Skip to main content

Full text of "Numismatische Zeitschrift"

See other formats


PURCHASED   FOR  THE 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 

FROM  THE 

CANADA  COUNCIL  SPECIAL  GRANT 

FOR 


C  L  A  S  S  1  C  3    B 


Numismatifche 

ZEITSCHRIFT 

herausgegeben  von  der 

Numismatifchen  Gefellfchaft  in  Wien 


durch    deren 


Redacftions  -  Comite. 


Zweiunddreißigster  Band. 

Erstes  und  zweites  Semester.  1900. 


.Mit  XIV  Tafeln,  einem  Atlas  pnit  weiteren  XIX  Tafeln  uii.l  15  Abliihlnn-en  im  Texte. 


WIEN,    i901 

Selbftverlag  der  Numismatifchen  Gefellfchaft. 


Aus   der  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 


Maiiz'sche  k.  k.  Hof-,  Verlans-  und  Universitäts-Bufliliandluns  in  Wien. 


Berlin:  Mittlers  Sort.  Buchh. 
Paris:   Hartge  &  Le  Soudier. 


Leipzig:  K.  F.  Köhler. 
London:   Williams  &  Norgate. 


Es  wird  ersucht,  Zuschriften  und  Sendungen  bezüglich  der  Zeit- 
schrift an  Herrn  Oberbcrgrath  C.  v.  Ernst,  III.,  Ungargasse  3, 
Herrn  Dr.  Friedrich  Kenner,  k.  k.  Hofrath  und  Direetor  der 
Münzen-,  Medaillen-  und  Antikensammlungen  des  Allerhöchsten 
Kaiserhauses  in  Wien,  oder  Herrn  Universitätsprofessor  Dr.  Arnold 
Luschin  von  Ebengreiith  in  Graz,  Merangasse  15,  bezüglich  der 
Cassa  an  Herrn  Theodor  Rohde,  Wien,  L,  Schauflergasse  2,  alle 
anderen  Briefe  und  Sendungen  aber  an  die  Numismatische  Gesell- 
schaft, Wien,  I.,  Universitätsplatz  2  (kais.  Akademie  der  Wissen- 
schaften), zu  richten. 


Der  Preis  dieses  Bandes  XXXII  (Jahrgang  1900)  bleibt  unver- 
ändert fl.  6  ö.  W.  (12  Reichsmark). 


Band  XXXII,  sowie  alle  vorhergehenden  Bände  (mit  Ausnahme 
der  vergriffenen  vier  ersten)  sind  zu  beziehen:  direct  durch  die 
Numismatische  Gesellschaft  in  Wien,  Gebäude  der  kais.  Aka- 
demie der  Wissenschaften,  Universitätsplatz  2,  sowie  durch  die 
Manz'sche  k.  k.  Hof-,  Verlags-  und  Universitäts-Buchhandlung  in 
Wien,  oder  durch  alle  Buchhandlungen  des  In-  und  Auslandes. 
Die  Zusendung  erfolgt  kostenfrei. 


Numismatifche 

ZEITSCHRIFT 

herausgegeben  von  der 

Numismatifchen  Gefellfchaft  in  Wien 

durch  deren 

Redacftions  -  Comite. 


Zweiunddreißigster  Band,  Jahrgang  1900. 


Jlil  XIV  Tafeln,  einem  Atlas  mit  weiteren  XIX  Tafeln  und  15  Abbildungen  im  Texte. 


WIEN,  1901 

Selbftverlag  der  Numismatifchen  Gefellfchaft. 


Aus  der  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei. 


Coramission  bei  Manz,  k.  u.  k.  Hof-,  Verlags-  und  Universitäls-Bucliliaiidluiig  in  Wien. 

Berlin:  Mittlers  Sort.  Buchh.  Leipzig:  K.F.Köhler. 

Paris:   nartjre  &  Le  Soudier.  London:  V/illiams  &  Norgate. 


CT 


NUMISMATISCHE  ZEITSCHRIFT. 


XXXII.  Band. 


Jahrgang  1900. 


a* 


Inhalt  des  zweiunddreißigsten  Bandes. 


Seite 

I.  M.  Bahrfeldt:  Nachtrüge  und  Bericlitigungen  zur  Münzkunde  der 

römischen  Republik 1 

II.  Otto  Voetter:    Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienns  und  seiner 

Familie 117 

III.  Andreas  Markl:  Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 
Gothicus 149 

IV.  Wilh.  Kubitschek:  Ein  Fund  r(5misclicr  Antoniniane  aus  Serbien  185 
V.  Derselbe:  Ein  Beispiel  keltischer  Münzprägung 195 

VI.  Th.  A.  Ippen:  Eine  unedirte  mittelalterliche  Münze  aus  Albanien  197 

VII.  M.  Dannenberg:  Die  Goldguldcn  vom  Florentiner  Gepräge    .    .  201 

VIII.  Derselbe:  Mittelaltermünzon  mit  Umschriften  in  der  Volkssprache  203 

IX.  Eduard  Fiala:  Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze 215 

X.  Dr.  Karl  D omanig.:  Peter  Flötnor  als  Medailleur 257 

Numismatische  Literatur: 

1.  Catalogue  of  the  Greek  coins  ofGalatia,  Cappadocia  and  Syria, 

by  Warwick  Wroth 267 

2.  Catalogue  of  Greek  coins  in  the  Hunterian  collection,  University 

of  Glasgow 269 

3.  Catalogue  of  the  (xieek  coins  ofLycaonia,  Isauria  and  Cilicia, 

by  George  Francis  Hill 272 

4.  Collection  Ernst  Prinz  zu  Windisch-Grätz 273 

5.  Comte  de  Castellane  und  Adrien  Blanchet:  Congres inter- 
nationale de  Numismatique,  reuni  ä  Paris  en  190:1 274 

6.  Adrien  Blanchet:  Les  tresors   de  monnaies   romaines  et  les 
invasions  germaniques  en  Gaule 275 

7.  J.  V.  Kuli:  Repertorium  zur  Münzkunde  Bayerns 277 

8.  Dr.  Julien  Simonis:  L'art  du  mödailleur  en  Belgique  ....  279 

9.  Alphonse   de  Witte:    Histoire  monetaire    des  comtes  des 
Louvain,  Ducs  de  Brabant  et  Marquis  du  Saint  Empire  Romain  .  284 

10.  Arthur  Engel  und  Raymond  Serrure:  Traite  de  Numis- 

matique  moderne  et  contemporaine 286 

Jahresbericht  der  Numismatischen  Gesellschaft 289 


VII 


Mitarbeiter  des  zweiundreißigsten  Bandes. 


Bahrfeldt  M.,  Major  und  Bataillonscommandeiir  in  Breshm. 

Dannenberg  H.,  k.  Landgerichsrath  in  Berlin. 

Domanig,  Dr.  Karl,   Cnstos  der  Münzen-,  Medaillen-  und  Antikensainui- 

lungen  des  Ah.  Kaiserhauses  in  Wien. 
Ernst  C.  v.,  Oberbergrath  in  Wien. 
Fiala  Eduard,  Ingenieur  und  Architekt  in  Prag. 
Höf ken  Rudolf  v.,  Regierungsrath  in  Wien. 
Ippen  Th.  A.,  k.  und  k.  General-Consul  in  Seutari. 
Kubitschek,  Dr.,  Jos.  Wilh.,  Universitätsprofessor  in  Wien. 
Markl  Andreas,  k.  u,  k.  Major  a.  D.  in  Wien. 
Voetter  Otto,  k.  u.  k.  Oberstlieutenant  in  Wien. 


IX 


Register  des  zweiunddreifligsten  Bandes. 


Seite 

Abnria,  Mm 5 

Accoleia,  Mm 6 

Acilia,  Mm 7 

Aelia,  Mm 8 

Aemilia,  Mm 8 

Antestia,  Mm 10 

Albanien.  Mittelalterliche  Münze  197 
Alcbyiuistische  Versuche  in  der 

Haller  Münze 220 

Antia,  Mm 11 

Antunia,  Mm 12 

Antoniniane,  Fund  in  Serbien   .  185 

Appnleia;  Mm 20 

Aquilia,  Mm 22 

Arabische  Umschriften  auf  Mm. 

christlicher  Herrscher     .    .    .  213 

Atia,  Mm 22 

AtiHa,  Mm 23 

Aulldia,  Mm 24 

Aurelia,  Mm 26 

Autronia,  Mm 26 

Axia,  Mm 26 

B. 

BAHRFELDT  M.Nachträge  und 
Berichtigungen  zur  Münz- 
kunde der  römischen  Repu- 
blik   .• 1 


Seite 

o. 

Caecilia,  Mm 27, 89 

Calpurnia,  Mm 29 

Canidia,  Mm 35 

Carisia,  Mm 36,  89 

Cassia,  Mm 37 

Claudia,  Mm 38,  89 

Considia,  Mm 88 

Claudius   II.,    Gothicus.      Das 
Provinzialcourant  unter  dem- 
selben, von  Andreas  Markl    .    149 
(onsecrationsmünzen    ....    190 

—  Verzeichnis  derselben    .    .    .    194 
Contremarken  Vespasians     .    .      96 

Cordia,  Mm 39 

Cornelia,  Mm 41,89 

Cornuflcia,  Mm 43 

Cortesmedaille 265 

Crepeieia,  Mm 44 

Cyzicus,  Mm.  unter  Claudius  II. 

(lothicus 155 

D. 

DANNENBERG  H.  Die  Goldgul- 
den vom  Florentiner  Gepräge    201 

—  Mittelaltermünzen    mit    Um- 
schriften in  der  Volkssprache    203 

Dautiscusmedaillen 261 

Decia,  Mm 90 


X 


Seite 

Denare^  von  Trajan,  restituirte  52 
Deutsche  Mittelaltermünzen  mit 

deutscher  Umschrift  ....  203 

Didia,  Mm 44 

DOMANIG    Dr.   CARL.    Peter 

Flötner  als  Medaillexir  .   .    ,  257 

Doniitia,  Mm 44 

Dnrinia,  Mm 45 

E. 

Englische  Mittelaltermünzen  mit 
Runen-  und  englischen  Um- 
schriften    207 

Eppia,  Mm 90 

F. 

Fabia,  Mm 45 

Fabrinia,  Mm 47 

Fälschungen  römischer  Kupfer- 
münzen       33 

Farsuleia,  Mm 47 

FIALA  EDUARD.  Verschiedenes 

aus  der  Haller  Münze     .    .    .  215 

Flaminia,  Mm 48 

Flötner,  Peter,  als  Medailleur   .  257 

Fonteia,  Mm 48 

Französische  Mittelaltermünzen 
mit  französischen  Umschrif- 
ten       208 

Furia,  Mm .    .  48 

Fngger  Raymund,  Medaille    .    .  265 

Gallienng,  Münzen  desselben  und 
seiner     Familie     von     Otto 

Voetter 117 

—  Skizze  seiner  ßegierungszeit  119 

—  Münzen  aus  Roma      ....  121 

—  Münzen  aus  Tarruco  ....  137 

Gargilia,  Mm 49 

Gellia,  Mm 50 

Georg  y.  Sachsen,  Medaille  .    .  265 

Görz,  Goldgulden 202 


Griechische  Städte,  deren  Geld 
unter  Claudius  II.  Gothicus  .    149 

—  Umschriften  auf  Mittelalter- 
müuzen 212 


Hall,  aus  der  dortigen  Münze 
—  Münzprägungen  daselbst  . 

Herennia,  Mm 

Horatia,  Mm 


215 

218ff 

50 

50 


I. 

IPPEN  A.  Eine  unedirte  mittel- 
alterliche Münze  aus  Albanien    197 

J. 

Jahresbericht   der  Numismati- 
schen Gesellschaft 289 

Julia,  Mm 52,  90 

Junia,  Mm 53 

Juventia,  Mm 60 

Keltische  Münzprägungen  .    .    .    195 

Köln,  Goldgulden 202 

Kranz  auf  den  Groß-  und  Mittel- 
bronzen   der    Monetäre   des 

Augustus      93 

KUBITSCHEK  WILHELM.  Ein 
Fund  römischer  Denare  aus 

Serbien 135 

—  Ein  Beispiel  keltischer  Münz- 
prägung            195 

L. 

Licinin,  Mm 61 

Lollia,  Mm 62 

IVt. 

Majorca,  Goldgulden 201 

Mamilia,  Mm 64 

Marcia,  Mm.     .  • 64 


XI 


Seitu 

MARKL  ANDREAS.  Das  Pro- 
vinzialcourant  unter  Clau- 
dius II.  Gotliicus 149 

Matieiia,  Mm 65 

Memmia,  Mm .    66,  90 

Metüa,  Mm 66 

Minucia^  Mm 66 

Miinatia,  Mm 67 

JN". 

Nasidia;  Mm 67 

Norwegen'sche    Mittelaltermün- 

zeu 207 

Numismatische  Literatur : 

1.  Catalogue  of  Greec  coins  of 
Galatia,  Cappadocia  by 
Warwick-Wroth 263 

2.  Catalügue  of  Greec  coins  ia 
the  Huntarian  collectionUni- 
versity  of  Glasgow   ....    269 

3.  Catalogueofthe  Greec  coins 
of  Lycaonia,  Isauria  and 
Cilicia  by  G.  F.  Hill  ....    272 

4.  Collection  Ernst  Prinz  zu 
Windisch-Graetz  von  Dr. 
Jos.  Scholz 273 

5.  Corate  de  Castellane  und 
Adrien  Blanchet:  Congrös 
international  de  Numis- 
matique,  reuni  ä  Paris  en 
1900 274 

6.  Adrien  Blanchet:  Les  tresors 
des  monnaies  romaines  et 
les    invasions   germaniques 

en  Gaule 275 

7.  J.  V.  Kuli:  ßepertorium  zur 
Münzkunde  Bayerns     .    .    .    277 

8.  Dr.  Julien  Simonis :    L'  art 

du   medailleur  en  Belgique    279 

9.  Alphonse  de  Witte :  Histoire 
mon^taire  des  comtes  de 
Louvain  etc 284 


Seite 

Namismatische  Literatur: 

10.  Arthur  Engel  und  Raymond 
Serrurc:  Traite  de  Numis- 
matique  moderne  et  contem- 
poraine 286 

o. 

Oppia,  Mm 67 

JP. 

Papia,  Mm 68 

Petronia,  Mm 69 

Plautia,  Mm 69 

Poblicia,  Mm 71 

Pompeia,  Mm 71 

Pomponia,  Mm 74 

Postum  ia,  Mm 74 

Proculeia,  Mm 75 

Prostanna,  Mm.  unter  Claudius 

Gothicus 157 

<^- 

Quinctia,  Mm 76 

Roma,  Münzstätte  unter  Galli- 

enus 121 

Römische  Republik,  zur  Münz- 
kunde etc.  von  M.  Bahrfeldt  1 

Rnbria,  Mm 76 

Rustia,  Mm 77 

Sagalassus,  Mm.  unter  Claudius 

Gothicus 159 

Sanqninia,  Mm 78 

Saufeia,  Mm 78 

Savoyen,  Goldgulden 201 

Schottische  Mittelaltermünzen 
mit  Umschriften  in  der  Volks- 
sprache       208 

Scribonia,  Mm 78.90 

b* 


xn 


äeite 

Seleiioia  Mm.  unter  Claudius  II. 

Gothicus 178 

Selge,  Mm.  unter  Claudius  II. 

Gothicus  .        182 

Sepnllia,  Mm .  78 

Servilia,  Mm 80 

Solarius  Medaille 259 

Soracia  in  Albanien,  Münze  .    .  196 

Stempelfehler  auf  röm.  Münzen  97 

Stoflfler  Johann,  Steinmodell     .  265 

Sulplicia,  Mm 77,81 

T- 

Tarraco,  Münzstätte  unter  Galli- 

enus 137 


Seite 

Terentia,  Mm. 82 

Titia,  Mm 82 

Tituria,  Mm 83 

Turillia,  Mm 83 


Valeria,  Mm 84 

Yenalssin,  Goldgulden    ....  201 

Vibia,  Mm 86 

YOETTER  OTTO.  Die  Münzen 
des   Kaisers    Gallienus    und 

seiner  Familie 117 


-=o^^^^< 


I. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der 
römischen  Republik. 


Von 
M.  Bahrfeldt. 


Vorwort. 

Meinen  im  Jahre  1897  veröffentlichten  „Nachträgen  und  Be- 
richtigungen" lasse  ich  heute  den  IL  Band  folgen.  Ich  hatte  nicht 
geglaubt,  schon  nach  Verlauf  von  kaum  drei  Jahren  hierzu  in  der 
Lage  zu  sein,  denn  ich  konnte  damals  noch  nicht  Übersehen,  wann  es 
mir  möglich  sein  würde,  die  Bestände  einer  Anzahl  noch  nicht  besich- 
tigter Sammlungen,  namentlich  des  Auslandes,  durchzuarbeiten.  Noch 
im  Jahre  1897  bereiste  ich,  in  Gemeinschaft  mit  meinem  Freunde  Dr. 
Haeberlin  in  Frankfurt  am  Main,  Ober- und  Mittelitalien,  1899  folgten 
Kopenhagen,  England  und  die  Niederlande.  Über  die  gesehenen 
Sammlungen  ist  weiterhin  kurz  berichtet. 

Die  Ergebnisse  dieser  Keisen  hinsichtlich  einer  „Berichtigung 
und  Ergänzung  zu  Babelon"  sind,  wie  schon  der  Umfang  des  IL  Ban- 
des verräth,  nicht  ganz  unbeträchtlich.  Ich  bin  namentlich  erfreut, 
über  eine  ganze  Keihe  von  Münzen,  die  nur  in  der  Literatur  ihr 
Dasein  führten,  Aufklärung  schaffen  zu  können.  Das  beweist  für  mich 
wieder  so  recht  schlagend,  wie  wichtig  es  auch  ftir  den  MUnzgelehrten 
ist,  zu  reisen  und  fremde  Sammlungen  eingehend  zu  studiren.  Denn 
nur  durch  das  eigene  Sehen  kann  er  Aufschlüsse  erhalten,  die  ihm 

Numism.  Zeitschr.  XXXII.  Ud.  * 


M.  Bahrfeldt: 


Beschreibungen  und  auch  iVbdrlicke  nicht  verschaffen  können,  selbst 
wenn  sie,  was  aber  durchaus  nicht  immer  der  Fall  ist,  in  um- 
fassendster Weise  gewährt  werden.  Dazu  kommt,  dass  die  Fertigkeit 
und  das  Verständniss  gute,  für  Abbildungszwecke  brauchbare  Abgüsse 
herzustellen,  überaus  wenig  verbreitet  ist.  Ich  habe  in  dieser  Be- 
ziehung namentlich  in  Italien  eine  ganz  auffallende  Onkenntniss 
gefunden.  Den  Vorständen  und  Besitzern  der  zahlreichen  durch- 
gesehenen Sammlungen  bin  ich  zu  aufrichtigem  Danke  für  ihr  Ent- 
gegenkommen verpflichtet,  auch  für  die  Erlaubniss  zur  Publikation 
der  verschiedenen  mich  interessirenden  Münzen. 

Seitens  der  wissenschaftlichen  Kritik  ist  der  Nutzen  des  I.  Ban- 
des der  Nachträge  durchweg  anerkannt  worden  *).  Ich  bin  namentlich 
Herrn  Dr.  H.  Willers  für  seine  sachgemäße  Besprechung  verbunden, 
vor  allem  deswegen,  weil  er  darin  einige  weitere  Berichtigungen  und 
Literatur-Hinweise  geliefert  hat,  die  ich  hier  auf  den  nachfolgenden 
Blättern  geni  verwendet  habe.  In  einem  Punkte  muss  ich  aber  ihm 
und  anderen  Kritikern  entgegentreten,  die  sich  dahin  aussprachen, 
dass  es  zweckmäßiger  gewesen  wäre,  meine  Nachtrüge  und  Berich- 
tigungen nicht  erst  im  Anschlüsse  an  Babelon  zu  geben,  sondern  die 
Münzen  der  Eepublik,  unter  Basirung  auf  der  von  Mommsen  im  We- 
sentlichen festgelegten  chronologischen  Anordnung,  schon  jetzt  ganz 
neu  zu  bearbeiten.  Die  Ansicht,  dass  die  chronologische  Anordnung 
der  republikanischen  Münzen  die  einzige  ist,  welche  eine  wissen- 
schaftliche Berechtigung  hat,  habe  ich  vertreten,  seitdem  ich  auf 
numismatischem  Gebiete  literarisch  thätig  bin.  Daher  unterlasse  ich 
es,  hier  den  näheren  Nachweis  aus  meinen  verschiedenen  Publika- 
tionen zu  führen,  dass  der  mir  geraachte  Vorwurf,  „die  alphabetische 
Ordnung  wieder  in  ihr  Dasein  zurückgerufen  zu  haben",  durchaus 
unbegründet  ist.  Es  handelte  sich  für  mich  zunächst  nur  darum,  den 
zweibändigen  Augiasstall  zu  säubern  und  klare  Verhältnisse  zu 
schaffen,  bevor  an  einen  neuen  Aufbau  gedacht  werden  konnte ;  also 


1)  Zeitschrift  für  Numismatili  Bd.  XXI,  S.  327—331  (II.  WiUers).  —  Ber- 
liner Miinzbliitter,  XVIII.  Jahrg.  1897,  Nr.  201,  Sp.  2237—38  (H.  Dannenberg). 
—  Monatsblatt  der  Wiener  numism.  Gcsellsch.  Nr.  175,  1898,  S.  180  (V.  v. 
Renner).  —  Numismatic  Chroniclc  1897,  Heft  3,  S.  245  fg.  (H.  Griicber).  — 
Rivista  itfil.  di  nuniismatica  Bd.  X,  1897,  S.  236-239  (Fr.  Gnecchi).  —  Revue 
IVang.  de  num.  1897,  S.  538  fg.  (J.  Martha)  u.  s.  w. 


Kachträge  und  Berichtigungen  der  Münzkunde  der  römischen  Republik.  ^ 

niusste  ich  mich  doch  an  die  Keihenfolge  in  Babelons  Verzeichniss 
anschließen,  denn  sonst  hätte  ja  kein  Mensch  meine  Nachträge  ge- 
brauchen können. 

Dass  meine  Ansicht  von  dem  damals  noch  verfrühten  Zeitpunkte 
einer  Neubearbeitung  des  MUnzverzeichnisses  trotz  gegentheiliger 
Meinungen  2)  richtig  war,  beweist  eben  der  hier  vorliegende  II.  Band 
mit  seinen  zahlreichen  und  wichtigen  Nachträgen,  ohne  welche  die 
von  der  Kritik  gewünschte  Arbeit  denn  doch  manche  Lücken  aufge- 
wiesen hätte.  Und  auch  jetzt  noch  möchte  ich,  trotz  dieses  zweiten 
Bandes,  die  Sache  so  lange  nicht  für  ganz  spruchreif  halten,  als  nicht 
das  Pariser  MUnzkabinet  eine  eingehende  sachgemäße  Durch- 
arbeitung erfahren  hat.  Dass  aber  gerade  ich  dafür  dort  persona  grata 
sein  würde,  wage  ich  nicht  zu  behaupten. 

Auch  dieser  zweite  Band  schließt  sich  eng  an  Babelon  an,  es 
liegt  das  eben  in  der  Natur  der  Sache;  die  Unbequemlichkeit,  nun  an 
zwei  Stellen  nachschlagen  zu  müssen,  ist  mit  in  den  Kauf  zu 
nehmen'). 

Ich  wiederhole  meine  am  Schlüsse  des  Vorwortes  zum  ersten 
Bande  an  die  zahlreichen  Besitzer  von  Privatsammlungen  gerichtete 
Bitte:  ihre  Varianten  und  Inedita  zu  publiciren  oder  mir  mitzutheilen. 

Breslau,  im  April  1900. 


2)  Von  diesen  möchte  ich  die  nachstehende  interessante  Auslassung  eines 
Pariser  Bekannten  dem  Leser  nicht  vorenthalten:  „ . . .  .Was  Ihr  Wei*k  betrifft, 
so  höre  ich  nur  Lobsprüche....  Ich  habe  den  Herren  Rollin  und  Fcuardent 
mehrmals  auseinandergesetzt,  wie  liebenswürdig  Sie  gewesen  seien,  dem 
Cohen-Babelon  das  Leben  zu  retten,  während  es  viel  leichter  gewesen  wäre, 
ihn  todtzuschlagen  und  durch  einen  neuen  vollständigen  Katalog  zu  ersetzen. 
Letzteres  sollten  Sie  doch  thun,  und  die  Kosten  der  Tafeln  durch  Subscription 
oder  Pränumeration  eintreiben". 

3)  Die  schon  in  meinem  I.  Bande  behandelten  Münzen  sind  hier  mit  einem 
*  bezeichnet. 


Nachträgo  und  Berichllgungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zu  Babelon  Band  I. 


1.  Aburia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  95,  Nr.  3.  —  Quadrans  des  C.  Aburius  Ge- 
miims. 

Den  von  Babelon  I,  S.  95,  Nr.  3  vari6t6,  nach  Eiccio  aus  dem 
]\Illnzkabinet  zu  Mailand  citirten  Quadrans,  angeblich  mit  GEM  über, 
C-/^V?I  unter  der  Prora,  habe  ich  im  Jahre  1897  in  Händen  gehabt 
und  feststellen  können,  dass  hier  ein  Quadrans  des  C  •  CV^  •  F  ge- 
täuscht hat,  denn  man  kann  links  auf  der  Prora  noch  die  Reste  der 
kleinen  Victoria  erkennen.  Es  handelt  sich  also  um  einen  Quadrans 
des  C.  Curiatius,  Bab.  I,  S.  448,  Nr.  9.  Auch  den  in  meinen  Nach- 
trägen I,  Seite  1  unter  h  besprochenen  Quadrans  der  Sammlung 
Gnecchi,  angeblich  nur  mit  GEM  über  der  Prora,  habe  ich  1897  im 
Original  gesehen.  Das  Stück  ist  von  sehr  mäßiger  Erhaltung;  meine 
Meinung,  dass  w.'r  es  mit  einem  gewöhnlichen  Quadrans  des  M. 
Aburius  zu  thun  haben,  auf  dem  der  obere  Theil  der  Aufschrift  ab- 
genutzt ist,  fand  ich  bestätigt.  Dasselbe  gilt  für  den  Quadrans  in 
Kopenhagen,  Nachträge  I,  S.  2  unter  c,  den  ich  1899  im  Original 
untersuchte. 

Es  gibt  also  vom  Quadrans  Bab.  I,  S.  95,  Nr.  3  nur  die  beiden 

,j    .     ,        .,    C-y^V^I  ,    C/^V?IGE    ,    . 

Varianten  mit       qeM        ^  M  '  '^^^^^  weiteren. 

Dagegen  fand  ich  den  auf  Taf.  I,  Nr.  1,  abgebildeten  Quadrans  mit 

C"  RV?I 
der  verderbten  Aufschrift     Q£i^     in    drei    nicht    stempelgleichen 

Exemplaren. 


D  31.  liahrfeldt : 

1.  2.01  Gr.  gut,        Britisch  Museum. 

2.  2.17   „    mäßig,  Turin,  Katalog  Fabretti,   S.  40,  Nr.  648. 

3.  4.33  „    leidlich,  Six,  1856  von  Eollin  gekauft. 

Die  Quadranten  beider  Aburii  sind  im  Allgemeinen  nicht  sehr 
sorgfältig  geprägt,  eine  Nachlässigkeit  des  Stempelschneiders  daher 
erklärlich ;  eine  weitere  Bedeutung  ist  diesen  drei  Münzen  nicht  bei- 
beizulegen. 

*  2.  Babelon  I,  S.  97,  Nr.  7.  —  Quadrans  des  M.  Aburius  M.  f. 
Geminus. 

Die  Aufschrift         GEM  ^^  dieser  Form  ist  die  Regel.  Es 

kommt  daneben  vor,  wie  ich  aus  der  Sammlung  Bignami  (jetzt  auf 
dem  Capitol),  Nachträge  I,  S.  3,  Nr.  4,  ausführte       GEM     '  ferner 

fand  ich  die  von  Babelon  Nr.  7  vari^te  erwähnte  Variante       GEM 
also  ohne  M ,  im  R.  Museo  archeologico  in  Venedig,  und  endlich  bei 

Herrn  Mancini  m  Rom  emen  Quadrans  mit       GEM        ^ 

Das  Fehlen  des  F  ist  gewiss  nur  durch  den  Mangel  an  Platz  ver- 
ursacht und  ohne  Bedeutung. 

2.  Accoleia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  98  —  100,  Nr.  1.  —  Denar  des  P.  Accoleius 
Lariscolus. 

Südlich  vonCivitä  Lavinia  wurde  neuerdings  ein  Marmorstein  mit 
einem  eine  Weihung  an  Bellona  enthaltenden  Inschrift-Fragmente 
gefunden,  worin  auch  ein  P.  Accolei.  Larisc. . . .  erwähnt  wird.  Der 
Marmor  wurde  von  L.  Borsari  in  den  Notizie  degli  scavi  1898,  S.  66 
publicirt  und  danach  mehrfach  wiederholt  (Riv.  ital.  di  num,  XI, 
1898,  S.  455,  u.  A.).  Der  Denar  des  Lariscolus  wird  von  Cavedoni 
und  Mommsen  auf  Grund  der  Münzfunde  in  das  Jahr  711  d.  St. 
(43  V.  Chr.)  gesetzt,  von  Borghesi,  Oeuv.  compl.  I,  S.  365  fg.,  im 
Hinblick  auf  einen  von  Neumann,  Pop.  et  reg.  num.  vet.  Bd.  II, 
S.  187,  Taf.  VII,  Nr.  17  veröffentlichten  Denar:  Hs.  Kopf  des  Au- 

gustus  mit TR'POT'IIX-  Rs.  Typus  der  Accoleius-MUnze  Bab. 

Nr.  1,  aber  in  das  Jahr  737  d.  St.  (17  v.  Chr.).  Auf  diese  letztere 


Nachträge  und  Herlchtlgungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Kepublilc.  ' 

Zeit  scheinen  Material  und  Buchstabenformen  des  neugefundenen 
Marmors  hinzudeuten,  so  dass  wenn  der  Lariscolus  der  Inschrift  und 
der  des  Denars  identisch  sind,  dieser  erst  im  Jahre  737  d.  St.  seines 
Amtes  gewaltet  haben  wird. 

Aber  Neumanns  Denar  ist  eine  gefutterte  hybride  Münze  und 
daher  nicht  unbedingt  beweiskräftig,  dagegen  ergibt  sich  aus  den 
Funden,  zuletzt  aus  dem  von  Pieve  Quinta  (Ztschr.  f.  Num.  X,  1883, 
S.  9  —  19),  dass  der  Denar  des  Lariscolus  im  Jahre  711  d.  St.  oder 
früher,  keinenfalls  aber  erheblich  später  als  711  d.  St.  geprägt 
worden  ist. 

3.  Acilia. 

1.  Babelon  I,  S.  106,  Nr.  8.  —  Denar  des  M'.  Acilius  III  vir. 
Von  diesem  Denar  gibt  es  eine  nicht  von  Babelon  verzeichnete 
Variante,  auf  welcher  die  Hs.-Aufschrift  Salutis  hinter  dem  Kopfe 

P  r 

nicht  von  unten  nach  oben   ^   ,  sondern  umgekehrt    <  ,  von   oben 

^  U> 

nach  unten  läuft. 

Ich  wurde  auf  diesen  neuen  Stempel  durch  den  von  Dr.  W. 
Froehner  verfassten  Katalog  des  Hoffmann'schen  Nachlasses,  Paris 
1898,  aufmerksam,  wo  S.  64  unter  Nr.  858  darauf  hingewiesen  wird. 
Übrigens  wird  auch  schon  im  Kataloge  Fabretti  der  Turiner  Samm- 
lung S.  42,  Nr.  665  ein  derartiges  Stück  vermerkt,  das  bisher  über- 
sehen worden  ist. 

In  der  Sammlung  v.  Kaufmann  (Berlin)  fand  ich  zwei  solcher 
Denare,  daskönigl.  Münzkabinet  Kopenhagen  und  ich  besitzen  je  ein 
Exemplar,  Vergl.  Taf,  I,  Nr.  2. 

*2.  Babelon  I,  S.  106  —  107,  Nr.  9  —  11.  —  Kupfer  des 
M'.  Acilius. 

Auf  allen  von  mir  gesehenen  Exemplaren  steht  U  nicht  L  Wei- 
tere mir  bekannt  gewordene  Stücke  von  Bab.  Nr.  11  bestätigen  das 
Unzutreffende  seiner  Zeichnung  durchaus.  Es  gibt  nur  den  Stempel, 
wie  ich  ihn  Nachträge  I,  S.  6,  Nr.  5  abgebildet  habe. 

Ich  beabsichtige,  die  sämmtlichen  bei  Babelon  aufgenommenen 
colonialen  Gepräge  in  einer  besonderen  Schrift  im  Zusammenhange 


8 


M.  Uahrfeldi: 


ZU  behandeln.  Keben  der  von  mir  Nachträge  I,  S.  56,  aufgeführten 
Arbeit  J.  Klein's  ist  als  weitere  sehr  brauchbare  Vorarbeit  die  Über- 
sicht zu  bezeichnen,  die  Ad.  Holm  im  3.  Bande  seiner  Geschichte 
Siciliens  im  Alterthum  (Leipzig  1898),  auf  S.  730—736  gibt. 

4.  Aelia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  111,  Nr.  5.  —  Kupfermünze  des  C.  Alio. 
Alle  Abbildungen   und  Beschreibungen   dieser   Münze   gehen 

zurück  auf  Riccio,  Mon.  fam.  Taf.  51,  S.  6,  Nr.  4,  und  dement- 
sprechend sind  sie  sämmtlich  unrichtig,  denn  Riccio's  Abbildung  ist 
zweifellos  wieder  nach  einer  ihm  zugegangenen  Beschreibung,  nicht 
aber  nach  einem  Abdrucke  oder  dem  Originale  gemacht  worden.  Ich 
bin  erfreut,  auch  hier  wiederum  einen  fortgesetzt  hingeschleppten 
Fehler  berichtigen  zu  können. 

Im  Herbste  1897  war  das  Münzkabinet  des  R.  Museo  nazionale 
in  Ravenna,  wo  die  Münze  sich  jetzt  befindet,  leider  unzugänglich, 
aber  Herr  Director  Icilio  Bocci  sandte  mir  Anfang  1899  einen  Ab- 
druck. Hiernach  gebe  ich  Taf.  I,  Nr.  3  eine  Abbildung. 

Hs.  Geschlossene  Faust  der  rechten  Hand,  darunter  BALA, 
Perlkreis. 

Rs.  In  unten  gebundenem  Lorbeerkranze  C'ALIO 

Dm.  12  Mm.,  Gew.  2.00  Gr.,  leidlich  erhalten  und  unzweifel- 
haft echt. 

5.  Acmilia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  115  fg.,  Nr.  1  bis  6.  —  Kupfer  des  Ä* 
Herr  Camillo  Serafini,  Director  des  Medagliere   Capitolino  in 

Rom,  unterzieht  die  Münzen  mit  dem  Monogramm  Ä"  einer  eingehen- 
den Untersuchung  in  seiner  Abhandlung  „Di  una  serie  di  bronzi 
onciale  romani  da  restituirsi  alla  gcnte  Appuleia",  erschienen  im 
Bullett.  della  Commiss.  archeol.  comun.  di  Roma  1898,  Heft  1/2.  Er 
gründet  seinen  Schluss,  dass  das  Monogramm  Ä*  in  U  •  y^  und  nicht 
in  L  •  A  •  P  oder  L  •  /t  •  P  aufzulösen  sei  und  die  Münzen  also  einem  L. 
Ai)uleius,  nicht  einem  L.  Aemilius  Paullus  angehören,  auf  folgende 
Punkte:  Aus  vielen  Beispielen  ergäbe  sich,  dass  es  nicht  üblich  ge- 
wesen sei,  in  den  auf  den  Münzen  erscheinenden  Monogrammen  den 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  " 

Familiennamen  nur  durch  einen  Buclistaben  darzustellen;  zur  Bildung 
des  Monogramms  seien  stets  mehrere  Buchstaben  des  Nomen  heran- 
gezogen werden.  Also  sei  die  Auflösung  in  L  •  Aemilius  Paullus  nicht 
angängig.  Würfe  man  ein,  der  Geschlechtsname  sei  hier  doch  auch 
durch  zwei  Buchstaben  gebildet  und  das  Monogramm  in  LAEmilius 
Paullus  aufzulösen,  so  sei  zu  erwidern,  dass  im  Monogramm  Ä"  gar 
kein  E  stecke,  denn  es  käme  auch  in  dieser  Form  JR  vor,  der 
Querstrich  bilde  daher  nicht  ein  E,  sondern  lediglich  das  A  oder  A 
Endlich  wiese  der  von  mir  in  meinen  Nachträgen  I,  S.  11  aus  der 
Sammlung  Bignami  publicirte  verwandte  As  mit  U  •  Ä'  auf  die  Lesung 
\/  •  APuleius  hin  und  schlösse  eine  solche  in  U  •  A  •  P  unbedingt  aus. 

Ich  stimme  Herrn  Serafini  in  seiner  Schlussfolgerung,  die  Mün- 
zen einem  Appuleius  zu  geben,  bei,  aber  lediglich  in  Hinblick  auf 
den  eben  erwähnten  As  mit  ]/  •  A*,  da  ich  die  Richtigkeit  der  beiden 
anderen  Gründe  verneine.  Vom  Geschlechtsnamen  werden  zurBildung 
des  Monogramms  nur  dann  mehrere  Buchstaben  verwendet,  wenn 
weder  Praenomen  noch  Cognomen  mit  ausgedrückt  werden  sollen,  wie 
die  von  Serafini  selbst  aufgeführten  Monogramme  AÄ,  "W",  A^,  A/ 
und  noch  viele  andere  beweisen.  Seine  Beobachtung  trifft  nur  für  H? 
zu,  das  in  l  ■  Pbautius  Hupsaeus  aufgelöst  wird,  dem  aber  anderseits 
^  =  U  •  Furius  Philo  entgegensteht. 

Ferner  ist  es  unzweifelhaft,  dass  die  große  Masse  der  Münzen  ein 
reines  Ä*  trägt;  kommt  wirklich  jS  vor,  wie  Serafini  S.  8,  Anm.  2, 
von  einem  As  des  Vatikanischen  Münzkabinets  dies  angibt,  so  ist 
das  eine  Ausnahme. 

Der  Prätor  L.  Apuleius  des  Jahres  585  d.  St.  (169  v.  Chr.) 
kann  aber  nicht,  wie  Serafini  meint,  als  Urheber  der  Münzen  ange- 
sehen werden.  28  mir  bekannte  Asse  ergeben  ein  Durchschnitts- 
gewicht von  31  "42  Gr.,  das  auf  eine  erheblich  frühere  Ausprägung 
hinweist,  die,  wie  ich  in  der  „Geschichte  des  älteren  römischen 
MUnzwesens  bis  circa  200  v.  Chr."  nachgewiesen  zu  haben  glaube, 
zwischen  513  und  537  d.  St.  (241  und  217  v.  Chr.)  liegt. 

*  2.  Babelon  I,  S.  116,  Nr.  2.  —  As  des  J^ 

Weitere  Exemplare  dieses  As  befinden  sich  im  Museum  Hunter, 
Catalog  Macdonald  I,  S.  258,  Nr.  3,  von  7-32  Gr.,  in  Bologna  (Pa- 
lagi)  und  in  meiner  Sammlung,  4*91  Gr. 


10 


M.  Bahrfeldt: 


*  3  Babelon  I,  S.  122,  Nr.  10.  —  Denar  des  Paullus  Aemilius 
Lepidus. 

Denare  mit  PAVLVS  statt  PAVLLVS  auf  Rs.  besitzen  ferner  die 
Herrn  Sarti  in  Rom  und  J.  P.  Six. 

4.  Babelon  I,  S.  134,  Nr.  39.  —  Aureus  des  M.  Lepidus. 
In  der  Beschreibung  ist  das  M  •  des  Vornamens  vergessen,   die 
Abbildung  ist  richtig. 

9.  Antestia. 

1.  Babelon  I,  S.  144,  Nr.  1  und  2. 

Herr  Sarti  in  Rom  besitzt  folgenden  nicht  gefutterten  Zwitter- 
denar: 

Hs.  Kopf  der  Roma,  dahinter  aufsteigender  Hund,  davor  X 

Rs.  Die  Dioskuren,  darunter  Hund,  ROMa 

Es  handelt  sich  hier  augenscheinlich  um  eine  Vereinigung  der 
Hs.  und  Rs.  von  Babelon  2  und  1.  Auffallend  ist  jedoch,  dass  der 
Hund  auf  der  Rs.  nur  die  linke  Pfote  hebt,  also  genau  die  Stellung 
hat,  wie  der  auf  der  Hs.  von  Bab.  2  dargestellte  Hund,  während  er 
auf  dem  Denare  des  Antestius  Bab.  1  sonst  stets  springend  mit 
erhobenen  beiden  Vorderbeinen  erscheint.  Der  anonyme  Denar 
Ailly  Taf.  74,  Nr.  15,  zeigt  den  Hund  stets  feststehend,  ohne  erho- 
bene Pfote.  Eine  Verkuppelung  mit  der  Rs.  dieses  Denars  hat  also, 
wie  ich  anfangs  annahm,  nicht  stattgefunden. 

Hier  auf  Taf.  I,  Nr.  4,  der  Denar  Sartis,  Nr.  5  die  Rs.  des 
Denars  Bab.  1  und  Nr.  6,  die  des  anonymen  Denars,  beide  aus  meiner 
Sammlung. 

*  2.  Babelon  I,  S.  149,  Nr.  17.  —  Aureus  des  C.  Antistius  Re- 
ginus. 

Das  von  mir  Nachträge  I,  S.  21,  erwähnte  zweite  bekannte 
Exemplar  dieses  außerordentlich  seltenen  Goldstückes,  der  Samm- 
lung Montagu  entstammend,  besass  später  A.  Hess  Nachf.  in  Frank- 
furt a.  M.,  der  es  im  Frankfurter  MUnzfreunde  Nr.  8  vom  Januar 
1898  unter  Nr.  3442  für  800  Mark  ausbot.  Es  wurde  von  Herrn 
Th.  Prowe  in  Moskau  erworben,  der  es  noch  besitzt. 

Babelon's  Zeichnung  ist  nicht  ganz  richtig:  die  beiden  Priester 
halten  das  Schwein  anders,  und  zwar  mit  dem  Kopfe  nach  rechts, 


Nachträge  und  Beiiclitigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  •'■  ■'• 

also  so  wie  es  auf  den  folgenden  Abbildungen  Babelons  Nr.  20  und 
2.1  dargestellt  ist. 

Das  Exemplar  Prowe  wiegt  7-87  Gr.,  das  des  Britischen  Mu- 
seums, aus  der  Sammlung  Wigan  herstammend,  7-83  Gr. 

Babelon  zweifelt  11,  S.  80,  Nr.  239  die  Echtheit  dieses  Aureus 
mit  Unrecht  an. 

3.  Babelon  I,  S.  152,  Nr.  22.  —  Denar  des  C.  Antistius 
Vetus. 

Neben  C-ANTISTI  kommt  auch  C-ANTIST  vor,  so  auf  einem 
vortrefflich  erhaltenen  Exemplar  der  Sammlung  Haeberlin,  ehe- 
mals im  Besitze  Hoffmann's  in  Paris,  vergl.  den  Auktionska- 
talog 1898,  S.  90,  Nr.  1243.  Gewicht  3-98  Gr.  Die  Abbildung 
Taf.  I,  Nr.  7  gibt  die  Details  des  Altars  und  der  übrigen  Darstellung 
besser  wieder,  als  dies  die  Zeichnung  bei  Babelon  erkennen  lässt. 

10.  Antia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  156,  Nr.  3.  —  Quinar  des  C.  Antius. 

Von  diesem  Quinar  gibt  es  zwei  Stempel.  Den  einen  bildete  ich 
Nachträge  I,  Taf.  I,  Nr.  22  aus  der  Sammlung  Haeberlin  ab.  Auf 
ihm  sind  die  Haare  oben  auf  dem  Kopfe  zu  einem  Knoten  zusam- 
mengesteckt und  der  Bogen  sitzt  ziemlich  tief.  Vom  zweiten  Stempel, 
dem  sich  die  Abbildung  bei  Babelon  S.  156,  Nr.  3,  nähert,  gebe  ich 
hier  Taf.  I,  Nr.  8,  eine  Abbildung  nach  dem  vorzüglich  erhaltenen 
Exemplare  meiner  Sammlung.  Die  Frisur  der  Diana  ist  anders,  der 
Bogen  berührt  fast  den  Hinterkopf  und  der  Köcher  ist  sichtbar.  Auch 
die  eigenartige  Rs.-Darstellung  ist  gut  zu  erkennen. 

Übrigens  ist  die  Schätzung  10  Fr.  ein  Druckfehler  für  100  Fr., 
vergl.  Cohen  Med.  cons.  S.  22,  Nr.  4. 

11.  Antonia. 

Ich  mache  hier  zunächst  auf  zwei  Dissertationen  aufmerksam: 
L.  Ganter,    Die  Provinzialverwaltung  der  Triumvirn.  Strass- 

burg  i./Els.,  1892  und 

J.  Raillard,  Die  Anordnungen  des  M.  Antonius  im  Orient  in 

den  Jahren  42—31  v.  Chr.  Zürich  1894. 


12 


M.  Bahrfeldt : 


Besonders  die  erstere  macht  in  hervorragender  Weise  die  Er- 
gebnisse der  von  den  Triumvirn  und  für  sie  geprägten  Münzen  sich 
nutzbar.  Auch  die  letztere  berücksichtigt  vielfach  die  Münzen  dieser 
Zeit  und  gibt  gelegentlich  neue  Erklärungs-  und  Datirungsver- 
suche. 

1.  Babelon  I,  S.  161,  Nr.  3.  —  Goldstück  des  Caesar  und  An- 
tonius. 

Dies  von  Babelon  aus  dem  Brit.  Museum  citirte  Goldstück  habe 
ich  dort  nicht  gefunden.  Wie  mir  Herr  Grueber  später  schrieb,  ist  es 
als  Falsifikat  ausgeschieden  worden;  es  wiegt  7*01  Gr.  Also  ist,  da 
mir  auch  anderweitig  diese  Münze  niemals  vorgekommen  ist,  Nr.  3 
bei  Babelon  zu  streichen.  Von  diesem  Gepräge  gibt  es  somit  nur  den 
Denar. 

*  2.  Babelon  I,  S.  165,  Nr.  20.  —  Denar  des  P.  Clodius  M.  f. 

Ich  gab  Nachträge»!,  Taf.  I,  Nr.  23  die  Abbildung  eines  De- 
nars der  Sammlung  Haeberlin,  welcher  den  Kopf  des  Antonius  bärtig 
zeigt  und  damit  die  Zeichnung  Babelons  verbessert.  Hier  folgt  Taf.  I, 
Nr.  9,  die  Abbildung  eines  anderen  ebenfalls  vortreiflich  erhaltenen 
Exemplares  der  Sammlung  Sarti. 

Merkwürdigerweise  sollen  beide  Stücke  das  der  Sammlung 
Borghesi  sein,  Katalog  von  1893,  S.  28,  Nr.  365.  Das  erstere  wurde 
durch  L.  Hamburger  tilr  Dr.  Haeberlin  erstanden,  während  das  Letz- 
tere vom  jetzigen  Besitzer  persönlich  auf  der  Auktion  gekauft  wurde! 

Fr.  Gnecchi  bildet  diesen  Denar  in  seiner  Monetazione  romana 
(Rev.  suisse  de  num.  Bd.  VII,  1897)  Taf.  XI,  vorletzte  Reihe  rechts, 
ab,  jedoch  mit  verwechselter  Hs.  Da  bei  der  Zusammenstellung  der 
Abgüsse  für  die  Tafel  XI  in  der  Lichtdruckanstalt  Confusion  ge- 
macht ist,  so  stelle  ich  dies  hier  richtig,  um  etwaigen  daraus  ent- 
springenden weiteren  Irrthümcm  vorzubeugen.  Es  gehören  zu- 
sammen: 

Hs.von  Nr.  18  und  Rs.  von  Nr.  20  =  Bab.  Julia  Nr.  86, 

)7       »       n      -'-"-'     v)       Ji      >?        ?:      -"-^  "^^       T)         ?5         r       *^f 
n      7?       n      ^^     n      r)       Ti        n      ^"^  ^^^      n         n        r>      ^'^' 

Auch  auf  Taf.  X  sind,  um  dies  hier  gleich  richtig  zu  stellen,  bei 
den  Denaren  des  L.  Papius  und  L.  Roscius  die  Hs.  verwechselt:  es 
gehört  Hs.  16  zu  Rs.  20  und  umgekehrt. 


Nachtrage  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


13 


Bei  Nr.  17,  Denar  des  C.  Poblicius,  ist  als  Hs.  irrig  die  eines 
Denars  des  Pomponius  Musa  (Bab.  II,  S.  364,  Nr.  17)  abgebildet 
worden. . 

3.  Babelon  I,  S.  166,  Nr.  22.  —  Goldstück  des  L.  Regulus. 
Herr  Th.  Prowe  in  Moskau,  in  dessen  Besitz  das  Exemplar  Mon- 

tagii,  Katalog  1896,  Taf.  II,  Nr.  53  (anscheinend  =  Katalog  de 
Quelen  1888.  Taf.  If,  Nr.  521)  tibergegangen  ist,  weist  in  den  Tpyj],H 
MocKOBCKaro  HyMnsMaTH^eeKaro  o6iii,ecTBa,  Bd.  II,  1,  1899,  S.  34, 
Taf.  II,  Nr.  8,  darauf  hin,  dass  auf  dem  Schilde,  worauf  Anteon  sieh 
stützt,  ein  menschliches  Gesicht  dargestellt  ist,  also  wohl  ein  Gor- 
gonenhaupt.  Ein  anderes,  nicht  ganz  so  gut  erhaltenes,  aber  auch 
deutliches  Exemplar  ist  im  Kataloge  Hamburger,  October  1898, 
Taf.I,  Nr.  69  abgebildet.  Verbleib  unbekannt.  Gewicht  des  Exemplars 
Prowe  8.06  Gr. 

4.  Babelon  I,  S.  168,  Nr.  28.  — Denar  mit  dem  Kopfe  des  Sol. 
Hierzu  verzeichnet  W.  Froehner  im  Kataloge  H.   Hoffmann, 

Paris  1898,  S.  83,  Nr.  1138  folgende  Variante: 

Tete  nue  d'Antoine ;  derriöre,une  trompette  gauloise  (non  lelituus). 

Ich  bedaure  sehr,  dass  ich  es  seinerzeit  unterließ,  mir  einen  Ab- 
druck dieser  Münze  zu  erbitten. 

5.  Babelon  I,  S.  170,  Nr.  33.  —  Goldstück  mit  dem  Bilde  der 
Octavia. 

Die  Münze  ist  ferner  noch  behandelt  von 

M.  Santoni,  im  Bullettino  di  numismatica  e  sfragistica  (Ca- 
merino)  Bd.  II,  1884,  S.  177—192,  und  von 

H.  D  res  sei  in  der  Zeitschrift  für  Numismatik  Bd.  XXI,  1898, 
S.  240—241,  Taf.  VII,  Nr.  5. 

6.  Babelon  I,  S.  1 72,  Nr.  39.  —  Goldstück  des  Antonius  und 
Octavian. 

Ein  weiteres  Exemplar  dieses  Goldstückes  mit  dem  Lituus 
befindet  sich  im  Museum  Hunter  in  Glasgow,  Gewicht  8.15  Gr.;  das 
des  Britischen  Museums  wurde  1846  erworben,  es  wiegt  7.94  Gr. 

7.  Babelon  I,  S.  172,  Nr.  41.  —  Desgleichen. 

Im  Museum  Hunter  in  Glasgow  befindet  sich  die  auf  Taf.  I, 
Nr.  10,  abgebildete  Variante  mit  erheblich  größeren  Köpfen  der 
beiden  Triumvirn.  Gewicht  8.00  Gr. 


14 


M.  üahrfeldt: 


Hs.  M  •  ANTONIUS  im.  in  •  vir  r  •  P  •  C  •  A/G  • 
Es.  CCAESARIMP  III  VIR-RP-C- PONT- A/G- 
Die  Münze  erinnert  in  Stempelsclmitt  und  Auffassung  der  Köpfe 
sehr  an  das  Goldstück  Montagu  Taf.  11,  Nr.  37,  Variante  zu  Bab.  II, 

S.  36,  Nr.  G4. 

*  8.  Babelon  I,  S.  175,  Nr.  48.  —  Denar  des  M.  Nerva. 

Von  der  Variante  mit  einem  kleinen  Kruge  hinter  dem  Kopfe 
des  Antonius,  vergl.  meine  Nachträge  I,  S.  28/29,  Nr.  18,  besitzt 
das  Britische  Museum  aus  der  Sammlung  Salis  ebenfalls  ein  Exem- 
plar, es  ist  vortrefflich  erhalten  und  deshalb  hier  Taf.  I,  Nr.  11,  ab- 
gebildet. 

*  9.  Babelon  I,  S.  176,  Nr.  50—51.  —  Goldstück  des  M.  Bar- 
batius. 

Das  Goldstück  der  Sammlung  Montagu  mit  der  corrumpirten 
Hs.-Aufschrift  M  •  R :  A  •  R  •  R  •  AT  •  Q  •  P  •  ist  auch  von  Montagu  selbst 
in  einer  posthumen  Arbeit  „Rare  and  unpublished  roman  gold  coins 
in  my  collection",  Numismatic  Chronicle  1897,  Heft  I,  mit  anderen 
Seltenheiten  besprochen  worden.  Es  befand  sich  später  im  Besitze 
H.  Hoffmann's  in  Paris,  Katalog  1898,  S.  85,  Nr.  1171,  Verbleib 
dann  unbekannt. 

Einen  Denar  mit  M  •  BARRAT  Q  P,  aber  sonst  von  vortreff- 
lichem Stempelschnitt  besitzen  das  Britische  Museum  und  das 
städtische  Münzkabinet  in  Breslau.  (Taf.  I,  Nr.  12.)  Babelon  weist 
I,  S.  256  unter  Nr.  2  übrigens  auf  diese  abweichende  Aufschrift  hin. 
Das  Goldstück  wiegt  7.91  Gr. 

*  10.  Babelon  I,  S.  176,  Nr.  52.  —  Denar  des  Nerva. 

Dieser  aus  der  Sammlung  Borghesi  citirte  Denar  befindet  sich 
jetzt  mit  der  Sammlung  Bignami  im  Capitolinischen  Museum.  Es  ist 
dasselbe  Stück,  das  ich  Nachträge  S.  29,  Nr.  18,  irrig  als  Zwitter- 
denar beschrieben  habe. 

Zur  Beseitigung  aller  Zweifel  gebe  ich  hier  Taf.  I,  Nr.  13,  eine 
Abbildung. 

Um  Klarheit  über  die  verschiedenen  von  M.  Nerva,  M.  Bar- 
batius  und  L.  Gcllius  für  Antonius  und  Octavian  geprägten  Münzen 
zu  bekommen,  will  ich  versuchen,  sie  hier  tibersichtlich  zusammen- 
zustellen: 


Machträge  und  Berlchtigungeu  zur  Münzkunde  der  römlsclien  Kepublik. 


15 


1.  M  NERVAPROQ-P  Rs.  L-ANTONIVS     COS 
a)  Goldstück.  —  Bab.  I,  S.  175,  Nr.  47  und  S.  367,  Nr.  1. 

Uiiicum  im  Brit.  Museum  (aus  Sammlung  Blacas)   8.04  Gr. 
l)  Denar.  —  Bab.  I,  S.  175,  Nr.  48  und  S.  367,  Nr.  2. 
a)  Ohne  Beizeichen: 

gewöhnlich.  —  Mit  fehlerhafter  Aufschrift  ohne  III 
vergl.  Nachträge  T,  S.  29,  Nr.  18,  Taf  11,  Nr.  31 
(Capitol  =Bignami). 

ß)  Mit  Krug  hinter  dem  Kopfe  des  M.  Antonius: 

Capitol  (=Borghesi,  Katalog  1893,  S.  29,  Nr.  384); 
Wien,  2  Exemplare,  vergl.  Nachträge  I,  S.  29,  Taf.  II, 
Nr.  30;  Brit.  Museum  (Salis),  vergl.  Nachträge  II, 
S.  10,  Taf.  I,  Nr.  11. 

2.  M. BARBAT -PROQP  Ks.  L'ANTONIVS     COS 
a)  Goldstück. 

Nur  durch  Riccio  bekannt,   Catalogo  Taf.  I,  Nr.  8,  nicht 
mehr  nachweisbar. 

h)  Denar.  —  Bab.  I,  S.  175,  Nr.  49  (irrige  Abbildung)  und 
S.  256  Nr.  3. 
Gewöhnlich. 

3.  M-rCRVAPROQ-P  Rs.  CAESAR- IMP- PONT- III  VIR- 

RP-C- 

a)  Goldstück. 

Noch  nicht  bekannt. 
h)  Denar.  —  Bab.  I,  S.  176,  Nr.  52  (irrig);  I,  S.  367,  Nr.  3 
(irrig);  II,  S.  46,  Nr.  94  (berichtigt). 
a)  Ohne  Beizeichen. 

Unicum,  Capitol  (=Borghesi=Bignami)  gefuttert,  vergl. 
Nachträge  I,  S.  29  oben,  Nachträge  II,  S.  10,  Nr.  10, 
Taf.  I,  Nr.  13. 
ß)  Mit  Krug  hinter  dem  Kopfe  des  M.  Antonius. 

Fr.  Gnecchi,  Riv.  ital.  di  num.  II,  1889,  S.  156,  Nr.  3, 
Taf.  III,  Nr.  1;  vergl.  Nachträge  I,  S.  30,  Nr.  21. 

4.  M-BARBAT-Q-P  Rs.  CAESAR-IMPPONT-IIhVIR- 

R-P-C- 


16  M.  Bahrfeldt : 

a)  Goldstück.  —  Bab.  I,  S.  176,  Nr.  50;  S.  256,  Xr.  1;  H, 

S.  46,  Nr.  95. 

Gewöhnlich.  —  Mit  fehlerhafter  Aufschrift:  Kat.  Montagu, 

Taf.  II,  Nr.  61;  vergl.  Nachträge  I,  S.  30  oben,  II,  S.  10. 
l)  Denar.  —  Bab.  I,  S.  176,  Nr.  51;  S.  256,  Nr.  2;  II,  S.  46, 

Nr.  96. 

Gewöhnlich.  —  Mit  fehlerhafter  Aufschrift:  Bab.  I,  S.  256, 

Nr.   2   und  Nachträge  II,    S.  10,    Nr.  9,    Taf.  I,  Nr.  12. 
5.  LGELLQP  Rs.  CAESARIMP- PONT -111 -VIR- 

RP-C- 
a)  Goldstück.  —  Bab.  I,  S.  177,  Nr.  53;  S.  537,  Nr.  7. 

Mit  Beizeichen  Krug  auf  Hs.,  Augurstab  auf  Rs. 

l)  Denar.  —  Bab.  I,  S.  177,  Nr.  54;  S.  537,  Nr.  8. 
Mit  denselben  Beizeichen. 

a)  und  h)  kommen  ohne  diese  Beizeichen  anscheinend 
nicht  vor. 

*  11.  Babelon  I,  S.  183/184,  Nr.  69.  —  Goldstück  des  M.  An- 
tonius mit  dem  Bilde  der  Octavia. 

Wir  kennen  von  diesem  sehr  seltenen  Goldstück  folgende 
Exemplare : 

1.  8.07  Gr.  Berlin  mit  IMP-TE 

2.  8.07    „    Britisch  Museum,  erworben  1842,  mit  TER 

3.  7.95    „    Paris,  nach  Babelon,  mit  TER 

4.  7.87    „    Britisch  Museum,  aus  Sammlung  Wigan,  TE^ 

5.  ?  Ehemals  de  Quelen,  Katalog  Taf.  II,  Nr.  539,  TER, 
Verbleib  mir  nicht  bekannt. 

*  12.  Babelon  I,  S.  184,  Nr.  70.  —  Desgleichen. 

Dieses  Unicum  ging  bei  der  Versteigerung  der  Sammlung  Mon- 
tagu's,  der  die  Münze  in  seiner  postImmen  Arbeit  Num.  Chron.  1897, 
S.  36/37  besprach,  in  den  Besitz  H.  Hoffmann's  in  Paris  über.  Bei 
der  Versteigerung,  vergl.  Katalog  1898,  S.  85,  Nr.  1176,  Taf.  V, 
brachte  das  Stück  3505  Fr.  Den  jetzigen  Besitzer  kenne  ich  nicht. 
Es  wiegt  8.01  Gr. 

*  13.  Babelon  I,  S.  193,  Nr.  91.  —  Goldstück  des  M.  Antonius 
Vater  und  Sohn. 


Nachträge  und  Berichtigungen  cur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


17 


Das  Exemplar  Gnecchi  ist  neuerdings  abgebildet  in  der  Rev. 
suisse  de  num.  Bd.  VII,  1897,  Taf.  14  (Nr.  11)  in  dem  Aufsatze  Fr. 
Gnecchi's,  Monetazione  roniana.  Die  Münze  ist  vortrefflich  erhalten, 
viel  besser,  als  nach  allen  bisherigen  Abbildungen  anzunehmen  war. 
Ich  gebe  auf  Taf.  I,  Nr.  14,  von  neuem  eine  Abbildung  von  ihr,  vor 
allem  deswegen,  weil  sie  beweist,  dass  der  Schluss  der  Umschrift 
ganz  unzweifelhaft  F  •  F  und  nicht  E  •  E  lautet.  Eine  genaue  Betrach- 
tung der  übrigen  Buchstaben  der  Umschrift  lässt  erkennen,  dass  der 
Stempelschneider  der  Münze  die  Gewohnheit  hatte,  alle  Buchstaben 
oben  und  unten  durch  einen  kleinen  Querstrich  abzugrenzen.  Dies  ist 
beim  M,  N,  T  und  I  deutlich  zu  erkennen,  und  auch  beim  F  der  Fall. 
Wo  das  F  aber  wie  ein  E  aussieht,  ist  der  Strich  einfach  etwas  zu 
lang  gerathen. 

Eine  Abbildung,  vielleicht  des  Exemplares  im  Vatican,  gibt  C. 
Serafiui  in  seiner  Arbeit  L'arte  nei  ritratti  della  moneta  romana 
repubblicana  (Estr.  dal  Bullettino  della  commiss.  arch.  com.  di  Roma, 
5.  Serie,  Jahrg.  XXV,  1897)  Taf.  I,  Nr.  31. 

Es  sind  mir  zur  Zeit  folgende  Exemplare  dieser  Münze  bekannt: 
8.01  Gr.  Brit.  Mus,  (aus  Sammlung  Blacas), 
Paris,  nach  Babelon, 
Wien, 

Museum  Hunter,  Glasgow, 
Fr.  Gnecchi, 
Vatican, 

ehemals  Sammlung  de  Quelcn  Taf.  II,  Nr.  547  = 
Montagu  Taf.  II,  Nr.  64,  Verbleib  unbekannt.  Dies 
Exemplar  ist  kenntlich  an  einem  kleinen  Einschlag 
C  auf  dem  Kopfe  des  M.  Antonius  Vater. 

*  U.  Babelon  I,  S.  193,  Nr.  92.  —  Desgleichen. 

Auf  dem  ehemaligen  Exemplare  Gnecchi  steht,  wie  auch  auf 
den  anderen  bekannten  Exemplaren  dieses  Goldstückes  deutlich 
M  •  F  •  M  •  N  •  und  nicht  nur  M  •  F  •  N  •  Diese  Angabe  in  der  Riv.  ital. 
di  num.  IX,  1896,  S.  12,  Nr.  2  ist  irrig.  Ich  gebe  hier  auf  Taf.  I, 
Nr.  15,  eine  Abbildung  dieses  Goldstücks;  die  Hs.-Umschrift  ist 
deutlich,  die  Rs.  nicht  besonders  erhalten.  Herr  Gnecchi  hat  diese 
Münze  später  weggegeben,  sie  kam  im  Mai  1900  mit  der  Sammlung 

Numism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  2 


1. 

8.01 

2. 

8.00 

3. 

7.94 

4. 

7.93 

5. 

? 

6. 

9 

7. 

V 

18 


M.  Bahrfeldt: 


F.  Kusconi  durch  G.  Sangiorgi  in  Rom  zum  Verkauf  und  ist  im  Kata- 
loge IX.  Jahrg.  Nr.  92  auf  Taf.  H,  Nr.  1  abgebildet.  Den  Verbleib 
kenne  ich  nicht. 

Ein  viertes  Exemplar  dieser  interessanten  Münze  wurde  im 
Kataloge  Ratto  Nr.  3,  Genua  1897,  S.  7,  Nr.  2154  für  2500  Lire 
ausgeboten,  angeblich  mit  der  Umschrift  M  •  ANTONI VS  •  M  •  F  •  M  •  N- 
etc.  Auf  eine  Anfrage  zur  Behebung  meiner  Zweifel  theilte  mir  Herr 
Ratto  am  11.  Mai  1897  aber  mit  dass  die  Umschrift  auch  hier 
M- ANTONI  laute,  nicht  M-ANTONIVS  Dieses  Stück  besitzt  jetzt  Herr 
Fr.  Gnecchi  und  entäußerte  sich  deswegen  seines  zuerst  besessenen, 
eben  erwähnten  Exemplars. 

Das  Exemplar  Montagu  wurde  Num.  Chron.  1897,  S.  37,  be- 
sprochen und  Taf.  11,  Nr.  1,  abgebildet.  Auf  der  Versteigerung 
erwarb  es  die  Firma  Rollin  &  Feuardent,  jetzt  besitzt  es  das  Bri- 
tische Museum. 

Ich  recapitulire  hier  die  bis  jetzt  bekannten  Exemplare: 

1.  8.07  Gr.  Berlin, 

2.  7.91    „    Brit.  Museum  (=  Montagu), 

3.  ?  Gnecchi  (ehemals  Ratto), 

4.  ?  ehemals  Gnecchi  (=  Rusconi). 

*  15.  Babelon  I,  S.  195,  Nr.  95.  —  Antonius  und  Cleopatra. 

Die  Münzen  der  Cleopatra  sind  unlängst  von  L.  Forrer  in  der 
Revue  beige  de  num.  1900,  S.  1—28  und  149—166,  Taf.  I— II,  be- 
handelt worden :  Les  monnaies  de  Cleopatre  VII  Philipator,  reine 
d'^gypte  (52 — 30  av.  J.-C).  Dabei  werden  auch  die  von  Antonius 
mit  dem  Bilde  der  Cleopatra  geprägten  Denare  besprochen,  der- 
zuletzt  von  Butkowski,  Dictionn.  numismat.  Nr.  459,  verzeichnete 
Aureus  von  gleichem  Gepräge  mit  Recht  als  Fälschung  erklärt. 

16.  Babelon  I,  S.  198,  Nr.  98.  —  Denar  des  Scarpus. 

Auf  dem  Denar  der  Sammlung  Sarti  befindet  sich  unter  und  vor 
dem  Halse  des  Jupiter  Ammon  ein  dicker  Punkt. 

Nach  meiner  Erfahrung  sind  die  Zahlen  auf  diesem  Denar  stets 
mit  einem  verbindenden  Querstriche  oben  versehen:   Hl,    fTTl 

17.  Babelon  I,  S.  199—204,  Nr.  101—145. 

Ich  verzeichne  hier  die  Goldmünzen,  welche  wir  auf  die  Namen 
von  Legionen  geprägt  kennen. 


Nachträge  und  Berichtiguiigeu  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  l^ 

aj  CHORTIVM  PRAETORIARVM 

1.    8.06  Gr.  Brit.  Museum  (aus  Sammlung  Wigan), 
.  2.     8.03  „    Berlin  (früher  Moustier,  dann  v.  Kauch), 
3.     7.45  „    F.  Trau  in  Wien  (1873  in  lleggio    d'Emilia 
gefunden). 
h)  LEG  IV 

1.  7.32  Gr.  Brit.  Museum  (Blacas).  —  Die  Münze  macht 
einen  schlechten  Eindruck  und  sieht  fast  wie 
gegossen  aus.  Allerdings  scheint  dies  über- 
haupt eine  Eigenthümlichkeit  dieser  Legious- 
Aurei  zu  sein,  denn  gerade  so  sieht  das  Gold- 
stück der  VI.  Legion  aus,  das  aber  durch  den 
Fundbericht  beglaubigt  wird. 
cj  LEG  VI 

1.    8.07  Gr.  Brit.    Museum   (gefunden   1883  in  San  Laz- 
zaro  bei  Bologna,  dann  Fürst  Hercolani,  ferner 
de  Quelen,  endlich  Montagu). 
dj  LEG  XIV 

1.    8.09  Gr.  Berlin. 
e)  LEG  XIX 

?  nur  nach  Mionnet  bekannt. 

Von  dem  Legionsdenar  mit  LEG  PRI  gibt  es  keine  gute  Ab- 
bildung. Ich  bilde  daher  das  Exemplar  des  Britischen  Museums  hier 
auf  Taf.  I,  Nr.  16,  ab,  das  ich  für  unbedingt  echt  halte.  Es  entstammt 
der  Sammlung  Blacas. 

18.  Babelon  I,  S.  205,  Nr.  146/7.  —  Denare  des  D.  Turillius. 
W.  Froehner  verzeichnet  im  Kataloge  Hoffmann  1898,  S.  85, 

Nr.  1165  eine  Variante  des  Denars  Nr.  146  mit COS'TERT- 

lll-V=IR-RP-C-,  anstatt  wie  sonst  und  wie  auch  Babelon  abbildet, 
mit  ....  III-V--RP-C-  Bei  Nr.  147  stimmt  seine  Abbildung  und 
Beschreibung  nicht  tiberein,  jene  zeigt  ...  VbR-R'P'C,  dagegen 
lautet  diese  ...  IIIV-RPC 

19.  Babelon  I,  S.  206,  Nr.  148.  —  Denar  des  C.  Antonius. 

F.  L.  Ganter,  Chronologische  Untersuchungen  zu  Ciceros  Briefen 
an  M.  Brutus  und  Philippischen  Reden  (Fleckeisen,  Jahrb.  für  classi- 
sche  Phil.  40.  Jahrg.  1894,  S.  625)  weist  nach,  dass  dieser  Denar 

2* 


20 


M  Bahrfuldt 


nicht  dem  Bruder  des  M.  Antonius,  sondern  dem  Consulatscollegen 
Cicero's,  der  im  Jahre  692  d.  St.  (62  v.  Chr.)  Maeedonien  pro  con- 
sule  verwaltet  hat,  zuzuweisen  ist.  Da  jener  Überhaupt  nicht  nach 
Maeedonien  gelang  ist,  kann  er  auch  keine  Münzen  daselbst  haben 
prägen  lassen.  Daher  irren  sowohl  Babelon  als  auch  A.  v.  Sallet, 
Zeitschr.  f.  Num.  XVII,  S.  241,  die  diesen  Denar  im  Jahre  712  d. 
St.  (42  V.  Chr.)  geprägt  sein  lassen  und  die  Umschrift  C.  Antonius 
auf  den  Bruder  des  Triumvir  beziehen. 

12.  Appuleia. 

1.  Babelon  I,  S.  209,  Nr.  5.  —  Unze  des  L.  Saturninus. 

Eine  Reihe  von  Unzen  zeigen  übereinstimmend,  vom  Herge- 
brachten abweichend,  als  Rs.-Gepräge  den  Münzmeisternamen  im 
Kranze.  Es  sind  dies: 

a)  Unze  des  L.  Saturninus.  —  Bab.  I,  S.  209,  Nr.  5. 

L  •  ST^N,  angeblich  darunter  •  Ob  im  Abschnitt  Roma  stand, 
ist  zweifelhaft. 

Ein  Exemplar  in  Paris,  aus  der  Sammlung  Ailly,  Mommsen- 
Blacas  III,  S.  397,  Gewicht  3-05  Gramm.  Von  einem  zweiten  Exem- 
plare, angeblich  mit  nur  L'SÄ^,  sagt  Garrucci,  Sylloge  S.  100, 
Nr.  253:  Vidi  Matriti  in  museo  et  stanno  expressi.  Die  Gewichts- 
angabe fehlt. 

h)  Unze  des  Q.  Metellus.  —  Bab.  I,  S.  266,  Nr.  27. 

Q*/V^"E,  ohne  •  ,  im  Abschnitte  ROMA 

Einzig  bekanntes  Exemplar  im  Museo  nazionale  zu  Ravenna. 
Gewicht  2*50  Gramm.  Vergl.  darüber  nachstehend  S.  23. 

c)  Unze  des  L.  Hostilius  Tubulus.  —  Bab.  I,  S.  549,  Nr.  1. 

\/  oder  L  •  H  •  "\ff,  ohne  •  ,  im  Abschnitte  ROMA 

Von  ihr  gibt  es  zwei  Stempel,  mit  dem  Kopfe  der  Dea  Roma 
und  dem  der  Diana  (Venus?)  auf  der  Hs.,  bei  gleicher  Rs.,  wie  ich 
das  Nachträge  I,  S.  136,  Nr.  1,  näher  ausgeführt  habe.  Ich  ver- 
zeichne folgende  Gewichte: 

Kopf  der  Dea  Roma: 
l.    5-42  Gramm  recht  gut  L  Blacas,  nach  M.-Bl.  IV,   S.  39, 

Taf.  26,  Nr.  12,  jedoch  im  Brit. 
Mus.  nicht  vorhanden. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzlcundo  der  römischen  Republik. 


21 


2. 

4-78 

r> 

gut            U  Babrfeldt^   aus 

Sammlung  Rus 

3. 

4-63 

r 

gut            ?          „        ( 

coni  1900. 

4. 

4-30 

71 

recht  gut  L  Kopenhagen. 

5. 

4-25 

V 

gut            U  Six. 

6. 

4-04 

?7 

sehr  gut    U  Oxford. 

7. 

3-90 

V 

gut            U  Gotha. 

8. 

5-40 

n 

recht  gut   U  Wien. 

Kopf  der  Diana  (Venus?): 

1.  4-14  Gramm  leidlich  U  Turin,  Katalog  Fabretti,  Nr.  2267. 

2.  2*55       „  n       ^  Capitol  (Bignami). 

3.  2-40       „  „        L  Berlin. 

Außerdem  verzeichnet  Blacas  III,  S.  415,  noch  folgende  Ge- 
wichte, wahrscheinlich  wohl  aus  der  Sammlung  Ailly,  jetzt  in  Paris: 
5.74  _  4-85  -  4-6G  —  4-57  —  4-29  —  4-20  Gramm. 

Die  ebendaselbst,  S.  416,  gemachte  Gewichtsangabe  von  3-50 
Gramm  für  das  Berliner  Exemplar  dagegen  ist  irrig. 

d)  Unze  des  Q.  Lutatius.  —  Bab.  II,  S.  158,  Nr.  5. 
0.-LVATI,  anscheinend  darüber«,  ob  Borna  im  Abschnitte 

stand,  ist  fraglich. 

Alle  Beschreibungen  und  Abbildungen  dieser  Unze  gehen 
zurück  auf  das  von  Diamilla  in  den  Memorie  numismatiche  I,  S.  56, 
Taf.  V,  Nr.  5,  aus  seiner  Sammlung  bekannt  gemachte  Exemplar  von 
4-15  Gramm,  dessen  Verbleib  nicht  nachweisbar  ist.  Ein  zweites 
Exemplar  fand  ich  in  Kopenhagen,  es  wiegt  4-38  Gramm  und  ist 
mäßig  erhalten.  Über  die  Herkunft  konnte  ich  nichts  feststellen,  doch 
ist  es  der  Abbildung  nach  zu  urtheilen  mit  dem  von  Diamilla  publi- 
cirten  nicht  identisch. 

e)  Unze  des  A.  Caecilius.  —  Bab.  I,  S.  263. 
ACÄ. 

Nur  bekannt  durch  Riccio,  Catalogo  S.  53,  Nr.  15  (mit  Schreib- 
oder Druckfehler  CCAl  bei  dieser  ganzen  Reihe)  und  höchst  zwei- 
felhaft, da  die  Münze  im  Auktionskataloge  1868,  S.  22,  Nr.  342, 
nicht  mehr  verzeichnet  ist. 

f)  Unze  des  L.  Mussidius. 
LMV 


22 


M.  Bahrfeldt: 


Publicirt  durch  Fr.  Capranesi,  Medaglie  inedite  1840  (S.  A.  aus 
den  Annali  dell'Inst.  arch.  di  Roma)  S.  33,  Taf.  S,  Nr.  8.  Hier  liegt 
ohne  Zweifel  eine  Verwechselung  mit  einer  Unze  des  L.  Hostilius 
Tubulus  vor,  und  zwar  vom  zweiten  Stempel. 

Der  Kranz,  worin  sich  die  Aufschrift  befindet,  ist  nach  den 
von  mir  gesehenen  Exemplaren  stets  ein  Eichenkranz.  Nach  den 
Abbildungen  bei  Babelon  I,  S.  547,  Nr.  1  und  bei  Blacas  IV,  Taf  26, 
Nr.  12,  besteht  der  Kranz  auf  der  Unze  des  L.  Hostilius  Tubulus 
aus  einem  Eichen-  und  einem  Lorbeerzweige.  Ich  finde  dies  nicht 
bestätigt  und  muss  es  durchaus  bezweifeln. 

Die  Gleichheit  des  Gepräges  dieser  Unzen  mit  LSÄ^N, 
Q  •  A/tl,  b  •  H  •  ^  und  Q  •  LVATI,  die  des  A  •  C/^  und  L  •  MV  lasse  ich 
als  ganz  unverbürgt  bei  Seite,  lässt  bei  dem  ganzen  Charakter  der 
römischen  Münzprägung  dieser  Zeit  auf  ihre  gleichzeitige  Entstehung 
schließen.  Hier  ergänzen  die  Kupfermünzen  die  aus  den  Ergebnissen 
der  Denarfunde  gezogenen  chronologischen  Folgerungen. 

14.  Aquülia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  215,  Nr.  4.  —  Denar  mit  Blume  auf  Rs. 
Denare  mit  sieben  Blumenblättern  fand  ich  ferner  bei  Fr. 

Gnecchi  (von  Silber,  nicht  gefuttert)  und  in  Kopenhagen  (gefuttert). 
Ich  erwarb  ebenfalls  ein  solches  Exemplar,  das  gefuttert  ist  und 
antike  Vergoldung  zeigt.  Es  liegt  hier  nicht  etwa  ein  gefuttertes 
Goldstück,  Babelon  Nr.  3,  vor,  denn  der  Kopf  des  Augustus  ist  ohne 
Lorbeerkranz. 

*  2.  Babelon  I,  S.  218,  Nr.  14.  —  Goldstück  mit  der  Triquetra. 
Von  diesem  Goldstücke  besitzen  ferner  das  Museo  archeol.  in 

Florenz  und  das  Britische  Museum  je  ein  Exemplar.  Letzteres  wiegt 
7'97  Gramm  und  wurde  1874  von  Rollin  &  Feuardent  gekauft. 

*  3.  Bab.  I,  S.  218,  Nr.  15.  —  Denar  mit  Quadriga. 

Für  gewöhnlich  steht  auf  der  Rs.  das  S  C  zwischen  Punkten 
•  S  •  C  • ,  auch  'SC',  daneben  kommt  aber  auch  S  C  ohne  Punkte  vor, 
80  auf  einem  Exemplar  der  Sammlung  Sarti. 

17.  Atia. 

1 .  Babelon  I,  S.  225,  Nr.  2.  —  Goldstück  des  Q.  Labienus 
Parthicus. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republilc. 


23 


Ein  zweites  Exemplar  dieses  Goldstücks  wurde  unlängst  für 
das  Pariser  MUnzkabinet  erworben,  vergl.  A.  Dieudonn6  in  der  Rev. 
fran9.  de  num.  1899,  S.  176,  Taf.  III,  Nr.  1.   Wir  kennen  also  jetzt 

1.  8-04  Gramm  Paris. 

2.  7*91        „       Brit.  Museum  (Blacas),  mit  kleinem  Loch. 
Vom  Denar  Nr.  3  besitzt  die  Sammlung  Six  ein  gefuttertes 

Exemplar. 

18.  Atilia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  227,  Nr.  2.  —  Denar  des  Saranus. 

S^  kommt  neben  SAR  thatsächlich  auf  dem  Denar  vor,  so  auf 
je  einem  Exemplare  der  Sammlung  Bignami  (jetzt  Capitol)  und  Sarti. 
Das  des  letzteren  bilde  ich  Taf.  I,  Nr.  17  ab. 

*  2.  Babelon  I,  S.  230  bis  231,  Nr.  10  bis  15.  —  Kupfer  des 
M.  Atilius. 

a)  Weiteres  Material  möge  die  Frage  der  Entscheidung  näher 
bringen,  ob  wir  zwei  selbständige  Kupfer-Keihen  mit  M.  Atili  und 
M.  Atil  haben.  Ich  kenne 

M  •  ATIU  M  •  ATIL 

-  As 

—  Semis 

Quadrans  Quadrans 

—  —  —  Sextans 

—  Unze  —  — 

h)  Auf  Taf.  I,  Nr.  18,  bilde  ich  einen  merkwürdigen  As  ab^ 
den  ich  in  je  einem  Exemplare  in  Berlin  und  Kopenhagen  fand.  Beide 
Stücke  ergänzen  einander. 

Hs.  Januskopf,  dessen  Halsabschnitt  durch  eine  Art  Basis 
gebildet  wird. 

Rs.  ATILI  über  der  Prora,  rechts  das  Wertzeichen  I,  unten 
ROMa. 

1.  6'50  Gramm  Berlin, 

2.  8-27       „        Kopenhagen. 

Sehr  dünner  Schrötling,  daher  trotz  der  Größe  das  niedrige 
Gewicht  der  Münzen. 


MATIU 

M- ATILI 

As 

As 

Semis 

Semis 

— 

Triens 

— 

Quadrans 

24 


M.  Bahrfeldt: 


19.  Aufidia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  233,  Nr.  2.  —  Semis  des  Aufidius. 

Der  Semis  des  Aufidius  bedarf  noch  immer  der  Aufklärung. 
Der  von  mir  Nachträge  l,  S.  49  unten,  aus  dem  Wiener  Kabinet 
beschriebene  und  Taf.  II,  Nr.  44,  abgebildete  Semis  angeblich  mit 
MAT  gehört  nicht  hierher,  sondern  ist  von  einem  LS^eius 
geprägt  worden.  Ich  fand  im  Museum  zu  Parma  ein  zweites  Exem- 
plar, in  der  Sammlung  J.  P.  Six  ein  drittes,  das  die  Aufschrift  zwar 
etwas  matt,  aber  doch  ganz  deutlich  als  L  •  S^  zeigt.  Somit  fallt 
die  Münze  hier  aus  und  wird  weiter  unten  unter  Saufeia  behandelt 
werden. 

Auch  der  von  mir  Nachträge  S.  50  unter  h)  aus  den  Mlinz- 
kabinetten  Turin  und  Neapel  publicirte  Semis  mit  fif,  links  davon 
S,  ist  zu  streichen. 


Turin.  Neapel. 

denn  es  handelt  sich  ebenfalls  nicht  um  einen  römischen  Semis  des 
^idius,  sondern  um  eine  Münze  von  Paestum.  Ich  fand  das  hier 
auf  Taf.  I,  Nr.  19,  abgebildete  Stück  im  königlichen  MUnzkabinet 
München: 

Hs.  Kopf  des  Neptun  n.  r.,  dahinter  Dreizack. 

Rs.  Prora  n.  r.,  darüber  fif,  links  davon  S  und  unten  PAES; 
das  Ganze  im  Perlkreise. 

Fernerhin  wurde  ich  auf  Garrucci,  Sylloge  inscr.  lat.  S.  67 
aufmerksam,  wo  er  unter  Nr.  660  die  beiden  Stücke  aus  den  Münz- 
kabinetten Neapel  und  München  aufführt,  aber  nicht  ganz  zutreffend 
beschreibt: 

PAE  in  postica,  A^  (AVF)  in  antica. 
Caput  Neptuni  et  S  nota  semissis. 
Prora  navis. 

In  museo  Neapolitano  et  Monacensi. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Hünzkunde  der  römischen  Republik. 


25 


In  seinem  großen  "Werke  Monete  dell'  Ital.  ant.  kommt  Gar- 
riicei  merkwürdigerweise  auf  diese  Münze  nicht  wieder  zurlick ;  viel- 
leicht fehlte  ihm  für  die  Abbildung  ein  Abdruck. 

Endlich  fand  ich  in  Eckhel'«  Catal.  mus.  caes.  Vindob.  Bd.  I, 
Taf.  I,  Nr.  8,  die  hier  wiederholte  gute  Abbildung  des  Wiener 
Exemplars  mit  f^\  und  PAE, 


das  nach  Mittheilung  Dr.  Kubitschek's  G*5  Gramm  wiegt. 

Es  ist  dies  wieder  einmal  ein  Beweis  dafür,  wie  leicht  mangel- 
haft erhaltene  Stücke  Irrthümer  veranlassen  können.  Ich  bin  sehr 
erfreut,  hier  selbst  so  bald  eine  Berichtigung  zu  geben,  bevor  noch 
jene  verkannten  Münzen  weiteres  Unheil  haben  anrichten  können. 

*  2.  Babelon  I,  S.  234,  Nr.  4.  —  Angebliche  Unze  des  M.  Au- 
fidius. 

Garrucci  gibt  Sylloge  S.  138  unter  den  „Nummi  sedis  incertae 
folgende  Beschreibung: 

4G8.  AAT  in  post.  SCAEVA  in  ant. 
Caput  deae  galeatum. 

Centaurus  manibus  supra  caput  elatis  ramum  fert 
cursu  ruens  ad  dextram. 
Male  expressit  Cohen,  Med.  cons.  t.  VI,  Junia  4.  Vidi 
in  museo  Vindobonensi. 
Es  handelt  sich  also  um  die  angebliche  Unze,  Babelon  I,  S.  234, 
Nr.  4,  von  der  ich  Nachträge  I,   S.  51,   außer  dem  verschollenen 
Exemplare  der  Sammlung  Jarry  kein  weiteres  nachweisen  konnte. 
Auf  Grund  dieser  Angabe  Garruccis  unterzog  Herr  Prof.  Dr.  Kubi- 
tschek   sich  der  Mühe,   die  Münze  im  k.  k.  Münzkabinet  zu  Wien 
wieder  aufzufinden,  was  ihm  auch  gelang.   Sie  liegt  wegen  der  Ähn- 
lichkeit der  Typen  mit  Garrucci,   Mon.  dell'  Italia  ant.  Taf.  90, 
Nr.  33*),  unter  Larinum  (griech.  Katal.  Nr.  1285),  und  das  mit  einem 
gewissen  Kechte.    Über  die  Münze  des  Oppius  mit  ähnlichem  Rs.- 
Typus  vergl.  weiter  hinten  S.  64. 


26 


M.  Bahrfeldt: 


Ich  gebe  Taf.  I,  Nr.  20,  eine  Abbildung  nach  einem  mir  von 
Prof.  Dr.  Kubitschek  gesandten  Abdrucke,  der  die  Aufschriften  nicht 
so  deutlich  wiedergeben  soll,  wie  sie  auf  dem  Originale  sichtbar  sind. 
Indessen  lässt  er  den  vom  Centaur  hochgehaltenen  Zweig  erkennen 
imd  berichtigt  die  Abbildung  Babelons  (=  Cohen),  wie  Garrucci 
selbst  schon  zutreffend  bemerkt. 

20.  Aurelia. 

*  I.  Babelon  I,  S.  244,  Nr.  21.  —  Denar  des  L.  Cota. 
Weitere   Exemplare  mit  TOD.J    (vergl.  Nachträge  I,  S.  78, 

Nr.  5)  befinden  sich  in  Turin,  Katalog  Fabretti  S.  68,  Nr.  1132  (alter 
Katalog  Lavy  II,  15),  in  der  Capitolinischen  Sammlung,  im  Haag 
und  in  Oxford. 

Alle  Stücke  sind  gefuttert  und  haben,  wie  das  in  Gotha,  die 
MUnzbuchstaben  Hs.  0,  Rs.  M,  sind  also  aus  demselben  Stempel. 

21.  Autronia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  245,  Nr.  2.  —  As  des  Autronius, 

Ein  Exemplar  dieses  seltenen  As  besaß  Borghesi,  Katalog 
1893,  S.  13.  Nr.  175.  Es  wurde  zwar  für  7  Lire  verkauft,  aber  von 
Bignami  für  falsch  erklärt.  Verbleib  nicht  bekannt. 

22.  Axia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  248,  Nr.  1  bis  3.  —  Kupfer  des  Naso. 

a)  Der  As  des  Britischen  Museums,  Catal.  Sicily  S.  123,  Nr.  3, 
angeblich  mit  lASO  in  einer  Zeile,  für  NASO,  gehört  nicht  hierher, 
denn  es  liegt  eine  Münze  mit  Q*  A/l  vor,  ähnlich  Landolina-Paternö 
Taf.  I,  Nr.  5,  wie  ich  mich  persönlich  überzeugt  habe.  Auf  allen 
diesen  Münzen  befindet  sich  oben  zwischen  den  Spitzen  des  Lorbeer- 
kranzes eine  Rosette  ::J  Will  man  nun  lASO  lesen,  dann  würden  die 
Blätter  des  Kranzes  nach  unten  gerichtet  sein  und  die  Rosette  sich 
unten  befinden.  Dies  beweist,  dass  man  die  Münze  immer  verkehrt 
herum  betrachtet  hat. 


<)  Brit.  Mus.  Catal.  Italy,  S.  71,  Nr.  8. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zar  Münzkunde  der  römischen  Republilc. 


27 


h)  Ich  habe  mich,  Nachträge  S.  53,  Nr.  1,  dagegen  ausge- 
sprochen, in  der  Münze  Babelon  Nr.  3  einen  rctouchirten  Semis,  Bab. 
Nr.  2,  zu  sehen.  Das  Taf.  I,  Nr.  21,  abgebildete  Original  des  Briti- 
sehen  Museums  gibt  mir  Recht.  Gewicht  2*27  Gramm. 

26.  Caecilia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  266.  —  Kupfermünzen  des  Q.  Metellus. 

Im  Britischen  Museum  fand  ich  ein  zweites  Exemplar  des  bei 
Babelon  fehlenden  As  des  Q.  Metellus,  anscheinend  aus  gleichem 
Stempel,  wie  das  Nachträge  I,  S.  57,  publicirte  Exemplar  meiner 
Sammlung.  Gewicht  17*50  Gramm,  mäßig  erhalten,  abgebildet  auf 
Taf.  I,  Nr.  22. 

Auch  von  der  Unze  mit  QAV^I,  jetzt  im  Museo  nazionale  in 
Ravenna  befindlich,  kann  ich  eine  Abbildung  geben,  nach  einem 
Abdrucke,  den  ich  Herrn  Icilio  Bocci  verdanke.  Taf.  I,  Nr.  23. 
Gewicht  2-5  Gramm,  recht  gut  erhalten.  Sie  beweist,  wie  wenig 
zutreffend  die  Abbildung  bei  Riccio,  Mon.  fam.  Taf.  54,  Nr.  20  ist, 
die  als  Vorbild  für  eine  Fälschung  gedient  hat,  über  die  ich  weiter 
unten  auf  S.  30  sprechen  werde. 

Über  die  angebliche  Unze  mit  A  •  CA.  im  Kranze,  vergl.  oben 
S.  17. 

2.  Babelon  I,  S.  273,  Nr.  38.  —  Denar  mit  Beizeichen  Elefan- 
tenkopf. 

Herr  Prowe  in  Moskau  glaubt,  dass  auf  der  Rs.  ein  Maulthier- 
gespann  dargestellt  ist.  Ich  gebe  zu,  dass  auf  einzelnen  etwas  roher 
gearbeiteten  Denaren  die  Zugthiere  längere  Ohren  und  steilere  Hälse 
haben,  und  damit  sich  dem  Aussehen  von  Maulthieren  nahem,  aber 
die  große  Masse  der  Denare  zeigt  ganz  zweifellos  ein  Pferde- 
gespann. 

*  3.  Babelon  I,  S.  277,  Nr.  45.  —  Denare  des  L.  Metellus. 
Exemplare  mit  dem  Halbmond  unter  dem  Apollokopfe  fand 

ich   femer   in   der  Capitolinischen  Sammlung,   bei  Fr.  Gnecchi  und 
im  Haag. 

Die  Umschrift  der  Rs.  gibt  Babelon  irrig  als  C  •  MAL  an,  statt 
C-  MALL,  wie  sie  auf  den  Münzen  als  C-  MAuL  steht.   Ein  Denar  der 


28 


M.  Bahrfeldt : 


Sammlimg  Th.  Prowe  in  Moskau  hat  scheinbar  C*MAL,  indessen  der 
Stempelschneider  hatte  sich  mit  dem  Platze  schlecht  eingerichtet  und 
fügte  dann  nachträglich  noch  ein  L  hinzu.  Nun  sieht  die  Aufschrift 
so  aus:  C  M^L 

4.  Babelon  I,  S.  279,  Nr.  49.  —  Denar  des  Q.  Metellus  Pius 
Scipio. 

Der  auf  Taf.  II,  Nr.  25,  abgebildete  merkwürdige  Denar  der 
Sammlung  Haeberlin  wurde  bei  der  Versteigerung  der  Sammlung 
HofFraann  erworben,  wo  er  im  Kataloge  1898,  S.  82,  Nr.  1123,  als 
inedite  beschrieben  wird.  Die  Hs.  zeigt  gegen  Babelon,  Caecilia 
Nr.  49,  nicht  die  geringste  Abweichung,  auch  der  Rs. -Typus  ist 
unverändert,  nur  steht  an  Stelle  der  gewöhnlichen  Aufschrift 
CRASSIVN  hier  abweichend  C  •  CASSIVS.  Leider  ist  wegen  Klein- 
heit des  Schrötlings  der  übrige  Theil  der  Umschrift  nicht  abgeprägt 
worden.  Dr.  Haeberlin  schreibt  mir  über  den  Denar  „Die  Metellus- 
Cassius  Münze  halte  ich  für  sicher  und  unbedingt  echt;  eine  gewisse 
Garantie  hiefUr  ist  es  auch,  dass  der  in  Bezug  auf  Fragen  der  Echt- 
heit wirklich  nahezu  unfehlbare  Hoffmann  und  Fröhner  derselben 
Ansicht  waren.  Auf  der  Münze  sitzen  noch  einige  feste  Grünspan- 
spuren; die  Formen  sind  frei,  nicht  mit  Fälscherängstlichkeit  ge- 
arbeitet." 

Dass  die  Münze  an  und  für  sich  echt  ist,  unterliegt  für  mich 
nicht  dem  geringsten  Zweifel,  es  fragt  sich  nur,  ob  nicht  die  Rs.- 
Aufschrift  durch  den  Grabstichel  verändert  ist. 

Die  gewöhnliehe  Umschrift  lautet      C  RASS-IVN 

die  des  neuen  Denars  dagegen  C'CASS  IVS, 
so  dass  zur  Schaffung  der  neuen  Aufschrift  es  nur  der  Veränderung 
zweier  Buchstaben,  des  zweiten  und  letzten  bedurfte.  Aber  es  ist  an 
der  Aufschrift,  nach  dem  mir  vorliegenden  Abdruck  zu  urtheilen, 
auch  nicht  die  geringste  Veränderung  zu  bemerken,  sämmtliche 
Buchstaben  sind  gleich  erhaben  und  nichts  deutet  auf  eine  Grab- 
stichelfälschung hin.  Damit  entsteht  nun  aber  die  schwierige  Frage, 
wie  die  Aufschrift  zu  erklären  ist.  Ich  halte  es  geschichtlich  für  aus- 
geschlossen, in  diesem  auf  der  Münze  erscheinenden  C.  Cassius  den 
Caesarmörder  C.  Cassius  Longinus  (Urhebers  der  Aurei  und  Denare 
Bab.  I,  S.  333  fg.,  Nr.  '12  —  21)  zu  sehen  und  ein  anderer  C.  Cas- 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  ^'-' 

sius,  der  in  den  Jahren  48 — 46  v.  Chr.  tlir  Q.  Caeciliiis  Metellus 
geprägt  haben  könnte,  ist  nicht  nachweisbar.  Zudem  wäre  es  doch 
mehr  als  merkwürdig,  wenn  dieser  C.  Cassius  genau  desselben 
Mttnztypus  sich  bedient  haben  sollte,  wie  der  P.  Licinius  Crassus 
Junianus.  Es  bleibt,  meine  ich,  immer  die  Echtheit  der  Münze  und 
der  Aufschrift  vorausgesetzt,  und  daran  zweifle  ich,  wie  oben  ausge- 
führt ist,  nicht,  nur  übrig,  hier  lediglich  ein  Versehen  des  Stempel- 
schneiders anzunehmen. 

Das  Gewicht  des  Aureus,  Bab.,  S.  279,  Nr.  48,"  von  5*08  Gramm 
wird  an  der  Parallelstelle  11,  S.  135,  Nr.  19,  auf  8*05  berichtigt. 

29.  Calpiirnia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  288,  Nr.  5. 

Andere  Beizeichen  als  Dreizack,  Bogen  und  Pfeil  auf  der  Hs. 
links  unten  sind  mir  nicht  weiter  vorgekommen.  Dagegen  fand  ich 
weitere  Exemplare  mit  Beizeichen  auf  Hs.  links  oben: 

Q  im  Haag, 

@  in  Amsterdam,  Brit.  Museum  und  Sammlung  Six, 
und  als  neues  Beizeichen 

>;1  in  der  Sammlung  v.  Kaufmann. 

*  2.  Babelon  I,  S.  290  bis  292,  Nr.  6  bis  12.  —  Denare  des 
L.  Piso  Frugi. 

a)  Ein  weiteres  Exemplar  des  von  mir  Nachträge  I,  S.  68, 
Taf.  ni,  Nr.  63,  beschriebenen  Denars  mit  dicker  Keule  unter  der 
Es.-Aufschrift  befindet  sich  im  Brit.  Museum.  Auch  hier  ist  der  Vor- 
name L-  außerhalb  des  Schrötlings  gefallen. 

b)  Von  dem  seltenen  und  schönen  Denar  mit  FRVGI  auf  Hs.  — 
Bab.  10,  Nachträge  I,  S.  68,  Taf.  Hl,  Nr.  64  —  fand  ich  drei  weitere 
Exemplare : 

bei  R.  Ratto  in  Genua,  schlecht  erhalten,  angezeigt  im  Cata- 
logo  1897,  Nr.  3,  parte  seconda,  Monete  consolari,  S.  37,  Nr.  1649, 

bei  P.  Stettiner  in  Rom  1897,  und 

im  Auktionskataloge  der  Sammlung  Hoffmann,  Paris  1898, 
S.  66,  Nr.  886. 


30 


M,  Bahrfeldf. 


Bei  allen  drei  Denaren  war  das  L  •  nicht,  oder  nur  c-anz  wenig; 
sichtbar. 

c)  Von  dem  merkwürdigen  Denare  mit  der  Aufschrift 
l  -PISOFR/I/L,  Nachträge  I,  S.  70,  Taf.  III,  Kr.  66,  habe  ich 
sechs  neue  Exemplare  aufgefunden,  welche,  da  sie  aus  verschiedenen 
Stempeln  herrühren,  beweisen,  dass  wir  es  hier  mit  einer  regel- 
mäßigen Prägung  zu  thun  haben  und  nicht  etwa  mit  einem  zufällig 
vorkommenden  Stempelfehler. 

Ein  mit  dem  von  mir  Bd.  I,  Taf.  III,  Nr.  66,  abgebildeten  Wiener 
Denar  stempelgleiches  Exemplar  hat  inzwischen  Dr.  Haeberlin  von 
der  Münzhandlung  E.  Fischer  in  Wien  erworben,  wo  es  im  Kata- 
loge VI  von  1897,  Nr.  19,  aufgeführt  ist;  es  entstammt  der  Sannu- 
lung  Sylva-Tarouca.  Ein  anderes  fand  ich  im  Münzkabinet  des  bischöf- 
lichen Seminars  zu  Padua,  das  in  der  Publikation  Barbaran's,  Illustra- 
zione  delle  monete  consolari  romane  donate  da  mons.  Gio.  Batt. 
Sartori-Canova,  vescovo  di  Mindo,  al  Seminario  di  Pado^  a,  fasc.  I, 
Padua  1852,  aber  noch  nicht  enthalten  ist.  Zwei  weitere  stempel- 
gleichc  Exemplare  enthält  das  Britische  Museum,  eins  das  königl. 
Münzkabinet  in  Kopenhagen,  alle  von  vortrefflicher  Erhaltung. 

Von  anscheinend  stempelgleicher  Rs.  mit  dem  von  mir  Nacli- 
träge  Bd.  I,  S.  70,  aus  dem  Turiner  Kabinet  citirten  Denar  ist  ein  im 
königl.  Münzkabinet  zu  Florenz  befindlicher  Denar,  den  ich  Taf.  II, 
Nr.  26,  abbilde.  Da  die  Hs.  aber  abweicht,  so  kennen  wir  von  diesem 
Denar  daher  bereits  drei  verschiedene  Stempel. 

3.  Babelon  I,  S.  295/296,  Nr.  13  bis  14.  —  Quinar  des  L.  Piso 
Frugi. 

Neu,  durch  die  Stellung  der  Aufschrift,  ist  der  auf  Taf.  II, 
Nr.  27,  abgebildete  Quinar  des  Britischen  Museums: 

Hs.  Apollokopf  n.  r.,  dahinter  als  Beizeichen  ein  Dreizack. 

Es.  L-PI=S=0  Victoria  n.  r.  schreitend,  rechts  Kranz,  links 
Hasta  mit  gesenkter  Spitze  tragend. 

Von  vortrefflicher  Erhaltung,  Gewicht  1-98  Gramm. 

Um  ein  ähnliches  Exemplar  handelt  es  sich,  wie  sich  nunmehr 
feststellen  lässt,  bei  Nr.  1224  des  Kataloges  Fabretti  der  Turiner 
Sammlung,  nur  steht  auf  der  Hs.  ein  anderes  Beizeichen,  anscheinend 
eine  Keule. 


Kachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  röraUchen  Republik. 


31 


4.  Babelon  I,  S.  296,  Nr.  15.  —  Sesterz  desselben. 
Babelon  beschreibt  richtig:  Tete  laiiree  d'  Apolloii,  bihlet  ihn 

aber  mit  Haarbinde  ab.  Auch  die  Rs.-Abbildung  ist  nicht  gut;  das 
Pferd  ist  stets  gezäumt  und  scheint  auch  einen  Sattel  zu  tragen. 
Vergl.  die  Abbildungen  hier  auf  Taf.  I,  Nr.  24,  wovon  die  Hs.  einem 
Sesterz  des  Museums  in  Parma  angehört,  die  Rs.  einem  Exemplar  des 
königl.  Münzkabinets  in  Kopenhagen. 

5.  Babelon  I,  S.  297,  Nr.  18  bis  19.  —  Kupfer  des  L.  Piso. 
a^  Der  Taf.  11,   Nr.  28,   abgebildete  As   zeigt  die   auf  dem 

Schiffsvordertheil  stehende,  einen  Palmzweig  haltende  Victoria  in 
bemerkenswerter  Haltung.  Sammlung  Olivieri  in  Pesaro. 

b)  Ein  zweites  Exemplar  des  Semis  ohne  FRVGI  unter  der 
Prora  fand  ich  im  Museum  zu  Cortona.  Es  ist  vortrefflich  erhalten 
und  nicht  im  geringsten  etwa  mit  dem  Grabstichel  bearbeitet.  Ge- 
wicht 7-24  Gramm,  Taf.  II,  Nr.  29.  Ein  drittes  befindet  sich  im 
königl.  MUnzkabinet  Kopenhagen,  ein  viertes  besitze  ich  selbst, 
5-90  Gramm,  von  recht  guter  Erhaltung. 

c)  Olivieri  führt  in  dem  der  Schrift  „Della  fondazione  di 
Pesaro",  1757,  angehängten  Kataloge  seiner  Sammlung,  S.  50,  fol- 
genden As  der  Familie  Calpurnia  auf: 

„Caput  Jani  Bifrontis.  In  a.  p.  duae  naves  integrae,  in  imo 
PISO  FRVGI,  inedita.  19»/,  den." 

Riccio  ist  der  Erste,  der  auf  diese  Beschreibung  zurückkommt, 
den  As  in  seinen  Mon.  fam.,  2.  Ausgabe  1843,  S.  41,  Nr.  7,  aufführt 
und  ihn  Taf.  54,  Nr.  3,  so  abbildet: 


Mit  ausdrücklicher  Berufung  auf  Riccio  und  Olivieri  führt 
Cohen,  Med.  cons.  S.  71,  Nr.  18,  diesen  As  auf  und  bildet  ihn  nach 
Riccio's  Vorlage  auf  Taf.  50,  Nr.  4,  etwas  verschönt  ab.  Mommsen 
gibt  Rom.  Münzwesen,   S.  580,  Nr.  209,   eine  kurze  Beschreibung, 


32 


M.  liahrfeldt: 


S.  439  in  der  Übersicht  der  Wägungen  das  auf  rund  23  Gramm  um- 
gerechnete Gewiclit,  drückt  zugleich  aber  einen  Zweifel  aus,  ob  die 
Gewichtsangabe  von  19 1/3  Denaren  bei  Olivieri  nicht  auf  einem 
Druckfehler  beruhe.  Blacas  gibt  Bd.  II,  S.  408,  bezw.  Bd.  III,  S.  403, 
lediglich  eine  Übersetzung  des  deutschen  Originals.  Babelon  ignorirt 
den  As  ganz  und  konnte  dies  auch  mit  gutem  Grunde  thun,  denn 
nach  der  Zeichnung  bei  Riccio,  die  doch  die  einzige  Unterlage  ftir 
alle  Beschreibungen  bisher  gebildet  hatte,  machte  die  Münze,  noch 
dazu  mit  ihrem  abweichenden  Gepräge,  allerdings  einen  nicht  gerade 
sehr  Vertrauen  erweckenden  Eindruck.  Mit  nicht  geringer  Spannung 
sah  ich  daher  der  Durchsicht  der  ehemaligen  Sammlung  Olivieri  in 
Pesaro  entgegen,  hatten  mich  doch  gerade  dieser  As,  der  später  zu 
besprechende  As  des  Furius  und  einige  andere  Münzen  zu  einem 
Besuche  dieser  Stadt  veranlasst. 

Auf  Taf.  II,  Nr.  30,  •  gebe  ich  nun  eine  getreue  Abbildung  der 
viel  besprochenen  Münze.  Der  Januskcpf  auf  der  Hs.  ist  eigenartig 
stilisirt  und  zeigt  edle  Formen.  Auf  der  Rs.  sind  zwei  langgestreckte 
sich  einander  fast  deckende  Schiffe  dargestellt,  mit  hochaufragendem 
Vorder-  und  Hintertheil.  Die  Münze,  mit  fester  dunkler  Patina  tiber- 
zogen, ist  ganz  unzweifelhaft  echt,  leider  aber  so  mangelhaft  erhalten, 
dass  die  ohnehin  wenig  erhabene  Aufschrift  nur  mit  Mühe  zu  lesen 
ist,  auf  dem  Originale  bei  günstiger  Beleuchtung  noch  besser,  als  auf 
dem  Abdrucke  und  auf  der  danach  hier  auf  Taf.  II,  Nr.  30,  gegebenen 
Abbildung. 

Über  den  Schiffen  ist  erkennbar  ROMA,  unter  ihnen  PISO  FRVGI 
und  zwar  das  letztere  Wort  ganz  deutlich.  Ob  vor  dem  Piso  ein  L  • , 
C  •  oder  CN  ■  oder  überhaupt  ein  Buchstabe,  gestanden  hat,  ist  ganz 
ungewiss. 

Die  Zeit  der  Ausprägung  festzustellen  ist  nicht  leicht.  Die 
Münze  wiegt  genau  23*11  Gramm,  ihr  Gewicht  ist  von  Olivieri  mit 
rund  19 '/o  Den.,  also  richtig  angegeben;  es  wird  ursprüngHch  gewiss 
eine  volle  Unze  =  27*25  Gramm  betragen  haben.  Nimmt  man  den 
As  als  vom  Münzmeister  L.  Piso  Frugi  (Mommsen-Blacas  Nr.  212, 
Babelon  I,  S.  297,  Nr.  18)  geschlagen  an,  so  bereiten  die  Gewichts- 
verhältnisse sofort  unüberwindliche  Schwierigkeiten.  Die  Asse  des 
Frugi  folgen  dem  semuncialen,  durch  das  plautisch-papirische  Gesetz 
vom  Jahre  665  d.  St.    (89  v.  Chr.)    auch   für   die   hauptstädtische 


Nacliträge  und  Berichtiguiigen  zur  Münzkiindo  der  römischen  UepubUk. 


33 


Kupferprä^amg  eiii{,'et'lilirten  Münzfüße  und  ilire  Gewichte  schwanken 
in.  den  mir  bekannten  gut  erhaltenen  Exemplaren  zwischen  15  und 
10  Gramm.  Dass  daher  jene  Münze  von  23  Gramm  mit  diesen  Assen 
nicht  vereinigt  werden  kann,  liegt  auf  der  Hand,  oder  es  müssen, 
wenn  man  es  dennoch  thut,  sofort  Zweifel  entstehen,  wie  denn 
Mommsen  a.  a.  0.  seine  Bedenken  an  der  Richtigkeit  der  von  Olivieri 
gedruckten  Gewichtsangabe  auch  ausspricht,  weil  er  sich  außer 
Stande  sieht,  sie  sonst  zu  erklären.  Es  ist  sicher,  die  Münze  gehört 
diesem  L.  Piso  Frugi  und  seiner  Zeit  nicht  an!  Lediglich  nach  dem 
Gewichte  zu  urtheilen,  könnte  man  sie  beträchtlich  höher  hinauf- 
rücken und  etwa  mit  den  Assen  des  Cn.  Blasio  (Bab.  I,  S.  397, 
Nr.  21)  oder  C.  Fonteius  (Bab.  I,  S.  500,  Nr.  2)  als  gleichalterig 
annehmen,  bei  denen  sich  ein  Sinken  des  vollen  Uncialfußes  be- 
merkbar macht  und  eine  Abweichung  von  dem  ursprünglichen  As- 
Gepräge  auch  schon  eingetreten  ist,  so  dass  eine  Darstellung  wie  hier 
zweier  ganzer  Galeeren  also  nichts  Auffallendes  haben  würde. 

Eine  eingehende  Vergleichung  des  vorliegenden  As  des  Frugi 
mit  Assen  des  Pompeius  (Bab.  II,  S.  351,  Nr.  20)  und  Eppius  (Bab.  I, 
S.  478,  Nr.  4)  in  Stil  und  Prägeart,  hinsichtlich  der  schlanken  Form 
der  Galeeren  und  deren  hochaufragenden  Rostrum  und  Puppis  mit 
den  Darstellungen  auf  den  Münzen  der  Flottenpräfecten  (Bab.  I, 
S.  182,  Nr.  66  fg.)  hat  in  mir  die  Überzeugung  befestigt,  dass  die 
besprochene  Münze  in  diese  Zeit  gehört.  Ihr  hohes  Gewicht  ist  kein 
Hindernis,  zeigen  doch  die  vorerwähnten  Asse  dieser  Periode  selbst 
aus  uns  nicht  bekannten  Gründen  eine  Steigerung  ihres  Gewichtes. 

Dieser  As  gibt  mir  aber  auch  Veranlassung  zu  einer  kurzen 
Bemerkung  über 

Fälschungen  von  Kupfermünzen 

aus  der  Zeit  der  Republik.  Dass  Riccio  das  Original  des  As  in  Pesaro 
nicht  gesehen  hat,  oder  doch,  dass  seine  vorstehend  S.  27  copirte 
Zeichnung  nicht  nach  einem  Abdruck  der  Münze  gemacht  ist,  sondern 
lediglich  nach  der  Beschreibung  bei  Olivieri,  ergibt  ein  Vergleich 
seiner  Abbildung  und  der  meinigen  auf  Taf.  11,  Nr.  30,  ohne  Weiteres. 
Aber  Riccio's  Abbildungen  dieser  Münze  und  einer  Reihe  von  anderen 
selteneren  Stücken  haben  einem  Fälscher  als  Vorlage  gedient,   der 

Numism.Zeitschr.  XXXII.  Bd.  3 


34 


M.  Bahrfcldt: 


sie  Strich  für  Strich  cüi)irte.  Riccio's  2.  Ausgabe,  die  diese  Miinzeu 
zuerst  enthält,  denn  in  der  I.Ausgabe  fehlen  sie  noch,  ist  im  Jahre  1843 
erschienen,  also  wird  die  Entstehiingszeit  aller  dieser  Fälschungen 
in  die  Jahre  bald  darnach  fallen.  Ich  habe  in  vielen  Sammlungen 
Proben  davon  gefunden  und  bin  früher  auch  selbst  damit  getäuscht 
worden.  Das  darf  nicht  Wunder  nehmen,  denn  manche  der  Fälschungen 
sind  recht  gut  gemacht;  hat  das  Auge  sich  aber  durch  Vergleichung 
mit  vielen  Originalen  getibt,  so  erkennt  es  diese  Fälschungen  sofort. 
Denn  gerade  so,  wie  die  Erzeugnisse  der  Paduaner,  Becker's  in 
Offenbach,  Cigoe's  in  Ud'ne  ihren  bestimmten  Stil  haben,  so  verrathen 
alle  Erzeugnisse  dieses  Fälschers,  der  die  Familienmlinzen  in  Kupfer 
zu  seiner  Domäne  sich  erkoren  hatte,  eine  und  dieselbe  Hand. 

Ich  führe  einige  Beispiele  als  Probe  an: 

a)  Taf.  ir,  Kr.  31,  As  des  Piso.  Copie  nach  Riccio  tav.  54, 
Calpurnia  Nr.  3.  —  Sammlung  Fr.  Gnecchi  in  Mailand. 

h)  Taf.  II,  Nr.  32,  Unze  des  Q.  Metellus.  Copie  nach  tav.  54, 
Caecilia  Nr.  20.  —  Köuigl.  Münzkab.  Berlin.  Vergl.  darüber  oben 
S.  23. 

c)  Taf.  II,  Nr.  33,  Quadrans  des  C.  Metellus.  Copie  nach 
tav.  54,  Caecilia  Nr.  15.  —  In  meiner  Sammlung. 

d)  Taf.  II,  Nr.  34,  Quadrans  des  Piso.  Copie  nach  tav.  54, 
Caecilia  Nr.  5.  —  In  meiner  Sammlung.  Wie  man  sieht,  der  Zeichnung 
Riccio's  auf  das  Genaueste  nachgebildet.  Vergl.  Nachträge  I,  S.  72, 
Nr.  14. 

e)  Taf.  II,  Nr.  35  und  36,  Sernis  und  Quadrans  des  Metellus. 
Copien  nach  tav.  53,  Caecilia  Nr.  7  und  9.  —  Königl.  MUnzkabinet 
Berlin. 

f)  Taf.  II,  Nr.  37,  As  des  C.  Augurinus.  Copie  nach  tav.  61, 
Minucia  Nr.  1.  —  Sammlung  Fr.  Gnecchi  in  Mailand.  Gewicht 
17*33  Gramm. 

g)  Taf.  II,  Nr.  38,  Sextans  des  Turdus.  Copie  nach  Riccio 
tav.  62,  Papiria  Nr.  4.  —  In  meiner  Sammlung. 

h)  Taf.  II,  Nr.  39,  Kl.  Br.  des  Sosius.  Copie  nach  tav.  64, 
Sosia  Nr.  1.  —  Sammlung  v.  Kaufmann  in  Berlin.  Vergl.  Nach- 
träge I,  S.  241,  Nr.  Ic. 

Den  As  des  Augurinus,  der  zu  den  gefährlicheren  Stücken  aller 
Fälschungen  gehört,  führt  Cohen,  Med.  cons.  S.  219,  Nr.  8,  ebenfalls 


Nacliträgo  und  Berichiigungen  zur  Münzkunde  der  römiEchen  Republik. 


35 


auf.  liabclon  lässt  ihn  jedoch  fort,  seine  Ausschließung  IJd.  II,  S.  228 
mit  zutreffenden  Gründen  beh'gend. 

Es  ist  mir  trotz  aller  Mühen  nicht  gelungen,  Näheres  über  diesen 
Fälscher  zu  erfahren,  aber  ich  vermuthe,  dass  er  in  Rom  sein  Domicil 
gehabt  hat,  wenigstens  habe  ich  dort  bei  Depoletti  u.  A.  die  mir 
gehörigen  Fälschungen  gekauft.  Es  wäre  erwünscht,  die  Producte 
dieses  Fälschers  zu  sammeln,  wie  überhaupt  eine  Sammlung  auch 
der  Fälschungen  ein  wertvolles  Hilfsmittel  für  jedes  Münzkabinet 
bildet. 

*  6.  Babelon  I,  S.  306,  Nr.  3C.  —  Zwei-Asstück  des  Cn.  Piso. 

Wie  ich  Nachträge  I,  8.  73,  Nr.  16  erwähnte,  ging  diese  Münze 
beim  Verkaufe  der  Sammlung  Bunbury  in  den  Besitz  des  Herrn  Seit- 
mann in  London  über,  von  dem  sie  dann  das  Berliner  Kabinet  erwarb. 
Herr  DirectorDr.  Dressel,  der  das  Stück  Zeitschr.  für  Num.,  Bd.  21, 
S.  241,  unter  den  „Erwerbungen  des  kgl.  Münzkabinets  in  den 
Jahren  1890  bis  1897"  bespricht  und  Taf.  VII,  Nr.  6,  abbildet,  hält 
es  nicht  für  retouchirt.  Ich  bedauere,  dagegen  bei  meiner  Ansicht 
bleiben  zu  müssen,  da  ich  die  Münze  lange  genug  in  Händen  ge- 
habt habe. 

Das  von  Babelon  II,  S.  91,  Julia  Nr.  294,  aus  dem  Besitze 
Sambons  in  Neapel  citirte  Exemplar  befindet  sich  ebenfalls  in  Berlin 
und  wurde  im  Jahre  1870  von  Sambon  gekauft.  Die  Umschrift  lautet 
CN  •  PISO  •  C  •  PLOT  •  L  •  SVRDIN,  also  nicht  C  •  PLOT  •  RVF,  wie  Babelon 
angibt.  Er  citirt  augenscheinlich  nach  Cohen,  Med.  imp.,  2.  Ausg.  I, 
S.  116,  Nr.  381,  wo  aber  ganz  richtig  C  •  PLOT  ohne  Cognomen  steht. 

30.  Canidia. 

1.  Babelon  I,  S.  309  bis  310,  Nr.  1  und  2. 

Die  Abbildungen  beider  Stücke  lassen  zu  wünschen  übrig.  Auf 
allen  von  mir  gesehenen  Stücken  zeigt  die  Rs.  einen  Perlkreis  von 
dicken,  weit  auseinander  stehenden  Perlen,  wie  dies  die  beiden  Ab- 
bildungen 

Taf.  II,  Nr.  40,  Venedig,  R.  museo  archeologico  im  Palazzo 
ducale, 

Taf.  II,  Nr.  41,  Florenz,  R.  museo  archeologico, 
deutlich  erkennen  lassen. 


36 


M.  Balufeklt ; 


Die  Darstellung-  auf  der  größeren  Münze,  Bab.  2,  wird  ver- 
kannt und  irrig  als  Prora  beschrieben,  es  ist  jedoch  nur  der  Schiflfs- 
sporn,  der  Rostrum  tridens.  Die  Abbildung  des  wohlerhaltcnen 
Exemplars  des  Florentiner  Kabinets  zeigt  oberhalb  der  Mittelleiste 
einen  sechsstrahligen  Stern,  auf  den  ich  bis  jetzt  nirgends  hinge- 
wiesen finde,  und  unten  anscheinend  einen  Delphin. 

32.  Carisia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  314/15,  Nr.  1  bis  4.  —  Denare  des  T. 
Carisius. 

Von  Bab.  Nr.  1  ein  Exemplar  in  Amsterdam  mit  T-CARISIV, 
mit  derselben  Aufschrift  ein  Exemplar  von  Bab.  Nr.  4  im  Haag. 

2.  Babelon  I,  S.  315  bis  316,  Nr.  7  bis  9.  —  Sesterz  des  T. 
Carisius. 

Der  Sesterz  Nr.  7  kommt  mit  folgenden  Aufschriften  vor,  und 
zwar  über  dem  Hunde: 

a)  T  •  CAR  Dies  ist  die  gewöhnliche  Variante ;  ich  bilde  ab  Taf.  H, 
Nr.  42,  die  Hs.  eines  Exemplars  in  Kopenhagen  und  die  Rs.  des 
Exemplars  in  Bologna  (Palagi). 

b)  TCARISI,  Taf.  II,  Nr.  43,  nach  dem  Exemplar  in  Bologna 
(Universität).   Ein  anderes  in  meiner  Sammlung  wiegt  1-21  Gramm. 

Unter  dem  Hunde  ist  der  Erdboden  stets  durch  einen  Strich 
angedeutet,  der  auf  Babelon's  Zeichnung  fehlt. 

Der  Sesterz  Nr.  8/9  zeigt  ebenfalls  verschiedene  Formen  der 
Aufschriften,  die  hier  im  Abschnitte  befindlich  sind. 

a)  T  •  CA  Mir  nur  nach  Babelon  bekannt,  doch  glaube  ich,  dass 
hier  nur  ein  mangelhaft  erhaltenes  Exemplar  des  Sesterz  Nr.  9 
vorliegt, 

Ä^TCARIS,  Taf.  II,  Nr.  44,  Sammlung  Sarti  in  Rom,  das  ist 
das  Exemplar  der  Sammlung  Borghesi,  Gioniale  numismatico  I, 
Taf.  IV,  Nr.  9,  Auktionskatalog  1893,  S.  23,  Nr.  304.  Hier  ist  der 
lange  Strich  auf  der  Zeichnung  Babelon  Nr.  9  irrig. 

c)  T'CARISI,  im  königl.  Mttnzkabinet  Mailand  (Brera). 

Den  Sesterz  Bab.  Nr.  13  aus  der  Samnilinig  ?>()rii-li('si  l)esitzt 
jetzt  Herr  Sarti. 

3.  Babelon  I,  S.  323,  Nr.  29. 

Im  Haag  ein  Exemplar  mit  TRIB  und  AVG 


Nachträge  und  Uerichtigungc-n  zur  Münzkunde  der  römischen  Uepublik. 


37 


22.  Cassia. 

*  1.  Babclon  I,  S.  325,  Nr.  1.  —  Denar  des  C.  Cassius  mit 
der  Urne. 

Herr  Dr.  Willers  machte  mich  darauf  aufmerksam,  dass  die 
angebliche  Handhabe  des  Deckels  der  Urne  sich  als  ein  umgelegter 
Doppelhenkel  darstellte,  wie  wir  dies  an  einer  Reihe  von  noch 
erhaltenen  Bronzegefäßen  beobachten  könnten.  Vergl.  Taf.  H,  Nr.  45, 
die  Abbildung  seines  Exemplars. 

Die  Beziehung  der  Urne  auf  den  Vestalinnenprocess  vom  Jahre 
641  d.  St.  (113  V.  Chr.)  kann  nach  den  Ergebnissen  der  Schätze  von 
La  Riccia  und  Maserä  nicht  mehr  aufrecht  erhalten  werden,  da  diese 
den  Denar  des  C.  Cassius  enthielten  und  schon  im  Jahre  629  d.  St. 
(125  V.  Chr.)  vergraben  worden  sind.  Hiernach  sind  Babelon's  chro- 
nologische Erörterungen,  Bd.  I,  S.324,  zu  berichtigen,  demMommsen's 
Ausflihrungen  Ztschr.  f.  Num.  Bd.  H,  1875,  S.  42  fg.  unbekannt 
geblieben  sind.  Vergl.  dazu  auch  Garrucci  im  Periodico  di  num.  e 
sfrag.  Bd.  V,  1873,  S.  298  fg. 

*  2.  Babelon  I,  S.  328,  Nr.  5.  —  Asse  des  Cassius  und  Sa- 
llnator. 

Es  sind  mir  folgende  Varianten  der  Aufschrift  vorgekommen: 

a)  C  •  CASSI         Dies   ist   die   gewöhnliche   Sorte.    In   Turin, 
L  •  SALIN  Katal.  Fabretti  Nr.  1590,  ein  Exemplar  mit  U 

im  unteren  Namen;  sonst  kommt  nur  L  vor. 

b)  CCASSIVS     Kopenhagen,  Six  (11*75  Gramm). 
L-SALJNÄ 

c)  L'SALI  Kopenhagen, 
C- CASSI 

d)  L- SALIN        Gotha,  Six  (13-58  Gramm), 
C- CASSI 

e)  L- SALIN        Prinz  Windisch-Graetz,  Katal.  Voetter  Bd.  VI, 
CCASSIVS         1,   S.   19,  Nr.  256  (12-1   Gramm);   Gotha 

8-75  Gramm  (Loch). 

Zu  dem  As  mit  irriger  Aufschrift  i  .sai  IN  ^^^  Capitolinischen 
Sammlung  (Bignami),  vergl.  Nachträge  I,  S.  79,  fand  ich  im  Brit. 
Museum  das  Pendant  [r'^hl'^,  10-95  Gramm,  Taf.  VI,  Nr.  137. 


38 


M.  Bahrfeldt : 


*  3.  Babelon  I,  S.  331,  Nr.  9.  —  Denar  mit  dem  Vestatempel, 
Ein  drittes  Exemplar  des  Denars  mit  VESTA,   dem  der  Samm- 
lung de  Belfort  gleichend,  befindet  sich  in  Bologna  (Universität). 
Wie  die  Abbildung  Taf.  II,  Nr.  46  ergibt,  ist  das  Stück  vortrefflich 
erhalten  und  von  gutem  Stil;  es  ist  nicht  gefuttert. 

Über  den  Vestatempel  hat  unlängst  Dr.  Drossel  in  den  „Numis- 
matischen Analecten  I",  Ztschr.  f.  Num.  Bd.  XXI,  S.  20  fg.,  Taf.  I, 
Nr.  1  —  2  gehandelt.  Auch  ist  damit  zu  vergleichen  H.  Thedenat, 
Le  forum  romain  et  les  forums  imperiaux,  Paris  (Hachette)  181)8. 

36.  Claudia. 

1.  Babelon  I,  S.  349,  Nr.  5.  —  Denar  des  Ti.  Claudius. 

Bei  der  mit  A  bezeichneten  Eeihe  galt  CXXV  bisher  als  höchste 
vorkommende  Münzziffer.  Der  Fund  von  Onna  (Jac.  Dirks,  De 
vondsten  van  Onna  en  Feins,  Leeuwarden  1886,  S.  16)  ergab 
jedoch  einen  Denar  mit  ACLXXXXII 

41.  Considia. 

1.  Babelon  I,  S.  378  bis  379,  Nr.  3  und  7.  —  Denare  des  C. 
Considius. 

Vom  Denar  Nr.  3  befindet  sich  in  der  Sammlung  v.  Kaufmann 
in  Berlin  ein  Exemplar,  auf  dem  der  Apollokopf  außerordentlich  fein 
und  zierlich  dargestellt  ist,  so  dass  man  ihn  für  den  der  Venus 
halten  könnte,  wenn  hier  nicht  aus  anderen  Gründen  Apollo  ange- 
nommen werden  müsste.  Taf.  III,  Nr.  48. 

Auch  vom  Denar  Nr.  7  gibt  es  einen  abweichenden  Hs.-Stem- 
pel,  vergl.  Taf.  III,  Nr.  49,  die  Abbildung  eines  Exemplares  in 
Kopenhagen. 

2.  Babelon  I,  S.  380,  Nr.  9.  —  Quinar  desselben. 
Es  gibt  von  diesem  Quinar  folgende  Varianten : 

dies  ist  die  gewöhnliche 

Sorte,  Haag  1-86  Gramm, 

Padua  (Seminar), 

Kopenhagen, 

Brit.  Mus.  1-50  Gramm. 


[s.  PAETI 

Rs. 

C-CONSIDI 

T) 

n 

C-CONSIDIV 

n 

n 

C-CONSIDIVS 

„    PAETVS 

« 

— 

'.\q 

Nachträge  und  Berichtigungen  zur  .Münikunde  der  romischen  Republik.  '-'" 

*  3.  Babelon  I,  S.  380,  Nr.  10  bis  11.  —  Sesterz  desselben. 
Hier  eine  Übersicht  der  mir  bekannten  Varianten: 

a)  Bab.  10.  —  Dicker  Kopf. 

CCONSID         Gnecchi. 

CCONSIDI  Berlin,  0-82  Gramm;  Haeberlin,  Nach- 
träge 1,  Taf.  IV,  Nr.  94. 

CCONSIDIVS  Haeberlin;  Brit.  Museum  (Northwick) 
0*83  Gramm,  hiervon  gebe  ich  Taf.  II, 
Nr.  47,  eine  Abbildung,  weil  dies  das 
schönste  mir  je  vorgekommene  Exem- 
plar ist;  Gnecchi. 

C-  COSNVS  Berlin  0-5G  Gramm,  Nachträge  I,  Taf.  IV, 
Nr.  93. 

b)  Bab.  11.  —  Sehr  kleiner  Kopf. 

C  •  CONSIDI        Berlin,  0-62  Gramm. 
CCONSIDIVS   Kopenhagen;  Six. 

42.  Cordia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  384,  Nr.  5.  —  Quinar  des  Man.  Cordius. 
Es  steht  nunmehr  fest,  dass  Babelons  Abbildung  mit  dem  nach 

rechts  gewendeten  Adler  unrichtig  ist;   der  Adler  sieht  auf  allen  mir 
zu  Gesicht  gekommenen  Exemplaren  nach  links. 

Durch   die  verschiedene  Art   der   Darstellung   des   Solkopfes 
scheiden  sich  diese  Quinare  in  drei  Gruppen: 

a)  NSiaO'  RDI  weite  Strahlen,  parallel.  —  Taf.  III,  Nr.  50 
(Haag).  Riccio  Catalogo  Taf.  III,  Nr.  23; 
Martinctti  (aus  Sammlung  Borghesi); 
Haag  1-92  Gramm;  Turin  Katal.  Fa- 
bretti  Nr.  1909. 

ft^M/CORDIVS  weite  Strahlen,  divergirend.  —  Taf.  III, 
Nr.  51  (Brit.  Mus.).  Brit.  Museum  (aus 
Sammlung  Northwick)  1-82  Gramm; 
Haeberlin  (aus  Sammlung  Bunbury), 
vergl.  Nachträge  I,  Taf.  IV,  Nr.  97. 


40 


M.  HahrfeUlt: 


cj  AA/-  CORDIVS  enge  Strahlen,  parallel.  —  Taf.  III,  Nr.  52 
(Parma).  Wien;  Parma;  Six  (auch  aus 
Sammlung  Northwick);  Hoffmann,  Ka- 
tal.  1898,  S.  68,  Nr.  021,  von  Hael)erlin 
erworben  und  an  A.  Hess  abgetreten, 
1*77  Gramm. 

*  2.  Babelon  I,  S.  384  und  385,  Nr.  6  bis  9.  —  Sestcrz  des  M'. 
Cordius. 

Ich  stelle  auch  hier  die  mir  vorgekommenen  Varianten  über- 
sichtlich zusammen: 

a)  Bab.  Nr.  6/7. 

/W-CORDI       RVFI 


RVFV 


AA'  •  CORDIVS     RVF 
RVFI 


h)  Bab.  Nr.  8/9. 

AV  •  CORDIVS  RVF 
RVFI 


Bologna  (TJniversität),  Taf.  III, 
Nr.  54 ;  BahrleldtO-71  Gramm. 
Haeberlin  (aus  Samml.  Hoff- 
mann, Katal.  1898,  S.  68, 
Nr.  922),  1-24  Gramm. 
RVFVS  Berlin  1-04  Gramm;  Brit.  Museum 
(aus  Sammlung  Northwick) 
0*54  Gramm;  Turin,  Katal. 
Fabretti  Nr.  1907. 
nur  durch  Babelon  bekannt,  Nr.  7. 
Berlin  1*21  Gramm;  Kopenhagen 
0-76  Gramm,  Taf.  HI,  Nr.  5:5; 
Brit.  Mus.  0-98  Gramm ;  Gotha ; 
Braunschweig;  Bahrfeldt  0-84 
Gramm. 
RVFVS  Brit.  Mus.  (aus  Samml.  Blacas) 
0-71  Gramm;  Turin  Nr.  1908. 


Sarti. 

Padua  (Seminar). 
RVFVS    Pesaro;    Turin,    Katal.   Fabretti 

Nr.  1908. 
RVFVS    Haeberlin     (aus     Samml.    Bun- 
(linksstehend)        burv),    vcrgl.    uicine   Nach- 
träge I,  Taf.  IV,  Nr.  95;  wohl 
auch  Berlin,  0*57  Gramm. 


Nachträge  und  Itci-iclili^tuiijfii  zu:  Münzkunilc  iler  römischen  Uepiiblik. 


41 


Cupido  ist  überall  tanzend  oder  hüpfend  dargestellt^  niemals 
kniend,  wie  Babelon  scbreilit.  Schon  Cohen,  Med.  cons.  S.  100, 
Nr.  4  und  ö,  sagt  ganz  richtig  „Cupidon  dansant". 

44.  Cornelia. 

*1.  Babelon  I,  S.  387  und  388,  Nr.  2  bis  ö.  —  Kupfer  dv> 
V.  Sula. 

Semis  und  Triens  mit  dem  Yenuskopf  in  der  Prora  befinden 
sich  in  der  Sammlung  Mancini  in  Eom.  Der  Semis  im  Brit.  Mus.,  eben- 
falls mit  Kopf,  wiegt  11-73  Gramm;  auf  der  Abbildung  bei  Babelon 
S.  387,  Nr.  3,  fehlt  das  S  auf  Hs. 

Das  L  hat  nicht  immer  die  ganz  spitze  Form  1/,  sondern 
häufig  auch  U,  dagegen  kommt  ein  reines  rechtwinkeliges  L 
nicht  vor. 

Das  Urtheil  Babelon's  I,  S.  390,  über  den  angeblichen  As  mit 
C'  BLAS  der  Sammlung  Blacas,  bekannt  gemacht  von  diesem  in  der 
franz.  Übers,  von  Mommsen's  röm.  Münzwesen  II,  S.  280,  Nr.  80, 
und  jetzt  im  Britischen  Museum  befindlich,  ist  zutreffend.  Es  liegt 
eine  Grabstichelfälschung  der  an  und  für  sich  echten  Münze  vor,  wie 
ich  mich  1899  persönlich  überzeugen  konnte. 

*  2.  Babelon  I,  S.  396,  Nr.  19.  —  Denar  des  Cn.  Blasio. 

Denare  mit  dem  Monogramm  /Si  habe  ich  noch  in  folgenden 
Sammlungen  angetroffen:  Bologna  (Universität),  Mailand,  Gnecchi, 
München,  Florenz  (aus  dem  Funde  von  Fiesole),  Rcggio  (aus  dem 
Funde  von  Borzano)  •>),  Padua,  Oxford,  Kopenhagen  und  London. 
Die  vier  letzten  Exemplare,  ebenso  das  meiner  Sammlung,  haben  auf 
der  Hs.  das  Beizeichen  Palme.  Bei  den  anderen  Stücken  habe  ich  leider 
seinerzeit  unterlassen,  das  auf  Hs.  befindliche  Beizeichen  zu  notiren. 

Es  kommt  niemals  ein  anderes  Monogramm  vor  als  /S>,  also 
muss  es  doch  eine  bestimmte  Bedeutung  haben. 

3.  Babelon  I,  S.  402,  Nr.  2G.  —  Denar  des  Lentulus,  Mar- 
celli  f. 


5)  Dieser  Fund,  der  besonders  zalilrciclic  Quinare  auf/>uweisen  bat,  wird 
von  mir  gelegentlich  pnblicirt  werden. 


42 


M.  BalirfeliU: 


Die  Hs.-Aufschrift  lautet  P-E-S-C  nicht  PE-S-Q  also  ist  nicht 
PublicE,  Senatus  Consulto  zu  lesen,  sondern  Publice  Ex  Senatus 
Consulto. 

4.  Babelon  I,  S.  406,  Nr.  28.  —  Goldstück  des  L.  Sulla. 

Auf  dem  Goldstück  kommt,  wie  auf  dem  Denar,  neben  ITERVM 
auch  die  kürzere  Form  ITERV  vor:  10-69  Gramm,  sehr  gut,  Brit. 
Museum  (aus  Sammlung  Wiganj. 

5.  Babelon  I,  S.  409,  Nr.  34.  —  As  des  L.  Sulla. 

Die  beiden  mechanisch  getreuen  Abbildungen  dieses  sehr 
seltenen  As  bei  Riccio,  Catalogo  Taf.  V,  Nr.  12  und  13,  zeigen  die 
Aufschrift  so:  L •  SVA  und  L •  SVA,  im  Vornamen  also  L,  im  Mono- 
gramm 1/  und  L  Daneben  gibt  es  aber  auch  Stücke,  deren  Aufschrift 
kürzer,  L'SV,  also  ohne  A  lautet,  so  je  eins  im  Haag,  im  Brit. 
Museum  und  in  der  Sammlung  Six.  Ersteres  bilde  ich  Taf.  III, 
Nr.  55,  ab.  Auch  das  Berliner  Exemplar  scheint,  nach  dem  mir 
vorliegenden  Abdruck  zu  urtheilen,  LSV  zu  haben,  doch  ist  das 
nicht  sicher,  da  die  Münze  wohl  an  und  für  sich  gut  erhalten  ist, 
an  dieser  Stelle  der  Aufschrift  aber  gelitten  hat.  Ich  gebe  hier 
die  Gewichte  der  mir  bekannt  gewordenen,  noch  nachweisbaren 
Exemplare : 

1.  22-47  Gramm,  gut,  Haag,  Taf.  Hf,  Nr.  55,  LSV 

2.  21-16       „  ,,    Berlin,  LSV? 

3.  15'54       „  .,    Brit.  Mus.,  aus  Sammlung  Blacas,   ab- 

gebildet bei  Mommsen,  Rom.  Münz- 
wesen, Franz.  Übers.,  Bd.  IV,  Taf. 
XXXI,  Nr.  1,  mit  L-SVA,  aber  irrig, 
denn  auf  dem  Originale  steht  L'SV 

4.  14-70       „  ,,    Six,  L- SV 

5.  13-20       „  „    Turin,  LSVA,    Catal.  Fabretti,  S.  115, 

Nr.  2069. 

Babelon  gibt,  die  Abbildung  bei  Cohen  Med.  cons.  Taf.  LHI, 
Nr.  13,  copirend,  auf  der  Rs.  neben  der  Prora  das  Wei-thzeichen  I, 
jedoch  irrthümlich,  denn  auf  den  von  mir  gesehenen  Exemplaren, 
ebenso  auf  den  Abdrücken  bei  Riccio  steht  wohl  auf  der  Hs.  das 
Wertzeichen,  niemals  aber  auf  der  Rs. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Kepublik. 


43 


*  6.  Babelon  I,  S.  412,  Nr.  45.  —  As  mit  EX  S-  C 

Zu  den  bekannten  Buchstaben  kommt  0  liinzu,  das  sich  auf  je 
einem  As  in  Kopenhagen  (12-57  Gramm)  und  in  Bologna  (Universität) 
findet.  C  wird  durch  ein  Exemplar  im  Brit.  Museum  (13-35  Gramm) 
bestätigt^  I  durch  eins  im  Haag. 

7.  Babelon  I,  S.  415,  Nr.  52.  —  As  des  Cn.  Lentulus. 
Die  Angabe,  dass  auf  der  Rs.  vor  der  Prora  das  Wertzeichen  I 
sich  befinde,  beruht  auf  Irrthum. 

*  8.  Babelon  I,  S.  418,  Nr.  57.    —  Goldstück  mit  dem  Adler. 
Das  Exemplar  Borghesi,  später  Montagu,  befindet  sich  jetzt  im 

Brit.  Museum.  Es  w^iegt  7-90  Gramm,  nicht  7-84  Gramm,  wie  Mon- 
tagu in  der  erwähnten  Arbeit,  Num.  Chronicle  1897,  S.  38,  angibt. 
Ebendort,  Taf.  11,  Nr.  3,  befindet  sich  eine  vortreffliche  Abbil- 
dung davon. 

0.  Babelon  I,  S.  422,  Nr.  60.  —  Denar  des  Faustus. 

Babelon's  Abbildung  ist  nicht  gut,  namentlich  lässt  die  der  Rs. 
zu  wünschen  übrig.  Ich  gebe  daher  auf  Taf.  III,  Nr.  56,  das  vortreff- 
lich erhaltene  Exemplar  in  Amsterdam  wieder. 

10.  Babelon  I,  S.  425,  Nr.  64.  —  Denar  des  Lentulus. 

Über  den  Jupiter  auf  den  beiden  Denaren  Bab.  64  und  65, 
vergl.  Furtwängler,  Meisterwerke,  S.  408 — 410.  Er  sieht  darin, 
ebenso  wie  auch  Overbeck,  Zeus,  S.  162,  eine  Wiedergabe  des  Zeus 
Eleutherios  in  Syrakus,  von  dessen  Aufstellung  Diodor  XI,  72, 
erzählt.  Vergl.  ferner  Kekule,  Über  eine  Statue  in  der  Glyptothek 
in  München  (Jahrb.  d.  kais.  deutschen  Archaeol.  Inst.  III,  1888, 
S.  43,  mit  Abb.),  wo  dieser  Denar  u.  A.  dazu  benutzt  wird,  um  die 
unsachgemäße  Ergänzung  der  bekannten  Jupiterstatue  in  München 
zu  beweisen. 

45.  Corniificia. 

1.  Babelon  I,  S.  433  fg.  —  Münzen  des  Q.  Cornuficius. 

Über  „Q.  Cornuficius.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Senats- 
partei in  den  letzten  Jahren  der  Republik"  handelt  ausführlich  F.  L. 
Ganter  im  Philologus  Bd.  LIII  (N.  F.  VII),  S.  132—146. 


44 


IM.  IJahrfeldt : 


48.  Crepereia. 

1.  Babeloii  I,  8.  439,  Nr.  1.  —  Denar  des  Crepereius. 

de  Eiddcr,  Bases  de  statuettes  portees  par  des  animaux,  (Bull, 
de  Corresp.  hellöu.  Bd.  XXII,  1898,  S.  216),  sagt  bezüglich  der  Es.- 
Darstellung  dieses  Denars:  „ . . .  .si  le  char  —  in  welchem  der  Drei- 
zack schleudernde  Poseidon  zu  denken  sei  —  n'est  pas  figurc,  il  faut 
s'en  prendre  a  la  maladresse  et  ä  l'inexperience  de  l'artisan,  qui  n'a 
pas  SU  faire  entrer  ce  detail  dans  un  cadre  restreint,  mais  ä  coup  sür 
ne  l'a  pas  volonlierement  omis." 

56.  Ditlia. 

1.  Babelon  I,  S.  455,  Nr.  1.  —  Denar  des  Didius. 

Herr  Th.  Prowe  in  Moskau  machte  mich  darauf  aufmerksam, 
dass  das  Dach  der  Villa  Publica  nach  links  und  nach  rechts  gewendet 
vorkomme.  Babelon's  Abbildung  zeigt  das  Dach  nach  links  /////;  mit 
dem  Dache  nach  rechts  \\\\\  fand  ich  zahlreiche  Exemplare  in  Berlin, 
Breslau,  Amsterdam,  Kopenhagen,  London,  Oxford  u.  a.  Vergl.  die 
Abbildung  Taf.  III,  Nr.  57. 

57.  Doiiiitia. 

1.  Babelon  I,  S.  458,  Nr.  2.  —  As  der  Cn.  Domitius. 

Ein  zweites  Exemplar  des  bisher  nur  aus  Borghesi's  Sammlung 
(jetzt  im  Capitolinischen  Münzkabinet)  bekannten  As  mit  CN'DOM, 
besitzt  Herr  Philipsen  in  Kopenhagen,  24-31  Gramm,  mäßig  erhalten. 
Im  Texte  sind  bei  Babelon  Nr.  2  alle  As-Aufschriften  zu  streichen, 
mit  Ausnahme  der  einzig  vorkommenden  CN  •  DOM 

Einen  Quadrans  mit  CN* DOM  fand  ich  in  der  Sammlung 
J.  P.  8ix,  Gewicht  3*45  Gramm,   sehr  gut  erhalten,   Taf.  III,  Nr.  58. 

*  2.  Babelon  I,  S.  46G,  Nr.  20.  —  Goldstück  des  Cn.  Domitius. 

Overbeck,  „Über  die  kunstgeschichtliche  Stellung  des  Keliefs 
mit  Poseidons  und  Amphitrites  Hochzeit  in  der  Glypothek  in 
München"  (Sächsische  Berichte  187G,  S.  113—116  mit  Abb.), 
zieht  die  Darstellung  des  Neptuntempels  auf  diesem  Goldstück  zum 
Beweise  gegen  Brunn  heran,  der  die  Reste  eines  hinter  dem  Palaste 
Sta.  Croce  in  Rom  befindlichen  scchssäuligen  Peripteros  mit  dem 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Miiiizkumle  «ter  römischen  Republik. 


45 


von  Cii.  Domitius  Alienobarbus  erbauten  Neptuntemi)e!,  dem  der 
MUnchener  Fries  angehört  liabe,  identificiren  will.  Overbeck  bezeicli- 
net  die  Darstellung  auf  der  Münze  selir  richtig  als  „eine  sehr  genau 
gezeichnete  perspectivische  Ansicht"  des  Tempelgebäudes  und  weist 
die  Annahme  als  unzulässig  zurück,  dass  der  Stempelschneider  aus 
Mangel  an  Platz  einen  hexastylen  Peripteros  griechischer  Anlage  in 
einen  tetrastylen  Tempel  römischer  Anlage  umgewandelt  habe. 

58.  Durniiü. 

*  1.  Babelon  I,  S.  470,  Nr.  6/7.  —  Goldstück  des  M.  Durmius. 
Der  vortrefflich  erlialtene,  hier  auf  Taf.  III,  Xr.  59,  abgebildete 

Aureus  des  königl.  Münzkabinets  in  Mailand  (Brera)  bestätigt,  dass 
wir  nur  den  einen  Stempel  mit  den  Sternen  zu  beiden  Seiten  des 
Kopfes  des  Honos  besitzen.  Er  wiegt  nach  Mittheilung  des  Dr.  S. 
Kicci  an  mich  7*40  Gramm,  während  das  Gewicht  des  Excmplares 
im  Brit.  Museum,  im  Jahre  1874  von  Rollin  &  Feuardent  erworben, 
8*0G  Gramm  beträgt.  Beide  Sterne  sind  nicht  verschieden,  wie  Babe- 
lon abbildet,  sondern  haben  dieselbe  Form. 

Auf  S.  108,  Z.  6  V.  0.  meiner  Nachträge  Bd.  I  wolle  man  den 
Druckfehler  Nr.  7  in  6  verbessern;  diese  Nr.  ist  in  der  Beschreibung 
Babelon's  zu  streichen,  nicht  Nr.  7. 

62.  Fabia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  480,  Nr.  1.  —  Denar  des  Labeo. 
Weitere  Exemplare  mit  dem  Schiffssporu  vorn  besitzen  Berlin 

(2),  Universitätssammlung  Tübingen  (2),  Kopenhagen,  v.  Kaufmann. 

2.  Babelon  I,  S.  482,  Nr.  6.  —  Denar  des  Q.  Maximus. 

Auch  auf  diesem  Denar  Nr.  6  kommt  zuweilen  Q'MX  vor, 
ohne  den  A-Strich  im  M .  Sammlung  Prowe  in  Moskau.  Von  Nr.  5  ein 
Exemplar  bei  v.  Kaufmann  und  bei  mir. 

*  3.  Babelon  I,  S.  483,  Nr.  10.  —  Quadrans  desselben. 

In  meinen  Nachträgen  I,  S.  1 1 3,  ist  unter  c)  die  Aufschrift  des 
Quadrans  irrig  mit  QIVX  gegeben,  sie  lautet  vielmehr  Q'M/X 
Ich  erwarb  1897  ein  zweites  nicht  stempelgleiches  Exemplar,  Gew. 
2-90  und  3-01  Gramm. 


46 


M.  Hahrfeldt : 


1. 

32-20  G] 

ramm, 

2. 

28-80 

o 
O. 

28-24 

V 

4. 

28-04 

11 

5. 

26-9G 

n 

G. 

26-85 

V 

7. 

23-79 

,, 

8. 

21-70 

n 

9. 

21-70 

r 

10. 

21-57 

77 

11. 

21-32 

11 

4.  Babclon  I,  S.  487,  Nr.  16.  —  As  des  C.  Fabius  C.  f. 

Die  Hs.-Abbildung  bei  Babelon  ist  nicht  gut,  deshalb  zur 
Richtigstellung  die  Abbildung  hier  auf  Taf.  IIF,  Nr.  60.  Ich  verzeichne 
hier  kurz  die  Gewichte  der  mir  bekannten  Exemplare  dieses  sel- 
tenen As: 

Turin,     Katal.     Fabrctti, 
Nr.  2351. 
recht  gut,       Im  Handel,  1898. 
ziemlich  gut,  Brit.  Museum, 
sehr  gut,         Mancini  in  Eom. 
ziemlich  gut,  Kopenhagen, 
sehr  gut,         Prowe  in  Moskau, 
gut,  Gotha, 

gut,  Capitol  (Borghesi). 

gut,  Bahrfeldt  (Rusconi). 

gut,  Brit.  Museum  (Blacas). 

recht  gut,       J.  P.  Six. 

5.  Nachträge  I,  S.  114  und  115,  Nr.  7.  —  Denar-  des  C.  Fabius 
Catulus. 

J.  P.  Six  schrieb  mir  d.  d.  Amsterdam,  den  6.  Mai  1897:  „Die 
. .  .  .Münze  des  C.  Fabius  Catulus  II  vir  ist  gut  besehrieben  und  ab- 
gebildet worden  von  L.  Müller,  Numismatique  de  l'ancienne  Afrique, 
1862,  II,  S.  51,  Hadrumetum  Nr.  25,  nach  Exemplaren  im  Haag  und 
in  Kopenhagen.  Die  Umschriften  lauten:  CFABIVS  CATVLVS  II  VIR 
Rs.  PSEXTILIVS  PRo  Praetor  AFricae  VII  Vir  EPulorum.  Sextilius 
war  Proi)raetür  von  Afrika  94  v.  Chr.,  vergl.  Müller,  S.  54.  Vom 
Duumvir  Catulus  gibt  es  noch  andere  Prägungen,  bei  Müller  Nr.  24, 
mit  dem  Kopfe  des  Sol  nach  rechts". 

Müller  behandelt  in  der  Tliat  diese  Münze  und  notirt  bei  den 
beiden  Exemplaren  in  Kopenhagen  als  Gewicht  4-10  und  3-30 
Gramm.  Dabei  verweist  er  außer  auf  den  auch  von  mir  bereits 
notirten  Caronni,  Ragguaglio  Taf.  IV,  Nr.  20,  noch  auf:  Mus.  Heder- 
var  I,  Nr.  7095,  II,  Taf.  XXVIII,  Nr.  610  und  Sestini,  Mus.  Hcder- 
var  III,  cont.  pag.  79,  Nr.  1 . 

Ein  Exemplar  dieser  sehr  seltenen  Münze,  ebenfalls  in  Kupfer, 
wie  die  von  Müller  citirten  Stücke,   fand   ich   im   Museo  Olivieri  in 


NacJiträgo  und  Berichtigungen  zur  -Miiii/kunde  Uur  rü'mlsclicn  Itepublit. 


47 


Pesaro,  mit  deutlicher  Hs.-Umsclirift.    Somit   ist   bis  jetzt   nur  das 
Exemplar  Haeberliii  in  Silber  bekannt;  es  wie<^t  4-13  (Ir. 

Ich  hatte  gehofft,  im  Jahre  1 81)0  auf  der  Rückreise  von  London 
Herrn  J.  P.  Six  auf  seinem  Landsitze  Jagtlust  bei  Hilversum  persön- 
lich kennen  zu  lernen,  um  Über  verschiedene  numismatische  Fragen 
unsere  Ansichten  auszutauschen.  Leider  sollte  es  nicht  dazu  kommen, 
denn  Six  starb  am  17.  Juli.  Noch  kurz  vor  seinem  Tode  hatte  er 
aber  den  Wunsch  ausgesprochen,  dass  man  mich  auch  nach  seinem 
Ableben  zu  einem  Besuche  veranlassen  möchte,  damit  ich  seine 
Sammlung  römischer  Münzen  einer  Durchsicht  unterzöge.  Dass  ich 
dem  Wunsche  des  als  Menschen  wie  als  Gelehrten  gleich  vortreff- 
lichen Mannes  nachkam,  war  selbstverständlich  und  ich  verdanke  der 
Liebenswürdigkeit  des  Sohnes,  Herrn  Prof.  P.  Six,  die  Erlaubnis  der 
Durchsicht  der  planvoll  angelegten  Sammlung,  die  für  diese  Nach- 
träge mancherlei  Material  geliefert  hat.  Derselbe  gab  im  Journal 
internat.  d'archeol.  numismatique  Bd.  HI,  1900,  S.  93 — 124  einen 
ausführlichen  Lebensabriss  seines  Vaters. 

63.  Fabriuia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  489  und  490,  Nr.  1  bis  4.  —  Kupfer  des  M. 
Fabrinius. 

M-FABRI    .  ,  ..    -p       ,        u         M-FABR        ,  ,     „ 

Kl.       ist  die  Regel,  seltener        ^^^     ,  welche  Lorm    mir 

bis  jetzt  auf  dem  Semis,  Triens  und  Quadrans  vorgekommen  ist,  auf 
dem  Sextans  noch  nicht. 

65.  Farsiileia. 

1.  Babelon  I,  S.  493,  Nr.  1  und  2.  — Denare  des  L.  Farsiileius 
Mensor. 

Auf  Babelon's  Abbildung  der  Rs.  von  Nr.  1  fehlt  die  Lanze  in 
der  Hand  des  die  Biga  lenkenden  Kriegers. 

Nach  Babelon  kommen  Zahlen  vor,  bei  Nr.  1  bis  LXXII,  bei  Nr.  2 
bis  CXVII  Dagegen  besitzen  v.  Kaufmann  den  ersteren  mit  IXXXX, 
den  letzteren  das  königl.  Eabinet  in  Kopenhagen  mit  CXIIX  Auf  einem 
anderen  Exemplar  von  Bab.  Nr.  1   der  Sammlung  v.  Kaufmann  steht 


48 


M.  BahrlLiat: 


XxbVlj  so  dass  also  L  und>l'  ncbeneinaiulei-  vorkommen.  Endlich 
besitze  ich  einen  aus  Hs.  von  Nr.  1  und  Rs.  von  Nr.  2  gekoppelten 
Denar  mit  VI  auf  Hs.  und>^Xm  an  Stelle  des  Skorpions  auf  Rs. 

66.  Flaminia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  497,  Nr.  3.  —  Denar  des  L.  Flaminius. 

Die  von  Sallet  in  seiner,  Nachträge  I,  S.  117,  erwähnten  Abhand- 
lung bekannt  gemachte  Variante  mit  der  kleinen  Schleife  am  Kranze 
wird  auch  von  Imhoof-Blumer,  Porträtköpfe  Taf.  I,  Nr.  2,  aus  seiner 
Sammlung  bekannt  gemacht.  Ein  drittes  Exemplar  dieses  außer- 
ordentlich seltenen  Stempels  fand  ich  in  Amsterdam,  vergl.  Taf.  III, 
Nr.  61.  Aber  bedeutet  dieser  kleine  Fortsatz  des  Kranzes  wirklich 
eine  Schleife,  sollte  dies  nicht  vielmehr  auf  eine  nicht  geschickte 
Handhabung  des  Gravierstiftes  des  Stempelschneiders  zurückzu- 
führen sein? 

68.  Fonteia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  508,  Nr.  14.  —  As  des  Man.  Fonteius. 
Weitere  von  mir  gesehene  Exemplare  dieses  As  bestätigen  das 

Fehlen  des  Wertzeichens  auf  Rs.  (Brit.  Mus.  13.41  Gramm,  sehr 
gut;  Kopenhagen  10*60  Gramm,  mäßig;  München). 

72.  Furia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  520,  Nr.  8.  —  Kupfer  des  Purpureo. 

Der  Olivieri'sche  As  hat  thatsächlich  W,  ist  an  und  für  sich, 
wie  besonders  auch  hinsichtlich  des  Monogramms  absolut  echt.  Er 
wiegt  nach  meiner  genauen  Wägung  33-62  Gramm  und  ist,  wie  man 
aus  der  Abbildung  Taf.  HF,  Nr.  62,  ersehen  kann,  nicht  besonders 
erhalten.  Ein  zweites  Exemplar  mit  zweifellosem  W  ist  noch  nicht  be- 
kannt. Das  angebliche  Exemplar  der  Samndung  Prinz  Windisch-Gräz, 
Katalog  (Vötter)  Bd.  VF,  1,  S.  3,  Nr.  44,  mit  Wist  ein  As  mit  PVR 

An  sonstigen  Stücken  sind  mir  nach  Herausgabe  meiner  Nach- 
träge Bd.  I,  bekannt  geworden: 

W     Quadrans  6-46  Gramm,  mäßig,    meine  Sammlung. 

P\R  Semis        6-80        „  MuseumHunter,Glasgow. 

„     Triens       8-36        „       gut.         Britisch  Museum. 
„     Quadrans  4-86        „       sehr  gut,        „  „ 


Kachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


49 


'•  2.  Babelon  I,  S.  526,  Nr.  21.  —  As  des  Crassipes. 

Den  aus  dem  Britischen  Museum  citirten  As  beschreibt  Babelon 
mit  CRASSIPES  „en  legende  circulaire".  Woher  er  diese  Nachrieht 
hat,  weiß  ich  nicht,  da  der  Katalog  des  Brit.  Mus.,  Sicily,  S.  127, 
nichts  davon  sagt.  Sie  ist  unrichtig,  denn  die  Aufschrift  steht  in  zwei 

Zeilen  51PE5  ,  wie  man  sich  von  der  Abbildung  Taf.  III,  Nr.  63,  über- 
zeugen kann. 

Es  gibt  also  von  diesem  As  zwei  Varianten: 

a)  5|p^3  7*24  Gramm,  gut,  Brit.  Museum  (Blacas). 

8-35  Gramm,  mäßig,  Wien. 
SC  '  o' 

f.)    k/        ^   ^'^^        77  n       Kopenhagen. 

C-         >      ?  ehemals     Bunbury,      von 

S  ^  Young  gekauft. 

Das  von  mir  Nachträge  I,  S.  125  erwähnte  Exemplar  Riccio's 
besaß  früher  der  Conte  Raff.  Milano,  der  es  in  einer  kleinen  sehr 
seltenen  Schrift  „Recenti  novita  su  le  famiglie  antiche  romane", 
Neapel  1846,  publicirte.  Nach  seiner  Abbildung  Taf.  I,  Nr.  2  beginnt 
die  Umschrift  abweichend  links  unten  und  läuft  dann  ebenfalls  rechts 
herum. 


74.  Gargilia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  532,  Nr.  1  fg.  —  Denar  des  Gargilius,  Ogul- 
nius  und  Vergilius. 

Über  „die  Denare  des  Ogulinus  und  seiner  Collegen"  ver- 
öffentlichte Dr.  H.  Willers  im  Numismatischen  Anzeiger  1899,  Nr.  2, 
eine  kurze  Abhandlung.  Er  zieht  darin  u.  A.  zur  Erklärung  der 
Typen  dieser  Denare  die  Stelle  bei  Livius  (10,  23,  11)  an,  worin 
gesagt  wird,  dass  im  Jahre  296  die  curulischen  Aedilcn  G.  und  Q. 
Ogulnius  für  gewisse  Gelder  auf  dem  Firste  des  capitolinischen 
Jupitertempels  einen  Jupiter  mit  Quadriga  errichtet  hätten. 

Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  um  auf  eine  wichtige  Arbeit 
meines  Freundes  A.  KlUgmann  hinzuweisen  „Die  Jupiterköpfe  auf 
den  Denaren  der  Republik",   erschienen   in   der   Archaeologischen 

Numlsm.  Zeltschr.  XXXII.  Bd.  ^ 


50 


31.  Bahrfeldt : 


Zeitung,  Jahrg.  36,  1878,  S.  105 — 110,  die  mir  schon  vor  dem 
Abdruck  bekannt  war,  die  ich  aber  im  Bd.  I  meiner  Nachträge 
besonders  zu  erwähnen  leider  unterlassen  hatte. 

75.  Gellia. 

*  1.  Babelon  I,  S.  535  und  536,  Nr.  3  bis  6.  —  Kupfer  des 
Cn.  Gellius. 

Auch  vom  Quadrans  ist  mir  jetzt  ein  Exemplar  mit  CN  •  GELI 
bekannt  geworden,  Brit.  Museum,  4*34  Gramm,  so  dass  wir  nunmehr 
vom  Semis,  Triens  und  Quadrans  Stücke  mit  beiden  Aufschriften 
CN  •  GEL  und  CN  •  GELI  kennen. 

76.  Herennia. 

1.  Babelon  I,  S.  539,  Nr.  1.  —  Denar  des  M.  Herennius. 

Der  Kopf  der  Pietas  trägt  sonst  immer  ein  Diadem.  Abweichend 
davon  zeigt  das  auf  Taf.  III,  Nr.  64,  abgebildete  Exemplar  der  städ- 
tischen Sammlung  in  Breslau  den  Kopf  ohne  Diadem.  Es  macht  den 
Eindruck,  als  ob  ein  dreireihiger  Kranz  oder  die  Haarflechten  um  die 
Stirn  gelegt  wären. 

2.  Babelon  I,  S.  540,  Nr.  3.  —  Quadrans  desselben. 

Die  mir  bekannt  gewordenen  Exemplare  des  Quadrans  haben 
das  Wertzeichen  nicht  rechts  der  Prora,  sondern  über  dem  Namen. 
Ich  bezweifle  daher  die  Richtigkeit  der  Abbildung  Babelon's. 

78.  Horatia. 

Babelon  I,  S.  545.  —  Cocles-Denare. 

Ich  muss  gestehen,  von  keiner  Münze  so  viele  Fälschungen 
gefunden  zu  haben,  als  vom  Cocles-Denar.  Auch  die  italienischen 
Sammlungen  enthalten  zahlreiche  Stücke.  Als  merkwürdiges  Fäl- 
scherproduct  bilde  ich  Taf.  III,  Nr.  65,  einen  Denar  der  Sammlung 
Castellani  in  Rom  ab,  der  angeblich  einem  größeren  Denarfunde 
entstammt.  Trotzdem  darf  die  Münze  nicht  ernst  genommen  werden. 

Hs.  Behelmter  Kopf  n.  r.,  dahinter  23-ID03,  davor  X 

Rs.  Dioscuren  n.  1.,  darunter  Spuren  von  ROMA 


Kachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


51 


Den  in  meinen  Nachträgen  I,  S.  129,  behandelten  Cocles- 
.  Denar  der  Sammhing  Gnecchi  habe  ich  in  Händen  gehabt.  Darüber, 
dass  die  Aufschrift  COCLES  gefälscht  ist,  und  zwar  durch  Ein- 
schneiden in  das  aufgetriebene  Metall,  besteht  flir  mich  gar  kein 
Zweifel. 

Der  in  München  befindliche  restituirte  Denar  ohne  den  Kopf 
der  Clelia  ist  ein  Becker'sches  Erzeugnis,  obwohl  durch  Säuren  ein- 
gefressene Löcher  und  ein  kleiner  Nachstempel  auf  der  Hs.  ihn 
glaubhafter  machen  sollen. 


•1* 


52 


M.  IJahrfeldt: 


Nachträge  und  Berichtigungen  zu  Babelon  Band  IL 


82.  Julia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  16,  Nr.  24.  —  Goldstück  mit  C- CAESAR 
Nachdem  ich  das  aus  der  Sammlung  Wigan  stammende  Gold- 
stück des  Brit.  Museum  persönlich  untersucht  habe,  besteht  für  mich 
auch  nicht  der  geringste  Zweifel  mehr  über  die  Unechtheit  der  Münze. 
Eine  Bestätigung  finde  ich  im  Handbook  of  greek  and  roman  coins 
von  G.  F.  Hill,  London  1899,  wo  der  Verf.  S.  101,  Anm.  1,  sagt: 
„The  specimen  in  the  British  Museum  is  certainly  of  very  doubtful 
authenticity".  Es  wiegt  7-94  Gramm,  Taf.  III,  Nr.  6  3. 

*  2.  Babelon  II,  S.  17,  Nr.  25.  —  Goldstück  mit  III 
■  Von  diesem  Goldstücke  sind  jetzt  bekannt: 

a)  H-50  Gramm,  vorzüglich.  Brit.  Museum  (Blacas),  Synopsis, 
Taf.  69,  Nr.  22,  mit  breitem  Kopfe. 

h)  8-62  Gramm,  recht  gut.  Brit.  Museum  (Wigan),  schmaler 
Kopf,  steile  Nase. 

Hiernach  sind  die  von  mir  Nachträge  I,  S.  141,  Nr.  7,  ange- 
gebenen Gewichte  von  8*48  und  8*40  Gramm  zu  berichtigen. 

c)  8*65  Gramm,  sehr  gut.  Wien. 

d)  ?  gut.  Nacheinander  Tafuri,  Graf  D***,  du  Chastel,  zuletzt 
Montagu,  Verbleib  nicht  bekannt.  Schmaler  Kopf,  steile  Nase. 

e)  ?  recht  gut.  Parma,  vergl.  auch  Pedrusi,  I  cesari  in  oro 
raccolti  nell'  Farnese  museo,  Parma  1694,  Bd.  I,  Taf.  I,  Nr.  V. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  53 

f)  ?  recht  gut.  Sammlung  Parodi,  versteigert  31.  Mai  1898, 
durch  K.  Ratto  in  Genua,  vergl.  Katalog,  S.  32,  Nr.  G24,  Taf.  II. 
Aus  einem  Vergleiche  der  Abbildungen  geht  unzweifelhaft  hervor, 
dass  dies  Exemplar  nicht  mit  dem  Montagu's  identisch  ist. 

g)  ?  Auctionskatalog  Heberle  in  Köln  vom  16.  November  1899, 
S.  5,  Nr.  147.  Herkunft  und  Verbleib  dieses  Stückes  unbekannt. 

Von  dem  Denare  aus  gleichem  Stempel,  Babelon  Nr.  26,  bilde 
ich  Taf.  III,  Nr.  67,  ein  Exemplar  der  Sammlung  Haeberliu  ab,  von 
prächtiger  Erhaltung  und  besonders  großem  Kopfe. 

3.  Babelon  II,  S.  17,  Nr.  27  und  28.  —  Denare  Caesar's  mit 
Vercingetorix. 

Babelon  erklärt  den  am  Fuße  des  Tropaeons  knieenden  (Nr.27) 
oder  kauernden  (Nr.  28)  Gefangenen  für  Vercingetorix  und  zieht  zum 
Vergleiche  auch  den  Denar  des  L.  Hostilius  Saseraa,  Bab.  I,  S.  551, 
Nr.  2,  heran. 

Die  Abbildung  Nr.  27  ist  nicht  gut,  der  Schild  ist  nicht  eckig, 
sondern  oval,  wie  Babelon  auch  im  Text  sagt;  der  Gefangene  trägt 
den  Halsring  und  ist  nicht  völlig  nackt,  sondern  mit  Leibgurt  und 
Hosen  bekleidet.  Wenn  man  den  zurückgeworfenen  Kopf  von  der 
Seite  links  betrachtet,  so  ist  die  Ähnlichkeit  mit  dem  auf  dem 
erwähnten  Hostilius-Denar  dargestellten  Kopfe  allerdings  sehr  groß. 
Die  Abbildung  auf  Taf.  III,  Nr.  68,  des  vorzüglichen  Denars  der 
Sammlung  Haeberlin,  ehemals  Borghesi,  lässt  dies  sehr  gut  er- 
kennen. 

Wesentlich  anders  ist  die  Darstellung  des  Gefangenen  auf  dem 
Denar  Nr.  28.  Er  kniet  nicht,  wie  Babelon  sagt,  sondern  ist  nieder- 
gekauert, „accroupi  ä  ten*e",  wie  Blanchet  richtig  bemerkt®).  Der 
Kopf  mit  langem  Barte  und  ungeordneten  struppigen  Haaren  ist 
unverhältnismäßig  groß.  Der  Gefangene  trägt  auch  hier  Torques, 
Lendenschurz  und  Beinkleider. 

Der  stricte  Beweis,  dass  hier  Vercingetorix  dargestellt  ist,  kann 
natürlich  nicht  geführt  werden,  obwohl  diese  Annahme  manches  für 
sich  hat.  Dagegen  aber  spricht  die  nachstehend  aus  v.  Sallets  Hand- 


(i)  Les  Graulois  et  les  Germains  snr  les  monnaies  romaines.  Bnixelles 
1891,  S.  5. 


54 


M.  Bahrfeldt: 


buch  „Mllnzen  und  Medaillen-^,   S.  62,  entlehnte  Abbildung  des  gal- 
lischen Goldstückes 


VERCINGET0RJX5 


mit  dem  Namen  des  VERCINGETORIXS  „In  dem  jugendlichen  Kopfe 
haben  wir  mit  größter  "Wahrscheinlichkeit  das  Bildnis  des  gallischen 
Helden  zu  erblicken".  Ich  neige  deshalb  dazu,  in  dem  bärtigen 
Gefangenen  nicht  eine  bestimmte  Person,  den  Vercingetorix,  zu 
erblicken,  sondern  sehe  darin  eine  Personifikation  des  gallischen 
Wesens,  wie  es  dem  Kömer  entgegentrat. 

Der  Denar  Bab.  Nr.  28  ist  sehr  selten.  Ich  kenne  nur  drei 
Exemplare,  je  eins  in  Wien,  im  Brit.  Museum  und  bei  Haeberlin. 
Das  Letztere  entstammt  der  Sammlung  H.  Hoffmann  in  Paris,  Katalog 
1898,  S.  80,  Nr.  1086,  und  ist  hier  Taf.  III,  Nr.  69,  abgebildet^).  Ein 
viertes  finde  ich  bei  J.  Schulmann  in  Amersfoort,  Catalogue  illustre 
Nr.  XXXn  vom  August  1896,  S.  20,  Nr.  368,  liir  den  billigen  Preis 
von  421/,  Gulden  ausgeboten.  Verbleib  unbekannt. 

4.  Babelon  II,  S.  20,  Nr.  31  bis  33.  —  Denare  des  M.  Mettius. 

Auch  im  königl.  Münzkabinet  Berlin  befindet  sich  ein  Exem- 
plar von  Bab.  Nr.  31  mit  M'METTIVS  nicht  im  Abschnitte,  sondern 
über  der  Zeile.  Eine  Abbildung  davon  befindet  sich  in  Meyer's  Histo- 
risch-geographischen Kalender  1898,  Blatt  77,  die  ich  hier  wiederhole: 


Übrigens  gibt  auch  schon  Saulcy,  Systeme  monötaire  de  la 
röpubl.  rom.  k  l'epoque  de  Jules  Cesar,  Paris  1873,  Taf.  III,  Nr.  4, 
die  Abbildung  eines  ähnlichen  Exemplars,  angeblich  des  Pariser 
Kabinets. 


'')  Die  Hs.  vom  Exemplar  des  Brit.  Museums. 


Nachträge  und  Berichtig  inseii  zur  Miiiizkundo  ilcr  r'^miM-lion  Uepubllk.  *'" 

Vom  Denar  IJah.  Xr.  33  wird  im  Kataloge  Hoffmann,  1898, 
S.  81,  Nr.  1100,  eine  „Variete  inedite"  beschrieben.  Dies  ist  irrig; 
mir  lag  ein  Abdruck  vor,  wonach  es  sich  genau  um  den  Denar  Nr.  33 
handelt,  nur  mit  dem  Münzbuchstaben  A  filr  B 

*  5.  Babelon  11,  S.  23,  Nr.  38.  —  Denar  mit  dem  sogenannten 
Traume  Sulla's. 

Ich  gebe  auf  Taf.  VI,  Nr.  138,  die  Abbildung  der  Rs.  eines 
Exemplars  des  Brit.  Museums,  des  schönsten,  das  mir  je  vorge- 
kommen ist  und  das  die  Details  der  Darstellung  in  wünschenswerter 
Klarheit  zeigt. 

Der  von  mir  Nachträge  I,  8.  142,  Nr.  12a,  bekannt  gemachte 
Zwitterdenar  aus  dem  Münzkabinet  Göttingen  hat  auf  Hs.  nur 
L-BVC,  wie  Herr  Dr.  Willers,  Ztschr.  f.  Num.  XXI,  S.  331,  richtig 
bemerkt. 

G.  Babelon  II,  S.  23,  Nr.  40.  —  Sesterz  des  Buca. 

Der  Stern  auf  der  Rs.  dieses  seltenen  Sesterz  kommt  nicht  nur 
sechs-,  sondern  auch  mehrstrahlig  vor.  So  auf  dem  Taf.  III,  Nr.  70, 
abgebildeten  Exemplar  der  Universitätssammlung  Bologna,  Museo 
civico,  mit  acht  Strahlen.  Der  Sesterz,  wie  Bab.  40,  in  Berlin  wiegt 
0-48  Gramm,  der  im  Brit.  Museum,  aus  Sammlung  Northwick  stam- 
mend, 0-96  Gramm. 

7.  Babelon  II,  S.  26,  Nr.  43.  —  Denar  des  Maridianus. 

Von  diesem  Denar  befindet  sich  im  Brit.  Museum  ein  Exemplar 
im  Gewichte  von  7-62  Gramm!  Es  ist  auf  größerem  Schrötling  ge- 
prägt, von  gutem  Silber  und  zweifellos  echt.  Taf.  IV,  Nr.  71. 

8.  Babelon  II,  S.  27,  Nr.  46.  —  Denar  des  Flaminius. 

Der  große  Stern  hinter  Caesar's  Kopf  kommt  sieben-  und  acht- 
strahlig  vor.  Beide  Varianten  im  königl.  Münzkabinet  Berlin. 

*  9.  Babelon  II,  S.  29,  Nr.  52.  —  Denar  des  Sepullius  mit  dem 
Tempel. 

Der  von  mir  Nachträge  I,  S.  144  oben,  publicirte  und  Taf.  VI, 
Nr.  139,  abgebildete  Denar  der  Sammlung  Bignami  mit  CAESAREIS 
flir  CAES/^IS  oder  CAESARIS  steht  nicht  vereinzelt.  Herr  Mancini  in 
Rom  besitzt  den  hier,  Taf.  IV,  Nr.  72,  abgebildeten  Denar,  auf  dem 
deutlich  CAESARE ...  zu  lesen  ist.    Der  letzte  Buchstabe  kann  ein 


ö^  51.  BahrfeUU: 

I  sein,  ist  aber  walirscheinlicli  ein  S,  so  dass  die  Umschrift  hier  viel- 
leicht CAESARES  gelautet  hat.  Der  von  mir  a.  a.  0.  besprochene 
Denar  der  Sammlung  Fr.  Gnecchi,  abgebildet  Iliv.  ital.  di  num.  II, 
1889,  Taf.  III,  Nr.  10,  hat  ebenfalls  CAESARE(S),  was  ich  damals 
übersehen  habe.  Übrigens  sind,  nach  Abdruck  und  Abbildung  zu 
urtheilen,  die  beiden  Stücke  der  Sammlungen  Mancini  und  Gnecchi 
so  ähnlich,  dass  man  sie  für  ein  und  dasselbe  Exemplar  halten  könnte. 
Dies  scheint  auch  der  Fall  zu  sein,  denn  Herr  Gnecchi  hat  die  Münze 
fortgegeben,  als  er. ein  besser  erhaltenes  Exemplar  mit  regelmäßiger 
Aufschrift  erwarb. 

H.  Willers  hält,  Ztschr.  f.  Num.,  Bd.  XXI,  S.  331,  das  El  für 
einen  Stempelfehler,  nicht  für  einen  Diphthong. 

10.  Babelon  II,  S.  31,  Nr.  58.  —  Denar  des  Mussidius. 

Durch  andere  Stellung  der  Rs.-Umschrift  entsteht  eine  Variante, 
von  der  ich  nach  dem  Exemplare  Haeberlin,  aus  der  Sammlung 
Hoffmann  stammend  (Katalog  1898,  S.  81,  Nr.  1101),  Taf.  IV,  Nr.  73, 
eine  Abbildung  gebe.  Andere  Exemplare  in  Berlin  und  Kopenhagen. 

*  11.  Babelon  II,  S.  41,  Nr.  81.  —  Denar  des  P.  Clodius  M.  f. 

Ein  gut  erhaltenes,  deutlich  das  in  der  Hand  der  Ceres  befind- 
liche Ahrenbüschel  zeigende  Exemplar  dieses  seltenen  Denars 
befindet  sich  in  der  Sammlung  Bignami  (Capitol).  Es  ist  abgebildet 
als  Nr.  15  auf  einer  der  beiden  photographischen  Tafeln  in  Folio, 
welche  Commendat.  Bignami  für  seine  Freunde  zur  Erinnerung  an 
seine  ehemalige  Sammlung  in  wenigen  Exemplaren  1897  anfer- 
tigen l\cß. 

12.  Babelon  II,  S.  43,  Nr.  85.  —  Goldstück  des  L.  Mussidius. 

Ahnlich  den  von  Mussidius  flir  M.  Antonius  geprägten  Gold- 
stücken kommt  auch  hier  die  Ks. -Aufschrift  in  verschiedener  Stellung 
vor.  Auf  einem  Exemplar  im  Museum  Hunter  in  Glasgow  fängt  die 
Umschrift  statt  oben  links  unten  an. 

*  13.  Babelon  II,  S.  51,  Nr.  111. 

Von  der  Variante  mit  dem  Kopfe  des  Augustus  nach  rechts 
veröffentlichte  ich  Nachträge  I,  S.  150,  Nr.  31,  Taf  VII,  Nr.  150, 
einen  merkwürdigen  Stempel  aus  dem  k.  k.  Münzkabinet  Wien. 
Inzwischen  fand  ich,   dass  schon  Elberling  in  seinem  Aufsatze    „Die 


Nachträge  und  Berichtlgungt^n  zur  Miinzkundo  der  römischen  Ile])ubUk.  '^  ' 

wichtigsten  Exemplare  in  meiner  Sammlung  römischer  Münzen", 
S.  123,  ein  ähnliches  Exemplar  beschrieben  und  Taf.  IX,  Nr.  4,  wenn 
auch  nicht  besonders  gut,  abgebildet  hat.  Ein  weiteres  Exemplar 
besitzt  die  Universitätssammlung  Bologna,  Museo  Civico,  das  ich,  da 
es  erheblich  besser  erhalten  ist,  als  das  Wiener  Exemplar,  auf  Taf.  IV, 
Nr.  74,  abbilde. 

Von  dem  gewöhnlichen  Stempel  Bab.  Nr.  111,  betindet  sich 
auch  im  Brit.  Museum  ein  gutes  Exemplar,  1848  von  H.  Hoffmann 
gekauft. 

*  U.  Babelon  II,  S.  52,  Nr.  113. 

Ich  gebe  Taf.  IV,  Nr.  75  und  76,  die  Abbildungen  der  beiden 
von  diesem  Goldstück  vorkommenden  Varianten.  Das  Exemplar 
Montagu  kam  bei  der  Auction  Hoffmann,  Katalog  1898,  S.  88, 
Nr.  1207,  erneut  zum  Verkauf  und  brachte  385  Fr.,  gegen  80  Fr. 
der  Taxe  Cohen-Babelons.  Auch  Bab.  Nr.  103  wurde  bis  zu  245  Fr. 
gesteigert. 

15.  Babelon  II,  S.  52,  Nr.  115. 

Der  Taf.  IV,  Nr.  77,  abgebildete  vortrefflich  erhaltene  Denar 
des  köuigl.  Münzkabinets  Mailand  gibt  die  Darstellung  der  Rs. 
richtiger  wieder,  als  die  Zeichnung  bei  Babelon. 

16.  Babelon  II,  S.  53,  Nr.  118. 

Anscheinend  ist  der  auf  Taf.  IV,  Nr.  78,  vortrefflich  erhaltene 
Denar  ein  Exemplar  des  Typus,  welchen  Babelon  S.  53,  Nr.  118, 
aus  dem  Besitze  L.  Hamburgers  beschreibt.  Allerdings  sagt  er  „qua- 
drige  au  galop",  während  hier  die  Pferde  im  Schritt  gehen.  Es  sind 
mir  zwei  Exemplare  bekannt  geworden,  das  eine  im  Brit.  Museum, 
aus  der  Sammlung  Cracherode  herrührend,  das  andere  im  Besitze 
Sarti's  in  Rom,  der  Sammlung  Depoletti  entstammend.  Auf  der  Ab- 
bildung hier  gehört  die  Hs.  dem  Exemplare  Sarti  an,  die  Rs.  dem 
des  Brit.  Museum. 

Dieser  Denar  bildet  das  Gegenstück  zu  dem  Denar  Bab.  II, 
S.  G4,  Nr.  154,  der  Unterschied  beruht  nur  in  der  Unterschrift,  die 
dort  CAESAR  DIVI  F  lautet,  hier  aber  IMP- CAESAR  Aus  der  Über- 
einstimmung des  Gepräges  darf  man  gewiss  folgern,  dass  die 
Beschreibung  „quadrige  au  galop"  irrig  ist. 


58 


M.  BahrfeUlt: 


17.  Babelon  II,  S.  54,  Nr.  120. 

Von  diesem  aus  dem  Brit.  Museum  citirteu  Goldstttck  sind  mir 
mehrere  Exemplare  bekannt  geworden: 

1.  7-89  Gramm,  Berlin, 

2.  7-83         „       Gotha, 

3.  7-72        „       Brit.  Museum, 

4.  7-68        „       Museum  Hunter  in  Glasgow, 

5.  Wien. 

*  18.  Babelon  II,  S.  77,  Anm.  2.  —  Denare  mit  Armenia  capta. 

Der  von  Fr.  Gneechi  im  Bull,  di  num.  e  sfrag.,  Camerino,  Bd.  II, 
1884,  S.  126,  Nr.  6,  aus  dem  königl.  Münzkabinet  Mailand  (Brera) 
publicirte  Denar  mit 

Rs.  CAESAR  DIVI  F- ARMFNCAPTA- IMP- Villi- 
hat,  wie  ich  1897  nach  dem  Originale  feststellen  konnte,  wie  gewöhn- 
lich dIV'F,  nicht  aber  DIVI  p-,  auch  ist  die  Interpuuction  nicht  zu- 
treffend wiedergegeben.  Die  Aufschrift  lautet  richtig: 

CAESAR  dIv-F  armen  CAPTA  IMP  Villi. 

Ein  weiteres  Exemplar  fand  ich  in  Amsterdam,  es  ist  vortreff- 
lich erhalten,  aber  auch  hier  hat  der  Stempel  den  Schrötling  nicht 
central  getroffen,  so  dass  nur  Vlli  sichtbar  is*»  Vergl.  den  Katalog 
Six-Enschede  1862,  S.  50. 

In  den  Nachträgen  I,  S.  154,  Nr.  2,  ist  hinter  AVGVSTVS  der 
Punkt  zu  streichen. 

19.  Babelon  II,  S.  84,  Nr.  264.  ~  Goldstück  mit  dem  Kometen. 

Fr.  Gneechi  führt  Bull,  di  num.  e  sfrag.,  Camerino,  Bd.  II, 
1884,  S.  126,  Nr.  4,  aus  dem  königl.  Münzkab.  Mailand  (Brera)  ein 
solches  Stück  in  Gold  auf.  Ich  sah  die  Münze  im  Herbste  1897^  sie 
ist  ein  von  einem  Silberdenar  genommener  Abguss,  allerdings  sehr 
gut  überarbeitet,  aber  doch  die  Zeichen  der  Unechtheit  deutlich  zur 
Schau  tragend.  Schon  das  Gewicht  von  6-22  Gramm  hätte  Zweifel 
erwecken  müssen. 

83.  Junia. 

1.  Babelon  II,  S.  103,  Nr.  5.  —  Quadrans  des  C.  Junius. 
Der  Herkuleskopf  auf  diesem  Quadrans  ist  höchst  charakte- 
ristisch und  erinnert  an  den  auf  dem  Quadrans  des  L.  Opeimius, 


Naclitiäi^e  und  Beriditlgungen  zur  Münzkunde  der  römisclien  Kepnblik. 


59 


Bab.  II,  S.  274,  Nr.  14.  Ich  gebe  Taf.  IV,  Nr.  79  die  Abbildung  des 
Exemplars  im  Brit.  Museum,  Gewicht  7-26  Gramm,  sehr  gut  erhalten, 
aus  der  Sammlung  Blacas  stammend. 

Auf  der  Hs.-Abbildung  bei  Babelon  fehlt  das  Wertzeichen. 

*2.  Babelon  II,  Nr.  106,  Nr.  10,  12  und  14.  —  Kupfer  des 
Domitius,  Silanus  und  Curtius. 

VomSemis  besitzt  Herr  Mancini  in  Rom  das  dritte  mir  be- 
kannte Exemplar. 

Vom  Quadrans  fand  ich  in  Kopenhagen  und  Mailand  (Brera) 
noch  einen  dritten  abweichenden  Stempel.  Ich  stelle  die  drei  bekannten 
Varianten  hier  nebeneinander: 


1. 

Babelon 

II,  S.  lOG,  Nr.  12. 

MSILA 


Nachträge  I, 
Taf.  VII,  Nr.  161. 

Q-CVRTI 

>  > 


3. 

Neue  Variante, 
Taf.  IV,  Nr.  80. 

Q-CVRTI 


QCVRTI 
6-35  sehr  gut,  Biit.Mus. 


c==^a3 


MSILA 


M-SILA 


6-22  sehr  gut, 

Kopenhagen ; 

Mailand. 


6-08  sehr  gut, 

Bahrfeldt; 

6*40  sehr  gut, 

Berlin. 

Das  Gepräge  der  Hs.  stimmt  bei  allen  drei  Stempeln  Uberein. 

Das  Exemplar  in  Mailand  trägt  neben  dem  Herkuleskopf  den  kleinen 

Este'schen  Adler. 

Von  der  in  den  Nachträgen  I,  Taf.  VII,  Nr.  162,  aus  dem  k.  k. 
Münzkabinet  "Wien  publicirten  Unze  mit  der  abweichenden  Stellung 
der  Rs.-Aufschrift  besitzt  Herr  Mancini  in  Rom  ein  zweites  Exemplar, 
Gewicht  2-82  Gramm,  recht  gut  erhalten. 

*  3.  Babelon  II,  S.  109,  Nr.  17  bis  19.  —  Denare  des  D. 
Silanus. 

Ich  gebe  nachstehend  einige  Varianten  zu  den  drei  Denaren 
des  Silanus: 


"^  IM.  Bahrfeldt: 

a)  Taf.  IV,  Nr.  81,  Bab.  Nr.  17.  Die  Victoria  trägt  nur  eine 
lange  Palme,  keine  Peitsche. 

h)  Taf.  IV,  Nr.  82,  Bab.  Nr.  18.  Auf  Hs.  keinerlei  Aufschrift 
und  Münzbuchstabe. 

c)  Taf.  IV,  Nr.  83,  Bab.  Nr.  19.  Mit  deutlichem  Pfluge  und 
Torques. 

Alle  drei  Denare  befinden  sich  im  Brit.  Museum.  Ebendaselbst 
auch  ein  Exemplar  von  Bab.  18  mit  SALVS  für  SA.VS  auf  der  Hs., 
Vergl.  Nachträge  I,  S.  162,  Nr.  5. 

H.  Babelon  11,  S.  110,  Nr.  21.  —  Sesterz  desselben. 

Die  beiden  Sesterze  der  Borghesi'schen  Sammlung  hat  Marti- 
netti  in  Rom  gekauft.  Seine  hinterlassene  Sammlung  war  1897  unzu- 
gänglich. Auf  Taf.  IV,  Nr.  84,  das  Exemplar  in  Kopenhagen,  0-87 
Gramm,  sehr  gut  erhalten. 

5.  Babelon  II,  S.  115,  Nr.  34  bis  36.  —  Denare  des  Brutus. 

J.  Martha  bespricht  Eev.  fran§.  de  num.  4.  Ser.,  Bd.  I,  1897, 
S.  457 — 461,  diese  drei  Denare  des  Brutus,  die  theils  auf  der  Hs. 
den  Kopf  des  Apollo  tragen,  theils  auf  der  Rs.  Attribute,  die  auf 
Apollo  hindeuten.  Er  sucht  die  Beziehungen  festzustellen,  die  zwischen 
Brutus  und  dem  Apollocultus  bestanden. 

6.  Babelon  II,  S.  116,  Nr.  38.  —  Quinar  des  L.  Sestius. 

Die  auf  der  Rs.  dieses  seltenen  Quinars  dargestellte  Victoria 
steht  gewöhnlich  auf  einem  kurzen,  den  Boden  andeutenden  Strich. 
Abweichend  davon  schwebt  sie  auf  einem  Exemplar  des  königl.  Münz- 
kabinets  Mailand  in  der  Luft  (Taf.  lY,  Nr.  85),  während  sie  auf  dem 
der  Sammlung  Haeberlin  auf  einem  Postamente  steht.  (Taf  IV, 
Nr.  86). 

84.  Juventia. 

*1.  Babelon  II,  S.  122,  Nr.  1  u.  i^.  —  Münzen  des  Talna. 

Die  Buchstabenformen  auf  den  Münzen  des  Talna  wechseln 
sehr.  R/  und  ROMA  ist  die  Regel,  doch  kommt  vor  JSs/  und  ROMA 
auf  Denaren  der  Sammlungen  Sarti  und  Turin,  Ä/  und  ROMA  auf 
einem  As  bei  J.  P.  Six,  Gewicht  38-37  Gramm. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Jliinzkuiule  der  römischen  Republik. 


61 


2.  Babelon  II,  S.  125,  Nr.  7.  —  Denar  des  C.  Taliia. 

Es  gewinnt  den  Anschein,  als  ob  die  Schnur  der  von  der  Victoria 
gehaltenen  Peitsche  flattere,  wenn  das  Monogramm  C  •  AL  lautet,  und 
um  den  Stock  gewickelt  ist,  wenn  es  die  Form  C  •  "ßJ.  zeigt. 

Veranlasst  durch  die  unrichtige  Wiedergabe  des  Monogramms 
bei  Babelon  Nr.  7,  wird  im  Kataloge  Hoffmann,  1898,  S.  65,  Nr.  871, 
das  Monogramm  C  •  B_  als  C.  Antullius  oder  Antuleius  gelesen  und  die 
Münze  für  unedirt  erklärt! 

85.  Licinia. 

1.  Babelon  II,  S.  127,  Nr.  4.  —  Quadrans  des  Murena. 
Die  Abbildung  des  Quadrans  bei  Babelon  ist  unzutreffend,  weil 
viel  zu  klein.  Ich  gebe  deshalb  hier 


die  des  Exemplars  in  Pesaro,  Gewicht  7*60  Gramm. 

2.  Babelon  II,  S.  129,  Nr.  8.  —  Semis  des  P.  Nerva. 

Die  Rs.-Darstellung  auf  diesem  Semis  ist  noch  nicht  genügend 
geklärt.  Die  Beschreibung  „femme  debout  ä  droite,  tenant  une  patere" 
reicht  nicht  aus.  Ich  kenne  leider  kein  einziges  so  gut  erhaltenes 
Stück,  dass  man  bezüglich  der  Figur  auf  der  Prora,  die  übrigens  bei 
Babelon  viel  zu  klein  gerathen  ist,  klar  sieht.  Ich  besitze  zwei  Exem- 
plare von  11-06  und  10-34  Gramm,  Herr  Prowe  in  Moskau  eins  von 
17-05  Gramm!  Auf  dem  einen  meiner  Exemplare  macht  die  weibliche 
Figur  den  Eindruck,  als  ob  sie  tanze  und  mit  der  rechten  Hand  das 
Kleid  dazu  etwas  lüfte. 

Ich  möchte  hier  auf  eine,  wie  es  scheint,  noch  nicht  beobachtete 
Übereinstimmung  der  Münzen  des  M.  Cipi  M.  f.  und  des  P.  Nerva 
aufmerksam  machen,  die  sich  durch  Form  des  Schrötlings  der  Denare, 
mehr  aber  noch  durch  die  auf  dem  Kupfer  an  derselben  Stelle  ange- 
brachten Umschriften  ausdrückt.    Es  erscheint  mir  nach  dem  ganzen 


62 


-M.  Bahrfeldt: 


MUnzbefund  unzweifelhaft,    dass  die  Münzen  gleichzeitig-  sind  und 
beide  MUnzbeamten  Collegen  waren. 

*3.  Babelon  II,  S.  133,  Nr.  17.  —  As  des  Licinius. 

Das  von  mir,  Nachträge  I,  S.  95,  Nr.  12,  erwähnte  Exemplar 
Lovatti  befindet  sich  jetzt  iniBrit.  Museum,  es  wurde  am  4.  Juni  1872 
auf  der  Auction  Sambon  erworben.  Ailly's  Abbildung,  Recherches 
Taf.  93,   Nr.  3,   dieses  Stückes  ist  ganz  zutreffend,   von  der  Hs.- 

li 
Umschrift  ist  nur  z  zu  sehen.  Gewicht  14*77  Gramm,  gut  erhalten. 


4.  Babelon  II,  S.  137,  Nr.  26  und  27.  —  Sesterz  des  A. 
Licinius. 

Nr.  26  ist  ein  Sesterz,  nicht  ein  Quinar,  wie  Babelon  sagt.  Auf 
dem  Exemplare  in  Mailand  steht  A-LICIMI  (Taf.  IV,  Nr.  87),  wäh- 
rend Babelon  A-LICIN  abbildet,  aber  A-LICINI  unter  Hinweis  auf  den 
Quinar  Nr.  25  beschreibt. 

Den  von  Babelon  Nr.  27  nach  Riccio  (Mon.  fam.  S.  125, 
Tav.  59,  Nr.  5)  beschriebenen  und  von  diesem,  als  damals  in  der 
Sammlung  eines  Dr.  Jott  in  London  befindlich  publicirten  Sesterz, 
mit  dem  Reiter  auf  der  Rs.,  besitzt  die  Sammlung  Palagi  im  Museo 
Civico  in  Bologna.  Nach  der  hier  auf  Taf.  IV,  Nr.  88,  gegebenen 
Abbildung  führt  der  Reiter  mit  der  rechten  Hand  die  Zügel  des 
Pferdes  und  schwingt  in  der  Linken  einen  Stock  oder  eine  Peitsche, 
hält  aber  nicht  einen  langen  Palmzweig,  wie  Babelon  nach  Riccio 
abbildet.  Übrigens  gibt  schon  Morell,  Licinia  Taf.  H,  Nr.  I,  eine 
Abbildung  ebenfalls  mit  dem  langen  Palmzweige.  Ich  glaube  deshalb, 
dass  Riccio  seine  Zeichnung  nicht  nach  einem  Abdrucke  des  Exem- 
plars Jott  gegeben,  sondern  einfach  nach  Morell  copirt  hat,  und  zwar 
glaube  ich]  dies  umsomehr,  als  er  hier  u.  a.  auch  Morell  citirt,  eine 
Gepflogenheit,  die  Riccio  sonst  nicht  übt. 

87.  Lollia. 
*  1.  Babelon  II,  S.  149,  Nr.  3.  —  Quinar  des  Palikanus. 
Auf  der  Hs.  steht  thatsächlich  FELICITATIS,  was  die  Abbildung 
bei  Babelon  nicht  vermuthen  lässt.  Ich  gebe  auf  Taf.  IV,  Nr.  89,  das 


Xachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkamlo  dor  römlsclien  Rcpublllc. 


63 


Exemplar  im  Britisch  Museum,    1806  von  Rollin  &  Feuardent  ge- 
kauft, dessen  Ks.-Aufsehrift  abweichend  PALIKANI  lautet: 

*  2.  Babelon  II,  S.  149,  Nr.  4.  —  Sesterz  desselben. 

Der  von  Borghesi  publicirte  und  von  mir  Nachträge  I,  S.  171, 
ausfllhrlich  besprochene  Sesterz  der  Sammlung  Olivieri  hat  mir  in 
Pesaro  im  Original  vorgelegen.  Ich  bilde  ihn  Taf.  IV,  Nr.  90,  ab, 
damit  man  sich  von  der  Richtigkeit  der  Borghesischen  Beschreibung 
überzeugen  kann  und  auch  davon,  wessen  die  kritiklose,  von  mir 
genugsam  gekennzeichnete  Nachschreiberei  tahig  ist! 

Die  kleine  0-60  Gr.  wiegende  MUnze  hat  einen  Knick;  dadurch 
bekommt  die  auf  der  Hs.  dargestellte  Vase  scheinbar  einen  si)itzen 
Fuß  und  eine  gewundene  herzförmige  Gestalt,  aus  der  sich  dann, 
wie  ich  dies  in  den  Nachträgen  I,  S.  171  fg.,  ausgeführt  habe,  sich 
allmählich  die  angebliche  Börse  oder  der  Weinschlauch  entwickelt 
hat.  Bei  genauerem  Hinsehen  aber  ist  die  ganz  normale  Form  der 
Vase  mit  breitem  Fuß,  engem  Halse  und  geschwungener  Öffnung 
unverkennbar. 

Das  Exemplar  des  Britischen  Museums  entstammt  der  Bank 
Collection,  kann  also  nicht  mit  dem  der  ehemaligen  Samndung  Jany 
identisch  sein,  wie  ich  dies  Nachträge  I,  S.  171 — 172  vermuthete. 
Aber  vielleicht  ist  dies  dasselbe  Exemplar,  das  Herr  A.  de  Belfort 
1898  dem  Pariser  Kabinet  schenkte.  Ich  wiederhole  hier  die  von  ihm 
in  der  Rev.  fran^.  de  num.  1898,  Comptes-rendus,  S.XVII,  gegebene 
Abbildung,  die  ich  Herrn  Rollin  &  Feuardent  in  Paris  verdanke. 


Wir  kennen  von  dieser  äußerst  seltenen  3lUnze  also  bis  jetzt 
nur  vier  fest  nachweisbare  Exemplare. 

1.  Paris,  ehemals  Ailly, 

2.  Paris,  ehemals  de  Beifort, 

3.  Pesaro,  Sammlung  Olivieri,  0*60  Gr. 

4.  Brit.  Museum,  aus  der  Bank  Collection. 

Wie  leicht  man  durch  mangelhafte  Abbildungen  dazu  verführt 
werden  kann,  sich  in  gewagte  Hypothesen  zu  verlieren,  dafür  ist  der 


64 


M.  Bahrfeldt: 


gewiss  verdiente  Cavedoiii  hier  ein  Beispiel,  auf  das  ich  mit  Absicht 
etwas  näher  eingehe. 

Er  bespricht  im  Bull,  dell' Jnst.  di  Roma  1844,  S.  21—29,  die 
1843  erschienene  2.  Ausgabe  von  Riccio's  Monete  delle  antiche  fa- 
miglie  und  behandelt  dabei  auch  den  vorstehend  besprochenen 
Sesterz  des  Palikanus  auf  Gmnd  der  Abbildung,  die  ich  Nachträge  I, 
S.  173,  reproducirt  habe.  Da  Palikanus  zur  Zeit  Caesars  amtirt  habe, 
so  deute  der  „Sacculus  di  pecunia"  der  Hs.,  die  Börse,  auf  die 
„largizione  fatte  de  Cesare  ne'suoi  trionfi"  hin,  die  Darstellung  der 
Rs.,  der  „globo  sopraposto  al  cippo"  dagegen  auf  die  „correzione 
deiranno  fatta  dal  dittatore  nel  708"!  Das  wird  mm  noch  weiter 
ausgeführt,  klingt  alles  wunderbar  gelehrt  und  ist  doch  gänzlich  hin- 
fällig, weil  die  Darstellungen  auf  beiden  Seiten  verkannt  sind. 

96.  Mamilia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  170,  Nr.  1.  —  As  des  L.  Mamilius. 

Der  As  der  Sammlung  Olivieri  in  Pesaro,  der  von  Mommsen- 
Blacas  II,  S.  259,  Nr.  54  und  Anm.  1,  behandelt  wird,  ist  sehr 
schlecht  erhalten  und  wiegt  genau  32.27  Gr.  Sichtbar  ist  darauf 
MAMIH;  die  Stelle,  wo  der  V.orname  stand,  ist  abgenutzt.  Die 
Lesungen  MAMIU  von  Olivieri  oder  gar  C'MAMIH  von  Borghesi  sind 
sämmtlich  irrig. 

Ich  will  hierbei  erwähnen,  dass  es  eine  zweite  ähnliche  Kupfer- 
reihe gibt,  welche  auf  der  Prora  ebenfalls  den  Odysseus  hat,  jedoch 
den  Namen  des  MUnzmeisters  L.  Mamilius  nicht  trägt,  daflir  aber  das 
Wort  Roma  im  Abschnitt.  Es  sind  mir  davon  bekannt  der  As  in  3, 
der  Triens  in  2  und  der  Sextans  in  1  Exemplar.  Ich  werde  diese  bis 
jetzt  nicht  publicirten  Münzen,  die  auch  von  Blacas  II,  S.  259,  Anm. 
3,  kurz  erwähnt  werden,  in  einem  Nachtrage  zu  Ailly's  Recherches 
demnächst  veröffentlichen. 

98.  Marcia. 

1.  Babelon  II,  S.  195,  Nr.  24.  —  Denar  des  L.  Censorinus. 

Über  das  Marsyas-Standbild  handelt  W.  Kubitschek,  Archaeol. 
epigraph.  Mitth.  aus  Österreich-Ungarn,  Bd.  XX,  1897,  S.  151  fg. 
„Eine  Marsyas-Statue  in  Cremna  (Pisidien^",  wobei  auch  der  Denar 
Bab.  Nr.  24,  kurz  herangezogen  wird. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Jlünzkunde  der  römischen  Republik. 


65 


99.  Maria. 

1.  Im  Brit.  Museum  fand  ich  den  Taf.  IV,  Nr.  91,  abgebildeten 
As  mit  Q*  AAR  über  der  Prora,  unten  ROMa,  der  bis  jetzt  noch  nicht 
bekannt  war.  Dass  hier  kein  As  des  Q.  Marius,  Babelon  11,  S.  200, 
Nr.  1,  vorliegt,  dem  nur  zufälHg  das  Schluss- 1  fehlt,  beweist  das  Zusam- 
menziehen des  M  und  A  zum  Monogramm  AA,  während  auf  dem  As 
des  Marius  stets  O.MARI  steht.  Anderseits  kann  auch  keine  Abart 
vom  As  des  Q- AARC,  Bab.  II,  S.  182,  Nr.  2,  vorliegen,  denn  es  fehlt 
das  C  im  Namen  und  rechts  von  der  Prora  ist  keine  Spur  vom  LIBO 
zu  sehen.  Gewicht  des  As  17.37  Gr. 

Ich  bemerke  noch,  dass  mir  mehrfach  ein  Semis  des  L'AARC 
vorgekommen,  ist  und  als  inedirt  bezeichnet  wurde.  Das  ist  aber 
eine  nicht  in  Rom,  sondern  in  Carteia  geprägte  Münze,  wie  die  meist 
undeutliche  Aufschrift  unter  der  Prora  beweist.  Über  diese  Prägungen 
handelte  zuletzt  J.  Neudeck,  Römische  Kriegsmünzen  von  Carteia, 
in  der  Wiener  Num.  Ztschr.  XI,  S.  115  fg. 

2.  Babelon  II,  S.  202—203,  Nr.  7— 9.  —  Denare  des  Marius 
Capito. 

Bei  Nr.  9  ist  der  Schlusssatz  „ä  Texergue,  un  symbole"  zu 
streichen,  weil  unrichtig.  Die  Beizeichen  auf  der  Rs.  dieser  Denare 
sind,  wie  folgt,  geordnet: 

Nr.  7.  Zahl  über  dem  Pflüger,  bis  XXIV,  im  Abschnitte  nichts. 
Nr.  8.  Zahl  ebenso,  von  XXV  bis  XXXII,  im  Abschnitte  S'C  und 
Beizeichen. 

Nr.  9.  Zahl  ebenso,  von  XXXIII  bis  Cl,  im  Abschnitte 
OMARI-CF- 
SC 
Auf  Hs.  und  Rs.  erscheinen  immer  dieselben  Zahlen. 

Von  vorstehender  Anordnung  gibt  es  aber  Abweichungen: 
von  Nr.  7  Hs.  VI  Rs.  IXXV  Turin,  Katal.  Fabretti  Nr.  3370. 
„    9  Hs.  CUM  Rs.  XXXV  Berlin. 

„  9  beiderseits  Cll  Turin,  Katalog  Fabretti,  Nr.  3420,  und 
in  der  Sammlung  Vidal  Quadras  y  Ramon  in  Barce- 
lona, Katalog  I,  S.  158,  Nr.  2326. 

Numism.  Zeitschr.  XXXII.  lad.  ö 


66 


M.  Bahrfeldt : 


100.  Matieua. 

*  1.  Babelon  II,  S.  208,  Nr.  1.  —  Denar  des  Matienus. 

Der  von  mir  Nachträge  I,  S.  183,  Nr.  1,  aus  der  Sammlung;  des 
Prinzen  Windisch- Grätz  bekannt  gemachte  Denar  mit  AÄI  ist  neuer- 
dings im  Kataloge  dieser  Sammlung  Bd.  VI,  1,  1899,  S.  3,  Nr.  34, 
wiederum  beschrieben  worden,  aber  ohne  dass  das  /^l  erkannt 
worden  wäre. 

Nachträglich  finde  ich  in  Samwer's  Notizen,  dass  in  der  Samm- 
lung Ailly  sich  ebenfalls  ein  Exemplar  von  3.56  Gr.  befunden  habe. 
Vielleicht  ist  dies  das  ehemalige  Exemplar  Lagoy,  das  ja  3.50  Gr. 
wiegen  sollte. 

Auf  S.  184,  Z.  14,  V.  0.,  meiner  Nachträge,  Bd.  I,  ist  AA  in  M 
zu  verbessern. 

101.  Memmia. 

1.  Babelon  II,  S.  216,  Nr.  8.  —  Denar  des  L.  und  C.  Memmius. 
Dieser  Denar  kommt  nur  mit  glattem  Rande  vor,  es  ist  ein  Irr- 
thum  Babelons,  wenn  er  S.  217  schreibt  „Denier  dentelö". 

103.  Mettia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  223,  Nr.  1.  —  Denar  des  M.  Mettius. 

Dass  die  Victoria  nicht  eine  Peitsche,  sondern  einen  Kranz  mit 
herabhängenden  Bändern  in  der  Hand  hält,  bestätigen  weitere  Exem- 
plare. 

1.  1.78  Gr.  gut,  Britisch  Museum  (Northwick),  Taf.  IV,  Nr.  92, 

2.  1.57    „      „         „  „       (Blacas), 

3.  1.47    „    ziemlich  gut,  Kopenhagen. 

105.  Minucia. 

1.  Babelon  II,  S.  227,  Nr.  2.  —  Quadrans  des  Q.  Minucius 
Rufus. 

Dem  Taf.  VI,  Nr.  140,  abgebildeten  Quadrans  der  Sammlung 
V.  Kaufmann,  4.31  Gr.,  fehlt  auf  der  Hs.  das  Wertzeichen. 

2.  Babelon  II,  S.  231,  Nr.  9  —  Denar  des  Augurinus. 

Herr  Prowe  in  Moskau  besitzt  ein  vortrefflich  erhaltenes  Exem- 
plar dieses  Denars  mit  TIMINVCI  ohne  CF 


Nachtrage  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römisclicn  Hepublik. 


107.  Munatia. 


67 


1.  Babclon  11,  S.  239,  Nr.  1  und  3.  —  Goldstück  des  L. 
Plancus. 

Auf  den  Münzen  steht  nur  C*  CAES,  Babclon  schreibt  beide  Male 
im  Text  irrig  C .  CAESAR 

110.  Nasidia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  252,  Nr.  4.  —  Denar  des  Q.  Nasidius. 
Von  diesem  überaus  seltenen,  bisher  nur  in  dem  einen  Exem- 

l)lare  der  Sammlung  Borghesi  bekannten  Denar,  der  bei  der  Ver- 
steigerung im  Jahre  1893  für  620  Lire  von  Herrn  Bignami  erworben 
wurde  und  sich  jetzt  in  der  Capitolinischen  Sammlung  befindet,  fand 
ich  im  königl.  Münzkabinet  in  Kopenhagen  ein  zweites  Exemplar, 
stempelfrisch,  von  vorzüglicher  Erhaltung  und  ganz  unzweifelhafter 
Echtheit. 

Ich  gebe  von  diesem  interessanten  Denar  auf  Taf.  IV,  Nr.  93, 
eine  Abbildung,  die  deutlich  erkennen  lässt,  dass  das  Gepräge  der 
Rs.  einen  Seekampf  darstellt,  der  von  den  vier  Galeeren  ausge- 
fochten  wird. 

Die  Münze  ist  alter  Besitz  des  königl.  Münzkabinets  in  Kopen- 
hagen, und  schon  im  Kataloge  Ramus,  Bd.  II  (1816),  S.  121, 
Nr.  16,  beschrieben,  was  bisher  von  allen,  auch  von  mir,  übersehen 
worden  ist.. 

118.  Oppia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  278,  Nr.  8,  und  S.  594,  Oppia.  —  Kupfer 
des  OPPIus. 

a)  Der  von  Babelon  nach  dem  Brit.  Museum  citirte  As  hat  nur 
deswegen  OP,  weil  der  Schrötling  nicht  ausreichte,  ein  anderes 
Exemplar  ebendort  hat  deutlich  OP^PI  Ich  habe  noch  weitere 
Exemplare  dieser  immerhin  seltenen  Münze  gefunden:  in  Pesaro 
von  5.11  Gr.  und  im  Museum  Hunter,  Glasgow  von  4.41  Gr.,  vgl. 
den  Katalog  Macdonald  I,  1899,  S.  258,  Nr.  4;  auch  für  meine 
Sammlung  erwarb  ich  1899  bei  Ready  in  London  ein  5.78  Gr.  wie- 
gendes Exemplar.  Imhoof-Blumer  besitzt  zwei  Stück,  Monnaies 
grecques,  S.  36,  Nr.  83  und  84,   von  denen  das  letztere  deswegen 

5* 


68 


M.  Bahrfeldt : 


interessant  ist,  class  sie  in  eine  der  wahrscheinlich  capuanischen 
Münzen,  J.  Friedlaender,  Oskische  Münzen,  S.  8,  Hs.  Dionysoskopf, 
Rs.  Panther,  Aufschrift  CAI  oder  CAP,  umgeprägt  ist.  Das  Exemplar 
Fr.  Gnecchi,  vgl.  Nachträge  I,  S.  193,  Nr.  1  e)^  hat  natürlich  nicht 
NASO,  sondern  auch  OPPI  Dass  A.  Holm,  Geschichte  Siciliens, 
Bd.  III,  S.  734,  Nr.  801,  die  Aufschrift  mit  OPP  gibt,  ist  Schreib- 
fehler. 

Ich  kann  nunmehr  folgende  Stücke  in  Sammlungen  fest  nach- 
weisen: 

1.  5.78  Gr.  sehr  gut,        Bahrfeldt, 

2.  6.09    „       „       „  Brit.  Museum, 

3.  4.28    „    ziemlich  gut,  Brit.  Museum, 

4.  5.11    „    recht  gut,       Pesaro, 

5.  4.41    „    gut,  Museum  Hunter,  Glasgow, 

6.  3.80    „    leidlich,  Imhoof-Blumer, 

7.  6.75    „    recht  gut,       Imhoof-Blumer  (überprägt), 

8.  ?  Fr.  Gnecchi, 

9.  4.95    .,    recht  gut,       Capitol  (Bignami), 

10.  4.92   „    gut,  A.  Löbbecke. 

11.  6*30    „    mäßig,  Gotha. 

h)  Zu  diesem  As  gehört  zweifellos  die  Münze,  welche  Ba- 
belon  II,  S.  594,  Nr.  2*«'"  nach  Imhoof-Blumer,  Monnaies  grecques, 
S.  37,  beschreibt: 

Hs.  Kopf  des  Herkules  n.  r. 

Rs.  Centaur,  in  jeder  Hand  einen  Zweig  haltend,  unten  OPPI 
Dm.  17  Mm.,  Gew.  3.32  Gr. 

Es  ist  bisher  tibersehen  worden,  dass  Fr.  Kenner  das  von  Eckhel 
zuerst  erwähnte,  im  k.  k.  Münzkabinet  Wien  befindliche  Exemplar 
dieser  Münze  in  der  Abhandlung  „Über  einen  semuncialen  Quadrans 
von  Larinum"  (Sitzungsberichte  der  k.  k.  Akad.  d.  Wissensch.,  Wien, 
32.  Bd.,  1861,  Heft  3,  S.  161)  abbildet  und  ausführlich  bespricht. 
Es  wiegt  3.82  Gr. 

119.  Papia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  284,  Nr.  6.  —  Sesterz  des  Celsus. 
Auf  dem  Sesterz  der  ehemaligen    Sammlung  Borghesi   steht 
thatsächlich  auf  Hs.  sowohl,  wie  auf  Rs.  der  Name  CELSVS   Das 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  romischen  Rrpubllk. 


69 


StUck  befindet  sich  jetzt  in  der  Sammlung  Sarti  in  Rom,  es  ist  nicht 
übermäßig  gut  erhalten,  doch  lässt  die  Aufschrift  sich  deutlich 
erkennen.  Taf.  IV,  Nr.  94,  Gewicht  0-49  Gr. 

121.  Petronia. 

*  1.  Babelonir,  S.  295,  Nr.  3 und 7.  —  Goldstück  des  Turpilianus. 

Die  drei  von  mir  Nachträge  I,  S.  195  fg.  nachgewiesenen 
Exemplare  dieses  Goldstücks  sind  wieder  aufgetaucht  und  bis  auf 
weiteres  in  festen  Händen. 

a)  Das  Exemplar  Borghesi  kaufte  auf  der  Auktion  1893  L. 
Hamburger  in  Frankfurt  a.  M.,  später  besaßen  es  Rollin  &  Feuardent 
in  Paris,  seit  1897  befindet  es  sich  in  der  Sammlung  des  Consuls 
Weber  in  Hamburg.  Gewicht  8.07  Gr. 

b)  Das  ehemalige  Exemplar  Hoffmann  wurde  am  3.  December 
1871  vom  Brit.  Museum  bei  Rollin  &  Feuardent  erworben.  Gewicht 
7.38  Gr. 

c)  Das  Exemplar  Montagu  erstanden  auf  der  Auktion  1896  Rollin 
&  Feuardent,  später  besaß  es  Hofimann.  Im  Kataloge  seines  Nach- 
lasses, Paris  1898,  beschreibt  Dr.  W.  Froehner  das  Goldstück  S.  91, 
Nr.  1263,  Taf.  VI,  mit  Bezug  auf  meine  Bemerkungen  in  den  Nach- 
trägen I,  S.  197  fg.  Käufer  waren  die  Brüder  Egger  in  Wien,  von 
denen  es  Herr  Th.  Prowe  in  Moskau  erwarb  und  noch  besitzt. 
Gewicht  8.10  Gr. 

2.  Babelon  II,  S.  300,  Nr.  16.  —  Denar  mit  dem  Pegasus. 

Für  gewöhnlich  umgibt  die  Umschrift  der  Rs.  den  Pegasus  voll- 
ständig. Auf  einem  Exemplare  der  Sammlung  Sarti  wird  jedoch 
durch  den  nach  rechts  und  links  verlängerten  Erdboden,  auf  dem  der 
Pegasus  steht,  ein  Abschnitt  gebildet,  der  von  der  Umschrift  frei- 
gelassen ist. 

3.  Babelon  II,  S.  301,  Nr.  21.  —  Goldstück  mit  der  Leier. 
Von  diesem  Goldstücke  besitzt  Herr  Fr.  Gnecchi  in  Mailand  eine 

bisher  unbekannte  Variante: 

Hs.  wie  Babelon  Nr.  21,  jedoch  umher  Perlkreis. 

Rs.  P-PETRON-TVRPILIAN-III-VIR-  In  der  Mitte  Leier,  umher 
Perlkreis. 

Abgebildet  hier  auf  Taf.  IV,  Nr.  95. 


70 


M.  Bahrfeldt: 


Ich  sah  die  Münze  im  November  1897.  Herr  Gneechi  hat  sie  in 
der  Riv.  ital.  di  num.  XI,  1898,  Heft  2,  S.  165,  veröffentlicht  und 
Taf.  HI,  Nr.  1,  abgebildet.  Danach  ist  sie  im  Jahre  1897  in  Rom 
gefunden.  Er  macht  dabei  die  Bemerkung,  dass  der  Kopf  des  Au- 
gustus  stets  mit  der  Bürgerkrone,  dem  Eichenkranze,  geschmückt 
sei,  niemals  mit  dem  Lorbeerkranze. 

Ein  zweites  Exemplar  dieses  Aureus  ist  kürzlich  vom  Pariser 
Münzkabinet  erworben  und  von  A.  Dieudonnö  in  der  Rev.  frauQ.  de 
num.  1898,  S.  667  fg.  Taf.  19,  Nr.  1,  veröffentlicht  worden,  aller- 
dings irrig  als  inedirt,  da  Verfasser  die  oben  erwähnte  Publikation 
Fr.  Gnecchi's  nicht  kannte  und  übersehen  hat. 

127.  Plautia. 

*  1.  Babelon  H,  S.  323,  Nr.  12.  —  Denar  des  Hypsaeus. 

Von  der  in  den  Nachträgen  I,  S.  205,  Nr.  3,  aus  dem  herzogl. 
Kabinet  in  Gotha  beschriebenen  Variante  besitzt  Herr  Sarti  in  Rom 
ein  zweites  Exemplar,  jedoch  mit  einem  Scorpion  unter  den  Pferden. 
Wir  haben  also  zwei  vollständige  Reihen  dieses  Denars. 

Hs.  Rs. 

1.  PYPSAES'C-  rechts     (  a)  ohne   |     Scorpion  unter  der 
vom  Kopfe,  dahinter  Delphin.      |  b)  mit     (  Quadriga. 

d.  i.  Babelon,  S.  323,  Nr.  12. 

2.  P-YPSAE   rechts   vom  (  a)  ohne  Scorpion  Gotha 
Kopfe,  dahinter  S  •  C  u.  Delphin.  )  b)  mit  „         Sarti. 

Von  diesem  letzteren  Stücke  folgt  auf  Taf.  IV,  Nr.  96,  eine  Ab- 
bildung. 

Aus  der  Literatur  ist  zu  erwähnen:  D.  J.  Prosorowski  „Über 
die  Nabataeer  und  ihre  Münzen",  erschienen  in  den  Denkschriften 
der  kaiserl.  russ.  archäol.  Gesellsch.  in  St.  Petersburg,  1886,  n.  S., 
Bd.  II,  Heft  2. 

*  2.  Babelon  II,  S.  326,  Nr.  14  bis  16.  —  Goldstück  und  Denar 
des  Plautius. 

Von  diesem  merkwürdigen  Goldstücke  fand  ich  in  der  Univer- 
sitätssammlung Bologna  ebenfalls  ein  Exemplar,  und  zwar  von  den! 
Stempel  mit  dem  zweiten  Pferdekopfe. 


Nachträge  und  Uorlchtlgungen  eur  Münzkunde  der  rümischen  Bepublik. 


71 


Dies  Stück  war  bisher  noch  nicht  bekannt.  Es  ist  vortrefflich 
erhalten  und  wiegt  10.33  Gr.  Eine  Vergleichung  mit  dem  Relief- 
abdruck bei  Riccio  ergibt,  dass  hierzu  das  Exemplar  in  Bologna  nicht 
verwendet  worden  ist. 

Von  dem  Denar  Bab.  11,  S.  326,  Nr.  14/15,  von  welchem  ich 
aus  der  Sammlung  Bignami  in  den  Nachträgen  I,  S.  205,  Nr.  5,  ein 
Exemplar  mit  PLANCV  bekannt  machte,  besitzt  jetzt  Herr  Dr.  Hae- 
berlin  in  Frankfurt  a.  M.  ein  zweites  Exemplar,  das  er  im  Herbste 
1897  von  Herrn  P.  Stettiner  in  Rom  erwarb.  Ein  drittes  befindet  sich 
im  Brit.  Museum,  und  zwar  von  dem  Stempel  mit  dem  kleinen 
Kopfe. 

Ein  Denar  mit  Hs.  L  •  PLAVTIV  befindet  sich  im  städtischen 
MUnzcabinet  zu  Breslau. 

129.  Poblicia. 

1.  Babelon  11,  S.  334,  Nr.  9.  —  Denar  des  C.  Poblicius  Q.  f. 

In  der  Beschreibung  der  Rs.  ist  irrig  gesagt  „ä  droite  un  arc  et 
un  carquois",  während  es  „ä  gauche"  heißen  muss.  Außerdem  fehlt 
bei  Denier  der  Zusatz  „deutelt".  Auf  beides  macht  F.  Salata,  II 
ripostiglio  di  denari  della  repubblica  romana  scoperto  ad  Ossero,  Pa- 
renzo  1899,  S.  53,  Nr.  110,  aufmerksam. 

130.  Pompeia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  336,  Nr.  1.  —  Denar  des  Fostlus. 

Vom  Denare  mit  SEX  •  POM  fand  ich  im  Brit.  Museum  und  in 
Breslau  (Stadt.  Museum)  noch  je  ein  Exemplar.  Ich  bemerke  übrigens, 
dass  Eckhel  diesen  Stempel  in  seinen  Anfangsgründen  der  alten 
Numismatik,  Taf.  II,  Nr.  19,  abbildet.  Auf  S.  51  nennt  er  die  Vögel 
Elstern ! 


* 


2.  Babelon  II,  S.  342,  Nr.  6.  —  Goldstück  des  Pompeius. 


Das  in  der  Universitätssammlung  zu  Bologna  befindliche  Exem- 
plar ist,  wie  ich  mich  im  Herbste  1897  selbst  überzeugen  konnte, 
nicht  nur  nicht  stark  vemutzt,  sondern  im  Gegentheil  ganz  vortrefflich 
erhalten,  besser  noch  das  Exemplar  des  Britischen  Museums.  Der  auf 
dem  Handpferde  sitzende  Knabe,  der  von  Pompeius  gehaltene  Zweig, 


72 


M.  Babrfeldt: 


die  über  den  Pferden  schwebende  Victoria  sind  sehr  deutlieh,  nicht 
minder,  dass  der  Henkel  der  Kanne  auf  der  Hs.  nach  links  zeigt, 
im  Gegensatze  zu  dem  guten  Exemplare  in  London  mit  dem  Henkel 
nach  rechts.  Damit  wird  meine  Annahme,  dass  wir  von  diesem 
Goldstücke,  welches  ich  für  die  seltenste  aller  Münzen  aus  der  Zeit 
der  Kepubhk  halte,  zwei  verschiedene  Stempel  besitzen,  zur  Gewiss- 
heit. Vgl.  die  Abbildung  auf  Taf.  FV,  Nr.  97.  Gewicht  genau 
9.00  Gr. 

In  den  Nachträgen  I,  S.  210,  Z.  7  v.  u.  wolle  man  S.  157  in 
147  verbessern. 

*  3.  Babelon  H,  S.  345  und  346,  Nr.  10  bis  14.  —  Denare  des 
Cn.  Pomp  eins  (Minatius). 

Zur  Ergänzung  meiner  Zusammenstellung  der  verschiedenen 
Varianten  dieses  Denars  in  den  Nachträgen  I,  S.  212 — 213,  kann 
ich  folgende  Stücke  aufführen: 

Typus  2,  CN  ■  MAGNVS  IMP      Brit.  Museum, 

Typus  3,  CN  •  MAGN  •      IMP  •  F  Sammlung  Rusconi,  Katal.  San- 

giorgi  1900,  Taf.  I,  Nr.  23. 

Daraus  ergibt  sich,  dass  bei  allen  drei  Typen  die  Umschriften- 
formen 

CN-MAGN-     IMP 

CN- MAGNVS  IMP 

CN-MAGN-      IMP-F 

CN -MAGNVS- IMP  F 
gleichmäßig  angewendet  worden  sind,  und  dass  wir  bis  jetzt  nur  vom 
dritten  Typus  einen  Denar  mit  der  letzten  Umschrift  nicht  kennen. 

Außerdem  sind  mir  noch  folgende  beiden  bemerkenswerten 
Denare  vorgekommen: 

a)  Umschrift:  CN- MAGNVS  IMP  B  Rs.  Typus  2,  SAB! 

Die  Münze  entstammt  der  Sammlung  Bunbury,  Katalog  1895, 
Taf.  H,  Nr.  1,  wurde  von  Hofimann  ei*worben,  Katalog  1898,  S.  79, 
Nr.  1075,  Taf.  V,  und  befindet  sich  jetzt  in  der  Sammlung  Haeberlin. 
Das  B  ist,  wie  man  aus  der  Abbildung  hier  Taf.  V,  Nr.  99,  ersehen 
kann,  ganz  deutlich  und  zweifellos,  aber  ich  habe  keine  Erklärung 
dafür,  wenn  man  nicht  zu  einem  Stempelfehler  seine  Zuflucht  nehmen 
will,  da  an  der  Stelle  des  B  sonst  immer  ein  F  steht. 


7Q 

Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  •  ^ 

h)  Umschrift:  CN  •  MAGNVS  IMP  Es.  ganz  ähnlich  dem  Typus  3, 
aber  dadurch  abweichend,  dass  der  in  der  Mitte  stehende  Pompeius 
keine  Lanze  in  der  Rechten  hält,  sondern  diese  der  vor  ihm  befind- 
lichen Baetica  reicht.  Außerdem  steht  in  der  Rs.-Aufschrift  SABI, 
statt  SABIN  wie  sonst  immer  auf  diesem  Typus.  Vgl.  Taf.  V,  Nr.  100, 
Britisches  Museum. 

*  4.  Babelon  II,  S.  350,  Nr.  16  bis  18.  —  Denare  des  Sextus 
Pompeius. 

Meine  in  den  Nachträgen  I,  S.  215 — 216,  gegebene  Zusammen- 
stellung der  verschiedenen  Abarten  des  Pietas-Denars  hat  sich  als 
durchaus  zutreffend  erwiesen. 

Von  Nr.  3  besitzt  jetzt  auch  Haeberlin  ein  Exemplar,  es  ent- 
stammt der  Sammlung  Hoffmann,  Katal.  1898,  S.  78,  Nr.  1066,  und 
ist  stempelgleich  mit  einem  ebenso  vortrefflich  erhaltenen  Exemplare 
im  Brit.  Museum.  Ferner  ein  Exemplar  in  München. 

Die  beiden  bis  jetzt  bekannten  Exemplare  von  Nr.  5  haben  mir 
vorgelegen,  das  des  Britischen  Museums  bilde  ich  hier  auf  Taf.  V, 
Nr.  101,  ab;  es  ist  durchaus  stempelgleich  mit  dem  ehemaligen 
Exemplare  der  Sammlung  Moustier,  das  später  H.  Hoffmann,  Katal. 
1898,  S.  78,  Nr.  1067,  besaß  und  nunmehr  Haeberlin  besitzt. 

*  5.  Babelon  II,  S.  351,  Nr.  19.  —  As  des  Eppius. 

In  meinen  Nachträgen  I,  S.  216,  Nr.  6,  bezweifelte  ich,  dass  aut 
diesen  Assen  das  Wertzeichen  und  in  der  Hs. -Aufschrift  das  F  vor- 
komme. Weitere  von  mir  gesehene  Exemplare  geben  mir  darin  Recht. 

1.  15.81  Gr.  ziemlich  gut,  v.  Kaufmann  in  Berlin,  mit  AAGNVS« 

PIVS-IMP 

2.  15.58  „  „         „    Bologna  (Universität),   desgleichen, 

3.  ?  Katal.    Hoffmann,     1898,     S.     78, 

Nr.  1072,  desgleichen, 
4 — 6  schlecht,         Brit.  Museum,    3  Exemplare,    des- 

gleichen, 
7.        ?  gut,  im  Handel  1898,  mit  MGNV^PIVS- 

IMP 

6.  Babelon  II,  S.  351,  Nr.  20.  —  As  des  Magnus. 
Der  Doppelkopf  zeigt  auf  mehreren  mir  bekannten  Exemplaren, 
darunter  zwei  in  meiner  Sammlung,   eine  eigenartige  Stilisirung  des 


74 


M.  Bahrfeldt: 


Halses.  Sehr  stark  kommt  dies  auf  einem  Exemplar  der  Sammlung 
V.  Kaufmann  zum  Ausdruck  (Rs.  PIVS  IMP,  Gew.  21.84  Gr.);  vgl. 
Taf.  VI,  Nr.  141.  Die  Streifen  liegen  im  Stempel  und  sind  nicht  etwa 
nachträglich  eingeschnitten. 

*  7.  Babelon  II,  S.  353,  Nr.  23. 

Das  Taf.  IV,  Nr.  98,  abgebildete  Exemplar  Haeberlins,  aus  der 
Sammlung  Hoffmann  stammend  (Katal.  1898,  S.  83,  Nr.  1133),  be- 
richtigt die  Zeichnung  Babelons  hinsichtlich  der  Hs.  Die  Statue  des 
Neptun  hält  einen  Dreizack  und  setzt  ein  Bein  auf  eine  Prora. 

131.  Pomponla. 

1.  Babelon  II,  S.  357,  Nr.  2.  —  Semis  des  L.  Pomponius. 

Babelon  sagt  „Tete  lauröe  de  Jupiter,  tournee  ä  droite  ou  a 
gauche".  Das  ist  ein  Irrthum,  der  Kopf  ist  immer  nach  rechts  ge- 
wendet, und  das  ä  droite  ou  ä  gauche"  soll  sich  gewiss  nur  auf  die 
Stellung  des  Wertzeichens  vor  oder  hinter  dem  Kopfe  beziehen.  Mir 
sind  folgende  Exemplare  bekannt  geworden: 

S  vor  dem  Kopfe. 

1.  20.08  Gr.  sehr  gut,    Brit.  Museum, 

2.  19.18    „    gut.  Braunschweig, 

3.  17.53    „       „  Six, 

4.  14.95    „       „  Bahrfeldt, 

5.  12.57    „       „  Berlin, 

6.  12.50    „       „  Braunschweig, 

7.  12.18    „  vorzüglich  Brit.  Museum  (Blacas). 

S  hinter  dem  Kopfe. 

1.  14.85  Gr.  gut,  Bahrfeldt, 

2.  12.63    „      „  Berlin, 

3.  12.44    „      „  Brit.  Museum. 
Auf  der  Rs.  steht  überall  S,  niemals  3 

2.  Babelon  II,  S.  359,  Nr.  6.  —  Denar  des  L.  Pomponius  Molo. 
Die  Rs.-Aufschrift  lautet  stets  NVM,  also  Numa,  nicht  NVM 
wie  Babelon  irrig  schreibt,  aber  richtig  abbildet. 


Xachtriige  und  Berlclitigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  *  " 


133.  Fostumia. 

1.  Babelon  II,  S.  382,  Nr.  9.  —  Denar  des  C.  Postumius 
Ta.... 

Herr  Sarti  in  Rom  besitzt  einen  Denar  von  vortrefflicher  Er- 
haltung, auf  welchem  das  Ä  unter  der  Rs.-Aufschrift  C-POSTVMI 
fehlt.  Es  ist  dies  das  einzige  mir  bishervorgekommene  derartige  Exem- 
plar dieser  Variante.  Dass  das  Monogramm  nicht  etwa  künstlich  ent- 
fernt oder  im  Stempel  nicht  mit  ausgeprägt  ist,  bedarf  wohl  nicht 
erst  meiner  Versicherung.  Abbildung  Taf.  V,  Nr.  102.  Die  Münze  ist 
kurz  erwähnt  von  Fr.  Gnecchi  in  Guida  numismatica,  1894,  S.  96. 

Als  letzte  eines  Cyclus  von  15  Studien  „Recherches  sur  diverses 
monnaies  de  la  Republique  romaine"  hat  Dr.  A.  T.  Vercoutre 
in  Verdun  folgende  Abhandlung  im  Januar  1897  veröffentlicht: 
„L'aigle  legionnaire  sur  les  deniers  frappes  par  Aulus  Postumius  et 
par  Sextus  Pompee",  die  sich  auf  Babelon  II,  S.  381,  Nr.  8  ;  I,  S.  199, 
Nr.  101  fg.  und  II,  S.  352,  Nr.  22,  bezieht. 

135.  Proculeia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  388.  —  Kupfermünzen  des  L.  Proculeius. 

Das  von  mir  Nachträge  I,  S.  227,  beschriebene,  Taf.  X,  Nr.  240, 
abgebildete  Stück,  der  Sammlung  Bunbury  entstammend,  ist  in- 
zwischen in  den  Besitz  des  königl.  Müuzkabinets  zu  München  über- 
gegangen, nachdem  es  Herr  Seitmann  in  London  kurze  Zeit  be- 
sessen hatte. 

Die  von  Babelon  an  erster  Stelle  beschriebene  Kupfermünze 
zeigt  in  mehreren,  mir  neuerdings  bekannt  gewordenen  Exemplaren 
auf  der  Rs.  den  Gegenstempel  (§)  oder  @,  fUr  den  ich  keine  Er- 
klärung habe.  So  auf  je  einem  Exemplar  im  königl.  Münzkabinet 
München,  Mailand  (Brera),  Capitol  (Bignami)  und  in  der  Sammlung 
Mancini  in  Rom. 

Die  kleine,  Nachträge  I,  S.  227,  abgebildete  Münze  wurde  im 
Jahre  1891  in  Rom  gefunden  und  ganz  kurz  von  P.  Stettiner  in  der 
Riv.  ital.  di  num.  Bd.  IV,  1891,  S.  539—540  erwähnt.  Trägt  der 
Kopf  nicht  vielmehr  eine  Mauerkrone? 


76 


M.  Bahrfeldt: 


136.  Quinctia,_ 

1.  Babelon  II,  S.  394,  Nr.  6.  —  Denar  des  Quinctius. 

Die  auf  der  Rs.  unter  den  Pferden  zwischen  Tl  und  Q  erschei- 
nende Ratte  oder  Maus  ist  nicht  nur  nach  links  gewendet,  sondern 
zuweilen  auch  nach  rechts.  Der  Einzige,  der  hierauf  hinweist,  ist, 
so  weit  mir  bekannt,  Fabretti,  im  Turiner  Kataloge,  S.  225.  Ich  kenne 
folgende  Exemplare: 

K  L   -M  N  R-   S-   T  X-     Z 


Turin 

B  ß  E  G-      11 

Brit.  Museum 

E-   f^  G-   L  S- 

Kopenhagen 

1-    -M  S   -X  S 

Haag 

A  E   -S 

Berlin 

F  R 

Oxford 

•O     Q 

Haeberlin 

F 

V.  Kaufmann 

T 

Six 

•G 

Prowe 

•G 

Bahrfeldt 

•G 

Das  Exemplar  Haeberlin  entstammt  der  Sammlung  Hoffmann, 
es  ist  gefuttert  und  von  stempelgleicher  Hs.  mit  einem  silbernen 
Denar  meiner  Sammlung,  ein  beachtenswertes  Factum.  Abbildung 
aufTaf.  V,  Nr.  103. 

141.  Riibria. 

1.  Babelon  II,  S.  408,  Nr.  5  und  G.  —  As  des  Rubrius. 

a)  Herr  Comm.  Bignami  hat  neuerdings  den  auf  Taf.  V,  Nr.  104, 
abgebildeten  As  vom  Typus  Bab.  Nr.  5  erworben,  der,  von  vortreff- 
licher Erhaltung  und  11.64  Gr.  wiegend,  auf  der  Rs.  rechts  von  der 
Prora  ein  Monogramm  zeigt,  das  ich  als'N  lese.  Eine  Erklärung  habe 
ich  jedoch  nicht  dafür. 

Die  Zeichnung  der  Hs.  bei  Babelon  erfährt  durch  meine  Al)- 

bildung  eine  Berichtigung. 

TT-     A    •    TT        1  u  *    L-RVBRI       .         -        L-RVBRI 

Jtiin  As  m  Kopenhagen  hat  posSENI  '  ^^^  anderes  nosSE  ' 

L  ■  RVBRI 
ich  selbst  besitze  einen  As  mit    qqsSI     Clewicht  10.52  Gr.,  aus  der 

Sammlung  Rapp  in  Köln,  1874,  stammend. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Jlünzltunde  der  römischen  Republik.  '  * 

h)  Drei  weitere  Exemplare  des  As,  Bab.  Nr.  6,  haben  Caduceus 
und  Keule: 

1.  11-91  Gramm  gut,  J.  P.  Six  (1851  erworben), 

2.  8-00        „         „  Kopenhagen. 

Diese   beiden   Stücke    haben 
DOSSE 
3.      9.26         „       recht  gut,  Berlin. 

2.  Von  der  merkwürdigen  kleinen  Kupfermünze  mit  dem  Rs.- 
Typus  des  As  Nr.  6,  die  ich  Nachträge  I,  S.  231,  Nr.  5,  veröffentlichte, 
fand  ich  in  Kopenhagen  ein  zweites  Exemplar,  Gewicht  2.70  Gr., 
leider  nur  mäßig  erhalten,  das  ich  Taf.  V,  Nr.  105,  abbilde.  Die 
Münze  ist  übrigens  schon  von  Ramus  II,  S.  93,  Nr.  17,  richtig  be- 
schrieben, aber  bisher  nicht  beachtet  worden. 

142.  Rustia. 

*1.  Babelonll,  S.  411.  Nr.  1. 

Ein  zweites,  mit  dem  von  mir  Nachträge  I,  S.  231,  besprochenen 
Denar  mit  angeblichem  Q  •  RVSTI  stempelgleiches  Exemplar  befindet 
sich  in  der  Sammlung  der  Universität  Tübingen,  3.84  Gr.,  gut  er- 
halten. „Die  Münze  ist  jetzt  gerade  vor  100  Jahren  mit  der  Sammlung 
eines  Schlesiers  K.  S.  Turx  in  den  Besitz  der  Universität  gekom- 
men", schrieb  mir  am  4.  April  1898  Herr  Professor  Dr.  Schwabe. 

Saenia. 

Vgl.  Nachträge  I,  S.  257,  Nr.  1.  —  As  mit  CS/t 
Es  liegt  die  Vermuthung  nahe,  bei  diesem  bis  jetzt  nur  in  dem 
Exemplare  des  Brit.  Museums  bekannten  As  eine  Fälschung  aus  einem 
As  mit  C  •  S/X  anzunehmen  und  ich  habe  mich  denn  auch  Nachträge  I, 
S.  257,  Nr.  1,  dahin  ausgesprochen.  Nachdem  ich  die  Münze  aber  im 
Originale  gesehen  habe,  stehe  ich  nicht  an,  sie  für  unbedingt  echt  zu 
erklären.  An  der  Aufschrift  ist  keinerlei  Spur  von  einer  Veränderung 
der  ursprünglichen  Aufschrift  durch  den  Grabstichel  zu  entdecken, 
sie  ist  ebenso  erhaben,  wie  die  übrigen  Theile  des  Gepräges.  Außer- 
dem ist  der  As  von  allerbester  Patina  bedeckt.  Vergl.  Taf.  VI, 
Nr.  142.  Gew.  31.82  Gr. 


78 


M.  BahrfeWt: 


145.  Sanquinia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  417,  Nr.  1.  —  Goldstück  des  M.  Sanquinius. 
Das  im  Brit.  Museum  befindliche,  der  Sammlung  Wigan  ent- 
stammende Goldstück  hat  SAE,  Gewicht  7.91  Gr. 

147.  Saufeia. 

1.  Babelon  II,  S.  422,  Nr.  3.  —  Semis  des  L.  Saufeius. 

Ich  habe  schon  oben  S.  20  bei  der  Besprechung  des  angeb- 
lichen Semis  des  Aufidius  darauf  hingewiesen,  dass  in  dem,  Nach- 
träge I,  Taf.  II.  Nr.  44,  abgebildeten  Semis  nicht  ein  solcher  mit 
M  •  ^F,  sondern  mit  L  •  SAT  vorliegt.  Besser  erhaltene  Exemplare 
beweisen  dies.  Aber  dieser  Semis  darf  mit  der  bekannten  Reihe  bei 
Babelon  S.  421/2,  Nr.  1  —  5  nicht  verbunden  werden,  denn  er 
gehört  einem  anderen  Münzfuße  an,  die  Aufschrift  lautet  L. SAT 
gegen  U  •  SAV  und  von  dem  Beizeichen  Halbmond  ist  nichts  zu  sehen. 
Wir  kennen: 

1.  5.90  Gr.  ziemlich  gut,  J.  P.  Six, 

2.  3.53    „    sehr  mäßig,    Wien, 

3.  2.66    „    gut,  Parma,  mit  deutlichem  ROMA 

Auf  Taf.  V,  Nr.  106,  ist  die  Hs.  von  Nr.  3,  die  Rs.  von  Nr.  1 
abgebildet. 

148.  Scribonia. 

1.  Babelon  II,  S.  425,  Nr.  6.  —  Sextans  des  C.  Scribonius. 

Von  dem  bei  Babelon  nicht  gezeichneten  Sextans  gebe  ich 
Taf.  V.,  Nr.  107,  eine  Abbildung  des  Exemplars  im  Brit.  Museum, 
Gew.  2.85  Gr. 

151.  Sepiillia. 

1.  Babelon  11,  S.  440,  Nr.  10.  —  Quinar  des  P.  SepuUius  Macer. 
Dieser  Quinar  fehlt  im  Auktionskataloge  der  Sammlung  Borghesi. 

2.  Babelon  11,  S.  441,  Nr.  12.  —  Sesterz  des  Sepullius. 

Herr  J.  A.  Blanchet  macht  Revue  fran^.  de  num.  II,  1898, 
S.  122—123  folgendes  geprägtes  Silberplättchen  mit  der  Aufschrift 
ISEPVLLIVS  Q  bekannt: 


Nacliträge  unil  Berichtigungen  zur  Miii.zkiiiule  der  römischen  Kei)ublilc. 


79 


Dm.  19  X  11  Mm.,  Gew.  1.38  Gr.,  in  Rom  gefunden. 

Die  Ähnlichkeit  dieses  Plättchens  mit  den  Sesterzen  des  P.  Se- 
pullius,  Babelon  Nr.  11  und  12,  Nachträge  I,  S.  237,  Taf.  XI, 
Nr.  248  —  249,  ist  unverkennbar  und  so  hielt  es  Herr  Blanchet  für 
„un  projet,  un  modele,  que  les  mag-istrats  monetaires  du  College  de 
710  ont  laisse  de  c6t6".  Aber  warum  sollte  man  diesem  Modell  eine 
viereckige  Form  gegeben  haben?  Ebensowenig  kann  ich  mich  mit 
der  von  Herrn  Blanchet  erwähnten  Ansicht  Babelons  befreunden, 
der  das  Plättchen  für  „l'epiderme  superieur  d'un  poids  analogue  aux 
exagia  de  l'epoque  imperiale"  ansieht. 

Das  Gewicht  beträgt  1.38  Gr.,  es  wird,  da  die  oberen  Ecken 
abgebröckelt  sind,  ursprünglich  vielleicht  2.00  Gr.  betragen  haben. 
Das  wäre  etwa  das  Gewicht  des  Quinars.  Nun  aber  wissen  wir,  dass 
das  Gewicht  dieser  kleinen  Theilstücke  zu  dieser  Zeit  außerordentlich 
schwankt;  es  würde  gar  keinen  Zweck  gehabt  haben,  hier  mit  einem 
Exagium  zu  operiren,  da  man  die  durch  das  Gepräge  legalisirten 
Silberstücke  zählte  und  nicht  wog.  Zu  einem  Vergleiche  die  Exagia 
der  Goldstücke  der  späteren  Kaiserzeit  heranzuziehen,  erscheint 
unzulässig,  denn  bei  ihnen  handelte  es  sich  um  die  Feststellung  der 
Normalwichtigkeit  der  wertvollen  Goldmünze. 

Ich  glaube  daher,  dass  wir  in  dem  Plättchen  lediglich  ein 
Schmuckstück  zu  sehen  haben,  etwa  zur  Verzierung  eines  Käst- 
chens, einer  Spange  u.  dgl.,  und  dass  die  auf  den  Münzen  wieder- 
kehrende Darstellung  des  Mercur  und  des  Caduceus  vielleicht  in 
einer  besonderen  Verehrung  begründet  ist,  die  dieser  Gott  in  der 
Familie  des  Sepullius  genoss. 

3.  Babelon  II,  S.  441,  Nr.  13.  —  Semis  des  P-SEP 
Der  von  mir  Nachträge  I,  S.  237,  Nr.  2,  unten  erwähnte  Semis 
mit  M  •  SEP  ist  derselbe,  der  in  der  Auktion  der  Sammlung  Sossi  (durch 
Sangiorgi  in  Rom  1894)  vorkam.  Im  Kataloge  S.  34,  Nr.  284,  wird 


80 


AI.  Bahrfeldt : 


gesagt  „Babelon  al  num.  13  della  Sepullia  riporta  suUa  fede  del 
Riccio  un  semisse  con  P-SEP  Nel  presente  esemplare  leggesi  chia- 
ramente  M'SEP",  gewiss,  aber  im  Abschnitt  steht  sonst  das  hier  ab- 
genutzte Wort  KARteia  und  deshalb  liegt  hier  keine  römische  Münze 
vor.  Ich  erwähne  den  Katalog  Sossi  hier  nur,  um  dem  Vorwurfe  zu 
entgehen,  diese  „Moneta  inedita"  übersehen  zu  haben.  Die  Münze 
kaufte  Bignami,  sie  befindet  sich  jetzt  in  der  capitolinischen 
Sammlung. 

153.  Servilia. 

1.  Babelon  H,  S.  449,  Nr.  13.  —  Denar  des  M.  Serveilius  C.  f. 
Auf  diesem  Denar  wird  gepaart  ein  griechischer  Buchstabe  auf 
Hs.  mit  einem  lateinischen  auf  Rs. : 

Hs.    tO¥X<l>YTCPrOENMAKI0HZ    £A 
Rs.     ABCDEZGHI    KLMNOPQRST    VX 
Denare   mit   mit   ABT   auf  Hs.  kommen  nicht  vor.  Merk- 
würdiger Weise  habe  ich  den  Stempel  Hs.  M,  Rs.  N  noch  nicht  ange- 
troffen.  Sehr  selten  sind  die  Buchstaben  von  Punkten  begleitet,  so : 
Hs.   ¥   Rs.  B-     Bahrfeldt. 
„     &     „    V       Haag. 

157.  Sosia. 

*  1.  Babelon  H,  S.  463—464,  Nr.  1-4,  (I,  S.  181,  Nr.  64).  - 
Kupfermünzen  des  C.  Sosius. 

Ein  im  königl.  Münzkabinet  München  befindliches,  recht  gut 
erhaltenes  Exemplar  der  Münze  Babelon  Nr.  1,  dessen  Hs.  ich  auf 
Taf.  V,  Nr.  108,  abbilde,  gibt  den  eigenthümlichen  Stil  und  die 
Stellung  der  Hs.-Aufschrift  IMP*  gut  wieder.  Der  links  neben  dem 
Kopfe  befindliche  Gegenstempel  ähnelt  dem  in  den  Nachträgen  I, 
S.  31,  besprochenen,  ist  in  dieser  Form  aber  neu.  Ein  ganz  gleiches 
Stück  mit  demselben  Gegenstempel  besitzt  Herr  A.  Löbbecke  in 
Braunschweig.  Gew.  5.85  Gr. 

Von  dem  seltenen  Kupferstück  Babelon  Nr.  3  befindet  sich  je 
ein  Exemplar  in  Venedig,  Sammlung  im  Palazzo  ducale  und  im 
Museo  Correr,  Auslage  Nr.   157.  Auch  hier  lautet  die  Aufschrift 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


81 


C-SOSIVS  COSDESIG  Das  Exemplar  v.  Kaufmann,  vgl.  Nach- 
träge I,  S.  241,  unter  c,  ist  eine  Fälschung,  die  ich  oben  S.  30  des 
Näheren  besprochen  habe.  Gew.  6.37  Gr. 

Von  Bab.  Nr.  4  besitzt  Oxford  ein  gutes  Exemplar  von  2.06  Gr. 

161.  Sulpicia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  471,  Nr.  2  fg.  —  Kupfer  des  C.  Sulpicius. 

Es  unterliegt  für  mich,  nachdem  ich  weitere  Exemplare  dieses 
seltenen  As  gesehen  habe,  gar  keinem  Zweifel,  dass  auf  ihm  rechts 
von  der  Prora  an  Stelle  des  As-Wertzeichens  ein  Palmzweig  sich 
befindet. 

Ich  kenne  nunmehr  folgende  Stlicke,  sämmtlich  mit  dem  Palm- 
zweige: 

gut,  Mancini  in  Eom, 

„  München, 

ziemlich  gut,  Brit.  Museum, 
mäßig,  Brit.  Museum  (Blacas), 

gut,  Capitol  (=Bignami-Borghesi), 

„  Pesaro. 

Der  As  in  Turin  wiegt  29.04  Gr.,  aber  die  Stelle  rechts  der 
Prora  ist  abgenutzt. 

Auch  für  den  Quadrans  bestätigt  sich  der  Palmzweig  rechts 
der  Prora,  jedoch  befindet  sich  neben  dem  Palmzweige  auch  noch 
das  "VYei-tzeichen  • ,  wie  die  Abbildung  Taf.  V,  Nr.  109,  deutlich 
ergibt.  Ich  verdanke  Herrn  Macdouald  in  Glasgow  den  Abdruck  des 
Exemplars  im  Museum  Hunter. 

Bekannt  sind  also: 

1.  6.92  Gr.  ziemlich  gut,  Capitol  (Bignami), 

2.  6.67    „    gut,  Museum  Hunter,  Glasgow. 

Vom  Semis  und  Sextans  habe  ich  noch  kein  Exemplar  gesehen. 

Die  auf  Eiccio  Mon.  fam.  S.  216,  Taf.  45,  Nr.  2  und  3  basirende 
Angabe  Mommsens,  Übers.  II,  S.  400,  Nr.  206,  dass  die  Aufschrift 
auf  dem  Kupfer  CSVDI-C'F  laute,  ist  irrig;  es  steht  CF  nur  auf 
dem  Silber,  niemals  auf  dem  Kupfer. 

Xumism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  6 


1. 

32.67 

Gl 

2. 

32.14 

3. 

32.07 

4. 

29.99 

5. 

28.91 

6. 

25.87 

82 


M.  Bahrfeldt: 


163.  Terentia. 

1.  Babelon  II,  S.  481,  Nr.  4.  —  As  des  Varo  mit  abweichender 
Aufschrift. 

Herr  Comm.  Bignami  erwarb  1897  einen  merkwürdigen  As,  auf 
welchem  die  sonst  übliche  Aufschrift  rückwärts  lautend  angebracht 
ist:  O^,  vgl.  die  Abbildung  Taf.  V,  Nr.  110,  Gewicht  18.38  Gr., 
anders  vermag  ich  wenigstens  nicht  die  Aufschrift  zu  lesen. 

165.  Titia. 

1.  Babelon  II,  S.  491,  Nr.  2.  —  Denar  des  Q.  Titius. 

Wie  verschieden  die  Darstellung  des  Bacchuskopfes  auf  diesem 
Denare  ist,  mögen  die  auf  Taf.  V,  Nr.  111  und  112,  nach  Exemplaren 
des  Brit.  Museums  gegebenen  Abbildungen  zeigen.  Es  ist  eine 
auffallende  Erscheinung,  dass  wir  auf  einer  Reihe  von  Denaren  den- 
selben Kopf  bald  groß,  bald  klein  finden ;  ich  bin  nicht  im  Stande 
eine  Erklärung  dafür  zu  geben,  doch  bin  ich  überzeugt,  dass  dafür 
ein  bestimmter  Grund  bestanden  hat.  Im  Verlaufe  meiner  Nachträge 
habe  ich  verschiedentlich  darauf  hingewiesen  und  stelle  die  Denare, 
welche  diese  EigenthUmlichkeit  zeigen,  hier  kurz  zusammen: 

1.  L.  Plautius  Plancus.  —  Bab.  II,  S.  326,  Nr.  14/15;  Nachü-.  I, 
Taf.  IX,  Nr.  217  und  218, 

2.  C.  Postumius  Ta .  . .  -  Bab.  II,  S.  382,  Nr.  9 ;  Naclitr.  I,  Taf.  X, 
Nr.  238  und  239, 

3.  Q.  Sicinius.  —  Bab.  II,  S.  459,  Nr.  1 ;  Nachtr.  I,  Taf.  IX, 
Nr.  251  und  252, 

4.  L.  Thorius  Baibus.  —  Bab.  II,  S.  488,  Nr.  1 ;  Nachtr.  I,  Taf.  XI, 
Nr.  261  und  262, 

5.  M.  Sergius  Silus.  -  Bab.  II,  S.  442,  Nr.  1 ;  Nachtr.  I,  S.  238. 

Herr  Th.  Prowe  in  Moskau  machte  mich  noch  auf  folgende  De- 
nare seiner  Sammlung  aufmerksam,  welche  dieselbe  EigenthUmlich- 
keit des  großen  und  kleinen  Kopfes  zeigen: 

Man.  Acilius.  —  Bab.  Nr.  8, 
Man.  Cordius.  —  Bab.  Nr.  3, 
L.  Lentulus.      —  Bab.  Nr.  65, 

C.  Hosidius.  —  Bab.  Nr.  1, 
M.  Plaetorius.  —  Bab.  Nr.  3, 

D.  Postumius.  —  Bab.  Nr.  11. 


Nnchträgo  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republilc. 


83 


*  2.  Babelon  11,  S.  491,  Nr.  4.  —  As  des  Titius. 

Von  den  in  meinen  Nachträgen  I,  S.  248 — 250,  bekannt  ge- 
machten Assen  des  Q.  Titius  mit  Beizeichen  sind  mir  weitere  Exem- 
plare bekannt  geworden. 

a)  Stern  rechts:  Pesaro;  v.  Kaufmann,  8.67  Gr. 

h)  Halbmond  rechts:  Museum  Hunter,  Glasgow,  11.40  Gr.,  Hs. 
Doppelkopf  mit  Spitzbart. 

d)  Halbmond  oben:  Venedig,  Museum  Correr,  Auslage  Nr.  164; 
Parma;  J.  P.  Six,  2  Exemplare. 

f)  Zweig  hinter  der  Prora:  v.  Kaufmann  10.67  Gr.;  Brit.  Mu- 
seum 8.62  Gr.;  Museum  Hunter  8.29  Gr. 

Außerdem  sind  mir  noch  mehrere  Asse  mit  Beizeichen  rechts 
der  Prora  vorgekommen,  die  ich  nicht  zu  deuten  weiss: 

1.  Taf.  V,  Nr.  113,  Modena. 

2.  „    V,    „     114,  im  Handel  gesehen,  189». 

3.  „    V,    „     115,  Kopenhagen. 

4.  „  V,  „  116,  Bologna  (Universität).  Dieser  Gegenstand 
sieht  fast  wie  ein  nach  rechts  schwirrendes  Insekt  aus.  Damit  man 
diesen  As  mit  dem  von  Lenoraiant  abgebildeten,  von  mir  Nachträge 
S.  248,  citirten  As  vergleichen  kann,  gebe  ich  auch  von  ihm  nach  der 
Mionnefschen  Paste  auf  Taf.  V,  Nr.  117,  eine  Abbildung. 

167.  Tituria. 

*  1.  Babelon  II,  S.  500,  Nr.  7.  —  As  des  L.  Titurius. 

Ich  erwarb  neuerdings  den  Taf.  V,  Nr.  118,  abgebildeten  As, 
dessen  Prora  mit  einem  Palmzweige  in  ähnlicher  Weise  besteckt  ist, 
wie  dies  bei  dem  von  mir  Nachträge  I,  S.  249,  Abbildung  f)  bekannt 
gemachten  As  des  Q.  Titius  der  Fall  ist.  Gewicht  8.00  Gr.  Im  Haag 
und  im  Brit.  Museum  (Blacas),  9.07  Gr.,  fand  ich  je  ein  ähnliches 
Exemplar. 

170.  Turillia. 

*  1.  Babelon  II,  S.  505,  Nr.  4.  —  Kupfer  des  L.  Turillius. 

Ich  bedaure  lebhaft,  dass  der  auf  Taf.  VI,  Nr.  123,  abgebildete 
Quadrans  des  Museum  Olivieri  in  Pesaro  nicht  besser  erhalten  ist. 


84 


M.  Bahrftldt; 


Hs.  Kopf  des  Apollo  u.  v.,  dahinter  8 

Ks,  Prora  n.  r.,  darüber  ^"  J,  unten  undeutliche  Aufschrift. 
Gew.  4.02  Gr. 

Die  Form  des  Monogramms  ist  genau  dieselbe,  wie  auf  dem 
Semis  Babelon  II,  S.  504,  Nr.  2,  meine  Nachträge  I,  kS.  255  und 
256.  Die  Aufschrift  unter  der  Prora  ist  leider  nicht  mit  Sicherheit  zu 
bestimmen;  ROMA  steht  keinesfalls  da.  Bei  günstiger  Beleuchtung 
glaube  ichlAS  zu  erkennen,  aber  auch  dies  ist  unsicher,  doch  erweckt 
es  immerhin  in  mir  Zweifel,  ob  wir  es  hier  überhaupt  mit  einer 
römischen  Münze  zu  thun  haben. 

Leider  ist  das  zweite  bekannte  Exemplar,  das  ich  im  Brit.  Mu- 
seum fand,  noch  mangelhafter  erhalten;  das  ^'J  ist  zwar  deutlich, 
aber  die  Buchstaben  im  Abschnitte  sind  ganz  abgenutzt.  Taf.  VI, 
Nr.  124,  Gew.  4.28  Gr. 

Auch  zwei  Semis  sind  mir  bekannt  geworden,  die  für  einen 
Turillius  in  Anspruch  genommen  werden. 

a)  Taf.  VI,  Nr.  125,  Kopenhagen,  5.00  Gr.  Über  der  Prora  steht 
\^  mehr  ist  von  der  Aufschrift  leider  nicht  zu  sehen,   weil  sie  über 

den  Rand  des  Schrötlings  hinausgefallen  ist.  Daher  bleibt  eine  Er- 
gänzung ganz  ungewiss,  obschon  eine  solche  in  L-"^  das  Meiste  flir 
sich  hat. 

b)  Taf.  VI,  Nr.  126,  Brit.  Museum,  6.22  Gr.  Über  der  Prora 
angeblich  ^-J  die  Schrift  unter  der  Prora  ist  ganz  undeutlich, 
ROMA  steht  nicht  da,  ich  glaube  5liS  erkennen  zu  können.  Der 
Platz  rechts  der  Prora  ist  frei,  S  ist  nicht  vorhanden.  Ich  bezweifle, 
dass  wir  es  hier  mit  einer  römischen  Münze  zu  thun  haben. 


171,  Yaleria. 

*  1.  Babelon  II,  S.  519,  Nr.  18.  —  Denar  des  Valerius. 

Von  dem  Denare  mit  nur  einer  Lanze,  den  ich  Nachträge  I, 
S.  258,  Taf.  XII,  Nr.  271,  aus  der  Sammlung  Haeberlin  bekannt 
machte,  habe  ich  noch  vier  weitere  Exemplare  gefunden,  in  Mailand 
(Brera),  im  Haag,  im  Brit.  Museum  und  in  der  Sammlung  Sarti  in 
Eom.  Ersteres  entstammt  der  Sammlung  Este,  da  es  den  kleinen 
"Wappenadler  trägt. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


85 


*  2.  Babelon  11,  S.520, Nr.21.  —  Desgleichen  mit  dem  Giganten. 

Das  auf  Taf.  V,  Nr.  119,  abgebildete,  vortrefflich  erhaltene  Exem- 
plar dieses  Denars  der  Sammlung  Sarti  in  Rom  zeigt  die  Schwimm- 
füsse  des  Giganten  ganz  deutlich  und  bestätigt  die  in  den  Nacii- 
trägen  I,  S.  258,  wiedergegebenen  Ausführungen  J.  Friedlaenders. 

3.  Babelon  II,  S.  521,  Nr.  23.  —  Sesterz  des  Acisculus. 

Babelon  sagt  in  Anmerkung  1:  „Cavedoni  a  cite  un  sesterce  de 
bronze,  aux  memes  types,  conserve  au  musee  de  Bologne".  Nun 
steht  aber  bei  Cavedoni  an  der  angezogenen  Stelle,  Appendice  al 
saggio  pag.  172,  Anm.  208,  wörtlich  nur  Folgendes:  Nel  P.  Museo 
di  Bologna  e  un  sesterzio  di  Aciscolo,  che  nel  diritto  ha  due  Cornu- 
copia  vittati  e  nel  riverso  il  solito  Martelletto  col  cognome  ACISCVLVS- 
Er  sagt  also  kein  Wort  davon,  dass  die  Münze  aus  Bronze  sei. 

Sie  ist  es  in  der  That  auch  nicht,  wie  ich  mich  persönlich  in 
Bologna  überzeugen  konnte,  wo  sie  in  der  Universitäts-Münzsamm- 
lung liegt.  Das  Stück  ist  etwas  schwarz  angelaufen,  aber  von  gutem 
Silber,  wiegt  0.54  Gr.,  ist  gut  erhalten  und,  wie  aus  der  Abbildung 
Taf.  V,  Nr.  120,  ersichtlich  ist,  von  dem  Typus,  den  ich  Nachträge  I 
S.  259,  abgebildet  habe. 

Aber  Babelon  hat  das  Citat  bei  Cavedoni  gar  nicht  nachgesehen, 
sondern  die  ganz  irrige  Angabe  Lenormants  nachgeschrieben,  den  er 
ebenfalls  citirt.  Lenormant  sagt  nämlich  in  einer  Abhandlung  „Notice 
sur  les  deniers  romains  qui  portent  le  nom  de  L.  Valerius  Acisculus", 
erschienen  in  den  sehr  selten  gewordenen  Nouvelles  annales  de  l'In- 
stitut  archeologique  de  Rome  II,  1838,  S.  142—169,  dazu  Tafel  D, 
auf  S.  151  Folgendes:  Le  cabinet  de  France  renferme  cinq  varietes 
de  deniers  et  un  quinaire,  avec  la  petite  liache  et  le  nom  de  M.  Va- 
lerius Acisculus.  Ces  differentes  medailles  sont  figurees  dans  l'ouvrage 
de  Morell  et  je  ne  trouve  pas,  depuis  la  publication  de  son  livre,  ä 
l'exception  d'un  sesterce  de  bronze  du  musee  de  Bologne, 
qui  porte  d'un  cote  une  double  corne  d'abondance  et  de  l'autre  le 
marteau  ordinaire  avec  l'inscription  Acisculus,  on  ait  decouvert  de 
nouveaux  types  apartenant  ä  ce  triumvir.  Bei  dem  gesperrt  gedruck- 
ten Satze  gibt  er  dann  als  Anmerkung  2  das  Citat:  Cavedoni,  Appen- 
dice al  saggio  di  Osserv.  p.  172,  das  aber,  wie  ich  oben  auseinander- 
gesetzt habe,  kein  Wort  davon  enthält. 


86 


M.  Uahrfeldt : 


177.  Vibia. 


1.  Babelon  11,  S.  541,  Nr.  6.  —  Denar  des  C.  Vibius  C.  . 
Pansa. 

Auf  diesem  Denar  kommen  auf  der  Hs.  auch  Beizeichen  und 
Mllnzziifern  vor,  so  wenigstens  auf  den  Taf.  V,  Nr.  121  und  122  ab- 
gebildeten, vortrefflich  erhaltenen  Exemplaren  des  Brit.  Museums. 

*  2.  Babelon  11,  S.  542  und  543,  Nr.  10  bis  12.  —  Asse  des  C.  Vi- 
bius C.  f.  Pansa. 

Aus  der  Sammlung  Nuvolari,  versteigert  durch  Sangiorgi  in 
Rom  1899,   erwarb  ich  folgende  Variante  des  As  (Katalog  Nr.  302). 

C.VI  PA  drei  Proren,  auf  der  am  weitesten  links  befindlichen  ein 
Palmzweig. 

Da  der  Stempel  denSchrötling  schlecht  getroffen  hat,  ist  nicht  zu 
entscheiden,  ob  über  den  Proren  das  Wort  Roma  gestanden  und 
ob  sich  rechts  von  ihnen  etwas  befunden  hat.  Taf.  VI,  Nr.  127. 

Der  Übersichtlichkeit  halber  fasse  ich  nachstehend  alle  nun- 
mehr bekannten  Asse  des  Pansa  zusammen: 

I.Aufschrift  C- PANSA 

ROMA  Dies  ist  der  gewöhnlich  vorkommende 

.  ^,  *  ^  Stempel,  Babelon  Nr.  10.   Durchschnitt 

■'^^^^von   9   Exemplaren   meiner    Sammlung 
C- PANSA  12.06  Gr. 

ROMA 
b)  %^  I         Sammlung  Olivieri  in  Pesaro. 

C- PANSA 

2.  Aufschrift  C.VIBI-Ä^  und  ähnlich. 
ROMA  >Sy  und  AT  Bahrfeldt, 

A^S     Göttingen, 
r-\/lRl-&  ^^     Kopenhagen,  Bahrfeldt, 

PA/S  Capitol  (Bignami),  12.16  Gr. 
Durchschnitt  von  9  Exemplaren  meiner  Sammlung  12.45  Gr. 

ROMA  Ä/  Berlin,  Haag,  Pesaro,  Mailand,  Brit. 

.  Mus.  11.02  und  11.47  Gr. 

^  '         A/  Bahrfeldt,  13.45  und  9.76  Gr. 


c) 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  aer  römischen  Republik.  ö  < 

CVIBI-yß^  Ä/S  Kopenhagen,  Brit.  Museum,  10.04  Gr. 

Dieser  As  hat  auf  der  Hs.  einen  un- 
bärtigen Doppelkopf,  vergl.  Taf .  VI, 
Nr.  128,  der  außerordentlich  an  den 
der  römisch-campanischen  Quadri- 
gaten  erinnert. 
ÄTBrit.  Mus.,  12.64  Gr. 

ROMA       ^  ^ 
g^  ^  ^^Bignami,  6.54  Gr.  (Zweig  nicht  sichtbar). 

C-VIBI-PAS  Gnecchi,  12-75  Gr.  (mit  PASA). 


f)  \         "      "  '^B     Bahrfeldt,  11.10  Gr. 

c-vipa' 


3.  Aufschrift  C  VIBI  oder  CVIBIVS 

ROMA 
g)  Bignami,  8.17  Gr.  Berlin,  12.80  Gr, 

C.VIBI 

ROMA 
h)  Bignami,  10.55  Gr. 

CVIBIVS 


C-VIBIVS-OF 

i)   \  ^A  Bignami,  13.09  Gr. 


*  * 


3.  Babelon  II,  S.  543/4,  Nr.  13  bis  15.  —  Semis  und  Quadrans 
des  C.  Vibius  Pansa. 

Babelon  bildet  den  Semis  ab  mit  der  Aufschrift  CVIBI  Ä/  Die 
drei  mir  bekannt  gewordenen  Exemplare 

1.  5.82  Gr.  sehr  gut,         Kopenhagen,  Taf.  VI,  Nr.  130, 

2.  5.22    „    ziemlich  gut,  Berlin, 

3.  5.15  „  gut,  Turin,  Katal.  Fabretti  Nr.  5015, 
haben  das  Monogramm  in  dieser  Form  Ä,  also  ohne  N= Strich.  Man- 
gels weiterer  Exemplare  kann  ich  die  Richtigkeit  der  Zeichnung 
Babelon's  vorerst  nicht  controliren,  da  der  nachstehend  beschriebene 
Quadrans  b)  das  Monogramm  aber  gerade  so  hat,  sind  Zweifel  daran 
gewiss  gerechtfertigt. 


88 


M.  Bahrfeldt: 


Vom  Quadrans  haben  wir  zwei  verschiedene  Stempel: 
a)  Babelon  Nr.  14. 

Hs.  Büste  der  Victoria  n.  r.,  dahinter  nach  Babelon  S  ,   die  auf 

1  •     •  •  • 

dem  emzigen  mir  bekannten  Exemplare  jedoch  nicht  zu  sehen  sind. 

Ks.  Prora  n.  r.,  darüber  C'VIBI,  unten  ••• 

Britisch  Museum,  2.91  Gr.,  recht  gut,  Taf.  VI,  Nr.  131. 

h)  Babelon  Nr.  15. 

Hs.  Büste  der  Victoria  n.  r.,  etwas  abweichend  von  der  vorher- 
gehenden. Wertzeichen  nicht  sichtbar. 

Rs.  Prora  n.  r.,  darüber  CVIBIy^,  rechts  • 

v.  Kaufmann  in  Berlin,  2.45  Gr.,  gut,  Taf.  VI,  Nr.  132. 

Von  dem  Monogramm  Ä  sagt  Babelon  nichts. 

Dieser  Quadrans  ist  von  Cohen,  Med.  cons.  S.  331,  Nr.  IG,  für 
einen  Sextans  gehalten  worden,  von  Blacas,  Bd.  III,  S.  440,  für 
eine  Unze.  Beides  ist  unrichtig,  es  liegt  thatsächlich  ein  Quadrans 
vor.  Auffallend  bleibt  allerdings,  dass  wir  von  ihm  zwei  verschiedene 
Stempel  besitzen. 

Tomassetti,  Notizie  epigrafiche,  im  BuUett.  comun.  di  Roma 
1899,  S.  280 fg.,  publicirt  eine  Inschrift  aus  Rom  EX  S-C-  |  C  VIBIO- 
C-F-PASAE  1  CAETRONIAN  COS-,  wobei  er  die  Bemerkung  macht, 
dass  auch  auf  einigen  Münzen  die  Schreibung  Pasa  für  Pansa  vor- 
komme. 

*  4.  Babelon  II,  S.  547,  Nr.  21.  —  Sesterz  des  C.  Pansa. 

Der  von  mir  Nachträge  I,  S.  265 — 267  ausführlich  besprochene 
Sesterz  der  Sammlung  Borghesi  ist  auf  der  Versteigerung  dieser 
Sammlung  in  den  Besitz  des  Herrn  Sarti  in  Rom  übergegangen.  Die 
zierliche  Münze  ist  von  so  schöner  Erhaltung,  dass  ich  auf  Taf.  VI, 
Nr.  129,  eine  Abbildung  von  ihr  gebe,  die  das  Unzutreffende  der 
Zeichnung  bei  Babelon  deutlieh  erkennen  lässt. 

Das  Exemplar  des  Britischen  Museums  stammt  ans  der  Samm- 
lung North wick  und  wieert  0.84  Gr. 


Nachträge  und  Bericlitlgungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


89 


Die  von  Trajan  restituirten  Denare.  ^) 

(Babelon  11,  S.  569-587,  Nr.  .-J-5G.    Nachträge  I,  S.  269-276.) 

S.  573,  Nr.  8.  Caecilia. 

Ein  zweites  Exemplar  befindet  sich  im  Brit.  Museum,  es  hat 
deutlich  X,  wie  die  Abbildung  Taf.  VI,  Nr.  133,  erkennen  lässt.  So- 
mit besitzen  wir  von  diesem  Denare  zwei  Stempel,  mit  X  und  X  Das 
Exemplar  Borghesi  ist,  ebenso  wie  Nr.  7,  Aemilia,  bei  der  Verstei- 
steigerung  von  dem  im  Jahre  1897  verstorbenen  Mttnzhändler  Marti- 
netti  in  Rom  erstanden  worden. 

S.  573,  Nr.  10.  Carisia. 

Auch  von  diesem  Denare  gibt  es  zwei  Stempel.  Der  eine,  wie 
Babelon  ihn  abbildet,  befindet  sich  im  Brit.  Museum  (Blacas),  den 
anderen  bildete  ich  nach  dem  Exemplare  Berlin,  Nachträge  I, 
Taf.  Xlir,  Nr.  2,  ab. 

S.  574,  Nr.  14.  Claudia. 

Ein  Exemplar,  aus  Sammlung  Blacas  herstammend,  befindet 
sieh  im  Brit.  Museum. 

S.  575,  Nr.  15.  Cornelia. 

Das  Exemplar  Bunbury  befindet  sich  jetzt  im  Münzkabinet  Ber- 
lin, vergl.  Ztschr.  f.  Num.  Bd.  XXI,  S  239. 

S.  575,  Nr.  17.  Cornelia. 

Herr  Fr.  Gnecchi  schreibt  mir  28. /3.  1897,  dass  das  „exemplaire 
Gossellin  est  precisement  Texemplaire  de  la  collection  Beifort,  exem- 
plaire qui  est  passe  et  se  trouve  ä  present  dans  ma  collection".  Es 
ist  abgebildet  in  Fr.  Gnecchi's  Manuale  elementare,  monete  romane, 
Mailand  1896,  S.  111%  später  in  der  Riv.  ital.  di  num.  Bd.  X,  1897, 
Taf.  III,  und  besprochen  S.  137,  im  Artikel  „SuUe  restituzioni".  Aus 
der  Abbildung  ergibt  sich,  dass  auf  dem  Denare  die  Umschrift 
COSSVS-  CN  •  F-  LENTVLVS  lautet,  die  Beschreibung  ohne  F  im  Kata- 


*)  Die  im  Band  I  der  Nachträge  gegebene  Tai.  XIII,  welche  die  restituirten 
Denaie  enthält,  und  in  Brüssel  angefertigt  wurde,   ist  leider  unter  aller  Kritik 
ausgefallen,  eine  Folge  übel  angebrachter  Sparsamkeit  meinerseits. 
9)  Zweite  Auflage,  1900,  S.  28i,  Fig.  73. 


90 


M.  Bahrfeldf. 


löge  Gossellin  demnach,  wie  ich  auch  vermuthete,  unrichtig;  ist.  Ein 
zweites  stempelgleiches  Exemplar  besitzt  das  Brit.  Museum  aus  der 
Sammlung  Blacas.  Der  Denar  in  Wien  ist  von  etwas  abweichendem 
Stempel,  vergl.  Nachträge  I,  Taf.  XIH,  Nr.  b,  stempelgleich  mit  ihm 
ein  Exemplar  in  Mailand. 

S.  576,  Nr.  20.  Decia. 

In  ihrem  umfangreichen  Artikel  „Plombs  antiques  de  la  biblio- 
theque  nationale",  Kev.  fran^.  de  Num.  1899,  S.  457,  Nr.  806, 
veröffentlichen  M.  Rostowzew  und  M.  Prou,  einen  solchen  Denar  in 
Blei,  jedoch  mit  der  Aufschrift  DECIVS  MVS  vor  dem  Kopfe  der  Dea 
Roma.  Fundort  Rom. 

Die  Frage,  ob  wir  die  zahlreichen  Bleiabschläge  von  Münzen 
sämmtlich  als  Fälschungen  oder  zum  Theil  auch  als  Probeprägungeu 
u.  dergl.  anzusehen  haben,  ist  noch  nicht  spruchreif.  Vergl.  darüber 
die  Artikel  von  M.  Rostowzew,  Etüde  sur  les  plombs  antiques,  in 
der  Rev.  fran^.  de  num.,  1899,  S.  56  und  Fr.  Gnecchi,  Numi  plumbei 
in  der  Riv.  ital.  di  num.  1892,  S.  164—173  und  Taf.  IV. 

S.  577,  Nr.  22.  Eppia. 

Auf  dem  Denare  in  Mailand  steht  Q  •  METELL 

S.  578,  Nr.  26.  Julia. 

Nach  Mittheilung  P.  Stettiner's,  Riv.  ital.  di  num.  III,  1890, 
S.  318,  wurde  ein  Exemplar  bei  den  Ausgrabungen  in  Rom  gefunden. 
Ist  dies  das  spätere  Pariser  Exemplar? 

S.  581,  Nr.  37.  Memmia. 

Auf  dem  Exemplare  des  Brit.  Museums  steht  MEMMIVS  AED, 
also  ist  Babelon's  Abbildung  unrichtig. 

S.  584,  Nr.  47.  Scribonia. 

Im  Kataloge  Nr.  21  der  MUnzhandlung  J.  Florange  in  Paris, 
von  1900,  S.  9,  Nr.  128,  finde  ich  ein  gefuttertes  Exemplar  dieses 
Denars  ausgeboten.  Es  ist  dies  der  erste  gefutterte  restituirte  Denar, 
der  mir  bekannt  wird. 

Ich  stelle  hier  nachstehend  alle  restituirten  Denare  zusammen 
und  verzeichne  dabei  die  Sammlungen,  in  denen  ich  Exemi)lare  an- 
getroffen habe.  Daraus  kann  man  ersehen,  dass  eine  ganze  Reihe 
von  Stücken  verschollen  und  nicht  mehr  nachweisbar  ist.  Eine  Ver- 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


91 


vollständigung  der  Übersicht  hinsichtlich  dieser  Stücke  wäre  sehr 
erwünscht. 

Nr.    3.  Wien. 

„      4.  Brit.  Mus.  (1848),  Paris. 
„      5.  Verschollen,  ehemals  Riccio. 
„      6.  Paris,  Wien. 
„      7.  Berlin  (Sandes),    Martinetti  (Borghesi),   Brit.  Museum 

(North  wick). 
„      8.  Martinetti  (Borghesi),  Brit.  Museum. 
„      9.  Nicht  nachweisbar  (Morell). 
„    10.  Berlin  (Sandes),  Brit.  Museum  (Blacas). 
„    11.  Paris. 

„    12.  Brit.  Museum  (Blacas),  Amsterdam,  Paris,  Wien. 
„    13.  Brit.  Museum  (Northwick),  Berlin  (Sandes),  Paris. 
„    14.  Brit.  Museum  (Blacas). 
„    15.  Berlin  (Bunbury). 
„.  16.  Verschollen,  ehemals  de  Quelen. 
„    17.  Gnecchi  (Gossellin  =  de  Beifort),  Brit.  Museum  (Blacas), 

Wien,  Mailand. 
„    18.  Brit.  Museum  (Devonshire  1844),  Wien,  Imhoof-Blumer 

Fr.  Gnecchi,  Paris. 
„    19.  Paris. 
„    20.  Kopenhagen. 
„    21.  Nicht  nachweisbar. 
„    22.  Berlin  (B.  Friedlaender),  Mailand. 
„    23.  Neapel  (Santangelo). 
„    24.  Nicht  nachweisbar. 
„    25.  Nicht  nachweisbar. 
„    26.  Kopenhagen,  Berlin,  Paris. 
„    27.  Berlin,  Paris. 
„    28.  a)  mit  Lorbeerkranz:  Paris  7.20  Gr.,  Fr.  Gnecchi. 

h)  ohne  Lorbeerkranz:  Brit.  Museum,  Wien. 
„    29.  Turin  7.42  Gr.,  Paris  7.20  Gr.,  Wien. 
„    30.  Berlin  (Jarry),  Six  (Northwick),  Brit.  Mus.  (Blacas),  Paris. 
„    31.  Wien  (Tiepolo),  Brit.  Museum  (Blacas). 
„    32.  Berlin  (Sandes),  Brit.  Museum  (1841),  München,   Paris, 

Wien. 


'^^  M.  Bahrfeldf. 

Nr.  33.  Verschollen. 

34.  Brit.  Museum  (Blacas),  Paris. 

35.  Nicht  nachweisbar. 

36.  Fr.  Gnecchi,  Paris. 

37.  Brit.  Museum  (Blacas),  Paris,  Wien. 

38.  Vatican? 

39.  Verschollen. 

40.  F.  van  Vleuten,  Paris. 

41.  Brit.  Museum  (1841),  Paris. 

42.  Nicht  nachweisbar. 

43.  Brit.  Museum  (Devonshire). 

44.  a)  Blitz:  Brit.  Museum  (Devonshire),  Paris. 
iMdler:    ? 

45.  a)  Blitz:  Brit.  Museum  (Blacas),  Paris,  Wien. 
h)  Adler:  Berlin  (Sandes). 

46.  Paris. 

47.  Kopenhagen,  Brit.  Museum  (Blacas). 

48.  Kopenhagen. 

49.  Brit.  Museum  (Devonshire). 

50.  Paris. 

51.  Berlin  (Sandes),  Brit.   Museum   (1846),   Paris,    Padua 
(Seminar). 

52.  Mailand,  Berlin  (Sandes),  Fr.  Trau. 

53.  Brit.  Museum  (Cracherode),  Paris. 

54.  Nicht  nachweisbar. 

55.  Brit.  Museum,  Wien. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  ^lünzkunde  der  römischen  Republik. 


93 


Anhang. 


1.  über  den  Kranz  auf  den  Groß-  und  Mittel- 
bronzen der  „Monetäre  des  Augustus". 

Die  unschönen  und  recht  einförmigen,  mit  Beamtennamen  ver- 
sehenen Kupfermünzen,  deren  Prägung  durch  die  „Monetäre  des 
Augustus"  etwa  im  Jahre  739  d.  St.  (15  v.  Chr.)  begonnen  haben 
wird,  zeigen  bei  zwei  Nominalen  auf  der  Hs.  einen  Kranz,  der  durch 
die  auf  dem  größten  Nominal,  dem  Kupfersesterz,  angebrachte  Auf- 
schrift OB  CIVIS  SERVATOS  sich  als  Bürgerkrone  ausweist.  Nun 
aber  ist,  wie  man  doch  erwarten  sollte,  durchaus  nicht  immer  der 
Eichenkranz  dargestellt,  sondern  auch  ein  Lorbeerkranz  und  zwar 
seltener  beim  Sesterz,  aber  fast  ausschließlich  beim  Dupondius.  Um 
darin  klar  zu  sehen,  stellte  ich  die  sämmtlichen  hierher  gehörigen 
Münzen  nach  Babelon  zusammen  und  da  ergab  sich  die  über- 
raschende Thatsache,  dass  er  nicht  allein  in  der  Beschreibung  den 
Kranz  bald  „couronne  de  laurier"  nennt,  die  Münze  aber  mit  einer 
„couronne  de  ebene"  abbildet  und  umgekehrt,  bald  aber  auch  dieselbe 
Münze  an  der  Parallelstelle  anders  beschreibt. 

Ich  bedaure  sehr,  dass  ich  hier  keine  auf  ein  ausreichendes 
Material  von  Abdrücken  und  Beschreibungen  sich  stützende  Auf- 
klärung geben  kann,  da  ich  leider  fast  immer  verabsäumt  habe, 
meine  Durchsicht  der  verschiedenen  Sammlungen  auch  auf  diese 
Münzklasse  auszudehnen.  Aber  ich  wollte  doch  nicht  unterlassen, 
auf  diese  Unstimmigkeiten  hier  hinzuweisen,  um  dadurch  vielleicht 
zu  einer  näheren  Erörterung  der  Frage  anzuregen. 


»41 

M.  Bahrfeldt 

Die  nachstehende  Übersicht  bedarf  keiner  Erläuterung: 

Babelon: 

Der  Text 

lautet: 

Die  Abbil- 
dung zeigt: 

couronne  de 

couronne  de 

Aelia 

Gr.  Br. 

I. 

,  s. 

112,    Nr 

.      6, 

ebene 

laurier 

II. 

7     r 

88,     „ 

279, 

ebene 

^ 

M.  Br. 

I. 

Ji 

112,     „ 

7, 

laurier 

ebene 

II. 

>     » 

88,     „ 

280, 

ebene 

. 

Asinia, 

Gr.  Br. 

I. 

>        V 

222,     „ 

1, 

ebene 

, 

II. 

7      7^ 

89,     „ 

284, 

ebene 

laurier 

M.  Br. 

I. 

>      r 

222,     „ 

2, 

ebene 

IL 

»        7? 

89,     „ 

285, 

ebene 

laurier 

Calpurnia, 

Gr.  Br. 

I. 

7^ 

307,     „ 

38, 

ebene 

ebene 

II. 

Ji 

92,     „ 

296, 

ebene 

. 

M.  Br. 

I. 

T) 

307,     „ 

39, 

laurier 

laurier 

IL 

75 

92,     „ 

297, 

ebene 

. 

Cassia, 

Gr.  Br. 

I., 

77 

337,     „ 

22, 

ebene 

laurier 

IL 

'        77 

90,     „ 

287, 

ebene 

. 

M.  Br. 

I-, 

7? 

338,     „ 

23, 

laurier 

laurier 

IL 

77 

90,     „ 

288, 

ebene 

. 

Gallia, 

Gr.  Br. 

I., 

77 

529,     „ 

1, 

ebene 

laurier 

IL 

»         77 

9I7     „ 

290, 

ebene 

, 

M.  Br. 

I. 

77 

529,     „ 

2, 

ebene 

laurier 

IL 

'        77 

91,     „ 

291, 

ebene 

. 

Licinia, 

Gr.  Br. 

IL, 

77 

139,     „ 

30, 

ebene 

ebene 

IL 

77 

81,     „ 

244, 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL 

77 

139,     „ 

31, 

laurier 

, 

IL 

77 

81,     „ 

245, 

ebene 

, 

M.  Br. 

IL, 

77 

140,     „ 

32, 

laurier 

laurier 

IL 

77 

81,     „ 

246, 

ebene 

. 

Luria, 

M.  Br. 

IL 

77 

155,     „ 

4, 

laurier 

, 

IL, 

77 

95 

320, 

laurier 

. 

Marcia, 

Gr.  Br. 

IL, 

77 

198,     „ 

30, 

ebene 

laurier 

IL 

77 

97,     „ 

331, 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL 

77 

199,     „ 

31, 

ebene 

laurier 

IL 

77 

97,     „ 

332, 

ebene 

. 

NathtrSgo  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


95 


Babelon 

Der  Text 

lautet : 
eouronne  de 

Die  Abbil- 
dung zeigt: 
couronne  de 

Naevia, 

Gr.  Br. 

IL, 

S.  249, 

Nr. 

9, 

ebene 

chßne 

IL, 

.     92, 

n 

299, 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL, 

.  250, 

V 

n, 

ebene 

laurier 

IL, 

.     92, 

n 

301, 

ebene 

• 

Plautia, 

Gr.  Br. 

IL, 

„  327, 

J7 

19, 

ebene 

ebene 

IL, 

„     93, 

n 

303, 

ebene 

M.  Br. 

IL, 

„  328, 

n 

20, 

ebene 

laurier 

IL, 

„     93, 

ji 

304, 

ebene 

Quinctia, 

Gr.  Br. 

IL, 

„  o9o. 

» 

7, 

ebene 

ebene 

IL, 

„     9o, 

77 

307, 

ebene 

Gr.  Br. 

IL, 

„  o9o. 

77 

9, 

ebene 

ebene 

IL, 

„     9o, 

77 

309, 

ebene 

. 

Gr.  Br. 

IL, 

„  396, 

77 

10, 

ebene 

. 

IL, 

„     94, 

77 

310, 

ebene 

M.  Br. 

IL, 

„  396, 

77 

II7 

ebene 

ebene 

IL, 

„     94, 

77 

311 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL, 

„  396, 

77 

12, 

ebene 

ebene 

IL, 

„     94, 

77 

312 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL, 

„  397, 

77 

13 

ebene 

ebene 

IL, 

„     94, 

77 

313, 

ebene 

• 

Sanquinia, 

Gr.  Br. 

IL, 

„  418, 

77 

4. 

ebene 

laurier 

IL, 

„     83, 

77 

258 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL, 

„  419, 

77 

5, 

ebene 

laurier 

IL, 

,     83, 

77 

259 

ebene 

• 

Sempronia 

,  Gr.  Br. 

IL, 

„  436, 

77 

20 

ebene 

laurier? 

IL, 

.     94, 

77 

315 

ebene 

. 

M.  Br. 

IL, 

„  436, 

77 

21 

ebene 

laurier 

IL, 

„     9o, 

7? 

316 

ebene 

. 

Hierzu  kommen  noeb  die  bei  Babelon 
träge  I,  S.  73,  Taf.  III,  Nr.  74,  bezw.  S. 
maebten  M.  Br.  des  Cn.  Piso  und  des  M 
Kranze. 


feblenden,  von  mir  Nacb- 

232  unten,  bekannt  ge- 

,   Salvius  Otbo  mit  dem 


96 


M.  Bahrfeldt: 


Wie  verschieden  die  Kränze  gestaltet  sind,  dafür  mögen  die 
drei  Abbildungen  ein  vorläufiges  Beispiel  sein: 

a)  Taf.  VI,  Nr.  134.  Gr.  Br.  des  P.  Licinius  Stolo,  nach  der 
Zeichnung  Babelon's  II,  S.  139,  ein  ausgesprochener  Eichenkranz, 
hier  aber  alles  andere,  nur  kein  Eichenkranz.  (Meine  Sammlung.) 

b)  Taf.  VI,  Nr.  135.  Gr.  Br.  des  L.  Naevius  Surdinus,  nach 
Babelon  II,  S.  249  ebenso,  hier  ein  Kranz  von  breiten  langen  Blätteni, 
die  nur  entfernt  an  Lorbeer  erinnern  (Museum  in  Cortona). 

c)  Taf.  VI,  Nr.  136.  M.  Br.  des  Ti.  Sempronius  Gracchus,  nach 
Babelon  II,  S.  436,  Nr.  21,  couronne  de  ebene,  nach  der  Abbildung 
laurier,  hier  keins  von  beiden.  (Meine  Sammlung.) 


2.  Contremarken  Vespasian's. 

(Zu  Nachträge  I,  S.  157,  Nr.  50.) 

Die  kleine  Zahl  der  von  Vespasian  abgestempelten  Denare  wird 
durch  einige  Stücke  vermehrt: 

a)  Mommsen-Blacas  Nr.  68;  Babelon,  II,  S.  166,  Nr.  1. 

C.  Maiani.  Stempel  ZV  'M   Gewicht  3*45  Gramm. 

Sammlung  Prinz  Windisch-Grätz,  Katal.  Bd.  VI,  1, 
S.  38,  Nr.  509. 

b)  M.-Bl.  Nr.  191  a;  Bab.  I,  S.  277,  Nr.  45. 

L.  Metel  u.  s.  w.  Stempel  M'  •  \£S  auf  Hs. 
Haag. 

c)  M.-Bl.  Nr.  278;  Bab.  II,  S.  10,  Nr.  9. 

Caesar.  Stempel  t^\ES  auf  Hs. 

Bologna  (Universitätssaiinnlnng). 

d)  M.-Bl.  S.  543;  Bab.  I,  S.  314,  Nr.  1. 

T.  Carisl.  Stempel  /^"N^S  auf  Hs. 
Haas;. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


97 


Dazu  kommt  noch 

e)  ein  Cistophor  Hadrians,  Rs.  Cos  III  und  sitzende  Roma,  mit 
dem  Stempel  /^-NTS  auf  Hs.,  Gewicht  9-80  Gramm,  im  Besitze  Fr. 
Gnecchi's,  aus  der  Sammlung  Boyne  in  Florenz  stammend.  Vergl. 
Riv.  ital.  di  num.  Bd.  XI,  1898,  S.  46,  Taf.  I,  Nr.  5. 


3.  Stempelvertauscliuiigen. 

Die  zahlreichen  von  mir  gefundenen  gekoppelten  (hybriden) 
Denare  sind  hier  in  diesen  Nachträgen  nicht  aufgenommen  worden, 
da  ich  beabsichtige,  die  von  mir  Ztschr.  f.  Num.  IV,  1877 
S.  27  —  49,  gegebene  Liste  unter  Berücksichtigung  aller  mir 
inzwischen  bekannt  gewordenen  Stücke  an  anderem  Orte  wieder 
abzudrucken. 


4.  Stempelfehler. 

(Zu  Nachträge  I,  S.  170  bis  171.) 

I 
a)  Ein  zweites  Exemplar  des  Denars  mit  L-LIVNEIVS  befindet 

sich  jetzt  im  Besitze  Haeberlin's.   Es  entstammt  der  Sammlung  Hoflf- 
mann, Katalog  1898,  S.  71,  Nr.  961. 

h)  Bab.  I,  S.  547,  Nr.  2.  Denar  des  Hosidius  mit  CETA,  ebenfalls 
aus  Sammlung  Hoflftnann,  S.  70,  Nr.  953. 

c)  Bab.  I,  S.  122,  Nr.  10.   Denar  des  Lepidus  mit  CONCORIA 
Sammlung  der  Universität  Tübingen,  Gewicht  3*93  Gramm. 

d)  Bab.  I,  S.  176,  Nr.  50.  Goldstück  des  Antonius  mit 
M- RARRAT-,  Denar  mit  BARRAT-,  für  BARBAT-,  vergl.  oben  S.IO. 

e)  Bab.  I,  S.  443,  Nr.  1.  Denar  des  L.  Critonius.  Blacas  11, 
S.  447,  sagt  unter  Nr.  235:  CR+  a  6t6  lu  avec  certitude;  CRT  qui 
se  voit  quelque  fois,  doit  etre  considere  comme  une  flaute  du  graveur. 
Das  glaube  ich  nicht,  denn  die  Stücke  mit  CRT  sind  dazu  viel  zu 
zahlreich.  Ich  besitze  deren  allein  vier,  mehrere  Exemplare  sind  auch 
in  anderen  Sammlungen. 

Numism.  Zeitschr.  XXXU.  Bd.  7 


98 


M.  Bahrfei  dt: 


f)  Bab.  I,  S.  482,  Nr.  6.  Denar  des  Fabins  mit  Q-MX,  verg-1. 
oben  S.  41. 

g)  Bab.  II,  S.  111,  Nr.  23.  As  mit  ///SILANS  L-///  v.  Kauf- 
mann, Gewicht  14-02  Gramm.  Das  N  könnte  allerdings  als  Mono- 
gramm von  NV  gelten.  Taf.  VI,  Nr.  139. 

h)  Bab.  11,  S.  484,  Nr.  11.  As  mit  CTRLVC  für  IR,  Berlin, 
ganz  deutlich,  die  Striche  des  E  sind  nicht  etwa  fortgeschabt. 

i)  Bab.  II,  S.  500,  Nr.  1.  Denar  des  Trebanius,  weitere  Exem- 
plare mit  L-"RERA/I  bei  v.  Kaufmann  und  in  meiner  Sammlung. 
(Nachträge  I,  S.  171,  steht  in  L'RERANI  irrig  AN  für  A/). 

k)  Bab.  II,  S.  513,  Nr.  12.  Denar  des  Valerius  mit  C- WFA 
f\ir  FLA*  Meine  Sammlung.  Mit  C-NA.*FL-F  in  Tübingen. 


5.  Bericht  über  die  seit  1897  besuchten  Samm- 
lungen. 

I.  Im  Herbste  1897. 

1.  Udine.  Museo  civico.  Es  existirt  ein  von  Ostermann  1876 
verfaßter  handschriftlicher  Katalog.  Die  Sammlung  enthält  eine  ver- 
blüffende Fülle  von  Seltenheiten  ersten  Ranges:  Labienus  Parthicus 
in  Gold,  M.  Nerva  proq.  p.  mit  L.  Antonius  in  Gold,  Denare  des 
Arrius  Secundus,  Cornuficius,  Statins  Murcus,  Numitorius  u.  s.  w. 
Noch  viel  reicher  ist  die  Serie  der  Kaisermünzen  ausgestattet:  Bri- 
tannicus  G.  Br.,  Domitia  M.  Br.,  Annia  Faustina  .''l  und  G.  Br., 
Uranius  (mit  fecunditas  aug.)  M,  Tranquillina  Ä  und  G.  Br.,  Cornelia 
Supera,  Jotapianus,  Pacatianus  u.  s.  w.  Aber  alle  diese  Münzen  sind 
Producte  des  berüchtigten  Cigoe,  der  sie  dem  Münzkabinet  seiner 
Vaterstadt  geschenkt  hat!  Es  verlohnte  sich  wohl  ein  genaues  Durch- 
mustern der  Bestände,  da  ich  glaube,  dass  die  Verzeichnisse  dieser 
gefährlichen  Fälschungen,  die  Trau  und  Willmer  in  der  Wiener  Num. 
Ztschr.  Bd.  III,  S.  105,  bezw.  Bd.  XXVIl,  S.  115  fg.,  in  dankens- 
werter Weise  gegeben  haben,  noch  manche  Bereicherung  erfahren 
würden. 


Nachträge  und  Boriclitiguniicn  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


99 


2.  Venedig,  a)  R.  Miiseo  archeologico  im  Palazzo  ducale.  — 
b)  Miiseo  Corel*.  Hier  konnte  ich  nur  die  wenigen  ausgelegten  Stücke 
sehen,  die  Sammlung  selbst  war  unzugänglich.  Im  Jahre  1899 
erschien  ein  Katalog  der  auf  den  Schautischen  befindlichen  Münzen. 

3.  Padua.  Sammlung  im  Bischöflichen  Seminar.  Gedruckter 
Katalog  von  D.  Barbaran,  1877,  vergl.  auch  oben  S.  26.  —  Das 
Museo  Bottacin  war  leider  unzugänglich. 

4.  Bologna.  Museo  Civico  mit  den  getrennten  Sammlungen 
a)  Palagi  und  b)  der  Universität.  Beide  sehr  bedeutend,  namentlich 
die  letztere. 

5.  Florenz.  R.  Museo  archeologico. 

6.  Arezzo.  Museo  civico. 

7.  Corte  na.  a  ^  Museo  civico.  —  b)  Sammlung  des  Grafen 
Feretti. 

8.  Perugia.  Museo  civico. 

9.  Rom.  a)  Museum  Kircherianum.  Die  Bestände  dieser  alten 
hochberühmten  Sammlung  sind,  anscheinend  bei  der  Besitzergreifung 
durch  die  italienische  Regierung,  etwas  reducirt  worden.  Es  schwebt 
darüber  ein  mystisches  Dunkel.  Vergl.  Rivistaital.  di  num.  XII,  1899, 
S.  303  bis  305,  389  und  390.  —  b)  Medagliere  Capitolino,  enthält 
neben  den  Sammlungen  A.  Castellani  und  Marchese  Campana  (Gold- 
münzen) nunmehr  auch  die  Sammlung  Bignami,  welche  für  den  ersten 
Band  meiner  Kachträge  so  zahlreiches  Material  geliefert  hat.  Nach- 
dem die  Unterhandlungen  über  einen  Ankauf  seitens  des  königl. 
Münzkabinets  Berlin  sich  leider  zerschlagen  hatten,  ging  diese 
namentlich  wegen  ihres  Reichthums  an  Kupfermünzen  der  Republik 
überaus  bedeutende  Sammlung  zu  Anfang  des  Jahres  1897  in  den 
Besitz  der  Stadt  Rom  über.  Wie  mir  Herr  Professor  C.  Serafini  An- 
fang 1899  schrieb,  beabsichtigte  er  die  baldige  Herausgabe  eines 
Kataloges  der  republikanischen  Münzen,  sowohl  des  Capitolinischen 
Museums,  wie  des  Vatikans.  Für  letztere  Sammlung  existirt  bereits 
ein  von  Ignazio  Guidi  verfasster  handschriftlicher  Katalog,  den  ich 
im  Jahre  1876  in  Händen  hatte. 

Von  römischen  Privatsammlungen  sah  ich  folgende: 
c)  Mancini.  —  d)  Sarti.  Erstere  ausgezeichnet  durch  zahlreiches 
Kupfer,  letztere  durch  die  vortreffliche  Erhaltung  der  Stücke  und 
durch  die  große  Zahl  von   seltenen  Quinaren  und  Sesterzen.   — 


100 


M.  Bahrfeldt: 


e)  Castellani.  —  f)  P.  Stettiner.  —  g)  Martiuetti.  Es  sind  dies  die 
auf  den  Bruder  übergangenen  MUnzbestände  des  1897  verstorbenen 
römischen  Mlinzhändlers  Martinetti.  Leider  war  der  Besitzer  nicht 
zu  bewegen,  die  angeblich  nicht  geordneten  Münzen  der  Kepublik 
zu  zeigen,  ich  sah  nur  wenige  Stücke  aus  der  ersten  Zeit  des 
Augustus.  —  Das  Münzkabinet  des  Vatikans  war  wegen  Abwesen- 
heit des  erkrankten  und  später  verstorbenen  Directors  Dr.  Stevenson 
leider  unzugänglich. 

10.  Pesaro.  Museo  Olivieri,  mit  der  alten,  aus  dem  18.  Jahr- 
hunderte stammenden  berühmten  Sammlung,  namentlich  von  Aes 
grave,  die  ungeachtet  ihrer  Bedeutung  von  nur  wenigen  Numis- 
matikern durchgesehen  worden  ist.  Daraus  allein  erklärt  es  sich, 
dass  eine  Reihe  von  Fälschungen,  die  die  Grundlage  für  jetzt  hin- 
fällig werdende  Hypothesen  bildeten,  so  lange  unentdeckt  bleiben 
konnten  ^^). 

11.  Ravenna.  R.  Museo  nazionale,  darin  auch  die  Bestände 
des  ehemaligen  Museo  Ciassense.  Wegen  Krankheit  des  Vorstehers 
unzugänglich,  daher  nur  in  den  Auslagen  benutzbar. 

12.  Parma.  R.  Museo  di  antichitä. 

13.  Modena.  R.  Medagliere  Estense.  Diese  Sammlung,  Stätte 
der  Wirksamkeit  des  hochverdienten  C.  Cavedoni,  hat  mich  gründ- 
lich enttäuscht.  An  Zahl  nicht  unbedeutend  (etwa  5000),  enthält  die 
Sammlung  unter  dem  republikanischen  Silber  nur  wenige  Stücke 
von  Bedeutung  und  das  Kupfer  ist  mit  verschwindenden  Ausnahmen 
durchweg  von  ganz  geringer  Erhaltung. 

14.  Reggio  (in  der  Emilia).  Reich  an  Kupferbarren  von  der 
Art  des  Fundes  von  Quingento  (Periodico  di  num.  e  sfrag.,  Bd.  VI, 
S.  219),  enthält  es  an  sonstigen  Münzen  der  Republik  nur  den  Fund 
von  Borzano;  vergl.  oben  S.  37. 

15.  Mailand,  a)  Das  vortrefflich  geordnete  R.  gabinetto  numis- 
matico  in  der  Brera.  —  b)  Die  hervorragende  Sammlung  Fr.  Gnecchi. 
—  Die  Sammlung  des  Principe  Trivulzio  war  leider  nicht  zugänglich. 

16.  München.  Königl.  Münzkabinet. 


10)  Der  Barren  mit  dem  Rinde  und  der  Gräte  mit  fünf  Armen  (Mommsen, 
Münzwesen  S.  279),  der  römische  As  von  390  Gramm  (Mommsen,  S.  191—193, 
Anm.  70  und  75)  u.  a.  sind  ganz  üble  Fälsciiungen.  Ein  Pendant  zu  ersterem 
befindet  sich  im  Museum  Hunter,  Katalog  Macdonald  I,  S.  5,  Nr.  11. 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


101 


II.  Im  Sommer  1899. 

17.  Kopenhagen,  a)  Königl.  MUnzkabinet.  —  h)  Thorvaldsen 
Museum.  —  cj  Sammlung  Philipsen. 

18.  London,  a)  Das  unvergleichliche  Britische  Museum.  — 
h)  Sammlung  Sir  Weber.  —  c)  Sammlung  J.  Seltmanu  in  Berkham- 
sted  bei  London. 

19.  Oxford.  Sammlung  in  der  Bodleian  library. 

20.  Glasgow.  Museum  Hunter.  Abdrücke  und  Gewichte  durch 
Mr.  Macdonald,  einiges  auch  durch  Dr.  Haeberlin. 

21.  Amsterdam,  a)  Sammlung  in  der  königl.  Akademie.  Seit 
Herausgabe  des  1863  gedruckten  Kataloges  von  Ensched6  und  Six 
nicht  vermehrt.  —  h)  J.  P.  Six  in  Jagtlust  bei  Hilversura,  vergl.  oben 
S.  43. 

22.  Haag.  Königl.  MUnzkabinet. 

23.  Hannover,  a)  Kestner-Museum.  —  b)  Provinzial-Museum. 

24.  Braunschweig.  Herzogl.  MUnzkabinet. 

25.  Hamburg,  a)  Kunsthalle.  —  h)  Consul  Weber,  diese 
Sammlung  jedoch  nur  theilweise. 

26.  Lübeck.  Sammlung  in  der  Stadtbibliothek. 

27.  Schwerin  i.  M.  Großherzogl.  MUnzkabinet. 
Daneben  wurden  zum  Theil  wiederholt  besucht: 

28.  Berlin,  a)  Königl.  MUnzkabinet.  —  h)  Sammlung  v. 
Kaufmann. 

29.  Breslau.  Städtische  Sammlung,  jetzt  im  Kunstgewerbe- 
Museum. 

30.  Braunschweig.  A.  Löbbecke. 
Endlich  lieferten  brieflich  Beiträge: 

31.  Tubingen.  Sammlung  der  Universität,  Herr  Prof.  Dr. 
Schwabe  (April  1898). 

32.  Moskau.  Sammlung  Th.  Prowe. 

Über  die  Sammlung  di  Dio,  vergl.  Nachträge  I,  S.  7  u.  a.,  erhielt 
ich  durch  Herrn  Hofrath  Dr.  J.  Erbstein  in  Dresden  folgende  Nach- 
richt:  „Die  Sammlung di  Dio  ist  sehr  zerstreut   worden. 

Einen  Theil  erwarb  das  königl.  MUnzkabinet  Dresden,  einige  Serien 
sind  an  Privatsammler  verkauft  worden,  alles  Übrige  wurde  in  «^er 


102 


M.  Eahifeldt: 


Numismatischen  Gesellschaft  unter  den  Mitgliedern  versteigert. 
Übrigens  hatte  der  Verstorbene  selbst  schon  aus  der  Sammlung 
eine  Auswahl  des  Wertvollsten  veräussert". 


6.  Verzeicliniss 

der  auf  den  Tafeln  I— VI  abgebildeten  Münzen  nebst  Nacli- 
weisung,  wo  sie  im  Texte  behandelt  sind. 

(Die  Namen  dor  Sammlungen,  worin  die  abgebildeten  Münzen  sich  befinden, 
sind  in  Klammern  eingeschlossen ) 

Tafel  I. 

Seite 

Nr.      1.  Quadrans  mit  C'RV:i  GEM  (Brit.  Mus.,  Six)        ...  1 
„        2.  Denar  des  M'.  Acilius  mit  anders  gestellter  Hs.-Auf- 

schrift  (Bahrfeldt) 3 

„        3.  Kupfermünze  des  C.  Alio  Bala  (Ravenna) 4 

„        4.  Zwitterdenar  mit  Hund  auf  Hs.  und  Rs.  (Sarti)   ...  6 

„        5.  Denar  des  C.  Antestius  (Bahrfeldt) 6 

„        6.  Anonymer  Denar  mit  Beizeichen  Hund  (Bahrfeldt)      .  6 

„        7.  Denar  des  C.  Antistius  Vetus  (Haeberlin) 7 

„        8.  Quinar  des  C.  Antius  (Bahrfeldt) 7 

„        9.  Denar  des  P.  Clodius  M.  f.  (Sarti) 8 

„      10.  Goldstück  des  Antonius  und  Octavian  (Mus.  Hunter)  0 

„      11.  Denar  des  M.  Nerva  (Brit.  Museum)    ......  10 

„      12.  Denar  des  Barbatius  mit  verwilderter  Aufschrift  (Bres- 
lau)      10 

„      13.  Denar  des  M.  Nerva  (Capitol) 10 

„      14    Goldstück  mit  dem  Kopfe  des  M.  Antonius  f.  (Gnecchi)  13 

„      15.  Desgleichen  (früher  Gnecchi) 13 

„      16.  Legionsdenar  der  Legio  prima  (Brit.  Museum)    ...  15 

„      17.  Denar  des  S^^anus  (Sarti) 19 

„      18.  As  mit  ATILI  (Berlin,  Kopenhagen) 19 

„      19.  Kupfermünze  von  Paestum  und  A/^  (München)   ...  20 

„      20.  Desgleichen  des  AATSCAEVA  (Wien)      21 


Naclitiägii  luid  üeuclitigungeii  zur  Miiii/.kiiiulu  der  luiiiisclien  Ropublik.  i\JtJ 

Seite 

Nr.  21.  Desgleichen  des  Naso  (Brit.  Museum) 22 

„  22.  As  des  Q.  Metellus  (Brit.  Museum) 23 

„  23.  Unze  des  Q.  Metellus  (Eavenna) 23 

„  24.  Sesterz  des  L.  Piso  Frugi  (Parma,  Kopenhagen)    .    .  27 

Tafel  IL 

Nr.  25.  Denar  des  C.  Cassius  und  Metellus  (Haeberlin)  ...  24 

„  2G.  Denar  des  L-PiSO  FPy-l/L  (Florenz)      • 26 

„  27.  Quinar  des  L.  Piso  (Brit.  Museum) .  26 

„  28.  As  desselben  (Pesaro) 27 

.,  29.  Semis  desselben  ohne  Frugi  (Cortona) 27 

„  30.  As  des  Piso  Frugi  (Pesaro) 27 

„  31.  Desgleichen,  Fälschung  (Gnecchi) 27 

„  32.  Unze  des  Q.  Metellus  (Berlin) 30 

„  33.  Quadrans  des  C.  Metellus  (Bahrfeldt) 30 

,,  34.  Quadrans  des  L.  Piso  Frugi  (Bahrfeldt) 30 

„  35.  Semis  des  AA.  (Berlin)      30 

„  36.  Quadrans  desselben  (Berlin) 30 

,,  37.  As  des  C.  Augurinus  (Gnecchi) 30 

.,  38.  Sextans  des  Turdus  (Bahrfeldt) 30 

„  39.  Kupfermünze  des  C.  Sosius  (v.  Kaufmann)     ....  30 
Nr.  31 — 39  sind  Fälschungen. 

„  40.  Kupfermünze  des  Crassus  (Venedig) 31 

,,  41.  Desgleichen  (Florenz) 31 

„  42.  Sesterz  des  T.  Carisius  (Kopenhagen,  Bologna)      .    .  32 

„  43.  Desgleichen  (Bologna) 32 

,,  44.  Desgleichen  (Sarti) 32 

„  45.  Denar  des  C.  Cassius  (Willers) 33 

„  46.  Desgleichen  mit  VESTA  (Bologna) 34 

„  47.  Sesterz  des  C.  Considius  (Brit.  Museum) 35 

Tafel  III. 

Nr.  48.  Denar  des  C.  Considius  (v.  Kaufmann) 34 

„  49.  Desgleichen  (Kopenhagen) 34 

,,  50.  Quinar  des  Mau.  Cordius  (Haag) 35 

„  51.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 35 


104 


M.  nahrfi'UU: 


Seit.' 

Nr.    52.  Desgleichen  (Parma) 36 

53.  Sesterz  desselben  (Kopenhagen) 36 

54.  Desgleichen  (Bologna)      36 

55.  As  des  L.  Sula  (Haag)      38 

56.  Denar  des  Faustus  (Amsterdam) 39 

57.  Denar  des  T.  Didius  (Brit,  Museum) 40 

58.  Quadrans  mit  CN  •  DOM  (Six) 40 

59.  Goldstück  des  Durmius  (Mailand) 41 

60.  As  des  Fabius  (im  Handel) 42 

61.  Denar  mit  Caesar's  Bildniss  und  Diadem  (Amsterdam)  44 

62.  As  des  Wpureo  (Pesaro) 44 

63.  As  des  Crassipes  (Brit.  Museum) 45 

64.  Denar  des  Herennius  (Breslau) 46 

65.  Denar  des  Codes  (Crespellani) 46 

66.  Goldstück  Caesar's,  Fälschung  (Brit.  Museum)   ...  48 

67.  Denar  Caesar's  mit  Tropaeon  (Haeberlin)   .        ...  49 

68.  Desgleichen  mit  Gefangenem  (Haeberlin) 4it 

69.  Desgleichen  mit  Vercingetorix  (Wien) 50 

70.  Sesterz  des  Buca  (Brit.  Museum) 51 

Tafel  IV. 

Nr.    71.  Denar  des  Cossutius,  besonders  groß  (Kopenhagen)  .  öl 

„      72.  Denar  des  SepuUius  mit  CAESARES  (Mancini)    ...  51 

„      73.  Denar  des  Mussidius  (Haeberlin) 52 

„      74.  Denar  des  Octavian  (Bologna) 52 

„      75  und  76.  Goldstück  desselben  (Brit.  Museum)   ....  53 

„      77.  Denar  desselben  (Mailand) 53 

„      78.  Desgleichen  (Brit.  Museum  und  Sarti) 53 

„      79.  Quadrans  des  C.  Junius  (Brit.  Museum) 55 

„      80.  Quadrans  des  Q.  Curtius  u.  s.  w.  (Kopenhagen)     .    .  55 

„      81 — 83.  Denare  des  D.  Silanus  (Brit.  Museum)     ....  50 

„      84.  Sesterz  desselben  (Kopenhagen) 56 

„      85.  Quinar  des  Sestius  (Mailand) 56 

„      86.  Desgleichen  (Haeberlin) 56 

„      87.  Sesterz  des  A.  Licinius  (Mailand) "»s 

„      88.  Desgleichen  (Bologna) 5s 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


105 


Seite 

Nr.    89.  Quinar  des  Palikanus  (Brit.  Museum) 58 

„     90.  Sesterz  desselben  (Pesaro) 58 

„      91.  As  des  Q.  AAR  (Brit.  Museum) 61 

„      92.  Quinar  des  Mettius  (Brit.  Museum) 62 

„      93.  Denar  des  Q.  Nasidius  mit  den  vier  Schiffen  (Kopen- 
hagen)     63 

„      94.  Sesterz  des  Celsus  (Sarti) 64 

,,      95.  Goldstück  des  Petronius  (Gnecclii) 65 

.,      96.  Denar  des  P.  Ypsaeus  (Sarti) 66 

,,      97.  Goldstück  des  Pompeius  (Bologna) 67 

,,      98.  Denar  des  Sextus  Pompeius  (Haeberlin) 70 

Tafel  V. 

Nr.    99.  Denar  des  Minatius  (Haeberlin) 68 

„    100.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 69 

„    101.  Denar  des  Pietas  (Brit.  Museum) 69 

„    102.  Denar  des  C.  Postumius  ohne  Ä  (Sarti) 71 

„    103.  Denar  des  Ti.  Quinctius  mit  Maus  n.  rechts  (Haeberlin)  72 

.,    104.  As  des  Rubrius  Dossenus  (Bignami) 72 

,,    105.  Kupfermünze  des  Rubrius  (Kopenhagen) 73 

„    106.  Semis  des  L-SA/^  (Parma,  Six) 74 

„    107.  Sextans  des  C.  Scribonius  (Brit.  Museum) 74 

„    108.  Kupfermünze  des  C.  Sosius  (München) 76 

„    109.  Quadrans  des  C.  Sulpicius  (Museum  Hunter)  ....  77 

„    110.  As  mit  OßN  (Bignami) 78 

„    111.  Denar  des  Q.  Titius  (Brit.  Museum) 78 

„    112.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 78 

„    113.  As  des  Q.  Titius  (Modena) 79 

„    114.  Desgleichen  (im  Handel)      79 

,,    115.  Desgleichen  (Kopenhagen) 79 

„    116.  Desgleichen  (Bologna)      . 79 

„    117.  Desgleichen  (nach  einer  Mionnet'schen  Paste)     ...  79 

,,    118.  As  des  L.  Titurius  mit  Palmzweig  (Bahrieldt)     ...  79 

,,    119.  Denar  des  L.  Valerius  (Sarti) 81 

„    120.  Sesterz  desselben  (Bologna) 81 

„    121.  Denar  des  C.  Vibius  (Brit.  Museum) 82 

„    122.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 82 


106  JI.  r,al.rft;Klt: 

Tafel  VI. 

Seite 

Nr.  123.  Quadrans  des  L.  Turillius  (Pesaro) 79 

„    124.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 80 

„    125.  Semis  desselben  (Kopenhagen) 80 

„    126.  Desgleichen  (Brit.  Museum) 80 

„    127.  As  des  C.  Vibius  Pansa  (Bahrfeldt) 82 

„    128.  Desgleichen  (Kopenhagen) 83 

„    129.  Sesterz  des  C.  Pansa  (Sarti) 84 

„    130.  Semis  des  C.  Vibius  Pansa  (Kopenhagen) 83 

„    131.  Quadrans  desselben  (Brit.  Museum) 84 

„    132.  Desgleichen  (v.  Kaufmann) 84 

„    133.  Eestituirter  Denar  des  Metellus  (Brit,  Museum)   ...  85 
„    134 — 136.  Groß-   und   Mittelbronzen   der   Monetäre    des 
Augustus    mit    verschiedenartiger    Darstellung    des 

Kranzes  (Bahrfeldt)  . 92 

„    137.  As  des  L.  Salinator  und  C.  Cassius  (Brit.  Museum)    .  33 

138.  Denar  mit  Darstellung  des  sogenannten  Traumes  des 
Sulla  (Brit.  Museum) 51 

139.  As  des  Silanus  mit  Stempelfehler  (v.  Kaufmann)    .    .  94 

140.  Quadrans  des  Q.  Minucius  (v.  Kaufmann) 62 

„    141.  As   des   Pompeius   mit   eigenartiger   Stilisirung  des 

Halses  (v.  Kaufmann) 70 

„    142.  As  des  C.  Saenius  (Brit.  Museum) 73 


7.  Nachweisung 

der  im  Texte  gegebenen  Abbildungen. 

Seite 

1.  Angeblicher  Semis  des  A/^idius  (Turin) 20 

2.  Desgleichen  (Neapel) 20 

3.  Kupfermünze  von  Paestum  (Wien) 21 

4.  As  des  L.  Piso,  Fälschung  (Copie  nach  Riccio)     ...  27 

5.  Gallische  Münze  des  Vercingetorix  (Copie  nach  v.  Sallet's 
Handbuch) 50 


Kachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 


107 


I  Seite 

6.  Denar  des  M.  Mettius  (Berlin) 50 

7.  Quadrans  des  Murena  (Pesaro) 57 

8.  Sesterz  des  Palikanus  (Paris) 59 

9.  Silberplackette  des  SepuUius  (Paris) 75 


8.  Übersicht 

der  im  Baud  II  der  Nachträge  behandelten  Münzen,  geordnet 
nach  der  Reihenfolge  bei  Babelon. 

a)  Band  I. 

Seite 

S.    95.  Aburia,  Nr.  3 1 

„     98—100.  Accoleia,  Nr.  1 2 

„   106.  Acilia,  Nr.  8 3 

„   106—107.  Acilia,  Nr.  9— 11 3 

„  111.  Aelia,  Nr.  5 4 

„  115.  Aemilia,  Nr.  1—6 4 

„  116-         .         .2 5 

„   122.         „         „10 6 

«  134.         „         „39 6 

„   144.  Antestia,  Nr.     1 — 2 6 

.   149.         „         „17 6 

«  152.         „         „22 7 

„  156.  Antia,  Nr.  3 7 

„   161.  Antonia,  Nr.    3 8 

„  165.         „         „20 8 

„   166;         „         „22 9 

„  168.         „         „28 9 

„  170.         „         „33 9 

„   172.         „         „39 9 

,   172.         „         „41 9 

„   175.         „         „48 10 

„   176.         „         „    50-51 10 

„  176.         „         „52 10 


108 


M.  Bahrfeldt: 

Seite 

S.  183/84.      Antonia  Nr.  69 12 

184.                  „        „70 12 

193.                  „        „91 12 

193.                   „        „92 13 

195.                  „        „95 14 

198.                  „        „98 14 

199—204.        „        „    101—145 14 

205.  „        „    146—147 15 

206.  „        „148 15 

209.  Appuleia  Nr.  5 16 

215    AquilliaNr.    4 18 

218.        „         „14 18 

218.        „         „15 18 

225.  Atia,  Nr.  2 18 

227.       Atilia,  Nr.  2 19 

230/31.      „       „     10—15 19 

233.  Aufidia,  Nr.  2 20 

234.  „         „4 21 

244.  Aurelia,  Nr.  21 22 

245.  Autronia,  Nr.  2 22 

248.  Axia,  Nr.  1—3 22 

266.  Caecilia 23 

273.         „       Nr.  38 23 

277.        „        „45 23 

279.         „         „49 24 

288.        Calpumia,  Nr.  5 25 

290/92.          „           „    6—12 25 

295/96.          „           „     13—14 26 

296.  „           „15 27 

297.  „.         „     18—19 27 

306.                „           „36 31 

309/10.  Canidia,  Nr.  1—2 :    .  31 

314/15.  Carisia,  Nr.  1—4 32 

315/16.         „        „    7—9 32 

323.              „        „29 32 

325.  Cassia,  Nr.  1 33 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münikunde  der  römischen  Republik.  lü  J 

Seite 

S.  328.  Cassia,  Nr.  5 33 

„  331.        „        „9 34 

„  349.  Claudia,  Nr.  5 34 

„  378/9.  Considia,  Nr.  3  und  7 34 

„  380.          „           „9 34 

„  380.          „           „    10-11 35 

„  384.      Cordia,  Nr.  5 35 

-9 36 

2—5 37 

19 37 

26 37 

28 38 

34 38 

45 39 

52 39 

57 39 

60 39 

.64 39 

433.  Cornuficia .  39 

439.  Crepereia,  Nr.  1 40 

455.  Didia,  Nr.  1 40 

458.  Domitia,  Nr.    2 40 

466.         „         „20 40 

470.  Durmia,  Nr.  6—7 41 

480.  Fabia,  Nr.  1 41 

482.  „       „6 41 

483.  „       „10 41 

487.       „       „16      42 

489/90.  Fabrinia,  Nr.  1 -4 43 

493.  Farsuleia,  Nr.  1-2 43 

497.  Flaminia,  Nr.  3 44 

508.  Fonteia,  Nr.  14 44 

520.  Furia,  Nr.    8 44 

526.       „       „21 45 

532.  Gargilia,  Nr.  1  fg 45 

535—36.  Gema,  Nr.  3—6 46 


384/5. 

7,          n    6 

387/8. 

Cornelia,  Nr. 

396. 

7?                 77 

402. 

77                 77 

406. 

77                 77 

409. 

77                 77 

412. 

7?                 77 

415. 

77                 77 

418. 

77                 77 

422. 

77                 7? 

425. 

110 


M.  Bahrfeldt : 

Seite 

S.  539.  Herennia,  Nr.  1       46 

„  540.  Herennia,  Nr.  3 46 

„  545.  Horatia,  Nr.  1 46 

h)  Band  IL 

S.    16.  Julia,  Nr.  24 48 

17.      „       „25 48 

17.      „       „    27  und  28 49 

20.      „       „    31—33 50 

23.      „       „38 51 

23.      „       „40 .^ 51 

26.  „       „    43  .    . 51 

27.  „       „46 51 

29.      „       „    52  .    .    . 51 

31.      „       „58 52 

41.      „       „81 52 

43.      „       „85 52 

51.  „       „111 52 

52.  „       „113 53 

52.  „       „115 53 

53.  „       „118 53 

54.  „       „120 54 

77.      „     Anm.  2 54 

84.      „     Nr.  264 54 

103.  Junia,  Nr.  5 54 

106.       „       „    10,  12  und  14 55 

109.  „       „    17—19 55 

110.  „       „21 56 

115.  „       „    34-36 56 

116.  „       „38 56 

122.  Juventia,  Nr.  1  fg 56 

125.         „          „7 57 

127.  Liciüia,  Nr.    4 57 

129.        „         „      8 57 

133.        „         „       17 58 

137.        „         „      26—27 58 


Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik.  i  J  i 


Seite 

S.  149.  Lollia,  Nr.  3 58 

„  149.       „        „4 59 

„  170.  Mamilia,  Nr.  1 60 

„   195.  Marcia,  Nr.  24 .  60 

„  202—203.  Maria,  Nr.  7—9 61 

„  208.  Matiena,  Nr.  1 62 

„  216.  Memmia,  Nr.  8 62 

„  223.  Mettia,  Nr.  1 62 

„  227.  Minucia,  Nr.  2 62 

„  231.         „         „9 62 

„   239.  Munatia,  Nr.  1  und  3 63 

„  252.  Nasidia,  Nr.  4 63 

„  278.  Oppia,  Nr.  8 63 

„  284.  Papia,  Nr.  6 64 

„  295.  Petronia,  Nr.  3  und  7 65 

„  300.          „         „16 65 

„  301.          „         „21 65 


„  323.  Plautia,  Nr.  12 66 

„  326.         „       „     14—16 66 

„  334.  Poblicia,  Nr.  9 - 67 

„  336.      Pompeia,  Nr.  1 67 

.  342.             „           „    6        .    . 67 

„  345/46.       „          „    10—14 68 

„  350.            „          „    16-18 69 

„  351.            „          „19 69 

„  351.            „          „20 69 

„  353.            „          „23 70 

„  357.  Pomponia,  Nr.  2 70 

„  359.         „             „6 , 70 

„  382.  Postumia,  Nr.  9  ... 71 

„  388.  Proculeia,  Nr.  1—2 71 

„  394.  Quinctia,  Nr.  6 72 

„  408.  Rubria,  Nr.  5-  6 72 

„  411.  Rustia,  Nr.  1 73 

„  417.  Sanquinia,  Nr.  1 74 

„  422.  Saufeia,  Nr.  3     ....    , 74 


112 


M.  Bahrfeldt: 

Seite 

S.  425.  Scribonia,  Nr.  6      74 

440.  SepuUia,  Nr.  10 74 

441.  „          „12 74 

441.         „          „12 74 

441.         „          „13 75 

449.  Servilia,  Nr.  13 76 

463—464.  Sosia,  Nr.  1—4 76 

471/2.  Sulpicia,  Nr.  2—5 77 

481.  Terentia,  Nr.  4 78 

491.  Titia,  Nr.  2 ' 78 

491.      „       „4 79 

500.  Tituria,  Nr.  7 79 

505.  Turillia,  Nr.  4 79 

519.  Valeria,  Nr.  18 80 

.        „21 81 

.        .23 81 

Vibia,  Nr.  6 82 

„       „     10—12 82 

„       „     13—15 83 

„       „21 84 

Restitutionen  Trajans. 

8.  Caecilia      85 

10.  Carisia 85 

14.  Claudia 85 

15.  Cornelia 85 

17.  Cornelia 85 

20.  Decia 86 

22.  Eppia 86 

26.  Julia 86 

37.  Memmia 86 

47.  Scribonia 86 


n 

520. 

n 

521. 

j? 

541. 

?? 

542/43. 

ji 

543/44. 

Ji 

547. 

s 

.  573, 

Nr 

n 

573, 

n 

7? 

574, 

n 

n 

575, 

j? 

T) 

575, 

n 

„ 

576, 

n 

n 

577, 

„ 

r) 

578, 

r 

n 

581, 

n 

„ 

584, 

n 

Nacliträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Kepublik. 


113 


9.  Schreib-  und  Druckfehler- Verbesserung  zum 
I.  Bande  der  Nachträge. 

S.    27,  Nr.  14.  Vor  „Desgleichen"  schalte  ein  „Denar". 
„    30,  Z.    7  V.  u.  lies  Prora  für  Krone 
„    41,    „  15  V.  0.    „    1890    „    1880 
.,    93,    „    2  V.  u.    „  Münze  „    münzen 
„  108,    „    6  V.  0.    „  Nr.  6    „    Nr.  7 
„  124,    „    1  V.  u.    „  Taf.  2  „    Taf.  3 

„  178,  Nr.  2  in  der  Überschrift  lies  M'.  Marcius,  für  M.  Marcius 
„  184,  Z.  14  V.  o.  lies  M     für    M 
„  210,   „    7  V.  u.    „  S.  147  „  S.  157 
„  213,   „    2  V.  0.    „  Martinetti  für  Martinelli 
„  236,   „    2  V.  u.    „  vorstehend  „  nachstehend 


Numlsm.  Zeitsclir.  XXXII.  15d. 


114 


iM.  Bahrfeldt: 


Nachtrag. 


Nachdem  die  vorstehenden  Bogen  fertig  gesetzt  und  abge- 
schlossen waren,  ging  mir  Heft  2  des  13.  Bandes  der  „Eivista  italiana 
di  numismatica"  zu,  worin  Herr  Fr.  Gnecchi  als  51.  Artikel  seiner 
„Appunti  di  numismatica  romana"  unter  dem  Titel  „Alcune  monete 
repubblicane  varianti  o  ristabilite"  mehrere  Münzen  seiner  Sammlung 
bespricht,  die  ich  hier  doch  noch  wenigstens  als  Nachtrag  behandeln 
möchte. 

1.  Babelon  I,  S.  435,  zu  Nr.  3.  —  Denar  des  Cornuficius. 

Auf  dem  Denar  Babelon  Nr.  3  (Gnecchi  sagt  S.  154,  Z.  2 
und  9  V.  0.,  irrig  Nr.  2  für  3),  ist  der  mit  einem  Ährenkränze 
geschmückte  Kopf  der  Ceres  nach  links  gerichtet.  Auf  dem  Denare 
Gnecchi's  blickt  er  dagegen  nach  rechts.  Die  Münze  zeigt  sonst  im 
Rs.-Gepräge  keine  Abweichung;  sie  ist  gefuttert. 

2.  Babelon  II,  S.  222,  zu  Nr.  5.  —  Denar  des  L.  Mescinius. 

Die  Aufschrift  der  Hs.  ist  von  einem  Eichenkranze,  der  Bürger- 
krone umgeben,  nicht  von  einem  Lorbeerkranze,  wie  Babelon 
schreibt.  Herr  Gnecchi  sagt,  dass  er  bis  jetzt  nur  Exemplare  mit  dem 
Eichenkranze  angetroffen  habe.  Auf  dem  vorliegenden  Exemplare 
seiner  Sammlung  lautet  die  Rs.-Umschrift  L'MESCINIVS  III  VIR,  also 
ohne  RVFVS,  auch  ist  die  Hs.-Aufschrift  etwas  anders  interpunzirt. 

3.  As.  des  C-AVGurinus. 

Es  ist  dies  dasselbe  Stück,  das  ich  vorstehend  auf  S.  30 — 31 
behandelt  und  als  Fälschung  erklärt  habe.  Ich  muss  auch  jetzt  dabei 
bleiben,  trotzdem  Gnecchi  für  die  Echtheit  seines  As  eintritt.  Ein 


Nachträge  und  Bericlitigungen  zur  Münzkunde  der  römisclion  Republik 


115 


Vergleich  mit  den  übrigen,  auf  Taf.  II  von  mir  abgebildeten 
Fälschungen  wird  mir  Recht  geben  und  überhebt  mich  hier  der 
weiteren  Begründung. 

4.  Babelon  II,  S.  486,  zu  Nr.  15.  —  Denar  des  Varro. 

Den  von  Babelon  nach  Cohen  aufgeführten  Denar  des  Varro  mit 
dem  auf  beiden  Seiten  wiederholten  Hs.-Typus,  Büste  des  Jupiter 
Terminalis,  erklärt  Herr  Gnecchi  nicht  für  eine  Zwittermünze,  sondern 
für  eine  reguläre  und  gewollte  Prägung  und  stützt  sich  bei  seiner 
Beweisführung  hauptsächlich  auf  das  bei  anderen  Münzen  aus  repu- 
blikanischer und  aus  der  Kaiserzeit  zu  beobachtende  Vorkommen 
der  gleichen  Typen  auf  beiden  Seiten.  Indessen,  es  stimmt  dieses 
Argument  doch  nicht  ganz.  Die  angeführten  Denare  des  L.  Saturninus 
(Bab.  I,  S.  208,  Nr.  2  und  3)  und  des  C.  Vibius  Pansa  (Bab.  II, 
S.  540,  Nr.  5)  zeigen  auf  beiden  Seiten  zwar  denselben  Typus, 
unterscheiden  sich  aber  wesentlich  von  einander  durch  eine  beider- 
seits verschiedene  Aufschrift.  Also  sind  zur  Prägung  der  Hs.  und  Rs. 
verschiedene,  besonders  geschnittene  Stempel  verwendet  worden, 
während  bei  dem  in  Frage  stehenden  Terentius-Denare  beide  Seiten 
absolut  übereinstimmen.  Ich  halte  ihn  daher,  wie  ich  dies  auch  schon, 
Ztschr.  f.  Num.  IV,  1877,  S.  42,  ausgesprochen  habe,  nach  wie  A^or 
für  eine  Zwittermünze.  Wenn  man  nun  aber  einwenden  wollte,  es  sei 
doch  auffallend,  dass  man  von  einem  angeblich  nur  einem  Münz- 
versehen entsprungenem  Denare  so  viele  Exemplare  besitzt,  dies 
also  doch  auf  die  gewollte  Prägung  einer  solchen  Münze  mit  beider- 
seits gleichen  Typen  hindeute,  nicht  aber  auf  ein  zuf  äUiges  Versehen 
des  Münzarbeiters,  so  sind  dem  die  ebenfalls  zahlreichen  Stücke 
entgegenzuhalten,  die  wir  von  anderen  Denaren  kennen,  bei  denen 
über  eine  vorliegende  Stempelvertauschung  kein  Zweifel  bestehen 
kann. 

Vom  Terentius-Denar  kenne  ich  folgende  Stücke: 

1.  Fr.  Gnecchi,  Silber,  nicht  gefuttert. 

2.  Paris,  Gab.  de  med.,  ebenfalls  Silber,  und  nicht  gefuttert,  sehr 
gut  erhalten.  Gew.  3-80  Gr.  Ich  habe  den  Denar  im  Jahre  1875  in 
Händen  gehabt. 

3.  Ehemals  Borghesi,  Katalog  1883,  S.  95.,  Nr.  1206.  Gekauft  auf 
der  Auktion  vom  f  Martinetti  in  Rom  für  30  Lire;  Verbleib  unbekannt. 

8* 


116 


M.  Bahrfeldt:   Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  etc. 


Zuerst  bekannt  gemacht  von  Riccio,   Mon.  Farn.    S.  220,  Nr.  16 
Schlecht  erhalten. 

Es  sind  mir  übrigens  noch  zwei  andere  Denare  bekannt  gewor- 
den, bei  welchen  infolge  Versehens  des  MUnzarbeiters  derselbe 
Typus  auf  beiden  Seiten  erscheint: 

1.  Bab.  I,  S.  529,  Nr.  33.  —  Denar  des  L.  Furius  Brocchus,  mit 
dem  Kopfe  der  Ceres  beiderseits.  Ein  Exemplar,  gefuttert,  im  königl. 
MUnzkabinet  München.  Ein  anderes  (oder  dasselbe?),  schon  früher 
edirt  von  Milano  in  seiner  seltenen  kleinen  Schrift  „Descrizioni  e 
riflersioni  sopra  tre  medaglie  antiehe",  Neapel  1845,  S.  3  — 6,  mit 
Abbildg.,  danach  wiederholt  von  J.  Friedlaender,  Repertorium, 
S.  394. 

2.  Bab.  11,  S.  338,  Nr.  5.  —  Denar  des  Q.  Pomponius  Rufus, 
mit  dem  Gepräge:  Curulischer  Sessel  zwischen  Augurstab  und  Kranz, 
auf  beiden  Seiten.  Beschrieben  von  Milano  „Recenti  novitä  su  le 
famiglie  antiehe  romane",  Neapel  1846,  S.  2—3,  Taf.  I,  Nr.  1.  Ver- 
bleib unbekannt. 

Aus  der  neuesten  Literatur  ist  zu  erwähnen: 

a)  L.  Bl  an  Card:  De  la  simultanöitö  d'ömission  des  deniers 
romains  aux  marques  de  10  et  16  as.  In:  Mem.  de  TAcad.  de  Marseille, 
Band  1897/99. 

h)  Derselbe:  La  libelle  et  le  töronce  d'argent  ont  efifectivement 
couru  a  Rome  au  3^  siecla  av  J.-C.  Ebendaselbst. 

c)  H.  Willers:  Ein  Fund  von  Serrati  im  freien  Germanien.  In: 
Wiener  Numismat.  Ztschr.  31.  Bd.  1899,  S.  329—366. 

d)  V.  Bornemann:  1.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  sardinischen 
Münzen  aus  der  Zeit  der  römischen  Republik  und  2.  Beiträge  zur 
Kenntniss  der  sardo-punischen  Münzen.  Beide  in:  Blätter  für  MUnz- 
freunde,  1900  Nr.  3  und  6/7. 

Der  letztere  Artikel  ist  wichtig  wegen  des  Nachweises  der  Her- 
kunft der  römischen  Sextanten  mit  den  Münzstättenzeichen  C  und  M 


-<^i%VifO~ 


IL 
Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 

Von 

k.  und  k.  Oberstlieutenant  Otto  Voetter. 

(Iliezu  ein  Atlas  mit  XIX  llthograpbirton  Tafeln.) 


Als  das  Programm  des  Pariser  internationalen  Congresses  für 
Numismatik  in  meine  Hände  gelangte,  fiel  mir  die  Frage  13  auf: 
„Die  Schwierigkeiten  der  Münzgescliichte  des  Kaisers  Gallienus  zu 
Studiren" ;  auch  sagte  man  mir,  dass  diese  Frage  an  meine  Adresse 
gerichtet  sei.  Ich  entschloß  mich  daher,  diese  Schwierigkeiten  zu 
beheben. 

Ein  Blick  in  die  bisherige  Literatur  zeigt,  dass  es  noch  nicht 
versucht  wurde,  die  Münzen  dieses  Kaisers  anders  als  alphabetisch 
zu  ordnen.  Zuletzt  brachte  Cohen  über  1500  seiner  Münzen  in  dieser 
Reihenfolge.  In  der  That  ein  historisch  unentwirrbarer  Knoten! 

Auch  ich  wäre  nicht  imstande  denselben  zu  zerhauen;  aber 
durch  meine  viele  Jahre  hindurch  fortgesetzten  Untersuchungen, 
durch  sorgfältige  Sichtung  und  Ordnung  des  von  mir  gesammelten 
großen  einschlägigen  Materials  und  unter  Zuhilfenahme  aller  nur 
zugänglichen  anderen  Sammlungen  ist  es  mir  doch  gelungen  die 
Schwierigkeiten,  welche  sich  bisher  der  Entwirrung  entgegensetzten, 
zu  beheben,  so  dass  ich  imstande  war,  beim  Pariser  Congresse  vor- 
läufig die  Münzstätten  Roma  und  Tarraco  in  chronologischer  Ordnung 
vorzuführen.  Zu  diesem  Behufe  entwarf  ich  einen  Atlas,  in  dem  ich 
die  Gepräge  des  Gallienus,  soweit  ich  es  fertig  brachte,  in  Gruppen 
darstellte.   Da  ich  in  Paris  sogleich  in  Erfahrung  brachte,  dass  sich 


118 


Otto  Voetter: 


Niemand  zur  Lösung  der  Gallienusfrage  angemeldet  hatte,  warf  ich 
rasch  alles  dasjenige  zu  Papier,  was  zur  Erläuterung  des  Atlasses 
dienen  sollte,  und  in  kürzester  Zeit  war  auch  die  französische  Über- 
setzung zustande  gebracht.  Es  gereicht  mir  zur  besonderen  Befrie- 
digung, dass  mein  Vortrag,  den  ich  in  der  französischen  Übersetzung 
mittheilte,  allgemein  Verständnis  fand,  beifälligst  aufgenommen  und 
die  in  Aussicht  gestellte  Fortsetung  desselben  lebhaft  gewünscht 
wurde. 

Die  Schwierigkeit,  die  Münzen  des  Gallienus  nach  der  Zeit  und 
ihrem  Werte  zu  untersuchen,  liegt  besonders  darin,  dass  sehr  wenige 
derselben  datirt  sind,  was  nachweisbar,  wenigstens  in  der  späteren 
Epoche,  absichtlich  unterlassen  wurde. 

Vor  Allem  ist  es  nothwendig,  die  großen  Massen  der  Gepräge 
geographisch  zu  theilen,  das  heißt  die  Münzstätten  zu  bestimmen, 
aus  welchen  sie  hervorgegangen  sind.  Bei  dieser  Arbeit,  die  ich  seit 
vielen  Jahren  betreibe,  bekommt  man  nun  Gruppen,  welche  in  Fein- 
gehalt, Gewicht,  Signatur,  Legenden,  Fabrik  oder  anderen  Merk- 
malen gleichartig  sind ;  man  findet  ferner  die  Verbindung  oft  mit  den 
Vorgängern  und  immer  mit  den  Nachfolgern  in  der  Regierung  in  jeder 
Gruppe;  erkennt  aus  Funden,  Fundberichten,  Localsammlungen  das 
Ursprungsland,  und  lernt  endlich  hiedurch  den  Stil  erkennen,  der 
wenigstens  die  Gepräge  des  Morgen-  und  Abendlandes  wesentlich 
unterscheiden  lässt  *). 

Da  nun  nicht  jedem  Forscher  das  dabei  ins  Calcul  zu  ziehende 
Münzmaterial  zu  Gebote  steht,  habe  ich  den  vorliegenden  Atlas 
gezeichnet,  den  ich,  wenn  seine  Nützlichkeit  anerkannt  wird,  fort- 
setzen will.  Bisher  sind  darin  die  meisten  Münzen  zweier  Münzstätten 
gezeichnet. 

Die  ersten  XIV  Tafeln  umfassen  Rom ;  dann  kommt  eine  andere 
Münzstätte,  mit  größter  "Wahrscheinlichkeit  Tarraco,  bis  zu  Tafel  XIX; 


1)  Besonders  sind  mir  der  dreimalige  längere  Aufenthalt  in  Constanti- 
nopel,  die  Durchsiclit  von  Sammlungen  und  von  Verkaufsware  in  Ismid 
(Nicomedia),  Sophia  (Serdica),  Sissegg  (Siscia),  Mitrowitz  (Sirmium),  Aquileia, 
femer  oftmals  erhaltene  Sendungen  aus  Smyrna  (nächst  Antiochia),  Cairo 
(nächst  Alexandria)  behilflich  gewesen.  Fenier  habe  ich  die  während  der  letzten 
dreißig  Jahre  gemachten  Funde  zumeist  durchgesehen  und  Vieles  davon 
erworben. 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  stiiier  Familie. 


119 


Lngdiinum  soll  die  Fortsetzung  bilden.  Die  Gruppen,  welche  nach 
Siscia,  Serdica,  Kyzikos,  Antiochia  einzutheilen  sind,  folgen  dann 
zum  Schlüsse. 

Im  Jahre  253,  vor  dem  Monate  Mai,  wurde  unter  der  Regierung 
der  Kaiser  Trebonianus  Gallus  und  Volusianus,  Marcus  Aemilius  Aemi- 
lianus,  Gouverneur  von  Moesien,  der  Sieger  über  den  Gothen  Kniva, 
von  den  Truppen  zum  Kaiser  ausgerufen.  Gallus  sendete  den  Vale- 
rianus  nach  Gallien,  um  Truppen  gegen  Aemilianus,  welcher  gegen 
Italien  kam,  herbeizuholen.  Bei  einem  Gefechte  bei  Temi  fielen 
Gallus  und  Volusianus  und  der  Senat  erkannte  den  Aemilianus  als 
Kaiser  an. 

Publius  Licinius  Valerianus,  welcher  schon  in  Rhätien  zum  Kaiser 
erhoben  worden  war,  erfahrt  auf  dem  Marsche  nach  Italien  die  in- 
zwischen erfolgte  Ermordung  des  Aemilianus  im  August,  was  ihn 
zum  alleinigen  Herrscher  macht.  Er  nimmt  seinen  Sohn  Publius 
Licinius  Gallienus  zum  Mitkaiser  (Augustus). 

255  wird  P.  L.  Cornelius,  Saloninus  Valerianus,  der  Sohn  des 
Gallienus,  Caesar.  Die  Gothen  brechen  öfter  in  Illyrien  und  Mace- 
donien  ein. 

256  bemächtigt  sich  Sapor  Antiochiens;  Gallienus  zieht  gegen 
die  Alamannen  und  setzt  257  den  Feldzug  fort. 

Postumus  wird  Statthalter  von  Gallien.  Aurelianus  besiegt  die 
Gothen  in  Illyrien  und  Thracien. 

258:  Valerianus  bricht  gegen  den  Orient  auf,  hält  in  Byzanz 
einen  großen  Kriegsrath  und  erreicht  im  Herbst  Antiochia.  Die 
Gothen  fallen  über  Byzanz,  verheeren  Klein-Asien,  pllmdera  Chalce- 
don,  Nicomedia,  Nicaea  und  ziehen  mit  reicher  Beute  ab.  Die  Gefahr 
einer  Verbindung  der  Gothen  mit  den  Persern  wird  abgewendet. 

259:  Invasion  der  Alamannen  bis  Ravenna;  Gallienus  schlägt  sie 
bei  Mailand. 

Postumus  tödtet  den  Saloninus  in  Cöln. 

Valerianus  will  Edessa,  welches  von  den  Persern  belagert  wird, 
entsetzen. 

260:  Das  Heer  des  Valerianus  leidet  unter  der  Pest;  Valerianus 
will  mit  Sapor  unterhandeln,  dieser  benutzt  eine  Zusammenkunft 
und  macht  den  Valerianus  zum  Gefangenen.  Er  äschert  Antiochia 
zum  z weitenmale  ein. 


120 


Otto  Voetter: 


261 :  Marianus  und  Quictus  bis  262  Augusti. 

Sapor  wird  von  Odenathus  geschlagen. 

263:  Gallienus  unterdrückt  eine  Revolution  in  Byzanz  (De- 
cennalien). 

264:  Gallienus  zieht  gegen  Postumus  und  wird  dabei  vei*wundet. 

265 :  Aureolus  kämpft  gegen  Postumus.  Victorinus  geht  zu  Pos- 
tumus über. 

267:  Während  Gallienus  Illyrien  gegen  die  Gothen  vertheidigt, 
ist  Aureolus  beauftragt,  Italien  gegen  Victorinus  zu  decken;  er  lässt 
sich  jedoch  in  Ehätien  zum  Augustus  ausrufen  und  zieht  nach  Italien. 
Zenobia  in  Palmyra. 

268:  Postumus  ist  bei  Moguntia  Sieger  über  den  Usurpator 
Cornelius  Ulpianus  Laelianus,  wird  aber  von  seinen  Soldaten 
erschlagen,  da  er  die  Beute  aus  dieser  Stadt  nicht  vertheilen  will. 

Gallienus  schlägt  Aureolus  an  der  Adda,  belagert  ihn  in  Mailand, 
unterliegt  aber  einem  Complote  des  Marcianus,  Heraclianus,  Aure- 
lianus  und  Claudius,  4.  März  268. 

Laelianus  wird  von  den  Soldaten  ermordet.  Marius,  Kaiser  am 
Rhein,  stirbt  kurz  darauf  und  Victorinus  unterliegt  einem  Complote 
in  Cöln. 

Tetricus  nimmt  in  Gallien  den  Purpur  und  Claudius  IL  wird  in 
Illyrien  von  seinen  Truppen  zum  Kaiser  ausgerufen  und  vom  Senate 
anerkannt. 

Aus  dieser  kurzgefassten  Skizze  ergibt  sich,  dass  Valerian  und 
Gallienus  im  Anfange  ihrer  Regierung  in  Spanien,  Gallien,  Italien, 
Illyrien,  Moesien,  Thracien,  Klein-Asien  und  Alexandrien  Münzen 
prägen  konnten,  dass  aber  Antiochia  anfänglich  nicht  in  ihrem  Besitze 
war;  dass  Gallien  an  Postumus,  Hispanien  an  Laelianus  übergieng; 
feraer  dass  Antiochia  erst  258  die  Prägung  beginnen  konnte,  die 
dann  auf  Macrianus  und  Quictus,  jedoch  später  wieder  auf  Gallienus 
übergieng. 

Außerdem  erhellt  daraus,  dass  in  Mailand  keine  Münze  war, 
sonst  hätten  wir  auch  solche  von  Aureolus. 

Die  Gruppen  jeder  der  erwähnten  Münzstätten  scheiden  sich  in 
folgende  drei  Perioden : 

I.  Die  Regierung  des  Gallienus  mit  seinem  Vater  Valerianus, 
253—260. 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Kamilie. 


121 


n.  Prägungen^  welche  bei  Valerianus  nicht  mehr  zu  finden  sind, 
bei  denen  aber  das  Metall  noch  silberhaltig  ist,  die  größeren  Bronzen 
aber  seltener  werden. 

ni.  Das  gänzliche  Aufhören  des  Silbers.  Gleichzeitig  auch  das 
Verschwinden  der  schwereren  Courants  in  Bronze. 


I.  Münzstätte  Borna. 
I.  Periode. 

In  der  Wiener  numismatischen  Zeitschrift  XX.  Band  habe  ich 
nachgewiesen,  dass  schon  unter  dem  Kaiser  Gordianus  III.  (238)  in 
Rom  sechs  Officinen  prägten.  Die  bekannten  Serien  des  Philippus 
Arabs  mit  seiner  Familie,  welche  mit  I  II  III  IUI  V  VI  oder  A  B  f  A  €  S 
gezeichnet  sind,  bestätigen  diese  Ausstellung.  Die  unruhigen  Zeiten 
unter  Trajanus  Decius,  Gallus,  Volusianus  und  Aemilianus  waren 
gewiss  nicht  geeignet,  einen  Aufschwung  hervorzubringen,  daher  ist 
vorläufig  anzunehmen,  dass  auch  beim  Eegierungsantritte  des  Vale- 
rianus, 14  Jahre  später,  noch  die  gleichen  Verhältnisse  in  Rom  fort- 
währten. 

Dazu  wissen  wir,  dass  in  Rom  immer  alle  MUnzgattungen 
geprägt  wurden,  und  zwar  haben  wir  dort  die  Aurei  mit  ihren 
Multiplen  und  Theilen ;  in  Silber  die  von  Caracalla  und  später  von 
Balbinus  und  Pupienus  wieder  eingeführten  Antoniniane  und  die 
Quinare;  dann  die  Grand  und  moyen  Bronzes  mit  SC  (Senatus 
consultus). 

Da  nun  Valerianus  und  Gallienus  zusammen  prägten,  finden  wir 
wirklich  von  beiden  dieselben  Reverse  auf  Tafel  I  (Atlas)  mit  der 
Erstlingslegende: 

IMP  C  P  LIC  VALERIANVS  AVG  mit  dem  von  der  Brust  gesehenen 
Paludament  und  IMP  C  P  LIC  6ALLIENVS  AVG  mit  dem  vom  Rücken 
gesehenen  Paludament,  und  zwar  für  beide  in  allen  Valuten,  während 
für  die  schon  verstorbene  Frau  des  Valerianus,  Mariniana  und  die 
Gemalin  des  Gallienus  Salonina  nur  in  Silber  geprägt  wurde.  Man 
möge  die  Averse  der  beiden  letzteren  consultieren,  und  man  wird 
finden,  dass  diese  Münzen  an  die  Spitze  ihrer  Emission  zu  stellen  sind. 


1^'^  OttoVoetter: 

Bei  Valerianus  finden  wir  die  Eeverse: 

l.APOLINI  PROPVG  auch  PROPVGN 

2.  MARTI  PACIF 

3.  PAX  AVGG 
4.SECVRITAS  AVGG 

5.  VESTA 

6.  VICTORIA  AVGG  n.  1.  eilend; 

eingeschoben : 

LIBERALITAS  AVGG  bei  Gelegenheit  des  1.  Congiarium 
VOTIS  DECENNALIBVS,  wie  bei  allen  Kaisern  dieser  Periode 

bei  Gallienus: 

1.  CONCORDIA  AVGG  zwei  Hände 

2.  MARTI  PACIF 

3.  PAX  AVGG 

4.  SECVRITAS  AVGG 
5. VESTA 

6.  VICTORIA  AVGG 

eingeschoben : 

LIBERALITAS  AVGG 
VOTIS  DECENNALIBVS 

Von  diesen  Reversen  hatte  Aemilianus  den  MARTI  PACIF  und  die 
VICTORIA  AVG  n.  1.  eilend;  diese  sind  daher  als  Anschluss  an  die 
Vorgänger  anzusehen. 

Der  Revers  VESTA  ist  aber  bei  Kaisern  ungewöhnlich;  auf 
Antoninianen  finden  wir  ihn  jedoch  sowohl  bei  der  Frau  des 
Aemilianus,  der  Cornelia  Supera,  als  auch  bei  der  Salonina,  und  zwar 
mit  dem  auf  diesem  Courant  ungewöhnlichen  und  wahrscheinlich 
Erstlingsavers  CORNELIA  SALONINA  AVG- 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 


123 


Jahr  254:  Auf  Tafel  II  finden  wir  richtig  eine  Emission  für 
beide  Kaiser  gleich  aus  sechs  Offi einen: 

l.CONCORDIA  EXERCIT 

2.  FELICITAS  AVGG 

3.  lOVI  CONSERVA(TORI) 

4.  SALVS  AVGG 

5.  VICTORIA  AVGG  n.  1.  stehend  mit  Kranz  und  Palmzweig 

6.  VIRTVS  AVGG 

mit  den  besprochenen  Erstlingsaversen  in  allen  Metallen;  dazu  noch 
für  Valerianus,  der  früher  schon  das  I.  Consulat  bekleidet  hatte,  auf 
Antoninianen  PM  TRP  11  COS  II  PP  mit  einer  Juppiterdarstelhing  wie 
bei  dem  Reverse  lOVI  CONSERVA  und  für  Gallienus,  der  das  Consulat 
zum  erstenmale  bekleidete,  PM  TRP  11  COS  PP  mit  einer  Darstellung 
wie  bei  dem  Reverse  VIRTVS  AVGG,  sowie  von  beiden  auch  die 
hibriden  Stücke  mit  dem  Reverse  des  Mitkaisers  Nr.  12  und  44. 

Die  Moyen  bronzes  mit  der  Strahlenkrone  sind  wohl  große 
Seltenheiten;  öfter  findet  man  das  SC,  wohl  nur  aus  Versehen,  auf 
dem  Reverse  ausgelassen. 


Die  Tafel  HI  enthält  die  im  Jahre  254 — 255  geprägten  Münzen. 
Die  Bekleidung  der  Büsten  ist  sowohl  bei  Valerianus  als  auch  bei 
Gallienus  mit  dem  Panzer.  Von  Valerianus  fehlen  aber  derlei  Antoni- 
niane  Aurei  und  M.  B. 

Neue  Reverse  sind:  FIDES  MILITVIVI  und  LIBERALITAS  AVGG 
Nr.  7  und  8  /'>^;  VICTORIA  AETER  mit  der  gleichen  Darstellung, 
wie  VICTORIA  AVGG  von  Valerianus  ist  wegen  der  Büstenbeklei- 
dung: <^  und  der  Legende  AETER  abnorm.  Ich  fand  das  Stück  nur  im 
Wiener  Cabinet. 

Ich  besitze  ein  M  I  Nr.  36  VIRTVS  AVGG  des  Gallienus  ohne  SC 

Nr.  44.  MARTI  PROPVGT  ist  ein  Gallienus  mit  einem  Aemilianus. 
Revers  aus  meiner  Sammlung. 

Auch  von  Gallienus  kommen  Schwankungen  mit  der  Büste  vor, 
zum  Beispiel  17  c£>  und  18  ^> 


124 


Otto  Voctter: 


Obwohl  von  den  Antoninianen 


Nr.  41.  lOVI  CONSERVATORI  mit  dem  Kaiser  links 
Nr.  42.  LAETITIA  AVGG 
Nr.  43  LIBERALITAS  AVGG  sitzend 

Nr.  45  PROVIDENTIA  AVGG  keine  JE  I  und  .E  II  vorkommen, 
gehören  diese  Stücke  doch,  vermöge  ihrer  Fabrik,  nach  Rom. 


Tafel  IV,  Jahr  255 — 256:  Beide  Kaiser  nehmen  das  P  F  (pius 
felix)  in  die  Kopflegende  auf.  Valerianus  behält  auf  N  und  ^  (ß 
während  er  auf  Bronze  und  Gallienus  auf  allen  Gattungen  mit  Panzer 
bekleidet  ist. 

Gallienus  begibt  sich  zum  Heere  gegen  die  Alamannen. 

Eine  datirte  Münze  aus  Rom  ist  nur  bei  Gallienus  (Nr.  34)  zu 
finden,  und  diese  ist  eigentlich  mit  den  Daten  des  Valerianus  versehen, 
da  wohl  dieser  in  diesem  Jahre  zum  drittenmale  Consul  war,  Gallienus 
aber  erst  zum  zweitenmale. 

Neuer  Revers:  APOLINI  CONSERVA 

Obwohl  die  Reverse: 

Nr.  34  PM  TRP  III  COS  III  PP,  Sol.  n.  1.  eilend 
Nr.  9  LIBERALITAS  AVGG  sitzend 
Nr.  10  ANNONA  AVGG  (siehe  Tafel  VII,  Nr.  23) 
Nr.  40  MARTI  PROPVGN 

Nr.  41  PROVIDENTIA  AVGG  nicht  auf  Bronzen  vorkommen, 
gehören  sie  doch  in  diese  Münzstätte. 

Bisher  sahen  wir  bei  der  Salonina  folgende  Kopf  legenden: 

CORNELIA  SALONINA  AVG     I  45—47 

CORN  SALONINA  AVG     I  46—47  II  33—34  und 

SALONINA  AVG  IV  und  kommende  Tafeln; 

auf  den  Bronzen  bleibt  aber  mit  wenigen  Ausnahmen  durchgehends 
die  lange  Erstlingslegende.  Siehe  auch  die  Rv.  VESTA,  IVNO  REGINA 
II  34  und  IVNO  REGINA  IV  58-65. 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 


125 


Bei  Saloniuus,  für  den  seit  255  geprägt  wurde,  ist  folgende 
Reihenfolge  der  Legenden: 

P  LIC  VALERIANVS  CAES  ©  oder  <^  sehr  kleiner  Kopf 
lOVI  CRESCENTI  I  52 
PIETAS  AVGG  II  28 

PCL  VALERIANVS  NOB  CAES  III  46,  49,  51,  53,  55,  57  in 
allen  Valuten  mit  den  früheren  Reversen  und 
PRINCIPI  IVVENTVTIS  HI  52,  53,  56 
PRINCIPI  IVVENT  III  54,  58 

LIC  COR  SAL  VALERIANVS  N  CAES  IV  52,  54 
PIETAS  AVGG  55 
PRINCIPI  IVVENTVTIS  53 
PRINCIPI  IVVENT  56 
PRINC  IVVENT  57. 

Endlich  nach  seinem  Tode  (259),  Tafel  VI 

DIVO  VALERIANO  CAES 

DIVO  CAES  VALERIANO,  auf  MB  auch 

DIVO  CAESARI  VALERIANO 

I^  CONSECRATIO   53,  54,  56,  57  und  aus  späteren 
Emissionen  mit  S  signirt  58,  59 

Sehr  interessant  ist  ein  hibrides  Stück  meiner  Sammlung 
VI  62 — 63  mit  dem  Averse  des  lebenden  Saloninus  P  CL  VALERI 
ANVS  NOB  CAES  und  dem  Reverse  des  Verstorbenen:  CONSECRATIO 


Tafel  V,  Jahr  256,  257,  bei  Valerianus  PIVI  TR  P  IUI  COS  III  PP, 
bei  Gallienus  PM  TR  P  INI  COS  II  (27,  28)  richtig;  PM  TR  P  INI  COS 
III  PP  (38)  ist  ein  hibrides  Stück  mit  Valerianusrevers. 

Neue  Reverse: 

LIBERALITAS  AVGG  III 

RESTITVTOR  ORBIS 

VICTORIA  AVGG  mit  dem  Schilde 

VICTORIA  GERM  gegen  die  Alamannen. 


126 


Otto  Voeiter: 


Obwohl  Nr.  4,  5,  6,  12,  28—38,  43—48  nicht  in  Bronze  vor- 
kommen, gehören  sie  doch  nach  Rom.  Nr.  7  ist  ein  liibrides  Stück 
mit  den  ^  der  Salonina  (Voetter).  Nr.  35  VICTORIA  AVGG  IT  GERM 
spricht  von  einem  zweiten,  Nr.  36  GERMANICVS  MAX  TER  von  einem 
dritten  Sieg.  "Wie  Nr.  47 — 48  zeigt,  nimmt  Gallienus  den  Titel  GERM 
(Germanicus)  an. 


Tafel  VI,  Jahr  257—258:  Mit  PM  TR  P  V  COS  IM!  PP  sind  die 
letzten  datirten  Münzen  des  Valerianus. 

Neue  Reverse: 

PM  TR  P  V  COS  IUI  PP  Kaiser  im  kurulischen  Stuhl  n.  1. 
ANNONA  AVGG  (AVG?  Musee  Correr) 
ORIENS  AVGG.    In  Paris  ist  ein  M.  B.  von  Valerianus  mit 
dem  Panzer  (VI  16,  17)  mit  diesem  Reverse. 

Valerianus  geht  nach  dem  Orient  gegen  die  Perser. 

Während  der  Prägung  dieser  Emissionen,  welche  den  Zeitraum 
vom  Jahre  257,  da  Valerianus  und  Gallienus  die  fünfte  Tribunicia 
eiTeichten,  bis  zum  Jahre  260,  in  welchem  Valerianus  in  persische 
Gefangenschaft  fiel,  also  eigentlich  nur  drei  Jahre  umfasst,  ist  das 
Herabsinken  des  Feingehaltes  bei  den  Silbermünzen  am  auffallend- 
sten. Der  große  Geldbedarf  fiir  den  persischen  Krieg  und  gleich- 
zeitig für  die  Feldzüge  in  Illyrien  und  Gallien  ist  die  unmittelbare 
Schuld  daran. 

Die  noch  heute  wahrnehmbare  Folge  ist  außer  dem  minderen 
Feingehalte  noch  eine  schleuderhafte  Prägung  der  Münzen,  die  sich 
nicht  nur  in  der  Form  und  Knappheit  des  Schröttlings  und  dem  meist 
excentrischen  Aufschlage  der  Stempel,  sondern  auch  in  der  Gravur 
und  überhaupt  im  eiligen  Schnitte  der  Stemi)el  bemerkbar  macht. 
In  diese  Zeit  der  Devalvation  fällt  nun  die  Einführung  der  Signaturen, 
welche  wahrscheinlich  dem  Controllzwecke  dienten.  In  Rom  finden 
wir  daher  zum  erstenmale: 

P  (prima),  S  (secunda),  T  (tertia),   Q  (quarta),  V  (quinta),  VI  (sexta). 

Die  Stücke  ohne  den  Officinsbuchstaben  im  Felde  oder 
Abschnitte  und  jene  mit  den  langen  Averslegenden  sind  besser 
geprägt  und  aus  besserem  Silber  als  jene  mit  den  Buchstaben. 


Die  Münzen  der  Kaisers  Galllenus  und  seiner  Familie. 


127 


Die  mit  den  Buchstaben  sind  später  geprägt,  reichen  bis  in  das 
Jahr  260,  haben  meist  kurze  Kopfumschriften,  zeigen  eine  schnelle, 
schleuderhafte  Mache,  haben  wenig  Silbergehalt,  auch  kommen  wenig 
größere  Bronzen  mit  SC  vor. 

In  Rom  sind  von  Valerianus  pater  folgende  Averslegenden : 

IMP  C  P  LIC  VALERIÄNVS  AVG 
IMF  C  P  LIC  VALERIÄNVS  PF  AVG 
IMP  VALERIÄNVS  AVG 

letztere  fällt  schon  in  die  Zeit  der  eiligen  Münzprägung   mit  den 
Officinsvermerken. 

Bei  Valerianus  finden  wir  signirte  Reverse: 

S      S|  IQ      Q! 


lOVI  CONSERVAT  mit 


20  21  rS  24 


ausnahmsweise,  da  die  dritte  Officin  für  Gallienus  prägte : 

PAX  AV6G      -^2     (Voetter). 
gewähnlich 

CONSERVAT  AVGG  25,  26,  Darstellung  wie  früher  APOLO 

CONSERVA, 
RELIGIO  AVGG  Diana  27,  28  und 

LERIGIO  AVGG  Diana  41  mit   -?J [5.5  ferner 

CONSERVAT  AVGG  Apollo  und  Diana  mit  ^ L9_  _^.. 

31         29      0  30 

Also  hatte  Valerianus  die  zweite  und  vierte  Officin. 

Bei  Mariniana  fanden  wir  bisher : 

DIVAE  MARINIANAE  verschleierte  Büste  nach  rechts,  bei 
Antoninianen  auf  dem  Monde.  Das  Mittelbronze  mit 
der  Büste  auf  dem  Monde,  welches  dem  mit  der 
Strahlenkrone  bei  Kaisern  gleichkäme,  habe  ich  weder 
bei  der  Mariniana  noch  Salonina  je  gesehen. 


128 


Otto  Voetter: 


CONSECRATIO  Pfau  enttragt  die  Kaiserin  in  die  Lüfte  n.  r.; 
Bronzen  fehlen  Tafel  I,  21,  22,  23,  24  Quinar  in  Paris; 
Tafel  n.  29—32  mit  derselben  Darstellung  n.  1. ;  M.  B. 
in  Wien;  Tafel  IE.  9 — 12  Pfau  n.  r.  gehend,  auch 
G.  B.;  Tafel  IV.  25—30  Pfau  en  face,   auch  in  Gold, 

Cohen  Nr.  1 ;  Tafel  VI.  —^  ^-^  auf  M.  B. 

Beim  Saloninus  finden  wir  die  erste  Officin 

PRINC  IVVENT  VI  42,  — L^ 

ORIENS  AVGG  44  hibrid  aus  Sammlung  Voetter 

RELIGIO  AVGG  ^J-r.  in  München; 
45  ' 


auf  Mittelbronzen 


V 


V49  40 


nach  seinem  Tode  — ;r —  und  auf  Antoninianen 


0  61  S    58, 59 

Salonina  prägte  in  der  vierten  und  sechsten  Officin : 

IVNO  REGINA    — L?^  ^^  ^^!-L  (Voetter) 


VENVS  GENETRiX 


1 

G8 


aufG.  B.      Q    70;aufM.  B.      Q    73       VI    74 


Tafel  Vn.  Gallienus  nimmt  zu  dieser  Zeit  den  Titel  Germanicus 
an;  seine  Kopfumschrift  lautet:  IMP  GALLIENVS  PF  AVG  GERM  oder  GM. 

Wir  finden  auch  seine  signirten  Stücke  im  gleichen  Verhältnisse 

schlechter,  wie  dies  bei  Valerianus  gesagt  wurde.  Er  hat  bei: 

I  T      T I  VI  IV 

PAX  AVGG  —^    -^-i—  -^^-  —^ 

19  20  auch  44, 45  47,49,56  46 

Nr.  57,  58,  59—60,  68—59,  70—78,  welche  alle  die  Legende 
GALLIENVS  AVG  haben,  tragen  Keverse,  welche  in  die  bisher  ange- 
führten Emissionen  gehören,  die  aber  theilweise  unrichtig  gekoppelt 
oder  Falschmünzer  sind;  alle  diese  entstammen  einer  späteren  Zeit, 
da  die  kurze  Umschrift  GALLIENVS  AVG  erst  später  usuell  wurde. 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Fnmille. 


129 


Auf  Tafel  XI  habe  ich  noch  aus  Sammlung  Trau  einen  Gallienus 
verzeichnet,  welcher  hierher  gehört 

PRINC  IVVENT  — ~  79,  80.  Der  Revers  ist  dem Saloninus 

entnommen.  Statt  ad  VI  soll  es  in  der  Abbildung  heißen 
ad  VII,  was  ich  zu  corrigieren  bitte. 


Was  von  größeren  Bronzen  noch  den  Übergang  zu  den  kommen- 
den Emissionen  bildet,  habe  ich  in  Tafel  VIII  vereint.  Diese  Stücke 
sind  mit  circa  Jahr  260  zu  datiren. 

Bisher  fanden  wir  von  Gallienus  in  Rom  folgende  Kopfum- 
schriften : 

1.  IMP  C  P  LIC  GALLIENVS  AVG  #> 

2.  Panzer 

3.  IMP  C  P  LIC  GALLIENVS  PF  ÄVG  Panzer 

4.  IMP  GALLIENVS  PF  AVG  GERM  Panzer 

5.  IMP  GALLIENVS  PF  AVG  GM  Panzer 

6.  IMP  GALLIENVS  AVG  Panzer 

7.  IMP  GALLIENVS  PF  AVG   (p) 

8.  Panzer 

9.  Kopf 

10.  IMP  GALLIENVS  PIVS  FELIX  AVG  Panzer 

11.  IMP  GALLIENVS  AVG  <    (ß) 

später  kommen : 

GALLIENVS  PF  AVG  in  Rom  selten 

GALLIENVS  AVG  bis  zum  Ende  der  Regierung  mit  wenigen 
Ausnahmen,  in  welchen  IMP  vorgesetzt  ist.  Einmal 
kommt  auch  IMP  CAES  GALLIENVS  AVG  vor  (XIII  40). 

Dann  hat  aber  auch  die   Salonina    CORNEL    SALONINA   AVG 
XIII  57  oder  COR  SALONINA  AVG  55  statt  nur  SALONINA  AVG. 

Numism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  9 


130 


Otto  Voetter: 


IT.  Periode. 


Tafel  IX,  X  und  XI  geben  schon  aus  Galliens  Alleinregierung 
eine  Eniission  von  silberhaltigen  Antoninianen;  welche  mit  P,  S,  T, 
Q,  V,  VI  signirt  sind. 

Salonina  prägt  besonders  in  der  Q  und  VI.  Selten,  aber  doch 
findet  man  noch  Bronzen  mit  SC  und  gleichartige  Quinare.  Die  Groß- 
bronzen mit  der  Strahlenkrone  erinnern  an  die  Medaillons  des 
Trajanus  Decius. 

Die  Emissionen  wären  noch  zu  scheiden,  erstlich  nach  den 
Stücken  mit:  IMP  GALLIENVS  AVG  Büsten  mit  dem  Panzer  (meist 
eigenthümlich  geformt.  Der  rechte  Arm  ist  gar  nicht  wie  sonst 
wenigstens  mit  den  Achselklappen  angezeigt  sondern  der  Panzer 
gerade  abgeknappt).  Dann  die  Büsten  mit  der  Spur  von  Chlamis 
hinter  und  vor  dem  Halse  und  mit  n.  1.  sehender  Büste  mit  Schild  und 
meist  geschulterter,  selten  gefällter  Lanze  oder  auch  <^  und  ^ . 

In  die  erste  Classe  fallen  auch  die  meisten  Groß-  und  Mittel- 
bronzen, auch  einige  von  Tafel  VIII,  wir  finden  mit  solchen  Aversen : 

P     VIRTVS  AVG  zuerst  mit  dem  rechten  Fuße  auf  dem  Helm, 
dann  ohne  den  Helm 

S     lOVI  STATORI 

T     VICTORIA  AVG  wird  wohl  der  Sieg  im  Allgemeinen  sein. 
VICTORIA   AVG  III  worunter  der  gallische  Sieg  gemeint 

ist,  der  auch  vorkommt  mit : 
VIC  GAL  AVG  III  (man  kann  auch  lesen:  VIC  GALL[ieni 
aug]  III) 

Q     IVNO  REGINA 
PVDICITIA 

Diese  vierte  Officin  gehörte  schon  unter  Philippus  der 

Otacilia,    siehe    PIETAS   AVG   -^ —  oder  SAECVLARES 
AVGG    Hippopotemus  "Tfj|~  auch    jetzt    ist    sie    der 
Salonina  gewahrt 
V     PAX  AVG 
VI     GENIVS  AVG  (Salonia  VENVS  GENETRIX). 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallleans  und  seiner  Ftimille. 


131 


Diese  Serie  fallt  gewiss  noch  vor  den  Decennalien  des  Gallienus, 
also  vor  das  Jahr  263. 

In  eine  spätere  Classe  wären  zu  scheiden  die  StUcke  mit  den 
schon  besprochenen  Rückseiten,  welche  GALLIENVS  AVG  haben. 

Eine  dritte  Serie  bilden  Stücke  mit  GALLIENVS  AVG  und: 
P     PROVID  AVG  (Salonina  PIETAS  AVG) 
S     LIBERT  AVG     LIBERAL  AVG 

T     PAX  AVG     LIBERAL  AVG    FELICIT  AVG     VICT  GALL  AVG 
Q     LIBERAL  AVG     VIRTVS  AVG     ANNONA   AVG 

PVDICITIA     (Salonina^ 
V     ANNONA  AVG     LAETITIA  AVG 
VI     VIRTVS  AVG     AEQVITAS  AVG     SECVRIT  AVG 
PVDICITIA     Salonina 
In  diese  Zeit  werden  auch  die  Decennalien  fallen,  man  kann 
daher   für  diese  letztere  Emission  das  Jahr  263  ansetzen.   Siehe 
Tafel  X,  68,  69. 


Tafel  Xn  bringt  eine  fernere  Emission  von  sechs  Officinen  mit 
durchaus  sitzenden  Personen  in  den  Reversdarstellungen,  wobei  in 
der  ersten  Officin  eine  mit    n  p  .,,  ^„  signirte  Salonina  besonders 

auffällt,  da  auf  ihr  zum  erstenmale  die  Initiale  R  (Roma)  vorkommt. 

Der  Anschluss  an  die  frühere  Emission  liegt  in  der  Zahl  der 
Officinen;  Salonina  prägt  wieder  in  der  P,  Q,  VI  wie  früher.  Die  M.  B. 
und  Quinare,  also  Stücke  mit  dem  Lorbeerkranze,  werden  schon  sehr 
selten,  der  Feingehalt  ist  sehr  gering. 

Die  hibriden  Stücke  9—10,  32—33,  55—56,  57—58  beweisen 
die  Zusammengehörigkeit  der  Emission. 

Man  kann  für  diese  Emission  aus  dem  schon  Gesagten  das 
Jahr  264  gelten  lassen.  Die  Stücke  mit  ■»  „     könnten  als  quarta  und 

als  sexta  mit  verkehrter  Sechs  gelesen  werden.  Ich  ziehe  es  vor,  sie 
für  das  letztere  gelten  zu  lassen,  da  es  auch  verkehrte  Q  Q  und  IIV 
in  Unzahl  gibt  ^). 


2)  Siehe  darüber  noch  im  Monatsblatt  Nr.  170  „VI  und  IV  auf  römischen 
Münzen  des  dritten  Jahrhunderts"  von  Voetter, 

9* 


±o2  Otto  Voetter : 

Die  Reverse  sind: 

P  INDVL6ENT  AV6  (auch  bei  Salonina) 
RP  CONCORD  AET  (Salonina) 

S  FORTVNA  REDVX 

T  FELICIT  PVBL,  SECVRIT  PVBL,  SALVS  AVGVSTI 

Q  VESTA,  PVDICITIA  Salonina  (VESTA  auch  bei  Gallienus) 

V  PAX  PVBLICA 

VI  SECVRIT  ORBIS,  SECVRIT  PVBL  (auch  bei  Salonina) 
PVDICITIA  Salonina 

Die  Averse  kommen  mit  dem  Panzer  und  bloßen  Halse  vor,  die 
Schrötlinge  sind  meist  dick.  10  Stück  36  Gramm. 


III.  Periode. 

Tafel  XIII  bringt  die  Erweiterung  der  Münzstätte  auf  neun  Offi- 
cinen.  Die  Officinen  sind  griechisch  signirt  mitiABFACSZHN 
siehe  1  bis  11.  Die  vierte  mit  A  signirte  münzt  wieder  für  Salonina. 
Die  Nummern  12 — 22  geben  die  dazugehöhrigen  Quinare,  welche 
ziemlich  selten  vorkommen  und  außer  ihrer  kleineren  Form  auch 
dadurch  erkenntlich  sind,  dass  Gallienus  nicht  die  Strahlenkrone, 
sondern  den  Lorbeerkranz  trägt,  Salonina's  Büste  aber  nicht  auf  dem 
Monde  ruht. 


Die  Reverse  sind : 

A 

MARTI  PACIFERO 

B 

ABVNDANTIA  AVG 

r 

AETERNITAS  AVG 

A    FECVNDITAS  AVG  Salonina 

€ 

VBERITAS  AVG 

S 

FORTVNA  REDVX 

z 

VICTORIA  AET 

H 

SECVRIT  PERPET 

N 

FIDES  MILITVIVI 

Der  Anschluss  ist  durch  die  Averse  hergestellt,  die   bei  den 
Antoninianen  durchaus  GALLIENVS  AVG  lauten  und  bei   den  ersten 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallicnus  und  «einer  Familie. 


133 


meist  vollwichtigeren  Stücken  ^)  dieselben  einfachen  BUsten  auf- 
weisen, wie  die  vorhergehende  Emission  mit  den  sitzenden  Figuren. 

Die  Quinare  könnte  man  recht  gut  auch  Denare  nennen,  wenn 
man  durch  den  Namen  Antoninian  für  das  größere  StUck  auf  Cara- 
calla  zurückweist,  da  er  zwar  nicht  dem  Feingehalt  aber  der  Größe 
nach  dem  damaligen  Denare  näher  kommt  als  den  Quinaren  jener 
Zeit.  Diese  kleineren  Stücke  haben  meist  IMP  GALLIENVS  AVG  und 
nur  selten  GALLIENVS  AVG. 

In  der  mit  A  gezeichneten  vierten  Officin  wurde  später  auch 
dem  Gallienus  der  Revers  PAX  AVG  geprägt,  der  Avers  dazu  ist  aber 
meist  IMP  GALLIENVS  AVG  Auch  kommt  PAX  AETERNA  und  PAX 
AETERNA  AVG  letzteres  gar  mit  IMP  CAES  GALLIENVS  AVG  vor.  Ich 
fand  aber  von  diesen  und  den  noch  ferner  kommenden  Reversen 
kein  kleineres  Stück  mit  dem  Lorbeerkranze,  mit  Ausnahme  des 
Stückes  93—94  lOVIS  STATOR  der  aber  noch  mehr  das  Ansehen 
eines  Denars  als  eines  Quinars  trägt. 

Ohne  diese  angeführten  Quinare  —  also  später  —  erscheint  auch 
noch  eine  zehnte,  elfte  und  zwölfte  Officin  (Nr.  46 — 54),  „also  eine 
neuerliche  Vergrößerung  der  Münzstätie  auf  zwölf  Officinen". 

Ich  rechne  daher  zu  einer  späteren  Emission : 

A     PAX  AVG,  PAX  AETERNA,  PAX  AETERNA  AVG 

S     lOVIS  STATOR 

Z     ORIENS  AVG 

N     lOVI  CONSERVAT 

X  PROVID  AVG,  PIETAS  AVG,  VIRTVS  AVGVSTI,  MARTI  PRO 
PVGNAT 

XI  LIBERTAS  AVG,  lOVI  PROPVGNAT,  INDVLGENTIA  AVG 
XII     CONSERVAT  PIETÄT  (PETAT) 

Hibrid  mit  Reversen  der  Salonina: 

A     FECVNDITAS  AVG  83,  84,  85 
N     VENVS  VICTRIV  86—89 
ohne  DIANA  LVCIFERA  90—91. 


3)  Wer  lange  römisclie  Münzen  sammelt,  wii-d  bemerkt  haben,  dass  von 
neuen  Emissionen  die  ersten  Stücke  vollkommen  geprägt  erscheinen,  die 
späteren  (mit  Beizeichen)  aber  immer  leichter  wei'deu  nnd  sozusagen  den  Über- 
gang zu  der  nächsten  kleineren  Emission  bilden. 


134 


Oito  Vootter 


Von  der  Salonina: 

€     FECVNDJTAS  AVG  59—60 
H     VENVS  VICTRIX  71—72 
H  und  N     IVNO  CONSERVAT  73,  76-77 

N     VENVS  VICTRIX,  VENVS  GENETRIX  78—80 
ohne  VENVS  VICTRIX  81—82. 

Hibrid,  d.  h.  mit  Keversen  des  Gallienus: 

SALONINA  AVG 
B     ABVNDANTIA  AVG 
€     VBERITAS  AVG 

S     FORTVNA  REDVX     >  lauter  ältere  Reverse. 
H     SECVRIT  PERPET 
N     FIDES  MILITVIVI 

Auf  Tafel  XIV  bringe  ich  Falsehmünzen  des  Gallienus,  welche 
mit  Reversen  des  Claudius  Gothicus  aus  dessen  römischer  Münz- 
stätte versehen  sind. 

Seit  jeher  haben  Fälscher,  welche  doch  zumeist  unter  den 
MUnzarbeitern  zu  suchen  sind,  zu  ihren  Fälschungen  nicht  die 
richtigen  Stempel  benutzt,  da  man  ihnen  hiedurch  am  leichtesten 
ihre  Fälschung  hätte  nachweisen  können.  Sie  nahmen  daher  lieber 
zu  einem  aufliegenden  richtigen  älteren  Stempel,  so  zum  Claudius 
Revers,  als  zweiten  Stempel  den  Avers  des  Gallienus,  und  man 
konnte  ihnen  dann  nicht  nachweisen,  dass  sie  Claudiusmllnzen  ge- 
fälscht hätten. 

Ich  habe  davon: 

Avers  GALLIENVS  AVG XIV  1 

LIBERALITAS  AVG 7 

SALVS  AVG      8 

3.  Officin:  GENIVS  AVG 5 

4.  „  ANNONA  AVG 4 

5.  „  VIRTVS  AVG XI  ad  XIV  8  a 

7.  „  GENIVS  EXERCI XIV  6 

A  „  PNI  TR  P  II  COS  PP      .....     XIV  6 

ohne,,         CONSECRATIO  mit  Adler     .    .  XI  ad  XIV  8  b 


CONSECRATIO  mit  Altar      .    .  XI  ad  XIV  8  b. 


Dio  Münzen  des  Kaisers  GallloTius  und  seiner  Familie.  -ict/ 

Ebenso  wurde  unter  Aurelianus  zu  dem  StUcke : 

IMP  AVRELIANVS  AV6   ^f> 
Officin  S     FORTVNA  REDVX  Rohde,  2.  Auflage,  Nr.  154,  entschieden 
ein  Gallienus  Revers  aus  Rom  verwendet. 

Dann  unter  Tacitus,  Florianus  oder  Probus : 
GALLIENVS  AVG 
XXIA   PROVIDENTIA  AVG     Fund  von  Nieder-Rentgen,  Tafel  XI 
ad  XIV  10  a  und  b,  und  unter  Probus: 

GALLIENVS  AVG 
R^B   lOVI  CONS  PROB  AVG  Tafel  XIV  9  und  10. 

Auf  derselben  Tafel  sind  private  Fälscher  mit  erfundenen,  nicht 
richtigen  Stempeln,  und  zwar  von  Nr.  11 — 23  vorgeführt. 


Auf  Taf.  XIV  von  Nr.  24  angefangen  erscheint  eine  neue 
Emission  mit  zwölf  Officinen  mit  Darstellungen  der  den  benannten 
Göttern  atribuirten  Thieren  im  Reverse.    , 

Außer  durch  die  Anzahl  der  Officinen  ist  die  Zusammengehörig- 
keit dieser  beiden  Suiten  dadurch  erhärtet,  dass  Salonina  auch  hier  die 
vierte  Officin  zur  Verfügung  hat  und  bei  Gallienus  ähnliche  Averse 
vorkommen,  doch  scheint  die  auf  Tafel  XIII  gezeichnete  Emission 
die  Thiersuite  überdauert  zu  haben,  da  man  bei  Claudius  bedeutend 
mehr  hibride  Stlicke  von  Tafel  XIII  findet. 

Die  Emission  mit  den  Thieren  scheint  einfach  wegen  der 
schwierigeren  Erzeugung  der  Stempel  eingestellt  und  dafür  die  alte 
Zwölfersuite  wieder  eingeführt  worden  zu  sein.  Für  diese  Annahme 
spricht  auch  das  sporadische  Erscheinen  des  IMP  GALLIENVS  AVG, 
welches  schon  bei  der  vorigen  Emission  beobachtet  wurde.  Die 
Stücke  beider  Emissionen  haben  nur  einen  sehr  unbedeutenden 
Zusatz  von  Silber,  wie  etwa  jene  von  Claudius  Gothicus,  jedoch 
waren  sie  bei  der  Ausgabe  mit  Silbersud  überzogen. 


■^*'"  Otto  Yoetter  : 


Die  Keverse  des  Gallienus  sind: 


A     SOLI  CONS  AVG  Pegasus  >   < 

HERCVLI  CONS  AVG  Löwe  —  < 

B     LIBERO  P- CONS  AVG  Panther  >   < 

r     DIANAE  CONS  AVG  lieh  >    < 

A     APOLINI  CONS  AVG  Greif  stehend  >   < 

Greif  sitzend  —  < 
€     DIANNAE  CONS  AVG  Reh  zurücksehend  >   < 

HERCVLI  CONS  AVG  Eber  >  — 

S     lOVI  CONS  AVG  Ziege  >   < 

NEPTVNO  CONS  AVG  Seerössel  >  — 

Z  (H)     APOLLINI  CONS  AVG  Centaur  >  — 

H     APOLLINI  CONS  AVG  Centaur  —  < 

DIANAE  CONS  AVG  Eber  >  — 

N     NEPTVNO  CONS  AVG  Seethier  >  — 

MERCVRIO  CONS  AVG  Seethier  >  — 

X     DIANAE  CONS  AVG  Hirsch  >    < 

XI  DIANAE  CONS  AVG  Antilope  >    < 
SOLI  CONS  AVG  Stier  >  — 

XII  DIANAE  CONS  AVG  Gazelle  >    < 
Hibrid  Revers  der  Salonina': 

A     IVNONI  CONS  AVG  Hirsch  —  < 

Reverse  der  Salonina  sind: 

A     IVNONI  CONS  AVG  Hirsch  >    < 

A     DIANAE  CONS  AVG  Hirsch  —  < 

Wie  gesagt,  werden  diese  Reverse  zu  Anfang  der  Regierung  des 
Claudius  in  Rom  noch  benutzt,  mehr  aber  jene  der  Emission  mit  den 
einfachen  Figuren,  Tafel  XIH,  von  denen  Herr  Major  Markel  alle 
Officinen  besitzt  *). 

Ob  dies  als  eigene  Emission  des  Claudius  aufzufassen  ist,  oder 
ob  diese  Stücke  als  hibrid  anzusehen  sind,  wäre  wohl  eine  Streit- 


4)  Nnm.  Zeitschrift  Band  XVI.  Die  Reichsmiinzstätteu  unter  Claud.  IL, 
von  Andreas  Markl, 


Die  Münzen  des  Kaisers  GaUlenus  und  seiner  Familie. 


137 


Sache;  für  letzteres  spricht  das  bei  den  Emissionen  des  Claudius 
angegebene  Durchschnittsgewicht  ^),  als  welches  bei  der 


II.  Emission:  ADVENTVS  AVG  . 

.    .3-212  Gramm 

III.         „          VICTORIA  AVG     . 

.    .  3-140       „ 

IV.        „               .          „      . 

.    .3-021       „ 

V.         „          PAX  AVGVSTI .    . 

.    .  3-016       „ 

resultirt,  während  die  Claudii  mit  den  Keversen  des  Gallienus, 
welche  also  den  anderen  vorausgehen,  daher  schwerer  sein  sollten, 
durchschnittlich  nur  2-582  Gramm  wiegen,  was  sie  also  unter  die 
üblichen  Fälschungen  durch  Münzarbeiter  verweist,  welche  immer 
minderge wichtig  waren. 

Jedenfalls  ist  aber  durch  dieselbe  am  leichtesten  der  Anschluss 
der  Münzen  des  Gallienus  an  seinen  Nachfolger  Claudius  II.  in  Rom 
erbracht. 

II.  Tarraco. 

Schon  unter  Galba  ist  nachweisbar  Keichscourant  im  erzreichen 
Hispanien  geprägt  worden,  ob  später  von  dort  alle  Erze  zur  Aus- 
münzung nach  Rom  kamen,  ist  nicht  Gegenstand  der  jetzigen  Unter- 
suchung, doch  gibt  es  seit  dem  Antritte  der  Regierung  Valerians 
Silbermünzen,  welche  an  Feingehalt  den  ersten  Emissionen  in  Rom 
gleichen,  nach  den  Funden  westlicher  Provenienz  sind,  und  aus 
folgenden  Gründen  nicht  nach  Rom  einzutheilen  sind. 

Erstens  fehlen  davon  die  großen  Bronzestücke  mit  S  •  C  * 

Zweitens  sind  die  Kopflegenden  entschieden  andere,  als  wir 
sie  in  Rom  kennen  lernten. 

Drittens  fällt  auch  eine  Verschiedenheit  in  der  Bekleidung  der 
Büsten  auf. 

Viertens.  In  Rom  waren  anfänglich  sechs,  dann  neun,  zuletzt 
zwölf  Officinen  nachweisbar.  Hier  haben  wir  es  jedoch  mit  einer 
Prägestelle  zu  thun,  welche  alle  drei  Perioden  durchmacht,  jedoch 
anfänglich  nur  in  zwei,  zuletzt  aber  in  drei  Officinen  prägt. 


5)  Gewicht  und  Silbergelialt  des  Antoniuian  von  Chvudius  II.  Gothicus, 
von  Markl  Num.  Zeitschr.  XXI,  Paff.  235. 


138  OttoVoetter: 

I.  Periode. 
Tafel  XV. 

Wir   haben  in   dieser  Münzstätte  eine  Emission,    in   welcher 
Valerianus  allein  prägt,  und  zwar : 


IMP  C  P  LIC  VALERIANO  AVG  ^  i 

f>  Nr.  3 

1^  FIDES  MILITVM 

r  » 

VIRTVS  AVG  (sie.) 

.  6 

eingeschoben: 

VICTORIA  GERMANICA  für  einen  Sieg      „  4 

Schon  das  VIRTVS  AVG  zeigt,  dass  diese  Emission  vor  der  Wahl 
des  Gallienus  zum  Mitkaiser  geprägt  wurde;  jedenfalls  geht  aus 
dieser  Emission  hervor,  dass  die  Kunde  von  der  Erhebung  des  Vale- 
rianus zum  Kaiser  frliher  als  jene  des  Gallienus  an  diesen  Prägeort 
gelangte,  da  bei  Gallienus,  der  sonst  immer  die  gleichen  Reverse  mit 
seinem  Vater  hatte,  diese  Reverse  nicht  vorkommen. 

Diese  Stücke  gibt  es  auch  mit: 

IMP  VALERIANVS  P  AVG  #  ^>  Nr.    7 

^  FIDES  MILITVM  „       9 

VIRTVS  AVG  ..     10 

eingeschoben  VICTORIA  GERMANICA  .,      8 

Mit  diesem  Averse  finden  wir  jedoch  noch  viele  andere  im 
Habitus  ähnliche  Stücke  Wenn  wir  nun  das  coüstante  P  AVG  (PIVS 
AVG)  dieser  Averslegendcn,  welches  in  Rom  nicht  vorkommt,  benützen 
um  die  gleichartigen  Stücke  in  eine  Gruppe  zu  geben,  so  finden  wir 
bald  auch  von  Gallienus  dieselben  Reverse  mit  IMP  GALLIENVS  P  AVG 
und  constatiren  eine  Münzstätte  mit  zwei  Officinen,  welche  bis  zum 
Jahre  PM  TR  P  V  COS  IUI  PP  Nr.  31  für  beide  Kaiser  ])rägt.  Die  Vic- 
toria auf  diesem  Stücke  wird  durch  Nr.  33  als  VICT  PART  erläutert; 
doch  sehen  wir  VICT  AVGG  34  und  bei  Gallienus  VICT  GERM  74 
ebenso  dargestellt. 


J>ie  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 


139 


Reverse : 

Valciianus: 

IMP  VALERIANVS  P  AVG  #f'>      7 
TEMPORVM  FELICITAS  12 

SAECVLI  FELICITAS  18 

AETERNITATI  AVGG  (XVI)  10  a 
CONCORDIA  MILIT  2 

CONCOR  MIL  14 

CONCOR  LEGG  15 

CONCOR  EXERC  13 

CONCORDIAE  EXERCITI  (MI)  10b 
LIBERALITAS  AVGG  11 


PAX  AVGG 

IG 

PROVID  AVGG 

17 

SALVS  AVGG 

Coh.  196 

VIRTVS  AVGG 

19 

Gallienus: 
IMP  GALLIENVS  P  AVG  ##">     42 

SAECVLI  FELICITAS       (51)  47 
CONCORDIAE  MILITVM  43 


CONCOR  MIL 
CONCOR  LEGG 


45 
44 


CONCORDIAE  EXERCIT  Thieme') 
LIBERALITAS  AVGG  46 

LIBERALITAS  AVGG  III  48 

PRINCIPI  IVVENT(XVI)   46  a«) 
SALVS  AVGG  49 

VIRTVS  AVGG  50 


IMPCPLICVALERIANVSAVG(p)f^>l 
CONCORDIA  MILIT  2 


IMP  CP  LIC  GALLIENVS AVGc^> 38 
CONCORDIA  MILIT  39 

PAX  AVGG  (40)  41 


IMP  VALERIANVS  P  AVG  ^f>   20      IMP  GALLIENVS  P  AVG  cf>       57 


PAX  AVGG 

21 

PAX  AVGG 

63 

SALVS  AVGG 

28 

SALVS  AVGG 

63 

SPES  PVBLICA 

27 

SPES  PVBLICA 

64 

PROVID  AVGG 

23,22 

PROVID  AVGG 

70,  71 

SAECVLI  FELICITAS 

24 

c)  Dieser  Revers  zeigt,  dass  auch  für  Salouiiuis  in  dieser  Münzstätte 
geprägt  worden  ist.  Die  D;irstellung  des  n,  1.  stehenden  Prinzen  mit  Kugel  und 
Scepter  kommt  in  Eom  nicht  vor,  ist  aber  in  Ooh.  Nr.  70  beschrieben: 
PCL  VALERIANVS  NOB  CAES    (p)^> 
^   PRINCIPI  IVVENT 
7)  Habe  das  Stück  kommen  lassen  und  fand  CONCORDIA  EXERCIT 


140 


:KJ 

Otto  Voetter: 

VIRTVS  AVGG 

25          VIRTVS  AVGG 

68 

VIRTVS  AVGG 

29          VIRTVS  AVGG 

G9 

PIET  SAECVLI 

Gl 

LAETIT  TEMP 

62 

IMP  GALLIENVS  P  AVG  ©^> 

57 

PIET  SAECVLI 

59 

SALVS  AVGG 

58 

IMP  VALERIANVS  P  F  AVG  (^f>  30      IMP  GALLIENVS  PF  AVG  c^>     72 


SALVS  AVGG  32 

VIRTVS  AVGG  35 

VICT  AVGG  34 

VI  CT  PART  33 

PM  TRP  V  COS  IUI  PP  31 

PIETAS  AVGG  Wedel,  Lampe, 
Kanne,  Messer,  Argus- 
stab. Budapest  *) 


SPES  PVBLICA  73 

VICT  GERM  74 

GERMANICVSMAXIMVSCoh.306 

Trophee  zwischen  zwei 

Gefangenen 


IMP  VALERIANVS  P  F  AVG  ##'>  36 
SALVS  AVGG  37 


IMP  GALLIENVS  PF  AVGG  ^'X ^ 
GERMANICVS  MAXIMVS 

Budapest 


Wegen  des  Sternes  im  Felde  wie  bei  Gallienus,  Nr.  51,  wird  auch 
die  Salonina  IVNA  REGINA  Nr.  52,  53 ;  des  Styles  wegen  jene  mit 
VENVS  VICTRIX  Nr.  54  und  Tafel  XVI  ad  XV,  54  a,  b,  c,  dann  des 
Reverses  wegen  SALVS  AVGG  55,  56  (wie  Gallienus  Nr.  58),  hieher 
gehören. 


8j  Dieses  Stück  war  in  einem  vom  ungaiischen  Nationalmuseum  in  Buda- 
pest erworbenen  Funde,  den  icli  kürzlicli  dortselbst  dincliselicn  durfte.  Dieser 
Revers  gehört,  wie  der  vorher  erwähnte  PRINCIPI  IVVENT  dem  Saloninus  an  und 
ist  ein  zweiter  Beweis,  dass  ancli  Saloninus-Münzen  in  diese  Münzstätte  ein/n- 
theilen  sind.  Ich  bin  jedocli  noch  nicht  im  Stande  ihre  Erkennungszeichen  zu 
prUcisiren. 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 


141 


Die  beiden  Mittelbronzcn  ohne  SC 


INIP  VALERIANVS  P  AV6  g)^>    75 

^  MARTI  PACIFERO  76 

und     IMP  GALLIENVS  P  AVG  c^>        77 

^  FIDES  MILITViVi  78  dürften  auch  Erzeugnisse 

dieser  Münzstätte  sein ;  ich  weise  auf  dieReverse  Tafel  XVI,  24  und 
besonders  Tafel  XVII,  4G,  71. 

IL  Periode. 

Tafel  XVI  und  XVII. 

Die  beiden  Eeverse,  Tafel  XVI: 

DIANA  FELIX  7—8,  9—10,  11—12,  13—14 
VICTORIA  AVG  15—16,  17—18,  19—20,  21—22  mit 
viererlei  Aversen,  zu  welchen  kein  Dritter  in  seiner  Totalität  passt, 
welche  also  für  Gallienus  allein  in  einer  Münzstätte  von  zwei  Offi- 
cinen  geprägt  wurden,  geben  den  Anschluss  an  die  vorhergehenden 
Emissionen. 

Nur  die  Stücke  des  Valerianus 

IMP  VALERIANVS  AVG  ©r>  \   Tafel  XVI  5  Zeile 

^  FORTVNA  REDVX  J    ^^*'^  ^^^'  ^-  ^^^''^ 

SECVRIT  PERPET  Nr.    1  und   2    ragen   noch  in   diese 
Emission  herein. 

Die  Darstellungen  der  Büsten  des  Gallienus  sind: 

1.  c^>  mit  schmaler  Büste, 

2.  dasselbe  mit  breiter  Büste, 

3.  <^ 

■1.  <^cXo 

Im  Wiener  Cabinette  werden  zwei  Großbronzen  verwahrt,  3 — 4, 
5 — 6,  welche  mit  ihrem  Reverse  sich  an  die  vorerwähnten  Reihen 
DIANA  FELIX  und  VICTORIA  AVGG  anlehnen.  Ersteres  ist  ohne  SC  im 
Reverse,  beim  zweiten  ist  das  SC  retrograd,  und  mag  erst  später  in 
den  Stempel  gravirt  worden  sein  um  diesen  beiden  als  Medaillen 
gedachten  Großbronzen  auch  Geldwert  zu  geben.  Das  Merkwürdigste 


142 


Otto  Yootter: 


dabei  aber  ist,  dass  die  beiden  Averse  aus  einem  Stempel  entstanden 
sind,  und  dass  ich  das  Stttck  mit  VICTORIA  AV6G  30—40  wieder  mit 
stempelgleicliem  Avers  auch  in  der  Bibliothek  national  in  Paris 
gefunden  habe.  Der  Revers,  der  wohl  nicht  aus  demselben  Stempel 
ist,  hat  aber  noch  kein  SC.  Auch  existirt  ein  Quinar  zu  letzterem 
Reverse  und  dürfte  sich  jener  mit  DIANA  FELIX  noch  ünden. 

Mit  der  Büste  Nr.  1  fand  ich  noch : 

SALVS  ITAL  28 

mit  Büste  Nr.  2: 

FIDES  MIL  26 
VIRTVS  MIL  32 
VICTORIA  AV6  34  mit  einem  G 

mit  Büste  Nr.  3 : 

VIRT  GALLIENI  AVG  30 
mit  Büste  Nr.  4: 

VI  CT  GAL  AVG  III  welcher  Revers  auch  in  Rom  vorkommt. 

Nach  dem  Style,  der  besonders  bei  den  N  (IM)  mit  drei  beinahe 
parallelen  Strichen  sehr  typisch  ist,  gehören  die  Salonina,  Tafel  XVI, 
Nr.  41  bis  52,  auch  in  dieselbe  Münzstätte  und  Emission. 


Die  Emissionen,  welche  auf  Tafel  XVII  verzeichnet  sind,  haben 
geringeren Silbcrgchalt.  Wenn  auch  dieLegenden  statt  IMP  GALLIENVS 
AVG  nur  mehr  GALLIENVS  AVG  haben,  und  auch  die  BUstendar- 
stellungen  wieder  mannigfaltiger  geworden  sind,  so  ist  doch  in 
Büste  4  und  6  deutlich  der  Styl  der  früheren  Emission,  somit  ein 
Anschluss  zu  erkennen. 

Es  scheint,  dass  die  von  Nr.  11  bis  37  angeführten  soge- 
genannten Legionsmünzen  gleichzeitig  mit  den  anderen  von  Nr.  38 
bis  71  gezeichneten  zur  Ausgabe  gelangten  und  zwar  beide  längere 
Zeit  hindurch.  Obwohl  in  den  Reversen  oft  Zahlen  vorkommen,  trägt 
doch  keiner  davon  ein  für  uns  bestimmtes  Datum. 


14^ 

Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  nnd  seiner  ramilie.  j.-rc» 

Wahrscheinlich  ist,   dass  die  Legionsmlinzen,  zum  Beispiel  mit 
LEG  I  ADI  V  P  V  F   die  also  erst  zum  flinftenmale  als  PIA 

FIDELIS  anerkannt  wurde,  früher  geprägt  ist  als 
LEG  I  ADI  VI  P  VI  F  hei  welchen  dies  zum  sechstenmale 

eintraf,  endlich  dass  eine 
LEG  I  ADI  VII  P  VII  F  welche  also  schon  zum  siebentenmale 

fromm  und  treu  gepriesen  wird,   als  letzte  Prägung 

gelten  kann;  ebenso  kann  der  Revers 

VICTORIA  AVG  VII 

FIDES  EXERC  VIII  oder 

VICTORIA  AVG  VIII  uns  nicht  als  Datum  gelten.  Endlich  ist 
der  Revers  VOTA  VICENNALIA  nur  geeignet,  uns  irrezufUhren,  da 
geschweige  eines  zwanzigsten  Regierungsjahres,  das  Gallienus  nie 
erreichte,  hier  nicht  einmal  von  dem  zehnten,  vielleicht  nur  von  dem 
flüiften  Regierungsjahre  die  Rede  sein  kann. 

i  Auf  die  Zusammengehörigkeit  und  Gleichzeitigkeit  lassen  aber 
die  Averse  schließen,  welche  bei  beiden  Gattungen  dieselben  Varia- 
tionen aufweisen. 

Schon  V.  Kolb  hat  bei  den  Legionsmünzen  die  Averse  gebracht 
und,  wie  ich,  zehn  verschiedene  unterschieden: 

1-  £> 

3.  #r> 

4.  c^>       breite  und  schmale  Büste, 

5.  \c^> 

6-  <^ 

7.  <^® 

9.  ^<!^# 
10.  <^f^# 

Da  die  Reverse  der  Legionen  schon  im  Bande  V  der  Zeit- 
schrift, Seite  65  und  ff  angeführt  sind,  habe  ich  sie  auf  Tafel  XVII 
nur  in  der  Zeichnung  wiedergegeben;  neu  ist  nur  der  Revers  34 
COHH  PRAET  V  P  V  F  mit  Avers  4. 


144 


Otto  Voetter: 


Von  Kolb  gab  diese  Stücke  nach  Gallien,  man  wird  bei  der 
Münzstätte  Liigdunum  sehen,  ob  dort  Platz  für  sie  ist;  auch  spricht 
er  hiebei  noch  von  Valerianus,  der  aber  nicht  mehr  regierte. 

Ganz  mit  den  gleichen  Aversen  findet  man  auch  die  folgenden, 
also  gleichzeitigen  Stücke. 


ADVENTVS  AVG 

38 

SALONINA  AVG 

AEQVITAS  AVG 

39 

IS 

AVGVSTA  IN  PACE        70 

DIANA  FELIX 

40 

auch  mit        1  P 

FIDES  EXERC  VIII 

41 

!  P 

42 

lOVI  CONSERVA 

43 

45 

_ 

1  s 

44 

lOVI  CONSERVA 

p 

MARTI  PACIFERO 

71 

MARTI  PACIFE 

46 

P 

1 

MARTI  PROPVGNAT 

47 

ORIENS  AVG 

48 

LAETITIA  AVG 

49 

il 

PAX  AVGVSTI 

50 

¥ 

1 

51 

PERPETVITATI  AVG 

52 

P 

1 

53 

PROVIDENTIA  AVG 

54 

1  s 

VICTOR  PRAET  AVG 

55 

' 

VICTORIA  AVG  VII 

56 

VICTORIA  AVG  VIII 

57 

S 

1 

58 

VICTORIA  AVG 

59 

VICTORIA  AVG 

60 

VIRTVS  AVGVSTI 

61 

VIRTVS  AVG 

62 

IP 

63 

VIRT  GALLIENI  AVG 

64 

VIRTVS  AVG 

65 

S 

1 

66 

VOTA  VICENNALIA 

67 

JF^ 

1 

68 

Aus  der  Signatur  mit  P(rima)  und  S(ecunda)  erkennt  man 
wieder  zwei  Officinen.  Der  Silbergehalt  ist  bei  den  meisten  Stücken 
gleich  den  LegionsmUnzen,  nur  wenige  Stücke  haben  geringeren 
Gehalt  und  sind  auch  niederer  im  Gewichte.  Dies  mögen  die  Letzt- 
ausgeprägten dieser  Emissionen  sein. 


Dlo  Münzen  dos  Kaisers  Gallienus  und  seiner  Familie. 


145 


Ganz    gleich, 

Si  I 


also    mit 


P      P 


und  mit 


signirt  ist  auch  die  auf  Tafel  XVIII  gezeich- 


nete Emission. 

Hie  und  da  finden  wir  noch  coraplicirte  Blistendarstellungen, 
wie  21,  22,  23,  5G,  58,  71;  auch  variiren  die  Averslegenden,  da  sie 
wieder  th eilweise  das  IMP  vorsetzen  oder  mit  P  AV6,  PF  AVG  und 
AVG  GER  endigen. 

Man  kann  an  Größe,  Gewicht  und  Feingehalt  noch  unterscheiden, 
dass  1 — 20  die  erste  Ausgabe  bilden,  und  auch  dass  die  Büste  80 
bei  den  kleinsten  und  leichtesten  Stücken  vorkommt.  Siehe  auch 
Tafel  XIX  1  bis  25. 

Reverse  sind:  Tafel  XVIII 


DIANA  FELIX 

3 

SALONINA  AVG 

PAX  AVG 

6 

VESTA 

20 

AEQVITAS  AVG 

8,  10 

PERPETVITATI  AVG 

12,  14 

APOLLO  CONSER 

16 

APOLLO  CONSER 

17 

SALONINA  AVG 

18 

FELICIT  PVBL 

19 

LAETITIA  AVG 

21—34 

SALONINA  AVG 

XIX 

FELICIT  AVG 

35—38 

LVNA  LVCIF 

14—15 

BONAE  FORTVNAE 

39     42 

VESTA  FELIX 

16—19 

INDVLG  AVG 

43—50 

VESTA 

20 

PAX  AVG 

51—55 

PIETAS  AVG 

21 

PIETAS  AVG 

56—64 

VENVS  VICT 

22—23 

ORIENS  AVG 

65—80 

AVGVSTA  IN  PACE 

24     25 

und  XIX,  Nr.  1 

VIRTVS  AVG  2—13 

Mit  den  früheren  und  den  nachfolgenden  Emissionen  mird  man 
genügende  Anknüpfungen  finden,  wenn  man  sowohl  die  Officinszahl 
als  auch  Typen  und  Styl  zu  Rathe  zieht,  und  ich  verweise  hier  mehr 
auf  die  Zeichnungen. 


Xumism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd. 


10 


146 


Otto  Voetter; 


IIL  Periode. 


Wieder  kleiner  und  leichter  und  ohne  oder  mit  minimalem  Fein- 
gehalte sind  die  letzten  Emissionen  des  Gallienus,  welche  endlich 
mit  dem  Jahr  T  R  P  VII  (siehe  Tafel  XIX,  Nr.  27—47),  dann  Vill 
COS  III  (Nr.  53—54),   endlich  Villi  COS  IUI  (Nr.  75—78)  erscheinen. 

Die  Zugehörigkeit  der  Stücke  mit  T  R  P  VII  ist,  nebst  vielen 
Anderen,  auch  durch  die  Signatur 

M  I  P 

P  S  MP  MS 

sichergestellt.  Das  Jahr  VII  scheint  schon  abgelaufen  zu  sein,   als  die 
dritte  Officin  mit     M  T    neu  errichtet  wurde. 

Die  sichere  Zutheilung  der  isolirt  dastehenden  Münze: 

GALLIENVS  PF  AVG  X^  53 

Ij!  TRIB  POT  VIII  COS  III  Mars  und  Khea  Silvia  54  ist 
außerordentlich  schwierig;  ich  gebe  sie  hieher,  weil  trotz  des 
Lorbeerkranzes  dieser  Kopf  nach  links  nur  in  diese  Münzstätte 
passt,  weil  hier  die  VII.  Trib.  Pot.  in  vielen  Stücken  erwähnt  wird, 
und  nach  dem  M  T  zu  schließen  auch  noch  nach  dem  VII.  Jahre, 
also  im  VIII.  Jahre,  wirklich  geprägt  worden  ist. 

Noch  schwerer  ist  es,  für  die  Einreihung  der  Stücke  76  und  78 
Gründe  zu  finden.  Nur  wieder  der  Kopf  von  77  spricht  für  ihre 
Kangierung  in  diese  Münzstätte.  Letzteres  Stück  ist  ein  Quinar,  hat 
den  Lorbeerkranz  und  ist  gut  silberhaltig. 

Reverse:  Tafel  XIX 

PNI  TR  P  VII  COS  sitz.  Roma  26—27       SALONINA  PF  AVG      66 

PNI  TR  P  VII  COS  steh.  Kaiser  29—49     SALONINA  AVG  68 

PM  TR  P  Vil  COS  Quadriga  n.  1.  40         I^  AVG  IN  PACE  67—72 

PNI  TR  P  VII  COS  sitz.  Kaiser  46—47 

SALVS  AVG  Esculap  41—45 

FORTVNA  REDVX  sitzt  n.  1.  48—49 


Die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner  ramilie. 


147 


SALONINA  AVG 

68 

IVNO  AVG 

73 

VENVS  VICT 

74 

PIETAS  AVG 

61 

SALVS  AVG 

62 

AETERN  AVG 

63—64 

BON  EVEN  AVG 

65 

Dann: 

FORT  REDVX  50—51 

PROVID  AVG  52 

PROVID  AVG  55—57 

TRIB  POTVIII  COS  IM  53—54 

SECVRIT  AVG  58 

FIDES  MILIT  59 

CONCOR  AVG  60 

endlich 

PM  TR  P  Villi  COS  IUI  P?  75—78 
der  opfernde  Kaiser,  wie   er  mit  TR  P  VII  in  dieser  Münzstätte  oft 
dargestellt  war. 

Diese  Münzstätte  ging  hierauf  an  Postumus  über  und  sein 
Eevers  SALVS  AVG  P  Nr.  80,  mit  dem  Aesculap  ist  nebst  anderen 
mit  PST  gezeichneten  Kupferantoninianen  aus  der- 
selben Prägestätte.  Da  wir  Lugdunum  in  Gallien  genau  kennen 
lernen  werden,  so  ist  für  diese  Postumusmünzen  und  infolgedessen 
auch  für  die  ganzen  hier  bezeichneten  Emissionen  des  Gallienus 
nur  Tarraco  in  Hispania  möglich. 

Reverse  der  Postumus  in  Tarraco: 


CONCORD  AEQVIT 
CONCORD  EQVIT 
CONCORD  EQVITVM 
CONCORDIA  EQVIT 
VIRTVS  EQVITVM 

Hercules 


FIDES  AEQVIT 
FIDES  EQVIT 
FIDES  EQVITVM 

SALVS  AVG  Esculap 


VIRTVS  EQVIT  Mars 
VIRTVS  EQVITVM 
PAX  EQVIT 
PAX  EQVITVM 


-C-KJ^-K^ 


10* 


III. 

Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 
Gothicus. 

Von 

Andreas  Markl,  k.  u.  k.  Major. 

(Hiezu  Taf.  VII  bis  XIV.) 

(Fortsetzung  aus  dem  XXXI.  Bande  der  Numism.  Zeitschr.) 


B.  Geld  der  griechischen  Städte. 

Dieselben  Ursachen,  welche  unter  Claudius  11.  die  beinahe 
gänzliche  Auflösung  der  Colonialmtinzstätten  herbeigeführt  haben, 
scheinen  auch  für  den  größten  Theil  der  griechischen  Städte,  welche 
sich  bisher  mit  der  Kupferprägung  befassten,  maßgebend  gewesen 
zu  sein,  die  fernere  Prägung  einzustellen,  denn  wir  finden  unter 
diesem  Kaiser  nur  mehr  fünf  Städte,  welche  die  Münzprägung  fort- 
setzten. Insbesondere  wird  die  Ursache  hievon  darin  zu  suchen  sein, 
dass  Kupfer  einen  höheren  inneren  Wert  hatte,  als  das  weißgesottene 
römische  Courant,  daher  als  wertvolleres  Metall  eher  aus  dem  Ver- 
kehre verschwand.  Man  konnte  mithin  in  denColonien  und  griechischen 
Städten,  die  meist  nur  das  Recht  hatten,  Kupfermünzen  zu  prägen, 
und  kein  Silber  oder  Billon,  die  Kupferprägung  nicht  fortsetzen,  weil 
man  daran  verlor,  da  das  Kupfer  aus  dem  Verkehre  gezogen  wurde. 
Die  diesen  Städten  angehörigen  Münzen  bieten  nicht  nur  durch 
ihre  außergewöhnlichen  Darstellungen,  sondern  auch  durch  ihre,  im 
allgemeinen  größere  Seltenheit  ein  erhöhtes  Interesse  dar.  Nur 
Mionnet   allein  wusste  durch  Benützung   zahlreicher   Quellen   und 


150 


Andreas  Markl : 


Sammlungen  eine  gewisse  Reihenfolge  von  griechischen  Städte- 
mlinzen  dieses  Kaisers  (28  Stücke)  zu  beschreiben,  die  in  keinem 
Mtinzkabinete  reichhaltig  vertreten  waren. 

Eine  ansehnliche  Zahl  solcher  Münzen  besitzen  in  neuerer  Zeit 
nur  das  British  Museum  in  London  und  das  Cabinet  des  Medailles  in 
Paris,  während  es  dem  Verfasser  im  Laufe  dreißigjährigen  eifrigen 
Sammeins  gelang,  die  beträchtliche  Zahl  von  48  Stück  solcher 
Münzen  zu  vereinigen,  worunter  sich  manche  interessante  Inedita 
befinden. 

Dass  diese  Münzen  courantes  Geld  waren  und  nicht,  wie  manche 
meinen,  Schau-  oder  Gelegenheitsstücke  (Medaillons),  wofür  weder 
Beweise  noch  Analogien  vorliegen,  ergibt  sich  schon  aus  der  Dativ- 
und  Accusativform,  in  welcher  der  Kaisemame  in  den  verschiedenen 
Orten  und  auf  Münzen  von  verschiedenen  Größen  vorkommt. 

Speciell  für  Sagalassus  sind  diese  Claudiusmünzen  relativ  zu 
häufig  und  mit  so  verschiedenen  Typen  geprägt,  dass  an  Gelegen- 
heitsmünzen schon  deswegen  gar  nicht  gedacht  werden  kann;  endlich 
ist  auch  die  Größe  der  Claudiusmünzen  äquiparirend  mit  den  in  den 
gleichen  Städten  geprägten  Münzen  seines  Vorgängers  Gallienus-, 
viele  Münzen  dieses  letzteren  Kaisers,  in  den  verschiedensten  Städten 
geprägt,  haben  mit  der  Prägung  zu  Sagalassus  das  Wertzeichen  I 
auf  der  Kopfseite  gemein. 

Es  ist  somit  außer  Zweifel,  dass  wir  es  hier  nicht  mit  Gelegen- 
heitsmünzen, sondern  mit  wirklichem  Courant  zu  thun  haben,  was 
auch  noch  aus  den  folgenden  Zeilen  erhellen  wird. 

Schon  bei  Bescheibung  der  Reichsmünzstätten  ^)  wurde  dar- 
gelegt, dass  die  Stadtpräge  zu  Cyzicus  bald  nach  dem  Regierungs- 
antritte Claudius  aufgelassen,  beziehungsweise  in  eine  Reichsmünz- 
stätte umgewandelt  wurde.  Diese  Einrichtung  scheint  die  Veran- 
lassung gewesen  zu  sein,  dass  sowohl  die  Colonialprägestätte  zu 
Antiochia,  als  auch  die  Städte  Prostanna,  Sagalassus,  Seleucia  in 
Pisidien  und  Selge  noch  unter  Claudius  zu  prägen  aufhörten,  denn 
unter  Quintillus  prägte  keine  griechische  Stadt  mehr.  Erst  unter 
Aurelian  finden  wir  in  Perga,   Side  und  Syllium  in  Pamphylien, 


1)  XVI.  Band  der  Numism.  Zeitschr. 


Pfts  Provinzlalcourant  unter  Kaiser  Claudius  IT. 


151 


sowie  in  Cremna  in  Pisidien  die  Kupferprägung  nochmals  auftauchen, 
unter  Probus  aber  für  immer  verschwinden. 

Die  Einstellung  der  Thätigkeit  an  diesen  Prägeorten  in  Ver- 
bindung mit  der  Emission  der  devalvirten  Antoniniane  in  Cyzicus 
deutet  aber  darauf  hin,  dass  ein  Zahlungsmittel  dem  anderen  ge- 
wichen ist,  dass  somit  auch  die  griechischen  Städtemünzen  gangbares 
Geld  gewesen  seien. 

Wenn  man  erwägt,  dass  diese  Städte  überhaupt  nicht  mehr 
ohne  Verlust  die  KupferprJigung  fortsetzen  konnten,  seitdem  die 
KeichsmUnzstättcn  das  Kupfer  durch  Weißsieden  als  Silber  ver- 
werteten, so  wird  man  zum  Theil  schon  hierin  den  Grund  zu  suchen 
haben,  warum  der  Staat  durch  Etablirung  einer  kaiserlichen  Präge- 
stätte in  Cyzicus  für  die  Beschaffung  der  nöthigen  Geldmitttel  in 
Kleinasien  Sorge  tragen  musstc. 

Schon  bei  der  Untersuchung  des  Silbergehaltes  der  in  Cyzicus 
geprägten  Weißkupferdenare  ^)  wurde  die  auffallende  Erscheinung 
hervorgehoben,  dass  sich  in  diesen  Münzen  nur  ein  äußerst  geringer 
Silberbeisatz  befindet,  wie  er  im  Erz  öfters  vorkommt,  und  das 
Metall  sich  ganz  besonders  spröde  zeigt.  Diese  Erscheinung  steht 
mit  dem  Vorbesagten  in  naher  Verbindung,  denn  sie  weist  darauf 
hin,  dass  die  in  den  Prägeorten  vorgefundenen  Vorräthe  an  Kupfer 
zur  Ausprägung  des  Weißkupfergeldes  —  vielleicht  zum  Theil  sogar 
ohne  jeden  weiteren  Silberbeisatz  —  verwendet  worden  sein  dürften 
und  dass  wahrscheinlich  auch  das  im  Umlauf  befindlich  gewesene 
Provinzialcourant  durch  Einziehung  und  Umschmelzung  dasselbe 
Schicksal  erreilte,  was  umsomehr  vorauszusetzen  ist,  als  sich  hie- 
durch  für  den  Staat  ein  offenbarer  Gewinn  ergab. 

Die  Bestimmung  der  eigentlichen  Gewichte,  nach  welchen  diese 
Münzen  ausgeprägt  wurden,  stößt  auf  nicht  unerhebliche  Schwierig- 
keiten; eine  der  hervorragendsten  ist  der  verschiedene  Grad  der 
Erhaltung  dieser  Münzen;  aber  selbst  bei  vollkommen  gut  erhaltenen 
Exemplaren  ein  und  derselben  Stadt,  finden  sich  wesentliche  Ge- 
wichtsdifferenzen vor.  In  gleicher  Weise  differiren  unter  Claudius 
die  Gewichte  der  Münzen  der  verschiedenen  Städte  unter  einander 
selbst  bei  mackelloser  Erhaltung. 


XXI.  Band  der  Nnmisni.  Zeitsclir. 


152 


Andreas  Markl : 


Wenn  man  den  Vorgang,  der  bei  der  Prägung  dieser  Münzen 
beobachtet  wurde,  in  Erwägung  zieht,  so  hat  es  allen  Anschein,  dass 
sie  ohne  KUcksicht  auf  Gewicht  geprägt  wurden,  dass  daher  ein 
eigentliches  Normalgewicht  hiefür  gar  nicht  bestanden  habe.  Da  die 
Schrötlinge  gegossen  wurden,  so  war  es  natürlich  ganz  unthunlich, 
ein  bestimmtes  Gewicht  einzuhalten;  aber  auch  ein  Justiren  der 
Schrötlinge  hat  sicher  nicht  stattgefunden,  denn  dagegen  spricht 
im  Verhältnisse  zum  geringen  Werte  des  Metalles,  die  zeitraubende 
und  kostspielige  Arbeit  die  das  Abfeilen  der  Schrötlinge  verursacht 
haben  würde.  Man  trifft  zwar  öfters  solche  Münzen  an,  die  am  Rande 
abgefeilt  sind,  doch  gehört  diese  Schändung  wohl  zumeist  der 
neueren  Zeit  an  und  hat  mit  einer  Justirung  der  Münze  nichts 
gemein.  Selbst  heutzutage,  da  die  Technik  auch  in  dieser  Richtung 
soweit  vorgeschritten  ist,  werden  die  Schrötlinge  der  Kupfermünzen 
nicht  justirt,  sondern  aus  gewalzten  Kupferplatten  ausgeschlagen, 
wodurch  sie  freilich  weit  gleichartiger  werden  als  gegossene  ^). 

Sowie  hienach  das  Normalgewicht  für  die  griechischen  Städte- 
münzen unaufgeklärt  bleibt,  ebenso  dunkel  bleibt  ihr  Wertverhältnis 
zum  römischen  Gelde  und  wird  auch  durch  die  Siglen  die  auf  den 
Prägungen  zu  Sagalassus  vorkommen  nicht  aufgehellt. 

Von  diesen  Siglen  treffen  wir  am  öftesten  das  Zeichen  I  an,  und 
zwar  entweder  auf  der  Kopf-  oder  auf  der  Rückseite,  manchmal  aber 
auch  auf  beiden  Seiten  der  Münze  zugleich;  seltener  sind  die  Zeichen 
A  und  S,  welche  zuweilen  auf  der  Rückseite  der  Münzen  eben  dieser 
Stadt  vorkommen.  Unwillkürlich  drängt  sich  da  die  Vermuthung  auf, 
dass  diese  Siglen  Wertzeichen  gewesen  seien,  wofür  die  griechischen 
Werte:  A  =  1,  S  ==  G,  1  =  10  zu  substituiren  sind.  Dem  wider- 
sprechen jedoch  die  in  der  Sammlung  des  Verfassers  befindlichen 
Münzen,  welche  auf  der  Kopfseite  mit  dem  Zeichen  I,  auf  der  Rück- 
seite hingegen  mit  dem  Zeichen  A  signirt  sind,  mithin  zwei  ver- 
schiedene Wertzahlen  führen  würden. 

Lassen  wir  demnach  die  nur  sporadisch  erscheinenden  Siglen 
A  und  S  als  von  fraglicher  Bedeutung  unberücksichtigt,  und  ziehen 
wir  besonders  das  sich  oft  wiederholende  Zeichen  I  als  Wertzeichen 


3)  Selbst  bei  Gold  darf  noch  heutzutage  bei  1000  Dukaten  einer  fehlen, 
80  dass  1000  Dukaten  nur  999  und  einen  Bruchtheil  zu  wiej?en  brauclien,  und 
das  ist  gesetzlich. 


Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


153 


in  Betracht,  so  ist  es  jedenfalls  auffallend,  dass  dieses  Zeichen  bald 
auf  der  Kopf-  bald  auf  der  Rückseite,  bald  auf  beiden  Seiten  der 
Münze  zugleich  angebracht  ist,  oder  auch  gänzlich  fehlt.  Nicht  min- 
der muss  es  befremden,  dass  diese  Sigle  auf  ClaudiusmUnzen  von 
scheinbar  verschiedenen  Nominalen  (Mionnet  174  und  179,  VII.Band, 
JE  9  und  Mionnet  4,  III.  Band,  iE  1 1)  vorkommt.  Wir  treffen  übrigens 
diese  Größenverschiedenheit  bei  gleicher  Signirung  der  Münzen  auch 
in  der  angrenzenden  Provinz  Pamphylia,  wo  aus  Perga  eine  Münze 
des  Gallienus  (Rollin  5790)  als  M  8  und  eine  .solche  der  Salomina 
(Rollin  5791)  als  M  9  bekannt  ist,  die  beide  das  Zeichen  I  im  Avers 
führen,  während  eine  ebenso  signirtc  Gallienusmünze  in  Side  geprägt 
wurde,  die  uns  der  Katalog  Moustier  unter  Nr.  3245  als  Großbronze, 
mithin  als  2E,11  bezeichnet. 

Sowenig  man  dem  Einzelngewichte  dieser  Münzen  eine  beson- 
dere Beachtung  schenkte,  ebensowenig  schien  man  sich  um  die  Ein- 
haltung eines  gewissen  Grüßenverhältnisses  gekümmert  zu  haben. 
Dies  deutet  darauf  hin,  dass  das  Geld  der  griechischen  Städte  in 
keinem  fixen  Verhältnisse  zum  römischen  Gelde  stand,  sondern 
„Rechnungsmünze"  gewesen  sei,  die  eben  nur  innerhalb  der  Grenzen 
der  Provinz,  in  welcher  sie  geprägt  wurde,  Geltung  gehabt  habe. 

Es  steht  wohl  außer  Zweifel,  dass  diese  Münzen  Unterabtheilun- 
gen des  römischen  Denares  (Antoninian)  repräsentiren  sollten,  welche 
in  jeder  Stadt  den  localen  Verhältnissen  angepasst  wurden;  aber 
gerade  hiedurch  entfiel  die  Noth wendigkeit  des  vollständigen  Über- 
einstimmens  dieser  Unterabtheilungen  mit  den  römischen  Couranten: 
Sesterz  und  As,  und  unter  solchen  Umständen  war  es  denn  wohl 
ziemlich  gleichgiltig,  wenn  bei  der  Prägung  mehr  oder  weniger  von 
einem  bestimmten  Größen-  und  Gewichtsverhältnisse  abgewichen 
wurde. 

Die  Bedeutung  der  Siglen  A  und  S  auf  der  Rückseite  der 
Münzen  von  Sagalassus  könnte  durch  die  Claudiusmünzen  allein 
wohl  nie  ihre  Lösung  finden,  da  nur  ein  umfangreiches  vergleichs- 
weises Studium  der  gesammten  griechischen  Städtemünzen  früherer 
Kaiser,  wozu  dem  Verfasser  das  Münzmaterial  nicht  zu  Gebote  steht, 
Aufklärung  bieten  könnte.  Das  Verdienst  dieses  Räthsel  gelöst  zu 
haben  gebürt  meinem  Freunde  dem  hochverdienten  Griechensammlcr 
Dr.  Imhoof,  welcher  sich  ein^-chend  mit  der  Lösunft-  der  Fra^re  rück- 


154 


Andreas  I^Iar^cl : 


sichtlich  der  Zahlzeiclien  auf  den  pamphilischen,  pissidischen,  isau- 
rischen,  lykaonischen  und  kilikischen  Münzen  mit  vollem  Erfolge 
befasste. 

Seinen  Forschungen  nach  erscheint  das  A  immer  nur  mit  I  (10), 
sei  es  zusammen  mit  diesem  vor  dem  Brustbilde  des  Kaisers  oder  der 
Kaiserin  (lA),  sei  es  allein  auf  der  KUckseite  der  Münze,  während 
die  Hauptseite  I  zeigt,  und  sich  hiedurch  als  Initiale  für  A[oaapiov] 
offenbart,  so  das  lA  =  10  aacsapia  zu  deuten  ist. 

Folgerichtig  sind  alle  Stücke  mit  I,  ob  mit  oder  ohne  A,   als 
lO-Assaria-,  jene  mit  S  =  G,  als  6-Assariastücke  zu  betrachten. 

Die  fünf  Städte,  die  unter  Claudius  Kupfercourant  prägten, 
waren : 

1.  Cyzicus  in  Mysien  M  I, 

2.  Prostanna,  genaue  Ortslage  unbekannt,  aber  sicher  in  Pisi- 
dien  JE  I, 

3.  Sagalassus  in  Pisidien  iE  I  und  M  II  (zu  10  und  6  Assaria), 

4.  Seleucia  in  Pisidien  JE  1, 

5.  Selge  in  Pisidien  JE  I  (zu  12  Assaria). 

Die  nachstehende  Beschreibung  der  Münzen  der  griechischen 
Städte  gründet  sich  auf  meine  mehr  als  dreißigjährige  Forschung  auf 
dem  Gebiete  der  Münzen  Claudius  IL,  wozu  mir,  außer  den  Münzen 
meiner  Specialsammlung,  aus  den  verschiedenen  Staatsmünzkabineten, 
sowie  aus  den  bedeutendsten  Privatsamnilungen  die  Abdrücke  dieser 
Münzen  vorliegen. 

Bei  der  Unzuvcrlässigkeit  der  Beschreibung  der  sogenannten 
Buchmünzen,  wozu  wohl  öfters  die  theilweiso  geringere  Erhaltung 
der  Münzen  Schuld  getragen  haben  mag,  führe  ich  die  Autoren,  wie: 
Mionnet,  Banduri,  Tanini,  sowie  andere  Münzkataloge  bei  den  be- 
treffenden Münzen  nicht  speciell  auf,  sondern  werde  bei  denselben, 
falls  sie  von  einem  Autor  bereits  beschrieben  wurden,  unter  An- 
führung der  Nummer  der  Münze,  den  betreffenden  Autor,  die  etwa 
nothwendigc  Rectificirung,  eventuell  die  zweifellos  irrige  Beschreibung 
hervorheben. 


Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  11.  iDO 

1.  Cyzicus  in  Mysien  (M  I). 

Diese  Stadt,  welche  schon  vor  der  römischen  Kaiserzeit  münzte, 
und  bei  Beginn  derselben  unter  Augustus  das  Münzrecht  behielt, 
prägte  unter  Claudius  nur  ganz  kurze  Zeit,  denn  bald  nach  dem 
Regierungsantritte  dieses  Kaisers  wurde,  wie  bereits  an  anderer 
Stelle  erwähnt  *),  hier  eine  Münzstätte  für  Reichscourant  errichtet, 
und  die  Mttnzung  der  Stadt  eingestellt.  Hiediirch  schon  erklärt  sich 
die  große  Seltenheit  der  Münzen  dieser  Stadt,  von  denen  nur  zwei 
yerschiedene  Stempel  bekannt  sind. 

Der  Stil  dieser  Münzen  ist  elegant,  die  Ausführung  sorgfältig; 
sie  scheinen  mit  Punkten  unter  der  Kaiserbüste  signirt  gewesen  zu 
sein  ^).  Was  für  eine  Bedeutung  diese  Signirung  gehabt  haben  mag, 
und  ob  vielleicht  die  Emission  dadurch  bezeichnet  wurde,  ist 
ebenso  unklar,  wie  die  Bedeutung  des  Punktes  zwischen  €  und  B 
der  stets  gleichlautenden  Kopfumschrift  AYT*  K-M' AYP'KAAYAI 
OC  •  C€  •  B  •   dieser  Münzen. 

Diese  Stadt  prägte  nur  Münzen  I.  Größe. 

Die  Seltenheit  dieser  Münzen  ließ  eine  ausgedehntere  Wägung 
derselben  nicht  zu.  Vier  gewogene  Münzen  ergaben  zusammen 
105-510  Gramm,  wonach  das  Durchschnittsgewicht  26*377  Gramm 
betragen  würde. 

1.  AYTKM-AYPKAAYAIOC-C€B-  sie !  Brustbild  von  rechts 
mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 


4)  Siehe  die  Reichsmiinzstütteu  unter  Claudius  II.  etc.  XVI.  Band  der 
Numism.  Zcitschr.  1884. 

5)  Ein  im  British  Museum  befindliches,  schön  erhaltenes  Exemplar  einer 
solchen  Münze,  von  welcher  mir  ein  Abdruck  vorliegt,  lässt  unter  der  Büste 
des  Kaisers  eine  punktartige  Erhöhung  ersehen.  Über  eine  Anfrage  an  den 
Custos  dieses  Kabinets,  Herrn  Grueber,  ob  dies  nicht  eine  zufällige  Bildung 
von  Oxyd  sei,  wurde  mir  mitgethcilt,  dass  es  wirklich  ein  Punkt  sei.  Auf 
meiner  nicht  minder  schön  erhaltenen  Münze,  mit  jedoch  anderer  Rückseite, 
befindet  sich  bedauerlicherweise  gerade  an  derselben  Stelle  unter  der  Kaiser- 
büste ein  linsengroßer  Ansatz  von  Patina,  so  dass  sich  die  Punktirung  nicht 
constatiren  lässt. 


i-OO  Andreas  Markl : 

^  CTPACCTTT—nONTIKOY  (im  Umkreise)  KYZIKHNHNB 
— NEHKOPflN  (in  zwei  Zeilen  im  Abschnitte).  Acht- 
säuliger  Tempel.  Die  Ecken  des  Gesimses  sind  mit  Ara- 
besken, die  Stirnseite  des  Daches  ist  mit  einem  Kranze 
und  der  Giebel  mit  einer  Rosette  verziert. 

Markl  1,  28-709  g  —  Taf.  VII,  1. 

Paris. 

Waddington  26700  g. 

(Mion.  II,  1  und  V,  489.) 

Mionnet  hat  das  B  nach  KYZIKHNflN  übersehen. 
Banduri,  den  auch  Mionnet  (V,489)  citirt,  liest  die  Revers- 
umschrift der  Münze  des  französischen  Kabinets  unrichtig 
CTR  A  CCnT  nONTIANOY  etc. 

2.  AYTKMAYP  KAAYAIOC  C€  B-  sie'.—'—  Brustbild  wie 

vorher ;  unter  dem  Brustbilde  ein  Punkt. 

^  CTPACCnT— nONTIKOY  (im  Umkreise)  KYZIKHNHN 
B— NEflKOPHN  (in  zwei  Zeilen  im  Abschnitte).  Schiff 
mit  Mast  und  aufgeblähtem  Segel  von  rechts.  Im  Hinter- 
theil  des  Schiffes  sitzt  der  Steuermann  und  lenkt  das 
Segel,  am  Mastbaum  klettert  ein  Mann  empor  und  fünf 
Männer,  welche  dem  Steuermann  zugewendet  sind, 
rudern.  Die  Schiffswand  des  Vordertheiles  ist  mit  einem 
geschnitzten  Delphin  verziert. 

London  28-GGG  g.  —  Taf.  VII,  2. 

Wien  21-435  g. 

(Hayra)  (Mion.  V,  490). 

Mionnet  liest  wahrscheinlich  irrig  CTPA  etc.  Tanini 
fuhrt  außer  der  von  Haym  beschriebenen  MUnze  auch 
noch  eine  zweite  aus  seiner  Sammlung  an,  mit  der 
zweifelhaften  Umschrift  CTPA  C€nT  nONTIANOY  etc. 
Das  Fehlen  des  Delphins  auf  dieser  MUnze  scheint  auf 
eine  mindergute  Erhaltung  derselben  zu  deuten  und 
dadurch  die  irrige  Leseart  zu  erklären.  Nach  Haym,  der 
auch  eine  Zeichnung  der  Münze  gibt,  sitzen  sieben  Mann 
an  den  Rudeni  und  wäre  auch  das  Wort  AYT  der  Kopf- 
umschrift zwischen  Y  und  T  (AY'T)  unterpunktirt. 


Das  Proviuzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II.  -'■•^  ' 

2.  Frostanna  in  Pisidien  (M  II), 

Nach  der  geringen  Anzahl  der  MUnzen  zu  urtheilen,  dürfte  auch 
diese  Stadt  nur  kürzere  Zeit  geprägt  haben. 

Der  Stil  der  Münzen  ist  roh,  ebenso  wie  die  mitunter  barbarisch 
geformten  Schriftzüge,  von  welchen  besonders  das  M  zumeist  die 
verkehrte  Form  (W)  annimmt. 

Nach  den  Typen  und  Umschriften,  die  s'ch  auf  diesen  Münzen 
befinden,  scheint  Prostanna  in  der  Nähe  des  Berges  OTIAPOC  oder 
OTAPOC  auch  BIAPOC  oder  auf  diesem  selbst,  und  zwar  an  dem 
Flusse  lOAONTT  oder  'OATOIT,  wie  uns  die  Münzen  diese  Namen 
nennen,  gelegen  zu  haben,  Namen  die  in  der  Geschichte  versehollen, 
leider  keine  näheren  Anhaltspunkte  für  die  einstige  geographiBclie 
Lage  der  Stadt  bieten. 

Die  Kopfumschriften  mit  zumeist  uncrthographischer  Schreibart 
lauten : 

AY  K  WAP  Sic!  AY  KAAYAIOC 

AK  WAP-  sie!  AY  KAAYAIOC 

AYK  W  sie!  AYP  KAAYAIOC 

AY  Ke  W  AYDA  sie!  sie!  KAAYAIOC 

AY-K  MAYP  KAAYAIOC  (Num.  Chronicle  X,  2). 

Diese  Stadt  prägte  ebenfalls  nur  Münzen  I.  Größe,  im  allgemei- 
nen aber  leichter  als  die  der  anderen  vier  Städte. 

Zehn  Münzen,  welche  gewogen  wurden,  und  von  welchen  das 
leichteste  Stück  13-000  Gramm,  das  schwerste  18-144  Gramm  wog, 
ergaben  ein  Durchschnittsgewicht  von  15-849  Gramm. 

3.  AY  •  K  •  W— AYP  •  KAAYAIOC  Brustbild  von  rechts  wie  vorher. 
^  TTPOcTAN— N€nN  sie!  (im  Umkreise)  OVAPOC  sie!   (im 

Abschnitte).  Kahler  felsiger  Berg,  auf  dessen  Gipfel  eine 
Palme  mit  weit  ausgebreiteten  Zweigen  steht. 
Imhoof  17-150  ff.  —  Taf.  VE,  3. 

4.  [A  Y]  K  W— AYP  KAAYAIO[C]    Brustbild   von  rechts   wie 

vorher. 
^  -nPOCTAN-N€IlN  (im Umkreise)  BIAPOC  (im Abschnitte). 
Wie  vorher. 

Waddington  17-300  und  17-100 ;/.  —  Taf.  VII,  4. 


158 


Andreas  Markl: 


5.  AY  K€  W  Sic!  AYDA  sie!  KAAYAIOC   Brustbild  von  rechts 

mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken. 

^  nPOC-TANN€nN(im Umkreise) OYIAPOC(imAbschnitte). 
Felsiger  Berg,  auf  dessen  Gipfel  eine  große  Palme  steht, 
welche  die  am  Abhänge  befindlichen  Bäumchen  mit  ihren 
ausgebreiteten  Zweigen  überdeckt. 
M.-irkl  51,  15-060  g.  —  Tsif.  VII,  5. 

Die  Kopfseite  stempelgleich  mit  der  Münze  Nr.  9. 

6.  ...WAP-   sie!   AY—    KAAYAIOC    Brustbild  von  rechts  wie 

vorher. 

^  nPOCTA  —  NNCflN  (im  Umkreise)  OYIAPOC    (im  Ab- 
schnitte). Wie  vorher. 

Paris. 

Tanini  liest  auf  der  Münze  in  Paris  irrig  MAP  statt 
WAP;  ebenso  dürfte  Mionnet,  welcher  WAPA  liest, 
das  darauffolgende  Y  übersehen  haben  oder  war  das- 
selbe verwischt,  da  diese  Münzen  zumeist  incomplet  sind. 

7.  ...KW  AYP  •  AAYAIOC  Brustbild  von  rechts  wie  vorher. 

^  nPOCTAN(N€nN)  (imUmkreise)  OYIAPOC  (im Abschnitte). 
Wie  vorher. 
London. 

London  hat  zwei  Exemplare,  die  sich  gegenseitig 
ergänzen;  das  eine  wiegt  18*144,  das  andere  14-707  g. 

8.  AY-K-WAP-  sie!  AY— -KAAYAIOC    Brustbild  von  rechts 

mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

9  TTPOCTAN— NCnN  Behelmter  Mars  von  links,  nackt,  schrei- 
tend,  stützt  die  Rechte  auf  ein  parazonium  und  hält  in 
der  Linken  eine  Lanze  aufrecht  und  ein  rundes  Schild. 
Markl  52,  16-137  r/.  —  Taf.  VII,  8.  ^   die  Kopfseite  beider 
Paris.  )  Münzen  stempelgleich. 

London  13-672  g.  )       die  Rückseite  beider  Münzen 
Imhoof  13-000  g.    )  stempelgleich. 

(Mion.  VII,  158). 

Tanini  beschreibt  die  Münze  des  französischen 
Kabinets  ganz  unrichtig. 


Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  11. 


159 


9.  AY  K€  W  sie!  AYDA  sie!  KAAYAIOC   Brustbild  von  reehts 
wie  vorher. 

1^  TTPO^  TA— N— NCflN  sie!  Mars  wie  vorher. 
Paris. 

Die  Kopfseite  der  Münze  ist  stempelgleich  mit  der 
Münze  Nr.  5. 

10.  AY  K  WAP  AY— KAAYAIOC  Brustbild  von  rechts  mit  Lorbeer- 

kranz und  Paludament  am  Rücken. 

^  .  .OCTAN  —  NC  — AN  sie!  (im  Umkreise)  OOAYOIT  (im 
Abschnitte).  Flussgott  von  links^  nackt,  liegend,  die  Füße 
mit  dem  Mantel  bedeckt,  stützt  den  linken  Arm  auf  eine 
liegende  Urne  und  hält  in  der  Rechten  einen  Zweig. 

London  16225  g.  —  Taf.  YII,  10. 

N€  als  Monogramm. 

11.  AY  K  M  AYP  KAAYAIOC  Brustbild  von  rechts  wie  vorher. 

^  nPOCTANNCnN  (im  Umkreise)  lOAONYT  (im  Abschnitte). 
Wie  vorher. 

(Num.  Chronicle  X,  2). 

3.  Sagalassns  in  Pisidien  (iE  I  und  M  II). 

Die  Münzen  aus  Sagalassus  bieten  uns  verhältnismäßig  viele 
und  ^verschiedene  Typen,  ein  Beweis,  dass  die  Ausmünzung  in  dieser 
Stadt  durch  längere  Zeit  angedauert  haben  musste,  also  jedenfalls 
auch  dann  noch,  als  in  Cyzicus  bereits  Reichscourant  geprägt  wurde 
und  die  anderen  Städte  infolge  dessen  die  Geldprägung  eingestellt 
hatten.  Auch  diese  Stadt  besaß  unter  dem  Kaiserreiche,  schon  seit 
Augustus,  das  MUnzrecht.  Durch  den  Ausbruch  des  Krieges  mit  den 
Gothen,  welche  alsbald  Cyzicus  belagerten,  von  dieser  Geldquelle 
abgeschnitten,  musste  Sagalassus  um  den  Handelsverkehr  ")  aufrecht 
erhalten  zu  können,  die  Geldprägung  fortsetzen. 


6)  Über  die  Bedeutung  von  Sagalassus  (jetzt  Duvar;  Journal  ofhellenic 
Studies  1887,  VIII,  221  ff.)  als  Stadt  gibt  uns  Livius  Buch  XXXVIII,  Cap.  15 
Aufschluss.  Ihr  Gebiet  war  ein  äußerst  fruchtbares  und  ergiebig  an  allen  Arten 
Producten.  Da  Sagalassus  volkreich  und  mächtig  war,  so  ist  wohl  vorauszu- 
setzen, dass  auch  der  Handel  daselbst  ein  bedeutender  gewesen  sei. 


160 


Andreas  Markl : 


Die  Münzen  dieser  Stadt  sind  mitunter  recht  hübsch  gei)rägt 
und  im  Allgemeinen  ziemlich  sorgfältig  ausgeführt.  Manche  derselben 
sind  mit  Contremarken  versehen ;  es  hat  demnach  den  Anschein,  dass 
sie  nachträglich  approbirt,  und  dadurch  zum  römischen  Gelde  in 
ein  bestimmtes  Wertverhältnis  gesetzt  wurden,  wenn  nicht  etwa  durch 
diese  Contremarken  der  Wert  der  Stücke  auf  das  Doppelte  fixirt 
wurde,  wie  dies  wärend  Cernirungen  öfters  geschah.  Diese  Contre- 
marken sind  dreierlei  Art;  entweder  eine  weibliche  Büste  von  links, 
mit  Modius  auf  dem  Kopfe,  oder  ein  rosettenartiges  Schild,  oder 
ein  Adler  mit  erhobenen  Flügeln,  den  Kopf  zu  seiner  rechten  Seite 
wendend,  mit  Kranz  im  Schnabel. 

In  der  Regel  lauten  die  Kopfumschriften: 

AY •  K  M •  AYP •  KAAYAION ;  ausnahmsweise: 

AYKMAY  KAAYAION  oder 

AYKM- AYP  KAAYAION  CCQ  sie! 

Auch  hier  findet  sich  zuweilen,  ähnlich  wie  in  Cyzicus,  die 
gleich  sinnlose  Interpunktation,  und  zwar  in  dem  Worte  AYP,  wo 
zwischen  dem  Y  und  P  manchmal  ein  Punkt  (AY  ■  P)  angebracht  ist. 

Nebst  den  schon  eingangs  erwähnten  Siglen  I  und  den  Buch- 
staben A  und  S  trifft  man  auf  der  Rückseite  der  Münzen  zuweilen 
auch  eine  Ähre  oder  Schlange  an;  höchst  selten  aber  einen  Palm- 
zweig hinter  der  Kaiserbüste. 

Außer  fehlerhaften  Schriftzeichen  wie:  A  statt  A,  9  statt  B, 
kommt  manchmal  auch  eine  Verwechslung  des  U  ((jJ)  mit  dem  0  (fl) 
vor;  letzterer  Buchstabe  ist  öfters  mit  einem  horizontalen  Strich 
darunter  (H)  versehen. 

Hier  sei  noch  bemerkt,  dass  der  Kaisername  nie  KAAYAIO, 
sondern  immer  KAAYAION  lautet.  Dort,  wo  scheinbar  nur  KAAYAIO 
zu  lesen  ist,  steht  das  dazugehörige  N,  wenn  nicht  verwischt,  unter 
dem  Brustbilde  des  Kaisers,  was  von  Ramus  und  Anderen  über- 
sehen wurde. 

Die  Münzen  von  Sagalassus  wurden  nach  zwei  Nominalen  ge- 
prägt, und  zwar  wie  in  der  Einleitung  bereits  hervorgehoben  wurde, 
Münzen  I.  Größe  (10-Assariastücke)  und  Münzen  II.  Größe  (6-Assaria- 
stücke),  letztere  mit  etwas  kleinerem  Kaiserbilde.  Zweifellos  ent- 
sprechen auch  die  nichtsignirten  Münzen  je  nach  ihrer  Größe  und 
ihrem  Gewichte,  dem  gleichen  Werte  wie  die  signirten. 


Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


161 


Von  61  gewogenen  10-AssariastUcken  im  Gesammtgewichte 
von  990-131  g  beträgt  das  Durchschnittsgewicht  einer  Münze 
16-231  g,  mithin  der  zehnte  Theil  oder  1  Assaria  =  1-623  g, 
wogegen  12  StUck  gewogene  6-Assariastücke  im  Gesammtgewichte 
von  159-362  g  ein  Durchschnittsgewicht  von  13*255  g  geben, 
mithin  das  Assarion  2-209  g  wiegt. 

Diese  immerhin  nicht  unwesentliche  Gewiclitsdiiferenz  zwischen 
den  Assarien  der  10-  und  6-Assariastücken  erhärtet  nur  das  bereits 
eingangs  Gesagte,  dass  man  das  Gewicht  der  Münzen  unberücksichtigt 
ließ,  denn  es  befinden  sich  unter  den  signirten  6-Assariastücken  zwei 
Stücke  mit  17-56  und  16-30  g,  und  unter  den  nichtsignirten  zwei 
Stücke  mit  15-60  und  16-30  </,  —  Gewichte,  die  das  Durchschnitts- 
gewicht der  10-Assariastücke  bilden.  DerDurchmesser  der  10-Assaria- 
stücke  schwankt  zwischen  28  und  36  mm,  jener  der  6-Assariastücke 
zwischen  25  und  30  mm. 

12.  AY-K-M-AYP-— KAAYAION L_  Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken. 

^  A— AeZANAPOC  (im  Umkreise)  CAfAAAC— CCflN  (im 

Abschnitte  in  zwei  Zeilen)  •*»  |  I  In  der  Mitte :  Stehender 
Zeus  von  vorn,  den  Kopf  zu  seiner  Linken  gewendet, 
schwingt  in  der  erhobenen  Rechten  einen  Blitz  und  tritt 
mit  dem  linken  Fuß  auf  einen  aus  zwei  Stufen  beste- 
henden Sockel.  Im  Vordergrunde:  Alexander  von  rechts, 
.zu  Pferde,  in  der  erhobenen  Rechten  einen  Wurfspieß 
haltend,  sprengt  einem  vor  ihm  fliehenden  Feinde  nach, 
welcher  von  dem  Sockel  herab  flüchtend,  gleichfalls  die 
Rechte  erhoben,  in  der  Linken  einen  Speer  haltend,  sich 
nach  Alexander  umsieht;  unter  dem  Pferde  eine  Ähre. 

Markl  78,  17-381  g,  im  Avers  Contremarke  Adler.  —  Taf. 
VIII,  12. 

Wien  17-800  g^  im  Avers  Contremarke  undeutlich. 

London  17-754  g,  im  Avers  Contremarke  weibliche  Büste. 

Waddingten  15-500  g,  im  Avers  Contremarke  undeutlich  •, 
alle  vier  Münzen  sind  im  Revers  stempelgleich. 

(Catalog  Northwik  1175). 

Mion.  VII,  177  nach  Sestini  gibt  die  irrige  Kopf- 
umschrift: AY  K  K  M  AYP  KAAYAION 

Numism.  Zeitschr.  XXXII.  Ed.  1 1 


162 


Andreas  Markl ; 


13.  AYK  MAYP-  sie!  KAAYAION  C[€B]       I        Brustbild  von 

rechts  mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken, 

^  CAfAAA — CC  —  CnN  I Apollo  von  links,  sitzend,  mit 

entblößtem  Oberkörper,  stützt  die  rechte  Hand  auf  das 
Knie  und  wendet  den  Kopf  zu  seiner  Linken,  mit  welcher 
er  eine  Lyra  hält,   die  auf  einer  Säule  steht. 

Markl  77,  17-250  g. 

14.  AVK  MAYP- KAAYAION  C€B       I  I    Brustbild  von  rechts 

wie  vorher. 

5»  CAFAAA— CC—€nN  _  J Apollo  wie  vorher. 

London  17-366  (/. 

15.  AYKM  AYP-  sie!  KAAYAION  sie!  CCa  sie!      |I   Brustbild 

von  rechts  wie  vorher. 

5i  CAfAAA— CC  —  CnN  \ Apollo  wie  vorher. 

Berlin. 

16.  CAfAAA- CC— CnN  sie!      I 


Markl  92,  22  420  g.  —  Taf.  VIR,  16. 
Die   Kopfseite   beider   Münzen  ist  stempelgleich. 
Berlin  zeigt  deutlicher  das  CCS 

17.  AY  K  M  AY— PKAAYAION  li_    Brustbild  von  rechts  wie 

vorher. 

^  CAFAAA  — CC  —  €nN       I       Apollo  wie  vorher. 

Markl  84,  16-475  g. 

London,  auf  dem  Briistbildc  Contremarke  „Adler-*. 

Mion.   VIT,    172   beschreibt   die   Darstellung   der 
Rückseite  fehlerhaft. 

18.  AY  K  M  AYP  — KAAYAION       H    Brustbild  von  rechts  wie 

vorher  mit  Contremarke  Adler  auf  der  Brust. 

^  CArA[AA]— CC— CnN       I       Apollo  wie  vorher. 
Markl  59,  20-000  g. 


Das  Provinzlalcourant  unter  Kaiser  Claudius  II.  lOO 

19.  AY  K  M  AYP  KAAYAION \_J_  Brustbild  von  rechts  wie  vor- 

her mit  Contreraarke  Adler  auf  der  Brust. 

^  CArAA— AC  — C€— nN       I 

Wien.  —  Tnf.  VIII,  19. 

Mion.  VII,   172,   beschreibt   die  Darstellung   der 
Rückseite  unrichtig. 

20.  AYKM- AYP  KAAYAION  L_   Brustbild  von  rechts  wie 

vorher. 

^  CAPAA— A  — CCenN  ^J Apollo  wie  vorher. 

Imhoof  23-150  g. 

21.  AY- KM  AYP -—KAAYAION  \l  I    Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken.   Hinter  dem 
Kaiserbilde  ein  langer  Palmzweig. 

^  CAfAAA  — CC€— n— N       I 

I  .^  Ceres  von  rechts,  mit  bei- 
den Händen  eine  brennende  Fackel  schräg  vor  sich 
haltend,  steht  in  einem  von  einem  Drachenpaare  gezo- 
genen Wagen. 

Markl  86,  18-482  g.  —  Taf.  VIII,  21. 
Imhoof  16-650  g. 

Kopenhagen,     auf  dem  Brustbilde    undeutliche   Contre- 
marke;  alle  drei  Münzen  sind  stempelgleich. 

22.  ^  CAfAAA— CC€— [n]— N  _!_ 

«»•  I 
Markl  98,    13-250  g,    auf   dem  Brustbilde   Contremarkc 

„Adler". 
Es  ist  die  Ceres  und  nicht  Pluto,  wie  Mion.  VII, 
176  meint. 

23.  AY-KM  AYP -—KAAYAION  __1I.    Brustbild  von   rechts, 

wie  vorher;   auf  der  Büste  undeutliche  Contremarke. 

^  CAfAA- A— CC€— n— N      I 

I      Ceres  wie  vorher. 

Paris. 

11* 


164 


Andreas  Markl : 


24.  AYKM-AYP-— KAAYAION       I         Brustbild    von    rechts, 
wie  vorher. 

^  CArAA— A— CC€— n— N        I 

f^  1    Ceres  wie  vorher. 

Paris. 

Lainbros,  im  Avers  Contremarke  weibliche  Büste. 

Mionnets  Münze  VII,  176,  ist  wegen  des  AYT  statt 
AY  im  Avers  zweifelhaft. 


25.  AYKMAY  P-  sie!  KAAYAION  C[€B]       II     Brustbild  von 

rechts  mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken. 

1^  CAFAA — AC  —  CCnN  I  Cybele  von  links,  auf  einem 
Stuhle  sitzend,  hält  in  der  vorgestreckten  Rechten  eine 
Opferschale  und  stützt  den  linken  Arm  auf  ein  Tym- 
panum.  Zu  ihrer  Rechten  steht  ein  Lowe,  dessen  Hinter- 
theil  durch  den  Stuhl  verdeckt  ist. 

Markl  97,  17-720  g,  im  Avers  Contremarke  „Adler". 
München,  im  Avers  Contremarke  „Adler".  —  Taf.  VIII,  25. 
London  30200  g. 

Alle  drei  Münzen  sind  im  Avers  stempelgleich;  auf 
meiner  Münze,  und  auf  jener  in  München  ist  das  C  der 
Kopfumschrift  deutlich  sichtbar,  daher  soll  es  wahr- 
scheinlich durch  €B  ergänzt  werden,  da  gerade  an  der 
Stelle  dieser  zwei  Buchstaben  die  Contremarke  sich 
befindet. 

Mion.  III,  4  führt  eine  gleiche  Münze  mit  der  jeden- 
falls unrichtigen  Kopfumschrift  AYT  KM*  AYP  •  KAAY 
AION  •  K  •  1 1  Kopf  nach  rechts,  als  Contremarke  ein 
bärtiger  Kopf  mit  C€  an,  und  beschreibt  die  Darstellung 
der  Cybele  mangelhaft. 

26.  A Y '  K  •  M  A YP  •  —KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 


Das  rrovlnzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  IT. 


^  CAFAAACCC — HN  (in  zwei  Zeilen  im  Abschnitte)   I 


165 


Die  Dioscuren  mit  aufrecht  gehaltenen  Speeren  be- 
waffnet, einander  gegenüberstehend,  halten  ihre  Pferde 
am  Zügel;  ober  ihren  Köpfen  ein  Stern,  zwischen  ihnen 
ein  Halbmond.  Die  Ähre  im  Abschnitte  steht  zu  Ende 
der  Schrift. 

Markl  99,  lbB20g.  —  Taf.  yill,2(3.  \ 

München.  /   , 

■D    y  l  iin  Revers  stempel- 

Berlin,    im    Avers    Contremarke  l  ^  ®^^  ' 

„Adler".  ) 

Mion.  III,  5  beschreibt  diese  Münze  nach  Gab.  de 
M.  Cousinery  jedenfalls  unrichtig  mit  „Kopf"  im  Avers. 

27.  AYK-MAYP  KAAYAION  sie! ll_   Brustbild    von  rechts 

mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken. 

^  CArA[AACC€nN]  (im  Umkreise)  KCCTPOC  (im  Ab- 
schnitte) I  Flussgott  von  links,  nackt,  auf  dem  Erd- 
boden sitzend,  die  Füße  mit  dem  Mantel  bedeckt,  hält  in 
der  Rechten  einen  Zweig  (Schilf)  und  stützt  den  linken 
Arm  auf  eine  liegende  Urne,  aus  welcher  Wasser  fließt. 

Markl  88,  11-627  g.  —  Taf.  IX,  27. 

Taninis  Münze  siehe  bei  den  6-Assariastücken. 

28.  AY  K  M  AY— P  KAAYAIO— N       |I    Wie  oben. 

^  CAfA  — AACCenN  (im  Umkreise)  K€CTPOC  (im  Ab- 
schnitte). Wie  oben. 

London. 

29.  AY  K  M  AYP   KAAYAION       |I    Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAFAAA — C  —  CCnN  I  Fortuna  von  vorn,  den  mit 
dem  Modius  geschmückten  Kopf  zur  Rechten  gewendet, 
hält  in  dieser  ein  Steuerruder,  dessen  unteres  Ende  auf 
einer  Kugel  steht,  und  im  linken  Arme  ein  Füllhorn.  Auf 
den  Füßen  der  Fortuna  rosettenartiges  Schild  als  Contre- 
marke, 

London  lG-224  g.  —  Taf.  IX,  29. 


166 


Andreas  Markl: 


30.  AY-K-MAY-  —  KAAYAION       |I    Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludamcnt  am  Rücken,  Schild  und 
gefällter  Lanze;  auf  dem  mit  einem  Perlenrande  um- 
gebenen Schilde  das  Medusenhaupt. 

^  CAfA— A— A— CC€U  — N  sie!  L_  Fortuna  wie  vorher, 

stehend,  im  zweisäuligen  Tempel  mit  spitzem  Dache ; 
ober  den  Säulen  stehen  je  eine  nackte  Figur  mit  aufrecht 
gehaltenen  Sceptern? 

Waddington  3883,  18-900  g.  —  Taf.  IX,  30. 

Die  Kopfseite  stempelgleich  mit  den  Münzen 
Nr.  40  und  45. 

31.  AY-K-M-AYP-— KAAYAION \__  Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAFAAA — CCCnN  I  I  Fortuna  wie  vorher,  aber  in 
einem  viersäuligen  Tempel,  auf  welchem  sich  ein  pyra- 
midenförmiges Steinidol  erhebt,  dessen  Spitze  mit  einer 
Kugel  und  einem  Halbmond  verziert  ist;  zu  jeder  Seite 
der  Pyramide  steht  eine  kleine  nackte  Figur  von  vorn, 
den  Kopf  zur  vorgestreckten  Rechten  gewendet,  und  hält 
in  der  Linken  ein  langes  Scepter  aufrecht. 

Markl  79,  vormals  Moustier,  21093  </.  —  Taf.  IX,  31. 

Imhoof  17-200  g. 

London  18-790  g,  Avers  Contreniarke  „Adler". 

Waddington  19-200/7-,  Avers  und  Kevers  dieser  vier  Münzen 
stempelgleicli. 

Berlin,  Avers  Contremarke  Fraiieiikopt. 

Florenz,  Revers  Contremarke  Rosette,  19  500  g. 

Lübbecke. 

Bei  Mion.  VII  ist  die  gleiche  Münze,  jedoch  mit 
der  zweifelhaften  Kopfumschrift  AY  K  M  AY  (statt 
AYP)  KAAYAION  aufgeführt.  Bestimmt  unrichtig  be- 
schrieben ist  aber  die  Münze  Mion.  VII,  182:  „Autre" 
La  fortune  avec  ses  attributs  etc.,  welche  Mionnet  nach 
Vaillant  und  Banduri  aufführt,  während  Banduri  dieselbe 
mit  der  unvollständigen  Kopfumschrift  ....M  AYP 
KAAYAION  nach  Vaillant  und  RE  (Gab.  Florenz)  mangel- 
haft beschreibt  (siehe  obige  Münze  in  Florenz). 


Das  Provinzlalcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


167 


32.  AYKMAY— P  KAAYAION  \J_  Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

5»  CAFA— [AACC]— €— flN  I  Fortuna  wie  vorher,  im 
viersäuligen  gewölbten  Tempel;  auf  den  äußeren  Säulen 
zu  beiden  Seiten  der  Kuppel,  auf  welcher  sich  oben  eine 
Kugel  befindet,  steht  je  eine  kleine  nackte  Figur. 

Markl  85,  19-607  g,  vormals  Sammlung  Moustier.  —  Taf. 
IX,  32. 

33.  AYK-M-AYP— KAAYAION       I         Brustbild  wie   vorher; 

auf  der  Brust  Contremarke  „weibliche  Figur". 

^  CA— r— A— AA— CCCnN      'ßjf  Wie  vorher. 

London  18-790  g. 

Waddington  16-300  g.   Bei  beiden  Münzen  auf  der  Figur 

rosettenartigc  Contremarke. 
Berlin. 

34.  AYK  MAY— PKAAYAIO— N       I  I    Brustbild  von  rechts 

mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  BOYAH  AHMOC  CArAAAC-C€nN  I  Der  Genius 
des  Volkes  mit  bloßem  Haupte  und  jener  des  Senates 
verschleiert,  beide  mit  der  Toga  bekleidet,  einander  ge- 
genüberstehend, reichen  sich  die  rechte  Hand. 

Markl  68,  17-315  g.  —  Taf.  IX,  34. 
Berlin. 

London  17-342(/  (im  Revers  zwischen  den  Figuren  rosetten- 
artiges Schild  als  Contremarke). 

Alle  drei  Münzen  sind  stempelgleich  auf  beiden 
Seiten. 

Mion.  ni,  3,  nach  dem  Mus.  Pisani,  beschreibt  eine 
wahrscheinlich  sehr  mangelhaft  erhaltene  solche  Münze 
mit  der  Umschrift:  AHMOC  CAfAAACCCflN,  beider- 
seits mit  dem  Wertzeichen  I  und  das  Kaiserbild  als 
„Kopf",  während  Tanini  die  Münze  nach  derselben 
Quelle,  jedoch  ohne  Siglen  und  das  Kaiserbild  mit  dem 
Paludament  bekleidet  aufführt. 


^^°  Andreas  Markl : 

35.  AYKM-AYP— KAAYAION       I      Brustbild  von  rechts  wie 

Yorlier. 

I 
^  CArAAACCenN  — BOYAH-AHMOC  \l      Wie  vorher. 

Wien  19-OUO  (/. 
London. 

Die  Reversseite  ist  stempelgleich  mit  der  nach- 
folgenden Münze  Markl  64. 

36.  AY  K  M  AYP— KAAYAION       |I    Wie  vorher. 

I 
^  CArAAACCenN  -[BOYAH]— AHMOC  \l 

Markl  G4,  18-580  g. 

37.  AYKMAY—P  KAAYAION       I  I    Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Eücken. 

A 
^  BOYAH  AHMOC  CArAAACCC— AN  __L_  Der  Genius 
des  Volkes  mit  der  Mauerkrone  auf  dem  Kopfe  und  jener 
des  Senates  verschleiert,  beide  mit  der  Toga  bekleidet, 
einander  gegenüber  stehend,  halten  jeder  in  der  rechten 
Hand  eine  Patera  über  einen  zwischen  ihnen  stehenden 
brennenden  Altar;  oben  im  Felde  ein  A  darunter  ein 
Punkt. 

Markl  80,  vormals  :Moastier,  20-282  g.  —  Taf.  X,  37. 

38.  [AY  K]  M  [AYP]  — KAAYAION       H      Brustbild  von  rechts 

wie  vorher. 

A 
^  BOYAH  A[HMOC  CArAAACC]— €0N  I  Der  Genius 
des  Volkes  mit  bloßem  Haupte  und  jener  des  Senates 
verschleiert,  beide  mit  der  Toga  bekleidet,  einander  ge- 
genüber stehend,  halten  jeder  in  der  rechten  Hand  eine 
Patera  über  einem  zwischen  ihnen  stehenden  brennenden 
Altar;  oben  im  Felde  ein  A  ohne  Punkt  darunter. 
Markl  95,  20&92  g. 


Das  ProYlnzlalcourant  unter  Kaiser  Claudius  ü. 


169 


39.  AYKM  AYP-  sie!  KAAYAION  sie!  C.       I  I       Brustbild 

von  rechts  wie  vorher. 

A 

5^  BOYAH— äHMOC  C— ArAAACC€— flN       i 

Wie  vorher. 

Waddington  21-200  g. 

Mark!  61,  21  g,  auf  der  Brust  Contremaike  „Adler". 

Die  beiden  Münzen  scheinen  stempelgleich  zu  sein. 

40.  AY  •  K  •  M  •  AY  •  —KAAYAION       I  '      Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken,  Schild  und 
gefällter  Lanze;  auf  dem  mit  einem  Perlenrande  um- 
gebenen Schilde  das  Medusenhaupt.  Auf  der  Brust  als 
Contremarke  ein  Adler. 

^  PnM[AI]nN  (oben  im  Felde  in  einer  Linie)  —  CAr[A]AAC 
C€UN   sie!   (im  unteren  Halbkreise)       i       Zwei  inein- 


ander liegende  Hände ;  ober  dem  Worte  PnMAIflN  ein 
Kranz  mit  zwei  Schleifen,  worin  die  Initiale:  A 

Markl  91,  17-453  g.  —  Taf.  X,  40. 

Die  Kopfseite  stempelgleich  mit  den  Münzen  Nr.  30 
und  45. 

41.  AYK-M-AYP-— KAAYAION      I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken;  auf  der  Brust 
als  Contremarke  „weibliche  Büste". 

1^  PHMAinN  (obenimFelde  in  einer  Linie)  CArAAACC[€]nN 

A 

(im  unteren  Halbkreise)  i  j  Wie  vorher,  mit  der  Ini- 
tiale A  im  Kranze. 

Markl  65,  16-330  g. 
London  16-390  g. 

42.  AY'KMAY— PKAAYAIO— [N]       H    Brustbild  von  rechts 

wie  vorher. 


170 


Andreas  Markl : 


^  PnMAI— [HN  CAHAAACCCnN-   (im  Umkreise) 


Wie  vorher,  jedoch  theilt  der  Kranz  mit  der  Initiale  A 
das  Wort  PHMAI  —  flN 

Markl  94,  lG-442  g.  —  Taf.  X,  42. 

Miirkl  89,  15-772  g,  im  Avers  auf  der  Brust  Contremarke 
„ein  Adler". 

43.  AY-KM-AYP-— KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  EUcken. 

^  CA— TAAACC— CnN  \l  I  Hercules  von  links,  nackt, 
stehend,  mit  hochgeschwungener  Keule  in  der  Kechten, 
hält  mit  der  Linken  eine  Hydra  umfasst,  die  mit  ihrem 
Schwänze,  auf  dessen  Ende  er  tritt,  seinen  rechten  Fuß 
umschlungen  hält. 

Berlin. 

Imhoof  17-400  g.  —  Taf.  X,  43. 

Paris.  i    im  Av.  auf  der  Brust  Contremarke 

London  24-423  g.      ]  Adler. 

Die  Ähre  im  Felde  ist  nur  auf  der  Münze  in  Berlin 
gut  sichtbar,  doch  scheinen  alle  vier  Münzen  stempel- 
gleich zu  sein. 

44.  AYKMAY— P-  sie!   KAAYAIO  — N       I  I    Brustbild  von 

rechts,  mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CA  —  TAAACCCnN  I  Löwe  von  links,  stehend,  die 
rechte  Pranke  an  einem  Pfeil,  den  er  im  Rachen  hält. 

Markl  81,  18-494  g.  —  Taf.  X,  44. 

Paris,  Kopenhagen,  Löbbecke. 

Markl  90,  Iß- 142  g.        \ 

London  19-190  g.  [   zwischen  den  Füßen  des  Löwen 

Berlin.  )•  als   Contremarke  rosettenartiges 

München.  t  Schild. 

Waddington  11-200  g.  } 

Mion.  HI,  1  ungenau.  Banduri  führt  die  MUnze  des 
franz.  Cab.  mit  unrichtiger  Kopfumschrift  auf. 


171 

Das  Provlnzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II.  J.  •  x 

45.  AY  •  K  •  M  •  AY  •— KAAYAION !i_  Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz,  Paluclamcnt  am  Klicken,  Schild  und  gefüll- 
ter Lanze;  auf  dem  mit  einem  Perlenrande  umgebenen 
Schilde  das  Medusenhaupt. 

^  CA — rAAACC€uN  sie!        I       Löwe  wie  vorher. 

Wien  (vormals  Theupoli)  lG-845  g. 
Florenz  16-580  g. 

Banduri  beschreibt  die  Münze  des  Gab.  Florenz 
ganz  nnrichtig,  ebenso  ist  bei  Mion,  VIT,  178  und  179 
und  Wellenheim  6171  das  AYT  und  AYP  statt  AY  und 
AY  unrichtig.  Mionnet  scheinen  überhaupt  mangelhaft 
erhaltene  Exemplare  vorgelegen  zu  sein,  da  er  die  Kaiser- 
büste gepanzert  gibt;  auch  die  Umschrift  CAfAAACCC 
flN  welcher  er  das  „sie!"  beifügt,  soll  wahrscheinlich 
CArAAACCCCON  lauten. 

Die  beiden  Münzen  in  Wien  und  Florenz  und 
Waddingtons  Münze  Nr.  30  mit  der  Fortuna,  sowie 
meine  Münze  Nr.  40  mit  dem  Kevers  PflMAIflN  etc. 
haben  sämmtlich  stempelgleiche  Kopfseite,  daher  ein 
Zweifel  in  der  richtigen  Lesung  der  Kopfumschrift 
ausgeschlossen  ist. 

46.  AY  K  M  AYP  •  —KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAfAAACCCnN    ^  i       Löwe  von  links,  springend. 

Markl  6tJ,  17-380  g.  —  Taf.  X,  4G. 

Berlin-,  bei  beiden  Münzen  auf  der  Brust  Contremarke 
weibliche  Büste. 

Paris,  siuf  der  Brust  Contremarke  undeutlich. 

Tmhoof  17-700  g,  unter  dem  Löwen  rosettenartige  Contre- 
marke. 

47.  AY KAAYAION       1 1    Brustbild  von  rechts  mit  Lor- 

beerkranz, Panzer  und  Schild. 


172 


Andreas  Markl: 


]^  CArAAACCCnN  I  I  Löwe  nach  links,  laufend,  darunter 
eine  Keule. 

Mion.  Vn,  180  beschreibt  die  unter  dem  Löwen 
befindliche  Sigle  I  als  Keule.  Wird  die  Münze  richtig 
gehalten,  so  dass  die  Sigle  I  aufrecht  steht,  so  zeigt  sich, 
dass  der  Löwe  nicht  läuft,  sondern  in  mächtigen  Sätzen 
„springt". 

Die  Kopfseite  der  Münze  ist  ganz  unsicher;  es  ist 
nämlich  jene  von  Mion.  VIT,  179,  auf  die  er  sich  mit  dem 
einfachen  Worte  „Autre"  bezieht,  die  aber  schon  bezüg- 
lich des  Panzers  der  auf  Münzen  dieser  Stadt  unter 
Claudius  nicht  vorkommt,  unrichtig  ist.  Auch  irrt  sich 
Mionnet,  wenn  er  in  einer  Anmerkung  zu  dieser  Münze 
hervorhebt,  er  habe  die  Münze  bereits  früher  beschrieben, 
ohne  jedoch  der  Keule  Erwähnung  zu  thun,  denn  alle 
früher  beschriebenen  Münzen  mit  dem  Löwen  als  Dar- 
stellung weisen  diesen  als  gehend,  nicht  als  laufend  aus. 
Die  Münze  ist  zweifellos  unrichtig  beschrieben;  ich  führe 
sie  nur  wegen  der  auf  beiden  Seiten  befindlichen  Wert- 
zahl I  auf. 

48.  AY-K-MAYP-  KAAYAION  C[€B]       I  I       Brustbild    von 
rechts  mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

I^  CAFAAA— C  — C€nN  I  Lunus  (Men)  von  vorn,  ste- 
hend, die  phrigische  Mütze  auf  dem  Kopfe,  den  Halbmond 
auf  den  Schultern  und  den  Mantel  auf  dem  Rücken,  sieht 
zu  seiner  Rechten,  in  welcher  er  eine  Opferschale  hält  und 
hat  die  Linke  an  einem  aufrechtstehenden  langen  Scepter. 

Mark!  75,  15-524  g.  —  Taf.  XI,  48. 

Hollschek  18-000  g,  im  Av.  Contremarke  „Adler«. 

Waddington  19-500  jr,  im  Av.  Contremarke  „Adler". 

London. 

Die  beiden  Münzen  Markl  75  nnd  Waddington 
scheinen  im  Avers  stempelgleich  zu  sein. 

49.  AY  K  M  AY— P  KAAYAIO— N       I  I     Brustbild    von  rechts 
mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 


Das  Provjnzialconrant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


173 


^  CAfAAA  — CCCfl— N  I  Lunus  (Men)  von  links,  mit 
Paludament  die  phrigischc  Mütze  am  Kopfe  und  den 
Halbmond  auf  den  Schultern,  zu  Pferde,  reitet  im  Schritt, 
hält  in  der  Rechten  eine  Opferschale,  mit  der  Linken 
die  Zügel. 

Mailand  13-500  g. 

London  18-233  g.  —  T.if.  XI,  49. 

Kopenhagen. 

Mion.  VII,  174  nach  Ramus,  beschreibt  die  Kopf- 
umschrift der  Münze  des  dänischen  Cabinets  unrichtig. 
Alle  drei  Münzen  sind  stempelgleich. 

Mion.  VII,  175  und  Banduri,  beschreiben  die 
gleiche  Münze  nach  anderer  Quelle  ebenfalls  unrichtig. 


50.  AY-KMAYPKAAYAION  C[€B]       |I    Brustbild  von  rechts 
mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAHAA — ^A — CC€ — HN  I  Mercur  von  rechts,  nackt, 
auf  einem  Felsblocke  sitzend,  hält  in ,  der  herabhängen- 
den Rechten  einen  kurzen  Caduceus;  auf  seiner  vorge- 
streckten linken  Hand  sitzt  ein  kleiner  Bacchus  von 
vorne,  nackt,  mit  nach  aufwärts  erhobenen  Händen. 

Markl  82,  14-472  g.  -  Taf.  XI,  50. 
Lambros.  Kopenhagen. 
Imhoof  16-650  g. 


51.  AY-K-M-AYP— KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 
Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

1^  CArAA— ACcenN  ^L  i,,  i  n     , .     ^ 

—  •«*  Pluto  von  rechts,  halbnackt,  aui 
einem  Throne  sitzend,  dessen  Lehne  oben  bogenförmig 
gestaltet  ist,  hält  mit  der  rechten  Hand  aufrecht  einen 
langen  Scepter,  auf  der  linken  Hand  ein  kleines  Kind 
mit  ausgestreckten  Armen;  zu  seinen  Füßen  Cerberus. 

London  16-244  </.  -  Taf.  XI,  51. 


174 


Andreas  Markl ; 


52.  ^  ACrAAACCCHN  sie! 


(Banduri  nach  Foucault). 

Banduri,  welcher  Mion.  VII,  173  citirt,  dürfte  eine 
mangelhaft  erhaltene  Münze  vorgelegen  haben,  da  er 
das  Kind  für  einen  Zweig  und  den  Cerberus  für  eine 
Trophäe  hielt. 

53.  AY  K  M  AYP  KAAYAION  C. .       I  I  Brustbild  von  rechts  mit 
Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Kücken. 

^  CAFA — A  — ACCCnN  I  Serapis  von  links,  mit  Modius 
auf  dem  Kopfe  und  Obergewande,  auf  einem  Stuhle 
sitzend,  hält  die  rechte  Hand  vorgestreckt  über  eine 
kleine  zu  seinen  Füßen  befindliche  Figur  (Cerberus?)  ^) 
und  mit  der  Linken  aufrecht  einen  langen  Scepter. 

Maikl  71,  17-340  ff.  —  Taf.  XI,  53. 

Markl  73,  14-831  ff 


p    •  (  auf  der  Büste  Contre-marke  „Adler". 

54.  AYKMAYP-  KAAYAION       I  I    Brustbild  wie  vorher,  je- 

doch mit  Contremarke  „Adler"  auf  der  Brust. 

^  CAfA— A— ACCCnN 

Berlin. 

55.  AY  KMAY— P-  sie!  KAAYAION       I  I        Brustbild   von 

rechts  mit  Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAfA— AA  — C  — CCnN  _J Soldat  von  links,  behelmt, 

im  militärischen  Gewände,  stehend,  den  Mantel,  dessen 
Falten  über  den  linken  Arm  hängen,  am  Rücken,  hält 
in  der  vorgestreckten  Rechten  eine  auf  einer  Kugel 
stehende  kleine  Victoria  mit  Kranz,  den  sie  ihm  ent- 
gegen hält  und  Palmzweig,  und  in  der  Linken  eine 
Lanze  aufrecht. 

Markl  100,  19-436  ff.  —  Taf.  XI,  55. 

London  12-741  ff. 


5)  In  dem  Auktionskatalog  einer  gewählten  reichhaltigen  Sammlung 
antiker  Münzen  etc.  Frankfurt  a.  M.  1889,  von  den  J]xperten  L.  &  L.  Ham- 
burger verfasst,  ist  eine  Alexandriner  Münze  JE  von  Iladrian  abgebildet  mit 
vollständig  gleicher  Darstellung  des  Serapis,  welcher  jedoch  die  Hand  über  ein 
zu  seinen  Füßen  stehendes  nacktes  Kind  hält. 


17^ 

Das  Proviuzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II.  j.  »  ^ 


56.  1^  CAfA— A— ACC€UN  sie!       ' 

Wien. 

Paris  (     im  Avers  auf  der  Brust  als  Contremarke 

Löbbecke.     S  „Adler". 

57.  AY  K  M  AYP  KAAY[AI]0[N]       I        Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludameut  am  Eücken. 

^[CA]rAAA  — CCCnN  \ Stehende  Figur  von  links. 

Paris. 

Die  mangelhafte  Erhaltung  der  Münze,  die  bar- 
barischeu  Typus  zu  haben  scheint,  lässt  eine  genaue 
Beschreibung  der  Darstellung  der  Rückseite  nicht  zu. 


C.  Münzen  ^  II  (Sechs- Assariastücke). 

58.  AY-K-M-AYP-  KAAYAION       I        Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

]^  CAfAA — A — CCCnN  I  S  Adler  von  rechts,  mit  erho- 
benen Flügeln,  stehend,  den  Kopf  nach  seiner  rechten 
Seite  wendend,  hält  einen  Kranz  im  Schnabel.  Inmitten 
des  Kranzes  steht  das  dritte  A  der  Umschrift. 

Markl  83,  121-20  g.  —  Taf.  XII,  58. 

Die  Einstellung  des  A  in  den  Kranz,  welcher  in 
die  Umschrift  reicht,  ist  zu  auffällig,  um  nicht  eine  Ab- 
sichtlichkeit hierin  zu  erblicken,  auch  bei  den  6-Assaria- 
stUcken  die  Initiale  für  Aaaafiiov  zum  Ausdruck  zu 
bringen,  wie  wir  dies  auch  bei  der  Münze  Nr.  62  in 
anderer  Weise  ersehen  können. 

59.  AYKM- AYP  KAAYAION       !       Brustbild  wie  vorher. 

^  CAFAAA — CCCflN  ^1 Aesculap  von  vorne,  stehend, 

wendet  den  Kopf  zur  Rechten,  mit  welcher  er  sich  auf 
einen  Stab  stützt,  um  welchen  sich  eine  Schlange  windet, 
und  hält  seine  Linke  an  der  Hüfte. 

Waddingten  16-300  g.  —  Taf.  XII,  59. 

Markl  58,  12-500  g,  vormals  Hollscliek. 


176 


Andreas  Markl: 


60.  AYKMAYP-  — KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  CAPAA— ACC[€nN] i Cybele   von  links,   auf  einem 

Stuhle  sitzend,  hält  in  der  vorgestreckten  Rechten  eine 
Opferschale  und  stützt  den  linken  Arm  auf  ein  Tym- 
panum.  Zu  ihrer  Rechten  steht  ein  Löwe,  dessen  Hinter- 
theil  durch  den  Stuhl  verdeckt  ist. 

Markl  76,  11-845  ff.  —  Taf.  XII,  60. 

61.  AY-K-MAYP-  KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

Br  CArAAACC€nN  fim 

Umkreise)  K€CTPOC 

(im  Abschnitte)  S  |  Flussgott  von  links,  nackt,  auf  dem 
Erdboden  sitzend,  die  Füße  mit  dem  Mantel  bedeckt, 
hält  in  der  Rechten  einen  Zweig  (Schilf?)  und  stützt 
den  linken  Arm  auf  eine  umgestürzte  Urne. 

Markl  88,  11-627  g.  —  Taf.  XII,  61. 

Paris,  (Mion.  III,  2). 

Imhoof  12-500  ff. 

Tanini  hat  bei  Beschreibung  der  Münze  des  franzö- 
sichen  Cabinets  das  S  im  Felde,  von  welchem  der  obere 
Theil  verwischt  ist,  übersehen. 

62.  AYKMAYP-— KAAYAION       I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

^  C~ArAAACC€— n  — N  Al_ 

■«*      Der  Genius  der  Stadt  von 

vorn,  nackt,  stehend,  den  Mantel  am  linken  Arme,  wendet 
den  Kopf  zu  seiner  Rechten,  die  er  auf  eine  Trophäe  hält, 
welche  er  errichtet  hat. 

Markl  74,  11-360  ff. 

Imhoof  12-300  g.  —  Tat.  XII,  62. 

Beide  Münzen  scheinen  vollkommen  stempelgleich 
auf  beiden  Seiten  zu  sein. 


Das  Provinzlalcouraiit  unter  Kaiser  Claudius  II. 


177 


.63.  AY  K  M  AYP  KAAYAIO[N]        I       Brustbild  von  rechts  mit 
Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Klicken. 

i^  CArAAACcenN 


"fsSlSisL  Säule  zwischen  zwei  Altären,  deren 
jeder  in  der  Mitte  eines  Triumphbogens  steht;  im  Ab- 
schnitte eine  geringelte  Schlange  von  links. 

(Berliner  Blätter  für  Münzkunde  II,  186). 

Waddington  15-600  r/.  —  Taf.  XII,  63. 

Die  Münze  Waddingtons  ist  im  Avers  sterapelgleich 
mit  der  Münze  Nr.  65  und  66.  Waddington  übersieht 
die  Schlange,  welche  nur  theilweise  sichtbar  ist  und 
hebt  das,  gleichsam  auf  der  Säule  stehende  A  hervor, 
welches  jedoch  nicht  selbständig  steht,  sondern  der 
Silbe  AAC  des  Wortes  CArAAACCCXlN  angehört. 
Immerhin  sieht  man  auch  hier,  dass  der  Buchstabe  A 
sowohl  durch  den  darüber  befindlichen  Strich,  als  auch 
durch  seine  Stellung  gerade  ober  der  Säule,  als  Initiale 
für  aaaaptov  sichtbar  hervorgehoben  werden  wollte,  wie 
dies  bereits  bei  der  Münze  Nr.  58  erwähnt  wurde. 

Waddingtons  Münze  dürfte  identisch  mit  jener  sein, 
welche  Kollin  unter  5843  aufführt,  da  auch  auf  dieser 
das  N  in  der  Kopfumschrift  nicht  lesbar  ist  und  der 
Schlange  keine  Erwähnung  geschieht. 

64.  AY-K-M-AYP-KAAYAION        I       Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

I^  CAfAA — A  —  CCCflN  I  ^  Victoria  von  rechts  mit  der 
Tunica  bekleidet,  schreitend,  hält  in  der  erhobenen 
Kechten  einen  Kranz  und  in  der  Linken  geschultert  eine 
Trophäe. 

Markl  96,  17-560  </.  —  Taf  XIII,  64. 

Berlin. 
Waddington  3892,  16-300  (/;  alle  drei  Münzen  sind  stempel- 
gleicli.. 

65.  AYK  M-AYP— KAAYAION  _J Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

Numism.  Zeltschr.  XXXII.  Bd.  1  2 


178 


Andreas  Markl: 


I^  CArAAA[C]— C€— nN  I  Victoria  von  links,  mit  der 
Tunica  bekleidet,  auf  einer  Kugel?  stehend,  hält  in  der 
erhobenen  Rechten  einen  Kranz,  im  linken  Arme  geschul- 
tert einen  Palmzweig. 

Paris.  —  Taf.  XIII,  G5. 

GG.  AYK-MAYP-  KAAYAION  l_  Brustbild  von  rechts  mit 

Lorbeerkranz  und  Paludament  am  Rücken. 

I^  CAfA— AACC  CnN  ^L 

•«*      Vulkan  von  rechts,  nackt,  aut 

einem  Stuhle   sitzend,   hält  in  der  erhobenen  Rechten 

einen  Hammer  mit  dem  er  ein  Schild  schmiedet,  das  er 

mit  der  anderen  Hand  auf  das  Knie  gestützt  hält;  auf 

dem  Schilde  das  Haupt  der  Medusa? 

Berlin.  —  Taf.  XIII,  66. 

Imhof  9-35  r/. 

Beide  Münzen  scheinen  stempelgleich  zu  sein;  die 
Ähre  im  Abschnitte  ist  jedoch  nur  auf  Imhoofs  Münze 
sichtbar.  Die  Kopfseite  ist  auch  zur  Münze  Nr.  62  stem- 
pelgleich. 

4.  Seleucia  in  Pisidieu  M  I. 

Diese  Stadt  hat  augenscheinlich  nicht  viel  länger  geprägt  als 
Prostanna,  daher  die  Zahl  der  hieher  gehörigen  Münzen  ebenfalls 
eine  beschränktere  ist. 

In  der  Ausführung  kommen  dieselben  jenen  von  Sagalassus 
ziemlich  nahe,  doch  ist  ihre  Erhaltung  zumeist  mangelhaft. 

Während  auf  den  Münzen  der  vorerwähnten  drei  Städte  das 
Kaiserbild  immer  mit  dem  Paludament  bekleidet  ist,  trägt  der 
Kaiser  auf  den  Münzen  dieser  Stadt  stets  den  Panzer,  welcher  auf 
der  Mitte  der  Brust  mit  dem  Medusenhaupte  verziert  ist.  Auch  hier 
trifft  man  das  H  manchmal  mit  dem  Strich  darunter  (0). 

Alle  Münzen  führen  die  gleiche  Kopfumschrifte  AY-K-M-AYP- 
KAAYAIOC  und  sind  ihrem  Werte  nach  Münzen  I.  Größe. 

Von  22  gewogenen  Münzen  wog  das  Leichteste  14-829  //,  das 
Schwerste  20-000  g  und  ergab  sich  ein  Durchschnittsgewicht  von 
17-656  </;   ihr  Durchmesser  schwankt  zwischen  31  und  35  mm. 


Das  Provlnzlalcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


179 


67.  AYKM— AYP  KAAYAIOC    Brustbild  von  rechts  mit  Lor- 

beerkranz und  Panzer;  auf  der  Mitte  der  Brust  das 
Medusenhaupt,  auf  der  linken  Achsel  sind  die  Falten 
des  Paludaments  sichtbar. 

1^  K— AAYAIO— C€A€YK€nN  Bacchus  von  vorn,  nackt  ste- 
hend, hält  die  rechte  Hand  auf  seinem  Kopf  und  in  der 
herabhängenden  Linken  eine  Trinkschale;  zu  seiner 
E echten  ein  kleiner  Satyr  in  derselben  Stellung,  zu 
seiner  Linken  ein  ihm  zugewendeter  sitzender  Panther 
mit  erhobener  linker  Vorderpfote. 

Markl  109,  19-195  g.  —  Taf.  XIII,  67. 
London  17-839  g. 
Imhoof  19-800  g. 
Waddington,  14-800  g. 

68.  AY  KM— AYP  KAAYAIOC    Brustbild  von  rechts  mit  Lor- 

beerkranz und  Panzer  wie  vorher. 

1^  [KAAYAIO  C]€A€Y  — K€— [HN]  Ceres  von  rechts,  eine 
brennende  Fackel  mit  beiden  Händen  schräg  vor  sich 
haltend,  steht  in  einem  von  einem  Drachenpaar  gezogenen 
Wagen. 

Imhoof  14-050  g.  —  Taf.  XIII,  68. 

69.  :^  KAAYAIO  C€A— €— Y— K€— flN  Ceres  wie  vorher. 

London. 

70.  AY  K  M  —  [AYP  KAAYAIOC]    Brustbild  von  rechts  mit  Lor- 

beerkranz und  Panzer;  auf  der  Mitte  der  Brust  das 
Medusenhapt,  auf  der  linken  Achsel  sind  die  Falten  des 
Paludamentes  sichtbar. 

^  KAAYAIO  C€A€YK€nN  (im  oberen  Umkreise),  OYAINAOC 
(im  Abschnitte).  Flussgott  von  links,  nackt,  auf  dem  Erd- 
boden sitzend,  die  Füße  mit  dem  Mantel  bedeckt,  hält 
die  Kechte  vorgestreckt  und  stützt  die  Linke  auf  eine 
liegende  Urne,  aus  welcher  Wasser  fließt. 

Imhoof  17-500  g.  —  Tiif.  XIII,  70. 

12* 


180 


Andreas  Markl : 


71.  AY  •  K  •  M  •  — AYP  KAA  YAIOC  Brustbild  von  rechts  mit  Lorbeer- 

kranz und  Panzer  wie  vorher. 

1^  KAAYAIO  C€A— €— YK€nN  Fortuna  von  vorn,  stehend, 
den  mit  dem  Modius  geschmückten  Kopf  zu  ihrer  Rechten 
wendend,  hält  in  dieser  zwei  Ähren  und  ein  Steuerruder, 
welches  sie  auf  eine  neben  ihr  liegende  Kugel  stützt,  und 
im  linken  Arm  ein  Füllhorn. 

Mnrkl  101,  18-747  g. 

London  18-610^7. 

Rom,  München,  Lambros. 

Waddingtou  18-300  g. 

Mion.  VII,  191  scheint  keine  gut  erhaltene  Münze 
dieser  Stadt  gesehen  zu  haben,  da  er  das  Kaiserbild 
immer  irrig,  entweder  als  Kopf,  oder  mit  dem  Paluda- 
ment  bekleidet  aufführt. 

72.  ^  KAAY— A— 10  C€A€YK€  (im  Umkreise),  HN  (im  Felde  zur 

Linken  der  Figur,  nach  abwärts  laufend).  Fortuna  wie 
vorher. 

Maikl  106,  18-297  g. 

Imhoof  16-300  g. 

Lübbecke. 

73.  ^  K[A]— AYAI— O— C€A€YK€n— N  Fortuna  wie  vorher. 

]Minkl  110,  das  N  steht  auf  der  rechtenSeite  der  Figur  vor 
KAAVAIO,  15-700  g.  -  Taf.  XIV,  73. 

74.  A Y  •  K  •  M  '—AYP  •  KAAYAIOC  Brustbild  von  rechts  mitLorbeer- 

kranz  und  Panzer  wie  vorher. 

^  KAAYA--|-0-C€A€YK€— HN  Jupiter  Nicephorus  von 
links,  nackt,  den  Mantel  am  Rücken,  auf  einem  Stuhle 
sitzend,  hält  auf  der  vorgestreckten  rechten  Hand  eine 
kleine  Victoria  mit  Kranz  und  Palmzweig  und  mit  der 
erhobenen  Linken  einen  aufrecht  stehenden  langen 
Scepter  umfasst. 

Markl  57,  22-000  g.  —  Taf.  XVI,  74. 

75.  1^  KAAYAI— O— C— €A€YK€— nN  Jupiter  wie  vorher. 

Markl  107,  20.000  g. 


1  öl 

Das  Provinzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II.  aoj. 

76.  1^  KAAYäI— O— C— €A€YK€n— N  Jupiter  wie  vorher. 

Markl  102, 19-287  g. 
Waddingten  18-GOO  g. 
London  16937  g. 
Berlin. 

77.  ^  KAAYAI— 0— C€A€YK€— nN  Jupiter  wie  vorher. 

Paris  7). 

78.  A  Y  •  K  M  •  — A  YP  KAA  YAIOC  Brustbild  von  rechts  mit  Lorbeer- 

kranz und  Panzer  wie  vorher. 

^  KAAYAIO— C€A€YK€nN  Hercules  von  vom,  nackt,  stehend, 
den  Kopf  zu  seiner  rechten  wendend,  stützt  sich  mit  dieser 
auf  eine  Keule  und  hält  die  Linke  an  der  Hüfte. 

Markl  103,  16-372  g.  —  Taf.  XIV,  78. 

Waddington  16-900  g. 

London  17-86-1  g. 

Imhoof  17-100  g.. 

Gotha,  Löbbecke. 

Berlin. 

Mionnet  führt  diese  Münze  nach  Sestini  auf,  dem 
ein  uncompletes  Exemplar  vorgelegen  hat,  daher  die 
unrichtig  beschriebene  Kopfseite:  A  K"MAYP  KAAY 
AION  Belorbeerter  Kopf  des  Claudius. 

79.  AY-K-M-—AYP- KAA  YAIOC  Brustbild  von  rechts  mit  Lor- 

beerkranz und  Panzer  wie  vorher. 

I^  KAAYAIO— C—€A€YK€nN  Luna  (Men)  von  rechts,  die 
phrygische  Mütze  auf  dem  Kopfe,  den  Halbmond  am 
Halse,  mit  aufgeschürztem  Chiton,  stehend,  tritt  mit  dem 
linken  Fuß,  auf  welchen  sie  die  linke  Hand  legt,  auf 
einen  Stierkopf  und  hält  mit  der  rechten  Hand  einen 
langen  Scepter  aufrecht. 

Markl  105,  14-829  g. 

Berlin.  München. 


7)  Der  mir  vorliegende  Abdruck  der  Münze,  die  nicht  gut  erhalten  ist, 
scheint  die  oben  beschriebene  Darstellung  der  Rückseite  zu  zeigen,  obgleich 
ein  undeutlicher  Gegenstand  zu  Füßen  der  Figur  sichtbar  ist,  der  durch  Patina 
oder  einen  Stempelfehler  entstanden  sein  mag. 


182 


Andreas  Markl : 


80.  KAAYAIO-  C€A€YK€nN 

Markl  1U8,  16-')84  cj.  —  Taf.  XIV,  80. 

Wien  18-010  g. 

Imhoof  20-400  </. 

Rom. 

Mionnet  gibt  nacli  Sestini  die  Beschreibung  der 
Mltnze  mangelhaft.  Mion.  III,  1  und  Banduri,  beide  nach 
Vaillant,  geben  dieselbe,  jedoch  unwesentlich  anders 
beschriebene  Münze  mit  der  sehr  zweifelhaften  Kopf- 
umschrift: AYKMAYPKAAYAIOC  C€B. 


5.  Selge  in  Pisidia  (M  I). 

Erst  in  neuester  Zeit  sind  auch  aus  dieser  Stadt  Münzen  mit 
dem  Bildnisse  des  Claudius  II.  zum  Vorschein  gekommen,  welche, 
abweichend  von  den  übrigen  Städtemünzen  dieses  Kaisers,  nicht  das 
Brustbild,  sondern  den  Kopf  desselben  aufweisen,  eine  fehlerhafte 
Kopfumschrift  und  die  Wertzahl  IB  führen. 

Infolge  nicht  ganz  mackelloser  Erhaltung  und  nur  nach  den 
Anzeichen  an  gerade  wichtigster  Stelle  liest  Dr.  Imhoof  auf  seiner 
Münze  die  Kopfumschrift:  AY  KAI  M  AY  KAAAION,  während  ich 
sie  auf  meiner  Münze  AY  KAI  M  AYP  KAAION  lesen  zu  müssen 
glaube. 

Da  erstere  Münze  vom  Nomen  mit  Sicherheit  nur  das  AY,  letz- 
tere dagegen  das  ziemlich  deutliche  P  beim  AY  ersehen  lässt,  im 
Übrigen  aber  die  Anzahl  der  Buchstaben  des  Nomen  und  Cognomen 
zusammen  auf  beiden  Münzen  die  gleiche  ist,  so  scheint  es  noch 
unentschieden,  welche  von  beiden  Lesarten  die  richtige  ist,  oder  ob 
zwei  verschiedene  Kopfstempel  vorliegen,  was  erst  nach  Auffindung 
von  gut  erhaltenen  Münzen  dieser  Sadt  richtig  zu  stellen  sein  wird. 

Beide  Münzen  sind  nach  der  darauf  befindlichen  Wertzahl  IB 
12-Assariastücke  im  Gewichte  von  13'630  und  25*640  g,  ihr  Durch- 
messer 33  und  35  mm. 

81.  AYT  KAI  M  AY  KAAAION?  I  >B  Kopf  von  rechts  mit 
Lorbeerkranz  und  Bandschleifen,  von  welchen  eine  über 
den  Hals  liegt. 


Das  Provlnzialcourant  unter  Kaiser  Claudius  II. 


183 


^  C€A — r€nN  Fortuna  (Tyche)  von  vorn,  stehend,   den  Kopf 
zur  Rechten  gewendet,  hält  mit  dieser  ein  Steuerruder 
und  im  linken  Arme  ein  Füllhorn. 
Imhoof  13-630  g.  —  Taf.  XIV,  81. 

82.  AYT  KAI  (M)  AYP  KAAION?       I'B  Kopf  wie  vorher. 

C€A — f— € — riN  Fortuna  (Tyche)?  wie  vorher,  in  einem  zwei- 
säuligen  Tempel  mit  Gibeldach  stehend. 

Markllll,  25-650^7,  vormals  Hollschek.  —  Taf.  XIV,  82. 

Die  unter  dem  Kopf  befindlichen  schriftähnUchen 
Zeichen,  welche  man  mit  einiger  Fantasie  für  C€B  lesen 
könnte,  halte  ich  für  Patina-Ansatz. 


-<>^'tS-ri»<>- 


IV. 


Ein  Fund  römischer  Antoniniane  aus  Serbien. 

Von 

Wllh.  Kubitschek. 


Ein  serbischer  Händler  bot  heute  in  "Wien  einen  Schatzfund 
zum  Verkauf  aus,  der  in  einem  nicht  näher  bezeichneten  Dorfe, 
zwischen  Jagodina  und  Kruschewatz,  während  des  Sommers  1900 
gehoben  worden  war.  Er  umfasste  außer  zwei  goldenen  Eingen  und 
zwei  Ohrgehängen  aus  Gold  mit  Einlagen  von  rothem  Glasfluss  noch 
348  Antoniniane  von  meist  vorzüglicher  Erhaltung.  Verschiedene 
Umstände  haben  mich  veranlasst,  der  Behauptung  des  Verkäufers 
Glauben  zu  schenken,  dass  mir  der  ganze  Fund  vorgelegt  worden 
sei.  Die  Ohrringe  hat  Herr  Franz  Trau  gekauft,  69  Antoniniane  hat 
das  Wiener  Hofmuseum,  13  der  „NumismatischeLehrapparat"  der 
Universität  Wien,  1  die  Sammlung  Kobert  Jörg's  in  Wien  erworben. 


28 
112 
281 

599 


ELAGABAL 

fides  exercHus  .  . 
Mars  Victor  .  .  . 
temporitm  felicitas 

ALEXANDER  SEVERVS 

consecratio   .    .    . 


Stück- 
zahl 


186 


Wilh.  Kubltschck  : 


6 

7 

8ff 
11 
12 
13 
U 
15 
16 
17  ff 
20 
21 
22  ir 
27 
28 
30 
31 
32 
33 
34 
35 
36 
37 
38 
39  tf 
45  if 
48flf 
52 


17 

25 

39 

48 

58 

71 

72 

79 

92 

98 

102 

103 

109 

12P 

155 

IGO 

107 

173 

178 

195 

193 

210 

237 

250 

253 

261 

266 

29iJ 


MAMAEA 

felicitas  x>ithlica 

GORDIAN 

aequitas  Äug 

ebenso  

aeternitatl  Aug . 

conconfia  Aitg 

ebenso  

felicit.  tenip .    . 

felicit.  tempor 

felicitas  publica 

fides  militmn 

fortuna  redux  (mit  und  ohne  liailj 

Jovi  coiiservatori 

ebenso  

Jovl  statori 

laetitia  Aug.  n 

Mars  pvopiig 

Martern  jiroiiugnatoreni 

oriens  Aug 

pax  August 

pax  August i 

j).  m.  tr.  2>-  II  COS.  p.  p 

ebenso  

ebenso  

p.  m.  tr.  2).  III  COS.  II  p.  p.     ... 
p.  m.  tr.  p.  IUI  COS.  II p.  p.   .    .    . 

ebenso  

j>.  m.  tr.  V  COS.  II  p.  p 

ebenso  

provid.  Aug 


Ein  Fund  römischer  Antoninlane  aus  Serbien. 


187 


54 
55 
5Gf 
58  f 
60 
61 
62 
63  f 
65  f 
67 
68 
69  ff 


72 

73  ff 
78  ff 
81  ff 
85 
86 
87ff 
89 
90 
91f 
93 
94 
95  ff 
98 
99 
100 


Cohen 2 


298 
299 
302 
308 
319 
327 
348 
353 
357 
383 
386 
388 
404 


3 

9ii.Var. 

17 

25 

32 

58 

80 

87 

98 

113 

120 

129 

136 

137 

147 

156 


GORDIAN 

providcnt.  Aug. 
Providentia  Aug. 
ebenso  .... 
ebenso  .... 
saeculi  felicitas 
securit.  i)erp.  . 
Victor,  aeter. 
victoria  aeterna 
victoria  Aug.  . 
virtus  Aug.  .  . 
ebenso  .... 
ebenso  .... 
virtuti  Augusti 


PHILIPP  I. 

adventus  Augg 

aequitas  Augg.  und  aequitas  Aug. 

aeternitas  Augg 

annona  Augg 

ebenso  

ßdes  militum 

laetit.  fundat 

liberalitas  Augg.  II 

nobilitas  Augg 

pax  fundata  cum  Persiä  .    .    .    . 

p.  m.  tr.  p.  II  cos.  p.  p 

p.  m.  tr.  x>-  III  cos.  p.  p.      .        . 
p.  m.  tr.  2i-  IUI  cos.  II p.  p.  .    . 

ebenso  

j).  m.  tr.  V  cos.  III  p.  p.      .    .    . 
p.  m.  tr.  pj.  VI  COS.  p.  p.      ' 


Stück- 
zahl 


188 


AVilh.  Kubltschek. 


Nr. 

Cohen  2 

101  ff 

165 

105 

171 

106  f 

173 

108 

177 

109  ff 

186 

112 

187 

113 

193 

114 

199 

115 

205 

116 

208 

117 

215 

118f 

223 

120  ff 

231 

123 

239 

12-t 

4 

125ff 

9 

134 

14 

135 

20 

136 

39 

137ff 

53 

140ff 

63 

143ff 

64 

146 

— 

147 

1 

148 

6 

149 

17 

PHILIPP  I. 

Romae  aeternae    .        

ebenso      

saeculares  Augg.  _\ 

I 

ebenso  _J 

II 

ebenso  \ 

V 

ebenso      I       

///// 
ebenso  

saeculum  novitnt 

Salus  Äug 

ebenso  

securit.  orhis 

tranquilUtas  Augg.   B  j        

Victoria  Aug 

virtus  Aug 

OTACILIA 

concorch'a  Augg.   . 

ebenso  

ebenso  

Juno  conservat 

pietas  Augg 

pudicitia  Aug 

saeculares  Augg.       I        

IUI 

ebenso  

hybrid  mit  Rückseite  Decius  Nr.  86  (Pan- 
noniae),  phittirt      

PHILIPP  II. 

aequitas  Aug 

aeternit.  imper 

liheralitas  Augg.  III 


Stück- 
zahl 


Ein  Fund  römischer  Antonlniane  aus  Serbien. 


189 


150 
151  f 
153 

154  f 


ISGff 
179  ff 
184 
185ff 
192  ff 
198 
199 
200 
201  ff 
215  f 
217 
2l8ff 
223  ff 
230  ff 
234  ff 


239  ff 
284  ff 


316 

317 


48 
51 
72 

88 


2 

4 

9 
13 
16 
26 
27 
46 
49 
64 
79 
80 
86 
105 

lllu.Var. 


17 

19 


14 

26 


PHILIPP  II. 

principi  itwent 

ebenso  

saeciilares  Äugg.      I        . 
III 

virtus  Äugg.    V  \      ... 

DECIVS 

ahimdantia  Aug.      .    .    . 

adventus  Äug 

aeqititas  Äug 

Dada 

ebenso  

ebenso      

ebenso  ........ 

gen.  Ilhjrici 

geiu'us  exerc.  Illuriciani 
genius  exercitus  Illurician 

Pannoniae    

ebenso  

ebenso . 

uberitus  äuq 

vicloria  Aiig 

ETRVSCILLA 

ptidicitia  Äug.  .    .    .    .    . 

ebenso  

HERENNIVS 

pietas  Augustoriim  .    .    . 
principi  iuventutis   .    .    . 


Stück- 
zahl 


23 
5 
1 
7 
6 
1 
l 
1 

14 
2 

1 
5 
7 
4 
5 


45 
32 


190 


Wilh.  Kubitschek. 


318 

319 
320 


321 

322 

323  ff 

326  ff 

329  f 

331 

332 

333  f 

335 

336 

337 


338  ff 

3-13 

344 

355 

346 


347 

348 


15 
34 
63 


6 

10 

46 

68 

69 

76 

84 

85 

108 

126 

132  Var. 


Stück- 
zalil 


32 

88 

92 

125 

127 


25 
60 


HOSTILIAN 

Marti  propwjnalori 
principi  iuventiiiis 
tiheritas  Aug.  .    . 


TREB  •  GALLVS 

aequitas  Aug 

aequitas  Attgg.  .  •  • 
Juno  Mariialis  (mit  CAE) 
Uhertas  puhlica    .... 

ebenso  

pax   aeterna 

Xnetas  Augg.  (ohne  Stern) 
ebenso  


Romae  aeternae  Aug. | 

////// 

Victoria  Aug.       I      

IV 
virtus  Augg.     I    ,  kein  Stern,  die  Virtus 
II 
steht  linkshin 


VOLVSIAN 

felicitas  puhl 

pietas  Augg 

p.  m.  tr.  x>-  IUI  <^<^S'  II 

uberitas  Aug.   .... 

Victor ia  Aug 


AEMILIAN 

Marti  propug.  (so) 
virtus  Aug.  .    .    . 


Ein  Fund  römischer  Antonlniane  aus  Serbien. 


191 


Dieser  Sehatzfund  iimfasst  also  Elag-abal  bis  auf  Aemilian 
(Sommer  253)  uud  reicht  somit  fast  unmittelbar  bis  an  den  Kriegs- 
schrecken heran,  der  die  Römer  aus  Daeien  vertrieb  und  auch  zur 
Sperrung  der  obermoesischen  Münzstätte  Viminacium  führte.  Die 
späteren  Prägungen  sind  zahlreicher  als  die  älteren  vertreten,  und 
zwar  gehören  in  die  Zeit  des 

Elagabal  3  Stücke, 

Alexander  1  Stück, 

Gordian  GG  Stücke, 

Philipp  83      „ 

Decius  16G      ,, 

Trebonianus  Gallus      26      „ 

Aemilian  2      „ 

Wenn  die  meisten  der  älteren  Stücke  dieses  Fundes  vorzüglich 
erhalten  sind,  mitunter  besser  als  mehrere  der  spätesten  Stücke,  so 
weist  dies  wohl  auf  ein  lang  gehütetes  Spargut  hin. 

Valerian  und  Gallienus  sind  in  diesem  Funde  nicht  mehr  ver- 
treten. Das  würde  genügen,  die  Annahme  umzustossen,  dass  die 
Cousecrationsmünzen  für  Alexander  Severus,  von  denen  ein  Stück 
(Nr.  3)  sich  hier  mitgefunden  hat,  aus  Galliens  Zeit  herrühren, 
wenn  nicht  schon  der  Habitus  dieser  Münzen  deutlich  genug  gegen 
diese  Voraussetzung  sprechen  sollte. 

Die  Zeitansätze,  die  sonst  fiir  die  unten  zusammengestellte  Serie 
von  Antoninianen  mit  Consecrationstypen  vorgeschlagen  werden, 
bewegen  sich  zwischen  der  Millennarfeier  Philipps  und  der  ersten 
Hälfte  der  Regierung  Galliens^).  Eine  genauere  Fixirang  wird  man 
bei  dem  gegenwärtigen  Stande  unserer  Kenntnis  des  spätrömischen 
Münzwesens  nicht  aus  stilistischen  oder  aus  inneren  Merkmalen 
dieser  Münzen  ableiten,  sondern  von  Überprägungen  und  aus  Schatz- 
funden erhoffen.  Vorerst  scheint  es,  dass  die  Liste  dieser  Consecra- 
tionsmünzcn   keine  oder  keine    erhebliche   Bereicherung   erfahren 


1)  Vaillant  II  (1743)  373  ff.  Eckliel  doctr.  num.  vet.  VII  360  fg.  VIII 469  ff. 
Rasche  lex.  I  2,  813  ff.  Cohen  V2  p.  471  f.  Stevenson  dictionary  p.  250.  Aker- 
man  Eoman  coins  II  33  fg.  Vötter  Collection  Windischgrätz  I  132.  Mowat  in 
den  Memoiies  des  Pariser  numismatischen  Congresses  (1900)  p.  211.  Es  ist  mir 
ein  Druckversehen,  wenn  Mommsen  Rom.  Staatsrecht  113  818,1  Gordian  anstatt 
Gallienus  nennt,  denn  er  beruft  sich  dort  auf  Eckhels  Ausführungen. 


192 


Wilh.  Kubltschek: 


dUifte.  Von  den  24  uns  vorlieg-enden  Gcprägen  dieser  Serie  sind 
23  schon  zu  Eekhels  Zeit  bekannt,  ja  schon  vor  1743  in  des  Abts 
von  Rothclin  kSammlung  vertreten  gewesen.  Es  ist  also  sehr  wenig 
Aussicht  vorhanden,  die  Liste  der  divi  durch  Caesar,  Claudius  Verus, 
Pertinax,  Caracalla,  Gordian  oder  sonst  einen  Namen  zu  vervoll- 
ständigen und  so  wenigstens  die  eine  Frage  nach  dem  Motiv,  das  die 
Auswahl  der  divi  geleitet  hat,  aus  der  Welt  zu  schaffen.  Auch  das  aus 
Pellerins  Nachlass  stammende  hibride  Stück  Cohen  P  148  n.  579, 
das  das  Bildnis  des  Augustus  mit  einem  Stempel  vereinigt  (lunoni 
Martidl/J,  den  wir  nur  auf  Münzen  der  Kaiser  Hostilianus  (?),  Trebo- 
nianus,  Gallus  und  Volusianus  kennen,  kann  uns  hier  nicht  fördern, 
da  die  Priorität  der  beiden  Gepräge  in  Frage  bleibt.  Soweit  ich 
Umschau  gehalten  habe,  sind  in  den  wenigen  uns  bekannten  Silber- 
schatzfunden, die  unmittelbar  vor  Valcrian  und  Gallien  eingegraben 
worden  waren,  diese  ConsecrationsmUnzen  bisher  nicht  constatirt 
worden;  einen  Schluss  ex  silentio  darauf  zu  bauen,  geht  aber  nicht 
an,  da  diese  Münzen  nicht  gar  zu  gewöhnlich  sind.  Wenn  anderseits 
der  neue  Fund  uns  eine  von  ihnen  im  Zusammenhang  mit  vorvaleria- 
nischen  Gepägen  gezeigt  hat,  so  steht  das  ganz  im  Einklang  sowohl  mit 
dem  inneren  Wert  der  Münze,  der  allem  Anschein  nach  selbst  für  die 
erste  Zeit  Valerians  zu  gut  wäre,  als  auch  mit  der  Thatsache,  dass  in 
dem  zu  Beginn  der  Regierung  Valerians  und  Galliens  vergrabenen 
Schatze  von  Signy-l'Abbaye  ')  neben  686  Silberlingen  Gordians, 
674  der  Philippi,  360  der  Decier,  138  des  Gallus  und  des  Aemili- 
anus,  nur  50  Silberstücke  der  neuen  Dynastie  und  8  Consecrations- 
mUnzen (7  Varietäten)  vereinigt  sind.  Ebenso  ist  in  dem  Widen- 
huber  Funde  mit  47  Stücken  Gordians,  26  der  Philippi,  18  des 
Decius,  9  des  Gallus,  4  des  Valcrian  und  seines  Sohnes  eine  Con- 
secrationsmünze  des  Augustus  eingeschlossen,    und  in  einem  gleich- 

1)  Rev.  num.l86r),375fg.;  vergl.Klanchet  les  tr(380rs  de  monnaios Romaines 
n.  95,  der  aber  die  Restitutionsmüiize  nicht  mit  aufgenommen  hat.  Es  muss  wohl 
gesagt  werden,  dass  Blanchets  Arbeit  auf  noch  größeren  Dank  unsererseits 
Anspruch  erheben  dürfte,  wenn  er  die  Listen  der  genauer  analysirten  Funde 
ganz  mitgetlieiit  hätte.  Die  nicht  wesentliche  Vergrüßerung  des  Umfanges  seines 
Buches  würde  jeder  gern  hingenommen  haben,  der  nun  vor  den  von  Blanchet 
citirten,  außerhalb  Frankreichs  oder  vielleicht  selbst  außerhalb  Paris  unerreich- 
baren Büchertiteln  wie  dereinst  Moses  vor  den  Thoren  des  gelobten  Landes 
stehen  bleiben  muss. 


Kin  Fund  römisch«!'  Antoniuiano  aus  Serbien. 


193 


/.eitigcii  aus  Xanten  ist  mit  77  Antoninianen  Gordians,  42  der  Phi- 
lippi,  17  der  Decii,  13  des  Gallus,  1  Aemilians  und  6  Valerians  und 
Galliens  auch  eine  ConsecrationsmUnze  Trajans  constatirt  worden 
(Mommsen  Mzw.  809,  251.252  =  Mommsen-BIacas  III  117). 

Durch  einen  hiesigen  ausgezeichneten  Kenner  römischer  Münzen 
bin  ich  auf  ein  Exemplar  der  Sammlung  des  derzeitigen  Rectors  der 
Hochschule  für  Bodencultur,  Professor  A.  Friedrich,  aufmerksam 
gemacht  worden,  das  den  Consecrationstypus  auf  eine  Münze  Gor- 
dians überprägt  zeige.  Eine  Bestätigung  dieser  Angabe  hätte  zwar 
nicht  den  terminus  post  quem  gegenüber  den  üblichen  Ansätzen 
verschoben,  schien  mir  aber  doch  wünschenswert,  um  diesen  terminus 
für  alle  Fälle  außer  Frage  zu  stellen.  Der  Eigenthümer  hatte  die 
Güte,  mir  das  Stück  zur  Verfügung  zu  stellen.  Es  ist  ein  divo  Nervae 
mit  dem  aufwärtsblickenden  Adler  auf  der  Kückseite.  Spuren  des 
überstempelten  Gepräges  treten  deutlich  hervor:  auf  der  Vorderseite 
die  Gesichtsconturen  eines  rechtshin  gewendeten  Brustbildes  mit 
Gewand  am  Halse  und  das  Ende  der  Umschrift  mit  PTRP  (vom 
ersten  P  und  von  R  ist  je  nur  die  obere  Hälfte  erhalten),  also  .... 
■p(onüfex),  tr(ihunicia)  p(otestate) ;  von  der  alten  Legende  der  Rück- 
seite sieht  man  noch  N  ^)  oberhalb  des  R  von  consecratio.  Das  über- 
stempelte Gepräge  gehört  also,  da  der  Rest  der  Legende  nicht  zu 
Gordians  Legenden  passt,  nicht  Gordian;  vielmehr  handelt  es  sich  um 
einen  Denar  Caracallas  aus  dem  Jahre  198.  Dass  die  Gesichtszüge 
Caracallas  nicht  gut  zu  erkennen  sind,  ist  wohl  die  Folge  ihrer  Ver- 
unstaltung durch  das  Ausklopfen  und  Verbreiten!  des  Schrötlings, 
der  aus  einem  Denar  (die  Münze  wiegt  3*06  g)  zum  Antoninian 
umgeschaffen  werden  sollte.  Die  Möglichkeit,  dass  unter  anderen 
Stücken  dieser  Gattung  sich  Überprägungen  finden,  die  die  Zeit- 
grenzen genauer  zu  ziehen  erlauben,  wird  nun  nicht  außeracht 
gelassen  werden  dürfen.  Dazu  kommt  aufmunternd,  dass  ich  über  eine 
Anfrage  beim  königlichen  Münzkabinet  in  Berlin  durch  Herrn  Dr. 
Gaebler  die  Auskunft  erhielt,  dass  auf  der  Vorderseite  eines  Exem- 
plares  mit  Augustus  (Rs.  Adler)  „ganz  schwache  Spuren  einps  Kopfes 
nach  rechts  von  dem  Gesicht  zu  erkennen  seien,  die,  wie  es  scbeint, 
von  Überprägung,  nicht  von  Doppelschlag  herrühren". 


1)  VieUeicht  von  fmojnfeta  Am/.). 

Xumism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  13 


194 


Wilh.  Kubitsehek:  Ein  Fand  römischer  Antoniniane  aus  Serbien. 


Die  Durchsicht  der  Consecrationsmttnzen  des  Wiener  Cabinets 
veranh«sst  mich  Cohens  Beschreibungen  in  etwas  zu  berichtigen. 
Diese  Münzen  zerfallen  bekanntlich  in  zwei  Serien.  Die  eine  zeigt  den 
Adler,  die  FlUgel  schlagend,  etwas  rechtshin  geneigt,  den  Kopf 
linkshin  aufwärts  gerichtet.  Immer  steht  er  auf  einem  Bodenstrich, 
nie  (Cohen :  Pius  und  Commodus)  auf  einem  Scepter.  Die  andere  Serie 
gibt  den  großen  Altarbau,  dessen  Eckvoluten  bald  mehr  bald  minder 
groß  ausgefallen  sind;  dass  die  „Palmetten"  oft  fehlen,  wird  genau  so 
wie  das  angebliche  Fehlen  des  Feuers  auf  dem  Altar  bei  Traian  n.  666 
noch  überprüft  werden  müssen.  Die  Vorderseite  zeigt  immer  die 
nackte  Büste  des  Kaisers  mit  Strahlenkranz  (Cohen  bei  Traian :  T^or- 
beerkranz),  rechtshin,  bei  Traian  und  bei  Alexander  Severus  mit 
Gewand  an  der  linken  Schulter. 

Ich  schließe  der  Bequemlichkeit  der  Leser  wegen  und  um  die 
Häufigkeit  des  Vorkommens  dieser Consecrationsmünzen  zu  illustriren, 
ihr  Verzeichnis  sammt  Angabc  der  Cohenschen  Schätzungswerte  und 
der  Zahl  der  im  Wiener  Museum  eingelegten  Stücke  an. 


Ko|»f  mit  Strahlenkranz, 
lechtshin 

consecratio 

Adler 

Altarban 

iß 
2  B 

OD 

6 

11 

SS 

divo  Augusto 

divo  Vespasiano     .... 

577 
651 

3 
4 

•> 
2 

578 
652 

3 
4 

4 
6 

divo  Tito 

40-1 

3 

1 

1 

405 
406 

3 
3 

3 

divo  Nervae 

152 

4 

— 

153 

4 

1 

divo  Traiano 

666 

3 

4 

1 

665 
664 

3 
3 

4 

diro  lludriano 

1509 

30 

4 

1510 

40 

— 

divo  I'io 

118S 

3 

2 

1189 

3 

4 

diro  Marco 

1056 

3 

1 

1059 

3 

3 

divo  Marco  Antonino    .    . 

io:)7 

3 

— 

1058 

3 

— 

divo  Commodo 

1009 

4 

4 

1010 

4 

1 

divo  Severo 

799 

4 

2 

800 

4 

1 

divo  Alerandro 

509 

3 

4 

i 

597 
598 

3 
3 

3 

Wien,  17.  Januar  1901 


V. 
Ein  Beispiel  keltischer  Münzprägung. 


Von 

Wilh.  Kubitschek. 


In  dieser  Zeitschrift  XXXI  391  fg.  ist  eine  Mittheilung  über 
eine  barbarische  Nachalimung-  eines  makedonischen  Gepräges  — 
Brustbild  der  Artemis  im  Mittelfelde  eines  makedonischen  Schildes 
—  gegeben,  die  zum  Theil  aus  einer  Randnotiz  von  meiner  Hand  zu 
einem  fremden  Manuscript  abstammt,  aber  aus  irgend  einem  Ver- 
sehen mit  meiner  Namenschiffre  signiert  worden  ist.  Ich  sehe  mich 
dadurch  veranlasst,  berichtigend  zu  ergänzen,  dass  das  Wiener 
Museum  nicht  bloß  das  Tetradrachmon  dieser  Art,  Nr.  26.853 
(wiegt  10-205  g),  besitzt,  welches  Seite  392  Nr.  3  abgebildet  ist, 
sondern  noch  folgende  Tetrachmen  und  Drachmen  aufbewahrt: 

Unter  dem 
Bauche  des  Pferdes 

*Nr.  26.963  13-0  g,  'n 

*  „    26.962  11-9^  n 
*„    26.901  11-65  5' (subaerat)  ^ 

*  „    26.954  10-4^  n 

*  „    26.957     12-4^  O- 
„    26.853     10-205  (/                                         nichts 

„    27.172       8-38^  nichts  (oder  ausgebrochen) 

*  26.965        3-55  ff    I  auf  der  Vorderseite  rechts  im  Felde,  vordem 

*  26  967        2-89  a    '  Halse  der  Artemis,  eine  7  (?)  blättrige  Blume, 

*  "     9ß*Qßß        9  P»9        \  ^"^  ^^^^  Rückseite   ein  achttheiliger  Steni 
„    ib.9bb        L-ö/J  g    1  ^^^^^^  achttheilige  Blume?) 

13* 


196 


AV'ilh.  Kubitscliek:  Ein  Beispiel  kellischer  Müuzprägung. 


Die  mit  einem  Stern  bezeichneten  Nummern  sind  alle  fast 
schlissclförmig,  stammen  aus  einem  größeren  Schatztunde,  der  1801 
in  kSebeshely  in  Siebenbürgen  gemacht  worden  ist.  Die  schwereren 
StUcke  dieser  Reihe  gehören  in  stilistischer  Beziehung  zu  einer 
besonderen  und  durch  arge  Barbarei  der  Zeichnung  auffallenden 
Gruppe. 

Auch  in  ungarischen  Sammlungen  dürften  Prägungen  dieser 
Classe  nicht  gar  zu  selten  sein.  In  der  Sammlung  Schimko  (im 
protestantischen  Lyceum  der  Stadt  Fressburg)  habe  ich  ein  hieher 
gehöriges  Stück  gesehen;  es  wiegt  10-703  r/  und  zeigt  unter  dem 
Bauche  des  Pferdes,  wenn  ich  richtig  sehe,  I  C,_  . 

Eine  Erörterung  dieser  Gruppe  kann  wohl  nicht  ohne  den 
Zusammenhang  mit  den  Imitationen  der  Gepräge  des  „ersten"  make- 
donischen Viertels  mit  Artemiskopf  und  Keule  im  Eichenkranz  einge- 
leitet werden. 


-<>i:-§-:| 


VI. 


Eine  unedirte  mittelalterliche  Münze  aus  Albanien. 


Th.  A.  Ippen,  k.  und  k.  Generalconsul  in  Scutarl  (Albanien). 


Die  vorstehende  Münze  ist  in  Scutari  in  Albanien  gekauft 
worden,  sie  ist  das  Eigenthum  des  dortigen  Jesuiten- Collegiums. 

Die  Münze,  welche  in  zwei  etwas  verschiedenen  Typen  vor- 
liegt, ist  Kupfer;  der  Avers  zeigt  auf  beiden  Stücken  ein  Stadtthor 
in  drei  Stockwerken  mit  vier  bogenförmigen  Eingängen  im  unteren 
Geschoss.  Die  Umschrift  ist:  CIVITAS  —  SOVÄCIA  zu  beiden  Seiten 
des  Stadtthores;  unter  demselben  sind  nicht  zu  entziffernde  Zeichen. 
DerRevers  zeigt  einen  Heiligen  in  ganzer  Gestalt,  einen  Perlennimbus 
um  den  Kopf,  mit  auf  die  Schultern  herabwallendem  Haar,  mit 
einem  nach  rückwärts  zurückgeschlagenen  haarigen  Mantel  bekleidet, 
in  der  linken  Hand  ein  Doppelkreuz;  auf  der  einen  Münze  ist  der 
rechte  Arm  am  Leibe  anliegend  und  in  der  geballten  Faust  ein  stab- 
artiger Gegenstand,  auf  der  anderen  Münze  ist  der  rechte  Arm  aus- 
gestreckt und  die  Hand  hält  einen  kugelförmigen  Gegenstand  auf 
dem  Handteller.  Zu  beiden  Seiten  des  Heiligen  ist  die  Umschrift: 
S  •  lOHÄ  —  NES  B;  Avers  und  Revers  sind  von  einem  Perlenkranze 
umsreben. 


19H 


Th.  A.  Ippen: 


Ich  stelle  diese  Münze  neben  die  kupfernen  Follare  der  in  Nord- 
albanien liegenden  Städte  Antivari,  Dulcigno  und  Seutari;  diese 
Follare  wurden  um  die  Mitte  des  14.  Jahrhunderts  geprägt  und 
haben  denselben  Typus,  wie  die  vorliegende  Münze;  sie  haben  auf 
dem  Revers  den  Schutzpatron  der  Stadt:  St.  Stefan  für  Seutari, 
St.  Georg  für  Antivari,  auf  dem  Avers  ebenfalls  einen  Heiligen  oder 
wie  Dulcigno  das  Lamm  mit  der  Kreuzfahne. 

Die  Städte  in  Nordalbanien  waren  im  Mittelalter  autonome 
Gemeinwesen,  die  zwar  dem  jeweiligen  Landesherrn  unterthan 
waren,  ihre  inneren  Angelegenheiten  aber  selbständig  besorgten. 
Ihre  Verfassung,  ihre  Verwaltung  hatte  sich  aus  den  römischen  Ein- 
richtungen entwickelt  und  auch  ihre  Bevölkerung  und  Sprache  war 
romanisch  geblieben.  *) 

Es  handelt  sich  nun  darum,  die  Inschrift  dieser  Münze :  Civitas 
Sovacia  zu  deuten.  In  Nordalbanien,  zwischen  der  Küstenstadt 
Antivari  und  der  Stadt  Seutari,  liegt  eine  Stadtruine,  welche  derzeit 
den  Namen  Schass  trägt. '')  In  verschiedenen  mittelalterlichen 
Urkunden  und  Schriften  lautet  dieser  Name  Suacia,  Soacia;  die 
benachbarten  Slaven  nannten  die  Stadt  Svatsch. 

Ich  glaube  nun,  dass  Civitas  Sovacia  sich  auf  diese  Stadt 
bezieht,  von  welcher  bisher  meines  Wissens  keine  Münzprägungen 
bekannt  waren.  Ebenso  wie  die  Nachbarstädte  Antivari,  Dulcigno 
und  Seutari  ihre  Kupferfollare  prägten,  kann  aber  auch  die  Stadt 
Svacia  solche  Münzen  geprägt  haben. 

Svacia  wurde  zu  Anfang  des  15.  Jahrhundertes  von  seinen  Ein- 
wohnern verlassen  und  hörte  auf  eine  Stadt  zu  sein;  bereits  im 
Jahre  1406  waren  die  Mauern  verfallen,  und  die  Stadt  im  Eingehen 
begriffen;  die  Ursache  waren  die  fortwährenden  Kämpfe,  welche 
in  jener  Epoche  das  Küstengebiet  der  Adria  verheerten.  ^) 

Der  auf  dem  Revers  der  Münze  dargestellte  heilige  Johannes 
war  offenbar  der  Stadtheilige   und  Schutzpatron  von  Svacia.   Die 


1)  Dr.  Cüiist.  .lirecek,  Haudelsstraßen  und  Bergwerke  von  Serbien  und 
Bosnien  im  Mittelalter,  pag.  15. 

2)  Ippen,  Alte  Kirchen   und  Kircheuriiinen  in  Albanien  in  den  wissen- 
schaftl.  Mittheilungen  aus  Bosnien  und  der  Hercegovina,  VII.  Bd.,  p.  23.5. 

3)  Dr.  Const.  Jirecek,  Handelsstraßen  und  Bergwerke,  p.  C5. 


Kliie  uncdirte  inlitelalterlicho  Münze  aus  Albanien. 


199 


Stadt  war  der  Sitz  eines  Bischofes ;  mehrere  Bischöfe  finden  in  zeit- 
genössischen Urkunden  und  in  dem  Werke  Farlati's  „lUyrium 
sacrum"  Erwähnung. 

Nordalbanien  bildete  im  13.  und  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahr- 
hunderts einen  Bestandtheil  des  Reiches  der  serbischen  Nemanjiden. 
Mit  dem  Tode  des  Zaren  Stefan  Duschan  lockerte  sich  die  Zusammen- 
gehörigkeit der  einzelnen  Landestheile  bis  zum  Zerfalle  des  Reiches; 
damals  gewannen  auch  die  in  Nordalbanien  liegenden  Städte,  wie 
Scutari,  Antivari,  Dulcigno  und  auch  unser  Svacia  eine  größere 
Autonomie  und  die  autonomen  Münzprägungen  sind  jedenfalls  in 
diese  Zeit  zu  versetzen.  Da  nun  Svacia  bereits  mit  Beginn  des 
15.  Jahrhunderts  zu  existiren  aufhörte,  so  muss  auch  die  vorliegende 
Münze  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  zugeschrieben 
werden. 


<2*(J§^; 


VII. 
Die  Goldgulden  vom  Florentiner  Gepräge. 


Von 

H.   Dannenberg. 


Zu  (lern  in  Bd.  XII,  S.  146  und  Bd.  XVII,  S.  130,  dieser  Zeit- 
schrift gegebenen  Ver/eielinisse  ist  Folgendes  nachzutragen: 

Nr.  82.  Savoyen,  Graf  Amadeus  (V  1259—1323,  VI  1343  bis 
1383,  VII  1383—1391). 

mil  aOSRöS    SÄBTIVDie    Lilie  1^    •  S  •  lOHÄ— HNES  •  B  •  ® 

Der  Heilige.  (Orsini,  Storia  delle  mon.  della  rep.  Fiorentina, 
Taf.  II,  32.) 

Promis  hat  diesen  Gulden  in  sein  Werk  über  die  Münzen  von 
xSavoyen  nicht  aufgenommen.  Hat  er  ihn  etwa  für  unecht  gehalten? 
Denn  in  der  That  können  die  kleinen  feinen  Buchstaben  der  Hs., 
welche  von  den  gewohnten  großen  und  breiten  der  Rs.  so  auifallend 
abstechen,  Bedenken  erregen.  Allein  wer  sollte  im  vorigen  (XVIII) 
Jahrhundert  solche  Fälschungen  verübt  haben?  Übrigens  kenne  ich 
kein  Exemi)lar,  kann  also  kaum  urtheilen,  ebensowenig  auch  über 
den  MUnzherrn. 

Nr.  83.  Majorca.  Ein  noch  unedirter  Floren  mit  ^-R-MÄIOKI 
GARY  befindet  sich  im  hiesigen  k.  Münzkabinet. 

Eine  Abart  des  Bd.  XVII,  8.  130,  unter  Nr.  43  b,  mitgetheilten 
Goldguldens  von 

Venaissiii  wird  im  Annuaire  de  la  soc.  de  num.  frangaise 
Bd.  XII  (1888),  S.  237,  wie  folgt  beschrieben: 

Nr.  43  c.  (zwei  gekreuzte  Schlüssel)  aO^ES— VEKESI  (die- 
selben Schlüssel)  Lilie.  5?  S-IOHK— NES-B  (die  Schlüssel)  der 
Heilige, 


202 


H.  ]>aiiiienborg:  Die  Goldjjulden  vom  Florentiner  Gepräge 


und  dem  Papste  Clemens  VI.  (1342 — 1352)  zu;;ewiescn. 

Heyde,  Herr  Godard  (1342—1373). 

Dass  Nr.  56  (Bd.  XII,  S.  147)  mit  +  60ED— IiöIDa  nieht 
Heinsbergiscli,  sondern  von  Godard,  Herrn  von  Heydc,  ')  gesehlagen 
ist,  hat  Schulemann  (Rev.  de  la  nuni.  Beige,  LSOG,  S.  8)  überzeugend 
ausgeführt.  Ebendemselben  Herrn  wird  in  den  Frankfurter  Münz- 
bliittern,  1900,  8.  40,  der  folgende  zugeschrieben: 

Nr.  84.  IM  LEIDE  S  Ge  Lilie.  I^  SIOHa— IIIIESB 
(kleiner  einköi)figer  Adler). 

Nr.  85.  Köln,  Erzbischof  Wilhelm,  1349—1362. 

WILH'Ä— REPVS  Lilie  Ij;  SIOHTt—IINES-B  (undeutliches 
Beizeichen).  Descr.  de  la  collection  liobert,  Paris  18(S6,  Nr.  2032. 

In  der  Abbildung  a.  ;i.  0.  ist  das  H  im  Namen  Wilhelm  (h?) 
ebensowenig  deutlich  als  das  Beizeichen  neben  dem  Heiligen;  es 
wird  dort  bezeichnet  als:  un  fer  de  moulin,  piece  des  armes  de 
l'archeveque'^,  ist  aber  doch  wohl  vielmehr,  wie  auf  Nr.  58  und  59 
und  seinen  Silbermünzen,  die  bekannte  Gennepsche  Schafschere.  Mit 
diesem  halben  Gulden  ist  nun  die  lieihe  der  Florenen  dieses  Herrn, 
von  dem  wir  bisher  nur  ganze  und  Viertel  kannten,  in  einer  Weise 
vervollständigt,  wie  wir  sie  nur  noch  von  Peter  IV.  von  Aragon 
besitzen.  Auch  haben  wir  ja  nur  von  diesen  beiden  Viertelgulden,  die 
aber  von  Wilhelm  ebenso  häufig  als  von  Peter  selten  sind. 

Nr.  86.  Görz,  Johann  Heinrich  IIL,  1323—1338. 

+  HKHKia'— (lOME  :  G-71  Lilie.  1^  SIOHK— NMES-B 
der  Heilige,  in  d.  11.  eine  Pflanze  mit  zwei  Blättern  und  sechs- 
blättriger Blüthe,  die  am  Ende  der  l'mschrift  steht.  —  Frankf. 
Münzbl.  1900,  8.  129. 

Zum  Schlüsse  sei  bemerkt,  dass  ttir  die  von  mir,  Bd.  XII,  S.  184, 
vertretene  Ansicht  Über  die  ungarische  Herkunft  der  Karls-  und 
Ludwigs-Gulden,  v.  Luschin  außer  den  Bd.  XV,  S.  364  entwickelten 
Bd.  XXVIH  (1896),  S.  319,  noch  weiter  Gründe  beigebracht  hat, 
welche  die  Frage  im  gedachten  Sinne  entscheiden  dürften. 

Berlin,  November  1900. 


1)  S.  über  diese  Henschaft  auch  Rcv.  Belgo,  IL  Ser.  I.  Bd.,  S.  339,  Madai 
Nr.  1733.  4228. 


VJll. 
Mittelaltermünzen  mit  Umschriften  in  der  Volkssprache. 


Von 
H.    Dannenber 


Von  der  bekannten  Tliatsache  ausgehend,  dass  die  Völker  West- 
europas, die  in  Rom  ihren  kirchlichen  Mittelpunkt  hatten,  sieh  im 
Mittelalter  auf  ihren  Münzen  durchgängig-  der  lateinischen  Sprache 
bedient  haben,  habe  ich  Bd.  II,  S.  517  dieser  Zeitschrift  die  wenigen 
Ausnahmen  festgestellt,  welche  die  Länder  deutscher  Zunge  uns 
bieten,  und  das  kleine  Verzeichnis  Bd.  XVII,  S.  125  ergänzt. 
Seitdem  hat  aber  die  Literatur  neue  Beispiele  herbeigeschafft.  Bei 
deren  Aufzählung  scheint  es  mir  indessen  wünschenswert,  auch  die 
übrigen  christlichen  Länder  zu  gleichem  Zwecke  in  Betracht  zu 
nehmen.  Zwar  haben  dies  Engel  und  Serrure  in  ihrem  Traite  de  num. 
du  moyen  äge  (I  introd.  LIX)  bereits  getlian,  aber,  von  Frankreich 
abgesehen,  der  Natur  dieses  trefflichen  Werkes  gemäß,  nicht  mit  der 
Absicht,  den  interessanten  Stoff'  zu  erschöpfen.  Wenn  ich  auch  wohl 
weiß,  dass  ich  Vollständigkeit  ebensowenig  erreichen  werde,  so  will 
ich  sie  doch  anstreben. 

Den  deutschen  Münzen,  welche  Bd.  XVII,  S.  128  d.  Z.  mit 
Nr.  40  geschlossen  haben,  sind  noch  die  folgenden  anzureihen : 

Nr.  41.  lOHAH— VAH-KVHRE-IOHA  (seil.  ZOOM,  Sohn) 
l^IOHES-DHCL  (domicellus)DE-GVimE  (v.  d.  Chijs  Overyssel, 
S.  175,  Taf.  II  85). 

Nr.  42.  IAH- VAN -HVLHVISSEH- HERS -ENS-  (v.  d.  Chijs, 
de  m.  d.  beeren  van  Gelderland  S.  245,  Taf.  XXII).  Die  letzten  sieben 
Buchstaben  unerklärt. 


204 


H.  I>ann(>nl)or{j: 


Nr.  43.  Itiecht.   MVNT-DERSTAT- VANVTR  1^  HER- 
GEPT-OHS  VREDE-  (v.  d.  Chijs  Utrecht  8.  315,  Tat".  XXV  5—9). 

Nr.  44.  Utrecht.  •  DIT  •  IS  •  DER  •  ARMEM  •  PE  (nningk)  J^ 
MOMETA-S-MERTINIS  (v.  d.  Cliijs  Utrecht  S.  315,  Taf.  XXV  10). 

Nr.  45.  MONETA-HOVA-MOVIMAGEHSIS  ^  PETER  VEN 
BOET  GOLSMIT  (v.  d.  Chijs  de  m.  d.  heeren  van  Gelderland,  S.  46, 
Taf.  XXIII  3).  Peter  Venboit  wurde  am  15.  November  1474  von 
Karl  dem  Kühnen  als  Stempelschneider  in  Nimwegen  angestellt 
(v.  d.  Chijs  a.  a.  0.,  S.  278). 

Nr.  4«.  L-W-D-E-Z-G-,  d.  h.  Landgraf  Wilhelm  der  Eitere 
zu  Cassel.  (Bl.  für  Mttnzfrcunde  1899,  S.  49). 

Nr.  47.  ADVIiPVS  CO  IJ!  INDEHHAM-  Graf  Adolf  I 
1198—1249,  Hamm  (Berl.  Mlinzblätter  S.  1389). 

Vgl.  den  Groschen  von  Salzderhelden  mit  TO-DESOLTH 
(Bd.  XVII,  S.  127,  d.  Z.  Nr.  35). 

Nr.  48.  Magdeburg.  (EP)  ISGOPE •  VON •  MAI  (Arch.  f.  Bract.  II, 
S.  291). 

Aus  dem  Ende  des  XII.  Jahrhunderts  (Erzb.  Wichmann  oder 
Ludolf). 

Nr.  4!>.  HIRSTEIDTEBISGOP-  1|  lELITHISPEHINC 
(Dannenbergd.Mz.  d.  sächs.  undfränk.Kaiserz.Taf.  LV,  1220 — 1223, 
S.  634). 

Dieser  Pfennig  von  Gittelde  geht  im  Alter  allen  anderen  voran 
und  hat  nachstehenden  Braunschweiger  zu  seinem  nächsten  Nach- 
folger, noch  älter  jedoch  ist  das  GOT  auf  einem  böhmischen  Denare, 
von  dem  am  Schlüsse  die  Rede  sein  wird. 

Nr.  50.  GIEVE  EDERTVS  1^  BRVHESIVVIC  (Dannenberg 
a.  a.  0.,  S.  629,  Nr.  1579,  Menadier,  deutsche  Mz.  T.  S.  83). 

MUnzherr  ist  Graf  Egbert  II  1068—1090. 

Anzuschließen  sind  hier  folgende  drei  schwedische  Münzen  mit 
zum  Theil  deutschen  Umschriften. 

Nr.  51.  Karl  Knutson.  MOHETA  SWEDHE'  (Hildebrand.' 
Sveriges  mynt  under  medeltiden.  Nr.  693,  s.  Z.  f.  Num.  XX.  S.  346). 


.Mittelftlicriniinzen  mit  Inisclirifteii  lu  der  Volkssprache. 


20;') 


Nr.  52.  Gustav  Wasa.  GVBERHATE  SWEDEIMl  (ijks)  (Hil- 
debrand a.  a.  0.  Nr.  749,  Zeitschr.  f.  Num.  XX,  S.  348). 

Nr.  53.  Steen  Sture  d.  jüngere,  1512—1520.  STEEM  STVRE 
RITTER- 

Wenn  man  will,  so  mag  man  auch  deutsche  Namensformen,  wie 
Chuonrad  statt  des  gebräuchlichen  Conradus,  Albreh  statt  Albertus 
(auf  dem  Reiterbracteaten  Albrechts  des  Bären,  Z.  f.  Num.  VIII  263), 
Heinrich  u.  s.  w.,  die  deutschen  Stadtnamen  Andernaka,  Reganesburg, 
Salzburg,  Stratburg  u.  s.  w.,  die  neben  den  lateinischen  oder  latini- 
sirten  Antoniacum,  Regina,  Radaspona,  Juvavo,  Argentina  vorkommen, 
raitheranziehen ;  allein  abgesehen  von  der  außerordentlichen  großen 
Zahl  der  betreffenden  Fälle,  liegt  hier  die  Sache  denn  doch  wohl 
anders.  Nicht  wenige  deutsche  Personennamen  nämlich  treten  in 
einer  Form  auf,  welche  durchaus  lateinischen  Charakter  hat,  so 
namentlich  die  zahlreichen  in  0  auslautenden,  wie  Adalbero,  Aribo, 
Bardo,  Bruno  u.  s.  w.,  besonders  der  häufigste  von  allen:  Otto, 
ebenso  auch  manche  Ortsnamen,  wie  Gotha,  Madela,  Salza  u.  s.  w. 
Diese  also  konnten  und  mussten,  so  wie  sie  im  Volksmunde  lebten, 
übernommen  werden.  Die  meisten  anderen  aber  störten  in  ihrer 
deutschen  Erscheinung  die  sprachliche  Einheit,  und  mussten  sich 
also,  da  eine  lateinische  Übersetzung  selbstverständlich  unmöglich 
war  ' )  ein  lateinisches  Gewand  gefallen  lassen,  das  neben  etwaiger 
Milderung  des  rauhen  germanischen  Lautes  meist  nur  in  angehängter 
lateinischer  Endung  us  bestand.  Solchergestalt  ist  das  Albertus, 
Arnolfus,  Bertoldus,  Carolus,  Egbertus,  Godefridus  u.  s.  w.  ent- 
standen. 

Auch  die  Ortsnamen  wurden  öfter  ähnlich  behandelt,  wofür 
Davantria,  Goslarium,  Tremonia,  Wetelaria  als  Beispiel  dienen 
mögen.  Daneben  liegen  aber  Fälle  vor  eines  Bestehens  der  deutschen 
Münzstätte  schon  in  römischer  Zeit;  da  wird  dann  der  alte  Name 


1)  Ebensowenig  wie  sich  die  hebräischen  Vornamen  ins  Deutsche  über- 
tragen lassen;  wenn  die  Träger  der  Namen  Abraham,  Ileimann,  Joel,  Moses, 
Zirel  u.  s.  w.  sicli  statt  deren  die  deutschen,  beziehungsweise  christlichen 
Namen  Adolf  (meist  in  der  gräulichen  Schreibweise  Adolph),  Hermann,  Julius, 
Morilz,  Cäcilia  beilegen,  so  sind  das  doch  keine  Übersetzungen,  wie  man  wohl 
öfter  hört,  sondern  Nanren,  die  aus  dem  Schatze  der  christlichen  Taufnamen 
wegen  einigei maßen  ähnlichen  Klanges  gewählt  sind. 


^^Jb  II.  Daniienberg: 

theils  ausschließlich;  theils  neben  dem  neueren  deutschen,  mehr 
oder  weniger  latinisirten,  angewandt.  Beis})iele  tlir  ersteres  sind: 
Augusta  (seil.  Vindelicorum,  Augsburg),  Colonia  (Agrippina),  Con- 
fluentia,  Mogoncia(Moguntiacum),  fllr  letzteres:  Mediomatricum  neben 
Mettis,  Leucha  neben  Tullum,  Nemetis  neben  Spira,  sowie  die  bereits 
oben  angeführten.  Wo  aber  solche  Möglichkeit  einer  doppelten 
Benennung  nicht  vorhanden  war,  da  wurde  fast  immer  der  Ortname, 
so  wie  ihn  das  Volk  kannte,  unverändert  den  Münzen  aufgeprägt. 
Daher  dann  die  Münzinschriften  Doccugga,  Staveren,  Gruoninge, 
Liuniburg,  Quidelingeburg,  Halberstidi,  Magadeburg,  Francunfurt, 
Ferideborg,  Erpesfordi,  Newestat  (Erzb.  Johann  IL  v.  Mainz).  Erst 
in  späterer  Zeit  werden  auch  solche  Namen  vielfach  in  lateinische 
Form  gekleidet.  Eine  besonders  bemerkenswerte  Behandlung  hat 
Neuberg  a.  d.  Donau  ^)  erfahren;  der  Name  tritt,  und  zwar  um  die 
Wende  des  X.  Jahrhunderts  auf  in  der  deutschen  Form  Niwenpure, 
dann  in  der  lateinischen  Übersetzung  nova  civitas,  endlich  halb  deutsch, 
halb  l.'iteinisch,  nämlich  mit  übersetzter  Endsilbe:  Niwan  civitas^). 
Etwas  Ahnliches  bietet  uns  zu  gleicher  Zeit  das  nahe  Nabburg,  denn 
neben  dorn  deutschen  Nappurc  wird  es  auch  als  Nappa  oder  Napia  civi- 
tas, die  Htadt  oder  Burg  am  Naab,  bezeichnet,  eine  Adjectivform  also, 
wie  später  Burensis,  Bremensis,  Emdensis,Sigensis,  Susaciensis  u.s.w. 
Freilich,  wenn  das  Mittelalter  so  antinational  gewesen  wäre,  wie  die 
Renaissancezeit,  welche  uns  Gräcisinmgen  wie  Melanchthon,  Oecolam- 
padius,  Dryander  u.  s.  w.  geliefert  hat,  so  hätte  man  es  wohl  nicht  bei 
dem  ungeheuerlichen  Magnopolis  bewenden  lassen,  sondern  auch 
Namen  wie :  Eichstädt,  Halberstadt,  Magdeburg,  Weißensee,  Witten- 
berg u.  s.  w.  wären  solcher  Umwandlung  unterzogen  worden,  der 
sie  allerdings  im  16.  Jahrhunderte  zum  Theil  verfallen  sind.  Nach 
Vorstehendem  ist  wohl  keinem  dieser  zahlreichen  unverfälscht  deut- 
schen Orts-  und  Personennamen  hier  eine  Stätte  einzuräumen,  denn 
liier  sind  wir  doch  nur  mit  denjenigen  Münzinschriften  befasst,  in 
denen  der  deutsche  Volksgeist  sein  Übergewicht  über  römisches  Her- 
kommen äußert,  und  das  lässt  sich  doch  von  den  in  ihrem  ursprünglich 

2;  Dass  nur  diese  Stadt,  nicht  aber  Neunburg  vor  dem  Walde  gemeint  ist^ 
habe  ich  Bd.  I,  S.  451  und  Bd.  III,  S.  818,  meines  angezogenen  Werkes  aus- 
geführt. 

»)  Danncnberg  a.  a.  0.  Nr.  1123  und  1120. 


Mlttelaltermünzen  mit  Umschriftou  In  der  Volkssifrachc. 


207 


j^ermanisirten  Gewände,  iiiclit  in  röniisclier  Verkleidung,^  auftretenden 
Namen  füglich  nicht  sagen  *). 

Nach  dieser  Abschweifung  wenden  wir  uns  nun  zu  den  anderen 
germanischen  Ländern,  und  gelangen,  nachdem  wir  Schweden  schon 
vorstehend  ahgcthan  haben,  nach  Norwegen.  Dies  münzanne  I^and 
liefert  uns  gleichwohl  einen  höchst  erfreulichen  Beitrag  in  den  liunen- 
mllnzen  des  Königs  Olaf  Kyrre  (1067 — 1003).  Nicht  allein  habeti  sie 
den  Titel  in  norwegischer  Sprache:  OLAPR  KVHVKR,  sondern 
auch  auf  der  Rückseite,  ebenso  in  Runenschrift,  den  Namen  des 
Mlinzmeisters  in  eigenthUmlicher  Weise  verbunden  mit  den  Worten 
Mttnze  und  Stempel,  nämlich  ÄSKEL  LO  BEHEK  THEN  (Askel 
hat  diesen  Pfennig),  GVNAR  A  MOT  THISA  (Gunar  besitzt  diesen 
Stempel),  LEPRIGS  MOT  (Lcfrigs  Stempel)  •') 

Noch  mehr  Runenschrift  finden  wir  in  Dänemark,  aber  bis  auf 
die  Präposition  I,  welche  den  Namen  des  Münzmeisters  mit  dem  der 
Prägstätte  verknüpft  (z.  B.  ASVR  BAI  I  LVND  I  LEI,  SVEIH 
APLVHTI  I  LVK)  und  etwa  das  T7TH0IMA  in  dem  SVE  (REK) 
TÄHOIMA,  sowie  der  den  englischen  Pennies  entlehnten  Präposition 
OH  (TtLPRIC  OH  ÄLEBV,  OVDHCAR  OH  ODH)  ist  die  Sprache 
(hirchweg  die  lateinische  *^).  Die  mit  Runeninschriften  versehenen 
Goldbracteaten  müssen  hier  außer  Betracht  bleiben,  da  sie  Schmuck- 
stücke, nicht  Münzen  sind. 

In  England  treten  uns  auch  zuerst  Runen  entgegen.  Auf  einem 
Goldstücke,  das  einem  Solidus  des  Kaisers  Honorius  nachgebildet  ist, 
liest  man  in  Runenzeichen  SCAH  A  MO  DV,  was  erklärt  wird:  Scan 
owns  this  mot,  d.  h.  dem  Scan  eignet  dieser  Stempel ').  Darauf  folgen 
zwar  in  ältester  Zeit  noch  einige  ganz  oder  theilweise  in  Runen  abge- 
fasste  Inschriften,  von  Epa  und  Peada  vonMercia,  allein  diese  und  alle 


4)  Wenn  ich  unter  Nr.  33  (XVII,  127  d.Z.)  den  ALF  des  Grafen  von  Waldeck 
aufgenommen  habe,  so  ist  das  doch  nur  wegen  der  ungewöhnlichen  nieder- 
deutschen Namenskürzung,  also  streng  genommen  freilich  zu  Unrecht  geschehen. 
Anders  verhält  es  sich  mit  obiger  Nr.  47. 

5)  Stenersen,  myntfundet  fra  Gracslid  Christianiu  1881. 

6)  Das  inLelewels  num.  dumoyen-äge  11 98  angegebene SEVINE  VLFIETS 
FRNTE  eines  Denars  von  Magnus,  angeblich  bedeutend  Svein  Verwandter 
(Freund)  des  Ulfiet,  beruht  auf  falscher  Lesung;  es  muss  heißen  SNVINA 
VLKIATS  KRNTA,  anscheinend  eine  ziemlich  fehlerhafte  Umschrift. 

^)  Keary,  catal.  of  english  coins  in  the  British  Museum  Nr.  1. 


208 


II.  Daiinuiiherg: 


nnderoii  Mliiizinscliriften  sind  durcliwej^s  lateiniscli,  abgesehen  von 
der  arabischen  des  Gohlmaneiis  mit  OPFÄ  REK,  abgesehen  von  der 
eugliselien  Präposition  ON,  mit  welcher  bis  zmn  Verschwinden  des 
Miin/meisters  unter  Eduard  I.  so  oft  der  Name  des  Münzmeisters 
mit  dem  d(M-  Münzstätte  verbunden  ist  (z.  li.  LIOPRIC  0  LVHDE) 
und  abgesehen  endlich  von  dem  germanischen  CVMVNG  statt  rex, 
dessen  sich  die  normanischen  Könige^  von  Northumberland :  Sihtrik 
(gestorben  92()),  Regnald  und  Anlaf  bedienen  (Sitrik  cunung  u.  s.  w.). 

Wie  diese  Könige  von  Nortluimberland,  so  haben  auch  die  eben- 
falls normannischen  Könige  von  Irland  (Dublin)  uns  einige  Pennies 
mit  demselben  Titel  hinterlassen,  so  Sihtrik  III:  SIIITRIE 
LVHV^EDIH,  Anlaf  V :  EÄHLTtP  EVHMLH,  und  Itars  III:  IF 
CVHVMC  •). 

Im  Gegensatz  hiezu  steht  Schottland.  Zwar  hat  man  dort  von 
den  englischen  Münzen  das  OH  übernommen,  im  übrigen  sich  aber 
eher  an  Frankreich  angeschlossen,  denn  König  Wilhelm  der  Löwe 
nennt  sich  auf  nicht  wenigen  seiner  Gepräge  LE  REI  WILLAME. 
Da  viele  seiner  Münzmeister  französische  Namen  wie  Hue  (Hugues), 
Raul,  Henri  tragen  und  an  Orten  gewirkt  haben,  welche  für  das 
Lösegeld  des  in  der  Normandie  gefangen  gehaltenen  Königs  ver- 
pfändet waren,  so  meint  man,  dass  dieser  unfreiwillige  Aufenthalt 
ihn  zur  Anstellung  französisch  redender  Münzmeister  veranlasst 
habe«). 

Wir  gelangen  damit  nach  Frankreich,  wo  uns,  iiaiiientlieh 
wenn  wir  die  französisch  sprechenden  Grenzgebiete  hinzunehmen, 
eine  ebenso  reiche  Ernte  winkt,  wie  in  unserem  Vaterlande.  Auch 
wenn  wir  nicht,  wie  Engel  und  Serrure  dies  thun,  alle  besonders  an 
der  Ostgrenze  zahlreichen  Orts-  und  Personennamen  der  lingiia  vul- 
garis, wie  PAVaVEHBERGVE,  LVSENBOR,  SAIH  DIE,  SEIHT 
HOMER,  TIOHVILLE  u.  s.  w.,  ELIEHOR,  EVSTACHE,  HAHRI, 
MEHAVT,  TEBO  u.  s.  w.  hinzurechnen,  so  bieten  sich  noch  immer 
folgende  Fälle: 

L  In  Artois  und  der  Picardie :  ICI  A  MVHAI  (ici  a  monnaie, 
Amiens?),   LI  PLOA    AMB  (le  ploid,   d.  h.    Bürgerversammlung, 


1)  Keary,  catal.  of  euglish  coins  in  tlie  British  Museiun  Nr.  1. 

8j  Zeitsch.  f.  Num.  I,  S.  3G8,  VIII  13,  Engel  &  Semire  a.  a.  0.  II,  843. 


Mittetaltermünzen  und  Umschriften  in  der  Volkssprache. 


200 


von  Amiens  %  SIHT  IMAE  OMER  ITI  EV  st.  image  Omer  ici 
est,  auf  einem  von  Robert  Grafen  von  Flandern  in  St.  Omer  geschla- 
genen rfenninge  »»),  REIHHAVLT  CONS  BOLVHGHE,  MARIE 
DE  BRETAIGNE  (Groschen  von  Elincoiirt),  CAHOH  DE  PIERE 
P0M8  ; 

2.  der  Osten  nebst  Lothringen  imd  Belgien:  TOVL  HO  CITEI 
(notre  cite),  GILLES  AVESKES  (Gilles  B.  v.  Tüll,  1253—1271)  »>), 
MARIE  DVCHESS  MAIHBOVRS  DE  LA  DVCHE  (Marie  de 
Blois  1346 — 1348  VonnUnderin  ihres  Sohnes  Johann  I.  von  Loth- 
ringen), EDVVAR  GVEHS  (comte)  DE  BAR  (Eduard  I.  1302  bis 
1337),  MOHOIE  D'IVOIX  (Ludwig  VI,  Graf  von  Chiny,  1325  bis 
1336  *2),  MARIE  D'ARTOIS  (Wittwe  Johanns  I.  Grafen  von  Namur, 
als  Herrin  von  Poilvache,  1342—1352),  BAGYM  (d.  h.  faucon, 
Rudolf  B.  von  Lüttich,  1167—1191),  MVTV  (d.  h.  mouton  (Albert 
von  Rethel,  Propst  von  Liittich,  1191—1194),  DIGEHOIS  DOVBLES 
(Dijon,  Robert  L,  Herzog  von  Burgund,  1272 — 1305); 

3.  Mittel-  und  Südfrankreich :  AHIEVNS  DOVBLES  (Karl  I. 
von  Anjou,  1246—1285),  EHRI-SDE  SOLI  •  SIRES  •  DE  MAVH 
(Henri  de  Sully,  Vormund  der  Amicie,  Herrin  von  Mehun  -  sur  -  Yevre 
1252),  ROBERT  DARTOIS  •  MOHOIE  DE  MEV  (R.  Gemahl  dieser 
Amicie,  1298—1315),  ROBERT  DE  MAV  SIRES  DE  GELES 
(R.  de  Charenton,  Sire  de  Celles,  1198—1239),  M-DAME  DE 
SOVLI.  (Marg.  de  Bornes,  Herrin  von  Chätcau-Meillant,  1283  bis 
1323),  AHD'DE  GHAVVIGHI  (Andreas  Vicomte  de  Brosse  1315), 
STE'DE  GAHCERE  DE  CHÄREHTOH  (Stephan  III.,  Herr  von 
Charenton,  1280—1306),  POIES  DEL  PVEI  (pougeoises,  d.  h. 
'/i  deniers  de  Puy); 

4.  Bearn:  lOAH  LO  COHS  (Jean  le  comte,  von  Bearii,  1412 
bis  1436). 


9)  Ellgel  &  SeiTiire  a.  a.  0.  II,  846. 

10;  Gaillaid,  m.  du  comte  de  Flaiidre  IV  24,  25. 

11;  Dannenberg  a.  a.  0.  Nr.  1450. 

12)  FEREIS  DVS  LOI  und  FERRIS  DVS  DE  LOTOREGIE,  auf  Miiuzeu 
Ferris  IV,  angeführt  von  Engel  &  Serrure,  gehört  doch  wohl  kaum  hieher,  denn 
das  lateinische  Lothoregie  lässt  glauben,  dass  auch  der  Titel  lateinisch  dux 
sein  sollte.  Gerade  in  dieser  Zeit  sind  auf  lothringischen  Münzen  derartige 
Ungenauigkeiten,  wie  zum  Beispiel:  DEVX  statt  DVX  niclit  selten. 

Numism.  Zeilschr.  XXXII.  Bd.  14 


210 


H.  Dannenberg 


Man  sieht,  es  sind  nur  die  französischen  Barone,  welche  sich 
ihrer  Muttersprache  bedienten,  während  die  Könige  der  Kirchen- 
sprache treu  blieben.  Die  einzige  Ausnahme  ist  merkwürdigerweise 
nicht  auf  französischem,  sondern  auf  italienischem  Boden  erwachsen: 
die  Stadt  Aquila  in  den  Abruzzen  hat  unter  Karl  VIII.  SilberraUnzen 
schlagen  lassen,  auf  denen  sie  sogar  ihren  Namen  ins  Französische 
übersetzt  hat:  CHARLES  ROI  DE  PRE  ^  CITE  DE  LEIGIiE  '% 
die  übrigen  zahlreichen  italienischen  Gepräge  dieses  Hen'schers 
tragen  alle  lateinische  Umschriften. 

Wenn  wir  hier  auch  die  Jettons  berücksichtigen  wollten,  so 
hätten  wir  eine  überaus  große  Zahl  zu  verzeichnen,  mit 
Umschriften  wie:  IE  SVIS  DE  LAITOH,  HVRTE  BIEN  MOVTOH, 
LE  SOVDAH  DE  BABILOME,  ÜVI  BIEH  lETTRA  LE  COMPTE 
TROVVERK  1498  u.  s.  w.,**)  wir  beschränken  uns  aber  auf  die 
Münzen. 

Auch  im  fernen  Morgenlande  hat  die  französische  Kitterschaft, 
welche  ihren  Glaubenseifer  auch  durch  Eroberung  weiter  Landge- 
biete bethätigte,  nicht  wenige  französisch  redende  Münzen  geschlagen. 
Doch  davon  weiter  unten. 

Die  übrigen  romanischen  Völker,  die  Spanier  und  Portugiesen, 
wie  auch  die  Italiener,  haben  sich  meist  an  das  Lateinische  gehalten, 
das  ihnen  ja  auch  so  verständlich  war.  Ausnahmen,  und  zwar  in  nicht 
geringer  Zahl,  kommen  nur  vor  zu  Gunsten  der  in  Süditalien  ange- 
sessenen griechischen  und  sarazenischen  Bevölkerung,  sowie  (unter 
Alfons  VIII.  von  CastiUen)  der  in  Spanien  lebenden  Araber.  Das 
Arabische  tritt  zwar  schon  in  unserem  Vaterlande,  wie  auf  dem 
vorgedachten  OPPA  REH,  so  auf  dem  nicht  minder  merkwürdigen 
Pfennige  Heinrichs  II.  (Dannenberg  a.  a.  0.,  1185)  auf,  jedoch  nur 
als  Nachahmung  eines  spanischen  Dirhems  (mit:  der  Imäm  Hischäm, 
Fürst  der  Gläubigen,  el  Muaijid-billah-Amir),  gehört  also  nicht  in  den 
Kreis  unserer  Betrachtung.  Anders  die  spanischen  und  italienischen, 
welche  der  Rücksichtnahme  auf  die  arabisch  sprechenden  Unter- 
thanen  ihre  Entstehung  verdanken.  Sie  verbinden  gewöhnlich  beide 
Spraclien  miteinander,  wenn  auch   bisweilen   das  Lateinische    sclir 


13)  Ivvix,  licutc  Carignan  im  Departement  der  Ardenneu. 
11)  HofuKum  111.  loyales  de  France.  S.  77,  Nr.  Gl. 


Mlitelaltermünzen  mit  Umschriften  in  der  Volkssprache. 


211 


zurücktritt,  z.  B.  auf  dem  Dinar  Alfons'  VIII.  nur  durch  ALP,  auf 
einem  anderen,  Wilhelms  IL  von  Sicilien,  nur  durch  W  vertreten 
ist.  Es  ist  das  normannische  Zeitalter,  welches  in  Salemo  wie  auf 
Sicilien  bis  herab  auf  Kaiser  Friedrich  IL  diese  arabischen  Gepräge 
erzeugt  hat. 

Geringer  an  Zahl  sind  die  mit  griechischen  Umschriften,  wie 
die  Kupfermünzen  (des  VLH.  Jahrhunderts)  mit  2  *  lAN 
^  N6A110AIC,  die  von  Roger  Borsa,  Herzog  von  Apulien  (1085  bis 
1111)  mit  PCJKePIOC  AOYg  und  die  von  Roger  I.  von  Sicilien 
(1072—1101)  mit  0  AriOC  NIKOAAOC  ^  EriNeXO  eC  THN 
nOAIN  MeCCHNAC,  entsprechend  dem  OPERATA  IN  VRBE 
MESSANE  auf  einer  arabischen  Kupfenuünze  Wilhelms  11.  von 
Sicilien. 

Aber  wenn  auch  im  Lande  selbst  das  Italienische  sich  nie 
zur  Münzsprache  erhoben  hat,  so  ist  dies  doch  im  Osten,  an  den 
Ufern  des  Mittelmeeres,  geschehen,  wo  es  sich,  vermöge  des  italie- 
nischen Handels,  großer  Verbreitung  erfreute.  Hier  sind  es  zunächst 
serbische  Fürsten,  die  diese  Sprache  statt  der  sonst  üblichen  latei- 
nischen und  der  Landessprache  in  Gebrauch  nahmen.  So  zeichnete 
Lazar  (1371 — 1398  als  „conte  Lasaro"  oder  auch  bloß  als  „conte", 
Stephan  Lazarewitsch  (1398 — 1427)  und  Stephan  Georgiewitsch 
(1458 — 1476)  als  „conte  Stefan")  ^^).  Auf  griechischem  Boden 
kündet  sich  diese  Sprache  durch  den  italienischen  Ablativ  in  den 
Ortsbezeichnungen  „della  Sola"  und  „della  Patra")  ^^)  an,  jene  von 
Thomas  de  Stromoncourt,  Herrn  von  Salona,  diese  vom  Sebastokrator 
Johannes  H.  Angelus  Komnenus  in  Neopatras  geschlagen.  Und 
noch  weiter  nach  Osten,  auf  Rhodus,  stoßen  wir  auf  zwei  Groß- 
meister, welche  ihren  Titel  italienisch  ausdrücken,  Ant.  Fluviano 
(1421—1437):  FANTONIVS  FLVVIAN  GRAMMASTRO  DI 
RODI  und  Johann  von  Lastic  (1437—1454):  FIOHS'DE  LESTIC 
GRAMMAST  ^% 

Wir  sind  damit  in  den  Orient  latin,  wie  Schlumberger  ihn 
nennt,  in  das  fränkische  Morgenland  gelangt,  wo  namentlich  infolge 


15)  Ljubic,  opis  jugoslavenskich  novaca,  S.  163,  166,  181,  Taf.  XI,  17—21, 
XII  1—3,  XIII  28. 

16)  Engel  &  Serrure  a.  a,  0.  S.  920,  921. 

14* 


212 


H.  Dannenberg: 


der  Kreiizzüge  raorgenländisclie  und  abendländische  Ciiltnr  auf- 
einander stießen,  römische  mit  griechischen  Christen  und  mit  Moliam- 
medanern  theils  in  blutigem,  theils  in  friedlichem  Wettbewerb  stritten. 

Das  tritt  auch  in  den  Münzen  zutage,  und  so  wie  wir  schon  in- 
folge dieses  Völkergemisches  dem  Italienischen  begegnet  sind,  sowie 
ihren  christlichen  Unterthanen  zu  Liebe  einige  turkomanisehe 
Herrscher  in  Kleinasien  sogar  zu  lateinischen  und  griechischen  Miinz- 
aufschriften  gegriffen  haben,  so  haben  die  Kreuzfahrer  theils  der  unter- 
worfenen Bevölkerung  durch  Anwendung  des  Griechischen  und  sogar 
des  Arabischen  ähnliche  Zugeständnisse  gemacht,  theils  ihre  franzö- 
sische Muttersprache  auf  die  Münzen  eingeführt.  Letzteres,  worauf 
bereits  oben  hingedeutet  worden,  ist  der  Fall  in  Sidon,  von  wo  der 
„denier  de  Seete"  stammt  *^),  und  in  Tyrus,  wie  eine  Kupfermünze 
mit  Phelipe  de  Sur  bezeugt.  Auch  die  Pugeoise  von  St.  Jean  d'Acre 
mit  puges  d'Accon,  des  Grafen  Heinrich  von  Champagne  (1192  bis 
1193)  mag  so  zu  erklären  sein.  Besonders  sind  aber  die  Könige  von 
Cypem  zu  nennen,  deren  Münzinschriften  vom  Ausgange  des  XIH. 
Jahrhunderts  ab  größtentheils  französisch  abgefasst  sind:  Henri  rei 
de  Jerusalem  e  d'  Chipre  (H.  H  1285 — 1324),  Hugue  rei  de  Jeru- 
salem e  d'  Chipr  (H.  IV  1324—1358),  Piere  par  la  gra  d'  d'  re 
d'Jerusalem  e  d'  Chipre  (P.  I  1358 — 1369),  Jaque  roi  de  Jerusalm 
Ch  (Jacob  I  1382 — 1398),  Janus  par  la  grace  de  die  roi  d' Jeruzalem 
d'  Chipre  d'Armeni  (Janus  1398 — 1432),  Jehan  par  la  grace  de  dieu 
de  Jerusalem  e  de  Chipre  (Johann  II  1432 — ^1458). 

Die  hellenisirte  Bevölkerung  des  Ostens  hat  zu  griechischen 
Münzaufschriften  Anlass  gegeben,  wie  BAVAOVINOC  KOMEC  (Bal- 
duin  I.  von  Edessa  1097—1100)  und  BAAAOINOC  AOrAO  CTATpoö 
(Balduin  IL  von  Edessa  1100—1118),  KE  BOH0  (xopts  ßorj^si)  PIK 
APAß  (Richard,  Herr  von  Marasch?  1111),  CA  IIETPOC  I^  BHMT 
(BaY]üODvro?  Fürst  von  Antiochia  1098—1111),  KE  BOH0H  TG 
ATAO  cor  TANKPI  (Antiochia  1104—1112),  KE  BOHOEI  TG  CO 
AGTAG  PGTFEP  (Antiochia  1112—1119).  Und  so  hat  auch  auf 
Rhodus  Leo  Gavalla  Kupfer  geprägt  mit  dem  Verse :  KAICAP  G 
FABAAAC  G  AOTAGC  TOT  BACL\€0C,  ebenso  wie   sein  Nachfolger 


1'')  Schumberger  nura.  de  l'orient  latin,  X.  14,  16. 


21^ 

iUttelaltftrmüuzen  mit  Umscliriften  In  der  Volkssprache.  ■^-^" 

Johann  Gavalla  (1240—1250)  mit  ICJ  0  FABAAA,  0  ATOEMHC 
THC  POAOr  >«). 

Münzen  der  christlichen  Herrscher  im  Oriente  mit  arabischen 
Umschriften,  wenn  wir  die  in  Accon,  Tripolis  und  Tyrus  geschlagenen 
Dinars  und  Dirhems  mit  schlecht  nachgeahmten  und  daher  unlesbaren 
arabischen  Umschriften  ausnehmen,  besitzen  wir  nur  von  Accon, 
selbstverständlich  mit  solchen  christlichen  Inhalts  ^^). 

Nachdem  wir  so  bis  zum  äußersten  Osten  gewandert  sind, 
müssen  wir  jetzt  weit  in  den  Westen  zurückschreiten,  um  uns  noch 
in  Ungarn  und  den  slavischen  Ländern  umzusehen. 

Die  Magyaren  sind  stets  dem  bei  ihnen  besonders  gehegten 
Lateinischen  treugeblieben. 

Bei  den  Russen  hingegen,  die  ja  nicht  von  Rom  abhängig  waren, 
herrschte  einzig  und  allein  die  Landessprache,  die  wieder  auf  den 
Münzen  der  Stidslaven  mit  dem  Lateinischen  in  buntem  Wechsel 
auftritt.  Bei  den  übrigen,  der  römischen  Kirche  zugewandten  Slaven 
finden  sich  nur  wenige  Ausnahmen  von  den  regelmäßig  lateinischen 
Umschriften,  nämlich  das  bekannte  lAKZA  COPTNIK  CNG  (knäs) 
des  Jakza-Bracteaten,  das  MILOST  (=::  miloäc,  Caritas)  auf  einem  um 
1200  geprägten  schlesischen  Bracteaten  ''"),  und  dann  die  verschie- 
denen polnischen  Bracteaten  aus  Mieskos  III.  Zeit  (1139 — 1202) 
mit  hebräischer  Umschrift,  theilweise  wohl  in  hebräischer  Sprache 
(Mezka  Juseplrhakohen),  theilweise  in  polnischer  abgefasst  (Mieszka 
krol  Polski,  Mieszka  Gnedz). 

Eine  besondere  Merkwürdigkeit  endlich  bietet  Böhmen  mit  drei 
Denaren  Boleslaws  (IL  oder  HL),  welche  unter  dem  Giebel  der  eine 
das  Wort  DEVS  (Z.  f.  Num.  VII  154,  Nr.  83),  der  andere  an  der- 
selben Stelle  dessen  slavische  Übersetzung  BOZE,  der  dritte  das 
deutsche  GOT  **)  zeigt.  Der  Umstand,  dass  an  derselben  Stelle,  die 


18)  Der  Stadtname  wird  nach  und  nach  in  Saette,  die  altfranzösische 
Bezeichnung  für  sagitta  umgewandelt,  und  deshalb  ein  Pfeil  als  redendes 
Wappen  auf  die  Münze  gesetzt. 

19)  Schlumberger  a.  a.  0.  VIII 18—20. 

20)  Schhiraberger  a.  a.  0.  S.  130—143. 

21)  S.  38,  Taf  III  30  —  Zeitscli.  f  Num.  I,  366  Nr.  98  a  —  Zeitsch.  f.  Num. 
VII,  ir)4,  Nr.  78,  Jazdzewski  a.  a.  0.  S.  23,  Taf.  I  8. 


214 


H.  Oannenberg:  Mittclaltermiinzen  mit  Umschriften  in  der  Volksspraclie. 


sonst  hier  wie  auf  den  ähnlichen  bairischen  Pfennigen  dem  Namen 
des  MUnzmeisters  bestimmt  ist,  diese  drei  im  Lateinischen,  Deutschen 
und  Tschechischen  dasselbe  bedeutenden  Worte  erscheinen,  stellt  es 
wohl  außer  Zweifel,  dass  wir  es  hier  nicht  mit  einem  Münzmeister 
zu  thun  haben,  sondern  dass  ausnahmsweise  der  Name  Gottes  in  das 
Kirchengebäude  gesetzt  ist,  das  zu  seiner  Verehrung  errichtet  und  in 
dem  er  gleichsam  wohnend  gedacht  ist. 

Berlin,  October  1900. 


~o:ygV;>o- 


IX. 
Verschiedenes  aus  der  Hailer  Münze. 


Von 
EduardFiala. 


Archiv  Excerpte  1579—1624. 

lö'JO.  Die  Zahlung  des  gesammten  eingenommenen  Brauclsilbers 
betrug  9439  fl.  3  kr.  3  Pf  3.  Es  wurden  753V8  Goldkronen  aus- 
geprägt und  zu  92  Kreuzern  verrechnet. 

Silber  haben  in  die  Münze  eingeliefert:  Erzherzog  Ferdinand, 
das  Jenpacher,  den  Herren  Fuggern  gehörige  Bergwerk,  das  Kösen- 
tallerische  Bergwerk,  Herr  Caspar  Dreyling,  Herr  Kirchperger,  Herr 
Haslauer  und  Herr  Kösenperger,  und  zwar  in  Summa  26.453  M 
12  Lot  2  aq.  IV2A 

Auch  wurde  im  Elsass  gewonnenes  Silber  in  der  Haller  Münze 
eingeantwortet,  und  zwar  3406  Mrk.  3  Lot. 

Ebenso  kamen  viele  kleine  Partien  Feinsilber  in  diesem  Jahre 
in  die  Münze,  so  namentlich  von:  Hans  Steinhauser,  Hoemig,  Küchen- 
meister Michael  Franz,  Goldschmied  Hanns  Franz,  Kriegsmann 
Hanns  Niedermair,  Goldschmied  Marthin  Aitenstaig,  Heinrich  Dome, 
Hanns  Prenett,  Arnold  Schanternel,  Hans  Schranchen,  Georg  Sole- 
man,  Ruprecht  Drincht,  Hanns  Neundl,  Anthoni  Orth,  Friedrich  Mair, 
Valtin  Costga,  Stephan  v.  Stadl,  Goldschmied  Bernhard  Conrad, 
Adam  Eisenschmied,  Zöllner  Joseph  Hohenhauser,  Alexander  Schottl, 
Conradin  Jächlin,  Netter  Andrin,  Netter  Carl,  Ulrich  Maurer,  Signor 


216 


Eduard  Fiala: 


Marthin,  Ursl  Weiniädl,  Affra  Haidenreichin,  Christoph  Höfer,  Statt- 
lialter  Graf  Georg  v.  Thurn,  Jacob  Sauerwein  u.  a.  in. 

Geprägt  wurden  1579: 

an  Thalern  „dern  einer  68  Kreuzer  gelten  sollen"  um 

436.517  fl.  48  kr.  rein. 

an  „Dreyern"  um .    27.565  „   21  „       „ 

an  „Kreutzern"  um 776  „   44  „       „ 

an  „Fierern"  um    .........         830  „   44  „       „ 

in  Summa  um  .  466.837  fl.  33  kr.  rein. 

Zahlung  1579  aus  der  Münzeassa  erhielten: 

MUnzverwalter  Jacob  Berdolf  (auch  Bertorf)  Gehalt    .  500. — 

demselben  Eemuneration 200. — 

Wardein  Thoman  Eggenstain 175. — 

Werkmaister  Hanns  Kögl 109-12 

Werkmaister  „des  grossen  Gelts"  Marthin  Vaigl  .    .    .  109.12 

demselben  Herberggeld      6* — 

Silbergießer  Hangen  Staiger 104* — 

Münzer  Marthin  Draxlmair     .    .     • 83*12 

Münzer  Simon  Löscher 72-48 

demselben  Herberggeld 6- — 

Schlosser  Caspar  Spindler 72-48 

Münzer  Wolfgang  Pogenhauser 52- — 

Thorwart  Georg  Kögl 43-36 

Zimmermann  Caspar  Panperger 3- — 

u.  a.  m.  verschiedene  kleine  Summen. 

Es  wurden  auch  verschiedene  Umbauten  vorgenommen,  die 
einen  Aufwand  von  793  fl.  45  kr.  1  pf.  erfordert  haben. 

Den  „Silbrinrechenpfenning"  erhielten  1579:  Statthalter  Georg 
Graf  unnd  Freyher  von  Thura  und  zum  Kreuz,  Kanzler  Justinian 
Moser,  President  Ciriac  Haidenreich,  Rochius  Castner,  Georg  Rudolf 
llaidenreich,  Dionisi  von  Rost,  Johann  Herzog,  Georg  von  Waltcn- 
hofen.  Erhart  Reuter,  Ulrich  Hohenhauser,  Michael  Lingahöl,  Jochim 
Schmid,  Jochim  Strauss,  Conrad  Taler,  Adam  Castner  und  Hanns 
Castner. 


Yeischiodeiifs  aus  der  Ilallcr  .Münzi' 


217 


1580.  Die  Kaitung  von  1580  trägt  die  Aufschrift: 

Coppey 

mein  Jacoben  Ber 

dorffs  Fst.  Dt.  etc.  MUntzmaisters  Amts\  erwalters 

Amtsraittung-  vom 

1580  Jar 

und  bestellt  im  wesentlichen  aus  folgenden  Theilen: 
Empfang  der  rauhen  schwarzen  Branndtsilber: 
an  Brixleger  Branndsilber: 

I.Quartal 1.553  M.  11  L. 

II.  Quartal 1.851   „      2  „ 

III.  Quartal 1.748  „    15  „ 

IV.  Quartal 2.287  „      9  , 

an  der  Herrn  Fugger  Jenpacher  Branndsilber: 

I.  Quartal 2.607  M.    5  L. 

II.  Quartal 2.435  „    13  „ 

III.  Quartal 2.903  „      4  „ 

IV.  Quartal 3.357  „      2  „ 

Empfang  des  Wexlgelts  von  Herrn  Casparen  Dreyling: 

in  seinem   Schmelzhüttenwerk   zu   Geren  gemachtes   Brannd- 

Silber 1.392  M.    1  L. 

Ftlr  all  dieses  Brandsilber  wurde  in  Summa  bezahlt 

97.680  G.  26  gr.  1  kr.  1  pf. 

An  „Einnemen  des  Kupferzolgelts"  empfing  die  Münze: 

von  Herrn  Fuggern  an  ihren  Jenpacher  Schmelzhüttenwerke  für 
2.866  Centner  ä  1  Gulden 2.866  fl. 

dtto  aus  dem  Achenrainer  für  659  Centner     ....       659  fl. 

von  Herrn  Caspar  Dreiling  fürst.  Dchl.  Rath  und  Gewerkcn  zu 
Schwatz  tlir  297  Centner 297  fl. 

An  Feinsilber  empfing  die  Münze: 

Rest  von  1579 94  M.  4  L.  2  g.  3«/-.  q. 

aus  Brixleg ....  6.901   „  15  „    1  „    1      „ 

aus  Khundl 1.859   „  11  „    2„    2'/,  „ 

aus  dem  Jenpacher  Schmelzwerk  der 

H.  Fugger 9.524  „  12  „    3  „   2«/.  „ 


218 


Eduard  Fiala: 


aus  dem  Schwatzer  Schmelzwerk  der 

H.  Fugger 532  M.  1  L.  1  g.    ^/.v^ 

von  den  Rosenthalerischen  Schmelz- 
verwandten   4.046  „  1  „    2  „  1/2  „ 

von   Herrn    Casparen    Dreiling    zu 

Schwatz 1.286  „  —  „    3  „  3'/2  „ 

von  selben  an  Brandprobensilber     .         5  „  13  „  —  „  —    „ 

von  Herrn  Kirchpergerischen  .    .    .  1.285  „  1  „    3  „  1      „ 

von  Haslauerischen  Gewerken     .    .  1.063  „  9  „    2  „  1      „ 

von  Rosenpergern     . 331  „  15  „    1  „  3      „ 

An  Elsässischem  Silber  empfing  die  Münze: 

von  der  Frst.  Dcht.  Rath  u.  Cammer- 
meister  Michael  Linggahöln  an  Leber- 
thalischen und  Rosenfelderthalischen  Sil- 
bern 29.  März 453  M.  —  L.  3  g.  2      q. 

und  abermals  am  29.  October  .    .    .     165  M.    4  „    3  „   3'/..  „ 

An  Kauf-Pagament  und  anderem  Silber  empfing  die  Münze: 
von  Conrad  Jerschlin  frt.  Dt.  Haupt- 
mann auf  Trost  12.  August   19  M.    9  L.  —  g.    2^^ 

von  selben  15.  December      ....  115  „    14  „    —  ,,     3  „ 

von  Dominic  Sohl  aus  dem  Scharl    .  2  „    15  „    —  „  —  „ 

von  Andre  Vriess  aus  dem  Scharl     .  16  „      9  „      3  „     3  „ 

von  Christian  Fuger  aus  dem  Scharl  1  „      6  „      1  „     2  „ 

von  Hansen  Burgern  au3  dem  Scharl  4  „      5  „      3  „     3  „ 

von  Hansen  Pronotter 126  „    15  „      1  „  —  ,, 

von  Heinrich  Demen  8.  März    ...  43  „    13  „      2  „     1  „ 

von  selben  10.  August 21   „      9  „      3  „l'/a  „ 

von  selben  8.  December 41  „    14  „      1  „  —  „ 

von  Valtin  Hölneig 18  „      9  „      3  „     1  „ 

von  selben  an  Salzburger  Silbern  87  „      6  „      2  „     2  „ 

von  selben .  6  „      2  „    —  „     1  „ 

von  selben  5.  September  .....  79  „    14  „      3  „  —  „ 

von  Rupprecht  Druckherr  von  Weiss  13  „    14  „      2  „     1  „ 

von  selben  5.  Decembris 20  „      6  „      2  „  —  „ 

ferner  in  kleinen  Posten  von  einer  Reihe  Privatleuten  darunter  auch 
alte  und  fremde  Münzsorten  fein    ....  845  M.  11  Lot  1  gr.  ^/^Ji 


21 Q 

Verscliledcnes  aus  der  Haller  Münze.  i^At/ 

An  alten  zum  VermUnzen  empfangenen  „Silberin  Guldinern" 
wurden  eingelöst  von  verschiedenen  Parteien  (meist  in  kleinen  Posten) 
im  Ganzen 5.318  M.  4  Lot  3  gr.  — ^^ 

An  alten  Thalern  und  niederländischen  Zehnern  und  alten  Halb- 
patzen     463  M.  13  Lot  3  gr.  3J^ 

Der  ganze  Silberkauf  der  verschiedenen  oben  genannten 
Posten  betrug  pro  1580  an  Feinsilber  34.171  Mrk.  15  Lot  .  g.  —  ^ 
hiezu    noch    an   Abgüssen,    Kratz, 

Schroten  und  Zisalien 13.013     .,     14    „    2  „  3V,i  „ 

also  Summa  summarum         .    .    .  47.185  Mrk.  13  Lot — -g.  3i/.,^ 
wofür  im  Ganzen  422.655  Gld.  40  kr.  4  Pf.  bezahlt  wurden. 

Von  diesem  Silber  wurde  zu  ganzen,  halben  und  Viertelthalern 

durch  Münzverwalter  Jacob  Bertorff  zu  Tigl  verschickt  in  Korn  nach 

Vorschrift  der  Mtinzordnung: 

46.905  M.  15  L.  3^/2  g.  —  ^ 

Zu  Dreyern  ddto 5.782  „    —  „3      „   ly«  „ 

zu  Kreuzern  dtto 114  „      1   „  —    „2      „ 

zu  Vierern 112  „    11   „  1       „  372  n 

Ferner  zum  Bedürfnisse  des  Hofes  ausgegeben: 

„Irer  Frstl.  Dcht.  Camerdiener  Casparen  Rödlers 

zu  Irer  Frst.  Dcht.  Lionner  Notturft  unnd  zu  machung 

Silbergeschirs  gen  Hof  geschickt'' 8  M.  12  L. 

„dito  Ime  dem  von  Molstain"     .......  21   „    14  „ 

„auf  Schreiben  des  von  Molstain" 4  „      6  „ 

zusammen  .  107  M.  14  L. 
Verkauft  wurde  von  diesem  Silber  den  „Jesuittern",  dem  Ale- 
xander Olger,   dem  Goldschmied  Valthin  Costga  und  dem  Christoph 

Satlperger  zusammen 3  M.  7  L  —  g.  2J^ 

der  Rest  des  Silbers  verblieb  als  Inventar. 

Die  obengenannte  Beschickung  ergab  schließlich: 
„Taler  Aufzölt  unnd  Empfanngen" :    .  379.498  Gld.  20  kr. 
„Dreyer  Aufzölt  unnd  Empfanngen":    52.253    „     45  „ 
„Kreutzer  Auszölt  unnd  Empfanngen":         941    „     —  „ 
„Fierer  Auszölt  unnd  Empfangen"  .    .       1.108    „     25  „  3  pf. 
„Summar  alles  ausgemünzten   ausge- 
zölten    unnd    Empfanngenen    Gelts   dises 
ganze  80ige  Jar  alhie  zu  Hall  etc."     .    .    .  433.801  Gld.  26  kr.  3  pf. 


220 


Eduard  l'iala: 


Die  Amtsbesolduugeii  verblieben  wie  früher,  nur  empfängt 
Münzmeister  Berdolf  (so  seine  eigenhändige  Unterschrift)  seine 
Besoldung  als  „Münzverwalter,  Cassier  und  Eisenschneider". 

Einige  interessante  Daten  bringt  die  Rubrik  „Aussgaben  die  nit 
zum  Münzmaisterambts  unkost  geheren",  so  namentlich  die  folgende 
Nachricht : 

„Als  Ir.  Frs.  Dchlt.  sandter  dem  Herzögen  von  Terrauaca  des 
Königs  von  Hispanien  Abgesandten  das  Münzdruckchwerch  be- 
schauen wollen,  darzu  das  Ir.  Erst.  Dchlt.  dui'ch  Carlen  Oxenhauseni 
an  altem  ungemünzten  Gold  339  Crpnen  darmit  Ir.  Dcht.  gedachten 
Herzog  das  Goldmünzen  zaigen  mocht  zuer  eigens  heerüber  gesandt 
—  daraus  ist  beim  Schmelzen  Giessen  und  Werkh  biss  solche  Cronen 
verfertigt  ward  abgangen  in  des  Wardeins  beisein  thut  3  Gld.  4  kr." 

Auch  am  12.  Mai  1580  wurde  eine  ümmünzung  von  1343  Cro- 
nen fremden  Schlages  vorgenommen,  bei  welchem  Verfahren  aus 
obengedachter  Ursache  abermals  ein  Verlust  von  16  Gld.  52  kr.  zu 
verzeichnen  war. 

Zum  Färben  der  Cronen  benützte  man  Salmiak,  wovon  damals 
das  Lotli  1  Gld.  45  kr.  kostete. 

Es  wurde  auch  dieses  Jahr  ein  größerer  Bau  in  der  Münze, 
namentlich  an  den  Behausungen  der  Münzer,  vorgenommen,  welcher 
einen  Aufwand  von  52  Gld.  55  kr.  verursacht  hat. 

Auch  alchimistische  Versuche  wurden  vorgenommen,  welche 
aber  leider  immer  schlechten  Erfolg  hatten: 

„Auf  Beuelch  der  Frs.  Dcht.  meines  genedigisten  Hern  hab  ich 
einen  Alchimisten,  der  sich  Gabriell  von  Gairweiss  nennt,  welcher 
Irer  Frs,  Dcht.  aus  Silber  Gold  zu  machen  sieht  berUembt  unnd  von 
andern  mer  grossen  Sachen  vürgeben,  ueber  dens  wardeins  Zumuste- 
rung  solchs  werchs  erstent  zuhanden  gestellt:  7  gueter  Hungrischer 
Ducaten  an  105  kr.  und  2  Guldgengr.  thuet  zusammen  ausserhalb 
des  Silbers  21  Gld.  10  kr.  Als  nun  auf  bemeltes  Alchimisten  Instuc- 
tion  und  Anordnung  das  Werch  zu  etliche  mal  und  vielerlayweiss 
ins  Feuer  zum  zimmeutiren  eingesaigt  ist  letzliches  auf  vielmalen 
beschehens  probierens  und  Mustern  ain  stuckls  Gold  heraussen 
khomen,  welches  der  Prob  nach  merens  nit  den  55  p.  lot  messen  hat. 
Dadurch  sich  aufmeld  das  das  Silber  sich  nit  allein  zu  Gold  trans- 
mutieret  unnd  verendert  hat  sondern  ist  auch  durch  viel  musterns 


Verscilledeiies  aus  der  Haller  Glänze. 


221 


ziraentirens  probierens  unnd  annders  mer  in  Feuer  Abgangen  (ausser- 
halb des  Silbers)  das  mir  hiemit  erstat  würdet:  6  Gld.  15  kr.^ 

Zinsen  von  Darlehen,  welche  die  Münze  aufgenommen  hatte, 
wurden  bezahlt: 

Dem  Frst.  Dcht.  Rath  und  Cammermeister  Michael  Lingahöll, 
dem  Hüttenmeister  zu  Khunde  Hansen  Geringer,  dem  furstl.  Rath 
Michael  Kaispörkher  zum  Thürnstain,  fürstl.  Rath  und  Pfleger  zu 
Nöllenberg  Jacob  Zöller  von  Zollenhausen,  der  Frau  Anna  Prunnagerin 
Wittib,  dem  Tirolischen  Cammerbuchhalter  Joachimen  Straussen,  den 
nachgelassenen  Erben  nach  Mailand  Ferdinand  von  Taxis,  dem 
Rochius  Castner  Cammerrat  und  Pfleger  zu  Freund,  dem  fürstl.  Rath 
und  Verwalter  der  Hauptmannschaft  zu  Kufstein  Georgen  Freysing 
zu  Aichorn  (?),  dem  Tirolischen  Cammerraitrath  Ferdinand  AValtscher, 
dem  Tirolischen  Cammerschreiber  Adamen  Castner,  dem  Gegen- 
schreiber zu  Battenberg  Adam  Carlen,  dem  veiland  Herrn  Berrn- 
harden  Künigl  Freiherrn  zu  Ernburg  und  Warth- Wittib. 

Bei  diesen  Posten  wird  auch  „Herrn  Erhart  Reitters  Frst.  Dcht. 
Rath  unnd  gewesten  Hofpfenningmaisters"  gedacht  und  ihm  eine 
Schuld  für  Silber  zu  Rechenpfenningen  abgeschrieben. 

Die  totale  Zinsenvergütung  der  Münze  1580  betrug  8619  Gld. 
5  kr.  1  Pf. 

Den  Silbernen  Rechenpfenning  erhielten  1580:  Justininan  Moser, 
Canzler,  Ciriac  Haidenreich  von  Pidnog  Präsident,  Rochius  Castner, 
Tirolischer  Commandant,  Georg  Rudolf  Haidenreich  von  Pidnog, 
Cammerrath,  Dionisi  von  Rost  zu  Aufhauen  und  Kölburg,  C.  Rath, 
Georg  von  Waltenhauen,  C.  Rath,  UlrickHohenhauser,  Hof kammer- 
rath,  Johann  Herzog,  Jochaim  Schmied,  Cammerprocurator,  Michael 
Linggahöl,  Rath  und  Cammermeister,  Conrad  Taler,  Cammer  Rath, 
Joachim  Strauss,  Buchhalter,  Christoph  Satlperger,  Hofpfenning- 
maister,  Adam  Castner,  Cammerschreiber,  Hans  Castner,  Cammer- 
schreiber. 

1581.  Die  Raitungen  dieses  Jahrganges  fehlen. 

1582.  Es  wurden  viele  Posten  alter  Guldiner  und  Zehner 
umgemünzt,  und  zwar  im  Gewichte  von  5855  M.  9  L.  2  Asz  2  aÄ. 
Ferner  20,   18  und  17  Pazner  Thaler  oder  „Schliggs  Taler^'   („die 


^^^  Lduard  liala: 

meiner   behaebnus    durch  N.  Haugen  hereingelifert  worden")  zu- 
sammen im  Gewichte  von  1509  M.  14  L.  —  Asz  2'/2  ^• 

Ausgemünzt  wurden: 

Thaler  (deren  einer  68  kr.  gilt)  auch  Halb-  und  Viertelthaler 

im  Werte  von 400.120  G.  24  kr. 

Dreier  im  Werte  von     . 70.458  „    24  „ 

Kreuzer  im  Werte  von 996  „      2  „ 

Vierer  im  Werte  von 990  „      6  „ 

Silberne  Rechenpfennige  gelangten  im  Werte  von  37  G.  12  kr. 
zur  Ausprägung.  Bei  ihrer  Verrechnung  wird  in  einem  Falle  erwähnt: 
„Hern  Jacoben  Zollern  von  Zollhausen  K.  Dcht.  Rath  unnd 
Pflegers  zu  Neuenbürg  ist  auf  Beuelch  von  15  Augusti  in  gnediger 
Erwegung  seiner  getreuen  Diensten  ain  rolen  lang  ain  Mrk  Silbrin 
Rechnpfenning  ohne  bezahlung  aus  der  Muntz  zuraichen  genedig 
bewilligt"  etc. 

Das  von  der  Münze  zur  Einschmelzung  angekaufte  Elsässische 
Silber  —  namentlich  die  „Guldiner"  und  „Patzner"  — waren  unvor- 
hergesehen von  geringem  Silbergehalte;  die  Münze  erlitt  dadurch  bei 
deren  Einschmelzung  einen  Verlust  von  440  G.  3  kr.  2  pf. 

An  Geld  haben  empfangen: 

Münzverwalter  Jacob  Bertolflf  als  Cassier  und  Eisenschneider 

500  G.  —  kr. 

Derselbe  für  die  Münzverwaltung 150  „   —    „ 

Mtinzwardein  Thoman  Eggenstein 1^5  „   —   ,, 

Werkmaister  Hanns  Kögl 109  „    12   „ 

Werkmaister  Mathias  Vaigl 109  „    12   „ 

Tiegelwart  er  Mangen  Staiger 104  „   —   „ 

Münzergesell  Mathias  Draxlmair 83  „    12   ,, 

MüDzwerkschmied  Simon  Lösch 89  „    12   „ 

Münzergesell  Conrad  Vogl 62  „    24   „ 

Münzergesell  Adam  Wärcher   von  Arzl    (aufge- 
nommen 13.  September  1581) 72  „   48   „ 

Schlosser  Sebastian  Vordermeier 47  „   36   „ 

Die  MUnzvei'wandten  Melchior  Tucher  und  Wolfgang  Pogen- 
hauser  wurden  am  5.  September  ihrer  Posten  „erledigt  unnd  geur- 
laubt"  und  an  die  Stelle  des  Tucher  nachher  Georg  Neumair  ernannt. 


99^ 

Verschlodciiesaus  der  Haller  Münze.  i-u^ 

1583.  Die  Münzraihing  von  diesem  Jahr  hat  sich  nicht  erhalten. 
Tm  vorhandenen  „Uncosten-Puech  sambt  Betzalung  der  Besoldungen" 
kommen  dieselben  Beamten  vor  wie  im  Jahre  1582. 

1584.  Es  wm-den  „Gold  Kronen"  geprägt  und  zwar  wurden 
13  M.  13  Loth  „Wiennischen  gewichts"  Gold  aufbereitet  und  ein- 
geantwortet, welche  „21  k.  8  gr.  zur  Probe  hielten";  die  Mark  gab 
laut  Ordnung  84  Stück;  es  sollten  also  erscheinen  (inclusive  Scher- 
zutrag)  1160  Kronen  23  kr.,  wurden  aber  nur  1155  Kronen  auf- 
gezählt, was  die  Krone  zu  92  kr.  geraitet,  ergab  1771  G.  —  man 
hat  da  also  mit  einem  Verluste  von  7  G.  17  kr.  gearbeitet. 

Keugemünzte  Thaler:  314.217  Thaler  57  kr.  = 

356.113  G.  33  kr. 

Neugemünzte  Dreier:  11.400 Mark  12  Loth, 
per  Mark  116  Stück,  also  eine  Ausprägung  von 
etwa  1,322.500  Stück  im  Werte  von 66.762   „   12   „ 

Neugemünzte  Kreuzer  230  Mark  8  Loth 
(6  Loth  fein)  per  Mark  292 '/s  Stück,  also  eine 
Ausprägung  von  etwa  67.320  Stück  im  Werte  von     1.119   „  50   „ 

Neugemünzte  Vierer  578  Mark  5  Loth 
(2  Loth  7  Gran  fein)  per  Mark  621 3/5  Stück,  also 
eine  Ausprägung  von  etwa  359.600  Stück  im 
Werte  von 1.238  G.  42  kr.  2  pf. 

Das  Kupfer  wurde  in  diesem  Jahre  meistens  von  Schwatz 
bezogen  und  hiefür  dem  dortigen  Handelsbuchhalter  und  Cassier 
Hanns  Gebhart  656  fl.  15  kr.  bezahlt. 

Die  silbernen  Rechenpfennige  erhielten  1584:  Justinian  Moser, 
Geheimrath  und  Kanzler,  Ulrich  Hochenhauser,  Hofkammerrath, 
Erhart  Raitter,  Hopfpfenningmaister,  Christoph  Satelperger,  Hof- 
pfenningmeisteramtsverwalter,  Ciriak  Haidenraich,  Kammerpräsi- 
dent, Georg  Rudolf  Haidenreich,  Salzmaier  zu  Hall,  Dr.  Johann 
Schindler,  Kammerprokurator,  Konrad  Taller,  Kammersecretär, 
Michael  Linggahöll,  Rath,  Hans  Linggahöll,  Kammermeisteramts- 
verwalter,  Joachim  Strauss,  Kammerbuchhalter,  Hans  Kastner, 
Kammerschreiber,  Adam  Kastner,  Kammerschreiber. 


224 


Kduard  Fiala: 


1585.  Neugemlinzte  Goldkronen:  736  Stück  im  Werte  von 

1.128  G.  32  kr. 
Neugemlinzte  Thaler  im  Werte  von  .    .361.719  „  35   „ 
Npugemünzte  Dreier  im  Werte  von  .    .    91.062  „  54   „ 
Neugemlinzte  Kreuzer  im  Werte  von    .       1.204  „     5   „ 
Neugemünzte  Vierer  im  Werte  von    .    .       1.824  „  —   „3  pf. 

Der  Schlosser  Hanns  Tichterprun  hat  am  Druckwerk  zur  Dreier- 
prägung eine  Verbesserung,  respective  Erfindung  gemacht,  wofür 
ihm  ein  Honorar  von  20  fl.  zuth eil  wurde;  ferner  richtete  er  diese 
seine  Erfindung  ein,  was  einen  Aufwand  von  331  G.  30  kr.  verur- 
sachte. 

Ein  Melchior  Zanger  hat  auch  mit  einer  neuen  Münzprägever- 
besserung Versuche  gemacht,  wie  selbe  in  „Milan"  vom  Hammer- 
schmied „Benedigt  Villin"  (?)  anempfohleu  wurde. 

„Silbrin  R^chenpfenning"  wurden  in  einem  Quantum  von 
14  Mark  Gewicht  ausgegeben. 

1586  fehlt  im  Archiv. 

1587.  Goldkronenprägung  1.248  Stück  im  Werte  von  1.872  G. 

Thalerprägung  504.501  Thaler  57  kr.  im  Werte  von 

571.768  G.  45  kr. 
Dreierprägung  im  Werte  von  ....  96.703  „  27  „ 
Kreuzerprägung  im  Werte  von  .  .  .  .  1.654  „  25  „ 
Viererprägung  im  Werte  von     ....       1.112   „  36    „  4  pf. 

In  dem  „Extraordinary  Empfang"  erscheint  verzeichnet:  Eine 
Lieferung  von  Stahl  und  Prägewellen  an  Michael  Stellwag,  Münz- 
verwalter zu  Ensishaim ;  ferner  eine  Lieferung  von  5.986  kupferner 
Rechenpfenning. 

Eingeschmolzen  und  umgemünzt  wurden:  Silbergulden,  Acht- 
zelmpatznerthaler,  Reichszehner,  sächsische  Zehner,  niederländische 
Zehner,  alte  Reichshalbpatzner,  Philippsthaler  und  alte  Zwainziger, 
französisches  Geld  und  französische  „dickhen"  Pfenning,  ferner 
große  Posten  spanischer  Reale,  welche  Herr  Urello  PoUinio  ge- 
liefert hat. 

Die  Besoldungen  verbleiben  die  früheren,  nur  wird  bei  ihrer 
Aufzählung  Jacob  Bertorflf,  Münzmeister  und  Eisenschneider  genannt. 


Verschiedenes  aus  der  Maller  Münze. 


225 


Dem  Maler  Hanns  Vogl,  Sohn  des  verstorbenen  MünzkUnstlers 
Hanns  Vogl  wird  ein  „Verehrungsgeschenkh"  von  25  G.  gemacht. 

1588.  „Neugedruekhte"  Thaler  im  "Werte  von 

1,357.787  G.  16  kr. 
„Neugedruekhte''  Dreier  im  Werte  von    58.803   „  45    „ 
„Neugedruekhte"  Kreuzer  im  Werte  von    1.680   „   59    „ 
„Neugedruekhte"  Vierer  im  Werte  von  .    1.005   „  41    „    1  ])f. 
Auf  Befehl  der  Kammer  wurden  5.805  kupferne  Rechenpfennige 
geprägt  und  hiefiir  ein  Schlagschatz  von  19  G.  21  kr.  verrechnet. 

1589.  „Neugedruekhte"  Dukaten  fein  23  Karat  8  grän  425  Stück 
im  Werte  von 743  G.  45  kr. 

„Neugemüntzte"  Kronen  fein  21  Karat  8   grän  266  Stück  im 

Werte  von 399  Gulden. 

„Neugemüntzte^^  Thaler  im  Werte  von  .  982.776  G.  42  kr. 
„Neugemüntzte"  Dreier  im  Werte  von    .    65.055  „   30  „ 
„Neugemüntzte"  Kreuzer  im  Werte  von       2.450  „    50  „ 
„Neugemüntzte"  Vierer  im  Werte  von    .       1.263  „     5  „   3  f. 

Der  Beamtenstand  verblieb  der  alte,  nur  wurde  zur  Hilfe  des 
Eisenschneiders  Berdolf  Valtin  Costkha  aufgenommen:  „dem  Eysen- 
schneider  Valtin  Costkha  auf  beuelch  der  Camer  hierher  reinkhomen, 
zur  besseren  underhaltung  des  Eysenschneidens,  die  hievor  und  ver- 
schinen  Jars  begnadte  12  G.  zerung  genedigelich  bewilligt  worden." 

1590.  Neugemünzte  Thaler  zu  68  kr.  im  Werte  von 

1,070.693  G.  29  kr. 
Neugemünzte  Dreier  im  Werte  von    .    .    .       45.886  „  57    „ 
Neugemtinzte  Halbbatzner  im  Werte  von  .  31   „   12    „ 

Neugemünzte  Kreuzer  im  Werte  von      .    .         2.418  „31    „ 
Neugemünzte  Vierer  im  Werte  von    .    .    .  1.159  „  —    „ 

Der  Tiegelwarter  Hangen  Staiger  starb  am   27.  October  1590; 

seinen  Posten  bekam  Hans  Schlosser.  Valtin  Costkha  wird  in  diesem 

Jahre  nicht   unter  den  Münzbeamten  angeführt;    den  Eisenschnitt 

besorgte  ausschließlich  nur  der  Münzmeister  Bertorf.   Von  David 

Cresser  in  Nürnberg  wurden  neue  Gewichte  für  Ducaten,  Kronen 

und  Reinischgoldgulden  angekauft;  der  Münzmeister  bezahlte  hiefÜr 

12  G.  30  kr. 

15 

Kumism.  Zoitschr.  XXXII.  Bd. 


226 


Eduard  Fiala: 


1591.  Neugedruckte  Kronen  554  Stück  im  Werte  von  .  831  G. 
Neugedruckte  Thaler  im  Werte  von  ...  .  732.999  G.  32  kr. 
Neugedruckte  Halb  Silbrin  Guldiner  im  Werte 

von 4.015  „  30  ,, 

Neugedruckte  Dreier  im  Werte  von  ....  60.258  „  54  ,, 

Neugedruckte  Halbpatzen  im  Werte  von  .    .  503  „  40  ,, 

Neugedruckte  Kreuzer  im  Werte  von    ,    .    .  2.937  „  25  ^ 

Neugedruckte  Vierer  im  Werte  von  ....  2.151  „  33  „ 
Mtinzmeister  Jacob  Berdolf  bekam  inclusive 

Sclireiberzahlung  (ohne  Eisenschnitt) 552  „  —  „ 

Valtin  Costkha,  Eisenschneider,  bekam  fiir 
Eisenschnitt  vom  I.Juli  bis  EndeDecember  (inclu- 
sive 3  Paar  Wellen  ä  10  fl.) 44  „  —  „ 

für  84  Stück  Prägestöcke  für  Kreuzer  etc.    .  14  „  —  „ 

und  nachträglich  für  Arbeit  im  Jahre  1590    .  12  „  —  ,, 

Summe  aller  Ausgaben  1591:     .  816.892  G.  34  kr.  3  pf.  3      f. 
Nettoertrag  .    .    .      5.163  „  52    „    4  „    l\i.   „ 

1592.  Brandsilber  wurde  bezogen  von  Brixleg,  Klausen, 
Jenbach  (der  Herren  Fugger  und  Caspar  Dreilling). 

Feines  Silber  von  den  Gewerken  zu  Schwatz,  Rattenberg, 
Khitzpihl  und  Scharloch. 

Khirndt-  und  Pagamentsilber  lieferten:  Niclas  Dickhperger, 
David  Zigl,  Goldschmidt,  David  Kresser  von  Nürnbe'g,  Christoph 
Weiss  von  Wels,  Maria  Knigerlin  von  Innsbruck,  Thoman  Winkler 
von  Speier,  Baptista  Molda,  Thoman  Coteres,  Antoni  Gertz,  Ciprian 
Ober,  Andre  Nicki,  Goldschmidt  zu  Clausen,  Christoph  Sattlberger, 
Hopfpfenningmeister,  Hans  Symering,  Virgili  Awer,  David  Sauger 
von  Augsburg,  Regina  Städlerin,  Christoi)h  Mößtl,  Goldschmidt  zu 
Hall,  Joseph  Walcher  von  Schwatz,  Christoph  Jenner  von  Augsburg, 
Hanesz  Habisrcitinger,  Hanne  Grundner,  Georg  Paumann  von  Salz- 
burg, Andre  Stainhauser  von  Salzburg,  Peter  Pürga,  David  Kresser, 
Michael  Vollart,  Ruepprecht  Trinckher,  Wolfgang  Sailler,  Conradt 
Wisendo,  Hanns  Klapmillner,  Hans  Puecher,  Augustin  Casio,  Gregory 
Löffler,  Jochan  Baptista  Peer,  „etliche  Moldawische  Herrn",  die 
„Moldawisch  Fürstin",  Hanns  von  Freising,  Jori  Sailler,  Jakob 
Haimb,  Anthony  Ohrdt,  Hanns  Grundner,   Caspar  Dreilling,  Hanns 


Verschiedenes  a\is  der  Ilallcr  Älünze. 


227 


Mairöpper,  Caspar  Mairöpper,  Christoph  Hofer,  Stefan  von  Stadl, 
Hanns  Tessl,  Caspar  Baldenhofer,  Joseph  Eder,  Paulus  von  Taxis, 
Paulus  Postakmz,  Conrad  Leytgeb,  Nielas  Platzer,  Caspar  Balden- 
hofer, Peter  Maidaeher,  Hans  Castner  und  Ferdinand  Walter. 

Das  angekaufte  Khirnt-  und  Pagamentsilber  wog  zusammen 
1.253  M.  1  L.  —  q.  3V,  ^^. 

Besondere  Pagamentsilber  lieferte  Gerz  Pollin,  Heronime 
Molda,  Hanns  Staininger  und  der  Hofpfennigmeister  Christoph  Satl- 
berger. 

Alte  Münzsorten  wurden  im  Gewichte  von  4.777  M.  10  L.  1  q.  1  a^ 
eingeschmolzen. 

Ausmllnzung: 

Thaler  900.452  im  Werte  von   .    .    .  1.020.513  G.  4  kr.    4  f. 

Zehner  im  Werte  von 2.572  „  30  „  —  ,, 

,  Dreier  im  Werte  von 65.681  „  —  „  —  „ 

Halbpatzner  im  Werte  von     ....  1.720  „  42  „  —  „ 

Kreuzer  im  Werte  von 2.374  „  2  „  —  „ 

Vierer  im  Werte  von 888  „  —  „     2  „ 

Zinsen  wurden  gezahlt:  Herrn  Abraham  Khatzpöckh,  Jacob 
ZoUner's  Erben,  Johann  Strauß,  tirolischer  Kammerbuchhalter,  Mi- 
chael Linggahöll,  tirolischer  Kammerrath,  Mathias  Purgkhlechner, 
oberster  tirolischer  Kammersecretär,  Hanns  Linggahöll,  tirolischer 
Kammermeister,  Ferdinand  Walther,  tirolischer  Kammerraitrath, 
Katharina  Castnerin,  Vailant  Raphaellen  Geytzkhoflers  nachgelassene 
Witwe,  Weillandt  „Khinigin  Magdalena"  (zu  banden  Ihrer  Fürst- 
lichen Durchlaucht  Stiftpfenningmeisters  Wolfgang  Zetlmair),  Valtin 
Pttrghhamer,  Fürstlicher  Kellerschreiber,  Georg  Kochtmans  Erben, 
Jakoben  Yphofer,  Jakoben  Berdolf,  Mnnzmeister,  Caspar Khinigel,  Frei- 
herrn zuErnberg  und  der  Christina  Spindlerin  —  „des  Martin  Vaigls 
Spänischen  Münzwerchregierers  sellige  nachgelassen  Hausfraw". 

Beamtenstand:  Münzmeister  Jacob  Berdolf,  Wardein  Thoman 
Eggenstein,  Werkregierer  Hanns  Kögel,  Tiglwarter  Hanns  Schlosser, 
Eisenschneider  Valtin  Costkha,  Münzschmidt  Simon  Löth,  Präger 
des  klainen  Gelts  Adam  Wach,  Schlosser  Wolfgang  Thaller,  Münzer 
Urban  Heitier,  Algast  Matt,  Hanns  Knapp,  Thorwart  Georg  Khogl, 
Zimmermann  Caspar  Panperger. 

15* 


-228 


Eduard  Fialu : 


1593.  Ausmlinzung: 

Thaler  zu  68  kr.  im  Werte  von 342.838  G.  41  kr. 

Halbgulden  und  Zehner  im  "Werte  von  .    .    .      6.570  „   —    „ 

Dreier  im  Werte  von 69.638  „   24    „ 

Kreuzer  im  Werte  von 5.390  „   55    „ 

Vierer  im  Werte  von 2.064  „   44    „ 

Der  Beamtenstand  bleibt  unverändert,  nur  der  Sohn  des  Thoman 
Eggenstain  Georg  empfängt  25  Gulden  für  Aushilfe  beim  Probiren. 

Summe  aller  Empfänge  1593  =  434.412  G.  2  kr.  2^/.  f 

„  „     Ausgaben  1593  =  440.203   „   4    „    2      „   V^  J^ 

1594.  Jahrgang  der  Haltungen  fehlt. 

1595.  Ausmünzung: 

Thaler  im  Werte  von 795.918  G.    4  kr. 

Dreier  im  Werte  von .     16.321   „   57    „ 

Kreuzer  im  Werte  von 7.550  „     5    „ 

Vierer  im  Werte  von 1.052  „   40    „   2  J^ 

An  Provision  wurde  unter  anderem  bezahlt:  Christina  Lochin 
„Valtin  Costkhas  gewesten  Münzeisenschneiders  seiligen  nach- 
gelasenen  Witiben"  für  das  ganze  Jahr  1595  .  .  .  .  31  G.  12  kr. 
(Costkha  starb  also  1594). 

In  diesem  Jahre  wurden  auch  Prägungen  besonderer  MUnzsorten 
ausgeführt,  und  zwar: 

„Und  dann  auf  beuelch  der  löblichen  Camer  vom  13  November, 
zu  ainem  Muster,  für  Sr.  k.  Dcht.  auf  vobermelte  Camer  geschickht 
1  Ya  M.  neugemuntzter  Dreyer,  die  ersten  zu  67  die  anndern  zu  66 
unnd  die  driten  zu  58  stuckh  auf  ain  wiennische  Mrk.   zusammen 

9  G.  33  kr." 

„Nach  beneben  obstenden  abermals  1  Mr.  unnderschidlicher 
Steyer  unnd  Kärnnerischen  Dreyer  zs.  133  stuckh,  inmassen  selbige 
yetziger  Zeith  geschlagen  werden,  unnd  leufig  sein,  welche  in  gelt 
betroffen 6  G.  39  kr." 

„Mer  5  Graner  Klippen  oder  Kruegpfenning  yeder  aus 

Ducaten  golt  pr.  114  kr.  thuet 9  G.  30  kr. 

dann  4.  solche  Klippen  von  Silber 1   „      1    „ 


Verschiedenes  aus  der  Ilallcr  Münze. 


229 


Unnd  heren  Hans  Wolfen  Sclimit,  5  Dukaten  zum  Probieren  ann- 
derer   arten  abgehen   laut  seines  Schreibens,   yeden  Ducaten   per 

2  Guld.  thuet 10  G." 

Im  Bcamtenstand  hat  sich  nichts  verändert,  nur  der  Eisen- 
schneiderposten wird,  nachdem  der  provisorisch  ernannte  Eisen- 
schneider Eggl  auf  diesen  Posten  Ende  März  resignirt  hat,  neu 
besetzt:  „Petera  Hartenpeckhen  welcher  nach  Resignierung  wolf- 
gangen Eggls  Wappenstain  unnd  Siglschneiders,  zu  MUnzeysen- 
schneider  auf  unnd  angenomhen  worden,  zalt  Ime  auf  Beuelch  der 
löblichen  kamer  die  bewilligten  150  G.  Jars-Besoldung,  thuet  von 
primo  Aprilli  bis  ultimo  Decembre  in  3  Quartallen  laut  einer 
Quittung 112  G.  30  kr, 

Ausgaben  1595 842.458  G.  42  kr.  3  f.  2Va  ^ 

die  Einnahmen  waren  um  .  .  .  1.702  „  4  „  3  „  3^2  ^^ 
höher. 

1596.  Ausmünzung: 

Thaler  im  Werte  von .    .  1,309.157  G.    4  kr. 

Dreier  im  Werte  von 3.206  „   51    „ 

Kreuzer  im  Werte  von 6.007   „   20    „ 

Vierer  im  Werte  von 1.247  „     9    „ 

In  den  Ausgaben  befindet  sich  wieder  eine  Ausprägung  von 
„3  Topplet  und  ain  ainfachen  Granerischen  Klippen  von  Golt  so  als 
die  fst.  Dcht.  Ertzhörtzog  Mathiasz  zu  osterreich  das  muntz  wessen 
allhie  besichtiget  zu  deselben  aignen  banden  gehorsamblich  über- 
geben" —  „dan  nachmalen  widerumben  auf  genedigisten  Beuelch 
zu  banden  selben  Camer  Diener  N.  Paradiser  2  Topplet  obgemelter 
khlippen"  thuet .    .  22  G. 

Den  drei  MUnzern  Urban  Heisler,  Algast  Math  und  Peter 
Gristner,  die  zur  Aufstellung  eines  „neuen  MUnztruckhwerch  auf  die 
Ungerischen  Pergstett  gen  Cremnitz"   gesendet  wurden,  wurde  auf 

„Zörung" 60  G. 

gereicht. 

Der  Wardein  Eggenstein  erhält  15  G.  36  kr.  für  die  Unter- 
weisung des  Friedrich  Eggl  (Sohn  des  Eisenschneiders  Wolfgang 
Eggl)  im  Probiren.  Wolfgang  Eggl  (hier  auch  Yggl  genannt)   erhält 


230 


Ediinrd  Fiala: 


vom  Erzherzog  Mathias  „in  Ansehung  seiner  langwierig  Schwachait 

und  Armut" ; 26  G. 

(Eggl  hat  wahrscheinheh  die  Eisen  zu  den  „granerischen"  Klipi)en 
geschnitten). 

Bei  der  Ausmlinzung  wird  der  Kunstgüszer  Ferdinand  Löffler 
verwendet  und  erhält  hiefür  für  42  Wochen 126  G. 

Symon  Loch,  der  Münzschmied,  stirbt  am  13.  Juli  1596,  seinen 
Posten  erhält  Hanns  Püethl. 

„Zu  notturfft  der  grossen  Suma  Reall  so  diz  Jar  in  die  Muntz 
geantwurdt,  und  in  eil,  hat  miessen  aus  gemintzt  werdn  nachstenndte 
Personnen  als  zugehilfe  in  die  Muntz  angenomben  worden" :  Hainrich 
Püsz,  Goldschmied  zu  Innsbruck,  Hanns  Würtz,  Goldschmiedgeselle 
und  Casper  Jungkholtzer. 

Eine  größere  Ausgabe  verursachte  die  Anschaffung  des  Kupfers, 
welches  vom  Factor  Hanns  Gebhart  zu  Schwatz  erkauft  und  mit 
131/3  G.  per  Center  bezahlt  wurde. 

Summe  aller  Einnahmen  1596:   1,338.606  G.  35  kr.  1  f.  IV-,  ^ 

Summe  aller  Ausgaben  1596:      1,339.560  G.  41  kr.  2  f. 
es  ergab  sich  also  trotz  bedeutender  Ausprägung  ein  Verlust  *)  von 
954  G.  6  kr.  1  f. 

1597.  Ausmttnzung: 

Thaler   im  Werte  von 736.679  G.  55  kr. 

Kreuzer  „       „        „ 6.826  „   34  „ 

Vierer    „       „        „ 1.670  „      7  „ 

Die  Beamten  beziehen  nachstehende  Gehalte: 

Münzmeister  Jakob  Berdolf 652  G. 

Wardein  Thomann  Eggenstein 275  „ 

Aushilfsbeamter  Ferdinand  Löffler 200  „ 

Eisenschneider  Peter  Hartenpekh 150  „ 

Werkregierer  Hanns  Kögl etc.   „ 

3)  Die  Differenzen  zwischen  den  totalen  Einnahms-  und  Aiisgabs-Anguben 
lassen  sieh  eigentlich  immer  nicht  recht  als  „Verlust"  bezeichnen.  Die  Münze 
war  ein  integrlrender  Bestand  der  Hofkammer  und  die  Kammer  entnahm  der 
Münze  oft  Summen  für  Zwecke,  die  mit  den  rechtlichen  Au?gaben  der  Münz- 
stätte nichts  zu  thun  hatten ;  bei  der  Jahrcsraitung  entstand  zufolge  solcher 
Manipulation  auch  oft  dann  ein  „Minus"  wo  eigentlich  die  ^Uinzo  in  Wirklich- 
keit mit  einem  bedeutenden  „Plus"  gearbeitet  hat. 


Verschiedenes  ans  der  Ilaller  Münze. 


231 


Die  Münze  hatte  am  Schlüsse  des  Jahres  ein  Minus  von 
1.625  G.  4  kr.  aufzuweisen. 

1598.  Ausmttnzung: 

Thaler  im  Werte  von 496.910  G.    4  kr. 

Dreier    „       „         „ 1.147  „   24    „ 

Kreuzer  „       „         „ 3.728  „   19    „ 

Am  20.  März  1,598  sind  Diebe  ins  Münzamt  eingebrochen;  der 
Münzmeister  Berdolf  hat  hierauf  verschiedene  Gitter  anbringen  und 
auch  das  Mauerwerk  an  den  Fenstern  versichern  lassen. 

1599.  Ausmünzung: 

Thaler   im  Werte  von .  273.380  G.  41  kr. 

Dreier     „        „         „      3.584  „    42  „ 

Kreuzer  „        „         „      5.321   „    45  „ 

Vierer     „        „        „ 2.340  „      8  „    4  f. 

Im  Beamtenstande  keine  Änderung  nur  führt  Ferdinand  Löffler 
den  Titel  eines  Münzsehreibers  und  bezieht  200  Gulden  Jahressold. 

Summe  aller  Ausgaben 293.486  G.  10  kr.    3  f.  ^J^ 

Summe  aller  Einnahmen     ....  293.529  „      2  „    —  „  3  „ 

1600.  Neugemünzte  Thaler: 

358.384  T.  63  kr.  = 406.169  G.  35  kr. 

Neugemünzte  Dreier: 

(244  M.  11  L.  die  Mark  zu  116  St.)   =       1437  G.  48  kr. 
Neugemünzte  Kreuzer: 

(per  g.  Mark  292 1/5  St.)  = 5.565  G.  45  kr. 

Neugemünzte  Vierer: 

(per  g.  Mark  6213/,,  St.)  = 1.655  G.  18  kr. 

An  Besoldungen  ausgezahlt: 
Dem  Münzmeister  Jacob  Bertorf  für  den  Münz- 
meister- und  Cassierdient,  ferner  Unterhaltung  eines 

Schreibers 652  G.  —  kr 

dem  Münzwardein  Thoman  Eggenstain     .    .    .      275  „   —  „ 
dem  Münzschreiber  Ferdinand  Löffler  ....     200  „    —   „ 

dem  Werkregierer  Hanns  Kögl 168   „    —  „ 

demselben  als  Aushilfe  für  seinen  studierenden 

Sohn  Sebastian 25  „    —  „ 

dem  Eisenschneider  Peter  Hartenpeckh    ...      150  „    —  „ 


232 


Eduard  Fjala  ; 


109 

71 

12 

104 

11 

— 

104 

11 

— 

111 

11 

— 

88 

11 

24 

50 

11 

48 

40 

11 

— 

dem  Tiglvvarter  Hanns  Schlosser 116  G.  —  kr. 

dem  Mlinzer  Wolfgang  Taller 

dem  Mlinzer  Algast  Maten 

dem  Mlinzer  Haus  Knappen 

dem  Mlinzer  und  Schmied  Hans  Gapp  .    . 

dem  Mlinzer  mid  Schlosser  Savems  Euech 

dem  Thorwart  zu  Hasseg  Anndre  Faigl    . 

dem  Zimmermann  Caspar  Panperger    .    . 

Für  Kupfer  wurden  in  diesem  Jahre  ausgegeben  184  G.  40  kr., 
für  Stahl  und  Eisen  77  G.  28  kr.,  Kupferwaren  284  G.  22  kr.  41  f., 
für  Kohle  188  G.  22V-,  kr.,  Brennholz  15  G.  18  kr.,  Schmelztiegel 
6G  G.  20  kr.,  Unschlitt  und  Schmiere  43  G.  42  kr.  4  f,  Salz  und 
Weinstein  35  G.  48  kr.  4  f ,  Schreibbedüifnisse  17  G.  4  kr.,  Probier- 
unkosten 11  G.  26  kr.,  Münzkrätzschmelzen  13  G.  11  kr..  Zehrung 
und  Botenlohn  1  G.  22  kr.,  allgemeine  und  zufällige  Auslagen  57  G. 
16  kr. 

Summe  der  Einnahmen 423.378  G.  56  kr.  ly,  pf. 

Summe  der  Ausgaben 424.096  „   58  „ 

1601.  Die  Jahresgegenraitungen  1601  sind  in  zwei  Theile  ge- 
theilt;  der  erste  vom  Münzwardein  Thomann  Eggenstein  geführte 
Theil  reicht  vom  1.  Januar  bis  6.  Mai  1601  und  trägt  die  Überschrift: 
„diese  Kaittung  hab  ich  Georg  Eggenstein  als  yetziger  Münzwardein 
nach  abieben  meins  Vätern  sselig  —  der  Tyrolischen  Camer  über- 
geben". 

Der  zweite  Theil  datirt  7.  Mai  bis  Ende  1601,  weist  den  Titel 
des  neuen  Mlinzwardeins  Georg  Eggenstein  auf 

Vermünzt  wurden  in  der  Zeit  vom   1.  Januar  bis  6.  Mai  1601: 

an  Thalern:  53.957  Thaler  48  kr =61.152  G.    4  kr. 

an  Dreiern: =      713  „     9  „ 

an  Kreuzern: =^  1.158  „     6  „ 

an  Vierern : =      425  „   22  ,, 

In  der  Zeit  vom  7.  Mai  bis  ultimo  Decembris  1601: 

an  Thaleni:  290.271  Th.  51  kr.  .    .  =  328.974  G.  39  kr. 

an  Dreiern: =      1.055  „    18  „ 

an  Kreuzern: -=      2.664  „    49  „ 

au  Vierern: =      1.309  „    13  „    3  pf 


Verschiedenes  aus  der  Ilaller  Münze. 


233 


Bei  der  Besoldungsverrechnung  desMUnzmeistergelialts  erscheint 
nachstehende  Anmerkung: 

„Erstlichen  setzt  Mimtzmaister  Ferdinand  Löffler, 
in  Ausgab  seinen  Soldt  v.  Järlich  200  G.  zuerst,  daraus 
hat  im  geblirt  vom  ersten  Jenner  auf  den  letzten  Appril 
dis  1601.  Jars  als  damallen  er  noch  Münzschreiber 
gwest,  60  G.  40  k.  Volgennt  hat  die  hochhlöblich  D.  ö. 
Camer  Ymc  von  ersten  mai  dis  Jahrs  angerait,  von 
beeden  als  münzmaister  und  Cassier  Amts  diennsten 
400  Gld.  unnd  wegen  Unterhaltung  aines  Schreibers 
jerlich  zu  hilf  gelt  53  G.  in  Raitung  per  Ausgab  passie- 
ren zulassen  gnedig  bewilligt,  aus  sollichen  452  G.  ist 
ime  von  obgemelten  ersten  May  venngt  auf  den  lesten 
december  als  von  8  monaten  verfalen  301  G.  20  kr. 
thuet  sambt  obangedeiten  66  G.  40  kr.  münzschreibers- 
besoldung  zusamen  368  Gulden.  Aus  dieser  Summe  hat 
er  aus  banden  Thoman  Eggenstains  seligen  gegen  ainer 
Quitung  empfanngen  fuifzig  Gulden  und  den  Überrest 
V.  noch  318  G.  betroffen  lesst  er  in  diese  Raitung  für 
bezalt  aus  ydest 318  G." 

Georg  Eggenstain  erhielt  die  erste  Zahlung  nach 
dem  Ableben  seines  Vaters  Thomann  Eggenstain  für 
das  Quartal  Trinitatis,  und  zwar  als  Verwalter  des 
Wardeinpostens 50  „ 

In  den  weiteren  Quartalen  Crucis  und  Luciae  be- 
kommt er  die  Besoldung  schon  als  wirklicher  Wardein 

und  Mttnzgegenhändler 100  „ 

und  eine  Remuneration  „des  ich  obgedachten  meinen 
Vattern  Thomann  Eggenstain  seligen  in  seiner  leibs- 
schwachait  mit  schreiben  und  probieren  zugeholfen" 
von  der  Kammer 25  „ 

In  der  Münze  wurden  1601  einige  „schnelle  Münzungen" 
vorgenommen;  so  wurden  namentlich  für  Paulus  Hürtenpach  den 
16.  Juni  „zu  Abzahlung  Ir.  Bäpst.  Heilligchait  Kriegsuolch  in  Hun- 
gern" 208  Stück  „indianischen"  Silbers  veraiünzt. 

Dazu  musste  eine  „Zuegehilflf"  genommen  werden,  und  zwar  in 
den  Personen  des  Hufschmiedes  Peter  Grüfftner,  Hanns  Stadler  und 


234 


Eduard  Flala: 


des  Schlossers  Abraham  Telifl,  welchen  16  Tagschichten  vergütet 
wurden.  Auch  die  MUnzer  erhielten  dabei  eine  besondere  Entlohnung, 
namentlich  weil  sie  aus  „Unvermeidenlicher  Notturf  am  tag  Corperus 
Christi  den  negsten  Sonntag  darnach  an  Peter  und  Pauli  unnd  auch 
den  negsten  darauf  volgenden  Sonntag  arbaiten  miessen'^  13  G.  36  kr. 

Caspar  Junnkhholzer,  welcher  das  Silber  des  obgenannten 
HUrtenpach  gebracht  hatte,  wurde  auf  Kosten  der  Münze  7  Wochen 
lang  beköstigt,  was  eine  Ausgabe  von  28  Gr.  29  kr.  verursacht  hat. 

Es  wurden  auch  größere  Bauten  am  Münzgebäude  vorgenom- 
men, darunter  die  Dächer  fast  neu  aufgestellt. 

Bei  der  Installation  des  Ferdinand  Löffler  zum  Münzmeister  am 
18.  August  durch  den  Präsidenten  und  die  Herren  ]\[athias  und 
Christof  Burckhlechner,  bezahlte  die  Kammer  dem  Gastwirte  Hanns 
Ober  für  Trank  und  Speise 26  G.  38  kr. 

Summe  aller  Einnahmen  1601    .    341.413  G.  18  kr.  3  fr.  1  pf. 

Summe  aller  Ausgaben  1601  .    .    338.605  „      5  „  —  „2  „ 

1602.  Neugemünzte  Thaler  „auf  weilendt  Irer  fürs.  Dlit.  Erz- 
herzog Ferdinanden  zu  Osterreich  hochlöbseligister  gedechtnus,  Pilt- 
nus,  Titl  und  Wappen"  .    .  324.810  F.  81  kr.  =  368.118  G.  51  kr. 

Neugemünzte  Dreier =      1.077   „      9  „ 

Neugemünzte  Kreuzer =      2.881   „    35  „ 

Neugemünzte  Vierer =       1.172  „    25  „ 

Zum  Einschmelzen  und  Vermünzen  wurden  unter  Anderem 
11.693  Mrk.  3  L.  spanischer  Reale  und  13.759  St.  Mailänder  Kronen 
eingeliefert,  wobei  die  Münze  kein  besonderes  Geschäft  gemacht 
hat,  so  dass  sich  Löffler  in  der  Schlussraitung  zu  bemerken  veranlasst 
sah,  „dass  fürterhin  die  lleal,  Silbrin  Cronen  unnd  dergleichen  gelt- 
sorten  von  fremden  Orten,  kaufweisz,  in  großer  Summa  yede 
wienisch  Mr.  feinsilber  pr.  12^/5  G-  oder  121/3  G.  gegen  velliger 
Taler-bezalung  zu  68  kr.  gerait  hiehcr  in  die  Münz  gelüfert 
worden,  wer  es  der  herrschaft  am  nützlichisten". 

Unter  den  „Cammer  Ausgaben"  findet  sich  verzeichnet  am 
3.  September  eine  Silberlieferung  „zu  schneidung  dreyer  fürstlichen 
Innsiegilen  sonach  für  Ir.  für.  Dcht.  Maximiliani  Erzherzogen  zu 
Osterreich  als  im  dero  hof  Cannzlei  und  das  Lanndtgericht 
Nellenberg  und  Rannschweil  gehörige",  ferner  am  10.  November 


Ver^clileilenes  ans  der  Ilaller  Münze. 


235 


„der  Cammer  zu  ain  muster  liberschiklit  5  neue  Taler  zu  G8  kr.  unnd 
12  Dreyer  so  auf  8r.  Kay:  May:  Piltnus  geprägt  worden".  Am 
8.  December  eine  Restitutionsprägunjj:  „für  Dlit.  Maximiliani 
Erzherzogen  zu  Österreich  hab  ich  von  allerlei  Goltprägen  weil  dere 
bei  der  Mllnz  noch  verbanden  gewest  abdrlickh  machen  lassen 
mliessen  welche  zusammen  gewegen  3  Lot  fein  silbern''. 

Zur  „Fertigung  des  großen  Innsigils  tur  Ir.  frt.  Dht.  Maxi- 
miliani Erzherzogen  von  Osterreich"  wurde  eine  Mark  Thalcr- 
schroten  geliefert,  welche  14  Loth  fein  hielt. 

Am  22.  December  wurde  abermals  eine  Partie  von  „Mustern" 
der  neuen  Sechser-  und  Kreuzergepräge  dem  Erzherzog  Überreicht. 

Der  Eisenschneider  Peter  Hartenpeckh  hatte  noch  verschiedene 
Forderungen  an  Berdolf  zu  stellen,  welche  er  nach  dessen  Ableben 
geltend  machte.  Es  wurden  ihm  hierauf  laut  Kammerbefehl  ddo. 
13.  Februar  „für  alle  seine  bis  dato  gehabt-  oder  zuhaben  ver- 
mainte  ansprachen,  vor  negstgewesten  Münzmaister  Jacoben 
Perdolffen  seligen"  50  Gulden  ausbezahlt. 

Die  Witwe  nach  Thomann  Eggenstein  Barbara  Preissin  erhielt 
eine  Provision  von  50  Gulden  jährlich. 

Es  wurde  eine  neue  „Eisenschneiderschmitten"  in  der  Münze 
erbaut-,  auch  wurden  in  diesem  Jahre  größere  Umbauten  und  Adap- 
tierungen vorgenommen. 

Löifler  bekam  an  Jahresbesoldung 452  G.  —  kr. 

Münzwardein  Grögor  Eggenstain 200  „  —  „ 

Werkregierer  Hans  Kögl 168  „  —  „ 

Eisenschneider  Hartenpeckh     .     ......  150  „  —  „ 

und  der  Aushilfseisenschneider  Goldschmied  David 
Zügl  für  7  Wochen,  die  Woche  zu  „acht  Pfundtperner"     11   „  12  „ 

Die  sonstigen  Besoldungen  blieben  unverändert. 

Summe  aller  Einnahmen  .    .    .  383.883  G.  35  kr.  4  fr.  li/a  pf. 

Summe  aller  Ausgaben      .    .    .  379.254  „    27  „    3  „    2       „ 

1603.  Neugemünzte  Thaler: 

378.154  Thaler  51  kr.  =  428.575  G.  23  kr.— fr. 

NeugemUnzte  Dreier: =    20.964  „   33  „  —  „ 

Neugemünzte  Kreuzer: =      2.547   „    57  „  —  „ 

Neugemünzte  Vierer: =      1.251  „    20  „     3  „ 


236 


Eduard  Flala: 


Fremde  Parteien  ließen  in  diesem  Jahre  zu  Hall  145.906  spa- 
nische Keale  mnmünzen,  was  der  Münze  einen  Ertrag  von  1.102  G. 
24  kr.  1  f.  erbrachte;  ferner  wurden  aus  7.455  Silberkronen  8.945 
Thaler  70  kr.  ausgemünzt,  was  der  Münze  123  Gr.  5  kr.  abwarf.  Der 
MUnzmeister  hat  im  Pfannhaus  1900  ,,])allige"  (?)  und  1000  kupferne 
Raiti)fenninge  an  verschiedene  Parteien  um  9  G.  40  kr.  verkauft 
und  1000  St.  neue  kupferne  llaitpfenningc  prägen  lassen,  wofür 
3  G.  20  kr.  bezahlt  wurden. 

Über  besonderen  Kammerbefehl  wurde  am  23.  Mai  1603  „dem 
Peter  Hartenpeckh  Münzeisenschneider,  Aufristgelt  so  ime  wegen 
verännderung  der  Münzprägeisen  zugeben  genedig  bewilliget  ward" 
eine  Remuneration  von  30  Gulden  ausbezahlt. 

Summe  aller  Einnahmen  1603  =  464.917  G.  49  kr.  3  fr.  li/*  pf. 
Summe  aller  Ausgaben  1603    =  462.235  „    11   „    3  „  3       „ 

1604.  Neugemünztes  und  gedrucktes  Geld: 

Thaler .  314.687  kr.  64  C.  4  p.  V* 

Dreier 20.580  G.  42  kr. 

Vierer 1.044  „    41   „   1  fr. 


Summa  .  381.649  G.  —  kr.  1  fr. 

Prvovisionen  wurden  ausgezahlt: 

Barbara  Preisin  weiland  Thoman  Eggensteins 
Münzwardeins  zu  Hall  Witwe 50  G.  —  kr. 

Casparen  Pomperger  „der  in  der  Münz  ain  Zue- 
gehilif  gwest" 25  „      4  „ 

Christian  Lohin  „weilenndt  Valtin  Costkhas 
gwesten  Eisenschneiders  hinterlassen  Witib"  ....     28  „    48  „ 

Katharina  Grändlerin  „Aveilenndt  Simon  Löschens 
ge Westen  Münzschmiedts  witib" 7  „    48  „ 

Katharina  „Weilenndt  Georgen  Kögls  gewesten 
Münzdorwarts  zu  Hassegg  witib" 17  „    20  „ 

An  Besoldungen  wurden  bezahlt: 

Dem  MUnzmeister  und  Cassier  Ferdinand  Löffler 
„sambt  auf  Unterhaltung  aines  Schreibers"      ....   450  „  —  „ 

dem  Münz  Gwardein  Georgen  Eggenstain  seine 
Gwardein  und  Probierersbesolduns; 200  „  —  „ 


Verschiedenes  aus  der  Ilaller  Münze. 


237 


Hannsen  Kegl  Werkregierer        

Petera  Hartenpenkhen  Münzeiscnsehneider  „sein 
Jars  besoldung  wegen  schneidnng  allcrhandt  wellen 
auch  Stöckh  und  Stesz,  fUrnemblichen  aber  das  Er 
die  MUnnz  jederzeit  mit  ain  gueten  Vorrat  geschnitner 
Prägvellen,  sambt  ober  unnd  imnter  prägeisen,  zu 
klainem  gelt,  ohne  Klag  versehen  und  seiner  Instruc- 
tion wirklichen  nachkhommen  soll"  etc 

Wolfgang  Thaler,  Schlosser  „auch  MUnnzer  unnd 
Präger  des  klainen  gelts" 

Hannsen  Schlosser,  Tieglwarter  und  Münzer  .    . 

Algast  Madten,  Münzer  und  Zimmermann    .    .    . 

Hannsen  Knappen,  Münzer  und  Schlosser   .    .    . 

Hannsen  Gappens,  Münzer  und  Schmied     .    .    . 

Lazerus  Ruech,  Münzer  und  Schlosser  .... 
•  Anndren  Faigl,  „Zuegehilifen" 

Hannsen  Thein  und  Casparen  Panperger  „welche 
inn  Vermünnzung  der  Werdemanischen  44  Küsten 
Spanische  Reals  allhie  in  der  Münnz  v.  13  Marty  auf 
andern  Aprill  zugeholfen" 

Eine  „Zubuß"  erhielten  die  Münzer  „das  Sy  sich 
fürterhin  desto  williger  und  vleissiger  zu  der  Arbeit 
gehorsamblich  gebrauchen  lassen" 

Anndren  Faigl  und  Hannsen  Kechl  „wegen  nacht 
wacht  halten" 


168  G. 


kr. 


150 

126 
116 
104 
104 
104 
104 
56 


Hannsen  Throner  „Pachlaiter  und  bei  der  Wasser- 


tailung" 


16 


Auf  „Gehey  unnd  Besserung"  wurden  diverse 
Summen  bezahlt:  dem  Dauiten  Stepacher  Hafner  zu 
Hall,  Antonie  Weltpranner  Eisenkhramer,  Michaeln 
Selzamb  Tischler,  Veilend  Hannsen  Lisonts  seligen 
witib  für  Glaserarbeit,  Leonhart  Ahorn  für  Preisen 
und  Dachziegeln  etct. 

Für  die  Messen  in  der  Set.  Georgen  Capelle 
wurde  bezahlt  dem  Pfarrer 

Für  Kerzen  etc.  dorthin 


,  24  „ 


10  „  40  „ 


51 


21  „  48  „ 


2  „  18  „ 


238 


Eduard  Fiala: 


Der  totale  Empfang  des  Jahres  1604  betrug 

390.493  G.  30  kr.  —  f.  1  p. 
Die  totalen  Ausgaben 387.041   „  47    „      3  „  2  „ 

1605.  Silberlieferungen  in  großen  Posten  langten  ein  von;  Lud- 
wig Knedl,  k.  Bergwerksfactor  zu  Schwaz,  Peter  Lutner,  k.  Hütten- 
verwalter  zu  Rintln,  den  Fuggerischen,  liosentallerisehen,  Kircli- 
pergerischen  und  Rosenbergerischen  Herren.  Silberlieferungen  in 
kleinen  Mengen  von:  Martin  Schalckhamer  zu  Schwatz,  Anton  Petr 
Götz  zu  Klesse,  Andre  Maxmilian  Stainhauser  zu  Salzburg,  Wolf- 
gang Sailler  zu  Salzburg,  Christoph  Altenstrasser  zu  Salzburg,  Hanns 
Scholz  zu  Wels,  Urban  Waidinger  zu  Steyer,  Urban  llumpfmüller  zu 
Hall,  Augustin  di  Augustini  zu  Pressa  (Brescia),  Philipp  Vosz  zu 
München,  Niclaus  Platzer  zu  Salzburg,  Jacob  Passelbig  zu  Graz,  Herrn 
Christoph  Satlberger  zu  Innsbruck,  Hannes  Mayr,  Marx  Winckler 
zu  Salzburg,  Wolfgang  Schatzer  zu  Salzburg,  Niklas  Riethamer  zu 
Schwaz,  Daniel  Spiesgl,  Wolfgang  Schatzer  zu  Salzburg,  Hanns 
Sinerniger  zu  Kitzbüchl,  Martin  Fetzl,  Goldschmidt  zu  Hall,  David 
Pappus,  Hauptmann,  Herrn  Ludwig  zu  Schneburg,  Herrn  Martin 
Hetzl,  Goldschmied  zu  Hall,  Sigmund  Staruberger  zu  München,  den 
Herren  Steinhauser  zu  Salzburg,  Daniel  Gundlpinger  zu  Ulben  (Ulm), 
David  Kresser  zu  Nürnberg,  Arnold  Kinig  zu  Nürnberg,  Urban  Wai- 
dinger zu  Steyr,  Peter  Febinger  zu  Scherding,  Abraham  Kechsteter 
zu  Schwaz,  Egidi  Weichmertinger,  Goldschmidt  zu  Scherding,  Hanns 
Ufleger  zu  Augspurg,  Erasm  Schrof  zu  ZUrl,  Herren  Grafen  Antoni 
Trautson,  Hanns  Zeißler  zu  Hall,  Oswald  Gurwein  zu  Zürl,  Martin 
Yetzl,  Goldschmied  zu  Hall,  Christoph  Möstl,  Goldschmied  zu  Hall, 
Johann  Baptista  Lasio,  Franz  Hüll  zu  München,  Stei)han  Häring  zu 
Schwaz,  Hans  Dunklstainer  zu  Hall,  Mathes  Kupferschmied  zu  Kitz- 
büchl, Michael  Noel  zu  Hall,  Melchior  Cronhcibl,  Markgraf  Carl  zu 
Burgau  (Silbergeschirr),  Hanns  Kopp,  der  Erzherzogin  Pfenning- 
meister,  Herrn  Oswald  Plaemer,  Matheus  Abele  zu  Wels,  Herren 
Christoph  Lustrier,  Georg  Obartz  zu  Eisenerz  und  Michel  Worät 
zu  Hall. 

Summe  des  eingelösten  Silbers  2.562  M.  —  L.  —  g.  2  a^ 

Dazu  lieferte  noch  die  Tirolische  Kammer  im  Mai  1605  aus 
Bozen  eine  Partie  alter  Dreier  im  Gewichte  von  5  Mark  1  Lot  zum 


Verschiedenes  aus  der  Hnller  Münze. 


239 


Einschmelzen  ein;   ferner  wurden  große  Mengen  „indianischen"  und 
anderen  Silbers  angekauft. 

Empfang  an  neugemUnztem  Geld  1605: 

619.258  Thaler  35  kr.  4  f.  V*  Pf. 

oder  in  Guldnern 701.826  G.  14  kr.    4  f.     V*  Pf. 

an  Dreiern 5.465  „  37    „      2  „  2       „ 

an  Kreuzern 2.242  „  38    „    —  „2       „ 

an  Vierern 5.045  „  27    „      1  „  —     „ 

In  der  Ausgabe  erscheint  die  Verrechnung  des  Kaufes  der 
Spanischen  Realen;  es  wurden  angekauft  von  den  „Werdemanischen" 
49.093  Stück  in  feinem  Silber  4.490  M.  44  L.  2  gr.  2  J^,  flir  welche 
der  Münzmeister  56.659  G.  36  kr.  1  f.  bezahlt  hat. 

Summe  aller  Einnahmen     ....  723.927  G.    8  kr.  2  f.  1  pf. 
„         „     Ausgaben 718.281   „    48    „  2  „  2  „ 

.  1608.  Empfang  des  „neugemünzten  und  gedruckhten  gelts" : 
„Taler  auftzelt  ganntz  halb  und  viertl  Taler  wie  auch  sechser  so 
alle  aines  gleichen  Silberhalts  sein  das  ganntz  1606  Jar  in  der  Rom. 
kay.  may.  und  für  dero  Erzherzog  zu  Osterreich's  Münz  zu  Hall  in 
Tyrol  von  denen  hiefor  inn  Speinn  einkommen,  Tyrolischen  Prannt 
Silbern  freyen  kauf-  kurnt-  und  pruch  silbern,  auf  allerhöchst 
gedachter  kay.  May.  Piltnus  auch  der  für  dchtgs.  Erzherzogen  zu 
Osterreich  unnser  aller  und  gnedigister  Herrn  Titl,  unnd  Wappen 
und  der  für  Erzh.  Ferdinanden  zu  Osten*eich  hochlöbseligister  „Ge- 
dechtnus  in  Tyrol  aufgerichten  Münzordnung"  etc.  etc.  19.770  Mark 
4  Lot,  wo  von  „sodann  der  Werchregierer  und  die  MUnzer  nach 
dem  justificirten  Richtpfenning,  ausberait  ausschneiden  sollen 
192.759  Taller  63  kr.  3  f  3  pf  —  „und  sintemalen  die  löblich 
cammer  mir  Münzmaister  (schreibt  Löffler)  mündlich  gnedig  anbe- 
fohlen dass  ich  auf  yedes  Hundert  Marckh  Taler  gelt  von  drei  und 
vier  stuckchen  für  der  schären  zuestandt  passieren  soll  dan  ätliche 
Taler  im  Prägen  und  Justieren  was  wenigs  zu  ring  geraten  welche 
zueuerhietung  abganngs  beim  umbschmälzen  auszugeben  bewilligt 
worden"  —  etc.  etc.,  wo  aus  allem  hervorgeht  dass  die  Thaler  leichter 
ausgefallen  sind  und  dadurch  auch  zum  Schlüsse  aus  dem  vor- 
geschriebenen Silberquantum  193.553  Thaler  31  kr.  aufgezählt 
erscheinen. 


240 


Eduard  Kiala: 


An  Dreiern  wurden  geprägt  nur  um 860  G.  21  kr. 

an  Kreuzern ■    .    .    .  1.768   „  59   „ 

und  an  Vierern 862   „  47   „ 

Die  Zahlungen  an  Provision  und  Gehalt  blieben  dieselben  wie 
im  Jahre  1605. 

Summe  aller  Einnahmen  1606  .  236.304  G.  48  kr.  1  f.  SV-,  Pf. 
Summe  aller  Ausgaben  1606      .  231.646  „  27    „   4  „   —     „ 

1607.  Neugemünzte  Thaler:  97.546  Thaler  38  kr. 

das  ist  337.253  G.  26  kr. 

Neugemünzte  Dreier 1.348  „      1    ,, 

Neugemünzte  Kreuzer 1.841   „      2    „ 

Neugemünzte  Vierer 1.157  „   41    „ 

Außer  den  Auslagen  erscheint  diesmal  für  die  St.  Georgen- 
kapelle ein  Ankauf  von  „zwaj  cremesin  unnd  plau  damaschene 
Mäszgewänter  sambt  der  zueghörigen  Stollen,  unnd  Manipl  item 
zway  der  gleichen  Altar  dücher,  dopldappetene  Kelchdichler,  Cor- 
poral  daschen,  mit  gülden  unnd  silbren  Spützen  geprämbt"  etc.  etc., 

wofür  total 274  G.  2  kr. 

ausgelegt  wurden. 

Summe  aller  Einnahmen     .    .    .  353.845  G.  39  kr.  2  f.  Sy«  pf. 
Summe  aller  Ausgaben   ....  350.218  „  22    „    1  .,  2       „ 

1608.  Neugemtinzte  Thaler: 

219.670  T.  64  kr.  =-  248.960  G.  24  kr.  —  i)f. 

Neugemünzte  Dreier 1.053   „12    „    —  „ 

Neugemünzte  Kreuzer 1.604   „     2    „    —  „ 

Neugemünzte  Vierer 967   „  50    „      3  „ 

Als  Ersten  unter  den  Besoldeten  lesen  wir  Hanns  Christoph, 
Messerschmidt  als  Cassier  und  Gegenhänder,  mit  einer  Zahlung  von 
jährlich  200  fl.  nebst  Licht  und  Holzdeputat  von  18  fl.  Ferner  nimmt 
der  Eisenschneider  Hartenpenkh  auf  Befehl  der  Kammer  den  Carl 
Vogler,  Sohn  des  verstorbenen  Georg  Vogler  in  die  Lehre  und  Kost, 
wofür  ihm  für  die  Zeit  vom  5.  Februar  1607  bis  zum  5.  Februar  1608 
116  G.  34  kr.  bezahlt  wurden. 

Summe  aller  Einnahmen    .    .    .  268.994  G.  20  kr.  1  f.  1  y,  Pf. 
Summe  aller  Ausgaben  ....  268.095  „  38    „    3  „  2        „ 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


241 


1609.  Neugemünzte  Tlialer: 

244.698  T.  58  kr.  =  277.325  G.  22  kr. 

Neugemünzte  Dreier 1.213  „  39    „ 

Neugemünzte  Kreuzer 1.702  „  28    „ 

NeugemUnzte  Vierer 1.027  „     4    „ 

In  der  Kaitung  der  Prägungen  wird  Löffler  bereits  „gewester 
Münzmaister"  genannt  und  ihm  aus  der  Münze  zur  Einwechslung  des 
„ringen  Golts"  und  Zahlung  verschiedener  Münzausgaben  bar  aus- 
gezahlt 7.580  G. ;  Provisionen  erhielten  die  bei  1604  Genannten; 
ferner  wurde  der  Anna  Rampplin,  „weilenndt  Andreen  Vogls  negst- 
gewösten  Torwarts  und  zuegehilfen  wittib"  eine  Gnadengabe  von 
9  G.  20  kr.  zutheil. 

An  Besoldungen  wurde  ausbezahlt: 

„Erstens  dem  Ferdinanden  Löffler  gewösten  Münzmaister  und 
Cassier  ist  auf  der  löblichen  oberösterreichischen  Camer  Bevelch, 
inbedennckhung  weilln  Er  des  Ambts  nit  vellig  entlassen  unnd  ein 
Jar  noch  zu  weillen  in  Münzsachen  zugebrauchen  hab!  sein  Besol- 
dung Reminiscere  und  Trinitatis  —  für  ain  halb  Jar  zuraichen  gnedig 

bewiliget,  thuet  laut  seiner  Quitung" 225  G.  —  kr. 

Dem  Münzwardein  Georg  Eggenstain 200  „  —    „ 

Dem  Münzcassier  und  Gegenhändler  Christoph 

Messerschmied 218  „  —    „ 

Dem  Münzwardein  Eggenstain  die  halbjährige 
Besoldung  als  Verweser  des  Münzmeisterpostens     .    .  225  „  —    „ 

Dem  Werkmeister  Hansen  Kogl 168  „  —    „ 

Dem  Münzeisenschneider  Petern  Hartenpeckh     ,  150  .,  —    „ 
Demselben  für  den  Lehrjungen  Carl  Vogl    ...    50  „  —    „ 
Dem  Hanns  Schlosser,  Tiegelwarter  und  Münzer  116  „  —    „ 
sonst  etc.  wie  im  Jahre  1604. 

Ferner  wurde  der  Anna  Voglin  und  ihrem  Sohn 
Mertel  für  provisorischen  Thorwartdienst  in  der  Burg 
Hassegg  eine  Entlohnung  von  26  G.  gereicht  und  dem 
neu  definitiv  ernannten  Thorwart  Andreas  Wiser  für 
31  Wochen  Dienst  31  G.  ausgezahlt. 

Die  Münzern  für  „Überschichten"  erhielten      .    .    56  „  40    „ 
Summe  aller  Einnahmen  1609    ....  306.792  G.  13  kr.  2  f. 
Summe  aller  Ausgaben  1609 293.423  „  51    „    2  „ 

Numism.  Zeltschr.  XXXir.  Bd.  16 


9J.O 

-■*-  Eduard  Flala: 

1610.  Neug-emUnzte  Thaler: 

297.324  T.  6  kr.  =  336.967  G.  18  kr.  —  f. 

KeiigemUnzte  Dreier 1.166   „   18    „    —  „ 

Neugemtinzte  Kreuzer 1.590    „11    ,,    — „ 

Neug-emiinzte  Vierer 874    „  45    ,,      4  „ 

Unter  den  bedeutenden  Mengen  des  eingeschmolzenen  Berg- 
und  Kaufsilbers  (Bruchsilbers)  kommen  wiederholt  namhafte  Posten 
spanischer  Keale  vor,  sowie  auch  zwei  Posten  „silbrin  Rechenpfen- 
ning",  welche  am  15.  October  1610  und  am  14.  Januar  1611  ein- 
geschmolzen wurden.  Aus  dem  Bruch-  und  Kaufgold  wurden  total 
1.670  Stück  Tiroler  Dukaten  geprägt,  wofür  per  Stück  3  kr.  ver- 
raitet  wurden.  Die  Münze  verkaufte  auch  1,800  Stück  kupferner 
Kechenpfennige  und  zwar  das  100  zu  20  kr.  „Etlichen  Herrn  und 
Vertrauten  Pershonen"  wurden  20  Stück  „güldene  Schilte  Talr  zu 
b,  6  und  10  Dukaten  —  von  guetem  Dukatengolt  gemünzt"  — 
gereicht.  Für  die  Prägung  solcher  Goldstücke,  wurde  per  Stück 
30  kr.  verrechnet.  Ferner  auch  auf  besonderen  Befehl  der  Kammer 
ftir  Herrn  Christoph  Satlberger  aus  „zimentierten  gueten  Dukaten- 
gold" am  28.  April  1609  158  und  am  9.  November  1610  314  Stück 
neue  Tirolische  Dukaten  gemünzt  und  für  diese  zwei  Prägungen  extra 
25  G.  6  kr.  verrechnet. 

Provision  erhielten:  Der  Kammerdiener  Erzherzogs  Maxmilians 
Adam  Hochreiter  100  G.  —  femer  die  Barbara  Preissin,  Christina 
Lochin,  Katharina  Granndlin,  Katharina  Köglin  und  die  Witwe  nach 
Andrö  Vaigl. 

An  Besoldung  erhielten:  Georg  Eggenstain  als  Münzwardein 
200  G.  und  als  Münzamtsverwalter  450  G. ;  der  Cassier  und  Gegen- 
händler Christof  Messerschmied  bekam  eine  Aufbesserung  von  50  G., 
so  dass  er  268  G.  bezog.  Eine  solche  Aufbesserung  von  30  G.  bekam 
auch  der  Eisenschneider  Peter  Hartenpeckh  über  besonders  über- 
reichte Supplication;  die  übrigen  Münz  verwandten,  so  Werkmeister 
Hans  Kögl,  Tieglwarter  Hans  Schlosser,  die  Münzer  Wolfgang  Taler, 
Hans  Knapp,  Lasarus  Ruech,  Hans  Gapp,  Zimmermann  Algast  Madt, 
Hassegger  Thorwart  Wiser,  Wächter  Richter  und  Bachaufseher  Hans 
Tronner  verblieben  bei  ihren  früheren  Bezügen. 

Summe  aller  Einnahmen     ....  375.160  G.  52  kr.  3  f.  2  pf. 
Summe  aller  Ausgaben 364.808   „  36    „    2  „  2    „ 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


243 


1611.  Jahrgang  der  Raitungen  fehlt. 

1612.  Neugemtinzte  Thaler: 

231.598  T.  28  kr.  3  f.  IV*  pf.  =  262.478  G.  12  kr.  3  f.  l^/^  pf. 
Neugemtinzte  Dreier  ....  2.044  „  —    „  —  „   —    „ 

Neugemtinzte  Kreuzer   ....         966  „  36    „  —  „    —    „ 

Neugemtinzte  Vierer 561   „  42    „    2  „    —   „ 

Dukaten    wurden    ebenfalls    geprägt,    nur    erscheint    in    den 

Rechnungen  hierüber  keine  Aufstellung;   der  Gegenraiter  H.  Chr. 

Messerschmied  bemerkt  hierüber  im  „Extraordinary  und  sondergelt 

Empfang" : 

„  Was  anlanget  die  Dukaten  Mtinzpresse  welche  Mtinzmeister 
mehrentmals  ohne  mein  Gegensein  angericht  hat  inwas  dan  an  Korn 
und  Schrot  der  selbe  gemtinzet  kan  nit  angeben."  (Die  ßaitung  des 
Mttnzmeisters  hat  sich  nicht  erhalten.)  Die  Mtinze  hatte  namhafte 
Darlehen  aufgenommen;  sie  schuldete  nachstehenden  Persönlich- 
keiten, welchen  ein  Zinsfuß  von  5  Procent  gezahlt  wurde: 

„Frauen  Susanna  Sailerin  geb.  Kayzpöckhin,  HeiTn  Abraham 
Kayzpöckh,  Herrn  Hans  Benedikt  Kayzpöckh,  Herrn  Waylenndt 
Jacoben  Zoller  von  Zollenhausen,  Herrn  Joachimen  Straußen,  Wey- 
lendt  Herrn  Hannsen  Linggahöl,  Michaeln  Linggahöl,  Frauen  Kata- 
rina Geizkhöflerin  geb.  Castnerin,  Herrn  Ferdinandt  Füeger  zu 
Htischperg,  Herrn  Dounat  Ginnger,  Herrn  Christophen  Burcklechner, 
Hanns  Christoph  Mösserschmit,  Weylenndt  Johann  Babiista  (!)  Errlich 
(Hofappotdegger),  Christophen  und  Hannsen  Kochman,  Herrn  Chri- 
stophen Lustrier,  Hanns  Kramer  (Hofprofoßen),  Herrn  Paulen  Krippen 
zu  Prunburg,  Hanns  Getitinger  und  Herrn  Hanns  Casparen  Kinigl 
Freyherrn  zu  Ernburg  und  Wardt" ! 

An  Besoldungen  wurden  bezahlt:  Abraham  Lindner,  Münz- 
meister „sambt  auf  Underhaltung  aines  Schreibers"    .  450  G.  —  kr. 

Hanns    Christof   Messerschmied,   Wardein    und 
Gegenhändler  inclusive  Holz-  und  Lichtdeputat  .    .    .  398  „  —    ,. 

Georg  Solderer,  Münzgegenprobierer 150  „  —    ,, 

Hanns  Kögl,  Münzwerkregierer 168  „  —    „ 

Peter  Hartenpeckh,  Mtinzprägeisenschneider  .    .  150  „  —    „ 
und    denselben    „Merbesoldung    für   langwierig 
getreuen  Dienst" 30  „  —    „ 

16* 


244 


Eduard  Fiala : 


„Mer  Ime  Eisensehneider  wegen  Maximilian  Grosz 
des  Hof-Gipsgießers  Yung  underhalt  und  Lernung  — 
underhalt   des  Eisenschneidens   von   des   1612  Jars 

11.  Februariauf  11.  Februari  1613" 72  G.  40  kr. 

—  sonst  bleiben  die  Entlohnungen  von  1610  unverändert. 

Messerschmied  war  früher  beim  Hüttenwerk  in  Brixlegg  ange- 
stellt, was  daraus  hervorgeht,  dass  er  1612  nachträglich  für  Trans- 
port per  Schiff  dem  Schiffmeister  Balthasar  Nädler  eine  Zahlung  von 
35  G.  „von  meinem  Hausrath  herauf"  verrechnet. 

Summe  aller  Einnahmen 288.044  G.  28  kr.  3  f. 

Summe  aller  Ausgaben 283.199  „  36    „   4  „ 

1613.  „Neugedruckhte  Taler  zu  68  kr.  auftzält" : 

Keminiscere  Trinitatis  112.898  T.  46  kr.  =  127.951  G.  21  kr. 
Crucis  Lucia   ....  123.709  „  34    „    =  140.204  „     6    „ 
Diese  Thaler  wurden  später  zu  70  und  84  kr.  abgegeben;  was 

hiedurch  der  Herrschaft  zu  gute  kam,  wurde  in  dem  sogenannten 

„Wexl"  separat  verrechnet. 

Neuere  Dreier  Ausmünzung: 

Keminiscere  Trinitatis 762  G.  30  kr. 

Crucis  Lucia 791  „  45    „ 

Neuere  Kreuzer  Ausmünzung: 

Crucis  Lucia 954  „  35    „ 

Keminiscere  Trinitatis 389   „  48    „ 

Neuere  Vierer  Ausmünzung: 

Crucis  Lucia 462  „   10    „ 

Keminiscere  Trinitatis 379  „  34    „ 

Interessante  Angaben  bringt  in  diesem  Jahr  der  Abschnitt 
„Bargelt  ybergab  unnd  ander  sonderbare  Empfeng" : 

„Erstens  vom  vorgewesten  Münzmaister  Abrahamen  Lündtner 
zu  einem  Abstandt  ist  im  Beysein  des  jetzigen  Herrn  MUnzmaisters 
Cristophen  Orbers  mier  MUnzwardein  unnd  Cassier  Hannsz  Cristoff 
Messerschmit  an  barem  Gelt  übergeben  worden  —  als  nemblichen 
2.199  G.  29  kr.  2  f.  2  pf. 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


245 


Vom  Mathias  Wagner  flir  47  UmbgemUnzter  Dukaten  auf  ordent- 
lich Korn  und  Schrot  Münzkosten 2  Gr.  21  kr. 

Den  Herrn  Rosenbergischen  Gwerckhen  unnd  Herrn 
V.  Schuemacher  von  Kembten,  sin  mit  vorwissen  Herrn 
Münzmaisters  etlich  Guldine  Schaupfenning  gemacht 
worden.  Darvon  Mttnzerkosten  empfanngen 4  „     9    „ 

Georg  Wagner  bezalt  von  40  umbgemünzten  Du- 

caten" 2  „  —    „ 

etc.  Aus  dem  Gesagten  geht  hervor,  dass  die  Goldmünzung  zu  Hall 
damals  eine  sehr  geringe  war,  amtlich  gar  nicht  betrieben  und  nur 
auf  besonderen  Wunsch  und  gegen  Zahlung  der  UmmUnzungsgebiihr 
von  3  kr.  für  die  betreffenden  Parteien  vorgenommen  wurde. 

Auch  „silbrin  Rechenpfenning"  wurden  1613  wieder  einmal 
geprägt,  und  zwar  aus  einem  Silberquantum  von  12  M. 

.  Unter  „Auszgab  auf  Ambts  Soldt"  wird  zum  erstenmale  der 
Gehalt  des  neuen  Münzmeisters  Christoph  Orber  verzeichnet  und 
zwar  für  die  zwei  Quartale  Crucis  und  Lucia  1613  oder  1.  August 
—  ultimo  Dezember 250  G. 

Der  Wardein  Christoph  Messerschmied  erhält  für  Crucis 
und  Lucia 190  „ 

Dazu  bemerkt  Messerschmied:  „Mer  sin  von  der  hochl. 
Dchl.  Erzherzog  Maximiliani  mir  wegen  sonderbarer  vleissiger 
Verrichtung  unnd  tragenndten  mühe  und  gfahr  in  beeden,  als 
MUnzwardein  unnd  Cassier  Ambt  100  Gl.  freye  gnad  unnd 
ergetzlichkait  genedigist  bewilligt  worden" 100  „ 

Als  neuer  Münzangestellter  erscheint  der  Werkregierer  Jakob 
Sauerwein;  der  Eisenschneider  Peter  Hartenpeckh  empfängt  aber- 
mals eine  Remuneration  und  Gehaltsaufbesserung;  auch  der  Maler 
Hanns  Maisfelder,  zu  welchem  seinerzeit  der  Eisenschneiderlehrjung 
Carl  Vogler  in  die  Lehre  gegeben  wurde,  empfängt  als  Lehr-  und 
Kostgeld  für  den  Knaben  40  G. 

Summe  aller  Einnahmen: 

Reminiscere  und  Trinitatis  .  143.156  G.  46  kr.  3  f  —  pf. 

Summe  aller  Ausgaben: 

Reminiscere  und  Trinitatis  .  131.052  G.  50  kr.  3  f.    2  pf. 


246 


Eduard  Fiala : 


Summe  aller  Einnahmen : 

Crucis  und  Lucia 153.729  G.  47  kr.  2  f.  2  pf. 

Summe  aller  Ausgaben : 

Crucis  und  Lucia 151.622  G.  59  kr.  1  f.  2  pf. 

Anfangs  1613  starb  der  Haller  Werkregierer  Hanns  Kögl  und 
hinterließ  eine  ziemlich  ansehnliche  Verlassenschaft,  7a\  deren  Ab- 
handlung eine  besondere  Commission,  bestehend  aus  dem  Münz- 
meister Abraham  Lindner,  Wardein  Messerschmied,  Rathsver- 
wandtem  zu  Hall  Georg  Neubart  und  Thomann  Woydmann  —  er- 
nannt wurde.  Als  Erben  haben  sich  gemeldet:  Jakob  Kögl,  frei- 
herrlich Voglischer  Secretär  zu  Neuburg,  Mathias  Kögl,  Land-  und 
Hofschreiber  zu  Rothenburg,  Hanns  Kögl,  Bürger  zu  Xuessln  (?), 
Jakob  Rumbier,  Handelsmann  zu  Schwatz  im  Namen  seiner  Ge- 
mahlin Helene  Köglin,  Hanns  Schlosser,  Tiglwarter  zu  Hall  und 
Margaretha,  Tochter  der  Weilandt  Regina  Köglin,  Gemahlin  des 
Eisenschneiders  Peter  Hartenpeckh. 

1614.  Neugedruckte  Thaler: 
227.535  Thaler  9  kr.  3  f.  31/*  pf.  =  257.873  G.    9  kr.    2  f.  37*  pf. 
Neugedruckte  Dreier    ....         552   „    12    „    —  „  —     „ 
Neugedruckte  Kreuzer     .    .    .      1.018   „  43    „    —  „  —     „ 
Neugedruckte  Vierer     ....         882   „   17    „      4  „  —     „ 
„Remanenntz  und  anndere  sonnderware  Gelt-Einnemen"  : 

Paul  Pestalung  von  „Clefen"  ließ  1711  ganze  spanische  Reale 
auf  Tyrolische  neue  Thaler  ummünzen,  wofür  er  bezahlte 

12  G.  55  kr.  4  f. 

Christoph  Grueber,  Handelsmann  von  Salzburg, 
Scheicher  aus  München,  Martin  Wetzin  und  andere 
ließen  532  Dukaten  umprägen  und  zahlten  dafitr    .    .    26  G.  36  kr. 

Dem  Juden  Marx  May  verkaufte  die  Münze  eine 
goldene  Kette  um  292  Thaler  68  kr.,  wobei  sie  einen 
Nettoertrag  hatte  von 45  „  —    „ 

Provision  erhält  zum  erstenmale  Sara  Würzia, 
Hannsen  Kögls,  „gewösten  Münzwerkmaisters  nach- 
gelassene Wittwe"  und  zwar  flir  das  ganze  Jahr  1614 
und  8  Wochen  vom  Jahre  1613,  zusammen      ....    48  „  —    „ 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


247 


Besoldung  erhielten: 

MUnzmeister  Christoph  Örber 500  G.  —  kr. 

Cassier  und  Wardein  H.  Ch.  Messerschmied    .    .  380  „  —  „ 

Gegenprobierer  und  Tieglwarter  Georg  Solderer    150  „  —  „ 

Eisenschneider  Peter  Hartenpeckh 150  »  —  » 

detto  Aufbesserung 30  „  —  „ 

detto  fllr  Lehrjungen  Maxim.  Groß 72  „  48  „ 

MUnzwerkregierer  Jakob  Sauerwein 168  „  —  „ 

Schlosser  und  Präger  Wolfgang  Taler 126  „  24  „ 

und  die  Mttnzer  Algast  Maten,  Hanns  Gapp,  Lasarus  Ruech 
und  Hanns  Knapp  je  104  Gulden,  die  anderen  Zahlungen  blieben  die 
vorherigen. 

Für  eine  „Zärung"  am  27.  Februar  1614  als  „Ir.  Dreht.  Herzog 
V.  Wtirtenberg  sambt  etlich  seiner  Herrn  und  Räth  alhie  das  Pfan- 
hausz  unnd  Münzwerch  besehen",  wurde  ausgegeben  total  11  G. 
16  kr.  —  man  war  damals  jedenfalls  recht  genügsam! 

Summe  der  Einnahmen 282.367  G.    9  kr. 

Summe  der  Ausgaben 279.264  „  38    „ 

1615.  NeugemUnzte  Thaler: 

470.505  T.  30  kr.  4  f.  V*  pf.  =    532.672  G.  50  kr.  4  f.  V*  pf. 

Xeugemünzte  Dreier 695  „   15    „ 

NeugemUnzte  Kreuzer 1.040  „     6    „ 

Neugemünzte  Vierer 639  „  50    „ 

Es  wurden  zwei  Posten  silberner  Rechenpfennige  für  die 
Kammer  geprägt  und  hiezu  um  12  G.  24  kr.  +  24  G.  13  kr.  1  f. 
Silber  verwendet. 

Wardein  Messerschmied  wurde  laut  Befehl  des  Erzherzogs  vom 
22.  October  1615  beordert,  „wegen  für  ganngner  Ensiszheimb scher 
Taler  feil  und  dergleichen  nach  Ensiszheimb  zu  verraisen  und  aldort 
in  ainem  und  andern  zu  erkhundign,  volgentts  darüber  bericht  zu 
thuen".  Er  verrechnet  für  Reise,  Diener,  Roß  und  Aufenthalt  in 
Ensisheim 234  G.  53  kr. 

Die  Provisionszahlungen  waren  dieselben  wie  im  Jahre  1614. 
Mttnzmeister  Christoph  Orber  bekam   außer   seinem   Gehalte   von 


248 


Eduard  Fiala: 


500  G.  noch  100  G.,  da  ihm  in  diesem  Jahre  der  Rathstitel  verliehen 
worden  war. 

Summe  der  Einnahmen 564.878  G.  54  kr.  4  f. 

Summe  der  Ausgaben 561.726   „  15   „   4  „  3  pf. 

1616.  Neugemünzte  Thaler:    396.746  T.  =  449.645  G.  28  kr. 
Neugemlinzte  Dreier: 

(per  gem.  M.  134  St.) 835   „   15    „ 

Neugemlinzte  Kreuzer: 

(per  gem.  M.  292  Vs  St.)     ...'..      1.301   „   30   ,, 
Neugemtinzte  Vierer: 

(per  gem.  M.  6218/5  St.) 1.037   „   45    „ 

Münzen  ließen: 

Die  Herren  Kirchperg 202  Dukaten 

Herr  Georg  Goritzer 52        „ 

Das  Münzamt  selbst 92        „ 

Herr  Nicolaus  Eosmarin 345        „ 

Der  Mtinzmeister 120        „ 

Herr  Otto  Heinrich  Fugger 330        ,. 

Ferner  wurden  für  den  Markgrafen  Carl  von  Burgau  „etlich 
1000  Kupifrin,  unnd  Möszingen  Tirolischraitficrer  gemüntzt",  wofür 
die  Münzstätte  2  G.  11  kr.  als  Zahlung  erhielt;  und  abermals  über 
denselben  Befehl  für  Martin  Wetin  „gemacht  Möszing  fierer"  für 
4  G.  20  kr.  Auf  „silbrin  Rechenpfening"  wurden  den  Münzern 
14  Mrk.  Silbers  übergeben,  woraus  197  Rchpf.  ausgemünzt  worden 
sind.  Für  das  Silber  wurden  24  G.  48  kr.  in  Rechnung  gestellt. 

Provision  erhielten:  Sara  Würzin,  Hanns  Kögls  Wittwe  —  Elisa- 
beth Görsterin,  „Peter  Hartcnpeckhs  hinterlassne  Witib",  welch'  letz- 
tere die  Pension  de  Dato  18.  Appril  1616,  und  zwar  wöchentlich 
48  kr.  bezog;  ferner  Christina  Lochin,  Katharina  Gränntlerin,  Kate- 
rina Kötzlin,  Anna  Rampplin,  Regina,  „Weilenndt  Andren  Wissers 
witib"  und  Anna  Martin,  Algast  Matens  Wittwe.  Die  Besoldungen 
blieben  dieselben  wie  in  den  Vorjahren,  nur  wurden  dem,  an 
Stelle  des  verstorbenen  Eisenschneiders  Peter  Hartenpeckh  von  der 
Kammer  provisorisch  zum  Eisensclmeider  ernannten  Haller  Gold- 
schmidt Daviden  Zügl,  fUr  seine  Arbeit  vom  9.  Juli  bis  24.  De- 
cember  1616  total  37  G.  30  kr.  bezahlt.  Der  Lehrjunge  Maximilian 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


249 


.  Groß  bekam  wöchentlich  1  Thaler  Lohn  und  Kostgeld.  Auf  Befehl 
der  Kammer  wurde  Leo  Eberl  zum  Probierer  in  die  Lehre  gegeben 
und  ihm  flir  30  Wochen  eine  Subsistenz  von  45  G.  verabfolgt.  Zum 
Thorwart  wurde  Caitan  Mair  ernannt. 

Die  Schmelztiegel  liefert  seit  Jahren  Matheus  Steppacher, 
„Hafner  in  der  Hafnerzeil"  in  die  MUnze,  und  zwar  Tigl  zu  260  M. 
und  220  M.  zu  50  kr.,  Tigl  zu  180  M.  zu  26  kr.,  zu  100  M.  zu  24  kr., 
zu  20  und  15  M.  zu  12  kr.,  zu  12  M.  zu  10  kr.  und  zu  7  M.  zu  8  kr. 

Summe  der  Einnahmen  1616     .    .  481.179  G.  24  kr.  2  f.  1  pf. 

Summe  der  Ausgaben  1616    .    .    .  477.343  „  23    „    2  „ 

1617.  Neugemünzte  Thaler:    388.865  T.  =  440.713  G.  40  kr. 

Neugemtinzte  Dreier 399  „  57    „ 

Keugemiinzte  Kreuzer 1.039  „  28    „ 

Neugemtinzte  Vierer 1.112  „  51    „ 

In  diesem  Jahre  wurden  keine  Dukaten  gemünzt. 

Es  wurden  silberne  Rechenpfenninge  eingeschmolzen  im  Werte 
von  117  G.  48  kr.  Den  Eisenschneiderdienst  besorgt  der  Lehrjunge 
Maxmilian  Groß  für  wöchentliche  Entlohnung  von  1  Thaler,  weiter 
bekommt  er  aber  in  diesem  Jahre  nur  60  G.  weil  er  „12  Wochen 
schwach  und  legerhafft  gewöst",  ihm  also  nur  40  Wochen  Arbeit  ver- 
rechnet wurden!  Ferner  hilft  beim  Eisenschnitte  der  Goldschmied 
David  Ztigl  mit,  wofür  er  78  G.  erhält.  Zum  Münzzimmermann  wurde 
Veit  Schrenndter  ernannt. 

Summe  der  Einnahmen 472.660  T.  38  kr.  —  f. 

Summe  der  Ausgaben 470.961   „  44    „      1  „ 

1618.  Neugemünzte  Thaler: 

229.301  Thaler  17  kr.  =  259.874  G.  45  kr. 

Neugemünzte  Dreier 561    „  51    „ 

Neugemünzte  Kreuzer 1.478   „     4    „ 

Neugemünzte  Vierer 1.074   „  37    „ 

Es  wurden  Goldgulden,  für  deren  Prägung  der  Münze  3  kr. 

per  Stück  gezahlt  wurden,   auf  Bestellung  nachstehender  Personen 

angefertigt: 

Georg  Perckhmüller  106  St.   und   104  St.,  Jacob   Sauerwein 

208  St.,   Georg  Pauszmiller  208  St.,   210  St.  und  52  St.,   die  Patres 

Societatis  Jesu  271  St.,  Bartelm  Schluderpacher  und  Wilhelm  Strasser 


250 


Eduard  Fiala: 


459  St.,  Eliasar  Tlimber  133  St.,  Daniel  Tizl  65  St.,  Valtin  Kleth 
52  St.,  Marx  May  Jud  103  St.  Ferner  wurden  auch  Ducatenumprä- 
gungen  für  den  Erzherzog,  den  Prälaten  zu  Stambs  und  Christoph 
Lustrieres  vorgenommen,  für  welche  aber  über  hohen  Orts  erfolgten 
Befehl  kein  Prägegeld  abgenommen  werden  durfte;  daher  erscheint 
deren  Anzahl  auch  nicht  angeführt.  Der  Eisenschneidergehilfe  Maxi- 
milian Groß  erhält  3  O.  wöchentlich ;  die  Kaminfegerei  wird  dem 
Paul  Pallet  vergeben. 

Summe  der  Einnahmen 282.455  G.  38  kr.  3  f.  3  pf. 

Summe  der  Ausgaben 285.459  „  59    „    3  „  3   „ 

1619.  Neugemünzte  Thaler  in  105  Werken: 

463.728  T.  17  kr.  =  525.558  G.  41  kr. 

Neugemünzte  Dreier 347  „  24    „ 

Neugemünzte  Kreuzer 2.094  „  49    „ 

Neugemünzte  Vierer 1.551   „   13    „ 

An  Ducaten  wurden  im  ganzen  8.488  St.  ausgeprägt,  wofür  ein 
Schlagschatz  von  424  G.  24  kr.  bezahlt  wurde.  4M.  13  L.  1  as. 
„Silberin  Rechenpfenning"  wurden  eingeschmolzen.  Unter  der  Be- 
amtenschaft finden  wir  den  Georgen  Puchenperger  als  Münzcassier 
und  Gegenhändler  vom  1.  Juni  neu  angestellt.  Unter  den  „Gemain 
zuefellig  Ausgaben"  befinden  sich  einige  Angaben  über  .den  Stempel- 
schnitt; so  wurde  bezahlt  „Maximilian  Groszen  wegen  „Abriszung" 
Sexpezler  Pfundtner  unnd  Dreyer"  1  G.  Detto  demselben  am  16. 
„von  etlich  Abriszen"  30  kr. 

Am  7.  September  erhielt  Maximilian  Groß,  Eisenschneider  eine 
Zahlung  von  2  G.,  weil  er  auf  hohen  Kammerbefehl  „fünferlai 
2.  pfuntner  Sorten  im  Kupfer  gestochen".  Jacob  Zeller  lieferte  „zu 
Notdurft  desz  Münzwesens,  als  zum  Golt  geschmeidig  machen  unnd 
ferben  ain  Küstl  Arsenicum  welches  sambt  den  Unkosten  von  Venedig 
nach  Hall  betroffen"  38  Gulden  kostet. 

Summe  der  Einnahmen  1619    .    .    565.728  G.  39  kr.  3  f. 

Summe  der  Ausgaben 576.740  „     6    „    4  „  2  pf 

also  abermals  ein  Verlust  von  11.011  G.  27  kr.  1  f  2  pf 

1620.  Das  Jahr  1620  hat  in  alle  Münzstätten  Österreichs  Aus- 
nahmszustände  gebracht,  auch  nach  Hall,  was  sich  schon  in  der  Ver- 
fassung der  Rechnungen  äußert.  Leider  fehlt  hier  gerade  die  Raitung 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Jlünze. 


251 


des  MUnzmeisters,  um  klareren  Einblick  in  die  damalige  Manipula- 
tion —  der  Kipperzeit  —  zu  gestatten.  Nur  die  Schickungsbücher 
bestätigen  den  enormen  Silberkauf,  welcher  schon  in  den  Posten 
„aller  betzalten  Freykhaufsilber"  2,536.359  G.  19  kr.  4  f.  beträgt. 

Riesige  Mengen  guthältiger  Thaler  und  anderer  Miinzsoiien 
wurden  eingeantwortet,  um  eingeschmolzen  und  zur  Fabrikation 
leichterer  Münzen  verwendet  zu  werden. 

Ausgeprägt  wurden:   2,349.1133/4  Thaler,  welche  zu  68  kr. 

geraitet  wurden      2,662.328  G.  55  kr. 

Kreuzer  im  Werte  von 1.543  „     4    „ 

Vierer  im  Werte  von 2.065  „  34    „ 

An  Besoldungen  erhielten  dieses  Jahr: 

Der  Münzmeister 600  G.  —  kr. 

„    Wardein  und  Cassier .  398  „  —  „ 

„    Obertiegelwarter   und   Münzambtsgegenpro- 

bierer  Georg  Solderer 150  „  —  „ 

Der  Münzcassieramtsgegenhändler  und  Schreiber 

Georg  Büechenperger 112  „  —  „ 

Der  „neuangenomben"  MUnzeisenschneider  David 

Zügl  vom  2.  August  an 50  „  —  „ 

Der  Eisenschneider  Maximilian  Groß 138  „  —  „ 

„    Werkregierer  Jacob  Sauerwein 168  „  —  „ 

„    Tiegelwärter  Hanns  Schlosser 116  n  —  •• 

„    Schlosser  und  Münzer  Wolfgang  Taller     .    .  126  „  24  „ 

„    Schlosser  Hanns  Knapp 104  „  —  „ 

„    Münzschmied  Hanns  Gapp 104  „  —  „ 

„    Münzschlosser  und  Präger  Laserus  Ruech     .  104  „  —  „ 
etc. 

Unter  verschiedenen  Ausgaben  auf  der  „Kammer  sunderbaren 
bevelch"  zu  erwähnen: 

7.  Mai  hat  Dr.  Michael  Faber,  k.  k.  Kammerrath  „ain  neuen 
Formb  wiehinfir  die  Taler  prägt  und  die  wolen  darnach  gericht  solen 
werden  zum  Münzambt  gebrach"  —  es  wurde  hiefür  2  G.  8  kr. 
bezahlt. 

Summe  aller  Ausgaben 202.490  G,  —  kr.  3  f.  3  pt: 


202 


Eduard  Fiala : 


1621.  Vom  Jahre  1621  haben  sich  keine  Haiiptraitungen  er- 
halten; die  vorhandenen  Archivalien  beschränken  sich  nur  auf  Silber- 
kaufsjournalien  —  warum,  ist  leicht  erklärlich.  Das  Jahr  1621  ist 
die  BlUthezeit  des  Kipperwesens,  respective  Kipperunwesens,  einer 
Staatsfinanzhilfe,  die  auf  sehr  zweifelhaft  rechtlicher  Grundlage 
basirt  war  und,  außerdem  noch  durch  gewissenlose  Unternehmer  aus- 
gebeutet, eine  riesige  Finanzcalamität  in  ganz  Österreich  hervor- 
gerufen hat. 

Es  ist  also  ganz  natürlich,  dass  man  nachher  die  Spuren  dieses 
unrechtlichen  Gebarens  möglichst  vernichten  wollte;  daher  findet  man 
in  den  MUnzamtsarchiven  stets  in  den  Raitungen  der  Jahre  1621  bis 
1622  bedeutende  Lücken. 

1622.  Es  wurden  im  ganzen  6.723 1/2  Dukaten  geprägt,  für 
welche  die  verschiedenen  Parteien  einen  Schlagschatz  von  6  kr. 
per  Stück  entrichten  mussten;  die  größten  Posten  hievon  ließen  ein 
„Franziskus  Azarrl",  „Hans  Jakob  Puechenberger"  und  „Franz 
Heyerling"  münzen.  Der  Ertrag  beim  Goldschlagschatze  betrug 
2751A  G.  27  kr.  33  f. 

Neugedruckte  Thaler:  Januar  1.903  St.,  Februar  997  St.,  März 
60.722  St.,  April  21.272  St.,  Mai  33.306  St.,  Juni  41.714  St.,  Juli 
31.961  St.,  August  12.109  St.,  September  30.919  St.,  October 
34.843  St.,  November  14.995  St.,  December  36.939  St.;  1623  Januar 
(„aber  in  dz  alte  Jar  gehörig")  16.963,  Februar  detto  37.250  St., 
März  detto  25.683  St.,  April  detto  4.406  St.,  Mai  detto  3.869  St. 

Zusammen    ....    409.851  St.  Thaler  =  464.497  G.  48  kr. 

„Finfletig  Guldiner":  258.881  St. 

„Dreyletig  Guldiner":  147.538  St. 

„Dreyletig  Sexer" :  im  Werte  von  35.424  G.  30  kr. 

„Zwayletige  Sexer":  im  Werte  von  16.488  G.  18  kr. 

„Ain  ainhalbletige  Sexer":  im  Werte  von  21.235  G.  18  kr. 

„Zwailetig  Halbpatzen":  im  Werte  von  13.519  G.  36  kr. 

„Ainletig  Halbpatzen":  im  Werte  von  81.628  G.  18  kr. 

„Kupferen  Kreitzer  so  dis  gantz  Jar  in  der  Mintz  gedmckht 

worden  (lauter  Rot  Kreitzer) =  23.992  G.  34  kr. 

kupferine  Fierer  (Rot  gemtintzt  fierer)"  .    .    .    =    3.921  „   57    „ 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


253 


Größere  Posten  fremden  Silbers  ließen  in  diesem  Jahre  ver- 
mlinzen : 

Die  Herren  Fiigger  spanische  Reale  im  Werte  von  24.596  Thaler 
44  kr.  und  Hanns  Freiherr  von  Wolkenstain  Silberkronen  im  Werte 
von  1.545  Thaler  56  kr.  3  f.;  Andreas  Freiherr  zu  Brandis  gab 
sein  Silbergeschirr  zur  Einschmelzung  und  ließ  hieraus  15.104  St. 
Halbpatzner  ausmünzen,  woflir  er  151  G.  2  kr.  2  f.  Schlagschatz  zu 
bezahlen  hatte.  Unter  „Auszgab  auf  sonderbare  Hof-  und  Cammer 
beuelch"  sind  nachstehende  zwei  Posten  vom  Interesse:  Am  8.  Feb- 
ruar wurden  „Ihre  Rom.  kay.  Mayst.  7.  Golt  Taler",  jeder  zu  10  Du- 
katen schwer,  tiberreicht  und  mit  700  G.  verraitet. 

Am  15.  Februar  dem  Eisenschneider  David  Ziegl  eine  „Hoch- 
zeitsverehrung" übergeben  im  Werte  von  12  G. 

Die  Provisionen  wurden  1622  nachstehenden  Witwen  verab- 
reicht: Sara  Würzin  —  Hansen  Kögls,  Christina  Lochin  —  Valtin 
Costkas  Eisenschneiders,  Kathrina  Grädlin,  Anna  Rampplin  — 
Anndern  Faigls  Thorwarts,  Anna  Madin  —  Algast  Madens,  Regina 
Wiszerin  —  Andern  Wiszers,  und  Hans  Schlosser's  Witwe. 

Auf  der  „Langenstiegen"  wurde  eine  Behausung  für  das  neue 
MUnzwerk  errichtet  und  hiefÜr  an  Taglohn  und  Lieferungen  400  G. 
38  kr.  bezahlt. 

Besoldungen: 

Münzmeister  Christoph  Orber  (in  Thalern,  welche  in  den  Rai- 
tungen  mit  51/3  G.  das  Stück  eingestellt  erscheinen)      800  G.  —  kr. 

Wardein    und    Cassier    Christoph    Messerschmied 
ebenso 1.218  „  —    ,, 

Obertieglwarter  und  Gegenprobirer  Georg  Gol- 
derer 180  „  —    „ 

Münzamtsgegenhändler  Georg  Dueckenberger 
(fllr  1  Monat) 36  „  —    „ 

Der  neue  Münzamtsgegenhändler  Hans  Annt- 
zinger ,    .    .    .    .      200  „  —    ,. 

Eisenschneider  David  Zügl  für  quartal  Tri- 
nitatis  (nach  welcher  Zeit  er  aus  dem  Dienste  aus- 
getreten)             90  „  —    „ 


254 


Eduard  Flala: 


Christoph  Amenda,  Goldschmied  und  Sieg-el- 
schneider  von  Innsbruck,  welcher  seit  30.  März  1G22 
im  Amte  verwendet  und  nachher  zum  Mlinzamts- 

eisenschneider  ernannt  wurde 150  G.  —  kr. 

Den  Mtinzern  wurde  laut  Befehl  vom  24.  Januar  1622  ihre  Ent- 
lohnung aufgebessert,  so  dass  erhielten : 

Werkregierer  Jacob  Sauerwein 212  G.  —  kr. 

Gießer  Hans  Schlosser 115  „  34    „ 

Münzschlosser  Wolfgang  Taller 162 

Münzer  Hans  Gapp 150 

Schlosser  Lazerus  Kuech 150 

MUnzer  Hans  Knapp 150 

Mtinzzimmermann  Veit  Gschwentner    ....       130 
MUnzcr  und  Präger  Maximilian  Groß   ....       116 

Thorwart  Christoph  Mayr 72 

Zweiter  Thorwart  (Aushilfe)  Michl  Hartvogl    .  6 

Münzgehilfe  Wolfgang  Empacher 122  „  22    ,. 

Außerdem  wurden  an  30  „Zueghilflfen"  verwendet,  welche  eine 
Bezahlung  von  64 — 104  Gulden  bezogen. 

Dem  Werkregierer  und  Münzern  wurden  als  Neujahrsgeschenk 
zusammen  495  G.  und  nachher  noch  247  G.  30  kr.  verabreicht;  auch 
die  einzelnen  Münzverwandten  erhielten  zu  verschiedenen  Gelegen- 
heiten kleinere  Remunerationen. 

Für  die  „Gloggspeis"  zur  Verfertigung  von  Hülsen  und  Präge- 
stöcken wurden  1.403  G.  18  kr.  ausgegeben,  für  Kohle  2.336  G. 
10  kr.,  für  Schmelztiegel  864  G.  25  kr.,  für  Salz  und  Weinstein  zum 
Weißsieden  2.045  G.  46  kr.  2  f.  2  pf. 

Unter  „Auszgab  und  Betzallung  umb  Zörung"  erscheint  unter 
dem  2.  Februar  eine  Reise  des  Christoph  Örber  nach  Ensishaim  mit 
550  G.  verrechnet. 

Für  eine  Valuta-Regulirungscommission,  welche  in  Hall  am 
9.  October  tagte  und  welcher  der  geheime  Rath  und  Hofkanzler  Carl 
Stretelr,  geheimer  Rath  Angelus  Costedi  öst.  Regimentsrath,  Peter 
Gschwentner  Obrister  Kammersccretär,  der  Münzmeister  und  der 
Wardein  beiwohnten,  wurde  ein  Betrag  von  61  G.  43  kr.  verrechnet. 
Summe  aller  Ausgaben  .  .  .  1,243.553  G.  6  kr.  2  f.  1  pf. 
Summe  aller  Einnahmen  .    .    .   1,254.669  ,,  —    r    1  r     1   r 


Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze. 


255 


24.334 

n 

45 

24.495 

Tl 

42 

5.059 

J1 

— 

10,246 

V 

30 

77.725 

?? 

36 

14.795 

V 

8 

2.020 

11 

53 

1623.  NeugemUnzte  Thaler: 

342.768  Thaler  17  kr.  =  388.470  G.  41  kr. 

NeugemUnzte  Guldiner:  im  Werte  von  .    .    . 

Neugemünzte  Sechser  (per  Mark  133^2  St.) 

NeugemüntzteHalbpatzner  (per Mark  279  St.) 

Neugemänzte  Zehner  (9  Loth  fein,  60 V*  St.) 

Neugemünzte  Dreier  (158  St.  per  Mark)  .    . 

Neugemünzte  Kreuzer  (275  St.  per  Mark)    . 

NeugemUnzte  Vierer  (560  St.  per  Mark)   .    . 

Diese  Gegenraitung  ist  vom  Gegenraiter  Hans  Anntzinger  auf- 
gestellt; von  sonstigen  weiteren  Raitungen  hat  sich  außer  einem 
Silberschickbuche,  einem  Tiegel-  und  Werkregister,  sowie  einer 
„Abtreib  Libel"  von  diesem  Jahre  nichts  erhalten. 

1624.  Neugemünzte  Thaler:  250.183  Thaler. 
NeugemUnzte  Zehner  im  Werte  von    ....    2.089  G.  20  kr. 
NeugemUnzte  Dreier  im  Werte  von     ....  93.453  „   18    „ 
NeugemUnzte  Kreuzer  im  Werte  von  ....  23.055  „     2    „ 
NeugemUnzte  Vierer  im  Werte  von      ....    3.383  „  34    , 
Die  Besoldungen  erhielten:  Münzmeister  Christoph  Orber,  Cassier 

und  Wardein  Ch.  Messerschmied,  Gegenhändler  Hanns  Anntzinger, 
Tiegelwarter  und  Gegenprobirer  Georg  Solderer,  Münzeisenschneider 
Christoph  Amenda,  Gegenprobirer  Ferdinand  Mayr,  Werkmeister 
Jacob  Sauerwein,  MUnzer  Wolfgang  Taller,  die  Tiegelwarter  Wolf- 
gang  Emppacher  und  Haman  Aufschneider,  Schlosser  Laserus  Ruech 
Schlosser  Haman  Haider,  Münzer  Hans  Knapp,  MUnzschmidt  Hans 
Gapp,  Münzzimmermann  Veit  Gschwentner,  MUnzthorwart  Michael 
Hörtnagl,  die  „Zuegehilfen":  Paul  Schwinghamer,  Simon  Frag, 
Jakob  Unterweger,  Christoph  Mairtz,  Haman  Hann,  Jackl  Peraner, 
Hans  Pichler,  Wilbald  Wörnndl,  Hans  Faigl,  Matheus  Faiel,  Amändus 
Haslmayer,  Hans  Höllenstainer,  Peter  Wagner  und  Andre  Panperger. 
Für  Baulichkeiten  und  Baumaterial  wurden  354  G.  31  kr.  aus- 
gegeben. 


-0<iJ§^|K> — 


Peter  Flötner  als  Medailleur. 

Von 

Dr.  Carl  Dom  an  ig. 


Auf  die  Ausführungen  des  Herrn  Dr.  Eugen  Merzbacher  im 
XVIII.  Jahrgange  der  Mittheilungen  der  Bayerischen  numismatischen 
Gesellschaft  habe  ich  das  Wesentliche  schon  in  Nr.  204  des  Monats- 
blattes der  Numismatischen  Gresellschaft  erwidert;  es  erübrigt  aber, 
dass  ich  das  dort  gegebene  Versprechen  löse,  die  mir  inzwischen 
im  Original  bekannt  gewordene  „signirte"  Flötner-Medaille  zu  ver- 
öffentlichen. 

Das  Stück  ist  im  Besitze  des  belgischen  Sammlers  Herrn 
Dr.  Julien  Simonis  in  Jemeppe  sur  Meuse,  des  gelehrten  Verfassers 
von  „L'  art  de  mödailleur  en  Belgique  (siehe  unten).  An  dem- 
selben Tage,  ja  in  eben  der  Stunde,  in  welcher  ich  den  Aufsatz 
Merzbachers  gelesen,  und  mein  Erstaunen  über  die  von  ihm  auf- 
gestellte Behauptung,  dass  es  Medaillen  von  Peter  Flötner,  außer 
den  zwei  mit  seiner  Signatur  versehenen,  überhaupt  nicht  gebe, 
noch  frisch  und  neu  war,  führte  ein  glücklicher  Zufall  den  mir  bis 
dahin  unbekannten  Herrn  Dr.  Simonis  ins  kunsthistorische  Hof- 
museum. Er  war  dahin  gekommen,  um  unseren  Bestand  an  belgischen 
Medaillen  kennen  zu  lernen  und  erwähnte  im  Laufe  des  Gespräches 
einer  Dantiscusmedaille  von  Jean  Second,  auf  welche  zwei  Medaillen 
eines  deutschen  Meisters  nicht  ohne  Einfluss  geblieben  seien.  Da  ich 
eine  der  letzteren  in  meiner  Abhandlung  über  Peter  Flötner  (Jahrbuch 

Numlsm.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  *  17 


258 


Dr.  Carl  Domanig: 


der  kimstliistorischen  Sammlungen  des  Ah.  Kaiserhauses  Bd.  XVI, 
p.  03)  als  ein  Werk  dieses  Meisters  angeführt  hatte,  kam  das  Gespräch 
ganz  unabsichtlich  auf  Peter  Flötner,  und  nun  erhielt  ich  zu  meiner 
Überraschung  Kunde  von  einer  „signirten"  Medaille  des  Künstlers, 
welche,  bisher  völlig  unbekannt,  sich  im  Besitze  des  Dr.  Simonis 
befinde;  sie  sei  im  Stile  seiner  Dantiscusmedaille  gehalten  und  stelle 
einen  Carolus  de  Solario  Dominus  Morety  dar.  Ich  erbat  mir  von 
diesem  v^ichtigen  Stücke  einen  Abguss,  den  ich  einige  Wochen 
darauf  erhielt.  Leider  aber  war  derselbe  zu  unvollkommen,  um  l\ir 
eine  Publication  Verwendung  zu  finden;  auch  ein  zweiter,  in  Brüssel 
hergestellter  Abguss  konnte  mir  für  diesen  Zweck  nicht  genügen. 
Da  entschloss  sich  Herr  Dr.  Simonis  mir  das  Original  selbst  zu  über- 
senden, und  gleichzeitig  drei  andere  Medaillen  seiner  Sammlung 
mitzusenden:  die  mir  bekannte  und  noch  eine  zweite,  bis  dahin  un- 
bekannte Dantiscusmedaille,  dazu  den  Adolf  von  Burgund,  sämmtlich 
Werke  eines  und  desselben  Meisters.  Für  solch  seltene  Liberalität, 
wie  überhaupt  für  sein  gütiges  Entgegenkommen,  spreche  ich  Herrn 
Dr.  Simonis  an  dieser  Stelle  meinen  herzlichsten  Dank  aus. 

Der  Anblick  des  ersehnten  Originales  der  Solariusniedaille 
brachte  mir  jedoch  in  einer  Hinsicht  eine  kleine  Enttäuschung.  Herr 
Simonis  hatte  mit  Bestimmtheit  erklärt,  dasselbe  trage  am  Armel- 
abschnitte die  Signatur  des  Meisters;  er  selbst  hatte  die  Signatur 
auf  dem  mir  zuerst  übersandten  Gypsabgusse  mit  Blei  eingezeichnet: 
P.  F.  Aber  auf  dem  Originale  konnte  ich  meinerseits  nichts  anderes 
ausnehmen,  als  gewisse  Spuren,  welche  zwar,  wie  ich  zugeben  will, 
für  diese  Buchstaben  gelten  könnten,  jedoch  nicht  dafür  gelten 
müssen;  ob  nicht  ein  Spiel  des  Zufalles,  eine  bloße  Zufälligkeit  im 
Gusse  vorliegt,  vermochte  und  vermag  ich  meinerseits  nicht  zu 
entscheiden. 

Herr  Simonis  versichert  mich  zwar  noch  heute,  von  Zufall  sei 
nicht  die  Rede  ');  ich  will  ihm  nicht  widersprechen,  die  Sache  hat 


')  Ilorr  Simonis  schrieb  mir  bei  Zusendung  des  Originales:  „Les  lettros 
P.  F.  de  la  piece  de  Carolus  de  Solario  sont  fort  peu  profondes  et  d6jä  attaqu^es 
par  la  louille  maie  sont  trös  visibles  avec  ixne  bonne  loupe.  Elles  sont  sur  la 
tranclie  du  buste,  juste  en  regard  de  la  lettre  Y  du  mot  MORETY.  Pour  les  voir 
11  faut  regarder  ä  la  lumiöre  en  tenant  la  piece  horizontale  devant  vous  la 
lumiöre  tombant  sur  elles  d'une  fa^on  inclinöo.   On  peut  les  voir  aussi  a  la 


Peter  Mötner  «Is  Med«illeur. 


259 


nicht  einmal  so  sehr  viel  auf  sieh.  Schon  in  meinem  Aufsatzo  im 
Monatsblatte  habe  ich  nicht  alles  Gewicht  auf  die  Signatur  allein 
gelegt.  Selbst  der  misslungene  Abguss,  der  mir  zuerst  die  Kücksoito 
dieses  Stückes  vor  Augen  fllhrte,  überzeugte  mich  sofort,  dass  wir 
es  hier  mit  einem  Werke  des  Nürnberger  Meisters  zu  tliun  haben. 
Mag  also  immerhin  die  Signatur  der  Vorderseite  zweifelhaft  sein, 
die  Rückseite  allein  schon  ist  lür  die  Autorschaft  Peter  FKitners  aus- 
schlaggebend. Ich  gebe  hier  die  Abbildung  des  Stückes,  man  über- 
zeuge sich  selbst. 


Fig.  1. 

Av.  Brustbild  beinahe  en  face,  etwas  mehr  von  links.  I  Inschrift 
links  beginnend:  CAROLVS  •  DE  •  SOLAllIO  •  DKS  •  MOKETY  • 
AM  'AGENS. . .  Am  linken  Armabschnitt  Spuren  einer  Signatur  (?). 


luiniere  du  soleil.  II  y  avait  d6jä  deux  ans  quo  j'avais  cette  piöco  ot  je  n'avnis 
pu  les  distinguer". 

Später,  ala  ich  Herrn  Dr.  Simonis  meine  oben  au8ge<lriickleii  Zwoilci 
mittheilte,  schrieb  er  mir:  „J'ai  appris  avec  peino  quo  von»  nVitiez  pas  con- 
vaincu  de  la  slgnature  P.  F.,  eile  est  pourtant  visible  avoc  une  lou[)e  et  mßmo 
fiappante.  EUes  (les  lettrcs)  n'ont  pas  6t6  faites  avec  uno  pointe  mai»  avec 
un  poingon.  Je  suis  sür  que  vous  ne  les  avez  pas  trouv6s.  J'avais  nioi-rnAmo  & 
plusieurs  reprises  cherch6  sans  rien  trouver,  mais  une  foi,  qu'on  les  a  vues  on 
les  distingue  meme  ä  l'oeuil  nu  et  c'est  ainsi  qu'on  les  voit  le  mieux  parco  qu'au 
grossissement  il  paraissent  des  lignes  de  ziczacs  de  rouillo  qui  rendent  h?»  deux 
lettres  moins  nettes.  Dernierement  encore  M.  Vermeylcn  statuairc;  ä  Louvain 
les  distinguait  meme  ä  roeuil  nu,  mais  j'ai  du  les  lui  montrer  d'abord.  Que  je 
legrette  de  n'avoir  pas  6te  aupr6s  de  vous,  vous  auriez  dtd  convaincu  absolu- 
ment;  j'ai  bien  envie  de  vous  röexpedier  un  jour  la  pi6ce  afin  que  vous 
Tobservez  quelque  temps.  En  tous  cas  dans  votrc  travail  sur  P.  F.,  vou» 

17* 


260 


Dr.  Carl  üomanig 


Rs.  Auf  felsigem  Gestade  ein  sich  bäumendes  Pferd,  ihm  gegen- 
über ein  aus  der  Fluth  aufgetauchter  Delphin.  Umschrift,  oben 
beginnend:  VIRTVS  •  ET  •  FORTVA  •  VIROS  •  EXERCET  •  ET  • 
ORNAT  * 

Bronze,  guter  alter  Guss;  58  Millimeter  Durchmesser  ^). 

Über  die  Darstellung  der  Rückseite  sei  bemerkt:  Der  ganze 
Habitus  zeigt  die  Geschmacksrichtung  Peter  Flötners,  mit  welcher 
die  Art  keines  anderen  Meisters  zu  vergleichen  ist;  im  Einzelnen 
ist  namentlich  die  Behandlung  der  schwebenden  wickelartigen 
Wolke  für  jeden  Kenner  der  Flötner'schen  Plastik  ein  beweisendes 
Argument  (man  vergleiche  Lange  K.,  Peter  Flötner,  den  Holzschnitt 


pouvez  faire  usage  de  mon  attestation  formelle.  II  ne  s'agitnulle- 
ment  de  hasard  ici,  c'est  absolument  patent". 

2)  Über  die  Familie  Solaro  verdanke  ich  der  Güte  des  Herrn  Dr.  Theo- 
dor Gottlieb,  Beamten  der  k.  k.  Hofbibliothek,  nachstehende  Notizen  : 

„Solari  di  Asti.  Hanno  posseduto  nel  territorio  Astigiano  oltre  venti 
.castelli  fra'  quali  Dogliani,  Moretta,  Macello,  Torre  San  Giorgio,  Monasterolo, 
Govone,  Borgo  San  Dalmazzo,  La  Chiusa,  Montalto,  Villanova  —   Solaro, 

Cantogno,  Casalgrosso,  Val  di  Chiusa,  Breglio,  Mouale  e  Pica. Questa 

famiglia  ha  dato  alla  Chiesa  molti  illustri  prelati,  de'  quali  son  da  notaro  Sau 
Bruno  Vescovo  di  Nizza  nell  166...;  e  Giovan-Pietro  vescovo  di  Vercelli 
uel  1743.  —  Ben  27  individui  di  questa  famiglia  vestirono  l'abito  dell'  ürdine 
di  Malta  dal  1433  al  1700,  e  15  furono  insigniti  dell' Ordine  supremo  della 
SS.  Annunziata  dal  1618  al  1788. 

Arma:  Bandato  di  tre  pezzi  scacati  a  tre  file  d'oro  e  di  rosso,  e  tre 
pezzi  d'azurro. 

Cimiero:  Un  liocorno  nascente. 

Divisa:  TEL  FIERT  QVI  NE  TVE  PAS". 

(G.  B.  di  CroUalanza,  Dizionario  storico-blasonico.  Vol.  2.  Pisa,  1888. 
S.  540.) 

Unter  den  hervorragenden  Mitgliedern  dieser  Familie  werden  insbeson- 
dere genannt:  Margherita  S.,  die  im  Alter  von  elf  Jahren  den  König  Carl  VHI. 
von  Frankreich  bei  seiner  Ankunft  in  Asti  in  feierlicher  Rede  begrüßte,  dann 
Agostino  S.,  „vescovo  di  Fossano  nel  1621,  e  quindi  di  Saluzzo ;  nel  1625 
scriveva,  e  due  anni  dopo  la  di  lui  morte  suo  nipote  faceva  stampare  l'opera: 
De  sanctissima  Sindone".  (De  Rolandis,  G.  M.,  Notizie  sugli  scrittori  Astigiani, 
Asti  1839,  S.  36  und  113). 

Ein  Solaro  Giuseppe  Agafino,  Conte  di  Moretta,  gentiluomo  di 
camera  di  S.  M.,  erscheint  noch  1774  unter  den  signori  associati  (S.  14  hinter 
Vol.  1  von  Molina,  Note  storiche  d' Asti.  Asti,  1774—1776.  4°).  —  Jetzt  ist  das 
Geschlecht  ausgestorben. 


Peter  Flötner  als  Medailleur. 


261 


auf  Seite  43,  dann  Taf.  VII,  18;  Taf.  IX,  61  und  64  oder  Taf.  XI, 
90  u.  8.  w.).  Auch  die  Bildung  des  Delphins  entspricht  ganz  dem 
dickköpfigen  Ungeheuer,  welches  Flötner  auf  dem  Entwurf  bei 
Lange  Seite  52  angebracht  hat.  Ganz  besonders  charakteristisch 
ist  femer  das  Pferd;  dieses  gedrungene  Ross  mit  der  gelockten 
Mähne,  den  kurzen  dicken  Beinen,  findet  sich  genau  so  wieder  auf 
der  Plaquette  „Hochmuth"  (bei  Lange  Taf.  XI,  Nr.  95.  Vergl.  dazu 
auch  Reimers  J.,  Peter  Flötuer,  S.  37,  Fig.  30).  Flötner  verstand 
sich  offenbar  schlecht  auf  das  Zeichnen  von  Pferden;  das  mag  auch 
bei  Anderen  der  Fall  sein;  in  denselben  Fehler  aber  verfällt  kein 
A.ndercr,  vielmehr  jeder  in  einen  eigenen.  Im  Stile  Flötners  ist  end- 
lich die  Terrainbehandlung.  (Vergleiche  Lange  Taf.  IV,  Nr.  k  oder 
Taf.  IX,  Nr.  43.) 

Im  Ganzen  wie  im  Einzelnen  genommen,  darf  die  Rückseite 
der  Solariusmedaille  für  eines  der  bezeichnendsten  Werke  der 
Flötner'schen  Kleinplastik  gelten. — 

Ich  theile  weiter  die  beiden  im  Besitze  des  Herrn  Simonis 
befindlichen  Dantisciismedaillen  mit  ^). 


Fiff.  2. 


3)  Dantiscus,  mit  seinem  Familiennamen  Flachsbinder,  der  sich  auch  de 
Curiis  (von  Höfen)  nannte,  war  ein  geborener  Danziger,  promovirte  25  jährig  im 
Jahre  1510  in  Bologna  zum  Doctor  iuris  und  wurde  Rath  der  Krone  von  Polen, 
1523  polnischer  Gesandter.  Einer  der  hervorragenden  Humanisten  und  Poeten 
seiner  Zeit,  stand  er  mit  Copernicus,  Eobanus  Hessus,  Cochlaeus,  Sabinus  u.  a. 
in  freundschaftlichen  Beziehungen.  1530  wurde  er  Bischof  von  Culra,  1537 
Bischof  von  Ermeland.  Er  starb  am  27.  October  1548.  Seine  in  Versen  geschrie- 
bene Selbstbiographic  wurde  1693  in  Danzig  gedruckt. 


262 


Dr.  Citri  Domanig: 


Die  erste  (Fig.  2),  datirt  1529,  zeigt  den  Dargestellten  noch  als 
Laien,  die  zweite  (Fig.  3),  vom  Jahre  1531,  bereits  als  Bischof. 

Fig.  2.  Vs.  Brustbild  en  face,  etwas  mehr  von  rechts,  mit  rundem 
Hütchen  und  Bart;  Umschrift:  ^  lOAMES  •  DE  •  CVRI 
IS  •  D ANTISC VS  •  XXXXIin  •  ^TATIS  •  AMO  •  M  •  D  • 
XXIX 

Rs.  Zwei  nackte  Putten  ein  Wappenschild  haltend;  Um- 
schrift :  ^  L AVDATE  •  PVERI  •  DOMIN VM  •  L AVD ATE  • 
NOMEN- DOMINI 

Bronze,  alter  Nachguss,  63  Millimeter. 


Fig.  3. 

Fig.  3.  Vs.  Brustbild  en  face,  etwas  mehr  von  rechts,  mit  Barett  und 
bartlos;  Umschrift:  ^  IOANES-DANT-CONFIR[matus] 
•  EPS .  C  VLMEN  •  A  •  ^TAT  •  45  •  MEN  •  9  •  MDXXXI 

Rs.  Ein  pyramidal  ansteigender  Berg  mit  Bäumen  und 
Gebüsch,  in  der  Mitte  des  um  den  Berg  sich  herum- 
schhängelnden  Weges  ein  ruhender  Hirsch,  über  dem 
Plateau  des  Gipfels  das  Wort:  VIRTVS  Umschrift: 
^  GRATA  •  QVIES  •  FESSO  •  DVCE  •  QVM  ■  VIRTVTE  • 
PARATVR 

Bronze,  vielleicht  Originalguss,  65  Millimeter. 

Es  ist  wohl  nicht  nöthig,  besonders  hervorzuheben,  was  der 
Augenschein  auf  den  ersten  Blick  lehrt,  dass  die  beiden  Dantiscus- 
medaillen  von  einem  und  demselben  Meister  herrühren,  wie  die 
Solariusmedaille,  dass  also,  was  etwa  an  den  Dantiscusmedaillen  flir 


Pi  ter  Flötner  als  Medailleur. 


263 


die  Autorschaft  Peter  Flötners  spricht,  ebenso  für  die  Solarius- 
inedaille  spricht  und  ebenso  filr  die  ganze  Gruppe  jener  durchaus 
gleichartigen  Stücke,  welche  ich  in  meiner  obenerwähnten  Ab- 
handlung als  Gruppe  C  angesprochen  habe.  Ich  halte  mich  aber 
ausschließlich  an  die  Darstellung  der  Rückseite,  weil  uns  Flötner  als 
Plastiker  bekannt  ist,  während  er  als  Medailleur  eben  in  Frage  steht. 

Die  Rückseite  der  zweiten  Dantiscusmedaille  fördert  uns  nicht 
viel.  Wahrscheinlich  hat  dem  Künstler  eine  Gold-  oder  Silbermünze 
Friedrichs  IL  von  Mantua  vorgelegen,  welche  dieser  auch  schon  als 
MARCHIO  (also  schon  vor  dem  Jahre  1530,  in  welchem  er  den  Titel 
eines  DVX  erhielt)  prägen  ließ ;  dort  sehen  wir  ebenfalls  einen  pyra- 
midenartig  ansteigenden,  mit  Gesträuch  und  Bäumen  besetzten  Berg, 
um  welchen  sich  der  Weg  schlängelt,  und  oben  über  dem  Plateau 
das  Wort  FIDES.  Immerhin  erinnert  die  Behandlung  der  Bäume  auf 
der  Dantiscusmedaille  an  Peter  Flötner;  vergl.  z.  B.  Reimers  S.  37, 
dann  Lange  VII,  Nr.  18,  wo  auch  ein  vom  Wind  gezauster  Baum 
nicht  fehlt.  Bezüglich  der  Formation  des  Berges  vergl.  bei  Lange 
den  Holzschnitt  S.  22  und  etwa  Taf.  X,  Nr.  79. 

Völlig  überzeugend  dagegen  wirkt  die  Kehrseite  der  ersten, 
älteren  Dantiscusmedaille  vom  Jahre  1529.  Diese  beiden  Putten 
sind  vollbUrtige  Geschwister  der  von  Flötner  so  gerne  dargestellten 
Kindergestalten,  man  glaubt  förmlich  dieselben  Modelle  vor  sich  zu 
sehen,  die  ihm  für  „MELPOMENE"  oder  „THALIA"  bei  Lange 
Taf.  Vin,  Nr.  32  und  37,  oder  für  den  Puttentanz  des  Germanischen 
Nationalmuseums,  Lange  S.  91,  gedient  haben. 

Die  Medaille  des  ADOLPHVS  •  A  •  BVRGVNDIA  vom  Jahre 
1532,  welche  sich  ebenfalls  im  Besitze  des  Herrn  Dr.  Simonis 
befindet,  theile  ich  nicht  mit,  weil  das  Exemplar  nur  ein  ungenügen- 
der Nachguss  ist  und  die  Kehrseite  (See  mit  Schiffen)  wenig  Anhalts- 
punkte zur  Bestimmung  des  Meisters  bietet  *).  Eine  flüchtige  Nach- 
bildung davon  gibt  Mieris  II,  360.  Dass  auch  dieses  Stück  zur 
Gruppe  C  gehört,  ist  unzweifelhaft. 

Es  hat  demnach  die  Reihe  dieser  so  völlig  gleichartigen,  nach 
Holzmedaillen   gegossenen   Medaillen    (worüber    ich   mich   in   der 


•1)  Das  Exemplar  des  kaiserlichen  C;ibinetes  ist  einseitig  und  durch  will- 
kürliche Ciselirung  völlig  verdorben. 


264 


Dr.  Carl  Donianiu 


citirten  Abhandlung  S.  58  des  näheren  verbreitet  habe)  durch  Herrn 
Dr.  Simonis  eine  Bereicherung  um  weitere  drei  StUcke  erfahren,  und 
zwar  unter  anderen  durch  solche  StUcke,  welche  die  Autorschaft 
Peter  Flötners  meines  Erachtens  unzweifelhaft  darthun.  Statt  also, 
wie  ich  damals  vorging,  die  Identität  dieses  Meisters  aus  der  Con- 
gnienz  der  Gruppe  C  mit  den  Gruppen  B  und  A  abzuleiten,  darf  ich 
heute  die  Beweisführung  umkehren  und  damit  zugleich  eine  Rechen- 
probe fUr  meine  frühere  Argumentation  erbringen. 

Die  Gruppe  C  ist,  wie  die  Vergleichung  der  figuralen  Eückseite 
der  älteren  Dantiscusmedaille,  und  besonders  der  Carolus  de 
Solariomedaille  mit  unzweifelhaften  Plastiken  des  Peter  Flötner 
darthut '"),  keinem  anderen  als  eben  diesem  Meister  zuzuschreiben. 
Dass  etwa  nur  die  Rückseite  von  Flötner  herrühre,  dagegen  die 
Vorderseite  und  die  Schrift  der  Vor-  und  Rückseite  von  einem 
anderen  Meister,  wäre  eine  Annahme,  die  durch  gar  nichts  gerecht- 
fertigt, an  sich  höchst  unwahrscheinlich  und  schon  wegen  des  Um- 
standes  abzuweisen  ist,  weil  die  in  Betracht  kommenden  Medaillen 
wie  zu  verschiedenen  Zeiten,  so  ohne  Zweifel  auch  an  verschiedenen 
Orten  entstanden  sind. 

Nun  besteht  aber  zwischen  den  Medaillen  der  Gruppe  C  —  ich 
greife  als  ein  weiteres  Beispiel  zu  den  drei  mitgetheilten  Medaillen 
noch  die  von  mir  seiner  Zeit  veröffentlichte  Cortesmedaille  heraus 


5)  Auch  die  dritte  der  uns  bekannten  Medaillen  dieser  Gruppe,  welche 
eine  f  igural  e  Darstellung  auf  der  Rückseite  haben,  die  Helena  Meitinger,  kann 
heute,  nach  dem  Erscheinen  des  Lange' sehen  Werkes  mit  größerer  Bestimmt- 
heit als  früher  für  Flötner  reclamirt  werden ;  man  vergleiche  nur  die  ganze 
Erscheinung  dieser  Mutter  mit  der  Temperantia  auf  Taf  X,  Nr.  79,  die  Stellung 
ihrer  Füsse,  die  von  Flötner  besonders  geliebt  ist,  etwa  mit  der  Dido  Taf.  IX, 
Nr.  42,  oder  der  Temperantia  Taf.  IX,  Nr.  64,  ferner  mit  der  Fortitudo  Taf.  X, 
Nr.  78,  wo  auch  die  Frisur  mit  dem  fliegenden  Haar  wiederkehrt.  —  Überhaupt 
bieten  die  von  Lange  veröffentlichten  Plapuetten  eine  Reihe  von  Anhalts- 
punkten, welche  meine  Zuweisungen  von  Medaillen  an  P.  Flötner  zu  bekräftigen 
geeignet  sind.  Ja,  ich  wüsste  bei  aller  Bereitwilligkeit  einen  Irrthnm  einzu- 
gestehen, auch  heute  keinen  Grund,  irgend  eine  meiner  Zuweisungen  zurück- 
zunehmen, selbst  nicht  jene  der  Pestmedaille  und  des  großen  Bronzereliefs  des 
Salvators,  obwohl  ich  bezüglich  dieses  Stückes  zeitweilig  im  Zweifel  war.  Der 
in  der  Plastik  Flötners  gewiss  ausgezeichnet  bewanderte  Herr  von  Klucaric  in 
Strassburg  i.  E.  stimmt  mir  insbesondere  hinsichtlich  der  letztbenannten  zwei 
Nummern  unbedingt  bei. 


Peter  Flötner  als  Medailleur. 


265 


Fig.  4.  Beispiel  der  Gruppe  C. 


Fig.  5.  Kei^piel  iLt  üiappe  B. 


"^fu: 


Fig.  7.  Stcu....   .Lli!  uacli  dem  Holz- 
sciinitte  Peter  Flötners. 


'!;■■: 


'%\ 


Fig.  6.  Beispiel  der  Gruppe  A.         Fig.  8   Steinmodell  mit  fignraler  Dar- 
stellung in  der  Art  F.  Flötners  auf  der  Rs. 


266 


Dr  Carl  Domanig :  Peter  Flötnor  als  Medailleur. 


(Fig.  4),  welche  ein  unzweifelhaftes  Original  und  von  der  Hand 
des  Meisters  ciselirt  ist  —  eine  so  innige  Verwandtschaft  mit  den 
Medaillen,  die  ich  unter  B  einreihte,  dass  die  Annahme  der  Identität 
des  Meisters  nicht  abzuweisen  ist;  vergl.  als  Beispiel  dieser  Gruppe  B 
die  Medaille  des  Herzogs  Georg  von  Sachsen  (Fig.  5). 

Eine  dritte  Gruppe,  die  sich  ungezwungen  nach  der  gleichartigen 
Behandlung,  besonders  der  KUckseite  ergibt,  ist  die  Gruppe  A,  wofür 
der  Raymund  Fugger  Aet.  XXXX  als  Beispiel  gelte  (Fig.  6).  Bezüg- 
lich dieser  Gruppe  führt  uns  die  Vergleichung  sowohl  mit  den 
Medaillen  C  als  B  zu  dem  Resultate,  dass  sie  von  der  Hand  eines 
Meisters  herrühren  muss,  also  des  Peter  Flötner. 

Eine  hauptsächliche  Stütze  aber  gewinnt  diese  Überzeugung 
dadurch,  dass  einzelne  andere  Medaillen,  die  sich  nicht  ohne  Zwang 
in  diese  oder  jene  Gruppe  einreihen  ließen,  die  aber  offenbar 
demselben  Meister  angehören,  aus  ganz  verschiedenen  Gründen  dem 
Peter  Flötner  zugetheilt  werden  mussten. 

Es  sind  insbesondere  zwei:  Das  Steinmodell  einer  zweiten 
Raymund  Fuggermedaille  (Fig.  8),  welche  in  der  figuralen  Dar- 
stellung der  Rückseite  die  Merkmale  und  Eigenheiten  der  Plastik 
Peter  Flötners  aufweist  (vergl.  meine  Abhandlung  S.  28  fg.),  dann 
das  Steinmodell  des  Johann  Stoffler  (Fig.  7),  zu  welchem  wir  ein 
ganz  gleiches  Porträt  in  Holzschnitt  besitzen,  welcher  Holzschnitt 
mit  aller  Sicherheit  dem  Peter  Flötner  zuzuweisen  ist  (vergl.  ebenda 
S.  32). 

Näher  hierauf  einzugehen,  bin  ich  nicht  veranlasst,  da  Herr 
Dr.  Merzbacher  meine  diesbezügliche  Argumentation  mit  keinem 
Worte  ano-efochten  oder  auch  nur  berührt  hat. 


«yBi}o 


lumismatisclie  Literatur. 


I.  Catalogue  of  the  Greek  coins  of  Galatia,  Cappadocia  and  Syria,  by  Warwick  Wroth. 

London,  1899.  (XCI  und  371  SS.,  1  Karte  und  38  Lichtdruektafeln.) 

Mit  diesem  Bande  ist  der  Katalog  der  „griecliischen"  Münzen  dos  Britischen 
Museums  wieder  um  ein  gutes  Stiicic  gefördert  worden,  uad  dass  er  sich  in 
jeder  Beziehung  würdig  den  früheren  Theilen  dieses  großen  Unternehmens  zur 
Seite  stellt,  welches  seit  mehr  als  einem  Vierteljahrhundert  mit  echt  britischer 
Umsicht  und  Ausdauer  vor  unsere.i  A.ugeQ  aufblüht,  bedarf  gar  nicht  noch 
einer  ausdrücklichen  Bemerkung.  Und  so  ist  zu  hoffen,  dass  diese  Publications- 
serie,  welche  heute  die  reichste  und  meist  auch  verlässlichste  Orientirungsquelle 
auf  dem  Gebiete  der  griechischen  Numismatik  bildet,  in  nicht  zu  ferner  Zeit 
völlig  abgeschlossen  vorliegen  werde.  Es  fehlen  ja  nur  mehr  Phryglen,  Lydien, 
Kilikien,  Palaestina  und  Phoenicien,  das  außeraegyptische  Afrika  und  der 
äußerste  Westen  Europas,  sowie  die  Ergänzungen  zu  den  älteren  Bänden, 
falls  sich  nicht  etwa  die  Musealleitung  auch  noch  zum  Neudruck  der  älteren, 
zum  Theil  im  Handel  vollständig  vergriffenen  Theile  entschließen  sollte . 

In  mancher  Beziehung  ist  der  vorliegende  Band  noch  reicher  und  be  sser 
ausgestattet  als  seine  Vorgänger.  Die  Einleitung  berücksichtigt  die  Geschichte 
der  münzenden  Staaten,  Herren  i)  und  Städte  noch  ausführlicher,  und  ebenso 
nehmen  die  erklärenden  Anmerkungen,  die  imter  den  Text  des  Commentars  ein- 
gestreut sind,  einen  größeren  Umfang  als  sonst  ein.  Es  war  freilich  auch  dem 
Verfasser  eine  Aufgabe  gestellt,  die  zu  besonderem  Fleiß  und  Studium  ver- 
lockte. Das  cappadokische  Caesarea  ist  allein  mit  353  Nummern,  Antiochia  am 
Orontes  mit  fast  670  Nummern  bedacht,  und  noch  manch  andere  Münzstätte 
erscheint  mit  verhältnismäßig  überraschendem  Reichthum.  Allerdings  ist  der 
Inhalt  der  Münzen  meist  weit  dürftiger  als  etwa  im  westlichen  Kleinasien 
oder  in  den  Balkanländem,  und  die  Barbarei  und  die  Unverständlichkeit  vieler 
syrischen  Prägungen  mögen  an  die  Ausdauer  des  Commentators  sehr  starke 
Ansprüche  stellen.  Auch  konnten  Fragen,  welche  nur  durch  Vergleichung  eines 
noch  reicheren  Materials,  am  besten  durch  eine  vollständige  Sammlung  des  in 
den  Museen  verstreuten,  freilich  wegen  der  Eigenart  der  Stücke  in  den  älteren 
Publicationen   oft  genug    nicht  hinreichend   gewürdigten  Materials    in   dem 


')  Ausgeschlossen  sind  die  Seleukldenkönlge,  deren  Münzen  bereits  durch  Percy  Garduer  in 
trefflicher  Weise  veröffentlicht  worden  sind  (1878). 


268 


Xumismatische  Literatur. 


beschränkten  Umfange  der  Arbeiten  für  einen  Specialkatalog  nicht  gelöst 
werden,  und  wir  müssen  daher  umsomehr  es  der  Energie  des  Verfassers  danken, 
dass  er  sich  durch  diese  Schwierigkeiten  nicht  zu  einem  Aufschub  der  Edition 
bewegen  ließ,  sondern  uns  so  rasch  als  möglich  bot,  was  er  gesehen  und 
geiunden  halte.  Wir  diiifen  wohl  sagen,  dass  iür  die  Blünzen  von  Galatien 
Cappadocien  und  Syrien  der  britische  Katalog  unser  bestes  und  reichstes  Buch 
ist  und  in  Verbindung  mit  den  einschlägigen  Partien  bei  Eckhel  ungefähr  den 
Stand  des  heutigen  Wissens  auf  diesem  Gebiete  darstellen  mag.  Die  Tafeln 
sind  mit  großer  Sorgfalt  hergestellt  und  enthalten  viele  sehr  schöne  und  instruc- 
tlve  Aufnahmen. 

Da  ich  es  nicht  liebe,  Anzeigen  abzuschließen,  ohne  zur  Förderung  der 
.'^ache  einen  Beitrag  zu  versuchen,  so  erlaube  ich  mir  folgende  Bemerkungen, 
obwohl  mir  derzeit  meine  übrigen  Verpflichtungen  nicht  verstatten,  sie  rein- 
licher auszuarbeiten,  mich  in  der  Literatiu"  genauer  umzusehen  und  die  ein- 
zelnen Frsigen  soweit  zu  untersuchen,  als  ich  wünschte.  Wer  Zeit  und  Lust 
dazu  besitzt,  das  zu  thun,  was  meine  gegenwärtigen  Verhältnisse  mir  nicht 
gestatten,  wird,  denke  ich,  seine  Mühe  belohnt  finden. 

Vor  allem  wird  es  nöthig  sein,  die  niederen  Zahlzeichen  der  syrischen 
Münzen  in  größerem  Zusammenhange  zu  vereinigen,  um  ihre  Erklärung  zu  ver- 
suchen. Der  Herausgeber  hat  sie  unter  Umständen  a's  „Jahrzahl"  oder  als 
„Jahrzahl  oder  andere  Zahl"  hingestellt,  während  es  doch  keinem  Zweifel 
unterliegen  kann,  dass  die  Jahrzahl  ganz  ausgeschlossen  ist.  Wenn  wir  zum 
Beispiel  für  die  Münzen  des  syrischen  Chalkis  bloß  ;ius  diesem  Bande  des 
britischen  Kataloges  und  ;ius  Eckhel  die  Zahlzeichen  zusammentragen: 


Traian 

Hadrian 

Pius 

Marcus 

Verus 

A 

A 

A 

i 
A 

B 

B 

A 

A 

KG 

K€ 

so  ist  es  von  vorne  herein  sehr  wahrscheinlich,  dass  A  nicht  ein  erstes 
Regierungsjahr  bedeuten  kann.  Eine  ausreichende  Erhärtung  findet  dieser 
Zweifel,  wenn  man  bedenkt,  dass  im  britischen  Katalog  bei  Traian  die  Zahl  A 
sich  mit  den  Titeln  Optimus  Germanicus  Dacicus  verenigt,  obwohl  Tiaian  als 
Optinius  nicht  vor  105  erscheint,  einmal  mit  Germanicus  Dacicus  Parthicus,  was 
nicht  vor  116  oder  114  möglich  ist;  analog  steht  die  Zahl  B  bei  Opt.  Germ. 
Dac,  noch  ohne  Parth.  KB  ist  weder  für  Traian  noch  für  Hadrian  möglich. 

Ebenso  ist  auf  den  antiochenischen  Münzen  aus  Traians  Zeit  A  nicht  als 
erstes  Eegierungsjahr  zu  lassen,  da  Traian  bereits  als  Dacicus  (seit  102) 
bezeichnet  ist,  und  Bl  nicht  als  12.  Eegierungsjahr,  weil  er  Parthicus  genannt 
wird.   Nehmen  wir  hinzu,  dass  auf  Münzen  Nervas  aus  Antiochia  die  Zeichen  A 


Kumlsiuatische  Literatui-. 


269 


bis  K  sich  finden,  dass  trajanische  Prägungen  dort  auch  X  und  PA  trugen,  die 
auf  keinen  Fall  als  Jahresziflfern  gelten  können,  und  dass  zu  Traians  Zeit  in 
Heroia  die  Titel  Germ.  Dac.  Parth.  sich  mit  den  Zahlen  A  bis  H  verbinden,  so 
darf  mit  voller  Bestimmtheit  die  Möglichkeit  einer  Aerenzählung  in  diesen 
Fällen  in  Abrede  gestellt  werden.  Freilich  bedarf  es  einer  umfassenden  Unter- 
suchung der  Zahlzeichen  auf  Münzen  syrischer  Städte,  um  die  Frage  n-ich  ihrer 
Bedeutung  aufzuhellen.  Ich  denke,  sie  werden  wie  bei  vielen  Serien  des 
republikanischen  Roms  zur  Durchzählung  der  Münzstempel  oder  bestimmter 
Gruppen  von  Münzarbeitern  ge'iient  haben. 

Eine  Münze  Elagabals  aus  dem  am  syrischen  Meer  gelegenen  Laodikeia 
zeigt  auf  der  Rückseite  um  den  Scheffel,  das  Sinnbild  der  Annoaa,  die  Worte 
aeternum  heneficium\  nach  Eckhels  Vorgang  verweist  Wroth  treffend  auf  die 
Analogi'i  des  Münzbildes  und  der  Legende  der  sidonischen  Münze  (Cohen  V^ 
365  u.  425—427);  es  wird  wohl  die  Vermutung  gestattet  sein,  dass  das  aeternum 
heneücium  aus  einem  und  demselben  Document  geflossen  ist,  sei  es  aus  dem  die 
Schenkung  ankündigenden  kaiserUchen  Rescript  oder  dem  dasselbe  publi- 
cirenden  Statthaltereidecrete  oder  am  ehesten  aus  der  Dankeskundgebung  der 
Städte  Syriens  oder  eines  Theiles  von  Syrien;  im  Abschnitt  liest  Wroth  (VO?j, 
die  Tafel  (30,  13)  zeigt  aber,  wenn  ich  nicht  irre  \VC-" .  .  =  Äugy.  .  .  .  Auch 
sonst  führen  wiederholt  die  Abbildungen  zu  anderen  oder  zu  bestimmteren 
Lesungen,  als  der  Verfasser  im  Text  versucht:  so  habe  ich  Taf.  35,  2  auf  dem 

LEG  LEG 

Vexillum  die  Buchstaben  VI  F   gelesen,  bevor  ich  auf  S.  286  und  338  VI  F  aus- 

R  FC  R  . . 

geschrieben  fand.  Taf.  3,  9  lese  ich  COLO  (nicht  CO),  Taf.  30,  16  zeigt  Doppel- 
schlag, was  in  der  Beschreibung  erwähnt  hätte  werden  sollen.        Kubltschek. 


2.  Caiaiogue   of  Greek  coins  in  the  Hunterian  coilection,    University  of  Glasgow. 

Volume  1:  Italy,  Sicily,  Macedon,  Thrace,  and  Thessaly,  by  George  Mac do- 

nald,  M.  A.,  lecturer  in  Greek  in  the  university  of  Glasgow.  Glasgow  1899,  4°. 

LXVI  und  496  SS.,  mit  30  Collotype-Tafeln. 

Wir  begrüßen  in  diesem  Band^  eine  ebenso  späte  als  hochwillkommene 
Erscheinung.  Im  Jahre  1782  ist  die  Descriptio  numorum  veterum  populorum  et 
urbium  musei  Hunteriani  von  Charles  Combe,  ein  stattlicher  Quartband  mit  68 
sehr  brauchbaren  und  sorgfältig  ausgeführten  Tafeln,  erschienen.  In  der  Vorrede 
dieses  Kataloges  wird  eine  Fortsetzung  angekündigt  und  auf  sechs  Bände  ver- 
anschlagt, in  denen  die  orientalischen  Münzen  und  die  mit  fremdartigen 
Schriften,  also  in  nichtgriechischem  oder  niclitlateinischem  Alphabet  abge- 
fassten  Legenden,  dann  die  Münzen  der  griechischen  Könige  und  Dynasten,  die 
griechischen  Prägungen  der  römischen  Kaiserzeit,  die  unedirten  römischen  und 
endlich  die  englischen  Münzen  folgen  sollten.  Dieses  Versprechen  ist  nicht  ein- 
gehalten worden,  und  die  in  so  fernem  forden  aufbewahrte  Sammlung  ist 


270 


Numismatische  Literatur. 


unterdessen  so  gut  wie  ganz  in  Vergessenheit  gerathen.  Begründet  war  diese 
CoUection  von  William  Hunter,  einem  der  bedeutendsten  Ärzte  und  Anatomen 
des  achtzehnten  Jahrhunderts,  welcher  zwar  erst  in  vorgerückten  Jahren  durch 
günstige  Kaufgelegenlieiten  zum  Münzsammeln  veranlasst  wurde,  diese  Lieb- 
haberei aber  dann  mit  solcliem  Eifer  und  so  ft  inem  Geschmacke  betrieb,  dass  er 
in  den  wenigen  Jahren,  die  darauf  zu  verwenden  ihm  noch  vom  Geschicke  ver- 
stattet war,  seine  Sammlung,  um  mitEckheldirolegg.  p.  170  §  51)  zu  sprechen,  ad 
prodigium  auxit  und  in  ihrer  Vereinigung  nur  gut  oder  ausgezeichnet  erhaltener 
Stücke  einen  Si  hatz  schuf,  wie  er  nicht  leicht  wieder  von  einem  privaten  Sammler 
erreicht  worden  ist:  ein  Lob,  das  umsomehr  besagen  will,  als  sich  doch  die 
Bedingungen  für  Kaufen  und  Tauschen  von  Münzen  seither  so  viel  leichter  und 
dankbarer  gestaltet  haben.  Freilich  hat  Iluuter  für  die  30.000  Stücke,  welche 
er  hinterliess,  eine  Summe  verausgabt,  die  tür  jene  Zeit  exorbitant  hoch  genannt 
werden  muss,  und  obendrein  war  ein  großer  Theil  seines  Besitzes,  und  darunter 
sehr  kostbare  Stücke,  ihm  geschenkweise  zugekommen.  Er  kaufte,  wie  sich's 
traf  oder  schickte,  einzelne  Stücke  und  ganze  Sammlungen,  und  gerade  in  dem 
Ankauf  dieser  letzteren,  die  ja  immer  selbst  wieder  das  Ergebnis  langjähriger 
Mühen  und  Opfer  einzelner  Sammler  darstellten,  liegt  ein  besonderer  Grund  der 
Bedeutung  seines  eigenen  Münzschatzes.  Wie  die  Sammlung  syrischer  Münzen 
ans  dem  Nachlasse  des  Eev.  Daves,  der  längere  Zeit  in  Aleppo  gelebt  hatte, 
den  Anfang  und  Grundstock  der  Hunter'schen  Sammlung  bildete,  so  flössen 
mit  den  anderen,  die  zum  Theil  in  Europa,  zum  Theil  in  Afrika  oder  in  der 
Levante  gewonnen  worden  waren,  Bestände  ihr  zu,  die  dem  angestrengten 
rieiss  und  den  mannigfaltigen  persönlichen  Beziehungen  verschiedener  Kenner 
ihre  Constituirung  verdankten.  Dass  Ihmter  selbst  rechtzeitig  die  Gelegenheit 
waTirnelimen  konnte,  solche  Sammlungen  zu  kaufen,  ermöglichten  ihm  die 
ausgezeichneten  Beziehungen,  die  ihm  sein  wissenschaftlicher  Ruhm  und  vor 
allem  die  gesellschaftliche  Stellung  schufen,  deren  sich  der  gesuchte  und 
beliebte  Arzt  allenthalben  erfreute.  Unter  den  von  ihm  erworbenen  Münz- 
sammlungen seien  genannt  die  Sadlers,  welciie  Ilaym  hatte  einsehen  dürfen, 
Suellings  päpstliche  und  englische  Münzen,  Peralta  und  hauptsächlich  Duane, 
der  unter  anderem  die  berühmte  Sammlung  des  Hofjirztes  Mead,  die  des  Reve- 
rend Dutens  und  die  ebenso  berühmte  erste  CoUection  des  Fürsten  Torremuzza, 
des  Verfassers  des  Corpus  der  sicilischen  Münzen,  an  sich  gezogen  hatte.  Den 
Stolz  der  Hunterschen  Sammlung  bildete  die  Erwerbung  der  Sammlung  Bruce 
mit  herrlichen  Goldstücken  der  Ptolemaeer,  so  frisch,  wie  wenn  sie  gerade  vom 
Prägestock  kämen.  Näher  liegt  rms,  weil  die  darauf  bezüglichen  Daten  uns  mit 
Eckhels  Thätigkeit  in  Berührung  bringen,  der  Ankauf  der  Münzen  des  museum 
Francianum,  welche-Eckhel  katalogisirt  hatte,  und  welche  der  Gatte  der  Enkelin 
des  Sammlers  Joseph  de  France  noch  vor  der  gej.lanten  Versteigerung  an 
Hunter  verkaufte. 

Hunters  Absicht  war  auf  die  Vereinigung  möglichst  schöner  und  gut 
erhaltener  Münzen  gerichtet,  und  darum  stiess  er  alles  wieder  ab,  was  sich  mit 
diesem  Ziel  nicht  vertrug.  Er  selbst  war  zwar  viel  zu  sehr  beschäftigt,  um  tiefer 


271 

Numismatische  I^iteratur.  ^  '  '■ 

in  die  Geheimnisse  der  Numismatik  einzudringen.  Aber  seine  Voibindung  mit 
tüchtigen  Münzkenneru  schützte  ihn  vor  MissgriftVn,  bestärkte  sein  Interesse 
und  schärfte  sein  Urtheil  und  sein  Auge  immer  melir  und  mehr.  Besonders 
wichtig  wurde  seine  Bekanntschaft  mit  Combe,  der,  um  lü  Jahre  jünger  als 
Hunter,  zunächst  als  Apotheker  wirkte,  bis  er,  selbst  schon  in  den  Fünfzigern 
stehend,  als  Arzt  und  besonders  als  Accoucheur  einen  bedeutenden  Ruf  und 
ausgebreitete  Praxis  gewann.  Durch  Hunter  wurde  er  in  das  Studium  der 
Münzen  eingeführt,  und  zwar  mit  so  großem  Erfolge,  dass  er  unbestritten  der 
größte  englische  Münzkenner  des  achtzehnten  Jahrhunderts  geworden  ist.  Ihm 
hat  Hunt  er  die  Redaction  des  Kataloges  seiner  Sammlung  anvertraut,  von  der,  wie 
eingangs  gesagt,  nur  die  autonomen  Prägungen  der  griechischen  und  italischen 
Städte  außer  Rom  in  Druck  gelegt  worden  sind.  Dieses  Buch  ist  eines  der  besten 
seiner  Art  und  hat  bis  auf  den  heutigen  Tag  von  seinem  Wert  nicht  allzuviel  ver- 
loren, dank  ebensosehr  der  guten  Erhaltung  der  Münzen  als  ihrer  sorgfältigen 
Beschreibung  und  der  sauberen  Nachzeichnung  vieler  Stücke.  Schon  ein  Jahr 
nach  der  Ausgabe  dieses  Bandes  starb  Hunter.  Seine  Münzen  und  seine  übrigen 
Sammlungen  hatte  er  dem  öffentlichen  Studium  erhalten  wissen  wollen  und 
daher  in  Verbindung  mit  einem  neuenLegat,  das  dieHälfte  seines Baarvermögens 
ausmachte,  der  Universität  Glasgow  testiert,  und  dies  unter  so  vorsichtigen 
Bedingungen,  dass  sowohl  der  Ausbau  eines  eigenen  Musealgebäudes  als  die 
Vermehrung  und  Katalogisirung  seiner  Münzschätze  damit  gesichert  erscheinen 
musste.  Trotz  alledem  ist  der  Katalog  nicht  im  Druck  fortgesetzt  worden,  und 
ob,  oder  wieweit  eine  erhebliche  Vermehrung  seiner  Sammlung  durch  spätere 
Ankäufe  bewerkstelligt  worden  ist,  weiss  ich  nicht  zu  saj^en;  doch  scheint  das 
Schweigen  aller  Quellen  eher  dahin  zu  deuten,  dass  auch  hievon  nichts 
geschehen  sei. 

Dass  nun  doch  der  Plan,  den  Katalog  dieser  Sammlung  zu  drucken,  um 
deren  Besitz  jede  andere  Universität  Glasgow  zu  beneiden  Ursache  hat,  neu 
aufgegriffen  wurde,  ist  das  schöne  Verdieust  eines  Herrn  James  Stevenson  of 
Haille,  der  so  reichliche  Geldmittel  vorstreckte,  dass  die  Drucklegung  und 
selbst  die  geschenkweise  Abgabe  fast  der  ganzen  Auflage  an  Privatgelehrte, 
Bibliotheken  und  Museen  ermögliciit  wurde.  Um  die  Publication  der  griechischen 
Münzen,  welche  zunächst  allein  ins  Ange  gefasst  wurde  und  auf  drei  Bände 
berechnet  wurde,  hat  sich  der  Gustos  Professor  Young  durch  liberalstes  Ent- 
gegenkommen und  durch  die  Zusammenstellung  der  Tafeln  des  Werkes  ver- 
dient gemacht,  und  Macdonald  hat  durch  die  Beschreibung  der  Münzen  imd 
durch  Beigabe  einer  sehr  interessanten  und  gut  instruirenden  Einleitung,  in 
welcher  die  persönlichen  Beziehungen  Hunters  zu  den  Münzsammlern  seiner 
Zeit,  ein  Theil  von  Hunters  charakteristischem  und  lehrreichem  Briefwechsel 
und  ein  Theil  seines  Ausgabebuches  zur  Veröffentlichung  gelangen,  den 
Bestand  und  die  Entwicklungsgeschichte  der  Hunter'schen  Sammlung  in  muster- 
giltiger  Form  zur  Darstellung  gebracht.  Macdonald,  der  schon  früher  durch 
einen  ausgezeichneten  Artikel  über  die  himeraeischen  Münzen  mit  angeblich 
laxöv,  das  er  vielmehr  als  ootep  =  oturr^p  zu  lesen  lehrte  (Num.  Chr.  1898, 185  ff.), 


272 


Numismatische  Literatur. 


auf  sich  aufmerksam  gemacht  hatte  und  seitdem  einen  wohldurchdachten,  wenn 
auch  vielleicht  nicht  zu  überzeugender  Kraft  ausgereiften  Aufsatz  über  die 
attischen  Tetradrachmen  mit  Serienzeichen  (ebd.  1899,  288  ff.)  veröffentlicht  hat, 
ist  seiner  Aufgabe  mit  großer  Genauigkeit  nachgekommen  und  hat  das  Ver- 
ständnis der  bezeichneten  Stücke  dnrch  Hilfsnotizen  mannigfach  gefördert. 
Im  allgemeinen  ist  für  die  Ausstattung  des  Druckes  sowie  für  die  Anlage  des 
Indices  das  Muster  der  Kataloge  des  britischen  Museums  maßgebend  gewesen; 
bei  der  größeren  Breite  des  Papiers  im  Macdonaldischen  Katalog  war  eine 
Theilung  längerer  Legenden  nicht  so  oft  nöthig  als  im  britischen  Katalog, 
und  die  Beschreibung  zerfaserte  sich  nicht  in  so  viele  kleine  Zeilen  wie  dort, 
so  dass  die  Übersichtlichkeit  und  die  Ruhe  des  Druckes  dadurch  außerordent- 
lich gewinnen  rausste.  Dass  auch  Macdonald  mit  inches  misst  und  in  grains 
wiegt,  ist  zwar  kein  großes  Übel,  aber  eine  Unbequemlichkeit,  die  dadurch  nicht 
weniger  lästig  und  verdrießlich  wirkt,  dass  man  ihr  in  allen  britischen  Mimz- 
katalogen  begegnet,  und  an  deren  Conservirung,  wie  man  erwarten  möchte, 
gerade  die  praktische  Art  der  Engländer  am  ehesten  Anstoss  nehmen  müsste. 

Kubitschek. 


3.  Catalogue  of  the  Greek  coins  of  Lycaonla,  Isauria  and  Cillcia,  by  George  Francis 
Hill.  London,  1900.  (CXXXII  und  29/6  SS.,  1  Karte  und  40  Lichtdrucktafeln.) 

Mit  großer  Genugthuung  ist  die  Schnelligkeit  zu  begrüßen,  mit  der  der 
Münzkatalog  des  britischen  Museums  fortgesetzt  wird,  und  doppelt  eifreiüich 
ist,  dass  diese  Schnelligkeit  der  Sorgfalt  und  Ausdehnung  der  Arbeit  keinen  Ein- 
trag thut,  dass  vielmehr  jeder  neue  Band  die  Vorzüge  der  früheren  mit  neuen 
vereinigt-,  so  auch  dieser,  der  nicht  bloß  die  in  den  betreffenden  Laden  des 
britischen  Museums  eingelegten  Stücke  beschreibt,  sondern  auch  ihr  Verhältnis 
zum  Besitze  anderer  Museen  dailegt  und  in  kürzester  Fassung  die  Summe 
unseres  gegenwärtigen  Wissens  darstellt.  Dadurch  wird  der  vorliegende  Band 
uns  umso  wertvoller,  als  sein  Gebiet  zum  Theil  das  rauhe  Bergland  des  südöst- 
lichen Kleinasiens  umfasst,  aus  dem  uns  Münzen  vergleichsweise  spät  und 
spärlich  bekannt  geworden  waren,  und  das  erst  durch  Keisen  des  letzten  Jahr- 
zehnts wissenschaftlich  erschlossen  worden  ist.  Anderseits  war  es  längst  ein 
Bedürfnis,  die  langen  Reihen  tarsischer  Prägungen  im  Zusammenhange  zu 
überblicken;  von  Tarsos  zählt  der  Katalog  nicht  weniger  als  331  Stücke  auf. 
Hingegen  ist  für  die  Kenntnis  der  localen  Ären  dieser  Gegend  aus  diesem 
Bande  kaum  etwas  neues  zu  gewinnen.  Die  Illustrationen  sind  in  reicher  Zahl 
und  guter  Ausführung  beigesteuert;  eine  der  Tafel  gibt  diesmal  Stücke,  die 
nicht  Eigenthum  des  britischen  Museums  sind.  So  vereinigt  sich  alles,  um  die 
Trefflichkeit  und  die  saubere  Technik  des  neuen  Katalogbandes  außer  Zweifel 
zu  stellen.  Nur  eines  scheint  mir,  damit  ich  freimüthig  meine  Anschauungen 
darlege,  an  diesem  Bande  weniger  billigenswert  zu  sein,  nämlich  die  zu  enge 
Beschränkung  auf  die  numismatische  Literatur;    übrigens  ist  auch  diese  nicht 


Numismatische  I^itcratur. 


273 


immer  consequent  gomig  excerpiert.  Ich  hätte  nicht  gewünscht,  dass  nach 
meinen  Bemerkungen  im  Quinquennium  1890—1894  S.  42  fg.  die  übrigens  nur 
Dinge  wiederholen,  die  jedem  Antiquar  geläufig  sind,  jemand  noch  über  die 
Person  des  Kaisers  zweifeln  könnte,  der  der  Colonia  Julia  Augusta  Felix  Ninica 
Claudiopolis  ihr  Colonialstatut  (oder,  wenn  ich  mich  noch  vorsichtiger  aus- 
drücken soll,  das  Statut  einer  römischen  Gemeinde)  verliehen  habe  (pag.  LIX). 
Bei  der  Erörterung  der  Aera  von  Anazarbos  (pag.  CII,  Anm.  6)  hätte  der  von 
Heberdey  und  Wilhelm  veröffentlichten,  von  mir  (Aera  in  Pauli-Wissowas 
Realencyclopädie  I  G46)  erwähnten  Inschrift  vom  Jahre  536  n.  Chr.  gedacht 
werden  können.  Kubitschek. 


4.    Collection   Ernst   Prinz  zu   Windisch-Gräiz.    V.   Band,    griechische  Münzen. 
Beschrieben  von  Dr.  Josef  Scholz.  Mit  1  Tafel.  Prag  1899. 

Im  Verfolge  der  bisher  erschienenen  und  in  den  vorhergehenden  Jahr- 
gängen der  numismatischen  Zeitschrift  besprochenen  Bände  mit  der  Beschrei- 
bung der  großen  Sammlung  unseres  hochverehrten  Mitgliedes  Ernst  Prinzen  zu 
Windisch-Grätz  ist  zu  Anfang  des  Jahres  der  V.  Band  mit  der  Beschreibung 
der  griechischen  Münzen  von  Dr.  Josef  Scholz  ausgegeben  worden.  Dieselbe 
umfiisst  2772  Stück,  welche  sich  auf  431  Gemeinden  und  234  Könige  und 
Gewalthaber  vertheilen  und  unter  welchen  Hellas,  Italien  und  Alexandrien,  die 
syrischen  und  jüdischen  Münzen,  die  Arsakiden,  Sassaniden  und  die  Satrapen, 
die  Königsmünzen  mehrerer  Länder  in  Asien  und  Afrika  besonders  reich  ver- 
treten sind.  Es  kann  sich,  wie  in  einer  Besprechung  dieses  Bandes  in  dem 
Monatsbhitte  der  numismatischen  Gesellschaft  richtig  bemerkt  wurde  bei  dem 
universellen  Standpunkte,  den  der  hohe  Fachgenosse  bei  seiner  Sammelthätig- 
keit  einnimmt,  „nicht  um  Vollständigkeit  in  den  einzelneu  Unterabtheilungen 
auch  nicht  um  Seltenheiten  und  Prachtstücke  allein  handeln,  obgleich  solche 
nicht  fehlen,  sondern  um  die  Vollständigkeit  der  Cadres,  wenn  dieser  Ausdruck 
hier  gestattet  ist.  Hierin  liegt  das  lehrreiche  der  Sammlung  des  Prinzen  zu 
Windisch-Grätz;  die  weit  ausgreifende  Übersicht,  weichein  scharfem  Gegen- 
satze zu  dem  specialisirenden  Zuge  der  heutigen  Sammelthätigkeit  steht, 
erfirscht  durch  den  großen  Horizont  und  nöthigt  zu  einer  Recapitulation  der 
bisher  von  den  Specialisten  gewonnenen  Ergebnisse.  Es  ist  ein  weiterer  Vorzug 
der  Sammlung,  zugleich  ein  Zeichen  von  dem  Ernste  der  Bestrebungen,  aus 
denen  sie  hervorgegangen  ist,  dass  ihr  Bestand  in  einem  vielbändigen  Cataloge 
für  alle  Zeiten  festgehalten  bleibt".  E. 


Xumism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  18 


274 


Numismatische  LiUratur. 


5.  Comte  de  Castellane    und    Adrien  Blanchet:   Congres  internationale  de  Numis- 
matique,    reuni   ä  Paris   en   19C0.    Mit   34  Tafeln   imd    mehreren  Textbildern. 

Paris  1900. 

In  einem  stattliehen  Bande  von  449  Seiten  veiöffentlichen  Graf  Castellane, 
welcher  die  Stelle  des  Präsidenten,  und  A.  Blanchet,  welcher  jene  des  Secretärs 
des  in  Paris  abgehaltenen  internationalen  numismatischen  Congresses  bekleidete, 
dessen  Protokoll  und  die  dem  Congresse  vorgelegten  Abliandlungen.  Ein- 
geleitet wird  das  Buch  mit  dem  vom  Organisationscomit^  des  Congresses  ein 
Jahr  zuvor  versendeten  Reglement  und  Programme,  welch  letzteres  eine  lange 
lleihe  von  Fragen  und  Aufgaben  aus  allen  Zweigen  der  Münzforschung  ent- 
hielt, die  den  Numismatikern  zum  Studium  und  zur  Beantwortimg  vorgelegt 
worden  waren.  Wie  nützlich  sich  diese  Idee  für  den  Verlauf  des  Congresses 
erwiesen,  ist  aus  den  zahlreichen  Arbeiten  zu  entnehmen,  welche  von  den  über 
alle  Länder  zerstreuten  Fachgenossen  für  den  Congress  vorbereitet  wurden 
und  in  dem  vorliegenden  Buche  wiedergegeben  sind.  Aus  der  vorangestellten 
Liste  der  Theilnehmer  erfahren  wir,  dass  beim  Congresse  folgende  Länder  ver- 
treten waren:  Das  Deutsche  Reich  (6  Mitglieder),  England  (3),  Österreich  (3), 
Belgien  (16),  Bosnien-Hercegovina  (1),  Dänemark  (3),  Frankreich  (19),  Ägypten 
(1),  Spanien  (2),  Vereinigte  Staaten  (4),  Ungarn  (2),  Italien  (10),  Japan  (1), 
Niederlande  (3),  Portugal  (1),  Eumänien  (1),  Kussland  (2),  die  Schweiz  (4) 
die  Türkei  (1).  Dem  PiotokoUe  des  am  14.  Juni  eröffneten  Congresses,  welches 
zunächst  die  Ansprache  des  Präsidenten  wiedergibt,  dann  die  Titel  aller  vor- 
gelegten numismatischen  Abhandlungen  iinfiihrt  imd  die  von  E.  Babelon  zum 
Schlüsse  des  Congresses  gehaltene  Rede  skizzirt,  folgen  die  Abhandlungen 
selbst  dem  vollen  Wortlaute  nach.  Auf  diese  hier  näher  einzugehen,  muss  schon 
Raummangels  halber  verzichtet  werden;  dass  aber  ein  Jeder,  der  sich  mit 
Numismatik  beschäftigt,  in  der  langen  Reihe  dieser  Abhandlungen,  eine  oder 
die  andere  in  sein  Fach  schlagende  oder  ihn  besonders  interessirende  vor- 
finden wird,  erscheint  bei  der  großen  Manigfaltigkeit  der  behandelten  Themata 
un zweifelhart.  Wir  führen  nachstehend  ihre  Überschriften  und  Autoreu  au: 
Die  Rolle  der  Numismatik  in  der  wissenschaftlichen  Bewegung  der  Gegenwart, 
von  Ettore  Gabriel  (S.  35 — 50);  Über  die  Fabrikation  der  antiken  Münzen,  von 
F.  de  Villeno  isy,  Taf.  I  (S.  51—62);  Die  Münzen  von  Portugiesisch-Lusitanien 
von  Leite  deVasconcellos  (S.  63 — 78) ;  Belgisch-gallische  Münzen,  von  A.  de 
Barth61emy  (S.  79 — 85^;  Bemerkungen  über  gallische  Münzen,  die  im  Süd- 
westen Frankreichs  gefunden  wurden  von  Emile  Lal an  ne  (S.  86 — 89);  Der 
Fund  von  Nagy-Biszterecz;  Veisuch  einer  Darstellung  der  Ausmünzung  der 
keltischen  Cotini,  Taf.  II,  von  Eduaid  Gohl  (S.  90—98);  Etruskische  Numis- 
matik; allgemeine  Übersicht,  von  C.  Casati  de  Casatis  (S.  99 — 103) ;  Beiti «og 
zur  Numismatik  von  Byllis  und  von  Apolonia,  Taf,  III,  von  C.  Patsch  (S.  104 
bis  114);  Gewichte  und  Münzen  von  Tomis  Taf.  IV  und  V,  von  M.  C.  Soutzo 
(S.  115  — 148);  Tragilos,  von  P.  Perdrizet  (S.  149— 154);  Der  sassanidische 
Münztypus  und  die  indischen  Münzen,  von  E.  Drouin  (S.  155—164);  Die 
vierseitigen  Bronzen   der  Republik  und   die  Privatmünzen  der  Römer,   von 


Numismatische  I^iteratur. 


275 


F.  Gnecchi  (S.  165— 1G9);  Über  den  Einfluss  der  Typen  der  griechischen 
Münzen  auf  jene  der  römischen  Repnblik,  von  Serafino  Ricci  (S.  170 — SO-i); 
Die  Daten  auf  den  Münzen  des  Augustus  und  die  Einfühlung  des  neuen 
Kalenders,  von  Giannino  Dattari  (S.  205  — '209);  Die  Reconstitution  der 
Steinpelsammlungen  des  1.  und  2.  Jahrhunderts,  von  Robert  Mo wat  (S.  210 
bis  226);  Die  Münzen  des  Gallienus  und  seiner  Familie  (Taf.  VI — XXIV),  von 
Otto  Vötter  (S  227—234);  In  Karthago  gefundene  antike  Bronzegewichte, 
von  A.  L  Dolattre  (S.  235 — 23G);  Chissirung  der  unedirten  karolingischen 
Münzen;  Denare  und  Obolen  von  Lothar,  von  Compiengue,  von  Chalons-sur- 
Saone,  von  Regensburg  und  von  Strassbnrg,  von  Paul  Bordeaux  (S.  237 
bis  287) ;  Eine  aufzufindende  goldene  tournaisischo  Münze  Carls  VII.,  Königs 
von  Frankreich,  von  Graf  v.  Castellanc  (S.  288—293);  ünedirte  feudale 
Münzen,  von  E.  Caron'(S.  294—298);  Der  „Barbarin"  der  Vicomtes  von 
Limoges,  von  E.  Laianne  (S.  299—300);  Die  Goldmünze  Ludwigs  von  Crecy, 
Grafen  v.  Flandern,  Taf.  XXV,  von  M.  de  Marcheville  (8.301— 315);  Unediite 
Docuniente  bezüglich  der  Münzt  n  Julius  II.  mit  dem  Wappen  des  Cardinais 
d'Amboise,  von  Maurice  Raimbault  (S.316— 331);  Vierfacher  Dukaten  Pauls  V, 
in  Avignon  geprägt,  von  Etienne  Bourgey  (S.  332 — S34);  Über  den  byzan- 
tinischen Einfluss  auf  die  Münzen  Dänemarks  im  11.  Jahrhundert,  Taf.  XXVI 
(S.  335—345);  Wicelinus  Dux,  von  Dr.  Emil  Bahrfei  dt  (S.  346—348);  Vene- 
tianischer  Münztarif  des  16.  Jahihundcrts  mit  Münzabbilduugen,  Taf.  XXVII 
bis  XXXI,  von  N.  Papadopoli  (S.  349—359);  Ein  numismatischer  Bindestrich 
zwischen  Frankreich  und  Italien,  von  S.  Ambrosoli  (S.360 — 363);  Die  Münzen 
von  Ancona  während  der  französischen  Herrschaft  1799,  von  Giuseppe  Castel- 
lani  (S.  364—379);  Uncdirte  Münzen  und  Medaillen  von  Toledo,  von  Juan 
Moraleda  y  Esteban  (S.  380— 381);  Domenico  de  Paolo,  Medailleur  und 
Steinschneider  des  Herzogs  Alexander  von  Medicis,  Taf.  XXXII  und  XXXIII, 
von  H.  de  la  Tour  (S.  3S2 — 399);  Über  die  Erfindung  des  meclianischen  Pro- 
cesses  für  die  Münzfabrikation  unter  Heinrich  IL,  bezeichnet  mit  dem  Namen 
„Chevalier  du  Saint-S6pulcre",  von  F.  Mazerolle  (S.  400—402);  Die  Umarbei- 
tung der  Münztypen  der  Gegenwart  von  L.  de  Laigue  (S.  403  — 417);  die 
Abstammung  des  Cabinet  des  Medailles  de  France  aus  Aix,  von  Baron  Guilli- 
bert  (S.  418—428);  die  antiken  Gesetze  über  die  Münzfunde,  von  Adrien 
Blanchet  (S.  429— 440).  E. 


6.  Adrien  Blanchet:   Les  tr6sors  de  monnaies  romaines  et  les  invasions  germaniques 
en  Gaule.  8°,  IX  und  332  SS.  Paris,  1900. 

Obgleich  sich  der  Verfasser  in  diesem  Buche  nur  mit  solchen  Funden, 
welche  auf  die  beabsichtigte  Vergrabung  von  Münzschätzen  schließen  lassen, 
beschäftigt  und  alle  gelegentlich  gemachten  Funde  vereinzelter  Münzen  nicht 
beiücksichtigt,  ist  es  ihm  doch  gelungen,  bei  900  Örtlichkeiten  im  alten  Gallien 

18* 


276 


Nuniisniatisclie  Literatur. 


unzufüliren,  an  welchen  römische  Münzen  in  größerer  Zahl  entdeckt  wurden. 
Bei  jedem  Funde  wird  kurz  angegeben,  wann  und  unter  welchen  Umständen  er 
gemacht  wurde,  wie  wiele  Münzen  und  von  welchen  Kaisern  darin  enthalten 
waren  und  aus  welchen  Autoren  diese  Angaben  geschöpft  sind.  Die  Beigabe 
eines  orientirenden  Kärtchens  des  alten  Galliens  wäre  sehr  erwünscht  gewesen. 
Der  Aufzählung  der  Funde,  welche  den  zweiten,  „Inventaire  des  cachettes 
monötaires"  überschriebenen  Abschnitt  des  Werkes  bilden,  sendet  der  Ver- 
fasser einen  geschichtlichen  Abriss  voraus,  welcher  vier  Capitel  umfasst.  Im 
I.  Capitel  wird  eine  chronologische  Skizze  der  kriegerischen  Ereignisse  in 
Gallien  und  Germanien  vom  Anfange  des  römischen  Kaiserreich  es  bis  zum 
5.  Jahrhundert  gegeben.  Im  II.  Capitel  wird  nachgewiesen,  welche  wichtige 
Aufklärungen  bezüglich  der  vorerwähnten  Ereignisse  das  Studium  und  die 
Erforschung  der  Kuinen  aus  römischer  Zeit  liefern.  Es  geschieht  dies,  indem 
der  Verfasser  die  Fundorte  nach  den  Münzen  der  einzelnen  Kaiser  in  Gruppen 
zusammenlegt,  wodurch  es  augenscheinlich  wird,  dass  die  Vergrabungen  mit 
den  fremden  Invasionen  unzweifelhaft  in  Beziehung  stehen  xind  in  der  zweiten 
Hälfte  des  3.  Jahrhunderts,  zu  welcher  Zeit  Gallien  am  meisten  darunter  zu 
leiden  hatte,  am  häufigsten  bewerkstelligt  wurden.  Diese  Einfälle  vollzogen 
sich  sowohl  im  Nordosten  seitens  der  Barbaren,  als  auch  im  Westen,  wahr- 
scheinlich durch  fränkische  und  sächsische  Piraten.  An  der  Hand  der  Fund- 
berichte erklärt  der  Verfasser  in  scharfsinniger  Weise,  wie  beispielsweise  die 
geringe  Anzahl  Funde  von  Münzen  des  Augustus  die  für  Gallien  verhältnis- 
mäßig friedlichere  Zeit  unter  diesem  Kaiser  deutlich  anzeige,  während  die 
Häufigkeit  von  Funden  aus  der  Zeit  der  Kaiser  Commodus,  Alexander  Sevorus, 
Gordianus,  Philippus,  Trajan  Decius,  Trebonianus  Gallus  und  insbesondere 
Gallienus  und  Postumus,  in  den  unter  ihnen  herrschenden  kriegerischen  Wirren 
ihre  Erklärung  findet.  Das  III.  Capitel  ist  den  von  den  Römern  in  Germanien, 
am  Neckar,  Main  und  Rhein,  im  Taunus  etc.  errichteten  Wällen  und  um  die  Städte 
Galliens  angebrachten  Befestigungen,  sowie  den  von  den  Römern  erbauten 
Straßen,  Brücken  etc.  gewidmet,  deren  Herstellungszeit  festgelegt  und  mit  den 
Kriegszügen  der  Römer  und  ihrer  Gegner,  sowie  mit  den  Thesaurirungen  der 
Bewohner  in  Beziehung  gebracht  werden.  Im  IV.  Capitel  endlich  sind  einigen 
zusammenfassenden  Bemerkungen  über  die  Invasionen  die  Schlussfolgerungen 
beigefügt,  zu  welchen  der  Verfasser  durch  all  die  vorhergesandten  Ausführungen 
gelangt  ist.  Er  hebt  hervor,  dass  die  Funde  von  Münzschätzen  aus  dem  vierten 
und  fünften  Jahrhundert  wesentlich  geringer  seien,  als  aus  dem  dritten,  was  sich 
damit  erklären  lasse,  dass  nach  Cpnstantius  Regierungszeit  das  flache  Land  nach 
und  nach  verlassen  wurde,  während  sich  Gallien  mit  Städten  und  befestigten 
Plätzen  bedeckte ;  in  diesen  wurden  aber  im  Laufe  der  Zeit  die  verborgenen 
Schätze  längst  aufgefunden  und  daher  unserer  Fvenntnis  entzogen.  Die  Unter- 
suchung der  Funde  beweise  ferner  die  Verminderung  des  Geldumlaufes  des 
Kaiserreiches.  Endlich  liefern  die  Münzfunde  Auskünfte,  welche  mit  den  uns  von 
den  alten  Schriftstellern  überkommenen  Berichten  übereinstimmen;  es  sei  daher 
wichtig,  diese  Funde  genau  zu  registriren  und  zu  studircn,  um  aus  ihnen  jene 


977 

Numismatische  Literatur.  ^  •  • 

Belehrungen  zu  schöpfen,  die  uns  die  nlteu  Schriften  namentlich  über  jene 
Gc'biete  nicht  bieten,  welche  von  den  fremden  Einfällen  am  meisten  heim- 
gesucht wurden.  Die  vorstehende  kurze  Inhaltsangabe  dürfte  genügen,  um 
erkennen  zu  lassen,  dass  Blanchets  Werk  einen  neuen  Beleg  dafür  liefert, 
welche  wichtige  Behelfe  die  Numismatik  dem  Studium  der  Geschichte  darzu- 
bieten vermag;  es  regt  aber  zugleich  die  Fachkreise  an,  den  Münzfunden  über- 
haupt, also  auch  solchen  aus  späterer  Zeit  eine  erhöhte  Aufmerksamkeit  zuzu- 
wenden, da  sie  sich  durch  ähnUche  Zusammenstellungen  für  die  Archäologie 
und  die  Geschichte  in  hervornigender  Weise  verwerten  lassen.  Ernst. 


7.  J.  V.  Kuli,  Repertorium  zur  Münzkunde  Bayerns.  Erste  Fortsetzung.  Der  Mit- 
theilungen der  Bayrischen  Numismatischen  Gesellschaft  XIX.  Jahrgang,  1.  Heft. 
München,  1900.  — -  153  Seiten  in  8". 

Bekanntlich  erschien  in  Suppleraentheften  zu  den  Mittheilungen  der 
biiy rischeu  numismatisclien  Gesellschaft  während  der  Jahre  1890 — 1894  KuU's 
Kepertorium  zur  Münzkunde  Bayerns  ein  in  seiner  Art  einzig  dastehendes  Werk, 
das  wie  kaum  ein  anderes  an  den  Fleiß  der  Biene  gemahnt.  Das  mühevolle 
Zusammentragen  alles  dessen,  was  sich  in  unserer  weithin  zersplitterten  Lite- 
ratur, in  Museen  und  Sammlungen  auf  bayrische  Münzkunde  bezieht,  muss  als 
eine  gewaltige  Leistung  bezeichnet  werden,  die  eine  um  so  größere  Ausdauer 
und  Selbstlosigkeit  erfordert,  als  ein  solches  Werk  eigentlich  nie  die  Befriedi- 
gung des  völligen  Abschlusses  gewährt.  So  war  der  Verfasser  denn  auch 
bemüßigt,  nunmehr  eine  erste  Fortsetzung  folgen  zu  lassen,  die  sich  trotz  der 
nur  wenigen  Jahre,  welche  inzwischen  verflossen,  nicht  nur  als  ein  stattlicher 
B;ind,  sondern  auch  als  neue  Zierde  der  Mittheilungen  genannter  Gesellschaft 
präsentirt. 

Die  Bibliotheka  numaria  hat  sich  um  24  Seiten  vermehrt,  die  Münzreihen 
haben  um  nicht  weniger  wie  108  Seiten  zugenommen,  so  dass  das  Gesammlwerk 
gegenwärtig  inclusive  der  Inhaltsverzeichnisse  607  Seiten  gedrängten  Druckes 
mit  kürzest  gehaltenen  Angaben  uniiasst,  Zahlen,  welche  einerseits  von  der 
Leistung  des  Autors  und  der  Ausdehnung  seines  Werkes,  anderseits  von  dem 
ungeahnten  numismatischen  Material,  das  Bayern  bietet,  beredtes  Zeugnis  geben. 

Wesentlich  e  Weiterungen  hatten  die  unter  Professor  Dr.  Eiggauer's  Ägide 
erschienenen  „Medaillen  und  Münzen  des  Gesammthauses  Witteisbach"  im 
Gefolge,  gleichwie  zum  Beispiel  die  Münzen  der  Grafen  Henneberg,  die  Hul- 
digungs-  und  Neujahrs  Goldgulden  von  Würzburg,  die  Gepräge  der  Reichs- 
münzstätten zu  Augsburg  und  Nördlingen,  die  zahlreichen  neuen  Medaillen  auf 
Städte  und  Orte  etc.  etc.  an  Vollständigkeit  zusehends  gewonnen  haben.  Eine 
ganz  besondere,  in  erster  Linie  für  die  Forschung  wichtige  Beigabe  bildet  die 
Aufnahme  von  Pfalzgrafen  und  Dynasten  des  11. — 13.  Jahrhunderts,  welchen 
als  reichbegüterten  und  mit  besonderen  Rechten  ausgestatteten  Geschlechtern 


278 


Numismatischo  Literatur. 


mutmaßlich  noch  als  Münzherren  näher  zu  treten  sein  dürfte,  sofern  dies  nicht 
schon  in  einzelnen  Fällen  geschehen.  Wir  begegnen  fi^räf  liehen  Namen  wiii: 
Bogen,  Burghauscn,  Dillingen,  Kastl  und  Habsberg,  Kreglingen  und  Ilirsch- 
berg,  Piain  und  Mittersill,  Ronsberg  —  deren  Siegel  in  Baumann's  Geschichte 
des  Allgäus  nachzutragen  wären  —  Vohbnrg,  Wasserburg  u.  s.  w.,  Geschlechter, 
über  welche  sich  der  Verfasser  im  21.  Bande  der  Zeitschrift  lür  Numismatik 
gewissermaßen  zur  Begründung  der  Aufnahme  in  sein  liepertorium  eingehend 
verbreitet  hat.  Diese  genealogischen,  sphragistischen  und,  wo  thunlich,  münz- 
geschichtlichcn  Angaben  bilden  nicht  nur  einen  willkommenen  Nachtrag  zu 
Grote's  Stammtafeln,  sondern  werden  dem  Spürsinne  des  Forschers  Anhalts- 
punkte und  dadurch  die  Möglichkeit  bieten,  die  große  Menge  unbestimmter 
bayrischer  Denare  allgemach  durch  stichhältige  Bestimmungen  zu  verringern. 
In  dem  Maße  wir  uns  nun  dieses  schönen  Erfolges  für  den  Verfasser 
sowohl,  als  auch  für  die  bayrische  Münzkunde  freuen,  in  demselben  Maße 
scheint,  mir  weni erstens,  für  die  Fachgenossen  Österroiclis  eine  Aufgabe  näher 
zu  rücken,  ja  förmlich  als  Pflicht  und  Ehrensache  zu  erstehen:  Die  Schaffung 
eines  Kepertoriums  zur  Münzkunde  unseres  Vaterlandes.  So 
gewaltig  deren  Fortschritte  sich  auch  gestalten,  so  wenig  übersichtlich  sind 
dieselben.  Und  wahrlich,  was  Kraft  und  Ausdauer,  Muth  und  Fleiß  eines  Ein- 
zelnen vermochten,  das  sollen  die  Numismatiker  Österreichs  —  mag  immerhin 
das  zu  bewältigende  «Material  weitaus  umfanj^reicher  sein  —  nicht  zuwege 
brhigen?  Im  Rahmen  unserer  vorliegenden  Zeitschrift  wäre  Raum  für  das  all- 
mälige  Erscheinen  dieses  Repertoriiims  in  Form  einer  Beilage,  um  so  mehr 
Raum,  als  die  an  Zahl  zunehmenden  Fachblätter  naturgemäß  die  Beiträge,  voran 
unserer  auswärtigen  Mitarbeiter  eindämmen.  So  aber  würden  wir  uns  selbst 
ein  dankbares  Feld  schaffen  und  ich  stelie  nicht  an,  die  Herausgabe  eines 
Reportoriums  zur  Münzkunde  Österreichs  als  eines  der  hehrsten  Ziele  der  öster- 
reichischen Numismatiker  im  allgemeinen  und  unserer  Gesellsdiaft  im  beson- 
deren zu  erklären.  Dies  um  so  mehr,  als  die  klassische  Numismatik  relativ  weit 
übersichtlicher  und  allgemeiner  bell eut  ist,  wie  unsere  heimatliclie-,  weil  die 
unvermeidliche  Specialisirnng  im  Forschen  und  Sammeln  den  Österreicher  mehr 
und  mehr  auf  vaterländische  Gebiete  beschränkt  und  so  einerseits  zwar  reichere 
Erfolge  zeitigt,  anderseits  aber  eine  grundlegende,  übersichtliche  Zusammen- 
stellung dessen,  was  bisher  geschaffen,  erforscht  und  sichergestellt  wurde,  in 
erhöhtem  Maße  erheischt;  weil  es  —  sagen  wir  milde  —  nicht  mehr  zeitgemäß 
ist,  wenn  Appel  und  Wellenlieim  mehr  oder  weniger  noch  immer  das  Evan- 
gelium des  österreichischen  Sammlers  bilden,  ja  beinahe  bilden  müssen! 

In  wesentlich  anderer  Richtung  hit  Nentwich  mit  seiner  trefflichen 
„Numismatischen  Topographie  Niederösterreichs"  bereits  einen  kühnen,  höchst 
dankenswerten,  ich  möchte  sagen  erlösenden  Schritt  vorwärts  gethan.  Auf  eine 
eingehende  Detailmünzbeschreibung  jedoch  kann  sich  das  Repertorium  nicht 
erstrecken;  ein  um  so  höheres  Gewicht  würde  bei  diesem  auf  bibliographische, 
liistorische,  genealogische,  kirchliche  und  ikonographische,  sphragistische  und 
heraldische  Daten  zu  legen  sein,  deren  die  Numismatik  nicht  entbehren  kann. 


Numismatische  T.iteratur. 


279 


Das  KuU'sche  System  dürfte  unter  vielleicht  theihveisen  Weiterungen  auch  für 
die  Zwecke  des  gedachten  Repertoriums  das  übersichtlichste,  daher  schnellst 
orientirende  und  somit  empfehlenswerteste  sein. 

Möge  diese  Anregung  auf  fruchtbaren  Boden  fallen;  möge  sie  bei  selbst- 
losem, zweckentsprechend  organisirtera  Zusammenwirken  Aller 
Früchte  tragen,  unserem  Streben,  unserer  Wissenschaft  zur  Ehre! 

Der  Leser  aber  möge  verzeihen,  wenn  ich  von  dem  eigentlichen  Thema 
abgewichen  bin ;  dass  icli  nicht  anders  konnte,  hinweisen  nnisste  auf  ein  Vor- 
bild, das  wahrlich  der  Nachahmung  wert  —  dieser  Umstand  wird  dem  Ver- 
fasser wie  dem  Leser  meine  Bcurtheilung  des  Werkes  am  besten  zum  Ausdruck 
bringen!  v.  Höfken. 


8.  Dr.  Julien  Simonis:    L'art  du  mödaiiieur  en  Beigique.  Contributions  a  l'ctude 

de  son  histoire  depuis  l'avenement  de  Charles  Ic  temeraire  au  duehß  de  Bour- 

gogne  jiisqn'au  milieu  du  XVI«  siecle.  Bruxelles,  Librairie  numismatique  de 

Ch.  Duprioz  1900.  -io  p.  143,  pl.  VL 

Die  Geschichte  der  belgischen  Medaille  ist  spät  in  Angriff  genommen 
worden.  Van  Mieris  und  Van  Loon  behandelten  im  Geiste  ihrer  Zeit  jede 
Medaille  nur  nach  ihrer  historischen  Bedeutung;  um  die  künstlerische  Seite 
kümmerten  sich  diese  verdienstvollen  Autoren  so  wenig,  dass  sie,  selbst  wo 
sie  es  konnten,  nicht  einmal  die  Namen  der  Medailleure  angaben.  Erst  die 
Gründung  der  Societe  royalc  beige  de  Numismatique  brachte  die  Forschung 
auch  nach  dieser  Seite  hin  in  Fluss.  1868  setzte  die  Regierung  einen  Preis  aus 
für  eine  Geschichte  der  Medaille  in  Belgien;  Pinchart's  Arbeit  wurde  gekrönt. 
Pique,  Chalon  u.  a.  lieferten  vor-  und  seither  manchen  Baustein;  aber  den  Bau 
in  Angriff  zu  nehmen  blieb  dem  verdienstvollen  Verfasser  des  vorliegenden 
Werkes  vorbehalten. 

Dr.  Julien  Simonis  theilt  die  Geschichte  der  Medaille  in  Belgien  (er  ver- 
steht darunter  das  Gesammtbelgien  bis  zum  Jahre  1830)  in  vier  Perioden: 

I.  die  italienische,  von  Karl  dem  Kühnen  bis  zum  Ende  des  15.  Jahr- 
hunderts, 

IL  die  hterarische  der  ersten  Hälfte  des  IG.  Jahrhundorts, 
IIL  die  künstlerische  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts, 
IV.  die  professionelle  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  bis  hinauf  zu  Theodor 
van  Berckel. 

Der  vorliegende  erste  Theil  des  Werkes  beschäftigt  sich  mit  den  beiden 
ersten  Perioden. 

I.  In  der  ältesten  Periode  begegnen  uns  zwei  Gruppen  von  Medaillen: 
jene  auf  Karl  den  Kühnen  und  Anton  von  Burgund,  dann  die  anderen  auf 
N.  Ruter,  Carandolet,  die  Hochzeitsmcdaille  Kaiser  Maximilians  u.  a. 


280 


Numismatische  Literatur. 


Die  eine  Gattung  ist  den  verschiedensten  Zutheilungen  begegnet.  Pinchart 
hat  an  einen  unbekannten  einheimischen  Künstler  gedacht,  Heiss  an  Giovanni 
da  Candida,  andere  an  den  Sigelstechcr  Spinelli  oder  an  verschiedene  Italiener. 
Aber  um  1467,  als  diese  Werke  entstanden,  gab  es  keinen  einheimischen 
Medailleur;  gegen  Spiuelli,  von  dem  man  Siegel  in  rein  gothlschem  Stile  kennt, 
spricht  der  fertige  Kenaissancecharakter  der  fraglichen  Medaillen.  Belehrend  in 
dieser  Hinsicht  ist  auch  der  Vergleich  mit  dem  Eeliquiarium  von  Lüttich,  auf 
Avelchem  Karl  der  Kühne  naturgetreu  in  durchaus  gothischen  Formen  abgebildet 
ist.  Simonis,  der  mit  Recht  auch  die  Autorschaft  Candida's  abweist,  denkt  selbst 
an  einen  Italiener  und  zwar  an  Guazzalotti  von  Prato,  eine  Vermuthung,  die 
mir  nicht  recht  überzeugend  ist. 

Über  den  Autor  der  anderen  Gruppe,  G.  de  Candida,  bringt  Simonis  nach 
den  Forschungen  von  A.  Heiss  und  M.  de  la  Tour  zwar  nichts  neues,  doch 
wird  der  Leser  dankbar  sein,  die  Eesiiltate  der  beiden  französischen  Gelehrten 
ausführlich  zusammengestellt  zu  finden.  Das  Eäthsel,  warum  Candida  ein- 
gekerkert war,  das  ist  die  Entstehung  der  Medaille  auf  Jean  Miette,  weiß 
auch  S.  nicht  zu  ergründen. 

Der  erste  nationale  Medailleur  der  Belgier  ist  Quintin  Metsys,  der  Maler 
(geboren  1466  gestorben  1530).  Dass  er,  wie  Simonis  meint,  25  Jahre  früher  als 
irgend  ein  deutscher  Medailleur  auf  den  Plan  trat,  ist  freilieh  einliTthnm; 
immerhin  bedeuten  die  Medaille  mit  seinem  Selbstporträt  und  das  bisher 
unbekannte,  leider  auch  jetzt  noch  nicht  veröffentlichte  Bildnis  seiner  Schwester 
Christine  (im  Besitze  des  Herrn  von  Mayer  van  den  Bergh  in  Antwerpen)  einen 
Markstein  in  der  Geschichte  der  belgischen  Medaille.  Ob  Metsys  die  Anregung 
zu  diesen  Werken  italienischem  Einflüsse  dankt  oder  nicht,  seine  Arbeit  ist 
frei  und  durchaus  original.  Den  bekannten  Erasmus  von  Rottei'dam  vom 
Jahre  1519  (Bolzenthal  S.  142  fg.),  der  bisher  nach  einer  briefliehen  Äußerung 
des  Dargestellten  immer  dem  Q.  Metsys  zugeschrieben  wurde,  weist  Simonis 
einem  anderen  Meister  zu  (siehe  unten). 

11.  Eine  tiefgreifende  Änderung  der  Verhältnisse  geht  der  zweiten,  .lite- 
rarischen" Periode  voraus.  Das  alte  Brügge  muss  dem  aufstrebenden  Antwerpen 
weichen,  Mecheln  wird  Sitz  des  Hofes.  Die  Wissenschaften  blühen,  und  die 
Beschäftigung  mit  den  schönen  Künsten  ist  guter  Ton  geworden.  JeanSecond 
(Joannes  Secundus),  der  junge  Poet  von  Mecheln,  eine  der  glänzendsten 
Erscheinungen  der  Renaissance  in  Belgien,  ist  ein  vollwichtiger  Repräsentant 
seiner  Zeit. 

Geboren  1511  genoss  er  als  ein  Sohn  des  Conscilspräsidenten  von  Holland 
eine  sorgfältige  Erziehung.  Als  sein  Vater  im  Jahre  1527  iu  der  Eigenschaft 
eines  Präsidenten  des  großen  Rathes  Kaiser  Karls  V.  nach  Mecheln  versetzt 
wurde,  trat  Jean  Second  in  nahe  Beziehungen  zu  dem  Hofe  der  Margaretha 
von  Osterreich  und  wurde  wegen  seines  liebenswürdigen  Wesens  und  seiner 
genauen  Kenntnis  der  klassischen  Sprachen  bald  gefeiert.  Hier  entstand  seine 
—  des  16jährigen  —  erste  Medaille,  mit  dem  Bildnisse  seines  Vaters  Nicolaus 


Numismatisclic  Literatur. 


281 


Evcraers.  Ob  er  al8  Medailleur  Autodidact  war,  lässt  sich  nicht  feststellen-,  er 
scheint  sich  in  der  Bildhauerei  ausgebildet  zu  haben  und  wird  auch  als  Freund 
und  Schüler  des  Malers  Jean  Van  Scorel  von  Utrecht  bezeichnet. 

1532  begegnet  uns  der  junge  Poet  in  Brügge  zur  Fortsetzung  seiner 
juristischen  Studien  und  Erwerbung  des  Doctorats.  1533  kehrte  er  nach  Mecheln 
zurück.  Nach  dem  Tode  des  Vaters  sah  er  sich  bestimmt  eine  feste  Stellung 
anzunehmen  und  wurde  Secretär  des  Cardinalerzbischofes  von  Toledo.  Hier  in 
Spanien  war  es,  wo  er  zu  seiner  Berühmtheit  als  Dichter  gelangte.  Der  Kaiser 
berief  ihn  an  seinen  Hof  und  machte  ihn  zu  seinem  Secretär.  Als  solcher 
begleitete  er  1535 Karl  V.  nach  Tunis;  aber  die  Strapazen  der  Keise  warfen  ihn 
aufs  Krankenlager  und  zwangea  ihn  zur  Rückkehr  nach  Spanien.  Als  auch  dort 
seine  Genesung  keine  Fortschritte  machte,  begab  er  sich  im  übelsten  Zustande 
in  die  Heimat  zurück  und  starb  hier  25jährig  im  Jahre  1536. 

Jean  Sccond  gilt  für  den  vornehmsten  belgischen  Dichter  aus  der  Zeit  der 
Eenaissance  (Simonis  gibt  eine  eingehende  Würdigung  seiner  Poesien);  er  ist 
zugleich  der  bedeutendste  Medailleur  seiner  Zeit,  „sculpendi  et  fingendi  artifex", 
wie  ihn  die  Grabschrift  nennt,  und  hat  als  solcher  eine  große  Fruchtbarkeit 
entfaltet,  was  wir  freilich  mehr  aus  dem  Nachrufe  des  Dichters  Hadric^  Marias 
als  aus  seinen  hinterlassenen  Werken  schließen,  Erhalten  sind  uns  im  ganzen 
nur  10  Medaillen,  die  mit  Sicherheit  oder  Wahrscheinlichkeit  für  Arbeiten  Jean 
Seconii's  gelten  können,  sechs  davon  hat  Simonis  neu  entdeckt.  Die  Stücke 
sind  nach  Steinmodellen,  die  fast  alle  verloren  sind,  in  Blei  ausgegossen,  daher 
auch  ihre  große  Seltenheit.  Es  sind  die  folgenden:  die  schon  erwähnte  auf  seinen 
Vater  N.  Everaers,  dann  die  Medaillen  auf  Joachim  Ringelbergh,  einen  „zweiten 
Pico  de  la  Mirandola",  auf  den  gekrönten  Poeten  Janus  Lucius  Brassicanus 
(Kolburger,  einen  gebürtigen  Württemberger),  auf  den  polnischen  Dichter  und 
späteren  Bischof  Johannes  Dantiscus.  Diese  Medaille,  frühestens  Ende  des 
Jahres  1531,  wahrscheinlicher  1532  entstanden,  ist  sichtlich  beeinflusst  von 
den  beiden  Dantiscus-Medaillen  des  Peter  Flötner.  Dieselben  scheinen  dem 
belgischen  Meister,  der  zu  Dantiscus  schwerlich  in  persönlichen  Beziehungen 
stand,  für  seine  Arbeit  vorgelegen  zu  habec.  Aus  gleicher  Zeit  stammt  femer 
die  Medaille  des  Aegydius  (Gilles)  Busleiden,  in  der  J.  Simonis  ebenfalls  noch 
den  Einfluss  des  deutschen  Künstlers  zu  erkennen  glaubt.  Das  Original  war,  wie 
wir  wissen,  in  Stein  hergestellt,  der  einzige  Abguss,  der  sich  davon  erhalten 
hat,  mag  aus  dem  Ende  des  IG.  Jahrhunderts  stammen.  Ein  noch  vorhandenes 
Original  von  Jean  Second  bewahrt  das  königliche  Cabinet  im  Haag;  es  ist  das 
Steinmodell  zur  Medaille  des  Franciscus  Graneveld,  in  der  That  ein  bewun- 
derungswürdiges Werk.  Der  Dargestellte,  geboren  1435,  studirte  in  Löwen 
und  scheint  dort  Professor  gewesen  zu  sein;  später  war  er  Rathspcnsionär 
(gestorben  1564).  Er  war  ein  Freund  des  Erasmus,  Thomas  Monis  und  ein  Haus- 
freund des  Nicolaus  Everaers,  ein  Kenner  des  Griechischen,  Lateinischen  und 
Hebräischen,  weshalb  auch  der  Vers_  aus  Psalm  117  (Aperite  mihi  portas 
iustitiae),  der  auf  seine  Thätigkeit  als  Jurist  anspielt,  in  diesen  drei  Sprachen 
angebracht  ist. 


282 


Numismatische  Literatur. 


Die  Medaille  auf  J.  Seconds  Geliebte  (Vatis  aniatoris  Julia  sculpta  manu), 
die  —  man  glaubt  es  diesem  Weibe  anzusehen!  —  sein  böser  Genius  war  und 
ihn  dann  verließ,  ist  in  Brüssel  in  einem  Bleiabgiiss  vorhanden.  Das  Porträt 
erinnert  an  eine  Großbronze  der  Faustina;  die  uns  unbekannte  Kückscite  war, 
wie  Simonis  (S.  79)  vermuthet,  mit  einer  Darstellung  des  Amor  versehen.  Auch 
eine  Medaille  auf  Carandolet,  den  Amtsnachfolger  seines  Vaters,  muss  J.  Second 
geschaffen  haben,  sie  ist  leider  verloren. 

Ob  der  große  Karl  V.,  der  nach  dem  Fundator  quietis  (1530)  des  Peter 
Flötner  gearbeitet,  ja  wie  copirt  scheint,  trotz  der  „Ähnlichkeit  der  Formen 
und  des  Ausdruckes"  auf  den  Künstler  der  Brassicanus-  und  Buslidius-Medaille 
zurückzuführen  ist,  muss  ich  bezweifeln;  das  Lorbeerblatt,  das  ja  auch  bei 
anderen  Meistern  wiederkehrt,  ist  kein  Beweis  dafür.  Dagegen  kann  m.in  der 
Zutheilimg  der  Alciatus-Medaille  (entstanden  um  1533)  an  J.  Second  getrost 
beistimmen.  Sie  ist  abgebildet  im  Tresor,  med.  ital.  II,  37,  4.  Die  N.  Crudius-  und 
die  A.  Cobella-Medaille  (beide  vom  Jahre  1534)  sind  in  Spanien  entstanden 
und  befinden  sich  in  der  belgischen  Staatssammlung.  Das  Original  einer  Joh. 
Danielis-Medaillc  besitzt  Herr  Dr.  Simonis. 

Da^gs  der  Künstler  auch  auf  eine  andere  Geliebte  „Neaera"  eine  Medaille 
geschaffen  habe,  ist  uns  durch  zwei  schriftliche  Erwähnungen  derselben  bekannt ; 
ebenso  ist  im  allgemeinen  bezeugt,  dass  er  auf  seine  Brüder,  auf  seine 
Freunde  (wie  Frangois  Cat,  Pierre  Le  Clerc,  wohl  auch  Ant.  Perrenot  u.  a.) 
Medaillen  verfertigte.  Wo  blieben  dieselben?  Wohin  sind  sodann  die  „vultus 
deorum"  hingekommen,  von  denen  H.  Marius  ebenfalls  spricht?  Waren  es  über- 
haupt Medaillen  oder  Rückseiten  von  solchen,  oder  waren  es  vielleicht  Cameen? 

Ein  längerer  Abschnitt  unseres  Buches  beschäftigt  sich  mit  der  Frage 
nach  dem  Künstler  der  Erasmusmedaille  von  1519,  fiir  welchen  bekanntlich 
bisher  Q.  Metsys  gegolten  hat.  Aber  der  Unterschied  zwischen  den  sicheren 
Medaillen  des  Metsys:  seinem  eigenen  und  dem  Porträt  seiner  Schwester 
Christine  einerseits  und  der  Erasmusmedaille  anderseits  ist  allerdings  ein  so 
großer  und  bezieht  sich  nicht  bloß  auf  Äußerlichkeiten,  sondern  auf  den  eigensten 
geistigen  Ausdruck,  dass  man  nothwendig  an  einen  zweiten  Meister  denken 
muss;  es  wäre  denn,  dass  man  annehmen  wollte,  Q.  Metsys  habe  in  dem  langen 
Zeiträume  von  1491 — 1519  seine  künstlerische  Art  völlig  geändert.  Indessen  ist 
eine  solche  Annahme  gerade  bei  einer  so  conservativen  Natur  wie  Q.  Metsys 
nicht  statthaft.  Außer  der  Medaille  von  1519  besitzt  man  sodann  auf  Erasmus 
noch  eine  zweite  vom  Jahre  1531  und  diese  erscheint  nur  wie  eine  verkleinerte 
und  vereinfachte  Replique  der  ersten;  sie  beide  kommen  von  einer  Hand.  Nach- 
dem nun  Metsys  zwischen  dem  13.  Juli  und  dem  16.  September  1530  starb,  muss 
wohl  die  Autorschaft  des  Antwerpener  Malers  auch  aus  diesem  Grunde  abge- 
wiesen werden.  —  Hiezu  bemerke  ich,  dass  das  mir  vorliegende  Exemplar  der 
Medaille  von  1531  allerdings  sehr  zweifelhaft  ist;  dasselbe  ist  geprägt  und 
scheint  posthum  zu  sein.  Immerhin  aber  wäre  es  möglich,  dass  dieses  Stück 
des  kaiserlichen  Cabinets  auf  ein  Original  jener  Zeit  zurückgeht,  welches,  wie 
ich  zugebe,  von  Q.  Metsys  nicht  gut  herrühren  kann. 


Numismatische  I,Ireralur. 


283 


Gegen  die  Autorschaft  J.  Seconds  spricht  auf  den  ersten  Blick  das  Datum 
der  älteren  Medaille.  Um  1519  war  unser  Poet  noch  nicht  den  Knabenjahren 
entwachsen.  Dr.  Simonis  hilft  sicli  dajjegen  mit  folgender  Supposition:  Der 
Poet  schuf  jene  ältere  Erasmusmedaille  im  Jahre  1528,  in  welchem  auch  die 
allerdings  sehr  ähnliche  auf  seinen  Vater  entstand.  Der  Dargestellte  hielt  sich 
aber  damals  in  Basel  auf.  J.  Second  konnte  also  nur  nach  Porträts  arbeiten, 
etwa  nach  dem  Bilde  Holbeins  und  vor  allem  nach  der,  wie  Simonis  annimmt, 
verloren  gegangenen  Medaille  von  Metsys.  Die  Inschrift  der  Vorderseite  habe 
er  vom  Stiche  Dürer's  (1526)  abgenommen;  sie  stimmt  allerdings  Buchstabe  für 
Buchstabe  genau.  Das  Datum  1519  aber  behielt  .1.  Second  bei,  weil  eben  seine 
Hauptvorlage  so  datirt  war.  Für  diese  Annahme  führt  Simonis  eine  zutreffende 
Parallele  an;  auch  das  Bildnis  der  Maria  von  Ungarn,  welches  L.  Leoni  im 
Jahre  1518  (nach  Kenner  richtiger  1540)  verfertigte,  trägt  das  Datum  MDXXI. 

Zu  Gunsten  J.  Seconds  scheint  besonders  die  gelehrte  (griechisch-latei- 
nische) und  hochtrabende  Schrift  der  Rückseite  zu  sprechen.  Der  Schmied  von 
Antwerpen  hat  sie  gewiss  nicht  verfasst;  Erasmus  selbst,  der  seinen  Neidern 
klug  aus  dem  Wege  gieng,  eben  so  wenig  „CONCEDO  NVLLI"  —  das  weist 
auf  einen  begeisterten  Verehrer,  auf  den  jungen  Humanisten  J.  Second  hin,  der 
ja  auch,  wie  wir  wissen,  die  mehrsprachigen  Legenden  liebte. 

Frankreich  und  England  hat  in  damaliger  Zeit  den  Werken  Jean  Seconds 
nichts  an  die  Seite  zu  stellen;  aber  selbst  den  ausgezeichneten  deutschen  Klein- 
meistern gegenüber,  deren  Stärke  der  eneigische  Realismus  und  die  Feinheit 
der  Ausführung  ist,  darf  man  an  dem  Werke  J.  beconds  Geist  und  Delicatesse 
rühmend  hervorheben. 

Zwei  andere,  etwas  jüngere  Medailleure  gehören  jener  „literarischen" 
Epoche  an:  A.  Morillon  und  J.  Zagar.  Von  AntoineMorillon,  geboren  1522 
zu  Löwen,  Bibliothekar  des  Cardinais  Grarvella,  der  zugleich  Sammler  und  aus- 
übender Künstler  war  (gestorben  1556),  bezeugt  Goropius,  dass  er:  „suis  etiam 
manubus  vel  pingendo  vel  sculpendo  vel  fingendo"  antike  Bildwerke  u.  d.  gl. 
nachgeahmt  habe.  Man  besitzt  von  ihm  eine  einseitige  Gussmedaille  mit  dem 
Kopfe  des  L-ANN-SENECA.  Die  Signatur  lautet:  ANTON  MORILLON 
L(ovaniae)  DXLIII  F.  —  Eine  zweite  Medaille,  welche  Simonis. ihm  zuschreibt, 
ist  jene  ebenfalls  einseitige  auf  Theophrastus,  den  Philosophen  des  Alterthuras, 
Nachfolger  des  Aristoteles.  Eine  dritte  auf  den  Westfriesen  Abeuuszum  (1543) 
ist  signirt  A-M-F-  Endlich  darf  man  ihm  den  Anton  Perrenot  von  1548  und  wohl 
auch  die  verloren  gegangene  Medaille  auf  den  Lambert  Lombard  zuschreiben, 
welche  Lampsonius  im  Stich  mittheilt  (bei  Simonis  wiedergegeben);  denn 
Morillon  muss  ein  Schüler  Lombards  gewesen  sein. 

Jaques  Zagar  wurde  früher  für  einen  Spanier  gehalten.  Nach  neueren 
Forschungen  stammt  die  Familie  aus  Goes.  Mehrere  Mitglieder  derselben  hatten 
das  Bürgerrecht  in  Zierickzec,  erworben.  Jaques  wird  lööT  als  Secrotär  von 
Middelburg  erwähnt,  1567  als  Rathspensionär  dieser  Stadt.  Er  spielte  eine 
nicht  unbedeutende  politische  Rolle.  Als  Medailleur  war  er  Amateur  wie 
J.  Second.  und  Älorillon.  Man  besitzt  von  ihm  ein  Selbstporträt,  wahrscheinlich 


284 


Numismatisclie  Literatur. 


vom  Jahre  1550,  das  bisher  unbekannt  war ;  zwei  andere  signirte  Stücke  sind 
in  der  Revue  beige  1879  edirt  worden,  ein  weiteres  führt  Pinchart  an. 

An  diese  Vertreter  der  mit  Recht  £o  ci'enannten  literarischen  Periode 
schließt  Simonis  den  Neffen  Morillons  Philipp  van  Winge  au,  der,  einer 
angesehenen  und  reichen  Löwener  Familie  entstammend,  mit  Bosio  in  Italien 
war.  ihm  Zeichnungen  von  alten  Denkmälern  lieferte  und  in  der  Blüte  seiner  Jahre 
15112  zu  Florenz  starb.  Er  hat  von  verschiedenen  deutschen,  italienischen  und 
belgischen  Medaillen  Nachgüsse  angefertigt,  die  freilich  keinen  Wert  besitzen, 
aber  den  regen  Sammeleifer  des  Mannes  bezeugen. 

Das  Werk  des  Herrn  Dr.  Simonis,  das  uns  heute  schon  so  viel  des  Neuen 
und  Interessanten  bietet,  ver.-pricht  noch  mehr  fiir  die  Zukunft:  eine  fach- 
kundige und  systematische  Darstellung  der  „künstlerischen"  und  „professio- 
nellen" Periode  wird  eine  längst  fühlbare  Lücke  in  der  Geschichte  der  bel- 
gischen Medaille  auszufüllen  berufen  sein.  Dr.  Karl  Domanig. 


9.  Alphonse  de  Witte:    Histoirc  mon^taire  des  comtes  de  Louvain,  Ducs  de  Brabant 
et  Marquis  du  Saint  Empire  Romain.  III.  Band,  4°,  II  und  446  SS.  mit  29  Tafeln. 

Antwerpen  1900. 

Die  ersten  zwei  Bände  dieses  umfangreichen  Werkes  wurden  kurz  nach 
ihrem  Erscheinen  in  der  numismatischen  Zeitschrift  1894  und  1896  von  Franz 
R.  v.  Raimann  besprochen;  sich  dem  nunmehr  vorliegenden  dritten  Bande  der 
Münzgeschichte  Brabants,  mit  welchem  der  gelehrte  Verfasser  sein  schönes 
Werk  abschließt,  zu  widmen,  ist  leider  diesem  fleißigen  Mitarbeiter  unserer 
Zeitschrift  nicht  beschiedeu  gewesen,  da  er  uns  inzwischen  durch  den  Tod  ent- 
rissen wurde;  die  Besprechung  des  vorliegenden  Bandes  wird  daher  jener  Sach- 
kenntnis und  Gründlichkeit  entbehren,  welche  die  Besprechungen  der  ersten 
zwei  Bände  auszeichneten.  Er  beginnt  mit  dem  XX.  Capitel,  in  welchem  das 
Münzwesen  Brabants  unter  Isabella  und  Albert  (1598 — 1021)  behandelt  wird. 
Diese  fanden  im  Lande  wenig  befriedigende  Zustände  vor,  da  durch  den 
andauernden  Krieg  mit  den  Vereinigten  Niederlanden  alle  öffentlichen 
Angelegenheiten  in  große  Unordnung  gerathen  waren  und,  was  das  Münz- 
wesen betrifft,  allgemein  über  den  geringen  Wert  der  umlaufenden  Münzen 
geklagt  wurde.  Erst  1609  gelang  es,  eine  zwölfjährige  Waflenruhe  herbeizu- 
führen und  diese  Friedenszeit  benutzten  die  jungen  Herrscher,  um  in  die  arg 
zerrütteten  Finanzen  des  Staates  und  der  Städte  Ordnung  zu  bringen.  Eine 
besondere  Sorgfalt  widmeten  sie  dem  Münzwesen  imd  der  tadellosen  Herstel- 
lung der  Münzen,  was  zur  Folge  hatte,  dass  die  während  ihrer  Regiernngs- 
periode  entstandenen   sehr  zahlreichen  Gepräge  zu  den  schönsten  der  Nieder- 


Numismatische  Literatur. 


285 


lande  gehören.  Der  Verfasser  fühit  auf  Grund  archivalischer  Studien  die  unter 
Albert  und  Isabella  ausgeganj^enen  Münzverordnungen  ihrem  wesentlichen 
Inhalte  nach,  und  dann  an  der  Hand  der  Müiizraitungen  Jahr  für  Jahr  die  in 
den  einzelnen  Münzhäusern  geprägten  Müazsorten,  sowie  die  Ausraiinzungs- 
summen  an.  Jedem  dieser  Münzausweise  sind  die  Namen  des  Münzmeisters, 
Wanieins,  Probirers  und  Graveurs  vorangestellt.  Der  Reihe  nach  werden  in 
dieser  eingehenden  Weise  23  Münzrechnungen  der  Münzstätten  Antwerpen, 
9  von  Brüssel,  7  von  Maestricht  (in  welcher  sehr  viel  Kupfer  geprägt  wurde), 
9  von  Bois-le-Duc  besprochen,  worauf  die  Beschreibung  der  in  jedem  dieser 
Münzhöfe  geprägten  Münzen  mit  Betonung  aller  Veränderungen  in  Bildern  und 
Schiiften  folgt. 

Mit  der  Übernahme  der  Regierung  durch  Philipp  IV.  von  Spanien  traten 
neue  Verwicklungen  ein,  die  den  vielen  spanischen  Statthaltern,  welche  wäh- 
rend dessen  langer  Regierungszeit  (1G21 — 1665)  abwechselten,  schwere  Auf- 
gaben stellten.  In  der  gleichen  Weise,  wie  früher  angedeutet,  bespricht  der 
Verfasser,  nach  einer  geschichtlichen  Skizze  der  wichtigsten  Ereignisse  dieser 
Periode,  sehr  eingehend  alle  gesetzlichen  Verfügungen  auf  dem  Gebiete  des 
brabantischen  Münzwesens,  sowie  die  Thätigkeit  der  einzelnen  Münzstätten, 
wobei  nicht  weniger  als  103  Münzrechnungen,  je  zwei-  bis  dreijährige  Betriebs- 
perioden umfassend,  angeführt  und  die  dabei  beschäftigten  Münzbeamten 
jedesmal  genannt  werden. 

Die  folgenden  Capitel  befassen  sich  ebenso  ausführlich  mit  dem  Münz- 
wesen Brabants  unter  Carl  IL  (1665—1700),  Philipp  V.  (1700-1712)  und  Max 
Einanuel  (1712 — 1714),  indem  wieder  zuerst  die  wichtigsten  geschichtlichen 
Ereignisse  jeder  Regierungsperiode,  alle  Münzverordnungen  und  dann,  mit 
Benützung  der  in  den  Archiven  vorgefundenen  Documente,  die  einzelnen  Münz- 
stätten mit  ihren  Beamten  und  Prägungen  besprochen  werden. 

Mit  dem  XXV.  Capitel,  das  der  Regierungszeit  Carl  VI.  gewidmet  ist, 
gewinnt  die  Münzgeschichte  Brabants  ein  für  uns  erhöhtes  Interesse,  denn  unter 
diesem  Herrscher  fielen  die  belgischen  Provinzen  infolge  der  Friedensverträge 
von  Utrecht  und  Rastatt  Österreich  zu  und  die  von  nun  ab  aus  den  einzelnen 
Münzstätten  hervorgehenden  Gepräge  treten  dadurch  in  eine  nähere  Beziehung 
zu  unseren  eigenen,  dass  sie  den  Namen  des  gleichen  Münzherrn  tragen.  Die 
Thätigkeit  der  Münzstätten  blieb  jedoch  unter  Carl  VI.  sehr  beschränkt,  da  es 
infolge  des  hohen  Preises  des  Goldes  und  Silbers  an  Material  fehlte.  Man  kennt 
von  Carl  VI.  aus  der  Antwerpener  Münze  den  doppelten  Souverain  d'or  von 
1719,  1720,  1724,  den  silbernen  Ducaton  1729  und  den  kupfernen  Liard  von 
1712  und  1715,  aus  der  Brüsseler  Münze  nur  den  Liard  von  1712.  Der  Verfasser 
führt  eine  ganze  Reihe  Verordnungen,  Gutachten  und  Projecte  an,  welche  die 
Hebung  des  darniederliegenden  Münz-  und  Geldwesens  zum  Gegenstande 
hatten.  Eines  der  vielen  Projecte  aus  dem  Jahre  1730  rieth  die  Prägung  von 
Ducaten  an,  doch  kam  es  damals  nicht  zu  ihrer  Einführung  in  Belgien.  Es  exi- 
stiren  zwei  Kupferabschläge   dieses  Ducatens,   welche    den  Kaiser  aufrecht 


280 


Numismatisclio  Literatur. 


stehend  und  auf  der  Rückseite  den  Doppeladler  aufweisen;  dies  zeigt,  dass  die 
Ausprägung  dieser  Goldmünze  einstlich  ins  Auge  gefasst  war. 

Die  lange  Regierungsperiodo  der  Kaiserin  Maria  Theresia,  w-elche  in  dem 
nächsten  Capitel  behandelt  wird,  ist  durch  mehrere  interessante  münzgeschicht- 
liche Ereignisse  bezeichnet.  Da  seit  30  Jahreu  keine  Scheidemünze  geprägt 
worden  war,  hatte  sich  eine  empfindliche  Noth  an  Kleingeld  eingestellt;  es 
wurde  daher  zunächst  eine  große  Liardsausmünznng  in  den  drei  Münzstätten  zu 
Brüssel,  Antwerpen  und  Brügge  augeordnet.  Zur  Regelung  des  zerrütteten 
Münzwesens  wurde  die  Erhöhung  des  Nominalwertes  der  Landesmünzen 
geplant;  dieser  Absicht  vidcrset/teu  sich  jedoch  die  Vertreter  der  braban- 
tischen  Staaten,  was  zu  langwierigen  Verhandlungen  lühite.  Ebenso  energisch 
widersetzten  sich  die  Staaten  der  Einführung  von  Münzen  mit  dem  Bilde  des 
kaiserlichen  Gemahls,  Franz  I.  Damals  (1751)  entsi.'inden  die  bekannten  Gold- 
stücke zu  5  Doppelsouverains  und  silberne  Münzen  im  Werte  von  9  Escalins 
mit  den  Brustbildern  des  Kaisers  und  der  Kaiserin  auf  den  beiden  Seiten,  die 
bis  auf  das  unter  dem  Bilde  der  Kaiserin  angebrachte  Anlwerpener  Münzzeichen 
und  die  Jahreszahl  1751  mit  jenen  Zwittermünzen  übereinstimmen,  welche 
angeblich  bei  dem  Besuche  Franz  I.  im  neueröffneten  Münzhause  zu  Wien,  1754,' 
geprägt  wurden.  Über  diese  Gelegenheitsmünzen  wurde  zuletzt  in  Kr.  208  (No- 
vember 1900)  des  Monatsblattes  der  Numismatischen  Gesellschaft  gesprochen. 
Schließlich  kam  es  1755  nach  weit^vendigen  Verhandlungen  zur  Schatiung  neuer 
Silbermünzen,  des  ganzen,  halben  und  Viertel-Kronenthalers,  von  welchen  je  die 
Hälfte  mit  dem  Bilde  der  Kaiserin,  die  andere  Hälfte  mit  jenem  Franz  I.  geprägt 
wurde;  seit  1758  bestand  nur  mehr  eine  Münzstätte,  jene  von  Brüssel,  in  den 
österreichischen  Niederlanden.  Die  folgenden  Capitel  besprechen  das  braban- 
tische  Münzwesen  unter  Joseph  II.,  jenes  der  vereinigten  belgischen  Staaten 
1790  unter  Leopold  II.  und  schließlich  jenes  der  zweijährigen  Regierungs- 
periode Franz  II.  1792—1794;  in  dem  letzteren  Jahre  gingen  nach  der  Schlacht 
bei  Fleurus  die  Niederlande  für  Österreich  verloren  und  wurden  im  Friedens- 
vertrage von  Campoforraio  1797  an  die  iranzösische  Republik  abgetreten.  Finis 
Ducatus  Brabantiae!  Ernst. 


10.  Arthur  Engel  und  Raymond  Serrure:  Traite  de  Numismatique  moderne  et  contem- 

poraine.  II.  Theil.  Epoque  contemporaine.  XVIII.  et  XIX  Si^cles.  8°.  178  SS. 

mit  77  Textbilderu.  Paris  1900. 

Der  vorliegende  Band  des  „Trait6  de  Numismatique"  bildet  den  Abschluss 
des  im  XXX.  Bande  (Jahrgang  1898)  dieser  Zeitschrift  S.  207  ff.  angezeigten, 
der  modernen  Numismatik  gewidmeten  I.  Thciles,  an  welchen  er  sich  dnrch 
seine,  mit  S.  613  beginnende  Paginirung  anschließt.  Er  enthält  die  zeigesintös- 


Numismatische  Literatur. 


287 


Bche  Numismatik  nach  Ländern  geordnet,  indem  sich  die  einzelnen  Capitel  den 
im  I.  Tlieile  besprochenen  Epochen  anschließen.  Mit  Frankreich  beginnend, 
finden  sich  alle  Länder  der  Erde,  bis  auf  die  entlegensten  Colonien,  mit  ihren 
neuesten  Münzgesetzen,  Münzsystemen  undllünzen  darin  erwähnt.  Das  1.  Capitel 
ist  der  Münzgesetzgebung  und  den  Münzen  Frankreichs  seit  Einführung  des 
Decimalsystems  (1793)  gewidmet  und  schließt  mit  der  Besprechung  und  bild- 
lichen Darstellung  der  neuesten  französischen  Münzen,  zu  welchen  die  Entwürfe 
von  Chaplain  (Goldmünzen),  Koty  (Silbermünzen)  und  Daniel  Dupuis  (Bronze- 
münzen) geliefert  wurden.  Anhangweise  wird  des  Fürstenthums  Monaco  erwähnt. 
Das  2.  Capitel  behandelt  Holland  und  Belgien,  sowie  das  Großherzogthum 
Luxemburg,  das  3.  Großbritannien  und  seine  europäischen  Besitzungen,  das 
4.  Capitel  Deutschland,  nach  den  napolconischen  Kriegen  beginnend  bis  zur 
Schaffung  der  gemeinsamen  Goldwährung  infolge  Vereinigung  aller  deutschen 
Staaten  als  Kaiserreich;  ncbstdem  wird  das  frühere  Münzwesen  jedes  Staates 
von  Anhalt  bis  Württemberg  in  Kürze  berührt.  Das  ;">.  Capitel  handelt  von 
Österreich-Ungarn  und  anhangweise  von  den  Münzen  Tirols  unttr  Andreas 
Hofer  und  jenen  des  Fürstenthums  Liechtenstein;  irrigerweise  wird  angeführt, 
dass  1809  auch  Zehnkreuzerstücke  geprägt  worden  seien.  Das  6.  Capitel 
erörtert  die  Münzsysteme  und  Münzen  der  Schweiz  bis  zur  Einführung  der 
Frankenwährung,  das  7.  Capitel  jene  Italiens,  indem  die  einzelnen  Staaten  in 
der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts  und  schließlich  die  Münzverhältnisse  des 
geeinigten  Italiens  dargestellt  werden.  Das  8.  Capitel  bringt  übersichtlich  die 
Wandlungen  des  Münzwesens  Spaniens  und  Portugals,  das  9.  die  skandinavi- 
schen Königreiche,  das  10.  Kussland  und  seine  Dependentien,  das  11.  das 
osmanische  Eeich,  das  1'2.  die  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika.  Das 
13.  Capitel  bespricht  die  europäischen  (spanischen,  portugiesischen,  britischen, 
französischen,  dänischen,  schwedischen)  Besitzungen  in  Amerika,  das  14.  die 
unabhängigen  Staaten  des  lateinischen  Amerika  (Mexico,  Centrulamerika, 
Haiti,  Neugranada,  Columbien,  Venezuela,  Ecuador,  Peru,  Bolivia,  Chili, 
Argentinien,  Uruguay,  Paraguay,  Kaiserthum  und  Republik  Brasilien),  das 
15.  Capitel  die  europäischen  Besitzungen  und  die  unabhängigen  Staaten  in 
Asien  (Japan,  China,  Slam,  Corea,  Persien),  das  16.  Afrika  mit  seinen  unab- 
hängigen Staaten  (Marokko,  Ägypten,  Äthiopien,  Transvaal,  Liberia,  Congo- 
staaten)  und  den  portugiesischen,  französischen,  englischen,  deutschen,  italie- 
nischen Colonien.  Das  letzte  Capitel  handelt  von  Oceanien,  (Hawaii  und  den 
europäischen  Besitzungen,  darunter  Australien  und  den  anderen  englischen 
Colonien. 

Es  ist  eine  Fülle  belehrender  Auskünfte  aus  diesem  neuesten  Bande  des 
numismatischen  Handbuches  der  unermüdlichen  Verfasser  zu  schöpfen,  wenn 
man  auch  nicht  erwarten  darf,  alles  darin  so  erschöpfend  behandelt  zu  finden, 
wie  es  dem  neuestens  immer  reger  auftretenden,  den  modernen  Prägungen 
zugewendeten  Sammeleifer  erwünscht  wäre.  Insbesondere  die  außereuropäi- 
schen Länder  sind  zumeist  flüchtig  abgethan ;  von  Corea  beispielsweise  wird 
nur  gesagt,  dass  im  Jahre  1892  die  Münzstätte  von  Soul  nach  Chamulpo  über- 


288 


Numismatische  Literatur. 


tragen  und  dort  neu  eingerichtet  wurde-,  was  aber  geprägt  wird,  erfährt  mau 
nicht.  Dass  auch  sonst  hie  und  da  kleine  Übersehen  und  In-thümer  unterlaufen 
sind  (auf  welche  in  Paul  Josephs  Frankfurter  Münzblättern  Nr.  18  und  19,  1900 
ausführlich  hingewiesen  wird),  beeinträchtigt  den  Wert  und  die  Nützlichkeit 
des  Buches  keineswegs.  Ernst. 


-0^}§^-K?^ 


Jahresbericht 


der 


Numismatischen  Gesellschaft 


in  yVien 


tlber  das  Jahr  1900. 


Numlsm.  Zeitschr.  XXXII.  Bd.  19 


291 


x(l^7'ie  in  den  vorhergehenden  Jahren  hatte  sich  die  numismatische 
y^yr  Gesellschaft  auch  diesmal  einer  huldreichen  Unterstützung 
von  Seite  Seiner  Majestät  des  Kaisers  zu  erfreuen,  da  der  im  vorigen 
Jahre  gewidmete  Beitrag  von  200  fl.  die  Bestimmung  hatte,  als 
Spende  für  die  Jahre  1899  und  1900  zu  gelten. 

Das  hohe  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und  Untenicht  hat  der 
numismatischen  Gesellschaft  auch  in  diesem  Jahre  eine  Subvention 
von  200  fl.  gewährt. 

In  dem  Stande  der  Mitglieder  sind  im  Laufe  des  Jahres,  einer- 
seits infolge  beklagenswerter  Todesfälle  und  aus  anderen  Ursachen, 
anderseits  infolge  vorgenommener  Neuwahlen  mehrere  Änderungen 
eingetreten.  Die  numismatische  Gesellschaft  betrauert  den  Heimgang 
von  vier  ordentlichen  Mitgliedern,  nämlich  der  Heri'en:  Josef  Hinz, 
Bahnbeamten  inBludenz,  f  5.  März,  Dr.  Mathias  Kaserer,  Professors 
des  alttestamentarischen  Bibelstudiums  und  der  orientalischen  Dialecte 
am  fUrsterzbischöflichen  Seminare  in  Salzburg,  f  13.  Mai,  Raimund 
Wiesner,  Bergdirector  der  Kohlenwerke  der  Donaudampfschiffahrts- 
gesellschaft in  Pecs  (fiiiher  Fünfkirchen),  f  21.  Mai  und  Ambrosius 
Poye,  Consistorialrath  und  Pfarrer  im  Augustinerstifte  Königs- 
kloster in  Alt-Brünn,  f  6.  Juni.  Ferner  wurden  der  Gesellschaft  durch 
den  Tod  entrissen  vier  correspondirende  Mitglieder,  nämlich  die 
Herren:  Dr.  Theodor  Elze  in  Venedig,  emer.  Pfarrer  der  dortigen 
deutschen  evang.  Gemeinde,  f  27.  Juni,  Natalis  Rondot  in  Lyon, 
Correspondent  des  Ministeriums  für  öffentlichen  Unterricht  und  des 
Institutes,  f  26.  August,  Rudolf  Klein,  Buchhändler  in  Kopenhagen 
und  Reverend  H.  Chr.  Reichhardt  in  Damascus.  Vier  ordentliche 
Mitglieder  haben  ihren  Austritt  angemeldet  und  eines  musste  nach 
den  Bestimmungen  des  §.12  der  Statuten  als  freiwillig  ausgetreten 
betrachtet  werden.  Durch  Neuwahl  hat  die  numismatische  Gesellschaft 
im  abgelaufenen  Jahre  10  ordentliche  und  1  correspondirendes  Mit- 
glied erworben.  Mit  Schluss  des  Berichtsjahres  zählt  die  Gesellschaft 

19* 


292 


6  lebende  Ehrenmitglieder,  19  lebende  Stifter,  209  ordentliche 
und  57  correspondirende,  zusammen  291  Mitglieder.  Da  aber  das 
Ehrenmitglied  Dr.  Friedrich  Imhoof  -  Blumer  zugleich  Stifter  ist 
und  zwei  correspondirende  Mitgliede  der  Gesellschaft  auch  als 
ordentliche  Mitglieder  angehören,  so  ist  der  wirkliche  Stand  der 
Gesellschaft  zu  Ende  des  Jahres  1900  288,  gegen  290  zu  Ende 
1899.  (Beilage  I.) 

Im  Laufe  des  Jahres  fanden  fünf  ordentliche  Versammlungen 
und  die  Jahresversammlung  statt.  Die  in  denselben  gehaltenen 
Vorträge  sind  in  der  Beilage  V  verzeichnet. 

An  den  mit  den  Vorträgen  verbundenen  Ausstellungen  haben 
sich  betheiligt  die  Mitglieder:  Regierungsrath  Rudolf  v.  Höfken, 
Generalconsul  Theodor  Ippen,  Josef  Nentwich,  Otto  Voetter 
und  Dr.  Josef  Scholz. 

Der  Gesellschaft  sind  im  Laufe  des  Jahres  im  Wege  des 
Schriftentausches  und  als  Spenden  zahlreiche  numismatische  Schriften 
zugegangen,  durch  welche  die  Bibliothek  eine  wesentliche  Bereiche- 
rung erfahren  hat,  wie  das  Verzeichnis  (Beilage  III)  ausweist. 

Die  Münzsammlung  hat  durch  Geschenke  den  in  der  Beilage  II 
ausgewiesenen  Zuwachs  erhalten. 

Von  der  Numismatischen  Zeitschrift  ist  das  den  XXXI. 
Band  abschließende  zweite  Semestralheft  1899  im  Mai  1900  er- 
schienen und  den  Mitgliedern  zugesendet  worden.  Der  den  Jahrgang 
1900  umfassende  XXXII.  Band  sollte  ursprünglich  ebenfalls  in  zwei 
Semestralheften  zur  Ausgabe  gelangen.  Da  aber  die  Herstellung  des 
vorhergehenden  Bandes  ungewöhnlich  hohe  Kosten  verursacht  hatte, 
rausste  davon  abgesehen  werden,  um  doppelte  Auslagen,  namentlich 
die  recht  empfindlichen  doppelten  Versendungsspesen,  zu  ersparen. 
Es  geht  also  den  Mitgliedern  der  Jahrgang  1900,  wie  es  in  früheren 
Jahren  aus  den  gleichen  Ursachen  geschehen  mussste,  in  einem 
Bande  zu. 

Vom  Monatsblatte  sind  in  regelmäßiger  Reihenfolge  die 
Nummern  198  bis  209  unter  der  verdienstvollen  Leitung  des  Redac- 
teurs  Herrn  Professors  Adolf  Friedrich  erschienen.  Dieser  hat  der 
Januar-Nummer  das  chronologische  Verzeichnis  der  römischen 
Kaiser  beigegeben.  Ähnliche  übersichtliche  Verzeichnisse  sind,  in 
Erkenntnis  ihrer  Zweckmäßigrkeit  für  das  Studium  der  röinischen 


293 


Numismatik  und  für  Sammler  antiker  Münzen  schon  frlihrer  ver- 
öffentlicht worden,  und  im  Jahre  1892  ist  ein  solches  auch  vom  Club 
der  Münz-  und  Medaillenfreunde  in  Wien  zusammengestellt  und  als 
Beilage  seinen  „Mittheilungen"  beigegeben  worden.  Da  nun  dieses 
letztere  vergriffen  ist,  unterzog  sich  Professor  Friedrich,  von  Herrn 
Oberstlieutenant  Voetter  unterstützt,  der  Mühe,  ein  neues,  in 
manchen  Beziehungen  erweitertes  Verzeichnis  der  römischen  Kaiser 
zu  verfassen. 

Der  unrichtige  Abdruck  des  Verzeichnisses  der  Vorstands- 
mitglieder im  n.-ö.  Amtskalender  und  in  Lehmann's  Wohnungs- 
anzeiger pro  1900  hat  schon  in  der  letzten  Jahresversammlung  den 
Gegenstand  einer  Interpellation  gebildet  und  den  Vorstand  zu  ein- 
gehenden Nachforschungen  bei  der  k.  k.  Statthalterei,  der  k.  k. 
Polizeidirection,  sowie  bei  den  Eedactionen  des  Amtskalenders  und 
des  Wohnungsanzeigers  veranlasst.  Es  wurde  ermittelt,  dass  in 
beiden  zuletzt  erwähnten  Druckwerken  das  von  dem  Vorstande 
richtig  zusammengestellte  Verzeichnis  seiner  Mitglieder,  das  wie 
alljährlich  an  die  Polizeibehörde  abgegeben  war,  irrthümlich  auf- 
gefasst  und  abgedruckt  worden  ist.  Der  Vorstand  hat  das  Nöthige 
vorgekehrt,  um  der  Wiederholung  dieser  Unrichtigkeiten  für  die 
Folge  vorzubeugen. 

Der  große  Umfang  der  vom  Vorstande  zu  besorgenden  Cor- 
respondenz  mit  den  auswärts  wohnenden  Mitgliedern  und  mit  anderen 
Gesellschaften,  Vereinen  und  fremden  Instituten  führte  zur  Bestellung 
eines  Kanzlisten,  welchem  auch  die  Expedition  der  Numism. 
Zeitschrift  und  des  Monatsblattes  tibertragen  wurde.  Gleichzeitig  hat 
der  Vorstand,  um  ein  einheitliches  Vorgehen  zu  erzielen  und  eine 
rasche  Erledigung  der  Correspondenz  zu  ermöglichen,  sein  Mitglied 
Herrn  Theodor  Eohde  ersucht,  die  einlaufenden  Zuschriften  zu 
übernehmen  und  für  alle  von  der  Gesellschaft  ausgehenden  Schrift- 
stücke mit  Hilfe  des  Kanzlisten  vorzusorgen.  Für  die  freundliche 
Übernahme  dieser  nicht  geringen  Arbeit  ist  die  Gesellschaft  dem 
eben  genannten  Hen'n  zum  wärmsten  Dank  verpflichtet. 

Infolge  einer  Einladung  des  Clubs  der  Münz-  und  Medaillen- 
freunde, in  das  Comite  für  die  von  demselben  beabsichtigte 
Ausstellung  moderner  Medaillen  einen  Delegirten  der  numis- 
matischen Gesellschaft  zu  entsenden,  wurde  Herr  Dr.  J.  Scholz 


294 


mit  der  Vertretung  betraut.  Die  im  k.  k.  österreichischen  Museum 
für  Kunst  und  Industrie  am  17.  Februar  v.  J.  eröffnete  Ausstellung 
hat  eine  große  Anzahl  prachtvoller  Arbeiten  der  am  meisten  hervor- 
ragenden Künstler  aller  Länder  vorgeführt.  Daher  gebührt  dem  Club 
der  Münz-  und  Medaillenfreunde  in  Wien^  welcher  die  mühevolle  und 
schwierige  Aufgabe,  eine  derartige  Ausstellung  zustande  zu  bringen, 
in  80  erfolgreicher  Weise  gelöst  hat,  der  lebhafteste  Dank  aller 
Fachgenossen. 

In  der  letzten  Jahresversammlung  wurde  berichtet,  dass  der 
Vorstand  beschlossen  habe,  das  Andenken  des  verewigten  Mitgliedes, 
Hofrath  Dr.  Franz  E.  v.  Kai  mann  durch  eine  Medaille  zu  ehren. 
Diese  Medaille  ist  im  Mai  v.  J.  vollendet  und  im  Monatsblatte  ab- 
gebildet und  beschrieben  worden.  Dem  Künstler  Herrn  Peter  Breit- 
hut, der  bereitwilligst  sein  Talent  in  die  Dienste  der  Gesellschaft 
gestellt  hat,  und  welchem  es  gelungen  ist,  auf  dieser  Medaille  die 
Züge  des  Dahingeschiedenen  mit  vollster  Treue  wiederzugeben, 
wurde  der  wohlverdiente  Dank  der  Gesellschaft  ausgesprochen. 

Zu  dem  internationalen  numismatischen  Congresse, 
der  in  Paris  während  der  Weltausstellung  1900  tagte,  wählte  der 
Vorstand,  infolge  einer  freundlichen  Einladung  zur  Theilnahme, 
Herrn  Oberstlieutenant  Otto  Voetter  als  Vertreter  unserer  Gesell- 
schaft. Dieser  hat  durch  seine  im  Congresse  vorgetragene  Studie 
über  die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  Seiner  Familie  eine  der 
schwierigsten  Fragen  glücklich  gelöst,  welche  vom  Comitö  des 
Congresses  auf  die  Tagesordnung  gestellt  war.  Aus  den  in  Fach- 
schriften erschienenen  Berichten  über  den  Verlauf  des  Congresses 
geht  hervor,  dass  dies  von  den  bei  demselben  anwesenden  Nurais- 
matikern  beifälligst  anerkannt  worden  ist. 

Am  3.  November  v.  J.  vollendete  der  Präsident  der  k.  k.  Central- 
Commission  für  Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histo- 
rischen Denkmale,  Excellenz  Freiherr  v.  H eifert,  sein  80.  Lebens- 
jahr. Eingedenk  der  Theilnahme,  welche  der  greise  Gelehrte  seit 
Jahren  der  numismatischen  Gesellschaft  schenkt,  hat  der  Vorstand 
Seiner  Excellenz  die  Glückwünsche  der  numismatischen  Gesellschaft 
dargebracht;  die  Kundgebung  wurde  von  dem  Gefeierten  mit  dem 
Ausdrucke  aufrichtigen  Dankes  erwidert. 


295 


In  der  am  24.  Jänner  1901  abgehaltenen  Jahresversammlung 
gelangte  durch  das  Vorstandsmitglied  Hofrath  Dr.  Kenner  der  Jahres- 
bericht und  durch  den  Cassier  Theodor  Rohde  der  Cassabericht 
(Beilage  VI)  zur  Verlesung;  letzterer  wurde,  nachdem  Herr  Arthur 
V.  Mise s  im  Namen  der  Revisoren  erklärt  hatte,  dass  durch  genaue 
Prüfung  dessen  vollkommene  Richtigkeit  festgestellt  worden  sei,  von 
der  Versammlung  genehmigt. 

Bei  der  hierauf  vorgenommenen  Neuwahl  des  Vorstandes  wurden 
folgende  neun  Mitglieder  gewählt:  Dr.  Friedrich  Kenner,. Franz 
Trau,  C.  v.  Ernst,  Theodor  Rohde,  Otto  Voetter,  Dr.  Jos.  Wilh. 
Kubitschek,  Adolf  Friedrich,  Armin  Egger  und  Dr.  Joseph 
Scholz. 

Der  Vorstand  der  Numismatischen  Gesellschaft  fühlt  sich  an- 
genehm verpflichtet,  allen  Mitgliedern,  welche  durch  Vorträge,  durch 
ihre  Betheiligung  an  den  mit  den  Vorträgen  verbundenen  Aus- 
stellungen von  Münzen,  und  Allen,  die  durch  Geschenke  an  die 
Münzsammlung  und  an  die  Bibliothek  der  Gesellschaft  oder  auf 
andere  Weise  die  Bestrebungen  der  Numismatischen  Gesellschaft 
gefördert  haben,  den  aufrichtigsten  Dank  auszusprechen. 

Wien,  im  Jänner  1901. 

Der  Vorstand: 

Dr.  Friedrich  Kenner.     Theodor  Rohde.     Dr.  Jos.  Wilh.  Kubitschel<. 
Franz  Trau.  Otto  Voetter.  Adolph  Friedrich. 

C.  V.  Ernst.         Dr.  Joseph  Scholz.  Armin  Egger. 


BEILAGE  I. 


Mitglieder -Verzeich  niss. 


Seine  k.  und  k.  Apostolische  Majestät 


Jaiseh  Jranz  f  oseph 


301 


Stiftende  Mitglieder. 

1896  Seine  kais.  und  königl.  Hoheit  der  durchlauchtigste  Herr  Erzherzog 

Friedrich 100  fl. 

1895  AlexeieflF,  Georg  von,  St.  Petersburg 50  „ 

1882  Buchofen  von  Echt  Adolf,  Brauereibesitzer  in  Nussdorf  bei  Wien    50  „ 

1870  Egger  Heinrich,  Münzhändler,  Wien 50  „ 

—  Egger  Jakob,  Müuzhäudler,  Wien 50  ,, 

1884  Grein  Ernst,  Architekt  in  Aigen  bei  Salzburg 50  „ 

1889  Höfken  v.  Hattingsheim  Rudolf,  Wien 100  „ 

1871  Imhoof-Bhuner  Friedrich,  Dr.,  Winterthur  (Schweiz) 50  „ 

1890  Der  hohe  niederösterreichische  Landesausschuss 100  „ 

1885  Miller  Victor  v.,  zu  Aichholz,  Dr.,  Wien 100  „ 

1896  Prowe  Theodor  in  Moskau 100  „ 

1870  Sachsen-Coburg  Philipp,  Herzog  zu,  königl.  Hoheit,  Wien      .    .    .  100  „ 

1896  Salter  Sigmund,  Eealitätenbesitzer  in  Wien 50  „ 

1880  Schalk  Carl,  Dr.,  Gustos  des  Museums  der  Stadt  Wien 50  „ 

1870  Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien 100  „ 

—  Windisch-Grätz  Ernst,  Prinz  zu,  Wien 100  „ 

1872  Das   hochwürdige  Augustiner-Chorherrenstift  zu  St.  Florian  in 

Oesterreich  ob  der  Enns 50  ,, 

1895  Weifert  Ignaz,  Pancsova 100  „ 

—  Das  hochwürdige  Benedictiner-Stift  Melk 50  „ 


1871  Ameth  Alfred,  Ritter  v.,  Director  des  k,  k.  geh.  Haus-,  Hof-  und 
Staats- Archivs,  Mitglied  des  Herrenhauses,  k.  k.  geh.  Rath  und 
Hofrath,  Exe,  Wien  f  1897 50  fl. 

1870  Jaeger  Ignaz,  k.  k.  Invalide,  Wien  f  1875 50  „ 

—  Montenuovo  Wilhelm,  Fürst  zu,  General  der  Cavallerie,  Wien, 

tl895 50  „ 

—  Rothschild  Anselm,  Freiherr  v.,  Wien  f  1874 100  „ 

—  Tauber  Alfred,  k.  k.  Börsesensal,  Wien  f  1876 100  „ 

1895  Erbstein,  Dr.  Heinrich  Albert,  Director  des  königl.  historischen 

Museums  in  Dresden  f  1890 100  „ 


Ehren-Mitglieder. 

1895  Babelon  Ernst,  Conservator  der  Münzsammlung  der  Nationalbibliothek, 

Paris, 
1879  Dannenberg  H.,  k.  Landgerichtsrath  in  Berlin,  N.  W.,  Lessingstrasse  11. 
1895  Erbstein,  Dr.  Julius,  geh.  Hofrath,  Director  des  königl.  Münzcabinets, 

Dresden-Blasewitz,  Residenzstrasse  30. 
—    Head  Barclay  Vincent,  Di'.,  Keeper  of  Coins  am  britischen  Museum  London. 
1884  Imhoof-Blumer  Friedrich,  Dr.,  in  Winterthur. 
1871  Mommsen  Theodor,  Dr.,  Professor  an  der  königl.  Universität  in  Berlin. 


302 


1870  Bergmann  Josef,  Dr.  Ritter  v.,  Director  des  kaia.  Münz-   und  Antiken- 

cabinets  f  1872. 

1871  C'halon  ßenier,  Ehrenpräsident  der  königl.  numismatischen  Gesellschaft 

in  Brüssel,  f  1889. 
—     Friedländer  Julius,  Dr.,  Director  des  königl.  Münzcabinets   in  Berlin, 
t  1884. 

1879  Grote  H.,  Dr.,  in  Hannover,  f  1895. 

1870  Longp6rier  Adrien,  de,  Mitglied  des  Institutes,  in  Paris,  f  1881. 

1879  Müller  Louis,  Professor,  Conservator  des  königl.  Münzcabinets  in  Kopen- 
hagen, t  1891. 

1879  Poole  J.  Reg.  Stuart,  am  britischen  Museum  in  London,  f  1895. 

1870  Prokesch-Osten  Anton,  Graf,  k.  k.  Feldzeugraeister,  geh.  Rath,  f  1876. 

1895  Sallet  Alfred  v.,  Director  des  königl.  Münzcabinets  Berlin,  f  1897. 

1879  Stickel  Johann  Gustav,  Dr.,  Geheimer  Hofrath,  Professor  an  der  Univer- 
sität in  Jena,  f  1896. 


Mitglieder,  die  sich  um  die  numismatische  Gesellschaft 
verdient  gemacht  haben. 

Huber  Christian  Wilhelm,  k.  k.  Hofrath  (f  1.  December  1871). 
Dechant  Norbert,  Capitular  des  Stiftes  Schotten  (f  21.  April  1881). 
Pawlowski  Dr.  Alexander.  Ritter  v.,  k.  k.  Hofrath  (f  18.  April  1882). 


Ordentliche  Mitglieder  *) 

(mit  Angabe  des  Eintrlttsjahree). 

1895  Alexeieff  Georg  v.,  Hofmeister  Sr.  Majestät  des  Kaisers  von  Russland  etc. 

St.  Petersburg,  Rue  Serguievskaya  40 — 12. 
1885  Andorfer  Carl,   Privatier,    Wien,  VlI/2.,  Siebenstemgasse  44.  (Münzen 

und  Medaillen  Josephs  IT.;  Medaillen  auf  Künstler  und  Musiker.) 
1893  Apell  Franz,  Hofjuwelier  in  Erfurt. 

1888  Appel  Rudolf,  Bankbeamter,  Wien,  XII/1.,  Aichholzgasse  13.    fSchützen- 

miinzcn  und  -Medat/lenJ 

1898  Ascher  M.  S.,  Privatier,  Bukarest  Lipscani  74. 

1897  Avery  Samuel  Putnam,  New-York,  4  East  38"'  street. 

1899  Babics  Joseph  von,  Advocat,  herrschaftl.  Jurium  Director,  Zsombolya, 

Ungarn. 
1882  Bachofen  von  Echt  Adolf,  Brauereibesitzer,  Wien,  Nussdorf.  (Römer.J. 

1889  Bank,  österreichisch-ungarische,  Wien,  I.,  Herrengasse  17. 

1893  Bausweck  P.  Clemens,  Professor  in  Heihgenkreuz,  Niederösterreich. 
1872  Beinstingel  Alois,  k.  und  k.  Rittmeister  a.  D.,  Wien,  IV/1.,  Lambrecht- 
gasse  11.  (Universell.) 


*)  Die  den  Namen  vorgesetzten  Sternchen  bezeichnen  die  gründenden  Mitglieder,  welche 
in  der  constituirendon  Versammlung  vom  19.  März  1870  zugegen  waren  oder  durch  Stellvertreter 
an  derselben  theilnahmen.  —  Die  eingeklammerten,  mit  liegender  Schrift  gedruckten  Worte  be- 
Bfiichnen  das  Gebiet  der  Sammelthätigkelt  des  betreffenden  Mitgliedes. 


303 

1888  Belhäzy  Johiinn  de  Bölczhäz,  königlich  ungarischer  Ministerialrath  i.  P., 
Budapest  I.,  Verböczygasse  7.  (Ungarn,  insbesondere  Kremnitzer.) 

1891  Berg  Ulrich,  Freiherr  von,  k,  u.  k.  Oberlieutenant  im  k.  u.  k.  6.  Husaren- 

Regiment,  Klageufurt.  (Kärnten,  Tirol,  Steiermark;  Erzbisthümer  Olmüiz. 

Salzburg  und  deren  Suffraganbisthümer.J 
1890  Bibliothek,  herzoglich  sächsische,  zu  Gotha. 
1890  Bibliothek,  fiirsterzbischöfliche,  zu  Kremsier. 

1898  Billot  Ferdinand  Freiherr  v.,  Pressburg. 

1892  Binder,  Dr.  Jos.  Coloman,  Sectionsrath  im  k.  k.  Justizministerium,  Wien, 

VIII/2.,  Albertplutz  1. 

1899  Bittner,  Dr.  Moriz,  Reichenau  bei  Payerbach,  N.  Ö. 

1892  Blüthe  Heinrich,  Frankfurt  a.  M.,  Friedberger  Laudstrasse  19. 

1890  Bormann,  Dr.  Eugen,  k.  k.  Universitätsprofessor  und  Vorstand  des  arehäo- 

logisch-epigraphischen  Seminars  an  der  k,  k.  Universität  in  Wien. 
1870  *Borschke  Andreas,  Dr.,  Director  des  Schottengymnasiums,  Wien,  I., 
Schottenstift. 

1899  Breitliut  Peter,  Juwelier,  Wien,  VI.,  Gumpendorferstraße  74. 

1897  Brenner  Victor  D.,  Medailleur  und  Graveur,  Nevv-York,  108  Feiton  street. 

1898  Brettauer,  Dr.  Joseph,  Augenarzt,  Triest. 

1879  Cahn  E.  Adolf,  Numismatiker,  Frankfurt  a.  M.,  Niedenau  55. 

1887  CoUoredo-Mansfeld  Joseph  Fürst  zu,  Wien,  L,  Parkring  6. 

1879  Cubasch  Heinrich,   Münz-  und  Autikenhändler,  Wien,  I.,  Stadiongasse  5. 

1886  Dasch  Albert,  Juwelier,  Teplitz. 

1870  *Delhaes  Stephan,  Maler,  Wien,  IX/1.,  Liechtensteinstrasse  46,  (Ungarn 

und  Siebenbürgen.) 

1888  Despinits,  Dr.  Peter  v.,  Richter  der  königlichen  Tafel  a.  D.,  Budapest, 

VI.,  Bajza  utcza  21.  (liömer,   Ungarn,  Südslaven  eic.J 

1895  Dessewflfy,  Graf  Nikolaus,  Pressburg,  Krönungsplatz  2. 

1891  Deutscher  Arnold,  Oberrevident  der  Südbahn,  k.  u.  k.  Oberlientenaut 

der  Tiroler  Landesschützen,  Wien,  V/2.,  Kohlgasse  25. 

1900  Docan,  N.  Advokat  in  Jassy. 

1887  Dokoual  Franz,    k.  u.  k.  Oberlieutenant  a.  I).  und  Oberbuchhalter  der 

Domänenpachtgesellschaft,  Opocno,  Böhmen. 

1899  Dolensky  Johann,  Kanzleidirector  der  k.  k.  böhmischen  Universität,  Prag, 

Königl.  Weinberge  672. 
1882  Egger  Armin,  Münzhändler,  Wien,  I.,  Opemring  7. 
1870  *Egger  Heinrich,  Münzliändler,  Wien,  I.,  Opernring  7. 

1897  Eichler  W.,  Bordeaux  (C.  Gaden  &  Klipsch). 

1882  Enzenberg,  Graf  Arthur  v.,  wirkl,  geheim.  Rath,  k.  k.  Sectionschef  a.  D., 

Excellenz,  Innsbruck.  (Tirol.) 
1870  *Ernst  Carl,  Ritter  von,  k.  k.  Oberbergrath,  Wien,  III/l.,  Ungargasse  3. 

(Medaillen  U7id  Jetons  auf  Bergbau  und  Günzburger  Gepr'dge.J 

1893  Fabry  Ferdinand,  Buchhalter  der  städt.  Sparcasse,  Wieselburg,  Ungarn. 
1887  Fiala  Eduard,  Ingenieur  und  Bauunternehmer,  Prag,  Nr.  1367-11.  (Böhmen.) 

1894  Fischer  Alois,  kais.  Rath-,  Graz. 

1882  Fischer  Emil,  Münzhandlung,  Wien,  I.,  Käratnerstraße  26. 
1899  Fizia  Carl,  kais.  Rath,  Bureauvorstand  der  österr.  Bodencreditanstalt, 
Wien,  VIII.,  Florianigfisse  15. 

1898  Foest  Eduard,  Fabriksbesitzer,  Wien,  V/1.,  Schönbrunnerstraße  34. 
1870  *Forchheimer  Eduard,  Privatier,  Wien,  L,  Opernring  7. 

1899  Forrer  L.,  Chislehurst,  Edelweiß,  Grafschaft  Kent. 

1890  Friederich,  Dr.  Carl,  Hofrath,  Oberstabsarzt,  Dresden,  Bergstrasse  30. 

1896  Friedrich  Adolf,  o.  ö.  k.  k.  Professor  an  der  Hochschule  für  Bodencultur, 

Wien,  XIX/1,  Hochschulstraße.  (Antike  Münzen) 
1899  Friese  Oskar,  königl.  Hofbuchdrucker,    Magdeburg,   Alvenlebenstraße. 


304 


1892  Fürstenbergisches  Münzcabinet,  fürstliches,  in  Donau-Eschingen. 

1893  Gastner  Carl,  Kaufmann  in  Innsbruck. 

1881  Gebert,  Dr.  C.  F.,  Numismatiker,  Nürnberg,  Tafelhofstrasse  32  I. 

1884  Gerin  Paul,  Buchdrnckereibesitzer,  Wien,  II/2.,  Circusgasse  13.  (Römische 

Kaisermünzen,  Jiuchdruehermedaillen.) 

1897  Gerson  A.,  türkischer  Grosshändler  und  Besitzer  des  Centralbades,  Wien, 

I.,  Seilerstätte  2. 

1898  Gobi  Edmund,  Professor,   Assistent  am  königl.  ung.  Nationalmuseum, 

Budapest. 

1900  Gramberg  Ferdinand,  stud.  jur.  Pancsova. 

1875  Gsell  Benedict,  Dr.,  P.  Hofmeister  und  Archivar  des  Stiftes  Heiligen- 
kreuz, Wien,  I.,  Heiligenkreuzerhof. 

1900  Göttweig,  Chorherrenstift  (vertreten  durch  P.  Wilh.  Schmidt,  I.,  Spiegel- 
gasse 9). 

1892  Ha lilo  Siegfried,  Bankgeschäftsinhaber,  Berlin  W.  Unter  den  Linden  13. 

1888  Haisl  Eduard,  Fabriksdirector,  Libice,  Post  Podöbrad.  (Böhmen,  Mähren, 
Schlesien.) 

1891  Halama  Carl  Wilhelm,  k.  k.  Postbeamter,  Saybusch  in  Gahzien. 

1870  Hamburger  Leopold,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M.,  Uhlandstrasse  16. 

1870  Hampel  Josef,  Dr.,  Universitätsprofessor  und  Conservator  des  königlich 
ungarischen  Nationalmuseums,  Budapest. 

1897  Heitier  Eduard,  Kaufmann,  Wien,  IX.,  Pramergasse  29. 

1885  Helbing  Otto,  Münz-  u.  Antikenhändler  iu  München,  Maximilianstrasse  32. 

1881  Herberstein,  Graf  Josef,  Libochowitz,  Böhmen. 

1894  Herzfelder  Ernst,    Brauereidirector,   Wiener-Neudorf,  Niederösterreich. 

(Hömer^  insbesondere  Hadrian.) 

1870  Hess  Adolf  Nachfolger,  Münzhändler,  Frankfurt  a.  M.,  Mainzer  Land- 
strasse 49. 

1888  Heyden  August  v.  d.,  Brauereidirector,  Berlin,  S.  W.  Lützowstr.  Nr.  109. 

1887  Hirsch  Dr.  Alexander,  Troppau.  (Oesterr eicher.) 

1894  Hirsch  Dr.  phil.  Jakob,  München,  Reichenbacherstrasse  15. 

1882  Höfken  v.  Hättingsheim,  Rudolf,  Regierungsrath,  Herausgeber  des  Archivs 

für  Bracteatenkunde,  Wien,  IV/1 .,  Wiedener  Hauptstraße  29. 

1887  Hofmannsthal  Guido  v.,  Wien,  I.,  Hegelgasse  17. 

1887.  Hollitzer  Carl,  Realitätenbesitzer,  Wien,  I.,  Franzensiing  22.  (Römische 
Kaisermünzen.) 

1895  HoUschek  Carl,  k.  k.  Hauptmann   in  der  n.  a.  Landwehr,  Wien,  VI/1., 

Dürergasse  18. 
1894  Hoppe  Feodor,  k.  k.  Gyninasialprofessor,  Wien,  III/l.,  Münzgasse  3. 
1900  Horodecki  Rudolf,  Oberingenieur  des  Wiener  Stadtbauamtes,  Wien,  IV., 

Kleine  Neugasse  18. 
1891  Horsky  Johann,  Ingeijieur  und  Bauunternehmer,  Budapest,  Eötvösgasse  47. 

1899  Horväth  Acliatius,  Med.  Dr.,  Vereskö,  Gömörcr  Comitat,  Ungarn. 

1891  Ippen  Theodor,  k.  und  k.  General-Gonsul  in  Skutari,  Via  San  Giovanni  ■ 
di  Medua.  (Byzantiner,  Südslaven.J 

1885  Jaffe  D.,  Numismatiker  in  München,  Residenzstrasse  16. 

1896  Jaff6  Max,  Besitzer  der  artistischen  Anstalt  für  Phototypie  in  Währing, 

Wien,  XVIII/1.,  Leopold  Ernstgasse  36. 
1884  Jelinek  Josef  G.,  Stadtbaumeister,  Brunn,  Basteigasse  7. 

1888  Jirsik  Hanns,  technischer  Director  der  E.  Luther'schen  Brauerei,  Bukarest. 

1886  Jonas-Schachtitz   Eduard,   Juwelier,    Wien,    I.,    Rothenthurmstrasse  6. 

(Römer.) 
1891  Kallay  D.,  Münzhändler,  Wien,  I.,  Gluckgasse  2. 

1897  Kaufmann  Benno,  Redacteur  des  Kleinen  Journals  in  Berlin  S.  W.,  Fried- 

richstrasse 15.  (Neue  Thaler  und  Schützenmedaillen.J 


305 

1870  *Kenner  Friedrich,  Dr.,  Hofrath,  Director  der  Münzen-,  Medaillen-  und 
Antikensammlung  des  Allcrh.  Kaiserhauses  i.  K.,  Wien,  III/3.,  Traun- 
gasse  1 

1895  Klinger  Oscar  v.,  Fabriksbesitzer,  Neustadt!  bei  Friedland,  Böhmen. 

1885  Koblitz  Hans,  Freiherr  v.  Willmburg,  k.  u.  k.  Artillerie-Hauptmann, 
Krakau,   Ulica  Bastova  9.   (liömische  Kaisermünzen  von  Valeniinian  an.) 

1880  König  A.  W.,  Apotheker,   Marburg  an   der  Drau.   (Schützen-Thaler  und 

-Medaillen,  Geistliche,   Venezianer.) 

1892  Kostersitz  Ubald,  Prälat  des  Stiftes  Klosterneuburg. 

1895  Kraaz,  Oekonom,  Blankenburg  am  Harz. 

1883  Kraft  Wilhelm,  kais.Kath,  Mechaniker,  Wien,  IV/2.,  Theresianumgasse  27, 

(Universell.) 

1897  Kreisel  Franz,  Buchdruckereibesitzer,ni/1.,  Ungargasse  25. 
1900  Kropf  Lewis  L.  London,  Westhill  Wandowork,  S.  W. 

1892  Kubitschek  Dr.  Wilh.,    Professor   an    der   k.  k.    Universität   in  Wien, 

IX.,  Pichleigasse  1. 

1884  Kuenburg  Dr.  Gandolf,    Graf,    Exeellenz,   Senatspräsident    des    k.   k. 

Obersten  Gerichts-  und  Cassationshofes  i.  R.,  Frohnburg  bei  Salzburg. 

(Erzhischöfe  von  Salzburg,  Prag  und  Laibach  aus  der  Familie  Kuenburg.) 
1890  Lampe  Fraiiz,  k.  und  k.  Major  a.  D.,  Wien,  XVIH/l,  Gertrudplatz  5. 
1900  Layh  Karl,  Karlsruhe,  Herenstrasse  28. 
1899  Lichtenstein,  Dr  Samuel,  Wien,  X.,  Himbergerstraße  49. 

1888  Lüssl  Ad.,  Chef  der  Firma  F.  Schmidt,  Wien,  L,  Gonzagagasse  9. 

1870  *Luschin  v.  Ebengreuth  Arnold,  Dr.,  Professor  an  der  k.  k.  Universität, 
Graz,  Merangasse  15.  (Mittelalter.) 

1889  Mahr  Paul,  Kaufmann,  Miskolcz. 

1870  Markl  Andreas,  k,  und  k.  Major  a.  D.,  Wien,  IH/l,  Ungargasse  11. 
(Homer,  insbesondere  Claudius  II.  und  Quintillus.) 

1890  Markl  Moriz,  k.  imd  k.  Rittmeister  a.  D.,  Wien,  L,  Riemerstraße  IG. 
1899  Marschall  Rudolph,  akad.  Bildhauer  und  Medailleur,  Wien,  VI ,  Maria- 

hilferstrasse  89  a. 

1881  Merzbacher  Eugen,  Dr.,  München,  Maximilianplatz  4. 

1899  Miksch  Gustav,  Architekt  und  Baumeister,  Reichenberg,  Böhmen,  Ste- 
phanstraße 45. 
1880  Miller,  Dr.  Victor  v.,  zu  Aichholz,  Wien,  III/3.,  Heumarkt  13.  (Römer, 

Oesterreicher  und  Mansfeldör.) 
1888  Mises  Arthur  v.,  Oberingenieur,  Wien,  L,  Friedrichstrasse  4. 

1893  Mitteregger,  Dr.  Peter,  Professor,  Graz,  Jakominigasse  61. 

1896  Moeser  Carl  Christoph,  stud.  phil.  Wien,  VIII/l.,  Schlösselgasse  15. 
1896  Montenuovo,  Fürst  Alired  v.,  Wien,  I.,  Löweistrasse  6. 

1894  Morosini  Nikolaus,  Privatier,  Wien,  IV.,  Paniglgasse  9,  (Tirol  und   Vor- 

arlberg, Maximilian  /.,  Görz,  Max  der  Deutschmeister.) 
1876  Müller  Josef,  k.  k.  Hofrath,  Director  des  k.  k.  Hauptmünzamtes,  Wien, 

III/3.,  Heumarkt  1. 
1899  Münzamt,  königl.  ungar.  Kremnitz. 

1887  Museum  Carolino-Augusteum  in  Salzburg. 

1890  Museum  in  Essegg  (Professor  Vjekoslav  Celestin,  Custos). 

1888  Museum  Francisco-Carolinum,  Linz. 

1896  Museum  schlesischer  Alterthümer  in  Breslau. 

1890  Nagl  Alfred,  Dr.,  Hof-  und  Gerichtsadvocat,  Wien,  I.,  Domgasse  6. 

1897  Nass  Hugo,  stud.jur.,  Wien,  III/l-,  Schützengasse  4. 

1890  Nentwich  Josef,  Redacteur  der  Mittheilungen  des  Clubs  der  Münz-  und 

Medaillenfreunde,  Wien,  L,  Herrengasse  13. 
1886  Neustätter   Emil,   Bankgeschäftsinhaber   und    Munzhändler,     München, 

Promenadeplatz,  Hotel  Max  Emanuel. 


Ncmism.  Zeitschr.  XXXII.  Bd. 


20 


306 

1888  Noss  Alfred,  Fnbrikjuit,  Elborfeld,  Roonstrasse  24. 

1900  Noury  Osraan  Bey,  Ingenieur,  Ecole  d'ingonieurs,  Lausanne. 

1895  Numismatische  Gesellsciiat't  in  Dresden. 

1S94  Oettinger  Siegmund  in  New-York,  107,  East  45"»  Street. 

1896  Parish  Daniel  jun.,  New-York,  City  Nr.  2  East  IGf'  Street. 
3895  Paulus-Museum  in  Worms. 

1898  Pawlik  F.  X.,  Medailleur,  Wien,  111/3.,  Heumarkt  1. 

1881  Peez  Carl  von,  k.  und  k,  österr.-ungar.  Consul,  Krajova,  Rumänien. 
(Griechen,  hesonders  Asiaten.) 

1899  Petrovic  F.,  k.  und  k.  österr.-ungar.  Cousul,  Valona,  Albanien. 

1894  Petrovicz  Alexander,  Ritter  v.,   Wien,  I.,  Fichtegasse  2.  (Sijrische  und 

arsacidische  Münzen.) 
1896  Pick  Ernst,  Fabrikant  und  Realitätenbesitzer,  Prag,  Jungraannstrasse  29. 

1899  Pitner  Carl,  Freiherr  von,  Kreisvorstelier,  Mostar,  Hercegovina. 

1889  Planck  Carl,  Edler  v.  Planckburg,  k.k.  Statthaltereiconcipist,  Perg,  Ober- 

österreicli. 

1900  PIhz  Hieronymus  Graf  von,  Hoch  bei  Altenmarkt,  Pongau. 
1896  Prowe  Theodor,  Moskau. 

1883  Rappaport  Edmund,  Banquier,  Berlin,  Große  Friedrichsstraße  13. 
1900  Reichert  Alfred,  Adjunkt  der  k.  k.  Staatsbahndirection,  Olmütz. 

1891  Renner  Victor,  von,  Gymnasialprofessor,  Wien,  ni/2.,  Geusaugasse  49. 
1885  Resch  Adolf,  Kronstadt,  Siebenbg.  (Hiebe nlürgische  Münzen  v.  Medaillen.) 
1888  Richter  Alois,  Realitätenbesitzer,  Retz,  Niederösterreich.  (Franz  Josephs- 

Münzen  und  Medadleii.) 

1898  Richter  Gustav,  k.  und  k.  Major,  Wien,  VHI/L,  Wickenburggasse  17. 

1870  *Rohde  Theodor,  Realitätenbesitzer,  I.,  Schauflergasse  2.  (Römer,  ina- 
besondere Aurelian  und  Severina,  dann  llyzaniiner  und  Kaiser  Franz 
Josephs- Münzen) 

1898  Rosenberg  H.  8.,  Hannover,  Georgsstraße  12. 

1898  Rosenberg  Sally,  Franklurt  a.  M.,  Schillerstraße  18. 

1892  Rüsch  Ign.,  Masciiinenfabrikant,  Dornbirn.  (Vorarlberg  und  Montfort.) 

1870  Sachsen-Coburg.Philipp,  Herzogin,  königl.  Hoheit, k.  u.k. Feldmarschall- 

lieutenant, Wien.  I.,  Seilerstätte  3.  (Universell.) 
1885  Sammlungen,  Münzen-,  Medaillen-  und  Antiken-,  des  Allerhöchsten  Kaiser- 
hauses in  Wien. 

1878  Schalk  Carl,  Dr.,  Gustos  des  Museums  der  k.  k.  Reichshaupt-  u.  Residenz- 

stadt Wien,  I.,  Rathhaus. 

1879  Schärft' Anton,  k.  u.  k.  Kammer-Medailleur  und  Director  der  k.  k.  Graveur- 

akademie, Wien.  II1/3.,  Heumarkt  1. 
1888  Schierl  Adalbert,  Lehrer,  Auspitz. 
1898  Schlosser  Carl,  Baron  v.,  Wien,  IV/1,  Taubstummengasse  6. 

1871  Schmidel  Edmund,  k.  k.  Landesgerichtsr.itii  i.  R.,  Steyr  in  Oberösterreich. 

(Oesterreicher  vom   Viertelthaler  abwärts.) 

1890  Schneider  Anton,  Privatier,  Wien,  IV.,  Schwindgasse  5. 
1888  Scholz  Josef,  Dr.,  Wien,  IV/1.,  Waaggasse  1. 

1875  Schott  Eugen,  Cassier  der  österr.-ung.  Bank  a.  D.,  Wien,  VII/2,,  Burg- 
gasse 20.  (Römer.) 

1884  Sciiott-Wallcrsteiu  Simon,  Frankfurt  a.  :\I.,  Grünestraße  30.  (Mittelalter 

und  Neuzeit.) 

1890  Schwartz  Stephan,  Professor  am  Museum  für  Kunst  tmd  Industrie,  L, 
Stubenring  2. 

1895  Schwarzenbeig,  Fürst  Adolf  Josef  zu,  Wien,  III/3,  Rennweg  2. 
1888  Schwerdtner  Johann,  Graveur,  Wien,  VI/1.,  Mariahilferstraße  47. 
1888  Simons  Wilhelm,  Frankfurt  a.  M.,  Grüneburgweg  73. 

1883  Stadtbibliothek  der  Stadt  Frankfurt  am  Main. 


307 


1S99  Stenzel  Hans,  Gerichtsassistent,  Hannover,  Nelkenstrasse  21. 

1899  Stepjineic  Franz,  Dnickereileitor  der  „Rosnischen  Post",  Sarajevo. 

1898  Stolz  Carl,  Fabriksdirector,  B()hmisch-Aiccha. 

1896  Storer  R.  Horatio,  med.  Dr.,  Newport,  58  Washington  Street.  Rhode  Island, 
U.  S.  A. 

1890  Stroehlin  Paul,  Präsident  der  schweizerischen  numismatischen  Gesell- 
schaft. Genf,  46  route  de  Chene,  Eaux  Vives. 

1872  Sturdza  Demetrius  Alexander,  Fürst,  Bukarest. 

1889  Stutz  E.,  Dr.,  Neustadtl  bei  Friedland  in  Böhmen. 

1896  Tappeiner  Carl,  Gymnasialprofessor,  Wien,  VI/1.,  Eszterhazygasse  18. 

1890  Tauber,  Dr.  Hans,  k.  k.  Gcrichts-Secretär  in  Graz,  Mandellgasse  31. 
1894  Temple  Rudolf,  Procurist,  Wien,  I.,  Bauernmarkt  13. 

1894  Theresianische  Akademie  (vertreten  durch  Professor  Franz  Prix),  Wien, 

lV/1.,  Favoritenstraße  15. 

1871  Thill  Franz,  k.  u.  k.  Hof-  und  Kammerlieferant,  Wien,  VII/l.,  Dreilaufer- 

gasse 15. 
1870  *Trau  Franz,  Kaufmann,  Wien,  I.,  Wollzeile  1.  fJiömer,  insbesondere  Carus 
bis  Consiantinus  I.) 

1898  Trezzi  Rudolf,  k.  k.  Unterintendant  im  Landesvertheidigungs-Ministerium, 

Wien,  III/2.,  Hoernesgasse  10. 

1890  Trinks  Wilhelm,  Hausbesitzer,  Wien,  I.,  Lugeck  3. 

1891  Ulrich  J.  B.,  Fabrikant  u.  Rittergutsbesitzer,  Chef  der  Firma  G,  Winiwarter, 

Wien,  I.,  Johannesgasse  22. 

1872  Voetter  Otto,   k.  und  k.  Oberstlieutenant,  Wien,  III/2.,  Kollergasse  3. 

(liömer.) 

1895  Vogel  Hennaun,  geh.   Commerzienrath,  Chemnitz,  (universell,  besonders 

Thaler  von  Sachsen  und  der  sächsischen  Ilerzogtiiümer.) 

1897  Vrba,  Dr.  Carl,  Gymnasialprofessor,  Wien,  I.,  Seilerstätte  18. 

1870  Walcher  Leopold,  Ritter  v.  Molthein,  k.  k.  Hofrath,  Wien,  L,  Herren- 
gasse 4.  (Griechen.) 

1889  Walla  Franz,  Dr.,  Miinzhändler,  Wien,  L,  Friedrichsstraße  6. 

1889  Wasseischleben  Ernst  v.,  Hausbesitzer,  Berlin  W.,  Mohrenstraße  53. 
(Nieder-  und  Oberlausitz,  Fommern.) 

1891  Wehle  Johann,  Privatier,  Wien,  IX/3.,  Garnisonsgasse  1. 

1889  Weifert  Georg,  Industrieller,  Belgrad. 

1885  Weifert  Ignaz,  Privatier,  Pancsova.  (liöm.  Kaiser,  Griechen  von  Moesien, 
Thracien,  Macedonien;  Serben.) 

1885  Wenckheim  Heinrich,  Graf,  Wien,  IV/1.,  Wohllebengasse  1. 

1886  Werner  Georg,  Antiquitäten-  und  Miinzhändler  (Zschiesche  &  Köder), 

Leipzig,  Königsstraße  4. 

1899  Weygand,  Dr.  M.,  Staatsanwalt,  Köln,  Lothringerstrasse  119. 

1879  Weyi  Ad.,  Numismatiker,  Herausgeber  der  Berliner  Münzblätter,  Berlin, 

Adlerstraße  5. 
1894  Widter  Konrad,  Bildhauer,  Wien,  II/2.,  Nordbahnstraße  52-54. 
1889  Wien,  k.  k.  Keichshaupt-  und  Residenzstadt. 
1881  Wilczek,  Graf  Hans,  wirkl.  geh.  Rath,  Excellenz,  Wien,  I.,  Herrengasse  5. 

(Münzen  und  Medaillen  Kaiser  Max  I.  imd  Jar/dmünzen.) 
1883  Wilmersflörffer  Max,  v.,  kön.  sächs.  Generalconsul  und  Commercienrath, 

München,    Carlsplatz    30.     (Markgr'dflich   Brandenburger   und    berühmte 

Männer.) 
1870  Windisch-Graetz  Ernst,  Prinz  zu,  Wien,  111/3.,  Strohgasse  21.  (Universell.) 
1885  Wittik  August,  k.  k.  Bergrath  und   Vorstand   des  Punzirungsamtes    in 

Graz,  IL,  Albertstr.  6.  (Itömer  und  Oesterreicher.) 

1898  Witting,  Dr.  Joh.  Bapt.,  Hof-  und  Gerichtsadvocat,  Wien,  L,  Rathhaus- 

straße  8.  (Universell.) 

20* 


308 


1888  Wolfrum  Karl,  Fabriksbesitzer,  Aussig. 

1893  Wormser  Max,  jun,,  Wechselstubenbesitzer  und  Münzhändler,  Wien,  L, 

Kärntiierstraße  31, 
1900  Zanandrea  Wilhelm,  k.   und  k.    Hauptmann,    Budapest,   VI.,    Zöldfa- 

utcza  17. 
1883  Zeller  Gustav,  Realitätenbesitzer,  Salzburg.  (Salzbnrger.) 

1894  Zwettl,  Cistercienserordensstif t. 


Oorrespondirende  Mitglieder. 

1895  Ackermann,  Dr.  Carl,  Oberrealschuldirector  i.  P.,  Cassel,  Ständei)latz  15. 
1890  Ambrosoli  Solone,   Dr.,   Conservator  der  Münzensammlung  der  Brera 

Mailand. 
1883  Bahrfeldt  Emil,   Dr.,   Bankinspector,   Berlin,  W.  Knesebeckstraße  22. 

('Brandenburger  und  Mittelalter-Münzen.) 
1878  Bahrfeldt  M.,  Major  und  Bataillons-Commandeur,  Breslau,  Museumplatz  9. 

(Bömische  Familienmünzen .) 

1892  Barthölemy,  Anatole  de,  Membre  de  l'Institut,  Paris,  Rue  d'Anjou  Saint 

Honore  9. 

1893  Broeck  Eduard,  Van  den,  Schatzmeister  der  königl.  belgischen  numis- 

matischen Gesellschaft,  Brüssel. 
1899  Bulic  Fr.  D.,  Regierungsratli,  Director  des  Staatsmuseums  in  Spalato. 

1892  Budinsky  G.,  Gustos  des  Münzcabinets  am  Joanneum  in  Graz. 
1888  Bushell  F.  W.,  M.  D.  Arzt  der  britischen  Botschaft  in  Peking. 

1888  Chestret  Baron  Jules  de,  de  Haneflfe,  Lüttich. 

■^888  Chijs  Dr.  J.  A.,  van  der,  Museumsdirector  der  Gesellschaft  für  Künste 

und  Wissenschaften  zu  Batavia. 
1878  Coste  P.  M.,  St.  Etienne  (Loire),  Rue  St.  Denis  51,  Frankreich. 

1886  Cumont  Georges,  Avocat  a  la  cour  d'appel,  Brüssel,   Gilles,  nie   de 

Taqueduc  19. 
1885  Domanig,  Dr.  Carl,  Custos  der  Münzen-  und   Medaillen-Sammlung  des 
Allerhöchsten  Kaiserhauses,  Wien,  L,  Burgring  5. 

1890  Drexler,  Dr.  W.,  Professor,  Universitätsbibliothekar,  Greifswalde. 
1882  Dreyfuss  Hermann,  St.  Gallen,  Schweiz. 

1889  Düning  Adalbert,  Dr.,  Gymnasialprofessor,  Quedlinburg. 

1882  Engel  Arthur,  Paris,  Rue  de  TAssemption  (Passy)  66. 

1875  Feuardent  F.,  Mitglied    der  Soci6t6  des  Antiquaires  de  la  Normandie, 

Paris,  4  Place  Louvois. 
1872  Gitlbauer Michael, Universitätsprofessor,  Chorherr  zu  St.  Florian  in  Oester- 
reich  ob  der  Euns,  derzeit  in  Wien,  III/2,  Kollergasse  1. 

1887  Gnecchi  Ercole,  Numismatiker,  Vicepräsident  dernumismalischen  Gesell- 

schaft, Mailand,  Monte  di  Pietä  1. 
1887  Gnecchi  Francesco,    Vice-Präsident  der  numismatischen  Gesellschaft, 
Mailand,  Via  Filodrammatici  10. 

1891  Herbst  C.  F.,  Justizrath  und  Director  sämmtlicher  königl.  Kunst-,  Anti- 

quitäten- und  Münzsammlungen  in  Kopenhagen. 
1880  Heyd  Wilhelm   von,   Dr.,  Oberstudienrath,  Oberbibliothekar  der  könig- 
lichen öffentlichen  Bibliothek  in  Stuttgart. 

1876  Hildebrandt  Hans,  Dr.,  Conservator  am  königlichen  Museum,  Stockholm. 

1883  HoUitzer  Carl,  Realitätenbesitzer,  Wien,  L,  Franzensring  22.  (Römer.) 

1893  Jonghe  Vicomte  Baudoin,  de,  Präsident  der  königl.  belgischen  numis- 

matischen Gesellschaft,  Brüssel,  Rue  du  Tröne  60. 


309 


1870  Kuli  Johann  Veit,  llentner  in  München,  Sennefelderstrasse  10  B. 

1883  Löpaullo  Emile,  Montchoisie  prös  Belle  Ain,  Frankreich. 

1899  Macdonald  George,  Professor  an  der  Universität  und  Conservator  der 

Hunterian.  Collection  an  der  Universität  in  Glasgow. 

1900  Majonica  Enrico,  Director  des  Staatsmuseuras  in  Aquileia. 

1879  Milani  Luigi  Adiiano,  Dr.,   Conservator  der  königlichen  Münzsammlung 

in  Florenz. 
1893  Naveau  Mariel  FranQois,  Schloss  Bommerslioven,  Belgien. 
189G  Nützel,  Dr.  Heinrich,  Directorialassisteut  bei  den  königl.  Museen,  Berlin,  N., 

Elsasserstrasse  31. 

1890  Patsch,  Dr.  Carl,  Professor,  Custos  des  bosn.-hercegovin.  Landesmuseums 

in  Sarajevo. 
1895  Perini  Quintiho,  Apotheker,  Rovereto. 

1873  Pichler  Friedrich,  Dr.,   k.  k.  Universitätsprofessor  zu  Graz. 
1895  Pick,  Dr.  Berendt,  Professor  der  Universität  Jena,  Gotha. 
1870  Picque  Camille,  Conservator  des  kön.  Münzcabinets,  Brüssel. 
1873  Poole  Stanley  Lane,  Conservator  am  British  Museum,  London. 

1884  Puschi  Albert,  Dr.,  Professor,   Vorstand  des  städtischen  Museums  In 

Triest. 

1870  Reber  Franz,  Dr.,  k.  Professor  an  der  Universität  zu  München. 

1880  Riggauer  Hans,  Dr.,  Professor,   Director  des  königl.  Münzcabinets  in 

München. 

1885  Rollet,  Dr.,  Hermann,  Stadtarchivar  zu  Baden  bei  Wien. 

1871  Sachau  Eduard,  Dr.,  Professor  an  der  k.  Universität,  Berlin. 

1872  Salinas  Antonino,    Universitätsprofessor    und    Director    des  National- 

museums, Palermo. 

1892  Schlosser,  Dr.,  Jul.,  R.  v.,  Custos  der  Münzen-,  Medaillen-  und  Antiken- 
Sammlung  des  Alleih()chsten  Kaiserhauses,  Wien. 

1876  Schlumberger  Gustav,  Membre  de  1' Institut,  Paris,  27,  Avenue  d'Antin. 

1891  StenersenDr.  L.  B.,  Universitätsprofessor  und  Director  des  Münzcabinets 

in  Christiania. 

1880  Stübel  Bruno,  Dr.,  Bibliothekar  an  der  königlichen  Bibliothek  in  Dresden, 
Bautznerstraße  19. 

1899  Svorouos  J.  B.,  Director  des  Numismatischen  National-Museums  in  Athen. 

1890  Tauber  Hans,  Dr.,  k.  k.  Gerichtssecretär,  Graz,  Mandellstrasse  31.  (Steiriache 
Gepräge.) 

1871  Tiesenhausen  W.,  Secretiir  der  archäologischen  Commission  der  Aka- 
demie der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg. 

1880  Trachsel  C.  F.,  Dr.,  Montbenon,  Lausanne. 

1899  Willers  Dr.  Heinrich,  Hannover,  Ebhardtstraße  2. 

1886  Witte  Alphons  de,  Ingenieur  und    Sekretär   der   königlich  belgischen 

numismatischen  Gesellschaft,  Brüssel,  Ixelles,  rue  du  Tröne  49. 
1880  Zobel  de  Zangroniz  J.,  Manila. 


310 
Beilage  II. 


Verzeicliriiss 

der  im  Jahre  1900  für  die  Münzsammlung  eingelaufenen 

Geschenke. 


Namen  der  Geschenkgeber 

Alterthum 

Mittelalter 

Neuzeit 

Medaillen 
u.  Jetons 

s 

K 

5 

•2 

3 

-3 

Herr  Director  Dr.  Carl  Glossy 
„     Dr.  Joseph  Scholz     .... 

„     Julius  Meili 

„     Q.  Perini 

•     • 

•     • 

•      • 

•    • 

1 

1 

1 
1 
1 

„    Dr.  Emil  Bahrfeldt    .... 

99 

•  • 

•    • 

Zusammen  . 

*     * 

99 

*       ' 

• 

1 

4 

311 
Beilage  111. 


Verzeicliniss 

der  im  Jahre  1900  an  die  Bibliothek  eingelangten 
Geschenke. 

Die  Geschenkgeber  sind  die  Harren:  Solone  Ambrosoli,  M.  Bahrfeldt, 
A.  Blanchct,  Ed.  viin  den  Broeck,  Alberto  Cara,  Kliment  Öerinak,  Jules  de 
Chestret  Baron  de  Haneflfe,  George  Cmnont,  Dr.  F.  de  Dompieire  de  Chaufepie, 
Arthur  Engel,  Francesco  Gnecchi,  ÖdönGohl,  Leopold  Hamburger,  E.  Neuser, 
D.  F.  Heynemann,  Paul  Joseph,  V'o  de  Jonghe,  J.  V.  Kuli,  Lyman  H.  Low, 
C.  F.  Nuber,  Ettore  Pais,  N.  Papadopoh,  G.  Patzner,  Enrique  Pena,  Qu.  Perini, 
Th.  Rhode,  Dr.  Carl  Schalk,  Dr.  Horatio  Storer,  W.  Tiesenhauscu,  Dr.  C.  F. 
Trachsel,  Ernst  Prinz  zu  Wludischgrätz,  Alphonse  de  Witte,  Viucenz  Zibrt. 

Alterthumsverein  in  Wien,  Berichte  und  Mittheilungen.  34.  Band  1899, 
35.  Band  1900. 

—  Monatshlatt.  VL  Band,  Nr.  1-12. 

A  m  b  r  o  s  0 1  i  S  o  1  o  n  e.  Le  Medaglie  di  Alessandro  Volta.  Mailand,  1899. 
Antiquitäten-Zeitung.  Herausgegeben  von  J.Laut.  Stuttgart,  VH.  Jahr- 
gang, Nr.  46 — 52. 

—  Herausgegeben  von  Dr.  Ernst  Jaerkh  in  Stuttgart,  Nr.  1  —52. 
Anzeiger    des    germanischen    Nationalmuseums.     Nürnberg,    1899, 

Nr.  4— (3.  1900,  Nr.  1-3. 
Anzeiger   für   Schweizerische  Alterthumskunde.    Zürich.    I.   Band 

1899,  Nr.  3—4.  Band  II,  1900,  Nr.  1—2. 

Archiv  für  vaterländische  Geschichte  und  Topographie.  Heraus- 
gegeben vom  Geschiclitsvcrein  für  Kärnten.  19.  Jahrgang,  Klagenfurt, 
1900. 

Archäologisches  Institut  an  der  Universität  Wien.  Jahreshefte.  HI.  Band, 

1900,  Heft  1,  2. 

Archivio  Trentino.  XIV.  Jahrgang  1899,  Heft  2—4.  XV.  Jahrgang,  Heft  1. 
Argo.  Zeitschritt  für  krainische  Landeskunde.  VIII.  Jahrgang,  19U0,  Nr.  1 — 10. 
Atti  dein.  R.  Academia  di  Scienze,  Lottere  ed  Arti  degli  Agiati 

in  Rovereto.  Vol.  VI,  Heft  1,  2,  3. 
Bahrfeld,  M.  Le  monete  romano-campane  (Übersetzt  von  S.  Ricci)  Mailand) 

1899. 

—  Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Münzkunde  der  römischen  Republik. 
II.  Theil.  Wien,  1900. 

—  Braunschweig-Lüneburg.  Eine  Nachlese.  Wien,  1900. 
Baröti  Lajos.  Adattilr  delmagyarorszäg,  XVHI.  Temesvär  1900. 
BlanchetA.  Les  tresors  de  monnaies  romaines.  Paris,  190O. 

Blätter  für  Münz  freunde.  Herausgegeben  von  Dr.  H.  Buchenau.  Leipzig'. 

XXXV.  Jahrgang,  1900,  1  bis  12  (2  50). 
Broeck  E.  van  den.  Deux  jetous  inedits   des  rcceveurs   de  Bruxelles    du 

XIV'V,e  siecle.  Brüssel,  1900. 


312 

Broeck  Ed.  van  den.  Rectifications  ä  Gerard  van  Loon,  Brüssel,  1900. 
• —    Jetons  de   preseuce    de    la  societö    de  Medecine  de  Brnxelles,    XII. 

Brüssel,  1900. 
Bollettino  del  musco  civico  di  Padova.   IJIOO,  Heft  1—10. 
Brunn.  Jahresbericht  des  Museums  Francisceura.  1898. 
Bullettino  di  archeologia   e  storia   dalmata.   Herausgegeben  von  F. 

Bulic.  Spaliito,  XXni,  Band  Nr.  1—12. 
Bulletin  de  nuniismatique.  Herausgegeben  von  Raymond  Serrure.  Paris, 

1900,  1—6. 
Canadian   antiquarian     and    numismatic    Journal,     The,    Montreal, 

II.  Bmid,  Heft  2—4. 
Cappo  H.  Ph.  Die  Münzen  von  Goslar.  Dresden,  1860. 
Cara     Alberto.     Collezione    numismatica    deU'Avvocato    Orru.     Cagliari, 

1900. 
Carinthia.  Mittheilnngen  des  Geschichtsvereines  für  Kärnten.  90.  Jahrgang, 

1900.  Heft  1-6. 
Castellani  G.  Le  monete  di  Ancona  durante  la  dominaziono  francese.  Paris, 

1900. 
(dermale  Kliment  und  Bedfich  Skrbek.  Mince  Kralovstvi  Ceskeho.  Par- 

dubitz,  1900,  Heft  7. 
Chestret  de  Hanefte  Ch.  de.  Notice  sur  Renier  Chalon».  Brüssel,  1899. 

—  Numism;itique  de  la  Principaute  de  Li6ge.  Lüttich,  1900. 

—  La  Medaille  des  hommes  de  feu  de  la  cite  de  Liege.  Brüssel,  1900. 
Congres  international  de  Numismatique  reunie  ä  Paris,  1900. 
Cumont  George.  Episodes  de  la  restauration  autrichienne  apres  la revolutiou 

brabanQonne.  Brüssel,  1899. 

—  Duree  proUable  du  cimitiere  franc  d'Anderlecht.  Brüssel,  1899. 

—  Prärogatives  du  Vicomte  d'Alost  fl431).  Brüssel,  1900. 
Dompierre  de  Cliaufepi6  Dr.  F.  de,  Lcs  Medailles  et  Plaquettes  modernes. 

VII.  Heft.  Haricem,  1900. 
Engel  A.  und  R.  Serrure.  Trait6  de  Numismatique  moderne  et  contem- 

poraine.  Paris,  1900. 
Frankfurter  Münzblätter.  Herausgegeben  von  Paul  Joseph.  II.  Jahrgang, 

Nr.  10—17. 
Gazette    numismatique.     Herausgegeben    von    Ch.     Dupriez.     Brüssel, 

IV.  Jahrgang,  Nr.  2—6.  V.  Jahrgang  Nr.  1—3. 
Gnecchi  F.  Monete  Romane.  II.  Auflage.  Mailand  1900. 
Gohl  Ödön.  Budapcsti  Emlekermei.  Budapest,  1899. 
Hamburger  Leopold.  Die  beiden  palästinesischen  Münzstätten  NikopoUs 

und  Emaus.  1899. 
Heuser  E.  Wormser  Pfennige  des  13.  Jahrhunderts.  Stuttgart,  1900. 
Heynemann  E.  F.    Die  Medaillensammlung  der    Senkenbergschen    naturf. 

Gesellschaft  in  Frankfiut  a.  ^L 
Hill  C.  F.  Catalogue  of  the  Greec  coiiis  of  Lycaonia,  Isaurla  and  Cilicia. 

London,  1900. 
Hohenvest  Franz  Töply  von.  Kalender  von  1800  vom  1.  Vendemiare  bis 

18.  Ventöse,  XIV.  Graz  1900. 
Izvestja  Musejkega  drustva  za  Kranjsko.  Red.    von   Anton  Koblar. 

Laibach,  Band  IX,  1899,  Hefe  1—6,  Band  X,  Heft  1—4. 
Iversen  J.  Beitrag  zur  russischen  Medaillenkunde,  St.  Petersburg,  1870. 

—  Medaillen  auf  die  Thaten  Peters  des  Großen.  St.  Petersburg,  1872. 

—  Denkmünzen  auf  Personen  der  Ostseeprovinzen.  Petersburg  und  Leipzig, 
1899. 

Jahrbuch    der   Gesellschaft     für    lothringische   Geschichte    und 
Alterthumskunde.  X.  Jahrgang.  Metz  1898. 


313 

Jahresbericht  des  epigraphisch-numismatischen  Cabinets  der  Universität  in 
Graz  für  1899. 

—  des  städtischen  Museums  Carolino  Augusteum  in  Salzburg  für  1899. 

—  des  Geschichtsvereines  für  Kärnten.  Klagenfurt,  1900. 

—  des  Francisco-Carolineum  in  Linz,  190U. 

—  des  Vorarlberger  Museumsvereines  für  1899.  Bregenz,  1900. 
Jonghe  le  Vicomte  de.  Petit  gros  de  Arnould  III.  Brüssel,  1900. 

—  Tiers  de  blanc  anonyme  au  Hon.  Brüssel,  1900. 

Krems.  Jahresbericht  des  Vcrwultuugsausschusses  des  städtischen  Museums. 

1899. 
Kuli  J.  V.  Kepertoriiun  zur  Münzkunde  Bayerns.  München,  1900. 

—  Zur  Münzgeschiclite   der  Fürstbischöfe    von    Preising    (in  Altbayern, 
Monatsschrift  II,  Jahrgang  5). 

—  Aus  bayerischen  Archiven.  München,  1900. 
Kunstgewerbliches  Museum   der  Handels-  und   Gewerbekammer 

in  Prag.  Bericht  1899. 
Luxemburg.    Publications   de  la  Section  historique  des  großherzoglichen 

Instituts  Band  XLVI.XLVII  und  XLIX. 
Lyman  H.  Low.  Hard  times  Tokens  (im  Amer.  Journ.  of  Num).  1899. 
Medaille,  die  moderne.  Herausgegeben  vom  Club  der  Münz-  und  Medaillen- 
freunde. 1900,  1—12. 
Mittheilungen    der    b.-iyerischcn     numismatischen    Gesellschaft. 

XVIII.  Jahrgang.  1899. 
Mittheilungen  des  Clubs  der  Münz-  und  Medaillenfreunde  in  Wien. 

1900.  Nr.  114— 127. 
Mittheilungen  des  Musealvereines  fürKrain.  Red.  von  Dr.  0.  Gratzy. 

Laibach,  1899,  XII.  Jahrgang,  Heft  1—6.  XUI.  Jahrgang,  Heft  1—3. 
Monthly  Numismatic  Circular.  Herausgegeben  von  Spink  &  Sons.  London. 

VII.  Band,  Nr.  85.  VHI.  Band,  Nr.  8G-9T. 
Mülverstedt  G.  A.  von.  Die  Münzen  der  Grafen  von  Barby.  Magdeburg,  1872. 
Münz-  und  Medaillenfreund.  Herausgegeben  von  Julius  Erbstein.  Dresden, 

II.  Jahrgang,  1900,  Nr.  13—23. 
Nuber  C.  F.  Beitrag  zur  Chronologie  slavonischer  Münzen.  Wien,  1899. 
Numismatische  Mittheilungen  von  C.  Gebert.  Nürnberg.  Nr.  G4. 
Numismatic  Chronicle.  Herausgegeben  von  der  numismatischen  Gesell- 
schaft in  London.  1899^  3,  4.  1900  1—4. 
Numismatische  Gesellschaft  in  Moskau.   Zeitschrift  1899.  IL  Band,  1. 
Numismatische  und  archäologische  Gesellschaft  in  Philadelphia. 

Verhandlungen  der  Jahre  1892—1898. 
Numismatischer    Anzeiger.    Herausgegeben  von  Fr.  Tewes  in  Hannover. 

XXXI.  Jahrgang,  Nr.  1—12. 
Numismatisches  Liter aturblatt.  Herausgegeben  von  M.  Bahrfeldt.  1899. 

Nr.  110—116. 
0  Archeologo  Portugues.  Lissabon.  Band  V.,  Heft  1—8. 
Pais  Ettore.  L'ottonta  duesimo  anniversario  di  Teodoro  Mommsen.  Messina, 

1899. 
Papadop oli  N.  Les  plus  anciens  deniers  ou  Garzie.  Brüssel,  1900. 
Pena  Enrique.  Monedas  v  Medallas  Paraguayas.  Asuncion,  1900. 
Patzner  J.  Ertesitö.  XV.  Jahrgang,  1899,  1,  2. 
Perini  Qu.  Medaglia  inedita  di  Nicolö  Madruzzo.  Trient.  19O0. 

—  Altro  contributo  alla  Zccca  Goriziana  e  Trentina. 

—  Le  medaglie  e  le  decorazioni  della  Republica  di  San  Marino.  London 
1900. 

Radziwill  G.  Catalogue  de  Monnaies  et  Medailles  polonaises.  Berlin,  1869. 
Revue  beige  de  Numismutique.  LVI.  Jahrgang,  1900,  1—4. 


314 


Revue  numismatiqiie.  Red.   von  A.  de  Barthelemy,  G.  Schlumberger  und 

E.  Bab61on.  Paris.  IV.  Band,  1900,  Heft  1—4. 
Revue  Suisse  de  Numismatique.  IX.  Band,  1899,  Heft  2. 
Rivista  di  storia  antica  e  scienze  affini.  Herausgegeben  von  G.  Tropea 

in  Messina.  IV.  Jahrgang,  1899. 
Rivista  italiana  di  Numismatica  e  scienze  affini.  Mailand,  XIII.  Baud, 

Heft  1—3. 
Rohde  Th.  Die  Münzen  des  Kaisers  Aurelian  (Katalog  seiner  Sammlung). 

Mnspt. 
Seh  alle  Dr.  C.  Fund  mittelalterlicher  Goldgulden.  Wien,  1890. 
Schwabe  Di*.  Ludwig.  Die  kaiserlichen  Decennalien  und  die  alexandrinischen 

Münzen.  Tübingen,  189G. 
Smithsonian  Institution.  Annual  report.  Washington,  1897. 
Sonntagsblatt    für  Sammler.    Herausgegeben    von    G.  Pfannenberg  in 

Göttingen.  IL  Jahrgang,  Nr.  1 — 20. 
Spalato  und  Salona.  Estratto  dalla  Giiida  (ohne  Druck  ort). 
Stör  er  Dr.  Hör  atio.  Medaillen,  Jetons  und  Token  auf  Ärzte  und  die  medi- 

cinische  Wissenschaft  (in  American  Journal  of  Numismatic.  1899). 
Tijdschrift   van    het   Nederlandsch   Genootschap    voor  Munt  ea 

Penningkunde.  Amsterdam.  VIII.  Jahrgang,  Heft  1 — 4. 
Trachsel  Dr.  C.  F.  Trouvaille  ä  Niederlipp.  Brüssel,  1899. 

—  Franciscus  Petrarca  Nuntius.  Lausanne,  1900. 

—  Laure  Noves,  epouse  de  Hugues  de  Sade.  Lausanne,  1900. 

—  ün  deuier  de  la  ville  de  Coire  au  X"ie  siecle.  Lausanne,  1900. 
Vjesnik.  Hrvatskoga  archeol.  drustva.  Red.  von  Dr.  J.  Brunsmid.  Agram, 

1900,  IV. 
Vulic,  Dr.  Römische  Münzen  von  Viminacium.  Wien,  1900. 
Wandmalereien,  die,  in  der  Waffenhalle  der  Schweizer.  Landesmuseums  in 

Zürich.  1900. 
Windischgrätz  Prinz  Ernst  zu.  Collection.  V,  Baud,  bearbeitet  von  Dr. 

J.  Scholz.  1900. 
Witte  Alphonse  de.  Notes  sur  l'introduction  de  la  Presse  ä  balancia  dans 

les  Pays-bas  espagnoles.  Brüssel,  1900. 

—  Histoire  monetaire  des  comtes  de  Louvain,  Ducs  de  Brabant  et  Marquis 
du  Saint  Empire  Romain.  3.  Band.  Antwerpen,  1900. 

—  La  medaille-decoration  des  francs  bouchers  et  des  fi'ancs  poissoniers  de 
Gant.  Brüssel,  1900. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Leipzig 

1899.  LIV.  Band.  Heft  1—3. 
Zeitschrift    des  Ferdinandeums    für  Tirol  und  Vorarlberg.  1899. 

Heft  43,  44. 
Zeitschrift    für  Numismatik.    Herausgegeben  von  H.   Dannenberg,  H. 

Dressel  und  J.  Menadier.  Berlin.  XXII.  Band,  1900,  1-4. 
Zibrt  Vincenz.  Bibliografie  ceske  Historie.  Prag,  1900. 


316 

Beilage  IV. 

Verzeicliniss 

der  wissenschaftlichen  Gesellschaften  und  Vereine,  mit 

welchen  die  Numismatische   Gesellschaft  in  Wien    in 

Schriftentausch  steht. 

Agram.  Croatische  archäologische  Gesellschaft. 

Amsterdam.  Nederlandsch  Genootschap  voor  Munt-  an  Pennigkunde. 

Berlin.  Numismatische  Gesellschaft. 

Bregenz.  Museumsverein  für  Vorarlberg. 

Brüssel.  Königlich  belgische  numismatische  Gesellschaft. 

Enns.  Musealverein. 

Essegg.  Museum. 

Genf.  Schweizer  numismatische  Gesellschaft. 

Graz.  Joanneum. 

Halle.  Deutsche  morgenländische  Gesellschaft. 

Hermannstadt.  Bruckenthal'sches  Museum. 

Innsbruck.  Museum  Ferdinandeum. 

Klagenfurt.  Kärntnerischer  Geschiehtsverein. 

Laibach.  Landesmuseum. 

Linz.  Museum  Francisco-Carolinum. 

London.  Numismatische  Gesellschaft. 

Luxemburg.  Historische  Section  des  Instituts. 

Mailand.  Numismatische  Gesellschaft. 

München.  Bayerische  numismatische  Gesellschaft. 

New- York.  Numismatische  und  archäologische  Gesellschaft. 

Nürnberg.  Germanisches  Nationalrauseum. 

Ottawa.  Institut  canadien-frangais. 

Padua.  Städtisches  Museum. 

Paris.  Numismatische  Gesellschaft. 

Philadelphia.  Numismatische  Gesellschaft. 

Prag,  königl.  Museum. 

Rovereto.  Imp.  E,e.  Accademia  degli  Agiati. 

Salzburg.  Museum  Carolino-Augusteum. 

Sarajevo.  Bosnisch-hercegovinisches  Landesmuseiim. 

Spalato.  K.  k.  archäologisches  Museum. 

Temesvär.  Südungarisches  archäologisches  Museum. 

Trient.  Museum. 

Washington.  Smithsonian  Institution. 

Wien.  Alterthumsverein. 

„     Archäolog.-epigraph.  Seminar  der  k.  k.  Universität. 

„      Club  der  Münz-  und  Medaillenfreunde. 

-      Wissenschaftlicher  Club. 


316 
Beilage  V. 


Verzeichniss 

der  in  den  Versammlungen  der  Numismatischen  Gesell- 
schaft im  Jahre  1900  gehaltenen  Vorträge. 

294.  Herr  Dr.  Wilh.  Kubitschek:  Eine  Verzehrungssteuer  im  antiken 
Rom.  (21.  Februar.) 

295.  Herr  Joseph  Nentwich:  Die  Typen  der  Silberprägungen  des 
Wiener  Münzhauses  1741—1780.  (21.  Februar.) 

296.  Herr  Dr.  Alfred  Nagl:  Über  die  Rechnungsmethoden  auf  dem 
griechischen  Abacus.  (14.  März.) 

297.  Herr  Rudolf  v.  Höfken:  Über  ältere,  insbesonders  österreichische 
Weihemünzen.  (11.  April.) 

288.  Herr  Otto  Voetter:  Bericht  über  den  internationalen  numis- 
matischen Congress  in  Paris.  (14.  November.) 

29:).  Derselbe:  Über  die  Münzen  des  Kaisers  Gallienus  und  seiner 
Familie.  (14.  November.) 

300.  Herr  Dr.  Jos.  Scholz:  Beitrag  zur  Münzkunde  von  Scodra  Illyri- 
cum  (Skutari  in  Albanien). 

301.  Herr  C.  v.  JErnst:  Gorczkowki's  Münze  in  Mantua  1848.  (Fest- 
vortrag in  der  Jahresversammlung  am  24.  Januar  1901.) 


Reclmiiiigs-Abschlnss 


des 


Verein  sjahres  1900. 


318 
Beilage  VI. 


Reclinungs-Abschluss 

Soll                                                Oassaconto  mit  Ende 

Cassabestand  am  1.  Jänner  1900 

Subvention  des  k.  k.  Unterrichtsministeriums   .    . 
Mitgliederbeiträge : 

vom  Jahre  1899 

K 

192 

3.167 

89 

h 

85 
42 

K 

698 
400 

3.449 
189 
925 

453 
15 

574 

h 

62 

27 
82 
40 

35 

„         „      1900    

-         _      1901     

Zinseneinnahmen 

83 
205 
165 

Ol 
84 

Verkaufte  Zeitschriften 

„         Monatsblätter 

Inserate   

Abonnements      

Verkaufte  Montenuovo-Medaillen 

„         Gesellschaftsmedaillen - .    . 

6.705 

46 

Aciiva                                        Bilanzconto  mit  Schluss 

Cassabestand  am  31.  December  1900 

1.000  fl,  4o/„  gemeinsame  Eente 

Einlage  bei  der  I.  österr.  Sparcasse 

Montenuovo-Medaillen  Rest 

K 

h 

K 

1.453 

2.000 

1.700 

123 

192 

h 
41 

88 

Rückständige  Mitgliederbeiträge 

5.469 

29 

Wien,  13.  Januar  1901. 


Mit  den  Cassabeilagen  geprüft  und  richtig  befunden: 
W.  Kraft  m.  p.        Arthur  v.  Mises  m.  p.        Carl  Hollschek  ra.  p. 


319 


31.  Vereinsjahr. 


des  Vereinsjahres  1900. 


des  Vereinsjahres  1900.                                          Haben 

Druckauslagen  der  Numismatischen  Zeitschrift 

„            des  Monatsblattes 

Gesellschaftsmedailienpiägnng' 

Vereinslocal,      Miethe,      Beleuchtung,      Diener, 
Beheizung 

K 

h 

K 

2.083 

1.008 

538 

736 

824 

61 

1.453 

h 

31 
93 

03 

78 

41 

Porti  und  diverse  Auslagen 

Bibliotheksauslagen 

Cassabestand  am  31.  December  1900 

6.705 

46 

des  Vereinsjahres  1900.                                        Passiva 

Rechnungsrest  bei  der  Staatsdruckerei  etc.  .    .    . 
Resei-ve  für  das  Vereinsjahr  1901 

* 

K 

h 

K 

1.096 
3.473 

h 
29 

5.469 

29 

Theodor  Rohde^ 

Cassier. 


Tafel  L 


•• 


•■• 


•-• 


Ti 


12 


13 


15 


k 


20 


V 


21 


^^^28   ^^^  ^^    24    ^^^ 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,  Wiem. 


Tafel  II. 


##• 


{     \ 


e 


Vv. 


40 


41 


i^%  I 


^^ii. 


•-#  %"• 


47 


45 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,  Wien' 


Tafel  III. 


Lichtdruck  von  Max  JafTe,  Wien. 


Tafel  IV. 


!  -     1  ;  -M 


74 


77 


81 


80 


83 


fi-  IT-?-. 


84 


87 


•  •-• 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,   Wien. 


Tafel  V. 


199 


103 


Lfc 


102 


110 


10- 


V    1 


^^*^^^^^^ 


N  -X 


109 


><l 


V 


111 


I 


112 


«c/  V 


i'^rt 


-417 


iiö 


113 


114 


115 


116 


119 


^^.t^ 


122 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,  Wien. 


Tafel  VI. 


125  r< 


128 


n 


«V 


133 


.•<sä^>. 


:34 


lU\\-^l^W)'' 


-137 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,   Wien. 


Numism.  Zeitschrift.  1900, 


Tafel  VII 


Gyzicus. 


Prostanna. 


s^^^ 


^m 


M 


Lichtdruck  von  Max  JafTe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift,  1900. 


Tafel  VIII. 


Sagalassus. 


Ä- 


^ 


^i 


C, 


126 


2fi 


0  A> . 


% 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift.  1900. 


Tafel  IX. 


Sagalassus. 


.i.W?S^ 


30 


^^^•j'^ 


*Vl 


-r-V 


im 


%^ 


-i>- 


c 


f 


Ja  w 


Lichtdruck  von  Max  jaffe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift.  1900. 


Tafel  X. 


Sagalassus. 


rf'^'^'SC^. 


^^ 


;'^. 


'''^^^^» 


42 


\ 


!;3.^ 


Lichtdruck  von  Max  Jaflfe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift.  1900. 


Tafel  XI, 


Sagalassus. 


50 


Lichtdruck  von  Max  Jaflfe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift.  1900 


Tafel  XII. 


Sagalassus. 


58 


1 


t'^M¥ 


H\ 


62 


l:-f^ 


V' 


J>^^ 


Lichtdruck  von  Max  Jaffe,  Wit-n. 


Numism.  Zeitschrift.  1900. 


Tafel  XIII. 


Sagalassus. 


^)4 


Lichtdruck  von  Max  Jatfe,  Wien. 


Numism.  Zeitschrift,  1900. 


Tafel  XIV, 


Seleucia. 


Selge. 


81 


'X 


i- 


y  ' 


ia^ 


Lichtliruck  von  Max  Jaffe,   Wien. 


Die  P.  T.  ordentlichen  Mitglieder  der  Numismatischen  Gesell- 
schaft werden  um  Uebersendmig-  des  Jahresbeitrages  von  acht 
Gulden  an  Herrn  Theodor  Rohde,  I.,  Schauflergasse  2,  höflichst 
ersucht. 


Die  Numismatische  Gesellschaft  hat  für  ihre  Mitglieder  ein 
Photographie- Album  angelegt.  Es  ergeht  an  alle  stiftenden, 
Ehren-,  ordentlichen  und  correspondirenden  Mitglieder  die  freund- 
liche Einladung,  ihre  Bilder  (in  Visitkarten-Fqrmat),  insoferae  es 
noch  nicht  geschehen  sein  sollte,  mit  der  Unterschrift  auf  der  Vorder- 
seite versehen,  unter  der  Adresse  der  Gesellschaft  (Gebäude  der 
kais.  Akademie  der  Wissenschaften)  zu  übersenden. 


Geschenke  an  Büchern  und  Münzen  veerden  dankbarst  ent- 
gegengenommen und  in  den  Jahresberichten  ausgewiesen. 


Inhalt. 


I.  M.  Usihrfeldt:  Nachträge  und  l-crichtigimgcu  zur  MünÄkundo 
der  röuu'schen  Eepublik 1 

ir.  Otto  Voetter:  Die  Münzen  dos  Kaläors  Gallienus  und  seiner 
Familie 117 

III.  Andreas  Markl:     Das   Provinzialconrant   unter   Claudius   11. 

Gothicus 11' 

JV   Dr.  Willi.  Knbitschek :  Ein  Fund  römiacher  Antcniiuane  au.s 

Serbien '.■', 18;") 

V.  J)erselbe:  Ein  Beispiel  keltischer  Miinzpräguni;' 195 

VJ.  Th.  A,  Ippcn:  Eine  unedirte  mittelalterliche  Münze  aus  Albanien  l'T 
VII.  H.  Dannenberg::  Die  Goldgulden  vom  Florentiner  (repräger    .  2(i: 
VIII.  Derselbe:    Mittolaltenniinzen    mit   Umschriften  in  der  Volks- 
sprache      ^"'j 

IX.  Eduard  Fiala:  Verschiedenes  aus  der  Haller  Münze     ....  215 

X.  Dr.  Carl  Domanig::  Peter  Flötnor  als  >I'Ml.iillenr 257 

N»:mii8iont!sche  Literatur 267 

Jahresbericht 


CJ 
5 

N8 
Bd.  32 


Numismatische  Zeitschrift 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


rW'  ^ 


W'T-