Skip to main content

Full text of "Opuscula zoologica"

See other formats


2 ee 


mes SITR ANT ue 
een RETE nous da Reese te ALLER he 


arate ees WTS) 


DR KL LITE ENS 

CNE 
out La 

TANO 


rem 
ee rn an ME 


oo ..vr 
twee 


MERKEL RE CLIS Ded BED dela) 
CLAD eee eon 

PENA hy DL DET FETT Hy pe aT OTTO 71 
Pee Lee orn he Do oe 
DRE ETES 


CAO 
ee OT US 
CN 

Wr wine rennen inne 


s ) HAN TE RRLI NE 
- eine ni n " î | si n BUS TEIL IE SIEHE LUFLE SERIEN 
ent hate È Te : . Lele ee) 
HT dt heben help re J ; un - nt 


MED rene ceva 

ER Au nie 

neun 

erre et 

wre un vie 

note) ge ale ne nn min it 
BEE 


engine om Te 
wera ee Ha ri seen 
ROC ETC LORS 
TS er 


arm 


NER CLEP ru 


wre eer es gore 
eee ts er ete ct 
orme ra copie se Dr MY 


vom 
owen 


y gear 
santone 


deren 
AYR YS Seater 


Te ei er parte Fran 


am oe vote are 
engen Caney ta 
CRE ET 


vr‘ 


Term; 


HARVARD UNIVERSITY 


ET 
Tei 


LIBRARY 


OF THE 


Museum of Comparative Zoology 


cen . eo 
LANE, 4 etto 
Mn | POS ee 4 Ir 


(| 


l'O NE 
i ani bins 3 


RENE 
Vi 


ibra + À 
Cd 


er Koh 


| 7 


\ 


MY 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung 


in München 


Verzeichnis der Nummern 


1 — 50 


1957 — 1960 


AUS. CMP, ZOOL 
LIBRARY 
PAM 2.1962 


Verzeichnis! der Nümmern 1 — 50 


LEA TEE ENTER 
UNIFERLA LI 


Nr. 1 Werner Blume: 
Eine bis heute unbekannte Unterart von Pomacea bridgesi Rve. 


(15. Mai 1957) 


Nr. 2 Werner Blume: 
Macrochlamys aufschnaiteri nov. spec. 
(15. Mai 1957) 


Nr. 3 Max Fischer: 
Zur Kenntnis der Gattung Meteorus Hal. (Hymenoptera, Braconidae) 
(15. Mai 1957) 


Nr. 4 Hans Schein: 
Die Gattungen Scaptobius Schaum und Basilewskynia nov. (Coleoptera, 
Cetoniinae, Cremastochilini) mit Neubeschreibungen und einer Bestim- 
mungstabelle. 


(1. Juli 1957) 


Nr. 5 Gerhard Benl: 
Carinotetraodon chlupatyi nov. gen., nov. spec., ein Kugelfisch mit Kamm 
und Kiel (Pisces, Fam. Tetraodontidae) 
(Vorläufige Mitteilung) 
(1. Juli 1957) 


Nr. 6 F. Guignot: 

Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens, Teil II. Coleoptera I. 
Dytiscidae 

(2. Contribution à l’étude des Dytiscides sud-americains) 

(1. Juli 1957) 


Nr. 7 J. F. Perkins: 
Two new species of european Ephialtes (Scambus) 
(1. Oktober 1957) 


Nr. 8 Erich Uhmann: 
Beiträge zur Kenninis der Insektenfauna Boliviens 
Teil IV. Coleoptera III. Hispinae 
(116. Beitrag zur Kenntnis der Hispinae (Coleopt. Chrysomel.) 
(1. Oktober 1957) 


Nr. 9 Karl Viets: 
Uber zwei Präparate von Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) aus der 
„Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates“ in München 
(1. Oktober 1957) 


Nr. 10 Ch. Ferriere: 
Die Parasiten von Spilococcus nanae Schmutterer in Süd-Bayern 


(1. Oktober 1957) 


Nr. 11 Karl Mandl: 
Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Teil V. Coleoptera IV. Cicindelidae 
(1. März 1958) 


Nr. 12 Josef Klimesch: 
Coleophora betulaenanae n. sp. (Lepidoptera, Coleophoridae) 
(1. März 1958) 


Nr. 13 Cl. Dufay: 
Une nouvelle Abrostola paléarctique (Lépid. Noctuidae). 
(Contribution à l’Etude des Noctuidae Quadrifinae, VI) 
(1. März 1958) 


Nr. 


Nr. 


Nr. 
Nr. 
Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


14 


15 


16 


tt 


18 


19 


20 


21 


22 


23 


24 


25 


27 


Bernhard Mannheims: 
Pales eburata n. sp. aus Ost-Afrika (Dipt., Tipulidae) 
(1. März 1958) 


Harald Schweiger: 

Eine neue Gattung des Tribus Aepini aus den bolivianischen Anden 
(Col., Trechidae) 

(1. März 1958) 


Walter Hellmich: | 
Zur Kenntnis von Kinosternon scorpioides seriei Freiberg (Crypt. Test.) 


(1. März 1958) 
Wolfgang Engelhardt: 


Untersuchungen über Spinnen aus Fichtenwipfeln 


(1. Oktober 1958) 


Hans Modell: 
Die Najaden des bayerischen Saale- und Eger-Gebietes 
(1. Oktober 1958) 


Hermann Meinken: 

Rasbora somphongsi nov. spec., eine neue Rasbora aus Siam 
(Pisces; Cyprinidae, Unterfam. Rasborinae) 

(1. Oktober 1958) 


Georg Ochs: 

Beiträge zur Kenntnis der Jusektenfauna Boliviens 

Teil VII. Coleoptera VI. Uber die Gyriniden-Fauna Boliviens nebst eini- 
gen Bemerkungen betr. andere andinische Arten 


(1. Oktober 1958) 
Karl E. Schedl: 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 

Teil VIII. Coleoptera VII. Scolytidae und Platypodidae 

145. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea 
(1. Oktober 1958) 


Leopold Mader: 

Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Teil IX. Coleoptera VIII. Coccinellidae 

(1. Oktober 1958) 


W. Wittmer: 

Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 

Teil X. Coleoptera IX. Malacodermata 

(14. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata) 


(1. Oktober 1958) 


Helmut Fürsch: 
Neue afrikanische Scymnus-Arten (Col. Cocc.) 


(1. Oktober 1958) 


Werner Blume: 
Littoridinen aus dem Titicacasee (Mollusca) 


(1. Oktober 1958) 


Helmut Fürsch: 

Die palaearktischen und indomalayischen Efilachnini der Zoologischen 
Sammlung des Bayerischen Staates München (Col. Cocc.) 

(1. Januar 1959) 


E. Forrest Gilmour: 
On the neotropical Acanthocinini. IV. s 
(Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). Three new Genera and Species 


(1. Juni 1959) 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


28 E. Forrest Gilmour: 


29 


30 


31 


32 


33 


34 


39 


36 


37 


38 


4 


. 40 


— 


On the neotropical Acanthocinini. V. 

(Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 

New species of Lepturges Bates and Urgleftes Dillon 
(1. Juni 1959) 


Werner Blume: 
Mollusken aus dem Tschadsee-Gebiet 
(1. Juni 1959) 


Messias Carrera: 
Sôbre alguns Asilideos neotropicais (Diptera) do ,,Zoologische Sammlung 
des Bayerischen Staates“ 


1. August 1959 
8 


Otto Schindler: 

Mollienesia sphenops petersi nov. subsp., eine neue Poeciliiden-Unterart 
aus Nordwest-Honduras. (Pisces, Familie Poeciliidae) 

(1. Oktober 1959) i 


K. W. Harde: 
Eine neue Tetropium-Art aus Nepal 
(1. Oktober 1959) 


Georg Chr. Mosbacher: 

Eine neue Dactynotus-Art von Centaurea montana L. 
(Homoptera, Aphididae) 

(1. Oktober 1959) 


Cl. Hörhammer: 

Beiträge zur Kenntnis der Gattung Dyscia (Lep. Geom.) 

Zur Variationsbreite der Dyscia (subgen. /berafrina Whli.) 
pennulataria Hb. 

Georg Warnecke: 

Was ist Dyscia (Scodiona) emucidaria Hübner 425 nec Duponchel 
(1. Oktober 1959) 


Walter Hellmich: 
Bemerkungen zu einer kleinen Sammlung von Amphibien und Reptilien 
aus Süd-Persien 


(1. Oktober 1959) 


G. Diesselhorst: 
Die geographische Variabilität von Melocichla mentalis (Fraser) 
(1. Oktober 1959) 


Eduard Voß: 
Indische und Pakistanische Rüsselkäfer aus der Zoologischen Sammlung 
des Bayerischen Staates 


(155. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden) 
(1. Mai 1960) 


Eduard Voß: 
In Südwest-Afrika aufgefundene Curculioniden 


(156. Beitrag zur Kenntnis der Cureulioniden) 
(1. Mai 1960) 


G. Diesselhorst: 

Die geographische Variabilität von Dendropicos fuscescens (Vieillot) in 
Ostafrika 

(1. Mai 1960) 


Gustav Seidenstücker: 
Über die Formen der Gattung Lygaeosoma Spin. (Hem.-Het.) 
(1. Mai 1960) 


Gustav Seidenstücker: 
Ein neuer Arenocoris aus der Türkei (Hem. Het. Coreidae) 
(1. Mai 1960) 


Nr. 42 P. Basilewsky: 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


Nr. 


_ Nr. 


43 


44 


45 
46 


47 


48 


ig 


50 


Sur les types de Carabides africains décrits par J. R. Roth 
(Coleoptera Carabidae) 
(1. Mai 1960) 


Ch. Boursin: 

Eine neue Cryphia Hb. (Bryophila auct.) aus Saudi-Arabien 
(Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, CV) 

(1. Mai 1960) 


Vladimir Balthasar: 

Neue laparosticte Scarabaeiden aus der Syrischen Wüste, aus Westpaki- 
stan und aus Java 

(96. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae, Col.) 

(1. Mai 1960) 


Leo Sheljuzhko: 
Zur Verbreitung von Polytela cliens (Fldr. u. Rgnhf.), 
nebst Beschreibung einer neuen Unterart (Lep., Noctuidae-Hadeninae) 


(1. Mai 1960) 


Franz Daniel: 
Zygaena freudei n. sp. (Lep. Zygaeninae) 
(1. Mai 1960) 


J. Gery: 

e eleodrioides n. sp. (Characidiinae) from French Guiana with 
considerations about the genus and redescription of the type-species 
Contributions to the study of the characoid Fishes (Ostariophysi) III. 
(1. Mai 1960) 


Vladimir Balthasar: 

Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Teil XIII. Coleoptera XII. Neue Aphodiinae-Arten 
(100. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae) 

(1. Mai 1960) 


Otto Kraus: 

Über Hokkaidaria hamuligera Verhoeff nom. nud., eine neue Art des 
Genus Japonaria (Diplopoda, Leptodesmidae) 

(1. November 1960) 


Ch. Boursin: _ 

Eine neue Eremodrina Brsn. aus dem Thian-Schan 
(Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifinae“, CIV) 
(1. November 1960) 


Balthasar, V. 
Basilewski, P. 
Benl, G. 
Blume, W. 
Boursin, Ch. 
Carrera, M. 
Daniel, F. 


Diesselhorst, G. 


Dufay, CI. 
Engelhardt, W. 
Ferrière, Ch. 
Fischer, M. 
Fürsch, H. 
Gery, J. 
Gilmour, E. F. 
Guignot, F. 
Harde, K. W. 
Hellmich, W. 


Hôrhammer, Cl. 


Klimesch, J. 


Autoren-Verzeichnis 


44, 48 

42 

5 

1, 2, 25, 29 
43,50 

30 


Kraus, ©. 
Mader, L. 
Mandl, K. 
Mannheims, B. 
Meinken, H. 
Modell, H. 


Mosbacher, G. Ch. 


Ochs, G. 
Perkins, J. E. 
Schedl, K. E. 
Schein, H. 
Schindler, O. 
Schweiger, H. 
Seidenstücker, G. 
Sheljuzhko, L. 
Uhmann, E. 
Viets, K. 
Voß, E. 
Warnecke, G. 
Wittmer, W. 


40, 


37, 


PA 
i 
‘ 
n 
> 
x 
x 
ni 
K 
“ 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


NES 15. Mai 1957 


Eine bis heute unbekannte Unterart von Pomacea 


bridgesi Rve. 


Von Werner Blume 


Vor nunmehr gut einem Jahr sandte mir Herr Zischka, Cocha- 
bamba, einige Stücke einer ziemlich kleinen Pomacea-Form, die er in 
Santa Cruz in Bolivien gesammelt hatte und die mit Vorbehalt zu Po- 
macea bridgesi Rve. gestellt wurden. Für das schöne Material danke ich 
ihm bestens. Um einen endgültigen Entscheid über die Artzugehörig- 
keit herbeizuführen, mußte jedoch größeres Material zum Vergleich her- 
angezogen werden. Herr T. Pain in London war so liebenswürdig, die- 
sen Vergleich an Hand seiner reichhaltigen Pomaceasammlung vorzu- 
nehmen, darüber hinaus stellte er mir ein paar interessante Stücke aus 
seiner Sammlung zur Verfügung, wofür ich ihm an dieser Stelle meinen 
herzlichen Dank aussprechen möchte. Es stellte sich dabei heraus, daß 
das Zischka’sche Material zu Pomacea bridgesi Rve. gestellt werden 
muß. 

Nach unseren heutigen Kenntnissen kann man zwei verschiedene For- 
men von P. bridgesi unterscheiden: eine große, auf eng begrenztem 
Raume lebende Form bildet dabei die Re e v e’sche Nominatrasse Poma- 
cea bridgesi bridgesi. Die zweite Form ist klein und besitzt eine weite 
Verbreitung in Südamerika, ich möchte sie als eine noch nicht benannte 
Unterart von P. bridgesi betrachten und im Folgenden beschreiben. 


Pomacea bridgesi diffusa nov. subsp. 


a b c 
Pomacea bridgesi diffusa nov. subsp. a) Ansicht von vorne, b) von oben, e) von unten 
(nat. Größe) 


Diagnose: Bedeutend kleiner als P. bridgesi bridgesi Rve., die 
Kantung der unteren Windungen und ihre Abflachung an der Naht we- 
sentlich schwächer. 

Beschreibung: Schale niedrig getiirmt, ziemlich weit und tief ge- 
nabelt, ziemlich festschalig, olivbraun mit vor allem auf der letzten 
Windung deutlich sichtbaren zahlreichen, sehr schmalen Bändern; die 


abgeflachte Nahtzone erscheint hell gelbbraun und bandlos; durch 
‘ Schlammablagerung ist das Gehäuse verschieden stark dunkel schwarz- 
braun verfärbt. Es lassen sich trotz der im Spitzenbereich vorhandenen 
Wirbelkorrosion deutlich 6 Windungen nachweisen. Die beiden unteren 
Windungen sind leicht radialgestreift, an schlammkrustenfreien Stel- 
len sind mit einer starken Lupe feine, ganz dicht aneinander gelagerte 
Spirallinien zu erkennen, die bei ihrer Kreuzung mit den Radialstreifen 
eine sehr feine Körnelung hervorrufen. Die Mündung ist eiförmig, oben 
-abgestutzt. Der Mundsaum fest und zusammenhängend, die Spindel- 
schwiele verdickt; der den Spindel- mit dem Außenrand verbindende 
Callus ist kräftig ausgebildet und wie die Spindelschwiele schmutzig- 
wachsgelb gefärbt. Der dunkelviolettfarbene Gaumen läßt die Binden 
besonders im näheren Bereich des Außenrandes deutlich und tief- 
schwarz durchscheinen. 

Operculum hornig, ziemlich dünn, schwarzbraun; die konkave 
Außenfläche trägt den Nucleus etwas einwärts der Mitte des Innenran- 
des, die Anwachslinien erscheinen stellenweise deutlich verdickt. An 
der Innenseite ist die Muskelfläche ziemlich groß. Die Anwachsstreifen 
werden von wesentlich feineren und ziemlich dicht stehenden Radiär- 
streifen gekreuzt. 

Locus typicus: Lagune mitten in der Stadt St.Cruz, Bolivia. 

Material: Holotypus (Abb.) und zahlreiche Paratypoide, leg. 
R. Zischka. Holotypus z. Z. in Sig. Blume, später in den ‘Besitz 
der Bayr. Staatsslg. München übergehend; 1 Paratypoid in 
Sig. Pain, 5 Paratypoide in Sig. Blume, alle anderen Paratypoide 
im Besitz von Herrn Zischka. 


Maße: 
H D d Mdg. 

41,7 mm 32,6 mm 26,2 mm 25,5 x 18,0 mm (Holotypus) 
40,7 mm 33,8 mm 27,3 mm 26,1 x 18,3 mm (Slg. Pain) 
41,1 mm 33,1 mm 27,6 mm 26,3 x 19,0 mm 

40,5 mm 34,1 mm 27,2 mm 26,0 x 19,1 mm 

38,1 mm 31,3 mm 24,5 mm 23,2 X 16,8 mm 

36,3 mm 32,7 mm 24,4 mm 24,2 x 17,7 mm 

35,8 mm 31,8 mm 25.3: mm... 23004 


Die etwa 60 km vom Rio Grande entfernte und dabei mitten in der 
Stadt Sta. Cruz gelegene Lagune beherbergt P. bridgesi diffusa in 
großer Menge. Als sie Herr Zischka das erste Mal besuchte, sah er 
massenhaft tote Gehäuse im Wasser liegen und bei näherem Nachsuchen 
fand er auch lebende Tiere an den Wasserpflanzen in großer Zahl sit- 
zen, von denen er gut 100 ausgewachsene Exemplare mitnahm. 

Während P. bridgesi bridgesi Rve. bis heute nur im Rio Beni bei 
Reyes festgestellt wurde, hat P. bridgesi dijjusa eine weite Verbrei- 
tung. Sie kommt vor in 
1. Bolivien: Lagune in St. Cruz. 

2. Brasilien: Para, Cacaual Grande, Rio Amazonas; Para, Belém, 
Lago das Tres Casas bei Tres Casas; Humaitä, Rio Madeira; Ilha de 
Marajo, Lago Arari Swamp, N. O. Brasilien. 

3. Peru: Paca Concha, Pacallha, Rio Ucayali. 


Schrifttum: 
Reeve, L. A.: Monograph of the Genus Ampullaria, Conch. Icon. 10, 1856. 
Ko seas ae Die Gattung Ampullaria, N. F., Mart. Chemn. Conch. Cab. 1/20. 
ov. 
Alderson, E. G.: Studies in Ampullaria, 1925. 
Anschrift ces Verfassers: 
Prof. Dr. Werner Blume, Göttingen, Wilhelm Weberstr. 6 


|. Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr 2 15. Mai 1957 


Macrochlamys aufschnaiteri nov. spec. 


Von Werner Blume 


Meinem Freunde und A.A.V.M. Kameraden Peter Aufschnaiter 
verdanke ich eine Reihe von Schneckenaufsammlungen, die er fiir mich 
auf meine Bitte hin in Tibet sowie im indischen und nepalesischen Hi- 
malayagebiet in sehr geschickter Weise vorgenommen hat. Darunter be- 
fand sich auch eine Macrochlamys-Serie, die sich trotz sorgfältigem 
Studium der einschlagigen Literatur und trotz Vergleich mit reichhal- 
tigem Museumsmaterial nicht identifizieren ließ. Bei dieser Gelegen- 
heit möchte ich es nicht versäumen, Herrn T. E. Croerby meinen ver- 
bindlichsten Dank auszusprechen, der in liebenswiirdiger Weise den Ver- 
gleich mit dem Material des Britischen Museum, insbesondere mit dem 
in diesem Museum aufbewahrten G. Austen’schen Material vorgenom- 
men hat. Die in Frage stehende reizende Macrochlamys môchte ich heute 
als eine neue Art betrachten und ich glaube meinem Freunde Auf - 
schnaiter meinen Dank dadurch am besten zum Ausdruck zu brin- 

* gen, daß ich die neue Spezies nach ihm benenne. 


Macrochlamys aufschnaiteri nov. spec. 


= 15,2 mm 


Macrochlamys aufschnaiteri nov. spec. a) von vorne gesehen, b) von oben, c) von unten 


Diagnose: Eine Macrochlamys-Art, die am nächsten M. (Bensonia) 
jacquemonti (v. Mrts.) und M. (Bensonia) convexa (Bs.) steht. Von jac- 
quemonti unterscheidet sich die neue Art durch ihre dunkelbraune Fär- 
bung und nur sehr geringe Durchsichtigkeit, von convera ist sie da- 
gegen durch ihr bedeutend flacheres Gewinde und ebenfalls durch ihre 
geringe Durchsichtigkeit verschieden. 

Beschreibung: Das dunkelbraune Gehäuse ist nur sehr wenig 
durchsichtig. Die Schale erscheint stark abgeflacht mit kaum merkbar 
erhobenem Gewinde, sie ist oberseits nur ganz wenig, unterseits dage- 
gen bedeutend stärker gewölbt. Am letzten Umgang ist in Nahthöhe eine 
ganz schwache Kantung zu bemerken, die sich gegen die Mündung hin 
rasch verliert. Das Gehäuse ist sehr eng, fast stichförmig genabelt, es 
sind fünf Windungen vorhanden, die zuerst ganz regelmäßig an Größe 
zunehmen um sich dann gegen die Mündung hin deutlich zu verbreitern. 
Kurz vor der Mündung steigt der letzte Umgang etwas herab. Bei Be- 


JUN : 
HAR 


UNIVE 
_ 


trachtung mit einer starken Lupe ist an den Embryonalwindungen eine 
sehr feine Granulierung zu erkennen. Die übrigen Windungen besitzen 
eine gröbere, nicht ganz dicht angeordnete Radialstreifung, die in Naht- 
höhe leicht faltenstreifig erhoben ist; die Räume zwischen diesen grö- 
beren Radialstreifen sind an den letzten beiden Windungen überaus fein 
radial gestreift, wobei ein dicht wellenförmiger Verlauf dieser Strei- 
fung zu erkennen ist. Eine ebenso feine und dichte Spiralstreifung ver- 
leiht hier dem Gehäuse eine äußerst dicht angeordnete überaus feine 
Granulierung. Auf der Unterseite der Schale ist die Struktur wesentlich 
schwächer ausgeprägt. Die weißgelippte Mündung ist verbreitert mond- 
förmig und wird vom letzten Umgang ziemlich stark ausgeschnitten. Die 
Ebene der Mundöffnung ist schräg gegen die Horizontalebene geneigt. 
Der bogenförmig verlaufende Spindelrand ist an seinem Beginn gegen 
den Nabel hin ganz leicht umgeschlagen. Eigenartig erscheint das Ge- 
häuse durch drei in unregelmäßigen Abständen auf der letzten Win- 
dungshälfte vorhandene starke weiße Radiärstreifen, die an der Naht 
beginnend bis dicht zum Nabel hin verlaufen und stehen gebliebenen 
Lippen entsprechen. 

Locus typicus: Dralthang Tal, an Kalkfelsen in 4300 m Höhe. 
Nördliches Nepal, 28° 40° nördliche Breite, 85° 05’ östlich von Green- 
wich. 

Material: Holotypus (Abb.) und eine Reihe von Paratypoiden, leg. 
Peter Aufschnaiter 1955. Der Holotypus und das übrige Material 
z. Z. in Sig. Blume, später in den Besitz der Bayr.Staatssamm- 
lung München übergehend. 

Variabilität: Die Zahl der Windungen schwankt zwischen 5 und 
51%, doch kommen solche größeren Gehäuse, soweit sich das nach dem 
mir vorliegenden Material beurteilen läßt, nur ganz selten vor. Auch die 
Gehäusehöhe ist leichten Schwankungen unterworfen. Am meisten 
schwankt die Anzahl und Lage der auf dem letzten Umgang vorhande- 
nen weißen Lippenstreifen. Es können 2 bis 7 solcher Streifen vorhan- 
den sein, an einem Gehäuse, das 7 Lippenstreifen besitzt, liegen 4 von 


ihnen dicht hintereinander gelagert in unmittelbarer Nachbarschaft der 
Mündung. 


Maße: 


Gehäuse Mündung 

Nr. H D d W H Br 

mm mm mm mm mm 
il, 8 1552 13 5 6,7 8,5 
Di 8,5 14,2 12,5 51/4 6.9 8,1 
3: 8,3 14,1 13 5 6,4 7,8 
4, 7,4 14,9 12,5 5 7,3 7,8 
5: 8,5 15,6 13 5 7,4 8,3 
6. 8,2 15,4 12,8 5 A 8,8 
ihe 8 15,3 13,4 5 6,6 8,9 
8 8,3 15,9 13,8 5 7,8 8,7 
9 10,5 19,4 16,8 51/9 9 10,8 

Nr Holotypus, Nr. 2-9 Aus dem vorliegenden Material zum Messen aus- 


gesuchte Paratypoide. 
Schrifttum: 
Martini & Chemnitz: Conchylien Cabinet Nirnberg. 
Reeve: Conchologia Iconica Vol. 7. 
Tryon-Pilsbry: Manual of Conchology, Second Series, Vol II u. IX, Phi- 
ladelphia 1885, 1895. 

Proc. Malacol. Soc. London. 

Anschrift des Verfassers: 

Prof. Dr. Werner Blume, Göttingen, Wilhelm Weberstr. 6. 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


INES a 15. Mai 1957 


Zur Kenntnis der Gattung Meteorus Hal. 


(Hymenoptera, Braconidae) 
Von Max Fischer 


Subgenus Zemiotes Förster. 


Das Genus Zemiotes wurde von Förster im Jahre 1862 aufgestellt 
und die Art albiditarsus Curt. als Genotypus nominiert. Die spiteren 
Autoren haben dieses Genus entweder als eigene Gattung beibehalten 
oder mit Rücksicht auf die fließenden Übergänge als Subgenus zur Gat- 
tung Meteorus Hal. gestellt. Die verschiedenartige Abgrenzung der Gat- 
tung, bzw. Untergattung Zemiotes Förster von Meteorus Hal. s. str. bei 
verschiedenen Autoren (Thomson einerseits und Schmiede- 
knecht, Szépligeti u. a. andererseits), aus welcher die unsichere 
Stellung gewisser Arten bei der einen oder anderen Gruppe hervorgeht, 
zeigt deutlich die bisherigen Schwierigkeiten der Trennung zweier ver- 
schiedener Gattungen, so daß Zemiotes Förster höchstens subgene- 
rischer Rang eingeräumt werden kann. Ich stelle alle jene Formen zu 
Zemiotes Först., bei denen im Hinterflügel der Radius geknickt und die 
Radialzelle nach außen erweitert ist (Abb. 6). Häufig ist auch die Ra- 
dialzelle des Hinterflügels durch eine mehr oder weniger deutliche Quer- 
ader geteilt. Die Fühler der hierher gehörenden bekannten Arten sind 
borstenförmig, und haben gegen 40 Glieder oder mehr. Die mittleren 
und hinteren Abdominaltergite sind weitläufig fein punktiert und be- 
haart. 


Bestimmungstabelle der europäischen Arten. 


1. Nervulus antefurkal, oft sehr schwach, er steht manchmal kaum so weit 

hinter der Gabel wie seine eigene Breite beträgt. . . . . . . . . . 2 

— Nervulus postfurkal oder fast interstitial US 

2. Thorax ganz schwarz. Kopf an den Schläfen ebenso breit wie zwischen den 
Augen; Schläfen etwas länger als bei der nachfolgenden Art (Abb. 1). 

nigricoilis Thoms. 

— Thorax ausgedehnt ‘rot gezeichnet. Kopf a an den Schläfen schmäler als zwi- 

schen den Augen; Schläfen etwas kürzer als bei der vorhergehenden Art 


(dés Sor orti EN N Ms chrysophthalmus Nees 


Abb. 1. Meteorus nigricollis Thoms. Abb. 2. Meteorus chrysophthalmus Nees 


ID 


CD 
= 
© OC 


Abb. 4. Meteorus caligatus Hal. 


Abb. 3. Meteorus pallidus Nees TN 


3. 


4. 


Abb. 5. Meteorus sepzrandus nov. spec. 


Abb. 6. Meteorus separandus nov. spec. 


Hinterschienen ganz oder fast ganz rötlich gefärbt . . . . . . . . 4 
Hinterschienen schwarz, an der Basis hell. . . 7 
1. Tergit auf der stark erweiterten Hinterhalite kräftig and regelmiBig 
längsgestreift, kürzer als bei den folgenden Arten (Abb. 3) . pallidus Nees 
1. Tergit sehr we skulptiert, Postpetiolus vom Petiolus kaum ab- 
gesetzt > 5 


. Querader der Radialzelle im ‘Hinterfligel kräftig ausgebildet, ebenso dick wie 


die anderen Adern. Größte Art . . . . albiditarsus Curt. 
Querader der Radialzelle des Hinterflügels sehr “andlendlie oder fehlend . 6 


. Hintertarsen rôtlich, etwa von gleicher” Farbe wie die Hinterschienen . 


deceptor Wesm. 
Hintertarsen fast weiß, sonst mit der vorhergehenden Art vollkommen über- 
einstimmend . . . + rufulus Thoms. 


. Propodeum glänzend und fast ganz glatt, nur wenig uneben. Schläfen bei den 


Männchen hinter den Augen etwas verengt (Abb. 3. . +. . caligatus Hal. 
Propodeum sehr kräftig runzelig, Schläfen hinter den Augen nicht ver- 
engt 5 o O) 


. 1. Tergit längsgestreift, die Streifung nicht ganz regelmäßig 


5 annulicrus Thoms. 
di Tergit runzelig oder unregelmäßig skulptiert RR 9 


. Hintertarsen weiß. Radialzelle des Hinterflügels durch eine kräftige Quer- 


ader geteilt. Größte Art . . . . . . albiditarsus Curt. 07 
Hintertarsen schwarz. Querader der Radialzelle de; Hinterflügels sehr schwach 
ausgebildet oder ganz fehlend (Abb. 5 und 6) . . . separandus nov, spec. 


Meteorus separandus nov. spec. 
Männchen: 


Kopf: Weniger als doppelt so breit wie lang, von oben gesehen recht- 
eckig, hinter den Augen nicht verengt, Schläfen fast länger als die Augen, 
dicht und fein punktiert und behaart, Hinterhaupt gerandet, wenig ge- 
buchtet, Gesicht quadratisch, fein punktiert, Clypeus von der Seite ge- 
sehen stark aufgewölbt, stark runzelig-uneben, vorne gerandet und an 
der Spitze abgestutzt; Mandibeln oben und unten gerandet, zweispitzig, 
Maxillartaster so lang wie die Kopfhöhe, das zweite Glied nach innen 
stark bauchig verdickt; Fühler ungefähr von Körperlänge, borstenför- 
mig, 39-41 gliedrig. 

Thorax: Um die Hälfte länger als hoch, von der Seite gesehen recht- 
eckig, um drei Viertel höher und etwas schmäler als der Kopf; Meso- 
notum vorne gerundet, überall fein punktiert; Notauli krenuliert, nach 
hinten konvergierend, in ein großes, dreieckiges Runzelfeld mündend, 
dieses mit unregelmäßigem Längskiel; die aufgebogenen Seitenränder 
von einer punktierten Furche begleitet; Praescutellargrube lang und 
tief, glatt, mit einem Längskiel in der Mitte; Scutellum punktiert, Post- 
seutellum glatt; Propodeum nur an der äußersten Spitze punktiert, sonst 
grob runzelig, mit angedeuteter Felderung, Luftlöcher klein, aber deut- 
lich; Seiten des Prothorax grob runzelig; die untere Hälfte der Meso- 
pleuren ein breites, eingedrücktes Runzelfeld bildend, auch ein Fleck 
unter den Tegulae runzelig; vordere und hintere Mesopleuralfurche kre- 
nuliert; der Rest der Mesopleuren sowie die Unterseite des Thorax 
dicht punktiert behaart; Metapleuren etwas runzelig und ebenfalls be- 
haart. Beine normal, schlank, Hinterschenkel 4-5mal so lang wie dick. 

Flügel: Braun getrübt; Stigma mäßig breit, r entspringt hinter 
der Mitte, r1 halb so lang wie r2, r2 um ein Viertel kürzer als cuqui, 
r3 viermal so lang wie r2, R reicht nicht ganz an die Flügelspitze, Cu2 
nach vorne etwas verschmälert, n. rec. mündet in Cul, D stößt nicht an 
das Parastigma, d fast doppelt so lang wie n. rec., Nervulus interstitial, 
B außen unten offen; r im Hinterflügel geknickt, R nach außen ver- 
breitert und durch eine ganz durchsichtige Flügelfalte geteilt. 


Abdomen: Erstes Tergit so lang wie zwei Fünftel des Hinterleibes, 
schlank, doppelt so lang wie hinten breit, nach vorne bis zu den seit- 
lichen, deutlich sichtbaren Tuberkeln zuerst weniger, dann stärker ver- 
engt, Rückengrübchen sehr tief, Petiolus kaum skulptiert, Postpetiolus 
runzelig; zweites Tergit glatt, nur mit einer Querreihe nach hinten ab- 
stehender Haare besetzt; drittes Tergit in der vorderen Hälfte glatt, in 
der hinteren fein punktiert und behaart; die folgenden Tergite ganz nach 
hinten abstehend fein behaart oder nur der vordere Rand glatt. 

Färbung: Schwarz. Rotbraun sind: Gesicht, Augenränder, Mund- 
werkzeuge außer den Mandibelspitzen, Vorder- und Mittelbeine mit 
Ausnahme ihrer Klauenglieder, Tegulae und Hinterleibsmitte mehr oder 
weniger. Die Hinterbeine, besonders die Hinterschienen, sind ganz 
schwarz, letztere an der Basis hell. Flügelnervatur dunkelbraun. 


Relative Größenverhältnisse. 


Körperlänge: 19. Absolute Körperlänge: 6,03 mm. 

Kopf: Breite = 35, Länge = 20, Höhe — 26, Augenlänge — 9, Augen- 
höhe = 18, Schläfenlänge — 11, Gesichtshéhe = 17, Gesichtsbreite = 17, 
Palpenlänge = 35, Fühlerlänge — 200. 

Thorax: Breite — 30, Länge = 68, Höhe — 46, Hinterschenkel- 
länge = 32, Hinterschenkelbreite = 7. 


Flügel: Länge — 180, Breite — 60, Parastigma — 9, Stigma- 
länge = 35, Stigmabreite = 10, rl = 6, r2 — 12, r3 = 48, cuqul = 16, 
cugu2 = 10, cul = 25, cu2 = 19, cu3 = 46, n. rec. = 13, d — 24. 

Abdomen: Länge = 105, Breite = 32, 1. Tergit Lange — 40, vordere 
Breite — 4, Breite an den Tuberkeln = 11, Hintere Breite — 18. 

Weibchen: Unbekannt. 

Fundorte: Umgebung München, 2 go, leg. Kriechbaumer 
am 14. VI. und 24. V. 1884; 1 © ohne Fundort; Piestingtal, N.O., leg. 
Tschek, 2 Go; Purkersdorf, N.O., 1 &, leg. Handlirsch am 
22. V. 1884; St. Jakob i. W., Ost-Steiermark, leg. Fulmek, 1’ am 
2290121955: 

Holotypus:1 o München Umgeb. in der Zoologischen Sammlung 
des Bayerischen Staates in München. 

Anmerkung: Diese Art, welche auf dem europäischen Kontinent 
weit verbreitet sein dürfte, steht dem M. caligatus Hal. am nächsten. Sie 
unterscheidet sich jedoch vom Männchen dieser Art besonders durch das 
stark runzelige Propodeum und die Schläfen, welche hinter den Augen 
nicht verschmälert sind, sowie durch die stärker vortretenden Tuberkeln 
des ersten Tergites. Von dem ebenfalls ähnlichen M. annulicrus Thoms. 
unterscheidet sie nicht nur das dunkle Stigma, sondern auch die run- 
zelige Skulptur des ersten Abdominaltergites. 


Subgenus Meteorus Hal. s. str. 
Meteorus ruficoloratus nov. spec. 
Sil] 


Abb. 7. Meteorus ruficoloratus nov. spec. 
St = Stigma: Pst = Parastigma; rl - r3 = die 3 Abschnitte 


des Radius (r); cuqul u. cuqu2 = 1. u. 2. Cubitalquer- 
ader; cul - cu3= die 3 Abschnitte des Cubitus; n. b. = Ner- 
vus basalis; n. rec. — Nervus recurrens; d = Discoideus; 


R — Radialzelle; Cul - Cu3 = die 3 Cubitalzellen; D = Dis- 
coidalzelle. 

Minnchen: 

Kopf: Fast doppelt so breit wie lang, hinter den Augen stark ver- 
engt, Schläfen von ein Drittel Augenlinge, Hinterhaupt gerundet, fast 
gerade, Ocellen stark vortretend, glatt, nur äußerst fein behaart; Ge- 
sicht etwas schmäler als hoch, fein querrunzelig, Clypeus durch eine 
Furche abgesetzt, vorne schwach gerandet und gerade abgestutzt, punk- 
tiert; Palpen wenig länger als die Kopfhöhe, das zweite Glied etwas 


5 


verdickt; Augen sehr groß, sie nehmen den größten Teil der Kopfseiten 
ein, Wangen kurz; Fühler um ein Fünftel länger als der Körper, borsten- 
förmig, 29 gliedrig. 

Thorax: Um die Hälfte länger als hoch, um zwei Drittel höher als 
der Kopf und etwa gleich breit wie dieser; Mesonotum fein punktiert 
und behaart, Notauli fein ausgebildet, Seitenränder einfach aufgebogen ; 
Praescutellargrube glatt, mit wenigen Längsleisten; Scutellum und Post- 
scutellum fast ganz glatt; Propodeum glänzend, fast glatt, nur ganz we- 
nig uneben, mit feinem Mittelkiel, der nicht bis an die Basis reicht, seit- 
lich wenige Längsrunzeln angedeutet; Seiten des Prothorax glänzend, 
nur etwas uneben; Mesopleuren glatt und glänzend, nur stellenweise 
äußerst fein punktiert und behaart, Sternauli S-förmig gebogen und run- 
zelig, hintere Mesopleuralfurche punktiert, vordere glatt. Beine schlank, 
Hinterschenkel fünfmal so lang wie dick. 

Flügel: Hyalin, mit weißem Schimmer; Stigma breit, dreieckig, 
r entspringt wenig hinter der Mitte, r1 halb so lang wie r2, r2 um ein 
Drittel kürzer als cuqu1, r3 fünfmal so lang wie r2, n. rec. interstitial, 
Cu2 nach vorne nicht verschmälert, D stößt nicht an das Parastigma, 
d um ein Drittel länger als n. rec., Nervulus stark postfurkal, etwa um 
ein Viertel der Länge von d von b entfernt, B außen unten offen; r im 
Hinterflügel nicht gebrochen, R nach außen verschmälert. 

Abdomen: Erstes Tergit so lang wie zwei Fünftel des Hinterleibes, 
fast doppelt so lang wie hinten breit, nach vorne bis zu den deutlichen 
Rückengrübchen gleichmäßig verjüngt, dann wieder ganz wenig erwei- 
tert, hier glatt, sonst unregelmäßig stark längsgestreift, Tuberkeln klein, 
aber deutlich; der Rest des Abdomens ganz glatt, die hinteren Tergite 
nach hinten abstehend einreihig behaart. 

Färbung: Rot. Palpen weiß; Hinterhaupt, Stemmatikum und 
Klauenglieder schwarz; Flügelnervatur braun, Stigma braun, nur der 
äußere Rand, Außen- und Basalwinkel sowie das Parastigma heil; die 
Hinterleibstergite vom dritten angefangen am Endrand dunkler gesäumt. 


Relative Größenverhältnisse. 


Körperlänge: 146. Absolute Körperlänge: 4,56 mm. 

Kopf: Breite — 28, Länge — 15, Höhe = 22, Augenlänge — 11, 
Augenhöhe — 16, Schläfenlänge — 4, Gesichtshöhe — 14, Gesichts- 
breite — 14, Palpenlänge = 25, Fühlerlänge — 160. 

Thorax: Breite = 26, Länge = 59, Höhe = 38, Hinterschenkel- 
länge — 37, Hinterschenkelbreite — 7. 

Flügel: Länge = 140, Breite = 55, Parastigma — 7, Stigma- 
ns 507 Stiemabreite — 12, rl 4,72 08,19 — 45, cuqui — 13, 
az =, nl = 2, a PR ans) = 42, me rec. MERI 

Abdomen: Länge = 72, Breite = 23, 1. Tergit Länge = 28, vor- 
dere Breite — 4,5, hintere Breite = 15. 

Weibchen: Unbekannt. 

Fundort: München, 15. VII. 1884, 1 07, leg. Kriechbaumer, 
Holotypus in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in 
München. 

Anmerkung: In den systematischen Merkmalen steht diese Art 
dem M. abscissus Thoms. am nächsten, unterscheidet sich von diesem 
jedoch nicht nur durch die ganz rote Färbung, sondern auch durch das 
glatte Propodeum und den verhältnismäßig langen ersten Radialab- 
schnitt. 

Anschrift des Verfassers: 
Dr. Max Fischer, Wien I, Burgring 7. 


LiGEARY 
NOV 2 0 1957 


Opuscula Zoologic ainsi 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


re) 


Nr.4 | 1. Juli 1957 


Die Gattungen Scaptobius Schaum und Basilewskynia 
nov. (Coleoptera, Cetoniinae, Cremastochilini) 
mit Neubeschreibungen und einer Bestimmungstabelle 
Von Hans Schein. 


Eine neue Art der Gattung Scaptobius in der Zoologischen Sammlung 
des Bayerischen Staates in Miinchen hat mich angeregt, diese Gattung 
näher zu betrachten. Ich danke zunächst allen Museen und Kustoden, 
die mir dazu ihr Material mit Typen zur Verfiigung gestellt haben; es 
sind Dr. Walter Forster und H. Freude in Miinchen, Prof. Dr. K 
Delkeskamp des Zoologischen Museums der Humboldt-Universitàt 
Berlin, P. Basilewsky, Leiter der entomologischen Abteilung des 
Kongo-Museums in Tervuren, Dr. A. J. Hesse und Dr. H. Andreae, 
beide am Südafrika-Museum in Kapstadt, C. Koch des Transvaal-Muse- 
ums in Pretoria und A. F. J. Gedye des Coryndon-Museums in Nai- 
robi. Auch dem Cetoniden-Spezialisten G. Ruter in Paris gilt mein 
Dank, der eine bisher fast verschollene Art im dortigen Museum aufge- 
funden hat. 


I. Merkmale der Gattung Scaptobius Schaum. 
Genotypus: capensis G. P. 1833 


Bei der Beschreibung der Gattung im Jahre 1641 hat Schaum die Ar- 
ten capensis G. P. 1833 und caffer Schaum 1841 gekannt; es entspricht 
seiner — wenn auch nicht ausgesprochenen — Absicht, wenn ich die äl- 
tere Art hier als Genotypus bezeichne. 

Der Autor hat das Hauptmerkmal seiner Gattung in der angenomme- 
nen sexuellen Differenzierung der Zahl der Tarsenglieder gesehen; Bur - 
meister (Handbuch III Seite 670) und sogar noch Schoch (Genera 
und Species meiner Cetoniden-Sammlung II. Teil Seite 133, 1895) sind 
ihm darin gefolgt. Bald wurde der Irrtum erkannt. Die Zahl der Tarsen- 
glieder hat mit dem Geschlecht nichts zu tun, es gibt vielmehr Arten 
mit 4 und andere Arten mit 5 Tarsengliedern an allen Beinen. 

Westwood und Péringuey haben dann diejenigen Merkmale rich- 
tig herausgestellt, die geeignet sind, die Gattung scharf zu umreißen. 
Es sind die Form des Kinnes, des Halsschildes und des Schildchens, der 
fehlende oder rudimentäre Brustfortsatz, die dreizähnigen Vorderschie- 
nen und normale Tarsen. 

Das Kinn ist sehr groß, breit, flach, vorn abgerundet, von einem fei- 
nen leistenartigem Rand umgeben, an der Basis gerade und in der Mitte 
in eine dreieckige Spitze verlängert. Durch Anlegen dieses Fortsatzes 
an die Vorderhüften bei Neigung des Kopfes, Einziehung der Fühler und 
Anlegung des stark verlängerten und verbreiterten ersten Fühlergliedes 
kann die Mund- und Kehlgegend vollständig verschlossen werden, was 
biologisch als Schutz gegen Angriffe von Ameisen gedeutet werden kann. 

Der nur mäßig gewölbte, manchmal mit Eindrücken versehene Hals- 


2 


schild ist nach vorn und hinten verschmälert. Die Besonderheit liegt 
darin, daß die Hinterecken innen am Hinterrand durch Einschnitte oder 
+ tiefe Eindrücke besonders betont sind. 

Das Schildchen ist spitzig, dreieckig und immer schmäler als der 
Hinterrand des Halsschildes. 

Die Brust ist zwischen den Mittelhüften flach oder schmal lamellen- 
artig ohne besonderen Fortsatz, nur bei carinifrons Mos. zeigt sie vorn 
eine rudimentäre Verbreiterung. 

Die dreizähnigen Vorderschienen, deren Endzahn meist lang und 
stumpf ist, werden offenbar zum Graben in der Erde benützt, weil sie oft 
abgeschliffen sind. 

Die Tarsen sind nicht verdickt oder zusammengedrückt, sondern nor- 
mal, schwach knotig, kürzer als die Schienen. 

Die Arten sind alle schwarz, dunkelgrau oder graubraun, oben und 
unten matt, nur manchmal mit vielen glänzenden Höckern besetzt. Der 
verhältnismäßig kleine Kopf steckt bis zu den Augen im Halsschild, 
der Kopfschild ist breiter als lang, die Stirn ist manchmal gehöckert. 
Die kurze Fühlergeißel mit dem dreiblätterigen Fächer ist an der un- 
teren Seite des stark schildförmig vergrößerten ersten Gliedes in der 
Nähe seiner Basis angesetzt. Der Halsschild zeigt oft Eindrücke, seine 
Seiten und der Hinterrand sind verschiedenartig geformt. Die Flügel- 
decken sind oben flach, seitlich und hinten steil abfallend, parallelseitig, 
mindestens eineinhalbmal so lang als der Halsschild, mit deutlichen 
Schultern und Beulen, mit oder ohne Rippen und Höcker. Das schmal 
sichtbare Propygidium trägt am Seitenrand deutlich erhöhte, stumpfe 
Stigmenhöcker. Das Pygidium fällt beim 5’ senkrecht, beim 9 steil nach 
hinten ab, seine Fläche ist flach und trägt meist in der basalen Hälfte 
einen schmalen Längskiel. Dadurch, daß es etwas in den anschließenden 
Bauchring eingezogen ist, sieht man einen feinen leistenartigen Rand. 
Die Beine sind nirgends verdickt. Auf der Oberfläche des Körpers sind 
oft feine, meist gereihte Börstchen zu sehen, die sehr oft völlig abge- 
rieben sind. 

Die Geschlechter sind einander sehr ähnlich, aber doch zu unterschei- 
den. Abgesehen von dem beim © nicht ganz senkrecht abfallenden Py- 
gidium ist das Abdomen beim © im mittleren Teil etwas flacher, wenn 
auch ohne jede Furche; auch ist beim © das Endsegment bedeutend 
länger, wodurch der weniger senkrechte Abfall des Pygidiums verur- 
sacht ist. 

Manche andere Gattungen der Cremastochiliden sind + ähnlich; bei 
ihnen ist aber mindestens eines der oben genannten Hauptmerkmale an- 
ders. Die amerikanischen Cremostochilus wird man schon wegen der Hei- 
mat kaum mit Scaptobius verwechseln. Lissogenius hat anormal ge- 
formte, vergrößerte Tarsenglieder, Trogodes einen kreisrunden Hals- 
schild, Coenochilus und Proxenus ein ganz anderes Kinn, Cyclidinus 
einen dreieckigen Brustfortsatz, andere nur zweizähnige Vorderschienen 
usw. Am meisten ähnlich ist Laurentiana Ruter, deren Halsschild keinen 
Einschnitt oder Eindruck neben den Hinterecken des Halsschildes be- 
sitzt und deren Kopfschild nicht breiter als lang, sondern halbkreisför- 
mig ist. 

Viele Exemplare der Scaptobius-Arten sind + von einer Erdkruste 
überzogen, die an der rauhen Oberfläche so fest haftet, daß sie kaum 
zu beseitigen ist. Nach Péringuey findet man die Arten nach Re- 
genfällen am Boden kriechend oder unter Steinen bei Ameisen. Acicu- 
latus wurde nach Guienzius in Gesellschaft des Paussus cucullatus 
gefunden, der meist bei der Ameise Pheidole punctulata wohnt. Auch 
zulu Arr. ist zusammen mit diesem Paussus in einem Ameisennest er- 


beutet worden. Capensis lebt bei den Ameisen Pheidole custodfens 
Plagiolepis fallax. Ein Stück des pentarthrius des Südafrika- 
trägt den Vermerk „with ant Anoplolepis custodiens“. 


II. Die Scaptobius-Arten 


A. Heutiger Stand der Beschreibungen 


Im Coleopterorum Catalogus von Junk-Schenkling Pars 72 (1921) 
sind 6 Arten vorgetragen: aciculatus Schaum, caffer Schaum, capensis 
G. P., natalensis Boh., Parrianus Westw. und pentarthrius Westw. 

Ausgelassen ist Bocandei J. Thoms., Mus. Scient. 1860, Seite 37 und 95, 
aus Guinea. Der Autor hat diese Art zuerst als Hoplostomus beschrieben, 
bei welcher Gattung sie im Coleopt. Catalog. vorgetragen ist. Er hat sich 
aber auf Seite 95 seines Werkes berichtigt und die Art zu Scaptobius 
gestellt, was dem Verfasser des Coleopt. Catalog. entgangen ist. 

Ausgelassen ist ferner carinifrons Moser, Deutsche Entomol. Zeit. 1915 
Seite 995, aus Südwestafrika. | 

Neubeschrieben sind seit 1921: 
mulleri Burgeon, Ann. Mus. Congo Belg. Zool. (3) IT 2, Seite 121 (1932) 
aus Belgisch Kongo 
zulu Arrow, Novitates Zoolog. 39, Seite 260 (1936) aus Zululand 
ursulinarum Basilewsky, Rev. Zool. Bot. Afr. 43, Seite 109 (1950) aus 
Belgisch Kongo (Uelle). 


B. Bereinigung dieses Kataloges 


Nicht alle diese Arten entsprechen dem oben festgelegten Gattungs- 
begriff; einige miissen deshalb aus der Gattung Scaptobius ausgeschie- 
den werden. Es sind: 


Bocandei J. Thomson. 


Den Typus dieser lange verschollenen Art hat Kollege G. Ruter in 
Paris im dortigen Museum in der Sammlung R. Oberthür aufgefunden. 
Er hat festgestellt, daß sie mit seiner Laurentiana squamulipes (Bull. 
Soc. Ent. France 1952, Seite 41 mit Abbildung) artgleich ist und die 
Priorität hat. Bocandei ist also zur Gattung Laurentiana Ruter zu ver- 
setzen. i 


Mulleri Burgeon. 


Diese Art, deren Typus mir vorlag, paßt schon wegen ihres ganz an- 
ders gebauten Kinnes nicht zu Scaptobius, nur der Ausschnitt neben den 
Hinterecken des Halsschildes lassen sie ähnlich erscheinen. Der Hals- 
schild ist nach hinten nicht verschmälert, die Vorderschienen sind zwei- 
zähnig. Ich stelle die Art zu der neu zu errichtenden Gattung Basi- 
lewskynia, von der weiter unten die Rede sein wird. 


Ursulinarum Basilewsky. 


Auch von dieser Art konnte ich den Typus sehen. Sie fällt schon durch 
die glänzenden, tiefschwarzen Beine und die damit kontrastierende, an- 
liegende dichte goldgelbe Behaarung aus dem Rahmen der Scaptobius. 
Das Kinn ist sehr verschieden, vorn verdickt und auf der senkrecht ab- 
fallenden Vorderkante schüsselförmig ausgehöhlt. Das große Schild- 
chen, dessen Basis so breit ist wie die Basis des Halsschildes, und die ab- 
geschrägte Schultergegend der Flügeldecken verweisen auf die Gattung 
Astorenus Péringuey, zu der auch Kinnbildung und Behaarung paßt. 
Im Einverständnis mit ihrem Autor stelle ich die Art ursulinarum zu 


4 


Astorenus. Ich habe die meisten Arten dieser Gattung noch nicht in na- 
tura gesehen und lasse es noch offen, ob etwa wegen der Beinbildung die 
Errichtung einer Untergattung sich empfiehlt und welche anderen Ar- 
ten ihr dabei beizugesellen wären. 


C. Die verbleibenden Arten. 


Längere Ausführungen über die Unterscheidung derjenigen Arten zu 
bringen, die nach Eliminierung der drei Arten noch zur Gattung Scapto- 
bius gehòren, erübrigt sich, da sie sich nach der folgenden Tabelle leicht 
und eindeutig bestimmen-lassen. Soweit es mir möglich war, die Para- 
meren des Forceps zu sehen oder selbst zu präparieren, bringe ich da- 
von Skizzen. Auch halte ich es für nützlich, die verschiedenen Halsschild- 
formen zu skizzieren, die Fundstellen von veròffentlichten Abbildungen 
zu zitieren und alle mir bekannt gewordenen Fundorte mitzuteilen. 


Parameren des Forceps 


AMD LU 
See Soh fal tok Sol 


Legende zu den Skizzen: 


1. Parameren des Forceps 2. Halsschildformen 

1. capensis 1. parrianus 

2. ca} fer 2. capensis 

3. kochi 3. cajjer 

4. pentarthrius 4. kochi 

5. carinifrons 5. pentar thrius 

6. aciculatus 6. carinifrons 

7. natalensis. 7. aciculatus und natalensis 
8. reticulatus. 


Arten mit viergliedrigen Tarsen 


Parrianus Westwood 1879. 
Von dieser in den Trans. Ent. Soc. London 1879, Seite 201 abgebildeten 
Art habe ich noch kein Stück gesehen. 11,5 mm. Transvaal. 
Capensis G. P. 1833. 
Im Thesaurus Oxoniensis auf PI. 10 fig. 6 abgebildet. 9,5—11,5 mm. 
Swasiland: Eranchi 
Transvaal: Shilouvane bei Leydsdorp, White River, Middelburg Div., 
Vaal River, Pretoria, Middlefontein bei Nylstroom, Ru- 
stenburg, Magalies Berge 
Oranjefreistaat: Parys, Smithfield 
Cape Prov.: Vryburg, Kimberley, Colesberg, Hanover 
Südwestafrika: Otjiwarongo Distr. 


Arten mit fünfgliedrigen Tarsen. 


Caffer Schaum 1841. 


Im Thesaurus Oxoniensis auf PI. 10 fig. 8 abgebildet. Im Gegensatz 
zu den anderen Arten sind die Vorderecken des Kopfschildes hier nicht 
abgerundet, sondern stumpfwinklig. 9—11,5 mm. 

Oranjefreistaat: Smithfield 

Cape Prov.: Tsomo in Transkei, Albany, Brakkloo bei Grahamstown, 

Somerset East, Port Elizabeth, de Rust in Oudshoorn, 
Mosselbay, Bredasdorp. 


Pentarthrius Westw. 1874. 


Im Thesaurus Oxoniensis Pl. 10 fig. 7 abgebildet. 10—12 mm. 
Transvaal: Messina, Louis Trichardt, Shilouvane bei Leydsdorp, Pot- 
gietersrust, Lydenburg, Pretoria Distr., Marico 

Nord-Rhodesia: Mwengwa 
Süd-Rhodesia: Salisbury, Empandeni, Umtali. 


Carinifrons Moser 1915. 


Halsschild ähnlich caffer im apikalen Drittel stark verbreitert, an der 
breitesten Stelle mehr gerundet als dort. Stirn mit kielartigem Höcker. 
Flügeldecken mit gehöckerten Rippen wie pentarthrius, auch die Zwi- 
schenräume mit Höckerreihen, während sie dort längsrissig sind. 12,5 
bis 13,5 mm. 

Südwestafrika: Gauko Otavi, Kaokoveld, Otjiundue, Otjikondo, Outjo, 

Otavi, Gaub, Grootfontein, Farm Okaundue bei Oka- 
handja, Windhuk, Kamanyab, Sandup. 


Zulu Arrow 1936. 
Mir in natura unbekannt. 11 mm. 


Zululand. 


Aciculatus Schaum 1844. 


Im Thesaurus Oxoniensis auf PI. 10 fig. 9 (nicht 10!) abgebildet. Die 
Type dieser Art aus der Sammlung Buquet konnte ich nicht sehen, wohl 
aber die 2 als variolosus bezettelten Stücke des Museums Berlin, die 
Westwood als synonym mit aciculatus erklärt hat. Dariolosus Mus. 
Berlin und obscurus Westwood sind nicht veròffentlichte Sammlungs- 
namen. (Westwood zitiert in seinem Thesaurus Oxon. „obscuratus“, 
das den Typenzettel tragende Exemplar des Berliner Museums ist aber 
mit ,obscurus Westw.“ bezeichnet.) Das Berliner obscurus-Stück gehört 
aber nach den Parameren seines Forceps meines Erachtens zu na- 
talensis Boh., seine Oberseite ist leider mit einer Erdkruste überzogen, 
die nicht ablösbar ist. 

In der Körperform vermag ich wesentliche Unterschiede zwischen va- 
riolosus und natalensis nicht zu finden. In der Skulptierung sind sie 
etwas verschieden, bei variolosus ist der Halsschild von ziemlich feinen, 
engstehenden, gewundenen Runzeln bedeckt und zeigen die Flügeldecken 
Längsrisse in Form von seitlich zusammengedrückten, oft miteinander 
zusammengeflossenen lıinten offenen Hufeisenpunkten, bei natalensis 
ist der Halsschild körnig und tragen die Flügeldecken engere, durchlau- 
fende Längsrisse. Der Kiel auf dem Pygidium steht bei beiden an der 
Basis. Die Parameren des Forceps von variolosus und natalensis sind ähn- 
lich, die Außenecken des apikalen Endes sind bei variolosus etwas stär- 
ber abgerundet als bei natalensis. Immerhin genügen die 2 variolosus- 
Stücke wohl nicht, um die Unterscheidung von aciculatus und natalensis 


6 


als völlig geklärt ansehen zu können, da variolosus auch eine verschie- 
dene Art sein könnte, so daß weiteres Material des aciculatus abgewartet 
werden muf. 

9 mm. 

Heimat nach Schaum: „Kap der guten Hoffnung“, nach West- 
wood auch Port Natal. | 


Natalensis Boheman 1857. 


Im Thesaurus Oxoniensis PI. 10 fig. 10 (nicht 9!) abgebildet. Im Mu- 
seum Berlin steckt ein Stück mit der Etikette „immundus Boh.“, dieser 
Name dürfte nicht veröffentlicht sein. 9—10 mm. 

Süd-Rhodesia: Salisbury 

Transvaal: Lydenburg, Carolina, Pretoria, Magalies Berge, Potchef- 

stroom |. 

Orange Fr. St.: Vredefort 

Natal: Newcastle, Nqutu, Weenen, Estcourt, Pietermaritzburg 

Cape Prov.: Barkly East. 


D. Neubeschreibungen. 
Scaptobius Kochi nov. spec. 


Lange ohne Kopf 10 mm, Fliigeldecken allein 6 mm. Schulterbreite 
9,5 mm, breiteste Stelle des Halsschildes 4 mm. 

og. Schwarze, breitgebaute, halbmatte Art aus der Verwandtschaft des 
pentarthrius Westw., die durch einen Längskiel auf der Stirn und ma- 
schenartige Längsstreifung der Räume zwischen den gehöckerten Rip- 
pen gekennzeichnet ist. 

Der Kopf ist bis zu den nicht vorstehenden Augen in den Halsschild 
versenkt. Die Mitte der Stirn trägt einen dachartigen, oben scharfen 
Längskiel, der Seitenrand ist neben den Augen ein wenig erhoben und 
am vorderen Ende dieser Erhebung etwas eingeschnürt. Der Kopf- 
schild ist mehr als doppelt so breit als lang, vorn etwas aufgebogen, die 
Vorderecken sind abgerundet. Die ganze Fläche des Kopfes ist der Länge 
nach eng gerunzelt und trägt sehr kurze, weitläufig verteilte, abstehende 
helle Börstchen. Das erste Fühlerglied ist stark vergrößert, das Kinn 
querrechteckig mit abgerundeten Vorderecken und mit in der Mitte in 
eine dreieckige Spitze ausgezogenem Hinterrand. Die Ränder des Kin- 
nes sind fein leistenartig erhöht, seine Grundfläche ist leicht von vorn 
nach hinten gekrümmt und in der Mitte der apikalen Hälfte schwach 
vertieft. Die ganze Fläche ist eng und fein gerunzelt. 

Der Halsschild ist etwas breiter als lang, vorne sehr seicht aus- 
geschnitten, vor der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten etwas 
buchtig verschmälert, innen neben den Hinterecken rundlich ausge- 
schnitten und eingedrückt. Die dadurch betonten Hinterecken erschei- 
nen dadurch ziemlich spitzig, daß ihr Innenrand nach unten gedrückt 
ist. Der Hinterrand zwischen den Ausschnitten ist in flachem Bogen nach 
hinten etwas über das Niveau der Hinterecken hinaus vorgezogen und 
über dem Schildchen schwach gebuchtet. Der Rand ist ringsum sehr fein 
krenuliert. Der Vorderrand ist durch eine seichte Rinne etwas abge- 
schnürt und setzt sich seitlich auf der Unterseite in einem nach vorn ge- 
zogenem Bogen bis zu den Hüften fort. Die Oberfläche hinter der Rinne 
ist mäßig gewölbt und wird durch eine schmale, nach vorn breiter wer- 
dende Vertiefung in zwei Hügel geteilt, die seitlich abfallen und über 
den Ausschnitten etwas eingedrückt sind. Die Gipfel der Hügel sind glatt, 
die übrige Halsschildfläche ist körnig-runzlig und am hinteren Abfall 
dicht gestrichelt, wobei die Strichel nach hinten-außen gerichtet sind. 


7 


Dicke halb aufrechte, glänzende, bräunliche Börstchen sind auf der vor- 
deren Hälfte sehr zerstreut, auf der hinteren Hälfte etwas zahlreicher 
zu sehen. 

Der sehr dicht runzlig-punktierte Pedunkulus trägt sich fast berüh- 
rende, runde oder ovale, anliegende weiße Schuppen. 

Das Schildchen ist ein gleichseitiges Dreieck, dessen Seiten neben der 
Spitze etwas eingebogen sind; es ist schmäler als der Hinte- cand des 
Halsschildes, körnig-runzlig und zeigt einige wenige weiße Schuppen. 

Die sonst bei den Cetoniden zwischen Halsschild und Schultern breit 
sichtbaren Seitenstücke der Brust sind, wie auch bei den anderen Scap- 
tobius-Arten, höchstens mit ihrem oberen Rand zu sehen und eng längs- 
gerunzelt. 

Die halbmatten Flügeldecken sind breiter als die größte Breite 
des Halsschildes, länger als breit, die Schulter- und Apikalbeulen sind 
betont, die Seiten hinter der Schulter schwach gebuchtet, die Form ist 
ungefähr parallelseitig, oben flach, seitlich und hinten steil abfallend. 
Die Naht ist breit rippenförmig erhoben und trägt eine unregelmäßige 
Höckerreihe. Die Mitte der Flügeldecken vom Vorderrand neben dem 
Schildchen bis zur Apikalbeule durchzieht eine ebenfalls unregelmäßig 
gehöckerte Dorsalrippe, die im hinteren Teil leicht nach außen gebogen 
ist. Längs des Seitenabfalles läuft eine auch leicht nach außen gebogene, 
unregelmäßig gehöckerte Seitenrippe, die sich auf der Apikalbeule mit 
der dorsalen Rippe vereinigt und die an der Schulter sich gabelt (ähn- 
lich der bekannten Tropinota squalida Scop.). Die Räume zwischen den 
Rippen sind in langgezogenen Maschen fein genetzt, die abfallenden Teile 
sehr fein körnig-runzlig und ganz matt. Die Nahtenden sind sehr stumpf. 
Auf der ganzen Oberfläche sind mehrere Reihen halb aufrechter, weit- 
läufig verteilter, kurzer brauner Börstchen festzustellen. 

Das Pygidium ist halbkreisförmig, fällt senkrecht ab (7) und ist 
von einem feinen leistenartigem Rand umgeben. Die basale Hälfte trägt 
einen breiten, der Länge nach angeordneten Höcker, der nicht scharf ge- 
kielt ist. Die ganze Fläche ist fein körnig-runzlig und zeigt einige sehr 
kleine Börstchen. 

Ein Brustfortsatz fehlt. 

Die Unterseite und die pechschwarzen Beine sind feinkörnig ge- 
runzelt und weitläufig von winzigen, fast anliegenden, goldgelben Bor- 
sten besetzt. Haarfransen sind nirgends vorhanden, auch nicht an den 
Beinen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der dicke stumpfe apikale 
Zahn ist der größte, der basale der kleinste. Die Mittelschienen haben 
außen unterhalb der Mitte eine sehr schwache Kerbe, die Hinterschienen 
scheinen auf den ersten Blick ganz glatt zu sein, lassen aber bei Betrach- 
tung mit der Lupe ebenfalls eine feine Kerbe erkennen. Die Vorderschie- 
nen haben einen Sporn, die Mittel- und Hinterschienen je 2 ungleiche, 
spitzige Sporen. Die Tarsen sind normal, die Glieder schwach knotig, die 
Krallen sind sehr klein und kaum gebogen. 

Von den anderen Arten sind nur carinifrons und pentarthrius ähnlich. 
Der erstere hat einen seitlich viel stärker ausgebogenen Halsschild und 
zwischen den gehöckerten Rippen weitere Höckerreihen. Bei pentarthrius 
ist zwar die Halsschildform ähnlich, aber der Körperbau weniger ge- 
drungen, der Kopf trägt nur einen schwachen rundlichen Höcker — hier 
einen scharfen Längskiel —, die zwei glatten Stellen auf dem Halsschild 
fehlen, die Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken tragen meh- 
rere durchlaufende Risse — hier sind sie maschig —, die Parameren des 
Forceps sind nicht spitz und seitlich geschwungen — hier spitz und seit- 
lich ohne Buchtung. 

© unbekannt. 


Heimat: Südwest-Angola, Ongueria, wo die neue Art im Juni 1954 
von der Vernay-Transvaal Museum Expedition gefunden wurde. Dem 
Mitglied dieser Expedition Carl Koch, dem Kurator der Käfer am 
Transvaal Museum in Pretoria, gewidmet. 

Holotypus im Transvaal Museum. 


Scaptobius reticulatus nov. spec. 


Länge ohne Kopf 13 mm, Länge der Flügeldecken allein 8 mm. Schul- 
terbreite 6,5 mm, größte Halsschildbreite 5,5 mm. 

Matte, schlanke, schwarze, minutiôs bräunlich beborstete und be- 
schuppte Scaptobius-Art mit verhältnismäßig langen Flügeldecken ohne 
Rippen, halbkreisförmig abgerundeten Hinterecken des grobkörnigen 
Halsschildes und maschenartiger Netzung der Flügeldecken. 

©. Kopf bis zu den Augen im Halsschild steckend, im ganzen schwach 
gewölbt, aber ohne Höcker oder Kiel, an den Seiten zwischen den Augen 
eingekerbt, Kopfschild doppelt so breit als lang, mit abgerundeten Vor- 
derecken und etwas aufgebogenem Vorderrand. Erstes Fühlerglied stark 
dreieckig vergrößert; der ganze Kopf oben fein körnig-runzlig. Kinn 
quer mit abgerundeten Vorderecken, Hinterecken rechtwinklig, Hinter- 
rand ein Dreieck mit der Spitze nach unten bildend. Das ganze Kinn 
liegt nicht in derselben Ebene, der hintere Teil bildet vielmehr mit dem 
vorderen Teil einen stumpfen Winkel. Kinnfläche sehr fein gekörnt, ohne 
leistenförmigen Rand, flach, nur vorn mit sehr schwachem Eindruck. 

Halsschild etwa so lang als breit, vorn gerade abgeschnitten. Die 
umgeschlagenen Seiten lappenförmig unter die Augen vorgezogen, daß 
die Seiten des Kinnes daran angelegt werden können. Die größte Breite 
liegt am Ende des vorderen Drittels, der dort durch die Verschmälerung 
nach vorn und hinten entstehende Winkel ist abgerundet. Die Seiten 
laufen von dort nach vorn gerade, nach hinten sind sie etwas geschwun- 
gen, so daß die Hinterecken rechtwinklig werden, deren Enden halb- 
kreisförmig sind; der Hinterrand ist neben ihnen schmal ausgeschnit- 
ten und zwischen den Ausschnitten in sehr flachem Bogen nach hinten 
gezogen, aber nur wenig über das Niveau der Enden der Hinterecken 
hinaus. Die Basis ist über dem Schildchen ein wenig gebuchtet. Die Ober- 
fläche ist gleichmäßig gewölbt mit einer seichten Mittelfurche und 
schwachen Bien vor dem Vorder- und Hinterrand. Die ganze Fläche ist 
ohne glatte Stellen und ziemlich grobkörnig-runzlig. Weitläufig verteilt 
sind winzige gelbe Schuppen und kurze helle Börstchen, die nur mit der 
Lupe zu sehen sind, aber einen bräunlichen Ton der ganzen Fläche be- 
wirken. Pedunkulus fein körnig, mit sehr kleinen hellen Schuppen. 

Das Schildchen ist ein gleichseitiges, feingenarbtes Dreieck, dessen 
Basis schmäler ist als der Halsschild zwischen den Ausschnitten. Die Flü- 
geldecken sind ein und einhalbmal so lang als breit, mit deutlichem Aus- 
schnitt unter den Schultern und darüber seitlich etwas eingedrückt, nach 
hinten kaum verschmälert, fast parallelseitig. Scheibe flach, nur im hin- 
teren Drittel mit Rudimenten von Rippen. Die Skulptierung besteht in 
Maschen aus feinen leistenförmigen Runzeln, die zu einem Netzwerk ver- 
einigt sind. Dazwischen sind mit der Lupe sehr kleine helle Schuppen 
und Börstchen wie auf dem Halsschild zu sehen, die unregelmäßig sehr 
zerstreut stehen. Die abfallenden Teile sind fein gerauht. 

Das Propygidium ist schmal sichtbar, auf seinen Seiten steht der 
letzte, mäßig erhöhte Stigmenhöcker. Das Pygidium ist halbkreisförmig, 
leistenförmig gerandet, schräg nach hinten abfallend (©). Es ist auf der 
ganzen Fläche schwach gewölbt und trägt keinen Kiel oder Höcker. 

Ein Brustfortsatz fehlt. 


9 


Die Unterseite ist ähnlich skulptiert wie die Flügeldecken, Schen- 
kel und Schienen etwas feiner. Schuppen und Bôrstchen wie oben, auf 
dem Abdomen in Querreihen. 

Die Vorderschienen haben drei gleichweit auseinanderstehende Zähne, 
die bei dem vorliegenden Unikum stark abgeschliffen sind. Die Mittel- 
und Hinterschienen haben deutliche scharfe Kerben ungefàhr in der 
Mitte des Außenrandes. Ein Sporn an den Vorderschienen fehlt zwar, 
doch wohl nur wegen Abniitzung, die Mittel- und Hinterschienen be- 
sitzen je 2 ungleiche, am Ende abgestutzte Sporen. Die Tarsen sind kür- 
zer als die Schienen, fünfgliedrig, dünn, fein knotig, die Krallen sehr 
klein, fast gerade. 

Das © ist noch unbekannt. 

Die neue Art ist nur dem natalensis, aciculatus und der Laurentiana 
Bocandei Thoms. (Ruter) etwas ähnlich, alle anderen Arten haben deut- 
liche Rippen. Die genannten Arten sind gedrungener. Abgesehen von den 
anders geformten Hinterecken des Halsschildes und der abweichenden 
Skulptierung haben natalensis und aciculatus auf dem flachen Pygidium 
einen sehr deutlichen Kiel in der basalen Hälfte, der hier völlig fehlt. 
Die Laurentiana hat einen halbkreisförmigen Kopfschild und keine Aus- 
schnitte innen neben den Hinterecken des Halsschildes. 

Heimat: Südwestlicher Sudan, Wau. (ex Coll. J. N. Ertl, München). 

Holotypus in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates 
in München. 


E. Bestimmungstabelle der Gattung Scaptobius Schaum 1841. 


1 (4) Tarsen aller Beine viergliedrig. Flügeldecken mit deutlichen Rippen. 

2 (3) Rippen der Flügeldecken nur Be ohne zahlreiche glatte Höcker. 
11,5 mm. Transvaal. ns 5 

sa parrianus Westwood 1879 

3 (2) Rippen der Flügeldecken mit zahlreichen glatten Hôckern. 9,5—11,5 mm. 
Swasiland, Transvaal, Oranjefreistaat, Cape Prov., Stdvesiaiale 

. + 2. capensis G. P. 1833 

Au) Tarsen aller Beine fünfgliedrig. Flügeldecken mit oder ohne Rippen. 

9 (6) Kopfschildvorderrand geradlinig mit stumpfwinkligen Ecken. Halsschild- 
hinterrand neben den Ecken nur schwach eingedrückt. 9,5—11,5 mm. 
Oranjefreistaat, Cape Prov. 7 

; 3. caffer Schaum, 1841 

6 (5) Kopfschildvorderrand ak "gebogen mit stark verrundeten Ecken. Hals- 
schildhinterrand innen neben den Ecken ausgeschnitten oder stark ein- 
gedrückt. 

7 (12) Flügeldecken mit zahlreichen glatten Höckern. 

8 (11) Flügeldecken mit 2 höckertragenden Rippen. 

9 (10) Die ganze Stirn mit schmalem stark erhöhtem Längskiel, die Räume 
zwischen den Rippen maschenartig unregelmäßig SRI 13 mm. Süd- 
west-Angola. 

rt, kochi nov. | spec. 

10 (9) Stirn ‘mit schwachem rundem ‘Hacker, ‘zwischen den Rippen 4 durch- 
laufende een 10—12 mm. Nord- und Südrhodesia, Trans- 
vaal. oe 

: 5. pentarthetus Westw. 1874 

11208) Flügeldecken mit 4—5 Längsreihen unregelmäfiger Hôcker ohne beson- 
ders skulptierte Räume dazwischen. 12,5—13,5 mm. Südwestafrika. 

ob co SEO Re RCH eS Rg FER . 6. carinifrons Moser 1915 

2 (7) Flügeldecken keine Höcker tragend. 

3 (14) Stirn mit starkem kegelförmigem Höcker. Halsschild nach hinten stark 

verschmälert, mit lang vorgezogenen Hinterecken. Flügeldecken mit 2 
undeutlichen Ban fein Do, 11 mm. Zululand. . . 
CINE: SD: at fe 7. zulu Arrow 1936 


10 


14 (13) Stirn ohne starken Hôcker. Halsschild nach hinten weniger stark ver- 
schmälert. 
15 (16) Kopfschild mit angedeutetem Querkiel, Halsschild gerunzelt, Flügel- 
decken nadelrissig. 9 mm. Kap, Port Natal. EN 5 > 
Seb N ee CN ES ee Os acieulatus;Schaumglo EL 
16 (15) Kopfschild ohne Querkiel. Halsschild körnig, Flügeldecken enger nadelrissig. 
17 (18) Hinterecken des Halsschildes ziemlich spitzig, Flügeldecken mit 2 an- 
gedeuteten Rippen. 9—10 mm. Süd-Rhodesia, Transvaal, Oranjefreistaat, 
Natal, Cape Prov. LS, EM EE N NE SEE cae eee 
SRO es OR he oO natalensis sBohemanmlGod 
18 (17) Hinterecken des Halsschildes halbkreisförmig abgerundet, Flügeldecken 
ohne Rippen, maschig-netzartig skulptiert. 13 mm. Sudan (Wau). 
AMS eter Ase soil tone ial Maw Aleta RATE 10. reticulatus nov. spec. 


III. Basilewskynia nov. gen. Cremastochilinorum. 


Genotypus: Mülleri Burgeon. 

Im Abschnitt II Teil B habe ich oben die Art mülleri Burg. aus der 
Gattung Scaptobius ausgeschieden. Ich errichte auf sie die Gattung Basi- 
lewskynia. Ihre Hauptmerkmale sind 

a) die Kinnbildung. 

Das ziemlich lange Kinn ist vorn stark verdickt und in seiner ganzen 
Länge, also bis zum Vorderrand, von einer tiefen Furche durchzogen. Der 
Querschnitt des verdickten Vorderteiles wird dadurch nierenförmig. 

b) der fehlende Brustfortsatz 

c) die zweizähnigen Vorderschienen und fünfgliedrigen Tarsen. 

d) die längliche Körperform. 

Die Arten, die ich hierher ziehe, sind parallelseitig oder nur sehr we- 
nig nach hinten verschmälert, tragen auf den Seiten des Propygidiums 
rundliche Stigmenhöcker und haben ein senkrecht abfallendes, nicht ge- 
kieltes Pygidium. 

Durch die eigenartige Kinnbildung unterscheidet sich die neue Gat- 
tung von den anderen Gattungen der Cremastochiliden. Die beiden bisher 
anderen Gattungen zugeteilten Arten bildeten dort einen die Einheit 
störenden Fremdkörper. 

In der Reihenfolge der Gattungen der Cremastochilini paßt die neue 
Gattung am besten hinter Prorenus Per. 

Die Arten sind 
mulleri Burgeon Ann. Mus. Congo Belge Zool. (3) 2, Seite 121, 1932. 

Als Scaptobius beschrieben. 

Grauschwarz, Kopf ohne Querkiel mit querem Kopfschild, Halsschild 
hinten nicht verschmälert, neben den Hinterecken seicht ausgeschnitten, 
Flügeldecken parallelseitig, fast glatt, Beine mit normalen, ziemlich kur- 
zen Tarsen. Der Körper ist mit schmutziggelben Schuppen besetzt, die 
besonders auf Kopf, Halsschild und der Oberseite der Mes-Epimeren 
ziemlich dicht stehen. 10,5—12,5 mm. Belgisch Kongo, Kinda (Lulua). 
hayekae Schein Ann. Mag. Nat. Hist. (12) VII, Seite 667, 1954. 

Als Proxenus beschrieben. 

Schwarz, Kopf mit Querkiel und etwas nach vorn verbreitertem Kopf- 
schild, Halsschild nach vorn und hinten verschmälert, am Hinterrand 
nicht ausgeschnitten, mit Basalgrübchen, Flügeldecken nach hinten we- 
nig verschmälert, mit flachen Längsrippen, Beine mit flach zusammenge- 
drückten Tarsen wie bei Proxenus. Öhne Schuppen, aber mit winzigen 
Börstchen besetzt. 16 mm. Somaliland, Gholaddi. 


Anschrift des Verfassers: 
Stadtdirektor i. R. Hans Schein, München 25, Implerstraße 60/1. 


MATTI vali ee ER > ar A 


AP i | ee LR ellie SRE 


= is 
> fr 
LE 
e.) 
A 
i 
Pi + 
? = 
@ 
CS 
x 
LI 
> 
. 
% 
> 
= 
* 
» x 
4 
: ia 


(SÒ, COMP, 7501 | 


AB - FT) 
_ O NOV 29 a 
Opuscula Zoologica; 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 5 1. Juli 1957 


Carinotetraodon chlupatyi nov. gen., nov. Spec., 
ein Kugelfisch mit Kamm und Kiel 
[Pisces, Fam. Tetraodontidae] 
(Vorläufige Mitteilung) 
Von Gerhard Benl 


Material: 2 lebende Exemplare aus Thailand (Süßwasser), z. Z. im 
Besitze von P. Chlupaty-München. 

Gattungsdiagnose: Ein Tetraodontide, der wegen seiner kurzen 
Rücken- und Afterflosse der Gattung Tetraodon L. nahesteht, sich aber 
von ihr durch den Besitz wulstiger Hautfalten in der vorderen Hälfte 
der Bauchseite bzw. — in Imponierstellung — durch einen deutlichen 
Kamm und einen stark ausgeprägten Kiel unterscheidet. Die gleichfalls 
in Thailand vertretene Gattung Chonerhinus Blkr. ist durch eine höhere 
Strahlenzahl (> 20) ihrer Rücken- und Afterflosse gekennzeichnet. 

Artdiagnose: Kurze Nasenröhre; schwache Hautstacheln; Rücken- 
seite mit zwei dunkelgrauen Querbinden und einem unregelmäßigen 
Streifen vom Auge zur Rückenflosse, auf gelblichem bis olivbraunem 
Grunde; Bauchseite mit rostfarbenem Längsstreifen; Schwanzflosse 
leuchtend blau, Rücken- und Afterflosse rot; [ris rot. 

* 


Um die Jahreswende wurden nördlich von Bangkok neben zahlreichen 
anderen Kugelfischen zwei Tiere gefangen, die über das Tropicarium 
Frankfurt am 29. 1. 1957 in die Hände meines „Isis“-Freundes, des in 
Fachkreisen wohlbekannten Münchner Aquariologen Peter Chlupaty 
gelangten. Die Fische wiesen damals eine Totallänge von etwa 2,7 cm auf 
und sind inzwischen auf das fast Zweieinhalbfache gewachsen. Schon nach 
wenigen Tagen hatten sie sich in ihrem mit zahlreichen Versteckmög- 
lichkeiten ausgestatteten Becken eingewöhnt und zeigen sich seither dem 
erstaunten Betrachter von Zeit zu Zeit in eigenartiger Imponierstellung: 
am Rücken schwillt ihnen ein Kamm, während sich auf der Bauchseite 
ein deutlicher Kiel vorwölbt, so daß der Rumpf annähernd linsenförmige 
Gestalt annimmt. (s. Abbildung!) 


Carinotetraodon chlupatyi nov. gen., nov. spec., 
in Imponierstellung gezeichnet. 


Nachdem uns versichert wurde, daß die Tiere aus dem Süßwasser 
stammen, und da sie seit nunmehr vier Monaten in reinem Süßwasser 
ausgezeichnet gedeihen, handelt es sich zweifellos um einen neuen Süß- 
wasser-Kugelfisch. Aber auch unter den marinen Tetraodontiden wurde 
— soweit das der uns zugänglichen Literatur zu entnehmen ist — bisher 
keine Form von gleichem oder ähnlichem Habitus beschrieben, so daß 
wir den Fisch als Vertreter einer neuen Gattung ansprechen dürfen. Diese 
erhält, nach der charakteristischen Kielbildung, den Namen Carine- 
tetraodon gen. nov. Die vorliegende Art wird, ihrem Pfleger zu Ehren, 
chlupatyi sp. nov. benannt. Solange die beiden Fische noch leben bzw. 
kein weiteres Material zur Verfügung steht, kann nur eine vorläufige 
Beschreibung gegeben werden; eine genauere Diagnose wird folgen. Der 
Holotypus wird seinerzeit der Zoologischen Staatssamm- 
lung München übereignet werden. 

Bei 64 mm Gesamtlänge (52 + 12) beträgt die Höhe des Körpers ohne 
Kamm und Kiel 32 mm. Länge und Höhe des Kopfes machen etwa 22 mm 
aus. Der Durchmesser der lateral gerichteten Augen (3 mm) ist ebenso 
groß wie die nach oben stehende Mundöffnung, die Schwanzwurzel eben- 
so lang wie hoch (10 mm). Die Körpergrundfarbe spielt — je nach Be- 
leuchtung und Stimmung der Tiere — vom schmutzigen Gelb über Oliv- 
braun bis zum dunkelsten Grau. Gewöhnlich ist der Rücken gelbbraun, 
der Bauch weißlich; die Seiten sind schiefergrau. Unmittelbar hinter der 
hellen Verbindungslinie (13 mm Länge) der Augen liegt ein dunkler, 
unregelmäßiger Streifen, dem in 2—3 mm Abstand ein zweiter folgt. 
Allgemeiner Grundton und Farbe dieser Bänder können bei plötzlicher 
Erregung miteinander wechseln, so daß zwei gelbe Streifen auf dunkel- 
grauem Grunde erscheinen. Der Raum zwischen der Augenlinie und der 
Schnauze wird von einem trapezförmigen Fleck schwachgrauer Tönung 
eingenommen. Jederseits zieht vom Auge zur Rückenflosse ein dunkler 
Streifen unregelmäßiger Breite, der sich vor der Rückenflosse gabelt; 
wenn die Tiere im Dunkeln stehen, ist er gewöhnlich nur undeutlich 
ausgeprägt. Die Bauchseite trägt einen schmalen, etwa 18 mm langen, 
rostfarbenen Fleck, der gleich unterhalb der Kehle beginnt. 

Die schmutzigrostrote Rückenflosse (basale Länge 7 mm) weist an 
ihrem oberen Rand (12 mm) einen graublauen, an ihrem hinteren (7 mm) 
einen weißen Saum auf. Die Rücken- und die gleichfalls rote Afterflosse 
stehen sich fast genau gegenüber und sind mit ihrem Hinterrand etwa 
11 mm vom Ansatz der fächerförmigen Schwanzflosse entfernt. Diese 
ist im zusammengefalteten Zustand proximal 10, distal 13 mm hoch 
und von auffallend blauer Farbe mit weißem Hinterrand. Breitet sie 
sich zu einem Fächer aus, so schwinden die dunklen Radialstreifen fast 
völlig, und das Blau nimmt je nach Lichteinfall einen grünlichen Schim- 
mer an; der Fächer erreicht dann eine Höhe von etwa 25 mm. 

Die Augen zeigen eine rote Iris und eine leicht rötliche Hornhaut; die 
Pupille schimmert bläulich. Die Nasententakel sind kurz und ungega- 
belt; ihr Ende scheint etwas verbreitert. Auf der Bauchseite konnten 
feine Stacheln nachgewiesen werden. 

Nimmt der Fisch Imponierstellung ein — was nach unserer bisheri- 
gen Beobachtung vor allem bei Annäherung des einen Tieres an das an- 
dere der Fall ist —, dann tritt am Rücken ein etwa 2 mm hoher Kamm 
hervor, der von der Verbindungslinie der Augen bis zum Beginn der Rük- 
kenflosse reicht. Außerdem entsteht am Bauch ein Kiel, welcher in seiner 
vorderen Hälfte eine Höhe von ca. 3,5 mm erlangt; er beginnt etwa 1 mm 
unterhalb der Unterlippe und erstreckt sich bis zur Afterflosse. Der rost- 
farbene Fleck wird jetzt besonders deutlich. Im Normalzustand ist vom 
Kamm nichts, vom Kiel’nur ein faltiger Vorsprung (1 mm) zu sehen. 


MEET 


Zwischen Kiel, Kehle und Brustflossen liegen deutliche aulAatteno!! ! 


N 
! 


) 1967| 


AME] 


die wohl darauf schließen lassen, daß sich die Tiere u. U. noch bedeutend 


starker aufblähen kénnen. Beim Herausnehmen aus dem Wasser — die 
Fische sind dann oberseits einheitlich dunkel gefärbt — ließ zwar eines 
der Tiere Quaktöne vernehmen, zum Aufblasen kam es aber nicht. 


# 


Unser neuer Kugelfisch zeigt eine gewisse, in mancher Beziehung so- 
gar eine große Ähnlichkeit mit dem jüngst von Klausewitz neube- 
schriebenen Tetraodon somphongsi. Beide Formen stimmen, soweit sich 
bisher erkennen läßt, vor allem hinsichtlich ihrer oberständig gelegenen 
Mundöffnung, ihrer in der hinteren Hälfte des Körpers fein querge- 
furchten Haut, in der annähernd gleichen Zeichnung, besonders in dem 
rostfarbenen Bauchstreifen, sowie in ihrer Fähigkeit bzw. Neigung, die 
Farbe außerordentlich stark und schnell zu wechseln, überein. Völlig ab- 
weichend sind sie in Bezug auf die Färbung ihrer Schwanz-, After- und 
Rückenflossen. Hinzukommen bei unserem Fisch die starken Längs- und 
Querfalten in der Kehl- und Brustregion, die auch bei der Bildung des 
Kieles nicht völlig verschwinden. Absolut andersgestaltig ist unser Fisch 
schließlich in seiner Imponierstellung, der ein bisher unbekannter und 
völlig neuartiger (partieller?) Aufblähmechanismus zugrunde liegen muß. 

Man könnte zunächst an einen Geschlechtsdimorphismus denken und 
unsere Kugelfische für „Männchen“ der als T. somphongsi beschriebenen, 
zugehörigen „Weibchen“ halten. Dagegen spricht erstens die Anzahl der 
bis jetzt beobachteten Exemplare der beiden Formen. Wir hatten Ge- 
legenheit, bei A. Werner-München etwa 45 Tiere zu sehen, auf welche 
die Beschreibung von T. somphongsi eindeutig zutrifft; dazu kommen 
jene Exemplare, die Klausewitz in Frankfurt zur Verfügung standen. 
Es ist mehr als unwahrscheinlich, daß zufällig auf ca. 50—60 weibliche 
Fische nur zwei männliche treffen sollten. Zweitens konnte Klause- 
witz bei seinen Tieren feststellen, daß sie „gegen eigene Artgenossen 
vorgehen und gegebenenfalls sich in deren Haut festbeißen“, eine Be- 
obachtung, die bei unseren Fischen nie gemacht wurde. Klausewitz 
schreibt weiter, daß seine Kugelfische „auch andere Fische angehen und 
diesen insbesondere Stücke aus den Flossen herausreißen“. Bei unseren 
Fischen, die u. a. mit Corydoras rabauti La Monte, Gyrinocheilus aymo- 
nieri Tirant, Nandus nandus H.-B., Hyphessobrycon serpae Durbin verge- 
sellschaftet sind, darunter also mit einer sehr unbeweglichen und wehr- 
losen Art, wurde dergleichen niemals konstatiert. Es ist wiederum über- 
aus unwahrscheinlich, daß unsere „Männchen“ so viel weniger angriffs- 
lustig sein sollen, sowohl untereinander als auch anderen Arten gegen- 
über. 

Der Standpunkt, daß es sich bei Carinotetraodon chlupatyi um eine 
völlig neue Form handelt, die mit ihrer merkwürdigen Kamm-Kiel- 
Bildung den Rahmen des Gattungsbildes von Teiraodon sprengt, er- 
scheint uns daher gerechtfertigt. Er wird auch von Dr. Klausewitz, 
dem wir für wertvolle Auskünfte und Hinweise sehr zu Dank verpflich- 
tet sind, geteilt. 

Die Zeichnung wurde von C. Caspari nach Aufnahmen von Dr. W. 
Foersch gefertigt. Beiden Herren sage ich Dank für ihre selbstlose 
Mitarbeit. 


Schrifttum 


G. Benl, Süßwasser-Kugelfische, Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift (DATZ), 
9 (1956), Nr. 6-8. 
— , Tetraodon leiurus brevirostris, subsp. nova, DATZ, 10 (1957) Nr. 3. 
W. Klausewitz, Tetraodon somphongsi n. sp., ein weiterer neuer Kugelfisch 
aus Thailand, Senck. biol., 38 (1957), Nr. 3/4. 
— , Eine neue Kugelfisch-Art aus Siam: Tetraodon somphongsi, DATZ, 
10 (1957), Nr. 5. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Dr. Gerhard Benl, Stud. Prof., München 13, Bauerstraße 27. 


po 


puscula Zoolog GR 


erausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in 


Nr. 6 1. Juli 1957 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 


Beil.) 
Coleoptera 1. 
Dytiscidae 
par F. Guignot 


(2. Contribution à l’etude des Dytiscides sud-americains) 


La faune dytiscidienne de la Bolivie n’est encore qu’incomplètement 
connue; aussi la collection recueillie par le Dr. Forster en 1950 et 
1953-54 est-elle d’autant plus intéressante qu’elle comprend à la fois 
des espèces andines du lac Titicaca et des espèces des rios des Llanos des 
plaines orientales. Je suis très reconnaissant à M. H. Freude d’avoir 

ien voulu m'en confier l’étude. Les types des espèces nouvelles se trou- 


vent dans la Collection Zoologique de l’Etat de Bavière à Munich. 


Methlinae 


Celina aculeata Aubé 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 406 m, 2.-5. XI. 53. 


Celina Bruchi Zimm. 


Les exemplaires correspondent parfaitement à la description de Zim- 
mermann, et il suffira de la compléter par Vindication des carac- 
tères sexuels, qu’il n’a signalés que partiellement. 

o. Trois premiers articles des protarses et des mésotarses fortement 
dilatés; mésotibias coudés à angle droit, avec la partie basale étroite 
munie d’une forte dent interne, garnie d’une minuscule touffe de poils; 
lamelles internes des métacoxas complétement velues. Pénis long, mince, 
faiblement arqué après le bulbe, vu dorsalement à sommet étroitement 
arrondi avec un denticule latéral préapical précédé d’une légère échan- 
crure. 

O. Villosité des lamelles internes limitée aux lignes métacoxales qui 
sont un peu rainurées. i 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Celina Forsteri n. sp. 


Long. 6,6 mm. Oblong, subparallèle, mais plus large en avant, atté- 
nué en arrière, peu convexe, noiràtre et ferrugineux, microréticulé. 

Tête un peu grosse, ferrugineuse, obscurcie latéralement, alutacée; 
antennes testacées, moyennement longues. 

Pronotum grand, ferrugineux, assombri sur le bord antérieur; còtés 


*) Teil I. Einleitung und Lepidoptera I. von W. Forster siehe ,,Verôffentlichungen der: Zoologi- 
schen Staatssammlung“ 3, 1955, p. 81-160 


2 


régulièrement arqués, nettement rebordés; ponctuation extrêmement 
fine, simple alutacé très écarté, moyenne à la base, latéralement et en 
avant où elle forme une rangée double, très serrée, subsillonnée, très 
étroitement interromque au milieu; une impression oblique, sublinéaire 
devant les angles postérieurs et une autre transverse de chaque côté 
de la base. | 

Elytres noirâtres avec la marge ferrugineuse, très légèrement plus 
étroits que le pronotum, imperceptiblement resserrés après les épaules: 
ponctuation assez forte, dense, irrégulière, un peu plus forte en dehors, 
parsemée d’un alutacé extrêmement clairsemé; rangée discale bien vi- 
sible, à points diminuant de grosseur d'avant en arrière, rangées ex- 
ternes indiquées. 

Dessous brun clair, à fond microréticulé en mailles transverses ou, 
obliques, mais régulièrement polygonales sur le sternite anal; ponc- 
tuation moyenne, dense et irrégulière sur les métacoxas et le sommet du 
sternite anal, faible et presque nulle sur le reste de l’abdomen; apophyse 
prosternale lancéolée, rebordée, subtectiforme. 

o. Mesotibias difformes, fortement coudés vers le milieu, avec la par- 
tie basale étroite, portant une forte dent interne pourvue d’une méche 
de poils sur son bord postérieur, et la partie apicale large, sinuée, pré- 
sentant une dent externe munie d’une petite touffe de poils; trois pre- 
miers articles des protarses et des mésotarses fortement dilatés ; lamelles 
internes des métacoxas velues. Pénis long, mince, faiblement arqué après 
le bulbe, avec le sommet, vu dorsalement, arrondi et précédé d’une courte 
expansion latérale angul&e; parameres du type célinien. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53 (type uni- 
que). 

L’espece, qui par sa taille se rapproche du groupe latipes, s’en écarte 
absolument par le mode de ponctuation du pronotum, qui la classe dans 
le groupe debilis, où sa taille la fait immédiatement reconnaître. 


Celina debilis Sharp 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Celina Freudei n. sp. 


Long. 4,9 mm. Oblong, parallèle, atténué en arrière, déprimé, brun, 
brillant, à microréticulation obsolète en mailles régulières sur la tête et 
le pronotum, subtransversales sur les élytres. 

Tête brun clair, peu densement pointillée; antennes testacées, longues, 
à articles allongés. 

Pronotum brun clair, subconcolore; côtés faiblement arqués, finement 
rebordés; ponctuation réduite à la rangée antérieure double et très ser- 
rée, à peine interrompue au milieu, et à un amas arciforme de points trés 
irréguliers devant les angles postérieurs et les côtés de la base, placés 
dans une légère impression. 

Elytres brun foncé, legèrement éclaircis latéralement, à ponctuation 
double et irrégulière, très clairsemée, la petite très fine; rangée discale 
bien visible, à points peu rapprochés entre eux et un peu plus gros que 
les plus gros points de la ponctuation. 

Dessous brun clair, à ponctuation assez fine, peu dense et irrégulière 
sur les métacoxas, très fine, très espacée, presque nulle sur l’abdomen; 
fond microréticulé en mailles transversales; apophyse prosternale en 
ovale allongé. 

oJ. Mésotibias un peu courbés, à partie basale étroite et munie en de- 
dans d’une forte dent glabre, à partie apicale fortement élargie en tri- 


angle; trois premiers articles des protarses et des mésotarses très dilä-, ; ; » 3 
tes. Penis peu arqué après le bulbe, long, mince, à sommet aiguj; paf 


Da 


mères du Due célinien. VERS TY 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 1953 
unique). 


L’espece appartient au groupe debilis et se place dans le voisinage de 
C. angustata Aubé. Elle en diffère par la taille un peu plus grande, 
l’aspect plus brillant, la forme plus rigoureusement parallèle et plus dé- 
primée, les points latérobasaux du pronotum plus fins, et par le pénis 
non taillé en biseau à l’extrémité. 


Celina parallela Babingt. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Celina intacta Zimm. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Tableau des groupes de Celina 


1. Ponctuation du pronotum subégale et assez forte, sans rangée basale distincte. 
©. Mésotibias simples. . . . . SME Er Air: 
D I = Groupe latipes 
1°. Ponctuation du pronotum bien plus fine ou nulle au milieu, à rangée basale 
distincte au moins sur les côtés. 5’. Mésotibias échancrés ou dentés en dedans 
à la base, dilatés au sommet. 
2. Milieu du pronotum à points plus petits mais bien apparents. Taille moyenne 
ou grande: 3,9—6 mm. AR - AU Mis eed Mec 
Me nn 2- Groupe aculeata 
2°. Milieu du pronotum avec un alutacé espacé ou sans alutacé. Taille générale- 
ment petite: 2,8—4 mm., excepté Freudei (4,9 mm.). SR SE NE 
. 3.- Groupe debilis 


Hydroporinae 


Macrovatellus Sahlbergi Sharp. 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 21. VII. 50. 


Pachydrus obesus Sharp. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 
Liodessus andinus n. sp. 


Long. 2,4-2,63 mm. Oblong, subdilaté après le milieu, atténué en ar- 
rière, avec un angle pronoto-élytral ouvert mais net, faiblement con- 
vexe, testacé taché de noiràtre, très légèrement pubescent. 

Tête testacée, avec une bande postérieure noiràtre et une bande juxta- 
oculaire plus ou moins constante, à fossettes clypéofrontales assez pro- 
noncées, marquée de quelques points fins épars, un peu plus denses près 
des yeux; strie cervicale très nette, très finement ponctuée; antennes 
courtes, un peu épaisses, brunes à base testacée, à dernier article noir 
au sommet. 

Pronotum noir entre les stries, testacé en dehors, à ponctuation fine 
et serrée, plus espacée latéralement; côtés arqués, finement rebordés; 
strie latéro-basale sinuée, longue, atteignant au moins la moitié de la 
longueur. 

Elytres testacés à dessin brun-noirâtre assez vague, constitué par un 
léger obscurcissement médio-basal et une grande tache postmédiane 


4 


n’atteignant ni le bord externe ni la suture ni le sommet, divisée ou non 
en avant en trois ou quatre lignes courtes peu nettes; ponctuation fine, 
dense; rangées normales à peu près nulles; stries discales très courtes, 
fovéiformes, égalant environ le tiers, ou un peu plus, de celles du pro- 
notum. 

Dessous noir ou noir-brunàtre avec le sternite anal en partie testacé; 
ponctuation moyenne sur les métacoxas, où elle est ridulée, et la ster- 
nite anal, plus fine sur le milieu du métasternum, presque absente sur 
le reste de l’abdomen; lignes métacoxales profondes, subrectilignes ou 
légèrement subsinuées, divergeant à peine en avant, atteignant le mé- 
tasternum. 

o. Brillant et à fond lisse. Pénis, vu de profil, faiblement arqué, vu 
dorsalement étroit, très légèrement atténué de la base au sommet qui 
est émoussé; paramères très minces. 

©. Un peu plus large, submate, avec la tête et les élytres superfici- 
ellement microréticulés, le pronotum plutôt dépoli. la ponctuatiou ély- 
trale un peu obsolète. i 

Lac Titicaca. Type 9 de Huatajata vers 4000 m., 6.-17. I. 54 (1); allo- 
type 07 de Chucuito (Pérou). 

L’espèce se rapproche de L. acollensis Guign. des Andes du Pérou, 
mais celui-ci est un peu plus petit, moins large, plus convexe, avec la 
tache noire du pronotum bien moins développée, les élytres à strie ba- 
sale moins fovéiforme, à couleur foncée plus étendue, à ponctuation plus 
fine, à rangées normales plus visibles, enfin le pénis plus arqué, plus 
parallèle et légèrement plus aigu. 

L’espèce ressemble aussi à L. bogotensis Guign. Néanmoins ce dernier 
a la tache pronotale plus réduite et les lignes élytrales un peu plus nettes 
et entières, avec la ponctuation du dessus moins dense. 


Uvarus n. sp. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.-22. IV. 54. — Espèce nouvelle, que 
l’on ne peut raisonnablement décrire d’après un seul individu. 


Noterinae 
Mesonoterus laevicollis Sharp 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Suphisellus nigrinus Aubé. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. — Espèce 


commune dans presque toute Amérique du Sud. 


Suphisellus infuscatus Rég. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Suphisellus grammopterus Rég. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 3. VIII. 50. 


Suphisellus grammicus Sharp. 


_Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. — Rio 
Yacuma, Espiritu, 250 m, 3.-8. VIII. 50. 


(1) La © seule fait partie du matériel du Dr. Forster. Je venais de terminer 
la description, quand j’ai trouvé les deux sexes dans une petite série venant de 
Chucuito sur la rive péruvienne du lac Titicaca, envoyée par le Musée d'Histoire 
naturelle «Javier Prado » de Lima. J’ai pu ainsi joindre la description du 7 à 


celle de la 9. 


Suphisellus variicollis Zimm. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 22. VII. 50. — Chapare Gebiet: Obe- 


rer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. — Assez rare espèce, décrite de 
la République Argentine et du Brésil. 


Suphisellus globiformis Zimm. 


Rio Yacuma, Santa Rosa, 250 m, 8. VIL 50. 


Suphisellus transversus Rég. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 17. u. 19. VII. 59.) — Chapare Gebiet: 
Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Suphisellus rufulus Zimm. 


Sougotal, St. Rosa, c. 2800 m, 30. XI. 53. 


Hydrocanthus (s. str.) debilis Sharp. 


Rio via Espiritu, 250 m, 19. VIL.-8. VIII. 50. 


Hydrocanthus (s. str.) finitimus Guign. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Hydrocanthus (s. str.) ancus Guign. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19. VII. 50. 


Hydrocanthus (s. str.) socius Sahlb. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 

Les espèces du genre Hydrocanthus sont toutes très voisines et par 
suite fort ardues à distinguer. Zimmermann (1928, Wien. Ent. Zeit. 
41, 3, p. 167) a fait une excellente étude des espèces américaines. Mais 
depuis lors de nouvelles espèces ayant été décrites, il sera sans doute 
utile de donner le tableau actuel des espèces de toute l’Amerique du 
Sud, dont la répartition est souvent fort étendue. 


Hydrocanthus (s. str.) de l'Amérique du Sud 


O. Sternite anal présentant au sommet une petite plaque mate et mi- 
croréticulée. 


1% 


Tableau des groupes 


. Milieu du Bean et apophyse prosternale Se au moins en partie. 


AU Groupe 1 
Milieu du prosternum et apophyse prosternale imponctués, tout au plus avec 
parfois quelques très rares points sur les bords latéraux. 
n. 5 0 “ Groupe II 


Groupe I 


. Points latéraux du pronotum obsolètes. 7. Plaque pronoto-métasternale sans 


cavité ou avec seulement une impression superficielle. Taille petite: 


3—3,8 mm. 


. Forme un peu étroite ou un peu large et très convexe. Côtés du pronotum 


nettement arqués. Elytres brun-noirâtre. Bord postérieur de la palette pro- 
sternale large. Bord postérieur des métatibias fortement arqué. 5. Aire im- 
ponctuée métasternale subtriangulaire. 


. Forme un peu étroite. Bord latéral des élytres, vu de côté, rectiligne dans 2 


première moitié. Bord postérieur de l’apophyse prosternale rectiligne. © 
Pénis comprimé et diluté en une énorme rectangle, armé au sommet d’ane 
petite pointe ventrale. L. 3,1—3,5 mm. Amérique centrale et du Sud. 

Type: Amérique du Sud. AA ONU ME cure 
Se =. debilis Sharp 


6 


3. Forme un peu large, plus convexe. Bord latéral des élytres, vu de côté, sub- 


De 


1° 


4. 


5? 


concave dans la première moitié. Bord postérieur de la palette prosternale 
subangulé au milieu. 5’. Penis comprimé et dilaté, puis rétréci en forme de 
cou et terminé par un crochet ventral. L. 3—3,8 mm. Guyane française, 
Venezuela, Bolivie, Brésil, Paraguay. — Type: Cayenne. . . . . . . 
ne 5 5 . . . . finitismus Guign. 
Forme trés étroite et médiocrement convexe. Côtés du pronotum faiblement 
arqués. Elytres brun-restacé. Bord postérieur de la palette prosternale rela- 
tivement étroit. Bord postérieur des métatibias faiblement arqué. o. Aire 
imponctuée métasternale subrectangulaire; pénis peu large avec l’angle apical 
et ventral prolongé en une longue tige un peu courbée. L. 3—3,3 mm. Guyane 
française, Bolivie. — Type: Cayenne. . . . .... +» 

RR . ancus is Guign. 
Points latéraux du pronotum ‘distincts. ge "Plaque prosterno- -métasternale 
creusée d’une grande cavité imponctuée. 

Corps ovale, moyennement convexe, à plus grande largeur située après les 
épaules. 


. Elytres noirs, concolores. (7. Plaque métasternale non tuberculée; plaque 


4. 


6° 


anale fovéolée. ©. Palette prosternale imponctuée, tige et milieu du proster- 


num seuls ponctués. L. 4,5—5 mm. Brésil, MR RE Argentine. — Type: 
Santa Rita (atripennis Sharp). n: KH 
6 6 à ¢ ere Penn: > 5 ‘Sharpi Zimm. 


Elytres noirs à irrorations ferrugineuses. er Inconnu. Q. Palette ne 
ponctuée. L. 5,1 mm. Paraguay. — pe: Paraguay. . . . 

ARE MASTER ET ERRO paraguayensis Zimm. 
Corps ovale, moyennement convexa, à plus grande largeur située après les 
épaules. 57. Plaque métasternale faiblement tuberculée (rubiginosus?). 


. Elytres brun-noirätre. Bord latéral des élytres légèrement concave. ©’. Partie 


lisse de la plaque métasternale semicirculaire. Q. Partie lisse de la plaque 
métasternale subtriangulaire. L. 4,6—5,2 mm. Guyane hollandaise, Brésil, 
Argentine, Uruguay. — IRE Brésil (dispar Guign.). 

Se ga toto laevigatus Brullé 
Elytres brun- ferrugineux. "Bord latéral des ‘élytres rectiligne. 5°. Inconnu. 9. 
Partie lisse de la plaque métasternale en forme de T. L. 4—4,1 mm. Guyane 
FTANCASE. NASA CHEERS ees SkG = (OuG NO RI 
Sek vate, ale ie TRO GX dake TINTE I ieee ede) Geublginosusd&uene 


Groupe II 


Une seule espèce: Forme ovale légèrement élargie aux épaules. Pronotum et 
élytres à peu près tous deux bruns, les derniers subconcolores. 5. Plaque 
prosterno-métasternale imponctuée sauf la partie postero-externe de la plaque 
métasternale. Q. Plaque prosterno-métasternale complètement imponctuée. 
L. 4,1—4,7 mm. Brésil, Argentine, RARES Bolivie, Guyane ones — 


Type: Rio- Dez a ero RR G6. 50500 0 PES NE . 
DE AO Er RE SE ES u no di socius Sahlb. 
Laccophilinae 


Laccophilus nubilus Reg. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. — Rare 
espece decrite du Paraguay et du Matto-Grosso. 


Laccophilus paraguensis Rég. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 21. VII. und 3. VII. 50. 


Laccophilus suffusus Sharp. 


Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. Espèce peu 
commune. La coloration est assez variable, mais le 3’ se fait remarquer 
par son appareil stridulatoire rugueux, et son sternite anal simple comme 
chez la ©. 


Laccophilus Balzani Rég. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Laccophilus nigrocinetus Guign. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Laccophilus Freudei n. sp. 


L. 3,3-3,4 mm. Ovale, atténué en arrière, peu convexe, varié de brun- 
noirâtre et de testacé. 

Tête testacée, à réticulation double. 

Pronotum testacé, avec une bande brune sur le bord antérieur, par- 
fois divisée, et une tache transverse noire géminée sur le milieu du bord 
postérieur; base très faiblement angulée; réticulation simple irrégulière. 

Elytres testacés, couverts de vermiculation brun-noiràtre très denses 
largement confluentes par endroits, et ornés d’une bande subbasale te- 
stacée, faiblement oblique, formée de taches un peu allongées, inégales, 
plus ou moins réunies, n’atteignant pas la suture, et d’une bordure in- 
terrompue au milieu, et présentant quatre petites dilatations, la pre- 
mière subhumérale touchant la bande subbasale, la deuxième antémé- 
diane, la troisième postmédiane, continuée en dedans par quatre ou cinq 
lignes longitudinales, courtes, peu nettes, constituant une ébauche de 
bande transverse externe disjointe, et une quatrième préapicale; réti- 
culation double, la petite subtransversale, peu visible vers la base, la 
grande marquée de points fins sur l’intersection des mailles. 

Dessous noir, avec les apophyses métacoxales, le setrnite anal testacés, 
et une traînée transverse ferrugineuse sur les autres sternites, à peu 
près lisse et imponctué; pas d’appareil stridulatoire. 

©. Sternite anal un peu concave de chaque côté du milieu. Pénis en 
forme de jambe terminée par un pied oblique, ressemblant à celui de 
L. latifrons Sharp, mais chez ce dernier le pied est moins oblique, 
presque dans le prolongement de la jambe, et le talon est moins net; 
paramère droit subtriangulaire, paramère gauche subpyramidal avec le 
long poil terminal habituel. 

©. Sternite anal plus profondément concave, avec le milieu bien plus 
saillant en lobe. 

Bolivie: Rio Yacuma, Espiritu, 250 m. 18. VIIL—8. VIII. 1950 (Holo- 
typus 19. VII. 50). — Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 
2.-5. XI. 53. 

Quoique les Laccophilus sud-américains soient très difficiles à 
distinguer les uns des autres, je ne crois pas me tromper en considérant 
celui-ci comme nouveau. 


Laccophilus planodes Guign. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m. — Espèce très voisine de L. fragilis 
Sharp. 


__ Colymbetinae 
Copelatus bolivianus n. sp. 


co. Long. 5 mm. Ovale, atténué aux deux extrémités, faiblement con- 
vexe, brun foncé et ferrugineux, finement pointillé, à élytres striés. 

Tête brune, un peu éclaircie en avant; antennes testacées. 

Pronotum beinté de ferrugineux latéralement, pourvu de strioles cour- 
tes, peu serrées, épargnant largement le disque; angles postérieurs aigus 
et arrondis. | 


Elytres ferrugineux à la base, marqués d’une strie submarginale dé- 
passant légèrement le milieu, et de six stries profondes, les impaires 
arrivant près du sommet, les paires un peu raccourcies, la deuxième un 
peu plus que les autres, la neuvième non abrégée en avant. 

Dessous brun clair, microréticulé, avec quelques petits points sur les 
premiers sternites et sur le dernier: strioles métacoxales fines et assez 
denses; lignes métacoxales longues. 

Profémurs ni incurvés ni échancrés à la base; trois premiers articles 
des protarses et des mésotarses un peu dilatés. Pénis très étroit, faible- 
ment arqué, un peu plus à la base et au sommet, avec le bord dorsal 
imperceptiblement spiculé peu après le milieu; paramères très étroits, 
arqués vers le quart basal, puis subparallèles et rectilignes, avec une 
courte méche de poils ventrale et préapicale. 

Bolivie: Rio Yacuma, Santa Rosa, 250 m. 21. VIL.—4. VIII. 1950. Type 
O unique. 

L’espèce, qui fait partie de mon 5°"° groupe, groupe Erichsoni, et du 
sous-groupe atrosulcatus, se rapproche de C. Buqueti Aubé, mais elle est 
plus petite, avec les strioles pronotales moins nombreuses, le pénis bien 
moins arqué et plus aigu au sommet. 


Copelatus longicornis Sharp 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m. 2.-5. XI. 53. — Espèce 


assez largement répandue dans presque toute l'Amérique du Sud. 
Long. 5,6 mm. Oblong, peu convexe, brun foncé et brun-testacé, à 


Copelatus yacumensis n. sp. 


Long. 5,6 mm. Oblong, peu convexe, brun foncé et bruntestacé, à fond 
alutacé-microréticulé. 

Tête et pronotum brun-testacé, la première imponctuée, le second à 
ponctuation réduite à une rangée antérieure, une rangée arciforme laté- 
rale et un court fragment de rangée de chaque côté de la base. 

Elytres brun foncé, à bande basale brun-testacé un peu vague et mal 
limitée, ainsi que la marge externe légèrement teintée; ponctuation con- 
sistant en quatre lignes de petits points assez rapprochés, excepté ceux 
de la deuxième très espacés, et en quelques très rares pores pilifères 
entre la troisième et la quatrième ligne. 

Dessous brun; strioles métacoxales nombreuses, fines et serrées; lignes 
métacoxales assez abrégées en avant. 

cd. Protibias simples; trois premiers articles des protarses et des méso- 
tarses nettement dilatés. Pénis court et un peu épais, vu dorsalement 
trisinué avec le sommet brusquement aminci, vu de profil faiblement 
arqué, de même largeur dans ses deux premiers tiers, puis progressive- 
ment atténué avec le sommet brusquement aminci en une pointe courte; 
paramères peu incurvés après la base et peu rétrécis jusqu’au sommet. 

Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 22. IV. 54. Type unique. 

L’espece fait partie du groupe haemorroidalis, sous-groupe ferrugini- 
collis. Elle se place près du C. fuscomaculatus Guign. mais elle est plus 
grande, à dessin élytral différent, et points des lignes non disposés en 
petites files. 


Copelatus chipiriricus n. sp. 


9. Long. 3,4—3,5 mm. Ressemble au C. yacumensis Guign., dont il se 
distingue par la tache plus faible, l’alutacé foncier plus dense et plus 
gros, véritable pointillé, la bande basale claire un peu plus étendue mais 
un peu plus vague, le sommet teinté de brun clair, les points du pronotum 


9 


et des élytres à peine discernables au milieu du pointillé serré, enfin par 
les métacoxas dépourvues de strioles. 

cd. Inconnu. 

Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.-5. XI. 53. 


Copelatus fluviaiicus n. sp. 


Long. 4,3 mm. Voisin de C. chipiriricus Guign., mais légèrement plus 
grand, avec la bande basale testacée des élytres plus nette et mieux limi- 
mitée, le pointillé plus fort, véritable ponctuation, la microréticulation 
au contraire bien plus superficielle, à peu près invisible, les quatre lignes 
de points très apparentes, les impaires à points inégalement rapprochés, 
les paires à points très espacés et en outre très irréguliers dans la qua- 
trième. 

Dessous brun clair; métacoxas finement striolées; lignes métacoxales 
médiocrement abrégées en avant. 

O. Trois premiers articles des protarses et des mésotarses nettement 
- dilatés; protibias simples. Penis, vu dorsalement, sinué, avec le sommet 
recourbé en un petit crochet dirigé à gauche, vu latéralement coudé au 
milieu presque à angle droit, légèrement épaissi au niveau du coude, 
plus mince dans sa moitié apicale avec le sommet paraissant fortement 
sinué; paramères du type copelatien. 

Rio Yacuma, Espiritu, 250 m., 19.-22. IV. 1954. Type unique. 

Espèce du groupe kaemorroidalis, sous-groupe ferruginicollis, bien 
reconnaissable à sa taille, au dessus densement ponctué, à la bande basale 
des élytres, aux lignes de points non disposés en file et surtout son 
pénis particulier. 


Lancetes nigriceps Erichson 
West Kordillere, Rio Mauri, General Campero, 3.960 m., 17. IL 54. — 
Espèce la plus commune du genre. 
Lancetes unguicularis Sharp. 
WestKordillere, Rio Mauri, General Campero, 3.960 m., 17. IL 54. — 
Rare espèce, connue seulement jusqu'ici du Chili. 
Lancetes Theresae Sharp. 
La Paz Umg. 3.500 m.— 4.000 m., 22. XI. 53. — Espèce décrite pré- 
cisément de Bolivie. 
Rhantus peruvianus Guign. 


Titicacasee: Huatajata, 4.000 m., 5.-17. VII. 54. — Peru: Puno, Laguna 
Unayo ca 3.900 m., 29. VIII. 53. — Espèce récemment décrite (Inst. Roy. 
Sc. Nat. Belg. 1955, Bull. XXXI, p. 11) des Andes péruviennes. 


Dytiscinae 


Thermonectes succinetus Aubé. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m., 21. VII. — 4. VIII. 50. — Espèce banale 
de toute l’Amérique du Sud. | 


Megadytes giaucus var. aeneus Orm. 
Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2.200 m.-2.500 m., 19. IX. 53. — 


Espece commune. La var. aeneus est caracterisee par l’absence de la bor- 
dure jaune. 


10 


Megadytes marginithorax Perty. 


Titicacasee: Huatajata ca 4.000 m., 11. I. 54. — Chiquitos, Robore, 
300 m., 10.-15. XII. 53. — Espèce commune. 


Megadytes fallax Aubé. 


Rio Yacuma, Espiritu, 250 m., 23. IV. 54. — Espèce de l’Amérique 
centrale et des Guyanes. 


Megadytes costalis Aubé. 
Chapare Gebiet: Oberer Rio Chipiriri, 400 m., 2. XI. 53. 


On voit par cet exposé que le matériel comprend des espèces de plaines 
et des espèces orophiles. D’une manière générale les Dytiscides sud- 
américaines possèdent une répartition très vaste, surtout pour les espèces 
orophiles. La cause en est sans doute que les eaux du Paramo et de la 
Puna des Andes constituent des biotopes moins différents entre eux que 
celles des Llanos, des Pampas, des forêts humides et de la végétation 
xérophile des plaines orientales et de la base des montagnes. 

Le genre Lancetes, par exemple, typiquement andin, habite la mon- 
tagne depuis le Pérou jusqu’à la Terre de Feu, ainsi que les îles Falkland 
et les Juan-Fernandez. Une seule espèce habite l’Australie dans les mon- 
tagnes du Queensland et de la Nouvelle-Galles du Sud, et dans celles de 
la Tasmanie et de la Nouvelle-Zélande. Mais il est probable — et c’est 
la un argument en faveur de cette théorie — qu’il existait une jonction 
ancienne entre l’Amérique du Sud et Paustian par l’intermédiaire du 
Continent antarctique. 


Espèces des plaines 


Celina aculeata Aubé H. ancus Guign. 

C. Bruchi Zimm. H. socius Sahlb. 

C. Forsteri Guign. Laccophilus nubilus Rég. 

C. debilis Sharp. L. paraguensis Reg. 

C. Freudei Guign. L. suffusus Sharp 

C. parallela Babingt. L. Balzani Rég. 

C. intacta Zimm. L. nigrocinctus Guign. 
Pachydrus obesus Sharp L. Freudei Guign. 
Macrovatellus Sahlbergi Sharp L. planodes Guign. 
Mesonoterus laevicollis Sharp Copelatus bolivianus Guign. 
Suphisellus nigrinus Aubé C. longicornis Sharp 

S. infuscatus Rég. C. yacumensis Guign. 

S. grammopterus Reg. C. chipiriricus Guign. 

S. grammicus Sharp C. fluviaticus Guign. 

S. variicollis Zimm. Thermonectes succinctus Aubé 
S. globiformis Zimm. Megadytes marginithorax Perty 
S. transversus Rég. M. fallax Aubé 

Hydrocanthus (s. str.) debilis Sharp M. costalis Aubé 


H. finitimus Guign. 


Espèces andines 


Liodessus andinus Guign. L. unguicularis Sharp 
Suphisellus rufulus Zimm. L. Theresae Sharp 
Lancetes nigriceps Er. Rhantus peruvianus Guign. 


Quant au Megadytes glaucus var. deneus Orm., il n’est andin qu’acci- 
dentellement comme tous les autres Megadytes et ne peut être considéré 
comme une espèce orophile. 

Anschrift des Verfassers: 
Dr. Felix Guignot, 23. Rue des Trois-Faucons, Avignon, Frankreich. 


PQ OT 


ar fr re q etes : 4 


4 
. 24 
= pre 
1 . 
‘ 
LA 
7 
3 
hi) 
= 
ia 
x 
2 
x Cai 
‘ = 
i 
> 
t 
4 


Ie N Da ou 


Vini 


Opuscula Zoologica:.. 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in 


Nr. 7 1. Oktober 1957 


Two new species of european Ephialtes (Scambus) 
by J. F. Perkins (British Museum, Natural History) 


Ephialtes (Scambus) eucosmidarum sp. nov. 


© Similar to nucum Ratz. Head almost without punctures: mandible 
without coriaceous sculpture towards the base; malar space a little longer 
about :35 times the breadth of base of mandible (about :25 in nucum) an- 
tenna with 20—22 segments; thorax with only weak traces of shallow 
punctures; propodeum with the longitudinal dorsal carinae extending 
from the base to a little beyond the middle; gaster with the first tergite 
with the central area punctate apically, the lateral areas sculptured 
dorsally, apicad and to a lesser extent ventrad, tergites 2—5 coar- 
sely, and not very closely punctate, the punctures much shallower and 
sparser on tergites 6—7, the rather broad apical areas of the segments 
somewhat trans-striate apically. Legs with the last segment of mid tar- 
sus slightly longer than segments 3 and 4 and much shorter than 
segments 2 and 3; of hind leg the apical segment sub-equal to segments 
3 and 4. 3rd valvulae sub-equal to the length of the gaster. Black; palps 
fuscous; underside of antenna not pale marked and with no yellow mark 
in hind angle of pronotum; tegula yellow, most usually fuscous poste- 
riorly. Front leg with the coxa black, the trochanter red varying to black, 
the femur and tibia red, the tarsus red more or less infuscate, particu- 


larly apically, mid leg with the coxa red, varying to black, trochanter : 


red, varying to black, the trochantellus, femur and tibia red, the latter 
usually more or less infuscate apically and usually with a fuscous spot 
before the base, tarsi fuscous; hind leg with the coxa red, rarely some- 
what marked with black, trochanter, trochantellus and femur red, tibia 
pale red with a fuscous mark before the base and apically, tarsi fuscous 
to black; pterostigma pale centrally, rather broadly margined with 
fuscous. 

o Quite unlike nucum having only a simple rather shallow, polished 
excision of the front femur; front tibia weakly angled (front leg fig. 3). 
Sculpture similar to the female, but with the punctures of the gaster clo- 
ser. Colour similar to the female, but the coxae black, the mid coxa of- 
ten marked with red beneth and the mid and hind trochanters marked 
with fuscous or black; pterostigma more evenly fuscous. 

Length: 9 5—9 mm;  4—7 mm. 

Holotype © Scotland; Perthshire; Rannoch, 17.—23. VI. 1931 (R. B. 
Benson) (Hym. 3b. 1957, British Museum, Natural History). 
Additional material: England: Westmorland, Witherslack 
1 © 15. V. 1935 (ex Argyroploce dimidiana Sodof. on sweetgale) 

(A. E. Wright). 

Scotland: Perthshire, Rannock, 1 5 1.—10. VI. 1931. (R. B. 
Benson) Glen Tilt, 1 © (A. F. Griffith): Inverness-shire 
Aviemore 19 (G. C. Champion). 


2 


Sweden: Skane, Tjörnarp 1 © 23.V1.1938 (D.M.S. and J.F. Per- 
kins). 

TA S. Bavaria, Schwarzlaichmoor bei Schongau 1 ©’ 5. 11. 
1956, 1 co IV. 1956, 4 99 IV. 1955, 1 9 V. 1956, 1 9 XI. 1956 (ex 
Ancylis tineana Hb. on Betula nana) (F.Bachmaier) (Zoological 
Collection of the Bavarian State). 

Switzerland 2 Go, 3 99 (ex Eucosma griseana Hb.) (W. Baltens- 


weiler). 


Ephialtes (Scambus) phragmitidis sp. nov. 


Closely related to E. (S.) arundinator (Fabricius Gravenhorst) (syn. 
nitida Brauns) but distinguished by the more deeply and evenly punctate 
gaster in the female, and in the male by the excision of the front femur 
which, in part, is strongly coriaceous in the new species. 

© Head almost without punctures; mandible weakly coriaceous to- 
wards the base; malar space very short about :25 breadth of base of 
mandible, antenna with 23-24 segments; thorax with only weak traces 
of shallow punctures (most distinct near the hind angle of pronotum), 
propodeum moderately long, with the dorsal carinae from the base to 
distinctly beyond the middle; gaster with tergite 1 in part with irre- 
gular sculpture and few scattered punctures, the central area usually 
with rather closer punctures apically; tergite 2 rather evenly, not closely 
but deeply punctate to the broad, almost unsculptured apical area; ter- 
gite 3 similar to 2 but with the punctures shallower before the apical 
area; tergite 4 and 5 only clearly punctate towards the base; tergite 6 
and 7 with the punctures very shallow; legs with segment 5 of mid tar- 
sus sub equal to segment 1 and conspicuously longer than segments 2 
and 3, of the hind tarsus segment 5 conspicuously longer than segments 
3 and 4, segments of mid tarsus only a vey little longe than segment 5 of 
3 and 4; 3rd valvulae sub-equal to segments 3—8 of gaster: apical ster- 
nite with the basal membraneous excision rather shallow.!) 

Ovipositor laterally compressed and a little deeper than in arundina- 
tor. Valvula 1 with the apical saw with ridges vertical and simple dor- 
sally (i. e. without the basal ridges developed into backwardly directed 
teeth). 

Block, the gaster sometimes in part piceous; clypeus piceous; palps pale 
fuscous apically; scape, in part, reddish beneath, pedicel yellowish to 
reddish beneath; flagellum broadly reddish beneath sometimes becoming 
entirely reddish apically; hind angle of pronotum pale testaceous, tegula 
yellow, legs red, the tibiae a little pale, the claws infuscate apically. 

o Front femur with a double excision beneath, which is distinctly 
coriaceous, tibia distinctly bent (front leg fig. 1). Sculpture similar to 
that of the female, but the gaster with the punctate areas with the sculp- 
ture much closer. Colour similar to the female but with the palps pale 
yellow, the front coxa marked with yellow, and the trochanters and tro- 
chantelli yellow or marked with yellow, the hind tibia more or less in- 
fuscate near the base and apically and the tarsal segments weakly infus- 
cate apically, the claws testaceous. 

Length: 92 7—9 mm; <1 7—8 mm. 

Holotype 9. England: Cambridgeshire; Wicken; Sedge Fen; 2. 
VIII. 1924: swept (G. L. R. Hancock) (Hym. 3b 1958 British 
Museum, Natural History). 


1) I am indebted to Dr. H. Townes for pointing out the importance of this 
character to me. 


Additional material: England, Cambridgeshire; Wickeh; 
3. VIII. 1924 (G. L. R. Hancock) 2551 499 17. VII. 192: = 
27. VII. 1924 (R.B.Benson) 197. VIII. 1931 (G. J. Kerrich). 
Fulbourne Fen 15° 19 (ex galls of Lipara lucens Mg.) 1. IV. 1945 
(G. Salt). 


Figs. 1-3. fig. 1, front femur and tibia, Ephiaites phragmitidis sp. nov. ©". 
fig. 2, mid tarsus, E. phragmitidis ©. fig. 3, front femur and tibia E. eucosmida- 
rum sp. nov. 0’. 


A ART ha, ; 
REA Saige 


ay = Lt 
es = 


G » i iT ee x à i M L i A a 
DI 7 Le WERE 9 Oe wt ARTO MAUR A 
| = rn ner Ren 2A rà \ 
"i 1 ai Syd REA TE AMEN rit 
$ Lt Se = bn à | 
è 5 Eu 2.6 N MU 1 i ire 
ia \ re ee AN EE AN 
\ È : - ‘ À L a 
> E de i H 4 i 
= } % ~ k Kate a‘ 
a x à E eit 
Aj 
48; wi: 
È ve , a n 
: 7 i = Î 
2 a er: 
È: 
e 5 
i L 2 
2 hy 
LA = ~ % 
à 
2 
> 
DI 
- 
or, ER u 
LR 


mad 


Opuscula Zoologi sg 53 
MORLKEASITY 


Nr. 8 1. Oktober 1957 


Le von der Zoologischen Staatssammlung i 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Veil IV.1) 
Coleoptera III. 


Hispinae 
Von Erich Uhmann 
(116. Beitrag zur Kenntnis der Hispinae (Coleopt. Chrysomel.) 


Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in Miinchen 
erhielt ich die Hispinen-Ausbeuten des Herrn Dr. Forster, die die- 
ser auf zwei Sammelreisen 1950 und 1953/54 in Bolivien gemacht hatte. 
Die Hispinae wurden zum größten Teile im Amazonengebiet gefunden 
(am Rio Yacuma, im Beni- und Chapare-Gebiet). Aus dem Andengebiet 
lagen mir Arten vor von Yungas de Coroico, Yungas de Palmar und 
Cochabamba. Zwei Arten, von Herrn Zischka eingesandt, werden am 
Schluß erwähnt. 

Beide Faunengebiete sind, soweit Hispinae in Frage kommen, nicht 
absolut getrennt. Wie aus folgender Liste hervorgeht, gibt es Arten, 
die in beiden Gebieten gefunden wurden. Da die Hispinen-Fauna Bo- 
liviens nicht in sich abgeschlossen ist, werden wir im Andengebiet Arten 
zu erwarten haben, welche die Hochgebirge von Colombia bis Argen- 
tinien bewohnen, aus Chile sind bisher so gut wie keine Hispinae be- 
kannt geworden. Das tropische Amazonien wird uns Arten liefern, die 
außer im eigentlichen Stromgebiet des Amazonenstromes auch in den 
angrenzenden Ländern geringerer Meereshöhe leben, also in Venezuela, 
Guayana, Colombia, Paraguay, Brasilien, Argentinien. 


Liste der von Dr. Forster erbeuteten Arten 
nebst der schon bekannten Verbreitung. 


Originalpatria in Klammern. 
+ = Neu für Bolivia. 


Abkürzungen der häufigsten Funddaten. 


Beni-Gebiet, Guyaramerin, 150 m, 16. V. 1954 Beni 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.—22., 25., 27. IV. 1954 NR. Yacuma 
Yungas, Coroico, 1900 m, 17. We 4. VI. 1950 Coroico 


1. Oediopolpa laticollis Baly, 1, Coroico. 2, Chapare-Gebiet: Oberer 
Rio Chipiriri, 400 m, 31. X. 1953. (Ecuador, Peru), Amazonas, 
Bolivia. 

+ 2. Demotispa peruana Ws. chr. n. membrata, 2, Yungas de Arepucho, 
Sihuencas, 2200—2500 m. 25. IX. 1953. Neu fiir Bolivia. 

3. Arescus hypocrita Ws. 1 9, Chapare-Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 
400 m, 25. X. 1953. 

1) Teil III. Coleoptera II. Erotylidae von K. Delkeska mp, siehe „Ver- 
öffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung“. 5, 1957, p. 93—116, 


LO) 


4. Coraliomela brunnea Thunbg. chr. nigripes Guér. 1, Chiquitos, 
Roboré, 300 m, 15. XII. 1953. (Argentinien, Chiquitos), Bolivia, 
Brasilien, Paraguay, Amazonas. 

. Sceloenopla meridionalis Ws. ssp. hebetata Uh. 3, Yacuma, Santa 
Rosa, 250 m, 8. VII. 1950. (Bolivia), Brit. Guayana. 

. Sceloenopla vitticollis Ws. 19, Yungas de Palmar, 1250 m, 17. X. 
1953. Neu für Bolivia, (Peru). 

7. Stethispa crenatula Uh. 1 5, 1 ©, R. Yacuma. Neu für Bolivia, 

(Paraguay). 

8. Charistena ruficollis F. chr. lineola Ws. 3, Coroico. Neu für Bo- 
livia, (Brasilien). 

9. Clinocarispa fasciata Ws. 1, Yungas de Palmar, 1250, 17. X. 1953. 

Neu fir Bolivia, (Peru, Colombia). 

10. Clinocarispa vinculata Ws. 1, Beni. (Paraguay), Amazonas, Bra- 

silien, Bolivia. 

11. Chalepus aeneicollis Uh. 1, Coroico, (Bolivia). 

+ 13. Chalepus putzeysi Chap. 1, Yacuma, 1950; 1, Beni. Neu für Bo- 

livia, (Brasilien), Amazonas, Paraguay, Argentinien. 

13a. chr. 1, R. Yacuma, Sta. Ana, 4. V. 1954. 

14. Chalepus sanguinicollis L. ssp. australis Uh. 1, Yacuma, 1950. 
(Argentinien, Paraguay, Matto Grosso), Bolivia. 

15. Chalepus viduus Ws. 5, Coroico 1950. (Peru), Ecuador, Bolivia, 
Brasilien. 

+ 16. Xenochalepus bajulus Ws. 1 5, Sarampiuni, San Carlos, 1000 m, 

7. IX. 1950. 1 ©, R. Yacuma. (Brasilien), Paraguay, Bolivia. 

+ 17. Xenochalepus dentatus F. chr. lacordairei Chap. 107,19, R. Ya- 

cuma. Neu für Bolivia, (Cayenne). 

+ 18. Xenochalepus faustus Ws. chr. laetifica Ws. 1, R. Yacuma. Neu 

für Bolivia. (Argentinien), Paraguay, Brasilien. 

19. Xenochalepus gregalis Ws.? 107,19 Yacuma, Santa Rosa, 250 m, 
1950. (Amazonas). 

20. Xenochalepus nigriceps Blanch. 1 ©, R. Yacuma. (Bolivia). 

21. Xenochalepus peruvianus Ws. 2 99, R. Yacuma. (Peru), Bolivia. 

22. Oxychalepus centralis Uh. 1 5, R. Yacuma. Neu für Bolivia. (Pa- 
raguay), Brasilien. 

23. Oxychalepus confinis Ws. chr. boliviaca Ws. 1, Region Chapare, 
1950. 1 ©, Beni. (Bolivia), Paraguay. 

24. Oxychalepus proximus Guér. 15, 1.9, R. Yacuma, 1950. 19, R. 
Yacuma. (Brasilien), Bolivia. 

+ 25. Baliosus illustris Ws. 1 5, Beni. Neu für Bolivia. (Brasilien). 

26. Baliosus rubiginosus Guér. 1 g7, Beni. 7 y, 9 99, R. Yacuma, 
1950 und 1954. 1 5, 2 99, R. Yacuma, Sta. Ana, 4. V. 1954. (Bo- 
livia), Brasilien, Paraguay, Argentinien, Venezuela. 

27. Baliosus viridanus Baly, 1, Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200 
bis 2500 m, 19. IX. 1953. (Panama), Costa Rica, Brasilien, Pa- 
raguay, Argentinien, Bolivia. 

+ 28. Ro yacumae n. sp. 1, R. Yacuma. 

29. Probaenia crenata Blanch. 107, Chiquitos, Roborè, 300 m, 27.—28. 
XII. 1953. (Bolivia), Brasilien. 

x 30. Probaenia forsteri n. sp. 1 9, Coroico. 

+ 31. Probaenia militaris Baly 1, R. Yacuma, 1950; 10, R. Yacuma. Neu 

für Bolivia, (Amazonas). 

31a. chr. R. Yacuma, Sta. Ana, 4. V. 1954. 

32. Probaenia tibiella Ws. 1, R. Yacuma, 1950. (Peru), Bolivia, Bra- 


silien, 


aD | 


+++ + + 


33. Uroplata andicola Ws. 3 0707, 1 9, Coroico, 1950. (Bolivia). 
+ 34. Uroplata strandi Uh. 1, Yungas de Palmar, 1250 m, 17. X 19 
Neu für Bolivia. (Peru). 
+ 35. Heterispa costipennis Boh. 1 37, 3 99, R. Yacuma, Sta. Ana, 4. V. 
1954, 12 So, 8 99, R. Yacuma. Neu für Bolivia. (Buenos Aires), 
Paraguay, Uruguay, Brasilien, Ecuador. 
+ 35a. orientalis Ws. R. Yacuma, Sta. Ana, 4. V. 1954. 3, R. Yacuma. 
Neu für Bolivia, (Brasilien). 
36. Heterispa vinula Er. 2, Beni. (Peru), Amazonas, Bolivia, Ecua- 
dor, Costa Rica, Mexico. 


Bemerkungen zu einzelnen Arten und Beschreibungen. 


2. Demotispa peruana Ws. chr. n. membrata. Diese Chromation unter- 
scheidet sich von der Nominatform durch die gleichmäßig gelbbraune 
Färbung von Fühlern und Beinen. Sonstige Unterschiede von meinen 5 
Stücken der D. peruana sind nicht festzustellen. Die Stirn ist bei beiden 
Stücken sehr fein punktiert, bei dem einen feiner als beim andern. Die 
Stammform hat sehr fein bis deutlich punktierte Stirn. 


5. Stethispa erenatula Uh. Die beiden Stücke gehören zu dieser Art 
aus Paraguay (Revista argent. Ent. I, 1938, p. 69— 71, fig.). Ob sie iden- 
tisch ist mit St. germaini Pic (Mél. exot.-ent. 50, 1927, p. 15) aus Bolivia, 
- muß erst der Typenvergleich ergeben. 


9. Chalepus aeneicollis Uh. Das Stück hat folgende vom Holotypus ab- 
weichende Färbung: 1. Schultern nicht schwarz, sondern gelbbraun, 
2. Schildchenfleck dreieckig, nicht rechteckig. In meiner Beschreibung 
(Arch. Naturg. 92 [A], 1926 [28), p. 37) ändere „10:%“ um in „10°“ und 
auf der 8. Zeile , Xenochalepus“ in ,,Chalepus“. 

Das Stück stimmt in der Färbung der Oberseite mit Ch. wygodzinskyi 
Uh. aus Argentinien iberein (Acta zool. Lilloana, Tucuman, 12, 1951, 
p. 336—338). An der kurzen Bezahnung der Deckenspitze bei Ch. wy- 
godzinskyi kann man beide Arten unterscheiden, dazu kommt noch, daß 
die Basis der Vorderschenkel bei letzterer gelbbraun ist, während Ch. 
aeneicollis ganz schwarze Schenkel hat. Letzteres Merkmal kann man je- 
doch nicht immer als arttrennend ansehen. 


11. Chalepus putzeysi Chap. chr. Bei dieser Chromation ist die Anker- 
binde nicht entwickelt: der schwarze Fleck hinter dem Schildchen ist am 
Ende nicht verdickt, sondern verschmälert. Die Nominatform hat dort 
die Aniage zu einer Querbinde, die vorm Seitenrand unterbrochen ist. 


13. Chalepus viduus Ws. Die Mittelschienen haben vor der Spitze ein 
winziges Zähnchen. Ob Sexualmerkmal? 


14. Wenn das von Forster erbeutete Stück zum echten Xenocha- 
lepus bajulus gehört, dann kommt diese Art doch in Bolivia vor. Anker- 
binde vollständig, das heißt, sie erstreckt sich von der Naht bis an den 
Seitenrand, diesen selbst (10. Punktreihe) freilassend. Spitzenbinde breit. 
Das von Weise (Ann. Soc. ent. Belg. 55, 1911, p. 51) gemeldete Stück 
gehört zu einer anderen, noch ungedeuteten Art (Revista Ent. Rio, 8, 
1938, 70:432). Bei unserer Chromation sind die von den schwarzen Bin- 
den umgebenen Rippenstücke, die sonst gelbbraun gefärbt sind, auch 
schwarz. 


25. Baliosus viridanus Baly. Etwas schlanker als meine Stücke aus 
Brasilien. 4. Rippe hinten erhaben. 


ene 
rum 
Bea "589 


VERSITY 


26. Baliosus yacumae n. sp. Abb. 1. Oblonga, nitida, flavo-testacea, 
antennae nigrae, prothorax et elytra anguste viridi-metallica marginata, 
elytris macula parva viridi-metallica postmediana. — Frons laevis punc- 
tis nonnullis vagis, in medio subcanaliculata. Antennae longae dimidium 
corporis attingentes, subfistulosae, articulis 1—3 nitidis, brevibus, ce- 
teris cylindricis, tomentosis. — Prothorax 
paulum latior quam longus, lateribus con- 
vexis, convergentibus, disco lateraliter con- 
fertim, in medio modice punctato, punctis 
umbilicatis. — Elytra disco depresso, la- 
teribus late concavis, postice modice am- 
pliatis, regulariter punctato-striata, costis 
prima et secunda validis, tertia cum quarta 
apice conjunctis, marginibus denticulatis. 
— 6x2 mm (inter humeros). 

Baliosus yacumae n. sp. gehòrt zu den 
Baliosus-Arten, die sich von den typischen 
Arten dieser Gattung wegen der schlanken, 
pfriemlichen Fühler weit entfernen, siehe 
meine Übersicht in Festschrift Strand, V, 
1938 (39), 77:333. Man muß sie in eine 
neue 10. Abteilung hinter B. lycoides Chap. 
und incisus Pic einreihen, da ihre Decken 
hinten nicht einzeln abgerundet sind. 

Rechteckig, hell gelbbraun, glänzend, et- 
was abgeflacht. Fühler schwarz, Seitenrän- 
der des Halsschildes und der Decken mit 
schmalen, grünmetallischen Rändern, auf 
den Decken nach innen neben der 3. Rippe 


a 


355) 
S 


ni 


ROSE i en IHR urn 


Abb. 1. Baliosus yacumae n. 
sp. Dargestellt wird die Vertei- 
lung der metallischen Zeich- 
nung auf der Oberseite durch 
dichte Punktierung an den 
Seiten des Halsschildes und der 
Deckenränder sowie des Fleck- 
chens zwischen der 2. und 
4. Rippe in der Spitzenhäifte 
der Decken. Der 4. Zwischen- 
streifen (Randstreifen) ist in 
Wirklichkeit schmäler. Das 
1. Glied der Vordertarsen ist 
ihrer natürlichen Haltung ent- 
sprechend nur angedeutet. Das 
Toment des 4.—11. Fühlerglie- 


des ist nicht gezeichnet. 


mit einem kleinen grünmetallischen Fleck 
hinter der Mitte. Klauenglied an der Spitze 
angedunkelt. — Stirn glatt, mit einigen 
schwachen Punkten, von Augen und Hals 
nicht abgesetzt, mit feiner Mittellinie. 
Kopfschild gewölbt, mit einigen Körnchen 
(Profil). — Fühler von halber Körperlänge, 
schwach pfriemlich, Glied 1—3 glatt, glän- 
zend, die übrigen matt, tomentiert. Glied 
1—3 einander ähnlich, rundlich, das 1. 
etwas stärker, die übrigen Glieder zylin- 
drisch, länger als breit, untereinander we- 
nig verschieden, nach der Fühlerspitze zu 
etwas verschmälert, 11 doppelt so lang wie 
10, dünner als dieses, lang zugespitzt. — 
Halsschild etwas breiter als lang, an den 


Seiten nach vorn gerundet-verengt. Hinterecken schwach abgesetzt, Vor- 
derecken mit deutlichem Borstenkegel. Scheibe vorm Schildehen mit 
deutlichem Quereindruck, vor ihm ein schwächerer, mit Nabelpunkten, 
diese an den Seiten gedrängt, nach der Mitte zu weniger dicht. — Schild- 
chen breit, oval. — Decken wenig gewölbt, hinter den normalen Schul- 
tern bis zum normalen Hinterwinkel seicht eingebogen, hinten breit ab- 
gerundet, alle Seiten gezähnelt, mit 4 geraden Rippen, 1. und 2. stark, 
3. und 4. vor der Spitze vereinigt, mit regelmäßigen Punktreihen, 9. und 
10. in der Mitte weit vereinigt. Punkte dicht gedrängt. — Beine ohne Be- 
sonderheiten. Klauen mit je einem Klauenzähnchen an der Basis. 
Holotypus. Bolivia: Rio Yacuma, Espiritu. 250 m. 25. IV. 1954. 


J 


27. Probaenia forsteri n. sp. Abb. 2. Elongata, elytris in angulo postico 
lamina compressa, trigona, obtusa postice serrata, supra concava. Supra 
subnitida, flavo-testacea, prothorace et elytris signaturis viridi-metal- 
licis (vide figuram), antennae et ima pars nigrae. — Prothorax trans- 
versus, lateribus medio convexis, disco confertim fortiter punctato. — 
Elytra quadricostata, costa prima crassa, tertia 
tenius in medio vix interrupta, intervallum quar- 
tum in medio seriebus binis paululum coartatis. 
— Femora antica dente parvo. — 5,4 mm. 

Probaenia forsteri ist neben P. grayi Baly zu 
stellen. Sie ist kleiner, heller gefärbt, besonders 
auf dem Halsschild, das nur 3 wenig ausgeprägte 
metallische Lingsbinden hat. Seine Seiten sind 
geschwungen, nicht gerade wie bei P. grayi. 

Holotypus, ©. Hell-gelbbraun mit grün- 
metallischer Zeichnung auf Halsschild und Dek- 
ken, Kopf rötlich-gelbbraun, Hals und Fühler 
schwarz, Unterseite dunkel-metallisch. — Stirn 
unregelmäßig punktiert. Kopfschild im Profil 
kegelförmig. Fühler bis ans Schildchen reichend, 
Glied 1 so lang wie breit, 2 fast etwas länger als 
1, 3 fast zylindrisch, länger als 2, 4 so lang wie 2, 
kegelförmig, 5 ähnlich 4, stärker kegelférmig, Abb. 2. 
so lang wie breit, 6 quer, 7 und 8 bilden die probaenia forsteri n. sp. 
übliche Keule. — Halsschild hinten fast doppelt Die metallische Zali 
so breit wie lang, Seiten in der Mitte konvex, nung der Oberseite beim 
Vorderecken heraustretend, Scheibe dicht und Holotypus. Die Dichte 
stark punktiert, hinten mit Quereindruck. Die der Punktierung gibt die 
3 Längsbinden schwach, vorn abgekürzt, das Intensität der metalli- 
Querfältchen vorm Schildchen dunkel. — Zeich- anne an (auf 
nung der Decken grünmetallisch: Neben dem °°" UPPED) 
hellen Schiidchen mit ovalem Fleck; ein vier- 
eckiger Schulterfleck, der das Basaldrittel erreicht und nach innen 
bis über die 2. Rippe sich ausdehnt und nach der Naht zu in eine schräge 
Binde ausläuft, am Seitenrande erstreckt sich der Schulterfieck bis zu 
zwei Dritteln der Deckenlänge zwischen Seitenrand und der 4. Rippe, 
am Ende dieser Längsbinde läuft eine Schrägbinde fast bis an die Naht, 
dort verbindet sie sich mit einer Schrägbinde, die sich nach außen bis auf 
die zahnförmig erweiterten Hinterecken erstreckt, zwischen den grün- 
metallisch gefärbten, konkaven Zähnen liegt eine schmale Querbinde. 
Auf der breiten 1. Rippe fallen von dieser Zeichnung besonders 3 recht- 
eckige Flecke auf: Der 1. am Ende des Deckenfünftels, der 2. in der 
Mitte und der 3., der längste, an der Vereinigung der beiden divergieren- 
den Schrägbinden auf der Spitzenhälfte. Elemente der Decken regelmä- 
Big wie bei P. grayi, aber die 3. Rippe fein, doch kaum unterbrochen. 

Seitenrand mit feinen Sägezähnchen, Hinterrand der Hinterecken und 
der Spitzenrand mit längeren, spitzen Zähnen. — Vorderschenkel mit 
einem kleinen Zahn. 

9, Bolivia, Yungas, Coroico, 1900 m, 17. V. 1950 (Forster leg.). 

Allotypoid «. Dieses Stück, dem die Fühler fehlen, hatte ich vor 
einer Reihe von Jahren Herrn Pie vorgelegt, der es aber mit keiner sei- 
ner vielen, von ihm beschriebenen Probaenia-Arten identifizieren konnte. 
Es stimmt außer in der Geschlechtsauszeichnung ganz mit dem For- 
sterschen Stück überein, nur ist die helle Zeichnung statt hell-gelb- 
braun dunkler-gelbbraun (Konservierungsart). 

o: Vorderschienen im Spitzenviertel verbreitert und bewimpert, Mit- 


6 


telschienen vor der Spitze mit kleinem Zähnchen. Bolivia: Coroico (leg. 
Garlepp, ex coll. Staudinger). Coll. Uhmann. 


29. Probaenia militaris Baly. Das vorliegende Material stimmt mit 
einem Stück meiner Sammlung (Amazonas, coll. Baly) überein, das 
Maulik mit dem Typus verglichen hat. Nur die Färbung der Fühler 
weicht ab. B aly nennt sie schwarz, bei meinem Stück ist das letzte Glied 
bei guter Beleuchtung dunkel-gelbbraun. Die Fühler unseres Materials 
weichen in der Färbung voneinander ab. Bei allen sind die beiden letz- 
ten Glieder, die Keule, rötlich-gelbbraun. Wirklich schwarz sind die 
anderen Glieder eigentlich nicht, sondern pechbraun oder mehr oder we- 
niger dunkelbraun, bei einem Stück sind sie einfarbig rötlich-gelbbraun. 
Vielleicht hängt die verschiedene Färbung der Fühler mit der Ausrei- 
fung der Stücke zusammen. Die Zeichnung auf den Decken ist auch 
veränderlich, nur bei einem Stück kann man von einer Anteapikal-Binde 
sprechen (Baly: fascia subapicali inter angulos posticos extensa). Meist 
ist sie an der Naht und vorm Eckzahn unterbrochen. Dieser ist auf seiner 
Wölbung meist mehr oder weniger ausgedehnt gelbbraun, nur bei 2 Stück 
ist er ganz grün- oder blaumetallisch. Merkwürdigerweise ändern die 
Strichbinden vorn zwischen den Rippen nur wenig ab. Das erwähnte 
Stück hat gut ausgeprägte Längsbinden, die Anteapikalbinde ist fast voll- 
ständig und der Eckzahn ganz metallisch. Die Bezahnung der Schenkel 
und der Vorder- und Mittelschienen ist bei allen Stücken mehr oder we- 
niger ausgeprägt. Bei 2 Stücken ist die Spitze der Hinterschienen nach 
innen ein wenig erweitert. Diese halte ich für Männchen. 


33. Heterispa costipennis Boh. Die Auszeichnungen der Männchen sind 
verschieden stark ausgeprägt, oft so schwach, daß man die Geschlechter 
nicht unterscheiden kann. Die schwärzliche Färbung zwischen der 
1. Rippe und dem hellen Seitenrand ist mehr oder weniger dunkel. Bei 
unreifen Stücken fehlt der rötliche Fleck innerhalb der Schulter. 

Von den Arten, die Herr Zischka in Bolivia erbeutet hat, erwähne 
ich zwei. 

1. Demotispa peruana Ws. 1, Yungas de Palmar, 1250 m. Neu für Bo- 
livia, (Peru). 

2. Charistena bergi Duv. 1, Cochabamba, 2600 m. (Buenos Aires), Pa- 
raguay, Bolivia; Franz. Guayana. 

Die Imago fand mein Freund Monrös in einem abgelegenen Anden- 
tale an Blättern von Mais’ fressend, sonst an Panicum grumosum le- 
bend. Er meldet die Art in seiner ausgezeichneten „Revision sistematica 
de los Hispidae Argentinos“ (An. Mus. Argent. Cienc. natr. 1947, p. 264, 
t. 21, fig. 85) als erster aus Bolivia: Tarija. 

In dieser Arbeit werden 16 Arten neu für Bolivia nachgewiesen, 15 von 
Forster, 1 von Zischka. 

Anschrift des Verfassers: 
Erich Uhmann, Stollberg/Sa., Lessingstraße 15. 


Bee Par ey LOYL | 


lier a 


Ww 


NOV 2 0 1957 


S -0 
US 
Nara 


Opuscula Zoologic&tssr 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Minchen 


Nr. 9 1. Oktober 1957 


Über zwei Präparate von Wassermilben (Hydrachnellae, 
Acari) aus der ,,Zoologischen Sammlung des Bayerischen 
Staates” in München 


Von Karl Viets 
(Mit 5 Abbildungen) 


In seinem großen Werke „Acarina“ veröffentlichte Graf Vitzthum 
(1940—1943, p. 839) im Abschnitt „Das System der Acari“ als ein neues 
Subgenus zu Lundbladia VIETS 1929: 

„Octolundbladia nov. subgen. (mit 4 Genitaltasterpaaren), 
Typus: Octolundbladia ladakiana n. sp.“ 

Über das Subgenus und die Art ist nichts weiter als dies bekannt. Nach 
$ 25c 1 der Intern. Regeln Zool. Nomenklatur (p. 138—139) !) würde 
m. E. der neue Subgenus-Name nomenklatorisch legitim und daher gül- 
tig sein. Die allerdings recht kurze diagnostische Angabe Vitzthum’s 
in () ist ein klar trennendes Merkmal und genügt der Forderung einer 
Unterscheidung gegenüber anderen Gattungen, in diesem Falle gegen- 
über dem Nominatgenus Lundbladia VIETS 1929 (Vitzthum’s An- 
gabe dazu: „mit 3 Genitaltasterpaaren“). 

Anders steht es um die Art ladakiana. Für diese Art fehlt außer dem 
subgenerischen Merkmal jede weitere diagnostische Angabe oder Ab- 
bildung und somit ist trotz „intentio autoris“ der Typus-Name der Art 
ein Nomen nudum, ist ohne begrifflichen Inhalt und ist somit nicht le- 
gitim, denn „ein Name, der die Bedingungen des Artikels 25, die ja für 
Veröffentlichungen nach dem 31. 12. 1930 strenger sind als die frühe- 
ren, nicht erfüllt, ist ein Nomen nudum. Ein solches hat keine Existenz 
und verursacht keine Homonymie“ (Richter, l. c., p. 155—156). Hat 
aber ein Genus nur ein Nomen nudum als Artgrundlage, so ist der Gat- 
tungsname, sinngemäß auch der Subgenusname, obgleich „nach dem 
31. 12. 1930 veröffentlicht“ nicht zulässig, sofern er „nicht mit der be- 
stimmten, unzweifelhaften Bezeichnung des Genotypus (Typus-Art) ver- 
sehen ist“ ($ 25 c. 3). 

Wennschon das Subgenus Octolundbladia nach der kurzen diagnosti- 
schen Angabe klar von dem Nominatgenus Lundbladia abgrenzbar ist, 
also nach $ 25 c 1 der Regeln zulässig erscheint, so muß diesem Sub- 
genus doch nach $ 25 c 3 die Legalität versagt werden: Subgenus- und 
Species-Name müssen fallen. 


Um in der Kenntnis der Art ladakiana weiter zu kommen, hatte ich 
(7. 11. 1950) beim Sammler des Materials (Prof. Dr. G. E. Hutchin- 


1) R. Richter. Einführung in die Zoologische Nomenklatur durch Erläute- 
rung der Internationalen Regeln. — 2. Aufl., 1948. Frankfurt/Main. 


2 


son, New-Haven, Connecticut, USA) um Auskunft gebeten über den 
Verbleib der Sammlungen und ein eventuelles Manuskript, in dem Vitz- 
thum über seine Befunde berichtet haben könnte. Uber die Wassermil- 
ben der Expedition berichtete im übrigen Lundblad (1934). 

G. E. Hutchinson antwortete u. a. „Dr. Hermann Graf Vitz- 
thum had all my small collection of terrestrial mites in 1935. He wrote 
in January 25, 1936 ’the working in the mites of the Yale Expedition is 
nearly finished. I should be very much obliged if you could give me any 
declarations as precise as possible regarding the localities’ (then follows 
a list of the localities). It was my hope in 1935 to publish his paper in 
an expedition series. The financial stringency of the time prevented this 
and in my reply I had to suggest that he might publish in Germany. I ne- 
ver heard again from him. I kept a look out for the paper which seems 
never to have appeared. After the war I heard that Vitzthum was 
dead and supposed that I should never hear about my collection again“ 

. I find on page 505 of Vitzthums’s Acarina in Bronn KI. Ord. 
a record of Caeculus from an altitude of 5200 m in Kashmir. This almost 
certainly is based on my material also. I find a record of a ‘small mite’ 
at 45,5° C in the Kyam Hotspring, Chang-chenmo Valley, in my note- 
book, which is certainly the basis of the most interesting record of 
Thermacarus.“ 

Vitzthum erwähnt also: 1. Octolundbladia ladakiana, p. 839; er 
nennt 2. Thermacarus thermobius SOKOLOW auf p. 508, vom gleichen 
Fundort, den auch Hutchinson nach den Notizen angibt, und er 
gibt 3. auf p. 505 von der Gattung Caeculus als Höhen-Vorkommen die 
von Hutchinson notierte Angabe „in Kaschmir bis zu 5200 m Mee- 
reshöhe“. Es ist somit erwiesen, daß Vitzthum das Expeditions-Ma- 
terial bearbeitet und dies in seinem Werk „Acari“ verwertet hat. 

Vitzthum starb 1942 in München. Seine Sammlungen kamen in 
den Besitz der Zoolog. Sammlung des Bayerischen Staates in München. 
Ein Manuskript Vitzthum’s über die Tibet-Sammlungen ist bis 1950 
nicht veröffentlicht worden, wie die Mitteilung von Hutchinson be- 
sagt und nach Angabe von Dr. W. Engelhardt-München (1957) 
sind auch in den Zool. Sammlungen in München darüber „keinerlei 
schriftliche Unterlagen“ vorhanden. 

Eigene Rückfragen von Viets (1950) an der soeben genannten Stelle 
nach Material und Manuskript Vitzthum’s ergaben kein positives 
Resultat, weder hinsichtlich eines etwa nachgelassenen Manuskripts noch 
betreffs der Octolundbladia. Herr Dr. Engelhardt, dem ich für 
diese Auskünfte dankbar bin, erwähnte damals nur das Vorhandensein 
einer Nympha von Thermacarus thermobius ohne Angabe eines zuge- 
hörigen Fundortes; zu der Zeit war die Sammlung weder systematisch 
geordnet noch konnte sie bis dahin katalogisiert werden. 

Octolundbladia ladakiana Vitzthum 1942 war damit taxonomisch 
vorhanden und sogar erkennbar charakterisiert; sie war aber nomen- 
klatorisch illegitim und daher existenzlos, ein merkwürdiger Zustand 
und etwa dem eines „Staatenlosen“ vergleichbar. In meinem „Kata- 
log“ (Viets 1956, p. 122) hatte ich kurz über die Sachlage berichtet, 
hatte Octolundbladia als Trichothyas (Octolundbladia) ladakiana ver- 
zeichnet und hatte vermerkt, daß es sich in Octolundbladia „möglicher- 
weise* um ein Synonym zu Kashmirothyas LUNDBLAD 1934 handle. 

Die damalige Situation hat sich jetzt erfreulich und klärend geändert. 
Ausgelöst durch eine Anfrage seitens Dr. Engelhardt’s über ein 
Verfahren, die in der Münchener Staatssammlung befindlichen, schad- 
haft gewordenen Präparate der Sammlung Vitzthum’s umzubetten, 
fragte ich erneut nach der Octolundbladia. Es fand sich jetzt ein ein- 


| 


2 {) 1967 | 
| ig EE) / 
Raph 
ziges Präparat, das Dr. Engelhardt mir in dankenswerter \ aft 
Untersuchung verfiigbar machte. Auf dem Objekttrager befa iY 
die Angaben: 


Octolundbiadia 3008 
Q by el 
Berlese 9. 12. 35 

Ohne Zweifel handelt es sich in dem Tier um ein Exemplar der Yale- 
Sammlung Hutchinson’s. Die Angabe „9. 12. 35“ belegt dies, da 
ja Vitzthum zu der Zeit mit der Bearbeitung beschäftigt war (seine 
Anfrage bei Hutchinson vom 25. 1. 36). Und auch, weil es den Na- 
men Octolundbladia vorher nicht gab, kann es sich nur um das gleiche 
Tier handeln. Daß eine Wassermilbe unter die terrestrischen Milben ge- 
langte, ist leicht méglich: feuchte Quellmoose beherbergen durchaus For- 
men der Luft-Wasser-Grenze, und es kommt auf den Sammler an, ob er 
— ohne Binokular auslesend und nicht Milbenspezialist — ein Tier in 
die Tube mit Wassermilben oder in die mit terrestrischen Milben gibt. 

Das Tier war in „Berlese“ eingebettet, einer Mischung von Wasser, 
Chloralhydrat, Glycerin und Gummi arabicum. Das Chloralhydrat soll 
wesentlich zur Aufhellung der Objekte dienen, leistet das aber, wie vor- 
liegendes Präparat belegt, bei „größeren“ Milben durchaus nicht, zu- 
mal dann nicht, wenn wie in unserem Falle, die Körperhaut größere ein- 
gelagerte Chitinplatten aufweist. Die Milbe war völlig opak, verhärtet 
und so stark geschrumpft, daß Einzelheiten nicht erkannt werden konn - 
ten, nicht einmal an den stark eingekrümmten Beinen und Palpen. Zu- 
dem war das Deckglas über dem buckelig und hart aufragenden Tier 
geplatzt und zersplittert, so daß die in Beine und Palpen eingedrungene 
Luft schwärzlich reflektierte. Es gelang wohl, durch Aufweichen in Was- 
ser die Einschlußmasse zu lösen und das Tier zu isolieren; es gelang 
nicht, durch Erwärmen in Milchsäure z. B., das erhärtete Leibesinnere 
in Quellung und Lösung zu bringen. Vermutlich wurde das Tier ur- 
sprünglich in Alkohol oder gar Formol konserviert. In solchem Falle 
ist bei Wassermiben (nach + 25 Jahren!) nur wenig Hoffnung, noch 
zu exakten morphologischen Feststellungen zu gelangen. An dem vor- 
liegenden © fehlten das III. und IV. Bein der linken Körperseite. Die in- 
neren Organe konnten an dem dorsal geöffneten Tier nicht restlos ent- 
fernt werden, ohne die Haut usw. völlig zu zerreißen, doch genügte die 
teilweise Reinigung, die Zahl, Lage und annähernde Form der Hautplat- 
ten, die Epimeren und das Genitalorgan erkennen zu können. Außerdem 
konnten das Maxillarorgan und die Palpen exstirpiert und in ihren Merk- 
malen klargestellt werden. 


Beschreibung des © von Vitzthum’s „Octolundbladia ladakiana“ 
(Abb. 1—4) 

Der Körper ist etwa 970 » lang, hinten etwa 700 » und vorn, in 
der Augengegend etwa 450 ı breit. Der Stirnrand ist flach gerundet. 
Die Körperhaut ist zart und dünn, nicht lederartig derb, und ist z. T. 
dicht mit warzenartig gerundeten, in ausgedehnterem Maße jedoch mit 
dornartig zugespitzten Papillen besetzt. Die dorsalen Chitinplatten wei- 
chen nach Lage und Zahl nicht von den Verhältnissen bei Trichothyas 
oder Lundbladia ab. Die Form der Platten ist gegenüber denen der Ver- 
gleichsgattungen anscheinend nur unwesentlich abweichend. Die Fron- 
talplatte (Abb. 2) ist median 320 » lang und im vorderen, verbreiterten 
Teil 290 » breit. Die Seitenränder der Platte sind zweimal flach buch- 
tig; der Vorder- und Hinterrand sind im ganzen gerade. Das Chitin der 
Platte ist grob porös; jederseits der Medianen sind 4 kleine, feinporige, 
unscharf begrenzte Feldchen vorhanden, von denen die vorderen je das 


4 


lange, sehr feine Postokularhaar tragen. Das unpigmentierte Frontal- 
organ liegt nahe am Vorderrand der Platte. Die Dorsoglandularia I be- 
finden sich vor dem Frontale unter dem ventralwärts umgebogenen Vor- 
derrand des Kérpers. Die darauf befestigten sogenannten antenniformen 
Borsten sind kräftig und gefiedert. 


« 
rm À 
E ea N 
- 0: nV 
N , 
100 /} 


Abb. 1. 


Trichothyas (Kashmirothyas) hutchinsoni (LUNDBLAD 1934), 9. Maxillar- 
organ in Seitenlage mit rechter Palpe. (Präparat 3008 der Zool. Staatssammlung 
München. Syn.: Octolundbladia ladakiana VITZTHUM 1942). (Maßangaben für 
alle Abbildungen in 1). 


Die Augenplatten sind vom dorsalen Stirnrand soweit bedeckt, 
daß am Körperseitenrand nur die Augenkapseln mit ihren zwei kugelig 
vortretenden Linsen überragen. Die zu je 1 auf diesen Platten befestig- 
ten Präokularhaare sind fein und anscheinend gegabelt. 

Die Körperfarbe des Tieres dürfte rot gewesen sein. 

Das Maxillarorgan ist recht gestreckt, 297 » lang und im hin- 
teren Teil etwa 85 ı hoch. (Abb. 1) Die ventrale Randlinie (Seitenlage) 
ist bis auf eine schwache Einbuchtung vor den Palpengruben fast gerade. 
Das Rostrum ist 100 » lang und vorn abgestumpft. Die oberen der beiden 
rostralen Tasthärchen sind basal leicht aufgetrieben und länger als die 
kurzen, dornartigen unteren Härchen; letztere treten gegen die oberen 
etwas zurück. Die Palpengruben überragen (Ansicht von oben oder un- 
ten) gerundet vortretend den Seitenrand des Organs, das hier etwa 120 à 
breit ist. Vor den Palpengruben ist 
das Rostrum 58 ı breit und in seinen 
Seitenrändern leicht bauchig geschweift. 
Hinter den Außenrundungen der Palpen- 
gruben ist das Grundglied des Maxillar- 
organs in den Seitenrändern zunächst 
leicht konkav, in der Mitte dann bauchig 
und vor dem gerade abgeschnittenen 
Hinterende wieder leicht eingebogen. 

Die Chelizeren sind 270 » lang und 
dorsoventral von geringer, fast gleich- 
bleibender Höhe (37 n), da Dorsal- und 
Ventralrand einander fast parallel lau- 
fen. Die Grube ist 95 » lang. Die Cheli- 

se zerenklaue ist klein und nur 42 x lang; 
Abb. 2. das ihr gegenüberstehende Häutchen ist 
Frontalplatte. ebenso lang wie die Klaue. 


5 


Palipen: I iE WE IV. V. Glied 


dorsal lang 42 83 50 124 45 | 
ventral lang 49 24 58 104 — 
dorsoventral hoch 41 Mitte 46, dist. 46 Mitte 32 prox. 17 
distale Ab- 
schrägung 
54 


Die Palpe (Abb. 1) ist im ganzen schlank, besonders das P. IV. Die IT. 
und III. Glieder sind distal abgeschrägt; beim II. ist der Streckseiten- 
rand, beim III. der Beugeseitenrand linger als der gegenüberliegende. 
Das P. III ist im Umriß rhombisch, sein Beugeseitenrand gerade. Das 
P. I trägt 2 Fiederborsten, von diesen ist eine nahe in die Mitte des 


100 


Abb. 3. 
Epimeren und Genitalorgan. 


Streckseitenrandes, die andere etwas auf die Lateralseite gerückt. Am 
P. II sitzen dorsal 2 Borsten, davon ist die proximale, nahe der Randmitte 
befestigte, deutlich gefiedert. Beide Dornborsten sind, ebenso wie die des 
P. I, auf kleinen, vorspringenden Randecken befestigt. Innenseits (me- 
dial) am P. II und der Randlinie genähert, sind 2 sehr zarte Fiederbor- 
sten, außenseits ist nur 1 Fiederborste vorhanden. Das P. III hat 1 Fie- 
derborste an der distalen Ecke des Streckseitenrandes und eine 2. nahe 
der Randmitte. Am P. IV ist das untere der Tasthärchen etwas lateral, 
das kürzere, obere (distale) etwas medial gerückt. An der distalen Ecke 
des Streckseitenrandes trägt das P. IV einen winzigen Dorn. Das P. V 
ist basal schmal und im ganzen pfriemförmig. 


Die Epimeren (Abb. 3) sind in der bei den Thyasinae üblichen 
Weise in 4 Gruppen gelagert. Die 1. Epimeren, mit ihren Medialrändern 
die fast rechteckige Maxillarbucht einschließend, sind 250 » lang. Sie 
sind vorn innen in eine mit 3 ziemlich langen Fiederborsten besetzte, na- 
senartige Verlängerung ausgezogen und längs des Maxillarbuchtrandes 
mit einer Reihe von eng stehenden, langen, zart gefiederten Borsten be- 
setzt. Die hintere Innenecke 
des gleichen Epimerenrandes 
ist in eine kurze, einwärts ge- 
richtete Ecke verlingert. Be- 
sondere Merkmale der übrigen 
Epimeren sind nicht vorhan- 
den. 

Die Beine sind kurz und 
stimmig. Die I. bis Ill. B. 2—4 
sind mit starken Dornborsten 
S ausgestattet, die zum Teil ge- 
KN fiedert sind. Die Fußkrallen 
sind einfach und sichelférmig. 
(Abb. 4) 

Das Genitalorgan (Abb.3) 
liegt ganz in der durch die 
3. und 4. Epimeren gebildeten 
Bucht. Es ist verhältnismäßig 
umfangreich. Die vorn durch 
einen kurzen Chitinriegel ge- 
stützte Genitalspalte ist 265 | 
lang. Die Genitalklappen mes- 
sen bis an das Hinterende der 
hinteren Genitalnipfe 255 | 
und längs ihres Außenrandes 

Abb. 4. bis an den vorderen der hin- 

I. Bein links. teren Näpfe 175 ı an Länge. 

Außen- und Innenrand des 

porösen Teils der Klappen sind mit wenigen Borsten besetzt, ebenso die 
hintere, sockelartige, die 2 hinteren Näpfe tragende, nicht poröse Chitin- 
verlängerung der Klappen. Von den jederseits 4 Genitalnäpfen sind der 1. 
(vordere) und der 2., etwas hinter der Klappenmitte befindliche, freilie- 
gend und nicht mit den Genitalklappen verbunden. Sie sind von schlank- 
ovaler bzw. elliptischer Form und 62 ı lang. Die 2 aneinanderstoßen- 
den hinteren Genitalnäpfe (3. und 4.) sitzen hinter der grobporösen 
Klappe auf deren chitinisierter, nicht poröser Verlängerung (beim vor- 
liegenden © ist der rechtsseitige Sockelteil mit den beiden Näpfen vom 
porösen Klappenteil abgebrochen, vgl. Abb. 3). Die hinteren Näpfe sind 
rundlich-dreieckig. Hinter dem Genitalorgan befindet sich median und 
bereits außerhalb der Genitalbucht 1 runde Chitinplatte. — Die Eier 
— es waren 4 im Tiere zu erkennen — sind kugelig und von 225 ı ©. 

Der Exkretionsporus liest im hinteren verbreiterten Teil einer 
birnförmigen, porösen Chitinplatte von 90 » Länge und 60 ı hinterer 
Breite. 


Wie oben vermerkt, wurde von mir früher die Vermutung ausge- 
sprochen, Octolundbladia VITZTHUM 1942 sei möglicherweise ein Sy- 
nonym von Kashmirothyas LUNDBLAD 1934. Ein eingehender Vergleich 
mit Kashmirothyas hutchinsoni LUNDBLAD 1934, der jetzt nach Kennt- 


o) 
€ 


nis der Octolundbladia ladakiana VITZTHUM 1942 möglich ist, ergab 
keine Unterschiede zwischen den beiden Formen. Beide entstammen dem 
gleichen Material, gesammelt von der YALE-Expedition im gleichen Ge- 
biet in Kashmir; Ladak (Ladakh) ist ein Bezirk in Kashmir. 

Somit setze ich jetzt Octolundbladia ladakiana VITZTHUM 1942 als 
Synonym zu Kashmirothyas hutchinsoni LUNDBLAD 1934. Die aus no- 
menklatorischen Gründen als illegitim erkannte Octolundbladia lada- 
kiana ist damit auch taxonomisch ohne Existenz. 

Über das taxonomische Verhältnis zwischen Trichothyas VIETS 1926 
und Lundbladia VIETS 1929 finden sich in der Literatur mehrere, neu- 
ere Auslassungen verschiedener Autoren. Viets, der 1951 (p. 287) 
die geringfügigen Unterschiede beider Gattungen behandelt, setzt 1956, 
p. 119 Lundbladia als Subgenus in Trichothyas. Nach Walter & Ba- 
der 1952 (p. 98) dürfte es „nicht ratsam sein, auf Grund unzuverlässi- 
ger Merkmale zwei Gattungen /Lundbladia und Trichothyas] aufzustel- 
len.“ Lundblad 1956 (p. 53) setzt wie Viets die Lundbladia als 
Subgenus zu Trichothyas. Nach unseren neueren Feststellungen ist Lund- 
bladia als Synonym zu Trichothyas zu stellen. 

Walter & Bader (I. c. p. 97) bilden von Trichothyas elgonensis 
WALTER & BADER 1952 aus Ostafrika, einem Synonym von Tricho- 
thyas cunctans LUNDBLAD 1951, ebenfalls aus Ostafrika, in Fig. 3 
D—E im Genitalorgan abnorm veränderte © ab. Bei dem © der Fig. 3 D 
finden sich, von den 1. und 2. Genitalnäpfen abgesehen, am Hinterende 
der Genitalklappen 2 bzw. 3 Näpfe. Bei Kashmirothyas hutchinsoni 
LUNDBLAD ist die Zahl der hinteren Näpfe gleichfalls nicht konstant: 
„their number varies from two to four on each side“ (vgl. Lundblad 
1934, Fig. 10 B, D). Plesiothyas multipora (W alter 1935), aus Franz. 
Westafrika bekannt, hat im Genitalorgan des 9 jederseits 3 hintere Ge- 
nitalnäpfe. 

Welches bei den im Schrifttum genannten Tieren aus diesen „Gattun- 
gen“ die Normalzahl an hinteren Genitalnäpfen ist, kann noch nicht ge- 
sagt werden; 2 bis 4 lautet zur Zeit die Angabe. 

Die in der Regel als Unica oder in nur sehr geringer Zahl zur Unter- 
suchung verfügbar gewesenen Individuen der Genera Trichothyas, Kash- 
mirothyas, Plesiothyas, Octolundblad:ia, bei denen die hinteren Genital- 
näpfe jederseits zwei und mehr betragen und dabei in der Zahl auch 
rechts-links variieren können, gestatten noch kaum, eine klare Kenntnis 
möglichst vieler taxonomischen Merkmale zu gewinnen. Besser steht es 
wohl um Lundbladia petrophila (Michael 1895), von der m. W. bis- 
lang nur Exemplare und wohl auch genügend Individuen mit jederseits 
2 hinteren Näpfen zur Beobachtung gekommen sind. 

Die neben den Napfzahlen bekannten Unterschiede der genannten 
„Gattungen“ können m. E. nicht als generisch trennend angesprochen 
werden. Für die unterschiedlichen Merkmale in der Gestalt und Struk- 
tur der dorsalen und ventralen Hautplatten, in der Platte des Exkretions- 
porus, in den Mundteilen und Palpen usw. dürfte spezifische Benen- 
nung zur Zeit noch genügen. Alle bekannten Arten der genannten „Ge- 
nera“ sind zunächst Trichothyas-Species und als subgenerische Bezeich- 
nung der im Genitalorgan mehr als 6-näpfigen Formen genügt Kash- 
mirothyas noch vollauf. 

Wir unterscheiden jetzt: 

1. Trichothyas (Trichothyas), im Genitalorgan jederseits 3-näpfig 
mit den Arten bzw. Unterarten compressa, cunctans, feuerborni, japo- 
nica, muscicola, pennata, petrophila, petrophila duplicata, petrophila ru- 
tae und 2. Trichothyas (Kashmiroihyas), im Genitalorgan jederseits mit 
mehr als 3 Näpfen mit den Arten hutchinsoni und multipora. 


Über die weiteren zugehörigen Daten betr. Autoren, Synonymie usw. 
orientiert die Gesamtdarstellung in Viets’ Katalog 1956. 


Die Nympha von Thermacarus aus der Münchener Sammlung (Abb. 5). 


Nach Erledigung der ,Octolundbladia“-Frage schien es mir ange- 
zeigt, auch das von Vitzthum erwähnte Thermacarus-Präparat zu un- 
tersuchen; es wurde mir bereitwilligst verfügbar gemacht. 

Das von Vitzthum als Thermacarus thermobius SOKOLOW de- 
terminierte Tier aus Kashmir, eine Nympha, war in seinem Erhaltungs- 
zustand noch schlechter als die Octolundbladia. Durch den Deckglas- 
druck war das Tier geplatzt und so tief gespalten, daß beim Lösen der 
Deckglassplitter nur der vordere Ventralteil mit den Epimeren und Bei- 
nen mit einem Teil des Rückens zusammenhängend blieb. Immerhin 
konnten die Palpen vom Maxillarorgan, das infolge der Schrumpfung 
und Erhärtung tief in die Maxillarbucht zurückgezogen war, gelöst wer- 
den. Eine Erweichung, Lösung und Entfernung der Muskeln und in- 
neren Organe und Zergliederung war auch bei diesem Tier nicht mög- 
lich und würde die Erkennung der zur Determination notwendigen Merk- 
male wohl ganz unmöglich gemacht haben. 

Der Körper der N ympha ist etwa 1170 ı lang und vorn, über 
die breit gerundet ausladenden Schulterecken 8902 breit. Die Körper- 
haut ist fest und lederartig. Rücken mit ausgedehnter, vermutlich kör- 
perlanger Chitinplatte von grob-poröser Struktur. 


Palpen (Abb.5): UT. I. HE IN. V. Glied 

dorsal lang 48 108 66 130, ohne rar 
Stift 

ventral lang 48 117 50 58 — 

dorsoventral hoch 75 80 87 60 25 


Besonders zu erwähnen ist am P. II nahe der Mitte des Distalrandes 
medial eine ziemlich kräftige, am Ende schief gegabelte Borste. Die Palpe 
von Thermacarus thermobius SOKOLOW 1927 trägt adult an gleicher 
Stelle 3 Borsten. An Hand eines mir von Prof. Sokolow 1928 ge- 
schenkten 9 aus einer 45° C heißen Quelle am Nordende des Baikalsees 
konnte ich mich davon überzeugen, daß auch hier die Borsten gegabelt 
sind; Sokolow erwähnt dies nicht in seiner Beschreibung. 


Abb. 5. 


Thermacarus thermobius ? SOKOLOW 1927, Nympha. a) linke, b) rechte Palpe. 
(Präparat 4404 der Zoolog. Staatssammlung München). 


9 


In der allgemeinen Gestalt der Glieder entspricht die Palpe der Nym- 
pha der des 9 (Sokolow, Fig. 3), doch ist der Borstenbesatz natür- 
lich sparsamer als hier. 

Uber das Maxillarorgan und die Chelizeren der Nympha kann 
nichts gesagt werden, da es unmôglich war, diese Organe zu exstirpie- 
ren. 

Die Epimeren lassen deutlich 4 Gruppen erkennen; das Gebiet 
zwischen den vorderen (1. und 2.) und den hinteren Gruppen (3. und 4.), 
sowie die Medianpartie und ein breites Feld hinter den 4. Epimeren und 
. das Genitalorgan einschließend, ist wie der Rücken porös chitinisiert. 

Die Beine sind schwimmhaarlos. Die Glieder tragen meist wenige 
steife Borsten, am meisten noch (7) die IV. B. 5. Am Streckseitenrand 
der III. B. 5 und der IV. B. 4—6 sitzt nahe der Mitte 1 langes, feines 
Haar. Die Fußkrallen, je 2 an jedem Beinpaar, sind sichelférmig, basal 
leicht verdickt, schlankspitzig und konkavseits mit einem feinen Zilien- 
kamm ausgestattet. 

Das Genitalorgan des Nympha war durch Deckglasdruck zer- 
rissen und deformiert, so daf über die Gestalt keine genauen Angaben 
gemacht werden können. Es besteht jedoch aus 2 (vermutlich schmalen), 
mit wenig Borsten ausgestatteten Platten, die (vermutlich) je 2 Näpfe 
aufweisen. 

Da eine Nympha von Thermacarus thermobius SOKOLOW vom locus 
typicus noch nicht bekannt ist, kann die vorliegende Nympha Vitz- 
thum’s nur mit Vorbehalt zu Sokolow’s Art gestellt werden. 


Schriften 


1934 Lundblad, O. Report on Hydracarına. — Mem. Connecticut Acad. 
Arts, Sci., New Haven, 10 — Yale North india Exped., Art. 7, 


(85—118). 

1951 — — Vorläufige Beschreibung einiger ostafrikanischer Hydracarina. 
— Entomol. Tidskr., 72, 3—4, (157—161). 

1956 — — Zur Kenntnis süd- und mitteleuropäischer Hydrachnellen. — 


Arkiv Zoologi, (s. 2), 10, 1, (306 S.). 

1927 Sokolow, I. Thermacarus thermobius n. gen. n. sp. eine Hydracarine 
aus heißer Quelle. — Zool. Auz., 73, 1—2, (11—20). 

1926 Viets, K. Versuch eines Systems der Hydracarinen. — Zool. Anz., 69, 
T—8, (188—199). 


1929 — — Einige neue Hydracarinen-Gattungen aus Java und Bemerkungen 
zum System der Hydracarinen. — Zool. Anz., 80, 5—6, (161 
bis 170). 

1935 — — Uber Wassermilben. — Zool. Anz., 110, 11—12, (273—279). 

1951 — —  Hydrachnellae (Acari) aus den französischen Alpen und aus Afrika. 
— Zool. Anz., 147, 11—12, (285—303). 

1956 — — Die Milben des Süßwassers und des Meeres. 2. Teil, Katalog. — 


Jena, 1956 (G. Fischer). 

1940—1942 Vitzthum, Graf Hermann. Acarina. — Bronn’s Klass. & Ordn. 
d. Tierreichs, 5, IV, 5. Lief. 6, 1942, (801—912). 

1935 Walter, C. Hydracarina. — Arch. Hydrobiol., 28, 1, (69—136). 

1952 Walter & Bader. Hydracarina. — Mém. Mus. Hist. natur., Paris. (n. 
s.), (ser. A), Zool., 4, 3, (87—236). 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Karl Viets, (23) Bremen 11, Hastedter Osterdeich 183. 


0 DU 
Opuscula Zoologic 


— 
Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Mün 


Nr 10 1. Oktober 1957 


Die Parasiten von Spilococcus nanae Schmutterer 
in Süd-Bayern 
Von Ch. Ferriere 


Im Laufe seiner Untersuchungen über die Insekten-Fauna der Zwerg- 
birke, Betula nana L., in den Hochmooren der südbayerischen und öster- 
reichischen Alpengebiete, entdeckte Herr F. Bachmaier eine neue 
Schildlausart unter den alten Knospenschuppen der Kurztriebe verbor- 
gen. Diese Schildlaus, eine Pseudococcine, wurde durch Herrn Dr. H. 
Schmutterer als Spilococcus nanae beschrieben. 

Durch Züchtungen und Fang auf den Birken, erhielt Herr Bach- 
maier sechs verschiedene Parasiten der Schildlaus, fünf Chalcididen 
und eine Proctotrupide, darunter zwei neue und vier meistens noch we- 
nig bekannte Arten. Das Studium dieser parasitischen Hymenopteren 
wurde mir freundlicherweise übergeben und die Arten sind hier näher 
beschrieben. 

Das gesamte Material kommt vom Schwarzlaichmoor, ein 750 m hoch 
gelegenes Naturschutzgebiet, in der Nähe von Schongau (Lech), wo die 
Zwergbirke ihren bedeutendsten Standort in Deutschland hat. Die er- 
haltenen Parasiten sind: 


Fam. Encyrtidae. Leptomastix brevipennis sp. nov. 
Leptomastidea bifasciata Mayr 
Tetracnemus spilococci sp. nov. 


Fam. Thysanidae. Signiphorina subaenea Förster 
Fam. Aphelinidae. Marietta picta André 
Fam. Platygasteridae. Allotropa mecrida Walker. 


Alle sind endophag und leben solitär in den Weibchen von Spilococcus 
nanae. Signiphorina und Marietta sind Hyperparasiten auf den Encyr- 
tiden, wahrscheinlich besonders auf Leptomastix. 


Fam. Encyrtidae. 
1. Leptomastix brevipennis sp. nov. 


© Körper schwarz, Tegulae und Praepectus weiß, die Tegulae mit 
einem schwarzem Fleck an der Spitze. Fühler schwarz, Clava mehr oder 
weniger weißlich. Beine gelblich, vordere Coxae weiß, Mittel- und Hin- 
tercoxen schwarz, die hintere Hälfte der Hinterschenkel und die Spitze 
der Hinterschienen braun. 

Kopf vorn gerundet, Fronto-Vertex fein und dicht punktiert, Ocellen 
sehr klein, ein niederes Dreieck bildend, die hinteren Ocellen weiter 
von einander entfernt als von den Augenrändern. Wangen kurz, glatt, 
wenig länger als die Hälfte der Augenbreite; Schläfen glatt, oben sehr 
eng, unten breiter werdend; Fühlergruben kurz und wenig tief. Fühler 
am Mundrand inseriert; Scapus lang und dünn; Pedicellus etwas mehr 
als zweimal länger als breit; Funiculus-Glieder unter sich ungefähr 


2 


gleich lang, das erste Glied enger und wenig kürzer als der Pedicellus, 
die folgenden breiter werdend, so daß die ersten 212 bis 3mal länger als 
breit sind, und das sechste Glied kaum 2mal linger als breit ist; Clava 
breiter, linglich, etwas linger als die zwei vorhergehenden Glieder zu- 
sammen. Thorax hinten breiter werdend, Propodeum am Hinterrand 
rundlich ausgeschnitten, Mesopleuren über die Seiten der Hinterleib- 


Fig. 1 
Leptomastix brevicornis sp. n. a) Fühler ©: b) Fühler 5': c) Clava 5! mehr ver- 
größert; d\ Vorder- und Hinterflügel ©; e) Flügelnervatur Cc. 


basis vorstehend. Pronotum kurz, nicht gerandet; Mesonotum ungefähr 
zweimal breiter als lang, glänzend, sehr fein chagriniert, mit kurzen, wei- 
ßen Ciliae; Scutellum und Axillen mit einer feinen und dichten Re- 
ticulation, matt; Mesopleuren fein chagriniert, besonders hinten. Vor- 
derflügel kurz, eng, die Basis des Abdomens erreichend; Submargina- 
lis und Marginalis eine fast gerade Linie bildend, welche fast bis zur 
Spitze reicht und eine Reihe kurzer Haare trägt. Flügelfläche in der 
Mitte leicht verdunkelt, mit kurzen Haaren bedeckt. Hinterflügel kür- 
zer und enger, mit einer Marginalis, die mit zwei Haaren endet. Beine 
schlank, der Sporn der Mittelschienen so lang wie der Metatarsus. Hin- 
terleib lang dreieckig, die Basis enger als der Thorax; die Sensil-Platten 
nahe der Basis gelegen, jede mit drei langen Haaren. Legeröhre nicht 
hervorragend. 

S. Wie das Weibchen, aber der Kopf weniger gewölbt, die Augen 
kleiner, Scutellum feiner punktiert-retikuliert, der Hinterleib kürzer. 
Fühler in der Gesicht-Mitte eingefügt; Scapus kurz und dünn, Pedicel- 
lus dreieckig, nicht oder wenig länger als breit, die Glieder des Flagel- 
lums lang, ungefähr dreimal länger als breit, in der Mitte etwas verengt, 
auf jedem Glied mit zwei Verticillen langer Haare, welche länger als 
die Glieder selbst sind; Clava nicht geteilt, nicht breiter als der Funi- 
culus, an der Spitze verengt, so lang wie die zwei vorhergehenden Glie- 
der zusammen; nahe der Basis der Clava befindet sich eine Reihe von 
sechs dünnen Sinneshaaren, kürzer als die anderen Haare. Flügel nor- 
mal, hyalin, Marginalis so lang wie breit, Postmarginalis etwas länger 
als die Stigmalis. 


Länge: © 1—1,2 mm; o 0,8—0,9 mm. 
Mehrere Exemplare August - September 1956. 


ebenda und im Museum Genf. 

Diese Art weicht von allen anderen europäischen Leptomastix- 
Arten ab, durch die schwarze Färbung des Körpers, wo nur die Te- 
gulae, die Praepecti und die vorderen Coxae weif sind und durch die kur- 
zen Flügel. Auf den ersten Blick erinnert sie an eine Erieydnus-Art, aber 
die Länge der Fühler, die Form des Hinterleibs, das Fehlen einer La- 
melle am Scutellum und einige andere Charactere bringen diese Art in 
die Nähe von Leptomastix. Durch die Länge des ersten Funiculus-Glie- 
des, welches nicht länger als der Pedicellus ist, nähert sich diese Art 
auch der Gattung Leptomastidea; aber der Fronto-vertex ist enger, mit 
den lateralen Ocellen näher den Augenrindern, und die Männchen tra- 
gen auf der Clava kleine Sinnes-Haare, welche wir auch bei Leptomastix 
histrio Mayr gefunden haben, nur sind sie hier dünn und an der Spitze 
nicht verdickt. Am besten glauben wir diese Art bei Leptomastix zu 
lassen. 


. 2. Leptomastidea bifasciata Mayr. 


Die Art ist durch den gelblichen Kopf, den roten Thorax, schwarzes 
Propodeum und ebensolchen Hinterleib, die hellen 3. bis 5. Funiculus- 
Glieder und die zwei schrägen dunklen Streifen auf den Vorderflügeln 
leicht erkennbar. Mayr (1875) hat eine Beschreibung dieser Art unter 
den Namen von Blastothrix bifasciata gegeben und wir haben (Fer- 
rière 1955) die Beschreibung vervollständigt, nach einem Weibchen 
aus Pseudococcus vovae auf Juniperus, von Dr. Schmutterer in 
Berchtesgaden gezüchtet. Die Weibchen aus Spilococcus nanae haben das 
Mesonotum und das Scutellum mehr lebhaft rot und die Beine heller, 
die Unterseiten der Schenkel und die Basis der Schienen weißlich; der 
Hinterleib ist auch zum Teil weißlich auf der Unterseite und oben: in 
der Mitte; das dritte Funiculus-Glied kann weiß sein, wie die folgenden, 
oder schwarz wie die zwei ersten, das sechste Glied ist mehr oder we- 
niger braun; die Mesopleuren sind braun, rötlich an der Basis und nicht 
gelb. Diese kleinen Färbungsunterschiede haben, glauben wir, keinen 
taxonomischen Wert. 


Fig. 2. 
 Leptomastidea bijasciata Mayr. Fühler 5’ (oben), Fühler © und Flügel. 


UREA) 


Typus in der Zoologischen Statssammlung München, Paratypeim— 


Mercet (1924) hat die Art in die Gattung Leptomastidea gestellt 
und gibt an, ein Männchen gesehen zu haben, aber er beschreibt es nicht, 
und wir geben hier eine kurze Beschreibung des Männchens: 

oO" Kopf gelb, leicht braun zwischen den Ocellen; Thorax und Abdomen 
schwarz, Mesopleuren bräunlich-gelb. Fühler braun, nur die Spitze des 
Scapus und die apicale Hälfte des Pedicellus gelb. Beine gelb, Schenkel 
mit braunen Linien, Mittel- und Hintercoxae und die Hinterschienen 
braun. Flügel auch mit zwei dunklen schrägen Streifen, aber diese sind 
enger als bei den Weibchen. Vertex fein und dicht punktiert; Augen 
kurz oval, Ocellen ein niedriges Dreieck bildend, die hinteren Ocellen so 
weit von einander getrennt als von den Augenrändern. Fühler in glei- 
cher Höhe als die Augenbasis inseriert, so lang wie der Körper; Scapus 
schlank, so lang wie Pedicellus und erstes Funiculus-Glied zusammen; 
Pedicellus wenig länger als breit; alle Funiculus-Glieder unter sich 
schlank, so lang wie Pedicellus und erstes Funiculus-Glied zusammen; 
gleich lang, ungefähr viermal länger als breit, die letzten etwas breiter; 
Ciliae auf jedem Glied sehr lang, in drei Verticillen geordnet; Clava 
nicht breiter und so lang wie die zwei vorhergehenden Glieder zusam- 
men. Mesonotum und Scutellum fein runzlich; Propodeum in der Mitte 
sehr eng, an den Seiten verbreitert. Flügel lang und eng, aber an der 
‚Spitze mehr abgerundet als bei den Weibchen. Beine schlank, Sporn der 
Mittelschienen etwas kürzer als der Metatarsus. Hinterleib oval, so lang 
wie der Thorax. Länge: 0,7 mm. 

Drei Weibchen und ein Männchen sind im Juli und August 1956 aus 
Spilococcus nanae gezüchtet worden. 


3. Tetracnemus spilococci sp. nov. 


Q Kopf dunkel mit grünlichem Glanz, hinten am Vertex mehr violett. 
Mesonotum bläulich-grün, Scutellum violett, Propodeum und Mesopleu- 
ren schwarz. Fühler schwarz mit metallischem Glanz, nur die Spitze des 
Pedicellus hell. Vorder- und Mittelbeine, auch mit den Coxen, ganz hell; 
Schienen etwas dunkler gelb; Hinterbeine mit Coxae und Schenkel dun- 
kel grün, Trochanteren, Schienen und Tarsen gelb. Flügel hyalin. 

Augen rund und groß; Wangen glatt, so lang wie die Breite der Augen. 
Fronto-vertex ungefähr zweimal breiter als lang, fast glatt, nur das Stem- 
maticum fein runzelig. Hintere Ocellen zweimal weiter von einander ent- 
fernt als von den Augenrändern. Fühler über den Clypeus inseriert; Sca- 
pus lang und dünn; Pedicellus zwei und einhalbmal länger als breit; er- 
stes Funiculus-Glied enger als der Pedicellus und kaum kürzer, die fol- 
genden Glieder kürzer als das erste, unter sich gleich lang und gleich- 
mäßig breiter werdend, nur das fünfte Glied etwas länger und breiter; 
Clava mit drei Glieder, breiter als der Funiculus und etwas länger als 
die drei vorhergehenden Glieder zusammen. Mesonotum fein retikuliert, 
glänzend; Scutellum mit schwächerer und mehr länglicher Retikulation. 
Propodeum glatt, sehr kurz in der Mitte, breit und eckig an den Seiten. 
Flügel groß und lang; Marginalis kaum länger als breit und etwas kür- 
zer als die Sigmalis. Schenkel etwas verbreitet; Sporn der Mittelschienen 
wenig kürzer als der Metatarsus. Abdomen von den Seiten komprimiert, 
ungefähr so lang wie der Thorax; Hypopygium etwas vorragend, den Sta- 
chel versteckend. 

SJ Dunkel grün, Scutellum schwarz, mehr oder weniger violett; Hin- 
terleib dunkel, grün an der Basis. Fühler braun, Scapus oben schwarz. 
Beine gelblich-weiß, Vorder- und Hinterschienen und die Tarsen bräun- 
lich, Coxae und Hinterschenkel schwarz, Fronto-vertex breit, Ocellen 
ein sehr niedriges Dreieck bildend, die hinteren Ocellen unter sich zwei 
bis dreimal weiter entfernt als von dem Augenrand. Fühler mit dem Sca- 


D 


pus kürzer und breiter als bei den Weibchen, Pedicellus anderthalbmal 
länger als breit, die zwei ersten Funiculus-Glieder kürzer als der Pedi- 
cellus, das dritte Glied so lang wie der Pedicellus, das vierte wenig län- 
ger ‘als das dritte, das fünfte fast zweimal länger als das dritte; Clava 
nicht geteilt, linger als das vorhergehende Glied. Die Aste der ersten und 
vierten Glieder relativ kurz, wenig länger als der Scapus, Aste der zwei- 
ten und dritten Glieder etwas linger, jeder Ast mit langen Haaren, be- 
sonders lang und gebogen an der Spitze. Hinterleib kürzer und enger 
als der Thorax. 


Fig.3. 
Tetracnemus spilococci sp. nov. Fühler © (oben) und Fühler Z'. 


Länge 90: 0,8—0,9 mm. 

2 99 und 6 y! aus Spilococcus nanae, geschlüpft zwischen 17. Juli 
und 18. August 1956. 

Typus in der Zoologischen Staatssammlung München, Paratypen 
ebenda und im Museum Genf. 

Diese Art ist mit Tetracnemus diversicornis Westwood nahe verwandt, 
dessen Weibchen wir 1955 beschrieben haben. Sie unterscheidet sich be- 
sonders durch folgende Merkmale: 

T. diversicornis. Fühler hell-braun, untere Hälfte des Scapus, Pedi- 
cellus und Basis des ersten Flagellumgliedes weiß. Beine ganz gelb, nur 
ein brauner Fleck auf der Hinterhälfte der Ilinterschenkel. Beim Männ- 
chen ist die untere Hälfte des Scapus weiß und die Beine ganz weiß, nur 
die Hinterschenkel braun. Hintere Ocellen viermal weiter von einander 
entfernt als vom Augenrand. 

T. spilococci. Fühler dunkel mit Metallglanz, nur die Spitze des Pe- 
dicellus hell. Vorder- und Mittelbeine weiß, Schienen gelblich, Coxae 
und Hinterschenkel grün. Beim Männchen Scapus ganz braun, mit Aus- 
nahme der engern Basis; Beine weiß, Coxae und Hinterschenkel schwarz. 
Hintere Ocellen zweimal weiter von einander entfernt als vom Augen- 
rand. 

Tetracnemus diversicornis ist ein Parasit von Phenacoccus piceae 
auf Fichte. Hungariella piceae Erdös ist wahrscheinlich ein Synonym von 
Tetracnemus diversicornis Westw. Wie wir gezeigt haben (1955) gehö- 
ren die Arten Tetracnemus diversicornis Ruschka (nec Westwood) und 
T. obscurus Erdös in die Gattung Charitopus Förster. 


Fam. Thysanidae. 
4. Signiphorina subaenea Förster. 
Wir stimmen mit den Arbeiten von Nikolskaja (1952) und No- 
vitzky (1954) überein, und stellen diese Art in die Gattung Signipho- 
rina Nik. Wir glauben jetzt, daß es eine gute Gattung ist, welche in un- 


6 


sere Tabelle (Ferrière 1953) in der Nähe von Matritia Mercet zu 
stellen ist. Sie unterscheidet sich durch die viel lingeren marginalen 
Ciliae der Vorderflügel. Signiphora Ashmead (Signiphorella Mercet) 
hat nur 3 Annelli an den Fiihlern und nicht 4 wie bei Signiphorina und 
Matritia. Thysanus Walker hat die Metatarsen der Mittelbeine deutlich 
länger, ungefähr so lang wie die Schienen. 


Fig. 4. 
Signiphorina subaenea Förster ©. Fühler, Mittelbein und Flügel. 


Wir geben keine neue Beschreibung der Art, nur eine Figur mit An- 
tenne, Mittelbein und Flügel. 

Domenichini (1955) hat drei Arten unterschieden, welche er in 
die Gattung Thysanus stellt: subaeneus Förster, elongatus Girault und 
novitzkii Domen. Wie Novitzki stellen wir diese Arten in die Gat- 
tung Signiphorina. Domenichini unterscheidet sie besonders durch 
die relative Länge zwischen Scapus und Clava der Antennen und durch 
die Relation zwischen Länge der marginalen Ciliae und Breite der Flü- 
ge. Domenichini’s Schlußfolgerungen sind mit Vorsicht anzu- 
nehmen, denn diese Verhältnisse können variieren und er hatte nur 2 
Exemplare von $. elongatus und 1 Exemplar von 9. novitzkii. Wenn wir 
aber dieselben Messungen machen, finden wir folgende Zahlen: 


a) Verhältnis Scapus/Clava der Fühler: 
Nach Domenichini: subaeneu  71—79% 
elongatus 84—91% 
novitzkii 89 0/0 
Parasit von Spilococcus nanae 790% 


b) Verhältnis Länge der Ciliae / Breite der Flügel: 
Nach Domenichini: subaeneus 42—59% 
elongatus 34— 36 % 
novitzkii 48 % 
Parasit von Spilococcus nanae 54,5 % 
In beiden Fallen stimmen die drei Weibchen aus Spilococcus mit 
Signiphorina subaenca. 


SI 


Fam. Aphelinidae. 


_5. Marietta picta André. 


Nur ein kleines Weibchen von 0,7 mm Länge wurde erhalten. Dieses 
ist durch die etwas verkürzten Flügel, die das Ende des Hinterleibs 
erreichen, ausgezeichnet. Für die Synonymie dieser Art und die Liste der 
Wirte verweisen wir auf die Arbeit von Ghesquière 1950. Er hat ge- 
zeigt, daß Agonioneurus picta André 1878 dieselbe Art ist als Warietta 
zebrata Mercet 1916, und daß also André’s Name Priorität hat. 

Die Art ist sehr variabel in der Größe, in den mehr oder weniger star- 
ken Zeichnungen des Körpers und in der Entwicklung der Flügel. Sie ist 
als Hyperparasit verschiedener Coccidae, Psyllidae und Aphididae be- 
kannt und ihre Larve entwickelt sich ectophag auf den Larven anderer 


Chaleididen. 


Fam. Platygasteridae. 
6. Allotropa mecrida Walker. 


Nur drei Arten der Gattung Alletropa Förster sind in Europa bekannt: 
mecrida Walker aus England, jacobsoni Ogloblin (1926) aus der Tsche- 
choslovakei und conventus Maneval (1936) aus Frankreich. Von den bei- 
den ersten sind nur die Männchen bekannt, von der dritten kennt man 
beide. Geschlechter. DI 

Aus Bayern erhielten wir ein Männchen und sechs Weibchen, welche 
wir mit einem Männchen aus der Sammlung Förster vergleichen konn- 
ten, wahrscheinlich das Männchen, das Förster von Haliday er- 
halten hatte. Zwischen den Männchen können wir keinen Unterschied 
finden. Herr Masner, der Spezialist der Proctotrupiden in Prag, hatte 
auch die Gelegenheit, einige dieser Parasiten von Spilococcus zu sehen 
und hatte sie auch als Allotropa mecrida Walk. bestimmt. Die Beschrei- 
bung durch Kieffer (1926) ist etwas irreführend, indem der Kör- 
per nicht ganz „glatt, giänzend, fast kahl“ ist, sondern auf dem Kopf 
und dem Thorax fein punktiert ist. Dagegen ist die Figur der Basis des 
Fühlers ganz richtig, mit dem zweiten Funiculus-Glied so lang wie die 
31 des ersten Gliedes. 

Das Weibchen von Allotropa mecrida Walk. ist noch nicht beschrieben 
worden und wir geben hier eine kurze Beschreibung. 

© Körper schwarz, Basis des Hinterleibs etwas bräunlich; Fühler mit 
Scapus braun, gelblich an der Spitze, Pedicellus und die beiden ersten 
Funiculus-Glieder gelblich-braun, Glieder 3 und 4 etwas dunkler, Clava 
schwarz. Beine mit Coxae und Schenkel schwarz, Trochanteren ‚und 
Schienen gelblich braun, Tarsi gelb, nur das letzte Glied schwarz. 

Kopf quer, die Augen von einander entfernt, Ocellen in einem sehr 
stumpfen Dreieck; von vorne gesehen ist der Kopf dreieckig, breiter als 
hoch. Vertex fein retikuliert, glänzend, die Backen fein quer gestrichelt. 
Fühler unten, über dem Clypeus inseriert, Scapus länglich, etwas in der 
Mitte verdickt, Pedicellus zweimal länger als breit, erstes Funiculus- 
Glied enger und wenig kürzer als der Pedicellus, zweites und drittes 
Glied kurz, fast viereckig, viertes etwas breiter, aber nicht länger: Clava 
mit drei Gliedern, zusammen so lang wie die vier vorhergehenden Glie- 
der und ungefähr zwei und einhalbmal breiter als das erste Funiculus- 
Glied; die zwei ersten Glieder der Clava mit einer Verlängerung an den 
Seiten, welche die Basis des nächsten Gliedes bedeckt. Mesonotum fein 
retikuliert, fast matt, mit unregelmäßigen Reihen von kleinen weißen 
Ciliae; Scutellum feiner retikuliert, fast glatt anı Ende; die Grube zwi- 


schen Axillen und Scutellum gebo- 
gen, mit einer Reihe von Grübchen; 
Mesopleurae glatt, Metapleurae dicht 
mit weißen Ciliae bedeckt. Flügel 
groß, die Subcostalis etwas gebogen, 
am Ende verdickt; marginale Ciliae 
kurz, unten vor der Spitze etwas 
länger. Hinterleib etwas länger und 
enger als der Thorax, oval, hinten 
zugespitzt, glatt; der kurze Petiolus 
mit einer Querreihe ovaler Grüb- 
chen, die Basis des zweiten Hinter- 
leibsegments mit einigen kurzen 
Streifen. Dieses zweite Segment be- 
deckt mehr als 2/; des Abdomens, die 


Fig. 5. a 
Allotropa mecrida Walker. Fühler DR AREE 
O (oben) und Fühler 9. ange: Dr, 2 Mini: 


A. jacobsoni Ogloblin scheint, nach 
der Beschreibung, sehr nahe zu 
stehen, wenn nicht identisch zu sein. Der Autor gibt eine ausführliche 
Beschreibung des Männchens, sagt aber nur „diese Art ist leicht von Allo- 
tropa mecrida Walk. zu trennen, durch die Färbuug und die Skulptur 
des Körpers“. A. jacobsoni soll mehr bräunlich sein, Coxae, Trochante- 
ren, Spitze der Schenkel und der Schienen sowie die Tarsen gelb. Bei 
unseren Exemplaren sind die Coxae schwarz und die Trochanteren, Knie 
und Tarsen gelblich-braun. Das sind kleine Unterschiede und die Skulp- 
tur von Kopf und Thorax scheint dieselbe zu sein. Dagegen, nach der 
Figur und den angegebenen Messungen, ist das zweite Funiculus-Glied 
etwas länger im Vergleich mit dem ersten, da seine Länge etwas mehr als 
4/5 des ersten ist, anstatt 34 bei mecrida. 

A. conventus Maneval ist sehr verschieden durch seine ganz gelben 
Beine und die längeren Fühlerglieder des Männchens, wo das zweite Fu- 
niculus-Glied fast so lang wie das erste ist. 

Unter den Parasiten von Spilococeus nanae ist auch ein Weibchen von 
Allotropa sp. mit ganz gelben Beinen. Es scheint etwas von A. conventus 
verschieden zu sein und ist wahrscheinlich eine neue Art. Wir wollen 
aber dieses einzige Weibchen hier nicht beschreiben. Eine genaue Stu- 
die der Allotropa-Arten sollte noch gemacht werden. 

Die Allotropa scheinen alle in Pseudococeinen zu schmarotzen. Von 
den ersten beschriebenen Arten kannte man den Wirt nicht, aber 
Schmutterer (1953), in einer Liste von Parasiten von Cocciden, hat 
Allotropa mecrida Walk. als Parasit von Phenacoccus piceae, Ph. aceris, 
Pseudococcus calluneti und Trionymus perrisii angegeben. Wir haben 
hier ein Weibchen von Schmutterer aus Phenacoccus piceae, wel- 
ches mit dem Weibchen aus Spilococcus nanae übereiustimmt. In Ame- 
rica kennt man vier Arten, welche auch Parasiten von Pseudococcus- und 
Phenacoccus-Arten sind. 


Literatur 


Domenichini, G. 1955. Variabilita dei caratteri e nuova diagnosi di un Ti- 
sanide, con le descrizione di una nuova specie. Boll. Zool. Agr. e Bachic. 
Milano, 21 : 3—20. 

Ferrière, Ch. 1953. Encyrtides paléarctiques. Nouvelle table des genres. Mitt. 
Schw. Entom. Ges., 26 : 1—45. 

— 1955. Encyrtides nouveaux ou peu connus. Mitt. Schw. Entom. Ges., 

28 : 115—139. 

Ghesquière, J. 1950. Les types de l’Agonioneurus pictus André et du Coc- 
cophagus pantherinus Geraud et leur synonymie. Rev. franc. d’Entom., 
17 : 38—42. 

Kieffer, J. J. 1926. Scelionidae. Das Tierreich, Lief. 48. (Allotropa S. 571). 

Maneval, H. 1936. Nouvelle espèce du genre Allotropa Fürst. Bull. Soc. Entom. 
France, 41 : 195—199. 

Mayr, G. 1875. Die europäischen Encyrtiden. Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, 
S. 675—778. 

Mercet, R. G. 1924 Los generos Leptomastidea, Callipteroma y Gyranusa. 
Bol. R. Soc. Esp. Hist. Nat., 24 : 252—260. 

Nikolskaja, M. N. 1952. Chalcidoidea Fauni SSSR. Akademia Nauk SSSR, 
Moskau u. Leningrad. (Signiphorina S. 509). 

Novitzky, S. 1954. Sinonimia e distribuzione geografica di Signiphorina 
subaenea Först., iperparassita dei Coccini (Pseudococcus sp.). Boll. 
Zool. Agr. e Bachic. Milano, 20 : 203—212. 

Ogloblin, A. A. 1926. A new species of Allotropa. Acta Entom. Mus. Nat. 

_ Pragae, 4:145—151. 

Schmutterer, H. 1953. Ergebnisse von Zehrwespenzuchten aus Schildläu- 
sen. Beiträge zur Entomologie, 3 : 55—69. 

Schmutterer, H. 1957. Eine neue Schildlaus von Zwergbirke. Nachrichten- 
blatt Bayer. Entom., 6 : 70—72. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Ch. Ferrière, Muséum d’Histoire Naturelle, Genf, Schweiz. 


PEL APE 
ai dep TU NH 
do le un ul my ey e n 
Srna PUN 
To ail i 
5 LS au 


= È CU 
dI si FR i sah ta © 
aT 4 ee 


Opuscula Zoologica‘ 1 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in M inchen' 


Nr. 11 1. Marzt9ss————* 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Teil V:1) 
Coleoptera IV 
Cicindelidae 


Von Karl Mandi 


Im Jahre 1931 unternahm es Walther Horn zum erstenmal, eine zu- 
sammenhingende Darstellung der bolivianischen Cicindeliden-Fauna zu 
geben”). In einem sehr kurz gefaßten Vorwort erwähnt er, daß „die Fau- 
nistik der neotropischen Regionen eines der dunkelsten Gebiete der syste- 
matischen Entomologie darstellt“. Horn stützte sich fast ausschließlich 
auf eigene Bestimmungen, die er im Laufe von vier Jahrzehnten für die 
meisten Sammlungen der Welt ausgeführt hat. Das Material selbst 
stammte zu einem erheblichen Teil aus den Ausbeuten Jose Stein- 
bachs, die größtenteils im Carnegie-Museum in Pittsburgh aufbewahrt 
werden; zu einem geringeren Teil von Germain, der hauptsächlich für 
Rene Oberthür gesammelt hat; von Dr. Balzan, dessen Ausbeute an 
das Museo Civico in Genua gekommen sind, und von Dr. W. Mann vom 
Zoologischen Garten in Washington. Einiges Material stammte auch aus 
Händlerkreisen, zumeist von der Firma Dr. Otto Staudinger und A. 
Bang-Haas, bei dem leider sehr oft eine genauere Angabe des Fund- 
ortes fehlte. Arten mit dem generellen Fundort „Bolivien“ wurden nur 
dann in das Verzeichnis aufgenommen, wenn er trotz seiner Allgemein- 
heit als verbürgt gelten konnte. 

Seither verflossen viele Jahre, in denen nur sehr spärlich Material aus 
Bolivien zur Bearbeitung kam. Erst vor ungefähr drei Jahren erhielt ich 
eine größere Ausbeute von Herrn Rudolf Zischka zugesandt, der Jahre 
hindurch an verschiedenen Orten Boliviens sehr umfangreiches Material 
zusammengetragen hat, darunter auch sehr schöne, bis dahin noch un- 
bekannte Cicindeliden. Darüber habe ich eine kurze Notiz veröffent- 
licht). Zwischenweilig ist mir neuerdings eine Cicindelidensendung von 
Herrn Zischka zugesandt worden, die wieder zwei neue Subspecies be- 
kannter Arten und eine neue Aberration enthielt. Da mir genannter Herr 
auch interessante ökologische Daten mitteilte, wodurch einige kleine Kor- 
rekturen an meinem Aufsatz und auch an den Angaben W. Horns not- 
wendig geworden sind, nehme ich gerne die gebotene Gelegenheit wahr, 
die Cicindeliden-Fauna Boliviens nach ihrem heute bekannten Stand zu- 
sammenzustellen und verwerte zusätzlich einen kleinen Aufsatz von Herrn 


1) Teil IV. Coleoptera Ill. Hispinae von Erich Uhmann, siehe „Opuscula Zoo- 
logica‘ 8 1957. 

2) Revista de Entomologia, Vol. 1, fasc. 1, 25 de Avril, 1931, S. 19—30. S. Paulo - 
Brasil. 

3) Entomolog. Arbeiten aus dem Mus. G. Frey, Tutzing, Bd. 7, Heft 1, Jg. 1956, 
S. 383—390. 


2 


van Nidek, der über die von Herrn Dr. W. Forster gelegentlich seiner 
Bolivienreisen gesammelten Cicindeliden berichtet!). Es sind immerhin 
acht Formen mit einer neuen Megacephala-Art. Das Sammelgebiet war 
fast ausschließlich der obere Chipiriri im Chaparégebiet, in einer Meeres- 
höhe von 400 m; nur drei Pseudoxychila bipustulata stammten aus den 
Yungas von Corani bzw. den Yungas bei Coroico und vom Westhang des 
Illimani. Außerdem wurden noch einige Daten aus dem Material der 
Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, der Bayerischen 
Staatssammlung in München, des Zoologischen Museums Alexander König 
in Bonn, der Privatsammlungen von Nidek, den Haag, Klynstra, 
Wassenaar und meiner eigenen ausgewertet. 

In meiner ersten Zusammenstellung der Ausbeuten Zischkas konnte 
ich 21 Formen aufzählen, die Herr Zischka von den bis dahin bekann- 
ten 59 Formen erbeutet hat. Hinzu kommen die 3 noch unbeschriebenen 
Formen, zusammen also 24. In der neuen Sendung waren weitere 7 be- 
kannte Formen und 3 neue enthalten, so daß die Gesamtzahl an Formen 
sich auf 28 bekannte und 6 neue, insgesamt daher auf 34 erhöhte. 

Bolivien, ein Land extremster geographischer und klimatischer Gegen- 
sätze, liegt zum größeren Teil im Tropengebiet und gehört dem Einzugs- 
bereich des Amazonas an. Zu diesem Gebiet gehören die in der Zusam- 
menstellung genannten Fundorte „Umgebung der Stadt Magdalena“ in 
ca. 250 m Meereshöhe, das „Gebiet von Santa Cruz“ in 500 m Meereshöhe 
und die „Umgebung der Stadt Trinidad“. Im gebirgigen Teil des Landes, 
das zu einer Hochfläche mit Gipfelerhebungen bis zu 6860 m ansteigt, 
liegen die Sammelörtlichkeiten „Yungas del Palmar“ in ca. 2900 m Mee- 
reshöhe und ein „Gebiet etwa 35 km nordöstlich der Stadt Cochabamba“ 
in 3500 m Meereshöhe sowie ein zweites in der näheren Umgebung der 
Stadt Cochabamba, etwa 2000 m hoch gelegen. Genauere Einzelheiten zu 
diesen Sammelorten finden sich bei den einzelnen Arten. 

Einige geographische und ökologische Bemerkungen, die ich Herrn 
Zischka verdanke, führe ich in Fußnoten bei den jeweiligen Arten bzw. 
Gattungen an. Die noch unbeschriebenen Formen werden nachstehend be- 
schrieben, um nicht die Liste der Arten durch den Text der Beschreibung 
zu unterbrechen und dadurch unübersichtlich zu machen. 

Die Typen befinden sich in meiner Sammlung bzw. in der des 
H. Zischka. 


Megacephala fulgida pilosipennis ssp. nov. 


In Größe und Gestalt der Nominatform sehr ähnlich, unterscheidet sich 
aber von ihr durch folgende Eigenschaften: Der Halsschild ist durch- 
schnittlich schmäler, Kopf und Halsschild sind glatt und glänzend, wie 
hochglanzpoliert, die Furchen neben den Augen sind beinahe vollkommen 
verschwunden, die Farbe ist leuchtend rot. Die auf der Scheibe ebenfalls 
leuchtend roten Flügeldecken sind mit langen, abstehenden Haaren be- 
deckt. Dadurch, daß sie relativ schütter und mehr oder weniger senkrecht 
zur Flügeldeckenoberfläche stehen, sind sie bei Betrachtung von oben 
nicht zu sehen, sondern nur, wenn man sie von der Seite betrachtet. Die 
Apikalmakel ist etwas länger und breiter als bei der Nominatform, so daß 
der metallische Fleck zwischen den beiden Makeln nicht v-förmig, son- 
dern u-förmig umgrenzt erscheint. Die Gruben auf der vorderen Hälfte 
der Flügeldecken sind im allgemeinen größer und tiefer. 

Holotypus: 15 aus dem tropischen Teil Boliviens, Region Chapare, 
ca. 400 m Meereshöhe, leg. R. Zischka. Allotypus: 1 © vom gleichen 


1) Mitteilungen d. Münchener Entom. Ges. XLVI Jg. 1956, S. 318—321. 


| 3 
| läfireer 
Fundort und Sammler. Zahlreiche weitere Paratypen in meiner/Samn 640], | 7 
lung und in der des Herrn Zischka. Die drei in der kurzen Arbeit des © | 
Herrn van Nidek erwähnten Megacephala fulgida gehören, wie ich mich 
durch Augenschein überzeugen konnte, ebenfalls zu dieser Subspecies. 
Anfänglich habe ich diese Form für die ssp. flammula W. Horn gehal- 
ten. Verschiedene Unstimmigkeiten haben mich aber doch veranlaßt, 
Herrn Direktor Prof. Dr. Sachtleben um die leihweise Überlassung des 
typischen Exemplars zu bitten. Eine gewisse äußerliche Übereinstimmung 
einzelner Eigenschaften ist zwar vorhanden, jedoch keine Identität. Vor 
allem fehlen der flammula die abstehenden Haare. Hingegen sind dis 
von Herrn Prof. Dr. Titschak in Peru gesammelten und von mir sei- 
nerzeit!) als flammula bestimmten fulgida-Exemplare tatsächlich iden- 
tisch mit dieser Subspecies. 


Megacephala spinosa violaceonigra ssp. nov. 


Eine gut definierte Form, die von der Nominatform durch folgende 
auffallende Merkmale unterschieden ist: Die bei dieser in einen sehr lan- 
gen Dorn ausgezogene Suturalecke der Flügeldecken ist bei der neuen 
Form weit weniger lang, etwa halb bis höchstens 2/3 so lang; die Zähne- 
lung (Kerbung) des Apikalrandes der Flügeldecken ist viel feiner; die 
Farbe der Oberseite, die bei spinosa ein reines Grün ist, das nur selten 
kupfrige Reflexe aufweist, ist bei der neuen Form ein dunkles Violett, das 
gegen das Flügeldeckenende zu, knapp vor den hellen Apikalflecken, fast 
in Schwarz übergeht. 

Holo- und Allotypus: 1 9 und 1 2: Bolivia, Region Amazonica, 
Trinidad, Oktober 1951; leg. R. Zischka. In meiner Sammlung. Vom 
gleichen Fundort und Sammler fünf weitere Paratypen in meiner Samm- 
lung bzw. in der des Entdeckers, Herrn Zischka. 


Cicindela mixtula ab. viridana nov. 


Entgegen meiner Abneigung, Farbenabarten zu beschreiben, sehe ich mich 
im vorliegenden Fall dennoch veranlaßt, dies zu tun, um auf diese Farben- 
variante besonders hinzuweisen. Und zwar deshalb, weil diese schön sma- 
ragdgrün gefärbte Cicindela miztula sogar bei näherer, nicht nur ober- 
flächlicher Betrachtung der von mir aufgestellten Cicindela Zischkai zum 
Verwechseln ähnlich sieht. Nur an den mit größeren Grübchen skulptier - 
ten Flügeldecken, dem nach der Basis zu verbreiterten Halsschild, dessen 
Form für C. mixtula besonders charakteristisch ist, wie auch an der Kopf- 
und Halsschildbehaarung, die gleichfalls für diese eigenartig ist, und an 
der nicht zerschlissenen Zeichnung des absteigenden Astes der Flügel- 
deckenmittelbinde als zu dieser Art gehörig zu erkennen. 1 9 Exemplar 
aus der Umgebung von Cochabamba, in nur 2000 m Meereshöhe, von 
Herrn R. Zischka am 8. 11. 1955 erbeutet. Das Tier befindet sich in 


meiner Sammlung. 


1) Beiträge zur Fauna Perus, Jena, Bd. 1, 1941, S. 211—221 (durch Kriegs- 
einflüsse vernichtet und wiederveröffentlicht als Bd. 2, 1951, S. 204—214). 


Liste der Arten. 


Die Reihenfolge der Arten hält sich an den Cicindeliden-Katalog von Junk- 
Schenkling, pars 86, von W. Horn. 


CTENOSTOMA Klug 


metallicum ssp. nigrum Chaud. Bull. Moscou XXXIII, Rio Songo 750 m; Cha- 
2, 1860, S. 275. parégebiet 400 m 
Germaini W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1902, S.  Departemente Cocha- 
G bamba (trop. Reg.) 
obliquatum Chaud. Bull. Moscou XXXIII, 2, 1860, S. 
279. - W. Horn in Wytsman, Gen. Ins. Cic. Rio Beni (November) 
1906 is a tis 2 


MEGACEPHALA Latr. 
(METRIOCHILA J. Thoms.) *) 


nigricollis Reiche, Rev. zool. 1842, S. 239. - Luc., Voy. Bolivien 

Cast. 1857, S. 26, t. 1, f. 4. - J. Thoms., 
Mon. Cic. I, 1857, S. 51, t. 7, £. 11, a-c: 
t. 9, £. 1. - Dokht. Spec. Cic. I, 1882, S. 70, 
t. 8, £. 8. - W. Horn, in Wytsman, Gen. 
Ins. Cic. 1910, t. 9, f. 11. 

succincta Er., Arch. Naturgesch. XIII, 1847, 
S. 67. 

oxychiloides Westw., Trans. Ent. Soc. London 
(n. s.) II, 2, 1852, S. 53. 


(PHAEOXANTHA Chaud.) 


Klugi Chaud. Bull. Moscou XXII: XXIII, 1, 1850, S.8 Rio Beni; Rio Iniqua; 

- Lacord. Gen. Col. 1854, t. 1, f. 2. - Luc. Rio Mapiri, Buena Vista 
Voy. Cast. 1857, S. 25, t. 1, £.3.-J.Thoms. 450 m 
Mon Gc 359945. FAIT 6: 
f. 3, 4. - Dokht. Spec. Cic. I, 1822, S. 66, 
t. 8., f. 1. - Fleut. Bull. Soc. Zool. Fr. 1894, 
S. 26. - W. Horn, Zool. Meded. VII, 1922, 
S. 92,.£. 1. 

Lebensweise: Hahnel, Stett. Ent. Zeit. III, 1890, 
S. 270. - Ohaus, Stett. Ent. Zeit. LXX, 
1909, S. 130; Deutsche Ent. Zeitschr. 1916, 
S. 219, 220; Int. Ent. Zeitschr. (Guben) X, 
1916, S. 88. 

testudinea Westw. Trans. Ent. Soc. London (n. 
s.) II, 2, 1852, S. 51. - J. Thoms. Mon. Cic. 
I, 1857, S. 46, ex parte. - Dokht. Spec. 
Cic. I, 1882, S. 67, t. 8, f. 3. - W. Horn, 
Deutsche Ent. Zeitschr. 1909, S. 285; in 
Wytsman, Gen. Ins. Cic. 1908, t. 14, f. 191. 

bucephala W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1909, S. Santa Cruz, Ost-Boli- 
284; in Wytsman, Gen. Ins. Cic. 1908, t.9, vien 500 m (Oktober) 
t. 12: 


1) „Die Megacephala-Arten fliegen nachts wie verrückt an das Licht, um gleich 
unter den dort herumkrabbelnden Insekten zu wüten anzufangen. Das geht so 
weit, daß sie, mit der Hand ergriffen, nicht etwa die Beute fallen lassen und her- 
umzubeißen beginnen, sondern erst ihr Opfer auffressen, bevor sie zu beißen be- 
ginnen.“ (Zischka.) 


aequinoctialis Dej. Spec. Col. I, 1825, S. 14 (nec L., nec 
F.!) - Fleut. Bull. Soc. Zool. Fr. 1894, S. 27. 
bifasciata J. Thoms. ex parte Mon. Cic. I., 1857, 
S. 46, t. 8, f. 7, 8. - Dokht. ex parte Spec. 
Cic. I, 1882, S. 67. 
cruciata Wetsw. Trans. Ent. Soc. London (n. s.) 
II, 2, 1852, S. 150; ex parte 1. c. S. 53. 
ssp. bifasciata Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1837, 
S. 1, t. 1, f. 1. - Fleut. Bull. Soc. Zool. Fr. 
1894, S. 27. - J. Thoms. ex parte Mon. Cic. 
I, 1857, S. 46, t. 8, £. 7, 8, 8a. - Dokht. ex 
parte Spec. Cic. I, 1882, S. 67, t. 8, f. 4. 
aequinoctialis Cast., Rev. Ent. Silberm. II, 1834, 
S. 33. 


(TETRACHA Hope) 


fulgida Klug, Jahrb. Insektenk. I, 1834, S. 7. - J. 
Thoms. Mon. Cic. I, 1857, S. 33, t. 5, f. 7,8. 
Hilari Cast., Etud. Ent. I, 1835, S. 34; Cast. & 
Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 1840, S. 13. 
fervida Dokht., Spec. Cic. I, 1882, S. 53. 
junior Dokht., 1. c. S. 72. 
ssp. pseudodistinguenda W. Horn, Syst. Ind. Cic. 
1905, S. 51. 


ssp. pilosipennis Mandl (in dieser Arbeit beschrieben) 
fulgida van Nidek, Mitt. Münch. Ent. Ges. 
XLVI. Jg. 1956, S. 318. 


Forsteri van Nidek, Mitt. Miinch. Ent. Ges. XLVI. Jg. 
| 1956, S. 318. 
Thomsoniana W. Horn, in Wytsman, Gen. Ins. Cic. 
1915, S. 434. - van Nidek, Mitt. Münch. 
Ent. Ges. XLVI. Jg. 1956, S. 318. 
Thomsoni W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1894, S. 110. 


spinosa Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1837, S. 3. - 
J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 35, t. 6, 
f. 3a, 4a. 
quadricollis Westw., Trans. Ent. Soc. London 
(IIS ish Gh Us Ma tie He 
ssp. violaceonigra Mandl (in dieser Arbeit beschrie- 


ben) 


lucifera ssp. Steinheili W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1900, S. 211; Syst. Ind. Cic. 1905, S. 51; 
Zool. Meded. (Leiden) VII, 1922, S. 92. 

bilunata Klug, Jahrb. Insektenk. I, 1834, S. 6. - W. 
Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1892, S. 218; 
1904, S. 96. 

Martii Perty, Delect. Anim. Art. 1830, S. 1, t. 1, £. 1. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1909, 
S. 798. 

Mniszechi J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 37, 

tts Wy tin Ke 

sobrina ssp. punctata Cast., Etud. Ent. I, 1835, S. 34; 

in Cast. & Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 
1840, S. 13. - J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, 
S. 31. - Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 
1860, S. 335. 


Chaparégebiet 400 m 
(trop. Reg.) 


Santa Cruz, Ost-Boli- 


vien (Oktober) 


Sara (April); Rio Beni 
(an Flufufern der hei- 
ßen Gegenden, wie 
Reyes); Trinidad (Reg. 
Amaz.) Oktober nicht 
in La Paz 


Buena Vista 450 m; San- 
ta Cruz, Ost-Bol. (Ok- 
tober); Chaparégebiet 
(trop. Reg.) 400 m 
Chaparégebiet, Ob. Chi- 
piriri 400 m; Chaparé- 
gebiet (Trop. Bolivien) 
Chaparégebiet, Ob. Chi- 
piriri 400 m 
Chaparégebiet, Ob. Chi- 
piriri, 400 m; Santa 
Cruz, Ost-Boliv. (Okto- 
ber); Dep. Santa Cruz, 
Buena Vista, 450 m 


Bolivien 


Trinidad (Reg. Amazon.) 
400 m (Oktober) 
Yungas de Coroico; Rio 
Songo 


Sara (Dezember) Buena 
Vista 450 m (Novemb). 


Sara (Dezember) Buena 
Vista 450 m 


Quatro Ojos (Novem- 
ber); Rio Beni Trinidad 
(Reg. Amazon.) (Okto- 
ber) 


latipennis Chaud., 1. c. XVI, 1843, S. 675; 
XXXIII, 2, 1860, S. 335. 

curta Westw., Trans. Ent. Soc. London (2) II, 
1952, 5) 04510. 1G, tal? 
? Larve: Westw., 1. c. t. 7, f. 2, a. 

remota Westw., l. c. S. 55. 

ssp. Spixi Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1873, S. 3, 

t. 1, £. 3. - Westw., Trans. Ent. Soc. Lon- 
don, (2) II, 1852, S. 54, t. 7, f. 5. 
? Larve: Westw., L. c. t. 7, f. 6a, b. 

Martii Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1843, 
S. 3. - J. Thoms. Mon. Cic. I, 1857, S. 32, 
t. 5, f. 5, 6. - Aut. post.: Chaud., Dokht., 
W. Horn etc. - W. Horn, Deutsche Ent. 
Zeitschr. 1909, S. 798. 

inquinata J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 34, 


LD ak 
affinis ssp. brevisuleata W. Horn, Deutsche Ent. Zeit- Chiquitos, San Juan 
schrift 1907, S. 264. (November) 


brasiliensis Kirby, Trans. Linn. Soc. London XII, 1818, Sara (Dezember); Yapa- 

S. 376. - Dej. Spec. Col. I, 1825, S. 11. - cani; Chiquitos; Mag- 
Cast., Rev. Ent. Silberm. II, 1834, S. 31. - dalena (Reg. Amazon.) 
J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 37, t. 6, 250 m (Juni); Santa 
f. 8. - Luc. Voy. Cast. 1857, S. 29. - Cruz (Ost-Boliv.) 500 m 
Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 1860, S. (Oktober); Dep. Santa 
336. - Houlbert, Insecta II, 1912, S. 105, Cruz, Buena Vista 400 m 
f. 15-18. 

Entwicklung: Houlbert, 1. c. S. 89-105, f. 1-15. 

Legeapparat, Biologie und Metamorphose: Zi- 
kan, Zool. Anz. LKXXII, 1929, S. 292-293, 
F. 11-15; S. 305-310, 352-356, £. S. 131-133; 
370-373, 414. 

carolinensis Kirby, Trans. Linn. Soc. London 
XII, 1818, S. 376. 

granulosa Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 
1860, S. 336. 

coerulea Luc., Voy. Cast. 1857, S. 28, t. 1, f. 5, b, c. - Bolivien 

J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 43, t. 8, 
f. 1. - Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 
1860, S. 337. - W. Horn, Deutsche Ent. 
Zeitschr. 1904, S. 97. 

Thomsoni Dokht., Spec. Cic. I, 1882, S. 61. 


OXYCHILA Dej.) 


Germaini Fleut., Bull. Soc. Ent. Fr. LXII, 1893, S. 315. Depart. Cochabamba (im 
trop. Teil)?); Farinas; 
Rio Songo; Yungas de 
Coroico 3) 


1) „Die Oxychila-Species sind ausgesprochene Waldbewohner, was den Um- 
stand erklärt, daß die meisten Arten dieser Gattung sehr wenig bekannt sind, 
Man kann sie nie in größerer Anzahl erbeuten. Die Tiere fliegen von Strauch zu 
Strauch, gehen fast nie zu Boden, sondern räubern das Gebüsch ab. Außerdem 
sind sie sehr flüchtig. Jedenfalls sind es keine nächtlich räubernden Tiere, die an 
das Licht fliegen, wie die meisten Megacephala-Arten und manche Cicindela- 
Species.“ (Zischka.) 


2) „Im Departemento Cochabamba, nicht aber in der Umgebung der Stadt Co- 
chabamba, da diese Art eine reine Tropenform ist.“ (Zischka.) 

3) „Die ‚Yungas‘ - das Wort gibt es nur in der Mehrzahl - sind die Ostabhänge 
der Anden in einer ungefähren Meereshöhe von 500 m an; es sind in der Haupt- 


Oberthüri W. Horn, Ent. Nachr. XXII, 1896, S. 337. 


Bolivari W. Horn, Not. Leyd. Mus. XIX, 1897, S. 239. 


Lucasi Fleut., Bull. Soc. Ent. Fr. 1893, S. 315. 
femoralis Luc., Voy. Cast. Ins. Col. 1857, S. 25. 
- J. Thoms. Mon. Cic. I, 1857, S. 60, t. 19, 
Ian: 
labiata Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 1860, 
S. 328. - Dokht., Spec. Cic. I, 1882, S. 79. 
Biologie: Cast., Exped. Amer. Sud 1843-1847, 
II, 1851, S. 263 (sine nomine). 
labiata Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1837, S. 4, 
t. 1, f. 4a. - Guér., Dict. pittor. Hist. Nat. 
VI, 1839, S. 572. 


PSEUDOXYCHILA Guér. 


bipustulata Latr., Voy. Humboldt, Ins. ed. I, 1809, S. 
153: ed. II, 1811, S. 153, t. 16, f. 1, 2. - 
Germ., Mag. Ent. I, 1813, S. 110. - Dej., 
Spec. Col. V, 1831, S. 105; Icon. Col. I, 
1829 (reimpr. 1837), S. 8, t. 1, f. 3. - Cast., 
Rev. Ent. Silberm., I, 1833, S. 128. - Brullé, 
in Aud. & Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 
1834, S. 84. - Guér., Dict. pittor. Hist. Nat. 
VI, 1839, S. 573. - Chaud., Bull. Moscou 
XXI, 1, 1848, S. 9. - J. Thoms., Mon. Cic. 
I, 1857, S. 57, t. 9, f. 5, a-d, 6. - W. Horn, 
Deutsche Ent. Zeitschr. 1904, S. 93. - van 
Nidek, Mitt. Miinch. Ent. Ges. XLVI. Jg. 
1956, S. 319. 

angustata Chaud., Cat. Coll. Cic. 1865, S. 62. 

Chaudoiri Dokht., Spec. Cic. I, 1832, S. 89; Rev. 
Mens. Ent. I, 1883, S. 6. 

lateguttata Chaud., Bull. Moscou XVII, 1844, 
S. 455; XXI, 1848, S. 9. 


CHILOXIA Guér. 


binotata Cast., Rev. Ent. Silberm. I, 1833, S. 129; in 
Cast. & Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 1840, 
S. 14, t. 1, f. 5. - Brullé, in Aud. & Brullé, 
Hist. Nat. Col. I, 1834, S. 85. 
bisignata Guér., Dict. pittor. Hist. Nat. VI, 1839, 
S. 572, t. 438, f. 2; im Cuvier, Icon. Régne 
Anim. Ins. 1829-1844, S. 18, t. 3, f. 8. - 
Hope, Col. Man. II, 1838, S. 161, t. 1, £. 3. 
- J. Thoms., Mon. Cic. I, 1857, S. 64, t. 10, 
f. 4, 5. 


7 


Depart. Cochabamba (im 
trop. Teil) §) 
Rio Songo 


Bolivien 


Sara 450 m (Oktober 
und Dezember); Santa 
Cruz, Ost-Boliv. 500 m; 
Chaparégebiet !) 


Rio Songo im Dep. La 
Paz”); Yungas del Pal- 
mar 2000 m (Novem- 
ber); Yungas de Corani 
2500 m (Oktober); Yun- 
gas Coroico 1000 m 
(Mai); Illimani- West- 
hang 4500-5000 m (Ok- 
tober) 


Rio Yapacani; Chaparé- 
gebiet (im trop. Teil) 
400 m (September); 
Chaparégebiet, Ob. Chi- 
piriri 400 m (Novem- 
ber) 


sache jene Teile des Gebirges, die noch intensiv bewirtschaftet werden (Kaffee, 
Coca, Bananen etc.). Darüber liegen die dichten Wälder bis zu etwa 3500 m. Was 
unter ungefähr 500 m liegt, wird nicht mehr den Yungas zugerechnet, es sind 


bereits reine Tropenzonen.“ (Forste r.) 


1) ,,Chaparé-Gebiet im Departemento Cochabamba.“ (Zischka.) 


È 2) „Nicht in La Paz! Richtig am Rio Songo im Departemento La Paz. Diese Art 
ist ein halbes Wassertier, das ähnlich dem Carabus variolosus F. auf sumpfigem 


Boden geradezu im Wasser herumläuft.“ (Zischka.) 


ssp. longipennis W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1891, S. 362; in Wytsman, Gen. Ins. Cic. 
1910, t. 10, £. 9. 

Lebensweise: W.Horn, Gen. Ins. Cic. 1910, S. 150 
var. Junjui W. Horn, Deutsche Ent. Zeit- 
schrift 1904, S. 93. - van Nidek, Mitt. 
Münch. Ent. Ges. XLVI. Jg. 1956, S. 319. 


ODONTOCHILA Cast. 


cylindricoflavescens W. Horn, Zool. Meded. VII, 1922, 
S. 101; Rev. Chilen. Hist. Nat. XXXIII, 
1929, t. 9, £. 8. 

chiriquina Bates, Biol. Centr. Americ. Col. I, 1881, 
Sa dive 


cayennensis ssp. femoralis Chaud., Bull. Moscou XXXIIT, 
2, 1860, S. 319. - W. Horn, Ent. Medde!. 
XIV, 1923, S. 215. 
ssp. rufipes Dej., Spec. Col. I, 1825, S. 22. - W. Horn, 
Ent. Meddel. XIV, 1923, S. 215. - van Ni- 
dek, Mitt. Minch. Ent. Ges. XLVI. Jg. 
1956, S. 319. 
erythropus Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 
1860, S. 319. - W. Horn, Rev. Chilena Hist. 
Nat. XXXIII, 1929, t. 10, f. 16, 17. 


ssp. rubefacta Bates, Ent. Monthly Mag. V, 1869, 

S. 287. - W. Horn, Ent. Meddel. XIV, 1923, 
S. 215. 

trilbyana J. Thoms., Arch. Ent. I, 1857, S. 130. - 
Chaud., Bull. Moscou XXXIII, 2, 1860, S. 
320. - W. Horn, Deutsch Ent. Zeitschr. 
1895, S. 102; 1899, S. 43; 1902, S. 233; 
1904, S. 86; Rev. Chilena H. N. XXXIII, 
192960 ELOS 

annulicornis Brullé, Voy. d’Orbigny Col., 1837, S. 5. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1902, 
S. 233; Rev. Chilena H. N. XXXIII, 1929, 
129261354. 


marginilabris Er., Arch. Naturg. XIII, 1847, S. 68. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1902, 
S. 233. 

divergentehamulata W. Horn, Rev. Chil. H. N. XXXIII, 
1929, S: 154, t. 9, £ 1, 2: 


luridipes ssp. aperta Klug, Jahrb. Insektenk. I, 1834, 
S. 15. - W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1892, S. 94. 
subapicalis (Motsch. i. 1.) W. Horn, Ent. Blatt. 
XXII, 1926, S. 173. 
ssp. confusa Dej., Spec. Col. I, 1825, S. 24. - W. Horn, 
Deutsche Ent. Zeitschr. 1902, S. 233. 


margineguttata Dej., Spec. Col. I, 1825, S. 24. - W. 
Horn, Rev. Chilena N. H. XXXIII, 1929, 
LAON Pall 
rugatula Bates, Ent. Monthly Mag. V, 1869, 
S. 289. 


Chaparégebiet 


Mapiri 


San Marcos; Reg. Cha- 
paré (trop. Boliv.) 400 
m (März-August) 

Rio Beni; Region Cha- 
paré (trop. Boliv.) (Ok- 
tober): Sara (Oktober- 
Dezember); Dep. Sta. 
Cruz; Chaparégebiet 
Buena Vista 1700 m (Ja- 
nuar); Region Chaparé 
(trop. Boliv.) 400 m 
(April-Okt.): Chaparé- 
gebiet, oberer Chipiriri 
400 m (Okt.) Bella Vi- 
sta 

Bolivien 


Rio Tumupasa (Dez.); 
Reg. Chaparé (trop. Bo- 
livien) 400 m (Okt.) 


Buena Vista 400 m (De- 
zember); Quatros Ojos 
(Nov.); Isiamas (Dez.); 


Rio Beni (Rurrenaba- 
que) (Okt.) 

Bolivien 

Rio Beni (Rurrenaba- 


que) (Okt.) 
Sara (Dez.); Rio Beni 
(Nov.): Region Chaparé 
(trop. Bolivien) 400 m 
(März-Okt.) 


Oberer Mamoré (Dez.); 
Reg. Chaparé (trop. Bo- 
livien) 400 m (Sept.) 
Rio Beni 


pavida Er., Schomburgks Reisen III, 1848, S. 
555. - W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1892, S. 212. 
Lacordairei Gory, Ann. Soc. Ent. Fr. II, 1833, S. 172. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1899, 
S. 43. 
sinnamarica Fleut., Compt. rend. Soc. Ent. Belg. 
1886, S. 87. 
chrysis F., Syst. Eleuth. I, 1801, S. 238. - Herbst, 
Natursyst. Ins. Käf. X, 1806, S. 203. - Dej., 
Spec. Col. I, 1825, S. 25. - W. Horn, Deut- 
sche Ent. Zeitschr. 1895, S. 102; 1899, S. 43; 
Rev. Chilena H. N. XXXIII, 1929, t. 10, 
f. 28, 29, 30 a-c. 
secedens F. Lynch-Arribalzaga, Naturalista Ar- 
gentino I, 1878, S. 306. 
nitidula (Motsch. i. 1.) W. Horn, Ent. Blätt. 
XXII, 1926, S. 173. 
fulgens ssp. rutilans Klug, Jahrb. Insektenk. I, 1834, 
S. 14. - W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1893, S. 343; Rev. Soc. Ent. Argent. No 7, 
1928, S. 75/6. 
Desmaresti Cast., Rev. Ent. Silberm. II, 1834, 
S. 35; Etud. Ent. I, 1835, S. 37. - W. Horn, 
Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, S. 343. 
Artefact: curtilabris Klug, Jahrb. Insektenk. 1, 
1834, S. 14. - W. Horn, Zool. Meded. VII, 
1922, S. 99. 
pseudochrysis W. Horn, Rev. Chilena H. N., XXXIII, 
1929, S. 382/3, f. 1 (No 94). 
nitidicollis Dej., Spec. Col. I, 1825, S. 30. - Cast. in 
Cast. & Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 1849, 
SA NE 2, 1. 5; 
Artefact: curtilabris Klug, Jahrb. Insektenk. I, 
1834, S. 14. - W. Horn, Zool. Meded. VII, 
1922, S. 99. 
discrepans W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, S. 
197. 


rugipennis Kollar, Ann. Hofm. Wien, 1836, S. 329. 


(CHILONYCHA Lac.) 


auripennis Luc., Voy. Cast. 1857, S. 31, t. 1a, £. 1, b. - 
Dokth., Ann. Soc. Ent. Belg. XXXI, 1887, 
S. 154. - W. Horn in Wytsman, Gen. Ins. 
Cic. 1910, t. 13, f. 4; Zool. Meded. VII, 
1922, S. 103, f. 10. 

Termitariophilie: Wasmann, Deutsche Ent. 
Zeitschr. 1895, S. 289; Verh. Zool. bot. 
Ges. Wien, XLV, 1895, S. 145. - Berg, 
Communic. Mus. Nac. Buenos Aires 1900, 
S. 212. - W. Horn, Bull. Soc. Sc. Cluj II, 
1924, S. 47. 


(PREPUSA Chaud.) 


ventralis Dej., Spec. Col. I, 1825, S. 32. - Brullé in 
Audouin & Brullé, Hist. Nat. Ins. Col. I, 
1834, S. 62. - van Nidek, Mitt. Münch. 
Ent. Ges. XLVI. Jg. 1956, S. 319. 


Sara (Dezember); Qua- 
tro Ojos (Nov.); Rio Be- 
ni; Reg. Chaparé (trop. 
Boliv.) 400 m (Aug.) 


Sara (Dez.); Sta. Cruz 
450 m - 500 m (April); 
Rio Songo Mapiri; Rio 
Beni; Quatro Ojos (No- 
vember); Yungas de Co- 
roico 


Bueyes 


Sara (Dez.) 


Sara (April); Buena Vi- 
sta 450 m (Okt.) 


Buena Vista 450 m; Sta. 
Cruz 500 m (Dez.) 


Rio Yapacani; Rosario 


See 


Sara 450 m (Dez.) 


Sara (Okt.); Chaparé- 
gebiet, Oberer Chipiriri 
400 m (Okt.); Chaparé- 
gebiet 


10 


tenebricos Kollar, Ann. Hofmus. Wien 1836, 
S. 329. 
ssp. obscuriventris W. Horn, Rev. Chilena H. N. 37, 
1933, S. 77. - van Nidek, Mitt. Münch. Ent. 
Ges. XLVI. Jg. 1956, S. 319. 


OXYGONIA Mannh. 


Erichsoni W. Horn, Not. Leyd. Mus. XX, 1898, S. 103. 


prodiga Er., Arch. Naturg. XIII, 1847, S. 68. - Bates, 
Ent. Monthly Mag. VIII, 1872, 239, 287. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1893, 
S. 193; 1894, S. 237. 


CICINDELA L. 
(PENTACOMIA Bates) 


chrysamma Bates, Ent. Monthly Mag. VIII, 1872, 
S. 266. 


egregia Chaud., Ann. Soc. Ent. Fr. IV, 1835, S. 433. - 
van Nidek, Mitt. Minch. Ent. Ges. XLVI. 

Jg. 1956, S. 320. 
Lebensweise: W. Horn, Ark. Zoolog. XIII, 1920, 


Nr. 10, S. 4. 
Devillei Lucas, Voy. Cast. 1857, S. 33, t. 1a, 
Pas! 


scripta Motsch i. 1. W. Horn, Ent. Blätt. XXII, 
1926, S. 173. 


(CICINDELA L.) 


eribrata Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1837, S. 9. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1902, 
S. 232.1) 
exigua Lucas, Voy. Cast. 1857, S. 32, t. 1a, f. 4. 
microtheres Bates, Ent. Monthly Mag. VIII, 
1872, S. 265. 
ssp. argentina F. Lynch-Arribalzaga, El Nat. Argent. 
I, 1878, S. 309. - W. Horn, Anal. Mus. Nac. 
Buenos Aires IV, 1895, S. 176. - van Nidek, 
Mitt. Münch. Ent. Ges. XLVI. Jg. 1956, 
S. 320. 
chalceola Bates, Ent. Monthly Mag. VIII, 1872, 
S. 265. 


Trinidad (Reg. Amazon.) 
(Okt.); Chaparégebiet, 
Oberer Chipiriri 400 m 
(Nov.) 


Rio Songo 570 m; in 
den Yungas de la Paz 
(nicht in La Paz selbst) 


Yungas de la Paz am 
Rio Songo 


Sta. Cruz, Yungas de la 
Paz, 1000 m; Mapiri 
Yungas de la Paz; Beni- 
gebiet, Guayaramerin, 
150 m (Mai); 


Oberer u. unterer Ma- 
moré (Dez.); Rio Beni 


Sara (Dez.); Quatro Ojos 
(Nov.); Trinidad (Reg. 
Amazon.) (Okt.) 


Sta. Cruz 450-500 m 
(Aug.-Dez.); Sara 450 m 
(Okt.); Mapiri; Cordi- 
co; Reg. Chaparé (trop. 
Bolivien) (Febr.-Nov.); 
Oberer Chipiriri, Reg. 
Chaparé 400 m (Okt. u. 
Nov.); Trinidad (Ost- 
Bolivien) (Okt.); Yun- 
gas de Coroico; Umg. 
v. Cochabamba 2600 m 
(Feb.) 


1) „Cie. cribrata hascht ihre Opfer, besonders kleine Fliegen, im Fluge in un- 
mittelbarer Nähe der Lichtquellen. Man fängt sie am besten, indem man in der 
Nähe der Lichtquelle einigemale mit dem Netz hin- und herschlägt.“ (Zischka.) 


rufoaenea W. Horn, in Wytsman, Gen. Ins. Cic. 1915, 
S. 402. 

unicolor W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1892, 
S. 86.1) 


sinuosa Brullé, Voy. d’Orbigny, Ins. Col. 1837, S. 8. 


boliviana Mandl, Arb. aus d. Mus. G. Frey, Bd. 7, 1956, 
S. 386, f. 18.2) 


suturalis ssp. hebraea Klug, Jahrb. Insektenk. I, 1834, 
S. 20. - Leng & Mutchler, Bull. Am. Nat. 
Hist. XXXV, Art. 36, 1916, S. 694, t. 12, 
f. 6, 10. 
trifasciata Dej., Spec. Col. I, S. 85. 
hieroglyphica Klug, Jahrb. Insektenk. 1834, 
S. 30 


chlorocephala Mannerh., Bull. Moscou X, 5, 
1837, S. 17. 

insidiosa Gistl ex parte, Syst. Ins. I, 1837, S. 46. 

tropicalis (Motsch. i. 1.) W. Horn, Ent. Blatt. 
XXII, 1926, S. 173. 


Zischkai Mandl, Ent. Arb. Mus. Frey, 7, 1956, S. 384, 
iy 11455) 


Horioni Mandl, Ent. Arb. Mus. Frey, 7, 1956, S. 387, 
f. 19.4) 
Brulléi Guér., Rey. Zool. 1839, S. 296. 
quadripunctata Brullé, Vov. d’Orbigny, Ins. Col. 
IS So Gy We EE 5% 


argentata F., Syst. Eleuth. I, 1801, S. 242. - Herbst, 
Natursyst. Ins. Käf. X, 1806, S. 205. - Dej. 
Spec. Col. I, 1825, S. 147. - Kirsch, Berl. 
Ent. Zeitschr. XVII, 1873, S. 125. - W. 
Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, S. 354; 
1904, S. 86; 1906, S. 87-91. 


Lebensweise: Ohaus, Stett. Ent. Zeit. LXX, 
1909, S. 125. - Williams, Ent. News XL, 
1929, S. 178. 

Biologie und Metamorphose: Zikan, Zool. An- 
zeiger LXXXII, 1929, S. 302. 

Guerin Gory (Guerini autor. poster. (Ann. Soc. 
Ent. Fr. II, 1883, S. 178. - W. Horn, Deut- 
sche Ent. Zeitschr. 1896, S. 354. 


11 


Rio Beni (Aug.); im trop. 
Teil des Dep. Cochabam- 
ba; Reg. Chaparé (trop. 
Boliv.) 400 m (Okt.) 
Sta. Cruz, (Bol. orient.) 
500 m 

Sta. Cruz 500 m (Bol. 
trop.) (Okt.) 

Yapacani; Reg. Chaparé 
(trop. Bolivien) 490 m 
(Nov.) 


35 km nordöstl. von Co- 
chabamba 3500 m (Jan.) 


Umg. von Cochabamba 
2000 m 
Santa Cruz 


Sara 450 m (Dez.); Bu- 
ena Vista 450 m; Rio 
Songo; Trinidad (Reg. 
Amaz.) (Okt.); Reg. Cha- 
paré (trop. Boliv.) 400 m 
(Okt.); Yungas de Co- 
roico 


1) „Nicht in Cochabamba. Die Art ist eine Tieflandsform, die um 500 m her- 
um in den Tropen auf Wegen fliegt, nicht aber am Sand der Flußufer. Sie räu- 


bert bei Tag.“ (Zischka.) 


2) Mir standen bei der Beschreibung nur weibliche Exemplare zur Verfügung, 


weshalb die Artzuteilung unsicher war. Ein mir jetzt zugekommenes männliches 
Stück aus Obidos (Amazonas) brachte mir die Sicherheit, es in dieser Form mit 
einer anderen Art zu tun zu haben; sie ist weder eine Rasse der trifasciata F. noch 
der suturalis F. 


3) „Cic. Zischkai lebt nicht an Flußläufen, sondern in einem Gebiet, das stark 
mit Grasbüscheln bewachsen ist.“ (Zischka.) 


4) Von Cic. Horioni wurden nicht „einige Exemplare“, wie ich irrtümlich an- 
gab, gefangen, sondern bisher nur zwei, von denen der Holotypus in meiner 
Sammlung sich befindet, während das zweite, paratypische Exemplar von Herrn 
Zischka an Herrn Pfarrer Dr.h.c. A. Horion abgegeben wurde. Diese Art 
scheint ihr Hauptvorkommen in einer anderen Gegend zu haben und dürfte nur 
sporadisch bis nach Cochabamba vordringen. 


12 


lucorum Gistl, Syst. Ins. I, 1837, S. 71. 

misella Chaud., Bull. Moscou XXVII, 1854, 
Saal 

egaensis J. Thoms., Arch. Ent. I, 1857, S. 130. 

taitensis Boh., Eugen. Resa II, 1, 1858, S. 1. - 
W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1896, 
S. 51. 

pallipes Fleut. & Sallé, Annal. Soc. Ent. Fr. (6) 
IX, 1889, S. 359, t. 7, f. 1. - Leng & Mutch- 
ler, Bull. Ann. Mus. Nat. Hist. XXXV, Art. 
36, 1916, S. 696. 

Balzani ssp. rotundatodilata W. Horn, Rev. Chilen. 

H. N. XXIX, 1925, S. 180, f. 22b (S. 182); 
Rev. de Entom. 1, fasc. 1, 1931, S. 29. 


mixtula W. Horn, in Wytsman, Gen. Ins. Cic. 1915, 

S. 409. 

mixta W. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 1892, 
S. 215: An. Mus. Nac. Buenos Aires IV, 
1895, S. 174. - 

sinuosa ?* VW. Horn, Deutsche Ent. Zeitschr. 
1892, S. 215. 
ab. viridana Mandl, vv-Form (in dieser Ar- 
beit beschrieben). 


Anschrift des Verfassers: 


Sta. Cruz 450-500 m 
(Nov.-Jan.); Tumupasa 
(Dez.) 


Sara 450 m (Nov.); Sta. 
Cruz 450 m; Villa Mon- 
tes (Mai); Tarija; Umg. 
v. Cochabamba 2600 m 
(Feb.) 


Cochabamba 2600 m 
(Feb.) 


Dipl.-Ing. Dr. Karl Mandl, Wien, III., 
Weißgerberlände 26, Österreich. 


— 


i Ore Ae 0121 
Opuscula Zoologica... 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 12 1. März 1958 


Coleophora betulaenanae n. sp. 
(Lepidoptera, Coleophoridae) 
Von Josef Klimesch 


(Mit 5 Textfiguren) 


Mit Coleophora viminetella Z., idaeella Hofm. und vacciniella H. S. in 
die 10. Sektion, Subsektion B, der Tollschen Einteilung der Coleophori- 
den (S. Toll, Rodzina Eupistidae Polski, Krakow 1952) gehörig. Der 
C. vacciniella H. S. zunächst stehend. 

Expansion: 7 14—16 mm, © 12—15 mm. Vorderflügel gestreckt, etwas 
glänzend, beim 5’ einfarbig dunkel eisengrau mit braunlichgrauen 
Fransen, beim © ebenfalls dunkelgrau, jedoch etwas bräunlich getönt mit 
wesentlich helleren bräunlich-grauen Fransen, die sich insbesonders am 
Vorderrand und um den Apex vom dunkleren Flügelgrund abheben. Da- 
durch erscheinen die Flügel etwas zugespitzt. Hinterflügel in beiden Ge- 
schlechtern dunkelgrau mit etwas helleren Fransen. Unterseite aller Flü- 
gel beim © dunkelgrau mit hellerem Vorderrand der Vorderflügel, beim 
© sind die Apices der Vorderflügel und der Hinterflügel stark gelblich 
aufgehellt. 

Kopf auch im Gesicht dunkelgrau, um die Augen weißlich aufgehellt. 
Grundglied der Labialpalpen hell, die beiden übrigen Glieder außen dun- 
kelgrau, innen weißlichgrau. Das Mittelglied mit einem die Hälfte des 
Endgliedes erreichenden Haarbusch. Antennen mit schwach verdicktem, 
einfarbig hellgrauem Wurzelglied, bis zur Spitze scharf schwarzbraun 
und weiß geringt. 

Thorax und Hinterleib von der Farbe der Vorderflügel. Die Beine dun- 
kelgrau, innen heller, mit weißlich gefleckten Gliederenden. 

Die zunächststehende C. vacciniella H. S. ist wesentlich heller, gelb - 
lich graubraun, besonders im weiblichen Geschlecht. C. idaeella 
Hofm. besitzt licht gelblichgraue Vorderflügel, während C. vimi- 
netella Z. entschieden dunkler ist bei ausgesprochen brauner Tönung. 
Keine der genannten Arten erreicht jedoch das dunkle Eisengrau der 
neuen Art, lediglich dunkle Stücke der nicht näher verwandten, von Toll 
(I. c.) in die Subsektion F gestellten C. murinella Tgstr. kommen ihr dar- 
in nahe. 

Die Genitalarmaturen der neuen Art sind durch folgende Merkmale 
charakterisiert. Beim 9° (Fig. 1) sind die Valven schmal und überragen 
nur kurz den Sacculus. Dorsalrand ohne Höcker, in eine Spitze endend. 
Aedaeagus mit sechs Chitinzähnchen am apicalen Ende. Socii knopfartig, 
rund. 

Am weiblichen Kopulationsapparat (Fig. 2) ist die Subgenitalplatte 
schmal, caudal nur schwach eingebuchtet. Introitus Vaginae lang, sack- 
förmig. Der beiderseits dicht mit schwarzbraunen, kleinen Dornen be- 
setzte Teil des Ductus Bursas von fast der doppelten Länge des Introitus 
Vaginae. Der 2. Abschnitt des Ductus Bursae ist kurz und glashell, der 
3. ist mit kurzen, schwach pigmentierten Chitinstacheln besetzt, der 


d 
il 


2 


4. Abschnitt ist wiederum glashell. Signum krallenförmig; Kralle ver- 
hältnismäßig lang und schmal. 

Gegenüber der zunächst verwandten C. vacciniella H. S. bestehen in 
den Genitalarmaturen nur geringe Unterschiede. Bei C. vacciniella H. S. 
(Fig. 3) sind die Transtillae des männlichen Kopulationsapparates schmä- 
ler, am Aedaeagus sind im mittleren dorsalen Teil drei deutliche Chitin- 
zähne vorhanden, die bei C. betulaenanae m. fehlen. Schließlich weist 
der Caudalrand des Sacculus vor seiner Spitze bei C. vacciniella H. S. 
einen kräftigen Chitinhöcker auf, der der neuen Art fehlt. 


Abb. 3 


/ 
nn 
a 


Abb. 1. Männlicher Kopulationsapparat von Coleophora betulaenanae sp. n. 
Abb. 2. Männlicher Kopulationsapparat von Coleophora vacciniella H. S. 
(aus Toll) 


Abb. 3. Weiblicher Kopulationsapparat von Coleophora betulaenanae sp. n. 


Noch unbedeutender sind die Unterschiede beider Arten in den weib- 
lichen Genitalien. Bei C. vacciniella H. S. ist der Introitus Vaginae etwas 
kiirzer, der 3. Abschnitt des Ductus Bursae scheint dichter mit Chitin- 
stachelchen besetzt. Die Kralle des Signums ist weniger lang und breiter 
als bei der neuen Art. 


3 


Auch gegeniiber den anderen, zum Vergleich herangezogenen Arten be- 
stehen keine auffalligen Unterschiede in den Kopulationsorganen beider 
Geschlechter. 

C. idaeella Hofm. (Toll, 1. c. Tab. IV, fig. 31; Tab. XXII, fig. 191) be- 


/ 


sitzt vor dem stiftförmig ausgezogenen Caudalfortsatz am Sacculus dés*©* tI 


männlichen Kopulationsapparates eine Einbuchtung. Der Aedaeagus weist 
nur einen Höcker und keinerlei Bewehrung auf. Beim © ist der orale Teil 
des Introitus Vaginae verschmälert, der 3. Abschnitt des Ductus Bursae 
erscheint sehr stark mit Chitinstacheln besetzt. 

Bei C. viminetella Z. (Toll, 1. c., Tab. IV, fig. 30, Tab. XXII, fig. 189) 
ist der Dorsalfortsatz des Sacculus abgerundet und überragt den Rand 
kaum merklich. Die Valven sind verschmälert. Am Aedaeagus sind dorsal 
und apical mehrere kurze Höcker vorhanden. Der Introitus Vaginae ist 
ziemlich lang und schmal, der darauffolgende, dicht mit Stachelchen be- 
setzte Teil des Ductus Bursae ist viel kürzer als bei den anderen ver- 
wandten Arten. 

Die weiter entfernt stehende C. murinella Tgstr. (Toll, I. c. Tab. V, 
fig. 39, Tab. XXIII, fig. 198) ist durch einen zahnförmigen Dorsalfortsatz 
des Sacculus und durch einen mit zahlreichen Spitzen bewehrten Aedasa- 
gus ausgezeichnet. Der Introitus Vaginae ist im oralen Teil schmal, fast 
schlauchförmig, weist aber sonst ähnliche Verhältnisse auf wie die ver- 
wandten Arten. 

Bei sämtlichen Arten scheinen die Cornuti der Vesica des männlichen 
Kopulationsapparates in bezug auf deren Länge und Anzahl weitgehend 
übereinzustimmen. 

Der Raupensack der C. betulaenanae m. (Fig. 4 u. 5) ist gestreckt, ge- 
rade, caudal manchmal schwach nach unten gebogen, ca. 8—10 mm lang, 
im oralen Teil nur wenig, im caudalen stärker komprimiert, hellbraun, 
nach der Überwinterung dunkler braungrau. Er besteht aus Teilen von 


Abb. 4. Raupensäcke von Coleophora betulaenanae sp. n. 


Blattstücken der Futterpflanze, meist sind es deren drei, von denen der 
orale Abschnitt der größte ist. Die Blattstruktur des Baumaterials ist 
meist noch gut erkennbar, besonders am vorderen Teile des Sackes. Zu- 
weilen lassen die Säcke sehr deutlich den charakteristisch gezähnten 
Blattrand der Futterpflanze erkennen. Mund ca. 35°. Sackende zwei- 
klappig. 

Die Raupe - sie ist zeichnungslos schmutziggelb mit schwarzbrauner 
Kopfkapsel und ebensolchen Thorakalschildchen - lebt bis in den Sep- 
tember hinein an Betula nana, mit Vorliebe die terminalen Blätter mi- 
nierend. Beim Fraß dringt sie oft bis über die Hälfte der Körperlänge in 
das Blatt ein. Die von ihr erzeugten Minen sind beiderseitig, glashell und 
kotfrei. Der Kot wird stets durch die Klappen des Sackes ausgestoßen. 
Nach der Überwinterung wird keine Nahrung mehr aufgenommen. Bei 
der Zucht spannen sich die Raupen im Frühjahr nach kurzer Zeit der Un- 


eres - 


4 


ruhe und Wanderung mit dem Sack zur Verpuppung fest. Die Imagines 
schlüpften in der Zeit vom 17. V. bis 3. VI. 1957. Ein Teil der Raupen 
lebte noch zur Zeit des Erscheinens der Imagines; es wurde jedoch keine 
Nahrung mehr aufgenommen. In der Folge gingen diese Raupen, nach- 
dem sie öfters ihren Ruheplatz gewechselt hatten, ein. 

Von den an Betula vorkommenden Coleophora-Arten weist nur C. orbi- 
tella Z. - sie gehört nicht in die unmittelbare Verwandtschaft der hier 
besprochenen Arten - einen der C. betulaenanae m. ähnlichen Sackbau 
auf. Der Sack von C. orbitella Z., die übrigens noch nicht an Betula nana 
festgestellt wurde, besteht aus 2—3 Blattausschnitten der Futterpflanze; 
er ist gedrungener, mehr walzig und ca. 5—6 mm lang. Die Raupe miniert 
im Herbst. 

Die Raupensäcke der zum Vergleich herangezogenen verwandten Arten 
haben dieselbe Bauart wie jene von C. betulaenanae m.: sie werden aus 
Teilstücken der Futterpflanzen gebaut. 

Bei C. vacciniella H. S. an Vaccinium myrtillus, D. uliginosum und D. 
vitis idaea minieren die Raupen nicht, sie skelettieren die Oberfläche 
der Blätter ihrer Futterpflanzen. Die Raupe ist im Herbst voll erwachsen 
und frißt nach der Überwinterung nicht mehr. 

Die Raupe von C. idaeella Hofm. miniert an Daccinium vitis idaea, sie 
überwintert, vergrößert ihren Sack im Frühjahr durch einen Blattaus- 
schnitt und nimmt noch bis in den Mai hinein Nahrung auf. 

Bei C. viminetella Z., die an Salix-Arten und Myrica gale lebt, minie- 
ren die Raupen, überwintern meist halberwachsen und vergrößern ihren 
Sack nach der Überwinterung durch einen Blattausschnitt. Sie fressen 
dann noch bis anfangs Mai. 

Die Raupe der C. murinella Tgstr. lebt nach Kanerva (1941) an Dacci- 
nium vitis idaea ganz wie C. vitisella Glitz. Sie soll erst im Herbst des 
zweiten Jahres erwachsen sein. 

C. betulaenanae m. stellt mit C. vacciniella H. S. einen Parallelfall zu 
dem Artenpaar C. siccifolia Stt. (Betula) und C. uliginosella Glitz (Vacci- 
nium uliginosum) dar. In beiden Fällen stehen die Arten einander so 
nahe, daß man geneigt wäre, eher Subspecies, biologische Rassen einer 
Art anzunehmen. | 

Das der Beschreibung zugrunde liegende Material (5 Go, 4 99) 
stammt von Raupen, die von Herrn F. Bachmaier (München) im Zu- 
sammenhang mit seinen Untersuchungen über die an der Zwergbirke 
lebenden Insekten am Haider Moos am Preber-See am 23. IX. 1956 (Nie- 
dere Tauern; 6 Raupen) und auf der Gerlos-Platte am 19. IX. 1956 (4 
Raupen) sowie vom Autor bei Karlstift im Waldviertel i. Niederösterreich 
am 17. und 23. IX. 1956 (16 Raupen) gesammelt wurden. Die Fundstelle 
bei Karlstift ist ein Waldmoor mit lichten Beständen von Pinus silvestris 
turfosa, einzelnen Pinus montana arborea und kümmerlichen Picea ex- 
celsa. Dort kommt Betula nana vergesellschaftet mit Vaccinium uligino- 
sum, D. myrtillus, D. vitis idaea und Oxycoccus auf Sphagnum-Grund 
vor. 

Das Typenmaterial befindet sich in der Bayerischen Zoologischen 
Staatssammlung in München, die Paratypen in der Sammlung des Autors. 

Es steht zu erwarten, daß die neue Art auch in den Mooren Nordeuro- 
pas und an den wenigen Stellen mit Reliktvorkommen von Betula nana in 
Mitteleuropa gefunden wird. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Josef Klimesch, Linz a. d. D., Donatusgasse 4. 


æ LE SINO vedi 
Opuscula Zoologica’ =| 
Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 13 1. Marz 1958 


Une nouvelle Abrostola paléarctique (Lépid. Noctuidae). 


(Contribution à l’Etude des Noctuidae Quadrifinae, VI) (!), 
par CI. Dufay 
(Attaché de recherches au C.N.R.S.). 


Gràce è l’obligeance du Dr. W. Forster et de M. L. Sheljuzkho, 
à qui J'exprime ici mes bien vifs remerciements, j'ai pu examiner quel- 
ques Abrostola O. (Unca Aust.) des collections du Zoologische Staats- 
sammlung de Münich. 

Parmi les exemplaires de ce genre qui m'ont ainsi été soumis, j'ai eu 
la surprise de trouver un petit specimen, originaire de l’Ussuri, qui ne 
m'a semblé appartenir à aucune des espèces connues jusqu'à présent, ni 
à aucune de celles que j’ai récemment décrites (2). 

L’examen approfondi de cet exemplaire m’a révélé qu’il s'agissait bien 
d’une espèce nouvelle, distincte surtout par son armure génitale, et qu’il 
y a lieu de décrire : 


Abrostola korbi n. sp. (3) (fig. I). 


Envergure 28 mm. Longueur de l’aile antérieure : 13,5 mm 
©: Coloration générale et type de dessins comme chez la plupart des 
espèces du genre. 


Fig. 1. Abrostola korbi n. sp., type unique 9, Kazakewitsch (Ussuri) 


Antennes filiformes, d’un jaune-brun. Palpes, front et vertex couverts 
de poils d’un gris-brunâtre et d’un gris-lilacé. Collier, ptérygodes et crête 
mésothoracique formés de poils mélangés blancs, bruns et jaunätres. Poi- 
trine et pattes en partie couverts de poils jaunâtres, articles des tarses 
bruns, chacun avec un étroit anneau jaunätre distal. 

Coloration fondamentale des ailes antérieures d’un gris-brunâtre tirant 
un peu sur le violacé. Espace basilaire clair, de couleur crême, sauf un 


(1). Voir V : Bull. I. F. A. N., 1958, XX, A, 1, p. 199 (« Descriptions de nou- 
velles Abrostola africaines »). 


(2). « Les espèces asiatiques du genre Abrostola O. », Bonner Zool. Beitr., 1958, 
à l’impression. 
(3). Du nom de l’auteur de la capture de l’unique exemplaire connu, M. Korb. 


2 


petit quadrilatère foncé de la même couleur que le fond de l’aile, sous la 
côte et contre l’antémédiane. Espace médian foncé, d’un gris-brun un peu 
violacé, parsemé de quelques écailles blanches. Espace terminal de même 
couleur, à peine un peu plus clair, sauf une tache d’un blanc un peu mélé 
de jaune-brun entre le bord interne, la postmédiane ct la subterminale, et 
s’arrêtant vers le haut au niveau du bas de la tache réniforme. 

Ligne basilaire brune, distincte. La ligne antémédiane est noire, dou- 
blée intérieurement d’une ligne parallèle de couleur rouille, et assez si- 
nueuse : de la côte à la cellule elle forme un petit arc convexe extérieure- 
ment, auquel fait suite dans la cellule un arc de même dimension mais 
concave extérieurement, en dessous de la cellule l’antémédiane est régu- 
lièrement convexe et s’incurve vers la base seulement vers le milieu de 
l’aile, à partir d’où elle est subrectiligne jusqu’au bord interne qu’elle 
atteint obliquement. Taches orbiculaire, sous-orbiculaire et réniforme 
bien marquées par leur contour noir, la sous-orbiculaire touche l’orbicu- 
laire et la réniforme, qui sont, elles, séparées l’une de l’autre par un 
faible assombrissement du fond de l’aile. Ligne postmédiane à peu près 
indistincte à la côte, bien indiquée seulement à partir du niveau supé- 
rieur de la réniforme; noire et doublée extérieurement d’une ligne paral- 
léle de couleur rouille, elle forme entre les nervures des petits arcs très 
peu concaves extérieurement à peu près jusqu'au bas de la réniforme, à 
partir d’où elle dessine un arc très ouvert vers l’exterieur jusqu’à la ner- 
vure 1, d’où, sans former d’angle bien net sur celle-ci, elle rejoint le bord 
interne presque perpendiculairement. Ligne subterminale très faiblement 
indiquée. Deux très petits traits jaunes à la côte avant l’apex. Trois traits 
sagittés noirs marqués sous l’apex. Terminale noire, précédée d’une très 
faible éclaircie blanchâtre diffuse. Franges jaunes à leur base, puis 
mélées de gris-brun. 

Ailes postérieures assez foncées, mais claires et un peu enfumées dans 
leur moitié basilaire, avec une large lunule discoïdale grise bien marquée, 
puis grisàtres dans leur moitié distale, sans ligne postmédiane bien vi- 
sible. Franges entièrement d’un blanc-jaunâtre, sauf à l’apex où elles sont 
un peu mélées de brun. 

Dessous des antérieures à peu près uniforme, gris-jaunâtre, sauf une 
étroite zone d’un blanchätre un peu nacré le long du bord interne sur sa 
moitié basilaire. Postmédiane apparaissant très faiblement en un peu 
plus sombre. 

Dessous des postérieures d’un blanc sale, avec quelques écailles grises 
disséminées sous la côte, jusqu’à la postmédiane, qui est à peine indiquée, 
ct gris au delà de celle-ci. Lunule discoïdale bien nette, assez épaisse. 

c! inconnu. 

Type unique: 1 9, Kazakewitsch (Ussuri), Korb leg., 1907, Coll. 
L. Osthelder, Zoologische Staatssammlung, Miinich. - genitalia pré- 
paration C. Dufay N° MMii 4. 

Armure géuitale femelle (fig. 2). 

Papilles anales subtrapézoïdales, apophyses postérieures longues et 
très fines, faiblement sinuées ; apophyses antérieures bien plus épaisses, 
deux fois plus courtes, régulièrement arquées, issues d’un repli assez 
large et court du bord antérieur ventral du huitième tergite. 

Ductus bursae très court, muni d’un manchon bien chitinisé plus large 
que long. Cervix bursae à parois en majeure partie membraneuses et 
comportant quelques replis un peu chitinisés et une sorte de plaque sub- 
rectangulaire bien chitinisée à proximité de son ouverture dans la bursa 
copulatrix. Celle-ci est longue, subcylindrique, à parois entièrement mem- 
braneuses, sauf une petite zone faiblement mais nettement chitiuisée en 
arrière et en dessous de son ouverture dans le cervix bursae. 


3 

a 

Cette armure génitale femelle est très différente de celle de Abrostola 
trigemina Werneb. (triplasia auct. nec L.) (fig. 4) et rappelle assez celle 
de À. clarissa Stgr. (Fig. 3) (1), espèce du Moyen-Orient. Elle se distingue 
bien de celle de cette dernière par le cervix bursae dont les parois sont 
moins chitinisées, et différemment, par les replis un peu plus grands du 


Armures génitales femelles (X 11) : 


Fig. 2. A. korbi n. sp., type unique. 
3. A. clarissa Stgr., syntype, Antioche. 
4. A. trigemina Werneb. (triplasia auct. nec L.). 


huitième tergite, émettant les apophyses antérieures, et surtout par la 
présence de cette zone chitinisée dans la paroi de la bursa à son ouver- 
ture dans le cervix bursae, alors que la bursa de A. clarissa Stgr. est com- 
plèrement membraneuse. 

Affinités. 

Abrostola korbi n. sp. se distingue extérieurement de toutes ses congé- 
nères paléarctiques, sauf d’abrostolina Bil. du Japon, par sa taille bien 
plus petite. Elle diffère d’abrostolina Btl., qui a à peu près la même en- 
vergure, surtout par la ligne antémédiane convexe et non presque droite 
comme chez abrostolina, et la ligne postmédiane sinueuse et non subrecti- 
ligne, aux ailes antérieures. La tache sous-orbiculaire, tangente d’une 
part avec la réniforme et d’autre part avec l’orbiculaire permet aussi de 
caractériser À. korbi n. sp. Mais ce sont les armures génitales qui con- 
stituent les meilleurs caractères distinctifs, comme pour toutes les espè- 
ces de ce genre. 

Tant que le mâle de cette espèce ne sera pas connu, sa véritable posi- 
tion systématique dans le genre Abrostola ne pourra être déterminée 
avec exactitude. Il est probable qu'il s’agit d’une espèce endémique de 
l’Ussuri, appartenant à la sphère faunistique « paléarctique-pacifique », 
car aucun autre exemplaire originaire d’un pays différent n'a été observé 
(1). Comme je l’ai déjà signalé (Rev. Fr. Lépidopt., 1956, XV, 6, p. 151—158, 
pl. IX, X, XI), A. clarissa Stgr. n’est pas une forme de A. trigemina, mais une 


bonne espèce. Je fais figurer (fig. 5 et 6) les armures mâles de ces deux espèces 
bien différentes. 


4 


parmi le matériel examiné jusqu’à présent et provenant de plusieurs ré- 
gions paléarctiques. 

La découverte de cette espèce porte à 13 le nombre des Abrostola palé- 
arctiques connues actuellement. Celles-ci sont, si on les classe suivant leur 
répartition géographique (!) : 


Armures génitales mâles (X 11) : 


Fig. 5. A. trigemina Werneb., St-Genis-Laval, Rhône. 
6. A. clarissa Stgr., syntype, Jérusalem. (Photos. C. Dufay). 


Eurasiatiques : trigemina Werneb. (triplasia auct. nec L.) ; asclepiadis 
Schiff. ; triplasia L. (tripartita Hfn.). 

Méditerranéo-asiatiques : clarissa Stgr. (Moyen-Orient) ; agnorista Du- 
fay (Sud-Est de la France, Suisse (2), Italie Di 

Paléarctiques du Pacifique : abrostolina Btl. (Japon); korbi n. sp. 
(probablement endémique de l’Ussuri et des régions voisines : Amur, 
Mandchourie, Corée). 

Himalayennes-chinoises occidentales : prorima Dufay (4) (Yunnan sep- 
tentrional) ; obscura Dufay (+) (Yunnan septentrional, Si-kang) ; dejeani 
Dufay (4) (Si-kang, Thibet ?) ; anophioides Moore (Inde septentrionale, 
Sikkim, Si-kang, Formose) ; major Dufay (4) (Che-kiang, Szetschwan). 

Himalayennes-subtropicales : probablement crinita Dufay (4) (Sikkim, 
Si-kang, Yunnan septentrional, Kouang-toung, Formose). 


(2). Espece signalée comme nouvelle pour la faune suisse par J. F. Aubert 
(Rev. Fr. Lépidopt., 1957, XVI, 1—2, p. 27). 

(3). Espèce nouvelle pour la faune italienne : Bologne, 6 ex., Dr. A. Fiori leg., 
det. C. Dufa y ; plusieurs autres ex. pris par le Dr. Parvis en plusieurs autres 
localités en Italie. Je remercie vivement MM. les Dr. Fiori et Parvis qui 
m'ont soumis leur matériel. 

(4). « Les espèces asiatiques du genre Abrostola O. », Bonner Zool. Beitr., 1958, 
à l’impression. 


Anschrift des Verfassers: CI. Dufay, 
Laboratoire de Zoologie Générale de la Fa- 
culté des Sciences de Lyon. 


2 DI 1 2 1958 

RS | HAN | 
GRNEMGIIY | 

Opuscula Zoologica 


Heräüsgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 14 I. März 1958 


Pales eburata n. sp. aus Ost-Afrika 
(Dipt., Tipulidae) 


Von Bernhard Mannheims 


Unter 10 Tipuliden, die Fräulein Dr. C. Lindemann und Frau Nina 
Pavlitzki 1952 am Kilimandjaro sammelten, fand sich - neben Pales 
incristata Mannheims - eine noch unbeschriebene Pales-Art: 


Pales eburata n. sp. 


In Größe und Färbung sehr ähnlich nigritana Mannheims, doch mit 
elfenbeinweißer Pleuralschwiele oberhalb der Halterenbasis (daher der 
Name). Kopf und Basalglieder der Fühler intensiv orangegelb. Flügel 
rauchbraun verdunkelt. Abdominalsegmente 2—4 einfarbig orangegelb, 
9—7 sowie Sternit 8 braunschwarz; Hypopyg bräunlich-orangegelb. Beine 
schwarzbraun, nur die Trochanteren und die Basis der Femora orange- 
gelb aufgehellt. 

Männchen: Länge 10 mm, Flügel 10,5 mm, Fühler 5 mm. 

Weibchen: Länge 13 mm, Flügel 11—12 mm, Fühler 2,5 mm. 

Kopf und Rostrum orangegelb, nur Occipitalfleck und Nasuswurzel 
bräunlich; Maxillarpalpen kaum verdunkelt. Basalglieder der Fühler 


Pales eburata n. sp., Hypopygteile od, id, 8s und 9t 


2 


orangegelb; Geißelglieder schwarzbraun, basal etwas ausgeschnitten, die 
Einzelglieder linger als die Wirtelborsten. 

Thorax vorherrschend dunkelbraun, doch mit orangegelben Flecken 
auf dem Pronotum, am Vorderrand des mesonotalen Praescutum, dem 
Postnotum sowie hinter der Flügelwurzel. Sehr auffallend ist die elfen- 
beingelbe Pleuralschwiele zwischen Flügel- und Halterenbasis. Praescu- 
tum zwar mit drei breiten braunschwarzen Streifen, doch nur die Zwi- 
schenràume am Praescutum-Vorderrand orangegelb. Weitere Aufhellun- 
gen nur hinter den seitlichen Praescutalstreifeu oberhalb der Flügelwurzel 
sowie in der Medianlinie des Scutum. Postnotum mehr zitronen- als 
orangegelb, mit dunkelbraunem, 15 des Postnotum einnehmendem paa- 
rigem Hinterrandfleck. Fliigel einfarbig dunkelbraun getònt; Pterostigma 
oval, dunkelbraun, beim Holotypus-g'’ mit einer Gruppe von 20 Börst- 
chen; bei den 99 sind diese Bôrstchen weniger zahlreich oder fehlen. 
Äußerstes Ende von Zelle R, beim © mit 7 Bérstchen, die den 99 fehlen. 
Rs kurz, gegenüber Miindungsstelle sc, entspringend, etwa 112 mal so 
lang wie Basalstück r,+;. Discalzelle etwa 3 mal so lang wie hoch, Zelle 
M, breit aufsitzend. m, durch m,_,-Stiel von der Discalzelle getrennt. 
Halteren braun. 

Beine schwarzbraun, Trochanteren und basales Femurdrittel hellbraun. 
1. Abdominalsegment vorherrschend, 2.—4. meist ganz orangegelb, nur 
die Hinterrandecken der Tergite 2—4 bei den 99 verdunkelt. Auch 
8. Tergit und das Abdominalende orangegelb bis bräunlich. Segmente 
5—7 sowie 8s intensiv braunschwarz. 9. Tergit (9t) des Hypopyg (Abb.) 
ockergelb mit tief eingezogener Hinterrandmitte und kreisrundem Me- 
dian-Ausschnitt; die beiden nicht ganz senkrecht stehenden Schenkel fein 
behaart, an der Ubergangsstelle zum kreisrunden Median-Ausschnitt mit 
feinen schwarzen Börstchen; Seitenbehaarung - im Gegensatz zur schwar- 
zen 8t-Beborstung - ockergelb. Oberer Dististylus (od) (Abb.) langge- 
streckt mit ockergelben Borstenhaaren. Innerer Dististylus (id) (Abb.} 
mit dunkel chitinisiertem basalen Dorn und ausgeprägter Crista. 8. Ster- 
nit (85) mit median etwas ausgeschnittenem Hinterrand und pubescen- 
tem Züngelchen (Abb.); die Hinterrandseiten 8s mit stärkerer Bebor- 
stung, die das Züngelchen wie schützend umfaßt. 

Holotypus: © „Tanganjika, Songea, Litembo 1500 m, 14. IX. 1952 
leg. Lindemann und Pavlitzki“ in Zool. Staatss. München; Para- 
topotypoide 2 99 ibidem; Paratypoid 1 9 (18. IX. 52) im Museum Koenig 


Bonn. 
Anschrift des Verfassers: 


Dr. B. Mannheims, 


Zoologisches Forschungsinstitut und Museum A. Koenig. 
Bonn, Koblenzer Straße 162. 


S -6625 


Opuscula Zoologi 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung ift 


ca. | 


DAT a We || 
Nr. 15 1. Marz 1958 


Eine neue Gattung des Tribus Aepini aus den 
bolivianischen Anden 


(Col., Trechidae) 
Von Harald Schweiger 


Unter dem Carabidenmaterial, das Herr Dr. Walter Forster, Miin- 
chen, im Jahre 1954 in den bolivianischen Anden aufsammelte, befand 
sich auch eine kleine Serie einer neuen Gattung aus der Subfamilie der 
Aepini, die im folgenden beschrieben wird: 


Pseudaepus nov. gen. 


Genustypus : Pseudaepus forsteri n. sp. 

Ungeflügelt. Kopf groß, Stirnfurchen vollständig entwickelt und tief. 
Viertes Glied der Maxillartaster konisch, zur Spitze zugespitzt, so lang 
wie drittes. Prämolar sehr klein aber deutlich erkennbar, Molar groß, 


Die Verbreitung der 
neotropischen Aepini 


Karte. Die Verbreitung der neotropischen Aepini: 1. Kenodactylus Brown., 
2. Gypsiella Schweig. i. 1., 3. Thallasobius Sol., 4. Pseudaepus n. gen. 


2 


zweispitzig. Kinnzahn einspitzig, an der Spitze abgestutzt. Halsschild 
klein, Basis zu den Hinterecken abgeschrägt. Flügeldecken langoval, ohne 
Schulterbeule, fein gestreift, an \der Spitze einzeln verrundet. Mikro- 
skulptur aus sehr dicht stehenden queren Maschen bestehend, stellen- 
weise fast querriefig erscheinend. Tarsen sehr lang und schlank. Klauen- 
glied lang und schlank, Klauen säbelförmig gebogen, etwa halb so lang 
wie das Klauenglied. Onychium sehr klein. Beim Männchen die vier er- 
sten Glieder der Vordertarsen nur sehr schwach und undeutlich erweitert. 

Nach den Ektoskelettalmerkmalen (Kinnzahn, Form des Halsschildes 
etc.) wäre Pseudaepus m. in die nächste Verwandtschaft von Kenodacty- 
lus Brown zu stellen, der Penisbau und vor allem die Form der Innen- 
sackauszeichnung weisen aber auf eine nähere Verwandtschaft mit den 
Gattungen Temnostega End. und Aepopsis Jeann. Von Kenodactylus 
Brown unterscheidet sich Pseudaepus m. sofort durch die vollständigen 
Stirnfurchen sowie die viel schlankeren Vordertarsen, von Temnostega 
End. durch die verrundete Flügeldeckenspitze, die andere Halsschild- 
form sowie das Vorhandensein einer Ligula als Innensackauszeichnung. 


Pseudaepus forsteri n. sp. 


Dunkel pechbraun, mit irisierendem Glanz. Fühler, Taster und Beine 
rotbraun. Kopf groß, samt den Augen nur unmerklich schmäler als der 
Halsschild, Stirnfurchen vollständig entwickelt und tief. Augen rund, 
groß, flach gewölbt, grob facettiert. Schläfen so lang wie der mediane 
Augendurchmesser, nach hinten mäßig stark konvergierend. Fühler lang, 
fast bis zum Ende des ersten Flügeldeckendrittels reichend. 

Halsschild klein, breiter als lang (Länge : Breite = 35 : 40), in der 
Mitte am breitesten, zur Basis viel stärker gerundet verengt als zu den 
breit verrundeten Vorderecken. Hinterecken schräg vorgezogen, scharf- 
winkelig und zumeist auch unmerklich zahnförmig vorspringend. Hals- 
schildbasis gerade, im letzten Sechstel sehr stark nach vorne abgeschrägt, 
neben den Hinterwinkeln jederseits mit einer sehr tiefen, rundlichen 
Grube. Zwischen den Gruben abgeflacht und mit einigen undeutlichen 
Eindrücken, ohne jede erkennbare Punktur, mit sehr deutlicher, dicht 
quermaschiger Mikroskulptur. 

Flügeldecken glänzend, langoval, abgeflacht, in der Mitte am brei- 
testen, zur Basis und Spitze gleichmäßig, flach bogenförmig verengt. Ba- 
sis bis zum dritten Flügeldeckenstreifen gerandet, Schultern flach ver- 
rundet ohne Beule. Seitenrand breit, Spitzen einzeln verrundet, deutlich 
klaffend. Der erste bis vierte Flügeldeckenstreifen deutlich, zur Spitze 
allmählich erlöschend, fünfter und sechster Streifen im basalen Drittel 
gerade noch erkennbar, siebenter Streifen vollkommen erloschen, achter 
Streifen sehr fein. Zweiter Streifen mit drei tiefen Borstenpunkten, von 
denen die zwei vorderen einander etwas genähert sind. Series umbelicata 
aus acht Punkten bestehend, davon stehen vier im basalen Drittel, zwei 
knapp hinter der Mitte und zwei im apicalen Drittel. Mikroskulptur aus 
sehr dicht stehenden, queren Maschen bestehend. Long.: 4,2 mm. 

Flügel vollkommen reduziert. Der Hinterleib von den Flügeldecken 
vollständig bedeckt. Die vier ersten Vordertarsenglieder beim Männcheu 
sehr schwach erweitert. Der kleine Penis (Fig. 1a, b) erscheint bei Pro- 
filansicht halbmondförmig gebogen, der breit verrundete Apex ist an sei- 
ner Basis dorsal etwas eingeschnürt. Die stark chitinisierte Innensack- 
auszeichnung hat eine tannenzapfenförmige Gestalt. Bei starker Vergrö- 
Berung erkennt man eine Ligula, von der Form eines liegenden spitzwin- 
keligen Dreieckes, die von großen fingernagelförmigen Schuppen umhüllt 
wird. Die einzelnen Schuppen sind mit langen Stacheln besetzt. 


3 
Typen: 1g, 1 9, Bolivien, Cordillera Real, Chacaltaya 5000 m, 


24. III. 1954, leg. Dr. Walter Forster und Dr. Otto Schindler, in 


Zool. Staatssammlung Miinchen. I 


Paratypen: 11 gg, 4 99, vom gleichen Fundort in Zool. Staats- 


sammlung München und meiner eigenen Sammlung. 

Ich erlaube mir, diese auffällige und interessante Art ihrem um die 
Erforschung der andinen Gebirgsfauna hoch verdienten Entdecker zu 
widmen. 


Abb. Pseudaepus forsteri n. sp.; a) Penis in Profilansicht 80 X; b) Innensack- 
auszeichnung 120 X. 


Das Vorkommen einer ungeflügelten Gattung aus dem Tribus der 
Aepini in den bolivianischen Anden ist auch deshalb bemerkenswert, weil 
in Südamerika echte Aepini bisher nur südlich des 40° südl. Breite ge- 
funden wurden (vergl. Verbreitungskarte). Hier leben die Gattungen Ke- 
nodactylus Brown (1 Art, Feuerland- und Falkland-Inseln), Gypsiella 
Schweig. i. 1. (1 Art Patagonien-Feuerland) und Thallasobius Sol. (1 Art, 
Chile, Provinz Valdivia). Bei sämtlichen bisher bekannten Aepini handelt 
es sich um Formen, die vorzugsweise den Meeresstrand oder dessen aller- 
nächste Umgebung bewohnen. Pseudaepus forsteri m. besitzt deshalb 
nicht nur in geographischer, sondern auch in ökologischer Hinsicht eine 
isolierte Stellung innerhalb der neotropischen Aepini. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Harald Schweiger, 
Wien I., Herreng. 9, Nö.-Landesmuseum. 


Leg Vita 2 = Fa Da 
La at ae ey D rn 
Mans » ER La ph so Ds oi si È 
er wee 3, agi a di = 


ly 


ear QU a he ET ie i, ai a a 
7 > Ne N i di ea Le EF NA = 


et: aan sai à ore i Hat 
Sa. rien Bree! Bun reggia fat ah 
AAR alia Shins UL em 4 i I 
DA part vi sala ; zu BEN x Br ll 
ut A ho ee 
eat N Je à Ir 
el vat ul to Rz EL Lee Ten = i st Tal de 
ne En: ae ide. HAND Sa Nr 
Elle ty tallon n et Vans As * sor st} 


Le 


a Fides at 4 nei GIRI "PIO Da, DAS Am 
> ug A RUE DE le ie 7 ue 
et an He vee , D ae 
NÉ | Sie: ae ieee | Vegas “an; Ari 
e ad Sat Ae ee PQ a | de ie ee Gr aid 
ee an 2a ed nit ar dont  } ra Les Fr" 2 à A 
A E Ye dati a er, ee Al = et en Db ei, 
+ ai a" a A A Citta 
ak i GA 
à > v me u dai dg 
ù, ee tt e, 
peg e TES 
er. 4 fi j 
Nos, ie: À 4% è a Be of 
{ 


1 “4 rid e) ada a ha leery EYES EL 
x l yor a î ; u v a Po oies. ou msi Vergy A À 
u LAN / PEPE ing Fe ac. al 
_ et | Puy Pins 7521 bea Pea te CS alle a 
né nd | © ‘seal ! Bere | vel 7 Pr 


| \ 


Opuscula Zoologica. , 


RER ATE NT OLLIE 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Mün 


Nr. 16 1. Marz 1958 


Zur Kenntnis von Kinosternon scorpioides seriei Freiberg 


(Crypt. Test.) 
Von Walter Hellmich 


Im Jahre 1936 beschrieb A. Freiberg aus dem nérdlichen Argen- 
tinien eine neue Rasse von Kinosternon scorpioides, der er den Namen 
seriei verlieh. Die Tiere, 2 707 und 1 2, stammten von El Tabacal und 
Oran (Salta). Mit diesen Exemplaren wurde Kinosternon scorpioides erst- 
malig für Argentinien nachgewiesen. Die neue Rasse, nach dem Autor mit 
der Nominatform und mit ,,K. s. integrum Lec.“ verwandt, soll sich laut 
Differentialdiagnose von beiden leicht durch die folgenden Merkmale 
unterscheiden: Das Nuchale ist an seiner Basis so breit wie hoch, die 
Analsutur ist drei- bis viermal so lang wie die Femoralsutur, die Femoro- 
Abdominalsutur ist sehr breit und enthält cingeschobene Hornplatten, 
Kopf, Hals, Schwanz und Gliedmaßen sind grau getönt, die Tiere sind 
größer und korpulenter. 

Herrn Juan Förster, Buenos Aires, verdankt die Zoologische Staats- 
sammlung eine Sendung von 2 erwachsenen und mehreren Jungtieren von 
Kinosternon scorpioides, die in Yuto, Prov. Jujuy, Argentinien, in dem 
Rinnsal einer Wagenspur im August 1955 gefangen wurden. Der Fund- 
ort dürfte somit in das Areal der neuen scorpioides-Rasse fallen. 

Das reiche herpetologische Material, das wir den Aufsammlungen der 
Chaco-Expeditionen Prof. Dr. H. Krieg’s verdanken, enthielt vier 
Exemplare von Kinosternon scorpioides aus Villa Montes, Bolivien, die 
uns (L. Müller und W. Hellmich, 1936, S. 100) wegen ihres kur- 
zen Schwanzes auffielen. Wir schlugen für sie den Namen K. sc. 
pachyurum vor. 

Da die Beschreibung Freiberg’s nicht sehr ausführlich ist und 
Jungtiere bisher nicht bekannt geworden sind, schien mir eine Überprü- 
fung der Tiere und ein Vergleich mit unserem übrigen aus Bolivien, Be 
silien, Venezuela und Kolumbien stammenden Material dringend gebo- 
ten. Ich gebe zunächst eine Beschreibung der Tiere aus Yuto, die zu- 
gleich einen Vergleich mit unserer ausführlichen Beschreibung der Tiere 
von Villa Montes ermöglichen soll. 

Zoolog. Staatssammlung Herpet. Nr. 22/1956, 1 9, 1 © erw., Yuto, 
Prov. Jujuy, Argent., 349 m, am Rio San Franeisco. August 1955, J. För - 
ster leg. 

o erw., Kopf mäßig groß, spitz dreieckig, Schnauze vorn verrundet, 
deutlich über den Unterkiefer herausragend, von vorn oben nach hinten 
unten abgeschrägt. Oberkiefer mit schwachem Haken. Barteln nur sehr 
schwach ausgeprägt. Finger und Zehen mit vollständigen Schwimmhäu- 
ten, der gezackte Saum am Außenrand des Vorderarms sehr schwach 
entwickelt, Schwanz ziemlich lang, mit scharfem gebogenem Hornnagel 
versehen. 

Carapax ein wenig mehr als anderthalbmal so lang wie breit, ein knap- 
pes Drittel der Länge hoch. Der Mittelkiel beginnt an der Spitze des 


2 


1. Vertebralschildes, gewinnt vom 3. Vertebrale an Stärke und ver- 
läuft in unverminderter Schärfe bis zum Hinterrande des 5. Vertebrale. 
Die Seitenkiele werden erst von der Mitte des 1. Costale an deutlich, sind 
auf dem 2. und 3. Costale scharf, auf dem 4. Costale nur noch sehr 
schwach ausgeprägt. Der Zwischenraum zwischen den Kielen ist deut- 
lich konkav, der Mittelkiel steht etwas höher als die Seitenkiele. Die 
Seiten des Carapax fallen mäßig steil ab. Der hintere Marginalrand, vor 
allem das 9. und 10. Marginale jederseits, ist deutlich verbreitert und 
ein wenig nach außen oben gebogen. Das Nuchale ist unregelmäßig ge- 
formt und nimmt einen Teil des ersten rechten Marginale ein. Das 
1. Vertebrale ist nach hinten stark zugespitzt, vorn so breit wie lang, 
das 2. Vertebrale ist 12/;mal so lang wie breit, das 5. Vertebrale an der 
unteren Basis etwas breiter als lang. Das 1. Costale ist etwa so lang wie 
breit, die beiden folgendeu sind wesentlich höher als lang, ebenso das 4., 
dessen Unterrand zur Aufnahme des vorletzten Marginale deutlich aus- 
gebogt ist. Das 2. Marginale ist etwas größer als das erste und etwa 
so groß wie das dritte. Die Marginalia 3—7 sind annähernd gleich groß. 
Beim 8. beginnt am Hinterrand die Verlängerung und Verbreiterung 
des Schalenrandes, das 10. ist am höchsten und am längsten. Die Supra- 
caudalia sind wesentlich niedriger als die 10. Marginalia. 

Das Plastron ist etwa 1,8mal so lang wie an der breitesten Stelle breit. 
Hinterende des Hinterlappens nur schwach eingekerbt, von der Femoro- 
Abdominalnaht ab nach außen ausgebuchtet und verrundet, an seiner 
breitesten Stelle ist er 11/mal so breit wie lang. Vorderer Lobus et- 
was länger als der mittlere, ein wenig kürzer als der hintere Lobus. Gu- 
lare etwa so lang wie breit, ein wenig länger als der verbleibende Teil 
des vorderen Lobus. Pectoralnaht sehr kurz, etwa dreimal in der Hu- 
meralnaht enthalten. Femoralabdominalnaht nicht breiter als Pectoral- 
abdominalsutur, durch nur sehr schmale hornige Lamellen unterbrochen. 
Axillarschild schmal, mäßig lang, etwa halb so lang wie das viel breitere 
Inguinalschild. Beide Schilder stehen miteinander in Kontakt. 

Kopf dunkelolivbraun, mit etwas dunkleren Wölkungen, Kiefer hell- 
grau, mit dunkelolivgrünen oder grauen Querstricheln, vordere Spitze 
des Unterkiefers mit breitem dunkelgrauem Band. Übrige Weichteile 
hellgrauoliv. Carapax bräunlichgrau-oliv, mit dunkelgraubraunen Flek- 
ken und Wölkungen, Suturen schwarzbraun. 

© erw., an der Unterseite des Kopfes stehen jederseits drei deutliche, 
in einer schrägen Linie hintereinander angeordnete Barteln. Schwanz sehr 
kurz, mit schwachem Endnagel. Der Carapax ist etwas breiter als bei 
dem © und etwas höher (1,4mal so lang wie an der breitesten Stelle 
breit). Die Kiele sind etwas schwächer ausgebildet, der Zwischenraum 
zwischen den Kielen ist nicht so stark ausgehöhlt wie beim GC, der Mit- 
telkiel nur schwach über die Seitenkiele erhoben. Der hintere Marginal- 
rand ist ein wenig schwächer verbreitert als beim 9’. Das Nuchale isi 
mit dem 1. rechten Marginale verschmolzen. Die Vertebralia sind relativ 
ein wenig breiter als beim . 

Das Plastron besitzt im Vergleich zur Länge etwa die gleiche Breite 
wie beim ©’. Hinterende des Hinterlappens verrundet, ohne deutliche 
Einkerbung. Vorderer Lobus so lang wie der mittlere, etwa um 1/, kür- 
zer als der hintere Lobus. Das Gulare ist etwa knapp doppelt so lang 
wie der verbleibende Rest des vorderen Lobus. Die Pectoralia haben keine 
gemeinsame Naht, die Humeralsutur stößt auf die Abdominalsutur, eine 
sehr kurze Humeroabdominalsutur. Femoralsutur knapp dreimal in der 
Analsutur enthalten. Femoral-Abdominalsutur ziemlich breit, durch 1—2 
breitere Lamellen getrennt. 

Kopf und übrige Weichteile helloliv, Pileus schwach bräunlich, Kopf 


3 


etwas dunkler grau gewölkt. Vorderrand des Unterkiefers mit senk- 
recht stehenden braunen Strichen, gelbe Fleckchen an den Kieferrändern. 
Carapax hellgelblicholiv, mit unregelmäßigen hellkastanienbraunen Flek- 
ken und schmalen dunkelbraunen Suturen. Plastron hell schmutzig ocker- 
gelb, mit dunkelbraunen Suturen und nur schwach ausgeprägten bräun- 
lichen Flecken. 

Bei fünf mir noch lebend vorliegenden Jungtieren (drei weitere ju- 
venile Stücke befinden sich bei Liebhabern in Pflege) handelt es sich 
um männliche Exemplare. Ihr Schwanz ist schon ziemlich lang, wenn 
auch keineswegs relativ so lang wie bei den erwachsenen Jo (mög- 
licherweise wächst er bei den I positiv allelomorph). Der Carapax ist 
bei allen fünf Exemplaren vom 6. bis zum 10. Marginale am breitesten, 
diese Marginalia sind verbreitert, nach außen und am äußeren Rande 
nach oben gebogen. Die Länge der Tiere schwankt zwischen 50 und 
74 mm (Carapaxlänge), die Breite zwischen 37 und 56 mm, die Höhe 
zwischen 16 und 26 (Längenbreitenindex 1,4, Länge zu Höhe 2,6). Die 
Kiele sind bei allen Tieren sehr gut ausgeprägt, der Mittelkiel deutlich 
erhaben über die Seitenkiele, die konkave Einwölbung zwischen den 
Kielen ist nur schwach ausgeprägt. Die Form des Nuchale schwankt, es 
ist teils länger als breit, teils breiter als lang. Der Hinterrand des 
Plastrons ist nur sehr schwach ausgekerbt. Das Gulare ist meist etwas 
länger als der verbleibende Teil des vorderen Lobus. Die Pectoralia bil- 
den bei zwei Tieren eine kurze Mittelnaht. Bei den anderen Tieren trifft 
die Humeralnaht mit der Ansatzstelle der Pectoralia und dem Beginn 
der Abdominalnaht zusammen. Der vordere Lobus ist immer länger als 
der mittlere und immer etwas kürzer als der hintere Lobus. Die Femo- 
ralnaht ist reichlich drei- bis viermal in der Analnaht enthalten. Die Ab- 
dominalfemoral-Sutur ist teils schmäler, teils breiter. 

Die Hautpartien sind hell- bis dunkelolivgrau getönt, der Pileus ist 
meist etwas dunkler (grau oder braun) und trägt einige hellere Fleck- 
chen. An den Kopfseiten ziehen sich einige unregelmäßige nicht sehr 
deutliche gelbe Längsstreifen entlang. Die Hornkiefer sind auf grauem 
Grunde dunkelolivgrau gefleckt oder gestreift. 

Der Carapax ist bei vier Tieren braun, bei einem Tier etwas heller 
braun bis olivgrau, die äußeren Ränder der Schilder sind dunkelbraun, 
außerdem ist eine feine dunkelbraune Radiärstrichelung zu erkennen. 
Die Kiele tragen zum Teil einen feinen hellen Strich. Die Marginalia 
tragen an der hinteren Ecke unter der Seitenkante jeweils einen helle- 
ren seitlichen Fleck. Das Plastron ist hellgelblich bis gelblicholiv und 
ist mit olivgrauen oder bräunlichen Flecken bedeckt oder überwölkt, so 
daß oft nur schmale Partien der hellen Grundfärbung an einer Ecke der 
Schilder erhalten bleiben. Die Unterseite der Marginalia ist teils ziem- 
lich hell, teils bis auf einen hellen Randfleck verdunkelt. 

Der für die Tiere aus Villa Montes (Boliv.) vorgeschlagene Name Ki- 
nosternon scorpioides pachyurum wurde von Mertens und Wer- 
muth (1955) in die kritische Liste der rezenten Schildkröten, Krokodile 
und Brückenechsen aufgenommen. Von dem Materiai, das vier Tiere um- 
faßte, wurde das ausführlich beschriebene Exemplar (128/28a), ein ©’, 
das als Holotypus anzusprechen wäre, sowie das ebenfalls beschriebene 
© durch den Bombenkrieg vernichtet. Das erhalten gebliebene © 
(129/28 a), das wie die beiden oben genannten Exemplare ebenfalls von 
Villa Montes stammt, könnte als Lectotypus gelten. Leider läßt sich bei 
ihm die Länge des Schwanzes nicht feststellen. Sonst liegt mir nur noch 
ein © vor (129/28b). In allen anderen Merkmalen ordnen sich die Tiere 
in den allgemeinen Rahmen der Variabilität der Nominatform ein. So 
lange nicht ein größeres Vergleichsmaterial aus Südwest-Bolivien vor- 


Maße: 


Länge des Carapax 


Höhe des Carapax am Hin- 
terrande des 6. Mare. 


Größte Breite des Carapax 
Länge des Plastrons 
Größte Breite des Plastrons 
Länge des Vorderlappens 
Breite des Vorderlappens 
Länge der Naht zwischen den 
Abdominalen 

Länge desHinterlappens am 
Ende der Analnaht 

Größte Breite des Hinter- 
lappens 

Schwanzlänge vom Panzer- 
rand bis zum Beginn des 


Endnagels 


Lebende Exemplare 


aus Yuto go 


62,5 


liegt, läßt sich nichts Endgültiges darüber aussagen, ob die Populationen 
dieses Gebietes mit Recht als geographische Rasse abgetrennt werden 


kònnen. 


Aus dem großen Verbreitungsgebiet von Kinosternon scorpioides be- 
sitzt die Zoologische Staatssammlung München außerdem das folgende 
Material (insgesamt 28 Exemplare): 


Zoolog. Staatsammlung 
München Herp. Nr. 


2 
Ie 
1,0 


96/35 
87/30 

88/3 

95/29 | : 


(O) . 

134 33 
135/33 o. 
97/35 © 
161/25 | 299 jur. 
278/37 19 


(Cotypus von K. longicau- 
datum Spix) 


Maracay 


Jesus del Ito, Dep, 
Magdalena, Kolumbien 


auf dem Markte in 
Para gekauft, 
vermutlich Marajò 


(N.-Bras.) 


Paramaribo, Surinam 


Habitat in campis 
aquosis“. Brasilien 


14.11.35 | Pater C. Vogl 
30. 6.: 

30. 

DI: 

20. 

1932 

24. 6.3: 

24 6.2: 

1925 

1937 


6193700] 


1910 


W. Hellmich 
L. Müller 
1923 gekauft von 
Fritsche 


1820 ? 


5 


Das größte Exemplar, ein 5’ aus Maracay (278/37), hat eine Cara- 
paxlänge von 183 mm, steht also nur um 2 mm dem größten J von El 
Tabacal nach, das größte © aus Maracay (96/35) mißt 152 mm, das 
größte 9 aus El Tabacal 165 mm. Der Längenbreiten-Index beträgt bei 
unserem erwachsenen © aus Yuto 1,6, bei dem © 1,4, bei allen übrigen 
Exemplaren bei den Go 1,6, bei den 99 1,5, der Längenhöhen-Index 
bei unseren erwachsenen Tieren aus Yuto 2,5, bei allen übrigen Go 2,6, 
bei allen übrigen 99 2,5. Die Beziehungen zwischen Länge und Breite 
sowie zwischen Länge und Höhe sind in Fig. 1 dargestellt, aus ihr ist zu 
ersehen, daß die beiden erwachsenen Exemplare aus Yuto in ihren Maß- 
verhältnissen in den Rahmen der individuellen Variation fallen (vergl. 
dazu auch die Maßtabelle!). 


Fig. 1: Maßverhältnisse des Panzers bei Kinosternon scorpioides. 
Links, Länge zu Hôhe, rechts. Länge zu Breite 


Die Form und die Größe des Nuchale unterliegt größten Schwankun- 
gen: es kann so lang wie breit, 1,5—2mal so hoch wie breit oder an sei- 
ner Basis 1,2—2mal so breit wie hoch sein. Die Kielung ist im allgemei- 
nen gut, der Mittelkiel ist meist deutlicher ausgeprägt als die Seiten- 
kiele, die letzteren sind zuweilen nur auf den mittleren Costalia deut- 
licher. Bei den oc ist die konkave Aushöhlung zwischen den Kielen 
stärker, der Mittelkiel ist über die Seitenkiele erhaben, bei den 99 ist 
die Oberseite des Carapax zwischen den Kielen meist flach, der Mittel- 
kiel zeigt die gleiche Höhe wie die Seitenkiele. Das Gulare ist bei der 
reichlichen Hälfte der Tiere etwas länger (um 14 bis 13) als der ver- 
bleibende Rest des vorderen Lobus, bei wenigen Tieren kürzer, beim Rest 
gleich lang. Der Vorderlappen ist bei rund einem Drittel der Exem- 


6 


plare gleich lang, bei einem Drittel etwas länger, bei einem Drittel et- 
was kürzer als der Mittellobus (jeweils 1/; bis 1/,), der Vorderlappen bei 
18 Exemplaren etwas kürzer (!/s—1/,)), bei 5 Exemplaren etwas länger 
als der hintere Lobus, bei 5 Tieren gleich lang. Die Femoralsutur ist im- 
mer ziemlich kurz, sie ist meist 2—21/;mal in der Analsutur enthalten, 
zuweilen aber auch 3, 312 bis 4mal. Die Femoro-Abdominalsutur ist bei 
18 Tieren schmal bis sehr schmal, bei 5 Tieren etwas breiter, bei dem 
Rest ziemlich breit. Im letzteren Falle finden sich meist zusätzliche La- 
mellen als schmale Längsleisten, die zuweilen auch in einzelne „Horn- 
schilder“ (Freiberg) aufgelöst sein können.. 

Finden sich also die Merkmale in den absoluten und relativen Maßen 
und in der Anordnung der Schilder, wie sie von Freiberg als Diffe- 
rentialmerkmale für seriei angegeben sind, in mehr oder weniger deut- 
licher Ausprägung auch bei den Tieren aus dem nördlicheren Südame- 
rika, so bleibt als einziges Charakteristikum die Färbung. Bei den Tie- 
ren aus dem nördlichen Argentinien herrschen mehr graue bis olivgrüne 
Töne vor, bei den Exemplaren aus dem nördlichen Südamerika dunkel- 
bräunliche Töne, während sich die Tiere aus Surinam und dem mitt- 
leren Brasilien durch eine warmbraune Färbung auszeichnen. Die Suturen 
der Schilder des Carapax sind teils schwächer, teils breiter dunkelge- 
randet (diesem Merkmal kommt also, worauf wir bereits früher hinge- 
wiesen haben (Müller u. Hellmich, 1936, S. 100), keine geographi- 
sche Bedeutung zu). Die Schilder des Rückenpanzers tragen mehr oder 
weniger deutliche dunkle Querbänder oder Wölkungen und oft, aber 
nicht immer feine radiär verlaufende dunkle Striche. Bei den mittelbra- 
silianischen Stücken sind die Kiele meist etwas heller. Das Plastron ist 
zuweilen ungefleckt, zuweilen sehr verdunkelt, ohne daß regionale Un- 
terschiede festgestellt werden können. Dagegen scheint die Haut der un- 
gepanzerten Teile bei den argentinischen Tieren mehr olivgrün bis grau, 
bei den Exemplaren aus dem übrigen Südamerika mehr grau bis hell- 
bräunlich getönt zu sein. Bei den Tieren aus dem zuletzt genannten Areal 
ist der Pileus meist dunkelbraun gefärbt. Die Kieferränder sind entweder 
hell einfarbig grau bis gelblich getönt und tragen oft, aber nicht immer 
dunkelgraue bis braune Längsstrichel oder Schnörkel. An dem Kopf be- 
finden sich zuweilen gelbe unterbrochene Längslinien oder Fleckungen. 

Die Merkmale, die Freiberg veranlaßten, die Tiere aus dem nörd- 
lichen Argentinien als eigene Rasse zu betrachten, sind also größtenteils 
Charakteristika, die auch hier und da in verschiedener Häufigkeit bei 
Exemplaren im Gesamtareal der Art zu beobachten sind. Es bleibt höch- 
stens das Kolorit und vielleicht die relative Häufung bestimmter Merk- 
male. Ich möchte deswegen die Frage, ob die nordwest-argentinischen 
Vertreter von Kinosternon scorpioides wirklich eine eigene Rasse dar- 
stellen, vorerst noch unentschieden lassen, bis nicht — ähnlich wie im 
Falle von K. s. pachyurum — ein größeres Vergleichsmaterial vorliegt. 
Zweifellos wäre auch eine bessere Charakterisierung des jeweiligen Le- 
bensraumes erforderlich. Es ist durchaus denkbar, daß Kinosternon 
scorpioides hier an der Südwestecke seines Verbreitungsgebietes bei der 
großen Verschiedenheit und dem engen Nebeneinander der einzelnen 
tropischen und subtropischen, ariden und humiden Biotope zu einer geo- 
graphischen Variation neigt. 


Schrifttum: 


Freiberg, A., Una nueva tortuga del norte Argentino. Physis, XII, 1936, 169 
bis 171, Taf. 1. 


Mertens, R., u. H. Wermuth, Die rezenten Schildkröten, Krokodile und 
Brückenechsen. Zoolog. Jahrb. Abt. f. Syst. Ok. Geogr. d. Tiere 83, 1955, 
323—440. 


Miller, L., u. W. Hellmich, Amphibien und Reptilien. I. Teil: Amphibia, 
Chelonia, Loricata in: Wissensch. Ergebn. d. Deutschen Gran-Chaco-Expd. 
Stuttgart, 1936, 1—120, 8 Taf., 1 Karte. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. W. Hellmich, Zoclogische Staatssammlung München, 
München 19, Menzinger Straße 67. 


“D he 


POI | 
u mt 
ee. SSN 
Li 
>». 
1 


4 Hot Sega ene 


a tok er iù 


» “Pupa ur 


Le À 
A ih | li 
LL tw bis ars aa 
DA Up è % AR: | 2 “a 
E VINTA 
| ‘pa E 
i fre ON 
Lava fu Ne 
| Pe) | 
sqoi Pe. 
5 UC" 
1 
{ È 
n, 


Nov 62:5 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 17 1. Oktober 1958 


(Aus der Evertebraten-Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Untersuchungen über Spinnen aus Fichtenwipfeln 
Von Wolfgang Engelhardt 


Im Ebersberger Forst (Obbay.), einer nahezu reinen Fichtenmonokultur 
(Picea excelsa), kam es in den Jahren 1954 und 1955 zu einer Massen- 
vermehrung von Lymantria monacha. In den einzelnen Gevierten des 
Forstes wurden Probestammfällungen vorgenommen, um die Stärke des 
Befalls durch Nonnenraupen feststellen und dementsprechend entschei- 
den zu können, ob und welche Bekämpfungsmaßnahmen angebracht wä- 
ren. Dank dem besonderen Entgegenkommen des Vorstandes des Forst- 
amtes Anzing, Herrn Oberforstmeisters Dr. Ernst, konnte ich diese 
Probestammfällungen zur Aufsammlung der Wipfelspinnen auswerten. 

Drei Gründe sprachen m. E. für die Durchführung dieser Unter- 
suchung. 

1. Über die Tierwelt des Stratums Wipfel- oder Kronenraum der ver- 
schiedenen Waldtypen wissen wir ungleich schlechter Bescheid, als über 
die der Strauch-, Kraut- und Streuschicht, die, rein technisch gesehen, 
bedeutend leichter zu erfassen und daher viel öfter untersucht worden 
sind. Über die Spinnenfauna des Kronenraumes von Waldbäumen liegt 
m. W., wenn man von Ergebnissen absieht, die durch das Abklopfen der 
untersten, vom Boden aus erreichbaren Asien gewonnen worden sind, 
bisher nur eine einzige Untersuchung vor, die von Hesse (1940). 
Dieser hat die Aufsammlungen ausgewertet, die Engel in den Jahren 
1936/37 hauptsächlich in Kiefernbeständen (Pinus silvestris) der Letz- 
linger Heide (Reg.-Bez. Magdeburg) anläßlich einer dortigen Massen- 
vermehrung von Bupalus piniarius vorgenommen hatte. Ein Vergleich 
mit Hesses Ergebnissen erschien daher reizvoll. 

2. Es herrscht ohne Zweifel Einigkeit darüber, daß die Spinnen als 
ausgesprochene Räuber und dank ihrer großen Individuenzahlen im bio- 
cönotischen Gefüge zahlreicher Biotope eine sehr wichtige Rolle spielen. 
„Über die ökologische und forstliche Bedeutung der Spinnen im Walde“ 
hat Vité (1953) Untersuchungen unter Berücksichtigung der sehr ver- 
streuten Literatur durchgeführt. Engel (1941) schließt auf Grund 
eigener Beobachtungen, „daß den Spinnen eine besondere, bisher weit 
unterschätzte Rolle als Feindin des Kiefernspanners zukomme“, nach 
Subklew (1939) verdienen Spinnen und Raubwanzen in Zukunft bei 
Untersuchungen über die Bevölkerungsbewegung von Forstschädlingen 
„besondere Aufmerksamkeit“. „Sie können dem Schädling unter be- 
stimmten Bedingungen ... starken Abbruch tun.“ Bedauerlicherweise hat 
Vite (l. c.) bei seinen eigenen praktischen Forschungen nur die Spinnen 
der Boden- und Streuschicht berücksichtigt und auch hier in erster Linie 
nur quantitative Ergebnisse mitgeteilt. Es liegt aber auf der Hand, daß 
für die Beurteilung “der forstlich-ökologischen Rolle der Spinnen gerade 
der Kronenraum von ausschlaggebender Bedeutung ist, besitzt er doch 
in allen Waldtypen, besonders aber in den Monokulturen, ein weit grö- 
Beres Volumen als die übrigen Strata zusammen. 


Freilich lassen sich endgültige Aussagen über die Rolle der Spinnen 
im biocönotischen Gefüge eines Waldes oder auch nur des Kronenraums 
bisher nur in sehr wenigen Fällen machen, da wir uns wegen der Außen- 
verdauung der Spinnen über Art und Menge ihrer Beute im wesentlichen 
nur durch direkte Beobachtung unterrichten können. Trotz alledem ist 
aber für alle hier einschlägigen Überlegungen und Folgerungen der bio- 
logischen Schädlingsbekämpfung und der angewandten Forstentomologie 
die genaue Kenntnis der in Frage kommenden Arten unab- 
dingbare Voraussetzung. 

3. Schließlich wissen wir über die Spinnenfauna des bayerischen Alpen- 
vorlandes, von vereinzelten, ökologisch meist unbefriedigenden Angaben 
Dahls abgesehen, praktisch bisher gar nichts. 


Methode der Aufsammlung: Insgesamt wurden die Kronen von 
17 Fichten und 1 Kiefer abgesammelt. Es handelte sich um 35-, 60- und 
80jährige Bäume, also durchweg Hochstämme, mit einer Ausnahme im 
Bestandschluß stehend. Die Stämme wurden so gefällt, daß die Kronen 
vollständig auf eine vorher ausgebreitete große Zeltplane zu liegen 
kamen. Die Aufsammlung der Spinnen erfolgte durch 8—10 Forstarbeite- 
rinnen, die ich entsprechend angelernt hatte. Die Äste wurden dabei vom 
Stamm abgetrennt und über der Zeltplane abgeklopft. Ich selbst be- 
schränkte mich im wesentlichen auf die Kontrolle der Zeltplanränder, um 
möglichst zu vermeiden, daß etwa versehentlich Bodenspinnen miterfaßt 
würden. Betont sei, daß nur der eigentliche Kronenraum berücksichtigt 
wurde, also der Stamm vom Boden bis zu den untersten Ästen außer 
Betracht blieb. 

Fangdaten: 8. 6. 1954 und 26. 5. 1955. 

Da die Bearbeitung des Materials erwartungsgemäß keine Unterschiede 
im Reifezustand der einzelnen Arten an den beiden Aufsammlungsdaten 
ergeben hat, sind die Aufsammlungen beider Daten in der folgenden Ta- 
belle nicht getrennt. 

In dieser Tabelle gibt Spalte 1 die Zahl der GC, Spalte 2 die der 99, 
Spalte 3 die Zahl der iuvenilen Individuen, Spalte 4 die Individuen- 
summe der betr. Art an. In Spalte 5 ist der prozentuale Anteil der Art- 
individuensumme an der Gesamtindividuenzahl aller festgestellten Arten 
(2566 — 100%) berechnet. Ein — in Spalte 6 bedeutet, daß die betr. Art 
auch in der Arbeit von Hesse als Wipfelbewohner, ein F, daß sie von 
Engel in Fichtenwipfeln festgestellt worden ist. In Spalte 7 sind die 
bisher bekannten Reifezeiten angeführt (Monate I—XII, F = Frühjahr, 
S = Sommer, H = Herbst, W = Winter), wobei besonders die Angaben 
von Tretzel (1954) benutzt worden sind; s = subadult. Ein W in 
Spalte 8 bedeutet, daB die Art als hylobiont bekannt ist oder zumindest 
auch in Wäldern gefunden worden ist. In Spalte 9 sind die Strata ver- 
zeichnet, in denen die Art bisher festgestellt worden ist (I = Boden- 
schicht, II = Krautschicht, III = Strauchschicht einschl. der Baum- 
stimme bis etwa 4 m über dem Boden, IV = Kronenschicht). 


15. 
15 a 


24. 


I. Dictynidae 
Dictyna pusilla Thorell 
Lathys humilis (Blackwall) 


TI. Uloboridae 


Uptiotes paradoxus 
(C. L. Koch) 


INI. Dysderidae 
Segestria senoculata (L.) 


IV. Gnaphosidae 
Zelotes latreillei (Simon) 


Zelotes petrensis(C. L. Koch) 


V. Clubionidae 
Clubiona subsultans Thoreli 


Clubiona trivialis C. L. Koch 
Clubiona sp. 
Agroeca brunnea (Blackwall) 


Agroeca sp. 


VI. Ctenidae 
Zora spinimana (Sundevall) 


VII. Thomisidae 


Diaea dorsata (Fabr.) 
Oxyptila sp. 
Xysticus audax (Schrank) 


Xysticus sp. 

Philodromus margaritatus 
tigrinus (De Geer) 

Philodromus aureolus 
(Glerck) 

Philodromus sp. 


VIII. Salticidae 


Salticus olearii (Scopoli) 
Heliophanus sp. 

Marpissa sp. 

Neon reticulatus (Blackwall) 


Euofhrys maculata (Wider) 

Evarcha flammata (Clerck) 

Dendryphantes rudis Sund. 

Pseudeuophrys callida 
(Walck.) 


IX. Lycosidae 


Pardosa lugubris 
(Walckenaer) 


So ad. 


— 
MD 


34 


i) 


26s 


19 


O © ad. 


iuv. 


11 


14 


47 


645 


N 


Wo) 
He N 


38 
15 


Ges. ind. 


zahl 


Anteilin0|, 


ES 
= 


0,1 


2,2 


Reifezeiten 


F-S 
IV-VI 


VII, VII 
VX 


IV-VI 
VIII, IX 
IV, VIII 
IX 


OV, VI 
O WEDS 
V-VI 


II-IV 
VIII-XII 


IV-VIIT 


V-VI 
d'IV-VI 
& I-VII 
DU 

V 

VI-VII 


V-VI 
gd IV-VII 
© IV-XII 


V 
IV-VHI 
IV-V 


IV.VI-VII 


IV-VII 


Bei Hesse 
angeführt 


+ 
+ 


hylobiont 


W 


W 


W 
W 


W 


Strata 


II, III 


IV 


Ue JIN 


I, IV 
IT, IU, IV 


I 


II 


TL, 1h 
III, IV 


IV 
IT, IMI, IV 


IV 


I, II 
II 
III 
IV 


Ill, IV 


II 


= = Lug 
o, Or Fe = 3 È =e © 3 
NO 0A EA SRI È SE| È ñ 
25. Pardosa pullata (Clerck) 1 1 IV-IX Wu 
25a Pardosa sp. NON RO 
26. Alopecosa sp. 616300» 
27. Trochosa sp. 43 43! 1,7 
28. Xerolycosa nemoralis 
(Westring) À 2| 0,1 | IV-VIII WII 
X. Pisauridae 
29. Pisaura mirabilis (Clerck) 2 2 || 0,1 | V-VII +F| WIII 
Q-XI 
XI. Agelenidae 
30. Coelotes atropos 58 10,18 | 0,8 | IIL-V W | I, I 
(Walckenaer) VII-XI 
30a Coelotes sp. Oli ©} 02 
XII. Amaurebiidae 
31. Amaurobius claustrarius il) fl WII 
(Hahn) 
XIII. Hahniidae 
32. Hahnia pusilla C. L. Koch i) 3 4| 0,2|II-VII WII 
XIV. Theridiidae 
33. Theridion lunatum (Clerck) Il 1 V-VI + |W ULIV 
34. Theridion melanurum Hahn gil | 2 3| 0,1) V-VII 111 
35. Theridion pinastri 
C. L. Koch 1 1 VI-VIT EF) W IV 
36. Theridion tinctum 
(Walckenaer) 8 | 10) 28 | 46 | 1,8 | V-? + F|W|IV 
36 a Theridion sp. 20|20| 0,8 
37. Ctenium lividum (Blackwall) 2 2) 0,1 | V-VII WII 
X-XI 
XV. Tetragnathidae 
38. Tetragnatha obtusa 
C. L. Koch 1 il + F) W | IV 
39. Tetragnatha pinicola 
C. L. Koch 6| 4 10} 0.4) 
39a Tetragnatha sp. 22 ZO 
XVI. Argiopidae 
40. Meta segmentata mengei 
(Blackwall) 2 2 | 0,1|V-VI Il 
40a Meta sp. 20201 
41. Cyclosa conica (Pallas 14 |16|59|89| 3,5 | IV-VI + |W|IV 
42. Singa albovittata (Westring) il 1 V-VII II 
43. Singa sanguinea C. L. Koch 3| 3 6| 0,2| V-VIII II 
44. Zygiella sp. il 
45. Araneus omoedus (Thorell) Ti LIO NEM W IV 
46. Araneus ceropegius 
(Walckenaer) si 1 II 
47. Araneus cucurbitinus Clerck 2. || 62 4| 0,2| V-VII + F|W | III, IV 
48. Araneus displicatus 
westringi (Thorell) SNS 4| 0,2 + |W IV 
49. Araneus sturmi (Hahn) 12|14|10|36| 14 | V-VI +F|W|IV 
49a Araneus sp. 6.18 (6186253 
49b Araneus sp. cucurbitinus-Gr. 20 


50. 
51. 


52. 
53. 
54. 
55. 


56. 


97. 
58. 
59. 


60. 


61. 
62. 
63. 
64. 
65. 
66. 
67. 
68. 
69. 
70. 
71. 
72. 
73. 


XVII. Linyphiidae 


Centromerus arcanus 
(Cambr.) 
Macrargus rufus (Wider) 


Syedrula innotabilis 
(Cambr.) 

Agyneta ramosa Jackson 

Agyneta conigera (Cambr.) 

Lepthyphantes alacris 
(Blackw.) 

Lepthyphantes angulipalpis 
(Westring) 


Lepthyphantes tenebricola 
(Wider) 

Pityohyphantes phrygans 
(C. L. Koch) 

Linyphia hortensis Sundevall 


XVIII. Erigonidae 
Wideria cucullata 


(C. L. Koch) 
Wideria fugax (Cambr.) 


Wideria melanocephala 
(Cambr.) 

Entelecara congenera 
(Cambr.) 

Moebelia penicillata 
(Westring) 

Dismodicus elevatus 
(GC. L. Koch) 

Pocadicnemis pumila 
(Blackw.) 

Pelecopsis elongatus 
(Wider)! 

Minyriolus pusillus (Wider) 


Aulacocyba subitanea 
(Cambr.) 

Gongylidiellum latebricola 
(Cambr.) 

Micrargus herbigradus 
(Blackw.) 

Erigonella hiemalis 
(Blackw.) 

Diplocephalus latijrons 
(Cambr.) 

Erigonidae gen. sp. 


OO ad. 


(cali OA 


20 


18 


91 


MAD 


QO ad. 


iuv. 


= I 


N 


29 


Ha Qi 


323 


19 


86 


VOLO) 


1 


8 
86 


Anteilin0|, 


Se 
mom 


eee 
Go He He 


S 
— 


1.9 


0,4 


0,1 


0,1 
1,6 
0,4 
16,1 


0,3 
0,2 


0,4 


0,1 
0,1 


0,3 


5 È (Oi = 

5 #5 | 6 

ol ES SS, « 
IT-IIT W | Il 
oO I-IV W | II 

I-VI 
X-XII 
S III 
VII II 
V-VII W | I, IE 
H? W? W |II 
o I-VII W IL 
IX-X 
© I-IV 
IX-XIT 
o V-X 
© III-XII W Il 
V-VI W | IV 
IV-VI Il 
o ILL-V W II 
IX-XI 
© IV-XII 
wenig WII 
bekannt 
VI-VII II 
V + [WIILIV 
IV + |W m 
V + |WIILIV 
IV-VII WII 
III-V Il 
XII 
IV-V Wu 
VII, IX 
H 
VI-X W |II 
III-VIII W | IL 
XI-XII 
V, XI W (Il 
I-XII II 


! Freundlicherweise von Herrn Dr. Wiehle determiniert. 


Vergleich mit den Ergebnissen Hesses 
Die festgestellten 74 Arten verteilen sich auf 18 Familien, während die 
Bearbeitung Hesses 94 Arten aus 15 Familien ergeben hat. Die 5 in- 
dividuenstärksten Familien sind: 


1. Thomisidae 1034 Stück 


2. Erigonidae 5967 
3. Argiopidae 282 5 
4. Salticidae 20025 
5. Clubionidae (55 


Bei meiner Untersuchung stellen diese 5 Familien 87% der Gesamt- 
individuenzahl, die Thomisiden allein 40%, bei Hesse ergeben die 5 
individuenreichsten Familien 90 % der Gesamtindividuenzahl, die Tho- 
misiden 48%, mithin liegt eine beachtliche Übereinstimmung vor. Die 
Platzverschiebung der Argiopiden (bei Hesse an 2. Stelle) und der 
Clubioniden (bei Hesse an 3. Stelle) darf als unerheblich bezeichnet 
werden. Bemerkenswert ist jedoch, daß bei Hesse die Erigoniden zah- 
lenmäßig erst an 9. Stelle in der Familienübersicht kommen und ihre 
Individuenzahl nur 1,1% der Gesamtzahl ausmacht, während sie in der 
vorliegenden Untersuchung 23,2% der Gesamtindividuenzahl stellen. Dies 
entspricht der großen Bedeutung dieser Familie nach Arten- und In- 
dividuenzahlen in unseren Breiten durchaus. Ein glaubhafter Grund für 
diesen augenfälligen Unterschied in den beiden Wipfelspinnenkollek- 
tionen ist allerdings wohl kaum zu finden. 

Das zahlenmäßige Verhalten der einzelnen Arten ergibt sich zwar ohne 
Schwierigkeit aus der Tabelle. Um den Vergleich mit Hesses Arbeit zu 
erleichtern, der zu diesem Zweck gesonderte Tabellen aufgestellt hat, 
sollen jedoch wenigstens die Arten in geordneter Reihenfolge aufgeführt 
werden, deren Individuenanteile über 2% der Gesamtzahl liegen. Diese 
sind: | 


1. Philodromus aureolus 299 Stück = 11,6% 
(Philodromus sp. 40 „ = 17,95%) 
2. Dismodicus elevatus 415 „ = 16,1% 
3. Xysticus audax 108 „ = 42% 
(Xysticus sp. 1B 726520) 

4. Dendryphantes rudis 104 „ = 44% 
5. Cyclosa conica COMME 0 
6. Araneus omoedus GLEN" 27 00 
7. Pseudeuophrys callida DI o = 2200 
1751 Stück = 68,9 % 


In diesem Zusammenhang ist es wohl angebracht, die in der Tabelle 
unter Philodromus sp. bzw. Xysticus sp. angegebenen Individuenzahlen 
den betr. Arten zuzuzählen. Die erwähnten 7 Arten stellen also 68,9 % der 
Gesamtindividuenzahl. Berücksichtigt man nun in gleicher Weise bei 
Hesse die Arten, deren Individuenanteile mehr als 2% der Gesamt- 
individuenzahl ausmachen, so sind dies die unter Nr. 1—10 aufgeführten 
Arten seiner Liste auf S. 357. Sie ergeben zusammen 66 % seiner Ge- 
samtindividuenzahl. In dieser Hinsicht liegt also wieder eine bemerkens- 
werte Übereinstimmung vor. Dies gilt jedoch nicht für den Artenver- 
gleich selbst, denn, abgesehen von der Spitzenart Philodromus aureolus 
und von Dendryphantes rudis, der bei Hesse an 5. Stelle steht, sind die 
mehr als 2% der Gesamtindividuenzahl stellenden Arten in beiden Auf- 
sammlungen verschieden. 


Ti 


Die beiden Artengesamtlisten weisen überhaupt nur 30 (= 40%) ge- 
meinsame Arten auf. Dabei sind selbstverstindlich die Synonyma be- 
rücksichtigt. Außerdem hat eine durch Herrn Dr. Crome, Berlin, 
liebenswürdigerweise ermöglichte Überprüfung der von Hesse als 
Dismodicus bifrons (Blackwall) bestimmten Tiere einwandfrei ergeben, 
daß Hesse hier ein Irrtum unterlaufen ist. Es handelt sich auch bei ihm 
um Dismodicus elevatus (C. L. Koch). Die Ursache dieser verhältnis- 
mäßis geringen artenmäßigen Übereinstimmung dürfte m. E. haupt- 
sächlich in der Verschiedenheit der untersuchten Waldtypen liegen. 
Engel (l. c.), dessen Aufsammlung ja Hesse ausgewertet hat, hat einen 
gleichaltrigen und einen ungleichaltrigen Kieferreinbestand sowie einen 
Kiefern-Eichen-Mischwald untersucht, meine Kollektion entstammt 
einem Fichtenforst. Ehe man sich nun an Aussagen von mehr allgemeiner 
Art über die „Wipfelspinnen“ wagen kann, müßte unbedingt zumindest 
eine Paralleluntersuchung eines Laubwaldes vorliegen. Vorläufig 
kann man, mit entsprechenden Vorbehalten höchstens feststellen: 

Das Stratum „Kronenraum“ der mitteleuropäischen Wälder wird hin- 
sichtlich seiner Spinnenfauna vorwiegend von Arten der Thomisidae, 
Argiopidae und Salticidae besiedelt, denen Clubionidae, Erigonidae und 
Theridiidae mit bereits weit geringerer Arten- und Individuenzahl fol- 
gen. Auswahl, Individuendichte und Dominanz der einzelnen Arten die- 
ser Familien ist wesentlich vom Waldtyp (Baumarten) abhängig. 

Von Interesse ist weiterhin, wieviel Arten und Individuen durch- 
schnittlich je Krone ermittelt worden sind. Bei meiner Untersuchung 
ergaben sich als Minimum 17, als Maximum 29, im Mittel (18 Kronen) 
22 Arten je Krone, bei Hesse treffen durchschnittlich 25 Arten auf 
einen Wipfel, also wieder ein recht ähnliches Ergebnis. Die größte Arten- 
zahl wies interessanterweise eine am Waldrand stehende Fichte auf. Bei 
der Berechnung der durchschnittlichen Individuenzahl je Krone habe ich 
aus der Arbeit Engels nur die Aufsammlungen der Monate April und 
Mai zugrunde gelegt, um so gleiche Voraussetzungen zu haben. Ich habe 
im Ebersberger Forst je Fichtenwipfel durchschnittlich 143 Spinnen ge- 
zählt, die Vergleichszahl bei En gei ist nur 74. 

Von den bisher bekannten Reifezeiten (Spalte 6 der Tabelle) weichen 
die vorliegenden Funde nur in 2 Fällen in bemerkenswerter Weise ab. 
(Unser diesbezügliches Wissen ist allerdings bei einer Reihe von Arten 
noch recht unvollständig, und die Ergebnisse dieser Arbeit können daher 
nur als weitere Bausteine gelten.) Pseudeuophrys callida (Walckenaer), 
bei Tretzel (1954) als Euophrys erratica (Walckenaer) aufgeführt, ist 
nach diesem Autor diplochron vom Coelotes-inermis-Typ. Tretzel 
hatte nur 8 Tiere der Art zur Verfügung und versieht daher seine Dia- 
gnose schon selbst mit einem Fragezeichen. Er gibt reife 70 für April 
und Juli, reife 99 für April, Juni und Juli an. Nachdem nunmehr der 
Nachweis adulter > und 99 im Mai erbracht ist, dürfte es richtiger 
sein, die Art als stenochron zu bezeichnen, wie es ja auch die nah ver- 
wandten Arten Euophrys frontalis (Walckenaer) und Euophrys peirensis 
C. L. Koch sind. Der 2. Fall ist Agyneta ramosa Jackson, über die wir 
aber bisher überhaupt noch außerordentlich wenig wissen. Die Erfahrung, 
daß die höhere Strata bewohnenden Spinnen, vorzugsweise stenochron 
bezüglich ihrer Reifezeit sind, bestätigt sich. Von den 16 Arten, die mit 
mehr als 0,5% der Gesamtindividuenzahl vertreten sind, sind 12 (75 %) 
stenochron. 

Von besonderem biologischen Interesse wäre nun natürlich, inwieweit 
wenigstens die dominanten Arten ständige Bewohner des Kronenraumes 
sind oder ob sie zu bestimmten Jahreszeiten Wanderungen :zwischen 
verschiedenen Strata des Waldes ausführen, wo sie überwintern usw. 


8 


Leider gibt uns keine bisherige Arbeit hierüber Auskunft. Elliot (1930) 
hat in seiner ökologischen Studie über die Spinnen des Beech-maple- 
Waldes in Ost-Indiana, USA, zwar diese Fragen zu klären versucht, hat 
jedoch gerade den Kronenraum unberücksichtigt gelassen und nur Bo- 
den-, Kraut- und Strauchschicht verglichen. Von der Strauch- zur Boden- 
schicht hat er bei Einbruch der kalten Jahreszeit eine ausgesprochene 
Wanderung festgestellt und kommt zu dem Schluß, daß die Bewohner 
der höheren Strata auf und in der Bodenschicht überwintern. Eine Aus- 
dehnung dieser Aussage auch auf die meisten Bewohner der Kronen- 
schicht liegt zwar nahe, darf jedoch ohne einschlägige Untersuchung nicht 
gemacht werden. 

Inwieweit die Feststellung als Wipfelbewohner in das bisher bekannte 
ökologische Schema der einzelnen Arten paßt, geht aus den Spalten 8 
und 9 der Tabelle hervor. Beriicksichtigt man dabei, um etwaige Zufalls- 
funde möglichst auszuschalten, nur Arten mit wenigstens 0,1 % Anteil an 
der Gesamtindividuenzahl, so ergibt sich, daß zwar nur 6 der verbleiben- 
den Arten bisher nicht in Wäldern gefunden, daß aber immerhin 27 Ar- 
ten bislang nicht als Kronenbewohner bekannt geworden sind. Dies darf 
jedoch nicht zu sehr überraschen, da eben dieses Stratum bisher kaum 
erfaßt worden ist. Besondere Beachtung verdient in diesem Zusammen- 
hang sicher der Nachweis von Trochosa sp., noch dazu mit dem verhält- 
nismäßig hohen Anteil von 1,7 % der Gesamtzahl. Da es sich ausschließ- 
lich um iuvenile Individuen gehandelt hat, war eine einwandfreie Art- 
diagnose nicht möglich.) Vielleicht gibt die Tatsache, daß die Lycosiden 
in iuvenilem Zustand zu den „fliegenden“ Spinnen zählen, einen Hinweis, 
wie man sich dieses zahlreiche Vorkommen der jungen Trochosa-Indivi- 
duen in den Wipfeln erklären könnte. Hervorzuheben ist weiter Dis- 
modicus elevatus, über dessen ökologisches Verhalten wir bisher nur ganz 
unzulänglich unterrichtet sind, der aber mit 16,1 % Anteil an der Ge- 
samtindividuenzahl offensichtlich als dominante Art des Kronenraumes 
der Fichten anzusehen ist. In etwas abgeschwächter Form gilt das soeben 
Gesagte auch für Entelecara congenera, die allerdings auch Duffy von 
Föhren geklopft hat. (Leider keine Höhenangabe vorhanden.) 

Aus den beiden nun vorliegenden Bearbeitungen von Wipfelspinnen 
kann man wohl mit Recht folgern, daß offensichtlich nicht wenige der 
bisher als Bewohner niederer Strata, besonders der Strauchschicht, be- 
kannte Arten, auch, wenngleich vielleicht in geringerer Individuenzahl, 
in den Kronenraum übertreten, zumindest während der warmen Jahres- 
zeit. 

Agyneta ramosa ist neu für die deutsche Fauna, war aber, wie Wiehle 
(1956) schon vorhersagte, nach den bisherigen Funden in England und 
der Tschechoslowakei zu erwarten. 


!) Dr. O. Kraus, Frankfurt/M., der sich die Tiere liebenswürdigerweise gleich- 
falls ansah, glaubt, daß es sich wahrscheinlich um T. ruricola (de Geer) handelt. 


Schrifttum 


Braun, R., Zur Spinnenfauna von Mainz und Umgebung mit besonderer Berück- 
sichtigung des Gonsenheimer Waldes und Sandes. Jahrb. des Nassau- 
ischen Vereins f. Naturkunde Bd. 92/1956 

Dahl, F., Lycosidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 5, Jena 1927 

Dahl, F., Agelenidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 23, Jena 1931 

Dahl, F., Salticidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 3, Jena 1926 

Dahl, M., Hahniidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 33, Jena 1937 

Duffy, E., Locket, G. H., und Millidge, A. F., On some spiders collected in 
East Suffolk and Essex. Ann. Mag. Nat. Hist., (12) vol. 7, 1954 

Elliot, F., An ecological study of the spiders of the Beech - maple forest. Ohio 
Journ. Science XXX/1930 

Engel, H., Beitr. zur Faunistik der Kieferkronen. Mitt. Forstwirtsch. u. Forst- 
wiss. Bd. 12, 1941 

Engel, H., Uber die Populationsbewegung des Kiefernspanners Bupalus piniarius 
L. in verschiedenen Bestandestypen. Zeitschr. f. Angewandte Entomologie 
Bd. 29/1942 

Forsslund, K. H., Studien über die Tierwelt des nordschwedischen Waldbodens. 
Meddel. fr. Statens Skoksförsöksanst. Bd. 35/1943 

Hesse, E., Untersuchungen an einer Kollektion Wipfelspinnen. Sitz. ber. d. Ges. 
Naturforsch. Freunde zu Berlin Bd. 39/1940 

Holm, A., Svensk Spindelfauna, Fam. 8—10, Stockholm 1947 

Locket, G. H., and Millidge, A. F., British Spiders. Bd. I u. II, London 1951 
u. 1953 

Pfetten, J. v., Beitr. zur Kenntnis d. Fauna d. Waldstreu. Fichtenstreu-Unter- 
suchungen. Zeitschr. f. Angew. Entomol. Bd. 11/1925 

Reimoser, E., Gnaphosidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 33, Jena 1937 

Reimoser, E., Clubionidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 33, Jena 1937 

Subklew, W., Untersuchungen über die Bevölkerungsbewegung des Kiefern- 
spanners (Bupalus piniarius), Mitt. Forstwirtsch. u. Forstwiss. Bd. 10/ 
1939 

Tretzel, E., Zur Ökologie der Spinnen. Sitzber. d. Phys.-med. Sozietät zu Er- 
langen Bd. 75/1952 

Tretzel, E., Reife- u. Fortpflanzungszeiten bei Spinnen. Z. Morph. u. Ökol. d. 
Tiere. Bd. 42/1954 

Tullgren, A., Svensk Spindelfauna, Familie 1—# u. Fam. 5—7, Stockholm 
1944 u. 1946 

Vite, J-P., Untersuchungen über die ökologische u. forstliche Bedeutung der 
Spinnen im Walde. Z. f. Angew. Entomol. Bd. 34/1953 

Wiehle, H., Araneidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 23, Jena 1931 

Wiehle, H., Theridiidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 33, Jena 1937 

Wiehle, H., Linyphiidae in Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 44, Jena 1956 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. Wolfgang Engelhardt, München 19, Menzinger Straße 67, 
Zoologische Staatssammlung. 


En 
MI 
la 
LM 
7 
n nu 
un, 
i 
i 
4 
* 
‘ 


af 


cd ti ie a 


n à 42 Vial, 
pin) 


{| 


te 


A1 


Ki 
tri Rx 


TU i! 


ah del Du 
patri 


Kas 
iy SY) iis ya ne Ve 


ai 
bi 


N 
ded 
nu Ud 
ART 
5 | 
ee a 
ri me i 
Fr li LALA 
Qi i DI 
\ à 
i 
+A gt 
î 
| 
i 
x 
\ 


= 


Opuscula Zoologica |. 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Müncheh nni 
1'173 


Nr. 18 1. Oktober 1958 


Die Najaden des bayerischen Saale- und Eger-Gebietes 
Von Hans Modell 
1 Abbildung 


Der kleine Anteil Bayerns am Stromgebiet der Elbe umfaßt kleine 
Teile des Gebietes der sächsischen Saale und der Eger. Als altbekannte 
Perlmuschelregion sind deren Vorkommnisse bereits früh bekannt ge- 
wesen. Die anderen Najadenarten fanden dagegen wenig Beachtung. 
Gg. Zwanziger hat nun 1920 die gesamten Najaden des bayrischen 
Saaleanteiles revidiert, und ich selbst konnte 1930 um Thiersheim sam- 
meln, so daß auch diese Ecke Bayerns im wesentlichen bekannt ist. Aus 
der Wondreb, die aus der nördlichen Oberpfalz zur Eger geht, ist dagegen 
bisher nichts bekannt geworden. 

Das Gebiet liegt vollständig in der Region der Urgesteine und palaeo- 
zoischen Gesteine, so daß nur Ausbildungen der var. archaica und palaeo- 
zoica vorhanden sind. 


1. Margaritifera margaritifera L. 


Die Form des Gebietes wurde als Marg. marg. minor Rossm. bezeich- 
net. Es liegt aber kein Grund vor, ihr einen eigenen Namen zu geben. 


I. Saale 
1. Förmitz bei Hof. Zwanziger 1920, 1923. Von Meißner und Heß- 


ling nicht erwähnt. Mäßig erodierte, fast normale Form. Zwan- 
ziger 1919, 2 Stücke (M). L. 127 H.58 D.37 mm 
115 572.31 
2. Lamitz. Heßling (Nr. 120); Zwanziger 1920,-1923; 1824 neu 
besetzt. Von Martinlamitz besitze ich 2 Stücke, leg. B rückne r 1889, 
hohe, flache Form, wenig erodiert (M). cf. Held 1847. 
L.133 H.61 D. 36 mm 
131 65 38 
3. Perlenbach bei Nonnenwald (bei Martinlamitz zur Lamitz gehend). 
Heßling (Nr. 121); Zwanziger 1920, 1923. 
4. Perlenbach bei Rehau. Langovale Form, leicht nierenförmig, ziem- 
lich stark erodiert. Zwanziger, 2 Stücke (M). 
L.140 H.62 D.58 mm 
118 50 35 
5. Höllbach. Heßling Nr. 116; Zwanziger 1920, 1923; seit 1810 
bekannt. 
6. Obere Regnitz. Heßling 1854, Nr. 117; Zwanziger 1920, 1923; 
Held 1847. 
7. Untreubach bei Hof. Große, langgestreckte Form, mäßig erodiert. 
Zwanziger 1920, 1923; 2 Stücke (M). 
L.142 H.60 D. 40 mm 
| 129 60 38 
8. Saale, heute erloschen oder schwer auffindbar. Heßling 1854. 


IT. Eger 


Nach Heßling 1854 führte die Eger von Hirschsprung ab die Perl- 
muschel, weiter der Grünbach. Letzterer ist vermutlich mit dem Selbbach 
identisch, den Held 1847 aufführt. In neuerer Zeit wurde letzterer 
Fundort nicht mehr bestätigt. 


9. Eger bei Wellertal. Nur mehr einzelne Stücke im meist sehr wasser- 
armen Flußbett. Die Wassermasse fließt seit 1922 im Werkkanal des 
Hirschsprungwerkes. Modell 4. 5. 1930, 1 Stück. Große, flache 
Form, ganz wenig erodiert (M). L.134 H.57 D. 36 mm 


10. Eger bei der Königsmühle. Im weichen Uferschlamm, im Sand und 
zwischen den Steinen des tieferen Wassers häufig: Wassertiefe ca. 
40—80 cm. 1921 wurden aus dem Wellertal 3 Wagenladungen mit 
Perlmuscheln hieher verpflanzt. Die Form ist groß und hoch, aber 
ziemlich flach, wenig erodiert. Modell 4. 5. 1930, 18 Stücke (M). 

L. 148 H.67 D.42 mm 
147 69 40 
12 68 . 42 

64 45 25 

11. Eger bei Hohenberg. Grund feinschlammig, die Muscheln vereinzelt 
sitzend in 1,5 m Tiefe. Der Fluß ist hier bereits stattlich. Bei einem 
Stück Schloßverletzung durch Sand. H. Modell 4. 5. 1930, 2 Stücke. 

L.140 H.65 D. 46 mm 
130 63 3 


2. Unio crassus crassus Retz. 
Auch die norddeutsche Rasse des U. crassus Retz. tritt nur in Anpas- 


sungen der var. palaeozoica und archzica auf. Mehrfach ist im Gebiete 
das Zusammenleben mit Margaritifera festgestellt worden. 


I. Saale 
Ausschließlich durch Zwanziger 1920 und 1923 festgestellt. 


1. Saale, bei Weisdorf und Berg. Zwanziger 1920. 

2. Pulsnitz, oberh. Münchberg. Zwanziger 1920. 

3. Göllitzbach, vor der Mündung. 

4. Untreubach (auch Olschnitz), seltener, neben Margaritifera; var. 
archaica, sehr stark erodiert und Schloßplatte verbreitert. Zwanzi- 
ger, 2 Stücke (M). L. 60 H.29 D. 22mm 

53 29 A) 
5. Obere Regnitz (neben Margaritifera). Von Tauperlitz erhielt ich 3 
Stiicke von Zwanziger, langoval, stark erodiert und engringig (M). 
E.70 H. 31 D322 mm 
57 31 23 
58 29 22 

6. Untere Regnitz. Zwanziger 1920, 1923. 

7. Göstrabach, Unterlauf. Zwanziger 1920, 1923. 

8. Quellitzbach, zur oberen Regnitz. 


IT. Eger 


9. Eger bei der Königsmühle. In großen, langgestreckten und stark ero- 
dierten Stücken der var. archaica, schwarzgefärbt, engringig. Lebt 


Margaritifera margaritifera L. - Fig. 1. Untreubach. - 2. Perlenbach bei Rehau. - 
3. Martinlamitz. - 4. Eger b. d. Kònigsmiihle. - 5. Eger b. Hohenberg. 

Anodonta anatina anatina L. - 6. Posthalterweiher bei Thiersheim, - 7. Weiher bei 
Kotigenbibersbach. 12. Flitterbach bei Stemmas. - 13. Saale bei Schwarzenbach. 
Unio crassus crassus Retz. - 8. Untreubach. - 9. Obere Regnitz bei Tauperlitz. - 
10. Eger b. d. Königsmühle. - 11. Flitterbach bei Stemmas. 


bei der Brücke im weichen Uferschlamm unterhalb der Mühle. Mo- 


dell 22. 6. 1930, 64 Stücke (M). L. 84 H.42 D.30 mm 
78 40 31 
82 44 29 
61 40 24 


(kleinstes !) 
10. Flitterbach bei Stemmas (zur Eger b. Arzberg). Große var. palaeo- 
zoica; mäßig am Wirbel und Vorderrande erodiert, ziemlich weit- 
ringig, schwarz. Grund sandig bis schlammig. H. Modell 28. 6. 1930; 
25. 8. 1930; 6. 8. 1936: 18 Stücke (M). 
L.83 H.40 D.31mm 


78 39 29 
Gi 34 24 
28 15 10 


11. ,Umgebung von Wunsiedel“, vermutlich a. d. Réslau. Sandberger 
1886. 


Anodonta anatina anatina L. 


Trotz der ausgesprochenen Kalkarmut des Gebietes ist Anodonta in 
vielen Weihern vorhanden, wie überraschenderweise nach dem großen 
Brande von Thiersheim, Juli 1930, festzustellen war. 

Anodonta cygnea L. = cellensis Gmel. wurde bisher nicht festgestellt, 
wird aber von Siechenhaus a. d. Eger von Lehmann 1865 angegeben. 


I. Saale 


1. Obere Regnitz in Unterlamitz; an ruhigen, sandigen Stellen in einer 
konstanten Form, L. 60 H. 33 D.20 mm, Wirbel und Seiten abgerie- 
ben. Zwanziger 1920. 

2. Quellitz bei Tauperlitz. L. 75 H. 43 D. 24 mm. Zwanziger 1920. 

3. Weiher der Pulsnitz oberh. Münchberg. Zwanziger 1920. 

4. Teiche bei Krötenbruck. An. cygnea L. in stattlichen Exemplaren. 
Zwanziger 1920. 

5. Sachsweiher bei Hof. var. typica, fa. ponderosa. Zwanziger 1930, 
1 Stück. 

6. Saale bei Schwarzenbach. Große, starkerodierte var. archaica. 1 Stück, 
2 Schalen. Zwanziger 1930 (M). 

L.94 H.47 D.30 mm 
78 3 — 


II. Eger 


7. Posthalterweiher bei Thiersheim, oberh. der Ortschaft beim Bahn- 
damm. Große, regelmäßig ovale, cygnoide Form der var. typica/ 
palaeozoica, graugrün mit grünen Strahlen und rötlichem Wirbel. 
H. Modell 18. 10. 1930, 6 Stücke (M). 

L.125 H.70 D.43mm 
121 74 37 
117 74° 932 

8. Herrenmühlteich in Thiersheim. An der Straße nach Marktredwitz 
gelegen. Wurde nach dem Brande von 1930 teilweise zugeschüttet. 
Mehr engringige, längergestreckte Form, var. palaeozoica, die jünge- 
ren mehr typica. Wirbel erodiert. Modell 9. 8. 1930, 6 Stücke (M). 

L.133 H.66 D. 49 mm 
111 65 31 
111 99) Al 


5 


9. Pfarrweiher bei Thiersheim. Große var. typica / palacozoica mit regel- 
mäßigen Anwachsringen. H. Modell 18. 6. 1950, 3 Stücke (M). 
L.140 H.63 D. 46 mm 
69 44 21 
63 40 18 
10. Teich westl. Kothigenbibersbach. Weichschlammiger Grund auf Ur- 
gestein. Sehr große, bauchige Form, mäßig erodiert. var. typica/ 
palaeozoica. H. Modell 2. 5. 1930, 7 Stücke (M). 
L.152 H.83 D.53 mm 


99 62 20 
87 D9 26 
56 39 16 


11. Flitterbach bei Stemmas. Mittelgroße var. palaeozoica, stärker ero- 
diert. Alle Stücke waren 99. Modell 21. 9. 1930, 6. 8. 1936, 7 Stücke 
(M). In dem Teich, aus dem der Bach kommt, fand ich nur eine 


Schale. L.97 H.57 D.33 mm 
96 52 34 
93 53 30 


Schriftenverzeichnis 
Held, Fr., Wassermollusken Bayerns. Jahresber. Landw. u. Gew.schule München 
184 


Hessling, Th. v., Die Perlenmuscheln und ihre Perlen. Leipzig 1859. 

Lehmann, Zur Molluskenfauna von Carlsbad und Franzensbad in Böhmen. 
Malak. Bl. 12.1865 

Meissner, W., Die Perlmuschel in Oberfranken. Bayreuth, 1914. 

Sandberger, Frid., Conchylien aus der Zentralgruppe des Fichtelgebirges. 
Malak. BIL, N. F. 8, 1886. 

Zwanziger, Georg, Uber die Verbreitung der Najaden im Gebiet der sächsi- 
schen Saale bei Hof. - Arch. f. Mollkde, 52, 1920, S. 14—33. 

—, —, Mollusken aus der Umgebung von Hof a. S. und dem Fichtelgebirge. Arch. 
Mollkde 55, 1923, S. 118—123. 


Anschrift des Verfassers: 
Notar Hans Modell, Weiler im Allgäu, Notariat. 


ft. 
3 LE 


A 
um 


" TT 


I, 


/ bos — 
i ses 0) lo PAS oO 


O uscula Zoologica 


Pier: sgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München? ‘ 


Nr. 19 1. Oktober 1958 


Rasbora somphongsi nov. spec., 
eine neue Rasbora aus Siam 
(Pisces; Cyprinidae, Unterfam. Rasborinae) 


Von Hermann Meinken 
Mit zwei Abbildungen 


Im Dezember 1957 wurden mir sowohl von der Firma A. Werner in 
München, wie auch von der holländischen Firma „Aquarium-West- 
handel“, Amsterdam (Inhaber J. van Hengel), eine Anzahl kleiner 
Rasbora zugestellt, die einer bisher noch nicht beschriebenen Art ange- 
hören. 

Material: 10 lebende, 2 in Formalin kenservierte Exemplare von der 
Firma „Aquarium Westhandel“, Amsterdam. 

2 lebende, 2 in Alkohol konservierte Exemplare von der Firma Andreas 
Werner in München. 

Alle Tiere aus Sendungen des thailändischen Sammlers und Fisch- 
kenners Somphongs; alle Tiere (laut Auskunft der Importfirmen) 
aus dem südlichen Menam (Thailand). 

Typus: Ein ausgewachsenes, laichreifes Männchen von 20,3 mm 
Totallänge (16 mm Standardlänge). Sammlung Meinken Nr. I. 1958b. 

Typoide: Ein laichreifes Weibchen von 23,5 mm Totallänge (19 mm 
Standardlänge), Sammlung Meinken Nr. I. 1958a; ein Weibchen von 
18 mm Totallänge (13,6 mm Standardlänge), in der Zoologischen Staats- 
sammlung München, SMM Nr. 10155: ein Männchen von 21,5 mm Total- 
länge (16, 4 mm Standardlänge), Sammlung Meinken Nr. I. 1958. 

Der Typus und 2 Typoide haben folgende Maße (Angaben in Milli- 


metern): 


© Typoid Typus (0) Q Typoid 


Totallänge 23,3 20,33 18 
Standardlänge 19 10 13,6 
Kopflänge 3 4,33 4 
Körperhöhe 6 4,5 3,7 
Augendurchmesser 2 1,66 1,9 
Schnauzenlänge 1 fast 1 0,9 
Interorbitalbreite 1.66 1,45 1.5 
Postocularer Kopfteil 2 1,66 5) 
Länge des Schwanzstieles 45 3,9 leg 
Hohe des Schwanzstieles 2.5 2 1,9 
Schnauzenspitze bis Pectorale 5 4,33 4 
Schnauzenspitze bis Dorsale 95 8 7,9 
Schnauzenspitze bis Anale 13 11,5 9 
Längster Dorsalstrahl 4 3,73 3,1 
Längster Analstrahl 3 233 2.3 
Länge der Ventralen 2 fast 2 2 
Länge der Pectoralen 3 2,66 2,3 


MK 


1358 


} 
| 
| 

Da | 


Rasbora somphongsi nov. spec., 2:1, oben Weibchen, unten Männchen 


Beschreibung des Typus: 


D 2/6, A 2/5, V 7; Squ. lat. 24, lin. transv. 7 zwischen D und V, 6 zwi- 
schen D und A, 10 Prädorsalschuppen. 

Körperhöhe 3,16mal, Kopflänge 3,8mal in der Standardlänge; Augen- 
durchmesser 2,5mal, Schnauze 5mal, Interorbitalbreite 3mal in der 
Kopflänge enthalten. 

Körper gestreckt, seitlich leicht zusammengedrückt. Rückenlinie etwas 
stärker gebogen (ansteigend) als die Bauchlinie, kurz vor dem Vorder- 
rand der Dorsale fast ganz gerade. Maulspalte steil schräg nach oben 
gerichtet, sie reicht nicht ganz bis an den vorderen Augenrand, Sym- 
Brno vorhanden, paßt in eine Nute des Intermaxillare, Unter- 

iefer etwas länger als Oberkiefer. 

Der letzte, verzweigte Strahl der Dorsale ist fast bis auf den Grund ge- 
spalten, der nicht gespaltene Teil ist tiefschwarz. Außenrand der Dorsale 
etwas konvex, ihr vorderer Ansatz liest in der Mitte zwischen der 
Schnauzenspitze und dem dorsalen Ansatzpunkt der Caudale und über 
der 9. Schuppe der Seitenmitte. Vorderende der Anale knapp hinter dem 
Hinterende der Dorsale. Die beiden letzten Analstrahlen fast bis auf den 
Grund gespalten, der nichtgespaltene Teil schwarz. Außenrand der Anale 
gerade. Ventralen klein, zugespitzt, ihr Ansatz knapp vor dem Dorsale- 
Vorderrand. Die Pectoralen reichen zurückgelegt nicht bis zu dem Ven- 
tralen. Schwanzflosse tief eingeschnitten, der obere Lappen länger als der 
untere. Schwanzstiel fast doppelt so lang wie hoch, an der niedrigsten 
Stelle 12 Schuppen rund um ihn herum. Kopfhöhe etwa gleich der Distanz 
des hinteren Augenrandes von der Schnauzenspitze. Seitenlinie fehlt, nur 
einige Sinnesporen auf dem Kopf. 

Färbung der Alkoholpräparate auf dem Rücken leicht gelblich bis gelb- 
oliv, nach unten zu heller werdend. Der Bauch ist weiß mit bleigrauem 
bis silbrigem Glanz; dasselbe gilt vom Kopf und den Kiemendeckeln. Ein 
schwarzes Längsband, etwa von der Breite der Pupille, beginnt auf der 
Seitenmitte kurz vor dem Anfang der Dorsale, reicht bis zur Mitte des 
Schwanzstieles und greift mit feinen, schwarzen Pünktchen auf die mitt- 
leren Schwanzflossenstrahlen hinüber. Ein feiner, schwarzer Strich be- 
gleitet die Basis der Anale. Er setzt sich als schwarze Punktreihe auf dem 
unteren Schwanzstielfirst bis an die Schwanzflosse fort. Geringe Pigment- 


3 


häufungen auch auf dem oberen Schwanzstielfirst kurz vor dem Beginn 
der ersten Stützstrahlen der Schwanzflosse. Diese und die Rückenflosse 
leicht bräunlich. Alle Schuppen des Rückens mit dunkleren Rändern, 
hervorgerufen durch ganz feine Punktierung der Schuppenränder. Ahn- 
liche feine Punktierung auf der Oberseite des Kopfes. 


Diagnose der 2 Typoide (Weibchen): 


D 2/7, A 2/5, V 7, Squ. lat. 25, lin. transv. 6 zwischen D und A, 10 Prae- 
dorsalschuppen. 

Körperhöhe 3,16—3,68mal, Kopflänge 3,7—3,8mal; Augendurchmesser 
2,5—2,67mal, Schnauze 5—4,4mal, Interorbitalbreite 3—2,7mal, post- 
ocularer Teil 2,5—2,67mal in der Kopflänge enthalten (die erste Zahl 
bezieht sich jeweils auf das größere Weibchen). Letzte verzweigte Strah- 
len der Dorsale wie beim Typusexemplar, fast bis auf den Grund ge- 
spalten, auch ist deren Färbung ganz gleich wie beim Typus. Lage und 
Form aller Flossen wie beim Typusexemplar mit Ausnahme der Caudale, 
denn bei den Weibchen sind beide Lappen gleich lang. Die Körpergestalt 
der Weibchen ist etwas gedrungener als die der Männchen. 

Lebende Tiere sind sehr ansprechend gefärbt und trotz ihrer Kleinheit 
im Aquarium sehr auffallend. Rücken olivgelb bis hell-lederbraun mit 
einer deutlichen Netzzeichnung auf den Schuppenrändern oder in deren 
Nähe, Bauch weißlich mit schönem Silberglanz, der Kopf etwas dunkler 
als der Rücken. Über die Körperseiten zieht, etwas vor dem Vorderrand 
der Rückenflosse beginnend, eine vorn tiefschwarze, nach hinten zu ein 
wenig in der Färbung schwächer und auch um ein Geringes schmaler 
werdende Längsbinde, etwa von der Breite der Pupille. Sie greift mit 
feinen Schattierungen auf den proximalen Teil der mittleren Caudal- 
strahlen hinüber. Oben wird sie von einer etwa ebenso breiten goldglän- 
zenden Binde begleitet, die sich nach vorn weiter fortsetzt, hier einen 
mehr grüngoldenen Schein bekommt und bis an den Kiemendeckel reicht. 
Eine zweite goldglänzende Längsbinde beginnt am Kiemendeckelrand 
etwa in der Höhe der Pupillenmitte, begleitet (besonders auffallend) den 
oberen Rand der Leibeshöhe und zieht zu der oberen Spitze der schwar- 
zen Binde über der Anale, kann aber auch ein wenig darüber hinaus- 
ragen. Die Schuppen unter ihr glänzen wie helles Messing. Eine zweite, 
kurze, ebenfalls tiefschwarze Binde beginnt mit einem kurzen, kräftigen, 
schräg nach vorn geneigten, tiefschwarzen Strich über oder vor dem 
vorderen Ansatz der Afterflosse, läuft über der Basis der Anale keil- 
förmig zu, setzt sich entlang der unteren Kante des Schwanzstieles als 
feiner Strich fort und verbreitet sich vor dem Schwanzstielende zu einem 
flachen Dreieck und greift auf den Grund der unteren Stützstrahlen der 
Schwanzflossen über. Spiegelgleich dazu erscheint ein ebensolcher Fleck 
am Ende der oberen Kante des Schwanzstieles. Rücken-, After- und 
Schwanzflosse vor allem am Grunde gelblich bis bräunlich, nach außen zu 
kann die Färbung etwas schwächer werden. Die Flossenränder durch 
feine Punktierung vielfach etwas dunkler. Bauchflossen hell gelblich; die 
Brustflossen farblos durchsichtig. Iris des Auges golden; Kiemendeckel 
hell messinggelb; die Spitze des Oberkiefers und die des Unterkiefers 
schwärzlich. Die Färbung der Geschlechter ist kaum verschieden, es sei 
denn, daß der Goldton der Längsbinden bei den Männchen etwas mehr 
ins Bräunliche geht. 


Geschlechtsmerkmale: Erwachsene Weibchen besitzen einen viel 
dickeren Körper als die Männchen. Der Goldton ist bei den Männchen 
etwas dunkler. Der obere Schwanzflossenlappen der männlichen Tiere ist 
deutlich länger als der untere, bei den Weibchen sind beide gleich lang. 


4 


Bei laichreifen Weibchen schimmern im Gegenlicht die ziemlich großen 
Laichkörper schwach durch die stark gespannte Bauchdecke. 

Verhalten: Die Fische halten sich im Meterbecken bei 45 Zenti- 
meter Wasserh6he durchweg in lockerem Schwarme innerhalb des freien 
Wassers der oberen 20 Zentimeter; in tiefere Wasserschichten schwim- 
men sie nur zur Futtersuche, wenn sie auf kleine Cyclops Jagd machen, 
die sie anscheinend allem anderen Futter vorziehen, doch finden sie sich 
meist schnell wieder dicht unter der Wasseroberfläche zusammen. Nahe 
der Oberfläche frei im Wasser stehend schlafen sie auch, wobei der 
Schwarm weit auseinandergezogen ist und bei jedem Einzeltier die 
schwarze Längsbinde fast ganz verschwunden ist, eine Beobachtung, die 
auch für Rasbora hengeli Meinken 1957 gilt. Gelegentlich sondern sich 
allerdings einzelne brünstige Männchen vom Schwarm ab, suchen sich 
im Gewirr großblätteriger Cryptocorynen einen abgeschlossenen Raum, 
der nur wenig größer als eine Faust zu sein braucht, sind in diesem 
Raume immer wieder zu finden, also durchaus ortstreu, und versuchen 
andere Männchen, die in diesen Raum eindringen wollen, abzudrängen 
oder wegzubeißen. Es scheint, als seien aus diesem Verhalten Rück- 
schlüsse auf die Art des Ablaichens zu ziehen, denn offenbar ist Rasbora 
somphongsi nicht wie etwa Rasbora heteromorpha Schwarmlaicher, son- 
dern laicht wie R. maculata am liebsten zu zweit im Pflanzendickicht ab. 
Die im Schwarm vereinigten Tiere schwimmen nicht lange Strecken in 
einer Richtung, vielmehr wenden sie sich nach kurzem Vorstoß in die 
eine Richtung wieder in die entgegengesetzte und so fort. Dieses Ver- 
halten läßt den Schluß zu, daß die Tiere auch in den Heimatgewässern 
nur einen sehr begrenzten Lebensraum in Anspruch nehmen. Steht der 
Schwarm - insbesondere wenn alle Tiere gesättigt sind - für einen Augen- 
blick still, dann nehmen einzelne Tiere sofort eine „Wächterstellung“ ein, 
indem sie in die entgegengesetzte Richtung wie der Großteil des Schwar- 
mes schauen. Herr Dr. med. Meyburg (Bremen) weist in seinen Aus- 
führungen über das Verhalten von Rasbora hengeli Meinken 1957 in „The 
World Aquarist“ (II. Nr. 3. S. 54, 1957) zum ersten Male auf diese 
bemerkenswerte Erscheinung hin. Ähnliches Verhalten zeigt auch ein 
Schwarm von Rasbora maculata. Nachzuprüfen wäre es bei R. urophthal- 
ma, um daraus möglicherweise Beziehungen abzuleiten zwischen der Ein- 
nahme der „Wächterstellung“ und der Rückbildung des Seitenorganes 
bei den aufgezählten Arten. 

Ich halte meine Tiere bei einer Wasserwärme von 23—25 Grad C., 
einem pH-Wert um 6,7—6,8, einer Wasserhärte von etwa 13 Grad D. H. 
ohne, Durchlüftung und ohne Filterung des Wassers. Ihre prächtige Fär- 
bung, ihr munteres Schwimmen, ihre Freßlust und das lebhafte Laich- 
verhalten lassen erkennen, daß ihnen die Bedingungen durchaus zusagen. 
An Futter nehmen sie alles, was sie bewältigen können, ebensogern 
trockenes wie lebendes, heben aber keinen Nahrungsbrocken vom Boden 
auf. Wegen der fast senkrechten Mundspalte dürfte Nahrungsaufnahme 
vom Boden schwierig für sie sein. 

Verwandtschaft: Nach Größe und dem gänzlichen Fehlen einer 
Seitenlinie wohl am nächsten mit Rasbora urophthalma E. Ahl 1922 ver- 
wandt, unterscheidet sich aber von dieser Art sehr bemerkenswert durch 
die geringere Zahl der Praedorsalschuppen, die Lage der Dorsale und 
vor allem durch andere Färbung. Wie bereits ausgeführt, gehört sie an 
das Ende der „Pauciperforata-Gruppe“ der Gattung Rasbora. 


Bestimmungsschlüssel für die zur „Pauciperforata-Gruppe“ 
der Gattung Rasbora gehörenden Arten: 


1. Eine schwarze Längsbinde auf den Seiten ist immer vorhanden. 


A. Seitenlinie unvollständig. Vor der Dorsale 12—13 Schuppen. Dorsalansatz 
hinter der Körpermitte. 
1. Seitenlinie mit 23 (porentragenden) Schuppen; sie reicht bis über den 
Hinterrand der Anale hinaus. . . . È. palustris H. M. Smith 1945 
2. Seitenlinie mit 18—21 Schuppen; sie reicht bis über den Vorderrand 
der Anale. . . . . A. vegae Rendahl 1926 
. Seitenlinie mit etwa 15 Schuppen; sie reicht nicht bis in die Höhe des 
Vorderrandes der Anale. . . . . R. borapetensis H. M. Smith 1934 
. Seitenlinie mit etwa 10 Schuppen; sie reicht nur bis unter den vor- 
deren Dorsalansatz. . . . . R. beauforti Hardenberg 1938 
. Seitenlinie mit 5—10 Schuppen; sie reicht nicht bis unter den vorderen 
Dorsalansatz. . . . . À. pauciperforata Weber u. de Beaufort 1916 
. Seitenlinie mit 5 Schuppen; sie reichen nur bis hinter den Pectoral- 
ansatz) . R. chrysotaenia E. Ahl 1935 
. Seitenlinie mit 2 ‚Schuppen | hinter dem 5 
. R. taeniata 15. Ahl 1922 


RI Fer EE 8) 


B. Seitenlinie fehlt. 


9. Vor der Dorsale 11—12 Schuppen.*) Vorderer Dorsalansatz hinter der 
Körpermitte. Längsbinde auf den Seiten beginnt am oberen Winkel 
des Opercularrandes, erreicht unter der Dorsale die größte Breite, endet 
auf dem Schwanzstielende in einem kräftig tiefschwarzen Punkt in der 
Größe der Pupille. . . . . R. urophthalma E. Ahl 1922 

10. Vor der Dorsale 10 Schuppen. Vorderer Dorsalansatz über der Körper- 
mitte; die schwarze Längsbinde auf den Seiten beginnt knapp vor dem 
Voudlemeand der Dorsale, sie endet nicht in einem runden Fleck. . 

R. somphongsi nov. spec. 


Die lebend in Europa eingeführten Arten der „Pauciperforata-Gruppe“ 
lassen sich im Leben auf Grund folgender Merkmale unterscheiden: 


Il. Schwarze Längsbinde immer vorhanden. Seitenlinie unvollständig oder fehlend. 


1. Eine schwarze Binde von der Schnauzenspitze durch den oberen Teil 
des Auges in der oberen Kôrperhälfte bis zum Schwanzstielende. Sie 
wird von einer roten Binde begleitet; Schuppen des Bauches silbrig mit 
schwarzen SR Kein dunkler Strich auf der Analbasis. 

a R. pauciperforata 

2. Schwarze Binde von der Schnauzenspitze durch Augenmitte bis 
Schwanzstielende, wird oben von einer grün- bis rotgoldenen Binde be- 
gleitet. Schuppen der Bauchdecke bläulichsilbern, ohne schwarze 
Schuppenränder. Feiner, schwarzer Strich auf Analbasis bis zum An- 
satz der Schwanzflosse. . . . . . R. chrysotoaenia 

3. Schwarze Binde beginnt hinter dem ‘Auge ‘oder hinter dem oberen Win- 
kel des Operculums, zieht auf unterer Kôrperhälfte entlang, wird oben 
von einem schmalen Goldstreifen begleitet. Schwarzer Strich auf Anal- 
basis sehr deutlich. . . . . À. taeniata 

4. Schmale, schwarze Binde beginnt hinter dem Kiemendeckel in Höhe 
der Augenmitte, wird nach hinten zu bis unter die Dorsale breiter, ver- 
liert dann schnell an Breite, kann teilweise auf Schwanzstiel ganz ver- 
schwunden sein, endet vor Schwanzflossenansatz in auffallendem Augen- 
fleck. Breiter, schwarzer Strich auf Basis der Anale kann auf die ersten 
Strahlen hinunterreichen. . . . . . . . . . . È. urophthalma 


*) Nach E. Ahl praedorsal 8, nach Brittan 11—12, nach eigenen Untersuchun- 
gen 11. i 


5. Schwarze Binde vorn am breitesten, beginnt auf einer Senkrechten 
kurz vor dem Vorderrand der Dorsale, wird nach hinten zu schmaler, 
endet aber nie in augenartigem Fleck. Schwarzes Dreieck auf Basis der 
Anale beginnt mit kurzem, tiefschwarzem, schräg nach oben gerichte- 
ten Strich 0.7 Hie DE NAT ES sek Venne ulssomphonosi 


Literatur 


Brittan, M.: A revision of the Indo-Malayan fresh-water fish Genus Rasbora. 
1954. 

Holly-Meinken-liachow: Die Aguarienfische in Wort und Bild, Leit- 
nummer 8b8. 

Meinken, Hermann: Die Danio-Arten sowie Esomus und Rasbora. Bibl. f. 
Aquarienkunde, Heft 38, 1926. 

Meinken, Hermann: Uber einige in letzter Zeit eingeführte Fische. Blätter f. 
Aqu. u. Terr.kde, VII. 1933, S. 317 und 323. 

Smith, H. M.: The fresh-water fishes of Siam, or Thailand 1945. 

Weber and de Beaufort: The Fishes of the Indo-Australian Archipelago 
Bd. III. 1916. 


Anschrift des Verfassers: 


Hermann Meinken, Bremen, Horner Straße 100. 


A #7) a 
deh 


Opuscula Zoologic 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in 


Nr. 20 1. Oktober 1958 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
Teil VIL) 
Coleoptera VI 


Uber die Gyriniden-Fauna Boliviens 
nebst einigen Bemerkungen betr. anderer andinischen Arten 


Von Georg Ochs 


Herr Dr. Forster, Direktor der Zoologischen Staatssammlung in 
München, der zweimal in Bolivien war, um dort Insekten zu sammeln, 
hat bei dieser Gelegenheit auch eine Anzahl von Gyriniden erbeutet, wo- 
bei sich eine ansehnliche neue Andogyrus-Art befand, die weiter unten 
beschrieben wird. Der Genannte, der mich gleichzeitig eingehend über 
die Fundumstände informierte, was mir immer sehr wünschenswert er- 
scheint, veranlaßte ferner einen in Cochabamba ansässigen Sammler, 
Herrn R. Zischka, mir seine Gyriniden zur Sichtung zu übersenden. 
Eine weitere kleine Ausbeute aus Bolivien erhielt ich durch Prof. Car- 
bonell in Montevideo. Allen Genannten sei für ihre Freundlichkeit hier- 
durch bestens gedankt. 

Zusammen mit den früher von Steinbach und Schönfelder er- 
haltenen Ausbeuten und Einzelstücken anderer Herkunft liest mir jetzt 
ein ziemlich umfangreiches Gyriniden-Material aus Bolivien vor. Ich 
glaube zwar nicht, daß in demselben alle in diesem Lande vorkommen- 
den Arten enthalten sind, rechne vielmehr damit, daß in Zukunft noch 
viele andere und auch bisher unbekannte Arten zum Vorschein kommen 
werden, doch lohnt es sich vielleicht, eine vorläufige Zusammenfassung 
der aus Bolivien zur Zeit bekannten Gyriniden-Funde zu geben. Gleich- 
zeitig weise ich darauf hin, daß die Mehrzahl der hierunter erwähnten 
Arten in meiner Arbeit über „Die Gyriniden Perus und der übrigen süd- 
amerikanischen Kordilleren“ in Band IV der „Beiträge zur Fauna Perus“, 
1954, pp. 116—155, mit Literaturangaben und detaillierter Beschreibung 
besprochen sind. 


Gyrinus. 


Gyrinus (Oreogyrinus) bolivianus Ochs. - Aus der Sammlung Zischka 
liegen größere Serien vor aus Cochabamba 2600 m, 15. III. und 5. V. 
1950, jedoch auch aus der Provinz Chapare 8. IV. 1950 aus nur 400 m 
Seehöhe. Schönfelder erbeutete die Art um Cochabamba in den Flüs- 
sen Parotani und Rio Rocha in 2500 bzw. 2600 m Seehöhe in den Mo- 
naten Juli und Mai 1949. Die Typen von Limon IX/1923 (Harrington) 
stammten aus dem U. S. National Museum. 

Gyrinus (Oreogyrinus) schönfelderi Ochs. - Während die Typen 
Schönfelders aus 1000 m Seehöhe stammten - Prov. Chaparé. Finca 
Brunner, VIII/1949 - erbeutete Zischka die Art in 2100 m Seehöhe in 
1) Teil VI. Coleoptera V. „Eine neue Gattung des Tribus Aepini aus den boli- 
vianischen Anden“ von Harald Schweiger, siehe „Opuscula Zoologica“ 15, 1958. 


2 


den Yungas von Incachaca, 25. IX. 1957, in einigen Exemplaren. Dies 
und das Beispiel der vorigen Art scheinen zu beweisen, daf diese nicht an 
bestimmte Höhenlagen gebunden sind. 

Gyrinus (Neogyrinus) ovatus Aube. - Forster erbeutete diese Art im 
Rio Roboré in der Zeit vom 27. bis 28. XII. 1953 in abgeschnittenen Tüm- 
peln des in der ersten Hälfte der Regenzeit noch nicht schr wasserreichen 
Flusses mit warmen Wasser bis 28’ Celsius. Der Fundort liegt in etwa 
300 m Seehöhe am Abhang der bis etwa 1000 m ansteigenden Sierra von 
Chiquitos an der Bahn von Santa Cruz nach Corumba, also am Nordrand 
des Gran Chaco. Von Steinbach gesammelte Exemplare stammten 
aus dem Dep. Santa Cruz, Prov. Sara, 400 m, Waldwasser bei Rio Surutu, 
3. IX. 1925. 

Gyrinus (Neogyrinus) gibbus Aubé. - An dem bei voriger Art zuletzi 
genannten Fundort von Steinbach in Anzahl erbeutet. Forster fand 
die Art am Rio Yacuma in etwa 250 m Seehöhe bei Santa Rosa am 10. VIL. 
und bei Espiritu am 4. VIII. 1950. 


Andogyrus. 


Andogyrus depressus Brulle. - Von dieser Art existieren bis jetzt nur 
3 weibliche Exemplare. Im Museum Paris befindet sich die Type, welche 
d’Orbigny in den Yungas von Bolivien erbeutete. In meiner Sammlung 
steckt ein Exemplar von Callanga. Das Wiener Museum besitzt ein von 
Fassl gesammeltes Stück aus den Yungas de Coroico. 

Andogyrus zimmermanni Ochs. - Diese aus Peru beschriebene Art be- 
sitzt die Bayer. Staatssammlung aus Bolivien, Dept. La Paz (Schulze). 


Andogyrus forsteri n. sp. 


Länge 14—15 mm, die 59’ durchschnittlich etwas größer als die 99. 
Körperform regelmäßig oval, ohne merkliche Konvergenz der Flügel- 
decken-Seiten nach hinten. Wölbung der Oberseite kräftig, von der Seite 
gesehen in ziemlich regelmäßig konvexem Bogen verlaufend, hintere Ab- 
dachung kaum verflacht, auch die Unterseite kräftig gewölbt. Oberseite 
matt glänzend, schwärzlich, bei bestimmter Beleuchtung mit düsteren 
Reflexen in verschiedenen Farben, Seitenrand von Halsschild und Flügel- 
decken grünlich, meist auch die Umgebung der Augen, Clypeus und Ober- 
lippe lebhafter gefärbt; Unterseite schwarz, die Beine meistens etwas 
heller, Analsternit des 5 hinten ausgebuchtet. Die Mikroskulptur der 
Oberseite besteht im wesentlichen aus einer rundzelligen Retikulierung 
und zerstreuten Punkten. Erstere ist auf den Seiten des Halsschilds und 
auf dem äußersten Zwischenraum auf den Flügeldecken grob und körnig, 
besonders fein auf der Oberlippe, dem Hinterkopf und der Skutellar- 
gegend der Flügeldecken, auf dem verflachten Seitenrand sind die Ma- 
schen länglich und verlaufen der Quere nach; die Punktierung fehlt 
gänzlich auf dem Seitenrand, dem äußersten Zwischenraum der Flügel- 
decken und dem Hinterkopf, sie ist stark reduziert auf dem Vorderkopf 
und den Seiten des Halsschilds. Das gleichseitig dreieckige Schildchen 
ist fast glatt und glänzend. Oberlippe quer, mit einer Querdepression an 
der Basis, Vorderrand konvex und hell bewimpert. Clypeus vom Vorder- 
kopf durch eine feine Querlinie deutlich geschieden, die seitlich ein wenig 
nach vorn gebogen ist und in die erhabene Seitenrandkante des Vorder- 
kopfs verläuft, letztere vorn wulstig und glänzend. Kopf seicht gerunzelt, 
seitlich vor den Augen stärker, ebenso die Wangen, der innere Augenrand 
in der Mitte leicht schwielig erhöht. Vorderrand des Halsschilds seitlich 
hinter den Augen leicht gebuchtet und daselbst von einer erhabenen Linie 
begleitet, zwischen den Augen nur wenig vorgezogen ohne erhabene Be- 


3 


grenzung, Hinterrand in der Mitte fast waagrecht, seitlich leicht nach | 


17 
# LA 
midi HAT 


hinten geschweift, Seitenränder nach vorne konvergierend, leicht konvex, "°° 


schmal verflacht, vorn etwas breiter als hinten, erhaben gesäumt, Vorder- 
ecken dreieckig vorgezogen, Hinterecken eng verrundet. Flügeldecken 
mit undeutlichen Längsstreifen, die Zwischenräume - namentlich außen - 
etwas erhaben, der schmal verflachte Seitenrand hinter den Schultern 
am breitesten, außen erhaben gesäumt, am Epipleuralwinkel endigend; 
Trunkatur konvex, außen leicht geschweift, Nahtwinkel klaffend, breit 
verrundet, Außenwinkel stumpfwinklig, leicht betont. Vorderschienen 
kurz, gerade, auf der Außenseite zum Ende verbreitert, der apikale 
Außenwinkel leicht nach außen vorspringend; beim 5’ sind die Vorder- 
schienen bedeutend stärker verbreitert als beim 9. Vordertarsen des 9 
schmal, subparallel, des © stark verbreitert, länglich oval, nach vorne 
mäßig verjüngt. Oedeagus des g' etwas kürzer als die Parameren, wenig 
mehr als die basale Hälfte subparallel, mit leichter Einschnürung vor 
der Mitte, Endteil mit konvergierenden Seiten und stumpfer Spitze, ober- 
seits - mit Ausnahme der Basis - gekielt, namentlich dem Ende zu. Para- 
meren im letzten Drittel auf der Außenseite kräftig verbreitert, der 
apikale Außenwinkel breit verrundet, Innenwinkel eng verrundet. 

Habitat: Bolivia, Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2100 m, 22. IX. 1955 
(leg. W. Forster). 

Holotypus © und Allotypus © in der Zoologischen Sammlung des 
Bayerischen Staates in München, Paratypen ebendaselbst und in mei- 
ner Sammlung. 

Zum Fundort bemerkt der Sammler, zu dessen Ehren ich die inter- 
essante neue Art benannt habe, folgendes: 

»Die Art stammt aus einem tiefen Kolk am Rand des Flusses in der 
Nähe eines Brückenpfeilers einige 100 m unterhalb des Campaments 
Sihuencas, die Käfer kamen aber offensichtlich auch in der eigentlichen 
Strömung vor. Der Fundort liegt an der Trasse der im Bau befindlichen 
Straße von Monte Punco (an der Straße Cochabamba—Santa Cruz, km 
160) nach dem Rio Ichilo in ungefähr 2100 m Höhe am Ostabhang der 
Kordillere in der Zone der mittleren Bergwälder, der sogenannten Medias 
Yungas. Der Fluß ist dort reißend und ziemlich kalt, vom Charakter eines 
großen Forellenbaches; tatsächlich gedeihen dort eingesetzte Forellen 
prächtig und wachsen zu Riesentieren heran.“ 

Inzwischen hat Herr Zischka die Art an der gleichen Stelle in etwa 
einem Dutzend Exemplaren erbeutet. Seine Fundortzettel lauten etwas 
anders (Yungas de Totora), da er den oberhalb liegenden Ort zur Be- 
zeichnung der Gegend herangezogen hat, während Dr. Forster den am 
Fuß des Gebirges liegenden benutzte; gemeint ist laut Mitteilung von 
Dr. Forster auf jeden Fall dasselbe. 

Interessant ist die nächtliche Lebensweise dieses Käfers. Zischka er- 
beutete ihn beim Nachtfang mit Hilfe einer 500kerzigen Lampe. Die 
Käfer schwammen teils auf dem Wasserspiegel, teils darunter, und kamen 
nach jedem Netzschlag, der 1 bis 2 Stück erbrachte, bald wieder. Die 
erbeuteten Stücke wurden in zwei aufeinanderfolgenden Nächten gefan- 
gen, mehr waren nicht da, und bei Tage war von den Käfern nichts zu 
sehen. Dr. Forster bestätigt, daß auch seine Ausbeute in der Abend- 
dämmerung gemacht wurde und daß Versuche, in den nächsten Tagen 
weitere Tiere zu erbeuten, erfolglos waren. Von Orectochilinen war be- 
reits bekannt, daß viele Arten eine nächtliche Lebensweise führen, für 
Andogyrus ist diese Feststellung neu. 

A. forsteri hat viel Ähnlichkeit mit A. buqueti, den wir von Colum- 
bien, Ekuador und neuerdings auch aus dem westlichen Venezuela ken- 
nen, dem er an Größe nur wenig nachsteht und mit dem er die gewölbten 


{ 
3 


4 


Zwischenräume auf den Flügeldecken gemeinsam hat. Die neue Art ist 
jedoch nach hinten nicht verjüngt und oberseits in regelmäßigerem Bo- 
gen gewölbt, nach hinten nicht so geradlinig abgedacht wie A. buqueti. 
Die Vordertarsen des 5’ des A. forsteri sind schmäler, mit weniger kon- 
vexem Außenrand, die Unterseite des ersten Glieds zeigt einen scharf 
abgegrenzten kreisrunden Fleck kleinerer Saugnäpfe; der Oedeagus ist 
ähnlich, aber etwas spitzer. 

A. depressus Brullé ist merklich kleiner als A. forsteri und hat fast un- 
gestreifte Flügeldecken, auf denen höchstens der äußerste Zwischenraum 
konvex ist. Der nahestehende A. peruvianus Reg. ist etwas kleiner als die 
neue Art, hat nach hinten deutlich konvergierende Flügeldeckenseiten 
und ebene Zwischenräume auf den Elytren, deren Trunkatur schwächer 
konvex ist. Auch A. zimmermanni Ochs ist etwas kleiner als A. forsteri, 
von Gestalt länglicher, oberseits flacher gewölbt, mit ebenen Zwischen- 
räumen auf den Flügeldecken und im ganzen lebhafterer Färbung. 


Gyretes. 


Gyretes inflatus ssp. boliviensis Ochs. - Steinbach fing diese Art im 
Dep. Santa Cruz, Prov. Sara in der Umgegend von Buenavista in 450 m 
Seehöhe und in einem Waldwasser bei Rio Surutu, 400 m, 3. IX. 1925. 

Gyretes scaphidiformis ssp. steinbachi Ochs. - Mit voriger Art zusam- 
men an dem zuletzt genannten Fundort von Steinbach erbeutet, außer- 
dem in Waldbachpfütze in 750 m Seehöhe, 11/1906. 

Gyretes fiebrigi Ochs. - Eine kleine Serie dieser erst 1953, Opusc. 
Ent. 18 p. 142, von mir aus dem paraguayischen Chaco beschriebenen 
Art von der Laguna Gaiba (ca. 150 km n. Corumba, an der brasiliani- 
schen Grenze gelegen) durch Pablo R. San Martin am 24. X. 1955 ge- 
sammelt. 

Gyretes oblongus Reg. - Zwei weibliche Exemplare dieser seltenen Art 
zusammen mit der vorigen erbeutet. 

Gyretes sexualis Reg. - Ein großes, ca. 8 mm langes, sehr stark retiku- 
liertes Weibchen im Carnegie Museum vom unteren Mamore, durch 
Steinbach erbeutet, stammt wahrscheinlich aus Bolivien. In den zahl- 
reichen Zuflüssen dieses Stromes kommen sicher noch viele andere 
Gyretes-Arten vor, die man zum Teil schon aus den brasilianischen 
Nachbargebieten kennt. 


Dr. R. Mouchamps hat in seiner Arbeit „Sur quelques Gyrinus de 
l'Amérique du Sud“ in Rev. franc. Ent. 24, 1957, pp. 244—251, einen 
wertvollen Beitrag zur Kenntnis der andinischen Oreogyrinus-Arten ge- 
liefert. Er beschreibt darin 3 neue Arten aus dieser Untergattung: 

Gyrinus colasi aus Columbien 

Gyrinus feminalis aus Venezuela 

Gyrinus finitimus aus Ekuador 
und löst unter Benutzung typischen Materials aus den Museen von Paris 
und Madrid das von mir auf Seite 126 und 127 meines Artikels in den 
„Beiträgen zur Fauna von Peru“ 4, 1954 bereits angeschnittene Problem 
des G. aequatorius Regimbart. Es hat sich damit bestätigt, daß G. aequa- 
torius Reg. 1907 aus Bolivien identisch ist mit dem inzwischen von mir 
beschriebenen G. schönfelderi. Die an gleicher Stelle von Regimbart 
erwähnten Stücke aus Ekuador repräsentieren, wie vermutet, eine neue 
Art, den oben genannten G. finitimus Mouchamps. G. aequatorius Reg. 
1883 von Cordoba in Argentinien darf man wohl ruhig als Synonym von 
G. argentinus Steinheil betrachten. Nicht folgen kann ich dem belgischen 
Autor, wenn er meinen G. bolivianus als Unterart des G. argentinus be- 


= 
J 


wertet, denn bei den wenig differenzierten Oreogyrinus-Arten diirften die 
s. Zt. von mir aufgeführten Merkmale genügen, um ihm den Rang einer 
selbständigen Art zu sichern. Aus dem gleichen Grunde sind bei seiner 
ssp. monrosi aus der Sierra Ventana, wovon ich der Freigebigkeit des 
Autors eine Paratype verdanke, m. E. die vorhandenen Unterschiede aus- 
reichend, um diese Form als gute Art anzusehen. 

Zur Ergänzung meiner oben erwähnten Arbeit über die Gyriniden Perus 
und der siidamerikanischen Kordilleren sind folgende bisher nicht pu- 
blizierte Funde nachzutragen: 

Gyrinus chiliensis Aubé. - Peru, 145 km s. Lima VIII/1954 (H. Löff- 
ler, Mus. Frey). S. Peru, Rio Majés (Dr. Hartmann, Mus. Sencken- 
berg): Kiisten-Ebene bei Camana 27. VI. 1955; 11 km von der Miindung 
zwischen Tuhel und Palopatao, 150 m, 5. VII. 1955; Puenta Corira, 
600 m, 2. VII. 1955, im Stautümpel eines Seitenarms. Aus der Sammlung 
Oberthir stammende Stücke im Museum Koenig, bezettelt Quito 
1. V. 1863, würden die Nordgrenze des Verbreitungsgebietes dieser Art 
in den Nordteil von Ekuador verlegen; der Umstand jedoch, daB ein 
Exemplar des Andogyrus zimmermanni, der bei Quito kaum vorkommen 
dürfte, das gleiche Etikett trägt, läßt die Richtigkeit der Fundortangabe 
zweifelhaft erscheinen. 

Gyrinus baeri Reg. - N. Peru, Westseite der Anden (Dr. Koepcke, 
Mus. Senckenberg): Lok. 76a, Chancaque 21. VIII. 1950; Hacienda 
Llaguen, ca. 7° 40’ s 78° 40’ w, 1800 m, 12. XII. 1952; Lok. 669b, Que- 
brada Lloquepampa bei Llaguén, 1600 m, 12. XII. 1952, in stattlicher 
Serie. 

Andogyrus ohausi Ochs. - An dem bei voriger Art zuletzt genannten 
Fundort wurden auch einige Exemplare dieses Andogyrus gefunden, der 
bisher nur aus Ekuador bekannt war. Da diese Funde ostandinisch waren, 
_ erschien mir das gleichzeitige Vorkommen am Westhang des Gebirges 
auffällig, doch teilte mir der Finder auf Anfrage mit, daß die von dem 
Ehepaar Koepcke bereits eingehend studierte Vogelwelt des betreffen- 
den Gebiets ebenfalls Beziehungen zu Ekuador aufweist. Zwischen ost- 
andinischer und westandinischer Fauna scheint demnach vielfach kein 
prinzipieller Unterschied zu bestehen, und man wird gelegentlich damit 
rechnen müssen, die gleiche Art auf beiden Seiten des Gebirges anzu- 
treffen. 

Andogyrus puncticollis Ochs. - Bei der Beschreibung dieser Art konnte 
ich über die Lage der genannten Fundorte noch keine näheren Angaben 
machen. Inzwischen fand ich diese durch Weidner (Ent. Mitt. Ham- 
burg 2, 1953, p. 29) erwähnt, u. zw. handelt es sich augenscheinlich um 
Funde von Fassl aus den Westkordilleren von Kolumbien. Über die 
betr. Lokalitäten hat der Sammler in der Ent. Rundschau 31, 1915, be- 
richtet, anstatt Aguatal muß es R. Aguacatal heißen. 


_ Anschrift des Verfassers: 
Georg Ochs, Nieste üb. Kassel 7, Am Kerschenborn 3. 


Bin tré de 
ety) Soden se fi 
| à tin 


ay ait met nt rot [IH] N 


Tir dn lie nità 
Rò ini. pb, valigeria 


in®gi nadia ? gar "e laici Ai À Aa nali pani | aa, nm r 
ci | | , u ip) he à HI i) ti idol a pe Ta be stia ada; 4] 4 wu A 
ee dee Ba ir ee a iin LUS Bein 


wi à m di FLAN pan DIR spazio ww PL iy, # oS Ph sad” ay Ba re 
HAL RATE TONER. TR ee dun ot Nahe di 
CT iù È bi NL. au ti 4 M di weh È + GT a. Perth A, | a. a 
Her CURRIE DR DATA PS : er at HER pr? Da 
= pe ui pi j À x | if Dre Gg ti Fe A le, an NA Tal pula ; Ni, Hot (iba 
mn Ne ean ral Net tee bo ich SRI 
i | de à ity À LA Cu N DET tien iene poni res Le He 
Da OT a na hath RR a AAA ze Br 
ue i Fra a e piled UT a re 
wit f Net È fa MN L nt iW pier Ont of} fl AU ur 
WET LAS Er TA y Li trie sl tuto EYE la). Wy N 
feel x er: po i porte trave LAM METE CORE ‘inganna > 
u ur “it DM ANUS ri i) ae vit? Le 7 
7 | Te i TE ar Ruta ee TE AT # rh fonti -_— 
| | si ) a si se i PA 21004 ni is 2 
- rima ii wäre i dat wakes “rh È i nr. PAT. N 
f l di i wet) fl Piney at “gene UN Naan Bst" A 4 
x Mai Fox a RO 
IVA PN ER | AH x MP HT: SLA: high a Lu ia 
ue ‘al A TOR à ait rhe “bb Do 2 
la i t \ i a 1 in (fat. SITI ALA QU ME - 
risi RATIO TE nok, LT LINE tots 
» Os fi 5 
ni I ri Get 
| RURALE 
È nr 7 MP, n nt. 
| | + 4 i 4 ee 
let i FLE eu ete 
È f ma. A u DLL n aie 
© | Dr, id’ Deeg yar? 
: ai vr «la ie 


: à ee Pai Me) + 


len aie ee ee 


u ! rd 

OÙ | (ie AA SER 
f toa) n 
Ke LU A) ‘ UE L a 195, 


Opuscula Zoologica È; acy 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Münden — 


ING Zit 1. Oktober 1958 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 


Teil VIII.) 
Coleoptera VII 
Scolytidae und Platypodidae 


Von Karl E. Schedl 
154. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea 


Wahrend der letzten Jahre hatte ich Gelegenheit, drei kleine Auf- 
sammlungen aus Bolivien zu studieren. Die älteste aus dem Jahre 1925 
stammt von G. L. Harrington und wurde mir von der Californian 
Academy of Science überlassen, eine andere wurde von Herrn Zischka 
übersandt, und schließlich überließ mir Herr Dr. W. Forster das von 
ihm in den Jahren 1953/54 gesammelte Material. 

Wohl in Anbetracht der Tatsache, daB es sich durchwegs um Licht- 
finge handelt, umfaßten alle drei Sammlungen der Hauptsache nach 
bereits bekannte und häufig vorkommende Arten, von denen in erster 
Linie die neuen Fundorte Interesse verdienen. Einige wenige Arten wur- 
den außerdem von Herrn Dr. W. Forster in Brasilien gesammelt. 


Sammlung G. L. Harrington 
Xyleborus torquatus Eichh. syn. X. badius Eichh. 
Bolivia, Huachi, Rio Beni, VI. 1925; 
Rurrenabaque, VII. 1925; 
San Borja, VIII. 1925; 
Rio Beni, coll. Mehlin (Baseler Museum). 


Xyleborus mascarensis Eichh, 


Bolivia, Chaco, Chulumani, V. 1925; 
Asunta, V. 1925; 
Beni, R. Region, VI. 1925; 
Rurrenabaque, VII. 1925. 


Xyleborus ferrugineus F. _ 
Bolivia, Asunta, V. 1925. 


| Sammlung R. Zischka 
Xyleborus yorguatus Eichh. 
Bolivia, Region Chapare, 400 m, 15. V. 1949. 
Monarthrum bolivianum Egg. 
Bolivia, Yungas del Palmar, 2000 m, 10. II. und 25. III. 1950. 
Platypus subaeqali-spinosus Schedl 
Bolivia, Region Chapare, 400 m, 15. VIII. und 1. X. 1950. 


1) Teil VII. Coleoptera VI. „Uber die Gyriniden-Fauna Boliviens“ von Georg 
Ochs, siehe „Opuscula Zoologica“ 20, 1958. 


2 


Platypus fortis Blandf. 
Bolivia, Region Chapare, 400 m, 15. VIII. und 5. X. 1950. 
Platypus rugulosus Chap. 
Bolivia, Region Chapare, 400 m, 5. V.; 30. V. und 25. VIII. 1949 und 
15. VIII. 1950. 
Tesserocerus dewalkei Chap. 
Bolivia, Region Chapare, 400 m, 22. X. 1949 und 15. VIII. 1950. 
Tesserocerus obtusus Chap. 


Bolivia, Region Chapare, 400 m, 5. X. 1949 und 1. X. 1950. 


Sammlung Dr. W. Forster 


Phloeoborus scaber Er. 
Bolivia, Chapare Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.—5. XI. 1953. 
Loganius flavicornis Fab. 
Bolivia, Beni Gebiet, Guayaramerin, 150 m, 19. V. 1954; 
Chapare Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.—5. XI. 1953. 
Xyleborus procer Eichh. 
Bolivia, Chapare Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.—5. XI. 1953. 
Xyleborus torquatus Eichh. 
Bolivia, Chapare Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 2.—5. XI. 1953; 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.—22. IV. 1954; 
Beni Gebiet, Guayaramerin, 150 m, 19. V. 1954. 
Xyleborus mascarensis Eichh. 
Bolivia, Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.—22. IV. 1954. 
Xyleborus ferrugineus Fab. 
Bolivia, Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.—22. IV. 1954. 
Monathrum bolivianum Egg. 
Bolivia, Corani, 2500 m, 3. IX. 1953; 
Yungas de Arepucho, Chacisacha, ca. 1500 m, 24. IX. 1953. 
Platypus rugulosus Chap. 
Bolivia, Chapare Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 25. X. u. 2.—5. 
XI. 1953; 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 19.—22. IV. und 25. IV. 1954. 


Brasilien 


Loganius flavicornis Fabr. 

Belêm do Para, 16. VI. 1954, W. Forster 
Xyleborus torquatus Eichh. 

Rio Madeira, 23. V. 1954, W. Forster. 
Xyleborus mascarensis Eichh. 

Rio Madeira, 23. V. 1954, W. Forster. 
Xyleborus ferrugineus F. 

Belêm do Para, 16. VI. 1954, W. Forster. 


Anschrift des Verfassers: 
Prof. Dr. Karl E. Schedl, Lienz, Pfarrgasse 19. 


§-0624.5 


aise Zoologica | 


sgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Münch 


Nr 22 1. Oktober 1958 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 


Teil IX.1) 
Coleoptera VIII 
Coccinellidae 


Von Leopold Mader 
1 Abbildung 


Die Zahl der von Dr. W. Forster und Dr. O. Schindler in den 
Jahren 1950, 1953 und 1954 in Bolivien gesammelten Arten ist nicht be- 
sonders groß, aber die verhältnismäßig große Anzahl der neuen Arten 
läßt darauf schließen, daß Bolivien noch nicht gut durchforscht ist. 

1. Toxotoma forsteri nov. spec. - Diese neue Art besitzt die Gattungs- 
merkmale von Torotoma Ws. und stellt deren vierte Art dar. - Schwarz, 
Fühlergeißel gelbrötlich, der Vorderrand des Kopfschildes und die Ober- 
lippe gelbbraun, Grundfarbe der Flügeldecken mit blaugrünem Schim- 
mer, jede einzelne Decke mit großer ziegelroter Diskalfärbung, welche 
jederseits in der Mitte eingeschnürt ist, so daß diese Diskalfärbung aus 
zwei breit verflossenen, hintereinander gelegenen Makeln entstanden er- 
scheint. Sonst hat die Art in Struktur, Skulptur und Behaarung viel 
Analogie mit venusta Er., ist davon aber durch die angegebene Zeichnung 
der Flügeldecken sofort zu unterscheiden, wie ebenso von den anderen 
bisher bekannten Arten. Länge: 8—9 mm. - Bolivien: Yungas de Are- 
pucho, Sihuencas, 2200—2500 m. 19. 9. 53. - 12 Stück: Holotypus und 
7 Paratypen in der Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates, 4 Paratypen 
in meiner Sammlung. 

Ich gestatte mir, diese, wie bereits gesagt, von den anderen Arten ge- 
nügend unterschiedene neue Art ihrem Entdecker zu widmen. 

Rio Yacuma: Santa Ana, 250 m, 4. 5. 54, und Espiritu 250 m, 21. 4. 54. 

2. Solanophila cacica Guer. - 3 Stück: Rio Yacuma: Espiritu. 21. 4. 54; 
Santa Ana, 4. 5. 54. In Südamerika weit verbreitet. 

3. Solanophila gossypiata Mgs. - 1 Stück: Beni-Gebiet, Guayaramerin, 
150 m, 16. 5. 54. - Dieses Stück dürfte etwas aberrant sein, nach der 
Färbung des Halsschildes, die etwas aufgelöster zu sein scheint, doch ist 
mir diese bolivianische Art noch unbekannt, wie auch ihre Variations- 
fähigkeit. Ich wüßte nicht, wo ich das Stück sonst zuteilen sollte. 

4. Solanophila v-pallidum Blanch.. - 58 Stück: Cochabamba, 2600 m, 
15. 9. 53; Yungas de Corani, 2500 m, 29. 9. 53; Yungas de Arepucho, 
Sihuencas, 2200—2500 m, 19.9. 53. Die Art variiert durch Verfließen der 
länglichen vorderen hellen Flecken mit den dahinter liegenden Ästen des 
v-förmigen Fleckes, entweder die äußeren oder die inneren oder beide 
zugleich mehr oder minder, zuletzt so vollständig, daß man von der ur- 
sprünglichen dunklen Querbinde, welche die vorderen Flecke von dem 
v-förmigen Fleck trennte, nichts mehr sieht. Es bleiben von der dunklen 
Farbe dann übrig ein peripherischer Saum, ein Nahtsaum (in der Mitte 
schwach breiter) und eine Länssbinde von der Basis bis gegen die Spitze 


1) Teil VIII. Coleoptera VII. Scolitidae und Platypodidae von K. E. Schedi, 
siehe „Opuscula Zoologica“ 21, 1958. 


vi + 


MIA TA dadini 


2 


(in der Mitte am breitesten). Von der gelben Farbe sind dann auf jeder 
Flügeldecke zwei Längsbinden, welche an der Spitze sich vereinigen, an 
der Basis aber getrennt bleiben: a. flavoquadrivittata m. nov. 

9. Solanophila ambigua nov. spec. - Kurz und breit eiförmig, Flügel- 
decken in der Schulterrundung am breitesten, daselbst ziemlich breit 
und verflacht abgesetzt, deutlich und ungleich punktiert, glänzend, greis, 
nicht auffällig, behaart. Schwarz, Fühlergeißel gelbrötlich, Flügeldecken 
hell ockergelb mit schwarzer Zeichnung. Peripherischer Saum und jede 
Decke mit ungleichmäßiger Längsbinde. Der Außensaum übergreift die 
Seitenabsetzung der Flügeldecken nach innen etwas und vereinigt sich 
gerundet mit ‘dem schmäleren Nahtsaum. Die Längsbinde entspringt 
breit aus dem Basalsaum und nimmt in ihrem äußeren Teile die Schulter- 
beule mit, ist in der vorderen Hälfte beulenförmig nach innen ange- 
schwollen, endet vor dem Spitzensaum oder vereinigt sich mit diesem. 
Länge: 6—7 mm. - Bolivien: 1 Paratypus Cochabamba, 2600 m, 15. 9. 
93: Holotypus und Paratypen: Yungas de Corani, 2500 m, 30. 9. 53. - 
5 Stück: Holotypus und 2 Paratypen i in der Zoolog. Sammlung des Bayer. 
Staates, 2 Paratypen in meiner Sammlung. 

Diese Art gleicht flüchtig einer kleinen 8. v-pallidum Blanch., und 
zwar der Form flavoquadrivittata m., der Art vorher, dort aber ist die 
Längsbinde zur Basis verschmälert und nicht verbreitert, regelmäßiger 
gestaltet, die dunkle Zeichnung metallisch schimmernd und nicht rein 
schwarz. 

6. Solanophila pilifera Ws. - 1 Stück: Chapare-Gebiet, Oberer Chipi- 
riri, 400 m, 31. 10. 53. 

7. Solanophila archidonae Cr. - 32 Stück: Yungas de Arepucho, Sihuen- 
cas 2200— 2500 m, 19., 21., 23., 25. 9. 53; Songotal, St. Rosa, 2600 m, 23. 8. 
93. - Diese Art kann man mitunter als S. Bang-Haasi Ws. determiniert 
vorfinden, doch kann man beide Arten leicht daran unterscheiden, daß 
die vier vorderen Flecken bei archidonae in eine leicht, aber erkennbar 
nach vorne gebogene Querreihe gestellt sind, während diese bei Bang- 
Haasi ganz gerade querüber stehen. 

6. Solanophila bistrisignata Mader (Wien. Ent. Rdsch. Il. 1950, 39). - 
21 Stück: Songotal, St. Rosa, 2600 m, 23. 8. 53. - Die hellen Makeln der 
vorliegenden Stücke sind größer als jene meiner 2 Typen, doch soll das 
kein Grund sein, in ihnen etwas anderes zu sehen. 

2: Solanophila forsteri nov. spec. - Bei flüchtiger Ansicht sieht diese 
Art durch Gestalt, Skulptur und Zeichnung der S. lepida Er. verlockend 
ähnlich. - Schwarz, buckelig gewölbt, zart greis behaart, dicht und deut- 
lich punktiert, Flügeldecken mit dunkelblauem Schimmer, seitlich auf- 
gebogen abgesetzt, um die Schulterrundung breiter als hinten. Jede 
Flügeldecke mit zwei großen weißgelben Makeln. Fühlerkeule angedun- 
kelt, Fühler sonst wie die Spitzen der Taster gelbrötlich. Die Unterschiede 
von der gut bekannten 5. lepida Er. sind: Bei lepida sind die Flügel- 
decken hinter der Schulterrundung bis zur Spitzenrundung gerade ver- 
engt, bei der neuen Art ist die Verengung in gleichmäßiger Rundung bis 
zur Spitze. Bei lepida liegt die vordere Makel ein Stück hinter der 
Schulterbeule und ist querviereckig mit abgerundeten Ecken, bei der 
neuen Art ist diese Makel beträchtlich nach vorne gerückt, sichtlich 
schräg von vorne nach außen und hinten gerichtet, ihr Vorderrand ist 
von der Schulterbeule an nach innen der Basis parallel abgeschnitten, ihr 
Hinterrand gerundet. Die hintere Makel ist bei lepida dem Außenrand 
viel näher als der Naht, bei der neuen Art ist sie deutlich nach innen 
gerückt und steht von der Naht und dem Außenrand gleichweit ab, vom 
Spitzenwinkel ist sie doppelt so weit entfernt. Länge: 9 mm; Breite: 
6,5 mm. In Serien werden diese Dimensionen natürlich schwanken. 


3 


Bolivien: Sarampiuni, San Carlos 1000 m, 15. 9. 50. - 1 Stück: Holo- 
typus in der Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates. 

Ich habe unter allen südamerikanischen Arten mit je 2 hellen Makeln 
auf den Flügeldecken keine gefunden, deren Diagnosen auf diese Art 
halbwegs stimmen würde, außer lepida Er. Durch die angegebenen Unter- 
schiede ist die Art genügend unterschieden. Auch sie sei ihrem Entdecker 
gewidmet. 

10. Solanophila lorata Ws. - 7 Stück: Yungas de Arepucho, Sihuencas, 
2200— 2500 m, 19. 9. 53. Die Art liegt in zwei Varianten vor: Von der 
hellen Zeichnung fehlt die vordere Makel der Flügeldecken und es bleibt 
nur der hintere Schrägstrich: a postsignata Mader (Wien. Ent. Rdsch. IT. 
1950, 40), oder es fehlt auch noch der Schrägstrich, Flügeldecken dann 
ohne Zeichnung: a. inscripta m. nov. 

11. Solanophila dives Er. - 7 Stück: Yungas de Arepucho, Sihuencas, 
2200—2500 m, 19. 9. 53; Chacisacha ca. 1700 m, 24. 9. 53. - Bei einem 
Stück fehlt die vordere helle Makel. Wenn das öfter vorkommen würde, 
könnte man diese Form benennen. Die anderen haben die Makeln größer 
als normal. 

12. Solanophila pretiosa nov. spec. - Körperform, Struktur und Skulp- 
tur wie bei S. lepida Er. - Hoch gewölbt, Flügeldecken um die Schulter- 
rundung etwas breiter abgesetzt. Schwarz, Fühlergeißel gelbrot, Flügel- 
decken dreifarbig: 1) ein breiter schwarzer Basal- und Außensaum, mit 
schwärzlichblauem Schimmer und innen mehr oder weniger verwaschen 
begrenzt, 2) die gemeinsame Scheibe ausgedehnt ziegelrot und 3) auf 
jeder Decke zwei gelbe runde, mäßig große Flecken an der äußeren 
Grenze der roten Scheibe, der vordere gleich hinter der Schulterbeule, 
der hintere in der Nähe der hinteren Spitzenkrümmung der Flügeldecken. 
. Behaarung greis, abstehend. Länge: 10 mm. - Bolivien: Yungas de Pal- 
mar, 1250 m, 16. 10. 53. - 2 Stück: 1 Holotypus in der Zoolog. Sammlung 
des Bayer. Staates, 1 Paratypus in meiner Sammlung. 

Diese Art klingt durch ihre Dreifarbigkeit ziemlich an S. discolor Er. 
an, aber bei der letzteren befindet sich in der roten Discalfärbung jeder- 
seits nur ein gelbweißer und anders gestalteter Fleck. 

Ich nehme hier gleich Anlaß über S. dives Er. und dorsigera Er. etwas 
zu sagen, damit man nicht meine neue Art auf dorsigera beziehen könne. 
Beide Arten hat Erichson so kurz beschrieben, daß ihre Diagnosen 
ganz gut auch auf andere Arten bezogen werden könnten. Eine eindeutige 
und ausführlichere Beschreibung durch einen späteren Autor gibt es nicht. 
Mulsant, Op. III. 1853, 165, kennt die Arten nicht und zitiert nur die 
wenigen Worte Erichsons. Crotch, 1874, 54, zieht dorsigera Er. 
kurzerhand als bloßes Synonym zu dives Er. und gibt auf Grund der 
 Originaltypen eine Redescription, welche aber auch nicht mehr besagt 
und nicht einmal auf die Differenzen, welche wenigsten nach Erichson 
zu entnehmen sind, eingeht. Nach Erichson hat dives: „... elytris cya- 
neis, maculis duabus flavis, mediocribus, dorsalibus ...“ und dorsigera: 
»... coleopteris ... coeruleis, disco lato ferrugineo: utroque elytro macu- 
lis duabus rotundatis disci eburneis.“ Bei dorsigera wäre also auch eine 
Dreifarbigkeit gegeben, und man könnte sich fragen, ob damit nun nicht 
meine pretiosa identisch sein könnte. Das kann nun keineswegs der Fall 
sein, denn wenn Crotch dorsigera mit Recht zu dives gezogen hat, so 
müßte bei beiden Arten von den hellen Makeln die vordere nicht nur 
kleiner sein, sondern auch nahe der Naht stehen und die hintere etwas 
quer und „auch“ näher der Naht als dem Rande stehen. Dies stimmt nun 
auf pretiosa m. auf keinen Fall. Von den mäßig großen, eher kleinen, 
gelben, nicht elfenbeinweißen Makeln steht die vordere gerade hinter der 
Schulterbeule, die hintere nahe der Spitzenkrümmung der Flügeldecken, 


4 


also beide näher dem Außenrande ais der Naht. Ich kann daher beim be- 
sten Willen in meiner pretiosa keine dorsigera sehen und muß vorläufig 
die Frage offen lassen, ob dorsigera mit Recht mit dives vereinigt werden 
kann. Es wäre auch eine dankenswerte Aufgabe, die südamerikanischen 
Epilachnen mit ihren so vielen Konvergenzen einmal zu klären, denn was 
man da an Determinationen sieht und erwirbt, beweist zur Genüge, daß 
verschiedene Arten verschiedentlichst gedeutet wurden und viel Unklar- 
heit besteht. Es kommt leider oft genug vor, wenn man eine bereits deter- 
minierte Art mit der Beschreibung vergleicht, daß da etwas nicht stimmt. 
Fehldeterminationen geben ein schlechtes Vergleichsmaterial, und die 
Schwierigkeiten in der heiklen Materie erhöhen sich. Eine kritische Re- 
vision scheitert aber, wenn man nicht Gelegenheit hat, erst einmal alle 
Arten selbst zu sehen. 

13. Solanophila humeralis a. equestris Guer. - 21 Stück: Yungas de 
Palmar, 1250 m, 16. 10. 53; Chapare-Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 
31. 10. 53. - Die Synonymie dieser so variablen Art und ihrer Formen er- 
scheint mir noch immer nicht genügend geklärt. Ich will die Form 
equestris so deuten, wie dies Mulsant 1850, p. 714, getan hat. Die 4 
hellen Flecken auf beiden Flügeldecken sind verhältnismäßig klein und 
bei allen Stücken fast ganz gleichartig. Ich will derzeit nicht der Frage 
nähertreten, ob man nicht doch eine eigene Art vor sich hat. 

14. Solanophila sellata Ws. - 4 Stück: Yungas de Arepucho, Sihuencas 
2200—2500 m, 19. 9. 53. - Die gemeinsame rote Querbinde ist wohl 
normal vorne und hinten an der Naht dreieckig eingeschnitten, es kommt 
aber vor, daß sich die Spitzen dieser Einschnitte an der Naht in Form 
eines schmalen Nahtsaumes treffen, wodurch die gemeinsame rote Quer- 
binde in zwei große Makeln getrennt wird. 

15. Solanophila pastica Ws. - 1 Stück: Chapare-Gebiet, Oberer Rio Chi- 
piriri, 400 m, 31. 10. 53. 

16. Solanophila transverselineata nov. spec. - Eiförmig, hochgewölbt, 
Flügeldecken vorne in der Schulterrundung am breitesten, daselbst auch 
breiter gerandet, dann nach hinten bis zur Spitzenkrümmung gerade ver- 
engt und zur Spitze im Spitzbogen verengt, dicht punktuliert und 
stärkere Punkte zahlreich eingestreut, Behaarung greis und kurz. Rein 
schwarz, Fühlergeißel gelbrötlich, jede Flügeldecke mit zwei sehr schma- 
len gelben oder rötlichgelben Querbinden. Die vordere Binde zieht gerade 
querüber, von der Seitenrandabsetzung gegen die Naht, ohne diese zu 
erreichen, diese Linie noch vor der höchsten Stelle der Flügeldecken 
gelegen, die hintere Binde zieht gerade etwas vor der Spitzenkrümmung 
schräg nach innen bis gegen die Mitte der Flügeldeckenlänge, die Naht 
ebenfalls nicht ganz erreichend. Länge: 10—13 mm. - Bolivien: Yungas 
de Arepucho, Chacisacha, ca. 1700 m, 24. 9. 53. - 3 Stück: 1 Holotypus 
und 1 Paratypus in der Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates, 1 Para- 
typus in meiner Sammlung. 

Diese Art unterscheidet sich von convergens Cr., viridinitens Cr. und 
lorata Ws. zunächst einmal durch die rein schwarze Farbe. Convergens ist 
bläulichgrün, die vordere Binde ist nicht gerade querüber und die hintere 
Binde bildet mit ihrer gleichen der anderen Decke eine gerade Binde 
querüber. Bei der hell blaugrünen viridinitens Cr. ist die vordere Binde 
nicht gleichbreit, und die hintere Binde bildet mit ihresgleichen eine 
nahezu gerade gemeinsame Binde. Bei der metallisch grünen oder 
schwärzlich bronzefarbigen lorata Ws. stoßen zwar die Hinterbinden 
beider Flügeldecken wie bei der neuen Art, wenn sie die Naht erreichen 
würden, unter einem Winkel zusammen, außerdem ist bei lorata die vor- 
dere Binde langoval und liegt schräg von der Schulterbeule zur Naht 
gerichtet, bleibt aber von beiden ziemlich weit entfernt. 


5 


17. Solanophila freudei nov. spec. - Kurzoval, mäßig gewölbt. Flügel- 
decken an den Seiten verhältnismäßig breit abgesetzt, insbesonders in 
der Schulterrundung, doppelt punktiert, greis behaart. Schwarz, Fühler- 
geißel ziegelrot, ebenso die Vorderwinkel des Halsschildes sehr schmal 
gelbrot gesäumt, Flügeldecken ziegelrot oder bräunlichgelb, mit schwar- 
zer Zeichnung: 1) ein peripherischer Saum, 2) eine große dreieckige 
Makel in der vorderen Hälfte, mit der Spitze zur Naht gerichtet, mit der 
Basis dem Außensaum anliegend, 3) ein Punkt vor dem Spitzenwinkel, 
der auch mitunter fehlt. Der Außensaum ist ziemlich breit und greift 
über die Seitenrandabsetzung der Flügeldecken nach innen, der Basal- 
saum nimmt die Schulterbeule mit, der Nahtsaum wird hinter der Mitte 
schmäler, wird aber vor der Vereinigung mit dem Außensaum wieder 
schwach breiter; der dreieckige Fleck erreicht mit seiner Spitze den 
Nahtsaum und vereinigt sich mit ihm oder bleibt davon getrennt, so daß 
dann die vordere helle Farbe einen Durchgang zur hinteren bekommt, die 
hintere Begrenzung dieses Fleckes zieht von etwas hinter der Mitte 
schräg nach vorne bis etwas vor der Mitte an der Naht. Der vordere helle 
Fleck wird vorne und innen durch den Basal- und Nahtsaum, außen 
durch eine etwas nach außen gebogene Linie von der Nähe der Schulter- 
beule zum Nahtsaum begrenzt, manchmal ist dieser Fleck, wie bereits ge- 
sagt, mit dem hinteren großen Fleck entlang des Nahtsaumes verbunden. 
Der Punkt vor dem Spitzenwinkel der Flügeldecken ist meist sehr deut- 
lich und gestellt wie bei ostensa Ws., er wird aber oft verkleinert und 
verschwindet auch ganz: a. manca m. nov. Länge: 5,5—7 mm. - Bolivien: 
Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200—2500 m. - 47 Stück: Holotypus 
in der Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates, 46 Paratypen, davon 12 in 
meiner Sammlung. 

Diese Art unterscheidet sich von S. ostensa auf den ersten Blick durch 
die große dreieckige Makel in der vorderen Hälfte der Flügeldecken, 
welche dem Seitenrande anliegt und sich mit der Spitze zur Naht richtet. 
Sie sei Herrn Konservator H. Freude, dem Spezialisten für die Mon- 
ommidae, gewidmet. 

18. Solanophila irritans nov. spec. - Größe, Gestalt, Struktur und 
Skulptur wie bei S. freudei, der vorigen Art, aber durch die Zeichnung 
der Flügeldecken verschieden. Die schwarze Farbe hat sich so ausgebrei- 
tet, daß sie nunmehr die Grundfarbe darstellt, die helle Farbe bildet nun 
auf jeder Decke zwei ziegelrote oder bräunlichgelbe Flecken, der vordere 
tropfenförmig nahe der Naht, der hintere hinter der Mitte, der Seiten- 
randabsetzung mehr genähert, innen und hinten eingebuchtet, so, als wäre 
dort der schwarze Punkt der S. freudei nach innen mit der übrigen 
schwarzen Farbe verflossen. Länge: 6,5—7 mm. - Bolivien: Yungas de 
Arepucho, Sihuencas, 2200—2500 m, 19. 9. 53. - 2 Stück: Holotypus in 
Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates, 1 Paratypus in meiner Samm- 
ung. 

Ich wollte ursprünglich in dieser Art nur eine Variante von S. freudei, 
bei der die helle Farbe reduziert ist, erblicken, sie ist auch zugleich mit 
freudei gefangen worden, man kann sich auch ihre Zeichnung ganz gut 
davon ableiten, daß aber unter den vielen Stücken nur 2 Stücke diese 
weitgehende Verringerung der hellen Farbe zeigen und sich kein einziges 
Übergangsstück vorfand, veranlaßt mich, vorläufig an einer eigenen Art 
festzuhalten. Sollten sich einmal tatsächlich Übergangsstücke finden, so 
ist es klar, daß irritans m. nur eine Aberration von freudei ist. Sie würde 
aber auch dann einen Namen verdienen. 

19. Solanophila graphis Ws. - 1 Stück: Yungas de Arepucho, Sihuencas, 
2200— 2500 m, 21. 9. 53. - Diese Art könnte leicht für 5. crotchi Sic. ge- 


halten werden, aber sie hat die Flügeldecken schwarz, nicht metallisch, 


6 


gezeichnet und die Vorderwinkel des Halsschildes schmal rostrot ge- 
säumt. In meiner Sammlung befindet sich von graphis Ws. ein Stück, bei 
dem die schwarze Querbinde schon beiderseits verkürzt ist, und bei 
3 Stücken fehlt die Querbinde ganz: a. incompleta m. nov. Sie bilden 
eine Konvergenz zu crotchi a. vittigera Cr. 


20. Solanophila ostensa Ws. - 1 Stück: Yungas de Corani, 2500 m, 
30. 9. 53. - Ich habe einige leichte Zweifel, aber ich wüßte nicht, wohin 
ich das Stück sonst zuteilen könnte. Die Art ist von Peru beschrieben, 
müßte dann also auch für Bolivien registriert werden. 


21. Solanophila zischkai Mader (Wien. Ent. Rdsch. II. 1950, 38). - 12 
Stück: Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200—2500 m, 21. und 25. 9. 53. 

22. Solanophila adnexa nov. spec. - Oval, mitunter kurzoval, mäßig 
gewölbt, Flügeldecken seitlich abgesetzt und aufgebogen, diese Absetzung 
von den Schultern zur Spitze allmählich schmäler werdend, Punktierung 
ziemlich grob, Behaarung greis. Schwarz, Fühlergeißel gelbrot, Flügel- 
decken ockergelb, mit schwarzer Zeichnung: Peripherischer Saum, eine 
leicht schräge Querbinde und jederseits ein Tropfen im hinteren hellen 
Felde, derselbe mit der Spitze nach vorne gerichtet und oft mit seiner 
Spitze mit der Querbinde zusammenhängend. Länge: um 6 mm. - Boli- 
vien: Songotal, St. Rosa, 2600 m, 23. 8. 53. - 11 Stück: Holotypus und 
7 Paratypen in der Zoolog. Sammlung des Bayer. Staates, 3 Paratypen in 
meiner Sammlung. 

Bei dieser Art könnte man versucht sein, sie bei S. bolvicola Mad. 
(Wien. Ent. Rdsch. II. 1950, 39) zu suchen, aber sie unterscheidet sich 
sofort von ihr durch ockergelbe Grundfarbe der Flügeldecken, durch den 
stets tropfenförmigen Fleck im hinteren Teile der Flügeldecken, die 
dickere Querbinde, den ganz schwarzen Halsschild und die rundlichere 
Gestalt. 


23. Scymnus (Diomus) bolivianus nov. spec. - Oval, mäßig gewölbt, 
glänzend, zart punktuliert und zart greis behaart, Kopf und Halsschild 
gelb, letzterer mit schwarzer Makel, welche die Seiten breit freiläßt und 
den Vorderrand nicht ganz erreicht, mitten im hellen breiten Seitensaum 
ein bräunliches Pünktchen. Schildchen schwarz. Flügeldecken leicht röt- 
lichgelb, schwarz gezeichnet: Dreieckiger Basalsaum von einer Schulter 
zur anderen, an der Naht bis etwa 1/3; der Länge nach hinten reichend, 
dann ein verschmälerter, bis vor die Spitze reichender Nahtsaum, dieser 
in etwa ?; der Nahtlänge makelartig erweitert, ferner ein Außensaum, 
allmählich nach hinten verschmälert und bei der Spitzenkrümmung er- 
löschend. Unterseite und Beine von heller Farbe, aber Brust und Bauch 
mehr oder weniger angedunkelt, Epipleuren der Flügeldecken außen 
schwarz. Länge: 1,75 mm; Breite: 1,25 mm. - Bolivien: Rio Yacuma, 
Espiritu, 250 m, 19.—22. 4. 54. - 2 Stück: Holotypus in der Zoolog. 
Sammlung des Bayer. Staates, 1 Paratypus in meiner Sammlung. 

Diese Art muß dem Sc. peruanus Ws. ziemlich ähnlich sein, unter- 
scheidet sich davon sicher durch den großen schwarzen Basalsaum. Bei 
peruanus sind die Flügeldecken rötlich, ein großer gemeinschaftlicher 
runder Fleck, der von 1/3 bis 34 der Länge reicht und zu beiden Seiten der 
Naht und des Schildchens die Basis erreicht, schwarz oder dunkelbraun. 


24. Brachyacantha octosignata nov. spec. - Oval, mäßig gewölbt, glän- 
zend, Kopf und Halsschild sehr zart punktuliert, Flügeldecken merklich, 
aber noch zart punktuliert. Zähnchen an den Vorderschienen schwach, 
aber deutlich. Kopf beim Männchen hellgelb, beim Weibchen schwarz, 
mit gelber Stirnmakel, diese nach vorne zugespitzt. Halsschild schwarz, 
mit jederseits einer weißgelben Seitenmakel, den ganzen Seitenrand ein- 
nehmend und innen bogig begrenzt, ferner mit einer weißgelben Basal- 


7 


makel, welche dem Basalrand nicht anliegt und in ihrem vorderen Teile 
sich zuspitzt, die Mitte der Halsschildlänge nicht ganz erreichend, Vor- 
derrand des Halsschildes schmal gelbrôtlich gesäumt. Schildchen schwarz. 
Flügeldecken schwarz, jede Decke mit 4 weißgelben Makeln (2,2, schräg 
gestellt). Makel 1 liegt knapp vor der Mitte der schwarzen Außenkante 
an und ist innen gerundet, Makel 2 etwas weiter vorne gelegen, rund, 
von Makel 1 und der Naht gleichweit abstehend, Makel 3 in der Spitzen- 
rundung, nahe dem Außenrande, etwas länglich und dem Außenrande 
parallel gelegen, Makel 4 wieder etwas weiter vorne, zwischen Makel 3 
und der Naht, etwas länglich und in die Längsrichtung gestellt. Pygidium 
rötlich. Unterseite schwarz, Mundteile und Beine gelbrötlich. Länge: 
etwa 3 mm; Breite: etwa 2 mm. - Bolivien: Rio Yacuma, Espiritu, 
23. 7. 50 und 19.—22. 4. 54. - 2 Stück: Holotypus in der Zoolog. Samm- 
lung des Bayer. Staates (Weibchen), 1 Paratypus in meiner Sammlung 
(Männchen). 

Die Hyperaspini besitzen in Amerika eine besonders reiche Artenzahl, 
so daß es nicht leicht ist, eine neue Art aufzustellen, und ist da besondere 
Vorsicht geboten. Die Zeichnung der neuen Art steht aber ganz isoliert 
da, es gibt keine Brachyacantha-Art, welche auf jeder Flügeldecke zwei 
schräg gestellte Fleckenpaare hätte, auch keine Art mit einer Basalmakel 
auf dem Halsschilde, wie sie geschildert wurde. Somit ist die Art auf 
diese Weise von allen Arten verschieden. 

25. Hinda ? modesta Ws. - 2 Stück: Yungas, Coroico 1000 m, 15. 5. 50, 
ferner 1 Stück: Yungas, Forestal, 2500 m, 6. 6. 50 (? Weibchen). Die 
gezähnelten Vorderschienen weisen zur Gattung Hinda Mls., woselbst man 
am ehesten modesta Ws. erkennen könnte. Das fragliche Weibchen hat 
entgegen der Beschreibung in der Schulterecke ein kleines dreieckiges 
. helles Fleckchen, allerdings viel kleiner als bei den Männchen, bei denen 
dasselbe außerdem fast viereckig ist. Klarheit könnte die Ansicht einer 
Type schaffen. 

26. Chnoodes sexmaculata nov. spec. - Fast kreisrund, hoch gewölbt, 
glänzend, greis behaart, dicht und sehr deutlich punktiert. Oberseite dun- 
kel kupferfarbig mit violettem Schimmer, mit gelbroter Zeichnung: Die 
Seiten des Halsschildes und auf den Flügeldecken je 3 runde Makeln, 
gestellt 2, 1. Der Seitensaum des Halsschildes reicht von der Ausbuch- 
tung hinter den Augen im Bogen begrenzt an der Basis bis in die Nähe der 
Hinterwinkel. Unterseite und die Beine schwarz, Epipleuren des Hals- 
schildes und die drei letzten Bauchsegmente sowie der Hinterrand des 
vorletzten Segmentes gelbrötlich. Die vier hinteren Schienen sehr schwach 
gewinkelt. Länge: 5—6 mm. - Bolivien: Yungas de Arepucho, Chacisacha, 
ca. 1500 m, 24. 9. 53. - 2 Stück: Holotypus in der Zoolog. Sammlung des 
Bayer. Staates, 1 Paratypus in meiner Sammlung. 

Unterscheidet sich von Ch. abendrothi Kirsch schon durch die kupfe- 
rige Farbe der Oberseite und 3 gelben Flecken auf jeder Decke, statt 
deren 4. 

27. Azya luteipes Mls. - 1 Stück: Chiquitos, Robore, 300 m. 27.—28. 
12. 53. 

28. Eriopis connexa Germar. - In Südamerika weit verbreitet und häu- 
fig, im Gebirge hoch hinansteigend. 56 Stück: Altiplano bei La Paz, 4000 
bis 4500 m; West-Cordillere, Rio Mauri, General Campero, 3960 m, 17. bis 
19. 2. 54; Cochabamba 3650 m, Lagunas de Vacas, 9. 10. 53; La Paz Um- 
gebung, 3600 bis 4000 m, 22. 11. 53; Songotal, Cuticucho, ca. 3700 m, 
1. 12.53; Cochabamba, 2500 m, 15. 11. 53; Titicacasee, Huatajata, 4000 m, 
6.—17. 1. 57. Zu dieser Art ist einiges zu sagen: Brèthes (Bull. Soc. 
Ent. Fr. 1923, 228) behauptet, daß diese Art 16-pustulata Latr. heißen 
müsse, da Latreille seinen Namen schon 1813 und Germar den sei- 


8 


nen erst 1824 gegeben hat. Wohl gab Latreille schon 1811 (1813) eine 
Abbildung von 16- -pustulata, die Beschreibung erfolgte aber erst 1833. 
Angenommen, daB die Abbildung allein schon für die Priorität des Na- 
mens maßgebend wäre, hat der Name connera Germ. Bestand, weil beide 
Arten sicherlich nicht identisch sind. Im Col. Cat. (Junk, Korschef- 
sky, part. 120, 317) wird 76-pustulata Latr. als Aberration von connexa 
Germ. geführt. Bis jetzt sah ich zahlreiche Stücke aus Bolivien, die bei 
sonst gleicher Zeichnungsanlage sich auffallend durch die Größe unter- 
scheiden, wie ein kleines Kind zu einem ausgewachsenen Menschen. Auch 
die von Forster gesammelten Stücke unterscheiden sich scharf ohne 
Übergangsstücke durch die Größe. Die Stücke der einen Serie messen 
5—6 mm (Größe entsprechend connera Germ.), die Zwerge 3 bis knapp 
4 mm. Ich deute die letztere auf 76-pustulata Latr., welche Latreille 
allerdings mit 5 mm angibt. Das kann aber auch ungenau gemessen sein. 
Sollten sich später auch noch bessere arttrennende Merkmale auffinden 
lassen, dann müssen die beiden getrennt werden, eventuell muß die klei- 
nere Art einen neuen Namen bekommen, falls 16-pustulata, deren Type 
ich nicht kenne, doch zu connexa gehören sollte. - porteri Breth. wird im 
Col. Cat. als Varietät geführt, obwohl Bréthes dieselbe als identisch 
mit marginicollis Ws. bezeichnet. 

29. Eriopis 16-pustulata Latr. - 20 Stück: Illimani, Westhang, 4500 bis 
5000 m, 1.—7. 4. 50 und 10. 4. 50; Yungas, Forestal, 2500 m, 6. 6. 50; 
La Paz Umgebung, 3600—4000 m, 23. 3. 50; Altiplano bei La Paz, 4000 
bis 4500 m, 8. 3. 50. - Wie ich bei der vorigen Art gesagt habe, will ich 
diese Art davon getrennt wissen. Ob ich recht habe, wird sich später klä- 
ren müssen. Die Vereinigung leuchtet mir gar nicht ein, obwohl ich der- 
zeit noch kaum etwas Greifbares sagen kann. 

30. Cycloneda sanguinea L. - 7 Stück. In Amerika weit verbreitet und 
eine der häufigsten Arten. Chiquitos, Robore, 300 m, 27.—28. 12. 53; 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 m, 31. 7.—4. 8. 50. 

31. Cycloneda vigintiduonotata Mls. - 1 Stück: Rio Yacuma, Espiritu, 
250 m, 31. 4. 54; Yungas, Coroico, 1900 m, 17. 5. 50. 

32. Coccinella (Coccinellina) emarginata Mls. - 2 Stück. - Häufige Art. 
La Paz Umgebung, 3600—4000 m, 10. und 18. 3. 50. 

33. Coccinella (Coceinellina) lucasi Mls. - 8 Stück: La Paz Umgebung; 
Titicacasee, Huatajata, ca. 4000 m, 6.—17. 1. 54. 

34. Coccinella (Coccinellina) lucasi Mls. ? a. nov. - Das einzige Stück 
von La Paz ist anscheinend ein Männchen mit schwarzem Scheitelband. Es 
unterscheidet sich von lucasi forma nominata dadurch, daß der schwarze 
Nahtsaum schon etwas weiter vorne erweitert ist, die im vorderen Drittel 
ein schiefes Kreuz bildenden Queräste fehlen, und die Schultermakel ist 
der Länge nach mit dem inneren Teil der hinteren Doppelmakel verfios- 
sen. Man könnte das Tier für eine eigene Art halten, doch ist das bei der 
sonstigen Gleichheit und dem Vorhandensein von nur einem Stück eine zu 
gewagte Sache. 


Anhang 


Die folgende Art brachte Dr. Forster aus Brasilien. 

35. Psyllobora insulicola nov. spec. (Fig.) - Oval, 
schwach gewölbt, dicht punktiert, gelb, Halsschild und 
Fliigeldecken mit brauner, auf den Decken fast schwar- 
zer Zeichnung, Mitte der Brust und des Abdomens 
mehr oder weniger angedunkelt. Ränder des Halsschil- 
des durchscheinend. Auf dem Halsschilde 2 durch eine | 
feine Mittellinie getrennte braune Flecken, von denen Psyllobora 
jeder aus 2 Flecken zusammengesetzt erscheint, einem _insulicola m. 
srößeren an der Basis und einem kleineren, vorne an- 
gefügten Schildchen schwarz. Flügeldecken mit je einem dunkelbraunen, 
mehr oder minder schwarz erscheinenden Konglomerat (Aggregat) von 
Makeln, aus welchem die Zahl der zusammensetzenden Makein nicht er- 
sichtlich ist. Dieses Kongregat erscheint wieder aus einem größeren vor- 
deren und einem kleineren hinteren Kongregat zusammengesetzt, welche 
wiederum durch einen Fleck (nach Crotch etwa dem 6. Fleck entspre- 
chend) verbunden werden. Das vordere Kongregat ist innen neben der 
Naht fast parallel begrenzt und hat innerhalb der Schulterbeule und 
hinter derselben eine leichte Einbuchtung, so daß man auf die Zusammen- 
setzung aus Flecken schließen kann, das hintere Kongregat ist hinten an 
der Naht auch parallel begrenzt, im inneren hinteren Winkel eckig, läßt 
keine Zusammensetzung aus einst freien Flecken erkennen. Länge: 
3,5 mm; Breite: 2,8 mm. - Brasilien: Insel Marajo, Soure, Amparo, 
11. 6. 54. - 1 Stück: Holotypus in der Zoolog. Sammlung des Bayer. 
Staates. 

Ps. germari Mls. könnte ähnlich sein, hat aber 2 große Flecken und ist 
über 5 mm lang. Es wäre nun müßig, diese charakteristisch gezeichnete 
Art mit einer anderen zu vergleichen, nur um etwas gesagt zu haben. Ich 
halte es für günstiger, die beigefügte Abbildung sprechen zu lassen, wo- 
durch die Art zweifelsohne am sichersten erkannt werden kann. 


Anschrift des Verfassers: 
Leopold Mader, Wien XIX/2, Schätzgasse 3. 


AN i) 5 
Maud 


} 


fi 
i 


| att DES. LE 
N N, 


| | | D 
Kun. en tH Ve wig 


LA i chi 1 ee N 
7 EU" Lol TE COR 4 
MIT, MN (ent Matt i 


v7 


PP RS (DEC 121958 | 


| 


Opuscula Zoologica: 


pr 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammiung in München 


Nr. 23 1. Oktober 1958 


Malacodermata 


Beiträge zur Insektenfauna Boliviens. Teil. X.') 
Coleoptera IX. 


(14. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata) 


Von W. Wittmer 


Die Zoologische Staatssammlung übergab mir das folgende von Dr. W. 
Forster und Dr. W. Schindler in den Jahren 1950, 1953 und 1954 


in Bolivien gesammelte Material zur Bearbeitung: 


Phengodidae 


Phrixothrix obseurus Pic. Yungas de Palmar, 1250 m, 17. 10. 53 - 1 Ex. 
Phrixothrix bruchi var. differens Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 17. 5. 50 
- 1 Ex. 


Cantharidae 


Discodon annulaticorne Pic. Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200 bis 
2500 m, 25. 9. 53 - 1 Ex. 


Discodon chaparense Wittm. Yungas de Corani, 2500 m, 3. 10. 53 - 
4 Ex. Die vorliegenden Exemplare, alles Weibchen, sind etwas größer als 
die vom Chaparé beschriebenen Stücke und haben ein schwarzes Schild- 
chen. 


Discodon fissicornis Wittm. Sarampiuni, San Carlos, 1000 m, 30. 8. 50 - 
2 Ex. Yungas de Palmar, 1250 m, 16. 10. 53 - 1 Ex. 

Discodon coroicosum Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 19. 5. 50 - 1 Ex.; 
Yungas de Palmar, 1250 m, 16.—17. 10. 53 — 6 Ex. 

Discedon sangosium Pic. Yungas, Forestal, 2500 m, 6. 6. 50; Coroico 
1900 m, 17. 5. 50; Chulumani, 1200 m, 15. 11. 50 (leg. G. Harjes). - 
3 Ex. 

Discodon suapinum Pic. Yungas, Forestal, 2500 m, 5. 6. 50 - 8 Ex. 

Discodon nigrocinetum Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 17. 5. 50 - 1 Ex. 
Die Art variiert stark in der Färbung. Kopf manchmal einfarbig gelb- 
orange; schwarz, mit den Wangen aufgehellt; schwarz, vordere Hälfte 
gelborange oder rotgelb mit einem dunklen Wisch hinter jedem Auge auf 
den Schläfen; zwischen den Augen, gegen den Clypeus ebenfalls ange- 
dunkelt. Fühler meist ganz schwarz, selten einfarbig gelb. Basis der 
Flügeldecken manchmal gelb, Spitzen oft bis zur Hälfte der Decken an- 
gedunkelt. Beine selten einfarbig schwarz, oder einfarbig gelb und nur 
die Tarsen schwach angedunkelt. 


1) Teil IX, Coleoptera VIII. Coccinellidae von Leopold Mader siehe „Opuscula 
Zoologica“, 22, 1958. 


Discodon testaceum Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 18. 5. 50 - 1 Ex. 

Discodon atroscutum Pic. Yungas, Forestal, 2500 m, 6. 6. 50 - 1 Ex. 

Discodon submarginatum Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 17. 5. 50 - 197, 
das ich vorläufig zu dieser Art stelle. Ich besitze ein © aus Argentinien, 
Missiones. 

Discodon baeri Pic. Yungas, Coroico, 1900 m, 17. 5. 50 - 10. 

Polemius bolivianus Pic. Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200—2500 m, 
19.—21. 9. 53 - 2 Ex. 

Polemius germaini Pic. Yungas, Chulumani, 1200 m, 15. 11. 50 (leg. 
G. Harjes) - 1 Ex. 

Pleetonotum semilimbatum Pic. Yungas de Arepucho, Sihuencas, 2200 
bis 2500 m, 25. 9. 53 - 2 Ex.; Yungas de Corani, 2500 m, 30. 9. 53 - 3Ex. 

Maronius germaini Pic. Yungas de Palmar, 1250 m, 17. 10. 53 - 1 Ex. 

Maronius kraatzi Pic. Yungas de Palmar, 1250 m, 17. 10. 53 - 1 Ex. 

Chauliognathus luctuosus Latr. Cordillera Real, Hichucota, 4500 m, 
21. 6. 50 - 2 Ex.; Songotal, Cuticucho, ca. 3700 m, 12. 53 - 1 Ex.; Yungas 
de Arepucho, Sihuencas, 2200—2500 m, 19.—21. 9. 53 - 7 Ex. 

Chauliognathus sulphureus Waterh. Chaparé-Gebiet, Oberer Rio Chi- 
piriri, 400 m, 31. 10.—4. 11. 53 - 6 Ex.; Yungas de Palmar, 1250 m, 
17.—18. 10. 53 - 2 Ex. 

Chauliognathus plicatithorax Pic. Yungas de Palmar, Km 114, 700 m, 
16. und 22. 10. 53 - 4 Ex.; Chapare-Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 
31. 10. 53 - 1 Ex. 

Chauliognathus nigroplagiatus Waterh. Yungas de Arepucho, Chaci- 
sacha, ca. 1500 m, 24. 9. 53 - 1 Ex. 

Chauliognathus semilimbatus Pic. Yungas de Corani, 2500 m, 30. 9. 53 
- 1 Ex. Das vorliegende Exemplar ist auffällig durch einfarbig gelbe 
Flügeldecken und die fast vollständig gelben Beine. 

Chauliognathus incertus Pic. ? Sarampiuni, San Carlos, 1000 m, 8. 9. 50 
- 1 Ex. (9). Die Beschreibung Pics paßt ziemlich genau auf die vor- 
liegende Art, welche jedoch zur Sicherheit mit der Type verglichen wer- 
den sollte. 

Psilorhynchus bifasciatus Blanch. Chiquitos, Roboré, 300 m, 20. bis 
28. 12. 53 - 5 Ex. 

Daiphron longulum Pic. Chaparé-Gebiet, Oberer Rio Chipiriri, 400 m, 
31. 10. 53 - 1 Ex. 


Dasytidae 


Astylus vittaticollis Blanch. La Paz, 3600—4000 m, 10.—18. 3. 50; 
Altiplano bei La Paz, 4000—4500 m, 4. 3. 50. In größerer Anzahl; Um- 
gebung La Paz, 3600—4000 m, 18. 3. 54 - 3 Ex. 

Astylus bomplandi Er. Yungas de Corani, 2500 m, 30. 9. — 3. 10. 53 - 
7 Ex.; Songotal, Cuticucho, ca. 3700 m, 3. 11. — 4. 12. 53 - 7 Ex. 

Arthrobrachus forsteri nov. spec. Schwarz mit schwachem Erzglanz, 
Fühler rotbraun bis dunkelbraun, Beine rotgelb, Koxen angedunkelt und 
manchmal auch die Schenkel; äußerste Spitze der Flügeldecken und 
manchmal auch das letzte Abdominalsegment rötlich aufgehellt. 

Kopf ziemlich grob punktiert, dazwischen deutlich chagriniert, Be- 
haarung kurz, ziemlich dicht, Skulptur darunter manchmal schwer sicht- 
bar. Fühler kurz, 3. Glied am längsten, 4.—6. knötchenförmig, breiter 
als lang, 7.—10. verbreitert, fast doppelt so breit wie lang, 11. länger als 
breit. Halsschild bedeutend breiter als lang, Seiten nach vorne schwach 
gerundet verengt, die mit den Seiten parallel laufende Seitenleiste, be- 
sonders bei den Vorderecken und weniger deutlich an der Basis sichtbar, 
Mittellinie kaum angedeutet, Punktierung weniger dicht und weniger tief 


3 


als auf den Flügeldecken, Behaarung wenig dicht, fast anliegend. Flügel- 
decken nach hinten schwach erweitert, ziemlich dicht und tief puñktiert. 1 y 

Länge: 4,3—5,3 mm. MM asc 

Fundort: Umgebung von La Paz, 3600—4000 m, 18. 3. 1950. 

Holotypus in der Zoologischen Staatssammlung, München, Allotypus 
in meiner Sammlung. Dem Entdecker gewidmet. 

Die Art gehòrt in die nächste Verwandtschaft von A. testaceolimbatus 
Steinh., ist jedoch größer und hat den Kopf und Halsschild viel stärker 
punktiert, nicht zu sprechen von der verschiedenen Färbung der Flügel- 
decken, deren Naht und Seiten bei testaceolimbatus aufgehellt sind, wäh- 
rend bei forsteri nur die äußersten Spitzen hell sind. 


Anschrift des Verfassers: 
W. Wittmer, Herrliberg-Zürich, Böhlstraße 571. 


iment iy 


yeh Dr (ia FAR 


i 


pa Lul 


al 


KR LAN Ru a Di 


n An DARE FA 
ur ult ae 
Pi 


i te Né png I di 


sa 


SIA 


Opuscula Zoologica ,, 


I, j 


Nr. 24 1. Oktober 1958 


Neue afrikanische Scymnus-Arten (Col. Cocc.) 
Von Helmut Fiirsch 
(Mit 11 Abbildungen) 


Bei der Bearbeitung undeterminierter Scymnini der Zoolog. Sammlung 
des Bayerischen Staates, Miinchen, erwiesen sich einige Tiere als neue 
Arten. Obwohl es sich nur um Einzelstücke handelt, wage ich eine Be- 
schreibung, da die Genitalien diese neuen Arten eindeutig von den Ver- 
wandten trennen und tiberdies die Farbung charakteristisch ist. 

Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Konservator H. Freude zu 
danken für das gute Material, das er mir in gewohnt großzügiger Weise 
zur Verfiigung stellte. Die Zoologische Staatssammlung tibernahm die 
Veröffentlichung, dafür und für die Unterstützung meiner Arbeit darf 
ich meinen besonderen Dank aussprechen. 


Scymnus (Sidis) maderi spec. nov. 


Holotypus: Ostafrika, Nandi-Reservat, leg. Alinder 17. 2. 26. 5 
(Zool. Staatssammlung Miinchen). 

Breit oval. 

Kopf (Mundwerkzeuge und Fühler) gelbrôtlich, auf dem Scheitel all- 
mählich in Schwarz übergehend. Punktierung mäfig dicht und grob (ca. 
11 Punkte auf dem Scheitel von Auge zu Auge). 

Halsschild schwarz, ähnlich punktiert wie der Kopf, an den Seiten 
etwas dichter. Behaarung grauweiß, wenig dicht und ungeordnet. Schild- 
chen schwarz. 

Flügeldecken schwarz, mit schmalem, braungelbem Spitzensaum und 
einer gelben Makel auf der Scheibe. Diese ist oval, beginnt vorne in etwa 
1 der Flügeldeckenlänge (also hinter der Schulterbeule), ist der Naht 
etwas näher als dem Seitensaum und ist der Naht im letzten Viertel der 
Makellänge am nächsten, entfernt sich also zur Basis schwach und gerad- 
linig von der Naht, ebenso zur Spitze hin. (Abb. 1.) Schulterbeule nicht 
deutlich. Punktierung bedeutend kräftiger und dichter als auf dem Hals- 
schild. 


1 2 3 
Abb. 1—3: 1. Scymnus maderi spec. nov.: 2. Schenkellinie; 3. Aedoeagus und 
Spitze des Sipho 


TT 


Heradégegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Miao > 


= 


Unterseite schwarz (auch Epipleuren), nur die Mundteile, Fühler, Beine 
und die 4 letzten Abdominalsegmente gelbrötlich, die ersten zwei Abdo- 
minalsegmente dunkelbraun. Prosternum ohne Kiellinien. Mesosternum 
mit groben Punkten besetzt. Metasternum mit einer Schenkelgrube und in 
der Mitte sehr spärlich und fein, nach den Seiten zu sehr grob, seicht 
und dicht punktiert. Die Schenkellinie des 1. Abdominalsegmentes ist 
unvollständig, beschreibt einen flachen Bogen und ist vom Hinterrand 
des ersten Segmentes durch eine unregelmäßige, grobe Punktreihe ge- 
trennt. Der geringste Abstand Schenkellinie - Segmentrand beträgt den 
Durchmesser von etwas mehr als zwei Punkten (Abb. 2). 

Männliche Genitalien Abb. 3. 

Länge 1,9 mm. Breite 1,45 mm. 

Diese Art ist plagijer Mad. sehr ähnlich, unterscheidet sich in erster 
Linie durch die dunkle Färbung des Halsschildes sowie durch ganz 
schwarze Epipleuren. Der Typus von plagifer ist auch erheblich kleiner 
(1,5 mm). 

Ich widme diese Art dem großen Coccinellidenkenner, Herrn Leopold 
Mader. 


Seymnus (s. str.) nandianus spec. nov. 


Holotypus: Ostafrika, Nandi-Reservat, leg. Alinder, og (Zool. 
Staatssammlung München). 

Breit oval. 

Kopf gelb, fein und mäßig dicht punktiert, die langen Haare sind auf 
dem Scheitel nach den Augen zu gerichtet, auf der Stirn nach unten und 
innen. 

Halsschild noch etwas feiner (aber ungleich) punktiert als der Kopf 
und ebenso dicht. Gelb, mit wirren hellen Haaren wenig dicht besetzt. 

Schildchen dunkelbraun. 

Flügeldecken bedeutend stärker punktiert. Die Spitzen der „raspel- 
artig“ eingestochenen Punkte zeigen nach der Basis. Zum Flügeldecken- 
abfall hin werden die Punkte rundlich. Die Umgebung des Schildchens 
ist viel feiner punktiert. Schulterbeule deutlich. Färbung gelb mit brei- 
tem schwarzem Basal-Seiten- und Nahtsaum wie Abb. 4. Behaarung hell, 
nicht dicht. 

Unterseite rotgelb; Mundwerkzeuge, Fühler, Beine und Prosternum 
gelb. Epipleuren rotgelb. Kiellinien parallel und ziemlich weit vonein- 
ander entfernt, am Vorderrand des Prosternums vereinigt. Metasternum 
mit feiner Mittellinie, in der Mitte bedeutend feiner und weitläufiger 
punktiert als an den Seiten. Schenkellinie unvollständig (Abb. 5). Zwi- 
schen Bogenlinie und Hinterrand des ersten Segments noch zwei Punkt- 
reihen. Dieser Zwischenraum beträgt in seinem engsten Teil ca. drei 


4 5 


Abb. 4—6: 4. Scymnus nandianus spec. nov.; 5. Schenkellinie; 6. Aedoeagus und 
Spitze des Sipho 


3 


Punktdurchmesser. Die Schenkelplatte selbst (das heißt, der von def 
Schenkellinie eingeschlossene Raum) ist im hinteren Drittel völlig glatt. 

Am Aedoeagus (Abb. 6) sind besonders die kurzen Parameren auf- 
fällig, die nur etwa ein Drittel der Länge des Penis haben. 

Länge 2,1 mm. Breite 1,6 mm. 

Diese Art nähert sich in ihrem Aussehen der morelleti-Gruppe, ist aber 
schon äußerlich in der Zeichnung zu unterscheiden. Auch an dem hellen 
Halsschild gut kenntlich. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal bietet 
der Aedoeagus. 


Scymnus (Pullus) capeneri spec. nov. 


Holotypus: Natal, Umkomaas, 10. 3. 51 leg. A. L. Capener, 9 
(Zool. Staatssammlung München). Dieses Tier trägt noch ein Etikett in 
der Handschrift Maders: „n. spec.“ 

Es liegt nur ein © vor. Trotzdem beschreibe ich das Tier, da keine der 
Originalbeschreibungen annähernd auf dieses Exemplar paßt. Selbstver- 
ständlich werden sich beim Eintreffen größerer Serien noch bessere 
Trennungsmerkmale zeigen, aber es ist ja heute möglich, eine Art durch 
Beschreibung der Genitalien so zu fixieren, daß die Art sicher erkannt 
werden kann. 

Kopf braunrot, Kopfschild und Mundwerkzeuge gelblich. Punktierung 
fein und spärlich, Behaarung hell. 

Halsschild braunrot, etwas dunkler als auf der Stirn. Punktierung sehr 
fein und zerstreut. Die Behaarung ist aufgerichtet und wirr. Halsschild 
nach vorne geradlinig verengt. 

Schildchen schwarz. 

Flügeldecken schwarz, im hinteren Fünftel allmählich in ein dunkles 
Rotbraun und in der Spitze sogar in Gelb übergehend. Die Punkte sind 
recht flach und stehen nicht sehr dicht. (Die Zwischenräume messen ca. 
2—3 Punktdurchmesser.) Doch ist die Punktierung sehr viel deutlicher 
als auf dem Halsschild. Die größte Breite der Flügeldecken dicht hinter 
der flachen Schulterbeule. Die Haare sind hell, ziemlich lang, aufgerich- 
tet, und stehen locker. 

Unterseite: Die Epipleuren sind dunkelbraunrot. Halsschildepipleuren 
heller, Beine gelb, Abdomen rotgelb, zur Spitze gelb werdend. Kiellinien 
des Prosternums ziemlich weit voneinander entfernt, vollständig, fast 
parallel. 

Mesosternum mit großen, runden, flachen Punkten so dicht besetzt, 
daß die Zwischenräume nur ca. 12 Punktdurchmesser groß sind. Meta- 
sternum in der Mitte leicht konvex (ohne Mittelrinne), mit queren Punk- 
ten besetzt, die nach hinten kleiner und viel stärker werden. Die hintere 
Hälfte des Metasternums ist in der Mitte ganz glatt. Die vollständige 
Schenkellinie beschreibt einen flachen Bogen, der bis 23 des Segmentes 
nach hinten reicht (Abb. 7). Hintere Hälfte der Schenkelplatte glatt. Der 


Zwischenraum Schenkellinie - Segmentrand trägt eine Reihe (auf der 


a 8 


Abb. 7 u. 8. Scymnus capeneri spec. nov.: 7. Schenkellinie; 8. Receptaculum seminis 


4 


anderen Seite zwei Reihen) sehr großer, flacher Punkte und hat an der 
schmalsten Stelle die Breite von ca. 112—2 Punktdurchmessern. Die 
Punktierung des 1. Abdominalsegments nimmt von innen nach außen 
sehr an Dichte zu. Fast alle Punkte sind groß, flach und ein klein wenig 
langoval. 

Receptaculum seminis Abb. 6. 

Länge 1,7 mm. Breite 1,4 mm. Die Art ist nach ihrem Entdecker be- 
nannt. Eine Tabelle der ähnlichen Arten folgt hinter der nächsten Art. 


Scymnus (Pullus) freudei spec. nov. 


Holotypus: Lagos, Sammlung Cl. Müller, 5 (Zool. Staatssamm- 
lung München). Auch dieses Tier trägt einen Zettel, auf dem Mader 
„nov.“ vermerkte. 

Kopf (mit Mundwerkzeugen und Fühlern) dunkel gelbbraun, reihig 
punktiert, in der Mitte viel weitläufiger und etwas gröber als am Rand 
der Augen. Auf der Stirn von Auge zu Auge etwa 14 bis 16 Punkte. Be- 
haarung sreis und auf der Stirn von außen zur Stirnmitte gerichtet. 

Halsschild dunkel rötlichbraun, etwa in der Mitte am breitesten. Punk- 
tierung ungefähr wie auf dem Kopf. Den Halsschildseiten zu wird die 
Punktierung gröber und stärker. Aus jedem Punkt wächst in der Mitte 
ein zartes aber ziemlich langes, aufgerichtetes, helles Haar. 

Schildchen schwarz. 

Flügeldecken schwarz, mit deutlichem rötlichem Spitzensaum. In der 
Mitte am breitesten. Schulterbeule deutlich, aber ziemlich flach. Be- 
haarung greis, aber viel dichter wie z. B. propiptoides Sic. Die einzelnen 
Haare sind dünn, von normaler Länge und aufgerichtet. Punktierung 
etwas tiefer, aber ungefähr so dicht wie auf der Halsschildmitte. 

Unterseite mit Epipleuren dunkel braunrot, Metasternum schwarz, Pro- 
sternum und Abdomen heller. Diese Farbe geht auf den Halsschildepi- 
pleuren und an der Abdominalspitze in ein helleres Braungelb über. Beine 
samt Trochanteren ebenfalls von dieser hellbraunen Farbe. Kiellinien des 
Prosternums vollständig, fast parallel (ganz leichte X-Form, mit der 
größeren Auslage mesosternal). Zwischen den Kiellinien große, flache 
Punkte. Mesosternum mit flachen, großen Punkten so dicht besetzt, daß 
fast keine Zwischenräume bleiben. Metasternum konvex, mit einer ganz 
flachen Längsmulde in der Mitte. Die Punkte werden nach der Mitte 
zu größer, flacher und seltener. Die Schenkellinie ist vollständig, innen 
steil, außen flach und reicht so weit nach hinten, daß kaum mehr Platz 
für eine ganz kleine Punktreihe bleibt (Abb. 9). 


Abb. 9 u. 10. Scymnus freudei spec. nov.: 9. Schenkellinie; 10. Aedoeagus und 
Spitze des Sipho 


5 


Die Schenkelplatte ist in der vorderen Hälfte sehr dicht punktiert, in 
der hinteren glatt. Der hintere Rand des ersten Abdominalsegmentes läuft 
in flachem Bogen der Schenkellinie entgegen. 

Männliche Genitalien Abb. 10. 

Länge 2,3 mm. Breite 1,65 mm. 

Diese Art sei meinem lieben Freund, Herrn H. Freude, gewidmet. 

Im Folgenden bemühe ich mich, die afrikanischen Pullus-Arten mit 
schwarzen Flügeldecken und aufgehelltem Spitzensaum tabellarisch aus- 
einanderzuhalten. 

(Eine kritische Tabelle folgt, wenn ich alle Typen einmal zur Ver- 
fügung habe.) 

1 (4) Flügeldecken schwarz, nach hinten allmählich heller werdend. 
2 (3) Länglich oval, Kopf und Halsschild schwarz, Schenkellinie reicht bis 


2/3 des Segments nach hinten. 2,6 mm, Caffrarien. . . . deyrollei Mis. 
3 (2) Breit oval, Kopf und Halsschild rotbraun. Schenkellinie reicht bis 2; 
des Segments nach hinten. 1,7 mm, Natal. . . . . capeneri spec. nov. 


AK m Flügeldecken nur mit schmalem hellen Spitzensaum. 

5 (1 Epipleuren der Flügeldecken schwarz. 

6 (7) Behaarung oben sehr zart, Episternen der Hinterbrust gelbrôtlich. Kurz- 
oval, Schenkellinie reicht fast bis zum Hinterrand des Segments. Kopf 
und Halsschild beim Männchen un 1,8 mm, Togo. 

o . gnavus Weise 

7 (6) Behaarung nicht so ausgesprochen zart. 

8 (13) Halsschild auch beim Männchen mit schwarzer Zeichnung, die mehr oder 
weniger ausgedehnt sein kann. Episternen der Hinterbrust schwarz. 

9 (10) Auf den Flügeldecken hinter dem Schildchen eine gemeinsame, fast glatte 
Stelle, die von Reihen stärkerer Punkte eingefaßt ist. 5' Kopf gelb, 
Halsschild in den Vorderwinkeln schmal rötlich. Schenkellinie bis 34 des 
Segments nach hinten reichend. 2—2,3 mm, u 

pr opiptoides Sie. 

10 (9) Flügeldecken ohne diese Besonderheit. 

11 (12) Madagaskar, Seychellen, Comoren, Kopf rot (7), oder schwarz (9), Hals- 
schild rötlich, vor dem Schildchen mehr oder weniger schwarz (auch 
ganz schwarz). 1,6—2,2 mm.. . . . plutonus Mls. 

12 (11) Afrikanisches Festland (Kongo). Kopf. gelbrot (DI oder im hinteren Teil 
schwarz (9), Schenkellinie vani Hinterrand des Segments nur durch eine 


feine Punktreihe getrennt. 2,2—2,3 mm. . . . . . discretus Mader 
13 (8) Halsschild in beiden Cold rotlich, Unterseite schwarz. Epipleu- 
ren des Halsschildes rôtlich. 2—2,3 mm, Kongo. . . . agnavus Mader 


14 (5) Epipleuren der Flügeldecken nicht ‘schwarz, wenigstens dunkelrot. 
15 (16) Epipleuren geo Unterseite gelblich, 2—2,4 mm, Kongo. 
. gnavoides Mader 
16 (15) Epipleuren ‘ganz ‘dunkel braunrot, Unterseite dunkelbraunrot. 2,3 mm, 
RASO RR O reudel Spec: nov: 


Unter den unbestimmten Scymnini war auch eine Lindorus lophantae 
Blais. von Natal, Umtentweni River, VII. 53. leg. A. Capener. In der 
Staatssammlung steckt diese australische Art aus F amagusta, Cypern, 
2. 4. 50, leg. C. Lindemann. Diese mediterranen Stücke unterscheiden 


Abb. 11. Lindorus lophantae Blais.: Aedoeagus 


6 


sich in nichts von dem Tier aus Natal. Pope gibt diese Art in seinem 
Catalog der südafrikanischen Arten für das Kap der Guten Hoffnung an. 
Den Penis zeigt Abb. 11. 

Einige kleine Serien und Einzeltiere, die meist zur Pullus casstroemi- 
Gruppe gehören, vermag ich ohne Typenmaterial noch nicht einzureihen. 


Beniitzte Literatur 
Aufer den Originalbeschreibungen wurde folgende Literatur benützt: 
Mader, L. 1950, Explor. Parc. nat. Albert; Miss. de Witte 34. 
Pope, R. D. 1957, Cocc. in S. A. Animal Life (Vol. IV) p. 292—322. 


Abgeschlossen am 24. III. 1958. 


Anschrift des Verfassers: 
H. Fürsch, München 54, Dachauer Strafe 425. 


} Il + a 
Cosi que 
— ( i n iS N 1 
O. Ö Ù eu © [LL 4 


Ras 


Opuscula Zoologica — 


oe, 
Heratsgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 25 1. Oktober 1958 


Littoridinen aus dem Titicacasee (Mollusca) 


Von Werner Blume 
(Mit 3 Abbildungen, 2 Tabellen und 1 Kartenskizze) 


In seiner 1955 erschienenen ausgezeichneten Arbeit über die Mollusken- 
fauna des Titicacasees stellt F. Haas fest, daß unsere Kenntnisse über 
diese Fauna noch recht dürftig seien und hauptsächlich auf gelegent- 
lichen Beiträgen von D’Orbigny (1835—47), Pilsbry & Vanatta 
(1896), Bavay (1906) und Pilsbry (1924) fußen. Die eingangs er- 
wähnte Haas’sche Arbeit, der das von der Percy Sladen’schen Expe- 
dition gesammelte Material zugrunde liegt, bildet dabei eine ganz we- 
sentliche Vertiefung unserer Kenntnisse. 

Unser geringes Wissen über seine Fauna mag seine Gründe darin haben, 
daß der Titicacasee als gewaltigster Hochlandsee der Erde eine sehr 
große Ausdehnung besitzt und daß demnach einer gründlichen systemati- 
schen Durchforschung des Sees sich allergrößte Schwierigkeiten in den 
Weg stellen. Es darf daher in keiner Weise überraschen, daß zwar nur 
selten etwas, dann aber auch immer wieder teils wenig bekanntes oder 
z. T. auch noch völlig neues Material zum Vorschein kommt. Die unge- 
heuren Schwierigkeiten bei einer gründlichen Durchforschung des ge- 
samten Seengebietes sind nur dann zu überwinden, wenn man Üfer- 
stationen, die weit von einander entfernt liegen müßten, einrichten kann, 
wobei es sich ferner von selbst versteht, daß das Sammelergebnis nur 
dann von Erfolg gekrönt sein wird, wenn ein Motorboot mit Schleppnetz- 
ausrüstung zur Verfügung steht. 

Anläßlich ihrer Forschungsreise durch Bolivien hatten die Herren 
Dr. O. Schindler und Dr. W. Forster von der Bayerischen Zoologi- 


© © Planktonentnahmestellen 
int kleınen Seeteil 


—— 
0 5 10 15 20 25KM 


2 


schen Staatssammlung den Titicacasee in der Zeit zwischen dem 6. und 
23. I. 1954 besucht, um dort hydrographische und ichthyologische Unter- 
suchungen durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit wurde der Hauptsee 
(Lago Chucuito) und der südliche Seeteil (Lago Uinamarca) besucht 
und dabei auch Wassermollusken gesammelt. Uber die in dieser Aus- 
beute enthaltenen Littoridinen soll an dieser Stelle kurz berichtet werden, 
da sie eines gewissen Interesses nicht zu entbehren scheinen. 

Der Titicacasee zerfällt in den Hauptsee oder Lago Chucuito, der häu- 
fig auch als Lago grande bezeichnet wird, und in den bedeutend kleine- 
ren, südlich gelegenen Lago Uinamarca; dieser letztere Seebezirk wird 
auch Lago chico oder Lago pequeño genannt. Nähere Angaben über den 
See bringt Dr. Otto Schindler in: „Limnologische Studien am Titicaca- 
see“ und gibt in einer Kartenbeilage eine Skizze dieses Seegebietes. Herr 
Dr. Schindler war so liebenswürdig, die Verwendung dieser Karten- 
skizze für die vorliegende Studie zu gestatten, und ich möchte ihm an 
dieser Stelle meinen herzlichen Dank dafür aussprechen. 

Mein ganz besonderer Dank gebührt Herrn Stennert, Leiter der Ab- 
teilung „Bild und Film“ der physikalischen Werkstätten (Phywe) in Göt- 
tingen, der die für die Abbildungen benötigten Photos in hervorragender 
Weise angefertigt hat. 


1. Littoridina berry Pils. 


Diese Art kommt in unserem Material am zahlreichsten vor, eine Tat- 
sache, die schon von anderen Autoren immer wieder hat festgestellt wer- 
den können. 

Bei allen in dieser Studie gemachten Fundortsangaben bedeutet die in 
Klammer gesetzte Zahl die Anzahl der an diesem Platz gefundenen Exem- 

lare. 

È Fundorte: 5. & 6. I. 1954 (28) Titicacasee, Lago Uinamarca, Nähe 
von Huatajata, Binsenzone. 7. I. 1954 (8) Uferzone, sonst wie eben. 7. I. 
1954 (4) Binsenzone, sonst wie eben. 7. I. 1954 (Hunderte) unmittelbar 
außerhalb der Binsenzone, sonst wie eben. 8. I. 1954 (85) Rand der Bin- 
senzone, sonst wie eben. 9. & 10. I. 1954 (13) Uferzone, sonst wie eben. 
15. I. 1954 (5) Uferzone, sonst wie eben. 19. I. 1954 (2) Titicacasee, Lago 
Uinamarca, ca. 1,5 km von der Insel Paco, Bodenprobe (Teil!) aus 4 m 
Tiefe. 20. I. 1954 (8) Titicacasee, Lago Uinamarca, 2/; des Wegs von 
Huatajata nach Patapatani, Grundprobe aus 14 m Tiefe. 


2. Littoridina andecola d’Orb. 


Unter diesem Namen vereinigt Haas drei bis vor kurzer Zeit noch als 
eigene Arten aufgefaßte Formen (L. andecola culminea d’Orb., L. ande- 
cola andecola d’Orb. und L. andecola neveui Bav.), er hebt aber ausdrück- 
lich hervor, daß gegen seine Auffassung auch allerlei Einwendungen er- 
hoben werden können. Es soll weiter unten noch einmal kurz auf diesen 
Punkt eingegangen werden. 
2a. Littoridina andecola culminea d’Orb. 

Sie ist nur in einigen wenigen Stücken und von einem einzigen Fund- 
ort vorhanden. 

Fundort: 20. I. 1954 (3) Titicacasee, Lago Uinamarca, 2/; des Wegs von 
Huatajata nach Patapatani, Grundprobe aus 14 m Tiefe. 
2b. Littoridina andecola andecola d’Orb. 

Haas bildet in Fig. 17 seiner Arbeit über die Gastropodenfauna des 
Titicacasees eine Kette der verschiedenen Formen der Littoridina ande- 
cola d’Orb. ab, in ihr nimmt Littoridina andecola andecola d’Orb. eine 


3 


Mittelstellung ein und verbindet die beiden Außenglieder der Reihe, 
Littoridina andecola culminea d’Orb. nach der einen und Littoridina 
andecola neveui Bav. nach der andern Seite hin. Das von Herrn Dr. 
Schindler an zwei verschiedenen Stellen gesammelte Material zeigt 
Stücke gleicher Gestalt, die sich einzig und allein in der Ausbildung der 
basalen Kante etwas unterscheiden. 

Fundorte: 20. I. 1954 (4) Titicacasee, Lago Uinamarca, 5 des Wegs 
von Huatajata nach Patapatani; 21. I. 1954 (63) Titicacasee, Lago Uina- 
marca, Gebiet zwischen Huatajata und Puerto Perez, Bodenprobe. 
2c. Littoridina andecola neveui Bav. 

Das zu unserer Verfügung stehende Material ist keineswegs groß zu 
nennen, und davon mußte noch eine Anzahl von Belegstücken wegen mehr 
oder weniger starker Beschädigung der Schale bei der Messung unberück- 
sichtigt bleiben. Die Form der Windungen und die Entwicklung des Kie- 
les entsprechen vollständig der Abb. g der Haasschen Reihe. Die Maße 
der unbeschädigten Stücke sind aus folgender Tab. 1 zu entnehmen. 


Tabelle 1 


Maße von Littoridina andecola neveui Bav. 


Nr. Ha. Br. W 
mm mm 
1. 5 3,2 7 
2. O 3 TA 
3. 5,2 3 To 
4. 5,2 3,2 71 
5. 5,3 3,5 Ti 
6. 5,5 3,6 63/4 
% 5,5 3 zus 
8. 5,5 3,2 rev 
9. 5,8 3 Tifo 
10. 5,9 3,3 2 
11. 6 3,2 71 
12 6 3,3 710 
13. 6 3.0 Tifo 


Die Haasschen Serien stammen alle aus dem Titicacasee, drei davon 
sind im großen, die übrigen vier im kleinen See gelegen. Nach den Er- 
fahrungen von Haas wird die Littoridina andecola neveui Bav. in den 
südlichen Seebezirken ungleich viel häufiger angetroffen als in den nörd- 
lich gelegenen Fundorten. Nach dem gleichen Autor nimmt Bavays 
Typus nicht nur eine Zwischenstellung zwischen den Formen e und g der 
Reihe von Littoridina andecola d’Orb. ein, sondern es lassen sich auch 
Unterschiede in Größe und Windungszahl feststellen. Während Bavays 
Typus bei einer Zahl von 612 Windungen 5x3 mm mißt, besitzen die 
meisten der Haasschen Exemplare 71% —8 Windungen; ihre Höhe be- 
trägt 7,2 bis 7,8 mm bei einer Breite von 3,2—3,5 mm. Vergleicht man 
nun die Zahlenangaben der beiden eben erwähnten Autoren mit den in 
Tab. 1 gegebenen Maßen, so sieht man ohne weiteres, daß unser Material 
eine Sonderstellung einnimmt. Die meisten dieser Stücke besitzen über 
7 Windungen, nur ein einziges erreicht die 7 Umgänge nicht vollständig; 
in dieser Hinsicht zeigt das Material große Ähnlichkeit mit den reich- 
haltigen Haasschen Serien. Betrachtet man jetzt aber die Höhenentwick- 
lung unserer Stücke, so zeigt sich, daß 5 derselben 5 bis 5,3 mm Höhe 
erreichen, 3 Exemplare messen 5,5 und nur die restlichen 5 Stücke be- 
sitzen eine Höhe von mehr als 5,5 mm. Keines der Stücke über- 


4 


schreitet jedoch die 6-mm-Grenze. In der Höhenentwicklung 
lehnt sich unser bescheidenes Material entschieden mehr an den Bavay- 
schen Typus an, als das bei den aus südlichen Seebezirken stammenden 
Haasschen Serien der Fall ist. Bei annähernd gleicher Breite und voll- 
ständig oder fast vollständig gleicher Windungszahl unterscheidet sich 
unsere Form von der .Haasschen nicht allein durch die absolute Höhen- 
differenz, sondern naturgemäß auch durch gewisse Höhenunterschiede im 
Bereich der einzelnen Windungen. Haas spricht von einer sichtlichen 
Verarmung der nördlichen Seegebiete an Littoridina andecola neveui 
Bav.; es wäre von Interesse zu untersuchen, ob sich für die Größenunter- 
schiede auch solche geographisch bedingte Beziehungen feststellen ließen, 
die gegeneinander abgrenzbar wären. Es müßte dann vor allen Dingen die 
schlank und hochausgezogene Rasse der südlichen Seebezirke durch einen 
eigenen Namen hervorgehoben werden. 

Mit ein paar Worten soll nun nochmals auf die Haassche Auffassung 
der Artabgrenzung von Littoridina andecola d’Orb. eingegangen werden. 
Es wurde bereits oben kurz erwähnt, daß Haas unter diesem Namen 
drei bisher selbständige Arten vereinigt und ihnen dadurch den Wert von 
Unterarten dieser einen Art verleiht; es sind dies Littoridina andecola 
culminea d’Orb., Littoridina andecola andecola d’Orb. und Littoridina 
andecola neveui Bav. Wenn gegen die Haassche Meinung Widersprüche 
erhoben werden sollten, so dürften sie sich wohl hauptsächlich dagegen 
wenden, daß Littoridina andecola neveui Bav. in den Formenkreis der 


Abb. 1: Littoridina forsteri nov. spec. von vorne gesehen, 11X Vergr. 


D 


L. andecola d’Orb. einbezogen werde. Wenn ich auch die Meinung von 
Haas vollkommen teile, so vermag ich doch keine neuen Gründe zur Er- 
härtung seiner Meinung anzuführen, und ich glaube auch nicht, daß sich 
solche durch rein theoretische Erwägungen werden erbringen lassen. Hier 
dürften jedoch Züchtungsversuche einen Weg zum Erfolg weisen, nur 
müßten sie unter möglichst naturgetreuen Bedingungen durchgeführt 
werden. Es wäre eine dankbare Aufgabe für die bolivianischen Universi- 
täten, wenn sie sich entschließen würden, am Titicacasee eine kleine Ver- 
suchs- und Forschungsstation zu unterhalten; sie würde dort ein reiches 
Betätigungsfeld vorfinden und könnte dann an Ort und Stelle auch der 
Lösung der hier angedeuteten Frage nähertreten. 


3. Littoridina forsteri nov. spec. 


Diagnose: Eine Littoridina-Art, die Littoridina lacustris Haas am 
nächsten steht, die aber auch mit Littoridina aperta Haas in Beziehung 
gesetzt werden kann. Von L. lacustris Haas unterscheidet sie sich durch 
die andere Gestalt und vor allen Dingen durch den Besitz eines Nabels, 
von L. aperta Haas durch ihre Gestalt, die Schalenausmaße und Mund- 
saumbildung, von beiden durch die charakteristische Beschaffenheit der 
Schalenoberfläche. 

Beschreibung: Die Schale ist ziemlich festschalig, kaum durch- 
sichtig und von grauweißer Färbung. Die 51 Windungen weisen einen 
von der Spitze bis zur Mündung gleichbleibenden Wölbungsgrad auf; sie 
werden durch eine gut eingeschnittene Naht geschieden, die kurz vor der 
Mündung deutlich herabsteigt. Dicht unter der Naht sind die Umgänge 
leicht eingeschnürt und angedrückt. Die Schale ist deutlich und tief ge- 
_nabelt, der Eingang in den Nabel wird durch den Spindelrand leicht ein- 
geengt. Der Mundsaum der breit eiförmigen Mündung ist kaum verdickt 
und nur gegen die Basis und gegen den Spindelrand mäßig umgeschlagen. 
Außen- und Spindelrand bilden an ihrer Vereinigung einen spitzen Win- 
kel. Die hammerschlägige Beschaffenheit der Schalenoberfläche ist zum 
Teil durch Schlammbelag, zum Teil durch Korrosion bedingt. Im Bereich 
der obersten 215 Windungen läßt sich bei mikroskopischer Betrachtung 
eine unregelmäßige Pünktchenstruktur nachweisen. Die auf den übrigen 
Windungen sichtbaren feinen Anwachsstreifen sind im Bereich des an- 
gedrückten Nahtstreifens unter der Lupe deutlicher zu erkennen, kurz 
vor der Mündung wird die Struktur durch noch sichtbare frühere Lippen- 
bildungen deutlich rippenstreifig. 

H. 3,6 mm; Br. 2,6 mm; H. d. Mdg. 1,6 mm. 

Deckel hornig, aus 312 Windungen bestehend, der Mündungsver- 
schluß erfolgt durch den Deckel in einem Abstand von knapp 1 mm vom 
Mundsaum entfernt. 

Locus typicus: Titicacasee, Lago Uinamarca, 5 des Wegs von 
Huatajata nach Patapatani, Grundprobe aus 14 m Tiefe. 

Material: Holotypus lebend gesammelt und eine Reihe tot gesam- 
melter Paratypoide leg. Dr. Schindler 20. I. 1954, im Besitz der Zoo- 
logischen Sammlung des Bayerischen Staates, 2 Paratypoide in Slg. 
Blume, später ebenfalls in der Bayerischen Staatssammlung. 


Abb. 2: Strombopoma 
ortoni ortoni Pils.: 
von vorne gesehen, 


11X Vergr. 


Abb. 3: Strombopoma ortoni schindleri 
nov. subspec. von vorne gesehen, 


11XVergr. 


Tabelle 2 


Maße von Littoridina forsteri nov. spec. 


Schale Mindung 
Nr. H Br W H 
mm mm mm 
1 3,8 2,6 51/2 1,6 
DI 3,8 2,4 514 1,6 
3. 3,9 2,6 53/1 1x4 
4, 3,7 2,4 51/2 1,6 
5. BP) 2,4 51/0 1,5 
6. 35 2,5 51/0 eG 
Nr. 1 = Holotypus, Nr. 2—6 aus dem vorliegenden Material zum Messen aus- 


gesuchte Paratypoide. 


Variabilität: Soweit das vorliegende kleine Material ein Urteil zu- 
läßt, ist die Variabilität gering und betrifft hauptsächlich die Schalen- 
höhe, während jene der Schalenbreite und der Mündungshöhe so gut wie 
keine Rolle zu bilden scheinen. 


4. Strombopoma ortoni Pils. 


Da mir von dieser interessanten Art nur drei tot gesammelte Schalen 
zur Verfügung stehen, vermag ich sie nur nach der äußeren Form, also 
ohne den dazugehörigen Deckel zu beurteilen. Es sind demnach nur die 
Schalenmerkmale, die mich veranlassen, ihre Träger in dieses Genus ein- 
zureihen. 

Das vorliegende, leider so geringe Material stammt aus dem kleinen 
See, aber von zwei verschiedenen Fundorten; zwei vom selben Fundort 
kommende Stücke gleichen sich wie ein Ei dem andern, das dritte Schäl- 
chen weist aber beträchtliche Unterschiede auf, so daß ich glaube, ihm 
eine Sonderstellung einräumen zu müssen. Die Species Strombopoma 
ortoni Pils. dürfte sich deshalb in folgende zwei Unterarten gliedern. 


4a. Strombopoma ortoni ortoni Pils. (Abb. 2). 


Fundort: Titicacasee, Lago Uinamarca, 2/ des Wegs von Huatajata 
nach Patapatani, Grundprobe aus 14 m Tiefe. Material 2 Stücke, 20. I. 
1954. 


4b. Strombopoma ortoni schindleri nov. subspec. (Abb. 3). 


Beschreibung: Eine Littoridine, die dem Schalenäußeren nach zu 
urteilen dem Genus Strombopoma, und zwar der Species ortoni Pils. an- 
gehört. Von Strombopoma ortoni ortoni Pils. unterscheidet sie sich aber 
durch folgende Punkte: Bei gleicher Windungszahl hat sie eine gedrun- 
genere Gestalt mit stumpferer Spitze und größerer Gehäusebreite. Die 
Naht ist deutlicher fadenförmig angedrückt, der Mundsaum leicht gelöst 
und der Nabel bedeutend weiter und tiefer. 

Locus typicus: Titicacasee, Lago Uinamarca, zwischen Huatajata 
und Puerto Perez, Bodenprobe. 

Material: Nur der Holotypus bekannt, er befindet sich in der zoo- 
logischen Sammlung des Bayerischen Staates in München. Leg. Dr. 


Schindler 21. I. 1954. 


Schrifttum: 


Bavay, A.: „Mollusques.“ In Neveu-Lemaire, Les lacs des hauts plateaux de 
l’Amérique du Sud. Paris 1906. 


D’Orbigny, A.: Synopsis terrestrium et fluviatilium Molluscorum in suo per 
American meridionalem itinere collectorum.“ Mag. Zool. V, cl. 5, Nr. 61, 
1835. 

Haas, F.: XVII. Mollusca: Gastropoda in: The Transactions of the Linnean 
Society of London, Vol. I, Part 3, 1955. 

Haas, F.: Eine neue endemische Schnecke aus dem Titicaca-See in: A. f. M. Bd. 
86, 1957. 

Pilsbry, H. A.: „South American land and fresh-water mollusks. Notes and 
descriptions. I. Mollusks of Lake Titicaca.“ Proc. Acad. Nat. Sci. Philad. 
LXXVI, 1924. 

Pilsbry, H. A.: „Lake Titicaca mollusks.“ Nautilus XXXVIII, 1925. 

Schindler, O.: Limnologische Studien im Titicacasee in A. f. Hydrobiol 51, 1, 
1955. 

Thiele, J.: Handbuch der systematischen Weichtierkunde, I, 1929. 


Anschrift des Verfassers: 
Prof. Dr. Werner Blume, Göttingen, Wilhelm-Weber-Straße 6. 


eo 6 LS :  LBRA 
AUG25 


Opuscula Zoologica | ws 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 26 1. Januar 1959 


Die palaearktischen und indomalayischen Epilachnini der 
Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates Miinchen 
(Gol. Cocc.) 


von H. Fürsch 


Herr Dr. H. Freude übertrug mir die Bearbeitung der indomalay- 
ischen Epilachnini der Zoologischen Staatssammlung, wofür ich ihm 
gleich hier herzlich danken darf. Das Material erwies sich als außer- 
ordentlich interessant, obgleich ich es leider nicht in vorgesehenem Aus- 
maß auswerten konnte. Es gelang mir nämlich nicht, alle fraglichen 
Typen Mulsants zu erhalten, da manche Mussen weder Typen noch 
Paratypen verschicken. Wegen der großen Ähnlichkeit gerade der Epi- 
lachnini ist aber ein Studium der Genitalien unbedingt erforderlich. Wie 
notwendig das ist, zeigte sich an den mir freundlicherweise zugesandten 
Paraiypen, wofür ich Herrn Prof. Dr. Tottenham vom Zool. Museum 
Cambridge und Herrn Prof. Dr. Taylor vom Hope Museum Oxford 
bestens danke. Besonders erschwert wird das Studium noch dadurch, 
daß Mulsant in seinen sehr ausführlichen Diagnosen fast nie Ver- 
gleiche mit verwandten Arten bringt. Aus diesen Gründen muß ich die 
Determination einzelner Tiere noch zurückstellen, bis es mir gelingt, 
das entsprechende Typenmaterial zu erhalten. 


Gattung: Afissa Dieke 


admirabilis Crotch: Chingkiang (China), Tsha yün shan V.—VI. 12. 
(Mell), Berggebiet von Kuangtung (Bambuswald). 

alternans Muls.: Java. 

decemmaculata Redtb.: India orientalis. 

fiavicollis Thnb.: India orientalis, Bauhao (Luzon). 

grayi Muls.: Perak, Sumatra. 

lenta Wse.: Tonking (Montes Mauson, April bis Mai, 2000—3000 m, 
leg. Fruhstorfer). 

marginicollis Hope: India orientalis. 

mystica Muls.: Himalaya, Sikkim. 

nilgirica Wse.: Madura (Moser). 

orthofasciata Dieke: Ostjava (Hajek). Bei diesem Stück ist die Basal- 
binde in Makeln aufgelöst. 


Gattung Epilachna Redtb. 
Subgenus Epilachna Redtb. 


argus Geoffr.: Eine große Serie dieser Art aus dem gesamten Verbrei- 
tungsgebiet überzeugte mich, daß undecimmaculata F. (angusticollis 
Rch.) nur eine Subspezies von argus sei. (Über die Unterscheidung vide 
Mader 1927 p. 32.) E. undecimmaculata F. unterscheidet sich in der 
Morphologie der Genitalien nicht von argus, worauf schon Klemm hin- 


2, 


gewiesen hat. E. undecimmaculata scheint demnach eine Lokalform 
von argus zu sein, die auf Südfrankreich, Spanien und Algerien 
beschränkt ist. In Spanien erreicht diese Subspezies die größte Mannig- 
faltigkeit an Aberrationen. E. argus argus Geoffr. und argus undecim- 
maculata i. wären demnach Formen, die sich in ihrer äußeren Gestalt 
sehr wohl unterscheiden lassen, nicht aber in ihrer Genitalmorphologie. 
Diese Gattung stellt noch mehrere solcher Probleme und ich werde noch 
darauf zurückkommen. 

boisduvali Mis.: Timor, Flores. 

chrysomelina F.: bildet einen ähnlichen Rassenkreis wie sparsa Hbst. 
Die von Mader als gute Arten angesehenen argulata F. und bifasciata 
F. z. B. unterscheiden sich in der Penisbildung nicht von chrysomelina, 
wohl aber äußerlich. Im Gebiet der Palaearktis spielt dieses Problem ja 
noch keine Rolle, da chrysomelina eine afrikanische Art ist. Ich bin 
bemüht, noch größeres Material aus dem gesamten Verbreitungsgebiet 
der „Großart“ zusammenzubringen, um zu der Klärung dieses Problems 
beitragen zu können. In der Staatssammlung München sind Tiere aus 
allen Teilen Südeuropas, aus Algerien, Tunesien, Persien und Klein- 
asien. 

delessertii Guerin: Shembaganur (Madura). 

dentulata Dieke: Aus Annam, Phuo-Son, Nov.-Dez., leg. Fruhstor- 
fer, liegt ein aberrantes Stück vor mit folgendem Makelmuster (ich 
zähle im Sinne Diekes): 1,2,b,c,d, 3+4+5 + 6, g,. Halsschild mit 
dunklen Makeln. Java, Darjeeling. 

diffinis Eyd. u. Soul.: Binaluan (Nord Palawan), Mahakam (Borneo), 
Nord Mindanao. 

dubiosa Dieke: Umgebung Darjeeling: Makel 4 berührt den Rand. 

dodecastigma Mls.: Zwei als dodecastigma determinierte Tiere aus 
Java entpuppten sich als sparsa, so daß ich fast mit Dieke an eine 
Identität der beiden Arten glaubte. Ein Paratypus aus dem Zool. Museum 
Cambridge zeigte aber die Selbständigkeit der Art. Abb. 1 zeigt den 
Aedoeagus. 

dubiosa Dieke: Umgebung Darjeeling. Punkt 4 berührt den Rand. 

enneastica Mls.: Kendeng Geb. (Ost Java), Perak, Medan, Padang, Si- 
bajak (Sumatra). 

indica Mls.: Zwei Tiere aus Malakka und eines aus Java entsprechen 
bezüglich Beschreibung und Genitalbau genau indica Mls. Mulsant 
gibt aber eine Länge von 7,1 mm und eine Breite von 6,7 mm an, während 
diese Tiere 5,4 mm lang und 4,6 mm breit sind. Die Größe des Aedoeagus 
stimmt wiederum mit indica überein. Wegen der abweichenden Größe 
und des Fundortes glaube ich nicht recht an eine Identität mit indica. 

infausta Mls. ist identisch mit sparsa Hbst., wie ich an einer Paratype 
aus dem Hope Museum, Oxford, nachweisen konnte. 

libera Dieke: Montes Mauson, Tonking, April-Mai, 2000—3000 m leg. 
Fruhstorfer. 

niponica Lew.: In großen Serien aus Phaltoku (N. Mandschurei), Pusan, 
Nord Korea, Hakone und Tokio, Canton, Peking und Kiukiang. 

parafasciata Dieke: Java (Tjibodas). 

pytho Mis: Malakka. 

quinta Dieke: Madras. 

secialis Mls.: Abb. 2 zeigt den Aedoeagus einer Paratype vom Zoolog. 
Museum Cambridge. 

sparsa Hbst.: Eine der variabelsten und vielgestaltigsten Arten. Wahr- 
scheinlich handelt es sich um eine Großart, die in viele Rassen auf- 
gespalten ist. Es ist allerdings auch die Möglichkeit nicht ganz von der 
Hand zu weisen, daß man es hier schon mit verschiedenen Arten zu tun 


3 


hat, die am Anfang ihrer Auseinanderentwicklung stehen. Ich stelle 
bewußt diese Spekulation zur Diskussion, da diese Frage bald geklärt 
werden muß. Derzeit sieht man alles mit gleichem Aedoeagus als sparsa 
an. (Nur unter diesem Gesichtspunkt ist auch die Zusammenlegung von 
injausta Mls. mit sparsa Hbst. zu verstehen.) Das gleiche Problem ist 
besonders dringend bei mehreren afrikanischen Arten. Korschefsky 
legte alle Arten mit gleichem Aedoeagus zusammen, Mader widerspricht 
dem sehr energisch. Freilich ist es sehr bequem, den Aedoeagus als 
Kriterium allein gelten zu lassen. Trotzdem muß der Gedanke einer 
Artbildung im Auge behalten werden gerade in einer Gruppe, die wie 
die Epilachnini besonders in der Aufspaltung begriffen zu sein scheinen. 
In der afrikanischen Region unterscheiden sich die fraglichen Arten nicht 
in der Struktur und in der Form des Aedoeagus, sehr deutlich aber in 
der Aberrationstendenz, worauf Mader immer wieder hinweist. Bei den 
Palaearkten und in der indomalayischen Region sind sich die einzelnen 
Arten oft so ähnlich, daß man bei der Determination unbedingt auf die 
Genitalien zurückgreifen muß. Beim .sparsa-Komplex“ ist aber die Ver- 
schiedenheit in Form, Zeichnung und Struktur recht auffällig, der Geni- 
talapparat aber gleich. Man ist natürlich geneigt, dem sonst verlässig- 
sten Merkmal, dem Aedoeagus, den Vorzug zu geben. Ich werde mich 
jedenfalls sehr bemühen, für die Epilachnini der afrikanischen Region 
eine befriedigende Lösung zu finden. E. sparsa Hbst. ist in der Zoolog. 
Staatssammlung München in größeren Serien aus der Umgebung von 
Peking, aus Java, Insel Buru, Molukken, Timor, Süd Indien vorhanden. 

taeniata Mls. ist entgegen der Annahme Diekes eine gute Art, wie ein 
Paratypus zeigte. 

tenkinensis Biel.: Mit den Funddaten des Typus: Tonking (Montes 
Mauson), April- Mai, 2000 — 3000 m, leg. Fruhstorfer, in fünf Exem- 
plaren. Den Aedoeagus zeigt Abb. 3. 

vigintioctopunetata F.: Sumatra. 


Subgenus Afidenta Dieke 


herbigrada Mls.. Annam (Phuo-Son), (Fruhstorfer). 

mimetica Dieke. Dieke beschreibt simplex als Subspecies. Da diese 
aber mit der Nominatform an denselben Ortlichkeiten vorkommt, môchte 
ich darin nur eine Farbaberration sehen. Kushaku (Nord Formosa), leg. 


Haberer. Einige Exemplare haben auch einen einfarbig hellen Hals- 
schild. 


Gatiung: Subcoccinella Hub. und Cynegetis Redtb. 


Subcoccinella vigintiquatuorpunctata L. ist in riesigen Serien aus der 
ganzen Palaearktis vertreten. 

Cynegetis impunetata L.: Aus Württemberg, Altona, Mödling bei Wien, 
Kärnten, Ledrosee, Turkestan, Banat; in Bayern aus Dingolfing, Pfaf- 
fenhofen (Niederbayern), Indersdorf, Umgebung von München, 
Traunstein. 


Wie nicht anders zu erwarten, enthielt das Material auch eine Reihe 
von Tieren, die noch nicht unter die bekannten Arten gereiht werden 
können. Leider handelt es sich zum Teil um Einzelstücke, so daß ich es 
nur verantworten kann, vier Arten zu beschreiben. Bei acht weiteren muß 
ich noch Material abwarten. 

Bedauerlicherweise ist es noch nicht möglich, die neuen Arten tabel- 
larisch einzuordnen. Epilachna freudei ist leicht an der Zeichnung zu 


BT 
AUG 2. 


HANV 
UNIVE! 


—_—@@ q@‘‘“@‘<-- 


Abb. 1—3. Aedoeagus und Spitze des Sipho von 


Abb. 1: Abb. 2: 


Ep. dodecastigma Mis. Ep. socialis Mls. 


wwz 


Abb. 3: 


Ef. tonkinensis Biel. 


| 


Abb. 6: 


Abb. 5: 
Ep. bielawskii sp. n. 
Abb. 4: Habitus. Abb. 5: Schenkellinie. Abb. 6: Aedoeagus und Spitze des Sipho 


TE Al 


Ep. jorsteri sp. n. 
Abb. 7: Habitus. Abb. 8: Aedoeagus. Abb. 9: Schenkellinie 


K— 4 mm — 


46mm Abb. 11: 


Abb. 12: Abb. 13: 


Ep. freudei sp. n. 


Abb. 10: Habitus. Abb. 11: Aedoeagus. Abb. 12: Schenkellinie. Abb. 13: Krallen 


Abb. 15: 


nni | 


Abb. 17: 


Abb. 16: 


Ep. sumatrensis sp. n. 


Abb. 14: Habitus. Abb. 15: Spitze der Mandibel. Abb. 16: Aedoeagus und Spitze des Sipho 
Abb. 17: Schenkellinie. 


6 


erkennen und bei den drei anderen Arten kann, wie bei dem Großteil 
der Epilachnini, auf Genitalpräparate nicht verzichtet werden. Um das 
Erkennen zu erleichtern, habe ich Habitusbilder beigefügt, die natürlich 
den großen Fehler haben, daß bei diesen stark gewölbten Tieren bei der 
Makelanordnung in der Zeichnung eine Kompromißlösung geschlossen 
werden muß. (Trotzdem habe ich mich nicht entschließen können, die 
Madersche Methode nachzuahmen, weil dabei die Form der Tiere nicht 
abgebildet werden kann.) Bei der großen Variabilität der Epilachnini 
ist ja der genauen Stellung der Makeln kein allzu großer Wert beizu- 
messen. Nicht einmal die Körperform ist konstant (Ep. sparsa Hbst.), 
so daß ich das Hauptaugenmerk auf die Struktur, besonders des Aedoe- 
agus gelegt habe. 

Wegen der Unmöglichkeit, Genitalpräparate aller Typen Mulsants 
zu erhalten, bleibt die Deutung immer etwas unsicher. Leider konnte 
auch die große und schöne Arbeit von Dieke keinen Ausweg aus diesem 
Wirrwarr zeigen. Bei seinen Mutmaßungen über die Synonymie scheint 
Dieke manchmal etwas zu weit gegangen zu sein. 


Epilachna bielawskii spec. nov. 
Holotypus: ©. Shembaganur, Süd Indien, A. Heyne. In der 


Zoolog. Staatssammlung München. 

Breit oval, mäßig gewölbt. Oberseits rotgelb, Halsschild und Flügel- 

decken mit dunklen Makeln (Abb. 4) 
Kopf ziemlich gleichmäßig fein punktiert, gelb behaart. In der Mitte 
zwischen den Augen eine flache Depression. Halsschild etwas dichter 
und gröber punktiert als der Kopf. Die gelben Haare sind von der Mitte 
aus nach den Seiten gekämmt und nur im Bereich der mittleren und 
zweitäußeren Makel nach vorne gerichtet. Die Makeln sind sehr ver- 
waschen, die Farbe des Halsschildes wird nach außen blasser und ist 
an den Vorderwinkeln gelb. 

Schildchen rotgelb. 

Auf den Flügeldecken sind die Punkte etwas weiter voneinander ent- 
fernt als auf der Scheibe des Halsschildes. Dazwischen gröbere Punkte. 
Behaarung gelb, in den Makeln dunkel. Schulterbeule flach. Die Hinter- 
winkel der Flügeldecken sind abgerundet. 

Unterseite gelbrot, nur die hinteren zwei Drittel des Metasternums und 
der mittlere Teil des Abdomens schwarzbraun. Auf den Epipleuren sieht 
man den Schatten einer Randmakel. Metasternum mit flacher Mittel- 
rinne, sonst fast glatt. Hinterer Rand des 5. Segmentes leicht konkav. 
Beine hell. Schenkellinie Abb. 5, Aedoeagus Abb. 6. 

Länge 7 mm. Breite 5,6 mm. 

Ich widme diese Art Herrn Ryszard Bielawski, der mich bei dieser 
Arbeit mit Rat und Tat unterstiitzte. 

Die neue Art war mit zwei Epilachna sparsa Hbst. vom gleichen Fund- 
ort als indica Mls. bezeichnet. Von Herrn Bielawski erhielt ich 
dankenswerter Weise die Abbildung der männlichen Genitalien von 
indica Mls., so daß einwandfrei feststeht, daß diese Art damit nichts 
zu tun hat. 

Das Tier ist von sparsa Hbst. am Verlauf der Schenkellinie zu unter- 
scheiden, das beste Kriterium ist wohl die Spitze des Sipho, die wie der 
Vordersteven eines Schiffes aussieht. 


Epilachna forsteri spec. nov. 


Holotypus: 7. Imugan, Insel Luzon, Philippinen, 6. 9. 07, leg. G. 
Böttcher, ex. col. Korschefsky. 


In der Zoolog. Staatssammlung München. 

Körper gewölbt, nach vorne flacher, nach hinten steiler, fast senkrecht 
am Flügeldeckenabfall. Oberseite rotgelb mit schwarzen Makeln wie 
Abb. 7. 

Kopf braunschwarz, Oberlippe braun. Punktierung fein und spärlich, 
besonders auf der Stirn. Die Haare sind gelbweiß, auf der Oberlippe gelb. 

Der Halsschild ist viel gröber und dichter punktiert und zwischen den 
Punkten lederartig gerunzelt. Behaarung gelb. Schatten lassen vermuten, 
daß diese Art auch mit geflecktem Halsschild auftritt. 

Schildchen hell, fein punktiert. 

Die Punktierung der Flügeldecken ist feiner und etwas spärlicher als 
die des Halsschildes. Die größeren Punkte sind selten. Behaarung gelb, 
in den dunklen Makeln schwarz. Die Schulterbeule ist ziemlich deutlich, 
so daß zwischen ihr und dem Schildchen eine flache Depression entsteht. 
Diese Depression ist rauher punktiert, fast geraspelt. Sonst sind die Flü- 
geldecken zwischen den Punkten glatt. Der Seitenrand der Flügeldecken 
ist ziemlich breit abgedacht. Auf diesem Rand sind hintereinander ziem- 
lich große, glatte Gruben und einige große Punkte, die etwa fünfmal 
so groß sind wie die großen Punkte der Flügeldecken. 

_ Unterseite gelb bis braun, nur die Kopfunterseite mit Mundwerkzeugen 
und Fühler dunkel rotbraun. Metasternum mit einer ziemlich tiefen Mit- 
telrinne. Sonst mit wenig queren Punkten besetzt. Hinterecken des Meta- 
sternums dunkler. Besonders auffällig ist die eigenartige Bildung der 
Schenkellinie (Abb. 9). 6. Segment des Abdomens konkav. 

Aedoeagus Abb. 8. (Der Sipho ist abgebrochen!) 

Länge 7,1 mm. Breite 6 mm. 

Von ähnlichen Arten unterscheidet sich diese eindeutig am Aedoeagus. 
. Korschefsky determinierte dieses Tier als pusillanima Mls.) Ein Pa- 
ratypus aus dem Hope Museum, Oxford, zeigte den Irrtum auf und be- 
se Eigenständigkeit der Art pusillanima, entgegen der Annahme 
Diekes. 

Ich darf diese Art Herrn Dr. W. Forster als Dank für seine Unter- 
stützung meiner Arbeiten widmen. 


Epilachna freudei spec. nov. 


Holotypus: ©. Tonking, Montes Mauson, April—Mai, 2000—3000 m, 
leg. Fruhstorfer. 

In der Zoolog. Staatssammlung München. 

1 Paratypus (5) mit den gleichen Funddaten in meiner Sammlung. 

Breit eiförmig, größte Breite der Flügeldecken im ersten Drittel. Stark 
gewölbt, größte Wölbung etwas vor der Mitte der Flügeldecken. Von hier 
nach vorne ziemlich gerade, nach hinten im Bogen abfallend. 

Kopf gelbrot, mit zarten, goldgelben Haaren bedeckt. Punktierung fein, 
in der Mitte der Stirn und am Außenrand am spärlichsten. Halsschild in 
der Farbe und Behaarung wie der Kopf. Punktierung feiner und dichter 
als auf dem Kopf. Die Ränder des Halsschildes sind breit aufgewölbt. 

Schildehen in Farbe und Behaarung wie der Halsschild, aber schwarz 
gerändert, sehr fein punktiert. 

Flügeldecken schwarz und gelbrot gezeichnet wie Abb. 10. Behaarung 
wie auf dem Halsschild. (Leider sind die Elytren beim Typus stark de- 
fekt.) Die feinen Punkte sind noch feiner als auf dem Halsschild. Dazu 
gröbere Punkte, wie bei den Epilachnini üblich. Flügeldeckenspitze abge- 
rundet. 

Unterseite schwarz; gelbrot sind: Mundteile mit Ausnahme der Mandi- 
belspitzen, die ganzen Beine, Seiten des Prosternums, Epimeren der 
Mittel- und Hinterbrust, Seiten und Spitze des Abdomens und die Epi- 


8 


pleuren. {Auf diesen greift die dunkle Mittelbinde über, von der hinteren 
Binde zeigt sich noch ein schwarzer Schatten.) Behaarung wie auf der 
Oberseite. Prosternum fein punktiert, Mesosternum längsgerieft. Meta- 
sternum in der Mitte mit seichter Rinne und hier sehr fein und zerstreut 
punktiert. Schenkellinie Abb. 12. Der von der Linie eingeschlossene Raum 
ist lederartig gerunzelt, weist sehr flache größere Eindrücke auf und ist 
schwarz. 6. Abdominalsegment stark gebuchtet, sehr dicht und lang be- 
haart und ganz gelb. 

Linge 6,1 mm. Breite 6,8 mm. 

Aedoeagus Abb. 11, Krallen Abb. 13. 

Die Art ist schon an der Zeichnung gut zu erkennen und hat mit dey- 
rollei Cr. und tonkinensis Biel. nur ganz entfernte Ahnlichkeit. Auch der 
Aedoeagus ist ganz abweichend gebaut. 

Ich widme die Art Herrn Dr. H. Freude, der mir das Material zur 
Verfügung stellte. 


Epilachna sumatrensis spec. nov. 


Holotypus: ©. Perak, Sumatra. In der Zoolog. Staatssammlung 
Miinchen. 

200 Paratypen: Soekaranda, Sumatra, Januar 1894, leg. Dohrn (bei- 
de Zoolog. Museum Stettin, jetzt Mus. Zool. Polonicum Warschau). 

Ein Tier ohne Typenbezeichnung (Abdomen fehlt!) aus Perak in mei- 
ner Sammlung. 

Breit oval. 

Kopf gelbrot, mit mäßig großen Punkten so dicht besetzt, daß zwi- 
schen den Punkten 1—1Ys Punktdurchmesser Zwischenraum bleiben. Die 
größeren Punkte sind etwa so groß wie eine Augenfacette. Die goldgelben 
Haare sind auf dem Scheitel nach außen gekämmt, weiter vorne am Kopf 
werden sie länger und sind nach der Mitte zu gerichtet. 

Halsschild gelbbraun, ebenfalls mit goldgelben Haaren bedeckt, die 
nach außen gekämmt sind. Punktierung etwas dichter als auf dem Kopf. 

Schildchen gelbbraun, fein punktiert, goldgelb behaart. 

Flügeldecken gelbbraun, mit 6 schwarzen Makeln (Abb. 14). Behaa- 
rung goldgelb, in den Makeln schwarz. Punktierung viel feiner 
und etwas weitläufiger als auf dem Halsschild, aber etwas gröber 
als auf dem Schildchen. Dazwischen regelmäßig mit groben, flachen 
Punkten besetzt. Flügeldeckenspitzen abgerundet. Makel 1 länglich- 
oval, erreicht mit ihrem Vorderrand die Spitze oder sogar die Mitte des 
Schildchens; 2 gerundet, auf der Schulterbeule; 3 etwas breit oval, etwa 
in der Mitte; 4 breit oval, erreicht den Seitenrand beim Typus nicht ganz, 
bei einem Paratypus ist sie damit breit vereinigt; 5 ist schräg gestellt und 
6 wieder breit oval. Keine Makel erreicht die Naht. Beim Typus sind die 
Makeln kleiner, bei den Paratypen größer. 

Unterseite: Mundteile gelb, Spitze der Mandibeln (Abb. 15) dunkel. 

Pro- und Mesosternum gelblich, lang, aber spärlich gelb behaart. Me- 
tasternum in der Mitte braun, nach außen zu schwarz werdend. Punktie- 
rung fein, eine Mittellinie und feine Querriefen vorhanden. Behaarung 
gelb. Epipleuren, Epimeren und Episternen gelb. Beine gelb, Klauen mit 
Basalzahn. Abdomen braun, an der Spitze heller. 6. Segment konkav. 
Schenkellinie nicht ganz vollständig (Abb. 17). Schenkelplatte lederartig 
gerunzelt und spärlich mit braunen Haaren bedeckt. 

Aedoeagus mit Spitze des Sipho Abb. 16. 

Länge des Typus: 6,9 mm. _ Breite: 5,4 mm. 

Größe der Paratypen ähnlich. 


9 


Dieser Art ist sehr ähnlich Epil. sexta Dieke. Auch bei dieser erreicht 
Makel 4 bei hellen Exemplaren kaum den Rand. Bei dunklen Stücken sind 
jedoch 1 und 5 an der Naht. Bei den 3 vorliegenden sumatrensis sind 1 
und 5 immer von der Naht getrennt. Ein sicheres Unterscheidungsmerk- 
mal bietet uns der Aedoeagus, zumal bei den wenigen bekannten Stücken 
das Vorkommen keine Rolle spielen kann. (sexta D. kommt auf Celebes 
vor.) Auch von dentulata ssp. parvinoiata Dieke ist sumatrensis nur durch 
die Genitalien zu unterscheiden. 


Literatur 


Neben den Originalbeschreibungen, die im Junk - Katalog, pars 118, zusam- 

mengestellt sind, benützte ich folgende neue Literatur: 

Bielawski, R. 1957: Notes on some species of Coccinellidae and description 
of a new species. Acta Zool. Cracoviensia, Nr. 4, p. 91 ff. 

Bielawski, R. 1957: Coccinellidae von Ceylon. Verh. Naturf. Ges. Basel Bd. 68 
Nr Ip. 724. 

Dieke, G. H. 1957: Ladybeetles of the genus Epilachna. Smiths. misc. Coll. 
106 No. 15. 


Anschrift des Verfassers: 
Studienrat H. Fürsch, München 54, Dachauer Str. 425. 


| publio Jar 
Ai WA n jh: Vis 14 ¥ Aap 
uf we sé ‘ hi 
| MAT A mou dui y 
e VIA hi Jo) (M \ 


1 | okt | J ‘ CANI Ÿ A "4 
ta i 
Mr Nea, 


| aitu 7 er pk 

BIER Ce PRE 
i i pis wey MAL, Mir to. HET vor Vi th oni we LI fe | > pi su | 
} M Mh 4 na I, if se Ni tan aa Le y Me me nn 
5 dI Lin) M le AR a TEA Riot an dI ER lbeay EA 3 ap LUS sine Ni; 
VITA sr Mer Va le ee egli dh 


is LUTTER PLIS QU satis Sadia dé en abt iy wii i, A 
ri 


RUE am Er ae 


ah a | | f 
3 oe sy 1 serrage i ER 
À 5 à wur px | 
Ù 4 INT Opa eee : LE wt «a RNA i 
] IE rue IE Le Ne 
J È 
(OO ALI 
1 i dia 
‘ mt oe i 
a hay 
à n) Lt 
i ; | ls 
j ee L | 
” { j ers ar | a Ì FN pa er Ni i 
fd I | Dani d Ri 0m di N Er 
È o e f j 4 N | 
RE ® d x i i . seals wit 
7 Sun 
ae 
t à + ICI 
LI 21 
N ì 4 4 N 
ne, (ie m 
je 
I Mo 
È > 
, 4 i - N 
a j 
“a 
x f Uh Li 
4 F 7112 
4 BAER 1 ich vey es 


u | DU LOT Te 
DT x in th ta)! 45 


è più | : PALICIFECITÀ. hag (PM a fa I a7 


À ; rn yawns tlie Int LUE 


)7 0 64.9 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 27 1. Juni 1959 


On the neotropical Acanthocinini. IV. 


(Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 
Three new Genera and Species 


by 


E. Forrest Gilmour 
(Museum and Art Gallery, Doncaster, England) 


With one plate. 


This short paper describing three new genera and two new species is 
primarily based on material very kindly sent to me for examination 
by Dr. Heinz Freude, Konservator at the Zoologischen Staatssamm- 
lung in Munich. 


Granastyochus gen. nov. 


This genus is fairly closely allied to Astyochus Aurivillius but the 
species have the elytra granular basally and bear erect elytral setae. 

Male: Fairly robust to robust; oblong. Head with the frons very feebly 
convex, elongate, widening inferiorly; eyes large, closely approaching 
above; lower lobes large, quadrate or perhaps very feebly elongate, taller 
than the genae; antennal tubercles well raised, strongly V-shaped be- 
tween. Antennae elongate and only moderately slender, about twice as 
long as the body; scape elongate, reaching to about the pronotal base, 
moderately swollen, very sparsely setose below; segments two to five 
with fairly numerous, though sparse, setae below; third and fourth seg- 
ments each slightly longer than the scape. 

Pronotum transverse, subcylindrical, slightly broader basally than api- 
cally; lateral tubercles strongly conical, usually slightly upwardly direc- 
ted, placed slightly postmedially; disc smooth or almost so, at most only 
very feebly irregular. Elytra elongate-oblong, subconvex or fairy convex, 
epipleura vertical, the junction with the disc rounded; apices truncate, 
slightly emarginate, the angles, at least the marginal, a little produced; 
a little uneven discally, feebly depressed premedially, feebly tumescent 
centro-basally; setose; with fine tubercles basally, sometimes extended 
in a dorsal line. Prosternal process rather narrow, about a fifth the 
breadth of a procoxal cavity, moderately rounded, lower than the coxae, 
feebly longitudinally canaliculate; mesosternal process rather broadened, 
about three times as broad as the procoxal, slightly explanate apically, 
feebly emarginate apically, rounded and gradually declivous anteriorly. 
Apical (fifth abdominal) ventrite emarginate apically; pygidium broad, 
emarginate apically. Legs fairly slender, elongate, particularly the pos- 
sterior, the anterior less so; femora pedunculate, the posterior reaching 


Tews DUI, 


LIBRAi 
AUG 25 
HARVAR 


UNIVERSI 


2 


to about the elytral apex; pro-and mesocoxac globose; tarsi elongate, 
the intermediate and posterior most slender, the first segment of the 
metatarsi about one and a half times as long as the following two seg- 
ments united. 

Female: Similar to the male, but a little more robust; antennae 
about one and a half times as long as the body; apical ventrite produced 
into a very long ovipositor up to a little more than half the length of the 
elytra, apically fairly deeply, acutely, triangularly emarginate, the lateral 
angles narrowly rounded (or varying in some species to obtuse and 
slightly emargiuate) ; pygidium very elongately and narrowly lanceolate, 
rather strongly convex, finely grooved medially, finely longitudinally 
carinate sublaterally, acutely rounded apically. 

Genotype: Astyochus elegantissimus ‘Tippmann, 1953. 

Herewith designated. 


Examination of specimens of Astyochus elegantissimus Tippmann re- 
veals the basal elytral small tubercles, which are not mentioned in the 
original description. I have made this species the Type of the genus, 
not having examined the two species of Bates which I place here pro- 
visionally. Bates (1881, Biol. Centr.-Amer. Col. 5, 183) states under 
his species picticauda that it and the following two, viz., nigropunctatus 
Bates and tenebrosus Bates may warrant generic separation from Asty- 
ochus (= Astynomus). They have also elytral granules, and I include the 
first two in this new genus. Astyochus tenebrosus Bates, however, I be- 
lieve must be further separated on account of its uneven, tubercular pro- 
notal disc and centro-basal elytral tubercle, and I place it in Tuber- 
astyochus gen. nov. described hereafter. 


Key to Species of Granastyochus Gilmour 


1. Head fulvous pubescent, with a small round posterior blackish macula on each 
side; pronotum dark brown pubescent with discal and lateral fulvous vittae, 
connecting anteriorly (Peru; Bolivia). . . elegantissimus Tippmann, 1953. 

- Head not simply marked thus, either dark vittate on the vertex or black with 
ochraceous vittae . SUR 2 

2. Head fulvous-yellow, vertex with a narrow median brown vitta on each side 
medially and a broader one laterally; (elytra each with three broad dark brown 
fasciae or fasciate maculae, one premedialiy, one postmedially and one pre- 
apically) (Venezuela). . . . .  trifasciatus sp. nov. 

- Head black, with a median vitta and vitta below the eyes ochraceous; prono- 
tum dark brown and blackish-brown variegated, with small dorsal and lateral 
confluent ochraceous maculae . 7 

3. Elytra dark purplish-brown, black and ochraceous guttate, with on each side 
apically a blackish brown macula, broadly ochraceous margined interiorly; 
(Guatemala) . . . . picticauda Bates, 1881. 

- Elytra greyish or purplish brown, black and ochraceous spotted, with a post- 
median blackish-brown fascia, another dentate greyish ochraceous fascia, a 
little Brgapicelly and a A coloured apical macula (Mexico, Guate- 
mala) . - . + + + + «+. nigropunctatus Bates. 


Granastyochus elegantissimus Tippmann. 
Figure 1. 


Astyochus elegantissimus Tippmann, 1953, Dusenia, IV (5-6), 347, pl. 25, figs. 57, 
I; 9. 
T figure this quite recently described species herewith as a comparison 
with the following new Lan 
Length: 13-15.5 
Breadth: 4.5 - 5 mm. 


Locality: PERU: Sivia (Tippmann, Type locality) 
: Rio Perené, Satipo (Tippmann) 
: Jauja Prov., Satipo, (XIL. 1944) 
(P. Paprzycki Coll.) (Donor F. Johnson) 
(19) (Amer. Mus. Nat. Hist., N.Y.) 
BOLIVIA: Region Chapare (Tippmann) 
: Cochabamba (Tippmann) 


Granastyochus trifasciatus sp. nov. 


Figure 2. 


Male: Blackish or very dark ferruginous, covered with dense gree- 
nish-grey pubescence; with dark brown densely pubescent markings, 
which have a strong iridescence which varies with the angle of light. 
Head greyish, frons varying to brown depending on light angle; vertex 
with two dark brown vittae on each side, the median narrow and run- 
ning from the upper inner border of the eye, the outer one broader from 
the middle of the upper lobe. Pronotum with four very narrow, com- 
plete, irregular, dark brown, discal vittae, one on each side fairly close 
to the midline, which are narrowly connected slightly premedially and 
converge and unite at the basal sulcus, and one on each side of the disc 
lateral to these, a little broader and also irregular; lateral to these, on 
each side before the lateral tubercles, two elongate small markings; sub- 
laterally on each side above the coxae, and extending to the underside 
of the apex of the lateral tubercle, a broad complete, dark brown vitta. 
Seutellum broadly greyish medially, latero-anteriorly dark brown. Elytra 
each with principal dark brown markings as follows: - at about the 
basal third a broad, slightly oblique, transverse fascia, extending to 
about the middle of the disc from the lateral margin, where it extends 
narrowly subhumerally; between slightly postmedially and almost the 
apical quarter, a broad, almost complete, slightly oblique fascia, which 
extends from the margin almost to the suture, and immediately preapi- 
cally a fairly broad, complete, slightly oblique fascia; elsewhere on the 
elytra, smaller, irregular, dark brown pubescence markings: - narrowly 
round the scutellum; brokenly, transversely and narrowly across the 
centro-basal area; transversely and brokenly between the postmedian and 
preapical fasciae; brokenly at the lateral margin and suturally at about 
the basal quarter. Ventral surface slightly greenish-grey, fairly densely 
pubescent; with dark brown markings as follows: - on the metasternum 
a distinct macula on the lateral margin and a somewhat less distinct one 
at the anterior border; the abdominal ventrites each with macula on each 
side laterally, small on the anterior, becoming very much larger on the 
apical segment. Antennae ferruginous, about the apical half of the seg- 
ments darker, scape greyish basally and broadly grey annulate basally. 
Legs ferruginous; fairly densely greyish pubescent;famora more annulate 
medially; tibiae broadly brownish basally and apically; tarsi dark brow- 
nish, with the first segment greyish pubescent. 

Fairly robust, oblong. Antennae not very slender, elongate, exceeding 
the elytral apex after about the fifth segment, (segments missing after 
the eighth, but antennae probably about twice as long as the body; scape 
elongate, robust, moderately swollen to the apex, extending to the prono- 
tal base; scape and segments to the fourth sparsely setose below, most 
densely preapically on the segments, and preapically on segments to 
the seventh; third segment about a fifth longer than the scape; fourth 


Lis, 
AUG 2 


HAR 
UNIVE 


4 


segment about a sixteenth shorter than the third; fifth about equal 
to fourth; sixth about a seventh shorter than the fifth; seventh only 
very slightly shorter than the sixth; eighth (? broken) about four- 
sevenths the length of the seventh; segments three to five somewhat 
swollen apically, particularly below; all the segments fairly finely 
and closely punctured. Antennal tubercles strongly raised and 
moderately swollen, moderately separated, strongly V-shaped between. 
Frons fairly large, almost plane; strongly vertical, nearly twice as long 
as broad, narrowing a little above between the lower lobes of the eyes, 
with a distinct, median longitudinal line; fairly finely and fairly closely 
punctured, more closely and rather matt on the vertex. Eyes moderately 
large, lower lobe not very strongly convex, more or less oblong, about 
one and a quarter times as long as broad, about one and a half times as 
tall as the gena; upper lobes rather closely approaching above, separated 
by very slightly less than the breadth of one of the upper lobes. 


Pronotum subcylindrical, about one and a half times as broad, across 
the lateral tubercles, as long; very slightly broader basally than apically; 
widening laterally to very broad, large, conical, obtuse tubercles, placed 
slightly postmedially, thereafter moderately strongly constricted to the 
base; disc fairly strongly convex, only very slightly irregular; basal 
transverse sulcus broad and fairly shallow, with a more or less single 
row of rather indistinct, moderately coarse punctures; apical transverse 
sulcus broad and shallower than the basal, with a row of similar, fairly 
coarse punctures, which do not, however, extend over a median por- 
tion of the sulcus; the rest very finely and closely punctured. Scutellum 
rather large, transverse, somewhat trapezoidal, rather strongly sinuate 
laterally; broadly truncate and depressed apically, with the lateral angles 
broadly rounded; closely micropunctured. 


Elytra elongate-oblong; more or less parallelsided for about the basal 
half, thence broadly rounded to the apices, which are slightly obliquely 
truncate, the sutural angle rounded, the marginal slightly produced; epi- 
pleura almost vertical, their junction with the disc rounded; disc slightly 
depressed premedially, broadly and slightly tumescent centrobasally ; 
slightly irregular elsewhere; with fairly numerous, semi-erect, stiff, black 
setae; basally with a number of rather sparse, small, tubercles, mostly 
each bearing a seta; basally with a number of only moderately large, 
fairly sparse punctures, on the dark brown lateral fascia, at the basal 
third, these punctures become extremely large; thereafter the punctures 
becoming smaller towards the apex and more or less ceasing at about the 
apical sixth; the interstices finely and fairly closely punctured. 


Ventral surface finely and closely punctured, except the submentum 
almost impunctate and nitid, the punctures distinctly coarser on the 
metasternum, and with the prosternum rather matt. Prosternal process 
narrow, about an eighth the breadth of a procoxal cavity; rather strongly 
and regularly rounded, although considerably lower than the coxae, 
which are strongly globose; slightly longitudinally canaliculate. Mesoster- 
nal process broad, about five times as broad as the prosternal, about 
threequarters the breadth of a mesocoxal cavity; almost plane above, 
broadly rounded and fairly strongly declivous anteriorly; only slightly 
narrowing, slightly explanate apically, the apex brondly, moderately 
strongly, obtusely subtriangularly emarginate, the ‚lateral angles rather 
acutely rounded. Apical ventrite rather elongately subconical, almost 
three times as long as the preapical; strongly, about semicircularly, 
emarginate apically, and lengthily, although fairly sparsely, fringed, the 
lateral angles rounded. Pygidium moderately . broadly sublanceolate, 


Figure 2. 
Figure 3. 


Granastyochus elegantissimus Tippmann. 9. 
G. trifasciatus sp. nov. 5'. Holotype. 
Scutelongus freudei gen. nov., sp. nov., 5. Holotype. 


ER 


6 


strongly somewhat semicircularly, emarginate apically, the lateral ang- 
les rather acute and produced; .sparsely fringed. : 

Legs elongate and fairly slender; the posterior most elongate; femora 
strongly pedunculate, the anterior least .pedunculiform; tibiae normal, 
slender, the intermediate and posterior elongate; tarsi elongate and slen- 
der, the anterior a little broader, ‚the posterior most elongate; first seg- 
ment of metatarsi about twice .as long as the following two segments 
united. 

Female: Unknown. 

Length: 10.6-11 mm. 

Breadth: 3.5 - 3.7 mm. 

Locality: VENEZUELA: Caracas (1. 1848) (Coll. Sturm). (co, Holo- 
type) [This specimen bears a label, presum- 
ably in Sturm’s handwriting, with the 
mss. name ,,Colobotheatrifasciata St.“ which 
I have retained] i 

: Caracas (5, Paratype). ; 

Holotype (male) and one Paratype (male) in the Zoologische 
Staatssammlung, Munich, one Paratype placed in authors collection. 

This distinct new species is .most closely allied to Granastyochus ele- 
gantissimus Tippman, to which it is similar in general markings and 
iridescence, but differs in the vertex being blackish vittate, the pronotal 
dise being narrowly and irregularly blackish quadrivittate and the elytral 
light coloured pubescence much more broken up. 


Tuberastyochus gen. nov. 


This new genus is erected for the reception of Astynomus tenebrosus 
Bates. It differs from Astyochus Aurivillius in having the elytra setose, 
granulate basally, with a centro-basal .gibbosity, and the pronotal disc 
not smooth. 

The male has not yet been described so far as I am aware. 

Female: Fairly robust, broadly oblong, convex. Antennae moderately 
robust, very slightly longer than the body; scape elongate, moderately 
swollen; very sparsely setose beneath on basal segments. 

Pronotum transverse, much narrower than .the elytra; with a strong 
lateral tubercle on each side very slightly postmedially (? median), a 
little anteriorly twisted; the disc strongly tuberosely uneven. Elytra 
broadly oblong, uneven discaly; granularly asperate; cach elytron bearing 
a raised centro-basal tubercle; setose; the apices sinuatetruncate, both 
sutural and marginal angles slightly produced. Prosternal process rather 
narrow, mesosternal process broadened. Apical .ventrite produced in a 
rather elongate ovipositor, emarginate apically, the lobes subobtuse; 
pygidium elongately lanceolate, margined, obsoletely sulcate medially. 

Male: Unknown. 

Genotype: Astynomus tenebrosus Bates, 1861. Herewith designated. 


Scutelongus gen. nov. 


This new genus is possibly fairly closely allied to Ozineus Bates, from 
which, however, it may be immediately distinguished through the pro- 
notum being obtusely tritumescent discally, the elytra lacking a lateral 
distinet carina and the completely different pronotal shape, amongst 
other differences. 

I have not seen a female belonging to this genus. 

Male: Fairly small. Head with frons large, only very slightly elon- 
gate, a little convex; eyes fairly large, rather coarsely facetted, only 


7 


feebly elongated, fairly strongly convex; upper lobes fairly closely ap- 
none antennal tubercles fairly strongly raised and swollen, widely 
separated, moderately strongly V-shaped between. Antennae moderately 
robust; eleven-segmented, elongate, about twice as long as the body ; scape 
preapically and segments to the fifth, sparsely setose below; scape elon- 
gate, a little and regularly swollen, extending to about the pronotal base; 
third segment only extremely slightly shorter than the scape, the follow- 
ing segments very gradually decreasing to the tenth, the apical very 
slightly elongate. 

Pronotum strongly transverse, nearly twice as broad, across the lateral 
tubereles, as long; bearing laterally on each side, only slightly post- 
medially, a very strong, broadly conical, fairly obtuse tubercle; disc 
slightly convex, obtusely tritumescent, two larger and oblong anteriorly 
and a slightly postmedian, central, smaller ‚one; basal transverse sulcus 
very broad and moderately shallow. Scutellum rather elongately sub- 
triangular, rather narrowly rounded apically. Elytra somewhat elongate- 
ovate, although gradually narrowing and rounded to the apices, which 
are very broadly rounded; epipleura vertical, junction with the disc a 
little angular but not carinate; disc slightly convex, each elytron bearing 
a small, elongate, rather feeble, centro-basal tubercle, which is densely 
setose; disc thereafter almost obsoletely bicostate. 

Prosternal process narrow, about one tenth the breadth of a procoxal 
cavity; scarcely rounded, very low; mesosternal process narrow, scarcely 
twice as broad as the prosternal, about an eighth the breadth of a meso- 
coxal cavity, gradually narrowing to its apex, which is rather narrowly 
rounded; slightly tumescent apically, moderately declivous anteriorly. 
[Apical (fifth abdominal) ventrite short, but almost completely invisible 
due to embedding in thick glue on the mounting card!]. Pygidium, 
[insofar as can be determined], very broad, short, and broadly rounded 
(?) apically. Legs fairly robust and only moderately elongate; pro- and 
mesocoxae very globose and projecting; profemora strongly subpedun- 
culate, meso- and metafemora strongly pedunculate; tibiae only modera- 
tely slender, mesotibiae grooved externally; tarsi only fairly slender 
and not very elongate; first segment of metatarsi about as long as the 
following two segments united. 

Female: Unknown. 

Genotype: Scutelongus freudei gen. nov., sp. nov. 


Scutelongus freudei sp. nov. 
Figure 3. 


Male: Ferruginous, covered with more or less uniform, fairly dense, 
tawny-grey pubescent. Head unicolorous. Pronotal dise with two blackish, 
premedian, slightly oblique somewhat oblong maculae, placed on the 
anterior obtuse tumescences. Elytra with.the centro-basal tubercles black 
setose; each with a few small blackish maculae as follows: - one about 
median at the edge of the disc and two, oblique to each other, on the 
middle of the disc at about the apical third; some very small blackish 
maculae are placed elsewhere, particularly along the suture; each elytron 
with a few small creamy-white pubescent markings as follows: - a 
macula about medially, at the extreme border of the disc, adjoining and 
anterior to the blackish macula; a very broken linear marking lying about 
medially on the almost obsolete costa from the centro-basal tubercle, also 
a few, more vague, whitish markings suturally and latero-preapically. 
Ventral surface light ferruginous, quite densely and uniformly tawny- 


8 


grey pubescent. Antennae light ferruginous, the apices of the segments 
dark ferruginous; fairly thinly tawny-grey pubescent. Legs light ferru- 
ginous, the femora apically and a greater part of the tibiae dark fer- 
ruginous; tarsi blackish-ferruginous; fairly densely greyish pubescent. 

Fairly small; somewhat elongate-ovate. Antennae elongate and mode- 
rately robust, about twice as long as the body; scape preapically and seg- 
ments to the fifth, sparsely setose below, particularly the latter; scape 
elongate, extending to about the pronotal base, a little and regularly 
swollen to the apex; third segment about a fourteenth shorter than the 
scape; the following segments very gradually decreasing to the preapical; 
the apical segment slightly longer, about an eighth, than the preapical, 
comparatively rather strongly curved; segments fairly finely and mode- 
rately closely punctured. Antennal tubercles moderately strongly swollen 
and moderately raised; widely separated; broadly and moderately strong- 
ly, obtusely V-shaped between. Frons large, about one and a fifth times 
longer than broad, narrowing a little above between the eyes; moderately 
convex, with a fine, distinct, median, longitudinal line; only fairly finely 
and moderately closely punctured, the vertex more finely and more 
closely, somewhat coriaceously, and rather matt. Eyes fairly large; lower 
lobe rather subquadrate, about as tall as broad, about twice as tall as 
the gena, nearly two-thirds as broad as the frons, fairly strongly convex; 
upper lobes fairly large, fairly closely approaching, separated by about 
four-fifths the breadth of an upper lobe. 

Pronotum strongly transverse, about one and five-sixth times as broad, 
across the lateral tubercles, as long; somewhat subcylindrical; fairly 
distinctly broader basally than apically; rather strongly widening laterally 
to a large, strong, broadly conical, fairly obtuse tubercle, which is placed 
only slightly postmedially, thereafter fairly strongly narrowed to the 
base; disc slightly convex, uneven, bearing three distinct, although low and 
very obtuse, tubercles: - one on each side anteriorly, slightly obliquely 
elongate and the third on the midline, slightly postmedially, more 
rounded; basal transverse sulcus very broad and moderately shallow, 
gradually becoming more shallow laterally and feebly continued sub- 
laterally, with a very irregularly double row of fairly sparse, moderate 
sized punctures, also some rather smaller punctures scattered, rather 
sparsely, elsewhere on the disc, except on the tubercles, the interstices 
fairly finely and closely punctured. Scutellum rather elongately sub- 
triangular, fairly broad basally and about as long as the extreme basal 
breadth, but fairly rapidly narrowing; apex fairly narrowly rounded; 
fairly finely and closely punctured. 

Elytra somewhat elongate-ovate, but slightly narrowing laterally and 
very broadly rounded to the apices, which are very broadly rounded; 
epipleura vertical, the junction with the disc a little angular, but not 
carinate; dise a little convex; each elytron bearing a small, low, elongate 
centro-basal tubercle, which is very densely blackish setose; each disc 
thereafter almost obsoletely bicostate; with numerous, fairly close, fairly 
large, scattered punctures, these gradually become somewhat smaller 
posteriorly and cease a little preapically, the interstices extremely finely 
and not very closely punctured. 

Ventral surface very finely and fairly closely punctured, except the 
submentum almost impunctate and more nitid. Prosternal process narrow, 
about one tenth the breadth of a procoxal cavity; very feebly rounded, 
almost plane, very much lower than the coxae. Mesosternal process 
narrow, scarcely twice as broad as the prosternal, but narrowing to the 
apex which is narrowly rounded and about equal in breadth to the 
prosternal; about an eighth the breadth of a mesocoxal cavity; slightly 


9 


tumescent apically; moderately strongly and gradually declivous an- 
teriorly. [Apical ventrite short, but only slightly seen due to embedding 
in thick glue on the mounting card!]. Pygidium, [as far as can be exami- 
ned], broad, short, and very broadly rounded (?) apically. 

Legs moderately robust and only moderately elongate; profemora 
strongly subpedunculate, meso- and metafemora strongly pedunculate. 
Tibiae normal. Legs rather finely and fairly closely punctured, the tibiae 
rather more coarsely punctured apically. First segment of metatarsi about 
equal in length to the following two segments united. 

Female: Unknown. 

Length: 6 mm. 
Breadth: 2.5 mm. 
Locality: BOLIVIA: Osthang der Cordillera (Dr. Herzog). 

Holotype (male) in the Zoologische Staatssammlung, Munich. 
Unique. 


ET) € me in 
1 x 
in Wee STEN 
Pir. 
eni 
“ 1 
Ÿ 
# ge Ù 


Eu 


Et ioe VE 


j em Ar 


au 


wane vi 


ea ate Yeni ct rm ane 
i vu PEN! 


‚A u 


mo 
n 4 
sr 


a 


LUTTE 


a 


i 
Awe p 


Ù x 
9 
Si Ri 
3 
' 
È 
a, 
è me 
on | 
n ì 
ULI Ù) 


rane ha) 


ST ‘ ee ‘ies 


i i 


€ » 4 ru 
Les er? im 
4 ea ih ci 
Ey‘ ENT "di 2 
“ur ade Le 
Î À i 
ai 7 hy 
ie Be 
M % 
215 ui 
n 
à Wi D. 
¥ HAL, pa 
4; 
oy 4 BT 
- . x 
ii 
è TRS 
= 
VA m 
5 
ti LU 
I pi 5 
à 
Tp 
nt 
P | 
| “al 
Da » 
u - 


Gi MUS. tuoi 
FO 643 LB: 
| È AUG 25 
Opuscula Zoologica | um 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München UNIVER: 


Nr. 28 1. Juni 1959 


On the neotropical Acanthocinini. V. 


(Coleoptera, Cerambycidae, Lamiinae). 
New species of Lepturges Bates and Urgleptes Dillon 
by 
E. Forrest Gilmour 


(Museum and Art Gallery, Doncaster, England.) 
With one plate. 


This paper primarily contains descriptions ot three new species of 
Lepturges Bates and one of Urgleptes Dillon. A synonymical detail is gi- 
ven on another species and a new name proposed. 

A number of transferences of species from the genus Lepturges Bates to 
Urgleptes Dillon are also made. 

I have to thank Dr. Heinz Freude of the Zoologische Staatssamm- 
lung, Munich, for sending the material on wich the descriptions are based. 


Lepturges (s. str. ) (?) curvilinea sp. nov. 
Figure 1. 


Female: Ferruginous, covered with greyish pubescence. Head and 
pronotum unicolorous. Each elytron with vittiform, light brown pubes- 
cent markings as follows: - from about centrobasally a fairly broad vitta 
curving to the suture at about the basal seventh, along which it is conti- 
nued, commonly with the other elytron, to a little premedially at about 
the basal five-elevenths; from the humeral apex a narrow vitta, curving 
round the outside of the humeral angle thence towards the middle of the 
disc, broadening at about the basal third, where it unites with an elongate- 
ovate discal macula lying between about the basal three-sevenths and 
apical third; apically a curved V-shaped, vittate macula, which begins 
discally at about the apical two-sevenths and curves apically along the 
lateral margin to not quite the apical sixth; on the epipleura a post-hu- 
meral, vittiform macula which curves to the margin at about the basal 
third, and an elongate-oval marginal macula lying between about the ba- 
sal three-sevenths and apical third. Ventral surface ferruginous, thinly 
greyish pubescent. Legs ferruginous, thinly greyish pubescent; tarsal pul- 
villi pale flavous. I 

Moderately small; elongate-ovate, subdepressed. Antennae fairly elon- 
gate and slender, about one and two-third times as long as the body; se- 
cond to fifth segments sparsely setose below; scape not setose; scape only 
a little swollen, elongate, extending very slightly past the pronotal base; 
third segment only very slightly shorter than the scape; the following seg- 


2 


ments gradually decreasing to the apex; segments finely and closely punc- 
tured. Antennal tubercles moderately swollen, moderately raised; broadly . 
and moderately concave between; only feebly and broadly depressed be- 
hind the tubercles. Frons very large, very slightly transverse, almost qua- 
drate, a little narrowing above; fairly strongly convex, with a very fine 
median longitudinal line; head finely and closely punctured, vertex some- 
what matt. Eyes large; lower lobe very strongly convex, very slightly 
elongate, about a ninth longer than broad, about one and two-third times 
as tall as the gena, about three-fifths as broad as the frons; upper lobes 
rather widely separated by about three times the breadth of an upper 
lobe. 

Pronotum trapezoidal, somewhat subcylindrical; transverse, about one 
and a half times as broad, across the lateral tubercles, as long; laterally 
widening regularly to the lateral tubercles, which are fairly large, coni- 
cal, rather acute, a little posteriorly directed, and placed at about 
the basal fifth, moderately strongly and fairly shortly constricted there- 
after to the base; disc slightly convex, smooth; basal transverse sul- 
cus very broad and shallow, very shallow medially, fairly strongly dee- 
pening laterally and restricted by the base of the lateral tubercles, with 
irregularly placed, moderately close, only fairly coarse, punctures, which 
extend, more sparsely, in a broad band anteriorly across the disc almost 
to the anterior border; interstices and rest finely and closely, somewhat 
finely coriaceously, punctured. Scutellum rather broadly subtriangular, 
broadly rounded apically; finely and closely punctured. 

Elytra elongate-ovate; only extremely slightly widening laterally to 
about the middle, thence slightly, very broadly, rounded to the apices, 
which are each separately broadly rounded; disc very feebly subdepres- 
sed premedially, the centro-basal area very broadly and feebly tumes- 
cent; with moderately distinct, only moderately large, numerous punc- 
tures, which are a little sublinear in part, and become somewhat smaller 
and a little more sparse posteriorly and cease at about the apical fifte- 
enth; the interstices extremely finely and fairly closely punctured. 

Underside very finely and closely punctured, slightly larger on the 
metasternum, except the submentum which is almost impunctate and 
nitid. Prosternal process narrow, slightly more than a sixth the breadth 
of a procoxal cavity; slightly rounded, much lower than the coxae, rather 
distinctly marginate laterally, obtusely longitudinally convex. Meso- 
sternal process fairly narrow, about one and a third times as broad as the 
prosternal, about a fifth the breadth of a mesocoxal cavity; feebly incli- 
ned anteriorly, slightly concave medially, the apex a little raised; slightly, 
regularly explanate apically, the apex slightly emarginate. Apical ven- 
trite subconical, about one and a third times as long as the preapical, 
which is rather broad: extending slightly past the elytral apices; truncate 
apically; with a fine, median, feeble, longitudinal sulcus on about the 
anterior half. Pygidium moderately sublanceolate; broadly and regularly 
rounded apically. 

Legs fairly elongate, particularly the posterior; profemora strongly 
clavate, meso- and metafemora pedunculate, the latter rather less strong- 
ly swollen. Tibiae fairly slender, particularly the posterior; anterior ob- 
liquely, broadly, slightly sulcate below; intermediate strongly grooved 
externally. Tarsi elongate and rather slender, except the anterior rather 
distinctly shorter and somewhat broadened; first segment of metatarsi 
about one and a third times as long as the following two segments united. 

Male: Unknown. 

Length: 9 mm. 

Breadth: 2.8 mm. 


3 


Locality: BOLIVIA: Osthang der Cordillera (Dr. Herzog) (9). 
Holotype (female) in the Zoologische Staatssammlung, Munich. 
Unique. 


This new species is a rather aberrant form of Lepturges, which I 
however let remain here for the time being. Its general characteristics 
are certainly those of Lepturges (s. str.) but some slight divergence may 
be found in the pronotal punctation, the rather regularly decreasing an- 
tennal segments, the protibiae and the comparatively very slightly wider 
prosternal process. The complexity of the genus may however allow a 
broad enough latitude for its placing here. In Lepturges Bates it belongs 
to a comparatively small group of species with rounded elytral apices. 

From Lepturges figurata Pascoe, which has similarly rounded elytral 
‚ apices, unicolorous pronotum and light brown or ferruginous elytral 
maculae, it may be distinguished by the arrangement of maculae, which 
are more distinctly vittiform in curvilinea, and it does not save a large 
premedian quadriform macula or a larger one postmedially, amongst 
other differences. é 


Lepturges (s. str.) maculosa sp. nov. 
Figure 2. 


Female: Ferruginous, covered with thin brown pubescence, with 
greyish pose markings. Head with greyish pubescence round the 
eyes and medially between the ‚antennal tubercles. Pronotum almost 
generally greyish pubescent, somewhat thinner and vaguely brownish- 
grey on each side of the middle of the disc. Scutellum a little greyish 
apically. Elytra with greyish, rather shortly strigiform, connected mar- 
kings, mainly as follows: - a subscutellar, slightly oblique; elongate 
macula; a somewhat agglomerated, irregular, premedian broken area, 
widest suturaily; suture narrowly grey; an irregularly zigzag, premedian 
fascia, composed of narrowly united maculae, and an apical rather 
curved, V-shaped macula; also a few small maculae elsewhere. Ventral 
surface ferruginous, somewhat darker on the sternum; thinly brownish- 
grey pubescent. Antennae light ferruginous, apices of the segments rather 
narrowly darkened apically; thinly fulvous pubescent. Legs light fer- 
ruginous, profemora wholly darkened and mesofemora darkened below; 
tibiae slightly darkened apically; thinly fulvous pubescent, somewhat 
more greyish on about the basal half of the tibiae. 

Fairly small; elongate-ovate, subdepressed. Antennae elongate and 
slender, about two and a fifth times as long as the body; extremely 
sparsely setose below from the second to fourth or fifth segments; seg- 
ments from the third to the ninth with a few, short, stiff, semi-recum- 
bent setae above and laterally; scape not setose; scape a little and regu- 
larly swollen, extending to the pronotal base; third segment about an 
eighth shorter than the scape; fourth segment about equal to the scape; 
fifth segment very slightly longer than the fourth; sixth equal to fifth; 
seventh very slightly longer than the sixth; eighth and ninth each about 
equal to the seventh; tenth slightly longer, about equal to the scape; 
eleventh [apical (?) broken] abouth an eighth longer than the tenth; 
segments fairly finely and closely punctured. Antennal tubercles 
moderately swollen, moderately strongly raised; broadly and mo- 
derately strongly concave between; fairly strongly and broadly 
foveate medially behind the tubercles. Frons fairly large, slightly elon- 
gate, about one and a quarter times as long as broad, moderately nar- 
rowed above between the eyes; only slightly convex, with a fine, dis- 


he lin 
AUG 2 


HARV, 
UNIVER 


4 


tinct, median, longitudinal line; head fairly finely and closely punctured, 
vertex more finely and more closely, and rather matt. Eyes very large; 
lower lobe fairly strongly convex, about quadrate, about three-quarters 
as broad as the frons, about three times as tall as the gena; upper lobes 
moderately closely approaching, separated by about the breadth of an 
upper lobe. 

Pronotum trapezoidal, transverse, about one and three-fifth times as 
broad, across the lateral tubercles, as long; laterally moderately widening 
to the lateral tubercles, which are rather large, strongly conical, fairly 
acute, slightly posteriorly directed, and placed at about the basal fifth, 
moderately and shortly constricted thereafter to the base; disc subplanate, 
rather strongly transversely tumid anteriorly; basal transverse sulcus 
very broad and shallow, extremelly shallow medially, rather strongly 
deepening laterally and restricted by the base of the lateral tubercles; 
with a more or less double or treble row of moderately close,. moderate 
sized, punctures, with others scattered anteriorly and irregularly onto 
the disc; interstices and rest very finely and closely punctured. Scutel- 
lum rather broadly subtriangular, broadly truncate apically, the lateral 
angels rounded; very finely and closely punctured. _ 

Elytra elongate-ovate; slightly widening laterally to about the middle, 
thence broadly rounded to the apices which are fairly strongly obliquely 
truncate, extremely slightly emarginate, sutural angle very broadly 
rounded, marginal angle a little produced and acute; disc feebly depres- 
sed premedially, the centrobasal area very broadly and feebly tumescent; 
with moderately distinct, only fairly large punctures, fairly close basally, 
becoming rather more sparse and irregularly sublinear postbasally, gra- 
dually becoming much finer and more sparse towards the apex and 
ceasing at about the apical fifth; the interstices very finely and fairly 
closely punctured. 

Underside very finely and fairly closely punctured, except the sub- 
mentum which is almost impunctate and nitid. Prosternal process very 
narrow, about one tenth as broad as a procoxal cavity, slightly rounded, 
much lower than the coxae; marginate laterally, slightly longitudinally 
canaliculate. Mesosternal process rather narrow, about one and a half 
times as broad as the prosternal, about a sixth the breadth of a meso- 
coxal cavity; almost plane, only feebly inclined anteriorly; feebly ex- 
planate apically, the apex fairly narrowly and feebly emarginate api- 
cally. Apical ventrite subconical, about one and a half times as long 
as the preapical, fairly strongly, rather subtriangularly emarginate api- 
ee the lateral angles obtuse, shortly fringed; with a fairly short, 
median, anterior, very feeble sulcus. Pygidium moderately elongate, 
not very narrowed, rather broadly truncate apically, lateral angles ex- 
tremely broadly rounded, so that the apex is almost very broadly rounded. 

Legs elongate, particularly the posterior: profemora strongly clavate, 
meso- and metafemora pedunculate, the latter only slightly swollen. 
Tibiae normal, fairly slender. Tarsi elongate and slender, particularly 
the intermediate and posterior; first segment of metatarsi about twice 
as long as the following two segments united. 

Male: Unknown. 

Length: 7.5 mm. 

Breadth: 2.5 m. 

Locality: VENEZUELA: Maracay (Pater Cornelius Vogl) (1 9) 

Holotype (female) in the Zoologischen Staatssammlung, Munich. 
Unique. 

This new species would appear to be most closely allied to Lepturges 
inops Bates, but differs in the greyish elytral markings, L. inops having 


Figure 1. Lepturges (s. str.) (?) curvilinea sp. nov. 9. Holotype. 
Figure 2. L. (s. str.) maculosa sp. nov. 9. Holotype. 
Figure 3. L. (s. str.) unicolor sp. nov. ©. Holotype. 
Figure 4. Urgleptes freudei sp. nov. 5. Holotype. 


6 


a flexuous line from basally to the suture near the middle and three 
oblong maculae in a transverse row postmedially, amongst other smaller 
differences. 


Lepturges (s. str.) unicolor sp. nov. 
Figure 3. 


Female: Dark ferruginous; uniformly covered above with unicolo- 
rous, fairly thin, greyish-fulvous pubescence. Ventral surface mainly dark 
ferruginous, but lighter ferruginous on submentum and prosternum me- 
dially; more or less uniformly fairly thinly greyish pubescent, except 
the submentum which is glabrous. Antennae dark ferruginous; thinly 
fulvous-grey pubescent. Legs dark ferruginous; thinly fulvous-grey pu- 
bescent, rather distinct and more lengthily golden-yellow pubescent in 
part on about the apical half of the tibiae and the tarsal pulvilli. 

Moderately small to fairly small; elongate-ovate, only very feebly 
subdepressed. Antennae elongate and fairly slender, about one and a 
half times, or very slightly less, as long as the body; very sparsely setose 
below on the second to fifth segments, and apically to the seventh; scape 
slightly and regularly swollen, elongate, extending not quite to the pro- 
notal base; third segment about a sixth shorter than the scape; fourth 
to sixth subequal, each slightly shorter than the third; following segments 
gradually decreasing to the apex; segments finely and closely punctured. 
Antennal tubercles slightly swollen, a little raised, broadly and shallowly 
concave between; feebly foveate medially behind the tubercles. Frons 
large, about quadrate, feebly narrowed ‘above; convex, with a ;fine 
median longitudinal line; head fairly finely and closely punctured. Eyes 
fairly large; lower lobe strongly convex, about two-thirds as broad as 
the frons, subrotundate, about as long as broad, about twice as tall as 
the gena; upper lobes rather widely separated by slightly more than twice 
the breadth of an upper lobe. 

Pronotum rather trapezoidal; slightly less than one and a half times 
as broad, across the lateral tubercles, as long; laterally slightly increas- 
ingly widening to the lateral tubercles, which are very broad, strong, 
fairly elongate and slightly acute, slightly posteriorly directed, and 
placed a little distance from the base at very slightly before the basal 
fifth: disc a little convex, a little subdepressed medially; posterior 
transverse sulcus shallow and very broad, not extending laterally past 
the base of the tubercles, a little less strong medially, fairly strongly 
depressed laterally; posterior sulcus with a more or less double row of 
fairly large, coarse punctures, which extend, more sparsely, in a broad 
median longitudinal band on the pronotum almost to the anterior border, 
much smaller laterally above the tubercles, the rest very finely and 
closely punctured. Scutellum more or less semicircular, a little nar- 
rowed apically (in holotype), or more rounded (in paratype) ; very finely 
and closely punctured. 

Elytra elongate-ovate; very slightly widening laterally to a little 
postmedially, thence very broadly rounded to the apices, which are 
separately broadly rounded; disc very feebly depressed premedially, 
feebly tumid centro-basally; numerous, rather irregular, fairly coarse, 
moderately separated punctures, which become .only slightly less strong 
and a little more sparse to the apex, and only cease at about the apical 
eleventh; the interstices very finely and closely punctured. 

Underside fairly finely and fairly closely punctured, except the sub- 
mentum which is impunctate and nitid. Prosternal process narrow, about 
a seventh as broad as a procoxal cavity, slightly curved, much lower than 


2 


the coxae; canaliculate, rather strongly marginate laterally. Mesosternal 
process narrow, very slightly wider than the prosternal, about a sixth 
(holotype) to a fifth (paratype) as broad as a mesocoxal cavity; slightly 
explanate apically, the apex slightly emarginate; very slightly, regularly 
declivous anteriorly; somewhat canaliculate. Apical ventrite subconical, 
nearly twice as long as the preapical, extending slightly beyond the elytral 
apex; moderately broadly, very feebly emarginate, almost truncate, api- 
cally; moderately fringed, with one or two elongate, black, latero-apical 
setae; with a feeble, median, longitudinal, basal groove. Pygidium a little 
elongate, broad basally, but narrowing slightly to the apex which is 
rounded; with a feeble, rather broad sulcus towards the apex. 

Legs moderately elongate; profemora strongly clavate, meso- and 
metafemora pedunculate, the latter more slender. Tibiae normal, except 
the anterior with a slightly obliquely obtuse longitudinal groove below. 
Tarsi moderately elongate, moderately robust; first segment of the me- 
tatarsi about one and a third times as long as the following two seg- 
ments united. 

Male: Unknown. 

Length: 6.2 - 10 mm. (Holotype smallest). 

Breadth: 1.8 - 3 mm. 

Locality: BRAZIL: Est. Parana, Caviuna (XII. 1945, A. Maller Coll.) 

(Donor Frank Johnson) (9, Holotype) 
: BOLIVIA: Chiquitos, Tunama (X. 1926) (E. Lindner, D. 
Chaco-Exped.) (9, Paratype). (Zool. S. Munich). 
: PARAGUAY: Alto Parana, Hoherau (28. XII. 1952, leg. Ja- 
cob) (Q Paratype) (Fuchs coll.) 

Holotype (female) in the American Museum of Natural History, 
New York. Paratype (female) in the Zoologischen Staatssammlung, 
Munich. Paratype (Female) in the Ernst Fuchs collection, Vienna. 

Notwithstanding the difference in size and in locality of the two 
females examined, I cannot discover any character sufficient to war- 
rant separation. Colouration and structure, within minor limits, are the 
same. 

This ‘new species, whilst possibly being a little divergent in Lepturges 
through the pronotum, and perhaps sternal processes and tarsal length, 
is best left in the genus at present. It is probably most closely allied to 
the likewise unicolorous Lepturges spitzi Melzer, but differs in not being 
greenish-grey pubescent, the pronotum not coriaceously punctured, and 
the frons quadrate, not convex, and strongly convex, not plane. 


Lepturgus melzeri nom. nov. 


Lepturges humilis Melzer, 1935, Arch. Inst. Biol. Veget., Rio de Janeiro, 2(2), 
201. (necBates ,1863). 


The name Lepturges humilis Melzer is a Primary Homonym of Lep- 
turges humilis Bates [1863, Ann. Mag. Nat. Hist., (3) 12, 379, footnote] 
and, as the descriptions appear to be of different species, I propose the 
name Lepturges melzeri nom. nov., for Melzer’s species. 

The error has presumably occurred because the species Lepturges hu- 
milis Bates appears to have been overlooked in all lists and publications, 
so far as I am aware, since Gemminger and Harold’s „Catalogus 
Coleopterorum“ (1873, 10, 3156). It is not listed in the Junk- 
Schenkling ,Coleopterorum Catalogus“ (Aurivillius, 1923, 74) 
or in Blackwelder’s „Checklist of the Coleopterous Insects of Mexico, 
Central America, The West Indies, and South America“ [1946 Bull., 
United States Nat. Mus., 185 (4) and 1957, I. c., 185 (6)]. 


Urgleptes Dillon. 
Dillon, 1956, Ann. Ent. Soc. Amer., 49 (4), 332. 


This recently described new genus forms a very natural breakaway 
from the large and complicated genus Lepturges Bates. It may be prim- 
arily distinguished from Lepturges Bates by the pronotal structure, 
wherein the basal transverse sulcus is continued sublaterally past the base 
of the lateral tubercles. 

Based primarily on Nearctic species when described, this genus con- 
tains, I believe, quite a number of Neotropical species, some of which 
I list below. 

Genotype: Leiopus signatus Le Conte. Designated by Dillon, 1956. 


The following is a preliminary list of species to be transferred from Lepturges 
Bates to Urgleptes Dillon: — 


Urgleptes abstersa Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes amplicollis Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes callizona Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes charilla Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes clerula Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes debilis Melzer, 1932. COMB. NOV. 
Urgleptes dorcadioides White, 1855. COMB. NOV. (Transferred from Leiopus to 
Lepturges by Bates in 1863). 
Urgleptes euprepes Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes fasciata Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes guadeloupensis Fleutiaux & Salle, 1889. COMB. NOV. 
Urgleptes histrionella Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes laticollis Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes literata Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes macilenta Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes manca Melzer, 1932. COMB. NOV. 
Urgleptes minutissima Bates, 1863. COMB. NOV. 
Urgleptes mixta Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes multinotata Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes mundula Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes nigridorsis Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes ornatissima Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes pallidula Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes physodera Bates, 1885. COMB. NOV. 
-Urgleptes pleuristrigosa Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes recki Melzer, 1934. COMB. NOV. 
Urgleptes ruficollis Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes sordida Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes tigrella Bates, 1874. COMB. NOV. 
Urgleptes trivittata Bates, 1885. COMB. NOV. 
Urgleptes tumidicollis Bates, 1881. COMB. NOV. 
Urgleptes unilineata Bates, 1872. COMB. NOV. 
Urgleptes xantho Bates, 1885. COMB. NOV. 


(I have to thank Mr. E. A. J. Duffy for very kindly assisting me in exami- 
ning some of the types of certain species listed es 


Urgleptus freudei sp. nov. 
Figure 4. 


Male: Dark ferruginous, covered with fairly dense, light flavous- 
grey pubescent, with thinly pubescent dark brown markings. Head mainly 
dark brown, except the genae and behind the eyes flavous-grey. Pronotum 
with four dark brown vittae: - two, extremely broad and only narrowly 
separated medially, strongly widening to the apex and uniting preapi- 


9 


cally; and laterally above the lateral spines a much narrower, oblique 
vitta, which joins the median basally. Scutellum only thinly greyish pu- 
bescent and appearing rather ferruginous. Each elytron with dark brown 
markings as follows: - an oblique, very slightly wavy, fairly broad fascia 
from the humeral apex to the suture between immediately behind the 
scutellum and extending nearly the basal third, thence continuing very 
narrowly along the suture to the apex; a very broad, very irregular fascia 
lying between about the basal third and apical third, more or less for- 
med or three broadly connected, very large, oval maculae, one discal, 
enclosing a small oval flavous-grey macula, and one or two lateral, the 
anterior border the most strongly irregular; and at the apex almost com- 
pletely brown from about the apical two-ninths. Ventral surface dark 
ferruginous; fairly thinly light flavous-grey pubescent. Antennae with 
scape light ferruginous, following segments darker ferruginous, the seg- 
ments very thinly greyish pubescent; [segments after the fifth missing]. 
Legs ferruginous, femora with some areas and tibial apices dark ferru- 
ginous ; thinly greyish pubescent. 

Small; elongate-ovate; somewhat convex. Antennae elongate and slen- 
der, [unfortunately missing after the fifth segment], apex of fifth seg- 
ment reaching to about the apical sixth of the elytra; very sparsely and 
finely setose below, from the scape preapically to the fifth segment [at 
least]; scape elongate and a little and regularly swollen, extending to 
about the basal sulcus of the pronotum; third segment about an eighth 
longer than the scape; fourth segment about equal in length to the scape; 
fifth segment a little shorter; [segments thereafter missing]; segments fi- 
nely and closely punctured. Antennal tubercles moderately swollen and 
moderately raised, very broadly V-shaped between; moderately and 
broadly foveate medially behind the tubercles. Frons large, about qua- 
drate, very feebly narrowed above between the eyes; moderately convex, 
with a fine median longitudinal line; head finely and closely, somewhat 
alutaceously punctured. Eyes rather small; lower lobe rather small, ro- 
tundate, strongly convex, about equal in height to the gena; upper lobes 
rather small, widely separated by about ‘three and a half times the 
breadth of an upper lobe. 

Pronotum slightly trapezoidal; about one and a half times as broad, 
across the lateral tubercles, as long; sides slightly widening and very 
slightly rounded to the lateral tubercles, which are very broad basally, 
acutely spinous apically, strongly latero-posteriorly directed, and placed 
at about the basal quarter, thence strongly constricted to the base; disc 
rather convex; basal transverse sulcus very broad and shallow, and con- 
tinued laterally below the base of the tubercles; basal sulcus with a more 
or less single row of moderate-sized, fairly coarse punctures; the rest 
fairly finely and closely, rather alutaceously punctured, matt. Scutellum 
more or less semicircular; finely and closely punctured. 

Elytra elongate-ovate, very slightly widening to about the middle, 
thence broadly rounded to the apices, which are a little obliquely trun- 
cate, the sutural angle very broadly rounded, the marginal about rectan- 
gular and very feebly produced; disc feebly depressed premedially, cen- 
tro-basal area scarcely tumid; not very distinctly and only fairly coarsely 
punctured basally, becoming much finer and more sparse towards the 
apex and more or less ceasing slightly past the apical third; the intersti- 
ces and rest very finely and closely punctured. 

Underside moderately finely and closely punctured, except the sub- 
mentum which is almost impunctate and nitid. Prosternal process extre- 
mely narrow, sublinear, about a twelfth the breadth of a procoxal ca- 
vity, the coxae almost contiguous. Mesosternal process very narrow, but 


10 


not nearly linear, about four or five timesas broad as the proster- 
nal, about an eighth the breadth of a mesocoxal cavity; slightly rounded 
and declivous anteriorly; gradually narrowing to the apex, which is nar- 
rowly rounded. Apical ventrite shortly subconical, about one and a third 
times as long as the preapical; fairly broadly and shallow emarginate api- 
cally. Pygidium short, broad, very broadly rounded, almost truncate api- 
cally. 

Legs moderately elongate, profemora strongly clavate, meso- and meta- 
femora pedunculo-clavate, the former strongly, the latter less swollen. 
Tibiae normal, anterior fairly short and more robust, the others more 
elongate and slender. Tarsi fairly elongate and slender, the anterior slight- 
ly broadened; first segment of metatarsi about one and a half times as 
long as the following two segments united. 

Female: Unknown. 

Length: 3.8 mm. 

Breadth: 1.2 mm. 

Locality: BRAZIL: (M. Germar coll.) (3) 

Holotype (male) in the Zoologische Staatssammlung, Munich. Unique. 
Unique. 

This prettily marked new species is possibly fairly allied to Urgleptes 
ornatissima Bates, from which it may be immediately distinguished by 
the broader and anteriorly uniting pronotal dark vittae, and the much 
more irregular elytral dark markings, of which there is a basal fascia 
from the humerus and a broad irregular, approximately median, fascia. 

I have named this new species after Dr. Heinz Freude of the Zoolo- 
gischen Staatssammlung in Munich as some thanks for his various kind- 
nesses. 


“i Unit 
AUG 25 


Opuscula Zoologica | "ii 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 29 1. Juni 1959 


Mollusken aus dem Tschadsee-Gebiet 


von Werner Blume 


Herr Amtsrat Walter Klemm in Wien überließ mir zur Bearbeitung 
eine Ausbeute von Land- und Süßwassermollusken aus dem Tschadsee- 
Gebiet, die Herr Prof. Dr.-Ing. Herbert Franz, Vorstand des Instituts 
für Geologie und Bodenkunde an der Hochschule für Bodenkultur in 
Wien, während seiner Forschungsreise in das Tschadseegebiet gesam- 
melt hatte. 

Diese Reise erfolgte auf Einladung der Orston (Office pour la re- 
cherche scientifique et technique outre mer) und mit besonderer Unter- 
stützung der Unesco. Es wurden dabei die Gegend des nordôstlichen 
Teiles des Tschadsees sowie die weiter östlich sich anschließenden Gebiete 
besucht. Ich hätte gerne eine wenn auch nur primitive Kartenskizze der 
besuchten Gegenden beigefiigt, in welcher die Fundorte eingetragen sein 
sollten, doch erwies sich dieser Wunsch leider als unausführbar, denn das 
geringfügige, vorhandene Kartenmaterial war in einem so großen Maß- 
stab aufgenommen, daß sich mit ihm für die vorliegenden Zwecke ganz 
unmöglich etwas anfangen ließ. 

Die Fahrt wurde im Auto zurückgelegt, es dürfte sich dabei nach 
Klemms Bericht um „eine wilde Autoreise“ gehandelt haben mit kur- 
zem Halten zur Entnahme von Bodenproben, die ihrerseits dann den 
größten Teil des gesammelten Molluskenmaterials enthielten; dies macht 
es auch erklärlich, daß es sich zumeist um kleinere Molluskenarten 
handelt. | | 

Meinem Freunde Klemm danke ich bestens für die liebenswürdige 
Überlassung des interessanten Materials, in welchem sich auch drei For- 
men befanden, die meiner Überzeugung nach neu sein dürften und es 
bereitet mir eine ganz besondere Freude, je eine dieser Arten nach Herrn 
Prof. Dr. Franz und Herrn Amtsrat W. Klemm benennen zu können. 

Herrn Stennert, Leiter der Abteilung „Bild und Film“ der physi- 
kalischen Werkstätten (Phywe) in Göttingen danke ich für die tadel- 
lose Ausführung der benötigten Abbildungen und Frl. Gertenbach 
von derselben Phywe-Abteilung für ihr geschicktes Eingehen auf meine 
besonderen Wünsche. 

Bevor die Beschreibung der oben erwähnten drei neuen Arten erfolgt, 
erscheint es zweckmäßig, einen kurzen Überblick über das gesamte von 
Prof. Franz gesammelte Material zu geben. 


Liste der von Herrn Prof. Dr. Franz gefundenen Arten 


Bivalvia. 
Familia Corbiculidae. 


1. Corbicula fischeri Germ. 

Fundort: Galeriewald vor Moundost, Gesiebe aus Erde und Wald- 
streu. 10. IV. 1957., ein paar tote Schalen, die wohl bei Sturm und Hoch- 
wasser an ihrer Fundstelle abgesetzt worden sind. Das ganz geringfügige 
Material und der schlechte Erhaltungszustand der Schalen lassen keine 
Entscheidung darüber zu, ob C. fischeri Germ. als gute Art zu betrach- 
ten ist, oder ob sie mit C. fluminalis Müll. vereinigt werden muß und 
demnach in deren Synonymie zu fallen hat. Ich möchte zu dieser letzteren 
Ansicht hinneigen. 

Gasiropoda. 
Familia Ampullariidae. 


2. Pila (Pila) ovata Oliv. 
Fundort: Umgebung von Bol am Tschadsee. 


Familia Valvatidae. 


3. Valvata cyclomphalus (Brgt.) Inn. ? 

Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. Da es 
mir vorerst noch an Vergleichsmaterial fehlt, môchte ich die vorliegenden 
wenigen Stücke mit Vorbehalt zu dieser Art stellen. 


Familia Hydrobiidae. 
Subfamilia Bithyniinae. 


4. Bithynia (Gabbia) martreti Germ. 
Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. 


Familia Melaniidae. 


9. Melania (Melanoides) tuberculata Müll. 
Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. 


Familia Lymnaeidae. 


6. Lymnaea (Radix) tsadiensis Germ. 

Fundort: Loron, überschwemmte Insel bei Bol, Gesiebe aus Schilf, 
Papyrus und Seerosen, 29. III. 1957 

Es ist leider nur ein einzelnes Stück vorhanden; Lymnaea Tsadiensis 
Germ. dürfte der Gruppe von Lymnaea natalensis angehören und kaum 
als selbständige Art zu betrachten sein. 


Familia Planorbidae. 


7. Isidora (Isidora) dautzenbergi Germ. 

Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. 

8. Isidora (Isidora) randabeli Brgt. 

Fundort: Mar Karanga bei Ira, 27. III. 1957. 

9. Isidora (Physopsis) martensi Germ. 

Fundort: 1. Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. 
2. Loron, überschwemmie Insel bei Bol, Gesiebe aus Schilf, Papyrus und 
Seerosen, 29. III. 1957. i 


3 


Ich habe den Verdacht, daß /sidora (Physopsis) martensi Germ. im 
besten Falle eine ganz schwache Varietät von /sidora (Physopsis) africana 
Krss. darstellt, wahrscheinlich sogar mit ihr zusammenfällt. Ich wage es 
aber nicht, über diese Frage eine endgiiltige Entscheidung zu fällen, da 
das vorliegende Tschadseematerial nicht ganz einwandfrei erhalten und 
auch nicht völlig ausgewachsen ist. 

10. Anisus (Segmentina) chevalieri Germ. 
Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. 


Familia Succineidae. 


11. Succinea aff. corticalis Mrts. 2? 
Fundort: Mar Karanga bei Ira, Gesiebe aus Binsen, 27. III. 1957. Es 


liegt nur ein einzelnes, ganz junges Stück vor, das vielleicht zu Succinea 
corticalis gehören könnte, das aber keine sichere Determination zuläßt. 


Familia Vertiginidae. 

12. Pupoides coenopictus senegalensis Morl. 

Fundort: 1. Umgebung von Mont Kelinguen, Gesiebe aus Grasborsten, 
5. III. 1957. 2. Mar Korom bei Ira, nördlich Bol, nördlich des Tschadsees, 
Gesiebe aus braunem Boden mit Grasvegetation am Ufer des Mares, 
27. III. 1957; 3. Mar Dougoula bei Ira, ausgetrockneter Natronsee, 28. 
III. 1957; 4. Galeriewald vor Moundost, Gesiebe aus Erde und Wald- 
streu, 10. IV. 1957. i 
13. Pupoides sennariensis aethiopicus Bret. 


Fundort: Umgebung von Mont Kelenguen bei Abékér, Weg von Ka- 
lenia zur Straße, Gesiebe aus Grasborsten, 7. III. 1957. 


Familia Subulinidae. 


14. Subulina (Subulina) angustior Dohrn. 

Fundort: 1. Mar Korom bei Ira, nördlich von Bol, nördlich des Tschad- 
sees, 27. III. 1957, 2. Galeriewald vor Moundost, Gesiebe aus Erde und 
Waldstreu, 10. IV. 1957. 

15. Subulina (Subulina) octona Brug. 

Fundort: Zwischen Ira und Bol, Gesiebe aus Grasborsten auf Sand- 
boden, 28. III 1957. : 

Familia Achatinidae. 

16. Achatina spec. 

Fundort: Sattel zwischen den beiden Gipfeln des Mont Kelenguen, 
6. III. 1957. { 

Das Gehäuse war noch sehr jung und auBerdem zerbrochen und sehr 
stark verwittert, so daß eine Bestimmung unmöglich war. 

17. Limicolaria tenebrica Rve. 

Fundort: Aus der Umgebung von Bol am Tschadsee. 


Familia Endodontidae. 


18. Trachycystis franzi nov. spec. 

Fundort: 1. Umgebung von Mont Kelenguen, Gesiebe aus Grasborsten, 
5. III. 1957. 2. Sourondo bei Deressia, Distrikt Lai, Gesiebe am Fuße 
großer Ficus-Bäume, 7. IV. 1957. 


LIBRI 
AUG 2. 


HARV 
UNIVER 


Familia Ariophantidae. 
Subfamilia Microcystinae. 


19. Thapsia nyikana courteti Germ. 
Fundort: Djaruba, Tschadseegebiet. 


Familia Streptaxidae. 


20. Streptostele klemmi, nov. spec. 

Fundort: 1. Umgebung des Mont Kelenguen, Gesiebe aus Grasborsten, 
5. III. 1957. 2. Umgebung des Mont Kelenguen bei Abékér, Weg von 
Kalenia zur Straße, Gesiebe aus Grasborsten, 7. III. 1957. 3. Umgebung 
des Mont Kelenguen, Weg von Kalenia zur Straße, 7. III. 1957. 


21. Streptostele spec. 

Fundort: Galeriewald vor Moundost, Gesiebe aus Erde und Waldstreu 
um hohe Bäume, 10. IV. 1957. 

Es liegt nur ein zerbrochenes Einzelstück vor, dessen Oberflächen- 
skulptur sehr stark verwittert ist, so daß ich eine Artdiagnose nicht vor- 
zunehmen wage. 


22. Gulella gwendolinae tsadiensis, nov. subspec. 


Fundort: 1. Sourondo bei Deressia, Distrikt Lai, Gesiebe am Fuße 
sroßer Ficus-Bäume, 7. IV. 1957. 2. Bougouia bei Deressia, Gesiebe aus 
hohlen Ficus-Bäumen, 8. IV. 1957. 


23. Gulella laevigata Dohrn 


Fundort: Galeriewald vor Moundost, Gesiebe aus Erde und Waldstreu 
um hohle Bäume, 10. IV. 1957. 

Ein etwas zerbrochenes Einzelstück, dessen Sculptur etwas verwittert 
ist; ich glaube aber, es zu Gulella laevigata Dohrn stellen zu müssen. 


Beschreibung der neuen Arten. 


Trachycystis franzi nov. spec., (Abb. 1 a-c.) 

Diagnose: Eine Trachycystis-Art, die in die Nähe von Trachycystis 
lamellosa Pfr. gestellt werden kann, doch unterscheidet sie sich ganz 
wesentlich von ihr. 

Beschreibung: Das Tier ist unbekannt. 

Die Schale hat flach kugelige Gestalt, sie ist von brauner Färbung und 
wenig durchsichtig. Sie ist ziemlich eng genabelt, die Nabelweite beträgt 
etwa ein Zehntel der Unterflächenbreite der Schale. Es sind fünf gut ge- 
wölbte Umgänge vorhanden, die durch eine deutliche Naht geschieden 
werden. Der letzte Umgang, der kurz vor der Mündung kaum wahrnehm- 
bar ansteigt, zeigt beiderseits den gleichen Wölbungsgrad. Die halbmond- 
förmige Mundöffnung wird vom letzten Umgang in mäßigem Grade 
ausgeschnitten. Der Mundsaum ist einfach gestaltet, der Spindelrand er- 
scheint ganz leicht umgeschlagen. Die für Trachycystis franzi recht cha- 
rakteristische Skulptur kann nur bei Betrachtung mit dem Mikroskop 
bei 30facher Vergrößerung festgestellt werden. Man sieht dann eine nur 
auf der Schalenoberseite vorhandene dichte und feine Rippenstreifung, 
die vom zweiten Umgang an auftritt. Außerdem läßt sich eine überaus 
feine und dichtstehende Pünktchenstruktur auf der ganzen Schalenober- 
fläche feststellen, die auf der Basis in eine ebenso feine Streifung mit 
kurzen Wellchen übergeht. 


Abb. la Trachycystis franzi, nov. spec., von vorne gesehen, 14 X 
Abb. 1b Trachycystis franzi, nov. spec. von oben gesehen, 14 X 


Abb. le Trachycystis franzi, nov. spec. von der Basis aus gesehen, 14 X 


Locus typicus: Sourondo bei Deressia, Gesiebe aus hohlen Ficus- 
Bäumen. 

Material: Holotypus (Abb. 1) und eine Reihe von meist nicht ganz 
ausgewachsenen Paratypoiden, leg. H. Franz, 7. IV. 1957. Der Holo- 
typus und einige Paratypoide z. Z. in Sammlung Blume, später in den 
Besitz der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in Miinchen 
übergehend. 

Die anderen Paratypoide in der Sammlung W. Klemm inWien. 

Variabilitàt: Es liegt nur ein geringfügiges von zwei verschiedenen 
Fundorten stammendes Material vor, an dem sich keine besondere Varia- 
bilitàt feststellen läßt. 


Maße: 
Schale Mündung 
Nr H D d W H Br 
mm mm mm mm mm 
1 (Holotypus) 2,4 3 2,7 5 1,7 1,5 
2 (Paratypus) 2,3 Dal 2,9 5) 152 1,5 


Streptostele klemmi nov. spec. (Abb. 2) 


Diagnose: Eine Art, die der Schale nach zu Streptostele gestellt 
werden muß; da jedoch die Weichteile unbekannt sind, so muß es einer 
späteren anatomischen Untersuchung vorbehalten bleiben, die Richtig- 
keit der Stellung der neuen Art bei Streptostele zu bestätigen. Strepto- 
stele klemmi steht Streptostele pusilla d’Ailly sehr nahe, doch besitzt diese 
“4 Windungen, während Streptostele klemmi nur 6 Windungen aufweist. 

Beschreibung: Die bräunlich-grauweiße Schale 
ist dünnschalig, überdeckt geritzt, schlank turmför- 
mig, mit leichtabgestumpftem Apex. Sie besitzt 6 durch 
eine deutliche Naht geschiedene Umgänge, die nur we- 
nig gewölbt sind. Der letzte Umgang steigt kurz vor der 
Mündung kaum merklich an. Die Umgänge sind gegen 
die Naht etwas abgeflacht, so daß sie leicht treppen- 
förmig gegeneinander abgesetzt erscheinen. Bei 30fa- 
cher Vergrößerung erkennt man auf dem Embryonal- 
gewinde feine Längsleistchen, auf der ersten Windung 
sind es 10 an der Zahl, die sich von der Mitte der zwei- 
ten Windung ab rasch verlieren. Nun beginnt eine feine 
radiär-verlaufende Rippenstreifung, die schnell in 
dichtstehende, bis zur Mündung vorhandene deutliche 
Rippchen übergeht. Der Verlauf der Rippchen ist leicht 


IO SRE TT AE wellenförmig gebogen, kurz vor der Mündung ist ihr 

klemmi, nov. spec., = = 5 5 SE È 

Ansicht von vorne, Verlauf leicht s-förmig gestreckt; es kommen 10—12 
IX Rippchen auf den Millimeter. Die nur wenig schräg ge- 


stellte Mündung istmehr hoch als breit. Der Außenrand 
ist im Bereich der oberen Hälfte leicht vorgezogen, während der bogig 
verlaufende Unterrand mit dem gegen den Nabelritz deutlich umgeschla- 
genen Spindelrand einen stumpfen Winkel bildet. Der Spindelrand ist 
mit dem Außenrand durch einen deutlichen Kallus verbunden. 

Locus typicus: Mont Kelenguen bei Abékér, Weg von Kalenia zur 
Straße, Gesiebe aus Grasborsten. 7. III. 1957. 

Material: Die Art scheint recht selten zu sein, denn es wurden in 
einem ziemlich eng begrenzten Gebiet an drei verschiedenen Sammel- 
stellen zusammen nur drei Exemplare gefunden. Der Holotypus 
(Abb. 2) befindet sich z.Zt. in der Sammlung Blume und geht später in 
den Besitz der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in Mün- 
chen über. Die beiden anderen Belegstücke befinden sich in der Samm- 
lung Klemm in Wien. 


Maße: 
Schale Mündung 
H D W H Br 
mm mm mm mm 
Holotypus 4,3 ,9 6 1,5 0,9 


Gulella gwendolinae tsadiensis nov. subspec. (Abb. 3) 


Diagnose: Eine Gulella-Form, deren Gestalt und Bezahnung sie 
artlich in jeder Beziehung zu Gulella gwendolinae Preston stellen, die 
aber bestimmte Eigenschaften besitzt, die ihr den Wert einer Subspecies 
verleihen. 

Beschreibung: Im Vergleich mit den Maßen des Holotypus von 
Gulella gwendolinae gwendolinae Preston erscheint die vorliegende Form 
niedriger und breiter, im ganzen wirkt sie dadurch gedrungener. Sie ist 
wie der Holotypus von gwendolinae gwendolinae an der Naht schwach 


kostuliert. Die Schale ist stark glänzend, bei im Inneren 
derselben eingetrocknetem Tier sind die mittleren Um- 
gänge orangerot, die übrigen Windungen sind durchsich- 
tig-weiß gefärbt. Leere, aber guterhaltene Schalen sind 
völlig durchsichtig weißlich. 

Locus typicus: Sourondo bei Deressia, Distrikt Lai, 
Gesiebe am Fuß großer Ficus-Bäume, 7. IV. 1957. 

Material: Prof. Franz fand die neue Subspecies an 
zwei verschiedenen in der Nähe von Deressia gelegenen 
Fundorten; am zahlreichsten wurde sie dabei am Locus 
typicus angetroffen, einige wenige Stücke wurden bei Bou- 
gouia im Gesiebe aus hohlen Fieus-Bäumen erbeutet. Der 
Holotypus und eine Anzahl von Paratypen befindet sich 
z. Z. in der Sammlung Blume, sie gehen später in 
den Besitz der Zoologischen Sammlung des Bayerischen 


Abb. 3 Gulella 
gwendolinae 
tsadiensis, nov. 
subspec., Ansicht 
von vorne, 


7% Vergrößerung 


Staates in München über. Zwei Paratypen sind in den Besitz des Musee 
Royal Du Congo Belge in Tervuren, Belgien, übergegangen. Weitere Pa- 
ratypen sowie das Material vom Fundort Bougouia sind im Besitz von 


Herrn Amtsrat W. Klemm in Wien. 


Maße: 
Schale Mündung 
Nr H D W H Br. 
mm mm mm mm 
1 (Holotypus) 4,4 2 6 1,75 1,5 
2 (Paratypen) 4,6 1,9 6 1,9 1,55 
3 3 4,3 1,9 6 1,8 1,5 
4 > 4 1,8 6 1,75 1,5 
5 5 4 1,8 6 1,8 1,5 
6 » 4,5 159 6 I 1,55 
2 5 4 1,6 6 1,8 1,55 
8 >, 4,6 1,85 6 1,85 1,5 
9 > 4,1 1,9 6 1,8 1,5 
10 5 4,15 1,8 6 1,8 1,5 
11 53 4,1 1,8 6 1,25 1,5 
12 > 4,6 1,9 6 1,8 1,55 
13 » 4 1,85 6 1,8 154 
14 5 4 IE 53/1 1,85 1,5 
15 53 3,6 1,8 51/0 1,8 1,5 
16 5 4 1,8 6 1,85 1,5 
17 ai 4,3 1,85 6 158 1,55 
18 55 3,8 1,6 6 ANZ 1,3 
19 5 4 1,85 6 1,75 1,45 
20 ; 3,8 1,85 51) 1,8 1,45 
21 ts 4,1 1,8 6 1,8 1,5 
22 > 4,1 1,85 6 1,8 1,5 
23 5; 4 1,85 6 1,8 1,5 
24 D 4,1 1,8 53/4 1,8 1,45 
Maße, der am Fundort Bougouia bei Deressia gefundenen Stücke 
Schale Mündung 
Nr H D W H Br. 
mm mm mm mm 
1 4,5 159 6 1,8 1,5 
2 4 1,9 6 ies 1,5 
3 4,5 185 6 1,75 1,55 
4 4,6 159 6 1,8 1,55 
5 4,3 1,95 6 1,8 1,5 


Variabilität: Die Maße der Belegexemplare beider Fundplätze 
zeigen, daß die Tschadseerasse eine sehr große Konstanz zeigt und daß 
es nur ganz vereinzelte Stücke sind, die von dieser Norm etwas abwei- 
chen. 

Bemerkungen: Dem Chef der Section des Invertebres Dr. P. L. G. 
Benoit danke ich bestens für die liebenswürdige Mitteilung der Maße 
des Holotypus der Gulella gwendolinae gwendolinae Preston, der sich im 
Belgischen Congo-Museum in Tervuren befindet. Diese Maße sind: Höhe 
5 mm, größte Breite 1,7 mm, beheimatet ist der Holotypus in den 
Shimbi Hills von Britisch Ostafrika. Die Pfeiffer’sche Gulella 
gwendolinae porrecta von Mombassa, Fort Jesus, gehört einer höheren 
und schlanker ausgezogenen Rasse an; hierzu kommt jetzt die neue Rasse 
aus dem Tschadseegebiet, die bedeutend kleiner, breiter und gedrungener 
erscheint. Es wurden oben die Maßzahlen der Belegstücke von beiden 
Fundorten angegeben um zu zeigen, daß die geringeren Größenverhält- 
nisse nicht eine Eigenschaft willkürlich herausgegriffener Stücke dar- 
stellen, sondern in gleicher Weise an allen gefundenen Exemplaren 
beider Fundorte festgestellt werden konnten. Außerdem hat das Vor- 
kommen von Gulella gwendolinae tsadiensis bei Sourondo und Bougouia 
gezeigt, daß der Gulella gwendolinae als Art eine sehr viel weitere Ver- 
breitung zukommt, als ursprünglich angenommen worden ist. Soviel wir 
heute wissen, reicht das Verbreitungsgebiet dieser Art von der ostafrika- 
nischen Küste bei Daressalam (Gebiet der Gulella gwendolinae scissidens) 
bis nach dem ebenfalls an der Küste gelegenen Mombassa (Gebiet der 
Gulella gwendolinae porrecta), von hier über die Shimbi Hills in Britisch- 
Ostafrika (Gebiet der Gulella gwendolinae gwendolinae) und weiter bis 
nach Sourondo und Bougouia im Tschadseegebiet (Gebiet der Gulella 
gwendolinae tsadiensis) und es ist wohl anzunehmen, daß die Art auch in 
Belgisch-Congo angetroffen werden wird. 


Schrifttum: 


1. d’ Ailly, A.: Contribution a la Connaissance des Mollusques terrestres et 
d’Eau douce de Kaméroun, in: Bihang till Svenska Vetenskaps 
Akademiens Handlinger 22, 1896/97. 

2, d’Ailly, A.: Mollusca in: J. Sjòstedt, Wissensch. Ergebn. der schwe- 
dischen zool. Exped. nach dem Kilimandscharo, 1., Stockholm, 1910. 


3. Boettger, C. R.: Die von der zweiten Deutschen Zentral-Afrika-Expe- 
dition 1910-1911 mitgebrachten Land- und Süßwasserschnecken, in: 
Abh. Senckenb. Naturforsch. Ges, 39, 1927. 
4 Boettger, O.: Schnecken aus dem Tsad-See, in: Nachrichtsbl. Deutsch. 
Malakozool. Ges. 37, 1905. 
3. 3 „: Nochmals Schnecken aus dem Tsad-See, in: Nachrichts- 
bl. Deutsch. Malakozool. Ges. 42, 1911. 
6. 53 » : Beitrag z. Kenntnis der Land-, Süßwasser- und Brack- 


wasser - Mollusken von Kamerun, in: Nachrichtsbl. 
Deutsch. Malakozool. Ges. 37, 1905 und 42, 1910. 
7. Bourguignat, J. R.: Mollusques de’ 1’ Afrique équatoriale de Mague- 
douchen 4 Bagamoyo et de Bagamoyo au Tanganika, Paris, 1889. 
8. Chevalier, A.: Les Mollusques terrestres del’? Afrique Centrale Fran- 
çaise, in: Etrait de 1° Afrique Centrale Française, Paris 1907. 
9. Dautzenberg & Germain, L.: Récoltes malacologiques du Dr. Be- 
quaert dans le Congo Belge, in: Revue Zoologique africaine 4, 1914. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 
1% 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


28. 
29. 


5) 


Germain, L.: Mollusques recueillés par la Mission du Bourg, de Bozas, 
in: Mémoires de la Société Zoologique de France. 17, 1904 und 19, 
1906. 

Germain, L.: Contributions à la Faune malacologique de 1’ Afrique 
équatoriale, in: Bulletin du Museum National d’ Histoire Naturelle, 
15, Paris, 1909. 

Germain, L.: Etude sur les Mollusques terrestres et fluviatiles recueillés 
au cours de la Mission de délimitation du Niger Tschad (Mission 
Tilho) in: Documents scientifiques de la Mission Tilho, 2, Paris 1911. 

Germain, L.: Contribution à la Faune malacologique de 1° Afrique équa- 
toriale, in: Bulletin du Museum National d’ Histoire Naturelle, 17. 
1912. 

Hagg, R.: Land and freshwater mollusques from the Upper Nile / Shendy- 
Faschoda, in: Results of the Swedish Zool. Exped. to Egypt and the 
White Nile 1901 of L. A. Jägerskiöld nr 7, 1904. 

Martens, E., v.: Beschalte Weichtiere Ostafrikas, in: Deutsch-Ost-Afrika, 
Bd. IV: Möbius, Wirbellose Tiere, Berlin 1898. 

Mission Chari - Lac Tschad, 1902 - 1904. 

Moellendorff, v. & Kobelt, W.: Raublungenschnecken, in: Mar - 
tini-Chemnitz, Conchilien-Cabinet, Bd. 1, Abt. 12 B. 1906. 

Pfeffer, G.: Aethiopische Helicaceen und ihre systematische Stellung, in: 
Mitteilungen aus dem Zool. Staatsinstitut und Museum Hamburg, 44, 
1931. 

Pfeiffer, K. L.: Neue Landschnecken aus Ostafrika, in: A. f. Mollusken- 
kunde 81, 1952. Z 

Pilsbry, H. A.: Review of the Landmollusks of the Belgian Congo, chiefly 
based on the collections of the American Museum Congo-Expedition, 
in: Bull. Americ. Mus. Nat. Hist. 40. 1919. 

Preston, H.B.: Description of nine species of terrestrial mollusca from 
Naivasha, Brit. East Afr., in: Revue Zool. Afric, 1, 1911. 

: New species and varieties of terrestrial and fluviatile shells 
from Equatorial Africa, in: Revue Zool. Africaine, 3, 1913. 

> » : Diagnosis of genera and species of Zonitiae from Equa- 
torial Africa, in: Proc. Zool. Soc. London, 1914. 

: Characters of three new species of Ennea from S. Nigeria, 
in: Proc. of the Malacological Society of London, 
11, 1914. 

Smith, E.A.: A list of the land and freshwater mollusca coll by Dr. 

J. W. Gregory in East Africa, in: Proc. of the Mala- 
cological Society of London 1893 - 95. 

bs » : Mollusca in Ruwenzori Reports, in: Trans. Zool. Soc. Lon- 
don, 19, 1909 - 10. 


Thiele, J.: Mollusken der Deutschen Zentral Africa Expedition, in: Wissen- 
schaftliche Ergebnisse der Deutsch. Zentr. Afrika Expedition, 
3, 1912. 
È : Handbuch der systematischen Weichtierkunde, Jena 1931. 


Tryon-Pilsbry: Manual of Conchology, Second Series 
Vol. I, II, XVII, XVIII, XXIV, XXVII 1885 - 1923. 


Anschrift des Verfassers: 
Prof. Dr. Werner Blume, Göttingen, Wilhelm-Weberstr. 6 


Ù Me, For, 


ih 
pa Tenia 


bar E Mi 


any "MN 


fa +! 


Oy NU fi LEA ne ray 


PE 


Hart a 
di) «oo 
La al 


A 

Be He ry 
dia herr tet 

NAT bs i 

Pau ASS bi wail Ph 

Jr v nl br vf ~ Pin gh 

hi A L ry nage Lek a Mi wi ms Pa ea) 


io mu ‘sivas à LA 


rsd A ie ne 
Li fore an ' 


nés tivi 


J Big 


si NOR) PRE At babi ie wel ew tle He 
Lv Ham Mi ARTEN a nla Wit pew) a n NE SN pd oe 1" È 
— + 4 Pai fi 
PT A ET PAL I fey) Walt hits PARA ha il In tO Lita ist 
© I ì er / i a Le Br 
“24 13 ir N a: ive À, Ù 4 TER Vv we il a u fé er AUS 
A het à \ ana Mali ie si “is mettle 
ji À è RL uf ‘ 
TEA x bis Ta dA AR ieee re Sp pits or 4 
Late OF Leb pr hy DA OAL at 4a or AT cl fia are ALE SNO 
2 k Pa TE DEP vi $ | aby rt te ee: . alla pro 7 > 
Mi IM set sn VIDE rin! mt NR ta 
ar à e 7 I Dai 4 ny ci “ 
| TI 13 è L 
i S 4 à i È 
tl | ' ? > A + Wa UE “ 
“Tr i N er sì m D © rj Di ì 
» % LI | 
NE 4 bra «ARI 
i LE: a 3 
A Par Er 
i 4 i + * ue Val 
à" | N wh i Mie = 
| Quel QU 
L A A 1 
i) j i a A il PNG 
Pa # = 
f di = i È = 
4 a ee a 7 
i La 5 or 
} > 
i Ù L Le È, x yi Ly, 
’ m i ou 
| ETES nes 
Y ' (a ME A di 
‘ | MENT 
F if 1 WW” D 
ii i . . #9 J NN 
F pd \ 
OT A To de | RR 
i N (Ty Vile 
i Si Ù - . i 7 2 ee Er eee i rey 
i k ; 
, 4 fs ‘ 7 i ti) 4 7 
£ ‘ x Ù 1 Li i 
| mi A ‘ è re : 
’ ‘ Wh 7 / Par PI 
4 Ie 
A | 
tt i | ' | pe iY x | 
à dari 
1 re Lap A i : 
UE res Vox € 


| OO LS — LIBRAR 
AUG25 


| Opuscula Zoologica | Wr 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammiung in München 


Nr. 30 1. August 1959 


Sobre alguns Asilideos neotropicais (Diptera) 
do „Zoologische Sammlung 
des Bayerischen Staates“) 


por Messias Carrera?) 


O Dr. W. Forster gentilmente ofereceu-nos para identificar uma 
pequena colecäo de Asilideos neotropicais, pertencente ao „Zoologische 
Sammlung des Bayerischen Staates“ em Munich. Acedendo à honrosa soli- 
citacäo, elaboramos o presente trabalho, no qual apresentamos o resultado 
do estudo que realizamos sòbre o referido material, ao qual juntamos al- 
guns espécimes da colecäo do Departamento do Zoologia de Säo Paulo. 

Deixamos aqui consignada a nossa gratidäo ao Dr. W. Forster, ao 
Dr. Fr. Kühlhorn e a aquela Instituiçäo cientifica da Alemanha pelo 
privilégio que nos concederam de estudar, em primeira mäo, täo interes- 
santes espécies desta regiào faunistica. 

Cumpre-nos exprimir também os nossos melhores agradezimentos a0 
Conselho Nacional de Pesquisas do Rio de Janeiro, Instituicäo sob os 
auspicios da qual foi èste trabalho executado. 

Ao amigo Dr. Ludwig Buckup o nosso muito obrigado pelo seu valio- 
so auxilio na execucäo do sumärio escrito em lingua germanica. A’ Srta. 
Delminda Vargas agradecemos os desenhos que ilustram êste trabalho. 


Subfamilia DASYPOGONINAE 
Tribo Saropogonini 
Diogmites ferrugineus (Arribalzaga) 


Allopogon ferrugineus Arribalzaga, 1880; Anal. Soc. Cient. Argent. 9:182 
Deromyia placida Wulp, 1882, Tijdschr. v. Ent. 25:94 

Diogmites placidus (Wulp), Engel, 1929, Konowia 8:469 

Diogmitas ferrugineus (Arribalzaga), Carrera, 1953, Arq. Zool. 8:183 

Um g — Bolivia, Yungas del Palmar, 1250 mts. 19-X-1953 (W. For- 


ster) 


Diogmites obseurus Carrera 


Diogmites obscurus Carrera, 1949, Arq. Zool. 7:67 

Comparado com o espécime tipo, aquele que agora examinamos mostra 
pequenas diferencas: asas mais claras e obdômen de um vermelho mais 
vivo. 


Uma 2 — Bolivia, Chiquitos, Robore, 300 mts. 27-XII-1953 (W. For - 
ster). 


1) Trabalho executado sob os auspicios do Conselho Nacional de Pesquisas do 


Rio de Janeiro. 
2) Do Departamento de Zoologia da Secretaria da Agricultura de Säo Paulo, 


Brasil. 


Phonicocleptes busiris Arribalzaga 


Phonicocleptes Busiris Arribalzaga, 1881, Anal. Soc. Cient. Argent. 11:21 
Uma 9 — Argentina, Rosario, 27-XI-18 (Jos. Hubrich). 


Lastaurina ardens (Wiedemann) 


Lastraurus ardens Wiedemann, 1828, Auss. zweifl. Ins. 1:391 

Lastraurina ardens (Wiedemann), Curran, 1935, Amer. Mus. Nov. 806:5 

Uma © — Paraguay (Nordeste), regiäo montanhosa do Rio Apa, X-1931 
(Prof. Krieg III. Exped.). 


Cleptomyia bacillifera Carrera 
Cleptomyia bacillijera Carrera, 1949, Arq. Zool. 7:125 
Esta espécie foi descrita do Nordeste brasileiro. Sua ocorrència no Pa- 
raguai amplia de modo imprevisto sua destribuicäo geografica. 
Um 5 e duas 99 — Paraguay (Nordeste), regiäo montanhosa do Rio 
Apa, X-1931 e Zanja moroti, X1-1932 (Prof. Krieg III. Exped.). 


Plesiomma caedens (Wiedemann) 


Dasypogon caedens Wiedemann, 1828, Auss. zweifl. Ins. 1:584 
Plesiomma caedens (Wiedemann), Schiner, 1866, Verh. zool.-bot. Ges. Wien 
16:681 
Um g e um exemplar sem abdömen — Paraguai, Zanja moroti, XI- 
1932 (Prof. Krieg III. Exped.). 


Dicranus schrotikyi Bezzi 


Dicranus schrottkyi Bezzi, 1910, Soc. Ent. Stuttgart (17), Ano XXV:67 (nom. 
nov.); Carrera, 1947, Pap. Avuls. 8:83 e 12:242 

Dasypogon longiungulatus Macquart, 1849, Dipt. exot. supl. 4:67 (nec Mac- 
quart, 1838) 

Macronix longiungulatus (Macq.) Bigot, 1857, Ann. Soc. Ent. France 3) 5:549 

Dicranus longiungulatus (Macq.) Schiner, 1866, Verh. zool.-bot. Ges. Wien 
16:676 

Uma © — Bolivia, Chiquitos, El Porton, 300 mts. 26-XII-1953 (W. 

Forster). 


Tolmerolestes pluto Arribalzaga 


Tolmerolestes Pluto Arribalzaga, 1881, Anal. Soc. Cient. Argent. 11:112 

Quando Arribalzaga descreveu esta espécie assinalou a variabili- 
dade do material que examinara. Os espécimes que estudamos apresentam 
coloraçäo inteiramente preta, havendo no abdòmen intenso reflexo metä- 
lico violeta e na calosidade facial cerdas amareladas. As asas säo leve- 
mente escurecidas. 

Seis 7g — Bolivia, La Paz, altiplano de 4.000 a 4.500 mts. III-1950 
e III-1954; Titicaca, Huatajata, 1-1954 (W. Forster). 


Tolmerolestes rosarianus n. sp. 


co — Comprimento do corpo 22 mm; da asa 18 mm. 

Cabeca (fig. 1) : face preta, com muito curta pilosidade amarela, deitada, 
na base das antenas e ao longo das margens oculares; a calosidade facial 
quase alcanca a base das antenas e estä recoberta de grossas cerdas pre- 
tas, exceto na borda bucal onde tais cerdas säo brancas; bochechas lisas, 


pretas; proboscida preto-brilhante; palpos pretos, com cerdas pretas; 
barba preta; fronte preta, com as örbitas oculares recobertas de pruina 
amarela e com um tufo de cerdas pretas de cada lado; vertice preto; calo 
ocelar com cerdas pretas; occipicio preto, com as margens oculares reves- 
tidas de pruina amarela; as cerdas occipitais säo pretas, mas aträs do 
vértice existem cerdas e pêlos amarelados; antenas pretas, o 1° articulo 
duas vezes o tamanho do 2° eo 3° quatro veses o tamanho dos dois basais 
reunidos; pequenas cerdas pretas se encontram sòbre os dois primeiros 
articulos; estilo pequeno, còncavo no äpice. 


Figura 1 — Tolmerolestes rosarianus n. sp. — perfil da cabeca 


Térax: protorax preto, com pruina amarela, cerdas pretas e pêlos 
brancos no pronoto; mesonoto preto, com pruina amarela nos calos ume- 
rais e nos calos pés-alares; pilosidade fina e curta, branca no meio e 
preta nos lados; cerdas laterais pretas e desenvolvidas; dois pares de 
dorso-centrais posteriores; escutelo preto, com pruina amarela na borda 
posterior e com quatro longas cerdas pretas marginais; regiào pös-escu- 
telar preta e com larga mancha de pruina amarela em cada lado; pleu- 
ras pretas, com pruina amarela na propleura, na regiào superior da meso- 
pleura e esternopleura, reduzida a pequena mancha na pteropleura e na 
hipopleura; metapleura com 2 ou 3 longas cerdas pretas e com pilosi- 
dade também preta. 


Pernas pretas, um pouco avermelhadas nas tibias posteriores e em 
todos os tarsos; coxas com cerdas e pêlos amarelados, as posteriores reves- 
tidas de pruina amarela; cerdas e pêlos no resto das pernas de cor preta. 
Garras pretas; pulvilos castanhos. 

Asas de coloracào castanha, mais escura na metade anterior e sem 
qualquer reflexo violäceo. Halteres amarelo-claro. 

Abdömen preto, em algumas regiöes com reflexo azul; no meio de 
cada margem lateral do 2° tergito hè uma mancha amarela, como tam- 
bém no terco basal do 3° tergito que & envolvido por uma faixa transver- 


4 


sal de pruina amarela, quase seccionada em duas partes na regiäo cen- 
tral; pilosidade preta, exceto no 2°, 3° e 4° esternitos onde se encontra. 
pilosidade branca; cerdas laterais do 1° tergito pretas; na margem poste- 
rior do 7° tergito hà uma franja de pêlos ondulados de cor amarela; 
genitalia com tufos de cerdas amarelas nas pecas laterais e pêlos bran- 
cos e pretos nos forceps superiores. 

A © é desconhecida. 

Holotipog' e 2paratipos go depositados no „Zoologische Samm- 
lung des Bayerischen Staates“, Munich. 

Localidade tipo — Argentinia, Rosario (Jos. Hubrich). 

Discussäo taxionömica — Esta espécie & pröxima de Tolmero- 
lestes pluto Arribalzaga, 1881, dela se distinguindo pela coloracäo preta 
das cerdas que revestem a calosidade facial; pela pruina amarela das 
pleuras; pela faixa amarela transversal no 3° segmento do abdömen e 
pela cor amarela dos pelos e cerdas que se encontram no 7° tergito e na 
genitälia. Em T. pluto as cerdas da calosidade facial säo amarelas; as 
pleuras e o abdömen säo inteiramente pretos, o abdömen com intensos 
reflexos metälicos de cor violeta; na genitälia se encontram cerdas de 
coloracäo preta. 


Subfamilia ASILINAE 
Tribo Asilin; 


Promachus horni Bromley 


Promachus horni Bromley, 1935, Arb. morph. tax. Ent. Berl. 2:109 

O material que examinamos desta espécie apresenta algumas variacöes: 
o mistax, em dois espécimes, & quase inteiramente branco, havendo ape- 
nas uma ou outra cerda preta; a quantidade de cerdas brancas na base 
e na superficie inferior dos palpos varia de exemplar para exemplar; as 
tibias, às vezes, säo amarelas com o äpice preto, às vezes inteiramente 
escurecidas; a pilosidade do 1° e 2° segmentos do abdömen pode ser 
amarela e menos abundante no 2° segmento; o dorso do escutelo apre- 
senta 2 a 5 cerdas ou estas completamente ausentes. 

Um © e duas 99 — Bolivia, Distrito de Chapare, Rio Chipiriri, 400 
mts. X-1953; Yungas del Palmar, 1250 mts. X-1953 (W. Forster). 


Promachina flavifasciata (Macquart) nov. comb. 


Trupanea jlavifasciata Macquart, 1838, Dipt. exot. 1,2:102, T. 9, £. 1 

Esta espécie é muito proxima de Promachina nigripes (F., 1787) da 
qual se distingue, principalmente, pelos seguintes caracteres: a pilosidade 
do abdömen é pouco mais densa e a genitalia do 5’ apresenta o 8° ester- 
nito bastante saliente e coberto por um tufo de pélos pretos; os forceps 
superiores (9° tergito) säo densamente pilosos. Em P. nigripes o 8° ester- 
nito e os forceps superiores apresentam pilosidade muito esparsa. 

Um 5 — Surinam (Fruhstorfer). 


Promachina titan n. sp. 


Q — Comprimento do corpo 26 mm; da asa 18 mm. 

Cabeça: face preta, com longa pilosidade dourada desde a base das 
antenas até a calosidade facial; esta & pouco saliente, confinada à borda 
bucal e revestida de finas cerdas também douradas; barba amarela, fina 
e abundante; probéscida preta-brilhante: palpos pretos, com cerdas pre- 
tas em cima e cerdas amarelas em baixo: fronte preta, com finas cer- 
das pretas nas margens oculares; calo ocelar preto, sem cerdas; vértice 
profundamente excavado; occipicio preto e revestido de esparsa pruina 
amarela, com densa pilosidade tambem amarela e cerdas pretas situadas 


5 


superiormente; antenas pretas; os dois articulos basais iguais em com- 
primento, o 1° com grossa pilosidade amarela e poucas cerdinhas pre- 
tas, o 2° com algumas cerdas pretas e poucos pêlos amarelos; o 3° arti- 
culo é fusiforme e tao longo quanto os dois basais reunidos; arista com 
um comprimento igual ao de toda a antena. 

Torax: protorax com densa pilosidade amarela; mesonoto revestido de 
pruina amarela e com uma larga faixa longitudinal mediana, de cor 
castanho-escura, dividida em toda a sua extensäo por umha linha de pruina 
amarela; nos lados existem duas largas manchas castanho-escuras sepa- 
radas pela pruina clara da sutura transversa; margem posterior do me- 
sonoto castanho-escura, com uma pequena mancha dourada no meio, 
coincidindo esta com o spice da linha clara que divide a faixa longitu- 
dinal mediana; pilosidade preta e muito esparsa; sôbre os calos umerais 
e na margem anterior se encontra alguma pilosidade amarela; cerdas 
pretas: 2 pré-suturais, 2 supra-alares, 3 ou 4 söbre os calos p6s-alares 
e 5 pares de cerdas dorso-centrais posteriores nào muito desenvolvidas; 
escutelo revestido de pruina dourada, com esparsa e longa pilosidade 
amarela, dois pares de finas e longas cerdas pretas marginais e algumas 
cerdas pretas discais; regiäo pös-escutelar preta, com esparsa pruina 
amarelada; pleuras pretas, recobertas de pruina amarela e com longa 
pilosidade amarela, muito abundante e grossa sôbre a metapleura. 

Pernas pretas, exceto as tibias que säo amarelas com 0 Apice preto; 
coxas com pruina amarela e abundante pilosidade desta mesma cor; 
femures com cerdas e pêlos amarelos, exceto apicalmente onde se en- 
contram algumas cerdas pretas; a pilosidade das tibias € amarela, as 
cerdas säo pretas, havendo algumas decor amarela; as cerdas e os 
pêlos dos tarsos sào pretos. Garras pretas, rombudas no äpice; pulvilos 
_amarelo-avermelhados. 

Asas hialinas, levemente amareladas; la. célula sub-marginal enfu- 
maçada em quase toda a sua extensäo; esquama pequena, enrugada e 
com um tufo de curtos pêlos dourados. Halteres amarelos. 

Abdòmen preto, os quatro primeiros segmentos foscos, os restantes 
brilhantes, enrugados; as margens laterais do 2°, 3° e 4° tergitos säo 
largamente revestidas de pruina amarelada; a pilosidade dos quatro ter- 
gitos anteriores € dourada, abundante nos lados é mais esparsa nas mar- 
gens posteriores dêsses mesmos tergitos, sem contudo perder o aspecto 
de faixas transversais; os quatro primeiros esternitos estào recobertos 
de pruina amarela e apresentam pilosidade clara, muito esparsa nos 
esternitos que formam o avipositor (do 5° em diante). 

O © é desconhecido. 

Holotipo © e um parätipo © depositados no „Zoologische Samm- 
lung des Bayerischen Staates“, Munich. 

Localidade tipo - Bolivia, Distrito de Chapare, Rio Chipiriri, 400 mts. 
27-X-1953 e 6-X1-1953 (W. Forster). 

Discussäo taxionömica - Entre todas as aspécies do gènero Promachina 
esta se distingue pelo porte avantajado, pröprio das espécies de Proma- 
chus. Com estas poderä ser confundida se nào se verificar a forma das 
garras que säo rombudas na extremidade, um dos caracteres principais na 
separacäo destes dois gêneros. 

Promachina titan distingue-se de P. mitecens (Walker, 1851) pelas 
marcagoes do mesonoto que säo muito nitidas, pela cor das pernas onde 
sé as tibias säo amarelas e pela pilosidade do abdòmen. Distingue-se 
de P. trichonotus (Wiedemann, 1828) pela cor geral mais clara e näo 
preta e pela pilosidade do abdômen, havendo em titan pêlos amarelos 
nos quatro primeiros tergitos e em trichonotus tufos de pêlos brancos 
no segundo segmento. 


Erax obscurus Macquart 


Erax obscurus Macquart, 1838, Dipt. exot. 1.2:112 
Uma © - Bolivia, Distrito de Chapare, Rio Chipiriri, 400 mts. 25-X-1953 
(W. Forster). 


Erax striola (Fabricius) 


Dasypogon striola F., 1805, Syst. Antl. 172 

Asilus striola (F.), Wiedemann, 1821, Dipt. exot. 199 

Erax striola (F.), Walker, 1855, List. Dipt. Brit. Mus. 7 supl. 3:635 

Um Je duas 99 - Bolivia, Chiquitos, Robore, 300 mts. 24-XII-1953; 
Rio Yacuma, Espiritu, 250 mts. 29-IV-1954 (W. Forster). Brasil, Ilha 
de Marajò, Soure, Amparo, 9-V1-1954 (W. Forster). 


Threnia carbonaria (Wiedemann) 


Asilus carbonarius Wiedemann, 1828, Auss. zweifl. Ins. 1:454 
Threnia carbonaria (Wied.), Schiner, 1866, Verh. zool.-bot. Ges. Wien 16:685 
Uma © - Bolivia, Yungas del Palmar, 1250 mts. 16-X-1953 (W.For- 


ster). 
Glaphyropyga pollinifera Carrera 


Glaphyropyga pollinijera Carrera, 1945, Pap. Avuls. 5:181 
Uma © (comparada com o tipo) - Bolivia, Distrito de Beni, Guayara- 


mirim, 150 mts. 15-V-1954 (W. Forster). 
Eraxasilus nov. gen. 


Caracteres - Face levemente mais larga na borda bucal; calosidade 
facial grande, ocupando 2/3 do comprimento da face e com cerdas em 
toda a sua superficie; proböscida cilindrica, näo entumecida na base; 
terceiro articulo antenal fusiforme; arista pouco maior que êsse mesmo 
articulo e com uma pequena dilatacào apical. Mesonoto sem crista lon- 
gitudinal mediana; cerdas laterais e dorso-centrais posteriores desen- 
volvidas, dorso-centrais anteriores pequenas; cerdas acrosticais curtas, 
maiores posteriormente; pteropleura com pilosidade muito escassa; es- 
cutelo com cerdas marginais; calosidades da regiäo pös-escutelar sem 
pêlos. Fèmures posteriores nào muito grossos, com cerdas curtas, sem 
nenhuma estrutura diferenciada. Asas com duas células sub-marginais; 
bifurcacäo da 3a. nervura longitudinal em angulo curvo e sem qualquer 
vestigio de apèndice de nervura em sua base; o ramo posterior da bifur- 
cacäo da 3a. nervura longitudinal € mais ou menos direito e termina 
pouco além do apice da asa. Abdömen ultrapassando um pouco o Apice 
das asas quando estas estäo‘sôbre êle distendidas; margem posterior dos 
segmentos sem cerdas diferenciadas; genitalia do 5’ distendida na mesma 
direçäo do abdômen, sem formar angulo com èste; 9° esternito grande, 
bojudo; ovipositor curto, comprimide nos lados. 

Genötipo: Eraxasilus pruinosus, nova espécie. 

Este género € pröximo de Asilus Lineu, 1758, déle.se distinguindo, 
principalmente, pela ausência de pilosidade nas calosidades laterais da 
regiäo pös-escutelar („lateral slopes of the metanotum“ de Curran); pela 
forma da proböscida que nao € täo grossa na base; pela forma da geni- 
talia do <j’, onde o 9° esternito € bastante desenvolvido; pelo maior com- 
primento do ovipositor. Ha também alguma afinidade entre Erazasilus, 
n. gen. e Regasilus Curran, 1931. Entretanto, a diagnose original déste 


ultimo assinala caracteres que näo se encontram em Erazasilus, tais como 
a presenca de cerdas acrosticais mais ou menos conspicuas e a abundante 
pilosidade da pteropleura. 

Além das espécies novas aqui descritas pertencem a Éraxasilus mais as 
seguintes espécies: Asilus luctuosus Macquart, 1838, Asilus Gerion Wal- 
ker, 1849 e Erax Potamon Walker, 1851. E provävel que muitas espécies 
descritas pelos autores antigos em Asilus e Erax facam parte do género 
que ora propomos. 

Modificando-se a chave que organizamos para os gêneros da tribo 
Asilini, publicada em 1952 (Sôbre o genero Threnia Schiner, 1866 — Pap. 
Avuls. 10:235— —252), podemos localisar Erarasilus do modo seguinte: 


1 — Très células submarginais . . . Erax, Eichoichemus, Promachus, Pro- 
machina e ae 
— Duas células submarginais . . . 2 
Femures posteriores com uma projecäo pectiniforme na face inferior | 
Baas dana Seale ee wee perry Clenodontina 
— Femures posteriores inermes . . PA 3 
3 — Terceiro articulo antenal alongado, de lados paralelos e e com arista geral- 
mente curta . . . se Glaphyropyga, Leinendera e Lycomyia 
— Terceiro articulo antenal fusiforme, oval ou discoidal; arista longa . . 4 
4 — Calosidades da regiäo pös-escutelar com pêlos . . Anormostus, Diplosy- 
napsis, Seneprosopis, 
Chilesus, Threnia, He- 
ligmoneura e Porasi- 
lus 
— Calosidades da regiäo pös-escutelar sem pêlos . . È > 6 
5 — Ramo posterior da 3a. nervura longitudinal terminando antes do äpice da 
asa . Eccritosia, Proctacanthus, Philonerax, Lochmorhynchus e Erax 
— Ramo posterior da 3a. nervura E terminando depois do äpice 
da asa . . - 
6 — Calosidade facial muito ‘desenvolvida, de forma “hemisférica, ‘chegando 
quase até a base das antenas . . RE 7 
— Calosidade facial mais ou menos afastada da base das ‘antenas, ou gradual- 
mente mais saliente em direcäo à borda bucal. . . . 3 a oe) 
7 — Ramo anterior da 3a. nervura longitudinal com um apéndice basal; oviposi- 
tor muito longo e comprimido nos lados . . pro TUE 
— Ramo anterior da 3a. nervura longitudinal sem | apèndice basal; Kan 
curto, cönico, comprimido ou nao lateralmente . . . 5 © 
8 — Genitalia do Çÿ' formando com o abdômen um angulo; ovipositor conico, 
nao Co nos lados . . . er icherax 
— Genitalia do © projetada na mesma direcäo do abdömen: ovipositor com- 
prnuide lateralmente... 00.0... . Erazasilus n. gen. 
9 — Escutelo sem cerdas marginais . ebete . Pachychoeta, Lecania e Cerozodus 
— Escutelo com cerdas arena seno ote pier cat lO 
10 — Pteropleura muito pilosa; cerdas acrosticais anteriores ‘nitidas . Regasilus 
— Pteropleura com nilosidade escassa; cerdas acrosticais anteriores pouco 
Midas gi a Ee e, „Erasasilus.n.,gen: 


DI 
| 


Eraxasilus pruinosus n. sp. 


ao - oe do corpo 17-19 mm; da asa 11-12 mm. 

Cabeca (fig. 2): face recoberta de pruina dourada e com cerdas sôbre 
a calosidade facial e borda bucal; tais cerdas säo finas e pretas ao redor 
da referida calosidade e envolvem as cerdas, longas e douradas, que fi- 
cam no meio; na borda da cavidade bucal existe também pilosidade dou- 
rada; palpos pretos com cerdinhas pretas em cima e na extremidade, 
pilosidade amarela em baixo; proböscida preta; fronte com a mesma 
pruina da face e guarnecida de finas cerdas pretas dispostas ao longo 
das margens oculares : calo ocelar castanho, com algumas pequenas cerdas 


8 


pretas; vértice com pilosidade dourada; occipicio revestido de pruina 
dourada, com cerdas pretas na parte superior e pilosidade amarela em 
toda a porcäo restante; barba amarela; antenas de cor castanha; 1° e 2° 
articulos com curtos pêlos pretos; o 1° täo longo quanto duas vezes o 
comprimento do 2°; o 3° pouco maior que o 1°; arista uma vez e meia o 
comprimento do 3° articulo. 


Térax inteiramente revestido de pruina dourada, exceto sòbre o meso- 
noto onde se encontram faixas e manchas castanho-escuras; as manchas 
säo arredondadas e divididas em duas pela sutura transversa do meso- 
noto; as faixas säo duas que percorrem longitudinalmente o mesonoto 
desde a margem anterior até o meio do escuto; entre estas duas feixas, 
geralmente, se encontra pruina pouco mais escura que aquela existente 
no resto do térax; pilosidade grossa, curta, esparsa e preta se encontra 


Figura 2 — Eraxasilus pruinosus n. sp. — perfil da cabeca 
Figura 3 — Eraxasilus pruinosus n. sp. — genitalia do cj’, vista lateral 
Figura 4 — Erazasilus pruinosus n. sp. — genitälia da 9, vista lateral 


no prescuto; amarela, longa e fina no escuto; cerdas dorsocentrais pretas 
e desenvolvidas no escuto, peguenas no prescuto; cerdas acrosticais con- 
fundidas com a pilosidade da parte anterior do mesonoto, mas posteri- 
ormente elas säo mais longas e de cor amarela; cerdas laterais pretas: 
2 présuturais, 1 ou 2 supra-alares e 3 pös-alares; escutelo com um par 
de cerdas pretas marginais e com pilosidade dourada no dorso; pleuras 
com alguns pêlos dourados na mesopleura e outros, muito curtos, na 
pteropleura; cerdas da metapleura douradas. 


Pernas: coxas e fèmures pretos; as coxas revestidas de pruina amare- 
lada e com pilosidade amarela muito densa nas anteriores e médias; os 
fèmures com o spice amarelo-avermelhado (as vezes inteiramente pretos), 
cerdas pretas e pilosidade amarela; tibias e tarsos amarelos, exceto o ül- 
timo articulo dos tarsos que é escuro; as cerdas nas tibias e nos tarsos sào 
curtas e pretas, mas nas tibias anteriores se encontram finas e longas cer- 
das amarelas; pilosidade amarela, havendo nas tibias posteriores uma 
mistura de curtos pêlos pretos. Garras pretas; pulvilos amarelo-aver- 
melhados. 


È, 


Asas levemente amareladas e iridescentes; nervura transversa anterior 
situada pouco antes do meio da célula discal. Halteres amarelo-avermelh- 
ados. 

Abdòmen inteiramente revestido do pruina dourada e com pilosidade 
amarela, mais densa e longa nos lados e na regiäo ventral dos très primei- 
ros segmentos; cerdas laterais do 1° tergito de cor dourada; margem pos- 
terior do 8° esternito com pilosidade curta. Genitalia do 3’ (fig. 3) aver- 
melhada, brilhante; 9° esternito bojudo e com esparsa pilosidade; pecas 
laterais com pilosidade dourada, curta, e algumas finas cerdas amarelas 
(às vezes pretas); forceps superiores (9° tergito) revestidos de curta 
pilosidade amarela. Ovipositor preto-brilhante, tào longo quanto o com- 
primento do 6° e 7° segmentos reunidos (fig. 4). 

Holötipo o (N° 20.688) alötipo © (N° 20.696) e 33 parätipos, 
sendo 16 337 e 17 99. Foram depositados na colecäo do Departamento de 
Zoologia o holétipo, o alétipo e os parätipos Nos: 20.673, 20.676/8, 
20.690/5, 20.698/9, 20.702, 20.713, 20.715, 20.720, 20.850/1, 20.868/1, 
20.889/0, 60.175 e 63.476/7; um casal de parätipos foi enviado ao „Zoo- 
logische Sammlung des Bayerischen Staates“; 2 parätipos 99 foram de- 
volvidos à colecäo da Escola Nacional de Agronomia, Rio de Janeiro. 

Localidade tipo — Brasil, Estado de Säo Paulo, Onda Verde, Faz. Sào 
Joao, 1-1946 (F. Lane). 

Localidades adicionais — Brasil, Estado de Sfo Paulo, Severi- 
nia, XII-1940 (A. G. Silva); Estado de Goïäs, Corumbä, Faz. Monjolin- 
ho, XI-1945 (M. P. Barretto); Anapolis, [-1937; Campinas, XII-1935 
(Borgmeier e H. S. Lopes); Leopoldo Bulhôes, XII-1933 (R. Spitz). 

Discussäo Taxionòmica — Esta espécie se distingue de Éraxa- 
silus potamon (Walker, 1851) pelo seu tamanho menor e pela pilosidade 
dos très primeiros segmentos abdominais que € menos densa; os y! se 

distinguem facilmente devido a ausência de longas cerdas na margem 
posterior do 8° esternito; as OO pela disposiçäo das cerdas que recobrem 
a calosidade facial. Em E. pruinosus as cerdas amarelas dessa calosidade 
estào situadas no meio e, circundando-as, uma fileira de cerdas pretas: 
em E. potamon as cerdas amarellas ficam na metade inferior da calo- 
sidade e as pretas na superior. 


Eraxasilus acuminatus n. sp. 


5' — Comprimento do corpo 16 mm; da asa 10 mm. 

Cabeca: face preta, revestida de pruina dourada, mais conspicua sôbre 
a calosidade; palpos castanho-escuros com pilosidade dourada; fronte es- 
cura; antenas castanho-escuras. 

Térax revestido de pruina dourada, exceto no mesonoto que é preto e 
com apenas vestigios de pruinosidade amarela nas margens laterais e 
aträs dos calos umerais; as manchas laterais do mesonoto säo pretas e 
bastante estensas; a faixa longitudinal mediana também é preta e nao se 
divide por uma linha de pruina mais clara como acontece com E. prui- 
nosus. 

_ Pernas e asas semelhantes as de E. pruinosus. 

Abdömen recoberto de pruina dourada nos quatro primeiros segmentos 
e pruina avermelhada nos segmentos restantes. A genitälia apresenta o 9° 
esternito acuminado e com um tufo de curtas cerdas vermelhas (fig. 5). 

A © é desconhecida. 

Holétipo 9 depositado no „Zoologische Sammlung des Bayerischen 
Staates“. 

Localidade tipo - Paraguay, Nueva Germania, Rio Aguaray guazu, 


II-32 (Prof. Krieg III. Exped.). 


10 


Figura 5 — Erazasilus acuminatus n. sp. — genitalia do 5', vista lateral 
Figura 6 — Erazasilus potamon (Walker) — genitalia do ©’, vista lateral 


Discussäo taxionömica - Esta espécie e muito proxima de E. pruinosus 
dela se distinguindo pelos caracteres diferenciais que assinalamos acima. 
Entretanto, o ‘caracter que rapidamente permite reconhece - la se encontra 
no 9° esternito que apresenta uma pequena projecäo acuminada recoberta 
de pequenas cerdas. Em E. pruinosus a superficie externa deste esternito 
é encurvada, lisa. 


Eraxasilus potamon (Walker), nov. comb. 


Erax Potamon Walker, 1851, Insecta Saundersiana, Dipt. 1:126 

Esta espécie pode ser facilmente reconhecida pela chave que organi- 
zamos para as especies de Erarasilus. Genitalia do c figura 6. 

Quatro 73 e très QO - Paraguay, Nueva Germania, Rio Aguaray 
guazu, 11-32 (Prof. Krieg III. Exped.). 


Chave para as espécies de Eraxasilus 


Lt a ANSE A e EN METAL O ee tls E 
O O RERO 
2 — Margem posterior “do 8° esternito com uma franja de longas cerdas. . 3 


— Margem posterior do 8° esternito apenas com alguns pêlos curtos e finos 5 

Abdömen avermelhado, inteiramente recoberto de pruina dourada; cerdas 

dos palpos e dos cantos laterais do 1° segmento abdominal amarelas (às 
vezes algumas cerdas säo DOSE asas amareladas, pouco escurecidas . . 

potamon (Walker) 

= Mpdomed preto 0 ou bastante escuro. Temendo pruina dourada ou cinzenta, 

conspicua, nos ültimos tergitos; cerdas dos palpos e dos cantos laterais do 

1° segmento abdominal pretas; asas escuricidas . . . . RN er 

4 — Abdömen com pilosidade amarela nos segmentos anteriores e com pruina 

amarela no 6° e 7° segmentos: asas bastante escurecidas . : 

ee luctuosus ‘ (Maequart) 

— Abdômen com | pilosidade branca nos segmentos anteriores e com pruina 

branca no 6° e 7° segmentos; asas pouco escurecidas . . gerion (Walker) 

5 — 9° esternito com uma elevacäo acuminada esta recoberta por um tufo de 

curtas cerdas: palpos com pilosidade amarela . . . . acuminatus n. sp. 

— 9° esternito näo acuminado embora convexo e com esparsas e finas cerdas: 

palpos com pequenas cerdas pretas. . . REN a, n. Sp. 

6 — Mistax e palpos somente com cerdas pretas . Silt NZ 

— Mistax e palpos com cerdas brancas ou amarelas em mistura com outras 

pretas er: ER 

Abdömen com pru uina e > pilosidade amarela ‘abundante no 2° e 3° segmentos 

luctuosus (Macquart) 

— Abdömen com ‘pruina cinza nos lados e com n pilosidade branca abundante no 

2 € 3 Begmentos.. .° . TS tie. een Walken) 

8 — Abdomen com pruina cinza nos lados Nate PE Are gerion Can 
— Abdömen inteiramente revestido de pruina dourada. . . . 

9 — Calosidade facial com cerdas pretas na metade superior e amarelas na in- 

Fertor na. . . fotamon (Walker) 

— Calosidade facial com uma fileira de cerdas pretas circundando as cerdas 

amarelan | LS CC MES ARS RER ER ET CIO ITS AE DI 


o 
| 


SI 


11 


Algumas espécies representadas nesta coleçäo nao puderam ser identi- 
ficadas, estando neste caso um exemplar Q de Erax, très 99 de Lecania 
eum exemplar de Glaphyropyga, cujo sexo näo poude ser reconhecido 
por estar sem abdòmen. A espécie dèste Ultimo género, muito provavel- 
mente, seja nova, pois apresenta o térgo anterior das asas de cor leitosa, 
um caracter que nao conhecemos em nenhuma espécie de Glaphyropyga. 
Este exemplar foi capturado em Rancho Grande, Maracay, Venezuela, por 
W. Forster em 27 de junho de 1954. Suas antenas estäo munidas de 
uma arista longa, o que lhe concede certa afinidade com Glaphyropyga 
aristata Carrera, 1950 (Dusenia 1:29). 


Zusammenfassung 


Dem höflichen Entgegenkommen von Herrn Dr. W. Forster und 
Dr. Fr. Kühlhorn verdanke ich es, daß ich eine kleine Sammlung neo- 
tropischer Asiliden aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen 
Staates bearbeiten konnte. Ich hatte dabei Gelegenheit, eine neue Gattung 
und vier neue Arten aufzustellen. 

Die hier vorgeschlagene Gattung, Erarasilus, gehôrt in die Nähe von 
Asilus Linné, 1758, und von dieser Gattung unterscheidet sie sich, 
hauptsächlich, durch das Nichtvorhandensein von Haaren auf den seit- 
lichen Schwielen der post-scutellar Gegend („lateral slopes of the me- 
tanotum“ s. Curran); durch die Form des Rüssels, welcher an der Basis 
weniger verdickt erscheint; durch die Form der Genitalien des 5’, wo 
das 9. Sternit ziemlich entwickelt ist; durch die größere Länge des Lege- 
rohres. Es besteht auch eine Beziehung zwischen Erarasilus und Rega- 
silus Curran, 1931. Die erste Beschreibung dieser letzten Gattung be- 
zieht sich jedoch auf Eigenschaften, die in meiner Gattung nicht zu fin- 
den sind, wie zum Beispiel die leicht erkennbaren Akrostical-Borsten und 
die dichte Behaarung der Pteropleuren. 

Durch Veränderung des von mir im Jahre 1952 aufgestellten Schlüs- 
sels für die Gattungen der Tribus Asilini (Papeis Avulsos 10:235-252), 


kommen wir in folgender Weise zu Erazasilus: 


1 — Drei submarginal-Zellen . . Erax, Eichoichemus, Promachus, Promachina 
und ua 

— Zwei submarginal-Zellen . . . 2 

2 — Unterseite der Hinterschenkel mit einer "Längsreihe von Zähnen, i in kamm- 

artiger Anordnung . . ewe ed et Gienodentina 

— Hinterschenkel ohne diese Bildung . is es 

3 — Drittes Fühlerglied länglich, mit parallelen See: und Tonia nd cia 

ter Fühlerborste . . . . . Glaphyropyga, Leinendera und Lycomyia 

— Drittes Fühlerglied spindelförmig, oval oder diskoidal; Fühlerborste lang 

5 s 4 

di — SARIFICO Mer post- Santos Gegend elica à noe ESTE. 


Diplosynapsis, Senopr osopis, nes, Threnia, 

Heligmoneura, Porasilus und Asilus 
~ — Schwielen der post-scutellar Gegend unbehaart . . . . . . . . 5 
5 — Hinterer Zweig der 3. Längsader endet vor der Fliigelspitze . . Eccritosia, 
Proctacanthus, Philonerax, Lochmorhynchus und Erax 
— Hinterer Zweig der 3. Längsader endet nach der Flügelspitze . 6 
6 — Untergesichtshôcker sehr groß, ene fast bis zur Fühlerbasis 
reichend E 
— Untergesichtshôcker mehr oder weniger von der Fühlerbasis entfernt oder 

zum Mundrand hin vorspringend . 


12 


7 — Vorderer Zweig der 3. Längsader mit einem Fortsatz an der Basis; Legerohr 

sehr lang und seitlich zusammengedriickt . . . . Le Eras 

— Vorderer Zweig der 3. Längsader ohne Fortsatz an der Basis; Legerohr 
kurz, konisch oder seitlich zusammengedrückt . . 

8 — Genitalien des 5’ stehen im Winkel zum Hinterleib: Legerohr konisch, 


nicht seitlich zusammengedrückt  . . Eicheraz 

— Genitalien des 7 stehen nicht im Winkel zum Hinterleib; Legerohr 
seitliehtzusammengedrückt RINO ee ‘Erazasilus 

9 — Schildchen ohne Borsten am Rande. . . . . . . + Pachychoeta, 
‘Lecania und Cerozodus 

— Schildchen mit Borsten am Rande . . null) 
10 — Pteropleura dicht behaart; Akrostikal- Borsten auf dem Vorderteil deut- 
lich erkennbar . . .  Regasilus 

— Pteropleura nicht dicht behaart; ‘ Akrostikal-Borsten auf dem Vorderteil 
nicht deutlich Cerkennibar: NM NUE ISS 


Zur Gattung Eraxasilus gehören folgende Arten: pruinosus n. sp. (Ge- 
notypus), acuminatus n. sp., luctuosus (Macquart, 1838), gerion (Walker, 
1849) und potamon (Walker, 1851). Es besteht durchaus die Möglichkeit, 
daß zu dieser Gattung viele der Arten gehören, die von den älteren 
Autoren unter Erax und Asilus beschrieben wurden. 


Die Arten von Éraxasilus lassen sich in folgender Weise voneinander 
unterscheiden: 


ni i 


2 — ade des 8. Sternites mit einer Franse langer Borsten . 
— Hinterrand des 8. Sternites mit kurzen und dünnen Haaren . 

3 — Hinterleib rötlich, mit goldenem Staub ganz bedeckt; Borsten der Palpen 
und der seitlichen Ecken des ersten Ann gelblich gefärbt 
(zuweilen sind einige Borsten Sn Flügel gelblich, wenig dunkel 
potamon 

— Hinterleib schwarz oder ziemlich dunkel, mit deutlicher goldener oder asch- 
grauer Bestiubung nur auf den letzten Segmenten: Borsten der Palpen und 

der seitlichen Ecken des ersten Abdominalsegmentes schwarz; Flügel 


1 © © N 


dunkel : È 4 

4 — Hinterleib gelblich behaart auf den vorderen Segmenten und mit gelblichem 
Staub auf dem 6. und 7. Segment; Flügel sehr dunkel . . . . luctuosus 

— Hinterleib weiß behaart auf den vorderen Segmenten und mit weißem Staub 
auf dem 6. und 7. Segment; Flügel weniger dunkel. . . . IE gerion 

5 — 9. Sternit mit einer spitz zulaufenden Erhöhung, auf der sich ein Büschel 
kurzer Borsten befindet . . . . . . acuminatus 

— 9. Sternit konvex, aber ohne spitz cade Erhöhung, mit dünnen 
Borsten bedeckt; Palpen mit kurzen schwarzen Borsten . . . . pruinosus 

6 — Auf den Palpen und im Knebelbart nur schwarze Borsten . . . 7 
— Auf den Palpen und im Knebelbart gelbe, weiße, und schwarze Borsten 
im vermischten Zustand . . 8 

7 — Gelber Staub und dichte gelbe Behaarung auf dem 2. und 3. Segment des 
Hinterleibes . . È . +. luctuosus 

— Aschgrauer Staub auf den Seiten, ‘und dichte weiße Behaarung auf dem 
2. und 3. Segment des Einlesen gerion 

8 — Hinterleib seitlich aschgrau bestäubt . . Sant RES TR SEN IAA 
— Hinterleib ganz mit goldenem Staub bedeckt . . . an 9 

9 — Untergesichtshöcker mit schwarzen Borsten auf der oberen und mit gelben 
Borsten auf der unteren Hälfte. . . : otamon 

— Untergesichtshöcker mit einer Reihe schwarzer Borsten, "welche einen Büschel 
gelber! Borsten umschließen te. QE KEN Nepi ainos ts 


Außer den beiden neuen Arten der Gattung Eraxasilus, pruinosus und 
acuminatus, beschreibe ich noch Tolmerolestes rosarianus und Proma- 
china titan. 


13 


T. rosarianus zeigt Verwandtschaftsverhältnisse zu T. pluto Arribal- 
zaga, 1861, von letzterer 'unterscheidet sie sich durch die schwarze 
Färbung der Borsten, welche sich auf der Gesichtsschwiele befinden; 
durch die gelbe Bestäubung der Pleuren; durch die gelben Flecke auf 
dem Hinterleib und durch die gelbe Färbung der Borsten und Haare auf 
dem 7. Tergit und an den Genitalien. Die Borsten auf der Gesichtsschwiele 
sind bei 7. pluto gelb; die Pleuren und der Hinterleib sind völlig schwarz, 
letzterer mit metallisch-violetten Reflexen. An den Genitalien befinden 
sich schwarze Borsten. 

P. titan unterscheidet sich von P. mitecens (Walker, 1851) durch die 
deutliche Auszeichnung des Mesonotums, durch die Farbe der Beine, 
wo nur die Schienen gelb erscheinen, und durch die Behaarung des Hin- 
terleibes. Sie unterscheidet sich von P. trichonotus (Wiedemann, 1828) 
durch die hellere, nicht schwarze Farbe und durch die Behaarung des 
Hinterleibes; bei titan befinden sich gelbe Hiaare auf den vier erster 
Segmenten, während bei trichonotus nur Büschel weißer Haare auf dem 
2. Segment zu finden sind. 

Es ist uns nicht gelungen, ein © von Eraz, drei 99 von Lecania und 
eine Art von Glaphyropyga zu bestimmen; durch das Fehlen des Hinter- 
leibes war es nicht möglich, das Geschlecht dieser letzten Art festzu- 
stellen. Wahrscheinlich ist diese Glaphyropyga eine neue Art, da sie eine 
milchige Trübung auf dem vorderen Drittel des Flügels aufweist, was wir 
von keiner Art dieser Gattung kennen. 


af ite #1 


n 
un. 


one 


RR AC Are Sk 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Miinchen ~~ ~ 


Nr. 31 1. Oktober 1959 


(Aus der Ichthyologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Mollienesia sphenops petersi nov. subsp. 
eine neue Poeciliiden-Unterart aus Nordwest-Honduras. 
(Pisces, Familie Poeciliidae) 


Von + Otto Schindler 


Unter der reichen Ausbeute an Süßwasserfischen, die Prof. Dr. H. M. 
Peters 1952 aus El Salvador und Nordwest-Honduras mitbrachte, be- 
finden sich auch 66 Stück (5699 und 10) erwachsener Mollienesia 
sphenops und 25 Jungtiere aus dem Yojoa-See (NW-Honduras, atlanti- 
sches Einzugsgebiet). Sie weichen von allen übrigen im Untersuchungs- 
gebiet von Peters gesammelten Exemplaren dieser Art — es sind meh- 
rere tausend — sowohl in bezug auf die Farbung wie auch auf ver- 
schiedene Körperproportionen deutlich ab; auch stimmen sie mit kei- 
ner der bisher aus Mittelamerika und Mexiko beschriebenen Unterarten 
. überein. Daher erscheint die Aufstellung einer neuen Unterart berech- 
tigt, die nach dem Sammler Mollienesia sphenops petersi benannt wird. 
Alle vorliegenden Fische wurden zwischen 29. und 31. August 1951 im 
flachen Uferwasser des Sees gefangen. 

Allgemeine Beschreibung der für diese Unterart wichtigsten Merkmale: 
Die Fische sind besonders hochrückig, die geringste Höhe des Schwanz- 
stieles beträgt über 20% der Standardlänge, damit also mehr als bei 
fast allen anderen Exemplaren der Sammlung Peters. Bei Betrachtung 
von der Seite erscheinen die Tiere gedrungen, sie sind jedoch seitlich 
sehr stark zusammengedrückt, also verhältnismäßig flach; dies gilt so- 
wohl für den Körper wie auch für den Kopf, die Interorbitalbreite be- 
trägt in der Regel weniger als 50 % der Kopflänge, bei den Molliene- 
sien aller anderen Fundorte dagegen fast ausnahmslos mehr als 50 %. 
Auffallend ist bei der neuen Unterart die äußerst starke Pigmentierung 
der Dorsale und Caudale, die wieder bei den Männchen viel inten- 
siver ist als bei den Weibchen (Abb. la & b). Über den Körper verlau- 
fen, insbesondere im caudalen Abschnitt, also hinter dem After, deutlich 
ausgeprägte dunkle Querstreifen, die jedoch nicht wie bei den Mollie- 
nesien von den anderen Fundorten als senkrechte Querstriche erscheinen. 
Ihr oberer und unterer Abschnitt stehen vielmehr im flachen Winkel 
gegeneinander, so daß man von einer sehr breit V-förmigen Bänderung 
sprechen kann. 

Holotypus: Ein Männchen von 63,5 mm Totallänge (48,5 mm Stan- 
dardlänge), SMM Nr. 15639. 

Paratypoide: 9 Männchen von 47 bis 67 mm Totallänge (37,5 
bis 50,5 mm Standardlänge), 56 Weibchen von 55 bis 81,5 mm Total- 
länge (43 bis 62,5 mm Standardlänge), SMM Nr. 15716—15 769. Weitere 
Paratypoide im Naturhistorischen Museum Wien. 


Der Holotypus und der abgebildete Paratypoid (Weibchen) haben 
folgende Maße (Angabe in Millimetern): 


o? Holotypus Q Paratypoid 


Totallänge 63,5 61,5 
Standardlänge 43,5 63 
Kopflänge 13 17 
Körperhöhe (größte) 18 23 
Praedorsallänge Pats 38 
Caudalstielhôhe (geringste) 11 13 
Augendurchmesser 4,2 5 
Schnauzenlänge 4,9 9,9 
Interorbitalbreite 6 6 
Schnauzenspitze bis Pectorale (oberer Ansatz) 15,5 18,5 
Schnauzenspitze bis Ventrale 22,5 32 
Schnauzenspitze bis Anale-Vorderrand 25 +0 
Längster Dorsale-Strah! 12 12,5 
Längster Anale-Strahl 10 W (Gonopodium) 11 
Längster Pectorale-Strahl 11.5 4,5 
Länge des mittleren Caudale-Strahies 15 19 


Beschreibung des Holotypus (Abb. 1 unten): 


D 10, A 9, Squ. 1. 28, lin. transv. 8 (zwischen Dorsale-Vorderteil und 
Bauchkante), 11 Praedorsalschuppen. 

Kopflänge 3,7 mal, Körperhöhe :2,7 mal, Schwanzstielhöhe 4,4 mal, 
Praedorsallänge 1,8 mal, Länge der mittleren Caudale-Strahlen 3,23 


Abbildungen: Abb. 1 Mollienesia sphenops petersi ssp. nov. vom Yojoa- 
See, NW-Honduras. 
oben Weibchen, Allotypus, 81,5 mm Totallänge 
unten Männchen, Holotypus, 63,5 mm Totallänge 


WW RAS è 
Iinnan 
LIERARY 


MARI 1 

mal, längster Dorsalstrahl 4,04 mal, längster Analstrahl 4,85 mal, läng- uanvani 

ster Pectoralstrahl 4,2 mal, längster Ventralstrahl 5,4 mal in der Stan- bce iD 

dardlänge; Augendurchmesser 3,1 mal, Schnauzenlänge 2,9 mal, Intef- UNIVERS il 

orbitalbreite 2,17 mal in der Kopflänge enthalten. Jr 
Grundfärbung in Alkohol braun, Rücken am dunkelsten, an den Kôr- 

perseiten dunkle, etwas abgewinkelte (breit V-förmige) Querbänder, die 

im hinteren Körperabschnitt am deutlichsten sind, Dorsale und Caudaie 


mit vielen schwarzen Punkten, Basalteil der Dorsale ganz schwarz. 


mao 


Diagnose des abgebildeten Paratypoids (Weibchen) von 
61,5 mm Totallänge (Abb. 1 oben): 


D 9, A 10, Squ. I. 28, lin. transv. 8 (zwischen Dorsale und Anale), 
12 Praedorsalschuppen. 

Kopflänge 3,7 mal, Körperhöhe 2,7 mal, Schwanzstielhöhe 4,6 mal, 
Praedorsallänge 1,76 mal, Länge der mittleren Caudale-Strahlen 3,3 mal, 
längster Dorsalstrahl 5,2 mal, längster Analstrahl 5,7 mal, längster Pec- 
toralstrahl 4,3 mal, längster Ventralstrahl 6,8 mal in der Standardlänge; 
Augendurchmesser 3,4 mal, Schnauzenlänge 3,1 mal, Interorbitalbreite 
2,1 mal in der Kopflänge enthalten. Grundfärbung in Alkohol gleich 
der des Holotypus, alle anderen Zeichnungstypen ähnlich diesem, aber 
nicht se kräftig. 


Diagnosedermännlichen Paratypoide: 


D 10 (selten 9), A 8-9, Squ. 1. 27-28, lin. transv. 6 an der höchsten 
Körperstelle, 11 (seiten 12) Praedorsalschuppen. 

Kopflänge 3,5 — 3,75 mal (26,8 — 28,5 %), Körperhöhe 2,7 — 3,4 mal 
(33,7 — 36,8 %), Schwanzstielhöhe 4,15 — 4,6 mal (21,5 — 24 %), Prae- 
dorsallänge 1,76 — 1,64 mal (54,3 — 57 %), Länge der mittleren Caudal- 
strahlen 2,9 — 3,3 mal (33,1 — 33,7 %), Länge des Gonopodiums 4,6 — 
9,2 mal (19,3 — 21,6 %), Praeventrallänge 2,2 — 2,3 mal (43,4 — 46,7 %), 
längster Ventralstrahl 5 — 5,6 mal (17,6 — 20 %) in der Standard- 
länge; Augendurchmesser 2,9 — 3,1 mal (31,5 — 34,8 %), Schnauzenlänge 
3,4 — 3,6 mal (28 — 29,5 %), Interorbitalbreite 2 — 2,5 mal (40 — 50 %) 
in der Kopflänge enthalten. 


Diagnose der weiblichen Paratypoide: 


D 10 (selten 9), A 9 (selten 10), Squ. I. 28, lin. transv. 8 zwischen 
Dorsale und Anale, 11 — 12 Praedorsalschuppen (Abb. 2). 

Kopflänge 3,5 — 3,6 mal (26,5 — 28,5 %), Körperhöhe 2,5 — 3 mal 
(34 — 38,7 90), Schwanzstielhöhe 4,7 — 5,3 mal (18,9 — 21 %), Praedor- 
sallänge 1,65 — 1,76 mal (57 — 60 %), Praeventrallänge 1,94 — 2 mal 
(59 — 51,4 %), längster Ventralstrahl 6,7 — 7,6 mal (13.— 15 %), Länge 
der mittleren Caudalstrahlen 3,2 — 3,6 mal (27,8 — 31,3 %) in der Stan- 
dardlänge; Augendurchmesser 3,1 — 3,7 mal (28,6 — 32 %), Schnauzen- 
länge 3,4 — 3,8 mal (26,4 — 29 %), Interorbitalbreite 2 — 2,2 mal (46,4 
— 50,4 %) in der Kopflänge. 

Männchen und Weibchen weichen also in verschiedenen Körpermaßen 
stark voneinander ab. Schwanzstielhöhe, Länge der Caudalstrahlen, Länge 
der Ventralstrahlen sind bei den Männchen sichtlich größer als bei den 
Weibchen, wogegen die Praeventrallänge (d. i. die Strecke von der 
Schnauzenspitze bis zum Ansatzpunkt der Ventralen) bei den Männ- 
chen geringer ist. 


Die Färbung der Fische in Alkohol wurde bereits bei der Beschrei- 
bung des Holotypus und des 81,5 mm langen Paratypoids besprochen. 

Die 25 Jungtiere (11,5 bis 20 mm Standardlänge) weichen in gewis- 
sen Körperproportionen von den adulten Exemplaren ab. So ist die 
Kopflänge größer (31 — 33 %), wobei zu bemerken ist, daß die klein- 
sten Tiere die relativ längsten Köpfe besitzen; die Körperhöhe ist ge- 
ringer (30,1 bis 34,200), beim kleinsten Tier am geringsten. Dies ist 


Abb. 2 Mollienesia sphenops petersi ssp. 
nov. Ansicht des vorderen Abschnittes der 
Dorsalseite eines Weibchens, die Prae- 
dorsalschuppen zeigend. 


nicht verwunderlich, denn bei fast allen Fischarten ist die Körperhöhe 
der Jungtiere geringer als die erwachsener. Das Verhältnis zwischen 
Körperlänge und Schwanzstielhöhe ist fast vollkommen dasselbe wie bei 
erwachsenen Exemplaren (18,2 bis 21 %) und die Verhältniszahlen für 
die Praedorsallänge und Interorbitalbreite sind gleich denen der adulten 
Fische. Hinsichtlich der Färbung ist insofern ein Unterschied festzu- 
stellen, als die Querbänder (zumindest beim fixierten Material) nicht 
oder kaum vorhanden sind; dagegen ist die Dorsale sehr stark pigmen- 
tiert und auch die Caudale zeigt viele schwarze Punkte. Das Material 
befindet sich unter den Nr. 15 885 — 15909 in der Zoologischen Staats- 


sammlung in München. 


Beziehungenzulndividuen von anderen Fundorten: 


In Bezug auf die Körper- und Schwanzstiel-Höhe sind die Exemplare 
von Mollienesia sphenops petersi am ähnlichsten den M. sph. altissima 
der Halbinsel Yucatan (Hubbs 1936, p. 242-245), sie weichen jedoch 
in anderen meßbaren Merkmalen und insbesondere in der Färbung deut- 
lich von dieser Unterart ab. 

In der Zeichnung bezw. Färbung (in Alkohol) gleichen die Exemplare 
vom Fundort Puerto Cortes (gesammelt durch Peters) am meisten den 
Fischen vom Yojoa See. Jedoch ist die Anhäufung schwarzen Pigments 
in der Dorsale und Caudale bei den männlichen Exemplaren von Puerto 


D 


Cortés viel geringer; auch ist hinsichtlich dieses Merkmales ein Unter- 
schied zwischen den beiden Geschlechtern kaum festzustellen. Die mor- 
phologischen Merkmale stimmen bei den Mollienesien der beiden Fund- 
orte ziemlich überein, sind aber doch soweit verschieden, daß eine 
Unterscheidung möglich ist. Insbesondere ist die Interorbitalbreite der 
im Salz- und Brackwasser lebenden Tiere von Puerto Cortés bedeutend 
srößer, sie beträgt 52,5 — 56 % der Kopflänge, bei den Mollienesien vom 
Yojoa See (Süßwasser) nur 45,5 — 50,9 %. Dieser Unterschied fällt umso 
mehr ins Gewicht, als die Exemplare von Puerto Cortes verhältnismäßig 
längere Köpfe besitzen als die vom Yojoa See: Die Kopflänge der Weib- 
chen von Puerto Cortés ist 27,6—31,5% (Mittel 29,6%) der Standard- 
länge, die der Weibchen vom Yojoa See 26,5 — 28,5 % (Mittel 27,2 %). 

Da die Exemplare von Puerto Cortes ihrerseits wieder Ähnlichkeit 
mit den von Hubbs (1936) beschriebenen Mollienesia sphenops vantynei 
haben, sind die für die Unterscheidung der Unterarten wichtigsten Merk- 
male auf der folgenden Tabelle zusammengestellt. 


Körpermaße in Prozentzahlen der Standardlänge 


Länge der 
mittleren 
Caudal- 


strahlen 


18,9—21,2 | 27,8—31,3 
Mittel 35,9 | Mittel 59,1 | Mittel 20,1| Mittel 28,9 
33-38 59-62 19-24 30-34 
Mittel 59,7 | Mittel 21,3 


Mittel 35,6 Mittel 31,4 
28—31,5 32,4—35,2 | 57,7—60 20—21,1 
von Puerto Cortés | Mittel 29,6 | Mittel 33,4 | Mittel 59,2 | Mittel 20,6 


rer cle 56—60 20—23 
- sph. vantynei 2 | vrittel 30,6 | Mittel 33,5 | Mittel 57,8 | Mittel 21,6 


In den Kérperproportionen am ähnlichsten sind also die beiden Unter- 
arten altissima und petersi. Bei altissima reicht jedoch die zurückgelegte 
Rückenflosse adulter Männchen bis zum Ansatz der Caudale, bei petersi 
ist die Flosse viel kürzer (vergl. Abb. oben). Auch die Färbung dieser 
Flosse ist bei den beiden Unterarten verschieden. Hubbs (1936, p. 245) 
schreibt darüber: , The dorsal fin is marked in breeding males almost 
uniformly by blackish spots ocellated with light rings on the mem-. 
branes“. Die typische Kôrperfärbung der M. sph. altissima-Weibchen 
zeigt Längsreihen von dunklen Punkten („the body, typically, is boldly 
spotted in regular rows“), wogegen bei M. sph. petersi nie dunkle Punkt- 
reihen auftreten. 

Peters schreibt, daß die Exemplare der neuen Unterart aus dem 
Yojoa See im Leben prächtig gefärbt sind, der Körper ein kräftiges, 
leuchtendes Blau zeist und in den Flossen intensiv rote Töne vorhan- 
den sind. 

Uber Lebensweise und Verhalten schreibt Peters (brieflicheMitteilung) : 

| „Diese Unterart konnte ich in der Zeit vom 29. 6. bis 5.9. 1951 an verschiede - 
nen Stellen des Sees im flachen Uferwasser beobachten Sie kommt nirgends 
massenweise vor wie die in den Flüssen lebenden Formen von Wollienesia 


Caudal- 
stielhöhe 


Praedorsal- 
länge 


Kopflänge 


26,5— 28,5 


M. sph. petersi Q Mittel 27,2 


31-35 
Mittel 32,5 


M. sph. altissima Q 


29,2—31,9 
Mittel 30,3 


| M. sph. sphenops 9 


28—33,9 
Mittel 31,7 


6 


sphenops. Meistens trifft man die Tiere in kleinen Gruppen. Nur ein- 
mal sah ich einen größeren Schwarm, der in geschlossenem Zuge da- 
hinschwamm, ein Tier dicht.am anderen. Es fiel auf, daß unter den etwa 
50 Weibchen dieser Gruppe nur ganz wenige Männchen waren. Die 
Jungfische kommen ebenfalls in kleinen Trupps vor, deutlich nach Grö- 
Benstadien geordnet. Die jüngeren Stadien pflegen sich dicht unter der 
Wasseroberfläche zu halten; die älteren sieht man näher am Grunde, 
dessen Nähe die Adulten ganz ausgesprochen bevorzugen. 

Die adulten Männchen sieht man oft einzeln oder zu mehreren ein 
Weibchen verfolgen. Die Begattungsversuche sind aber, wie es scheint, 
vergeblich und früher oder später wenden sich die Männchen wieder 
ab. Begegnen sich zwei Männchen, so nehmen sie das von Cichliden 
bekannte „Imponiergehabe“ ein, indem sie sich mit maximal gespreiz- 
ten Flossen parallel zu einander aufstellen, die Köpfe gleich oder ent- 
gegengesetzt gerichtet. Aus diesem Imponieren können sich heftige Beiße- 
reien entwickeln. Der Obsiegende zerrt den anderen kräftig an der 
Rückenflosse. Derartige Streitereien sind wohl der Grund dafür, daß 
ich oft Männchen mit zerschlissener Dorsale gefangen habe. Die Ge- 
schlechtskonkurrenz fiel mir im Vergleich zu anderen von mir beob- 
achteten M. sphenops-Formen auf. Sie dürfte mit der ausgeprägteren 
Geschlechtsdifferenzierung auch in der Tracht zusammenhängen. Neben- 
bei sei bemerkt, daß die Färbungseigentümlichkeiten der Yojoa-Form 
in dem ungewöhnlich klaren Wasser des Sees optisch gut zur Wirkung 
kommen müssen, ganz anders, als es in dem oft sehr trüben Wasser der 
Bäche und Flüsse der Fall wäre, wo ich weniger auffällig gefärbte For- 
men fand. Weiter wäre zu bemerken, daß ich unter Hunderten adulter 
Weibchen kein einziges fand, an dessen Afterflosse eine Umbildung 
in männlicher Richtung zu erkennen gewesen wäre, wie sie z. B. bei den 
Exemplaren aus San Salvador, also in Gewässern des pazifischen Strom- 
gebietes so häufig auftritt. Es scheint also bei der neuen Unterart eine 
klarere Aufspaltung der Geschlechter stattzufinden.“ 


Literatur 


Alvarez,J.: Claves para determinacion de especies en los peces de las Aguas 
Continentales Mexicanas. Mexico 1950 

Bailey, R. M. & Miller, R. R.: Mollienesia versus Mollienisia as the name 
for a genus of Poeciliid fishes. Copeia, 4: 318, 1950 

Hubbs, C.L: Studies of the Fishes of the Order Cyprinodontes VI. Misc. Publ. 
Nr. 16, Univ. of Michigan, Mus. Zool.: 76-78, 1926 

Hubbs,C.L.: Fishes of the Yucatan Peninsula. Pub. Carnegie Inst. Washing- 
ton 457: 157 - 287, 1936 

Regan,C.T.: Biologia Centrali-Americana, Pisces: 102-103, London 1906-1908 

Regan,C.T.: A revision of the Cyprinodont Fishes of the Subfamily Coeciliinae. 
Proc. Zool. Soc. London: 977 - 1018, 1913 

Abkürzung: SMM = Sammlung Museum München (= Zoologische Staats- 
sammlung München) 


- HARVARI 
Opuscula Zoologica ii, 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in München 


Nr. 32 1. Oktober 1959 


Eine neue Tetropium-Art aus Nepal 


Von K. W. Harde. 


Von der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates Miinchen 
erhielt ich eine kleine Cerambyciden-Ausbeute aus Nepal zur Bearbei- 
tung. Fiir die Uberlassung danke ich Herrn Direktor Dr. W. Forster 
und Herrn Dr. H. Freude bestens. Außer den Arten Sarmydus sub- 
coriaceus Hope (2 Exemplare) und Criocephalus tibetanus Sharp (4 Exem- 
plare) enthielt die Ausbeute von F. Lobbichler eine Tetropium-Art 
(7 | ue die sich als neu erwies und im folgenden beschrieben 
wird. 


Tetropium lobbichleri n. sp. 


Körper, Kopf, Halsschild, Schildchen, Fühler und Beine sind dunkel- 
braun bis schwarz (z. T. mit dunkel-rotbraunen Flecken) und mit lan- 
gen, gelblichen Haaren bedeckt. Die Tarsen sind deutlich heller braun, 
Die Färbung der Elytren variiert von braun bis dunkelbraun, sie sind 
eng anliegend, hell oder dunkel behaart, im vorderen Drittel tragen sie 


& 


Tetropium lobbichleri n. sp. links 5’, rechts © (Vergr. etwa +fach) 


2 


zusätzlich noch lange, gelbliche Haare. Die Art ist durch die langen Füh- 
ler und den Bau des Halsschildes gut gekennzeichnet. 

Männchen; Der Kopf ist zwischen den Fühlern tief gefurcht, die 
Furche setzt sich mehr oder weniger deutlich auf dem Scheitel fort; 
Kopf und Scheitel sind grob punktiert, ohne glatte Flächen. Die Fühler 
reichen weit über die Mitte der Elytren hinaus, erreichen aber nicht die 
Flügeldeckenenden. Die Proportionierung der einzelnen Glieder ent- 
spricht derjenigen der anderen Tetropium-Arten: das 1. Glied stark 
verdickt; das 2. etwa einhalb mal so lang wie das 3.; die Glieder 3-5 
etwa gleichlang; die Glieder 6- 10 an Länge abnehmend; das 11. Glied 
wieder länger, hinter der Mitte eingeschnürt. Das Halsschild ist et- 
wa so lang, wie in der Mitte breit, und deutlich schmaler als die Ely- 
tren zusammen breit sind; vorn und hinten ist eine deutliche Quer- 
grube vorhanden, beide sind durch eine seichte Vertiefung in der Mit- 
tellinie verbunden; links und rechts von dieser erhebt sich im vorderen 
Drittel ein Höcker; vor der hinteren Grube ragt außerdem ein glänzen- 
der, unpunktierter, länglicher Höcker in die mediale Vertiefung hinein. 
Außer letzterem Höcker ist das ganze Halsschild dicht und stark gerun- 
zelt punktiert. In der vorderen und hinteren Vertiefung ist die Runzelung 
gröber als auf dem übrigen Halsschild. Das ‘Schildchen ist stets 
dunkel-schwarzbraun bis schwarz und zeigt eine deutliche Längsfurche. 
Die Flügeldecken sind fast 21; mal so lang wie zusammen breit, 
mit 2 nicht immer ganz deutlichen, erhabenen Längslinien. 

Weibenen: Die Fühler erreichen nicht ganz die Mitte der Elytren. 
DasHalsschild ist gedrungener als beim Männchen, breiter als lang, seit- 
lich mehr gerundet und fast so breit wie die Elytren. Sonst wie das Männ- 
chen. 

Länge: 13-15 mm. 

Tetropium lobbichleri n. sp. steht der Art Tetropium oreinum Gah. 
nahe, unterscheidet sich aber durch das — auch auf der Scheibe — stark 
gerunzelt punktierte Halsschild und die starke Behaarung desselben deut- 
lich. Von Tetropium steudingeri Pic durch kürzere und breitere Elytren 
verschieden. 

Holotypus: Gg, Nepal, Manangbhot 28° 40’ n. Br. 84° 1’6. L., Sabzi- 
Chu, 3500 m. 12. VII. 1955, leg. Lobbichler, in der Zoologischen 
Staatssammlung München. 

Vom gleichen Fundort und Sammler: 12. und 17. VII. 1955 weitere 
6 Paratypoide (47709, 299), davon 255 und 299 in der Münchener 
Staatssammlung, je ein © in der Sammlung des Staatlichen Museums 
für Naturkunde in Stuttgart und im Museum Prag. Herrn Dr. Leo 
Heyrovsky, Prag, möchte ich meinen Dank aussprechen, daß er sich 
der Mühe unterzogen hat, die Berechtigung der Beschreibung zu über- 
prüfen. 

Die Art ist zu Ehren des Entdeckers, F. Lobbichler, benannt. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr.K. W.Harde,Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart-O., Archivstr. 4 


EN 
DO 624.9 


Opuscula Zoologica 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammiung in München 


Nr. 33 1. Oktober 1959 


Eine neue Dactynotus-Art von Centaurea montana L. 
(Homoptera, Aphididae). 


Von Georg Chr. Mosbacher 


Beruft man sich auf Börner’sKatalog der Aphidenfauna Mitteleuropas 
1952), so hat sich seit der grundlegenden monographischen Bearbeitung 
er Gattung Dactynotus Raf., 1818, durch Hille Ris Lambers im 

Jahre 1939 die Zahl der in dieser Gattung zusammengefaßten Arten um 
etwa die Hälfte erhöht. Dies deutet an, daß die systematische Bearbeitung 
selbst der in Deutschland vorkommenden Blattläuse längst nicht abge- 
schlossen ist. | 

Gerade die Gattung Dactynotus umfaßt einige Artenkreise, die nach 
morphologischen Charakteren allein nur sehr schwer zu untergliedern 
sind. Im Laufe meiner Untersuchungen über die Wirtswahl und Wirts- 
spezifität bei einigen dieser sogenannten „Großarten“ fand ich bei Starn- 
berg/Obb. eine neue Dactynotusart auf Centaurea montana L., die der 
auf anderen Centaureen bisweilen häufig vorkommenden Dactynotus 
jaceae (L., 1758) s.lat. nahesteht, aber sich schon morphologisch leicht 
von dieser unterscheiden läßt.!) 

Die folgende Beschreibung dieses Tieres bringe ich wegen der schwie- 
rigen Differenzierung speziell mancher Dactynotusarten in ausführliche- 
rem Maßstabe, weil sich die von C. Börner bevorzugte Art - Kurz- 
diagnose meist als ungenügend und oft praktisch unbrauchbar erwiesen 
hat. Hierbei möchte ich mich im großen und ganzen an das von Dr. 
Hille Ris Lambers gegebene und bewährte Schema anlehnen, um 
die Kontinuität der Artbeschreibungen zu wahren. Eine Erklärung der 
verwendeten Termini technici findet sich in Hille Ris Lambers 
(1939), Contributions to a monograph of the Aphididae of Europe. II., 
p. 102 fig. 4. 


I. Fundatrices. 


Morphologische Charaktere: 


Ähnlich den apteren Sommervirgines. Körper etwas plumper, nicht so 
schlank, bis 4,5 mm lang (von Stirn bis Caudaende). Sämtliche Appen- 
dices im Vergleich zur Körpergröße z. T. wesentlich kürzer als bei den 
apteren Virginogenien, besonders die Beine, Antennen und Siphonen. 


1) Zu Dank verpflichtet bin ich Herrn Dr. D. Hille Ris Lambers, Bennekom- 
Holland, der mir freundlicherweise sein umfangreiches Sammlungsmaterial zum 
Vergleich zur Verfügung stellte und meine Tiere von Centaurea montana als 
„gute“ Species nova bestätigte. 


2 


Auferdem Zahl der sekundären Rhinarien auf dem 3. Antennenglied stark 
verringert. 

2. — 4. Abdominaltergit mit 11 — 19 Spinal- + Pleuralhaaren, 8. Ter- 
git mit 8 — 13 Haaren. Sklerite der Abdominaltergite meist nicht so groß 
wie bei apteren Virgines, zeigen geringere Tendenz untereinander zu ver- 
schmelzen mit Ausnahme der Spinalsklerite von Abdominalsegment IV 
und V; Sklerite des 7. Segmentes stets voneinander getrennt, bilden nie 
eine gemeinsame Spange; auch Skleritspange des 8. Tergites manchmal 
in einzelne Bruchstücke zerfallend. Postsiphunkularsklerite deutlich aus- 
gebildet, aber relativ klein, Antesiphunkularsklerite fehlend. Marginal- 
sklerite meist nur klein, mit 1 — 7, meist 3 oder 4 Marginalhaaren; La- 
teraltuberkel fehlend oder nur sehr klein. 

Antennen 0,5—0,9 mal so lang wie der Körper. Diese Reduktion der 
Fühlerlänge betrifft die einzelnen Fühlerglieder in ungleichem Maße, 
am wenigsten das Segment III Segment IV ist nur noch wenig länger, 
in Einzelfällen sogar bedeutend kürzer als das 5. Segment. Die Basis 
des 6. Gliedes ist vergleichsweise sehr groß, die Länge der Fühlerend- 
geißel (Processus terminalis) aber beträgt durchschnittlich nur 63% des 
3. Fühlersegmentes, falls die Endgeißel überhaupt voll ausgebildet ist 
(erkenntlich am Vorhandensein der beiden Fühlerendborsten). Oft ist 
dieser Processus terminalis aber reduziert, bisweilen bis zu seinem völli- 
gen Fehlen, wobei dann auch noch die Basis des 6. Fühlergliedes zu- 
rückgebildet sein kann. Die Reduktion der Fühlergeißel scheint von 
äußeren Faktoren graduell beeinflußt zu werden; ein in Dauerzucht 
gehaltener reiner Stamm von Läusen lieferte nämlich im Frühjahr 1957 
zu etwa 90 %, 1958 aber nur zu 15 % Fundatrizen mit verkümmertem 
6. Antennensegment. 


Proportionen der Antennengliedlängen (von 22 ausgemessenen Tieren): 


Mittel: 100 752750 Fl) 


DEN AN ANS En 
RARE ae ae ak 100 (44 — 61) ; (46 — 54) : (13—18) + (0— 65) 
Variationsbreite: IL è IV : V = VI 


Antennensegment III mit 6 — 19 (Mittel 12) sekundären Rhinarien, 
2 3 PER - 
dabei nach distal = — = rhinarienfrei. 


Labiumendglied schlank und langgestreckt, ‘1,70 — 2,15 mal so lang 
wie das 2. Hintertarsenglied. Borsten dieses letzten Rostralsegmentes 
oft etwas kürzer als bei der Sommervirgo; ventral seitlich der Gleit- 
rinne nur 4—6 Haare; distaler Langborstenring manchmal unvollstän- 
dig, nur ein Halbkreis aus den 4 dorsalen Haaren gebildet. Siphunkuli 
relativ kurz und wenig schlank, 20 — 26 % der Körperlänge bzw. 75 — 
940% des 3. Antennensegmentes. Der apikale Netzgürtel erstreckt sich 
über 16—19% der Siphonenlänge. Cauda schlank, 58 —73% (Mittel 
66 %) der Siphonenlänge, mit 12—20 Caudahaaren. Sonst wie die ap- 
teren Virginogenien (s. d.). 


Farbe: 


Sehr ähnlich der apteren Virgo, aber dunkler, braunschwarz, kaum 
erzglänzend. Femora proximal zu 5/ — %5 hell graugelb bis gelblich - 
weiß, nach distal mattschwarz. \Tibiae braungelb bis gelb, nach den Tar- 
sen zu dunkler, schwarzbraun. Sonst wie die apteren Virgines gefärbt. 


MUS. COMP. 
LIBRARY 
HARVARD 


INIVER I] 
Li 


Maße (in mm) und Proportionen von Fundatrices: 


in 
a 
HIVEKO! 


Länge des Körpers 3.29 | 3,66 | 3,90 | 3,86 | 3,99 | 3,77 | 4,43 | 3,71 
Antennen 2,51 | 2.02 | 2,46 | 2.14 | 3.28 | 3,04 | 2,86 | 3,19 
Siphonen 0,78 | 0,81 | 0,80 | 0,86 | 0,92 | 0,87 | 0,89 | 0,91 
Netzzone 0,147 | 0.150 | 0.152| 0,157 | 0,158 | 0,151 | 0,153 | 0,150 
Cauda 045, 20512 NU SM 20555220622 70559250592 70,53 
Lab. endgl. 02651 0275, 0,279 0,279 0,290 | 0,275 | 0,305 | 0,256 
2. Hintertarsenglied 0,128 | 0,133 | 0,149 | 0,131 | 0,154 | 0,140 | 0,145 | 0,146 


Antennenprop.: III 
:IV 
:V 
:VI 


Cauda Siphonen: 
Lab. endgl.: 

2. Hintertarsenglied 
Rhinarien (3. Antgl.) 


1. — 2. Fundatrices, 27. 4. 57, Starnberg/Obb., Centaurea montana. 
3. == 4. 9 10. 5. DIA ” s, 39 92 
5: un 8. 5, 19. 5, 56, LL) 99 99 ” 


(Die relativen Maßzahlen für degenerierte Fühlerglieder stehen in Klammern.) 


Il. Aptere Virgines. 
a) Aptere Virginogenien. . 


Morphologische Charaktere: 

Körper schlank, spindelförmig; Länge (incl. Cauda) bis 4,6 mm. Abdo- 
minaltergite mit zahlreichen, ziemlich großen Haaren; 8. Tergit mit 5 —9, 
meist 6 oder 7 Haaren; 2.—4. Tergit mit 12 — 17 Spinal- + Pleural- 
haaren (excl. Beborstung der Marginalsklerite). Haarbasen in sehr deut- 
lich ausgebildeten Skleriten liegend. Sklerite meist rundlich, ihr Durch- 
messer bisweilen größer als Haarlänge, besonders im Bereich der Spinal- 
haare und hier dann oft mehrere Sklerite miteinander verschmelzend, 
sodaß 2 und mehr Haare aus einer gemeinsamen, länglichen Sklerit- 
platte entspringen. Sklerite des 7. und besonders des 8. Tergits fast gänz- 
lich zu einer langen Skleritspange zusammengeflossen. Postsiphunkular- 
sklerite sehr deutlich ausgebildet, Antesiphunkularsklerite fehlend oder 
höchstens als Rudimente angedeutet. Marginalsklerite meist sehr kräf- 
tig, mit 3—8 Marginalhaaren. In den Marginalskleriten des 2.—4. Ab- 
dominalsegmentes deutliche Lateraltuberkel, meist von der Größe eines 
Haarbasendurchmessers, manchmal aber auch fehlend. Intersegmental- 
sklerite meist sehr deutlich, nicht flächig, sondern fein verästelt. 

Frontaltuberkel normal entwickelt. Antennen 1,2 bis 1,4 mal so lang 
wie der Körper. Processus terminalis des 6. Fühlergliedes länger als Füh- 
lersegment III. Proportionen der Fühlergliedlängen (von 35 ausgemes- 
senen Individuen): 


LOO 07790266, (aaa). 
DOVA iy EY” 


Mittel: 


4 


xi : 100 = (72-84) Gl 70 15 — 16 1072192 
Variationsbreite: mi i al : on : ( di 


Das 3. Fühlerglied mit 40 — 58 (Mittel 47) sekundären Rhinarien, distal 
etwa ?/; des Segmentes rhinarienfrei. Antennenglied IV ohne Rhinarien. 
Antennenhaare etwa so lang wie der Durchmesser der Basis von Fiihler- 
glied III. 

Rostrum bis an den Hinterrand der Coxen des 3. Beinpaares reichend. 
Labiumendglied auffallend schlank und langgestreckt, 1,60 — 1,85 (Mit- 
tel 1,76) mal so lang wie 2. Tarsenglied der Hinterbeine. Distaler Lang- 
borstenring des letzten Rostralsegmentes bestehend aus 4 Langborsten 
auf dem Riicken des Endgliedes (meist in einer geraden oder schwach 
gebogenen Linie angeordnet) -- 2 der ventralen Langhaaren. Ventral, 
seitlich der Stechborstengleitrinne insgesamt 6—10 Haare. (s. Abb.). 

Siphunkuli schlank, gegen das apikale Ende zu sich verjüngend, etwa 
1/3 (31-38 %) der Körperlänge = etwa so lang wie Antennenglied III 
(93— 112%). Netzgürtel erstreckt sich über 16-22% der distalen Si- 
phonenlänge. Cauda säbelförmig, schlank, halb so lang wie die Sipho- 
nen, 46—53% (Mittel 50%) der Siphonenlänge, mit 20-29 Haaren. 
Beine lang und schlank, erstes Tarsalglied bei allen Beinen mit 5 Haaren. 


Farbe: 


Körper schwarzbraun, mehr oder weniger metallisch glänzend. Die 
borstentragenden Sklerite der Abdominaltergite als Querreihen schwarzer 
Fleckchen erkennbar. Ebenso Anal- und Marginalsklerite schwarz. An- 
tennen, Siphunkuli und Cauda pechschwarz. Coxae schwarz; Trochanter 
proximal braunschwarz, distal gelbgrau; Femora proximal zu >/, -*/, gelb- 
lichweiß, nach distal plötzlich in mattschwarz übergehend; Tibiae grau- 
gelb bis gelb (nach der Mazeration gelblichweiß), nach distal letztes Vier- 
tel bis Drittel langsam über braungelb in schwarzbraun übergehend; Tar- 
sen braunschwarz. 


b) Aptere Fundatrigenien. 

Sehr ähnlich den apteren Virginogenien. 2.—4. Abdominaltergit mit 
15—21 Spinal- + Pleuralhaaren. Antennen 1,1— 1,3 mal so lang wie 
der Körper. Das III. Fühlerglied und die Basis von Glied VI relativ 
sehr lang, aber besonders die Geißel des VI. Gliedes kurz, kürzer als 
Antennensegment III. Antennengliedproportionen [18 Tiere ausgemes- 
sen] 


100 7 1 
as 00 76 62 (16 + 96) 


THIN Rev VI 
PS; … 100. (70-80) (60—64) (15—17) + (93 — 99) 
Variationenbreite: mi: Iv ager VI ei 


Fühlerglied III mit 46-66 (Mittel 55) sekundären Rhinarien. Siphonen 
stets etwas kürzer als III. Fühlerglied (90-94 %) und weniger als 1/3 
der Körperlänge (29— 33 %). Sonst wie aptere Sommervirgines. 


c) Aptere Sexupara. 


Sehr ähnlich den apteren Virginogenien der Sommergenerationen. 
Zeigen aber eine mehr oder weniger ausgeprägte relative Verlängerung 
sämtlicher Appendices im Vergleich zur Körpergröße, was besonders bei 
den Beinen und Antennen deutlich werden kann. 

2.— 4. Abdominaltergit mit 10— 15 Spinal- + Pleuralhaaren. Antennen 


5 


1,35 — 1,55 mal so lang wie der Körper, besonders Fühlersegment III und 
IV länger als bei den Virginoparen und infolgedessen Endgeißel des VI. 
Gliedes nur noch wenig länger als III. Segment. Proportionen der Anten- 
nenglieder (von 20 ausgemessenen Tieren): 


100 80 65 15+105 
Mittel: sla a 


TW AIN eve VI 
en: ae: 100 | (77 — 82) È (62 — 70) 4 (14 — 15) + (102 — 108) 
arıatıonshreite: Im IV 3 V c VI 


Antennenglied III mit 47 — 67 (Mittel 59) sekundären Rhinarien. Si- 
phonen etwa gleich lang oder wenig kürzer als das 3. Antennensegment 
(92—103 % der Fühlergliedlänge), länger als 1/3 (34—40%%) der Körper- 
länge. Cauda lang, 51-57 % (Mittel 53%) der Siphonenlänge. Sonstige 


Proportionen und Färbung wie bei den apteren Sommervirgines. 


Maße (in mm) und Proportionen von apteren Virgines: 


Länge des Körpers |3. 3.71 |3.79 | 3.84 | 3,64 
Antennen 4,93 15.34 | 5,35 | 5,34 
Siphonen A ; 152951 17.397 71,210 842 
Netzzone 0.222 0,222) 0,232] 0,204 0,244| 0.253 0,2471 0,260) 0,240) 0,241 
Cauda 0.67 | 0.64 | 0,64 10,68 | 0,59 | 0,77 | 0,69 {0.72 | 0.65 | 0,69 
Lab. endgl. 0.313 0,300) 0,288] 0,296! 0,307| 0.302 0.292] 0.292| 0,298| 0,290 


2. Hintertarsenglied | 0,174 0,177 0,181|0,165 0,166 0,174 0,179 0.166| 0,176) 0,168 


Antennenprop.: III 
IV 
N 
VI 


100| 100! 100| 100] 100| 100! 100 
de Sl. Ce zo RD 
62| 68| 64| 66| 65| 63| 65 
15 Se es as se 
108| 119| 112| 122| 104| 102| 108 


Siphonen Cauda: 0,:3| 0,47 0,51 | 0,53] 0,52 | 0.46 | 0,49 
Lab. endgl.: 
2. Hintertarsenglied | 1.80 


Rhinarien (3. Antgl.)|55+ 


1.80 | 1.85 | 1,74| 1.63| 1,76 | 1,69 | 1,73 
5341524 | 55+ 145+157+ | 61-+ |64+ 
53 66| 62 


57 44 53| 48] 63 
1. — 3. Fundatrigenien, 16. 5. 57, Starnberg/Obb., Centaurea montana. 
4. — 5. Virginogene Virginopare, 24. 6. 56, > > » » 
6. = Th. 9 % 25. ls 56, 9 ” SL) 2 
8. — 10. Sexupara, 20. 8. 56, » » » » 


III. Alate Virgines. 
a) Alate Virginogenien. 


Morphologische Charaktere: 


Ähnlich den apteren Virgines. Körper (incl. Cauda) bis 4 mm lang. 
Spinal- und Pleuralsklerite zahlreich; Sklerotisierung des Hinterleibs 
durchschnittlich stàrker als bei den Apteren, lediglich die Spinalsklerite 
des 2. bis 4. Abdominaltergites meist kleiner; Postsiphunkularsklerite 
groß, Antesiphunkularsklerite ganz fehlend; Marginalsklerite sämtlicher 


6 


Abdominalsegmente sehr ausgedehnt und großflächig, mit 8—18 Mar- 
ginalhaaren. 2. bis 4. Abdominaltergit mit 10—17 Spinal- und Pleural- 
haaren; 8. Tergit fast immer mit 6 Haaren. Thorax sehr stark sklero- 
tisiert. 

Antennen 1,2 — 1,5 mal so lang wie der Körper. Endgeifel des 6. Füh- 
lergliedes stets länger als das 3. Glied. Proportionen der Antennenglie- 
der (von 25 ausgemessenen Tieren): 


100 81 69 (16+ 118) 


Mittel: ivi vi VI 
ve [EE 100 | (77 — 87) ; (65 — 78) à (15 18) “ta (109 127) 
/ariationsbreite : Tl. IV : V 5 VI 


Antennensegment III mit 59 — 80 (Mittel 71) sekundären Rhinarien über 
die gesamte Länge verteilt. Siphunkuli 1: oder etwas mehr (31 — 40 %) 
der Körperlänge, nur wenig kürzer als das 3. Antennenglied (94 — 100 % 
der Gliedlänge) ; Netzgürtel erstreckt sich apikal über 16—21% der 
Siphonen. Cauda relativ kurz, 35—45% (Mittel 42%) der Siphonen- 


länge. 


Farbe: 


Wie bei apteren Virgines, aber Kopf- und Thorakalbereich infolge 
stärkerer Sklerotisierung dunkler, mattschwarz. Femora proximal zu 
1 — 5/, gelblichweiß, nach distal schwarz; Tibiae hell graugelb bis 
braungelb, distal 1}; — 14 braunschwarz. 


b) Alate Fundatrigenien. 


Gegenüber den alaten Virginogenien nur geringe morphologische Un- 
terschiede, die analog den Differenzen zwischen apteren Fundatrigenien 
und apteren Virginogenien sind: 

Bei im Vergleich zur Körpergröße gleichbleibender Gesamtfühler- 
länge die Proportionen der einzelnen Antennensegmente etwas abgewan- 
delt: Fühlerglied III und Basis des 6. Gliedes relativ groß, Geißel des 
6. Gliedes nicht mehr länger als 3. Antennenglied. Proportionen der An- 
tennensegmente (von 12 Tieren): 


100 76 68 (16-99) _ 


Mittel: III 5 IV 5 Vv 3 VI 5 } 
Be OO Kr) (64 i) bie Oo =) 
Variationsbreite: Tir: iv : V : VI 


3. Antennenglied mit 66 -84 (Mittel 74) sekundären Rhinarien. Sipho - 
nenlänge 28—33% der Körperlänge, deutlich kleiner als Länge des 
3. Antennensegmentes (75—85 %). Cauda 44—49% (Mittel 47%) der 
Siphunkulilänge. 


Farbe: 


Sehr ähnlich wie bei alaten Virginogenien. Bei geflügelten Fundatri- 
genien sehr oft die Siphunkuli nicht gleichmäßig braunschwarz bis 
schwarz gefärbt, sondern in ihrem letzten (apikalen) Drittel braun; die- 
ses Drittel nach der Mazeration mit KOH gelbweiß, während die Basis 
der Siphonen dunkelbraun bleibt. 


Maße (in mm) und Proportionen von alaten Virgines: 


Länge d. Körpers 3,79 | 3.82 | 3.49 | 3,44 |3,71 | 2,96 | 3.86 | 3,62 | 3.31 
Antennen 5,00 | 5,12 | 4.93 | 5,02 |5.06 | 4,61 | 4,74 | 5,09 | 5.00 
Siphonen WA NICE Pay MP |) sks} 12218 205 15324221 
Netzzone 0.204| 0,249| 0,215| 0.237] 0.215) 0,207) 0,200) 0.234| 0.226 
Cauda 0.55 | 0,52 |0,52 | 0,49 | 0,59 | 0.49 | 0.54 | 0,56 | 0,53 
Lab. endgl. 0.319) 0,330) 0,326} 0.319] 0,302) 0,300 0.296, 0,296| 0.288 
2. Hintertarsenglied 0,189} 0.183} 0,183| 0,189} 0,179) 0,172) 0,181) 0,179] 0,179 


Antennenprop.: 


Cauda Siphonen: 0,49 | 0,45 | 0.49 | 0,44] 0,44 | 0,40 | 0,45 | 0,42 | 0,44 

Lab. endgl. 

2. Hintertarsenglied 1,69 | 1.80 | 1.78 | 1.69] 1.69| 1,74| 1.78 | 1,66 | 1.61 

Rhinarien (3. Ant. gl.) 75+ | 81+ | 80+ | 79+ | 80+ | 744 | 73+ | 78+ | 75+ 
81 78 66 78 78| 66| 67 76| 69 

1. — 4. Fundatrigenien, 16. 5. 57, Starnberg/Obb., Centaurea montana. 

5. — 6. Virginogenien, 24. 6. 56, 5 5 5 È 

Ge bb) b) 4. z 56, 99 99 29 Lo] 

8. Pama 9. ob) 2 25. be 56, by) 92 92 „ 


IV. Ovipare Sexualweibchen. 


Morphologische Charaktere: 

Ähnlich den apteren Sommervirgines, meist aber weniger schlank und 
nur bis 4 mm groß. 2.—4. Abdominaltergit mit 10-17 Spinal- und 
Pleuralhaaren, 8. Tergit mit 9-13 Haaren. Abdominalsklerite zahlreich, 
aber besonders die Spinalsklerite oft etwas kleiner als bei der apteren 
Virgo und weniger miteinander verschmolzen. Die Sklerite des 7. Ab- 
dominaltergits bilden nie eine einheitlich geschlossene Skleritspange. 
Postsiphunkularsklerite gut ausgebildet, Antesiphunkularsklerite fehlend. 
Marginalsklerite des 2.—4. Abdominalsesmentes meist kleiner als bei 
den Virgines, mit 1 —4 Haaren, oft mit deutlichen Lateraltuberkeln von 
bis zu doppeltem Haarbasendurchmesser. 

Antennen 1,25 — 1,55mal der Körperlänge. Processus terminalis des 
6. Fühlersegmentes meist etwa gleich lang wie das 3. Fühlerglied. Pro- 
portionen der Fühlerglieder (von 25 ausgemessenen Tieren): 


100 78 63 (15+102) 


Mittel: mimiv: nn 
Me $ 100 75 — 83 58 — 69 133117 94 — 113 
Variationsbreite: Tn: | IV : ( Vv ) : 


3. Fühlerglied mit 33—62 (Mittel 46) sekundären Rhinarien, distales 
Ende zu 1/,—1/; der Gesamtsegmentlänge rhinarienfrei. Siphunkuli 
schlank, 25 — 30% der Körperlänge, etwas kürzer als das 3. Antennen- 
glied (62 — 100% der Fühlergliedlänge); apikaler Netzgürtel erstreckt 


8 


sich über 12 — 17% der Siphonenlänge. Cauda ziemlich kurz und relativ 
wenig schlank, 21-36 (Mittel 27) % der Siphonenlänge, mit 21-36 
Haaren. Sonstige Maße und Proportionen wie bei den apteren Sommer- 
virgines. 


Farbe: 

Sehr ähnlich wie bei den apteren Virgines, durchschnittlich etwas 
dunkler, mehr braunschwarz, besonders im Kopf--und Thorakalbereich, 
schwach erzglänzend. Femora hell graugelb bis gelblichweiß, nach distal 
letztes Viertel bis 2/; mattschwarz. Tibiae des 1.und 2. Beinpaares in der 
Mitte gelb bis gelbbraun, gegen die Gelenke zu dunkler, braun bis 
schwarzbraun; die Tibien des 3. Beinpaares stark verdickt, rötlichbraun, 
nach distal letztes Fünftel braunschwarz. Tarsen schwarz. 


V. Alate Männchen. 


Morphologische Charaktere: 


Ähnlich den alaten Virgines. Körperlänge bis 3,0 mm. Sklerite der 
Hinterleibstergite in geringer Anzahl, aber groß, sehr oft mehrere zu- 
sammengeflossen zu mehrhaarigen Skleritplatten. 2. — 4. Abdominaltergit 
mit 7 — 14 Spinal- und Pleuralhaaren, 8. Tergit mit 6— 8 Haaren. Skle- 
rite des 7. und 8. Tergits bilden stets geschlossene Skleritspangen. 
Postsiphunkularsklerite sehr groß, Antesiphunkularsklerite meist voll- 
kommen fehlend. Marginalsklerite sehr groß mit 6-9 Marginalhaaren, 
Lateraltuberkel können vorhanden sein. Intersegmentalsklerite sehr groß 
und flächig ausgebildet. 

Antennen 1,50 — 1,85mal der Körperlänge. Endgeißel des 6. Fühler- 
gliedes bedeutend länger als das 3. Glied. Proportionen der Antennen- 
segmente (von 20 gemessenen Tieren): 


100 86 74 (18-136), 


Mittel: mi wiv: VI : 
Via ee 100 N (80 — 92) ; (69 — 78) x (17 —19) + (124 — 146) 
ariationsbreite : me IV : V 3 IV ; 


80 — 104 (Mittel 95) sekundäre Rhinarien über die gesamte Länge der 
Fühlerglieder III — V vertzilt: Antennenglied III mit 54 — 75 (Mittel 64), 
Antennenglied IV mit 11 — 21 (Mittel 16), Antenneuglied V mit 11 — 17 
(Mittel 15) Rhinarien. 

Letztes Rostralsegment 1,60 — 1,80 mal der Länge des 2. Hintertarsen- 
gliedes. Siphunkuli kurz, 20 — 27% der Körperlänge, viel kürzer als das 
3. Antennenglied (55 — 65% der Fühlergliedlänge) ; apikaler Netzgürtel 
auf 15 — 18% der distalen Siphonenlänge. Cauda kurz, 38 — 52% (Mit- 
tel 45%) der Siphonenlänge, mit 11 — 14 Haaren. 

Sonst wie alate Virgines. 


Farbe: 

Nymphe: Körper hell ocker bis hell rötlichbraun. Flügelscheiden 
braunschwarz. 

Imago: Stark sklerotisierte Körperteile braunschwarz: Thorax, Kopf, 
Antennen, Abdominalsklerite, Cauda, Siphonen und Genitalklappen. Hin- 
terleib bei jüngeren Tieren ockerbraun, nach einigen Tagen dunkel grau- 
braun bis schwarzbraun. Proximale Hälfte der Femora hell graugelb, 


9 
distale Hälfte braunschwarz. Tibien gelbbraun bis braun, ab der Mitte 
gegen die Tarsen zu allmählich in schwarzbraun übergehend. 

Sonst wie alate Virgines gefärbt. 


Maße (in mm) und Proportionen von Sexuales: 


Nr. We 2 3 4 5 6. t 8 9 
Länge des Körpers 3,55 | 2,89 | 3,04 | 3,46 | 2,34 | 2,49 |2.27 | 2,91 | 2,78 
Antennen 4,89 | 4,55 | 4,67 | 4,49 | 4,36 | 4,29 | 3,27 | 4,47 | 4,02 
Siphonen 1,34 |1,14 |1.16 | 1,24 |0,64 | 0,62 | 0.45 | 0,68 | 0,63 
Netzzone 0.221| 0,185| 0,195} 0,191} 0,111| 0,099} 0,077| 0,116| 0,099 
Cauda 0,56 | 0,52 | 0,55 | 0,58 | 0,27 | 0,28 | 0,23 | 0.26 | 0,26 
Lab. endgl. 0,292| 0.296| 0,294| 0,300} 0,273| 0,277| 0,248) 0,279| 0,269 
2. Hintertarsenglied 0,175} 0.170} 0,179} 0,177] 0,167| 0,155| 0,146| 0,160] 0,155 
Antennenprop.: III | 100| 100; 100| 100 Em 100 | 100 | 100 | 100 
:IV 80 78 78 80 92 87 80 87 84 
> SV 63 63 7 69 Ta 78 74 75 69 
:VI | 15+ | 15+ | 164 | 174- | 194- | 174- | 18+ | 18-+- | 17+ 
107| 113 | 106 TOM az ar 
Cauda Siphonen: 0,42 | 0,46 | 0,47 | 0,47 | 0,42 | 0,45 | 0,51 | 0,38 | 0,41 

Lab. endgl. 


2. Hintertarsenglied 1,69 | 1,64 | 1.78 | 1,70 | 1,75 | 1,73 


Rhinarien: Ant. gl. 
Ant. gl. IV = — | 16+ | 19+ | 19 


Pal NA IA eee Tee 
iz Be AUS io, ero 


1. — 2. Weibchen, 20. 8. 56, Starnberg/Obb., Centaurea montana. 


3. — 4. = 5. 9. 57, 45 = x » 
5. — 7. Männchen, 20. 8. 56, > È » » 
8. RA 9. ” iil 9. 56, 3° 99 by) 22 


Die schwarze Caudafärbung verweist diese neue Dactynotus-Art in die 
Untergattung Uromelan Mordvilko 1914. Charakteristisch für alle Mor- 
phen der Centaurea montana-Läuse sind besonders die gelben bis gelb- 
braunen Tibien und das auffallend lange und schlanke letzte Rostralsegment 
(s. Abb.). Diese beiden morphologischen Charaktere sind sehr konstant 
und kònnen als Artkriterien dienen zur morphologischen Abgrenzung von 
den näheren Verwandten besonders den zu Dactynotus (Uromelan) jaceae 
s. lat. zählenden Species und Subspecies. Letztere leben zwar auch vor- 
wiegend auf bestimmten Arten der Pflanzengattung Centaurea, meiden 
aber gerade die Centaurea montana L. ausnahmslos, wie umfangreiche 
Übertragungsversuche ergaben. Die Läuse von Centaurea montana ihrer- 
seits sind nur noch auf Centaurea cyanus L. gut zu züchten, während alle 
anderen getesteten Centaurea-Arten, besonders die für Dactynotus jaceae 
s. lat. spezifischen C. jacea L., C. scabiosa L., C. rhenana BOREAU und 
C. phrygia L. abgelehnt werden, ebenso wie verschiedene Species der 
Gattungen Carduus, Cirsium, Campanula und Serratula. 

Aus diesen Gründen halte ich es für gerechtfertigt, die von mir ge- 
fundenen Tiere ex Centaurea montana L. einer eigenen Art zuzurech- 


A—C. Dactynotus (U.) montanivorus n. spec.: 
A. Aptere Sommervirgo (Körperlänge 3,80 mm) 
B. Furdatrix (Körperlänge 3,86 mm) 
C. Männchen (Körperlänge 2,65 mm) 


I. Antennen (Vergr. ca. 35 X) 
II. Caudae (Vergr. ca. 70 X) 
III. Siphunkuli (Vergr. ca. 55 X) 


IV. Labiumendglieder. (Vergr. ca. 125 X) 
D. Dactynotus (U.) jaceae s. str.: 
Labiumendglieder (Vergr. ca. 125 IR): 


11 


nen. Ich nenne sie Dactynotus (Uromelan) montanivorus nov. spec. 
Die Typen befinden sich in meiner Sammlung, Paratypoide in der Zoolo- 
gischen Staatssammlung, München, und in der Sammlung von Herrn 
Dr. D. Hille Ris Lambers, Bennekom/Holland, 


Okologie und Biologie: 


Bisher konnte Dactynotus (U.) montanivorus n. spec. nur in der ,,Mai- 
singer Schlucht“ bei Starnberg/Oberbayern festgestellt werden, wo sie 
an lockeren, aber ausgedehnten Bestinden von Centaurea montana L. 
im Unterwuchs eines mit Mischwald bestandenen Moränenhanges von 
1956 bis 1958 beobachtet werden konnte. Nachforschungen an anderen 
günstig erscheinenden Biotopen des nördlichen Alpenvorlandes und in 
montanen Zonen der Bayerischen und auch der Osterreichischen Alpen 
blieben bisher ergebnislos. 

Dactynotus (U.) montanivorus n. spec. lebt holozyklisch ohne Wirts- 
wechsel an Centaurea montana L. und saugt bevorzugt auf der Unter- 
seite der apikalen, großflächigen Blätter eines Triebes. Kleinere Kolo- 
nien können daher trotz der auffallenden Größe der Imagines leicht 
übersehen werden. Nur bei sehr starker Vermehrung werden auch die 
Sproßachsen und die älteren, basalen Blätter besiedelt. Die Verlänge- 
rung des Labiumendgliedes mag man vielleicht als Anpassung an das 
Saugen auf der von einem dichten Haarfilz überzogenen Unterseite beson- 
ders von jüngeren Blättern deuten. 

Jahreszyklus: Aus den Wintereiern schlüpfen die jungen Fundatrix- 
larven je nach Witterung Ende März bis Mitte April (etwa zur gleichen 
Zeit wie die jungen Fundatrices von Dactynotus jaceae s. lat.) ; die reifen 
Fundatrizen sind etwa 3 Wochen später zu finden. Die ersten fundatri- 
genen Imagines sind stets apter, doch können unter ihren später gebore- 
nen Geschwistern schon Geflüselte bis zu 40% der Nachkommen auf- 
treten. Auffallend ist das frühe Erscheinen der Sexuales in der 2. August- 
hälfte bis etwa Mitte September, während die ersten oviparen Weib- 
chen der Dactynotus iaceae-Gruppe in gleichen Biotopen erst Ende Sep- 
tember bis Anfang Oktober anzutreffen sind. Die Kolonien der Sexual- 
tiere findet man weniger auf den seneszenten, samenbildenden Früh- 
sommersprossen als auf den jungen, noch wachsenden Nachtrieben. We- 
nige Stunden nach der Kopulation auf der Futterpflanze beginnt das reife 
Sexualweibchen, seine 5— 13 Eier in der Umgebung der Futterpflanze 
abzulegen, meist an feine Pflanzenteile in Bodennähe, wie kleine Gras- 
halme usw., sehr selten auch auf der Unterseite basaler, abgestorbener 
C. montana-Blätter. Das Ei ist zunächst leuchtend gelb, verfärbt sich 
aber innerhalb von 2—3 Tagen über graugrün in glänzend lackschwarz. 

Hinsichtlich weiterer ökologischer und biologischer Daten von Dacty- 
notus (U.) montanivorus n. spec. darf auf eine noch folgende, zusammen- 
fassende Arbeit über die Nahrungsspezifität und die Wirtsspektren meh- 
rerer Artengruppen der Gattung Daciynotus hingewiesen werden. 


Literatur: 


HilleRisLambers, D., 1939: Contributions to a monograph of the Aphididae 
of Europe. II. Temminckia IV, 1- 134. 

Börner, C., 1952: Europae centralis Aphides. Mitt. Thür. Bot. Ges. 
Weimar. (Sonderheft) 484 S. 


Anschrift des Verfassers: 


Gg. Chr. Mosbacher, Miinchen, Zoologisches Institut der Universitàt, Luisen- 
straße 14 


get | fee 
SET LE 


nt 
PR OU 


zu 


Tod i : - , E ° : . Ye ae HET a 
“ È Tips È * | RARES, te d > = re Re 
7 SAT 2 | | ‘ Po r - Dr, È NUE iS 
; è , ö x . € EU Pale rar Le 
Ri: = 
ur 
AE 
ne 
u; 
« 2 ni 
+ 
se) $ 
FA 7 se. po ee ees 
i pa; Fit SR ee Pat n. Fe Ku sth Bt ai! 
+ 7 A = = af a a 2 ree È 
. 2 a £? q : ie” È Let ale 
ua af nazio [IRA SETTI: spe DO 
p ars À ta ZI 5, ee 
a x MAIL MTS 
| ~ A 
| LIRA TA wl. È 
3 É FORNAIO. FE 
- > _" . LI 
Sd" 3 Te ren 0 
de A * 
vd 
a . - 
a 
Pai 
ur OR x sn Kita 
> a LA 
4 =. x 7 È i- a 
È: i f 
Nera ® | 
or | a 
i dui $ HAT 
à =i ) 


DC OA 


Opuscula Zoologica | ; © 
3 UNIVERSI] 


À 
ERI CEES PO 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Münhet — 


Nr. 34 1. Oktober 1959 


Beiträge zur Kenntnis der Gattung Dyscia 
(Lep. Geom.) 


Zur Variationsbreite der Dyscia (subgen. Iberafrina Whli.) pennulataria Hb. 


Von Cl. Horhammer 


Im Mai des Jahres 1956 machte Dr. Eisenberger seine 4. Spanien- 

reise in Gemeinschaft mit Herrn Dr. Marten. Wie bei seinen friihe- 
ren Exkursionen nach Spanien erbeutete er auch diesmal wieder eine Reihe 
seltener Lepidopteren, darunter Erebia palarica Chapm., die sehr seltene 
Bryophila pineti Stdgr., eine neue, noch unbekannte Euxoa psimmithiosa 
Boursin, ferner Adalbertia castiliaria Stdgr. mit 9-Exemplaren, die 
nach Wehrli (siehe Seitz Supplement IV Seite 315) noch unbekannt 
waren, aber inzwischen von anderen Sammlern gefunden und gezüch- 
tet wurden (Mitteilung von Herrn Reisser, Wien), dann vor allem 
eine Dyscia-Art, deren Zugehörigkeit wegen der eigenartigen Färbung 
nicht gleich geklärt werden konnte. 
Da leider eine tückische Krankheit den unermüdlichen und begeister- 
ten Entomologen am Jahresende 1956 vom Leben abberief, so erachte 
ich es als eine Freundespflicht, an seiner Stelle die Beschreibung dieser 
Dyscia-Form zu übernehmen. 

Er fing in Villamanrique zwischen 8. — 10. Mai 1956 ein paar 9-Exem- 
plare, von denen ein Stück zur Eiablage gebracht wurde. Im Oktober 
(10.— 15. Okt.) schlüpften dann ein Dutzend dieser eigenartigen Falter. 
Die Aufzucht gelang mit Ginster und ich habe selbst etwa 14 Tage die 
Zucht weitergeführt, da Eisenberger verreisen mußte. Die sehr trägen 
Raupen waren fast einfarbig rötlich gefärbt mit kaum auffallender 
grauer Rieselung und schienen nur nachts ans Futter zu gehen. Am letz- 
ten Segment trugen sie ein stachelartiges Horn, wie die Raupe von jaga- 
ria Thnbg. 

Das ablegende © hatte einen etwas bräunlich grauen Ton, die Nachkom- — 
men zeigten alle das gleiche Colorit in noch schärferer Graufärbung. Es 
ist ein eigenartiges Schiefergrau mit leicht seidigem Glanz, ohne eine 
Spur von rötlichem oder gelblichem Nebenton. Deutlicher Cellularpunkt 
der Vorder- und Hinterflügel, meist stark ausgeprägte schwarze Ante- 
und Postmedianlinie, bei einigen Exemplaren nur schwach angedeutet. 
Bei anderen zeigt die Außenbinde der Vorderflügel noch eine kräftige, 
schwarze, etwas unterbrochene Nebenlinie mit kleinen strichartigen Drei- 
ecken der Grundfarbe, so daß sie oberflächlich gesehen, zeichnungsmäßig 
fast den Eindruck einer fagaria ab. albidaria Stdgr. machen. Die Hin- 
terflügel etwas heller mit gut ausgeprägter welliger Postmedianlinie, je 
nachdem am Vorderflügel die Binde stark oder schwach ausgebildet ist. 
Fast bei allen Exemplaren findet sich eine mehr oder weniger starke 
schwärzliche Strichelung. Fransen glänzend grau, Saumpunkte der Vor- 
derflügel meist schwach vorhanden. Die Falter sind von kräftigem Ha- 


2 


bitus, wie Dyscia pennulataria v. hispanaria Mill. Ich möchte gleich hier 
bemerken, daf nach meinen Exemplaren die pennulataria Hb. aus den 
Pyrenäen nur von kleinerer Gestalt als die v. hispanaria Mill. sind und 
sich im Colorit in nichts unterscheiden. Dr. Eisenberger fing zur 
gleichen Zeit im Mai in Chiclana noch ein paar Falter, die infolge ihrer 
rötlichen Färbung leichter als v. hispanaria Mill. anzusprechen waren. 

Da durch die Zucht glücklicherweise 255 schlüpften, war es möglich, 
eine Genitaluntersuchung durchzuführen. Herr Dr. h.c. Warnecke hat 
in liebenswürdiger Weise diese Untersuchung durchgeführt, welche das 
einwandfreie Ergebnis brachte, daß es sich nur um Dyscia pennulataria 
v. hispanaria Mill. handelt. Eisenberger glaubte zuerst, es könnte sich 
um die in Spanien noch nicht beobachtete Dyscia (Subgen. Warneckeella) 
holli Obth. in einer eigenartigen Variation handeln. Aber nun sind alle 
Zweifel beseitigt und Herrn Warnecke gebührt allein das Verdienst, 
diesen aparten Falter diagnostiziert zu haben. Herr Warnecke stellte 
mir auch andere Literaturnotizen zur Verfügung, die mir nicht zugäng- 
lich waren, z. B. Zerny. Lep. Fauna v. Algeciras und Gibraltar in Süd- 
spanien, Iris, Dresden XLI 1927, aber bei allen Autoren wird nie von 
einer rein grauen Färbung gesprochen, sondern immer wird eine rötliche 
oder gelbliche Einmischung betont und meistens sind die Falter milchig 
rötlich bis zu ziegelrot, ja sogar fast weißlich. i 

Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. Forster konnte ich die 
Exemplare der Miinchner Staatssammlung durchsehen. Es waren etwa 
2 Dutzend fast alle von der gleichen milchig hellrétlichen Form, wie 
meine eigenen aus Albarracin. Der Unterschied der Falter aus Villaman- 
rique und den normalen v. hispanaria ist so groß, daß man jauf den 
ersten Blick wirklich meint, eine andere Art vor sich zu haben. Ich halte 
es deshalb für angebracht, diese Form als Dyscia pennulataria hispanaria 
v. eisenbergeri einzuführen. Typus und Allotypus in der Sammlung von 
Dr. Warnecke, Paratypen in der Staatssammlung München und in 
meiner eigenen Sammlung. 

Es wäre noch die Frage zu erörtern, ob es sich um eine Lokalform 
handelt. Villamanrique liegt fast im Mündungsgebiet des Quadalquivir 
in der Nähe von Sevilla. Chiclana, wo die normale v. hispanaria, wenn 
auch stark variierend, aber immer mit rötlichem Einschlag vorkommt, 
liegt südlicher am Atlantik. Ferner ist es nicht ganz klar, ob nur die 
Herbstgeneration dieses graue Colorit aufweist, oder ob vielleicht die 
Aufzucht mit Ginster dazu beigetragen hat, denn normalerweise lebt 
die Raupe auf Artemisia campestris oder Dorycnium. 

Zur Lösung dieser Frage gehörten natürlich neuere und häufigere 
Beobachtungen. 


Was ist Dyscia (Scodiona) emucidaria Hübner 425 
nec Duponchel 


Von Georg Warnecke 


Dyscia emucidaria Hbn. wird in allen Katalogen und Handbiicher 
ten (hier mit Duponchel als Autor) und neuen, auch im Supple 
band zum Seitz 4, als für sich allein stehende, eigene Art aufgefübrt. 

Gelegentlich der Prüfung einer Anzahl von dem leider so früh ver- 
storbenen Dr. Eisenberger (Freising) 1956 in Südspanien gefangener 
bez. gezogener, sehr abweichend von den bisher bekannten Arten gefàrb- 
ter Dyscia-Falter war es fir mich erforderlich, mehrere Arten zu ver- 
gleichen, ferner aber nôtig, auf die Erstabbildungen und Erstbeschrei- 
bungen verschiedener Arten einzugehen. Ich danke auch an dieser Stelle 
vielmals Herrn Dr. h. c. H. Höne, Bonn, für die Aus uelichmachung 
von Stücken der Sammlung Wehrli. 

Bei dieser Prüfung hat sich nun etwas sehr Überraschendes hinsicht- 
lich der emucidaria Hübner ergeben: Zu der Originalfigur Hübner’s 
(Tafel 82, Figur 425) paßt nicht eine einzige Figur und Beschreibung 
der späteren Autoren; keine dieser Figuren und Beschreibungen hat mit 
der ersten Abbildung überhaupt etwas Gemeinsames und sie beziehen 
sich ohne Zweifel auf eine Art einer anderen Untergruppe des Genus 
Dyscia. Hübner’s emucidaria ist eine mittelgroße, breitflügelige Geo- 
metride mit kräftigem Thorax und kräftigem langem Leib. Ich gebe die 
Umrisse in der nachstehenden Figur wieder. 


Ein Text ist nicht vorhanden. Die Tafel 82 mit der Figur 425 ist zwi- 
schen 1809 und 1813 erschienen. 

Keiner der späteren Autoren hat, wie schon betont, diese maßgebende 
Figur beachtet. Duponchel (VII, 2., Tab. 168, 2, p. 450, erschienen 
mach 1826) bildet einen Falter von schwächerem Habitus ab. Durch 
Staudinger ist dies dann ,sanktioniert* worden. Schon in seinem 
ersten Katalog von 1861 nennt er als Autor Duponchel und führt 
Hübner’ Figur 425 nur am Schluß und mit Fragezeichen, also als 
fraglich hierher gehörig, an. Dieses Fragezeichen steht auch noch im 
Katalog III von 1901. Auf dieses Fragezeichen hin hat es offenbar nie- 
mand mehr für nötig gehalten, Hübner’s Originalfigur genau zu prü- 
fen, auch die Autoren nicht, die nach 1901 Hübner statt Duponchel 
als Autor eingesetzt haben (Seitz 4 und Supplement). Ich nenne nun 
noch einige Autoren, die dem Irrtum Staudinger’s gefolgt sind. Mil- 
liére’s Abbildungen der „emucidaria Dup.“ (Tafel 10, 1859, Nr. 4 und 
5, — Nr. 1 — 2 sind Raupen, Nr. 4 die Puppe) zeigen ganz zierliche 
Falter. Nr. 4 ist mir noch rätselhaft, aber Nr. 5 ist fagaria Thnbg. Ebenso 
dürften die Raupen zu fagaria gehören, denn sie zeigen deutlich auf dem 
11. Segment die für die fagaria-Raupe charakteristische Spitze und 
haben an den Seiten hinten ebenfalls Spitzen. Auch Herrich-Schäf- 
fer’s emucidaria sind fagaria (Figuren 223, 224, 225, p. 65). 


Im Handbuch von Hofmann-Spuler (2 Band, S. 118) heißt es 
von emucidaria Dup., daß der Falter ,schmächtig“ ist; die Figur 26 
auf Tafel 64 zeigt einwandfrei ein 5’ von fagaria, ähnlich der psoricaria 
Ev. Auch Prout (Seitz 4., S. 407), der Hübner wieder als Autor ein- 
führt, sagt, daß der Falter von „zartem Bau“ sei, daß das © kleiner sei 
usw. Die Figur auf Tafel 24d steilt einen kleinen, gelblichweißen Falter 
mit auffallend stark gescheckten Fransen dar, über dessen Zugehörigkeit 
ich z. Z. nichts sagen kann, der aber auf jeden Fall nichts mit Hüb- 
ner’s emucidaria zu tun hat. 


Wehrli (Seitz 4, Suppl., S. 660) schließt Hübner’s emucidaria eng 
an fagaria an. Er bezieht sich auf Abbildungen bei Oberthur (Et.Lep. 
comp., 20., Taf. 558), die ich im Augenblick nicht einsehen kann, und 
auf eine Abbildung bei Culot (Géom. d’Europe, Taf. 68, Fig. 1363). 
Culot’s Figur stellt aber eindeutig eine rötliche Form der fagaria dar, 
wie vor allem aus dem für diese Art charakteristisch leicht nach innen 
geschwungenen Vorderrand der Vorderflügel zu erkennen ist. 


Aber was ist nun Hiibners emucidaria? Die Figur Hüb- 
ner’s zeigt einen auffallend wenig gezeichneten Falter; auf den schmut- 
zigweißen Vorderflügeln finden sich außer dem schwach angedeuteten 
Mittelmond nur drei dünne Striche am Vorderrand dort, wo eine Mittel- 
feldaußenbinde ansetzen würde. Die Hinterflügel sind dunkel, viel- 
leicht auf der Tafel nachgedunkelt. Dieser eintönige fast zeichnungslose 
Falter macht auf den ersten Blick schon den Eindruck, daß) es sich um 
eine Aberration einer stärker gezeichneten und stärker gefärbten Art 
handelt. Und so dürfte es auch sein: Es ist eine aberrative Form der 
ebenfalls von Hübner beschriebenen penulataria. Flügelform und der 
kräftige Habitus passen. Vor allem aber: Von der subsp. hispanaria 
Mill. der penulataria sind aufgehellte, „fast zeichnungslose, weißliche 
Exemplare ohne deutliche rötliche Überfärbung“ bekannt (Wehrli, 
Seitz Suppl. 4., S. 663). Übrigens hält Wehrli es sogar für möglich 
(I. c. S. 660 unter emucidaria), daß sich Hübner’s Figur 425 auf 
hispanaria beziehen könnte; aber er hat das schließlich abgelehnt, denn 
er ist bei emucidaria Hbn. als eigener Art geblieben, irrtümlicher Weise 
nun trotzdem wieder unter Zugrundelegung der kleinen Art Dupon- 
chel’s und Millière’s. Schon D. Lucas (Bull. mens. Soc. Linn. 
Lyon, vol. 19., 1950, p. 94-95) hat die Artrechte der emucidaria Hb. 
bezweifelt. Seiner Meinung, daß sie eine Form von fagaria sei, kann ich 
aber nicht beitreten. 

Nach meiner Überzeugung müssen emucidaria und penulataria also zu- 
sammengezogen werden. Dann ergibt sich allerdings eine nomenklato- 
rische Schwierigkeit. Emucidaria (Taf. 82, Fig. 425) ist vor penulataria 
(Taf. 98, Fig. 507, 508) abgebildet und benannt worden. Der strenge An- 
hänger des Prioritätsprinzips dürfte nun wohl geneigt sein, die Art als 
emucidaria Hübner zu bezeichnen und die anderen Namen wie penu- 
lataria, hispanaria usw. als Rassennamen nachzuordnen, wobei nach 
dem augenblicklichen Stande unserer Kenntnisse noch fraglich ist, ob 
penulataria die französische Rasse ist. Ich ziehe es mit Rücksicht auf 
das in Kopenhagen 1951 im Grundsatz bereits angenommene Prinzip 
der nomina conservanda vor, die Art als Ganzes weiterhin als Dyscia 
penulataria (Subgenus /berafrina Wehrli) zu bezeichnen und den Namen 
emucidaria als Aberrationsnamen auf die stark aufgehellten und fast 
zeichnungslosen Formen zu beschränken. 


Zum Schluß einige Worte zu der Frage: Was sind Duponchel’s, 
Milliére’s und Herrich-Schäffer’s „emucidaria“, die alle aus 
Südfrankreich stammen? Zu einigen Figuren habe ich mich schon ge- 


5 


äußert und sie als fagaria angesprochen. Lucas und Herbulot (Rev. 
Frang. Lép. XII, Nr. 11/12, S. 222, Nr. 15, 1950) sehen diese südfranzö- 
sischen ,emucidaria“ als fagaria an. Es müßte aber noch ein Punkt an 
ausreichendem Material geklärt werden: Wehrli hält seine emucidaria 
(Seitz 4., Suppl. S. 660), die nach ihm in Siidfrankreich reliktartiges 
Vorkommen hat, fiir eine hier neben fagaria vorkommende, ihr sehr 
nahestehende Art; er gibt auch Unterschiede in den Kopulations- 
organen dieser beiden Arten an, driickt sich allerdings sehr vorsich- 
tig aus. Es ist aber nichts Uberraschendes, wenn sich bei sorgfältigen 
Untersuchungen herausstellt, daß sich — in bestimmten Gebieten mei- 
stens — unter einer Art eine zweite sehr ähnliche Art verborgen hat. 
Ich nenne als Beispiele fiir Siidfrankreich die von Ch. Boursin er- 
kannte und bewiesene artliche Verschiedenheit der westatlantischen, bis 
dahin als synonym angesehenen Lithophane leautieri Boisduval von der 
östlichen, bisher fiir Frankreich aufgeführten L. lapidea Hbn. (Bull. 
mens. Soc. Linn. de Lyon, 26., 1957, nr. 3, p. 60 - 65) und die Entdeckung 
einer neuen, vierten, Abrostola in Südostfrankreich, der Abr. agnorista 
Dufay (l. c. 25., nr. 3, 1956, p. 89-90). Man sollte daher auch der Frage 
nachgehen, ob in Südfrankreich nur die eine Art fagaria Thnbg. vor- 
kommt oder ob sich unter ihr eine zweite Art, die Wehrli nur irr- 
tümlich als emucidaria bezeichnet, versteckt. 


Anschrift der Verfasser: 


Dr. Clemens Hörhammer, Haag a. d. Amper, Obb. 
Dr. h. c. Georg Warnecke, Hamburg-Altona, Hohenzollernring 32 


NS LE 
Bah 
= 

~ 
Re 


i 


A 


E DAS TRB 
"SS Lit 


MAD - Wa 
FAR, A 
FISICA SI La 
1 Kanırs 
4 TRARRE 
y 


 Opuscula Zoologica | lm 
Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Mündıfp BAIERSITI 


un 


Nr. 35 1. Oktober 1959 


(Aus der Herpetologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Bemerkungen zu einer kleinen Sammlung von Amphibien 
und Reptilien aus Süd-Persien 


Von Walter Hellmich 


Aus Anlaß einer Reise nach Süd-Persien, die in Zusammenarbeit des 
„Georg von Opel-Freigeheges für Tierforschung e. V.“, Kronberg im Tau- 
nus, und der Zoologischen Staatssammlung München unter der Leitung 
von Herrn W. Trense zur Erforschung des Mesopotamischen Damhir- 
sches - Cervus (Dama) mesopotamicus BROOKE, 1875 - durchgeführt 
wurde, hatte Herr Praeparator Johann Popp Gelegenheit, eine Reihe 
von Amphibien und Reptilien aufzusammeln. Standort dieser Reise war 
Shush (Susa), Chusistan (= Arabistan). Die Tiere wurden hauptsäch- 
lich in der Nähe des Flußlaufes des Dez in der Zeit vom 10. 9. bis zum 
30. 11. 1957 gefangen. In dieser Zeit herrschte zumeist trockenes Wet- 
ter mit ca. 45°C mittäglicher Schattentemperatur und 35° C nächtlicher 
Tiefsttemperatur. 


Der Dez ist nach Angaben von Herrn Popp an seinem Ostufer von 
einem 200—800 m breiten, aus Weißpappeln, Weiden, Tamarisken, 
Akazien und Mimosen gebildeten Dschungelwald begleitet, der durch 
Brombeergestrüpp, Mönchspfeffer, Schlingpflanzen, Dornsträucher und 
Genist des Hochwassers nahezu undurchdringlich geworden ist. Auf der 
Westseite des Flusses breitet sich eine vor allem aus Tamarisken ge- 
bildete Parklandschaft aus, die durch breite Steppenflächen unterbro- 
chen ist. Felsige, zum Teil lehmige oder sandige parallel verlaufende 
Hügelketten treffen senkrecht auf den Fluß. Eine genaue Beschreibung 
des Lebensraumes befindet sich bei Haltenorth (1959). Die Agamen 
wurden hauptsächlich auf den Felsen, die Lurche und Schlangen im oder 
am Dschungel, die Angehörigen der Gattung Ophisops und Eremias im 
Sande auf den Steppenflächen gefangen. Sie flüchteten in den lockeren, 
vornehmlich aus Sukkulenten bestehenden Bewuchs. 


Unter den gesammelten Tieren befanden sich zwar keine neuen Arten, 
dafür aber Angehörige von Species, deren systematische Stellung noch 
keineswegs als geklärt gelten kann. Es scheint uns deswegen der weiteren 
Erforschung der Herpetofauna Irans dienlich zu sein, einige kurze Be- 
merkungen über das gesammelte Material zu veröffentlichen. 

Dem „Georg von Opel-Freigehege für Tierforschung e. V.“, vor allem 
Herrn Dr. G. von Opel ist die Zoologische Staatssammlung für die 
Bereitstellung der Mittel und die Überlassung des Materials, Herrn 
Praeparator Popp für die aufgewandte Mühe und für die Praeparation zu 
bestem Dank verpflichtet. 


SALIENTIA 


Bufo viridis viridis Laurenti 


Nr. 42/1957 299 ad. Harmalah, 120 km nw. von Ahwaz, Chusistan, 
S. Persien X.- XI. 57 J. Popp 
Nr. 44/1957 14 juv. D 5 = = = 


Mertens (1957, 125) führt 8 semiadulte und juvenile Exemplare 
von Bufo viridis aus Ahwaz auf, die er zu der ,noch wenig bekannten 
arabicus-Rasse“ stellte. Sie „scheint im Durchschnitt kleiner und 
schlanker zu sein als die typische Form; auch setzt sich die dunkelgrüne 
Zeichnung aus kleineren Flecken zusammen als bei der letzteren“. Eines 
der beiden uns vorliegenden Exemplare, die in nicht allzugroßer Ent- 
fernung von Ahwaz gefunden wurden, besitzt eine Kopfrumpflänge von 
86 mm und trägt (im Alkohol) auf hell-oliv-grauer Grundfarbe ziemlich 
große Flecke, die wesentlich größer sind als die Flecke bei einigen 
Exemplaren, die uns aus Kurdistan vorliegen. Das 2. gleichgroße Exem- 
plar hat eine äußerst spärliche Zeichnung, die nur auf die Flanken- 
partien und die Extremitäten beschränkt ist. Se: 


Da nicht anzunehmen ist, daß auf eine so kurze Entfernung zwei 
Rassen nebeneinander leben und da außerdem B. viridis arabicus Heiden 
1827 sich nur geringfügig unterscheidet (Mertens: „ein scharfer Un- 
terschied zwischen den beiden Formen ist nicht zu ziehen“), stellen 
wir die Tiere zu Bufo viridis viridis Laurenti. Die Jungtiere schwanken 
in der Größe zwischen 38 und 61 mm, sie zeigen alle eine deutliche 
Fleckung, die bei fast allen Tieren auch die Rückenmitte überdeckt. Bei 
fünf Jungtieren ist ein heller Mittelstreifen zu erkennen. 


Rana ridibunda ridibunda Pallas 
Nr. 43/1957 2 Ex. Shush (Chusistan) Persien, IX. 57 J. Popp 


Zwei Exemplare mit auffallend glatter Haut und ungefleckter Unterseite. 


TESTUDINES 
Clemmys caspica caspica (Gmelin) 


Nr. 37/1957 16 juv. Dez, Süd-Persien, (Chusistan), Ende X. 57 J. Popp 
Harmalah, 120 km n w. v. Ahwaz. 


Das größte Exemplar hat eine Carapaxlänge von 115 mm (größte 
Carapaxbreite: 85 mm), das kleinste eine Länge von 79 mm und eine 
Breite von 74 mm. Die Grundfarbe des Carapax ist ein helles gelb- 
bräunliches Oliv, die Zeichnung besteht aus den von Siebenrock 
(1913, S. 182) geschilderten Figuren, nur sind sie zum größten Teil schon, 
besonders auf den Vertebralia und den Costalia, in Auflösung begriffen. 
Das Plastron ist bei den jungen Exemplaren noch fast ganz dunkel 
(schwarzbraun), bei den größeren Stücken beginnen sich die gelben Rand- 
streifen schon auszudehnen und das Pigment gegen die Schildermitte 
zurückzudrängen. An der Unterseite des 1. — 8. Marginale befinden sich 
11— 14 meist rundliche schwarzbraune Flecke, die an den mittleren 


Schildchen der genannten Marginalreihe am größten sind. Bei aller HARVAR 
Tieren ist der Hals sehr schôn hellgelb und braun längsgestreift. Kopf Mn Al uit 
oberseite ungefleckt. Die Tiere wurden aus dem Dez-Fluß herausgefan4 UNIVERSI 
gen. Der Fluß ist dort in der Uferregion ca. 1— 2m tief, der Boden mit 
Schlamm bedeckt. Größere Exemplare mit einer Länge von ca. 30 cm 

wurden im Wasser beobachtet. Der Eingeborenenname ist: „Ragga“. 


SAURIA 
Ablepharus pannonicus (Lichtenstein) 


Nr. 39/1957 8 Exemplare Harmalah, 120 km nw. von Ahwaz, 
Süd-Persien. X. - XI. 57 J. Popp 


Aus der Gattung Ablepharus liegen uns 8 juvenile Exemplare vor, die 
am besten mit der Beschreibung von 4. brandtii festae Peracca überein- 
stimmen. Nach Haas (1951) dürfte aber A. brandtii festae synonym 
sein mit A. kitaibelii. Die für eine Artunterscheidung persischer Stücke 
von Ablepharus benutzten Merkmale variieren so stark, daß ihr Wert 
angezweifelt werden kann. So ist bei den uns vorliegenden Exemplaren 
das Frontoparietale entweder ein einheitliches Schild oder halb oder 
ganz geteilt. Die Zahl der Schuppen um die Rumpfmitte beträgt 18. 

Die Färbung der Oberseite ist hell-olivgrün bis bräunlich, ein dunkel- 
braunes Temporalband ist oben deutlich, unten undeutlich hell gerandet; 
dem erwähnten braunen Bande, das etwa von den Achseln ab einen 
hellen Mittelstreifen enthält, laufen noch zwei schmale dunkle Linien 
auf der unteren Flankenregion parallel. Bei dieser Zeichnung dürfte es 
sich wohl um ein Jugendkleid handeln. 

Das größte uns vorliegende Tier hat eine Kopfrumpflänge von 30 mm 
und eine Schwanzlänge von 60 mm, das kleinste eine Kopfrumpflänge von 
19mm und eine Schwanzlänge von 29 mm. 

In Übereinstimmung mit Mertens (1952) wählen wir für die uns 
vorliegenden Tiere den Lichtenstein’schen Namen A. pannonicus, 
wir sind aber der Überzeugung, daß die Taxonomie der in Persien leben- 
den Angehörigen dieser Gattung dringlichst einer Revision bedarf. 


Agama nupta (de Filippi) 


Nr. 36/1957 000, 499 Anf. XI. 57 Harmalah, J. Popp 
S.Persien 


Das größte 7 hat eine Kopf-Rumpflänge von 145 mm, das größte © 
149 mm. Die Durchschnittslänge der adulten 35’ beträgt 138 mm, die 
der 22 136 mm. Die Kopf-Rumpflänge ist 1,8 - 1,9mal in der Schwanz- 
länge enthalten. 

Das Schuppenkleid entspricht durchaus der ausführlichen Beschrei- 
bung Blainford’s, 1876, S. 317. Die Zahl der vergrößerten Schuppen 
quer über den Rücken schwankt zwischen 16 und 18. Bei den oc’ be- 
finden sich in der Analregion 3— 4 Reihen von Porenschuppen, in der 
Bauchmitte sind die vergrößerten Porenschilder in 6— 7 Längs- und 
6—8 Querreihen angeordnet. 

In Alkohol haben die Tiere auf der Oberseite eine hell-gelblich-braune 
Grundfärbung, die dadurch entsteht, daß die einzelnen Schuppen des 
Rückens bei hell-bleigrauer Grundfärbung gelblich gerandet sind. Die 


4 


Flanken sind auf gelblichem Grunde grau marmoriert. Der Schwanz 
ist bei den y! in der hinteren Hälfte dunkelbraun gefärbt, bei einem 
© hinter der etwas helleren Schwanzwurzel abwechselnd braun und 
gelblich braun gebändert; zum Schwanzende zu werden die dunkelbrau- 
nen Binder immer breiter, die hellen enger, die Binderung greift nur 
schwach auf die Unterseite des Schwanzes über. Bei den Jg’ ist die 
Kehle bis auf geringe Reste dunkel-blaugrau, bei den 99 hellgelb, bei drei 
Tieren ist diese hellgelbe Kehle mit einer blaugrauen Marmorierung 
überzogen. 

Im Leben waren die Tiere nach Angaben von Herrn Joh. Popp fol- 
sendermaßen gefärbt: Oberseite bleigrau mit grünlichem Schimmer, 
Kehle bei den << dunkelblau getönt, Unterseite dunkelrosa. 

Bei den 99 war die Oberseite wie bei den > gefärbt, die Kehle da- 
gegen zeigte die gleiche Tönung wie die Unterseite, war aber mit einer 
mehr oder weniger dunkelgrauen Marmorierung überzogen, wie es sich 
jetzt noch im Alkohol zeigt. Ein weibliches Tier war auch auf der Ober- 
seite hellrosarot gefärbt. 

Die Tiere de nur an Felsen beobachtet, die aus einer Salzpfanne 
herausragten. 


Maße: 


Kopf- | Kopf- 
Länge breite höhe 


Schwanz- 


Länge Länge 


135 257 43 30 18 TA 112 37 


42 31 19 Zar 127 40 


132 (222) 40 30 16 68 98 39 


OO mol Cl 
fd 
PS 
N 
IN 
Qt 
(by ] 


25 


Agama persica Blanford 


Nr. 41/1957 2 Ex. Harmalah, 120 km n w. von Ahwaz, Chusistan, 
S.Persien X.- XI. 57 J. Popp 


Zwei junge Exemplare von 46 bezw. 39 mm Kopf-Rumpflänge stellen 
wir zu Agama persica; sie stimmen in den wesentlichen Merkmalen der 
Beschuppung mit der Beschreibung von Boulenger überein. Die Ober- 
seite zeigt eine hellgraue Grundfarbe, über die vier geschwungene 
Längsbänder verlaufen, die schwarzbraun gerändert sind und mitein- 
ander (mit Ausnahme der Rückenmitte) anastomisieren. Auf diese Weise 
entstehen ein perlenschnurartiger weißgeränderter Mittelstreifen und 1-2 
Reihen von ebenfalls hell und dunkel gesäumten Längsflecken. Schwanz- 
oberseite mit dunkelbraunen Ringen, Unterseite mit dunkelgraubrau- 
nen Längsstreifungen. 


Qu 


Eremias brevirostris (Blainford) 


Nr. 40/1957 7 Ex.  Harmalah, 120 km nw. von Ahwaz, Chusistan, 
S.Persien X.- XI. 57 J. Popp 


Die Variabilität im Schuppenkleid ist sehr gering, das 1. Supraoculare 
berührt meist das Frontale, in zwei Fällen berührt dieses Schild das 
Frontale nur auf einer Seite, in einem Falle gar nicht. Zahl der Schup- 
pen um die Rumpfmitte 44-47-48, Zahl der Längsreihen der Ver- 
tralia 12, der Querreihen 29 - 31 - 33. Zahl der Femoralporen 13 - 15 - 18. 


Die Grundfärbung der Tiere (im Alkohol) ist ein helles Gelblichgrau, 
die Zeichnung besteht entweder aus unregelmäßig verteilten kleinen 
dunklen Fleckchen, die z. T. in vier Reihen von Querbarren angeordnet 
sein können, z. T. helle Ozellen umschließen und kurze Querbarren oder 
Anfänge von Querbänderung zeigen. Unterseite einförmig gelblich-weiß. 


Ophisops blanfordii Schmidt 


Nr. 38/1957 11 Exemplare (juv.) Harmalah (120 km nw. von Ahwaz), 
S.Persien, Chusistan, 
X.-XI.57 J. Popp 


Die 11 von Harmalah vorliegenden Exemplare von Ophisops stel- 
len wir wegen des Besitzes von nur einem Postnasale und kleiner Tem- 
poralschuppen zu O. blanjordii Schmidt, 1939 (Terra typica: „Haltena, 
20 miles east of Amara, Iraq“). Sie stimmen mit der Beschreibung K. P. 
Schmidt’ sehr gut überein. Die Zahl der Supraciliaria beträgt meist 
4, nur in einem Falle 3/4. Die Zahl der vergrößerten Temporalia 2/2, 
das vordere ist meist zweimal so lang wie das hintere, nur in zwei 
Fällen ist das hintere auf einer Seite geteilt (2/3). Die Zahl der Schil- 
der zwischen Suboculare und Auriculare beträgt immer 3, nur in einem 
Falle berührt das 3. Postsuboculare das Auriculare auf der einen Seite 
nicht. Längsreihen der Ventralia 8, Querreihen 24 - 26 - 30, Zahl der 
Rücken- und Seitenschuppen 24 - 26 - 32, Femoralporen 10 - 11 - 12. 


Die Grundfarbe ist ein helles Gelblichgrau, von dem sich die hellgel- 
ben Supraciliarstreifen meist deutlich, die Subocularstreifen nur schwach 
oder gar nicht abheben. Die schwarzbraunen Fleckchen sind ähnlich an- 
geordnet wie bei O. elegans, bei manchen Tieren jedoch nur sehr spär- 
lich ausgeprägt. Bei einer Reihe von Exemplaren verläuft über den 
Nacken ein schmaler, kurzer, dunkler Längsstrich. Mit fortschreiten- 
dem Alter scheint sich bei O. blanfordii die Zeichnung verschieden 
rasch zurückzubilden. 


Maße: 

größtes Tier; kleinstes Tier: 
Kopfrumpflinge : 38 mm Kopfrumpflinge : 23 mm 
Schwanzlänge : 90 mm Schwanzlänge : 46mm 
Kopflänge : 11mm Kopflänge : 7mm 
Kopfbreite : @mm Kopfbreite : 4mm 
Kopfhöhe : 6mm Kopfhöhe : 3,5 mm 
Vorderbein : 13mm Vorderbein : 10 mm 
Hinterbein : 26 mm Hinterbein : 25mm 


Fuß : 13mm Fuß : 9mm 


SERPENTES 


Spalerosophis diadema diadema (Schlegel) 
Nr. 17/1958 3 Exemplare 23. X. 57 Harmalah, S.Persien J.Popp 


Von Spalerosophis diadema (nach brieflicher Mitteilung von Herrn 
Prof. Dr. R. Mertens neuerdings Chilolepis diadema) legen uns 3 
Exemplare vor, die Herr J. Popp in dem Dschungel nahe Harmalah 
fing. Von dieser interessanten Schlange sind eine Reihe von Unterarten 
beschrieben worden, die sich aut die Variabilitàt einiger Schuppenmerk- 
male sowie der Zeichnung begründen. Am markantesten dürfte zweifels- 
ohne die schwarzgefleckte oder die schwarzköpfige östliche Form sein. 
Als schirazianus (zuweilen auch als Art aufgeführt) wird im allgemei- 
nen eine Form bezeichnet, deren Zeichnung sich von der Grundfarbe 
nicht sehr stark abhebt (Mertens, 1956, S. 96). 

Zum Vergleich liegen uns zwei Exemplare aus Beludschistan (Nr. 956/ 
1920, a, b.), ein Jungtier aus Palaestina (Nr. 19/1954), zwei Tiere aus 
Ägypten (25/1914 und 29/1914), ein Tier aus Nubien (Nr. 1640/0) so- 
wie einige fundortslose Stücke vor. Eine Reihe von Merkmalen, die bis- 
her als geographisch begrenzt angesehen wurden, dürften wohl innerhalb 
des groisen Areals der Art hier und da auch als individuelle Variation 
auftreten. Dies gilt z. B. für die Zahl und Anordnung der kleinen Schil- 
der, die sich zwischen die Präfrontalia und das Frontale einschieben, für 
die Form und Anzahl der Rückenflecke, sowie deren Ausprägung gegen- 
über der Grundfarbe. Die Merkmale, die sich leicht durch Zahlen wie- 
dergeben lassen, sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt. Für die 
übrigen Merkmale geben wir eine kurze Beschreibung. 

Zweifellos bedarf die Frage nach der Aufspaltung von Spalerosophis 
diadema in geographische Rassen noch genauerer Untersuchungen an- 
hand eines größeren Materiales von vielen Fundorten des gesamten Areals. 
Die uns vorliegenden Exemplare aus Harmalah stellen wir mit Vorbe- 
halt zur Nominatform. 

Das größte Exemplar, ein ©’, hat eine Kopfrumpf-Länge von 1132 mm 
und eine Schwanzlänge von 243mm. Bei ihm stehen vor dem Frontale 
eine Reihe von einem unpaaren und einem paarigen Praefrontale, die 
beide rechts durch zwei Schildchen vom ersteren getrennt sind. Beim zweit- 
größten Tier (0°, Kopfrumpf-Länge 1044mm, Schwanz reg. 132mm) sind 
zwei Praefrontalia von je einem seitlichen Schild flankiert und links und 
in der Mitte durch zwei Schildchen vom Frontale getrennt. Bei dem 
Jungtier (Totallänge 306) sind die Praefrontalia links und rechts von 
zwei hintereinanderstehenden Schildchen flankiert und in der Mitte durch 
zwei kleine Schildchen vom Frontale getrennt. Bei dem großen Exemplar 
werden folgende Schuppenzahlen gezählt: Squ 29-29 - 21, V 217 + 1, 
Sc. 71/71 +2,bei dem zweiten Tier: Squ 21 - 29 - 21, V. 236 + 1, Sc. 
(40/40), bei dem kleinsten Exemplar: Squ 29 - 31 - 25, V. 209 + ?, Se. 
71/71. Zahl der Schilder um das Auge 8 -9. 

Die Zeichnung ist — im Alkohol — sehr deutlich ausgeprägt. Die dun- 
kelgrauen, hell gerandeten Flecke heben sich sehr deutlich von der 
gelblich-weißen Grundfärbung ab und sind mit Ausnahme der vordersten 
Flecke in der Halsregion auf dem Rücken meist quer verlängert. Mit 
den Dorsalflecken alternieren die meist rundlichen Flecke der Flanken. 
Die gelbliche Unterseite ist immer ohne Zeichnung. 

Nach Aussagen von Herrn J. Popp war die Tönung der dunklen Zeich- 
nung im Leben olivgrün, die Grundfarbe hell sandfarben. 


Spalerosophis diadema diadema (Schlegel) 


Flecken auf dem 


Rücken |Schwanz 


No 17/58 


- AVA als 
Harmalah 29- 


ll, 58 


(alo 21 
Harmalah | 1044 | (132) | 29- 8—9 | 12/12 | 12 50 (10) 
Ib) og 29 

21 
Harmalah | 306 — |29- 8—9 | 11/10] 12 45 25 
(uv.) 31- 

25 
No 956,20 | 722 195 | 25- Pre 60 28 
Belud- DI 
schistan 21 
(@) I 
Belud- 1107 | (192) | 25- 10—10| 11/11 | 13 52 (14) 
schistan DIE 
(b) J 19 

: No 25/14 859 170 | 25- 15/12 | 14 50 17 

Abu 29- 
Roasch : 25 
QO? 
No 29/14 815 195 | 27- OAI 47 19 
Abu 29- 
Roasch 21 
O 
No 1640/0 | 1005 229), 27e 13/13 | 13 46 3+ 
Nubien 29- Langs- 
Q 23 linie 
No 19/54 425 94 De 8—9 | 11/13 | 12 53 24 
Palae- 29- 
stina 23 
(juv.) 


Bei den beiden Exemplaren aus Beludschistan, Nr. 956/1920 a, b, stehen 
zwischen Präfrontale und Frontale drei Schildchen, an die sich links 
und rechts noch je ein Schild anschließt, auf den Kopfseiten jederseits 
3 Lorealia. Die Grundfarbe beider Tiere ist gelblich, die braunlichen 
Flecke heben sich nur schwach von der Grundfarbe ab, ihre helle Um- 
randung ist ebenfalls nur schwach zu erkennen. Die Flecke der Riicken- 
mitte sind querverbreitert und bestehen aus einem rundlichen Mittelteil 
und aus je einem seitlichen Fortsatz, der sich wieder in der Längs- 
richtung verbreitert. Dadurch entsteht eine Figur, die einem querver- 
breiterten Fleck entspricht, der auf beiden Seiten vorn und hinten ein- 


8 


gebuchtet ist. Diese Zeichnungsart ist bei einigen Flecken der Tiere 
aus Persien angedeutet, bei dem Exemplar aus Agypten dagegen beson- 
ders deutlich ausgeprägt. An den Halsseiten sind die Seitenflecke zu 
Längsbarren vergrößert. Unterseite ungezeichnet. 

Bei dem Jungtier aus Palästina (Nr. 19/1954) ist ein unpaares Prä- 
frontale seitlich von zwei kleinen Schildchen vom Frontale getrennt 
und links und rechts noch von einem weiteren Schild begrenzt. Die quer- 
verbreiterten und ähnlich geformten Rückenflecke heben sich sehr deut- 
lich von der hell-bräunlichgrauen Grundfärbung ab. Die helle Umran- 
dung der Flecke ist nicht sehr gut ausgeprägt. Untere Seite ungezeich- 
net. Bei den Tieren aus Ägypten berühren die Präfrontalia das Frontale, 
sie sind nur seitlich von je einem kleinen Schildchen bezw. nur rechts 
von einem Schildchen vom Frontale getrennt. Die dunkle Zeichnung hebt 
sich sehr deutlich von der hell-gelblich-braunen Grundfarbe ab, die 
Mittelflecke zeigen in den beiden vorderen Rumpfdritteln die bei den 
Tieren von Beludschistan angedeutete Zeichnung in sehr ausgeprägter 
Weise. Nach hinten zu verrunden sie sich langsam, um sich endlich 
auf dem Schwanze zu Längsbarren auszustrecken, die nur noch von 
schmalen Zwischenräumen getrennt sind. 

Bei dem Tier aus Nubien sind die Praefrontalia durch drei Schildehen 
vom Frontale getrennt. Auch hier heben sich die dunkelbraunen Flecke 
ziemlich deutlich von der Grundfarbe ab. Die seitlichen Flecke sind 
vielfach zu 1-2 Längsstrichen verändert, auf der Schwanzoberseite 
schließen die Mittelflecke zu einer nur selten unterbrochenen Längslinie 
aneinander. Unterseite ungezeichnet. 


Malpolon monspessulanus insignitus (Geoffroy) 


No 35/1957 1 Ex. juv. X. 57 Harmalah, S. Persien J. Popp 


Ein Jungtier mit einer Kopfrumpf-Länge von 225 mm und einer 
Schwanzlänge von 58 mm. Squ 17-17-17, V 160 + 1/1, Sc 80 - 80, 
2 Lorealia, 1 Praeoculare, 2 Postocularia, Temporalia 2 + 3, Supralabialia 
8 (4. und 5. berühren das Ause), Sublabialia 10 (5). i | 

Grundfärbung hell-grau-gelb mit kleinen in Längsreihen angeordne- 
ten dunkleren, bräunlicheren Fleckchen, an den Kopfseiten hellere und 
dunklere braungerandete Flecke. 

Unterseite weißlich-gelb, ohne Zeichnung. 


Psammophis schokari (Forskäl) 


No 34/1957 1 Exempl. juv. 28. X. 57 Harmalah, J. Popp 
im Dschungel, S. Persien 


Ein juveniles Exemplar (Kopfrumpf-Länge 356 mm, Schwanz-Länge 
181 mm), leider stark beschädigt. Squ 17, V. approx. 180 + 2, Sc 131/131. 
Das Praeoculare berührt das Frontale. Der Kopf ist leider so beschädigt, 
daß die Verhältnisse in der Labial-Subocularregion nicht genau festge- 
stellt werden künnen. 

Auf dem Kopf herrscht eine Längsstreifung vor, hinter dem Auge 
beginnt eine dunkle Linie, die in den unteren braunen Streifen überführt. 
Rumpf und Schwanz mit 2 hellbraunen Längsbändern, die in der Rücken- 
mitte die Grundfarbe als eine helle Vertebrallinie erscheinen lassen, 


9 


während die etwa doppelt so breite helle Laterallinie durch kleine, dunkle 
Fleckchen eingefaßt ist. Unterseite hell-gelblich, ohne Zeichnung. 

Wir schließen uns der Meinung H. W. Parker’s an (1949, 70), der 
P. schokari im Gegensatz zu Loveridge (1940, 24) wieder als eigene 
Art und nicht als Kasse von P. sibilans ansieht. 


Die von Herrn Popp gesammelten Vertreter der südiranischen Her- 
petofauna lassen sich vornehmlich in die saharo-sindischen Faunenele- 
mente einordnen; zu ihnen gehören Agama nupta und Eremias brevi- 
rostris als sindische Elemente, Spalerosophis diadema diadema als weit- 
verbreitetes saharo-sindisches, Psammophis schokari als ostafrikanisch - 
saharisches Element, während sich der von K. P. Schmidt beschriebene 
Ophisops blanfordii wohl als ein Endemismus des südiranischen Gebie- 
tes herausstellen wird. Die übrigen Arten gehören größtenteils weitver- 
breiteten Formen an, deren Areal sich aus dem ostmediterranen Raum 
bis weit nach Südwest-Asien erstreckt. 


Schrifttum: 


Forcart, L., 1950: Amphibien und Reptilien von Iran. Verh. d. Naturf. Ges. 
Basel LXI, 141-156. 
Haas, G., 1951: On the present state of our knowledge of the Herpetofauna of 
Palestine. Bull. Res. Counc. Israel I, 3, 67-95. 
Haltenorth, Th., 1951: Beitrag zur Kenntnis des Mesopotamischen Damhir- 
sches - Cervus (Dama) mesopotamicus Brooke, 1875 
- und zur Stammes- und Verbreitungsgeschichte der 
Damhirsche allgemein. Säugetierkundl. Mitt. VII, 
1-89, 47 Abb., Sonderh. 
Loveridge, A., 1940: Revision of the African Snakes of the genera Dromophis 
and Psammofhis. Bull. Mus. Comp. Zool. 87, 1-69. 
Mertens, R., 1940: Bemerkungen über einige Schlangen aus Iran. Senckenberg. 
22, 244-259. 
— — 1952: Uber den Glattechsen-Namen Ablepharus pannonicus. 
Zool. Anz. 149, 48-50. 
= — 1956: Amphibien und Reptilien aus SO-Iran 1954. Jh. Ver. va- 
terl. Naturk. Württemberg 111, 90-97. 
= — 1957: Weitere Unterlagen zur Herpetofauna von Iran. Ebenda 
112, 118-128. 
Parker, H.W.,1949: The snakes of Somaliland and the Sokotra-Islands. 
Zool. Verh. Rijksmus. Leiden 6, 1-115. 
Schmidt, K.P., 1939: Reptiles and Amphibians from Southwestern Asia. 
Zool. Ser. Field Mus. Nat. Hist. 24, 49-92. 
— — 1955: Amphibians and Reptiles from Iran. Vid. Medd. fra 
Dansk naturh. Foren. 117. 193-207. 
Siebenrock,F.,1913: Schildkròten aus Syrien und Mesopotamien. Wiss. Er- 
gebn. d. Exp. nach Mesopotamien 1910. Ann. Nat 
Hist. Hofmus. Wien XXVII, 171-225, Taf. X-XII. 
Wettstein, O., 1951: Ergebnisse der Osterreichischen Iran-Expedition 1949/50. 
Amphibien und Reptilien. Sitzungsber. Österr. Ak. 
Wiss. Math. naturw. Kl. Abt. I, 160, 427-448. 


Anschrift des Verfassers: 


Dr. W. Hellmich, Zoologische Staatssammlung, München 19, 
Menzingerstr. 67 


pr 
è 


bi 
i 


NN 
= 
SF oat 
“4 
brun 
' 


Opuscula Zoologica | |. 
= PLO! 
en von der Zoologischen Staatssammlung in Mänher — 


Nr. 36 l. Oktober 1959 
(Aus der Ornithologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Die geographische Variabilität 
von Melocichla mentalis (Fraser) 


Von G. Diesselhorst 


Die geographische Variabilität von Melocichla mentalis ist wie- 
derholt untersucht und beschrieben worden, zuletzt von Grant und 
Mackworth-Praed (1941). Anlaß zu neuerlicher Beschäftigung mit 
diesem Stoff gibt die nachstehende Neubeschreibung einer Form aus 
dem Mt. Meru-Gebiet (Tanganyika). 

Das untersuchte Material ist am Schluß der Neubeschreibung aufge- 
führt. Neben einer frischen, zwischen 1948 und 1958 gesammelten kleinen 
Serie aus Tanganyika stand mir das ältere, meist vor und kurz nach der 
Jahrhundertwende zusammengebrachte Material der Museen Berlin und 
Wien zur Verfügung, denen ich, wie auch den Museen in Bonn, Bremen 
und Stuttgart, für die freundliche Überlassung ihres Materials danke. 

Es sei zunächst eine Bemerkung über die Verwendbarkeit dieses älte- 
ren Materials gemacht. Ich hatte befürchtet, die Bälge seien durch „fo- 
xing“ merklich verändert, doch scheint dies nicht der Fall zu sein. Wenn 
überhaupt eine Veränderung stattgefunder”uat, kann sie nur sehr gering 
sein. Die alten, von Fischer am Pangauı gesammelten Stücke des Ber- 
liner Museums entsprechen im Aussehen noch völlig den frischen von 
Morogoro; ein Fischer’scher Vogel von 1883 z. B. stimmt in allen 
Tönen fast genau mit einem neuen von 1948 überein. 


Melocichla mentalis incana subsp. nova 


Typus: Momella, Meru, 1800 m, Tanganyika. 58.324 Museum Koenig, 
Bonn. ad. © in frischem Gefieder, coll. 17. Januar 1958 Dr. v. Nagy. 
Diagnose: unterscheidet sich von allen anderen Rassen durch grau- 
braune, nicht braune Färbung von Scheitel und Mantel. Stirn viel blas- 
ser rötlichbraun als bei orientalis, amauroura und atricauda. Unterseite 
sehr licht, Bauch weiß, ähnlich orientalis. 

Verbreitung: Bisher nur von der typischen Lokalität bekannt. 
Beschreibung des Typus: Oberseite graubraun. Scheitel, Nacken, 
kleine Flügeldecken Drab‘); Mantel, Schulter Saccardo’s Umber; Stirn 
Fawn, Zügel weißlich, Ohrdecken Drab, mit weißen Schaftstrichen; Su- 
perciliarstreif weißlich, schmaler Malarstreif schwärzlich; Kinn, Kehle 
weiß, Brust Light Pinkish Cinnamon bis Pinkish Buff, Bauch weiß, Flan- 
ken und Unterschwanzdecken Pinkish Cinnamon bis Cinnamon Buff; 
Unterflügeldecken Light Pinkish Cinnamon; Schwingen Fuscous, Außen- 


1) Großgeschriebene englische Farbbezeichnungen nach Ridgway’s Colour Standards. 


2 


ränder Cinnamon; mittlere Rectrices Bone Brown bis Fuscous Black, üb- 
rige Fuscous Black bis schwärzlich, äußere mit helleren Außenfahnen und 
Spitzen. Schnabel am Balg schwärzlich horn, Unterschnabel weißlich 
gelb; Beine am Balg dunkel bräunlich horn; Iris gelb. 

Flügel 73; Schwanz 83; Schnabel von Nasenloch 10, von Schädelbasis 
21.5; Tarsus 29. 

Bemerkungen: alle untersuchten Ex., soweit das Geschlecht bekannt ist, 
sind 9. Maße, inklusive Typus: 

Flügel 9 ad. 73, 73, 83; ad. (?) 77; 2 juv. 73.5. 

Schwanz Q ad. 83, 86; ad. (?) 86. 

Alle fünf Ex. sind einheitlich in der Färbung und deutlich von den 
benachbarten, viel brauneren Kilimanjaro-Vögeln (amauroura) unter- 
schieden. Der Jungvogel ist etwas bräunlicher als die ad., doch ebenfalls 
mit grauem Ton. Hinsichtlich Form und Färbung der Stirnfederu 
stellt die neue Form das Extrem mit der schwächsten Entwicklung die- 
ser spezialisierten Struktur dar, die bei den west-afrikanischen Popula- 
tionen am stärksten verändert ist. Dem Jugendkleid fehlen, wie auch bei 
den übrigen Formen, die spezialisierten Stirnfedern. 


Untersuchtes Material 


mentalis (Fraser). Französisch Guinea: Mamou Fouta Djallon 25'5', 19; Togo: 
Kratschi 2; Misahôhe 19; Jo 19; Hagu (Ostgrenze) 107; Agome, Tongbe 
1 (2); Mangu 1 (?); Togo 1 (?); Kamerun: Lagdo-Berge 1 (?) (Typus von 
adamauae); Dodo 19; Kanjang 19; Ngaundere 1 5’; Oubangi-Schari: Bo- 
zum 2 gg. 

grandis (Bocage). Angola: Amboim 1 (?); „Angola“ 1 g'. 

atricauda Reichenow. Belgisch Congo: Beni, 60 km N Edward See 19, 1 9; 
Kasindi, N-Ufer Edward See 3 gg, 3 QQ; Karevia, Semliki 19 (Typus); 
Njangabo, Ndussuma 19; Rutshuru Ebene 265, 3 99; Rusisi Tal 2979; 
Tanganyika: Minziro, Bukoba 1g; Bukoba 2 Go. 

amauroura (Pelzein). Uganda: Entebbe 1g; Belgisch Congo: Baraka; Tanganyika 
See W-Ufer 299; Tanganyika: Kissaka 19; Matumburi Fluß, Moribucht 
1g; Mugango, Musoma 1g; Msingi, Sanya Juu (Kilimanjaro) 107; Kibonoto 
(Kilimanjaro) 19; Kware, Moshi (Kilimanjaro) 2g7g; Matengo Plateau 
(Ugano, Chinbira), Songea 309/09, 19; Kenya: Kibwezi 107, 19, 1 (?); 
Kitui, Ukamba 10. 

orientalis (Sharpe). Tanganyika: Pangani 3070 19; Ruvu 1g; Tanga 1 9); 
Ngerengere, Morogoro 19; Kidugallo 15; N Uluguru 19°; Uluguru Mts. 
10, 19; Nyasaland: Zomba 19, 1 (?). 

incana (subsp. nova). Tanganyika: Momella, Meru 499, 1 (?). 


Die Karte zeigt die Verteilung der Fundorte des untersuchten Materials 
zugleich mit der jährlichen Verteilung der Niederschläge. 

Die geographische Variabilität von Färbungs- und Größenmerkmalen 
innerhalb des Artareals zwischen Portugiesisch-Guinea, Angola, SW -Abes- 
sinien und Süd-Rhodesien, in welchem nur die Grasländer bewohnt und 
die großen Regenwälder gemieden werden, verläuft clinal. Wie so häufig 
variieren nicht alle geprüften Merkmale gleichsinnig. Diese Situation 
erschwert die Trennung in gut charakterisierbare taxonomische Ein- 
heiten, deren Aufstellung deshalb ein Kunstprodukt bleiben muß, das 
die wahre Natur der geographischen Merkmalsänderung teilweise ver- 
schleiert. Es soll darum versucht werden, zuerst den Zug der Verände- 
rung einzelner Merkmale zu verfolgen, um später die einigermaßen deut- 
lich sich abzeichnenden Gruppen von Populationen herauszuheben. In 
Anbetracht des beschränkten verfügbaren Materials kann dies nur in 
Umrissen skizziert werden. Doch glaube ich, zusammen mit den in der 


Um e 
Wyo Mi | il | | ee Ole 
AB II 
(|e 


D — AE] am 
DITES OL — 
a] N ih | Nr 
| AN (IR Woy 

NN I A 


N | e 
Mi 
Tagli IP pe Y) Ts 40 
less than 10 inches GIÙ Ze TT) | 
es) 10 to 4Yo inches ST 
II nern 


Go to 6o inches enel = 20 
NS 60 to 80 inches [O 
WM 80 to 450 inches EN n 


ET =F | 
ea more than 450 inches ME ee 
SL /| 
A 20 3 € 6 


0 


KARTE. Verteilung der Fundorte des untersuchten Materials von Melocichla 
mentalis und Verteilung der jährlichen Gesamtregenmenge nach Chapin. 


Literatur niedergelegten Ergebnissen früherer Untersuchungen, aus die- 
sem Material die wesentlichen Züge der geographischen Variabilität 
ableiten zu können. Die folgenden Einzelmerkmale werden untersucht: 

(1) Melaninpigmentierung der einheitlich gefärbten Teile der Ober- 

seite (Scheitel, Mantel, Schulter) 

(2) Bürzel 

(3) Oberschwanzdecken 

(4) Färbung und Struktur der Stirnfedern 

(5) Färbung der Unterseite 

(6) Maße von Flügel und Schwanz 
In der Gesamtfärbung des kurzflügligen, langschwänzigen Vogels herr- 
schen erdbraune Töne an der Oberseite vor, die Unterseite ist teils weiß, 
teils durch Phäomelanine mehr oder weniger verdüstert. Die dunklen 


4 


Töne der Oberseite beruhen vermutlich im wesentlichen auf Eumela- 
ninen, die am dunkelsten, zuweilen fast schwarz, in den Rectrices wer- 
den. Als spezialisierte Struktur besitzt die Art schmale, starre, lanzett- 
lich zugespitzte Federn an der Stirn. kin auffallender, schmaler, schwärz- 
licher Malarstreif kommt allen Formen gleichermaßen zu und spielt 
wahrscheinlich eine Rolle als sozialer Auslöser. 


Oberseitenfärbung 


Die dunkelsten untersuchten Tiere sind die aus dem Gebiet von atri- 
cauda mit einem Ton zwischen Olive Brown und Mummy Brown. Alle 
Stücke aus dem Gebiet zwischen Albert- und £dward-bee (Semliki- 
Ebene), aus der Rutshuru- und Rusisi-Ebene (die letzteren sehr abge- 
tragen) repräsentieren recht einheitlich diesen dunklen ‘lyp. Nach 
Grant und M.-Praed (1941) sollen Vögel aus SW-Abessinien, die ich 
nicht gesehen habe, das dunkle Extrem darstellen. Von hier reicht die 
Variabilität im heilen Extrem zu einem etwas helleren ‘lon als 
Saccardo’s Umber, zu Buffy Brown und zum grauen Drab. Die indivi- 
duelle Variabilität der einzelnen Populationen erreicht nicht annähernd 
dieses Ausmaß. Sie erstreckt sich z. B. im mir verfügbaren Material 
der hellen orientalis von einem Ton etwa gleich Dresden Brown zu 
einem Ton heller als Saccardo’s Umber und zum graueren Buffy Brown. 

Geographisch gesehen finden sich drei einigermaßen deutliche Grup- 
pen: (1) eine dunkle, deren Färbung etwa um Olive Brown spieit, 
(2) eine helle, rötlichbraune, mit einem etwa um Saccardo’s Umber spie- 
lenden Bereich und (3) eine graue mit einem Bereich um Drab. Dunkle 
und helle Gruppe sind durch Übergänge vielfach verbunden, über die 
Verbindung zu, oder den eventuellen Grad der Isolation der grauen 
Population wissen wir bislang nichts. Chapins') Äußerung, orientalis 
scheine ihm „very like nominate mentalis“, trifft nach meinem Material 
ganz und garnicht zu, gerade diese beiden Komplexe zeigen erhebliche 
Divergenz der Merkmale. 

Zur dunklen Gruppe (1) gehören vor allem die Vögel aus dem Semliki-, 
Rutshuru-, Rusisi-Gebiet, Bukoba und aus Westafrika bis Oubangi- 
Schari. Sicherlich ist hier das ganze, in der neueren Literatur mentalis 
zugeschriebene Areal hinzuzurechnen und vor allem auch SW-Abes- 
sinien. Innerhalb dieser Gebiete ist in Ansehung einer normalen indivi- 
duellen Variationsbreite in den Populationen die geographische Variabi- 
lität dieses Merkmals so gering, daß sie zur Trennnung von Formen nach 
modernen Standards nicht benutzt werden kann, wenn auch der ;atri- 
cauda-Bereich (und wohl SW-Abessinien) einheitlich etwas dunkler ist. 

Den Kern der hellen Gruppe (2) bilden die Vögel des küstennahen 
ostafrikanischen Niederungslandes: Pangani, Morogoro, hier schließen 
sich unmittelbar die Vögel aus dem südöstlichen Kenya und im Süden 
aus dem südlichen Nyasaland an (Zomba). Auch die beiden Angola-Vögel 
gehören hierher, Nach der Literatur ist hierher vor allem das Gebiet 
von orientalis in der Fassung von Grant und M.-Praed zu rechnen. 
So erstrecken sich vom küstennahen Tanganyika hellrückige Populatio- 
nen nördlich des Kilimanjaro nach Kenya hinein und im ‚Süden über 
Nyasaland vermutlich bis nach Angola. Die Wiener Songea-Vézel schlie- 
Ben sich ebenfalls der hellrückigen Gruppe an, sind aber deutlich dunk- 
ler als typische orientalis und erreichen eher den Farbton der Kiliman- 
Jaro- Vögel. 


1) 1953, Bull. Am. Mus, Nat. Hist. 75 A, p. 421 


5 


Über die Verbreitung der grauen Vögel wissen wir bislang nichts, 
als daß sie im Meru-Gebiet zu Hause sind, doch kennen wir nicht die 
Übergänge zu den nahe benachbarten braunrückigen Populationen, z. B. 
am Kilimanjaro. 

In einem beträchtlichen Raum, Uganda, Victoria-See N- und O-Ufer, 
Kilimanjaro, Songea, Baraka (Tanganyika-See W-Ufer) und nach der 
Literatur (Grant und M.-Praed) wohl sicher in weiten zusätzlichen 
Gebieten, im östlichen Belgisch-Congo, Ruanda. Urundi, W-Tanganvika, 
Kenya und Sudan, finden wir Populationen eines intermediären Typs, 
die im ganzen genommen den dunklen Vögeln näher stehen, aber das 
dunkle Extrem nicht ganz erreichen. 


Bürzelfärbung 


Die Bürzelfärbung ist bei allen Populationen braun, meist mit einem 
ausgesprochen rötlichen Ton und im ganzen wenig variabel. Die Vögel 
von Togo, Kamerun und vom Kilimaniaro haben den Bürzel meist etwas 
lebhafter und tiefer rötlich braun als die vom östlichen Tanganyika 
(Pangani, Morogoro), Kenya, Nyasaland und Angola. Doch überlappt 
sich der im Durchschnitt der Serien erkennbare, geringe Unterschied 
sehr weit durch individuelle Variation. Das Merkmal ist zur geographi- 
schen Trennung in diesem Areal nicht zu benutzen. Der Farbton liegt 
in weiten Bereichen zwischen Buckthorn Brown und Cinnamon Brown. 
Deutlicher und recht einheitlich unterscheiden sich die Vögel des Sem- 
liki-, Rutshuru-. Rusisi-Gebietes mit einem mehr olivbraunen, weniger 
rötlichbraunen Ton (Typus von africauda: Dresden Brown) und die 
grauen Meru-Vögel, bei denen der Farbton mehr nach rötlich graubraun 
geht: Sayal Brown. Die Bukoba-Vögel sind nicht einheitlich, ein Stück 
gleicht typischen atricauda, andere mit rötlichem Ton eher den amau- 
roura-Vögeln. 


Oberschwanzdecken 


Die geographische Variabilität ist deutlicher als bei der Bürzelfärbune. 
Die Oberschwanzdecken sind dunkel, meist deutlich mit dem Bürzel 
kontrastierend in Togo, Kamerun und teilweise sehr nahe diesen am 
Kilimanjaro. Der Farbton erreicht hier Prout’s Brown. Bei den Vögeln 
von Songea, Ost-Tansanvika. Kenya, Nyasaland und Angola sind die 
Oberschwanzdecken nie so dunkel und kontrastieren meist nicht mit dem 
Bürzel. Auch sie sind bei den Semliki-, Rutshuru-, Rusisi-Vôgeln mehr 
olivbraun und bei den grauen Mert-Vögeln nahe denen des östlichen 
Tanganyika, aber etwas grauer im Ton und dunkler als der Bürzel. Bei 
den Kilimaniaro-Végeln erreicht die individuelle Variation den dunk - 
len West- wie den hellen Ost-Typus. 


Färbungund Struktur der Stirnfedern 


Die Stirnbefiederung der adulten Vösel zeigt eine im Jugendkleid noch 
völlige fehlende strukturelle Snezialisierung wie sie ähnlich in vielen 
Vogelgruppen auftritt. Der Feders-haft wird dick und starr, die Fahne 
lanzettlich und zersehlissen. Dieses Merkmal unterliest einer deutlichen 
geographischen Variabilität. Die struktvrelle Differenzierung ist am fort- 
seschrittensten bei den westafrikanischen Populationen von Togo und 
Kamerun (und sicherlich in gleicher Weise bei den übrigen in das 


6 


Gebiet von mentalis fallenden)'). Bei ihnen nehmen lanzettliche Federn 
mit deutlich verdicktem Schaft die ganze Stirnregion bis zur Mitte und 
oft bis zum caudalen Ende der Orbita ein. Die Färbung ist dunkel und 
lebhaft rotbraun, etwa Russet bis Hazel. 

Die östlichen Populationen: Pangani, Morogoro, SE-Kenia, Nyasaland 
und im SW die Angola-Vögel weisen fast gleiche strukturelle Differen - 
zierung auf, in der Serie liegt der Durchschnitt bei etwas geringeren 
Graden. Das Areal dieser Federn ist fast gleich groß wie bei den west- 
lichen Populationen, erstreckt sich aber nur selten caudad über die 
Mitte der Orbita hinaus. Doch die Färbung im ganzen hier genannten 
geographischen Raum ist deutlich heller und unter sich ziemlich ein- 
heitlich lebhaft rotbraun, etwa um Amber Brown. 

Demgegenüber sind die Stirnfedern bei den Meru-Vögeln viel weni- 
ger umgewandelt, die Schäfte sind kaum verdickt, kürzer und die Lan- 
zettfedern erreichen caudad nur den Vorderrand der Orbita. Ihre Fär- 
bung ist blaß rötlich graubraun (Fawn) und der Kontrast zum grauen 
Scheitel viel geringer als bei den bisher besprochenen Populationen. Die 
Vögel der Semliki-, Rutshuru-, Rusisi-Ebenen, aus Uganda, dem Vik- 
toria-Gebiet und vom Kilimanjaro zeigen intermediäre Strukturver- 
hältnisse, im ganzen aber einen ziemlich schwachen Differenzierungs- 
grad, der beim Typus von atricauda kaum stärker ist als bei den Meru- 
Vögeln, doch im Durchschnitt der Grauer’schen Serie etwa den Kili- 
manjaro-Vögeln gleicht. Die Färbung ist ebenfalls blaß, doch dunkel 
rötlichbraun, etwa Snuff Brown, bei den Kilimanjaro-Vögeln etwas leb- 
hafter als bei denen aus dem atricauda-Gebiet und von Uganda. 


Unterseite 


An der Unterseite ist in der Regel die Kehle und meist auch die 
Bauchmitte weiß, die übrigen Teile sind durch Phäomelanine getönt, 
am schwächsten meist die Brustmitte, am stärksten die Unterschwanz- 
decken. Geographische Unterschiede sind vorhanden, doch vielfach ver- 
bunden durch Übergänge und die individuelle Variation scheint größer 
zu sein als in der Färbung der stets dunkleren Oberseite. Die dun&elsten 
Farbtöne der Phäomelanine liegen bei Ochraceous Tawny und etwas 
dunkler, die hellsten bei Tönen wie Light Buff. Bei Kamerun-Vögeln 
kann das Weiß der Bauchmitte völlig geschwunden sein, um lichten 
Ockertönen Platz zu machen. Viele westliche Populationen nördlich des 
Congo sind unterseits sehr dunkel. Die Farbtöne sind etwa: Brustmitte 
Pinkish Buff bis Cinnamon Buff, Flanken Tawny Olive und dunkler, 
Unterschwanzdecken Ochraceous Tawny und dunkler. Doch scheinen die 
Vögel aus Französisch-Guinea etwas heller zu sein. Die meisten Popu- 
lationen außerhalb des engeren mentalis-Gebiets scheinen unterseits 
heller zu sein und mindestens stets ganz weiße Bauchmitte zu haben. 
Die hellsten finden sich im östlichen Tanganyika, Pangani, Morogoro, 
also im orientalis-Gebiet. Bei ihnen liegen die Farbtöne auf der Brust- 
mitte etwa bei Light Buff, an den Flanken und Unterschwanzdecken 
Cinnamon Buff und heller. Die hellste Unterseite in meinem Material 
haben der Typus von atricauda und ein Uganda-Vogel, sie weist hier noch 
etwas hellere Töne auf als bei den orientalis-Stücken, Flanken Pinkish 
Buff bis Cinnamon Buff, Unterschwanzdecken etwa Warm Buff. Die 
blasse Unterseite wird in der Literatur vielfach für Vögel aus Uganda 


1) Die wenigen und schlecht präparierten untersuchten Stücke aus Französisch Guinea unterscheiden 
sich allerdings nicht von orientalis. 


7 


und dem mittleren Seengebiet erwähnt. Doch ist hinsichtlich der Fär- 
bung der Unterseite der Typus von atricauda anscheinend wenig typisch 
für die durch ihn repräsentierte Population. Bereits Gyldenstolpe 
(1921) erwähnt gerade aus dem Semliki-Gebiet unterseits dunkle Stücke 
mit „hardly any white on the underparts . . . except on the chin and 
upperthroat“, während die übrige Beschreibung der Stücke sich durch- 
aus mit dem Aussehen des Typus von atricauda zu decken scheint. Diesem 
Befund entspricht mehr oder weniger die ganze Gr auer’sche Serie aus 
dem Semliki- und Rutshuru-Gebiet (die Rusisi-Vögel sind stark ab- 
getragen). Die Unterseitenfärbung gleicht bei ihnen zum Teil einem 
lebhaft getönten Kilimanjaro-Exemplar, teils ist sie intermediär zwischen 
diesem und einem normalen, also hellen orientalis-Stück. Die Unterseite 
scheint im atricauda-Gebiet in der Regel mäßig bis lebhaft getönt zu 
sein, doch kommen auch sehr helle Stücke vor, so daß diese Population 
offenbar eine sehr erhebliche individuelle Variation dieses Merkmals 
zeigt, im Gegensatz zur Einheitlichkeit der Oberseitenfärbung. 

In einem weiten Gebiet von SE-Kenia, Kilimanjaro, Victoria O-Ufer, 
Bukoba, Songea und vermutlich durch das ganze nördliche Belgisch- 
Congo und Oubangi-Shari finden sich Vögel mit merklich intensiver 
und lebhafter gefärbter Unterseite als typische, blasse orientalis, die 
aber nicht die tiefen Farbtöne der Togo- und Kamerun-Vögel erreichen. 
Es finden sich hier Töne wie Cinnamon Buff bis Cinnamon an den Flan- 
ken und bis Clay Color an den Unterschwanzdecken, während die Brust- 
mitte Cinnamon Buff erreicht. Stets aber bleibt die Bauchmitte weiß. 
Die Meru-Vögel stehen hinsichtlich der Unterseitenfärbung den hellen 
östlichen Vertretern nahe, mit rein weißer Kehle und rein ‚weißem 
Bauch, doch ist der Ton der gefärbten Partien etwas lebhafter und 
‚frischer als bei diesen. Die Unterschiede sind gering. 


Maße: 
Flügel 
Mamou (3): oO 75, 76.5; Q 75 
Togo (8): CCS AL, RON TON 0470.21 A 0671009 
Kamerun, Oubangi (6): SI 74, 76, 77; Q 78, 83; 0(?) 82,5 (Typus von 
adamauae) 
Semliki, Rutshuru, SI (73), 76,26, 77. 77, 78, 79, 79: 
Rusisi (17): O 75. 75, 75, 76, 77 (Typus von atricauda), 
78, 78, 80, 81 
Bukoba (3): eon co O79 
Uganda, Victoria (3): co (69). 75, 80 
SE-Kenya (4): Cc 74, 78; O 73: o (2) 78 
Kilimanjaro (5): SI 76, 78, 80, 80; © 78 . 
Songea (3): a 02, 72:0 73 
Pangani, Morogoro (11): 7! 74, 74, 75, 75, 75, 75, 76.5, 79; 
O0 IA 
Zomba (2): OM: 02) 28 
Angola (2): cx 785 0 (2) 79 
Meru (5): OST RTS a FO uv: 73.5: 010) CC 
Baraka (2): OMR 


Der Geschlechtsunterschied ist gering. Es kann deshalb, wie es auch 
bei Grant und M.-Praed geschehen ist. das . Material zusammen- 
gefaßt werden. Wir erhalten dann für 17 Ex. aus Westafrika eine Va- 
riationsbreite von 73-83 (M = 76.5), für 17 Ex. aus dem Semliki- 
Rutshuru-Gebiet eine Variationsbreite von 73—81 (M = 77.1) und für 


8 


11 Ex. aus E-Tanganyika 70—79 (M = 74.8), einen sehr geringen Unter- 
schied. Die wenigen Zahlen für andere Populationen bewegen sich alle 
innerhalb dieser Variationsbreiten. Andere veröffentlichte Zahlen liegen 


im gleichen Bereich. | 


Schwanz: Maße für =’. 9, o (?) zusammengefaßt 
Mamou: 82. 85, 88 

Togo: 80, 85, 85, 89, 90, 90, 93, 97 
Kamerun. Oubangi: 82, 88, 88, 89, 98, 99 
Semliki, Rutshuru, MO de OHA Ole Oko a 


Rusisi, Bukoba: 84, 85, 85, 86, 87, 89, 90 

Uganda, Victoria E: 75, 84, 88 

SE-Kenya: 84, 85, 86, 87 

Kilimanjaro: 86, 88, 88, 92 

Songea: 82. 85, 86 

Baraka: 82.5, 84 

E-Tanganyika: 80, 80, 81, 85, 85, 86, 86, 87, 87. 89 
Nyasaland: 86, 87 

Angola: 92 

Meru: 83, 86, 86. 


Die Variation der Westgruppe reicht von 80—99 (M,, = 88.7) gegen 
76—90 (M,, = 83.0) im Semliki-Rutshuru-Gebiet und 80 —89 (M, 
= 84.6) in E-Tanganyika. Die Variationsbreiten überschneiden sich völ- 
lig, die individuelle Variation ist groß, doch ist b2i Vögeln allgemein 
der Variationskoeffizient fiir die Schwanzlänse größer als für die Flügel- 
lange. Das Material zeigt, daB die geosraphische Variabilität auf jeden 
Fall gering ist. Besteht sie überhaupt über mögliche, im Material nicht 
erfaßbare Altersunterschiede hinaus, so reicht das Material nicht für 
eine deutliche Erfassung der Unterschiede. 


Weitere Merkmale 


Die geographische Variabilität der Färbung der Rectrices ist geringer 
als früher teilweise angenommen wurde. Genaue vergleichende Unter- 
suchung würde ein Material von nur frisch vermauserten Vögeln er- 
fordern, da dieses Merkmal in starkem Maße der Abtragung unterliegt. 
Es ist möglich, daß die frischen Rectrices in einigen Populationen tiefer 
schwarzbraun sind als in anderen. 

Ein oberflächlicher Vergleich erweckt den Eindruck, als variiere auch 
die rötlich braune Färbung der Außenränder der Schwingen geogra- 
phisch. Doch unterliest auch dieses Merkmal in besonderem Grade der 
Abtragune. Es läßt sich außerdem bei ungleicher Prävarationsweise der 
Bälge schlecht vergleichen, was leicht zu fehlerhafter Beurteilung führen 
kann. Aus diesen Gründen bleiben beide Merkmale außerhalb der Be- 
trachtung. | Pa 


Diskussion 


Es lassen sich verschiedene. teils gleichsinnig und teils unabhängig von- 
einander verlaufende Trends der Merkmalsprosression verfolgen. Die 
Färbung der Oberseite (Scheitel und Rücken) ist dunkel im Westen, 
im zentralafrikanischen Seengebiet und in W-Abessinien. Die dunklen 
Populationen gehen im zentralafrikanischen Seengebiet und in Oubangi- 
Shari unmerklich in nur unwesentlich hellere über, die ostwärts bis zum 


9 


Kilimanjaro reichen. Im ostafrikanischen Küstenraum ist die Oberseite 
merklich heller mit rötlichem ‘Ton. Dieser Trend verläuft nördlich des 
Kilimanjaro durch das südliche Kenya. Im Süden reichen die hellen 
Populationen bis Nyasaland und vermutlich durch Rhodesien und das 
südliche Congogebiet bis nach Angola. Lokal abweichend sind die grauen 
Vögel des Meru-Gebietes. 

Die Färbung der Unterseite wandelt sich im wesentlichen gleichsin- 
nig mit der der Oberseite. Auch hier sind die westafrikanischen Popu- 
lationen dunkel, die ostafrikanischen hell. Im zentralafrikanischen Seen- 
gebiet ist die Variationsbreite dieses Merkmals auffällig vergrößert, 
neben sehr hellen finden sich dunklere Exemplare, die im Durchschnitt 
wie auch im großen Übergangsgebiet zwischen West und Ost intermediär 
erscheinen, also lebhafter als die östlichen, während sie die intensive 
Färbung der Kamerunvögel nicht erreichen. Lokal mögen beträchtliche 
Unterschiede herrschen. Jedenfalls haben die oberseits dunkelsten zen- 
tralafrikanischen Populationen nicht zugleich auch die dunkelste Unter- 
seite. Im Süden scheinen bis nach Angola alle oben hellen Populationen 
auch unten hell zu bleiben. i 

Der gegen den Rücken mehr rötlichbraune Bürzel bleibt von W nach 
O fast unverändert. Bei Berücksichtigung der individuellen Variation ist 
die geographische Variabilität zwischen den West- und Ost-Populatio- 
nen unmerklich. Doch fallen die zentralen Populationen aus diesem Rah- 
men, die dunklen Semliki-, Rutshuru-, Rusisi-Vögel haben einen weniger 
rotbraunen, mehr olivbraunen Bürzel und die Meru-Vögel einen rötlich 
graubraunen, doch letztere ziemlich nahe manchen Varianten von orien- 
talis. Dagegen zeigen die Oberschwanzdecken wieder sehr deutlich den 
Gegensatz W -O, in den Westpopulationen sind sie dunkel kastanien- 
braun mit dem helleren Bürzel meist deutlich kontrastierend, im Osten 
heller, nicht oder kaum mit dem Bürzel kontrastierend; und auch hier 
weichen die zentralen Populationen von diesem Trend ab, die Ober- 
schwanzdecken erscheinen mehr oliv und in der Meru-Population grauer 
im Ton. 

Die spezialisierten Stirnfedern zeigen sehr schön übereinstimmende 
Tendenz in Struktur und Färbung, ein Hinweis auf die mögliche Aus- 
löserfunktion dieser Gebilde im Sinne der Verhaltensforschung. Wo die 
Struktur am differenziertesten ist, bei den west- und ostafrikanischen 
Populationen, ist auch die Färbung am intensivsten, bei den Westvögeln 
dunkel und bei den östlichen heller. Auch hier setzt sich die Merkmals- 
ausprägung der Ostvögel im Süden des Congobeckens bis nach Angola 
fort, parallel dem gleichen allgemein in der Färbung sich ausdrückenden 
Trend. Die zentralen Populationen und am meisten die Meru-Vögel un- 
terscheiden sich sehr deutlich von den westlichen wie den östlichen durch 
die geringere strukturelle Differenzierung der Stirnfedern. Sie sind bei 
den Meru-Vögeln gleichzeitig blaß und hell, wenig kontrastreich. Einige 
zentral- und ostafrikanische Populationen zeigen intermediäre Ausbil- 
dung der Struktur zugleich mit blasser aber dunkler Färbung. 


Nicht variabel ist die Ausprägung des schwärzlichen Malarstreifs, eines 
mutmaßlichen Artkennzeichens. 


Die Variabilität der Maße, von denen nur Flügel- und Schwanzlänge 
berücksichtigt wurden, kann nur oberflächlich untersucht werden, da das 
verfügbare Material zu gering für eine Analyse ist. Doch zeigen die eige- 
nen Messungen zusammen mit den in der Literatur veröffentlichten 
deutlich eine sehr geringe geographische Variabilität. Die Maße aller 
Populationen überschneiden sich so weitgehend, daß sie für eine taxo- 
nomische Trennung nicht benutzt werden können. Dabei ist zu berück- 


10 


tigen, daß bei Untersuchung eines großen Materials die Variationsbrei- _ 
ten für fast alle Populationen sich noch vergrößern, also noch mehr über- 
lappen würden. Ein einigermaßen erkennbarer Trend besteht im Kleiner- 
werden der ostafrikanischen Küstenpopulationen. Mir scheint die gering- 
fügige Variabilität der Flügellänge mit der Höhenlage korreliert zu sein; 
in den tiefen ostafrikanischen Küstenstrichen finden sich die kleinsten 
Populationen, während in den höheren Gebieten überall größere Stücke 
erscheinen. Ein Grund für die insgesamt auffallend geringe Größen- 
variabilität könnte darin gegeben sein, daß die Art wirkliche Hochlagen 
in den Gebirgen anscheinend überall meidet. ( 

Wenn man die Areale der oben dunklen und der helleren Melocichla- 
Populationen mit der Karte der jährlichen Gesamtregenmenge vergleicht, 
fällt auf, daß die dunklen Populationen großenteils in regenreicheren 
Gebieten: beheimatet sind als die helleren. Das trifft besonders für die 
Populationen von Kamerun bis Oubangi, Bukoba und des im vorliegen- 
den Material nicht vertretenen SW-Abessinien zu, doch offenbar nicht 
generell. Die sehr dunklen Populationen des zentralen Seengebietes leben 
möglicherweise in sehr trockenen Gegenden. Chapin (1, p. 67) be- 
zeichnet den Boden der Grabensenke am Edward-See, Albert-See, das 
untere Rusisi-Tal, die Rutshuru-Ebene und das obere Semliki-Tal als 
ungewöhnlich trocken, nur das bewaldete mittlere Semliki-Tal sei einer 
der feuchtesten Plätze. Die aus diesem Gebiet untersuchten Vögel stam- 
men mindestens größtenteils aus dem trockenen Gebiet. Es wird weite- 
ren Studiums bedürfen, ob eine Korrelation zwischen Regenmenge und 
Melaninpigmentierung besteht und wie stark diese gegebenenfalls ist. 
Wie Moreau!) gezeigt hat, muß eine solche Abhängigkeit nicht un- 
mittelbar der einfachen Gesamiregenmenge folgen, sondern sie kann 
durch modifizierende Faktoren erheblich beeinflußt werden. 

Nur hingewiesen sei auf die auffällige, äußerlich morphologische Kon- 
vergenz von Melocichla und manchen Arten der südamerikanischen 
Furnariidengattung Phacellodomus, z. B. Ph. rufifrons. Das Verhältnis der 
Körperteile, Schwanz- und Flügelschnitt, Schnabelbildung und -färbung 
sind gleich und der ganze Färbungstyp ist sehr ähnlich, vor allem wei- 
sen beide Formen in fast gleicher Weise und im gleichen Farbton die 
differenzierten lanzettlichen Federn der Stirnpartie auf. Natürlich un- 
terscheiden sie sich in allen Merkmalen, die Oscines und Suboscines 
trennen. L 

Aus den vorstehenden Betrachtungen ergibt sich für die taxonomische 
Behandlung dieser teils mit, teils gegeneinander laufenden geographi- 
schen Merkmalsänderungen, deren Trend zum Teil möglicherweise mit 
wenigen variablen Außenfaktoren korreliert ist, eine deutliche Trennung 
in zwei Hauptgruppen. Ihnen stehen zwei oder drei ebenfalls deutlich 
ausgeprägte, mehr lokale Gruppen gegenüber und eine Reihe von taxo- 
nomisch schwer faßbaren Übergangspopulationen, die sie verbinden. Zu 
benennen sind in erster Linie die gut charakterisierbaren Aggregate: (1) 
die westlichen Populationen, mentalis-Gruppe, (2) die östliche orientalis- 
Gruppe und die mehr lokalen Populationen (3) atricauda, (4) incana und 
(5) granviki Grant und Praed, wobei ich aus eigener Anschauung über 
granyiki nichts zu sagen vermag. Für diese hauptsächlich zu benennen- 
den Aggregate seien kurze Diagnosen gegeben. 


(1) mentalis: Oben und unten dunkel, Oberschwanzdecken dunkel, mit 
Bürzel kontrastierend, Stirnfedern stark differenziert, Stirnfeld aus- 
gedehnt, lebhaft gefärbt und dunkel, größer. 


1) Bull. Brit. Mus., 4, no, 7, 1957, p. 324 


11 


(2) orientalis: Oben und unten heller, Oberschwanzdecken heller, mit 
Bürzel kaum kontrastierend, Stirnfedern gut differenziert, Stirnfeld 
ausgedehnt, lebhaft gefärbt und heller, wenig kleiner. 


(3) atricauda: Oben sehr dunkel, unten meist intermediär (Variations- 
breite groß), Oberschwanzdecken und Bürzel dunkel mehr oliv, nicht 
rötlich, Stirnfeld kleiner, blaß und dunkel. 


(4) incana: Oben grau, unten hell, Stirnfedern schwach differenziert, 
Stirnfeld klein, blaß und hell. 


Hieran wäre (5) granviki zu reihen, sofern diese Form nicht an (3) 
näher anzuschließen ist. Der von allen früheren Autoren anerkannte 
amauroura-Komplex, als dessen Synonym häufig atricauda betrachtet 
worden ist, vereinigt in sich in verschiedener Kombination intermediäre 
Stufen der Merkmalsausprägung. Benennt man dieses Konglomerat, so 
kann man seine Grenzen nach Belieben weiter oder enger fassen. Man 
muß sich jedenfalls darüber im klaren sein, daß amauroura nicht eine 
einigermaßen gut charakterisierbare, den anderen benannten Aggregaten 
gleichwertige Form ist. Wir stoßen hier auf die Grenze, die die Natur 
dem nomenklatorischen System gegliederter Kategorien setzt und sind 
zu einem, wie wir die Grenzen auch ziehen, unbefriedigenden Kom- 
promiß gezwungen. Daß dies so ist, zeigt bereits die verschiedenartige 
Uharakterisierung, die gerade die Populationen dieses Bereichs immer 
wieder gefunden haben. Sie sind eben nicht unter einen Hut zu brin- 
gen, und noch verkehrter wäre es, für jede Population einen eigenen 
Hut machen zu wollen. Schon Neumann (1906) erkannte richtig, daß 
Exemplare vom Norden des Victoria Nyansa die Charaktere von drei 
Subspezies in sich vereinen können. Van Someren (1922) betrach- 
tete Stücke vom südlichen Kenya als orientalis, anscheinend, ohne sie 
damals mit wirklichen Vertretern dieser Form vergleichen zu können, 
und hob gegenüber Uganda-Exemplaren richtig die lebhaftere Färbung 
der Unterseite hervor, — die sie in Wahrheit gerade von orientalis trennt. 
Später sahen Jackson (1938) und GrantundM.-Prae d (1941) eben- 
so richtig die Unterschiede dieser Kenya-Vôgel von orientalis und stell- 
ten sie zu amauroura, deren typische Lokalität in Uganda liegt. Uganda- 
Vogel sind aber von solchen aus SE-Kenya mindestens ebenso verschie- 
den, vielleicht sogar mehr, wie diese von orientalis. Die Stellung von 
adamauae wurde von neueren Autoren wie Bannerman (1939) und 
Grant und M.-Praed (1941) richtig gesehen. Eine taxonomische 
Trennung von mentalis ist nach modernen systematischen Standards in 
keiner Weise zu begründen. Wenn Unterschiede bestehen, gehen sie nicht 
über das Maß sehr geringer Verschiebungen von Mittelwerten hinaus. 

Es kommt mir nicht so sehr auf Grenzziehung für die einzelnen be- 
nannten Formen an, dazu wäre ein großes Material zu untersuchen, als 
vielmehr auf die Trends der geographischen Variabilität und auf die 
Aufzeigung der Lücken. Ich hatte nur zwei Stücke aus Angola und zwei 
aus dem südlichen Nyasaland, beide Populationen gehören danach un- 
zweifelhaft zur orientalis-Gruppe. So viel ich sehe, haben neuere Unter- 
sucher kaum Angola-Material vergleichen können (z. B. Grant und 
M.-Praed 1941 überhaupt keins). Grandis wurde vor allem auf Grund 
der angeblichen Größe von mentalis abgetrennt. Wie wir sahen, ist 
gerade die Größenvariabilität innerhalb der ganzen Art sehr gering und 
auch die veröffentlichten Zahlen für grandis wie die eigene Unter- 
suchung der beiden Berliner Stücke läßt eine Begründung der nomen- 
klatorischen Abspaltung auf diesem Merkmal äußerst fragwürdig er- 
scheinen. Die von mir untersuchten Stücke zeigen deutlich eine nahe 


12 


Beziehung zu orientalis und nicht zu mentalis (möglicherweise außer 
der Größe). Auch leben die Angola-Vôgel in einem regenärmeren Gebiet 
als die mentalis-Populationen, was bereits vermuten läßt, sie möchten 
zur helleren und nicht zur dunklen Gruppe gehören, doch sei auch an 
die wahrscheinlich abweichenden Verhältnisse bei den sehr dunklen 
zentralafrikanischen Populationen erinnert. Es scheint mir einer Nach- 
prüfung sehr bedürftig, ob grandis überhaupt als selbständige Form 
geführt werden kann. Angola-Vögel sollten mit Vertretern einer typischen 
Population aus der mentalis- und aus der orientalis-Gruppe verglichen 
werden. Ebenso wäre die Stellung der vermutlichen Bindeglieder zu 
den Populationen des südlichen Nyasalandes erneut zu prüfen. 


Zusammenfassung 


Eine neue, grauere Form von Melocichla mentalis aus dem Meru- 
Gebiet (Tanganyika) wird beschrieben. 

Die geographische Variabilität von Melocichla mentalis läßt teils 
gleichsinnig, teils unabhängig voneinander verlaufende Clines verschie- 
dener Merkmale erkennen. Die Größenvariabilität ist sehr gering und 
zur Rassentrennung nicht brauchbar. 

Zwei deutliche, durch Übergänge verbundene Gruppen mit großem 
Areal sind erkennbar, mentalis und orientalis. Daneben bestehen gut 
kenntliche Formen mit kleinerem Areal oder von lokaler Verbreitung, 
atricauda, (granviki), incana. Die Populationen der Übergangsgebiete 
verbinden die Merkmale der gut charakterisierten Formen in verschie- 
dener Kombination (amauroura). 


Literatur: 


Bannerman, D. A. (1939): Birds of Tropical West Africa, 5, p. 212 - 216. 
London. 

Friedmann, H. (1930): U. S. Nat. Bull., 153, 2, p. 209-210. 

Grant, C.H.B. and C. W. Mackworth-P raed (1941): Bull. Brit. Orn. 
Club, 62, p. 31 - 35. 

Gyldenstolpe, N. (1921): Kungl. Sv. Vet. Akad. Handl., 1, no.3, p. 125-126. 

Jackson, F. J. (1938): The Birds of Kenya and Uganda, 2, p. 1126 - 1127. 
London. 

Mackworth-Praed, C. W. and C.H.B. Grant (1955): Birds of Eastern 
and Northeastern Africa, 2, p. 513 - 516. Lon- 
don. 

Neumann, O. (1906): Journ. f. Ornith., 54, p. 263 - 264. 

Van Someren, Y.G.L. (1922): Novit. Zool., 29, p. 206. 


LS 


»." 


7 


f FE 
= I Ot Oo 


Opuscula Zoologica 


ES è > ci DÀ 
Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammiung in München 


INGO? 1. Mai 1960: 


Indische und Pakistanische Rüsselkäfer aus der 
Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates 


(155. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden) 


Von Eduard Voß 


Die nachstehend angeführten, mir von Herrn Dr. H. Freude freund- 
lichst zur Bearbeitung übersandten Rüsselkäfer entstammen Ausbeuten 
zweier Expeditionen der letzten Zeit. An derjenigen nach Nepal nahm 
Herr Studienrat F. Lobbichler als Bergsteiger teil und fand die nach- 
stehend aus diesem Gebiet aufgeführten Arten. Hingegen wurden alle 
Arten aus Pakistan von Fräulein Dr. Chr. Lindemann gesammelt. Beide 
Ausbeuten enthielten einige bemerkenswerte Arten. Für freundliche 
Überlassung einiger Doppelstücke der aufgefundenen Tiere danke ich 
verbindlichst der Museumsleitung. Holotypen der neubeschriebenen Arten 
in der Zoologischen Staatssammlung München. 


Apionidae 
Apionini 


1. Apion (Eutrichapion) spec. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg. (30. XI. 1955, Lindemann 
leg.). — 1 Ex. 


Piezotrachelini 


2. Conapion (Pseudoconapion) pakistanum n. sp. 


o: Kopf etwas breiter als lang, mit konischen Schläfen von annä- 
hernd halber Augenlinge; die Stirn fast nur halb so breit wie der Riissel 
an seiner breitesten Stelle und leicht vertieft; Augen nur flach gewölbt 
und länger als der Rüssel an der Basis breit. Rüssel länger als der Hals- 
schild, an der Fühlereinlenkung unter 45° abgeknickt, sonst wenig gebo- 
gen; von der Basis zur Einlenkungsstelle der Fühler hinter dem basalen 
Drittel mäßig stark verbreitert, dann zur Spitze auf etwas weniger als 
die basale Breite verschmälert, im basalen Drittel etwas rauher und sehr 
dicht punktiert, auf dem vorderen Teil hingegen tritt die Punktierung 
mehr zurück, der Rüssel ist hier glänzender. Fühler im basalen Drittel 
des Rüssels eingelenkt; Schaftglied reichlich doppelt so lang wie breit, 
halb so breit wie der Rüssel an seiner breitesten Stelle; 1. Geißelglied 
etwas länger als breit; 2. Glied noch deutlich etwas länger als breit, die 
übrigen Glieder gedrungener; Keule mäßig stark, doppelt so lang wie 
breit, zugespitzt. — Halsschild fast quadratisch, der Vorderrand wenig 


(US ROMP. 
UDRARN 


| JUL 201 


RARVARI 


LEST 


2 È 
schmäler als die Basis, hier wie dort wenig unterschnürt und in der Mitte 
seitlich nur schwach gerundet verbreitert. Punktierung fein und dicht. — 
Schildchen klein, nicht länger als breit. — Fliigeldecken doppelt 
so lang wie breit (1,6 : 0,8), länglich-elliptisch, die größte Breite über der 
Mitte, seitlich schwach gerundet. Punktstreifen ziemlich fein, linienartig, 
zur Spitze hin vertieft; der 1. Streif vereinigt sich hier mit dem 9., der 2. 
mit dem 8. Punktstreif. — Tibien wenig gestreckt, Tarsen gedrungen, das 
1. Glied der Hintertarsen 112mal so lang wie breit. 

9: Rüssel fast so lang wie Kopf und Halsschild zusammen, gleich- 
mäßig und mäßig stark gebogen, an der Fühlereinlenkung nicht deutlich 
erweitert, annähernd parallelseitig. 

Färbung schwarz. — Behaarung sehr dünn greis, anliegend, un- 
auffällig. — Länge : 2,3—2,5 mm. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg. (30. XI. 1955); desgl. 20 km 
N. O., Hills 500 m (1. XII. 1955) ; desgl. 20 km N. O., 600—700 m (6.—8. 
XII. 1955); desgl. Chingi, Salt Range (4. III. 1956). — 6 Ex., sämtlich 
von Dr. Chr. Lindemann gesammelt. 

Beziehungen, Bemerkungen. 

Das Subgenus Pseudoconapion, dem die vorliegende Art untergeordnet 
wird, ist bisher nur aus dem zentralen und ôstlichen Afrika bekannt ge- 
worden. Das wesentlichste Unterscheidungsmerkmal gegenüber den Con- 
apion-Arten s. str. ist die Verbindung des 1. mit dem 9. und des 2. mit 
dem 8. Punktstreif an der Spitze der Fliigeldecken, wo sie parallel dem 
Außenrand gemeinsam verlaufen. Bei einigen Arten tritt die Aufwulstung 
der Naht und der Spitzenumrandung zurück, während eine mehr oder 
weniger deutliche Behaarung auf den Decken zunimmt. Dies ist auch bei 
der vorliegenden Art der Fall, die zugleich dem C. segne Fst. am nächsten 
steht. 

Es ist nun bemerkenswert, daß ein täuschend ähnlicher Verlauf der 
Punktstreifen ‘sich auch bei Arten der Untergattung Aspidapion Schils. 
findet !),, und daß auch in anderer Hinsicht, z. B. in der bisweilen zahn- 
artigen stumpfwinkligen Erweiterung des Rüssels in der Gegend der 
Fühlereinlenkung, konvergente Entwicklungsrichtungen dieser Untergat- 
tung zu Pseudoconapion vorliegen. Doch haben die Aspidapion-Arten die 
Naht- und Spitzenrandung nicht wulstartig gehoben und weisen auch kei- 
nen verkürzten 10. Punktstreifen auf, sie müssen daher der Gattung Apion 
eingeordnet werden. Letztere Arten zeichnen sich gegenüber anderen 
europäischen Artengruppen durch das längliche oder über die Flügel- 
decken emporgehcbene Schildchen aus, ein Merkmal, welches auch bei 
den Pseudorhinapion- und Piezotrachelus-Arten nicht selten anzutreffen 
ist. C. pakistanum fehlt diese Eigenart, es ist daher den afrikanischen 
Arten auch in dieser Hinsicht näher stehend, als den europäischen Aspid- 
apion-Arten. 


3. Conapion (Conapion) spec. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg. (29.—30. XI. 55, Chr. Lin - 
demann leg.). — 1 Ex. 

4. Conapion (Pseudopiezotrachelus) spec. 

Fundort und -datum wie vor. — 1 Ex. 

) Der 2. Punktstreif der Flügeldecken verläuft bei Arten der Untergattung 
Ispidapion Schils. in gleichem Abstand mit dem Spitzenrand der Decken und 


mündet erst seitlich in den 9. Streif ein, nicht unäbnlich Arten der Untergattung 
Erythrapion Schils. 


5. Piezotrachelus lindemannae n. sp. 


o: Kopf über den Augen breiter als lang; Stirn so breit wie der Rüg4#l]S, COMP. 70! 
an der Basis, mit schwachem Mittelkiel, der von zwei flachen Längsfhr- LIBRARY 
chen begleitet wird; Augen nur wenig länger als der Rüssel breit un 
ziemlich kräftig gewölbt; Schläfen parallel, gut ein Drittel so lang NUL 20 19€ 
die Augen in der Aufsicht. Rüssel über der Sehne wenig länger als d 
Halsschild, kräftig gebogen, von der Stirn leicht abgesetzt, auf dem Ha- HARVARD 
salen Fiinftel mattiert, sonst glinzend und nur seitlich deutlich und di VERSITY 
punktiert. Fühler dem basalen Drittel des Rüssels genähert eingelenkt; UNEVEE 
Schaftglied nicht ganz so lang wie der Rüssel hoch, reichlich doppelt $ 
lang wie breit und länger als das 1. Geißelglied; letzteres kurz oval; 2. 
Glied so lang wie das erste, dünner, verkehrt kegelförmig; die restlichen 
Glieder kurz und gedrungen, die letzten kaum so lang wie breit; Keule 
zugespitzt - verkehrteiförmig. — Halsschild länger als breit, schwach 
konisch mit mäßig starkem Seiteneindruck im vorderen Drittel, die Sok- 
kelpartie seitlich nur wenig gerundet. Punktierung deutlich und dicht, 
mit nur flachem undeutlichem Mitteneindruck vor dem Schildchen. — 
Schildchen so lang wie breit, dreieckig. — Flügeldecken 112mal so 
lang wie breit (1,3 : 0,9), über der Mitte am breitesten, hier mäßig stark 
gerundet, die Schultern seitlich aus den Konturen nur wenig vortretend. 
Punktstreifen ziemlich fein, der 1. Streif etwas kräftiger; Zwischenräume 
doppelt so breit wie die Streifen, auch die inneren kaum gewölbt, halb- 
matt chagriniert. — Schenkel schwach gekeult, Tibien gerade und zur 
Spitze nur wenig verbreitert; 1. Tarsenglied gestreckt, an seiner unteren 
Spitze ungezähnt. 

Q: Rüssel länger, über der Sehne fast so lang wie Kopf und Halsschild 
zusammen, ähnlich sebogen wie beim 5, die Basis in Länge der Rüssel- 
breite mattiert. Zwischenräume der Punktstreifen etwas deutlicher ge- 
wölbt. 

Färbung schwarz. — Länge: 2,1—2,25 mm. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg. (29.—30. XI. 55, Chr. Lin - 
demann leg.). — 5 Ex. 

Beziehungen: In der Best.-Tabelle der orientalischen Arten der 
Gattung Piezotrachelus (Voß, Decheniana, Beih. 5, 1958, p. 133) kommt 
die vorstehend beschriebene Art auf Grund des längeren Halsschilds vor 
P. sulcatulicollis m. zu stehen, der sie sonst recht ähnlich ist. Letztere 
Art hat den Rüssel weniger stark gebogen, Kopf und Halsschild etwas 
breiter, die Flügeldecken bläulich gefärbt und ist etwas größer. 


+ 


Cureulionidae 
Otiorrhynchinae 


6. Myllocerus discolor Boh. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg., Kanatti Chak, Salt Range 
(11.—15. II. 1956; Chr. Lindemann leg.); Rawalpindi Umgebg., 20 km 
O. (18. XII. 1955; Chr. Lindemann leg.). — 2 Ex. 


7. Ptochus nepalensis n. sp. 


Kopf breiter als lang, konisch, ziemlich fein und sehr dicht punktiert. 
Augen schwach länglich-oval, nur wenig aus den Konturen des Kopfes 
vorragend. Rüssel viel breiter als lang, vom Kopf nur wenig abgesetzt. 
Entfernung der Fühlergruben %/;mal so groß wie die Stirn breit, die kur- 
zen Fühlergruben reichen nicht bis zu den Augen. Fühler-Schaft ziem- 


4 

lich kräftig, mit kurzen gekrümmten Härchen dicht besetzt, den Hals- 
schildvorderrand überragend. Das 1. und 2. Geißelglied gestreckt, von 
gleicher Länge; 3. Glied nur wenig länger als breit, die restlichen so lang 
wie breit; Keule spindelförmig, kurz, reichlich so lang wie die letzten 
drei Geißelglieder insgesamt, das 1. Glied kaum so lang wie breit. — 
Halsschild etwas breiter als lang, seitlich ziemlich schwach gerundet, 
Basis und Vorderrand kurz zylindrisch abgesetzt. Vorderrand und Basis 
gerade abgeschnitten. Punktierung mäßig stark und dicht, über der Mitte 
eine vorn und hinten verkürzte sehr schwache Längsrunzel. — Flügel- 
decken eiférmig, die größte Breite im basalen Drittel; reichlich 112mal 
so lang wie breit (4 : 2,4); Punktstreifen wenig kräftig, nicht vertieft, 
die Punkte viereckig; Zwischenräume breiter als die Streifen, flach, etwas 
körnelig erscheinend punktiert. — Alle Schenkel nur mit feinem Zähn- 
chen; Schienen gerade, innen schwach doppelbuchtig, ziemlich dicht 
schräg abstehend behaart. Tarsen kräftig und gedrungen, das 1. Glied un- 
gefähr 112mal so lang wie breit, das 2. Glied etwas kürzer. 

Färbung dunkelbraun; Fühler und besonders die Tarsen heller rot. 
— Behaarung lang anliegend gelblichgreis, ziemlich dicht angeordnet, 
auf dem Halsschild quergelagert; auch Kopf, Rüssel, Fühler und Beine 
ziemlich dicht behaart. — Lange: 4,8—5,7 mm. 

Nepal: Manangbhot, 28° 40° n. Br., 84° 1” 6. L., Sabzi-Chu, 3500 m 
(13. VIII. 1955; F. Lobbichler leg.). — 3 Ex. 

Beziehungen: Von der Körperform des Pt. horridulus Fst., dem 
Pt. planoculis Mshl. aus Ceylon nah verwandt, es scheint aber, als ob bei 
unserer Art noch ein kleines dreieckiges Schildchen feststellbar wäre. 


8. Amblyrrhinus subcingulatus n. sp. 


Kopf quer, in seiner Länge auf die Größe der runden, fast nivellier - 
ten Augen beschränkt: Stirn fast doppelt so breit wie der Augendurch- 
messer groß; wie der Rüssel in seiner ganzen Breite rinnenartig vertieft. 
Rüssel erheblich breiter als lang, konisch und nur wenig in seiner ba- 
salen Breite vom Kopf abgesetzt. Rüsselrücken annähernd parallelseitig 
und etwas schmäler als die Stirn. Epistom rechtwinklig-dreieckig, kiel- 
artig umrandet. Fühler wenig vor der Rüsselmitte eingelenkt; Schaft 
kräftig gebogen, zur Spitze allmählich verbreitert, dicht mit anliegenden 
Schuppenborsten besetzt; Geißel kräftig und gedrungen, das 1. Glied 
kräftiger als die übrigen, etwas länger als breit; 2. Glied noch so lang 
wie breit, die übrigen Glieder quer. Keule verhältnismäßig klein, zuge- 
spitzt-eiförmig, 1y-mal so lang wie breit und etwas dicker als das 1. 
Geißelglied. — Halsschild etwas breiter als lang, der Vorderrand nur 
wenig schmäler als die Basis, seitlich schwach und gleichmäßig gerundet, 
der Vorderrand nur undeutlich zylindrisch abgesetzt, die größte Breite 
etwas hinter der Mitte befindlich; Scheibe von feinen, wenig dicht an- 
geordneten Porenpunkten durchsetzt, bisweilen mit durchlaufender Mit- 
telfurche. Augenlappen mäßig stark; Basis doppelbuchtig, die Mitte ge- 
rundet zum Schildchen vorgezogen. — Schildchen quer-viereckig, — 
Flügeldecken etwa 13/mal so lang wie breit (3,3 : 1,9), über den 
kräftig ausgebildeten Schultern 11/;mal so breit als der Halsschild (1,6 
zu 1,2), die größte Breite etwas hinter der Mitte befindlich, von den 
Schultern zur Mitte verbreitert, hier ziemlich kräftig gerundet zur Spitze 
verjüngt, die Spitzenpartie verschmälert ausgezogen. Punktstreifen ziem - 
lich kräftig; Zwischenräume etwa doppelt so breit wie die Streifen, flach 
gewölbt. — Vorderschenkel fein, die Mittel- und Hinterschenkel etwas 
kräftiger gezähnt. Tibien außen gerade, die vorderen an der äußersten 
Spitze etwas eingebogen, alle auf der Innenseite flach-doppelbuchtig. 


5 


Das 1. Glied der Hintertarsen fast doppelt so lang wie breit, 2. Glied so 
lang wie breit. 

Farbung schwarzbraun. — Beschuppung vorwiegend schmutzig- 
raubraun; ein breites Langsband auf dem Halsschild, die Umgebung des 
childchens innerhalb der drei inneren Zwischenräume, die Seiten der 

Fliigeldecken bis zum inneren fiinften Streifen mit einem Band, welches 
im apikalen Drittel der Decken nach innen einbiegt, gleichzeitig aber zur 
Spitze hin ausstrahlt, (der innere dritte Zwischenraum wird jedoch nicht 
überschritten), heller rötlich gefärbt. Diese hellere Umrandung fehlt 
allerdings bei einigen Exemplaren, die fast einfarbig beschuppt sind. Alle 
Zwischenräume mit einer Reihe dicker, weißer, aufstehender Schuppen - 
borsten besetzt. — Länge: 3,7—4,3 mm. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebg., Kanatti Chak, Salt Range 
(11.—15. II. 1956, Lindemann leg.): Rawalpindi Umgebg., Basal, Ka- 
lachitta Range (9.—14. I. 1956, Chr. Lindemann leg.); Rawalpindi 
Umgebg., Fort Attock, Indus (1. I. 1956, Chr. Lindemann leg.). — 
13 Ex. 


Beziehungen: A. poricollis Boh. weicht vor allem durch die Bildung 
des Halsschilds ab. Dieser ist hinten stark verbreitert und seitlich vor 
der Basis gewinkelt; die Borsten sind auf den Decken gekrümmt. Näher 
kommt unserer Art A. subrecticollis Mshl., dessen Flügeldecken hinten 
einen hellen Fleck besitzen, dessen Rüssel fast parallelseitig und so lang 
wie breit, dessen Halsschild fast geradlinig parallel ist und der auch wohl 
etwas größer sein dürfte. Auch A. simoni Fst. kann zum Vergleich heran- 
gezogen werden, diese Art hat ebenfalls einen annähernd parallelen Hals- 
schild, ist einfarbig grau beschuppt und hat keine abstehende Beborstung. 


9. Hackeria isabellina n. sp. 


Kopf quer, die Stirn fast doppelt so breit wie die Augen lang; letztere 
annähernd kreisrund, nur vorn etwas abgestutzt. Rüssel fast so lang 
wie breit, seitlich leicht konkav, sonst vorn so breit wie die Basis; Rüssel- 
rücken über der Mitte am schmalsten, zur Basis hin sich schwach ver- 
breiternd und hier kaum schmäler als die Stirn, nach vorn sich bis auf 
die basale Breite erweiternd. Epistom dreieckig, die Spitze desselben er- 
reicht die Mitte der Fühlereinlenkungsstelle. Rüsselrücken mit einer 
feinen Mittelfurche, die auf der Stirn in Höhe der Augenmitte erlischt. 
Fühler kräftig, zur Spitze ziemlich gleichmäßig verbreitert, beschuppt 
und wenig aufgerichtet behaart; Geißel kräftig, 1. Glied reichlich 11/,mal 
so lang wie breit; 2. Glied kaum länger als das 1. Glied, die restlichen 
Glieder nicht ganz so lang wie breit, alle Glieder mit kurzen Borsten 
dicht besetzt; Keule gut doppelt so lang wie breit. — Halsschild er- 
heblich breiter als lang, an der Basis am breitesten, in schwacher Run- 
dung leicht konisch nach vorn verschmälert, mit kräftigen, nur sehr kurz 
bewimperten Augenlappen. Basis ziemlich kräftig doppelbuchtig. — 
Flügeldecken 1%4mal so lang wie breit (4,4:2,5). Schultern nur 
schwach ausgeprägt und über diesen ungefähr 1Y;mal so breit wie die 
Basis des Halsschildes (2,3:1,7), von ihnen zunächst fast geradlinig zur 
Mitte verbreitert, hinten in Form einer Halbellipse mit etwas verschmä- 
lert vorgezogener Spitzenpartie gerundet. Punktstreifen fein, die Punkte 
etwas länglich-rechteckig; Zwischenräume breit und flach, Kahlpunkte 
sehr klein. — Schenkel mit ziemlich feinem Zähnchen. Tibien gerade, 
innen nur schwach doppelbuchtig. Tarsen gedrungen, das 1. Glied der 
Hintertarsen 11mal so lang wie breit, das 3. Glied viel breiter als das 
zweite. 


Färbung schwarz. — Beschuppung dicht, die Schuppen sehr klein, 
von einheitlich gelbgreiser Färbung. Auf den Zwischenräumen der Flü- 
geldecken liegen kleine kurze Borsten in etwa vier Reihen, doch etwas 
unregelmäßig gereiht angeordnet, ähnlich auch auf den Beinen. — 
Lange: 4—5,2 mm. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Kanatti Chak, Salt Range 
(11.—15. II. 1956, Chr. Lindemann leg.) — 15. Ex. 

Beziehungen: Als nächstverwandte Art muß wohl H. bohemani 
Reitt. aus China angesehen werden. Sie ist grob und dicht weiß beschuppt, 
die Börstchen sind weiß und kräftig, der Halsschild fast gerade, nach 
vorn nicht verschmälert, vor den Hinterwinkeln schwach ausgeschweift 
und die Augenlappen sind nur schwach entwickelt. 


10. Phytoscaphus lobbichleri n. sp. 


Kopf flach-sphaerisch, die Stirn /;mal so breit wie der Rüssel an der 
Basis. Rüssel annähernd doppelt so lang wie an der Basis breit, in der 
basalen Hälfte parallelseitig, die Spitze kräftig pterygienartig verbreitert, 
unten in der Nahe der Rüsselwurzel mit einem Zahn. Fühler -Schaft 
gerade, zur Spitze verbreitert, dicht beschuppt und mit kurzen abste- 
henden, nur wenig gekrümmten Härchen besetzt; 1. Geißelglied 142mal 
so lang wie breit, etwas dicker, aber kaum länger als das 2. Glied; die 
folgenden Glieder so lang wie breit oder schwach quer; Keule oval, kaum 
11/;mal so lang wie breit. — Halsschild etwas breiter als lang, schwach 
konisch, zur Basis nur wenig, zum Vorderrand etwas mehr gerundet- 
verschmälert und hier schwach zylindrisch abgesetzt; Augenlappen mä- 
Big kräftig, die Punktierung unter der Beschuppung nicht erkennbar, 
Basis schwach doppelbuchtig. — Schildchen so lang wie breit, leicht 
längsgefurcht. — Flügeldecken gut 112mal so lang wie breit (2,9:1,8), 
viel breiter als der Halsschild, die Schultern seitlich wenig vorgezogen, 
hinter ihnen kurz parallelseitig, dann schwach gerundet-verbreitert, im 
hinteren Drittel der Decken etwas schneller gerundet-verschmälert, die 
Subapikalschwiele nur sehr schwach ausgebildet. Punktstreifen in der 
Beschuppung ziemlich fein, Zwischenräume breit und flach. — Schenkel 
mit ziemlich feinem Zahn; Tibien außen gerade, die vorderen innen 
kräftiger doppelbuchtig, an der inneren Spitze mit kurzem Dorn. Tarsen 
kurz und breit, das 1. Glied 112mal so lang wie breit, das 2. Glied fast 
etwas breiter als lang. 


Färbung rotbraun. — Beschuppung dicht, grünlich-greis, etwas 
messingglänzend, auf den Flügeldecken mit schwachem bräunlichem An- 
flug. — Dicht mit gelblichen abstehenden Borstenschuppen in der Länge 
einer Zwischenraumbreite, auf Kopf, Rüssel und Halsschild etwas kür- 
zer, besetzt, die auf den Zwischenräumen in einer bis zwei Reihen an- 
geordnet sind. — Länge: 3,6—4,2 mm. 

Nepal: Pokhara, 28° 14’ n. Br., 83° 59’ 6. L., Leware, 1500 m (16. IX. 
1955; F. Lobbichler leg.). — 4 Ex. 

Beziehungen: Durch den Zahn auf der Rüsselunterseite gekenn - 
zeichnet, den auch Ph. ziphias Fst. aus Burma und dentirostris m. aus 
China aufweist. Erstere ist eine größere, ganz abweichend beschuppte 
Art mit anderer Thoraxbildung, auf den Zwischenräumen mit einer Reihe 
anliegender Härchen und gegenüber dem ersten Glied fast doppelt so 
langem zweiten Geißelglied. Ben steht unserer Art schon näher, ist 
aber deutlich getrennt durch etwas längeren Rüssel, gestrecktere Fühler - 
geißel, deren 3. und 4. Glied länger als breit ist, durch kräftig punktier- 
ten Halsschild, durch schmutziggreise Beschuppung auf der Unterseite 


fi 


_und den Seiten der Flügeldecken, bräunliche Längsbinden auf dem Hals- 
schild und auf dem Rücken mehr gebräunte Flügeldecken. 

Die vorliegende Art wurde ihrem Entdecker, Herrn Studienrat F. Lob - 
bichler, Oberstdorf, zu Ehren benannt. 


Brachyderinae 


11. Blosyrodes pubescens Mshl. (?) 


Nepal: Mustangbhot, 28° 40° n. Br., 84° 1’ 6. L., Sabzi-Chu, 3500 m 
(13. VII. 1955, F. Lobbichler leg.). — 1 Ex. 


12. Leptomias curvipes Mshl. 


Nepal: Mustangbhot, 29° 11° n. Br., 83° 58’ è. L., Kund, 4000 m 
(1. IX. 1955; F. Lobbichler leg.); östlich Tange, 4500 m (23. VIII. 55; 
F. Lobbichler leg.). — 2 Ex. 


13. Sympiezomias lividus Mshl. (?) 


Nordwest-Pakistan: Kheragali, 2200 m (24. XI. 1955; Chr. Lin - 
demann leg.). — 1 Ex. 


14. Hyperomias canescens Mshl. 


Nepal: Mustangbhot, 28° 40’ n. Br., 84° 1’ è. L. Naur Khola (Gunsa- 
Chame), 4000 m (6. VII. 1955; F. Lobbichler leg.); Kehami, 3700 m 
| (12. VII. 1955; F. Lobbichler leg.); Gunsa, 3700 m (28. VI. 1955; 
F. Lobbichler leg.); Mustang, 3800 m (14. VIII, 1955, F. Lobbich- 
ler leg.); Chulu-Tal, 4500 m (23. VII. 1955; F. Lobbichler leg.). — 
8 Ex. 


15. Scepticus spec. prope caesius Mshl. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Kushalgar, Indus (3. I. 
1956; Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 


16. Dereodus pollinosus Redtb. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Bala Kot, Kaghan Valley 
(26. II. 1956; Chr. Lindemann leg.); desgl. 25 km N. O., 600—700 m 
(5., 6.—8. XII. 1955; Chr. Lindemann leg.); desgl. Hills (12. XII. 55; 
Chr. Lindemann leg.). — 19 Ex. 


17. Atmetonychus peregrinus Ol. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Dnok Pathan, Sohan Riv., 
bei Pindi Gheb (2.—9. XI. 1956; Chr. Lindemann leg.). — 2 Ex. 


Cleoninae 


18. Temnorrhinus arabs Ol. 


Afghanistan: Kandahar (21. II. 1956; Chr. Lindemann leg.). — 
9 Ex. 


19. Coniocleonus mesopotamicus Ol. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Basal (29. XII. 1955): 
desgl. Dhok Pathan, Sohan R. bei Pindi Gheb (2.—9. II. 1956). — 3 Ex. 
Chr. Lindemann leg. YA 


20. Menecleonus anxius Fhrs. 

Afghanistan: Kandahar (21. II. 1956; Chr. Lindemann leg.). 
— 2 Ex. 

21. Bothynoderes vexatus Gyll. 

Afghanistan: Kandahar (21. Ill. 1956; Chr. Lindemann leg.). 
— 1 Ex. 

22. Ammocleonus aschabadensis Fst. 

Afghanistan: Kandahar (21. III. 1956; Chr. Lindemann leg.). 
— 1Ex. 

23. Mecaspis spec. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Dhok Pathan, Sohan R. 
b. Pindi Gheb (II. 1956; Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 

24, 25. Gen. (?) 


Je 1 Ex. zweier mir unbekannter Gattungen aus West-Pakistan, 
Umgebung Rawalpindi von Chr. Lindemann leg. 


Hyperinae 


26. Hypera (Phytonomus) spec. prope aegyptiacus Cap. 


West-Pakistan: Rawalpindi, Basal, Kalachitta Range (4.—7. I. 56; 
Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 


Mecyslobinae 


27. Mecyslobus fasciatus Redtb. 


Nepal: Tukucha, 28° 43’ n. Br., 83° 39’ 6. L., 2556 m (10. IX. 1955; 
F. Lobbichler leg.). — 11 Ex. 


Hylobiinae 


28. Hylobius lobbichleri n. sp. 


Kopf quer, fein und sehr dicht punktiert, Stirn etwas schmäler als 
die Rüsselbasis. Rüssel kräftig, an der Basis so dick wie der Vorder- 
schenkel, Unterkante schwach, Oberkante mehr gebogen, vom basalen 
Drittel nach vorn verbreitert, die Fühlerfurchen von oben zum größten 
Teil einzusehen. Punktierung mäßig stark und dicht, seitlich in Punkt- 
furchen übergehend. Fühler im apikalen Drittel des Rüssels eingelenkt; 
Schaft im Spitzenteil gekeult, die Spitze desselben erreicht nicht ganz 


9 
die Augen. Geißel kräftig, das 1. Glied länger als das 2. Glied, letzteres 
wenig länger als breit; alle restlichen Glieder breiter als lang, das 7. Glied 
schließt sich eng an die zugespitzt-eiförmige Fühlerkeule an, die aber 
nur ca. 11/,;mal so lang wie dick ist, ihre Glieder sind nicht merklich 
schräg abgeschnitten. — Halsschild so lang wie breit (3:3), seitlich 
schwach gerundet, die größte Breite etwas hinter der Mitte; zur Basis 
schwach, zum Vorderrand mehr gerundet verschmälert, dieser zylind- 
risch abgesetzt. Prosternum tief ausgeschnitten, Basis im allgemeinen ge- 
rade, nur die Mitte derselben in Rüsselbreite etwas zum Schildchen vor- 
gezogen. Punktierung kräftig, dicht, seitlich runzlig, die Zwischenstege 
mit feinen Punkten. — Schildchen etwas breiter als lang, hinten ab- 
gerundet, abstechend weiß behaart. — Flügeldecken reichlich dop- 
pelt so lang wie breit (8,3:4), viel breiter als der Halsschild, bis über 
die Mitte hinaus parallelseitig, nach hinten zunächst schwach gerundet- 
verschmälert; Subapikalschwiele flach verrundet. Punktstreifen kräftig, 
hinten etwas feiner, über der Deckenmitte sind die Punkte mehr länglich- 
rechteckig; Zwischenräume breiter als die Streifen, kaum gewölbt, mit 
diehter runzliger Punktierung oder Körnelung. — Schenkel mäßig stark 
gezähnt; Tibien außen gerade, Vorder- und Hintertibien innen nur 
schwach doppelbuchtig, die mittleren mehr. An den Vorderbeinen ist das 
1. Tarsenglied nur wenig länger als breit, an den Hinterbeinen gut dop- 
pelt so lang wie breit. 


Färbung rotbraun, die Fühler dunkelbraun. — Mit langen anliegen - 
den Schuppenhaaren bekleidet, die auf den Flügeldecken in queren 
Adern und in diesen dicht gelagert angelegt sind; auf dem Halsschild die 
Seiten und Mitte dichter behaart. Schienentalus schwarz bewimpert. — 
Länge: 8,8—11,5 mm. 

- Nepal: Manangbhot, 28° 40° n. Br., 84° 1’ 6. L., Sabzi-Chu, 3500 m 
(9., 12., 13., 17. VII. 1955; Lobbichler leg.) — 8 Ex. 

Auch diese Art widme ich freundlichst ihrem Entdecker, Herrn F. 

Lobbichler, Oberstdorf. 


Beziehungen: Eine echte Hylobius-Art, die dem von Faust aus 
Simla beschriebenen H. angustus an sich nahe steht. Dies ist eine etwas 
kleinere, vor allem schmälere rote Art, die durch ganz andere Zeich- 
nungsanordnung der Haarschuppen auf den Flügeldecken abweicht. 


Cryptorrhynchinae 


29. Rhadinopus (?) simplicifrons n. sp. 


Kopf mäßig stark und sehr dicht punktiert, Stirn so breit wie der an 
der Basis seitlich tief eingeschnittene Rüssel, so lang wie der Halsschild, 
ziemlich schwach gebogen, zur Spitze etwas verjüngt, auf der basalen 
Hälfte mit feinem Mittelkiel, seitlich kräftig und sehr dicht punktiert, 
mit feiner Längsrunzel, auf der vorderen Hälfte sehr fein und mäßig 
dicht punktiert. Fühler mittelständig; Schaft an der Spitze kräftig ge- 
keult, seine Spitze die Rüsselwurzel nicht erreichend; 1. und 2. Geißel- 
glied gleichlang, das erstere aber kräftiger; 3. und 4. Glied etwas län- 
ger als breit; 5. Glied kugelförmig; 6. und 7. Glied schwach quer; Keule 
länglich-eiförmig, tomentiert. — Halsschild wenig breiter als lang 
(2,1:1,9), etwas hinter der Mitte am breitesten, zur Basis wenig, fast 
geradlinig verschmälert, nach vorn kräftig gerundet verengt, der Vorder- 
rand schwach zylindrisch ausgezogen. Kräftig und sehr dicht, flach, etwas 


10 


verrunzelt punktiert; ein feiner Mittelkiel eher als Längsrunzel ausge- 
bildet. Augenlappen kräftig. Basis flach doppelbuchtig. — Schildchen 
so lang wie breit, etwas rhombisch. — Flügeldecken reichlich 112mal 
so lang wie breit (4,8:3), viel breiter als der Halsschild, Schultern recht- 
winklig verrundet, von ihnen bis über die Mitte hinaus parallelseitig, 
dann nach hinten schwach gerundet verschmälert und hinter der flach 
verrundeten Subapikalschwiele etwas verjiingt abgesetzt. Punktstreifen 
ziemlich kräftig, hinten kaum schwächer; Zwischenräume doppelt so 
breit wie die Streifen, sehr dicht unregelmäßig punktiert. — Schenkel 
schwach gekeult, ungezähnt, unten mäßig tief gefurcht. Tibien außen 
messerscharf, innen gerade, die hinteren außen schwach gebogen, die 
vorderen nicht ganz parallelseitig, sondern zur Spitze hin etwas verbrei- 
tert. Tarsen gestreckt, das 1. Glied der Hinterbeine länger als das 2. und 
3. Glied zusammen. 

Färbung pechbraun, Fühler einschließlich Keule rot. — Beschup- 
pung gelblich, spärlich, unregelmäßig wolkig auf den Flügeldecken ver- 
teilt, die Schuppen hirsekornförmig; nur auf der Rüsselbasis und vorn 
auf dem Halsschild sehr kurze aufstehende Börstchen, sonst ohne auf- 
stehende Behaarung oder Beschuppung. — Länge: 5—6,6 mm. 

Nepal: Managbhot, 28° 40° n. Br., 64° 1° 6. L. Sabzi-Chu, 3500 m 
(9., 12., 13., 17., 27. VII. 1955; F. Lobbichler leg.). — 10 Ex. 

Nordwest-Pakistan: Keragali, 2200 m (24. XI. 1955; Chr. Lin - 
demann leg.).— 1 Ex. 

Beziehungen: An sich trifft die von Faust angegebene Charakte- 
ristik der Gattung auch auf die vorliegende Art zu, doch treten einige 
Merkmale, wie die ungezähnten Schenkel und die tomentierte Fühler - 
keule auf, welche die Überweisung an eine andere Gattung erforderlich 
machen könnten. Der Rüsselkanal ist schmäler als die Entfernung der 
Mittelhüften, es bildet sich daher eine schmale hufeisenférmige Um- 
randung aus; der Rüsselkanal selbst überschreitet kaum die Mitte der 
Mittelhüften. 


Ceuthorrhynchinae 


30. Ceuthorrhynchus (Marklissus) spec. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Dhok Pathan, Sohan K. 
b. Pindi Gheb (2.—9. II. 1956, Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 


Baridinae 


31. Eumycterus albosquamulatus Boh. var. 


Bei dem vorliegenden Stück sind Halsschild und Zwischenräume der 
Punktstreifen etwas kräftiger und dichter als bei der Nominatform punk- 
tiert. 

West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Basal (1. III. 1956; Zim - 


mermann leg.). — 1 Ex. 


Tychiinae 


32. Miccotrogus spec. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, Kanatti Chak, Salt Range 
(15. IT. 1956; Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 


11 


33. Sibinia spec. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung, 20 km O. (23. XII. 1955; 
Chr. Lindemann leg.). — 1 Ex. 


Notarinae 


34. Sharpia uniseriata m. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung (16. XI. 1955; Chr. Lin - 


demann leg.). — 1 Ex. 


35. Pachytychius obscuricollis m. 


Syrische Wüste: Rutba (8. IV. 1956; Chr. Lindemann leg.). — 
1 Ex. 


36. Echinocnemus margelanicus Fst. 


West-Pakistan : Rawalpindi Umgebung w. 15 km (14. XII. 1955: 
Chr. Lindemann leg.) ; desgl. Hills (12. XII. 1955; Chr. Lindemann 
leg.). — 2 Ex. 


37. Echinoenemus spec. prope volgensis Fst. 


West-Pakistan: Rawalpindi Umgebung. (16. XI. 1955; Chr. Lin - 
demann leg.). — 1 Ex. 

Eine seit einigen Jahren in meiner Sammlung befindliche unbeschrie- 
bene Grypus-Art möge hier angeschlossen werden. 


38. Grypus kaschmirensis n. sp. 


SJ: Kopf flach-sphaerisch, mit nivellierten Augen, fein und wenig 
dicht punktiert; Stirn so breit wie der Rüssel an der Basis, mit längli- 
lichem Grübchen. Rüssel kaum länger als der Halsschild, schwach und 
gleichmäßig gebogen, von der Basis zur Mitte sehr wenig verschmälert, 
von letzterer zur Spitze etwas mehr verbreitert; fein und ziemlich dicht 
punktiert, glänzend. Fühler im Spitzendrittel des Rüssels eingelenkt, 
der Schaft erreicht ungefähr die Rüsselwurzel, im Spitzenteil schwach 
gekeult; Geißel kräftig, das 1. und 2. Glied am längsten, das 1. Glied 
wenig länger als das 2.; das 3. Glied noch mindestens so lang wie breit, 
die letzten Glieder quer; Keule kräftig, schwach eiförmig, so lang wie 
die letzten fünf Geißelglieder zusammen. — Halschild breiter als lang, 
seitlich schwach gerundet, zur Basis nur wenig, zum Vorderrand mehr 
verschmälert, letzterer nicht zylindrisch abgesetzt. Punktierung kräftig, 
sehr dicht, aber flach, mit schmaler glänzender Mittellinie; Basis leicht 
konvex gerundet. — Schildchen klein, dreieckig. — Flügeldecken 
ungefähr 112mal so lang wie breit, etwas vor der Mitte am breitesten, 
zur Basis nur wenig schwach gerundet-verengt, in der hinteren Decken- 
hälfte in Form einer Halbellipse gerundet, zur Spitze jedoch etwas schär- 
fer zugespitzt. Punktstreifen mäßig stark, ohne deutliche Punkte; Zwi- 
schenräume flach gewölbt, etwas breiter als die Streifen, fein und dicht 
granuliert-punktiert; der 3., 5., 7. und 8. Zwischenraum etwas mehr er- 
hoben, der 9. Zwischenraum ist als breite tiefe Furche ausgebildet und 
umzieht auch noch die stumpfwinkelige Schulterecke. — Unterseite 
kräftig und dicht punktiert. Schenkel ungezähnt. Tibien gedrungen, ge- 
rade, zur Spitze schwach keilförmig verbreitert. Tarsen gedrungen, das 
1. Glied wenig länger als breit. 


12 


Q: Rüssel so lang wie Kopf und Halsschild zusammen, zur Spitze 
wenig verbreitert, glänzender. Fühler zwischen dem vorderen Drittel und 
der Rüsselmitte eingelenkt, etwas schlanker. 

Färbung rotbraun; Tarsen und Fühler rot. — Flügeldecken mit sehr 
kurzen, leicht gekrümmten abstehenden Härchen besetzt. Beschup- 
pung äußerst spärlich, schmutzig-rötlichbraun. — Länge: 4,2 bis 
4,5 mm. 

Kaschmir (Rost, 1905 leg.). — Ein Pärchen in meiner Sammlung. 

Beziehungen: Die Arten der Gattung Grypus wurden von Zumpt 
(Ent. Blätter XXXI, 1935, p. 233), in einer Bestimmungsübersicht zu- 
sammengefaßt. Hier steht sie neben G. brunnirostris F., von der sie sich 
durch die stumpf-scharfeckigen Schultern, andere Deckenform, gröber 
punktierten Halsschild, den als breite tiefe Furche ausgebildeten neunten 
Punktstreif und die spärliche Beschuppung auszeichnet. Bei brunnirostris 
ist der Halsschild seitlich gleichmäßig gerundet. 


Anschrift des Verfassers: 
Ing. Eduard Voß, Harderberg bei Osnabrück 


MUS. COMP. 7 
LIBRA: 


: = JUL 2 0 191 
Opuscula Zoologic ‘pri 


Heräusgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Mün enfiN VERT 
Nr. 38 


Ve j f ee i 
SS: ox 17 MD<r-5 4 


1, Mai“1960. 


In Südwest-Afrika aufgefundene Curculioniden 
Von Eduard Voß 
(156. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden) 


Mit 1 Textabbildung 


Die nachstehend aufgeführten Curculioniden aus Südwest-Afrika 
entstammen einer Bestimmungssendung, die mir Herr Dr. H. Freude 
aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates machte. Die 
Typen neubeschriebener Arten befinden sich in der genannten Samm- 
lung, für die freundliche Überlassung einiger Belegexemplare danke ich 
Herrn Dr. H. Freude und der Museumsleitung herzlichst. 


Apionidae 
1. Apion (Aplemonus) gikbipennis Fhrs. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (8. I. 1956; G. Hobohm leg.). 
— 6 Ex.) 


2. Apion (Aplemenus) standfussi Wgnr. 


S. W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (8. I. 1956; G. Hobohm leg.). 
— 6 Ex. 


Curculionidae 
Otiorhynchinae 


3. Macrocorynus discrepans n. sp. 


Kopf quer, gewölbt, die Schläfen annähernd doppelt so breit wie die 
Augen lang, letztere mäßig stark gewölbt. Rüssel fast so lang wie breit, 
parallelseitig, reichlich 112mal so lang wie die schwach gewölbten Augen, 
die Entfernung zwischen den Fühlergruben halb so breit wie die Stirn, 
der Rüsselrücken seitlich stumpf-kielartig erhoben und zur Basis hin 
etwas divergierend; Epistom sehr kurz. Fühler -Schaft den Halsschild- 
vorderrand überragend, zur Spitze mäßig stark verbreitert, dicht mit an- 
liegenden Härchen bekleidet; Geißel mäßig gestreckt, alle Glieder länger 
als breit, das 1. Glied am längsten; 2. Glied 2/;mal so lang wie das erste, 
so lang wie das 7. Glied und wenig länger als die übrigen Glieder; Keule 


1) Im Folgenden bedeuten die Abkürzungen S.W.A.: Südwestafrika und S.A.: 
Südafrika. 


2 

kurz spindelförmig und so lang wie die letzten drei Geißelglieder zu- 
sammen. — Halsschild wenig breiter als lang und seitlich fast gerad- 
linig, nur sehr flach gerundet; Beschuppung von feinen, um ihren Durch- 
messer entfernt stehenden Porenpunkten durchsetzt. — Schildchen 
rechteckig, etwas länger als breit. — Flügeldecken reichlich 1yomal 
mal so lang wie breit (2,8:1,7), von den Schultern ab kurz parallelseitig, 
über der Mitte schwach gerundet-verbreitert, ohne Subapikalschwiele. 
Punktstreifen ziemlich fein, linienartig, die Punkte in den Streifen deut- 
lich; Zwischenräume breit und flach, mit einer Reihe Porenpunkte von 
der Stärke der Punktstreifen. — Schenkel äußerst fein gezähnt; Tibien 
außen gerade, innen schwach doppelbuchtig. Tarsen gedrungen, das 
2. Glied kaum länger als breit. 

Färbung pechbraun, Fühler und Beine hellrot. — Unterseite und 
Beine hellrosa beschuppt, Oberseite vorwiegend metallischgrün, Kopf, 
Rüssel und der Halsschild mit Ausnahme der Seiten hellkupfer- bis 
zimtfarben. Zwischenräume der Punktstreifen dicht abstehend in Länge 
einer Zwischenraumbreite beborstet, auf Kopf und Halsschild etwas kür- 
zer. — Länge : 2,9—4,2 mm. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (23. XII. 1955; 4. I. 1956, 
G. Hobohm leg.). — 7 Ex. 

Beziehungen: Die Art steht an sich M. delicatulus Fhrs. am näch- 
sten, diese ist aber einfarbig grün beschuppt, die Behaarung der Zwi- 
schenräume ist kurz und gekrümmt. M. singularis m. aus Ostafrika hat 
im Gegensatz zu delicatulus längere, aber sparsamer angeordnete Haare 
auf den Decken und einen seitlich stark gerundeten Halsschild. 


Brachyderinae 


4. Siderodactylus gaerdesin. sp. 


o: Kopf quer, die Schläfen kurz, Stirn 212mal so breit wie die Augen 
lang, letztere mäßig stark gewölbt. Rüssel fast so lang wie breit, paral- 
lelseitig, flach, ziemlich fein und sehr dicht punktiert, mit einer tiefen 
schmalen Seitenfurche und einer dreieckigen eingedrückten Fläche vor 
den Augen. Fühler an der Rüsselspitze eingelenkt; Schaft dünn, an der 
Spitze gekeult, so lang wie der Rüssel breit; 1. Geißelglied am längsten, 
nicht ganz so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen, letztere beiden von 
gleicher Länge; die restlichen kaum mal so lang wie breit; Keule 
reichlich so lang wie die letzten vier Geißelglieder insgesamt. — Hals - 
schild breiter als lang, vor der Basis am breitesten, nach hinten nur 
wenig gerundet-verschmälert, die Seitenecken mit nach hinten vorsprin- 
gendem Zahn; nach vorn gerundet-verschmälert, der Vorderrand kurz 
zylindrisch abgesetzt, ziemlich fein und sehr dicht punktiert, auf der 
hinteren Hälfte mit feiner Mittelfurche. Halsschild zu den breiteren Sei- 
tenecken kissenartig gewölbt, von der Seite gesehen die Wölbung zur 
Basis unter 45° abfallend, die Basis flach doppelbuchtig. — Flügel- 
decken reichlich 1%/;mal so lang wie breit (5,2:2,8 bzw. 1,8 an der Ba- 
sis), viel schmäler als der Halsschild, hinter der Mitte am breitesten, in 
der Form einer Ellipse ähnelnd, die zur Basis verjüngt ausgezogen ist, 
so daß die Seitenecken der Basis spitzwinkelig ausgebildet sind, letztere 
etwas kielartig gerandet. Punktstreifen kräftig, die Zwischenräume ge- 
wölbt und schmäler als die Streifen. — Vorderbeine viel länger und die 
Vorderschenkel viel kräftiger als die übrigen, letztere außen vor der 
Spitze mit einem Zahn; Tibien gerade, innen mit feinen Zähnchen be- 
setzt. Das 1. Tarsenglied kräftiger und länger als das 2. Glied. 


UNSS N 
ima = = ica > 4 


LTE 


CL UL 
ge 
ei z EG 


Siderodactylus gaerdesi n. sp. 


2: Augen viel flacher gewölbt; der Halsschild seitlich fast gleichmäßig 
gerundet mit der größten Breite hinter der Mitte, der Zahn an den seit- 
lichen Hinterecken fehlt; Flügeldecken breiter und zur Basis nicht so 
stark verjüngt verschmälert. Schenkel ohne Außenzahn seitlich vor der 
Spitze. 

Färbung schwarz, Fühlerschaft und -geißel in der Regel hellrot. — 
Behaarung sehr kurz, anliegend, sparsam verteilt, auf dem Halsschild 
und auf den Seiten der Unterseite etwas dichter, beim 07 seitlich auf der 
hinteren Halsschildrundung mit einem Haarfleck, der aus weichen, län- 
geren, dicht angeordneten, abstehenden greisen Härchen besteht. Beine 
etwas dichter anliegend behaart, die Vordertibien und -schenkel auf der 
Innenseite besonders beim 9 etwas länger abstehend greis behaart. Vor- 
derrand und seitliche Hinterecken des Halsschildes sowie die Seiten der 
Flügeldecken oft gelb oder rosa bestäubt, hier auch manchmal kleine 
runde metallischgriine Schüppchen eingesprengt. — Länge : 6,5—9 mm. 

S.W.A.: Pf. Gaudscha, Kalahari (18. 1., 1., 7. VI. 1953, 11. VI. 1957, 
F. Gaerdes leg.). — 15 SG, 10 99. 

Vorstehend beschriebene Art wurde ihrem Entdecker zu Ehren be- 
nannt. 


Beziehungen: Eine Art von ähnlicher Körperform ist 5. gravidus 
Harold von Loanda, dessen Thorax jedoch so lang wie breit ist und seit- 
lich regelmäßig gerundete Seiten besitzt. Auch S. cuspidatus Er. aus An- 
gola scheint eine ähnliche Art zu sein, dessen Flügeldeckenspitzen jedoch 
mukroniert sind. Dies ist auch bei portentosus Per. aus Südwestafrika 
der Fall, der außerdem abgeschrägte Schultern besitzt. 


5. Siderodactylus puberulus Chevr. (?) 


Die Art wurde schon von Peringuey aus Südwest-Afrika gemeldet. 
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Art richtig bezogen wurde, da jede Dek- 
kenspitze bei den vorliegenden Tieren in eine Spitze ausgezogen ist. Die 
Beschreibung des S. portentosus Per. kommt diesen Stücken sehr nahe. 

S.W.A.: Dugombeauavita (6. IV. 1953, I. Gaerdes leg.); Pf. Gaut- 
scha, Kalahari (11. VI. 1953, F. Gaerdes leg.). — 2.79, 4 99. 

6. Dereodus recticollis Mshl. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (16. I. 1956, G. Hobohm leg.): 
S.A.: Zululand, Nkwabeni (20. HT. 1951, A. L. Gapener leg.). — 6 Ex. 

7. Polyclaeis equestris Boh. 

S.W.A.: Grootfontein (19. I. 1938, F. Gaerdes leg.).; S. A.: Trans- 
vaal, Johannesburg, Waterval (XII. 1953. D. Hatengh leg.). — 7 Ex. 

8. Polyclaeis criniventris Mshl. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (16. I. 1956, G. Hobohm leg.). 
— 950,9 29. 


Leptopiinae 


9. Spartecerus humeralis Per. 

S. W. A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (10. 16., 24. L, <. IV. 1956, 
G. Hobohm leg.). — 5 Ex. 

19. Spartecerus angulatus Boh. 


S. W. A.: Okahandja (30. XI. 1955; F. Gaerdes leg.). — 2 Ex. 


11. Spartecerus mendax Per. 


S.W.A.: Brandberg (14. X. 1956, F. Gaerdes leg.). — 4 Ex. 


Mierocerinae 


12. Episus bohemani Auriv. 


S. W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (23. XII. 1955, 18. Il. 1956, 


G. Hobohm leg.). — 3 Ex. 

13. Episus fahraei Auriv. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (X. 1953, 4., 16. I. 1956, G. Ho - 
bohm leg.). — 3 Ex. 

14. Episus elongatus Auriv. 

5. W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (25. IT. 1956, G. Ho boh m leg.). 
— 1 Ex. A 

15. Episus foveicollis Jek. var. nigrovittatus Auriv. 

S. W. A.: Okahandja (12. II. 1940, 5., 7. XII. 1950, 27. XI. 1957, 27. XII. 


1957, F. Gaerdes leg.). — 5 Ex. 


Ol 


16. Episus spec. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (24. I. 1946, G. Hobohm leg.). 
— 1 Ex. 


17. Microcerus borroi Auriv. 


S. W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (8. I. 1956, H. Hobohm leg.). 
— 1 Ex. 


18. Microcerus fossilis Auriv. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (16. I. 1956, G. Ho boh m leg.). 
— 1 Ex. 


Rhytirrhininae 


19. Rhytirrhinus humerosus Fhrs. 


S. W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (15. II., 16. VIT. 1956, G. Ho - 
bohm leg.). — 2 Ex. 


Cleoninae 


20. Neocleonus sannio Hbst. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (16. I. 1956, G. Ho bo h m leg.) ; 
Okahandja (16. VI. 1957, F. Gaerdes leg.). — 3 Ex. 


Mecyslobinae 


21. Sternuchopsis punctaticollis n. sp. 


Kopf ziemlich fein und sehr dicht punktiert, die Stirn so breit wie 
der Rüssel an der Basis. Rüssel fast so lang wie der Halsschild, so dick 
wie der Schenkel, zylindrisch, sehr wenig gebogen, mäßig stark und sehr 
dicht, etwas runzelig, an der Spitze etwas feiner punktiert. Fühler in 
der Rüsselmitte eingelenkt: Schaft-an der Spitze leicht gekeult, die Spit- 
ze die Rüsselwurzel erreichend; 1. Geißelglied 112mal so lang wie breit; 
die übrigen Glieder mehr oder weniger quer; das 7. Geißelglied mit der 
Keule eng verbunden, diese im ganzen oval, etwa 112mal so lang wie 
breit. — Halsschild breiter als lang, an der Basis am breitesten, zur 
Mitte schwach konisch, von dieser ab nach vorn kräftiger verschmälert. 
Punktierung ziemlich fein und sehr dicht, vorn weniger gedrängt. Basis 
stark doppelbuchtig, in der Mitte spitzwinkelig zum Schildchen vorge - 
zogen. — Schildchen schmal, doppelt so lang wie breit. — Flügel- 
decken über den flach gerundeten Schultern wenig breiter als der 
Halsschild, doppelt so lang wie breit (4,8:2,4), zum apikalen Drittel 
schwach geradlinig verschmälert, fast parallelseitig, die Spitzenpartie 
im Halbkreis verrundet; Subapikalschwiele schwach verrundet. Punkt- 
streifen kräftig, die Punkte länglich-viereckig; Zwischenräume halb so 
breit wie die Streifen, fein und sehr dicht punktiert. — Schenkel nur 
schwach gekeult, die vorderen mit mäßig starkem, fast parallelem Zahn, 
nach außen gefolgt von einigen (2—3) kleinen Höckerzähnchen, die 
mittleren und hinteren Schenkel mit kleinem Zahn. Tibien gedrungen, 
breit, nur die vorderen in der basalen Hälfte schwach gebogen, an der 
Innenflanke mit scharfem rechteckigem Zahn in der Mitte, der auch an 


6 


den Mitteltibien, — hier aber schwächer ausgebildet, — vorhanden ist; 
alle Schienen auch innen an der Spitze mit kräftigem Zahn. Tarsen kurz 
und kräftig. 


Färbung dunkelrot; Halsschild, Rüsselspitze und Fühlerkeule mehr 
oder weniger geschwärzt. Hinterbrust und Seiten des Halsschilds ge- 
schlossen weiß beschuppt, nur auf den Seiten mit zwei Kahlstellen; auf 
dem Rücken spärlich beschuppt. wenn dichter, dann sind helle Makel- 
gruppen unregelmäßig über die Decken gestreut. — Länge : 4,9—6 mm. 

S.W.Afrika: Abachaus, Otjivarongo Distr. (16. I., 20. II. 1956, G. 
Hobohm leg.). — 5 Ex. 

Beziehungen: Unter den Arten mit punktiertem Halsschild ge- 
hört die vorliegende zu den wenigen, die der Gattung Mecyslobus nicht 
angehören. Sie dürfte dem subvillosus Dalm. nahe verwandt sein, der 
einen runzlig punktierten Halsschild und gekrümmte Tibien, sowie auf 
den Flügeldecken eine annähernd bindenartige Zeichnung aufweisen soll. 


Cryptorrhynchinae 


22. Ithyporus stolidus F. 


S.W.A.: Okosongomingo (13. XII. 1935, F. Gaerdes leg.); Okahand- 
ja (19. X. 1936, 30. XI. 1935, F. Gaerdes leg.). — 3 Ex. 


23. Ocladius serripes Per. 


S.W.A.: Namib b. Késsing (13. III. 1953, F. Gaerdes leg.). — 6 Ex. 


24. Ocladius basimaculatus n. sp. 


Kopf kurz, die Schläfen verschmälert; Augen dreieckig, kaum vor- 
ragend. Rüssel so lang wie der Halsschild, mäßig stark gebogen (in 
der basalen Hälfte mehr), auf der basalen Hälfte mit starkem Mittelkiel 
und zwei feinen Seitenkielen, die vordere Riisselpartie auf dem Riicken 
geglättet und nur seitlich mit einer Längsfurche. Fühler in der Rüssel- 
mitte eingelenkt; Schaft so lang wie der basale Rüsselteil, an der Spitze 
gekeult; 1. Geißelglied fast so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen, 
das 2. Glied etwas länger als das 3. Glied; die restlichen Glieder nur so 
lang wie breit oder etwas kürzer; Keule annähernd spindelförmig und 
fast so lang wie die letzten fünf Geißelglieder zusammen. — Hals- 
schild breiter als lang, an der Basis kurz parallelseitig, dann zur Spitze 
stark konisch verschmälert. Mit groben, sehr dichten Punktgruben, ohne 
Tuberkelbildung, die über der Thoraxmitte mehr oder weniger längs- 
runzlig verlaufen; mit drei durchlaufenden Längskielen, die von den 
Punkten der tiefen Längsfurchen etwas angegriffen werden; seitlich der- 
selben kommen drei weitere Kiele oder Längsrunzeln nur auf der basalen 
Hälfte zur Entwicklung. Seitlich an der Basis befindet sich ein kleiner 
lappenartiger Vorsprung, der in die Deckenbasis eingreift. — Flügel- 
decken etwas länger als breit (4,8:3,8), über der Mitte am breitesten, 
in der hinteren Hälfte fast im Halbkreis abgerundet, nach vorn weniger 
gerundet verschmälert. Streifen mit starken Gruben, die noch etwas 
kräftiger als auf dem Halsschild, in den beiden ersten Streifen länglich- 
rechteckig sind und hier Zwischenräume nur schmal und unduliert be- 
stehen lassen. Seitlich und hinten tritt auf den Zwischenräumen stärkere 
Tuberkelbildung auf. — Besonders die Vorcerschenkel fast parallelseitig; 
Schenkel und Tibien längsgekielt und längsgefurcht, Mittel- und Hinter- 


7 


tibien außen fein gezähnt. Das 1. Glied der Hintertarsen langgestreckt, 
länger als das 2. und 3. Glied zusammen. 

Färbung schwarz, Fühler rot. — Auf der Basis des 3. und 5. Zwi- 
schenraums mit einer weißen Schuppenmakel, die etwas länger als breit 
ist, je eine kleinere Makel auf dem 1. Zwischenraum etwas hinter der 
Mitte. — Lange: 6,5—7 mm. 

S.W.A.: Namib b. Kössing (13. III. 1953, F. Gaerdes leg.). — 2 Ex. 

Beziehungen: Dem mir aus Tanganjika vorliegenden, etwas grö- 
ßeren O. ziczac Mshl. nahestehend, doch tritt bei unserer Art die Binden- 
bildung auf den Decken zurück. 


25. Camptorrhinus hobohmi n. sp. 


O: Kopf halbkugelförmig, die Stirn wenig breiter als der Rüssel. 
Letzterer fast so lang wie der Halsschild, ziemlich kräftig gebogen, zur 
Spitze leicht konisch verjüngt, hochglänzend, äußerst fein zerstreut und 
leicht gereiht-punktiert, zur Basis hin kräftiger und dichter. Fühler 
etwas hinter der Rüsselmitte eingelenkt; Schaft dünn, an der Spitze keu- 
lig verdickt und bis zur Rüsselwurzel reichend; 1. und 2. Geißelglied 
gestreckt, von gleicher Länge, die übrigen Glieder mit Ausnahme des 
wenig längeren 4. Glieds kaum so lang wie breit; Keule langgestreckt 
und fast so lang wie die Geißel ohne das 1. Glied, die einzelnen Segmente 
sehr schräg (ca. unter 45°) abgeschnitten. — Halsschild länger als 
breit, seitlich mäßig stark gerundet, über der Mitte am breitesten, zur 
Basis in flach-konkaver Rundung, zum Vorderrand etwas mehr als zur 
Basis verschmälert, der Thoraxvorderrand gerundet über den Kopf vor- 
gezogen, Basis gerade abgeschnitten. Punktierung mäßig stark, gleich- 
mäßig dicht porenartig, doppelt so stark wie auf dem ähnlich punktierten 
Kopf. — Schildchen länger als breit, abstechend weiß beschuppt. — 
Flügeldecken breiter als der Halsschild (2,2:1,7) und reichlich dop- 
pelt so lang wie breit (4,7:2,2), mit rechtwinkligen Schultern und bis 
zur Mitte annähernd parallelseitig, die hintere Deckenhälfte einer Halb - 
ellipse entsprechend geformt; Subapikalschwiele nur flach ausgebildet. 
Punktstreifen aus länglich-rechteckigen Punkten, die nur sehr schmal 
getrennt sind, bestehend; Zwischenräume schmal, nur 1/;mal so breit wie 
die Streifen, ganz gleichmäßig und wenig gewölbt. — Beine schlank, die 
hinteren am längsten, die mittleren am kürzesten, die Schenkel ziemlich 
lang gestielt, Vorder- und Mittelschenkel mit mäßig starkem, die Hin - 
terschenkel mit kräftigem Zahn, der an der Außenflanke schwach sinus- 
artig geschweift ist. Vorder- und Mitteltibien schwach, Hintertibien mehr 
s-förmig gebogen, so daß in der Mitte der inneren Flanke ein stumpfer 
Zahn entsteht. Das 1. Glied der Vordertarsen reichlich doppelt so lang 
wie das 2. Glied, an den Hintertarsen nur 112mal so lang wie das 2. Glied. 

cl: Rüssel etwas kürzer, wesentlich kürzer als der Halsschild. Fühler 
dem basalen Drittel des Rüssels genähert eingelenkt. 

Färbung schwarz, Rüssel dunkelrot, Fühler hellrot. — Beschup- 
pung der Unterseite schmutzig-weiß; Kopf und Halsschild sowie die 
Seiten der Flügeldecken mehr gelblich- bis bräunlichweiß, auf der basa- 
len Hälfte des Halsschildes mit vier breiteren, nach vorn mehr oder 
weniger zugespitzten Längsbändern; Flügeldecken tiefschwarz, mit bei 
reinen Stücken weißen Schuppenflecken im basalen und apikalen Drittel 
der Decken, während der Nahtzwischenraum dicht hellbraun beschuppt 
ist. Die vordere weiße Schuppenpartie verbindet sich mehr oder weniger 
deutlich über den 2. und 3. Zwischenraum mit der hinteren derart, daß 
die Form bzw. die Zeichnung eines Ankers entsteht. Beine dicht weißlich 


8 


bis hellbräunlich beschuppt, die Keule der Schenkel meist mit etwas 
dunklem Schatten, während die Tibien weiß, hellbraun und stellenweise 
(in der Nähe der Basis) schwarz geringelt sind. — Alle Zwischenräume 
der Punktstreifen tragen eine Reihe kurzer, schräg aufstehender Borsten. 
— Lange: 4,2— 7,5 mm. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (15., 22., 25. II. 1956, G. Ho - 
bohm leg.). — 18 Ex. 

Die Art wurde ihrem Entdecker zu Ehren benannt. 

Beziehungen: Unter den beschriebenen Arten allem Anschein nach 
mit C. vulturnus Mshl. am nächsten verwandt. Diese Art ist weit verbrei- 
tet (Natal, Süd- bis Nordwest-Rhodesien, Portugiesisch Ostafrika), trennt 
sich aber von der vorstehend beschriebenen u. a. dadurch, daß nur der 
1., 3., 3. und 7. Zwischenraum auf ganzer Länge abstehend beborstet ist, 
daß die Schuppenfärbung und -zeichnung abweicht und daß die Vorder - 
tarsen des 5’ mit langen Haaren befranst sind. Etwas weiter entfernt 
steht C. simplex Mshl., der vor allem das 2. Geißelglied sehr verlängert 
besitzt, während C. ephippiger Boh. und C. tibialis Sparrm. einen kräfti- 
geren, mehr punktierten Rüssel, ein braun beschupptes Schildchen, den 
3. Zwischenraum der Punktstreifen hinten erhoben und den 5. Zwischen- 
raum an der Subapikalschwiele schärfer zahnartig abzesetzt aufweisen, 
während die Vordertibien der 737 innen lang behaart gefranst sind. 


Aneotocerus cen. nov. 


Kopf sphaerisch, Augen nivelliert, auf der Stirn einander kaum mehr 
als Rüsselbreite, unten mehr genähert. Riissel fast von Halsschildlänge, 
mäßig stark gekrümmt, von der Seite gesehen zur Spitze leicht verjüngt, 
auf der basalen Hälfte mehrkielig. Fühler mittenständig, der Schaft die 
Rüsselwurzel erreichend; die vier ersten Geißelglieder länger als breit, 
die restlichen Glieder kugelförmig. Keule spindelförmig, tomentiert, so 
lang wie die letzten fünf Geißelglieder insgesamt. Halsschild breiter als 
lang, an der Basis am breitesten, nach vorn gerundet verschmälert. Ba- 
sis doppelbuchtig, Augenlappen mäßig stark. Vorderhüften um Rüssel- 
breite getrennt; Rüsselkanal bis zur Mitte der Mittelbrust durchlaufend, 
die Aufnahmekapsel an der Mittelbrust vorgezogen, die hufeisenförmige 
Umrandung von gleicher Randbreite. Schildchen halbkreisförmig. Flügel- 
decken etwas breiter als der Halsschild, an der Basis zugeschrägt, ohne 
deutliche Schulterbeule, etwa 142mai so lang wie breit, in der basalen 
Hälfte fast parallelseitig, mit kräftigen Punktstreifen; Zwischenräume 
breiter als die Streifen, schwach gewölbt und dicht punktiert. Hinterbrust 
wenig länger als der Mittelhüftdurchmesser, kürzer als die Entfernung 
der Hinterhüften voneinander. Abdominalsegmente 1 und 2 von gleicher 
Länge, jedes etwas länger als das 1. (hinter den Hüften) und das 4. Seg- 
ment: Trennungsnähte gerade; das 5. Segment etwas länger. Schenkel 
auf ganzer Länge innen tief gerinnt, an der Innenflanke mit Doppelzahn. 
Schienen gedrungen, parallelseitig, außen in der Nähe der Wurzel scharf 
zahnartig abgesetzt. Krallen frei. Mäßig dicht beschuppt, stellenweise 
mit kurzen, aufstehenden Borsten. Mittelgroße Art. 

Typus-Art: A. bimaculatus n. sp. 

Heimat: Südwestafrika. 

Beziehungen: Durch die lange tomentierte Fühlerkeule anschei - 
nend mit Paremydica Fst. und Neotocerus Duviv. verwandt, in letzterer 
Gattung ist das 2. Abdominalsegment fast doppelt so lang wie das 3. und 
4. Segment zusammen. Nach Hustache (Sborn. Ent. odd. Nar. Mus. 


5 


Praze X. 1932, p. 98) sind die Gattungen Paremydica Fst., Trichonotus 
Chevr. und Cryptobathys Hartm. der Gattung Neotocerus äußerst nah 
verwandt. Die hier beschriebene Gattung trennt sich scharf von ihnen 
durch die Bildung des Abdomens, der Tibien und die tiefe Rinne der 
Schenkel zum Einlegen der Schienen. 


26. Aneotocerus bimaculatus n. sp. 


Kopf ziemlich fein und sehr dicht punktiert. Rüssel auf der basa- 
len Hälfte mit scharfem Mittelkiel, beiderseits desselben mit zwei Längs- 
furchen, die ihrerseits durch einen etwas feineren Kiel getrennt sind; die 
vordere Hälfte ist glänzend, nur seitlich schwach und wenig dicht, mehr 
oder weniger gereiht punktiert. Das 1. und 2. Geißelglied von gleicher 
Länge, das 2. Glied etwas dünner; 3. und 4. Glied ebenfalls von gleicher 
Länge, jedes jedoch nur reichlich halb so lang wie das 2. Glied; die üb- 
rigen Glieder mehr oder weniger kugelförmig. Die tomentierte Keule läßt 
die Segmentgliederung nicht erkennen. — Halsschild - Vorderrand nur 
sehr undeutlich abgesetzt; Punktierung kräftig, sehr dicht, die Punkte 
wabenartig angeordnet und nur in der Mitte des Halsschildes zu leichter 
Verrunzelung neigend, ohne Kielbildung. — Schildchen fein und sehr 
dicht punktiert. — Flügeldecken ungefähr 112mal so lang wie breit 
(5:3,5), die basalen Seitenecken scharf stumpfwinklig, vom basalen Drit- 
tel ab allmählich gerundet zur Spitze verschmälert; Zwischenräume 
ziemlich fein und sehr dicht unregelmäßig punktiert. — Unterseite 
gleichmäßig ziemlich kräftig und sehr dicht punktiert. Hinterbrust durch 
eine tiefe Mittelfurche halbiert. An den Schenkeln ist der innere Zahn 
etwas kräftiger als der um etwa die vordere Rüsselbreite nach außen 
versetzte äußere Zahn. Tibien innen der Länge nach flach muldenartig 
ausgehöhlt, von der Mitte ab verjüngen sie sich sehr wenig zur Spitze. 
Das 1. Glied der Tarsen etwas länger als das 2. und 3. Glied zusammen. 

Färbung dunkelbraun; Fühler rot. — Beschuppung gelblich- 
weiß, auf dem Halsschild spärlich, auf den Flügeldecken so dicht, daß 
nur stellenweise die Skulptur der Zwischenräume deutlich erkennbar ist. 
Vor der Mitte der Decken liegt auf dem 3.—5. Zwischenraum eine dicht 
weiß beschuppte quadratische Makel, deren Schuppen etwas gröber sind. 
An den Seiten des Rüssels stehen im basalen Drittel desselben kurze 
Schuppen, spärlich ebenfalls auf dem Halsschild, etwas dichter hinten 
auf den Flügeldecken, ein kurzer Schuppenkamm auf der Außenseite der 
Tibien besonders dicht in der Ausbuchtung vor dem äußeren subbasalen 
Zahn. — Lange: 5,7— 7,5 mm. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (23., 25. XII. 1955, 15., 22., 
25. II. 1956, G. Hobohm leg.). — 14 Ex. 


Zygopinae 
27. Lobotrachelus sp. 


S. W. A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (25. II. 1956, G. Ho b oh m leg.). 
— 1 Ex. 


28. Sympiezopus leucosignatus n. sp. 


©: Kopf fast halbkugelförmig, fein und sehr dicht punktiert. Augen 
dorsal angeordnet und vollständig von oben einzusehen. Rüssel so lang 
wie Kopf und Halsschild zusammen, zylindrisch, im Spitzenteil wenig 
verbreitert, die Mittelachse tangiert den Augenunterrand; im basalen 
Teil fein und sehr dicht, im übrigen sehr fein und dicht gereiht punk - 


10 


tiert. Fühler im basalen Drittel des Rüssels eingelenkt; Schaft ungefähr 
so lang wie der basale Rüsselteil, dünn, an seiner Spitze schwach gekeult; 
1. Geißelglied langgestreckt und fast so lang wie die nächsten drei Glie- 
der zusammen; 2. Glied reichlich halb so lang wie das 1. Glied; 3. und 4. 
Glied gleichlang; die restlichen Glieder wenig länger als breit; Keule 
kräftig, kurz oval, ihr 1. Glied etwas mehr als die Hälfte der Gesamt- 
länge in Anspruch nehmend. — Halsschild breiter als lang, trapez- 
förmig mit schwach gerundeten Seiten und schwacher konkaver Schwei- 
fung zum Vorderrand. Mitte der Basis zungenartig zum Schildchen vor- 
gezogen. Augenlappen schwach. Punktierung mäßig stark und sehr dicht, 
jeder Punkt mit einer Schuppe ausgefüllt, die wabenartig eng angeord- 
net und nur durch sehr schwache Runzeln getrennt sind. — Schild- 
chen etwas länger als breit (3,1:2,7), etwas hinter der Basis am breite- 
sten, an letzterer so breit wie der Halsschild; Form der Decken mäßig 
stark gerundet-dreieckig, an der Spitze in kleinem Bogen einzeln abge- 
rundet, das Pygidium unbedeckt lassend. Basis etwas aufgeworfen. 
Punktstreifen ziemlich fein, linienartig; Zwischenräume breit und flach. 
— Schenkel schwach gekeult, mäßig stark gezähnt; Hinterbeine am läng- 
sten, Mittelbeine am kürzesten. Vorder- und Mitteltibien außen gerade, 
innen leicht deppelbuchtig, Hintertibien lang, stark s-förmig gekrümmt, 
innen in der konkaven Flanke der größeren apikalen Hälfte mit Kerb- 
zähnen und langer schwarzer Befransung versehen; 1. Glied der Hinter- 
tarsen so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen. Krallen frei. 

co: Rüssel etwas kürzer und weniger gleichmäßig, — im basalen Teil 
kräftiger — gebogen. Fühler mehr dem basalen Viertel genähert einge- 
lenkt. Hintertibien wie die übrigen gebildet, innen ohne Zähnelung und 
ohne Befransung. Fühlergeißel gedrungener gebaut. 

Färbung schwarz. — Beschuppung dunkel-bronzefarben. Mittel- 
und Hinterbrust, die Seiten des Abdominalsegments, sowie auf dem 
Halsschild ein Seitenband — von oben nicht einzusehen — dicht gelb 
beschuppt; die Umgebung des Schildchens, seitlich vom 2. Punktstreif 
abgegrenzt, in fast quadratischem Feld, mit gelblichweißen, dachziegel- 
artig gelagerten größeren Schuppen belegt. Auf den Zwischenräumen 
der Punktstreifen sind 2 bis 3 Reihen sehr kleiner greiser Schüppchen 
mäßig dicht angeordnet, die auf der Basis der Decken etwas dichter 
stehen. Auch auf Schenkel und Tibien liegen weiße Schüppchen ziemlich 
dicht in regelmäßigen Längsreihen angeordnet. — Länge :3,6—4,3 mm. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (1953, 8., 10., 16. I. 1956, G. 
Hobohm leg.). — 15 Ex. 


Barinae 


29. Baris atrocoerulea Boh. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (8. I. 1956, G. Hobohm leg.) ; 
S.A.: Transvaal, Rustenburg (9. XI. 1952, L. Capener leg.). — 4 Ex. 


30. Baris otjiwarongoana n. sp. 


Kopf klein und wenig aus dem Halsschild vorragend, die Stirn so 
breit wie der Riissel. Letzterer vom Kopf tief abgesetzt und mit kurzem 
Radius an der Basis herabgebogen, im ganzen nur mäßig gekrümmt, so 
lang wie der Halsschild; auf dem Rücken fein, seitlich ziemlich grob 
und sehr dicht punktiert, die feinere Rückenskulptur wird von der seit- 
lichen durch einen feinen Längskiel abgegrenzt. Fühler vor der Rüs- 
selmitte, dem apikalen Drittel genähert eingelenkt: Schaft verhältnis- 


11 


mäßig kräftig, an seiner Spitze leicht gekeult verstärkt; 1. Geißelglied 
am längsten, so lang wie die folgenden drei Glieder insgesamt; 2. Glied 
noch fast so lang wie breit, die übrigen Glieder quer; Keule kräftig, 
oval. — Halsschild etwas breiter als lang, parallelseitig, im vorderen 
Drittel in kurzer Rundung kräftig zur Abschnürung des Vorderrandes 
verschmälert, dieser kurz zylindrisch abgesetzt und reichlich halb so breit 
wie die Halsschildbasis. Punktierung ziemlich kräftig und sehr dicht; 
auf der basalen Hälfte mit sehr feinem Mittelkiel, der nach vorn in eine 
feine glänzende Linie übergeht. Basis kräftig doppelbuchtig. — Schild - 
chen kahl, knopfförmig. — Flügeldecken nicht ganz 1Y,mal so lang 
wie breit (2,5:1,8), über den Schultern breiter als der Halsschild, von die- 
sem schwach geradlinig bis nahe zur Mitte verschmälert, die hintere 
Partie in Form einer Halbellipse verrundet, an der Spitze einzeln flach 
gerundet. Subapikalschwiele kaum merklich angedeutet. Punktfurchen 
ziemlich fein, die Punkte in den Streifen nicht erkennbar; Zwischen - 
räume breit und flach, glänzend, verschwommen flach unregelmäßig 
punktiert, in der Spitzenpartie die Zwischenräume schmäler, etwas ge- 
wölbt, rauher punktiert. — Unterseits seitlich mäßig stark und dicht, 
über der Mitte des Abdomens weniger dicht punktiert, hier glänzend; 
Trennungsnaht des 1. und 2. Abdominalsegments im seitlichen Drittel 
kräftig, über der Mitte erloschen. Schenkel kräftig; Tibien gedrungen, 
zur Spitze schwach verbreitert. Tarsen gedrungen, das Krallenglied so 
lang wie die vorhergehenden drei Glieder. Krallen frei. Vorderhüften 
um den halben Hüftdurchmesser getrennt. 

Färbung schwarz; Schenkel rotbraun, Tibien, Tarsen und Fühler 
dunkelrot. — Beschuppung weißlich; Prosternum vor und besonders 
hinter den Hüften, die Hinterbrust und das Pygidium sehr dicht, die 
Oberseite spärlich beschuppt mit folgenden Makelgruppen: die Umge- 
bung des Schildchens und über der Deckenmitte je eine Quermakel zwi- 
schen dem 1. und 4. Punktstreif. Spitze der Mittelbrustepimeren und 
seitliche Hinterecken des Halsschildes ebenfalls in der Regel weiß be- 
schuppt. — Länge: 3,8—4,5 mm. 

S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (27. III., 15. IV., 1. VI. 1954, 
G. Hobohm leg.). — 5 Ex. 

Beziehungen: Wesentlich größer als B. planetes Mshl., von ähnli- 
licher Körperform, besonders oben nur spärlich beschuppt; von der rei- 
chen Beschuppung des planetes ist nur die Beschuppung der Schildchen - 
umgebung und der Quermakel über der Deckenmitte übrig geblieben, 
während die Verbindung über der Naht zwischen beiden Schuppenfel- 
dern fehlt. Auch bei genannter Art ist die Trennungsnaht des 1. und 2. 
Abdominalsegments nur seitlich erhalten geblieben. 


31. Baris planetes Mshl. 
S.W.A.: Okaundua bei Okahandja (6. IX. 1942, W. Krieg leg.). — 


Ein Pärchen in meiner Sammlung. 
Die Art wurde in „Hackis“-Blüten gefunden. 


B. planetes Mshl. subsp. n. subplanetes. 


Unter gleichen Bedingungen und vom selben Fundort wurden eine 
Anzahl Tiere gefunden, die einen etwas kürzeren Rüssel, vor allem im 
weiblichen Geschlecht aufweisen und bei denen die chromgelbe Beschup- 
pung der Schildchen-Umgebung und die Verbindung dieses Feldes mit 
der Quermakel wenig hinter der Deckenmitte fehlt, diese Makel ist 
außerdem durch die Naht unterbrochen. Auch das braune Feld hinter 
dieser Makel ist von gelblichen Schuppen durchsetzt und fällt ebenso 


12 


wenig auf wie die hellere Beschuppung des Halsschildes an den Seiten. 
Mit excellens Fst. kann diese Form nicht in Verbindung gebracht wer- 
den, da diese Art die Flügeldecken mehr als doppelt so lang wie breit 
besitzt, die außerdem seidenartig behaart sein sollen. Mir liegen 15 Ex. 
dieser Form aus meiner Sammlung vor. 


32. Baris crenatostriatus Pering. 


Vom gleichen Fundort und Funddatum, in Gesellschaft der vorher- 
gehenden Art gefunden, etwas kleiner (2,7 mm) und mit tiefroten Beinen, 
sonst mit der Beschreibung, die Peringuey gibt, gut übereinstimmend. 
— 2 Ex. 


33. Baris civilis Pering. 


S. W. A.: Okaundua bei Okahandja (6. VII. 1941, W. Krieg leg.). — 


In Anzahl in meiner Sammlung. 


34. Stenophida (?) multistriata n. sp. 


Kopf flach-spaerisch, fein und mäßig dicht punktiert. Augen nivel- 
liert, auf der Stirn bis auf kaum einen Viertel der Rüsselbreite genähert. 
Rüssel fast so lang wie der Halsschild, mäßig stark und gleichmäßig 
gebogen, fast zylindrisch, von der Basis zur Mitte nur wenig verschmä- 
lert, um sich zur Spitze wieder etwas zu verbreitern; an der Basis und 
seitlich etwas dichter punktiert, sonst dorsal hochglänzend und unpunk - 
tiert. Fühler subbasal eingelenkt; Schaft von gut halber Rüssellänge, 
schwach gebogen, von der Basis zur Spitze gleichmäßig verbreitert; 1. 
Geißelglied länger als breit; 2. Glied so lang wie breit; die restlichen 
Glieder mehr oder weniger breiter als lang; Keule eingliedrig, oval, 
an der Spitze etwas schräg abgeschnitten und hier mit einem kleinen 
Tomenttupfen (nur von vorn zu sehen); glänzend, spärlich mit kleinen 
Härchen besetzt. — Halsschild 1Ysmal so lang wie breit (3:2), in der 
Länge nicht, querüber flach gewölbt, seine grote Breite im vorderen 
Drittel, nach hinten schwach und fast geradlinig verschmälert, nach vorn 
zugerundet, Vorderrand kaum abgesetzt. Punktierung gleichmäßig ziem- 
lich fein und dicht. — Schildchen schmal und lang, etwa dmal so 
lang wie breit. — Flügeldecken so breit wie der Halsschild, doppelt 
so lang wie breit (4,4:2:2), bis zum apikalen Drittel parallelseitig. Punkt- 
streifen fein, verdoppelt, sehr schmal getrennt; die eigentlichen Punkt- 
streifen sind wenig schmäler und tiefer, aber undeutlich von den Zwi- 
schenräumen zu unterscheiden. — Vorderhüften ziemlich schmal ge- 
trennt. Schenkel schwach gekeult, die hinteren überragen etwas die Dek- 
ken. Schienen verhältnismäßig kurz und gerade, an den Seiten mit Längs- 
kielen. Das 1. und 2. Tarsenglied länger als breit, das 3. Glied scheiben - 
förmig; Krallen frei. Pygidium so lang wie breit, in Form einer Parabel 
verrundet, mäßig stark und dicht punktiert, mit feinem Mittelkiel. 

Färbung schwarz. — Seitenteile der Hinterbrust, Seiten des ersten 
Abdominalsegments weiß beschuppt, auch das Prosternum mehr oder 
weniger dicht beschuppt. Pygidium kurz abstehend behaart. — Länge: 
7—6 mm. 

S.A.: Transvaal, Johannisburg, Waterval (XIL 1953, Dr. Hattengh 
leg.). — 4 Ex. 

Die Einordnung der Art in die Gattung Stenophida muß als proviso- 
risch angeschen werden. 


Nachtrag 


35. Siderodactylus portentosus Pering. 


Diese auffallend gezeichnete Art steht dem S. gaerdesi m. nahe, doch 
sind die Flügeldecken beim © nicht so extrem zur Basis verjüngt, der 
Halsschild ist seitlich weniger gerundet erweitert und entbehrt des seit- 
lichen, mit zottigen Haaren besetzten Feldes; die Vorderschenkel sind 
noch wesentlich stärker aufgetrieben und deren seitlicher distaler Zahn 
ist schärfer zugespitzt. 


S. W. A.: Twyfelfontain (1. V. 1956, F. Gaerdes leg.). — 10 Ex. 


36. Siderodactylus albilatera Chvr. 


Auf diese Art beziehe ich 3 Ex. aus 
S.W.A.: Kalidona (30. XII. 1957); Okahandja (17. III. 1957). 


37. Hypolixus redivivus Petri 
S. W. A.: Otjitambi (7. III. 1955; 1959). — 2 Ex. 


38. Cionus pardus Mshl. var. n. maculithorax 


Marshall (1941) beschrieb die Nominatform aus dem Kapland. Diese 
Tiere haben auf dem Halsschild der Länge nach angeordnete Haare von 
größerer Länge als auf den Decken, die nur entlang der Basis quergela- 
gert sind. Die südwestafrikanischen Stücke haben die Härchen mehr 
konzentrisch angelegt und zeigen auf dem Thorax 6—8 schwarze Makeln, 
von denen vier wenig vor der Mitte in einer Querreihe angeordnet sind, 
während von den vier subbasalen die beiden äußeren in der Regel nur 
angedeutet sind. Auch diese Form hat im Gegensatz zu nigropunctatus 
Fhrs. den Rüssel ungekielt, ja es fehlen auch die zarten basalen Kiele der 
Nominatform. 

S.W.A.: Tugab (26. VI. 1952, F. Gaerdes leg.); Abachaus, Otjiva- 
rongo Distr. (I. 1958, G. Hobohm leg.) ; Ongombeanavita (9. I. 1958); 
Okahandja (26. XII. 1957). — 14 Ex. 


_ 39. Haptomerus mashunus Mshl. ssp. n. affinis 


Die vorliegenden Stücke weichen in einigen Punkten von der Beschrei- 
bung ab, welche Marshall gibt: 

Die Stirn ist etwas breiter als der Rüssel zwischen den Fühlerfurchen, 
der Rüssel ist im apikalen Teil nicht geglättet, sondern gleichmäßig bis 
zur Spitze beschuppt, und nur schwach gebogen. 

Transvaal: Buffelsfontein (9. I. 1957, A. L. Capener leg.); S.W.A.: 
Kalidona (31. XII. 1957). — 4 Ex. 


40. Ceuthorrhynchus assimilis Payk. 


S.W.A.: Abachaus, Otjivarongo Distr. (IV. 1957, G. Hobohm leg.). 
— 1 Ex. 


Die Art dürfte eingeschleppt worden sein. 


Anschrift des Verfassers: 
Ing. Eduard Voß, Harderberg b. Osnabrück. 


SETE A ER GR MU, Lee. 20 
DU hei LIBRAGI 


2700] JUL 2.0 18 
Opuscula Zoologica wen 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in MiinéherSMUERSTY 


Nr. 39 1. Mai 1960 


(Aus der Ornithologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung Miinchen) 


Die geographische Variabilität von Dendropicos 
fuscescens (Vieillot) in Ostafrika 


Von G. Diesselhorst 


Die geographische Variabilitàt dieses weit verbreiteten Spechtes, von 
dem geographische Rassen in großer Zahl beschrieben worden sind, ist 
im gesamten Umfang bis heute nicht befriedigend dargestellt worden und 
im Zusammenhang damit auch nicht die taxonomische Behandlung der 
einzelnen Aggregate. Die beste neuere Revision gab White (1947) !), 
doch behandelte er im wesentlichen nur die süd- und zentralafrikani- 
nischen Populationen. Literaturangaben ältere Revisionen betreffend fin- 
den sich bei Friedmann (1930) ?) und bei Chapin (1939) 3). Es ist 
auch hier nicht möglich, eine umfassende Revision zu geben, doch kann 
einiges zur Klärung der bestehenden Trends im ostafrikanischen Raum, 
in Tanganjıka, gesagt werden, ein Gebiet, das von White nur am Rande 
berührt worden ist. Ich untersuchte eine neue, den Museen in Bremen, 
Stuttgart und München gehörende Serie von 24 Exemplaren aus Tanga- 
njika und verglich sie mit älterem Material des Münchener Museums und 
mit dem gesamten Material des Berliner Museums einschließlich der 
Typen von stresemanni Grote, massaicus Neumann, centralis Neumann 
und tropicalis Reichenow. Im ganzen standen mir 110 Exemplare zur 
Verfügung, darunter Stücke aus den Arealen der in Peters Check-List 
aufgeführten Formen lafresnayi, camerunensis, sharpii, camacupae, 
stresemanni, harei, orangensis, fuscescens, hartlaubii, massaicus, lepidus 
und hemprichii. 

Den Herren Prof. E. Schütz, Prof. E. Stresemann und Dr. H. 0. 
Wagner danke ich für die liebenswürdige Überlassung des von ihnen 
betreuten Materials. 

Die Notwendigkeit einer neuerlichen Behandlung der geographischen 
Variabilitàt dieses Spechtes in Ostafrika ergibt sich aus der meines Er- 
achtens die Verhältnisse nicht glücklich wiedergebenden Darstellung bei 
Macworth-Praed und Grant (1952) +). Nach diesen Autoren wird 
das ganze Gebiet von Tanganjıka nur von der von Zanzibar beschriebenen 
Form hartlaubii eingenommen. Ein solches Vorgehen groben Zusammen - 
werfens aller so verschiedenen Populationen verschleiert vollständig ein 
Bild viel komplizierterer, mannigfacher Trends und Merkmalsprogres- 
sionen wie es in Wahrheit in diesem Raum vorhanden ist. Bei der Bespre- 
chung dieses Bildes will ich zunächst in großen Zügen die Trends einzel- 


1) 1947, Ibis 89, p. 606—611. 

2) 1930, U. S. Nat. Mus. Bull. 153, p. 481—484. 

3) 1939, Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 75, p. 578—584. 

4) 1952, Birds of Eastern and Northeastern Africa. London. 


2 


ner Merkmale im gesamten Verbreitungsgebiet aufzeigen, um auf diesem 
Grunde genauer auf die Einzelheiten dieser Züge in Tanganjika einzu- 
gehen. Wie White richtig hervorhob, überschneiden sich zuweilen die 
Trends verschiedener Merkmale. 

1. Größe. Als Maß wird wie üblich die Flügellänge verwendet. All- 
gemein kann gesagt werden, daß die Flügellänge im Süden größer ist als 
im Norden, doch besteht, wie wir sehen werden, keine einfache, konti- 
nuierliche Größenzunahme in S-N-Richtung. Die südafrikanischen Popu- 
lationen haben Flügellängen meist über 90 mm. Derart große Vögel schei- 
nen nach dem spärlichen Material aus Angola, das ich sehen konnte, 
im Westen bis ins nördliche Angola vorzukommen mit nur geringer 
durchschnittlicher Größenabnahme. Im Osten werden die küstennahen 
Populationen allmählich kleiner: Tanganjika 9 35 83—92, 8 99 80—88 
und schließlich in Nord-Tanganjika/Kenya noch im Inland östlich des 
Grabenbruches klein, 8 7 84—86, 6 99 82—84. Diese Größenangaben 
geben bei so geringem Material nicht die Grenzen der Variation eini- 
germaßen genau, doch zeigen sie den Trend mit genügender Deutlichkeit. 
Die kleinen westlichen Populationen von Oberguinea bis Gaboon mit 
Flügellängen fast immer unter 90 mm setzen sich am Nordrand des Art- 
areals in breitem Streifen nördlich des nicht besiedelten Kongo-Regen- 
waldes bis in das Gebiet des Victoriasees fort, während südlich der Kon- 
gowaldzone noch größere Populationen wohnen. 

2. Färbung. In Südafrika, nördlich bis zum nördlichen SW -Afrika 
finden sich Populationen mit schwarzbraun oder braun und weißlich, 
deutlich gebändertem Rücken, die nach Norden zu allmählich gelblich 
überflogen werden und häufig auch an der im Süden weißen, schwarz 
gestreiften Unterseite einen gelblichen Ton bekommen. Das gelbe Lipo- 
chrom in den Federfahnen schwindet im Süden fast ganz. Von Angola 
nordwärts werden die Populationen zunehmend grüner auf dem Rücken 
und gleichzeitig verschwimmt die ursprünglich deutliche Bänderung. 
Einige Populationen in Oberguinea und Kamerun sind sogar oberseits 
einfarbig grün, ohne eine Spur von Bänderung. Doch finden wir grüne, 
undeutlich gebänderte Populationen auch im ostafrikanischen Küsten- 
gebiet, besonders in Tanganjika und die westlichen grünen Vögel dringen 
nördlich des Kongowaldes bis in das zentralafrikanische Seengebiet und 
nach Uganda vor. Nach der Darstellung von M.-Praed und Grant 
sieht es so aus, als träfen sich hier und im westlichen Tanganjika die grü- 
nen Vögel der Westgruppe mit denen des östlichen Küstenraumes. Dies 
ist jedoch nicht der Fall. 

Nach dieser sehr kursorischen Übersicht seien an Hand des mir vor- 
liegenden Tanganjika-Materials und der Literaturangaben die wirklichen 
Verhältnisse in diesem Raum erörtert. 

Im Küstenraum finden wir die hartlaubii genannte, mittelgroße, ober- 
seits deutlich grüne, undeutlich gebänderte Population mit gelb über- 
flogener, schwärzlich gestreifter Unterseite; die Oberschwanzdecken 
meist ohne rot, nur selten mit schwach rötlichen Spitzen. Vögel dieser 
Färbung dringen im Küstenraum durch Portugiesisch Ostafrika und Zulu- 
land bis Natal vor, sie sind kleiner als die großen südafrikanischen Popu - 
lationen und gleichen sich diesen in der Färbung clinal nach Süden und 
nach Westen an. Hierher gehören die Vögel von Morogoro, Dar-es-Sa- 
laam und Zanzibar, der typischen Lokalität. 

Aus N-Tanganjika (Nguruman See) beschrieb Neumann eine kleine, 
in der Färbung deutlich von der vorigen verschiedene Form, die in dieser 
Hinsicht den Südafrikanern mit deutlicher Rückenbänderung und im 
Grundschema schwarzbraun und weißlich kontrastierter Zeichnung nä- 
her steht. Diese Zeichnung ist bei den meisten Exemplaren gelblich über - 


3 
flogen, aber niemals ausgesprochen grün wie bei hartlaubii. Im Unter» >. COMP. 7f 
schied zu hartlaubii sind ferner die Oberschwanzdecken bei fast allen ‘1? BRARY 
Exemplaren rot überflogen oder haben wenigstens deutlich rote Spitzen. ~~ 
Neumann nannte diese Form massaicus. Sie mit hartlaubii zu vermen- JL 2019 
gen wie M.-Praed und Grant es für geboten halten, erscheint mir = > 
nicht gerechtfertigt. Weiter nördlich durch Somali setzen sich Popula- jan 
tionen dieser Art bis in das nördliche Grenzgebiet der Art in Abessinien |, 
unter dem Namen hemprichii fort. Sie verlieren in clinalem Übergang ” 
allmählich ganz den gelben Anflug der Oberseite, auch die Unterseite 
wird heller und die Streifung hier schmäler. 


Überschreitet man den Grabenbruch in Tanganjika nach Westen, so 
finden sich weiterhin Populationen ähnlicher Färbungsweise. Die Bände- 
rung der Rückenpartie wird häufig noch schärfer, den Südafrikanern 
noch ähnlicher, sie ist gelblich und manchmal ganz leicht gelblichgrün 
überflogen, aber das Rot auf den Oberschwanzdecken ist im Durchschnitt 
erheblich geringer als bei massaicus ausgebildet. In der Größe dagegen 
sind diese Populationen in dem mir vorliegenden Material völlig von den 
kleinen, doch hinsichtlich der Färbung ähnlichen massaicus-Populationen 
östlich des Grabenbruches getrennt: 

massaicus (Kilimanjaro, Meru, Dönje Erok, Arusha, Nguruman-Typus, 
Engaruka, Kibwezi) 

So (8) 84—86; 99 (6) 82—84. 

Westlich des Grabenbruches (Oldeani, Ikoma Gebiet, Muansa, Ufipa) 

Jo! (3) 92—99; 99 (5) 89—95,5. 

Vögel dieser großen Populationen zeigen einen deutlichen Einstrom 
von Allelen der südafrikanischen fuscescens-Populationen über die eben- 
falls großen, aber oberseits etwas gelblicheren, camacupae genannten Po- 
pulationen von N-Angola und dem südlichen Kongobecken ostwärts bis 
Nyasaland. Diese Vögel erstrecken sich in West-Tanganjika in einer 
schmalen Zone vom nördlichen Nyasaland durch Ufipa nach Norden bis 
mindestens in das Ikoma Gebiet am Victoria Ostufer. Schon am West- 
ufer des Tanganjika Sees und im Gebiet der zentralen Seenkette finden 
wir kleine grüne Populationen mit deutlichen Zeichen westlicher Her- 
kunft. Dies ist das Gerüst der Variabilität der Tanganjika-Populationen. 
Glücklicherweise stehen uns auch aus einigen Zwischengebieten Vögel 
zur Verfügung, die wenigstens an einigen Stellen zeigen, wie die bisher 
charakterisierten Aggregate miteinander verknüpft sind. Vögel aus dem 
Pangani-Gebiet gehören anscheinend noch deutlich zu hartlaubii, ein © 
aus dem Lushoto-Distrikt unterscheidet sich in keiner Weise von solchen 
aus Morogoro. Auch Nord-Pare-Vögel sind oberseits noch deutlich grün 
und ähneln sehr hartlaubii; doch macht sich in diesen Gegenden in der 
Zunahme der Rotfärbung auf den Oberschwanzdecken der Einfluß der 
nahen massaicus-Populationen bemerkbar. 


Die Verbindung durch Übergänge zwischen den westlichen, kleinen, 
grünen Vögeln aus Uganda und dem zentralen Seengebiet (lepidus) und 
den großen, scharf gebänderten Vögeln des Victoria Ost- und Südufers 
zeigt sich sehr schön in der Population der Ukerewe Insel im Viktoria 
See. Diese Vögel haben oberseits einen deutlich grünen Ton, jedoch nicht 
so grün wie hartlaubii, sie sind deutlicher gebändert als hartlaubii, doch 
verwaschener als die Ikoma/Ufipa-Vögel und heller und viel klarer in 
der Zeichnung als lepidus. Auch in der Größe sind sie intermediär zwi- 
schen lepidus und den Ikoma/Ufipa-Vögeln: 

lepidus (Elgon, Uganda, Sesse Insel, Butumbi, Kivu, Rutshuru Ebene, 
Ruwenzori, Tanganjika See W -Ufer) 

To (5) 64-88; OO (7) 84—89. 


Tkoma/Ufipa 

STO (3) 92—99; 29 (5) 89—95,5. 

Ukerewe 

To (3) 88,5—90; 99 (3) 85,5—89. 

Ein 5 der Sesse Insel im Victoria See (Fl. 84,5) gehört noch deutlich 
zu lepidus. 

Im Inneren Tanganjikas komplizieren sich die Verhältnisse und das 
vorliegende Material läßt eine Klärung bislang nicht zu. Hier ist zunächst 
zu diskutieren, was es mit der von Neumann beschriebenen Form cen- 
trelis auf sich hat. Diese Form steht in Peters Check -List, die sehr viele 
Rassen anerkennt, darunter mit Sicherheit taxonomisch nicht zu trennen- 
de aus dem Bereich Südafrikas, in der Synonymie von massaicus. Neu - 
mann beschrieb seine Form ceniralis gerade im Gegensatz zu massaicus 
und kennzeichnete sie diesem gegenüber genau so wie hier die großen 
Ikoma/Ufipa-Vögel westlich der Grabensenke im Gegensatz zu den klei- 
nen massaicus östlich der Senke gestellt werden. Er geht aus von einem 
bei Muansa am Südufer des Vietoria Sees gesammelten Vogel des Berli- 
liner Museums, den ich ebenfalls untersuchen konnte. Leider machte 
Neumann nicht diesen zum Typus von centralis, sondern einen ebenso 
großen und gleich gefärbten, von Stierling bei Iringa gesammelten 
Vogel. Ich konnte die drei Stierling’schen 99 von Iringa in Berlin 
untersuchen (darunter den Typus von centralis). Sie gleichen in der Tat 
den Vögeln der Ikoma/Ufipa-Population hinsichtlich Färbung und Größe 
vollkommen (Fl. 89, 91, 91). So könnte man nach diesem Befund ver- 
sucht sein, die Iringa-Vögel in den Bereich der Populationen vom centra- 
lis-Typ einzubeziehen. Aber Lynes (1934) !) bezeichnete 12 von ihm im 
Gebiet von Iringa, Dabaga, Njombe gesammelte Vögel bei Anerkennung 
von massaicus als hartlaubii. Ich habe diese Stücke nicht gesehen, doch 
habe ich ein im Oktober 1950 bei Uwemba (Njombe) gesammeltes ad. 9, 
das in keiner Weise von hartlaubii-Q© aus Morogoro zu unterscheiden 
ist, allerdings ist es ziemlich groß (Fl. 88), wie auch die Flügelmaße der 
Lynes’schen Exemplare: 5, © 92 + 3 ziemlich hoch sind. Dieses grüne, 
unterseits stark gelb überflogene © ist ganz verschieden von den Stier - 
ling’schen Iringa-99. Es scheint demnach in diesem Bereich eine Über - 
gangspopulation von hartlaubii za Vögeln vom centralis-Typ zu wohnen, 
von der sich vorerst nicht sagen läßt, ob die beiden Typen räumlich oder 
ökologisch getrennt leben, oder ob es sich um eine Population mit sehr 
großer Variationsbreite handelt. Dies letztere würde den Gedanken an 
eine sekundäre Kontaktzone nahe legen. Es sei ausdrücklich vermerkt, 
daß sowohl der grüne Vogel von Uwemba als auch die Stierling’schen 
Stücke von Iringa frisches Gefieder tragen, es kann sich also nicht um 
durch verschiedenen Grad der Abtragung bedingte Unterschiede han- 
deln. Songea-Vögel, die Meise (1937) 2) hartlaubii nennt, entsprechen in 
der Größe (oo 88, 92; 99 87—91 nach Meise) gut den Iringa-Vögeln, 
sie scheinen im allgemeinen etwas kleiner zu bleiben als die großen Po- 
pulationen vom centralis-Typ. Ich konnte aus Songea nur 3 Stücke unter- 
suchen, die aber anscheinend sämtlich Jungvögel sind und somit für 
einen Färbungsvergleich nicht sehr geeignet. Vermutlich gehört die Son- 
gea bewohnende Population zum gleichen Übergangsbereich wie die von 
Njombe-[ringa. 

Die in der Flügellänge ausgedrückte Größe der einzelnen Populationen 
muf im Einzelfall verschiedene Ursachen haben. Neben ausgeprägter 
klimaparalleler Größenvariabilität, wie sie sich etwa im allgemeinen 


1) 1934, J. f. Orn. 82, Sonderheft p. 68. 
2) 1937, Mitt. Zool. Mus. Berl. 22, p. 125. 


5 


Größerwerden nach Süden ausdrückt, findet sich allem Anschein nach 
auch eine klima-unabhängige Größenvariabilität. Sie zeigt sich etwa im 
Nebeneinander der kleinen massaicus-, der großen Ikoma/Ufipa- und 
wieder der kleinen lepidus-Populationen. Vögel dieser Populationen le- 
ben auf gleicher geographischer Breite und großenteils in annähernd 
gleicher Höhenlage. Daneben scheint aber auch die örtliche Höhenlage 
sich in lokalen Populationen auf dem Wege über die Temperatur geltend 
zu machen. Dies deutet ein Vogel aus den Uluguru Bergen aus 1500 m 
Höhe an (© Fl. 92,5), der in der Färbung den übrigen, merklich kleineren 
Morogoro-Exemplaren völlig gleicht. die alle aus Höhen unter 500 Meter 
stammen. 


Zusammenfassung 


Die Trends der geographischen Variabilität des Spechtes Dendropicos 
fuscescens in Tanganjika werden beschrieben und diskutiert. 

Tanganjika ist ein Gebiet, in dem die nicht stets koordiniert verlau- 
fenden Merkmalsprogressionen verschiedener Variationsreihen aufeinan- 
dertreffen. Die Gradienten der Merkmalsänderungen laufen sowohl in 
Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung. 

Von der Ostküste nach Westen bis zum zentralen Seengebiet finden 
sich drei hintereinander nordsüdlich verlaufende Variationsreihen. Im 
. küstennahen Gebiet die oberseits grünliche, undeutlich gebänderte hart- 

_ laubii-Reihe, die sich nach Süden bis Natal verfolgen läßt und nach Nor- 
den in hellere Populationen übergeht. In einem schmalen Streifen zwi- 
schen Nyasa und Tanganjikasee, nach Norden am Ostufer des Victoriasees 
verstreichend, finden sich große Vögel mit markanter Rückenbänderung 
(camacupae — centralis), die deutlich den Einfluß der typisch südafri- 
kanischen Populationen verraten. Westlich vom Tanganjikasee, im Bereich 
der zentralafrikanischen Gebirgs- und Seenkette finden sich oberseits 
grüne, nördlich bis zum Mt. Elgon verfolgbare Populationen (lepidus) 
westafrikanischer Herkunft. Große Teile des nördlichen, zentralen Tan- 
ganjika östlich des Grabens werden von einer deutlich unterscheidbaren, 
kleinen Form ohne grünen Rücken, mit verstärktem Rot auf den Ober- 
schwanzdecken eingenommen (massaicus), die sich nach Norden in die 
abessinischen Populationen (hemprichii) fortsetzt. Die Übergänge dieser 
Populationen ineinander werden diskutiert. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. G. Diesselhorst, München 19, Menzinger Str. 67 


È, = an eri 
; See LI Aia 
PR FRE Wer 
A 
= 
i 
‘ 
af 


PUG. Ss MUS. COMP. Z00L 
à LIBRARY 
Opuscula Zoologic 


UL 2 0 1960 
Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in MürcherHARVARD 


Nr. 40 


Über die Formen der Gattung Lygaeosoma Spin. 


(Hem.-Het.) 


Von Gustav Seidenstücker 


Der bekannteste Vertreter aus dem palaearktischen Genus Lygaeo- 
soma Spinola 1837 (Fam. Lygaeidae) ist reticulatum H. S. 1839. Dazu 
beschrieb Puton 1876 eine rote „Varietät“ erythropterum, über deren 
systematische Rangstufe seit jeher Unsicherheit herrschte. Die Ursache 
sehe ich darin, daß es fünf verschiedene rote Formen gibt, die teils un- 
genügend bekannt, teils falsch klassifiziert sind. Rotfarbig ist nämlich: 
1. die Spezies angulare Reut., welche zu Unrecht als Unterart von reti- 

culatum H. S. geführt wird (Stichel 1957), 

. die Species anatolicum n. sp., die bislang mit erythropterum Put. ver- 
mengt war, 

. die Subspezies erythropterum Put., deren Stellung als Prospezies be- 
gründbar ist, 

. ein Individual-Stadium von reticulatum H. S., das die juvenilen Ima- 
gines kurzfristig durchlaufen, 

. die Aberration numidicum Put. in der selteneren rötlichen Prägung 

(Puton : quelquefois rougatre). 

Insgesamt zählt man heute acht Formen, ) deren verwandtschaftliche 
Ordnung hier versucht werden soll. Anhand vorrangiger Merkmale im 
Äußeren kann ich sie zunächst in zwei natürliche Gruppen aufteilen: 


A. 

Behaarung einfach, Corium mit ————1. hoggari Bergev. 
durchlaufender Aderung und ohne 
Ovalfleck im Mittelfeld (Fig. 24), 
Membran am Proximalrand ohne 
oder mit transversal gerichteter Ma- 


kel. 


a OR Ww N 


2. angulare Reut. 


anatolicum n. sp. 
erythropterum Put. 


3. 
B 4, 
9. hungaricum Stichel 
6. 
Gs 
8. 


Behaarung zweifach, Corium mit 
netzartig verzweigter Aderung und 
hellem Ovalfleck im Mittelfeld (Fig. 
23), Membran am Proximalrand mit 
breit anliegender Makel. 


reticulatum H. S. 
numidicum Put. 
parvulum Kir. 


Außerdem besitzen wir in Lygaeosoma wagneri Statz aus dem Tertiär 
einen unzweifelhaften und derart gut erhaltenen Chronotypus, daß sich 
über die Corium-Aderung Genaues sagen läßt: sie war nicht retikuliert. 


1) L. jlavipes Mats. 1929 aus Japan blieb unberücksichtigt, weil mir unbekannt. 


5 mm 

Abb. 1 
Fig. 1: Lygaeosoma angulare Reut. 
Fig. 2: L. hoggari Bergev. 
Fig. 3: L. anatolicum n. sp. 
Fig. 4: L. reticulatum reticulatum H. S. 
Fig. 5: L. reticulatum erythropterum Put. 
Fig. 6: L. parvulum Kir. (90°). 


Hiernach darf die A-Gruppe als die urtümlichere gelten, zumal sie Träger 
der einfacheren Strukturen ist. Das gleiche erscheint durch ihre völlige 
Aufgliederung in stark differenzierte Spezies bewiesen, demgegenüber 
die B-Gruppe noch eine einzige Superspezies darstellt, die aus nah ver- 
wandten Gliedern zusammengesetzt ist. Zu diesem Ergebnis führt schließ - 
lich auch die Genital-Sektion und ein Blick in die geographische Ver- 
breitung. 

Die Pygophoren (Fig. 7, 10, 13, 16) zeigen beträchtliche Unterschiede 
im Randverlauf der externalen Ausschnitte. Wir erfassen vier Typen, 
die den vier Arten hoggari, angulare, anatolicum und reticulatum ent- 


Trinm pr 
BUT ‘4 
Libé È 


{| C 


UL 20 1960 


9 | 
SO | = HARVARD 
| UNIVERSITY 
On Sana 42 N LIN ES 
15 N 


| 


TOs; 17 
me 20 21 


Abb. 2 


Pygophore und Parameren. 


Fig. 7— 9: Lygaeosoma angulare Reut. 


Fig. 10—12: L. hoggari Bergev. 

Fig. 13—15: L. anatolicum n. sp. 

Fig. 16—18: L. reticulatum reticulatum H. S. (makr., Pyrenäen). 
Fig. 19: L. reticulatum erythropterum Put. (brach., Türkei). 
Fig. 20: L. reticulatum erythropterum Put. (makr., Türkei). 
Fig. 21: L. parvulum Kir. (Irak). 


sprechen. Augenfällig ist ferner die verschiedene Ausdehnung der schie- 
fen Platten am Aufhängeapparat (nach Ludwig), welche die rückwär- 
tige Stütze für die rotierenden Parameren bilden. Die Parameren selbst 
sind herausgelòst und in gleicher Lage daneben projiziert worden (Fig. 
8, 11, 14, 17). Sie liefern in ihrer verschiedenen Dicke, Krümmung und 
Auskehlung ein recht charakteristisches Bild; in doppelter Vergrößerung 
und von der Seite gesehen (Fig. 9, 12, 15, 18) ergeben sich sogar unge- 
wöhnlich starke Abweichungen, besonders bei hoggari und angulare. Ge- 
rade diese beiden Arten sind auch habituell sehr eigentümlich geprägt; 
angulare täuscht durch Größe, hellrote Färbung und einen Zentral-Schat- 
ten im Corium beinahe einen Melanocoryphus Stal vor, während: bei 
hoggari der helle Scheiteltupfen und die Paramerenform auf Apterola 
M. R. hindeuten. 

Bei reticulatum ist der komplizierte Feinbau des Aufhängeapparats 
deutlicher dargestellt worden (Fig. 16), denn nicht nur der Pygophoren- 
Ausschnitt, sondern auch diese ganz intern gelagerten Platten stimmen 
bei reticulatum, erythropterum, numidicum, hungaricum und parvu- 
lum (also bei allen Gliedern der B-Gruppe) in sämtlichen Einzelheiten 


4 


vollig überein. Dieselbe Einheitlichkeit herrscht bei den Parameren (Fig. 
18—21). Überall ist ein breitflächiger, messerförmiger Spitzenteil sicht- 
bar, dessen untere Kante (Schneide) breitbogig vorgewölbt ist, darauf 
schließt sich ein kleinerer Höcker an sowie ein tiefer und enger Ein- 
schnitt. Bei Fig. 19 (einem brachypteren Zwergstück von erythropterum 
aus Antakia) fehlt dieser Einschnitt als einzig festgestellte Abweichung 
nur ausnahmsweise, denn er konnte bei anderen brachypteren Stücken 
der gleichen Population wieder als vorhanden nachgewiesen werden. 
Der Spielraum umfaßt sonach nur geringfügige Abweichungen graduel- 
ler Art. Auf diesem Wege ist eine Aufgliederung dieser äußerst ähnli- 
chen Vertreter der B-Gruppe schlecht möglich, zumal auch die bilatera- 
len Kernplatten der Phallotheka gleichgestaltet sind. 

Betrachten wir die „Netzaderung“ näher. Sie stellt sich wohl als pri - 
märe Neubildung dar, ist aber kaum als zusätzliche und echte Venation 
(Tracheation) im physiologischen Sinne zu verstehen. Es muß sich viel- 
mehr um eine Kombination der Brachialis- und Cubitalis-Äste mit zahl- 
reichen gleichfarbig aufgehellten Querstreifen handeln (Fig. 23). Das 
ist allein schon aus der konstanten Lage der Längsäste gegenüber den 
wechselhaft lokalisierten Querästen zu folgern. Optisch ergibt sich jeden - 
falls das Bild eines einheitlichen Liniennetzes, auf dessen visuelle Wir- 
kung es offenbar ankommt. Genau genommen ist die Netzaderung also 
keine morphologisch tiefgreifende Umbildung, sondern lediglich ein be- 
stimmtes System der Ausfärbung, mithin eine Zeichnung. Beachtlich ist 
aber, daß die Auffelderung der Coriumfläche nur im distalen Teil durch 
jenes Liniensystem bewirkt wird, während der proximale Teil nach ganz 
anderem Schema aufhellt: das mittlere Feld zwischen den Hauptadern 
ist durch einen großen, hellen Ovalfleck ausgezeichnet (Fig. 23), der für 
die ganze B-Gruppe charakteristisch ist und selbst da noch ein gutes 
Kennzeichen bleibt, wo die Retikulation (bei brachypteren und hellen 
Extremen) teilweise verlischt. Der Zweck dieser Oberflächen -Musterung 
(Sandkorn-Mosaik) ist in der Anpassung an die bewohnten Böden zu 
suchen. 

Zwar ist die Retikulation allen Formen der B-Gruppe gemeinsam ge- 
geben, in der Färbung jedoch weichen sie merklich voneinander ab. Dar- 
auf stützte sich bis heute die grobe Trennung der Hauptmasse in den 
roten erythropterum und den braunen reticulatum. Diese Unterteilung in 
rote und braune (gelbliche und weißliche) Typen muß im Sinne der G lo - 
ger’schen Färbungsregeln erklärt werden und kann erst nach einer weit- 
läufigeren geographischen Ausbreitung sekundär hinzugetreten sein. 
Einen entsprechenden jungzeitlichen Parallelismus finden wir in den ro- 
ten und braunen Phaenotypen von Lasiocoris anomalus Klt., Beosus qua- 
dripunctatus Müll., Heterogaster affinis H. S., Rhyparochromus pini L. 
und phoeniceus Rossi, doch handelt es sich hier noch um genetisch glei- 
che Polymorphismen innerhalb derselben Populationen. Wir müssen uns 
deshalb der Verbreitung anhand der bisherigen Fundmeldungen zuwen- 
den. 

Der überwiegende Teil der Formen wurzelt auf Vorderasien. Eine 
Häufung fällt im Mittel-Euphrat-Kreis auf (Abb. 4, Index 4), wo anato- 
licum, hoggari, erythropterum und parvulum nachgewiesen sind. Hier 
dürfte der Ausgangspunkt der Verbreitung gelegen haben. 

Der Weg der älteren Sippe ist erkennbar. Das irakische Zentrum wird 
heute noch von anatolicum eingenommen, dem nachweislich primitivsten 
Typ. Aus seinem Kreis heraus entfernen sich die beiden anderen A-Grup- 
pen-Glieder angulare und hoggari gegen den Nord- und Südteil der 
Mittelmeerküste und sind jetzt die einzigen Arten mit disjunkt getrenn- 
ten Räumen. Ihre frühzeitige Abzweigung in entgegengesetzte Richtung 


Abb. 3 
Maximale Flügelreduktion und Halbdecke mit Netz- und Normal-Aderung. 


Fig. 22: Lygaeosoma reticulatum erythropterum Put. (hypobrachypter). 
Fig. 23: L. reticulatum reticulatum H. S. 
Fig. 24: L. anatolicum n. sp. (QQ). 


und in gegensätzliche Zonen erklärt somit den großen Mangel an habi- 
tueller Ähnlichkeit. 

Der Weg der jüngeren Sippe ist gleichfalls verfolgbar. Für eine ehe- 
mals konzentrische Ausbreitung der Lebensräume der B-Gruppe spricht 
deutlich der Verlauf der heutigen Grenzlinie von erythropterum und 
reticulatum. Damit ist die Möglichkeit erhalten geblieben, als Mittelpunkt 
wiederum das anatolicum-Feld zu erkennen, das einerseits den topogra- 
phischen, andererseits den phylogenetischen Ursprung andeutet. ‚Tat- 
sächlich ist auch eine gute morphologische Brücke zwischen anatolicum 
und erythropterum-reticulatum in den auffallend übereinstimmenden 
Körperproportionen (vornehmlich der makropteren Individuen) vorhan- 
den (Fig. 3—5). Weiterhin gibt es Anhaltspunkte für die Ursprünglich - 
keit der roten Form (erythropterum), aus der sich die braune (reticula- 
tum) erst später als geographische Rasse abgespalten hat. In der Onto- 
genese von reticulatum wird nämlich bei den jungen Imagines ein kurzes 
Rotstadium rekapituliert; daneben verkörpert wahrscheinlich auch das 
rotfarbige Konnexivum einen erhalten gebliebenen Rest der roten Vor- 
fahren. Außerdem ist die beiderseits vorhandene Brachypterie bei ery- 
thropterum in der Entwicklungsspitze um zwei Stufen voraus (hypobra- 
chyptere Stufe), also fortgeschrittener und offenbar auch älter als bei 
reticulatum (hypomakroptere Stufe). 

Im einzelnen sind darum die retikulierten Formen heute folgender- 
maßen verteilt: 

Erythropterum Put. bewohnt das Mittelmeergebiet nur noch im Osten. 
Die alte Notiz von 1893 für die Kanaren (Noualhier) ist einmalig, 
dazu wegen ihrer unerklärlichen Isolation und des bedenklichen Fehlens 
in allen neueren Aufsammlungen (Lindberg 1953) fraglos irrig; sie 
kann bestenfalls auf juvenile reticulatum-Stücke bezogen werden. 

Reticulatum H. S. nimmt das weiteste Gebiet ein. Dieses ist seiner 
ganzen Lage nach eine ringförmige „Zuwachszone“ über das erythropte- 
rum-Feld hinaus und reicht von den Kanaren bis in die Mongolei. Im 
ganzen westlichen Mediterraneum ist sie die einzige Form und bewohnt 
auch den breiten Nordsaum des langen eurosibirischen Linienzuges allein. 
Es ist also eine deutliche Sonderung gegenüber erythropterum vorhanden. 
Lediglich seine Südostgrenze überschneidet die Zonen von erythropterum 


6 


und parvulum (schraffiert, Abb. 4). Auf der Karte ist die tiefe chorolo- 
gische Transgression aber nur eine scheinbare, weil sie die Trennung 
nach Höhenlagen nicht berücksichtigt. Für Cypern wird das von Lind - 
berg (1948) gut hervorgehoben; dort verhalten sich die beiden Vikarian- 
ten wie Orotypen. 

Numidicum Put. ist eine blaBfarbige Aberration von reticulatum. Bei- 
de dringen in Algier und Tunis gemeinsam in den eremischen Bereich vor. 
Uberginge dazu finden sich reichlich, durchsetzen Sizilien, reichen bis 
zu den Küstendünen vor Neapel und sind andererseits auf den Kanaren 
festgestellt. Merkwürdig ist die breite Verlöschzone über Lybien (Cyre- 
naika, Barka, Fezzan), wo nur negative Fundberichte vorliegen (Man - 
cini). Das setzt ein angebliches Auftauchen in Aegypten und Israel 
(Prießner 1953, Bodenheimer 1937) in Zweifel. 

Hungaricum Stichel betrifft nigristische Individuen aus der Umge- 
bung von Budapest, dem bekannten Vorposten für ostmediterrane Ele- 
mente. Das Gebiet ist Berührungszone für reticulatum und erythropte- 
rum. Wie ich.anhand eines von Stichel überlassenen Exemplares und 
mehrerer Fundstücke aus meinen anatolischen Ausbeuten nachprüfen 
konnte, ist hungaricum eine dunkle Mutation von erythropterum. 

Parvulum Kir. ist aus der Buchara bekannt. Hier handelt es sich wie- 
derum um einen hellen Oekotypus des Eremikums, jedoch innerhalb sei- 
nes östlichen Teils. Sein Äußeres ist viel stärker und vielseitiger modifi- 
ziert. 

Mithin haben die drei Hauptformen erythropterum, reticulatum und 
parvulum deutlich getrennte Verbreitungsräume, die durch transgressive 
Überschneidungszonen aneinandergekettet sind. Sie unterscheiden sich 
morphologisch deutlich genug, müssen aber wegen der übereinstimmen - 
den Genital-Anlage für fortpflanzungsfähig angesehen werden. Zumin- 
dest sind erythropterum und reticulatum als Subspezies oder entstehen - 
de Arten (Prospezies) einzuschätzen. 

Ob parvulum auf gleicher Höhe steht, bleibt vorerst fraglich. Kiri- 
tshenko hat sie als Spezies beurteilt. Er erwähnt, daß sie an den glei- 
chen Stellen gefunden wird, welche reticulatum bewohnt. Aus dem glei- 


rum 


= 


Ae RU 1° % i; 


1: 50.000.000 


Abb. 4 
Verbreitungsgrenzen der Formen von Lygaeosoma Spin. Ziffern = Anzahl der 
vorkommenden Formen. Schraffiert = Überschneidungszone von L. reticulatum 


reticulatum H. S. und reticulatum erythropterum Put. 


ti 


chen Gebiet (Buchara) führt er auch erythropterum an. Es scheint nahe- 
liegend, numidicum und parvulum als analoge Aberranten anzusehen, 
die reticulatum sowohl am westlichen wie am östlichen Berührungspunkt 
mit dem Eremikum ausgebildet hat. Neues Material von parvulum aus 
den irakischen Wüstengebieten nördlich der Saudi-arabischen Grenze 
und am mittleren Euphrat (Haditha, 9. 5.58, leg. R. Remane), wo reti- 
culatum nicht mehr vorkommt, ermöglicht nun eine bessere Lösung. Die- 
ser viel stärker abgewandelte Lebensformtyp hat sicherlich den kürzeren 
Weg, nämlich direkt von unserem hypothetischen Entwicklungszentrum 
(Index 4 der Karte) aus genommen und ist von Süden nach Norden vor- 
gestoßen, in der Richtung des arabisch-turkestanischen Wüstenzuges. Am 
Treffpunkt mit reticulatum in Buchara dürfte somit guter Grund für die 
Annahme genetischer Verschiedenheit bestehen. 

Mit einer möglichst kurzen Tabelle soll noch eine systematische Grup- 
pierung nach der natürlichen Verwandtschaft vorbereitet werden: 


1 (6) Oberseite fein und kurz anliegend behaart. 
2 (3) Kopf mit Ausnahme eines hellen Scheitelflecks schwarz. Connexivum 
einfarbig gelblich. Membran am Proximalrand ohne weiße Makel 
hoggari Bergev. 


3 (2) Kopf einfarbig schwarz, Connexivum schwarz gefleckt. Membran am 
Proximalrand mit weißer Makel. 
4 (5) Pronotum hellrot, mit großen quadratischen schwarzen Schulterma- 
keln. angulare Reut. 
5 (4) Pronotum schwarzbraun, Schulterwinkel und Medianlinie hell 
anatolicum n. sp. 
6-1) Oberseite mit feinen anliegenden und dazwischen mit gröberen, schräg 


abstehenden Haaren. 
7 (13) Alle Fühlerglieder schwarzbraun. 
8 (11, 12) Corium überwiegend rot. 
9 (10) Corium einheitlich rot, Aderung meist deutlich 
reticulatum erythropterum Put. 
10 (9) Corium rot, teilweise schwärzlich verdunkelt samt Netzaderung 
reticulatum erythropterum f. hungarica Stichel. 
11 (8, 12) Corium überwiegend dunkelbraun, Aderung deutlich 
reticulatum reticulatum H. S. 
12 (8, 11) Corium blaß weißlichbraun (selten blaß rötlich), Aderung verlö- 
schend reticulatum reticulatum f. numidicum Put. 
13 (7) Fühlerglieder I—III gelb parvulum Kir. 


Lygaeosoma anatolicum n. sp. 


Maße in Verhältniszahlen (der Faktor 15,15 vermittelt die realen 
Längen in Mikron: Körperlänge (0/92) 265/304, Breite 94/114; Kopf- 
Diatone 65/72, Länge 30/36, Synthlipsis 38/44; Pronotum-Länge 56/65, 
Breite 89/100; Scutellum-Länge 47/52, Breite 50/57; Fühlerlänge 127/135, 
Gliederverhältnis I:II:IIT:IV = 20:38 :29:40/23 :40 :30 :42. 

Matt, dunkelrot, sehr fein anliegend goldgelb behaart. Kopf, Fühler 
und Rostrum schwärzlich. Pronotum schwarzbraun, mit Grubenporen; 
Distalkante, Schulterecken und eine feine, proximal verbreiterte Median- 
linie, gelbbraun oder rotbraun. Skutellumspitze gelbrot. Corium rot, 
Adern nicht netzförmig verzweigt, Zwischenräume gleichmäßig dunkelrot 
ausgefärbt (Fig. 3 und 24). Membran am Proximalrand mit transversal 
ausgestreckter weißer Makel, Analwinkel und Distalrand weißfleckig. 
Dorsum schwarz, Mitte bräunlich. Connexivum -Segmente rötlich, schwarz 
gefleckt. Rostrum erreicht den Vorderrand der Hinter-Coxen. Unterseite 
schwarz, Thorax-Segmente und Coxen-Ränder gelbbraun gesäumt, die 
Bauchmitte schwarzbraun. Schenkel schwarz, distal schmal hellbraun, 


8 


Tibien und Tarsen gelbbraun. Klauenglied dunkler. Der rechtwinklig ab- 
gebogene Spitzenteil der Genitalhaken ist schlank, nur ein Drittel so breit 
als der Stamm (Fig. 15) und auf der Unterseite nur medial mit einer 
bogenförmig vorstehenden Verbreiterung ausgestattet. Makropter 4,0 mm 
(5) — 4,6 mm (9). 

Typus (5) und Paratypoide (2 So und 5 QQ) aus der Türkei: 
Antakia (Harbiye) 27. 4.—4. 5. 1955 und Konya (Meram) 14.—17. 4. 1955 
in meiner Sammlung; auf steinigen Böden des Berglandes unter Pflan- 
zenresten (Trifolium) der lückigen niederen Vegetationsschicht. Ferner 
sah ich ein Exemplar aus dem Irak: Mukdadia 18. Mai 1958 (leg. R. Re - 
mane). 

ee anatolicum n. sp. sieht den makropteren Stücken von 
L. reticulatum erythropterum sehr ähnlich, ist aber durch die einfache 
Behaarung, die fehlende Netzaderung, die einheitliche (musterlose) Aus- 
färbung des Corium, die Richtung der weißen Membranmakel am Proxi- 
malrand und vor allem durch die anders geformten Genitalhaken un- 
schwer zu unterscheiden. 

Für die Überlassung wertvollen Materials seiner Ausbeuten aus dem 
Irak, Süditalien, den Pyrenäen und Kanaren danke ich vor allem Herrn 
Dr. Reinh. Remane-Plön; desgleichen bin ich für ein authentisches 
Exemplar von L. reticulatum erythropterum hungaricum Herrn Dr, 
Wolfgang Stichel-Berlin verpflichtet. 


Literatur 


Bergevin, De E., Description d’une nouvelle espece de Lygaeosoma provenant 
des chasses de M. de Peyerimhoff au Hoggar, Bull. Soc. Hist. Nat. 
Afr.-Nord, 23, 286—287, 1932. 

Kiritshenko, A. N., Hemiptera-Heteroptera turanica nova. Rev. Russe d’Ent. 
13, 405, 1913. 

Lindberg, Häk., Zur Frage der vertikalen und horizontalen Verbreitung der 
europäischen Heteropteren. No. Ent. 25, 118—129, 1946. 

— — —, On the insect fauna of Cyprus. Comm. Biol. 10, 63, 1948. 

— — —, Hemiptera Insularum Canariensium, Comm. Biol. 14, 57, 1953. 

Ludwig, W., Untersuchungen über den Copulationsapparat der Baumwanzen. 
Zeitschr. Morph. Ökol. der Tiere, 5, 1926. 

Priessner, H. & Alfieri, A., A review of the Hemiptera Heteroptera known 
to us from Egypt. Bull. Soc. Fouad I d’Ent. 46, 42, 1953. 

Puton, A., Hemipteres nouveaux ou peu connus. Rev. d’Ent. Caen 6, 96, 1887. 

— — —; Hemipteres nouveaux. Rev. d’Ent. Caen 14, 85, 1895. 

Puton, A. & Noualhier, M., Supplement a la Liste des Hemipteres d’Akbes. 
Rev. d’Ent Caen 14, 171, 1895. 

Reuter, 0. M., Ad cognitionem Lygaeidarum palaearcticarum. 4, 205—207, 1885. 

Achilder, F. A., Einführung in die Biotaxonomie. Jena 1952. 

Statz, G & Wagner, Ed., Geocorisae (Landwanzen) aus den oberoligocänen 
Ablagerungen von Rott. Palaeontographica 98, 107, 1950. 


Anschrift des Verfassers: 
Gustav Seidenstücker, Eichstätt, Römerstraße 21 


> ag >= si pa a NYO, COMP, 201 
a LIBRARY 


| x JUL 2 0 196 
Opuscula Zoologica. uu 


Heräusgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in MünfheMWNSVERSITY 
Eee See ee 


Nr. 41 1. Mai 1900 


Ein neuer Arenocoris aus der Tiirkei 
(Hem. Het. Coreidae) 


Von Gustav Seidenstücker 


Die in Europa weit verbreitete „Fallen’sche Staubwanze“ (Arenocoris 
Hahn 1834) hat noch einige Verwandte, die hauptsächlich im Mittel- 
meergebiet verbreitet sind. Drei davon haben nur geringe Körpergröße 
und sind kleiner oder schmäler als die fallenische Form, nämlich 

intermedius Jakowlew 1882 (— angustus Reuter 1891) 
egenus Horvath 1917 
gestroi Bergevin 1930. 


Diese Gruppe bleibt hier außer Betracht, zumal der taxonomische 
Status dieser drei „Arten“ nicht ausreichend geklärt ist. Nachfolgend sol- 
len nur die drei „großen“ Arten verglichen werden, das sind 


falleni Schilling 1829 
waltli Herrich-Schaeffer 1834 
latissimus n. sp. 


Letztere Art habe ich 1958 im südlichen Teil der abflußlosen inner- 
anatolischen Hochland-Steppe aufgefunden. Sie verkörpert den statt- 
lichsten Vertreter in dieser Gattung; denn für falleni gilt allgemein eine 
Körpergröße von 6—6,5 mm und für waltli das Maß von 7—7,5 mm 
(Gulde, Hedicke, Stichel). Da latissimus n. sp. (8,8—9,4 mm) die- 
se Werte übertrifft, habe ich bei waltli die Größenschwankung überprüft 
und finde anhand des eigenen Materials (140 Ex.) ein Minimum von 
6,6 mm (beim ©’) und ein Maximum von 8,3 mm (beim 9). Es bleibt 
also noch ein kleiner Abstand erhalten. Weit anschaulicher werden die 
Unterschiede bei Vergleich mehrerer Organe und ihrer Ausmaße (darge- 
stellt in Verhältniszahlen; der Faktor 15,15 vermittelt die objektiven 
Werte in Mikron): 


waltli latissimus 
n. sp 2 
© Q & Q 
(min.) (max.) 
Kopf-Länge 83 95 118 128 
Kopf-Diatone 83 95 95 104 
Pronotum-Länge 68 64 90 94 
Pronotum-Breite 145 180 176 187 
Körper-Länge 440 990 583 621 
Abdomen-Breite 188 250 DUT 297 
Hinterschiene 122 163 182 198 


Fühler 197 229 281 305 


Abb. 1: 


Habitus von Arenocoris Hhn. 
Fig. 1: A. waltli H. S. 

Fig. 2: A. latissimus n. sp. 
Fig. 3: A. falleni Schill. 


Beachtlich ist der einzige Uberschneidungspunkt bei den Pronotum- 
breiten, weil latissimus n. sp. einen relativ schmalen Prothorax hat. Das 
Abdomen dagegen ist sehr erweitert und die Connexiva treten stark her- 
vor, was durch eine geringfügige Stenopterie der Halbdecken noch mehr 
betont wird. Daraus ergibt sich ein recht markantes Habitus-Bild (Fig. 2). 
denn der Körper ist deutlich birnförmig gestaltet. Außerdem ist der Kopf 
nicht quadratisch, sondern um ein Viertel länger als breit und das Pro- 
notum ist auffallend gestreckt. Entsprechend massig wirken auch die 
Genitalhaken der neuen Art (Fig. 5). 

Die rein dimensional gewonnene Mittelstellung von waltli wird jedoch 
von den übrigen Merkmalen nicht bestätigt. Vielmehr ist der große latis- 
simus n. sp. der eigentliche Träger intermediärer Charaktere und muß 
sicherlich auch bei einer phylogenetischen Betrachtung in die zentrale 
Ausgangsstelle gerückt werden. Das veranschaulicht folgende Tabelle: 


Ly 
Rechtes Paramer ventral 
Fig. 4: A. waltli H. S. 


Fig. 5: A. latissimus n. sp. 


Fig. 6: A. jalleni Schill. 


O 


Abb. 2: 


. COMP. 20 
LIBRARY 


L 2 0 196 


waltli H. S. latissimus n. sp. 


Jalleni Schill. 


Pronotum ohne Mittellängs- 
furche und ohne Perlhök- 


kerwülste; mit langen zer- HARVARD 
streut stehenden Stifthòk- Pronotum mit Mittellängsfurche DE UNIVERSITY 
kern besetzt. Distalrand des zwei Perlhôckerwülsten; nur mit kurz 

Corium eingebuchtet und Stifthöckern besetzt. Distalrand des Co= 

ohne weiße callöse Makel. rium gerade und mit weißer callöser Ma- 

Zelle in der Gabelung der kel. Zelle in der Gabelung der Brachial- 

Brachialader klein (Fig. 7). ader groß (Fig. 8a und 9). Adernetz der 

Adernetz der Membran eng- Membran großmaschig. Schienen medial 

maschig. Vorder- und Mit- ohne schwärzliche Ringzeichnung. 


telschienen medial mit 
schwarzlicher  Ringzeich- 


nung. 

Fühlerhöcker hakenförmig 
Fühlerhöcker gerade. Zweites Fühlerglied ge- gekrümmt. Zweites Füh- 
gen die Spitze verdickt und geschwärzt. lerglied stabförmig und 


einfarbig hell. 


Kopf länger als 
breit. Pronotum 
länger als die 
halbe Basisbreite. 


Kopf quadratisch. Prono- 
tum kürzer als die halbe 
Basisbreite. 


Kopf quadratisch. Prono- 
tum kürzer als die halbe 
Basisbreite 


Arenocoris latissimus n. sp. 


Graugelb bis heilbraun. Kopf um ein Viertel länger als breit, oben mit 
drei Reihen Stifthöckern. Fühlerhöcker spitz, nach vorne gerichtet. Keule 
des ersten Fühlergliedes länglich eiförmig (Länge :Dicke — 60 :25), dop- 
pelt so dick wie das verkehrt kegelförmige zweite Glied, nur mit kurzen 
Stiften besetzt; drittes Glied keulig gegen die Spitze verdickt, mit sechs 
regelmäßigen Reihen apikal an Größe zunehmender Zähne, dazwischen 
furchig, distale Hälfte schwärzlich verdunkelt: viertes Glied schwarz; 
Längenverhältnis der Glieder 1:11:11I:IV = 68:31:138:44 (5) oder 
73:34:145:51 (9). Rüssel reicht vor die Mittelhüften. Pronotum trapez- 
förmig, in der Mediane wenig länger als die halbe Basisbreite, beiderseits 


Abb. 3: 


Halbdecken-Ausschnitt über der Corium-Membran-Grenze 
Fig. 7: A. waltli H. S. 
Fig. 8: A. latissimus n. sp. 
Fig. 9: A. falleni Schill. 


4 


der flachen Mittelfurche mit schmalem Wulst, welcher proximal mit 
perlförmigen weißlichen Kôrnern spärlich besetzt ist; Vorderecken spitz, 
‘weit vorgezogen; vor den abgerundeten Schultern mit stumpfkegeligen, 
nach vorne überragenden Aufsätzen: Oberfläche und Seitenränder un- 
regelmäßig bräunlich gekörnelt, ohne längere Stifte. Halbdecken am 
Distalrand ohne Einbuchtung, Verzweigung der Brachialader in Höhe 
der Clavusspitze beginnend, so daß die Äste eine große Zelle umschließen 
(Fig. 8a) ; Brachial- und Cubitalader nur mit spärlichen und kleinen Tu- 
berkeln besetzt, an ihrer Einmündung in den Distalrand mit weißer callö- 
ser Makel. Das schwarzfleckige Adernetz der Membran ist großmaschig, 
im distalen Teil mit wenigen oder unvollständigen Querverbindungen. 
Abdomen 1,6 mal so breit wie das Pronotum; Connexiva stark erweitert, 
breitbogig vorstehend und mit schwach wellenförmig verlaufendem Ran- 
de, weil die Außenkanten der einzelnen Segmente deutlich eingebuchtet 
sind: Segmenteinschnitte und Bauch gegen die Hintercoxen streifig ge- 
schwärzt. Hinterschenkel mit sehr kurzem oder nur knötchenförmigem 
Dorn. Schienen ohne schwärzliche Ringzeichnung in der Mitte, an beiden 
Enden angedunkelt. Genitalhaken auf der Innenkante mit zwei Vor- 
sprüngen, welche beide — auch der obere (Fig. 5) — zapfenförmig zuge- 
spitzt sind. Länge 8,8 mm (7) bis 9,4 mm (9), Breite 4,1 mm (7) bis 
4,5 mm (9). 

Typus (5) und Paratypoide (2 55, 7 22) in meiner Sammlung; am 
12.—14. Juni 1958 in der Hügelkette südlich von Ulukischla (Vilajet 
Nigde) auf den feinsandigen weißen Schichtstreifen der Nordhänge zu- 
sammen mit Neides brevipennis Put., Camptotelus parallelus Horv. und 
Ochetostethus nanus H. S. unter Thymuspolstern. 


Anschrift des Verfassers: 
Gustav Seidenstücker, Eichstätt, Römerstraße 21 


7 FÀ A 


(7 er 
oO oN 


NUS, COMP. 201 
LISRAR 


ee gic pr 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Mün SRUNIVERSITY 


Nr 42 1. Mai 


Sur les types de Carabides africains décrits par J. R. Roth 
(Coleoptera Carabidae) 
par P. Basilewsky 


(Musee Royal du Congo Belge, Tervuren) 


Le Dr. Heinz Freude, Conservateur à la Zoologische Sammlung des 
Bayerischen Staates, à Munich, a eu la grande amabilité de me communi- 
quer le materiel typique des quelques Carabidae décrits par J. R. Roth 
dans son travail: „Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien“ (Arch. f. 
Naturg., XVII, 1, 1851, pp. 115—133). Je tiens à remercier très vivement 
cet excellent collègue qui m'a ainsi rendu un grand service en me rendant 
possible l’interprétation définitive des espèces de Roth, avec l’établisse- 
ment de quelques synonymies inédites et la confirmation de quelques 
autres déja publiées antérieurement. 

Les Coléoptères décrits par Roth proviennent exclusivement de la 
province du Tigré, dans le Nord de l’Ethiopie et ont été recueillis par 
W. Schimpfer en 1850. Treize espèces de Carabidae ont été décrites 
dans le travail précité. Deux d’entre elles (n°9 — Argutor discolar ; n°10 — 
Abacetus parallelus) sont des Pterostichinae, groupe ne rentrant pas dans 
le cadre de mes recherches; il n’en sera donc pas question ici. 

L’astérisque désigne la combinaison nominative prioritaire et défini- 
tive. 


1. Polystichus boopis Roth 


Holotype unique. 

Cette espèce appartient au genre Macrochilus. Raffray (Ann. Soc. 
ent. France, (6) V, 1885, p. 306) considère l'espèce de Roth comme iden- 
tique à biguttatus Gory. Cette opinion est incorrecte; l’auteur a méconnu 
complètement boopis, particulièrement mal décrit il est vrai, et fort dis- 

semblable de l’espèce de Gory dont j'ai examiné le type au Muséum de 
Paris. Par contre, fenestratus Raffray (1. c., p. 306), des hauts plateaux 
de l’Hamacen, est un synonyme de boopis; la description de Raffray 
correspond parfaitement au type de Roth et cette synonymie ne laisse 
aucun doute. Le type de fenestratus ne se trouve pas à Paris et doit être 
considéré perdu, comme la plupart des types de Carabides de Raffray. 
* Macrochilus boopis (Roth), 1851. 
= Acanthogenius fenestratus Raffray, 1885 (Syn. nova). 


2. Aptinus variegatus Roth 


Holotype unique. 
Cette espèce appartient au genre Metabrachinus. Elle a été erroné- 
ment interprétée par M. Liebke dans son très discutable travail: „Die 


2 


Brachyninae des afrikanischen Festlandes* (Mém. Soc. ent. Belg., 24, 
1934, pp. 10, 38, 40, fig. 30 /err. 31/). Ainsi que j'ai pu m’en convaincre 
par examen du type de Roth, cette espèce a le pronotum concolore, 
sans aucune bordure latérale noirâtre, ainsi que le prétend Liebke, et 
présente un dessin élytral bien différent de celui figuré par cet auteur, 
qui n’a certainement pas vu le type. 

D’autre part, la description et la figure données par Liebke pour 
abyssinicus Chaudoir (1. c. pp. 10, 40, fig. 31) ne correspondent pas non 
plus au type de Chaudoir, que j'ai vu au Muséum National d'Histoire 
Naturelle de Paris et qui est bien différent. Par contre, ce que Liebke 
appelle abyssinicus est identique au type de variegatus Roth. 

* Metabrachinus variegatus (Roth), 1851 (nec Liebke, 1934). 

— Brachinus abyssinicus Liebke, 1934 (nec Chaudoir, 1876). 


3. Brachinus rufus Roth 


Holotype, allotype et deux paratypes. 

— * Metabrachinus connectus (Dejean), 1831. 

Synonymie déja signalée par Chaudoir en 1876 et que je confirme 
après comparaison des types de Dejean et de Roth. 


4. Anthia dimidiata Roth 


Holotype, allotype et un paraty pe. 

— * Cypholoba tetrastigma (Chaudoir), 1848. 

Cette synonymie, déja établie depuis longtemps, a été vérifiée par 
comparaison avec le type de Chaudoir au Muséum de Paris. 


5. Anthia leucomelana Roth 


Holotype, allotype et un paratype. 
— * Cypholoba intermedia Boh. ssp. Ferreti (Reiche), 1849. 
Synonymie déja établie antérieurement. 


6. Chlaenius tigreanus Roth 


Holotype unique. 

— * Tomochilus cupreocinetus (Reiche), 1849. 

Cette synonymie, déja établie par Chaudoir en 1876, a été vérifiée 
par comparaison avec le type de Reiche au Muséum de Paris. 


7. Agonum thoracicum Roth 


Holotype unique. 

— * Metagonum thoracicum (Roth). 

Megalonychus amplicollis Chaudoir (1876, Rev. Mag. Zool., /3/ IV. 
p. 364) est identique à l’espèce de Roth, ainsi que j'ai pu le constater en 
examinant le type de Chaudoir conservé au Muséum national d’Histo- 
ire naturelle de Paris. 


8. Poecilus janthinus Roth 


Holotype et trois partypes. 

= * Amblygenius episcopalis (Dejean), 1831. 

Cette synonymie, déja établie par Chaudoir en 1876, a été vérifiée 
par comparaison avec le type de Dejean au Muséum de Paris. 


"83. COMP. Z00L 
| LIBRARY 


II 20108 
Holotype unique. :JUL 2 0 1960 
— * Harpalus agnatus Reiche, 1849. | WARD 
J’ai correctement interprété I espèce de Roth, sans en avoir vu le A nn 
dans ma Révision Générale des Harpalinae d’ Afrique (1951, Ahn. AVE RSITY 
Congo Belge, 8°, Zool., vol. 9, p. 27). — 


11. Harpalus asphaltinus Roth 


12. Harpalus impressus Roth 


Holotype, allotype et trois paratypes. 
Cette espèce a été correctement interprétée dans ma Revision générale 


des ps9): 


13. Harpalus mandibularis Roth 


Holotype, allotype et trois paratypes. 

N’ayant pas connaissance de ce type lors de la rédaction de ma Révi- 
sion générale je n’ai pu interpréter cette espèce; je l’avais donc placée 
parmi les espèces douteuses (I. c., p. 316). Je suis maintenant en mesure 
de préciser qu il s’agit non d'un vrai Harpalus mais d’un Omostropus, 
identique à l'espèce reprise dans mon travail sous le nom de O. palan- 
gaides Reiche (I. c., p. 28). La publication de Roth ayant la priorité, la 
synonymie de cette ‘espèce s'établit comme suit: 

* Omostropus mandibularis (Roth), 1851. 

= Harpalus palangoides Reiche, 1868 (Syn. nova). 

— Harpalus subeylindrieus Reiche, 1843 (nec Dejean, 1829) 
(Syn. nova). 

— Harpalus cratognathoides Gerstaecker, 1867 (Syn. nova). 

— Omostropus angustus Péringuey, 1896 (Syn. nova). 

— Omostropus consanguineus Péringuey, 1896 (Syn. nova). 

— Omostropus egenus Peringuey, 1908 (Syn. nova). 

— Harpalus boranus G. Müller, 1940 (Syn. nova). 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. P. Basilewsky, Musée Royal du Congo Belge, Tervuren, Belgien 


MUS. COMP. ZOOL 
LIBRARY 


JUL 2 0 1960 
Opuscula ZoologiCano 


Ma cencben von der e Staatssammlung in MüNIVERSITY 


Nr. 43 1. Mai 1960 


Eine neue Cryphia Hb. (Bryophila auct.) aus Saudi-Arabien 
Von Ch. Boursin 
(Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, CV!) 
Unter dem zahlreichen Material, das Dr. Diehl aus El Rjad (Saudi- 


Arabien) mitbrachte, fand ich eine neue Cryphia-Art, die ich wie folgt 
beschreibe: 


Abb. 1 


e | 4mm | 
Abb. 3 Abb. 4 


Abb. 1: Cryphia diehli n. sp. er Holotype! El Rjad (Saudi-Arabien). 
Abb. 2: Cryphia diehli n. sp., 5'-Fühler (Mittel-Segmente) vergr. 

‘Abb. 3: Cryphia diehli n. sp., 5'-Genitalarmatur (W. Heinicke del.). 
Abb. 4: Cryphia diehli n. sp. Pons dazu. 


1) Vgl. CIV in ,,Bull. Soc. Linn. Lyon“, Juni 1960. 


2 


Cryphia (Subgen. Bryoleuca Hps.) diehli n. sp. (Abb. 1: 5’, Holotype) 
© J, Fühler mit feinen und verhältnismäßig sehr langen Wimperbii- 
scheln versehen, deren Länge den Durchmesser der Geißel deutlich über- 
schreitet. (Abb. 2) | 
Palpen teilweise entschuppt, mit weißen Schuppen bedeckt, das dritte 
Segment lang und dünn, die Stirnoberfläche in ihrer ganzen Länge über- 
schreitend. 
Stirn mit einer ziemlich starken, runden Wölbung, mit weissen Schup- 
pen bedeckt, der Scheitel ebenfalls. 


4: 


Abb. 5 


Abb. 6 


Abb. 5: Cryphia protracta Christ, 7, Holotype!, (Nuchur) Genitalarmatur 
(M. Rjabov del.) 
Abb. 6: Cryphia diehli n. sp., '-Genitalarmatur (17x). 


3 


Tits COMP. 700L 


| LIBRARY 
es. 


u RAT 


it 


CAE RS 


ni 


Abb. 7: Cryphia, protracta Christ., g°, Original-Type von Christoph im Mu- 
seum Leningrad, Nuchur (Turkmenien, West-Turkestan). 


Halskragen, Pterygoden und Thorax (ziemlich abgerieben) mit weiß- 
cremefarbenen Schuppen bedeckt, darunter einige spärliche von bräun- 
licher Farbe. 

Hinterleib ebenso. 

Vfl. relativ sehr lang und schmal, von einer sandgraubraunen Farbe, 
vollkommen ohne Querzeichnungen oder Linien; die einzigen Zeichnun - 
gen bestehen darin, daß alle Adern deutlich dunkelbraun angedeutet 
sind und auf der Grundfarbe scharf hervortreten. Der Diskus etwas hel- 
ler. Die Fransen (abgerieben) etwas gescheckt. 

Hfl. weißlich, etwas glänzend, mit einer dunklen Terminalbinde, wel- 
che von den Aderenden dunkel und scharf durchschnitten ist. Fransen 
weiß. 

_ VÉL-Unterseite weißlich, ohne Zeichnungen, nur die Adern dunkel 
_hervortretend, jedoch weniger stark als auf der Oberseite. 

Hfl.-Unterseite weißlich, ohne Terminalverdunkelung. 

Spannweite: 261/; mm. 

Holotypus: 1 9, El Rjad (Saudi-Arabien) 26. Oktober 1958 
(E. Diehl leg.) (Zool. Staatssammlung, München). 

Nach Abschluß der vorliegenden Beschreibung des 5 bekam ich ein 
zweites Stück dieser Art, einige Tage später bei Hair gefangen. Es han- 
delt sich um ein © in sehr gutem Zustand, welches es glücklicherweise 
erlaubt, sich von der Art eine bessere Vorstellung zu machen. Die beim 
oi fast vollkommen fehlenden Zeichnungen erscheinen hier besser, 
indem sie den Typus der Arten der rapricula Schiff.-Gruppe dar- 
stellen. Die vordere Querlinie ist vorhanden, geht gerade bis zur Sub- 
medianfalte, macht dann nach aufen einen groBen Bogen bis zum Innen- 
rand. An der Stelle der sonst undeutlichen Zapfenmakel ist eine weife, 
gebogene Linie zu sehen, welche horizontal liegt und distal mit dem unte- 
ren Teil der vorderen Querlinie verbunden ist, ein Merkmal, das manch- 
mal auch bei gewissen Exemplaren von raptrieula Schiff. zu sehen ist. 
Die Rundmakel erscheint als ein kleiner runder brauner Punkt; die Nie- 
renmakel ist ziemlich deutlich und hebt sich etwas dunkler von der 
Grundfarbe ab; die äußere Querlinie ist fast in ihrem ganzen Verlauf nur 
als eine etwas braunere Linie zu sehen, wird aber plötzlich in der Sub- 
medianfalte, zwischen Ader 1 und 2, zu einer sehr deutlichen, grellwei- 
ßen gebogenen Fascia, die den ganzen Raum zwischen Ader 1 und 2 ein- 
nimmt, reicht aber nicht bis zum Innenrand selbst. Dies ist ein Merkmal, 
das bei fast allen Arten der raptricula-Gruppe vorhanden, hier aber be- 
sonders ausgeprägt ist. Die Fransen sind deutlich gescheckt, und etwas 
oberhalb des Tornus, bei Ader 2, befindet sich eine sehr deutliche, strich - 


4 


artige, schmale Anhäufung von schwarzen Schuppen, wieder ein Merk- 
mal der Arten der raptricula-Gruppe, welche in den Fransen querliegt. 
Sonst entspricht dieses © dem © vollkommen, namentlich was die Fär- 
bung, die dunkel hervortretenden Adern und die Unterseite anbetrifft. 
Im Habitus erinnert das Exemplar sehr an gewisse Stücke von Cryphie 
raptricula Schiff. der ssp. palaestinica Strd., nur sind die Vfl. bei der 
neuen Art schmaler. Bei abgeflogenen Stücken wird daher stets eine Ge- 
nitaluntersuchung erforderlich. 

Allotypus: 1 9, Hair (Saudi-Arabien), 1. November 1958 (E.Diehl 
leg.) (Zoolog. Staatssammlung, München). 

o'-Genitalarmatur: (Abb. 3, 4, 6) 

Von dem Typus der Arten der raptricula-Gruppe (Subgen. Bryoleuca 
Hps. Type: trilinea B.-B., eine Subspecies der Cryphia vandalusiae Dup. 
bona sp.), und mit derjenigen von Cryphia protracta Christ. (Abb. 5) zu 
vergleichen. Sie unterscheidet sich durch die in der Mitte stark einge- 
schnürten Valven, und hat nicht die nahezu parallel verlaufenden Rän- 
der wie diese. Die Valvenenden sind daher deutlich rakettförmig erwei- 
tert. Die Costa der Valven selbst stärker chitinisiert. Die Harpe ist be- 
deutend kürzer und schwächer als bei protracta Christ. Der Uncus ist 
ebenfalls deutlich schlanker und verdickt sich nicht der Extremität zu. 
Die Fultura inf. (Juxta) ist von einer anderen Form, etwas wappenför- 
mig und mehr abgerundet, nicht so eckig wie bei protracta Christ. Der 
Penis ist ungefähr von der gleichen Größe und zeigt die gleiche Ausrü- 
stung in der Form eines enorm starken und breiten, spitzen, distal ge- 
stellten Cornutus, der etwa die Form der Klinge eines Dolches hat. 

Verwandtschaftliche Beziehungen: Diese leider bisher nur 
in zwei Exemplaren bekannte Art, über deren Variabilität wir daher nicht 
unterrichtet sind, zeigt ein sonderbares Aussehen und erinnert durch ihre 
längliche Flügelform und die verschwommenen Zeichnungen etwas an 
eine Lithosiide. Sie ist mit Cryphia protracta Christ. am nächsten ver- 
wandt, von der ich, dank der Liebenswürdigkeit von Herrn M. Rjabov in 
Leningrad ein gutes Foto der Type, aus Nuchur (West-Turkestan, Abb. 7), 
und eine Zeichnung der 5-Genitalarmatur bekommen konnte (Abb. 5) 
und hier zum Vergleich abbilden kann. Somit ist auch festgestellt, was 
in Wirklichkeit die Cryphia protracta Christ. darstellt, eine bisher allen 
Entomologen unbekannt gebliebene Art. Cr. diehli unterscheidet sich 
äußerlich von ihr deutlich durch die Flügelform und ihr zeichnungsarmes 
Aussehen. Die Genitalunterschiede sind oben angegeben worden. Cryphia 
protracta Christ. selbst ist zwischen Cryphia raptricula Schiff. und Cry- 
phia orthogramma Brsn. zu stellen. 

Herrn Dr. E. Diehl, dem Entdecker, freundlichst gewidmet. 

Ich danke Herrn W. Heinicke, Gera, recht herzlich für die sehr 
guten Zeichnungen der Fühler und der Genitalarmatur, sowie Herrn 
E. Krause, München, für die Fotos des Falters und der Genitalarmatur. 


Anschrift des Verfassers: 
Charles Boursin, 11, rue des Ecoles, Paris (5°) 


LIBRA 


Nr. 44 1. Mai 1960 


Neue laparosticte Scarabaeiden aus der Syrischen Wüste, 
aus Westpakistan und aus Java 


(96. Beitrag zur Kenntnis der Scarabeidae, Col.) 


Von Vladimir Balthasar 


Der Betreuer der Coleoptera in der Zoologischen Sammlung des Baye- 
rischen Staates in München, Herr Dr. H. Freude, betraute mich mit der 
Bearbeitung der laparosticten Scarabaeiden aus der Ausbeute von Dr. 
Christa Lindemann. Dr. Lindemann sammelte nicht nur in West- 
Pakistan, in der Umgebung von Rawalpindi, sondern auch während der 
Reise quer durch die Syrische Wüste, und zwar in der Oase Rutba (Rut- 
bah) in West-Irak. Diese Ausbeute ist im Vergleich mit der Anzahl der 
gesammelten Individuen sehr artenreich, und sie enthält eine Reihe von 
äußerst interessanten und seltenen Arten. Darunter befinden sich auch 
sechs für die Wissenschaft bisher unbekannte Arten und eine neue Varie- 
‚tät. Vom zoogeographischen Standpunkt aus ist es sehr bemerkenswert, 
daß die Hälfte von diesen neuen Arten aus der Oase Rutba stammt. 
Diese Tatsache beweist am besten unsere ungenügenden faunistischen 
Kenntnisse aus einem Gebiet, welches doch gar nicht so schwierig er- 
reichbar ist, wie z. B. manche Gegenden der Tropenländer. 


Aphodius (Pseudacrossus) rawalpindianus n. sp. 


Braun, Seiten des Kopfes und meist die Vorderwinkel des Halsschildes 
schwach rötlichbraun durchscheinend, Flügeldecken heller braun mit 
schmal angedunkelter Naht und weniger deutlich angedunkeltem Seiten - 
und Apikalrand. Die ganze Oberseite ist glänzend und kahl. 

Kopf mäßig dicht, gegen die Seiten etwas gröber, in der etwas beulig 
gehobenen Mitte feiner und spärlicher punktiert. Clypeus vorne äußerst 
seicht ausgeschweift, mit breit abgerundeten Ecken, Wangen nach außen 
fast eckig gerundet und die Wölbung der Augen deutlich überragend. 
Stirnnaht kaum angedeutet, nach hinten gebogen, ohne Höckerchen. 

Halsschild deutlich ungleich groß, auf der Scheibe spärlicher, gegen 
die Seiten bedeutend dichter punktiert; dortselbst überwiegt die gröbere 
Punktur. Basis deutlich gerandet, die Randung der Seiten ist ziemlich 
breit, die Hinterwinkel sind winkelig abgerundet. Schildchen breit drei- 
eckig, in der Basalhälfte ziemlich dicht und fein punktiert. 

Flügeldecken stark gestreift, in den Streifen ziemlich kräftig und dicht 
punktiert, die Punkte greifen etwas die Ränder der leicht gewölbten Zwi- 
schenräume an. Gegen Apex werden die Streifen noch stärker und tiefer 
und die Zwischenräume deutlicher konvex. Punktur der Zwischenräume 
fein und spärlich, jedoch deutlich sichtbar. Nahtzwischenraum gegen die 
Spitze leicht eingedrückt. Das gelbe Pygidium ist gegen den Apex lang 
und abstehend behaart. — Mundorgane samt den Fühlern gelblich. 


MUS. COMP. Z00L 


Du 


Ki 


Vorderschienen mit drei ziemlich langen Außenzähnen, gegen die Basis 
stark gezähnelt. Mittel- und Hinterschienen am Apikalrande ungleich 
lang beborstet, Basalglied der Hintertarsen etwa so lang wie der längere 
Enddorn, oder kaum kürzer, und etwa so lang wie die zwei folgenden 
Glieder zusammen. 

Länge 79: 7— 7,5 mm. 

Verbreitung: Holotypus, sowie die 5 Paratypen wurden in 
West-Pakistan, Umgebung von Rawalpindi, Dhok Pathan (Sohan R.) bei 
Pindi Gheb, im Januar und Februar 1956 gesammelt. 

Die neue Art unterscheidet sich sehr leicht von allen acht bisher be- 
kannten Arten dieser Untergattung durch das Fehlen der Kopfhöcker- 
chen. Diese fehlen zwar auch dem A. (P.) levatus A. Schm., jedoch han- 
delt es sich in diesem Falle um eine viel kleinere und durch viele Merk- 
male abweichende Art aus Mexico. 


Aphodius (Esymus) indulgens n. sp. 


Länglich oval, nach hinten sehr schwach verbreitert, Oberseite kahl 
und glänzend, nur die Flügeldecken wegen der leicht angedeuteten 
Grundchagrinierung etwas weniger glänzend. Kopf und Halsschild dun- 
kelbraun, Vorderwinkel des Halsschildes meist etwas rötlich idurchschei- 
nend. Flügeldecken bräunlich gelb, Nahtzwischenraum dunkler braun. 

Kopf in der Mitte etwas gewölbt, ziemlich dicht und fein punktiert, 
die Punkte besonders bei den 99 vorn am Clypeus mit Andeutung einer 
Verrunzelung. Clypeus seicht und breit ausgerandet, daneben jederseits 
gerundet, Wangen abgerundet und die Wölbung der Augen überragend. 
Stirnnaht kaum angedeutet, ohne Spur von Höckerchen. 

Halsschild fein und ziemlich spärlich punktiert, bei den 99 ist die 
Punktur etwas kräftiger und etwas dichter, alle Punkte sind gleich groß. 
Gegen die Seiten ist die Punktur nur wenig dichter. Seiten und Basis des 
Halsschildes fein, aber deutlich gerandet, Hinterwinkel etwas winkelig 
abgerundet. Schildchen breit dreieckig, in der Basalhälfte leicht punk- 
tiert. 

Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen dicht punktiert, die Punkte 
kerben leicht die Ränder der vollkommen flachen Zwischenräume, diese 
fein deutlich punktiert. Zur Spitze ist die Chagrinierung mehr sichtbar, 
und daher sind die Flügeldecken dort matter. Nahtzwischenraum nach 
hinten verschmälert, aber nicht eingedrückt. 

Vorderschienen mit 3 Außenzähnen, gegen die Basis leicht gezähnelt. 
Mittel- und Hinterschienen mit ungleich langen Borsten, Metatarsus der 
Hintertarsen lang, etwas länger als der längere Enddorn der Schienen 
und fast so lang wie die 3 folgenden Glieder zusammen. 

Länge 79: 3,5—4 mm. 

Verbreitung: Holotypus und Allotypus stammen aus West- 
Pakistan, Umg. von Rawalpindi. Der Holotypus wurde in der Höhe von 
600—700 m am 6.—8. XII. 55 gefunden, Allotypus bei Dhok Pathan am 
17. IL. 1956. Vier Paratypen stammen aus derselben Gegend und wurden 
am 9. XII. 55,20 km östlich von Rawalpindi und am 15. I. 56 bei Chingi, 
Salt Range, gesammelt. Außerdem befinden sich in meiner Sammlung 
2 Paratypen aus Afghanistan, Umg. von Kabul (1740 m), am 16. V. 1952 
von J. Klapperich gesammelt. 

Diese neue Art steht dem syrischen A. (E.) filitaris Reitt. am näch- 
sten, unterscheidet sich aber von ihm besonders durch etwas größere Ge- 
stalt, durch andere Färbung des Halsschildes, durch den vollkommen 
dunkel gefärbten Nahtzwischenraum, durch gröbere Punktur der Flügel- 
deckenstreifen und durch vollkommen flache Zwischenräume der Elytren. 


leur Wurılı BOUL 


} LAN 
(JUL 2 0 1960 
; li “SE | ha 
Aphodius (Erytus) lindemannae n. sp HARVARD 
Von ziemlich schmaler, paralleler Gestalt, glänzenfHaßggwarybei btar- 
ker Vergrößerung (mindestens 60 x) mikroskopisch eine Gi I tur 


dunkelbraun, Vorder- und Seitenrand des Clypeus, Wangen und Seiten 
des Halsschildes mehr oder weniger gelblich, Flügeldecken dunkel gelb- 
lich braun, Naht sehr schmal angedunkelt. 

Kopf besonders vorne seidenartig matt, äußerst fein und sehr spärlich 
punktuliert. Clypeus vorne ohne Ausrandung, fast abgestutzt, gegen die 
wenig vorragenden Wangen gerade verlaufend, Stirn ohne jede Andeu- 
tung von Stirnnaht oder Höckerchen. 

Halsschild sehr fein und sehr spärlich punktiert, an den Seiten ist die 
Punktur etwas ungleich groß, jedoch im Ganzen immer noch sehr fein. 
Seiten und Basis sehr fein gerandet. Hinterwinkel ziemlich abgerundet. 
Schildchen in der Basalhälfte parallel, schmal, dortselbst sehr fein und 
spärlich punktiert. 

Flügeldecken fein, schmal, aber deutlich gestreift, in den Streifen 
fein, aber ziemlich dicht punktiert, Zwischenräume bis gegen die Spitze 
vollkommen flach und äußerst fein und sehr spärlich punktiert. Naht- 
zwischenraum nach hinten leicht verschmälert, nicht vertieft. Pygidium 
wie die ganze Unterseite gelb und lang, abstehend, hell behaart. 

Vorderschienen mit 3 langen, spitzen Außenzähnen und leichter Zäh- 
nelung gegen die Basis. Mittel- und Hinterschienen am Apikalrande mit 
ungleicher Beborstung, Tarsen lang und schlank, das erste Glied der 
Hintertarsen deutlich länger als der obere Enddorn der Schienen, aber 
kaum länger als die 2 folgenden Glieder zusammen. 

Länge 79: 4,8—5,8 mm. 

Verbreitung: Holotypus und beide Paratypen wurden am 
8. IV. 1956 in der Oasis Rutba (Syrische Wüste, West-[rak) gesammelt. 

Diese Art steht dem A. (E.) aequalis Reitt. und dem A. (E.) stepicola 
Balth. am nächsten. Vom ersten unterscheidet sie sich durch viel hellere 
Flügeldecken, gleichlange Beborstung des Apikalrandes der Mittel- und 
Hinterschienen und dadurch, daß der obere Enddorn der Hinterschienen 
etwas länger ist als das erste Tarsenglied. Von meinem A. stepicola un- 
terscheidet sich die neue Art durch dunklere Färbung, deutlich längeren 
und stärker zusammenlaufenden Kopf, durch den mehr vorne abgestutz- 
ten Clypeus, bedeutend feinere und spärlichere Punktur des Halsschildes 
und durch den nach hinten deutlicher verjüngten Nahtzwischenraum. 

Ich erlaube mir, diese neue Art zu Ehren der Sammlerin, Fräulein Dr. 
Christa Lindemann, zu benennen. 


Aphodius (Alocoderus) machafschkei n. sp. 


Von linglicher, ziemlich paralleler Gestalt, Oberseite glinzend und 
kahl, nur die Flügeldecken sind hinten deutlich, wenn auch sehr fein 
chagriniert und daher am Apex fast matt und dortselbst äuBerst kurz, 
hell behaart. Kopf und Halsschild dunkelbraun. Seiten des Clypeus, 
Wangen und breite Seiten des Halsschildes etwas rötlich gelb, Schildchen 
und Flügeldecken gelb, Naht sehr schmal geschwärzt, nur hinten ist der 
verschmälerte Nahtzwischenraum in seiner ganzen Breite dunkel. Unter- 
seite größtenteils dunkel, Beine mehr oder weniger gelb. 

Kopf am Clypeus sehr dicht, nicht besonders grob, aber gänzlich ver- 
runzelt skulptiert, Stirn und Scheitel feiner und spärlicher punktiert. 
Clypeus vorne sehr seicht ausgeschweift, daneben sehr breit abgerundet, 
Stirnnaht fein eingeritzt, in der Mitte befindet sich ein ziemlich spitzes, 


4 


fast kegelformiges Höckerchen, daneben jederseits ein bedeutend medri- 
geres, queres Höckerchen. 

Halsschild auf der Scheibe sehr fein und sehr spärlich punktuliert, 
gegen die Basis und besonders gegen die Seiten wird die Punktur etwas 
reichlicher und ungleich groß, jedoch auch die größeren Punkte sind 
immer noch ziemlich klein. Die Randung der Basis und der Seiten ist 
schmal, aber sehr deutlich, die Randung des Vorderrandes breit, spär- 
lich sehr fein punktiert, die davor sich befindende gelbe Membran ist 
ziemlich breit. Ganz vorn in der Mitte ist das stark konvexe Halsschild 
etwas eingedrückt. Schildchen breit dreieckig, deutlich, ziemlich fein 
punktiert. 

Flügeldecken besonders auf der Scheibe ziemlich stark gestreift, in 
den Streifen ziemlich dicht, aber seicht punktiert, die Punkte kerben 
kaum die Ränder der leicht, aber deutlich gewölbten und spärlich, fein 
punktierten Zwischenräume. Nahtzwischenraum hinten deutlich ver- 
schmälert und etwas eingedrückt. 

Vorderschienen mit drei starken Außenzähnen, gegen die Basis stark 
sägeartig gezähnelt, der bewegliche Enddorn groß. Mittel- und Hinter - 
schienen kurz, gleichlang beborstet, das Basalglied der Hintertarsen etwa 
so lang wie die zwei folgenden Glieder zusammen und etwas kürzer als 
der etwas verbreiterte obere Enddorn der Schienen. — Beide mir vorlie- 
liegende Stücke sind Männchen. 

Länge: 6,5 mm. 

Verbreitung: Holotypus und Paratypus stammen aus der 
Oase Rutba (Syrische Wüste, West-Irak) und wurden am 8. IV. gesam- 
melt. — Ich erlaube mir diese neue Art meinem lieben Kollegen und her- 
vorragenden Kenner der Scarabaeiden, Herrn Dr. J. Machatschke 
in Berlin zu widmen. 

Durch die Färbung der Oberseite erinnert die neue Art besonders an 
die gut bekannte Art A. (A.) hydrochoeris (F.) und an den A. (A.) holde- 
reri Reitt. Von der erstgenannten Art, die übrigens bedeutend größer 
und plumper ist (7—9 mm), unterscheidet sich die neue Art besonders 
durch andere Form des dunklen Scheibenfleckes des Halsschildes, durch 
dichte, runzelige Skulptur des Clypeus, durch bedeutend feinere und 
spärlichere Punktur des Halsschildes und durch feinere und seichter 
punktierte Streifen der Flügeldecken. Übrigens ist auch das basale Glied 
der Hintertarsen bei der neuen Art bedeutend kürzer. Vom A. (A.) hol- 
dereri Reitt., welche Art sogar noch größer als A. hydrochoeris (F.) ist 
9—10 mm), unterscheidet sich A. machatschkei n. sp. ebenfalls durch 
die Kopfskulptur, durch den spitzen, konischen Mittelhöcker der Stirn, 
durch die etwas winkelig gerundeten Wangen, andere Punktur des Schild - 
chens und der Flügeldecken, etc. 


Aphodius (Calamosternus) pseudounicolor n. sp. 


Von länglicher, nach hinten etwas verbreiterter Gestalt, oben und unten 
bräunlich gelb, Beine ebenfalls gelb, Halsschild kaum etwas dunkler als 
die Flügeldecken. Oberseite glänzend und kahl. 

Kopf dicht und ziemlich stark runzelig skulptiert, so daß die Punk- 
tierung nicht mehr wahrnehmbar ist, nur hinter der Stirnnaht ist ziem- 
lich dichte und nicht starke Punktierung vorhanden. Clypeus vorne breit, 
seicht, aber deutlich ausgerandet, daneben breit abgerundet, Wangen 
flach abgerundet und nur wenig die Wölbung der Augen überragend. 
Stirnnaht in der Mitte und gegen die Seiten etwas erhöht, ohne jedoch 
ausgesprochene Höckerchen zu bilden. 


5 


Halsschild ziemlich stark gewölbt, an den Seiten bei der Ansicht von 
oben und von den Seiten stark, regelmäßig gerundet, ziemlich spärlich, 
aber besonders gegen die Seiten stark ungleich punktiert, die größeren 
Punkte sind etwa mittelstark. Basis und Seiten fein gerandet. Schild- 
chen in der Basalhälfte schmal, parallel, überall fein, ziemlich reichlich 
punktiert. 

Flügeldecken schmal gestreift, in den Streifen fein punktiert, Zwi- 
schenräume fast flach, spärlich und fein punktiert, der Nahtzwischen- 
raum gegen die Spitze etwas verengt, kaum niedergedrückt. 

Vorderschienen mit 3 Außenzähnen, gegen die Basis ziemlich undeut- 
lich gezähnelt, Mittel- und besonders Hinterschienen am Apikalrand sehr 
kurz, gleichlang beborstet, das erste Glied der Hintertarsen kaum so lang 
wie die folgenden zwei zusammen, annähernd so lang wie der obere End- 
dorn der Hinterschienen. — Beide mir vorliegenden Individuen sind 
wahrscheinlich Männchen. 

Länge: 4,2—4,5 mm. 

Verbreitung: Holotypus und Paratypus stammen aus der 
Oase Rutba (Syrische Wüste, West-Irak) und wurden am 8. IV. 56 ge- 
sammelt. 

Die neue Art erinnert etwas an A. (C.) unicolor (Oliv.), mit dem sie 
auch nahe verwandt ist. Bei der genannten Art ist aber der Kopf auch 
vorne punktiert, auf der Stirn befinden sich 3 deutliche Höckerchen, die 
Punktierung des Halsschildes ist noch spärlicher, die Streifen der Flü- 
geldecken sind feiner und die Zwischenräume vollkommen flach. Sie ist 
auch etwas größer als die neue Art (5—5,5 mm). 


Aphodius (Alocoderus) milvus Balth., 5 


Ich habe diese Art nach einem © aus Afghanistan, Umgebung von As- 
mar im Kunar-Tal, beschrieben (Ausbeute J. Klapperich) und die Be- 
schreibung in Acta Ent. Mus. Nat. Pragae XXX, 1955, p. 416 publiziert. 
In der Ausbeute von Dr. Chr. Lindemann fand ich nun eine Reihe 
von 09, die alle in West-Pakistan, an verschiedenen Lokalitäten in der 
Umgebung von Rawalpindi, gesammelt wurden (Dezember 1955 bis Ja- 
nuar 1956). 

Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch stärker aus- 
geprägte Höckerchen am Kopfe, durch bedeutend feinere und spärliche- 
re, aber ebenfalls ungleich große Punktur des Halsschildes und durch 
einen äußerst schwachen, aber doch wahrnehmbaren Eindruck am Vor- 
derrande des Halsschildes knapp hinter der Randlinie. 

In demselben Material fand ich auch eine Reihe von Exemplaren, wel- 
che sich von der Nominatform durch die Färbung auffallend unterschei- 
den. Sie haben hellbraunen Kopf mit helleren Seiten, Halsschild nur mit 
einem rötlich braunen Scheibenfleck, die Seiten und meist auch die Basis 
sind breit gelb oder gelbrot gefärbt, die Flügeldecken sind schmutzig 
gelb, deren Streifen nicht geschwärzt, nur die Naht ist schmal angedun - 
kelt. Ich nenne die Form ab. pakistanus n. 


Rhyssemus freudei n. sp. 


Von länglicher, paralleler Gestalt, schwarzbraun bis schwarz, matt. 

Kopf auf glattem Grunde sehr dicht, unregelmäßig granuliert, die 
Körnchen, besonders die größeren in der Mitte des Kopfes, sind abge- 
flacht, hinten am Scheitel befinden sich zwei glatte, schräg gestellte Wül- 
ste. Clypeus breit und deutlich ausgerandet, daneben etwas winkelig ab- 
gerundet, der Vorderrand schmal rötlich durchscheinend. 


Halsschild dicht und etwas ungleichmäßig granuliert, in der Granu- 
lierung sind 5 Querwülste angedeutet, jedoch sind sie an den Seiten stark 
verkürzt, flach und sehr unregelmäßig gestaltet. Der erste Wulst trägt 
eine sehr schwach angedeutete, große und wie abgeschliffene Körnelung, 
die zwei folgenden sind in der Mitte am breitesten, gegen die Seiten stark 
verschmälert und mehrmals mehr oder weniger unterbrochen, die zwei 
basalen Querwülste sind in der Mitte durch eine angedeutete Längsfurche 
unterbrochen, der basale von beiden besteht nur aus großen, glatteren 
Granula. Die granulierten Querfurchen sind ganz seicht. Seiten und Basis 
sind lang, gelb, steif, aber nicht breit beborstet, das Halsschild, von oben 
gesehen, von der Mitte gegen die Basis fast gerade zusammenlaufend. 
Schildchen klein, dreieckig, chagriniert. 

Flügeldecken mit deutlichem Schulterzähnchen. Streifen deutlich, tief, 
aber kaum sichtbar punktiert, alle Zwischenräume auf der Scheibe gleich 
erhaben. Die Struktur der Zwischenräume besteht auf der Scheibe aus 
zwei Reihen von etwas abgeflachten Körnchen. Die innere Reihe besteht 
aus kleineren, aber länglicheren, die äußere aus größeren, aber rundli- 
cheren Granulen. Gegen den Apex verschwindet die innere Reihe von 
Körnchen überhaupt, die äußere Reihe verfließt im 3. und 5. Zwischen - 
raum und bildet einen mehr erhabenen Kiel, in den übrigen Zwischen- 
räumen bleiben die einzelnen Körnchen separiert. — Hintertarsen schlank, 
das erste Glied etwa so lang, wie die drei folgenden Glieder zusammen, 
dem oberen Enddorn an Länge gleich. Abdominalsegmente tragen eine 
quere Zickzacklinie. 

Länge: 3,2—3,5 mm. 

Verbreitung: Holotypus und ein Paratypus stammen aus 
West-Pakistan, Umgebung von Rawalpindi. Der Holotypus wurde am 
13. XII. 1955, der Paratypus im Februar 1956 gesammelt. — Ich erlaube 
mir, diese neue, sehr merkwürdige Art zu Ehren Herrn Konservators Dr. 
Heinz Freude aus der Zool. Samml. des Bayer. Staates zu benennen. 

Rhyssemus freudei n. sp. erinnert nur an eine Art der Gattung und 
zwar an Rh. interruptus Reitt. Diese Art wurde aus der Umgebung von 
Ordubad (Araxes-Tal an der Grenze zwischen USSR und Iran) beschrie- 
ben. Eine Gegenüberstellung der Hauptmerkmale erlaubt uns am besten, 
beide Arten mühelos zu trennen: 


Rh. interruptus Reitt. 


Clypeus neben der Ausrandung 
fast gezahnt. 

Querwülste des Halsschildes viel 
schmäler, deshalb die flachen 
Querfurchen bedeutend breiter als 
die Wülste, am Grunde gedrängt 
dicht, rauh und grob ocellenartig 
punktiert. 

Alle Querwülste des Halsschildes 
in der Mitte unterbrochen. 

Die Bewimperung der Seiten 
und der Basis des Halsschildes be- 
steht aus sehr breiten, flachen, 
gleichbreiten Borsten. 

Seiten des Halsschildes hinten 
zur Basis etwas ausgeschweift. 

Schulterdorn der Flügeldecken 
sehr klein. 


Rh. freudei n. sp. 


Clypeus neben der Ausrandung 
etwas winkelig abgerundet. 

Querwülste am Halsschilde viel 
breiter, deshalb die Querfurchen 
nicht so breit. Sie sind am Grunde 
dicht, ziemlich stark granuliert. 


Nur die zwei hinteren Querwül- 
ste unterbrochen. 

Die Bewimperung der Seiten und 
der Basis des Halsschildes besteht 
aus viel feineren, gegen die Spitze 
etwas verbreiterten Borsten. 

Seiten des Halsschildes gegen 
die Basis gerade zusammenlaufend. 

Schulterdorn der Flügeldecken 
bedeutend größer. 


Die innere Reihe der Körnchen 
in den Flügeldeckenzwischenräu - 
men verschwindet erst ganz kurz 
vor der Spitze, die Körnchen der 
äußeren Reihe bleiben immer sepa- 
riert. 


Länge 4—4,2 mm. 


2 


Die innere Reihe der Körnchen 
in den Flügeldeckenzwischenräu - 
men verschwindet ziemlich weit 
vor der Spitze, die Körnchen der 
äußeren Reihe fließen im 3. und 
5. Zwischenraum kielartig zusam - 
men. 

Länge: 3,2—3,5 mm. 


Alle Holotypen der hier beschriebenen neuen Arten befinden sich in 
der Zoologischen Staatssammlung des Bayerischen Staates in München, 
die Paratypen teilweise in dem genannten Museum, teilweise in meiner 
Sammlung. Für das Überlassen dieser Paratypen sowie einiger anderer 
Arten aus der Ausbeute von Dr. Christa Lindemann spreche ich der 
Leitung der genannten Sammlung meinen verbindlichsten Dank aus. 

Anhangweise sei im folgenden noch eine Art aus Java beschrieben: 


Aphodius (Trichaphodius) miksici n. sp. 


Länglich oval, stark gewòlbt, glänzend, die Seiten der Flügeldecken 
sowie deren Spitze in ziemlich breitem Umfang kurz, hell behaart, 
Schmutzig gelb, Kopf in der Mitte und hinten, sowie die Scheibe des 
Halsschildes etwas dunkler, beide Farbtöne allmählich ineinander über- 
gehend. Flügeldecken mit etwas angedunkeltem ersten Zwischenraum 
und heller praeapikaler Makel, welche vorne und hinten durch dunklere 
Färbung abgegrenzt wird. Spitze der Flügeldecken hell, diese helle Fär- 
bung ist mit der hellen Praeapikalmakel durch den 2. Zwischenraum 
verbunden. Unterseite und Beine mit der Oberseite gleichfarbig, Fühler - 
 fahne hell. 

Kopf überall sehr fein und ziemlich spärlich, gleichmäßig punktiert, 
vollkommen ungehöckert, Stirnlinie kaum und mehr nur durch dunklere 
Färbung angedeutet. Clypeus fast halbkreisförmig, vorne ist die Run- 
dung abgeflacht, Wangen mäßig groß, etwas spitzwinklig abgerundet, 
die Augen überragend, vom Clypeus durch keine Einkerbung getrennt. 

Halsschild fein, ziemlich spärlich punktiert, dazwischen befindet sich, 
besonders gegen die Seiten, noch eine gröbere Punktur, die aber die Sei- 
tenränder kaum erreicht und beim 5 auf der Scheibe vollkommen fehlt. 
Längs der Mitte zieht sich eine mehr oder weniger deutliche, punktfreie 
Linie. Beim © ist die Punktur, besonders seitlich, etwas gröber und dich- 
ter. Hinterwinkel deutlich, abgerundet, Basis vollkommen ungerandet. 
Schildehen schmal dreieckig, klein, mit einigen kaum bemerkbaren 
Pünktchen in der Basalhälfte. 

Flügeldecken fein, aber ziemlich dicht gestreift, in den Streifen fein, 
dieht und deutlich punktiert, die Punkte greifen nur wenig die Ränder 
der Intervalle an, diese gewölbt, gegen den Apex flacher werdend, am 
Grunde äußerst fein chagriniert, jedoch glänzend, sehr fein und sehr 
spärlich punktuliert, Nahtzwischenraum nach hinten verengt. 

Vorderschienen mit drei ziemlich starken, spitzen Außenzähnen, an 
der Außenseite basalwärts krenuliert und ziemlich lang, gelb bewimpert, 
Apikalrand der Mittel- und Hinterschienen ungleich lang beborstet, Me- 
tatarsus der Hinterbeine viel länger als der obere Enddorn und etwas 
länger als die folgenden drei Glieder zusammen. 

Länge 779: 3,8—4 mm. 

Holotypus (ein ©’) stammt aus Java merid., Palabuan (H. Fruh- 
storfer, 1892 leg.), Allotypus (ein ©) stammt aus Tonkin, Montes Mau - 
son, 2000—3000 m (H. Fruhstorfer leg.), Paratypus (ebenfalls ein ©) 


8 


von derselben Lokalität. — Holotypus und Paratypus befinden sich in 
der Sammlung des Autors, Allotypus in der Bayerischen Staatssammlung. 
— Dem bekannten Kenner der Scarabaeiden, Herrn R. Mik3ic in Sara- 
jevo, zu Ehren benannt. 

Diese Art befand sich seit Jahren im Material meiner Sammlung, je- 
doch wagte ich es nicht, sie nach einem einzigen Exemplar zu beschrei- 
ben. Nachdem ich aber im Material der Bayerischen Staatssammlung 
noch weitere zwei Belege gefunden habe, konnte ich zur Statuierung 
dieser neuen Art schreiten. 

Bei dem Versuch, diese Art mit Hilfe meiner Bestimmungstabelle der 
Untergattung Trichaphodius (Mitt. Münch. Ent. Ges. 33, 1943) zu be- 
stimmen, gelangt man zu zwei Arten — A. (T.) commatus A. Schm. und 
A. (T.) kratochvili Balth. Von der zuletzt genannten Art unterscheidet 
sich die neue Art schon durch bedeutend kleinere, schmälere Gestalt, 
vorne mehr abgerundeten Clypeus, durch etwas dichtere Punktur des 
Halsschildes, durch weniger deutlich ausgeprägte Hinterwinkel des Hals- 
schildes, durch gewölbtere Zwischenräume der Flügeldecken und durch 
das Vorhandensein der hellen Praeapikalmakel und deren dunkler Um- 
randung. Von A. (T.) commatus A. Schm. durch spärlichere Punktur des 
mehr abgerundeten Kopfes, feinere Punktur des Halsschildes, besonders 
aber durch viel feinere und undeutlichere Punktur der Flügeldecken- 
zwischenräume, welche bei der Schmidt’schen Art im männlichen Ge- 
schlecht viel reichlicher und länger behaart sind, die Behaarung steigt 
bei dieser Art viel höher zur Basis, und die Flügeldecken sind ziemlich 
dicht, sehr deutlich punktiert. Übrigens sind beim A. (T.) commatus A. 
Schm. die Zwischenräume bemerkbar stärker gewölbt. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Dr. Vladimir Balthasar, Prag 2, Lublanskä ul. 17, Tschechoslowakei 


GARY 

3 | JUL 2 0 196 
HARVARD 
UNIVERSITY 


en 


re on eee Ro he Ber we 
ld f P pr — ; 

Bre Oe il 
CA a » Ips i 


Opuscula Zoologic 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Min 


Nr. 45 


1. Mai 1960 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Zur Verbreitung von Polytela cliens (Fldr. u. Rgnhf.), 
nebst Beschreibung einer neuen Unterart. 


(Lep., Noctuidae-Hadeninae) 


Von Leo Sheljuzhko 


Euphasia ? cliens Felder & Rogenhofer 1874, Reise Novara, t. CVIII, f. 48 . 
Glottula orientalis Hampson 1894, Fauna Brit. India, 2:168. 

Polytela orientalis Hampson 1905, Cat. Lep. Phal. Brit. Mus., 5:456, t. XCI, f. 8. 
Polytela cliens Fldr. (= crientalis Hmps.), Warren 1912, in: Seitz, Groß-Schmett. 
d. Erde, XI (Fauna Indo-Austral.), p. 86, t. lla DJ. 

Polytela cliens Fldr., W. Brandt 1941, Mitteil. Münch. Ent. Ges., 31:858; Rungs 

1942, Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc, 22:164; Rungs 1945, Eos, 21:23. 


Polytela cliens Fldr. (= orientalis Hmps.), Wiltshire 1952, Bull. Soc. Fouad I 
d’Ent., 36:153. 


Aloore Coll. 
44—106. 
Giottula 
orintati 
Kmpen. 
Ly} ws 


Abb. 1 oben: Polytela cliens Fidr. 
Glottula orientalis Hmps. 


unten: Polytela cliens Fldr. di. Aden. (British Museum). 


Q. „Nilgiris“. (British Museum) Typus von 
DE 


GLOTTULA 

ISS8 ORIENTALI 
% y Hayes 
Ags = 


Abb. 2: Genitalien des Abb. 1 oben abgebildeten Falters. 


Die Art wurde ursprünglich von Felder und Rogenhofer (1874) 
nach einem © unbekannter Herkunft aufgestellt und fraglich in die Gat- 
tung Euphasia Steph. eingereiht. Es wurde nur eine Abbildung der Art, 
aber keine Beschreibung derselben gegeben. 

Hampson übersah offensichtlich diese Abbildung und beschrieb die 
Art als neu (1894), wobei er sie orientalis benannte und in die Gattung 
Glottula Gn. stellte. In der Urbeschreibung seiner orientalis gibt er an, 
daß das Original ein 5’ aus der Sammlung von Moore aus den Nilgiris 
sei. In seiner späteren Arbeit (1905) stellt Hampson die Art in die 
Gattung Polytela Gn. und korrigiert seine früheren Angaben, indem er 
das Original als © bezeichnet und den Fundort (Nilgiris) mit einem Fra- 
gezeichen anführt. Außerdem erwähnt er noch zwei 7707 der Sammlung 
des Britischen Museums, die von Aden stammen und von Yerbury 
gesammelt wurden. Das der Arbeit beigefügte Bild zeigt ein 5’ von Aden. 

Durch die freundliche Vermittlung des Herrn Ch. Boursin habe ich 
die Möglichkeit einige wertvolle Dokumente zu veröffentlichen, die ihm 
in liebenswürdiger Weise von Mr. W. H. T. Tams (British Museum) zur 
Verfügung gestellt wurden. Es handelt sich um die Photographie des 
Originales von orientalis Hmps., das noch niemals abgebildet wurde, 
und eines 5’ von Aden, wie auch um die Genitalien dieser Stücke. !) 

Warren (1912) stellt orientalis Hmps. als Synonym zu cliens Fldr. 
und sagt: „der Typus, ein 9, kam von den Nilgiri-Hills (Madras), auch 
von Aden bekannt.“ Die Zweifel Hampsons über die Richtigkeit des 
Fundortes Nilgiris erwähnt Warren nicht. Jedenfalls scheint es, daß 


1) Die eingesandten Aufnahmen zeigen die Falter etwas verkleinert: die Spann- 
weite der orientalis-Type beträgt hier nur 35 mm, während sie, wie bereits er- 
wähnt, von Hampson mit 35 mm angegeben wird. 


r- 


/ GLATT U MUS. 
NE à | 
3 ot ADEN 


Wil 


Abb. 3: Genitalien des Abb. 1 unten abgebildeten Falters. 


zu der Zeit Aden der einzige sichere Fundort der Art war. Das von W ar - 
a n gegebene Bild stellt wohl nur eine Kopie der Abbildung Hampsons 
ar. 

Ein weiterer Fundort der Art wurde erst 1941 von W. Brandt ge- 
meldet, nämlich Persisch Belutschistan, Tahte-Malek (an der Straße 
Tschahbahar-Iranchar, etwa 750 m Höhe), wo sie von seinem Bruder F. 
Brandt im April 1937—1938 gefunden wurde. Die Bestimmung stammt 
von Ch. Boursin. 

Auch in der Ausbeute von W. Richter und F. Schäuffele 1954 
war die Art von Persisch Belutschistan vertreten: Makran (= Mekran). 
südöstlich Nahu, 1300 m, 19. und 26. März 1954 (5 1, 4 90).2) 

Das Rassen-Studium stößt bei dieser Art auf beträchtliche Schwierig- 
keiten, zumal die Herkunft der Typen, auf denen die beiden Namen — 
cliens und orientalis — gegriindet wurden, problematisch ist: im ersten 
Fall ist sie unbekannt, im zweiten zweifelhaft. Jedenfalls zeigen die 
Stiicke von Persisch Belutschistan eine weitgehende Ubereinstimmung 
mit der Abbildung Felders von cliens. Auch mit den Abbildungen, die 
von Hampson und Warren von den Aden- geliefert wurden, 
stimmen die Belutschistan-5’o’ gut überein, nur sind die Aden-Stiicke 
kleiner: die Abbildungen zeigen eine Vorderflügellänge von 14 mm, wäh- 
rend die Belutschistan- die von 18—19 mm. Das Aden-g7, dessen Auf- 
nahme von Mr. Tams eingesandt wurde und von mir hier wiedergegeben 
wird, zeigt außerdem eine verstärkte dunkle Zeichnung am Außenrande 


2) Einige kurze Angaben über diesen Ort finden wir bei W. Richter 1956 
(Jahreshefte d. Ver. vaterl. Naturkunde i. Württemberg, 3:65): „Südöstlich Nahu, 
20 km südwestlich Pip, 1300 m N. N., 60° 0, 26° 35° N. Kuppiges Berggebiet mit 
lockerem Bestand verschiedener Dornbüsche, Ginster, Krautgewächsen und ho- 
hem Erianthus“. 


COMP. Z00 


LIBRARY 


i JUL 2 0 196( 
HARVARD 


414) 


ASITY 


2 on 


sa 


JE 


tar 


4 


der Vorderflügel. Diese Eigentümlichkeiten scheinen jedoch kaum maß- 
gebend zu sein, da es sich um ein gezogenes Stück handelt. Der Fundort- 
zettel lautet: „Aden March 95 bred from larva on Pancratium tortu- 
osum.“ 

Für das angeblich von den Nilgiris stammende © (also die Type von 
orientalis Hmps.) gibt Hampson eine Spannweite von 38 mm an, wäh- 
rend die vorliegenden Belutschistan-99 eine solche von 38—42 mm auf- 
weisen; also stimmt die Größe ungefähr überein. Das „Nilgiris“-Q zeigt 
eine verstärkte Zeichnung am Außenrande der Vorderflügel, eine stär- 
kere Verdunkelung der Hinterflügel und einen stärker ausgeprägten 
Mittelpunkt dieser Flügel, der bei den Belutschistan-99 nur von der Un- 
terseite durchscheint. Hampson (1905) bezeichnet sogar die Hinter - 
flügel des Originals seiner orientalis als „fuscous, with a whitish patch 
in, below, and beyond lower part of cell.“ Ob diese Unterschiede einen 
Rassen-Charakter haben, läßt sich vorerst nicht entscheiden. 

Da über die cliens-QQ abgesehen von der Beschreibung von orientalis 
Hmps., keine Angaben vorliegen, wäre es vielleicht angebracht auf Grund 
der mir vorliegenden Belutschistan-99 einige Worte über deren Unter- 
schiede den 55 gegenüber zu sagen. Die 99 sind etwas plumper, kaum 
größer (Spannweite 18—19,5 mm, gegenüber der 18—19 mm der SU), 
haben breitere Flügel und ist bei ihnen das Rosa der Vorderflügel, wie 
auch das Rot der Ausfüllung der Nierenmakel viel schwächer. Der Haupt- 
unterschied liegt jedoch in den Hinterflügeln: während diese bei den © 
reinweiß und vollkommen zeichnungslos (bis auf den von der Unterseite 
durchscheinenden dunklen Mittelpunkt) sind, weisen sie bei den 99 eine 
ziemlich breite, dunkle, etwa schwarzgraue Marginalbinde auf, deren 
Breite recht variiert. Auch ist der dunkle Mittelpunkt der Hinterflügel- 
seite bei den QQ etwas strichartig ausgezogen. 

Rungs 1942 meldet die Art aus der Nordwest-Sahara (El-Aioun-du- 
Dra) und beschreibt diese Stücke als eigene Unterart, die er als ssp. 
duhemi benennt und abbildet. 

Die Originalbeschreibung lautet: 


„Polytela cliens Duhemi forma nov. (pl. I, fig. 3 et 5)“ 

„Differe de la forme typique cliens Felder = orientalis Hampson, connue du 
Soudan francais, du Niger, d’Aden et du Bélutschistan, par sa coloration blanche 
au lieu d’être rose et le plus grand développement des dessins noirs sur les ailes. 
M. Ch. Boursin a comparé les genitalia du type de Duhemi et de cliens (pré- 
paration n° Rgs. 8) et n’a trouvé aucun caractère de différenciation.“ 

„Holotype: un mâle, capturé à la lumière, El-Aioun-du-Dra, le 23 février 
1941 (R. Duhem leg.); envergure 40 mm.“ 

„Paratype: un mâle, même localité, 9 septembre 1941 (Ch. Rungs leg.); 
evergure 42 mm.“ 

„Allotype: une femelle, même localité, 9 septembre 1941 (Ch. Rungs leg.): 
envergure 44 mm. Le paratype et l’allotype ont été capturés en plein jour, au 
repos côte à côte sur un rameau d’Asparagus sp.“ 


In seiner späteren Arbeit: „Contribution à la connaissance des Lepi- 
doptères du Sahara Nord Occidental“ (1945) wiederholt Rungs seine 
bereits zitierten Angaben über das Auffinden der ssp. duhemi in der Nord- 
west-Sahara und führt noch als neuen Fundort an: „Rio de Oro, Tiguert, 
14. II. 1943. (E. Morales Agacino).“ 

Sehr interessant sind die Angaben von Rungs über die Verbreitung 
der Art in Afrika, zumal er außer Nordwest-Sahara (ssp. duhemi) auch 
das Rio de Oro, den Niger und den Franzésischen Sudan als Verbrei- 
tungsgebiet der Art anführt, wodurch diese Verbreitung wesentlich er- 
weitert wird. 

Auf meine Anfrage hatte Herr Rungs die Freundlichkeit, mir einige 


5 


weitere Angaben über die Verbreitung der Art in Afrika mitzuteilen 
(Brief vom 28. II. 1958). Mit seiner freundlichen Genehmigung erlaube 


ich mir, diese Angaben hier wiederzugeben: 


„Mes indications étaient basées sur le vu de plusieurs specimens qui figurent 
dans les collections du Muséum National d’Histoire Naturelle de Paris et que 
Ch. Boursin et moi-même rapportons à la forme nominale. Ces exemplaires de 
petite taille, rosàtres, viennent de Bamako (Soudan frangais), Fort Archambault 
(Tchad) et de Kati (Ht. Sénégal et Niger).“ 

„J’ai moi-même pris en 1956 plusieurs exemplaires en Mauritanie méridio- 
nale littorale à Coppolani (30 km N. de Nouakchott). Ils sont plus proches de la 
ssp. duhemi mihi que de la forme nominale, quoique de petite taille. A ma con- 
naissance, la larve se nourrit aux dépens des Amaryllidacées (au sud et au Rio 
de Oro, sur Pancratium trianthum), comme l’espèce proche Brythis pancratii Cyr. 
vit au Maroc sur Pancratium maritimum.“ 


Dieses große afrikanische Gebiet, das von Herrn Rungs für die Art 
festgestellt wurde, habe ich die Möglichkeit noch mehr zu erweitern. In 
der Zoologischen Staatssammlung (München) befindet sich nämlich eine 
kleine Serie (4 y! 2 QQ) von P. cliens aus Aethiopien: Prov. Uollega. 
Jubdo-Bir-Bir, 1900 m, 22. IV. bis 24. V. 1938. F. B. Neuhaus leg. Die - 
se Stücke sind von den mir vorliegenden Belutschistan-Stücken, die wohl, 
wie bereits erwähnt, als Nominatform anzusprechen wären, wie auch von 
der ssp. duhemi Rungs, recht verschieden und miissen als eigene Sub- 
spezies betrachtet werden, die ich als aethiopica ssp. nov. bezeichne. 
Holo- (5) und Allotypus (©) werden abgebildet. 

Die neue Unterart unterscheidet sich vor allem durch die stärkere 
rosa Tönung, durch das intensive Rot der Nierenmakel-Füllung und 
durch die viel stärkere Entwicklung der dunklen Zeichnungen der Vor- 
derflügel. Die dunkle Subbasalzeichnung, die bei den Belutschistan- 
Stücken aus einer unterbrochenen Querbinde und einer kaum angedeu- 


d 


Abb. 4a—b: Polytela cliens aethiopica ssp. nov. Abessynia, prov. Uollega, Jubdo- 
Bir-Bir, 1900 m, 22. IV.—24. V. 1938. (Zoolog. Staatssammlung 
nn 
a = © Holotypus, b = © Allotypus. 

c—d: Polytela cliens Fldr. & Rgnhf. Persisch Belutschistan, Mekran, 1300 
Meter, 19. und 26. März 1954. W. Richter & F. Schäuffele leg. 


cag,d=9. 


6 


teten Binde an der Flügelbasis besteht, ist bei aethiopica sehr stark ent- 
wickelt: an der Flügelbasis befindet sich eine ziemlich dicke schwarze 
Querbinde, die in einzelnen Fällen bis auf zwei starke Punkte reduziert 
sein kann, ihr folgt eine breite schwarze Querbinde und distalwärts von 
dieser eine schmälere aber dennoch gut ausgeprägte gewundene Quer- 
binde. Auch die dunkle Zeichnung am Außenrande ist stark verbreitert 
und nimmt fast den ganzen Raum zwischen der äußeren Querbinde und 
dem Außenrand ein. 


Diese Eigentümlichkeiten der Vorderflügel betreffen beide Geschlech- 
ter. Es wäre nur noch zu erwähnen, daß bei den 99 die dunkle Zeich- 
nung am Außenrande dieser Flügel etwas breiter als bei den © ist. 

Was nun die Hinterflügel betrifft, so sind diese bei den oo ebenso 
reinweiß und zeichnungslos wie bei der Nominatform, während sie bei 
den 99 von aethiopica eine breitere und dunklere Marginalbinde auf- 
weisen, wodurch der weiße Grundton der Flügel mehr eingeschränkt 
wird. 4 

Auch auf der Unterseite der Vorderflügel sind die Verdunklungen bei 
beiden Geschlechtern der aethiopica mehr ausgeprägt, was besonders bei 
den 99 auffallt. Während bei den Belutschistan-99 die Flügelmitte mehr 
oder weniger aufgehellt ist, fehlt diese Aufhellung bei den aethiopica-Q° 
völlig, so daß die ganze Vorderflügelunterseite bei ihnen recht eintönig 

raubraun erscheint. 

Vorderflügellänge der aethiopica-z'5' 12—19 mm, die der 99 17 bis 
15 mm. 

Auch von der ssp. duhemi Rungs ist aethiopica sehr verschieden. Die 
rosa Tönung der Vorderflügel, die bei duhemi durch Weiß ersetzt wird, 
ist bei aethiopica noch mehr ausgeprägt und die dunklen Zeichnungen, 
die auch bei duhemi etwas verstärkt sind, zeigen bei aethiopica eine noch 
bedeutendere Entwicklung. 


Wiltshire (1952) gibt einen weiteren Fundort von P. cliens an, 
nämlich in Arabien 100 km südöstlich von Taif, macht einige Anga- 
ben über die Raupen der Art und äußert Zweifel über die Rassenangehö- 
rigkeit der Exemplare der verschiedenen Lokalitäten. 

Seine Ausführungen lauten: 


„Polytela eliens Felder (= orientalis Hamps.)“ 

„Larvae: white, with a few black marks, pupated in sand’; common in Quin- 
fidha area XII. 45—III. 46, during mass breeding of Celerio lineata livornica. 
Larvae found 21.00 N., 41.30 E., 109 miles south-east of Taif, hatched in Jedda, 
D MI ABU (CEE) ED) ES 

»I have not yet ascerained whether Hampsons name applies to this form, 
which of the two names is prior, and whether both can be retained to denote ra- 
ces, of this moth which is know also from Subtropical Northwest Sahara (Upper 
Dra valley) and South Persia.“ 


Zum Schluß hätte ich einen weiteren Fundort der Art zu melden, der 
ihr Verbreitungsgebiet noch mehr ausdehnt, nämlich Israel (= Palaesti- 
na). Herr Prof. Bytinski-Salz, Tel Avif, mit dessen freundlicher 
Genehmigung ich hier diese Angaben veröffentliche, hat mir gelegent- 
lich eines Besuches in München einen kleinen Posten von Israel-Falter 
vorgelegt, in dem sich auch ein 5' von Polytela cliens befand. Es stammt 
aus einer Raupe, die im April 1957 von Bytinski-Saiz bei Kasr- 
Muchalla gefunden wurde und am 22. Mai desselben Jahres den Falter 
ergab. Weitere Raupen wurden im April 1958 bei Vadi-Roman gefunden. 


1) G. P. G. Popov — Name des Sammlers (cf. Wiltshire, 1. c., p. 142). 


% 


Nach den Angaben von Bytinski-Salz leben die Raupen an Pancra- 
tium, was mit den oben angeführten Angaben von Rungs übereinstimmt. 

Herr Bytinski-Salz hatte die Freundlichkeit, mir eine farbige Auf - 
nahme einer lebenden Raupe zur Verfügung zu stellen. Nach dieser Auf - 
nahme ist der unbehaarte Körper der Raupe bis auf die beiden Körper- 
enden weiß, während die zwei vorderen und die drei hinteren Segmente 
rot sind. Diese Grundfarbe wird entlang des ganzen Körpers durch ver- 
hältnismäßig breite, intensiv-schwarze Ringe unterbrochen, die in ziem- 
lich gleichen Abständen von einander liegen. 

Das Palaestina-5' ist von denen von Persisch Belutschistan etwas ver- 
schieden und könnte vielleicht eine eigene Unterart darstellen, was sich 
jedoch nach einem einzelnen Stück nicht beurteilen läßt. Bei dem Palae- 
stina-Stück ist das Rosa der Oberseite der Vorderflügel, wie auch das 
Rot der Nierenmakel-Füllung intensiver, während das Weiß der Vorder - 
flügelunterseite viel reiner ist und keine dunkle Überschattung aufweist, 
die bei den Belutschistan-Stücken sehr deutlich zum Vorschein kommt 
und bei der ssp. aethiopica noch stärker entwickelt ist; außerdem sticht 
beim Israel-Stück der dunkle Subapikalfleck der Vorderflügelunterseite 
deutlich vom weißen Grundton ab und ist scharf abgegrenzt. 


Anschrift des Verfassers: 
Leo Sheljuzhko, München 19, Menzinger Str. 67 


x à MUS. LU 
Ne LIBRA 


JUL 20 


Opuscula Zoologica 


Hérausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Münche 


4 


Nr. 46 1. Mai 1960 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München) 


Zygaena freudei n. sp. (Lep. Zygaeninae) 


Von Franz Daniel 


In Zeichnung und Färbung ist eine flüchtige Ahnlichkeit zu carniolica 
carniolica Scop. vorhanden. Die folgende Differentialdiagnose baue ich 
deshalb auf einen Vergleich mit dieser allgemein bekannten Art auf, und 
zwar nehme ich als Vorlage die carniolica-Population aus dem Kermatal 
im Triglav Gebiet. 

Holotypus © (Abb. la): Größ.r (Spannweite 33 mm, Vorderflügel- 
länge 14,5 mm); Vorderflügel wesentlich schmäler, der Apex spitzer; 
Grundfarbe schwarz, ohne Metallglanz; Rottönung ähnlich der Ver- 
gleichsart; Fleck 1 und 2 zu einer Fläche vereint, viel weiter in Richtung 
Flügelmitte vorstoßend, außen nur ganz schwach gelblich gesäumt, über 
dem Innenrand bleibt die Grundfarbe in einer breiten 
dunklen Strieme erhalten; Flecke 3, 4 und 5 in gleicher Anord- 
nung, schwach gelb umrandet; der Randfleck auffallend schmal und stark 
gebogen, besonders unter dem Apex. Hinterflügel-Umrandung nur durch 
die schwarzen Fransen angedeutet, eine dunkle Saumlinie fehlt, ebenso 
die zahnförmige Einbuchtung auf Ader 1. Die Unterseite ähnlich der 
Oberseite gezeichnet. Flecke 1 mit 3 breit rot verbunden, gelbe 
Umrandung derselben fehlt. 


Abb. La: Zygaena jreudei sp. n. x" Holotypus, Spanien, Alicante, 9. V. 1959 
b: Zygaena freudei sp. n. oj’ Paratypus, Spanien, Alicante, 9. V. 1959 
c: Zygaena freudei sp. n. © Allotypus, Spanien, Alicante, 9. V. 1959 
d: Zygaena freudei sp. n. © Paratypus, Spanien, Alicante, 9. V. 1959 


Fühler wesentlich kräftiger, in eine breite Kolbe auslaufend (ähnlich 
dem Fühler von purpuralis Brünn.), mit stumpfer brauner Spitze. Pata- 
gia mit hellgrauem Haarkranz, am Grunde sind diese Härchen rötlich, 
was aber nur mit Zuhilfenahme einer Vergrößerung sichtbar wird. Tegu- 
lae hell gerandet. Die Abdominalsegmente 4—7 sind rot, lateral ist auch 
Segment 1—3 leicht gerötet; die Ringe sind unterseits nur teilweise ge- 
schlossen. Die Füße sind größtenteils hell bestäubt, die Hinterschienen 
haben je ein Mittel- und Endsporenpaar. 


Das zweite 5’ (Paratypus, Abb. 1b) ist kleiner (Spannweite 29 mm, 
Vorderflügellänge 13,5 mm). Die Rottönung mehr ziegelfarben; die Flek- 
ke kaum heller gerandet. Auf der Vorderflügel-Unterseite ist die dunkle 
Grundfarbe fast ganz verdrängt. 


Der 5-Genitalapparat zeigt große Ähnlichkeit mit demjenigen von 
carniolica. Von letzterem wurden vergleichsweise erstellt Präparate von 
je einem © aus Castilien, Krain (Kermatal, 800 m) und Transkaukasien 
(Borzhom), die sich als gleich erwiesen. Dasjenige von freudei hat einen 
wesentlich breiteren und kürzeren Unkus; die Lamina dorsalis ist am 
Grunde breiter, gegen das Ende mehr kegelförmig; der Penis kräftiger, 
im distalen Teil stärker bedornt. Vergleichsweise wurden auch die Geni- 
tale von ignifera Korb, laeta Hbn., allardi Obth. und tingitana Reiß un- 
tersucht. Diese Arten können mit freudei nicht in Verbindung gebracht 
werden. 


Allotypus 9 (Abb. Ic) :Spannweite 34mm, Vorderflügellänge 15mm. 
Es hat die Rotfärbung wie der 5'-Paratypus und unterscheidet sich sonst 
nur durch plumperen Bau, Vergrößerung aller Flecke, wobei 5 mit 6 
verbunden ist, noch schwächerer Berandung der Hinterflügel und Ver- 
mehrung der roten Zeichnungselemente auf der Vorderflügelunterseite. 


Das zweite © (Paratypus, Abb.1d) ist auf der Vorderflügel-Ober- 
seite etwas weniger gerötet. Zwischen Fleck 4 und 5 tritt ein gelblicher 
Steg auf. 


Am Fundplatz wurde an einem Ginsterstrauch auch eine Puppe ge- 
funden, die leider auf der Heimreise schlüpfte und in der engen Verpak- 
kung ein völlig verkrüppeltes © lieferte, über das nur auszusagen ist, dafs 
es vermutlich wesentlich stärker hell umzogene Vorderflügel-Flecke, die 
weniger zum Zusammenfließen neigen, entwickelt hätte. Gerade dieses 
Stück läßt mich vermuten, daß die Variationsbreite der Art bei Vorlage 
größeren Serienmaterials sich als erheblich erweisen dürfte. 


(2 > va , >), . 2b 


Abb. 2: Zygaena jreudei sp. n. a: y'-Genital mit Penis: b: Lamina dorsalis 


(Präp.-Nr. 643) 


à 2] | HARVA Rn 
da SD | N a ar 
| UNIVERSITY 


Abb. 3: Zygaena carniolica Scop. (Castilien). a: 5'-Genital mit Penis; b: Lamina 
dorsalis (Präp.-Nr. 658) 


4a : 4b 


Abb. 4: Zygaena carniolica (Krain). a: 5'-Genital mit Penis; b: Lamina dor- 
salis (Präp.-Nr. 644) 


ab 


Abb. 5: Zygaena ignijera Korb (Castilien). a: 5'-Genital mit Penis; b: Lamina 
dorsalis (Präp.-Nr. 642) 


Der Cocon ist ganz ähnlich dem von carniolica gebaut, was die Ein- 
reihung in das Subgenus Agrumenia O. rechtfertigt und wofür auch der 
Genitalbefund spricht. 

Zu den kleinen, schwach gezeichneten carniolica-Formen Spaniens 
zeigt freudei keine nähere Beziehung. 

Hingegen steht freudei äußerlich nahe der ignifera Korb, unterscheidet 
sich aber davon sofort dadurch, daß der ganze oder zumindest weite 
Teile des Innenrandes der Vorderflügel schwarz bleiben. Außerdem ist 
die Verbindung der Vorderflügel-Flecke nie so vollständig wie bei igni- 
fera, der Fleck 6 wesentlich länger und schmäler und endlich 


4 


die Abdominalrötung stärker als bei ignifera. Der Genitalbefund endlich 
zeigt, daß freudei dem carniolica-Kreis wesentlich näher steht als der 
ignifera. 

Holotypus 9, Allotypus © und 1 79 Paratypen: Spanien, Od- 
land bei Alicante, 9. V. 59 leg. H. Freude, in Staatssammlung München. 

Herr Dr. H. Freude hat auf einer koleopterologischen Sammelreise 
diese 4 Falter als einzige Zygaenide gefangen. Ich môchte ihm deshalb 
diese interessante Art zueignen. Vom Biotop gab er mir folgende Be- 
schreibung: 

„Der Fundort der neuen Zygaenenart ist eines der vielen Ödländer 
in der Nähe von Alicante, etwas hügelig, der Boden sandig-tonig, reich- 
lich mit Steinen vermengt. Der Bewuchs spärlich, meist aus einer dicht- 
buschigen, harten Ginsterart und aus Lavandula stoechas L. bestehend. 
Der Cocon fand sich an einem Ginsterstrauch, auch die Falter saßen vor- 
mittags gegen 11 Uhr an solchen.“ 

Herrn Ch. Boursin bin ich für die Anfertigung der Genitalpräparate 
zu Dank verpfichtet. 


Anschrift des Verfassers: 
Franz Daniel, München 19, Menzinger Str. 67 


US. COU. 
| | Rh 
Opuscula Zoologica u. 20 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in Münch HARVAR 


Nr. 47 


Jobertina eleodrioides n. sp. (Characidiinae) 
from French Guiana with considerations about the genus 
and redescription of the type-species') 


Contributions to the study of the characoid Fishes (Ostariophysi) III. 


by J. Gery 


When H. Travasoss (1952) undertook the revision of the subgenus 
Jobertina of Pellegrin 1909 (Characidium with incomplete lateral 
line), he expressed some restrictions as he did not have the possibility 
to examine the type-species (= interruptum), the unique specimen being 
in Paris. Thanks to Professeur Guib é of the Museum Na d’Histoire 
Naturelle, I had this opportunity in the course of a new revision required 
by the discovery of a species from French Guiana. The purpose of this 
| paper is then to give a redescription with figure of the type, the descrip- 
tion of the new species and to end with some taxonomical and phyloge- 
netic hypothesis. 


I. Redescription of Jobertina interruptum (Pell, 1909) 


Holotype: © (?) 32.5 mm standard length, collected by M. Jobert 
in 1878 in Brazil. Paris Museum: N° 09—309. 

Exact locality unknown, as the „Serra d’Estrello“ referred to by Pel- 
legrin seems to be a „fantasy name”. From the relation of the travel of 
Jobert in the two papers of Pellegrin (1902 and 1909), it is yet pos- 
sible to situate with some probability the type locality: 

In his first publication Pellegrin says that the greater part of the 
collection was made in the Amazon River and his tributaries, whereas a 
smaller lot was taken in the meridional provinces, at Rio Grande and at 
Rio de Janeiro. In the 2nd publication that second lot is referred to: 
„Rio Grande and foot of the Serra d’Estrello“. It seems logical, by eli- 
mination, to believe that the said „Serra“ is in the vicinity of Rio de 
Janeiro. Nowhere is it mentioned „Rio Grande do Sul“ which is a State 
about 1000 km South of the River Rio Grande: it is then impossible to 
follow Regan (1913) who attributes as the type locality a „Serra d’Es- 
trella* in the Rio Grande do Sul. 

Counts and proportions (followed in brackets by those of Pel - 
legrin). 


1) Contribution of the „Institut français d’Amérique tropicale“ in Cayenne 
(Guyane française). 


2 


D. 2/9 (2/9); A. 2/7 (2/6); P. 1/10? (12); V. 1/8 (9): 
Sq. lat. 10+22 (9+ 23) = 32 

Sq. tr. 515—1—415 (512—51}) ; 3 to pelvies. 

Sq. predorsal 10 (10) ; Sq. around caudal peduncle 14 (14) 

Head 4 (3.5) and depth 3.8 (3.5) in standard length 

Eye 2.9 (3), snout 5.15, interorbital 8 in head. 

Description: Head relatively short with a large eye, a short snout 
and a very narrow interorbital space: mouth small with a short and broad 
maxillary just reaching the anterior border of the orbit. (fig. 1a, 1c) 

One series of teeth on the premaxillary: about nine long cylindrical 
teeth (non colored) with a pointed apex (pigmented), separated from the 
body of the tooth by a little bulge, like a sketchy tricuspid structure. 

Probably no teeth on the pterygoid. 

Two series of teeth on the dentary: those of the outer series 
numbering about eight, slightly but clearly tricuspid; those of the inner 
serie very small, conical, numbering about eight, clearly visible but 
difficult to count without damaging the unique specimen (which is some- 
what brittle after having spent 50 years in alcohol). 

Body deeper than most of the species of Characidium and somewhat 
compressed (width about 7.5 times in standard length); dorsal profile 
clearly convex and relatively high, but ventral profile almost straight and 
horizontal; caudal peduncle much longer than deep (1.62). (fig. 1 a) 

Dorsal fin in advance of the middle of the body, his height 3.1 times 
in standard length, 2 simple rays and 9 branched rays; adipose fin mi- 
nute; anal fin short, his longest ray 5.3 in standard length, 2 simple rays 
and 7 branched rays; pectoral fins very long, 3.5 times in standard length, 
exceeding the origin of the pelvics, rays breakable and difficult to count 
(probably 1/10, but Pellegrin says 12); anyhow the first rays are not 
enlarged and the fins, though very low, have their base somewhat o bli - 
que: pelvic fins long, exceeding the origin of the anal, one simple and 
8 branched rays. The inferior lobe of the caudal fin is scaled at his base. 

Lateral line piercing 9 scales on one side, 10 on the other side, follo- 
wed by 23 and respectively 22 scales in longitudinal series. Five to 51) 
scales above and 4 to 412 below the lateral line, 3 scales to the origin of 
the pelvie; 10 scales from occiput to dorsal fin and 14 scales around the 
caudal peduncle. Chest and isthmus clearly scaled. 

A scale taken under the lateral line shows the following structure: 
height equals length (1.8 mm), outlines without ineisures or lobes; nuc- 


Jobertina interruptum, Type X 2,5 


3 
(MUS. COMP. zul 


| LIBRARY 


& F BI #7 ” N x à JE er > 4} EN 7) mn 9 : } = la, 
ee AY | i / Sp FOO (S SCHECK = N Ä RYARN 
Be) ; 3 = A “ ENG fi 7> à = —_ == Ar 1 
x: | 3 | X € 3 OS ETROE) FREE 1 NR ! 
È peri. ESSEN E ” Oe 5 5 siii 7 1 
È NOR RC + OÙ IRE TA TE) RO È LR PAT CMS VELO 


Fig. 1. Jobertina interruptum, a: type (X 3), b: scale under the lateral line (X 20) 
and c: head with premaxillary-(above) and dentary-(below) tooth (Xx 40) 


leus basad, reticulated; radii apicad, horizontal or slightly divergent, re- 
latively numerous (more or less 13) ; basal circuli clearly divergent, apical 
circuli minute, numerous, directed backwards, slightly fan-like in the 
same way the radii but more irregular and wavy (fig. 1b). 

Coloration: It is always hazardous to describe the coloration of 
specimens kept in alcohol for more than a few years. Such was the case: 
if I did not find again ,,a dozen of dark bands on the back and on the 
sides“ as indicated by Pellegrin, on the other hand there is now a 
faint but clearly visible lateral band, as in all known species. This band 
is somewhat divided backward (both pattern are outlined on the text 
fig. 1). 

re io Characidium (Jobertina) dubia was based by Tra - 
vassos (1952) on a single differential character, namely the presence 
of two series of teeth on the dentary. My examination of the type species 
shows that there is but one slight difference with the microphotographs 
and descriptions of Travassos, viz. the more pronounced tricuspid 
structure of the superior teeth in dubia; otherwise the number of all the 


Fig. 2. Jobertina eleotrioides n. sp., a: type (X 4), b: scale under the lateral line 
(x 40 and c: head (around X 20). 


teeth and the form of both inferior series are alike; better yet, only the 
type of dubia has 12 rays on the dorsal fin instead of 11 for the nineteen 
examined paratypes. 

Ch. dubia differing only from J. interruptum by the absence of one 
scale in transversal series (above lateral line), I strongly believe that dubia 
is a synonym of interruptum. 

Concerning the other „dubious“ species, Jobertina lateralis (Boulen- 
ger), I am very inclined to follow the opinion of Miss Trewavas (who 
kindly examined some of the syntypes at my request): she considers the 
said form as specifically distinct (though near to interruptum in the 
number of dorsal rays and of scales), in consideration of the very diffe- 
rent structure of the teeth, the presence of pterygoid teeth and mainly 
the absence of a second serie on the dentary. 


II. Jobertina eleotrioides n. sp. 


Material: 

1) Holotype ©’, 20.5 mm standard length (in my collection No. Che. 
08-14-02) collected by me Oct. 16th 1957 in a little brook between „St.. 
Patawa“ and „St. Grand Bacou“, Middle-Mana, French Guiana, (bet- 


Is, Br US “ph 
LANZO 
| a SE 
| ff = 


3a 3b 


Fig. 3. Dentition of Jobertina eleotrioides 
n. sp. a: Upper jaw with premaxillary 
- and pterygoid - tooth. b: Below den- 
tary with its tricuspid outer-tooth and 
conical inner-tooth. 


ween 93—54° W and 4—5° N); 12 paratypes, same locality No. Che. 
08-14-01 to 13), of which two are in the collections of the Zoologische 
Sammlung des Bayerischen Staates under the No: 19355 & 19356, (the 
others in my collection). 

2) 4 paratypes, Maroni and his tributary, the Ouaqui (Nov. 22th 
and 30th, 1957) ; No. Che. 08-25-14 to 16 & 08-32-17 (in my collection). 

3) 1 paratype, Orapu Basin (Oct. 4th, 1957); No. Che. 08-1-18 (in 
my collection). 

Diagnosis: Very minute (max. 21 mm) but typical Characidium 
with an elongated and compressed body, pectoral and pelvie fins quite 
developed and low, pointed tricuspid teeth in outer series forming a 
sort of filter, conical teeth in inner series (the superior inner series is re- 
presented by the pterygoidal teeth) ; differing from all known species of 
Characidium by the incomplete lateral line, and from the species with 
incomplete lateral line (Jobertina) by the proportions, counts, teeth, po- 
sition of the pectoral fin etc., being in a different group; resembling 
to a young Eleotris (i. e. the name cleotrioides ). 

Counts and proportions of the holotype 

D. 3/7 +1; A. 3/5 +1; P. 4/4 (right), 4/5 (left); V. 1/6 

C. (4) 2/7+ 6/2 (3); Sq. lat 28 (of which 5 perforated) 

Sq. tr. 315—1—31/; (2 to pelvics) ; 

Sq. predorsal 9; pre-adipose 8; post-adipose 4; 

Sq. preventral 10; around caudal peduncle 10; 

Head 3.9, depth 5.45 and width 9 in Standard length; 
Eye 3.75, snout 5.25 and interobital 6 in head. 

Description - Head relatively short, eye intermediate, situated for- 
wards and above; snout short and rounded; interorbital narrow (about 
one-third of the width of the head) ; maxillary reaching the anterior bor- 
der of the pupil; dentary prominent when the mouth is open. Nares wi- 
dely separated. (fig. 2c) 

Teeth on the premaxillary in one series of 9—10 on each side, tricus- 
pid, every denticle being acute and sometimes curved toward the inside. 

Teeth on each pterygoidal crest in one series, numbering 11—12, minu - 
te, conical, pointed, growing larger and splitted forwards (fig. 3a). 


Jobertina eleotrioides n. sp., Type X 4 


Teeth on the dentary in two series; those of the outer series numbering 
11 on each side, tricuspid, each lateral denticle spreading exactly like a 
fleur-de-lis; those of the inner series numbering 13—15 on each side, mi- 
nute, conical, slightly hooked, smaller and more tightened on the sides 
than forwards (fig. 3b). 


The aspect of the little fleur-de-lis in close line suggest a filter, which 
should have something to do with the nutrition of the animal (and other 
species of Characidium). 


Body elongated (more than 5 times in the standard length) and com- 
pressed (9times), with the dorsal and ventral profiles slightly convex; 
caudal peduncle much compressed, much longer than deep (1.66) 

fig. 2a). 

| Borel fin in advance of the middle of the body (9/11 as seen from 
the top), his height 3.5 in standard length, his base non scaled. First ray 
simple and short, very thick, non segmented (basilar article); 2nd and 
3rd non ramified but segmented, progressively longer, thin; First rami- 
fied ray the longest, almost filamentous, its length equals head; 2nd to 
7th progressively shorter; last ray non ramified but segmented (formula 
iii 7 +1 = 11) 

Adipose fin small, above anal. 

Anal fin short, his base non scaled, beginning behind the tip of the 
last dorsal ray; Ist ray simple, non segmented, 2nd simple and segmented, 
on the following 6 branched rays, the 2nd is the longest and the last is 
generally simple (formula 115--i = 8). 

Caudal fin quite developed, not deeply forked; base with, above and 
below, one enlarged scale, very characteristic; upper lobe with 6 non ra- 
mified rays (4 rudimentary and 2 developed) and 7 branched rays; one 
branched ray on the middle of the fin; lower lobe with 6 ramified rays, 
2 simple long rays and 3 rudimentary. 

Pectoral fins very low and horizontal, their length 3.3 in the standard 
length; 4 simple segmented rays, the last being the longest, almost a fila- 
ment, exceeding the origin of the pelvic fin; 4 or 5 ramified rays (formula 
iii 4—5 — 8—9). 

Pelvic fins low and horizontal, inserted at the same level as the dorsal 
fin; 1 simple ray, short, followed by 6 branched rays of which the 3rd 
is the longest, almost a filament, just reaching the origin of the anal fin 
(not quite on the holotype). 


Gr 
€ 


Lateral line visible on only 5 scales, followed by a longitudinal series 
of 23 scales; there are only 312 scales above and below, and 2 from the 
lateral line (excluded) to the origin of the pelvic. The medial pre- and 
post-dorsal series (9 and 12 scales) are regular. Isthmus and chest regu - 
larly scaled, 10 scales from isthmus to pelvics. 

A scale (taken as usual under the lateral line) shows a somewhat exag- 
gerated Characidium structure: scale higher than long (1.5/1.1 mm). 
outlines with a rudiment of a basal incisure; nucleus reticulated, very 
near of the basal border; radii numerous (about 15), fan-like; circuli 
almost parallel and directed backward, but slightly divergent (fig. 2b). 


Coloration: Basic colour: faded lemon. 

1. Longitudinal pattern: One maroon longitudinal band, astride 
on the two medial scale-series (width 12 scale + 1 scale), slightly wavy 
and following the dorsal profile, beginning at the 3rd scale behind the 
superior part of the opercle and finishing almost at the end of the pe- 
duncle. Forwards, its direction is continued through the eye to the snout: 
there, its coloration is no more maroon, but black; it is interrupted at 
the postero-superior part of the opercle. 

2. Transversal pattern: two small bands under the eye, in re- 
versed V, a spot on the opercle, continuing in the direction of a third 
band beginning at the nape (and interrupted by the horizontal band). 

One plain band after the opercle, a 2nd one in front of the dorsal, a 
3rd one at its level, a 4th behind, a 5th in front of the anal, a 6th at its 
level and just before the adipose fin, a 7th on the peduncle and, at last, 
a 8th slightly crescent-shaped thinner and darker band, immediately at 
the base of the caudal fin. All those 8 bands are black, always present 
but more or less intensive, practically vertical and covering 2 to 3 scales. 

3. Fins pattern: each ray of the dorsal fin is covered with 5 to 
7 maroon spots, more or less regular, forming 3 to 5 transversal bands; 
in the same way, the rays of the pelvic, anal and caudal fins have respec- 
tively 3, 3 and 8 lines of spots; the spots of the caudal fin, tighter anu 
more regular, are brace-shaped. 

The adipose is strongly maroon at its base, hyaline at its tip. 


Variations. Different paratypes from the Mana, the Orapu and the 
Maroni River were examinated (9 ex.). They show the following varia- 
tions. 

D 10 to 11 (3 or 2 nonbranched rays) ; 

A 7 to 9 (first and last ray, nonbranched, inconstant) ; 

P 6 to 9 (4 or 5 branched rays) ; 

Sq. lat. 27 to 29, 5 (6) perforated scales; 

Sq. transy. constant, around peduncle 9 to 11, preventral 10—11; 
Head 3.8 to 4.5 in standard length; 

Depth 5 (9) to 6 (7°) in standard length; 

Eye 2.8 to 3.75 in head; 

Snout 4.75 to 5.8 in head; 

Interorbital 6 to 8 in head; 

Beside the interorbital which can be narrow to very narrow, there is 
no great variation in the sample examinated. The species (which is evi- 
dently a mutation from a typical Characidium) is apparently fixed, if 
one considers that some specimens were taken 400 km apart from each 
other. 


Biology: It is easy to see that a so small species is not at its place 
in the middle of a big river, (anyhow, in this case, it will be impossible 


8 È 


to be captured): all the specimens were taken in brooklets („criques“) 
where the water is often fast-running, clear, well oxygenated, very soft, 
at about 26° C. They live there with another typical bottom-dwelling 
Characids like Characidium catenatum, on sand or rocks. But the species 
may adapt itself in slow or non-running water, having also been found 
in half-dried .criques“ in association with typical inhabitants of this 
ecological niche: Copeina arnoldi mixed with Pyrrhulina filamentosa, 
Rivulus (2 sp.) and cf. Eleotris. 

Like Ch. catenatum already cited, it is a perfect homochrome in its 
environment {seen from above) ; this homochromy can be easily deducted 
from the typical pattern of both species (and many other in this particu- 
lar group). Their homologue is found in Africa where Nannocharax dup- 
licates Characidium, though probably being of a different phyllum. 

Nothing is as yet known about its nutrition and reproduction, the spe- 
cies (as many other animals living mostly in streams) being fragile and, 
till now, impossible to acclimate. 


III. Classification of the species of Jobertina and position of Jobertina 
itself. 


If one compares the species already described (i. e. interruptum Pell. 
1909; Zateralis Boul. 1909; rachovi Reg. 1913; dubia Trav. 1952; theageri 
Trav. 1952; eleotrioides n. sp.) one can see at first sight that there are 
two groups: 

The first, which I may call non-typical, or „incomplete“ or non-spe- 
cialized Characidium s. lat., gathers several meridional species which 
have in common an , incomplete“ dentition (simple conical or slightly 
tricuspid teeth, absence of one or the other series etc..), a relatively 
high body and non-specialized pectorals: as stated by Miss Trewavas 
(in press) they are mid-water species. 

The secona group, which is till now represented by only one septen- 
trional new species, is obviously derived from Characidium s. str., witb 
complete dentition, elongated body and low, horizontal, filamentous pec- 
torals and pelvies. This group is connected with the „Etheostoma-like“ 
group of Eigenmann (1909), although one should not take for granted 
the words „rock-inhabiting“ or „Mountaineers“ as I could realize it in 
French Guiana (where there are no „mountains“ at all and where the 
only real rock-inhabiting species is Characidium blennioides, which lives 
right in the middle of the river). 

The following key, modified after Travassos, may help in deter- 
mining species: 


1 - Typical Characidium (s. lat.), depth more than 5 times, more or less „com- 
plete“ dentition, low pectorals: 
eleotrioides n. sp. (French Guiana and Suriname) 


- Non specialized Characidium (s. lat.), depth less than 5 times, „incomplete“ 
dentition, pectorals oblique: 2 
2 - D 11—12, two series of teeth on the dentary, the outer ones tricuspid. 


interruptum Pell (= dubia Trav.) (Rio) 


- D11—13 or more, one series of simple teeth on the dentary: 3 
3 - D 11, palatine teeth present: 


9 


lateralis (Boul.) (Upper Paraguay) 


- D 13 or more, palatine teeth absent: 4 
4 - Angu'ar bone rectangular, dentary fenestrated: 


rachovi Reg. (Paranagua) 


- Angular bone triangular, dentary less fenestrated: 


theageri Trav. (Uruguay) 


Concerning the synonymy of Jobertina, the only case which comes into 
question is that of Microcharax Eigenmann: though mentionned before 
Jobertina in Jordans Genera of Fishes Part IV, Microcharaz is unques- 
tionably a synonym, as Miss Trewavas clearly demonstrated it: the 
Bulletin in which Jobertina first appeared, was put into distribution May 
25th, 1909, whereas the Annals Carnegie Museum were issued August 17th 
of the same year. 

Concerning the status of Jobertina, I would personnally give the gene- 
ric rank to this fairly homogenous group of species. Although not con- 
vincing on an evolutionnary point of vue (see Pumphrey, 1950) the 
reduction of the lateral line, when constant, is a very „workable“ charac- 
ter in separating small characid genera such as Aphyocharax, Cheiro- 
don, Hemigrammus, Hyphessobrycon etc... In Characidium s. lat., it 
seems to be a better character than the structure of the dentition, which 
is very variable. At any case, if the taxonomy must follow to the nearest 
the phylogeny, both sciences are almost antinomic: the main points of 
the classification being the clarity, the maniability and the stability, 
whereas the evolution is essentially a complex and dynamic matter. 

The short species (with interruptum as example) are probably issued 
from the first ecological group of Characidium, viz the non-specialized 
forms, living in mid-water, with little elongated body and, probably, 
simple dentition (Characidium caucanum for ex.). 

The new species eleotrioides is derived from the second group, i. e. 
the „rock-inhabiting“ species of Eigenmann (Etheostoma-like) with 
elongated body (Ch. fasciatum and many others..). 

The third group, sub-genus Chorimycterus of Cope, sand-bank-inha- 
biting species, more or less translucent in life, with very elongated body 
(Ammocrypta-like), is till yet represented only by some Characidium 
s. str. (Ch. tenuis, pellucidum etc.. .). 

In regards to the position of Jobertina and the whole group of the 
Characidiinae among the characoid Fishes, [ would not overload the pre- 
sent work with considerations which will be the object of a subsequent 
note. May I only state that, if I entirely follow Hoedeman (1950) and 
Travassos (1952) who have rejected the said group from the Hemio- 
dontinae (Erythrinidae), 1 cannot go farther and follow them in their 
actual meaning: Travassos (loc. cit.) who situates his Characidiinae 
-.provisionnaly in a transitory situation beside Nannostomus“ etc..., and 
Hoedeman (1956) who places his Characidiidi between Parodon (an 
Hemiodontine!) and Triportheus in his subfamily Characinae (together 
with Brycon, Charax, Crenuchus and Gasteropelecus). 

The direction in which it may be looked for in the future seems sug- 
gested by the lines G. S. Myers wrote in 1927: ,Elachocharax and pos- 
sibly Poecilocharax also will eventually be removed from Crenuchus and 
placed near Characidium“. These words imply a certain relationship 
(through the Crenuchinae) with the Cheirodontinae: a supposition corro- 
borated by the recent discovery of a resemblance (in the dentition) bet- 


10 


ween Characidium and a Cheirodontine from Guiana, namely „Odonto- 
stilbe“ melandeta (the latter is certainly a new border-genus to be des- 
cribed later on). 

These facts lead me to the conclusion that the Characidiinae s. lat, i. e. 
Characidium, Jobertina and possibly Poecilocharax and Elachocharaz, 
are closer to Aphyocharax (and Crenuchus) than to any other genus: 
they are very probably derived from a common cheirodon-like ancestor. 


Literature cited. 


Boulenger. Boll. Mus. Zool. Anat. Comp. Torino, 10, N° 196 : 2, 1895 (Nano- 
stomus lateralis). 

Eigenmann C. H. Rep. Exp. British Guiana, Ann. Carnegie Mus. 6 (1) : 35—36, 
1909. 

Hoedeman J. J. Rediagnosis of the Nannostomine Fishes. Amst. Natur., 1 (1) : 
11-27, 1950. 

Hoedeman J. J. Etude des écailles des Poissons de l’Ordre des Cypriniformes. 
L’Aq. et les Poiss. 6 (7) :9—16, 1956. 

Myers G. S. Description of new southamerican fresh-water Fishes collected by 
Carl Ternetz, Bull. Mus. Comp. Zool. Cambridge, 68 (3): 114, July 
1927. 

Pellegrin J. Characinidés du Brésil rapportés par M. Jobert. Bull. Mus. Hist. 
Nat. No 4 : 147, 1909. 

Pumphrey in Symposia Soc. Exper. Biol., N° 4 :3—18, Cambridge 1950. 

Regan C.T. Description of two new Fishes from Paranagua. Ann. Mag. Nat. Hist. 
(8) 11 : 231—232, 1913. 

Travassos H. Sobre o sub genero Jobertina ... Bol. Mus. Nac. Rio de Janeiro, 
Zool. N° 109 : 1—45, 1952. 

Trewavas E. The Characiform Fish „Nanostomus lateralis“ Boulenger. Ann. 
Mag. Nat. Hist. 1959 (in press). 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. J. Gery, Briey, Frankreich. 


MUS. COMP. 200 
LIBRARY 


Opuscula Zoologica! 221% 


Herausgegeben von der Zoologischen Staatssammlung in a ten 


Nr. 48 -Mar1900 rar 


Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens 
I Teil XIII" 
Coleoptera XII. 


Neue Aphodiinae-Arten 
(100. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae) 


Von Vladimir Balthasar 


Von der Entomologischen Abteilung der Bayerischen Zoologischen 
Staatssammlung in München wurde mir interessantes Aphodiinen- 
Material zur wissenschaftlichen Bearbeitung vorgelegt, in dem ich 
eine Reihe von neuen Arten, deren Beschreibungen ich nun veröffentliche, 
entdeckte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Arten der Ausbeute Dr. 
W. Forsters aus der neotropischen Region, also jener Region, wovon 
eben die kleinen Aphodiinen am schlechtesten bekannt sind. Leider sind 
aber auch manche schon von früher bekannte Arten dermaßen ungenii- 
gend beschrieben, und infolgedessen von verschiedenen Autoren nicht 
einheitlich und sehr oft sogar falsch gedeutet, daß eben hier ein Chaos 
auszubrechen droht. Eine gründliche Revision der Aphodiinen der neo- 
tropischen Region, ev. des ganzen amerikanischen Kontinentes ist daher 
höchst wünschenswert und bevor sie nicht durchgeführt wird, kann man 
nur zurückhaltend und sehr vorsichtig zur Statuierung von neuen Arten 
schreiten. Bei jenen Arten, deren Beschreibungen ich diesmal vorlege, 
konnte ich doch mit größtmöglicher Sicherheit feststellen, daß sie bisher 
der Wissenschaft unbekannt geblieben sind. 


Aphodius (Orodaliscoides) pellax n. sp. 


Von länglicher, ziemlich paralleler Gestalt, stark glänzend, oben voll- 
kommen kahl, die Grundfärbung des Körpers oben und unten ist fahl 
gelbbraun. Kopf braun, mit etwas hellerem, rötlicherem Vorderrand, Hals- 
schild mit großem, dunklem Scheibenfleck, welcher aber weder die Sei- 
ten noch die Basis erreicht, die Seiten bleiben in viel breiterem Umfang 
gelblich als die Basis. Flügeldecken mit dunkelbraunem Nahtzwischen- 
raum (von derselben Farbe ist auch das Schildchen), dagegen sind der 
2. Zwischenraum und meist auch die Basis des 3. Zwischenraumes bedeu- 
tend heller als die braungelben Fiügeldecken. Schienen dunkler rötlich- 
braun als die gelbbraunen Schenkel. Fühler und Taster gelblich. 

o': Kopf fast vollkommen glatt, unpunktiert, nur hinten am Scheitel 
befindet sich feine und spärliche Punktur. Clypeus vorne leicht aber 
deutlich ausgerandet, daneben breit gerundet, Wangen klein, aber deut- 


! Beiträge zur Insektenfauna Boliviens XII. Coleoptera XI. Curculionidae (1. Teil) 
von G. Kuschel siehe Veröffentl. Zool. Staatssamml. 6 1959. 


2 


lich die Augen überragend, winkelig abgerundet, an der Spitze mit eini- 
gen langen, nach hinten gebogenen, gelben Wimperhaaren. Ohne Stirn- 
naht und ohne jede Spur von Höckerchen. | 

Halsschild fast zweimal so breit wie in der Mitte lang, mit regelmäfig 
gerundeten Seiten und vüllig verrundeten Hinterwinkeln, Seiten und Ba- 
sis sehr fein, aber deutlich gerandet, die Seiten lang, gelb bewimpert, die 
Seitenkante ist vorne durch die Ansätze der Haare äußerst leicht, un- 
regelmäßig krenuliert. Punktur des Halsschildes ist sehr spärlich, beson - 
ders in der Mitte der Scheibe, doppelt, fein und dazwischen mittelgro$, 
gegen die Seiten werden die größeren Punkte gröber und etwas dichter, 
jedoch sie erreichen nicht die Seiten. Schildchen klein, ziemlich schmal, 
aber nicht vorne parallel, mit abgerundeter Spitze, punktlos. 

Flügeldecken tein, aber ziemlich tief gestreift, in den Streifen kaum 
sichtbar punktiert, so daß die Streifenpunkte keinesfalls die Ränder der 
Zwischenräume kerben. Zwischenräume mäßig konvex, unpunktiert und 
trotz der feinen Mikroskulptur völlig glänzend. Nahtzwischenraum gegen 
die Spitze weder vertieft, noch auffallend verschmälert. Bauchsegmente 
und Pygidium lang, weich, spärlich, sehr hell behaart. 


Vorderschienen mit 3 scharfen Außenzähnen, der apikale Zahn ziem- 
lich nach vorne gerichtet, der bewegliche Enddorn normal, leicht nach 
außen gebogen. Mittel- und Hinterschienen am Apikalrand deutlich un- 
gleichlang beborstet, Metatarsus der Hinterfüße länger als der obere End- 
dorn und reichlich so lang, wie die drei folgenden Glieder zusammen. 


© unterscheidet sich vom 5° durch das Vorhandensein einer äußerst 
feinen, spärlichen, etwas körneligen Punktur des Clypeus und etwas stär- 
kerer Punktur des Hinterkopfes, durch etwas dichtere Punktur des Hals- 
schildes und besonders durch bedeutend kürzeren Metatarsus der Hinter - 
file, welcher mit dem oberen Enddorn gleichlang und kaum länger ist, 
als die zwei folgenden Glieder zusammen. 

Länge: 79: 4,5—4,6 mm. 

Holotypus (ein ©’) stammt aus Bolivien, Cochabamba, 2500 m, am 
15. XI. 1954 gesammelt. Allotypus (ein 9), sowie 8 Paratypen von 
derselben Lokalitàt. W. Forster leg. Holo- und Allotypus in der Baye- 
rischen Staatssammlung in Miinchen, Paratypen dortselbst, sowie in mei- 
ner Sammlung. 

Von beiden bisher bekannten Arten dieser Untergattung unterscheidet 
sich die neue Art schon durch ihre kleinere Gestalt (beide bekannten Arien 
sind 5—7 mm lang). A. (0.) rugosiceps Har. hat vorne querrissigen Kopf, 
Halsschild mit glatter Mittellinie, die Punkte der Flügeldeckenstreiten 
greifen leicht die Ränder der Zwischenriume an, diese sind unregelmäfig 
punktiert. Auch bei der zweiten Art, A. (O.) reflerus A. Schm. ist der 
Kopf vorne, wenn auch schwächer querrissig, Halsschild ist dichter punk - 
tiert, hat hinten eine kurze etwas vertiefte Mittellinie und die Zwischen - 
räume der Flügeldecken sind noch deutlicher und dichter punktiert, als 
bei der vorhergehenden Art. 


Aphodius (Gonaphodiellus) forsterianus n. sp. 


Von länglich-ovaler Gestalt, Flügeldecken nach hinten etwas verbrei- 
tert, glänzend, oben vollkommen kahl. Oberseite rotbraun bis dunkel- 
braun, Vorder- und Seitenrand des Kopfes in breitem Umfang, Seiten - 
rand des Halsschildes (besonders in den Vorderwinkeln) und die Spitze 
der Flügeldecken bedeutend heller, fast gelbrötlich. Unterseite im Durch- 
schnitt etwas heller, Beine hell rotbraun, Fühlerfahne braun. 


3 


co’: Kopf nur sehr leicht gewôlbt, ohne Spur einer Stirnnaht oder 
Höckerchen, sehr spärlich und äußerst fein punktiert, Clypeus vo IN COMP, 7 
fast abgestutzt, daneben jederseits mit den geraden Seiten breit verrundet, **, ARY 

vor den Wangen ohne jede Einkerbung, Wangen ziemlich klein, zuge - LIBR 
JUL 201 


spitzt, die Wölbung der Augen überragend. 
Halsschild flach gewölbt, breit, auf der Scheibe sehr fein, gegen c 
Seiten etwas gröber und etwas dichter punktiert, die fein gerandetdn HARVARD 
Seiten nur schwach gerundet, Hinterwinkel breit abgestutzt und in der 
UNIVERSI] 


Abstutzung leicht, aber deutlich ausgerandet, aber nicht gerandet, Basls 
vollkommen ungerandet, jederseits leicht ausgeschweift, so daß die mit 
lere Partie leicht gegen das Schildchen vorgezogen erscheint. Schildchen 
dreieckig, ziemlich groß, aber schmal, vorne nicht parallel, hinten zuge- 
spitzt, in der Basalhälfte mit einigen sehr feinen Punkten versehen. 

Flügeldecken fein und schmal gestreift, in den Streifen dicht, aber 
fein punktiert, die Punkte kerben kaum die Ränder der Zwischenräume. 
Zwischenräume sehr leicht gewölbt, gegen die Spitze flach und deutlich 
chagriniert, daher matt, sonst fein, ungereiht, aber deutlich punktiert. 
Schulter mit kleinem Zähnchen. Pygidium gelbbraun, lang behaart. 

Vorderschienen mit drei Außenzähnen und etwas verdicktem Enddorn, 
Mittel- und Hinterschienen am Apikalrand mit deutlich ungleichlangen 
Borsten besetzt, Metatarsus der Hinterbeine sehr lang, viel länger als der 
obere Enddorn und als die drei folgenden Glieder zusammen. 

© unterscheidet sich nur sehr unerheblich vom ©’, und zwar nur durch 
den etwas gewölbteren Kopf und durch das etwas stärker punktierte 
Halsschild. 

Länge: 59: 5—5,7 mm. 

Holotypus (ein ©) stammt aus Bolivien, Yungas de Arepucho, Sihu- 
encas, 2200—2500 m. W. Forster am 25. 9. 1953 leg. Allotypus (ein 
0°) stammt aus Bolivien, Yungas de Corani, 2500 m, 30. 9. 1953 ebenfalls 
von W. Forster gesammelt. Holotypus befindet sich in der Bayerischen 
Staatssammlung, Allotypus in meiner Sammlung. 

Dem Entdecker zu Ehren benannt. 

Die fünf bisher bekannten Arten der Untergattung gehören, mit Aus- 
nahme einer Art (A. (G.) fastigatus Schm.) der neotropischen Region an. 

Zur leichteren Unterscheidung der neotropischen Arten füge ich eine 
kurze dichotomische Tabelle bei. 


1 (2) Flügeldecken ohne Schulterzähnchen, Seitenrandung reicht um die abge- 
stutzten, aber nicht ausgeschweiften Hinterwinkel herum. Enddorn der 
Hinterschienen nur etwas kürzer, als der Metatarsus. Länge 4—5 mm. — 


Columbien. A. (G.) pacatus Har. 
2 (1) Flügeldecken mit deutlichem, zuweilen allerdings nur kleinem Schulterzähn- 
chen. 


3 (4) Clypeus abgestutzt, leicht ausgerandet, jederseits stumpfeckig, Kopf mit 
schwacher Beule, davor etwas eingedriickt. Stirnlinie sichtbar. Hinterwinkel 
gerandet. Länge 4—5 mm. — Columbien. A. (G.) columbicus Har. 

4 (3) Clypeus jederseits nicht stumpfwinkelig, sondern abgerundet. Stirnnaht 
höchstens schwach angedeutet oder überhaupt unsichtbar. 

5 (6) Halsschild sehr fein, auf der Scheibe spärlich, gegen die Seiten etwas dich- 
ter und gröber punktiert, Hinterwinkel nur vorne gerandet, in der Ab- 
stutzung leicht, aber deutlich ausgeschweift, Flügeldecken ohne helle Flek- 
ken. Länge 5—5,7 mm. — Bolivien. A. (G.) forsterianus n. sp. 

6 (5) Halsschild viel dichter, gleichmäßig punktiert. Hinterwinkel in der Ab- 
stutzung gerandet. Flügeldecken mit hellen Flecken. Etwas kleinere Arten. 

7 (8) Hellbraun, Kopf ohne die Ränder, sowie die Halsschildscheibe dunkler 
braun, Flügeldecken im 4. Zwischenraum mit rundlicher, heller Apikal- 
makel. Kopf dicht und deutlich punktiert, Stirnlinie angedeutet. Länge 
5 mm. — Mexico. A. (G.) bimaculosus A. Schm. 


4 


8 (7) Dunkelbraun, die Ränder des Kopfes heller. Flügeldecken mit gelbbraunen 
Strichmakeln in der Schultergegend, an der Basis des 2. und 3. Zwischen- 
raumes, sowie in der Apikalgegend im 2., 4., 6. und 7. Zwischenraum. Hals- 
schild noch dichter punktiert, so daß die Zwischenräume der Punkte nur 
so groß sind, wie die Punkte selbst. Länge 4,5 mm. — Columbien 

A. (G.) sexguttatus A. Schm. 


Ataenius forsteri n. sp. 


Länglich-oval, stark gewölbt, glänzend, kahl, schwarz, nur der äußerste 
Rand des Clypeus etwas rötlich durchscheinend, Beine schwarzbraun. 

Kopf ganz vorne, besonders in der Mitte, glatt, punktlos, sonst über- 
all sehr dicht, einfach punktiert, die Punktur wird nach hinten allmäh- 
lich stärker, hinten etwa so stark wie vorne am Halsschilde. Clypeus 
deutlich ausgerandet, daneben gerundet, Wangen ziemlich stumpf abge- 
rundet. 

Halsschild überall dicht, einfach und gleichmäßig punktiert, vorne und 
auf der Scheibe ist die Punktur etwas feiner und zwischen den Punkten 
befinden sich deutliche Zwischenräume, gegen die Seiten wird die Punk- 
tur gröber und so dicht, daß die Zwischenräume vollständig verschwin - 
den. Die feine Zwischenpunktur fehlt. In der Gegend der abgerundeten 
Vorderwinkel befindet sich ein seichter, breiter Eindruck. Hinterwinkel 
abgestutzt und seicht ausgerandet. Seitenrandung flach, einreihig punk - 
tiert, Basis fein gerandet. Seiten und Basis kurz, hell beborstet. Schild- 
chen klein, längs der Seiten länglich eingedrückt, die gewölbte Mitte ent- 
weder glatt oder sehr fein punktuliert. 

Flügeldecken stark und tief gestreift, in den Streifen nicht besonders 
dicht und stark punktiert, die Punkte kerben aber deutlich die innere 
Seite der Zwischenräume. Zwischenräume auf der Scheibe ziemlich stark 
gewölbt, gegen die Seiten, besonders aber gegen den Apex, scharf kiel- 
artig längs der Mitte gehoben. An den Seiten der Zwischenräume zieht 
sich je eine Reihe von ziemlich groben, etwas ungleich starken Punkten, 
welche hinten mehr oder weniger zusammenfließen und eine streifen - 
artige Randung der Kiele bilden. Außerdem befinden sich hier und da 
in den Zwischenräumen noch vereinzelte Punkte. Auch auf dem Naht- 
zwischenraum befindet sich eine Reihe von ziemlich starken Punkten. 
Humeralzähnchen stark. 

Metasternalscheibe ziemlich grob, nicht dicht punktiert, Seiten des 
Metasternum äußerst dicht, fein punktiert. Abdominalsegmente grob, in 
der Mitte kaum schwächer punktiert. Mittel- und Hinterschenkel ganz 
gerandet, ziemlich stark und mäßig dicht punktiert. Der akzessorische 
Dorn der Mittel- und Hintertibien zwar klein, aber deutlich entwickelt. 
Metatarsus der Hinterbeine etwas länger als der obere Enddorn. 

Länge: 4,5 mm. 

Holotypus: Bolivien, Rio Yacuma, Espiritu, 250 m (am 25. IV. 1954 
W. Forster leg.) Ein Paratypus von derselben Lokalität. Holotypus 
in den Sammlungen der Bayerischen Staatssammlung in München, Para- 
typus in meiner Sammlung. — Dem Entdecker zu Ehren benannt. 

Diese neue Art ist einerseits dem A. transversarius A. Schm., anderer- 
seits dem A. sculptor Har. ziemlich nahe verwandt. Von der ersteren Art 
unterscheidet sie sich aber durch tiefere Ausrandung des Clypeus, durch 
die Punktierung der Streifen, welche nur die innere Seite der Zwischen - 
räume angreift, durch die scharfen Rippen der apikalen Partie der Zwi- 
schenräume, welche nicht quergerunzelt erscheinen und durch die starke, 
zweireihige Punktur der Zwischenräume, welche bei der Schmidt’schen 
Art auf dem Rücken nur fein und zerstreut punktiert sind. Von A. sculp- 
tor Har. unterscheidet sich die neue Art besonders durch die viel dichtere 


5 


Punktur des Halsschildes, besonders der Seitenpartien, durch die abge- 
stutzten und ausgerandeten Hinterwinkel des Halsschildes und durch das 
starke Humeralzähnchen. Die Sculptur der Flügeldecken dagegen nähert 
sich jener der genannten Art. Mittel- und Hinterschenkel der neuen Art 
sind etwas feiner und zerstreuter punktiert. 


Ataenius heyrovskyi n. sp. 


Länglich oval, ziemlich parallel, glänzend und kahl, schwarzbraun, 
die Seiten des Kopfes fast gelbrot, Seiten des Halsschildes und die Spitze 
der Flügeldecken etwas rotbraun durchscheinend. Beine dunkelbraun. 

Clypeus in der Mitte deutlich ausgerandet, daneben breit gerundet, 
fein und nicht direkt querrissig, Stirn nur sehr fein und spärlich punk - 
tiert, Hinterkopf etwas stärker, aber nicht besonders dicht punktiert, 
Wangen mit abgerundeter Spitze. 

Halsschild auf der Scheibe nur mittelgroß und ungleichmäßig zer- 
streut, gegen die Seiten bedeutend dichter und merklich gröber punk - 
tiert, zwischen dieser Punktur befindet sich spärliche, feine Punktierung. 
Die gerandeten Seiten, von oben gesehen, fast gerade, leicht nach hinten 
divergierend, Hinterwinkel abgerundet, aber deutlich. Seiten ziemlich 
kurz, hell, borstig bewimpert, die schmal gerandete Basis ohne deutliche 
Börstchen. Schildchen klein, glatt. 


Flügeldecken schmal, aber ziemlich tief gestreift, in den Streifen fein 
punktiert, die Punkte greifen aber die innere Seite der Zwischenräume 
deutlich an. Zwischenräume vorne ziemlich stark, hinten noch stärker 
gewölbt, jedoch nicht kielartig gehoben, äußerst fein und sehr spärlich 
punktuliert, nur die seitlichen Zwischenräume sind etwas dichter und | 
deutlicher punktiert. Vor der Spitze sind die Flügeldecken matter. Schul- 
terzähnchen klein, stumpf. 


Metasternalscheibe sehr fein und spärlich punktiert, die Seiten des 
Metasternums sind fein und dichter punktiert. Mittel- und Hinterschen - 
kel etwa bis zur Mitte gerandet. Abdominalsternite in der Mitte fein und 
spärlich, gegen die Seiten dichter und gröber punktiert. Mittel- und Hin- 
terschienen mit deutlichem akzessorischem Dorn. Metatarsus der Hinter- 
beine etwas länger, als der obere Enddorn und etwa so lang, wie die übri- 
gen Tarsenglieder zusammen. 

Länge SO: 3,8—4 mm. 

Holotypus stammt aus Brasilien, Rio Madeira und wurde am 23. V. 
1954 von W. Forster gefunden. Die 4 Paratypen stammen von der- 
selben Lokalität. Holotypus und 3 Paratypen in der Bayerischen Zoologi- 
schen Staatssammlung, ein Paratypus in meiner Sammlung. — Ich habe 
diese neue Art zu Ehren meines lieben Freundes und hervorragenden 
Kenners der Cerambyciden, Herrn Dr. Leo Heyrovsky in Prag be- 
nannt. 

Diese neue Art nähert sich gewissermaßen dem bekannten A. pieinus 
Har., welche Art in fast ganz Südamerika verbreitet ist. Jedoch ist diese 
Art etwas größer, Halsschild besitzt dichte Zwischenpunktierung, Meta- 
sternum ist fast unpunktiert und der hintere Metatarsus ist deutlich kür- 
zer als der übrige Fuß. Gewisse Ähnlichkeit zeigt die neue Art auch mit 
A. laterigranosus Balth. aus Argentinien, von dem sie sich aber besonders 
durch das Vorhandensein der gröberen Punktur auf der Halsschildschei- 
be, durch das Fehlen der Impression in den Vorderwinkeln des Hals- 
schildes und durch den leicht gewölbten, nicht granulierten 10. Zwi- 
schenraum der Flügeldecken unterscheidet. 


- 


Ataenius petrovitzi n. sp. 


Länglich oval, ziemlich parallel, schwarzbraun, die Grundfärbung ist 
jedoch gar nicht sichtbar, da die ganze Ober- und Unterseite mit einem 
matten, sekretartigen, hell graubraunen Überzug bedeckt ist. Die äußerst 
kurze, nur bei starker Vergrößerung bemerkbare, helle Behaarung befin- 
det sich wie am Kopf und Halsschild, so auch auf den Flügeldecken. Bei- 
ne braun. 

Kopf ganz vorne äußerst fein und spärlich punktiert, nach hinten ge- 
winnt die Punktur allmählich an Größe, und auf Stirn und Scheitel ist 
sie dicht gedrängt gestellt. Clypeus deutlich ausgerandet, daneben jeder- 
seits breit gerundet, Wangen ziemlich deutlich abgerundet. 

Halsschild — von oben gesehen — mit fast geraden, nach vorne nicht 
konvergierenden Seiten, mit seichter Vertiefung in den großen Vorder- 
winkeln, sowie mit einem sehr seichten, etwas schrägen Eindruck jeder- 
seits in der Mitte; dieser Quereindruck erreicht weder die Seitenränder 
noch die eigentliche Scheibe des Halsschildes. Auch die Mittellinie ist 
hinten äußerst leicht, kaum wahrnehmbar eingedrückt. Die Seiten sind 
fein gerandet, daneben etwas rinnenförmig eingedrückt, die breit abge- 
rundeten Hinterwinkel, sowie die Basis ohne sichtbare Randung. Die Be- 
borstung der Seitenränder ist sehr kurz, spärlich. Die ganze Oberseite ist 
dicht gedrängt, gleichmäßig, ziemlich grob punktiert, nach vorne wird 
die Punktur etwas weniger grob, aber ebenfalls äußerst dicht gestellt, 
ohne sichtbare Zwischenräume. Schildchen klein, schmal. 

Flügeldecken ziemlich stark und tief gestreift, in den Streifen ziemlich 
dicht, nicht grob punktiert, die Punkte kerben kaum die Ränder der 
Zwischenräume. Zwischenräume ungleich erhaben, indem die ungeraden, 
d. h. der 3., 5. und 7., teilweise auch der 8. und 9. Zwischenraum kiel- 
artig gehoben, dagegen die geraden Zwischenräume nur sehr leicht ge- 
wölbt, vorne fast eben sind. Der Nahtzwischenraum besonders gegen den 
Apex ebenfalls stark gehoben. Humeralzähnchen vorhanden. Die feinere 
Struktur der Zwischenräume ist in dem sekretartigen Überzug nicht 
sichtbar. 

Metasternum mäßig grob und ziemlich dicht, seitlich sehr dicht, rauh 
punktiert, Abdominalsegmente seitlich grob, aber seicht punktiert. Mit- 
tel- und Hinterschenkel ohne sichtbare Randung, spärlich punktiert. Mit- 
tel- und Hinterschienen ohne akzessorischen Dorn. Der hintere Metatar- 
sus länger als der obere Enddora und etwa so lang wie der übrige Fuß 
zusammen. 

Länge: 3,5—3,7 mm. 

Holotypus stammt aus Bolivien, Rio Yacuma, Espiritu, W. Forster 
(25. IV. 1954) leg. Paratypus von derselben Lokalität. Holotypus in 
der Bayerischen Staatssammlung in München, Paratypus in meiner 
Sammlung. — Nach dem österreichischen Kenner der Scarabaeiden, 
Herrn R. Petrowitz in Wien benannt. 

Die neue Art erinnert auf den ersten Blick stark an A. imbricatoides 
A. Schm., dieser besitzt aber am Halsschilde jederseits der Mitte einen 
rundlichen, sehr flachen, unpunktierten und bloß chagrinierten Eindruck, 
ein ähnlicher aber länglicher Eindruck befindet sich in der hinteren Hälf- 
te der Mittellinie. Das ganze Halsschild ist länger, dick beborstet, eben- 
falls die Seitenränder und Basis sind länger und dichter wimprig bebor - 
stet. Die Streifen der Flügeldecken sind viel kräftiger und die ungeraden, 
kielartigen Zwischenräume mit einer Reihe von viel längeren, abstehen- 
den Borsten besetzt. Die Borsten der flachen Zwischenräume sind etwas 
mehr geneigt. Auch mit A. havanensis Balth. besitzt die neue Art gewisse 


7 


Ähnlichkeit, jedoch sind bei A. havanensis m. alle Zwischenräume der 
Flügeldecken gleichmäßig hoch erhaben. Übrigens handelt es sich in 
in diesem Fall um eine bisher nur aus Cuba bekannte Art. 


Diastictus freudei n. sp. 


Länglich oval, fast parallel, glänzend, kahl, oben und unten gelbbraun 
gefärbt, Hinterkopf und Scheibe des Halsschildes zuweilen etwas ange- 
dunkelt. 

Kopf groß, Clypeus und Stirn ziemlich grob, aber nicht dicht, etwas 
schuppenartig granuliert, Hinterkopf spärlich, ungleichmäßig, sehr fein 
und dazwischen etwas stärker punktiert. Clypeus vorne tief, rundlich aus- 
gerandet, daneben etwas lappig, stark gerundet. Wangen ziemlich klein, 
abgerundet. 

Halsschild in den Vorderwinkeln etwas eingedrückt, die Seiten — von 
oben betrachtet — nur leicht gewölbt, fein gerandet, Hinterwinkel breit 
abgerundet, Basis randartig niedergedrückt, darin einreihig, dicht punk - 
tiert. Sonst ist das Halsschild äußerst fein und sehr spärlich punktuliert, 
dazwischen befinden sich sehr grobe und tiefe Punkte, welche ganz un- 
gleichmäßig auf der Oberfläche zerstreut, jedoch gegen die Seiten dich- 
ter gestellt sind, wo hier und da zwei solche Punkte zusammenfließen. 
Hinten in der Mittellinie, welche dort sehr leicht eingedrückt erscheint, 
befindet sich eine dichte, unordentliche Reihe von ähnlichen groben 
Punkten. Schildchen klein, dreieckig. 

Flügeldecken mäßig stark, aber tief gestreift, nach hinten werden die 
Streifen breiter und tiefer. Punkte der Streifen sind ziemlich dicht ge- 
stellt und kerben mehr oder weniger die innere Seite der Zwischenräume. 
Diese sind stark gewölbt, am Grunde oberflächlich chagriniert, sehr zer- 
streut und äußerst fein punktuliert, die seitlichen Zwischenräume sind 
etwas deutlicher chagriniert und deutlicher punktuliert. Der 4., 6. und 
6. Zwischenraum ist vor der Spitze stark verkürzt. Schulterzähnchen 
kaum angedeutet. 

Metasternum, Bauchsternite und Schenkel nur mit äußerst feinen und 
äußerst spärlichen Pünktchen versehen, Sternite seitlich mit je einem 
Grübchen. Mittelfurche des Metasternums vorne verkürzt, ganz seitlich 
befindet sich am Metasternum ein länglicher, kleiner Eindruck. Tarsen 
schlank, Metatarsus der Hinterbeine etwas länger als das 2. Glied, der 
obere Enddorn erreicht ungefähr die Mitte des 2. Gliedes. 

Länge: 2,2—2,4 mm. 

Holotypus: Brasilien, Nova Teutonia (F. Plaumann, März 1935 
leg.). Die 4 Paratypen stammen von derselben Lokalität. Holotypus 
und 3 Paratypen befinden sich in der Bayerischen Staatssammlung in 
München, ein Paratypus in meiner Sammlung. — Ich erlaube mir, diese 
neue Art dem Betreuer der Coleopteren des genannten Museums, Herrn 
Dr. H. Freude zu Ehren zu benennen. 

Von. der einzigen bisher bekannten amerikanischen Art, D. parvulus 
(Chevr.), unterscheidet sich die neue Art besonders durch die viel hel- 
lere Färbung, durch den neben der Ausrandung rundlich lappigen Cly- 
peus, stärker abgerundete Hinterwinkel des Halsschildes und durch be- 
deutend kürzeren Metatarsus der Hinterbeine, welcher bei D. parvulus 
(Chevr.) so lang ist, wie die zwei folgenden Glieder zusammen. Diese 
Art ist übrigens durchschnittlich etwas größer (2,5—3 mm). 

Zum Schluß erlaube ich mir der Leitung der Entomologischen Abtei- 
lung der Bayerischen Staatssammlung in München meinen besten Dank 
für die Überlassung von Paratypen der neuen Arten auszusprechen. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Dr. Vladimir Balthasar, Praha 2, Lublanskä ul. 17, Tschechoslowakei 


et LL 119 | 


| FEB 2 0 1968 | 
Opuscula Zoologica” 


+ jai SNiVERSITY 
Herausgegeben von der Zoologischer Staatssammiung in Münch 


Nr. 49 1. November 1960 


Uber ,,Hokkaidaria hamuligera‘‘ Verhoeff nom. nud., 
eine neue Art des Genus Japonaria 
(Diplopoda, Leptodesmidae) 


Von Otto Kraus 
Forschungs-Institut Senckenberg, Frankfurt am Main 


(Mit 3 Abbildungen) 


Verhoeff erwähnt 1941 (:414) eine Gattung „Hokkaidaria“, indem 
er sie zu der gleichzeitig valid beschriebenen Gattung Profontaria in Be- 
ziehung setzt. Mein japanischer Kollege Y. Miyosi (Matsuyama Kita 
Kotogakko) bat mich um Aufklärung über „Hokkaidaria“, da er mit einer 
zusammenfassenden Bearbeitung der Diplopoden Japans beschäftigt sei. 
Herr Dr. W. Engelhardt (Zoologische Sammlung des Bayerischen 
Staates, München) hat hierzu in dankenswerter Weise das in der Samm- 
lung Verhoeff’s noch vorhanden» Original-Material zur Verfügung ge- 
stellt. 

Der Name „Hokkaidaria“ hat nach den Regeln als nomen nudum zu 
gelten, da Verhoeff keine zugehörige Art nennt.!) Einleitend verweist 
Verhoeff bei der Besprechung von „Hokkaidaria“ außerdem auf eine 
an anderer Stelle beabsichtigte Diagnose: „In meinen in Istanbul er- 
scheinenden ‚Asiatischen Beiträgen‘ wird u. a. auch eine zu den Fontari- 
inen gehörende Gattung Hokkeidaria (sic!) beschrieben...“. Der Ver- 
fasser ist dieser Angabe nachgegangen, aber er konnte in keiner der be- 
treffenden Publikationen Verhoeff’s weitere Daten bezüglich „Hok- 
keidaria" ermitteln.) Für freundliche Hilfe bei der Nachprüfung der 


1) Gattungen ohne Art, die nach dem 31. XII. 1930 publiziert sind, gelten als 
illegitim und als nomenklatorisch nicht existent. 


2) Es hat sich erwiesen, daß in der Rev. Faculté Sci. Univ. Istanbul folgende 
„Asiatische Beiträge“ erschienen sind: 

[1]: Über Diplopoden aus der Türkei. — (B) 5 (12): 1—49. 1940. 

Ii: Türkische Chilopoden. — (B) 6 (1/2): 85—110. 1941. 

IM: Mitteilung betreffend ostasiatische Diplopoden. — (B) 6 (1/2): 110—117. 
1941. 

IV: Nicht zu ermitteln, offenbar nie erschienen, vielleicht MS auf dem Post- 
weg nach Istanbul (1941!) verloren gegangen; Dr. Engelhardt konnte 
auch in Verhoeff’s Nachlaß keine Spur eines IV. Beitrages auffinden; — 
oder Irrtum in der Numerierung? 

V: 2. Türkischer Diplopoden-Aufsatz (Neue türkische Diplopoden). — (B) 6 
(8/4): 278—310. 1941. 

VI: Über ostasiatische Diplopoden. — (B) 6 (3/,): 311—318. 1941. 

VU: Zur Kenntnis ostasiatischer Diplopoden. VI. — Zool. Anz. 136 (3/,): 62—70. 
1941. 

VII: 2. Türkischer Chilopoden-Aufsatz. — (B) 9 (5): 1—41. 1944. 


2 


seltenen Literatur dankt er den Herren Dr. W. Engelhardt, Prof. Dr. 
C. Kosswig (Hamburg) und Dr. O. Schubart (Pirassununga) bestens. 


Das in München vorhandene Belegmaterial ist unvollständig: außer 
einem Q-Exemplar fanden sich nur noch Mikro-Präparate, die auf min- 
destens zwei weitere G'-Exemplare schließen lassen; diese sind jedoch 
verschollen, sie konnten auch in anderen daraufhin verdächtigen Samm - 
lungen (z. B. Berlin) nicht aufgefunden werden. — Wir halten das noch 
vorhandene Material jedenfalls für ausreichend, um danach eine validi- 
sierende Beschreibung zu liefern. Dabei gründen sich die Angaben über 
allgemeine Merkmale auf das 9-Exemplar, in Kombination mit den als 
Präparate teilweise noch vorhandenen Extremitäten der verschollenen 
männlichen Tiere, und auch die Gonopoden sind nach diesen Präparaten 
gezeichnet worden. Bei dieser Sachlage wird dem gesamten vorliegenden 
Material am besten der Status von „Syntypen“ belassen. 


Die Revision lieferte keine Handhabe, eine besondere Gattung („Hok- 
kaidaria“) zu unterscheiden. Wir lassen das nomen nudum somit ruhen 
und halten die im folgenden zu beschreibende Form für eine neue Art 
des Genus Japonaria (s. str.) Verhoeff 1936: sie ist in ihren Merkma- 
len vor allem auch mit der generotypischen Art, falcifera Verhoeff 
1936 (= Lecto-Generotypus, durch Attems 1938: 175), durchaus ver- 
gleichbar. 


Japonaria (Japonaria) hamuligera n. sp. 
Abb. 1—3 


Farbe in Alkohol kaum erhalten, jetzt grauweiß, die Metazonite diffus 
und sehr hell hornbraun, vor allem Hinterrand und Randzone der Sei- 
tenflügel. 20 Segmente, Porenformel normal. B (9!) des Kopfes 3-9, des 
Halsschildes 4-7, des 8. Segments 6-0 mm. 


Kopt glatt und glänzend, mit schrägen Antennen-Gruben, diese vor al- 
lem nach ventral hin wulstig abgesetzt; Antennen gleichförmig-zylindrisch. 
Halsschild gleichfalls glänzend, sehr fein längsrissig und lateral schr 
verwaschen ledrig gerunzelt; Vorderkante median flachbogig, lateral- 
jederseits gerade, zurückweichend; Außenecke zugerundet, Hinterrand 
median flach konkav, lateral-jederseits flach konvex; Berandung lateral- 
vorn und lateral deutlich ausgeprägt. Prozonite glänzend, fein und weit- 
läufig längsstrichelig. Quernaht sehr seicht, vorn durch eine schwache, 
unscharfe Stufe abgesetzt, sehr unscharf’ längsgefurcht. Fläche der Meta- 
zonite ebenfalls glatt und glänzend, fein längsrissig und, vor allem jeder- 
seits-lateral, verwaschen lederig gerunzelt. Dorsalseite allgemein gleich- 
mäßig gewölbt, die kurzen Seitenflügel hierdurch tief angesetzt und 
schräg nach ventral-lateral abfallend, glattkantig; Vorderrand zurück - 
weichend, abgeschliffen, ohne Grenze in den flach-konvexen Lateralrand 
übergehend, keine Hinterecke, der Lateralrand in gleichmäßiger Krüm - 
mung in den Hinterrand übergehend; Berandung vorn scharf, lateral 
in größerem Abstand von der Außenkante und hierdurch einen sehr fla- 
chen Lateralwulst bildend; Drüsenporen jeweils lateral und in der Mitte 
gelegen. 19. Segment noch mit deutlichen Seitenflügeln, 20. Segment 
kegelig verjüngt, apical quer gestutzt. Analschuppe zungenförmig, mit 
stumpfkegelig vorgezogener Mittelspitze, laterale Borsten-Tuberkel beu- 
lenförmig verdickt, nicht vorragend. Coxen und Praefemora der Lauf- 
beine ventral-apical mit grober Kegelspitze, in der hinteren Körper- 
Region am deutlichsten ausgeprägt, doch auch schon am 4. Beinpaar des 
© angedeutet. 


Abb. 1—3: Japenaria (Japoraria) hamuligera n. sp. — 1. rechter Gonopod von 
medial; 2. von lateral; 3. Endabschnitt des rechten Gonopod in etwas anderer 
Orientierung ( — medial-aboral). 


Gonopoden : Telepodit ohne besondere Fortsätze (Abb. 1—2), glatt, 
bei der in Abb. 3 gezeichneten Orientierung wird eine subapicale Aus- 
buchtung erkennbar. 

Material: 1 9; außerdem folgende Mikro-Präparate Verhoeffs: 
a) rechter und linker Gonopod, 8. Bein [jetzt in Alkohol], b) rechter und 
linker Gonopod, 2. und 8. Beinpaar, c) 1., 2., 4.—7., 9. und 10. Beinpaar. 
— Die Gesamtheit des genannten Materials wird als Syntypen gewertet. 

Vorkommen: Japan, Insel Hokkaido. 


Schriften. 


Attems, C.: Myriapoda 3: Polydesmoidea II. — Das Tierreich, 69. Berlin und 
Leipzig 1938. 

Verhoeff, K. W.: Uber Gruppen der Leptodesmiden und neues System der 
Ordo Polydesmoidea. — Arch. Naturg: N-F. 10 (3): 399—415. Leipzig 1941. 


NUS. COMP. ZOOL 


LIBRARY 


(Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung, Miinchen) 


Eine neue Eremodrina Brsn. aus dem Thian-Schan. 


(Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifinae“, CIX)!) 
Von Ch. Boursin 


Caradrina (Eremodrina) merzbacheri n. sp. (fig. 1, 5, Holotype). 

O, Fühler fein bewimpert, die Länge der Bewimperung den Durch- 
messer der Geißel kaum erreichend. 

Palpen cremeweif, mit einigen bräunlichen Schuppen auf den Seiten. 

Stirn, Scheitel, Halskragen und Pterygoden gelblichweiß mit einigen 
spärlichen, bräunlichen Schuppen. 

Hinterleib braungelblich. 

Vorderflügel von einer braungelblichen Sandfarbe, mit einer breiten 
dunklen Terminalbinde. Basallinie nur an der Costa durch einen deutli- 
chen dunklen Punkt angedeutet. Medianschatten ebenfalls. Vordere Quer- 
linie gut gezeichnet, geradlinig, mit einem dicken dunklen Punkt an der 
Costa beginnend und einem kurzen Winkel basalwärts an der Stelle der 
sonst vollständig fehlenden Zapfenmakel. Rundmakel, ein winziger run- 
der dunkler Punkt. Nierenmakel normal, dunkelbraun, auf der Grund- 
farbe deutlich hervortretend. Äußere Querlinie gut gezeichnet. Der ganze 
Postmedian- und Subterminalraum, mit Ausnahme eines sehr schmalen 
hellen Streifens von der Grundfarbe kurz hinter der Postmediane, eine 
sehr breite dunkelbraune Terminalbinde darstellend, auf welcher die Sub- 
terminalbinde nur durch ein Paar gelblicher Fleckchen angedeutet ist. 
Terminallinie gelblich. Fransen hell. 

Hinterflügel weiß (die auf der Abbildung erscheinenden dunklen Stel- 
len sind durch die Photographie infolge beschädigter Partien hervorge- 
rufen), die Aderenden nur leicht gebräunt. 

Vfl.-Unterseite gelblichweiß, mit Andeutung der Postmediane nur an 
der Costa. Nierenmakel schwach angedeutet. Die dunkle Terminalbinde 
wie auf der Oberseite vorhanden. 

Hfl.-Unterseite wie die Oberseite. 

Spannweite: 33 mm. 

Holotypus: 1 ©, Thian-Schan, (Merzbacher leg.) (Zool. Staats- 
sammlung München). 

Verwandtschaftliche Beziehungen: Diese Art erinnert sehr 
an gewisse Exemplare von Erem. vicina Stgr., asymmetrica Brsn., mela- 
nura Alph. und turbulenta Warr., bei welchen die dunkle Terminalbinde 
in ähnlicher Weise erscheint. Da von der neuen Art nur ein ziemlich be- 
schädigtes 5’ vorliegt, wäre es gewagt, von beständigen Unterschieden zu 
sprechen. Sie ist durch die Genitalarmatur (Fig. 4) charakterisiert. Diese 


1) Vgl. CVIII in „Arkiv för Zoologi“, Nov. 1960. 


DUI C9 D eR 


Abb. 2 


Abb. 3 Abb. 4 


Abb.5 Abb. 6 


: Eremodrina merzbacheri Brsn. n. sp., 77, Holotypus, Thian-Schan. 
: Eremodrina turatii Brsn., y7-Gen.-Armatur. X 10 

: Eremodrina melanura Alph., id. id. 

: Eremodrina merzbacheri n. sp., id. id. 

: Eremodrina morosa Led., id. id. 

: Eremodrina turbulenta Warren, id. id. 


gehört ihrem Typus nach zur Gruppe: turatii Brsn., melanura Alph., mo- | FF? 21 
rosa Led. und turbulenta Warren. Sie muß hinter melanura Alph. gestellt | i PARI 
werden, welcher sie am nächsten steht. Obwohl von der Genitalarmatur | 4 
der neuen Art nur der Uncus, ein Teil des Tegumens und die Valven er | 4Xj 
halten sind, unterscheidet sie sich durch die andere Form des pen er MLE 
Endes der Valven das anders geformt und viel mehr spatenförmig ist, 
) 8 P 8 

als bei melanura Alph. Melanura Alph. ist übrigens nur aus dem Kauka- 
sus-Gebiet bekannt. Zum Vergleich lasse ich die Genitalarmaturen der 
nahe verwandten Arten hier (zum ersten Mal für turatii Brsn., morosa 
Led. und turbulenta Warren) abbilden: turatii Brsn., melanura Alph., 
morosa Led. und turbulenta Warren. 

Ich halte es auch für notwendig, hier die Liste aller bisher bekannten 
Eremodrina-Arten (42 Arten), wie sie nun geordnet werden müssen, zu 


geben: 


Eremodrina vicina Stgr. Eremodrina eucrinospila Brsn. 
» (perspieua Warren) 65 alfierii Brsn. 
5 asymmetrica Bren. < melanurina Brsn. 
is belucha Swinh. = zernyi Brsn. 
A prospera Kuzn.) o nadir Brsn. 
È zuleika Brsn. i eremocosma Brsn. 
sa turatii Brsn. È pseudopertinaz Brsn. 
>, melanura Alph. a draudti Brsn. 
> merzbacheri Brsn. 8 ammozantha Brsn. 
a morosa Led. 5 stilpna Brsn. 
E turbulenta Warren È mirza Brsn. 
3, khorassana Brsn. 5 fergana Stgr. 
A clara Schaw. si agenjoi Brsn. 
er salzi Brsn. ms ibeasi Fdz. 
à inumbrata Stgr. 5 (bermeja Ribbe) 
P didyma Brsn. = (iberica Hps.) 
x filipjevi Brsn. (occidentalis Ob.) 
be azim Brsn. ni pertinax Stgr. 
5 doleropsis Brsn. 5 hedychroa Brsn. 
ss phanosciera Brsn. A sarhadica Brsn. 
sE ranthorheda Brsn. x bodenheimeri Drdt. 
ce expansa Alph. È gilva Dzel. 
5; roxana Brsn. x umbratilis Drdt. 


Anschrift des Verfassers: 
Charles Boursin, 11, rue des Ecoles, Paris (5°) 


2) Vorläufige Stellung, das 5’ ist noch unbekannt. 


Ji 
ei 


n= 


LTT 


Date Due 


RENE RE EE 

RER Rm ed 

supra Soh nn imita td re 

Lei ng orti en tee aes 
LA a mean see ren bee Ta È 


dille en des 


metere 
rene BARR Oe ve 

Ri iù Barni irta 
Oo cet de ee A ee rn 
aut state id Pow Bahn i 
coorte 


to sm n 
ne ie war nt tu a - e 2 = = . . e - a = 
ak nar 9117 Ppridarr nnt ; + : ve a ‘ + . Fe v tone AE ee Brad vici net 0 ako © 
QE RE ant FEES re es - w ar . » È - È sati > 1 x asus ae pini Oar et, a cg tu Late ir ara ee bute à 
Kanın, antun + rtf . È “ x A er ran den in ern gn es ad mor Mode + had 2 art 
. - da x - D rele ar me Os detriti ® à À À an Brennen 
x DORE 


nos pasti fin Joué