1883  Kraft  Wilhelm,  kais.  Rath,  Mechaniker,  Wien,  IV.,  Theresianumgasse  27. 

(Universell.) 

1881  Krahl  Carl  Gustav,  k.  k.  Hofwappenraaler,  Wien,  L,  Graben  29. 

1870  Krausz  Jaques,  Banquier,  Pest,  Franz  Deäkgasse   15.   ( Ungarn  und  Sie- 
henhürgen.) 

1884  Kuenburg  Dr.  Gandolf,  Graf,  k.  k.  Landesgeriehtsrath  in  Linz  (Erzbischöfe 

von  Salzburg,  Prag  und  Laibach  aus  der  Familie  Kuenburg). 

1885  Kupecz  Stefan,   kön.   ungar.   Bergwerksleiter   zu  Kremuitz.    (Medaillen, 

Jetons  lind  Schaumünzen.) 
1870  Kupido  Franz,  Dr.,  k.  k.  Notar,  Stadt  Liebau.  (Barbaren.) 

1874  Lagerberg  Magnus  von,  königlich  schwedischer  Kammerherr,  Vorstand 

des  Museums  zu  Gotheuburg. 
1883  Löwy    Carl  Friedrich,    Dr.,  Notariatscandidat,    Falkenau  a.  d.  Eger, 

Böhmen,  f Römer.) 
1870  *Luschin-Ebengreutli  Arnold,  Dr.,  Professor  an  der  k.  k.  Universität 

Graz,  Merangasse  15.  (Mittelalter.) 
1870  Markl   Andreas,    k.  k.    Major  a.  D.,   Linz,   Klammstrasse  1.     (Römer, 

insbesondere  Claudios  II.  und  Quintillus.) 

1885  Mende   Dr.    Guido   Edler  v.,   Hofconcipist   im   k.  u.  k.  Ministerium  des 

Aeussern,  Wien,  VI.,  Gumpendorferstrasse  11.  (Universell.) 
1870  Meran  Franz, Graf  von,  erbliches  Herrenhausmitglied  etc.,  Exe,  Graz. 
1881  Merzbacher  Eugen,  Dr.,  München,  Residenzstrasse  16. 
1872  Meyer  Adolf,   Bankbuchhalter,    Berlin,  S.  W.,  Königgrätzerstrasse  48. 

(Mittelalter  tmd  Neuzeit,   Bergioerksmedaillen,    auch  Medaillen   und  Auto- 

grapJien  von  Numismatikeryi.) 
1880  MillerVictor  von,  zu  Aichholz,  Wien,  IIL,  Heumarkt  18.  (Römer,  Oester- 

reicher  und  Mansfeldör.) 
1872  Millosicz  Georg,  Freiherr  v.,  k.  k.  Viceadmiral  i.  R.,  Wien,  VIL,  Breit 

gasse  4.  (Griechen.) 
1876  Müller  Josef,  k.  k.  Bergrath,  Obergoldscheider  des  k.  k.  Hauptmünzamte 

Wien,  IIL,  Heumarkt  1. 
1870  Neudek  Julius,  k.  k.  Oberlieutenant  a.  D.  und  Gutsbesitzer,  Pod-Turnj 

Post  Lipt6-Hradek,  Ungarn.  (Römische  Familien.) 

1875  Neumanu     Wilhelm,  Dr.,    Universitätsprofessor,   Wien,   IX.,   Garnison- 

gasse 4.  (Universell.) 

1886  Neustätter  Emil,   Bankgeschäftsinhaber  und    Münzhändler,     Münchei 

Promenadeplatz,  Hotel  Max  Emanuel. 
1880  Obert  Johann  N.,  k.  k.  Oberwardein  des  k.  k.  Hauptmünzamtes,  Wi< 

IIL,  Heumarkt  1. 
1879  Ormös    Sigismund   v.,   Obergespau   des  Temeser   Comitats,    Präsidei 

der   archäologischen  Gesellschaft  in    Temesvär.  (Römer,  Ungarn  ut 

Südslaven.) 
1878  Papi-Balogh  Peter  v.,  Gutsbesitzer,  Mitglied  mehrerer  gelehrten  Verein! 

Mezöhegyes,  Csanäder  Comitat. 


427 


1885  Paulus-Museum  in  Worms. 

1885  Posepny  Franz,  k.  k.  Berg-ratb  und  Professor  zu  Pfibram. 

1886  Poye  Ambros,  Pfarrer  des  Augustinerstiftes  Königskloster  zu  Altbrünn. 
1870  *Raimanu  Franz,  Ritter  v.,  Dr.,  k.  k.  Ober-Landesgericlitsrath,  Wien,  V., 

Mittersteig  10.  (Mittelalter  und  Neiizeä.J 

1883  Rappaport  Edmund,  Banquier,  Berlin,  Halle'sche  Strasse  21 1. 

1885  Reimmann  Job.  Friedr.  Chr.,  Justizrath  in  Hannover.  (Universell,  mit  Aus- 
schluss der  aussereiirop.  Münzen.) 

—  Resch  Adolf,  Kronstadt.  (Siebenhürgische  Münzen  ?/.  Medaillon.) 

—  Ritter-Zahony  E.,  Freiherr  v.,  Gutsbesitzer  in  Podgora. 

1875  Rodler  Adolf,  Monsignore,  Spiritual  des  Priesterseminars  in  Budweis, 

Böhmen.  (Universell.) 

1870  *Rohde  Theodor,  Fabriksdirector,  Leipnik,  Mähren.  (Römer,  insbesondere 

Aurelian  und  Severina,  dann  Byzantiner.) 

—  Sachsen-Coburg,  Philipp,  Herzog  in,  königl.  Hoheit,  Wien,  I.,   Seiler- 

stätte 3.  (Universell.) 

1885  Sammlungen,  kunsthistorische,  des  Allerhöchsten  Kaiserhauses  in  Wien. 

I.  Gruppe. 

1878  Schalk  Carl,  Dr.,  Wien,  I.,  Mölkerbastei  10. 

1879  Scharff  Anton,  k.  k.  Kammer-Medailleur  und  Münzgraveur,  Wien,  HL, 

Heumarkt  1. 

1880  Schlieifen,  Graf,  Schwandt  bei  Mölln,  Mecklenburg.  (Pommern  und  Meck- 

lenburg, einschliesslich  Wallenstein.) 

1876  Schmer  Johann,  herzogl.    Sachsen-Coburg'scher    Eisenwerkscassier    in 

Pohorella,  Ober-Ungarn.  (Ungarn  und  liömer.) 

1871  Schmidel  Edmund,  k.  k.  Staatsanwaltssubstitut,  Wien,  VIII.,  Laudon- 

gasse 16.  (Oesterreicher  vom  Viertelthaler  abwärts^  Päpste.) 

1883  Schneider  Robert,  Dr.,  Custos  der  I.  Gruppe  der  kunsthistorischen  Samm- 

lungen des  Allerhöchsten  Kaiserhauses,  Wien,  kais.  Hofburg. 
1875  Schott  Eugen,  Cassier  der  österr.-ung.  Bank,  Wien,  VII.,  Burggasse  22. 
(liömer.) 

1884  Schott  Simon,  Frankfurt  a.  M.,Theobaldstrasse  26.  (Mittelalter  u.  Neuzeit.) 
1870  SchuU  Paul,  Conditor,  Neusatz  a.  D.  (Römer  und  Ungarn.) 

1873  Sedlakovich  Franz,  Holzhändler  in  Essegg. 

1886  Seim  Ignaz,  Cassier,  Wien,  VI.,  Brückengasse  1. 

1881  Spöttl  Ignaz,  Historienmaler,  Wien,  VII.,  Wfestbahnstrasse  6.  (Oester- 

reicher.) 

1885  Spöttl  Walpurga,  Hauseigenthümerin,  Wien,  VII.,  Westbahnstras.se   6. 

(Goldmünzen.) 
1883  Stadtbibliothek  der  Stadt  Frankfurt  am  Main. 

1870  Steindl  Hermann,  Ritter  v.  Plesscnet,  k.  k.  Finanzrath  in  Triest,  Via  Ca- 

rintia  2.  (Griechen.) 

1885  Stenzl  Dr.  Theodor,  Vorstand  des  Münzcabinets  zu  Dessau,  Lausigk. 

Anhalt. 

1872  Stourdza  Demetrius  Alexander,  Fürst,  Bukarest. 

1886  Szuk  Leopold,  Professor  am  Conservatorium  in  Budapest,  Lonyaygassc  18. 

1871  Thill  Franz,  k.  k.  Hof-  und  Kammerlieferant,  Wien,  VIII.,  Josefstädter- 

strasse 69. 
1870  Trau  Carl,  Kaufmann,  Wien,  I.,  Wollzeile  1.  (Kärntner.) 

—  *Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien,  L,  Wollzeile  1.  (Römer,   insbesondere  Cartis 

bis  Cunstantittus  I.) 

1872  Voetter  Otto,  k.  k.  Major,  Komorn.  (Römer.) 

1870  Wak'her  Leopold,  Ritter  v.  Moltheim,  k.'k.  Hofrath,  Wien,  L,  Bauk- 
gasse  5.  (Griechen.) 


I 


428 


1882  Waltschisko  Johann,    k.    k.    Eegieningsrath    und  Hauptmünz director, 

Wien,  III.,  Heumarkt  1. 

1883  Wawrosch  Rudolph,    k.    k.    Hauptmann  -  Rechnungsführer,  Kolomea, 

Galizien. 
1885  Weifert  Ignaz,  Privatier,  Panesova.    (Rom.  Kaiser,   Griechen  von  Moesien, 
Tiiracien,  Macedonien;  Serhen.J 

1885  Wenckheim  Heinrich,  Graf,  Wien,  IV.,  Paniglgasse. 

1881  Werdnig  Guido,  Dr.,  prakt.  Arzt,  Wien,  I.,  Walfischgasse  9a.  (Griechen, 
Römer  und  Venezianer.) 

1886  Werner  Georg,  Antiquitäten-  und  Münzhändler  (Zschiesche  &  Köder), 

Leipzig,  Königsstrasse  4. 
1872  Wesener  Franz  Josef,  München,  Promenadeplatz  6. 
1881  Westphalen  Clemens,  Reichsgraf,  Wien,  I.,  Herrengasse  6.  (Römer.) 

1879  Weyl  Ad.,  Nuraismatiker,  Berlin,  Adlerstrasse  5. 

1870  Widter  Anton,  Hauseigenthümer,  Wien,  III.,  Hauptstrasse  19.  (Universell.) 
1876  Wiesner  Raimund,  Oberinspector  des  Kohlen-Industrie-Vereines,  Wien, 

I.,  Concordiaplatz  1.  (Böhmen  und  Ungarn.) 
1881  Wilczek,  Graf  Hans,  wirkl.  geh.  Rath,  Wien,  I.,  Herrengasse  5.  (Münzen 

und  Medaillen  Kaiser  Max  I.  nnd  Ja(fdmünzen.) 
1883  Wilmersdörffer  Max,  kön.  sächs.  Generalconsul,  München,  Carlsplatz  30. 

(Marlcgr'dflich  Brandenhurgcr  tmd  berühmte  Männer.) 
1883  Wilson  j.  W.,  Gothenburg,  Schweden. 
1870  Windisch-Grätz  Ernst,   Prinz  zu,  Wien,  HL,  Sti'ohgasse  11.  (Universell.) 

1885  Wittik  Auguf^t,  k.  k.  Oberwardein  und  Vorstand  des  Punzirungsamtes  in 

Graz,  IL,  Schlögelgasse  5.  (Römer  und  Oesterreicher.) 

1887  Wittmaun  ^loriz,  Baron,  k.  k.  Ober-Landesgerichtsrath.  Wien,  VIL,  8ig- 

muudsgasse. 
1883  Wormser  Maximilian,  Banquier,  Wien,  L,  Kärntnerstrasse  31. 

1880  Zekäny  Ludwig  v,,  Professor  am  k.  nng.  Gymnasium  in  Ungvär. 
1883  Zeller  Gustav,  Kaufmann,  Salzburg  (Salzburger.) 

1886  Zwierzina  Richard,  Jurist  und  k.  k.  Lieutenant  i.  d.  R.,    12.  Dragoner- 

regiment, Wien  L,  Schulerstrasse  6. 


Correspondirende  Mitglieder. 


1883  Bahrfeldt    Emil,    Amtsvorsteher    a.    D.    und    Bankinspector,  BreslaUj 

Neudorfstrasse  27. 
1878  Bahrfeldt  M.,  Premier-Lieutenant,  Bremen,  Herderstrasse  57.  (Römisc 

Familien  münzen .) 
1878  Coste  P.  M.,  St.  Etienne  (Loire),  Rue  St.  Denis  51,  Frankreich. 
1886  Cumont  Georg,  Advocat.  Brüssel,  Rue  de  Stassart. 
1885  Domanig,  Dr.  Carl,  Custosadjunet  der  kunsthistorischen  Sammlungen  des 

Allerhöchsten  Kaiserhauses,  Wien. 
1882  Dreyfuss  Hermann,  St,  Gallen,  Schweiz. 

1884  Elze  Theodor,  Dr.,  evang.  Pfarrer  in  Venedig,  Riva  del  vin.  101)8. 
1882  Engel  Arthur,  Paris,  Rue  de  Mariguau  29. 
1880  Erbstein  Albert,  Dr.,  Director  des  kön.  Münzcabinets  und  des  grüne! 

Gewölbes,  Dresden,  Dippoldswaldauer  Strasse  5a. 
—     Erbstein  Julius,  Dr.,   Director  des  kön.  Münzcabinets  und  des  grünen 
Gewölbes,  Dresden,  Dippoldswaldauer  Strasse  5  a. 


429 


1870  Essenwein  A.,   erster  Director   des  germ.  Nationalmuseums,  Nürnberg. 

1875  Feuardent  F.,  Mitglied    der  Soci6t6  des  Antiquaires  de  la  Normandie, 

Paris,  4  Place  Louvois. 
1881  Fikentscher  L.,  Dr.,  k.  bayer.  ßezirksarzt  in  Augsburg,  Ludwigstrasse 
D  210. 

1872  Gitlbauer Michael,  Universitätsprofessor,  Chorhen-zu  8t.  Florian  in  Oester- 

reich  ob  der  Enns,  derzeit  in  Wien,  111.,  Hetzgasse  25. 
1880  Grimm  Berahard,  Apotheker  in  Bangkok. 

1879  Haas  Joseph,  k.  und  k.  österr.-ung.  Consul  in  Shanghai. 

1880  Heyd  Wilhelm   von,   Dr.,  Oberstudienrath,  Oberbibliothekar  der  könig- 

lichen öffentlichen  Bibliothek  in  Stuttgart. 

1876  Heiss  Edouard,  Petit  Chäteau  de  Sceaux  (Seine). 
1870  Herz  J.,  Pfarrer  in  Kaab,  Ungarn.  (Römer.) 

—     Hildebrandt  Hans,  Dr.,  Conservator  am  königlichen  Museum,  Stockholm. 
1883  Hollitzer  Carl,  Realitätenbesitzer,  Wien,  I.,  Franzensring  22.  (Römer.) 
1870  Klein  Rudolf,  Buchhändler,  Kopenhagen. 
1883  Kuli  Johann  Veit,  Kaufmann  in  München,  Sennefeld erstrasse  10  B. 

1870  Kunz  Carlo  in  Venedig,  Piscina  di  S.  Giuliano  Nr.  974. 

1871  Lambros  Paul,  Numismatiker,  Athen. 

1883  L6paulle  Emile,  Montchoisi  pr6s  Belley-Ain,  Frankreich. 

1879  Milani  Luigi  Adriano,  Dr.,  Conservator  der  k.  Münzsammlung  in  Florenz. 

1881  Morel  Fatio,  Archäolog,  Schloss  Beauregard  bei  Lausanne. 

1881  Philips  Henry,  jr.,  Ph.  Dr.,  Secretär  der  numismatischen  und  archäolo- 
gischen Gesellschaft  in  Philadelphia,  320  8.  Eleventh  Street. 

1873  Pichler  Friedrich,   Dr.,   Vorstand  des  Münz-  und  Antikencabinets  am 

Joauneum  zu  Graz. 
1870  Picqu6  Camille,  Consei-vator  des  kön.  Münzcabinets,  Brüssel. 
1873  Poole  Stanley  Laue,  Conservator  am  British  Museum,  London. 

1880  Portioli,  Dr.,  Cav.  Attilio,  Director  des  städtischen  Archivs  in  Mantua. 
1876  Promis  Vincenz,  k.  Bibliothekar,  Turin. 

1884  Puschi  Albert,  Professor,  Vorstand  des  städtischen  Museums  in  Triest. 

1870  Reber  Franz,  Dr.,  k.  Professor  an  der  Universität  zu  München. 

1871  Reichhardt  H.  Chr.,  Reverend,  Damascus.  (Griechen.) 

1880  Riggauer  Hans,  Dr.,  Adjdnct  am  königlichen  Münzcabinet  in  München. 
1883  Robert  Charles,  Membre  de  l'Institut,  Generalintendant,  Paris,  Boule- 
vard de  Latour-Maubourg  25. 
1880  Roest,  Dr.,  Professor,  Director  des  königlichen  Münzcabinets  in  Leyden. 

1885  Rollet  Dr.  Hermann,  Stadtarchivar  zu  Baden  bei  Wien. 

1885  Rondot  Natalis,  Paris,  Rue  de  Rivoli,  grand  Hotel  du  Louvre. 

1871  Sachau  Eduard,  Dr.,  Professor  an  der  k.  Universität,  Berlin. 

1872  Salinas   Antonino,    Universitätsprofessor    und    Director    des  National- 

museums, Palermo. 
1871  Sallet  Allred  v.,  Dr.,  Professor,  Director  des  k.  Münzcabinets,  Berlin. 
1876  Schlumberger  Gustav,  Paris  140,  Faubourg  St.  Honorö. 
1878  Schodt  Alph,  de,  Directeur  g6n6ral  au  Ministöre  des  finances,  Brüssel. 
1880  Schratz  W.,  königlicher  Regierungsregistrator  in  Regensburg. 

1886  Serrurc  Raymond,  Herausgeber  des  „Bulletin  Mensuel  de  Numismatique 

et  d' Archäologie"  Paris  15.  Avenue  des  Gobelins. 
1880  Stenzel  Th.,  Dr.,  Vorstand  des  Münzcabinets  in  Dessau. 
1880  Stübel  B.,  Dr.,  Conservator  des  Universitätsraünzcabinets,  Leipzig. 
1871  Szuk  Leopold,  Professor    am  Conservatorium,  Pest,  Lonyaygasse   18. 

(UiKjarn.) 

29 


430 


1871  Tiesenhausen  W.,  Secretär  der  archäologischen  Coinmission  der  Aka- 
demie der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg. 

1880  Trachsel  C.  F.,  Dr.,  Montbenon,  Lausanne. 

1871  Vanderbank  Franz,  k.  k.  Gendarmerie-Rittmeister  in  Pension,  Linz. 
rOesterreicher.) 

1880  Vrtätko  Anton  Jaroslav,  erster  Bibliothekar  des  böhmischen  Museums, 
Prag. 

1886  Witte  Alphons  de,  Ingenieur  und  Secretär  der  königUch  belgischen 
numismatischen  Gesellschaft.  Ixelles,  rue  du  Trone  41>. 

1880  Zobel  de  Zangroniz  J.,  in  Madrid. 


431 


Beilage  II. 


Verzeicliiiiss 


der  an  die  Münzsammlung  gelangten  Geschenke. 


Xamen  der  Gescheukgeber 


Alterthiim 


Mittelalter 


Neuzeit 


Medaillen 

und 

Jetons 


Im  Auftrage  Seiner  Majestät  des 

Kaisers 

Herr  Max  Donebaucr,  Prag  .    . 
Herr  Director  Dr.  Alois  Egg  er 

R.  V.  Müllwald 

Herr  Julius  H ah lo,  Berlin.  .  .  . 
Herr  Rud.  Ritter  v.  H  ö  f  k  e  n  .  .  . 
Herr  Ed.  Jonas- Schach titz  . 
Herr  J.V.  Kuli,  München  .  .  .  . 
Herr  L.  Chr.  Lauer,  Nürnberg.  . 
Herr  Guido  Edler  v.  Mende.  .  . 
Hen- Sigismund  V.  Ormos  .  ,  . 
Herr  Adolf  R  e  s  c  h ,  Kronstadt .  . 
Senat  der  Universität  Graz    .    .    . 

Herr  Ignaz  Spöttl 

Herr  Leop.  Szuk,  Budapest.    .    . 
Herr  Dr.  C.  F.  Trachsel,   Lau- 

sänne 

Herr  Münzdirector   Johann   Wal- 

tschisko 

Herr  Paul  Gerin  2000 Münzzettel. 
Herr  kaisei  1.  Rath  W.  Kraft  ein 

Münzmesser. 


10 


21 


Summa 101 

Hiezu  der  Bestand  am  Schlüsse  des  Jahres  1885  mit  4548, 


3 
31 


G4 


mithin    enthält 


die  Sammlung  Ende  1886 4G49  Stücke. 

Alterthuin:   25(j  Silber,   G4G  Bronze.  —  Mittelalter  und  Neuzeit:   3  Gold, 
1549  Silber,  1724  Kupfer.  —  Orientalen:  3  Gold,  128  Silber,  340  Kupfer. 


29* 


432 


Beilage  III. 


Verzeicliniss 

der  an  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  durch  Geschenke, 
Schriftentausch  und  Ankauf  gelangten  Werke. 

Geschenke  sind  eingelangt  von  den  p.  t.  Herren;  M.  Bahrfeldt,  Georges 
Curaont,  H.  Dannenberg,  T.  Dirks,  Ad.  Diining.  Arthur  Engel,  Jul.  und 
Alb.  Erbstein,  C.  v.  Ernst,  Percy  Gardner,  C.  F.  Gebert,  Francesco  Gnecchi, 
Rud.  li.  V.  HötTcen,  K.  B.  Hoifmann,  F.  Imhoof-Blumer,  Jos.  Karabacek,  Friedr. 
Kenner,  Otto  Ko watsch,  J.  V.  Kuli,  Ernest  Lehr,  Aniold  Luschin  v.  Ebengreuth, 
Adolph  Meyer,  Luigi  Milani,  A.  Puschi,  Charles  Robert,  Phil.  Herzog  von 
Sachsen-Coburg,  Joh.  Schmer,  Alph.  de  Sehodt,  Raymond  Serrure,  M.  J.  P. 
Six,  G.  Stickel,  C.  G.  Thieme,  Ad.  Weyl,  Alph.  de  Witte,  Giist.  Zeller. 

Annuaire   de   la   Soci6te   fran^aise   de  Numismatique   et   d'Archeologie. 

Paris  18GG-1886.  8°. 
Anzeiger  des  germanischen  Nationalmuseums  in  Nürnberg,  1886.  1—12.  8°. 
Archäologisch  -  epigraphische     Mittheilungen     aus      Oesterreich. 

Wien  1886.  8°. 
Atti  del  Museo  civico  di  antichitä  in  Trieste  Nr.  1.  Trieste,  Herrmanstorfer 

1886.  8°.  (848.) 
Bahrfeldt   M.    Denar  des  M.  Durmius  III  vir.    Sep.  Abdr.   Wien  1886.  8°. 

(822.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Beiträge  zum  Münzwesen  der  Erzbischöfe  von  Bremen.  Die  Münzstätte 
Bremervörde.  Stade,  A.  Pockwitz  1886.  8°.  (835.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Contremarkeu  Vespasians  auf  römischen  Denaren.  Sonderabdruck  der  Zeit- 
schrift für  Numismatik.  Berlin  1886.  8°.  (830.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Sur  quelques  mödailles  consulaires  inedites  des  Musöes  Roumianzew  et  de 
l'üniversite  de  Moscou.  Annuaire  de  la  soci6t6  frangaise  de  Numismatique. 
Paris.  8°.  (814.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Bericht  über  den  dritten  Vereinstag  deutscher  Münzforscher,  abgehalten  zu 
Wien  in  den  Tagen  vom  6.  bis  9.  September  1883.  4°.  (817.) 

Berliner  Münzblätter.  Herausgeg.  von  A.  Weyl.  1886.  4°. 

Blätter  für  Münzfreunde.  Herausgeg.  von  Julius  und  Albert  Erbstein. 
1886.  4°. 

Bulletin  de  la  Sociöte  suisse  de  Numismatique.  Freiburg  1886.  8°. 

—  mensuel  de  Numismatique  et  d'Archeologie.  Herausgeg.  von  Raymond 
Serrure,  Paris  et  Bruxelles  1886.  8°. 

Bullettino  di  Archeologia  e  Storia  Dalmata.  Spalato  1886.  8°. 


■ 


433 


Cumont  Georges.  Projet  de  Medaille  pour  röconipenser  des  leiirs  Services  les 
reprösentants  de  Malines  pendant  rocciipation  frangaise  de  1792  ä  1793. 
Bruxelles,  Fr.  Gobbaerts,  1886.  8°.  Sep.  Abdr.  der  Revue  beige  de  Numis- 
matique.  Geschenk  des  Verfassers.  (839.) 

—  Les  volontaires  limbourgeois  et  leur  Mödaille  1790—1794.  Bruxelles,  Fr. 
Gobbaerts,  1886.  8°.  Sep.  Abdr.  der  Revue  beige  de  Numismatique.  Geschenk 
des  Verfassers.  (836.) 

Dannenberg  H.  Der  Denarfund  von  Pammin.  Sonderabdruck  aus  der  Zeit- 
schrift für  Numismatik.  XV.  Bd.  8°.  (806.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Kannte  das  Mittelalter  Denkmünzen?  Sonderabdruck  aus  der  Zeitschrift 
für  Numismatik.  XV.  Bd.  8°.  (800.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Nachträge.  Sep.  Abdr.  aus  der  Wiener  numismatischen  Zeitschrift.  1885.  8° 
(805.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Dirks  J.  De  vondsten  van  Onna  en  Feins  Leeuwarden.  J.  R.  Miedema,  1886. 
8°.  (807.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Düning,  Dr.  Adalbert.  Uebersicht  über  die  Münzgeschichte  des  Stiftes 
Quedlinburg.  Quedlinburg,  H.  C.  Huch,  1886.  4°.  (849.)  Geschenk  des  Ver- 
fassers, 

EckhelJos.  Doctrina  numorum  veterum.  Vindob.  1792—1798.  8  Bde.  4°. 
Angekauft. 

Engel  Anthur  und  Lehr  Ernest.  Numismatique  de  TAlsace.  Paris,  Ernest 
Leroux,  1887.  4°.  (843.)  Geschenk  der  Verfasser. 

Erb  stein  Julius  und  Albert.  Italienische  Nachahmungen  schweizerischer, 
deutscher  und  niederländischer  Münzen.  Mit  Abbildungen.  Dresden,  Wilh. 

,  Baensch,  1883.  8°.  Geschenk  der  Verfasser.  (815.) 

Ertesitö  törtenelmi  6s  rögöszeti.  12.  Jahrg.  Temesvar  1885.  8°. 

Gardner  Perey.  Zacynthus.  Sep.  Abdr.  aus  Numismatic  chronicle.  London 
1885.  8°.  (832.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Gebert,  C.  F.  Numismatische  Mittheilungen.  Nürnberg  1886.  8°. 

Gnecchi  Francesco.  Mouete  imperiali  romane  inedite  della  coUezione  Fran- 
cesco Gnecchi.  Milano,  Ulrico  Hoepli,  1880  und  Fortsetzung  in  der  Gazzetta 
nuniismatica.  Como  1882.  (845.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Ilöfken  Rud.  Rit.  v.  Archiv  für  Bracteatenkunde.  Wien  1S86.  8°. 

Hof  mann  K.  B.  Das  specifische  Gewicht  als  Mittel,  gefälschte  Goldmünzen  zu 
erkennen.  Sep.  Abdr.  Wien  1886.  8°.  (823.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Imhoof-Blumer  und  F.,  Gardner  Percy.  Numismatic  conimentary  on  Pau- 
sanias.  IL  Reprinted  from  the  Journal  of  Helleuic  studies.  1886.  8°.  Geschenk 
der  Verfasser. 

Karabacek,  Dr.  Jos.  Mittheilungen  aus  der  Sammlung  des  Papyrus  Erzherzog 
Rainer,  herausgegeben  und  redigirt  von  Dr.  Jos.  Karabacek.  1 — 2.  Wien, 
k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei.  1886.  4°.  (850.)   Geschenk  des  Herausgebers. 

Kenner,  Dr.  Friedrich.  Programm-Münzen  römischer  Kaiser.  Sep.  Abdr. 
Wien  1886.  8°.  (821.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Moneta  Augusti.  Sep.  Abdr.  Wien  1886.  8°.  (825.)  Geschenk  des  Verfassers. 
Ko watsch   Otto.    Wappenbüchlein   zur   Erklärung    der   auf    den    neuesten 

deutschen  Geldstücken   vergangener  Währung  vorkommenden  Schilde  und 
Kleinode.  Leipzig,  Th.  Grieben,  1886.  8°.  (798.)  Geschenk  des  Verfassers. 
KullJ.  V.  Der  Inngauer  Guldenfund.  Sep.  Abdr.  Wien  1886.  8°.  (826.)  Ge- 
schenk des  Verfassers. 

—  Miscelien:  1.  Die  Flussgolddukaten  der  Pfalz  und  Bayerns.  2.  Pfalz-Neu- 
burg'sche  Münzstätten  im  Jahre  1622.  3.  Georg  Thomas  Paur.  Sep.  Abdr. 
Geschenk  des  Verfassers.  (837.) 

—  Das  Wappen  von  Neuburg  und  die  Münzen  Otto  Heinrichs  und  Philipps. 
1505—1559.  Berlin.  8°.  Sep.  Abdr.  aus  der  Zeitschrift  für  Numismatik. 
XIV.  Bd.  (;eschenk  <les  Verfassers.  (842.) 


% 


434 


Luschin  V.  Ebengreuth,  Dr.  AriKild.  Beiträge  zur  österreichischen  Müuz- 
imd  Medaillenkunde.  Sep.  Abdr.  aus  der  numismatischen  Zeitschrift.  1886. 
8°.  (824.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Meyer  Adolph.  Braodenburg-preussische  Prägungen,  welche  auf  die  afrikani- 
schen Besitzungen  1681— lGi-J6  Bezug  haben.  Berlin  1886.  8°.  Souderabdruck 
aus  der  Zeitschrift  für  Numismatik.  (705.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Das  Probirbuch  des  Nürnberger  Münzwardeins  HansHuefnagel  (1605 — 1612). 
Sep.  Abdr.  aus  der  Wiener  numismatischen  Zeitschrift  1886.  8°,  (8u4.)  Ge- 
schenk des  Verfassers. 

Milani  Luigi  Adriano.  Di  alcuni  ripostigli  di  monete  romane.  (Studi  di  crono- 

logia  e  storia)  Estratto  dal  Museo  di  Autifhitä  classica  diretto  da  D.  Com- 

paretti.  1886.  4°.  (818.)  Geschenk  des  V^erfassers. 
Mittheilungen     der  Bayerischen   numismatischen   Gesellschaft. 

München  1886.  8°.  (555.) 
Museum  des  Königreichs  Böhmen.  Geschäftsbericht.  1886.  8°. 
Newald  Joh.  Tiroler  Priigungen  unter  Erzherzog  Sigmund  und  Kaiser  .Alaxi- 

miliMn  I.  8ep.  Abdr.  Wien  1886.  8°.  (810.) 
Numismatic  Chronicle.  1886.  London.  8°. 
Niimismatique  fl  am  an  de,  la,  ä  Texposition  retrospective.  (^C  (»ilection  Ve: 

nier),  Bruxclles,  Louis  Lamotte,  1880.  8°.  (83:J.) 
Numismatisches  Literaturblatt  von  M.  Bahrfeldt.  Berlin  1886.  8 
Numismatisch-sphragistischer  Anzeiger  von  M.  Bahrfeldt  und  H 

Walte.  Hannover  1886.  8". 
Ottawa.  Schriften  des  Institut  canadien-frangais.  8°.  und  4°. 
Puschi  A.  Di  un  Coutorniato  inedito  trovato  in  Istria.  Parenzo,   G.  Coa 

1886.  8°.  (834).  Geschenk  des  Verfassers. 
Revue  Beige  de  Numism;itique.  Brüssel  1886.  8°. 
Revue  numismatique  dirigöe  par  Anatole  de  Barth61eray,  Gustav  Schlura 

berger,  Ernest  Babelon.  Paris,  C.  Rollin  et  Feuardent,  1886.  8°. 
Robert  P.  Charles.  Description  de  la  collection  numismatique  de  P.  Charl 

Robert.  Paris,  A.  Lahure.  8°.  (808.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Les  6trangers  ä  Bordeaux.  Etüde  d"inscrii)tions  de  la  periode  romaine  p| 
tant  des  ethniques.  Bordeaux,  V.  Cadoret,  1883.  8°.  (707.)  Geschenk  " 
Verfassers. 

—  Dissemination  et  centnilisation  alternatives  de  la  fabrication  monetairo 
puis  les  G.iulois  jusque'au  commencement  de  l'occupation  carolingienne. 
Paris,  Ernest  Leroux,  1886.  8°.  Sep.  Abdr.  aus  der  Revue  Archeologique. 
(800.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Ogmius,  dieu  de  Teloquence,  figure-t-il  sur  les  monnaies  armoricaines?  1886. 
8°.  Sep.  Abdr.  ans  coniptes-rendus  de  l'Aeademie  des  inscriptions  etbelles- 
lettres.  Geschenk  des  Verfassers.  (790.) 

—  Les  pliases  du  mytlie  de  Cybele  et  d'Atys  rapellöes  par  les  medaillons  con- 
torniates.  Paris.  8°.  Sep.  Abdr.  der  Revue  numismatique.  1885.  Geschenk 
des  Verfassers.  (840.) 

Rouyer  Jules  et  Eugene  Hu  eher.  Ilistoire  du  Jeton  au  moyen  age.  Premiere 

partie.  1  aris.  Rollin.  1858.  8°.  Angekauft.  (838) 
Schmer  Joh.  Nicht  Schenmitz,   nicht  Katharinaberg  —  sondern  Kremnitz. 

Sep.  Abdr.  Wien,  1886.  8°.  (820^.  Ge.^chenk  des  Verfassers. 
Schodt  Alplions  de.  Le  Jeton   considere  comme  Instrument  de  calcul.  Bl 

xelles,  Fr.  Gobbaerts,  1873.  8°.  (844.)  Geschenk  des  Verfassers. 
Serrure  Raymond.  Dictionnaire  geographique  de  l'histoire  monetaire  beige. 

Bruxelles  1880.  8°.  (810.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  C.  A.  Etudes  sur  la  numismatique^ gauloise  des  commentaires  de  Cesar. 
Premiere  etude.  Louvain,  Ch.  Peeters,  1885.  8°.  (816.)  Geschenk  des 
Verfassers. 


:i- 

i 


435 


.Serrure  R.  Monnaies  m6revingienues  Aurauches,  Ambazac,  Arras,  Jiili- 
iiiacnm,  Chemille,  Maestricht  etc.  Sep.  Abdr.  der  Revue  nuraismatique.  188G. 
8°.  (831.)  Geschenk  des  Verfassers, 

—  Moreium,  conjectures  de  la  Situation  de  cet  atelier  monetaire.  Sep.  Abdr. 
(812.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Musee  royal  d'antiquit6s  et  d'armures.  Catalogue  de  la  collection  de  poids 
et  de  mesures.  Bruxelles,  Bruylant-Christophe  &  C.  1883.  8°.  Gesclienk  des 
Verfassers. 

Six  J.  P.  Les  enfants  de  Ptoloniee  V. Epiphane.  Amsterdam,  1885.  Sep.  Abdr. 
8°.  (803.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  M.  J.  P.  L'ere  de  Tyr.  Londres  1886.  8°.  Sonderabdruck  aus  numismatic 
chronicle.  (802.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Sinope.  Londres  1885.  8°.  Sonderabdruck  aus  numismatic  chronicle.  (801.) 
Geschenk  des  Verfassers. 

Smithsonian  Institution  in  Washing-ton.  Aunual  Report  1884.  8°. 

Society  o  f  P  h i  1  a  d  e  1  p  h  i  a ,  the  numismatic  and  antiquarian.  Report  of  the 
Procee.lings.  1886.  8°. 

Sticket  Dr.  G.  Meine  Berührungen  mit  Goethe.  8°.  (813.)  Geschenk  des  Ver- 
fassers. 

Thieuie  C.  (t.  Numismatischer  Verkehr.  Leipzig  1886.  4°. 

Vallier  G.  Trois  medailles  hongroises.  Bruxelles,  Fr.  Gobbaerts.  1886.  8°. 
(796.)  Geschenk  Seiner  königl.  Hoheit  des  Herrn  Philipp  Herzog  in  Sachsen- 
Coburg. 

Viestnik  horvatskoga  arkeologickoga.  Zagrebu  1886.  8°. 

Witte  Alphonse  de.  Numismatique  brabangonne.  Bruxelles,  Fr.  Gobbaerts, 
1887.  8°.  (847.)  Geschenk  des  Verfassers. 

—  Numismatique  liegeoise.  Jean  d'Arkel,  Georges  d'Autriche.  Gerard  de 
Groesbeeck.  Bruxelles.  Fr.  Gobbaerts,  1886.  8°.  Sep.  Abdr.  der  Revue  beige 
de  numismatique.  1887.  Geschenk  des  Verfassers.  (841.) 

—  Trois  deniers  de  Henri  le  Blondel,  comte  de  Luxembourg.  Sep.  Abdr.  der 
Revue  beige  de  numismatique.  8°.  (811.)  Geschenk  des  Verfassers. 

Zeitschrift     der    deutschen    morgenländischen    Gesellschaft.    XL.   Band. 

Leipzig  1886.  8°. 
Zeitschrift   für  Numismatik.    Herausgeg.  von    A.    v.    Sali  et.    Berlin 

1886.  8°. 
Zelle  r  Gustav.   Der   Keutschachthaler.    Die    ehemalige  Münzsammlung   des 

Benedictiner-Stiftes  St.  Peter  in  Salzburg.  Sep.  Abdr.  der  Mittheilungeu  der 

Gesellschaft  für  Salzburger  Landeskunde.  Bd.  XXVI.  S°.  (846.)  Geschenk 

des  Verfassers. 


II 


436 


Beilage  IV. 


Yerzeicliniss 

der  wissenschaftlichen  Gesellschaften  und  Vereine,  mit 

welchen  die  numismatische   Gesellschaft  zu  Wien    in 

Schriftentausch  steht. 


Agram.  Croatische  archäologische  Gesellschaft. 
Berlin.  Numismatische  Gesellschaft. 
Bregenz,  Museumsverein  für  Vorarlberg. 
Brüssel.  Belgische  numismatische  Gesellschaft. 
Freiburg.  Schweizer  numismatische  Gesellschaft. 
Halle.  Deutsche  morgenländische  Gesellschaft. 
Klagenfurt,  Kärntnerischer  Geschichtsverein. 
London.  Numismatische  Gesellschaft. 
München.  Bayerische  numismatische  Gesellschaft. 
Nürnberg.  Germanisches  Nationalmuseum. 
Ottawa.  Institut  canadien-frangais. 
Paris.  Numismatische  Gesellschaft. 
Philadelphia.  Numismatische  Gesellschaft. 
Spalato.  K.  k.  archäologisches  Museum. 
Washington.  Smithsonian  Institution. 
Wien.  Alterthumsverein. 

„      Historisches  Seminar  der  k.  k.  Universität, 

„      Wissenschaftlicher  Club, 


437 
Beilage  V. 


Verzeichniss 


der  in  den  Versammlungen  der  numismatischen  Gesell- 
schaft im  Jahre  1886  gehaltenen  Vorträge. 

138.  Herr  Ministerialrath  Franz  Eitter  v.  Friese:  Ein  Dürer-Medaillon 
von  Johannes  Pezold  und  eine  in  Wien  geprägte  Piatinamedaille.  (17.  Februar.) 

139.  Herr  Rudolph  Ritter  v.  Höfken:  Die  Münzconvention  der  Bodensee- 
städte vom  Jahre  1240.  (17.  Februar.) 

140.  Herr  Historienmaler  Ignaz  Sp  ö  ttl :  Auf  Wien  bezügliche  Medaillen 
Kaiser  Napoleons  I.  (17  Februar.) 

141.  Herr  Historienmaler  Ignaz  Spöttl:  Zur  Erinnerung  an  Director 
Joh.  Newald:  Die  Stempelschneider  der  österreichischen  Thaler  von  1484 
bis  1848.  (17.  März.) 

142.  Herr  Dr.  Guido  Werdnig:  lieber  die  Münzmedaillen  (Osellen)  der 
Republik  Venedig.  (17.  März.) 

143.  Herr  Oberinspector  Raimund  Wiesner:  üeber  böhmische  Gepräge 
der  Kaiser  Maximilian  II.  und  Rudolf  IL  (21.  April.) 

144.  Herr  Historienmaler  Ignaz  Spöttl:  Drei  Thaler  Kaiser  Ferdinand  II. 
(21.  April.) 

145.  Herr  Anton  Widter:  lieber  französische  Geschichtsmedaillen. 
21.  April.) 

146.  Herr  Oberbergrath  C.V.Ernst:  Ueber  eiserne  Münzen  und  Me- 
daillen. f20.  October.) 

147.  Herr  Rudolph  Ritter  v.  Höfken:  Bericht  über  die  vierte  Versamm- 
lung deutscher  Münzforscher  in  München.  (20.  October.) 

148.  Herr  Oberbergrath  C.  v.  Ernst:  Resch's  Medaille  auf  die  Versamm- 
lung der  Siebenbürger  Vereine  in  Kronstadt.  (17.  November.) 

149.  Herr  Eduard  Forchheimcr:  Bericht  über  einen  Thalerfund. 
(17.  November.) 

150.  Herr  Historienmaler  Ignaz  Spöttl:  Erläuterungen  zu  den  ausge- 
stellten Ansichten  österreichischer  Münzhäuser.  (17.  November.) 

151.  Herr  Oberinspector  Raimund  Wiesner:  Biographische  Notizen 
über  den  Münzraeister  Joh.  i^ultys  v.  Felsdorf.  (17.  November.) 

152.  Herr  Hof-  und  Gerichtsadvocat  Dr.  Alfred  Na  gl:  Die  Zahl- und 
Rechenpfennige.  (21.  December.). 

153.  Herr  Bergrath  Josef  Müller:  Die  Münzen  der  Republik  Venedig 
für  ihre  auswärtigen  Besitzungen.  (Festvortrag  in  der  Jahresversammlung  am 
19.  Jänner  1887.) 


438 


Beilage  VI. 


Cassabe  rieht 

über  das  Vermögen  der   numismatischen  Gesellschaft 
für  das  Jahr  1886. 


A.  Einnahmen. 


I.  Von  Sr.  kais.    und    kön.  Apost.  Majestät    Kaiser    Franz 

Joseph  I fl.  100-— 

Von  Sr.  kais.    und  kön.   Hoheit  dem    Durchlauchtigsten 

Herrn  Erzherzog  Kronprinzen  lludolph „  25- — 

n.  Subvention  vom  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und  Unterricht  „        200-  — 

lU.  Mitgliederbeiträge,  und  zwar: 

1  Ausstand     v.  J.  1883  ä  fl.     8 fl.  8 

2  Ausstände    „    „    1884  „  „     8 „  16 

5         „             „    „    1885  „  „      8 „  40 

102  Beiträge   „  „  1886  „  „  8  .  . „816 

21    „     „  „  1886  „  „  10 .  .  ^^10   1090- 

IV.  Zinsen  der  Elisabeth- und  der  Nordwestbahn-Prioritäten- 
Obligationen  und  fructificirten  Einnahmen fl.        98*10 

V.  Verkaufte  Zeitschriften   .    .    • „       465-50 

VI.  Erlös  für  verkaufte  Medaillen „  7*33 

VII.  Ersatz  für  Separatabdrücke „         35*— 

VIII.  Ausserordentliche  Einnahmen: 

Stifterbeitrag  des  Herrn  Miller  v.  Aichholz „       100- — 

Summe  der  Einnahmen  .  fl.    2120*93 


439 


ß.  Ausgaben. 

Dnickkosten  der  numismatischen  Zeitschrift: 

Für  den  Druck  des  Bandes  XVII fl.  1004-95 

„     den  Druck  der  Separatabdrücke  des  Bandes  XVII     .    .  „  250-GO 
„     Tafeln,  Holzschnitte  und  Zeichnungen  zu  Jahrgang  1885 

und  1886  (Band  XVII  und  XVIII) „  210-70 

„     Beleuchtung,  Beheizung  und  Reinigung  des  Versamm- 
lungssaales und  der  Vereinslocalitäten  pro  1886      .   .    .  „  41-76 
„     Correspondenzkarten  und  Druck  der  Einladungen   zu 

den  Versammlungen      „  18-18 

„     Correspondenzen    in  Gesellschafts-,  Cassa-  und  Redac- 

tionsangelegenheiten „  89-95 

„     Porto-  und  Versendungsauslagen „  23-54 

„     Trinkgelder  an  die  Diener  des  Akademiegebäudes  und 

der  Staatsdruckerei „  61-89 

„     Büchereinbände „  7- — 

„     Bücheranschaifungen „  52-40 

„     verschiedene  Auslagen „  52*58 

Auslagen  für  das  Monatsblatt: 

Druck  (Blatt  und  Adressen) fi;  157-25 

Portoaushigen .,     59-64 

Verschiedene  Auslagen „       6-35 

fl.     223-24 

Summe  der  Ausgaben  .  fl.  1.986-79 

Wird  von  den  Einnahmen  per fl.  2.120-93 

<ler  Beitrag  der  Ausgaben  per „   1.986-79 

in  Abrechnung  gebracht,  so  bleibt  ein  Ueberschuss  von fl.  134-14 

hiezu  der  Baarrest  vom  Vorjahre  mit    .    .  •    .    .  • „  369-40 

Mk.  1.200  Elisabeth-Prior.-Öblig „  561-68 

fl.      200  Nordwestbahn-Prior.-Oblig „  191-30 

fl.  1.256-52 
Wien,  am  19.  Jänner  1887. 

Edmund  Schmidcl, 

d.  Z.  r.'issior. 


I 


Taf.  I. 


Taf.  n 


J8 


Numism.  Zeilsch    1886 


«Kfint*  1  wi  i!  /•ht(;»«,«(m; 


X'umism  Zeilsch    188B. 


Tar.IV. 


«, 


K 


^1  ,^--^-^ KraAcTLTivi    >i<    ijQ 

-1?        . 


/ 


■iV 


^i-'ii'  J'.A 


.  »urioi*-«  wi «  MIM««.«*«: 


Cumisiii.  Zeitsch.  lÖoO 


lar     I 


v;^ 


il  W 


/•'' 


i'^ 


if*^ 


^- 


'jj.^  i^fy^ 


s.  1    « 


''^^ 


Wix  . 


// 


1  i€ 


W^.^.-.' 


// 


:  4 


r^^  /  ^^^^ 


9^% 


•• 


s  1    .«  ■<   '    '7 


.'0 


i.ICtlTOhUCK.VO»  J  BHi 


Nimiism.  /oitsch    lö80. 


Tat:    17 


^" 


'M' 


y- 


}  - 


3)^ 


1^  ,/^i/ 


r 


^^r 


^)  a  ^:  ^ 


^^ü--- 


>.     ^ 


^:*^.^ 


t-f.    7 


"'^ 


? 


M^'  ■^. 


'?^J'a 


LICMTOMTCK  VO»  J  BHUNNfR     wnN  ItRTMUh 


Nuimsm.  Zeüscli   1886. 


Tar.    VfL 


-^^^> 


eV>- 


# 


y-i 


<^'\ 


f  < 


/■-^ 


r  ..>>:.■ 


0 


S         12 


ST;/ 


# 


'if*. 


•• 


# 


P.  !  1^' 


• 


# 


•• 


B.  I    .c, 


bv' 


-^iWN 


lyipr'-- -/ 


# 


LICHTDRUCK  VON  J  MRUNNER     WIMTEKrHUR. 


Nuinisiu.  Zeitsch.  188  6. 


Taf.m. 


;20 


^'    (l^ 


V 


/M^^^    r 


'ir^^  rSb'-^fi' 


V^W^ 


I  «Od  IN  KKNOOrn*  ««  »  MTW»*.  e*«< 


lVra//s/avv  /.  /VF  /  9,  Brefislaw  U.  N?  9-17,  Conrad  fi?  IS  21 


I 


Niimism.  Zeitsch.  1886. 


Taf.IX 


"Sm^^^^mh. 


36  :/^'?>'r^ 


(it.AMtT.rif.irMHiiot»'i  wt  unnsunM.onAi 


ödalnch  v.  Brunn  N9 22-29.  Liutold  von  Znaim  N930-32,  Otto  I N? 33-36,  Suatoptuk  N?  37-^1. 


"«-?3?^i^K«^?«^ 


^7?^.V- 


-?"»^^ 


-t;.^$4.  r^^^^.:-^':i'aÄ^ 


Numismatische  Zeitschrift 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY