Skip to main content

Full text of "Organ für christliche Kunst, herausg. von F. Baudri Jahrg"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


•'Öl 


by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


f  &  r 


christliche  Kunst 


Berausgeg^en  und  redigirt 


von 


Frledr.  BaiidrI 

in  KOlB. 


Neiiter  Jalirgaig. 


Hiiitt,  1859; 

Verla«  der  If .  DuXont-SoliatüMre'sohen  BnotaliA&dltmff.  ^  • 

Druck  To»  M.  DoMoBt^SohkobtrK.  Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google 


§n$ttß  sunt  neunten  ga^röange. 


Seite 

1 

5 

8 

11 


12 


12 


i\r.  1. 

Randschau    ........ 

Zar  Frage  über  die  Form  des  Messgewandes     . 
Antiquitäten-Fabriken      ...... 

Besprecbungen  etc.:  ..... 

Die  neue  katholische  Kirche  in  Dessau. 

Köln:  Das  Erzbischöfliche  Diözesan-Museum. 

Nürnberg.  Paris. 
Literatur:  ....... 

Rafael  von  Urbino  und  sein  Vater  Giovanni  Santi, 
von  J.  D.  Passavant. 
Literarische  Rundschau:         .... 

Symbolik   der   christlichen    Religion,    von    G.  M. 
Durscb. 
Artistische  Beilage. 


Nr.  i. 

Christlicher  Kunstverein  fUr  Deutschland  (Freiburg)  .  13 
Zur  Frage  über  die  Form  des  Messgewandes  (Scfaluss.)  15 
Kunstbericht  aus  England  .         .19 

Der  Ambon  oder  die  Evangelien-Kanzel  in  dem  Aache- 
ner Münster    .         .  .  .21 
Beitrag  über  Ursprung    der  schwarzen  Madonnenbilder      22 
Besprechungen  etc.:           .          .          .          .          .23 
Bezüglich  der  „Archäologischen  Frage". 
Berlin :  Preisvertheilung  zum  Bau  eines  neuen  Rath-  * 

hauses. 
Paris.  Löwen.  Krakau.  Rom.  Madrid.  Australien. 


Literarische  Rundschau:         .... 

Atlas  de  l'Arch^ologie    du  Nord  reprdsentant  des 

^chantillons  de  l'Age  de  Bronze   et  de  TAge 

de  Fer.    Public   par  la  Soci4t^   Royale  des 

Antiquaires  du  Nord. 

Nr.  3. 

Eine  Uolzkirche  am  Sogne  Fjord  in  Norwegen  . 
Zur  Geschichte  des  Rauchfeisses   nebst  Abbildung  und 
Beschreibung  eines  solchen  aus  dem  Schlüsse- des 
15.  Jahrhunderts      ...... 

Die  Reliquienkammer  im  Residenzschlosse  zu  Hannover 
Kunstbericht  aus  England       ..... 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Die  Standbilder    der   Nischen    der   Ostwand    des 

neuen  Museums  in  Köln  betreffend. 
Köln:   Südliche  Vorhalle  von    Maria  im  Capitol; 

Mauritius-Kirchenbau. 
Minden.    Danzig.   München.  Amsterdam.   Brüssel. 
Antwerpen.   Paiis.    Nantes.    Athen.    St.  John 
in  Neufoundland. 
Literarische  Rundschau:         .... 

Die  Alterthümer  unserer  heidnischen  Vorzeit.  Nach 
den  in  öffentlichen  und  Privat-Sammluogen 
befindlichen  Originalien  zusammengestellt  und 
herausgegeben  von  dem  Römisch-Germanisöhen 
Central-Museum  in  Mainz  durch  dessen  ^^J^T^^ 
servator  L.  LindenschMI'^ed  by  ViiOUglC 

Artistische  Beilage. 


Seite 

24 


25 


27 
29 
32 
34 


36 


IV 


Nr.  4. 

Kunstbericht  aus  England 

KnnBtbericht  aus  dem  nördlichen  Italien    . 

Aus  Paris     ........ 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Ueber  die  Restauration  des  kaschaaer  Domes. 
Ulm.  Nürnberg.  Brüssel.  Brügge.  Antwerpen.  Bor- 
deaux. Rom.  Ungarn.  Algier. 
Literatur:  .  ... 

Officium  immaculatae   conceptionis  beatae   Mariae 

Virginis.  Editio  YIII    imaginibus    ab  Eduard 

Steinle  inventis  aerique  per  Franciscum  Keller 

incisis  illustrata. 

Paris:    Prachtausgabe    der    „Imitation    de    J^us- 

Christ"  von  der  Verlagshandlung  von  L.Cunner. 

Neues  Kunstjoarnäl :    Gazette  des  Beaux-Arts  etc. 

Literarische  Rundschau:  .... 

Les  Eglises  de  Gand,  par  Kervyn  de  Volkaersbeke. 

Xr.  5. 

Zur  Frage  über  Kirchen-Restauration 

Ueber  das  Verhältniss  der  christlichen  zur  classischen 
Architektur.  I.  Ueber  das  Verhältniss  des  christ- 
lichen Kirchenbaues  zum  griechischen  und  römi- 
schen Tempelbau     .....* 

Die  Renaissance  der  Gothik    .  .  .         .         • 

Einladung  der  Soci^te  fran9ai8e  d'Archeologie  zu  dem 
archäologischen  Congresse  zu  Strassburg     . 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Ordens-Verleihung  an  Professor  Joseph  Keller  in 

Düsseldorf. 
Die  Metropolitan-Kirche  zu  Salzburg. 
Wien.  Regensburg. 

Literatur:  ....... 

Beschreibung  eines  kleinen  I^eliquienschreines  des 
12.  Jahrhunderts,  von  Prof.  Abb6  Straub. 

Artistische  Beilage. 

Nr.  6. 

Restauration  des  Domes  zu  Worms  .  .  •         • 

Die  Renaissance  der  Gothik  (Fortsetzung.) 

Ueber  das ''Verhältniss    des  christlichen   Kirchenbaues 

zum  griechischen  und  römischen  Tempelbau  (Forts.) 
Das  Kloster  von  Mafra  ....•• 
Besprechungen  etc. :  .         .  .  •         • 

Von  der  Rott:  TheU weiser  Einsturz  det  Stadtpfarr- 
kirche zu  Weissenhonu 


Seite 

37 

.  39 

42 

44 


I 


47 


4b 


49 


52 
55 

57 
59 


60 


München.  Wien.  Pesth.  Nivelles.  Paris.  Konstantin 

nopel.  Madrid« 
Literarische  Rundschau:         .... 
Journal  des  Amateurs  d'objets    d'art   et  de  curio- 

sitd.  Herausgegeben  von  Le  Hir. 

Xr.  7. 

Die  St.-Godehardi-Kirche   zu   Hildesheim  in  ihrer  heu- 
tigen baulichen  und  ornamentalen  Wiederherstellung 
Die  Renaissance  der  Gothik  (Fortsetzung.) 
Die  Burg  zu  Kempen     ...... 

Besprechungen  etc.:  ..... 

A.  Reichensperger   im    Abgeordneten-Hause    über 

den  Bau  eines  Parlamentshauses. 
Nürnberg:    A.  Reichensperger  zum   Mitgliede  des 

Gelehrton-Ausschusses  ernannt. 
Roermonde:   Ateliers  von  Stolzenberg  u.  Cuypers. 
Uildesheim :  Rescript  der  hannoverschen  Regierung, 

die  St.-Godehardi-Kirche  betreffend. 
Mainz.  Regensburg.  Gent. 
Literatur:  ....... 

Der  Schatz  der  Stifts-  und  Krönungskirche  Unserer 
Lieben  Frau  zu  Aachen,  u.  s.  w.  mit  vielen 
charakteristischen  Abbildungen  in  Holz-,  Me- 
tallschnitt und  Farbendruck  herausgegeben 
von  Franz  Bock. 
Artistische  Beilage. 


^r.  8- 

Kunstbericht  aus  der  Diözese  Paderborn   . 
Die  Renaissance  der  Gothik  (Fortsetzung.) 
Ueber  das  Verhältniss    des    christlichen   Kirchenbaues 
zum  griechischen  und  römischen  Tempelbau  (Forts.) 
Die  St.-Godehardi-Kirche  zu  Hildesheim    in  ihrer  heu- 
tigen   baulichen    und  ornamentalen  Wiederherstel- 
lung (Fortsetzung.)  ...••• 
Besprechungen  etc. :  ...... 

Köln:  Verein  zur  Unterstützung  und  Ausstattung 
bedürftiger  Kirchen. 
61  Hannover.    München.    Regensburg.    Passau.   Wie- 

64   j  sentheid.  Brüssel.  Paris.  Madrid.  New-York. 

'   Literatur:  ....••• 

66    I  Das  heilige  Köln.     Beschreibung  der  mittelalterli- 

e9    I  eben  Kunstschätze  in  seinen  Kirchen  und  Sa- 

7Q   i  cristeien,  aus  dem  Bereiche  des  Goldschmiede- 

'  gewerkes  und  der  Paramentik.  Herausgegeben 

:  von  Franz  Bock. 


Seite 


72 


73 

76 
78 
79 


83 


85 

88 

91 


93 
94 


96 


Xr.  9. 

Beiträge  znr  schwäbischen  Kunstgeschichte 
Jagdhorn  in  Elfenbein  mit  fignralen  Darstellungen  und 
silbervergoldeten  Einfassungen  .... 

Monumentale  Malerei  in  Paris  .... 

Ueber  das  Verhältniss    des    christlichen    Kirchenbaues 

zum  griechischen  und  römischen  Tempelbau  (Forts  ) 

Besprochungen  etc.:  .... 

Berlin.     Mainz.     Brtiasel.     Gent.     Paris.     Angers. 

Limoges. 
Revue  de  l'Art  chri4ien. 
Literatur.  ....... 

Jahrbuch  der  k.  k.  Central-Commission  zur  Erfor- 
schung und  Erhaltung  der  Baudenkmale.  III. 
Bd.    Rcdigirt  von  dem  Commissions-Mitgliede 
Dr.  Gustav  Heider. 
Literarische  Hundsehau:         .  .  .  * 

Hjmne.  zu    Ehren    des    heiligen  Vaters  Pius  IX. 
Für  vier  Singstimmen  mU  willkttrlicher  Orgel- 
begleitung in  Musik  gesetzt  von  J.  N.  Skraup. 
Artiitische  Beilage. 

\r.  10. 

Die  Renaissance  der  Gothik  (Schlu.ss.) 
Ueber    das  Yerhältniss   des    christlichen   Kirchenbaues 
zum  griechischen  und  römischen  Tempelbau(SchluBS.) 
Kunstbericht  aus  England        ..... 
Besprechungen  etc.:  .  •  .        ^  . 

Das  Journal  des  Beaux-Arts  über  die  preussischen 

Kunstvereine. 
München:  Tod  des  Bildhauers  Konrad  Eberhard. 
Landahut.    Amsterdam.     Brüssel.    Lüttich.    Paris. 
Chalons.     Orleans.    Puy.    Bourges.    Florenz. 
Bethlehem. 
Literatur:  .  .  •  .       • 

Wiener  «Gewerbe-Kunstblatt^. 

Literarische  Rundschau:  .... 

De  Dietsche  Warande.  Tijdschrift  voor  nederland- 

sche  Ondheden  en  nieuwere  Kunst  4b  Letteren. 

ly.  Jaarg.    Bestuurd    door  J.  A.  Alberdingk 

Thijm. 

]Nr.  II. 

Zur  Ornamentik  des  13.  Jahrhunderts 

Kunstberieht  ans  England 

Die  gothischcn  Kirchen  Venedigs     .... 


97 

99 
102 

104 
106 


107 


108 


109    t 

I 

I 
113    j 

115   I 

117    ! 


120 


120 


121 
123 
124 


Die  St.-Godehardi-Kirche  in  Hildesheim  in  ihrer  heu- 
tigen baulichen  und  ornamentalen  Wiederherstel- 
lung (Schluss.) 125 

Besprechungen  etc.:  .....     129 

Köln:  St-Cuniberts-Kirche ;  Statue  der  h.  Columba. 
Hannover.  Kiederich.  Brüssel.  Gent.  Paris.  Bayeux. 
Rouen.  Vire.  Caen.  Christiania. 
Literatur:  .  .  .  .  .  .  131 

Die  neuen   Altartafeln    im    mittelalterlichen  Style. 
Herausgegeben  von  der  Verlagshandlung  Fer- 
dinand Schöningh  in  Paderborn. 
Literarische  Rundschau:  ....      132 

Dictionnaire  de  TAcademie  des  Beaux-Arts.    Her- 
ausgegeben von  Firmiu  Didot  in  Paris. 
Artistische  Beilage. 

».  12. 

Zur  Ornamentik  des  13.  Jahrhunderts  (Fortsetzung.)  .     133 
Kunstbericht  aus  England        .  .  .135 

Kunstbericht  aus  Belgien  .  .  .  .138 

Vorfragen  zur  inneren  Wiederherstellung  des    karolin- 

gischen  Münsters  in  Aachen    .  .  .  .141 

Besprechungen  etc.:  .....     144 

Brüssel:    Die    Ausstellung    der  Cartons  deutscher  j 

Künstler. 
München.  Paris. 
Literarische  Rundschau:  ....     144 

Die  Musterzeichner  des  Mittelalters.  Anleitende  ' 
Studienblätter  ftir  Gewerbe- und  Webeschulen, 
fUr  Ornamentzeichner,  Paramenten-,  Teppich- 
und  Tapeten- Fabricanten.  Nach  alten  Original- 
stoffen eigener  Sammlung  herausgegeben  von 
Frau«  Bock. 

».  13. 

Die  Burgveste  Hohenzollem  in  ihrer  heutigen  Wieder- 
herstellung     .      «  .         .         .         .         •         .140 

Zur  Ornamentik  des  13.  Jahrhunderts  (Schluss.)  149 

Die  südlichen  Strebepfeiler  des  kölner  Domes    .  150 

Besprechungen  etc.:  .....     152 

Köln:  Aloysius-Statue  im  Dome. 

Düsseldorf.    München.     Regensburg«    Paris.    Aus 

England.  Madrid. 
Xylographisches. 
Literatur:  .......     155 

Das  neue  Missale   Romanum   im  mittelalterlichen  ^       j 
Style.  Herausgegeben  von  H.  Reiss  in  Wie^LC 
Artistische  Beilage.  - 


VI 


Seite 

157 

160 
163 


164 
166 


168 


168 


Nr.  14. 

Die  Au&malung   des  Chores    der   Kirche    St.  Cunibert 

in  Köln 
Vorfragen  zur  inneren  Wiederherstellung  des  karolingi- 

sehen  Münsters  in  Aachen  (Fortsetzung.)    . 
Aus  Paris     ........ 

Erster  Jahresbericht  des  Vereins   für  christliche  Kunst 
in  der  Erzdiözese  München-Freising   fUr  das  Jahr 

1857/58 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Köln:    Oscar  und  Reynold  Begas;    die    englische 

Zeitschrift  «The  Builder«. 
Brüssel:    Die  Ausstellung   der    Cartons  deutscher 
Künstler. 
Literatur:  ....... 

Die  altchristlichen  Kirchen  nach  den  Monumenten 
und  älteren  Besehreibungen  und  ihre  Einwir- 
kung  auf  die  späteren  christlichen  Bauarten. 
Dargestellt  und  herausgegeben  für  Architekten, 
Archäologen,  Geistliche  und  Kunstfreunde  von 
Dr.  Hübsch. 
Literarische  Rundschau:         .... 

Lehrbuch   der   gothischen  Constructionen,    von  6. 

Ungewitter. 
Notice  sur  la  peinture  sur  verre    en  Belgique   au 
dix-neuvi&me  si&cle  (artistes  &  proc^d^s),  par 
Alphonse  Comte  O'Kelly.   . 
Einladung  zum  Concurs    zur   Errichtung  eines  Marien- 
Denkmals   auf  einem   der   öffentlichen  Plätze  der 
Stadt  Düsseldorf. 


Nr.  15. 

Die  ehemalige  Augustiner-Abteikirche  Klosterrath  (Kol- 

duc,  Rodensis)         .         .  .         ...  .     169 

Kunstbericht  aus  England        .         .         .         .         .171 

Vorfragen   zur    inneren  Wiederherstellung  des  karolin- 

gischen  Münsters  in  Aachen  (Schluss.)         .  .174 

Besprechungen  etc.: 177, 

Hamburg.  Brüssel.  Antwerpen. 
Verkauf  der  Minutoli'schen  Kunst-  und  Antiquitä- 
ten-Sammlungen zu  Liegnitz  in  Schlesien. 
Revue  de  l'Art  Chr6tien. 

Literatur: 178 

Die  Sängerschule  von  St.  Gallen  vom  8.  bis  zum 
12.  Jahrhundert.  Ein  Beitrag  zur  Gesang- 
geschichte des  Mittelalters  von  Pater  Anselm 
Schubiger. 


Seite 

Literarische  Rundschau:         .         .         .         .     180 
Histoire  des  Instruments    de    musique   au    moyen- 
Äge,  par  E.  de  Cousemaker. 
Artistische  Beilage. 


Nn  16. 

Ueber  gothische  Architektur.  1 181 

Kunstbericht  aus  England        .         .  .         .         .184 

Die  ehemalige  Augustiner-Abteikirche  Klosterrath  (Rol- 

duc,  Rodensis)  (Schluss.)  .         .         .         .185 

Listitut  der  Firma  Georg  Widenmann  in  M.-Gladbach, 
zur  Anfertigung  von  kirchlichen  Weisszeugsachen 
im  mittelalterlichen  Sfyle  ....     188 

Besprechungen  etc.: 190 

Köln:-  Das   neue  städtische  Moseum';   Maler  Mi- 
chael Welter. 
Mainz.  Regensburg.  Brüssel. 

Literatur: 190 

Geschichte  der  liturgischen  Gewänder   des  Mittel- 
alters, von  Dr.  Fr.  Bock; 

Einladung  zur  eilften  General- Versanunlung  der  katho- 
lischen Vereine  Deutschlands. 


Xr.  17. 

Ueber  gothische  Architektur.  !!•       .         .         .         .193 
Kunstbericht  aus  England        .  .         •         .         .196 

Der  neue  Thurm   auf   der  Vierung    der    Notre-Dame- 

Kirche  in  Paris 198 

Institut  der  Firma  Georg  Widenmanu  in  M.-Gladbach, 
zur  Anfertigung  von   kirchlichen  Weisszeugsachen 

im  mittelalterlichen  Style  ^Schluss.)  .  .       199 

Besprochungen  etc.:  .....     202 

Lord  Palmerston  und  die  Gothik. 
Köln :  Die  Ausführung  der  eisernen  Dachconstrnc- 
tion  und  den  Mittelthurm   fUr    den   Dom    zu 
Köln  betreffend;  Hansesaal  im  Rathhause. 
Worms.   Landshut.    Brüssel.   Lüttich.  Antwerpen. 
Tongern.  St  Trond.  Paris.   Versailles.  Belle- 
ville.  Rom. 
Literarische  Rundschau:         •         .         .         •     204 
»Alterthümer    und   Denkwürdigkeiten    Böhmens.* 
Zeichnungen  von  Joseph  Hellich  und  Wilhelm 
Kandier,  Text  von  [fjg^^^fl^%  Mikowec^i^^ 
Artistische  Beilage.  -^ 


VII 


Nr.  18. 

Ueber  gothische  Architektur  III.       .         .         .         . 

Emaillirter  Kelch  des  14.  Jahrhunderts  aus  der  Pfarr- 
kirche zu  Wipperfürth      •         •         .  .  . 

Kunstbericht  aus  Belgien         ..... 

Kunstbericht  aus  England         ..... 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Bauthätigkeit  in  der  limburger  Diözese. 
Köln.  Berlin. 

Literarische  Rundschau:  .... 

Eduard    Steinle's    neuere    Kunstschöpfungeni    von 

J.  Becker. 
Les  grands  peintres  avant  Raphael,  Photographie 
d'apr&s    les    tableaux   originaux  par  Edmond 
Fierlants. 

Artistische  Beilage. 

Nr.  10. 

Ueber  gothische  Architektur.  IV.  und  V.  . 
Monumentale  Malerei  in  Belgien       .... 

Zwei  Grabsteine    zu   Namedy    und    ein  Kelch  in  An- 
dernach ....... 

Besprechungen  etc.:  ..... 

Brücken-Einstürze  in  der  Provinz  Preussen. 
Limburg:  Restauration  des  Domes. 
Worms:  Restauration  des  Domes. 
Salzburg:  Der  Dom  von  einer  Feuersbrunst  heim- 
gesucht. 
.  Paris:  Bauliche  Umwälzungen. 
Literarische  Rundschau:         .... 

De  Dietsche  Warande.  Tijdschrift  voor  nederland- 
sche  Oudheden    en  nieuwere  Kunst  &  Lette- 
ren* Bestuurd    door  J.  A.  Alberdingk  Thijm. 
Artistische  Beilage. 

Nr.  20. 

Ueber  gothische  Architektut.  VI.  und  VIL 
Kunstbericht  aus  England        ..... 
Monumentale  Malerei  in  Belgien  v  Fortsetzung )  . 
Besprechungen  etc.:  ..... 

Das  Portrait  des  Cardluals  Albert  von  Branden- 
burg, gemalt  von  Lucas  Cranach  d.  Aelteren. 
Berlin:  Der  preisgekrönte  Concurrenz-Plan  zum 
berliner  Rathhausbau  von  Prof.  L.  Schmidt 
in  Wien. 
Nürnberg.  Hall.  Paris:  Fortschritte  in  der  monu- 
mentalen Kunst 


Seite 

203 

209 
211 
214 
215 


216 


228 


217 
222 

225 
226 


229 
234 
236 
239 


Sciti' 

241 

247 
249 
251 


Nr.  «I. 

Ueber  gothische  Architektur.  VIII.  u.  IX. 

Monstranz   in    den   Foimen  der  Spätgothik,  Eigenthum 

der  Pfarrkirche  zu  Sinzenich 
Monumentale  Malerei  in  Belgien  (Schluss.) 
Besprechungen  etc.:  ..... 

Berlin:  Erbauung  einer  neuen  Kirche. 
Salzburg:    Arbeiten    am   Dome  seit  dem  Brande; 
Eibners  Gemälde    vom    hiesigen    Dome    soll 
vervielföltigt  werden. 
Wien.  Die  Wartburg.  Lüttich.  Cambrai. 
Ittenbach's   .„Regina   Coeli".     Chromolithographie 
von  F.  Kellerhoven. 
Artistische  Beilage. 

Nr.  %2. 

Ueber  gothische  Architektur.   Das  13.  Jahrhundert.    I.     253 
Die  ehemalige  Benedictiner-Abteikirche  zum  h.  Veit  in 

M.-Gladbach   und    ihre  heutige  Wiederherstellung    256 
Die  Kathedrale  von  Trondheim        ....     258 

Aus  Brüssel 259 

Besprechungen  etc.:  .....     260 

Köln:    Das   hiesige    Erzbischöfliche   Museum   für 

christliche  Kunst  betreffend. 
In    Sachen   der   Restauration    des   karolingischen 

Oktogons  zu  Aachen. 
Paris:  Umgestaltungen    der   Hauptstadt;   Restaura- 
tion der  Notre-Dame-Kirche. 
Literarische  Rundschau:         ....     264 
Costumes  anciens  et   modernes,    Habiti   antichi    e 
moderni   di    tutto  il  mondo,   par  Cesare  Ve- 
cellio. 
Artistische  Beilage. 

Nr.  23. 

Die  feierliche  Erhebung  und  Uebertragung  der  irdischen 

Ueberreste  des  seligen  Albertus  Magnus      .  .     265 

Die  ehemalige  Benedictiner-Abteikirche  zum  h.  Veit  in 
M.-Gladbach  und    ihre    heutige  Wiederherstellung 

(Fortsetzung.)  .       * 268 

Kunstbericht  aus  Belgien  .....     272 

Christlicher  Kunstverein  für  Deutschland  (Mainz;         .     273 

Besprechungen  etc.:  .  .  .  .  ;     275 

Köln:    Die  Gothiker   und  Akademiker;    Professor 

L.  Schmidt. 
Wien:    Abtragung    der    eisernen    Spitze    des  St.- 

Stephans-Thurmcs.  rs\o 

Gent.  Antwerpen.  Charleroi/iÜÄby  ^*-^^8^^ 


VIK 


Literarische  Küiidschau:  .... 

Romanische  und  gothische  Stylproben  aus  Bresifiu 

und  Trebnitz.  Eine  kurze  Anleitung  zur  Kennt- 

niss    der    bildenden  Künste  des  Mittelalters, 

zunächst  Schlesiens.  Von  Dr.  Hermann  Luchs. 

Artistische  Beilage. 

Xr.  24. 

Christlicher  Kunstverein  fiir  Deutschland  (Mainz) 
Ueber  gothische  Architektur.  Das  13.  Jahrhundert.  IL 
Die  ehemalige  Benedictiner-Abteikirche  zum  h.  Veit  in 
M.-Gladbach  und  ihre  heutige  Wiederherstellung 
(Schluss.)  .••••.. 
Kunstbericht  aus  England        •  •  •  .  . 


Seite 

276 


277 

279 


282 
284 


Das  gennanische  National- Museum  zu  Nürnberg  .     286 

Besprechungen  etc  :  .....      287 

Köln:  Herausgabe  der  Schätze  der  Reliquienkam- 
mer in  Hannover  durch  Weber  de  Deckers    in 
Köln. 
Nürnberg.  Wien.  Linz  a.  d.  Donau.  Saint-Trond. 

Literatur: .287 

Blüthen  christlicher  Andacht,   von  F.  J.  Schröteler, 
Pfarrer  in  Viersen.  Mit  Ornamenten  aus  Hand- 
schriflen  des  Mittelalters  gezeichnet,  gedruckt 
und  herausgegeben  von  B.  Karl  Mathien. 
Literarische  Rundschau:  ....      288 

Journal  des  Beaux-Arts.  Erscheinend  bei  Van  Moll - 
Van  Loy  in  Antwerpen. 
Artistische  Beilage. 


Digitized  by 


Google 


eneheiat   all«    14 
Tage  iVt  Bogen  lUrk 
mit  artutischen  Beilagen. 


«r.  1.  -  üoin,  tftn  1.  Jfonuiir  1859.  -  IX.  Salirfl. 


Abonnementsprelf    halbjährlich 

d.  d.  Buchhandel  i%Thlr. 

d.d.  k  PreuiB. Poft- Anstalt 

1  Thlr.  17'/t  Sgr. 


Inlialtt  Bandschan. —  Zar  Frage  über  die  Form  des  Messgewandes.  —  Antiquitäten-Fabriken.  —  Besprechungen  etc.:  Die  nene 
katholische  Kirche  in  Dessau.  KOln:  Das  Erzbxschöfliche  DiOzesan-Museum.  Nürnberg.  Paris.  —  Literatur:  Bafael  Ton  Urbino  und 
Min  Vater  Giovanni  Santi,  von  J.  D.  Passarant.  --  Liter.  Bundschan.    Artistische  Beilage. 


Khladug  nun  Abonemeit  a«f  dei  IX.  Jahrgang  des  Organs  für  christlidie  Konst 

Mit  dem  1.  Jantuxr  1859  tritt  das  Organ  für  christliche  Kunst  in  seinen  IX.  Jahrgang, ,  Hervorgegangen  aus 
der  Bewegimg,  die  vorzüglich  auf  dem  kirchlichen  Kunstgebiete  eine  Rückkehr  zu  jenen  Principieri  anstrebte,  auf 
denen  die  mütehüterUche  Kunst  zu  so  grossei'  Blüthe  gelangt  war,  liat  dasselbe  stets  mit  Consequenz  sein  Ziel  verfolgt 
und  alles  kräftig  unterstützt,  was  zur  Gewinnung  eines  praktischen  Bodens  auf  dem  Gebiete  der  Kunst  dienen  kann. 
Seine  Aufgohe  bleibt  auch  fernerhin  eine  vorherrschend  praktische ,  im  Gegensatze  zu  anderen  derartigen  Zeitschrif- 
ten, die  entweder  ausschliesslich  oder  doch  vornehmlich  ein  archäologisches  Interesse  verfolgen.  Jetzt  gilt  es,  die  archäo- 
logischen  Studien  für  die  Wiederbelebung  mittelalierlicher  Kunst  fruchtbringend  zu  machen.  Desshalb  erwählte  es 
auch  der  „Christliche  Kunstverein  für  Deutschland'^  zu  seinem  Central-Organ,  und  wurde  ihm  von  nahe 
und  fem  vielfache  Anerkennung  und  Unterstützung  zu  Theil,  mit  der  dasselbe  auch  fernerhin  hoffen  darf  allen 
gerechten  Anforderungen  mehr  und  mehr  zu  entsprechen. 

Abonnementspreis  halbjährlich  durch  den  Buchhandel  1  Thk.  15  Sgr.,  durch  die  königlich  preuss.  Postan^taUen 
1  Thlr.  17k  Sgr.  Einzelne  Quartale  und  Nummern  werden  nickt  abgegeben;  doch  ist  Sorge  getragen,  dass  Probe- 
Nummern  durch  jede  Buch-  und  Kunsthandlung  bezogen  werden  können. 

J9M.  MBwJ9M9ni-SehHwbera*mehe  JVtfrAiSi#fff«fliMfff^. 


Rundschau. 

Wenn  im  Beginn  unseres  Jahrhunderts  der  Blick  über 
das  Gebiet  der  Kunst  hinüberstreifte,  so  bot  sich  denrisel- 
ben  keine  erfreuliche  Aussicht  dar.  Nur  ein  mattes  Schein- 
leben trat  an  einzelnen  Punkten,  an  denen  sich  Künstler 
angesammelt,  hervor  und  erzeugte  Werke,  die  schon  jetzt 
keine  andere  Bedeutung  mehr  haben,  als  diejenige,  welche 
man  ihnen  wegen  ihres  Zeugnisses  für  die  damalige  Zeit 
etwa  beilegt.  Wahrend  die  Künstler  in  einer  entarteten 
Nachahmung  des  Fremden  wetteiferten,  ging  auch  die 
letzte  Spur  einer  nationalen  Kunst  verloren.  Selbst  die 
Erinnerung  an  die  grosse  Vergangenheit  der  vaterländi- 
schen Kunst  war  entchwunden,  und  die  kolossalen  Tempel 


derselben  standen  fast  eben  so  verwahrloset  da,  wie  die  Bur- 
gen, die  schon  längst  von  ihren  Bewohnern  verlassen  worden 
waren.  Die  schönsten  Werke  des  Kunstfleisses,  heilige 
Gefässe  und  Gewänder^  Gemälde  und  Sculpturen  wander- 
ten zerstreut  durch  die  Trödelbuden,  als  Gegenstände  des 
Spottes  und  der  Verachtung,  und  nur  Wenige  gab  es,  die, 
eingedenk  ihrer  früheren  ehrwürdigen  Bestimmung,  ihnen 
eine  schützende  Zufluchtstätte  bereiteten.  Gleichwie  die 
Antiquitäten  der  vorchristlichen  Zeit  in  Sammlungen  zur 
Schau  gestellt  wurden,  so  begann  man  auch  sie  allgemach 
jenen  Raritäten  gleich  zu  achten.  Wo  einmal  der  Moder 
von  den  mittelalterlichen  Kunstwerken  abgestreift  und  die- 
selben der  Verwesung  entrissen  worden,  erweckten  sie  im 
sorgsamen  Beobachter  ein  höheres  Interesse,  so  dass  die  ar- 

1 


chäologiseliM  Studien  mehr  tliid  mehr  auf  das  mittelalter- 
liche Gebiet  ausgedehnt  frutden.  £9  war  der  erste 
Lichtschimmer  der  jungen  Morgenröthe,  die  den 
Auferstehungstag  der  mittelalterlichen  Kunst 
ankündete.  Sie  berührte  zuerst  die  Spitzen  nnserer  Ka- 
thedralen und  wandte  Augen  und  Herzen  den  unausge- 
bauten  Thürmen,  den  verwitterten  kunstreichen  Gestal- 
tungen zu,  indem  sie  die  Nacht  verscheuchte,  unter  deren 
Schutze  der  Dämon  der  Zerstörung  sein  Wesen  getrieben. 
Dem  weiteren  Verfalle  wurde  gesteuert,  ja,  man  begann 
das  Fehlende  zu  ersetzen  und  zu  dem  Ende  neue  Dom- 
banhütten  da  aufzuschlagen,  von  wo  emstmals  die  höchste 
Blüthe  der  Kunst  ausgegangen.  Auch  jetzt  sollte  hier  wie- 
der ein  neues  Kunsllergeschiccht  erstehen,  im  Gegensatze 
XU  den  modernen  Gestalten,  die  in  den  Akademieen  gehegt 
und  durch  das  Mäcencnthum  grossgezogen  wurden.  Lehr- 
ling und  Geselle  lernten  wieder,  Hammer  und  Meissel  zu 
führen  und  das  Schurzfell  höher  zu  achten  als  den  Frack. 
Das  Handwerk,  diese  unverwüstliche  Unterlage  jeder  Kunst- 
übung, trat  wieder  ein  in  seine  Rechte;  gerade  in  der 
Baukunst,  gleichsam  dem  Stamme,  der  die  anderen  Künste 
als  Zweige  tragt,  bewährte  sich  die  Schule  der  Alten  auch 
jetzt  wieder,  indem  die  Werkhütten  Meister  bildeten,  die 
durch  ihre  Tüchtigkeit  sich  aufs  vortheilhafleste  auszeich- 
neten und  in  weiten  Kreisen  den  besten  Einfluss  ausübten. 
So  bildete  und  entwickelte  sich,  wenn  auch  nur  sporadisch, 
ein  neues  Kunstleben,  ein  Leben  voll  innerer  Kraft  und 
Fruchtbarkeit,  wo  ihm  nur  einiger  Maassen  Licht  und 
Wärme  zu  Theil  wurde. 

Erst  seit  wenigen  Jahren  sahen  wir  dieses  neue  Leben 
sich  entfalten,  und  schon  zeigen  sich  Blüthen  und  Früchte 
in  reichem  Maasse.  Wenn  diese  zumeist  auf  dem  kirch- 
lichen Gebiete  hervortreten,  so  liegt  dieses  theils  in  dem 
der  Kunst  so  günstigen  Boden  der  Kirche,  theils  in  der 
grösseren  Freiheit,  mit  der  sie  hier  geübt  wird.  Seitdem 
die  Kirche  aus  der  Vormundschaft  des  Staates  herausge- 
treten ist  und  ihre  Angelegenheiten  selbstständig  leitet, 
hat  sie  die  hohe  Bedeutung  einer  christlichen  Kunst  da- 
durch wieder  bethätigt,  dass  sie  allen  ernsten  Bestrebun- 
gen in  dieser  Richtung  Schutz  und  Pflege  zu  Theil  werden 
Hess.  In  richtiger  Würdigung  der  kirchlichen  Baukunst 
wurden  die  an  den  Kathedralen  herangebildeten  Kräfte 
benutzt,  um  durch  sie  zu  den  Formen  zurückzukehren, 
in  denen  das  Mittelalter  bisher  noch  unerreicht  dasteht 
Fast  aHe  Diözesen,  in  denen  der  Staat  das  Monopol  der 
akademischen  Kunst  nicht  aufrecht  erhalten,  bestrebten 
siebt  den  unkirchiichen  Staatsbaustyl  zu  verlassen  und  den 
aeteti  Kirchen  die  demCultns  am  meisten  entsprechenden 
Formen  wiederzugeben.  Zwar  scheiterten  diese  Bestre- 
bungQn  vielfach  an  dem  Widerstände  und  der  Unfähigkeit 


der  Baubeamten,  an  der  überhaupt  noch  faerrs^enden 
Unsicherheit  und  Unkenntniss  im  christlichen  Kircbenbau, 
so  wie  zumeist  am  Mangel  geübter  ausführender  Kräfte. 
Um  diesen  Mängeln  abzuhelfen  und  den  wahren  ^rinci- 
pien  der  christlichen  Kunst  möglichst  allgemeine  Aner- 
kennung und  praktische  Geltung  zu  verschaffen«  bildeten 
sich  in  verschiedenen  Diözesen  „christliche  Kun^lver- 
einiß'*,  die  alsbald  in  freier  Verbindung  zu  <etncsii  V«*eine 
unter  dem  Namen  «^Christlicher  Kuii«ivere<4lk  für 
Deutschland*'  zusammentraten  und  nun  schon  ihre 
dritte  General- Versammlung  abgehalten  haben.  Kaum 
sind  sieben  Jahre  verflossen,  seit  auf  der  General- Ver- 
sammlung des  katholischen  Vereins  Deutschlands  zu  Mainz 
dieser  Kunstverein  gegründet  worden,  und  schon  treten 
die  ftesuteate  seines  Wirkens  vielfach  hervor.  Es  ist  nicht 
zu  verkennen,  dass  derselbe  in  manchen  Diözesen  ein  war- 
mes Interesse  für  die  zerstreuten  Ueberreste  christlicher 
Kunstwerke  des  Mittelalters  hervorgerufen  nnd  zur  rich- 
tigen Würdigung  des  Goten  und  Wahren  wesentlich  bei- 
getragen hat.  Neben  der  Sorge  um  Erhaltung  des  Alten 
regte  er  den  Eifer  an  zur  Ausführung  neuer  Werke  und 
suchte  Künstler  und  Handwerker  in  die  Bahn  zu  lenken, 
deren  Verlassen  zum  Untergange  der  christliehen  Kunst 
geführt  hatte.  Die  Sammlungen  christlicher  Kunstwerke 
—  Diözesan-Müseen  — ,  die  Verbreitung  und  Herausgabe 
von  kunstliterarischen  Werken,  die  Anfertigung  von  guten 
Modellen  und  Zeichnungen,  so  wie  mündliche  und  schritt« 
liehe  Belehrung  bilden  die  Hauptmittel  seiner  Wirksam* 
keit;  diese  wird  ihren  Zweck  um  so  weniger  verfehlen^ 
je  inniger  sie  sich  den  Vorbildern  und  Traditionen  des 
Mittelalters  anschliesst  und  je  weiter  sie  sich  verbreitet. 

So  gestaltet  sich  denn  heute  das  weite  Gebiet  der 
Kunst  ganz  verschieden  von  dem,  welches  wir  Eingangs 
vor  Augen  führten;  überalt  erkennt  man  die  trostlose 
Leere,  die  uns  das  vorige  Jahrhundert  als  Erblhcil  hinter- 
lassen, und  die  Nothwendigkeit  zu  gesunderen  Principien 
und  naturgemässeren  Einrichtungen  zurückzukehren.  Die 
Kirche  hat  zuerst  wieder  einen  festen  Standpunkt'  einge- 
nommen, indem  sie  ankniipfte  an  jene  Zeiten,  in  denen 
die  Kunst  es  am  besten  verstanden,  die  Geheimnisse,  Leh- 
ren, Einrichtungen  und  das  Wirken  der  Kirche  darzu- 
stellen, und  gleichsam  die  Kirche  selbst  zu  verkörpern. 
Alle  Zweige  der  Kunst,  bis  hinunter  zum  einfachsten 
Handwerk,  müssen  dazu  in  voller  Harmonie  mitwirken, 
und  dessbalb  ist  hier  für  Alle  Raum  und  Gelegenheit  zu 
immer  grösserer  Vervollkommnung  geboten.  Dadurch 
wird  diese  Regeneration  der  christlichen  Kunst  für  die 
Kunst  im  Allgemeinen  von  höchster  Bedeutung,  so  dass 
eine  gänzliche  Umgestaltunggidifd  Verhältnisse  schon  he» 
giimt,  sich  aasshahnen. 


9 


Ud>erbIiek0&  vir  nun  das  Kunstgebiet  des  Vaterlan- 
des und  seine  Thitigkeit,  se  gewahren  wir  in  erster  Reihe 
unsere  Dome  und  Kirchen,  die  verjüngt  oder  neu  sich 
erbeben.  Der  yerwahrioa'4e  und  verunstaltele  Rumpf  des 
kölner.Riesendomes  ist  einer  gründlichen  Restauration 
nnterworfen,  und  selbst  neue  Glieder  sind  ihm  bereits  so 
weit  angefügt  worden,  dass  er  jetzt  in  seiner  ganzen  Aus- 
ddmung  vor  uns  steht  und  der  Hoffnung,  ihn  bis  zu  den 
Kreuzesblumen  der  Thurme  vollendet  zu  sehen,  einen 
festen  Anhalt  bietet  Seine  Dombaubutte,  einstmals  eine 
der  berühmtesten  des  deutschen  Vaterlandes^  ist  auch  jetzt 
wieder  eine  Pflanzstätte  fitr  den  christlichen  Kircbenbau 
geworden.  Hunderte  von  Steinmetzen  haben,  hier  eine 
praktische  Schule  durchgemacht,  in  deren  Organisation 
und  Leitung  sich  der  Dombaumeister  ein  grosses  Verdienst 
erworben  bat.  Die  aus  derselben  hervorgegangenen  Ar- 
chitekten V.  Statz  und  L. Schmidt  haben  sieb  im  Fache 
des  mittelalterlichen  Kirchenbaues  bereits  einen  Namen  er- 
rungen, der  weithin  volle  Anerkennung  findet.  L.  Schmidt 
folgte  einem  Rufe  als  Professor  der  Akademie  zu  Mai- 
land, während  V.  Statz  den  Auftrag  zum  Entwürfe  und 
zur  Ausfübrung  einer  neuen  Kathedrale  in  Linz  a. 
<L  Donau  erhielt,  nachdem  seine  Entwürfe  für  die  wiener 
Votivkircbe  mit  dem  zweiten  Preise  gekrönt  worden.  Die- 
selbe Anerkennung  wurde  seinen  Planen  in  der  Concur- 
renz  zu  Lille  gezollt,  während  in  Belgien  eine  Herausgabe 
leiner  Kirchen  und  Schlösser  den  guten  Klang  bezeugt, 
den  sein  Name  auch  dort. schon  gefunden  hat  Eine  Menge 
?on  Kirchen  ist  bereits  nach  seinen  Entwürfen  gebaut 
oder  im  Bau  begriffen ;  nicht  minder  fruchtbar  ist  seine 
Thätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  Civil-Architektur,  beson- 
ders in  der  Umgestaltung  alter  und  Ausführung  neuer 
Landsitze  u.  s.  w.,  welche  die  Vielseitigkeit  seines  Talen- 
tes in  genialer  Weise  bekundcAi  und  die,  den  Anforderun- 
gen unserer  Zeit  entsprechende  Anwendbarkeit  des  gotbi- 
sclien  Styls,  auch  in  dieser  Richtung  dartbun.  Wir  führen 
dieses  hier  an,  um  in  dieser  Productivität  eines  Meisters 
der  gotbisehen  Baukunst  den  Fortschritt  zu  constatiren, 
welchen  diese  auf  dem  praktischen  Gebiete  gemacht  hat. 
Der  kölner  Dombau  hat  dieses  Resultat  vornehmlich  in 
der  Erzdiözese  Köln  hervorgerufen,  und  steht  nicht  zu 
bezweifeln,  dass  ähnliche  Unternehmungen  auch  anderswo 
ihnKcbe  Erfolge  haben  werden. 

Schon  zeigt  sich  dieses  im  Osten  des  Vaterlandes,  wo 
in  der  Kaiserstadt  Wien  der  St.-Stephans-Dom  die 
Theilnabme  zu  seiner  Wiederherstellung  wach  gerufen. 
Neben  ihm  erbebt  sich  unter  der  Protection  eines  kaiser- 
lichen Prinzen  die  neue  Votiv-Kirche,  deren  Bauhütte 
^wter  der  tüchtigen  Leitung  der  Baumeister  Ferst el  und 
Kranner  bald  dem  Lande  Kräfte  liefern  wird,  die  seine 


herrlichen  Denkmale  würdig  herzustellen  und  neue  auf- 
zurühren im  Stande  sind.  Ein  Kreis  von  Männern,  der 
seine  archäologischen  Forschungen  mit  Eifer  und  Umsieht 
über  das  ganze  Kaiserreich  ausdehnt  und  in  eigenen  Zeit- 
schriften veröffentlicht,  bearbeitet  wacker  den  fruchtbaren 
Boden,  so  dass  aus  demselben  bald  ein  neues  Kunstleben 
hervorgehen  wird. 

Hoffen  wir,  dass  auch  der  Dom  zu  Prag,  dieser 
kleine  verwirklichte  Bruchtbeil  einer  grossen  Idee,  von 
diesem  neuen  Leben  berührt  und  endlich  zu  seinem  Aus^ 
bau  Hand  angelegt  werde.  Er  bildet  gleichsam  die  Krone 
eines  Landes,  das  Mittel  genug  besitzt,  um  ihn  in  dem 
gataen  Reichthume  auszuführen,  mit  dem  er  begonnen 
worden. 

München,  dieser  Hauptsitz  akademischer  Kunst,  die 
hier  unter  dem  Schutze  eines  kunstsinnigen  Fürsten  alles 
geleistet,  was  von  ihr  verlafigt  werden  kann,  hat  sich  nun 
auch  der  Wiederherstellung  seiner  Domkirche 
zugewandt.  Zwar  gilt  es  nur  die  Entfernung  des  Zopfes 
und  die  Restauration  im  Innern,  da  die  einfachen  Formen 
des  Backsteinbaues  im  Aeusseren  dessen  nicht  bedürfen; 
allein  es  knüpft  sich  daran  die  Hoffnung,  dass  ein  tieferes 
Eingehen  in  den  Geist  und  die  Formen  der  christlichen 
Kunst  des  Mittelalters,  ohne  welches  eine  würdige  Restau- 
ration nicht  möglich  ist,  auch  dort  unter  den  vielen  künst- 
lerischen Kräften  eine  Rückkehr  zu  den  wahren  Princi- 
pien  zur  Folge  haben  werde.  Es  ist  nicht  zu  verkennen, 
dass  der  dortige  Diözesan*Kunstverein  eine  schwierigere 
Aufgabe  zu  lösen  hat,  als  an  irgend  einem  anderen  Orte. 

Günstiger  steht  Regens  bürg  in  dieser  Beziehung, 
dessen  herrlicher  Dom  in  dem  Ausbau  seines  Thur- 
mes  nun  seine  Vollendung  erhalten  soll.  Mit  der  Einrich- 
tung der  Dombauhütte  werden  die  bereits  vielfach  thäti- 
gen. Kräfte  zur  Wiederbelebung  mittelalterlicher  Kunst 
einen  frischen  Aufschwung  erhalten  und  einen  festen  Stütz- 
punkt für  die  ganze  Diözese  finden. 

Das  ulmer  Münster  hat  schon  seit  Jahren  für  seine 
Restauration  eine  Hütte  errichtet;  allein  erst  in  letzter 
Zeit  scheint  man  ernstlich  ans  Werk  gehen  zu  wollen. 
Möchten  die  gewonnenen  und  theuer  erkauften  Erfahrun- 
gen fernerhin  nicht  unbenutzt  bleiben  I 

Der  Dom  zu  Frei  bürg,  diese  kostbare  Perle  im 
Kranze  deutscher  Kathedralen,  steht  vollendet  da  und 
ist  in  der  glücklichen  Lage,  eine  Bauhütte  zu  besitzen, 
die  nur  über  die  Unterhaltung  dieses  Kleinodes  zu  wachen 
hat.  Dennoch  ist  sie  von  EinQuss  auf  die  Erweckung  des 
Sinnes  für  die  mittelalterliche  Kunst  und  auf  die  Ausbil- 
dung werktüchtiger  Krade.  Der  junge  Diözesan-Kunst- 
verein  wird  ihre  Bedeutung  nicht  verkennen  und  ohne 
Zweifel  Mittel  lindein,  dicMibe  noch  «u  erhöhen« 


Der  Dom  zu  Speyer,  einer  der  imposantesten  und 
herrlichsten  romanischen  Styls,  ein  wahrer  Kaiserdom, 
hat  jetzt  auch  seine  Vollendung  erhalten.  In  ihm  feiert  die 
neue  christliche  Kunst  einen  ihrer  grössten  Triumphe; 
allein  ohne  dem  frommen  genialen  Meister,  der  die  Wände 
mit  seinen  Ideen  und  Gestalten  zu  beleben  verstanden,  zu 
nahe  zu  treten,  aarf  doch  bemerkt  werden,  dass  das 
Ganze  mehr  gewonnen  haben  würde,  wenn  die  Malerei 
zur  Architektur  in  ein  richtigeres  Verhaltniss  gestellt  wor- 
den wäre,  wie  dieses  im  Mittelalter  stets  berücksichtigt 
wurde. 

Möchte  doch  nun  dem  Dome  zu  Worms  sich  die 
volle  Unterstützung  zuwenden,  deren  er  eben  so  bedürftig 
als  würdig  ist!  Von  den  schwersten  Stürmen  heimgesucht, 
dem  Einstürze  nahe,  wurde  in  der  letzten  Stunde  die  Theil- 
nahme  für  ihn  angeregt  und  ein  Dombauverein  zu  seiner 
Wiederherstellung  gebildet,  lieber  den  weiteren  Erfolg 
ist  uns  noch  nichts  kund  geworden. 

Der  Dom  zu  Frank  fürt,  dessen  Aeusseres  einer 
bedeutenden  Nachhülfe  bedürfte,  hat  eine  innere  Restau- 
ration und  Ausschmückung  erhalten,  die  mehr  dem  guten 
Willen  als  dem  Verständnisse,  mit  dem  sie  geleitet  und 
ausgeführt  wurde,  Ehre  macht.  Es  steht  zu  erwarten, 
dass  auch  dort  eine  bessere  Richtung  sich  Bahn  brechen 
und  ein  Verein  sich  bilden  werde,  der  das  Unvollendete 
nach  seiner  ursprünglichen  Anlage  ausführen  wird. 

Mainz  hat  auch  begonnen,  seinen  Dom,  unstreitig 
einen  der  interessantesten  am  Rheinstrome,  zu  restauri- 
ren.  Das  unheilvolle  Ereigniss  der  Pulver-Explosion,  das 
so  grauenvolle  Verwüstungen  in  der  Stadt  angerichtet, 
hat  auch  die  Kirchen  nicht  verschont  und  vornehmlich  die 
St.- Stephans-Kirche  stark  beschädigt,  so  dass  sie  einer 
durchgreifenden  Restauration  unterworfen  werden  musste. 
Auch  für  den  Dom  wurde  dadurch  der  schon  längere 
Zeit  gehegte  Plan  zur  Verwirklichung  gedrängt,  zu  wel- 
chem Ende  sich  bereits  ein  Dombau- Verein  gebildet  hat. 
Eine  schöne,  aber  schwere  Aufgabe  ist  denen  gestellt,  die 
den  aus  den  verschiedensten  Zeiten  gleichsam  zusammen- 
gewachsenen grossartigen  Bau  so  herstellen  sollen,  dass 
seine  wunderbare  Einheit  nicht  nur  erhalten,  sondern  un- 
beschadet seiner  verschiedenartigen  Theile  noch  gehoben 
wird.  Sehr  schwer  ist  es  da,  den  historischen  Charakter 
des  Baues  zu  wahren  und  den  architektonischen  Anforde- 
rungen im  rechten  Maasse  Rechnung  zu  tragen,  und  dürfte 
am  wenigsten  gefehlt  werden,  wenn  in  zweifelhaftem  Falle 
der  erstere  eine  bevorzugte  Berücksichtigung  fände. 

Der  Dom  zu  Limburg,  wenn  auch  weniger  bekannt 
und  weniger  besucht  als  jene  an  der  Heerstrasse  liegen- 
den, dennoch  ein  sehr  kostbares  Denkmal  des  Mittelalters, 
wird  einer  durchgreifenden  Restauration  unterworfen. 


Wir  wünschten,  dasselbe  rom  Dome  zu  Pader- 
born berichten  zu  können,  da  er' in  mannigfacher  Bezie-^ 
hung  unter  den  mittelalterliche  Bauten  einen  hohen  Rang 
einnimmt,  aber  auch  einer  sachkundigen  WiederhersteU 
iung  dringend  bedarf.  Es  scheint,  als  ob  der  dortige 
Diözesan-Kunstverein,  der  allen  anderen  mit  grosser  Rüh^ 
rigkeit  vorangegangen,  noch  nicht  den  festen  Weg  gefun«- 
den,  der  seinem  Wirken  Bestand  und  dauernden  Erfolg 
sichern  würde.  Die  Kathedrale  ist  es  vorAKem,  für  welche 
die  Theilnahme  der  Diözesanen  gewonnen  werden  inuss, 
weil  es  sich  noch  immer  bewährt  hat,  dass  die  Schönheit 
der  Mutterkirche  auch  mehr  und  mehr  auf  die  Tochter^ 
kirchen  übergeht. 

Auch  der  Dom  zu  Münster,  der  noch  sehr  die 
Spuren  frevelnder  Hände  und  des  Zahnes  der  Zeit  an  sich 
trägt,  sieht  unter  der  Obhut  eines  für  christliche  Kunst 
begeisterten  Oberhirten  seiner  Wiederherstellung  entge- 
gen. Die  kurze  Herrschaft  der  sectirerischen  Fanatiker  zu 
Anfang  des  16.  Jahrhunderts  bat  ihn  seines  ganzen  Bil- 
derschmuckes  beraubt,  der  gegenwärtig,  mit  Ausnahme 
des  kunstreichen  Lettners,  fast  nur  der  Zeit  des  Verfalles 
der  christlichen  Kunst  angehört.  Es  ist  natürlich,  dass  da 
die  Restauration  des  Innern  sich  besonders  geltend 
macht  und  der  Wunsch  nahe  liegt,  dieselbe  im  Charakter 
des  Baues  durchgeführt  zu  sehen. 

Neben  diesem  reichen  Kranze  von  Kathedralen  des 
deutschen  Vaterlandes,  die  wir  hier  nur  theilweise,  wie 
sie  gerade  unserem  Blicke  begegnen,  angeführt  haben, 
erhebt  sich  verjüngt  eine  solche  Menge  von  Pfarr-  und 
ehemaligen  Stifts-  und  Klosterkirchen,  dass  wir  sie  hier 
nicht  alle  aufzählen  können.  An  ihnep  entwickelt  sich  ein 
geschäftiges  Leben  auf  dem  Gebiete  mittelalterlicher  Kir- 
chenbaukunst, durch  welcbes  die  Erkenntniss  derselben 
sic6  läutert  und  die  Kunstfertigkeit  erstarkt,  um  auch 
Neues  auf  der  alten  Grundlage  schaffen  zu  können.  Die 
Zahl  dieser  neuen  Kirchen  im  gothiscben  Style  ist  eine 
bedeutende  und  mehrt  sich  mit  jedem  Tage.  Jede  dersel- 
ben, auch  wenn  sie  in  der  grössten  Einfachheit  ausgeführt 
wurde,  spricht  eindringlicher  für  jenen  Baustyl,  als  die 
gediegensten  Schriften.  Es  versteht  sich,  dass  wir  hier  die 
Werke  der  Aftergothik^  die  da  glaubt,  in  Holzgewölben 
und  gebackenen  Ornamenten  die  mittelalterliche  Kunst 
ergründet  und  erschöpft  zu  haben,  ausschliessen,  da  sie 
am  meisten  geeignet  ist,  diese  in  Misscredit  zu  bringen. 
Die  kölner  Erzdiözese  besitzt  bereits  viele  neue  Kirchen 
gothiscben  Styls,  die  den  Wendepunkt  zum  Bessern  in  der 
Kirchenbaukunst  entschieden  bezeichnen,  und  auch  in  an- 
deren Diözesen  erheben  jf^f^iganche,  welche  dieselbe  Be- 
deutung haben. 


Ab  die  b^rr^Mmigeiidsteii  in  Terscbiedeaes  DiöieMi 
wollen  wir  nur  anßibren:  die  wiener  VotiV'-Kirche, 
die  Kathedrale  von  Linz,  die  Wallfahrtskirche  m 
Kevelaer,  die  Marienkirche  in  Aachen  il  s.  w.,  an 
welche  sich  jedoch  noch  viele  anreihen,  die  ebenfalls  im 
Entwürfe  oder  in  der  Aosföhning  begriffen  sind. 

Hinter  dieser  Thätigkeit  anf  dem  Gebiete  der  Archi- 
tAtm  entwickeh  Kunst  und  Handwerk  der  mannigfach- 
sten Art  ein  neues  Leben,  um  den  vielen  Anforderungen 
ra  entsprechen,die  an  sie  gestellt  werden.  Bildhauerkunst 
and  Malerei  werden  sich  bald  wieder  ganz  dem  Dienste 
der  Kirche  hingeben,  indem  es  nicht  an  Beispielen  fehlt, 
wo  sie,  nach  den  Vorbildern  der  Alten,  ihren  gemessenen 
Theil  zur  Ausschmückung  der  Kirchen  übernommen  ha- 
ben. Nach  denselben  Grundsätzen  kehrt  die  Glasmale- 
rei allmählich  zurück  von  dem  Abwege,  auf  dem  sie, 
wegen  ihrer  unvergleichlich  reichen  Mittel,  zu  vergessen 
schien,  dass  sie  in  der  Kirche  den  Beruf  habe,  zu  dienen 
ODdnicbt  zu  herrschen. 

Die  Par amen tik,  so  lange  Zeit  der  Willkür  welt- 
licher Industrie  anheimgegeben,  holt  wieder  die  dem  er- 
habenen Cultus  der  katholischen  Kirche  entsprechenden 
Foraien  aus  der  Blüthezeit  des  kirchlichen  Lebens  hervor 
und  setzt  die  frommen  Hände  in  Bewegung,  um  auch  im 
Machwerke  selbst  den  heiligen  Gewändern  eine  höhere 
Intention  zu  geben.  Auf  diesem  Gebiete  ist  der  Entar- 
tung in  wenigen  Jahren  entschieden  entgegengewirkt  und 
die  Stickerei  und  Weberei  kirctilicher  Stoffe  auf  eine  Stufe 
der  Kunstfertigkeit  erhoben  worden,  die  mit  den  besten 
Erzeugnissen  des  Mittelalters  verglichen  werden  darf. 

Die  Goldschmiedekunst,  die  bis  zur  Handlangerin 
der  Fabriken  heruntergesunken  war,  hat  allein  durch  den 
Einfluss  der  wtedererwachten  christlichen  Kunst  einen 
neuen  Aufschwung  genommen.  An  den  kunstreichen  Kir- 
chengeräthen  der  Alten  haben  unsere  Meister  ihre  Vor- 
bilder geholt  und  sich  so  vervollkommnet,  dass  jetzt  schon 
ihre  neuen  Werke  jenen  würdig  zur  Seite  stehen.  Neben 
ihnen  streben  Kupferschmiede,  Schlosser,  Tischler  u.  s.  w. 
demselben  Ziele  zu,  und  manches  ihrer  Werke  beweisH 
den  glücklichen  Erfolg,  mit  dem  das  Handwerk  sich  über 
einen  geistlosen  Mechanismus  bis  zur  Kunst  zu  erheben  sucht 
Wenn  auch  die  heilige  Musik  nur  noch  in  einzel- 
nen Erscheinungen   die  hehren  Klänge  zurückruft,    mit 
denen  vor  Jahrhunderten  die  vereinte  Gemeinde  zur  An- 
dacht gestimmt  wurde,  so  ist  doch  das  ernste  Streben  zur 
Rückkehr  auch  hier  nicht  zu  verkennen.    Wir  dürfen  die 
Hoffnung  hegen,  dass  die  Errichtung  von  Choralschulen 
an  den  Kathedralen  der  gewonnenen  Erkenntniss  und  den 
einzelnen  Versucbeil^  einen  festen,  prakttscheü  Boden  ver- 
schaffe. 


So  gewi^en  wir  auch  i&uf.  deutschem  Boden  mit  Be- 
friedigmig  eine  erneute  Kunstfthätigkeit,  die  beweiset,  dass 
die  mittelalterliche  Kunst,  selbst  über  das  kirchliche  Gebiet 
hinaus,  m  das  Leben  übergegangen  ist  und  keineswegs 
mehr  einer  abgcsdilossenen  Zeit  angehört  Wie  sie  in 
£nghind  und  Frankreich  darin  schon  uns  vorangeeilt  war, 
ist  allgemein  bekannt,  und  sicher  nicht  ohne  bedeutenden 
Einfluss  auf  die  Fortentwicklung  in  unserem  Vaterlande. 
Noch  stehen  wir  allerdings  in  den  ersten  Anfängen  eines 
neuen  Kunstlebens,  dessen  Principien  nach  oben  und  nach 
unten  erst  volle  Anerkennung  finden  müssen,  ehe  dasselbe 
sich  in  d^  Fülle  der  Kraft,  die  ihm  innewohnt,  entfalten 
kann.  Allein  jene  Anerkennung  vrird  es  sich  nur  Schritt 
für  Schritt  erringen  durcJi  Werke,  die  in  jeder  Beziehung 
den  modernen  Erzeugnissen  vorzuziehen  sind.  Desshalb 
möge  jetzt  unsere  Hauptsorge  auf  die  Ausbildung  von 
Künstlern  und  Handwerkern  sich  richten,  um  dem  Mangel 
abzuhelfen,  der  sich  überall  an  geübten  schaffenden  Hän- 
den fühlbar  macht;  —  eine  Aufgabe,  die  wir  aufs  ange- 
legratlichste  den  christlichen  Kunstvereinen  empfehlen. 


Zur  Frage  Aber  die  Form  des  lessgewandes. 

Es  ist  mitunter  die  Befürchtung  laut  geworden,  ob 
nicht  das  Volk,  an  die  modernen  Caseln  gewohnt,  an  dem 
Zurückgehen  auf  die  mittelalterliche  Form  Anstoss  neh- 
men und  darin  eine  unberechtigte  Neuerung  erblicken 
könnte;  allein  selbst  dieser  Einwurf  wird  durch  die  ge- 
machte Erfahrung,  dass  keine  Stimme  gegen  die  weite 
Form  sich  erhoben  bat,  dieselbe  vielmehr  allgemeinen  An- 
klang gefunden  habe,  als  grundlos  beseitigt  Dieselbe  Er- 
fahrung haben  wir  seit  langer  Zeit  in  weiten  Kreisen  ge- 
macht, und  diese  hat  fortwährend  einen  früheren  Aus- 
spruch des  H  Kirchenschmucks *"  vollkommen  bestätigt,  dass 
nämlich  nur  derjenige  überhaupt  einen  Unterschied  zwi- 
schen der  weiten  Form  des  Mittelalters  in  aufgeschürztem 
Zustande  und  der  heutigen  verschnittenen  gewalire,  der 
zu  gleicher  Zeit  ein  Auge  für  die  grossen  Vorzüge  der 
ersteren  habe. 

Man  dürfte  somit  die  Sache  einstweilen  auf  sich  be- 
ruhen lassen  und  im  Bewusstsem  eines  ernsten,  kirchlichen 
Forschens  und  Strebens  es  der  Zeit  anheimgeben,  Yor- 
urtheile  zu  bewältigen.  Auch  könnten  wir  von  einem  ge- 
wissen Standpunkte  aus,  den  wir  aber  eben  so  wenig  als 
den  unsrigen  in  Anspruch  nehmen,  wie  wir  ihn  unseren 
Gegnern  missgönnen,  die  ganze  Frage  über  Berechtigung 
der  Form  eines  kirchlichen  Gewandes  einfach  durch  die 
Bemerkung  beseitigen,  als  sei  in  allem,  was  sich  auf  die 
äussere  Cultform  bezieht,  in  der  Kirche  Gottes  ein  weiter, 
freier  Spielraum  gegeben,  und  Jeder  möge  das  treiben, 

V 


6 


'^ie  er  es  eben  Ybrstrbc..  Solirarde/estjaio  der  ganzen 
katholischen  Welt  gehahett,  ^agen  jene ;  der  Eine  baut 
«einGotleshoniÜB  einem,  der  aiteki  Kirche  eigentbumlicheB 
Style,  sor^rältig  prürend  die  aas  der  Natur  der  Sache  abr 
.geleiteten  Traditionen  Tär  KirchenbaüAen,  um  in  jeden 
Zage  die  Abstammung  von  der  älien  Basilica  ersehän  zu 
lassen,  während  der  Andere^  minder  ängstlich  befaDgen, 
es  dem  Baumeister  anheimgebe,  ob  ei  sein  Ideal  in  den 
Sümpfen  von-  Pästuro,  in  den  Thermen  des  Agrippa,  in 
dem  Palaste  voii  Versailles:  i  erder  gar  in  seinem  eigenen 
Kopfe  suche  nnd  mii  Verlougnnng  alles  und  jeden  Styls 
keinen  Unterschied  zwischen  eiaenou  Kirchenbau  und  einem 
Tanzsaale  oder  einem  Wagcnschupi^en  bcobachie.  Das 
alles,  sagt  man,  sei  gleichberechtigt  und  von  gleicher  Be- 
deutung und  laufe  ih  der  Kirche  friedlich  neben  einander. 
Es  soll  ein  AUar  gebaut  werden.  Hier  wird  Einer  die 
starke  Betonung  auf  die  Mensa  legen,  welche  sich  üb^ 
ein  Rlartyrer-Grab  ausdehnt;  er  wird  etwa  noch  diesen 
wesentlichen  Theil  nach  alter  Sitte  mit  einem  schützenden 
Baldachin  überwölben^  und  diese  Gestatluag  wird  er  in  der 
Natur  der  Sache,  wie  in  den  kirchlichen  Traditionen  be- 
gründet finden,  während  dort  der  Andere  glaubt^  nur  dann 
etwas  geschaffen  zu  haben,  was  den  Namen  Altar  verdient, 
wenn  er  ein  Wandgetäfel  emporgehen  lässt,  welchem  nur 
die  Höhe  des  Kirchengewölbes  ein  Ziel  setzt  und  welches 
den  bedeutendsten  Theil  der  Kirche,  die  Absis  nämlich, 
auf  weiche  alle  architektonischen  Ldter  das  Auge  hinzie- 
hen, gänzlich  verdeckt  und  vernichtet.  Beide  Formen, 
meint  man,  werden  in  Eintracht  neben  einander  stehen, 
und  Keiner  werde  fürchten,  von  dem  Anderen  verdächtigt 
zu  werden.  An  dem  einen  Orte  ist  der  Kelch  ein  Trink- 
gefäss  von  einer  diesem  Zwecke  entsprechenden  Höhe 
und  Weite,  mit  ernsten  symbolischen  Zeichen  verziert; 
anderwärts  muss  das  heilige  Gefäss  die  ostensible  Höhe 
und  Schmalheit  eines  Altarleuchters  haben,  und  darf  die 
zierende  Zuthat  von  bauschbackigen  Genien  nicht  fehlen. 
Und  so  mit  allen  Dingen  des  äusseren  Cultus,  nicht  allein 
auf  dem  Gebiete  der  Formen,  sondern  auch  auf  dem  der 
Töne.  Wer  einer  feierlichen  Vesper  an  hoben  Tagen  in 
Rom  beigewohnt,  der  weiss,  welche  Opemmusik  dort 
neben  strengem  Choral,  neben  Palestrina  und  Allegri  Gel- 
tung hat  und  laut  werden  darf,  trotz  den  wiederholten 
Lntersagungen  des  Cardinal-Vicars  des  heiligen  Vaters. 
So  könnten  wir  denn  auch  auf  dem  Gebiete  der  Paramen« 
tik  sagen:  hanc  veniam  petimusque  damusque  vicissim. 
Willst  du  am  Altare,  anstatt  in  einfacher  züchtiger  Lein- 
wand von  Haupt  zu  Füssen  gehüllt  zu  stehen,  lieber  ober? 
bfilb  in  Steifleinen,  nach  unten  ä  jour  in  Tüll  erscheinen, 
so  ist  das  deine  Sache;  gönne  mir  meinen  Schuh,  ich  gönne 
dir  deinen  Barfuss.    Doch  können  wir,  von  entgegenste- 


llenden kirohliohen  Vorschriften  abgcsetnen»  es  nicht  Aibers 
Herz  bringen,  die.Saobiß  so  leicht  zu.nehmon«  Wohl  keat 
nen  wir  die  Gewalt  des  grossen  MysteriilmSt  wdches  in 
der  katholischen  Kirche  seine  Tabernakel  aufgeschlagen, 
und  welches  Alles  bewältigt,  Alles  bedeckt.  Alles  entschul» 
digt.  Alles  versöhnt,  Alles  erträglich  macht«  Betreten  wir 
einen  Raum,  der  dieses  Geheimniss  birgt,  und  wenn  dann 
die  weltlichen  Forteen  dieses  Raumes  uns  'zurückstossea, 
die  sinnlich  weichen  oder  betäubend  rauschenden  Töne, 
die  dort  gehört  werden,  uns  liinausschreien  möchten^  so 
werden  wir  dennoch  sägen:  Hier  ist  der  Ort  meiner  Ruhe, 
Jiochgelobt  sei  das  allerheiligste  Sacrament  des  Altars! 
An  diesen  Raum  und  seine  Geheimnisse  fesselt  nicht  der 
Ruf  eines  Redners,  nicht  die  Macht  des  Gesanges,  nicht 
der  Zauber  der  Formen  und  Farben,  sondern  der  treue 
Herr,  der  bei  den  Seinen  wohnen  will,  in  dem  Dome  zu 
Köln  und  nicht  minder  in  der  Bambushütte  des  Indianers. 
Dagegen  wissen  wir  aber  auch,  dass  dieses  verborgene 
Geheimniss  die  lebenskräftige  Wurzel  jenes  Baumes  ist, 
der  allein  gute  Früchlc  trägt  und  der  nicht  nur  die  we- 
sentliche Lebensfeucht  hervorbringt,  sondern  auch  eine 
wundervolle  Gestaltung  des  Gezweiges,  eine  fröhliche  Fülle 
des  Blattwerks  treibt,  so  dass  in  seiner  Krone  Himmels- 
freude wohnt.  Von  ihm  alles  Gute,  aber  auch  alles  Schöne; 
seine  Frucht  ist  die  Nahrung  unserer  Heiligen,  aber  sein 
Gezweige  sind  die  Gurte  unserer  Dome,  und  das  Rauschen 
seines  Blattwerks  erklingt  in  unseren  Chorälen,  und  so 
unterscheiden  wir  allerdings  zwischen  heiliger  und  uohei- 
liger  Kunst,  zwischen  einer  Form,  welche  der  Kirche  und 
ihren  Geheimnissen  eigenthümlich,  und  ciaer  anderen, 
wekhe  ihr  fremd  ist,  und  können  es  uns  daher  auch  nicht 
versagen,  unsere  heutige  Frage  unter  diesen  Gesichtspunkt 
zu  nehmen  und  derselben  einige  Worte  der  Aufklärung 
und  Verständigung  zu  ^vidmeo. 

Die  Frage  nach  der  Form  der  Casula,  ob  die 
moderne,  steife  und  verschnittene  beizubehalten  sei  oder 
die  ältere  weichere  und  weitere  wieder  eingeführt  werden 
solle,  lässt  sich  aber  auf  drei  bis  vier  Gebieten  erörtern 
und  muss  auf  allen  zusammen  behandelt  werden:  erstens 
dem  archäologischen,  des  kirchlichen  Alterthuras;  zwei- 
tens dem  ästhetischen,  der  Kunst  und  der  Formschön- 
heit: drittens  dem  symbolischen,  der  christlichen  Sym- 
bolik, und  vierten^  dem'  rituellen,  des  bestehenden 
kirchlichen  Ritus. . 

1)  Vom  archäologischen  Gesichtspunkte  ist  das  Mess* 
gewand  das  priesterlkhe  Obcrkleid  oder  Mantel,  casula 
genannt,  ^gleichsam  eine  kleine  Hütte,  die  Alles  überdeckt; 
das  oberste  gewand,  das  die  unteren  Kleider  umbiillend 
schirmt  und  wahrt"    (instar  panae  casae,  quae   totnm 


lefi^t;  rapreamm  Omniim  indiimeiitaRi,  qaae  e^etera  om* 
nia  intertus  per  suam  muniinen  tegit  et  servat),  wie  Rhu* 
banas  Maurus  sagt;  griechisch  nXavrjra  geheissen, 
^Wetlschweirer,  weil  es  seine  wallenden  Saume  weit  hin- 
aus streckt"  (quod  oris  errantibus  evagatur),  nach  einem 
anderen  alten  Scbriftstelter.^  Ursprünglich  rund  gleich 
einer  Glocke,  wie  noch  im  griechischen  Ritus,  reichte  die 
Gasöl  bi^  zu  den  Füssen  und  über  die  Hände,  und  wurde 
zu  den  Verrichtungen  des  Opfers  über  die  Arme  auf  die 
Schultern  aufgezogea  und  belesligt.  So  Gnden  die  Arcb^o- 
Ic^cn  unser  Gewaad  ailentl^aiben  in  den  urältesten  christ« 
lieben  Zeiten;  aber  auch  nicht  der  schärfestfor^hende  un- 
ter ihnen  ist  im  Stande,  die  Kunstvereine  zu  bezeichnen, 
welche  diese  Form  verabredet«  vereinbart  und  als  eine 
zweckmässige  eingerührt  haben,  eben  so  wenig,  als  es  bis 
heute  gelungen  ißt,  die  Obcr-Baudepatation  zu  bezeichnen, 
welche  den  Plan  zu  der  ersten  christlicben  Basilica  getrof- 
fen und  festgestellt  habe.  Solche  Dinge  in  der  Kirche 
Gottes  sind  xucht  ersonnen,  nicht  beibhlen,  nicht  ausge- 
iiugelt  worden,  sondern  wie. der  Baum  wächst  aus  seiner 
Wurzel,  und  wie  schon  im  Fruchtkern,  aus  dem  diese 
Wunel  sich  entwickelt,  die  ganze  Gestaltimg  des  Baumes 
mit  all  seinen  Eigenthümlicbkeiten  beschlossen  ist,  so  ha- 
ben sich  auch  jene  aus  einem  Keime  entfaltet  und  nach 
den  Anforderungen  der  christlichen  Mysterien  naturgemäss 
entwickelt  Aber  eben  weil  sie  nicht  ein  Gemachtes  und 
Festgesetztes  sind,  darum  tragen  sie  auch  Befähigung  des 
Fortwachsens,  der  Fortentwicklung  in  sich.  Wie  der 
Kern,  der  sichtbar  liegend  zertreten  würde,  sich  im  Schoosse 
der  Erde  birgt,  so  liegt,  geschätzt  und  geborgen  vor  den 
Fusstritten  des  Ileidentbums,  die  kleine  Capclle  der  Kata- 
kombe. In  der  einfachen  Basilica  sehen  wir  den  jugend- 
lich frisch  hervorsprossenden  Stamm;  dieser  entwickelt 
immer  reichere  Gliederung,  *  wie  wir  sie  in  romanischen 
und  byzantinischen  Bauten  finden,  bis  endlich  hoch  auf- 
strebendes Geäste  sich  himmelwärts  bebt  und  wieder  erd- 
wärts senkt  und  wir  unter  den  Gewölben  unserer  gpthi- 
schen  Dome  stehen.  Das  Wesen  ist  überall  geblieben,  es 
erscheiiU  nur  io  immer  reicherer  Entfaltung.  So  im  Gros- 
sen, so  im  Kleinen.  Der  grosse.  Alles  deckende  Mantel 
des  opfernden  Priesters,  der  als  Vertreter  derjenigen  da- 
steht, die  den  neuen  Menschen  angezogen,  der  wird  im 
Laufe  der  Zeiten  seine  wesentliche^  deckende  Eigenthüm- 
lichkeit  bewahren;  allein  dennoch  wird  er  nicht  ein  starr 
Gesetztes  sein,  wird  sich  dem  Gesetze  der  Fortentwicklung 
nicht  entziehen.  Er  wird  Vorrichtungen  bekommen,  um 
ihn  zierlicher  aufznschürzen ;  den  übermässigen  Falten- 
wulst wird  man  durch  einige  Einschränkung  seiner  Grösse 
bändigen  und  in  zieriichen  Faltenwurf  verwandeln ;  Far-' 
benprachtund  Farbenwechsel  werden  unter  ihrem  Schmuck 


sinnbildlicbe  BeziehungeA  bergen;  emsig  kunstvolles  Stick*- 
werk  und  reicher  Perlenschmuck  :werden  auf  Gold-  und 
Silberglanz  die  Scbünheit  der  königlichen  Gotteshraut  ver- 
künden; mit  Einem  Worte:  die  Gasul  wird  stylisirt.  Das 
musste  naturgemäss  so  sein,  und  das  ist  so  geworden,  wie 
die  Archäologie  uns  lehrt..  Hier  treffen  wir  aber  auf  ein 
Moment,  weldies  d|is  Wesentliche  ist  zur  Aufklärung  der 
vorliegenden  FrAge.  Wie  der  natürliche  Baum  nicht  allein 
seine  Nahrung,  saugt  ans  dem  Boden,  in  welchem  er  steht, 
mit  den  Wurzeln,  welche  ihn  tragen«  sondern  auch  aus 
der  Atmosphäre,  welche  ihn  umgibt,  mit  der  Blätterkronev 
welche  er  hinausstreckt;  so  ist  auqh  der  Baum,  von  wel- 
kem wir  reden,  allerdings  wesentlich  gegründet  im  Gott- 
menschon,  dem  in  die  Erde  gesenkten  Fruchtkern,  und 
Qind  es  die  göttlichen  Mysterieh,  die  ihm .  fort  und  fort 
Leben  zuführen  und  ihn  befähigen,  nur  Lebensfrucht  zu 
tragen;  aber  nicht  minder  sind  es  peripherische  Verhält- 
nisse, die  manchmal  seine  Gestaltung  bedingen,  er  entfal- 
tet sich  in  und  mit  der  Geschichte  der  Völker,  und  wie 
er  diesen  Frucht  und  Schatten  bietet,  so  sind  es  wiederum 
sie,  die  auf  seine  äussere  Gestalt  und  Haltung  einen  gros- 
sen Einfluss  üben.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  diese  ganz 
geläufige  Anschauung  weiter  durchzuführen;  der  Blick 
auf  einen  Punkt  der  Geschichte  genügt,  sie  Jedem  klar 
zu  machen.  Wir  nennen  die  letzte  Hälfte  des  15.,  die 
erste  dos  10.  Jahrhunderts,  die  Zeit  der  Renaissance,  der 
Wiedergeburt;  das  war  aber  eine  Wiedergeburt  des  Hei- 
denthums.  Mit  den  Marmorstatuen,  die  nach  mehr  als 
tausendjähriger  Grabesruhe  aus  der  ^rdc  erhoben  wur- 
den, stand  auch  in  den  bis  da  nur  vom  Christenthume 
durchsäuerten  Völkern  eine  heidnische  Anschauungs-« 
Denk-  und  Gefühlsweise  auf.  Da  schwinden  wie  in  der 
Literatur,  so  auch  in  der  Kunst  allgemach  die  Formen, 
in  denen  bis  da  die  katholisch-christlichen  Völker  sich  aus- 
spraclien;  es  ist  aus  mit  der  schlanken  Gestalt  unserer 
himmelansjtrebenden  Dome,  der  Kirchenbau  legt  sich  brei- 
ter an  die  Erde  hin;  die  züchtigen  Heiligenbilder,  deren 
sinnvolle  Gewandung  und  andächtige  Haltung  strebte  den 
Körper  in  Vergessenheit  zu  bringen,  damit  der  Geist  her- 
vortrete, sie  weichen  den  ,nur  zu  oft  geradezu  sinnlichen 
und  üppigen,  allemal  massigen  und  wulstigen  Gestalten, 
die  nach  Eindruck  auf  die  Sinne  ringen;  das  Kleid,  mit 
dem  der  Erbarroer  den  zur  Begier  reizenden  und  reizba- 
ren Leib  des  gefallenen  Menschen  verhüllte  und  das  nur 
dem  jungfräuhchen  Sühnleib  des  Erlösers  abgezogen  wer- 
den sollte,  um  zuerst  dem  Blutgewande  der  Versöhnung 
und  dann  dem  Lichtgewande  der  Auferstehung  Platz  zu 
machen,  wird  entweder  ganz  oder  so  weit  als  thiiniich 
abgerissen,  um  das  sündige  Fleisch  durchsciieinen  zu  las- 
sen, oder  so  eng  angelegt,  dass  sich  das  freche  Spiel  der 


8 


Glieder  darin  mehr  zeigt  als  birgt  Die  strengen  töne 
und  tiefen  Weisen  des  Chorals,  des  Gesanges  Sions,  wer- 
den oft  verdrängt  durch  die  weichen  Tone  und  flatterhaf- 
ten Weisen,  die  von  den  Strömen  Babels  her  ertönen.  So 
wieder  im  Kleinen,  wie  im  Grossen ;  bald  tragen  alle  For- 
men auch  der  priesterlichen  Gewandung  das  Gepräge  die- 
ses neuen  Geistes,  und  weiin  schon  im  10.  Jahrhundert 
die  Casul  aus  wirklichen  Schönheits-Rucksichten  in  der 
lateinischen  Kirche  etwas  abgekürzt  wurde,  wie  Cardinal 
Bona  (Rerum  liturgicarum,  lib.  l.cap.24)  sagt  und  nach- 
weiset, indem  er  jedoch  von  diesem  Ausschnitt  (scissio) 
bemerkt:  dass  er  ihn  „durch  keinen  Beschluss  der  Päpste 
oder  derConcilien  eingeführt  oder  bestätigt  finde**  (quam 
nullo  Pontificum  seu  synodorum  decreto  stabilitam  invenio), 
so  ist  gar  seit  der  Renaissance  dieser  Ausschnitt  bis  zur 
heutigen  unkenntlichen  Missgestalt  getrieben  worden,  die 
gar  nicht  mehr  auf  dem  Boden  der  geschichtlichen  Ent- 
wicklung und  Ausbildung  steht,  sondern  durch  das  Ein- 
dringen fremdartiger  und  feindseliger  Einflüsse  zu  gänz- 
licher Ausartung  von  Ursprung  und  Zweck  geworden  ist. 
Diese  Einflüsse  sind  zu  suchen  theils  in  der  sinnlichen  Be- 
quemlichkeits-Sucht, die  auch  in  der  weltlichen  Kleidung 
von  Talar  Und  Mantel  zu  Hose  und  Frack  gekommen; 
theils  in  geschmackloser  Prunksucht  undUeberladung  mit 
Stickereien,  die,  als  Selbstzweck  auftretend,  sich  in  einer 
so  breiten  Weise  geltend  machen,  dass  femer  keine  eigent- 
liche Gewandung  mit  Faltenwurf  mehr  möglich ;  zumeist 
aber  in  der  schon  gerügten,  der  ganzen  Zeitrichtung  ei- 
genen, in  Grund  und  Boden  heidnischen  Sucht  der  Entklei- 
dung, des  „deshabill^**,  vom  mehr  oder  minder  Nackten. 
Die  Kunstperiode,  welche  die  heiligen  Engel,  die  reinen 
Intelligenzen,  die  Boten  der  ewigen  Weisheit,  die  Führer 
und  Schützer  unseres  Geschlechts  nicht  anders  denn  als  ! 
pudelnackte  Jungen  mit  aufgeblasenen  Backen  und  Batzen, 
oder  als  entweder  mädchenhafte  oder  fechterartige  Jüng- 
linge mit  bis  zur  Hüfte  nackten  Schenkeln  und  blossen 
Schultern  darzustellen  wusste,  die  konnte  es  auch  nicht 
lassen,  den  Priester  am  Altare  aus  seinem  weiten  faltigen 
Gasulmantel  in  den  steifen  engen  Casulfrack  zu  zwängen, 
der  gar  in  der  letzten  Vervollkommnung  durch  französische 
Schneider  an  der  Vorderseite  zum  völligen  Schnürleibchen 
oder  Brustlatz  geworden.  Man  wirft  dagegen  der  alten 
Casul  ihreAehnlichkeit  mit  ,den  grossen  Umschlagtüchern 
der  Damen**  vor;  warum  beantragt  man  nicht  auch  die 
Abschaffung  der  Albe  wegen  ihrer  Gleichförmigkeit  mit 
einem  Frauenkleid?  Gottlob,  dass  das  gesittete  Frauenge- 
schlecht noch  etwas  von  der  ursprünglichen  Bekleidung 
und  Gewandung  beibehalten  hat.  Aus  den  nämlichen 
Gründen,  aus  welchen  die  Casul  verschnitten  und  ver- 
schnörkelt ward,  wurden  an  der  Dalmatik  die  geschlos- 


senen Aermel    in  offene  Schulterflügel   verwandelt  und 
die  Seiten  des  geschlossenen  Gewandes  au%esdiKtzt. 

(ßobluM  fblgt )  . 


AntiqoiUten-Fabriken. 

^Mundus  vult  decipi,  ergo  decipiatur!**  Dieser  altbe- 
kannte Spruch  lässt  sich  in  der  Gegenwart  im  weitesten 
Sinne  auf  unsere  Antiquitäten-Sammler,  unsere  Alterthüm- 
1er  anwenden ;  denn  es  werden  in  keinem  Geschäfte  grös- 
sere und  unverschämtere  Betrügereien  getrieben,  als  ge- 
rade in  dem  Handel  mit  Anticaglien,  mittelalterlichen 
Kunst-Curiositäten  und  Arbeiten  aller  Zweige  des  mittel- 
alterlichen Runsthandwerks.  Die  moderne  Antiquitäten- 
Händler-Industrie,  ein  weitverzweigtes  und  eben  in  unse- 
ren Tagen  lucratives  Geschäft,  hat  ihre  Ateliers,  in  denen 
nach  Bedarf  assyrische,  ägyptische,  griechische,  römische, 
selbst  hindostanische  Antiquitäten  aber  vorzugsweise  mit- 
telalterliche fabricirt  werden. 

Aber  Alles  schon  dagewesen.  In  Alexandria  und  Kairo 
bestanden,  wie  es  mir  ein  durchaus  glaubwürdiger  Rei- 
sender und  Alterthumsforscher  aus  eigener  Anschauung 
erzählte,  und  bestehen  vielleicht  noch,  vollständige  Fabriken 
von  ägyptischen  Alterthümem,  und  zwar  früher  als  ein 
Regal  des  Vicekönigs.  Die  neugebackenen,  gemeisselten 
oder  gegossenen  ägyptischen  Anticaglien  wurden  in  den 
Ruinen,  den  Felsengräbern  verscharrt,  wie  durch  Zufall 
gefunden,  von  den  Beauftragten  europäischer  Museen  um 
schweres  Geld  angekauft,  und  lieferten  dann  natürlich  Stoff 
zu  den  gelehrtesten  Abhandlungen;  denn  worüber  haben 
die  Gelehrten  des  19.  Jahrhunderts  nicht  schon  geschrie- 
ben! Wie  viele  antike  Inschriften  wurden  nicht  heutigen 
Tages  in  Griechenland  fabricirt,  —  selbstredend  den  Ge- 
lehrten Quellen  und  Belege  zu  der  Geschichte  des  alten 
Griechenlands!  Ein  gar  einträglicher  Erwerbszweig  ist  in 
einzelnen  Städten  Italiens  die  Fabrik  von  Anticaglien  aller 
Gattungen,  und  gar  erbauliche  Beispiele  könnte  ich  aus 
eigener  Erfahrung  mittheilen,  in  welcher  Weise  die  frem- 
den „Sepolfiuti**  (Grabspürer,  wie  der  schlaue  Ita- 
liener spottend  die  ausländischen  Alterthümler  nennt)  dort 
angeführt  werden,  und  sich,  trotz  aller  Warnungen,  noch 
immer  anführen  lassen.  Selbst  in  Köln  habe  ich  seiner 
Zeit  Alterthumshändler  gekannt,  die  hier  an  Ort  und  Stelle 
Laren  und  Penaten  dutzendweise  in  Erz  giessen,  welche  sie 
mit  Säure  präparirten,  antike  Ringe  machen  und  römische 
Töpferwaaren,  wie  Lampen,  Urnen,  Patenen  u.  s.  w.,  in 
Frechen  backen  liessen,  und  dann  für  echt  antik  verkauften. 
Bekannt  sind  die  Fabriken  antiker  Münzen;  sehr  blühend, 
als  das  Sammeln  antiker  Münzen  noch  an  der  Mode  war. 


(0 


Werden  doeh  .for  die  engUsdien  Curiositäten-Sammler 
jebt  in  Birmin^am  hindostaniscbe  Götzenbilder  in  Masr 
sen  aus  allen  Metallen  angefertigt,  nach  Indien  exportirt^ 
von  wo  sie  wieder  nach  Europ^a  auf  den  Antiquitäten- 
und  Curio8itäten*-Markt  kommen,  um  hier  als  echt  indisch 
theuer  bezahlt  zu  werden. 

Lebendiger,  vielverzweigter  ist  aber  der  Handel  mit 
mittelalteTlichen  Antiquitäten  und  mithin  auch  die  mittel- 
alterliche Antiquitäten-Fabrication,  seitdem  es  in  Frank- 
reich und  England  zur  Mode  geworden,  mittelalterlichen 
Kunstgegenständen  und  Curiositäten  nachzujagen,  seit 
Sammlungen  solcher  Dinge«  namentlich  in  Paris,  zum  guten 
Tone  gehören,  so  dass  sie  in  gewissen  Classen  gleichsam 
zu  einer  Manie  herangewachsen  sind,  weil  der  Geschmack 
vom  Hofe  ausgeht.  Und  wie  sich  auch  die  Lage  der  Dinge 
verändert  haben  mag,  Paris  ist  in  vielen  Sachen  noch 
immer  mehr  oder  minder  tonangebend  geblieben.  Man 
weiss,  zu  welcher  Geschicklichkeit  es  die  Kunsthandwer- 
ker d»  europäischen  Luxusstadt  gebracht  haben,  und 
diese  Runstgeschicklichkeit  wird  von  pariser  Antiqui- 
täten-Händlern jetzt  zur  Fabrication  von  mittelalterlichen 
Antiquitäten  und  Curiositäten  aufs  gewissenloseste  ausge- 
beutet, ist  ein  Haupterwerbszweig  vieler  Kunsthandwerker. 
Es  soll  hiedurch  aber  nicht  gesagt  sein,  dass  auch  nicht 
anderwärts  Antiquitäten  und  Raritäten  fabricirt  werden. 

Die  Franzosen  nennen  die  Leute,  welche  Antiquitäten 
fabriciren  lassen  und  als  echt  vertreiben :  „Trucheurs"  *), 
and  notorisch  ist  es,  dass  sich  einzelne  derselben  mit  der- 
artigen ncufabricirten  Alterthümern  in  wenigen  Jahren 
bedeutendes  Vermögen  erworben  haben.  Der  Scandal  ist 
aber  bis  zu  einer  solchen  Unverschämtheit  getrieben  wor- 
den, dass  jetzt  die  Gerichte  die  Verfolgung  solcher  Betrü- 
ger in  die  Hand  genommen  haben  **).  W^as  wird  aber  in 

*)  Trnoheur,  von  trucher,  faeisst  eigentlich  so  viel  wie  .troand", 
Bettler  ans  Faulheit;  doch  wird  das  Wort  »tracher*  in  der 
Volkssprache  auch  für  «tricher'',  auf  gemeinCi  listige  Weise 
betrügen,  anführen,  gebraucht 

**)  Didron  theilt  in  der  fünften  Lieferung  des  18. Bandes  seiner 
.Annales  Arch^ologiques",  nach  dem  Droit,  den  in  Paris  ge- 
gen einen  gewissen  Pi errat,  der  sich  selbst  „Pr^parateur 
d*antiqnit^*'  betitelt,  verhandelten  Process  mit,  nach  welchem 
der  Beschuldigte  zu  15  Monaten  Gef&ngniss  und  1000  Francs 
Geldstrafe  verurtheüt  worden,  weil  er  einem  Antiquitäten- 
Unterhändler,  Boissel  de  Monyille,  für  die  Söhne  des  Herrn 
T.  Rothschild  mehrere  in  ßchmelzarbeit  ausgeführte  Schüsseln, 
Schenkkannen  und  SaUfUsser  als  Cinquecento-Arbeiten  im 
Preise  von  26,000  Fr.  verkauft  hatte,  bei  denen  sich  später 
ergab,  dass  die  Antiquitäten  grösstentheils  Fabrikarbeit  einer 
modernen  pariser  Emaille-Manufactur  waren.  Der  Process  ist 
far  jeden  Antiquitäten-Liebhaber  desshalb  um  so  lesenswer- 
thcr,  weil  man  aus  demselben  ersieht,  welche  KnifTe  und 
Ränke  diese  „Pr^parateurs  d'antiqiiitcs"  anwenden,  um  ihre 
modernen  Antiquitäten  au  den  Mann  zu  bringen,  die  Alter- 
thflmler  anzuführen. 


Paris  nicht  fiirs  Geld  gemacht?  Aegyptische«  griechische, 
römische  Anticaglien,  besonders  Metallarbeüen«  früher  in 
Massen,  jetzt  nur  auf  Bestellung;  dahingegen  fabricirt  man 
nach  dem  Gcschmacke  desTages  hauptsächUch  — Mittelalter. 

Auch  die  ge\yiegtcsten  Kenner,  die  anerkanntesten 
Autoritäten  in  Sachen  der  Kunst  haben  sich  nicht  selten 
durch  solche  moderne  Nachahmungen  und  Nachbildungen 
täuschen  lassen.  Ich  rede  nicht  von  den  Copirfabriken 
von  Gemälden,  wie  sie  in  Rom,  Florenz,  Venedig,  Paris, 
Brüssel,  Antwerpen  und  anderwärts  bestehen.  Und  wie 
weit  hat  es  die  Pinsel-Geschicklichkeit  in  diesem  Zweige 
gebracht!  Ein  deutscher  Maler  copirte  Ende  der  zwanzi- 
ger Jahre  in  Paris  Gerard's  ^Amor  und  Psyche",  und 
selbst  die  Directoren  des  Museums  im  Luxembourg  konn- 
ten das  Original  von  der  Copie  nicht  unterscheiden,  als 
der  Maler  seine  Copie  in  den  Rahmen  des  Originals  und 
das  Original  auf  seine  Staffelei  gestellt  hatte.  Unglaublich 
ist  es,  wie  gewandt  man  in  der  Täuschung,  in  der  Prä- 
paration der  Leinwand  und  der  Paneele  ist,  um  denselben 
das  Ansehen  des  Alterthums  zu  geben.  Wie  bekannt, 
kaufte  die  berliner  Kunstkamroer  von  einem  kölner  Anti- 
quar eine  in  Silber  getriebene  Schüssel:  »Eine  Amazonen- 
schlacht'', als  ein  italienisches  Kunstwerk  des  Cinquecento 
um  1000  Friedrichsd'or,  welche  der  Antiquar  von  einem 
kölnischen  Kunsthändler  als  eine  echt  italienische  Arbeit 
gekauft  hatte,  die  man  selbst  dem  Benvenuto  Cellini  zu- 
schrieb, welche  berliner  Kunstkenner  glaubten,  für 
den  bekannten  Ercole  d'Este  (1559)  angefertigt  zu  sein, 
wie  sie  mit  gelehrten  Abhandlungen  darzuthun  suchten, 
und  die  der  Sage  nach  aus  dem  Schatze  des  spanischen 
Kronprätendenten  Don  Carlos  kam.  Auf  der  pariser  Aus- 
stellung 1855  sah  ich  einen  Tafelaufsatz  mit  Schüsseln 
und  Schenkkannen,  die  in  Styl  und  Behandlung  der  ge- 
triebenen-Figuren  ganz  auflallend  an  jene  Schüssel  erin- 
nerten. Ein  Künstler  aus  Toulouse  war  der  kunstge- 
wandte Verfertiger  derselben,  und  man  wollte  bestimmt 
wissen,  dass  der  geschickte  Silbertreiber,  der  jetzt  in  Lon- 
don arbeitet,  auch  der  Verfertiger  der  besagten  Schüssel 
sei.  Es  liegt  demnach  dieW^abrscheinlichkeit  nahe,  dass 
die  gepriesene  Arbeit  eines  Künstlers  des  Cinquecento  — 
modern  wäre.  (?)       ^^ 

Die  Mittel  und  Kniffe  alle  zu  schildern  und  aus  ein- 
ander zu  setzen,  deren  sich  die  ,,Trucheurs*  bedienen, 
um  eine  moderne  Antiquität  in  Ruf  zu  bringen,  die  Alter- 
thümler  kirre  zu  machen,  für  einen  solchen  Gegenstand 
einzunehmen,  würde  die  Gränzen,  die  ich  mir  gesteckt 
habe,  überschreiten,  wie  unterhaltend  und  belehrend  auch 
solche  Schilderungen  sein  möchten.  Vielleicht  sehe  ich 
mich  gemüssigt,  später  einiggjgS^Wa^gji^e^^e^^m^ 
Erfahrung  raitzutheilcn.  O 


w 


Die  Trucheurs^  deren  es  in  Deutscblasd  und  England 
nicht  weniger  gibt,  als  in  Frankreich,  theilen  sich,  nach 
dem  Umrange  ihrer  Geschäfte  und  nach  den  Artikeln,  in 
denen  sie  vorzüglich  thun,  in  verschiedene  Classen.  Sie 
haben  ihre  Helfershelfer  in  allen  Hauptstädten  £uropa*s, 
bilden  eine  weitverzweigte  Genossenschaft,  verschmähen 
es  jedoch  nicht,  einander  selbst  hinter  das  Licht  zu 
führen,  wo  sie  nur  können,  und  gerade  bei  der  Mannig- 
faltigkeit der  Erzeugnisse  der  mittelalterlichen  Kunsthand* 
werke  gar  oft  mit  dem  besten  Erfolge. 

Alle  Arbeiten  in  Metall,  der  Ceramik,  Schnitzarbeiten, 
Emaillen,  Elfenbein*Schnitzereien,  incrustirtc  Werke  jeder 
Art  und  jeden  Stoffes  werden  nach  antiken  Mustern  ge- 
fertigt, dann  mit  allen  nur  denkbaren  Geburtsscheinen 
nach  den  Hauptplätzen  ihrer  Operationen  versandt  und 
von  ihren  Helfershelfern  vertrieben,  bald  in  öffenüichen 
Auctionen,  bald  einzeln  den  Alterthümlern  durch  die  pfif- 
figsten Mittel  aufgeschwatzt.  Natürlich  kommen,  diese  Cu- 
riositäten  und  Kunsthandwerks-Erzeugnisse ,  was,  wie 
gesagt,  auch  wohl  durch  schriftliche  Docomente  belegt 
vrird,  gerade  aus  den  Ländern  und  Städten,  die  sich  im 
Mittelalter  durch  solche  Arbeiten  Ruf  erworben  haben. 

Es  bestehen  so  in  Paris  vollständige  Fabriken  von 
ömaux  de  Limoges,  welche  ^maux  cloisonnds  et  champ- 
lev^s  eben  so  gut  Hefern,  wie  emaux  incrust^s  oder  trans- 
lucides.  Sie  fertigen,  was  man  nur  wünscht,  und  haben 
vollauf  zu  thun;  denn  in  Frankreich  und  England  sind  die 
Schmehmalereien,  Emaillen,  gesuchte  Artikel.  Nicht  min- 
der thälig  für  Trucheurs  sind  die  Elfenbein-Schnitzer. 
Bewunderungswürdig  ist  es,  wie  weit  sie  es  gebracht  ha- 
ben, dem  Elfenbein  das  alte  Aussehen  zu  geben,  wie  sie 
die  Sprünge  demselben  beibringen;  wie  täuschend  sie  das 
Abgegriffene  bei  ganzen  Figuren  oder  hocherhabenea 
Arbeiten  nachzuahmen  wissen  *).  Italienische  Majolica  wird 
ebenfalls  injt  vielem  Geschick  nachgemacht  Von  Arbeiten 


*)  80  behauptet  Didron  o.  a.  O.  Seite  807,  das«  das  berliner 
Musen  pH  (die  königl.  Kanstkammer)  eine  Serie  Ton  Elfenbein- 
Schmtzereien  bes&sse,  die  gewiss  falsoh  oder  doch  in  eigen- 
tbfimlicher  Weise  zweifelhaft  wären.  (Le  mas6e  de  Berlin,  je 
le  dis  aveo  le  plas  profond  regret,  poss^de  une  s^rie  dUyoires 
oertainement  fanx  ou  singali^rement  douteuz.) — Unsete  Notiz 
war  Monate  lang  vor  dem  Erscheinen  der  letsten  Lieferang 
der  H^BBalea  Archdologiques**  niedergeschrieben.  Wir  theilen 
aber  Didron*s  Notizen  nachtrXglich  mit,  da  die  Aassage  dieser 
Antoritftt  ein  triftiger  Beleg  zu  dem  Ton  uns  Behaupteten  ist. 
Didron  sagt  auch:  Reichen  Liebhabern  und  beson- 
ders den  Direotoren  der  Museen  mflssen  wir  Tor 
Allem  empfehlen,  auf  ihrer  Hut  zu  sein;  denn  es 
gibt  ganze,  wohl  organisirte  Banden  dieser  Gau- 
ner (Escroo},  die  ihnen  fü r  sc hweresOoId  falsche 
GegenstAnde  Terkaufen,  welohe  niobt  einmal  ihr 
Gewicht  an  Blei  werth  sind. 


in  edlen  Metallen,  wie  auch  die  Technik  der  Originale 
des  Mittelalters  sein  mag,  will  ich  gar  nidit  reden,  so  weit 
haben  die  pariser  Arbeiter  es  in  diesen  Kunstzweigen  ge** 
bracht,  und  man  muss  staunen,  wenn  man  siebte  wie  sehr 
sie  in  der  Kunst  fortgeschritten  sind,  ihr^n  Arbeiten  den 
ehrwürdigen  alterthümlichenRost,  den  Anschein  des  Abge*^ 
nutzten  und  Verbrauchten  aufzudrücken.  Werke  anderer 
mittelalterlicher  Kunstzweige,  je  nachdem  Nachfrage  nach 
denselben  ist,  werden  'nicht  mit  minderem  Geschick  nach- 
gebildet. Mit  Einem  Worte:  was  das  Mittelalter,  das  Cin* 
quecento  nur  im  Gebiete  des  Kunsthandwerks  hervorge* 
bracht  hat  in  allen  nur  denkbaren  Stoffen,  wird  auch  in 
Paris  nachgemacht  und  mit  der  frechsten  Stirn  von  den 
Trucheurs  und  ihren  Compöres  als  echt  mittelalterlich  auf 
den  Markt  gebracht 

Man  glaube  aber  nur  ja  nicht,  dass  allein  in  Paris  mit^- 
telalterliche  Curiosiläten  und  mittelalterliche  Geräthe  aller 
Gattungen  fabricirt  werden.  Die  Trucheurs  spuren  oft  in 
kleinen  Städten  und  selbst  in  Dörfern  geschickte  Arbeiter 
auf,  denen  sie  Beschäftigung  geben  und  welchen  es  natürlich 
nur  um  den  Verdienst  geht,  die  machen,  was  man  verlangt 
und  bezahlt.  Und  wer  kann  das  den  Kunsthandwerkern 
verdenken?  So  werden  hier  in  Köln  Emaillen  aus  allen 
Epochen  dos  Mittelalters  in  allen  Formen  und  Dimensio- 
nen meist  für  französische  Antiquitäten-Händler  und  sodt 
stige  Kunstjäger  fabricirt  und  von  den  Bestellern  ziemlich 
gut  bezahlt;  denn  diese  wissen,  dass  sie  solche  Arbeiten 
unserer  Tage  als  Werke  des  11.,  12.,  13.  oder  14.  Jahr- 
hunderts in  Paris  und  London,  und  selbst  an  Kunstsamm- 
lungen, mit  bedeutendem  Gewinne  an  den  Mann  bringen. 
Der  kölnische  Emailleur  macht,  was  man  ihm  bestellt 
und  bezahlt.  Ich  sah  derartige  ömaux  translucides  auf 
Silber,  welche  die  Nachahmung  mittelalterlicher  Vorbilder 
bis  zur  grössten  Täuschung  lieferten  und  mit  30,  40  bis 
50  Thalern  bezahlt  wurden.  Was  macht  aber  der  Be- 
steller aus  diesen  modernen  Antiquitäten? 

Es  werden  hier  auch  Elfenbein-Schnitzereien  nach- 
gearbeitet, Kruge  und  Poeale  aus  Elfenbein,  mit  Silber 
montirt,  und  dies  gar  häufig,  da  Elfenbein-Arbeiten  ge- 
suchte Artikel  sind.  Reliquiarien,  Miniaturen  und  ähnliche 
Dinge,  welche  der  Pinsel  in  Farbenstaffirung  hervorbringt, 
werden  ebenfalls  hier  angefertigt,  und  finden  ihre  Ab- 
nehmer. Es  kommt  immer  auf  die  Person  an,  wekhe  die- 
selben zu  Markte  bringt,'  besonders  wenn  diese  Persön- 
lichkeit im  Gerüche  einer  antiquarischen  Autorität  steht 
und  ihre  Stellung,  ihr  Ruf  u.  s.  w.  sie  über  den  Ver- 
dacht, Trucheur  zu  sein,  erhebt 

Grossartige  Geschäfte  werden  gleicherweise  in  mittelalter- 
lichen Hausgeräthen  gemacht,  die  hier  an  Ort  und  Stelle 
geschnitzt  und  geschreinM^'^^k*  aus  alten  Fragmenten 


Digitized  by 


Google 


"WeberacDecRc-Tic  lirh  CöTr. 


^b  nrnt  Rii%Tifrl^f  3ftrrl^f  ^^rffm, 

(Ausieführtn.  3.EntwijTfenvcirL"VTptatz  zirGÖTrO, ,    v^OOolc 


11 


nsammetigeflickt  werden  und  yon  dem  Künstler,  der  dieser 
hdnstrie  besonders  nachhängt,  der  Himmel  weiss,  durch  wie 
viele  Hände  gehen,  um  sie  an  den  Mann  zu  bringen.  Absatz 
haben  diese  Trucheurs  immer;  wissen  sich  aber  mit  vie- 
ler Gewandbeit,  durch  die  Art,  wie  sie  die  Alterthümler 
antühren,  den  Rücken  stets  frei  zu  halten,  will  man 
ikaen  von  Gerichts  wegen  beikoinmen  oder  das  Handwerk 
legten.  Anliquitäten*Sammler  und  Antiquitäten-Händler 
lifid  übrigeiis,  mit  seltener  Ausnahme,  sinnverwandte 
Wörter. 

Zu  weit  würde  es  mich  Führen,  wollte  ich  bloss  nach- 
weisen, in  welchen  Städten  und  Ortschallen  am  Rhein, 
und  besonders  in  süddeutschen  Staaten,  mittelalterliche 
Antiquitäten  und  Curiositäten  nachfabricirt  werden.  Die 
Schwertfeger  Schwabens,  die  alle  mittelalterlichen  Schutz- 
oad  TruUwaffidn  nach  Belieben  fertigen,  sind  den  Anli- 
<)ailäten-Händleni  bekannt  und  haben  durch  deren  Hände 
rnuKhem  fürstlichen  Rüslsaal  mit  ihren  Arbeiten  ge- 
tthffluckl.  Ac^sburg,  Fürth  und  besonders  Nürnberg  Ite- 
fem  auch  manchen  mittelaitcrfichen  Kunsthandwerks-Arli- 
iel  Entdeckte  ich  doch  vor  einigen  Jahren  in  Nürnberg 
durch  Zufall  eine  Fabrik  von  mittelalterlichen  Krügen  in 
Steingut  in  allen  nur  denkbaren  Formen  und  Farben, 
geschmückt  mit  Wappenschildern,  den  erbaulichsten  Reim- 
lein und  Sprüchlein.  Ich  gerieth  nämlich  in  dem  H^use 
tttfaHig  in  die  Trockenkammer.  Mancher  Schornstein  und 
manclie  Latrine  würden  m  den  Städten  wo  die  Antiqui- 
tiÜen-Fabric&tfons-Industrie  Müht,  Wunderdinge  von  den 
Manipulationen  derselben  erzählen  können. 

Um  auf  diesen  Missstand  auch  in  weiteren  Kreisen, 
die  gerade  in  solchen  Dingen  noch  keine  Erfahrungen  ge- 
macht haben,  noch  nicht  mit  Antiquitäten  und  Curiositä- 
ten betrogen  worden  sind,  aufmerksam  zu  machen,  habe 
ich  diese  Notizen  niedergeschrieben,  bin  aber  gern  erbö- 
tig, wird  mir  die  Müsse,  das  Gesagte  näher  zu  belegen, 
4t  ich  selbst  mein  Lehrgeld  bezahlt  habe,' —  mich  jedoch 
tröstend,  da  sogar  Directoren  von  kafiserlichen  und  kö- 
niglichen Kunstsammlungen  getäuscht  worden  smd,  und 
die  sollten  doch,  von  Amts  wegen,  untäuschbar  sein  in 
Solchen  Dingen. 


nie  neue  kaAellselae  Hlrehe  In  Desvan. 

In  3cr  Hegel  sind  es  nm*  solche  Kirchen,  die  sich  darch 
ihre  Grössen-Yerbältnbse  oder  ihren  Formen-Reichfhum  aus- 
zeichnen, welche  der  Abbildung  werth  erac^at  werden.  Da 
«her  das  Organ  vorzugsweise   das   allgemeine  Bedürfniss  ins 


Auge  m  tes«n  nnd  aöf  das  praktisch  MditAusfiflirbare  hin- 
saweisen  hat,  so  w3Üilten  wir  aur  heutigen  Beilage  eine  |po- 
tfaische  Pfiurklrche,  die  nur  aus  freiwüligeo  Beiträgen  erbaut 
worden ;  der  Leser  nag  an  ihr  prttfen,  ob  ihre  Formen  und 
Verhältnisse  sich  nicht  kirchlicher  und  monumentaler  gestal- 
ten,  als  die  der  modernen  Kirchengebände. 

Seit  dem  Ende  des  17.  Jahrhundorts  besteht  in  Dessau 
eine  katholisehe  Gemeinde,  aber  ohne  Kiro&e;  erst  der  j«tst 
regierende  Herzog  acheukte  aum  Neubau  einen  schita  gel^e- 
nea  Baufdatz,  während  der  kathofische  Pfarrer,  Dr.  Kästner, 
aus  nah  und  fern  dü  Beiträge  (30,000  Thlr.)  sanmelte,  aus 
denen  die  Baukosten  bestritten  werden  sollten.  Vinc.  Statz 
entwarf  den  Plan,  und  der  herzogliche  Regierungs-  und  Bau- 
rath  Yieth  leitete  die  AusOlhrung.  Die  Kirche  ist  96  Fuss 
lang  und  43  Fuss  breit;  derThurm,  bis  zur  Spitze  aus  Stein 
aufgeführt,  127  Fuss  hoch.  Im  Jahre  1854  wurde  der  Grund- 
stein gelegt  und  im  October  1858  die  Kirche  durch  den  päpst- 
lichen Nuncius  in  München,  Fürsten  Chigi,  feierlich  einge- 
weiht Die  stylgerechte  Anfertigung  der  Altäre,  gebrannten 
Glasfenster  u-  s.  w.  tragen  zur  harmonischen  Belebung  des 
dreischiffigen  Innern  wesentlich  bei,  und  ist  der  Eindruck,  den 
das  Ganze  auf  den  Eintretenden  macht,  ein  erhebender  und 
wohlthuender. 

Auch  das  zur  Seite  liegende  Pfarrhaus  ist  zwar  einfach, 
aber  im  selben  Style  gehalten,  so  dass  es  sich  der  Kirche 
schön  anschliesst 

Wir  dürfen  der  Gemeinde  Glück  wünschen,  dass  die  gesammel* 
ten  Liebesgaben  durch  den  Eifer  und  die  Einsicht  ihres  Pfarrers 
eine  solch  würdige  Verwendung  erhalten  haben  und  dass  die 
Gnade  ihres  Fürsten  wesentlich  dahin  mitgewirkt  hat,  das 
ganze  Unternehmen  mit  dem  besten  Erfolge  zu  krönen. 

IoId,  Has  EribisrhölicheMosesaa-liiseM^  schon  vor  mehre- 
ren Jahren  gegründet,  aber  wegen  Mangels  an  geeigneten  Räum- 
lichkeiten seit  einem  Jahre  geschlossen,  ist  durch  den  An- 
kauf der  dem  Südportale  des  Domes  gegenüberliegenden  St- 
I  Thomas-Capelle  nun  erst  fest  begründet  worden.  Gerade 
!  am  St.-Thomas-Tage,  am  21.  Dec,  wurde  der  Kaufact 
notariel  vollzogen ;  Vinz.  Statz  wird  den  Entwurf  zur  Umge- 
staltung und  Einrichtung  des  Ganzen  anfertigen,  und  zwar  nach 
den  Intentionen  des  Kunstvereins-Vorstandes  der  Art,  dass  der 
Verein  die  Gebäulichkeiten  zu  all  seinen  Zwecken  benutzen 
kann,  und  dieselben  im  Aeusscren  einen  monumentalen  Cha- 
rakter erhalten,  würdig  ihrer  neuen  Bestimmung,  wie  der 
Ustorischen  Erinnerungen,  die  ustch  an  dieselben  knüpfen. 
Das  Interesse  dir  dieses  Unternehmen  ist  ein  solch  warmes, 
dass  «chon  ein  enger  Kreis  unserer  Jditbttrger  in  wenigen  Tagen 
die  Summe  theils  als  Geschenk,  theils  als  Darlehen  besohaft 
bat,  die  abschläglich  beim  Ankaufe  erlegt  werden  musste, 
und  unterUogt   es  keinem  Zweifel,    dass   diese   Betheiligung 


12 


sich  auch  in  weiteren  KreiseOi  in  der  ganzen  Diözese  be* 
währen  wird.  Wenn  schon  die  in  Nr.  23  und  Nr.  24  d.  Bi* 
enthaltenen  Mittheilungen  von  Herrn  Archivar  Dr.  Ennen  die 
historische  Bedeutung  dieser  Ueherreste  früherer  Jahrhunderte 
genügend  erkennen  lassen,  so  wird  ihre  Erwerbung  zu  ge- 
meinnützigen Zwecken  und  ihre  Verjüngung  in  der  äusseren 
Gestalt  die  allgemeine  Theilnahme  noch  steigern,  die  sie  be- 
reits gefunden  haben.  Hoffen  wir,  dass  der  Vorstand  des 
christlichen  Kunstvereins  diese  flir  seine  Zwecke  so  sehr  ge« 
eignete  Erwerbung  auch  in  jeder  Beziehung  nutzbringend 
machen  werde. 


Nürnberg.  Das  Germanische  Museum  ist  nun  endlich  am 
23.  OcL,  nach  vollständiger  Räumung  der  grossen  Carthäuser- 
kirche  mit  Nebengebäuden  von  Seiten  des  k.  Militärs,  in  den 
Besitz  dieser  im  edelsten  gothischen  Styl  des  14.  Jahrhun- 
derts erbauten,  im  Aeussem  noch  wohl  erhaltenen  Kirche 
und  Gebäude  gesetzt,  und  es  ist  sofort  deren  Restauration 
im  Innern  in  Angriff  genommen.  Die  Kosten  sind  auf  1714 
Thlr.  veranschlagt,  und  ist  zu  ihrer  Deckung  vom  Vorstande 
ein  Aufruf  um  Beiträge  erlassen  worden. 


Paris.  Der  grpssere  Theil  unserer  Notre-Dame-Kirche 
ist  gan%  von  den  Baugerüsten  befreit,  die  äussere  Restaura- 
tion mithin  vollendet  und  somit  der  grossartigste  Bau  Frank- 
reichs in  seiner  ursprünglichen  Form  wiederhergestellt.  Die 
Wiederhersteller,  die  Architekten  Lassus  (t)  und  Vi  olle  t- 
le-Duc  haben  aufe  gewissenhafteste  zu  erhalten  gesucht, 
was  nur  zu  erhalten  war.  Die  Seiten-Portale  erhielten  nur 
einzelne  durchaus  nothwendige  Ausbesserungen;  bedeutender 
waren  diese  aber  bei  den  arg  beschädigten  Strebebogen, 
den  Pfeilern  mit  ihren  Giebeln  und  den  Phialen,  in  welche 
die  Strebepfeiler  auslaufen.  Die  Wasserspeier  sind  in  ihren 
ursprünglichen  phantastischen  Gestalten  ganz  erneuert,  wie 
auch,  die  Fenstergewände  und  ihr  Maasswerk.  Die  drei 
Fenster  zur  Rechten  des  Südportals  sind  noch  nicht  verglaset 
Zu  wünschen  wäre  es  jetzt,  dass  man  auch  darauf  Bedacht 
nähme,  den  majestätischen  Bau  ganz  frei  zu  legen;  nämlich 
die  Baulichkeiten  und  Werkplätze,  welche  denselben  umge- 
ben, ganz  fortzuschaffen. 

filerotur. 

lafael  rtn  Urhbi«  mmi  sein  Vater  (lief anni  Saati^  von  J.  D. 

Passavant     Dritter  Theil.    Leipzig*  F.  A.  Brock- 
hans. S.  Vir  und  346.  Mit  5  Stichen. 
Passavant'fl  Werk   über  Bafael,    dessen    dritter  Theil    uns 
torliegt,  ist  die  u^ödb  Fracht  der  grfindlicbsten  Stndien  und  For- 


VerAiitwortlichcr  Itedacteur:  Fr. 


achungen,  des  unermfidlichsten,  beharrUohsten  Fleiseeis  echt  prak- 
tischer Knnststadien,  doroh  welche  sich  der  Verf.  in  allen  seineB 
Arbeiten  gerade  aasseichnet.  Er  gibt  uns  in  seinen  Werken  die 
Ergebnisse  eigener  Anschauung,  prüfender  Yergleichnng,  hält  sich 
fem  von  dem  in  Deutschland  so  beliebten  Kunstphilosophiren,  ist 
immer  praktisch  pragmatisch,  und  daher  nach  Jeder  Richtung  be- 
lehrend. 

Wie  viel  auch  über  Ra£tiel  in  allen  Sprachen  Enropa^s  geschrie- 
ben worden,  erschöpfend  hat  aber  erst  Passavant  nns  mit  seinem 
Lebeoi  seinen  Famüien-Yerbaitnisseni  seiner  Fortbildung  and  seinem 
Wirken  und  Schaffen  als  Künstler  in  allen  Stadien  seines  kuraetti 
aber  reichen  Künstlerlebens  bekannt  gemacht.  Auch  nicht  das  Min- 
deste ist  dem  gewissenhaften  Biographen  entgangen,  dessen  Arbeit 
ausserdem  noch  das  Verdienst  hat,  alle  auf  Bafael,  sein  Künstler- 
Wirken  und  die  Kunstgeschichte  seiner  Zeit  bezüglichen  Quellen 
allen  Kunstfreunden  zugänglich  gemacht  und  viele  neue  entdeckt 
zu  haben.  In  Fassavant*s  Werk  ist  ein  Überreicher  Schatz  iQr  den 
Kunsthistoriker  mit  einem  wahren  Ameisenfleisse  und  mit  aufopfern- 
der Liebe  filr  den  Gegenstand  zusammengetragen  und  zur  klarsten 
Uebersichtlichkeit  geordnet.  Ein  grosses  Verdienst  der  Arbeit  bei 
dem  zu  bewältigenden  Stoffe.  Wir  dürfen  das  Werk  mit  vollem 
Rechte  zu  den  wirklich  olassischen    in   der  Kunstgeschichte  zählen. 

Mit  welcher  Liebe  und  Ausdauer  der  Verf.  seiner  Aufgabe  zu- 
gethan,  beweist  dieser  dritte  Band,  der  nur  Nachträge  zum  ersten 
und  zweiten  Theile  enthält,  und  zwar  neue  Aufschlüsse  über  ein- 
zelne Punkte  der  Lebensgeschichte  RafaeKs,  seine  Entwicklung  als 
Künstler  und  über  seine  ausgezeichnetsten  Schüler,  dann  Zusätze 
und  Berichtigungen  zu  dem  im  zweiten  Theile  gegebenen  Verzeioh* 
nisse  det  Gemälde,  Entwürfe  zu  plastischen  Arbeiten,  Zeichnungen 
RafaeFs,  Nachträge  zum  Verzeichnisse  älterer  Kupferstiche  u.  s.  w« 
Eine  sehr  dankenswertbe  Beigabe  ist  ein  vollständiges  Register  der 
Werke  Rafacrs,  nach  den  Gegenständen  geordnet;  —  der  schönste 
Beleg  zu  dem  aussergewöhnlichen  Eifer,  dem  unsäglichen  Flei«se, 
mit  dem  der  Verf.  seinen  Gegenstand  behandelt  hat. 

Die  beigefügten  Kupferstiche:  Madonna  im  Hause  Rafael^s  in 
Urbino,  Altarblatt  in  S.  Croce  und  Fano  Rafael  und  Pinturicchio, 
Rafael  von  Urbino  und  Madonna  bei  Lord  Gowpcr,  werden  Jedem 
Kunstfreunde  eine  höchst  willkommene  Gabe  sein. 

Das  Werk,  welches  mit  diesem  dritten  Theile  abgesohlosaen 
ist,  bildet  ein  in  sich  abgerundetes  Ganzes,  eine  dar  verdienstvoll- 
sten Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Kunstgeschichte,  Wenn  es 
nicht  in  allen  Beziehungen,  d6m  historischen  wie  dem  kritischen, 
so  gelungen  wäre,  würde  sich  dasselbe  sicher  nicht  der  so  allge- 
mein anerkennenden  Aufnahme  im  In-  und  Auslande  zu  erf^enen 
gehabt  haben,  wie  es  dieselbe  in  jeder  Hinsicht  verdient.     E.  W. 

Im  Verlage  der  IL  L au p paschen  Buchhandlung  (Laupp  und 
Siebeck)  in  Tübingen  erschien: 

SyuMIk  der  cbrlstUchen  ftellgieii.  Von  «.  1.  •irsdi^  Dr.  PhU. 

'     u.  TheoL  Zwei  Bände,  gr.8.  S.X  u.  562  nnd  S.XII 

u.  557.  (Preis  4  Thlr.) 


Baudri.  —    Verleger:  M.  BuMont-äohaaberg'sohe  Baohbandlung 
I^rckcker:  M.  DuUont- Schauberg  in  Köln. 


irBSWjI 


e 


^^^ 


:^  c^^^ 


'^Ö 


Dm  Ort«a  ertelieiDt    alle    14 

"«•  »■^' ";»'"  r'       ^J^-  2.  —  Äol«<  ten  15.  Jiamiar  1859.  —  IX.  Johrd. 

mit  artistischen  BeilAiren.  '  /    W 


AbonnementBprelt    halVJffhtllth 

d   d.Baohhundel  t'/iTblr. 

d.d»  k  PreniM.Pbfel-AiiBUlt 


1  Tblr.  17»/,  Sgr. 


Inhalt  t  Cbristlicber  Kunstverein  fOr  Deutschland.  (Freibarg.)  — Zur  Frage  Über  die  Form  des  Measgvwandes.  (ScblnsB.) —  Knnst- 
bericbt  ans  Bngland.  —  Der  Ambon  oder  die  Evangeüen-Kansel  in  dem  Aachener  Mfinater.  —  Beitrag  fiber  Unprung  der  achiraneii 
Madonnenbilder.  —  Bespreohangea  ete.:  Besdgllch  der  j^Arobaologitcben Frage".  Berlin.  Paris,  h^mn.  Krakau  Rom.  Madrid.  Austra- 
lien. ~  Liter.  I^ndschan. 


Cl|ri|lli(^er  üunfloerein  für  Wtutfd^iüni. 

Mit  Bezugnahme  auf  die  Anzeige  des  Central-Ausschusses  in  Nr.  24  Jahrg.  YIII  d.  Bl.  lassen  wir  hier  die  Statu- 
ten des  Freiburgcr  Diözesan- Kunstvereins  nebst  den  vom  Vorstande  beigeriigten> Erläuterungen''  folgen; 


Stafulifn  hes  Derfhf$  för  t^flftc^e  Bunft  in  bn  ©rjKJojffeiiffißurg. 

§.1.  Es  besteht,  in  der  Erzdiözese  Freiburg  ein  Verein 
für  christliche  Kunst  mit  Genehmigung  und  unter  dem 
besonderen  Schutze  des  hocbwürdigsten  Herrn  Er^bischofs. 

§.  2.  Zweck  dieses  Vereins  ist  die  Erforschung  und 
Förderung  der  kirchlichen  Kunst  nach  allen  ibren  Richtungen ; 
der  Kreis  seiner  Wirksamkeit  daher  die  kirchliche  Baukunst 
und  Ornamentik,  Bildhauerei,  Malerei  und  Stickerei^  Tonkunst, 
80  wie  alles,  was  auf  dem  Gebiete  der  Kunst  zur  Verberrli- 
chnng  Gottes  und  seines  Heiligthums  dient. 

§.  3.  Als  Mittel  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  gelten 
Erweckung  und  Wiederbelebung  echt  kirchlichen  Kunstsinnes 
und  Geschmackeä  auf  allen  vorbezeichneten  Gebieten;  durch 
Biündiiche  oder  schriftliche  Belehrung,  durch  Hinweisung  auf 
die  besseren  Leistungen  der  betreffenden  Literatur,  durch  Ab- 
bildungen vorhandener  Kunstwerke,  durch  Erhallting  und  an- 
gemessene Wiederherstellung  derselben,  ao  wi!ö  durch  Einwir^ 
bung  auf  neue  Schöpfungen  und  AnBchaffungen^ 

§.  4.  Mitglied  de%  Vereins  kann  j  ^der  wei"d«n,  derzui» 
Förderung  des  VcreinsJfweckes  mitzuwirken  bereit  ist.  Aus- 
gezeichnete Künstler,  Kunstkenner  und  WohlthÄter  d<fe  Ver- 
eiBB  werden  aik  Ehren^Mitgliedem  ernannt.  Wegen  der  Be- 
deutung weiblicher  Arbeiiieii  ilir  die  kirchliche  Eunsrt  ist  der 
Beitritt  von  Fra«en  wtinsclionswerth« 

§.  5.  Jedes  wirkliche  Mitglied  zahlt  zu  den  Verem»- 
twecken  einen  ehimaiigen  Beitrag  von  1  .Fl.  bei  seinem  Ein-» 
tritt,  und  einen  jährlichen  Beitrag  von  1  (Fl.  15  Kr. 


§.  6.  An  der  Öpitze  des  Vereins  der  Efrzdiözese  «teht  der 
Hauptverein  in  Freiburg,  in  dessen  Namen  der  Vorstand 
desselben  die  Angelegenheit  des  Gesammtvereins  leitet  Der- 
selbe besteht  einstweilen  aus  den  Ghrflndem  des  Vereins^ 
und  wird  in  der  Folge  von  den  Mi^liedem  des  Hauptvereins 
gewählt  werden. 

§.  7.  Der  Vorstand  besteht  aus  dem  Präsidenten  und 
vier  Mitgliedern,  von  denen  eines  der  Schriftfhhrer,  ein  an- 
deres der  Rechner  ist. 

Der  Vorstand  umgibt  sich  mit  einem  technischen 
Ausschüsse,  in  welchem  alle  einzelnen  Kunstzweige  ver- 
treten sind.  Bei  allen  technischen  Fragen  wird  der  Vorstand 
die  betreffenden  Mitglieder  des  Ausschus^s  zur  Berathung 
und  Beschlussfassung  beiziehen.  In  besonderen  Fällen  steht 
es  demselben  frei,  auch  auswärtige  Künstler  und  Kunstkenner 
zu  hören.  •        , 

§  8.  Alle  zwei  Jahre  scheiden  zwei  Mitglieder  des  Vor- 
standes durchs  Loos  aus,  und  es  wird  Von  den  Mitgliedern 
des  Hauptvereins  eine  neue  Wahl  vorgenommen,  wobei  die 
Ausgetretenen  wieder  wählbar  sind:  Alljährlich  wird  wenig- 
stens eine  General-Versammliing  des  freiburgerHaupt- 
vercins  ausgeschrieben. 

§.  9.  Im  Bereich  der  Erzdiözese,  wo  möglich  nach  Land- 
capiteln,  bilden  sichZ^igWf^ne^  w<;lehe  sich  einen  Vorstand 
wählen.  Ihre  Aufgabe' ist  gegenseitige! Belehrung  auf  dem 
Gebiete  1  der  christlichen  Kimst,  Aufzeichnung  und  Erhaltung 
dev  vörhandoien  Kunstdenkmalc  und  Künstgegenstände,   Er- 

2 


14 


mitdimg  iec  jdroIiUobea  Kunstbedürfmase.  —  Als  Beslimd- 
theile  des  QmßKmtftgwiB  stehen  die  Zweigyereine  mit  dem 
Vorstände  des  Hauptvereios  iu  umnittelbarem  Verkehry  ttber- 
machen  demaelben  ihre  Anträge,  erholen  sich  Auskunft  in 
Vereins-Angelegenheiten,  insbesondere  bei  Anschaffungen  und 
Beparatoren,  %a  welchem  Behufe  sieh  der  Vorstand  mit  nam- 
haften Kfinstlem  in  Verbindung  setzt,  erstatten  Bericht  über 
ihre  Verelnatbätigkeit,  und  werden  in  allen  wichtigen  Fällen 
durch  das  Freibnrger  Kirohenblatt  von  den  Verhand- 
lungen und  Beschlussnahmen .  des  Vorstandes  in  Kenntniss 
gesetzt 

§.  10«  Jeder  Zweigverein  liefert  seine  Beiträge  in  der. 
Regel  halbjährlich  an  den  Vorstand  des  Gresammtvereins  in 
Freiburg  ab,  aus  welchem  die. in  §.11  bezeichneten  Anschaf- 
fiangfin  bestritten  werden. 

§.  IL  Der  Hanptverein  wird  sich  aus  de»  ihm  au  Ge- 
bote stehenden  Afitteln  eine  Bibliothek  von  Kunstliteratur  und 
im  Laufe  der  Zeit  eine  Sammlung  von  Zeichnungen,  Abgüs- 
sen tt.  dgL  der  bedeutepideren  Kunstgege^tände  der  Ersdiö- 
zese  anlegen.  Beide  Sammlungen  stehen  der  Benutzung  der 
Zweigvereine  offen. 

§  12.  Da  der  Verein  der  Erzdiözese  ein  Glied  des 
»Christlichen  Kunstvereins  für  Deutschland'  ist^ 
so  setzt  sich  dessen  Verstand  mit  letzterem  in  Verkehr« 

§.  13.  Der  Sunstverein  hält  jährlich  zu  einer  von  dem 
Vorstände  sq  bestnnmenden Zeit  eine  allgemeine  Vevsamm- 
lung,  bei  welcher  sämmtli<die  wirkliche  und  Ehren-üC^lieder 
des  Hauptvereins  und  die  Mitglieder  der  Zweigvereine  in  der. 
Erzdiözese  eingeladen  werden  und  stimmberechtigt  sind.  Der 
Hauptverein  wird  sich  bemühen,  dabei  eine  Ausstellung 
chriatlicher  Kunstgegenstände  zu  veranstalten. 

§  14.  Ueber  die  Vereins-Einnabmen  und  deren  Verwen- 
dung wird  jedes  Jahr  öffentlich  Rechnung  abgelegt 

§.  15.  Etwaige  Abänderungen  der  Statuten  werden  in 
der  General-Verdammlung  des  freiburger  Hauptvereins  bera- 
then  und  festgesetzt 

ibbrebation  des  hoobwtbd.  enbiscbflfl.  Srdlnariates. 

Nr.  11,785.  Mit  Freuden  ertheilen  wir  vorstehenden 
Statuten  des  christlichen  Kunstverelns  die  nachgesuchte  Ap- 
probation. Wir  wünschen  dem  Vereine  ein  grosses  Gedeihen 
und  ertheilen  allen  Thcilnehmem  desselben  zum  Voraus  Un- 
seren oberhirtlichen  Segen« 

Freiburg,  den  IL  December  1Ö57.  , 

Erzbischöfliches  Ordinariat 

t  Hermann. 


Di«  yielseitige  Bildung  unserer  Tage  erhöht  den  Schoko 
hetts^inn  in  allen  Gebieten;  sie  sucht  jeder  äusseren  Leistong 
edle  und  gsfldUge  Formen  zu  kihen,   besonders  aber  in  d«k* 


höchsten  Sphäre  der  menschlichen  Thätigkeit«  der  des  religiö- 
sen Lebens,  allen  Anforderungen  der  Würde  und  Weihe  ge- 
recht zu  werden.  Bei  den  mannigfachen,  häufig  unklaren, 
häufig  bloss  momentaner  und  individueller  Anregung  folgen- 
den Kunstbestrebungen,  welche  kirchliehen  Anstalten  gewid- 
met sind,  entstehen»  wie  die  Erfahrung  zeigt,  oft  viele  nicht 
beabsichtigte  Ifissgriffe.  Darum  stellt  der  Verein  es  sich  zur 
Aufgabe,  durch  gegenseitige  Anregung  aller  seiner  Mitglieder 
den  Geist  eines  hohen  sittUchen  Ernstes  bei  allen  Beatrebun- 
gen  auf  dem  Gebiete  christlicher  Kunstthätigkeit  zu  erwecken 
und  zu  beleben,  damit  im  Grossen  wie  im  Kleinen  jedes 
müsaige  Bpielwerfc  mit  unverstandenen  Formen,  jeder  Tand 
von  geheiligter  Schwelle  fem  gehalten  werde;  damit,  so  weit 
es  erreichbar  sein  wird,  jede  neu  zu  begründende  oder  vor 
drohendem  VeriGsdl  zu  «chirmande  Anlage,  jede  Beischaffung 
kirohlicher  Gegenstände  nur  v^n  einer  nach  dem  Ueberirdi- 
schen  strebenden  Gesinnung  unternommen  und  geleitet  werde ; 
damit  in  dem  Umkreise  seiner  Bethätigung  ein  festes  Band 
Kunst,  Wissenschaft  und  Glauben  umschlingen  und 
die  Fülle  reiner,  harmonischer  Schönheit  über  Alles  und  Jedes 
verbreiten  möge,  was  äusserlich  zum  Dienste  des  Herrn  ge- 
staltet werden  soll. 

Dieses  Bestreben,  wenn  es  in  uns  seihst  angefacht  und 
geläutert,  und  in  die  weiten  Kreise  unserer  Erzdiözese  ver- 
breitet werden  wird,  wird  nicht  allein  den  gottesdienstlichen 
Zwecken,  sondern  jeder  Kunstübung  selbst  zu  Gute'  kom- 
men, sobald  sie  streng  darauf  angewiesen  ist,  als  Organ  des 
religiösen  Sinnes  zu  wirken,  und  ftir  innigst  empfundene 
Wahrheit  ein  offenkundiges,  freudiges  Zeugniss  abzulegen. 
Von  selbst  wird  der  Verein  dahin  streben,  sich  über  die 
kirchliche  Tradition  in  jeder  Verzweigung  der  Kunst- 
thätigkeit Einsicht  und  Belehrung  zu  verschaffen,  diese  in 
das  Bewusstsein  der  Bevölkerung  zurückzurufen,  Gegenwart 
und  Vergangenheit  nicht  etwa  zu  vergeblichem  Rück- 
schritt, sondern  zu  lebendiger  Fortentwicklung  der  christ- 
lichen Elemente  zu  verknüpfen,  um  auf  diesem  Wege  einen 
reichen,  gottgefiüligen  Samen   ftlr    die  Zukunft  auszustreuen. 

Wenn  der  mündliche  und  schrifUiehe  Verkehr  unter  den 
Vereins-Mitgliedem  schon  an  sich  erspriessliche  Erfolge  in 
Aussicht  stellen  darf,  so  vermag  der  Verein  auch  auf  dem 
praktischen  Gebiete  Verdienstliches  zu  leisten,  und  den  Bei- 
tretenden sonst  unerreichbare  wichtige  Vortheile  zu  gewäh- 
ren. Nur  von  einem  Hanptsitze  der  wissenschaftlichen  Bil- 
dung, wo  bereits  zahlreiche  unentbehrliche  Hülfamittel  zur 
Erretehung  des  vorgestickten  Zweckes  voriianden  sind,  wo 
Sammlungen  von  Schriftwerken,  Abbildungen  u.  s.  w.  ein  ein- 
(bisf^idies  Studium  möglich  machen,  kann  die  firachtbare 
Belehrung  ausgehen,  welche  in  iaolirten  Gegenden  anch  mit 
bedeutenden  Opfern  nicht  erzielt  werden  kann.    Hier  können 


u 


dordi  leiditer  nacli  attABon  aumkiittpfende  Verbiiidiii^ea  dia 
bereits  zur  Yerfügong  stehenden  artistiselieit  und  Utemrisckea 
Schütze  sehneil  TerroUsÜlndigt  nnd  vermehrt,  und  durch  die 
Vermittlung  des  Yörstandes  auch   fiir  die  Zwecke   der   ent- 
ferntesten Mitglieder  nützlich  gemse)it  werden.  Die  Oeldmit* 
tely   welche  in  Zukunft  dem  Yereme  zu  Gebote  stehen  wer« 
den,  können  von  seinem  Centralpunkte  aus  in  ganz  gemein«» 
nütziger  Weise  verwandt  werden,  da  von  diesem  aus  es  m5g* 
lieh    sein   wird,    alle   hervortretenden  Bedftrfmsse   zu   Über^ 
schaneD,   und   in  manchen  Fällen  die  Materialien  um  Vieles 
wohlfeiler  zu  beschaffen.    So   beschränkt   die  Summen   auch 
seheinen  mögen,    welche  aus  den  erbetenen  Beiträgen  in  die 
Vereiascasse  fiieesen  werden,    so    werden  sie  dennoch,   nach 
sngestellter  muthmaasslicher  Vorberechnung,   vielfach  frucht- 
bringend sein  können;    dieses  aber  um  so  mehr,   da   grund- 
sätzlich die  Wirksamkeil  sämmtlicher  ICtgliedw  eine  durch* 
aus  uneigennützige  ist  und  jede   Theilnahme *  an  dem 
Verein,   welche   nur   die    Erzielung    persönlicher 
Vortheile  im  Auge  haben  möchte,  streng  abgewiesen 
werden  wird.  Die  einheitliche  Verwaltung  wird  vor  zu  gros- 
ser Zersplitterung  der  Mittel  bewahren,  jedoch  wird  die  Sorg- 
falt des  Vorstandes  keineswegs  ausschliesslich  oder  auch  nur 
vorzugsweise  auf  die  Erzielnng  grosser,  augenfälliger  Ergeb- 
nisse gerichtet   sein,    sondern    mit  gleicher  Liebe  und  Theil- 
nähme    auch   das  Kleine  und  anscheinend  Geringfügige  um- 
fassen,   damit  eine  von  einem  religiösen  Orundgedanken  be- 
herrschte Einheit  in  allem  und  jedem  erzidt  werde,  was  auf 
den  nothwendigen  Bestand,  wie  auf  die  eigenthümliche  Aus- 
schmückung kirchlicher  Gebäude  Bezug  hat.  Darum  wird  der 
Hauptverein  jede  besondere  Angelegenheit  der  Zweigvereine 
zu  fbrdem  bereit  sein.    So  wird  der  Vorstand 

a)  bei  nothwendig  werdenden  Neubauten  oder  Repa- 
raturen auf  einen  einlaufenden  Bericht  der  Zweigvereine 
über  die  Art  und  Oertlichkeit  des  Baues,  und  die  zur  Ver- 
fügung stehenden  Geldmittel  die  geeigneten  Rathschläge  und 
wo  möglich  Planangaben  mittheilen; 

b)  fbr  Ornamentik  ebenfalls  auf  Bericht  der  Zweig- 
vereine Zeichnungen  und  Modelle,  die  fliglich  als  Vorbilder 
gelten  können,  übersenden; 

c)  in  Betreff  der  Anschaffung  von  Gemälden,  Sta- 
tuen, Glocken,  Taufsteinen,  Kirchengeräthen,  als 
da  sind:  Monstranzen,  Ciborien,  Kelche,  Rauchfässer,  Lam* 
pen,  Leuchter,  Antipendien,  Messkännchen,  Weihwasserkessel, 
Altartflchef  und  Spitzen;  bei  der  Errichtung  von  Kanzeln  und 
BeichtatQhlen,  Tabernakeln,  Sacramentshäusdien,  Grabmomi«- 
menten,  Kreuzer),  Stationen  u.s.w.  die  Unterhandlung  mit  nann 
haften  Kttnstlem  und  bedeutenden  Kunsthandlungen  vermitt^ ; 

d)  zur  Hebung  der  Kirchenmusik,  wie  des  religiö- 
sen Volksge^anges  auf  die  anerkannt  besten  Leistungen 


aafinetksam  machen,,  und  die  Wege  beaeiehnen,  ^auf  ^welchen 
instrunente:  und  Musiealien  am  vovtheilhafieateB  bezogen  wet^ 
den  können. 

Indem  wir  sthliesslieh  zum  Beitritt  freoadlichst  einladen, 
wollen  wir  uns  zwar  keineswegs  verhehlen,  dass,  bei  aller 
Eintracht  und  BeharrHchkeit  unseres  WiriLens  und  bei  dem 
folgerichtigsten  Portsehreiteki  auf  der  zu  bietretenden  Bahn 
erst  naeh  Jahren  gnössere  Erfolge  zu  Tage  treten  werden; 
wir  hoffen  jedoch,  dass  unsere  Thätigkeit,  immer  mehr  fort- 
geleitet  und  erweitert.  Grosses  und  Herrtiches  au  errriehen 
sich  wird  zutrauen  dürfen,  sobald  unsere  Aufgabe  vollständig 
in  das  Bewusstsein  aller  Theilnehmer  getreten  sein  wird,  und 
sobald  unsere  Mitbürger  und  Bisthumsgenossen  sich  an  mans- 
chen, durch  unsere  Bemühungen  glücklich  imi  Leben  einge- 
führten Schöpfungen  erfreuen  können. 
.Freiburg,  12.  December  1857. 

Dr.  9.  i^xrfiftx.  Dr.  n.  ßn^tsitr.  Graf  Binrixn. 
n.  Ättgtnnk.  Prhr.  n.  Can^rnhfrj.  Dr.  Älban 
$M}.  Dr.  S.  Äl^eg.  ^  Dr.  «ti^.  Prof.  Dr.  «a*. 
Baurath  Dr.  üahtt.  ütnjtimin  ijrrbfr.  Hof- 
maler Surr.  Dompräbendar  fumpp.  Dom- 
präbendar  Üttarmültt.  Pfr.  u.  Bepet.  $d)an}. 
Cooperator  ila|tlf. 


Zv  Frag«  Aber  die  Fmhi  des  leMgevandes. 

(ßchlass.) 

2.  Kann  nun  wohl  auf  dem  ästhetischen  Gebiete 
die  Frage:  welche  von  den  beiden  Formen  die  schönere 
sei,  noch  in  Ernst  aufgeworfen  werden?  Jeder  gebildete 
Geschmack  eikennt  an,  dass  die  alte,  weiebe  und  wette 
Casul  mit  ihrem  umhüllenden  Fallenwurf  ein  so  würdiges 
als  schönes,  so  majestätisches  als  graziöses  Priestergewand 
ist,  während  die  moderne,  enge  und  steife  gar  klein  Gewand 
mehr  ist,  sondern  zwei  durch  breite  Borden  und  höckerichte 
Schnörkel  unbiegsame  Deckel  für  Brust  und  Bücken,  welche 
die  Schultern  und  Hüften  unbedeckt  lassen,  wogegen  die 
zubehörigen  Stola  und  Manipel  sich  unten  zu  breiten 
Schaufeln  erweitem,  ohne  allen  Zweck«  ohne  alle  Form- 
schönbeit  und  zur  grössten  Dnbeqiiemlichkeit  beim  Schrei* 
ten  und  Handeln.  Damm  kann  auch  kein  Zartfühlender 
sich  wundern,  wenn  die  grossen  Mal^  selbst  jener  Zeit, 
in  welcher  die  knappere  Form  sich  aus  der  weltiidien 
Mode  in  die  geistliche  Gewandung  allmählich  einschlich 
und  Geltung  verschaflte,  in  ihren  Bfiderft  immer  wieder 
auf  die  alte,  allein  maleritebe  Form  iuriickgcben;  sie 
schwindet  am  Altare,  —  im  der  Werkstitte  das  Künstlers 
bidbt  sie  noch  lange.  Rafael,  der  schon  der  Benaissasce- 
Pertode  angehört,  kann  nkht  immer  seine  Prieatergestal 


19 


ten  in  faltenreiche  Gfaormäntel  kleiden,,  in  der  Meiose  Vonr 
Bolsena  ist  das  Messgewand  nicht  zu  umgtben;  dann  abeH^ 
entlehnt  er  der  frühesten  Zeit  die  weiteste  Casuiformt  und 
trägt  so  noch  der  Wurde  des  Priest^thunkS'  Reehbung, 
wahrend  er  schoja  häufig  seine  Madonnen  mit  dön  zu  sei^ 
ner  Zeit  gehräucblichen  Gewändern  bekleidet,  und  so  oft 
die  Majestät  der:  Gottesmutter  und  himmlische  Schönheit 
der  Gebenedeiten  unter  den  Weibern  der  Sinnenschönheit 
der  irdischen  Frau  aufopfert.  Hundert  Jahre  später  kann 
Domi^ichinp  in  seiner  Communion  des  fa.  Hieronymus 
kein  anderes  Messgewand  brauchen,  als  das.  faltenreichste, 
und  selbst  Rubens  entlehnt  die  Casul,  womit  er  bei  der 
letzten  Communion  des  h.  Franciscus  den  Priester  schmückt, 
der  Vorzeit,  er,  der  sonst  in  den  Formen  seiner  Zeit  so 
tief  befangen  ist.  Werfen  wir  aber  auch  nur  den  flüch- 
tigsten Blick  auf  jene  uns  näher  liegende.  Zeit,  wo*  eine 
specifisch  christliche  Kunst  wieder  Geltung  gewonnen,  wo 
diese  sich  den  Fesseln  des.  Neuheidenthums  entreisst  und 
eigentbümlich  christliche  Anschauung  fördert,  da  schwin- 
det zunächst  aus  ihren  Erzeugnissen  die  steife  Casulform 
als  etwas  für  das  christliche  Auge  Unschönes.  Rein  Veit, 
kein  Overbeck  und  Führig,  kein  Hess  und  Schraudolpb, 
kein  Settegast  undDeger,  kein  Müller  und  Ittenbach  kann 
sie  brauchen;  ja,  die  Casulform  ist  fast  zum  eigentlichen 
Merkmal  geworden,  welches  zeigt,  welcher  Richtung  man 
huldigt,  ob  man  der  ernsten  Schule  angehört  oder  zu  den 
französischen  Bilder-Fabricanten  gezählt  werden  will.  Und 
dieser  Geist  der  christlicben  Renaissance,  mit  seinem  be- 
zeichnenden Merkmal  der  weiten  Casulform,  weht  nicht 
allein  in  den  grossen  Compositionen  der  genannten  Meister 
und  ihrer  vielen  Genossen,  nein,  sein  Hauch  durchdringt 
das  Kleine  wie  das  Grosse,  und  im  düsseldorfer  Bilder- 
verein, wie  im  münchener  Festkalender  begegnen  wir 
überall  der  nämlichen  Anschauung  und  Auffassung  der 
allein  schönen  und  malbaren  Casulform. 

3)  Die  symbolische  Bedeutung,  die  Hindeutung  auf 
den  tiefen  höheren  Sinn,  die  der  Charakter  des  ganzen 
chrislUchen  Cultus  ist,  hat  das  christliche  Alterthum  und 
Mittelalter  vorzüglich  in  die  priesterliche  Gewandung  ge- 
legt gefunden.  Von  der  Erforschung  dieses  verborgenen 
Sinnes  sagt  Durandus,  Bischof  von  Mende,  der  zu  Rom 
am  Ende  des  13.  Jahrhunderts  starb,  in  seinem  „  Ratio- 
nale divinorum  officiorum'' :  „Klopfen  und  "wiederklopfen 
will  ich  an  die  Thür,  ob  der  Schlüssel  David's  sie  mir 
wolle  öffnen,  und  der  König  mich  einführe  in  seinen 
Weinkeller,  und  mir  das  erhabene  Muster  zeige,  das  dem 
Moses  auf  dem  Berge  gezeigt  ward.  Nur  dann  vermag 
ich  die  Bedeutung  und  den  Sinn  aller  kirchlichen  Aemter, 
Geräthe  und  Gewänder  klar  und  offen  zu  erörtern  und 
auszulegen,  auf  Eingebung  dessen,  der  auch  die  Zungen 


der  Unmündigen  bei*edtsam  macht,  und  dessen  Geist  weht, 
wo  er.  will,  nnd  Jedem  zutheilt,  wi6  es  ihm  gefällt.''  (Pro- 
oemium.)  Die  allerreichste  Symbolik  findet  er  sofort  Kb.  3 
cap.  7  in  der  Casul.  Ihre  Alles  überdeckende  und  aus.- 
sdhmückcnde  Weite  bedeutet  das  hochzeitliche  Kleid  der 
heiligmachenden  Liebe,  die  alle  Siihden  tilgt;  ihre  Thei- 
lung  in  eine  vordere  und  hintere  Seite  durch  die  Aus- 
streckung der  Arme  ohne  Zerreissung  des  Stoffes  ist  die 
doppelte  Richtung  der  Einen  Liebe,  auf  Gott  und  den 
Nächsten;  die  Falten  auf  der  Brust  deuten  auf  die  in  Gott 
ruhende  Absicht,  die  auf  den  Armen  auf  die  mannigfachen 
Werke  der  Barmherzigkeit,  die  auf  den  Schultern  auf  die 
geduldig  ertragenen  Leiden  und  Lasten;  die  allseitige  an- 
liegend^ Abhängigkeit  vom  Haupt  zu  den  Füssen  ist  die 
Verbindung  der  Kirche  mit  Christus,  von  dem  als  ihrem 
lebcnskräiligen  Haupt  die  Salbung  seiner  Gnade  nieder- 
fliesst  bis  in  den  Saum  ihres  Kleides;  ihre  Ganzheit  und 
Geschlossenheit  bezeichnet  die  Einheit  und  Allgemeinheit 
des  christlichen  Glaubens.  In  ähnlicher,  noch  mehr  dog- 
matischer Weise  fasst  der  Abt  Rupert  von  Deutz,  der  im 
Jahre  11 35  starb,  die  Bedeutung  der  Casul  auf.  In  seinem 
Werke  „De  divinis  officiis" ,  lib.  1,  sagt  er:  „Die  Casul 
bedeutet  das  Kleid  unseres  Hohenpriesters  Christus,  welches 
die  Kirche  ist  Sie  ist  ganz  und  geschlossen,  um  die  Ein- 
heit und  Unversehrthetit  des  wahren  Glaubens  auszu- 
drücken. Und  da  sie  bei  dieser  Ganzheit  und  Geschlossen- 
heit durch  die  Ausbreitung  der  Hände,  welche  die  Aus- 
streckung der  Arme  des  gekreuzigten  Herrn  abbildet,  in 
eine  vordere  und  hintere  Seite  getheilt  wird,  ist  sie  das 
Zeichen  der  alten  Kirche,  welche  dem  Leiden  des  Herrn 
vorging,  und  der  neuen,  welche  demselben  folgte.*'  Inno- 
cenz  IIL  in  seinem  Buche  „De  Sacrificio  Missae*',  c.  57, 
entwickelt  dieselbe  Anschauung.  Hätte  nicht  dieser  reiche, 
der  Kirche  so  wohl  bcwusste  Symbolismus  in  den  ihn  ent- 
haltenden Formen  wie  ein  kostbarer  Schatz  gehütet  wer- 
den müssen?  Der  moderne  Kunststyl  hat  ihn  aber  mit 
diesen  Formen  untergehen  lassen.  Die  heutige  zuge- 
schnittene Casulform,  mit  ihren  gerade  entgegengesetzten 
Eigenschaften;  die  nicht  Eins  noch  ganz  ist,  die  nicht 
deckt  noch  sich  streckt,  die  absteht  vom  Haupte  und 
nicht  reicht  auf  die  Füsse,  die  in  zwei  lose  zusammen- 
hangende Hälften  zerspaltet  ist,  eignet  sich  eher  zu  der 
gerade  entgegengesetzten  Bedeutung  der  glaubens-  und 
hebelosen  Zerrissenheit  der  von  der  Kirche  Getrennten. 

4)  Was  sagt  aber  der  gesetzliche  Ritus  der  Kirche 
zu  der  Wiederherstellung  der  alten;  zur  Aufgebung  der 
neuen  Casulform?  Es  wäre  vorher  die  Frage  zu  beant- 
worten, wie  sich  die  Abweichung  von  der  alten,  die  Ein- 
führung der  n^nen  Casulform  zum  kirchlich^  Ritus  ver- 
halte?   Un4  ditfin  würde  die  Antwort  lauten:  dass  diese 


1» 


Neuerung  ton  der  BMMsailce  aB  bis  auf  den  beutigeo 
Tag  hl  Wid(ei*sprach  mir  dem  -ftnebstaben,  wie  mit  dem 
Geilte  des  kirchlicben  Ritns  gescheben.  Deren  Unverirag« 
Kchkeit  mit  dem  Geiste  des  Ritus  baben  wir  in  unseren 
Benaerkungen  aber  Archäologie  und  Symbolik  des  Mess- 
gevrandes  sattsam  dargetban.    In  Betreff  der  positiven 
rituellen  Vorschrift  stellt  man  als  einziges  Argument  den 
Uras  Romanus  entgegen.    Es  darf  aber  mit  mehr  fbg 
behauptet  werden»  dass  der  moderne  Brauch,  der  sich  mit 
Unreeht  den  aussebbesslieb  römischen  nennt,  in  der  kirch- 
lichen Gewandung,  wie  in  allen  Zweigen  der  christlichen 
Kanst,  der  Architektur,  Malerei,  Bildhauerei  und  Musik, 
ein  bloss  geduldeter  Missbraucb  ist.  Denn  Missbraücb  ist 
jeder  Brauch,  der  sich  mit  dem  Gesetz  und  uraltem  Her- 
kommen in  Widerspruch  setzt.  Wir  haben  oben  gesellen, 
wie  Cardinal  Bona  schon  von  der  allerersten  Abweichung 
von  der  uralten  Casnirorm,  dem  ersten  Anfang  der  Aus»- 
scbneidirog  derselben  sagt:  dass  sie  „auf  keinem  Bescbluss 
der  Papste  oder Concilieh  gründe".  Wie  viel  weniger  hat 
das  ntoelle  Gesetz  der  Kirche  die  modiome  Verschneidung 
und  Verscbnörkeinng  der  mittelalterlichen  Casulform  ge- 
billigt, geschweige  vorgeschrieben  t    Der  gelehrte  franzö- 
sische Benedictiner  de  Vert,  leider  selbst  ein  verwegener 
Neuerer  in  der  Liturgie,  aber  desto  unverdächtigerer 
Zeuge  jener  liturgischen  Verunstaltung,  die  unter  seinen 
Augen  vorging,  sagt  in  seiner  berüchtigten  „Explication 
de  la  Messe",  Tom.  2  pag.  297,  die  zu  Anfang  des  18. 
Jahrhunderts  erschien:    „Die  Caselmacher  haben  gegen« 
wärtig  alle  Freiheit,  die  Caseln,  Daimatiken  und  andere 
Priesterkleider  zu  beschneiden,  zuzusehneiden,  zu  verstum* 
mein,  zu  verengem  und  zu  verkiirzen  (rogner,  couper, 
tailler,  tranchcr  et  ^courter),  wie  es  ihnen  gut  dönkt,  und 
denselben  jede  beliebige  Gestalt  zu  geben,  ohne  die  Bi- 
achöfe  je   zu    Rath  zu  ziehen.*"     Welche  Fortschritte 
hat  aber  erst  diese  freie  Casel-Schneiderkunst  seitdem  ge- 
macht!    «Wer  das  wissen  will,"  sagt  der  tüchtige  Bene- 
dietiner-Abt  Dom.  Gueranger  in  seiner  „Defense  des 
institutions  liturgiques",  S.88,  „der  bat  nur  die  vor  dem 
Jahre  1789  verfertigten  OmamenCe  in  den  Sacristeien, 
zumal  der  Kathedralen,  zu  sehen ;  nur  die  Erinnerung  der 
alten  Priester  zu  befragen;  nur  die  Gemälde  und  Kupfer*^ 
stiebe  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  zu  beschauen.  Dass 
diese  Abweichungen  ohne  alle  Mitwirkung  der  kirchlichen 
Autorität  Statt  gefunden,  ist  eine  nicht  minder  bekannte 
Tfaatsacbe. ....    Alle  Verantwortung  dafiir  ffillt  auf  die 
IndusMelten,  die  für  d^^n  Gultus  fatmciren  und  unaufhör- 
ficb  neue  Moden  ersinnen.  Welche  rbit  der  nSmlieben  Gleich- 
gültigkeit auf^enotomen,  Womit  diel  alten  verworren  wer- 
den. So  schwindet  der  Sinn  der  heiligen  Omatnentrk  mehr 
nod  mehr;'  JüKöi  verfen&fift  keinle  Idee  ta^  mit  l^ormeti» 


I  die  keinen  Rnst  noch Bestind  mehr  haben,  und  dasHiiB»* 
!  Hdie,  Abgeschmackte,  Sinnlote  tdtt  da  ein^  wo  das-Schöo^v 
I  Würdevolle,  Erhabene  sollte  wobiien;''  Zu  dieäem'nega- 
;  tiven  Beweise  loonnen  wir  aber  auch  den  positiven  fähren, 
•  dass  die  modeime  Casulform  gegen :  den  kirchlichieh  Ritiis 
verstösst.  Die'  einzige  bekannte  rituelle  Vorschrifl;,  welche 
die  Form  derCasul  betrifit,  stdit  im  ^CaeremonialeEpiän 
I  coporum^ ,  lib.  2  cap.  8  num.  10,  in  der  letzten  Ausgabe^ 
wie  Papst  Benedict  XIV.  sie  angeordnet,  und  beisst:  „Bpis^ 
copus  ab  eis  (ministris)  induitur  planeta,  quae  fainc  iade 
super  brachia  aptatur  et  revolvitur  diligenter,  ne  ittum 
tmpediaf  Zu  Deutsch:  nl^  Bischof  wird  von  den  Die- 
nern mit  der  Casul  bekleidet^  und  diese  wird  über  die 
Arme  so  auigeroUt  und  befestigt,  dass  sie  ihn  nicht  hia^ 
dere.*"  Nun  möchten  wir  doch  wissen,  wie  es  möglich 
sei,  die  moderne,  bis  an  den  Band  des  Schulterblattes  aus- 
geschnittene, dazu  auf  der  Vorderseite  gleich  einem  Gei- 
genkasten zugeschnittene  Casul  über  die  Arme  aufzu- 
rollen, damit  sie  nicht  hindere!  Die  ist  so  wenig 
im  Stande,  zu  hindern,  als  die  Flügel  des  Mercurius;  und 
noch  weniger  über  die  Arme  aufgerollt  zu  werden;  man 
hat  sich  eben  das  Aufrollen  mit  dem  Hindern  erspart  durch 
das  Wegschneiden«  Will  man  also  nicht  eine  andere  Form 
für  die  bischöfliche  als  für  die  priesterliche  Casul  aufstel- 
len, was  noch  Niemanden  eingetallen  ist,  so  muss  noch 
heute,  dem  Ritus  gemäss,  die  Casul  über  die  Schultern 
und  Ellbogen  herabhangen,  ehe  sie  über  die  Arme  hinauf 
aufgerollt  werden  kann,  d.  h.  noch  beute  ist  die  weite  und 
weiche  Casul  de  praecepto,  gesetzlich.  Was  nach  den 
Gesetzbüchern  und  amtlichen  Erklärungen  im  Ritus  wohl 
die  meiste  Autorität  hat,  das  sind  die  „Instructiönes  fabri*^ 
cae  ei  supellectilis  ecciesiasticäe''  dcä  h.  Karl  Borromäus, 
die  im  dritten  Provincial-Concil  cu  Mailand  beschlossen 
und  vom  apostolischen  Stuhl  gutgeheissen  und  empfohlen 
worden.  Da  beisst  es  nun:  „Die  Casul  sei  drei  Ellen  und 
etwas  mehr  weit,  so  dass  sie  von  den  Schultern  herab^ 
hangend  wenigstens  eine  Falte  von  einer  Spanne  (Palme) 
breit  unter  jeder  Schulter  empfangen  könne.  Lai^  sei*  sie 
eben  so  viele  Ellen  oder  etwas  länger,  dass  sie  bis  aA  die 
Fersen  reiche. "*  (Diese  Elle  ist  gegen  40  Gentimetres  oder 
beinahe  15  Zoll  pariser  Fusses.)  Nun  sagt  zwar  der  ge- 
wicbtvolle  Rubricist  Gavantus,  „De  meiisuris  pro|]^is 
sacrae  supellectilis* :  Diese  Breite  sei  nach  Ambrosiuni- 
schem  Brauch  genommen,  und  bescbränkt  sie  nach  römi- 
schem Brauch  auf  zwei  EHen.  Für  diese  Auslegung  fMnrl 
jedoch  Gavantus  keinerlei  Beweis  an;  es  lässt  sich  aber 
das  Gegentbeil  beweisen.  Da  keineswegs  die  gasne  mai- 
ländische  Kircbenprovinz  den  Ambrosioniicbea^  sondern 
zum  Theil  auch  den  römisehen  Ritus  beMgte«  so  inim 
das  Provineial-ConcH  auch  diesen  gemenair  oder  <kiidlb« 

2* 


18 


damda  mit  dem  Ambrosianischeii  in  jenen  Maasaen  der 
Priesterkleidung  übereingestimmt  haben;  dazu  zeigen  alle 
dem  h.  Karl  Borromaus  gleichzeitigen  Bildwerke  den 
Priester  am  Altare  noch  immer  im  weiten  Messgewande 
alten  Schnitts.  .  Bis  zu  Gavantns*  Zeiten  aber  war  dieses 
Maass  wieder  um  so  viel  schmäler  geworden.  Doch  selbst 
die  Gavatitische  Schmälerung  ist  noch  gegen  sechs  pariser 
Zoll  breiter,  als  das  gewöhnliche  Maass  der  modernen 
Casul «  die  überdies  noch  aur  der  Brustseite  bogenförmig 
ausgeschnitten  ist.  Man  weis't  ferner  noch  auf  die  unvoll- 
kommenen und  unbestimmten  Holzschnitte  einiger  römi- 
schen Ausgaben  des  Pontificals  hin,  die  doch  unseres  Wis- 
sens im  Text  nirgend  erwähnt  werden  und  keinesfalls 
mehr  gelten  können,  als  die  ausdrücklichen  Worte  des 
Cäremonials,  das  in  allen  Ritusfragen  den  letzten  Reeurs 
bildet  Aber  auch  die  Casulform  jener  Holzschnitte  stimmt 
viel  mehr  mit  der  alten,  als  mit  der  modernen  überein, 
zeigt  nirgend  den  Bogenschnitt  und  hängt  beständig  über 
die  Schultern  und  meist  bis  an  die  Ellbogen  herunter; 
wie  da  auch  die  Dalmatik  durchgängig  die  geschlossenen, 
bis  auf  die  Hände  reichenden  Aermel  aufweiset 

Wir  gestehen  indessen,  dass  die  heute  in  Rom  übliche 
Casulform  bedeutend  schmäler  und  kürzer  ist,  als  die  mit- 
telalterliche, die  wir  allmählich  allerwärts  wiederhergestellt 
zu  sehen  wünschen,  und  die  wir  vielwärts  schon  wiederher«^ 
gestellt  EU  sehen  uns  freuen.  Darum  glauben  wir  aber  nicht, 
im  Mindesten  gegen  den  Sinn  der  heiligen  römischen  Mut- 
terkirche zu  fehlen.  Sie,  die  sich  so  duldsam  gegen  den 
Missbrauch  erwiesen,  der  aus  dem  Unverstände  der  Zeit 
hervorgegangen,  wird  es  noch  mehr  gegen  den  guten 
Brauch  sein,  der  aus  einer  besseren  Zeitrichtung  erwächst 
Unveritennbar  ist  di^  Wiedereinführung  der  mittelalter« 
liehen  Casul  und  ganzen  Priesterkleidung  nichts  Anderes, 
als  ein  untrennbarer  Theil  eines  grossen  Ganzen,  nämlich 
jener  Wiederanerkennung  und  Wiedererneuerung  der 
alten  specifisch  christlichen  Kunst  auf  allen  ihren  Gebieten, 
welche  eines  der  tröstlichsten  Zeichen  der  Zeit  ist  Ist  es 
gewiss  nicht  gegen  den  Sinn  der  Kirche,  die  alten  Basi- 
liken, die  romanischen  und  gothischen  Dome  im  Style 
ihres  Ursprungs 'zu  restauriren  und  neu  zu  erbauen,  so 
ist  es  eben  so  wenig  gegen  den  Sinn  der  Kirche,  die^e 
Gotteshäuser  in  dem  nämlichen  Style  wieder  auszustatten, 
und  von  dieser  Ausstattung  ist  die  heilige  Gewandung 
wahrlich  nicht  der  letzte  Theil.  Darum  ist  auch  diese 
Gewandung  in  den  Formen  der  christlichen  Vorzeit  heute 
zuerst  da  und  dann  wieder  hervorgeholt  worden,  wo  und 
wann  auch  in  allen  anderen  und  wesentlicheren  Weisen 
die  Rückkehr  zum  ehrwürdigen  Alterthume  am  lebhafte* 
sten  begonnen  hat  In  England  ersteht  die  alte  Kirchenge* 
wänduäg,  zugleich  mit  der  Restauration  der  ulten  Kirchen* 


bauten,  ab  eine  grosse  Zahl  anglkani^chetPredigerdarclt 
patristische  und  archäologische  Studien  4er  kathotischen 
Doctrin  und  Disciplin  in  den  SchooBS  der  römischen  Mutter-* 
kircbe  zurückgeführt  werden;  in  Frankreich  fällt  di6  nitn-* 
liehe  Erscheinung  zusammen  mit  der  immer  ibrtschrelteiMlea 
Rückkehr  zur  römischen  Liturgie,  und  in  Deutschland  bleibt 
sie  nicht  zurück  hinter  der  wieder  erwachten  ebrfurchta« 
vollen  Sehnsucht  nach  der  alten  römischen  Multerkirche^ 
Wohl  mag  liebgewonnener  Schlendrian  und  befangenes 
Vorurtbeil  gegen  diese  Erscheinung  rücksichtslos  und  bit* 
ter  eifern;  der  heilige  Stuhl  aber  wird  in  seiner  väterliehen 
Weisheit  diese  heilsame  Bewegung  auf  keinem  Punkte 
der  Linie  stören  oder  hemmen.    Er  wird  auch  selbst  den 
Tadel  einer  Zeitrichtung  nicht  missbilligen,  von  wetclier 
Rom  wie  Italien  und  ganz  Europa  nicht  unergriifen  blei- 
ben  konnte,  von  welcher  aber  auch  Rom  sich  loszumachen 
nicht  ermangeln  wird,  und  dazu  ist  das  von  Gregor  XVL 
angelegte,  von  Pius  IX.  gepflegte  christliche  Museum  im 
Lateran  ein  entscheidender  Schritt  Lesen  wir  doch  in  den 
„Institutiones  liturgicae"  des  bekannten  päpstlichen  Cere- 
monienmeisters  und  Professors  der  Liturgie  am  römischen 
Seminar,  Fornici,  pag.  1  c.  11,  einen  bedeutsamen  Tadel 
der  heute  in  Rom  üblichen  Casulform  mit  folgenden  Wor- 
ten:   „Bei  den  Lateinern  ist  diese  Casul  bald  in  eine  an- 
dere Form  ausgeartet    Es  haben  nämlich  die  Diener  des 
Altars,  der  Beschwerung  der  Arme  überdrüssig  und  mehr 
auf  die  Bequemlichkeit,  als  auf  die  Würde  bedacht  (com* 
moditati  magis  quam  majestati  studentes),  die  Casul  von 
beiden  Seiten  auszuschneiden  und  allmählich  abzukürzen 
begonnen;  jedoch  so,  dass  dieselbe  immer  noch  über  die 
Ellbogen  herabhing  und  vom  und  hinten  in  eine  Spitze 
auslief,  folglich  die  Gestalt  wiedergab,  welche  sie  hatte, 
ab  die  Priester  sie  während  des  Opfers  über  die  Arme 
aufgerollt  trugen.  •  •  •   Heute  aber  sehen  wir  die  Casul  so 
ausgeschnitten,  dass  sie  kaum  noch  an  jeder  Seite  über 
die  Schulter  reicht  und  so  abgekürzt,  dass  sie  kaum  über 
die  Kniee  geht,  allerdings  gegen  die  schuldige  Würde, 
(contra  debitam  majestatem)/ 

Es  würde  unbillig  sein,  zu  verlangen,  dass  die  moder- 
nen Gewandformen,  mit  denen  alle  Kirchen  um  so  mehr 
versehen  sind,  als  ihre  Vorsteher  sorgfältiger  die  Zierde 
des  Hauses  Gottes  wahren,  sofort  abgeschafft  oder  ver* 
werfen  werden ;  auch  liegt  der  Gedanke  fem,  dass  ein 
Priester  in  der  modernen  Casul  weniger  fromm  und  glal^ 
big  sei,  denn  ein  anderer  in  der  alten«  Eine  gleiche  Dul- 
dung und  Rücksicht  darf  auch  für  die  wiederhergestellte 
althistorische  Form  des  Messgewandes  beansprucht  werden. 

Zum  Schlüsse  wiederholen  wir  hier  mit  Yeitrauen 
die  bedeutungsvollen  Worte,  die  Abt  Gueranger,  der 
grosse  VorkämpffV  für  die  römische  {^torgic;  in  Frank* 


19 


reicb«  scImbl  yot  17  fnkrv^  in  Mneii  liturgiachen  lastilu* 
äoneo  aoage^procben  hat  und  die  beute  schon  in  so  ausge* 
debntem  Maasse  in  Erfüllung  gegangen  sind.  «Sind  unsere 
Gotteshaoser  erst  nach  den  Bedingungen  ihrer  ersten  In« 
spiration  wieder  hergestellt,  nach  den  Traditionen  der  gläu- 
bigen Vorrat  neu  gebaut;  sind  sie  mystisch  erleuchtet 
durch  Glasgemälde«  auf  denen  die  Gestalten  und  Tbaten 
der  Heiligen  strahlen,  und  ausgestattet  mit  Geräth,  das 
mit  dem  Baue  barmonirt,  dann  kann  auch  die  Wieder« 
gehurt  unserer  heiligen  Gewänder  nicht  ausbleiben;  dann 
mässen  endlich  jene  bässlichen  und  lächerlichen  Formen 
verschwinden,  mit  denen  das  19.  Jahrhundert  die  ver- 
schnittenen und  verstiimmelten  des  18.  Jahrhunderts  über- 
boten; dann  können  insbesondere  jene  steiileinenen  Gei- 
genfonnen  von  Casuln  nicht  mehr  dauerut  wie  der  grosse 
en^ische  Baumeister  Welby  Pugin  sie  mit  Recht  ge- 
nannt hat." 


Kinitberielit  ais  Bngland. 

Das  Organ  hat  bereits  mitgetbeilt,  dass  dem  Archi- 
tekten G.  G.Scott  der  Entwurf  der  Pläne  zu  den  neuen 
Ministe rial- Gebäuden  in  London  definitiv  übertragen 
worden,  und  dass  der  Gothiker  par  excellence  natürlich  auch 
bei  diesen  Bauten  den  gothischen  Styl  anwenden  werde. 
Welchen  Freund  der  Gothik  sollte  eine  solche  Nachricht 
nicht  freuen?  Dem  willensfesten  Vorkämpfer  und  Meister 
der  Golhik  ist  hier  wieder  Gelegenheit  geboten,  Tüchti- 
ges, Ausgezeichnetes  zu  leisten,  der  Metropolis  einen  zwei- 
ten grossartigen  Monumental-Bau  zu  nicht  kirchlichen 
Zwecken  im  gothischen  Style  zu  geben.  Davon  abgesehen, 
liegt  in  diesem  Auftrage  aber  der  Beweis,  dass  die  Män- 
neri  die  an  der  Spitze  der  Verwaltung  stehen  —  beson- 
ders Lord  John  Manners  — ,  sich  auch  als  Beschützer 
der  Gothik  bekennent  sich  nicht  beirren  lassen  durch  das 
Geschrei  der  Classiker,  als  sei  die  Gothik  unpassend  zum 
Gnlbau,  als  sei  sie  eine  Feindin  des  Lichtes  und  der  Luft, 
ab  sei  sie  in  der  Ausführung  ihrer  Werke  weit  kost- 
spieliger denn  der  nackte,  nüchterne  Horizontal-Bau,  als 
seien  ihre  Schöpfungen  eher  dem  Verfalle  ausgesetzt,  wo- 
bei dann  gewöhnlich  als  Beleg  und  Beweis  der  neue  Par- 
laments-Palast, besonders  für  die  beiden  zuletzt  angeführ- 
ten Gründe  gegen  die  Gothik,  genannt  wird. 

Freut  es  uns  von  Herzen,  neben  dem  Parlaments- 
Palaste  noch  einen  zweiten  grossartigen  gothischen  Monu- 
mental-Bau in  London  in  Aussicht  gestellt  zu  sehen,  so 
können  wir  uns  doch  nicht  der  Bemerkung  enthalten,  dass 
es  uns  unbegreiflich  ist,  wesshalb  man  einen  Concurs  zu 
Plänen  für  den  Palast  der  Ministerien  ausgeschrieben  und 


einem  derselben  den  ersten  Preis  zuerkannt  hat,  wena 
man  von  vorn  herein  nicht  gesonnen  ist,  einen  der  Conci^^ 
Pläne  zur  Ausführung  zu  bringen»  Dasselbe'  Stück  spielte 
mit  dem  Monumente  V^elliogton's  für  St  Paul.  Schwer- 
lich werden  sich  aber  noch  Architekten  oder  Bildhauer 
ködern  lassen,  sollten  von  den  Ministerien  zu  ähnlichen 
Zwecken  wieder  Concurse  ausgeschrieben  werden.  BeUa*' 
gen  sich  die  concurrirenden  Künstler  über  ein  solchesr 
Verfahren,  so  sind  sie  in  ihrem  vollsten  Rechte.  Man  er- 
sieht daraus,  dass  es  bei  solchen  Dingen  in  England  nicht 
besser  ist,  als  in  Deutschland,  wo  eben  die  monumentale 
Architektur,  nach  der  jetzigen  Einrichtung,  von  oben 
herab  so  bevormundschaftet  und  dergestalt  geschulregelt 
wird,  dass  irgend  ein  monumentales  Bauwerk  kaum  ent*» 
stehen  kann,  welches  einer  freien,  lebendigen  Idee  oit- 
sprossen  ist  Als  Beleg  zu  dieser  Behauptung  mag  dienen 
in  Köln  der  formplumpe  Gürzenich-Anbau  mit  seinem 
durchaus  verfehlten,  dem  londoner  Parlamentshause  zudem 
noch  entlehnten  Treppenhause  und  der  durchaus  unschö** 
nen  Umgestaltung  des  Hauptsaales  selbst,  wie  wir  den 
um  seinen  monumentalen  Charakter  total  betrogenen  Saal 
letzten  Herbst  in  seiner  Vollendung  zu  beklagen  Gelegen- 
heit hatten.  Wahrhaft  barbarisch  ist  man  dort  mit  der 
Gothik  zu  Werk  gegangen.  Wundern  muss  es  uns,  dass 
man  diese  Versündigungen  an  dem  ehrwürdigen  Bau  und 
an  dem  Style  selbst  noch  nicht  streng  kritisch  beleuchtet 
hat  Bei  solchen  Dingen  müssen  alle  Rücksichten  schwei* 
gen  und  kann  man  nicht  rücksichtslos  streng  genug  sein. 
Da  loben  wir  uns  England,  wo  man  bei  solchen  Angele«» 
genheiten  sich  nie  um  Personen  kümmert  und  unverhohlen 
die  Wahrheit  sagt 

Dass  Scott  kunstgerechte  Pläne  zu  den  Sitsen  der 
Ministerien  schaffen  wird,  unterliegt  keinem  Zweifel;  hat 
er  doch  selbst  seiner  Zeit  mitconcurrirt  und  Anerkennung 
der  Jury  gefunden,  da  seine  Projecte  für  das  Foreign 
Office  und  das  War  Office  preisgekrönt  wurden.  Seine 
Bauweise  macht  aber  auf  uns  nicht  selten  den  Eindruck 
des  Manierirten  in  einzelnen  Theilen,  während  sie  in  den 
Massen- Verhältnissen  gedrückt  ersehest,  und  könnte  daher 
bei  einem  Bau  von  solcher  Ausdehnung,  wie  die  Ministe* 
rial-PalästOf  leicht  schwerfällig  werden.  Einen  solchen 
Vorwurf  muss  der  Architekt,  namentlich  bei  einem  gross« 
artigen  profanen  Monumental-Baue  im  gothischen  Style, 
vor  Allem  zu  vermeiden  suchen.  Schwerfälligkeit  ist  hier 
eben  so  tadelnswerth,  wie  Einförmigkeit  Wie  phantasie'» 
reich  die  Gothik  den  Architekten  zu  schaffen  erlaubt,  so 
gefährlich  ist  auf  der  anderen  Seite  die  Mono« 
tonie,  streng  wiederholende  Durchführung  der- 
selben Motive.  Davon  wird  Jeden,  auch  den  Nicht* 
architekten,die  Fluss-Ansicbt  des  Parlaments-Palastes  über*  • 


S<) 


iragen;  —  nicht  leicht  lasst  isich  etwa^  Monotoneres  in 
den  Gesammtrormen  denken»  wie  schön  und  zierlich  auch 
die  wechselnden  Motive  an  und  für  sich  smd.  Hätte 
Barry  noch  einmal  seinen  Plan  zu  machen,  zuverlässig 
wurde  die  Fagade  des  Pariamentshauses  nach  der  Themse 
eine  andere  werden,  als  die  aasgeführte.  Scott  wird 
iibrigens  seine  eigenen,  so  wie  die  hier  gemachten  Erfahr 
rangen  aufs  beste  zu  benutzen  wissen. 

Zu  wiederholten  Malen  haben  Künstler  und  Kunst'' 
freunde  darüber  dringende  Klagen  gerührt,  dass  eine 
Menge  Antiquitäten  und  Kunstgegenstände  in  den  Souter- 
rains des  British  Museum  seit  vielen  Jahren  aufgesta- 
pelt sind,  weil  man  keine  Räume  hat,  dieselben  in  den 
Sälen  des  Museums,  die  zudem' meist  überfüllt  sind,  auf^ 
zustellen.  Selbst  die  weiten  Gewölbe  reichen  nicht  mehr 
hin,  die  sich  mit  jedem  Tage  häufenden  Kunstschätze  zu 
fassen  und  zu  bergen.  So  sind  die  Trümmer  des  siebenten 
Weltwunders,  des  Mausoleums  aus  Halicarnassos,  Bild- 
werke der  Blüthezeit  altgriechischer  Kunst,  längst  einge-^ 
troffen;  ihre  Aufstellung  aber,  unter  den  augenblicklichen 
Verhältnissen,  ad  graecas  calendas  verschoben,  da  man 
dieselben  aus  Mangel  an  Raum  wirklich  nicht  aufstellen 
kann.  Die  Schätze  bleiben  ruhig  verpackt  liegen.  Haben 
sich  auch  die  namhaftesten  Künstler  der  Hauptstadt  zu 
wiederholten  Malen  dringend  und  drängend  an  den  Pre- 
mier-Minister, Lord  Derby,  gewandt,  um  endlich  diesen 
Uebelstand  zu  beseitigen,  so  ist  nicht  vorauszusehen,  wann 
man  die  Masse  der  im  British  Museum  aufgehäuften  eth- 
nographischen und  ähnlichen  Curiositäten  fortschaffen  wird^ 
um  den  würdigeren  Platz  zu  machen.  Man  könnte  einen 
dickleibigen  Katalog  schreiben,  wollte  man  nur  die  wich- 
figsteh  Antiken  aller  Gattungen  und  aller  Zonen  verzeich- 
nen, die  seit  der  Vollendung  des  Baues  in  seihen  unter*' 
ürdischen  Räumen  des  Lichtes  harren,  auf  dass  sich  der 
Kunstfreund  imd  Historiker  an  denselben  belehre  und 
(erbaue. 

Es  sind  im  verwichenen  Jahfe^in  England,  ausser  den 
Wiederherstellung^S-Bauten  in  den  Kathedralen  in  Peter- 
horough,  Ely,  York,  Manchester,  Lincoln  u.  s.  W.,  die 
noch  in  der  Restauration  begriffen,  siebenundzwanzig 
Kirchen  Aeu  gebaut  worden,  von  denen  auf  London  allein 
secb^lommen,  und  nicht  weniger  als  dreiundvierzig 
baulich  wieder  hergestellt  und  theilweise  vergrössert  wor- 
den. Eine  Meifige  Kirchen  haben  neue  gemalte  Fenster 
erhalten.  Diese  Zahlen  beweisen,  wie  lebendig  in  den 
drei  Königreichen  der  Sinn  für  christliche  Kunst  ist.  Mit 
eini'gieii  wenigen  Ausnähmen  würden  die  neuen  Kirchen 
alle  im  gothischen  Style  gebaut:  Welcher  Freund  und 
Förderer  des  wahräh,  nach  unserer  Ueberzeugung  allein 
gültigen  Kirichenstyls  wird  die^e»  nicht  mit  Freude  ver- 


nehmen, und  bei  dem  Siegä,  wc^tten  dk  GMWk  jüngst 
durch  den  Auftrag,  den  Scott  erhalten,  dsvongetragen 
hat,  nicht  mit  den  Gothikern  Englands  frohlocken,'  toik 
denselben  voll  der  Erwartung  der  freudigen  Entwicklung 
einer  «new  Renaissance*"  entgegensehen,  deren  Mor- 
gen schon  angebrochen  ist  in  England,  in  Frätikreieh  und, 
man  darf  auch  sagen,  in  Deutschland,  trotz  allem  akad^ 
mischen,  heidnischen  Zopfe!  Das  Lebensfähige  bricht  sich 
immer  Bahn  in  der  Kunst. 

Der  Engländer  thut  in  solchen  Dingen  nichts  halb. 
Auf  die  Ausstattung  der  Kirchen,  das  Kirchengerathe  wird 
nicht  mindere  Sorgfalt  verwandt,  nach  Kräften  dahin  ge-^ 
strebt,  dasselbe  stylgerecht  zu  machen.  Die  „Society 
for  the  Advancement  of  Ecciesiastical  EmPbroi- 
dery**  hat  im  letzten  Jahre  zehn  Kirchen  mit  slylgerech- 
ten  Stickereien  ausgeschmückt  und  wirklieh  mustergültige 
Arbeiten  geliefert.  Dass  sich  in  dem  gelobten  Lande  der 
Industrie,  die  Industrie  auch  dieser  Dinge  bemächtigt,  vveil 
einmal  der  Sinn  dafür  allgemein  angeregt,  ist  ganz  natürlich! 
Birmingham  ist  der  Haiiptsitz  dieses  Industriezweiges; 
überraschend  sind  die  Leistungen  mittelalterlichen  Styls  in 
Metallarbeiten,  Holzschnitzereien  und  Webereien  in  allen 
Stoffen  zu  kirchlichen  Zwecken,  die  dort  und  anderwärts 
geliefert  vyerden.  Das  grösste  Geschäft  in  diesen  Artikeln 
ist  Jones  and  Willis  in  Birmingham^  deren  illustrirter 
Katalog,  den  man  frei  von  der  Manufactur  beziehen  kann, 
manchen  Fingerzeig  für  derartige  Arbeiten  enthält  Wir 
möchten  m  dieser  Beziehung  auch  nochmals  auf  das  Ver- 
zeichniss  von  Met  allarbei  te  n  zu  kirchlichen 
Zwecken  von  Hart  and  Son  (53  to  58  Wych  Street, 
Strand,  London)  aufmerksam  machen,  da  dasselbe  eben- 
falls illustrirt  ist  und  in  einzelnen  Artikeln  recht  praktisch 
schöne  Motive  mittelalterlichen  Styls  bietet.  Grosse  Erfin- 
der sind  die  Engländer  allerdings  nicht  in  solchen  Sachen, 
aber  gewissenhafte  Gopisten.  Manufacturen  für  gebrann- 
tes Glas  hat  fast  jede  grosse  Stadt.  '  Ein  ausserordentlich 
schöner  Kirchenschmuck  sind  die  von  6.  H.  Stevens 
(Great  Queen  Street,  Lincoln's  Inn,  London.  W.  C.)  ge- 
fertigten „GlassMosaics"  nach  mittelalterlichen  Vor- 
bildern. Nicht  leicht  lasst  sich  eine  prachtvollere  und  styl- 
passendere Omamentirung  gewisser  Theile  des  Innern  der 
Kirchen  denken. 

Zu  erwarten  steht  eine  »Geschichte  der  Altare*, 
von  J.  M.  Neale  und  G.  E.  Street,  mit  eitler  Menge 
Zeichnungen  von  Altaren  und  AltargerStb.  Die  bisheri- 
gen Leistungen  der  Herausgeher  auf  dem  Felde  der  christ- 
lichen ArchSologie  und  Kunst  'vei^prechen  etwas  Gedie- 
genes*). 


r^ 


J 


*)  DenUcbland   besitst   ein   tfiobtigM  Worl|>fibef  diäten  Otgfß^ 
tttaiü:  ^Stadion  fit»er   die  Oeichtobte  dtfs  thxiflKU^tb  \Att$n . 


Sl 


Da  wir  gerade  von  der  Ansfitattuhf;  des  Innera  d^r 
Kirchen  reden,  könne»  wir  nicht  umhin,  auch  einer  Adresse 
Erwähnung  zu  thuD  gegen  das  sogenannte  »Pew  System"* , 
d.  b.  das  Syston  abgesonderter,  vermietheter  Sitze  und 
Stähle  in  den  Kirchen.  Die  Adresse  zeigt  das  Unpassende 
einer  solchen  Einrichtniig  im  Hause  Gottes,  in  welchem 
kein  Rang-Unterschied  der  Andachtigen  Statt  finden  soU, 
und  tragt  aub  entschiedenste  darauf  an,  dass  das  System 
abgesonderter  Sitze,  dass  zudem  neu  sei,  wenn  auch  jetzt 
in  allen  Kireben  in  Anwendung  gebracht,  baldmöglichst 
abgeschafft  werde.  Zu  erwarten  steht,  dass  dem  Wunsche 
der  Adresse,  die  ungemeinen  Anklang  gefundm  hat,  will- 
Tahrt  wird.  Auch  in  Deutschland,  selbst  in  katholischen 
Kirchen,  hat  sich  dieser  Missbrauch  eingeschlichen. 

Bei  den  vielen  Restaurations-Bauten  hat  das  Wesen 
der  Restauration  mittelallerlicher  Bauwerke,  namentlich 
der  Kirchen,  mancherlei  Beleuchtungen  erhalten,  und  ist 
in  Yie\en  Architectural  Societies  des  Landes  Gegenstand 
der  Debatte  gewesen.  Die  Meinung  und  Ueberzeugung, 
der  wir  nach  bestem  Wissen  unsere  volle  Zustimmung 
geben,  ist,  dass  man  das  Alte  mit  der  grössten  Pietät  zu  er- 
halten suchen,  sich  von  aller  Neumacher  ei,  die  schon 
so  grossen  Schaden  angerichtet,  manches  mittelalterliche 
Bauwerk  um  seinen  Charakter  gebracht  hat,  fern  halten, 
sich  nicht  durch  Fliekereien,  besonders  an  bildlichen  Ge- 
genstanden, an  den  mittelalterlichen  Kunstwerken  versiin«- 
digen  soll. 

Alle,  welche  sich  mit  christlicher  Archäologie  befas- 
sen,  sei  es  aus  Beruf  oder  der  Sache  selbst  wegen,  machen 
wir  auf  ein  Werk  aufmerksam,  das  in  Deutschland  wenig 
oder  gar  nicht  so  bekannt  ist,  wie  es  sein  sollte,  nämlich: 
,»Archäologia,  or  miscellaneous  tracts  relating  to  anti- 
quity  published  by  the  society  of  antiquaries  of  Londm'' , 
welche  in  den  bis  jetzt  erschienenen  30  Bänden  eine  wahre 
Fundgrube  in  Bezug  auf  Thatsächliches  im  Gebiete  der 
Archäologie  und  aller  Zweige  mittelalterlicher  Kunst  ist. 


Der  imbon  oder  die  Evangelien-Kanzel  in  dem 
Aachener  Hlinster 

Nicht  unbekannt  ist  den  die  Badestadt  besuchenden 
Fremden  wie  den  Einheimischen  die  schöne,  mit  Rrystal- 
ien,  Edelsteinen  u.  s.  w.  bedeckte  Evangelien-Kanzel  des 
Münsters;  ein  Geschenk  Heinrich*s  des  Heiligen,  nach  den 
Versen,  die  oben  und  unten  an  derselben  zu  lesen  sind: 


Ton  Fr.  Laib  und  Dr.  Fr  Jos  Bchwars.  Das  Organ 
hat  in  Nr.  6  a.  6  des  vorigen  Jahrganges  eine  ausführliche 
Besprechung  des  Weri^es  geliefert.  Die  Red. 


Hoc  opw  ambmis  auro  gemrmsque  micantis 
/        Rez  pitis  Henricus,  cekstis  honoris  anhelus, 
D.ajmUs  ex  proprio  HU  dat  sanctissima  virgo, 
Quo  preee  summa  tua  sibi  merces  ßat  um. 
(Dieses  Werk  der  Kanzel,  die  da  schimnoert  von  Gold  und 
Edelgestein,  gibt  der  fromme  König  Heinrich,  begierig 
nach  himmlischer  Ehre,  reichlich  aus  dem  Seinigen^  Dir, 
heiligste  Jungfrau,  damit  durch  Deine  Fürbitte  ihm  als 
Lohn  werde  das  höchste  Wesen.) 

Erst  in  neuester  Zeit  ist  man^  ausser  den  eben  ange- 
führten Hexametern,  welche  an  der  übrigens  nur  an  ho« 
ben  Festtagen  und  nur  für  Fremde  geöffneten  Kanzel 
längst  bekannt  waren,  auf  weitere  acht  Hexameter  auf- 
merksam geworden,  welche  zu  je  zwei  die  an  derselben 
in  BasreUefs  angebrachten  Evangelisten  umgeben.  Die 
Inschriften  sind  aber,  die  Bildnisse  in  Quadratform  und  in 
einem  Babmen  von  kupfervergoldeten  Bandstreifen  umge- 
bend, so  durch  einander  geworfen  und  verkehrt  ange- 
bracht, dass  zu  einem  Verständniss  derselben  eine  neue 
Anordnung  nöthig  ist.  Ich  versuche  hiermit  dieselbe,  und 
mache  mir  die  Hoffnung,  für  die  Zukunft  eine  ausführ- 
lichere Beschreibung  des  ganzen  Ambons  und  namentlich 
der  sechs  an  ihm  angebrachten  Elfenbein-Schnitzarbeiten 
liefern  zu  können,  unter  denen  vor  nicht  gar  langer  Zeit 
von  zweien  Herr  Dr.  Förster  eine  Erklärung  versucht  hat, 
welche  aber  nach  meiner  Meinung  alle  sechs  in  einem 
vollständigen  Zusammenhange  stehen. 

Um  den  Evangelisten  Johannes  steht  folgende  Inschrift: 
Quod  confiza  cruci/rixü  resolutio  mundi 
Ceria  resurgendi  per  quem  spes  venerat  orbi. 
Um  Marcus: 

•  Marce  leo  fortis  fortem  numerando  prior em 
Matthcee  progerdem  Christi  resonare  videris. 
Um  Lucas: 
Mugit  adesse  sacrum  Lucas  Hbaminis  cesum 
Luce  prius  genitum  de  virgine  nuntiat  ortum. 
Um  Matthäus: 
Mens  typici  soUs . . .  per/usa  Jo/umnis 
Ad  Joseph  ex  Abrdlimn  legeris  hene  iendere  normam. 
Das  Wort  Joseph  des  letzten  Verses  hat  der  Dichter 
entweder  als  zwei  Kürzen  gebraucht  oder  Sich  eine  unge- 
wöhnliche Elision  mit  dem  folgenden  ex  erlaubt. 

Ich  ordne  die  Hexameter  nu^  so^  wobei  ich  bemerke, 
dass  sie  für  den  Bibelkundigen  der  Erklärung  nicht  bedürfen. 
Um  Jobannes: 
Mens  typici  soUs  radüs  per/usa  Johannis 
Luce  prius  genitum  de  virgine  nuntiat  ortum. 
Der  Geist  des  Johannes,  von  den  Strahlen  der  bild- 
lichen Sonne  begossen,  verkündet,  dass  der  X^i^Q^V^i^ht 
Erzeugte  von  der  Jungfrau  geboreS^^.^-'^^ö 


S2 


Um  Marcus: 
MdiTce  leo  JüriiSy  fartem  numerando  prior em, 
Certa  resurgendi  per  quem  spes  venerat  arbi. 

Marcus,  du  der  starke  Löwe,  nennst  einen  früheren 
Starken,  durch  welchen  der  Welt  die  sichere  Hoffnung 
der  Auferstehung  geworden  ist. 

Um  Lukas: 

Mugü  adesse  mcrum  Lucas  Ubandnis  cesum^ 
Quod  confixa  cruci  frixit  resolutio  mundi 

Lukas  brüllet  (verkijndet  laut),  dass  die  heilige  Opfer- 
speise  da  sei,  welche  der  ans  Kreuz  geheftete  Erlöser  der 
Welt  bereitet  hat  —  Ist  in  unseren  Augen  etwas  grell, 
aber  in  der  Wahrheit  wirklich  so:  Christus  ist  Opfer  und 
Opferpriester,  sein  Leib  das  Opfer,  das  Kreuz  der 
Opferaltar  u.  s.  w.  Frixit  von  frigo,  dörren,  auch  eine 
Art  des  Bratens  der  Fleischspeisen.  Siehe  Celsus.  Resolu* 
tio,  wie  u^a,  ein  dunkles  mittelalterliches  Wort  für  Sal- 
vator. 

Um  Matthäus  : 

.  Mctttheee  progeniem  Christi  resonare  videris, 
Ad  Joseph  ex  Mrakam  legeria  bene  tendere  normam. 

Du  verkündest,  Matthäus,  wie  man  sieht,  die  Abstam- 
mung Christi,  du  ziehest  wohl,  wie  man  lies't,  die  Linie 
von  Abraham  bis  Joseph. 

Im  untersten  der  Mittelfelder  befindet  sich  noch  in 
sehr  schöner  Schmelzarbeit  das  Bild  aus  Johannis  Offen- 
barung, Gap.  4,  die  sogenannte  Majestas  Dei,  und  dabei 
die  Umschrift,  aus  demselben  Capitel  und  dem  letzten  ge- 
nommen mit  geringer  Aenderung ; 

VII  lampades  ante  thronum,  quae  sunt  VII  Spiritus 
Dei.  —  Lignum  vitae  ferens  fractus  XIL  —  Sieben 
Lampen  vor  dem  Throne,  welche  die  sieben  Geister  Got- 
tes sind.  Der  Baum  des  Lebens,  der  zwölf  Früchte  trägt. 

Aachen.  P.  St.  Käntzeler. 

Beitrag  Über  Ursprung  der  schwarzen  ladMmenbflder. 

An  der  östlichen  Küste  Italiens,  von  Adria  bis  an  die 
Spitze  Calabriens,  begegnen  dem  Kunstforscher  gar  viele 
Madonnen-  und  überhaupt  Heiligenbilder,  deren  Fleisch- 
^be  entweder  braun  oder  schwarz  erscheint.  Hierbei 
ist  der  Goldgrund,  mehr  oder  minder  mit  Ornamentik 
gravirt,  fast  durchgebends  angewandt,  so  wie  überhaupt 
erklärlicher  Weise  der  byzantinische  Typus  in  Physiogno- 
mie, in  Stellung,  Gewandung,  in  der  Art  des  Segnens  des 
Christkindes  und  in  den  Inschriften  unverkennbar  ist. 
Manche  dieser  Bilder  sind  beachtungswerth,  indem  sie  der 
atten  byzantinischen  Schule  angehören;  dje  meisten  sind 
aber  fabriksmässige  Copieen  neuerer  Zeit,  an  denen  mit 
Entschiedenheit  wahrzunehmen    ist,    dass  die  schwarze 


Fleiscfafärbung  mit  dem  Pinsel  aufgetragen  ist;  während 
bei  den  erwähnten  älteren  keine  entschiedene  schwarze 
oder  braune  Farbe  bemerkbar  ist,  sondern  sich  verschiedene 
Töne  zeigen,  weldie  wie  eingeschmolzen,  nicht  angepinselt 
sich  erweisen.  AuiTallend  ist  bei  diesen  älteren  Gebilden 
die  stets  dunklere  Färbung  der  Lippen,  Wangen  und 
Augenränder.  Oftmals  kommen  auch  eben  so  bräunliche 
und  mehr  oder  minder  schwarze  Unterkleider  der  Madon- 
nen vor,  während  der  Mantel,  ohne  Spur  von  solchem 
Braun  oder  Schwarz,  in  tiefem  Azur  erscheint.  Selbst  das 
grüne  Futter  des  Mantels  ist  <^ne  einen  Einfluss  dieser 
Schwärzung. 

Berichterstatter  hat  oftmals  Versuche  angestellt,  die 
Folie  dieser  vermuthlichen  Verdunkelung  durch  Aufkratzen 
des  Kreidegrundes  zu  untersuchen.  Er  fand  bei  den 
alten  Bildern,  dass  dieses  Dunkel  bis  tief  in  den  Kreide- 
grund eingedrungen  war;  während  bei  den  neueren  die 
aufgetragene  Farbe  sich  gar  leicht  von  dem  Kreidegrunde 
ablös'te,  ohne  denselben  verdunkelt  zu  haben.  Der  Kreide- 
grund der  älteren  Bilder  ist  viel  zarter,  weniger  porös,  ja, 
dem  Eindrucke  des  Fingernagels  wenig  widerstehend,  wo- 
gegen der  der  neueren  stets  viel  härter  sieh  zeigt  Bericht- 
erstatter ist  kein  Chemiker,  konnte  daher  von  den  Binde- 
mitteln der  älteren  oder  der  neueren  Bilder  keine  Ueber- 
zeugung  sich  verchaffen;  als  Maler  ist  ihm  aber  bekannt, 
dass  der  Frescoraaler  den  Zinnober  von  seiner  Palette 
verbannt,  indem  diese  metallische  Farbe  auf  der  Kalkwand 
verdunkelt.  Wohl  will  man  Mittel  wissen,  den  Zinnober 
auf  Kalk  dauerhaft  zu  machen ;  jedoch  Chemiker  bestrei- 
ten durchaus  die  Verträglichkeit  des  Kalkes  mit  dem  Zin- 
nober. 

Um  auf  unsere  schwarze  Fleischfarbe  zurückzukom- 
men, muss  man  zugeben,  dass  der  weiche  Kreidegrund 
gar  viel  Ralkbestandtheile  in  sich  führt.  Sollte  nicht 
eben  dadurch  der  in  der  Fleischfarbe  mehr  oder  minder 
aufgetragene  Zinnober  in  Folge  der  Jahrhunderte  brau- 
ner oder  schwärzer  geworden  sein,  während  die  neueren 
Copisten  den  Pinsel  absichtlich  in  Braun  oder  Schwarz 
tauchten?  Die  dortigen  Besitzer  dieser  schwarzen  Gebilde 
schreiben  den  Ursprung  dieser  Schwärzung  einer  Anräu- 
cherung durch  Feuersbrunst  zu,  welcher  Meinung  mit  der 
Einwendung  zu  entgegnen  ist,  warum  denn  nur  die  Farbe 
des  Fleisches  verdunkelt  ist! 

Auch  in  Süddeutschland  bat  Berichterstatter  bei  in 
Holz  geschnitzten,  mit  Kreide  grundirten  Statuen,  beson- 
ders Grucifixen,  welche  oftmals  mit  schwarzen  Gesichtern 
und  anderen  nackten  Theilen  erscheinen,  oben  erwähnte 
Bemerkungen  gemacht,  während  alle  anderen  Gcwan- 
dung^Färbungen  in  ihrer  Frische  erscheinen«  Auch  an 
diesen  ist  zu  ersehen,  dass  Lippen  undWangen*  Ursprung- 


23 


iich  mit  mehr  Zinn  ob  er  versetzt,  nnn  entschieden  dank«» 
ier  erscheinen.  Aueh  hier  bemerkt  man  an  den  Fleisch«» 
theilen  eine  metallische,  -schillernde  Glatte,  welche  bei 
den  rriachen  Farben  nicht  vorkommt. 

Mit  dieser  Erfahrung  miige  hingedeutet  werden,  dass 
der  Kreide-(Kalk-)grund  mit  dem  Zinnober  die  Erschei- 
nung der  schwarzen  Fleischfarbe  veranlasst  zu  haben  scheint. 

Pezolt. 

ßefprtdjmitn^  ÜHttttdlungm  etr. 

BesAslicIi  der  y,Archäolosi«chen  Fraye^^ 

in  Nr.  24  Jahrg.  YIII  .des  Organs  flir  christl.  Kunst,  S.  287, 
erwähnt  Gaurn e,  «Geschichte  der  Katakomben  ia  Rom'**): 
,Za    den    ursprünglichen   Sinnbildern    muss   man  ooch  den 
PC  au  rechnen*    In  diesem  Vogel,  dessen  Fleisch  das  Alter- 
thum  für  unverweslieh  und  gleiehsam   für  die  Wohnung  der 
grossen  Seelen  hielt,    welche    ihre  Leiber   verlassen    hatten, 
sahen  die  Ghxiaten  ein  natürliches  Bild  ihrer  theuren  Lehre, 
die  Auferstehung  des  Fleisches.    Um  die  ewige  Jugend,  so 
wie  die  unvergleichliche  Schönheit  auszndräcken,   womit   sie 
etnst  bekleidel  würden,  stellten  sie  den  geheunnissvoUen  Yo* 
gel  in  dem  venierenden  Thdle  ihrer  Gkmälde  und  Sculptu- 
ren  dar;    datm   auf  ihren  Qiäbem,    durch-  weldie  einst  ihre 
verherrlichten   Leiber   gehen    sollten  ^J.    Unier  vielen  Bei- 
spielen    will   ich    nur   die  von  Boldetti  im  Kirchhofe  des 
Prätextat  gefundene  Inschrift  anführen: 
AELU  BICTORI 
NA  POSVIT 
AYRBLIAE 
PROBAB. 
9,Aelia  Victorina  hat  diesen  Coculus  der  Aurelia  Proba  be- 
reitet*^;."" 

Auf  der  rechten  Seite  der  Inschrift  sieht  man  eb  Schaf, 
das  Sinnbild  der  Sanftmuth  und  der  siegreichen  Geduld  der 
Christen;  links  einen  Pfau,  das  Sinnbild  der  Aufentehung; 
einerseits  das  Leben  und  seine  Kämpfe,  anderersefts  dicx^uf- 
erstehung  und  ihre  Herrliebkeit;  einerseits  den  Kampf,  an- 
dererseits die  Krone.  Ich  meine,  ea  sei  schwer,  mit  wenige- 
ren Worten  Besseres  oder  mehr  2u  sagen.^ 


Zuerkennung   der  Preise   für   die   Ooncurrens-Arbeiten    zum 
Bau  eines  neuen  Rathhauses  endgültig  verhandelt  und 
beschlossen  worden.    Nachdem  man  die  von  der  königlichen 
technischen  Baudeputation,  welcher  das  Richteramt  ttbettragen 
worden   war,   ausgesprochenen  Urtheile   angenommen   hatte, 
ergab  die  Eröffnung  der  Zettel  folgende  Namen,  die  wir  mit 
I  Bezeichnung  der  Preise  folgen  lassen.  Es  eriiielten:  Bei  der 
Bearbeitung  des  Rathhauses  mit  Kaufläden:  den  ersten  Preis 
I   300  Stttck  Priedrichsd*or  die  Arbeit:    „Beriin  zur  Pracht  ist. 
es  erdacht*,  Verf.  Prof.  Schmidt  in  Mailand  und  Privat* 
Baumeister  Strauch  in  Berlin;   den  zweiten  Preis  200  Stttck 
'  Friedrichsd'or    die   Arbeit:    „Den  Btlrgem",   Verf.  Baurath 
I   Knoblauch  in  Berlin;  den  dritten  Preis  150  Stück  Priedrichsd'or 
die  Arbeit:  »Sei  treu  und  beharre  in  Deinem  Beruf,    Verf. 
Architekt  Klingenberg  zu  Bremen.   —   Bei  der  Bearbeitung 
des  Rathhauses  ohne  Kaufläden:  den  ersten  Preis  300  Stück 
Priedrichsd'or  die  Arbeit    mit   dem    Motto:    »St.  Nikolaus*, 
Verf.  Baumeister  P.  Adler  aus  Berlip;  den  zweiten  Preis  200 
Stück  Friedrichsd'or  die  Arbeit   mit  dem  Motto:    «Jam    vo- 
luisse  sat  est*,  Verf.  Prof.  Nicolai  zu  Dresden;   den   dritten 
Preis  ISO  Stück  Friedriehsd'or  die  Arbeit   mit   dem  Motto: 
„Jacta  alea  est',    Verf.  Bau-lnspector   Gremer  zu  Goblenz.* 
(Mit  Freuden  haben  wir  es  vernommen,  dass  der  Entwurf  des 
I   Herrn  Prof.  Schmidt  in  dieser  Concurrenz    den  ersten  Preis 
'   davongetragen;   es  war  die  letzte  Arbeit,   die  derselbe  noch 
hier  in  Köln  ausgeführt,  mit  der  er  gleichsam  Abschied  vom 
I   Dome  genommen,  an  welchem  er  sich  seine  ganze  Ausbildung 
:    erworben  hat    Sehr  ist  es  zu  bedauern,    dass  solche  Kräfte 
I   nicht  unserem  Lande  und  namentlich  dem   Baue,    der   ihrer 
'   noch  sehr  bedarf,  erhalten  werden,    weil    sie    durch  andere, 
an  den  Akademieen  gebildete  immer  zu  ersetzen  sind.  In  die- 
ser Beziehung  scheint   man   ausserhalb    vorurtheilsfreier   zu 
verfahren.    Die  Red.) 


Die  Köln.  Ztg.  berichtet  aus  Berlins  ^In  der  am  7.  Jan. 
Statt  gehabten  Sitzung   des    Magistrats   istendUah  über  die 


*)  Oaame,  Born  ia  seinan  drei  Gtoatakeo  etc.,  4.  Bd.  S.  202  u.  ff. 

Ans  dam  Franiötia4sheiJ.  Begensbarg,  18:9,  Manc 
*)  Botari,  tom.n,  131;  tom.  t,  ^2. 
*)BoldeUi,  Hb  UI,  cIV,  p.    61. 


Faris.  Durch  kaiserliches  Decret  ißt  die  Wiederherstel- 
lung der  Kirche  der  b.  Anna  in  Jerusalem  beschlossen  und 
zu  dem  Ende  100,000  Fr.  ausgesetzt  worden. 


Uweli.  Der  Wiederherstellungs-Bau  unserer  bauherrli- 
chen Kathedrale  des  h.  Petrus  geht  langsam,  aber  sicher 
voran.  Der  Staat  hat  zu  demselben  wieder  8000  Fr.  ange- 
wiesen. Ausserdem  wurden  von  Staats  wegen  in  der  letzten 
Zeit  noch  verschiedene  Kirchen  zu  baulichen  Zwecken .  unter- 
stützt So  empfing  die  Kirche  Saint-Boniface  in  Ixelles  oOOO 
Fr.  zum  Bau  eines  Thurmes,  so  wie  die  prachtvoll«  gothi- 
sche  Kirche  in  VLuy  ebenfalls  8000  Fr.  zur  Fortsetzung  der 
Restauration.  Saint*Trond  erhielt  1000  Fr.  zur  Wiederher- 
stellung der  Qlasgemälde  seiner  Hauptkirche,  und  unsere 
Kirche  zum  h.  Michael  1500  Fr.  zur  Ausbesserung  der  Fa9ade. 
KUinere  Summen,  von  1000  Fr.   und  weniger  zur  Ausbcsse- 


24 


tung  von  Kirchen  und  Oapellen  sind  in  grosser  Zahl  bewit* 
ligt  worden*).  !         .;: 


KrftkM«  Die  Section  der  Archäologie  und  der  schönen 
Künste,  der  hiesigen  k.  k. 'Gesellschaft  der  Wissenschaften 
und  Literatur  hatte  hier  seit  ^em  11.  Sept.  eine  Ausi^tellung 
von  Antiquitäten  und  Kunstsachen  eröfFnetj  welche  in  ihrer 
Art  «ehr  bedeutend  und  Hir  den  Kunsthistoriker  von  der 
groasien  Wichtigkeit  ist,  da  sie  besonders  reich  an  byzanti- 
nischen-Antiquitäten,  den  kttnstlioiisten  Arbeiten  in  Metall, 
Schmelzmalereien,  Incrustationen,  Stickereien  an  Kirchenge- 
wändera,  Prachtkleidem  u«  s.  w.,  welche  man  in  anderen, 
auch  nodi  so  berühmten  Sammlungen  mittelalterlicher  Kunst*- 
curiositäteu  vergebens  sucht.  Man  kann  sich  leicht  eine  Vor- 
stellung machen^  welche  Schätze  der  mittelalterlichen  Kunst 
in  der  alten  Hauptstadt  des  Polenreiches,  in  ihrer  baupräch- 
tigen gothischeu  Schlosskirche  oder  Kathedrale,  einst  die 
Krönungskirche  der  mächtigen  Polenkönige,  die  erst  unter 
Sigismund  III.  (1687—1632)  ihren  Sitz  nach  Warschau  ver- 
legten und  ia  ihren  anderen  72  Kirchen  aufbewahrt  \furden. 
Reich  waren  die  Kirchen,   äusserst  prachtliebend  die  Könige 


*)  Wenn- wir  seheo,  welch  bedeutende  Summen  aar  Unterhaltung 
und  Wiederherstellung  monamentaler  Gebäude,  und  als 
solcher  der  mittelalterlichen  Kirchen,  in  den  KachbaYlAndem 
Seitens  der  Landesregierungen  fortwährend  verausgabt  werden, 
•o  ndthigt  uns  dieses  su  Vergleichen,  die  ftir  uns  sehr  betrü- 
bend ausfallen.  Wir  haben  zwar  die  Einrichtung  von  Con- 
servatoren  u.  dgl.,  welche  die  Erhaltung  vaterländischer  Mo- 
numente überwachen  sollen;  aHein  neben  dieser Üeberwachnng 
fehlen  jene  notbwendigen  Mittel,  die  in  den  seltensten  Fällen 
duroh  die  Gemeinden  beschafft  oder  ihnen  aufgebürdet  werden 
kCnnen.  So  wollen  wir  hier  nur  eines  jüngsten  Beispiels  er- 
wähnen, das  beweis*t,  wie  erfolglos  die  blosse  Ueberwachung 
ist.  An  der  Kirche  St.  Maria  im  Capitol  befindet  sich  ein  Ban- 
theil,  dessen  ehemalige  Bestimmung  swar  noch  nicht  ermittelt 
ist,  auf  dessen  Erhaltung  aber  aus  archäologischen  Gründen 
Ton  Tielen  Seiten,  und  namentlich  von  Herrn  Qeneral-Conser- 
vator  T.  Quast,  grosser  Werth  gelegt  wurde.  Bisheranhatte 
der  Kirchenvorstand  nicht  die  Mittel,  diesen  s^r  ruinösen 
Bautheil  hersustellen,  die  in  Aussicht  gestellte  Beihülfs  des 
Staates  unterblieb,  und  so  zerstörte  der  Sturm  in  einer  Herbst- 
nacht  das  Dach,  in  Folge  dessen  nun  die  Abtragung  des 
Mauerwerks  vorgenommen  wird,  um  einem  Unglücke  vorzu- 
beugen, das  au«  dem  Einstürze  desselben  hätte  entstehen  kön- 
nen/ Wenn  auf  diese  Weise  Denkmäler  zu  Grunde  gehen, 
auf  deren  Erhaltung  der  Herr  General-Conservator  persönlich 
einen  hohen  Werth  legte,  wie  unbemerkt  mag  dann  erst  man- 
ches verschwinden,  was  sieh  einer  solchen  Beachtung  nicht 
ztt  eriVeuen  hatl  Möge  dieses  an  geeigneter  Stelle  zu  der  Er- 
kenntniss  IQhren, '  dass  Bauwerke,  die  swar  nicht  zu  den  Staats- 
gebäuden  zählen,  aber  ein  allgemeines  historisches  oder  arti- 
stisches Interesse  erregen,  in  der  Regel  der  Beihülfe  des  Staa- 
tes zu  ihrer  Erhaltung  eben  so  sehr  bedürftig  als  würdig  sind. 

Die  Redaction. 


Polens  und-  nach  ihrem  Vorbilde  noehmehr:  die  Grossen  des 
Beiehes«  Trotz  aller  politischen  Stflrme  hat.  eich  noch  Be- 
deutenitf es  aus  jener  Glanzperiode  «ehalten,  als  man  denken 
sollte,  und  viel,  sehr  .viel  des  historiach  eben  bo  M^kwürdi- 
gen,  als  in  künstlerischer  Beziehung  ■  Interessanten  haben  die 
Bemühungen  unserer  Archäologen  in  dieser  Kttnstausetellttng 
zu  vereinigen  gewusst  Grossen  Dank  muas  man  den  Urhe- 
bern der  Ausstellung  zollen,  da  sie  die  Mehrzahl  der  Kunst- 
und  GeschichtsfreuiNe  mit  Kunstmerkwürdigkeiten  bekannt 
machen,  deren  Dasein  sie  nicht  einmal  ahnten.  Der  Schluss 
de|^  Ausstellung^  welche  übrigens  auch  namh^f^ii  F^emden- 
besuch  angezogen,  war  auf  den  11.  December  festgestellt 
Recht  erfreulich  ist  es,  zu  sehen,  dass  die  christliche  Kunst 
auch  bei  uns  ihre  Verehrer  und  Pfleger  findet,  dass  der  un- 
ter Gottes  Gnade  ausgestreute  Same  der  Belebung  echt  christ- 
licher oder  kirchlicher  Kunst  viel  des  fruchtbaren  Bodens 
gefunden  hat 


Von  den  vierzehn  Aqaäducten,  welohe  des  al- 
ten Roma  Brunnen  und  Thermen  mit  Wasser  versahen,  sind 
jetzt  nur  noch  drei  im  Gebrauch.  Se.  Heiligkeit  der  Papst 
haben. beschlossen,  den  Marcianisehen  Aquädnct,  der»  nach 
FrontinuS)  sein  Wässer  von  den  Equicölanischen  Hügeln  in 
der  Nähe  der  Yta  Valeria,  etwa  11  Stunden  von  Born,  erhielt, 
wiederherstellen  zu  lassen,  da  das  Wasser  dieser  Leitung  im 
alten  Rom  für  das  beste  Trinkwasser  galt  Deir  Architekt 
Moraldl  öt  mit  diesem  Werke  beauftragt.      ' 


■aiirU.  Unter  den  Auspicien  des  Königs  wird  hier  auf 
einem  der  schönsten  Plätze  der  Hauptstadt  eine  Basilica 
zur  Erinnerung  an.  die  Einführung  des  Dogma 
der  unbefleckten  Empfängniss  erbaut  Die  Gazeta 
hat  schon  das  bezügliche  königlicl^e  Decret  mitgetheilt 


AHstraliea.  Die  katholische  Kirche  hat  jetzt  in  der  Kirche 
des  h.  Franciscus  Xaverius  in  Adeli^ide  auch  eine  E[athe- 
dralein  Australien.  Der  grossarlaif^e  Bau  im  gothisohen  Style 
wurde  vor  einem  halben. Jahre -consecrii-t  und  dem  Gottes- 
dienste übergeben. 

Bei  Karl  B.  Lork  in.  Leipzig  erschien: 
Atlas  de  PArcIlf^Itgie  iu  Neril  repr^sentant  des  äöhantillons 
de  TAge  de  Bronze  et  de  l'Age  de  Per.    Publik  par 
la  Soci^tö  Royale  des  Autiquaires  du  Nord.  Avec  25 
Planches.  Imp.-Pol.  carton.  (Preis  10  Thlr.) 


VerantworllU!ier  Hedacteurt 


Fr.  Bandri.  —    Verleger   M.  DuMonl-Sohauberg'sclie  Buchhandlung  in  Köln.^|^^ 
Prucker:  M.  DuMont-Scbaaberg  in  Küki. 


i' 


ffri|!r#H9^sfitfrMÄiiril 


Unit  i7%Muim 
märimföBt. 


■  Du  Orcma  «rscheint  alle    U 


.«•^^rL'.!:!      ^^-3.  —  Äiln»  ^fti  1.  icbruor  1859.  —  IX.  Jalira.     d*d:'k*??S:Ä.'/5 

Bit  artitttMtfiea  BeiUc«B.  '  ^^  1  Thlr.  17«/,  Bgr 


AbOnncmanttpreU  balbllhrUth 

'    •  ~ 4Thlr. 

AniUlt 
17'A  Bgr. 


InliAltt  Eine  Hohkirche  am  Sogne  Fjord  in  Norwegen.  —  Zur  Geschickte  des  Ranehfasses  nebst  Abbildung  und  Beschreibung 
eines  solchen  aus  dem  Schiusse  des  15.  Jahrhunderts«  —  Die  Reliquienkammer  im  ResidenEschlossa  au  Hannorer.  —  Kunstbericht  aus 
England.  —  Besprechungen  etc.:  Die  Standbilder  der  Nischen  der  Ostwand  des  neuen  Museums  in  Köln  betr.  Köln.  Minden.  Danzig. 
Mönchen.  Amsterdam.  BtdsseL  Antwerpen.  Paris.  Nantes.  Athen.  St.  John  in  Neufundland.  —  Liter.  Rundschau.  —  Art.  Beilage. 


lue  Holzkirdke  am  Sognc  Fjord  in  Norwegen. 

Holz  war  in  den  nördlichen  Theilen  Europa's  das 
arsprüirgliche  Material,  aus  welchem  der  Christ  das  Haus 
des  Dreieinigen  baute,  als  ihm  das  Licht  des  Heils,  der 
Gnade  zu  Theil  ward.  Wir  wissen,  dass  die  ersten  christ- 
lichen Kirchen  in  England  und  Irland  aus  Weidenhürden 
(hurdles)  zusammengeflochten  waren.  Die  ersten  Capellen 
unserer  Dorfgemeinden  sind  wahrscheinlich  ebenfalls  aus 
Holz  gezimmert  gewesen,  als  sich  in  den  Städten  schon 
mächtige  Gotteshäuser,  nach  römischem  Vorbilde,  erho- 
ben, oder  heidnische  Tempel  zum  Dienste  des  Einen  und 
Dreieinigen  geweiht  worden.  Im  Innern  Russlands  sind 
die  Dorrkirchen,  wie  die  Wohnungen  der  Bauern  aus 
Holzstämmen  blockhausartig  zusammengefügt.  Schlichte 
Holzbauten  sind  die  Kirchlein  der  Dörfer  in  der  Moldau 
und  Walachei.  Der  Eingang  liegt  westlich,  vor  demselben 
ist  gewöhnlich  ein  überdachtes  Kreuz  errichtet.  Das  hohe 
Schindeldach  steht  an  den  Langseiten  weit  über  und  bil- 
det, von  rohen  Pfosten  gelragen,  eine  Art  Laube  oder 
Schutzdach,  lieber  den  Altären  baut  sich  im  Osten  der 
Mereckige  Thurm  meist  im  oberen  Theile  ganz  eigenthüm- 
lich  mit  Brettern  verschalt,  unter  dem  Dachsims  von  re- 
gelmässig angelegten  Halbfenslern  durchbrochen.  Die 
Ecken  des  Simses  zieren  kleine  Thürmchen,  zwischen  de- 
nen sich  der  ungewöhnUcb  hohe  und  schlank  nadeiförmig 
auslaufende  Helm,  mit  dem  Kreuze  geschmückt,  lullig 
erhebt,  zuweilen  grün  angestrichen,  die  unabsehbaren, 
unwegsamen  Steppen  überragend,  dem  einsamen  Beisen- 
den ein  führender  Richtpunkt. 

Norwegen  ist  das  Land,  wo  die  Kirchen  der  Landge- 
meinden noch  aus  Holz  gezimmert  werden,  wo  sich  aber 


die  mittelalterlichen  kirchlichen  Holzbauten  noch  theil- 
weise  in  ihrer  Ursprünglichkeit'  erhalten,  wo  der  Holzbau 
zu  religiösen  Zwecken  sich  schon  früh,  was  Anlage  und 
Form  und  Details  angeht,  zu  einem  architektonischen  Sy- 
stem gestaltete.  Schon  unter  Oluf  Skotkonung  (f  1024), 
der  sich  zuerst  König  von  Swear  Rike  (Schweden)  nannte 
und  nicht  mehr  König  von  Upsala,  wie  seine  Vorfahren, 
wurde  in  Schweden  und  einem  Theile  Norwegens,  den 
er  von  dem  Könige  von  Norwegen,  Oluf  Trygeson,  er- 
oberte, das  Christenthum  dauernd  eingeführt.  England 
sandte  ihm  die  Boten  des  Evangeliums,  an  ihrer  Spitze 
den  heiligen  Siegfried.  Nachdem  sich  der  König  mit  allen 
seinen  Angehörigen  .und  vielen  Jarls  bei  Husbyn  in  West- 
gothland  hatte  taufen  lassen,  suchte  er  mit  den  Waffen 
der  Ueberredung,  mit  christlicher  Milde,  nicht  mit  roher 
Gewalt,  das  Christenthum  einzufuhren,  und  fand  dasselbe 
willige  Aufnahme,  wenn  auch  noch  einzelne  Stämme  dem 
Glauben  ihrer  Vater  an  Odin,  Thor  und  Friga  treu  blieben. 
Die  Holzkirchen  Norwegens,  in  den  Schluchten  der 
Fjords,  in  abgelegenen  Thalgründen  versteckt,  haben  ihren 
Geschichtschreiber  in  Prof.  Dahl  gefunden,  und  hat  die 
archäologische  Gesellschaft  Skandinaviens,  wie  wir  früher 
berichteten,  sich  auch  die  Aufgabe  gestellt,  den  Archäo- 
logen näher  mit  denselben  durch  Zeichnung  und  Beschrei- 
bung bekannt  zu  machen.  Schwer  möchte  es  sein,  das 
Datum  ihres  ursprünglichen  Entstehens  festzustellen«  Alle 
bis  jetzt  bekannten  und  beschriebenen  norwegischen  Holi- 
kirchen  tragen  in  der  Originalität  ihrer  Grundform  und 
Details  romanischen  Charakter;  —  immer  Zeichen  eines 
gewissen  Einflusses  dieses  Styls,  wenn  auch  von  keiner 
eigentlichen  Nachahmung  die  Rede  sein  kann,  gehören  da- 
her wahrscheinlich  in  das  1 2.  oder  den  Anfang  desl  3  Jahrh. 

3 


26 


Eine  der  schönsten»  noch  grösstentbeils  in  ihrem  pri- 
mitiven Zustande  erhaltene  Holzkirche  Norwegens  ist  die 
Yon  Urnes  am  Sogne  Fjord,  wie  man  die  buchtenartigen 
tiefen  Einschnitte  in  die  Felsenkiisten  des  Landes  nennt 
An  dem  nordöstlichen  Ende  des  Sogne  Fjord,  zur  rechten 
Hand  des  Lyster  Fjord,  liegt  auf  einem  Yorsprunge  Ur- 
nes, eine  aus  wenigen  Hütten  bestehende  Dorfschaft,  eine 
berühmte  Stätte  in  den  Zeiten  der  Yikings,  an  welche 
noch  ein  Banta  Stein  auf  dem  Gipfel  des  Hügels  erinnert^ 
wie  die  Holzkirche  an  die  ersten  Zeiten,  in  denen  das 
Cbristenthum  den  Sieg  über  das  Heidenthum  davonge- 
tragen. 

Das  Kirchlein  liegt  auf  einem,  den  Fjord  überragen- 
den Grashügel,  welcher  eine  in  jeder  Beziehung  roman- 
tische Fernsicht  und  Aussiebt  bietet.  Den  Vorgrund  bil- 
den Obstgärten,  zwischen  denen  die  Hütten  versteckt  sind, 
und  entzückt  schweift  der  Blick  über  den  spiegelklaren  See  zu 
dem  entgegengesetzten  zerklüftetenUfer,dessen  Vorsprünge, 
mit  düsteren  Tannen  bekleidet,  wechseln  mit  komgeseg- 
neten  Thäiern,  während  in  der  weiten  Ferne  die  Jastedal 
Gletscher  den  Horizont  schliessen.  Der  ganze  District  zwi- 
schen dem  Hardanger  und  dem  Sogne  Fjord  ist  reich  an 
landschaftlichen  Schönheiten,  einst  das  bedeutendste  Gebiet 
des  Landes  und  desshalb  für  den  Alterthumsforscher  er- 
giebiger, als  die  meisten  Gegenden  Skandinaviens. 

Der  Engländer  Clark  gibt  uns  folgende  Schilderung 
der  interessanten  Holzkirche  von  Urnes,  deren  Aeusscres 
abgebildet  ist  bei  Da  hl  und  in  von  Minutoli*s  Werk: 
«Der  Dom  zu  Drontheim*' ,  als  das  interessanteste  Bau- 
werk dieser  Gattung  des  ganzen  Landes  bezeichnet  wird. 
Nicht  der  Erwartung  entsprechend  ist  das  Aeussere  des 
Kirchleins,  düster  braun  durch  die  Zeit  und  Lagen  von 
Pech,  mit  welchem  das  Aeussere  angestrichen  ist.  Die 
Dächer  sind  mit  rothen  Ziegeln  gedeckt.  Der  Thurm  und 
Helm  scheinen  jünger,  als  der  übrige  Bau,  und  das  west- 
liche Schutzdach  über  dem  Haupteingange,  das  Dach  des 
Schiffes,  der  grösste  Theil  des  Chores  und  alle  Fenster, 
ausser  einem  am  Westende,  sind  spätere  Beifügungen. 

Die  Nördseite  trägt  noch  immer  Spuren  von  der 
Weise,  wie  einst  das  ganze  Aeussere  des  Baues  zweifels- 
ohne decorirt  war.  Der  jetzt  vernagelte  nördliche  Eingang 
ist  reich  an  Holzschnitzwerk.  Selbst  die  Thür  ist  mit  einem 
etwa  ein  Viertelzoll  hohen  Relief  bedeckt,  Vögel  und  Un- 
gethüme  vorstellend,  die  mit  Ornamenten  in  einander  ge- 
schlungen sind.  Von  Eisen  sind  die  Beschläge,  aber  nicht 
so  schön  in  der  Zeichnung ,  als  man  dieselben  an  anderen 
alten  skandinavischen  Eisenarbeiten  findet.  Die  Tbürpfo- 
sten  neigen  sich  ein  wenig  und  sind  mit  einem  hufeisen- 
förmigen Bogen  geschlossen;  die  Ornamente  derselben 
sind  reicher,  erhabener  und  an  den  Ecken  abgerundet. 


;  Es  gleicht  die  Thür  fast  der  von  Borgund,  die  Charles 
'  Anderson  in  seiner  „Tour  in  Norway"  skizzirt  hat.  Oest- 
lich  von  der  Thüröffnung  befinden  sich  zwei  vom  Grunde 
bis  zum  Dache  reichende  Planken,  geschnitzt  wie  dieThür- 
pfosten  und  wechselnd  mit  glatten  Flächen  von  derselben 
Breite.  Wahrscheinlich  war  das  ganze  Aeussere  einst  in 
derselben  Art  decorirt. 

Auf  jeder  Ecke  des  Schiffes  ist  ein  rupd^*  gleich 
dicker  Pfeiler  angebracht,  ein  glatter  Tannenstamm  ohne 
Capital,  aber  mit  einer  Basis,  die  sich  auch  im  Innern 
wiederholt.  An  der  Nordostscite  des  Chores  befindet  sich 
ein  Pfeiler,  auch  ohne  Verjüngung,  aber  mit  Relief-Ara- 
besken verziert. 

Treten  wir  unter  das  mehr  als  drei  Fuss  vorstehende 
Schutzdach,  welches  an  der  ganzen  Weslfronte  durchläuft, 
dessen  Zweck  aber  unerklärlich,  so  befinden  wir  uns  vor 
dem  eigentlichen  westlichen  Haupleingange,  ähnlich  dem 
der  Nordseite,  aber  mit  eckigem  Schluss.  Wahrscheinlich 
hatte  die  Thür  ursprünglich  einen  geschnitzten  Kundbo- 
gen, dessen  Siützcapitäle  an  beiden  Seiten  noch  vorhanden 
sind.  Man  zerstörte  den  Bogen  selbst,  um  das  Schutzdach 
anzubringen.  Die  eisernen  Thürbeschläge  nehmen  deren 
ganze  Fläche  ein,  die  Schlossplatte  ist  reich  in  Eisen  gear- 
beitet, bildet  einen  Kreis,  über  welchem  ein  kleines  Kreuz 
angebracht  ist. 

Das  in  seiner  Art  äusserst  zierliche  Innere  des  Kirch- 
leins gleicht  eher  einem  Kirchen-Modell,  als  einer  wirk- 
lichen Kirche.  In  seiner  Symmetrie  gleicht  es  einer  in  Stein 
gebauten  Capeile  im  romanischen  Style,  und  augenschein- 
lich war  es  des  Architekten  Absicht,  den  Stein,  so  viel 
dies  sein  Material  erlaubte,  nachzuahmen.  Hat  in  den 
anderen  bedeutendsten  alten  Ilolzkirchen  Norwegens,  wie 
in  Borgund  und  Hittendal,  das  Holz  seinen  eigentlichen 
Charakter  bebalten  und  ist  als  solches  behandelt  worden, 
so  wurde  es  hier  aber  zu  Rundbogen  gebogen,  und  seine 
Massen  verwandelte  der  Bildhauer  in  reich  und  grotesk 
verzierte  Capitäle  und  Consolen. 

Das  Schifif  ist  24  Fuss  lang  vom  westlichen  Eingänge 
bis  zum  Triumphbogen,  und  14  F.  5  Z.  breit.  Um  die 
drei  Seiten  läuft  ein  Nebenschiff,  an  der  Nord-  und  Süd- 
seite 4  Fuss  und  an  der  Westseite,  wo  die  Treppenauf- 
gänge zii  der  modernen  Galerie  angebracht  sind,  3  Buss 
breit.  Fünr  Rundbogen  befinden  sich  auf  jeder  Seite,  von 
cylinderf  örmigen  Säulen  getragen,  3  F.  4  Z.  im  Umfange. 
Sie  haben  Würfelcapitäle,  deren  jedes  mit  einem  anderen 
Motiv  verziert  ist  in  Vögeln  und  grotesken  Thierfiguren. 
Die  Basen  sind  einfache  Fortsetzungen  des  Schaftes,  nur 
ein  wenig  dicker  mit  einer  Art  Gliederung  am  Ansätze. 
Die  Gliederungen  der  Bogen  sind  rein  romanisch,  wie  in 


Digitized  by 


Google 


aus  dsT pchlols  k anelfe  zu  HenTri n^en 


'RiL^ff  m  J^^-^S  JstJvf  jSV«  OffsüfS'  Jiir  cA^isU  Jikn^t 


Coorrle- 


27 


eiAem  aus  Stein  erricbteteii  Baue»  den  Uebergftng  voa 
dem  CUssischen  zum  Gothischen  bildend. 

Die  Nebenschiffe  bobeii  Schutzdächer  mit  rohen  Stutzen, 
mit  rothen  Ziegeln  gedeckt.  Die  Dächer  der  Nebenschiffe 
setzen  gerade  über  dem  Bogen  des  Ilauptschiifes  an. 
Ueber  den  Bogen  ist  ein  Raum  ton  4  Fuss  Höhe,  einfach 
mit  Brettern  beschlagen  und  zwischen  je  zwei  Bogen  ein 
flacher  Pfeiler,  um  das  Hauptdach  zu  tragen.  In  diesen 
einfachen  Lichtgaden  sind  einige  enge  Spalten  angebracht, 
im  Innern  kaum  sichtbar  und  wahrscheinlich  nur  die  Ven- 
tilation bezweckend.  Das  Dach  ist  ein  sogenannter  wag- 
gon-roof  aus  jüngerer  Zeit,  als  das  Schiff.  Von  demselben 
hängt  ein  eiserner  Kronleuchter,  eine  Corona.  Kanzel  und 
Kirchensitze  reichen  nicht  hoher  als  1600,  und  haben 
nichts  Merkwürdiges  aufzuweisen. 

Vier  Bogenstellungen,  gleich  denen  des  Schiffes,  füh- 
ren zum  Chor.  Die  mittleren  Bogen  sind  aber  nicht  durch 
eine  Säule  getrennt;  es  endigen  die  mittleren  Bogen-Enden 
einen  Fuss  tiefer,  als  die  Capitäle,  in  einer  Art  Console 
fcaj  de  lampe).    Ueber  dieser  Bogenverbindung  ist  ein 
uraltes  Triumphkreuz  angebracht.  Christus  hat  die  Arme 
wagerecht  ausgestreckt  und  trägt  eine  Krone.  Die  Bilder 
selbst,  roh  gearbeitet,  waren  ursprünglich  bemalt.    An 
jedem  Ende  bat  das  Kreuz  einen  Kreis,  in  den  ursprüng- 
lich Bilder  gemalt  waren,  wahrscheinlich  die  Symbole  der 
Evangelisten.  Die  Chorschranke  ist  verschwunden.  Pugin 
hat  dieselbe  aber  in  seiner  „Treatise  on  ChancelScreens*" 
gezeichnet.    Das  Chor  ist  übrigens  völlig  modernisirt  und 
hat  nur  den  uralten  steinernen  Altartisch  behalten,  der  so 
weit  von  der  Wand  ist,  dass  man  hinter  demselben  vor- 
beigehen kann.    Von  ausgezeichneter  Arbeit  sind  die  Al- 
tarleuchter, aus  Erz  mit  blauem  Schmelz  staffirt.  Eherne 
Schlangen  mit  Augen   aus  farbigen  Steinen  winden  sich 
um  die  Leuchter. 

Ausserdem  bewahrt  die  Kirche  noch  einige  spärliche 
Ueberreste  der  alten  Ausstattung.  So  drei  hölzerne  Figu- 
ren; eine  weibliche,  auf  einem  Ungeheuer  sitzend,  unter 
einem  Baldachine.  Ursprnnghch  war  sie  gemalt,  trug  eine 
goldene  Krone,  ihr  braunes  Haar  fiel  in  dichten  Flechten 
auf  die  Schulter;  ihr  weites  Gewand,  mit  reichem  Rande 
und  am  Halse  mit  einer  Brosche  gehalten,  bedeckte  die 
Füsse.  Die  zweite  Figur  ist  ein  Mann,  fast  5  Fuss  hoch  auf- 
rechtstehend; er  hält  mit  beiden  Händen  ein  Buch  auf  der 
Brust,  dessen  Blätter  nach  dem  Zuschauer  gewandt  sind. 
Eine  dritte,  nur  1  F.  8  Z.  hohe  Figur  stellt  einen  König 
im  volleii  Ornate  vor.  Die  Bewohner  sehen  in  diesen  Stand- 
bildern alte  Königsbitder,  es  sind  dieselben  aber  wahr- 
scheinlich ein  Bild  ier  heiligen  Jungfrau  und  des  Schutz- 
patrons des  Kirchleins. 


Der  vierpassige  Deckel  von  euiem  Taufbecken,  auf 

I  dessen  Spitze  ein  Möncbskopf  sich  befiadet,  ist  auch  noch 

'■  vorhanden.    Das  Taufbecken  ist  verschwunden,  sein  Pie* 

I  destal  trägt  jetzt  einen  steinernen  Tisch  in  einer  nahen 

I  Gartenlaube.  Die  Glocke  des  Tburmes  bat  «inen  schönen 

!  Klang,  kein  Datum,  aber  einen  fein*  gearbeiteten  Rand. 

Vergleicht  man  dieses  zierliche  Kirchlein  mit  den 

oücbternen  modernen  Holzkirchen    Norwegens,   nackte 

Scbeunenräuroe,  die  an  einem  Ende  einen  unbeholfenen^ 

Tburm  haben,  so  kann  man  nicht  begreifen,  wesshalb 

man  dieses  Modell  zierlichen  Holzbaues  nicht  nachgeahmt. 

An  Material  fehlt  es  nicht,  die  Modelle  geben  die  uralten 

Uolzkirchen,  deren  in  den  Schluchten,  in  den  verborgenen 

Thälern  des  südlichen  Norwegens  gewiss  noch  manche 

vorhanden  sind,  und  ungeschickt  in  der  Bearbeitung  des 

Holzes,  in  der  Bildschnitzerei  ist  der  norwegische  Bauer 

auch  nicht 


Zur  GescUdite  des  Ranchfasses  nebst  Abbilding  mi 

Bescbreibnig  eines  solcben  ans  dem  Schlosse  des 

15.  Jahrlmnderts. 

Schon  vor  dem  Auftreten  der  Renaissance,  unmittel- 
bar bei  der  Ausartung  der  Gotfaik,  stellte  sich  auf  dem 
Gebiete  der  kirchlichen  Kleinkünste  das  Bestreben  ein, 
Gefässe  und  kirchliche  Gebrauchsgeräthe  über  Gebühr 
gross  und  umfangreich  zu  gestalten.  So  beginnt  um  die 
angegebene  Zeit  der  Leuchter,  der  bis  dahib  meist  eine 

j  bescheidene  Ausdehnung  als  Lichtträger,  nicht  aber  so 
sehr  als  Altarzicrath  gehabt  hatte,  sich  allmählich  zu  ver- 
grossern.  Auch  die  tragbaren  Weihkessel,  die  bisheran 
eine  für  den  Gebrauch  bequeme  Ausdehnung  gehabt  hat- 

,  ten,  nahmen  gegen  Scbluss  des  1 5.  und  noch  mehr  im 
16.  Jahrhundert  ein  ziemliches  Volumen  an.  Dessgleicben 

.  hatte  auch  das  Rauchiass  beim  Aufkommen  der  Renais- 

<  sance  seine  traditionell  feststehende  Grössen-Ausdehnung 
so  ziemlich  verjoren.  Die  Renaissance  mit  ihren  hochtra- 
benden Formen  schien  es  zu  vergessen,  dass  der  allein 
gültige  Haassstab  für  die  Ausdehnung  des  rUiuribulum'' 
nur  allein  in  der  körperlichen  Grösse  des  fungirenden 
Priesters  gesucht  werden  müsse.  Irrthümlicher  Weise 
aber  entlehnte  man  bei  dem  Aufkommen  des  modernen 
Styls  den  Maassstab  für  dieses  ehemals  leichte  und  kleine 
Gefäss  jeUEt  nicht  selten  von  der  Grössen-Ausdehnung 
der  Kirche,  und  schuf  auf  diese  Weise  die  Vorbilder 
fi4r  jene  Rauchkolosse,  die  man  in  der  späteren  Zopf- 

,  zeit  noch  weiter  zu  entwickeln  und  auszudehnen  sich 
berechtigt  glaubte.  In  Folge  dieser  zu  grossen  Ausdeh- 
nung des  früheren  kleinen  normalen  Rauchfasses,  das  ehe- 


28 


mals  der  körperlichen  Grösse  des  Schwingenden  sich,  an- 
passle,  muss  man  heute  es  oft  zusehen,  wie  der  Chorknabe 
über  Gebühr  sich  anstrengt,  um  mit  dem  ihm  meist  feh- 
lenden Kraftaufwande  ein  Schwenkgefäss  zu  handhaben, 
für  dessen  Gebrauch,  namentlich  in  knieender  Lage,  eine 
kräftige  Manneshand  nicht  immer  ausreicht.  Auch  der 
Priester  selbst  ist  bei  der  unzweckmässigen  Ausdehnung 
und  grossen  Schwere,  die  das  Rauchfass  heute  gewonnen 
bat,^nicht  im  Stande,  wie  früher  das  ,,ßaXeiV',  namentlich 
beim  Incensiren  des  Altares-mit  so  geringer  Anstrengung 
vorzunehmen,  wie  das  früher  bei  der  traditionellen  klei- 
neren Ausdehnung  des  Rauchgefässes  der  Fall  war. 

Auf  ausgedehnten  Reisen  waren  wir  in  der  Lage, 
häufig  die  Erfahrung  zu  machen,  dass  in  Frankreich  und 
Italien  sich  bis  zur  Stunde  noch  das  Rauchfass  so  ziemlich, 
wenn  aoch  in  modernen  unkirchlichen  Detailformcn  und 
in  einer  wenig  lobenswerthen  Technik,  in  den  üblichen 
Dimensionen  des  Mittelalters  erhalten  hat. 

In  welcher  Gestalt  und  Form  und  in  welchem  Um- 
fange ist  das  Rauchfass  die  verschiedenen  Zeitläufte  des 
Mittelalters  hindurch  anzutreffen?  Die  ältesten  Rauchfäs- 
ser, die  uns  im  Original  und  in  Abbildung  zu  Gesichte 
gekommen  sind,  haben  vollständig  die  Gestalt  einer  Kugel, 
die  in  zwei  Theile  getheilt  und  ausgehöhlt  ist.  In  der 
unteren  Hälfte  befanden  sich  die  Kohlen;  die  obere  Hälfte 
war  mit  Durchbrechungen  zum  Durchlassen  des  aufstei- 
genden Weihrauches  versehen.  Diese  einfachen  Formen 
der  Kugel  waren  bis  zum  10.  Jahrhundert  sowohl  für 
die  hängende  „tymiamateria*',  als  für  die  ^thuricrc- 
mia*"  zum  Handgebranche  allgemein  im  Abendlande  in 
Geltung. 

Die  metallischen  Kleinkünste  waren  im  11.,  12.,  be- 
sonders aber  im  Beginne  des  13.  Jahrhunderts  bestrebt, 
durch  einen  Reichthum  von  Detailformen  diesen  überlie- 
ferten Grundkem  des  Rauchgefässes,  eine  ausgehöhlte 
Kugel,  weiter  zu  entwickeln  und  formreicher  zu  gestalten. 
Welche  Formenfülle  die  phantasievolle  spätromanische 
Kunst  und  die  j[>eginnende  Gothik  diesen  kirchlichen  Ge- . 
räthen  auch  immerhin  gegeben  hat,  so  blieb  doch  durch- 
gängig noch  die  ursprüngliche  Form  und  die  traditionelle 
feststehende  Grundform  in  allen  diesen  reicheren  Ent- 
wicklungen und  Bildungen  ersichtlich.  Es  bewahrte  näm- 
lich das  Rauchgefäss  in  derromanischenKunstepochc  und 
auch  in  der  Frühgothik  immer  noch,  namentlich  bei  den 
Schwenggcfässen,  für  den  täglichen  Gebrauch  die  ererbte 
zusammengedrückte  Kugelform.  Zum  Beweise  des  Gesagten 
mächen  wir  hier  im  Vorbeigehen  aufmerksam  auf  das 
schöne  allitalienische  Rauchfässchen  im  Besitze  des  Herrn 
Dietz  zu  Coblenz  (13.  Jahrhundert),  auf  das  berühmte 
,encensoir  de  Lille*"  (12.  Jahrb.),  auf  das  interessante 


formenreiche    Rauchfass    in    der    Capelle    zu    Menne, 
Diözese  Paderborn  (13.  Jahrb.),  auf  das  silberne  spät- 
romanische  Rauchfass  im  Dome  zu  Trier  o.  s.  w.  *).  Auch 
die  Gothik  hielt,  wie  eben  bemerkt,  noch  ziemlich  bis  zum 
14.,  ja,  bis  zum  Beginne  des  15.  Jahrhunderts  die  über- 
kommene massige  Grössen- Ausdehnung  und,  annäherungs- 
weise, Kugelform  des  Rauchfasses  bei.  Ja,  sogar  benuUte 
die  Gothik  diese  ererbte  und  fast  stereotype  Kugelform 
dazu,  um  die  Flächen  in  architektonisch  gehaltenen  Detail- 
formen, wie  sie  der  Spitzbogenkunst  in  der  Hand  des 
Goldschmiedes  eigenthümlich  waren,  zu  durchbrechen  und 
zu   beleben.    Man  findet  desswegen  häufig  im  14.  und 
selbst  im  15.  Jahrhundert  kleinere  zierliche  Rauchfässer, 
I  die  in  ihrem  Grundkerne  durchaus  romanisch  gehalten, 
!  in  einzelnen  kleinen  Flachtheilen  jedoch  mit  gothischen 
!  Cirkelschlägen  und  Durchbrechungen  verziert  sind.    Als 
'  solche  geben  sich  augenfällig  zu  erkennen  das  interessante 
silberne  Rauchfass  im  Dom  zu  Paderborn  und  das  silberne 
„thuribulum"  in  der  Willibrords-Kirche  zu  Emmerich. 

Erst  in  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  be- 
ginnt der  Helm  des  Rauchfasses,  ein  an  einer  Kette  be- 
weglicher Aufsatz,  sich  architektonisch  nach  der  Höhe  hin 
zu  entwickeln  und  auszudehnen.  Es  verschwand  seit  die- 
ser Zeit  immer  mehr  und  mehr  die  typische  Rundform 
des  Rauchfasses,  und  neue,  der  Architektur  streng  nach- 
gebildete Grundformen  fingen  an,  sich  geltend  zu  machen. 
Namentlich  wurde  der  Helm  des  Rauchfasses  jetzt  voll- 
ständig architektonisch  aufgefasst  und  behandelt,  und  das 
gewiss  nicht  zur  Bequemlichkeit  beim  Gebrauche.  Der 
obere  Aufsalz  (turris)  wurde  entweder  im  Vier-  oder  im 
Sechseck  angelegt,  mit  Giebelfeldern  umstellt,  mit  Wider- 
lagspfeilern  und  Strebebogen  ausgerüstet,  mit  Fialen  und 
Spitzthürmchen  bekrönt,  kurz,  der  obere  Aufsatz  eines 
reich  conslruirten  Thurmes,  der  arcitektonisch  gegliederte 
Dachhelm  mit  seinen  reichen  baulichen  Details  wurde  als 
Modell  genommen,  und  dem  unteren  Theile  des  Rauch- 
fasses, das  in  seiner  Ausbauchung  noch  so  ziemlich  die 
Rundform  beibehalten  hatte,  aufgebürdet 

Wir  hätten  in  Vorstehendem  in  allgemeinen  Zügen 
einige  Notizen  über.  Ausdehnung  und  Gestalt  des  Rauch- 
fasses gegeben,  wie  dieselbe  in  den  verschiedenen  Zeit- 
läuften des  Mittelalters  sich  bei  dem  oftgenannten  kirch- 


*)  Modelleur  Locrs  (Kdln,  Stolkgasse)  iat  ih  dor  Lage,  diese 
angegebenen  »thuribula",  so  wie  eine  grössere  Zahl  Ton  frQh- 
und  spfttgotbiscben  Bancbfässcm  in  scharfen  Abgüssen  nach 
den  Originalen  anf  Besteliang  hia  %n  Tersenden.  Derselbe  hat 
fiberbaupt  eine  umfangreiche  Sammlwig  mittelalterUoher  Kir- 
chengeräthe  romanischen  und  gothischen  Styls  nach  den  besten 
Originalen  in  Oyps  abgeformt^ edÜ^yAi*  eiuseeln  und  parthicn- 
weise  auf  Anfrage  Tcrsendet. 


20 


liehen  Utensil  gelteod  macht  Wir  werden 'nächiteaB  Ge* 
legenheit  nehnien,  an  anderer  Stelle«  unter  Beigabe  der 
nölhigen  Zeichnungen«  die  geschichtliche  Entwicklung  des 
«thuribulum"  in  Hinsicht  aufsein  Material,  seine  Grestall 
und  die  kirchlichen  Vorschriften  weiter  aus  einander  zu 
setzen.  Für  heute  sei  es  gestattet,  das  Bbengesagte  an 
dem  in  Abbildung  vorliegenden  interessanten  Rauchbsse^ 
das  sich  heute  noch  im  Besitze  des  Hferrn  Grafen  von 
Fürsteiiberg*Herdringen  hjefindet«  nadttuweisen  und  eine 
kurze  Beschreibung  desselben  hinzuzufügen. 

Dieses  interessante«  mustergültige  Rauchgefäss«  in 
Silber  äusserst  zierlich  gearbeitet,  das  sich  vor  dem  repu* 
Uicanischen  Schmektiegel  bis  zur  Stunde  auf  Schloss  Her- 
dringen (Westfalen)  wohlerhalten  gerettet  hat«  repräsentirt 
sowohl  in  seinen  Dimensionen,  als  auch  in  seinen  reichen 
Formen  drei  verschiedene  KunstepocheoL 

Die  untere  Hällle  erinnert'noch  entfernt  in  ihrer  rund- 
lichen kleinen  Ausbauchung  an  die  Kugelform  der  roma- 
nischen Kuustepoche.  Auch  was  Höhen-  und  Breiten* 
verfaaitnisse  betrifil«  steht  das  vorliegende  Gefass«  das  wir 
in  Naiurgrösse  bildlich  im  Beifolgenden  veranschaulicht 
haben,  den  gefälligen  Formbildungen  romanischer  Rauch« 
fasser  ziemlich  nahe.  Der  volle  Einfluss  der  Gothik  ist 
nicht  nur  zunächst  ausgesprochen  in  dem  sechseckig  con<* 
struirten  Fusstheile«  sondern  mehr  noch  in  dem  architek- 
tonisch reich  im  Sechseck  gegliederten  Aufsatze  (Hehn). 
Ein  Blick  auf  die  Zeichnung  lasst  deutlich  erkennen,  dass 
das  vorliegende  formschöne  Gefäss  der  reich  entwickelten 
Gothik  des  sogenannten  französisirenden  Flamboyante-Styls 
angehöre.  Dafür  zeugen  die  eigenthümlich  formirten  und 
über  Eck  gestellten  Widerlagspfeiler«  die  im  sogenannten 
Eselsrucken  überhöhten  Ziergiebel  über  den  Fensterstel- 
lungen, dessgleichen  auch  die  emzelnen  Durchbrechungen 
auf  den  BedachungsOächen  in  den  bekannten  Formationen 
des  Frauenschuhes.  Die  Renaissance  ist  endlich  aulTallend 
vertreten  nicht  nur  in  dem  zu  breiten  Knaufe  (pomellum), 
der  den  oberen  Helm  abschliesst,  sondern  auch  in  den 
abgerundeten  proGlirten  Knöpfchen,  womit,  gegen  alle 
Regeln  der  Gothik«  die  Fialen  in  ihrer  Verjüngung  nach 
oben  gestört  und  unförmlich  abgeschlossen  worden  sind. 
Auch  die  vielen,  auf  dem  unteren  Fusstheile  eingravirten 
Ornamente  *)«  dessgleichen  die  Gravuren  auf  der  unteren 
Bauchung  las:;eii  sehr  deutlich  den  Durchbruch  der 
italienischen  Kenaissanee  auf  deutschem  Boden  erkennen. 
Diese  fremdartigen  Details,  an  Einem  und  demselben 
Gefässe  in  unmittelbarer  Verbindung  mit  den  strengeren 
Formen   des   älteren  abgethanen  Styls  lassen  die  Con* 

*)  Ib  der  beifolgenden  AbbildiiDg  bat  der  Zeicbner  diese  zielen- 
den Yemeningen  der  Beneimnoe,  als  UDweeentliohe  Keben- 
Mcben,  irrtbflmlioh  fortgelasf  en. 


jectur  zu,  dass  das  in  Rede  stehende. Rauchgefäss  in  der 
Schlosscapelle  zu  Herdringen  in  leinen  wesentlichen  Grund- 
formen eine  genaue  Copie  oincB  älteren  Rauchfasses  sei« 
da^  gegen  Mitte  des.  1,6.  Jahrhunderts  mit  den  ornamen- 
talen Zuihaten  der  fast  um  hundertJahre  jüngeren  Form" 
bildungen  der  damals  herrschenden  Renaissance  Entsteh 
hung  gefunden  habe. 

Schliesslich  unterlassen  wir  es  nicht,  Coniponisten«  so 
wie  ausführenden  Meistern  von  liturgischen  Gefässen  vor-^ 
liegendes  »thuribulum*'  inr  seinen  Dimensionen^  so  wie  in 
seinen  Grundformen  als  Mustervorlage  anzuempfehlen.  Es 
dürften  jedoch  bei  der  Verarbeitung  des  vorliegenden 
Modells  die  sechs  abgeschnittenen  Fialen  nach  oben  hin 
eine  leichtere  Verjüngung  erfahren.  Auch  die  Spitzen 
an  den  unteren  sechs  Ausladungen  der  Strebepfeiler  in 
Form  von  kleinen  Thürmchen  könnten  zwieckroßssig  um- 
gangen  werden,  und  statt  dieser  unteren  Spitzen«  in  denen 
beim  Gebrauche  sich  zu  «leicht  die  Ketten  verwickeln« 
dürften  alsdann  durch  einfache  Lauhomamente  in  Weise 
eines  glatten  Consolchens  umgebildet  werden. 


Die  Reliquienkammer  im  ResideDSsehlesse  m  HaniiOTer. 

Wenigen  ist  es  vielleicht  bekannt,  Welch  einen  ausser- 
ordentlich  reichen  Schatz  an  mittelalterlichen  Kunstwerken 
der  Goidschmiedekunst,  der  ScbmeUmalerei  und  der  Bild* 
Schnitzerei  die  Reliquienkammer  im  Residenzschlosse  zu 
Hannover  aufbewahrt.  Eine  wahrhaft  fürstliche  Samm* 
lung  von  Kunstkleinodien«  von  denen  jedes  Einzelne  als 
einzig  in  seiner  Art  bezeichnet  werden  kann«  wie  denen 
Aehniiches  nur  die  reichsten  europäischen  Sammlungen 
von  Arbeiten  der  mittelalterlichen  Kunsthandwerke  in  ein- 
zelnen Stücken  aufzuweisen  haben»  Die  Reliquienkammer 
in  Hannover  darf  sich  des  Schönsten  unter  dem  Schönen 
rühmen,  was  mittelalterliehe  Kunst  in  den  genannten 
Zweigen  hervorgebracht  hat  Wir  6nden  hier  eine  Reih« 
von  Reliquienschreinen,  Reliquiarien  in  allen  Formen,  mit 
Bildschnitzereien»  Edelsteinen  oder  Emaillen  staffirt,  Mon- 
stranzen, Ciborien  eben  so  kunstscbön  in  ihren  Formeui 
als  vollendet  in  der  Technik»  kostbare  Elfenbein-Schnitz- 
werke, Buchdeckel,  Tragkreuze  und  Altarkreuze  in^  der 
reichsten  Ausführung»  einen  prachtvollen  romanischen 
Bischofsstab  mit  spätgotbischer  Krone»  Kirchengeräthe 
aller  Arten,  kunstprächtige  Gbfisse  in  Emaille,  wie  sie 
schöner  keine  der  geprieseaaten  Sammlungen  Europa'ä 
besitst 

Die  Mehrzahl  dieser  Kunstkleinodien  verdankt  Deutsch- 
land Heinrich  dem  Löwen (1130 — 1195).  Untörden 
Fürsten  seiner  Zeit  war  der  kampfgewaltige  reiche  Weife 

3' 


30 


einer  der  thätigsten  Bescbütser  und  Förderer  der  schönen 
Künste.  Als  Heinrieb  1146  selbstständig  die  Regierung 
seiner  Lande  angetreten  hatte,  berief  er  Künstler  und 
Baumeister  aus  den  Niederlanden»  Flandern,  Westfalen 
und  Sachsen,  um  Städte,  Kirchen  und  Burgen  zu  bauen 
und  dieselben  mit  Kunstwerken  jeder  Gattung  zu  schmücken. 
Der  reichste  Fürst  seines  Jahrhunderts  in  Deutschland, 
verwandte  er  den  grössten  Theil  seiner  Mittel  zur  Bele- 
bung des  Handels  und  des  Gewerbfleisses  in  den  weiten 
Marken  seiner  Herzogthümer,  und  fand  einen  seligen  Be-  | 
ruf  darin,  seinen  Reichthum  zur  Verherrlichung  des  Drei- 
einigra  durch  Werke  der  Kunst  zum  freudwilligsten  Opfer 
zu  bringen.  Selbst  auf  seiner  Pilgerfahrt  nach  dem  gelob- 
ten Lande  liess  er  Andenken  seiner  frommen  fürstlichen  { 
Munificenz  zurück;  schmückte  er  doch  die  vom  Kaiser  Hein-  j 
rieb  lU.  (1039 — 1056)  neuerbaute  Kirche  des  heiligen  ! 
Grabes  mit  Gold  (faciens  Basilicam  Domini  intus  auro 
vestiri)  und  mit  musivischen  Gemälden  (ornavit  musivo 
opere)  und  liess  dieThüren  des  Tempels  mit  dem  reinsten 
Silber  bekleiden  (et  ostia  ejusdem  Basilicae  vestivit  argento 
purissimo).  Er  erwarb  die  kostbarsten  und  kunstherrlich- 
sten heiligen  Gefässe  und  Kirchengeräthe  auf  seiner  Heim- 
kehr über  Konstantinopel  und  durch  Ungarn. 

Auf  den  Wunsch  seiner  Gemahlin  Mathilde,  Tochter 
König  Heinrich's  11.  von  England,  baute  er  bald  nach  sei- 
ner Rückkehr  aus  Palästina  1173  in  Braunschweig  den 
Dom  des  h.  Blasius  *),  um  hier  die  heiligen  Schätze,  die 
er  von  seiner  Pilgerfahrt  heimgebracht  oder  selbst  hatte 
anfertigen  lassen,  im  Dienste  des  Herrn  aufzubewahren. 

Die  Kunstkleinodien,  welche  seit  Heinrich  dem  Löwen 
den  Dom  zu  Braunschweig  zur  Verherrlichung  des  Got- 
tesdienstes zierten,  wurden  aber  durch  die  Kirchentren- 
nung ihrem  eigentlichen  Endzwecke  entfremdet,  von  den 
Herzogen  von  Braunschweig  als  Staatsgut  erklärt  und  so 
1671  vom  Herzoge  Rudolf  August  von  Braunschweig 
(1666 — 1704)  dem  Herzoge  Johann  Friedrich  zu  Han- 
nover (f  1679),  dem  bekanntlich  katholisch  gesinnten 
bochherzigen  Fürsten,  geschenkt.  Ais  die  französi- 
schen Eroberer  unter  Napoleon  I.  1803  unter  Mortier 
nach  Hannover  vordrangen,  wurden  der  kostbare  Kircben- 
5cbatz  und  die  Schätze  des  herzoglichen  Hauses  nach  Eng- 
land gefiöchtet. 

Schon  lange  bevor,  ehe  die  kunstherrlichen  Kirchen- 
kleinodien nach  London  geOöchtet  wurden,  um  dieselben 
vor  der  ßaubwuth  des  Eroberers  zu  schützen,  hatte  man 
iiiren  hohen,  seltenen  KunMwerth  erkannt,  was  aus  den 
im  18.  Jahrhundert  erschienenen  Beschreibungen  dersel- 


ben hervorgeht  *).  Jetzt  sind  die  Kunstschätze  wieder 
nach  Hannover  zurückgekehrt  und  bilden  in  der  Reliquien- 
kammer den  Hauptschmuck  des  königlichen  Residenzschlos- 
ses, für  die  Kunstgeschichte  Deutschlands  auch  von  der 
höchsten  Bedeutung ;  denn  ausser  den  Kunstwerken,  welche 
Heinrich  der  Löwe  aus  dem  Oriente  nach  Deutschland 
brachte,  enthält  die  Reliquienkammer  noch  manches  Klei- 
nod aus  den  Hauptkirchen  der  Herzogthümer,  aus  den 
Reformations-Stürmen  gerettet,  dessen  Urheber  deutsche 
Meister,  selbst  aus  den  ältesten  Zeiten  der  Wieder- 
belebung deutschen  Kunstfleisses.  So  r&hmt  sich  die 
Reliquienkammer  unter  ihren  Prachtwerken  auch  einer 
Arbeit  des  h.  Bernward**),  des  gelehrten  und  kunstfer- 
tigen Bischofs  von  Hildesheim  (903 — 1022),  der  in  allen 
zeichnenden  und  bildenden  Künsten  ein  Meister  war.  Es 
ist  eine  kunstvoll  gearbeitete  Patene  mit  der  Inschrift: 
yylstam  patenam  fecit  S.  Bemwardus.**  Ein  Reliquiarium 
führt  die  Inschrift:  „Elbertus  Coloniensis  me  fecit*'  Ein 
anderes  Reliquiarium  in  der  Gestalt  eines  Armes  ist  be- 
zeichnet: ,,DuxHenricus  me  fieri  jussit*,  und  ein  grosser 
Reliquienschrein  in  Metall,  durch  Figuren  staffirt,  trägt 
die  Inschrift:  „Fecit  Otto.** 

Der  hohe  Kunstsinn  Sr.  Maj.  des  regierenden  Königs 
von  Hannover,  welcher  sich  nach  allen  Richtungen  erprobt 
—  kann  der  kunstsinnige  Fürst  auch  leider  nur  die  Künste 
voll  geniessen,  die  in  Tönen  ihre  Schöpfungen  versinnü- 
chen  — ,  hat  sich  auch  den  Schätzen  der  Reliquienkam- 
mer zugewandt  und  beschlossen,  dieselben  durch  Litho- 
chromie  auch  weiteren  Kreisen  zugänglich  zu  machen, 
was  dem  fürstlichen  Kunstfreunde  jeden  Kunstkenner  und 


*)  YtT:\.  Görges,  F.|  ^Dor  8t-BIa9i«s-Oom  in  Brannschwoig/ 
J8:i6,  —  Schdller,  C.  G.  W.,  «Dio  mittelalterlicho  Arohitek* 
tar  BrauiiBohweigs,^  1852. 


*)  Die  bekannten  Origines  G^elfieae  geben  schon  im  III.  Theilo 
eine  Beschreibung  und  Abbildungen  der  TorsOgliehsten  Kontt^ 
werke  der  Reliquienkammer.  —  Eine  Monographie  derselben 
erschien  1783  in  Hannover  in  vierter  Auflage  unter  dem  Titel: 
„Lipsanographia  s.  Thesaurus  Reliquiarum  electoralis  Bruns- 
Tico-Lnnebnrgicus.*  ^  Ein  Wunder,  dass  uns  diese  Bchtttie 
erhalten;  denn  Jeder  weiss,  mit  welchem  Fleisso  die  prote- 
stantisch gewordenen  Fürsten  in  ^en  Stiftern,  Kirchen  und 
Klöstern  ihrer  Lande  aufräumten,  wie  viel  des  KunstschOnen 
aus  edlen  Metallen  in  den  Schnelztiegel  und  in  die  Münzen 
wanderte« 
**)  Die  vorzügiiohsten  Kunstwerke,  welche  dem  h.  Bemward  au- 
geschrieben  werden,  sind:  die  ThÜrflügel  in  Bronse  an  der  Pa- 
radies-Capelle  im  Dome  zu  Hildesheim;  das  kostbare  Altar- 
kreuz unter  dem  Namen  St  Bemward's  Kreuz  in  der  St.- 
Magdalenen-Kirefae  zu  Htldesbehn  und  ihre  kunstreich  gefom* 
ten  xmd  aus  einer  Oomposition  von  Gold  und  Silber  gegofl» 
senen,  17  Zoll  hohen  Leuchter;  die  jetzt  auf  dem  ('omhofe 
in  Hildesheim  errichtete  SMule  aus  Bronze,  deren  18i  Fnss 
hober  Schafe  mit  28  Gruppen  aue  der  Lebensgeachiohte  des 
Heilandes  in  Reliefs  geschmückt,  die  sich  um  denselben  win* 
den.  Viele  andere  Werke  aus  allen  Zweigen  der  bildenden 
<[aMt  führen  die  Annalen  und  Chroniken  kn  als  Arbeiten  des 
grossen  Meisters. 


31 


Forscher  zu  Dank  Terpflichtet,  wenn  die  lithochromischen 
Nachbildungen  auch  nicht  in  den  Handel  kommen  sollen. 
Einem  kölner  Künstler,  dem  Maler  und  Lithographen 
DeckerSf  ward  der  ehrenvolle  Auftrag  der  Nachbildung 
sämmtlicher  Kunstkleinode  der  Reliquienkammer  von  Sr. 
Maj.  dem  Könige  von  Hannover  zu  Theil,  und  sollen  die- 
selben in  der  hier  bestehenden  lithographischen  Anstalt 
von  Weber  &  Deckers  in  lithographischem  Farbendruck 
vervielfältigt  werden.  Wie  bedeutend  in  Bezug  auf  die 
Zahl  ihrer  Kunstwerke  die  Sammlung  ist,  wird  klar,  wenn 
man  vernimmt,  dass  die  Nachbildungen  auf  wenigstens 
130  Blätter  in  Mittel-Folio  berechnet  sind.  Nicht  allein 
Hauptabbildungen  der  einzelnen  Werke,  sondern  ebenfalls 
die  vorziiglichsten  Details  jedes  Stijckes  werden  angege- 
ben, wodurch  die  Nachbildungen  auch  praktischen  Nutzen 
für  den  ausübenden  Künstler  erhalten.  Seine  Leistungen 
sind  die  vollgültigsten  Zeugnisse  eines  Kunstlers,  und  Ma- 
ler Deckers  bat  durch  seine  mannigfaltigen  Arbeiten 
ähnlicher  Gattung  den  Beweis  geliefert,  dass  er  in  allen 
Beziehungen  des  ihn  ehrenden  Auftrages  würdig,  demsel- 
ben gewachsen  ist,  und  dass  er  dieses  ist,  beweiset  seine 
Nachbildung  eines  reich  mit  EmaiUe  Und  Elfenbein-Figuren 
und  Schnitzereien  verzierten  byzantinischen  Reliquiariums, 
'das  Heinrich  der  Löwe  aus  Griechenland  herüberbrachte 
und  mit  dessen  Nachbildung,  als  einem  der  kostbarsten 
Kunstkleinode  der  Reliquienkammer,  das  Unternehmen 
eröffnet  werdoi  soll.   . 

Wir  sahen  die  zehn  in  Deckfarben,  Aquarell  und  Me- 
tallfarben von  Deckers  ausgeführten  Blätter,  die  eine 
Hauptansicht  des  Reliquiariums  und  die  vollständigen  De« 
tails  des  reichen  Kunstwerks  bilden,  und  nehmen  keinen 
Anstand,  uns  dahin  auszusprechen,  dass  keine  gewissen- 
haftere, durch  und  durch  styltreuere,  diplomatisch  genauere 
Nachbildung  in  der  Zeichnung  und  Farbengebun'g  denk- 
bar ist 

Versuchen  wollen  wir,  eine  andeutende  Beschreibung 
des  Rehquiariums  zu  geben.  Das  Ganze  ist  aus  vergolde- 
tem, ganz  mit  Emaille  reich  verziertem  Silber  und  bildet 
i'n  der  Grundform  eine  Kirche  in  griechischer  KreuzCorm 
mit  vier  Giebeln,  deren  Vierung  von  einer  Kuppel  über- 
baut ist,  welche  in  einen  eigenthümlich  gebildeten,  run- 
dai,  ci^elirten,  vergoldeten  Kiiauf  endigt  Die  Seiten  des 
Kreuzbaues  sind  mit  Säulchen  belebt,  alle  reich  emaillirt 
itt  stefe  wechselnden  Dessins»  Zwischen  den  Säulenstellun- 
gen sind  elfenbcineme  Statuetten  von  Heiligen  in  stehen- 
dtt  Stellung  angebracht,  welche  Spruchbänder  tragen. 
Die  Thüren  der  Giebelseiten  haben  in  starkem  Relief  Scenen 
aus  dem  Leben  des  Heilandes  von  seiner  Geburt  bis  zum 
Kreuzestode.  Die  Kuppel  selbst  bildet  ein  Velarium,  des- 
sen convexe  Felder  in  ihren  Breitseiten  sich  zu  Baldachi*» 


nen  gestalten,  unter  denen  auch  in  Elfenbein  geschnitzte 
Apostelfiguren,  ebenfalls  Spruchbänder  tragend,  sitzen. 
36  figürliche  Darstellungen  in  Elfenbein  dienen  dem  kost- 
baren Schreine  zum  Schmucke.  Alle  seine  Flächen  sind 
durch  die  reichste  Schmelzmalerei  gehoben,  und  staunen 
muss  man  über  die  Mannigfaltigkeit  der  Muster,  die  vor- 
züglich bei  den  einzelnen  Feldern  des  Velariums  auf  Gold- 
grund hervortritt,  deren  Schmelzmalereien  noch  besonders 
^urch  das  in  denselben  entwickelte  feine  Gefühl  für  die 
Harmonie  der  angewandten  Farben  in  ihrer  Zusiunmen- 
stellung  überraschen. 

Man  kann  sich,  was  die  Form  des  Reliquiariums  so- 
wohl als  seine  überreiche  Ausstaffirung  angeht,  kaum 
etwas  Niedlicheres  in  der  Silberschmiedekunst  und  der 
Schmelzmalerei  denken.  ErBndung  und  Technik  der  Aus- 
führung stimmen  bei  diesem  byzantinischen  Reliquien- 
gefässe  aufs  schönste  überein  und  geben  uns  einen  hohen  . 
Begriff  von  dem  griechischen  Kunstfleisse  im  12.  Jahr- 
hundert, der  meist  im  Dienste  des  Cultus  schuf. 

Nach  diesem  Kleinode,  an  welchem,  wie  ein  früherer 
"  Beschreiber  der  Kunstschätze  der  Reliquienkammer  nach 
der  Aussage  eines  genuesischen  Künstlers  behauptet,  ein 
Künstler  sein  ganzes  Leben  gearbeitet  haben  muss,  kön- 
nen wir  auf  den  Reichthum,  die  Mannigfaltigkeit  in  Form 
und  Technik  der  einzelnen  Stücke  und  ihren  hohen  Kunst- 
werth  schliessen.  Wir  sagen  nicht  zu  viel,  wenn  wir  die 
Reliquienkammer  im  Residenzschlosse  zu  Hannover  als 
eine  in  ihrer  Art  einzige,  neben  den  kostbarsten  und  in 
künstlerischer  Beziehung  ihres  Bestandes  gepriesensten 
Sammlungen  in  Europa  hervorheben,  für  uns  Deutsche 
noch  um  so  bedeutsamer,  da  sie  wahre  PrachtWerke  von 
anerkannt  deutschen  Künstlern  aus  allen  Kunst-Haupt- 
epbchen  des  Mittelalters  aufzuweisen  hat.  Die  Reliquien- 
kammer gibt  vielberedtes  Zeugniss  von  der  hohen  Kunst- 
geschicklichkeit deutscher  Meister  des  Mittelalters  und 
dem  Kunstforscber  zugleich  Gelegenheit,  sich  durch  Ver- 
gleichung  zu  überzeugen,  in  wie  weit  der  Orient  und 
Griechenland  denselben  ein  Vorbild  gewesen,  in  wie  weit 
dieselben  selbstständig  geschaffen  haben. 

Dank,  nochmals  den  aufrichtigsten  Dank  dem  Könige 
von  Hannover,  dessen  hoher  Kunstsinn  den  seltenen,  den 
Freunden  und  Forschern  auf  dem  Gebiete  mittelalterlicher 
Kunst  bisher  verborgenen  Schatz  durch  Nachbildungen 
desselben  gleichsam  hebt  Glück  auf!  dem  Künstler,  wel- 
chem durch  diesen  ehrenden  Auftrag  die  Gelegenheit  ge- 
worden, seine  Kunstgeschicklichkeit  wieder  aufs  schönste 
zu  erproben.  K.  W. 


Google 


32 


Knnstbericht  ans  bglaiid. 

Budrum  marblei.  —  Bm  Maasoleum  und  seine  Bracbfltfioke.  -^ 
Der  Concars  so  den  Plänen  des  arohäoloc^iechen  Museum« 
in  Athen.  —  Aroh'itekten-Honorare,  —  Die  Memorial  Churob 
in  KonstantinopeL  —  Plastisobe  und  bildliche  Ausaohmüokung 
des  Parlaments-PaUftcB  und  der  Westmin&ter  Hall.  -^  Das 
arcbitektoniiohe  Skizzenbnch  vonWilars  de  Honnecont  (12.S0 
bis  1260?)  --  Das  Arcbitectaral  Museam;  Vorlesungen  — 
Ein  Grabmönnment  in  Norwood.  —  Die  zweite .  Weltausstel- 
lung 1861.  —  National  Galery  for  Treland.  -  St.  Patrick- 
Kathedrale  in  Dublin.  —  Hogan  Fund.  —  Kircbenbau-Tbtt- 
tigkeit.  —  St  Patrick  und  die  Kathedrale  in  Montreal  in 
Canada.  —  John  Timbs*  Werke. 

Ein  Mitglied  des  Royal  Institute  or  Architects,  Herr 
Tite,  hielt  vor  ein  paar  Monaten  einen  höchst  gelehrten 
Vortrag  über  die  sogenannten  Biidrum  niarbleiä,  d.  h. 
die  Ueberbleibsel  des  Mausoleums  des  Mausolus, 
Königs  von  Carien  in  Kleinasien,  welches  seine  Gemahlin 
Artemisia  ihm  nach  seinem  Tode  im  zweiten  Jahre  der 
hundertsten  Olympiade  durch  die  griechischen  Künstler 
Skopas,  Brya^is,  Timotheus  und  Leochares  errichten 
Hess,  Die  Ueberreste  des  Mausoleums  sind  jetzt  auf 
Kosten  der  englischen  Nation  durch  den  Vice-Consul  in 
Mytilene,  Newton,  ausgegraben  und  theil weise  nach 
England  geschafil  worden.  Wir  haben  schon  berichtet, 
dass  man  im  British  Museum  nicht  mehr  Raum  genug 
hat,  die  kostbaren  Antiquitäten  aufzustellen.  Unter  den 
Ueberresten  zeichnet  sich  die  kolossale  Statue  des  Mauso- 
lus besonders  durch  ihre  Vollendung  aus  bezuglich  der 
Technik  und  dadurch,  dass  sie  eine  der  schönsten  und  { 
zugleich  ältesten  bekannten  Portrait-Statuen  ist,  da  sie 
schon  350  v.  Chr.  gefertigt  worden.  Die  Ansicht,  als  sei 
die  Statue  bemalt  gewesen,  ist  von  verschiedenen  Alter* 
thumskennern  schlagend  widerlegt  worden.  Nicht  minder 
kunstschön  sind  die  Fragmente  der  Pferde  der  Quadriga, 
welche  die '  Pyramyde  über  der  Cella  des  Grabmals 
schmückte  und  das  Werk  eines  Bildhauers  Phrygis  gewe 
sen  sein  soll.  Die  Künstler  stimmen  darin  überein,  dass 
die  Pferde  in  ruhender  Stellung  ausgeführt  waren.  Auf 
den  Bruchstücken  der  Friese  glaubt  man  Spuren  einer 
Amazonenschlächt  zu  finden.  Der  architektonische  Cha- 
rakter des  Mausoleums  war  ionisch,  wie  die  Capitale  be« 
weisen.  Eine  zweite  Ladung  von  Fragmenten  der  Budrum 
marbles  ist  unterwegs.  Was  sie  bringt,'  haben  wir  zu  er- 
warten, wie  denn  auch,  ob  sie  nähere  Aufschlüsse  über 
das  Monument  selbst  gibt,  das  wir  einzig  aus  einer  eben 
nicht  sehr  klaren  Beschreibung  des  Plinius  (Hist.  nat  lib. 
XXXVI.  cap.  V,  sect.  9)  kennen. 

Englischen  Architekten,  die  sich  um  den  Preis  für 
die  Pläne  des  archäologischen  Museums  in  Athen 
bewerben   wollen,    sind  nähere  Mittheilungen    gemacht 


worden.  Die  angewiesene  Baufläche  enthält  86,000  Qua- 
dratfuss,  und  sind  für  den  ganzen  Bau  etwa  55,000  L. 
ausgeworfen,  von  denen  aber  einstweilen  nur  7500  bis 
9375  verbaut  werden  sollen  auf  einer  Flache  von  16,125 
Quadratfuss.  Am  12.  Juli  1859  müssen  die  Pläne  ein- 
gereicht sein.  Der  Architekt,  welcher  den  ersten  Preis 
davonträgt,  soll  auch' die  Leitung  des  Baues  erbalten,  wenn 
er  nach  Athen  übersiedelt.  Bezüglich  des  Styls  ist  den 
Bewerbern  keine  Schranke  gesetzt,  doch  scheint  man  den 
polychromatischen  vorzuziehen.  Die  Kosten  der  Einsen- 
dung und  Rücksendung  der  Pläne  trägt  die  griechische 
Regierung.  Der  Theil,  mit  dem  angefangen  werden  soll, 
muss  für  sich  ein  Ganzes  bilden. 

Jetzt,  da  in  London  noch  immer  die  Frage  schwebt 
wegen  der  Remuneration  der  Architekten  bei 
Staatsbauten,  namentlich  des  Architekten  des  Parla- 
mentshauses, ist  eine  Mittheilung  aus  den  Harleyan  Hand- 
schriften über  die  Honorare  Christ  Wren's,  als  Erbauers 
der  St.-PauIs^Kirche,  höchst  interessant  Er  erhielt  als 
Oherleiter  des  Baues,  Beschaffer  der  Pläne  u.  s.  w.  jähr- 
lich 200  L.  salary,  sein  erster  Bauaulseher  John  Olivier 
100  L.,  Lawrence  Spencer,'  der  erste  Bausch  reiber,  eben- 
falls 100  L.  und  sein  Rechnungsführer,  zugleich  Haupt- 
parlirer,  Thomas  Russell,  nur  50  L.  Die  Zeiten  Iiabeu 
sich  geändert 

Die  Pläne  zu  der  Memorial  Church  in  Konstant 
tinopel,  wie  bekannt  im  italienischen  Spitzbogen-Style 
von  Burges  entworfen,  hat  man  des  Kostenpunktes  wegen 
vereinfachen  müssen,  da  alles  Baumaterial  in  Konstanti- 
nopel bedeutend  theurer  als  in  England  ist  Am  10.  Oct 
V.  J.  legte  schon  Lord  Stratford  feierlichst  den  Grundstein 
zu  dem  Baue,  dessen  Aussicht  eine  der  schönsten  Ron- 
stantinopels  ist,  die  Spitze  des  Seraglio  und  die  Einfahrt 
in  den  Bosporus  beherrschend.- 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  in  London  der  Wunsch 
ausgesprochen  und  motivirt  worden,  die  nackten  Wände 
der  ,Westminster  Hall",  der  Bedeutung  des  Ortes 
gemäss,  nach  dem  Beispiele  Deutschlands  bei  ähnlichen 
Monumentalbauten,  mit  historischen  Fresken  zu 
schmücken«  Eine  schöne  Aufgabe  für  unsere  Historien- 
maler. 

Dem  Tadel,  dass  man  in  dem  Haupthofe  des  Palastes 
das  Standbild  Richak*d  Lowenherz'  von  Marochetti  und 
nicht  das  Alfred^s  des  Grossen  errichtet,  müssen  wir  bei* 
stimmen.  Der  plastische  Schmück  eines  Monumentalbanes 
muss  nothwendig  in  geistiger  Beziehung  zu  seiner  Bedeu- 
tung, seiner  Bestimmung  stehen.  Richard  Löwenben  — 
was  that  er  für  England?  Er  gab  es  seinem  Schicksale 
Prds,  um  seiner  Kampflust  gegen  Ungläubige  zu  fröhnen. 
Alfred  war  der  erste  Monarch,  dem  das  Wohl  seiner  Un- 


33 


terthanen  am  Henen  lag,  ihm  schreibt  die  Sage  die  Ein- 
fubrang  des  Geschwornen-Gericfats  lu.  Gobbe  hat  schon 
langst  einen  Carton  gezeichnet»  dessen  Vorwurf  die  Ver- 
samnilung  der  ersten  Jury  darstellt.  Derselbe  ward  ein- 
stimmig angenommen.  Wesshalb  wird  er  nicht  ausgeführt? 
Der  Builder  brachte  eine  höchst  interessante  Abhand- 
lung von  Burges  über  das  Ton  Lassus  herausgegebene 
architektonische  Skizzenbuch  des  Villard  von 
Honnecourty  wie  ihn  Lassus  nennt,  eigentlich  aber  W^i- 
lars  de  Honnecort  (1230— 1260?)  genannt.  W^ilars' 
Werk  ist  äusserst  belehrend  für  die  architektonische 
Technik  des  13.  Jahrhunderts,  und  widerlegt  durch  die 
Thatsache  manche  romantische  Idee  über  die  mittelalter- 
lichen Bauhütten  und  ihre  Geheimnisse,  tritt  eben  so  ent- 
schieden dem  übertriebenen  Symbolisiren  entgegen,  in  dem 
sich  die  heutigen,  namentlich  verschiedene  französische 
und  deutsche  Archäologen  so  sehr  gefallen,  woran  die 
Baumeister  des  Mittelalters  selbst  nicht  gedacht  haben. 
Die  mittelalterlichen  Baumeister  waren  zu  praktisch,  die 
symbolischen  Abstractionen  wurden  zum  grösslen  Theile 
später  gemacht  Manche  unserer  Archäologen  gehen  in 
ihrem  heiligen  Eifer  nun  noch  weiter  hierin,  als  die  ei- 
frigsten Asceten  des  14.  und  1 5.  Jahrhunderts.  Was  hat 
bei  ihnen  am  Kirchenbau  keine  symbolische  Bedeutung? 
Die  Kirchen  wurden  zur  Andacht,  Gotterhebung  erbaut, 
dienten  der  gläubigen,  frommen  Menge  zur  Versammlung. 
Wozu  nun  in  dem  Baue  und  allen  seinen  Einzelheiten 
die  Anhäufung  von  Symbolen  und  geheimnissvolien  Bezie- 
hungen, welche  die  grosse  und  grösste  Menge  der  Chri- 
sten doch  nicht  verstand,  nicht  ahnte?  Burges'  Abhand- 
lung verdient  um  so  mehr  Beachtung,  da  er  das  Ori- 
ginal, das  sich  in  der  Bibliothinjue  Imperiale  in  Paris  be- 
findet, mit  der  neuen,  nach  Lassus*  Tode  von  Darcel  be- 
sorgten Ausgabe  vergleicht,  die  Handschriil  selbst  aufs 
genaueste  beschreibt  und  die  Art  und  Weise,  wie  Wilars 
selbst  gezeichnet  hat, —  wozu  einzelne  mitgetheilte  Zeich- 
nungen als  Belege  dienen,  welche,  wie  alle,  bestimmten 
Monumenten  Frankreichs  entlehnt  sind,  und  aus  denen, 
besonders  den  figürlichen,  sich  schliessen  lässt,  dass  in 
viden  Fällen  die  mittelalterlichen  Baumeister  nicht  nur  die 
Zeichner«  sondern  selbst  die  Bildhauer  waren,  dass  sie  nach 
der  Natur  studirten.  Und  was  können  jetzt  die  meisten 
gelehrten  Baumeister,  die  geprüften  Weisen  unserer  Bau- 
schulen, handelt  es  sich  um  das  Figürliche?  Scott  be- 
hauptete in  öffentlicher  Sitzung  des  Institute  of  British 
Architects,  dass  nicht  fünf  Mitglieder  desselben  Figuren 
so  zeichnen  könnten,  wie  Wilars,  der  dieselben  mit  einem 
ganz  praktischen  Verfahren  gezeichnet  hat  Wahr  ist  es, 
dass  die  alten  Baumeister  des  Mittelalters  keine  die  Augen 
beBtechendenBildchen,niedKchenAquarelle,perspectivischen 


Ansichten  machten,  wie  die  heutigen;  aber  sie  machten 
Zeichnungen,  nach  welchen  ihre  Pläne  ausgeführt  werden 
konnten,  was  leider  nur  zu  oft  bei  den  Zeichnungen  unr 
serer  Architekten  nicht  der  Fall  ist.  Wilars'  Zeichnungen 
sind  in  dieser  Beziehung  auch  mustergültig  und  können 
den  praktischen  Architekten  für  die  Gothik  empfohlen 
werden. 

Unstr  Architectural  Museum  verfolgt  mit  der 
grössten  Consequenz  seinen  praktischen  Zweck,  was 
aus  den 'Vorlesungen  zu  ersehen,  die  in  dieser  Winter- 
saison dort  gehalten  wurden  und  werden.  Am  8.  Decem- 
ber  las  Beresford  Hope  über  The  Common  Sense 
of  Art,  am 22. Dec. Burges  über  die  Conventionelle 
Ornamentik  des  13.  Jahrhunderts,  P.  Cockercll 
vrird  am  19.  Januar  lesen  über  die  Malerei  der  Alten, 
am  2.  Febr.  Crace  über  die  Anwendung  der  Kunst 
in  Manufacturen  und  am  lö.Febr.Octavius  Hudson 
über  die  Polychromie  während  des  13.  und  14. 
Jahrhunderts.  DerSecretär  des  Museums,  Jos.  Clarke, 
lies*t  am  2.  März  für  Kunsthandwerker  über  richtige 
Anwendung  der  Ornamente,  und  am  16. März  Rev. 
Petit  über  die  Verfeinerung  in  der  Architektur. 
Zum  Schlüsse  wird  am  20.  März  Georg  Scharf  jun, 
über  die  Anwendung  der  Farben  in  plastischen 
Kunstwerken  und  ihre  Eigenthümlichkeiten  le- 
sen. Die  Zahl  der  Mitglieder  des  Museums  hat  sich  aus- 
serordentlich vermehrt  Sehr  besucht  waren  die  ersten 
Vorlesungen,  und  nicht  minder  sind  es  die  verschiedenen 
praktischen  Abendeurse  im  Zeichnen  und  Modelliren  für 
Kunsthandwerker,  Steinmetzen  u.  s.  w.  Die  Erfahrung 
lehrt,  dass  die  Richtung,  welche  das  Museum  anstrebt, 
die  „Renaissance  der  Gothik'',  um  uns  des  Ausdrucks 
eines  Engländers  zu  bedienen,  selbst  in  das  Volk,  die  Bau- 
handwerker, die  praktischen  Vertreter  der  Architektur 
gedrungen  ist. 

Bei  allen  Monumenten  von  Bedeutung  der  neuesten 
Zeit  finden  wir  die  Gothik  angewandt.  So  baute  Barry 
auf  dem  Friedhofe  zu  Nor  wo  od  ein  reiches  Grabdenk* 
mal  in  der  Form  eines  kolossalen  Reliquienschreines.  Auf 
den  Ecken  der  roth  granitenen  Basis,  welche  den  löFuss 
langen,  8  Fuss  6  Zoll  breiten  und  16  Fuss  6  Zoll  hohen 
Schrein  trägt,  stehen  die  vier  Evangelisten.  Gewundene 
Doppelsäulen  ausSiena-Marmor  tragen  den  Sims  aus  dem- 
selben Material.  Sonst  ist  das  Grab  aus  schwarzem  Mar- 
mor ausgeführt;  die  Bildwerke,  nämlich  die  Statuetten 
der  Evangelisten,  von  16  als  Schildhalter  knieenden  En- 
geln, und  die  den  Schrein  umgebenden  Basreliefs,  Momente 
aus  dem  Leben  des  Erlösers  darstellend,  sind  aus  Port« 
land-Stein,  die  Thur,  der  Dachkamm  und  die  Kreuze  aus 
Bronze  gegossen. 


t34 


Etile  ganz  eigenlhütnliche  Anwendung  der  Gothik 
bietet  das  dem  Karl  or  Eilesmere  zu  errichtende  Denkmal» 
eine  achtscitige  Säule,  die  sich  132  Fuss  über  einem  rei- 
chen Unterbau  in  golhisclieni  Sule  erhebt,  mit  einer  Ga- 
lerie schliesst,  mit  acht  FensleröfTnungen,  einem  Ueberbau 
und  Steinhelm.  Maasswerk  und  Säulen  sollen  Marmor 
sein,  der  Schallt  wird  umwunden  von  einem  Ornament 
aus  bunten  Ziegeln,  die  Seiten  desselben  sind  dupch  Fen- 
steriuken  unterbrochen.  Die  übrigen  Ornamente  sind  aus 
Schmiedeeisen  gefertigt. 

Zu  der  für  1861  in  Aussicht  gestellten  Welt- Aus- 
stellung in  London  ist  schon  eine  Bürgsumme  der  Ko- 
sten unterzeichnet,  und  haben  sich  die  Leiter  der  Ausstel- 
lung von  1851  gleichsam  stark  gemacht,  dieselbe  bis  zu 
50^000  L.  zu  bringen.  Ist  dies  der  Fall,  so  steht  der 
Ausstellung  selbst  nichts  im  Wege.  Man  hofit,  die  Re- 
gierungen Ton  Frankreich  und  England  zu  bestimmen, 
zum  Zwecke  der  Ausstellung  den  bedeutendsten  Künstlern 
beider  Länder»  Frankreich  den  englischen  und  England 
den  französischen,  Aufträge  zu  geben.  Ueberhaupt  soll 
neben  der  Industrie  den  schönen  Künsten  ein  weiteres 
Feld  eröffnet  werden,  als  in  der  Ausstellung  des  Jahres 
185L 

Unter  dem  Namen  National  Galery  for  Ireland 
wird  in  Dublin  ein  Museum  und  Ausstellunglocal  gebaut 
EinTheil  der  St-Patrick-Katfaedrale  in  Dublin 
drohte  Einsturz,  dem  man  aber  durch  zweckmässige  Re- 
stauratiMi  zuvorkam.  Die  ganze  Kirche  soll  übrigens  re- 
staurirt  werden,  wie  denn  überhaupt  auf  der  ganzen  Insel 
die  kirchliche  Bauthätigkeit  die  erfreulichste  ist. 

Die  Witwe  des  in  Dublin  verstorbenen  Bildhauers 
llogan  hat  von  der  Königin  eine  jährliche  Untei Stützung 
von  100  L.  erhalten;  der  sogenannte  Hogan  Fund  ist 
auch  schon  bis  zu  1253  L.  gestiegen.  Irland  ist  anerken- 
nend dankbar. 

Verschiedene  Kirchen  sind  in  der  letzten  Zeit  in  Eng- 
land theils  vollendet,  theils  begonnen  worden,  aber  keine 
von  architektonischer  Bedeutsamkeit.  Dahingegen  hat  man 
in  Montreal  neben  der  neuen  Kathedrale,  die  8000 
Menschen  fasst,  eine  neue,  dem  h.  Patrick  geweihte, 
aoch  auf  8000  Menschen  berechnete  Kirche  im  got bi- 
schen Style  vollendet,  wie  auch  eine  Kathedrale  in 
Three  Rivers,  ebenfalls  spitzbogig. 

'  Einer  der  fleisssgsten  Sammler  der  drei  Königreiche, 
John  Timbs,  wekher  schon  30  Bände  unter  den  Titeln 
^Arcano  of  Science*,  dann  «Year  books  of  Facts"  her- 
ansgegeben  hat,  liess  jüngst  bei  Kent  and  Cp.  in  London 
ein  Buch  erscheinen:  „Things  not  generally  known  farai- 
liarly  explatned :  Curiosities  of  Science ;  a  Book  for  Old 
and  Young*" ,  das,  wie  alle  Arbeiten  des  unermüdlichen 


Sammlers,  viel  des  ]\euen  und  Belehrenden  enthält,  dio 

schöne  Frucht  einer  wahrhaften  Ameisen-Thätigkeit  auf 

I  dem  Felde  diT  Wissenschaft,  der  Geschichte  in  allen  iliron 


Bcziehuiigoii. 


-►>  t^  r  ^- d  O  ?«5-4-4-*-4- 


Öfrpred)an3en,  Jlittl)rilunflfn  ttc. 

Die  Stauilbilder  der  Klschen  der  Ostwaud  des  leHen  li- 

seiMS  In  Kiln  betreffend.    Wie   es   der   Bau  zeigt,   soll  die 

Ostseite  des  Mttseums-Baues  mit  Standbildern  belebt  werden. 

Man  wird  schon  frühzeitig  Bedacht   darauf  nehmen  müssen, 

welche  Statuen  man  in  diesen  Nischen  anzubringen  gedenkt, 

damit  dieser  Gegenstand^  der  durchaus  keine  Nebensache  ist, 

i   nicht  übers    Knie    gebrochen   werde.     Es  bedarf  aber  wohl 

i   keiner  Frage,    dass    nur  Standbilder  kölner  Künstler,  köber 

;   Meister    der  zeichnenden    und   bildenden  Künste  angebracht 

.   werden  dürfen,  seien  es  nun  ganz  oder  halb  ideale  Bildnisse, 

i   als  Vertreter  einzelner  Hauptepochen    der   kölner   Kunstge- 

schichte,   wie   der   unbekannte    Meister  unserea  Domes  nnd 

Meister  Wilhelm,  oder  streng  historische,  wie  der  Baumeister 

Johann  Hüls  u.  s.  w.    Vor  Allem    muss    der  Erbauer  aber 

auf  der  Hut  sein,  dass  diese  Standbilder  keine  gewöhnlichen 

Fabrikarbeiten  werden,    wie   man   leider  noch  zu  häufig  den 

plastischen  Schmuck    von  Bauwerken  behandelt,   indem   rein 

handwerksmässig  auf  das  Stück  gearbeitet  wird,    was  wir  in 

Köln   durch  Beispiele    belegen   können.    Auch  durch  seinen 

Bildsohmuck  muss  sich  das  neue  Museum  ausxeichnen.    Und 

dos  wird  es  gewbs  nicht,  werden  diese  plastischen  Arbeiten^ 

nach  gewohnter  Weise   gleich  der  gewöhnlichsten  Schreiner* 

arbeit,  den  Bevorzugten  aufs  Stück  in  Verding  gegeben. 

Bind  die  darzustellenden  Künstler  bestimmt,  so  schreibe 
man  den  kölner  Bildhauern  einen  freien  Ooncnra  aus;  sie 
mögen  Modelle  der  einzelnen  Standbilder  anfertigen,  und  aus 
diesen  werden  dann,  ohne  dass '  man  ihre  Anfertiger  kennt» 
ganz  unparteiisch  die  künstlerisch  schönsten,  die  gelun- 
gensten  gewählt  und  den  betreffenden  &Udhaueni,  welche 
die  Modelle  lieferten,  auch  übertragen.  Fordert  mm  etwas 
Tüchtige},  so  darf  man  auch  die  Thaler  nicht  seiieueb,  und 
namentlich  muss  man  am  Aussenbaue  des  Museuma  darauf 
sehen,  dass  auch  seih  Bildschmuck  ein. des  Baues  würdiger 
werde.  Ein  Kölner. 


lUn.  In  Folge  der  Bemerkung  in  Nr.  2  d.  Bl.  über  den 
Abbruch  der  südlichen  Vorhallo  von  Maria  im  Ca- 
pitol  werden  wir  «i  der  nachträglichen  Erklärung  veran- 
lasst, dass  nicht  der  Kirchen- Vorstand,  sondern  der  Polieei* 
Oonmiissar  im  Interesse  der  öffentlichen  Sicherheit  den  so* 
fortigen  Abbrach  angeordnet  habe.  Da  der  EircheH-VorBthnd 


35 


gleich  nach  der  Zerstörung  des  Daches  sich  an  die  kdnigl. 
Regierung  um  Anweisung  resp.  Unterstützung  gewandt,  aber 
keine  Antwort  erhalten  hat,  so  beweiset  dieses  um  so  mehr, 
dass  das  Institut  der  Conservatoren  bei  uns  des  praktischen 
Bodens  noch  sehr  entbehrt. 

Die  Terrain-Schwierigkeiten,  welche  lange  Zeit  dem 
Mauritius-Kirchenbau  entgegenstanden,  sind  glUckLch 
gelös't  und  sieht  man  nun  endlich  dem  Beginn  des  Baues 
entgegen.  So  sehr  auch  die  Jahre  lange  Zögerung  und  die 
dem  Unternehmen  günstige  Frühlings-Witterung  jene  Erwar- 
tung rechtfertigen,  so  kann  dieselbe  dennoch  nicht  erfüllt 
werden,  weil  die  Pläne  u.  s«  w.  noch  in  Berlin  liegen  und 
der  endgültigen  Feststellung  harren.  Nach  dem,  was  in  die- 
sen Blättern  .über  das  Staatsbauweseu  im  Allgemeinen  und 
über  den  Mauritius-Kirchenbau  insbesondere  mannigfach  ge- 
äussert worden,  dürfen  wir  uns  für  jetzt  jeder  weiteren  Be- 
luerkung  enthalten. 


'   desselben  hat  aufnehmen  lassen.  Beinern  Beispiele  folgten  der 
I  Kronprinz  und  die  Prinzen  Friedrich  und  Heinrich. 


Die  Köln.  Ztg.  berichtet  aus  liniieii:  „Eine  grosse  Gefahr 
drobt  unserem  schönen  alten  Dome,  der,  obwohl  aus  verschie- 
deoeo  Zelten  und  Baustylen,  ein  edel-harmonisches  Ganzes, 
das  Bild  fester  altersgrauer  Unerschütterlichkeit  darstellt,  des- 
sen Glasmalereien  zu  den  bewundertsten  gehören  und  der 
mit  seinen  gewaltigen  Pfeilerreihen  wie  ein  Spross  des  kölner 
Domes  erscheint.  Es  müssen  Grundvesten  gewichen  sein,  denn 
die  Wölbungen  des  hohen  Chores  beginnen,  zu  schwanken, 
schwere  Steine  sind  mehrfach,  sogar  neben  dem  die  Messe 
celebrirenden  Priester,  niedei^efallen,  und  es  hat  ein  Noth- 
altar  im  Schiff  der  Kirche  aufgerichtet  werden  müssen.^ 


laaiig«  Schon  seit  längerer  Zeit  besteht  hier  ein  Verein 
zur  Erhaltung  der  alterthümlichen  Bauwerke  der  Stadt,  der 
schon  an  hundert  Mitglieder  zählt  und,  wenn  er  auch  noch 
nicht  fiber  grosse  Mittel  zu  verftigen  hat,  aber  stets  ein  treuer 
Wächter  jener  Ueberreste  der  Vorzeit  ist.  Man  hofft,  ähn- 
liche Vereine  in  Lübeck,  Rostock  und  anderen  Städten  zu 
demselben  lobenswerthen  Zwecke  gebildet  zu  sehen. 


■finehen.  Se.  Maj.  der  König  hat  den  Ausbau  des 
regensburger  Domes,  namentlich  der  beiden  Thürme, 
nach  den  vom  Bischof  Ignatius  kürzlich  persönlich  vorgeleg- 
ten Planen  in  allen  Theilen  genehmigt. 


ABSt^rdaoi.  Unter  dem  Namen  „Amsterdamsch  Oudheid- 
kunde  Genootschap^'  hat  sich  hier  ein  historischer,  archäolo- 
gischer Verein  gebildet,  dessen  Zweck  die  Erforschung  der 
vaterländischen  Vergangenheit,  die  Erhaltung  ihrer  Denkmale 
ist,  welcher  Art  sie  seien.  Die  Idee  derBildung  eines  solchen 
Vereins  hat  einen  solchen 'Anklang  gefunden,  dass  sich  Se. 
Maj.  der  König  sofort  in  den  Verein  und  unter  die  Gründer 


BrisseL  Louis  Gallait,  wohl  der  erste  Historienmaler 
Belgiens,  hat  von  dem  Erzherzoge  Maximilian  den  höchst 
ehrenvollen  Auftrag  erhalten,  zwei  grosse  Bilder  aus  dem 
Leben  KarFs  V.  zu  malen,  nämlich  den  Moment,  wo  Karl 
in  Barcelona  die  deutschen  Gesandten  empfkngt,  welche  ihm 
die  Kunde  bringen,  dass  er  zum  deutschen  Könige  erkoren, 
und  Karl  im  Kloster  zu  San  Yuste,  aus  seiner  Zelle  in  tie- 
fem Sinnen  eine  vorüberziehende  Prooeasion  Mönche  betrach- 
tend. Die  schönsten  und  gefälligsten  Vorwürfe  fbr  dengros- 
sen Meister  des  Colorits,  ein  reiches  Feld  fUr  Farbengegen- 
sätze und  Helldunkel.  Was  er  in  solchen  Momenten  zu  lei- 
sten vermag,  .hat  er  in  seinem  grossen  Bilde:  „Die  Abdan- 
kung KarFs  V.**,  bewiesen.  Chillait  ist  von  Stuttgart  zurück, 
wo  er  die  Königin  von  Holland,  eine  Prinzessin  von  Wür- 
tembcrg,  gemalt  hat  In  diesem  Augenblicke  hat  er  ein  klei- 
neres Bild  auf  der  Staffelei :  „Delila  den  von  ihr  verrathenen 
Simson  verspottend/*  Die  Befürchtungen,  als  wolle  Gallait 
Belgien  ganz  verlassen,  Paris  zu  seinem  kitnftigen  Aufenthalts- 
orte wählen,  haben  sich  als  grundlos  erwiesen.  —  Unsere 
Regierung  hat  das  Gemälde  von  Thomas:  „Barrabaa'^  zu 
12,000  Fr.  fUr  das  Museum  angekauflb,  welches  schon  den 
„Ewigen  Juden"  desselben  Malers  besitzt 


Antwerpei.    Deutsche  Künstler  und  Kunstfreunde  glauben 
wir  auf  den  „Rapport  adressö  k  Mr.  le  Ministre  de  Tlnt^rieur 
sur  Texposition  hbtorique  k  Munich,   par  G.  Guffens  &  J. 
<    Swerts^^,  unsere  wackeren  Frescomaler, aufmerksam  macheu 
zu  müssen,    da   deutsche   Kunst  und  deutsches  Kunststreben 
wohl  nie  in  fremder  Zunge  solche  anerkennende  Würdigung 
gefunden  haben.     Die  Berichterstatter  sprechen  mit  der  gan- 
I   zen  Unbefangenheit  der  Ueberzeugung.   Lebendig  schön  sind 
I   die  Schilderungen  einzelner  der  hervorragendsten  ausgestellten 
Kunstwerke.  Besonders  möchten  wir  den  resumircnden  Schluss 
des  Berichtes   hervorheben,  da   in   demselben  Ideen   ausge- 
1   sprechen  werden,  die  in  dem  Munde  fremder,  nichtdeutspher 
I   Kritiker  und  Künstler  von  gar   hoher  entschiedener  Bedeu- 
I  tung  sind.   So  heisst  es  unter  Anderm:  „Die  Ausstellung  hat 
den  Beweis  geliefert,  dass  die  deutsche  Kunst  alle  Elemente 
entbehren   kann,    die    ihrer  Natur   fremd   sind,    um    Meister- 
werke hervorzubringen,  und  dass  sie  nicht  eine  einzige  ihrer 
Eigenthümlichkeiten  den  oft    mächtigen,    aber  stets  vorüber- 
gehenden Gesetzen  der  enthusiastischen  Voreingenommenheit 
opfern  dürfte,    ohne   sich    selbst   zu   verringern.''    Und  fer- 
ner:   „Die  Elemente,  welche  die  grosse  deutsche  Schule  bil- 
den, unterstützen   und   umgeben,     sagen  derselben  die  glän- 
zendste Zukunft  vorher."    Die  Verfasser  sdüiessen  ihren  Be- 
richt,  der   in  Brüssel  in  der  DruMi^f^on  Deltombe  er- 


36 


ßchienen  ist,  mit  dem  Wunsche,  dass  die  Werke  der  deut- 
schen Kunst  stets  bekannter  in  Belgien  werden  möchten,  in- 
dem sich  dann  die  reichen  Eigenschaften,  welche  di6  belgische 
Schule  auszeichnen,  unfehlbar  vermehren  würden,  träten  sie  in 
Beziehung  zu  den  schönen  Gebilden  der  deutschen  Kunst.  « 
Unter  Rediiction  von  Adolphe  Siret  erscheint  hier 
seit  dem  15.  Jan.  ein  Kunstblatt,  dessen  Tendenz  eine  inter» 
national  vermittelnde  ist.  Das  Journal  hat  sich  die  Aufgabe 
gestellt^  die  ernstere  Kunstrichtung  und  namentlich  deutsche 
Kunstbildung  und  deutsches  Kunststreben  in  Belgien  und 
Frankreich  zur  Geltung  zu  bringen,  den  krassen  Materialis- 
mus unserer  Schule  durch  den  Spiritualismus  der  ernsteren 
deutschen  Kunstrichtung  zu  bekämpfen.  Ein  schönes  Ziel, 
möchte  das  Journal  dasselbe  erreichen! 


Paris.  Wie  in  ganz  Frankreich  auf  würdige  Wiederher* 
Stellung  der  christlichen  Baudenkmale  Bedacht  genommen 
wird,  so  auch  hier  selbst.  Der  erste  Stadtbaumeister,  Bai- 
lardt,  hat  den  Auftrag,  die  alte  Kirche  St.  Etienne  du  Mont 
im  Innern  wieder  völlig  herzustellen,  und  die  Arbeit  schon 
in  Angriff  genommen.  Dass  diese  eine  zweckentsprechende 
wird,  dafUr  bürgt  der  Name  des  Architekten. 

Zu  dem  Baue  der  russischen  Kirche  in  Paris  hat 
man,  wie  dem  „Nord*'  berichtet  wird,  über  eine  Million  zu 
verfügen.  Die  Sammlungen  für  die  russische  Kirche  in  Nizza, 
zu  welcher  GrossHirst  Konstantin  den  Grundstein  legte,,  ha- 
ben bis  jetzt  erst  58,000  Fr.  ergeben;  es  wird  desshalb  nur 
ein  Gebäude  im  byzantinischen  Style  hergerichtet  werden, 
wo  im  Erdgeschoss  der  Pope  mit  den  Desservanten  wohnt 
und  im  ersten  Stock  die  Kirche  für  4^ — ^600  Andächtige  ein- 
gerichtet wird. 


Naates.  Das  Fronton  der  neu  erbauten  Kirche  Notre- 
Dame-de-Bon-Port  hat  seinen  neuen  Bildschmuck  erhal- 
ten. Das  Haut^Relief  hat  eine  Länge  von  stark  40  Fuss  und 
besteht  aus  14  kolossalen  Figuren,  die  sich  schön  von  dem 
azurblauen  Grunde  mit  goldenen  Strahlen  lösen.  In  der  Mitte 
sitzt  die  heilige  Jungfrau  (Notre-Dame-de-Bon-Port)  mit  dem 
Jesuskinde,  das  seine  Arme  der  Welt  zum  Segen  öffnet.  Zur 
rechten  Seite  der  Mutter  Gottes  steht  der  Engel  der  Abfahrt, 
auf  ein  antikes  Ruder  gestützt,  mit  der  Rechten  eine  Gruppe 
Matrosen  segnend,  die  sich  zur  Abreise  anschicken ;  zur  Lin- 
ken der  Engel  der  Rückkehr,  gestützt  auf  einen  Anker,  wel- 
cher heimkehrende  Seeleute  empfingt,  die  nach  ihrer  glück- 
lichen Fahrt  ex  voto  Kerzen  und  Blumen  als  Opferspenden 
bringen.  Die  Arbeit  ist  sehr  fleissig  in  sogenanntem  Stein 
von  Poitiers  ganz  vom  hiesigen  Bildhauer  Am^d^e  Mönard 
ausgeflthrt,    der  unsere  Stadt  schon  durch  manches  Bildwerk 


verherrlicht  und  sich  auch  in  diesem  Kunslfcwerke  als  Meister 
gezeigt  hat 

Athen.  Die  öffentliche  Bauthätigkeit  in  Staats-  und  Stadt- 
bauten ist  seit  einigen  Jahren  hier  ausserordentlich  rührig. 
Ein  französischer  Architekt,  Boulanger,  ist  mit  der  Aus- 
führung der  meisten  dieser  öffentlichen  Bauten  betraut  Selbst 
unter  den  Ruinen  der  Acropolis  ist  seine  Kathedrale  im  by- 
zantinischen Style  von  grossartiger  Wirkung,  und  bauschön 
ist  der  sie  umgebende  Platz  mit  seinen  weiten  Portiken  in 
demselben  Style.  Boulanger  baut  auch  das  Ständehaus,  zu 
dem  Ende  September  der  Grundstein  gelegt  wurde.  Von  dem- 
selben Baumeister  sind  das  neue  Theater,  das  Stadthaus,  die 
Seeschule,  das  Waisenhaus,  das  Bürger-Hespital  und  das 
Hotel  für  alle  Ministerien,  welche  rasch  gefördert  ihrer  Voll- 
endung entgegengehen.  Aus  den  angeführten  modernen  mo- 
numentalen Bauwerken  ersieht  man,  dass  die  Regierung  es 
sich  angelegen  sein  lässt,  neben  der  gewissenhaften  ErhaltUDg 
der  Ueberbleibsel  der  altgriechischen  BaudenkmaFe  Athen 
auf  einmal  mit  modernen  Monumental-Bauten  zu  schmücken. 
Bekanntlich  ist  auch  noch  ein  Concurs  zu  einem  umfassenden 
Museum  der  Alterthümer  des  Königreiches  ausgeschrieben, 
an  welchem  sich  die  Architekten  aller  Nationen  Enropa^s  be- 
theiligen können. 

St  J«hii  in  NeufuMllaBd.  Wohlthäter  haben  der  katho- 
lischen Kathedrale  von  St.  John,  Hauptstadt  Neufundland^s, 
einen  kostbaren  Kunstschmuck  verliehen,  nämlich  fUof  ge- 
malte Fenster,  21  Fuss  hoch  und  9  Fuss  breit,  welche  der 
östlichen  Abside  das  Licht  geben.  Die  Fenste:r  wurden  von 
Worrington  in  London  gemalt  und  zeigen  den  Heiland,  die 
heilige  Jungfrau,  den  h.  Johannes  den  Täufer  und  die  zwölf 
Apostel,  drei  Figuren  in  jedem  Fenster,  von  Arabesken  ein- 
gefasst.  Ein  anderer  Schmuck  der  Kirche  sind  i)inf  grosse 
.  Oclgemälde,  Copieen  nach  Meisterwerken  von  Rafiael,  Dome- 
nichino,  Zurburan  und  Mignard,  in  den  Schiffen  angehängt 

Im  Verlage  von  Victor  t.  Zabern  in  MaiiuB  erscheint: 

Die  AUerthümer  userer  heidnlscheii  Torieit    Nach   den  in 
öffentlichen  und  Privatsammlungen  befindlichen  Origi- 
nalien  zusammengestellt  und  herausgegeben    von  dem 
Römisch-Germanischen  Central-Museum  in  Mainz  durch 
dessen  Conservator  L.  Lindenschmit    Erstes  Heft  4. 
(Preis  25  Ngr.) 
Dos  erste  Heft  hringt  in  acht  Platten  Schwerter,  Keulen,  Meis- 
sel,  Aexta,  Lanzen,  Gewandnadeln    nnd  Zierplatten    in   Erz,    nebst 
Angabe  der  Fundorte.  Wir  dürfen  nach  dem  Reichthnm  der  Samm- 
lang  nnd  nach  dem  Gegebenen   noch   Viel  des    Merkwürdigen  er- 
warten. 


VerantwoiiUcher  Redactour:  Fr.  Bandri.  —    Verleger   M.  DuMont-Schaaberg*0ohe  Buchhandlung  in  Köln. 

lecker:  M.  DuMont-Sohauberg  in  Köln.  Digitized  by  V^iJU^lC 


Dai  Or^an  enchetot   alle 
Tage  V/x  Bogen  aUrk 
mit  artUtischen  Beilagen. 


14 


»r.  4  -  Äfil«,  ^m  15.  /ebruar  1859.  -  IX.  Jfal)rg. 


Abonnementaprefi  balbJAhrlich 

d.  d.  Bnchbandel  iVtThlr. 

d.d.  k  Prenas. Post-Anstalt 

1  Thir.  17 'A  Sgr. 


Inlialtt  KunstbericLt  aas  England.  —  Kunstbericht  aus  dem  nördlichen  Italien.  —  Aus  Paris.  —  Besprechungen  etc.:  Uebcr 
die  Bestauration  des  kascbauer  Domes.  Ulm.  Nürnberg.' BrAsseL  Brügge.  Antwerpen.  Bordeaux.  Rom.  Ungarn.  Algier.  —  Literatur:' 
Officium  immaculatae  conceptUmis  beatae  Mariae  Vkginis..  £ditia  VlII  imaginibus  ab  B.  Bteinle  etc.  Neue  Ausgabe  der  Lithocbromie  des 
«Lirre  d'Heures**  yon  L.  Curu»er  in  Paris.  —  Liter.  Biind8|Chau* 


Kuistbeiioht  au  Englani 

Tbe  Drinking  Fountain  Morement.  —  Mittelalterliche  Archi- 
tektur. —  Da«  Architeetural  Museum  in  London.  —  Gothiker 
und  Glassiker.  —  Sieg  def  Gotbik.  ^  MonmxieDtald  Aus- 
schmückung der  Öffentlichen  Gebäude.  —  Westmmster  HalL 
—  Concurs  zu  einem  Denkmal  des  Generals  Havelock,  — 
Ausstellung  Ton  Photographieen.  —  Unterirdische  Eisenbah- 
nen in  London.  —  Die  Kirehe  ge(>ffnet,  wenn  auch  kein 
Gottesdienst,  —  Eirchenbauten.  —  Er^dungen. 

Oeffentliche  Brunnen- Anlagen  in  Parks,  Strftgjert'tmd  an 
Eisenbahn-Stationen  zur  Beschaffung  trinkbaren  Wassers 
ist  jetzt  an  allen  Orten  Englands  die  Tagesfrage.  Man 
verspricht  sich  von  dieser  Wohlthat  Ausserordeütliches, 
selbst  Abnahme  d^r  Trunksucht,  die  namentlich  in  den. 
Fabrikdistricten,  trotz  aller-  „Temperance  societies",  die 
Masse  der  Arbeiter  entmenscht  und  aufreibt.  Zu  wünschen 
wäre  nur,  dass  man  bei  Anlage  solcher  Brunnen  neben 
dem  Nutzlichen  und  Zweckmässigen  auch  das  Acsthetische 
ein  wenig  berücksichtigte,  denn  auch  bei  den  geWngfä- 
gigstcn  öffentlichen  Bauten  sollte  dies  nie  ausser  Acht  ge- 
lassen werden.  Wesshalb  zieren  so  stattliche  Brunnen 
unsere  ittittelalterlichen  Städte?  Es  ist  ein  Gebrechen  un- 
serer Ziit,  dass  man  leider  über  dem  Beeilen  nur  zu  ge- 
wöhnlich das  Ideelle  ganz  vergisst,  und  dies  namentlich 
in  der  Architektur  oder  Baukunst,  deren  Werke  nicht  sel- 
ten ihre  Namen  schänden.  Partout  comme  chez  nous ! 

Man  ist  jetzt  äusserst  eifrig  beschäftigt,  Notizen  über 
mittelAlterlrche  Baumeister  zu  sammeln,  und  zu  wünschen 
wäre  es,  dass  dies  aller  Orten  geschähe;  denn  wie  wenige 
mittelalterliche  Architekten,  selbst  dem  Namen  nach,  ken- 
nen wir  im  Verhältnisse  zu  der  Menge  öffentlicher  und 
Privat-Baudenkmale  des  MiKelatters,  die,  trotz  aller  Ver- 
nichtung9-Stijrmfe^noc6  auf  Ullis  gekommen  sind!  Di^Bau-  ' 


hätten  mögen  in  ihren  Einrichtungen  eineA  Grund  bilden^ 
dass  uns  so  wenige  mittelalterliche  Baumeister  bekannt 
sind.  Das  Mittelalter  kannte  auch  noch  nicht  die  Schreib- 
wuth  unserer  Btireatlkratie,  die  beim  geringsten  öffent- 
lichen Bauwerke  des  Schreibens  nicht  müde  wird,  und 
grosstfauende  Prunksucht  war  deti  mittelalterlichen  Künst- 
lern fremd.  Was  wir  bis  jetzt  über  die  Art  und  Weise, 
wie  sich  die  Architekten  aus  dem  Laienstande  des  13., 
14.  und  selbst  des  15.  Jahrhunderts  für  ihre  Kunst  bil- 
deten, wissen,  wie  sie  dieselbe  erlernten,  beruht  noch  im- 
mer-auf  blossen  Hypothesen.  Für  den  Forscher  immer 
ein  reiches  Feld. 

Das  Architeetural  Museum  wird  in  seinen  Samm- 
lungen mit  jedem  Tage  interessanter  und  lehrreicher;' denn 
die  Besitzer  der  ausgezeichnetsten  Sammlungen  wetteifern 
darin,  ihre  Schätze  in  demselben  zur  allgemeinen  Ansicht 
auszupellen.  Eben  so  dankcns-  als  nachahmungswerth  *). 
Wir  werden  Gelegenheit  nehmen,  eine  Skizze  von  dem  zu 
geben,  was  das  Museum  in  rein  decorativen  Kunstarbeiten 
enthaflt,  damit  sich  der  Leser  einen  Begriff  von  seinem 
Reichthume  machen  kann. 

Die  Vorlesungen,  auf  welche  wir  auch  noch  zurück- 
kommen werden,  sind  ausserordentlich  besucht,  und  eß^    I 
aus  diesem  Besuche  lässt  sich  mit  Recht  schliessen,  das»r 
die  mittelalterliche  Kunst  bei  uns  täglich  mehr  Freunde 
gewinnt,  da  die  Gegenstände  dieser  Vorlesungen,  die  Wi^ 


*)  Mit  aufriclitigstem  Danke  dürfen  wir  Aehnliches  in  Bezug  auf 
unsdr  Enil>ischÖfiiche8  Museum  beriobten ;  denn  mit  der  gröas'- 
.  ten  aneriLennenswertben  Bereitwilligkeit  stellten  Kunstfreoodp ' 
bier  ibre  8cbfttze  aus,  und  aioher  dürfen  wir  boffen,  dass  di^ 
nocb  in  reicberem  Maasse  der  Fall  /sein  wird,  bat  das  Museum 
en^  seineü  festen:  Sitz.  Die  Red  actio  n.  * 

4 


38 


schon  früher  angaben,  gewöhnlich  die  Kunst  des  Mittel- 
alters behandeln.  So  gehen  auch  von  den  verschiedensten 
Architekten-  und  Kunst  freunden- Vereinen '  des  Landes 
Danksagungen  an  die  Regierung  ein,  dass  dieselbe  Scott's 
gothische  Projecte  für  die  neuen  Ministerial-Palaste  in 
Westminster  angenonrnien  hat.  Auf  der  anderen  Seite 
wird  der  Ingrimm  der  Classiker,  in  dem  Maasse  die  Gothik 
siegt,  stets  verbissener,  so  dass  noch  jungst  ein  Herr  Spur- 
geon  bei  einer  Versammlung  in  seinem  heiligen  Eifer  ge- 
radezu erklärte,  •  der  Teufel  habe  die  Gothik  erfunden 
(that  the  dcvil  invented  it).  Was  kirchliche  Architektur 
nun  betriill,  so  mijssen,  dem  Himmel  sei  Dank,  die  Clas- 
siker  allenthalben  das  Feld  räumen.  Nicht  minder  wendet 
man  sich  bei  grossartigen  Landhäusern,  Schlössern  den 
mittelalterlichen  malerischen  Bauformen  zu,  gibt  die  clas- 
sische  Monotonie  ganz  auf.  Und  dass  man  in  mittelalter- 
lichen Formen  den  jetzigen  Anforderungen  des  Lebens, 
seinen  Bequemlichkeiten  genijgend  entsprechen  kann,  das 
beweiset  wieder  das  in  der  letzten  Zeit  bedeutend  ver- 
grösserte  Stormont  Castle,  unweit  Belfast  in  Irland. 

Das  Verlangen,  die  öffentlichen  Gebäude  in  ihrem 
Innern  ihrer  Bedeutung  gemäss  monumental,  d.  h.  durch 
Wandmalereien  und  Standbilder,  ausgeschmückt  zu  sehen, 
wird  immer  dringender,  und  mit  Recht,  denn  gerade  für 
die  monumentale  Malerei  undBildnerei'ist  bis  dahin  weder 
in  London,  uQch  in  anderen  grossen  Städten  der  drei 
Reiche  etwas  geschehen.  Man  hat  sich  mit  der  Errichtung 
einzelner  Monumente  begnügt,  und  w  ie  die  Mehrzahl  der- 
selben in  künstlerischer  Beziehung  auställt,  darüber  wol- 
len wir  schweigen.  Von  verschiedenen  Seiten  ist  der  wohl 
begründete  Vorschlag  gemacht  worden,  die  Westminster 
Hall  in  einer  Weise  mit  Fresken  zu  schmücken,  dass  ihre 
Wände  selbst  die  Geschichte  des  für  Englands  Geschichte 
so  bedeutungsvollen  Baues  erzählen.  An  grossen  Männern 
des  Krieges  und  des  Friedens,  der  Kunst  und  der  Wissen- 
scjiaft  hat  England  ebenfalls  keinen  Mangel,  mithin  auch 
nicht  an  Vorwürfen  zu  Standbildern.  Möge,  was  jetzt  noch 
Wunsch  ist,  Wahrheit  werden;  möge  derselbe  nicht  zu 
V  den  frommen  Wünschen  gezählt  werden! 

Wie  erbärmlich  es  übrigens  in  London  um  die  mo- 
Äi^^entale  Bildhauerei  bestellt  ist,  das  hat  die  Ausstellung 
(Ver  34  Modelle  zu  einem  Denkmale  des  Generals  Ha- 
velock in  der  Galery  of  the  Society  of  the  British  Artists 
wieder  sattsam  bewährt.  Nichtssagendere,  geistlosere 
Machwerke  kann  man  sich  nicht  leicht  denken.  Die  Jury, 
welche  über  den  Preis  des  Concurses  entscheiden  soll, 
wird  wohl  so  vernünftig  sein,  alle  Modelle  zu  verwerfen. 
In  der  grössten  Verlegenheit  ist  man  ebenfalls  bezuglich 
des  projeclirten  Denkmals  für  den  Erfinder  der  Locomo- 
tive,  den  grossen  Eisenbahn-Ingenieur  Stephcnson. 


Von  ganz  ausserordentlichem  Interesse  für  Architekten, 
bildende  Künstler  und  Kunstfreunde  sind  die  Ausstellungen 
der  „Architectural  Photographic  Society*  in  der  Water 
Colour  Gallery,  jetzt  etwa  400  Nummern  zählend.  Wir 
sehen  hier  die  schönsten  Baudenkmale  und  Statuen  Roms, 
120  Blätter  von  Macpherson,  Venedig,  Kairo's  Strassen- 
Architektur,  die  bauherrlichsten  Monumente  aus  Spanien, 
Norditalien,  Frankreich,  England  und  selbst  Aegyplen, 
namentlich  die  Pyramiden,  aufgenommen  von  Fritb,  und 
ein  8  Fuss  langes  Panorama  von  Kairo.  Immer  grössere 
Fortschritte  macht  die  Photographie,  für  den  Architekten 
und  Kunstfreund  unstreitig  eine  der  wichtigsten  Erfindun- 
gen des  Jahrhunderts.  Wie  viel  Zeit  und  Kosten  werden 
dadurch  erspart  bei  der  Treue  der  Bilder,  die  sie  liefert ! 

Wenn  man  erwägt,  dass  seit  1811  die  Bevölkerung 
Londons,  also  in  47  Jahren,  um  170  Procent  gestiegen 
ist,  so  kann  man  sich  leicht  einen  Begriff  von  dem  Stras- 
senleben  der  Geschäfts-Viertel  und  der  Bewegung  in  den- 
selben machen.  Man  hat  berechnet,  dass  täglich  über  die 
London-Brücke  von  Morgens  8  bis  Abends  8  Uhr  60,000 
Fussgänger  und  18,000  Wagen  gehen,  von  10  bis  11 
Uhr  Morgens  und  von  4  bis  ö  Uhr  Abends  durchschnitt- 
lich 7000  Personen  zu  Fuss  und  1800  Wagen,  was  auf 
die  Stunde  allein  1841  Fahrzeuge  ergibt.  Es  laufen  zwi- 
schen der  London-Bridge-Station  und  den  Plätzen  west- 
lich von  Temple-Bar  auch  täglich  2010  Omnibusse.  Der 
Personen-Verkehr  auf  der  London-Bridge-Statiöa  ist  in 
10  Jahren  von  624,000  zu  13i  Million  gestiegen.  Dass 
ein  solcher  Menschen-  und  Wagen-Verkehr  mit  jedem  Tage 
bei  den  jetzigen  Anlagen  der  Strassen  Icbens-  und  halsgc- 
fährlicher  wird,  trotz  aller  Umsicht  der  Policei,  ist  selbst- 
verständlich. Man  hat  auf  allerlei  Palliativmittel  gesonnen, 
um  dem  ungeheuren  Uebelstande  abzuhelfen,  aber  noch 
keines  gefunden.  Oeffentliche  Wartesäle  und  Halteplätze 
an  den  Hauptadern  des  Strasseuiebens  sind  in  Vorschlag 
gebracht.  Charles  Pearson  hat  in  einer  Versammlung  in 
der  London  Tavern,  bei  welcher  der  Lordmayor  den  Vor- 
sitz führte,  und  der  viele  der  ersten  Notabilitäten  der  Stadt 
beiwohnten,  unter  Anderm  wieder  vorgeschlagen,  eine 
unterirdische  Eisenbahn  von  Paddington  nach  der  Citj  an- 
zulegen, die  Nachts  für  schwere  Güter  und  im  Tage  für 
Personen- Verkehr  benutzt  werden  sollte.  Der  Vorschlag 
wurde  angenommen  und  der  Metropolitan  Railway  Com- 
pany empfohlen,  mit  dem  Beschlüsse,  Alles  aufzubieten, 
um  das  Project  zur  Ausführung  zu  bringe.  Ausserdem 
sollen  in  den  breiteren  Strassen  Schienenwege  für  die 
Omnibusse  (Tram-ways)  angelegt  werden.  So  gigantisch 
das  Project  erscheint,  die  von  Tag  zu  Tag  dringender 
werdende  Nothwendigkeit  eines  AMiülfsmittels  wird  das- 
sel[)e  Eur  AosfubruDg  bringea»  d^enn  mögli^  kaim  engti-* 


39 


sches  Geld  ouch  das  in  anderen  Ländern  unmöglich  Er- 
scheinende machen. 

In  Deutschland  ist  —  wir  verweisen  auf  Reichensper- 
gcfs  Fingerzeige  — ,  wie  hier,  die  Klage  oft  laut  gewor- 
den, dass  die  Kirchen  am  Tage  den  Andächtigen  geschlos- 
sen und  dann  zum  Gelderwerb,  wie  jede  andere  Sehens- 
würdigkeit, ausgebeutet  werden.  Die  Kirchen- Vorstände 
vieler  unserer  berühmtesten  Kirchen  des  Landes  haben 
beschlossen,  dass  die  Kirchen  den  ganzen  Tag  den  An- 
dächtigen offen  bleiben  sollen.  Der  Dekan  und  das  Capi- 
tel  der  Kathedrale  von  York  hat  das  Trinkgeldnchmen 
den  Aufsehern  streng  untersagt.  Jeder  Besucher  hat  in 
Zeiten,  wo  kein  Gottesdienst  ist,  will  er  die  Kirche  bese- 
hen, 6  Pence  zu  entrichten.  Immer  ein  Fortschritt. 

Von  bedeutenden  Kirchenbanten  haben  wir  nichts  zu 
melden,  wenn  auch  an  allen  Enden  der  drei  Reiche  em- 
sigst an  Kirchen  restaurirt  und  auch  manche  neue  gebaut 
Vrird.  Die  herrliclie  Kathedrale  von  Peterborough  erhält 
neugemalte  Fenster. 

Grosses  Aufsehen  macht  die  Erfindung,  aus  Sägemehl 
durch  die  hvdraulische  Presse  Bretter  herzustellen,  die 
sich  zu  allen  Tischler-  und  Bildschnitzer-Arbeiten  eignen 
und  die  feinste  Politur  annehmen.  Durch  Hitze  presst  man 
jetzt  Holzplatten  zwischen  zwei  Matrizen,  so  dass  sie  das 
Ansehen  der  feinsten'  tind  schärfsten  Holzschnitzerei  haben. 
Amies  heisst  der  Erfinder  dieser  „placage  en  relief*.  Die 
Hohlseiten  der  so  gepressten  Platten  werden  mit  Mastix 
oder  Papiermache  ausgefüllt  und  dieselben  wie  gewöhn- 
licher Carton  de  pierre  befestigt.  Der  eigentlichen  Kunst 
thun  diese  Erfindungen  eben  keinen  Vorschub,  aber  Wohl- 
feilheit ist  in  allen  Dingen  des  Tages  Losung. 


Kunstbericht  ans  dem  nSrdlichen  Italien. 

Florenz:  Bestanration  des  Domes  u.  8.  w.,  Verein  za  diesem 
Zwecke.  —  Padua,  Venedig,  Mailand:  Prof.  Schmidt 
aus  Köln.  <-  Bestanration  der  Kathedrale  von  Trient  durch 
A.  Essen  wein.  —  Vizenza:  Restauration  des  Palazzo  Chie- 
racate,  Ausgrabung  des  römischen  Theaters  u.  s.  w. 

Jenseils  der  Alpen  macht  man  sich  im  Allgemeinen 
schwerlich  einen  Begriff  von  dem,  was  in  dem  letzten  De- 
cennium  im  oberen  Italien  zur  Erhaltung  und  Wieder- 
herstellung der  Baumonumente  geschehen  ist  und  noch 
geschiebt.  Durchweg  sind  die  Restaurationen  kostspielig, 
werden  aber  mit  ausserordentlicher  Sorgfalt  ausgeführt, 
natürlich  auf  Kosten  der  Regierungen. 

Vollendet  ist  die  Restauration  des  Aeussern  des 
bauprächtigen  Domes  in  Florenz,  Santa  Maria  dei 
Fiore,  eines  Werkes  des  Meisters  Arnolfo  di  Cambio, 
1296  begonnen.    Auch  der  von  dem  Maler  Giotto,  wel- 


cher in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  den  Dom- 
bau leitete,  aufgeführte,  alleinstehende  Campanile,  eine 
Meisterarbeit  italienischer  Gothik,  ist  volikomm^t^  ausge- 
bessert. Man  ist  thätig  dabei,  die  Fa^ade  der  Kirche 
Santa  Croce,  auch  ein  Werk  Arnolfo's  (1294),  nach 
dem  Original-Entwürfe  zu  vollenden.  Jedenfalls  wird  die- 
selbe, vollendet,  eine  Zierde  von  Florenz  sein,  und  dies 
wird  nicht  viele  Jahre  mehr  währen. 

Zur  Vollendung  der  Westseite  des  Duomo  hat  sich 
in  Florenz  und  Toscana  ein  Verein  gebildet,  des- 
sen Mitglieder  nach  ihren  Beiträgen,  die  aber  nicht  mehr 
als  acht  Neugroschen  die  Woche  übersteigen  dürfen,  in 
drei  Classen  getheilt  sind,  so  dass  sich  auch  die  weniger 
Bemittelten  an  dem  heiligen  Werke  betheiligen  können.  In 
drei  Jahren  hofit  man  den  Bau  zu,  Stande  zu  bringen,  und 
sollen  diejenigen ,jiie  am  meisten  Mitglieder  zu  demselben 
angeworben  haben,  durch  Ehren-Medaillen  und  Diplome 
ausgezeichnet  werden.  Im  Dome  selbst  ist  ein  Anniversa- 
rium für  die  verstorbenen  Mitglieder  des  Vereins  gestiftet. 
Der  Grossherzog  selbst,  seine  Minister  und  mehrere  Grosse 
des  Hofes  stehen  an  der  Spitze  des  Vereins,  der  schon 
so  viele  Mitglieder  zählt,  dass  des  Baues  Kosten  gedeckt 
sind.  Die  gemalte  Scheinfagade  des  vorigen  Jahrhunderts, 
eine  Versündigung  an  dem  grossartigen  Werke,  wird  end- 
lich wegfallen.  Man  hoift,  so  viel  auf  dem  eingeschlagenen 
Wege  beizubringen,  dass  man  das  Gesims  der  Basis  des 
ganzen  Gebäudes  wieder  herstellen  kann,  wodurch  der 
Dom  zu  Florenz  eines  der  vollständigsten  Monumente  Ita- 
liens würde. 

Noch  hat  man  sich  über  die  Zeichnung  der  neuen 
Facade  nicht  entschieden.  Wahrscheinlich  wird  man  einen 
Concurs  unter  italienischen  Architekten  ausschreiben. 
Uebrigens  besitzt  man  noch  Zeichnungen  verschiedener 
Architekten,  welche  in  der  Bibliothek  in  der  Nähe  des 
Domes,  wo  sich  auch  Brunelleschi's  (1375  — 1444)  Mo- 
dell zu  der  von  ihm  gebauten  Kuppel  des  Domes  befindet, 
aufgehoben  sind.  Man  glaubt,  dass  man,  falls  die  Concurs- 
pläne  nicht  genügen,  dem  Projecte  eines  Architekten  Nic- 
colo  Matas  den  Vorzug  geben  werde.  Der  Charakter  die- 
ses Projectes  ist  eine  Fortsetzung  der  Seitenansichten  mit 
einem  leichten  Giebel  in  der  Mitte  und  erhöhten  Sarg- 
mauern, um  das  Dach  zu  verdecken.  Die  Ornamente  sind 
streng  im  Style  der  alten  gehalten,  nur  sind  an  den  Thür- 
Wangen  und  auf  der  Spitze  der  Pfeiler  Standbilder  ange- 
bracht. Aehnliche  Entwürfe  von  Giov.  Silvestri  und 
Feiice  Fran.colini  sind  vorhanden,  aber  von  minderem 
Kunstwerthe.  In  denselben  hat  man  dem  Campanile  auch 
einen  Helm  gegeben,  als  habe  Giotto  denselben  ursprüng- 
lich projectirt.  Taddeo  Gaddi  (geb.  um  1300),  ein 
Schüler  Giotto's,  sprach  sich  schon  gegen  die  Auffuh- 


4ß 


rang  eines  Reimes  aus,  und  wird  mau  auch  sicher  davop 
Abstand  nehmeo.  Giotto's  Plan  der  Westfronte,  der  noch 
Vorhand^  ist,  wird  schwerlich  berücksichtigt  werden,  da 
$]ß  -gar  zu  reich  an  Ornamenten  und  Bildwerken  gehal* 
ten  ist. 

Die  Statuen  am  Aeusseren  der  Kirche  San  Michele, 
welche  man  ebenfalls  dem  Arnolfo  zuschreibt,  Arbeiten 
des  Ghiberti,  der  b.  Johannes  (1414),  der  h.  Matthäus 
und  der  b.  Stepbanus  (1410  — 1422),  sind  auch  wieder 
vernünftig  restaurirt  mit  den  durch  Terracotten  des  An- 
drea della  Robbia  (1435  — 1528)  verzierten  Nischen  und 
Lunetten.  Man  hat  jijngst  auch  Arbeiten  des  Donatello 
(1383  — 1460)  an  der  Südwand .  der  Kirche,  nämlich 
einen  h.  Georg,  entdeckt  und  restaurirt.  £s  war  die  Red9 
davon,  die  Kirche,  ursprünglich  ein  Fruchtspeicher,  in 
ihrer  Ursprünglichkeit  wieder  herzustellen,  die  Arcaden 
zu  öffnen.    Noch  hat  man  keine  Anstalten  dazu  gemacht. 

Nahe  bei  dem  Uffizzi  am  Lung  Arno  baut  man  jetzt 
einen  neuen  Posthof,  da  der  alte  auf  der  Piazza  del  Gran 
Duca  —  ein  Werk  des  14.  Jahrhunderts,  welches  pisa-r 
nische  Kriegsgefangene  bauten  —  nicht  mehr  ausreicht 
Den  Hof  der  Uffizzi  hat  man  mit  Standbildera  von  be- 
rühmten Florentinern  geschmückt,  und  zwar  aus  d^  Mit- 
teln der  Staats-Lotlerie-  Die  Nischen  sind  alle  gefüllt  mit 
mehr  oder  minder  tüchtigen  Bildwerken;  wir  sehen  den 
Architekten  Andrea  Orcagna,  Michelangelo,  Arnolfo,  Bru- 
nelleschi,  Dante,  Boccaccio,  Andrea  del  Santo,  Amerigo 
Vcspucius,  Macchiavelli,  Guicciardini,  Galilei  und  noch 
andere  florentinische  Berühmtheiten.  Unter  diesen  Stand- 
bildern sind,  wie  man  leicht  denken  kana»  auch  manche 
Fabrikarbeiten.  Ueberhaupt  scheint  die  Monuroentoraanio 
in  ganz  Italien  einer  Krisis  entgegenzugehen.  Die  Gegenwart 
in  ihren  patriotischen  Illusionen  will  ihrer  grossen  Ver- 
gangenheit eine  Schuld  abtragen.  Dante  bat  z\yar  ein 
Monument,  und  zwar  ein  roonstruöses  in  der  Kirche  Santa 
Croce;  man  will  dem  grossen  Dichter  aber  noch  ein  an- 
deres Denkmal  in  Florenz  errichten.  So  erhält  Mailand 
ein  Monument  Leonardo  da  Yinci's  auf  dem  V'orplatze  des 
jetzt  fast  ganz  freigelegten  Theaters  La  Scala. 

Die  Kirche  des  h.  Antonio  in  Padua  (1231  bis 
1307),  der  wunderprächtige  Kuppelbau,  wird  im  Aeussern 
mit  grosser  Sorgfalt  wieder  hergestellt.  Umfassend  sind 
die  Bestaurationen  in  Venedig.  San  Giovanni  e 
San  Paolo  (1246  — 1430),  fr ühgothisch,  wird  im  Aeus- 
sern und  Innern  vollständig  restaurirt^  und  nicht  weniger 
kostspielig  sind  die  Hersieliungs-Arbciten  im  Innern  der 
San-Marcus-Kirche.  Der  Boden  ist  ausgebessert,  und  die. 
meisten  Mosaiken  sind  in  ihrem  ursprünglichen  Glänze  her- 
gestellt. Die  österreichische  Begierung  hat  bedeutende  Sum- 
men auf  die  Arbeit  \erwandt,  welche  mit  der  gewissqu-. 


baftesten  Sacbkenntniss*  durchgeführt  wird.  Die  Bestau* 
rationen  werden  emsig  fortgesetzt.  Für  einstweilen  sind 
die  Arbeiten  in  der  Kirche  Madonna  dell'  Orto  einge- 
stellt wegen  eines  Processes  zwischen  der  Begierung  und 
dem  Unternehmer.  Die  Gerüste  ^ind  aber  noch  nicht  weg* 
genommen,  und  die  früher  die  Kirche  schmückenden  Ge- 
mälde in  der  Akademie  aufbewahrt. 

Vollendet  ist  der  Campanile  auf  der  Piazza  San 
Marco,  und  jetzt  ist  man  mit  der  BestaurationdesTorre 
deir  Orologio  am  Eingange  der  Merceria  beschäftigt. 
Die  Procurazie  Nuove  an  der  Ostseite  der  Piazza  sind 
(iuch  ausgebessert  worden,  wie  man  denn  auch  verschie* 
dene  Wiederherstellungs-Bauten  in  dem  Cortile  de$ 
Dogen-Palastes  mit  seinen  schönen,  Ogurenreichea 
Capitälen  in  dem  der  Antike  sich  zuneigenden  germani- 
schen Style  vofigonommen  hat 

Neubauten  kommen  in  Venedig  natürlich  nicht  vor, 
dedn  das  noch  Vorhandene  bietet  Baum  genug  seinen 
Bewohnern.  Ein  aussergewöhnliches  Leben  herrscht  aber 
in  dem  Arsenal,  das  an  die  Zeiten  der  Grösse  Venedigs 
erinnert.  Neue  Schiffe  werden  gebaut,  alte  ausgebessert, 
und  alle  Werbtätten  haben  vollauf  Beschäftigung.  D«^ 
Kaiser  scheint  der  Stadt  durch  alle  ihm  zu  Gebote  stehen- 
den Mittel  den  alten  Seeruf  wiedergeben  zu  wollen.  Sehr 
lin^qfriqden  sind  die  Venetianer  durch  die  Einführung  der 
neuen  allgemeinen  Münze,  die  Soldi  und  Fiorini,  wekhci 
seit  dem  31.  Dec.  allgemein. eingeführt,  die  alten  Muiu- 
Sorten  ganz  verdrängt  haben. 

Professor  Schmidt,  der  vom  kölner  Dome  hieher- 
bcrufen  wurde,  ist  in  seiner  Stellung  an  der  Akademie 
„delle  belle  arti"  in  Mailand  nicht  nur  thälig,den  akade- 
mischen Baucicven  Verständniss  und  Liebe  für  die  Pracht- 
bauten des  Mittelalters,  die  heute  noch  zahlreich  in  der 
Lombardei  angetroffen  werden,  beizubringen,  sondern 
seine  hervorragenden  Eigenschaften  als  praktischer  Bau- 
künstler befähigen  ihn  in  ausgezeichnetem  Grade,  nicht 
nur  Neubauten  zur  Ausführung  zu  bringen,  sondern  auch 
vorkommenden  Falls  die  Leitung  der  Bestaurationen 
älterer  Baudenkmale  in  die  Hand  zu  nehmen. 

Zunächst  dürfte  in  Mailand  selbst  mit  Wiederher- 
stellung der  altehrwürdigen  Basilica  di  Santo  Ambro- 
gio  begonnen  werden,  die  mit  der  noch  vollständig  er- 
haltenen Narthex  und  dem  sogenannten  frühchristlichen 
„Paradies**  au  den  merkwürdigsten  und  seltensten  reli- 
giösen Bauwerken  des  östorreicfaischen  Italiens  gehört. 

Man  muss  es  der  kaiserliehen  Begierung  Dank 
wissen,  dass  sie  ihr  Augenmerk  vornehmlich  auf  diesj 
Perle  aKchrisUicher  Kunst  gerichtet  hält  und.  dass  sie  die 
\yiederbcrisiteUaBg$-Arbeitea  an  der  BasUica  des  h.  Am- 
biiosius  der  Umsieht  «md  den  befähigten  Händen  des  Prof* 


41 


Schmidt  anvertraut  bat  Bei  der  umrangreichen  Bauthä- 
tigkeitt  die  im  lombardisch-venetianischen  Königreiche 
jetzt  ihren  Anfang  nimmt»  kann  man  deutlich  den  ermun* 
temden  und  unterstützenden  Einfluss  wahrnehmen,  der 
von  Sr.  Kaiserlichen  Hoheit, -dem  Erzherzog-Statthalter 
Maximilian,  auf  Kunst  und  Künstler  in  erfreulicher 
Weise  ausgeübt  wird.  Höchstdessen  Fürsorge  ist  es  auch 
zuzuschreiben,  dass,  den  neuesten  Berichten  zufolge,  die 
historisch  und  baulich  merkwürdige  Kathedralevon 
Trient  einer  stylgerechten  Verjüngung  und  Wiederher- 
stellung entgegengeführl  werden  soll.  Die  Wahl  des  Ar- 
chitekten, dem  die  Leitung  der  Restauration  dieses  wich- 
tigen Bauwerkes  überwiesen  worden,  ist  eine  durchaus 
glückliche  zu  nennen,  indem  der  Präsident  der  k.k.Central- 
Comroission  zur  Erhaltung  der  Monumente,  Baron  von 
Czömig,  den  Architekten  August  Essenwein  in 
Vorschlag  gebracht  und  Se.  Kaiserliche  Hoheit  Erzherzog 
Maximttian  dem  ebengenannten,  äusserst  berähigten 
Architekten  diese  Wiederherstellungs- Arbeiten  über- 
tragenhat*). 

Vicenza,  das  seit  Vicenzio  Scammozzi*s,  des  tüchti- 
gen Nachfolgers  Andrea  Palladio's  (1518—1580),  Zeiten 
keine  monumentale  Bauthätigkeit  mehr  kannte^  sah  in  den 
letzten  Jahren  seine  bedeutendsten  Bauwerke  gleichsam 
wieder  neu  erstehen.  Der  Palazzo  Ghieracate,  jetzt 
das  Museo  Civico,  eines  der  schönsten  Werke  Palla- 
dio's, ist  jetzt  unter  der  Leitung  des  Architekten  Miglio- 
ranza  auf  das  beste  restaurirt,  und  darf  stok  sein  auf 
seine  Gemälde,  seine  Anticaglien,  Münzsammlungen  und 
seine  Incunabeln.  Die  Originalpläne  von  Palladio  und 
Scammozzi  sind  unter  Glas  und  Rahmen  ausgestellt,  wie 
auch  einige  Autographen  dieser  Baumeister,  die  auf  den 
Bau  Bezug  haben. 

Miglioranza  hat  auch  das  Verdienst,  ein  auf  der  Piazza 
San  Giuseppe  belegenes  römisches  Theater,  das  aber 
grösstentheils  überbaut  war  und  dessen  Ausgrabung  schon 
Palladio  beschäftigte,  trotz  aller  Schwierigkeiten  und  Hin- 


*)  Architekt  Essen  wein,  der  einige  Zeit  seiner  Stadien  wegen 
hier  in  Eöhi  yerweilte  und  hier  auch  sein  Projeet  für  den 
Concurs  der  Kathedrale  von  Lille  ausgearbeitet  hat,  zählt  am 
Rheine  noch  viele  Freunde  und  Bekannte,  die  bei  der  Kunde 
▼on  dem  ehrenvoUen  Auftrage,  der  ihm  geworden  ist,  gleieh 
die  Hoffnung« gefasst  haben,  dass  der  auch  als  archAologisoher 
Schriftsteller  befähigte  Künstler  in  nicht  zu  femer  Zukunft 
den  sexner  Obhut  anvertrauten  Dom  von  Trient  monographisch 
bearbeiten  und  in  seinen  Details  beschreiben  werde.  Das  „Or- 
gan**  zAblte  ihn  zu  seinen  geschätztesten  Mitarbeitern,  und 
darf  Jetzt,  wo  ein  neuer  Wirkungskreis  ihn  wieder  in  die 
Lage  bringt,  in  derselben  Richtung,  wie  damals,  thfttig  zu  seiU; 
gewiss  auch  fernerhin  auf  seine  freundliche  Bütwirkung  rech- 
nen. Die  BedAotion. 


dernisse  in  so  weit  ausgegraben  zu  haben,  dass  er  den 
ganzen  Grundriss  und  einzelne  Details  geben  konnte.  Der 
römische  Theaterbau  war  von  der  Erde  verschwunden, 
und  nur  die  auf  seinen  Fundamenten  errichteten  Häuser 
deuteten  den  Grundriss  an,  den  der  Unermüdliche  heraus- 
fand und  mit  einer  Restauration  des  Baues»  der  aufs  ge- 
naueste mit  den  von  Vitruv  fiir  den  Bau  eines  Theaters 
gegebenen  Regelii  übereinstimmt,  aufnahm.  Er  legte 
auch  die  15  Fuss  unter  der  heutigen  Sohle  der  Stadt 
liegende  Römerstrasse  frei  und  fand  hier  eine  Menge 
Anticaglien  in  Bronze  und  Thon,  Säulen,  Gapitäle  und 
ahnliche  Bauüberreste.  Der  bedeutendste  Fund  waren 
zwei  Statuen  in  parischem  Marmor,  die  des  Kaisers  Tra- 
Jan  und  seiner  Gemahlin  Sabina.  Beide  Torsen  waren 
durch  Feuer  calcinirt.  Man  fand  den  Kopf  des  Kaisers 
arg  beschädigt  in  der  Nähe,  streng  ähnlich  dem  auf  den 
von  ihm  geschlagenen  Münzen.  Der  Kopf  der  Kaiserin 
war  weit  besser  erhalten.  Ein  sehr  merkwürdiges  Frag- 
ment ist  ein  noch  nicht  vollendetes  ionisches  Capital, 
auf  welchem  die  Linien  zur  Darstellung  der  Voluten  genau 
angegeben  sind,  die  genau  mit  Palladio's  Deductionen  nach 
Vitruv  übereinstimmen.  Die  übrigen  Baureste,  Säulen- 
schafte, verschiedenartige  Gapitäle  sind  theils  aus  ägypti- 
schem Porphyr,  theils  africanischen  Marmor-Arten.  Mi- 
glioranza hat  sie  auf  dreissig  Folio-Blättern  gezeichnet, 
die  er  mit  einer  Abhandlung  über  das  Theater  herauszu- 
geben gedenkt.  Alle  diese  Fragmente  sind  im  Museo  Gi- 
vico  aufgestellt.  Zweifelsohne  würden  weitere  Nachgra- 
bungen noch  grössere  Schätze  ans  Licht  bringen. 

Das  grosse  Bild:  „Das  Abendmahl  Papst  Gre- 
gorys des  Grossen**  von  Paolo  Veronese  (1528  bis 
1588),  das  1848  von  dem  Pöbel  zerschnitten  wurde,  ist 
auf  Befehl  des  Kaisers  aus  dem  Museum  nach  dem  Re- 
fectorium  der  Kirche  Monte-Berico  gebracht  und  dort 
wieder  zusammengestellt  worden. 

Wie  gross  übrigens,  wie  umsichtsvoll  rührig  die  Thä- 
tigkeit  zur  Erhaltung  und  W^iederherstellung  der  christ- 
lichen und  aller  alten  Kunstdenkmale  in  dem  lombardisch- 
venetianischen  Königreiche,  dies  bekunden  die  in  Wien 
erscheinenden  „Mittheilungen  der  k.  k.  Gentral-Gommis- 
sion  zur  Erforschung  und  Erhaltung  der  Baudenkmale**, 
wo  man  auch  Details  zu  einigen  der  gegebenen  Andeu- 
tungen findet.  Oesterreich  darf  sich  in  dieser  Beziehung 
mit  je*dem  europäischen  Staate  messen;  es  ist  keineswegs 
zurückgeblieben,  vielmehr  manchem  als  zu  empfehlendes 
Vorbild  vorangegangen. 

Wir  werden  unsere  übersichtlichen  Andeutungen  von 
Zeit  zu  Zeit  im  Organ  folgen  lassen.        /^^  i 

Digitized  by  V^OOQIC 

4* 


ä2 


1  n  s    P  a  r  i  8. 

Hittorffs  gothUches  Mairie-Gebttude.  —  Capello  und  ßchulge- 
bSude  fttr  deh  Prandscüs-XaVerius- Orden.  —  Der  Thnrm  von 
Notre^Dame,  -  —  DSe  Tailerieen.  Das  Musenm  def  Lourre'; 
Hdtel  Olniiy.  Mehrere  intereauinte  alte  Gebftade.  VerBoköne- 
rangen.  --  Die  internationale  Koastausatellang.  —  Der  blinde 
Bildhauer  Vidal,  u.  s.  w. 

HittorffÄ  gothischcr  Bau  der  Maine  des  ersten  Ar- 
rondissemcuts  ,ist  vollendet,  eiae  Wiederhoiung  des  Portal- 
baucs  und  der  Hauptverhältnissc  der  gegenüberliegendeü 
Kirche  Saint-Germain-rAuxerrois,  —  wie  bekannt,  eines 
der  schönsten  SpHzbogcn-Bauwerke  der  Hauptstadt  Ver- 
nünftig ist  es,  dass  der  Architekt  am  Hauptbau  nichts  Neues 
schaffen  wollte;  mcm  hätte  dann  am  Gelingen  zweifela 
dürfen,  da  HittorfF  selbst  als  Präsident  der  Akademie  der 
schönen  Künste,  wie  er  dieses  öfter  ausgesprochen,  ein  Geg- 
ner der  Gothik  ist.  Dass  wir  nicht  voreilig  in  unserem  Ur- 
theile  sind,  beweiset  der  au  der  Mairie  nach  des  Baumeisters 
eigener  Conception  in  der  Ausfijhrung  begriffene  Beifried, 
den  ein  engIi$cherArchitekt*)^eradezu  eine  Caricatur  der 
Gothik.  nannte,  da  er  kaum  die  an  demselben  verschwen- 
deten Ornamente  tragen  kann.  Hittorfl*  eoquettirt  an  dem 
Bau  mit  einer  übcrscbwänglichen  Ornamentation  und  hat 
dadurch  die  Wirkung  total  verdorben,  so  sehr  wimmelt 
das  Ganze  von  Gliederungen  und  Nischenwerk.  Der  Menge, 
die  leicht  geblendet  ist,  mag  so  etwas  gefallen.  Wir  möch- 
ten die  ganze  Anlage  «Gothisches  Rococo''  nenneut 
Auch  die  Gothik  will  studirt  sein;  sie  lernt  sich  nicht  über 
Nacht,  und  mit  der  Ncumacherei  ist  es  da  gewöhnlich 
mehr  als  schlecht  bestellt.  Man  ist  jetzt  mit  der  Ausfüh- 
rung der  Ornamente  beschäftigt;  denn  bekanntlich  wer- 
den dieselben  hier  in  der  Masse  angelegt  und  dann  an 
Ort  und  Stelle  ausgearbeitet,  wie  es  auch  die  Meister  des 
Mittelalters  sowohl  in  Frankreich  als  in  England  gewöhn- 
lich gethan  haben.  Der  ganze  Platz  des  Louvre  macht 
mit  diesem  Schlüsse  eine  recht  malerisch  imposante  Wir- 
kung. Die  inneren  Höfe  des  Louvre  werden  durch  eine 
Menge  Statuen  geschmückt,  meist  Copieen  nach  Antiken, 
doch  nennt  man  als  neu  einen  Apollo  von  Nanteuil  und 
eine  Amphytrite  von  Dcvaux. 

In  der  Rue  de  TOuest  ist  das  sonst  berühmte  Quar- 
tier des  artistes,  pcintres  &  sculpteurs  mit  seinen  maleri- 
schen Anlagen  verschwunden ;  es  hat  einer  Capellc  des 
Ordens  de5  h.  Franciscus  Xaverius  weichen  müssen,  welche 
der  Architekt  Douillad  im  römischen  Style  ausführte. 
An  die  Gapelle  sollen  sich  geräumige  Schulgebäude  schlies- 
sen,  die  sich  auch  schon  über  die  Erde  erheben  und  bei 
der  fabelhaften  Schnelligkeit,  mit  welcher  man  hier  im 
Allgemeinen  baut,  bald  vollendet  sein  werden. 

*)  Mao  yergleicbe  The  BnUder,  Dee.  1858.  S.  8U. 


Deir  Thurm  über  der  Vierung  der  Notre-Dame- 
Kirche  schreitet  rasch  voran.  Ist  auch  das  ganze  Viertel 
um  die  Kathedrale  niedergerissen  und  mit  neuen  Häusern 
bebaut,  so  ist  die  Kirche  selbst  doch  noch  nicht  ganz  frei 
Ton  ihren  nächsten  Umbauten. 

Vollendet:  ist  die  Restauration  derSüdfacade  der 
Tüilerieen  in  ihrer  Architektur  und  ihren  Ornamenten. 
Der  Garten  der  Tuileriecn  ist  ebenfalls  aufs  geschmack- 
vollste umgestaltet;  man  hat  auch  die  Statuen  und  Vasen, 
Meisterwerke  französischer  Künstler,  auf  neuen  Piedesta- 
len,  vortheilhafter  denn  früher,  aufgestellt. 

Eine  Neuerung  ist  das  Pflastern  mit  Asphalte  com- 
prim 6,  welches  zuerst  in  dem  Palais  Royal  angewandt 
wurde  und  sich  im  Winter,  wie  im  Sommer  durchaus 
bewähren  soIi,  dabei  dem  Fuhrwerke  widersteht;  —  das 
vollkommenste  Pflaster,  das  man  bis  jetzt  kennt.  Die  pa- 
riser Bürger  sind  übrigens  sehr  unzufrieden  über  die  Mac- 
adamisirung  ihrer  Strassen,  welche  ausserordentliche  Ko- 
sten verursacht  bat;  denn  bis  18ßl  hat  die  Stadt  noch 
1,365,000  Fr.  für  solche  Arbeiten  zu  zahlen,  Unterhal- 
tungskosten nicht  mitgerechnet. 

Bedeutenden  Zuwachs  hat  das  Museum  des  Louvre 
jüngst  durch  Ankäufe  aus  Soulf  s  spanischer  Galerie  er- 
holten. Unter  Anderm  einen  Murillo:  „Die  Geburt  der 
heiligen  Jungfrau'',  der  nur  300,000  Fr.  kostet,  aber 
selbst  der  Himmelfahrt  Maria,  die  mit  600,000  Fr.  be- 
zahlt worden  ist,  vorgezogen,  wird.  Die  Teniers  und  die 
Arbeiten  Rubens'  sind  von  ihrem  alten  Firniss  befreit,  und 
mit  solchem  überraschenden  Erfolge,  dass  man  alle  alten 
Bilder  des  Museums  entfirnissen  will.  Unaufhörlich  ist  man 
bemüht,  die  kostbaren  Curiositätcn-Sammlungen  im  Hötd 
Cluny  und  im  Louvre  zu  vervollständigen.  Kaum  zu  be- 
greifen ist  es,  wo  und  wie  man  die  mittelalterlichen  Künste 
schätze  aufspürt,  welche  die  Sammlungen  fast  mit  jedem 
Monate  mehr  bereichern.  Man  sieht,  was  festes  Wollen 
einer  Regierung  kann ;  wir  bedauern  aber  die  einzelnen 
Länder,  die  ihrer  historischen  Kunstschätze,  zum  Schmucke 
der  hiesigen  Museen,  noch  fortwährend  beraubt  werden; 
denn  was  entgeht  den  Antiquitäten-Händlern,  wo  ein 
sicherer  Gewinn  ihnen  winkt,  und  welche  Mittel  wären 
denselben  unheilig,  wenn  es  sich  darum  handoll,  irgend 
eine  Antiquität  oder  Curiosität  aufzutreiben?  Allenthalben 
sei  man  auf  seiner  Hut ! 

So  hat  vor  einiger  Zeit  das  Museum  im  Hdtcl  Cluny 
wieder  eine  kostbare  Kunstseltcnheit  erhalten  in  acht  aus 
Gold  gearbeiteten,  mit  Saphiren  und  Perlen  siaffirten  Kro- 
nen, die  man  in  Fuente  de  Guarazar,  in  der  Nähe  von 
Toledo,  dem  bekannten  Sitze  der  Westgothen-Könige, 
fand.  Wie  dieselben  in  den  Besitz  Frankreichs  kamen  und 
um  welchen  Preis, darüber  verlautet  nichts. 


43 


DiegrSsste  Etone;  deren  Reif  10  Centinietei*  Höhfe 
hat,  reich  vei*ziert  mit  Edelsleineft,  trSgt  ^en  Nartien  des 
Gotfaenkönigs  Recce  Siuntus  oder  Rechesiun'd,  der  ak 
Nachfolger  Cbindasvint's  von  649  bis  672  regierte  und 
emsiger  Förderer  und  Beschützer  des  Christe^ihums  war. 
Eise  zweitogfossere  Krone,  ähnlich  der  der  Königin  Theo- 
delinda,  welche  in  Moniea  aufbewahrt  wird^),  scheint  die 
Krone  der  Königii^  gewesen  zu  sein.  Von  verschiedenen 
Formen  und  ürriftmge  sind'  die  sechs  kleineren,  wahr- 
scheinlich Ttir  die  Kinder  des  Königs-Paares  gestiRet  als 
ex  Yoto  der  heiligen  Jungfrau  von  Sorbaces,  wie  aus  der 
Inschrift  eines  'grossen  Kreuees  hervorgebt,  das  an  golde- 
ner Kette  in  der  Mitte  einer  derKronenhüngt.  Uebrigcns 
^aben  alle  Kronen,  die  in  ifarei^  Arbeit  an  merovingische 
Schmucksachen  erinnern,  ähnliche  nrit  Edelsteinen  ver- 
zierte Kreuze  an  goldenen  Ketten^  wie  man  auch  wohl  in 
Kronen  das  Symbol  des  heiligen  Geistes,  die  Taube,  aa 
einem  Keltchcn 'bangend  v^^nder  Mitfe  des  Kronenbiigeb 
ünieU  Alle  Kronen  liangen  ah  «cbÖDigearbeiteten  goldc- 
neu  Ketten  nitn  Aufhängen  Ibei  defU  Muttorgoltosbildei 
Im  Allgemeinen  zeigt  die  Technik  eine  nicht  gewöfanlidhe 
Fertigkeit*  Wohlsein  Cabinet  .besilzt  eine  grössere  Kost« 
barkcitni»  jenoi'  Periode. 

Bei  der  •Kiedetreissühgs-'  tnd  Bauwuth'  werden  ia 
architektonischer  Beosiebmig  mancherk;i  Entdeckungen 
gemacht.  So  fand  man  in  der  ahgdägenfen  Rue 
Geoffroy  TAsnier  ^in  prachtvolles  'HAiel  im  Rehaissbnce- 
Stvl,  noch  voiikömn^en  eriialten  ?ünd  in  cinzlslnen  Theilen 
des  Innern  in  seioer  Vrsprün^licbkeit  WiederfaergeStelit, 
Das  Haus  baute  und  bewohnte  der  berühmte  Con&etabie 
de  France,  de.  HoDtmorency,  1403  geboren  und  tiacb 
der  Schlacht  bei  St  Denis  von  dem  Sobotteil  Robert  Ste- 
wart erAiordet.  Das  H6tel  bekam  '}625  den  Namen  Ho- 
tel deCbalons,  utid'165^  wurde  es  H6tel  de  Luxemburg 
genannt.  In  seiner  Art  ein  vollkommener  Bau.  Nicht  min- 
der merkwürdig. ist  dasHdtel  des  Etats,  1660  erbaut,  in 
der  Rue  VieiHe  du'Temple,  wo  der  Herzog  von  Orleans 
ermordet  wurde.  Die  Hofseite  hat  erne  ausserordentlich 
reich  mit  Bildwerk  verzierte  Fa^ade. 

Die ; VerschönerUfigen  im  Bois  de  Boulogne  scheinen 
gar  kein  Ende  nehmen  zu  wollen.  Die  Cbamps  Elys^es 
werden  yikxl  ganz  in  Lustgärten,  jardms  ai^glais,  verwan- 


')  Tbcodelinda,  Geinahlln  Antbarit*8,  Königs  der  Longobardcn, 
trar  eine  Tochter  Oarlbald^s  vonBaiem  und  brachte  592,  nach 
Anlharit^s  Tode,  die  Krone  ihrem  zweiten  Gemahl  Agilolph. 
Sic  erbaute  den  Königspalast  und  die  Kirche  des  h.  Johannes 
des  T&o/ers  in  Monza,  und  Hess  den  llauptsäal  ihres  Palastes 
mit  Öcenen  aus  der  Geschichte  der  LongobarJeil  bemalen.  Ihre 
Krone,  stiftete  sie,  nach  damaliger  frommer  Sitte,  dem  h.  Jo- 
hannes ,dem  Täufer.  Solche  fürstliche  ex  voto  kommen  im 
frühesten  christlichen  Mittelalter  hUufig  ror. 


deh,  wie  sie  sclion  zwischen  dem  Palais  de  l'Industrie  und 
dem  Quai  angelegt  sind.  Zwei  neue  Boulevards,  die  in 
die  Cbamps  Elysees  munden  sollen«  sind  im  Projecte. 

Die  internationale  Kunstausstellung  wird  in 
dem  Palais  de  Industrie  Statt  finden,  und  ist  man  schon 
thätigst  mit  den  Einrichtungen  beschäftigt  Künstler  aller 
Nationen  sind  zur  Beschickung  der  Ausstellung  aufgefor- 
dert, und  hat  sich  die  Jury  dahin  ausgesprochen,  dass  in 
der  Vertheilung  der  Preise  nur  auf  die  Tüchtigkeit  der 
Arbeiten,  nicht  auf  die  Nationen  gesehen  werden  soll.  Mit 
der  Ausstellung  soll,  nach  Art  der  deutschen  Kunstvereinc, 
eine  Verloosung  von  Kunstwerken  verbunden  werden,  zu 
welcher*  man  Loose  zu  2  Franken  ausgeben  wird.  Auch 
hei  der  Wahl  der  zu  verloosenden  Werke  soll  mit  der 
grösstcn  Unparteilichkeit  verfahren  werden.  Der  Staat 
gedenkt  ebenfalls  einige  bedeutende  Arbeiten  anzukaufen. 
Ingres,  der  Nestor  unserer  Künstler,  wird  nicht  ausstel- 
len. Er  hat  sich  bei  der  grossen  Ausstellung  durch  eine 
banale  Kritik  beleidigt  gefühlt.  Delacröix  hat  eine  Grab- 
legung vollendet  und  Gigoux  die  VerhafWng  eiper  jungen 
Witwe  im"  Jahre  1793,  ^in  Wunder  der  Ausführung. 
Frau  O^Connell  soll  der  Kunst  völlig  Valet  sagen  —  um 
Philosophie  zu  studircn.  Die  hypermaterialistische  Richtung 
eines  Xheiles  unserer  Maler,  die  noch  im  Anfang  vorigen 
Jahres  im  Schwünge  war,  hat  sich,  wie  vorauszusehen, 
schon  tiberlebt.  Gesucht  Wurden  ihre  Bilder  zu  ungewöhn- 
lich hohen  Preisen,  und  jetzt  wird  kaum  mit  ein, paar 
Tausend  Franken  bezahlt,  was  vor  einem  Jahre  zu.  20- 
bis  30,000  Franken  Käufer  fand.  Mode^Phasen  können 
jetzt  in  den  schönen  Künsten  keine  Dauer  mahr  haben. 

Es  wirdhier  ein  höchst  interessantes  Buch  erscheinen, 
Niichricbten  über  achthundert  Kunstwerke,  die  von  kai- 
serlichen, königlichen,  herzoglichen  und  fürstlichen  Hän- 
den angefertigt  wurden,  mit  Facsimlles  und  meist  unbe- 
kannten historischen  Notizen. 

Ungewöhnliches  Aufsehen  macht  jetzt  der  blinde 
Bildhauer  Vidal.  Mit  einem  ausserordentlichen  Geschicl^ 
modellirt  er  einzelne  Thiere  und  Thiergruppen  und  zeich- ' 
net  sich  durch  die  charakteristische  Lebendigkeit  seiner 
Arbeiten  nicht  weniger  aus,  als  durch  wirklich  geniale 
Auffassung.  Jüngst  führte  er  im  Beisein  des  Prinzen 
Jerome  eine  Gruppe  aus,  welche  dieser  ihm  abkaufte  und 
auch  in  Bronze  in  Auftrag  gab.  Die  Arbeiten  des  blinden 
Künstlers  fangen  an,  Mode  zu  werden,  und  somit  ist,  ma- 
teriel  wenigstens,  für  einige  Zeit  sein  Glück  gemacht. 

Als  Curio^ra  bewundert  man  eia  sechsstöckiges,  in 
der  Gemeinde  Plaisance,  nvischen  Vaugirard  und  Mont- 
rouge  belegenes  Ilaus,  das  Werk  eines  einzigen  Menschen, 
der,  weder  Architekt  noch  Bauhandiijverker«  in  dem  Bau 
den  Beweis iliefertetwa»  fester  Willei  and  Beharrlichkeit 


44 


vermögen.  Das  Ganze  soll  eben  so  solid  als  schön  und 
elegant  gebaut  sein  und  ist  in  allen  Details  das  Werk 
Eines  Mannes,  Pernot,  der  zwöIfJahre  täglich  drei  Stun- 
den an  dem  Hause  baute  und  alle  Steinmetz-,  Maurer-, 
Zimmermanns-,  Tischler-  und  Schlosser-Arbeit  mit  eigener 
Hand,  ohne  alle  fremde  Beihüire,  machte. 

i^ffpwdjunum,  ittittlifUttnöm  etc. 

lieber  die  Restauration  des  kasehaiier  Domes  *)• 

Ofen,  im  Jan.  Wir  kommen  noch  einmal  auf  die  Sestau- 
ration  des  kaschauer  Domes,  über  welche  >vir  im  Organ  Nr. 

*)  80  erfreulich  die  allseitige  Tbätigkoit  aaf  dem  Gebiete  der 
mittelalterlichen  Kunst  auch  erscheinen  mag,  so  sind  yon  ihr 
doch  die  fielen  Verstösse  und  Fehler  nicht  zvl  trennen,  die 
aller  Orten  heute  noch  gemacht  werden.  ZtL  oft  schon  hatten 
wir  Gelegenheit,  auf  diese  hinzuweisen  und  selbst  da  lu  ta- 
deln, wo  dem  guten  Willen  gewiss  alle  Anerkennung  ge- 
bthrte.  Es  ist  dieses  keine  der  angenehmen  Aufgaben  eines 
Blattes,  das,  wie  das  »Organ«,  sich  der  Wiederbelebung  der 
mittelalterlichen  Kunst  auf  wahren  Frincipien  widmet  und  ge- 
rade desshalb  auch  dasjenige  nicht  ignoriren  darf,  was  gegen 
jene  Frincipien  yerstösst.  Weil  das  Beispiel  im  Allgemeinen, 
i^nd  insbesondere  in  der  Kunst,  am  eindringlichsten  wirkt,  ist 
es  von  grosser  Wichtigkeit,  dafUr  Sorge  su  tragen,  dass  nicht 
alles,  was  für  mittelalterliche  Kunst  ausgegeben  wird,  auch 
als  solche  nachahmungswerth  sei;  es  muss  yielmehr  mit  un- 
erbittlicher Strenge  gegen  alle  Abirrungen  gewarnt  und  jede 
falsche  Biohtnng  als  solche  entschieden  bezeichnet  werden. 
Diese  Pflicht  eines  Blattes,  das  sich  nicht  bloss  mit  den  He- 
sultaten  der  archäologischen  Studien  befasst,  sondern,  so  viel 
an  ihm  liegt,  auf  die  Thfttigkeit  der  Künstler  und  Handwer- 
ker unserer  Zeit  seine  Hauptaufmerksamkeit  richtet  und  auf 
dieselbe  einzuwirken  sucht,  ist  eine  um  so  unangenehmere, 
als  da  das  Gebiet  der  Persönlichkeiten  nicht  yermieden  und 
gar  zu  leicht  Anstoss  erregt  werden  kann.  In  dem  reinen 
Bewusstsein,  jederzeit  und  Überall  nur  der  Sache  zu  dienen, 
haben  wir  uns  weder  dureh  die  Empfindlichkeit  derjenigen, 
welche  sich  yerletzt  fUhlen  könnten,  noch  durch  die  Angriffe 
m  •  anderer  Blätter,  die  sich  zu  deren  Kämpen  aufwarfen,  zurüok- 

y^  halten  lassen,  diesen  unseren  Weg  ruhig  fortzuwandeln,  in  der 
festen  Ueberzeugung,  dass  jeder  unbefangene  Leser  unseres 
Blattes  die  Einsicht  gewinnen  werde,  dass  dasselbe  niemals 
irgend  welchen  persönlichen  Interessen  gedient  hat,  und  eben 
so  wenig  gehässigen  Persönlichkeiten  Baum  gewährt.  Wir 
halten  diese  kurze  Bemerkung  um  so  weniger  für  überflOssig, 
als  der  Gegenstand,  um  den  ei  sich  im  nachfolgenden  Artikel 
handelt,  bereits  persönliche  Erörterungen  an  anderen  Orten 
heryorgerufen  und  es  den  Schein  gewinnen  könnte,  als  woll- 
ten wir  dieselben  hier  aufnehmen  oder  fortsetzen.  Dies  sei 
jedoch  fem  yon  uns;  nur  die  Erwägung,  dass  der  Verfasser 
des  Artikels  lediglich  Ghnindsätze  vertritt,  die  im  Allgemeinen 
auch  die  unsrigen  sind,  und  dass  derselbe  uns  als  ein  Mann 
bekannt  ist,  der  ohne  Nebenabsichten  mit  Begeisterung  sich 
der  Wiederbelebung  der  mittelalterlichen  Kunst  in  seinem  Va- 
terlande  hingibt,  bestinunt  uns,  demselben  die  Aufnahme  nloht 
SU  Tcxaagen*  Derselbe  hat  daduioh  eine  zeoht  prakliadie  Bd* 


21  vor.  Jahrg.  gesprochen  haben/  zorttck.  Ein  Ebengitter 
sammt  Gitterthor,  welches  bei  dem  Dome  zur  Au&tellung 
kommen  8oll|  gibt  uns  .Gelegenheit,  näher  ins  Detail  einzu- 
gehen. 

Achteckige  Sänlchen  von  Gusseisen,  deren  Capitllle  schlecht 
stylistisch  omamentirt  sind,  stehen  aufeinem  steinernen  Sockel; 
zwischen  denselben  sind  schmiedeiseme  St&be,  welche  in 
gusseiseme  Lilien  enden,  angebracht,  und  diese  sind  dnrch 
Maasswerk  aus  Schmiedeisen  mit  einander  verbunden.  Thor 
und  Abschlussgitter  sind  fortlaufend  gleich  behandelt,  so  dass 
man  erst  durch  das  Schloss,  dessen  Sfylrichtigkeit  auch  nicht 
ganz  authentisch  ist,  aufinerksam  gemacht  wird,  in  Mitte  des 
Gitters  das  Thor  zu  vermuthen. 

Die  Anwendung  des  Gusseisens  bei  monumentalen  Bau- 
ten ist  ohnedies  etwas  zweifelhaft,  entschieden  zu  vermeiden 
ist  es  aber  bei  Ergänzung  schon  bestehender  gothischer  Bau- 
werke. Die  gothische  Architektur  besteht  nicht  darin,  dass 
man  Fialen  etwa  nach  Roritzer  nachconstruirt,  oder  Maasswerk 
aus  dem  „Gothischen  A  B  G^  nachzeichnet,  sondern  in  dem 
inneren  Wesen  des  Ganzen.  Hier  ist  nichts  Decoration,  Alles 
geht  von  innen  nach  aussen,  Alles  muss  verstanden  und  mo* 
tivlrt  werden.  Selbst  das  vortreffliche  gothische  Musterbach 
von  Statz  und  Ungewitter  kann  nur  jenen  Architekten  nützen, 
welche  dss  Wesen  dieses  Baustjles  vollkommen  msiiSh  auf- 
genommen haben,  und  dazu  gehören  Talent,  umfietssende  Stu- 
dien und  richtige  Selbstanschauung. 

Ein  Hauptaugenmerk  haben  unsere  Alten  auf  die  Eigen- 
thümlichkeit  des  Materials  und  auf  seine  Behandlungsweise 
gerichtet  und  dadurch  diese  wunderbare  Abwechslung  gt- 
schaffen,  welche  uns  mit  Staunen  erfllllt  und  deren  Formen- 
Beichthum  uns  die  kostbarsten  Anhaltspunkte  zum  Studium 
dieses  Thema's  geben. 

Wer  Steinformen  in  Holz  anwenden  will,  wer  Ziegel  so 
behandelt  wie  den  Haustein,  und  mit  der  Terracotta  so  weit 
gehen  will,  als  der  Steinmetz  gehen  kann,  der  gibt  das  Eigen- 
thümliche  auf  und  vertheuert  die  Arbeit,  es  werden  lauter 
Imitationen.  Auch  das  Insaugefallen  jedes  Objectes  schon 
durch  die  äussere  Form  ist  ein  wesentlicher  Factor  der  Go- 
thik.  Nichts  soll  versteckt  werden,  Alles  soll  an  seinem  Platze 
zur  Geltung  konunen,  nichts  ist  zu  unbedeutend,  um  über- 
gangen zu  werden. 

Wir  sehen  bei  dem  vorbesprochenen  guss-schmiedeisemen 
Gitter  keine  Thttr,    und  sind  in  Verlegenheit,   dieselbe   zu 


deutung,  dass  er  factisch  nachweist,   wo  und  wie    gegen  die 
Frincipien  der  mittelalterlichen  Kunst  Verstössen  wird,  —  ein  ■ 
Fingeneig,    der   hoffentlich  auch  von  denen  nicht  unbeachtet 
bleiben  wird,  die  durch  denselben  berührt  werden. 

Für  den  geehrten  Herrn  Verfasser  nur  noch  die  Bemer- 
kung, dass  uns  fernere  Berichte  ^ber  die  Bauthtttlgkeit  in  sei- 
ner Umgebung  willkommen  sein  werden.  Die  Bed. 


45 


finden,  bis  wir  ivatßk  dis  Schloas  darauf  aufiaerkMin  werdm» 
Die  dae  Thüihiüfte   geht  auf,    und  ebe  Sänle  sammt  Fiale 
trennt  sich  in  der  Mitte,  und  wir  haben  den  sehr  unerquick- 
lichen Anblick  eines  zersehaiCtenen  Haupttheiles.    Schon  die 
Anbringung  v<m  Saulchen,  welche  den  Diensten  vergleichbar 
sind«   und   der  hier  dorchaus  unrichtig  angebrachten  Fialen, 
welche  eigentlidi   eur  Flaokirung    der  Wimbergo   verwandt 
werden  sollen,    zeugt  von    einer  Ideen-Armuth   und  Mangel 
an  stylrichtigem    Compositions-yermögen.      Das    Anbringen 
von  gnsseiserncn  Lilien  auf  den-  schmiedeisemen  Stäben  ist 
ebenfalls  ganz  widernatürlich  und  unverstanden,    indem   man 
in  Schmiedeisen  ganz  gut,    nur  in  anderer  Weise,  Ldlien  an« 
wenden    kann,     üine   Saöristei^Thür   ist    in    derselben   Art 
angeordnet:   die  Sehlagleiste,  eine  Säule,  darüber  eine  Finle. 
Gewiss  kann  bei  einer  solchen  Anordnung  von  Stjlrichtigkeit 
mii  einem  Yerständniss  des  gothischen  Stjls  nicht  die  Eede 
seisu   Wie  wir  hören,  soll  Herr  Gerster   die  Zeichnung  zn 
einem  goüiischen  Hanptsitare   Air  Kaschau  zusanunengestellt 
haben;  wir  werden  bei  Gelegenheit  diesem  Gegenstände  eine 
eigene  Besprechuing  widm^. 

Gehen  wir  auf  die  Vertheidigung  über,  welche  Herr  G. 
in  Folge  unseres  Artikels  sowohl  in  der  Wiener  Theater- 
Zeitung,  als  auch  in  einem  hiesigen  ungarischen  Blatte  her- 
vorgerufen hat.  Beide  Artikel  sind  rein  subjectiv  gehalten 
und  schaden  Herrn  G.  mehr,  als  sie  ihm  nützen.  In  beiden 
heisst  es,  „er  habe  den  gothischen  Styl  in  Ungarn  zuerst  in 
Anwendung  gebracht.*  Wir  sind  in  der  Lage,  hierüber  ge- 
naue Auskunft  geben  zu  können, '  da  wir  seit  mehreren  Jah- 
ren die  Arbeiten  desselben  ans  eigener  Anschauung  kennen. 

Nachdem  die  Architektur  hier,  wie  überall,  Modesache 
geworden,  war  es  für  die  jüngeren  Architekten,  welche  sich 
Arbeit  verschaffen  wollten,  nothwendig,  etwas  Neues  zu  brin- 
gen, da  der  hiesige  Baustyl^  den  wir  den  HiUl^schen  nennen 
können,  sich  überlebt  hatte.  So  wie  man  früher  antikisirende 
Decorationeu  aus  Gyps  an  die  Zinshaus-Fa^aden  angeklebt 
halte,  so  wandte  man  jetzt  gothisirende  Formen  an.  Maass- 
werk, Kreuzblumen,  Ornamente  in  gothisirender  Form^  flache 
Decorations-Rippen  in  den  Einfahrten,  alles  aus  Gyps,  wur- 
den an  den  viereckigen  Zinshaus-Kasten  angeklebt.  Es  war 
dasselbe  Spiel,  wie  bei  dem  Manne  mit  dem  Zopfe.  Gothisch 
kann  man  einen  so  decorirten  Bau  noch  nicht  nennen;  aber 
selbst  zu  dieser  veränderten  Decorations- Weise  gehorte  Yer- 
ständniss und  ein  künstlerischer  Geschmack.  Gerster  verband 
sich  daher  n»t  Feazl,  welcher  seine  Studien  in  München  ge- 
macht und  steh  durch  eine  Kunstreise  in  Deutsehland  und 
Italien  als  Architekt  ausgebildet  hatte.  Jeder,  welcher  sidi 
ottr  eiaiget  Maassea  um. die  Ueatgen  VerbiÜtnisse  in  diesen 
Biahtung  gckfimmert  hat,  weiss  es,  dass  in  der  Firma  Feszl, 
Genter  unit  Kanter,  Feaal  diiAküAStleri|chsch<kffeiide£lQinQnt 


war,  der  sowohl  die  Fa9aden  und  andere  decorative  Theile 
entwarf,  als  auch  alle  Detail-Zeiöhnungen  hierzu  anfertigte. 
So  war  es  bei  allen  Bauten,  die  aus  der  vorbenannten  Firma 
hervorgingen,  so  beim  Votivkirchen-Project,  so  bei  dem  Plane 
snm  hiesigen  israelitischen  Tempel  und  noch  vielen  anderen 
Entwürfen.  Feszl  ist  anerkannt  ein  künstlerisches  Talent  mit 
einer  bedeutenden  Schöpfungsgabe;  man  hätte  desshalb  er* 
warten  dürfen,  dass  die  besagten  Artikel,  welche  Herrn  G. 
fillein  alle  diese  Entwürfe  zuschreiben  und  hier  gerade  jenen 
Theil,  welcher  ihm  nicht  gebührt,  dementirt  und  berichtigt 
worden  wären. 

Wir  halten  es  fiir  Überflüssig,  diese  unerquickliche  Sache 
weiter  zu  verfolgen,  und  haben  diese  Thatsachen  nur  noth- 
gedrangen  in  Folge  der  besagten  Vertheidigungs* Artikel,  von 
welchen  jener  in  der  Wiener  Theater-Zeitung  sehr  Ireransfor* 
dernd  gehalten  war,  hier  angeführt. 

Zurückkommend  auf  die  Restauration  des  kaschauer  Do- 
mes, wird  in  einem  dieser  Artikel  ör^vähnt,  dass  Herr  Dr. 
Henszelmann  als  Beirath  von  Herrn  Gerster  beigezogen 
werde.  Es  wäre  dies  sehr  beruhigend,  aber  nur  ftlr  den  Fall, 
als  die  Commission  Herrn  Dr.  Henszelmann  einen  dh*ecten 
Einfluss,  eine  Art  von  Oberleitung  übergeben  würde;  denn 
Dr.  Henszelmann  kennt,  wie  Keiner,  diesen  Dombatr,  und  hat 
auch  bei  dem  Concurse  fllr  die  Kathedrale  zu  Lille  bewiesen, 
dass  er  nicht  nur  ArchUolog,  sondern  auch  Architekt  ist. 
Femer  glauben  wir,  dass  die  Entfernung  seines  jetzigen  Do- 
micils  (Paris)  von  Kaschau  undPesth  an  einem  directen  Ein- 
greifen hinderlich  sein  dürfte.  Beinahe  sind  wir  versucht,  zu 
glauben,  dass  der  Name  dieses  anerkannten  Archäologen  hin- 
gestellt worden  ist,  um  die  Zweifler  zu  beruhigen.  P. 


lim.  Einem  Gesuche  der  Stadt  an  das  königl.  preus« 
sische  Ministerium  fiir  Handel  und  Gewerbe  um  Schenkung 
eines  Exemplars  der  ^yVorbilder  fiir  Fabricanten  und  Hand- 
werker" ist  freundlichst  entsprochen  worden.  Die  Bitte  hat 
ohne  Zweifel  dadurch  an  Unterstützung  gewonnen,  dass  der 
tbätigste  Mitarbeiter  an  der  Ausführung  dieses  prachtvollen 
Kunstwerkes,  welches  nicht  im  Handel  erscheint,  der  verstor- 
bene Professor  voa  Mauch,  ein  geboiener  Ulmer  war. 

Die  Stadt  Ulm  wird  es  sich  nun  angelegeo  sein  lassen, 
mit  Copieen  ihrer  alten  Münster-Kisse,  welche  noch  nicht 
edtrt    sind,  ibron-  Dank  auch  thatsächüeh  möglichst  aus8u- 


i  Riirnberg.  Der  Magistrat  der  Stadt  Wien  hat  demGer- 

'  manischen  Museum  einen  (Jeldbeitrag  von  100  Fl.  C.-M. 
übcrsandt.  Wenn  dasselbe  so  in  immer  weiteren  Kteisen  Un- 
terstützung  findet,   wird    es    sicBMif  ^hrittes  dem  ihm  bei 


46 


seiner   Gründung   gesteckten   Ziele    entgegengehen   und  ein 
wahrhaft  yater]findi8cheB  Institut  werden. 


Bmael.  Die  wissenschaftliche  Thätigkeit  auf  dem  Gebiete 
der  kirchlichen  oder  christlich  monumentalen  Kunst,  welche 
auch  in  unserem  Staate  immer  lebendiger  wird,  hat.  hier  einen 
grossen  Verlust  zu  beklagen,  eine  ihrer  tüchtigsten  Stützen 
verloren.  Schayes  ist  am  8.  Jan.  in  Brüssel,  wo  er  Di- 
rector  der  historischen  National- Waffensammlung  war,  gestor- 
ben. Unter  den  Geschichtsforschern  und  Gescbichtschrcibern 
Belgiens  hat  er  sich  durch  seine  Geschichte  der  gothischen 
Architektur  und  ähnliche  Arbeiten,  die  theils  fiir  sich,  theils 
in  Journalen  erschienen,  einen  rühmlichen  Namen  erworben, 
und  viel  war  von  ihm  bezüglich  der  Geschichte  der  monu- 
mentalen Kunst  seines  Vaterlandes  noch  zu  erwarten,  da  er, 
1808  in  Löwen  geboren,  erst  51  Jahre  alt. 


Brigge.  Die  Stadtverwaltung  hat  den  Beschluss  gefasst, 
das  Piedestal  des  in  Marmor  aufgeführten  Standbildes  Jan 
van  Eyck's  mit  vier  allegorischen  Figuren  aus  demselben 
Material  zu  schmücken.  Es  wurde  zu  dem  Zwecke  ein  Con- 
curs  ausgeschrieben  und  die  von  dem  jungen  Bildhauer  Ju- 
lius van  Niuwenhuyse  eingeschickten  Modelle  wurden 
von  der  Jury  angenommen.  Zweifelsohne  wird  dem  Künstler 
auch  die  Ausführung  seiner  Statuen  übertragen. 


Antwerpen.  Auch  bei  uns  fUngt  ein  ernsteres,  mehr  ideel- 
les Kunststreben  an,  dem  gewöhnlichsten  Kunstmaterialismus 
gegenüber,  nach  und  nach  mehr  Wurzel  zu  fassen.  Bei  den 
Besseren  ist  der  Wille  ein  guter,  und  er  wird  auch,  trotz 
alles  Widerstandes,  über  die  Hemmnisse  des  Vorurtheils,  der 
Gewohnheit  des  herkömmlichen  Schlendrians  siegen,  wenn 
auch  von  Seiten  der  Regierung  und  der  Stadt  etwas  Nach- 
haltiges zur  Begründung  und  Förderung  einer  höheren  Bil- 
dung der  Künstler  geschieht*).  Hoffen  wir,  dass  dies  bald 
der  Fall  sei.  Das  jetzt  hier  erscheinende  Journal  „des  Beaux- 
Arts^  wird  zweifelsohne  dazu  beitragen,  den  Weg  mit 
anzubahnen,  da  der  Herausgeber  wohl  eingesehen,  was  der 
Kunst  in  Belgien  noth  thut,  seine  Sendung  verstanden  hat. 
Auffallend,  kaum  denkbar  ist  es,  dass  in  dem  so  kunstthäti- 
gen  Belgien  bis  dahin  noch  kein  Kunstjoumal  erschienen  ist. 
Man  sieht  daraus,  dass  die  Kunstjünger  und  Künstler  bis 
jetzt  sich  um  eigentliche  Geistesnahrung  wenig  kümmerten, 
denn  sonst  wäre  längst  ein  Kunstjoumal  zu  diesem  Zwecke 
ins  Leben  gerufen  worden.     Man    begnügte   sich    bisher  mit 


den  durchschnittlichen  feilen  Kritik«!   der   Tagesblätter  bei 
gelegentlichen  Aussteilungen,  die  aber  weder  belehrend  nocli 
gerecht,  da  dieselben  entweder  parteibefaagen  oder  bestochen 
waren,  denn  man  erzählt  sich  Wunderdinge  von  der  Bestech- 
;  lichkeit   mancher   unserer   sogenannten   Kunstlitcraten.    Ad. 
i  Siret,  der  Redacteur  unseres  Kunstblattes,  hat  auf  dem  w- 
I   tistisch -archäologischen    Congresse    in    Gent    seine    Stimme 
I   eindringlich   mahnend    f^r    die   in  Belgien    in.  so  unverzeih- 
licher Weise  vernachlässigte  Monumental   oder  Wandmalerei 
vernehmen    lasseh.      Dank   dem    Wackeren!      Hoffen    wir, 
dass  seine  Worte    nicht    auf   dürren   Boden   gefallen   smd. 
Soll   die    Malerei   allgemein   bildend  und  veredelnd  auf  das 
Volk  wirken,  so  ist  die  Wandmalerei  in  Kirchen^  Kreu:^ängen 
und  Öffentlichen  Gebäuden   eine  Ndthweudigkeit  :  Wer  wird 
dem  Vertreter  derselben  nicht  beipflichten  ?  Nicht  minder  wich- 
tig ist  sem  Wunsch,  sein  Vorschlag,    alle    auf   die  ältesten, 
alten  und  jüngeren  Künstler  Belgiens    und    der  Niederlande 
bezüglichen  Documente   in    einem  Werke  gesammelt  zu  wis- 
I  sen,  um  so  einen  authentischen  Grundcodex  fUr  eine  nieder- 
ländische Kunstgeschichte   zu    bilden,  da    in    dieser  Samm- 
lung kein  Künstler,   welchen  Zweig   der   schönen  Künste  er 
auch  pflegte,  <ibersehen  werden  soll.   Möchte  sein  Vorhaben, 
das    er   so   warm    beftirwortete,    zur  Wahrheit  werden  zum 
Nutzen  der  heimischen  und  der  allgemeinen  Kunstg 


*)  Bis  jetzt  sind  die  Akademieen  des  Laudes  in  dieser  Beziehnng 
mehr  als  süeCmutterlich  behandelt^  so  zu  sagen  ganz  yernach- 
lässigt.  Wo  wird  den  Zöglingen  Gelegenheit  geboten,  etwas 
für  ihre  Bildung  zu  thun? 


I  Berdeaux.  Bekanntlich  ist  unser  Theater  das  schönste  in 

ganz  Frankreich.  Victor  Louis  war  der  Erbauer  dessel- 
ben. Am  8.  August  1780  wurde  es  eröfihet  Unter  dem  Ti- 
tel: „Douze  Lettres  de  Victor  Louis,  Architecte  du  Roi  de 
Pologne,  Auteur  du  grand  Th^ätre  de  Bordeaux  1776,  I7n 

:  etc.**,  ist  hier  bei  Marionneau  eine  Broschüre  erschienen,  welche 
eine  Geschichte  des  merkwürdigen  Baues  gibt  und  zeigt,  nut 
welchen  Schwierigkeiten  der  Architekt  zu  kämpfen  hatte.  Nei  » 

j  Eifersucht  gewöhnlicher  Mittelmässigkeiten  haben  zu  al'®'* 
Zeiten  das  wahre  Verdienst  in  der  Baukunst  angefeindet  und 
verfolgt,  ihm 'Hindernisse  in  den  Weg  gelegt.  Solche  Vor- 
kommnisse sind  mithin  nicht  neu. 


Rom.  Die  Ausgrabungen  an  der  Via  tatina,  die  auf 
Kosten  der  päpstlichen  Regierung  ausgeführt  werden,  haben 
unter  Anderm  eine  Basilica  des  h.  Stephan  aus  dem  6.  Jahr- 
hundert aufgedeckt. 

'  '     '  « 

Nach  der  Ind^pendance  Beige  hat  man  in  Uns^^^^  "^ 
der  Name  des  Ortes,  wo?  ist  nicht  angegeben  — ,  öiö^d  drei- 
flageligen  Altar  entdeckt,  dessen  Gemälde  grösstentheils  von 
Michael  Wohlgemuth  (1451—1619),  dem  berühmten 
Lehrer  Albrecht  Dürer's,  sein  sollen.  Die  Gemälde  &nd  m 
48  Gruppen  getheilt,  von  denen  12  Scenen  aus  dem  Leben 
der  h.  Elisabeth  aus  Ungarn  darstellen  und  wirklich  von  dem 


47 


grossen  Meister  sein  BoUen.  Wie  bekannt,  gehören  Arbeiten 
Wohlgcmuth's  zu  den  grössten  Seltenheiten;  nur  Nftmberg, 
des  Meisters  Geburtsort,  Schwabach,  die  ^viener  und  mün- 
cfaeaer  Galerieen  besitzen  authentische  Bilder  desselben. 


Algier.  Auf  einem  Felsen-Vorsprungc  beim  Eingange  des 
Thaies  der  Consulen,  die  Stadt,  den  Hafen  und  das  male- 
rische Gestade  des  Meeres  beherrschend,  wird  eine  katho- 
lische Kirche  unter  dem  Namen  „Notre^Dame  d'Afrique^  ge- 
baut Auf  die  eigenthftmlichste  Weise  hat  der  Architekt 
Fromageau  im  Aeusseren  der  Kuppelkirche  den  bjrzanti- 
niachen  und  moresken  Styl  zu  verschmelzen  versucht.  Der 
HaDpttjpus  des  Kirchlcins  wird  der  der  Moschee  sein,  und 
doch  mahnt  dasselbe  mit  seinen  drei  runden  Absiden,  eben- 
falls übcrkuppelt,  wieder  an  die  byzantinische  Kirchen-Archi- 
tektur. Das  Kortal  hat  hufeisenförmige  Bogen  Öffnungen,  die 
auch  Ideme  Kuppeldächer  haben,  über  denen  sich  die  Fa9ade 
eihebt,  durch  ein  Doppelfenster  belebt  und  die  Statue  der 
heiligen  Jungfrau  tlber  der  Spitze  des  Giebels  hervorragend.. 
Jede  Ecke  der  Fafade  hat  ein  kleines  Thflrmchen  mit  einer 
Koppelnische.  Die  Hauptkuppel  ist  mit  einer  Beiho  schma^ 
1er  rundbogiger  Fenster  umgeben,  über  denen  ein  vorsprin- 
gendes, aus  einer  Art  Baldachine  gebildetes  Sims  um  den 
Kuppelbau  läuft.  Die  Kuppel  selbst,  die  in  zwei  Goldtönen 
Tctgoldct  werden  soll,  hat  drei  über  einander  stehende  Kro- 
nen, welche  theils  aus  Bronze  undKrystal,  theils  ans  durch- 
brochenen Metallarbeiten  bestehen.  Um  das  Aeussere  läuft 
ein  breites  Fiieb  ans  Sevre&-Porzelan  mit  Symbolen  ans  der 
Litanei  der  heiligen  Jungfrau.  Ueberhaupt  hat  der  Architekt, 
was  die  Ornamentatioh  des  Aeussern  angeht,  orientalischen 
Geschmack  und  Luxus  im  Auge  behalten.  Die  mittlere  Oeff- 
nung  des  Portals  ist  durch  eine  Kanzel  geschlossen,  von  der 
man,  falls  der  Zudrang  der  Andächtigen  zu  gross  ist,  nach 
aussen  hin  predigen  kann.  Sowohl  in  Bezug  auf  seine  Formen, 
Kie  auf  seine  Ausschmttokung  ist  das  Eirchlein  höchst  ori- 
ginelL  Der  Bischof  von  Algerien,  Mons.  Pary,  lässt  sich  den 
Bau,  der  aus  frommen  Spenden  voUefadet  werden  soll,  beson- 
doB  angelegen  sein. 

— .^f<H\ 

fitcrtttur. 

Ideiui   lawaenlatae  conceptlonls   beatae  larlae  Tlrglnls. 

EditioYIII  imaginibus  ab  E.  Steinle  inventis  aerique 
per  Franciscum  Keller  incisis  illustrata.  RatisbonaCy 
apud  Manz,  1869.  (Preis  5  Fl.  20  Kr.  oder  3  Thlr. 
12  Sgr.) 
Nur  dann  erfüllt  die  Kunst  wahrhaft  ihren  hohen  Beruf, 
wenn  eine  kräftige  Wechselwirkung  zwischen   ihr   und   dem 


Leben  des  Volkes  Statt  findet,   wenn  sie  die  ihr  eigenthüm- 
lichen  Mittel  dazu   verwendet,   zur  Erscheinung    bringen  zu 
helfen,    was   in   den  Tiefen  der  Geisterwelt  sich  begibt    In 
so    fern    ermangelt   allerdings   auch   das  chaotische  Gewirre 
unserer  „Kunstausstellungen"  nicht  der  Bedeutung.  Es  reflec- 
tirt  den  Gährungsprocess,  welcher  alle  Elemente  der  Gesell- 
schaft durch  einander    und  damit  zugleich  diis  Niederschläge 
der  Jahrhunderte  in  die  Höhe  treibt  Man  würde  indess  sehr 
irren,  falls  man  den  Grad  der  Bedeutung  nach  den  Fanfaren 
bemessen  wollte,    womit   die  Zeitungen  die  Luft  erschüttern. 
Kaum  sind  alle  die  Bilder,  gross  und  klein,  welche  der  Zu- 
fall in  einer  8olch<^  Ausstellung  zusammengewürfelt  hat,  nach 
j   allen  Hinunelsgegenden  wieder  aus  einander  gestoben ,  so  ist 
1   meist  auch  schon  der  Enthusiasmus  verdunstet,   den    sie  mit 
:  Hülfe  der  Kunstliteraten  zuwege  gebracht  hatten;  im  Herzen 
I   des  eigentlichen  Volkes  ist  so  gut  wie  nichts  davon  zurück- 
:   geblieben* 

Seitab  vom  Markte  sehen  wir  jedoch  Gottlob  eine  andere 
I   Gattung  von  Kunst  immer  mehr  gedeihen,  wovon  die  starken 
I   Geister  zwar  wenig  Notiz  zu  nehmen  pflegen,  weil  sie  haupt- 
!   sächlich  aus  dem  Glauben  ihre  Nahrung  zieht,  der  ftlr  sie 
I   bekanntlich    zu    den   ,,ttberwnndenen   Standpunkten'^   gehört, 
,   welche  aber  darum  gerade  um  so  tiefere  Wurzeln  treibt  Das 
in  der  Ueberschrift  bezeichnete  Werk   ist   eine  der  reinsten 
und  duftigsten  Blüthen  dieser  Kunstrichtung.  Wie  bereits  so 
viele    sonstige  Denkmäler  gibt    es  Zeugniss  von  der  freudi- 
gen Erregung,  welche  die   Proclamirung    des    Dogma's    der 
unbefleckten  Empftlngniss  in  der  katholischen  Welt  hervorge- 
rufon  hat,   und    dürfte   es  uin  desswillen  schon  auf  gewisser 
Seite  mit  einem  ungünstigen  Vorurtheile   zu  kämpfen  haben. 
Was  wird  nicht  alles  den  KünsÜem    nachgefabelt,    die   mit 
ihrem  Talente  in  den  Dienst  der  Religion  treten,  zumal  wenn 
sie,  wie  Steinle,  bemüht  sind,  an  nuttelalterliche  Traditionen 
wieder  anzuknüpfen!    Es  haben  diese  Blätter  bereits  so  viele 
Proben  solcher  Polemik  gebraohti   dass   wir   uns    hier  nicht 
veranlasst  sehen  können,  näher  dabei  zu  verweileui  zumal  es 
meist  an  dem  Willen  gebricht,   sieh   auf  den  rechten  Weg 
weisen  zu  lassen.     Ueberdies    beruht   aber  auch   am   Ende 
immer   die   Entscheidung    in   den  Thatsaohen.    So  bitten 
wir  denn  ganz  einfach  den    geneigten   Leser,    die  lieblichen, 
durch  den  längst  erprobten  Stichel  des  Herrn  F.  Keller  *)  ver- 


*)  Frans  KeUer,  Bruder  dos  Prof.  Joseph  Keller,  hat  in  die- 
sen licblichon  Bildern  neuerdings  den  Beweis  seiner  grossen 
Kunstfertigkeit  in  Handhabung  des  Stichels  geliefert.  Die 
Blatter  geben  nicht  nur  die  Zeichnungen  des  Meisters  in  ihrer 
ganzen  Originalität  und  Feinheit  wieder,  sondern  verleihen 
ihnen  auch  durch  Krafl  und  Klarheit  den  Beiz  einer  Vollen- 
dung, die  nicht  immer  der  Handzeichnung  in  dem  Grade  eigen . 
ist  und  die  nntar  allen  Arten  der  Nachbildung  dem  Kupfer^ 
Stiche  einen  nnhestreitbarcn  Vorrang  einräumt.     Wir  glaubcui 


4S 


vielfältigt^n  Bilder  iKs  Ange  zu  fa6»em  4urcli  VelcKe'  lii«il 
Steiole  die:iny0tiac}iett,  4ie  propfa^tisdten.  und  die  historisckeÄ 
BezicJbungeki  jenes  Dogmli's«zu  einem  Kranise  gewunden  hftt. 
Wenn  wir  damit  die  n«;ch  Form  und  Behandlung  aioh  zu- 
nächst  ansclilieasenden  Bilder  ^um  himmliechen  Palmgärtleia 
vergleichen^  00  gewahren  wir,  dass  die  seltene  Productivität 
dea  Meifiters  seiner  Frische,  wie  seiner  Tiefe  in  keiner  Weise 
Eintrag  gethan  hat«  Wir  begegnen  hier  derselben  ruhigen, 
zum  Gebete  stimmenden  Milde,  welche  die  feine  Charakteri- 
stik nicht  ausschliesst  und  sich  atetd  von  jener  stisslichen 
Sentimentalität  fejrn  2a  halten  weiss,  wodurch  die  wahre  Fröno* 
roigkeit  weder  bedingt,  noch  gefördert  M^ird»  Weit  entfernt, 
nach  russisoh-griechiacher  Art,  das  Leben  von  sich  abzu- 
weisen,  wird  die  echt  religiöse  Kunat  stets  den  Pulsschlag 
desselben  vemehndich  m  machen  haben.  Was  die  Hervor- 
bringungen Steinle's  vorzugsweise  bezeichnet,  ist  die  aller* 
wärts  hervortretende  Achtung  vor  der  Tradition,  in  Verbin- 
dung mit  einem  fleissigcn  Studium  der  Natur,  dqr  dem  AI- 
terthume  stets  zugewandte,  aber  durch  dessei^  ÜQvollkom- 
menheiten  unbeirrt  bleibende  Blick.  Damit  die  Kunst  auf 
die  Seele  wirken  kanp,  mnaa  sie  vpr  AUem  zu  den  Sinnen 
reden  und  darum  so  w>ei\ig  den  Reiz  derFonn,  wie  der  Farbe' 
vefachmtthep,  dabei  aber  niemals  vergessen,  4^s  die  Naeh- 
ahmung:  der,  Natur  nur  Mittel,  dass  dje  harmonische,  die 
höhere  Schönb^it,  dass,  mit  Einem  W.o^  difii  Erhebung  zum 
ideale,  die  YervoUkonunnung  des  geistigen Mei|schen,  Zweck 
ist.  Lässt  dofh  auch  unser  kirchlicher  Cultus  nie  ausser  Acht, 
dass  der  Men^^h  aua  Seele  und  Körper  besteht! 

Der  Leser  wird. uns  gern  eine  insEimselnis  gehende  Be<- 
sehreibung  der  Bilder  erlassen  ^  wer  dieselben  zur  Hand  IM, 
bedarf  einer  aolchen  nicht..  AndfiPinfalLs  aber  machte  ös  auch 
der  gewandtesten  Fader  nioht  .gelingmi,  sie  sin  veraasohau- 
liehen.  Wir  haben  es  hietr  mit  cUem  Brbauutgabucha  za  thun» 
worin  Wort  und  Bild  aich  wechaelseitig  heben  und  ergänzen? 
einem  Werke  von  hcrrotragomdem  Werthe  und  bleibender' 
Bedeutung,.  Welches  in  keinem  Ghriatenhaase  fehlen  sollte, 
dessen  Bewohner  auf  höjiere  Bildung  Anspruch  maehen«.  Herr 
Manz  in  Regen&burg,  dessen  Verlag  sieh  schon  so  viel  Yer* 
dienst  um  die  Sache  der  chrisüichen  Literatur  und  Knust 
erworben  hat,  wird  hoffentlich  die  bedeutenden,  durch  die 
glänzende  Ausstattung  diesea  Buches  veranlassten  Opfer  zu' 
bereuen  nicht  Veranlassung  bekommen..    Um    dasselbe  mög- 


dcm  ansprachlosen  Künstler  diese  üffentllcbo  Anerkennung  um 
80  mehr  zollen  zu  müssen,  als  gerade  die  Meister  dieses  Kunst- 
faches  mit  der  grössten  Selhstvcrlllugnung  zn  schaffen  hernfen 
sind  und  ihnen  nicht  oft  Qelegenbeit  gehoten  wird,  durch  be- 
deutende ausscrgewöhuliche  Werke  die  Aufmerksamkeit  auf 
ihren  Antheil  hinzulenken.  Die  Rodaction. 


Uokst'iyeüen  Kreisen-  zugänglich  zn  »ackon,  ist  der  Text  ia 
verschiedenen  Sprachen  (Latein,  Dentsch  und  Französisch)  z« 
beeidien.  Möge  das  Schein-  und  FUttemnesen,  welehes  auf 
den  Büchertisohen  der  Salons  sich  brait  zu  machen  pflegt, 
mehr  und  mehr  durch  solche  Erzeugnisse  verdrängt  oder  doch 
in  Schatten  gestellt  werden!  A.  R, 


Bekanntlich  zeichnet  sich  die  VerlagshandlungvonL.  Curmer 
in  Paris  durch  die  Herausgabe  von  reich  illustrirten  Erbauungs- 
und Qebethüchem  aus,  findet  aber  auch  beim  Publicum  Unter« 
stfltaung;  denn  au  der  Prachtausgabe  der  Imitation  de  J^sas^Chiiit, 
die  nicht  weniger  als  266  Fr.  im  SabsoriptionspreMe  kostet,  hat  sl« 
schon  über  2000  Snbscribenten.  Diese  Prachtausgabe  enthalt  dio 
schönsten  Motive  der  mittelalterlichen  Miniaturmalerei  von  den  ersten 
Anfängen  der  Kunst  bis  zu  Proben  aus  dem  17.  Jahrhundert«  wie 
sie  unsere  Bibliotheken  bewahren.  Das  Herrlichste  aber,  was  die 
Miniaturmalerei  des  1 6.  Jahrhunderts  geschaffen,  ist  in  seiner  Tollen- 
dung unstreitig  das  Im  kaiserlichen  Manuscripten-Cabinette  im  LouTre 
(Mus^  des  S6uverains]  aufbewahrte  »laree  d^Henres"  der  Kdnigin 
Anna  von  Bretiagne,  Gemahlin  Karins  VXII.  und  dann  Lud  wig^s  XIL 
I#.  Cunner  wird  dieses  U  nie  um  auch  durch  die  .  Lithoclromie 
Yervielfilltigen  lassen,  und  ha'  den  Preiii  auf  500  Fr.  gesetsl^  was 
nur  1  Fr.  für  das  Blatt  ergibt,  da  die  Handschrift  .500  Blatter  ent- 
hält. Wäre  die  Yerlagshandlung  des  Absatzes  nicht  sicher,  so  würde 
sie  schwerlich  den  grossen  Kosten- Auf  wand,  welchen  die  Herstellung 
eines  solchen  Werkes  erheischt,  daran  wagen.  Eui  gutes  Zeichen 
der  Zeit  ist  es,  dass  die  Beleben  eich  für  solche  Erbauungsschrllten 
interes^iren,  auch  nach  dieser  Richtung  ihren  Luxus  entfklten. 

Der  bekannte  Kunstkiitiker  Ch.  Blane  hat  die  erste  Nufflxner 
eines  neuen  Euns^ournals  Terdffsntltebt:  „Gasette  des  Beaux-ArtSi 
Coarner  BuropiSen  de  TAxt  et  4e  la  Curieeit^..''  Der  Titel  besagt, 
^Aß  der  Zweck  des  Blattes  ist.  Nach  fraozOaifiohen  Ansichten  ist 
der  ^erauAgeber  unter  den  Herren  französischen  Kunstschriftsteilem 
einer  der  wem'gen,  die  zu  leisten  im  Stande  sind,  was.,  das  neae 
Journal  verspricht. 

I  — »■  ■«-....  ,  I 

Bei  h*  Hobbelinck  in  Oent  ist  ersohieMu: 
Les  Eglises  de  fianil^   par  Keryyn  da  Volkaera.beke. 
2  voL  in  8,  Mit  Kupfern. 
Der  erste  Band  dieses  Prachtwerkes  beschädigt  sich  allein  mit 
der  Kirche  St  Bavon,  ai\  deren  Oeschi<^te  und  Beschreibung  der 
Verfasser  eine  detaillirte  Schilderung  alleV  In  der  Kirche  enthalteneu 
Kunatwetke  knüpft  mit  einer  Men^e  urkundlicher  Belege.    Im  aw^- 
ten  Bande  sind  dio  Beschreibungen  der  übrigen  acht  Klrchep  Gents 
und  ihrer  Merkwürdigkeiten  enthalten,     pio  22  Stiche,   welche  das 
Werk  illustriren;  sind  fleissig  gearbeitet  und  treu  gezciöhnet.  Aeus- 
serst  Interessant  fVr  die  Monumental-  uad  Kunstgeschichte  Flanderns 
sind  die  beigegebenen  Urkunden. 


YcrantwoiUielttr  Redactoort  F».  Ba«dri.  —    Verleger 

I^ueker:  M*  Da.Mon 


t!*8,hi«b?/,towi!;'''''**^9^"*'''^ 


u  Orc^n  •nchelBt   flUle   14 

Tage  iVx  Bogen  stark 

mit  artistischen  Beilagen. 


«r.  5.  -  Äoin,  Um  i.  Mm  1859.  -  IX.  Jalirg. 


Abonnementspreis  haltijlhrlich 

d.  d.  Bachhsndel  i'/xTblr. 

d*  d.  k  Prenss.  Post-Anstalt 

1  Thlr.  17  «A  Sgr. 


Inlialtt  Zur  Frage  über  Kirohen-Bestauration.  —  Ueber  das  Yerhältniss  der  cbristlichen  zur  dassischen  Arcbitekttir.  —  Die  He- 
xlai8saIlCf^4er  Gotbik.  —  Die  Soci^t^  fran^aise  d*Arebftologie  etc.  —  Besprecbungen  etc.:  Köln.  Salzburg  Wien.  Regensburg.  — 
Literatur)  Beecbreibung  eines  kleinen  Beliqoienscbreines  des  12.  Jabrbanderts,  ron  Prof.  kbh4  Straub.  —  Art.  Beilage. 


Zur  Frage  Aber  Kirdien-ReitairatidB. 

Betrachten  wir  uosere  aus  dem  Mittelalter  stammen- 
den  Kirchen,  in  weiche  sich  die  entschwundenen  Jahrhun- 
derte mit  unverkennbaren  Zügen  eingegraben,  so  flössen 
uns  dieselben  eine  solche  hohe  Theilnahme  ein,  wie  dieses 
bei  den  prachtvollsten  Neubauten  nicht  der  Fall  ist.  Wenn 
auch  ihre  Aussenseite  durchlöchert  und  verwittert  erscheint 
und  die  scharfen  Gliederungen  und  kunstvollen  Ornamente 
nur  mehr  vom  kundigen  Forscher  aus  den  Fragmenten 
herausgefunden  werden,  so  steigen  doch  immer  noch  die 
Hauern  und  Pfeiler  stolz  empor,  all  den  Unbilden  Trotz 
bietend,  die  über  sie  ergangen  sind.  Eine  gewisee  Weh- 
muth  beschleieht  uns,  inden^  wir  unwillkürlich  den  alten 
morschen  Bau  mit  dem  Bilde  vergleichen,  das  er  uns  aus 
den  vergangenen  Jahrhunderten  vor  die  Seele  führt  und 
das  ihn  in  seiner  ganzen  Vollendung  uns  erkennen  lässt 
Der  Wunsch,  ihn  in  Wirklichkeit  so  wieder  hergestellt 
zu  sehen,  liegt  uns  nahe,  und  freudig  steuern  wir  unser 
Schärflein  bei,  um  dieses  ermöglichen  zu  helfen.  Und 
wenn  nun  endlich  mit  allen  Mitteln  der  Kunst  der  ganze 
Bau  verjüngt  erscheint,  wenn  die  Furchen  der  Jahrhun- 
derte ausgeglichen  sind  und  die  Flächen,  die  Kanten  und 
omamentalen  Formen  wieder  sauber  und  neu  hervortre- 
ten, dann  blicken  wir  mit  einer  gewissen  Befriedigung  auf 
unser  verjüngtes  Werk.  Allein  der  Eindruck  ist  ein  ganz 
anderer  geworden:  was  in  der  Wirklichkeit  vor  uns 
steht,  entspricht  selten  mehr,  oder  doch  nur  zum 
Theil,  dem  schönen  Bilde,  das  wir  uns  aus  dem 
altersgrauen  Baue  vor  die  Seele  gerufen. 

Blicken  wir  in  das  Innere  einer  solchen  Kirche,  die 
vielleicht  ein  halbes  Jahrtausend  an  sich  vorüberziehen 


sah,  so  treten  uns  die  Spuren  eines  grossen  Zeitenwandels 
noch  deutlicher  entgegen.  Jedes  Jahrhundert  hat  hier 
gleichsam  documentirt,  dass  es  in  seiner  Weise  von  dem 
Baue  Besitz  genommen  und,  je  nach  Bedürfniss  und  Sitte, 
sich  in  demselben  eingerichtet  Die  Fenster  in  ihrer  bun- 
ten Farbenpracht  wie  in  ihren  monotonen  klaren  Yergla- 
sungen;  die  bemalten  wie  die  übertündileB  Wände;  die 
Grabsteine  an  den  Wänden  oder  auf  dem  Boden;  die  Al- 
täre, Chor-  und  Beichtstühle,  die  Taufsteine,  Kanzeb, 
Statuen,  Malereien,  die  heiligen  Gefässe  bis  zu  den  un- 
bedeutendsten Geräthen;  ja,  selbst  die  heiligen  Gewänder, 
Alles  trägt  den  Stempel  seiner  Zeit  an  sich  und  dient  mehr 
oder  weniger  dazu,  das  auf  der  Grundlage  des  Kreuzes 
errichtete  Kircheng« bau  de  als  eine  Verkörperung  unserer 
heiligen  Kirche  erscheinen  zu  lassen.  Die  heilige  Kirche  steht 
fest  und  unwandelbar  bis  ans  Ende  der  Tage;  alle  Zeiten 
und  Völker  treten  in  sie  ein,  um  durch  sie  erlöset  und 
geheiligt  zu  werden;  so  auch  der  äussere  Bau,  der  in 
seinen  Grundfesten  unerschüttert  bleibt,  wie  sehr  auch 
die  Zeiten  an  ihm  geändert  und  gemodelt  haben  mögen. 
Diese  im  Laufe  der  Jahrhunderte  unseren  Kirchengebäu- 
den tief  eingegrabene  Verheissung  ihres  göttlichen  Stifters, 
bei  ihr  zu  bleiben  bis  ans  Ende  der  Tage,  empfinden  wir 
so  recht  klar  und  innig  in  jenen  hehren  Tempeln,  die  der 
fromme,  starke  Glaube  unserer  Vorvordern  errichtet,  an 
denen  od  viele  Generationen  in  ihrer  Weise  gebaut  und 
die  vergangenen  Geschlechter  Zeichen  ihrer  Glaubens- 
Einheit  und  -Treue  hinterlassen  haben.  Wohl  gewahren 
wir  da  auch  manches,  was  uns  mit  Wehmuth  erfüllt,  weil 
es  von  Vernachlässigung  oder  von  einem  Eifer  zeugt,  der 
die  Bedeutung  des  ursprünglichen  Baues  nicht  recht  zu  wür- 
digen wusste.   Es  erwacht  in  uns  das  Verlangen,  nachzu- 

5 


50 


holen  oder  wiedei*  gut  zu  machen,  was  unsere  Vorfahret 
unterlassen  öder  entstellt  haben,  und  gern  bietheiligen  \\\t 
uns  nach  Kräften»  um  das  Innere  des  Tempels  würdig 
des  hehren  Opfers,  das  hier  täglich  dargebracht  wird, 
auszustattcii. 

Ist  nun  das  Innere  der  Kirche  wieder  neu  hergestellt, 
wie  selten  entspricht  da  der  Erfolg  den  Erwartungen,  die 
wir  an  unsere  Opferwilligkeit  geknüpft  hatten!  Die  ftutmt 
hat  vielleicht  kfcin  Mittel  gespart  und  der  gute  Willfe  ühd 
Eifer  so  vieles  geopfert,  was  der  fromme  Besucher  lieb  ge- 
wonnen hatte,  was  aber  für  unsere  Zeit  nicht  mehr  passend 
befunden  worden;  an  Farbe  und  Gold,  an  Schnitzwerk 
und  sauberer  Ausstattung  hat  man  es  nicht  fehlen  lassen, 
und  dennoch  ist  der  Eindruck  ein  ganz  anderer 
geworden  und  die  Stimmung  nicht  wieder  zu  ge- 
winnen, die  sich  des  Besuchers  vor  der  Restau- 
ration bemächtigte. 

Dieses  sind  in  kurzen  Zügen  die  Erfahrungen,  die  wir 
bei  fast  allen  Restaurationen  unserer  Zeit  gemacht  habt;n, 
und  zwar  nicht  gerade  bei  den  ganz  verfehlten,  sondern 
selbst  bei  den  mit  bestem  Willen  im  Charakter  des  ur- 
sprünglichen Baues  vorgenommenen.  Mit  Recht  dürfen  wir 
desshalb  die  Frage  aufwerfen,  worin  diese  Erscheinung 
ihren  Gmnd  haben  möge,  um  je  nach  deh  Ursachen  der- 
selben cfinc  festfe  Praxis  zu  unseren  Kirchen-Restaurationen 
zu  gewinnen. 

Zunächst  wollen  wir  es  aussprechen,  dass  wir  nicht 
dem  Grundsätze  einseitiger  Archäologen  huldigen,  alles 
Alte  als  solches  unverändert  zu  bewahren,  so  dass  selbst 
der  Moder  und  die  Verwesung  für  unantastbar  gehalten 
werden.  Diesen  Grundsatz  mag  man  innerhalb  der  Anti- 
quitäten-Cabinette  aufrecht  erhalten,  in  unseren  Kirchen 
hat  er  nur  eine  bedingte  und  theilweise  Berechtigung. 

Wie  das  Kirchengebäude,  so  soll  auch  alles,  was  in 
demselben  ist,  den  Zweck  haben,  dem  Gultns  zu  dienen 
und  das  Volk  zur  Andacht  zu  stimmen.  Beide  Zwecke 
erfüllte  das  Mittelalter  in  seinen  Bauten  sammt  der  inne- 
ren Ausstattung  in  hohem  Grade,  so  zwar,  dass  wir  hier 
in  allen  Beziehungen  unsere  besten  Vorbilder  finden.  Dess- 
halb kann  es  wohl  keine  Frage  sein,  dass  wir  bei  unseren 
mittelalterlichen  Bauten  und  ihrer  inneren  Ausstattung 
und  Wiederherstellung  die  Zeit  maassgebcnd  sein 
lassen,  aus  der  sie  hervorgegangen  sind.  Wir  ha- 
ben uns  also  bei  der  Ergänzung  von  Bautheilen  und  bei 
der  Neuschaffung  von  Altären  u.  dgl.,  so  wie  von  Werken 
der  Malerei  und  Plastik,  die  zur  Architektur  in  naher  Be- 
ziehung stehen,  ganz  nach  dieser  zu  richten;  dasselbe  gilt 
in  noch  strengerem  Maasse  bei  allen  Ausbesserungen  schad- 
hafter Theile.  Allein  diese  einfache  Beantwortung  lös't 
die  Frage  in  den  wenigsten  Fällen,  indem  es  wenige  mit- 


telalterlich^ Kirchen  gibt,  die  gleichs&m  KUs  Einem  Gusse 
gt^macfak  sind,  an  denen  nicht  die  verschiedensten  Zeiten 
mitgebaüt  haben  und  in  welchen  nicht  fast  jedes  Jahrhun- 
dert sich  eingerichtet  und  mehr  edet  weniger  bcitierkbar 
gemacht  hat.  Hier  gestaltet  sich  die  Aufgabe  äusserst 
schwierig,  und  ihre  Lösung  fordert  nicht  nur  ein  gründ- 
hchiBS  Studium  des  ganzen  Baues,  %i«c  satMtttlldigo  Prü- 
fon|[  €lü&r  «eft^if  Theib^  sowohl  tter  Coüstrü^tivcn,  ^h  de- 
tör*liyttl,  sbbdörti  Vblr  Atte*  th  irHtig^»  G^fühlflir  die 
Gesammlwirkurig  des  Baues  und'eine  hohe  Achtung, 
eine  wahre  Pietät  für  die  Uebcriicferungen  frü- 
herer Jahrhunderte. 

Gerade  diese  Pietät  schlagen  wir  beim  Restauriren 
höher  an,  als  die  genialsten  Fertigkeiten;  während  diese 
nicht  selten  sich  t\}  ümgestAltungcn  hiiireissen  lassen,  die 
dem  Baue  einen  gansi  andere  Charakter  verleihen,  wird 
jene  niemals  dazu  die  Hand  bieten,  sondern  über  die  Er- 
haltung alles  dessen  wachen,  was  ihr  durch  sein  Alter, 
seine  innere  Bedeutung  oder  semen  Knnstwerth  erhaltungs- 
würdig erscheint.  Mag  sie  darin  auch  manchmal  zu  weit 
gehen  und  sich  an  Dinge  tmklammern,  die  diese  Theil- 
nahme  nicht  verdienen;  es  ist  dieses  immerinn  bosser,  als 
das  Entgegengesetzte,  besonders  in  unserer  Zeit,  die  noch 
weit  davon  entfernt  ist,  über  die  Vergangenheit  auf  dem 
Grebiete  der  christlichen  Kunst  das  unfehlbare  Richta^amt 
in  Anspruch  nehmen  zu  dürfen. 

Denken  wir  uns  beispielsweise  eine  Kirche,  wie  \vk 
deren  so  viele  noch  besitzen,  deren  GriHidanlage  und  noch 
mehrere  wesentliche  Theile  (etwa  das  Langschiffetc.)  der  ro* 
manischen  Zeit  angehören;  welche  dann  im  gothischen  Style 
Erweiterungen  und  Umänder«mgen  erfahren;  (Chw,  Seitea- 
capellen  u.  dgl.)  und  an  denen  endlich  die  sogenannfte 
Renaissance  und  der  Zopf  Alles  au%eboten,  fim  mit  nber- 
wucherndem  Ornament,  mit  kolossalen  AI tarbauten.u.  dgU, 
durch  Hinauswerfen  der  gebrannten  Fenster  u.  ^.  w.  den 
ganzen  ursprünglichen  Charakter  des  Baues  zu  vermischen; 
wie  würde  da  eine  verständige  Restauration  zu  Werke 
gehen?  —  Eine  leichte,  aber  gewiss  auch  leichtfertige 
Arbeit  wäre  es,  alles^  was  dem  ttrsprünglicben^B^ue  nicht 
angehört,  zu  entfernen  und  die  Kirche  bis  auf  die  nackten 
Mauern  auszuleeren*);  ja,  man  würde  in  seinem  puristi- 
schen Eifer  dabei  nicht  stehen  bleiben  dürfen,  sondern 
auch  jene  späteren  An-  und  Umbauten  abbrechen  und  im 
Style  der  ältesten  Anlage  neugestalten  müssen.  Dies  ^&re 
eine  Restanration  nach  der  ursprünglichen  An* 
läge,  die  uns  aber  selbst  dann  noch  beklagenswerfb 
erschiene,  wenn  sie  mit  grossem  Geschick  durchgeführl 
würde. 

•)  Wie  diesM  nobh  JOngit  in  'S^l'Üep^ 


Ba 


geach9b«&. 


6i 


Wemi  die  Batuoileifitek*  der  gothiscben  Periode  kciae  Rüek^ 
sioht  gegen  dea:FomaDiacli€n  Styl  zu  nehmen  schienen,  indetti 
^e  aHes,  was  si^  aii*'  und  umbauten,  nur  in  ihrer  Bauform 
ausführten,  so  können  wir  von  unserem  Standpunkte  au3 
dieses  principiej  keineswegs  gutheissen,  aber  noch  we- 
niger für  uns  das  entgegengesetzte  Verfahren  bei  Restau- 
rationen, das  £ntfernen  alles  dessen,  was  nicht  der  u  r- 
sprünglicben  Anlage  entspricht,  als  feststehende  Norm 
gellen  lassen»  Zwischen  damals  und  jetet  waltet  ein  grosser 
Unterschied  ob,  der  wohl  eu  beherdgeti  ist.  Es  war  jene 
Zeit  des  13^  und  13.  Jahrhunderts  unmittelbar  aus  der 
rooianischAn  foxtscbrt>itend  hervorgegangen;  sie  war 
die  directe  Erbin  dieser  und  trug  .in  9ich  das  Bewusstsein 
einer  böbe^en  Entwicklung  und  einer  schöpferischen  Kraft, 
die  sich  der  vorbergek^en  Periode  organisch  anscbloss, 
wie  es  jene  üebergangsbaiHen  ib  den  erstaunenswertbe- 
st/m  Verbindungen  und  Auflösungen  nachweisen.  Wollten 
wir  es  uns  nun  ha'ausnekmon,  bei  Restaurationen  bis  auf 
die  ursprünglichen  Formen  zurückEUgreifen  und  alles  nach 
diesen  ufiNtugestaiten  bder  eu  entfernen,  was  ihnen  nicht 
conroroi  wäre,  so  würden  mr  nicht  nur  die  merkwürdig- 
sten Denkmale  vernichten,  sondern  aucK  nichts  Ebenbür- 
tiges an  die  Stelle  setsen,  weil  unsere/  Zeit  dazu  noch 
die  schöpferische  Kraft  fehlt.  Unser  sehwai^^hes 
NachahmungsyernBdgen  auf  dem  tiebiete.  der  christiichen 
Kunst,  tn9be90odere  der 'ßavkunst,  weiset  uns  den  altiDn 
Denkitiaien  ge^ejäAber,  eine  viel  bescheidenere  Rolle  vui 
Ausserdem  haben  wir  noch  etwas  an  und/in  diesen  alten 
iüreben.  hoch  zu  sehätken,  was  das  Hittelulter  gar  nicht, 
oder  jedeaUts  üi  geringerbm  Grade  kannte,  nämliob  dais 
viele  Jahrhunderte  höhere  AUer  und  den  gdns  eigenthüm- 
lieben  Charakter,  der  ihnen  diduroh  eingeprägt  worden« 
Keine  Kunst  kaum  dieses  jemals  erselieapjtnd  kein  Kunst« 
1er  vermag  seiinem  Werke  einen  so  tief  in  die  Seele  eint 
dringeoden  Ausdruck. m  verleiben^  wie  die  Zeit,  die 
demselben!  ihr^  ZIge  ^gagraben; 

Dabei  hahsn  kalholiscbe  Kirchen«  wieiditf  beispiels« 
weise  angefühlte,  etwas  iE4genthäaiUcbes,  was  l^nem 
Tempel  irgend  eines  Cultus  in  dem  Maasse  eigen  ist,  und 
selbst  die  von  der  katholischen  Kircbegetrennte  griechische 
ganz  entbehrt.  In  dieser  finden  wir  noch  Alles,  bis  in  die 
Einzelheiten  der  Biortehtuing,  wie  es  asur*  Zeit  der  Tren- 
nung gehalten  wurde;  ganzj&  'Geschlechter,  die  in  ihnen 
sich  versammelt,  haben  kein  sichtbares  Zeugniss  dafür  in 
ihnen  hinterlassen,  und  smd  verschwunden,  als  ob  ihre 
Kirche  keine  Kenntniss  von  ftinen  genommen  hätte.  Wie 
ganz  anders  aber  ist  es  in  einer  soloben  katholischen 
Kirche,  die  filir  die  Einheit  ins  Glauben  von  Geschlecht  zu 
Geschlecht  Zeuj^niss  ablegt^  ind^m  sie  es  jedem  derselben 
gestat-teißx  ii^  seiaerlE^o^i^  dieses  zu  bei^uniden. .  Ob  die 


eineZeit  mittelst  der  Kunst  in  den  einfachsten,  oft  unbehol- 
fenen, aber  immer  verständlichen  Formen  sich  ansdrückte;; 
ob  die  andere  die  reichsten  Ideen  und  Gedanken  eines 
Alles  beherrsßhenden  Glaubens  in  hoher  künstlerischer 
Vollendung  zur  Darstellung  brachte;  und  wieder  eir\e  nach 
fremden,  auf  heidnischem  Boden  entsprossenen  Formen 
grtfT,  um  sie  dem  Dienste  des  Herrn  in  seiner  Kirche,  der 
Verherrlichung  seines  Namens  zu  widmen:  sie  allß  bßwei-^ 
sen  die  unwandelbare  Einheit  im  Glauben  ungeachtet 
des  grossen  Wechsels  der  Zeiten,  wi^  dieses  nicht 
minder  in  der  Mannigfaltigkeit  des  Ritus,  je  nach  de|i 
verschiedenen  Nationen,  im Schoosse der katholi(Sche|i 
Kirche  zu  Tage  tritt. 

Diese  erhabene,  durch  das  Alter  und  die  Geschichte 
geheiligte  Bedeutung  unserer  Kirchen  (und  vor  Allem  un- 
serer Kathedralen)  müssen  wir  auf  das  sorgfältig$|te  zu 
wahren  suchen;  denn  sie  ist  ein  heiliges  Erbtbeiii 
das,  einmal  zerstört,  durch  nichts,  g^r  nichts 
mehr  ersetzt  werden  kann.  Ihr  gegenüber  soll  das 
Urtheil  der  Kunstkritik  jederzeit  in  zweiter  Linie  stehen 
und  es  sich  nie  beigehen  lassen,  aufzuräumen  und  nieder- 
zureissen,  um  die  Styleinheit  herzustellen,  um  freie,  be- 
queme Bäume,  um  helles  Licht  u.  dgl.  zu  gewinrien,  wie 
es  gerade  unserer  Zeit  gefallen  mag.  Es  ist  dieses  das- 
selbe Prinzip,  das  in  den  letzten  Jahrhunderten  so  ^nend^ 
lieh  viel  zerstört  bat  und  das  jetzt  kaum  minder  verd3tb-> 
liehe  Folgen  haben  wird,  ungeachtet  wir  ihm  ein  anderer 
Motiv,  die  Bückkebr  zu  den  ursprüngliohen  Farmen,  14^ 
Grunde  legen. 

Nach  diesea  Andeutungen,  wie  wir  in  altei»  Kirchen 
nicht  verfahren  sollen,  wollen  wir  die  Frage  kurz  beant- 
worten: wie  eine  verständige  Restauration  zu  Werke  ge- 
hen soll? 

Sie  schont  vor  Allem  den  historischen  Charakter  der 
Kirche,  iodem  sie  dieBerechMgUn^  jedes  Jahrhunderts 
in  solchen  Werken  anerkennt,  die  historische  Bedeutung 
I  haben  und  nicht  geradezu  unkirchlich  oder  Besseres  au9 
I  früherer  Zeit  überwuchernd,  ei^cbeinen.  Das  Letz- 
tere trißt  fast  nur  Werke  aus  der  Zeit  des  Verfalls  der 
christliehön  Kun$t,  ohne  dass  jedoch  alle  dahin  2u  zäbiep 
sind.  So  finden  sich  noch  manche  aus  der  Zeit  d^  Re- 
naissance, in  denen  die  Traditionen  der  vorbergegiaiigcmen 
Periodeil  au  erkennen  sind  und  die  desshaU)  alle  Schcipung 
verdienen ;  andere,  wei^n  auch  minder  bedeutend,  können 
je  nach  dem  Orte,  wo  sie  $ich  befinden  oder  dem  Zwecke, 
d^  sie  haben«  beibehalten  werden;  und  endlich  ist  ßs  sel- 
ten rathsam,  auch  das  Unbedeutendste  ^\i%  def/ Kirche 
fortj(U3chaffer(,  wenn  der  Raum  seine  Beibehalt^uqg  ohne 
Störui^  gestattet,  oder  wenn  man  nichts  Besseres  an  die 
;  Stella-  zu  setzen  bat  Digitized  by  V^iUOglt: 


52 


Wenn  wir  diese  rücksichtsvolle  Behandlung  den  Wer- 
ken aus  der  Zeit  desVerrails  der  christlichen  Kunst  schuU 
den,  so  müssen  wir  sie  um  so  entschiedener  gegen  alles 
walten  lassen,  was  dem  Mittelalter  angehört.  Die  christ- 
liche Kunst  des  Mittelalters,  von  ihrem  Reginne  bis  zu 
ihren  Auslaufen,  steht  in  ihrer  ganzen  Erscheinung  in 
Solch  innigem  Zusammenhange  mit  der  Geschichte  der 
Kirche  und  ist  so  sehr  eine  Frucht  des  warmen  Glaubens, 
dass  wir  gerade  jetzt,  wo  jene  mehrere  Jahrhunderte  hin- 
ter uns  liegt,  allen  ihren  Erzeugnissen  einen  sehr  hohen 
Werth  beilegen  müssen.  Diesen  hohen  Werth  haben 
sie  aber  in  der  Regel  nur  oder  doch  vornehmlich  an  dem 
Orte,  fijr  den  sie  ursprünglich  in  der  Kirche  bestimmt 
waren,  und  ist  es  schon  desshalb  äusserst  bedenklich,  darin 
Aenderungen  vorzunehmen.  Wir  dürfen  es  uns  nicht  leicht 
beigehen  lassen,  unser  subjectives  Ermessen  über  das  klare 
Bewusstsein  jener  Zeit,  welche  die  Werke  hervorgerufen, 
zu  erheben,  noch  über  die  Sanction,  die  ihnen  die  Kirche 
Jahrhunderte  hindurch  ertheilt  hat. 

Zu  den  vorstehenden  Bemerkungen  sind  wir  durch 
die  vielen  Restaurations-Projecte  an  Kathedralen  und  alten 
Stiftskirchen,  und  namentlich  durch  eine  Controverse  über 
die  beabsichtigte  Restauration  der  Domkirche 
zu  Münster  veranlasst  worden.  Wir  haben  mehrere  Ar- 
tikel im  „Westfälischen  Mercnr"  und  in  der  ^Westfäl. 
Zeitung'  gelesen,  die  hauptsächlich  für  und  gegen  die 
Cntfemung  des  Lettners,  des  sogenannten  „Apostelganges'' 
sich  aussprechen,  und  das  Eine  wie  das  Andere  zu  motivi- 
ren  suchen.  Unsere  Absicht  kann  es  nicht  sein,  uns  hier 
in  eine  Streitfrage  einzumischen,  deren  Entscheidung  ledig- 
lich dem  Bischöfe  zusteht,  und  in  diesem  FaHe  einem  Bi- 
schöfe, der,  einer  der  ersten,  das  lebhafteste  Interesse  für 
die  christliche  Kunst  und  insbesondere  eine  hohe  Vorliebe 
für  ihre  Ueberlieferungen  aus  dem  Mittelalter,  an  den  Tag 
gelegt  hat  Die  sämmtlichen  Kirchen  Münsters,  die  der 
fromme  Glaube  ehedem  aufs  reichste  ausgestattet  hatte, 
tragen  heute  noch  die  Spuren  der  Misshandiung  und  Ver- 
wüstung an  sich,  die  urplötzlich  über  sie  ergangen  und 
die  seitdem  wohl  einiger  Maassen  verdeckt,  aber  keines- 
wegs geheilt  worden.  Gerade  da,  wo  die  Barbarei  fast 
alles  vernichtet  hat,  was  die  Kunst  des  Mittelalters  Herr- 
liches in  den  Kirchen  geschaffen,  wird  man  den  Werth 
des  Wenigen,  was  verschont  geblieben,  um  so  höher  zu 
schätzen  wissen,  und  können  wir  desshalb  auch  nicht  an- 
nehmen, dass  man  in  Münster  den  so  kunstreichen  Lettner 
entfernen  werde,  weil  er  der  „entarteten  Gothik**  ange- 
höre. Wie  schon  früher  bemerkt,  steht  es  uns  wahrlich 
noch  nicht  an,  so  über  die  Werke  einer  Zeit  den  Stab 
zu  brechen,  die  noch  jedenfalls  aus  sich  zu  schaffen 
verstand 9  während  wir  es  kaum  zu  der  Fertigkeit  ge- 


bracht haben,  ihre  Werke  nachzubilden.  Und  wel- 
chen Anspruch  auf  Erhaltung  sollen  denn  einst  unsere 
Werke  und  Einrichtungen  haben,  sobald  ihre  Mängel  sich 
herausstellen,  oder  andere  Richtungen  und  Neigungen 
gegen  sie  sich  geltend  machen  würden,  wenn  wir  jetzt 
ein  solches  Beispiel  geben?  —  Es  wäre  dies  der  sicherste 
Weg  zur  fortwährenden  Umgestaltung  und  endlichen  Ver- 
nichtung all  der  herrlichen  Kirchen,  auf  welche  wir  nicht 
bloss  stolz  sind,  sondern  an  welchen  sich  auch  der 
alte,  ererbte  Glaube  emporrichtet,  weil  sie  als 
die  erhabensten  Zeugen  seiner  Kraft  und  Fe- 
stigkeit neben  dem  Wechsel  der  Zeiten  und  der 
Menschen  dastehen. 

Wir  lassen  es  gelten^  dass  man  vom  Standpunkte  der 
Kunst  und  Archäologie,  des  Geschmackes,  der  Nütdiehkeit 
oder  Bequemlichkeit  mancherlei  gegen  unsere  ^tan^  Kir* 
eben  und  ihre  Einrichtungen  vorbringen  kann;  wirwoll» 
zugeben,  dass  man  in  der  einen  oder  anderen  ^Beziehung 
jenen  Anforderungen  besser  entsprechen  könnte  und  bei 
neuen  Anlagen  dieses  wohl  zu  berücksichtigen  habe; 
allein  nimmermehr  kann  der  Grundsatz  anerkannt  werden, 
dass  wir  solche  Versuche  an  unseren  alten  Kirchen  ma* 
eben  und  dieselben,  unter  was  immer  für  einem  Titel, 
ausleeren  und  beliebig  umgestalten  dürfen. 

Bei  all  unserer  Vorliebe  für  die  christliche  Kunst  des 
Mittelalters  und  unseren  eifrigen  Bestrebungen,  zu  ihren 
Principien  und  ihren  Formen  zurückzukehren,  beklagen 
wir  es  doch  sehr,  wenn  dieser  Eifer  an  alten  Kunstwerken 
sich  vergreift  und,  um  Neues  zu  schaffen,  durch  Zerstören 
des  Alten  sich  den  Weg  zu  bahnen  sucht  Einen  solchen 
einseitigen  und  gefährlichen  Eifer  6ndet  man  leider  nicht 
selten  bei  Künstlern  und  Freunden  oder  Liebhabern  der 
Kunst,  und  gerade  ihnen  gegenüber  gewährt  es  eine  Be* 
ruhigung,  dass  in  der  Kirche  dem  Episco^Mbte  das 
Wächteramt  übergeben  ist,  der  von  Kleinem 
erhabenen  Stuhle  aus  die  den  Uebertieferun- 
gen  der  Vorzeit  schuldige  Achtung  mit  den 
Bestrebungen  der  Gegenwart  wohl  zu  vereinen 
weiss. 


(Nebst  artist.  Beilage.) 
1. 

Wenn  wir  von  christlicher  Architektur  reden, 
so  nehmen  wir  das  Wort  im  engeren  Sinne  und  verstehen 

♦)  Wir  cntnelinieii  diesen  Ausaug   einer  das  Wesen  der  cbristU- 
chen  Ronst  innig  berflhre&den  Einladangssohrift  lur  8cb1nss> 


Digitized  by 


Google 


/    :v- 


^^■-'^ 


I 


^.^r^^ 


D  □  t]  13  E  a  0  3  n  n  rg  a  0  n  G  n  'j  :•:  0  y 


J== 


üzar 


-rassMSSL 


JV4S 


^^^ 


!'Q"Ö"0    O    O    O    O    '«.:"G    Q    O"    ©    O    Q    0    OC 


Pif? 


MH 


^U 


iO    ,1 


0     o 
o     o 


"-fri^  p  o  o  o  c  c>  o  o  o 


^--"^tT?^!  : 


ö     -i, 


ILj    h 


pT'IJ    O  O  O  O  O  O  O  O  Q  I 


J' 


^-^^^Ö    O    C>    Q    O    O    Q    C-    O    G    Q    Q    Q  JLI^^C^J, 


Digitized  by  V^ 


oogi 


e 


53 


darunter  dm  oliriitlichen  Kirciienbiia;  spreden  wir 
Ton  classrMher  Arehkektttr,  so  meiDeB  wir  die  Baukunst 
der  beklM  efesiiscben  Volkers  der  Griechen  und  Römerv 
Der  Kunslbaii  der  Griechen  ist  wesentlicfa  Tempelbau; 
wemgslens  haben  wir  nur  von  dem  griechischen  TempeU 
batt  genaiiere  Kunde.  Darom  haben  wir  zavörderst  Ton 
dem  Verhaltnisse  des  christlichen  Kirchenbaaes  zum 
griechischen  Tempelbau  zu  handeln. 

Die  Baukunst  der  Römer  schuf  neben  den  heiligen 
Beaten  auch  viele  andere  Bauwerke,  die  nicht  heiligen« 
söfidern  profanen  Zwecken  dienten,  aber  gleichwohl  eine 
hohe  Stellung  unter  den  Kunstdenkmalen  einnehmen.  (!&•» 
ter  diesen  müssen  vorcuglich  die  sogenannten  Basiliken 
in  Betracht  gezogen  werden.  Wir  haben  also  an  zweiter 
Stelle  i)ber  das  Verbältniss  der  christlichen  zur  römi*» 
scken^rchitektur/und  zwar  Im  Besonderen:  über  das 
VerbittBiss  des  christlichen  Kirchenbaues  zum  rö« 
T&Uchea  Tempelbau  und  zum  römischen  Profan^ 
baa,  namentlicli  zum  römischen  ßasilikenbau,  zu 
bandek  Da  jedoch  die  griechischen  und  römischen  Tem- 
pel seiir  grosse  Aehniichkeit  haben  %  so  wird  es,  mk 
fiöcksicbt  auf  die  engen  Grenzen  dieser  Abhandlung  und 
dann  auch,  um  ermüdende  Wiedei4iolungen  zu  vermeidca», 
Eweckmässig  sein,  die  Betrachtung  des  Verhältnisses  der 


feier  des  Btadienjabres  an  dem  Seminariam  Theodorla- 
nam  zu  Paderborn  yon  Prof.  Dr.  Job.  Kajser,  der  sclion 
hi  Mheren  JabrgZngen  des  Organ«  ▼ereohiedene  Abbaadlua- 
g«B  gvsebrlesbet),  die  Toa  einer  gründlidien  Fersohnng  auf  desi 
Chriadlchen  Kanftgebiete  ZeugniBs  ablegten.  Wuc  iind  über- 
seagt,  daas  der  geehrte  Verfasser  in  seiner  neuen  Stellung 
und  auch  als  Präsident  des  paderborner  Diözesan-Kunstrereins 
«in  kräftiger  Förderer  des  wiederenr achten  Sinnes  für  christ- 
liche Kumit  sein  wird,  besonders  unter  dem  Clerus,  4«BMn 
lebendige  Theilnahme  durobaos  nothwendig  ist,  w^nn  prak- 
tische Erfolge  erzielt  werden  sollen.  Die  He d. 
*)  Es  fioU  dimiit  keineswegs  gesagt  sein,  dass  eine  darohgSngige 
Uehereinstimmnng  zwischen  den  griechischen  und  römischen 
Tempel-Anlagen  herrsche ;  es  sind  uns  rielmehr  die  Verschie- 
denheiten in  der  Anlage,  wie  in  den  Detaiiformen  nicht  ent- 
gangen. Cdeichwohl  treten  die  Tömtscfaen  Architekten  in  den 
Tempelbanten  am  entsehiedenstefn  nfsKaehahmer  der  Griechen 
auf;  gem&e  im  rbmisehen  Tempelbau  finden  sieh  die  wenigsten 
Keminiseenken  der  etrtidkhchen  Battweiee.  Eft  kennte  der  Ar- 
chitekt sich  um  tb  ungesehetiter  an  die  ^griechische  Tempel- 
form  ansohliessen,  da  die  altitalische  G5tterlehre  ihet  ganz  von 
dem  griechischen  iBythos  Tersehlnngen  war.  'V^er  nfther  auf 
die  TerBchiedenhelt  der  rbmüioheh  ton  den'grieehlsoben  Tem- 
-^ehi  einzulegen  wtnscbt,  det  sehe:  „Die Gesobicbte  ^er  fiau- 
iLonst  bei  dtm  Alten*"  von  A.  Hirt,  1S21.  w^  ,,Handbiioh  der 
Knnfltgescbichte'^  ron  Dr.  Fr.  Kuglet.  2.  Auflage.  1848.  pag. 
150  sq.  und  p.  265  sq.  Man  rergleicbe  den  Atlas  zu  Kugler^s 
„Himdbueb  der  Kimstgesofaidite''  von  £.  Gub!  und  Jos.  Cas- 
par, 1.  Theü  ^.  Abschn.  Taf.  1—4  und  Taf.  16—20.  „Ge- 
fichSdite  der  bildenden  Künste  bei  den  Alten",  ton  KariSctmaase, 
3.  Band  p.  13  sq.  und  p.  419  sq. 


efaristlichen  Kirchen«» Architektur  zum.igriechisdicb  und 
romiscböi  TempeUiau  in  Eins  znsammmaittiehen  and 

Enstecs:  iiber  das  Verbätthiss  des  christlichen  Kir«- 
chenbanes  sum  classischeti.  Tempelbau,  und 

Zweitens:  über  das  Verbätniss  des  christlichen 
Kirchenbaaes  zum  römischen  Profanbau,  nament* 
iich  znro  römischen  BasiHkenbaa,:zu  handeki. 

!• 

Deber  das  Verhältoiss  des  ehiistliclien  KirohaBbanes 
zun  griecUschefl  und  röimsolien  TempelbaiL 

„Tu  arohlteotaia  baeo  dno  inauats  q«od 
aigiiificatar  et  qnod  signifioat/' 

Vitruvius. 

2. 
Die  Religion  der  Griechen  und  Römer  bestand  im 
Naturdienste«  Sie  hatten  die  Elemente,  die  Naturkräfte 
u.  fi.  w.  personificirt  und  vergöttert,  und  diesen  persdnifi- 
cirten  und  vergötterten  Naturkralten  und  EleoEieDtoa  galt 
ihr  Cuk^).  Das  Grunddogma  des  hellenischen  und  römi- 
schen Credo  biUet  die  panüieistische  Vielgötterei  oder 
vielmehr,  noch  besser  und  prägnanter  bezeichnet^  der  po- 
lytheistische Naturalismus.  Sie  erkannten  kdnen  über- 
weltlichen,  von  den  maDariellenDingeaquafitAtiY  verschier 
denen  Gott;  sie  erkannten  keinen  ewigen,  unradlichen 
Schöpfer  der  Dinge,  der,  selbst  unersdiaffen«  wi»l  ia  sich 
selbst  gründend.  Alles,  was  da  ist,  aus  Nichts  geschaffen 
hat.  Ihr  Zeus  oder  Jupiter  war  ursprünglich  die  Gottheit 
des  Himmels  oder  des  Aetbers;  ihr  Hephästos  oder  Vul- 
can  die  erwärmende  und  emabcrade,  oder  auch  die  fres- 
sende und  verzehrende  Natnrpote&z.  Und  mit  den  anderen 
Gottheiten  hatte  es  eine  ähnliche  Bewandtniss').  .Die 
sefaöprerische  Phantasie  des  hellenischen  Volkes  und  der 
hellenischen  Dichter  und  Künstler  gab  ihnen  vor  und  nach 
ideale  Menschengestalten^).    Aber  nur  die  Gestalt  idealer 


')  „Allen  heidnischen  Keligionen,  wie  sie  ron  Alten  her  unter 
den  im  Bömerreiche  reroinigten  Völkern  bestmdfn,  iag  ^er- 
gdttentng  der  Natar,  ihrer  KrÜte  oder  eHi»lner  Sioaeewesen 
%a  Grunde.  Die  Elenrante,  das  WelHiolii,  dw  Hümmely  die 
Gestirne,  die  nattrUoheB  EinaaidiiigiB,  phyassohe  Phftnomene, 
siewa^ea  es,  welofae,  Tergöttezi  oind  aiijsebeftet^  aar  Bntetehung 
Qttd  AutkUdiing  derpoljrtfcnatiaefaanfidigtfami  fOhatmnJ^  „Hei- 
dentbvm  vnd  Judentimm'*  Tom  ^oh*  Jos^Ign.  DölUngar.  1857. 
p.^.  0&  „Oneofaisfthe  Odtteriehra''  TOn  F.  O.  Weieker  1857. 
1.  Bätd  fmg.  3ii  aqv  ;,TbBokiglB  doa  HeidopthiiiDs"  ron  F. 
Stiefelhagon.  ISda.  p.  SS  imd  p.  418  nntoa  twd  p.  414. 

^)  or.  „Heida&lAiam  vnd  Jodepthwm"  von  DfiUteger,  p.  6S  Bq. 

•)  Wie  die  DamteUuig  der  griechiseheoiGUHter  tm  rohen  Formen 

»n  ToUendeien  MenfehengtBtalteii  Ibxtiohntt,  si«li6  Ijb:  Thiersoh, 

'„Bpoohen  der  gsieohischen  Kuut*'  2w«ite  Aoflgdb».    ^  Man 

Tergleiehe  auch:  ,,0«sohiohte  der  gnaohisohen  ^{^•tlaF'S  Ton 

Dr.  Heinrich  Brunn.'  1857.  Digitized  by  V^UUV  IC 


54 


Mensdmic  *^  nur. die  äussere  Forin  ward  über  das  Ni* 
veau.^wohhlicber  Meäscfaenkinder  erhoben;  in  ihrem 
eihischea  Verhalten  erniedrigten  sie  sich  oft  genug  unter 
die  gewöhnlichsten  Charaktere  des  Alltagslebens. 

>  Wie  die  Götter,  so  die  Religion.  Wo  die  Götter  nur 
mit  .menschlicher  Gestalt  umkleidete  Naturkräfte  siiid,  da 
erhebt  .sich. auch  der  Gült  nicht  über  das  Greif-  und  Tast- 
bare, steigt  nicht  vom  Sinnlichen  zum  Uebersinnlichen, 
vom  Irdischen  zum  Himmlischen  auf;  er  liegt  und 
kriecht  am  Boden.  Der  Begriff  der  Gnade  ist  daher  der 
hellenischen  so  gut,  als  der  römischen  Religion  fremd, 
eben  so. auch  jegliche  Vorstellung  persönlicher  Heiligung! 
Von  einer  Belehrung  in  den  heidnischen  Gülten  keine 
Spur!  Ihre  Gebete  liehen  nur  um  irdische  Güter  ^);  ihre 
Opfer  bezwecken  nur  die  Begütigung  eines  erzürnten 
Gottes^  de?  in  seinem  Naturbereiche  Schaden  droht,  oder 
die  Erhaltung  der  Gunst  eines  gütigen  Gottes,  dessen 
Macht  für  den  betreffenden  irdischen  Vortheil  besonders 
einjiussreicfa  ist  Ihre  Feste  schliessen  sich  daher  auch 
enge  an  die  Jahreszeiten  an,  nicht  in  der  Weise,  dass 
sich  in  dem  Festcyklus  bloss  eine  Analogie  mit  dem  Gaiige 
der  Jahr^sxeiten  nnd  dem  Natnrkufe  finden  liesse,  sondern 
tler  Art,  dass  gerade  die  betroffende  Erscheinung  in  der 
phy^schon  Welt  den  urspröfaglichen  Grund  zu  dem  Feste 
und  seiner  Feier  abgegeben.  Nur  einzelne  Feste,  deren 
Veranlassung  ein  historisches  Ereigniss  war,  ixiachen.  eine 
Ausnahme  davon. 

3.. 

Diese  materialistische  oder  physische  Grundlage  der 
-Religion  der  beiden  classisehen  Völker  brachte  es  mit  sich, 
dass  ihre  Culthandlungen  und  Ceremonien,  dass  ihre  Feste 
und  Feierlichkeiten  unter  freiem  Himmel,  inmitten  der 
Gegenstände  und  Kräfte,  die  man  vergöttert  und. dann 
zum  Gegenstände  der  Verehrung  gemacht  hatte»  vor  sieh 
gingen.  Diese  naturalistische  Grundanschauung  übte  auch 
ihren  gestaltenden  Einfluss  auf  die  Cultstälten,  auf  die 
Tempel.  Sie  waren  verhältnissroässig  klein;  denn  sie  hat- 


ten nicht  die  Bestinimiing>,  grosse  Versamknlungen  tu  ge- 
meinsamer AndachU  zu  vereintem  Gottesdienste  aubaneh* 
men;  sie  bildeten  nur  die  Behausung  dnes  m  Menschen* 
gestalt  vorgestellten  Naturelements,  eintir  in  Menschea* 
gestalt  vorgestellten  Naturkraft.  Und  da  man  sich  dieses 
göttliche  Wesen  mit  dem  Götzenbilde  vereinigt  dachte^), 
so  war  der  Tempel  eigentlich  nur  ein  Obdach  für  das 
Götzenbild  selbst^). 

Der  classische  Tempel  ist  darum  wesentliph  ein  Haus, 
in  welchem  das  Gemach,  das  Wohnzimmer  des  GötieiK 
die  Hauptsache  ist.  Die  Cella  war  der  Zweck  des  Tem- 
pels; sie  war  maassgebend  für  den  ganzen  Bau.  In  ihr 
wurde  das  Götzenbild  aufgestellt  oder  vielmehr  der  Gott 
einquartiert  wie  ein  grosser  Herr;  in  ihr  wohnte  und  wal- 
tete er  mit  seinen  Schätzen  und  Weihegeschenken.  Nur 
bei  grösseren  Tempel-Anlagen  wurde  für  letztere  hinter 
der  Cella  eine  besondere  Schatzkammer  {omad-odoiAog] 
hergestellt  Mit  der  Cella,  wekhe  den  Zweck  des  classi- 
schen  Tempels  bildete,  war  auch  die  oblonge  Gestalt  sei- 
nes Grundrisses  an  die  Hand  gegeben.  In  die  Cella,  das 
Gemach  des  Gottes,  fand«  mit  Ausnahme  von  wenigen 
Götzenpriestom»  Niemand  Einlass;  nur  von  Weitem  bia- 
einzuschauen  und  das  Götzenbild  durch  die  geöffneleu 
Flügelthüren  anzustaunen,  war  gestattet  Die  Pointe  der 
Feste  lag  daher  in  den  grossen  Aufzügen,  Processionen 
(TToiiTrat),  in  denen  die  Opferthiere  und  Geschenke  dem 
Gotte  zugeführt  wurden.  Das  Volk  zog,  wie  bei  einem 
Fackel-  oder  Huldigungszuge  an. dem  Hause  des  Gefeier- 
ten, in  langen  Reihen  an  dem  Tempel  deö  Gottes  vorüber. 
Selbst  der  Opferaltar,  stand  vor  dem  Tempel  unter  freiem 
HirameP). 

Die  Cella  bedurfte  aus  demselben  Grunde  keiner 
Fenster:  bei  kleineren  Tempeln  genügte  Tür  die  priesler- 
lichen  Verrichtungen  das  Licht,  welches  durch  die  geöff- 
nete Tbür  einfiel.  Bei  grösseren  Tempelbauten  wurde  die 


*)  ijAtque  hoe  qnidem  omneaiiiorUles  lie  habend  externas  com- 
modidatM,  vineia,.  86get«8,  oUveta,  afaertatsm  fragom  et 
ftiictanm,  omnem  deniqoe  eommoditatem  prosporitateiDque  yi- 
tae  A  dÜB'se  habere  jyittatem  antem  nemo  nnqiuun  deo  ao- 
'6eptam  retwlit.  Nimimiit  rebte.  Propter  yirtulem  eum  jure 
•landaihar ;  «tiitt^irtaMte  leete  gloriamur.  Qnod  noa  jOQntiogeret, 
fli  lA  dtouxtm-a:  äwtuon  a  nobifl  habevenuiB.  Atirero  aat  ho- 
riöiibus  auoti^-  aui  re  iamUUriy  aal  ai  aU«4  4|«ipplam  nacti 
9wnnb  fortaiti  boiiii  au^  dapalimua  ofeaU;  quam,  diia  gratias 
agimni)  vma'  nihU  aoBtrae  laadi  aaaaiBptIttm  arbiteamvr*  Nam 
qai0,  q«od  boiiiia  vir  esset^  gratiab  4üa  egit  uttqaain?  .At  qnod 

'  '  divefr  q^Md  bonorains^  4uod  inoolamia.  Jovent^ae  optimnm 
maxiifivm  hh  eas  jrefl*  appdlaoti.  nofci  qood  dob  jttfltoa^  ,tempe- 
raloB,  Bbpledtes  effieiat)  sod  qadd  b»1vo8,  iDOolameii^  <>pulento8, 
copiosos.*'     Cic.  de  nat.  Deor.  IIL  .86« 


*)  Bei  der  Einweihung  dea  GöUenbild^Si  dachte  man,  vereinige 
.  sioh  die  Gottheit  mit  ^emselbpn.  Of,  pctariuB  des  Min.  Felis 
cap.  28  in  fin.  ^Qaando  igitur  deus  naecitur?  Eoce  fticditnt, 
fabriofitiiiri.Bpalpitar,  nondom  dena  est;  ecce  plumbatur,  con- 
strnitar»  etngitttri  ne«  i|dhud  deus  estf  teoß  omatur,  conBecrs- 
tur,  oratar,  nuno  poBtremo  deuB  eat,  qnmn  l^omo  voluit  et  de- 
dicayit.*' 

'j  Man  Te^gleicho  DQUinger:  Heidenthum  eto,,  p«  215. 

f)  Dear  Featanj^,  der  «ich  an  den  Paoathenften  von  Athen  sur 
Akropoli»  bewegte,  war  auf  dem  bertthmtoa  Fries  dea  Parthe- 
non en  relief  dargeateUU  Die  crhaltenei»  Bruchatücke  (von  dem 
(25  FusB.  langen  FrieB  befinden  sioh  SSö  Fuaa  im  Britischen 
Museum  ^u  London)  geben  uns  noch  ein  deutliches  Bild  von 
dii^sem  g^B9|trtigen  FestBUg«^  beabndera  wenn  man,  wie  in» 
B^ritisoben  .MaBcum,  neben  dem  Bchadbaften  Originale  die  in 
ß/w  Jf^oW^voU  ausgeführte Bestauratioa  TonMp^ti  zusehen 
Gelegenheit  hat.    *      Digitized  by  V^^lijOV  IC 


^ 


Cella  dui:^  ßim  liicbtöffopQg  vpn  ot^n  her^  erhallL 
In  ders9Uieii;$to)d%8  GfcrtzenbUd  ui^er  freiem  Himmel; 
—  ein  Urofttund,  d^ .dieser  Art  Tempel  den  Niunen  Hy- 
pathral-Tempel  {vsKa^&^og)  gab  lind  den  GqH  in  unmit- 
telbaren Verkehr  mit  der.  Äpssenpator  setzte  ^)* 


Dw  Reaainsance  der  fiothik. 

Man  wird  uns  das  Fremdwort  der  IJeberschrill  unse- 
res Artikels  zu  Gutö  haiton;  wir  konnten  kein  bezeichnen- 
deres für  das,  was  wir  näher  schildern  wollen,  finden»  da 
dasselbe   in   Bezug  auf  die  bildenden  tind   zeichnenden 
Künste  zudem  längst  in  Deutschland  das  Bürgerrecht  er- 
langt hat,   wenngleich   es  in  der  Kunstgeschichte   auch 
eigentlich  den  allgemeinen  reformalorischcn  Umschwung 
des  15.  und  161  Jahrhunderts  bezeichnet,  mit  dem  alle 
in  der  Religion  und  in  der  Nationalität  begründeten  Kunst- 
WslTebunseh  des  christlichen  Europa  dem  Einflüsse  der 
antiken,  der  heidnischen'Kunst  weichen,  unterliegen  muss- 
ten.  Afit  mehr  als  verächtlicher  Geringschätzung  wurde 
die  nationale  Biunsf,   die  im  Christenlhume  ihre  heilige 
Wurzel  hatte,  al&  gothisch  verschrieen,  was  im  Munde 
der  Nachahmer  des.  Antiken  so  viel  als  „barbarisch* 
biess*). 


')  Man  sehe  auf  der  artistischen  Beilage  Fig.  5  den  Grandriss 
des  Parthenon;  A  ist  die  Cella,  die  bieiden  ßftnlenreilran  « 
a  a  etc.  a.  k  k  li  tM.  tragen  diQ  Qti^rb^lken  rntd  d&e  Stalin 
fUr  4U  Licl^t&ffiiiung.  C*  ist  das  Opisthodom  oder  die  Sohatz- 
kammer. 

*)  tJnsereü  L^sem  ist  es  gewiss  nicht  uninterossant,  das  Urthell 
eineis  P^ntfldn  Aber  die  sogenaaiito  g6t1iisthe  Kmnst  zu  hö- 
ren, dt^  '^h  j^'.deaifelben  das  Urth^I  »eipov  Zelt. und  d«r 
Aos^betikor  SfBines  Jahrhunderts  ausspripht:  «Architecturo  go- 
thi  q,aef>  sagt  er,  ,c*est  Celle  qui  s'est  ^loign^e  des  propor- 
tionfl  antiqnes,'  aata  correction  de  proiils,  tii  da  bon  goi^t  dans 
ses  ometnehUr  chintfriqaes.*  Bekanntlich  wurde  yon  denFran- 
soaooi^dari  Woit  ^^tbique"  aueh  aa£  den  roniauischen  Styl 
angewandt,  and  zwar  unter  der  Bezeichnung  „la  gothique  an- 
cienne*.  Es  heisbt:  „Les  ^diflees  construits  sdlon  la  gothiqne 
ancicnne,  ^taient  massifs,  pesants  et  grossiers.  Les  onvrages 
de  la  gothiqnes  modernd  (style  ogiyal)  ^taient,  plus  d^lioata, 
plus  d^ids»  plus,  l^gers,  «t  d^ofio  hardiesse  de  travail  k  donner 
de  r^tonnement."  Dies  gibt  er  zu,  und  so  gesteht  er  ebenfalls : 
^11  7  a  quelques  ^gllses  tr^-anciennes,  construites  h  la  pure 
manibre  du  goQt  ^hlque,  qui  ne  manqüent^  ni  de  soiidtttf, 
ni  de  beiute^  et  qUi  8(>Dt  encore  adjnirdes  de  plus  habUos  ar- 
chitoctes»  h  cause  d«  quelques  proportions  g^udrales  qui  s^ 
trouYent.*  Sein  Endartheil  ist  aber:  „Les  bätimcnts  gothiques 
sont  de  maurais  goht,  quoiqae  hardiment  cbnsfruite.^  Und 
ferner :  y^li'atcbitectd  gatbique^bre  a«r  des  piliei^  trbs^minees, 
une  Toute  immense  qui  monte  jusqu^auz  nues.  On  croit  quo 
tont  Ta  tomber,  mais  tout  dure  pondant  bleu  des 
si^ des.  Töut  est  plein  dd  fenStres,  de  ro^cs  et  de  pointes. 
La  pi4rre  sembled^ooup^eco'mibe'flQ  cartön,  tbut  *«st  en- jo«r, 
Uut  est  eli'l'«ir>  etc.*^  .Vit  B^gvM.  «fco^t^qno"  !wlr4  ei»^eh 


jErst  al&  die  Völker  Europa*»  nack  so  hart^  Prüfun«* 
gen  wieder  zum  nationalen  Selbstbewussksein  allmählicb 
gelangten,  als  Religion  und  Vaterland  bei  der  grosse« 
Mehrzahl  nicht  mehr  blosse  Wortklnnge  waren,  da  er- 
wachte mit  dem  nationalen  Selbstgefühl  auch  der  Sinn 
I  für  die  heimatlichen  Kunstbestrebungen,  begründet  in  der 
Religion  und  der  Nationalität,  und  somit  wurde  für  dep 
grössten  Theil  des  civilisirten  Europa  der  Sinn  lebendig 
für  die  christliche  Kunst,  die  so  herrliche  Blüthen  triebe 
so  wundersame  Früchte  reifen  sah  im  Mittelalter. 

Mit  der  Erstarkung  des  nationalen  Selbstbewussiseins 
wuchs  auch  der  Sinn  für  die  mittelalterliehe,  die  christ- 
liche Kunst  und  somit  in  dem  civilisirten  Theile  Europa's 
für  die  nationale  Kunst  Dass  derselbe  zuerst  lebendige 
Früchte  in  England  und  Frankreich  trieb,  dort  zur  That 
i  wurden  kann  uns  nicht  wundern,  da  in  diesen  Ländern 
I  das  nationale  Selbstgefühl,  die  Basis  aller  moralischen 
i  Volkskraft  und  Grösse,  jeder^ijt  lebendig  erhalten  worden 
I  war;  erst  nachdem  diese  Länder  weit  vorangegangep, 
i  begann  auch  in  Deutschland  der  Sinn  für  die  mittelalter- 
liche Kunst  einen  praktischen  Boden  zu  gewinnen« 

In  dem  Verhältnisse,  wie  nun  die  mittelalterliche  Kunst 
immer  mehr  Raum  gewann,  uAmentlich  die  Architektur, 
die  Gothik  immer  festeren  Fuss  fasste,  die  Lebensfähigkett 
ihres  Strebens  in  neuen  Werken  kund  gab,  wurden  auch 
ihre  Feinde  immer  thätiger,  deren  Angriffe  systematischer 
und  hartnäckiger.  Wenn  diese  nun  auch,  mit  höhnender 
Geringschätzung  das  Emporringen  der  christlichen  Kunst, 
ihr  consequenles  Streben,  sich  Geltung  zu  verschaffen,  als 
eine  Yorübergebende  Mode  verschrieen,  wenn  sie  so- 
gar die  gewöhnlichen  Gemeinplätze,  wie  Ultramontani^- 
mus  und  wie  die  sonstigen  Stichwörter  des  schalen,  alles 
Fundam^tes  entbehrenden  Jndifferentismus  unserer  Tage 
,  heissen  mögen,  als  ihre  Waffen  gegen  das  neue  Aufblü- 
j  hen  der  christlichen  Kunst  gebrauchten:  alle  ihre  Bemü- 


erklHrt:  „Gothique  so  dit  par  m6pris  de  oe  qui  pai^ait  trop 
ancien,  hors  de  mode,  de  mauvals  goüt,  contre  les  regles.* 
Und:  „Manibre  gotbique,  qui  ne  eonnalt  aucune  r^le,  qui  n*eBt 
point  dfrig^o  par  Tdlude  de  Tantique  oü  il  n^  a  qne  de  cn- 
price  Sans  noblesse."  Was  will  man  mehr?  Die  gelehrten 
Herreu  Akademiker  sprachen  in  Bezug  auf  mittelalterliche 
Kun^t,  wie  der  Blinde  von  der  Farbe,  und  dies  gesobiebt  anoh 
noch  heutigen  Tagos  TOn  manohen  Gegnern  der  Gothik,  wie 
tief  gelehrt  und  hoch  gestellt  sie  auch  sein  m^gen,  wie  viele 
akademische  Prüfungen  sie  auch  bestanden  haben.  In  ihrem 
akademischen  DQnkel  halten  sie  es  unter  ihrer  Wflrde,  das, 
worüber  sie  hocbmiithig  aboxtheileny  n&her  zu  prüfen,  ku  stn- 
diren.  Die  Meister,  welobe  dies  mit  Fli^iss  und  Bifer  getban, 
die  in  den  Geist  der  mittelalterlichen  Kunst  gedrungen  und 
in  diesem  Geiste  schaffen,  sehen  sie  natürlich  als' nicht  eben- 
'  bürtig  an,  weil  sie  nicht  akademisch  geprüft  sind,  weil  sie 
Aem  okademiNbeD  Zoi^fe  aioht  deirot   «Jtd  blimj  g^ichwovin 

^^^*     •  DigitizedbyV:iUUyit: 


5« 


hütigöit,  die  neue  Richtutig  zu  hemmen^  waren,  $nti(i  und 
trctdeii  eitel  bleiben,  eben  weil  diese  Hichtong  in  unsere** 
Religion,  in  unserer  NalionalitSt,  den  heiligsten  Funda- 
hienteln  aller  lebensfähigen  Volksthiiralrcbkeit,  begründet  ist. 

Wiö  lebendig  die  golhische  Baukunst  in  ihrer  Thä- 
Ugkeit  ist,  und  mithin  alle  hiit  ihr  verwandten  bildenden 
und  zeichtiehden  Künste  in  den  Haliptländern  Europa's, 
mag  die  folgende  Uebersicht  dessen,  was  in  derselben  ge- 
'schöhen  und  geschieht,  am  deutlichsten  bekunden.  Wir 
legen  derselben  eine  Abhandlung  vonDidron  zu  Grunde, 
welche  der  emsige  Archäologe  in  der  sechsten  Lieferung 
des  Vorigen  Jahrganges  meiner  „Annales  Arch^ologiques* 
unter  der  Üeberschrift  „Moüvement  arch^ologique*  mit- 
thtiilt.  Wo  Ergebnisse,  wie  die  mitzutheilenden,  die  Sache 
der  gothischcin  Baukunst  vertreten,  da  glauben  wir  berech- 
tigt zu  sein,  von  einer  „Renaissance  der  Gothik**  re- 
den zu  düi'fen. 

England  hat  vor  alten  Landern  Europa's  das  grosse 
Verdienst,  die  Bewegung  derKunstrefoto  auch  sofort  zur 
praktischen  Anwendung  gebracht,  zuerst  auch  wirklich 
im  gothischen  Style  gebaut,  sich  nicht  allein  mit  Restaü- 
tatiönen  und  schönen  Redensarten  begnügt  zu  haben. 
Wie  reich  ist  ausserdem  die  englische  Kunstliteratur,  voh 
WiHy  und  Brighton  an  bis  auf  unsere  Tage,  die  in 
ihi*en  Werken  das  flatiöhale,  mithin  dis  tnittelalterliche 
Kxmststrebett  schon  zu  Ehren  zu  bringen  suchten,  als 
isich  das  PesWarid  noch  in  den  verschiedenen  Zopflbr- 
Urien  b^Wegte;  in  jedet  Grafschaft,  in  jeder  Hauptstadt 
rief  sie  archäologischte  V^i-eine  hervor,  deren  Haupt- 
Endzweck  Förderung  und  Erforschung  der  heimatlichen, 
der  rtiittelaHerlichen  Kirnst  ist.  Die  wissenschaftlichen  Ver- 
treter dieses  Strebenis  In  den  drei  Königreichen  sind  der 
;,Eccfesiölogist"  und  der  „Builder**,  —  ein  Paar  Zeit- 
schriften, deren  Stimmen  für  die  Gothik  wahriich  keine 
Stitattien  tn  der  Wnste  sind,  wie  es  die  !Erfahrung  be- 
wcis't. 

Mit  welchen  Opfern  hat  England  seine  bauberrlichen 
Kathedralkirctien,  wie  Petcrborough,  York,  Ely,  Salis- 
burj',  Westrtiitister  u.  s.  w.  wieder  hergestellt,  und  mit 
welch  schlitzender  Sorge  werden  diese  christlichen  Bau- 
denkmale überwacht  I  Da  nebrot  Euch  ein  Beispiel  daran. 
Gibt  es  eine  Stadt  oder  ein  Städtchen,  einen  Flecken 
oder  Wöiler  in  den  drei  Königreichen,  wo  nicht  irgend 
eine  oder  mehrere  gothische  Kirchen  restaurirt,  vergrös- 
sert  oder  neugebaut  wurde»?  In  welchem  Lande  Europa's 
ist  für  die  kirchKche  Ktinst  so  Vieles  geschehen,  wie  in 
England? 

Uqd  diese  erfreuliche  Bewegung  in  der  Reform  der 
Kirchen* Architektur  kommt  in  dem  sonst  protestaaftischen 
Lande  auch  den  Katholiken  nicht  minder  zu  Gute.  Belle- 


I  liioht  sah  auf  Kosten  des  Reprü^iitanten  W.  Grosser, 
I  dei*  Yor  einigen  Jahren  zur  rötntsch-kathoKsdieii  Kirche 
{  zurückkehrte^  eine  prachtvolle  gothiscbe  Kirche  erstehen, 
und  die  Benedictiner  erbatien  in  Belmönt  bei  Here^ford 
eine  Kirche  und  ein  Kloster  in  so  grossartigem  Maassstabe,  j 
wie  man  seit  der  Kirchentrennung  keinen  ähnlichen  Bau  | 
entstehen  sah.  Der  Sohn  des  in  der  Geschichte  der  kirch- 
lichen Architektur-Reform  so  hochberuhmten  Pugin  ist 
der  Baumeister.  Die  Katholiken  vonLeeds  haben  aufRich- 
mond-Hiil  eine  stattliche  Kirche  aufgeführt,  die  im  August 
vorigen  Jahres  mit  der  grössten  Feier  eingeweiht  wurde  im 
Beisein  mehrerer  katholischen  Erzbischöfe  und  Bischöfe. 
Didron  spricht  sich  dahin  aus,  dass  in  England. der  Spitz- 
bogenstyi  nicht  der  ausschliessliche  Geschmack  irgend 
einer  confessionellen  Richtung  sei;  er  ist  allgemein  und 
national,  Anglicaner  wie  Katholiken  haben  ihn  mit  dem- 
selben Eifer  angenommen.  Das  neue  Parlamentshaus, 
fünfmal  grösser,  als  das  Hotel  de  ville  in  Paris,  liefert  den 
Beweis,  dass  alle  religiösen  und  politischen  Richtungen 
den  Spitzbogenstyl  als  ihr  Eigenthum  anerkennen,  welches 
Allen  zugehört.  Diese  Gothik  gehört  nun,  nach  Didrox», 
in  die  Zeit  des  Verfalls,  aber  England,  wie  Frankreich, 
wie  denn  auch  Englands  Hauptgothiker»  Pugin,  kommen 
allmählich  zum  13.  Jahrhundert  zurück,  d.h.  zur  Solidität, 
zur  Vernunft  und  zur  Schönheit,  wie  Didron  sich  ausdrückt. 
Wir  können  dieser  ausschliesslichen  Berechtigung  des  13. 
Jahrhunderts  sieht  beipflichten,  wollen  aber  an  dieser 
Stelle  die  Frage  nicht  weiter  erörtern. 

Die  Anhänger  der  Gothik  in  England  feierten  einen 
wahren  Triumph,  als  Lord  John  Manners,  der  Minister 
der  öffentlichen  Arbeiten,  im  verflossenen  Jahne  d^i  Gil- 
bert Scott  mit  der  Ausarbeitung  eiiies  Planes  für  das 
Ministerium  der  auswärtigen  Angelegenheiten  irti  gothi- 
schen Style  beauftragte.  Welch  ein  Jubel!  Wie  viele 
Dankadressen  wurden  dem  Minister  votirt  für  diesen 
EntscWuss,  in  welchem  die  engüschi^  Golhfker  dte  „Re- 
naissance der  Gothik^  begrüssten! 

Wir  glauben  übrigens  nicht,  dass  Scott  dem  Herrn 
Didron  den  Gefallen  thukt  whd^  seinen  Ministerial-Palast 
im  strengen  Style  des  13.  Jahrhunderts  zu  bauen  (dans 
le  Systeme  ogival  franfais  du  XlU.  sifecle) ;  wir  würden 
aber  seiner  Freude  beistimmen,  sähen  wir  die  übrigen 
Ministerial-Paläste  aucti  im  gothischen  Styte  aitfgeführt. 
Wahrscheinlich  ist  es,  denn  die  Gothik  hat  in  England 
für  den  monumentalen  Bau  über  die  antike  Baukunst  und 
ihre  geistlosen  Nacfaahmereien  völlig  den  Sieg  davonge- 
tragen. 

Was  nun  Frankreich  und  sein^  Bemühungen  für 
die  Godiik  angebe  können  wir  Didron  getrost  folgen.  Für 
Frankreich  ist,  Bach  iktm^  von  der  Norm^die  die  Renais- 


57 


sance  des  Spitxbogenstyls  ausgegangen,  und  dies  in  der 
Kirche  von  Bon-Secours  bei  Houen,  welche  der  Architekt 
Barthelemy  und  der  Pfarrer  Godefroy  bauten.    Der  go- 
thische  Bau,  dessen  Hauptmotive  an  die  Kathedrale  in 
Rheims  erinnern,  wurde  mit  festem  Vertrauen  auf  Gottes 
Beistand  ohne  einen  Centime  begonnen,  und  drei  Millio- 
nen Franken  wurden  aufgebracht,  um  einem  Dorfe  eine 
Kirche  zu  geben,  welche  man  in  den  grössten  Städten 
vergebens  sucht.  Barthelemy  ist  zum  Diözesan- Architekten 
ton  Ronen  ernannt  und  ihm  der  Baumeister  Desmarets 
zugesellt,  weicher  in  der  Normandie  eine  Menge  Rirchlein 
und  Kirchen  im  Spitzbogenstyle  des  13.  und  14.  Jahr- 
hunderts baute.   In  Caen  baut  der  Architekt  Pelfresne 
gothisch,  bereichert  die  Niedernormandie  mit  gothischen 
Kirchen,  n^^e  auch  einen  Theil  der  Bretagne,  namentlich  fiir 
die  Hert'ön'*Öu-Clisieux  &  Rioust  von  Largentaye.    Der 
\Tcbitekt  Genfroy  baut  zwei  Kirchen  in  Cherbourg,  be- 
sonders decorirt  er  Notre-Dame-du-Voeu  in  einer  Weise, 
dass  sich  alle  Gothiker  ein  Muster  daran  nehmen  können. 
Mit  nicht  geringem  Glück  arbeitet  der  Architekt  Fau- 
cbeur  in  Nantes  und  belebt  die  ganze  Bretagne  mit  go- 
thischen Kirchen  und  Capellcn.    Die   Glaubensfestigkeit 
der  Vendeer  findet  in  dem   ernsten  Spitzbogenstyle   ihr 
schönstes  Symbol.  Ein  junger  Architekt  aus  Nantes  baut 
ia  diesem  Augenblicke  nicht  weniger  als  15  gothische  Kir- 
chen auf  verschiedenen  Punkten  der  Vendee.    und  da 
sollte  man  nicht  von  Renaissance  der  Gothik  reden? 

(Fortaetsong  folgt.) 

Die  Sociiti  fraH9ai8e  d'Archiologie 

pour  Ia  conservation  et  Ia  description  des  monuments  hält 
Tom  21ä  bi9  zum  26.  August  d.  J.  ihren  26.  archäologi- 
schen Congr^  in  Strassburg.    Die  Direction  hat  fol- 
gende Einladung  erlassen: 
»*  Meine  Herren  1 

Die  französische  arcbäologische  Gesellschaft  f&r  die 
Erbaltnng  der  Monumente  hat  beschlossen,  in  diesem  Jahre 
ihren  archäologischen  Congress  im  Departement  du  Bas* 
Rhin  zu  halten.  Sie  hat  uns  beauftragt,  die  vorbereitenden 
Maassregeln  zu  treffen,  auf  dass  diese  Sitzung  denselben 
Grad  der  Wichtigkeit  und  des  Nutzens  habe,  wie  die  vor- 
hergegangenen. 

Kraft  dieses  Mandats  haben  wir  die  Ehre,  Sie  zu  die- 
sem Congresse  einzuladen  und  Sie  zu  bitten,  unsere  Auf- 
forderung allen  Personen  mitzutheilen,  die  sich  um  die 
GeM^ichte  der  Kunst  nnd  den  Fortschritt  der  archäologi- 
sdien  Wissenschaften  interessiren. 

Die  Sitzug  wird  in  Strassburg  in  den  Sälen  des 
Rathhauses  eröffnet  am  21.  August  und  sechs  Tage 


-dauern.  Die  Behörden  und  die  Gelehrten  der  Stadt  haben 
uns  den  wohlwollendsten  Beistand  zugesagt 

Der  Congress  selbst  wird  bei  seinen  Forschungen  nur 
die  Schwierigkeit  der  Wahl  haben.  Verschiedene  archäo- 
logische Probleme  sind  noch  in  diesem  Theile  Frankreichs 
zu  lösen.  Die  Kathedrale  von  Strassburg,  die  Kirche  in 
Schelestadt,  die  Burgen  der  Vogesen  u.  s.  w.  sind  Monu- 
mente von  der  höchsten  Wichtigkeit.  Wir  übergeben 
Ihnpn  in  der  Anlage  das  Programm  der  wichtigsten  Fra- 
gen, die  beim  Congresse  zur  Verhandlung  kommen ;  sehr 
erkenntlich  werden  wir  Ihnen  sein,  wenn  Sie  uns  über 
einige  derselben  die  Ergebnisse  Ihrer  persönlichen  Studien 
mittheilen  wollten. 

Ein  Irrthum  würde  es  sein,  zu  glauben,  dass  der  ar- 
chäologische Congress  nur  den  Männern  der  Wissenschaft 
Interesse  böte.  Die  dort  verhandelten  Fragen  beziehen 
sich  auf  die  schönen  Künste;  die  Besprechungen,  zu  denen 
sie  Veranlassung  geben,  haben  eben  so  vielen  Reiz  für 
jeden  gebildeten  Mann,  für  den  Künstler  eben  so  wohl, 
als  für  den  Gelehrten.  Noch  ein  anderer  Vortheil  dieser 
Versammlungen  ist  der,  dass  sie  Freundschaften  schlies- 
^en,  eine  engere  Verbindung  zwischen  den  gebildeten 
Männern  aller  Regionen  Frankreichs  herbeiführen  und 
Jeden  von  den  Einsichten  Aller  Nutzen  ziehen,  lassen« 

Wir  werden  glücklich  sein,  mein  Herr,  Sie  an  unse- 
ren Sitzungen  Theil  nehmen  zu  sehen,  von  Personen  Ihrer 
Wahl  begleitet;  letztere  werden  dort  wie  Sie  selbst  auf 
die  herzlichste  und  zuvorkommendste  Weise  aufgenommen 
werden. 

Empfangen  Sie,  mein  Herr,  die  Versicherung  unserer 
ausgezeichneten  Hochachtung. 

Der  Director:  Der  General-Secretär : 

Der  Inspector  der  Division:       Der  Schatzmeister: 

Der  General-Secretär  des  Gongresses: 


der  Fragen,  welche  bei  dem  archäologischen  Congresse  Frank- 
reichs in  Strassburg  verhandelt  werden  sollen« 
Celtlaeliea  Zeltalter. 

1.  Welches  sind  die  unbestreitbaren  celtischen  Monu- 
mente, die  im   Elsass  und  im  Orossherzogthum  Baden  vor^ 

banden? 

RIliiilaeKeti  Zeltalter. 

2.  Hat  man  im  Elsass  auf  bestimmte  Weise  die  in  der 
Peutingerischen  Karte  und  in  dem  Itinerariom  des  Antonin 
angegebenen  römischen  Strassen  nachgewiesen?^  ^^  ^^  ^j 

B.  Hat   man  andere  alte  Strassen  nachgewiesen,    nicht- 
angegeben im  Itinerarinm  oder  auf  der  Karte? 


53 


4.  Ist  der  Entwurf. dieser  verschiedenen  römisclien  Stros- 
sen auf  den  Karten,  z.  B.  auf  der  des  Cassini,  genau  gemacht? 
£ine  Skizze  dieses  Entwurfs. 

ö«  Welche  Eigenthümlichkeiten  haben  die  Chausseen  die- 
ser alten  Strassen  dargeboten? 

6.  Hat  man  an  ihren  Säumen  Meilensteine  gefunden? 
Welche  Inschriften  hatten  sie?  Was  ist  aus  ihnen  geworden? 

7.  Hat  man  sich  mit  einer  ins  Einzelne  gehenden  gründ- 
lichen Arbeit  über  die  Geographie  des  Elsass  und  der  be- 
nachbarten Länder  beschäftigt? 

8.  So  genau  als  möglich  die  Topographie  des  Landes 
unter  römischer  Ilerrschaft  anzugeben. 

9.  Welches  waren  in  dieser  Epoche  die  vorzüglichsten 
öffentlichen  Denkmale? 

10.  Welche  Stelle  nahmen  sie  ein?  Was  war  ihre  Be- 
3timmung? 

11.  In  welcher  Epoche  ist~die  Römerstadt  Strassburg 
durch  Mauern  vertheidigt  worden? 

12.  Hat  man  in  Straasbui^g  wie  anderwärts  einzelne  Mo« 
numente  geopfert,  um  ihre  Steine  zur  Erbauung  der  Einschluss- 
mauer  eu  verwenden? 

13.  Welches  ist  der  jetzige  Zustand  der  gallo-römischen 
VersehanBOüg,  Heidenwauer  genannt?  Welches  ist  ihre 
genaue  Ausdehnung?  Welches  waren  ilie  wahrscheinlichen 
"Motive  dieser  Constmction? 

14.  Hat  man  Üeberrteste  von  Villen  oder  gallo-römischcn 
tandhäusem  entdeckt?  Hat  man  die  Grundrisse  aufgenommen? 
Hat  man  die  Distribution  des  Inneren  gehörig  erklärt? 

15.  Hat  man  im  Elsass  Thermen  entdeckt?  Haben  die 
beobachteten.  Spuren  jieue  Aufschlüsse  über  die  Anlage  der 
Bäder  geliefert?     . 

IQ,  Eine  kurze^  kla^  und  genügendere  Erkläruog,  als 
man  sie  Ims  dahin  bftt,  über  die  rgmisehen  Bäder  i«  Trier 
zu  geben,  deren  Ruinen  nocb  «tets  so  imposant  sind. 

17.  Eme  kttrze,  klare  und  genügendere  Erklärung,  als 
sie  bis  jetzt  geliefert  wurde,  über  die  Distribution  der  römi- 
schen Bäder  des  Julian  in  Paris  zu  geben. 

IB.  Die  Anlage  der  verschiedenen  Thcile  det*  romischen 
Bäder  bei  Bad^nweill6r  "bei  Mülheim  im  Grossherzogthumc 
Baden  zu  erklären.  .     ,    .  .      . 

19.  Welches  sind  die  anderen  Gebäude  römisdicr  Cout 
struction,  die  im  Elsass  und  in  den  Nachbarländern  entdeckt 
wurden? 

20  Hat  maai  die  FondAmento  genau  auagemessfea?  Ha- 
lben 016  irgend  AufscUüsae  'über  die  arehitektomsche  Anord»- 
nung  der  Monumente  gk^db&a,  denen  sie  angehört  iia1)en? 

21.  Hat  man  TrttmBier  laHeb.  Wtuserlehongen  gefu&äden? 
Wie  weit  war^'ä«AuBdehnung,'nnd:m&iwaoen  sie  emiUsiAiii 


22.  Hat  man  genug  Fragmente  gallo^römischer  Sculptih 
ren  gesammelt,  um  sich  eine  Vorstellung  Über  den  Stand  der 
Kunst  im  Eisaas  im  3,  Jahrhundert  zu  machen? 

23.  Sind  alle  bekannten  gallo-römischca  Inschriften  ver- 
öffentlicht und  erklärt  worden? 

2-1.  Was  bleibt  da  noch  zu  tbun? 

25.  Sind  die  gallo-römischen  Gräber  des  Elsass  und  der 
Nachbardistricte  alle  beschrieben  und  gezeichnet?  Welche 
Aufklärungen  geben  die  Scnipturen  dieser  Sjeine  über  die 
Sitten,  den  Glauben  und  die  Civilisation  der  Bevölkerung 
dieses  Theiles  von  Frankreich  unter  Römer-Herrschaft? 

26.  Photographieen  der  römischen  Stelen  des  Museunw 
in  Epinal  mitzutheilon. 

Mittelalter« 

27.  Welchen  Charakter  bieten  die  Grabstätten  der.f^ä^- 
kischen  Epoche  an  den  Ufern  des  Rheines?  Mit 'dir  grös3te;[i 
•Genauigkeit  ihre  Form,  die  Disposition  der  in  den  Gräbern 
gefundenen  Gegenstände  (Agraffen,  Ornamente,  Töpferarbeiten, 
Waffen  u.  s,  w.)  anzugeben. 

28.  Kann  man  die  Gegenstände  aus  Bronze  der  fränki- 
schen Epoche  stets  genau  von  denen  der  gaUo-römischen  un- 
terscheiden ? 

29.  War  die  merovingische  Villa  von  der  römischen 
Villa  verschieden,  was  die  Anlage  im  Allgemeinen  betrifft? 
Besitzt  man  im  Osten  Frankreichs  Ucberbleibsel  oder  DocJ- 
mentc,  welche  dazu  dienen  können,  diese  Frage  zu  erhellen? 

30.  Welches  si^d.  die.  über  4i^  monumentale  Statistik 
des  Landes  schon  veröffisatliehten  Werke? 

31.  Welches  sind  die    ältesten  religiösen  Baudenkmale?  ^ 
Auf  genaue  Weise  diese  Gebäude  anzugeben,   oder  die  älte- 
Btcn  TheiJLe,  die  sie  .  enthalten.  ...      , 

32.  WelelienC^)ii;ra^ter  bieten  diese  Moa«mofitet?r 

a)  Was  ihte   (}0nst];ueti9r^weiae  angeht   CKatur  und 
Gestalt  des  Materials  u,.  s.  w.J.       ^^^.^ .  , 

b)  Was  das  System  der  Dßßotßtion  si^eht. 

83.  Besitzt  man  in  4eh  Chroniken  od^  in  gedruckten 
oder  handschriftliobfui  Ai^t^  <  Qii^ig^  Pooumente  tiber  dien  Zu- 
Btand  der  Kunst  vor  dem;  9«  Jabchünderi:?  Was  lehre»  U9f 
diese  Documente? 

34.  Welches-  ist  {ta  II',,  Und  1*2.  Jahrhund^t  die  ge- 
wöhnliche Form  der  JürctiEW?  Welches  sind  lMln;ähÄr^ng^w€fl5e 
die  Dimensionen  des  Transeptes,  des  Chores  und  der  Ab$i- 
dfin  'm  den  grossen  j&eb^di^ni?.  '  ^ 

'  35.  Wsloher.Art  ist  äfia.gowi^hBlieh  angewandte  Malier 
w^k?  Wiälches  ist. der  aitvkitvftirdigote  Beimrf? 

36.  Was  weiss. ma»' aber  dAi  Urapraag'  *3r  Kirche  i> 
Otmarsheim  (Haut-Rhin)?  ist -diwefLine  feine  .'Capje  der  Kirche 

in  Aachen.?    Wclehe  •  ^f^f^^f^^t^  t^^**  ^^^^ 
NachahBuiDg  bedingt!         /.  .11:     »  .     >.,    O 


ÖS) 


37.  WiBlches  sind  die  Kirchen  mit  Krjpten?  (Aufzählung 
dieser  Kirchen  und  Details  über  die  Dimensionen  ihrer  unter- 
irdificheQ  Capellto.) 

38»  Welches  sind  gegen  Westen  die  Gränson  der  Region, 
in  der  eich  der  romaniach-gennanische  Stjl  verbreitet  hat? 
Müssen  die  in  dem  «Ab^c^daire  d*Arch^logie^  von  De  Cau* 
mont  gesogenen  Gränzen  modificirt  werden? 

39«  Hat  dae  13.  Jahrhundert  in  Deutschland  Kirchexr- 
bauten  hervorgebracht  vergleichbar  mit  denen,  mit  welchen 
Frankreich  in  dieser  Epoche  bevölkert  war? 

40.  Welche  war  im  13.  und  14.  Jahrhundert  allgemeine 
Disposition  der  Fa9aden  der  grossen  Kirchen  Deutschlands? 
Worin  unterscheiden  sie  sich  von  den  Fa9aden  der  Kathe- 
dralen Frankreichs? 

41.  Welchen  Einfiuss  hat  das  Dasein  eines  einzigen 
Thurmes^im  Mittelpunkte  der  westlichen  Fa9ade  der  Kirchen 
(häufig  in  Doyitschland)  auf  die  Yertheilung  der  Ornamente 
und  Stadien  ja  diesem  Theile  der  Kirchen  gehabt? 

42.  Die  charakteristischen  Merkmale  anzugeben,  die  den 
Unterschied  bilden  Bwisehen  dem  sogenannten  geschwungenen 
Style  (style  flamboyant)  am  Rheine  und  in  Deutsehland  und 
dem  in  Frankreich  gebräuchlichen. 

43.  Welches  sind  die  Ursachen,  die  eine  so  bedeutende 
Eotwickluug  dieses  Stjls  in  Deutschland  im  15.  Jahrhundert 
hervorgebracht  haben? 

44.  Ist  der  Thurm  der  Kathedrale  in  Freiburg  im  Breis- 
gau ab  Kunstwerk  höher  oder  geringer  au  stellen,  als  der 
Thurm  der  Kathedrale  in  .Strassburg? 

45.  Welches  sind  die  merkwürdigsten  Oivilbauten  des 
^ttelalters  im  Elsass  (Kreuzgänge,  Abteien,  Hallen,  Privat- 
häuser,  Waarenlager,  Brunnen;? 

46.  Welches  sind  die  merkwürdigsten  festen  Burgen  der 
verschiedene  Epochen  des  Landes?  Ein  methodisches  und 
tesimiürendea.  Yerzeichniss  derselben. 

47.  Bietet  die  mittelalterliehe  Militär-Architektur  des 
Elsas»  chamkteristisohe  Merkmale,  welche  sie  von  der  ande- 
rer («ander  unterscheiden? 

48.  Welche  Disposition  der  festen  Burgen  kOnnte  man 
als  diesem  Lande  eigenthümlich  bätrachlen*)? 


*)  Absichtlich  geben  wir  die  EinUdang  und  das  Programm  des 
am  21.  August  d.  J.  in  Strassburg  Statt  findenden  „archäo- 
logischen Congresses*  in  seiner  ganzen  AasfUhrlichkeit, 
da,  naeh  unserem  Dafürhalten,  die  genaue  Feststellung  des 
Programms,  seine  Uebersicht  des  Gesammtgtibietes  der  Haupt- 
punkte der  mittslalterlloben  Archäologie  vad  sein  praktischer, 
sweckentspreehonder  Inhalt  bei  ähnlichen  Yersammlungsn  sum 
Muster  dienen  kann.  Hier  ist  bestimmt  vorgezeichnet,  was  der 
Congress  soll  und  will,  was  von  den  TheHnehmern  gewünscht 
wird;  das  Programm  ist,  mit  Einem  Worte,  ein  praktisches 
und  Süden  noch  im  Onginal  durch  Hlustratienen  -esiaateit. 

Die  Bedaotioa« 


NB.  Während  der  Dauer  der  Sitzungen  werden  mehrere 
:e  in  das  Kheinthal  und  die  Vogesen  Statt  finden. 
Durch  die  Eisenbahn  werden  mehrere  der  interessantesten 
Ausflüge  sehr  erleichtert 


f^tf^tt^rm^m^  ilEli%Uuitom  etc. 

Der  heilige  Vater,  Plus  IX.,  hat  dem  Professor  Jos. 
KeHer  in  Düsseldorf  bei  Gelegenheit  der  Ueberreichung  der 
von  ihm  gestochenen  sogenannten  Disputa  und  in  Aner- 
kennung seiner  künstlerischen  Leistungen  "f  itel  und  In- 
signien  des  Ordens  Gregorys  des  Grossen  verliehen. 


Die  Metropolitan-Kirche  zuSahburg,  von  Santino 
Soläri  aus  Como  nach  dem  Plane  des  viccntinischen  Archi- 
tekten Vincenzo  Scamozzi  erbaut,  wurde  eben  zu  Anfang 
des  17.  Jahrhunderts  vom  Erzbischof  Wolf  Dietrich  von 
Raitenau  begonnen  und  von  den  folgenden  Erzbischöfen  Mar- 
cus Siticus  von  Hohenems,  Paris  Lodron  und  Guido- 
b  al  d  T  h  u  n  vollendet.  Indem  der  Schöpfer  dieses  stattlichen 
'Bauwerkes,  Scamozzi,  schon  1616  mit  Tode  abging,  drängten 
sich  nach  und  nach  manche  unschöne,  zopfige  Anhängsel  auf, 
wie :  vier  plumpe  Orgelchörc  an  den  Hauptpfeilern  der  Kup- 
pel und  eine  höchst  barock  gestaltete  Kanzel,  so  wie  viel  schwe- 
res unnützes  Eisengitterwerk,  wodurch  der  grossartige  Total- 
eindruck des  Scamozzi^sclien  Baues  arg  beeinträchtigt  wurde« 
Der  Beharrlichkeit  unseres  hochgeehrten  KirchenfÜrsten  Ma- 
ximilian vonTarnoczy  war  es  vorbehalten,  diese  bunten 
Üeberladungen  aus  dem  Innern  des  Domes  zu  entfernen  und 
anzuordnen,  dass  die  Unbilde,  welche  diesem  eleganten 
Kirchenbaue  vor  30  Jahren  durch  verklecksende  Kalk-Üeber- 
tünchong  zugefügt  wurde,  auf  eine  kluge  und  würdige  Weise 
gesühnt  werde. 

Es  wurde  zu  diesem  Zwecke  der  Architekt  Georg 
Schneider  aus  München  hieher  berufen,  demnach  die 
schonungslos  übertünchten  Stuccaturen  mit  dem  Schabeisen 
sorgfUtig  gereinigt  werden,  um  sie  dann  in  dreierlei  harmo- 
nischen Farbtönen  aussufassen,  so  dass  die  alten,  von  dem 
valombrosiansohen  Serviten-Möncho  Pat.  Ar  s  e  nioMascagni 
heietammenden  Frescogemälde  in  .ruhigerer  Umgebung  erschein 
nen  werden. 

Nach  Schneider's  Zeichnung  wird  eme  »eue  Kanzel  ge- 
baut, deren  Formen  aus  der  Soamozzi'schen  Ornamentik  ent- 
nonunen  sind.;  eben,  so  werden  auch  neue  Choratühle,  vereint 
mit  dem  Throne  des  Erzbischofs,  nach  Schneiiler*s  Zeichnun- 
gen angefertigt 

Aus  dem  letzten  Dombrande,  welcher  cinin'Bau '4es^r2;> 
Jahrhunderts  zerstörte,  wurde  noch  em  bronzenes  Taufbecken^ 


60 


gegossen  1321,  gerettet;  jedoch  ging  bei  jener  Verheerung 
dessen  Deckel  verloren.  Dieses  ehrwürdige  und  so  sinnreich 
geschmückte  Taufbecken,  neuerdings  durch  Erläuterungen 
des  hiesigen  Benedictiners  Pater  Johannes  Gries  und  in  letz- 
terer Zeit  durch  die  begeisterte  Feder  des  Herrn  Conserva- 
tors  Bock  aus  Köln  gewürdigt,  ist  nun  im  modernen  Dome 
das  einzige  Denkmal,  welches  aus  dem  Mittelalter  uns  erhal- 
ten wurde.  Bisher  stand  es  unbeachtet  in  einem  Winkel,  nun, 
nachdem  es  einen  neuen  stylgemässen  Deckel  nach  der  Zeich- 
nung Schneider*8  erhalten  haben  wird,  erhält  es  einen  dem 
heiligen  Gefösse  entsprechenderen  Platz,  nämlich  in  der  Mitte 
der  Taufcapelle« 

Ihre  Majestät  die  Kaiserm-Mutter  Carolina  Augusta 
hat  gnädigst  zugesagt,  mit  einem  neuen  Hochaltar-Bilde  diese 
Domrestauration  besonders  zu  fördern. 

Architekt  Schneider  hat  in  jüngster  Zeit  auch  die  Aus- 
schmückung einer  Krypta  Übernommen,  welche  unter  der 
Stiftskirche  zu  Seckirchen  am  Wallersee,  jenem  Orte,  wo 
der  heilige  Bischof  Rupert  im  6.  Jahrhundert,  von  seinem 
früheren  Hirtensitze  Worms  vertrieben,  eine  Zufluchtsstätte 
fand,  ehe  er  auf  den  Trümmern  der  Hadrian'schen  Invavia 
das  heutige  Salzburg  gründete.  Zwei  prachtvolle  Glasgemälde 
Scherer*s  aus  München  verklären  mit  ihrem  magischen  Farben- 
schimmer diese  ehrwürdige  Capelle, 

Zu  St.  Johann  im  Pongaue  ersteht  eben  nach Schnei- 
dcr's  Plan  eine  grosse  gothische  Kirche,  so'  wie  die  Erche 
zu  Saalfelden  im  Pinzgaue  ebenfalls  nach  Schneider's 
Zeichnung  im  Rundbogenstyle  decorirt  wird«  Pezolt. 


Wiea.  Am  11.  März  feiert  die  Kaiserstadt  das  Erinne- 
rungsfest zum  Beginne  des  gothiscben  Baues  des  St-Stephans- 
Domes.  Herzog  Rudolf  IV.,  Urenkel  Rudolfs  von  Habsburg, 
steckte  nämlich  am  11.  März  1359,  mithin  vor  500  Jahren» 
mit  eigener  Hand  den  ersten  Spaten  Grund  aus  zu  dem  Fun- 
damente der  gothiscben  Erweiterung  der  ursprünglich  roma- 
nisch gebauten  St-Stephans-Kirche,  Den  Grundstein  zu  dem 
Baue  legte  er  am  7.  April  desselben  Jahres. 

Rf^genbttrg.  Das  oberhirtliche  Verordnungsblatt  für  das 
Btsthum  Regensburg  enthält  einen  Hirtenbrief  des  hochwür- 
digsten Herrn  Bischofs  Ignatius,  vom  2.  Febraar,  welcher 
die  Gläubigen  der  Diözese  einladet,  zum  Ausbau  der  Dom- 
thürme  die  Hände  zu  reichen.  Dem  Hirtenbriefe  sind  die 
Satzungen  des  Dombau-Vereins  beigedruckt.  Die  Anordnung 
und  Fortsetzung  des  Baues  bleibt  unter  der  technischen  Füh- 
rung eines  eigens  dazu  bestellten  und  von  Sr.  K.  Majestät 
genehmigten  Dombaumeisters  (Baubeamter  Fr.  Jos.  Denzinger 
in  Regensburg)  und  unter  besonderer  Ober-Aufsicht  und  ober- 


ster Leitung  (des  Ober-Bauralhes  v.  Voit)  dem  Bischöfe  von 
Regensburg  und  seinem  Domcapitel  anheimgegeben.  Da  ein 
eigener  Dombaufond  nicht  besteht,  so  bildet  sich  ein  Dombau- 
Verein  mit  dem  Hauptsitz  in  Regensburg.  Der  ordentliobe 
Vereins-Beitrag  ist  1  Pfennig  monatlich.  Die  Zweigvereine, 
die  sich  ausserhalb  der  Diözese  bilden,  sind  in  allem  frei  und 
unbeschränkt  Es  steht  auch  einzelnen  Personen,  Familien  oder 
Ihnungen  frei,  einzelne  Theile  des  Baues,  etwa  ein  Thor,  ein 
Fenster,  einen  Altar  oder  Statuen  von  Heiligen  als  Vereinsgabe 
ausfuhren  zu  lassen,  die  dann  künftig  ihren  Namen  tragen  sollen. 

w5^^^- 

fiterctur 

Abb^  Straub,  Professor  am  Seminariam  sa  Strassborg,  bat 
sieb  um  die  christliche  Archäologie  des  Elsass  scbon  in  maocherlei 
Weise  als  umsichtiger  Forscher  und  gewissenbafter  Erhalter  verdient 
gemacht.  Wir  haben  jetst  wieder  swei  Abhandlan^eti'dcs  thütigea 
Geschichts-  und  Kanstfteundes  vor  uns,  nämlich  die  Bescbieibüng 
eines  kleinen  Reliquienschreines  des  J2.  Jahrhanderts,  welchen  der 
Verf.  in  der  Pfjurrei  au  Molshoim  entdeckte.  Sehr  reich  an  Blldirer- 
ken  ist  der  aus  yergoldetem  Kupfer  gearbeitete  Schrein.  In  der 
Mitte  der  Heiland,  umgeben  ron  den  symbolischen  Thieren  der 
Evangelisten,  aur  Seite  die  heilige  Jungfrau  und  die  Engel.  Unter 
den  Nischen  des  dachförmigen  Deckels  die  Bilder  der  Apostel,  ganze 
Figuren,  und  an  den  Ecken  vier  sitzende  Gestalten  Nach  der  mit- 
getheilten  Zeichnung  möchten  wir  den  Reliquiensohrein  nicht  ins  12. 
Jahrhundert  setzen.  —  Die  zweite  Abhandlung  hat  mehr  Local- 
Interesse,  gibt  uns  aber  die  richtige  Art  an,  wie  einzelne  Districte 
in  historischer  und  archftologischer  Beziehung  zu  durchforschen  sind, 
um  speoielle  Resultate  zu  liefern«  Wir  finden  hier  jeden  bedeuten- 
den ort  der  Cantone  Molsheim  und  Bosheim  aufgeführt  mit  genauem 
Yerzeichntsse  seiner  Baudenkmale,  selbst  die  Details  angebend,  nebst 
kurzen  historischen  Notizen  und  den  Andeutungen  der  Yolkstradi- 
tion,  wie  sie  an  einzelnen  Stellen  oder  an  Ruineu  haftet  Die  Bau- 
werke selbst  sind  nach  den  Stylarten,  in  denen  sie  errichtet,  ange- 
geben, und  eben  so  alle  Kunstgebilde,  die  sich  noch  in  den  einzel* 
nen  Kirchen  befinden.  Solche  Special-Verzeichnisse  g^beh  die  ntfi- 
fassendsten  AnfMhlfisse,  und  zu  wünschen  wlire  es',  däss  dSe  deut- 
schen christlichen  KunstTereine  sich  auch  diese  Atff^abe  steten, 
solche  specielle  Verzeichnisse,  solche  InTentarien  von  den  einzelnen 
Districten  der  Diözesen,  denen  sie  angehören,  aufhchmen  zu  lassen. 
Das  Comite  der  französischen  archäologischen  Gesellschaft  zur  Er- 
haltung und  Beschreibung  der  Monumente  hat  beschlossen,  ähnliche 
Inyentarien  Ton  allen  Baudenkmalen  und  Monumenten  des  ganzen 
Elsass  und  aller  Proyinzea  Frankreichs  anfertigen  zu  lassen.  Nehmt 
Euch  ein  Beispiel  darani  Gutem  Willen  und  lebendiger  Liebe  zur 
Sache  wird  das  ein  Leichtes.  Das  Gelingen  hängt  vom  Wollen  ah. 
Die  Entdeckungen,  die  da  bei  recht  emsigem  Forschen  zuverlässJf 
gemacht  wfirden,  lohnten  die  Mühe  reiehlichst  und  förderten  die 
historisohe  und  archäologische  Wissenschaft.  

Berichtigung.  In  Nr.4  S  44  Z.  13  der  Note  ist  aus  Versehen 
hinter  dem  Worte  „tragen*'  dass  man  er  fahre  weggeblieben. 


Verantwortlicher Rodacteur :  Fr.  Baudri.  —  Verleger 

Drucker:  M.  DuMont-Sohanberg  in  Köln. 


M.DiiMont-8ohanberg*scheBnchbai|dlnng  hi  Kola«  .^ 
*Digitized  byV^UTJvlt: 


^^  r^    ' 


--<' 


J 


T...,v,Bo,...u*       Hr.  6.  -  iWin,  >eiH5.  ittarj  18Ö9.  -  IX.Jciirfl.    *fA''r,5S.-i1SiÄH 

'  ^  '^  *'  1  Thir.  17Vi  Sgr. 


am  trUsctselraii  BelUgen^. 


Inhalt t  Beftftaration  d^,  Domes  »a  Worms,  —  Die  R^BauMance  der  Gotl^ik.  (FortsetsuBg.)  —  Ueber  das  Yerhftltnisfl  des  chpst- 
liohen  IGrchenbaU^s  zum'gri^hischen  und  r&mUchen  fempelbau.  —  Das  Kloster  von.Mafra.  —  Besprecbüngen  etc.:  Weissenbom 
in  Baiem:  Tfaellweiaet  ISkistarB  der  Pterkirobe.    llfiAdieti.  Wien.  PestbJ  Nivelles.  Paris.  Konstaatän^pel   ifidrid:  -^   Lit  Rundsciiaa/ 


Restanntiei  dit  Donas  i«  Wortia 

/  '  -  •  .  .    '     . 

Bereits  vor  zwei  Jahr«a  haben  wir  in«  djesen  Blät^ro 
auf  den  baugefährlit^hen;  Zustand  dep  wormser  Doifie3' 
und  die  Hoffnungen  bingewieaent  \v6lcbe  acb  an .  den 
eben  gebildeten  Dofüb^Mv^ein  für .  seinye  Wiederberstel* 
luog  knüpden.  Dj^r.Dvm  ZiP  Sp^y^r  ist  seitdem  seiner 
Vollendung  ^u^6g§ug.<ffübrt  und  mif  fürstlicher  Mufiifi- 
cenz  ausgestattet  und  irerjüngt  worden,  und  QrsI  jetzt 
werden  Anstalten  getroffen,  den  baulichen  Zustand  des 
anderen  Kaiserdomes  sorgfältig*  zu  prüfen  und  diä 
allernod)wendigsten  Ausbesserungen  vorzunebpieo^  Die 
frevelhaften  Versuche  feindlicher  Horden«  dieses  berrlicbe 
Denkmal  der  einstigen  Grösse  Deiit^lands  zu  zertrüflH'*: 
mern,  scheiterten  an  der  Fefitigkeit»  loit  der  es  vor  mebr 
denn  800  Jahren  aufgerichtet  word^  war;  allein  was 
die  Feinde  des  Vaterlandes  mcht  aus^ufübrep  vermochten/ 
das  drohte  durch  die  Theilnahmlosigi^eft  des  deMtscfaen 
Volkes  einzutreffen,  indem  der  baulicbe  Zustand  sich  von 
Tag  zu  Tag  derart  verschlimmerte,  dass  eimsebie  Theile 
dem  Einstürze  nahf  stan^^nb.  Wenn  nun  auch  endlich  in 
der  letzten  Stunde  sich  der  Blick  (|uf  dieses  theure  £rb- 
tbeil  dinitscher  Voneit  hingewandt,  nachdem  bereits  fast 
aller  Orten  an  die  Wiederherstellung  ähnlicher  Werke 
Hand  angelegt  wi^r,  so  gewähren  wir  doch  leider,  dass 
die  opfenvillige  Tbeilnahme  der  Grösse  des  Bedürfnisses 
bei  Weitem  nicht  entspricht  und  die  Erhaltung  dieses 
Domes  mehr  noch  auf  Hpffm^gen,  als  thatsäcblichen  Lei- 
stungen beruht.  £s  ist  dieses  inmitten  der  Kundgebungen 
einer  patriotischen  Aufregung  der  deutschem  Stämme  für 
den  Tieferblickendep  eine  demüthigende  Erscheinung,  die. 
unsere  I^^e  richtiger  andeuten  möchte,  als  die  Ualtuiig  der 


Presse  oder  d^  Stand  der  Börse.  Zwar  bildet  die  AlteRör* 
merstadt,  die  Wormalia  (ursprünglich  Borbeto-magus.oder 
Vangiones),  die  ehemalige  Residenz  merowingischer  nnd 
karolH^iscber  Könige,  der  Sitz  sa  vieler  ReichsverslimmV 
lungen  uod  Beichstage,  jetzt  nicht  mehr  die  HauptstadV 
eines  grossen  Reiches;  ihre  Einwohnerzahl  ist  bis  auC  faät 
ein  Zeibntheil  herabgesunken,  und  verheerende  Rawibzäg^ 
haben  a^cb  die  äusseren  Merkmale  ihrer  einstig«  (köasfe»  , 
bjsatt(den  Dom,  ganftlioh  zerstört;  allein  das  deirtscbe. 
Volk  sollte  dieses  eine  Denkmal  d^  Statte,  dtejeinstmals: 
den  Mittelpunkt  des  grossein  Reichen  bUdeie  und  an  wtfkh^ 
sich  Erinnerungen  knüpfen,  die  den  vricblig^Mn  Theilsei* 
ner  Geschichte  umfassen,  nicht  unbeachtet  und  theUiUmir. 
lofei  in  Trümmer  zerfallen  lassen,  Ein  Volk,  das  die  Ver- 
mächtnisse deiner  Vorvordern  heilig  hält,  das  in  der.  Erin« 
nerung  seif^r  ehemaligen. Grösse  lebt. und  sich  erhebt  an 
den  Werken,  die  von  dieser  Zeu^ojsa.  ablegen,  steht  selbst 
dahn  noch  gross  und  stieurk  da,  wenn  auch  dieZeitverbält- 
nisse  ihm  in  der  Reihe  defr  Völker  eine  andere  Stellung 
angewiesen.  Wo  aber  die  Denkmale  einstiger  Grösse  in 
Trümmer  zerfallen,  wo  die  Vergangenheit  nicht  mehr  zur^ 
Begeisterung  entflammen  kann,  und  die.  Bedürfnisse,  des 
Tages  sich  als  aHein  berechtigt  geltend  machen,  da  zeigt 
sich  ein  Volk  auf  niederer  Stufe,  welcben  Rang  man  ihm 
auch  immerhin  nach  aussen  anvveisen  mag.  So  war  es  um 
Deutschland  bestellt,  als  seine  herrlichsten  Baudenkmale 
entweiht  oder  verachtet  dastanden  und  dem  Untergange 
Preis  gegeben  waren.  Es  ist  dieses  gottlob  anders,  und, 
wenn  auch  noch  Vieles  zu  wünschen  bleibt,  besser  gewor- 
den, und  mit  freudiger  Erbebung  blicken  wir  auf  die  Tau- 
sende Hände,  die  aller  Orten  sich  regen,  um  alte  Ver- 
nachlässigungen und  Sünden  wieder  gut  zu  nrnchen. 

6 


62 


Warum  ^eHßem  IQ  Worms«  einer  der  ersten  in 
Bezug  }iu(  di«  ^^a^^  wiie  die  Kunst  Deutochiands, 
einer  der  letzten  geworden,  tu  dessen  Erhaltung  sich 
die  zerstreuten  KrSfle  2U  einen  suchen,  mag  zunächst  sei- 
nen Grund  in  d^a  geringen  Mitteln  haben,  die  gegenwar- 
tig die  Stadt  selbst  dazu  aurbringen  kann  und  die  noch 
geschmälert  werden  durch  den  gewaltigen  Zwiespalt^  auf 
dessen  Beginn  g<|p^  dar  letzte  hier  abgehaltene  Reichs* 
tag  (1521)  hiqjipjs'i..  ßie  katholische  BevÖlkmii&g  von 
Worms,  die  sich  im  Besitze  des  t)omes  erhalten,  zahlt 
noch  nicht  3000  Seelen,  während  doppelt  so  viel  Prote- 
stanten sid^^Iort  hetinden#f>,'V?i8fMi  »nun  auch,  dem  Ver^ 
nehmen  nach,  diese  mit  ihren  Beiträgen  zur  Erhaltung 
des  Domes  nicht  zurückgeblieben  sind,  so  darr  doch  um 
so  Weniger  eine  besondere  Öprerwilligkejt  Ihrerseits ,  er- 
wartet werden»  a}s  gerade  jetzt  da3  protestantische  Deutsch^ 
land  aufgefordert  wurde  und  zusammengetreten  ist,  um 
zu  Worms  der  Kirchenspaltung  in  der  Person  Luther*s 
ein  bleibende  :)>ehkmay  zu  errichten  *),  Bisher  stand  der 
verwafariasHe, 'dt^nriEitistum  ntihe  Dom  als  der  beredteste 
Zeuge,  das<  spreebendste  Denktnal  jener  für  das  deutschet 
Vaterland  "sö  folgenschweren  Erscheinung  da;  in  gleicher 
Weise,  le^bn  die« iaUreichen  unvollendeten  Dome,  selbst 
die '  in  ande^eri ' <2>;iwUe»  errichteten  l^rachtbanten  des 
Mitüelaket«,'  Zeugnis  ab  für  eine  Wendung  in  der  Ce- 
schjchld  lies  dratsohen  Vhterlandes«  auf  welche  Mnr  nur 
mit  tiefet'Betrübniss/zur&ckblicken  können«  <IJih  sofrendtger 
begvüssteniiir^liiilet  dön  nieder  emachten^inn  tnr  jene^ 
We#ke^«Mdi'dfe  id^dMii^eTheHnahme,  mit  der  Kntbo^ 
liken  tJAdiFr^iestante«  skb  tlie  Erhaltung  und  selbst 
die  Vi^Hehdlong  di^rselben'  angelegen  seih  Hessen.  In  xlie-« 
sem  Veiie  »n ten  'Beetreben,  jene 'äusseren'Spnren  der  Spal- 
tung, in  Tolgedereti  idss  deirtsipbe  Vaterland  so  ^hwer 
heim^esboht!  Würde,  zts  verwischfen  Md  gtevchsam  die 
Schuld  der  letxteti  Jahrbnn^ort«^  zu  sTühnen  und  neue 
Denkmale^der  >vhehS0)S<}en  Eintracht  aufzurichten,  kündet 
sich  jedcfnfcdls  eine' neue  Wendung  isum  Bdssercn  an,  die 


•^ 


■    "/'■■•!!    '>'li'"''t   !  'Hhl''.    .«  •  •  •       .     .  '    '  ..•       i 

*)  1XviB6hvf^M  Ziiuiüg  heiithtei  datQben  «In  WoriM  trird  atm 

^al^  da^.YfoHM^p^^ohQte  Lutbet-PonkmAl  vwn  Prof«  lU^Dchcl 
aufj^cstellt  urcrdeii.  Dasselbe  wird  auf  einer  durch  ivrci  Stufen 
'  gebildeten  tlrblöbung  des  Fusjgestclls  stehen,  dessen  vier  Sei- 
len in  it  ff^n  Öestalten  der  VörlUufer  Ldther's:  J.  Huss,  Saro- 
narol^  Sl  WikM  und  P«  Waldn«  §;<Q(iQi<t  sind,  tn  ier  Mitte 
steht  dif  l^olQ^alc  ßtafpe  Lutber> ;.  dejf.  untere  Tbeil  das  Wür- 
fels dagegen  ei^tbftU  eine  Reibe  Medaillen  mit  den  Bildnissen 
dör  Mitarbeiter  def  Glaubeiisspiiltung,  Wie  a.B.  der  Kurfürsten 
J<)3iaUn  Mmk  di>hMti  fVtedtichV,  'Hutten'B,  Zwinfgire,  Oalrki'fl 
«t«,  imas^fdfi«  yfiti  Sa^jt^hl^i^l  i^oeh  toq  viqv  bdspnderen 
J)ei^Hjn^lem  umgeben: 9e|n,,.T00  jjcnen ' Fri^drich'a-  defl^  Weisen,^ 
Philipp*8  des  GrossmÜtbigen  von  tiess^n,  Me1ancbton*9  und 
ReticblinV*  -  .        I         ■  - 


Mbst  soIifheMissklän^e,  vn^^e  dufofet^jenesLufher^Denk- 
mal  kmeffigetvorfen  werdeD,^icbt  iu  Frage  stellen  kön- 
ne«. Wir  beklagen  es  sehr/ytenn  unsere  geti^ennten  Bru- 
der in  jjen^  Weise  der  Trcniiui^  ein  Denkmal  errichten, 
Mehrend  Unser  Bestreben  darauf  hinausgehen  sollte» 
picht  j>ul*  die  äueseren  ^rkn^at^  der,  Trennung  zu  vertil- 
ge%  sqndecn  auch  ^ktT^ineiph^re  Einigung  hinzaarbei- 
X^i  "dünh  we)diel)eiit6chlaii^  ^ehedem  gross  und  niäch- 
li^  dngaAandea  un^^  ^i  Girtt^irl^  ^auth  wiecL^.  ei^ehen 
wird. 

Desshalb  pr^chten  wir  es  jip  der  Zeit,  die  Bliokedes 
kJitlioUscheii^Velkes  auf  j^he^efwais't^  Kathedrale  hinzu- 
wenden, „an  welche**,  wie  der  erste  Aufruf  des  Doni- 
bau  Vereins  -  Vorstandes  sagt,  „seit  deren  Grundlegung 
(Ü06)  durfh  Biischof  Burkhart'l .  mehr  denn  iSOO  Jahre 
mit  aU  ihrer  Herrlichk^ ;  mit  all  ihfen  gewaltigen  Stür- 
men vorübergegangen,  die  da  mit  angeschaut  die  Tage 
des  Glanzes  von  Worms  unter  den  sächsischen  und  mehr 
noch  untecideo  Jialiishen  iu&Isdtm,;  Zec^W^r.der  prunk- 
vollen Reichstage,  die  jene,  so  wie  die  späteren  Kaiser 
hier  gehalten;  iki<  innigster ' beinah Jn^  ^tand  zu  aH  den 
lfO(4iaiJeli;^en' G^Schlechterii,  di^  hieKl^auVte  und  die  sie 
als'frommfe  Beter  in  ihrer  WHtteMrertammelte,  aii  ihrer 
Spifae  die  t^erölirtrtenKähfinii^rerVdii 'Worms,  die  uralten 
Daiher^e;  die'  ab^r  adch  ^Mit  oyi^si^histut  die  Tage  der 
Erniedrigotig  Von  Wwms^  insbesondere  das  s^  verhäng- 
mis6\tolle  undüfaränetirei^he  Jahr  168^,  da  Louv ois- Brahd- 
faekeÜ  im^  Rheine  <si(!h  spiegelte,  gegen  lOOThü^inesamflit 
den  Mauern*  ;  l,v^  Galliei^  stolzem  kSnig  sich  beugen 
und  den  Ftiin^osen  in 'Wormsr  eiöen  uns^terblichetvlHamen 
diacheniiiussten''*f-und  wo  auch  ^id  unter  den  Minen  und 
Bmeheisen  IM  däc's  iMtdbrennerischet  •  Horden  ein  Raub 
dei-  Zet^störung  lallen  sbllte^'dertselbeii  aber,  so  wolH^  es 
6one9^0guifg,^nrit'  ibi^en  le^lgebafuten  Fundamenten 
Trotif  iböl.^7.'BteWlthesDenklmöl  dei*  Vorzeit,  das  unsere 
frofilimett  VorW)rÄern  enfii^tet-hAben;  das  selbst  die  Feinde 
des  Vätwrlaiidc^  nicht  rti  »ersWrWi  ternwchten,  aber  ntm 
der  Theib^httitesigkeifc  erliegen  nrtr^tei  %vir  nicht 

ZU'  Öriinde  ^öhenlöfdstti.  Wii^' dörfefi '^^  uns  liicht  nach- 
sagen  tas^iil  idass  Wil^  zU"  dp1ferh''mfnder  bereit  wä^en, 
wo  es  gilt,  dwr(*h  die  ErhÄllun^'ifnfi  Herslrflung  unserer 
alten  Okvidenkmale  die  iBirinnerang  an  die  Tage  des  Glan- 
zes und'  der  Miacht  ÖeutscfcJtends  wieder  tu  beleben,  wie 
jene,  die  bedeutende  Summeh  anf bieten,  um  durch  neue 
Monumente  die  Zerrissenheit  öhd  den  Vcrrall  Deutschlands 
zu  verewigen;  liimmerinelrt*  durfeii  dre'Rnitten  des 
wormserDo4h es  den  düsteren  Hinferlgrund  eines 
solchen  Monnm'entes  bilden.  W<r  hegeri  das  festte 
Vertrauen,  dass  es^hin  ni(4it  lönttnön  vfer^t  und  flass, 
vvie  am  kolber  Dome,  so'^^Ü&^^ii  dem  vott  Worms  jene 


^ 


wakrhaft.  eiiiiabeneii  Worte  'sith  evfüAien^  die  Friedrich 
Wilhekn  IV.  ber  der  firundsteinleguiif  irti  Jalire  1B43 
m  edler  Bisgeisttrmg  gespi*ocheb  bot:  |,;.«.ifter«  wo  d(<'r 
GriMidstehi  lie^t,  dortv  itiitjenetiTliärniedziigleioli,  sottein 
sich  dib  schÖDiteiüTUiire  de^ginscn  WekerheteDr  DeuUehl- 
land  haulj  sie^  -y  s^  n^ö^n.^je,  fiit  D^ui^cbliind»  ^urcb 

Gottes  Gpa4e,  [^11(11^  ;eiifer  ;iewxV'/5'^^^^^     guten ^^it 

werden!  Alles .Ai;ge;>lJnpcbtQ,  Unwahre  upd  da^^I^  Ur^; 

deutsche  bleibe  f{ei;p,,w)if/ihj^ep.  Ni^vfinde diesen VV^  def 

Ehre  das  ehrlose,  l^i}terg?ab^  der  Einigkeit  deutsc^^ 

Fürsten  und  Völker,   das  Rütteln  an  dem  Frieden  der 

Confessionen  ünd^dfe^Srähtde,  riiVSilrfie  jemals  wiedet*  äer 

Geist  hier  ein,  def^ihst'delj  Bau  dieses  Gotteshauses,  ja 

—  den  Bau  des  Vaterlandcis'hehimte!** ....  '    ' 

Möchten  auch  Deutsübikn'ds  Fürsten  ih  die^ein Geiste 

sich  des  vei'lasseni^ii'KäikrcIpmes  atinehmen  utid  durcÜ 

seine  Verjuhgüng' beweisen  Hfelfen,  dass  ivir  wirklifeh  am 

Beginne  elner^beueit,  grosseh  und  guten  Zeit  stehen. 

Indem  w^lr  nun  riöch  einen  Aufruf  des  Dombauvereinrf-i 
Vorstandes  zu  Worms  folgte  lassen,  empfehlen  wir  das 
Unternehmen;  das  die  Summe  toä  tOO^OOO  Fl.  erfordert; 
der  allgemeinen,  wartlien  Tbeilhabm'e,  welche,  ohne  ^öss£ 

Opfer  Eimeloer,  kscbt  eum  Ziele  fubfen  wi^d. 

•  ..  » 

Durch  Erlaß»  grossheriqglicber  Ober-Baudirectioi^  zu 
Dannstadt  vom  IL  Aqgust.d.  J.  ist  die  Leit\mg  unserer 
Dom-HerstellMng  nunmebr^dem  grossberzogl.  Bkaurathe» 
Provincial-BaumeisterOpferqiann  zu  Mainz^  übertragen, 
und  hat  derselbe  nach  vorherigem  Benehmen  mit  uns  als- 
bald auch  seine  Functionen  damit  begonnen,  dass  er  den 
ihm  beigegebenen  Baucandidaten  Wilhelm  IJsinger 
aus  Mainz  mit  den  nöthigen  Messungen  und  Vorarbeiten 
beauftragte.  Demzufolge  ist  bereits  die  Ostkuppel  unseres 
Domes  nacb  innen  mit  einem  den  ganzen  Durchmesser 
derselben  umfassenden  Gerüste  versehen,  und  schreiten 
die  hierauf  folgenden  Arbeiten  mit  jedem  Tage  merklicher 
voran.  Nach  Verlauf  des  Herbstes  und  Winters  werden 
alle  Vorarbeiten  im  Ipnern  dermaassen  vollendet  sein,  dass 
gleich  zu  Aiufang  kommenden  Frühjahrs  auch  mit  dem 
äusseren  Baue  begonnen  werden  kann.  So  hoffen  wir 
denn^  dass  das  von  uns  im  Vertrauen  auf  Gottes  allmäch- 
tigen Beistand  unternommene  schwere  Wörk  der  Her- 
stellung unseres  altehr\viirdigen  Domes  unter  der  Leitung 
eines  so  ausgezeichneten  Mannes  vom  Fache,  dessen  ar- 
chitektonischer Ruf  allgemein  rühmlichst  unerkannt  ist, 
allmählich  und  glücklich  zu  Ende  geführt  werde.  Dazu 
bedarf  es  nun  aber,  mehr  als  bisher,  allseitager  kräftiger 
Mitwirkung,  damit  das . Werk,  einmal  begonnen,  nicht  in: 
Stockung  geratbe  oder  gar  onvollendet  bleibei  RathoJiscbe 


Henen,  wo  imm^r  »ie  seblageii'  im 'deiilscben'  Vaterlande, 
miissen  sich  auKhun  und  un9  d^n  TrilMjt  dei^Li(^be  zollen. 
Gilt  es  ja  doch  die  Förderung  eines  Werkes  tur  Ehre 
Gottes,  eines  grossartigeo  'W^i^ke3  fi  .^inj^f  StaiH,  ^reiche 
des  Denkwürdigen  so  Vieles,  auf^uyveisen.^hat  ^und  deren- 
Geschfchte  mit  jener  des  ge^arhmten  d!e'iitschcn  Vaterlan- 
des innigst  verwebt  ist  .      . 

Zur  Erricbit^atg-  ieSr.'.Lutbnr^^n|^fQals  in  hiesiger 
Stadt  lliessen  dem  betreffenden  Comite  fortwährend  reich- 
liche Gaben  zu,  nicht  bloss  aus  deutschen  Landen,  sondern 
aus  ganz  Europa»  ja,  aus  4en  fenisten  äberf>üuisch(*n,Län- 
der»,  und  belaufen  sich  dieselben  jctzl  Bchon,  vv  iü  aus  den 
Zeitungsberichten  zu  ersejben^  ü^cr  iO0»OO0  F|,  Das*  so 
Vieles  und  Grosses,  geschiebt  andi^rerseitji  für  oiti  Denk- 
mal, das  erst  werden  poll.und  bestjipnit  list,. nur  dös.  An-r 
denken  eines  Manschen  zu  ehrpn.  JJ^i  up^r  Doixi,,T(li?ser 
Pracbttempel»  zur  Ehre  Gottes  erbfi^ut,.  de^  niit  seinen  him^ 
melanstrebenden  Thürmen  und  Kuppelj^e^ölben,  mit  sei- 
nen kühngeformten  Säulengängen  seil  mehr  denn  acht- 
hundert Jahren  als  e|n  fertiges^  PeipiKmal  edelster  byzanti- 
nischer Baukunst  dastehti  ein,  ehrwürdiger  Zeu^e  phn>t- 
licher  Glaubenskralt  unserer  V^ter,,  der  alles  das«  woran 
jenes  andere  Denkmal  ^iinejn[i  will»,  nach  l)erQits  fünf- 
bundertjährigem  Besteben  an  ^cb  vorü|^ergehen  sajii  ^r 
sollte  jetzt,  wo  es  gilt,  seinen  Fortbestand  zu  sichern  und 
ibn  vor  dem  Verfalle  zu  bewahren,  keinß,  Theilnabme  6b* 
den  im  katholischen  deutschen  VaterUnd^i  9ol|te  unbe- 
achtet und  verlassen  bleiben  von  der  heutigen  Tages  sq 
rühmlich  bekannten  Opferwilligkeit  katholischer 
Liebe?  Nein,  solchen  Gedanken  können  wir  niphtBaum 
geben  und  haben  darum  festes  gottinni^es  Vertrauen,  dass 
uns  unsere  katholischen  Cbristenbrüder  nab  und  fern 
ihre  milde  Beih'ülfe  nicht  versagen  w^er^e^I  Insbesondere 
hegen  wir  i\x  dem  bochwürdigsten  Episcopate  in  ganz 
Deutschland  und  7u  dem  bocbdemselben  untergebenen 
Pfarrclerus  das  zuversichtlichste  Vertrauen^  dass  sie  uns 
durch  eigene  sowohl,  als  auch  durch  Beiträge  aus  ihren 
Pfarrgemeinden  nach  besten  Kräften  unterstützen  und  so 
unseren  Dom  bau-Z weck  wesentlich  fördern  werden.  Möch« 
ten  uns  von  allen  Seiten  her  recht  reichliche  Liebesgaben 
zufliessen !  Möchten  die  Herzen  und  die  Hände  sich  öff- 
nen, um  ihr,  wenn  auch  noch  so  kleines,  Scherflein  uns 
zu  spenden!  Das  ist  nunmehr  unser  sehnlichster  Wunsch, 
aber  auch  unsere  dringendste  Bitte  an  alle  katholischen 
Brüder,  und  an  alle,  diq  uns  wohlwollen^  im  weiten  deut- 
schen Vaterlande. 

Die  verehrlichen.  Redactionen  öfleatticherBläitler  wer- 
den boRicfast  ersficbt«  diesqn  unseren  Aufruf  in  ihre  Spal- 
ten gefallifpt  ünßiefamen  2U  wollen. 


«4 


ZugesRQdte  Liebeegabeo  nl^den  jedenoit  \jm  deih 
.mteuekhntien  Vorstfandd  mifa  bestem  Danke  enl^egeor 
g/ebommen.  ; 

Wofiiis,  am  6.  Öctober  1858.  •  . 

Der  JJor^ttnb  bw  JDombttttucrriiiö  ju  töiinnö-  . 


Dil  K^nafissattce  der  Gothik. 

'  Findet  mah  Äuth  in  l^antes  alle  KirchenbaostyV 
Absurditiit^n,  wie,  si^  die  heidnische  Renaissance  ntir'  her- 
vorf)ringen*  konnte/ so  tühmt  sich  die  Hauptstadt  derVcn- 
d^cdocjh' 4^1^  Kirchö.  St., Nicolais,  — eines  gothischen 
Pracjiibiftüiji  des  verstorbenen  L  a  s  s  ü  s;  der  mit  dieser  Kirche 
nnd  den.  Kirchen  jlö  Sftcrii  Coeur  von  M.ouliris  und 
Saint  Jean  Bantike  von  BelleviHe-Paris  seinen  Ruf 
als  Gothfker  begründete:  Auch'  die  Kifche  St.  Clement 
i§t  ein  an  die.  itfplhi^  des  13:  Jahrhunderts  mahnende^ 
Bau,.deram.25.0e^.  18.57  dem  Gottesdienste  übergebeii 
wurde.  Der  thurrrt^'  äer  1^0  Fuss  hdch.xverderi  ^oll,  ist 
noch  zu  voll^nden.^  Ei^e  m^hr  als  jgpwisseriHafle  Arbeit  ist 
die  ^est^iiratiön.d'er'Kat.Weä^  in  Nantes,. unter  der 
iisgezeichneten  Leltdn^^djbs  ArclfiJtekten  Tb.  Na«.. 

'* "  Wf\hrhai\;  fabelhflift  'isr^flic"  Kirchen-Bauthäti'gkeit  in 
Mijine  und  Ä pj o ü',  NVöCcislIjche \i^d^rchilektön  gl.eicb- 
sani  'in  .der  Aurfuhri^rig  von  Klr^ljeri  im  Spitzbogönstyle 
wefteifer/i.  Der  Leitet  derAV{eacrhersteIlung^-:Bauten  de^ 
katlh^gdriire  in  Matis,  der  Afthitekl'Tes.s'lers,  ist  für  sei- 
hen Thcirällcip 'mit  dem'  Baüö\^ort' wenigstens  zwanzig 
got|ii^cheri'jkirchen1)'^'söh8^^^  weihte  der 

BisChor'vph,M^W^,''Möns.  Nan'gA'e.f'tc,  'zwei,  prachtvoile 
gothiscbc  Kir6h()n;in  EiCommöV  und  Sföntfort-le; 
Rotr.oti  und  spri0|th'sich  in  söi/ie'r  Föslycdö  Ip  Efcortimoj 
rttit  Begeisl^ruAg  ubcji-'  i^jiB  'Wiedergeburt  der  christfiched 
Kunst,  der  lange  ^j5itj\^oAari|h(en  gothts^h^n  Baukunst;  aus! 

'   '  In  Longü($  (iffaiW'Qi^t^^ 

neaii  eine,  schone 'ÄLi^bhf;'  fiilit  im  Spltzbögcnstyle''de5  131 
Jahi'hur'.'cicrts  zyifn  Uüllmp  (lcr'^l;^»gion  d'honh'eur'  gebaut.' 
^CV$J  ün  Sii^iillbr*,  Vocäbfc  '^^qui  ne  dispcnsera' 'd*tin 
aütrt^  pTusqhmien^^  meint  Diclron,  imd  wer  \\ird  nicht 
sei'noV  .^nsii?ht  ^^iii^   flat  iti'an  ^n  der  Diözese  yoit  An^orSf 


Auch  hier  geht  die  Gothik  ihrer  Wiedergeburt  Entgegen.' 

I    /TrcNlz  «Mleii  'Klinke'  winAi'ü^'Hiirobo./N'otre^Bhme 

A\e\hk'liieiAlb  ih  il.iHe'im  SpitsbogcbsTyle  gcfcaftilf i und« 

zwar  durch  einen  thätigen,'jungenrArohitekteA'LeEQy^' 


Aer  wenigstens  sclliöii.  30  Kkchen  in  gotkiKhem  Style 
:atisgferuhrt  hat: und  nicht  minder  ^o  viele/  ausser  der 
Notr&'Daffie-Kirche,  nbch  tu  bauen  im  Begriffe  ist,  von 
/denen. die  in  Ew.ars,  AriDenti^res,,  Le  Quesaoy, 
fistairesv  Comifteaf  gas»  bedeutende: Bmiten  sind.. 

Der  Architekt*  Baiswilwald  baut  eine  Kirche  im 
Style  des  13.  Jahrhcrnderts  in  Säiiit-Pierte-Calais, 
undGrigny,  Architekt  aus  Arras,  der  hier  erne  gothischc 
Capelle  baute/ ist  je^zt 'mit  der  AhsrüHi^üh^  einör  katholi- 
schen Kirche  in  gothiscHeri  Styler  iriÜe'nf 'beschäftigt 

;  \m ganzen Südep Frankrc^ctiiSy in Boi^deaju^» Bayonnc^ 
Toulouse  und  Draguig;nAii  erbebt  i^ich  ^iq  Wald  voi 
neuen  gothischen  Kirchen.  Ein^statüic^^rgptbisf her  Kir- 
chenbau ist  diß  Kirche  des  L -Andfe^s.jq.  B,ayoflne, 
ypn  flyppli.te  p,u^jand  un^  Guiohf^nn^s  .we)cbe  übri- 
gens in  den  Landes  u^d  jr\  den  Pyrenäen  schon  eine 
Reihe  vo«  Kircljep  ja  dieseni.  Styl^  bAutep.,  Seit  1858 
begann  der  Architekt  Victor  Ficat  in.  .der,  Umgegend 
yoif  Pigcac  neun  gotbische  Kirchen,  un^  war  ausserdem 
mjtidenf  En^würfjprejf er, grossen  PCarrkirche  in  dem; 
selben  Styie  für  Gabors  beschäftig^» 

Der  Arißhrttekt  RleVoil  hat  in  :Jfi^!tlÄ»^:ÄloJltpe^ 
lie^,  Aix,  Fr^jus  und  deren  Umgebungen  verschie- 
dene Kirchen,  Capellen  und'ganze'KIöster  im  Spitzbogeo- 
ityle  aufgeführt  Xllein  in  Avignon  batiten  die  Archi- 
tekten Reböol,  Joffroy  mid  Pugnii  drei  Frauen- 
klöster für  ürsulineririneh,  Garmeirfertnnen  nnd  Fran- 
cfscanerinnen  im  g  o  t  h'i  rf e  h'e-A  S t  y  I  e. 

Nicht  minder  lebendig,  sjnd  die  Bestrebungen  zur  För- 
jjeruns;  der  mittelejterlichen,  der  christlichen  Kunst  im 
psten  Ffai^kfeichs,  in..derD^up.bine,  in  Ly'onnais 
MAconnais,,.  in  Burgund  und  Lla  Brasse,  wie 
der  FFa.ric,n.p-CjP™.^^» , Lothringen  ;und,  Elsa 
Ly:OU  ist  ftufj^er  jjfrien  Seite  dw  Centralgi^^  dieser  Be- 
wegung, .^ie*  §9hpn  »em^  Menge  rgpthischer  K»r.chen  .und 
CapcllQn^,.,be80M<ipr.s  iater  d?r  Leitung  den  Xr^liiteklcn 
pqpas(ji^ije||.,j(  T^\jDcsjar({ins  und  AoeJ  J[pufTxoy 
gescharten^lhci^,  pie  Ifcbiinff  und  Belebung  ^ler  Gothik  ioi 
DepaKtQjnj^ß^.  ^'^'^  *^  ^^  ^  ^  V^^^  "  ^  ""^^  f'^^  ]E  r  a  n  c  h  e  - 
Comte  ist  4ea  besten  ÖäpdeB  anvertraut,  dem  Architelt- 
te,n  AlpboaS^^U.raud,  Baumeister,  der  Diözesen  von 
Langrp^ijßesa.njon  und  Aiituin,  der  schon,  die  nei- 
dpn  'J'.huf^me.von  Notre-D^mc  jn  Mantes  restaurirl 
hat,  .i^rt^  .^Jbjpjp  pj)  dip  i^ptbeiVjale»..  Qji^rjj^ 
Städte  re^tp;^^^^^^^^  ^'  i',/fr'.iN  /  !«:  hm  .1 

bi  Lunenll^ihat  mhttl  oitae  MstaMicIireliPl^^ 
im  t*bbianis«<hjed  Styl^  g^biiAt,^iifadi(m.lN,«iiiCy  gebt 
miftiniit  dtm  Plädei  hm<;  erne  in^i<«AnUige  grosaariig^ 


in 


.65 


gothiscke  Kirche  zu  baueiH  und  zwar  in  dem  reiche- 
ren und  leichteren  Style  des  1 4.  Jahrhunderts,  wogegen 
Didron  eifert,  da  er  bekanntHch  einzig  das  13.  Jahrhun- 
dert als  mustergültig  in  der  Gothik  gelten  lässt. 

Im  Elsassy  in  den  Departements  Haut-  und  Bas- 
Rhin,  so  wie  in  den  Vogesen  kann  mao  die  gothischen 
Kirchen»  die  im  letzten  Dezennium  entstanden  sind,  zu 
Fünfzigen  aufzählen.  Fünf  Architekten,  Petit  i,  Conrad, 
Ringeisen,  Langenstein  und  Poisat,  theilen  sich  in 
diese  Arbeiten.  Letzterer  hatte  1857  schon  sechs  roma- 
nische Kirchen  in  Bavilliers,  Grandvillars,  Rim- 
bach,  Croix,  Petit-Croix  und  Tredudans  ausge- 
führt, neben  vier  gothischen  in  V^zelois,  R^chesy, 
Rougeroont  und  Villers,  und  dann  Restaurationen  der 
Kirchen  in  Cernay,  Kaiserberg  und  Saint-Dizier. 
Projectirt  sind  von  ihm  noch  sechs  Kirchen  im  Spitzbogen- 
style für  Giromagny,  Roderen,  Ffeche-rEglise, 
Ensisheim,  Blotzheim  und  Courtavern.  In  Mül- 
hausen  ist  ebenfalls  eine  prachtvolle  gothische  Kirche 
für  die  katholische  Gemeinde  gebaut  worden.  Der  Archi- 
tekt Ringeisen  baut  zwei  stattliche  gothische  Kir- 
chen in  £rstein  und  Obernai.  Der  Baumeister  des 
strassburger  Münsters  ist  jetzt  der  Architekt  Klotz,  der 
ganz  und  gar  diesem  Werke  lebt,  Restauration  und  Fort« 
Setzungsbauten  mit  derselben  Gewissenhaftigkeit  und  Um- 
sicht leitet 

«Im  Herzen  Frankreichs/  sagt  Didron,  „von  wo 
gegen  das  Ende  des  12.  Jahrhunderts  das  Spitzbogen- 
System  ausging  und  sich  dann  über  ganz  Frankreich  und 
alle  Länder  Europa's  verbreitete,  ist  die  Renaissance  der 
Gothik  eine  eben  so  lebendige,  als  verstandige.  So  zahl- 
reich und  zugleich  So  vielseitig  thätig  in  der  Ausführung 
von  Werken  der  Gothik  sind  die  Architekten  in  der 
Champagne,  Picardie,  Burgund,  Ile-de-France, 
Orleanais,  Berry,  Nivernais,  Auvergne,  Limou- 
sin,  Poitou  und  Tourraine,  wo  derselbe  Geist  wjeder 
belebend  weht,  der  auch  diese  Theile  Frankreichs  im  13. 
Jahrhundert  belebte  und  beseligte,  dass  es  ermüden  würde, 
bloss  ihre  Namen  und  ihre  Werke  aufzuzählen.'' 

Paris  selbst,  so  skeptisch  in  der  Kunst  und  so  feind- 
lich der  mittelalterlichen  Kunst  gegenüber,  hat  wenigstens 
seine  schönsten  gothischen  Denkmale  restaurirt,  in  der 
Kirche  der  h.Clotilde  einen  ansehnlichen  gothischen 
Kirchenbau  erhalten  mid  in  der  Kirche  zuBelleville, 
welche  der  verstorbene  Lassus  baute,  nach  Didron  das 
vollendete  Muster  einer  lurche  im  Spitzbogenstyh  Von 
grosser  Bedeutung  sind  die  Restaurationen  der  Notre- 
Dame-Kirche,  der  Sainte-Chapelle,  Saint  Ger- 
main des  Pros  und  mehrerer  anderen  gothischen  Monu- 


mente.   Hat  doch  Ilittorff  der  Kirche  St.  Germain  ge- 
genüber einen  neuen  gothischen  Bau  aufgeföhrt*). 

Darf  man  nach  den  gegebenen  Andeutungen  in  Frank- 
reich nicht  mit  Recht,  mit  stolzer  Freude  von  einer  Re- 
naissance der  Gothik  reden?  Wenn  aber  Frankreich,  so 
meint  Didron,  allein  die  Renaissance  des  Spitzbogenstyls 
aufrecht  zu  erhalten  hatte,  könnte  man  fürchten,  dass  aus 
Abspannung,  Indiß'erentismus,  Laune  und  Unverstand  der- 
selbe den  Franzosen  nächstens  vielleicht  aus  der  Hand 
glitte;  aber  die  Renaissance  der  Gothik  hat  glücklicher 
Weise  ihre  Wiedcrhalter  in  England,  ganz  Deutschland, 
den  Vereinigten  Staaten  und  selbst  in  Öceanien. 

Was  Männer  wie  De  Caumont,  Didron,  Abbe 
Corblet  und  ihre  Strebensgenossen  für  die  Wiederbele- 
bung der  christlichen  Kunst  durch  Wort  und  Sehrift  ge- 
than  haben  und  noch  thun,  hat  im  ganzen  christlichen 
Europa  die  wohlverdiente  Anerkennung  gefunden.  Sic 
folgten  dem  Rufe,  der  von  England  und  Deutschland  aus- 
gegangen war,  und  wurden  bald  die  tüchtigsten  Kämpen 
der  Gothik,  überhaupt  der  christlichen  Kunst  der  classi- 
schen  gegenüber,  die  wenigstens  in  so  weit  schon  besiegt, 
dass  sie  die  Ebenbürtigkeit  der  mittelalterlichen  Kunst 
anzuerkennen  gcnöthigt  war. 

Man  würde  in  Frankreich  noch  jeden,  welcher  der 
Gothik  auch  nur  das  Wort  geredet  hätte,  als  einen  Bar- 
baren verlästert  haben,  als  schon  in  Deutschland  Männer 
wie  Costenoble,  Stieglitz,  Sulpiz  Boisser^e,  Mol- 
ler, Heideloff  für  dieselbe  in  die  Schranken  getreten 
waren  und  die  Schönheiten  des  Spitzbogenstyls  zur  Aner- 
kennung gebracht  hatten.  Was  jene  hochverdienten  Män- 
ner zum  Verständniss  und  zur  Würdigung  der  mittelalter- 
lichen oder  christlichen  Kunst  und  Archäologie  angebahnt, 
empfing  aber  erst  den  lebendigen  Funken,  wirkliches  Le- 
ben, als  der  Entschluss  des  Fortbaues  des  kölner  Domes 
zurThat  geworden.  Der  kölner  Dom  wurde  der  heilige 
Heerd,  von  dem  nach  und  nach  das  Feuer  zur  Wieder- 
belebung der  christlichen  Kunst  sich  durch  das  ganze, 
weite  Vaterland  verbreitete.  So  allseitig,  so  thatiebendrg 
wurden  die  Bemühungen  zur  Hebung,  Belebung  und  prak- 
tischen Förderung  der  christlichen  oder  mittelalterlichen 
Kunst  in  Deutschland  nach  allen  Richtungen,  dass  die 
Periode  von  1842  bis  auf  unsere  Tage  eine  wirklich 
Epoche  machende  in  der  deutschen  Kunstgeschichte  ist. 

(Fortaetzaog  folgt.) 


*)  Das  zarerlttssigstd  Werk  über  die  kirchlichen  Baudenkinale 
in  Paris  ist:  F.  de  Gailhermy,  |,Description Arch^ologiqne 
des  Monnments  de  Pigris.*'  Paris,  Obex  Bono«,  rne  Bonaparte  18. 

6* 


66 


neber  daa  Verbältniss  des  diristlichen  Kirchenbaus 
zun  griechischen  und  rümischen  TempelbaiL 

4. 

Wir  lernten  im  Vorigen  den  classischen  Tempel  als 
einen  Hausbau  kennen,  dessen  Hauptzweck  die  Cella 
isL  Dieses  Haus  des  Götzen  rousste  sich  aber,  eben  weil 
es  das  Haus  eines  Gottes  war,  vor  jedem  anderen,  selbst 
vor  dem  Hause  des  Archonten,  auszeichnen,  damit  es  von 
Jedermann  als  das  Haus  Gottes  erkannt  werde.  Da  die 
Verehrer  nicht  in  das  Haus  eintreten,  sondern  nur  draus- 
sen  vor  demselben  ehrrurchtsvoU  harren  durften,  so  war 
man  natürlich  auf  eine  Auszeichnung  im  Aeussern  hinge* 
wiesen.  Dem  draussen  Stehenden  musste  sich  der  Tem- 
pel als  ein  Haus  höchster  Ordnung  manifestiren ;  dem 
draussen  Harrenden  musste  es  Ehrfurcht  und  Achtung 
gebietend  imponiren.  Die  äussere  Anlage,  die  äusseren 
Architektur-Theile  mussten  künstlerisch  aus-  und  durch- 
gebildet  werden.  Das  Innere  bot  dazu  wenig  Gelegenheit 
und  noch  weniger  Veranlassung.  In  dieser  Eigenthümlich- 
keit  des  Cultus  der  classischen  Völker  liegt  es  begründet, 
dass  ihre  Tempel  als  Aussenbauten,  das  ist:  als  Bauten, 
bei  denen  die  ganze  künstlerische  Gestaltung  und  Formung 
nach  aussen  hindrängt,  an  den  Aussen  dächen  hervortritt, 
—  sich  charakterisiren.  Die  künstlerische  Durchbildung 
der  Aussenseite  ward  bei  den  classischen  Tempeln  haupt- 
sächlich durch  die  Anwendung  von  Säulen  erreicht.  Tref- 
fend bezeichnet  daher  Scfanaase')  den  Grundcharakter 
des  griechischen  Tempels  mit  dem  Einen  Worte:  er  ist 
ein  Säulenhaus. 

Derselbe  bildet  ein  längliches  Viereck;  die  Cellenwände 
desselben  sind  ringsum  von  runden  Säulen  umstellt,  welche 
Gebälk  und  Dach  tragen»  Das  Gebälk  ist  dreitheilig:  der 
Hauptbalken  (Architrav)  unmittelbar  auf  den  Säulen 
aufliegend,  darüber  der  Fries,  die  Balkenlage,  welche 
die  Decke  der  inneren Theile  bildet;  endlich  das  Gesims, 
der  herüberragende  Theil  der  das  Gebäude  gegen  Regen 
schützenden  Bedachung.  Das  Dach  ist  immer  eni  schräges 
und  so  gerichtet,  dass  es  seine  Neigung*  auf  der  längeren 
Seite  hat,  auf  jeder  der  beiden  schmalen  Seiten  a^cr  einen 
Giebel  bildet,  der  auch.den  Eingang  bezeichnet.  Das  derar- 
tig aufgerichtete  Tempelhaus  steht  durchweg  frei,  ohne  dasa 
Vor-  oder  Nebenbauten  sich  unmittelbar  daraniehnen.  Es 
ruht  auf  einem  Unterbau  von  3  pder  5  Stufen,  welche 
sich  nicht  bipss  auf  der  Vorderseite  befinden,  sondern  um 
das  Ganze  sich  hinziehen.   Auch  die  einzelnen  Säulen  ste* 


')  a«pohiohtd  der  bOdenaen  Kttoate  II.  Bd.  8.  18. 


hen  ganz  frei*).    Fries  und  Giebelfelder*)  tragen  Relief- 
darstellungen, 

5. 
Schon  in  dem  äusserlichen  Charakter  der  classi- 
schen Tempel,  der  sich  dahin  näher  bestimmen  lässt,  dass 
sie  eine  glänzende  Schale  ohne  gediegenen  Kern,  ein  präch- 
tiges Aussenwerk,  das  sich  nicht  von  innen  heraus  gebil- 
det hat,  sondern  nur  von  aussen  anklebt,  gibt  sich  die 
Aeusserlicbkeit  der  classischen  Religion  kund.  Sie  ging 
nur  auf  das  Aeusserliche,  Sinnliche,  Irdische;  nicht  auf 
das  Innere,  Geistige,  Ewige  zielte  sie  ab.  Auch  der  Got- 
tesdienst der  Griechen  und  Römer  war  ein  Complex  äus- 
serlicher  Culte  und  Ceremonien,  pomphafter  Feste  und 
Aufzüge;  aber  in  denselben  war  kein  Trost  für  das  trau- 
rige Herz,  keine  Erhebung  für  das  zaghafte  Gemüth,  keine 
Entsündigung  des  schuldbewussten  Gewissens,  keine  Hei- 
ligung der  heilsbedürftigen  Seele^  keine  Hoffnung  im  Le- 
ben und  keine  Beruhigung  im  Tode  zu  finden.  Sie  waren 
eine  zierliche  Hülle,  ein  schöner  Leib,  ohne  den  beleben- 
den Geist.  Es  hiesse  den  Zusammenhang  zwischen  dem 
inneren  Wesen  und  der  äusserlichen  Form  läugnen,  wenn 
man  verkennen  wollte,  dass  auch  in  dem  Aussen  bau  der 
classischen  Tempel  diese  Aeusserlicbkeit  der  classischen 
Religion  zum  Ausdrucke  gelangt  sei.  Noch  mehr  tritt  die- 
ser irdische,  niedrige  Charakter  in  einer  anderen  Eigen- 
thümlichkeit  der  classischen  Tempelbauten  hervor.  Wie 
die  Religion  der  Griechen  sowohl,  als  der  Römer  jeglichen 
höheren  und  erhebenden  Moments  enträth,  so  auch  ihre 
Tempel.  Sie  sind  verhiitnissmässig  niedrig  und  haben 
flache  Dächer.  Die  architektonische  Anlage  ist  nidit  auf- 
strebend, himmelansteigend,  sondern  wesentlich  parallel 
mit  dem  Boden;  nur  die  stützenden  Säulen  erheben  sich 
in  sprudelnder  Kraft,  aber  ausschliesslich  desshalb,  um 
den  langen,  horizontalen  Architrav,  die  horizontale  Ge- 
bälke  zu  tragen;  —  mit  Einem  Worte:  der  classische 
Tempelbau  ist  principaliter  ein  Horizontalbau. 


*)  Am  äasseren  Friese  der  dorisohen  Tempel  wecliselten  FlatteUf 
anf  wekhen  Relicf-Daretellangen  waren  (Metopen),  mit  Tri« 
gljphen  ab.  Solche  Metopea  siud  nns  noch  erhalten  tob  dem 
alten  Tempel  2U  Selintint,  vom  Theseastempel  zu  Athen. 
Von  den  92  des  Parthenon  an  Athen  existlren  noch  17;  15 
befinden  sich  im  BttUachen  Mi|se«u  an  London,  l  im  Loorre 
zu  Paris  nnd  1  noch  an  der  Südseite  des  westUclien  Theiles 
der  Parthenon-Huine  anf  der  Akropolis.  Bei  den  Tempeln  io- 
nischen Styls  war  der  Pries  ein  fortlaufendes  Steinband  mit 
mmataxbrochenen  Bttliaf-DttratetliiDgea,  das  tick  tun  den  gas* 
zen  Tempel  schlang. 

')  Solche  aiobelbüdear  sind  uns  erbalteoa  von  dem  Minarrentempel 
auf  Aegina  (jetzt  in  der  Gl^pthotek  in  MOnchdn)»  Grappe» 
aus  dem  östlichen  Giebelfelde  des  Parthenon  ü^tat  im  Briti- 
schen Hnseum). 


67 


6. 

Zum  Belege  der  gegebenen  Charaktcrisirung  der  clas- 
siscben  Tempel- Architektur  lassen  wir  eine  kurze  Beschrei- 
bung des  Parthenon  folgen,  in  dessen  Anlage  der  classische 
Tempelbau  seinen  Gulminationspunkt  erreicht  hat,  in  wel- 
chem somit  mehr  als  in  irgend  einem  anderen  Heiden- 
tempel die  charakteristischen  Eigentbiimlichkeiten  der 
dassischen  Tempel-Architektur  concentrirt  sind  ^). 

Das  Parthenon  wurde  unter  Perikles  auf  der  Akro- 
polis^)  bei  Athen  erbaut;  438  a.Chr.  fand  die  Einweihung 
Statt').  Minus  und  Kallikrates  waren  die  Baumeister. 
Phidias  Tuhrte  die  Ober-Aufsicht  über  den  Bau^).  Es 
wurde  ganz  aus  pentelischem  Marmor  aufgeführt;  nur 
statt  der  Dachziegel  dienten  Platten  von  parischem  Mar- 
mor^). Dieser  Praclitbau  war  der  Pallas  Athene,  der 
Schutzgöttin  Athens,  gewidmet  Bei  einer  Lange  von  228 
Tuss  und  bei  einer  Breite  von  101  Fuss  war  es,  Basis 
und  Dachfirst  mitgerechnet,  nur  64  Fuss  hoch.  Die  Fäu- 
len, 8  an  jeder  Fronte,  und  1 7  an  jeder  Seite  (dabei  sind 
die  Ecksaulen  doppelt  gezählt)  hatten  341  Fuss  Höhe  bei 
8]  Fuss  Durchmesser*). 


*)  Eine  perspectlTische  Ansiebt  des  Parthenon  findet  sich  in  dem 
S.  4  A^nmerk.  1  erwähnten  Atloe  zu  Knglcr*8  Handbache,  B. 
Tftfl  1  Fig.  31.  Die  Umriflse  der  Vorderaneieht  siehe  auf  un- 
serer art.  Beilage  bq  voriger  Nummer  des  Organs.  Das  grOsste 
Modell  desselben  ist  im  sogenannten  Oreek  Coart  des  Krystall- 
palastes  au  Sydcnham  bei  London  zu  sehen;  dasselbe  ist  aus 
Gyps  Im  Maassstabe  ^2^:  100  hergestellt  Um  sich  die  natfir- 
liehe  Grösse  desto  leichter  Torstellig  machen  zu  können,  sieht 
man  ein  CapitiU  mit  einem  Theile  des  Schaftes  in  wirklicher 
Grösse  daneben. 

'j  Der  yielgereis'te  Engländer  Dr.  Wordsworth  sagt  irgendwo 
Ton  der  unvergleichlich  schönen  Lage  des  Parthenon t  «It  h 
the  fiaest  edifice  ou  the  finest  site  in  the  world.** 

^  Daa  Jahr  der  Vollendung  steht  fest,  OL  85,  8.  (Philoch.  bei 
SchoL  zu  Aristophanes),  nicht  aber  das  des  Beginnes.  Kugler 
(Handbuch '%tc.  S  179)  meint,  an  die  16  Jahre  »€i  an  demsel- 
ben gebaut  worden;  Pfku  in  Pauly's  Realenoyklopldie  (Arti- 
kel Parthenon)  fordert  zwei  Olympiaden,  Plntaroh  (PerioLld.) 
sagt  nur  im  Allgemeinen,  dass  die  Perikleischen  Bauten  sehr 
rasch  aufgeführt  wurden. 

*)  Plutarch  in  seiner  Biographie  des  Perikles,  e.  18. 

^)  Ein  englischer  Ctelehrter,  Leake»  berechnet  die  Kosten  auf 
muht  al»  1000  Talente»  nach  heutigem  Oeldw«rthe  700,000  L. 
»  4,^6,66«  Thlr.  preoss.  Ort. 

*)  Die  deiaillirte  Kenntnis«  des  Parthenon  verdanken  wir  den 
in  den  grleehiaohen  8chr?fttftelleni  seratreuten  Mittheihingen, 
die,  obgleich  die  Abhandlung  des  Iktinu»  ftber  den  Bau 
des  Parthenon,  die  4  Bücher  des  Poleroo  und  die  15  Bflcher 
des  Heli'ed^rtts  Über  dieAkropolis  untergiogangen  sind,  uns 
manohe  sdifttzenswerthe  Nachricht  tiber  den  Wunderbau  bie- 
ten. Gleichwohl  wlftden  wir  nur  ein  lehr  Iflckenhaftes  Mosaik 
aus  devselbfn  ausammenvetsen  können,  wfcnn  nicht  die  mttch- 
tigtn  Ruinen  erhalten  wSren.  Dec  feste  Bau  ttotzte  hartnftckig 
den  unetnMIdlichen  Binflassen  d^  \¥lttemng  und  <der  Zeit, 
bestand  selbst  die  gewaltigen  Angriilfe  der  Erderschatterungen. 


Das  Parthenon  ist  ein  Peripteros^}  dorischen  Stjis; 
es  war  an  allen  vier  Seiten  mit  Säulenreiben  umgeben. 
Die  Unterlage  des  ganzen  Baues  bildet  eine  dreistufige 
Basis  {aTvXoßarog);  unmittelbar  auf  diesen  Unterbau 
setzen  sich  die  Säulenschäfte  auf.  Ueber  dem  Capital  (ein- 
fach aus  dem  Echinus  und  dem  Abakus  bestehend)  dehnte 
sich  der  langgestreckte  Architrav.  Auf  dem  Architrav 
ruhten  die  Querbalken,  welche  die  Cellendecke  trugen. 
Die  Balkenköpfe  waren  durch  Dreiscblitze  {rQiyXvtpog) 

1674  konnte  der  Marquis  de  Nointel  noch  durch  den  Maler 
Jaques  Carrej,  einen  Schüler  von  Le  Brun,  die  Seulp- 
turen  des  Gebäudes  aufnehmen  lassen.  Diese  Zeichnungen  be- 
finden sich  jetzt  SU  Paris.  1672  besuchten  George  Whee- 
ier,  ein  Engländer,  und  Dr.  Spon,  ein  Fransose,  Athen  und 
veröffentlichten  jedir  sehr  genaue  Mittheslungen  über  die  alte 
Stadt.  Beide  sahen  das  Parthenon  noch  in  gut  erhaltenem 
Zustande.  Im  Jahre  1687  sollte  Menschenhand  Yollbringen, 
was  die  Macht  der  Elemente  nicht  rermocht.  Athen  wurde 
Ton  den  Venetianfitn  unter  Moros ini  belagert  Eine  Bombe 
fiel  in  das  Parthenon,  welches  den  Belagerten  als  Pulyerma- 
gazin  diente;  die  folgende  Explosion  hob  das  Dach  ab  und 
aerstSrte  den  mittleren  Theil  des  Gebäudes.  Nach  Eroberung 
der  Stadt  wollte  Morosini  die  Bildwerke  des  westlichen 
Giebeltjrmpanon  abnehmen;  doch  die  Uncpeschiekliehkeit  der 
Terwendeten  Arbeiter  liess  sie  von  einer  bedeutenden  Höbe 
herabfallen,  so  dass  sie  in  Stücke  serbrachen.  Was  an  Scnip- 
turen  noch  Übrig  war,  hat  der  englische  Botschafter  Lord  £1- 
gia  in  den  ersten  15  Jahren  unseres  Jahrhunderts  mit  syste- 
matischer Schonungslosigkeit  geraubt  und  den  Banb  am  1. 
Juli  J836  dem  Britischen  Maseum  filr  35,000  L.  s=  ^33,.S32 
Thlr.  pr.  Crt.  yerkauft  Doch  selbst  in  seinen  Trümmern  tot- 
kündet  es  noch  deutlieh  die  ursprüngliche  Anlage  und  Ein- 
richtung, zeigt  es  noch  unverkennbar  die  alten  Yerhältnisse 
und  Dimensionen.  .         .        ,    . 

'J  Nach  der  grösseren  oder  geringeren  Tollständigkeit  der  Säu- 
lenhalle wurden  die  Tempel  Terschiedentlich  benannt  Gewöhn- 
lich lief  eine  einfache  Säulenreihe  in  dem  Abstände  der  Säu- 
lenweite rings  um  die  Cella  herum  —  templa  periptera.  Ge- 
ringere Mittel  bewirkten  eben  so  oft  eine  Beduction  dieser  ur- 
sprünglichen Anlage,  als  Reich thum  eine  Amplification  dersel- 
ben lUr  Folge  hatte.  Auf  die  einfachste  Form  ist  der  Tempel 
zurückgeführt,  wenn  der  Sänlemimgang  ganz  weggelassen  und 
nur  eine  Vorhalle  geblieben  ist,  welche  von  den  beiden  yor- 
tretenden  Beitenmauem  begränzt  und  Ton  zwei  den  TkÜrpfo- 
sten  entsprechenden  Säulen  gestützt  ist  —  templa  in  antis. 
Bei  anderen  ist  zwar  tot  dieser  Vorhalle  eine  Säulenreihe  an- 
gebracht; dieselbe  steht  Jedoch  eben  nur  an  der  Stirnseite, 
während  die  drei  anderen  Seiten  ohne  allen  Sänlenaohmuck 
sind  —  templa  proetyla;  oder  s<^cho  befinden  «ch  doch  we- 
nigstens nur  an  den  beiden  Schmalseiten,  während  die  Lang- 
seiten  dieselben  entbefareii  ^  templa  amphipMstyla.  Sind  bloss 
an  der  Vorderfronte  freistehende  Säulen,  an  den  drei  übrigen 
'  Seiten  aber  eingemauerte  Halbsäulen>  so  hat  man  templa  pseu- 
doperiptera.  Bei  grösseren  und  reicheren  Anlagen  wurde  eine 
doppelte  Sänlenrefhe  ring»  um  die  Cella  hemmgefühit  -^  tem- 
pla diptera.  Ist  endlich  bloss  eine  einlache  Säulenreihe  rings 
um  die  Cella,  aber  in  dem  Abstände  aufgestellt,  als  wenn 
noch  eine  fe weite  Säulenreihe  ewlsohen  die  rorhandene  Säulen- 
reihe und  die  Cellenwand  gestellt  werden  sollte,  so  entstehen 
die  sogenannten  templa  pseuded9|rtA«. 


68 


verdeckt;  der  Raum  zwischea  je  zwei  Triglyphen  ward 
durch  eine  Reliefplalte  (iMclopeu,  fitrwnov)  ausgefüllt. 
Diese  Reihe  von  Triglyphen  und  Motopen,  welche  sich 
über  dem  Architrav  rings  um  das<jcbaude  hinzieht,  nennt 
man  den  Fries,  und  zwar  den  äusseren  Fries,  im  Unter- 
schiede von  dem  Friese  der  Cellenmauer.  Ein  Kranzgesims 
vermittelte  denüebergang  zum  flachen  Dache.  Die  Giebel- 
felder {%v(i7iavQv)  trugen  dch  erhabensten  Schmuck  frei- 
stehender Göttergruppen.  Die  westliche  Gruppe  bezog 
sich  nach  Pausanias^)  auf  den  Streit  zwischen  Athene 
und  Poseidon  um  den  Besitz  Athens ;  die  östliche  auf  die 
Geburt  der  Athene.  Die  Spitze  jedes  Giebels  zierte  ein 
Stirnziegel  [düqiaxriqiovy 

Das  Gebäude  hatte  eine  -  Längenrichtung  von  Osten 
nach  Westen.  Der  Eingang  war  an  der  Ostseite.  Trat 
man  an  derselben  durch  die  erste  Säulenreihe  von  8,  so 
folgte  eine  zweite  von  6  Säulen.  Diese  zweite  Säulenreihe 
befand  sich  jedoch  (wie  schon  die  oben  gebrauchte  Be- 
zeichnung sagt)  nur  an  der  Vorder-  und  Rückseite.  Sie 
schied  den  Säulengang  von  der  Vorhalle  [nqovaog)  auf 
der  Vorderseite  und  von  demPosticum  auf  der  Rückseite. 
Aus  der  Vorhalle  gelangte  man  in  den  eigentlichen  Tem- 
pelraum (Cella,  vaog).  Zwei  Säulenreihen  trugen  die 
Balkenlage  der  Decke,  und  über  denselben  befand  sich  ein 
Säulenkranz  für  die  grosse  Lichtößhung,  welche  das  Dach 
durchbrach.  In  der  Cella  stand  auf  einem  planirten  Vor- 
sprunge des  Burgfelsens  das  chryselephantine  Kolossalbild 
der  Pallas  Athene^),  das  Meisterwerk  des  Phidias.    Von 


')  Ili(fiiipiaig  tijg  'Mldöog.  I.  24,  5. 

*)  Der  Philosoph  und  Khetor  Maximas  Tyrius  (er  ward  ge- 
boren zu  Tyrus,  daher  sein  Name ;  er  lebte  im  2.  Jahrhundert 
und  lehrte  theils  in  Griechenland,  tbcils  in  Rom)  beschreibt 
sie  in  seinen  verschiedenen  Abhandlungen  (Dissertat.  XIY.  p. 
260  ed.  Beisk.)  folgender  Maasscn;  0udiag  idiifiiovQyriijfP 
^Ad-i^rav    ovdh    Juv    *Ofi^QOV     in^v   (pavloTiQoiv,    na^&ivov 

lio^v  aW/ovaav,  ianiöa  xaiixovaay,  PÜQ  Hist.  Nat.  XXXVl. 
c»p.  5.  (ed.  Lugduni  BataTorum  et  Boterdami  apad  Hackios 
Ao.  166S  tom.  3.  pag.  632)  sAgt  also:  „Phidiam  clarissimum 
.6886  per  omnes  gentes,  qoae  JovisOlympii  faroam  intelligunt, 
nemo  dubitat:  sed  ut  merito  laadari  sciant  etUm  4ui  opera 
6Jus  non  TideruBti  proferemns  argumenta  parva  et  ingenii  tan- 
tam.  Neque  ad  hoc  Jovis  Olympü  pulchritudine  utemur,  non 
Minervae  Athenia  factae  amplitudine,  cum  sit  ea  cubitorum 
viginti  sex;  ebore  haec  et  aaro  conetat:  sed  scato  ejus,  in 
quo  Amasonum  praeliam  caelavit  iotumescente  ambltn  parmae, 
ejusdem  conoava  parte  Deorum  et  Gigantum  dimioattoaem,  in 
soleiB  vero  Lapitharum  et  Centaurorum ;  adeo  momenta  omnia 
oompacta  illius  artia  füere«  In  base  autem  qned  caelatum  est, 
Pandoras  genesin  appellavit:  i|ii  Dil  sunt  triginta  numero 
naaceptes»  Victoria  praecipuc  mirabili.  Periil  mirantur  et  aer- 
pentem  et  sub  ipsa  cnspide  aereamSpbingem.  Haeo  sunt  obi- 
tcr  dicta  de  artifice  nunquam  satis  laadato,  simul  utr  noscatur 
niam  magnificentiam  «eqnalem-  foias«  et  in  parvls."^ 


der  Cella  war  die  Schatzkammer  {oTiiaS-odofiog)  durcli 
eine  Quermauer  geschiedeD.  Zu  derselben  führte  4eT  Ein- 
gang von  der  Rückseite. dur<^  das  Posticum.  Vic^  SäüleD 
stützten  die  Decke.  Hier  wurden  die  Wcibegeschenke  der 
Göttin  und  die  Reicbthümer  des  tc^pqls  aufbewahrt^). 

Die  in  dem  voraufgehenden  Paragraphen  gegebene 
Darstellung  .des  Charakters  der  classischen  Teippelbauten 
zeigt  jedem,  der  nur  in  etwa  in  den  Geist  des  Christen- 
thums  eingedrungen  ist,  zur  Genüge,  dass  der  classische 
Tempel  nicht  für  den  christUchea  Gottesdienst  passte^). 
Die  christliche  Religion  ist  dem  Pantheismus  des  Heiden- 
thums  gegenüber  entschieden  theistisch ;  dem  Naturalis- 
mus des  Ileidenthums  gegenüber  entschieden  spirituali- 
stisch.  Schon  der  alte  Bund,  der  Vorläufer  des  neuen, 
unterschied  sich  wesentlich  von  dem  Ileideotliume  durd) 
sein  Dogma  von  einem  einheitlichen,  persönlichen,  über- 
weitlichen  Gotte,  der  durch  seine  Schöpfermacht  das  ganze 
Weltall  aus  nichts  ins  Dasein  gerufen  hat  und  der  mit 
seiner  Weisheit  in  väterlicher  Liebe  alle  Dinge  erhält  und 
regiert.  Der  neue  Bund,  die  Vollendung  des  alten,  stellt 
diese  Lehre  von  Gott  in  ein  unvergleichlich  helleres  und 
klareres  Licht  ^). 

Die  Lehre  von  dem  Sündenfalle  der  ersten  Menschen 
und  von  der  Erbsünde,  dieser  Erbschuld,  die  von  dem 
ersten  Elternpaare  auf  die  gesammte  Menschheit  überging« 
bedingte  die  Erwartung  des  Messias  bei  dem  Volke  Got- 
tes und  die  Ankunft  des  Erlösers  in  der  Fülle  der  Zeiten, 
damit  er  die  Welt  befreie  von  ihren  Sünden.  Durch  sein 
Evangelium  verkündete  er  der  Menschheit  die  frohe  Bot- 
schaft des  Heiles;  durch  seinen  Kreuzestod  versöhnte  er 
die  beleidigte  Gottheit,  sühnte  er  die  Schuld,  tilgte  er  den 
Fluch,  der  auf  der  Menschheit  lastete,  und  erwarb  ihr 
die  Huld  und  Gnade  des  Vaters  wieder.  In  seinem  Reiche 
auf  Erden,  als  dessen  unsichtbarer  König  und  Herr  er 
sitzet  zur  Rechten  Gottes,  gründete  er  das  dauernde  Lehr- 
amt, um  einen  jeden  zu  erleuchten  und  in  die  Wahrheit 


^)  Siehe  die  art.  Beilage  d.  ver.  Nammer. 

*)  Wer  einen  augenflcheinlichen  ;and  handgreiaiohen  Beleg  daftif 
fordert,  der  trete  in  6.  Madelaine  zu  Paris,  ein  Parthenon  im 
korinthischen  Style.  Es  gehörte  die  g^nse  Verflachong  ^^ 
fransösisohen  Rationalismus,  die  ganze  Frechheit  des  ftisaXr 
siechen  Unglanbens  dazu,  um  Angesichts  toq  Notre-Pame  ^ 
S.  Germain  TAnxerrois  einen  solchen  Kirobenbau  ansinführeo  I 
—  Doch  pecoatnr  extra  mnros  et  in  trat  . 

')  Eben  so  kurz  als  treffend  drückt  Tertnlliaa  (Las  hezdglicbe 
Dogma  des  Christenthums  aas  in  den  Worten:  „Qnod  colimtu 
nnns  Dens  est,  qol  molem  iatam  ooip  omni  instrumento  ele- 
mentorom)  corporam,  spiritavm  verbo  quo  jofsit,  ratiooe  qoA 
disposuit,  Tirtute  qua  potnit  de  nihUo  eacpressit,  in  ornamen- 
.  tum  majestatis  sufie,  nade^  et  Oraaol  npmen.  mundo  fiooftof 
acoomodayernnt.**    ApologeUcnm  o.  17.  Vgl.  Min.  Fei  c  IS* 


69 


cinzQF6hreti,  der  dt  in  di^Welt-koiwmt.  In  seinem  Rerche 
Vif  Erden  stiftete'  et  da9  e^chrarisltdebe  Opter,  cturch  wet« 
eb^  tagtigiteft  das  blutige  Erfösutvgsoprer  von  Golgatha 
mibtotiger  WiSse  erneuert  wird.   . 

Uiid  in  dem  Tabematiel  des  Of»l^rattar^  bleibt  er 
wahrhaft« '^^klkfa  und  wesentlich  gegenwärtig  bis  ans 
Ende  d^r  Welt  nntbr  d^n  Gestalten. <des  Brofdes  und  Wei- 
n«»^  die  Gebete  und  die  ^Bfiten  dei'Eihzelnen  gnädig  mt-^ 
gegtazmiehmettt  'und  «iks  'deb*  Felsen  dieses  Ofiferattares 
cief  ec  den  lebendigen^  Quell  hervor,  dessen'  siebenfache 
Ströinung Griiside  und  Heil  ei'giesst widie  Verhältnisse  des 
Lebens  lind  in  die  Herfeen  der  Memihea'^);  endiieh.  tut 
den  Dienfisirdieses  Altares  stiftefe  er  dasDeutesteAiedtKohe 
Priesterliiuni  nach. der  Ordnung  Metj;hisedek's,izti  opferli 
und  m  taufen  und  tu  salben  lUvA  m  löse»  und. zu'{sf>eisen 
fürs  ewige  Lebens  zu  ifitfedigen  und  halten  su' lehren  die 
Volker  aliesiwÄs  er  gesagt  hat  i  :« 

EJnc  solche  Religion  erKefsdhte  audb  gairi  eigehthum- 
Wehe  Tempel  oder  Kirchen.^  Ihre  tültstatte  ifet  auch  ein 
Haus  Gottes;  aber  er  weHt  dort  nicht  in  menschlicher 
Gestalt,  sonderk  unter  deii  geheimriiss^ollen  Gestalten  des 
Brodes  uwd  des  Weines,  während  seine  Geigen  wart  den 
ganzen  Raum  heiligt,  seine  Majestät  jedetf  Wink tl  erfüllt.' 
Zur  Wohnung  eines  solch(^n^ottes^^pftssthi(iht  das'tjhge 
Gemach  eiher  1PeriipelceItc*  sie  muss  weil!  und  hoch  und 
geräumi-g'^seihi       >' 

'  Zv  dem  Christengötte  hatten  fei^ner  alle  Christen  Zu-^ 
(ritt.  Die  KfluA  wai»  ja  aüsgefüllf,  dife  Schrtftike  beseitigt, 
welche  sie  ehedem  vöhGött'  trennt^;  sie  waten  ja-  aus 
dem  S<ihfuld-' in  ^asMuldverlialirfiss  getreten,  aus  Scfeven 
Freie,  «US  Rindern  des  Zornes  Kinder  der  Liebe  geworden^ 
die  zu.  ihrem- Gotte  sagen  dufftfen:  „Abbal  lieber  Vater I*- 
h  d»i  obiistfibhen  Kirche  viersammelte  sich. die  Gemeindiey 
am  ihren  gegelhvMigen  Gott  ^anhibeien,  ihm  ihre  Bittua 
vorzotragcn?  in  der  christüelietiKireh»  katnlen  diolGlUd^. 
^en  zDoiaiBiiien;  um  sibfaipi^ksümKoh  mehriknd>mebr  to 
Migen  durch  Theilnabme  am  uoblüjtigdn  Opfern  das  deo 
Priester  darbringt^^urch  ^nji^fjfaqg  der  heih'gen  Sacramente, 
A'e  CBnsti  Diefjer  spendejj,  4"i;ch  /^nhörung  (Jes  göttlichen 
WorteSj^  -welches,  der  bestellte  Lehren.verkündet.  DaW 
reichjtfi  kein  klaines  Gemacli^aus;  aaiu  waren  Weite  Hä^ 
lea  erTorUerlich.  Darum  musste  dia  jchristliche  Architelituf' 
eben  nicht  eipe  geschränkte  Cejie,  spjiaqrn  eine  geraumige, 
Vcreammlungsfetätie  schafc^  .    ^'  ^      '    " 


•i', 


.'J,:: 


;)  Siebe  „Die  üO|rmat.Xehre  von  den  heiligen  Sacramenten»,  von 


Das  Kloster  Tonlafra« 

Unter  den  architektonischen  Denkmalen  der  pyreriäi'^ 
sehen  Halbinsel  beansprucht  das  fi  biter  und  der  l^alast 
von  Mafra  in  der  portugiesischen  Priyvinz.  Estremadura 
die  Aufmerksamkeit  des  Kunstfreundes  »oWohl  durch  seine 
Grösse,  als  durch  seine  grosäartige*Daiipradht,.da  das  real 
Crnirento  e  Polacio  neben  dem  Esouridl  diais  .reichste  und 
grösste  Banwerk  der  Halbinsel  ist:  Etwa  fünf  Meilen 
nordvicestlicb  von  Lissabon  erhebt  sich  der  Riesenbau  auf 
^er 'ii5he  der  Sierra  de  Cintra  in. einer  baumlosen  Ein- 
öde über  der  kleinen  Festung  Mafra,  <  diie  dch  äner  StlsN 
vin  gjleich  zw  den  Flüssen  des  ungeheuren  BtHies  schmiegt; 

König  JohaniiV.  v6n  PoHugal  (1701-^1750)  hatte 
bei  emer  schweren  Krankheit'geiobt,  imeh  seiner  Gede- 
düng  einen  Prachtbau  an  der  Steile  dea  geringsten  Klon 
sters  seines  Reiches -aus^ufufaren.  Er  hielt!  seia  Getubde 
nnd^liess^on  1717  bis  1731  durch  den  deutschen  Gold* 
Schmied  Friedrich  Ludwig,  d^sen  :Sohn  und  einen 
niailandischen  Architekten  dis  Klostö*  und  den  Palast  von 
Mafra  mit  einem  Köstenäufwandfe  von  20  Millionen  Cru«-' 
sndns  (mehr  als  1 1  Millionen  Tbaier)  erbauen* 

Der  Stadt  gegenüber  baut  sich  die.  gewältige  Basilicn 
mit  >swfi  schlanken  Thurraen  und  einem  majestätischen 
Kuppelbaüi  An  jede  Seite'  der  Kirdhe  reihen  sich  zwei 
gr^esairtige  Paläste/  in  einen  Pavillon  endigend«  .  Durch* 
Zwischengäbäude  sind  diese  Hauptfiügel  verbunden,  eine 
Menge' infneperriHäreQnd  Gärten  bildend*  König  Johann 
residirte  jährlich  eine  Zeit  lang  in  didsem  Pal&s(e>und  in 
dem  Kloster,  das  er^SOO  Augdstinerd,  den  sogenannten 
ft«des  arabidos;  t\ä  Wt)hniing:  angewiesen  hatte. 

Die  Kirche  wie  der  Palast-sind  mit  einor  überschuHng-* 
üchen  Pracht  ausgestattet  Viele  Jahvc  lang  arbeiteten  die 
berühmtesten  italienischen,  französische&i  und  niederlindi-» 
sehen  Künstler  an  der  Ausstattung,  an  Malereien  und 
plastischen  Kunstwerken  in 'Marmor,  Gold,  Bronze  und 
anderen  kpstbarcn  Stoffen,  ücber  alle  Beschreibung  reich 
ist  der  Palast  an  statuarischen  Arbeiten.  Die  Portale  der 
Kirche  und  der  Seitencapellen  sind  mit  48  Überlebens- 
grosseh  Stisndbridern  der  Apostel  uiid' anderer  Heiligen 
befebt  Alle  sind  aus  carrarisohenii Marmor  gefertigt  ^nd 
viele  derselben  Meisterwerke.- i  Die  Altäre  der  Kirehe  war 
reh  urspröngfieh  mit  Gemälden  gescfhmückt,  die  spät^r> 
durch  Basreliefs  in  carrarisch^m  Marmortorsettt  Avürden, 
wcilche^pofrtugiesiscbe  Kwstlör  unter  LeiUing>des  rooii'- 
sehen  Bildba^rs  F^istü  atisfäturten;.  Im  jganzeb  P^asto,/ 
wie^dni  Kloster  sind  die  ilnepj^  ubd-  die  Thuiffeiler  auä; 
sohwaredm  Marmor  :gefertigt  DeberaUi' sieht,  num  die 
ko^tbnrbtehVasen'und  Qildherfeien.  .Desi Königs  G0mäx^her> 
ziUeaj&i^i;  200  .Zimmier,  ^itfes:  ireidii^r  und  (iraehtroUer; 


90 


ornamentirt,  als  ^dns-an^ero.  Nicht  wemger  als  300  Zel- 
len waren  für  den  Aufenthalt  der  Mönche  bestimmt.  Der 
Palast  und  dasÜkinUer  haben  866  Zimmer,  an  3000 
Th&fen  uüd  6000  FiiiKter: 

'  Die  Daehet'  di^es  ungeheuren  Gebäudes  sind;  wie 
am  Dome  zu  Maitafid,  mit  weissem  Marrafar'  gepßafatert 
mid  bieten  dett  Blicke  die  mtsräckendisten  Fernsiehten^  tiat 
So  reisender,  ^dh  die  nädhste^Umgebung  tröttlos  öde.'ist) 
Zu  den  b«{ueinsteh  S^azirgüngea  sind*  diese  Däther  ein- 
gerichtet.  Allcntbalben  hat  man  Sitzev  Hemicyklen^'liatt^ 
ben  angebracht,  die  früher,  als  der  Palast  noch  beiwofant 
war,  mit  deii  kostbarsten  exotischen  Pflanaen  aus  den  bkH 
tanischen  Gärtdn  von  Belem  geschmückt  waren.  Diese 
Promenadea  ha&ea  eiiie  solche  Ansdehnurig,  dass  man 
sieb  in  denselbcD^gieicbwie  in  einem  Labyrinthe  verirren 
konnte.  Die. architektonisch  reich  verzierte  Kuppel  bildet 
den  Mittelpunkt  dieser  luftigen  Spazirgänge.  In  gleicher 
EntTemong  von  diesem  Mittelpunkte  erbeben  sich  .iJber 
dem  weissen  Grunde  die  schlanken  Thürjne,  aus  Ranzend 
schwarzem  Marmor  bia  zur  Helmspitze  aufgeführt.  Ein 
hoUändisches  Glockenspiel  ist  in  den  Th'urmen  angebraefai, 
das  alle  Viertelstunden  spielt.  Die  riesenhafte. Uhrglocko 
befindet  sich  in  der  Kuppel. 

Eine  Bibliothek  von  50,000  Banden,  ein  Naturalien* 
Cabinet  und  eine  Klosterschule  verlieren  sich  jcCct  in'<den 
weiten  Räumen.  Die  Gärten,  der  Park,  welche  in  weiter 
Ansdehnimg  den  Palast  und  das  Kloster  umgeben,  bilden 
in  der  ungeheuren  Oede  eine  lachende  Smaragd-Einfas«* 
sung,  aus  der  sich  der  Bau  einer  majestätischen  Solitaire 
erhebt.  Scfion  im  Jahre  1701  bat  uns  der  englische  Ar- 
chitekt Murphy  eine  prachtvoll  ausgestattete  Monographie 
des  Riesenbaues  gegeben,  welche  in  London  in  Folio  er- 
schienen ist  und  auf  welche  wir  bezüglich  der  Details  den 
Leser  verweisen  können. 


ßcfjfvtd^wxQtn^  iKittlinlungen  tU. 

Die  Stedlpfarrkirche  t«  Weissealiar«  in  BaUrn  ist  am 
ä2.  Febr.  während  des Frflhgottesdienstes  theilweise  ein* 
gestürzt,  und  entnehmen  >rir  über  dieses  unglflckliche  Er- 
eignisB    der  Augsb.  Postzeitang   folgenden  nüberen  Bericht: 

„Yen  der  Bett  Am  22.  Februar  traf  die  Stadt  Weissen* 
luMn  ein  grosses  Unglück*  Morgens  6\\  Uhr  atünte  Am 
Gewölbe  des  Sdiiffes  mit  dem  DachstuUe  ki  der  Stadtpfan> 
khehe  etMaomen  und  begrab  mit  seinem  Schatte  13  Men«* 
sehen,  dk  als  Leichen  au%efiuiden  wsrdcn;  aaBserdem  irar<> 
den  7  schwer  Terwandet  md  exni^a  Andere  noch  leiefater« 
Sohreiber   dieeea   «Ute  am  Tage   naoii  dem  UngUibke  nacxh 


^eiswdiocfi;  actante  4sn  »Grftfel  der  Verw^stmig  i#  lieili- 
giarStttte«  und  )!0sa.sk|i  dea  geose»!  Verg^g  atjs  Uclienn 
}lbjnfdA  ^rzMUem  .  Wenn  3Je  >ach  aebt>a^.iractfi(da  yom  üih 
glücke  empfangen  haben,  sb  fUtr^n  d^nn  do^  die.IMtatb 
YcrcKeMn,  d^rf  b, ;  Bit  )  geelQhiU]b98  ,BM  4ur  K^iinlBia^  des 
PuWieHJns  fes^kepmen. .'  Morgenar  6  übr  iw»/2JJvF^r.Wiirfe 
d^ 4^riihmeB«e  «^lesd^,  ■wohfidleiiaeifäfahe iöetebriribn,  vaA 
zW4kf  ein^r  aitf  dee^adcbaltarsijlMiCWct.die  beideh  anderai 
auf  <fen  in  des  SeItensc|i)9BQ  b^ndUcfaiBniAUftcfn.'Di0  Kkcte 
hi  ntalicb  dre2aoUi%{  »i«  kat>  ein  mittieree  nnd  avei  m 
dtfaselbe  slcU  .aolehüende  'niedrigere  .Seitensdkiffii^  vom  desM 
auf  jeder  Seite  je  drei  0leMrne  Pfeiler  das  miesive  Stei> 
gdwSlbe  trajgeih^  In  den  beiden  SthenschiffeB  sind  je  xwti 
Aitftrai  dorch  kleine  Distanaen  ton  einander  getrennt,  neben 
ciiMnider.  EiaiBUffger  bemerkte  tarn  vorderen  eüdlichen  Pfeiler 
eiHett  sich  immer  mthr::erweitenidaii  Sprang,  wodurch  du 
Gewölbe  sich  herunterznsenken  skdnen.  Ermacbte  eiden  ne- 
ben sich  knieenden  Maurergesellen  aufmerksam;  dieser  ging 
nach  der  Wandlnng  Yor»  nnd  als  er  sich  ebonfalls  davon  über- 
zeugt hatte,  rief  er  den  Leuten  zu,  ji^sie  mochten  sich  ent&r- 
neo,  die  Kirchs  falle  ein/**  Anf  dieses  hin  eilte  Alles  voll 
Schrecken  und  Entsetzen  flüchtigen  Fussea  den  beiden  nach 
Süd  und  Nord  gehenden  Seitenportal-ThtUen  imj  denn  dsa 
westliche  Portid  war  geschlossen«  (Es  mögen  t^agefthr  3- bis 
400  Menschen  in  der  Kirehe  gewesen  sein.)  Allein  in'  dem 
nämliohen  Augenblicke  wich  der  vordere  aüdlicha  Pfeiler,  ooi 
es  stürzte  unter  donnerähnlichem,  in  kleinen  Zwlsebenräumen 
auf  einander  folgendem  und  in  der  gaoBen  IJmgegend  ver- 
nehmbarem Krachen  das  Oewölbe  des  südlichen  Seiten-  nnd 
des  mittleren  Schiffes  zusammen,  worauf  dann  der  Dachstubl 
mit  .allen  Platten  in  das  Schiff  hinabfiel;  nur  •  das  Chor,  die 
Emporen  und  das  nördliche  Seitenschiff  blieben  ateben.  Alle« 
stürzte  todtcnblass  aus  den  Häusern  auf  die  Gassen  und  fragte 
emanider,  was  geschehen  sei;  allein  die  von  der  Kirchie  sieb 
aufwirbelnden,  Über  die  Stadt  hinziehenden  Staubwolken,  der 
Anli&ck  der  Kirche  nnd  der  gleich  darauf  ertönende  Hälft' 
ruf  der  Glocken  verkündete  Allen  die  Ursache  des  Sebreckeni 
nnd  den  Ort  des  Usglücka« 

„Nun  eilte  man  schreckerftllt  dem  Unglücksorte  «u.  In 
der  Ferne  hörte  man,  wie  mir  mein  etwas  entfernter  von  der 
Kirche  wohnender  Berichterstatter  sagte,  ein  bunt  durch  ein- 
ander dringendes,  das  Herz  fast  zerreissendes  Jammern,  Hülfe- 
rufen  und  Wehklagen.  Männer  mit .  zerrissenen  ]tfäntelo>  Wei- 
ber mit  zerfetzten  Elleidem  kamen  staubbedeckt,  mit  Blut- 
spuren im  Gesichte,  todtenblass,  eilenden  Schrittes  von  der 
Kirche  her.  Ais  man  uek  der  Uaglüduatätte  genähert  hatte, 
bot  sich  dem  Auge  eine  betrübende,  herzzerreissende  Scene 
dar,  Am^  südlichen  Portale  Iftgen  schon  Leicheui  händeringend, 
jammernd  nnd  weinend  atpwden  ^der,  kletterten    anf  den 


^1 


B«lk«D  uiolieri  Uirlfh««er«t68  Buobeii^,  ttA  rtefeM:  „;W6*i^ 
mein  Vater,  mebote  Mutter  ?  sie  irktik  änA  tti  d«r  FHlhmeMef.*^ 
Mit  Bangen  «nd  Zagen  fragte»  der  Mann  nach  dem  Weibe^ 
das  Weib  naeh  ikrem  Manlie.  Alles  legte  Hand  an,  die  Visr* 
Bohütteten  auBaagraben  ^nd  W6  möglieh  su  retten.  Unter  deii 
Opfern  sind  eine  hoehddnrangero  Motter,  die  drei  Ktnde^ 
kmterläsftt.  Vater  and  Mutter  ^rilhltea  im  Schutte,  unr  üittl 
drei  Kinder  noch  an  retten ;  Tet^gcbenB,  zwei  waren  todt,  dad 
inWb  der  Art  Terletz^  daa  es  sogl<Mek  starb.  In  einem  an«» 
deren  Haoae  waren  Vater,  Mutter  und  Töchter  'todt  Di^ 
Tochter  war  im  Brautstande,  zweimal  schon  verkttn4et,  Sie 
ging  noch  in  die  Prtthmess'e  und  wollte  hernach  mit  der  Post 
fortfahren,  um  zur  Hockzelt  einzuladen.  Ein  M&dchen  von  14' 
Jahren  war  schon  gerettet,  allein  sie  wollte^  ihr  im  Schiffe 
zurückgelassenes  Kleidungsstück  noch  holen  j.  die  stürzenden 
Balken  zerschmetterten  sie.  Eine  ledige  Weibsperson  in  mitt* 
leren  Jahren  lag  unter  dem  Schutte '  durch  einen  Balken  ge- 
deckt, der  aber  ihre  Kleider  festhielt,  so  dass  sie  alles  Bin- 
gena  ungeachtet  sich  nicht  losmachen  konnte.  Allein  in  der 
schrecklichen  Todesgefahr  hatte  sie  die '  Geistesgegenwart,  sie 
eoddeidctc  sicli,' wfihlte  sich  im  Schutte  hindurch  ans  Ta^es-  | 
Echt  und  entfloh  im  HcmAe.  Da  das  nördliche  Seitenschiff  i 
stehen  bliebj  so  flüchteten  sich  die  auf  der  )7ordscite  knieen-  ' 
den  in  dasselbe  Und  wurden  so  gerottet,  während  die  auf  ] 
der  Südseite  Knieenden  ihren  Tod  fanden.  Etn  anderer  Thell' 
floh  auf  die  Emporen,  durchbrach  die  Fenster  unä  stürzte 
über  das  Dach  deä  Seitenschiffbs  hinunter  und  wnrde  gerettet. 

„Wunderbar  aber  wu|rde?i  die  ziyei  in  dep.  Seitenschii|en 
celebrirenden  Priestor  gerettet  De^  im  südJÜQb^i^^S^tdpschiffe, 
befindlich^.  Geistliche  war  dei^grosfitep  Gefahr  auageaetzt,  weil 
sein  Altar  in  der  Nähe  des  vordeivn  südlichen  fatajen  Hcilers; 
stand.  Er  bon^rkte.immer  cin^erabbröseln  von^alk  und,  Mör^, 
tel  auf  sich  und  den  Altar.  Desshalb  begab  er  ßioii  wähnend  "der 
heiligen  Mes^e  .auf  den  anderen»  nebei^  jibm  befindlichen  A^ 
tar.  Al^  s^b  abe;  auch  da  wieder,  das  NämUehe  wifCdcrholtQ 
lud  er  noch  nicht  bis  zur  Consecration  gekommen,  war,  sp 
Hahn  er  in  die^eine>H/md  den<K^ch,  mit  der  and^r^n  über 
Am  haltend  die  ;heUige  Hosti^i^  /verUeas-den  Altar  und  ging 
in  das  Chor  hinein.  Allein  kaum  hatte  er  den  letzten  Schritt 
ins  Chor  gethan,  so  stürzte  hinter  seinem  Rücken  das  Schiff 
zusammen  und  ^^eklo,t4it'ibei>ei^,S<httte\£einen  so  eben 
verlassenen  Altar. 

„Der  anjfere  Getstfidhe'  fan  ntrdltdienSeitenschfffe  war  so 
eben  loft  dter*  ^eVation  des  Kolchtis  fertig,  als  der  Einsturz 
erfolgte,  und  'flüchtete  sigh  fiernach  in^deQ  fachst  dem  Altar 
sieh  betfindtaden,  .in  die.MLaufir  «bgeaetotea  ifioiehtatuhl  und 
kam  «ei  mit  dem  Sehreek^  davon«  22um  grossen  Olücke  be- 
merkte er  nichts  idass  der  aAdintil  .Gbaiatltohe  den- Altar  vet^ 
lassen  und  in  das  Chor  gegangen  war;   denn*  wenn   er  ihm 


haehgefölgt  wäre,  so  hätte  ihn  daa  heMthstürzende  OewOtbe 
erreicht,  weil  er  unmüglich  noch  in  das  schützende  Chor  ge- 
kommen wäre.  Ein  noch  grosses  OHlck  ist,  dass  der  Einstmv 
ntcht  um  8  Uhr  beim  Pfarrgbttesdienste  erfolgte,  wo  die  ganze 
Sehnljogend  und  ein  grosser  Theil  der  Gemeinde  sich  dn* 
finden,  öder  gar  am  vorausgehenden  Sonntage;  denn  sonst 
wären  mehr  als  zwei  Drittheile  der  Stadt  ein  Opfer  des 
Todes  geworden.  Von  den  Verwundeten  sind  mehrere  der 
Art  verletzt,  dass  sie  noch  sterben  werden.  Commissionen 
von  der  königlichen  Regierung  in  Augsburg  und  dem  königl. 
Landgerichte  erschienen,  um  das  Ganze  zu  untersuchen.  Wolle 
Gott  jede  Gemeinde  vor  einem  solchen  schrecklichen  tTnglÜcke 
bewahren  I* 

. .  \Vif  haben  absichtlich  diese  Schilderung  mit  all  ihren 
grauenvollen  Einzelheiten  hier  aufgenommen,  um  hei  den  vie- 
len alten,  mitunter  sehr  verwahrlos'ten  Kirchen  diejenigen  zor 
Wachsamkeit  und  sorgfältigen  Prüfung  aufzufordern^  denen 
sie  zur  Beaufsichtigung  anvertraut  sind.  Wenn  so  aine  ELirche 
schon  seit  Menschengedenken  ein  baufälliges  Aussehen  ^hatte^ 
so  .werden  die  regelmässigen  Besucher  zu  sehe  an  den  Ge- 
danken jgew()hnt,  d^ass  sie  ihnen  noch  aushalte,,  und  dazu  die 
nothdürftigsten  Reparaturen  ausreichten.  Solcher  Kirchen  gibt 
es  viele,  und  dürfte  namentlich  in  K^ln  es. dringend  zu 
enipfchlen  sein,  an  mehreren  mit  di^chgreifenden, Ausbesse- 
rungen vorzugeben.  Wir  wollen  nur  Gross-Jklartin,  Mau- 
ritius,  Maria  iii  Lyskirchen,  Cunibert,  Andreas, 
Maria  imCapitdl  und  die  Minor itenkir^be  erwähnen, 
die  alle  n^ehr  oder  weniger  in  gefahrdrohendem  Zustande 
sich  jjcfinden,  von.  .denen  aber  auch  einige  ehestens  ^n  Angriff 
genommen  werden  sollen.  Dagegen  vernimmt  man  noch  nichts 
über  die  Restauration  von  Gross-Martin,  eine  der  inter- 
QBsantcstcn'rQini^nischea  Kirchen  der  Stadl,  der^  b^jyj^cher 
Zustandi9cb(^n :a*eitjabren  vonSachve^tändigei^  für  |äi|sserst 
gefiibUich  erkapnt  und  erklärt  worden  »st.  föchte  ihre 
Wiefterjli^stelluns  glicht  länger  binausgesßhohpnunddÄdarch. 
jede  Besorgniss  vor  einem  Unglücke^  das  hier  unermesslich 
wei:dcn^  könntei  entfernt  werden. 

f      .     • 
l&ndieii.  'Dem  Vernehmen  nach  ist  Prof.  Örl  Sighart 

in  Preis  in  g  mit  der  Abfassung  der  Kunstgeschichte  Baiems 

von  Sr.  Majestät  betraut  worden.     Derselbe  war  bereits  hier, 

um  vom  hohen  Protector  der  Wissenschaft  selbst  die  näheren 

Wcisung6n  zu  empfangen.     Gewiss  wird  derselbe   tiberall  in 

Baiern  von  allen  Mitforschem  kräftige  Unterstützung  finden, 

denn  es  handelt'  sich  um  eine  nationale  Ehrensache.  CA.P.Z.) 


Vleil.  ^Bin  Erikss  des  höchwiirdigen  prager  erzbischtf- 
liehen  Consistorinms  m  Betreff  der  Kirehenparameate,  worin 
aEiiieisflft:  „Es  Überhäuft  uns  die  rttoksicbftslose  Industrie  mit 
buntfarbigen  Flitterstoffeui  wobei  es  die  Speculation  nur  auf 


}% 


moiB^tAne:.']r^u3c^ung  fibgaselueii  haly  mt  I^^r^meiiteQi  bcft 
dere^.pl|ml<)5ea,  iwd  profauoii  Yemerupgen  ^v^^djdr  ^dje  litur«) 
giscdid  :Par|)ejißj^b^}ik^  noch  die  christliche  K^BtrLebtmg 
gebührend  beachtet  wir4»^  *^  hat  hier^  nametutliich  in  SehQJth 
tenfeld.  (.Vorstadt),  imt^r  der  betreffenden  Indiastrie  gros^ei^ 
?;orn  efxegt.  .  '    i  '      .       .   i    .  .     i^-  P-rZ*)    . 


,  Pesth.  Die. auf  dem  moh^cBer  Sphlachtfelde  er-, 
baute  Capelle^  die  unansehnlich  und  für  die  am  Gedächtnissr 
tage  (29.  Angust)  dort  zuströmende  Volksmenge  viel  zu  klein 
war,  iBt  durch  eine  hübsche  in  gothischem  Stjrl  erbaute  Eirch^ 
ereetzt  worden..,  ,  .  .       •         . 


In  der  Irenenkirche,  welche  aufdemHofö  «des  alten 
Serails  in  ftwstaiitfaiopel  gelegen  ist  und  jetzt  als  Waffen- 
Sammlung  dient,  wurden  im  vorigen  Jahre  von  den  Türken, 
welche  die  inneren  Gebäulichkeiten  gern  ausputzen,  die  Wände 
gewois%  und  siehe  da!  man  entdeckte  an  der  oberen  Wöl- 
bung des  Bemaus  (Hauptaltar,  Apsis)  eine  schöne  antike  Mo- 
saik, mit  einer  Inschrift  auf  Goldgrund,  so  wie  ein  zwei  Mann 
hoheii  Kreuz,  ebenfalls,  auf  Goldgrund,  in  der  oberen  Wand^ 
tiefe  des  Bema's.  Der  Leser  wird  vielleicht  glauben,  dass 
diese  ^.ttlrkischen  Barbaren^  Alles  hernnterkratzten?  Mit  flieh- 
ten« S^e  putzten  die  Mosaik  sorgfältig  ab,  dtellten  diehe^chft-i; 


Die  schöne  Collegiatkirche  Ste.  Gert  rüde  in  NlTelles 
(bei  Brüssel)  und  ihr  stattlicher  Tiiurm  wurde    am.Ö.  März 
ein  Raub  der  Flammen  nebst  mehreren  anstossenden  Hausem. 
Die  iElirche  selbst  war    neben   der    Kathedrale  von  Tournai   I 
eines  der  ältesten, 'schönsten' und  grössten  romanischen  Baii-   t 
denkinäle  Belgiens    und'  im  Aeussern  nebst  ihrem  baupräch-   , 
tlgeh  Kjreuzgango  von    dem  Staats- Architekten  Dumont  eben   | 
restaürirt,  Reich  auisgestattet  durch  Denkmale  aller' Art,  das   ' 
prachtvollste   Kirchengeräthe,    kunstvolle  Reliquiarien,'  Mon- 
strotizen,  Ciborien^  Elfenbein-Schnitzwerk,  Kreuze  u.  s.w..  aus 
dei*  BlÜthezeit  des  'Hittelalters  war    das  Innere .  der  Kirche. 
Alles  wurde  durch  das  Peuer  zerstört^    nur   war    man  beim 

*  f      •      '         '        '  .  ■  :  ■  i     .  •     .1'.  L 

Ausbruche  des  Brandes  noch  so  glücklich,  deni  praphtvollen 
Reliqüiehschrein  der  h.  Gertrud  zu  retten.  Kachdein  sieben^ 
angränzepde  Häuser  niedergebrannt,  sah  man  sich  genöthigi, 
viele  Häuser  einzureüs^en,  uin  dem  Feuer  £linhalt  zu  t^un/ 
das  von  Abends  Sy^  Uhr  bis  tief. in  die  Nacht  des  folgen- 
den Tages  wtithete.. 

- 

Ptris.  Paissavant^s  classisches  Werk  Über Baffael und' 
seine  Schüler,  das  seiner  umsichtigen  Gi-ündlichkeit  wegen 
hier  wie  auch  in  England  die  verdiente  Anerkennung  geihh- 
den  hat,  wird  jetzt  von  Lacroix  ins  FranziSsische  übersetzt 


so  die  yie}pii:  <^hrJ4t}i$diefli  pco^kl^step  ;m4  Kr-weÄWtrdmtoe- 
^ev.  7A^<:^^di^e.Al;beit/.ist.6ph$)^J|ßil^ig  mopixik  w^dem  und 
zur /PuHicatiop.  bereit;  cpe  Ue/ert;  fUrl^ie:  Qesdhiolitd  dieser 
^ir^h^  e^en,ßchä^^ren  Beitrag,;  Uäirt  einige  ^^ifelbAfb 
fmXp^  ItbeE  die  Entelijsliiingsfieil^.jeifer  lalti^n  Bil%iUca:  a^  and 
liefert.zpgleielL  das  .älteste  J^fi^ni^i^enl;^  jWq,  ein^/ Anbahnosg 
Vßt  Spitabpgenbildung^4$t,  ohm  -^f.jdie^e.  gerade  di^s^be 
f;onn  hätt^j.  welche,  aephher  in'4«lr  gfHlni^hefi  .^pit^ogon- 
Architektur  aufkam.   ^.  ../   ..   (Köln.Ztg.) 


,, Madrid.    i)ie   lur   Erbaung  einer  lalhednle  oi  Radrid 

eingesetzte  Junt4 beschlossy  einen  europäischen  Conen rs 
aaszuschreiben  und  die  Arbeiten  der  Leitung  des  Meisters  zu 
übergeben,  welcher. das  beste  Project  einreV^hte.  Der  zweite 
Preis  wird  eine  Prämie  von  1000  Piastern  sein.  Der  gewäUte 
Styl  ist  der  göthiÄche. 

Haben  auch  die  gottesschänderischen yemichtungs-StüriDc, 
welche  in  .  d^n  letzten  Decennien .  das  ujngiücklit^^e  Spanien 
heimsuchten,  an  vielen  Denkmalen  des  Frommsinnes  unserer 
Vorfahren  sich  schwer  versündigt,  Kirchen  ,  und  Kloster  gt- 
schleift,  zu  industriellen  Zwecken  {Umgestaltet  oder  in,  son- 
stiger Weise  entweiht  und  dem  .Verfalle  Pre|s  gegebeO|  naeh- 
dem  ihre,  frommen  Bewohner  vertriebe^  waren«  so  scheint  die 
Gegenwart  das  ^,08se  Unrecht  in  ^twa:  sflhne^  zn  woUeo« 
Dies  beweis't  die  hier  projectirte  Kirche  zur  Erinnerung  «» 
die  Verkündigung  des  Dogn^aV  der  unbefleckten  f^qf^fängnis«) 
so  wio  der  Beschlus,  dass  die  Kathedralen  von  Burgos  und 
Toledo  restaürirt  AN'et-den  firollefa  mad  Von  dem  Mtüisteriuin  di« 
Gelder  dazu  schon  angewiesen  sind.  Man  wird  französische  oder 
deutsche  Steinmetzen  zu  dem  Zwecke  verschreiben,  da  sie 
hier  nicht  sm  finden  sind.  Di6  Absicht  der  Regierung,  welche 
das  bekannte  Wefk  von  Jos^  Caveda  über  Spaniens  Bau- 
dcnkmale  ins  Leben  rief,  im  Allgöni&inen  etiv^as'  für  der^n 
Wiederherstellutg  und  Erhaltung  zu  thun,  ist  windet  ange- 
regt worden.  Möge  es  äbef  nur' ja 'nicht,  wie  auch  damals, 
btsim- blossen  Anlaufe  bleiben! 

Die  seltenen,  mehr   als   kostbaren  Schätze  unseres  Mn- 
aeuras  werden  jetzt  durch  Photographie  vervielWltigt    * 

^Jmsal  des  imatem  4'«ljjets  d'iffi  el  de  cviMtte'' 

Ut  dor  Titel  einet  Joar9abt  das  ein  Adyocat,  Le  Hir,  in  .Parti 
berauiigibt  und  .welches  —  bei  seiner  Woblfeilbeit :  9_  Hefte  koaten 
5  Franken  '—  allen  Knnstfrennden  und  Sammlern  zu  empfehlen  ist, 
da  es  Nacbrichit  über  alle  Arten  Kunstwerke,  Gariosltiten  n.  e.  w. 
gibt,  über  die  Preise,  die  sie  in  affeatUohen  VdrkAiifea  erfc«|cken  #tc. 


Verantwortlicher Bedactenr:  Fr.  Bandrl.  .—:  Yeirlegerc  H.l>n^M.ontrackaal^erg*«i#e.Bnid[tlumdl«ni||i&.K|^         • 

Drucker:   M.  Dum ent-Schanberg  in  KOln,      . ^gitizeaTyX^HJT^^ 


r^Mr|npr|rnimyffiii|^lriiir|M 


DuOrgma  encheiat   alle   14 
Ttg«  V/t  Bogen  fUrk 

mit  «rtiitiechen  BeiUgen. 


«r.  7.  -  Ä0ln,  fen  1.  3lpril  1859.  -  IX.  5al)rö. 


Abonnementaprelt   helblAhrllch 

d.  d.  Baohhaadel  i%Thlr. 

d.  d.  k  Prense.  Post-Anttalt 

1  Thir.  17'/,  8ffr. 


Inhaltt  Die  St.-Godehardi-Kirche  la  Hildesheim  a.  8.  w.  ~    Die  Renaissance  der  Gothik.  (FortseUang.)  —  Die  Barg  zu  Kempen. 

—    Bospreohangen  eto.:  A. Reichensperger  im  Abgeordneten-Hause  über  den  fiaa  eines  Parlamentsbauses.    Nfimberg.    Roermonde: 

Atelier  von  Stolaenberg  und  Caypers.     HUdesheim:  Resoript  der  hannor.  Regierung,  die  St.-Godehardi-Kirohe  betreffend.    Mainz.    Regens- 

borg.  Gent.  —    Literatur:  Der  Sobata  der  Stifts-  u.  Krönungskirebe  Unserer  Lieben  Frau  suAacben,  etc.,  ron  Fr.  Book.  —  Art  Beilage. 


Die  St  6odehardi-Kin)he  zn  Hildesheim 

lu  ihrer  Ifteutli^en  lianllelien  und  ornameiitaleii 
HTIederherstell  iiUiT* 

Nicht  leicht  dürfte  man  ausser  Köln  a.  Rh.  eine  zweite 
bkhöfliche  Stadt  in  Deutschland  finden,  die  innerhalb 
ihrer  Mauern  und  in  ihrer  unmittelbaren  Umgebung  so 
viele  und  so  hervorragende  Bauwerke  aus  der  romani- 
schen Kunstepoche  aufzuweisen  hätte^  wie  das  heute  noch 
der  altehrw'urdige  Bischofs-Sitz  Hildesheim  mit  Recht  von 
sich  rühmen  kann. 

In  erster  Reihe  nennen  wir  hier  ein  altromanisches 
Bauwerk,  den  Dom  von  Hildesheim,  —  ein  vollen- 
detes Muster  einer  Pfeilerbasilica,  an  welche  sich  ein  treff- 
lich erhaltener  Rreuzgang  (quadrum)  anschliesst  mit  dop- 
pelt über  einander  befindlichen  Umgangen.  Daran  reiht 
sich  der  prachtvolle  romanische  Bau  der  Michaeli- 
Rirche,  —  ein  Werk  des  grossen  und  kunstsinnigen 
Bischofs  Bernward  von  Hildesheim,  der  auf  allen  Gebieten 
des  Wissens  und  des  künstlerischen  Schaffens  im  Beginn 
des  11.  Jahrhunderts  seinen  Zeitgenossen  als  Vorbild  galt. 
Femer  erhebt  sich  unmittelbar  vor  der  Stadt  auf  dem 
Morizberge  eine  dritte  merkwürdige  Pfeilerbasilica,  die 
durch  den  unmittelbaren  Nachfolger  des  h.Bemward,  den 
b.  Godehard,  grundgelegt  und  noch  in  der  ersten  Hälfte 
des  1  I.Jahrhunderts  vollendet  und  eingeweiht  worden  ist. 

Leider  bietet  der  Dom  von  Hildesheim  und  die  eben 
erwähnte  St.-Moriz-Kirche  des  h.  Godehard  einen 
traurigen  Beleg  dar,  in  welcher  unverzeihlichen  Weise 
der  gesunkene  ^Lunstgeschmack  im  Beginn  des  vorigen 
'^hrhunderts  solche  ehrwürdige  Bauwerke  im  Innern  aus- 
ivistaUen  und  mit  den  unnaturlichsten  Schnörkeln   „en 


stucco"*  zu  überkleistem  sich  erkühnt  hat.  Man  begnügte 
sich  in  diesen  beiden  Kirchen  nicht,  wie  es  der  Zopfge- 
schmack der  damaligen  verschwommenen  Zeit  auch  viel- 
fach anderwärts  beliebte,  geschmacklose  Zierereien  und 
Ueberladungen  allerwärts  an  Säulen,  Capitälen,  Plafonds 
anzukleben,  sondern  man  hatte  auch  die  Anmaassung,  das 
primitive,  architektonische  Ornament  dieser  edlen  Bau- 
werke gewaltsam  mit  dem  Meissel  zu  entfernen,  um  allen 
Gelüsten  des  profanen  Tagsgeschmackes  Thür  und  Thor 
zu  öffnen.  In  Folge  dieser  traurigen  Entstdlung,  woran 
übrigens  in  bester  Absicht  viele  Tausende  verausgabt  wur- 
den, haben  heute  der  altehrwürdige  Dom  von  Hildesheim 
und  die  ebengedachte  schöne  Säulenbasilica  auf  dem  Mo- 
rizberge im  Innern  die  Gestalt  und  decorative  Einrichtung 
von  grossen  Prachtsälen  im  schwülstigsten  Rococo-Style 
gewonnen,  wie  man  sie  heute  in  kleineren  Prachtgemä- 
chern aus  den  Tagen  Louis'  XV.  in  den  Schlössern  zu 
Versailles  und  Trianon  in  Menge  antrifft 

Als  viertes  prachtvolles  Bauwerk,  das  die  Reihe  der 
romanischen  Kunstbauten  der  Chronologie  nach  in  Hildes- 
heim schliesst,  verweisen  wir  hier  noch  auf  die  schöne 
Godehardi-Rirche  daselbst,  die  11 33  grundgelegt  und 
gegen  Schluss  des  12.  Jahrhunderts  in  ihrer  Ganzheit 
vollendet  wurde.  Dieser  Prachtbau  lässt  nicht  nur  in  sei- 
nem Grundrisse,  sondern  auch  mehr  noch  in  seinen  rei- 
chen omamentalen  Gliederungen  einen  Fortschritt  und 
weitere  Entwicklung  der  traditionellen  Bauwerke  der  Be- 
nedictiner  im  nördlichen  Deutschland  erkennen,  die  noch 
den  strengen  Rundbogen  beibehalten  hatten  zu  einer  Zeit, 
wo  am  Rheine  und  namentlich  im  nördlichen  Frankreich 
der  Einfluss  des  Spitzbogenstyls  und  seine  Consequenzen 
schon  zur  Geltung  gekommen oy^fifg^  by  V^UUV  IC 


74 


Die  Bene<ficÜDer-Abtei-Kirche  St.  Godehard,  erricb- 
tet  durch  Bischof  Bernhard  I.,  repräsentirt  in  ihrerd  Grutid'- 
riss  die  Form  eines  lateinischen  Kreuzes  und  schliesst  im 
Osten  und  Westen  mit  zwei  Absiden  als  halbkreisförmige 
Choranlagen  ab.  Um  die  Absis  des  Hauptcfaores  nach 
Osten  lehnen  ^ich  an,  als  Vorbildungen  des  Capellenkran- 
zes  bei  den  späteren  Kathedralen  derGothik,  drei  Neben- 
absiden,  die  mit  Rundbogen-Oeffqungen  in  das  Ambula- 
torium einmünden,  welches  sich  um  das  von  kralligen 
Säulen  getragene  Presbyterium  des  inneren  Hochchores 
herumzieht.  Auch  die  Oberarme  der  St.-Godehardi-Kirche 
zeigen  nach  Osten  hin  je  eine  vertiefte  Chornische,  die 
nach  aussen  ebenfalls  als  Absiden  hervortreten.  Das  Mit- 
telschiff wird  getragen  auf  beiden  Seiten  von  einer  langen 
Reihe  mächtiger  Rundsäulen,  die  von  kräftigen  Capitälen 
bekrönt  werden;  an  diesen  Capitälen  entfaltet  sich  im 
Mittelschiffe  ein  äusserst  reiches,  naturhistorisch  belebtes 
Ornament,  das  eine  cigenthümliche,  charakteristische  Aus- 
prägung hat  und  sich  von  den  reicheren  Capitälbildungcn 
der  rheinischen  Tuffbauten  des  12.  Jahrhunderts  merk- 
würdig unterscheidet.  Eigenthümbcher  Weise  entbehren 
die  Capitäle,  die  am  ionern  Presbyterium  um  den  Altar 
herum  stehen,  jeglicher  Sculptur,  und  scheinen  diesel- 
ben als  massive  Wurfelcapitäle  darauf  berechnet  worden 
zu  sein,  sjpäter  durch  reiche  Malereien  und  Vergoldungen 
gehoben  und  verziert  zu  werden. 

Auffallend  dürfte  es  befunden  werden,  dass  die  St.- 
Godebardi-Kirche  zu  Hildesbeim  als  entwickelter  romani- 
scher Kunstbau  des  12.  Jahrhunderts  sowohl  im  Mittel- 
schiffe, als  in  den  Nebenschiffen  der  Wölbungen  vollstän- 
dig entbehrt.  Es  zeigt  nämlich  dieses  grossartige  Bauwerk 
in  seinen  schönen,  edlen  Verhältnissen  heute  noch  voll- 
ständig die  Physiognomie  jener  älteren  frühromanischen 
Basiliken  mit  flacher  Decke.  Es  ist  hier  nicht  unsere  Ab- 
sicht, eine  Detailbeschreibung  der  merkwürdigen  Gode- 
hardi-Kirche  in  ihren  einzelnen  Bautheilen  folgen  zu  las- 
sen, was  ohne  Beigabe  von  Grundriss  und  Aufriss  sich 
nicht  füglich  veranstalten  Hess.  Zweck  dieser  Mittheilung 
geht  bloss  dahin,  auf  die  treffliche  bauliche  Wiederher- 
stellung dieses  romanischen  Kunstbaues  aufmerksam  zu 
machen  und  einige  Andeutungen  zu  geben,  in  welchen 
Stylgränzen  sich  die  in  nächster  Zeit  bevorstehende  Poly- 
chromirung  und  Decorirung  des  inneren  Bauwerkes  zu 
bewegen  hätte,  resp.  welche  formelle  Einrichtung  und 
Gestattung  das  Mobiliar  erfahren  müsste,  das  in  dieser 
slyigerecht  wiederhergestellten  Kirche  nächstens  zur  An- 
wendung kommen  soll. 

Schon  vor  einigen  Jahren  wurde  durch  die  erhaltende 
und  rettende  Vorsorge  der  königl.  hannover'schen  Regie- 
rung eine  durchgreifende  Restauration  der  früher  erwähn- 


ten MichaeH-^irche  eingeleitet;  dieselbe  ist  jetzt  im 
Innern  und  Aeusseren  durchaus  vollendet,  und  durilcn 
Architekten  aus  den  Fehlern  und  Vorzügen  dieser  Restau- 
ration Anhaltspunkte  finden,  welche  Grundsätze  bei  Wie- 
derherstellung ähnlicher  romanischer  Bauwerke  unabweis- 
bar maassgebend  sind*  Offenbar  fielen  die  Wicderher- 
BtcUun^s-Arbeiten  von  St  Godehard  in  eine  günstigere 
Zeit,  und  sieht  man  es  diesen  umfangreichen  Restaurations- 
Arbeiten  im  Innern  und  Aeussern  des  Baues  deutlich  an, 
dass  die  archäologisch  wissenschaüllichcn  Forschungen  in 
den  letzten  Jahren  auf  dem  Gebiete  der  religiösen  Archi- 
tektur des  Mittelalters  den  praktischen  Wiederherstelluugs- 
Arbeiten  an  der  St.-Godehardi-Kirche  bedeutenden  Vor- 
schub und  lehrreiche  Fingerzeige  gewährt  haben.  Die 
Kunstkritik  dürfte  im  Allgemeinen  mit  der  baulichen  Wie- 
derherstellung der  Basilica  des  h.  Godehard  sich  einver- 
standen erklären.  Man  muss  nämlich  den  verschiedenen 
Bauleitern  die  Ehre  widerfahren  lassen,  dass  sie  im  Gan- 
zen und  Grossen  die  typischen  Stylformen  des  Monumen- 
tes ziemlich  richtig  und  ungeschwächt  bei  den  Restaura- 
[  tioncn  beibehalten  haben  *).  Auch  ist  es  rühmend  anzu- 
j  erkennen,  dass  im  Aeussern  die  sogenannte  „Aerugo  no- 
bilis''  des  altersgrauen  Gesteins  geblieben  ist,  d.  b.  dass 
keine  Abscharirung  und  Abgiättung  der  äusseren  Um Fangs- 
mauern  vorgenommen  wurde,  wie  das  leider  nur  zu  häufig 
in  letzter  Zeit  bei  Restaurationen  von  älteren  Quaderbauten 
an  der  Tagesordnung  ist.  Bei  diesen  gründlichen  Wieder- 
herstellungs-Arbeiten im  Aeussern  fällt  nur  das  Eine  un- 
angenehm auf,  dass  man  aus  übel  angewandten  ökono- 
mischen Rücksichten  sich  leider  in  jüngster  Zeit  veranlasst 
gesehen  hat,  an  dem  Dachwerke  statt  der  monumentalen 
Dachschiefer  oder  Leyen  in  einem  ernsten  dunkelbiäuli- 
eben  Steinton,  jene  unarchitektonischen  profanen  Dach- 
ziegel anzuwenden,  die  den  Dachstuhl  der  Kirche  in  die 
Kategorie  der  ordinären  Dächer  von  bürgerlichen  Privat- 
wohnungen herunterwürdigen.  Da  man  sich  davon  über- 
zeugen mochte,  wie  unschön  die  schreiend  rothe  Farbe 
der  gebrannten  Dachziegel  zu  der  altersgrauen  Färbung 
der  äusseren  Quadersteine  abstechen  würd^  so  hat  man 
zu  dem  unhaltbaren  Auskunftsmittel  gegriffen,  das  unaus- 
stehliche Roth  der  communen  Dachziegel  mit  einer  Glasur 
von  glänzend  schwarzer  Tbeermasse  anzustreichen;  — 
ein  Verfahren,  das  in  unserem  rauhen  und  scharfen  KlimA 
sich  nach  kurzer  Zeit  als  unhaltbar  und  nutzlos  heraus- 
stellen dürfte.  Wir  hofien  von  der  bisher  bewährten  Um- 
sicht der  Bauleitung,  dass  man  von  den  gewählten  Ziegeln 


*)  Wir  haben  nicht  begreifen  können,  warom  man  verschiedene 
Fenster  an  den  kleineren  Nebenchören  tun  das  Hauptchor  her- 
um sugemaaert  und  bis  jetst  noch  nicht  geöffnet  hat. 


75 


Absland  nehmen  wird,  ond  anstatt  des  unkirchlichen  Sur- 
rogates von  gebrannten  Dachziegeln  zu  dem  traditionellen 
Dacbschiefer  zurückgreifen  möge,  der  die  Bedachung  deS 
schönen  Monumentes  mit  dem  altersgrauen  Gestein  in 
harmonisch  richtige  Farbenstimmung  setzen  wird  *). 

Nachdem  die  bauliche  Wiederherstellung  des  Innern 
und  Aeussern  der  St. -Godehardi-Kirche  viel- 
leicht noch  in  diesem  Jahre  wohl  im  Atigemeinen  zur 
Zufriedenheit  der  Verehrer  mittelalterlicher  Kunst  voll- 
endet wird ,  hat  die  Bauleitung  sich  die  gewiss  un- 
gleich schwierigere  Frage  zur  Beantwortung  vorzulegen : 
nach  welchen  Principien  und  in  welcher  polychro- 
malischen  Ausstattung  muss  die  innere  Decoration  des 
Bauwerkes  vorgenommen  und  durchgeführt  werden?  Bei 
der  künstlerischen  Lösung  dieser  Fragen,  die  in  jüngsten 
Zeiten  in  öffentlichen  Kunstblattern  vom  allgemeineren 
Standpunkte  aus  sowohl  in  theoretischer,  als  auch  prak- 
tischer Beziehung  weitläufiger  besprochen  worden  sind, 
möge  man  doch  in  Hildesheim  bedächtig  zu  Werke  gehen 
mdskh  daran  erinnern,  dass  die  Augen  Vieler  in  Deutsch- 
/and  auf  diese  innere  Ausstattung  und  Einrichtung  gerich- 
tet sind.  Entweder  wird  man  in  der  Decoration  von  St. 
Godehard  ein  Musterbild  für  verschiedene  ähnliche  Bau- 
werke aufstellen,  die  ebenfalls  jetzt  im  Verjungungs-Pro- 
cesse  begriffen  sind,  oder  man  macht  wiederum  gewagte 
Styl-Evolutionen,  die  als  romanisirende  Halbheiten  bald 
>on  der  Kritik  gerichtet  und  verurtheilt  werden.  Das 
Eine  darf  man  bei  der  bald  zu  beginnenden  inneren  Aus- 
schmückung von  St.  Godehard  nicht  ausser  Acht  lassen, 
dass  vom  archäologischen  Standpunkte  aus  die  innere 
Ausschmückung  und  Einrichtung  als  eigentlicher  Höhe- 
messer betrachtet  werden  wird,  in  wie  fern  es  nämlich 
den  wissenschaftlichen  Studien  und  dem  Stylverständniss 
von  Seiten  der  Bauleitung  gelungen  ist,  jene  adäquaten 
Decorationen  den  inneren  Räumen  zu  Theil  werden  zu 
lassen,  wie  es  der  einheitliche  Charakter  des  vorliegenden 
Baues  zu  beanspruchen  berechtigt  ist. 

Vor  Allem  kommt  es  darauf  an,  der  Malerei  innerhalb 
dieses  gegebenen  Bauwerkes  die  rechten  Gränzen  anzu- 
weisen, innerhalb  deren  sie  sich  mit  einem  gewissen 
St)  [zwange  bescheiden  zu  bewegen  hat.  Es  wird  wohl 
jeder  Einsichtsvolle  unbedingt  zugeben,  dass  der  Maler 
nur  als  Decorateur  sich  der  Architektur  in  der  St-Gode- 
hardi-Kirche  unterordnen  müsse,  mit  anderen  Worten: 
der  Architekt  muss  unbedingt  Herr  in  seinem  Baue  blei- 
ben und  darf  es  sich  nicht  nehmen  lassen,  hauptsächlich 


durch  die  schönen  Verhältnisse  und  Proportionen  seines 
Bauwerkes- auf  den  Eintretenden  einwirken  zu  wollen. 
Um  diese  Hauptwirkung  zu  erzielen,  darf  der  Architekt 
der  Malerei  als  untergeordneter  decorativer  Kunst  nur  in 
so  weit  Einfluss  gestatten,  als  sie  in  der  Lage  ist,  den 
architektonisch  monumentalen  Eindruck  zu  •  heben.  Eine 
zu  grosse  Häufung  anmaassender  Selbstständigkeit  der 
Malerei  jedoch  würde  den  Totaleindruck  der  Architektur 
nur  schwächen.  Wohin  es  führt,  die  Malerei  in  einem 
alten  historischen  Bauwerke  aus  der  romanischen  B^unst- 
epoche  der  Architektur  als  Beiwerk  nicht  zu  coordiniren, 
sondern  zu  praeordiniren,  das  ist  Vielen  zur  Genüge  klar 
geworden,  die  den  altehrwürdigen  Dom  2U  Speyer,  einen 
mächtigen  Bau  des  thatkräfligen  Benno,  Bischofs  von  Os- 
nabrück, unmittelbar  vor  seiner  inneren  Wiederherstellung 
und  in  seiner  heutigen  durchaus  stylwidrigen  und  über- 
reichen Ausmalung  näher  in  Augenschein  genommen 
haben.  Wir  enthalten  uns  hier,  in  Hinsicht  auf  die  styl- 
und  schrankenlose  Ueberfülle  der  Malerei  in  den  weiten 
Hallen  des  Domes  zu  Speyer  unsere  unmaassgebliche  Mei- 
nung auszusprechen,  und  führen  nur  das  gewiegte  Urtheil 
unseres  Freundes,  des  verstorbenen  gelehrten  Jesuiten 
Abbe  Martin  und  die  noch  jüngst  vernommene  Aeusserung 
von  Didron  an,  die  vollständig  übereinstimmend  mit  der 
Ansicht  englischer  Archäologen  sich  dahin  ausgesprochen 
haben,  dass  den  inneren  majestätischen  Hallen  der  ehe- 
maligen Grabeskirche  deutscher  Kaiser  ihr  ernster  monu- 
mentaler Eindruck  vollständig  genommen  worden ;  mit 
anderen  Worten:  dass  hier  die  Architektur  der  Malerei 
als  Opfer  gefallen  und  der  altehrwürdige  Dom  zu  einer 
grossartigen  akademischen  Bildergalerie  in  dem  Stylge- 
präge der  Cabinetsmalerei  des  10.  Jahrhunderts  reducirt 
worden  sei  *). 

Die  Formenfülle  und  der  Reichthum  jener  vollende- 
ten Malerei,  die  von  einem  Stylzwange,  selbst  innerhalb 


*)  Dieser  in  muinigfocher  Besiehong  gerecbtf<»rtigte  Wansch  wird 
leider  uneorf^Ut  bleiben,  wie  dies  auf  einer  Correspondenz  aus 
Hildesheim  in  den  Besprechungen  der  heutigen  Nummer  des 
Organs  henrorgeht.  Die  Bedaction. 


*)  Trotz  der  vielen  warnenden  Stimmen,  die,  absichtlich  überhört, 
in  die  Wüste  yerhallten,  hat  die  akademische  Malerei  den 
altehrwürdigen  Kaisersaal  des  Rathhauses  zu  Aachen  ebenfalls 
seiner  primitiTen  althistorischen  Physiognomie  rollstHndig  be- 
raubt und  im  Genre  des  10.  Jahuuderts  modernisirt.  Der 
Fremde,  der  glaubte,  den  althistorischen  Kaisersaal  in  jener 
primitiven  Weise  wieder  hergestellt  zu  sehen,  wie  ihn  der 
ehrenfeste  Bürgermeister  und  Baumeister  Gerb.  Chorus  hinge- 
stellt hat,  findet,  dass  man  hier,  wie  in  Speyer,  die  Architek- 
tur zu  Gunsten  von  kolossalen  Frescomalerelen  übers  Knie 
gebrochen  hat.  Gottlob,  dass  die  älteste  Bauperle  diesseits 
der  Berge,  das  Oktogon  KarFs  des  Grossen  zu  Aachen,  noch 
nicht  den  Gelüsten  der  modernen  Malerei  zum  Opfer  gefallen 
ist.  Wir  hoffen,  den  Tag  noch  zu  sehen,  wo  von  einem  er- 
fahrenen, stylerprobten  Meister  das  Innere  des  aacbener  Mün- 
sters in  der  alten  Technik  der  Mosaikmalerei  im  Geiste  und  in 
den  ad&quaten  Formen  der  karolingischen  Kunstepoche  wieder 
hergestellt  und  kritikfrei  reijüngt  wird. 


76 


des  alten  Bauwerkes  des  Bischofs  Benno,  nichts  ^visseii 
wollte,  haben,  wie  Viele  neuerdings  meinen,  den  nicht 
unerheblichen  Vortheil,  dass  man  bei  der  bevorstehenden 
inneren  Wiederherstellung  der  Schwesterdome  zu  Worms 
und  Mainz  aus  den  begangenen  Fehlern  Anderer  Nutzen 
ziehen  könne.  Glücklicher  Weise  sind  die  Mittel  bei  der 
inneren  Decorirung  der  Säulen-Basilica  von  St.  Godehard 
in  Hildesheim  bei  Weitem  nicht  so  reichlich  zugemessen, 
als  das  leider  im  speyerer  Raiserdome  der  Fall  war,  und 
wird  die  archäologische  Wissenschaft  sich  nicht  über 
ein  Zuviel  von  Seiten  der  Malerei  auf  Kosten  der  Archi- 
tektur bei  der  inneren  Decoration  von  St  Godehard  zu 
beklagen  haben.  Auch  sohon  desshalb  dürfte  der  Deco- 
rationsmaler bei  einer  maassvollen  Ausstattung  der  inne- 
ren Räume  von  St.  Godehard  eine  leichtere  Aufgabe  ha- 
ben, da  ja  die  jetzt  vollendete  Ausmalung  und  Polychro- 
mirung  der  formverwandten  Michaeli-Kirche  zu  Hildesheim 
ihm  viele  praktische  Winke  an  die  Hand  geben  wird  und 
derselbe  als  verständiger  Meister  aus  den  Fehlern  und 
Irrthumem  eines  nicht  ganz  unkundigen  Vorgängers  gros- 
sen Nutzen  ziehen  kann.  (Fortsetzung  folgt.) 


Die  Aenaissance  der  Ctothik. 

(Fortsetzung.) 
(Nebst  artist.  Beilage.) 

Wie  es  nun  einmal  im  Charakter  des  Deutschen,  in 
seinem  zu  sehr  reflectirenden  Verstände  liegt,  nur  zu  oft 
vor  lauter  Theorie  die  Praxis  zu  vergessen,  so  schien  es 
anfänglich  auch  mit  der  Renaissance  der  Gothik  in  Deutsch- 
land gehen  zu  wollen;  denn  wer  könnte,  ohne  zu  ermü- 
den, nur  alle  die  Namen  anführen,  die  seit  dem  Beginn 
dieser  neuen  Aera  der  christlichen  Kunst  ihre  Federn  für 
dieselbe  in  Bewegung  setzten !  Wollten  wir  alle  grösseren 
Werke,  alle  Monographieen,  alle  Abhandlungen  und  da- 
hin zielenden  Journal- Artikel,  die  in  den  letzten  Decennien 
über  diesen  Gegenstand  erschienen,  anführen,  welchen 
umfangreichen  Catalogus  hätten  wir  dann  anzufertigen! 
Die  Namen  Hofstatt,  Callenbach  und  Schmidt,  A. 
Reichensperger,  Kugler,  Kreuser,  v.Quast,  Otte, 
W.  ausm  Weerth,  Förster,  Puttrich,  Essen- 
wein, von  Eitelberger,  Heider,  Hieser,  Bock, 
Hefner,  Ungewitter,  Mertens,  Dr.  Schwarz  und 
Laib,  Burckhard  u.  s.  w.  seien  hier  unter  der  grossen 
Anzahl  der  Kunstschriftsteller,  welche  das  mittelalterliche 
Kunststreben  vertreten,  als  diejenigen  bezeichnet,  die 
auf  dem  Gebiete  der  mittelalterlichen  Kunst  am  tüchtigsten 
und  thätigsten  wirkten.  Den  Archäologen,  den  Freunden 
der  mittelalterlichen  Kunst  sind  ihre  Bemühungen  um  die 


christliche  Kunst,  ihre  Leistungen  bekannt.  Was  haben 
in  dem  letzten  Decennium  die  Verlagshandlungen  von  T. 
O.  Weigel  und  von  Brockhaus  in  Leipzig,  Ebner  und 
Seubert  in  Stuttgart,  die  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei 
(Braumüllcr)  in  Wien,  Jügel  in  Frankfurt,  Korn  in  Berlin, 
Henry  u.  Cohen  in  Bonn,  um  nur  die  bedeutendsten  an- 
zuführen, nicht  auf  dem  Gebiete  der  christlichen,  der  mit- 
telalterlichen Kunst  durch  ihre  meist  kostbaren  Verlags- 
werke geleistet!  Würden  die  Verleger  sich  zu  solchen 
kostspieligen  Unternehmen  verstehen«  fänden  dieselben 
keinen  Anklang,  keine  Käufer  in  Deutschland  und  im 
Auslande?  Würden  Blätter,  wie  dasOrgaa  für  christ- 
liche Kunst,  die  Zeitschrift  für  christliche  Ar- 
chäologie und  Kunst  von  F.  v.  Quast  und  H.  Otte, 
die  Mittheilungen  und  das  Jahrbuch  der  k.  k.  Cen- 
tral-Commission  zur  Erforschung  und  Erhaltung 
der  Baudenkmale  in  Oesterreich,  Mittelalter- 
liche Kunstdenkmale  des  österreichischen  Kai- 
serstaates, der  Kirchenschmuck  u.  s.  w.  Leser  fin- 
den, wäre  nicht  der  Sinn  für  mittelalterliche  Kunst  ein 
allgemein  in  Deutschland  geweckter?  Würde  der  von 
Köln  ausgegangene  und  bereits  in  vielen  Diözesen  ins  Le- 
ben getretene  christliche  Kunstverein  einen  so  grossea 
Anklang  gefunden  und  so  kräftig  auf  das  praktische  Kunst- 
leben eingewirkt  haben,  wäre  seine  Gründung  keine  zeit- 
gemässe,  hätte  die  christliche  Kunst  nicht  in  allen  Ständen 
so  viele  Freunde  und  treue  Anhänger  in  Deutschland? 

Die  akademische  Scfaulregelei  des  öffentlichen  oder 
sogenannten  Staats-  und  selbst  Privatbauwesens  trägt  ein- 
zig und  allein  die  Schuld,  dass  wir  uns  in  Preussen  so 
lange  lediglich  mit  den  berliner  Normalkirchen  begnügen 
mussten,  diesen  aller  kirchlichen  Würde  des  Cultus  und 
der  Baukunst  hohnsprechenden  Gebäude.  Wie  konnte 
es  aber  auch  anders  sein,  denn  wie  sollten  die  Entwerfer 
dieser  Normal-Kirchen  auch  einen  Begriff  von  einer  ka- 
tholischen Kirche  und  ihrem  Zwecke  gehabt,  und  woher 
sollten  sie  denselben  bekommen  haben? 

Wie  schon  oben  bemerkt,  für  Deutschland  war  der 
kölner  Dom  die  Pflanzstätte  der  Renaissance  der  Gothik. 
Zwirner,  der  Dombaumeister,  hat  als  solcher  seine  Auf- 
gabe verstanden,  hat  sich  an  dem  ihm  anvertrauten  gros- 
sen Werke  herangebildet  und  eine  Schule  der  gothischen 
Baukunst  ins  Leben  gerufen,  die  in  der  deutschen  Kunst- 
geschichte von  der  höchsten  Bedeutung  ist.  Hier  darf  man 
anerkennend  sagen:  das  Werk  lobt  seinen  Meister.  Welche 
tüchtige  Meister  gingen  nicht  aus  derselben  hervor!  Wir 
nennen  nur  Vincenz  St  atz,  Architekt  in  Köb,  und  Fr. 
Schmidt,  jetzt  Professor  an  der  Akademie  delle  belle 
arti  in  Mailand,  —  Männer,  die  sich  durch  ihre  Werke 
längst  den   voilgiil^igsten   Meisterbrief  erworben  haben. 


f         .t  {jj^ 


.\t  7 .  "//.'.V  .'X  Z'tP  ■-  ''~7/-.'    *u:    .    '>,.(■/.     .7..  V.r/. 


"'^-'ir>ecT^ersTrth 


i:ntwcrfeti.uii(iau3^eführt  von  V.  Statz  m  Ccin.  Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


77 


Wie  gross  ist  die  Zahl  der  kunstgerechten  SteinnietEeB, 
die  sich  in  den  Dombauhotten  hildeten  und  ihre  Kunst 
bioaustrugen  nach  allen  Richlungen  hin  im  deutschen 
Vaterlandc! 

Und,  preisen  wir  es  mit  dankbarem  Herzen!  diesen 
lebendigen,  fruchtbringenden  Aufschwung  der  miltelalter« 
lieben  Kunst,  der  Gothik,  verdanken  wir  zunächst  dem 
hohen  Kunstsinne  Sn  Mtjest&t  unseres  Königs  Friedrich 
Wilhelm  IV., des  hohen  Protectors  des  kölner  Dom* 
baues.  Seine  königliche  Munificenz,  begründet  in  der 
lebendigsten  Liebe  zur  Sache,  weckte  die  segenreichste 
Opferwiliigkeit  in  allen  Gauen  des  Vaterlandes  und  selbst 
jenseits  der  Meere  für  das  grosse  deutsche  Werk,  das 
schönste  deutsche  Unternehmen  des  10.  Jahrhunderts,  die 
Vollendung  des  kölner  Domes. 

War  auch  Zwirner's  Thitigkeit  von  dem  ihm  anver- 
Uauten  grossartigen  Werke  ganz  in  Anspruch  genommen, 
so  wirkte  er  dennoch  als  schaffender  Architekt.  Bekannt 
ist  seine  Kirche  St.  Apollinaris  bei  Remagen,  wenn  er 
hier  aoch  der  inneren  Ausstattung  wegen,  nach  dem  Wil- 
len des  Bauherrn,  des  Grafen  von  Fürstenberg- 
Stammheim,  um  Flachen  für  Wandmalereien  zu  schaf- 
fen, den  Grundprincipien  des  Spitzbogenstyls  Abbruch  thun 
mussie.  Er  baute  femer  die  Familiengruft-Capelle  in 
Stammheim  und  gothische  Kirchen  m  Frechen  und  Dor- 
magen, und  führt  jetzt  eine  bedeutende  Pfarrkirche  in 
demselben  Style  in  Miilheim  a.*Rh.  aus.  Ein  stattlicher 
Bau  ist  das  graflich  Furstenberg'sche  Schloss  in  Her- 
dringen, eben  so  gelungen  sind  di^  Restaurationen  am 
Schlosse  Argenfels  des  Grafen  von  Westphal.  Von  den 
vielen  von  ihm  geleiteten  Restaurationen  wollen  wir  gar 
nicht  reden.  Als  Baumeister  des  gothischen  Styls  hat*  er 
durch  seine  Stelhng  an  der  Renaissance  der  Gothik  in 
Deutschland  einen  bedeutenden  Antheil,  und  ist  gewiss 
glücklich  und  beneidenswerth  vor  vielen  Architekten,  sei- 
nen Namen  in  einem  Werke  wie  dem  kölner  Dome  ver- 
ewigt zu  wissen  und  aus  seiner  Schule  so  bedeutende  Go- 
thiker,  wie  Statz  und  Schmidt,  hervorgegangen  zu  sehen. 

Architekt  Schmidt  bat  sich  in  der  Schule  des  kölner 
Domes,  welcher  er  angehört,  durch  *in  auch  preisge- 
kröntes Project  der  wiener  Votiv-Kirche  und  mancher 
schönen  gothischen  Kirche  langst  einen  Namen  begründet 
Noch  jüngst  trug  Tier  wackere  Künstler  in  dem  Conourse 
für  den  Plan  des  neuen  Rathbauses  in  Berlin  mit  seinem 
Projecte  im  Spitzbogenstyle  den  ersten  Preis  davon.  Als 
Professor  an  der  Kunstakademie  in  Mailand  hat 
^r  Tür  sein  theoretisches  Wissen  und  sein  praktisches  Kön- 
nen den  schönsten  Wirkungskreis,  und  mit  Freuden  ha- 
oen  wir  vernommen^  dass  man  ihn  mit  der  Wiederher- 
stellung bedeutender  Bauwerke  der  Lombardei  betraut 


bat  Wen  sollte  es  nicht  freuen,^  dem  wahren,  aber  be- 
scheidenen, jedoch  in  jeder  Beziehung  willensfesten  Talente 
die  wirklich  verdiente  Anerl^ennung  zu  Theil  werden  zu 
sehen? 

Vincenz  Statz,  eine  Reihe  von  Jahren  als  Dombau- 
Werkmeister  thätig,  nachdem  er  an  dem  Baue  selbst  sich 
tu  diefter  Stelle  emporgearbeitet  hatte,  war  so  glucklich, 
sein  Talent  anerkannt  zu  sehen  und  durch  Aufträge  aller 
Art  früh  zu  praktisch  schaflfender  selbstständiger  Thätig- 
keit  zu  gelangen.  Es  ist  kaum  glaublich,  wie  viele  und 
welche  bedeutende  Kirchen-  und  Civilbauten  V.  Statz  in 
noch  nicht  zwei  Jahrzehenden  im  gothischen  Style  aus- 
führte. Selten  hat  ein  junger  Architekt  in  so  kurzer  Zeit 
sich  in  der  Nähe  und  Feme  ein  solches  Vertrauen  erwor- 
ben und  so  bedeutender  Arbeiten  sich  zu  erfreuen  gehabt, 
wie  er;  aber  es  gibt  auch  nur  wedige,  die  mit  einer  so 
erstaunlichen  Leichtigkeit  schaffen,  denen  —  dürfen  wir 
uns  des  Ausdruckes  bedienen  —  der  gothische  Styl  so  ge- 
läufig, bei  denen  er  zu  einem  solchen  lebendigen  und 
lebensfähigen  Verständnisse  gelangt  ist,  wie  gerade  bei 
ihm.  Staunend  vernimmt  man,  dass  der  Architekt  Statz 
bloss  für  die  Erzdiözese  Köln  mindestens  40  gothische  Kir- 
chen schon  vollendet  hat  oder  noch  mit  ihrem  Baue  be- 
schäftigt ist  Wir  brauchen  als  bedeutendere  Werke  nur 
seine  Kirchen  in  Aachen,  in  Kevelaer  *),  Rheinbrohl,  Cre- 
fehl,  Niedermendig,  Holzweiler,  Kdz,  Gurzetiich  u.  s.  w., 
dann  jene  in  Dessau  und  in  Ostrog  bei  Ratibor,  sein  Kran- 
kenhaus in  Berlin,  seine  preisgekrönten  Concurs-Pläne  für 
Wien  und  Lille  zu  nennen  und  die  Entwürfe  zur  Mauri- 
tius-Kirche in  Köln,  wie  zu  der  neuen  Kathedrale  in  Linz 
an  der  Donau  hervorzuheben ,  —  ein  grossartiges  Werk, 
das  nur  um  100  Fuss  kürzer  als  der  kölner  Dom  wer- 
den soll.  Mit  Statz  und  Schmidt  ist  die  Blülhezeit 
der  alten  kölner  Dom-Bauhütte  wieder  erstanden;  denn 
ihre  Meister  bauten  ebenfalls  im  Elsass,  in  den  Niederlan- 
den, in  Frankreich  und  selbst  im  fernen  Spanien. 

Bei  seinen  Hauptwerken  war  Statz  nicht  minder 
thätig  in  Restaurations-  und  Vergrösserungs- Bauten, 
führte  er  eine  Menge  Gapellen  und  Burghäuser 
im  gothischen  Style  aus  und  lieferte  Zeichnungen  zu 
Decors  im  gothischen  Styl,  zu  Glasmalereien  und  Tep- 
pichen, Kirchengeräthen  und  Kirchengefässen  aller  Gat- 
tungen. Zeigte  sich  Statz  in  seinen  ikoniimental-  und 
Civilbanten  als  ein  tüchtiger  Meister  im  Spitxbogeff- 
style,  bei  welchem  die  Theorie  die  Praxis  nicht  über- 


*)  la  der  artiflt.  BeUag^  sar  heutigea  Nammsr  gebeoT  wir  eine 
perspeotivische  Ansicht  dieser  Wallfahrtskirche.  Dieselbe  ist 
2,10  Fnss  rhein.  lang,  im  Kreaae  102  Fass  und  im  Schiffe 
66  Pttw  breit  und  72  P.  hoch;  der  Thurm  hat  20e  P.  Höhe. 

7* 


78 


flügelte,  der  tielmebr  frei  schaffend  und  praktisch  seine 
Projecie  auszuführen,  mit  Einem  Worte:  zu  bauen  ver- 
stand«  so  trug  er  auf  der  anderen  Seite  nicht  minder 
zur  Renaissance  der  Gothik  durch  die  von  ihm  grossten- 
theils  allein  oder  in  Verbindung  mit  Anderen  herausgege- 
benen Werke  bei.  Lehrte  er  praktisch  durch  seine  Bauten, 
so  weckte  er  den  Sinn  fiir  die  Gothik  in  weiteren  Kreisen 
durch  Herausgabe  seiner  Arbeiten  über  gothische  Bau* 
werke,  Kirchengeräthe  u.s.  w.  und  die  gothische  Kunst  im 
Allgemeinen. 

Wir  rühren  hier  nur  sein  bei  Henry  n.  Cohen  in 
Bonn  erschienenes  Werk  einer  Reihe  von  Entwürfen 
im  Spitzbogenstyl  zu  Stationen,  Altären,  Kreuzen, 
Kircbenstühlen,  Orgelgehäusen  und  Kirchengeräthen  an; 
dann  ein  ähnliches,  welches  er  in  Verbindung  mit  dem 
Architekten  Ungewitter  bei  T,  O.  Weigel  in  Leipzig 
herausgibt.  In  demselben  Verlage  erscheinen  auch  seine 
Nachbildungen  nach  Merian  in  vergrössertem  Maassstabe, 
als  Vorbilder  zum  Civilbau,  mit  erläuterndem  Texte  und 
Einleitung  von  A.  Reichensperger,  dessen  „Fingerzeige" 
er  ebenfalls  iilustrirte.  Eine  bedeutende,  epochemachende 
Arbeit  sind  seine  Entwürfe  zu  gothischen,  meist  schon 
von  ihm  gebauten  Kirchen  mit  Werkplänen  und  Details 
zum  praktischen  Gebrauche.  Das  auf  70  Blätter  gr.  Folio 
berechnete  Werk  erscheint  in  Lüttich  bei  Avanzo  und 
in  Leipzig  bei  Brock  haus.  Staunenswerth  ist  die  Leich- 
tigkeit und  praktische  Sicherheit,  mit  welcher  er  schafft 
und  zeichnet.  Alle  seine  Entwürfe  und  Zeichnungen  tra- 
gen den  unverkennbaren  Stempel  der  Meisterschaft. 

In  Köln  hat  der  Architekt  Glasen  auch  mit  vielem 
Geschmacke  einige  grossarlige  Civilbauten  im  gothischen 
Style  ausgeführt,  die  Anerkennung  verdienen.  Ihm  ward 
auch  beim  Concurs  um  den  Restaurationsbau  des  Gürze- 
nich  und  seinen  neuen  Nebenbau  der  erste  Preis- zuer- 
kannt. Wesswegen  man  später  bei  der  Ausführung  von 
Clasen's  Plan  und  Anordnung  abwich,  wissen  wir  nicht ; 
so  viel  wissen  wir  aber,  dass  Clasen's  Plan  im  Ganzen  ein 
weit  praktischerer  ist,  als  der  jetzt  ausgeführte,  und  seine 
Gothik  nicht  so  verknöchert  war,  wie  die,  welche  wir  an 
dem  kostspieligen  Baue  jetzt  zu  beklagen  haben. 

Das  neue,  in  so  hochherziger  Weise  von  dem  kölner 
Bürger  Herrn  Richartz  gegründete  Museum  wird  nach 
Entwürfen  des  Architekten  Feiten  im  gothischem  Style 
aufgeführt  und  bildet  hoffentlich  zugleich  unter  den  öffent- 
lichen Gebäuden  der  Stadt  die  Markscheide  zwischen  der 
Periode  moderner  Kunst  und  der  Rückkehr  zum  Alten 
und  Besseren.  Es  verdient  alle  Anerkennung,  dass  der 
Meister  dieses  Baues  sich  aus  dem  leichten  Gängelbande 
der  akademischen  Schablonen  herausgerissen  und  den  Weg 


betreten,  auf  dem  allein  eine  wahrhaft  nationale  und  mo- 
numentale Kunst  wieder  ersteben  kann. 

Sicher  darf  man  bei  solchen  Ergebnissen  für  die 
Wiederbelebung  der  Gothik,  wie  sie  sich  nach  dem  Vor- 
hergesaigten  in  der  Erzdiözese  Köln  kund  gibt,  wohl  mit 
vollstem  Rechte  von  der  Renaissance  der  Gotbik  am  Nie- 
derrheine  reden.  Der  Sinn  für  die  Gothik  wird  hier  mit 
jedem  Tage  lebendiger,  breitet  immer  mehr  seine  lebens- 
fähigen Wurzeln  nach  allen  Richtungen  aus,  und  dies 
trotz  aller  seiner  Gegner,  welche  diesem  in  der  Nationa- 
lität, in  der  Religion  begründeten  Streben  wohl  augen- 
blickliche Hemmnisse,  aber  keine  dauernden  Hindernisse 
entgegenstellen  können.  (Fortsetzung  folgt.) 


Die  Bvg  zu  Kempen. 

Das  Kölner  Domblatt  bat  jüngst  ausführlich  und  an- 
erkennend berichtet  über  die  Wiederherstellung  der  bau- 
schönen Kirche  Kempens,  —  eine  Restauration,  welche 
mit  grosser  Opferwilligkeit  Seitens  der  Gemeinde  durch- 
geführt wird.  Kempen  besitzt  aber  noch  ein  Baudenkmal 
des  Mittelalters,  welches  für  die  vaterländische  Geschichte 
nicht  minder  bedeutungsvoll  ist;  wir  meinen  die  Ruinen 
der  erzbiscböflichen  Burgveste.  Erzbischof  Friedrich  III. 
von  Saarwerden,  dessen  Regierungs-Zeit  von  1370  bis 
14147ür  das  Erzstift  in  mancher  Beziehung  so  stürmisch 
war,  baute  gegen  das  Ende  des  14.  Jahrhunderts  die 
stattliche  Burgveste  zu  seinem  und  des  Erzstiftes  Schutz  *). 


•)  Friedrieh  Graf  von  Saarwerden    war  1870    zum   Erzhi- 
•  0chof  Ton  Köln   gewtthlt  worden,    erhielt   aber   dnrch    Kiüser 
Karl  lY.  in    dessen  Neffen  Johann  tou  liUxeniharg,    Bischof 
Ton  Strassbarg,  einen  Rivalen.     Durch  Papat  Urhan  VI.  jedoch 
bestätigt,    konnte  Friedrich    erst  am  Tage  des  h.  Alban,    am 
21.  Jnni  1872  seinen  feierlichen  Einzug  in  Köln   halten)    und 
beschwor  auch  hier  am  25.  Juli  desselbea  Jahres  einen  Land» 
frieden  mit  den  Bischöfen»  Grafen  und  Herren  Westfalens.  Im 
Jahre  1S75  fingen,  seine  Zerwürfnisse  mit  der  Stadt  Köln  an» 
welche    die   vom    Erxbischof  eingesetzten  Schöffen   vertrieben 
hatte.    Die  Kölner  bran&ten  1876    des  Enbischofs   Teste  in 
Deutz  nieder  und  schftdigten  dessen  Besitzungen«  Am  12.  Juni 
desselben   Jahres,  am  Frohnleichnamstage,  proclamirte  Erzbi- 
schof Friedrich  in  Frankfurt  Wenzel  zum  Kaiser    und  krönte 
denselben    am    21.  Juli    in  Aachen.    Durch  Erzbiscbof  Cnno 
von  Trier  kam  1877  eine  Sflhne   mit   den  Kölnern  zu  Stande 
und  wurde  am  16.  Februar  vollzogen.    Friedrich  gerieth  1882 
mit  Engelbert  III.  von  der  Mark  in  Fehde,    und    wabrscbein- 
lieh  wurde  um  diese  Zeit  die  Schutzveste  in  Kempen  gebaut. 
Im  Jahre  1388   stiftete   der  Ersbischof,  mit  Approbation   des 
Papstes  UrUn  VI,  die  UniversitAt  Köln.  Die  Köbier  vertrie- 
ben 1892  wieder  die  erzbiaohöflichen  Schöffen    und  gründeten 
ihre  demokratische  Verfassung.     Friedrich    entsetzte    mit  den 
übrigen  Kurfflrsten  1400    den  König  Wenzel   bei  Bense    und 
^&hlte  Bobert  den  P£Uzgrafen  bei  Bheia,  den  er  1401  sammt 


79 


Die  Veste  wurde  mehrmals  vom  Feuer  stark  beschädigt, 
bis  zuletzt,  vor  einem  Jahrzehend,  ein  heftiger  Brand  den 
machtigen  Bau  völlig  in  eine  Ruine  verwandelte. 

Um  die  historisch  so  wichtigen  ücberbleibsel  —  ein 
paar  Rundthurme  und  die  theilweisen  Umfangsmauem 
—  vor  gänzlicher  Vernichtung  zu  bewahren,  hat  die  Stadt 
dieselben  angekauft  und  denkt  jetzt  den  stattlichen  Bau 
wieder  neu  auszubauen  als  Sitz  eines  katholischen  Gym- 
nasiums. 

Es  fragt  sich  nun :  wie  soll  die  Veste,  naturlich  ohne 
Graben  und  Wall,  wiederhergestellt  werden?  Selbstredend 
möglichst  im  Charakter  der  Bauweise  der  Zeit,  welcher 
der  Bau  angehört,  also  im  Spitzbogen*Style,  und  zwar 
siyltreu  durchgeführt,  der  jetzigen  Bestimmung  entspre- 
chend mit  recht  geräumigen  hellen  Schulsälen  und  Zim- 
mern. Und  das  lässt  sich  aufs  schönste  im  Spitzbogen- 
Style  aus  dem  Ende  des  14.  oder  Anfang  des  15.  Jahr- 
bunderts  ausführen,  ohne  übergrosse  Kosten.  Eine  wahre 
Versiindigung  wäre  es,  auf  den  Grundriss-Umrissen  des 
Baues  ein  glatt  verputztes  Gebäude  zu  errichten,  dem 
bier  und  da  einige  gothische  Ornamente  angeflickt  wür- 
den, um  wenigstens  den  Beweis  zu  liefern,  dass  man  etwas 
Gotbisches  hat  zu  Stande  bringen  wollen,  wie  dies  leider 
von  unberufenen  Architekten  oder  Maurermeistern  schon 
so  oft  geschehen  ist. 

Wir  sind  der  Ueberzeugung,  dass  die  Bürgerschall 
Kempens,  die  ihrem  Kunstsinne  in  der  Restauration  ihrer 
Kirche  ein  so  schönes  Denkmal  gesetzt  hat,  auch  der 
Burgveste  als  Seitenstück  ihrer  Kirche  in  Bezug  auf  einen 
würdigen  styigerechten  Ausbau  ihr  Recht  widerfahren  las- 
sen wird.  Es  sollen  zu  dem  Zwecke,  wie  wir  vernehmen, 
mehrere  Pläne  angefertigt  sein,  und  einer  derselben,  die 
Veste  mit  Erhaltung  des  Vorhandenen  in  würdigster,  styl- 
treuer Weise,  ihrem  jetzigen  Zwecke  vollkommen  ent- 
sprechend, ausbauend,  auch  selbst  die  Genehmigung  der 
königlichen  Regierung  in  Düsseldorf,  als  styltreu  und 
zweckdienlich,  erhalten  haben.  Dem  Vernehmen  nach  hat 
man  des  Kostenpunktes  wegen  Anstand  genommen,  diesen 
Plan,  der  wirklich  monumental  schön  sein  soll,  zur  Aus- 


seiner  Gemahlin  am  6.  Januar  in  Köln  krönte,  da  Aachen  bei 
Wenzel  blieb.  Friedrich  begleitete  den  nengewäblten  König 
nach  Italien  und  kehrte  nach  dessen  Unglück  in  der  Schlacht 
am  Garda-  See  wieder  ins  Enstift  anrflok.  Nach  Robertos  Tode 
(1410)  w&hlte  er  mit  Mainz,  Sachsen  und  Böhmen  Jobst  ron 
Mähren,  w&hrend  die  drei  anderen  Kurfürsten  Sigismund  ihre 
Stimmen  gaben.  Erzbischof  Friedrich  trat  ebenfalls  dieser 
Wahl  bei  am  21.  Juli  1111,  als  Jobst  gestorben.  Er  krönte 
aber  König  Sigismnnd  nicht,  da  er  schon  am  6.  oder  9.  AprÜ 
1414  in  Bonn  starb,  und  diese  Krönung  erst  von  seinem  Nach- 
folger Theodorich  von  Moers  am  8.  Norember  1414  in  Aachen 
Tollzogea  wurde. 


fuhrung  zu  bringen.  Wie  können  da  ein  paar  Tausend 
Thaler  den  Ausschlag  geben,  wo  es  sich  darum  handelt, 
die  Stadt  mit  einem  interessanten  monumentalen  gothi- 
sehen  Baue  zu  verschönern,  als  würdiges  Seitenstück  der 
grundlich  restaurirten  Kirche? 

Unverantwortlich  wäre  es,  hier  einen  nothdürftigen 
Ausbau  vorzunehmen,  die  Arbeit  einem  Unberufenen  an- 
zuvertrauen, die  altehrwürdigen  Ueberreste  der  erzbischof- 
liehen  Burgveste  in  einen  ganz  gewöhnlichen  nackten 
Casernenbau  umzuwandeln.  Das  wolle  Gott  verhüten! 
Diese  Befürchtungen  werden  zweifelsohne  an  dem  leben- 
digen Kunstsinne  der  Bewohner  Kempens,  den  sie  an  ihrer 
restaurirten  Kirche  so  schöA  bekundet  haben,  scheitern. 


0tfpredßn^tn^  ÜlitUidlungm  tic. 


Deutschland  zählt  jetzt  schon  der  M&nner  viele,  welche 
68  sich  angelegen  sein  lassen,  in  Wort  und  Schrift  das  mit- 
telalterliche Kunstgebiet  für  immer  weitere  Kreise  aufsahel- 
len  und  das  Resultat  ihrer  Forschungen  möglichst  Vielen  zu- 
gänglich zu  machen«  Sie  ebnen  gleichsam  den  Boden,  auf 
welchem  die  mittelalterliche  Kunst  neu  erstehen  soll,  und 
haben  bereits  darin  ihre  erste  und  wichtigste  Aufgabe  so  weit 
gelös't,  dass  mit  Sicherheit  ein  Schritt  weiter  gegangen  und 
das  praktische  Gebiet  zum  neuen  Scha£fen  betreten  werden 
kann.  Als  einen  der  Ersten,  wo  es  gilt,  dem  neuen  Schaffen 
einen  weiteren  Boden  zu  gewinnen,  sehen  wir  stets  August 
Reichensperger  das  mittelalterliche  Banner  vorantragen, 
das  er  nun  schon  auf  manchen  stolzen  Bau  hingepflanzt,  der  sich 
durch  seine  Kämpfe  gegen  den  modernen  Classicismus  triurophi- 
rend  erhoben  hat.  Mag  ihn  sein  Beruf  an  den  Rheinstrom  fesseln 
oder  das  Vertrauen  seiner  Mitbürger  ihn  nach  der  Hauptstadt 
entsenden:  seine  Liebe  zur  nationalen,  zur  mittelalterlichen 
Kunst  begleitet  ihn  tiberall  hin  und  lässt  ihn  keine  Gelegen- 
heit versäumen,  um  zu  ihrer  Wiederbelebung  kräftig  beizu- 
tragen. So  begegnen  wir  ihm  wieder  im  Hause  der  Abge- 
ordneten (22.  Sitzung),  wo  er  bei  der  Discussion  über  den 
Staatshaushalts-Etat,  in  Bezug  auf  die  Erbauung  eines 
Abgeordneten-Hauses,  sich  folgender  Maassen  aus- 
sprach : 

«Meine  Herren!  Die  Klage,  welche  jedes  Jahr  hier  in 
Beziehung  auf  die  Einrichtung  und  Beschaffenheit  dieses  Hau- 
ses laut  geworden  ist,  in  welchem  wir  versammelt  sind,  hat 
auch  diesmal  im  Berichte  ihren  Ausdruck  gefunden.  Stets  ist 
sie  als  begründet  anerkannt  worden;  aber  eben  so  verzweifelte 
man  auch  jedesmal  daran,  einen  Weg  ausfindig  zu  machen, 
auf  welchem  ohne  einen  Neubau  jener  Klage  abzuhelfen  wäre. 


80 


Auch  jetzt  wieder  hat,  wie  Sie  sehen,  em  dosshalb  in  der 
Commission  gestellter  Antrag  bei  der  Abstimmung  keinen 
Erfolg  gehabt.  Unser  Bau  hier  gibt  das  Provisorium  zu  er- 
kennen ;  da  nun  aber,  Gottloh,  die  Verfassung  aufgehört  hat, 
einen  provisorischen  Charakter  an  sich  zu  tragen,  so  sind 
wir  gewiss  alle  darin  einverstanden,  dass  es  endlich  auch 
an  der  Zeit  sei,  ernstlich  daran  zu  denken,  ein  definitives 
Parlamentshaus  herzurichten.  Gern  gebe  ich  nun  zu,  dass  der 
gegenwärtige  Augenblick  nicht  der  geeignete  ist,  um  grosse, 
ausserordentliche  Ausgaben  zu  machen  oder  auch  nur  in  Ber 
Ziehung  auf  solche  Ausgaben  einen  bestimmten  Antrag  an 
die  Staatsregierung  zu  stellen.  Ich  hoffe  indessen,  dass  daa 
Gewitter,  welches  zur  Zeit  am  politischen  Horizonte  droht, 
an  der  Weisheit  der  Regierungen,  welche  über  die  Segnungen 
des  Friedens  und  die  Heiligkeit  der  Verträge,  worauf  diese 
Segnungen  basirt  sind,  wachen,  namentlich  aber  an  der  ener- 
gischen Einmtithigkdit  der  deutschen  Nation  sich  bre- 
chen wird.  Wie  es  aber  auch  kommen  möge,  jedenfalls,  m. 
H.,  denke  ich,  dass  wir  den  fraglichen  Gegenstand  auch  von 
hier  aus  der  Staatsregierung  empfehlen  sollten,  wenngleich 
nicht  in  Form  eines  Antrages,  den  zu  stellen  ich  nicht  be- 
absichtige. 

„In  der  Commission  hat  unser  verehrter  Herr  Präsident 
die  Güte  gehabt,  sich  bereit  zu  erklären,  wegen  des  Neu- 
baues eines  „„allen  Bedürfnissen  und  Anforderungen  entspre- 
chenden" Landtagshauses  mit  der  königlichen  Staatsregierung 
sich  in  Verbindung  zu  setzen.     Wir  wissen  ihm  gewiss    alle 

-  Dank  für  diese  Bereitwilligkeit;  mir  aber  möge  es  gestattet 
sein,  bei  dieser  Gelegenheit  noch  den  Wunsch  auszuBprechen, 
dass  unter  jenen  „„Anforderungen**  nicht  bloss  die  materiel- 
len der  Zweckmässigkeit,  sondern  auch  die  ästhetischen 
Anforderungen  verstanden  werden  dürfen.  Ich  hoffe  nämlich, 
dass,  wenn  man  endlich  zu  einem  Neubaue  schreitet,  es  sich 

".  dann  auch  zeigen  werde,  dass  deutsche  Abgeordnete  in  dem 
Hause  tagen,  mit  anderen  Worten:  ich  hoffe,  dass  das  Ge- 
bäude in  seiner  äusseren  Erscheinung  das  germanische  Ge- 
präge an  sich  tragen,  dass  jenes  Gemisch  von  Griechenthum, 
Römerthum,  Italienerthum  und  Franzosenthum  ihm  fern  blei- 
ben wird,  welches  wir  leider  an.  unseren  meisten  öffentlichen 
Gebäuden  wahrnehmen,  und  welches  mir  auch  bei  den  Con- 
currenz-Plänen,  die  ich,  der  Aufforderung  des  Herrn  Präsi- 
denten folgend,  neulich  im  hiesigen  Akademie-Gebäude  an- 
gesehen habe,  wieder  entgegengetreten  ist;  ich  hoffe,  dass 
es  in  dem  Style  gebaut  werde,  welcher  aus  dem  Marke  der 
germanischen  Race  hervorgewachsen  ist  und  den  Ruhm  ihres 
Kunstsinnes  während  Jahrhunderte  durch  die  gesamrate  christ- 
liche Welt  getragen  hat. 

,Wir  werden  hier  so  oft  auf  das  Beispiel  Englands  ver- 
wiesen ;  auch  ich  erlaube  mir  bei  dieser  Gelegenheit,  dasselbe 


anzurufen.  Die  Engländer  haben  in  ihrem,  im  germanischen 
Style  errichteten  Parlamentshause  uns  auf  den  Weg  hinge^ 
wiesen,  auf  dem  wir  zu  gehen  haben,  und  zugleich  glücklicher 
Weise  auch  auf  die  Gruben,  die  zur  Seite  dieses  Weges  lie> 
gen ;  durch  ihre  Erüährungen  sind  wir  wesentlich  gefördert 
und  bereichert  worden.  Vergessen  wir  nicht,  dass  es  der 
erste  derartige  Versuch  seines  Baumeisters  und  unserer  Zeit 
war!  Wie  viel  aber  auch  das  Parlamentshaus  an  der  Themse 
zu  wünschen  übrig  lassen  mag,  so  hat  lloch  nichts  desto 
weniger  die  englische  Regierung  in  der  neuesten  Zeit  sich 
wieder  entschlossen,  einen  grossartigen  Complex  von  Ministe- 
rial-Gebäuden  in  demselben  Style  bauen  zu  lassen« 

„Ich  darf  mich  hier  nicht  zu  weit  auf  das  ästhetische 
Gtobiet  hinausbegeben,  wie  verlockend  es  auch  fUr  mich  ist; 
ich  schliesse  daher  mit  dem  Wunsche,  dass,  wenn  es  einmal 
in  dieser  Sache  zu  einem  definitiven  Entschlüsse  kommen 
sollte,  man  sie  nicht  auf  dem  gewöhnlichen  bureankratiscb- 
architektonischen  Wege  erledigt,  sondern  dass  ^an  solche, 
welche  durch  die  That  bewiesen  haben,  dass  sie  wahre  Mei- 
ster, namentlich  in  unserer  nationalen  Kunstweise,  sind,  zu 
einer  Concurrenz  auffordert  und  demnächst  auch  die  Stimme 
des  kunstliebenden  Publicums  darüber  vernimmt.  Wenn  das 
geschieht,  so  werden  wir  es  demnächst  nicht  bedauern,  dass 
wir  so  manches  Jahr  in  der  Ver:gangenheit  und  vielleicht  auch 
noch  manches  Jahr  in  der  Zukunft  mit  diesem  provisori- 
schen Locale  uns  begnügt  haben.* 


Njinilierg.  Der  Vorstand  des  Germanischen  Mu- 
seums  hat  Herrn  A.  Reichensperger  in  Anerkennung 
seiner  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  germanischen  Kunst 
zum  Mitgliede  des  „Gelehrten- Ausschusses*    ernannt. 

Dem  Herrn  Dr  E.  Weyden  in  Köln  ist  die  Geschäfts- 
führung flir  Köln  und  Umgegend  vom  Vorstande  des  Ger- 
manischen Museums  übertragen  worderL 


Unberührt  von  unseren  Elsenbahnen,  und  daher  ziemlich 
unbeachtet  im  grösseren  Verkehre,  liegt  das  hoUändisebe  Städt- 
chen l#ejreM««ie|  Sitz  des  Bischofs  von  Limburg.  Es 
besitzt  eine  romanische  Kirche  (die  Münsterkirche),  wie 
die  Rheinlande  kaum  eine  schönere  aufzuweisen  haben  *),  und 
eine  Kathedrale  aus  spätgothischer  Zeit,  die  sich  durch 
ihre  drei  gleich  hohen  Schiffe  (Hallen)  auszeichnet  und  beim 
Eintritte  einen  erhebenden  Eudruek  macht  Diese  beiden 
Kirchen  bilden  ftir  den  Freund  mittelalterlicher  Kunst  so 
ziemlich  alles,  was  dort  in  architektonischer  Beziehung  sehens- 


♦)  Wir  dflrfcn  hoffen,  bald  eine  Monographie  und  Abbildung  der- 
selben aas  kundiger  Hand  den  Leseni  des  Organs  mittheüen 
zu  können.  Digitized  byVzaJU^  du  Bed. 


81  M 


werthy  und  ihre  übertttnchton  Wände,  wie  das  Mobiliar  erin- 
nern an  eine  Zeit»  die^den  Wertb  jener  kostbaren  Vermacht- 
nisse  des  Mittelalters  nicht  mehr  zu  würdigen  wusste.  Zwar 
beweiset  schon  die  Reinlichkeit  und  Ordnung,  welche  jetzt  in 
den  Kirchen  herrscht  (abgesehen  von  der  Haltung  der  from- 
men Besucher),  dass  die  Gegenwart  ihre  Bedeutung  nicht 
mehr  verkennt;  und  der  Beginn  einer  Restaurati<Hi  im  Chore 
der  Münsterkirche  bekundet  auch  guten  Willen  und  Opfer- 
willigkeit, um  dieselbe  in  ihrem  früheren  Glänze  wieder  her- 
zustellen, wenngleich  sie  es  nicht  verläugnet,  dass  die  künst^ 
lerischen  Kräfte  noch  mehr  geübt  und  gebildet  und  die  Opfer 
vermehrt  werden  müssen,  nm  Grösseres  und  Besseres  zu  er- 
reichen. Dass  dieses  erreicht  werden  wird,  dafür  bürgt  die 
hohe  Einsicht,  wie  der  fromme  Eifer,  mit  denen  der  hoch- 
würdigste  Bischof  alle  guten  und  edlen  Bestrebungen  fördert 
und  schützt  und  wofür  die  mannigfachsten  Anstalten  zur 
Pflege  des  Unterrichtes,   der  Wohlthätigkeit  und  Religiosität 

das  beredteste  Zeugniss  ablegen. 

Aüein  auch  die  christliche  Kunst  erfreut  sich  des 
oberiurtlichen  Schutzes  in  hohem  Grade,  und  ihm  mag  es 
hauptsächlich  zu  danken  sein,  dass  an  diesem  kleinen  Orte 
eine  Anstalt  ins  Leben  getreten,  die  an  Ausdehnung  und 
Vollständigkeit  wenige  ihres  Gleichen  finden  möchte,  und 
deren  Leistungen,  mit  Rücksicht  auf  die  kurze  Zeit  ihres  Be- 
stehens und  so  manche  ungünstige  Umstände,  alle  Anerken- 
nung verdienen.  Dieses  Atelier  wurde  1853  von  Herrn  Stol- 
zenberg  und  Cujpers  gegründet  nnd  in  einem  eigens  dazu 
erbauten  grossartigen  Gebäude  eingerichtet.  Dasselbe  umfasst 
die  Werkstätten  für  Bildhauer- Arbeiten  in  Stein  und  Holz, 
Kirchen-Mobilien  etc.  und  besondere  Abtheilungen  für  Maler, 
Vergolder '  und  Architekten,  indem  Herr  Cuypers,  als  Ar- 
chitekt, yielfache  Aufträge  zu  Kirchenbauten  findet  Er 
baute  unter  anderen  Kirchen  im  gothischen  Style  in  Eind- 
hoven, Vegchel,  Oeffelt,  Demen,  Wiyck  (Vorstadt 
vonMastricht),  Hussem  bei  Amheim  etc.,  die  einen  erfreu- 
lichen Beweis  dafür  liefern,  dass  auch  in  Holland  der  christ- 
liche Kirchenbau  des  Mittelalters  seine  Auferstehung  feiert. 
Höchte  der  talentvolle  junge  Künstler  fortfahren,  in  Geist 
^i  Form  Werke  zu  schaffen,  würdig  der  erhabenen  Yoiv 
bilder^  welche  uns  glücklicher  Weise  aus  dem  Mittelalter 
noch  erhalten  geblieben!  Während  Herr  Cuypers  das  Ganze 
l^tet,  steht  Herr  Lauwerichts  der  Bildhauer- Werkstätte 
^OE,  wozu  er  sich  durch  dieLeitungdes  Ateliers  von  Geerts 
ia  Belgien  befthigt  und  erprobt  hat  Nach  seinen  Modellen 
werden  Heiligenbilder  und  Gruppen  jeder  Grösse  in  Stein 
oder  Holz,  so  wie  alle  omamentalen  Gegenstände  ausgeführt. 
Ueber  70  Arbeiter  sind  in  diesen  Räumen  thätig,  —  ein  Be- 
weis, dass  die  Anforderungen  zur  künstlerischen  Ausstat- 
^g  der  Kirchen  auch  dort  nicht  unbedeutend  sind,  und  sich 


diesf,^st^It^V^^^^^^  ^^  weiten  Kreisen  Vertrauen  ei-worben  hat. 
Her];,,Stol;E.enberg  besitzt  ausserdem  noch  ein  Atelier 
für  Stickerei  zu  Kirchenparamenten  u.  dgL,  das  neben  den 
leider  noch  vielfach  geforderten  modernen  Arbeiten  aber  auch 
schon  wahre  Kunstwerke  nach  den  besten  alten  Stickereien 
liefert,  die  demselben  alle  Ehre  niachen. 

Je  weniger  man  ein  solches  Kunst-Lebjan  und  Streben 
1^  einem  kleinen  Orte  erwartet,  um  so  überrascl^ender  ist  es, 
demselben  dort  zu  begegiien,  und  um  so  mehr  verdienen  die- 
jenigen Männer  Anerkennung  und  Aufmunterung,  die  mit  ihrem 
Vermögen  und  ihrem  Talente  sich  demselben  hingegeben  ha- 
ben« Bei  den  reichen  Mitteln,  die  ihnen  in.  aUen  Beziehungen 
zu  Gebote  stehen,  darf  man  enyarten,  dass  sie  dieselben  vor- 
nehmlich dazu  anwenden,  um  dem  ganzen  Institute  eine  feste 
Grundlage  und  Richtung  zu  geben,  die  nur  im  gründlichen 
Studium  und  im  gewissenhaften  Festhalten  an  den  Princi- 
pien  des  Mittelalters  gewonnen  werden  kann.  Erst  dadurch 
wird  eine  solche  Anstalt  eine  Pflanzstätte  der  christlichen 
,  Kunst,  die  zur  Regeneration  derselben  kräftigst  beiträgt  und, 
statt  dem  noch  vielfach  herrschenden  Zopfe  nachzugeben,  den- 
selben mehr  und  mehr  aus  den  Herzen  des  Clerus,  und  dann 
auch  aus  den  ELirchen,  verbannt  Dass  dieses  erreicht  werde, 
dazu  wünschen  wir  den  wackeren  Unternehmern  Gottes  reich- 
sten Segen. 


lildeshein.  In  der  letzten  Nummer  des  Organs  für  christ*- 
liehe  Kunst  vom  verflossenen  Jahre  theilten  wir  den  Lesern 
desselben  eine  kurze  Notiz  mit,  wonach  die  Bedachung  der 
hiesigen  St.-Godehardi-Kirche~  nicht  mit  geschwärzten 
Ziegelsteinen  (Hohlziegeln),  sondern  mit  Schiefer  ausgeführt 
werden  soUte.  (Vgl.  auch  den  Artikel  in  Nr.  16  desselben 
Jahrganges.)  Diese  Nachricht  gründete  sich  derzeitig  auf  die 
Worte  des  Baumeisters  selbst,  welche  er  dem  Pfarrer  an  der 
genannten  Earche  damals  geäussert  hatte,  mithin  ist  der  Re- 
ferent in  seiner  Angabe  zu  entschuldigen.  Aber  so  veränder- 
lich, wie  oftmals  das  Wetter  ist,  eben  so  unbeständig  sind 
auch  die  Handlungen  der  Menschen,  und  wir  haben  es  dess- 
halb  laut  zu  beklagen,  dass  der  zwischen  der  Geistlichkeit 
und  der  Gemeinde  jener  Kirche  einerseits  und  dem  Baufüh- 
rer andererseits  bislang  bestandene  Conflict  wegen  des  Ma- 
terials der  Bedachung  von  dem  königlich  hannover'schen  Mi- 
nisterium der  geistlichen  und  Unterrichts-Angelegenheiten  zu 
Gunsten  des  letzteren  entschieden  ist. 

Referent  dieses  erlaubt  sich,  dem  geneigten  Leser  das 
von  dem  gedachten  Ministerium  an  den  hochwürdigsten  Bi- 
schof von  Hildesheim  gerichtete  Rescript  d.  d.  Hannover,  den 
1.  März  1859  hier  in  Folgendem  mitzutheilen,  um  daraus  zu 
ersehen,  wie  die  ganze  Sache  sich  gewendet  hat  Der  Inhalt 
desselben  lautet:  Digitized  by  V^iJOV  IC 


82 


„Wir  bedauern,  dem  Wunsche  des  Herni  Bischofii.trpgbn 
Bedachung  der  Godehardi-Kirche  mit  Schiefer  nicht 'entcpre- 
ehcn  zu  können.  Die  ausserordentlich  kostspielige  Restaura- 
tion der  Godehardi-Kirche  belastet  den  allgemeinen  Kloster- 
fonds in  80  hohem  Maasse,  dass  Wir  Anstand  nehmen  müs- 
sen, eine  Mehrausgabe  von  1500  Thalem  für  den  fraglitshen 
Bau  zu  übernehmen,  wenn  solche  ohne  erheblichen  Naohtheil 
irgend  sich  vermeiden  lässt.  In  Betreff  der  in  Präge  stehen- 
den Bedachung  aber  ist  nach  sachverständigem  Urtheile  kei^ 
neswegs  ausgemacht,  weder  dass  die  Bedachung  mit  Schiefer 
die  zweckmXssigere,  noch  dass  sie  eine  dem  Baustyle  ent- 
sprechendere ist.  Noch  weniger  haben  Wir  anzunehmen^  dass 
die  beabsichtigte  Bedachung  mit  geschwärzten  Pfannen  eine 
geradezu  ungenügende  sei. 

„Eine  Verpflichtung  des  Kloster-Vermögens,  der 
Kirche  die  eine  oder  andere  bestimmte  Art  der  Bedeckung 
zu  geben,  müssen  Wir  gänzlich  ablehnen,  tmd  können  einem 
darauf  gerichteten  Ansprüche  gegenüber  nicht  unbemerkt  las- 
sen, dass  Wir  auch  nach  dem,  was  über  die  Verpflichtung 
des  Klosterfonds  zum  Unterhalte  der  Kirche  rechtskräftig  er- 
kannt ist,  die  Art  und  den  Umfang  der  jetzt  im  Werke  be- 
griffenen Restauration  als  über  das  Maass  der  Verpflichtung 
weit  hinausgehend  betrachten. 

„Hannover,  den  1.  März  1859. 

„Königl.  Hannov.  Ministerium  der  geistlichen  imd 
„Unterricfats-Angelegenheiten : 
,,v.  Bothmer. 
„An  den  Herrn  Bischof  von  Hildesheiin  zu  Hildeshcim.^ 

Diesem  Bescripte  zufolge  sind  nun  unsere  Hoffnungen, 
die  altehrwürdige  Basilica  mit  einem  neuen  Schieferdache 
bekrönt  zu  sehen,  gänzlich  vereitelt,  und  wir  sehen  auch  schon 
seit  einigen  Tagen,  dass  der  Dachstuhl  des  Haupt-  undQuer«- 
Schiffes  und  die  Pultdächer  der  Abseiten  mit  geschwärz- 
ten Pfannen  (d.  h.  in  nnfierer  Muttersprache:  mit  Gas- 
theer beschmiertenZiegelsteinen)  eingedeckt  werden. 
Dass  durch  eine  solche  Bedachung  dem  schönen  Gebäude  — 
unstreitig  eines  der  erhabensten  und  grössten  kirchlichen  Bau- 
wetke  romanischen  Styls  im  ganzen  nördlichen  Deutschland — 
das  ehrwüi'dige  Ansehen  benommen  wird,  liegt  klar  vor  Au- 
gen; denn  man  denke  nur  an  ein  getheertes  Ziegelstein- 
dacli,  und  dieses  noch  dazu  auf  einem  Gotteshause!  — 

Wie  ein  Baubeamter  bei  Anfertigung  einer  neuen  Kir- 
chenbedachung für  ein  solches  Material  das  Wort  reden 
kann,  bleibt  uns  unerklärlich;  soviel  ist  übrigens  ausgemacht, 
die  „Fingerzeige  auf  dem  Gebiete  der  kirchlichen 
Kunst''  sind  ihm,  hiemach  zu  urtheilen,  wenig  bekannt  ge- 
worden. Bierhäuser  und  Privatwohnungen  mag  man  immer- 
hin danüt  bedecken,  aber  keine  TOOjährigo  Basilica.  Sind 
doch  seit  Kurzem  hier  zu  Lande  Waschhäuser  bei  den  Irren- 


anstalten und  auf  den  Eisenbahnhöfen  die  geheimen  Gemächer 
mit  englischen  Schieferdächern  versehen,  und  wariTm  will  man 
denn  nicht  einem  alten,  erhabenen  Tempelbau,  in  welchem 
das  AUerheiligste  thront,  eine  derartige  Bedeckung  geben, 
die  ihm  doch  von  Rechts  wegen  zukommt?!  — * 

Es  handelt  sich,  wie  das  Rescript  besagt^  jetzt  nur  noch 
um  1500  Thlr.,  aber  wie  kann  man  so  geizen  bei  der  Wie- 
derherstellung eines  solchen  grossartigen  Kirchenbaucs !  Was 
sind  denn  1500  Thlr.  gegen  die  jährlichen  Aufkünfte  von 
10-  bis  12,000  Thlr.,  welche  die  frühere  Benedict  in  er-Abfei 
zum  h.  Godehard  besass  und  die  jetzt  in  den  Klosterfonds 
übergehen!  Die  Zeit  wird  es  lehren,  dass  die  veredelten 
Hohlziegel  in  einer  so  grossartigen  Fläche  dem  ganzen  Got- 
teshause das'  ehrwürdige  Ansehen  genommen,  was  doch  bei 
der  früheren  Schieferbedachung,  womit  dasselbe  seit  200  Jah- 
ren geziert  gewesen,  nicht  der  Fall  war. 

Wenn  der  h.  Bemward  hierorts  die  ersten  Ziegel  ver- 
fertigte und  sie  zur  Bedachung  der  Gebäude  verwenden  liess, 
damit  sie  gegen  die  damals  so  verwüstenden  Feuerflbrünste 
geschützt  wurden,  dann  hat  er  nur  Häuser  und  Stallungen, 
aber  keine  gottesdienstlichen  Bauten  damit  eindecken  lassen; 
denn  wir  wissen,  dass  zu  seiner  Zeit  der  hiesige  Dom  mit 
Kupfer  belegt  wurde  und  dass  er  den  doppelkreuzförmigen 
Basilikenbau  des  von  ihm  gegründeten  Benedicttner-Klosten 
zum  h.  Michael,  so  weit  er  dessen  Bau  überlebte,  mit  einem 
Bleidache  versehen  liess. 


Hains.,  Dem  Yorstando    unseres   Dombauvereins  wurde 
mittels  Rescriptes  des  preussischen  Ministeriums    der  geistli- 
chen Angelegenheilen  zu  Berlin  die  Mittheilung,  dass  der  Prinz- 
Kegent  von  Prcussen  zum  Behufe  der  Wiederherstellung  des 
!   hiesigen  Domes  eine  Beihtilfe  von  2000  Thalern  bewillig!  hat. 

In  Kcgensborg  hat  sich  zum  Ausbau  des  Domes  (der 
j  beiden  Thürme)  ein  Dombauverein  gebildet,  der  einen 
i  „Aufruf*  zu  Beiträgen  erlassen.  Wir  werden  auf  denselben 
,   näher  zurückkommen. 


Die  Dominicaner-Kirehe  zu  fient  (Belgien),  ein 
mittelalterliches  Bauwerk  von  stylistischer  Bedeutung,  ist  vom 
Untergange  bedroht  Dieselbe  ist  im  Besit;Ee  eines  Privatman- 
nes, der  sie,  angeblidi  ihrer  Bau  Fälligkeit  wegen^  nie- 
derreissen  will,  während  sie  eigentlich  der  Ausführung  eines 
Strassenprojectes  im  Wege  steht.  Noch  dürfen  wir  ho&n, 
dass  die  Eegieruag,  welche  mit  der  Besehützung  und  Restaa- 
rirung  der  historischen  Monumente  bisher  so  rühmlich  ande- 
reren Staaten  vorangegangen,  einen  solchen  Vandalismns 
verhindern  und  Mittel  zur  Erhaltung  und  Sieherstellung  die- 
ser intwessanten  Kirche  finden  werde.^ 

-™?HH,*iy^cTeogle 


83 


fit^ratur. 

Ueber  die  Herausgabe  eines  neuen  archäologischen  Werkes,  zu 
dessen  Empfehlung  wir  für  heute  nichts  heisufOgen  haben,  als  dass 
die  von  dem  Herrn  Verfasser  bereits  erschienenen  die  besten  Erwar- 
tungen rechtfertigen,  ist  uns  folgender  «Prospectus"*  sugesandt 
worden : 

ler  Sehati  der  Stifts*  ud  IroMDgsUrcke  Vnserar  Ueben  ftwä 

zu  Aachen,  gestiftet  von  Königen  und  Kaisern  deut- 
scher Nation,  mit  vielen  charakteristischen  Abbildun- 
gen in  Holz-,  Metallschnitt  und  Farbendruck  heraus- 
gegeben von  Franz  3ock,  Verfasser  der  j^Geschichle 
der  liturgischen  Gewänder  des  Mittelalters^!  des  „Hei- 
ligen Köln'  und  der  ,»ELleinodien  des  h.  römisch-deut- 
Bchen  Roiehea*. 

Der  neuesten  Zeit  gebührt  das  Verdienst,    dass    sie    auf   jene, 
eeitlier  wenig  beachteten  Ennst-  und  KleinodienschAtze  die  Aufmerk- 
samkeit der  Forscher  hingelenkt  hat,    die,    aus    der  Blüthezeit  der 
GoldtcWiedekunst,  der  Weberei  und  Stickerei  des  Mittelalters  her- 
rührend, sieh  vor  den  Zerstörungen  der  letzten  Jahrhunderte  in  den 
Kircbensch&tzen  des  Occidentes  bis  zur  Stunde  noch  erhalten  haben. 
So  erschienen  in  den  letzten  Jahren    in    der  deutschen,    namentlich 
aber  in  der  franzosischen  und  englischen  Kunstliteratur  eine  grös- 
sere Zahl   gelehrter    monographischer  Abhandlungen,  wodurch  ein- 
zelne hervorragende  Kunstwerke    aus    dem    gedachten  Bereiche  ans 
Licht  gezogen  und  durch  treffliche  Abbildungen  erlftutert  und  erklUrt 
wurden.    Abgesehen  davon,  dass  solche  Monographiecn  meist  wenig 
gekannte  Meisterwerke  der  Vergessenheit  cntreissen    und    dieselben 
vor  ferneren  Zerstörungen  und  Entstellungen  dadurch  sicher  stellen, 
dass  sio  dieselben  öffentlich    in    die  Reihe  der  Kational-Kunstwerke 
erheben  und  der  Wissenschaft    auf  immer   zur   sorgfitltigen  Ueber- 
wachang  anheimgeben,    haben    solche  Publicationen  auch  noch  den 
eigenthumlichen  Werth,    dass    sie  nicht  nur  bei  den  Bestellgebem, 
sondern  auch  vorzugsweise    bei    den  praktisch  schaffenden  Meistern 
der  betreffenden  Kunstgewerke  die  Vorliebe    zur    Nachbildung  ähn- 
licher Meisterwerke  anregen  und  denselben  zur  Veredlung  ihres  Ge- 
schmackes wfirdige  Muster  an  die  Hand   geben.    Von   solchen  An- 
sichten geleitet,  haben  wir  es  in  letzter  Zeit  unterconimen,  sftmmt- 
Ilche  Schätze  der  Ooldschmiedekunst  des    Mittelalters,    dessgleichen 
der  kirchlichen  Weberei  und  Stickerei  in  einem  grösseren  Sammel- 
werke zu  beschreiben  und   durch  viele  Abbildungen    zu   erläutern, 
^t  sich  heute  noch  vor   den  remichtenden  Sttfrmen  der  Revolutio- 
nen in  den  vielen  Kirchen  nnd  Sacristeien    der  Metropole  Köln  ge- 
rettet haben.     Der  ermunternde  Beifall,  der  dieser   Veröffentlichung 
des  „Heiligen  Köln"  in  der  archäologischen  Kunstliteratur  zu  Theil 
geworden  iat,  war  uns  Veranlassung,    dass  wir  in  jüngster  Zeit  die 
nothigeu  Materialien  vorbereitet  haben,    um    nach   Beendigung    des 
ebengedachten  Werkes  eine  andere  Veröffentlichung,    in    grösserem 
Umfange    und    mit  reicheren  AbbUdongen   ausgestattet,    folgen   zu 
lassen,  die  den  oben  angegebenen  Titel  fähren  wird. 

Die  Motive,   die   uns  zur  Herausgabe  dieses  neuen  knnsthisto- 

rischen  Werkes  bestimmen,  lassen  sich  in  Folgendem  zusammenfassen. 

In    der   christUchen  Kunstarchäologte    steht  die  Annahme  fest 

begründet,  dass  von  Palermo  bis  Danzig,  vielleicht  mit  Ausschluss 


des  Bchatzes  von  8.  Marco  in  Venedig,  in  den  Schatzkammern  der 
Stifts*  und  Kathedralkirchen  diesseit  und  jenseit  der  Berge  sich 
nirgendwo  heute  so  grossattige  und  zahlreiche  Meisterwerke  der 
religiösen  Goldschmiedekunst,  der  Weberei  und  Stickerei  des  Mit- 
telalters erhalten  haben,  wie  sich  solche  in  den  Kleinodien  und  Ge- 
wandschränken jener  altehrwürdigen  Münsterkirche  vorfinden,  wo 
der  Stuhl  des  grossen,  christlichen  Helden  Karl  errichtet  steht  nnd 
die  sterblichen  Ueberreste  desselben  in  goldener  Truhe  ehrfurchts- 
voll beigesetzt  sind.  Die  Zahl  dieser  unvergleichlichen  &m8twerke, 
in  Gold  und  Silber  und  anderem  edlem  Material  gearbeitet,  ist  in 
dem  ebengenannten  Schatze  so  um&ngreich,  dass  an  der  Hand  der- 
selben sich  nicht  nur  vollständig  die  Geschichte  der  metallischeu 
Geräthschaften  des  Mittelalters  aufrollen  und  erhellen  läset,  sondern 
auch  die  Entwicklung  der  frühchristlichen  priesterlichen  Gewandun- 
dungen,  wie  dieselben,  in  kunstreich  gemusterten  Seidenstoffen  und 
mit  interessanten  Stickereien  verziert,  vom  10.  bis  16.  Jahrhundert 
die  Fmer  des  Gottesdienstes  an  grösseren  Kirchen  festen  zu  heben 
bestimmt  waren. 

Femer  sind  die  Formbildongfu  dieser  liturgisoben  Utensilien 
durcbgehends  in  einem  so  edlen  Style  componirt  und  technisch  mei- 
sterhaft durchgeführt,  wie  man  dieselben  in  keinem  anderen  kirch- 
lichen Schatze  in  solcher  Auswahl  zusammen  vereixiigt  vorfindet. 
Was  diesen  ausgezeichneten  Meisterwerken  der  mittelalterlichen  reli- 
giösen Kleinkunst  im  Krönungsschatze  zu  Aachen  noch  ein  beson- 
deres Interesse  verschafft,  ja,  wir  möchten  sagen,  eine  historische 
Weihe  verleiht,  ist  der  Umstand,  dass  viele  der  merkwürdigsten 
und  kostbarsten  Kunstwerke  mit  hervorragenden  Königen  und  Kai- 
sem deutscher  Nation  in  nächi^ter  Belieb ung  stehen  nnd  gleichsam 
als  Denkmale  des  Kunstsinnes,  der  Gobefreudigkeit  und  Frömmigkeit 
der  Fürsten  deutscher  Vergangenheit  zu  betrachten  sind. 

So  würde  das  angekündigte  Werk  in  aoeßUirlicher  Beschreibung 
und  charakteristischer  Abbildung  jene  Kunstwerke,  die  eine  ehr- 
würdige Tradition  mit  der  Person  des  Stifters  der  deutschen  Kaiser- 
monarchie in  Verbindung  bringt,  wiedergeben  und  die  historischen 
Belege  zur  Erhärtung  beizubringen  suchen.  Besonders  haben  die 
Ottonen  mit  reichen  kaiserlichen  Geschenken  den  Kunst-  und  Reli- 
quienschatz der  Grabeskirche  des  gewaltigen  Ahnherrn  zu  heben  Be- 
dacht genommen ;  namentlich  dürfte  die  Kunstliebe  und  Opferwilligw 
keit  der  griechischen  Kaisertochter  Theophania  und  ihres  hoch- 
herzigen Sohnes,  Otto-s  HL,  durch  einige  hervorragende  Prachtge- 
schenke im  heutigen  Schatze  des  aachener  Münsters  sich  noch  be- 
thätigen  lassen.  Nicht  weniger  ist  der  bekannte  Kunstsinn  und  die 
Frömmigkeit  Hfinrich's  H.,  des  Heiligen,  und  seiner  (Gemahlin  Ku- 
nignnde  durch  werth  volle  Werke  der  Goldsehmiedekunst  und 
Sculptur  im  heutigen  Münsterschatze  zu  Aachen  hinlänglich  gekenn- 
Bcichnet. 

Ferner  sind  die  Namen  der  Kaiser  Lothar,  Friedrich  Bar- 
barossa durch  erhaltene  luschrifien,  vorfindlich  auf  einzelnen 
Prachtgeräthen  des  oft  gedachten  Kaisersohatzes,  für  alle  Zeiten  als 
Gönner  und  Förderer  des  Ruhmes  der  deutschen  Krönnngskirche 
sichergestellt. 

Auch  die  späteren  Kaiser  aus  dem  Gkschleohte  der  Hohenstau- 
fen  haben  es  nicht  unterlassen,  wie  wir  das  an  den  betreffenden 
Weihegeschenken  nachzuweisen  yersuchen  werden,  den  Kleinodien- 
achatz  der  karolingischen  Pfalscapelle  zu  fordern   und   su    mehren. 


84 


Bei  der  DeUilbeschreibung  der  einseinen  Schätze  werden  wir  femer, 
aaf  Urktiüden  gesttttst,  den  Nachweis  führen,  welche  Kleinodien  der 
reiche  englische  Ffirst  König  Richard  von  Cornwallis  von  sei- 
nen eigenen  Pontificalien  und  Krönnngs-Insignien  dem  aachener  Kai- 
scrschatze  auf  ewige  Zeit  als  nnverftusBerliches  Eigenthnm  urkund- 
lich zu  Geschenk  übergeben  hat. 

Auch  der  Luxemburger  Karl  IV.,  unstreitig  der  kunstsinnigste 
FQrst  seiner  Zeit,  folgte  dem  Beispiele  seiner  erlauchten  Vorfahren 
im  Reiche*  und  erwies  sich  als  grossmüthigen  Qeschenkgeber  gegen 
den  Schatz  Jener  Kirche,  wo  er  an  althistorisoher  Stelle  die  kiroh- 
licho  Weihe  und  Krönung  als  deutscher  KCnig  empfangen  hatte. 

Dessgleichen  unterliessen  es  auch  nicht  ausserdeutsche  Fürsten, 
einzelne  Könige  von  Frankreich  und  vor  allen  Ludwig  d.  Qr., 
König  von  Ungarn,  und  Isabella  von  Spanien,  durch  reiche,  heute 
noch  im  Schatze  vorfindliohe  Geschenke  jenem  Tempel  ihre  Vereh- 
rung zu  bezeigen,  der  als  die  erste  und  älteste  Liebfrauenkirche 
des  deutschen  Reiches  sich  des  Besitzes  seltener  Reliquien  und  theu- 
rer  Unterpfänder  rühmen  konnte. 

Die  Reihe  der  kaiserlichen  Gesohenkgeber,  die  den  Schatz  des 
karolingischen  Stiftes  zu  dem  reichhaltigsten  gestalteten,  dessen  sich 
im  Mittelalter  das  christliche  Abendland  erfreute,  wird  geschlossen 
durch  die  späteren  Nachfolger  der  deut«chcn  Könige  und  Kaiser 
aus  dem  Habsburg-Lothringischen  Stamme.  Auch  diese  prachtvol- 
len Weihegesohenke  aus  dem  Ausgange  des  Mittelalters  werden  eine 
ausführliche  Beschreibung  und  stylgetreue  Abbildung  in  dem  an- 
gekündigten Werke  finden. 

So  repräseutirt  heute,  wie  bereits  im  Vorhergehenden  angedeu- 
tet wurde,  der  jetzige  altehrwürdige  Schatz  des  Liebfrauen-Münsters 
am  Grabe  KarTs  d.  Gr.  die  Verehrung  und  Zuneigung,  welche  die 
verscliiedenen  deutschen  Könige  und  Kaiser  in  langer  Reihenfolge 
jenem  Tempel  zollten,  in  dessen  geweihten  Hallen  sie  aus  der  Hand 
der  Kirche  die  erhabenen  Insignien  und  Symbole  der  höchsten  Würde 
und  Macht  auf  Erden  am  Tage  ihrer  Salbung  und  Krönung  empfingen. 

Auffallend  muss  es  erscheinen,  dass  bis  jetzt  allein  nur  von 
ausländischen  Archäologen  und  Kunstgelehrten  in  einzelnen  Abzt  ich- 
nuDgen  und  Beschreibungen  der  hohe  Kunstwerth  und  die  nicht 
minder  grosse  geschichtliche  Bedeutsamkeit  der  vielen  Prachtachätze 
im  aachener  Münster  stückweise  nahegelegt  und  beschrieben  wor- 
den ist. 

Um  nun  die  Prioiität  einer  vollständigen  wissenschaftlichen 
Beschreibung  des  grossartigen  und  filr  Deutschland  historisch  merk- 
würdigsten Kunst-  und  Kleinodienschatses  der  vaterländischen  Kunst- 
und  Alterthuras Wissenschaft  zu  retten,  beabsichtigen  wir  in  einem 
umfangreichen  Werke  von  zwei  Bänden,  in  dem  Formate  ^es  vor- 
liegenden Prospectus  (gross  Quart),  den  heutigen  Schatz  der  ehema- 
ligen karoUngbchen  Pfalzcapelle  in  seiner  Ganzheit,  von  dem  Stand- 
punkte der  neuesten  archäologischen  und  historischen  Forschungen 
aus.  eingehend  zu  beleuchten  und  sämmtliche  Kunstdenkmale  des- 
selben, in  so  fern  sie  dem  Mittelalter  angehören,  durch  stylgetreue 
Abbildungen  zu  veranschaulichen.  Um  in  diesen,  bildlichen  Dar- 
stellungen die  stylistischen  und  technischen  Eigen thümlicbkeiten  der 
verschiedenen  Originale  getreu  wiedergeben  zu  können,  werden  wir 
diese  Illustrationen,    wie   es    am   geeignetsten   erscheint,    theils   in 


Holzschnitt,  theils  in  Metallstich  oder  auch  auf  lithographischem 
Wege  in  Farbendruck  vervielfältigen  lassen. 

Damit  aher  das  Erscheinen  des  angekündigten  Werkes  beschlea- 
nigt  werde,  werden  wir  die  erste  Lieferung  desselben,  die  schon  im 
Texte  vollendet  vorliegt,  im  nächsten  Sommer  der  Oeffentlicbkeit 
übergeben.  In  gleichen  Zwischenräumen  sollen  alsdann  die  drei 
anderen  Lieferungen  erscheinen,  so  dass  das  ganze  Werk  complet 
in  vier  Lieferungen  in  JahresfHst  in  den  Händen  der  Abon- 
nenten sein  wird. 

Von  verschiedenen  Seiten  aufgemuntert,  haben  wir  auch  dess- 
wegen  die  Herausgabe  der  angekündigten  Pnblication  besohlemiigeo 
zu  müssen  geglaubt,  da  bekanntlich  im  Jahre  1 860  die  grosse  feier- 
liche Zeigung  der  karolingischen  Reliquien  und  der  Übrigen  Klei- 
nodien, nach  Ablauf  von  sieben  Jahren,  wiederum  öffentlich  Stttt 
findet  und  zu  dieser  althistorischen  Feier  das  In-  und  Ausland  in 
grossen  Zuzügen  seine  Scharen  in  die  alte  Krönungsstadt  der  deut- 
schen Kaiser  entsenden  wird  *J. 

Grossmfithige  Subventionen  von  Seiten  hochgestellter  Freaode 
und  Gönner  vaterländischer  Kunst  und  Wissenschaft  setzten  uns 
in  die  Lage,  das  angekündigte  Werk  in  jeder  Beziehung  kunstreich 
und  prachtvoll  auszustatten  und  dasselbe  zu  einem  auflallend  nie- 
drigen Preise  einem  grösseren  Abnehmerkreise  zugänglich  zu  ma- 
chen. Um  aber  eine  bewährte  Kunst-  und  Verlagshandlang  zur 
Uebernahme  des  angekündigten  Werkes  zu  gewinnen  und  zugleich 
auch  die  bedeutenden  Kosten  des  Unternehmens  theilweise  zu  sichern, 
haben  wir  im  Vertrauen  auf  das  grosse  Interesse,  das  für  vaterlän- 
dische Kunst  und  Geschichte  allgemein  in  Deutschland  in  so  er- 
freulicher Weise  heute  wieder  rege  geworden  ist,  eine  Liste  sor 
Subscription  eröffnet. 

Sobald  die  Zahl  von  800  Abonnenten  gezeichnet  ist,  wird  die 
Herausgabe  der  angekündigten  Prachtausgabe  als  gesichert  zu  be- 
trachten sein. 

Dieselbe  wird  im  Ganzen  in  den  vier  Lieferungen  enthalten: 
vier  grosse  Doppelblätter  in  Gold-  und  Farbendruck,  ferner  acht 
Illustrationen  in  gr.  Quart  als  lithographische  Ton-  und  Farben- 
drücke, nebst  zwanzig  gr.  Quartblätter  in  feinem  Kupfer-  und  Me- 
tallstich und  Überdies  noch  mehr  als  sechszlg  Holzschnitte  im  Texte. 
Der  ausführlich  beschreibende  Text  selbst  dürfte  für  beide  Bände 
25  bis  30  Bogen  nicht  überschreiten« 

Der  Preis  des  ganzen  Werkes  in  einer  solchen  Anlage  und 
Ausstattung  beträgt  far  die  Subscribenten  nur  12  Thlr.,  Jede  Liefe- 
fernng  also  3  Thhr.  Durch  Unterschrift  verpflichtet  man  sich  zur 
Abnahme  der  vier  Lieferungen.  Der  Verleger  wird  den  später  er- 
höhten Ladenpreis  für  Nichtabonnenten  festzustellen  haben. 

Berlin,  im  Februar  1869.  Franz  Book. 


*)  Wir  werden  nicht  unterlassen,  den  in-  und  auswärtigen  Be- 
suchern der  Reliquien  und  Kleinodienschätze,  hei  Gelogeobeit 
der  nächsten  ^Aachener  Heüigthumsfahrt%  in  einem  kleinen 
Auszuge  des  oben  angekündigten  grösseren  Werkes,  mit  ▼*•* 
len  erläuternden  Abbildungen,  das  zu  veranschaulichen,  w» 
die  Frömmigkeit  und  der  Kunstsinn  der  Vorfahren  im  dehatse 
der  ehemaligen  Krönungskirche  niedeigelogt  hat. 


Verantwortlicher  Redacteur : 


Fr.  Baudri. 
Druekar; 


—  Verleger:  M.DuMont-Schanberg'achfi  Biichha|d?uM^^  J^a.^ 
M.  DoMont-Sohauberg  in  Köln.       ^  ^  ^^ 


^Jmtisflf|rlifit  Kall  Tf^gi^üim  ^ 


Dt«  Orgma  enclMlBt   alle    14 

Tag«  iVi  Bogen  lUrk 

mit  arUstisehen  BeiUgen. 


«r.  8.  -  Äain,  Jim  15.  Jlprtt  1859.  -  IX.  Jiair0. 


Abonnementtpreit   halbjährlich 

d.  d.Baohbandel  iViThlr. 

d.  d.  k  Preoat.  Pott- Anstalt 

1  Thlr.  17Vt  Sffr. 


lahalti  KuDstbericht  aas  der  Diözese  Paderborn.  —  Die  Renaissance  der  Gothik.  (Fortsetzang.*)  —  lieber  das  YerbKltniss  des 
cbrifitlichenKircbenbaaes  znm  griechischen  nnd  römischen  Tempelbao.  —  Die  8t.-Qodehardi-Kirche  zu  Hildeshelm  u.  s.  w.  (Fortsetzung.) 
ficipreehun^en  etc.:  Köln:  Verein  zur  Unterstfitznng  und  Anastattong  bedfirftiger  Kirchen.  Hannorer.  München.  Begensbnrg.  Paasau. 
Wiesentbeid.  Brüssel.  Paris.  Madrid.  New- York.  —  Literatur:  'Das  heilige  Köln,  Ton  Fr.  Bock. 


Knistberielit  ans  der  DiSxese  Paderborn. 

fieim  Durchlesen  der  letzten  Nummern  des  Organs 
Tür  christliche  Kunst,  wo  man  Kunstberichten  aus  Eng- 
land, aus  Italien,  aus  Paris  begegnet,  fiel  mir  unwillkür- 
lich die  Anekdote  von  dem  schlichten  und  einfältigen  Dorf- 
pfarrer  ein,  der  um  allerlei  Kleinigkeiten  bei  seiner  Be- 
hörde verklagt  war.    Als  der  arme  Schlucker  sich  nach 
Möglichkeit  verdefendirt  hatte,  konnte  er  die  Frage  nicht 
uoterdrucken :  woher  man  denn  so  genau  wisse,  was  auf 
seinem  entlegenen  Dorfe  vorgehe.  Ein  Schalk  deutete  auf 
die  Spitze  des  nahen  Domthurmes  und  gab  zur  Antwort: 
^der  Hahn  erstatte  über  Alles  genau  Bericht''    Bedächtig 
trat  der  Dorfpfarrer  ans  Fenster,   betrachtete  sich  den 
Hahn  auf  dem  Thurme  und  murmelte  dann  vernehmbar 
die  Worte  vor  sich  hin:    „Das  muss  ein  seltsamer  Hahn 
^in,  der  nur  bemerkt,  was  in  der  Feme  geschieht^  aber 
teioAuge  bat  für  dieV^orgänge  in  seiner  nächsten  Nähe." 
Diese  Worte  möchte  ich  auch  auf  das  Organ  für  christ- 
liche Kunst  anwenden.  Es  kommt  mir  dabei  jedoch  nicht 
ia  Entferntesten  in  den  Sinn,  der  verehrlichen  Redaction 
irgend  welchen  Vorwurf  zu  machen.    Diese   hat   dabei 
keine  Schuld;  dieselbe  liegt  ausschliesslich  an  den  Kunst- 
freunden und  Kunstkennern.  In  der.  Feme  findet  sich  In- 
teresse genug,  durch   das  „Organ''    die  vorkommenden 
Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst  zu 
notificiren  und  zu  besprechen;  in  der  Nähe  scheint  es  zu 
mangeln.  Doch  statt  des  Tadels  lieber  Thaten  *).  Rechnet 


*)  Wir  danken  dem  Terehrtcn  Herrn  EinMnder  fUr  seine  freimil- 
thigen  Aensserongen  und  nicht  minder  fOr  das  prak  isohe  Bei- 
spiel, welches  er  durch  diesen  Kunstbericht  gibt.  Weder  solche 
Berichte,   noch   einzelne   Blittheilnng^n  *  vermag  die  Redaction 


sich  der  Schreiber  dieser  Zeilen  auch  keineswegs  zu  den 
Kunstkennern,  so  glaubt  er  doch  auf  den  Namen  eines 
Freundes  der  christlichen  Kunst  Anspruch  machen  zu 
dürfen.  Als  solcher  will  er  auch  nur  auf  einige  Erschei- 
nungen auf  dem  Gebiete  der  christKchen  Kunst  aufmerk- 
sam machen,  welche  in  den  letzten  Jahren  in  der  Diözese 
Paderborn  hervorgetreten  sind.  Es  scheint  dazu  um  so 
mehr  Veranlassung  geboten  zu  sein,  da  die  Paderborn 
betreifenden  Worte  der  Neujahrs-Rundschau  des  ,,  Organs '' 
doch  einen  etwas  zu  düsteren  Schlagschatten  auf  Pader- 
bora  werfen  dürften. 

Ich  will  darum  gleich  mit  Paderborn  selbst  beginnen. 
Es  ist  wahr,  dass  an  dem  Dome  zu  Paderborn,  diesem 
gewaltigen  Baudenkdiale  der  Uebergangs-Periode,  noch 
keine  umfassenden  Restaurationen  vorgenommen  werden. 
Gleichwohl  ist  der  Anfang  mit  der  Krypta  gemacht,  in 
der  man  im  vorigen  Sommer  Arbeiter  in  reger  Beschäf- 
tigung sah.  Für  eine  durchgreifende  Restauration  lässt 
das  hochwürdige  Domcapitel  umfassende  Vorbereitungen 
treffen.  Es  ist  um  so  mehr  anzuerkennen,  dass  man  lang- 
sam vorgeht,  sich  erst  über  den  ganzen  Restaürationsplan 
einigt,  ehe  man  zur  Durchführang  schreitet,  da  der  pa- 
derborner Dom  nie  ausgebaut  gewesen,  sondern  im  Bau 
unterbrochen  und  dann  später  nothdürftig  und,  man  kann 
sagen,  nachlässig  vollendet  worden  ist.  Eine  genauere  Be- 


zu  schaffen,  und  ist  sie  in  dieser  Beziehung  ganz  abhängig  Toa 
dem  guten  Willen  derer,  die  Oelegenheit  nnd  Befähigung  ha- 
ben, ihr  dergleiohen  lokommen  zn  lassen.  Wenn  dieses  nun 
auch  von  manchen  Seiten  geschieht,  was  wir  dankbar  aner- 
kennen, so  Ittsst  diese  Art  der  Unterstützung  doch  nooh  Vie- 
les zu  wünschen  übrig,  und  hoffen  wir  im  Interesse  der  Sache, 
dass  et  sich  fortwährend  besser  gestalten  möge.    Die  Red. 

8 


86 


sichtigung  der  SeUengiebelp  se  wie  des  nördlichea  Kreuzr 
tchiffeg^  lässt  jeden  Eiasichtigen  erkennen»  dass  die  jetit 
vorhandenen  Obertheile  an  diesen  Baugliedern  nur  pro- 
visorisch sind.  Doch  lassen  wir  den  Dom,  vielleicht  bietet 
sich  bald  Gelegenheit,  über  dessen  Restauration  Ausführ- 
licheres und  Erfreulicheres  zu  berichten. 

Es  bedurfte  jedoch  im  vorigen  Sommer  nur  weniger 
Schritte  von  unserem  I>ome,  um  sich  zu  überzeugen,  dam 
das  Interesse  für  die  alten  Baudenkmale  nicht  ganz  den 
Todesschlaf  schlafe.  Die  unmittelbar  neben  dem  Dome 
liegende  Bartholomäus-Capelle,  »das  merkwürdigste  alte 
Baudenkmal  zwischen  Weser  und  Rhein,  diese  Perle  früh- 
romanischer Architektur** ,  wurde  einer  eben  so  noth wen- 
digen, als  gründlichen  Restauration  unterworfen.  Als  das 
genannte  Kirchlein,  das  Mein  wer  k's  Kunsteifer  der  Stadt 
hinterliess  und  glückliche  Umstände  im  Grossen  und  Gan- 
zen in  ursprünglicher  Form  erhalten  haben,  von  dem  Mi- 
nisterium dem  Domcapitel  als  Eigenthum  überwiesen  war, 
hatte  letzteres  nichts  Angelegentlicheres  zu  thun,  als  die 
nicht  unbedeutenden  Restaurations-Kosten  zu  bewilligen* 
Pie  Restauration  ist  mit  einer  Umsicht  und  Pracision  aus- 
geführt, welche  von  einem  ernsten  Studium  des  Baues 
und  von  einer  genauen  Bekanntschaft  mit  den  mittelalter- 
lichen Arcbitekturformen  zeugt  Die  Reparatur  bot  auch 
ein  hohes  archäologisches  Interesse.  Dieselbezeigte  unzwei- 
deutig, dass  die  sogenannte  Gerolds-Capelle  (siebe  Organ 
Jahrg.  1852  Nr.  12  u.  13:  „Die  Marien-  undBartholo- 
«Hius-Capelle  zu  Paderborn"  ^und  Dr.  Giefers'  „Drei 
merkwürdige  Capellen  Westfalens",  Paderborn,  1854, 
wo  der  alten  Tradition  das  Wort  geredet  wird)  nichts 
weniger  ist,  als  was  ihr  Name  besagt,  sondern  nur  eine 
Vorballe  zur  Bartbolomäus*Gapelle  sein  kann.  Es  bat  so- 
mit die  Ansicht  Lübke's  (siehe  dessen:  „Die  mittelalter- 
Kche  Kunst  in  Westfalen",  Leipzig,  1853,  S.  59),  der 
auch  A.  Reichensperger  in  seiner  Recension  der  erwähn- 
ten Giefers'schen  Broschüre  sich  zuneigt,  ihre  endgültige 
Bestätigung  gefunden.  Doch  wir  wollen  den  Leser  für 
diesmal  nicht  mit  den  antiquarischen  Resultaten  hinhalten, 
welche  die  Restauration  auch  in  diesem  Falle  zu  Tage 
gefördert  hat;  nur  Einen  Wunsch  möchten  wir  noch 
äussern,  dass  nämlich  der  Restauration  durch  eine  stylge- 
rechte Bemalung  die  Krone  angesetzt  werden  möge. 

Freilich  darf  dabei  nicht  eine  allgemeine  Begeisterung 
des  Publicums  erwartet  werden.  Die  Zahl  derer,  bei  de- 
nen ein  geläuterter  Kunstgeschmack  sich  zu  regen  beginnt, 
scheint  in  Paderborn  allerdings  noch  gering  zu  sein.  Die 
roieisten  deijenigen,  von  welchen  mau  ein  besseres  Urtheil 
erwarten  sollte,  interessiren  sich  zur  Zeit  für  Errichtung 
einer  Mariensäule.  Gewiss  ist  die  Errichtung  eines  solchen 
Denkmals  zu  Ehren  der  unbefleckten  Gottesmutter  ein 


lobenswerthes^  Unternehmen.  Aber  wo  die  Mittel  gering, 
wo  die  alten  Bauwerke  in  einem  so  traurigen  Zustande 
sind,  wie  in  Paderborn,  da  muss  es  als  ein  M issgriiF  be- 
zeichnet werden,  wenn  man  daran  geht,  etwas  Neues  zu 
schaffen,  ehe  man  dem  Alten  seine  Aufmerksamkeit  und 
seine  Mittel  zugewandt  hat.  Dem  Vorschlage  des  Dr. 
Giefers,  zum  Andenken  an  die  Proclamation  des  Dogma's 
der  unbefleckten  £mplangniss.den  alten  Domaltar,  der  in 
seinem  Verfalle  und  in  seiner  Verlassenheit  schon  so  lange 
und  so  laut  um  Hülfe  und  Rettung  vor  dem  drohenden 
Untergange  schreit,  würdig  herstellen  zu  lassen,  hätte  um 
jeden  Preis  der  Vorzug  gegeben  werden  sollen.  Aber  die 
Worte,  welche  er  sprach  und  schrieb,  um  seiner  besseren 
Ansicht,  der  nur  Wenige  beistimmten,  Bahn  zu  brechen, 
blieben  ohne  Erfolg.  Andere  sind  voll  Enthusiasmus  für 
die  neue  Kirche  der  Schwestern  der  christlichen  Liebe. 
Doch  in  dieser  Begeisterung  haben  sie  auch  ihrem  ästhe- 
tischen GeHihle  ein  mit  Flammenzügen  geschriebenes  Pau- 
pertäts-Zeugniss  ausgestellt.  Denn  die  genannte  Kirche 
ist  ein  gothisirender  Zwitterbau,  ein  architektonisches  Un- 
ding. Um  einige  Fuss  Raum  zu  sparen,  wurden  die  Stre- 
bepfeiler weggelassen;  im  Innern  baute  man  erlogenes 
Gewölbe  von  Lehmwerk  und  stützte  sie  durch  pohgone 
Säulen,  dünn  wie  Pfeifenstiele;  vor  die  Fronte  setzte  oder 
besser  klebte  man  eine  Art  Portalbau;  dort,  so  scheint  es, 
hat  man  die  an  der  Sejte  fehlende  Verstrebung  nachholen 
wollen;  denn  dort  sieht  man  Strebepfeiler,  die  nichts 
stützen  und  darum  auch  nichts  bedeuten.  Das  ganze  Un- 
ding gipfelt  in  einer  riesigen  Kreuzblume  auf  demThürra- 
chen,  ein  wahres  Monstrum  von  Geschmacklosigkeit;  sie 
gleicht  einer  jüdischen  Schabbeslampe,  wie  ein  Ei  dem 
anderen.  Bei  solchen  Erscheinungen  ist  es  wahrhaft  wohl- 
thuend,  auf  dem  Lande  kunstgerechtere  Bauten  in  Auf- 
nahme kommen  zu  sehen.  Ja,  es  hat  wirklich  den  An- 
schein, als  ob  die  Landbewohner  es  den  Städtern  in  die- 
sem Bezüge  zuvorthun  sollten.  Die  schöne,  im  romani- 
schen Style  gehaltene  Capelle  auf  dem  Haupte,  etwa 
zwei  Stunden  von  Paderborn,  so  wie  die  bescheidene, 
aber  stylgerecht  aufgeführte  Capelle  zu  Untrup  bei 
Arnsberg,  beide  im  vorigen  Jahre  vollendet,  sind  den 
schlichten  Landleuten  werth  und  theuer,  wie  der  grösste 
Schatz,  sie  sind  förmlich  stolz*  auf  ihre  schönen  Capellen. 
Es  zeigt  sich  auch  hier,  dass  man  dem  Volke  nur  das 
Bessere  zu  zeigen  braucht,  um  es  dafür  zu  gewinnen. 

Damit  wäre  ich  schon  bei  den  Neubauten,  welche  die 
letzten  Jahre  unserer  Diözese  gebracht  haben,  angelangt. 
Die  Bauthätigkeit  ist  keineswegs  eine  nachlässige  gewesen. 
Neue  Kirchen  sind  entstanden  zu  Marsberg,  Medebach, 
Zusehen,  Reiste,  Quedlinburg,  Warstein  (fertig 
bis  auf  die  Thurmspitzej',^'^ii^  im  Bau  begriffen  sind  die 


87    , 


Kirchen  lu  Scberwede  und  Niedenv'enigero.  Noch  in 
diesem  oder  doch  im  nächsten  Jahre  werden  in  Angriff 
geaommen  die  Kirchen  zu  Dössel,  Husten,  Sande- 
beck, Herdecke,  Schwerte.  Aus  dieser  einfachen  Auf- 
lählung  erhellt  zur  Genüge,  dass  der  Rirchenbau  in  der 
paderbomer  Dtöeese  nicht  ruht ;  er  schafft  vielmehr  im  | 
Osten  wie  im  Westen,  im  Süden  und  Nordm  des  weit-  i 
gedehnten  Bisthums  neue  Gotteshäuser.  Und  man  glaube  ' 
vor  Allem  nicht,  dass  dieses  Verzeichniss  nur  ganz  unbe- 
deutende Dorfkirchlein  enthalte.  An  der  Kirche  in  War- 
stein,  einer  gothisirenden  Hallenkirche  mit  Basiliken- 
Grundriss,  z.  B.  haben  die  drei  Schiffe  eine  Länge  yon 
108  Fuss,  das  Chor  von  38  Fuss;  die  ganze  Breite  be- 
trägt 70  Fuss,  die  Höhe  des  Mittelschiffes  56  Fuss;  die 
Seilenschiffe  sind  nur  ein  Geringes  niedriger.  Der  ganze 
Bau  ist  aus  Werksteinen  aufgeführt  und  kostet,  mit  Aus- 
schluss des  Thurmes,  80,000  Thir.  Diese  nicht  unbe- 
deutende Summe  hat  die  Stadt  aus  eigenen  Mitteln  auf- 
gebracht; auch  nicht  ein  Pfennig  ist  dazu  von  fremder 
.  Alildtiätigkeii  beigetragen  worden. 

Aber  wie  steht  es  um  die  kunst-  und  stylgerechte 
Ausführung  dieser  Kirchenbauten?  Ist  der  Form  gehörig 
HechnuDg  getragen?  Hat  sich  eine  strenge  Stilistik  in  der 
gaozen  Anlage,  so  wie  in  einzelnen  Details  Geltung  ver- 
^hafil?  Gewiss  die  wichtigste  Frage,  die  hier  aufzuwer- 
fen und  zu  beantworten  ist.  Denn  müsste  sie  verneint 
werden,  so  könnte  man  nur  bedauern,  dass  so  viele  Kir- 
cfaenbauten  zur  Austührung  gekommen  sind.  Im  Allge- 
meinen lässt  sich  von  den  ausgeführten  Bauwerken,  sofern 
sie  dem  Schreiber  dieser  Zeilen  aus  eigener  Anschauung 
bekannt  sind,  sagen,  dass  sich  darin  eine  erfreuliche  Rijck- 
kehr  zum  Besseren  kund  gibt.  Stylgerecht  zu  bauen,  ha- 
ben wenigstens  alle  Baumeister  angestrebt.  Leider  aber 
muss  gerade  von  den  bedeutenderen  Kirchenbauten,  z.  B. 
von  der  neuen  Kirche  zu  Marsberg  und  eben  so  von  der 
zu  Warstein,  offen  und  frei  beklagt  werden,  dass  sie  den 
strengen  Anforderungen  der  mittelalterlichen  Kunst  nicht 
entsprechen.  Man  sieht  und  fühlt  überall  so  etwas  von 
«Akademie **  durch;  man  merkt  an  jedem  Glicde,  dass 
der  Baumeister  in  den  mittelalterlichen  Formen  und  Wei- 
sen nicht  zu  Hause  ist.  Man  gesteht  sich,  dass  ein  Bau- 
meister, der  eine  Brücke  zu  bauen  oder  eine  Strasse  zu 
tnacadamisiren  versteht,  darum  noch  nicht  das  Meister- 
Diplom  Tür  Kirchenbauten  verdient.  Man  wird  es  desshalb 
nicht  übel  deuten,  sondern  in  der  Sache  selbst  begründet 
finden,  wenn  wir  mit  Vielen  bedauern,  dass  der  warsteiner 
Kirchenbau  nicht  in  bessere  Hände  gerathen  ist.  Um  nur 
Eines  anzuführen:  An  den  Wänden  des  Seitenschiffes  war 
das  Kaffgesims  vergessen ;  —  ein  Fehler,  der  einem  nur 
in  etwa  geschulten  Kirchenbauer  unmöglich  gewesen  wäre ; 


doch  man  wusste  sich  zu  helfen,  das  Fehlende  worde  ans 
Cememt  nach  der  Schablone  aufgesetzt;  aber,  wie  alles 
AngeklecksHe,  es  fiel  und  fällt  immer  wieder  ab.  AehnKcher 
eben  so  unverzeihlicher  Fehler,  die  selbst  der  Laie  findet, 
ohne  lange  zu  suchen,  liessen  sich  noch  viele  anfuhren, 
wenn  wir  uns  hier  auf  eine  eingehende  Kritik  einlassen 
wollten.  Es  sind  Gottlob  aber  auch  durch  und  durch  ge- 
lungene und  mustergültige  Ausführungen  zu  l^tande  ge- 
kommen. Unter  diesen  müssen  wir  vor  allen  die  schöne 
katholische  Kirche  zu  Quedlinburg  nennen.  Dieselbe  ist 
nach  dem  Plane  des  nunmehr  in  Mailand  wirkenden  Ar- 
chitekten Schmidt  ganz  aus  gewerkten  Steinen  aufge- 
führt; weder  im  Innern  noch  im  Aeusseren  ist  irgend 
welche  Verputzung  zur  Anwendung  gekommen.  Die  Kirche 
zu  Niederwenigem,  von  demselben  Meister  entworfen,  geht 
raschen  Schrittes  ihrer  Vollendung  entgegen.  Die  Umfas- 
sungsmauern sind  schon  bis  zum  Dachgesims  vollendet, 
und  der  Bau  verspricht  im  Ganzen  wie  im  Einzelnen  eine 
eben  so  treue  Application  des  gothischen  Styls,  als  die 
quedUnburger  Kirche  bewundem  lässt. 

Ein  durchgreifender  Fortschritt  zum  Besseren  tritt  in 
den  Entwürfen  zu  den  intendirten  Kirchenbauten  noch 
deutlicher  hervor.  So  weit  uns  die  genehmigten  Pläne  tu 
Gesichte  gekommen,  muss  denselben  der  volle  Beifall  der 
Kunstfi;eunde  und  hoffentlich  auch  der  Kunstkenner  zu 
Theil  werden.  Bei  dieser  Gelegenheit  darf  der  wohlthätige 
Einfluss  des  paderbomer  Diözesan- Architekten  Gülden- 
pfennig nicht  unerwähnt  bleiben.  Derselbe  weiset  mit 
strenger  Schonungslosigkeit  alle  Entwürfe  zurück,  welche 
mit  den  Anforderungen  der  kunst-  und  stylgerechten  Kir- 
chenarchitektur nur  irgendwie  im  Widerspruche  stehen. 
Seinem  Interesse  für  und  seiner  Vertrautheit  mit  dem  ro- 
manischen sowohl  als  dem  gothischen  Baustyle  ist  es  zu 
verdanken,  dass  schon  mancher  aftergothische  und  after^ 
romanische  Bauplan,  der  durch  Glätte  der  Zeichnung  und 
bunte  Golorirung  das  Auge  bestach,  verdienter  Maassen 
zurückgewiesen  und  mit  einem  stylgerechten  vertauscht 
wurde. 

So  viel  Tür  diesmal  über  die  Kunstbestrebungen  in  der 
paderborner  Diözese.  Wir  mussten  uns  auf  die  Architek- 
tur, als  auf  den  hervorragendsten  Kunstzweig,  beschrän- 
ken; wollten  wir  auch  über  die  Kleinkünste,  welche  im 
Dienste  der  Kirche  schaffen  und  wirken,  berichten,  so 
müssten  wir  befürchten,  zu  viel  Raum  in  Anspruch  zu 
nehmen.  Wir  können  diesen  Bericht  jedoch  nicht  schlies- 
sen,  ohne  noch  einen  Neubau  und  zwei  Restaurationen 
zu  erwähnen.  Der  Neubau  ist  zwar  kein  Kirchenbau,  dient 
jedoch  gleichwohl  der  Kirche;  er  ist  das  zn  Ehren  der 
unbefleckten  Empfängniss  errichtete  Mutterhaus  der 
barmherzigen  Schwestern  zu  Paderborn.  Der  Baumoistef 


88 


Güldenpfennig  hat  dasselbe  in  den  Motiven  des  roma- 
nischen Styls  entworfen  und  ausgeführt  Durch  seine 
reiche  Gruppirung,  durch  seine  schönen  Formen,  so  wie 
durch  die  solide  Arbeit  bildet  dieser  Neubau  eine  wahre 
Zierde  der  Stadt.  Dem  Werke  ist  auch  die  verdiente  An- 
erkennung von  Kunstkennern,  z.  B.  dem  Bischöfe  von 
Münster,  in  vollem  Maasse  zu  Theil  geworden.  Auch  hier 
hat  sich  gezeigt,  dass  die  kunstgerechte  Form  der  Billig- 
keit eben  so  wenig,  als  der  Bequemlichkeit  hindernd  in 
den  Weg  tritt.  Denn  der  stattliche  Bau  ist  bedeutend 
hinter  der  Summe  zurückgeblieben,  welche  ein  anderer 
Plan,  im  Gasemenstyle  angelegt,  von  weniger  Gelass,  zu 
seiner  Verwirklichung  veranschlagt  hatte. 

Die  Restaurationen  betreffen  zwei  der  hervorragend- 
sten kirchlichen  Bauwerke,  welche  die  Diözese  aufzuwei- 
sen hat:  den  Soester  und  den  Mindener  Dom.  Den  erste- 
ren  anlangend,  erlauben  wir  uns  nur  den  Wunsch,  dass 
an  diesem  grossartigen  romanischen  Baue  eines  der  Seiten- 
chörchen,  an  dessen  Wänden  der  Dechant  Nübel  mit 
eigener  Hand  den  Kalk  abgetrennt  hat,  um  die  überweiss- 
ten  alten  Gemälde  blosszulegen,  in  seinem  ursprünglichen 
Farbenglanze  baldigst  wieder  hergestellt  werden  möge. 
Gewiss  gäbe  es  kein  besseres  Mittel,  das  Interesse  Tür  den 
Bau  allgemein  zu  beleben,  als  die  gänzliche  Herstellung 
des  genannten  Chörchens.  Der  mindener  Dom  hat  trotz 
seiner  soliden  Massenhaftigkeit  in  einem  Theile  eine  grosse 
Gefahr  zu  bestehen.  Derselbe  besteht  aus  dem  früh  roma- 
nischen Westtburme  (der  letzten  Häldc  des  11.  Jahrhun- 
derts angehörig),  dem  frühgothischen  dreiscbiffigcn  Lang- 
hause (gegen  Ende  des  13.  Jahrb.  errichtet),  dem  spät- 
romanischen  Querschiffe  und  Presbyterium  (in  den  Anfang 
des.  13.  Jahrb.  zu  verweisen)  und  dem  aus  dem  Achteck 
construirten  Chorabschluss,  der  in  der  zweiten  Hälfte  des 
14.  Jahrhunderts  hinzugefügt  ist  Die  Fundamente  eben 
dieses  Cborabschlusses  sind  auf  kurze  PFähle  gebaut.  Da 
bei  einer  Vertiefung  der  Festungsgräben  das  Grundwasser 
auf  ein  seichteres  Niveau  gesunken  ist,  so  wurden  die 
Pfähle  trocken  und  morsch;  die  Fundamente  dieses  poly- 
gonen  Abschlusses  wichen,  die  Gewölbe  und  Mauern  be- 
kamen Risse  und  drohten  den  Einsturz.  Das  ganze  Chor 
musste  durch  eine  Wand  von  Fach  werk  abgesperrt  wer- 
den. Augenblicklich  ist  man  damit  beschäftigt,  die  Gerüste 
aufzuschlagen,  um  die  schadhaften  Gewölbe  des  Chor- 
abschlusses niederzubrecben  und  die  Tragweite  des  Uebels 
sorgfältig  zu  untersuchen  *).  Ohne  die  Mauern  des  Chor- 
abschlusses  neu  und  tiefer  zu  unterfangen,  wird  eine 


*)  Schon  vor  mehreren  Jahren  hat  Y.  Statz  auf  die  drln^nde 
Nothwendigk^t  dieser  Herfltellangs- Arbeiten  nnd  die  Gefahren 
«ines  Yenugcs  aufmerksam  gemacht.  Die  Red. 


sichere  Remedur  schwerlich  erreicht  werden  können.  Ob 
dieses  tiefere  Untermauern  aber  ausföhrbar  ist,  steht  noch 
dahin.  Glücklicher  Weise  ist  jedoch  bloss  dieser  mehrfach 
genannte  Chorabschluss  in  Mitleidenschaft  gezogen,  der 
übrige  Bau  steht  fest  und  ohne  Wanken.  Auch  werden 
keine  Kosten  gespart,  den  in  reichen  gothischen  Formen 
der  Blüthezeit  ausgeführten  Chorabschluss  zu  erhalten. 


Die  Renaissance  der  OothiL 

(Fortsetzung.) 

Wenn  wir  in  dem  Vorhergehenden  nachzuweisen  ver- 
suchten, wie  die  Gothik  im  öffentlichen  Leben,  und  zwar 
nicht  bloss  im  Kirchenbau,  sich  wieder  geltend  macht,  so 
wollten  wir  damit  keineswegs  die  einzelnen  Schöpfungen 
dieser  Richtung  als  vollendete  bezeichnen.  Es  liegt  in 
der  Natur  der  Sache,  dass,  wie  bei  allen  Anfängen,  so 
auch  hier,  die  meisten  Werke  die  Merkmale  des  Ueber- 
ganges  an  sich  tragen,  dass  aber  auch  selbst  die  um 
vollkommensten  Zeugniss  fijr  die  Rückkehr  zur  Gothik, 
für  ihre  Wiedergeburt  ablegen.  Dieses  hier  zu  constati- 
ren,  nicht  aber  das- in  dieser  Richtung  bis  jetzt  Geschaf- 
fene einer  eingehenden  Kritik  zu  unterwerfen,  ist  der 
Zweck  unserer  Abhandlung.  Wir  haben  nachgewiesen, 
wie  die  Gothik  in  der  Architektur,  namentlich  in  den 
Rheinlanden,  sich  wieder  geltend  macht,  ohne  noch  der 
anderen  Gebiete  der  Kunst,  der  Goldschmiede-,  der  Bild* 
hauer-  und  Malerkunst  u.  s.  w.,  zu  erwähnen,  auf  denen 
hier  schon  Bedeutendes  geleistet  wird. 

Aber  auch  ina  übrigen  Deutschland  ist  der  Sinn  für 
die  mittelalterliche  Kunst  lebensfähig  und  lebensthätig  er- 
wacht, musste  er   auch   an  manchen   Orten   gewaltige 

I  Kämpfe   dem  akademischen  Zopfe  gegenüber  besteben. 

'  Das  Gute,  das  Lebensfähige  in  jeder  Kunst  muss  zuletzt 
siegen,  wie  gross  auch  die  zu  bewältigenden  Schwierigkeiten 
und  Hemmnisse  sein  mögen,  eben  weil  es  den  Lebenskeini 
in  sich  trägt,  und  das  thut  die  mittelalterliche,  die  christ- 
liche Kunst  in  allen  christlichen  Staaten.  In  den  preussi- 
schen  Landen  hat  man  den  mittelalterlichen  Baudenkmalen 
eine  sorgfältigere  Aufmerksamkeit  geschenkt,  von  Seiten  der 
Regierung  und  der  Gemeinden  Vieles  zu  ihrer  Erhaltung 
und  Wiederherstellung  gethan,  weil  es  unseres  Königs 
Wille  war,  da  sein  hober  lebendiger  Kunstsinn  ihre  Be- 
deutung in  seltener  Weise  zu  würdigen  verstand  und  mit 
wahrhaft  königlicher  Munificenz  Allen  mit  werkthätigem 
Beispiele  voranging.  Es  kann  unsere  Absieht  nicht  sein, 
die  einzelnen  Baudenkmale  der  verschiedenen  Provinzen 
des  Königreiches,  welche  restaurirt  und  ausgebaut  wur- 
den, mit  Namen  aufzuführen,  da  dies  die  Aufgabe  unserer 


60 


Skisae  übenchreiteä  würde«    Webige  MoinlAieiite  von 
irgend  eioer  Bedenlting«  von  Memel  faii  zu  den  Westgran-. 
zea  des  Königreidies»  btiebon  unbeachtet.  Wir  braiicheii 
uns  nur,  zum  Belege  dea  Gesagten«  in.  der  RhetuproviDfls 
ein  wenig  nBizoscbauoo.  Trier^  das  in  dem  rührig  thati- 
gen  Architekten  S^hlnidt  den  rüstigsicA  Vertreter  der 
raittelalterhcfaeti  Kunst  besitzt,  erhielt  deine  Basilico«  die 
Castor-  und  Liebfrauen-Kirohe  in  Cobl.enz  wurde 
restaurirt»  wie  das  Münster  Karfs  des.  Grossen  in 
Aachen,  welches  seinem  Kaisersaaie  auch  wieder  seime 
iroile  fiaupracht   gibt*).    Die    bauprächtige   romanische 
Munstertircbe  in  Bonn  wurde  mit  ihrftm  Kreuzgaoge 
wieder    hergestellt,    und   so   auch    das    herrliche   St.^ 
Qttirinus-Mürister  in  Neuss.  Die  bauzieriiche  Golle*- 
giat-Kirche  in  Xanten,    ein  gothischer**  Musterbau, 
sieht  ibrer  Restauration  eatgegen.    Kempen  restatirirt 
mit  grossem  Kosten*Aufwande  söoe  stattliche  Hauptkiroho 
und  stellt  ihr  Inneres  in  seiner  ganzen  Pracht  wieder  bei*. 
Siflzigs  Kirche,  eines  der  originellsten  und  niedlich- 
5len  romanischen  Deakndale  am  Rhein,  soll  ebenTalls  re- 
staurirt  werden,  wie  schon  IKngst  die  Restauration  der 
bauberrltchen   majestätischen  Klosterkirche  am  Laa-^ 
eher  See  aurs  gründlichste  vollendet  und   die  äusserst 
merkwürdige  Kirche  zu  Munstermaifeld  in  AngrifT  ge- 
nommen ist.  Nur  die  bedeutendsten  Restaurationen  haben 
wir  aufgeführt,  von  den  kirchlichen  Neubauten  in   der 
Erzdiözese  Köln  sprachen  wir  bereits  oben.    Wie  der 
Xiederrhein  in  den  beiden  Hauptepochen  der  mittelalter* 
liehen  Architektur,  der  romanischen  und  der  gothisehen 
Bauweise,  die  Wiege  zweier,  eben  so  origineller,  als  bau- 
prachtiger  Systeme  war,  seinen  Bauten  in  diesen  Stylarten 
einen  ganz  eigenthümlichen,  malerischen  Charakter  verlieh, 
so  war  er  in  der  neuen  Bewegung  der  mittelalterlichen 
Kunst,  in  der  Renaissance  der  Gothik  dem  gesammten 
deutschen  Vaterlande  dais  thatkbendigste  Vorbild. 

Waltete  auch  in  Preussen,  seit  der  Gründung  der 
Akademie  der  schönen  Künste  in  Berlin,  der  nüchterne 
Classicismus  als  unumschränkter  Gebieter,  und  mag  es 
ihm  jetzt  in  seiner  Verknöcberung  schwer,  sehr  schwer 
fallen,  sich  der  Herrschaft  zu  begeben  oder  der  in  jeder 
Beziehung  ihm  ebenbürtigen  miitelalterlicben  Kunst  eine 
Stelle  uQben  sich  einzuräumen,  so  wird  er  sich  doch  dem 
im  Wesen  der  Zeit  begründeten  Umschwünge,  als  einer 
Nothwendigk'ftit,  fugen,  der  Renaissande  der  Gothik  auch 
Rechnung  tragen  müssen;  eben  dessbalb  wird  man  auch 
bald  an  der  berliner  Bauschule  Lehrstühle  für  die  mittel- 
alterliche Baukunst  und  Archäologie  erHchten,  wenn  man 


^esclhiii  auch  hisher  als  Abnormititen,  ab  Zeitwidrig«" 
keilen  betrachtete.  Möge  es  behenzigt  werden,  dass  die 
Würdigung,  die  Heiligkaltmig  der  mittelalt^licheB,  der 
nationalen  Kunst  auch  eines  der  mächtigsten  Mittel  zur 
Wi^erbelebung,  zur  Festigung  des  Notionalgefuhls  ist. 

Dai  benachbarte  Belgien  hat  der  Renaissance  der 
Gothik  auch  seinen.  Tribnl  getragen«  wenn  auch,  da/  mo- 
derne Franzosenthumnachnffend,  von  einer  Seite  derCfas* 
sicismus  noch  immer  als  das  goldene  Kalb  angebetet  wird. 
Dos  nationale  Selbstgefühl  der  Belgier  hat  aber  seine 
Grundwurzehi  in  der  grossen  Vergangenheit  des  Landes, 
der  Wiege  politiseher  und  gebtiger  Freiheit,  und  diemah- 
Belvdsten  Monumente  setner  grossen  Zeit,,  herrlich  und. 
hehr.  .Yor  allen  anderen  Ländern,  sind  seine  ihm  aus  dem 
14.  und  15.  Jahrhundert  als  heiUges.Erbe  überkomme- 
nen Baiidenkmale.  .     . 

Der  für  die  mittetaiterliche  Kunst  so  warm  beseelte 
A.  G.  B.  S<^häyes,  zu  Lebzeiten  Conscrvator  des  könig- 
lichen Museums  der  WaiFen  und  Alterthükner  Belgiens,, 
hat  uns  in  dem  ersten  Jahrgänge  der  in  Paris  erscheinen- 
den «Revue  de  TArt  chretien""  eine  höchst  interessante 
Uebersicht  dessen  gegeben,  was  seit  1830  ia  Belgien  rür 
die  mittelalterlichen  Baudenkmale,  für  die  Renaissance, 
der  Gothik  geschehen,  und  seinen  Bericht  durch  Illustra- 
tionen dem  Kunstfreunde  noch  um  so  wertbvoller  ge-* 
macht*).  Schayes  sagt  in  seiner  Einleitung:  „Ein  an 
mittelalterlichen  Baudenkmalen  so  reiches  Land,  wie  Bei* 
gien,  und  an  Denkmalen,  von  denen  mehrere,  wie  die 
Stadthäuser  in  Löwen,  Brüssel,  Yperd  und  Audenarde^ 
ihres  Gleichen  nicht  in  Europa  haben,  konnte  bei  der 
edlen  Reaction,  die  sich  in  fast  allen  Ländern,  wo  das 
Ghristenthum  waltet,  wenn  auch  erst  seit  dreissig  Jahren,? 
mit  so  vielem  Glänze  und  Erfolge  für  eine  Kunst,  die  mit 
Recht  die  christliche  Kunst  genannt  wird,  kund  gege- 
ben hat,  nicht  gleichgültig  bleiben.  In  Belgien  gebt  diese 
archäologische  Bewegung  nicht  über  die.  Revolution  von 
1830  hinaus.  Man  findet  zwar  Spuren  derselben  im  JaHre 
1825  in  der  Construction  des  grossen  Saales  im  Stadt- 
hause zu  Brüssel,  der  „gothische  Saal*"  genannt«  und  in 
der  Restauration  des  Stadthauses  in  Löwen,  1828  begoü«- 
nen ;  aber  dieses  sind  nur  vereinzelte,  exceplMMielle  Fälle, 
und  der  gothische  Saal  im  Rathhause  zu  Brüssel  liebrt 
einen  schlagenden  Beweis  der  Unwissenheit,  in  der  man^ 


*)  Wenn  die  Restanrationeti  auch  Vieles  zu  wfinsohen  flbrig  las- 
sen, so  beweisen  sie  doch  da«  redUehe  Streben; 


*)  ^cYue  de  TArt  ohr^tien.  Fremibre  Annee.  (1857),  Jaillet.  Coup 
d*oeil  tinr  les  traraux  de  constrnotion  ou  de  restauration  en 
Miflß  du  iDoyen^age  eattfcatite  en  Bitlgl^aft  depuis  1880.  Die; 
blichst  belebtende  Abbatadlani  amfasst  in  ridr  Artikeln  slonnt- 
licbe  PrOTinzen  Belgiens  und  gibt  nns  Knnde  über  alle  mit- 
telalterlichen Baudenkm&le  (kirchliche  und  weltliche)  der  Stttdte' 
des  Landes. 

8* 


96 


\^:  dio :  Gruikd  prindj^en  •  de&'  Sjiitzbogensty Is = angdit^  sich 
bäi  seiner  EHiauung  >nodb<  =beCand^  Seit.  1833  oder  1884 
gibt. «es  dagegen  nur  ivepige  onser^r  kirchlichen  odei^ 
burgferiichen- mittelalterlichen  Saudenkmale .  von  irgend 
einer  Bedfeutiing^  welche  nicht  mehr  oder  minder  b^eu- 
teiide  Restaurationen  (odier  Evgätnühg^n  erlebt  haben.*' 

Aber.ibaB  begnügt  »eh inicbt  mit  den  RestäuratioheD, 
welche  Schäyesalle  genau:  angibt;  es -wurden  eine  Menge 
Kirchs  ini  romaiitsfihen  iinA  im  gothisebeni  Sityle  gebaut, 
und  diese  St;lai*ten  audi  mit  Idnüschiedenem  filiibke  «uf 
die  £rt-iehtung  öffentlicher  Gebäude '  angewandt.  Wir' 
können  hierv  wüs  das  Specidie. angelit^nur  iauf  die  ange-^* 
fulirte.Ahharidlühg^  hinweisen.:  In  Brijssel: baute  mah  Ga* 
sernen.imrömaDisQhen  Style,  der  Architekt  JiosiDumoiit, 
leider  schon  im  47.  Jabre:!seiher  Laufbihh  Wntrissbnv  glib 
den  Städten  Löwen,  Antwerpen,  Lüttichi  Dinant;  Ghar^^ 
leroi,  Gourtrai  in  ihren  Gerangni^bebwiarklidheiHonomente 
im  SpitzbogonStyle,  und  noch  andere  öffentliche^ G^bäilde^ 
Spitäler,  Asyle«  ifäder  und  Wa5thll((usoi'  wurden  in  dem^ 
selben  iurgePuhi'l.  Wahrhaft  lebendig- war  bnd  ist:  die' 
Renaissance  der  Gothik  in  Belgien.  Eine  Menge  Von  Ari» 
chitekteh  bat  sich  htiit  entsrchiedenem  Glück  der  mit(iel- 
alterlichen  Architektilir  .befisssenl^  vorzugsweise  vet^dieneri 
hier -Duraont  ih!  Brüssel  und  Durl«rt  in' Antwerpen  ge- 
nannt zu  werden.  <  Auch  die  Bildderei  büeb 'Hiobt  zurück;' 
der  Name  Geetti  bht:  den  best^  Klang; m^ter  sbinen' 
viefidn  gediegenen  Arbeiten -ini*  goihiachen  Style,  Griipfxsni 
nnid  eincelnenFiguronv  führen  .m^  nur  düe  <neuien:  Chor-i 
sitühle;,  dia^  elr  mitiD^u^Ut  derintwerpener'Hnuptkibehler 
gab,  an:  Leidei  starb  i^r.i«>deh  Bläthe  seines^  kunslthätii^ 
gen  Lebens,  fainteMies^. aber. tüchtige  Scfaülor,  Toniidenein 
mehrere  in  Löwen  fortwährend 'schaffend  tfaäitig  kind,  wo> 
mit  der  RestauraUbn  dis  Rathftalases,'  Nda^  hiebt  weniger ^ 
als.2ö0  Figuren  atifBuweisen'balr^  die  ei^steiAhregiingzuF 
Phkstik  im  tmitHetalteHicheii  Slyb  ig^eben  wordei  'Ga^ 
poronnier  in  Brüssel  pOegt  idie  Glasmaterkiinst  mit  ivielbm 
Gtüieke;  dieselbe  fand  dprt  in  .Levjf  eiAen.vfelkiindigf^ri 
Gescbichtscbreib^n  Elfenbeinschnitzereien  sahen  wür^visle 
aus  den  Händen i)elgi8cher  Künstler,  die,  wohl  als  miltel-> 
altediohe  in  den  Handel  kommen  und  denen  der  dünkir-^ 
cbenet  ElKmbeinsehniilbr  zur  Seite  gestellt  werden  kann-« 
tett.  Gediegene  Arbeilea  der  Gddscbmiede-  tmd  Giselir- 
kunst  im  mittelaltierlieheD  Style  liefert  Belgien;  wir  braue« 
eben  da  nur  die  Kirchengeräthe  aller  Gattungen  in  allen 
Metallarten  von  Statz  &  Gp.  in  Lüttich  anzuführen,.  Die 
Gebrüder  Pape  iüi  Prügge  sind  gewjssenba^e»  kunstfer- 
tige Miniaturisten,  ihtfeisehönen  Leistungen  haben  im  In- 
und  Ausland^  die  vollste  und  wirkKcb  verdiente  Anerken- 
nung^ gefunden.  Umfangreiche  Arbeiten  haben  sie.  gelie- 
fert, die  mit  den  schönsten  des  Mittelalters  wetbeifern. 


'  „DieBauten  und  Restaurationeir,  die  wir  ängefülirt 
hoben/  so  sciiliesst  S  dhiay b's tseine  Abka^ttdling, . betneifen 
mir  die  Städte.Belgieiis.  Wirt  müssten^mkn  auch'  von  denen 
reden^  die  \h  deii  LandgemeiBden'  ausgeFäbrt  wurdea;  sie 
siäd  aber'  so  zahlreioli^  dass  die  .Uossi^  Anfilirung  de^ 
selben  denNärneni nach  die-nns igestcJckten.OiäoB^n  über- 
schreiten:  wüj'dei  Diä  Zbbl.dclr  ini  den>tetzteA  20  Jahren 
rdstaurirten,^erweiterteh  oddr-  wieder  'erbfauten  Landkir- 
chen lüfoers^hpettet  die  'Zahl  *VQn  1200,  von  denen  mehr 
ab  die  Hälfte 'der  Ah^bitekturdeaMitte^ahdrä' angehören.' 
In  Hollanfd  regt  sich  d6r  Geist  CiJinshiittolalterliche 
Kunst  ^udi' lebendig.  Sie  hak  eineiiicharakieaifesten  Ye^ 
tretör  in  Albördingk  Thijm  gefunden,  der.  in  seiner 
ZeiftsctA-ift  ^De  IMdtschi  Waraifdeii  ihr^tiJchrtigster  Vor- 
kämpfer ist.  Mit  vileleni  Glück. trkkl  er  schon  den  vüadali- 
scben  Barbarer  entgegCA,'  jucbte  (er  i  die  Apathie  zu  bao- 
neh^  we|cb^iauf  den  Niederlanden 'in^BeOHg/huf  nationale 
christhcfae  KUiist  wie  einrschwcirerAlp  In^;!  Gbyj^ers*  in 
Roermönde  ist  fär  dieselbe  sii^b wallen  Richtungen  als  Ar- 
chitekt, Bildner  u.s.:w.:iiiätig  uliid:fiiiddt  jfür  sein: Streben 
Lobn.und  Anerkennung;...  In  iwöleher/vi^eitigcn  Weise 
in'  allbn. Zweigen  mitteldUbrlicheriKufist^und  ihillteialter- 
liehen  Kunsthändwerks:  iä  der  uriteir  seiner  speciellen  Lei- 
tung stebebden. Ar^ah  «von- Stoltenberg  uodGurper«  in 
Roermonde  -^-  als  dinaig^ün-  ihrfar  Art  zaibczxJichnen  — 
gicsehaffen  wird^'  darüber  haUen.  die  ^Annalbsi  archeoio- 
^h^^  'nnd  das  ^Oirgari''  .änerkerimeade  ;Bericbte  jetstat- 
t^t.  'rEitte  derartige^  «inrfudife:  Pririoi|)ien  :dcr  cbiistlichcn 
Kuiisl  {^^gründctie  Anslait^wtedie^teannte^  böni^tc  sich 
unmöglich  in  so:  gedeihlicher,  uiid/zso«  |»ro6^arCiger  Weise 
entwiökeln,  fänden  ihre  Sthöpföngen  keine 'Anerkennung, 
kdinen  Absätz,  uhd  dies  Trinäclxst  ifa.den  Niederlaftden. 

'  Nouds'wird  gebauifc^i.das  hoch  Vorbandene  erhaUe» 
und  restaurirt«  So' hat »gewite  jederKunstfreimd  mit daak* 
barer  Anei^kennung  vevtmmhiiQnf  dasi  die  .säbö&e'  ^thiscbe 
Kitche  in  Heiöogenbüsch,.<vaniirelcheir  der  Architekt  Do 
Jonghe  uns  eine  anärkenndnaw^rlbeAltmo^raphie  gab, 
oofs  gründlichste  restaurirtMterden  soiti'Uild  swar  unter 
Leitung  d^s  kölner  Dombammeisters^  Zwirn  er  und  d£» 
Aröbitekten  der  antwerpederKathkdcatd,'  Dürlet 

Wemdtni  wir  unsendi  Blicke  nabh  dem  südlioHeß 
Deütäcblahd,  so  finden  wir  laucbdortjn  aUen  Staaten 
die  wiedererwaohtd  üebeifü)^  tdte.  ohrisülche  Kunst/  und 
cdberogei  Xhätigkeit  2or  frutihtbringendea  «BatteUung  (k^ 
li^bgewonnebein  Fbldes;  >  Did  bedeutendsten  Monumente 
aih  Oberrhein,  in  erslei  Beihe.  ddr  Kais^rdom  von 
Speyer,  sind  ^taurirt^  <  uald  noch  jüngst  tosen  ^^^ 
mit  FYeuden,  dass  sich  auch  ein  Verein  zur  Restauration 
des  bauschonen  Domes  jn  Worms  gebildet  und  dass 
unser  Prinz-Regent  zum  völligen  Wiederber&tellungsbauc 


öl' 


des  mainz^r  Dames  dOOO  T^aler  äa^o^i^m  hat 
Yiel¥erheis0dnd  f4rr-  Wüvietnberg  uiid -Baifern  ist  M« 
das8  sich  hieiV  wici^s^^ib^«  M\t\d;^'Ah  kaibolisiibe  Oeist*- 
Kc^keil  der  Ktinat  üirtr  Kirch«  undlbrösCultm  nfrü  Bffer 
und  «iner  WaHrbaft  «iifoprcriidefr'Liebe  zur  Sache  mge* 
mmitneii  iaHi-  wie  es 'di«  äortu bestehenden  cbtislltctien 
KuftstvTerein^/  die  imlSiklen  jOrsdbeMieliideh  arebaologischen 
und  kunstgeschichdiobenAVerfte  beMtfgeiii  Der  Fromm- 
sinn  wird  erhalten  und  wiecferherstellen,  was  er  in  der 
Zeit  des  thartebend^geii  Bi^ubens  tiefkui>,<  waB  aber  Jahr- 
hunderte des  Indifferentismus/deH  nationalen' Louireit  und 
Flachheit  so  afgterukcMässrgtl^atten.'' ündAModeihHehrti 
ein  neues  Üads'g^omt  wirdiida<4&sitimaln  «der  mittelKlter-^ 
liehen,  der  cbriistiicbefi  Kunk  r&^eehll^lreit  widerfkiireni 
es  kommt  dier' romanisettev  At'^^^i^i^^lich'die  gbttiisch^ 
Bmweise  2ur  An  Wehdung.  •  >''   -  •• '»  i:-(8bl*lüss  ft)l]gli)    * 


Deker  das  VerlülltQifis  d«s  iduistlkbeii:  Kirchtabaiies 
zm  griwliisoliM  und'  rMdsckieit  Tempelban. 

In  der  xlufistlict\ea  Kirche  ist  der  Altar  die/Daupt- 
sacbe.  Da  der  ,uj)ter  4er  Gestak ; des  Brpdi^t.und  Weinen 
gegenwär^ge  Erlösergeit  zugleich  (}a^  OpTcjri.^lbst.istf.fio 
ist  der  Tl^ron  zugldicji.  der  AUar  .unci,  der  Äitaif 
zugleich  ,4er'ThfQii,  Dem  A)tiarq.  als  dtsBU.. Thron. un4 
Oprerti^cbfl  geimbrt:  d^curp  ^'m.Qm^h^oi^&füAu^eichr 
n«ng;.Jüi:  ihn  musst^.ein  besoudcirer  Rau^i  ges^^haffen 
werden.     ;  .   ■ .  '  .,,/;*/• 

Um  den. Altar  finden  die. Priester,  welche  das  Opfer 
voUbringeB»  ihren  Platz,    Vor,. dem. Altana. d^hnt^ich  die 
ganze. cbrisjt|i9^e  Geriieiniie  au^  in  dicbtgedrängteni  Scha- 
ren, gemäss  4>^i:.streng^iiKirjCbeadiscip)inge^chiQden  nacb 
den  Geschleflht9Rn. , Yor}.<ter  :K.irqbe,  fem  toA  ,d^  Altars, 
unter  der  Vorhalle,  ^TArtqi^  die.  Katechumenen»  d.  i.  die- 
ißnigen,  welche  noph  jin-der  V^rJi^reitang  zar  Aufoabipe 
IQ  die  Gemeinschadt  der  Christen  begriffen,   so   wie   die 
Pönitenten,  d.  i.  ^äejcinigen,  .welche  zur  Strafe  für  ihre 
Vergeh«  ad  tempus  ¥0b  darGemieinscbaft  ausgesehlossen 
sind.    Beide  dilirften  sich  nicht  an  der  eigentlichen  Feier 
<ler  heiligen  Geheimnisse. betheiligen,  Weil  sie  noch  nicht 
oder  nicht  mehr,  lum»  eigentllichen  christlichen  Ge- 
^eindeyerbande  gehörten  *).  l  .  -  i  . 

Pur  diese  Gemeindfe  war  die  Cult-  und  Versammlungs- 
^tälte  zu  schaffen.  Die  Gliederung  jener  ergab  die  Sonde- 
^ung  dieser  nach  der  Breitei  in  Presbyterium,.  Schiff  und 


V^ri^alle;  die  Vers(>biedenheit  der  GeS(^lecbter '  bei  den 
Laien  die  Trenmung  des  Schiffes  in  der  LSnge«  'links  den 
Raotti  för  die  Frauen;  rechts  den  fär  die  Männer.  Und 
durefa  die  dombimltion  der  Breiten-  und  Laiigensebeide, 
B&mlieh  der  Trenuvmg  zwischen  Priester- und  Laisdiaft, 
und  der  senln-echt  dagegen  gericbtetevi'tiränze  zwischen 
den  Gescfalechtem  im-' Sehiff,  gestaltete  mth'  da?  Kreuz, 
w**etehes  nothwendig  DMch  den  innerilöben  Grundriss  der 
Kirche  für  eine  so  organisirte  Gemeinde  ausmachen 
mMsste'),  '      ..      . 

,.  ..Während  dqm  Ki^^4ni$ch.en  X§nip.<^l,.der  in  nichts 
Aftdei^m,  ats  in  einer  viereckigtoCeJI«!  bestand,  der  sich 
etwa  noch  ein  Hintergemath  al$  Schatzkammer  anscbloss, 
und  auch  in  nichts  Anderem  bestehen  konnte,  jegliche 
inoere  Organisation  abging, iindea  wir  in  der  christli- 
ehen Kirche  eine  innere  Gliederung,  die*  zuerst  zwar 
ntir  noch  inl  schwachen  Keime  sich  zeigte,  aber  bald  zu 
§ebr  merklichen  Entwicklungs-Manifestatibnexi  fortschritt. 
Der  ausgebildete  Kreuzgrundriss  der  rpmanischen  und 
gotbisnben  Kirchen  hat  hier'  seine  ersten  Anfänge,  seine 
tiefere  Begründung. 

10. 
Da  der.  Altar  der  Christen  nicht  vor,  sondern  in  dem 
Gotteshause  steht;  da  die  Mitglieder  der  cbrisilicheu 
Religionsgemeinschaft  nicht  ängstlich  draussen  vor  ihrem 
Tempel  harren,  sondern  andächtig  in  denselben  hinein- 
treten, 50  JBuss  ^m.der  christlicben  .Kirche  .eben  so  sehr 
das  Innere  bedeutsam  werden,  als  es'bei  dem  heidni- 
schen Tempel  daS  Aeüssere  war.  Darum  sanii  dasChri- 
stenthum  querst  und- zunäcM  darauf,. jseinenCuUstätten 
eine  inneie.Durcbbildung  und  Vollendmig  zu  geben. 
Die  Kostbarkei^t  des  Materials,  der^ architekto- 
nische Formenreicbthijim,  die  Fülle  des  Orna- 
ments concentrirt  sich  daher  im  lanem^und  dort  vor- 
nehinlicb  um  den  Alt&r^).  Das  Aeüssere.  dagegen 
blieb  Anfangs  schlicht  und  einfach.  Also  atlcb  hier  direc- 
ter  Gegensatz  zum  heidnischen  Tempelbäu^)!   Denselben 


*)  Vergl.  über  die  Katecbumenen :  Christliolie  AfteHIrtflti^ande 
von  Friedriclj  nönorät  Krfill,  Regensbnrg,  1866.  I.  Bd.  S.  82 
Tl.  ff.;  lib^r  die  Bttsser  ibid.  Bd;  IT.  S.  446  ii.  ff. 


')  Vergl.  &ie  Kunst  im  Dfelksto  derKire^e  voirO*.' Jakob,  Lands- 
bnt,  1857.  8.  8  n.  art.  Beil.  zu  Nt.  6  Fig.  6. 

*)  Um  nur  ein  Beispiel  anzuführen,  rerweisen  wir  auf  die  Bc- 
schreibnng  der  alten,  824  p.  Ob.  eingeweihte  Basiiica  Lato> 
ranensis  im  Liber  pontifiealis  des  AnastasiuS  Biblioth.  Vit.  B. 
Siivestr.  Wegen  der  Praeht  im  Innern  biesd  sie  Ba^iKea  aurea. 

^)  Wir  Collen  nicht  yersSumen,  noch  auf  ^den  anderen,  unseren 
Zweck  nicht  unmittelbar  berührenden  Oägönsata  hihzuweisen ; 
wie  oben  (C.)  gesagt,  hatte  das  Parthenon  seinen  Eingang  an 

'  der  Ostseite;- So- seheint  es  Regel  bei  den  keidnisehen  Tempeln 
gewesen  sn  sein.  I>etttt  Vitrnvius  (Arobiteetttr»  IV:  8.)  sagt 
„araespteotant  ad  oriestem',  und  Plnta^ch^  Nnina  C.  14  be- 
merkt, driss  die  Priester  opfern,  indetn  sie*  nach  Qstto  schauon 
{n^g  Fe>  fw  Ug^y  ßhnSptup),  DieAlUlre  standen  aber  "fov 
dem  Eingange  der  Tempel  und  die  PK^stor  hinter  den  Altilrcn, 


92 


lernten  wir  als  Ausi^seobau  ki^unen;  —  die  chri$(JMt^  - 
Kirche  hingegen  ist  zunächst  Innenbau.    Diesem  ist 
jedoch  nicht  so  zu  verstehi^n,  als, ob  die  christliche  Kircbfl 
die  äussere  Architektur  vcrn(icbliissige  und  vernachlä$$igea  i 
niiis$e.  Keineswegs;  e$  ist  nur  in  ihrem  Wesen  begründßt,  ; 
dass  ^ie  den  Ifnuptaccent  auf  das  Innere  le^t  u^d,  wo  \ 
dem  lunern  und  Aeussern  nicht  ^ugleiicb  Rechnung 
getragen  werden  kann,  jenem  vor  diesem  den  Vorzug  , 
«ibt-^:.  [ 


also  musate  der  Eingang  ebenfalls  an  der  Ostseite  liegen.  Bei 
den  ohrisrtlioheil  Rirchcn  war  es  miTet1i]fficliliche80esetB(rondem 
nur  im  NoIhftUo  abgewiolien  wurde,   Paxitiä.  Kolao.  £p.  3^. 
6*  13.  ProspeQtas    Tero  baaiUcae   noo,    ut    usitatior  .mos   est, 
orientem  spectat,    sed   ad    domini    mei  beati  Felicis  basilicam 
pertinet  ejus  memorlam  aspiciens),    den  Eingang  an  die  west- 
liobe  Schmalseite  sn  legen,  oder  der  Kircbe  die  ^stlicfae  Rioh« 
,    tuig  (Oftang,  Orientirung^  zn  geben.    0  oIho^  tara  tfiit/iijxi}^ 
Huz*    urinoXdg    Tcr^a^/isVo^*     i^    ixatigiay     rcur     fUQWv     tu 
naQJOifogia  tt^o;  dvmjoliiv,    ootiq  toixB  vrli,      Apost.  Constit. 
IL  57.     NostVae    columbae    etiam    domas    simplcx,    in    editis 
semper  et    apertis   et  ad  lueeta.     Amat  flgura  spiritas  sanctl 
orientem,  Christi  fignr&i.    Tert.  adv.  Valflotinianos  eap.  8  off 
Ejusdem    Apoleg.    cap.   16.     Die   symbolische   Deutung   gibt 
Lactantius :   Sicut   sol  orientis  est,    in  luce  autem    ratio    ver- 
8atur,  sie  occidentis  tencbrae  sunt,   in  tenebris  autem  et  mors 
et  interitUB  eoatlnetun    Delftde   alteraa   partes   eadem  imtione 
dimeiuuB  est  (Dens),   meridiem  ao  septentrionem,  quae  partes 
Ulis  doabus  societate  juoguntar.    £a  enim  quae   est  solis  ca- 
lorc  flagrantier,  proxima  est  et  cohaeret  orienti.    At  illa  quae 
frigoribns  et  pcrpetuo  gclu  torpet,  ejusdem  est  cujus  extremus 
casus.  DiT.  Inst.  II.  oap.  10.     VergL  JCrMtooiTy  ^^Der  ehriatlicfae 
Kirchenban'',  Bonn,  1851,  L  Bd,  S.  42  ff. 
^j  Beweise    dafür    siehe:    Easeb.  Vit.  Coxistant.  UI.  31,   wo   der 
Kaiser  in  einem  Briefe  an  Macarius,  Bischof  ▼.  Jerusalem, 
den  Bau  einer  Basillca  anbefiehlt^   und  ebendas.  Cap.  85—89, 
wo  der  ausg^Mfarte  Bau  bescb Kleben  wird  ^ebeti  so  Euseb.  Xir- 
cbengesoh«  X.  14,  wo  die  Lobrede  auf  den  Stifter  die  ttUesie  Baai- 
lica,  über  welche  wir  eine  genauere  Keuntniss  haben,  die  von  Ty- 
ms  nämlich, schildert;  endlich  Paullnus  von  Nola  £p.  XXXII,  JO 
b.  16.  Poem.XXIV,  860  sq.,  Poem.XXV,  157  sq.  und  "iee  sq.  Poem. 
XXYI,  der  ein  anscbAuUchcs  BUd  ton  der  BusUica  des  bj  Felix 
zu  Nola  entwirft.     Nicht  weü^er   zeigt   sich   dieses  trotz  der 
vielfachen  Veränderungen   in    den    noch    erhalteneu  Basiliken, 
z.  B.  in  Santa  Sabina  a.  425  (von  allen  Basiliken  in  Rom  am 
reinsten  erhalten',    Santa   Maria   maggioMr   a.  4d2  (mit  ihren 
prächtigen  Hosatken  in  der  Abs!»  iin4  ftber  den  Afcaden),  San 
Fietro  ad  vincala,  a.  44'i,  S.  Agnese  fuori  le  mara  (merkwür- 
dig durch  die  Empore  über  den  Seitenschiffen),  635  vollendet, 
sämmtlich  in  Rom,  S.  Apollinare  in  Classe,  eine  halbe  Stunde 
Ton  Barenna^   549    (sie   ist    eine    der    gemütmichstea  —  ich 
in(»oht«  s^gen  nairs'en  Kirchen,  die  ich  kenne,  nnd.  gut, erhal- 
ten),   die  BasiBe«  zu  Bethlehem,   von   der    h.  Helena  eirbant. . 
Vor  allen  aber  müssen  wir  auf   die   alte   Peterskirche  (unter 
KoAStantin  830  eingeweiht)  und  auf  die  alte  Paulskircbe  (880 
unter   Th«od^itts   aa%efahrt)    hinweisen.     Zwar    musale)  die 
erstere  den  Kolossalbaae  des  Bramante,  Rapbael  Urbino  und 
Michel  Adgelo  Baoaaroti  weichen,  aber  Papst  Nicola us  V.  liess 
vor  dem  AbbrcMbe  detaillirte  Pläne  derselben  aufnehmen;  die 
*     letzter«  ist  im  Jahre  1828  durch  Brand  zerstört  (nur  dieAbsis 
und  der  Triumphbogen  mit  ihren  herrlichen  Mosaiken  wurden, 


,  In  \\ktm  Windelli  hatte  aber  die  kirahlich^  .4jrchitek- 
tur  Yollaiif  mitid^üJDur^^bbildutg  A^  loeisrti  zu  thün,  und 
konnte  Qrst  xtim  Adu^seren  übergeben,;^  di0  inaere 
DurcbJ)ilduDg  für  die.  dawüige  Eatwicklung^tufe  der 
Kunst  vollendet  war.  Sobald  dieses  g^cbehen«  konnte 
sich  die  kircbiicbe  Baukunst  eben  so  wenig  im  Indern  ab- 
sperren, als  der  Geirf  im  Körper  sich  eioschliessen  kann, 
ohne  auch  aach  aussen  sich  zu  manifestiren. 

U.. 
Die  christliche  Kirche  musste  auch  im  Aeussern 
Sich  von  einem  Wobnhause  oder  alltäglichen  Gebäude 
unterscheiden;  auch  ihr  Aussenwerk  musste  jedem  Gläu- 
bigen schon  von  fern  zurufen:  Dieser  Ort  ist  heilig!  Da- 
bei ist  jedoch  nOihwendig,  dass  die  äussiere  Gliederung 
und  Dstailliramg  dem  Innern  entspreche.  Wie  aus  Auge, 
Antlitz  und  Haltung  der  Geist  hervorstrablt,  so  sollte  auch 
in  dem  Aeusseren  das  innere  Wesen  der  Kirche  ausge- 
drückt sein.  Denn  eine  Lüge  —  und  wäre  es  auch  nur 
eine  architektonische  —  schickt  sich  nicht  für  die  Behau- 
sung desseui  der  sich  selbst  die  Wahrheit  und  das  Leben 
nennt. 

.  Wollte  demnach  die  kirchliche  Architektur  auch  eine 
Architektur  des  Aeusseren  werden,  so  musste  sie  sich, 
wie  bei  organischem  Wachsthum,  von  innen  nach  aus- 
sen durchbilden  und  durchgestalten.  Es  musste,  icb 
möchte  sagen,  der  Geist  von  innen  durch  den  Stofi'  nach 
aussen  hindurchdringen,  mit  seinen  künstlerischen  For- 
men die  Muterie  bewältigen,  beherrschen  und  beleben. 

Dieser  Durchbruch  nach  aussen,  ohne  sich  ni 
veräussern  und  in  der  Aeusserlichkeit  aufzugehen,  macht 
einen  der  Hauptmomente  in  der  Entwicklungsgeschichte 
der  christlichen  Baukunst  aus.  In  der  altchristlichen  Ar- 
chitektur-Periode ist  die  Kirche  ausschliesslich  Innen  bau; 
mix  gegen  das  Ende  derselben  wagt  das  innere  Wesen 
hier  und  da,  jedoch  scheu  und  vorsichtig,  durchzublicken  % 
Die  romanische  Zeit  erlaubt  der  innerlichen  Kraft- 
fülle schon  eine  merklichere  Aeusserung  *),  bis  dann  end- 


besonders  durch  die  Benükuiigen  des  Abbftte'  Feb,  eines  be- 
rühmten Arohftologen,  gerettet);  wir  kenttoii  dieselbe  Jedoch 
Aus  gtiten  Abbildangeii  und  Besobreibangen.  Die  besteh  findea 
sieb  in  dem  Kupferwerlce :  «Die  Basiliken  des  cbxistlicheB 
Roms,  aufgenommen  von  den  Architekten  Guttensohn  und 
Knapp,"  weiches  ^er  Freiherr  t.  Cotta  veranstaltete.  Das  erste 
Heft  erschien  1822. 

*)  Einen  frühen  Anfang,  die  kahle  AusSenfll^che  döV  BaaUiken- 
mauer  zu  beleben,  sieht  man  schon  bei  S.  ApoUinare  in  Classe; 
doch  die  schwachen  Blendbogen  und  Mauörbftnder  etisöheinen 
mehr  als  tJrar*1imuDge&  der  Fenster;  bei  anderen  alten  itefie- 
nisohen  Basiliken  erinnere  ich  mich  »lebt,  etwas  Aehnliches 
bismeilEt  <«  beben.      ninitiypH  h\/  V  ai 

>)  Aas  ItiOien  führe  ich  afi^BSege^an:  iT Denato  a^if  der  La- 
gunen-Insel Murano  bei  Venedig,   S.  Michele  au  Pavia,  S.  Ze- 


03 


lieh  die  gothische  Bauweise  in  der  äusseren  Gestaltung 
nicht  bloss  die  kräftigsten  Zuge  des  inneren  Geistes  zur 
Auswirkung  kommen,  sondern  selbst  die  zarten  Pulse  des 
inneren  Lebens  fühlen,  und  so  —  wozu  kein  Heiden- 
thum  trotz  aller  seiner  gepriesenen  Classicität  im  Stande 
war  —  den  Innen-  und  Aussenbau,  die  Architektur 
des  Innern  undAeussern  in  organischer  Verbindung^), 
in  lebendiger  Harmonie  erscheinen  lässL 

Die  St-Crodehardi-Kirclie  n  EQdesheim 

Ia  IMrer  IteaUffen  baulichen  imd  onunnentalen 
uriederliefnitelluiiff« 

(FortsetzuDg.) 

In  dem  Vorhergehenden  haben  wir  anzudeuten  ver- 
sucht, wie  die  St.-Godehardi-Kirche  im  Innern  polychro- 


none  sa' Verona,  S  Ambrogio  sa  MaUand,  8.  Pietro  zu  Spo- 
leto  (wovon  noi  die  Fa^ade  erhalten  ist).  Jedoch  Italien  ist 
nicht  der  Boden,  wo  die  christliche  Architektur  ihre  edelsten 
Blüthen  und  FrAchte  trieb.  Born  hielt  am  alten  Basilikenstyl 
fest  und  baute  in  demselben  bis  ins  spftte  Mittelalter.  S.  Ma- 
ria in  TrastcTere  (iias  erbaut),  das  Schiff  tou  &  Lorenso 
ftiori  le  mura  (1227  vollendet)  sind  ganz  Basiliken- Anlagen. 
Was  von  Bom  gesagt  ist,  gilt  mehr  oder  weniger  auch  vom 
übrigen  Italien;  erst  die  Renaissance  brachte  eine  durchgrei- 
fende Umwandlung  in  die  Kirchenarchitektur  Italiens.  Um  die 
Frineipien,  welche  das  Christenthum  in  die  heilige  Architektur 
gesenkt  hatte,  zur  vollen  Auswirkung  an  bringen,  bedurfte  es 
der  an geschw lichten  Energie  und  Lebensfrische  germa- 
nischer Völker.  Bom  hat  nicht  einmal  echte  romanische 
Bauten;  sie  stiegen  in  reinster  und  vollendeter  Form  aus  der 
Erde  des  Sachsen-  und  Bheinlandes  hervor.  Dafür  Beispiele 
anführen  wollen,  hiesse  Wasser  ins  Meer  tragen.  Bei  den 
stammverwandten  Engländern  bildete  sieh  die  romanische  Bau- 
weise zum  decorativ  merkwürdigen  normannischen  Style  aus; 
wofür  als  Beispiel  —  um  nur  Selbstgesehenes  anzuführen  — 
die  östliche  Hälfte  der  grossartigen,  540  Fuss  langen  Kathe- 
drale von  Canterbury  gelten  mag. 
*)  Hierbei  aeigte  sich  ein  eigenthümlicher  Vorzug  der  germani- 
schen Völker  —  ich  möchte  ihn  das  Organisationstalent  nen- 
nen —  in  edelster  Weise  thfttig.  Eine  ftusserliche  Zusammen- 
setzung von  Baugliedern,  ohne  systematischen  Zusammenhang, 
ohne  organisches  Ineinandergreifen,  war  dem  germanischen 
Geiste  ganz  xmd  gar  zuwider.  Er  fühlte  sich  gedrungen,  dem 
Grundgedanken,  der  in  der  christlichen  Basilica  im  Grossen 
und  Ganzen  seinen  Ausdruck  gefanden  hatte,  bis  ins  Detail 
Geltung  zu  verschaffen  und  alle  Theile  des  Banes  in  eine  g  e- 
gliederte  Verbindung  zu  bringen,  so  dass  das  ganze  Werk, 
trotz  seiner  complicirten Construction,  wie  aus  einem  Gusse 
hervorgegangen  erscheint.  Am  unzweideutigsten  bewährt 
dieses  die  Thnrmanlage  der  romanischen  und  gothischen  Kir- 
ohenbauten.  Jeder,  der  italienische  Kirchen  gesehen  hat,  weiss, 
dass  der  Italiener  sein  Campanile  nicht  in  den  Kirchenbau 
einzufügen  versteht.  Der  Thurm  hängt  wie  ein  Stiefbruder  nur 
lose  und  locker  mit  dem  Hause  zusammen,  oder  steht  wie  ein 
unbekannter  Fremdling  oder  hinkender  Bettler  fernab  von  dem- 
selben da.  Wer  aber  hätte  aich  nicht  erfreut  tta  deirinaleri- 
schen  Qruppirung  und  innigen  Verbindung,  in  welche  der  ro- 


matisch  nicht  ausgemalt  werden  dürfe;  wir  fühlen  selbst 
wohl,  dass  es  eine  viel  schwierigere  Aufgabe  sei,  positiv 
anzugeben  und  zu  bestimmen,  wie  eine  solche  Decorirung 
nach  den  strengeren  Principien  mittelalterlicher  Anschauung 
einheitlich  dnrchgefühK  werden  müsse. 

Man  wird  es  wohl  unbedingt  zugeben  können,  dass 
das  innere  Presbyterium,  als  eigentliche  Opferstätte,  einen 
grösseren  Schmuck,  als  die  übrigen  Hallen  des  Langschif- 
fes und  der  Nebenschiffe,  zu  beanspruchen  berechtigt  er- 
scheine. Sammtliche  Capitäle  der  Säulen,  die  das  Hoch- 
chor umstehen  und  von  dem  Umgange  trennen,  müssen 
desswegen  mit  passenden  Ornamenten  polychromatisch  ge- 
hoben und  verziert  werden,  zumal,  wie  oben  bemerkt,  die 
Flächen  dieser  massiven  Würfelcapitäle  glatt  und  ohne 
alle  Sculptur  einfach  gehalten  sind. 

Auch  die  inneren  Rundbogen,  die  von  diesen  Rund- 
säulen getragen  werden,  dürften,  jedoch  nur  im  Chore, 
eine  passendere  omamentale  Bemalung  erbalten.  Ueber- 
haupt  dürften  alle  constructiv  hervorragenden  Bautheile  des 
inneren  Hochchores  einen  passenden  massigen  Farben- 
schmuck finden.  Ein  gefährliches  Gebiet  würde  man  be- 
treten, wenn  man  in  der  Decorirung  weiter  ginge,  um 
die  grossen  WandQächen  des  Chores  durch  bildliche  Dar- 
stellungen zu  beleben.  Man  dürfte  dann  nur  zu  leicht  des 
Guten  zu  viel  thun-und  wäre  alsdann  leicht  der  Gefahr 
ausgesetzt,  zur  Darstellung  einzelner  gemalter  Heiligen- 
Figuren  überzugehen,  die  in  dem  grossen  Räume  als  ge- 
trennte Standbilder  sich  vereinzeln  und  keine  Gesammt- 
wirkung  hervorzubringen  vermögen. 

Wie  mager  und  ohne  Zusammenhang  hier  solche, 
nach  grösseren  Zwischenräumen  theatralisch  an  einzelnen 
Wandflächen  gemalte  Standbilder  wirken,  kann  man  deut- 
lich ersehen  an  der  durchaus  verfehlten  Darstellung  ste- 
hender Heiligen-Figuren  auf  den  grossen  Wandflächen 
der  erst  vor  wenigen  Jahren  restaurirten  und  decorirten 
Liebfrauenkirche  in  Halberstadt.  Anstatt  die  Wandflächen 
des  inneren  Hochchores  zu  St.  Godehard  mit  figuratcn 
Bildwerken  zu  verzieren,  deren  Composition  und  Ausfüh- 
rung nicht  nur  der  grossen  Kosten  wegen,  sondern  auch 
hinsichtlich  des  einzuhaltenden  Styls  mit  vielen  Schwierig- 
keiten verbunden  sein  dürfte,  ginge  unsere  Ansicht  dahin, 
sammtliche  Wandflächen  des  Presbyteriums  in  matten  und 
gedämpften,  dem  Steine  nahe  kommenden  Farbtönen  ab- 
zustimmen und  statt  dessen  den  eigentlichen  Farben- 
schmuck  des  Chores  in  die  gemalten  Fenster  zu  verlegen. 
Dem  Gesagten  zufolge  dürften  mithin  sammtliche  Fenster 


manische  Btyl  seine  Thurm-  und  Kirohenanlagen  bringt?  wer 
nicht  bewundert  den  genialen  Kunstsinn,  mit  welchem  die 
Gothik  ihre  riesigen  Thürme  in  den  ganzen  Bau  yerschlingt  ? ! 


94 


des  Presbyteriuffls  mit  den  Standbildern  vcrscbiedßner 
Heiligen  in  gebranntem  Glase,  im  romanischen  Styl  und 
T}  pus  gebalten,  polycbromatiscb  reicb  ausgestattet  werden. 

Die  St.-Cuitiberts-Kircbe  in  Köln  bietet  aus  dem 
Schlüsse  des  12.  Jahrhunderts  treffliche  Vorlagen  und 
Muster  dar,  in  welcher  Weise  die  Glasmaler  und  Glas- 
brenner in  schmalen  Rundbogenfenstern  stehende  Heiligen- 
Figuren  angebracht  und  mit  langgezogenen  MedaiHons 
eingefasst  haben.  £s  versteht  sich  von  selbst,  dass  diese 
Heiligen-Figuren  in  den  gebrannten  Fenstern  einem  ein- 
heitlichen, wohldurchdachten  Cyklus  angehören  müssen 
und  dass  dieselben  aus  der  Localgeschichte  der  hildeshei- 
mer  Diözese  zu  wählen  seien. 

In  wie  weit  die  Mittel  ausreichen  dürden,  um  auch 
einzelne  hervorragende  ornamentale  Bautheile  des  Lang- 
schiffcs  polychromatisch  auszustatten,  wissen  wir  nicht; 
bei  genauer  Betrachtnahme  des  inneren  Quaderbaues  im 
Langschi Se  hat  es  uns  zweckdienlich  scheinen  wollen, 
wenn  man  den  schönen  Hausteinen  ihre  ursprüngliche 
Farbe  Hesse,  womit  die  Mutter  Natur  sie  in  einer  Weise 
malerisch  ausgestattet  hat,  dass  Menschenhand  unmöglich 
dieselben  besser  färben  kann.  Es  dürfte  desswegen  in 
Quadern  und  Säulen  des  Mittelschiffes  bloss  auszufugen 
und  abzuglätten  sein,  so  dass  sie  ohne  alle  Anwendung 
von  Farbmitteln  in  den  natürlichen  kräftigen  Steintönen 
verblieben.  Nur  an  den  Wandflächen  der  Nebenschiffe, 
die  in  Quadern  von  tmgleichmässigem  Gefüge  construirt 
sind,  dcssgleichen  auch  an  jenen  inneren  Bautheilen,  die 
man  aus  ängstlichen  ökonomischen  Rücksichten  heute  in 
Ziegeln  ausgebaut  hat,  müsste  ein  solider  Mauer-Verputz 
angewandt  werden. 

Gleichwie  die  Fenster  des  Chores  und  der  Neben- 
capellen  mit  figuralen  Bildwerken  in  gebranntem  Glase 
gehoben  und  decorirt  würden,  so  dürften  sämmtliche 
schmale  Rundbogenfenster  des  Langschiffes  und  der  Ne- 
benschiife  durch  musivisch  Grau  in  Grau  gebranntes 
Glas  „en  grisaille''  belebt  werden,  wenn  man  es  nicht 
vorzöge,  im  Falle  es  die  Mittel  gestatten  sollten,  sämmt- 
liche Fenster  durch  vielfarbig  gemalte  und  gebrannte 
Laubornamente  zu  heben.  Es  lässt  sich  nicht  in  Abrede 
stellen,  dass  die  grosse  flache  Decke  des  Mittelschiffes,  so 
wie  die  kleineren  der  Nebenschiffe  in  ihrer  grossen  Fläche 
durch  decorative  Ausstattung  belebt  werden  müssen. 

Einen  Reichthum  der  Ornamentation  daselbst  in  An- 
wendung zu  bringen  in  Weise  des  herrlichen  Deckenge- 
mäldes von  St  Michaeli,  dürfte  wohl  aus  financiellen  Rück- 
sichten in  nächster  Zeit  nicht  wohl  angehen.  Wir  sprächen 
daher  unsere  Ansicht  dahin  aus,  vorläufig  diese  flachen 
Decken,  namentlich  im  Mittelschiffe,  durch  Cassettirungen 
zu  heben  und  diese  verschiedenen  Quadraturen  durch  ab- 


wechselnd einfache  Ornamente  in  einem  strengen  Style 
so  zu  verzieren,'  dass  sie  mit  den  sehr  einfach  decorirten 
Wandflächen  hinsichtUcb  ihres  Farbenrächthums  nicht 
zu  sehr  im  Contrast  ständen. 

Um  die  eben  in  allgemeinen  Umrissen  angedeutete  De- 
corirung  und  Polycbromirung  der  St-Godefaardi-Kircbe 
im  Innern  charakteristisch  und  styl^erecht  in  den  geeig- 
netsten Ornamenten  durchzuführen,  bedürft.e  es  eines 
befähigten  Meisters,  der  es  verstände,  mit  sicherer  Hand 
jene  Ornamentation  anzugeben,  welche  von  jenen  Deco- 
rationsmalern alsdann  in  richtigen  harmonischen  Farb- 
tönen ausgeführt  werden  könnten,  die  auch  in  der  St.- 
Michaeli-Kirche  zu  Hildesheim,  leider  nur  in  zu  harten 
und  ungebrochenen  Tönen,  ohne  harmonischen  Farb- 
schmelz, die  Bemalung  ausgeführt  haben.    (Forts,  folgt. 

lil(fprtd)ungen«  ütittljetlungm  ttc. 

■LUb.  Dem  Statute  gemäss  hielt  der  im  vorigen  Jahre 
hierselbst  gegründete  Verein  zur  Unterstützung  und 
Ausstattung  bedürftiger  Kirchen  mit  den  zum  wür- 
digen Gottesdienste  nothwendigen  Gewändern,  dem  erforder- 
lichen Altar-  und  sonstigen  Schmucke  seine  erste  General- 
Yergammlung,  nachdem  die  meisten  Mitglieder  desselben  sidi 
vorher  zu  einer  kirchlichen  Feier  vereinigt  hatten,  um  den 
Segen  des  Himmels  für  das  begonnene  Werk  zu  ei€ehen  und 
dasselbe  dem  Schutze  der  allerseligsten  Jungfrau  und  Gottes- 
mutter Maria  zu  empfehlen.  Nach  dem  über  die  Wirksam- 
keit des  Vereins  erstatteten  Berichte  zählt  derselbe  gegen* 
wärtig  38  Mitglieder  und  34  Theilnehmer;  die  Jahi^s-Ein- 
nähme  betrug  227  Thlr.  23  Sgr.  10  Pf.,  die  Ausgabe  190 
Thir.  4  Sgr.  4  Pf.  Ausserdem  waren  demselben  durch  die 
Güte  Sr.  Eminenz  des  hochwttrdigsten  Herrn  Gardinais  und 
Erzbischofs  Johannes  v.  Geissei  200  Thlr.  aus  den  für 
fromme  Zwecke  eingegangenen  Jubiläumsgeldem  überwiesen 
worden,  deren  Verwendung  fiir  die  Zwecke  des  Vereins  be- 
vorsteht. Neu  angefertigt  und  vertheilt  wurden  bereits:  lo 
Caseln  nebst  Zubehör,  1  Albe,  2  Altartücher,  1  Communion- 
tuch,  18  Handtücher  und  verschiedene  andere  kleinere  Kir- 
chenbedürfnisse. 

Aus  dem  lobenswerthen  Erfolge,  mit  welchem  die  Jlit- 
glieder  dem  schönen  Unternehmen  sich  widmen,  darf  auf  einen 
glückliehen  Fortgang  desselben  geschlossen  werden.  Mit  der 
Zeit  wird  ho£Eentlich  die  Anzahl  der  Mitglieder,  so  wie  der 
Theilnehmer,  d.  h.  solcher,  welche  nur  einen  jährlichen  Bei- 
trag entrichten,  sich  vermehren  und  der  Verein/ dadurch  » 
den  Stand  gesetzt  werden,  seine  Wirksamkeit  dem  grossen 
desfidlsiiren  Bedftrfhisse  entsprechend  immer  mehr  auszudehnen* 

B  ^  1-       .  nuugit: 


95 


Se.  Maj.  der  König  hat  die  ganse  Stadt,  und 
besondirs  die  trentädtische  Gemeinde,  in  welcher  das  neue 
Scbloss  Monbrillant  gebaut  wird,  durch  ein  königliches  Ge- 
schenk erfreut  Der  Monarch,  welcher  eben  jetzt  mit  der  Gruft 
seiner  Ahnen  (die  Weifengruft  in  der  Klosterkirche  zu  Wein- 
garten in  Südschwaben)  eine  würdige  Restauration  vornehmen 
läset,  hat  den  Entschluss  gefasst,  in  jener  vorst&dtischen  Ge- 
meinde neben  dem  Königspalaste  ein  Gotteshaus  zu  bauen. 
Die  Ausführung  des  Baues  ist  auf  75,000  Thlr.  veranschlagt. 


Der  Hauptsitz  der  gräflich  Schönbom'schen  Familie  in 
Franken,  WieMnihelil^  wird  im  Laufe  dieses  Sommers  eine 
neue  Zierde  erhalten  durch  eine  Denksäule  zu  Ehren 
der  allerseligsten  Jungfrau  Maria.  Der  Entwurf  ist 
von  Prof.  Heideloffy  und  es  wird  derselbe  auch  die  Aus- 
führung leiten. 


Am  13.  März  Nachts  um  1 12  Uhr  ist  Prof. 
Conrad  Eberhard  im  hohen  Greisenalter  von  91  Jahren 
venehieden.  Er  hatte  nur  die  letzten  acht  Tage  auf  seinem 
Bette  gelegen ;  sie  waren  schmerzlos  für  ihn  und  friedlich. 

Am  20.  März  starb  hierselbst  der  Historienmaler  J.  A. 
FiBcher,  der  die  kunstreichen  Compositionen  der  Pracht- 
fenster des  kölner  Domes,  das  Geschenk  König  Ludwig^s  L, 
aagefertigt. 

Wie  eine  Bekanntmachung  des  hiesigen  Dombau*Gomite's 
mittheilt,  schreiten  die  Res taurations- Arbeiten  ununterbrochen 
/ort   Dass  sie  würdig  durchgeführt  werden,  dafür  bürgt  der 
Name  des  Architekten  Herrn  Berger,  dem  die  Respicienz  der   ' 
fiestauration  anvertraut  ist.   Der  Termin  zur  Vollendung  des   j 
Mittelschiffes  sammt  dem  Hochaltare,  zweier  Seitenaltäre,  Chor   ■ 
Dod  Kanzel  ist  bis  zum  Herbste  1860  festgesetzt.  Die  Gaben 
der  Dombauvereins-Mitglieder  haben  bereits  die  Summe  von   ; 
30,000  Fl.  erreicht.  | 


Die  Sache  des  Domausbaues  zu  Regensbvrg  findet 
in  der  Nacbbardiözese  —  die  Vorstadt-Pfarrei  St.  Nicola 
gehört  bereits  zur  regensburger  Diözese  —  unter  dem  Volke 
erfreuliche  Bethätigung.  Es  ist  nicht  unmöglich,  dass  alljähr- 
lich 30,000  Fl.  aufgebracht  werden.  Allerdings  eine  erheb- 
liche Summe,  aber  doch  wird  die  gegenwärtige  Generation  i 
schwerlich  mehr  die  ausgebauten  Thürme  sehen.  1 

Auf  dem  Thurme  der  zu  Passan  im  Bau  begriffenen  V  o- 
üvkirche  zu  Ehren  der  unbefleckten  Empfängniss 
Maria  ist  der  Pass.  Donau-Ztg.  zufolge  am  18.  März  das 
Kreuz  aufgestellt  worden. 


IriuseL  Man  scheint  es  jetzt  aber  wirklich  bei  uns 
ernst  mit  der  eigentlichen  monumentalen  Malerei  zu  meinen. 
Alle  Vorbereitungen'  zu  der  Ausstellung  von  Cartons  der  be- 


deutendsten Frescomaler  des  Auslandes  sind  getroffen;  die 
deutschen  Meister  haben  zugesagt,  selbst  Cornelius  und  Over- 
beck.  Ob  man  Cartons  von  französischen  Meistern  erhält,  ist 
die  Frage,  da  diese  gewöhnlich,  selbst  bei  der  Ausführung 
von  Fresken,  keine  Cartons  zeichnen.  Man  wird  sich  da  mit 
Photographieen  oder  anderen  Nachbildungen  behelfen  müssen. 
Gewiss  ist  es,  dass  die  Kirchen  von  Laeken,  Ste.  Marie  de 
Schaerbeck  und  die  Kirche  La  Chapelle  in  Brüssel  mit  Wand- 
malereien ausgeschmückt  werden  sollen.  Man  bezeichnet  so- 
gar unseren  extravaganten  Wierz  als  einen  der  Künstler, 
dem  ein  solcher  Auftrag  zu  Theil  werden  soll.  Wir  haben 
natürlich  der  Dinge  zu  harren,  die  da  kommen  werd<in.  — - 
Einen  schweren,  nicht  leicht  zu  ersetzenden  Verlust  hat  die 
christliche  Kunst  in  dem  Tode  des  Staats-Architekten  Jos. 
Dumont,  Ritters  mehrerer  hohen  Orden,  zu  beklagen*  Der 
Verstorbene  war  der  erste  unter  Belgiens  Architekten,  der 
sich  der  mittelalterlichen  Kunst  zuwandte,  mit  Gewissenhaf- 
tigkeit die  bedeutendsten  Werke  derselben  in  Belgien  restau- 
rirte  und.selbst  im  romanischen,  besonders  aber  im  gothischen 
Style  mit  vielem  Glück  schuf.  Architekt  Dumont  war  wirk- 
lich begeistert  von  der  mittelalterlichen  Kunst,  wie  seine  letz- 
ten Leistungen  beweisen,  und  würde  immer  Tüchtigeres  ge- 
schaffen haben,  da  er  noch  in  der  ganzen  Kraft  des  Lebens, 
eben  47  Jahre  alt  war. 

Paris.  Viollet-le-Duc  ist  thätigst  mit  der  "neuen  £in- 
Wölbung  der  Krypta  in  St.  Denis  beschäftigt,  welche  der 
Kaiser  zur  Grabstätte  seiner  Familie  bestimmt  hat,  um  so 
die  Idee  seines  Onkels  zn  verwirkliehen«  Der  Helm  auf  dem 
nördlichen  Thurme  der  Abtei  soll' ebenfalls  neu  aufgeftihrt 
werden.  —  Zum  Besten  des  Instituts  Notre  Dame  des  Arts 
hat  der  Comte  d'ßspagnac  seine  Gemälde-Galerie  dem  Publi- 
cum gegen  1  Fr.  Eintrittsgeld  eröffnet  Die  Sammlung  ent- 
hält ausgezeichnete  religiöse  Bilder  aus  den  vorzüglichsten. 
Schulen  Italiens,  und  als  Seltenheiten.  Oliver  Cromwell's  Por- 
trait von  Guyp,  das  Bildniss  des  Gerard  Dow  von  des  Mei- 
sters Hand  und  die  erste  Zeichnung  zu  dem  berühmten  Stand- 
bilde des  Moses  von  Michel  Angelo  Buonarotti.  —  Im  Mu- 
seum des  Louvre  ist  der  vierte  und  letzte  Saal  des  assyri- 
schen Museums  dem  Publicum  ebenfalls  zugänglich  gemacht. 
Er  enthält  eine  Menge  merkwürdiger  Statuen,  Basreliefs,  In- 
schriften aller  Art  aus  den  Palästen  des  Sardanapal  in  Nini- 
veh  imd  aus  dem  des  Nimrod,  TaYmanssar  und  Jehu.  Die 
Sammlung  ist  jetzt  reicher  und  historisch  bedeutender,  als  die 
des  British  Museum.  —  Auf  Kosten  der  Stadt  wurden  von 
1852  bis  1857  nicht  weniger  als  1565  Häuser  niedergerissen 
im  Werthe  von  126,211,559  Franken  und  neugebaut  6552 
im  Werthe  von  712,000,000  Fr.  Im  Jahre  1856  belief  sich 
die  Werthsumme  der  neugebauten  Häuser  ^I^in^^f  S^f'^^^Qf^ 
Franken.  O 


96 


■adrifl.  Die  zur  Erbauung  einer  Kathedrale  in 
Madrid  eingesetzte  Junta  bescbloes,  einen  europäiBchen  Con- 
curs  auBzuscbreiben  und  die  Arbeiten  der  Leitung  des  Mei- 
sters zu  übergeben,  welcher  das  beste  Project  einreichte.  Der 
zweite  Preis  wird  eine  Prämie  von  1000  Piastern  sein.  Der 
gewählte  Styl  ist  der  gothische. 

Rew-York.  Die  Pläne  zu  einer  herzurichtenden  gothischen 
Kathedralkirche  sind  vollendet  und  alle  Anstalten  ge- 
troffen, den  Bau  sofort  in  Angriff  zu  nehmen.  Die  ELirche 
wird  grösser,  als  irgend  eine  in  den  Vereinigten  Staaten  ge- 
baute, und  wenn  auch  nicht  länger,  als  die  grösste  Kirche 
£uropa*s,  doch  breiter,  als  die  bedeutendste  französische,  und 
höher,  als  irgend  eine  englische  Kathedrale.  Der  Bau  wird 
20  Fuss  breiter,  als  die  Kirche  zu  York,  und  30  Fuss  höher. 
Das  Hauptschiff  ist  3  F.  breiter  und  40  F.  höher,  als  Sanct 
Paul  in  London.  Die  ganzer  Kirche  wird  in  Stein  gewölbt. 

In  der  Diözese  Hartford  wurde  eine  Votiv-Kirche 
des  Dogma  der  unbeflecktenEmpfängniss  geweiht, 
—  die  schönste  Kirche  der  Union  im  gothischen  Style  des 
13.  Jahrhunderts.  Es  hat  die  Kirche  162  Fuss  Länge,  65  F. 
Breite  und  60  F.  Höhe.  Der  Lichtgaden  ist  von  münchener 
Malern  mit  Fresken  geschmückt,  über  jeder  Bogenstellung 
das  Bild  eines  Apostels.  In  der  Chorabside  smd  die  Embleme 
der  Passion  gemalt,  das  Gewölbe  mit  Engelfiguren  verziert, 
die  Capitäle  vergoldet  Der  Altar  ist  im  reichsten  gothischen 
Schnitzwerk  gebaut  und  wird  als  eine  Meisterarbeit  gerühmt 

Zu  unserem  grössten  Leidwesen  hat  sich  die  Nachricht 
bestätigt,  dass  die  im  vorigen  Jahre  eben  vollendete  St.- 
Jakob's-Kirche  in  der  St-Denis-Strasse  in  Montreal, 
der  Hauptstadt  Canada*s,  der  Flammen  Raub  geworden  ist 
Diese  Kirche,  welche  im  Rohbau  30,000  L.  gekostet  hatte, 
war  der  herrlichste  gothische  Kirchenbau  in  ganz  Britisch- 
Nordameriea.  Die  Ursache  des  Brandes  war  der  Heizapparat» 
den  man  überheizt  hatte. 

— ^>i^4:^ 

fitfrtttur. 

•as  keiUge  ILoIm.  Beschreibung  der  mittelalterlichen  Kunst- 
schätze   in   seinen  Kirchen  und  Sacristeien,    aus    dem 
Bereiche  des  Goldschmiedegewerkes  und  der  Paramen- 
tik.  Auf  Wunsch  des  Vorstandes  des  christlichen  Kunst- 
vereins der  Erzdiözese  Köln  herausgegeben  von  hau 
BmL    Leipzig,  T.  0.  Weigel,  1858.   gr.  8.   I.  Liefer. 
51  S.  XII  Taf.  in  8.  und  Prachttitel  in  Farbendruck. 
Ein  Unternehmen  wie  das  zu  besprechende  kann  nur  ein  glüok- 
liches  genannt,  nnd  muiste  von  allen  Seiten  aU  ein  solches  begrfisst 
werden.     Uns   freut  es,    dass   der  Vowtand  des  ehristliohen  Kunst- 
vereine  der  Erzdiözese  Köln   die  nächste  Veranlassung   des  Werkes 


Terantwortlioher  Bedactenr ; 


Fr.  Baadri.  —  Verleger: 
Drucker:   M.  DnMont 


ist  nnd  dass  derselbe  in  dem  Herausgeber  emcn  der  sehtaen  Auf- 
gabe in  allen  Beziebnngen  kundigen  Arohaologen  nnd  Kenner  ge- 
funden hat.  Wir  lernen  dil  Schatze,  welche  Kölns  Kirchen  in  ihren 
Sacristeien  nnd  Schatzkammern  vor  der  allgemeinen  Umgestaltung 
der  Dinge  in  Köln  besessen  haben,  wenigstens  dem  Namen  nach 
dnrch  Oelenins  nnd  Winheün  kennen,  nnd  haben  wir  atach  riele, 
viele  Verluste  zu  beklagen,  so  hat  uns  der  Verf.  schon  in  der  ersteh 
Lieferung  seiner  schatzbaren  Arbeit  den  Beweis  geliefert,  dass  die 
nach  den  allgemeinen  Vemichtnngs-Stflrmen  nns  gebliebenen  Kirchen 
noch  sehr  reich  an  kunstseltenen,  historisch  nnd  axchaologisch  wieh- 
tigen  Beliqniarien,  Geräthen  und  Gkf&ssen  aller  Gattungen  sind;  rei- 
cher, als  wir  selbst  wissen  nnd  Viele  ahnen  mochten.  Welche  Kunst- 
pnu^t  mögen  aber,  nach  den  im  „heiligen  Köln*'  beschriebenen 
Werken  der  Goldsohmiedeknnst,  der  Schmelzmalerei,  der  Eifenhßin- 
schnitzerei,  der.Stiokknnst  n.  s.  w,  zu  urthöilen,  die  190  Kirchen 
nnd  Bethäuser,  deren  sich  Köln  Tor  der  Aufhebung  der  Stifter  und 
Klöster  rühmte,  in  ihren  Sacristeien  aufbewahrt  haben,  wenn  uns 
in  zwanzig  Kirchen  nach  den  yemichtenden  Stürmen  noch  so  Tiel 
des  Kunstsobönen  und  Merkwürdigen  geblieben  ist!  Danken  wir 
Gott,  dass  uns  noch  so  Vieles  erhalten  blieb,  dafts  wir  aus  dem  Vor- 
handenen uns  ein  lebendiges  Bild  machen  können,  in  welch  leben- 
diger Weise  alle  Zweige  des  Kunstbandwerks,  wie  der  Verf.  sagt, 
der  Kleinkünste  (?)  in  Köln,  der  Metropole  der  Wissenschaft  und 
der  Kunst  im  Westen  des  dentsehte  Vaterlandes,  geh^t  und  gepflegt, 
wie  Vieles  hier  zum  Preis  nnd  zur  Ehre  des  Dreieinigen  geschaffen 
wurde,  mit  welch  frommem  Eifer  man  sein  Haus  zu  schmücken 
suchte  und  schmückte. 

In  der  ersten  Lieferung  beschäftigt  sich  der  \erf  nur  mit  den 
Kunstkleinodien  der  ehemaligen  Stiftskirche  St.  Gereon,  der  Kirche 
Maria  Himmelfahrt  (Jesuiten),  der  ehemaligen  Stiftskirohe  St.  Andreas, 
der  Stiftskirche  St.  Ursula  und  der  Schatzkammer  des  Domes.  Welch 
ein  Beichthum  an  Formen  und  Zeiehnungen  bietet  sieh  nns  dar  ans 
allen  Epochen  des  Mittelalters  und  der  Epoche  der  Renaissance  in 
Beliquienschreinen,  kleineren  Beliquiarien,  Trag-  nnd  Standkreuzen, 
Bischofsstaben,  Kelchen,  Monstranzen  u.  s.  w.,  in  kunsthistoxiseher 
Beziehung  nicht  minder  wichtig  und  bedeutend,  als  in  praktischer, 
bezüglich  der  Entwicklung  der  Kunsthandwerke  (^den  Ausdruck 
„Kleinkunst"  können  wir  nicht  billigen). 

Können  wir  auch  nicht  bis  ins  Einzelne  gehen,  indem  wir  da 
wirklich  in  Verlegenheit  kämen,  was  wir  eigentUch  hervorheben  sollten 
und  möchten,  so  ist  es  uns  doch  eine  besondere  Freude,  sagen  zu 
können,  dass  der  Text  eben  so  erschöpfend,  als  belehrend,  dass  der 
Verf.  bei  seinen  Beschreibungen  stets  den  praktischen  Kunsthand- 
werker, dem  sein  Werk  die  mustergültigsten  Vorbilder  bringt,  im 
Auge  behalten  und  dabei  der  Kunstgeschichte  der  Vaterstadt  mög- 
lichst Rechnung  getragen  hat.  Wie  klein  auch  der  Maassstab  der 
beigegebenen  Zeichnungen  ist,  so  sind  dieselben  doch  Ton  Weber 
nnd  Deckers  in  Köln  mit  längst  anerkannter,  man  darf  sagen: 
seltener,  (Genauigkeit  und  Kunstfertigkeit,  Styl-  und  Chaiaktertrene 
ausgeführt  und  lassen  nichts  zu  wünschen  übrig.  Schön  ist  der  Titel 
in  Farbendruck.  Se.  Eminenz  der  Herr  Cardinal  und  Erzbischof  hat 
die  Gewogenheit  gehabt,  die  Widmung  des  interessanten  Werkes 
anzunehmen,  auf  dessen  baldige  Fortsetzung  wir  gespannt  sind.  Dis 
AussUttung  ist  so  gediegen,  wie  wir  es  bei  allen  Verlsgswerken  ron 
T.  0.  Weigel  in  Leipzig  gewohnt  sind. 

M.  DnMont-Schaubers*scheBuehhandfnng  m^Jfih 


DnMont-Scbauberg*scheBuehha 
-Schauberg  in  Köln. 


i^ 


e 


^^? 


& 


^i 


r'J^^  ^: ' 


^  ^^^fe:S?K5ri  itt  l^fo^ 


^-1; 


^^ 


IHM  Orsttn  eraelMint   all«   14 

Tage  1«/,  Bogen  atürk  fl)*     Q 

mit  «rtlttlBehen  Deflageo.  * 


-   Äoin,  Iren  l.  Jim  1839.  -  IX.  5al)rö. 


AbonBeoMBUpreia   balbuilirljch 

d   d.  Boohbatidal  iVtThlr. 

d.d.  k  Prau88. Post-Anstalt 

1  Thlr.  nVt  Bgr. 


Inhalt t  Beitrage  car  soK'wVbkschen  Kunstgeeohichte.  —  Jagdhorn  in  Eifenbein  mit  figdralen  DarsteUuagen  und  silbctver^oldeten 
Binfassiingen.  —  Monamentale  Malerei  in  Paris.  —  Ueber  das  YerhälUiisfl  des  oUristlioben  Kirchen baoes  sum  griechischen  und  römischen 
Tcmpelbau. —  Bosprechungen  etc.:  Berlin.  Mainz.  Brüssel.  Gent.  Paris.  Angers.  Limoge«. —  Literatur:  Jahrbuch  der  k.  k.  Central- 
Commission  zur  Erforschung  und  Erhaltung  der  Bandenkmale,  redig.  yon  Dr.  G.  Beider.  —  Literar.  Rundschau.     Artist.  Beilage 


Beiträge  zir  aohwiUiBciMiKiutgMcliisbte« 

Die  Yersammluag  der  deutschen  Alterthums- Vereine 
in  Augsburg  im  iahre  1857  stellte  sich  die  Frage:  »Bis 
Hie  lange  und  wo  ist  in  Schwaben  im  Ganzen  oder  Ein- 
lelnen  noch  der  gothische  Styl  angewandt?**  Diese  Frage 
erhielt  von  mehreren  Seiten  aurklarende  Angaben,  welchen 
üer  Abgeordnete  des  ulmer  Vereins  noch  hinzufügte; 
rdass  im  Langhause  der  um  16^0  umgebauten  Dreiral- 
tigkeitskirche  in  Ulm  in  den  Fenstern  der  Spitzbogen  an- 
gewandt sei.''  (Siehe  Correspondenz-Blatt  des  Gesammt- 
Vereins  der  deutschen  Geschichts-  und  Alterthums- Vereine, 
1857,  Nr.  3  S.  34^  Da  es  sich  nun  bei  der  Beantwor- 
tung jener  Frage,  weiche  doch  nur  im  Interesse  der  Ge- 
!»chichte  der  Kunstcntwickiung  in  Schwaben  gestellt  wurde, 
Qur  darum  handeln  konnte,  zu  ermitteln,  bis  wie  lange 
und  wo  der  Geist  und  Styl  der  gothischen  Bauart,  und 
2^'ar  in  ununterbrochener  Reihenfolge,  festgehalten  wurde, 
so  könnte  aus  der  Angabe  des  ulnujr  Abgeordneten  leicht 
<ler  Schluss  gefolgert  werden,  dass  m  €lra  der  Spitzbogen 
"is  ins  17.  Jahrhundert,  und  zwar  an  Kirchenbauten,  sy- 
stematisch noch  angewandt  worden  sei  und  dass  somit  eine 
ueuere  Bauart  erst  sehr  spät  Anklang  gefunden  hätte. 
Dies  ist  aber  nicht  der  FaH ;  v  ielmehr  gehört  Ulm  zu  den 
Stadien,  wekhe  sehr  frühacitig  den  gothischen  Baustyl 
verliessen,  was  auch  die.  Werke  der  Schwesterkünste,  na- 
'neallich  der  Malerei,  beweisen.  Hierzu  gab  der  lebhaile 
Handelsverkehr  mit  Italien  und  Frankreich,  von  woher  ein 
anderer  Kunslstyl — und  leider  auch  noch  manch  Anderes — 
andrängte,  zunächst  Veranlassung,  obgleich  hier  das  gross- 
artigsle  Werk  der  gothischen  Baukunst  —  das  Münster 
■^  schon  stand.    Ulms  Wendepunkt  in  seiner  Kunstge- 


schichte, welche  einen  wesentlichen  Theil  der  Kunstge- 
schichte Schwabens  bildet,  versuche  icti  nun  in  Folgendem 
festzustellen.  Als  nämlich  schon  zu  Ende  des  15.  Jahr- 
hunderts die  lange  vorher  auf  ihrer  Höhe  angelangte 
gothische  Baukunst  durch  das  sich  mehr  und  mehr  gel- 
tend machende  Princip  des  Horizontalen  vermittels  des 
Architrav-  und  Säulensystems,  durch  die  Anwendung  des 
Rundbogens  statt  des  Spitzbogens  und  der  Säule  statt  des 
Pfeilers  verdrängt  wurde,  bahnte  sich  schnell  der  antik- 
römische Baustyl,  allerdings  in  sehr  willkürlicher  Auffas- 
sung und  Ausführung,  die  Herrschaft,  die  gothische  Kunst- 
epochc  verschwand,  und  es  entstand  die  der  „Wiederge- 
burt" oder  der  »Renaissance".  Ulms  letzter  Bau  im  go- 
thischen Style  ist  die  Umwandlung  eines  Theiles  der  Halle 
des  früheren  Kaufhauses  zur  noch  gegenwärtigen  Raths- 
stube.  Nämlich  im  dritten  Stockwerke  des  Rathhauses 
bezeichnen  noch  heute  am  Aeusseren  der  Hauptseite  ge- 
gen Osten  zwei  und  an  der  südlichen  Seite,  in  deren  gan- 
zer Breite,  drei  reich  gegliederte  und  ornamentirte  Fen- 
ster die  Lage  der  65  Fuss  langen  und  30  Fuss  breiten 
Rathsstube.  Sämmtliche  fünf  Fenster  sind  winkelrecht 
geschlossen  und  durch  siebende  Fensterrippen  in  sich  ab- 
getheilt;  sie  sind  von  Fialen,  welche  Aber  den  Fenster- 
sturzen vermittels  doppelt  geschweifter  und  mit  Krabben 
und  Kreuzblumen  gezierten  Bogen  mit  einander  verbunden 
sind,  umrahmt  An  den  Fialen  stehen  auf  Consolen  und 
unter  Bnidachinen  die  fast  lebensgrossen  Figuren  der 
Kaiser  und  die  KurHirsten  mit  ihren  Wappenscbilden. 
Das  Innere  der  Stube  war  in  gleichem  Style;  der  Tisch 
soll  die  Jahreszahl  1501  getragen  haben,  und  die 
Thiir,  welche  glücklicher  Weise  noch  vorbanden,  wenn- 
gleich   nicht  mehr  an  ihrem  urspr&nglichen   Orte,   hat 

9 


08 


tief  geschnilite  Haasswerke,  schöne  Binder  und  ein  reich 
geziertes  Schloss  mit  der  Jahreszahl  1500.  Die  Decke 
ist  flach  in  Holzwerk  mit  Schnitzelei ;  die  Tragsteine  der 
Lagerbalken  haben  Schilde  mit  dem  Adler  und  dem  Wap- 
pen der  Stadt  *).  Vielleicht  wäre  aber  auch  dieser  Bau 
schon  der  Renaissance  verfallen,  wenn  nicht  der  ganz  nahe 
davorstehende  Rathhausbrunnen  **)  (Fischkasten  genannt), 
im  alten  Kunststyle  von  Jörg  Syrlin  im  Jahre  1482  er- 
richtet, dazu  aufgefordert  hätte;  denn  der  neue  Kunststyl 
machte  sich  so  schnell  herrschend,  dass  schon  während 
des  Baues  das  Eckthijrmchen  mit  Kuppelbedachung  sich 
einschmuggelte,  wie  denn  überhaupt  das  ganze  Aeussere 
mit  den  zur  Vergrösserung  des  Rathhauses  angekauften 
Häusern  im  neuen  Style  ausgeführt  wurde.  Das  jetzige 
Rathhaus,  ein  Conglomerat  von  4 — 5  Häusern,  bildet 
also  das  ei-ste  und  deutlichste  Beispiel  des  Ueberganges 
des  gotbischen  Baustyls  in  den  der  Renaissance  in  Ulm. 
Dieser  Umbau  fällt  in  die  Jahre  von  1500 — 1540,  um 
welche  Zeit  die  Wandmalereien,  die  übrigens  noch 
ziemlich  den  alten  Styl,  jedoch  in  seiner  spätesten  Zeit, 
festhielten,  vollendet  worden  sein  mögen  und  zu  welcher 
Zeit  auch  der  erste  Kreisconvent  im  Rathssaale  Statt  fand, 
welcher  Convent  seine  Sitzungen  auch  fortan,  somit  fast 
dritthalb  Jahrhundert  lang  daselbst  hielt. 

Im  Laufe  gedachter  Bauzeit,  etwa  um  1527,  wurden 
auch  drei  Festungsthor-Thürme  ***)  je  in  ihrem  oberen 
Stockwerke  im  neuen  Style  umgebaut,  indem  achteckige 
massive  Stockwerke,  mit  Schiessscharten  und  mit  geschweif- 
ten Kuppeln  mit  Glockenthürmchen  zugespitzt,  auf  die 
unteren  Vierecke  aufgesetzt  wurden.  Auch  mehrere,  mit- 
unter sehr  grossartige  Patricierhäuser,  unter  welchen  sich 
das  Weickmann'sche  am  Frauengraben  (von  1552),  das 
sogenannte  Schlössle,  wegen  seiner  schönen  Erker  und  Täfe- 
lung im  Innern  besonders  sich  auszeichnete,  entstanden.  All 


*)  Als  Tor  etnigett  Jahren  in  dieser  Stöbe  baaliohe  Ver&odenin- 
gen  Statt  fluiden  (sie  wurde  nftmUcb  um  ein  Fenster  auf  der 
Sadseite  verkleinert),  entdeckte  man  etliche  Fass  hoch  Aber 
der  8oh5nen  Decke  eine  ältere,  gleichfalls  hölseme  Decke  und 
gab  solohe  irrthamlich  fQr  die  nrsprdngliche  und  eigentUche 
Deoke  der  Radisstabe  aus;  diese  höhere  Decke  ist  aber  die 
frfihere  Decke  der  umbauten  Kaufhalle. 
**)  Im  Jahre  1887  hatte  ich  dem  königl.  Oberamte  eine  Aufztth- 
Inng  der  hiesigen  Kunstalterthümer  sn  fertigen  und  habe  dabei 
nicht  TersAumt,  dieses  Denkmal  einer  TentAndigen  Restaura- 
tion SU  empfehlen,  wobei  ich  amf  die  nreprilngliohe  Bemalung 
und  Vergoldung  desselben  aufmerksam  machte.  JQtliche  Jahre 
darauf  war  auch  die  Restauration  bereits  vollendet,  aber  die 
Polychromie  erstreckte  sich  bloss  auf  die  Figuren. 
***)  Von  denselben  steht  Jetst  nur  noch  Einer,  und  awar  in  mies- 
gesUltetem  und  Tetwahrloe^tem  Zustande.  Ulm  rerlor  im  I^afe 
dieses  J«hrbunderta  schon  sieben  grosse  ThOrme,  —  gewiss 
ein  grofter  Verlust  fQr  die  Physiognomie  einer  alten  Stadt^ 


diese  Bauten  sind  übrigens  in  dem  einfachsten  Renaissance- 
Style,  und  es  ist  daher  für  den  Forscher  aufTallend,  wie  bei 
dem  nur  etwas  späteren  Baue  der  neuen  Orgel  im  Münster 
im  Jahre  1570  ein  so  grosser  Reichthum  von  Formen  und 
Farbenpracht  sich  so  plötzlich  entfaltete*),  während  die 
doch  nur  etliche  Jahre  später,  von  1580 — 1590  erbau- 
ten öffentlichen  Gebäude,  wie  z.  B.  der  sogenannte  neue 
Bau  (die  alte  Pfalz)  und  das  Komhaus,  wiederum  so  sehr 
einfach,  jedoch  dem  ernsten  Charakter  ihrer  Bestimmung 
gemäss,  errichtet  wurden ;  bloss  an  den  Portalen  und  Trep- 
pen finden  sich  Omamenturen,  wozu  hauptsächlich  Wap- 
penschilde die  Motive  bildeten.  Bemerkenswerth  ist  ferner, 
dass  sämmtliche  Gebäude,  obgleich  durchaus  von  Back- 
steinen erbaut,  in  der  Art  und  Weise  des  sogenannten 
Scrafitto  verputzt  wurden,  welcher  Bewurf  durch  glatte 
Verzierungen  in  der  rauhen  Fläche  und  durch  helleres 
und  dunkleres  Grau  in  Grau  dem  Aeussereu  ein  lebhaf- 
teres und  reicheres  Ansehen  gab.  Auch  dieser  Gebrauch 
weis't  auf  den  Verkehr  mit  Oberitalien. 

Nun  erst,  im  Jahre  1620,  fand  die  Umbauung  der 
ehemaligen  Dominicaner-Klosterkirche  auf  dem  grünen 
!  Hofe  in  die  neue,  bei  der  Besprechung  obiger  Frage  in 
Augsburg  citirte  Dreifaltigkeitskirche  Statt,  welche  natür- 
lich in  dem  damals  schon  längst  angenommenen  Renais- 
sancestyl, übrigens  mit  dem  schwächsten  Verständniss  des- 
selben, ausgeführt  wurde.  Da  hierbei  das  Chor,  die  Sa- 
cristei  und  die  Suso-Capelle  der  alten  Kirche,  welche 
Strebepfeiler  und  Spitzbogenfenstcr  hatten  und  noch  heute 
haben,  auch  der  unterste  Stock  des  Tburmes,  dessen  obere 
Stockwerke  schon  1590  abgetragen  wurden,  stehen  blie- 
ben, so  wollte  der  Baumeister  des  1 7.  Jahrhunderts  wohl 
nur  der  Symmetrie  wegen  dem  Langhause  Spitzbogen- 
fenstcr geben  oder  vielmehr  lassen;  denn  nach  der  Ge- 
schichte steht  dasselbe  auf  den  alten  Grundmauern  und 
ist  vielleicht  nur  um  Weniges  abgetragen  worden.  Es  liegt 
überhaupt  nicht  in  dem  Charakter  der  Renaissance,  etwas 
von  dem  bereits  überwältigten  Kunststyl  zu  acceptiren; 
ihr  Auftreten  geschah  von  Anfang  an  schroJT  und  ganz 
selbstständig.  Sind  an  Umbauten  gothische  Theile  zu  fin- 
den, so  sind  sie  Reste,  welche  stehen  blieben  oder  ange- 
wandt wurden;  hierbei  fand  kein  Uebergang,  wie  der  des 
romanischen  zum  gotbischen  Kunst'style,  Statt.  Desshalb 
kann  von  einem  principiellen  Festhalten  am  alten  Baustyle 
oder  auch  nur  einzelner  Theile  desselben  bei  gedachtem 
Umbau  der  Dominicanerkirche  in  Ulm  nicht  die   Rede 


*)  Dieielbe  wnrde  im  Jabre  J850  abgetragen  und  dagegen  eine 
im  gothisch'.n  Style  erbaut;  die  alte  bedeokte  fibrigens  nnr 
die  Hälfte  der  TharmbaUe,  die  neue  du;$g|n  ^*^^i^**®  ^"*^ 
TbarmhaUe  und  das  PorUlfenete^  ^^^^^^"^^ 


Digitized  by 


Google 


Seü^^e  zu  ^Y'3  ^hr^JXäes  Organs  für  ehr islllütii^. 


V\'c:bfrgc  DecKci-s  !ith.    C- 


»9 


seio.  Wie  konnte  auch  vom  danaligcn  Baumeister  oder 
Ton  seiner  Baubehörde  nur  die  geiing^e  Sympathie  für 
den  Spitsbogen  erwartet  werden  m  einer  Zeit,  in  welcher 
derselbe  schon  langst  versdioUen  war  tsnd  nuai  überhaupt 
so  wenig  Wissenschaft  in  der  Sache  und  einen  solch  ver- 
dorbenen Kunsigeschmack  hatte,  dass  man  neben  dem 
alten  Cbore  auf  erwähntem  Stock  des  alten  Tfaurmes  einen 
modernen,  sehr  hohen  und  schlanken  Thurm  mit  einer 
minaretartigeii  Bedachung,  „wälscho  Haube''  genannt, 
errichten  und  über  die  Spitd[)ogenfeDSter  im  Langbause 
einen  Fries  mit  Trigljphen  und  mit  Blomenguirlanden 
gezierten  Hetopen  ziehen  konnte,  welcher  auf  Pilastern 
zwiscben  den  Spitcbogenfenstern  aufrufati  Wenn  man  über- 
haupt  weiss,  da«  der  Baumeister  seine  Studien  dazu  in 
DilKogen  machte,  während  in  den  nahea  Schwester« 
Städten  Augsburg  und  Nörnberg  die  Rathhauscr  in  scho^ 
ner  Renaissance  erbaut  wurden  und  das  Sdiloss  in  Hei- 
ddberg«  das*  Liistbafas  w  Stuttgart  und  die  St-Michael^- 
Kinibe  in  München  bereits  als  fertig  und  ausgezeichnete 
Vorbilder  schon  standen,  so  wird  aoch  für  den  Nichtlocal^ 
kundigen  doch  genug  Aafschluss  über  den  damaligen  BaU'* 
pisl  in  Ulm  gegeben  sein.  £s  hat  übrigens  dieser  Umbau 
derdamaNgoft  Begierung  und  Bürgerschaft  so  wohi  ge- 
hllen,  dass  eine  Gedäehtniss-Munze  mit  Abbildung  der 
Kirche  sammt  dem  nenen  Thurme  geplagt  wurde.  Dar* 
iiber  wollen  wir  uns  iibrigens  .nicht  so  sehr  verwundem; 
dergleichen  KjBttstgeschmaoks- Verorrungen  können  ja  heute 
noch  vorkommen. 

Hiermit  mag  auch  eine  ähnliche  Mittheilong  in  einer 
Abhandlung  über  den  Ziegelbau  des  Mittelalters  in  Schwa« 
ben  (Correspondem-Blail,  1858,  Nr.  6  S.  67),  nach  wel- 
cher die  ostficben  Giebel  des  Rathkauses  in  Ulm  als  Bei- 
lege hiefür  und  sogar  als  mit  Wimbergen  geziert  auiget 
ßhrt  wfs'den,  ihre  BeHchtigung  finden.  Das  Bathbaus  in 
lim  ist,  wie  oben  gesagt,  ausser  den  fünf  f*enstem  der 
Rathsstube  'Weni^tens  äussoHleh  ganz  im  Renaissaneestyl 
^baut,  und  daher  haben  die  Giebel  auch  keine  Wimberge^ 
Ihn  bat  Oberhaupt  für  die  Geschickte;de9  Backst  einbauet 
in  Hittefaher-  Aussfer  der  Kirche  des  Mäi^stärs  und  dem 
^genannten  Abggerlhuraii  keiAe  nennenswertben  Bek^ ; 
wohl  aber  4iiit  es  noch  heule  sehooe  und  seltene  Zeug^ 
<ier  fruheateh  Anwendung  farbiger  und  glasirler  Ziegel« 
platten  und  der  Ornamentirung  der  Hohlziegel-Nasen,  und 
dies  ist  für  &  KiinMgetchiehte  von  Bedentung.  NBheres 
darüber  iii  meiner  AuBarbeÜimg  der  Baogcsschudite  UlmSb 

(Ihn.  '    Eduard  Mauoh. 


■alt  flsitrai«n  ItarflMIliaikän  imA  mKkhm^Tmti^^ 


(Gröstte  Lange  47(  Centimeter,  grösster  Darehmesser  7^  Centim.) 
(Nebst  ariist.  Beilage.) 

Die  reichhaltigen  Sammlungen  auf  dem  Schlosse  Frte* 
densteio  zu  Gotha  bewahren  eine  Menge  von  Pretiosen« 
weiche  die  Goldschmi^Nlekunst  der  Renaissance  auf  der 
Höhe  ihrer  technischen  und  kompositorischen  Ausbildung 
und  Entwicklung  erkennen  lassän.  Hinsichtlich  der  Ge* 
fasse  und  Gerathschaften,  die,  der  Biätfaezeit  des  Mittd* 
alters  angehörend,  in  den  herzoglichen  KunstaammlungeA 
auf  dem  gedachten  Schlosse  aufgestellt  smd,  machen  wir 
Renner  älterer  Profangerithschaften  auf  ein  seltenes  Kunst* 
werk  aufmerksam,  das  in  Bezug  auf  Zierlichkeit  derCom«- 
position  und  Trefflichkeit  der  technischen  Ausführung 
nicht  leicht  in  öffentlidien  und  Privätsammlungeu  heute 
seines  Gleichen  finden  dürfte.  Bei  diesem  merkwürdigen 
«cornu  sufOatile"  sind  Behkifs  der  Detailbeschrobung  die 
beiden  Hauptbestandtheiile  desselben:  die  vielen  ia  Elfen* 
bein  sculptirten  Reliefe  und  femer  die  ciselirten  silberver^ 
goldeten  Fassungen,  für  sich  attetn  betrachtet,  näher  ins 
Auge  zu  fassen,  zumal  sie  auch  .chronologisch  nicht  zu* 
sammen  passen  wollen. 

Das  Hörn  selbst  dütfte  sich  beijnahierer  Besichtigung 
als  ausgehöhlte  Spitze  eines  Elephantenaabnes  von  mässr* 
gern  Umfange  herausstellen.  Die  beiden  Fiachseiten  des 
Zahnes  sind  mit  figoralen  Darstellungen  belebt,  die  in 
verschiedener  Weise  Kampfes-^Seenen  zur  Anschauung 
bringen.  Auf  der  eioeo  Seite  hat  *die  sichere  geübte  Hand 
des  Bildschnitzers  eine  Jagd  veranschaulicht,  wobei  auch 
der  £deiralke  als  MHgehüife^les  Jägers  vorgeführt  wit^  Der 
ritterliche  Waidmami  ist  hier  umgeben  von  seinen  Knappen 
und  in  demMomentedargesliellt,  wie  er  mit  Bogen  uhdLanze 
das  Edelwüd  verfolgt  und  zumTheil  erlegt  Auf  derRücki- 
Seite  an  entsprechender  Stelle  erblickt  nuan^ebenliAlis  iii 
RieKefs  eiil  Turnier  bildlicfa  wiedergeben,,  dem  -voa  hohem 
Ralcon  aus*  eine  Fürstin*  mit  ihren  Frauen  thciluehmend 
xuscfaaut.  lieber  dieser.  Scene  (fines  ritterlichen  Kampfe 
Spieles  zeigt  sich. eän  drittes  Basrelief«  nämiidh  der  Kanpf 
de$  Ritters  mit  dem  Drachen,  und  iwac  hat  d^  Bild* 
Aühnilzer  jenen  Moment  der  Darstellual^  fewähK,  wie  der 
Ritter  dlien  da»  Uugt^heuer  erkf^  Ueber  diesem  Relief 
Neigen  siqk  von  einem  Baidaefala  überragt,  dtei  Halbfigui» 
ren  mit  gIrfstHeteii  üäiideri,  fiist  üi  betender  Stfellungv  die 
mDm:'glüekliehteErf€!)g  M»  liampfes  herabzufleheo  schein* 
miv  Wie  auf  dieieff.iSeitb  der. Kampf. mit  dem/,JLind«* 
mwM''  bildlieh  wiedfrgisgeben  ist^  to  'findet^sich'atf'dnr 
leotg^gengeMzleii  Seite  an. aialogät  SteHe  der  :Si^  ibet 


100 


das  DrachenuDgeheuer  in  Seene  gesetzt;  man  erblickt 
BMolieh  hier  denselben  Ritter»  der  auf  einer  Laute  6m 
Ungeheuer  als  SiegestrciflMe  mit  einer  Hand  einherträgt, 
während  er  mit  der  anderen  Hand  das  Schwert  eu  ziehen 
im  Begriffe  ist,  um  einen  auf  ihn  losstürzenden  Löwen  zu 
erlegen.  Was  nun  die  Composition  dieser  ebengedachten 
geschnitzten  Bildwerke  betrifft,  so  moss  bemerkt  werden, 
da»  die  Haltung  der  Figuren,  so  wie  der  Faltenwurf  der 
Gewibider  noch  unverkennbare  Ankifinge  an  die  mehr 
typische  Auffassung  und  Behandlungsweise  figürlicher 
Bildwerke  durchblicken  lässt,  wie  dieselben,  nach  roma« 
msirenden  Vorbildern  gehalten,  in  der  frübgothiscben 
Konstepoebe  gäng  und  gebe  waren. 

Das  architektonische  Beiwerk,  das  sich  in  Form  von 
Baldachinen  iiber  einzelnen  Reliefs  aufbaut,  kann  zum  Be- 
weise dienen,  das  die  Spitzbogen kunst  bereits  zur  vollen 
Entfaltung  ihrer  constructiven  Formen  gekommen  war, 
und  das  zu  einer  Zeit,  wo  in  figürlichen  und  ornamenta« 
len  Bildungen  die  langjährigen  Traditionen  des  romani- 
schen Styies  noch  immer  von  den  bildenden  Kleinkünstlern 
mehr  aus  Grewobnheit,  als  principiell  und  mit  Selbstbe- 
wnsstsein  beibehalten  wurden.  Es  zeigen  sich  nämlich 
liber  dem  Turnier  drei  vollständige  Spitzbogen  mit  darüber 
befindlichen  Ziergiebeln,  während  auf  der  entgegengesetz- 
ten Seite  an  dem  sculptirten  Pflanzen«-  und  Laubwerk  sty- 
liairte  Blittter  vorkommen,  die  noch  vollständig  als  roma- 
nische Lmibomamente  sich  zu  erkennen  geben.  Dem 
Ebengesagten  zufolge  durfte  demnach  angenommen  wer- 
den, dass  das  in  Aßde  stehende,  zierlich  geschnitzte  Jagd- 
born in  der  Frühzeit  der  Gothik  angefertigt  worden  sei, 
als  noch  die  verschiedenen  Kunsthandwerker,  namentlich 
aber  die  «ymagiers*",  die  liebgewonnenen  Formen  und 
Gestaltungen  des  älteren  Styies  mehr  aus  Gewohnheit,  als 
aus  Udierlegung  beibehielten.  Nach  unserem  Dafürhalten 
wurde  desswegen  die  Entstehung  dieser  interessanten  El- 
fenbein-Sculptur  in  dem  ersten  Viertel  des  14.  Jahrhun- 
derts anzusetzen  sein. 

Eine  auch  nur  oberflächliche  Besichtigung  dürfte  hin- 
reichen, um  zur.  Genüge  die  Ueberzeugung  zu  gewinnen, 
daas  die  in  Rede  stehende  biklerreicbe  Schnitzarbeit 
umDÖglieh  clironologiscb  übereinstimmen  kann  mit  den 
kunstreich  ciselirten  Fassungen  (lectuia),  wie  sie  an  den 
äusseren  Rändern  diißser  „tuba"*  als  frei  gearbeitete  Laub- 
Ornamente  aufgelötbet  sind.  Diese  Fassungen  selbst  ver- 
ratlien  nidit  nur  hinsichtlich  der  Compositioii,  sondern 
mehr  noch  in  Riäcbicht  auf  die  delicate  technische  Aus- 
führung einen  Goldschmied,  der  mit  vielem  Geschmack 
Und  grosse«  manuelle  Fertigkeit  im  Fache  des  Giselirens 
und.fimAiUirens  als  Meister  au&utreten  wusste.  2u  diesen 
Eiotassuogen,^  die  ab  Ringe  bandförmig  das  Hom  an  lim 


Stellen  umgeben,  komnaen  noch  zwei  äussere  Rand- 
einfassungen  in  vergoldetem  Silberblech,  die  in  Breite  von 
fast  zwei  Centimeter  das  Jagdhorn  als  ornamentale  Band- 
streifen  auf  beiden  Seiten  umschliessen.  Der  innere  Fas- 
sungsrand  auf  der  Hohlseite  lässt  noch  heute  zwei  Ghar- 
niere  erkennen,  die  ehemals  dazu  dienten,  ein  kleine» 
Seiden-  odcrSammtband  durchzulassen  und  zu  befestigen, 
vermittels  dessen  das  zierliche  Blashorn  über  der  Schulter 
getragen  werden  konnte.  Diese  beiden  ebengedachteo 
Seitengewände  werden  in  der  Mitte  des  Homes  zusam- 
mengehalten und  verbunden  durch  ein  breiteres  Band  in 
der  Ausdehnung  von  3i  Centimeter.  Von  gefälligem  Laub- 
werk umgeben  erblickt  man  auf  der  einen  Seite  dieses 
Bandes  ein  Wappenschild,  das  in  roth  emaillirtem  Felde 
einen  gekrönten  ausschreitenden  Löwen  erkennen  lasst, 
der  mit  seinen  Tatzen  ein  Beil  erfasst  hat,  —  bekanntlich 
das  heraldische  Abzeichen  des  Königreiches  Norwegen. 
Auf  der  entgegengesetzten  Seite  des  silbervergoUeten 
Bandstreifens  an  analoger  Stelle  zeigt  sich  im  blauen  Felde 
ein  weisser  Bär:  das  Wappenschild  und  Abzeichen  Grön* 
lands.  Das  Mundstück,  welches  nach  unten  hin  sich  ver- 
jüngend mit  den  obenbesagten  Einfassungsrändern  in  Ver- 
bindung gesetzt  ist,  zeigt  dasselbe  System  der  Omamea- 
tation  ähnlich  den  übrigen  Einfassungen  und  hat  eine 
Länge  von  6i  Gentimeter.  Als  reichstes  metallisches  Or- 
nament gibt  sich  an  dem  vorliegenden  Hüfthorne  der 
obere  Einfassungs-Rand  an  der  Ausmündmg  und  Oeff- 
nung  des  Hernes  zu  erkennen.  Bei  Qiner  grössten  Breite 
von  5  Centimeter  gewährt  diese  obere  Abfassung  dem 
Ganzen  einen  reichen  zierlidien  Abschluss.  Auf  dieser 
Umrandung  erbKckt  man,  von  einem  Rankenwerk  umge- 
ben, vier  verschiedene  kleine  Wappenschilder,  die  der 
freundlichen  Erklärung  des  herzoglich  sächsischen  Archiv- 
rathes  Herrn  Bube  zufolge  die  heraldischen  Abzeichen 
verschiedener  Provinzen  des  skandinavischen  Nordens  er- 
kennen lassen,  nämlich:  das  Wappenschild  Schwedens: drei 
goldene  Kronen  im  blauen  Felde,  das  WappenschiW  der 
Provinz  Stockmar :  drei  ausschreitende  bUue  Löwen  «üf 
goldenem  Felde,  femer  das  herridische  Abceichen  einer 
anderen  skandinavischen  Provinz:  der  rolhe  einkopfig« 
Adler  auf  goldenem  Felde  und  endlich  das  Wappen  Ol- 
denburgs :  zwei  horizontal  liegende  rothe  Balken  auf  gol- 
denem Felde  *). 

Mit  dieser  Umrandung,  die  durch  die  obengedacbten 
emaiilirten  Schilder  heraldisch  belebt  wird,  steht  in  Ver- 
bindung und  springt  nach  innen  hin  vor  ein  sehen  st}"' 


*)  Ueifolgendfl  AbbildaDg  Ui  steh  einem  toharfen  OypMVgn^ 
Torgeaommen  wordeo;  dewwegeii  MIen  aaeh  in  denWapp^' 
scbildern  die  beraldiachen  Tbierbilder,  die  wir  im  Texte  •«•• 
fQbrlicber  becTOnnheben  ntobt  nnterlateen  babea. 


101 


silier  durchbrochener  Rand,  bestehend  aus  verschlunge-* 
oem  ciselirtem  Blaiterwerk  der  Eiche  mit  Früchten.  Das- 
selbe Laubwerk  schlängelt  sich  auf  sämmtlichen  obenge- 
dachten Einrassungsbändem  fort,  und  zieht  sich  in  der 
Mitte  ein  Eichenstamm  durch,  an  welchem  sich  die  ein- 
zelnen Zweige  mit  ihren  Fruchtbildungen  ansetzen.  Dieses 
schwungvolle  Ornament  der  Eiche  gewinnt  dadurch  be- 
deutend an  Zierlichkeit,  indem  der  Goldschmied  sämmt- 
liehe  Laubgewinde,  fast  erhaben  gearbeitet,  auf  plattem 
silbervergoldctem  Grunde  so  aufgelöthet  hat,  dass  diese 
Ornamente  fast  frei  aufliegend  in  die  Augen  treten.  Bei 
einer  genaueren  Besichtigung  der  stylistischen  Ausarbei- 
tung der  einzelnen  Eichenblättchen,  dessgleichen  bei  Er- 
wägung der  Gestalt  und  Form  der  früher  gedachten  Wap- 
penschilder durfte  wohl  als  ziemlich  begründet  die  Con- 
juDclur  zugelassen  werden,  dass  die  eben  beschriebenen 
kunstreichen  Fassungen  erst  in  späterer  Zeit,  und  zwar  in 
der  letzten  Hälfte  des  1 5.  Jahrhunderts,  hinzugefügt  wor- 
den seien,  nachdem  das  um  fast  mehr  als  1 50  Jahre  ältere 
gesciioitzte  Jagdhorn  in  Elfenbein  in  den  Besitz  eines  nor- 
dischen Fürsten  übergegangen  war.  Hinsichtlich  des  ge- 
schichtlichen Herkommens  dieses  merkwürdigen  ^bucci- 
natorium''  mögen  folgende  Notizen  genügen,  die  uns  der 
obengedachte  äusserst  zuvorkommende  Director  des  her- 
zoglich sächsischen  Kunstcabinettes  mitzutheilen  die  Ge- 
wogenheit hatte.  Besagtes  Jagdhorn  ist  nämlich  vor  20 
Jahren  in  ItaUen  von  Herzog  Ernst  I.  vonSachsen-Coburg- 
Gotha  käuflich  erw  orben  worden,  nachdem  dasselbe  einige 
Zeit  vorher  in  der  Gegend  von  Nola  in  Campanien  in  der 
Erde  aufgefunden  worden  war.  Diese  verbürgte  Mitthei- 
lung dürfte  der  Hypothese  Zulassung  verschaffen,  dass 
nämlich  dieses  „cornu  sufflatile"  vielleicht  von  Christian  I. 
von  Dänemark  auf  seinen  bekannten  Wallfahrtszügen  im 
Jahre  1473  nach  Rom  gebracht  und  als  königliches  Ge- 
schenk in  die  Hand  irgend  eines  italienischen  Fürsten  ge- 
Ikoramen  sei. 

Auf  welche  Weise  das  fragliche  Hörn  vielleicht  auf 
ier  Jagd  verloren  gegangen  und  unter  welchen  Um- 
ständen das  merkwürdige  Sculpturwerk  vor  einigen  De- 
cennien  in  Mittelitalien  wieder  aufgefunden  worden  ist, 
darüber  fehlen  die  näheren  Daten.  Nur  Folgendes  glauben 
wir  schliesslich  über  den  Gebrauch  des  oben  beschriebenen 
Jagdgeräthes  und  das  Land,  dem  das  in  Rede  stehende 
scolptirte  Hom  seine  Entstehung  zu  danken  hat,  hinzufü- 
gen zu  müssen. 

Wir  lassen  es  hier  auf  sich  beruhen,  ob  die  oben  be- 
schriebenen figürlichen  Darstellungen  auf  die  Legenden 
aus  dem  Leben  und  den  Thaten  des  Ritters  St.  Georg 
oder  auf  den  bekannten  Kampf  des  rhodiser  Ritters  mit 
Jem  Drachenungeheuer  zu    deuten   sei,   welch  letzterer 


schon  im  Mittelalter  der  Poesie  und  Kunst  so  reichhaltigen 
Stoff  geboten  hat*).  Nur  das  lässt  sich  mit  einiger  Sicher- 
heit annehmen,  dass  das  vorliegende  Hörn,  wie  es  scheint, 
von  einer  Fürstin  mehr  als  Luxusgeräth  auf  der  Jagd  be- 
nutzt worden  ist,  auf  welcher,  wie  es  im  Mittelalter  Brauch 
war,  die  Edeifalken  eine  grosse  Rolle  spielten.  Die  kleine 
Ausdehnung  des  Hornes,  die  zierliche  Sculptur  des  Elfen- 
beins und  die  reiche  formelle  Ausstattung  der  siiberver- 
goldeten  Einfassungen  und  kunstreichen  Emaillirungen 
scheint  der  ebengedachten  Hypothese  sehr  das  Wort  reden 
zu  wollen. 

Wir  wollen  es  nicht  unbedingt  zugeben,  dass  an  den 
alten  angestammten  Sitzen  der  deutschen  Goldschmiede- 
kunst, etwa  am  Rheine  zu  Köln,  Mainz,  oder  in  Schwaben 
zu  Augsburg,  Regensburg,  Nürnberg  die  oben  bespro- 
chene reiche  Fassung  hinzugefugt  worden  ist,  sondern  viel- 
mehr die  Ansicht  zulassen^  dass  diese  prachtvolle  Ausstat- 
tung von  einem  vorzüglichen  Meister  der  nordischen  Gold- 
schmiede-Zünfte ausgeführt  worden  ist,  die  in  den  reichen 
Hansestädten  des  Nordens,  Lübeck,  Lüneburg,  Rostock, 
gegen  Schluss  des  15.  Jahrhunderts  ihren  Sitz  hatten.  Das 
aber  dürfte  mit  ziemlicher  Wahrscheinlichkeit  behauptet 
werden,  dass  die  Sculptur  dieses  ^cormi  sufflatile''  nicht 
im  Norden  Deutschlands,  sondern  in  jenem  Lande  angefer- 
tigt worden  sei,  wo  die  Bild-  und  Beinschnitzer  in  zahlrei- 
chen Zünften  und  Innungen  ihrem  friedlichen  Kunsthand- 
werke oblagen  und  das  christliche  Abendland  vom  13.  bis 
1 5.  Jahrb.  mit  den  schönsten  und  zartesten  Bildwerken  nicht 
nur  für  religiöse  Zwecke,  sondern  auch  für  den  Profan- 
gebrauch bereicherten.  Hierhin  sind  zu  rechnen  nicht 
nur  jene  vielen  Statuettchen  der  Madonna  und  anderer 
Heiligen  in  dem  beweglichen  geschlungenen  Style  des  14. 
Jahrhunderts,  sondern  auch  die  vielen  heute  noch  \x)rfind- 
lichen  kleineren  Flügel^  und  Klappbildchen  (diptycha  und 
triptycha)  in  Elfenbein,  dessgleichen  auch  die  zierlichen 
und  reichen  Elfenbein-Sculpturen  an  den  Fassungen  der 
mittelalterlichen  Metallspiegel  (miroirs),  der  elfenbeinernen 
Schmuck-  und  Kleinodienkästchen  (coffrets). 

Diese  berühmten  Werkstätten  der  Bildschnitzer  in 
Elfenbein  (ymagiers)  blühten  im  Mittelalter  vorzüglich  in 
den  nördlichen  Provinzen  Frankreichs,  in  der  Normandic, 
der  Picardie,  dem  Artois,  der  Champagne  und  den  beiden 


*)  Wir  besitzen  gelbst  in  unserer  Privatsaramlung  einen  merk- 
würdigen, in  Tuch  gestickten  Teppich  aus  dem  Beginne  des 
14.  Jahrhunderts,  in  "welchem  in  acht  rerschiedenen  ßcenen 
die  ganze  schöne  Legende  des  „  Kampfes  mit  dsm  Drachen* 
bildlich  VeranschBulicht  ist.  Später  werden  wir  in  diesen  Blät- 
tern Gelegenheit  nehmen,  die  detnillirte  Beschreibung  und 
Abbildung  dieses  merkwürdigen  gestickten  Bildercyklus  der 
OelFentlichkeit  tu  abergebco. 

9* 


102 


Flandern^  wie  wir  das  an  einer  anderen  Stelle  in  einer 
weiteren  Abhandlung  mit  Abbildungen:  „Zur  Geschichte 
der  Elfenbein-Sculptur  im  Mittelalter"",  nachzuweisen  den 
Versuch  gemacht  haben.  Gestützt  auf  eingehende  Verglei- 
cbungen  einer  grossen  Zahl  Elfenbein-Sculpturen  des 
aOgival  primaire",  glauben  wir  hier  die  Ansicht  ausspre- 
chen zu  dürfen,  dass  auch  das  oben  beschriebene  merk- 
würdige und  zierliche  Blashom  in  den  nördlichen  Provin- 
zen Frankreichs  oder  Belgiens  gegen  Schluss  des  13. 
oder  im  Beginne  des  14.  Jahrhunderts  da  seine  Entstehung 
gefunden  habe,  wo  heute  noch  in  öffentlichen  und  Privat- 
Sammlungen  sich  eine  Menge  ähnlicher  sculptirter  Bild- 
werke zu  religiösem  oder  Profan-Gebrauche  vorfinden. 

Diejenigen,  die  über  Herkommen,  Gestalt  und  Ge- 
brauch der  grösseren  geschnitzten  Elfenbeinhörner  des 
Mittelalters  ein  Näheres  in  Erfahrung  bringen  wollen,  ver- 
weisen wir  auf  eine  Abhandlung  mit  Hinzufügung  vieler 
Original-Abbildungen,  die  wir  in  der  nächsten  Lieferung 
„der  mittelalterlichen  Kunstdenkmale  des  österreichischen 
Kaiserstaates"  veröfTentlichen  werden. 

Fr.  Bock. 


Hommentale  Haierei  in  Paris. 

Wir  hatten  schon  früher  Gelegenheit,  unsere  Leser 
auf  das  in  Antwerpen  von  Adolphe  Siret  herausgege- 
bene „Journal  des  Beaux-Arts  et  de  la  Literature*' 
aufmerksam  zu  machen,  und  können  jetzt,  da  bereits  fünf 
Nummern  erschienen  sind,  aus  vollster  Ueberzeugung  uns 
dahin  aussprechen,  dass  das  erste  Kunstblatt,  welches 
Belgien  sein  nennen  kann,  in  Bezug  auf  seine  Tendenz, 
wie  auf  die  reichhaltige  Mannigfaltigkeit  seines  Inhalts 
durchaus  gediegen  genannt  zu  werden  verdient.  Dass  die- 
ses Kunstblatt  in  Belgien  selbst  die  lebendigste  Aufnahme 
finden  musste,  war  vorauszusehen,  und  zweifelsohne  wird 
es  auch  im  Auslande  Anerkennung  finden;  denn  fern  von 
aller  französischen  Floskelmacherei,  ist  sein  Inhalt  eben 
so  gediegen,  als  belehrend,  und  der  Tendenz  des  Blattes 
alle  exclusive  Ichsucht,  an  der  sonst  die  meisten  französi- 
schen Kunst-  und  Literaturblätter  mehr  oder  minder  krän- 
keln, durchaus  fremd.  Auch  dem  Kunststreben  des  Aus- 
landes lässt  das  Blatt  die  aufrichtigste  Würdigung  ange- 
deihen  und  zeichnet  sich  dabei  durch  eine  weitverzweigte, 
anziehend  gehaltene  Correspondenz  aus  allen  Theilen  Eu- 
ropa's  vortheilhaft  aus. 

Höchst  interessant  fanden  wir  in  Nr.  4  des  antwerpe- 
ner Kunstblattes  eine  statistische  Uebersicht  der  in  der 
Neuzeit  in  Paris  ausgeführten  monumentalen  Wandmale- 


reien und  glauben  durch  deren  Mittheilung  unseren  Lesern 
einen  Dienst  zu  leisten,  indem  sie  sich  dadurch  überzeugen 
werden,  dass  dieses  Feld  der  Kunst  in  der  skeptischen 
Hauptstadt  der  Mode  nicht  ganz  uncultivirt  ist,  und  sie 
zugleich  die  Namen  der  Künstler  kennen  lernen,  welche 
sich  wirklich  in  Paris  um  die  Monumental-Malerei  Ver- 
dienste erworben  haben.  Später  gedenken  wir  eine  nähere, 
ins  Einzelne  gehende  Besprechung  der  Hauptwerke  zu 
geben,  da  wir  für  einstweilen  nur  ein  Verzeichniss  dersel- 
ben mittheilen. 

Saint  Germain  des  Präs.  Hyppolite  Flandrin, 
der  französische  Deger,  hat  hier  enkaustisch  in  Wachs- 
färben  auf  dem  Chore  zur  linken  Hand  den  Einzug  des 
Heilandes  in  Jerusalem  gemalt,  zur  Rechten  eine  Kreuz- 
schleppung.  Die  das  Chor  rings  umgebenden  Bilder  der 
Propheten  sind  von  demselben  Künstler.  Das  Innere  der 
Kirche  ist  jetzt  ganz  polychromisch  ausgeschmückt,  wenn 
auch  nach  unserem  Dafürhallen  ein  wenig  plump,  mono- 
ton in  der  Farbenwahl. 

Saint  Germain  l'Auxerrois.  Unter  dem  Porticus 
der  Kirche  malte  Mottez  al  fresco  ein  Golgatha  und  ver- 
schiedene Scenen  aus  dem  Leben  des  Erlösers.  In  dem 
Innern  der  ehrwürdigen  Kirche  befindet  sich  über  der 
Thür  der  Sacristei  ein  Bild  desselben  Meisters.  Die  Kate- 
chismus-Capellc  ist  ganz  von  Amaury-Duval  al  fresco 
gemalt,  in  der  Chorrundung  eine  Kreuzabnahme  von  Gui- 
chard;  Gigoux  schmückte  die  Capelle  der  h.  Genovefa 
mit  Fresken,  wie  Guichard  die  des  h.  Germanus,  und 
Co u der  malte  enkaustisch  mit  Wachsfarben  die  Capelle 
der  heiligen  Jungfrau  aus,  die  sich,  wie  in  allen  französi- 
schen gothischen  Kirchen,  in  der  Abside  hinter  dem  Hoch- 
altare befindet. 

Saint  Servais.  Sämmtliche  Capellen  dieser  Kirche 
sind  mit  Fresken  ausgestattet  Desgoffe,  Mottez,  Sig- 
nol,  Schnetz,  H.  Flandrin,  Biennoüry,  Mural, 
P.  Flandrin,  A.  Hesse  malten  die  Capellen  der  rechten 
Seite,  Ger6me,  Leloir,  Jobb(i-Duval  die  der  linken. 

Saint  Eustache.  Die  Wiederherstellung  der  alten 
Wandmalereien  wurde,  was  die  Figuren  angeht,  von 
Cornu  und  Basset  ausgeführt,  die  Ornamentalion  von 
S^chan.  Die  Capellen  zur  linken  Hand  sind  von  Gleize« 
Marquis  und  Alphonse  gemalt,  die  Sacristei  und  die 
rechts  liegenden  Capellen  von  Barrias,  Pichon,  De- 
lorme,  Bezard.  Couture  hat  die  Capelle  der  h.  Jung- 
frau gemalt,  die  im  unteren  Theile  des  Schiffes  befindh- 
chen  Capellen  malten  Signol,  Pils,  Vauchelet,  La- 
zerges,  Larivifere  Magimel  und  Gourdier  aus. 

Saint  Paul  et  Saint  Louis.  Im  Chore  dieser  Kirche 
malte  Decaisne  die  vier  Evanselisten.xnkaustiscb  M^ 


Wachsfarben. 


Digitized  by 


f^^gt^ 


103 


Au  Val  de  GrAce.  Mignard  malte  den  Plafond 
dieser  Kirche,  den  Moli^re  schon  besang. 

Saint  Roch.  Die  Kuppel  der  Capelle  der  heiligen 
Jungfrau  ist  von  J.  B.  Pierre,  die  Capellen  zur  Linken 
sind  von  Chass^riau,  L.  Duveau,  A.  Teissier,  H. 
Scheffer  gemalt,  die  zur  Rechten  von  Lepaulie,  Lan- 
delle, Bouchot,  Brisset,  L.Ronx,  Guermannbohn 
and  Quentin. 

Saint  Sulp  ice.  Die  Himmelfahrt  Maria  an  der  Decke 
ist  von  J.  B.  Lemoine.  Abel  de  Pujol  malte  die  Ca- 
pelle des  h.  Rochus  und  A.Heim  die  Capelle  der  Todten, 
Vinchon  die  Capelle  des  h.  Mauritius,  Guillemot  die 
Capelle  des  h.  Vincent  de  Paul,  Drolling  die  Capelle 
des  h.  Paulus  und  Eug.  Delacroix  die  Taufcapelle. 

Sainte  Clotilde.  Die  Tauf-  und  die  Todtencapelle 
ist  von  Henri  Dclaborde;  Laemlein  und  Pils  malten 
die  Capelle  des  h.  Bcmigius,  B^zard  die  des  h.  Joseph, 
Lenepveu  die  Capelle  der  h«  Jungfrau,  Brisset  die  der 
h.  Helena  und  Bouguereau  die  Capelle  des  h.  Ludwig. 
H.  Lehman  n  wird  die  Transepte  mit  Fresken  schmucken. 

La  Madelaine.  Der  grosse  Hemicyklus  von  Ziegler, 
die  Seitencapellen  besitzen  Wandgemälde  von  Co u der, 
Cogniet,  De  Pujol,  Schnetz,  Bouchot  und  Signol. 

\otre  Dame  de  Lorelte.  Die  Wandmalereien  die- 
ser Kirche  sind  von  Victor  Orsel,  Perrin  und  Boger 
ausgeführt;  den  Hemicyklus  malte  Pico t,  die  Seitenwände 
des  Chores  Heim  und  Drolling. 

Saint  Vincent  de  PauL  Unter  dem  Portal  malte 
Jollivet  auf  Lava  die  heilige  Dreieinigkeit.  H.  Flandrin 
schmückte  das  Innere  mit  dem  herrlichen  Friese,  der  ge- 
diegensten christlichen  Wandmalerei  in  Paris.  Picot 
malte  die  Wölbung  der  Chor-Abside. 

Saint  Ambroise.  Die  Kirche  ist  mit  mehreren  mo- 
dernen Fresken  ausgeschmiickt,  wir  kennen  aber  die  Na- 
men der  Maler  nicht. 

Saint  Denis  du  Marais.  Die  Wölbung  der  Abside 
des  Chores  schmückte  Abel  De  Pujol  mit  einem  Fresco- 
bilde. 

Sainte  Elisabeth.  Diese  Kirche  besitzt  Wandma- 
lereien von  Jourdy,  B^zard,  Alaux  und  Blondel 

Saint  Jean  et  Saint  FranQois,  Br<^mond  malte 
hier  die  dritte  Capelle  zur  Linken. 

Saint  Louis  d'Antin.  Das  Gewölbe  der  Chor- Abside 
malte  Signol,  ausserdem  sind  noch  einige  Wandmalereien 
von  Seh.  Cornu  und  Biizard  vorhanden. 

Sainte  Marguerite.  Zwei  Bilder  Grau  in  Grau 
'grisailles)  von  Brunetti. 

Saint M^dard.  Leuillier,  Dupr^  undCaminade 
gaben  dieser  Kirche  Wandmalereien. 


Saint  Philippe  du  Roule.  Chass^^riau  malte  hier 
das  Kuppelbild  der  Chor-Abside,  Claudius  Jacquard  ist 
mit  der  malerischen  Ausschmückung  der  Capelle  der  hei- 
ligen Jungfrau  beschäftigt 

Saint  Thomas  d'Aquin.  Lemoine  malte  in  der 
Kuppel  eine  Transfiguration,  die  Capelle  hinter  dem  Chore 
schmückte  Blondel 

Sainte  Chapelle.  Viollet-Ie-Duc  und  Lassus 
haben  diesem  Kirchlein  des  13.  Jahrhunderts  seinen,  gan- 
zen ursprünglichen  reichen  polychromischen  Schmuck  wie- 
dergegeben. 

Saint  Louis  en  Tlsle.  Die  Capelle  des  h.  Ludwig 
malte  Jollivet,  ausserdem  besitzt  die  Kirche  noch  ein 
Bild  der  heiligen  Jungfrau  und  des  h.  Joseph  von  Horblin. 

Saint  Gervais.  Delorme  malte  die  Capelle  der 
heiligen  Jungfrau. 

Saint  Mcrry.  Die  Capelle  der  h.  Philomena  malte 
Amaury-Duval,  die  der  h.  Maria  aus  Aegypten  Chas- 
söriau,  die  Capelle  des  h.  Vincent  de  Paul  Lepaulie 
und  die  Capelle  der  h.  Jungfrau  H.  Lehmann. 

Pantheon.  Baron  Gros  malte  das  Kuppelbild  und 
Francois  G^rard  das  Pendentif. 

Invalides.  Die  Kuppel  malte  Lafosse  und  Doyen 
das  Pendentif. 

Ausser  den  kirchlichen  Monumenten  haben  auch  noch 
andere  öffentliche  Gebäude  Wandmalereien  erhalten,  so 

Cour  des  Comptes,  dessen  Ehrentreppe  Th.  Ch as- 
söriau  mit  Wandmalereien  schmückte,  und  den  Salle  des 
Pas-perdus  Gerdron. 

Chambre  des  Deputc^s.  Eug.  Delacroix  malte 
la  Salle  de  la  Paix  und  die  Bibliothek,  die  Plafonds  fähr- 
ten Horace  Vernet  und  Heim  aus. 

H6tel  de  ville.  Henri  Lehmann  schmückte  die 
Galeries  des  fätes. 

Luxembourg.  Eug.  Delacroix,  Riesener  und 
Roqueplan  malten  die  Bibliothek,  den  Thronsaal  malte 
Henri  Lehmann. 

Ecole  des  Beaux  Arts.  Paul  De  la  Roche  ver- 
ewigte sich  durch  seine  Künstler-Galerie  in  dem  Hemi- 
cyklus des  Hauptsaales,  neben  Flandrin's  Fries  in  Saint 
Vincent  de  Paul  die  bedeutendste  moderne  Wandmalerei 
in  Paris. 

Aus  dem  mitgetheilten  Veraeichnisse  ergibt  es  sich, 
dass  kein  bedeutendes  Baudenkmal,  sei  es  kirchlich  oder 
weltlich,  in  Paris  des  polychromischen  Wandschmuckes 
entbehrt.  Auf  einzelne  der  voraüglichsten  modernen  Wand- 
malereien werden  wir  noch  ausführlicher  zurückkommen. 
Wenn  auch,  nach  unserem  Gefühle  und  unserer  An- 
schauungsweise, bei  der  Mehraahl  der  religiösen  Bilder 
eben  das  religiöse  Gefühl  fehlt,  man  leider  nur  zu  sehr 


104     . 


merkt,  dass  es  BestelluDgs-Arbeiten  sind,  so  befinden  sich 
doch  verschiedene  darunter,  weiche  die  grösste  Anerken- 
nung verdienen,  vom  lebendigsten  Geiste  des  Glaubens 
durchdrungen  sind.  Im  Allgemeinen  gelangt  die  christ- 
liche Kunst  bei  den  Besseren  immer  mehr  zur  Geltung. 


Ueber  das  Verbaltniss  des  christlicheD  KircbeDbanes 

zum  griecbisoheii  nnd  rdmisoben  Tempelbau. 

12. 

Die  Religion  Jesu  Christi  ist  eine  himmlische;  denn 
vom  Himmel  ist  sie  gekommen,  zum  Himmel  soll  sie  füh- 
ren. Das  Reich  Jesu  Christi  „ist  nicht  von  dieser  Welt**; 
das  Haupt  desselben  thront  über  den  Sternen,  und  die 
Unterthanen  dieses  Reiches  sind  nur  Fremdlinge  auf  Er- 
den, begriffen  auf  der  Pilgerfahrt  zur  ewigen  Heimat  *)• 
Die  christliche  Religion  sucht  daher  den  Menschen  vom 
Niedrigen  und  Sinnlichen  zu  entfesseln  und  über  das 
Irdische  und  Zeitliche  zum  Ueberirdischen  zu  er- 
heben. „Wenn  ich  erhöht  sein  werde,  will  ich  Alles  an 
mich  ziehen",  sagt  Christus  selbst.  Um  den  Menschen 
zum  Höheren  aufzurichten,  steigt  er  täglich  vom  Him- 
mel herab  auf  die  Älläre,  zu  welchen  er  täglich  ,die  Bela- 
denen  und  Mühseligen  ruft. 

Der  christliche  Kirchenbau,  welcher  die  Stätte  her- 
stellt, in  welcher  Geist  und  Herz  des  Menschen  vornehm- 
lich himmelan  gehoben  werden  sollen,  kann  nicht  anders 
als  selbst  diese  emporstrebende  Richtung  in  seiner  Con- 
struction  anzunehmen  suchen.  War  der  heidnische  Tem- 
pel ein  Ho rizon talbau,  so  konnte  die  chrislHche  Kirche 
sich  nur  zum  Verticalbau  gestalten.  Die  christlichen 
Kirchenbaulen  musstcn  viel  höher  aufgereckt  werden,  die 
Höhen-  über  die  Breitenverhältnisse  den  Vorrang  gewin- 
nen. Die  christliche  Architektur  halte  daher  die  Aufgabe, 
die  Horizontale  überall  zu  durchbrechen  und  der  Ver- 
ticalen  so  nahe  zu  bringen,  als  bei  bedeckten  Räumen 
überhaupt  möglich  ist^j. 


*)  „Seit  80  percgrinura  in  tcrris  agere, . . .  cetcrum  gcnus,  sedem 
spem,  gratiam,  dignitatom  in  coelis  habere.^  Terl.  Apolog.  c.  j. 

*)  Es  muss  bemerkt  werden,  dass  ausserdem  noch  andere  Agen- 
tien  thätig  waren,  den  christlichen  Kirchenbau  zu  seiner  be- 
stimmten Gestaltung  zu  bringen ;  —  ror  Allem  das  Bedürfniss 
der  obriatlichen  Gemeinde  und  des  christlichen  Ciiltus.  In 
lebendiger  Erinnerung  an  den  Gottesdienst  über  den  Gräbern 
der  Heiligen  und  Märtyrer  in  den  Katakomben,  wie  er  lange 
auch  dann  noch  fortbestand,  als  keine  Verfolgung  mehr  wü- 
thete,  schuf  der  romanische  Btyl  die  Graftkirchen  (Krypten), 
in  welchen  die  Reiiqnien  der  Uoiligen  beigesetzt  wurden.  Die 
Gothik  brachte  die  Reliquien  in  kostbare  Schreine  und  ver- 
setzte sie  In  den  Altar;  da  fielen  die  Krypten  weg,  und  die 
Erhöhung  des  Presbytcriums  oder  Chores,  unter  dem  die  Kryp- 


Der  Verticalbau  stand  nun  natürlich  nicht  gleich 
fertig  da  bei  der  ersten  christlichen  Kirche,  bei  der  ersten 
Basilica.  Die  volle  Ausgestaltung  des  genannten  Princips 
war  ein  Werk  für  Jahrhunderte,  eine  Arbeit  für  viele 
Generationen.  Doch  die  ersten  Aeusserungen  desselben 
erkennt  man  schon  in  der  altchristlichen  Basilica.  Das 
Mittelschiff  erhob  sich  in  bedeutender  Höbe  über  die  Sei- 
tenschiffe ;  an  die  Stelle  des  flachen  Architravs  traten  die 
geschwungenen  Arcadenbogen.  Die  Absis  scbloss  sich  nach 
oben  in  einer  Halbkuppel  und  öffnete  sich  nach  dem  Schiffe 
mit  dem  mächtigen  Triumphbogen,  Auch  die  Fenster 
zogen  bald  den  rundbogigen  Abschluss  vor  *).    So  sehen 


ten  ihren  Platz  hatten,  wurde  fiberfiüssig.  Es  ist  schon  ror- 
bin  der  Thflrme  gedacht.  Dlo  erste  Periode  der  christlichen 
Architektur  kennt  sie  nicht.  Als  aber  dio  Christen  aas  ihrer 
Verborgenheit  hervorgetreten  und  grössere  Gemeinden  gebildet 
waren,  da  führte  das  Bedürfniss  eines  Mittels,  die  Gl&ubigen 
zur  gottesdienstlichen  Versammlung  zu  berufen,  zu  der  Erfin- 
dung der  Glocken  (Schellen  kannte  schon  das  Altertham); 
mag  nun  Pauli nus  von  Nola  oder  ein  Anderer  der  erste 
Glockengiesser  gewesen  sein.  Das  Bedürfniss  einer  geeigneten 
Stelle  an  der  Kirche,  die  Glocken  aufzuh&ngen  und  ihren  Ton 
weithin  erschallen  zu  lassen,  bedingte  die  gewaltigen  Thunn* 
anlagen.  Und  es  war  Sache  der  Architektur,  dem  Bau  eine 
fe^te  Construction  nicht  bloss,  sondern  auch  eine  Ästhetische 
Gestalt  und  künstlerische  Form  zu  geben.  Als  die  ganze,  da- 
mals bekannte  Welt  christlich  geworden  und  damit  du 
Institut  der  Katechumenen  überflüssig  geworden  war,  veü 
Taufen  von  Erwachsenen  nur  zu  den  Ausnahmen  gehörten, 
die  Kindertaufe  die  Begel  bildete;  als  aber  zugleich  auch  der 
Eifer  der  Christen  erkaltete  nnd  die  Bussgesinnung  nachliess 
und  somit  die  Satzungen  der  Pönitentialbüchcr  nicht  mehr  zur 
Durchführung  kommen  konnten,  da  hörte  der  Büsser-Vorbof 
und  die  Katechuraenen-Halle  auf  ein  nothwendiger  Bestuid- 
theil  der  christlichen  Kirohenbautcn  zu  sein.  Vörhof  nnd  Vor- 
halle fielen  weg  oder  hatten  doch  nur  noch  in  dem  sogenano- 
ten  Paradiese  ihre  schwachen  Keminisceuzen  mit  ganz  anderer 
Beziehung.  Dem  gegenüber  wurde  eine  Erweiterung  an  der 
Ostseite,  an  dem  Presbyterium,  nothwendig.  Denn  da  die  Zahl 
der  Geistlichen  sich  mehrte,  als  namentlich  die  Ausbildung  des 
Gesanges  einen  grösseren  Raum  vor  dem  Altare  erforderte  für 
den  SÄngerchor,  der  die  Psalmen  und  Hymnen  beim  Gottes- 
dienste sang  und  dem  Celebranten  im  Wechselgcsange  ant- 
wortete, da  bildete  sich  die  halbiiinde  Absis  zum  vollständi- 
gen KreuzGsarm  aus,  der  jenseit  des  Querbalkens  den  Lang- 
balken fortsetzte. 
*)  Es  zeigte  sich  zwar  über  den  Säulenreihen  der  christlichen 
Basilica  noch  hier  und  da  der  horizontale  Arcbitrav;  e.  B.  in 
der  Basilica  des  h.  Petrus,  in  Santa  Maria  raaggiore  zu  ßorn, 
in  der  Basilica  zu  Bethlehem.  (Nach  der  inneren  Ansicht  der- 
selben in  dem  Atlas  zu  Kugler's  Handbuch  von  Gnhl  nnd 
Caspar;  dritter  Abschnitt  Taf.  I.  Fig.  12.)  Doch  die  Basilica 
des  h.  Paulus  ausserhalb  der  Mauern  hatte  aohen  Arcaden, 
eben  so  die  alte  Laterankirche;  solche  sieht  man  noch  heat 
zu  Tage  an  der  Basilica  der  h.  Agnes,  an  der  via  Nomentana, 
an  S.  demente  zu  Rom,  an  S.  Apollinare  in  Classe  bei  Rs* 
venna.  Um  kurz  und  allgemein  zu  reden:  bei  den  Basiliken- 
bauten  des  4.  und  6,  Jahrhiuderta  sind  im  Iimero  bald  flache 


loa 


wir  überall  den  AttTang  aciir  Durehbreeiittng  der  horizon* 
Uleo  Lioie  md  Flaebe  ^emaebt  Vorwiegend  iwar  erst 
JQ  der  LingenrictoiDg,  in  den  poralkien  Arcadeoreiben; 
aber  auch  in  der  Breitearicbtung,  wenn  auch  zuDachat 
nar  im  TriiAnpbhogeo,  war  der  Horizoolalen  eine  bedeut- 
same Erhebung  gegeben.  Gröseere  Schwierigkeiten  wareu 
bei  Uurchbrechuog  der  hmsontalen  Fiicbe  zu  überwin- 
den. Sie  ward  vorab  nur  in  der  Ueberhöhung  des  Alittei-^ 
scbifles  und  in  der  Einwölbung  der  Absis  yersueht« 

13. 
Die  Triebkraft  der  emporstrebenden  Tendenz,  welche 
durch  das  Christenthum  in  die  heilige  Architektur  einge- 
führt war,  arbeitete  unablässig  an  der  Durchfuhrung  des 
\erticaien  Princips.     Die  nächste  Durchbrechung  der 
Horizontalen,  welche  im  Rundbogen  gefunden  ward, 
über  den  ganzen  Kirchenbau  consequent  zu  verbreiten, 
war,  abgesehen  vop:  der  im  Paragraphen  1 1  geforderten 
>  ^'eilerbildung,  die  Aufgabe  des  romanischen  Styls^)« 
Der  romanische  Styl  ist  nur  die  folgerichtige  Entwick- 
lung des  Basilikenbaues.  Bucksichtlich  des  in  Rede  stehen- 
den Charakters,  den  die  christliche  Religion  ihrqn  Bauten  | 


GeWllke,  baM  AroAdeDbog«n  «nge wandt  Vom  0.  Jahrhondert 
an  kommen  fast  anücblieasltoh  Aicadanfac^n  Tor  (die.  «instgo 
Aasnahmfi  toq  den  mir  bekannten  italieniaoben  Basiliken  macht, 
die  alte  Kirche  von  8.  Lorenso  fhori  in  ihrer  unteren  Etage) ; 
die  rarettnatidchen  BasilHLen  kennen  nnr  Areadenbogen,  keinen 
Arehitrar.  Erst  gegen  Ende  des  11.  Jahrhunderts  griff  man 
zu  der  seltenen  Anlage  des  4.  und  5.  Jahrhunderts  surück; 
ich  Terweise  auf  8.  Maria  in  Trasteyere  und  8.  Crisogono. 
Das  giMcfaseitige  Vorkommen  von  Areaden  und  horieontalem 
Geh&lk  im  4.  und  6.  Jahrhundert  kann  nioht  aufiallen ;  daa  ist 
nur  ein  Beweis  der  Qährung,  welche  das  christliche  Ferment 
in  die  Architektur  gebracht  hatte;  es  bedurfte  mehr  als  an- 
derthalb Jahrhundert,  bis  die  Ausscheidung  der  nngebSrigen 
Elemente  und  damh  die  TollsUlndSge  Abklftnmg  eintrat.  Eben 
80  wenig  dürfen  wir  uns  Aber  die  Wiederkehr  Iftngst  ausge- 
achiedener  Formen  Im  11.  bis  l^  Jahrhundert  wundem;  wir 
erkennen  darin  ein  sieberes  Zeichen  fQr  den  Yerfull  der  Basi- 
liken-AfcUtektur.  lelbaft  in  Italien)  denn  in  aUea  Oeechiohten 
menschlicher  Evolutionen  ist  einseitiges  Zurückgreifen  xu  l&ngst  i 
Überwundenen  Etatwicklungsstufcn  und  Formen  ein  luverläsai-  ! 
ger  Beweis  für  die  Neige  der  fraglichen  Entwicklungs-Epoche. 
Die  Geaehichte  der  Kunst  «owobl,  als  die  der  PhUosopbie  114-  | 
fert  in  allen  ihren  Perioden  die  Belege  dafür. 
'j  Ein  interessantes  Mittelglied  ia  dem  Entwioklungs-Gange  der 
ehristlicbeÄ  Architektur  bildet  die  Basillca  8.  Prassede  in  Rom. 
1b  dem  Mlitalsehiili»  der  KiMhe  sind  nftmüch  paraUel  dem 
Trinnftib^gen  gnoise  Baclbiteivbegen  geschlagen.  Der  erste 
Versuch,  die  Herrschaft  dos  Bundbogens  auch  in  der  Breiten-» 
richtnng  fiber  die  Basilica  aussudehnen!  Steht  man  in  der 
Absis  und  tk^i  in  die  Kirebe  hinunter,  so  vermeint  man,  die 
QoergtUfe.  ipmaelselief  Kivehen  su  sehen;  doch  ein  Blkk  in 
den  Dapiiatabl  Ulgt  «die  lUusion.  Allerdings  die  Ourtbogen 
•md  geschlagen;  es  bedarf  nur  noch  der  sich  krcuaenden 
^H«tbog^,  um  das  €kw5lbe  einiuspannen ;  aber  welch  ein 
Mtitt  Ut.xu  diMr  StBÜil 


eittflöflstet  besteht  derselbe  in  nichts  Andei^m,  ab  in  der 
Ausdehnung  der  Herrschaft  das  Bundbogens  und 
Rundbogengewölbjes  über  die  ganie  Kirchen- 
anlage. 

In  den  schmaleren  Seitenschiffen  stellten  die  geringe- 
ren Dimensionen  dem  Architekten  geringere  Schwierig- 
keiten entgegen«  die  Herrschaft  des  Rundbogens  und  Rund* 
bogengewölbes  zur  Geltung  zu  bringen.  In  den  Seiten- 
schiffen mancher  Kirche  kamen  daher  Tonnen-  und  gar 
Kreuzgewölbe  vor,  während  das  breitere  und  höhere  Mit- 
telschiff noch  mit  einer  flachen  Decke  sich  begnügen 
musste  oder  ohne  Decke  freie  Durchsicht  in  denDachstnhl 
gewährte  ^).  Wegen  der  technischen  Schwierigkeiten,  die 
zu  überwinden  waren,  unternahm  man  eine  so  gewaltige 
Coustruction  noch  nicht. 

Jedoch  die  in  und  mit  der  Uebung  erstarkende  Kraft 
schritt  bald  auch  zu  dem  kühneren  Wagniss.  Auch  aus 
dem  Mittelschiffe  wurde  die  flache  Decke  verbannt,  indem 
auch  dort  das  Gewölbe  —  trotz  der  widerstrebenden 
Schwierigkeiten  —  eingeführt  wurde. 

Aber  an  die  Stelle  des  öden,  unbelebten  Halbcylin- 
ders  ^),  der  ja,  in  der  Längenrichtung  wenigstens,  noch  so 
starke  Remiiiiscenzen  an  die  todten  Horizontallinien  in  sich 
trug,  trat  dann  das  organisch  gegliederte  Kreuzge- 
wölbe, welches  entsteht,  wenn  zwei  Tonnengewölbe  so 
in  einander  geschoben  werden,  dass  ihre  horizontalen 
Achsen  rechte  Winkel  bilden  %  Gemäss  dieser  Zusammen- 


^)  Es  ist  natürlich,  daas  wir  nur  noch  selten  ein  Denkmal  an- 
treffen, welches  diese  Eigenthümlichkeit  einer  flachen  Bedeckung 
des  Mitlelschiffes  bei  eingewölbten  Seitenschiffen  zeigt.  Sie 
sind  entweder  im  Laufe  der  Zeli  untergegangen  oder  umgebaut 
worden.  Bei  einer  spftteren  Bestaoration  wurde  die  hdlzerne 
Decke  mit  dem  Qewölbe  yertaascht;  ausdrücklich  erwähnt 
wird  dieses  von  der  Kirche  doa  Klosters  Abdinghof  zu  Pader- 
bona.  An  manchen  alten  Kirchen  romaiiischon  Btyls  lassen 
sich  noch  die  Spuren  einer  solchen  Umwandlnng  entdecken« 
Um  so  interessanter  ist  aber  ein  Bau,  der  die  Eigenthümlich- 
keit bewahrt  hat;  solch  ein  seltenes  Bauwerk  haben  wir  in 
St.  Michael  au  HUdeshetm. 

*)  J>aa  SohwerlUlige  und  Lebloae  eines  Tonnengewölbea  empün- 
det  man  nirgend  schmerllicher,  als  in  der  Peterskirche  su 
Rom.  Die  reiche  Cassettirnng  und  schillernde  Vergoldung 
Tcrmag  den  unangenehmen  Eindruck  nicht  zu  rerwischen. 
NatflrUcb  whrd  das  LaagweUlga  des  Halbcjlindera  «rbOhi  durch 
die  kolossaleu  Ver^Altaisse ! 

*)  Bemerkens werth  ist  die  Gewölbe- Coustruction  in  der  bekann- 
ten, Ton  Meinwerk  erbauten  Bartholomäus- Capelle  zu  Pader- 
born WfthMnd  die  ebenfatU  Yon  ihm  erbaute  Krypta  der  Ab- 
dingbcfer  Kiiobe  ein  Tonnengewölbe  mit  Stichkappen,  die  in 
die  Nebenacbiffe  überleiten,  hat,  zeigt  die  Barth olomAus-Capelle 
Tollstftndige  Longitudinal-  und  Transversalgurte  (Die  noch 
niobt  Tollendete  Be^tauration  dieses  merkwürdigen  Bauwerkes 
hat  den  p.  Lübke,  der  in  seinem  Werke;  »Die  mittelalterliche 
Kuaat  In  W•stfalatt^  1857,  8.  69,  behauptet,  sie  habe  rund- 
bogige  Kxwigawölbe  ohne  Queigurte  und  Rippen,  Lügen  ge- 


106 


setxuAg  wird  das  Kreuzgewölbe  von  selbst  quadratisch. 
In  der  romanischen  Rirchenaniage  entspricht  somit  ein 
Gewölbeqaadrat  des  Mittelschiffes  zwei  Gewölbequadraten 
des  halb  so  breiten  Seitenschiffes.  Kräftigere  und  schwä- 
cbere  Pfeiler,  oder  Pfeiler  und  Säulen,  wechseln  ab.  In 
diesem  lebensvollen  Wechsel  bewegen  sich  die  correspon- 
direnden  Reihen  der  Arcadensliitzen  bei  romanischen  Bau- 
ten, ich  möchte  sagen,  wie  im  trochaiseben  Rhythmus,  zu 
ihrem  gemeinsamen  Schlüsse,  der  Absis;  wo  sie  sanft,  wie 
die  Verse  im  Reime,  sich  gegen  einander  neigen. 

f^tfprtd^m^tn^  Jlittl)nlungen  eU. 

Berlin.  Auf  dem  Platze  vor  der  St.-Matthäi-Kirche 
ist  die  kolossale  Statue  des  Evangelisten  Matthäus 
auf  einem  von  dem  Geh.  Ober-Baarath  Sttiler  entworfenen 
Postamente  aufgestellt  worden.  Dieselbe  ist  in  gebrannter 
Steinmasse  nach  einem  Modell  des  Prof  Albert  Wolff  in  der 
March'schen  Thonwaaren-Fabrik  ausgeführt  und  ein  Geschenk 
der  jetzigen  Besitzerin. 


laiai.  Die  auf  den  12.  April  angesetzte  General- 
Versammlung  des  hiesigen  Dombau-Vereins  war 
zahlreich  besucht  und  gewährte  noch  dadurch  ein  besonderes 
Interesse,  dass  sämmtliche  bisher  angefertigte  Zeichnungen 
über  die  Restauration  des  Domes  nebst  einem  Grundrisse 
und  einer  äusseren  und  inneren  Ansicht  desselben  in  zweck- 
mässiger Weise  aufgestellt  waren.  Auf  Ersuchen  des  Herrn 
Präsidenten  des  Vereins  richteten  Se.  Gnaden  der  hochwür- 
digste Herr  Bischof  einige  Warte  an  die  Anwesenden  und 
wiesen  zunächst  darauf  hin,  wie  das  grosse  Werk,  welches 
sich  der  Verein  zum  Ziele  gesetzt,  ein  echt  christliche^  und 
deutsches  sei;  denn  es  sei  zur  Ehre  Gottes  unternommen, 
und  die  alten  deutschen  Bürgerschaften  und  Städte  hätten 
stets  ihren  grössten  Stolz  darein  gesetzt  und  es  als  eine  Ehren- 
sache betrachtet,  umfangreiche,  .  weithin  ^sichtbare,  in  eidbabe- 
nem  Style  ausgeführte  Kirchen  zu  besftzen;  ein  sbfeh^Btolz, 
gewiss  ein  edler  und  gerechter,  habe  sich  näibentlich  auf 
beiden  Seiten  unseres  herrlichen  Bhcinstromes  auf  das  glän- 
zendste bewährt*  Es  sei  aber  auch  eiri  Aet  der  Pietät  gegen 
unsere  lieben  Voreltern,  das,  was  die  Ungunst  der  Zeit  und 
der  Verhältnisse  entweder  gehemmt  oder  entstellt  oder  zer- 
st^  habe,  in  passendßr,  stylgerochler  Wek«.  zu  vollenden, 
z«  reinigen  oder  wiederherzustellen ;' was  so  Viele  und  gerade 
die  edelsten  wtkd  besten  Herten  seit  einer  Reihe  von'Jahr- 
bujiderten  gehoben  und  h^g^isf^xt  habe,^.wie  diesem  ia^i^son- 


dere  bei  dem  altehrwürdigen  Dome  su  MAins  der  Fall  ge. 
wesen,  das  su  erhalten,  weiter  m  führeii  und  würdig  heizn- 
stellen,  müsse  auch  eine  heilige  Aufgabe  filr  deren  Nachkom- 
men sein.  Dam  komme,  dass  die  Pflege  eines  hoben  Kunst- 
sinnes ein  höchst  wichtiger  und  weseatUdier  Tk^ti  in  der 
Lebensänsserung  der  Bewohner  einer  Stadt  sei;  denn  die 
wahre  Kunst  bilde  und  veredle  deä  MensolieD,  wl&lirend  ein 
überhandnehmender  Materialismus  ihn  herabziehe  nnd  enu^ 
drige;  ehfiObject  aber,  an  welchem  6iok  der  eehte  Knnstgeist 
erweisen  könne,  sei  ganz  gewiss  der  Dom  unserer  Stsdt 
Darum  möge  der  Verein  unter  dem  SehQtze  des  allmächtigen 
Gottes  auf  der  betretenen  Bahn  muthig  voninschreiten ;  sein 
Streben  werde  sicher  durch  den  sehöhsten  Erfolg  gekrdnt 
werden ! 


'/ , 


strafi.)    Ueb^  ^difp^  ..aber  .Fia)l>e|i-(:«teb*  eigentlifilM  ICugel- 
gew«lb9.  ...  .1    u^  ^      ^  .,        .....: 


IriMseL  Am  3.  März  starb  hier  der  Nestor  der  belgi- 
schen Maler,  Cornelius  Gels,  geb.  1776  in  Lierre.  Der 
Verstorbene  war  der  letzte  Schüler  des  Malers  Lens.  Nach 
seiner  italienischen  Kmistreise  führte  er  mehrere  Altarbilder 
aus,  die  mit  Keeht  hochgeschätzt  werden.  Ausgezeichnet  war 
Gels  als  Portraitmaler ;  unter  seinen  Bildnissen  erwarben  ihm 
die  des  Königs  von  Holland  und  der  königlichen  Familie 
den  grössten  Ruhm.  Gels  trog  seinerseits  sehr  Tiel  zur  Wie- 
derbelebung der  Kunst  in  Belgien  bei  und  erwarb  sich  als 
Künstler  einen  sowohl  verdienten  Ruf,  denn  als  Mensch  durcli 
seine  Tugenden  und  wahrhaft  christliche  Wohlthätigkeit 


Gent    Auch  hier  fangt  man  an,  eine  ernstere  Kunstrich- 
I   tung  anzubahnen,  einen  Veesuch  mit  der  eigeotlioben  mono- 
I   mentalen  Malerei  zu  machen.     Die  Regierung   hat  die  Maler 
j    Taeye  und  Lagyc  beauftragt,  im  Universitätsgebäude  meh- 
rere Wandmalereien,  Vorwürfe  aas  der  Gelehrten^Gescbichte 
I   der  Stadt,  auszuföhren.   Bl^grttssen  itir  den  Anfang  als  einen 
glücklichen,  da  die  Regierung  bierin  guten  Willens  ist  Aus- 
I   ser  den  Arbeiten  des  wacjker^,   leider  zu  früh  verstorbenen 
Van  fiycken  in  eineip  Kiithd  BrttMels,  den  Vereuehen  von 
:   Portaels  und  den  Fresken  in  der  Hauptkirche    zu  St  Ni- 
;   cblas  von  Guffcns  und  Swerts  hat  gana   Belgien   keine 
!   neueren  Wandmalereien   au&iiweiaen.'    Die  Fresken   in  ^^^ 
antwerpener  Börse,  aueh  von  letxtgeniiinnten  gemalt,  hat  das 
Feuer  zerstört    Die  neue  ÖÖrse  aoll  reich  mit  Fresken  der- 
selbefi  Maler  gese^n^ckt  weird^n,    Lvys  bat  in  seiner  Be- 
hansungän  Aatwerfüen  andh  eiW  FreBeobiid  gemiÜt 


In   Parb    ist   die   berühmte. Sa-m.iplmLg.  y.on  ftlten 
Fa7«ncen,  Majoliken,  EmaiUett  «dl lthril<riien Kunst- 

CüriositÄten  des  1854  verstorbehen  Hferilh  feattiör  verkauft 
wordei^.  Der  passiojöirte  Sammler,,  der  seiner  Zeit.y^br  ff^ 
bezahlte,  mochte  fUr  seine  Samraftttif.lOQ|OOO..Frw  ansgegeb«» 


107 


kiben,  seine  Erben  gewannen  400)000  Fr.  aus  derselben,  so 
sehr  sind  diese  Dinge  im  Werthe  gestiegen.  Thiers  kaufte 
eine  Emaille  Grao  in  Grau  von  Jean  Pennicaud,  eine  Kreuz- 
abnahme nach  Schiavone  fUr  15,000  Fr.,  und  mit  ähnlichen 
Preisen  wurden  alle  Emaillen  von  Limoges  beiahlt.  Salzfäs- 
ser, genannt  „de  Henri  11.^,  bezahlte  man  mit  6000,  7000, 
10,000,  ja,  mit  12,000  Fr.,  gewöhnliche  vlaemische  irdene 
Krüge  mit  200  bis  300.  Sechs  Miniaturen  Catherine  de  Me- 
dieis und  ihre  Kinder  von  Gluet,  genannt  Janet,  kamen  auf 
12,000  Fr.  Ueberhaupt  wurden  unglaublich  hohe  Preise  gemacht. 


Aagers.  Unsere  Stadt  hat  durch  unseren  hochwürdigsten 
Herrn  Bischof,  Monseigneur  Angebault,  das  Verdienst,  das 
erste  christliche  Museum  (mus^e  eccl^siologique)  in 
ganz  Frankreich  gegründet  zu  haben.  Wir  dürfen  zuversicht- 
lich die  Hoffnung  aussprechen,  dass  auch  in  anderen  Diöze- 
sen unseres  Staates  ähnliche  Museen  zu  Stande  kommen  und 
dadnreh  eine  Menge  kirchlicher  Kunstsachen  und  Geräthe 
Tor  der  Zerstörung  gesichert  werdmi  oder  doch  zur  allgemei- 
nen Kenntniss  gelangen,  wenn  sich  die  Geistlichen,  imd  dies 
ist  ihre  Pflicht,  die  Sache  recht  warm  angelegen  seia  lassen. 
Unser  chriBtliches  Museum  hat  schon  2833  Nummern  aufza- 
weisen:  Bildnereien  aus  allen  Epochen  und  in  allen  Stoffen, 
Kirchengeräthe  aller  Art,  besonders  kostbare  Messgewänder, 
Bilder,  Glasgemälde,  Siegel,  Medaillons,  Missalen  und  ähnliche 
Handschrifien,  Incunabelu  u.  s.  w.  Einem  für  die  Sache  warm 
begeisterten  Archäologen,  Abb^  Barbier  de  Montault, 
ist  die  Leitung  des  Museums  'übertragen. 


Die  27.Se8ston  des  wissenschaftlichen  Congres- 
ses  von  Frankreich  findet  vom  12.  bis  22.  Sept  in  ÜMOgfs 
Ststt.  Als  specielle  Aufgabe  haben  sich  die  Abtheilungen  ftlr 
AlterthUmer  und  Kunst  Untersuchungen  über  die  berühmten 
alten  Emaille-Arbeiten  von  Limoges  und  über  die  sonstigen 
Kunstleistungen  dortiger  alter  Meister  gestellt. 


ReTiie  fle  l'Art  cltretieii« 

Wir  berichten  mit  Freuden,  dass  diese  von  dem  Abb<S 
J-  C erbiet  herausgegebene  Zeitschrift,  die  in  monatlichen 
Heften  bei  Pringuet  in  Paris  erscheint,  ihren  dritten  Jahr- 
gang begonnen  und  nach  den  uns  vorliegenden  drei  Heften 
desselben  mit  frischer,  ungeschwächter  Kraft  ihr  schönes  Ziel 
verfolgt :  „der  christlichen  Kunst  in  allen  ihren  Zi^-eigen  die 
wahre  Würdigung  au  erringen,  die  christliche  Archäologie 
allen,  welche  aus  Beruf  oder  aus  lebendigem  Frommsinn  sich 
za  dieser  Wissenschaft  hingezogen  fiihlen,  zugänglich  zu  mar 
<ihen,  ihnen  auf  dem  reichen  Gebiete  als  belehrender  und 
kundiger  Führer  zu  dienen.*  Aeusserst  mannigfaltig  und  eben 
80  interessant  sind  die  archäologischen  Abhandlungen,  thetls 


von  dem  Herausgeber,  iheils  von  anerkannt  tüchtigen  Archäo- 
gen,  und  nicht  minder  reich  die  Nachrichten,  welche  die 
Zeitschrift  uns  aus  allen  Theilen  Frankreichs  über  das  freu- 
dige Aufblühen  der  christlichen  Kunst  und  die  schon  errunge- 
nen Erfolge  in  jeder  Nummer  bringt.  Eine  freudige  Erschei- 
nung ist  es,  dass  sich  mit  der  Zahl  ihrer  Mitarbeiter  auch 
der  Kreis  ihrer  Leser  in  Frankreich  selbst  und  im  Auslande 
stets  erweiteit.  Diese  nicht  genug  zu  empfehlende  Zeitschrift 
ist  sich  und  dem  Zwecke,  den  sie  sich  bei  ihrem  ersten  Er- 
scheinen gesteckt  hat,  mit  der  anerkennenswttrdigsten  Conse- 
quenz  treu  geblieben.  Ihre  Wirksamkeit  ist  für  die  Wieder- 
belebung der  wahren  christlichen  Kunst  die  fruchtbringendste. 

fiUratur. 

Jahikich  der  k.  k.  Coitrtl^ComMissian  snr  Erfarsehiig  nnd 

Erhaltung  der  Baudenkmale.  HL  Band.  Mit  42  Taf. 
und  177  Holzschnitten.  Bedigirt  von  dem  Commis- 
sions-MItgliede  Dr.  Gustav  Heider.  Wien,  1859. 
In  Commission  bei  dem  k.  k.  Hof-Buchhändler  Wil- 
helm Braumüller.  Aus  der  k.  k.  Hof-  und  Staats- 
druckerei.  4.  S.  24  und  289. 

Der  una  vorliegende  dritte  Band  des  Jabrhnohes  der  seit  1858 
gcgrÜDdeten  k.  k.  Ccntral-Commission  «ur  Erforschung  und  Erhal- 
tung der  Baudenkmtle  bewahrt  im  weitesten  Sinne  des  Wortes 
die  Verheissungen  der  beiden  ersten  Bände.  Der  in  dem  Kaiserreiche 
längst  geweckte  Sinn  fUr  die  mittelalterliche,  die  christliche  Kunst 
ist  hier  «ur  lebendigsten,  fruchtbringendsten  That  herangereift.  Mit 
dem  löblichsten  Elfer  verfolgt  die  Central-Commission  ihr  schönes 
Ziel,  und  wir  sehen  ihre  in  jeder  Hinsicht  anerkennenswerthcn  Be- 
mühungen mit  dem  herrlichsten  Erfolge  gekröi.t,  wie  dies  wieder 
der  dritte  Band  ihres  Jahrbuches  bekundet.  In  dem  Maasse,  wie  der 
BUat,  die  Begierong,  ihr  Oberhaupt  an  der  Spitse,  sich  der  Erhal- 
tung der  Baudenkmale  der  Kronlander  annimmt,  in  dem  Maasse 
wird  auch  die  Erkenntniss  ihrer  historischen  und  artistischen  Be« 
deutung  allgemeiner,  wird  auch  der  Sinn  für  dieselben  lebendiger, 
der  Kreis  ihrer  werkthÄtigen  Freunde  nach  allen  Richtunijen  aus- 
gedehnter. Auch  in  Oesterreioh  hat  die  christliche  Kunst  längst  ihre 
Wiedergeburt  gefeiert,  ist  dieselbe  schon  zu  einer  freudigen,  lebens- 
fähigen, Tfiehtiges  schaffenden  Thätigkeit  gelangt. 

Es  bringt  uns  der  dritte  Band  des  Jahrbuches  in  seiner  ersten 
Abtheilung  den  Bericht  über  die  Wirksamkeit  der  k.  k.  Central-Commis- 
sion in  der  Periode  vom  1.  Juli  JS5  7  bis  Ende  Sept.  1858.  Wirbegeg- 
neu  und  begrQssen  hier  freudigst  in  allen  KronlÄndem  dieselbe  Thfttig- 
keit,  dieselbe  begeisterte  Rührigkeit  sur  Erhaltung  und  sur  Erforschung 
der  Bau-  und  Kunstdenkmale,  welche  aus  dem  Mittelalter  auf  unsere 
Tage  gekommen  sind.  Der  Bericht  selbst  belehrt  uns  andeutend  über 
das,  was  in  den  einseinen  Kronlttndern  fQr  die  christlichen  Baudenkmale 
geschehen  ist  und  noch  geschehen  soll,  und  lässt  uns  staunen  über 
die  nach  allen  Seiten  bin  anregende  fhiehtroiehe  Wirksamkeit  de£ 
Ceatral-Commlssloa,    welche  übrigens  allenthalben  in  ihrer  ThÄtig- 


.108 


keil  die  bereitwilligste  Uuterstütsuog  findet,  das  Bieht  .mindere  Ajn- 
•rkennuBg  Terdient. 

Die  zweite  Abtheilang  wird  er(^net  darch  eine  Abhandlung 
über  „Die  Entwicklung  des  Pfeiler-  und  Gewölbe-Systems  in  der 
'kirchlichen  Baukunst  vom  Beginne  des  Mittelalters  bis  zum  Schlüsse 
des  18.  Jahrhunderts,  Ton  A.  Essen  wein",  einem  hochgeschätzten 
Mitarbeiter  des  Organs.  W!6  alle  Arbeiten  des  Verf.  zeichnet  sich 
awsh  diese  in  praktischer  Besiehiing  Kusserst  wichtige  durch  Klar- 
heit ttxid  umfassende  Ocündliohkeit  aas.  Es  beweisH  dieselbe,  dass 
der  Verl  Herr  seines  Stoffes,  dass  er  eellnt  Baumeister  in  der  yoÜ- 
Ion  Bedeutung  des  Wortes  ist,  der  seinen  gründliob  belehrenden 
Text  durch  das  Bild  noch  mehr  zu  beleben  weiss.  Pia  104  Seiten 
starke  Abhandlung  ist  durch  79  Zeichnungen  illustrirt.  Mit  Freu^ 
den  ersehen  wir  aus  einer  Note,  dass  der  Verf.  uns  die  Erl&uterung 
des  Pfeiler-  untl  Gewölbe- Systems  des  14.  und  15.  Jahrhunderts 
bei  einer  anderen  Gelegenheit  zu  geben  gedenkt,  die  eben  so  will- 
kommen sein  wird,  wie  die  angeführte  Abhandlung,  durch  welche 
er  uns  zum  Danke  yerpffichtet  hat'  Es  ist  nicht  Jedermann*s  Sache, 
bei  einem  solchen  Gegenstande,  wie  der*  ydn  Ihm  behAufleltd,  so 
durchweg  belehrend,  klar  und  zugleich  so  anziehend  zu  sein,  wie 
Essenwein  dies  in  seiner  Abhandlung  durchweg  verstanden. 

P.  Bock  beschreibt  in  der  «weiten  Abhandlang  den  ^Schatz 
der  Metropolitankirche  zu  Gran  in  Ungarn''  in  umfassender  Weise. 
Wir  werden  über  eine  Keihe  von  Eeliquiarien  in  den  yerschiedensten 
JPormen,  Messkelche,  Altar-,  Vortrage- Kreuze,  homförmige  reichver- 
zierte Kirchengefässe  u.  s.  w.  ausführlich  belehrt,  und  sind  uns  die- 
selben durch  charakteristisch -schöne  Zeichnungen  von  W,  Zimmer- 
mann, in  drei  Kupfertafeln  und  18  Holzschnitten,  zur  völligen  An- 
schauung gebracht. 

In  der  dritten  Abhandlung  liefert  ans  Friedrich  Müller 
eine  Uebersicht  der  Entwicklungsgeschichte  der  »kirchlichen  Baukunst 
des  romanischen  Styles  in  Siebenbürgen*  und  eröffnet  uns  mit  der- 
selben, weniger  was  die  Anlage,  als  was  Formen  und  Ornamentation 
angeht,  eine  neue  Welt,  erläutert  durch  drei  Tafeln  nnd  eine  Reihe 
von  Holzschnitten.  Nicht  allein  umsichtige  Belehrung  über  die  Ent- 
wicklung der  Kirchenbaukunst  in  einem  uns  bis  dahin  in  dieser 
Hiuäicht  ganz  fremden  Lande  gibt  uns  diese  gediegene  Abhandlung, 
sondern  auch  eine  Menge  interessanter  historischer  Andeutungen ; 
so  begegnen  wir  auch  hier  in  Siebenbürgen  dem  französischen  Ar- 
chitekten Villard  de  Honnecourt,  dessen  von  Lassus  bear- 
beitetes, nach  seinem  Tode  von  Darcel  herausgegebenes  Tagebuch 
so  grosses  Aufsehen  macht. 

Die  folgende  Abhandlung  beschreibt  die  mittelalterlichen  Sie- 
gel derAbteicn  und  Reg  ularstifte  im  Erzherzogthume 
Oesterreich  ob  und  unter  der  Ens.  Der  Verfasser,  Karl 
V.  Sava,  beschenkt  uns  in  derselben  mit  einem  anerkennenswerthen 
Beitrage  zur  Sphragistik  des  Kaiserstaates.  Die  beschriebenen  Sie- 
gel sind  in  treuen  Zeichnungen  dem  Texte  beigefügt. 

Johann  Erasmus  Woul  bringt  in  der  fünften  Abtheilung 
eine  Monographie  der  „Kirche  des  ehemaligen  Cistercien- 
ser-Nouneukl osters  Porta  Coeli  zu  Tisnowic*  inMtthren. 
Nach  einer  ausführlichen  Baugeschiclite  folgt  eine  genaue  Beschxei- 
bung  der  formschönen  und  ornamentreichen  Kirche^  eines  Bauwerks 


des  Ueberga»gs-&tyks,  bttohst  merkwürdig  ifk  aemen  Gcandformen 
und  piohi  mn^der  intereaaant  in  all^n  seinen  Details:  Basen,  Capi 
tttlen,  Kragsteinen  und  der  ganzen  architektonischen,  übersiis  rei- 
clieu  Omamentation.  Das  frische,  von  der  wahren  künstlcriscben 
Begeisterung  fQr  seinen  Gegenstand  getragene  Wort  des  Verf.  dit^r, 
wir  wiederholen  es,  höchst  interessanten  Monographie  ist  belebt  darch 
eine  Menge  Detail-Zeichnungen  in  Holzschnitten  tind  vier  Tafeln, 
Grundriss,  Durchschnttte  und  efne  Ansiebt  des  ausserordentlich  reich 
und  origiael  verzierten  Portals. 

Zar  Oeaehiokte  der  Gltsmtlerei4lefl  12.  Jabrhanderts  inDeutscti- 
Und  liefert  Albert  Camesina  in  der  «Beschreibong  uod  in  des 
Zeichnungen  der  *G1asgemälde  im  Kreuzgange  des  Cistercienser- 
Stiftes  Heiligen-Kreuz  im  Wiener  Walde''  einen  eben  so  scltcnec, 
kunsthistorisch  wichtigen,  als  künstlerisch  schönen  Beitrag,  welcher 
bei  allen  Kunstfreunden  die  grösste  und  dankbarste  Anerkennung 
finden  muss.  Die  32.  Tafeln  sind  auf  photographischem  Wege  nacli 
den  Calquen  verkleinert  und  auf  dieselbe  Weise,  nach  einem  tos 
dem  Leiter  der  photographischen  Abtheilunjg  der  k.  k.  Hof-  u^ 
Staatsdruckerei  erfundenen  Verfahren  auf  den  Stein  übertragen  nci 
getttst  'worden,  ohne  dass  Retoüchen  nötfaig  waren.  Ueber  das  um 
Verfahren  siehe  Mittbeilangen  der  k.  k.  Cc;ntr«l-<;ommission,  ISoft, 
S.  190.  Die  Gläser  sind  dUröhweg  Grau  in  Grau  gemalt  mit  sel- 
tener Anwendung  bei  einzelnen  Theilen  das  Gelb  oder  Roth  und, 
was  Mannigfaltigkeit  der  Formen  and  Motive  der  Ornamente  betriff 
Überraschend  reich,  schön  und  originel,  und  gehören  ohne  Wider- 
rede zu  den  seltensten  ihrer  Art.  Die  Regel  der  Cistercienser  ver- 
bot ursprünglich  bekanntlich  die  Anwendung  der  Farben  in  ibrio 
Glasfenstem.  Art  82  des  General. Capitels  von  1134-  sagt  aasdr^cii- 
lieiit  „Vitreae  albae  fiant'et  sine  crucibus  et  pioturis;**  imJi^' 
118'i  wird  vom  General^d^itel  angeordnet,  dass  •  die  GlasgeoitUo 
unter  Androhung  von  Strafe  fottgeaobafft  werden  ßoUen  (Vitrei« 
picturae  infra  terminum  duorum  annorum  emendentur ;  alioquin  ex 
nono  abbas  et  prior  et  celierarius  omni  aexta  feria  jejiment  in  p^c^ 
et  a%aa,  donec  siut  emcndatae).  SpAter  befolgten  die  Cisterciensei 
nicht  mehr  die  Strenge  dieses  Verbotes,  schmückten  ihre  Kirchen  i&i'' 
bunten  Fenstern— Was  die  typographische  und  künstlerische  Aus- 
stattung des  Jahrbuches  nun  angeht,  so  brauchen  wir  nur  zu  sageui 
dass  diese  ein  Werk  der  k.  k.  Hof- und  Staatsdruokerei  ist.    £•  ^^ 


Im  Verlage  von  Ad.  Christoph  tu  W.  Kahä  (vorm.  Marc^ 
Berra)  in  Prag  ist  erschienen: 

HjfDine  itt  Ehren  des  heiligen  Vaten  Pias  IX.  (Hjnnia  ke  cti 
svat^ho  otce  Pia  IX.)     Ftir  4  Singstimmen  mit  will- 
kürlicher Orgelbegleitung  In  Musik  gesetzt  von  Job- 
Nep.  Skraup,    Dom-Capellmeister   in   Prag.    1^^^* 
Preis  25  Kr.  öslerr.  Währung. 
Zar  Förderung  der  grÖsstmCgliohen  Verbreitung  dieser  Hyini^' 
hat    der    Tbnsetzer    für    Schalen    eio^e   eigene  Ausgpibc  vcranlu^^ 
wovon  das  Exemplar  mit  Noten  und  Text   1  Neukreuaer  kostet  unJ 
wobei  von  Hundert  10  Gratis-Exemplare   für  Unbemittelte  gegeb^» 
werden. 


Verantwortlicher  Kedacteur:  Fr.Baudri.  -^  Verleger 

Dmekera  M.  DuMon 


M.  DuMont-Schauber g'sche  Buchhandlung äil Mfb^ 
t*8o)iaiiberg  in  Kdou        ^  ^  ^^ 


Ir^'niiininrtßrlriiMfonni^^^^^ 


mit  Artistisch«!!  Beüageu. 


--  üoltv  ^m  15.  Jim  18$9.  r-  iXt  Jalird, 


d.  d.Bachhsndel  lyTthlr. 

1  Thir.  rtVx^if: 


Inbaltt  Die  KenaisBanoe  der  Gothik.  (^hluis.)  —  Üeber  das  Verhaitniss  des  ebristlreben  KfrchettbAuei  tum  g#ko1ki8(sh«ii  vtd 
romitcliefi  Tempelbaft.  .(Belüius.)  ^  KwivlfbeililBt  «O  BagUod.  -^  Bosyteohtngren  atct  Pai  Jounal  dea  Ba«uzf  Ar*«  ,ü^r  dim  preuss. 
Knaftrereioe,  Mttnqbmi.  I^a^Mitit..  ^^laslardtai.  BrOüal.  Xüttiob.  ^aria.  ChaAofVh  0|rl#a^a^  rnj.  Boufgos  Jloiena»  Bethlelttm.  —  jUitera- 
tar:  Gewerbe-Kunstblatt.  —  Literar.  Bandschan« 


Dick  BeiuiBaaiiM  dir  Miak. 

(Soblass.) 

in  mannigfaltigen  Monograpbiee*  wurde»'  ins  dts 
kunstreicheb  Sobwabcttiandhs  mittelaHerliobe  .Denkmale 
der  l>ildendta  KiMst  b^tamtgdmacbl;  sie  üuidctilL  im  ll&i- 
deUit eiieuyii^hhfemn&ß^kkbMirst^^  DerNaoie 
UeideMT  fndbnt  a»  Kiilriiber^  dfi»taKQn9lsinti.o(kr«^me 
das  Mitteiahec  Mgte,  ^Wite''  ztaiS^chWortefeMrorden 
war,  ab  nütberrMhoMl  id>eriie/ ganze  Welt.  AU  L^er 
an  der  dornen  pol|fteobttiacheaiSchule:mrißte!Karl  Alb- 
xanderüeideloif' anregend  uiid4>tfehrend  CiUr  die  Erkemit- 
Dn9  der  Gothik  unfd  ibre  Aiiwendüag  zu.  einer  Zeit^  wo 
diese  Kunstw^se  nocb  bei  der  Mebiieit  den  Fkicb  ikres 
Namens  tnag,  akr  btHMtriad^  d&  nnscbia  vericbrieen  war; 
wo  ihre  Anhin^er^  diejenigeq^^^fche  sie  erkannt,  nodh  ai 
den  romantisirenden  "Neblem  gezählt  wurden^  wenn  auch 
mit  dem  Beginne  ihrer  Ei^kenntniss  das.ErwacJien  das 
Nationaigenihls,  das*  j^i'Beutscybnd-s^t.den.SOjahrigen 
Kriege  sj^ematisch  unlergraben  worden, .  zum  Heile  des 
deutschen  Yatertandes  emtrjft.  Er.  sudite  .mi£  allen  ihm 
zu  6eb€(te  •  stehenden  Mitteln  «aelnv  Schüler  auf  üo  Bahn 
der  mittelafll0rKeben£tinst  und  naifaentUch  des  Sfitsü^ogen- 
stTts  zu  (ilhren  x  dies^  bekunden  sein  „&leineF  Gothe.*^ ,  aeioe 
„Baubütte*',  seine  «Sammlung  gothiscber  •  Ornamente^ 
und  manche  nndetie  Schrift^  so.  wie  neilie  Restduraftionen 
und  praktiscfaen  Arbeiten^  Setni  Wirken  war  ton  gposaem 
Einflhisse,*  obgleich  er  in  seiner  Gothik  eine  mehr  ikcona- 
tiyeRJ^hmng-T^rfoigte'undubmidre  sich  in  ihcenoiSQhniiaclfie 
nberbielfett^  «olhik  dea  Id.  lidi  16.  Jalifhündefito  idas 
hoohiie<Voi^bM<UMr;/idie8[  zeigt  seine,  dgentkümdiobe,  in 
Linie  und  iforfavi  sbsslicbfe  AüdSaasühg  der .  ij^ifaischen 


JDenlunale«  die. stets  einep  ;iwar  aug^gjefäliigeq,  abei*  d^ 
Zeichnevi nie  verläugnendeatnanierirten  Charakter  hat  und 
selten  fdw.  eigentliche»  CJbffirakter  der  Originale  wieder- 
gibt^ eben  weit  der  Z^iclMier,  nur  nach  malerischer  Wir- 
kung atrebend«  der  Strenge  der  Linie  picht  immer  Gerech- 
tigkeit widerrahren  Mißsi.  Niisnlifrg  i|elb3tt  der  vielgeprie- 
sanei  Sitz  .deutscher  Kunstwei^e,  stand  im   15.  und  16. 
Jahrhundert  in  seiner  böphsten  filüthe,  wesshalh  aui^h 
.seine  scbimien  Denkmale»  ni^^ep:  seinen  Hauptkirchen, 
-an^  df^e  Periode:  :dßr  ^cfthischen  Kun^t;  in  Bauwerken, 
Bildw^itniiuiidOmiwe^tAtipnep  mahnen.  Heideloff  trug 
KodUehstd^^einigie  mr  CrbaUui|ig  des  Vorhandene^  und 
iju  idesnan  iKeslantation  ,bei,.  uiM'faqd  hi/dem Iironprinzen, 
dem  späißren  Könige  Lu4wjig«;den  kunstsinnigsten  Förde- 
rer seines  ,SirelKi^v  Wir  brauijben  hier  niir  an  die  Re- 
stanraU^.dc^s  ^böiüen  .BriHinens«.  einzelner  öffentliclier 
Bante»  und  di^NeuhMt^n^zu  bürf;erlicben  Zwecken  im 
£tyle  des'l.d.  i|ndU6..  Ji^brhundeirts  zu  erini^ern^  deren 
sieh  die:Stadi(  rähjH^n  d^rf,  sp,  wie  i^n  ;die  Meister  in  all^n 
Zweigen  der  bildendei^  und  pceicbnenden  Kiinste,  (^  in 
unseren  Tagen  würdigab  dßn  grossen  Meistern  nachstreb- 
ten, wie  Veit  StQss,  A-dan)  Kraft„  Peter  Viseber, 
A4  Dürer,  auf  die  Nörnrbqr^  finft  ^tolz  sein,  konpt^  und 
auf  deren  Werke  ^  ^pch  ^tplz  ist ,  Ausser  H  e  i  d  e  1 0  f  f 
nennen  wic^nur  Rottemitjridt  den  verstorbenen Ef^ies- 
4ßr  Bu:rgsch9)id;,  fübrjsn  wir  ni|r  Nürnbergs  Metall- 
.  att^eiier,. ,  bteonde^  sepne  jäübc^gbrniede  an*  weiche ;  die 
GntWk  i0(  dem  priifinientirjenckn;  Geschmfcke  iln-e;*  Vater- 
.atadt^  wieder  neu- belebt  hi|bep.  :?   ^ 

'  SinlK^ne  Bahaüb^li  i^  Bi^'erp  uifd  andere  ö9<ci^)iche 
.Gehäirie  gfbeniZengnisSt.  wie  n^nsich.  dort  de|p  JGpthik 
m  idw  \teM(em  4r#i  J|abrx^Mß9ViEUge\ycindL  Q  e,|  m  iil  U  r 

10 


110 


baute  fchoa  1835  seine  gotbische  Kirche  in  der  miiiiche- 
ner  Vorstadt  Au,  leistete  viel,  berücksichtigt  man  sein 
Baumaterial  und  die  Zeit,  wo  er  baute.  Das  königliche 
Glasmalerei-Institut  in  Miinchen  gab  der  Glasmalerkunst 
einen  neuen  Aufechwung  und  fand  in  Nürnberg  und  in 
anderen  Städten  des  Landes  würdige  Nacheiferer;  folgten 
auch  alle  der  spateren  Appreturmalerei,  sie  lieferten  doch 
darin  Tiichtiges,  Im  ganzen  Baiern  wurden  die  bedeu- 
tendsten gothischen  und  romanischen  Baudenkmale  restau- 
rirt;  ausser  dem  Vollendungsbaue  des  schönen  romani- 
schen bamberger  Domes  ist  man  jetzt  mit  der  mün- 
ebener  Liebfrauenkirehe  imd  regensburger  Ka*» 
thedrale  bes||iäftigt,  steht,  wie  schon  bemerkt,  eine 
Restauration  des  wormser  Domes  in  Aussicht. 

Oesterreich,  in  welchem  sich  die  verschiedenartig- 
sten  Nationalitaten,  und  mitbin  auch  eben  so  mannigfal- 
tige Kunstbestrebungen,  theils  in  bloss  nachahmender, 
theils  in  organischer  Entwicklung,  vereinigen,  war  uns 
noch  vor  ein  paar  Jahrzehenden,  was  den  Gesammtstaat 
anging,  in  kunsthistorischer  Beziehung  eine  wahre  Terra 
incognita.  Der  ausserordentliche  Reichthum,  den  uns  ein- 
zelne, durch  ihre  Kunstbedeutung  näher  bekannten  Kron- 
länder des  weiten  Kaiserstaates  an  christlichen  Kunstdenk- 
malen bpten,  liess  uns  die  Schätze  mittelalterlicher,  christ- 
licher Kunst  übersehen,  welche  seine  übrigen  Länder  und 
Provinzen  bargen.  Aber  auch  in  Oesterreich  ist  das  Stre- 
ben, die  mittelalterlichen  Kunstdenkmale  näher  kennen 
zu  lernen,  die  Forschung  auf  diesem  Gebiete  der  Wissem- 
schalt  und  Kunst,  allgemein  geworden  und  hat  schon  die 
herrlichsten  Früchte  getragen,  wie  es  die  kunsthistorischen, 
archäologischen  Werke  bekunden,  die  in  den  letzten  Jah- 
ren, ausser  vielen  kleineren  Monographieen,  in  Oesterreidi 
erschienen  sind  und  sich  dem  VorzügKchslen,  was  das 
Ausland  in  dieser  Hinsicht  aufzuweisen  hat,  in  Becug  auf 
Inhalt  und  Ausstattung  in  würdigster  Weise  anreihen. 
Wir  brauchen  nur  das  „Jahrbuch  der  k.  k.  Central- 
Commission  zur  Erforschung  und  Erhaltung  der  Bau- 
denkmale"*  (redigirt  von  Dr.  Gustav  Heider,  Commis- 
sions-MitgKed),  dessen  dritter  Band  uns  jetzt  voriiegt, 
anzuführen,  dann  die  „Mittheilungen''  derselben  Com- 
mission  (redigirt  von  Karl  Weiss),  auch  schon  drei 
Jahrgänge,  beide  reiche  Fundgruben  für  den  Archäo- 
logen und  Kunsthistoriker.  Ein  bedeutendes  Werk  bilden 
die  ^.Mittelalterlichen  Kunstdenkmale  des  oster- 
reichischen  Kaiserstaates",  herausgegeben  von  Dr. 
Gustav  Heider,  Prof.  Rud.  v.Eiteiberger  und  Archi- 
tekten J.  Hieser  (Stuttgart,  Ebner  &  Senbert  —  Wien, 
C  W.Seidel),  von  dessen  zweitem  Bande  auch  schon  meh- 
rere Lieferungen  erschienen  sind.  Dr.  Ed.  Freiherr  t. 
Sacken  beschrieb  die  Kunstdenkmale  im  Enherzogthum 


Niederösterreich,  Dr.  Gust  Heider  die  mittelalterlichen 
KnnstdenkmaJe  in  Salzburg,  Prof.  v.  Eitelberger  Civi- 
dale  in  Friaul  und  seine  Monumente,  Karl  Haas  die 
Kunstdenkmale  des  Mittelalters  in  Steiermark* 

Jeder  Kunstfreund  kennt  die  prachtvoll  ausgestattetca 
Monographieen  über  San  Marco  in  Venedig,  dto  mailän- 
der  Dom  und  einzelne  Baudenkmale  des  lombardisch- 
venetianischen  Königreiches,  das  reich  illustrirte  Werk 
«>«  Oskar  Mothes,  ^Geschichte  der  Baukunst  und  Bild- 
hauerei Venedigs",  und  die  Arbeiten  über  Prags  Kunst- 
denkmale und  die  monumentalen  Schätze  Böhmens.  Wohin 
man  den  Blick  in  dem  weiten  Staaten-Complex  wendet, 
allenthalben  ist  der  Sinn  für  die  christliche  Kunst  lebendig 
in  Wort  und  That,  welch  letztere  in  allen  Dingen  bei  den 
Oesterreicfaern  das  vorwiegende  Princip  ist;  denn  bei  ihnen 
heisst  es  erst  handeln  und  dann  reden,  im  Gegensatz  zu 
manchen  Anderen. 

Dass  sich  der  Staat,  die  Regierung  in  Oesterreich  die 
'  Sache  der  mittelalterfichen  Kunst  eifrigst  angelegen  sein 
lässt,  bezeugen  die  Arbeiten  der  Central-Commission,  da- 
von geben  Zeugniss  die  bedeutenden  Wiederherstellungs- 
Bauten  sowohl  in  Italien,  als  in  anderen  Theiien  des  Kai- 
serstaates, und  selbst  die  Berufung  des  Ardiitekten  Fr. 
Schmidt  von  Köln  nach  der  Akademie  Mailands,  um 
hier  einen  neuen  Lehrstuhl  für  mittelalterliche  Architektur 
und  Kunst  zu  gründen.  Auch  hierin  geht  Oesterreich 
voran ;  man  bat  erkamit,  was  noth  tbut,  und  lässt  der 
mittelalterlichen  Kunst,  welche  in  unserer  Nationalität,  in 
der  christlichen,  mitbin  in  unserer  religiösen  Anschauungs- 
weise wurzelt,  ihr  volles  Recht  werden,*  während  man 
dieselbe  auf  unserer  Bauschule  gar  nicitf  beachtet  oder 
dem  Classicismus  gegenüber  als  Paria  missachtet.  Es  wird 
und  muss  aha*  auch  hier  schon  anden^  werden,  wie  hart- 
näckig sich  auch  die  Kämpen  der  fünf  Ordnungen  der 
Griechen  und  Römer  dagegen  sträuben  mögen.  Eine  ge- 
schichtliche Erfahrung  sollte  doch  beherzigt  werden,  näm- 
lich die,  dass  alle  Bestrebungen  in  Wissäaschaft  und  Kunst, 
die  wirklich  lebensfähig  sind,  und  das  ist  die  christliche 
Kunst,  sich  ihr  Recht,  ihre  Würdigung  zu  erringen  wuss- 
ten,  wie  es,  trotz  aller  Vornehmthuerei  der  Hypwakade- 
miker,  die  christliche  Kunst  bereits  gethan  hat;  denn  wie 
könnten  wir  sonst  so  schlagende  Belege  zur  Renaissance 
der  Gothik  liefern? 

Auch  in. Oesterreich  hat  die  Gothik  l&igst  ihren  Auf- 
erstehungstag  begangen,  ihren  Triumph  über  das  forroen- 
starreHßidenthum  gefeiert;  auch  in  Oesterreich  darf  man 
von  der  Renaissance  der  Gothik,  von.  grossartigen  Werken 
unterstütat,  sprechen.  In  Ungarn  wird  in  gothiscbem  Styk 
gebaut,  und  dort,  wie  in  allen  Krontähdem  des  Kaiser- 
Staates^  die  mittelalterKchen  ohristliehen  Baudenkmale  mit 


111 


möglichster  Umsicht  zu  erhalten  und  wiederhentutellen 
gesucht  *). 

Zu  monumentalen  Bauwerken  im  gothischen  Styie, 
auf  welche  unser  Jahrhundert  stolz  sein  darf,  laMen  wir 
die  in  Wien  im  Bau  begriffene  Votiy*Kirche  von  Ferstel 
nnd  die  in  den  Entwurren  vollendete  neue  Kathedrale  ior 
Linz«  die  der  kölner  Architekt  Vincenz  Statz  aosgerührt 
hat,  was  wir  schon  an  anderer  Stelle  erwähnt  haben;  sie 
versprechen  einen  christlichen  Monumentalbau  (in  15  Jafa* 
ren  soll  er  vollendet  werden),  wie  das  10.  Jahrhundert 
bis  jetzt  noch  keinen  zweiten  aufzuweisen  hat  Wo  solche 
Werke  zur  Wirklichkeit  werden  können,  da  darf  man  die 
Hoffnung  aussprechen,  dass  wir  einer  ähnlichen  Periode 
der  KathedraUBauten  entgegengehen,  wie  das  13.  und 
14.  Jahrhundert  es  war,  und  dies  trotz  des  mit  jedem 
Tage  wichtiger  werdenden  materiellen  Strebens  der  Zeit 
Xus  diesen  trostreichen  Erscheinungen  ersehen  wir,  dem 
Himmel  sei  Dank!  dass  der  Materialismus  noch  nicht  der 
unumschränkte  Herrsdier  und  Despot  in  Europa  ist.  In 
dieser,  wie  in  allen  epochemachenden  Erscheinungen  in 
der  Geschichte  der  Menschheit  bewährt  sich  übrigens 
das  franzosische  Sprüchwort:  „Les  extrdmes  se  touchent!*' 

Dass  die  Erkenntniss  der  Gothik  in  Oestärreich  eine 
lebendige  und  lebensfähige,  dass  dieselbe  etwas  mehr  als 
eioe  vorübergehende  Mode-Laune  fet,  wie  uns  gewisse 
Leute  gern  glauben  machen  möchten,  ersehen  wir  aus 
mancherlei  Zeichen,  und  namentlich  auch  darawi,  dass 
man  dort  ihre  schönen  Formen  für  das  gewöhnliche  Le- 


*)  Was  fQr  Restaurationen,  monumentale  Neubauten  u.  s.  w.  im 
Kaiserstaate  gescbebenist  und  fortwährend  geschieht,  darüber 
geben  Auskunft  die  in  den  drei  bis  dahin  erschienenen  Bftnden 
des  „Jahrbuches  der  k.  k.  Central-Gommiseion  lur  Etfonchuag 

'  und  Erhaltung  der  Baudenkmale"  enthaltenen  Berichte.  Die 
Commission  sagt  selbst  8.  XII  Band  III,  dass  sich  in  Hinsicht 
der J^rhaltung  und  Restauration  der  Baudenkmale 
des  Kaiserstaates  neuestens  in  den  yersohiede- 
nen  Kronl&ndern  ein  Eifer  und  eine  Rührigkeit 
zeige,  wie  sie  noch  zu  keiner  Zeit  wahrgenommen 
worden.  Kaiser  Franz  Joseph  geht  in  diesem  löblichen  Thun 
seinen  Landen  mit  dem  werkthatigsten  Beispiele  ro^n.  Auf 
fSnf  Jahre 'wiesen  Be.  Majestät  60,<HM)  Qulden  zur  Restaura- 
tion des  Stephans-Domes  in  Wien  an,  und  unter  Anderm  2000 
Gulden  f^r  dieselbe  Frist  für  die  Wiederherstellung  des  Domes 
in  Trient,  welche  dem  Architekten  Essenwein  Übertragen 
worden.  Und  was  geschah  nicht  tou  Seiten  des  Kaisers  zur 
Restauration  der  Baudenkmale  des  lombardiscb-Tenetianisohen 
Königreiches!  —  In  Prag  hat  sich  ein  Verein  gebildet,  die 
Restauration  des  Veits-Domes  zu  ermöglichen.  Erlaubte  es  der 
Raum,  so  würde  es  uns  eine  Freude  machen,  aus  den  ange- 
führten BeriehteDt  auf  welehe  wir  flbrigeiis  nochmala  yerwei- 
scn,  wenigstens  die  TorzügUchstea  Rcstanrations-Arbeiten  jnit* 
zutheilcn,  um  zu  beweisen,  dass  man  in  dieser  Beziehung  in 
Oesterreich  nicht  mit  der  That  hinter  dem  Worte  zurückbleibt. 

DerVerll 


hm  und  seine  Bedttribine  in  GeriUliscbaAeli  nnd  Lutus« 
gegenständen  anin wenden  streht^  troti  desStjb  der  lof^ 
nannten  Renaissance,  trotz  des  Styls  Louis'  XIV.  und 
Louis'  XVm  mit  denen  sich  die  europäische  Mode-Stadt 
immer  nodi  brüstet  und  welche  sie  allen  Landern  Euro- 
pa's  aufoctroyiren  möchte.  Leider  fehlt  es  noch  nicht  an 
Affen  des  Franzosenihums,  die  sich  dieselbe  aufoctroyiren 
lassen,  welche  der  wetterwenderischen  Mode  der  alten 
Lutetia  die  Schleppe  tragen  und  nur  das  in  Dingen  des 
Geschmackes  anerkennen  und  gelten  lassen,  was  von  daher 
kommt.  So  war  .es  und  so  wird  es,  wer  weiss  noch  wie 
lange,  sein;  denn  jedenlaUs  bedarf  es  der  Zeit  und  der 
Anstrengung,  um  die  Fesseln  dieser  gei||igen  Hörigkeit 
zu  brechen  und  abzuwerfen. 

Mit  aufrichtigem  Danke  haben  wir  daher  das  jetzt  in 
Wien  erscheinende  Knnst-Gewerbeblatt  begrusst,  ^ea$en 
schöne  Aufgabe  es  ist,dieGöihik  in  ihrem  Wesen  und  ihren 
Formen,  in  lebendiger,  nicht  todt  nachahmender  Weise 
auf  Gegenstande  des  taglichen  Bedärfoisses,  der  Bequem- 
lichkeit und  der  Verschönerung  unserer  Umgebung  in 
Hausgeräthen  und  ähnlidien  Dingen  anzuwenden.  Unge- 
witter  hat  mit  vielem  Gläck  schon  ähnliche  Versuche  ge- 
liefert und  gerade,  wie  das  wiener  Kunst-Gewerbeblait, 
auch  mit  richtigem  Schönheftsgefühl  die  strengen  Gon- 
structiotts-Formen  der  gothischen  Architektur  von  den 
freieren  Formen  der  Gothik,  welche  die  genannten  Dinge 
fordern  und  das  Material,  aus  dem  djeselben  gebildet  wer- 
den, zulasst,  zu  scheiden  verstanden.  Zweckdienlidikeit 
und  Augengefälligkeit  ist  bei  solchen  Gegenständen,  wie 
sie  auch  Namen  haben  mögen,  die  Hauptsache,  wenn  sie 
geschmackvoll  sein,  d.  h.  unser  Schönheitsgefühl  befrie- 
digen sollen.  Die  von  Ungewitter  und  vom  wiener  Kunst- 
Gewerbeblatte  gelieferten  Muster  von  Tischler-,  Drechsler- 
und  Metallarbeiten  im  gothischen  Style  thun  dies  durch- 
schnittlich. Unseren  Lesern,  welche  in  solchen  Bestrebun- 
gen etwas  mehr,  als  eine  vorübergehende  Erscheinung, 
sehen,  möchten  wir  den  Prospectus  empfehlen,  mit  dem 
das  wiener  Kunst-Gewerbeblatt  sein  Ersdieinen  einleitet^). 

Nicht  kann  es  die  Absicht  unserer  Skizze  sein,  Details 
aus  den  verschiedenen  kleineren  Staaten  Deutschlands,  aus 
Dänemark  und  Skandinavien  aufzuführen,  um  nähere  Be- 
lege für  die  Renaissance  der  Gothik  in  Deutschland  und 
seinen  Nachbarstaaten  des  Nordens  zu  geben.  Allenthal- 
ben begegnen  wir  einer  Bewegung  auf  dem  Gebiete  der 
bildenden  Kunst,  die  mit  Recht  Renaissance  der  Gothik 
genannt  werden  darf.  Natüriieh  ist  dieselbe  für  die  An- 
hänger des  Glassicismus  gar  nicht  vorhanden,  ihre  Vertreter, 

*)  Wir  werden  auf  denaelben  noch  ausfQbrlicher  suräokkommen 
und  rerweisen  für  beate  auf  die  Bespreobung  unter  «iHikAiratur." 

Die  Redaotion. 


ni 


die  louriiale  ifai^  IPartei»  terroigeniiack  Klein  herimii«»*' 
Itobea  System  die  bekadntts  Ti^tik  dct  Ignoiirens.  Dass 
8ie4ad«roh  die  Bewegung  weder  hemmen,  noch  ihr  scbat 
den  könnch,  ist  tier,  wie  Aenh  überhaupt  die  Zeit  Tangstl 
voräbkr  ist,  das»  diese  Butler  die  emsigen  Orakel  der 
Kunst  smd,  da  sie  jetzt  meist  nur  kümmerlich  ihr  Dasein 
fristen« 

Auch  im  Süden  Eunepa's  ist  der  Sinn  für  die  mittetr. 
alterliche  Kunst  erwacht,  man  wepdet  die  Blicke,  über  diel 
Ep^he  des  Cinquecento  hinaus  und  sucht  die  Bandeak'- 
male  der. früheres  ehristlichen  Petiode  zu  erhalten;  selbst 
in  Bern  führt  man  gothische  Bauten  auf; 

in  Spanien,  diesem  hait -heimgesuchten  Lande,  das 
aus  dem  letzten  Jahrhundert  der  Renaissance  selbst  in 
seinra  ntonumentalen  Bauten  nur  I>eakmaie  der  Despotie 
seiner  Herrscher  au&uweisen  hatAe,  seine  banherrlichea 
Werke  des  Mittelalters  aber  dem  Verfalle  Preis  gegeben 
und  ihrer,  so  viele  während  ;der  Stürme-  der  ktzten  Zeit 
in  mejhr  als  vandalisoher  Weise  zerstören  sai&,  in  Spanien 
sogar  ist  die  Regierung  zu  besserer  Einsicht  gelangt,  ^iU 
wenigstcHB  erhaltent  was  noch  zu  erhalten  ist,  restaurirt 
die  prliditvoilea  gothisohen  Dome  in  Burgos  und  Toledo^ 
und  schenkt  den  übrigen  Baumonumenten  im  Spitabogeun 
style,  die  wirklich  einzig  in  ihrer  Art  sind,  schützende 
AuAnerksamkeit *).  Das  nicht  allein;  in  Madrid  soll  eine 
grossartige  Kathedrale  im  gothischen  Style  gebaut  wer* 
denv  und  beschlossen  ist  der  Bau  einer  gothischen  Votiv^ 
Kirche  aur  Erinnerung  an  die  Feststellung  des  Dogma's 
der  unbefleckten  Bmpfängniss« 

Aber  auch  jenseit  des  Oceans,  in  der  neuen  Welt, 
macht  sich  die  Renaissance  der  Gothik  werkthätig  bemerk- 
bar, namentlich  in  Nord  am  eri  ca.  Der  einst  unter  Spa- 
niens Herrsehaift  stehende  Süden  des  Wektheiis  hat  in 
seinen  kirchlichen  Monumenten,  die  selbst  in  den  kleinsten 
Städten  nicht  unbedeutend  sind  —  wir  wollen  nicht  von 
Mexico,  Lima  u.  s.  w<  reden — ,  alle  Abnormitäten  des  soge- 
nannten Renaissance-Styls,  aussererdenüich  viel  Borromi« 
nischen  Zopf  aufzuweisen.  Dass  hier  von  keiner  frischen, 
lebendigen  Kunstbewegung  die  Rede  sein  kann,  ist  unter 
den  dort  obwaltenden  traurigen  politischen  und  socialen 
Verhältnissen  selbstverständlich. 


*)  Vgl.  .Gesohicbte  der  Baukunst  in  Spanien^  von  Don  Jos^ 
Carada*  Aas  dem  SiMUiiaehen  flbessetat  von  P aal  Hefse-, 
herausgiBgebeii  Ton  Praxis  Kq^Uc.  Stuttgart,  Verlag  TonEbnelr 
&  Seubert,  1858.  —  Ist  auch  in  diesem  Werke  der  Tolle  Glanz 
des  arcbitektonisobeu  Reicbtbnms  der  pyrenftiscbcn  Halbinsel 
entfaltet,  handelt  auch  Capitel  15  bis  Cap.  22  aussehliessHoh 
von  dem  Spitsbog&nstyl  und  den  Bsudimkmalea  Ja  demselben,  so 
ist  doch  noch  manche,  manche  bauschöne  gothische  Kirche 
Bpanfens  fibergangen,  nicht  einmal  mit  Namen  angeföhrt|  da 
Cayeda  nur  die  Hanptt7pen  der  Tarsahiedenen  Bauepoeben  des 
Landes  henrorhob.  D^r  Verf. 


Anders  iät  es  aber.;in  Nordamericä«  welches  dem 
anglo-sächsischen  Elemente  einzig  und  allein  die  neue  Aera 
sieikier  Givilisadons-Geschicfhte  verdankt  W^ren  auch  die 
Arohifeekfen,  .welche  der  Union  ihre  ebrälen  monumentalen 
Saoten  gaben  in  Washington  und  in  dien  Hauptstädten 
der  anderen  Staatenv  iio<^h  befangen  inv  Classicismus,  des- 
den  Wesen  «ie  mit  aus  Europa  hiouberbrachCen  und  in 
die  oeoe  Welt  der  Atlantis  verf^flanrtent  entstanden  auch 
bcbdnddrs  in  Kirchenbauien  aus  diesef  Richtung  viele  Bau- 
ungeheuerlichkeiten, und  lenkte  auch  die  praktische  An- 
schauung der  gansen  Nation»  das  fiedürfüisSt  auf  prak- 
tische Weise  Menschenkrälle  xu  eraettön,  von  der  eigentr 
Kchen  Kunst,  in  so  weit  das  Schöne  ihr  Endziel  ist,  völlig 
ab,  so  fingt  es  doch.auch  iai  der  Union  in  dieser  Beziehung 
an,  zii' tagen,  und  das  •anglo-sächsische  Element  macht  sich 
geltend  in  der  Anwendung  seines  Naiionalstyles;  des  go- 
thischen. 

Kleiaere  Kirchen  sind  iviele.  in  der  iUdoo  im  gothi- 
schen Style  gebaut,  namentlich  diekathoUdchenim  Westen, 
und  selbst  Ne^w- York  haut  jettt. eine  Kathedrale  in  dem- 
selben Style,  welche  dcSm  gröbsten'  derartigen  Bauwerke 
Europa's  in  ihren  Dimensionen  wenig  nachstehen  soll. 
Alle  Kathedralen,  Pfarrkirchen  undCapellen  werden  in 
der  letzten  Zeit  in  allen  Staaten  der  Union  im  gothischen 
Style  ausgeführt,  so  lebendig  ist  die  Renaissance  der  Go- 
thik auch  hier  im  Schaffen.  In  Ganada  oder  Britisch- 
No^damerica  dasselbe  Verhältniss;  Montreal,  Quebeck 
haben  stattliche  gothische  Kathednalen  und  Kirchen  er- 
halten. 

Ein  französischer  Benedictiner  P.  JeanGourbeillon, 
Missionar  in  Neu-Holland,  hat  sogar  den  gothischen 
Styl  nach  der  fernen  Südsee  verpflanzt  Er  baute  in  Syd- 
ney eine  der  heiligen  Jungfrau  Maria  und  4em  h.  Bene- 
dict geweihte  gothische  Kathedrale,  von  der  schbn 
früher  das  Organ  berichtete.  Die  Kirche,  von  einem 
schlanken  Steinhelme  überragt,  schliesst  die  Aussiebt  der 
Hauptstrasse  der  Stadt.  Mit  vier  Standbildern,  einem  Werke 
des  P.  Jean,  ist  der  stattliche  Thurra  an  den  Ecken  seines 
Krongesimses  geziert.  Ein  schöner  Altar  im  gothischen 
Style  und  zwei  9  Fuss  hohe  Stiiluen  der  heiligen  Jung- 
frau und  des  h.  Joseph,  von  der  Hand  desselben  Meisters, 
schmücken  das  Chor. 

Und  wie  viel  des  Schönen,  des  kirchlich  Echten  sehen 
wir  nicht  von  allen  Kunsthandwerken,  welche  Plastik 
und  Zeichnen  nöthig  haben,  in  Frankreich,  England  und 
Deutschland  gerade  im  gothischen  Style  schaffen!  Selbst 
fabrikmässig  können  diese  Zweige  des  Kuoethandwerb 
betrieben  werden;  —  ein  Beweis,  dass  ihre  Erzeugnisse 
gefordert  werden.  Wir  Führen  nur  unter  den  vielen  eng- 
lischen Otabriken  besonders  Hart  &  Sön  in  London  an. 


113 


Frankreich  besitzt  jetzt  allein  wenigstens  250  Etablisse- 
ments für  Glasmalereien,  alle  blühend ;  in  Paris  zählt  man 
jetit  zehn  Goldschmiede-  und  Bronzearbeiter-Etablisse- 
ments,  welche  nur  Gegenstände  in  mittelalterlichen  Formen, 
vorzüglich  gothische,  liefern.  Nicht  minder  lebendig  beginnt 
dieses  Streben  in  Deutschland,  indem  auf  allen  Gebieten 
der  Kunst  und  des  Kunsthandwerks  sich  eine  erfolgreiche 
Thätigkeit  entfaltet,  aufweiche  näher  einzugehen,  die  Grän- 
zen  dieser  kurzen  Uebersicht  weit  überschreiten  würde. 

Wir  kommen  nun  zum  Schlüsse  unserer  Skizze  und 
fragen  jeden  Unbefangenen,  ob  man  nach  den  gegebenen 
flöchtigen,  noch  lange  nicht  erschöpfenden  Andeutungen 
nicht  von  der  «Renaissance  der  Gothik''  reden  kann, 
ob  dieselbe  kein  Factum  in  der  Kunstgeschichte  des  19. 
Jahrhunderts  ist?  Solche  schlagende  Tbatsachen  lassen 
sich  weder  verneinen,  noch  läugnen. 

Mn  iu  YarhUtiif 8  des  christlidifn  Kirckeakavei 
znni  griecbischen  und  römischeii  Tempelban. 
14. 

Der  romanische  Styl  hatte  in  seinen  Rundbogen  und 
Kreuzgewölben,  die  er  an  die  Stelle  des  Architravs  und 
der  Dachen  Decke  setzte,  sein  Streben  nach  oben  kräftig 
angedeutet.  Jedoch  erst  dann,  als  das  Gesetz  des  Rund- 
bogens zu  einer  durchgängigen  Herrschaft  gelangt  war, 
erst  dann,  als  der  Rundbogen  seine  Schwingungen  über 
das  ganze  Gebäude  ausgedehnt  hatte,  erst  dann  konnte  an 
eine  weitere  Ausgestaltung  der  aufstrebenden  Tendenz 
gedacht  werden.  Sollte  aber  diese  himmelansteigende 
Richtung  zur  vollständigen  Durchbildung  kommen,  so 
durfte  man  bei  dem  Rundbogen  nicht  stehen  bleiben.  Der 
Halbkreis,  der  Rundbogen,  musste  gebrochen,  in  die  Höhe 
gezogen  werden;  man  musste  den  Spitzbogen  construi- 
ren,  der  aus  zwei  in  einem  Scheitelpunkte  sich  schneiden- 
den Kr^bogen  besieht,  deren  Centra  in  der  Grundlinie 
oder  in  der  Verlängerung  der  Grundlinie  des  durch  den 
Scheitel  und  die  Endpunkte  der  beiden  Bogen  bestimmten 
Dreiecks  liegen  ^).  Dieselbe  Anwendung  musste  sich  con- 


*j  Man  hat  sich  Tiele  Mfihe  gegeben,  die  erste  Erfindung  des 
Spitabogens  genauer  nachzuweisen.  Der  Eine  meint,  er  sei  von 
den  Arabern  entlehnt,  der  Andere  wiU  ihn  bei  den  alten  Etrus- 
kern,  der  Dritte  endlich  schon  bei  den  Assyriern  entdeckt  ha- 
ben« Doch  die  Frage  gehört  jedenfalls  zu  den  nifissigen  und 
gleichgültigen.  Denn  gesetzt,  es  lässt  sich  auch  ein  Spitzbo- 
gen an  einem  maurischen  Palaste  oder  in  einem  etruskischen 
Orabe  etc.  ausfindig  machen,  so  folgt  daraus  noch  keineswegs, 
dass  die  sogenannte  gothische  Architektur  eine  Nachahmung 
der  maurischen  etc.  ist;  nicht  einmal,  dass  dem  ersten  gothi- 
schen  Architekten  dieser  maurische  oder  etruskische  S|)itfebogen 
aU  Muster  Torgeschwebt  habe.  Wer  in. aller  Welt  mOchtc  be- 


sequent  auch  auf  die  Gewölbe  erstrecken.  Das  Gewölbe 
musste  in  gleicher  Weise  in  die  Höhe  gezogen  werden. 
Die  Gewölbekappen  der  romanischen  Kreuzgewölbe  konn- 
ten keine  Tonnengewölbe  bleiben ;  sie  wichen  den  Spitz- 
bogengewölben. Es  ist  nicht  uninteressant,  zu  verfolgen, 
wie  der  Spitzbogen  immer  kühner  sich  erhebt,  immer 
steiler  ansteigt  ^).  Anfänglich  ist  nur  eine  schwache  Bre- 
chung des  Rundbogens  bemerkbar,  der  Spitzbogen  ist 
noch  ein  gedrückter;  dann  raflft  er  sich  zum  gleich- 
seitigen, endlich  zum  lanzetf  örmigen  Spitzbogen  auf. 
Der  Spitzbogen  ist  aber  ein  gedrückter,  wenn  die  Centra 
der  beiden  Bogen  zwischen,  ein  gleichseitiger,  wenn  sie 
in  die  Endpunkte,  ein  lanzetförmiger,  wenn  sie  in  die 
Verlängerungen  der  Grundlinie  des  vorhin  erwähnten 
Dreiecks  fallen. 

In  dem  Spitzbogen  war  nun  der  Horizontalismus 
so  weit  durchbrochen,  als  die  Ueberspannung  von  Bäumen 
überhaupt  zuliess;  eine  weitere  Steigerung  des  Verticalis- 
mus  hätte  zur  Unnatur  geführt. 

15. 

Durch  die  Aufnahme  der  Wölbung  in  die  christliche 
Architektur  war  jedoch  auch  eine  Umgestaltung  in  den 
übrigen  Gliedern  des  Baues  bedingt,  besonders  in  den 
Trägern  der  Arcaden  und  in  den  Stützen  der  Gewölbe. 
Von  oben  herab  senkte  sich  die  Umformung  nach  unten. 
Natürlich!  der  Diener  richtete  sich  nach  dem  Herrn.  Die 
antike  Säule  mit  ihrem  auf  einen  flachen  Architrav  be- 
rechneten Capital  eignete  sich  nicht  femer  zum  Arcaden- 
träger;  an  ihre  Stelle  wurde  der  stärkere  Pfeiler  mit  dem 
Kämpfer  gesetzt,  der  schlicht  und  einfach  in  den  Bogen 
überleitet  Sobald  aber  den  bedeutsameren  Gliedern  des 
Kreuzgewölbes  in  den  Transversal-  und  Longitudi- 
nalgurten,  so  wie  in  den  Gratbogen  auch  ihre  ver- 


hanpten,  das  Parthenon  oder  fiberhanpt  die  dorfsohe  Bauweise 
sei  eine  Naehahmnng  der  alten  Kdnigsgrftber  aa  Ben!  Hassan 
in  Aegypten,  weil  an  demselben  flachcannelirte  BAalen  ohne 
Basis  und  CapitAl  Torkommen?! 
*)  Wie  bei  der  Entwicklang  des  Basiliken-  zom  romanischen 
Style  gewölbte  Seitenschiffe  neben  flaohgedeckten  Mittelschif- 
fen Torkommen,  so  ist  bei  dem  üebergange  des  romanisohen 
in  den  gothischen  Banstjl  ein  gleichzeitiges  Vorkommen  Ton 
romanischen  und  gothisehen  Banformen  au  bemerken.  Wie  in 
der  Natnr,  ao  gibt  es  auch  in  dem  Bildangsgange  der  Mei\- 
schen  und  Völker  keinen  Sprung;  nur  in  der  Wiesensohaft 
werden  die  yerschiedenen  Perioden  streng  ans  einander  gehal- 
ten. Um  aber  die  Continnit&t  des  Fortschritts  anaudeuten, 
schiebt  sie  zwischen  den  romanischen  und  gothischen  Baustyl 
den  Uebergangsstyl  ein,  der  eben  darin  besteht,  dass  die 
ToUendeten  Formen  der  Torhergehenden  und  die  primitiTen  der 
nachfolgenden  Periode  gleichzeitig  an  demselben  Bau  neben 
einander  Torkommen,  sich  gleichsam  noch  imKampfii  mit  ein- 
ander zeigen.  Eine  solche  Uebergangsepoche  schaltet  sich  na- 
türlich zwischen  allen  Entwicklungs-Perioden  ein. 

9* 


114 


diente  «usserliche  Betonung  zu  Tbeilward,  verlangte  Con- 
struction  und  Aesthetik  eine  entsprechende  Verstärkung 
des  Pfeilers, 

Dem  Kern  des  Pfeilers  wurden  Halb-  und  Dreiviertel- 
säulen oder,  um  mit  den  Terminen  der  Bauhütte  zu  spre- 
chen, alte  Dienste  für  die  Gurten,  junge  Dienste  für 
die  Grate  vorgelegt.  Sieht  man  von  der  Gewölbe-Con- 
struction  ab,  so  ist  die  Combination  von  Halbsäulen  und. 
Pfeilern  nicht  zu  begreifen  ^). 

Was  die  romanische  Architektur  nur  andeuten  konnte, 
führte  die  Gothik  bis  zur  äussersten  Consequenz  durch. 
Das  schwere  Kreuzgewölbe  des  romanischen  Styls  gestat- 
tete noch  keine  Vergurtungen,  zwischen  denen  die  Ge- 
wölbekappen nur  wie  Füllungen  eingespannt  sind;  eine 
solche  systematische  Anlage  war  erst  beim  Spitzbogen  und 
Spitzbogengewölbe  möglich.  In  der  gothischen  Architek- 
tur ruht  darum  der  Hauptaccent  auf  der  Structur  der 
Gewölberippen  und  Gurten;  sie  tragen  die  Zwischenfül- 
lungen, welche  die  Decke  schliessen;  sie  leiten  deren  Druck 
auf  die  stützenden  Pfeiler  ab,  die  sich  nunmehr  in  geglie- 
derte Säulenbündel  mit  cylindrischem  Kern  umwandeln. 
In  den  Gliedern  der  Säulenbündel ,  findet  jede  Ge\fölbe- 
rippe  und  Gurte  ihre  entsprechende  Stütze*). 


')  Einen  ganz  anderen  Zweck  hatte  die  Cannelirung  (^aßdaaig) 
der  clasaiscben  Säulen.  Sie  bestand  in  senkrecht  aufsteigen- 
den Vertiefungen  oder  Can&Ien,  welche  sich  parallel  zu  ein- 
ander über  den  Sftulensobafl  -erstreckten.  Bei  den  dorischen 
Säulen  war  die  Zahl  dieser  Canäle  20;  sie  waren  flach  und 
stiessen  in  scharfen  Kanten,  die  man  Stege  nennt,  zusanunen. 
Bei  den  Säulen  ionischer  und  korinthischer  Ordnung  waren 
ihrer  24;  sie  hatten  eine  tiefere  Aushöhlung,  als  die  Cannellfl- 
ren  der  dorischen  Säule ;  auch  lag  swischea  Je  zwei  ein  flacher 
Steg.  Sie  sollten  einmal  durch  den  Wechsel  von  Schatten  und 
Licht  die  todte  Umfläche  des  Säulencylinders  beleben,  dann 
auch  das  straffe  Anspannen  und  elastische  Zusammenziehen 
der  aufsprudelnden  Sänlenkraft  ausdrücken.  Sie  hatten  somit 
keine  constructiye,  sondern  nur  eine  ästhetische  B> 
deutang)  keine  technische,  sondern  nur  eine  symboli- 
*         sehe  Zweckbeziehung. 

')  Es  ist  eine  viel  verbreitete  Meinung,  das  Urbild  der  gothischen 
Dome,  mit  ihrem  hohen  Mittelschiffe  und  ragenden  Ffeiler- 
walde,  sei  in  den  heiligen  Hainen^ der  germanischen  Völker 
au  suchen,  von  welchen  Tacitus  (Germania,  cap.  9)  schreibt. 
Keine  Ansicht  ist  Jedoch  verkehrter,  als  diese.  Denn  als  die 
Entwürfe  der  gothischen  Kathedralen  concipirt  wurden,  wohn- 
ten unsere  Vorfahren  längst  nicht  mehr  in  den  Urwäldern 
Deatachlands,  hatten  sie  längst  aufgeh(^rt,  „luoos  et  nemora 
oonseorare'*.  Zudem  hat  der  Baumschlag  eines  Urwaldes  — 
und  solche  müssen  wir  uns  wohl  unter  den  heiligen  Hainen 
denken  —  sehr  wenig  Aehnlichkeit  mit  den  parallelen  Pfeiler- 
reihen  und  regelmässigen  Qurten-  und:  Bippen- Verzweigungen« 
Sollten  die  Erbauer  der  gothischen  Dome  die  Idee  zu  ihren 
t>rhabenen  Schöpfungen  aus  der  Natur  entlehnt  haben,  dann 
konnten  sie  dieselbe  nur  in  den  unnatürlich  zugestutzten  mo- 
dernen AUeen  finden,  in  denen  aber  noch  kein  Erwin  von 
Steinbacb,    kein   Heinrich  Snnere   lustwandelte,   wohl 


Bei  dieser  leichteren  Gewölbestructur  war  eine  schlan- 
kere Pfeilerbiidung  und  eine  grössere  Höhe,  als  wir  in 
der  romanischen  Bauperiode  antreffen,  ermöglicht.  Die 
kühnen,  bis  zu  schwindelnden  Höhen  aufgeführten  Mittel- 
schiffe der  gothischen  Dome  sind  Beweise  genug  für  di« 
Kraft  des  Vcrticalismus  in  der  christlichen  Architektur^,. 

16. 

Die  Spitzbogen  und  Spitzbogengewölbe  förderten  I 
wesentlich  auch  die  Vollendung  des  Aussenbaues,  welchen 
die  romanische  Architektur  nicht  anders  als  durch  ausser- 
lieh  aufgetragene,  keineswegs  aus  dem  Organismus  des 
Ganzen  herauswachsende  Lisenen  und  Blenden  anzudeu- 
ten versucht  hatte.  Die  Grat-  und  Gurtbogen  leiteten  den 
ganzen  Druck  und  Schub  der  Gewölbe  auf  die  stützenden 
Pfeiler  ab.  Die  Pfeiler  erheischten  darum  einen  angemes- 
senen Beistand,  um  den  Seitenpressungen  gewachsen  zu 
sein.  Für  die  Seitenschiffe  wurden  in  den  nach  aussen 
hervortretenden  Strebepfeilern  die  verlangten  Widcrla- 
gen  gefunden;  Für  das  erhöhte  Mittelschiff  ersann  die 
gothische  Architektur  die  kühnen  Strebebogen,  welche 
sich  von  den  Strebepfeilern  mit  mächtigem  Schwünge 
gegen  die  Tragpunkte  des  Mittelschiffes  anlehnen.  Die 
zwiscbenliegenden  Mauern  werden  nunmehr  correspondi- 
rend  den  Gewölbekappen  zu  Füilwänden  abgeschwächt 
und  gestatten  als  solche  die  grossnrtigen  Durchbrechungen 
der  gothischen  Fenster.  Dieses  System  von  Verstrebungen 
betonte  auch  nach  aussen  hin  die  für  die  innere  Con- 
struction  bedeutsamen  Glieder  und  ifess  schon  von  aussen 


aber  mancber  oberfläcbliche  Tourist  und  seichte  Aesthctiker 
seine  Grillen  fing  Die  Annahme  eines  solchen  Vorbildes  Aas 
der  Natur,  das  der  Architekt  copirt  habe,  kommt  mir  eben  io 
unsinnig  yor,  als  etwa  die  Behauptung,  die  Mauern  der  City 
von  Wien  seien  eine  Nachahmung  der  berühmten  Scheerheckeu 
im  Garten  zu  Schönbrnnn.  Gleichwohl  ist  die  Aebnlichkeit 
zwischen  beiden  eine  viel  grössere!  Ja,  die  Nachahmung  der 
Natur  liegt  der  Gothik  so  fem,  dass  sie  die  Ornamente,  welche  I 
sie  der  Thier-  und  Pflanzenwelt  entnimmt,  erst  eigens  fSr  ihren 
Zweck  umgestaltet  und  streng  stylisirt  (s.  B.  die  Kreuzblume, 
die  Krabben  etc.) ;  dass  die  Nachahmung  der  Natur  (z.  B.  in 
dem  Astwerk  zur  Verzierung  der  Fenster-  und  Portal-Einfas- 
sungen) als  ein  charakteristisches  Merkmal  des  Verfalles, 
und  zwar  des  tiefen  Verfalles  der  Gothik  gelten  muas. 
*)  Um  den  sich  stAtig  fortentwickelnden  Verticalismus  der 
kirchlichen  gegenüber  dem  gedrückten  Horizontalis- 
mus der  classisehen  Architektur  dem  Auge  sichtbsr  zn 
machen,  haben  wir  auf  der  beigegebenen  artistischen  Beilage 
neben  der  Vorderansicht  des  Parthenoa  (Figur  1 )  den  Qncr' 
durchschnitt  einer  dreischiffigen  BasiUoa  (Figur  2),  den  Qa^f' 
durchschnitt  einer  romanischen  Kirche  (Fig.  3  vom  Dome  t^ 
Speyer)  und  den  Querdnrchschnitt  einer  gothischen  Kirche 
(Fig.  4  vom  Dome  zu  Halberstadt)  dargestellt.  Wir  hoffen, 
ein  auch  nur  flüchtiger  Blick  auf  die  Zeichnungen  wird  die 
in  der  Abhandlung  entwickelten  Principien  zur  Anscbauiing 
bringen  l 


115 


die  Beziehung  der  einzelnen  Bautbeiie  deutlich  erkennen. 
Die  künstlerische  Aus-  und  Durchbildung  dieser  architek- 
tonischen Äussentheile  brachte  den  Aussenbau  zum  ästhe- 
tischen Abschlüsse.  Aber  auch  hierin  zeigt  sich  wiederum 
unzweideutig  die  erdverachtende  Tendenz,  die  himmclan- 
strebende  Richtung  der  christlichen  Architektur.  Der  Ho- 
rizontalismus der  Kranzgesimse  und  Galerieen  ist  überall 
von  den  Wimpergen  über  den  Fenster-  und  Thürbogen 
durchbrochen,  und  um  das  Streben  der  schrägen  Linien 
an  den  Wimpergen  nach  der  senkrechten  dem  Auge  noch 
fühlbarer  zu  machen,  .spriessen  aus  denselben  die  Gebilde 
der  Krabben  oder  Frauenschuhe  auf.  Die  mächtigen 
Thürme,  diese  gew  altigen  Fingerzeige  nach  oben,  heben 
ihre  schlanken  Pyramiden  hoch  in  die  Lüfte  und  öffnen 
auf  ihren  Spitzen  die  mächtigen  Kreuzblumen  dem  reinen 
Lichte  des  Aethers,  während  „die  Strebepfeiler  mit  ihren 
¥iakn  wie  riesige  Opferkerzen  die  heilige  Opferstätte  und 
das  Kreuz  des  Grundrisses  umstehen**  ^). 


V  In  dem  Entwicklungs-Gange  der  obristlioben  Arftbitektnr,  wie 
er  in  der  Torliegenden  Abhandlung  angedeutet  ist,  vormisst 
man  vieUeicbt  die  Gentralbautcn  und  die  Hailenk iroben.  Beide 
Zweige  der  christlichen  Architektur  haben  zwar  nicht  su  yer- 
achtende  Frflchte  getragen;  aber  beide  hangen,  unserer  Mei- 
nung nach,  nur  lose  mit  dem  lebendigen  Stamme  der  Kirchen- 
baukunst ausammen.  Die  Centralbauten  des  sogenannten  by- 
zantinischen Btyls  sind  nur  Nachahmungen  der  Tauf-  und  Bc- 
gräbnisskirchen  (Baptisterien  und  Mausoleen).  Die  für  die 
christlichen  Baptisterien  und  Mausoleen  beliebte  Form  war 
die  der  Polygon-  und  Rundbauten  (s.  B.  das  Baptisterium  bei 
der  Laterankirche  zu  Korn,  das  Baptisterium  bei  dem  Dome 
za  Ravenna,  beide  ein  regnllircs  Achteck  und  im  Anfange  des 
5.  Jahrhunderts  erbaut;  S.  Üostanza  bei  S.  Agnese  fuori  zu 
Rom  [die  Grabcapelle  der  beiden  Töchter  Konstantin's,  der 
Constantia  und  Helena  nämlich]  und  S.  Maria  deUa  Rotonda 
[das  Mausoleum  des  Gothen-Königs  Theodorich,  10  Minuten 
Ton  Ravenna]  sind  Randkirehen).  Auch  das  gleicharmige  Kreuz 
wurde  als  Grundriss  für  Begrftbnisskirchen  angewandt;  diese 
Anlage  eignete  sich  besonders  für  Familiengrttber.  Unter  der 
Vierung,  die  mit  einer  Kuppel  überhöht  war,  stand  der  Haupt- 
sarkophag mit  den  Ueberresten  der  Eltern;  in  den  £reuzflü- 
geln  fanden  die  Sarkophage  der  Angehörigen  Platz.  Ein  schö- 
nes Exemplar  dieser  Art  ist  auf  uns  gekommen  in  dem  ra- 
Tennat.  Kirchlein  S.  Mazario  e  Celso.  Wegen  der  prAchtigen 
Kuppelanlagen,  die  sie  gestatteten,  wandte  man  diese  Terschie- 
denen  Bapstisterial-  und  Mausoleenformen  auch  auf  Gottes- 
häuser an.  So  entstand  S.  Stefano  Rotondo  zu  Rom  (eine 
Kundkirohe),  S.  Titale  su  Rayenna  und  deren  Nachbild,  das 
Kaisermünster  su  Aachen  (beide  Octogone,  bei  letzterem  ist 
jedoch  der  Umgang  1  Geckig).  So  entstanden  auch  die  Sophien- 
kirche SU  Konstantinopel  und  S.  Marco  zu  Venedig  (yergleiche 
Geschichte  der  Baukunst  und  Bildhauerei  Venedigs  von  Oskar 
Mothes.  Leipsig,  1857.  S.  68ff.),  beide  über  dem  griechischen 
Kreuz  erbaut.  —  Die  Hallenkirchen,  d.  h.  Kirchen,  deren  Sei- 
tenschiffe sur  Höhe  der  Mittelschiffe  aufgeführt  worden,  sind 
und  bleiben  Bastardformen,  Zwittergestalten.  Sie  kommen  vor- 
züglich in  den  Uebergangt-Perioden  vor.  In  der  Zeit  des 
Ueberganges  Tom  romanischen  zum  gothischen  Baustyle  tref- 


!  Wir  glauben,  in  diesen  kurzen  Umrissen  dargeihan 

zu  haben,  dass  das  Christcnthum,  im  directen  Gegensatze 

I  zum  classiscben  Tempel,  aus  seinem  eigenen  Wesen  her- 
aus den  Kirchen  bau  schuf  und  der  Architektur  die  neue 

!  Gestaltung  gab,  in  welcher  sie  befähigt  ward  zu  den  w  un- 

;  dervollen  Conceptioneu  und  begeistert  zu  den  Staunens- 

I  werthen  Ausführungen,  welche  stets  der  glänzendste  Be- 
weis von  der  unerschöpOichen  Productivität  und  ästheti- 
schen Berechtigung  der  christlichen  Kunst  sein  werden. 
Wenn  es  darum  eine  Zeit  gab,  welche  die  christliche  Ar- 

•  chitektur  verkannte  und  wiederum  zu  den  classischen  For- 
men ^riff,  so  müssen  wir  darin  ein  trauriges  Zeichen  für 
die  Erschlaffung  des  christlichen  Bewusstseins,   für  das 

I  Abhandengekommensein  des  kirchlichen  Interesses,  für 
das  Absterben  wahren  Kunstgefühls  und  Kunstverständ- 
nisses erkennen.  Man  hätte  eine  solche  Periode  und  Rich- 

;  tung  in  der  Kunst  auch  nicht  mit  dem  Namen  Renaissance 
(Wiederbelebung),  sondern  mit  dem  Namen  Döcadenco 

I  (Hinsterben  der  Kunst)  bezeichnen  sollen. 


Konstbericht  ans  England. 

Mangel  an  Raum  im  British  Museum.  —  Abzugs-CanUle.  —  Go- 
thik  und  Clasaicismus.  -^  Sammlung  des  Marohese  dt  Cam> 
pana.  —  Th^ophUe  Silrestre.  —  National  Qalery.  -^  Neuer 
Schmuck  der  Giebel  von  PriTathttusern.  —  Architectural 
Publication  Society.  —  Dr.  Kinkers  Vorlesungen.  —  Deco- 
ration der  St  -Pauls-Kircbo.  —  Kirchenbaüten.  —  J.  B.  Wa- 
ring^s  Werk, 

Raum!  Raum!  im  British  Museum  zur  würdigen  Auf- 
stellung der  Alterthümer  ist  fort^\ährend  der  Nothruf  aller 
[  Freunde  der  alten  Kunst,  sowohl  der  Gelehrten,  als  der 
j  Künstler,  und  gewiss  ein  durch  die  Umstände  gerechtfer- 
i  tigter;  denn  man  hat  die  aus  Halicarnassus  von  dem  welt- 
I  berühmten  Mausoleum  erworbenen  Schätze  unter  dem 
j  Porticus  aufstellen  müssen,  und  so  wird  man  die  ganze 


fen  wir  sie  am  zahlreichsten  in  Westfalen  an;  Ja,  man  kann 
Westfalen  das  Liebltngsland  der  HaUenkirchen  nennen.  Aber 
diese  eigenthfimliche  Anlage  hat  wahrscheinlich  ihren  Grund 
in  dem  Umstandci  dass  sich  in  Westfalen  die  von  Sachsen 
herkommende  romanische  Bauweise  mit  dem  Tom  Rheine  her- 
eindringenden gothischen  Style  kreuzte.^  Bei  vielen  Bauten 
ist  die  Qrundanlage  romanisch;  zu  den  kühnen  gothischen 
Yerh&ltnissen  hatte  man  noch  nicht  den  Muth  und  die  Fertig- 
keit. Gleichwohl  lockten  die  grossartigen  Fenster-Constructionen 
der  gothischen  Bauten.  Um  selbe  anbringen  zu  können,  war 
erforderUch,  die  Seitensohiffe  hoch  aufzufahren.  In  sehr  yielen 
F&Uen  ist  aus  demselben  Grunde  ein  ursprfinglioh  romanischer 
Bau  bei  einer  spftteren  Restauration  mit  hohen  Seitenschiffen 
versehen  worden.  In  der  Verfallszeit  der  Gothik  griff  man,  wie 
in  allen  Perioden  des  Verfalls,  ohne  Verstftndniss  zu  frftberen 
Formen  zurück.  Heutzutage  zieht  man  sie  aus  Billig keits- 
und  Utilitftts-Rüokaiohten  vor! 


116 


Colonnade  des  Gebäudes  zu  benutzen  genötbigt  sein,  w.enn 
die  aus  Halicarnassus,  Milet,  Karthago  und  Assyrien  noch 
erwarteten  Kunstschätze  eintreffen.  Wer  kann  es  verant- 
worten, solche  Kunstkostbarkeiten  dem  Einflüsse  des  lon- 
doner Himmels,  seinem  Staub  und  Kohlenrauch  ausgesetzt 
zu  sehen!  Die  Antiken  zu  trennen,  in  verschiedenen  Lo- 
yalen unterzubringen,  ist  zweckwidrig,  entspricht  der  Auf- 
gabe einer  Glyptothek  nicht.  Der  einzige  Ausweg  wird 
sein,  entweder,  wie  wir  auch  schon  früher  bemerkten, 
den  ethnographischen  Sammlungen  eine  andere  Stelle  an- 
zuweisen, oder  nach  der  Sudseite  des  Montague-Platzes 
neue  Galerieen  zu  bauen,  das  ganze  Viereck  zwischen 
Montague  place,  Bedford  Square  und  der  östlich  belegenen 
Strasse  anzukaufen.  Man  wird  nothgedrungen  zu  diesem 
Mittel  schreiten  müssen,  will  sich  die  Regierung  nicht  den 
Vorwurf  eines  mehr  als  barbarischen  Vandalismus  zuzie- 
hen. Ungeheure  Summen  werden  zur  Beschaffung  dieser 
antiken  Kunstschätze  verwandt,  und  in  England  angekom- 
men, sollte  man  sie  dem  Verderben  aussetzen? 

Eine  Lebensfrage  der  Metropolis  ist  die  Anlage  einer 
neuen  Entwässerung  und  neuer  Abzugs-Canäle,  um  die 
Verpestung  der  an  der  Themse  gelegenen  Stadttheile  zu 
vermeiden,  welcher  diese  bei  der  jetzt  schon  ungewöhn- 
lichen Wärme  mii  Angst  und  Schrecken  entgegeasehen. 
Das  Metropolitan  *ßoard  of  works  hat  zu  diesem  Ende, 
um  möglichst  augenblicklich  Abhülfe^  zu  schaffen,  eine 
Anleihe  von  140,000  L.  gemacht,  —  immer  nur  ein 
Palliativ. 

Der  Kampf  des  Classicismus  und  der  Gothik  ist,  seit- 
dem sich  die  Regierung  durch  Annahme  gothischer  Pläne 
zu  den  Ministerialgebäuden  für  die  Gothik  entschieden 
hat,  in  ein  neues  Stadium  getreten,  wenn  auch  in  einer 
der  letzten  Sitzungen  des  Parlaments,  wo  der  Neubau  zur 
Sprache  kam,  im  Hause  der  Gemeinen  die  Abgeordneten 
Tite«  Benj.  Hall,  Coningham,  selbst  Lord  Palmerston  sich 
sehr  scharf  gegen  die  Gothik  aussprachen,  Palmerston  so- 
gar den  Architekten  Scott  einen  Monomaniac  der  gothi- 
.  sehen  A^ehitektur  nannte.  Was  geht  daraus  hervor?  Die 
Classiker  müssen  ihre  Flagge  streichen  und  zeigen  ihre 
Ohnmacht  in  ihrem  Zorne,  in  ihren,  mitunter  eben  nic^t 
2>ehr  gewählten  Ausfällen.  Sie  haben  sich  sogar  schon 
Ueheutlichst  an  ihre  Gesinnungsgenossen  in  Frankreich 
und  Deutschland  gewandt,  an  die  sogenannten  Akademieen, 
aber  nicht  bedacht,  dass  diese  Institute  auch  in  diesen 
Ländern  sich  in  ihren  jetzigen  Einrichtungen  überlebt 
haben,  einer  vollständigen  grundlichen  Reform  bedürfen, 
sollen  sie  den  Anforderungen  der  Zeit  entsprechen,  dem 
Zwecke  der  zeichnenden  und  bildenden  Künste  in  freier 
Entwicklung.  Alle,  die  unbefangenen  Urtheils  in  Frank- 
reich und  Deutschland  sind,  stimmen  dann  überein,  dass 


die  einseitig  befangene  Richtung  dieser  Anstalten,  die  nur 
die  Antike  als  mustergültig  schön  anerkennen,  ein  Ana- 
chronismus in  unserer  Zeit  ist. 

Unsere  Kunstfreunde  und  namentlich  das  Institute  of 
British  Architccls  schmeicheln  sich  der  Hoffnung,  die  be- 
rühmten Sammlungen  des  Marchese  Campana  in  Rom, 
welche  in  einzelnen  Zweigen,  besonders  in  Bronzen,  Ma- 
joliken, Terra  cotta,  selbst  mit  dem  Museum  des  Papstes 
Gregor  in  die  Schranken  treten  dürfen,  käuflich  für  England 
erworben  zu  sehen,  da  man  hofft,  das  vollständige  Mu- 
seum Campana's  1861  bei  der  zweiten  londoner  Welt- 
ausstellung ebenfalls  ausstellen  zu  können. 

Theophile  Silvestre  trat  in  London  auf  als  Envoyc 
des  französischen  Staats-Ministers,  um  die  Zustände  eng- 
lischer Kunst  zu  Studiren  und  natürlich  darüber  zu  be- 
richten. In  der  Society  of  Arts  hielt  der  Gesandte  eineo 
Vortrag:  „Les  Arts,  les  Artistes  et  Tlndustrie  en  Angle- 
terre  depuis  la  derni^e  moitie  du  dix-huiti^me  sifecle  jus- 
qu'ä  ce  jour" ,  und  wurde  durch  Digby  Wyatt  ebenfalls 
in  eine  Sitzung  des  Royal  Institute  of  Rritish  ArcbitecU 
eingeführt,  wo  er  selbstredend  die  gastfreundlichste  Auf- 
nahme fand.  Glatte  Worte  und  Phrasenmacherei  eines 
gewandten  Parisers  konnten  aber  den  praktischen  Sino 
der  Engländer  niclit  bestechen.  Sie  wissen,  mit  welcher 
Leichtfertigkeit  die  Kunstkritiker  der  Metropole  des  guten 
Geschmacks,  wie  die  Franzosen  noch  inuner  ihr  Paris  zu 
rühmen  belieben,  ihre  Berichte  über  fremdes  Kunststreben 
fabriciren«  mit  welchem  eingefleischten,  sich  selbst  über- 
schätzenden Dünkel  sie  mitleidsvoll  auf  alles  Nichtfranzö- 
sische lierabsehen,  und  schenken  den  Phrasen,  den  gnädig 
hingeworfenen  Lobspenden,  mit  welchen  die  französichen 
modernen  Kunstpropheten  den  Kern  ihres  Eigendünkels 
zu  bemänteln  wissen,  keinen  Glauben.  Sehr  gefreut  hat 
es  uns,  dass  einzelne  Männer  offen  und  frei  dem  Envoye 
de  Mr.le  Ministre  d'£tat  ihre  Meinung  gesagt  haben,  dass 
sie  seiner  schmeichelnden  Phrasenmacherei  eben  so  wenig 
Glauben  schenkten,  wie  sie  das  Urtheil  eines  Th^ophile 
Gautier,  welcher  die  Engländer  in  Bezug  auf  die  Kunst 
„gefimisste  Barbaren"  nannte,  bemitleidend  verlachten. 
Theophile  Silvestre  wird  dessen  ungeachtet,  nach  wenigen 
Wochen  Aufenthalt  in  England,  über  alles,  was  er  in  sei- 
nem oben  angeführten  Vortrage  angedeutet  bat,  ein  dick- 
leibiges Buch  schreiben,  —  den  Parisern,  wie  es-  sich  von 
selbst  versteht,  ein  Evangelium,  «il  sait  faire  de  Tesprit.* 

Auch  Deutschland  hat  einen  Besuch  dieses  französi- 
schen Kunstpropheten  zu  erwarten ;  denn  dem  Royal  In- 
stitute gegenüber  gab  er  die  Erklärung  ab,  von  Sr.  Excel- 
lenz  dem  Minister  damit  beauflragt  zu  sein,  die  Museen 
und  ähnliche  Kuostinstitute  Europa's  zu  studiren.  tiolt 
segne  seine  Studien ! 


in 


Fest  siekt  es,  dass  die  National  Galery  iattf  TrdMgar  ! 
Square  im  Innern  ganz  umgebaut  %v^rden  fioll,  um  aimnit-  | 
licke  der  NutioD  geihorende  Gemälde  nurzunebmen.    Die 
tioyä  Acädemy»  die  l)i«  jeUt  in  demselben  Gebäude  ihrea 
Sitz  hatte,  wird  steh  ein  neues  Loeal  bauen.    Da  die  Ver-. 
'  Bon-  und  Turner-Samtnluiigefi  aus  Marlborough  House,  I 
dai  lum  Wohnsitz«  des  Pf  imea  von  Wales  bestimmt  ist« 
foitgeschalft  ^verden  müssen^  m  hat  man  einen  interimi^ 
stischen  Neuhau  in  Kensingtoa  Gore*  zur  Aufoabme  der- 
selben im  Anschiuss  an  das  Arompton  Museum  errichtet. 
Dort  wird  aueb  die  ganze  Sammlung  der  National  Galery 
aufgestellt,  bis  der  Umbau  in  derselben  V6lle0det  ist. 

Fraozösiache  Vorbilder  nachahmend,  fangen  einzelne 
Architekten  audi  hiier  an«  ihre  Fa^^aden  mit  Majoliken, 
Terra  cotta  undSchmefemalereie««i  schmücken,  wodurch 
die  MoROtoitie  der  oitberkönlralichen  Giebel  wenigstens 
veTbannt  wird. 

Von  dem  architektonischen  W<>rtei4)ucbe,  weiches  die 
«Arclirtectural  Publication  Society''  herausgibt,  ist  der 
Backabe  €  vollendet,  und  lietert  das  bisher  Erschienene 
auf  180  Tafelü  8-  bis  000  Gegenstände.  Die  Mehrzahl 
der  Artikel  darf  liian  gediegen  nennen,  bei  umfassender 
Ausführlichkeit,  die  Illustrationen  sind  EWeckentsprechend 
«fld  meisterhaft  ausgeführt. 

Prof.  Dr.  G.  Kinkel  iiielt  im  Beginne  dii^se»  Jahres 
im  Kensmgton  Museum  2Wei  Vorlesungen  über  die  Kunst 
der  Hindu  uud  die  Kunst  der  Mokamedaner.  In  der 
ersten  entwickelte  er  die  Geschichte  der  hindostanischen 
Maler«,  Bau-  und  Bildnerkunst;  in  der  zweiten  suchte  er 
den  Einfluss  der. byzantinischen  Kunst  auf  die  des  Ostens 
nachzuweisen,  die  Entwicklung  der  Künste  der  Mahome- 
daner  in  Aegypten,  Spaaien  und  Indien,  wie  sich  dieselbe 
in  ihren  Moscheen,  anderen  Bauwerken  und  Decorationen 
ausspricht.  Was  nun  die  Vorlesungen  selbst  betrifft,  so 
raössen  wir  dem  ürtheile  eines  englischen  Kritikers  bei- 
stimmen, der  von  der  letzten  sagt:  «The  lecturcwas  made 
ioteresting  by  fluency  and  a  pleasant  manner^  but  was 
deficient  in  ixseful  teaching  and  in  clear  enunciation  of 
dates." 

Man  hat  den  Beschluss  gefasst,  die  Kuppel  der  St.^ 
Paub-Kirche  miit  Mosaikbildern  zu  schmücken.  Dem  Maler 
Penrose,  welcher  die  Decoration  der  ganzen  Kirche  über- 
nommen bat,  soll  die  Ausfühniag  derselben  übertragen 
werden.  Von  bedeutenden  Kircbenbauten  haben  wir  nichts 
va  berichten.  Viele  grössere  und  kleinere  Kirchen  der 
drei  Königreiche  sind  aber  in  den  enten  drei  Monaten 
d.  J.  mit  einzelnen  Glasn^al^eien,  grossentheils  frommen 
Schenkungen,  versehen  worden. 

Zum  Schlüsse  unseiies  Berichtes  machen  .wir  alle 
Kmatfreunde  auf  ein  in  diesem  Jahre  erschien,en^  frg^p. 


werk  aofmeriks^m:  ^The  Arfa»  oonMcted  wiih  Arcbitec- 
ture"",  mit  4L  gr.  Folio  Chu^moUthogmphieea,  welches 
wir  noch  näber  zu  besprechen  gedenken  *)* 


^tfpvtd^mQtn^  JKittlirUanörn  elf. 

- 

Das  in  Antwerpen  erscheinende  „Journal  des  Beaux- 
Arts  etc."  lässt  sich  aus  Düsseldorf  folgende  Thatsache  be- 
richten, welche  wir  unseren  Lesern  als  Curiosum  nicht  vor- 
enthalten wollen.  Nachdem  der  Berichterstatter  sich  über  die 
nichtssagenden  Ankäufe  unserer  sogenannten  Kunstvereine 
ausgesprochen,  dem  wir  aus*  voller  Seele  beistimmen,  erzählt 
er  Folgendes:  „Vor  einigen  Tagen  wandte  sich  ein  hiesiger 
Künstler,  tüchtig  und  von  gutem  Rufe,  an  einen  der  genann- 
ten kunstfördernden  Vereine,  —  ein  Verein,  welcher  eine  der 
ersten  Stellen  einnimmt  und  es  beansprucht,  nur  fUr  die  Cul- 
tur^  die  Förderung  der  Künste  in  Preusßen  zu  bestehen.  (Der 
Name  des  Vereins  ist  nicht  näher  Angegeben,  ist  abei:  nicht 
schwer  zu  finden.)  Der  Maler  fragte  ai^  um  die  Erlaubniss, 
em  religiöses  Bild  zu  der  Ausstellung  dieses  Vereins  einzu- 
senden. Man  hat  ihm  seine  Bitte  abgeschlagen,  weil  die Sß 
Gegenstände  das  Publicum  nicht  mehr  anzögen 
und  folglich  sich  die  Transportkosten  des  Gemäldes  nicht 
decken  würden.  Diese  Geschiohte  ist  eben  so  wahr,  als  sie 
unwahrscheinlich  erscheint;  ich  habe  sie  aus  dem  Munde  des 
Künstlers  selbst  und  wiederhole,  dass  der  Werth  des  Bildes 
nicht  bezweifelt  werden  kann,  dass  es  von  mittlerer  Grösse 
und  dass  die  Transportkosten  höchstens  20  Pranken  betru- 
gen. Das  versteht  man  also  unter  Kattseförderung.  bt  es  da 
nocb  zu  verwundem,  wenn  die  Künstler  ontmnthigt  werden, 
wenn  sich  das  Abgeschmackte,  das  Nichtssagende,  der  Mangel 
an  Begeisterung  in  ihren  Arbeiten  immer  mehr>geitend  macht  ? 
Die  Künstler  müssen  machen,  was  man  von  ihnen  verlangt, 
wollen  sie  leben.  Wenige  derselben  gibt  es,  die  glücklich 
genug  sind,  sich  über  eine  so  traurige  Nothwendigkelt  hin- 
wegsetzen zu  können."  So  weit  der  Berichterstatter,  dessen 
Wortejeder  wahre  Kunstfreund  zu  den  seinigen  machen  muss. 
An  die  Worte  des  preussischen  kunstfördernden  Vereins,  dass 
„dieae  (religiöse)  Gegenstände  das  Publicum  nicht 
mehr  anzögen*,  Hessen  sich  die  cigcnthttrtlichsten  Refle- 
xionen knüpfen ;  wir  Überlassen  dies  aber  jedem  unserer  Leser. 


•)  Dof  Titel  des  Werkes  iat:    »The  Art«    connected  with  Arclii- 
tecture,    illastrated  hy  £zample8  in  Central  Italy,    of  Stained 
Gfas^,   Frofloo  OmAment,    Marbel   and  Enamel  Inlay,   Wood  ^ 
Inlay  etc.  from  tho  Thirkeenth  to  the  .Fifleenth  Century."  BjT 
J,  B.  Waring, 


118. 


In  Nr.  8  d.  Bl.  haben  wir  den  am  131  Man  d«  J.  er- 
folgten Tod  des  BIldhanerB  Konrad  Eberhard  berichtet. 
Die  Augsb.  Postzeitung  widmet  ihm  einige  Worte  der  An- 
erkennung und  der  Erinnerung,  die  wir  hier  folgen  lassen, 
weil  wir  das  Andenken  emes  so  wahrhaft  christlichen  Künst- 
lers auch  in  diesem  Blatte  gern  aufbewahren: 

„München,  15.  März.  Heute  war  wieder  ein  guter  Theil 
des  alten  katholischen  Münchens  auf  dem  Kirchhofe  versam- 
melt, wie  voriges  Jahr  um  dieselbe  Zeit  bei  Beerdigung  un- 
seres Freundes  Merz.  Es  galt  diesmal,  den  Leichnam  eines 
greisen  Mannes,  dem  nur  mehr  neun  Jahre  bis  zu  seinem 
hundertsten  fehlten,  zur  ewigen  Ruhe  zu  bestatten,  des  all- 
verehrten Vaters  Konrad  Eberhard.  Wer  hat  ihn  nicht  ge- 
kannt, ihn  und  seinen  Bruder  Franz,  dieses  seltene  Künstler- 
uud  Geschwisterpaar  von  Hindelang  im  AUgftu,  die  wesent- 
lich zur  Christianisirung  der  Kunst  in  unserem  Jahrhundert 
beigetragen  haben,  die  so  manches  Crucifix  verschenkten, 
weil  sie  ihre  Werke  ftir  einen  Beitrag  zum  Gottesdienste 
betrachteten?  Wer  hat  sie  nicht  gekannt,  die  beiden  Patriar- 
chen, wie  sie  ärmlich  gekleidet,  fast  unter  ihrem  Stande  ein- 
licrgingen,  um  ihre  Ersparniss  den  Armen  zukommen  zu  las- 
sen? Wer  weiss  es  nicht  mehr,  wie  zuletzt  der  eine  erblin- 
dete, von  dem  sehenden  Bruder  herumgeftihrt  und  im  Tode 
so  herzinnig  betrauert  wurde,  dass  solche  Bruderliebe  selten 
unter  Menschen  gefunden  wird?  Wer  hat  das  Gemälde  in 
der  Pfarrkirche  der  Heimat  gesehen,  wo  der  Ueberlebende 
dem  zu  Grabe  schreitenden  Bruder  noch  wehmüthig  die  Hand 
zum  letzten  Abschiede  reicht? 

,Nun  ist  auch  er  todt,  der  alte  Konrad,  und  hat  sich  ans- 
bedungen,  in  der  Glasse  der  Armen  begraben  zu  werden, 
was  seine  Freunde  begreiflich  nicht  zugegeben  haben.  Wie 
rührend  dieser  schmerzlose  Tod,  dieses  patriarchalische  Hin- 
acheiden bei  allmählichem  Erlöschen  der  Lebenskraft  war! 
Wie  er  noch  am  letzten  Tage  mit  der  letzten  Kraft  seine 
Umgebung  aufforderte,  niederzuknieen,  und  selber  vorbetete: 
„„Preis,  Dank,  Lob  und  Ehre  Gott  dem  Allerhöchsten,  mei- 
nem Schöpfer  und  Erlöser  I  Lobpreis  seiner  heiligen  Mutter  !^^ 
Eberhard  war  ein  vorzugsweiser  Verehrer  der  Madonna  und 
brachte  sie  als  PatronaBavariae  bei  jeder  Gelegenheit  in  Vor- 
schlag. Die  thronende  Jungfrau  und  ^Himmelskönigin  zu  Ma- 
ria-Aich  war  eines  seiner  letzten  Werke,  ein  Geschenk  von 
seiner  Hand,  das  jeden  Beter  erbaut  und  fort  und  fort  an 
den  Künstler  erinnern  wird.  Er  war  einer  der  schöpferisch- 
sten und  phantasiereichsten  Mebter,  der  sich  sogar  lange  mit 
dem  Gedanken  trug,  das  berühmte  Ettaler  Mannl  an 
Baiems  Gränze  zum  lebendigen  Ausdruck  des  katholischen 
Volksglaubens  zu  einem  Bilde  der  Mutter  Gottes  umzumeis- 
seln,  das  weit  und  breit  Jedem  sichtbar  sein  sollte,  und  nur 
der  Mangel  an  christlicher  Begeisterung  bei  Anderen,  die  bei 


dieser  grossarti^en  und  vdUig  uneigennützigen  Unternehmung 
ihr  Jawort  mitzugeben  hatten,  hat  «s  nieht  nr  Ansftttinmg 
kommen  lassen.  Er  war  unermüdet  bis  ina  Mcfaate  Alter, 
und  wundersam  erregbar  bei  allen  politischen  und  kircUidioa 
Ereignissen.  Die  Gkfangennehmnng  der  Ersbischöfe  von  Kök 
und  Posen,  die  Bedrängnisse  der  Väter  am  heiligen  Grab« 
zu  Jerusalem,  dib  Thronbesteigung  Kaiser  Franz  Joseph's, 
die  Flucht  des  heiligen  Vaters,  die  Siege  Radetzky's  gaben 
ihm  den  Impuls  zu  immer  neuen  Gompositionen,  man  möchte 
sagen:  im  Geiste  eines  Dante,  den  er  so  viel  verehrte,  und 
seine  Freunde  beklagten  nur,  dass  seine  zitternden  Hände 
ihm  nicht  mehr  die  Ausftlhrung  seiner  Entwürfe  erlaubten. 
Es  starb  in  ihm  ein  wahrhaft  katholischer  Künstler,  dessen 
Andenken  in  Segen  fortlebt.  Friede  seiner  Aachel*' 


I  Die    Fresken   am   königL  Ober-Postamts-Ge- 

t  bände  für  Niederbaiern  in  LiMdshHt  sollen  restaurirt 
werden.  Das  Gebäude  ist  historisch  merkwürdig  als  das  ehe- 
malige Landschaflshaus  der  Stände  von  Niederbaiern,  und 
,  enthält  an  seiner  ansehnlichen  Fronte  die  Bilder  aller  baie* 
j  rischen  Fürsten  von  Otto  L  bis  Maximilian  I.  Nach  der  Re- 
stauration dürfte  dieses  Gebäude  in  der  hübschen  Stadt  Lands- 
hut sicherlich  zu  den  schönsten  zählen. 


Aüsteniaii.  Alberdingk  Thijm  hat  in  einem  eigenen 
Artikel  den  „Rapport  adress^  k  Mr.  le  Ministre  de  rint^rieni 
sur  l'Exposition  de  Munich,  parG.  Guffens  &J.  Swerts'^ 
besprochen  und  den  Berichterstattern  in  Bezug  auf  den  Zwecki 
den  sie  als  Künstler  verfolgen,  „die  Hebung  und  För- 
derung der  monumentalen  Malerei*,  die  vollste,  wohl- 
verdiente Anerkennung  zu  Theil  werden  lassen.  —  In  Alk- 
maar wird  eine  grosse  gothische  Kirche  gebaut,  nach  der 
Anlage  ein  wahrer  monumentaler  Bau. 


Biteel.  Endlich  scheint  die  Regierung  Ernst  zu  machen 
mit  der  Vollendung  der  Votiv-Kirche  in  Laeken,  gegründet 
zur  Erinnerung  an  unsere  hochselige  Königin.  Das  sänunt- 
liehe  Mauerwerk,  die  ganze  Steinmetzarbeit  bis  zur  Simsbe- 
krönung  soll  nächstens  verdungen  werden,  so  dass  man  noch 
im  Traufe  des  Sommers  den  Bau  unter  Dach  zu  bringen  ge- 
denkt. Die  Kirche  Sainto  Marie  auf  dem  Place  de  la  Reine 
wird  auch  vollendet  —  Bestimmt  ist  es,  dass  das  National- 
Denkmal,  die  Congress-Säule,  nächsten  September  eingeweiht 
wird.  Das  dieselbe  krönende^  15  Fuss  hohe  Standbild  des 
Königs  Leopold  ist  von  W.  Geefs.  B.  Simonis  hat  die 
sitzende  kolossale  Figur:  die  Freiheit  des  Cultus,  modellirt 
und  die  Basreliefs  der  Basis,  Fraikin  die  Freiheit  der  As- 
sociation, Jos.  Geefs  in  Antwerpen  die  Freiheit  der  Press« 
und  W.  Geefs  die  Freiheit  des  Unterrichts.  Diese  vier  ko- 
lossalen weiblichen  Gestalten  schmtteken  die  Basia  des  Mono- 


119 


mentes,  z\x  dorn,  beiläufig  gesagt,  schon  1850  der  Grundstein 
gelegt  wurde.  Diese  Figuren  werden  in  Lüttieh  gegossen, 
AQSgenommen  die  Freikeit  des  Untemchts,  die  man  einer 
puriser  Giesserei  übertragen  hat 

Irittsd.    Fast  jede   Nummer   unseres  Moniteur  meldet 
von  Subsidien,  welche  der  Staat  zur  Wiederherstellung,  zum 
Ausbau  oder  Neubau  von  Kirchen  des  Staates  bewilligt.  Ge- 
wiss anerkennenswerth,  dass  die  Regieruijg  ihrer  Pflicht  nach- 
kommt; aber  von  manchen  Seiten  werden  Klagen  laut,  dass 
man  bei  diesen  Untersttttsnngen    nioht   immer  die  archäolo- 
gische und  artistische  Bedeutsamkeit  der  Monumente  berück- 
sichtigt.   So   trauert  die  CoUegialkirche  des  h.  Hermes  in 
Renaix  ihrem  gänzlichen  Verfalle  entgegen,  und  trotz  der 
dringendsten  Eingaben  seit  1853  ist  noch  nicht  das  Mindeste 
itir  den  Bau  geschehen«    Die  Kirche  hat  eine  der  merkwür- 
digsten KiTpten  des  Landes,    die  bedeutendste  Belgiens  im 
romanischen  Style  aus  dem  Ende  des  10.  oder  dem  Anfange 
des  11.  Jahrhunderts»    Der  Ban  der  eigentlichen  Kirche  mit 
eioem  rierseitigeQ  Thurme  über  dem  stattlichen  Spitzbogen- 
Portale  ist  theilweise  frühgothisch,  theiiweise  ein  Werk  des 
14.  Jahrhunderts.   Das  Innere  ist  dreischiffig,  wobei  die  Ne- 
benschüTe  niedriger  als  das  Hauptschiff  sind ;  die  Säulen  sind 
nind  mit  korbformigen  runden  Capitftlen,   durch  stark  ausla- 
dende Eichenblätter  verziert,  die  Deckplatten  sind  achtßeitig. 
In  zwei  Lichter  sind  die  Fenster  getheilt  Streben  stützen  die 
Einfassungsmauern»  nnd  Kragsteine  tragen  den  Dachsims.  Es 
ist  die  Kirche  in  einem  solch  baulichen  Unstande,  dass  man 
seit  1854  nicht  mehr  läuten  darf   and    der   ganze  westUche 
Theil  abgesperrt  ist,   so   dass   man  einen  neuen  Eingang  an 
der  Seite  brechen  musste. 


Uttich.  Unsere  Kathedrale  Saint  Paul  iöt,  wie  be- 
gannt, das  herrlichste  gothlsche  Baudenkmal  jinserer  Stadt, 
besonders  ausgezeichnet  durch  die  Reinheit  des  Styls  in  solch 
^gebildeter  Art,  dass  man  die  Kirche  in  das  14.  Jahrhun- 
dert versetzen  muss.  Man  ist  längst  mit  der  Bestauration  des 
^onen  Baues  besdiäftigt,  so  dass  die.  Otiorrundung  bereits 
vollendet  ist,  nnd  soll  dieselbe  in  diesem  Jahre  mit  der  gröss- 
ten  Thätigkeit  fortgesetzt  werden.  Man  wird  sofort  die  Aus- 
senmauer  vom  Transcepte  aus  in  Ajigriff  ne^ifieny  so  wie  das 
ganze  Strebewerk  bis  zum  Thupne,  so  das«  i»  künftigen 
Jahre  die  ganze  Fa^de,  Vinave  d'Ue  gegenüber,  in  ihrer 
vollen  Baupracht  YoUendet  sein  wird. 


Paris.  Es  ist  uns  eine  angenehme  Pflicht,  einen  Irrthum 
2U  berichtigen  in  Bezug  auf  den  Architekten  des  an  der 
Mairie  des  4.  Arrondissements  angebauten  Thnrmes  im  go- 
ÖüachenSfyle.  Hittorf  ist  der  Baumeister  der  Mairie;  ^er 
gothisch  verschnörkelte  Thurm  Ist  aber  nidit  sein  Werk,  jjon- 


dem  vom  Architekten  Ballu  ausgeführt,  welcher  auch  die 
Thürm^  der  von  Gau  entworfenen  Kirche  der  h.  Clotilde  nach 
seiner  Idee  vollendete  und,  da  er  Neues  schaffen  wollte,  we- 
gen seiner  verpfuschten  Arbeit  gar  arg,  aber  mit  vollstem 
Rechte,  von  der  Kritik  hergenommen  wurde*  —  Haben  wir 
auch  einzelne  Maler,  wie  H.  Fl  an  drin,  Cha^s^riau,  welche 
als  christliche  Künstler  zu  bezeichnen  sind,  so  war  es  in  die- 
ser Beziehung  aber  bisheran  schlecht  mit  der  Plastik  bestellt. 
Die  omamentirende  begnügte  sich  damit,  mittelalterliche  Vor- 
bilder zn  copiren,  —  immer  lobenswerth,  wenn  dieselben  gut 
gewählt  sind.  Jetzt  haben  wir  aber  auch  einen  Bildhauer, 
Etienne  Montagny  aus  Saint-Etienne,  der  hier  seine  Ate- 
liers aufgeschlagen  hat  und  den  Namen  eines  christlichen 
Künstlers  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  verdient  Seine  Ar- 
beiten athmen  den  lebendigen  Glauben,  die  reinste.  Andacht, 
die  Formen  sind  belebt  vom  Geiste  des  kindlichsten  Fromm* 
sinns,  ohne  den  alle  sogenannten  kirchlichen  Kunstwerke  pro- 
fan, zweckwidrig  sind;  denn  was  nicht  in  lebendiger  Andacht 
an^fasst  ist,  kann  nicht  zur  Andacht  stimmen,  kann  keine 
Andacht  erwecken.  Montagny^s  bedeutendste  Werke  sind  ein 
Standbild  des  h.  Franz  vonA^sisi,  ein  ähnliches  des  h«  Lud- 
wig von  Gonzaga  und  des  h.  Ludwig  IX.,  die  Krone  des 
Heilandes  tragend.  Die  Madonnenbilder,  welche  der  fleissige 
Künstler  schuf,  tragen  das  Gepräge  der  jungfräulichsten  Rein- 
heit, der  gottseligsten  Andacht  Er  ist  jetzt  mit  dner  kolos- 
salen Statue  der  heiligen  Jungfrau  beschäftigt,  welche  auf  dem 
Gipfel  des  Berges  Sainte-Barbe  aufgestellt  werden  soll,. hoch 
den  Hauptort  des  Departements  der  Loire  überragend.  Mon- 
tagnj  kann  kaum  allen  Aufträgen  genügen. 


Chalois.  Schon  längst  hatte  man  den  Entschluss  gefasst, 
dem  grossen  Wohlthäter  der  Menschheit  Vincent  de  Paula 
(geb.  1576  im  Dorfe  Pavi,  gest  1660)  hier  ein  Denkmal  zu 
errichten.  Der  Entschluss  soll  jetzt  verwirklicht  werden;  man 
wird  auf  dem  Hauptplatze  der^  9^^  <^^™  Heiligen  ein  Stand- 
bild errichten,  wozu  der  Kaiser  3000  Fr.  gezeichnet  hat. 


•rieans.  Unsere  Stadt  hat  den  Teppich  erworben,  welcher 
im  vorigen  Jahre  von  Herrn  v.  Azeglio  in  Luzem  gefunden 
wurde  nnd  den  Einzug  der  Johanna  d'Arc  in  Orleans  vor- 
stellt Man  hatte  dem  Besitzer  600  Fr.  dafür  geboten.  Er 
ging  auf  das  Anerbieten  ein,  schenkte  das  Geld  aber  den 
Armen  der  Stadt  und  bestimmte  sofort,  dass  der  Teppich, 
der  in  dem  H6tel  Cluny  in  Paris  ausgestellt  war,  hieher  ge- 
sandt werde. 


Pqr«  Die  kolossale  Statue  der  Notre  Dame  de  France, 
welche  eine  Höhe  in  der  Nähe  unserer  Stadt  schmüoken  wird, 
ist  in  Givors  gegossen  worden  und  der  Guss  vollkommen' 
geliingen«  Das  Standbild  befindet  sich  hier,  und  ist  man  damit 


120 


beschäftigt,  dasselbe  auf  seinem  Standpunkte  zu  errtchten. 
Zu  der  Inauguration  des  Monumentes  sind  alle  Bischöfe* Frank- 
reichs geladen.  Dieselbe  ^vird  Anfangs  Sommer  Statt  finden. 


Bei  der  Feuersbrunst  im  t^räfscturgebäude  zu  B^HTgel 
sind  die  ftir  Familien  wichtigen  Actehstücke  in  den  Archiven 
meistens  gerettet  worden,  dagegen  sind  die  fllr  Geschichte 
und  Altdrthirmskunde  wichtigen  Documente  grösstentheils  ver- 
brahnt.  '      '' 


Die  Commission  ftlr  den  Fa^adenbau  an  der  Kathe^ 
dral'e  in  FUreni  hat  einen  Concurs  eröffnet,  an  welchem 
sowohl  inländische,  als  ausländische  Künstler  sich  betheiligen 
können.  Gegenstand  d^r  Bewerbung  ist  die  Zeichnung  der 
Fa9äde.  Es  sind  drei  Preise  'zu  8000,  10,000  und  12,000  Fr. 
ausgeschrieben,  ausserdem  noch  mehrere  Accessits  im  Preise 
vori  2000  Fr. 


BeAtehea.  In  der  Nähe  der  Stadt,  an  der  Stelle,  wo, 
der  Tradition  bach,  derKngel  den  Hirten  erschien,  um  ihnen 
das  l£ßil  der  Welt  aiu«  verkünden,  hat  man  die  Fundamente 
eines  geräumigen'  Klosters  sämmt  Sarcho  aufgegraben,  welche 
bis  zu  den  Zeiten  des  h.  Hieronymus  (331 — 420)  hinaufrei- 
chen. Die  groasm  Cisternen  sind  schön  freigelegt,  wie  auch 
mehrere  Mosaikböden  utict  die  Marmorpflasterung  der  Kirche. 
Ah  det  h.  Hieronymus  in  Rom  gelehrt  und  streng  ^egen 
die  UnsittUclikeit  geeifert,  bekehrten  sich  viele  vornehme 
Frauen  un^  weihten  sich  dem  ascetischen  Leben.  Eine  junge 
vornehme  Römerb,  Paula,  begleitete  386'  den  Heiligen  nach 
Palästina,  und  mit  ihrem  Vermögen  baute  er  dieses  Kloster, 
wo  er  auch  sein  frommes  musterhaftes  Leben  beschloss. 


^^>t^il 


£\Urntm. 

t'n  W  i  e  n  in  der  typographisch-literarisch- artistischen  Anstalt 
erscheint-! 

fiewerke-Kuutklatt.  L  u.  IL  Heft,  jedes  zu  i  Blättern  Fol. 
1858.  (Preis,  per  Heft  2  Gulden.)  , 

^Der  Zweck"»  sagt  das  Pr^ramm,  „dieees  Qewerbe4CanaiblAt- 
tes  ist:  Yerhreitang  eines  geläuterten  Fo^m-.  und.  Farbensinnes  in 
den  gewerblichen  Erzeagnissen  und  Erstrebung  .einer  ebrenyollen 
Xlnabkangigkeit  Tom  Auslände  in  diesem  Gebiete)  um  einer  mög- 
lichst originellen  und  nationalen  Geschmacks-  und  kuastbiidung  in 
den  yersobiedencn  Gewerbs-  und  Industriezweigen  den  Weg  zu  liafi- 
nen.  Andererseits  sollen  Gelegenheit  und  Mittel  geboten  werden, 
dass  sieh  ein  giilfserer  theü  ^iiä4hä4f  Kttnstler  ^er  gei^blichen 
Keiohmii^  smrenda.''  H..s.  w»       . 


Nach  den  uns  totUegenden  ewei  Heften  dflrfen  wir  die  üeber- 
aengung  auMprsöfaten^  dass  das  wianer  ,rC(ew  erbe -Kunstblatt- 
redBebst  an  halten  stiisbt,  was'dasTij^grämni  sMhaheft  verspricht 
„Uns  erscheint*,  so  beisst  es  ferner,  «der  deutsche  Baustyl  in  seiner 
Vollendung  als  vollkommener  Ausdruck  deutscher  Gesittung,  Cnltnr 
und  cbristUoben  Glaubens  sehr  versqhieden  von  den  Werken  gleichen 
Stjls  in  FjMiQkreich  und,  England.  Wenn  auch  die  Hauptaabigen 
Vieles  gemein  haben,  da  auch  die  £ntwicklung8-3cdingangen  die- 
selben waren,  so  sind  die  Durchbildungen  der  Hauptmassen  bei  not 
Deutschen  dennoch  sehr  verschieden  von  jenen;  sie  sind  keine  Nach- 
ahmungen,   sondern  Selbstsi&ndige  Schöpfungen,    entsprungen   dein 

'    deutschen  Kunstsinne  und  Bichöpfeigeiste.  Mit  gereehteln  ßtolze  kGii- 

1   sen  wir  ihn  niiser  Hi^enthum  aernien.^ 

I  Ans  diükexk  Worten  isrsiAjt'nian»' daas    nan  den  Terscbiedeaen 

I  Kansthaadwerkern  Mnate^r  im 'deutseben  d.h.  gotbis  eben  Style 
^n  schaffen  bemüht  isit  wobei  mao.  pn  dem»  was  das  Kunst-Gewerbe- 
blatt bietet,  die  praktische  Seile  di^  Kunst^  ihr  WirkSn  ftir  du 
Leben  nie  ausser  Acht  Ulsst.  pie  filftttery  in. der  Ansfübrung,  sei 
es  in  blossen  Contouren  oder  in  Färben  und  Tondruck,  sehr  sciioii 
und  kunstgediegen,  enthalten  Zeichnungen  von  Bier*  und  Wasser- 
krftgen,  Wandlenchtenii  Lusterni'Dintenftsserar,  kfoineren  üteBsilien, 
Tapetenmusietn  n.  s.  w.,  alle'  ia  d^tseher  pha»tasl6reiohsr  Gotfaik, 
in  dorobgebends  femscliaiier  firfindnag  und  praktisaher^wendsiig 
des  s0  ailgflDgefUlllgen^tjl^.  Durch  diese  wisihrhafteb  Küsterblfttter 
wird  derselbe  bei  den  Kansthandwerkem  sich  praktische  Freunde 
erwerbea  nnd  auch  in  weiteren  Kreisen^  die  sich  Jetzt  rmit  leidiger 
Nachahniun^  der  SchöpOingen'dea Auslandes,  sogenannter  Benaissance, 
Style  Louis'  XlV.  und  XV.  begnügten^  wqil  sie  eben  pariser  Moden 
sind,  zweifelsohne  Eingang  verschaffen.  Alle  Freunde  der  Gothik 
sind  diesem  praktischen  Unternehmen  Üank  sohtildig,  allen  mass  e« 
Pflicht  sein,  dassdbe  nach  Kraft  und  Venn5ge&  zu  fürdern.  Anf 
dass.  diese  MasterbUtter  ^e  mÖglStsfasI?  weiiii^breitete  Aufbabme 
findw  nnd  den  Gescknaek  an  der  nationalen  Itmist  auch  in  allen 
Kreisen  der  Gesellschaft  wecken,  ist  der  Pms  imbegreiflich  wohl- 
feil gestellt ;  denn  das  Heft  von  l  ülAttem  Folio,  meist  im  roicbsleo 
und  schönsten,  Facbendrack,  J^estet  au|  Teat  nur  awsi  Gulden. 
Wir  verweisen  übrigens .  unsere  Leaer,  alle  Vertreter  der  Gothik,  »of 
das  Programm,  welcheß  das  sohöpe,  nicht  genug  zu  empfehlende 
Unternehmen  einleitet.  W. 


Bai  C.  L.  Ta'n^LaUgtfnbttjrsett  In  Amsterdam  erschien: 
■e  Metsche  Wtraile.   Tijdschrift  voor  nederlandsche  Oud- 
hedaa  es-  aiettwere  Kunst  &  Letteren.    Yierde  Jaarg- 
Bealuiird   door  Ü  A-  Alfaftraijigfc  Tfccljwh   ^^' 
Vyfde  en  zesde.Aflev(Sk*iQg;     j 
Mit  diesem  Hefte  soUiesst   der  vierte  Band   dieser  Zeitschrift, 
welche, n^i  dar  >Mfahpt««..Q<Nisaqii09S  ihssm  Ytrsfrachea  treu  g«- 
blieben  und  sich  als  eine»  gesinnnagstfichtige,  Vertreterin  der  ckrtf 
üchen  Kunst  Ar  die  Nici^rlande  bewfthrt  und  dprt  schon  riel  dtf 
^ateft  gestifte«  hat. 


TerafatwtrftlifcftwBfcdacteurr  Fr.  Bandri.  —  Verleger:  M.DuMont-Ö.chanbergj 

]>rack«r:   K.  Dnlfant-Bchattbeifg  in  K6hL 


in  KOI 


.p. 


^ 


Digitized  by 


Google 


Hrih^  2t f  .  \  yjl/'krJrp.   /\  /ftjs  Onwin6  j  >- /■  r/tr/^sf/  /tntMf . 


/. 


^^^<m^^^^  tatf  dp  o 


o@oo 
oaoo 


Dinitiz^bvXrni  )i  )OlP 


Dil  Orcaa  ertoheint    alle    14 

Tagci'ABogMi  BUrk  JJr     \\^ 

mit  artiiüichen  Beilagen. 


Äoin,  Um  1.  Juni  1859. 


^  Abonnvmentaprait   hall^fthrlfch 

lY       ^itU^if  (1.  d.  Buchhandel  i>/|Thlr. 

lAt  ^llllifl.  d.d.  k  PreoBS-Bost-AnsÜilt 

^  1  Thlr.  17V,  Sffr. 


Inhalt!  Zar  Ornamentik  des  J3.  Jahrhunderts.  —  Kunstbericht  aus  England.  —  Die  gothischen  Kirchen  Venedigs.  —  Die  Bt.- 
Godehirds-Kirche  in  Hildesheim  in  ihrer  heutigen  baulichen  and  omamentalen  Wiederherstellung.  —  Bospreohungen  etc.:  Köln:  St.- 
Cimiberts-Kirche ;  dtatue  der  h.  Columba.  Hannover.  Kiederich.  Brüssel.  Gent.  Paris.  Bayeux.  Ronen.  Vire.  Caen.  Christiania.  —  Lite- 
ratur: Die  neuen  Altartafeln  im  mittelalterlichen  Style.  —  Litezar.  Rundschau.  —  Art.  Beilage. 


Zir  Onamentik  des  13.  Jahrhunderts. 

(Nebst  artist.  Beilage.) 

Wir  haben  unsere  Leser  schon  zu  wiederholten  Ma- 
len auf  die  Vorlesungen  aufmerksam  gemacht,  die  im  lon- 
doner «Architectural  Museum"  gehalten  werden  und  sich 
tlurch  ihre  praktische  Zweckmässigkeit  auszeichnen.  Der 
bekannte  Gothiker  W.  Burges  hielt  daselbst  eine  Vorle- 
sung über  „Tbe  conventtonat  OmaiRent  ol  Ae  tbirleenU^ 
Century*',  mit  deren  Uebertragung  wir  den  verehrten  Le- 
sern des  Organs  zweifelsohne  einen  Dienst  leisten,  da  ihr 
Inhalt  eben  so  belehrend,  als  praktisch  klar  ist,  indem  sie 
einen  in  der  mittelalterlichen  Kunst  so  wichtigen  Zweig 
auf  seine  einfachsten  Principien  zurückführt. 

„Nehmen  wir**,  sagt  Burges,  „die  besten  und  rein- 
sten Perioden  der  Architektur  —  und  das  13.  Jahrhun- 
<lert  beansprucht  besonders,  eine  derselben  zu  sein  — ,  so 
werden  wir  finden,  dass  der  Architekt  stets  mehr  oder 
minder  von  der  Natur  ausging,  gemäss  den  Anforderungen 
seines  Werkes.  So  war  die  Architektur  durchaus  conven- 
tionel,  und  die  Figuren-Bildnerei  mit  einigen  unscheinba- 
ren Modificationen,  indem  sie  das  Winkelige  vorzog,  durch- 
aus naturalistisch,  während  das  Ornament,  obwohl  auf 
wirkliches  Laubwerk  bezüglich,  jedoch  so  verändert,  con- 
^enlionel  behandelt  wurde,  dass  dasselbe  stets  in  Harmo- 
nie gebracht  war  und  als  ein  Theil  des  Gebäudes  er- 
schien, nie  als  eine  Handvoll  Blätter,  die  aufs  Gerathewohl 
dort  aufgesteckt  wären.  In  der  letzten  Epoche  der  Ent- 
wicklung des  13.  Jahrhunderts  wurde  dieser  Conventio- 
nalismus aufgegeben,  aber  nur  allmählich.  Schritt  Tür 
Schritt  fand  diese  Aenderung  Statt  So  wurden  in  einem 
Capital  die  starken  Homer,  welche  den  Abacus  zu  tragen 


scheinen,  zuerst  zurückgehalten  und  die  einzige  Verände- 
rung wurde  im  Laubwerk  an  den  Enden  angebracht.  All- 
mählich entwickelte  sich  diese  Masse  von  Laubwerk  grös- 
ser und  wurde  stets  natürlicher;  dann  entfalteten  sich 
Blätter  an  den  Seiten  der  Hörner,  und  zuletzt  wurde  das 
ganze  Capital  von  denselben  überwuchert,  so  dass  die 
Hörner  nur  bei  genauerer  Anschauung  noch  erkennbar 
waren,  bis  sie  zuletzt  ganz  verschwanden  und  der  schwere 
Aimci»  und  die  GliedeiaogeB  des  Bogevi»  wie  es  der 
spätere  sogenannte  Decorated  ^yle  selbst  in  England  zeigt, 
sich  einfach  auf  eine  Masse  leichten  Laubwerks  stützen, 
welche  dem  Auge  nichts  weniger  als  die  Idee  der  Sicher- 
heit gibt.  Unglücklicher  Weise  wandte  sich  in  unseren 
Tagen  die  Behandlung  des  architektonischen  Ornaments 
dieser  Methode  zu,  und  wie  gewöhnlich  haben  wir  mit 
der  vollen  Entwicklung  begonnen  und  gehen  jetzt  durch 
die  Phase  der  Hörner  mit  natürlichem  Laub  an  den  En- 
den, bis  dass  wir,  wie  ich  hoffe,  zuletzt  zu  dem  Conven- 
tionalismus der  frühesten  Periode  des  13.  Jahrhundert» 
gelangen.  Zur  selben  Zeit  sind  wir  zu  Tode  gelangweilt 
worden  mit  Kanzeln  und  Taufsteinen,  bedeckt  mit  ganzen 
Körben  voll  Laubwerk,  und  brachte  man  Figuren  an 
ihnen  an,  so  schienen  dieselben  eher  unter  einer  Gar- 
tenlaube zu  stehen,  als  unter  architektonischen  Nischen, 
wie  sie  es  mussten.  Die  Folge  davon  ist,  dass  die  strengen 
Linien  der  Architektur,  welche  die  sanfteren  geschwun- 
genen Linien  der  Figuren  hervorheben  sollen,  gänzlich 
ihre  Wirkung  verlieren.  Wir  wenden  uns  indessen  nach 
und  nach  zum  Besseren,  und  es  steht  zu  erwarten,  sind 
wir  zum  richtigen  Punkte  gelangt,  dass  unsere  Architek- 
ten im  eigentlich  wahren  Sinne  schaffen  werden,  nicht  ^ 
die  alten  Werke  sciavisch  copirend,  aber  selbst  neue  Con- 

11 


122 


ventionalitftteA  d^  Natur  auffindend.  ^  B  u  r  g  e  s  deutet  nun 
darauf  bin,  dasa  er  sich  auf  das  flache  Ornament»  wie 
dasselbe  in  Stoffen,  Bodenziegeln,  gemaltem  Glase  und  in 
der  Decoratiou  im  Allgemeinen  vorkommt,  beschränken 
wolle,  wenn  auch  viele  seiner  Bemerkungen  auf  das  flache 
Ornament  der  Sculptur  anwendbar  seien.  Er  verwahrt 
sich  aber  dagegen,  als  wolle  er  seine  Principien  als  die 
einzig  wahren  darstellen,  sondern  als  blosse  Mittel,  durch 
welche  gewisse t^ombinationen  möglicherweise  hervorge- 
bracht worden  sind  und  durch  welche  sie  her^'orgebracht 
werden  können.  ^ 

^Mir  scheint  es,*"  fährt  er  fort,  ndass  die  meisten 
Muster  auf  das  Diaper  zurückgefiihrt  werden  können, 
wenn  auch  einige  Schriftstdler  die  Bandverzierung  als 
iea  Ausgangspunkt  bezeichnen,  in  so  fern  ein  Diaper  be- 
trachtet wierden  kann  als  aus  vielen,  neben  einander  ge- 
legten Bändern  bestehend.  Indessen  denke  ich,  dass  es 
völlig  unwesentlich  ist,  welches  von  den  beiden  Systemen 
wir  wählen;  aber  da  viele  Randverzierungen  vielleicht  nur 
Theile  von  Formen  enthalten,  welche  im  Diaper  als  ein 
Ganzes  erscheinen,  so  bin  ich  der  Ansicht,  das  Diaper  als 
den  Ausgangspunkt  und  den  Rand  nur  als  einen  Theil, 
aus  einem  Ganzen  geschnitten,  zu  betrachten. 

nDas  Diaper*).  Ziehen  wir  eine  Anzahl  von  Paral- 
lellinien und  durchschneiden  dieselben  in  gleicher  Entfer-- 
nung  mit  ähnlichen  Parallellinien,  die  Durchschneidungs- 
punkte  nuKkiewfU  so  tchsbea.wuteüie  .Anzahl  Punkte 
(dots),  von  denen  jeder  in  gleicher  Entfernung  von  seinem 
Nachbarpunkte  steht.  (Fig.  1.)  Es  können  diese  Linien 
auch  in  einem  Winkel  von  45  Graden  gezogen  werden 


*)  Wir  haben  das  englische  Wort  „Diaper-'  beibehalten,  da 
unsere  Sprache  keines  besitzt,  welches  den  Begriff  genau  be- 
zeichnet. Unter  Diaper  (diaper-work,  diapering,  franz.  diapr6) 
▼ersteht  man  jedes  in  Formen  und  Farben  Terschiedene,  eine 
Fläche  bedeckende  Muster,  sei  es  in  Zeichnongen  der  Hand- 
schriften, in  Stoffen  und  Stickereien  oder  in  eingelegten  Ar- 
beiten, Reliefs  u  s.  w.  angewandt.  (Vergl.  Otte,  Archäologisches 
Wörterbuch,  Diaper,  S.  2 1 2.)  Diez  leitet  in  seinem  Wörterbuche 
der  romanischen  Sprache,  S.  128,  das  Wort  Ton  dem  mittel- 
alterlichen Worte  diasprus  ab,  italienisch  diaspro,  ein  bunt- 
schillernder Stein,  Jaspis.  Du  Gange  leitet  das  Wort  von  dem 
mittelalterlichen  „diasprum"  ab,  welches  einen  buntgewirkten 
oder  gestickten  Stoff  bedeutet  und  mit  dem  alle  Arten  bunt- 
farbiger Zeuge  oder  Stiekereien  bezeichnet  wurden.  Ira  Fran- 
zösischen bezeichnet  diapr^«  part.  des  gar  nicht  mehr  gebräuch- 
lichen Zeitwortes  diaprer,  jede  willkürliche  Zusammenstellung 
▼erschiedener  Farben  in  Stickereien,  auf  Wappenschildern 
u.  s.  w.,  und  hat  dann  als  Synonym  jasp^,  wird  auch  wohl 
fiir  tapiss^,  om4,  döcor^  gebraueht,  so  bei  Marot.  —  Sind  die 
einzelnen  Motive  oder  Dessins  zerstreut  auf  der  Fläche,  wenn 
auch  symmetrisch,  aber  ohne  Zusammenhang  angebracht,  so 
nennt  der  Engländer  eine  solche  Arbeit  vpowdering-work*^, 
das  Otte  mit  .Strenmaattr*  überso'.it. 


und  bringen  dann  eine  andere  Reihe  von  Punkten  henor, 
wekhe  nichts  Anderes  sind,  als  die  ersten  in  umgekehrter 
Stellung.  (Fig.  2.)  Dies  scheint  mir  nicht  allein  dasGrond- 
princip  aller  Diaper-Systeme,  sondern  des  Ornaments  im 
Allgemeinen.  Dieselben  können  dadurch  variirt  werden, 
dasäi  man  die  ParalleUinien  und  ihre  Durchschneidangs- 
Knien  weiter  von  einander  oder  naher  zu  einander  rückt, 
indem  man  so  Parallelogramme  statt  der  Quadrate  bildet 
(Fig,  3)  oder  die  Entfernungen  wechseln  läs&t  (Fig.  4; ; 
aber,  wie  schon  bemerkt,  das  erste  System  der  Quadrate 
ist  das  allgemeinere,  das  ich  als  die  Basis  meiner  Illustra- 
tionen annehme,  obwohl  auch  jedes  Andere  denselben  Dienst 
thut.  Wenn  wir  nun  irgend  eine  Figur,  sei  es  eine  geo- 
metrische, eine  natürliche  oder  Conventionelle,  wie  einen 
Kreis,  ein  Blatt,  eine  sogenannte  Lilie  (fleur-de-lis)  auf 
jedem  der  Durchschneidungs-Punkte  anbringen,  so  haben 
wir  die  einfachste  Form  des  Diaper,  die  man  gewöhnlich 
Streumuster  (powdering)  nennt;  wünschen  wir  aber 
eine  zusammengesetztere  Composition,  oder  haben  wir 
einen  grösseren  Raum  auszufüllen,  so  können  wir  auf  ver- 
schiedene Weise  zu  Werke  gehen.  , 

„Die  erste  und  vorzüglichste  Art  und  Weise  ist  die, 
auf  jeden  Durchschneidungspunkt  eine  geometrische  Fi- 
gur anzubringen,  dann  ein  Laub,  einen  Schnörkel  oder 
eine  Thierfigur.  Unzählig  sind  diese  Formen  und  können 
von  jedem  Gegenstande  hergenommen  werden,  brauchen 
nicht  geometrisch  zu  sein,  sind  es  jedoch  gewöhnlich,  um 
eine  grössere  Verschiedenheit  zu  bewirken  und  dem  Auge 
mehr  zu  gefallen.  Die  geometrischen  Formen  können  ein- 
ander berühren  (Fig.  5)  oder  von  einander  abstehen  (Fig.Ö, 
sich  mit  ihren  Enden  bedecken  (Fig.  8)  oder  durch  andere 
geometrische  Formen  mit  einander  verbunden  werden 
(Fig.  7),  so  durch  Linien  oder  abwechseln  mit  anderen 
von  gleichem  Umfange. 

„Ein  anderes  Verfahren,  Diaper  herzustellen,  besieht 
darin,  die  Durchschneidungspunkte  vermittelst  Linien  zu 
\/erbinden,  und  diese  können  wieder  mit  einem  anderen 
Liniensysteme,  in  verschiedenen  Winkeln  gezogen  (Figur 
0,  10),  überdeckt  und  die  leeren  Räume  mit  Laub, 
Schnörkeln  oder  Thierflguren  ausgefüllt  werden,  auch 
können  diese  Linien  gebogen  sein.  (Fig.  H.)  Sehr  häufig 
sind  die  geometrischen  Formen  wie  im  vorhergehenden 
Falle  angewandt,  aber  dann  erscheinen  ^ie  nicht  als  solide 
Körper,  sondern  nur  als  einfache  Linien.  Sehr  oft  sind 
andere  geometrische  Formen  auf  dieselben  gelegt,  so  dass 
eine  Masse  Linien  sich  um  den  Dorcbschnittspunkt  bil- 
den. (Fig.  12.)  Diese  Linien-Massen  werden  nach  densel- 
ben Gesetzen,  wie  die  geometrischen  Formen,  mit  einander 
in  Verbindung  gebracht,  oder  sie  können  sich  berühren, 
allein  stehen,  durch  Linien  verbunden  werden,  oder  wech- 


123 


sein  elc,  oder  Ornamente  In  den  Zwischenräumen  haben. 
Oft  werden  diese  Linien  zu  Bändern,  die  sich  über-  und 
unlerschneiden.  (Fig.  13,  14.)  Allbekannt  ist  es,  zu  wel- 
cher Vollkommenheit  die  irischen  und  anglo-sächsischen 
Mönche  und  die  Völker  des  Ostens  diese  Art  Ornamente 
gebracht  haben*).  Im  13.  Jahrhundert  sehen  wir  aber 
solche  Motive  nicht  oft  angewandt  und,  wo  sie  angewandt 
wurden,  stets  in  Verbindung  mit  anderen  Ornamenten, 
selten  alfein.  (Fortsetzung  folgt.) 


Knnstbericht  ans  England. 

Archftologiflche,  architektonitcbe  Vereine.  —  Altitalienidebe  Fres- 
ken. —  ßamboux's  Werk.  —  Polycbromie  der  Ploatik.  — 
Gothisches  Hansgerfttbe.  —  Me'-allwaaren  im  gothiscben  Styl. 
—  Fabricanten.  —  Exhibition  Galery  of  tbe  architectural 
Union.  —  Architektur- Ausstellung.  —  Sammlung  von  Gem- 
ncB.  —  National-Waffensammlung.  —  Kirohenbauten.  -- 
Katbolische  Kirche  und  Benedictiner-Priorei  in  Clebonger.  — 
Gemaltes  Glas.  —  Wamings*  Geschichte  der  Glasmalerei. 

Schon  früher  haben  wir  berichtet,  dass  es  in  fast  jeder 
Hauptstadt  der  verschiedenen  Counties  Englands  histo- 
rische, archäologische  und  architektonische  Vereine  gibt» 
deren  Zweck  Erforschung  und  Erhaltung  der  nationalen 
fflonumentalen  Werke,  welcher  Gattung  sie  seien^  deren 
Ziel  durchschnittlich  die  Pflege,  die  Förderung  der  prak- 
tischen Wiederbelebung  des  mittelalterlichen  Kunststrc- 
bens,  wie  es  immer  in  die  Erscheinung  treten  mag,  vom 
herrlichsten  Dome  bis  zum  kleinsten  Gegenstande  des 
mittelalterlichen  Kunstbandwerkes.  Die  Hauptvertreterin 
der  rein  christlichen^  der  kirchlichen  Kunst  ist  die  „Eccle- 
siological  Society  *",  die  in  London  ihren  Sitz  hat  und  un- 
ter deren  Banner  die  hervorragendsten  Kräfte,  welche  auf 
diesem  Gebiete  thätig  sind,  skh  scharen.  Ihr  Organ  ist 
die  Zeitschrift  „The  Ecclesiologist.*"  Aus  dieser  Zeitschrift 
können  sich  die  Leser  des  ,  Organs  für  christliche  Kunst '^ 
belehren  über  das,  was  die  einzelnen  oben  angeführte;! 
Vereine  für  die  christliche  Kunst  in  ihrem  Bereiche  thun 
und  in  der  letzten  Zeit  gethan  haben ;  denn  alle  hielten 
in  den  ersten  Monaten  dieses  Jahres  ihre  Sitzungen. 

Die  in  früheren  Berichten  näher  bezeichnete  „Arun- 
del  Society*" ,  deren  Hauptaufgabe,  Nachbildungen  mittel- 
alterlicher und  classischer  Kunstwerke  zu  liefern,  ist  jetzt 
damit  beschäftigt,  einen  Fonds  zu  bilden,  um  die  Fresken 
der  Kirchen  Italiens  aufnehmen  und  in  Aquarellen  aus- 


*)  Die  £iqßander  nennen  dieses  Ornament  nKnotting-work*,  wel- 
ches den  Charakter  der  Verzierungen  der  ältesten  ehristliohen 
Hannscripte  der  seefahrenden  Völker  bildet,  ans  welchem  die 
Arbeiten  unserer  modernen  Posamentirer,  Bortenwirker  ent- 
standen sind( 


führen  zu  lassen.  Gewiss  ein  lobenswerthes  Unternehmen, 
wenn  auch  ein  deutsoher  Künstler,  Ramboux,  Conser- 
vator  des  kölner  Museums,  dem  Vereine  schon  zuvorge- 
kommen ist.  Williams  and  Norgate  haben  jetzt  sein  gros- 
ses Werk  angekündigt,  den  Prospectus  versandt.  Unter 
dem  Titel :  „lllustrations  of  Ancient  Christian  Art  in  Italy '^ , 
gibt  dasselbe  in  Umrissen  die  vorzüglichsten  Fresken  Ita- 
liens vom  Jahre  1200  bis  1600  mit  erklärendem  Texte 
des  Herausgebers.  Es  wird  300  Platten  in  Farbendruck 
stark,  in  fünf  Abtheilungen:  1)  Die  Vorzeit  Giotto's,  2) 
Giotto  und  seine  Schule,  3)  die  Schule  von  Siena  von 
Guido  da  Siena  bis  zu  Duccio,  4)  Perugino  und  die  um- 
brische  Schule,  5)  die  Schule  Perugino's  und  RaffaePs. 
Das  so  höchst  interessante  Werk,  ein  Muster  der  Treue 
in  der  Beproducirung  der  alten  Fresken,  wird  bei  allen 
Freunden  der  altcbristlichen  Kunst  in  ganz  England,  und 
deren  sind  viele,  den  freudigsten  Anklang,  die  grösste 
Theilnahme  finden  und  sicher  auch  die  verdiente  Aner- 
kennung. 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  die  Frage  wieder  ange- 
regt, ob  die  classische  Kunst  ihre  statuarischen  Bildwerke 
polychromirt  habe,  und  von  manchen  Kunstkennern  eben 
so  stark  verneint,  als  sie  von  anderen  aufrecht  gehalten 
worden,  namentlich  von  dem  Bildhauer  Westmacott  in 
einer  Sitzung  der  Society  of  Arts.  Historisch  gewiss  ist 
es,  dass  die  Griechen  und  Römer  am  Aeusseren  die  Haupt- 
gliederungen ihrer  Tempel  polychromirten  und  dieses  Ver- 
fahren auch  mitunter  auf  die  statuarische  Ausschmückung 
anwandten,  um  dieselbe  mit  dem  Bauwerke  in  Harmonie 
zu  bringen;  die  grossen  Meisterwerke  der  griechischen 
Plastik  sind  aber  nie  polychromirt  gewesen.  Spätere  Zeit 
der  römischen  Kunst  nahm  die  Farbe  zum  Schmucke  der 
Plastik  an,  wie  auch  die  neugriechische,  und  diesen  Bei- 
spielen folgte  die  Plastik  des  Mittelalters  im  Innern  der 
Kirchen  und  auch  zuweilen  am  Aeusseren  mit  der  gröss- 
ten  Consequenz,  wie  die^Menge  von  Beispielen  in  allen 
Ländern  Enropa*s  dies  bekundet.  In  Spanien  hat  man 
die  Kunst  der  Polycbromie  im  16.  und  17.  Jahrhundert 
zu  einer  grossen  Vollkommenheit  gebracht,  und  die  Mei- 
ster Cano  (1601  — 1667),  Montares  und  Hemadez  sind 
durch  die  Farbenstafßrung  ihrer  statuarischen  Arbeiten 
berühmt. 

Immer  mehr  Eingang  findet,  trotz  aller  Gegner,  die 
Gothik  in  die  Civil-Baukunst,  und  wir  könnten  aus  Lon- 
don und  anderen  Tbeilen  der  drei  Königreiche  ^ine  Reihe 
von  Privathäusern  anführen,  die  im  gothiscben  Style  ge- 
baut sind.  Was  ist  natürlicher,  als  dass  man  jetzt  eben- 
falls an  eine  Ausstattung  solcher  Hauser  in  demselben 
Style  denkt!  denn  absurder  kann  es  nichts  geben,  als  ein 
gothiscber  Saal,  ein  gothisches  Zimmer,  zu  welchem  Ge- 


124 


/  brauche  auch  immer  bestimmt,  möblirt  mit  Scbränken, 
Tischen,  Sessela,  Rutiebettea  u.  s.  w.  u  la  Louis  XIV. 
oder  ä  la  Louis  XV.,  die  uns  jetzt  der  pariser  Geschmack 
aufoclroyirt  hat.  Ein  Architekt  Lowder  hielt  über  diesen 
Gegenstand:  „On  the  proper  Decoration  and  Furnishing 
of  Gothic  Dwelh'ng  houses"",  in  der  Oxford  Architectural 
Society  einen  beachtenswerthen  Vortrag.  Wir  stimmen 
seiner  Ansicht  bei,  dass  der  gothische  Styl  so  bildsam, 
dass  Mobilien,  in  demselben  gearbeitet,  leicht  unseren  heu- 
tigen Bedürfnissen  anzupassen  seien.  Dass  dies  möglich, 
hat  der  deutsche  Architekt  Ungewitter  in  seinen  Mu- 
stern bewiesen,  bezeugt  das  wiener  Kunst-Gewerbeblatt 
in  erfreulichster  Weise,  Einzelne  englische  Möbelfabri- 
canten  für  Kirchen  und  ähnhche  Zwecke  in  London  und 
Birmingham  haben  auch  Versuche  für  den  Gebrauch  des 
bürgerlichen  Lebens  gemacht  und  manches  Zweckmässige 
und  Formschöne  im  gothischen  Style  geliefert,  ahmen  aber 
stets  zu  knechtisch  nach,  sind  noch  nicht  so  weit  fortge- 
schritten, wie  Hart  &  Son  in  London,  Thomas  Brawn, 
John  Hardman  &  Cp.  in  Birmingham  in  allen  Arten  Me- 
tallarbeiten im  gothischen  Style.  Uebrigens  verlegen  sich 
alle  derartigen  Fabriken  auf  Arbeiten  im  Spitzbogenstyle, 
—  der  beste  Beweis,  dass  derselbe  immer  allgemeiner  in 
Aufnahme  kommt. 

Mit  aufrichtigem  Danke  haben  die  Baukünstjer  Lon- 
dons die  Eröffnung  der  neuen  Ausstellungshalle  für  ar- 
chitektonische Arbeiten  begrüsst.  Die  Exhibition  Galeries 
o^the  Architectural  Union  in  der  Conduit  Street  sind  ge- 
Väiunig,  hell  und  zweckdienlich,  haben  endlich  einen  laoge 
gefühlten  Mangel  beseitigt.  Die  jetzt  eröffnete  Ausstellung 
zählt  400  Nummern  ausser  der  Sammlung  von  Bauma- 
terialien, die  neu  zur  Anwendung  gekommen  sind,  — 
eine  für  den  BaubeQissenen  äusserst  wichtige  und  prak- 
tische Zugabe.  Auf  die  Ausstellung  selbst  können  wir 
nicht  näher  eingehen,  da  dieselbe  nichts  wirklich  durch 
Erfindung,  geniale  Anwendung  der  gegebenen  Formen 
Ausgezeichnetes  enthält;  wie  gewöhnlich  ein  Sammel- 
surium aller  nur  denkbaren  und  nicht  denkbaren  Styl- 
arten, Anwendung  der  Polychromie  an  den  Giebeln  im 
Anstrich  und  im  Material,  so  hat  auch  hier. die  Gothik 
zahlreiche  Vertreter.  Merkwürilig  ist  es,  wie  die  Zahl  der 
ausstellenden  Architekten  seit  der  Gründung  der  Akademie 
in  London  zugenommen.  Vom  Jahre  1769  bis  1775 
zählte  man  80  ausstellende  Architekten,  und  in  1780,  dem 
zwölften  Jahre  ihres  Bestehens,  nur  20;  dahingegen  von 
1852  bis  1858  stieg  die  Zahl  derselben  auf  473.  Zählte 
London  bei  der  Gründung  der  Akademie  noch  keine  25 
Architekten,  so. zählt  es  jetzt  mehr  als  1000. 

In  dem  Museum^f  Art  in  South-Kensington  ist  jetzt 
eine  Sammlung  von  Gemmen  aufgestellt,  ungefähr  500 


an  der  Zahl,  welche  der  Eigenthümer  M.  Uzielli  dem  Mu- 
seum zur  Verfügung  gestellt  hat,  um  dieselben  dem  Pu- 
blicum zur  Ansicht  zu  bringen.  Die  meisten  dieser  ge- 
schnittenen Steine  gehören  den  besten  Perioden  der  grie- 
chischen und  griechisch-römischen  Kunst  an,  einige  dem 
Cinquecento.  Dankens-,  anerkennenswerth  ist  es,  dass  es 
jetzt  Sitte  zu  werden  scheint,  selbst  der  Besitzer  der  be- 
rühmtesten Sammlungen  von  Kunstgegenständen,  ihre 
Schätze  auf  irgend  eine  Weise  dem  grösseren  Publicum 
zur  Ansicht  zu  bringen.  Dies  sind  die  lobensM'erthen,  nicht 
genug  zu  pdegenden  Früchte  der  Manchester  Exhibition. 
Es  kann  nicht  beharrlich  genug  dahin  gestrebt  werden, 
dass  die  Kunst  in  ihren  Werken  Gemeingut  werde. 

Der  Vorschlag,  in  London  eine  «National- Waffen- 
Sammlung''  anzulegen  und  dieselbe  mit  dem  Bronipton- 
Museum  zu  vereinigen,  hat  den  lebendigsten  Anklang  ge- 
funden, da  in  dieser  Beziehung,  einige  reiche  Privatsamm- 
lungen ausgenommen,  England  noch  keine  geordnete 
öffentliche  Sammlung  besitzt.  Die  Rüstkammer  im  Tower 
ist  reich,  aber  nicht  geordnet,  und  ist  dabei  der  Uebel- 
stand,  dass  dieselbe  nur  dann  gezeigt  wird,  wenn  sich  eine 
bestimmte  Anzahl  Schaulustiger  eingefunden  hat,  welche 
dann  mit  dem  Führer  durch  die  Säle  laufen  und  seiner 
läppischen  Erklärung  zuhören  können. 

Unter  den  neuesten  Kirchenbauten  heben  wir  die  ka- 
tholische Kirche  in    Clehonger   bei  Heteford  hervor, 
welche  ein  Herr  Wegg-Prosser  auf  seine  Kosten  errich- 
tete und  mit  welcher  eine  Benedictiner-Priorei  für  40 
Mönche  nebst  einer  Armen-Schule  für  dieselbe  Zahl  von 
Kindern  verbunden  ist.  Der  ganze  Bau  kostet  1 7,000  L. 
—  In  den  letzten  Monaten  haben  viele  Kirchen  einzelne 
gemalte  Votiv-Fenster  erhalten,  oder  ganze  Theile  dersel- 
i  ben  sind  mit  Fenstern  ausgestattet  worden.    Das  grosse 
i  Werk  über  die  Geschichte  tier  Glasmalerkunst  mit  vielen 
1  buntfarbigen   prachtvollen  Illustrationen  von  Warnings, 
<  das  ursprünghch  8  L.  kostete,  ist  jetzt  zu  3  L.  zu  haben. 
,  ^ür  öffetitliche  Bibliotheken  eine  gute  Gelegenheit. 


Die  gothischen  Kirchen  Venedigs. 

Venedigs  monumentaler  Charakter  überzeugt  uns 
mehr,  als  der  irgend  einer  anderen  baumerkwürdigen 
Stadt  Europa's,  dass  alle  europäische  Architektur,  gute 
oder  schlechte,  alte  oder  moderne,  aus  Griechenland 
stammt,  durch  Rom  nach  dem  Westen  kam,  von  Osten 
aus  vervollkommnet  wurde,  einen  höheren  omamentaleo 
Charakter  empfing.  Die  dorische  und  die  korinthische 
Ordnungen  sind  die  Grundvyurzeln,  die  erste  aller  roma- 
nischen Bauwerke  — "-^'Ä'li^^fildrmannische,  lombardische, 


135 


hzmtinisdie  — ,  die  tweite  aller  gothischea,  der  früh- 

«glischen,  rnuuösischeo,  dealschen  und  toscanischeiu  J)a8 

^te  Griechenland  gab  den  Säulenscbaft,  Rom  den  Bogen. 

Die  Araber  spiWen  denselben  und  verliehen  ihm  seinen 

Laubschmack. 

Sind  auch  die  bedeutendsten  Monumente  der  alteut 
gewaltigen,  seemachtigen  Venetia  romanisch  oder,  byzan- 
tinisch  durch  den  EinOuss  Konstantinopels  oder  Alexan- 
driens,  so  hat  sie  doch  auch  viele  bauberrliche  Baudenk« 
male  im  gothiscben  Style,  die  weniger  bekannt  und  we- 
niger gepriesen»  als  jene,  aber  nicht  weniger  merkwürdig 
md  bauprachtig  sind. 

Die  merkwürdigsten  gothiscben  Kirchen  Venedigs 
bind  die  Santa  Blaria  de'  Frari  und  die  SS.  Giovanni  e  Paolo. 
Niecola  Pisano  (1200—126?)  baute  die  erste  1234 
for  die  Franciscaner,  die  zweite  errichteten  1246  die 
Dominicaner,  in  deren  Klöstern  die  Baukunst  eifrigst  ge- 
p&e^  wurde.  Sie  entwickeln  den  vollen  Typus,  die  ersten 
Aaßoge  der  Gothik  in  Italien,  sorgfaltig  in  Ziegeln  auf- 
gefühlt  mit  spärlicher  Anwendung  von  Hai^inen.  Edel 
uad  ernst  ist  die  Wirkung  des  Aeussem  und  des  Innern. 
Wir  finden  hier  Rundsäulen,  auf  deren  Capitale  die  Gurt- 
träger  und  Spitzbogen  aufsetzen,  und  Pilaster  an  den  Sei- 
tenwänden zur  Stutze  der  Gurten,  dabei  sind  die  Bogen 
roh  in  den  Formen  und  die  Abstände  der  Säulen  eng. 
Das  Ganze  ist  noch  roher  in  der  A>^^f  ^^^  d>®  gothi- 
scben Kirchen  derselben  Periode  in  Frankreich,  England 
und  Deutschland,  aber  ganz  frei  von  byzantinischem  Ein- 
flüsse. Beide  Kirchen  sind  die  primitiven  Musterbauten 
italienischer  Gothik.  Leider  sind  die  Fa^aden  derselben 
durch  alleriei  Flickwerke  und  Modernisirungen  verunstal- 
tet, so  dass  sie  ihren  ursprunglichen  schönen  Charakter 
fast  ganz  eingeb'üsst  haben. 

Die  meisten  übrigen  gothischen  Kirchen  Venedigs 
stimmen  im  Grundcharakter  der  Anlage  und  der  Details 
mit  den  beiden  genannten  überein«  und  unter  denselben 
lieben  wir  noch  besonders  hervor  die  Kirchen  San  Gregorio 
und  La  Caritk,  die  nicht  mehr  zum  Gottesdienste  benutzt 
f^erden;  dann  die  Kirche  Madonna  delF  Orto,  Santo  Ste- 
iano,  die  Kirche  dell'  Abbazia  und  mehrere  der  bekannt- 
lich freistehenden  Glockenthurme  oder  Campanilen,  von 
denen  der  San  Giacomo  del  Rialto  der  formschönste  ist 
Die  Westfronte  der  Kirche  Madonna  delF  Orto  ist  die 
einzige,  welche  noch  in  ihrem  ursprunglichen  Charakter 
erhalten  ist  und  uns  eine  klare  Idee  gibt,  wie  die  Gothi- 
ker  Italiens  im  13.  Jahrhundert  ihre  Flächen  belebten, 
wie  sie  ihr  Haasswerk  zu  deren  Belebung  bildeten.  Statt 
der  gegliederten  Fensterpfosten  finden  wir  in  den  Fenstern 
dieser  Kirche  Säulen,  wie  dies  auch  bei  vielen  Privatbau- 
ten Torkommt.    Hinter  dieser  eigentbiimlichen  Art  des 


MaasBwerks  ist  das  Glas  in  hökeroen  Rahmen  angebracht, 
was  wir  übrigens  auch  im  Lichtgadenfenster  der  schönen 
Kirche  Sant'  Anastasia  in  Verona  finden. 

Die  Kirche  des  Klosters  La  Caritk  hat  an  der  Haupt- 
fronte,  wie  die  San-Marcus-Kirche,  drei  Giebel  mit  Bogen 
übersetzt.  Die  Giebel  selbst  sind  ganz  eigenthümlich  mit 
Kranzgesimsen,  Dachschrägen  und  Nischen  belebt.  Die 
Happtrose  ist  aus  weissegi  und  rothem  Marmor  und  hat 
in  ihren  Gliederungen  ein  schönes  durchlaufendes  Kreuz- 
blumen-Ornament Das  Baumaterial  besteht  aus  rothen 
Ziegelsteinen,  ist  aber,  wie  bei  allen  Kirchen,  beworfen 
und  dann  roth  iibertüncht 

Leider  übt  der  Tünchquast  in  Italien  eine  Allgewalt, 
die  Italiener  glauben  Alles  weiss  oder  roth  übertünchen 
zu  müssen.  Wo  der  Tünchquast  nur  hingelangen  kann, 
ist  er  auch  im  Innem  aller  Kirchen  thatig  gewesen,  sie 
sind  im  Innem  alle  weiss  übertüncht;  aber  das  genügt 
dem  Venetianer  nicht,  im  Aeussem  ist  Alles  mit  dnem 
widrigen  Nelkenroth  angeschmiert.  Die  einzige  Kirche 
im  nördlichen  Italien,  welche,  aus  Ziegeln  erbaut,  im  In- 
nern ihr  Material,  ien  rothen  Ziegelbau  zeigt,  und  zwar 
in  einer  auaserordentlich  malerisehen  Wirkung,  ist  die 
Kirche  San  Zenone  in  Verona. 


Dil  SL-fitdohirMünte  ii  IIUmMb 


^■zeatiilei 


In  Ihrer  kewilapea  fbanllelieB 

(SoUai«.  —  Siehe  Nr.  7  n.  8  d.  Bl.) 

Eine  andere  Frage,  die  bei  der  inneren  Wiederher- 
stellung der  St-Godehards-Kirche  hinsichtlich  der  Form 
der  verschiedenen  Mobiliar-Gegenstande  zur  Beantwortung 
sich  in  den  Vordergrund  drängt,  ginge  dahin:  Wie  sind 
in  der  neuen  wiederhergestellten  Kirche  Altäre»  Kanzel 
und  Beichtstühle  formel  einzurichten,  dass  sie  in  einem 


*)  8eit  der  Aalnmhme  des  ersten  Theiles  dieser  Abhandhmg  ist 
Ton  dem  Yerüuser  ein  Sohriftehen  ersehienen,  nnter  dem  Ti- 
tel: »Das  Karolingische  Mfinster  so  Amehen  und  die  Bt-Oo« 
dehards-Kircbe  so  Hildesheim  in  ihrer  heabslohtigten  inneren 
WiederhersteUnng.  Praktische  Beitrage  lorLOsnng  der  Frage: 
Welche  Grundsatse  sind  bei  der  inneren  Ausstattung  und  Eia- 
richtnng  alterer  romanischer  Kirchen  maas^gebend?  Von  Fr. 
Bock.  Bonn,  Verlag  tou  Henry  u.  Cohen,  1869.**  Der  iwcite 
Theil  dieses  Schriftchens  enthalt  die  dem  Organ  übergebene 
Abhandlung,  und  wfirden  wir  unsere  Leser  auf  ersteres  ein- 
Dseh  hingewiesen  haben,  wemi  nicht  schon  Tor  Erscheinen 
desselben  ein  Theil  im  Organe  aufgenommen  gewesen  wäre. 
Was  den  ersten  Theil  tiber  die  innere  Wiederherstellung  des 
aachener  Mflnsters  betriflt,  so  werden  wir  Gelegenheit  nehmen, 
bei  der  Wichtigkeit  dieser  Frage  auf  diMelbe  ebenes,  »aber 
einsugehen.  Die  Bedaotion. 

ir 


lu 


monumentalen  Cbarakter  gehalten/ mit  der  Einfachheit 
wid  der  Würde  des  gedachten  Bauwerkes  harmonisch  im 
Einklänge  stehen? 

Wir  gehören  nicht  zu  jenen  strengen  Puristen,  wie 
uns  das  kurzlich  von  befreundeter  Seite  zum  leisen  Vor- 
wurf gemacht  wurde,  die  zwischen  den  Formen  des  go- 
thischen  und  des  romanischen  Stjis  eine  unäbersteigbare 
Gränze  ziehen  und  die  eben  so  wenig  in  einer  romanischen 
Kirche  aus  übertriebener  Stylangstlichkeit  etwas  Gothisches 
dulden  können,  noch  innerhalb  einer  gothischen  Kirche 
bei  dem  Anblick  eines  Gefasses  oder  Geräthes  im  roma- 
nischen Style  gleich  in  Harnisch  gerathen  und  demseibm 
sofort  deii  Krieg  erklären.  Unsere  Ansicht  geht  vielmehr 
dahin,  dass  mm  zwischen  den  beiden  Form-Entwicklungen, 
die  an  der  Hand  det*  Kirche  im  Mittelalter  gleichberech* 
tigt  zu  so  grosser  Blüthe  sich  entfaltet  haben,  heute  keine 
Feindschaft  und  Spannung  eintreten  lassen  dürfe. 

Jene  ernstra  romanischen  Grundformen,  wie  sie  uns 
an  den  alteren  Bauwerken  diesseits  >  der  Berge  «nd  na- 
menlNeh  an  den  «mYergleichKchen  Tuffbauten  des  Rheines 
so  grossartig  und  zahlreich  entgegentreten,  sind  als  die 
Fundamente  und  Vorbedingungen  zu  betrachten,  auf  wel- 
chen die  noch  schöneren  und  einheitlicheren  Formen  der 
geometralen  Frübgothiksich  entfaltet  und  entwickelt  haben. 

Man  dürfte  also  füglich,  ohne  inconsequent  zu  wer- 
den, Muttisr  und  Vbchtef  nebAi  ekatidtr  in- einet  Kirche 
friedlich  e^v^ip;  \$m^-*  Xiegl.abAr.  die  Apfg^be. vor,  ii\ 
einem  gegebenem  aUbiatorischda  Bwwerie,  wie  das  im 
vorliegenden  Falledie  St.-Godehards-Kirche  ist,  das  durch- 
aus fehlende  Mobiliar  und  die  kirchlichen  Geräthe  neu 
wieder  herzustellen,  *o  scheint  uns  die  Vortiebe  für  den 
gothischen  Styl  ausarten  zu  wollen,  wenn  mm  mit  m 
grosser  Strenge  fordern  wiH,  dass  trotz  der  einheitlichen 
Formen  des  allen  vorfindlichen  Bauwerkes  das  Mobiliar 
in  den  Bfidnngen  der  Gothik  auftreten  müsse.  Eben  so 
wenig,  wie  wir  deiri  Dome  von  Köln  Geräthschaften  in 
romanisirenden  Formen  anpreisen  werden,  eben  so  wenig 
würden  wir  auch  dazu  i^athen^  in  den^  Vollendeten  roma- 
nischen Bauwerke  der  St.-Godchards-Kirche  die  weitere 
SlyleniwFcklung  der  Gothik  in  den  Gebrauclis-Gegenstän- 
den  zuzulassend 

Von  alten  Mobilfar-Gegenständen  ist  in  der  christNchen 
Kirche  der  Altar  als  hervorragende  Statte  des  geheimniss- 
vallen  O^ers  das  wichtigste  und  bedeutungsvollste.  Dem 
Altar,,  ab  Centralpunkt  der  Kirche,  geführt  also  auch 
eine  bcsonderfe  eigenthöiiriiehe  Form  und  ein  her? orrafgen- 
des  möglichst  reiches  Ornament  Hatte  das  Mittelalter 
aUes  aufgeboten,  was  die  Kunst  damals  vermochtet  um 
di%  Ktrehe  im  bmern  und  Aeussern  würdig^  als  Gezelt 
jenes  Gottes  auszustatten»  „dem  es  eine  Freude  ist,  unter 


den  Menschenkindern  zu  wohnen',  so  pflegte  man  in  der- 
selben Periode,  als  die  Kirche  noch  unberaubt  im  Besitze 
von  reichen  Mitteln  sich  beftind,  nicht  selten  Gold  und 
Silber  und  kostbare  Steine  in  Fülle  aufzuwenden,  um 
nach  den  vier  Seiten  hin  durch  Täfelungen  in  getriebencD 
Goldblechen  die  „mensa"  des  Altars  kunstreich  und  glanz- 
voll auszustatten.  Diesen  Altar^sch  femer,  der  frei  im 
inneren  Chor  errichtet  war,  umstanden  in  grosseren  Kir- 
chen im  Abendlande  vier  SauleA  oder  Pfeiler  ton  polirten 
Steinen  oder  auch  in  Erz  gegossen,  welche  die  Bestim- 
mung hatten,  jenen  leicht  construirten  Baldachin  zu  tra- 
gen, der  den  Altar  wie  ein  Gezelt  übersdiattete  und  be- 
deckte. Diese  vier  Säulen  „tetracolumna*  über  dem  frei- 
stehenden Altartische  mit  dem  darauf  ruhenden  Baldachin, 
von  dessen  innerer  Wölbung  das  „Suspensorium^  oder 
Dcolumbarium'',  von  drei  Ketten  gehalten,  herunler- 
schwebte,  nannte  man  seit  den  Tagen  Anastasius  Biblio- 
thecarius  und  derjenigen,  die  ihm  später  gefolgt  sind,  -fi- 
borium**.  Wir  behaupten  mit  Bestimmtheit,  gestützt*) 
auf  die  Eigenthümlichkeit  der  Choranlage,  dass  bei  der 
primitiven  Gründung  und  Einweihung  der  Basilica  ^on 
St.  Godehard  ein  solcher  Baldachin  oder  Qborienaltar  die 
von  Rundsäulen  umgebene  Stelle  des  Hauptallares  einge- 
nommen habe. 

Nichts  steht  im  Wege,  dass  man  hetfte  in  der  bald 
restaurirten  Godehards-Kirche  zu  Hildesheim  öinen  solchen 
Ciborienaltar  wieder  aufstelle;  auch  selbsf  die  Kosten 
eines  solchen  majestätischen  Altarbaues  durften  nicht  hoch 
anzuschlagen  sein.  Was  die  Detailfot men  dieses  Baldacfain- 
altare5  beträfe,  so  dürften  sie  in  den  reicheren  Bildungen 
des  späteren  romanischen  Styles  zu  halten  sein,  der  dem 


*)  Eine  ganz  ähnliche  Anlage  einfli  Bduedietiner-Klrchtf  aas  den 
Be^no  d«8  12.  Jahrfaunderta  sahen  Wir  eisige  Meilen  tod 
Oileans,  nämlich  St.  Benoit  Bur  Loire,,  eine  der  ältesten  Stif- 
tungen des  gleichnamigen  Ordens  in  Frankreich.  Das  innere 
Chor  umstehen  In  ßt.  Benoit  sur  Loire,  wi^  auch  in  St.  Gode- 
haTd,  Knadfäiilen;  an  den  €hor«mgang  oetses  sioli  hier  irio 
dort  drei  kleinere  CapeUen  an;  hier  wie  dort  düxite  jedinliUs 
hei  einer  solchen  Choranlage  ehemals  ein  Baldachinaltar  in 
Gebrauch  gewesen  sein,  zumal  in  Bcn'edictihöf-Kirchön  Cibo- 
rienaltäre  meistens  mch  Torlandefii  tind  dieselben  mit  Vorliebe 
noch  bis  Ina  späte  Mittelaker  b«»bebai4ien  wurden  Bei  Gelegen- 
heit, wo  wir  hier  der  schönen  Abtei  St.  Benoit  sur  Loire  er- 
wähnten, sei  noch  im  Vorbeigehen  hinsichtlich  der  Herstellung 
der  Mosaiken  im  aachencr  Münster,  woron  im  Vorhcrgcbendcn 
.  gehandelt  wurde,  bemerkt,  dass  wir  zwisoken  Odeans  upd  6t 
Benoit  eine  kleine  Oktogonkfrebe,  äbnlioli  der  karoliBgi<<^^ 
Kuppel  in  Aachen  und  dem  Vorbau  an  der  Stiftskirche  z^ 
Essen,  mit  grÖsstcm  Interesse  in  Augenschein  nahmen,  deren 
Gewölbe  heute  noch  ail  figarlfcheft  Dantelkingeii  in  ^^^^^ 
.mossiikfia  in;  der  Wdlinnig  i^t  Kwppel  rerBeben  wäre».  Ii^ 
wir  niofat^  so  führt  dieses  merkwüjcdige  Baqwerk  des  ^^^^ 
St.  pieuris,  und  dürfte  die  Gründung  dieses  Monumentes  eben- 
niUs  in  die  Tage  Ludwig^s  des  Frommen  zu  setzen  seixu 


12t 


Ornament  und  der  Bemaiung  einen  so  grossen  Spiefraum 
bietet.    Am  allerwenigsten  durfte  dieser  Altarbau  jertc 
schwerfälligen  unentwickelten  Formen  zu  Tage  treten  las^ 
sen,  wie  dieselben  an  den  jiingst  erricbteten  Baldachin«- 
ditaren  im  Dome  zu  Speyer  und  im  Dome  zu  Bamberg 
sich  geltend  machen.  Diese  eben  gedachten  AltSre  nShem 
sich  in  ihren  sehr  gedrückten  massiven  Formen  mehr  deh 
einrachen  omamentarmen  Ciborien,  wie  man  sie  in  den 
aiterenBasiliken  des  frühchristlichen  Roms  über  der  „con-» 
fessione**  zu  errichten  pflegte;  die  fortgeschrittene  Archi- 
tektin: von  St.  Godehard  aus  dem  Schlüsse  des  12.  Jahr- 
hunderts fordert  an  dem  kirchlichen  Rauptgeräthe,  dem 
Altare,  jene  reicheren  und  entwickelteren  Stylformen,  wie 
sie  dieser  Perrode  eigenthumlich  sind.    Reichen  die  Mittel 
Rieht  hin,  die  vier  Seiten  der  Altarroensa  mit  figuralen 
Bildwerken  auszustatten,  so  kann  hente  die  Mosaikstickeret 
in  Bildwerken  die  besten  Dienste  leisten,  um  mit  wem'ge- 
ren  >filteln  die  vier  Seilen  des  Altartisches  möglichst  reich 
und  stjlgerecht  auszustatten.  Da  nach  den  heutigen  Vor- 
sehr/flen  der  Liturgie  zur  Verschliessung  und  Aufbewah- 
ruflg  der  Eucharistie  ein  hangendes  Gefäss  in  Form  einei" 
Taube  unter  der  Wölbung  3es  Altar-Baldachins  nicht  mehr 
zolissig  ist,  so  durfte  auf  dem  Altartische  selbst,  inmitten 
der  Lichterbänke  des  Altars  entweder  ein  kleines  Taber«* 
«akel  ZOT  Aufbewahrung  der  „Sacra  species*  anzubringen 
sein,  oder  es  miisste  ein  eigenes  „sacrarium*   in  Fottn 
eines  schliessbaren,  reichef  zu  verzierenden  Behalters  an 
der  Evangeliert-^eite  des  AKars  m  die  Mauerfläche  def 
Wand  eingelassen  werden.  Auf  diese  Weise  dürfte  dann, 
anschlies^nd  an  den  allgemeiner  im  Mittelalter  herrschen^ 
den  Gebrauch,  auch  in  Hildesheiro  der  Altar  bloss  als 
Opferslätte  zu  betrachten  sein.   Die  heiligen  Hostien  hin- 
gegen würden  alsdann  in  einem  eigens  als  Sacraments^ 
häoschen  zu  ernchtendcn  Schreine  ehrerbietigst  aufbewahrt 
werden,  wie  das  heute  noch  in  vielen  Kirchen  am  Rheine 
und  sonst  in  Deutschland  def  Fall  ist. 

In  der  christlichen  Kirche  war  von  jeher,  wie  oben 
bereits  angedeutet  wurde,  der  Altar  das  erste  und  vor- 
züglichste Geräthe,  und  machte  es  sich  zu  allen  Zeiten  die 
religiöse  Kunst  zur  Aufgabe,  denselben  mit  den  reichsten 
Mitteln,  die  ihr  zu  Gebote  standen,  auszustatten  *).  Als 
secundäres  Gerath  dagegen  wurde  ehemals  und  wird  auch 
heute  noch  die  Kanzel  betrachtet,  indem  in  den  frühesten 
Zeiten  des  Clmstenthums  von  den  Stufen  des  Altares  her- 
unter die  Befehrung  und  Unterweisung  an  die  Gemeinde 
gerichtet  wurde.  Bei  der  weiteren  Entwicklung  des  Bäsi- 


')  V«rgl,  hierüber  das  treuliche  W«rk :  ^Stn^ea  aus  QomUmIuC^ 
des  cbristlichea  Altars  im  Mittelalter'^,  von  Dr.  Schwarz  nnd 
Laib. 


likenbaucs  dienten  bekanntlich  die  Ambonen  dem  ange- 
deuteten Zwecke,  die  als  erhöhte  Buhnen,  meistens  in 
Stein  construirt,  zu  beiden  Seiten  des  Presbyteriums  an 
der  Evangelien-  und  Epistelseite  angebracht  waren.  Im 
spateren  Mittelalter  wurde  ferner  die  Predigt,  wie  Einige 
wollen,  entweder  von  dem  „lectorium",  dem  Apostelgange, 
einer  erhöhten  Tribüne  zwischen  Chor  und  Schiff  der 
Kirche,  an  das  Volk  gerichtet,  oder  es  war  Im  Schiffe  der 
Kirche  selbst  eine  kleinere  bewegliche  Bühne  mit  einem! 
einfach  überspannenden  "Schalldeckel  errichtet,  wie  man 
dieselbe  in  zweckmassiger  einfacher  Gestalt  keute  in  Frank- 
reich und  dert  Kirchen  Italiens  allgemein  antrifft. 

Nach  diesen  allgemeinen  Voraussendungen  kommen 
Wir  hier  zur  Frage:  fn  welcher  Forrm  und  Gestalt  soll  die 
neu  zu  errichtende  Kanj^el  In  der  restaurirten  St.-Gode- 
hards-Kirche  zu  flildesheim  ungerichtet  und  gehalten 
werden,  indem  dieselbe  nächstens  wiedet  tut  den  Gottes- 
dienst eröffnet  werden  wird?  Abgesehen  davon,  dass  der 
Bau  der  oftgöddclhten  Kirche  ausr  dem  Schlüsse  des  1 2, 
Jahrhunderts  nidht  mehr  hinsichtlich  der  inneren  Einrich- 
tungen und  littirgiichen  Anordnungen  mit  jenen  alteren 
Basilikem  ubereinsfirtimt,  wo  der  Absctildss  der  Chor- 
schranken auf  Anläge*  der  Ambonen  berechnet  \var,  so 
diirfte  auch  die  heutige  Weitere  Entwicklung  des  Gottes- 
dienstes eine  Anlage  der  Ambonen  in  der  Gestaltung,  wie 
man  sie  nach  d^t  Epoche  des  Konstäntih  zu  erricTitcn 
pflegte,  nicht  mehr  befürworten.  Am  zweckmässigsten 
dürfte  fes  erscheinen,  dass  man  in  der  St-Godehards- 
Kirche  zu  HHdesheim  an  derEvangelienseite,  in  der  Nahe 
des  Chores  einen  kleinen,  nicht  zu  hohen  Aufbau  eines 
Evanrgelien-Ambo  in  scolptfrten  Steinen  so  errichtete,  dass* 
derselbe  nicht  unförmig  an  eine  Säule  des  LangschiflTes 
angeruckt  würde,  sondern  dass  er  freistehend  und  selbst- 
ständig in  der  Mitte  zwischen  zwei  Säulen  der  Arcaden- 
stellung  im  Langschiffe  errichtet  würde. 

In  den  alteren  Kirchen  des  nördlichen  und  mittlereu 
ftaliens  aus  dem  12.  und  13.  Jahrhundert  trifft  man  häufig 
solche  in  Steirf  leicht  und  zierlich  auf  4  oder  5  niedrigen 
Sfiulen  construirte  Kanzeln  ari;  auch  erheben  dieselben 
^ch  zuweilen  auf  reich  profilirten  Pfeilerbündeln.  Bei- 
spielsweise verweisen  wir  hier  vorübergehend  auf  eine' 
solche  in  Stein  errichtete  Kanzel  in  der  Basilica  des  heili- 
gen Ambrosius  zu  Mailand,  auf  eine  ähnliche  Anlage  der 
Kanzel  im  Dome  zu  Pisa  und  auf  jerie^  interessante  Bau-, 
werk  in  der  If^athedrale  zu  Parenzo,  die  in  dem  trefflichen 
Werke  unseres  Freundes  Dr.  Heider:  ^Die  Monumente 
derf  österreichischen  Kaiserstaates**,  eine  gelungene  Ab- 
bildung und  Beschreibung  gefunden  hat.  Es  würde  dem' 
langgezogenen  Schiffe  der  schönen  Godehards-Kirche  zu' 
Hildesheim  zur  grossen  Zierde  gereichen,  wenn  freistehend 


128 


zwischen  zwei  Säulen  des  MiUclschifres/wiederankniipfend 
an  die  ältere  gegebene  Form  der  romariiscben  Kanzel,  eine 
Emporbuhne  errichtet  wurde  in  jener  Form,  wie  wir  die« 
selbe  im  Vorhergehenden  angedeutet  haben.  Würden  die 
Mittel  nicht  ausreichend  befunden  werden,  um  ein  solches 
Kanzelwerk  in  Stein  errichten  zu  können,  so  beschränke 
man  sich  vorerst  darauf,  einen  einfachen  beweglichen  Pre- 
digtstuhl in  Holz  zu  construiren,  dem  man  es  abseben 
tnüsste,  dass  er  als  Provisorium  dienen  soll,  bis  günstigere 
Umstände  sich  einstellen,  welche  die  Errichtung  einer 
stylgerechten  und  würdigen  Kanzel  in  Stein  nach  den 
ebengedachten  romanischen  Urformen  möglich  machen. 

Auch  das  übrige  Mobiliar  der  Kirche,  wohin  zu  rech- 
nea  sind  KirchenbänkOt  Beichtstühle,  dürfte  ebenfalls  in 
einem  einheitlichen  consequenten  Style  von  geübter  kunst- 
erprobter Hand  entworfen  und  einfach,  ohne  zu  grosse 
Anwendung  von  omamentalem  Beiwerk  auszuführen  sein. 
Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  das  neu  anzufertigende 
Mobiliar  in  der  St.-Godehards-Kirche,  in  so  fem  es  in 
Eichenhoh  ausgeführt  wird,  die  den  romanischen  Styl 
charakterisirenden,  eigenthümlichen  Formen  zur  Schau 
tragen  müsste,  wie  das  Material  des  Eichenholzes  diesel- 
ben zu  beanspruchen  berechtigt  ist,  im  Gegensatze  zu  den 
Formen,  die  in  derselben  Periode  4^m  Materiale  des  Stei- 
nes eigenthümlich  waren. 

Es  verräth  immer  einen  Mangel  an  tieferen  Studien 
und  eine  leichtfertige  Spielerei  mit  früher  dagewesenen 
älteren  Stylformen,  wenn  man,  wie  das  heute  häufig  der 
Fall  ist,  Kirchenbänke,  Beichtstühle  und  Altäre  in  Eichen- 
holz, mögen  sie  nun  von  sich  behaupten,  romanisch  oder 
gothisch  sein  zu  wollen,  in  Formen  ausgeführt  findet,  wie 
sie  nur  der  Stein  in  seiner  Eigenthümlichkeit  und  Härte 
beanspruchen  kann,  die  aber  dem  Holze  als  gefügigerem, 
leichter  zu  bearbeitendem  Material  seiner  Natur  nach  fremd 
sein  müssen.  Der  Architekt,  dem  der  ehrenvolle  Auftrag 
wird,  die  Compositionen  für  das  eben  angedeutete  Mobiliar 
in  der  St.-Godehards-Kirche  zu  entwerfen,  braucht  nicht 
erst  an  den  Rhein  zu  kommen,  um  sich  davon  zu  über- 
zeugen, wie  man  hier  oft  auf  eine  lächerliche  Weise  das 
schöne  Eichenholz  dazu  missbraucht  hat,  um  Gebilde  zu 
produciren,  die  in  lahmen  und  hinkenden,  romanisirenden 
oder  gothisirenden  Formenspielereien  mit  den  verwandten 
Formen  in  Stein  coquettiren;  derselbe  findet  auch  zur 
Genüge  in  der  eben  wiederhergestellten  und  ausmobilirten 
St.-Michaeli-Kirche  zu  Hildesheim  sowohl  an  dem  Altare, 
als  auch  an  den  Kirchenbänken  und  den  übrigen  Geräth- 
schaften  sehr  viele  dankenswerthe  Anhaltspunkte,  die 
ihn  zur  Einsicht  gelangen  lassen,  in  welchen  Formen 
das  Mobiliar  in  Holz  im  romanischen  Style  nicht  auftreten 
dücfe. 


Nachdem  wir  mehrmals  im  nördlichen  Frankreich 
Gelegenheit  gehabt  haben,  in  den  wiederhergestellten  Ka- 
thedi'alen  und  in  den  neugebauten  Kirchen  jene  Kirchen- 
Utensilien  in  Augenschein  nehmen  zu  können,  die  von 
dem  leider  zu  früh  verstorbenen  stylgeübten  Architektoi 
Lassus  und  dem  heute  noch  rüstig  schaffenden  Meister 
VioUet-le-Duc  entworfen  worden  sind,  so  müssen  wir, 
offen  gesprochen,  eingestehen,  dass,  von  einem  strengeren 
archäologischen  Standpunkte  aus  betrachtet,  sämmtliches 
Mobiliar  in  der  vollendeten  St.-Michaeli-Kirche  mit  Eio- 
schluss  des  durchaus  misslungenen  romanisirenden  Altars 
das  Gepräge  der  stylistischen  Halbheit  deutlich  zu  erken- 
nen gibt  und  höchstens  den  guten  Willen  des  Architekten 
bekundet,  der  sich  offenbar  Mühe  gegeben  hat,  einen  da- 
gewesenen Styl,  so  gut  es  anging,  zu  imitiren,  den  jedoch 
in  seinem  innersten  Wesen  aufzufassen  ihm  nicht  gegeben 
war.  Bei  dem  Entwürfe  der  im  Vorhergehenden  ange- 
deuteten kirchlichen  Mobiliar-Gegenstände  für  St.  Gode- 
hard  würde  es  zweckmässig  sein,  dass  das  neueste  treff- 
liche Werk  von  dem  Architekten  Viollet-le-Ihic:  „Diction- 
naire  raison,  des  Mobiliers  francais"" ,  zu  Rathe  gezogen 
und  der  erklärende  Text  reiflieh  erwogen  würde. 

Schliesslich  ermangeln  wir  nicht,  noch  auf  einen  Punkt 
bei  der  inneren  Wiederherstellung  von  St.  Godebard  bio- 
zuweisen. Auch  die  Kirchenflur  und  Beplattung  war  deo 
mittelalterlichen  Architekten  nicht  Nebensache,  sondern 
gewährte  ihnen  hinlängliche  Gelegenheit,  durch  meist 
quadratisch  und  rechteckig  gebildete  vielfarbige  Ornamente 
ihre  Sorgfalt  für  jeden,  auch  anscheinend  untergeordneten  | 
Zweck  zu  bekunden.  In  den  letzten  Jahren  haben  einzelne 
Forscher  ausgedehnte  Studien  angestellt,  nach  welchen 
Systemen  die  „dalles^  oder  Belegplatten  der  älteren  Kir- 
cbenfluren  technisch  angefertigt  und  omamental  belebt 
wurden.  Wenn  auch  aus  ökonomischen  Rücksichten  die 
Belegplatten  in  den  Langschiffen  und  Nebenschiffen  der 
St.-Godehards-Kirche  voraussichtlich  sehr  einfach  und  an- 
spruchslos ausfallen  werden,  so  steht  doch  nichts  im  Wege, 
dass  man  zu  jenen  Beplattungen  im  Mittelschiffe,  vornehm- 
lich aber  im  Chore,  kleinere  Steine  wählt,  die  in  dunkeln 
und  hellen  Tönen  sich  markiren,  und  wodurch  ii^end  eine 
Musterung  des  Fussbodens  ohne  bedeutende  Erhöhung 
der  Kosten  sich  bewerkstelligen  liesse.  Der  wiederherge- 
stellten Kirche  dürfte  es  zur  grossen  Zierde  gereichen, 
wenn  das  innere  Hochchor«  das  eigentliche  Presbyterium« 
mit  einer  mosaikförmigen  Beplattung  gehoben  wurden 
wozu  jene  schönen  vielfarbigen  Belegsteine  passend  ver- 
wandt werden  könnten,  die  zurDecorirungderFussböden 
in  dem  neuen  königlichen  Museum  zu  Berlin  ebenfalls 
Verwendung  gefunden  haben«  Da  es  von  grosser  Bedeu- 
tung für  die  praktische  Hebung  und  Belebung  der  christ- 


129 


liehen  Kunst  ist,  dass  in  nächster  Zeit  auch  im  nördlichen 
Deutschland  ein  henorragendes  Bauwerk  des  12.  Jahr- 
hunderts im  Innern  eine  möglichst  stylgerechte  und  con- 
sequenle  Ausstattung  und  Einrichtung  finde,  so  wollen 
wir  es  nicht  unterlassen,  von  Zeit  zu  Zeit  in  den  geeigne- 
ten Kunstorganen  roitzutheilen,  in  welcher  Weise  und  in 
welchen  Formen  die  innere  Wiederherstellung  der  St.« 
Godehards-Kirche  zu  Hildesheim  und  die  Anfertigung  der 
verschiedenen  Mobiliar-Gegenstände  bewerkstelligt  wird. 

ßtf^vtd^un^tn^  Mxtti^txim^tn  tU. 

Ifli.    Die  philosophische  Facultät  zu  Wiirzbwg 
hat  dem  Herrn   Caplan   ffr.  B«€k    ,in   Anerkennung   seiner 
gründlichen  Gelehrsamkeit,    welche    er    durch  zahlreiche  ge- 
diegene Schriften  rtihmliehst  bekundete^,    einstimmig  das 
Diplomier  Doctorwürde  ertheilt.     Herr  Caplan  Bock 
iBt  Ton  einer    seltenen   Productivität   auf  dem  GeMete  der 
Xonstarchäologie,    und   hat  vor  Allem  das  Verdienst,  durch 
seine  Forschungen  solche  Zweige  hervorzuheben,    die  entwe- 
der seither  weniger  beachtet  worden  oder  doch  nicht  der  prak- 
tischen Thätigkeit  unserer  Zeit  nutzbar  gemacht  wurden.   Er 
2ahlt  zu    den    wenigen  Archäologen,    die   ihre  Wissenschaft 
der  praktischen  Kunst  dienstbar  machen    und    die   eben  da- 
durch  zur  Wiederbelebung    der   mittelalterlichen  Kunst  we- 
sentlich beitragen.     Diese   seine  Wirksamkeit  ist  schon  viel- 
seitig anerkannt  worden,  und  ist  es  erfreulich,  dass  die  Uni- 
versität zu  Wtirzburg  ihr  in  so  ausgezeichneter  Weise  eben- 
ialls  ihre  Anerkennung  bezeugt  hat. 


dastanden,    nunmehr   mit    dem  Ganzen   in  Harmonie  treten. 
Sehr  eHreulieh  ist  es,  wie  der  Kirchmeister  Herr  P.  J«  Kamp 
I   in  Gemeinschaft  mit  den  Gebrüdem  Servatius  vor  mehre-» 
\   ren   Jahren   die   iwei  Fenster  im  nördlichen  Elreuzflttgel  ge- 
I   reinigt  nnd  ergänzt  haben:   eben  so    haben  dieselben  neuer- 
.   dings  im  südlichen  Kreuzflügel  zwei  Ränder  um  zwei  Fenster 
ans  Resten  zusammengestellt,  welche  in  ihrem  ganzen  Farben- 
schmucke  dastehen,  als  seien  sie  eben  neu  geschaffen  worden. 
,   Möchten  dem  Herrn  Kamp  die  Mittel  gewährt  werden,  nun 
;   auch  die  alten  einzigen  Fenster   von  den  fremden  entstel- 
lenden Stücken  zu  befreien  und  aus  den  aus  dem  Schiffbruche 
geretteten  Resten  die  Motive   für  alle  dortigen  Fenster  her- 
auszufinden,  so    dass    aus    dem    Sanctuarium  der  Kirche  im 
Vereine  mit  der  polychromatischen  Ausschmückung  ein  wah- 
res Kunst-Schatzkästlein  für  Köbi  hergestellt  werde,  wie  kein 
ähnliches  an  den  Ufern  des  Rheines  zu  finden. 

Wir  sahen  in  dem  Atelier  des  hiesigen  Bildhauers  Fuchs 
die  Skizze  zu  einer  Statue  der  h.  Columba,  welche  ein  hie- 
siger Gtttthäter  zum  Schmucke  der  Kirche  zu/  h.  Columba 
als  Weihegeschenk  dem  Künstler  in  Auftrag  gegeben  hat. 
Die  Auffassung  der  Figur  ist  äusserst  liebreizend  frommselig 
im  Ausdruck  des  Kopfes,  künstlerisch  schön  in  der  Bewegung 
und  in  der  Behandlung  der  Gewänder,  tadellos  in  den  Ver- 
hältnissen. Ueber  lebenfgross  .  in  feinem  Sandsteine  ausge- 
führt, wird  dieses  Standbild  ein  wahrer  Schmuck  der  Eürche 
werden  nnd  nicht  wenig  z«r  Hebung  des  Rufes  des  jungen 
Künstlers  beitragen. 


Köln*  Die  Errichtung  der  Thurmspitze  des  Hauptthurmes 
unserer  altehrwürdigen  Basilica  St.  Gunibert  ist  sicher  von 
jedem  Kölner  mit  Freuden  begrüsst  worden,  es  wird  dadurch 
der  HalbcirkeL  der  Rheinansicht  der  Stadt  am  Nordende  im- 
posant begränzt  *).  Die  innere  polychromatische  Ausstattung, 
vorerst  des  Sanctuariums,  schreitet  sichtbar  vorwärts;  man 
gewahrt  jetzt,  wie  die  schönen  kunstmerkwürdigen  Fenster 
(sie  gehören  dem  13.  Jahrhundert  an),    welche  früher  isolirt 


*)  JWenn  wir  aach  im  Ganzen  dein  für  die  WiederherstcUnng  von 
Bt.  Cnnibeit  entwickelten  Eifer,  so  wie  der  Allgemeinen  opfer- 
willigen Theilnahme  volle  Anerkennung  zollen  und  ihre  Wir- 
kung auf  das  Panorama  der  Stadt  zu  würdigen  wissen,  so 
erscheint  uns  doch  dieses  Kesultat  wesentlich  beeinträchtigt 
durch  coastructire  nnd  formelle  Mltngel,  die  der  jetzigen  Ans-' 
führung  anhaiten.  Dieselben  sind  zwar  ein  £rbtheil  der  Ver- 
gangenheit, allein  wir  möchten  wünschen,  dass,  insbesondere 
wegen  der  erstoren,  nicht  auch  die  jetzige  Banthätigkeit  einst 
der  Vorwurf  treffe,  die  Sache  nicht  verstanden  oder  zu  leicht 
,   genommen  zu  haben.  Die  Redaction. 


lannofer.    Das  Organ  für  christliche  Kunst  hat  in  einer 
seiner  früheren  Nummern    auf  den  Reichthum  an  mittelalter- 
lichen  Kunstarbeiten    aller  Gattungen  aufmerksam   gemacht, 
welche  die  „Reliquien-Kammer^    der    Residenz    enthält 
und  die  jetzt  auf  Befehl  Sr.  Maj.  unseres  Königs  durch  die 
Lithochromie   zur   allgemeineren  Kennlniss    gelange^  sollen, 
indem  die  lithographische  Anstalt   von  Weber  &  Deckers  in 
Köln    mit    dieser    schönen  Arbeit   beauftragt  ist.    Hannover 
besitzt  aber  noch  einen  ähnlichen,    nicht  minder  reichen  und 
in  allen  Beziehungen  interessanten  Schatz  in  den  Samndungen 
!   des  Senators  Calemann,  der  eine  lange  Reihe  von  Jahren 
I   diesen  Sammlungen   widmete   und    seine   Bemühungen    aufis 
*   fruchtbringendste  belohnt  sah.     Wir   finden   hier  Kleinodien 
;   aus  allen  Zweigen  der  mittelalterlichen  Kunst   und    des  mit- 
[  telalterlichen  Kunsthandwerks:  Gemälde,  Glasmalereien,  Kir- 
'   chengerätbe  aller  Gattungen  und  in  allen  Materialien,  Kunst- 
curiositäten^    Handschriften  mit  Miniaturen,    seltene   Bücher, 
.  Incunabeln,    Autographe,    Siegel>    ^ckereien,   Nadelarbeiten 
u.  8.  w.,   wie   sie  die  berühmtesten  Museen  dieser  Art  nicht 
I   schöner  aufisuweisen  haben. 


Digitized  by  VjiUUV  IC 


130 


Zu  Kiederldi  im  Bheingau  steht  di«  St-Michaels- 
Capclle,  erbaut  im  edelsten,  reinsten  und  reichsten  Bau- 
styie  des  15.  Jahrhunderts.  Und  dieses  herrliche  Werk  un- 
serer ebm  so  frommen,  als  kunstliebenden  Voreltern  war  nahe 
daran,  von  dem  Erdboden  zu  verschwmden.  Von  einer  Ver* 
Wendung  der  Capelle  au  ihrem  ursprünglichen  Zwecke  konnte 
schon  lauge  nicht  mehr  die  Bede  sein;  der  Verputz  war  her*" 
untergefallen,  das  Hauerwerk  stand  entblösst,  die  Sandstein* 
Sculpturen  waren  fast  bis  zur  Unkenntlichkeit  zernagt,  die 
Fenster  zertrümmert,,  die  Treppen  verfallen,  das  Dach  durch- 
aus schadhaft,  und  Wind  und  Wetter,  Schnee  und  Regen  ar* 
beiteten  rastlos,  das  schöne  Werk  noch  vollends  zu  zerstören. 
Glücklicher  Weise  wurde  der  gewaltigen,  weil  unausgesetzt 
wirkenden,  Zerstörung  noch  zu  rechter  Zeit  zugerufen:  Bis 
hieher  und  nicht  weiter  I  Es  war  im  Sommer  1845,  als  Herr 
Conrector  Dr.  Rössel,  Conservator  des  herzogiich  nassauischen 
Alterthums-Musemsi  in  Verbindung  mit  Herrn  Pfarrer  Zimmer- 
mann thätige  Hand  ans  Werk  legte.  Die  herzogliche  Landes- 
regierung gab  die  Erlaubniss  zur  Veranstaltung  einer  CoUecte» 
und  nachdem  auf  diesem  Wege  gegen  1000  Gulden  zusam- 
mengebracht waren,  begann  das  Werk  der  Restauration.  Aus 
Staatsmitteln  wurde  alljährlich  eine  gewisse  Summe,  nach  und 
nach  bis  1200  Gulden,  beigesteuert;  die  Gemeinde  Kiederich 
Hess  den  Ertrag  mehrerer  Extra-Uolzfttlungen  der  Capelle 
zukommen  und  hat  ihrerseits  bis  zu  1600  Gulden  für  diesen 
Zweck  geopfert.  Die  Capelle  erhielt  eüie  ntoe  Bedachung 
und  Wasser-Abführung,  die  Pfeiler-  und  Fenster-Sculpturen 
wurden  sorgfältig  ergänzt,  der  Thurm  hergestellt,  alle  Wände 
neu  verputzt,  neue  Thüren  eingesetzt  und  der  Fussboden  ge- 
plättet. Damit  ist  das  Gebäude  bis  auf  die  beiden  Eingangs- 
Treppen  im  Aeussem  fertig.  Die  sechs  grossen  Fenster  hat 
ein  vielgereis'ter,  kunstliebender  Herr,  in  Belgien  wohnend, 
hingerissen  von  der  hohen  Schönheit  des  Baudenkmals,  nach 
den  spärlich  vorhandenen  Resten  von  Glasroosaik,  welche  als 
Muster  dienen  konnten,  in  ihrer  ehemaligen  einfachen  Far- 
benschönheit  und  in  Harmonie  mit  dem  Ganzen  auf  eigene 
Kosten  anfertigen  lassen;  eben  so  beabsichtigt  derselbe,  aus 
seinen  Mitteln  auch  die  Chorfenster  in  würdiger  und  erhabe- 
ner Weise  ganz  neu,  dem  Ganzen  entsprechend,  somit  rein 
gothisch,  herzurichten.  Allein  trotzdem,  dass,  wie  das  Gesagte 
zeigt,  fUr  die  würdige  Herstellung  der  Capelle  aus  Staats-, 
Gemeinde-  und  Privaimitteln  schon  so  Vieles  geschehen  ist, 
so  fehlen  doch,  bis  zu  ihrem  vollen  Ausbau  im  Innern,  min- 
destens noch  3000  Gulden.  Wie  und  woher  diese  zu  be- 
schaffen, ist  gegenwärtig  noch  die  Frage.  Auch  die  kleinste 
Gftbe  wird  mit  eben  so  grossem,  als  herzlichem  Danke  ent- 
gegengenommen. 


irissel.  Immer  lebendigerwirkt  auch  hier  der  Sinn  für 
mittelalterliche  Kunst  nach  allen  Richtungen.  So  sahen  wir 
in  den  Werkstätten  des  Bildhauers  Puyenbroick  einen 
prachtvollen  gothischen  Hochaltar  im  sogenannten  Pierre  de 
Francs  für  Enghien  ausgeAihrt.  Das  Kunstwerk  ist  sehr  reich 
in  seinen  Einzelheiten  und  ausserordentlich  fleissig  gearbeitet 
Der  Bildschnitzer  Malfaj,  der  Verfertiger  der  Bänke  nnd 
ChorsttMile  im  Spitzbogenstyle  der  Kirche  St.  Bonifoce  in  Ixelles, 
hat  eben  einen  wundervoll  ausgeführten  gothischen  Altaischreln 
in  Holz  aus  der  berühmten  Sammlung  des  Fürsten  P.  Solti- 
kow  in  Paris  wiederhergestellt.  —  Es  ist  hier  eine  Revue 
d'histoire  et  dWch^ologie  erschienen,  auf  welche  wir  später 
zurückkommen  werden.  Die  verschiedenen  archäologischen 
Gesellschaften  des  Königreichs,  wie  die  von  Lüttich,  Ant- 
werpen, Namur  etc.,  wenden  sich  alle  den  Forschungen  über 
das  Mittelalter  zu. 


Cent.  Wie  wenig  hier  die  grössten  Meister  der  altvlae- 
mischen  Schule  geschätzt  werden,  mag  man  daraus  ersehen, 
dass  ein  anerkanntes  Bild  von  Memling,  ein  Trjptich,  vor- 
stellend: ,Thierry  von  Elsass  in  Jerusalem,  die  Phiole  mit 
dem  heiligen  Blute  empfangend^,  in  einer  Versteigerung  fiir 
3000  Fr.  zugeschlagen  wurde.  Das  Bild  rührt  aus  der  be- 
kannten Sanmiiung  alter  Bilder  des  Goldschmieds  Vermandele 
her  und  wurde  für  die  Bruderschaft  des  heiligen  Blutes  in 
Brügge  gekauft«       >  ■  ... 


'  Paris.  Trotz  des  politischen  Zustandes,  der  wilden  Kriegs- 
wirren,  die  nach  allen  Bichtungen  mehr  als  lähmend  wirken, 
Handel  und  Gewerbfleiss  untergraben,  dem  windigen  Börsen- 
Schwindel  mit  Euiem  Schlage  ein  Ende  gemacht  und  schon 
manchen  der  Börsenkönige  von  seinem  Throne  gestürzt  Jiaben, 
hat  die  Kunstthätigkeit,  in  so  weit  dieselbe  monumental, 
vom  Staate  ausgeht,  noch  keine  Stockung  erfahren.  Allerdings 
ist  der  Besuch  der  Kunstausstellung  seit  den  Truppenmär- 
schen weit  geringer  geworden;  denn  die  Pariser  lieben  nun 
einmal,  wie  die  Kinder,  das  Soldatenspiel  und  müssen  von 
Zeit  zu  Zeit  auch  ihrer  Lunge  Luft  machen.  Die  monumen- 
talen Verschönerungen  der  Stadt  gehen  ihren  ruhigen  Gang 
und  werden  mit  demselben  EUfer  fortgesetzt  Nächstens  werden 
die  reich  decorirten  Nischen  der  Nebenschiffe  der  Kirche 
Saint  Eustache  mit  den  für  sie  bestimmten  Heiligen-Statuen 
belebt  werden.  Der  grosse  Springbrunnen,  jetzt  als  der  von 
Sebaatopol  bezeichnet,  soll  den  Namen  „der  Brunnen  des  h. 
Michael'  Aihren  und  auch  mit  einem  Standbilde  des  Heiligen 
und  diesem  entsprechend  decorirt  werden.  Die  Restaurations- 
Arbeiten  an  verschiedenen  Kirchen  sind  auch  in  vollem  Gange, 
der  Thurm  der  Vierung   der  Kirche  Notre-Dame   ist  bald 


131 


Paris«  Das  Organ  hat  schon  über  den  oarlkirten  gothi- 
schen  Thnrm  berichtet,  den  der  Architekt  Baln  an  der  Mai- 
ne, der  Kirche  St.  Gcrmäin  de  rAnxerrois  gegenüber,  auf- 
geführt hatte,  ein  wahres  architektonisches  Unding.  Die  Kri- 
tik ist  durchgedrungen,  und  man  hat  jetzt  den  ganzen  oberen 
Theii  des  Thunnes  abgetragen,  um  denselben,  wo  ml^glich,  durch 
einen  stylgetreuen  Bau  zu  ersetzen.  Balu  hat  ähnliche  Ver- 
sacke bei  den  Thtirmen  der  St -Clotilde-Kirche  zu  verschie- 
denen Malen  gemacht  nnd  doch  nichts  Ordentliches  zu  Stande 
gebracht.  Die  gut  angeschriebenen  Architekten  des  GouTcr- 
nements  können  sich  ungerügt  solche  Verschwendungen  zu 
Schulden  kommen  lassen. 


Bayeu.  Die  Jury  hat  über  die  Concurspläne  des  Thur- 
mes  Hir  die  Vierung  unserer  Kathedrale  entschieden  und  sich 
für  einen  schlanken  Thurm,  einen  Dachreiter  ausgesprochen, 
wenn  man  auch  auf  der  anderen  Seite  fUr  einen  Kuppelbau 
geaUmmt  war.  Der  erste  Preis  wurde  dem  Plane  eines  Schü- 
lers von  Viollet-le-Doc  zuerkannt,  soll  aber  in  Bezug  auf  den 
gothischen  Styl  zu  wünschen  lassen. 

leiei.  Die  neue  Kirche  des  h.  Severus  in  der  Vorstadt 
desselben  Namens  ist  vollendet,  und  zwar  in  einem  Style,  der 
gothisch  sein  soU,  aber  nichts  als  eine  wahre  Caricatur  des 
gothlschen  Styles  ist  Um  die  Orientirung  der  Kirche  hat  sich 
der  Architekt  auch  nicht  gekümmert.  Der  Bau  tritt  um  so 
anffallcnder  in  seiner  MUsgestaltung  hervor,  da  unsere  Stadt 
sich  der  herrlichsten  Musterbauten  der  Gothik  in  Frankreich 
rühmen  kann. 


VIre  (Dep.  Calvados).  Bei  Gelegenheit  des  Provincial- 
Congresses  der  Normandie,  welcher  im  Laufe  des  Juli  d.  J. 
seine  27..  Sitzung  in  Vire  abhalten  wird,  aoll  auch  eine  Aus- 
stellung von  mittelalterliehen  Knnatwerken,  Curiositäten  und 
Arbeiten  de?  mittelalterlichen  Kunsthandwei^e  Statt  finden. 
Dieselbe  wird  in  Gemälden  der  alten  normannischen  Maler: 
Jouvenet,  Lafaye,  Restont,  Fontenay,  Six,  Descours  u.  s.  w., 
seltenen  Drucken,  Handschriften,  Urkunden,  Waffen,  Email- 
len, Bronze-  und  Elfenbein-Arbeiten,  Goldschmiede-Werken, 
Messing-Arbeiten  aller  Gattungen,  geschnitzten  Hausgeräthen, 
KirchengefUssen,  Reliquiarien,  Stickereien  und  Webereien, 
kostbaren  Spitzen  und  altnormannischen  Guipuren  u.  dgl.  be- 
stehen. Aeusserst  interessant  wird  diese  auf  den  13.  bis  17. 
Juli  angesetzte  Ausstellung  jedenfalls  werden,  da  die  Samm- 
lungen unserer  Alterthümler  viel  des  Seltenen  und  Kostbaren 
enthalten.  Man  sieht  hieraus,  dass  der  Sinn  fär  mittelalter-> 
liebes  Kunststreben  in  alleaThoilen  Frankreichs  immer  leben* 
diger  wird. 

Ctea.  Während  auf  der  einen  Seite  die  Gesellschaft  zur 
Erhaltung  der  nationalen  Denkmale  äusserst  thätig  is4  und  schon 


[  manches  Monument  gerettet  hat,  sieht  sich  die  alte  Haupt- 
stadt der  Normandie  von  Thaten  eines  mehr  als  barbarischen 
Vandalismus  bedroht.  Durch  das  Project  eines  sogenannten 
Nivellements  würde  die  an  merkwürdigen  Sculpturen  so  über- 

I  reiche  Abside  der  St.-Peters-Kirche  ganz  versteckt  werden. 
Schützende  Stimmen  haben  sich  gegen  diese  Barbarei  erho- 
ben. Wir  werden  ebenfalls  verschiedene  unserer  baumerk- 
würdigsten gothischen  Häuser,  einen  wahren  Schmuck  der 
Stadt,  einem  Alignements-Plane  geopfert  sehen,  und  hat  der 
Bürgermeister  ebenfalls  beschlossen,  den  i^iedlichen  Uhrthurm 

;   des  Stadthauses  bis  auf  die  Höhe  der  Bibliothek  abtragen  zu 

,   lassen.     Man  weiss  nicht,  was  man  zu  solchem  Unverstände 

!   sagen  soll. 


'  ClurbtiaMla.    Auf  Staatskosten  wird  eine  Monographie  des 

i  Domes  von  ^Trondhjem*  erscheinen,  die  schon  unter  der 
Presse  ist  und  neben  dem  historischen  und  beschreibenden 
Texte  eine  Reihe  von  Abbildungen  und  Illustrationen  ent- 
halten soll.  Die  Gesellschafl  der  Wissenschaften  in  Trond- 
hjem  ist  ebenfalls  ausserordentlich  thätig  in  Erforschung  der 
vaterländischen  Alterthümer  und  legt  die  Früchte  ihrer  Ar- 
beiten nieder  in  einer  Zeitschrift:  „Foreningen  til  Norske 
Fortidsmindesmerkers  Bevaring^,  von  der  jetzt. der  .Tahrgang 
1S58  erschienen  ist. 

£\Uvatnv. 

■le  leten  AlttrUfek  in  Htttelalterlidien  Style.  In  Farben- 
druck und  Gold  herausgegeben  von  der  Verlagshand- 
lung Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 

In  den  letzten  Jahren  erschien  im  Bereiche  der  Typographie 
und  des  Farbendruckes  eine  wahre  Fiat  von  Altartafeln,  die  alles 
Ernstes  von  sich  behaupteten,  im  kirchlichen  Style  gehalten,  d.  h. 
gothisch  zu  sein.  Betrachtete  man  näher  diese  tändelnden  Spiele- 
reien von  gothisirenden  Formen,  womit  diese  Tafeln  eingefasst  sind, 
so  gewahrte  man  anders  nichts,  als  eine  missverstandene  HUafung 
von  Zieratben  und  Ornamenten,  die,  ohne  einheitlichen  Charakter 
und 'meistens  ohne  Schwung  gehalten,  bloss  durch  das  hHufige  Vor- 
kommen von  gewagten  architektonischen  Verzierungen  und  tibcl 
angewandten  Spitzbogenstellungen  gothisch  zu  sein  prahlten.  Die 
meisten  dieser  Canonesblätter  aas  den  letzten  Jahren,  wie  sie  in 
Hülle  und  Fülle  im  Buchhandel  vorliegen,  geben  sich  in  ihren  ver- 
j  fehlten,  stylschwachen  Ornamenten  als  gewöhnliche  Speculation  litho- 
graphisoher  Institute  zn  erkennen.  Die  grosse  Menge  derselben,  die 
mit  jedem  Jahre  den  Markt  überschwemmen,  sind  zugleich  Beleg, 
dass  die  Nachfrage  nach  sehönen  und  stylgereohten  Tafeln  noch 
immer  sehr  gross  sein  muss  nnd  dass  die  zn  neaem  Leben  erwachte 
kirchliche  Kunst  mit  gutem  Erfolge  auch  aof  dem'  angedeuteten 
Qebiete  sich  tkatig  erweisen  könne.  Es  verdient  alle  Anerkennung^ 
ÄgBS  ^ie  bekannte,  äusserst  thfttige  Bachhandlung  von  F.  Schöningh 


132 


in  Paderborn  bei  dem  yielfachen  Wunsche  nach  gediegenen  and  ern- 
sten Canonesblättem  umsichtiger  und  bedächtiger  in  der  Wahl  des 
componirenden  Künstlers  eu  Werke  gegangen  ist,  als  das  in  letz- 
terer Zeit  bei  Entwarf  farbiger  Altartafeln  der  Fall  war.  Die  Firma 
Weber  &  Deckers,  die  durch  ihre  seitherigen  Leistungen  auf  dem 
Gebiete  der  Lithographie  und  des  Farbendruckes  sich  einen  bedeu- 
tenden Buf  trotz  der  kurzen  Zeit  ihres  Bestehens  erworben  hat,  er- 
hielt nftmltch  Yon  dem  ebengedachten  Verleger  den  ehrenvollen  Auf- 
trag, Altartafeln  in  reicher  Illustration  streng  im  mittelalterlichen 
Style  80  au  componiren,  wie  die  Bücherschreiber  und  Miniatoren  im 
15.  Jahrhundert,  als  der  Blüthezeit  der  Initial-  und  Miniaturmalerei, 
dieselben  würden  entworfen  und  ausgeführt  haben.  Da  bekanntlich 
das  Alter  der  illustrirten  Canonestaf^ln  nicht  so  hoch  heraufsteigt, 
und  desswegen  sich  wohl  kaum  ein  Prachtexemplar  solcher  Blätter 
aus  dem  Mittelalter  yorfinden  dürfte,  das  als  Modell  und  Muster- 
Yorlage  hätte  dienen  können.*},  so  begreift  man  es,  dass  fiir  den 
Componisten  der  Entwurf  der  gedachten  Altarzierden  in  einem  stren- 
gen consequenten  Style  keine  leichte  Aufgabe  war.  Die  ebenge- 
dachte Firma  hat  bei  den  Canonesblättem,  die  uns  eben  zur  Beur- 
theilung  Yorliegen,  aufs  Neue  bewiesen,  dass  sie  es  versteht,  die 
Ornamente  des  15.  Jahrhunderts  nach  schöneren  Vorbildern  der  Al- 
ten so  productiv  wiederzugeben,  dass  nicht  nur  die  stylistische  Ein- 
heit der  Ornamente  gerettet  wird,  sondern  dass  auch  ein  angeneh- 
mer harmonischer  Farbton  nach  mittelalterlichen  Gesetzen  das  Ganze 
durchweht. 

Besonders  vortlieilhaft  leichnet  sieh  das  mittlere  und  grössere 
der  drei  Canonesblätter  aus,  das  unter  anderen  Gebeten  der  heiligen 
Messe  einzelne  Haupttheile  des  Canon  enthält.  Dieses  Blatt,  durch 
zierliche  Einfassangsränder,  wie  gewöhnlich,  in  drei  Abtheilungen 
getheilt,  zeigt  in  der  mittleren  Füllung  ein  grosses,  gothisches  Me- 
daillon, das  als  Kniestück  die  allegorische  Darstellung  der  Ecclesia 
im  reichsten  Farbenschmuck  yeranschaulicht.  Diese  weibliche  Figur, 
die  Kirche  yorstellend,  ist  mit  priesterlichen  Gewändern  geschmückt 
und  als  Siegerin  mit  dem  Diadem  gekrönt.  In  der  einen  Hand  hält 
dieselbe  das  Vexillnm  als  Symbol  der  Auferstehung  and  in  der  an- 
deren Hand  die  Symbole  des  unblutigen  Opfers.  Die  allegorische 
Darstellung  ist  in  yier  Halbkreisen  von  den  bekannten  symbolischen 
Abzeichen  der  vier  Evangelisten  umgeben.  Nicht  weniger  r^ich  ist 
die  Tabelle  atisgestattet,  die  das  Evangelium  des  h.  Johannes  in 
kräftigen  Charakteren  enthält.  In  der  Initiale  ersieht  man  die  be- 
kannte Darstellung  des  Evangelisten,  wie  er  in  einer  Vision  das 
Geheimniss  der  Menschwerdung  des  Heilandes  erschaut.  Die  gegen- 
überstehende Tafel  mit  den  bezüglichen  Gebeten  für  das  Oilertorium 
ist  mit  ähnlichen  charakteristischen  Ornamenten  als  Pendant  zu  der 
ebengedaohten  Tafel  verziert.  Der  Componist  hat  hier  passend  zu 
dem  Gkbete  „Dens  qui  humanae  substantiae  etc.*^  in  dem  grossen 
Anfangsbuchstaben  „D**  die  allegorische  Darstellung  der  heiligen 
Dreifaltigkeit  nach  mittelalterlicher  Anschauungsweise    bildlich  ver- 


*)  Die  einsigen  Canonesblätter  des  Mittelalters,  die  wir  im  Ori- 
ginal vorgefunden  haben,  sahen  wir  in  dem  reichhaltigen  Mu- 
seum Boarbonicmn  zu  Neapel,  und  zwar  waren  dieselben  äus- 
serst kunstreich  mit  vielfarbigen  Ornamenten  auf  Seide  in 
PlatUtioh  gestickt. 


anschaoliofat.  Das  folgende  Gebet,  das  sLavabo*',  ist  mit  zierlichen 
Laub-Omamentationen  eingefasst,  die  im  reinsten  Stylvent&ndnisf 
hier  wie  auf  den  übrigen  Blättern  schwangvoll  ausgeführt  sind. 

Was  den  in  Rede  stehenden  Blättern  zur  besonderen  Empfeh* 
luDg  gereicht,  ist  der  Umstand,  dass  die  Texte  nicht  als  Neben- 
sachen behandelt  sind,  sondern  kräftig  und  entschieden  hervortreten 
und  immerhin  in  einer  massigen  Entfernung  leserlieh  bleibeo.  Anch 
die  angewandten  Farbtöne  sind,  wenn  auch  entschieden  und  kräftig, 
doch  nicht  durch  das  zu  Grelle  dem  Auge  del  Beschauers  Iftstig 
und  unangenehm.  Bei  den  vielen  styUstischen  Halbheiten,  die  &Ii 
vCauones-Tafeln'  die  Altäre  mit  Anwendung  von  durchaus  moder* 
ncn  und  unschönen  berliner  Goldrahmen  heute  vielfach  entstellen, 
zweifeln  wir  nicht  daran,  dass  vorliegende  Blätter  von  den  Ver* 
ehrem  der  mittelalterlichen  kirchlichen  Kunst  als  ein  merklicher ' 
Fortschritt  zum  Besseren  mit  Beifall  entgegengenommen  und  ab 
wirkliche  Altarzierden  eine  ausgedehnte  Verbreitung  finden  werden. 
Es  dürfte  das  Letztere  um  so  mehr  der  Fall  sein,  da  bei  der  reichen  | 
Ausstattung  der  festgestellte  Ladenpreis  von  2  Thalem  für  alle  drei  < 
Blätter  nicht  zu  hoch  gegriffen  ist. 

Wenn  es  gestattet  ist,  bei  Gelegenheit  der  Veröffentlichung  di^ 
ser  würdigen  Altarblätter  noch  einen  frommen  Wunsch  aassudrücken, 
so  möchten  wir  die  oben  belobte  Verlagshandlung  noch  darauf  auf- 
merksam machen,  wie  zweckmässig  es  wäre,  wenn  in  der  bekannten 
soliden  Lederplastik  stylgerechte  Binrahmangen  für  die  Abnehmer 
der  vorliegenden  Tabellen,  die  nach  einer  passenden,  billigen  und  so- 
liden Einrahmung  sieh  umsehen,  auf  buchhändlerischem  Wegs  Be- 
sorgt werden  könnten.  Durch  Anfertigung  stylgereohter  Emfassungeo 
in  Lederplastik  würden  auch  am  besten  die  pomphaften  und  cfai- 
rakterlosen  Goldrahmen  beseitigt  werden,  die  heute,  namentlich  tn 
Festtagen,  gewiss  nicht  zur  Bequemlichkeit  des  fungirenden  Prie- 
sters, den  Untersatz  des  Altares  in  modemer  Weise  entstellen  nnd 
überladen. 

Wir  benutzen  hier  gern  die  Gelegenheit,  darauf-  hinzuweisen, 
dass  der  Buchbinder  und  Lederwaaren-Fabricant  A.  Habenichin 
Wien  (Singerstrasse  Nr.  877)  für  das  neue,  ebenfalls  in  Wien  e^ 
scheinende  Missale  Romanum  im  mittelalterlichen  Style  reiche  und 
stylgerechte  Einbände  in  dauerhafter  Lederplastik  anfertigt,  nnd 
dass  derselbe  es  auch  gern  übernehmen  würde,  die  geeigneten  Ein* 
fassungea  und  Umrahmungen  in  ernsten  und  gediegenen  Formen 
auf  plastischem  Wege  in  Leder  und  Vergoldung  anzufertigen. 

Dr.  Fr.  Bock. 


Bei  Firmin  Didot  in  Paris  erscheint: 
•icÜoinalre  de  PActdemte   des  Beau-Arts.    Tome  premler. 
gr.  8.  Pages  IV— 192.  (Preis  2  Thlr.  10  Sgr.) 
Dieses  aufs  reichste  ausgestattete  Werk   gibt  in  alphabetiscber 
Ordnung  Erklärungen  aller  in  das   Gebiet  der  schönen  Künste  ein- 
schlagenden Ausdrücke,  die  Geschichte  der  Hauptakademieen  u.8.w., 
wobei  natürlich  auch  die  mittelalterliche  Kunst  nicht  ausgeschlossen 
bleibt  Der  erste  Band  geht  von  A— Achille. 


Veraatwortlioher  Redactenr  \ 


Fr.  Baudri.  —Verleger:  M.DuMont-Sohauberg^ 
Drucker:  H.  DuMont-Sohauberg  in  Köln. 


[5^^.p^hh«idlnng  Hfjg^^ 


imii»r|n|t&l^n#iMiii^^mSf|M 


AboniiMnentepnIt   balbjAhrlieh 


Orsma  eiselMliit   all«    U         ^^  _  ^^  _  ^    .  Ab«nii«»«»*tpwlt   balbjJihrliel 

«•S^riTerBer..      ä^^-  ^'  -  ^cin,  b^n  15. 3vm  1830.  -  IX.  5«l)rg.     a-ifk^üä^lJü'ÄSfc. 

n  MtutuGlieii  Beilagen.  '  l  Thlr.  17*/»  Sgr. 


InhAltt  Zar  Ornamentik  des  J8.  Jabrhondertt.  (Fortsetzung.)  —  Konstbericht  ans  England.  —  Konstbericht  ans  Belgien*  — 
Vorfragen  aar  inneren  Wiederherstellang  des  karolingiscben  liOnstera  in  Aachen.  —  BeapreeHangen  etc.:  München.  Brüssel.  Paris. 
—  Literar.  Bandsehau. 


üt  Ornamentik  des  13.  Jahriiimderts. 

(Fortsetaong»  —  Siehe  die  art.  Beilage  der  yor.  Kammer.) 

Die  sebönste  und  allgemeinste  Weise«  die  Durch- 
schneidoogs-Punkte  in  Verbindung  zu  bringen,  ist  die 
darch  Schnörkel  oder  Spirallinien;  —  eine  Form,  die  wir 
in  vielen  Muscheln  finden  und  wekhe  die  Griechen  geo- 
metrisch  in  der  ronischeir  Vtjhitcr  geitficfanet^hriyCTr.  Em 
Stück  irgend  eines  elastischen  Sto/fes,  Pergament  oder 
Papier,  leicht  zusammengerollt  und  dann  losgelassen,  gibt 
uns  den  Schnörkel,  wenn  auch  in  weniger  vollkommener 
Weise.  Der  einfache  Schnörkel  kann  aber  in  der  ver- 
schiedensten Art  bei  den  Durchschneidungs-Punkten  zur 
Anwendung  kommen,  er  kann  in  Reilien  sich  folgen,  ent- 
weder gegenüberstehend,  oder  sich  mit  den  Rückseiten 
an  einander  lehnen  (Fig.  15),  oder  mit  den  nächststehen- 
den verbunden  sein  (Figur  16),  so  dass,  wenn  der 
Schnörkel  die  Form  eines  C  hat,  er  umgekehrt  einem  S 
gleicht.  Diese  zusammengesetzten  Schnörkel  werden  in 
denelben  Weise  gebraucht,  wie  die  geometrischen  For- 
men, reichen  aber  gewöhnlich  über  zwei  Durchschnei- 
doDgs-Punkte  statt  über  einen.  Die  gewöhnlichste  Weise 
besteht  darin,  die  Schnörkel  mit  einander  zu  verbinden, 
jedes  Glied  umkehrend,  so  dass  eine  fortgesetzte  Wellen- 
linie mit  gebogenen  Ausläufern  entsteht.  (Fig.  17.)  Diese 
Form  der  Schnörkel  ist  in  jeglichem  architektonischen 
Style  häufiger  angewandt,  als  alle  anderen  zusammenge- 
^Uten  Formen.  Sie  Wird  bei  dem  Durchschneidungs- 
Ponkte  in  derselbe  Art  gebraucht,  wie  die  übrigen 
Scfcnörkel,  zieht  sich  aber  zuweilen  über  den  ganzen 
^rund,  indem  der  Mittelpunkt  eines  jeden  Schnörkels  jedem 
ßurchschneidungs-Punkte  entspricht  und  ein  Schnörkel 


sich  mit  dem  anderen  in  irgend  einer  Weise  vereinigt  oder 
aus  demselben  wächst«  so  lange  die  Hauptlinien  nicht  zu 
schwach  sind.  (Fig.  18.)  ist  das  Diaper  breit,  so  entsprin- 
gen andere  kleinere  Schörkel  aus  den  Vierungen.  Ein 
regelmässiger  geometrischer  Schnörkel  ist  indessen  eine 
schwache  Form,  und  verschiedene  Mittel  werden  in  An- 
wendung gebracht,  denselben  zu  festigen.  So  finden  wir 
gewuliiilicii  rafr  la.  Jani'DuiMBi't  ent^  aum  gef  ave  .{(^b^ 
an  dem  Ende  angebracht,  ein  wenig  über  oder  unter  dem 
Punkte,  wo  er  aus  dem  folgenden  Schnörkel  hervorspringt 
öder  sich  mit  demselben  verbindet.  (Fig.  10.)  Ich  habe 
auch  Schnörkel  in  Manuscripten  gesehen,  wo  der  Künst- 
ler versuchte,  dieselben  zu  stärken,  indem  er  ihnen  eine 
völlige  Quadratform  gab.  Eine  andere  Weise,  die  Schnör- 
kel zu  stärken,  ist  die,  die  Zahl  der  Biegungen  zu  ver- 
mehren und  den  folgenden  Schnörkel  aus  der  inneren 
oder  der  zweiten  Biegung  hervorwachsen  zu  lassen,  anstatt 
aus  der  äusseren  (Fig.  20);  die  Linien  kreuzen  sich  dann 
und  scheinen  einander  zu  stützen.  Dieselbe  Wirkung 
kann  man  erzielen,  lässt  man  die  Sohnörkel  einander 
decken.  (Fig.  21.)  Stärke  vrird  auch  erreicht,  wenn  man 
den  Stengel  des  Schnörkels  verdoppelt,  ihn  aus  zwei  Li- 
nien bildet;  in  diesem  Falle  kann  man  Verschiedenartigkeit 
erzielen,  indem  man  die  Ncbenverzierungen  aus  der  inne- 
ren (Fig.  22),  oder  aus  der  äusseren  Linie  (Fig.  25),  oder 
aus  beiden  (Fig.  24)  zuglach  hervorwachsen  lässt.  Zuwei- 
len ist  eine  der  Linien  bei  Weitem  dicker,  als  die  andere 
(Fig.  23).  Nimmt  man  aber  an,  der  Stengel  habe  Körper 
und  höre  somit  auf,  eine  oder  zwei  Linien  zu  sein,  so 
wird  er  durch  verschiedene  Ornamente  verstärkt,  so  durch 
Perlen  oder  Krystatle  (Fig.  45,  46)^  zwisdien  den  beiden^ 
äusseren  Enden  angebnichl,  oder  durch  Blätter,  welche 

12 


134 


sich  aus  dea  Eiidimim.i2Qt^i(^iilii  (Fig.  26  u.  27)  und 
nach  der  entgegeaigMetiteA  Seite  aiislauren.  Dupeh  dieses 
Mittel  sind  die  Seiten  des  Stammes,  welcher  dann  sehr 
dick  ist^  darcb  obKqtie  Kreottinien  verbunden,  welche  der 
allgemeinen  Bewegung  des  SchnörV^ls.  folgen« .  Dasselbe;, 
wenn  auch  in  grösserem  HaassstaJbc,  findet  Statt,  werden 
die  Blätter  von  emer  Biegung  zur  anderen  verlängert 
(Fig.  28).  Zuweil^a  Ihut  das  Ornaraie^t'im  Mit^^^^te 
des  Schnörkeli  diosselhe,  ^  indem  Blätter  ode^  Ueiaere 
Schnörkel  hervorspriessen,  welche  die  Biegung  durchkreu- 
zten (Figur  29).  Mitunter  sucht  man  der  Steirhcit  des 
Schnörkels  zu  helfen  duj^h;  Zuftatx  rein  conMentionelkr. 
Linien  (Fig.  30). 

Jeder  Schnörkel  wird  mithin  sehr  gekräftigt  durch 
eine'  verniin|lige  Behandlung  seiner  Verhindungs-Panjtte 
mit  dem  nebeüstehenden  oder  divergirend  von  demselben. 
Dies  geschieht  auf  mancherlei  Weise.  Wir  können  ent- 
weder Gebrauch  machen  von  einem  Blatte  oder  einem 
•Ornaioi^niei  oinfactt  oder.Tiusai^Mengeset^t,  oder  durch 
eiiie. Menseben*  odor  Tbierlarve,  oderj  miojpß  wir  die  Bio- 
giie^  aA  die$e  Punkte  stärker  machen  durch  einen  Ri^g% 
oder  ijtA^m  wir' die  Ecke  des  Stengels  ait  diesem  Punkte 
tiieilen  eden^mcbr  einander  •^cbliössen«  |)as  Letztere  ist  ein 
gewöhniiobes,  aber  (ehr  gr^iöses  Mittel.  ,(Fig.  31.:) 

JDeir  Mittelpunkt  eines  3ßhdi)ckels  k^ki»  nun  entweder 
miif  ^inbmoinfaobeti  Ornament,  oder  (ai.t  einem  j^u^aodmen- 
gesetsten. mit  verschiedenen  Curveh  ausgorülit  werden.  In 
l^tetero  Falle  wird  er  gleich  jeder  andere^.  geonÄetrir 
i^en  Fdrm  bdhaodselt.  >  £ine  grosse  MannigraUigk^it  wird 
ersielt' durch  das.  Aiübring^n  von  VägDli^  Yhieren»  Lar\en 
in  den«  Schnönkeln  und  in  idi^n  Ornamenten.  Die  Ausla- 
dung; wduthe^maii  dem  Ornaiiiant  in.der  Alitte  d^ Schnör- 
kel» gibb^'bängt/  vfel  von  deK  Grösse  des  StepopO^  ab;  dqcb 
gewöbnlidier  ist  es,  Schnörkel  e^ler  Linien  von  demselben 
ausgeben  »i  bssen  und  dieselbeti  j>assend  mit  den  Biegun- 
gen zu  verbimionv  ..  •     .. 

!.  JDeir  Rand.  Da.,  wir  da^ Diaper  w  ausführlich  be- 
spronben  haben»  so^  sei  nur  bemerkt,.  44ss  jede  Bandver- 
zi^un^  auf.ein  Stück  des  Diapers,  iwiscbQn  zwei  Linien 
oiogescMossen,!  «urüpkgeführt  (Fig.  32)-  und  .  bei  jedem 
andere«  .Diaper,  garu.  verschieden  in  Form»  Anordnung 
und  Farben,  angewandt  werden  kann.  Jode  Kammvor- 
zierung  ist  eid  Stück  Diaper  mit  verUcalen  oder  oingebo- 
genan  Gliedern,  ohne  durch  eine  Liniu  ftn  der  Spitze  ab- 
geschlossen zu  3eio;  sie  ist  gewöhnlich  über  eiaer  Band- 
oinfassang,  wuiobe  dann  oft  aus  tsv^i  blosseii  ParalleHinien 
bestehtroderiüberleineni  nicht  omamentirten  Grunde  an- 
gebracht (Fig.  33«)  Eine  Raiidei«CMaMng  seheint  [zuweilen 
in  geMtissen  ZwisdienräomQH  üh^r  eiiCiem  Diaper  wiedpr- 
hob  EU  $eia;  doch  ddnn  mn$s.  dieselbe  von  verscbi^cn* 


artiger  Gomposition  sein,  so  dass,  wenn  die  R^ndeiirfassung 
einen  Schu5rket  hat,  das  Diaper  ein  Streumuster  haben 
muss  (Fig.  34)  oder  umgekehrt  die  verv^ickcllsle  Compo- 
sition,  da  die  liaudeinfassung  dann  dunnci^  gemacht  wer- 
den muss,  als  das  andere,  um  das  Gleichgewicht  herzu- 
stellen. 

Das  System  der  Uebereinanderlcgung  ist  sehr  oft  io; 
einem  leiten  Maassslabe  angewandt,  namentlich  in  denj 
fimiNgctt  Hintergründe«  der  lläiinscriple,  so  in  f  ignr  3.); 
welche 'zuerst  einen  blauen  Grund  hat;  dann  kommen 
dicke  gerade  schwarze  Linien,  über  denselben  eia  Netz- 
werk von  weissen  Vierpässon  und  zuletzt  das  Scharlach- 
rothe  Kreuz.  Mitunter  sind  Grund  und  Linien  von  dersel- 
ben Farbe,  dunkelroth  oder  dunkelbraun  und  weiss,  wäh- 
rend alles  Andere:  Thierc,  Vßgel  u.  dgl.,'  iii  einer  stark 
vom  Grunde  abstechenden  Farbe,  gehaUen  pL  Man  er- 
zielte oft  die  schönsten  Wirkungen  Grau  in  Grau  durch 
Ucbereinandcrlcgcn  von  verschiedenen  Disken,  länglichen 
Viereckee/orid  Vierpissen.  OL  ..  i.' 

Wir  müssen  jetzt  die  an  den  Durchschneidungs-Punkl 
anzubringenden  geometrischen  Formen  betrachten,  die 
gewöhnlich  rpit  irgend  einem  „an  denselben  angebraclilen 
Qrnamente  versehen  sind.  Jedwede  geometrische  Form 
entspricht  diesem,  Zwecke ;  nebe«  der  einfacheren,  ivir 
das  Quadrat,  dasiParallelogram,  das  Dreieck,  Sechseck  uinI 
Achteck  ü,  s.  w,  (Fig.  36),  haben,  wir  den  Kreis  mit  sei- 
nen verschiedenen  Gombinationcn  als  Drciptos,  Vierpas?, 
Füöf>  Sechs-,  SieJ^^n-,  und  Achtpas^.  (Fig.  37;)  Diefe 
können  nüx^  wiederum  mit  anderen  Formeti  oder  mä  ^^ 
selbst  zusamtnengosleiU  und  cbonralls:  umgekehrt  werden; 
aber  als  eine  allgt'meine  Uegel  halte  ich  es  für  besser, 
die  spitzigen  Phasen  der  Pässe  zu  vcrmeideut  da  dieselbeo 
nicht  sehr  harmoxu^ch  sind,  werden  sie  mit  einander  i« 
Verbindung  gebracbU  indem  sie  m  Wicht  unangenehme 
Beminiscenzen  des  Ma^sswerks  hervo^bringeni  die  Idztr 
Zuflucht  der  Phantasie-Armen*  Auch  izwei  oder  drd  geo- 
mctrisicbe  Formen. köfmen  über  einander  gelegt  \>erden, 
sind  dan^  aber  gewöhnlich  als  ein&ehe  Linien,  zu  betrach- 
ten und  nicht  als  solide  Körper;  sie  bilden  so  einen  Rno- 
ten  \'un  Linien  (Fig.  1 2)  und  erheischen  wenige  oi^sr  ^ar 
keine  Ornamente,  um  sie  zu  vervollstKndigcq»  In  der  nit* 
telaltertichen  Kunst  ist  es  ein  bekanntes  FafCtnm,  dass  die 
Details  mit  der  Grösse  des  Gegenstandes  ranehm(»  *)•  ^^ 

*)  Icli  glaube,  dass  es  derselbe  Fall  war  in  der  Bliithc^cit  der 
griechischen  Kutist,  nur  dass  sie  ihreti  Zxvtck  vermittelst  po- 
lyohromatiBcber  Dekoration  eiisiiialtBn,  wie  .wir  .dnreb  Vemek- 
rong  der  Stem-DeUdls,  laden  unser  KUmA  dio  Anwendoog  ^^^ 
Farben  am  Aeussern  nur  spHrlich  erlaubt.  J^ur  d^e  römiach« 
Kunst  und  vorzüglich  die,  welche  wir  die  moderne  italienische 
nettttoii,  sind  in  ihren 'PHiioipieD  M  vCMVcIiiedett  votiderKoD?! 
dM  1«.  Jftbrhwidcrtft.  .     .  ",  .       De»  Jerf* 


)8ä^ 


«dem  füi^  stfSfttnmengcsetzfe  geomcft^sfftc  Porfti^n  hin- 
längKcb  grossen  Dtaper,  oder  in  etnfartien  Vfm  grösserem 
Umrange  Imbefi  die  Seiten  djedcr  Formen- stets  eine  Rand- 
veraeruBg,  f>def^  wie  die  Heraldik  sftgt,  sie  sind  gesäumt. 
Man  wufxle  so  einen  goldenen  Vierpass  aof  grönen  Grund 
stellen;  auf  diesen  goldenen  Vierpass  brSfhte  man  einen 
zweiten  an  in  rother  Farbe,  aber  kleiner  in  Gestalt,  als 
der  goMeoe,  so  dass  ein  dünner  Streifeii  oder  Rand  des 
l^tileren  mnd  um  denselben  wühle  gesehen  werden;  in 
die  Mitte  des  rotben  Vierpasses  mag  man  dann  ein  Omrf* 
ment  in  Gold  oder  SHb^,  oder  ein  Thier,  einen  Vogef 
u.  s.  w.  anbringen.  Bei  jeder  Art  Ton  Omaimenfation 
l»8l  sich  em  solcher  Rand  anwenden,  gleich  dem  Stengel 
des  Schnörkels,  und  kann  mit  Perk^n  öder  Rauten  ver- 
ziert sein  (Figur  45  und  46)  oder  selbst  mit  Indchrtllen 
oder,  wenn  sehr  umfangreich,  mit  kleinen  Schnörkeln 
Fijur  47).  ZuweiTcn  hat  das  Diaper  einen  Kamm; 
dwb  kommt  dies  sHten  in  erster  Zeit  der  Kunst  des  1 3. 
Jahrhmrierts  vor,  und  daher  ist  es  stets  besser,  solche 
Kammrerzierungen  zu  vermeiden.  Dieselbe  Art  der  Or- 
namentalion  kann  bei  zusammengesetzten  geometrischen 
Ma5lem  in  Anwendung  gebracht  werden,  weiin  ^ie  Linien 
^ith  zu  Bändern  verlangem ;  mitunter  berühren  sich  paral- 
W  laufende  Bänder,  um  grössere  Verwicklungen  hervör- 
zabringen. 

Die  nächste  Aufgabe  ist  es,  diese  geometrischen  For- 
men mit  Ornamenten  zu  füllen.  Ist  die  Form  klein,  fiftuss 
(las  Ornament  einfach  sein;  aber  die  Hauptaufgabe  ist, 
den  Raum,  den  es  bedeckt,  gant  zu  füllen,  so  passt  eine 
IJlie  in  ein  Rechteck,  eine  Rose  in  einen  Kreis.    Sind  die 
geometrisehen  Formen  gross,  miisscn  die  Omanrente  aus 
geraden  Linien,  Sch/iörkeln  oderCurven  gebildet  werden. 
Natürlich  hängt  die  Zahl,  die  Stellung  derselben  von  der 
Gestalt  der  Formen  ab,   indem   einige  Formen  sich  für 
gewisse  Combinationen  besser  eignen,  als  andere.    Wir 
wollen  ein  Quadrat  annehmen  als  eine 'der  einfachsten 
und  am  meisten  vorkommenden  Formen.  (Fig.  40.)   Zu- 
vorderst können  die  Linien  von  dem  Mittelpunkte  ausge- 
ben und  sich  nach  den  Seiten  oder  den  Ecken  wenden, 
^er,  wenn  das  Quadrat  gross  ist,  nach  beiden  Richtun- 
gen, oder  sie  mögen  von  einer  Mittellinie  ausgehen  und 
Hnander  folgen  entweder  in  einfachen  oder  zusammen- 
gesetzten Schnörkeln,  convergirend  oder  divfergitrend,  wie 
es  die  Form  wiff,  oder  sie  können  von  den  Fcken  ausge- 
hen und  im  Centrum  convergiren,  oder  das  Quadrat  kann 
durch  eine  anfache  Gurve  eingenommen  werden,  die  von 
^tn  Ecken  auslauft,  oder  gerade  und  gekrämmte  Linien 
können  in  verschiedenen  Lagen  auf  dem  FeMe  angebracht 
%A  andere  über  dieselben  gelegt  werden,  so  dass  die 
^Ditb  die  tertcbiedenen  Combinationen  der  gekrümmten 


o*f  gertd*h  iinierf'erzielteft'  PörraeÄ'»Rst  Äft/ünMid^rcf/ 
zu  bezeichnen  §mdi'  Ist  das  QuadrM  aus«i[!f^1vo!fnBcfi 
groM,  4ömien  kleinere  Muster'  ober  den  g^8s«eh<Ä7m^e-' 
wandt  werden  (Fig.  41),  von  denöu  das  Laubi^etk  aus- 
geht oder  einem  eigeneit  Sysftem  folgt.  *  Dies  ist  dn  gutes' 
Mittel  zur  Bebiwidlung  der  Dtfffcen';  denn  es  Wurde  fKihef 
nie  ein  und  dasselbe  Diaper  Allein  für  ein^n  weiten  Ranm 
gebraücbf,  ausj^enomAiert  bei  der  Bodefrbeplattm^g.  !ri 
Manuscripten  und  bei  Wandmalereien  wurde  e«  einfach 
ab  Hintergrund  der  Figufen  angewandt.  Fehsfef,  Xlrau 
in  Grau  gemalt,  bieten  selten  eine  ^Veite  OberÖÄehe,  und 
seifest  dann  ist  dieselbe  vetkttiu^t  'durch  ein  Bahd  von 
WappenschiMern,  wie  im  Capitelhaosie  zu  Salisbur}%  oder 
durch  eine  Rahe  historischer  Darstellungen.  Bei  Stoffen 
aber  und  Teppichen,  wo  die  Wiederholuiig  unvermeiAich, 
bei  Kleidern  war  da^  Ganze  so  gehalten,  dass  iitimer  ein 
Untergewand  mit  verschiedenen  Mustern  sich  zergtle,  »irt 
die  Gesammtwirknng  zu  vermannfgfhltigeii.  Untersttchen 
\9it  Mamisertpte,  so  werden  wir  nie  oder  doch  selten  6m 
Gemach  finden,  welches  ganz  mit' Teppichen  desselben 
Mustert  behangt  ist;  im  *Gegentheil,  die  Mtrster  der 
Teppiche  und  ihre  Farben  wechseln  immer.  Wir  werden 
uns  daher  nicht  mehr  wundern,  vtnenn  jetzt  Winde  gleich-i' 
satn  mit  einem  Meere  von  Diapefh  Sbet^sKet  sind;  vnd'' 
doch  nie  alten  Ornamentirungen  gleichen,  sondehi  uns 
stets  an  moderne  Tdpetcln  erinneirn*). '* 


Kimstbericht  ans  England. 

Dia  W^lt-Ausiitellifai;  1861.  —  Der  KtystaUpalMt«  -^  jUiUaio«.- 

—  MoDumentale  Malereien.  —  G.  G.  Scott  —  Yorlosungea 
aber  Architektur  und  Aesthetik.  —  Polychroraie  der  Flaatik. 

—  Atisstelltiiig  Voiii  Ei^ndungen.  —  Di»  KtrastmiAtliellliBg 
der  Sooiefy  o£  British  Artuta.  -^  Oemftldehivdf  1. --  Vmsb«« 
BBEoagei)  LoQdaua.  —  Kicofaenbaaten.  —  Beataaratioi^ea. 

Bio  für  das  Jahr  1861  projeotirto  Welt^AosalcRung 
ist,  was  die  Mittel  angebt,  gesichert;  aber  wer  weiiSr  ob 
bis  dahin  dfe  politischen  Zustände  Europa'a  daa  Cntermh-: 
man  nicbt  seheitsm  machen!  Gott  woHe  es  t^Hntai. 
Man  hat  26  A^res  in  South  Kennngton  zum  Bauplätze 
bestimmt,  und  der  Aircbit^  Sidney  ämirke  ist  mit  dem 
Entwürfe' des  Plane»  beauftragt. 

Für  den  Kunstfreund  wird  der  Krystallpalast 
in  Sydenham'  -^  diese  Encyklopadie^  der  Architek- 
tur und  Plastik  in  allen  ihren  Pbasto  bei  allen  cultur- 
gescbichtiichen  ViUkerA  der  Erde  —  mit  jedem  Jabre 
interessanter;  den«  die Gesellscfaaflk  bietet  AUes  auf,  dieser 


, ,  »  .  '  /  ./<->.   .i'-^h.  ^^w  M  y~^ 

*)  Die  entsprechenden  lUoetzationen    sind  dem  ersten  Abacbnitte 
dieser  Abhandhing  beigefügt. 


136 


Weit-Kunsihalle  hnmer  dai  Reis  der  Neuheit  ^a  erbalteD. 
Mag  man  dabei  auch  auf  die  Schaulust  der  Menge  rech^ 
neu  —  denn  man  sucht  die  ungeheuer  kostspielige  Anlage 
möglichst  rentbar  zu  machen«  was  sie  bis  dahin  noch  nicht 
war — »so  geht  die  Kunst  und  Wissenschaft  bei  allen  diesen 
Neuerungen  doch  nie  leer  aus,  Aeusserst  interessant  und 
lehrreich  in  allen  Bej^iebungesi  ist  jetzt  das  indische  Mu- 
seum, da  es  das  Merkwürdigste,  was  Kunst  und  Ge- 
werbe des  fabelhaften  Landes  je  geschaffen,  enthält  und 
wieder  einen  Beitrag  der  seltensten  Art  in  einer  Reihe 
von  Gemälden  aus  den  Höhlen  von  Ajunta  erhalten  bat, 
die  man  ins  10.  Jahrhundert  setzt  Nicht  minder  über- 
raschend ist  die  cliinesische  Ualle,  wo  wir  uns  ganz  in 
das  Reich  der  Mitte  versetzt  sehen;  denn  hier  ist  alles  zu- 
sammengebracht,, was  chinesische  Kunst,  der  uralte  Kyi^l- 
fleiss  des  sonderbaren  Volkes,  nur  je  an  Merkwürdigkeiten 
und  Curiositätcn  hervorgebracht  haben.  Dabei  ist  der 
Ethnographie  in  beiden  Sammlungen  auch  Rechnung  ge- 
tragen. Die  mit  dem  Paläste  verbundene  Bibliothek,  welche 
sich  mit  jedem  Jahre  vermehrt,  enthält  alle  nur  denkba- 
ren Werke  über  Erdbeschreibung,  Ethnographie,  Kunst- 
geschichte in  allen  Zweigen  und  steht  jedem  Besucbier  zur 
Benutzung  offen.  Was  Vollständigkeit  und  prakt^cbe 
Zweckmässigkeit  angebt,  lassen  die  Kataloge  jetzt  laueh 
nichts  mehr  zu  wünschen«  Man  hat  überhaupt  Alles  auf- 
geboten, die  kostbaren  Sammlung^,  die  hier  vereint  sind, 
für  Jedermann  so  nützlich,  als  immer  möglich,  zu  machen, 
und  hat  in  der  Anlage  dieses  Welt-Kunst-Palastes  es  ver- 
standen, wie  nirgendwo  in  Europa,  das  «utile  cum  dulce'' 
zu  paaren  im  höchslön  und  schönsten  Sinne  des  Wortes. 
Unmöglidi  ist  es,  mit  Worten  zu  schildern,  was  in  diesen 
Riesenhallen  des  Schönen,  des  Bjelehrenden  zusammenge- 
bracht wurde.  Auch  die  Galerie  von  Bildnissbüsten  hat 
wieder  bedeutenden  Zuwachs  erhalten  und  ist  jetzt  in  den 
unteren  Räumen  aufgestellt.  Wir  be6nden  uns  hier  in  Ge- 
sellschaft aRer  grossen  Geister,  auf  die  £un)pa,.die  civilisiKe 
Welt  je  stolz ,  sein  konnte.  Kann!  es  wohl  ein  anziehen- 
deve»  Studiuffii. geben,  als  die  Physiognomien  d^r. hervor- 
ragondsten  menschlichen  Grössen  neben  einander  zu  s^han? 

Man.  kann  sich  von  der  Riesenbaftigkeit  des  Baues 
nicht  leicht  eine  bessere  Vorstellung,  machen,  als  wenn 
man  sich  nur  denkt,  dass  beim  letzten  HätidelrConcerte 
im  Haupttransepte  und  in  den  Galerieen*  36,000  Perso- 
nen versammelt  waren.  Jetzt  ist  man  mit  den  Vorberei- 
tungen zu  einem  Händei-Erinnerungs-CoDicerte  beschäftigt, 
das  am  20»  bis  24.  Juni. Statt  finden. soll  mit  einer 
Ofcbtöter-^Besetmng  von  4000  Persoileai.    > 

Die  londoner  Art-Union,  ein  Verein,  dessen  Zweck 
dem  der  deutschen  Kunstvereine  entspricht,  hat  zu  ihren 
diesjährigen  Ankäufen  schon  14,000  L„  also. mehr  als 


ftOfOOO  Thlr.,  anSubscriptionen.  Die  Ankaufs  werdea 
in  den  verschiedenen  Kunstausstellungen  der  drei  König- 
reiche gemacht.  Leider  wird  bei  denselben  eben  so  wenig 
auf  eigentliche  Hebung  der  Kunst  und  des  Kunstsinnes 
Bedacht  genommen,  wie  auch  in  Deutschland.  Man  fröbnt 
dem  Geschmacke  des  Tages,  denkt  nur  an  Zimmer- Ver- 
zierungen, weiss  nichts  von  der  monumentalen  Kunst, 
welcher  bei  so  bedeutenden  Mitteln  auch  durch  die  Art- 
Union  grosser  Vorschub  geleistet  werden  könnte.  Man 
muss  hoffen,  dieselbe  auch  in  England  mehr  gefördert 
zu  sehen,  da  sich  gewichtige  Stimmen  dafiir  erhoben  ha- 
ben, indem  man  längst  eingesehen  hat,  wie  trostlos  die 
monotone  Oede  des  Innern  unserer  Kirchen  und  öfienl- 
licben  Gebäude  ist.  Im  Parlaments-Palaste  hat  man  den 
Anfang  gemacht,  und  wie  verlautet,  ist  der  Plan,  die 
Westminster  Hall  mit  einer  Beihe  historischer  Fresken 
zu  schmücken,  nicht  ad  acta  gelegt,  wenn  auch  unter  den 
gegenwärtigen  Zeitläuften  an  ein  solches  Werk  nicht  zu 
denken  ist.  Aufgeschoben  wird  aber,  wir  hoffen  es,  nicht 
aufgehoben  sein. 

Dem  Gothiker  G.  G.  Scott  wurde  Anfangs  April  die 
Auszeichnung  der  Boyal  Medal,  welche  demselben  in  feier- 
licher Sitzung  des  Institute  of  British  Architects  durch  den 
Vorsitzer  Earl  de  Grey  überreicht  wurde;  —  eine  Aner- 
kennung des  kiinstl,erjschen..WJrl^W  .de3  schöpfsriscbM 
Baumeisters,  die  für  Freunde  und  Vertreter  der  GÄ 
von  so  höherer  Bedeutung  ist,  da  Scott,  bekanntlich  einer 
der  tüchtigsten  Vorkämpfer  derselben,  ihr  würdigster  Ver- 
treter und  Mitgrijnder  des  Architectural  Museum,  das 
vorzüglich  Förderung  und  Belebung  des  Sinnes  für  mit- 
telalterliche Kunst  anstrebt,  da  er  sowohl  in  England,  ab 
auf  dem  Festlande  nur  im  gothischen  Style  gebaut  hat. 
für  den  er  durch  Wort  und  That  rastlos  und  erfolgreich 
wirkt. 

Neben  dem  Institute  of  British  Architects  bestehen  in 
London  noch  verschiedene  Vereine,  deren  Zweck  das  Stu- 
dium der  Baukunst,  die  Architectural  Association,  Societ} 
of  Bristish  Artists,  wo  Jahr  aus,  Jahr  ein,  wie  in  dem  Ar- 
chitectural Museum,  Vorlesungen  gebalten  werden.  Dies 
geschiebt  selbst  in  der  Architectural  £xbibition,  wo  in 
diesem  Jahre  schon  die  bedeutendsten  Kunstgeiehrlen, 
wie  Smirke,  Kerr«  Scott  u.  a.  gelesen  haben.  Solche  Vor- 
lesungen, wenn  auch  nicht  gerade  alle  von  hoher  wissen- 
schafllicher  oder  ästhetischer  Bedeutung,  wirken  im  All- 
gemeinen sehr  anregend,  wie  dies  besonders  von  den 
im  Architectural  Museum  gehaltenen  gesagt- werden  kann, 
die  meist  praktische  Zwecke  yevbAgßni  deren  Tendenz 
Hebung  des  Kunsthandwerks  ist  und  welche  gewöhnlich 
der  Fassung  der  Handwerker,  und  nicht  wisseuschaftlic« 
gebildeter  Leute  entsprechen,'  ijcei  sii^d  van  .^m  Bdllai>ic 


137 


der  StabeDgelehnamkeit,  die  man  namentlich  in  Deatsdh- 
laod,  selbst  bei  genannten  Zwecken,  noch  nicht  gant  ban- 
oen  kann,  wenn  auch  in  dieser  Beiiebung  dort  schon  die 
anerkennenswerthesten  Fortschritte  lum  Besseren  gemacht 
worden  sind«  Praktische  Zweckmässigkeit  solcher  Vor- 
lesungen mnss  man  in  England  und  auch  wohl  in  Frank- 
reich suchen.  Unbeschadet  der  Gründlichkeit,  verstehen 
es  die  dortigen  Gelehrten,  sich  dem  Fassungsvermögen, 
der  Stufe  der  Bildung  ihrer  Zuhörer  anzuschicken,  — 
auch  eine  Kunst,  die  gelernt  sein  will.  Wir  erinnern  uns 
noch  immer  mit  wahrer  Freude  der  Vorlesungen  über 
griechische  und  römische  Archäologie  Raoul  Rochette*s 
im  Institut  de  France,  welche,  was  Lebendigkeit,  Fass- 
bchkeit  anging,  wahre  Huster- Vorlesungen  genannt  zu 
werden  verdienten. 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  die  Frage  der  Polychro- 
mie  der  antiken  Statuen,  welche  in  Deutschland  der  Ar- 
diileki Seroper  zuerst  anregte  und  verfochten  hat,  wie* 
derhehaDdelt  worden,  natürlich  mit  grosser  Meinungs- 
verscliiedenheit.     Neuerdings  gemachte  Versuche  haben 
dem  ^gewünschten  Erfolge  nicht  entsprochen,  weil  die  Po- 
iychromirungen  nicht  wirklichen  Künstlern   übertragen 
worden,  weil  man  zu  opakte  Farben  gebrauchte,  nicht 
£e  Wirkungen  des  Lichtes  und  Schattens  an  der  Stelle, 
welche  die  Statuen  oder  Bildwerke  einnehmen,  berechnete, 
überhaupt,  w^il  maa  glaubte»  mit  dem  blossen  Anstrich 
lei  es  gethan,  wodurch  man  sich  eben  im  Sydenbam- 
Palaste  an  manchen  Bildwerken  so  arg  versündigt  hat, 
wobei  aber  zu  bemerken,  da^  hier  Gyps,  kein  Marmor 
angestrichen  wurde.    Die  meisten  im  Krystallpalaste  ge- 
machten Versuche  sind  unkünstlerisch,  farbenplump,  wie 
wir  dies  auch  bei  so  vielen  modernen  plastischen  Arbeiten 
im  mittelalterlichen  Style  finden,  die  mitunter  eben  wegen 
des  ordinären  deckenden  Farbenanstriches  unschön,   da 
dieses  die  künstlerische  Wirkung  der  Linien  aufhebt,  den 
Seelen-Ausdruck  der  Köpfe  zerstört.  Man  geht  auch  hierin 
>on  Seiten  der  Freunde  des  romanischen  und  gothischen 
Styls  oft  zu  weit;  denn  das,  was  nicht  selten  aus  Unwis- 
Knheit  oder  Ungeschicklichkeit  in  der  Ausführung  an  mit- 
telalterlichen Bildnereien  unschön,  soll  und  darf  nicht  nach- 
geahmt werden.   Nicht  alles,  was  uns  in  polychromischer 
Staffirung  aus  dem  Mittelalter  übererbt  wurde,  ist  schön, 
und  eine  Kunstsünde  ist  und  bleibt  es,  das  Unschöne 
nachzuahmen,  eben  weil  es  mittelalterlich  ist  *). 


Von  dem  höchsten  praktischen  Interesse  ist  die  seit 
einigen  Wochen  in  London  eröffnete  ».Exhibition  of  in- 
ventions*",  nämlich  eine  Ausstellung  aller  in  der  letzten 
Zeit  gemachten  Erfindungen,  in  welcher  283  Erfinder 
mit  nicht  weniger  als  448  verschiedenen  Artikeln  concur- 
riren.  Die  merkwürdigste  Erfindung  ist  Prof.  Hughes' 
druckender  elektrischer  Telegraph,  der,  einfach  in  seiner 
Construction,  seinem  Zwecke  vollkommen  zu  entsprechen 
scheint  Wir  können  hier  nur  auf  den  zweckmässig  an- 
gelegten illustrirten  Katalog  verweisen,  der  im  Ausstel- 
lungs-Local  in  den  Sälen  der  Society  of  Arts  in  Adelphi 
zu  haben  ist. 

Die  diesjährige  Kunstausstellung  der  Society  of  Bri- 
tish Artists  zählt  882  Gemälde  und  Zeichnungen  und  7 
plastische  Arbeiten.  Wenig  Historisches  und  nicht  von 
Bedeutung,  Landschaften-Unzahl  und  eine  Menge  der  ge- 
wöhnlichsten Genrebilder.  Am  zweiten  Tage  der  Eröff- 
nung wurden  46  Bilder  im  Betrage  von  15Q0  L.  von 
Privaten  angekauft,  und  an  demselben  Tage  bei  dem  Ge- 
mäldehändler  Christie  für  nicht  weniger  als  11,000  L. 
alter  Bilder.  Ein  Portrait  der  Mrs.  Hoare  und  Kind  von 
Reynolds  wurde  mit  2550  Guineen  bezahlt  und  eine 
kleine  Landschaft  von  Edwin  Landseer  mit  440.  Un- 
glaublich ist  es,  weiche  Unsummen  englische  Laune  an 
Bilder  verschwendet,  besonders  wenn  es  sich  um  Werke 
englischer  Künstler-Grössen  handelt. 

-  Schon  längere  Zeit  beschäftigen  sich  Architekten  und 
Ingenieure  mit  Plänen  der  Verschönerung  und  zweckmäs- 
sigeren  Anlage  der  City  durch  Eröfihung  neuer  Strassen, 
Gründung  neuer  Plätze.  Die  ungeheuerlichsten  und  rie- 
sigsten Projecte  sind  da  schon  zum  Vorschein  gekommen. 
Zu  praktisch  sind  aber  die  Engländer,  um  sich  da  Hals 
über  Kopf  in  solche  Unternehmungen  zu  stürzen,  wie  der 
Kaiser  der  Franzosen,  welcher  gerade  durch  seine  fabelhaf- 
ten Veränderungen  und  Bauten  in  Paris,  nach  der  Meinung 
der  tüchtigsten  Staatsökonomen,  die  Nation  an  den  Rand 
des  Abgrundes  gebracht  hat,  in  den  sie  über  kurz  oder 
lang  stürzen  muss  *).  Ueber  der  Nothwendigkeit  der  mehr 
als  dringenden  neuen  Abzugs-Canäle,  die  viele  Millionen 
kosten  werden,  wird  man  das  Project,  neue  Hauptatrassen 
in  der  City  durchzubrechen,  welches  nur  zu  siebenzehn 


*)  Man  8on  nUerdtags  weder  das  Unscb&ne  naehahmen,  noch 
aUes  ans  dem  Mittelalter  ererbte  fdr  schdn  halten;  allein  daa 
^■en  die  entacfaiedenen  Vertreter  d^  mittelalterlichen  Kanal 
eben  sowohl,  wie  deren  Gkgner.  Der  Kern  der  Frage  der  Po* 
lychromimng  liegt  —  wie  in  der  gani en  Kunst  —  in  der 
Ansfahraag,  imd  haben  wir  sowohl  alte,   als  n«oe  Poly^ 


chromirangen  angetrofTen,   die   dem  Bildwerke  und  seiner  de- 
coratiren  Bestimmong  sehr  som  Vortheile  gereichten.  D.Bed. 
*)  Es  mag  ausser  den  sanltAtlichen  aach  fortificatorische  Grfinde 
1  für  die  Begiernng  geben,  in  grossen,  engbebanten  Hauptstftd- 

ten  hin  und  wieder  aufiiarftumen  und  Lnft  an  schaffen ;  aUein 
weder  dem  nationalen  Leben,  der  Gteachiehte  des  Volkes,  noch 
der  Kunstgeschichte  wird  damit  gedient,  und  möchte  Beiden 
in  dem  Falle  wohl  mehr  Bechnung  getragen  werden,  wenn  die 
neuen  SchOpftingen  nicht     zugleich   sich  als   Denkmale  ihrer 

tiM»  cdt«.a  a»d>«>  •oiho.^.g.^.^g^  t?^^S?)^!>gtt: 


138 


Millionen  L.  v^antcblagt  ist,  einstw^lea  asf  sich,  beru- 
hen lassen: 

Mancherlei  Kirchenbauten,  theils  neue,  theils  £rwei- 
terungen  un4  Wiederherstellungen,  sind  in  den  drei  Kö- 
nigreichea  entweder  in  der  letzten  Zeit  vollendet  oder  im 
Werden»  Nach  Scött's  Angabe  ist  das  Chor  der  herrlichen 
Kathedrale  inPeterborough  in  Gold  und  Farben  staf- 
6rti  —  eia  gelungener  Versuch,  der  Nachahmung  finden 
wird.  Bekanntlich  benutzt  man  in  den  grossen  englischen. 
Katbedral-Kirchen  nur  das  Chor  zum  Gottesdienste.  In 
Ely  wird  nach  Scott's  Plane  auch  das  Oktogon  der  Ka- 
thedrale restaurirt,  und  zwar  auf  dem  Wege  der  Subscrip- 
tion»  die  5000  L.  aufbringen  muss.  Man  klagt  bitter 
darüber,  dass  die  Restauration  am  benrlicfaen  yorker 
Münster  einem  gewöhnlichen  Maurer  i^bergeben  und  die 
neuen  Steinarbeiten,  Fialen  u.  s.  w.  nach  Modellen  ge- 
hauen worden,  die  ein  gewöhnlicher  Arbeiter  von  15 
Jahren:  machte.  Sollte  man  so  etwas  in  England,  wo  auf 
der  anderen  Seite  so  viel  für  die  mittelalterliche  Kunst 
geschieht,  für  möglich  halten?  ist  eine  solche  Barbarei  der 
Verwüstung  denkbar?  Und  doch  ist  es  buchstäblich  wahr. 


Kimstbericlit  ans  Belgien. 

Die  AnsstelloDg  der  Cartons  «loniii^eDtaler  Malettelien.  —  Mosm- 
jBfaUle  Malerei .—  Die  Akademieen  BelgieiiB.  ^  Die  Ant- 
werpeuer.  —  Mittelalterliche  Kunst.  —  Araand  Scliaepken^s 
Werk.  —  Helbig's  Grabsteine  Belgiens.  —  Journal  des  Beaax- 
Arts.  —  De  Vlaemsclie  School,  Tljdschrifl  voor  Künsten  etc. 
—  VernaehläABigiiiig  al'er  Bilder.  —  Prof.  8tarek*8  Sohnften 
^cr  Belgien.  —  Die  Votiv-Kirche  in  Laeken.  —  Kational- 
Monumente.  —  Wandmalereien. 

Mit'  einer  wahren  Sehnsucht  sehen  unsere  Künstler 
der  Eröffnung  der  Ausstellung  der  Cartons  monumcBtaler 
Malereien  deutscher  und  französischer  Künstler  entgegen, 
da  die  Befürchtungen,  als  würde»  die  politischen  VVirren 
dem Untarnehmen  hemmend  seiri,  dem  Himmel  sei  Dank! 
gehoben  sind.  Die  besseren  Künstter»  denen  die  Kunst 
etwas  DBuehr  ist,  als  ein  Handwerk,  und  deres  Zahl  wächst 
mit  jedem  Tage,  erkennen  die  Wichtigkeit,  einer  solchen 
AussteHung  als  Anregungs-  und  Hebungsmittel  des  höhe- 
ren Kunststrcbcns;  denn  nicht  jedem  Künstler  ist  es  ver- 
gönnt^  diese  Werke  in  der  Vollendung  an  Ort  und  Stelle 
zu  studiren,  und  alle,  die'nicht  urtbeilsberangen  sind,  ha- 
ben den  grössten  Respect  für  das  Erfindungs-  und  Com- 
positions^Talent  der  deutschen  Historienmaler.  Man  darf 
iNir  den  Bericht  Ton  Guffens  und  Swerts  über  die  vo- 
rigjahrige  deutsche  National-Ausstellung  in  München 
lesen.  Swerts  ist  es  auch,  der  mit  aufopfernder  Bemühung 
dabin  strebt,  die    Carton- Ausstellung  so  bedeutend  als 


immer  möglich  zu  machen,  in  derselben  den  belgischeu 
Künstlera  die  Capital- Werke,  namentlich  der  deutschen 
Konst-Heroen,  zur  Anschauung  zu  bringen.  Dank  musseu 
und  werden  dem  wackeren  Künstler  seine  Landsleutc 
wissen. 

Die  Idee,  der  monumentalen  Maierei  wieder  in  Kir- 
chen und  öffentlichen  Gebäuden  ihr  Recht  werden  zu 
lassen,  einmal  angeregt  und,  dem  Himmel  Dank,  auch 
von  dem  jetzigen  Ministerium  unterstützt  und  möglichst 
gefördert,  da  einstweilen  zu  dem  Zwecke  30,000  Fran- 
ken  ausgesetzt  sind,  ist  auch  sofort  prakti^h  ins  Lebeo 
getreten.  Zuverlässig  wird  jetzt  —  bleibt  uns  nach  den 
politischen  Stürmen,  die  drohen,  der  Friede  • —  bald  die 
leidige  weisse  Tünche  aus  unseren  schönen  Kirchen  schwin- 
den, dieselben  eine  würdige,  Andacht  und  Frommsion 
fördernde  künstlerische  Ausstattung  erhalten.  Der  Anfang 
ist  schon  gemacht  Bell em ans  führt  Wandmalereien  iß 
der  Kirche  des  h.  Remaelius  in  Verviers  aus.  Hei  big  ist 
mit  einer  ähnlichen  Arbeit  für  die  Hauptkirche  von  St. 
Trend  beauftragt  und  Canneel  soll  die  Kirche  St.  Sau- 
veur  in  Gent  mit  Fresken  schmücken.  Die  Aula  der  dor- 
tigen Universität  wird  ebenfalls  mit  Wandmalereien  aus- 
gestattet Aller  Anfang  ist  schwer,  und  hoffen  wir,  dass 
die  Künstler  vor  Allem  in  ihren  Werken  der  Idee,  dem 
belehrenden  und  erbauenden  Zwecke  solcher  monumeo* 
talen  Malereien  in  Gotteshä^sern  gewissenhaft  Rechnung 
tragen,  der  Form  und  der  blendenden  Farbe  die  Idee 
nicht  opfern,  wie  wir  dies  bisher  in  so  manchen  W^crken 
der  Malerei  unseres  Landes  zu  beklagen  hatten.  Blenden- 
der Sinnenreiz  ist  nie  die  Aufgabe  der.  wahren  Kunst,  und 
besonders  nicht  der  monumentalen. 

Hauptaufgabe  unserer  Akademieen  ist  es,  auch  nach 
dieser  Seite  hin  möglichst  belehrend  und  anregend  zu 
wirken,  und  dies  vor  Allen  der  beiden  Trägerinnen  des 
höheren  Kunststrebens  \n  Belgien,  der  Akademieen  in 
Brüssel  und  Antwerpen.  An  der  Spitze  der  letzteren  steht 
Nicaise  De  Keyser,  in  vollster  Rüstigkeit  des  Lebens. 
Er  hat  den  hohen  Beruf,  Kunst-Reformator  seinem  Vater- 
lande zu  werden.  Beharrlich  fester  Wille  kann  auch  die 
hartnäckigsten  Widersadier  eines  solchen  Strebens:  »Ge- 
wohnheit und  Vorurtheil*,  besiegen,  wenigstens  den  Weg 
zu  einem  höheren,  edieren,  ideelleren  Kunststreben  an- 
bahnen, ohne  die  anerkennenswerthen  .Vorzüge  und  B- 
genthümlichkeiten  der  vlaemtschen  Schule  zum  Opfer  zu 
bringen.  Offen  und  entschieden  muss  er  dem  Kunstmale- 
rialismus  den  Krieg  erklären.  Sein  Hauptstreben  muss 
unabtassig  dahin  gehen,  die  der  Akademie  anvertrauten 
Zöglinge  geistig  zu  heben,  vor  Altem  für  ihre  ästhetische 
Bildung  zu  sorgen,  dasa  sie  unbefangen,  nicht  schuleinge- 
nommen  das  Schöne  neben  der  geistigen  Bedeutung  io 


l;)d 


fremden  Rmislscböpfiingefi  empfinden  und  erkennen,  dass 
ihnen  die  Kunst  etwas  mehr,  als  ein  seinen  Mann  nähren« 
des  Geschäft  Wir  geben  zu,  eine  schiirierige,  sehr 
scbwierige  Aufgabe  ist  es,  aber  Schwierigkeiten  müssen 
des  Mannes  Willenskraft  nur  stärken,  und  scheiterte  er 
selbst,  was  wir  übrigens  nicht  annehmen  können^  in  sei- 
nem Untemebmen,  so  liegt  in  dem  Bewusstsein,  das  Beste 
gewollt  lu  haben,  schon  ein  süsser  Lohn.  Soltte  es  ihm 
nici^  möglieb  sein,  wenigstens  Einzelne  der  Begabteren 
von  der  Einseitigkeit  der  althergebrachten  vlaemischen 
KmistaDSchauuog,vderen  Götze  das  Colorit,  zu  einer  hö- 
heren Auflassung  des  Zweckes  aller  Kunst,  der  Lebendig- 
machoog  der  bebenden,  versittlichenden  Idee  durch  das 
Mittel  des  Schönen  zu  leiten?  GuTfens  und  Swerts,  die 
waderen  Vertreter  der  ideelleren  Richtung  in  der  Kunst, 
sind  ja  auch  seine  Schüler.  Von  Navez,  dem  Director 
der  Akademie  Brüssels,  lässt  sich  Derartiges  nicht  verlan- 
gen, er  hat  längst  mit  sich  und  dem  Leben  abgeschlossen, 
ihm  ist  die  Zeit  des  geistig  frechen  Schaffens  vorüber. 

£em  Land  Europa's  thut  so  viel  für  die  praktische 
foflstpflege,  wie  Belgien;  denn  es  hat  41  Kunstschulen 
oder  Akademieen,  welche  vom  Jahre  1830,  der  neuen 
Aerades  Landes,  bis  zum  Schlüsse  1858,  mitbin  in  28 
Jahren,  wenigstens  200,000  Schüler  zählten,  wobei  aber 
zQ  bemerken,  dass  in  diesen  Anstalten  nicht  allein  die 
eigentlichen  zeichnenden  und  bildenden  Künstler  gebildet 
werden,  dass  in  denselben  auch  Kunsthandwerker  und 
Tecfcniker  Unterricht  empfangen.  So  viel  ist  aber  gewiss, 
dass  alle  unsere  in  der  Gegenwart  hcnorragenden  Künst- 
ler aus  dep  Akademieen  des  Landes  hervorgegangen,  wenn 
sie  auch  später  sich  einzelnen  Meistern  anschlössen,  welche 
ölle,  wie  die  grossen  Träger  der  verschiedenen  Schulen 
Italiens  des  Gnquecento,  weniger  oder  mehr  Kunstjünger 
al«  ihre  specieilen  Schüler  um  sich  scharten;  so  war  dies 
raüWappers,  mit  De  Keyser,  so  ist  es  mit  Lcys,  mit  Gal- 
Wt  u.  s.  w.  der  Fall.     ' 

Antwerpens  Akademie  zählt  in  diesem  Jahre  1353 
iogünge,  von  denen  aber  nur  125  sich  der  Malerei  wid- 
»»«n,  161  der  Decorationsmalerei,  108  derSculptur,  41 
<ler  Architektur  und  19  der  Kupferstecherkunst;  die  übri- 
gen machen  Kunststndien  zu  rein  gewerblichen  Zwecken. 
An  den  übrigen  Akademieen  des  Landes  ist  das  Verhält- 
^^  der  eigenttichen  Künstler  zu  den  Technikern  und 
Kunsthandwerkern  noch  geringer,  denn  Antwerpen  hat 
^  den  allen  Rof  als  Kunstschule  vor  allen  Al^ademieen 
itt  wahren  gewusst 

£in  ernstes  Streben  ist  in  der  Classe  der  schon  selbst* 
ständig  sehafl^nden  Zöglinge  der  Akademie  Antwerpens 
mcht  zu  verkennen,  und  gibt  sich  besonders  durch  die 
^^M  reK^ösei"  Vorwürfe  kund,  man  hat  die  Aufgaben 


aus  dem  Griechen-  und  Römerthume,  welche  unter  Wap- 
pers  noch  an  die  David'sche  Schule  mahnten,  endlich  ver- 
bannt, —  immer  ein  bedeutender  Fortschritt.  Wie  kann- 
sich  ein  wahrer  Künstler  für  einen  Vorwurf  begeistern, 
den  er  nicht  lebendig  empfinden  kann,  der  seiner  natio- 
nalen und  religiösen  Anschauungsweise  durchaus  fem  und 
fremd  ist? 

Auch  die  Plastik  hat  einen  ernsteren  Charakter  in 
den  Leistungen  der  Zöglinge  gewonnen,  auch  hier  ist  das 
religiöse,  das  christKche  Element  vorherrschend.  So  sahen 
wir  den  Heiland,  zu  dessen  Füssen  ein  König  und  ein 
Scbve,  zum  Schmucke  des  Porticus  der  Kirche  von  Haelen 
bestimmt,  —  eine  in  Bezug  auf  Charakter,  Auflassung 
und  Behandlung  der  Linien  vielverheissende  Arbeit.  In 
den  Arbeiten  der  Kunsthandwerker  ist  auch  der  Gothik 
mehr  Rechnung  getragen,  als  dies  wohl  vor  Jahren  der 
Fall  war.  Die  Akademie  hat  hier  einen  tüchtigen  Lehrer 
in  dem  Architekten  Durlet.  Die  Entwürfe  zu  einem  go- 
thischen  Portale,  welches  zu  den  diesjährigen  Concurs- 
Aufgaben  gehörte,  bekunden  die  Liebe,  mit  welcher  sich 
einzahle,  der  Akademiker  dieser  Kunstrichtung  hingeben. 
Uebrigens  muss  man  anerkennen,  das^  auch  hierin  Bel- 
gien dem  Vorbilde  Englands,  Deutschlands  und  Frank- 
reichs wacker  nachringt,  die  nationale  i^unst,  die  Gothik 
wieder  zur  vollen  Anerkennung  und  Würdigung  zu  brin- 
gen. Arnaud  Schaepkens  hat  unter  dem  Titel:  „Tre- 
sor de  TArt  ancien'en  Bel^ique;  Sctrlptures,  Peintures, 
Emaux  et  Mosaiques  du  Moyen-Age" ,  ein  äusserst  inter- 
essantes Werk  veröffentlicht,  das  auch  jenseits  unserer 
Gränze  die  wohlverdiente  Aufnahme  finden  wird,  da  es, 
in  seinen  30  Folio-Blättern,  von  erklärendem  Texte  be- 
gleitet, viel  des  Schönen,  des  Belehrenden  für  den  Archäo- 
logen und  den  Kunstfreund  bringt.  In  dieser  Beziehung 
müssen  wir  auch  das  bei  Avanzo  und  Ch.  Claesen  in 
Lüttieh  erscheinende  Werk;  »DaNes  sepulcrales  et  pierres 
votives  les  ph»  remarquables  de  la  Belgique,  depuis  les 
temps  les  plus  recul^s  jusqu*ä  nos  jours** ,  mit  erklärendem 
Texte  von  i.  Hei  big,  anführen,  da  dasselbe  von  histori- 
schem Interesse  und  für  den  Heraldiker  und  den  Coslüm- 
kundigen  in  Bezug  auf'die  Geschichte  des  Landes  von  gros- 
ser Bedeutung  ist.  Es  soll  60  Tafeln  in  Quart  umfassen 
und  erscheint  in  12  dreimonatlichen  Lieferungen  zu  •) 
Fr.  die  Lieferung. 

Das  uns  jetzt  schon  in  neun  Nummern  vorliegende, 
in  Antwerpen  von  Ad.  Siret  herausgegebene  „Journal 
des  Beaux-Arts*  verfolgt  mit  Anspruchlosigkeit,  aber  ent- 
schiedener Consequenz  seinen  Zweck;  es  belehrt  und  un- 
terhält und  ist  eben  so  gediegenen,  als  reichhaltigen  In- 
haltes, hat  aber  auch,  wie  das  Unternehmen  es  verdient, 
in  gana  Belgien  und  im  Auslan^j^gg^^^günstige  Auf- 


140 


nähme  gefunden,  dass  es  als  ein  gesichertes  zu  betrachten 
ist,  wenn  es  beharrlich  in  seiner  jetzigen  Weise  seinen 
Zweck  verrolgt,  und  dass  es  dies  wird,  dafür  bürgt  uns 
der  Name  des  Herausgebers,  sein  redliches,  ernstes  Wol- 
len. Sein  Journal  hat  das  Verdienst,  als  das  erste  belgische 
Kunstblatt,  der  Kunst  auch  eine  öffentliche  Stimme  in 
Belgien  gegeben  zu  haben,  wodurch  Belgiens  Kunstler 
auch  mit  den  Kun^tbestrebungen  des.Auslandes,  die  ihnen 
bis  dahin  fast  völlig  unbekannt  blieben,  und  sie  daher  auch 
wenig  oder  gar  nicht  kümmerten,  bekannt  gemacht  werden, 
da  der  Herausgeber  durch  vielseitige  Correspondenz  un* 
terstützt  wird.  Das  Verdienst  wird  nun  noch  dadurch  ge- 
hoben, dass  sein  Beispiel  auch  von  vlaemischer  Seite  Nach- 
ahmung gefunden  hat,  denn  J.  Koninckx  gibt  auch  ein 
Kunstblatt  in  vlaemischer  Sprache  heraus:  „De  Vlaemsche 
School,  Tijdsschrift  voor  Künsten,  Letteren  en  Weten- 
schappen,  uitgegeven  door  J.  Koninckx.  Redactie:  P.  G^- 
rard,  J.  F.  Matthyssens,  K.  Ommeganck,  J.  van  Rotterdam.** 
Nur  immer  vorwärts! 

Die  letzte  Nummer  des  Journal  des  Beaux-Arts  bringt 
unter  der  Aufschrift:  „Objet  d*art  predeux  qui  se  d^t^- 
riorent  dans  nos  monuments  publics**,  einen  streng  rügen- 
den und  von  der  Regierung  wohl  zu  beherzigenden  Auf- 
satz, wofür  dem  Verfasser  unser  herzlichster  Dank.  Wir 
erfahren  aus  dem  Artikel,  dass  »die  Anbetung  des  Oster- 
lammes**  der  Gebrüder  Van  Eyck  in  St.  Bavon  in  Gent 
wirklich  endlich  restaurirt  wird.  Hemling's  „St.  Cri- 
stophe**  im  Museum  der  brügger  Akademie  hat  auf  sei- 
nem rechten  Flügelstücke  drei  parallele  Kalkstreifen, 
die  sich  schon  mit  der  Farbe  amalgamirt  haben,  da 
sie  s($bon  seit  zwei  Jahren  auf  dem  Bilde  sind.  Eben 
so  blättert  das  schöne  Bild:  „Die  Taufe  Christi**,  das 
fälschlich  Memling  zugeschrieben  wird,  aber  von  einem 
tüchtigen  Meister  des  15.  Jahrhunderts  ist.  Ganz  unbe- 
achtet lässt  man  in  einer  Capclle  der  Kirche  St  Jacques  in 
Brügge  eine  Mutter  Gottes  mit  dem  Kinde,  umgeben  von 
einer  Blumen-Guirlande  in  Schmehfarben,  im  sogenann- 
ten Faenza  ausgeführt,  und  zwar  eines  der  kostbarsten 
Werke  des  Luca  della  Robbia.  Das  Grabmal  der  Grün- 
der der  Capelle  ist  ebenfalls  ganz  vernachlässigt.  Das 
reizende  Bildniss  der  Maria  Stuart  von  Pourbus  in  der 
St.-Andreas-Kirche  in  Antwerpen  ist  völlig  verdorben,  und 
eben  so  geht  das  prachtvolle  Gemälde  Van  Dyck's:  „Die 
Ekstase  des  h.  Augustinus**,  in  der  Augustiner-Kirche  dem 
Untergange  entgegen,  geschieht  nicht  bald  etwas  zu  dessen 
Erhaltung.  Selbst  im  antwerpener  Museum,  das  übrigens 
sehr  sorgfältig  gehalten  wird,  hat  auch  ein  männliches 
Bildniss,  Nr.  114,  Blasen  geworfen.  Wir  theilen  die  An- 
sicht des  Verf.,  der  sich  gegen  den  rotheo  Anstrich  der 
Säle  erklärt,  wie  auch  gegen  die  grossen  Oefen  in  den 


Museen,  deren  fetter  Schwalch  und  Staub  sicher  den  Bil- 
dern und  ihrer  Erhaltung  nicht  zuträglich  ist 

Eine  seh^r  günstige  Aufnahme  hat  das  Werk  von 
Prof.  Stark  aus  Heidelberg:  „Stadtleben,  Kunst  undAl- 
terthum  in  Frankreich,  nebst  einem  Anhang  über  Ant- 
werpen**, in  den  Gelehrten-  und  Künstler-Kreisen  Bel- 
giens gefunden,  und  ausserordentlich  gespannt  ist  man 
allgemein  auf  ein  zu  erwartendes  grösseres  Werk  dessel- 
ben Verfassers,  das  ganz  speciel  Belgien  behandeln  soll. 
Man  ist  hier  stolz  auf  Anerkennung  und  richtige  Würdi- 
gung der  Kunstbestrebungen  Belgiens  von  deutscher  Seite, 
und  dies  mit  Becht. 

Zum  Schlüsse  können  wir  die  gewiss  erfreuliche  Mit- 
theilung machen,  dass  die  Kannner  ohne  alle  Debatten 
400,000  Fr.  zum  Fortbaue  der  Votiv-Kirche  in  Laeken 
zur  Erinnerung  der  verstorbenen  Königin,  votirt  hat. 

Die  Idee,  den  brüsselerPark  in  ein  National-Pantheon 
umzuschaffen  durch  Aufstellung  von  Standbildern  und 
Büsten  berühmter  Belgier,  deren  Mittelpunkt  eine  kolos- 
sale Statue  Belgiens,  wird  einstweilen  auf  sich  beruhen, 
indem  man  unter  den  politischen  Umständen  der  Gegoi- 
wart  das  Geld  zu  ganz  Anderem  verwenden  muss.  So 
wird  auch  das  Project,  den  Grafen  Egmont  und  Hom  ein 
Denkmal  zu  setzen,  wohl  für  den  Augenblick  nicht  nir 
Ausführung  kommen.  Will  es  das  politische  Geschick  nicht 
anders,  was  Gott  verhüte,  so.  findet  bei  Gelegenheit  der 
Septemberfeste  die  Inauguration  der  Congress-Säule  Statt. 
Die  Statue  des  Königs  von  W.  Geefs  ist  fleissig  gearbei- 
tet, aber,  wie  alle  Werke  dieses  Bildhauers,  ohne  künst- 
lerische Weihe,  fern  aller  ideellen  Auffassung,  trotz  des 
Kufes,  dessen  sich  derselbe  erfreut.  Die  von  Fraikin  in 
Brüssel  und  Jos.  Geefs  in  Antwepen  ausgeführten  sitzen- 
den weiblichen  Gestalten,  welche  als  Repräsentantinnen 
der  Grundfreiheiten  der  belgischen  Constitution  die  Ecken 
der  Basis  der  Säulen  schmücken  sollen,  sind  poetisch  schön 
aufgefasst,  in  edlen  Formen,  plastisch  vollendeten  Verhält- 
nissen durchgeführt,  mit  Einem  Worte:  Kunstwerke. 

Unsere  Regierung  scheint  die  30,000  Fr.,  welche 
sie  zur  Förderung  der  monumentalen  Malerei  ausgewor- 
fen hat,  auch  sofort  in  Anwendung  bringen  wollen.  Immer 
anerkennenswerth.  Möge  der  freudige  Anfang  nur  gedeih- 
liche Folgen  haben!  Leys  in  Antwerpen  hat  den  ehren- 
den Auftrag  erhalten,  das  Stadthaus  seiner  Vaterstadt  mit 
einer'^eihe  von  Fresken,  Scenen  aus  der  reiche  Geschichte 
derselben,  zu  schmücken.  Guffens  und  Swerts,  welche 
längst  schon  Proben  ihrer  Tüchtigkeit  als  Fresconaler 
abgelegt  haben,  werden  die  Kirche  des  h.  Georg  m  Ant- 
werpen mit  Wandmalereien  ausstatten.  Die  Aula  der 
Universität  in  Gent  wird  von  Lagye  und  De  Taye  aus- 
gemalt; es  soU  von  diesen  Künstlern  eine  Coroposilion  '^ 


Ul 


groisartiglten  Siyld  ausgeführt  werden.  Man  versichert 
ebeof^lb«  datf  der  HemicjfkhKi  im  Beralbungs^Saale  wae^ 
res  Senates  mit  Fresken  f  eneiert  werden  soll»  und  swAr 
von  einem  unserer  ausgeieichnetsten  Känstlert  Gallait 
oder  De  Keyser.  Mit  einem  solchen  Anfange  darf  man 
zufirieden  sein.  Die  bis  dahin  nur  provisorischen  plastischen 
Yenierangen  im  Palais  de  la  Nation,  Statuen,  grossere 
Gruppen,  Basreliefs  und  Friese,  sind  auch  schon  an  Kunst« 
1er  lor  haldigen  Ausführung  vertheilt,  und  bat  man  dazu 
nur  jüngere  Kräfte,  wie  Devigne»  Leclercq,  Melot 
undPoetaert,  die  iibrigens  ihre  Kunsttächtigkeit  schon 
erprobt  haben,  auserseben.  Auf  diese  Weise  kann  allem 
die  KiiDst  gefördert  werden,  das  Manna  des  Staates  darf 
luchi  immer  den  Auserwähltcn  in  den  Schooss  regnen, 
wie  es  bis  dahin  im  Allgemeinen  so  ziemlich  der  Fall  war. 


Ntl&^eB  XV  inneren  Wiederherstellong  des.k^ro* 
lingiidien  HflutarB  in  Aachen^). 

Aachen  hat  bis  zur  Stunde  noch  eine  herrliche  Bau- 
perle sich  zu  retten  gewusst,  die  diesseits  der  Alpen  als 
einzig  in  ihrer  Art  von  Archäologen  und  Kunstfreunden 
I)ewuDdert  wird  und  die  auch  in  historischer  Beziehung 
io  OeutscbIand<<keine  Parallele  kennt.  Es  ist  das  die  alt- 
ehrwürdige  Pfalzcapelle,  die  Karl  der  Grosse  zu  Ehrem 
der  Mutter  Gottes  nach  dem  Vorbilde  von  St.  Vitale  zu 
Ravenna  erbauen  und  mit  den  prachtvollsten  Steinraosai- 
ten  im  Inneren  ausschmücken  Hess.  Trotz  der  schweren 
Heimsuchungen,  die  Aachen  mehrmals  in  Kriegs-  und 
Feuersnölhea  erfuhr,  steht  heute  dieses  karolingischc  Ok- 
^ogon  so  ziemlich  in  seiner  Ganzheit  erhalten  da.  Nur  die 
^le  primitive  Cboranlage,  die,  in  Rundforra  als  Absis  ge- 
halten, nach  Osten  hin  an  den  ursprünglichen  Bau  sich 
ehemals  ansetzte,  musste  beseitigt  werden,  als  im  H.Jahr- 
hundert der  Bürger-  und  Baumeister  Gerhard  Chorus  den 
herrlichen  Chorbau  mit  seiner  kühnen  Wölbung  an  Stelle 
4«r  karolingischen  kleinen  Choranlage  aufführen  liess. 
Auch  der  obere  Aufsatz  dfir  heutigen  Thurmanlag^  mit 
«en  nach  beiden  Seiten  hin  ausladenden  Capellen  ist  eine 
Hinzufügung  aus  der  späteren  golhischen  Epoche,  grund- 
gelegt auf  dem  quadratischen  Thurme  und  ballenförmigen 
Vorbau,  der  heute  noch  als  ^»nartbex"  ^en  Eingang  zum 


)  Wir  lassen  hipr  einen  Auszug  aus  dem  Schriftchen  von  Herrn 
ör.  Fr. Bock  folgen,  dessen  in  Nr.  II  d.Bl.  erwähnt  worden, 
^u^  WBtden  »pkttt  demseUieii  notih  einig«  Bemerk ntigen  tmd 
BrU^iejpmgea  beifügen,  da  der  Gegenstand  wioktig. genug  i«t, 
^01  einer  öffentlicli^n  Erörterung  unterworfen  »u  werden. 
Möchte  er  veranlassen,  dass' er  von  den  verschiedenen  Stand- 
P*nkUii  sli'8  1)60proeben*  und  eitie  principicfle  Praxis  dadorch 
^8»bMi^  \md  gewofaneo' W«fd6i  Die  B«daedon« 


attehrwordi^n  Munster. bildet  Desa^eichen  ist  auch  auf 
dem  eigentÜehen  Mittelbaii  bereila  im  Beginn  des  W). 
Jahrhunderts  eine  Erhöhung  und  somit  eine  Veränderung 
der  primitiven  Anlage  dadurch  torgenommen  worden,  dass 
auf  den  acht  Seiten  des  Oktogons  eine  niedrige  Arcaden- 
steUung  im  spätromaBischeA  Styl  mit  acht  entsprechenden 
grösseren  Giebelfeldern  erricbtet  wurde,  die  leider  in  der 
spateren  Zopfzeit  ihrer  lumisch  in  Wiirfd^lform  ansteigen- 
den  Bedachung  beraubt  und  mit  der  heute  darauf  befind- 
liehen höchst  stylwidrigen  Bedachmg  belastet  wurde.  Ob- 
schon  durch  diese  Anbauten  und  Zuthaten  das  Aeussere 
der  Pfahcapelle  Karins  des  Grosseti  ziemlich  unkenntlich 
gemacht  worden  ist,  so  tritt  doch  im  Innern  dem  über- 
raschten Besucher  die  Anlage  und  der  primitive  Plan  des 
uRvergleichlichen  Bauwerkes  nbersichttich  entgegen.  Wenn- 
gleich auch  die  baulichen  Anlagen  im  inneren  Kuppelbau 
so  siemlich  die  urspriingfiiche  Physiognomie  im  Ganzen 
und  Grossen  sich  bewahrt  haben,  so  berühren  dagegen 
heute  den  Eintretenden  sehr  unangenehm  die  gehäuften 
Anfaängael  und  lächerlichen  »en-stocco*',  womit  der  mo- 
derne Sftkmgeschmack  italienischer  Künstler  in  den  schwül- 
stigen Formen  der  Pompadour  den  herrlichen  Kuppelbau 
im  hnem  behaftet  und  bis  zur  Unnatur  unkenntlich  ge- 
macht hat  Nachdem  es  deih' verdienstvollen  \yir)ceh  des  . 
Kärh^Vereins  gelungen  ist,  den  kühnen  Chorbau  soWobl 
im  Iiinern,  als  im  Aeubsereh  wiederherzustellen  unter  Bei- 
bülfe  der  grossnutbigen  Gebefineudigkeit  eines  aacbener 
Bürgers,  bat  man  in  neuester'  Zeit  auch  darauf  Bedacht 
genommen,  den  inneren  iKnppelban  des  Münsters  von  den 
vielm  fremdlBirtigen  Zuthaten  des  Vongen  Jahrhunderts  zu 
bbfreien.  So  löblich  diese  Absiebt  ist  und>so  mehr  man 
auch  wünschen  muss,-  das  unvergleichliche  Oktogon  in  • 
seiner  ehemaligen  Pracht  wieder  neu. erstehen  zu  sehen, 
ergeben  sich  bei  einem  so  schwierigen  und  kostspieligen 
Vorhaben  lioeh  eine  Menge  Vorfragen,  die  von  der  Wis- 
senschaft zu  erledigen  und  vom  <Standpiinkte  der  Kunst^ 
archäologie  zn  Üelenchten  und  ins  Klare  zu  bring€»  sind,  • 
bevor  die  fra^ichen  Restaurations-Arbeiten  im  Innern 
ihren  Anfang. nehmen,  könuen.  Leider  bat  man  den  stren- 
geren, bei^  mittelidteriicben  Restaurationen  nur  allein 
maassgebenden  Anforderuigen  des  vorherrschmden  Styls 
bei  den  jüngsten  Arbeiten  im  inineren  'und  äosseren  Chor, 
dessgleichen  auch  bei  der  Wiederherstellung  des  baulich 
merkwürdigen .  Krönungssaales'  nicbt  allseitig  Rechnung 
getragen;.  Vieles  wurde  idann  sich  anders  umd  bessa-  ge- 
staltet haben,  worüber  jetzt' eine  ernstere  Kunstkritik  den 
Schleier  der  Nachsicht  .breiten  muss.  Die  beiden  Haupt- 
fragen^  die^bei  ddii  beabsichtigten  Wiederherstellungs- 
Arbeiten  in  Betracbt  zu  ziehen  sind,  lassen  sich  auf  zwei 
foduciren,  die  sich  in  Kürze  ^o^  zusamihenCassen  lies^n  -r 


It&l 


ht'der  geeignete  Z^itpuiilt  gekdmmdRv:  ukid  ihaAflioh  der. 
redit&  Meister  gefunden^  «m  die  innere  Aussdhmückung 
d^s  Oidogons  sobon  näehslens  in  Angriff  nehnaen  zu  kön- 
nen, —  und  nach?  welchen  Principien,  in  welchen  Formen 
mm»  stylgerecht  da»innepe  wtederhergefiteDt  'W'erden?  .In- 
dem wir  in  FolgendemdieBeaniwortuiig  der  l^zten  Frage 
zuerst  ver»iehen^  sleHen  wir  als  leitendes  Princip  bei  einer 
späteren  Keslauraiion  der  ionerea  Kuppel  den  Grundsatz 
an  die  Spitze,  daas  dbr  Münsierbau  zu  Aachen  im  Geiste 
und  ia  jenen  adekfüaten  Stylfdrn^n  wiederbergeäellt  vi^er- 
den  nmsste,  wie.  sie  der  erste  Erbauer  zu  dessen  innerer 
AusscbmiJiekiing  erdacht  und  gewoHt  bat;  mit  andere» 
Worten:  die  polychrome  WiedierherstcUciiig  des  innecon 
Kuppelbatues  ist  vorläufig  eine  wi^enschafUich-arehädlo^ 
gisobe 'Aufgabe,  und  sind  die  Künstler^  denea  der  scbwi»* 
rige  Auftrag  wird^  das  Krörtungsmihister  zu  Aachen  iii 
althistoriseher  Weise  zu  rt%enfernren,  in  die  unabweisbare 
Nothwendigkeit  versetzt,  sich,  selbst  und  die  heutige:  < 
modera-e<mveBtioDelle  Manier  *  unseres  Jahrhunderts  vbr* 
läugnend,  iticbt  nur  jene  Stylfolrmen,  sondern  auetr 
jene  Technik  zu  adopliren,  welche  bei  der  Aus-*'* 
schmikkung  ded  innerfeft  Oktogons  zur  Zeit  des  kaiserh^ 
cheo  Erbauers  vorgekerrscht  haben.  Hinisicfatlich  des  eben 
auigei^lKea  Grund^tzes  glauben  wir  annehmen  zu  dür- 
fen«, dasfi  jeder«  der  den  Anschaujüngen  der  archaologise6etil 
Wi^eiisttbaGbea  in  jüngster  Zeit  auch  nur  von  fem  gefolgt 
ist,  mit  WS  sich  dahin  einverstanden  erklären  werde^  dass 
die;  heutige  moderne  Malerei  in  jenen  Pigmenten,  wie' 
man  sie  jetzt  zur  zarten  Ausmalung  grosser  Flächen  an- 
wendet, nicht  berechtigt  ist«  den  Triumph  des  eigenen 
Ichs  und  die  vermeintliche  Höhe  der  heutigen  Salon-  und 
Frescomalerei  aln  den  Wandflächen  des  karolingiscben 
Münsters  zur  Geltung  zu  bringen«.  Gleichwie  wir  heute 
schonungslos  den  Stab  über  jene  italienischen  Künstler 
brechen,  die  es  sich  anmaasaten,  in  den  im  torigen  Jahr- 
hundert üblichen  Formen  des^  Roooco  die  Wandflädhen 
d^s  aacJieiKer  Münsters,  wie  sie  es  damak  meinten«  m 
heben  Und  zu  verschönern;  so  würde  zweifelsohne  schon 
die  folgende  Generation,  deren  Anschauungen  über  das 
Wesen  der  miltelalterlicheil  Kunst,  nach  den  Vorarbeiten 
der  iKutigeH  Zeit,  voraiBsichilieh  klarer  und  bestimmter 
gew<H:den  seift  .werden,  über  jene  Künistler  ein  hartes, 
abeir  verdiente^  .ürtheil  aiiszus()rechen  ^zwungen  sein, 
die  sich  in  nächafem  Zieiken  abermals  das  Recht  heraus- 
nehinen  würde»»  deib  Oktogon  die  Formen  der  heutigen 
modernen:  Tagoskunst  aubuhalsen»  Bs  darf  daher  das 
schreiende  ünntcfat,.  das  unsere  ücgrossväter,.  ohne  daas 
sie  es  ehntM,  bei  derinueren  Ausstadtdng^dbsaachener 
Kuppelbau^  begtogenv  von:  disn  heutigen  Jingem  der 
Kunst  nicht  aufs  Neue  nur  in  anderer  Weise  und  in  an« 


dferei  Formen '\viedeFholt'w^rd(üin,  ^onderir,  tlaebdemdie 
archäologische  WiBsensrhaft  rii^(ireti<!cfa  darüber  ias  Klare 
gekommen  ist^  in  w*elchen  Detmibilduiigevi' litid  rni^Kher 
Technik  die  ehemalige  Krönungskirdie^  der  t]i^  Kaiser 
ursprünglich  im  Innern  aiisgestattet  Wr,  i^  es  h^ute  eine 
unabweisbare  Aufgabe  g^wotden,  dass  der  mit  den  be- 
treifenden Wiederherstelkings-Arbeiteft  zu  betrauende 
Meister  sich  möglichst  getreu  und'  gewissenhaft  aft  des 
Urbild  anschliesse,  wie  er  es  in  seinem  Geiste  als  jeaes 
Ideal  erfas9t'hat,  das  durch  den  alten  Ansigis  in  den  Ta- 
gen Karl's  des  Grossen  in  reichster  Fonn^nrülte  ver\virk- 
licht  worden  ist  Nachdem  man  sich  so  darüber  geemigt 
hat,  dasB  nicht  in  den  regellosen  willkürKcbeii  Foraen 
der  Tageskunst,  nach  der  individuellen  unmaassgeblicheD 
Anschauungsweise  eines  motiternen  Künstlers,  und  möge 
er  auch  noch  so  befähigt  sein,  das  Oktogon  im  Innern 
decorirt  werden  müsse,  sondern  in  jenen  strengen  Styl- 
formen,  wie  dasselbe  ursprünglicb  in  den  Gtanztagen  sei- 
nes grossen  Stifters  ?on  griechischen  Meistern  hingestellt 
worden  ist,  wäre  noch  ein  anderer  Fragepunkt  vorerst  zu 
erlfedi^eri,  der  dahin  lautete:  mit  welchen  figürlichen  Dar- 
stellungen licss  nämlich  dei^  alte  Baumeister  die  grosse 
Decke  seiner  Kuppel  schmucken,  und  mit  welchen  Orna- 
menten wären  die  übrio:en  Wandflächen  des  Achtecks 
harinönTscIi'bereblt  Hinsichflicfe  des  BH Jercyllus,  der  nocl 
bis  zum  Schlüsse  des  17.  Jahrhunderts  das  Innere  der 
Küippel  schmückte  und  der  auch  in  dem  neu  zu  restauri- 
renden  Oktogon  wieder  zur  Entfaltung  kommen  muss, 
liefert  uns  Ciampini  in  seinem  Werke:  „Monuraenta  ve- 
tera,  Tom.  H,  pag.  134**,  viele  schätzbare  Anhaltspunkte, 
indem  er  in  leichten  Umrissen  jenes  musivische  Gemälde 
zur  Anschauung  bringt,'  das  noch  in  seinen  Tagen  dem 
Deckengewölbe  des  Kuppefbaues  zur  eigenthürolichen 
Zierde  gereichte.  Denselben  Gegenstand  in  grossartigerer 
Auffassungsweise  und  in  einem  byzantinisirenden  strengen 
Typus  fanden  wir  in  jenem  prachtvollen  und  grossen  Evan- 
gelien-Codex, den  selbst  noch  ein  Karolinger,  nämlich  Karl 
der  Kahle,  an  die  Grabcsfcirche  seiner  Mutter  St,  Emme- 
ram  zu  Regensburg  geschenkt  hat.  In  diesem  Evangcli- 
starium  ist  nämlich  in  einem  grossen  Miriiaturbffde  ab 
Titelblatt  dargestellt  das  apokalyptische  Lamm  auf  dem 
Berge,  umgeben  von  den  24  Aeltesten,  welche,  die  Krone 
niederlegend,  den  Lobgesang  des  Lammes,  jenes  geheim- 
nissvolle Sanctus  anstimiuen.  Was  Ciampini  nur  in  schwa- 
chen, wenig  styl-  und  charaktergetr^ueu  ümrissea  ange- 
deutet hak«  denselben  verwiandten  Gegenstand  finden  wir 
hier  in  grossem  Maassstabe  von  Einern  karolingtscben  Hof- 
maler in  origineller  charaktervoller  Darstellungsweise  in 
einiger  Abänderung  veranschaulicht  Nach'  albeitigei) 
Detail-Studiea  der  ravennalbthen  Mvsaikaih  Ae  sich  in 


143 


den  vieie»  dortigen  Basiliken  noch  erhalten  haben,   ans 
der  voTfcarolmgischen  Kunstepoche  herrührend,  wurde  die 
Miiiiature  de»  Titelblattes  in  dem  ebengedachten  karolin*- 
gischeD  Codex  der  Cymeiien-^Bibliotbek  t\\  München  in 
Verbiodong  mit  den  verwandten  Abbildungen  von  Ciam- 
pini  bei  Compositioii  einer  analogen  Darstellung  in  dem 
iragUelieB  Deckengewölbe  die  trefflichsten  Dienste  leisten. 
Wir  gebe»  die  Hofihung.  nicht  aur«  dass  bei  einer  spate- 
ren gindiclieii  Wegrämnung  der  jetzigefi,  kkinlichcn  und 
spielenden  Biidwerk«  in  Stuck,  wie  sie  das  Deckengew^ölbe 
der  heutigen  Ruppel  verunzieren,  sich  noch  mehrere  Ueber- 
reste  der  ehemaligen,  daselbM;   befindlichen  musivischen 
DanteHnnge»,  wie«  wir  sie  eben  angedeutet  haben,  vor- 
finden werden.    A«cli  dürften  sieb  noch  in  den  Fenster- 
bogen  und  an  den  'üArigen  kleineren'  Flachen  des  inneren 
Qklogons'SpurVn.vtotgrädsirenden  Ornamenten  finden, 
die  mit  den  iliBSiviM^hen'Oniamenlen  vieler  heute  norh 
eiislirenden  vorkarolingischen   Bauwerke   im   nördlichen 
und  miUleren  Italien  in  ^lylislischer  Beziehung  A^hnlich- 
keit  haben.    Beim  Entwurf  dieser  uiitergeordnclen  Örna- 
roente,  welche  die  kleineren  Flächen  heben  und  beleben 
sollen,  würde  jener  Meister,  dem  die  innere  Restauration 
der  Kuppel  übertragen  wird,  ferner  viele  Anhaltspunkte 
in  dem  Prachtwerke  finden,  da^  Salze nberg  kürzlich 
über  die  primitive  Ansschmückung  der  Sopliienkirche  in 
Konstantinopcl,  des  Wundei-baucs  Kaiser  Jüslinian'15,  her- 
aasgegeben  hat;  auch  im  Ist.-Marcus-Domc  von  Venedig, 
bekanntlich '  von  griechischen  Künstlern  kaum  um  zwei 
Jahrhunderte  später    als  das  aachener  'Münster  erbaut, 
Luiden-  iiinsiehtlicb  der  einzelnen  Ornamente  eine  Wtsnge 
>on  Anhaltspunkten  sich  ergeben,,  wie  sie  in  älterer  Form 
*^uch  bei   der  Restauration  in  Aachen  anwendbar  sein 
dürften.  Ferner  liegen  für  die  innere  Ausschmückung  des 
karolingischen  Münistcrs  audl  noch  eine  Mciig^  passender 
VeraeruAgMi  in  jenen  .karolin^dheiil  fivadgetistnni&nitfCr- 
gnibeh,  die^  mit' reichen  Miniaturen  und  Rand^rzierungen 
«rf  Gold  ttnd  Purptrt^rund  geschmückt,  heute  noch  in 
Jen  grösseren  Bibliotheken  und  Kirchcnschätzcn  Europa's 
Angetroffen  werden.  Hinsichtlich  der  Technik,  in  welcher 
die  Decoraliönen  des  inneren  karolingischen  Kuppelbaues 
bei  der  beabsiobijgten  Restauration  eiiibetüicb  dMrchzu- 
führen  sind,  muss  bemerkt  werden,  dass«  gleichwie  plem 
Vorbergehendeu  zufpJge^  jene  figürlichen  Darstellungen 
uad  Ornamente  wieder  in  Anweridumg  zu  bringen  sind, 
die  in  styKerwandter  Form  in  den  Tagen  des  kaiserlichen 
Erbauers  die  Wandnächeo  seiner  Lieblingskircbe  schmuck* 
tea,  so  auch  in  natürticber  Con»<{uenz.  jene  Technik  bei 
Ausfülining  dieser  Decoration^  v^ieder  zur  Geltung  und 
Anwendung  kpAimen  müsse,  m  welcher  in  der  Glwuziei^ 
des  aachener  Münsters  sämmtliche  Verzierungen  und'ßg(||, 


liehe  Darstellungen  atisgefuhrt  waren!  Diese,  wir  möch- 
ten «agen,  monumentale  Technik,  in  welcher  vordem  in 
unvergangKcher  Schönheit  «ammtiiehe  Decorationen  (hv 
Knppä  ausgeführt  wdret^,  natinte  man  fm  frühen  Milftrl- 
alter  das  .,opus  musivurn"*.  Wir  wurden  heule  diese  Tech- 
nik ebenfalls  als  musivische  Arbelt  bezeichnen,  wenn  man 
sie  nicht  lieber  mit  dem  noch  üblicheren  Ausdruck  .,Mo- 

t  saikmalerei**  benennen  wollte.  Diese  Herstellung  von  figür- 
lichen Bildwerken,  ausgefübrt  in  kleinen  vielfarbigen  Stein- 

j  chen,  ist  so  recbf  auf  eine  monumentale  Fernwirkung  be- 
rechnet und  dürfte  am  geeignetsten  zur  Ausstattung  und 
Decorirung'  von  fernliegendön  Wandflächen  an  Ülteren 
Kirchen  befunden  werden,  indem  der  Künstler  bei  Ein- 
haltüiig' dieser  Technit' mehr,  als  das  bei  dör  heutigen 
Frescomalerei  der  Fall,  genöthigt  ist,  sich  der  zu  tarton 

\  und  kleinlichen  Ausführungen  d^s  Details  zu  enthalten. 
Vielmehr  ist  er  als  Decoralcur  darauf  angewiesen,   im 

'  kühnen  und  grossartigen 'Maassstabe  seine  Dafstoliühgen, 
dem  Architekten  untei*ge6rdnel  und  auf  Totalwirkuiigcii 

;  berechnet,  zur  Ausführung  zu  bringen.  In  solchen  niiisi- 
"vi^cheii  Arbeiten  ausgeführt,  strahlen  heute  noch  in  alter 
Pracht  jene  eigenthümlichen  Heiligen-Gestalten,  in  einem 
liidrarchischen  Formentj'pus  gehalten,  auf  glänzendem 
Grunde  als  Steinmosdiken  in  den  älteren  Basiliken  jenseits 
der  Alpen  vom  4.  bis  9.  Jahrhundert.  In  diesem  .,Opus. 
graecum**,  wie  es  zuweilen  ältere  Chronisten  bezeichnen, 
glänzten  auch  sämmlliche  Darstellungen  und  Ornamente, 
Avomit  die  Vfalzcapelle'  des  gro>sen  Karl  ehemals  «rc- 
schmückt  war.  Wenri  auch  heute  noch,  in  V^erbfnduiii; 
mit  dem  Vatican  'zu  Rom,  ein  päpstliches  Institut  blüht, 
das  auf  Staatskosten  dieMo<iaiken  in  den  älteren  Basiliken 
Ronii  vorkommenden  Falles  restaurirt  und  das  auch  in 
neuester  Zeit  die  modernen  Medaillons  in  der  neu  erbau- 
ten St.-Pauls-kirche  ausserbalb  der  Mauern  in  Steinmosaik 
geliefert  hat:  ?ö  konnte  man,  unserer  Ansicht  nach,  mit 
einem  geringeren  Kostenaufwande  die  Miösaiken  im  aache- 
ner Motister  wiederherstellen,  da  die  nahen  Schmelz-  und 
Ghsöfen  in  Stolberg  eine  Menge  von  Glasfritten  und  Flüs- 
sen in  den  verschiedenaftigsten  Farben  liefern,  die  man 

;  in  iBessertingS-fnstituten  für  einen  geringen  Preis  zu 
kleinen  viereckigen  Steinchen  zurichten  lassen  konnte,  in 
derGrosse,  Quantität' tmd  Form,  die  vorgeschrieben  würde. 
Wir  sind  bei  dieser  Frage,  hinsichtlich  der  Technik  der 
im  aaehen^r  TWünster  einzuhaltenden  Wand-Decorationen 
desswegcn  hier  ins  Detail  eingegangen,  um  von  vorn  her- 

I  fein  die  riiögliche  Einrede  xu  entkräften,  dass  die  technische 

i  Acisfihrung  T6n  musiVistben  Arbeiten    kostspieliger  als 

1  Kftlereien  in  der  heefte beliebten  Fresco-Manier  sein  würde. 
Wir  sind  entoQhieden  der  Ansicht  und  stülzen  uns  dabei 
^{  il'dn  Ausspruch  eines  bewf(|ft^f gclP^^^"**"'^^^»  ^^^  J^ 


144 


Anrertigung  und  Restauration  von  Steiomosaiken  aich 
l>raktisch  längere  Zeit  umgesehen  hat,  dass  umgekehrt 
musivische  Arbeiten  sich  billiger  heraussteilen  diirften,  als 
solche  Frescomalerei^  die  man  mit  nicht  geringen  Ansprih- 
chen  in  den  letzten  Jahren  an  öffentlichen  mittelalterlichen 
Bauwerken  ausgeführt  hat.  (Forts,  folgt.) 


ßtfprtd^m^cn^  ilttttl}nlunden  tU. 


BrisseL  Die  Ausstellung  der  Cartons  deutscher  Künst- 
ler macht  Epcohe,  wenn  auch  die  Mehrzahl  unserer  Maler 
«ich  bei  dem  Anblick  dieser  Werke,  die  nicht  allein  künst- 
lerisch schön,  sondern  geistig  gross  sind,  nicht  sofort  zurecht- 
finden kann,  da  bei  ihr  platter  Materialismus,  Geistes- 
armuth  vorherrscht,  sie  selten  der  Idee  in  ihren  Arbeiten 
Rechnung  trügt  Die  deutsche  Kunst  feiert  in  dieser  Aus- 
stellung einen  grossen  Triumph  imd  leistet  der  unsrigen 
einen  nicht  zu  berechnenden  Dienst ;  denn  manchen  der  wirk- 
lich begabten,  geistig  strebsamen  belgischen  Maler  wird  b\^ 
die  Augen  öffnen  über  das,  was  edle,  wahrhaft  künstlerische 
Auffassung  ist,  und  sie  auf  die  Bahn  einer  höheren,  wirklich 
monumentalen  Kunstrichtung  fbhren.  Künstler  und  Kunst- 
freunde sind  der  Regierung  zum  innigsten  Danke  fttr  diesen 
.neuen  belehrenden  und  grossartigen  Kunstgenuss  verpflichtet^ 
und  sind  der  Ueberzeugung,  dass  derselbe  fitr  die  Kunst 
Belgiens  im  Allgemeinen  die  segensreichsten  Früchte  tragen 
muss.  Wie  bedeutend  und  kunstwicbtig  die  Ausstellung  ist, 
wird  mau  am  besten  aus  der  Anfiihrung  der  vorzüglichsten  aus- 
gestellten Werke  ersehen.  Director  Bendemann  in  Dresden 
hat  die  Gartons  zu  seineu  Fresken  im  königl.  Palaste  in  Dresden 
ausgestellt;  Peter  v.  Cornelius  seine  Reiter  der  Apoka- 
lypse, die  Zerstörung  Troja's,  die  Werke  der  Barmherzigkeit, 
das  Opfer  Iphigeniens,  Prometheus,  St.  Johannes  und  St.  Lu- 
cas; Julius  Hübner  in  Dresden  hat  die  vier  Evangelisten, 
eine  Bergpredigt,  das  Martyrthum  des  kStephanns  und  zwei 
Cartons  zu  Glasmalereien,  Christus  und  die  h.  Afftria  mit  dem 
Kinde,  eingeaandt;  W.  v.  Kaulbach  Homer  vor  dem  grie- 
chischen Volke,  einen  Fries  aus  dem  neuen  Museum  in  Berlin, 
die  Weltgeschichte  in  Kindergruppen  darstellend;  L  es  sing 
in  Karlsruhe  die  Cartons  zu  seinen  Bildern  ayu  dem  Leben 
Hoss*;  Preller  in  Weimar  14  Cartons  aus  des  Odyssee;  AL- 


Se.  Maj.  der  König  haben  dea  Prof.  Schrau- 
dolph  berufen,  am  neuerbauten  Maximilianeum  die  bedeutend- 
sten Momente  der  Qeachichte  der  Menschheit  in  einer  Reihe 
v~on  Gemälden  darzustellen. 


fred  Ret  hei  die  Cartons  zu  den  Fresken  dss  Kmeisaales 
in  Aachen,  Scenen  aus  dem  Leben  Karl's  des. Grossen,. Hso- 
nibaVsZug  über  die  Alpen  in  sechs  Skizzen ;  Director  Schir- 
mer in  Karlsruhe  stellte  dreissig  mit  KoUen  geioeichnete 
historische  Landschaften  aus,  mit  Staffage  aus  der  Bibel;  Prof. 
Schnorr  in  München  neun  grosse  Gartons  aus  der.  deut- 
schen Geschichte  und  sechs  seiner  Compositionen  aus  dem 
Mibelungen-Liede,  bekanntlich  im  mfinehener  Könl^bane  aas- 
gefthrt;  Prot  Steinte  in  Frankfurt  a.  M.  die  Erwartung  des 
jüngsten.  Gerichtes,  die  Hochzeit  in  SLana,  den  Entwurf  der 
Wandmalereien  des  Domes  in  Münster,  acht  EngeUiguren  av 
dem  kölner  Dome;  Mauriz  v.  Schwind  die  sieben  Werioi 
der  Barmherzi^eit,  Medaillons,  auf  der  Wartburg  genalt 
Man  erwartet  von  ihm  das  Märdien  der  siaben  Raben  md 
die  Cartons  zu  den  Bildern  aus  dem  Leben  der  h.  JSlisabetk, 
die  er  ebenfalls  auf  der  Wartburg  malte.  Wo  solche  Werke 
reden,  was  bedarf  es  da  noch  vieler  Worte? 


Paris.  Die  Kriegsereignisse  haben  hier  noch  keineaweg» 
der  öffentlichen  Bauthfttigkeit  Einhalt  gethan;  besonders  fleis- 
sig  arbeitet  man  an  der  Restauration  und  YoUendong  der 
religiösen  Monumente.  Der  Campanile  bei  der  Kirche  Saint- 
Germain  TAuxerrois  wird  in  seiner  neuen  Form  bald  wieder 
erstehen;  vollendet  fast  ist  der  Mittelthurm  auf  Kotre-DaiM' 
Li  den  Kirchen  Saint-Severin,  Saint-Philippe  du  Roul  ond 
Sainte-Clotilde  sind  Maler  und  Bildhauer  in  der  rührigsten 
Thätigkeit;  auch  der  ganze  Kuppelbau  der  Kirche  SainU 
Geneviive  wird  völlig  restaurirt 


üterarifdif  lluitiird)au. 


Bei  T.  O.  Weigel  inLeipsig  extchien: 

Me  luteneichMr  des  llftlelalters.  Anleitende  Stndienblättor 

ftr  Gewerbe-  jind  Webeschulen,  für  Omamentzeidiier, 

Paramenten-,  Teppich-  und  Tapeten-Fabrioanten.  Nach 

alten  Originalstoffen  eigener  Sammlung  herausgegeben 

von   Franz  Bock,    Verfasser   der    , Geschichte  der 

liturgischen  Gewänder**,  der  »Kleinodien  des  heiligen 

römisch-deutschen  Reiches*.  Erste  Lieferung.  4.  S.  22. 

1858.  Vier  lithochrom.  Tafeln  in  Pol.  (Preis  2  Thlr. 

21  Neugr.) 

Wir  worden  das  eben  eo  kostbare,    als  prakdscbe  Werk  nlhcr 

beipreoben,  machen  aber  hiermit  sohon  alle  diejenigen,   fttr  wM^ 

es  eine  höchst  willkommene  Erscheinung   sein   muss,   auf  dasselbe 

aofmerksam.     Die  beigegebenen  Tafeln,    welche   acht   yerschiedene 

Master  in  Farbendruck  enthalten,  sind  eben  so  sorgfftltigi    als  tiyi- 

gerecht  in    der   lithographischen  Anstalt  von  Weber  u.  Deokert  ii 

Köln  aosgefahrt,  in  jed^sr  Beziehung  g^ms  aweokeiitsprechead. 


Yerantwortlieh^rRedactear:  Fr.  Baudri. 

Druokec;* 


—  Verieger»  M.DuHont -Sdha aber g^sche Buchhandlung  in  KO^^ 
M.  DuMont-Sohanberg  in  KOln.  3 


Digitized  by 


Google 


DuOrfUi  encbelat  alle   14 

Tag«  i'A  Bogen  aUrk  Uj^^  13. 

mit  artUtiscben  Beilagen. 


-    Äoln,  ben  l.  5uli  1859.  -  IX.  Mrg. 


Abonnementspreia  halbJHIirlich 

d.  d.Bachbandel  i>/,Thlr. 

d.d.  k  Preaaa. Poat- Anstalt 

1  Thlr.  17'/,Sffr. 


Inhalt  t  Die  Bargveste  Hohenzollern  in  ihrer  beatigen  Wiederherstellang.  —  Zur  Ornamentik  des  18.  Jahrhundert«.  (Schluss.)  — 
Diesfidlichen  Strebepfeiler  des  kölner  Domes.  —  Bospreohnngen  etc.:  Köln.  DOsseldorf.  Mflnohen.  Regensburg.  Paris.  Ans  England. 
Mtdrid.  —  Xylographisches.  —  Literatur:  Das  neue  Missale  Romanum  im  mittelalterlichen  Style.  Herausgegeben  von  H.  Reis«.  — 
ArUstiscbe  Beilage. 


Die  Bnrgveste  Hohenzollern  in  ihrer  heutigen 
Wiederherstellnng. 

(Nebst   artistischer   Beilage.) 

Was  in  Hinsicht  der  profanen  Architektur  des  Mit- 
telalters für  das  nördliche  Deutschland  der  gewaltige 
Schlossbau  der  Deutschritter  zu  Marienburg  ist  und  für 
den  deutschböhmischen  Osten  das  Raiserschloss  KarPs  IV. 
2u  Karlstein,  dessgleichen  für  den  Süden  Frankreichs  der 
grossartige  Schlosspalast  der  Päpste  zu  Avignon,  das  bietet 
heute  dem  althistorischen  Schwabenlande  der  HohenzoIIer 
und  seine  zu  neuer  Pracht  wieder  verjüngte  Schlossburg. 
Dieses  auf  althistorischer  Grundlage  zu  neuer  Schöne  wie- 
dererstandene Königsschloss,  das  mit  seinen  zahlreichen 
Thürmen,  Erkern  und  Zinnen  das  gesegnete  Land  weithin 
beherrscht,  kann  mit  Recht  eine  Burgveste  genannt  wer- 
den, die  sowohl  in  Hinsicht  ihrer  vortreßlichen  Lage,  ihres 
Umfanges,  als  auch  ihrer  ernsten  gediegenen  Formen, 
sich  in  jeder  Beziehung  würdig  jenen  berühmten  Fürsten- 
sitzen des  Mittelalters  anreiht,  welche  im  Vorstehenden 
namhaft  gemacht  wurden.. 

Dem  hohen Kunstshme König FriedrichWilhelm's 
IV.  und  der  gehobenen  Vorliebe  des  erlauchten  Stamm- 
balters  der  älteren  Linie  des  Hauses  Hohenzollern,  des 
Fürsten  Karl'  Anton  von  Hohenzollern-Sigmarin- 
gen,  für  mittelalterliche  deutsche  Kunst  gereicht  cfS  zum 
Ruhme,  dass  die  erhabenen  Träger  des  Namens  Hohen- 
zollern zusammen  vereint  jene  alternde  Burg  zu  neuem 
Glänze  wieder  herstellen  liessen,  wo  in  grauer  Vergan- 
genheit die  Wiege  Höchstderselben  Ahnen,  der  Grafen 
von  Zollem,  gestanden  hat 


Es  ist  nicht  unsere  Absicht,  hierorts  den  Lesern  die- 
ser Blätter  über  die  ursprüngliche,  aus  frühromanischer 
Kunstperiode  herrührende  Burgveste  der  alten  Grafen  von 
Zollern  Näheres  mitzutheilen;  von  diesem  primitiven 
Schlossbau,  dessen  Errichtung  Einige  schon  in  das  IL 
Jahrhundert  hin  versetzen,  hat  sich  bis  auf  unsere  Zeit 
kein  baulicher  üeberrest  mehr  erhalten.  Dass  aber  die 
erste  Zollernburg,  gelegen  in  jenem  .historisch  merkwür- 
digen Theile  Schwabens,  das  ebenfalls  Heimat  und  Ge- 
burtsland der  mächtigsten,  theilweise  heute  noch  blühen- 
den Fürstengeschlechter  der  Weifen,  Hohenstaufen  und 
Habsburger  ist,  schon  im  12.  Jahrhundert  sehr  ausge- 
dehnt und  stattlich  gewesen  sein  muss,  beweisen  ausser 
den  älteren  Substructionen  am  heutigen  Schlosse  jene 
merkwürdigen  figürlichen  Sculpturen  als  Basreliefs,  ver- 
schiedene Heilige  in  der  Höhe  von  4 — 5  Fuss  vorstellend, 
die  im  Fussboden  der  alten  Schlosscapelle  wieder  aufge- 
funden worden  sind  und  die  wahrscheinlich  die  Eingangs- 
halle oder  das  Portal  der  ehemaligen  Schlosscapelle  der  ro- 
manischen Zollernburg  geziert  haben  dürften  *).  Der  primi- 
tive Bau  auf  dem  HohenzoIIer,  wahrscheinlich  im  älteren 
Rundbogenstyl,  wurde  vollständig  zertrümmert  in  dem 
feindseligen  Zerstörungszuge,  den  die  verbündeten  Städte 
Schwabens,  Rottweil,  Ulm,  Augsburg  und  Strassburg  an 
der  Spitze,  gegen  das  feste  Schloss  unternahmen.    Jene 


Wir  werden  in  einer  späteren  Abhandlung  diese  merkwürdigen 
Sculpturen,  in  der>alten  Schlosskirohe  der  Burg  Hohenzollern 
befindlich,  rom  Standpunkte  der  heutigen  Ennstarchäologie 
unter  Beigabe  der  nöth^^  Abbildungen  aosftlhrlioher  beschrei- 
ben und  über  Ursprung,  Herkommen  und  ehemaligen  Gebranch 
^eser  interessanten  romanischen  Reliefs  das  N&here  anzudeu- 
ten rerwoben.  Digitized  by  VjUUV  IC 


146 


Burgveste^  die  im  Jahre  1423  dem  Uebermuthe  und  der 
gesammten  Kraftanstrengung  dieser  reichen  schwäbischen 
Städte  erKegen  musste,  wurde  unter  Graf  Jobst  Niko- 
laus von  Zollern  aufs  Neue  wieder  erbaut,  nachdem 
im  Beisein  vieler  deutschen  Fürsten,  Fronde  und  Ver- 
wandten der  Grafen  von  Zollern  1454  der  Grundstein  zu 
der  zweiten  Hohenzollernburg  gelegt  worden  war.  Den 
umfangreichen  Schlossbau,  den  der  treffliche  Vater  gross- 
artiger, als  er  vorher  gewesen,  begonnen,  vollendete  sein 
Sohn  und  Nachfolger  Graf  Eitel  Friedrich  IL  Am 
Schlüsse  des  15.  Jahrhunderts  scheint  Bischof  Friedrich 
von  Augsburg,  einer  der  Söhne  des  Wiedererbauers, 
die  letzte  verschönernde  Hand  an  den  neuerstandenen 
Wohnsitz  seiner  Väter  gelegt  zu  haben.  Nicht  lange  mehr 
sollte  indessen  das  prächtige  Schloss  als  befestigter  Wohn- 
sitz der  Grafen  der  zollern'schen  Lande  dienen;  die  Höhe 
seiner  Lage  auf  einem  Ausläufer  der  schwäbischen  Alp 
und  das  rauhe  Klima  scheinen  bereits  in  den  Tagen  der 
beginnenden  Renaissance  clie  Enkel  des  Erbauers  der 
zweiten  Burg  veranlasst  zu  haben,  am  Fusse  des  Hohen- 
zoller  eine  bequemere  Wohnung  in  dem  nahen  freund- 
lichen Hechingen  zu  suchen.  Fortwährend  aber  blieb 
der  Hohcnzoller  und  seine  Burg  ein  wohlbefestigter 
Punkt,  der,  von  einer  Besatzung  bewacht,  eine  sichere 
Zuiluchtstätte  im  Kriege  bot.  Glücklicher  Weise  sah  der 
Hohenzoller  und  sein  prächtiges  Grafenschloss  nicht  die 
Gräuel  des  Bauernkrieges;  schlimmere  Tage  jedoch  na- 
heten  für  die  Burgveste  in  jenen  aufgeregten  Zeiten,  als 
auch  durch  den  Süden  Deutschlands  der  Schwede  seine 
verheerenden  Kriegs-  und  Raubzüge  ausdehnte.  Nach 
mehrmonatlicher,  mit  Heldenmuth  übcrstandener  Belage- 
rung übergab  sich  endlich  die  Veste  den  Würtembergern, 
die  später  durch  List  den  Kaiserlichen  Platz  machten. 
Nach  Abschluss  des  westfälischen  Friedens  ging  die  in 
den  Fürstenstand  erhobene  ältere  Linie  der  Grafen  von 
Zollern  mit  dem  habsburgischen  Kaiserhause  einen  Trac- 
tat  ein,  vermöge  dessen  die  Kaiserlichen  das  Recht  erhiel- 
ten, eine  Besatzung  in  der  Schlossburg  zu  halten  und  für 
die  bauliche  Unterhaltung  der  Burg  und  der  Veste  Sorge 
zu  tragen.  Im  Jahre  1798  veriiessen  die  Oesterreicher 
den  wobibefestigten  Punkt  auf  dem  Hohenzoller  und  wurde 
das  alternde  Schloss,  der  Zerstörung  durch  Einfluss  der 
Witterung  Preis  gegeben,  bald  eine  morsche  Ruine.  Auch 
eine  im  Jahre  1823  vorgenommene  Restauration  konnte 
dem  Untergange  der  damals  noch  bewohnbaren  Bautheile 
auf  die  Dauer  nicht  vorbeugen« 

Indem  wir  mit  vorstehenden  Notizen,  die  wir  der 
zuvorkommenden  Freundlichkeit  des  königl.  Ober-Cere- 
monienmeisters  und  Geheimenrathes  Grafen  v.  Stillfried- 
Alcantara  verdanken,  die  kurzen  geschichtlichen  Andeu- 


tungen über  Ursprung  und  Untergang  der  beiden  älteren 
Fürstenburgen  auf  dem  Hohenzoller  hiermit  beendigen, 
gelangen  wir  zu  dem  eigentlichen  Zwecke  vorliegender 
Zeilen,  der  dahin  geht,  eine  kurze  Beschreibung  der  An- 
lage und  Grossartigkeit  jenes  dritten  Burgbaues  zu  geben, 
der  an  althistorischer  Stelle  sich  grossartiger  als  zuvor 
in  neuester  Zeit  erhoben  hat  Se.  Maj.  König  Friedrich 
Wilhelm  IV.,  Höchstdessen  Begabung  auf  dem  Gebiete 
der  verschiedenen  Künste  so  Grossartiges  hervorgerufen 
und  gefördert  hat,  vermochte  bei  dem  regen  Interesse, 
das  namentlich  in  neuester  Zeit  auch  für  die  profanen 
Monumente  des  Mittelalters  allenthalben  erwacht  ist,  es 
nicht  länger  anzusehen,  dass  die  Stammburg  seiner  Ahnen, 
dem  Zahne  der  Zeit  erlegen,  als  verlassene  Ruine  dem 
erstaunten  Besucher  entgegentrete. 

Angeregt  wurde  die  Idee  der  WiederhersteHung  be- 
reits im  Jahre  1845  durch  den  verdienstvollen  Heraus- 
geber der  „Hohenzollenrschen  Geschichte'%  Geheimenrath 
V.  Stillfried.  Im  Allerhöchsten  Auftrage  leitete  derselbe 
die  näheren  Unterhandlungen  mit  den  hohen  Verwandten 
des  königl.  Hauses,  den  damals  regierenden  Fürsten  zu  Ho- 
henzollern-Sigmaringen  und  Hechingen  ein,  und  kam  durch 
Vermittlung  desselben  im  September  1846  ein  Vertrag 
zu  Stande,  wodurch  der  Wiederaufbau  des  Schlosses  unter 
näheren  Modalitäten  festgestellt  wurde.  Dem  Ober-Hof  bau- 
rath  Sliüler,  der  nicht  nur  als  gewandter  Baukünsller 
über  die  Formen  der  classischen  Kunstweise  mit  Leichtig- 
keit verfügt,  sondern  auch  mit  nicht  weniger  Vorliebe  der 
Architektur  des  Mittelalters  zugethan  ist  und  auch  in  Ent- 
würfen gothischen  Styls  vielfach  seine  Meisterschaft  be- 
währt hat,  wurde  noch  in  demselben  Jahre  der  ehrenvolle 
Auftrag,  unter  möglichst  genauer  Beachtung  der  ehema- 
ligen Physiognomie  der  alten  Zollernburg,  den  neuen 
Prachtbau  über  den  primitiven  Substructionen  mit  Be- 
nutzung einiger  älteren  Bautheile  zu  entwerfen  und  aus- 
zuführen. Obschon  der  Meister  in  seiner  Composition  der 
neuen  Hohenzollernburg  dadurch  künstlerisch  beengt  war. 
dass  er  beim  Entwürfe  des  grossartigen  Bauwerkes  mög- 
lichst genau  an  die  historische  Grundlage  und  an  einzelne 
noch  vorfindliche  Bautheile  sich  zu  binden  gehalten  war, 
so  muss  man  es  dem  Talente  desselben  dennoch  einräumeo, 
dass  es  ihm  vollständig  gelungen  ist,  unter  Zugrunde- 
legung jener  skizzenhaften  Andeutungen,  die  Merian  von 
der  ehemaligen  Burg  gegeben  hat  und  die  deutlicher  noch 
niedergelegt  sind  in  einem  alten  Grundriss  der  Festung 
Hohenzollem^  vom  Jahre  1692,  den  äusseren  Aufriss  und 
die  Detailformen  des  majestätischen  Schioasbaues  mit  gross- 
ter  künstlerischer  Freiheit  so  zu  entwickeln  und  zu  gestal- 
ten, wie  dieselben  der  Würde  und  dem  Ansehen  einer 
Königsburg  nach  heutigen  Anforderungen  entsprechend 


147 


üiod.  Bevor  wir  zur  Skizztning  der  auf  dem  Hohenzoller 
oeuerbauten  Königfiburg  übergebeDt  die  beute  in  ihren 
äusseren  Bautbeilen  ziemlich  vollendet  ist,  sei  es  gestattet» 
ifl  wenigen  Worten  vorher  auf  die  fortificatoriscfaen  Bau- 
werke hinzuweisen»  die  wie  ein  fester  unzertrennlicher 
Gürtel  ia  gewaltigen  Mauermassen,  sich  um  den  Fuss  des 
Schlosses  in  Zickzackform  herumziehen. 

Dem  ursprunglichen  Plane  gemäss  sollte  die  wieder 
aufgebaute  Zollernburg  nicht  nur  als  Fürsten-  und  Ruhe- 
sitz dienen,  wenn  die  Allerhöchsten  Herrschaften  zeitweilig 
in  dem  schönen  Stammlande  verweilen  würden,  sondern 
sie  sollte  auch  zugleich  ein  Bollwerk  des  Krieges,  eine 
Veste  werden,  die  den  bobenzoUern'schen  Gebietstheilen 
an  der  Donau  bei  drohenden  Kriegsgefahren  Schutz  und 
Hort  gewährte.  Desswegen  übernahm  es  General-Lieute- 
nant V.  Prittwitz,  nach  den  Regeln  der  heutigen  Kriegs- 
kunst die  mächtigen  Befestigungswerke  zum  Schutze  jenes 
Bergkcgels  zu  entwerfen,  welchen  die  Natur  selbst,  wie 
Einige  wollen,  sogar  zu  Römerzeiten  zu  Kriegszwecken 
hesiimmi  zu  haben  scheint  Diese  Befestigungswerke  auf 
dem  Plateau  des  Hohenzoller,  die  unter  der  geschickten 
Leitung  des  Ingenieurs  und  Hauptmannes  Blankenburg 
in  grossen  Quaderblöcken  ausgeführt  worden  sind,  bilden 
beute  wie  ehemals  ein  längliches  Sechseck,  und  ist  das- 
selbe nach  allen  Seiten  mit  mächtigen,  '^im  Dreieck  vor- 
springenden Bastionen  und  Vorwerken  so  flankirt,  wie 
dieselben  in  ähnlicher  Anlage  nach  dem  obenerwähnten 
Grundrisse  von  1692  bereits  dem  älteren  Schlosse  zum 
Schutze  und  zur  Befestigung  gereichten.  Ein  Meisterwerk 
eigenthümlicber  Art  ist  im  Bereiche  dieser  äusseren  Befe- 
stiguDgs- Arbeiten  der  Rampenthurm,  der,  auf  der  Ostseite 
der  Burg  befindlich,  den  verdeckten  Aufgang  zum  Schlosse 
durch  doppelte  Ueber brück ungen  vermittelt 

Die  neue  Schlossanlage,  die  das  enge  Plateau  des 
Bergkegels  ziemlich  vollständig  einnimmt,  eröffnet  sich 
dem  überraschten  Besucher,  indem  er  durch  einen  mäch- 
tigen gewölbten  Thorweg  eintritt,  der  von  einem  kolossa- 
«a  viereckigen  Wartthurme,  dem  »Adlerthurme",  über- 
'■^gt  wird;  zwischen  den  inneren  Befestigungsmauei^i 
dehnt  sich  zur  Linken  der  kleine  Burggarten  aus,  der 
durch  ein  zierliches  Geländer  vom  Schlosshofe  getrennt 
^vird.  Zur  Rechten  zieht  sich,  von  den  Basteien  und  Vor- 
^verkeri  umgeben,  der  Nutzgarten  hin.  Um  dem  Leser 
dieser  Blätter  ein  getreues  Bild  von  der  baulichen  Ein- 
nchtuog  des  Schlosses  mit  allen  seinen  einzelnen  Theilen 
vorzuführen,  was  bei  dem  Fehlen  eines  Grundrisses,  die 
heifolgende  äussere  Aufrisszeichnung  der  Burg  nicht  ver- 
^^9  lassen  wir  hier  mit  wenigen  Modificationen  die  De- 
^ilbeschreibung  der  ausgedehnten  Schlossgebäulichkeiteu 
folgen,  die  einer  früheren  Mittheilung  entlehnt  worden  ist. 


Durch  ein  von  Zinnen  gekröntes  und  von  den  Zoller- 
schilden überragtes  inneres  Holthor,  dessen  beide  Seiten . 
oben  von  vorspringenden  Thürmchen  flankirt  sind,  tritt 
man  in  den  eigentlichen  Schlosshof,  der  ein  unregelmäs- 
siges längliches,  sich  verengendes  Viereck  bildet.  In  der 
Mitte  ist  der  Schlossbrunnen,  bei  welchem  ehedem  die 
Badenische  Wanne,  ein  von  der  Markgräfin  Maria  Sidonia 
von  Baden  1672  geschenktes  kupfernes  Wasserbecken 
angebracht  war;  auch  die  Linde*)  fehlt  am  Brunnen  nicht, 
die,  dem  alten  Herkommen  gemäss,  als  grüner  Schmuck 
auf  den  meisten  deutschen  Burghöfen  ehemals  anzutreffen 
war.  Nach  den  drei  Seiten  ist  dieser  innere  Hof  und  Burg- 
raum von  einem  schönen  Kranze  stattlicher  Quaderbauten 
eingeschlossen,  die  sich  |u  einem  grossartigen  Ganzen  vor- 
theilhaft  gruppiren.  Man  sieht  es  diesen  einzelnen  Bau- 
werken an,  dass  sie  nicht  einen  pittoresken  Zweck  verfol- 
gen, sondern  im  Innern  weite  Räume  bieten,  die  nicht  nur 
zur  bequemen  Wohnung  der  Allerhöchsten  königlichen 
und  fürstlichen  Glieder  der  HöhenzoUern'scben  Familie 
bestimmt  sind,^sondern  ai^ch  nach  der  Nordseite  hin  aus- 
gedehnte Quartiere  für  eine  Compagnie  Jäger  enthalten,  die, 
als  beständige  Besatzung,  der  neuen  Königsburg  ein  reges 
militärisches  Leben  zur  Sommer-  und  Winterzeit  verleiht 
Auf  der  Rechten  im  nordöstlichen  Flügel  der  Burg  erhebt 
sich  das  jetzige  Wehrhaus  und  die  Gaseme^  ein  massiver 
Quaderbau  mit  einfach  profilirten  viereckigen  Fenstern ; 
in  der  Mitte  der  Fagade  tritt  eine  Art  Thorbau  in  Giebel- 
form hervor  und  mit  vorspringenden  Erkern.  Der  mittlere 
Hauptraum  des  ersten  Geschosses  bildet  die  Waffenhalle. 
Hieher  gehörte  eigentlich  die  schöne  Rüstung  jenes  Eitel- 
friedrich, die  man  im  Rittersaale  des  Schlosses  zu  Erbach 
im  Odenwalde  sieht.  Zu  verschiedenartigen  häuslichen 
Zwecken  dient  das  Erdgeschoss  sammt  dem  Uebrigen.  Geht 
man  im  Hofe  weiter  diesen  Flügel  entlang,  so  kommt 
man  zu  einem  zierlichen  Vorbau  mit  offener  Spitzbogen- 
Halle.  Hier  ist  der  Haupteingang  in  das  Schloss,  und 
wir  steigen  die  Treppe  hinan,  die  zunächst  in  die  Halle 
führt,  an  welche  der  Grafensaal  stösst,  der  nach  aussen 
hin  einerseits  mit  dem  Kaiserthurme,  andererseits  mit  dem 
Bischofsthurme  in  Verbindung  steht  Sehen  wir  uns  einen 
Augenblick  um  in  diesen  Räumen,  welche  den  Haupttheil 
des  Gebäudes  bilden.  Auf  jeder  der  beiden  Längenseiten 
lassen  drei  hohe  Bogenfenster  helles  Licht  in  den  Saal 
fallen,  dessen  Gewölbe  in  weiter  Spannung  auf  acht  Pfei- 
lern ruhen,  während  der  kreisförmige  Kaiserthurm,  durch 
eine  drei  Spitzbogen  bildende  Pfeilerstellung  mit  dem  Saale 


*)  Diese  alte  Linde  führt  heute  den  Namen  Königslinde,  indem 
unter  den  Zweigen  derselben  im  Jahre  1852  Se.  Majest&t 
Friedrich  Wilhelm  IV.  die  Huldigung  der  hohenzollern'schen 
Landestheile  cntgegengenommejij^m  ^y  v^^^j^jij  |^^^ 


148 


in  Zusammenhang  gebracht,  eine  zierliche,  von  einer  in  der 
Mitte  stehenden  Marmorsäule  getragene  Halle  von  schlanken 
Verhältnissen  mit  reichem  Fai^benschmuck  bildet.  In  den 
rings  herum  laufenden  Fenster- Vertiefungen  sind  Bänke  an- 
gebracht. Von  den  Fenstern  aus  schweift  das  Auge  nord- 
wärts über  die  Höhen  der  schwäbischen  Alp,  an  deren  entge- 
gengesetztem äusserstera  Ende,  von  hier  freilich  nicht  sicht- 
bar, der  Hobenstaufen  sich  erhebt.  Einfacher  ist  das 
gleichfalls  durch  eine  Pfeilerstellung  vom  Grafensaal  ge- 
schiedene kleine  Quadrat  des  Bischofsthurmes  mit  einem 
hohen  und  breiten  Bogenfenster  gehalten,  welches  zugleich 
den  Zugang  zu  dem  halbrunden  Altan  bildet,  der  hier 
durch  den  vorspringenden  unteren  Theil  des  Thurmes 
entsteht.  Aus  dem  genannten  S^le  tritt  man  in  die  Ga- 
lerie, die,  einerseits  nach  dem  Schlosshofe  zu,  nach  dem 
kreisförmigen  Wartthurro  führt,  dessen  Gewölbe  durch 
eine  mittlere  Säule  getragen  wird,  andererseits  aber  nach 
dem  Sechseck  des  Markgrafthurmes  hin,  in  welchem  die 
Bibliothek  aufgestellt  werden  soll.  Die  Decoration  dieses 
letzteren  Raumes,  mit  flacher  getäfelter  Decke  und  dem 
dieselbe  tragenden«  durch  Statuettenblenden  gezierten  Pfei- 
ler, ist  besonders  ansprechend. 

Verlassen  wir  nun  die  oberen  Räume  und  werfen 
noch  einen  flüchtigen  Blick  in  die  niedrigeren  gewölbten 
Tbeile  des  Erdgeschosses,  wo  die  Hallen  für  die  Diener- 
schaft, unter  dem  Grafensaale,  die  untere  Haupthalle  und 
mehrere  Gemächer  und  Gorridore  sich  befinden,  die  an 
den  Burghof  anstossen.  Das  Auge  wird  sogleich  durch 
den  schon  erwähnten  massiven  Wartthurm  angezogen, 
über  dessen  Zinnen  das  grosse  Banner  an  hoher  Stange 
flattert  und  der,  da  man  ihn  beim  Eintreten  in  den  Schloss- 
bezirk gleich  vor  sich  hat,  gewisser  Maassen  den  Mittel- 
punkt der  inneren  Bauten  bildet.  Der  südwestliche  Flügel, 
dem  wir  uns  jetzt  zuwenden,  ist  minder  ausgedehnt,  als 
der  gegenüberliegende,  und  wird  die  fürstlichen  Wohn- 
zimmer der  älteren  Linie  des  Hauses  Hohenzollern  ent- 
halten. Im  Style  entspricht  er  jenem :  einfach  viereckig 
sind  die  Fenster,  mit  Ausnahme  zweier  grossen  dreige- 
theilten  mit  Stichbogen  im  Erdgeschosse.  Trockene  Mo- 
notonie ist  durch  einen  über  dem  Eingange  angebrachten 
zierlichen  Erker  mit  Spitzthürmchen  vermieden,  der  zum 
Vorzimmer  des  oberen  Geschosses  gehört;  aus  diesem 
tritt  man  in  einen  kleinen  Saal,  welcher  sich  öffnet  in 
dem  durch  eine  Pfeilerstellung  sich  anschliessenden  Königs- 
thurme.  Von  aussen  gesehen,  macht  letzterer  eine  sehr  pit- 
toreske Wirkung,  mit  hübschem  Erker  und  Zinnenkranz 
auf  vorspringendem  Krönungsgesimse  und  der  hinter  dem 
Dache  emporsteigenden,  von  zwei  Spitzthürmchen  einge- 
schlossenen giebelförmigen  Wand,  auf  deren  Höhe  der 
preussische  Adler  sich  erhebt.  Gleichwie  auf  dem  längeren 


südöstlichen  Flügel  des  Schlosses  unmittelbar  an  das  Wehr- 
haus sich  die  neuerbaute  protestantische  Capelle  anschliesst 
(vergl.  die  beifolgende  art.  Beil.),  so  steht  mit  dem  klei- 
neren südwestlichen  Ausbaue  die  alte  katholische  Barg- 
capelle  als  integrirender  Theil  in  directer  Verbindung. 
Diese  interessante  CapeHe  vom  h.  Michael,  der  einzige 
Baurest,  der,  aus  dem  1 5.  Jahrhundert  herrührend,  noch 
an  die  Glanzzeiten  des  alten  Schlosses  erinnert,  zeigt  io 
den  Fenstem>  des  Chorschlusses  noch  merkwürdige  Giss- 
malereien, die  der  Frühzeit  der  Gothik  angehören. 

So  ist  das  Innere  der  wieder  neu  erstandenen  ZoUern- 
burg  beschalFen,  die,  wie  bereits  früher  bemerkt,  in  ihren 
inneren  grossartigen  Räumen  auf  längere  Zeit  den  ver- 
schiedenen Stammes-Mitgliedem  des  Hohenzollern'schen 
Hauses  einen  bequemen  stattlichen  Aufenthalt  zu  bieten 
vermag.  Was  das  Aeussere  des  ausgedehnten  Schlossbaues 
betrifil,  so  macht  der  nordöstliche  Theil  desselben  offen- 
bar die  meiste  Wirkung,  weil  sich'  hier  die  grösseren 
Massen  häufen,  mit  den  offenen  vertieften  Hallen  des  WaF- 
fensaales  und  der  reichen  Fensterdecoration  des  Kaise^ 
thurmes  mit  den  anstossenden  Räumen.  Zudem  wird  noch 
dieser  Theil  der  Burg  von  einer  schlanken  Spitze  überragt, 
die  als  höchster  Punkt  des  Hohenzoller  aus  dem  Bischofs- 
thurme  emporsteigt,  dessen  unteres  Halbrund,  wie  gesagt, 
nur  bis  zum  Niveau  des  oberen  Geschosses  reichend,  einen 
massiven  Widerhalt  bildet. 

Beurtheilt  man  mit  dem  Maassstabe  der  Stylstrenge  die 
einzelnen  Uetailforroen,  wie  sie  in  reicher  Fülle  und  Abwech- 
selung an  dem  Neubau  des  Schlosses  zur  Ausführung  gekom- 
men sind,  so  muss  auch  die  strengere  Kritik  eingestehen, 
dass  es  dem  oben  gedachten  schaffenden  Künstler,  von  dem 
der  Entwurf  der  Hohenzollern  bürg  ausgegangen,  durch- 
aus gelungen  ist,  die  verführerischen  und  coquettirenden 
Bildungen  des  französischen  Flamboyante-Styles  fern  zu 
halten.  Im  Gcgentheil  hat  er  die  Aufgabe  gelös't,  und  hat 
derselbe  das  neue  Schloss  in  jenen  ornamentalen  Formen 
im  Aeusseren  wie  im  Innern  so  zu  gestalten  gewusst,  wie 
sie  im  Beginn  des  15.  Jahrhunderts  an  grösseren  Burgen 
Schwabens  und  des  Rheingaues  zur  Entfaltung  gekommen 
sind.  Auch  ist  das  Ornament  ziemlich  rein  und  einheitlich 
gehalten,  und  sind  in  demselben  weder  die  Formationen 
der  verschiedenen  Epochen  der  Gothik  durch  einander 
gewürfelt,  noch  auch  Einflüsse  des  englisch  gothischen 
Burgbaues  und  des  spätgothischen  französischen  Palast- 
styles  zugelassen  worden. 

Bei  den  verschiedenen  Ansichten  und  Meinungen,  die 
sich  in  neuester  Zeit  über  die  Zulässigkeit  und  Zweckmas- 
sigkeit der  Gothik  bei  Civilbauten  geltend  gemacht  haben, 
ist  durch  den  Neubau  des  königlichen  Schlosses  Hoben- 
zollern  thatsächlich  der  Beweis  geliefert  word^en,  dass  nicht 


140 


Dur  die  Gotbik  für  religiöse  Bauwerke  vor  ^llen  übrigen 
modernen  Stylen,  was  heute  von  Wenigen  mehr  angetastet 
wird,  unstreitig  den  Vorzug  verdient,  sondern  dass  die 
Bauweise  unserer  christlichen  Vorfahren  im  Mittelalter, 
iu  der  Hand  von  kundigen  Meistern,  alle  nur  wünschens- 
werthe  Biegsamkeit  und  Gefügigkeit  habe,  um  nicht  nur 
Föratensitze  nach  den  heutigen  Anforderungen  der  Ele- 
ganz und  Zweckmässigkeit  grossartig  einzurichten,  sondern 
auch,  um  in  diesen  Formen  Prfvatbauten  mit  allem  Com- 
fort  bequem  und  zweckmässig  zu  gestalten.  Wir  begriis- 
sen  daher  aufrichtig  den  jetzt  vollendeten  Ausbau  des  Kö- 
nigsschlosses auf  dem  Hohenzoller  als  einen  wichtigen  und 
hoffentlich  folgenreichen  Moment  in  der  Geschichte  der 
Civilarchitektur  des  19.  Jahrhunderts,  und  hoffen  zuver- 
sicbtlicb,  dass  die  innere  omamentale  Einrichtung,  resp. 
die  Ausführung  des  Mobiliars  in  den  einheitlichen  t^onse- 
^uenten  Stylformen  gehalten  und  ausgeführt  werde,  die 
sich  auf  so  vortbeilhafte  Weise  an  sämmtlichen  Theileu 
der  neuen  Königsburg  geltend  machen.    Dr.  Fr.  Bock. 


Zur  OmaDentik  des  13.  Jahrknnderts. 

(BchloM.) 

Zuletzt  haben  wir  das  Conventionelle  Laubwerk,  wel- 
ches an  Liniea  und  Schnörkeln  angebracht,  zu  betrachten 
und  die  Behandlung  der  Thierfiguren,  die  so  häufig  der 
Mannigfaltigkeit  wegen  angewandt  sind.  Figur  42  zeigt 
^ine  Reihe  von  conventionellem  Laubwerk,  verschiedenen 
Originalwerken  entlehnt.  Wir  sehen  hier,  dass  die  Seiten- 
ansicht des  Blattes  der  General-Typus  ist  mit  gezackten 
oder  ungezackten  Rändern.  Derselbe  Grundsatz  der  Ver- 
mehrung der  Details  mit  der  Grösse  des  Gegenstandes 
bekundet  sich  hier,  wie  allenthalben.  Ist  das  Blatt  klein, 
«nd  die  Ränder  glatt,  ist  dasselbe  im  Gegentheil  gross, 
hat  es  noch  secundäre  Einschnitte  und  zuweilen  statt  die- 
^r  noch  Linien  um  die  Ränder.  Ist  das  Blatt  lang,  schlägt 
^ch  seine  Spitze  um  und  mitunter  auch  auf  die  Seite. 
Kg.  43).  Der  Körper  des  Blattes  hat  gewöhnlich  ausge- 
prägte Fibern,  die  von  dem  Stengel  aus  nach  der  Mitte 
der  Zacken  gehen  und  häufig  in  einer  Art  Dreieck  oder 
Kreis  auslaufen,  wie  in  den  Steinomamenten  in  St.  Omer. 
Noch  zu  bemerken  ist,  dass  die  Zacken  ohne  unterschied 
streng  von  einander  getrennt  sind,  und  zeichnet  man  ein 
ßlatt,  so  ist  es  stets  das  Beste,  die  Zacken  getrennt  von 
der  Linie  des  Randes  des  Blattes  zu  zeichnen  und  den 
Körper  des  Blattes  später  binzuturügen.  Zuweilen  sehen 
wir  einen  Rand  durch  das  Blatt  laufen;  in  diesem  Falle 
kann  derselbe  mit  Perlen  oder  Rauten  u.  s.  w.  verziert 
Werden  gleich  jedem  anderen  Ratide,  wie  auch  des  Blat- 


tes Stengel  oder  seine  Seitenränder.  Im  Auge  der  Schnör- 
kel finden  wir  gewöhnlich  eJn  flaches  Blatt  im  Dreipass, 
oder  im  Vierpass  gezahnt  oder  im  Funfpass,  gewöhnlich 
ist  dasselbe  jedoch  von  zwei  oder  drei  Blättern  gestützt, 
von  denen  wir  nur  eine  Seitenansicht  haben.  Mitunter 
endigt  eine  Linie  oder  ein  Schnörkel  in  zwei  oder  drei 
Seitenblätter,  welche  von  getrennten,  parallel  laufenden 
Stielen  ausgehen. 

Auch  ist  noch  zu  bemerken,  dass,  wenn  immer  ein 
Blatt  vom  Ende  einer  Linie  oder  eines  Stengels  entspringt, 
um  ihnen  grösseren  Schwung  beim  Ausgangspunkte  zu 
verleihen,  sich  der  Stengel  stets  in  seiner  vollen  Dicke 
fortsetzt  und  sich  gegen  den  letzten  Flügel  (lobe)  stützt, 
um  ihm  Stärke  zu  geben,  —  die  grosse  Nothwendigkeit 
eines  jeden  Ornaments.  Die  Theorie  dieses  Verfahrens 
wurde  sein,  dass  das  Blatt  oder  die  Blume  sich  nicht  am 
Ende  des  Stengels  befindet,  sondern  dass  sich  der  Stengel 
im  Blatte  fortsetzt,  so  dass,  wenn  er  abgeschnitten,  das 
abgeschnittene  Ende  von  dem  Blatte  oder  der  Blume  ver* 
borgen  wäre.  Nicht  selten  ist  der  Stengel  dermaassen  mit 
Blättern  bedeckt,  dass  wir^nur  wenig  von  denselben  sehen 
können.  Zuweilen  können  auch  zwei  oder  drei-  natürliche 
Blumen  und  Blätter  mit  der  besten  Wirkung  angebracht 
werden,  wie  wir  dies  an  einigen  der  Bodenziegel  aus 
Chertsey  sehen  *).  Doch  hat  der  Zeichner  dann  stets  den 
Stengel  wenigstens  fünf-  oder  sechsmal  stärker  gemacht, 
als  er  in  der  Natur  sein  würde,  und  den  Stengel  stets  mit 
einzelstehenden  Blättern  besetzt,  indem  die  Blätter  ihre 
inneren  Flügel  und  Zacken  in  der  Weise,  wie  oben  be- 
schrieben, gestützt  (Fig.  44).  Die  Randverzierungen  und 
der  Hintergrund  von  gebrannten  Fenstern,  enkaustische 
Ziegel  und  die  Manuscripte  des  13.  Jahrhunderts  bieten 
dem  Ornamentisten  eine  unerschöfliche  Quelle  zu  Studien; 
doch  möchten  wir  ihm  rathen,  stets  seine  Studien  an  den 
Gegenständen  selbst,  und  nicht  nach  Büchern,  zu  machen. 
Gebranntes  Glas  ist  selten  aus  jener  Periodp  **),  die  Chert- 
sey-Ziegel  aber,  die  schönsten,  die  man  kennt,  sind  jetzt  im 
londoner  Architectural-Museum,  und  ein  Schatz  von  Ma- 


*)  Yergl.  ^Die  Bodenbeplattung  der  Kirchen',  Orgaa  Nr.  20  yo- 

rigen  Jahrganges. 
**)  Die  herrlichsten  Glasfenster  dieser  Periode,  reich  in  den  Orna- 
menten und  in  figürlichen  Darstellungen,  besitzt  die  St.*Cuni- 
berts-Kirche  in  K51n,  bekanntlich  in  demselben  Jahre  von 
Konrad  Ton  Hochstaden  geweiht,  in  dem  er  den  Grundstein 
zum  kölner  Dome  legte.  Die  neuen  Wandmalereien  des  Cho» 
res,  jetzt  von  dem  kölner  Maler  MichaelWelter  ausgeführt, 
bieten  einen  Reicbthnm  der  Omamentation  aus  jener  Periode, 
den  Quellen  entnommen,  auf  welchen  Borges  hindeutet,  wie 
man  in  ganz  Dentsehland  keinen  zweiten  findet.  Die  gewis- 
senhafteste Treue  der  Formen  ist  hier  mit  der  grössten  Treue 
der  Farben  in  der  enkaustischen  Malerei  verbunden.  Eine  Mei- 
sterarbeit. Digitizöd  by  ^^UUV  IC 

13*         ^ 


150 


nuscripten  mit  Miniaturen  im  British  Museum  steht  Jedem 
zu  Gebote,  indem  man  jetzt  über  die  Bereitwilligkeit  der 
Hüter  jener  Schätze  durchaus  nicht  klagen  kann. 

Thiere  und  Vögel.  Alle  Thierfiguren  werden  con- 
ventionel  behandelt,  sind  dieselben  im  Ornamente  ange- 
bracht Was  ihre  Stellung  betrifft,  so  können  dieselben  auf 
demDurchschneidungs-Punkte  stehen  gleich  geometrischen 
Formen,  oder  in  den  Feldern  selbst  oder  in  den  Zwischen- 
räumen der  aus  Linien  gebildeten  Diapem.  Zuweilen  sind 
sie  einzeln  gebraucht,  zuweilen  paarweise,  zuweilen  mit 
dem  Rücken  gegen  einander  gekehrt  (dos  ä  dos);  sehr 
häufig  ist  ein  reich  verzierter  Schnörkel  zwischen  densel- 
ben gezeichnet  (Fig.  47),  oder  Laubwerk  geht  von  den- 
selben aus,  oder  sie  befinden  sich  in  den  Biegungen  von 
Schnörkeln.  In  Ornamenten  des  Ostens  haben  sie  oft 
Muster  zur  Verzierung  auf  den  Körpern,  wie  die  Blätter 
oft  wieder  mit  Blättern  in  anderer  Farbe  verziert  sind. 
Die  Details  werden  ebenfalls  ganz  conventionel  behandelt, 
so  dass  eines  Löwen  Mähne  durch  eine  Reihe  von  Rauten 
dargestellt  wird,  und  die  Spitze  einer  jeden  Raute  läuft 
in  einer  gebogenen  Linie  aus.  Dieselben  Bemerkungen 
sind  ebenfalls,  wenn  auch  in  geringerem  Maassstabe,  auf 
die  menschliche  Figur  anwendbar,  welche  jeder  Orna- 
mentist genau  studiren  muss,  wünscht  er  eine  Leichtigkeit 
in  der  Behandlung  derselben  im  Ornamente  zu  erlangen. 
Ich  kann  mich  auf  die  Farbengebung  nicht  genauer  ein- 
lassen, muss  mich  mit  einigen  allgemeinen  Andeutungen 
begnügen.  Man  hat  nur  zu  beobachten,  dass  da,  wo  die 
Details  eines  Gegenstandes  nicht  mit  schwarzen  Linien  in 
den  Umrissen  angegeben  sind,  man  nur  zweier  Farben 
bedarf,  einer  für  den  Grund  und  einer  für  das  Ornament. 
In  diesem  Falle  muss  man,  um  die  Details  anzudeuten, 
den  Grund  durchscheinen  lassen,  wie  bei  enkaustischen 
Ziegehi;  das  Ornament  selbst  kann  dann  stärker  angelegt 
werden.  Für  uns  ist  es  übrigens  wesentlicher,  die  Grund- 
sätze zu  kennen,  nach  welchen  das  Diaper,  die  Disposition 
der  Linien  und  Schnörkel  behandelt  werden  müssen.  In 
Bezug  auf  dieselben  werden  wir  schwerlich  etwas  Neues, 
nicht  schon  Dagewesenes  hen'orbringen;  was  jedoch  die 
Details  angeht,  so  glaube  ich,  dass,  wenn  wir  um  uns  her 
die  wundervolle  Mannigfaltigkeit  der  Thiere,  Blumen  und 
Blätter  sehen,  mit  denen  uns  der  gütige  Schöpfer  geseg- 
net, wir  dennoch  Neues  scbafien  können,  wissen  wir  nur 
alle  diese  verschiedenen  Gegenstände  conventionel  zu  be- 
handeln und  dieselben  in  eigenthümlicher  Weise  anzuwen- 
den. Es  genügt  natürlich  nicht,  irgend  einen  Baumzweig 
zu  nehmen  und  denselben  mit  gebogenem  Stengel,  statt 
mit  geradem  zu  copiren;  wir  müssen  im  Gegentheil  dahin 
streben,  denselben  unserem  Zwecke,  unseren  Bedürfnissen 
anzupassen,  wie  wir  dies  auch  mit  anderen  Naturproduc- 


ten  tliun.  Es  genügt  nicht,  irgend  eine  Blume  platt  abzu- 
zeichnen; wir  müssen  dieselbe  in  neuen  Gombinationen 
auffassen,  indem  wir  sie  von  der  Seitenansicht,  perspecti- 
visch  oder  nach  irgend  einem  Durchschnitte  anweaden 
Ich  bin  vollkommen  der  Ansicht,  dass  Perspective  und 
Schattiren  bei  den  meisten  Conventionellen  Formen  und 
bei  allen  Farben-Systemen  von  grösserer  Wichtigkeit  ist^ 
als  wir  gewöhnlich  glauben. 

Einzig  durch  die  Anstrengungen  unserer  geistigen 
Fähigkeiten  hat  die  Gegenwart  die  bewunderungswürdige 
Vollkommenheit  in  der  Mechanik  erreicht.  In  der  ersten 
Hälfte  des  Jahrhunderts  befand  sich  die  Menschheit  noch 
in  ihren  Arbeitskleidern;  indessen  Zeichen  verkünden,  dass 
wir  auf  dem  Wege  zum  Besseren  uns  befinden,  und  wir 
sind  der  vollkommensten  Ueberzeugung,  dass,  wenn  wir 
wirklich  und  energisch  danach  streben,  indem  wir  die 
Architektur  der  frühesten  Zeit  des  13.  Jahrhunderts  aB 
den  Ausgangspunkt  annehmen,  unsere  Kunst  der  Zukunfl 
mit  allem  früher  Dagewesenen  rivalisiren  kann,  dasselbe 
vielleicht  überbieten  wird,  wie  unser  Dichter  singt: 

^Alt  sind  wir  hier  zwar  auf  Erden, 
Doch  am  Morgen  noch  der  Zeiten." 


Die  sfldlichen  Strebepfeiler  des  kölner  Domes. 

Da  wohl  zu  erwarten  steht,  dass  die  ihrer  Vollendung 
entgegengehenden  Strebepfeiler  an  der  Südseite  des  Lang- 
schiffes  unseres  Domes  streng  nach  dem  ursprüngli- 
chen Plane  hergerichtet  werden,  so  muss  bald  der  Gegen- 
satz ins  Auge  springen,  welchen  die  leider  sehr  willkürlich 
restaurirten  Strebepfeiler  an  der  Südseite  des  Chores 
dazu  bilden.  Um  dem  Beschauer  die  Abweichungen  klar 
zu  machen,  insbesondere  aber  auch,  um  den  Lesern  dieses 
Blattes  zu  zeigen,  auf  welche  Abwege  man  geräth,  sobald 
man  einmal  dem  allein  richtigen  Restaurations-Priucipe 
absagt,  lassen  wir  einen  den  Gegenstand  betreffenden  Ar^ 
I  tikel  von  De  Noel  wieder  abdrucken,  welchen  das  Feuil^ 
leton  der  Köln.  Ztg.  Nr.  23  im  Jahre  1841  gebracht  hat 
Es  ist  uns  dies  zugleich  eine  erwünschte  Gelegenheit,  die 
Erinnerung  an  den  verdienten  Mann  wieder  aufzufrischeoi 
welcher  in  trüben  Tagen  mit  unermüdlichem  Eifer  über 
den  geschichtlichen  Denkmalen  unserer  Stadt  gewacht 
und  das  Verständniss  derselben  wie  das  Interesse  dafür 
zu  erwecken  bemüht  war.  Eine  eingehendere  Beurthei- 
lung  der  ersten  Restauration  des  Domchores  und  der  vie- 
len dabei  vorgekommenen  Missgrifie  findet  sich  in  Aug- 
Reichensperger's  „Vermischten  Schriften  über  christ- 
liche Kunst%  S.  319—322.  Die  dazu  gehörigen  delail- 
lirten  Abbildungen  veransdiauUchen  zugleicli  das  Strebe- 


151 


werk  sowohl  in  seinem  ursprünglichen  Zustande,  als  auch 
nach  den  , Vereinfachungen''  des  Herrn  Ahlert. 

.^Beiträge  }\\t  oater|lä5Hfd|eit  (Sefd|ti^tr. 

9,Uelier  Reatanratlon. 

,Id  Bezug  auf  die  Dom-Ergänzung  unserer  Tage  ist 
nicht  in  Abrede  zu  stellen,  dass  im  Beginn  derselben  Ver- 
einfachungen, um  nicht  zu  sagen:  Verstummelungen,  Statt 
hatten.  Gehören  solche  Licenzen  auch  nicht  zu  den  Ana- 
chronismen ^),  mit  denen  wir  es  hauptsachlich  zu  thun 
haben,  so  geben  sie. doch  aus  dem  Grunde  gerechtem 
Tadel  Raum,  weil  sie  sich  theils  von  der  Ermangelung 
feineren  Tactes  für  das  Sublime  des  Spitzbogenstyls  her- 
schreiben, theils  aber  in  dem  Princip  einer  missverstande- 
nen Sparsamkeit  ihre  Quelle  gehabt  haben  mögen. 

«Diese  letztere,  als  die  mildere  Vermuthung,  dürfte 
tim  so  gegründeter  sein,  als  wohl  keinem  jder  den  Dombau 
Veberwachenden  in  den  Sinn  gekommen  sein  mag,  die 
weiland  schlanken,  obeliskenartigen  Pyramidal-Lauben 
[Fig.!.j,  so  wie  wir  uns  ihrer  recht  wohl  erinnern  und 
H/e  das  Boisseree'sche  Domwerk  sie  nachweiset,  welche 
den  Schluss  der  südlichen  vier  Strebepfeiler  einst  bildeten, 
ZQ  den  neuen  eingeschrumpften  (Fig.  IL)  verkümmert  zu 
manschen. 

»Was  die  erste  Voraussetzung  betrifft, 
wir  meinen  den  Mangel  an  Kunstgefühl, 
so  scheint  uns  die  leichtsinnige  Herab- 
meisselung  der  alten  Zierblättchen  a.  der 
Endknospen  b.  von  den  kleineren  Front- 
spitzen c.    und   die   ganz- 
liche Abkuppung  ihrer  Ein- 
schluss-Pyramiden  d.  **),  so 
l^  wie  ein  anzustellender  Ver- 
gleich   zwischen   den    ur- 
sprünglichen Bekränzungs- 
Dolden  e,  und  den  derma- 
ligen   zwerghaften    f.   zur 
Begründung  des  Gesagten 
Fig,  L  Fig.  IL      hinreichend, 

,So  gern  wir  diesem  Verfahren  als  Entschuldigung 
<lie  Absicht  unterlegen  möchten,  man  habe  die  Ueber- 
hauung  der  dermaligen  Pyramidalspitzen  g.  durch  die 
Säulenlaube  h.  einer  günstigen  Folgezeit  überlassen  wol- 


^  YenQndigung  gegen  Zeitrechnung  und  Styl. 

**)  Ein  Verfahren,  worüber  Schinkel  selbst  höchst  entrSstet  war. 
Ad  b.  nnd  e.  Der  Tezsnch  regetabilischer  Benennungen  für 
einsehe  Zierathen  sei  uns  in  der  Absicht  gestattet,  die  schrei« 
bende  Kunstwelt  zur  specielleren  Bezeichnung  auch  der  gering- 
fügigsten Theile  der  mittelalterlichen  Baukunst  zu  yeranlassen, 
deren  sich  die  französische  Kunstspx^ache  Iftngst  zu  riUimen  hat. 


len,  so  scheitert  unser  gut  gemeinter  Vermittelungs- Ver- 
such an  xlem  Umfang  eben  dieser  Pyramidalspitze  g.;  denn 
dieselbe  tritt  weit  über  die  Basen  der  ehemaligen  vier 
Laubensäulchen  hinaus,  welche  nebst  ihrer  ganzen  Sub- 
struction  zu  diesem  Ende  verschwinden  mussten. 

„Sollten  vielleicht  aus  ökonomischen  Gründen  die 
Pyramidal-Lauben  in  ihrer  ganzen  Pracht  den  vier  süd- 
lichen Strebepfeilern  nicht  wiedergegeben  werden,  dann 
hätte  es  ja  nur  ihrer  undurchbrochenen  Wiederherstellung 
bedurft,  so  wie  selbe  an  der  Nordseite  des  Domes  theils 
noch  vorhanden,  theils  wieder  hergestellt  sind.  Ward  aber 
auch  diese  zu  kostspielig  gefunden,  dann  konnte  es  (die 
Vertagung  der  Laubenform  angenommen)  fuglich  bei  der 
Herstellung  der  ursprünglichen  Pyramidal-Spitzen  i.  ohne 
Laube  sein  Bewenden  haben,  und  in  Beziehung  auf  das 
Mateijal  geschah  sogar  dem  ökonomischen  Princip  Vor- 
schub, ohne  dass  die  spatere  Vollendung  der  Lauben  ge- 
hindert worden  wäre. 

„In  solchen  Fällen  eben  soll  der  Geschmack  eines  in 
den  tieferen  Sinn  irgend  eines  Baustyls  eingedrungenen 
Leiters  vermittelnd  aushelfen;  man  sieht  aber,  dass  die 
organische  Durchbildung  dieser  schönen  Uebergangsfor- 
men  zur  AuQösung  der  Massenverhältnisse,  von  den  Alten 
so  sinnreich  angeordnet,  hier  durchaus  unverstanden  blieb. 

„Veranlasste  die  schwerfällige  Gestaltung  der  bezeich- 
neten Theile  schon  bei  ihrer  Aufstellung  im  Gegensatz  zu 
den  anmuthigeren  älteren  selbst  bei  Kunstlaien  einen  ge- 
rechten Anstoss,  so  legle  sich  damals  doch  die  besondere 
Kritik  eine  stumme  Missbilligung  auf,  damit  dem  rege  ge- 
wordenen Erhaltungs-Eifer  für  den  Dom  um  so  weniger 
hemmend  in  den  Weg  getreten  werde,  als  sie  in  dem  da- 
maligen. Gottlob!  langsamen  Gange  der  Herstellungsarbei- 
ten der  zu  einem  solchen  Werke  erforderlichen  Stein- 
metzen-Technik die  allmähliche  Ausbildungs-Epoche  dar- 
geboten sah.  Diese  redlich  gefördert  zu  haben,  Ist  (was 
nicht  verschwiegen  werden  darf)  ein  Hauptverdienst  der 
Domrestauration  ersten  Abschnittes  (1822 — 1832).  Aus 
jener  Zeit  ist  allerdings  die  Grundlage  zu  einer  neuen 
Bauhütte  hervorgegangen,  welche,  mit  den  soliden  Hülfs- 
mitteln  berechnender  Consequenz  ausgerüstet,  seitdem  die 
höhere  Weihe  überkommen  hat,  wodurch  die  Technik 
zur  Kunst  erhoben  wird. 

„Mögen  auch  Manche  in  dem  Wahn  befangen 
sein,  als  lege  das  Studium  und  die  Würdigung  älterer 
Baustyle  ihren  Schulen  zu  viel  Berechnung  und  Absicht 
unter,  wo  doch  der  Praktiker  so  oft  auf  Abnormitäten  der 
Alten  stosse,  unseres  Beachtens  liegt  in  einem  solchen 
Urtheile  etwas  Selbstisches,  das  der  eigenen  spannenlangen 
Erfahrung  mehr  Einsiebt  zutraut,  als  die  Baukünstler  aller, 
vergangenen  Jahrhunderte  bekundet  haben  sollten.  Abgt- 


152 


sehen  davon,  dass  Nachtässigkeiten  in  der  Ausführong  die 
Berechnung  des  Anordners  nicht  verneinen  können,  Hegt 
l»s  einmal  in  der  menschlichen  Natur,  Probleme,  die  sie 
nicht  zu  erfassen  vermag,  der  Bequemlichkeit  wegen  in 
Abrede  zu  stellen.  Alexander,  zu  ungeschickt,  den  gordi- 
schen Knoten  zu  lösen,  hieb  ihn  durch ;  aber  ihn  schlecht- 
weg zu  läugnen,  war  er,  seiner  Machtvollkommenheit  un- 
geachtet, dennoch  zu  honnet.  Dass  es  zu  allen  Zeiten  mit- 
unter Nachbeter  gegeben  habe,  die,  ohne  sich  von  der 
Philosophie  der  Baukunst  etwas  träumen  zu  lassen,  be- 
wusstlos  des  Vorgefundenen  gar  mancherlei  zusammen- 
würfelten, unterHcgt  so  wenig  einem  Zweifel,  als  dass  von 
allen  Künsten  die  Architektur,  indem  sie  nützen  und  — 
gefallen  soll*),  zumeist  auf  Verstand  begründet  ist;  — 
eine  Aufgabe,  die  zu  erledigen  Viele  berufen,  aber  nicht 
Alle  auserwählt  sind.  Daher  kommt  es  denn  auch,  dass 
oft  aus  Mangel  an  tieferer  Sachkunde  die  charakteristi- 
schen Formen  vernachlässigt  und  manche  Missgeburten 
zu  Tage  gefördert  werden.  Hier  genügt  aber  keineswegs, 
durch  -  oberflächliche  Anschauung  die  in  verschiedenen 
Baustjien  vorherrschenden  Hauptmerkmale,  wie  z.  B.  die 
Spitzbogenlinicn  oder  den  Rundbogen,  aufgefunden  zu 
haben,  sondern  es  ist  nothwcndig,  selbst  die  unbedeutend- 
sten Einzelheiten  zu  untersuchen,  weil  oft  kleine  Anoma- 
lien oder  Vernachlässigungen  dem  Ganzen  einen  fremd- 
artigen Typus  aufdrücken.  Die  richtige  Auffassung  solcher 
Charakteristiken  in  ihrem  ganzen  Umfange,  das  eigentliche 
Kunst-Indicium,  beruht  aber  mehr  auf  einer  geistigen 
Empfänglichkeit,  die  so  wenig  die  Frucht  einer  angelern- 
ten technischen  Dampffertigkeit  sein  kann,  als  sie  lediglich 
auf  irgend  eine  blosse  Amtsbefugniss  ihre  Competenz  zu 
begründen  vermag.  So  sagte  Nikomachus  zu  einem  un- 
wissenden Kunstrichter,  der  das  Bild  der  Helena  des 
Zeux's  tadelte:  „  „Nimm  meine  Augen,  so  wird  sie  dir 
eine  Göttin  erscheinen**",  und  Michel  Angelo  stellte  die 
Behauptungen  auf:  derjenige,  welcher  blindlings  Anderen 
nachgehe,  werde  niemals  voraufkommen,-  und  wer  aus 
sich  selbst  nichts  Gutes  hervorzubringen  wisse,  werde  sich 
auch  der  Fragmente  von  Anderen  nie  mit  Erfolg  bedienen. 
Durch  das  genaue,  sinnige  Studium  guter  Werke  kann 
man  aber  seinem  Kunstgefühle  eine  bessere  Richtung 
geben,  und  nur  derjenige,  welcher  Absicht,  Mittel  und 
Wirkung  eines  Kunstwerkes  richtig  in  sich  aufgenommen 
hat,  wird  im  Stande  sein,  selbst  in  vereinfachten  Formen 
stylgemäss  zu  bilden. 

„Aehnliche  Vereinfachungs-  und  Verstümmelungs- 
Licenzen,  wie  die  oben  erwähnten,  sind  nun  freilich  bei 
der  Dom-Restauration  nicht  mehr  zu  besorgen ;  im  Gegen- 


*)  Omne  tulit  ponctunii  qui  miscuit  utile  duici.  Horat 


theil  ist  dieselbe  während  ihres  zweiten  Abschnittes  mit 
besonnener  Umsicht  geleitet  worden  und  mit  jener  Ortho- 
doxie, welche  die  Styl-Eigenthümlichkeiten  zu^  respeclircn 
weiss  und  handhabt,  selbst  jene,  die  gegen  den  Pseudo- 
Geschmack des  Tages  Verstössen,  der  Alles  über  seinen 
Leisten  schlagen  möchte. 

„So  steht  zu  hoffen,  dass  unser  Domchor,  desscD 
innere  Herstellung  bereits  eingeleitet  ist,  ganz  seinen  alten 
Schmuck  bis  zu  einem  Hauptbestandtheile  alter  Herrlich- 
keit (der  Polychromie)  wieder  erhalte,  und  hierzuge- 
hört die  Auffrischung  seiner,  wenngleich  nicht  technisch- 
vorzüglichen, doch  authentischen  Wandgemälde.  Abge- 
sehen davon,  dass  ihre  Aufschlüsse  über  den  Standpunkt. 
auf  welchem,  wahrscheinlich  um  die  Eröffnungs-Zeit  i^ 
Chores  (1322),  mithin  über  ein  Jahrhundert  vor  Anwen- 
dung der  Oelfarbe,  die  Malerei  stand,  für  die  Ergänzuoj 
der  mittelalterlichen  Kunstgeschichte  die  ehemals  sie  be- 
deckenden, abgebliebenen  Tapeten  reichlich  aufwiegen 
werden,  gehört  auch  der  Farbenreichlhum  dieser  Wand- 
gemälde zu  der  Charakteristik  und  dem  Prachtaufwande, 
welche  die  ursprüngliche  Chor-Ornamentik  entfaltet  haben 
muss.  In  der  stylgerechten  Herstellung  des  Domchore> 
mag  denn  endlich,  haben  auch  einmal  seine  Apostelbilder 
durch  ein  einfaches  Abwaschen  ihren  herkömmlichen  Claw 
wieder  überkommen,  —  auch  so,  wie  es  bereits  mit  der 
Form  geschah,  die  Farbe  zu  ihrem' angestatfimtenReAl 
für  die  Denkmale  des  Mittelalters  wieder  gelangen.  Zu 
allen  Zeiten  der  Vergangenheit  hatte  die  Polychromie  da, 
wo  es  Pracht  zu  entfalten  galt,  einen  HauptantheiL  So 
mag  es  denn  dem  1 9.  Jahrhundert  vorbehalten  sein,  unter 
den  Auspicien  eines  höchst  kunstverständigen  Lan- 
desherrn, die  schmählichen  Versündigungen,  die  der  After- 
geschmack des  18.  an  dem  Style  des  13.  Jahrhunderts 
im  Dorachor  sich  zu  Schulden  kommen  Hess,  so  viel  es 
thunlich  ist,  durch  Wegräumung  des  Altaraufsatzes  und 
des  Schnörkelgitters  wieder  gut  zu  machen. 

«Einstweilen  verdanken  wir  der  prüfenden  Umsicht 
des  dermalen  die  Dom-Restauration  leitenden  königlichen 
Bauinspectors  Herrn  Zwirner  die  Kunde,  dass  die  Zusam- 
menfügung  der  Steinplatten,  auf  welchen  die  Cborgemälde 
sich  befinden,  mit  ihrem  Steingerähm  gleichzeitig  ist  und 
somit  die  irrige  Ansicht,  als  ob  die  ganze  Chorwand  einst 
durchbrochen  gewesen  sei,  durchaus  widerlegt. 

„Köln,  im  December  1840.  D.  N— 1." 

►♦^♦^os^^-^^^ 

ßefprtd^m^tn^  illitll)eUungfn  tU. 

MIb.  Der  jimge,  talentrolle  Bildhauer  IE* achs  bat  in 
diesen  Tagen  eine  AloysiuB-Statne  in  unsere  Kathedrale,  >^o 


153 


dieselbe  während  der  aclittttgigen  AloysianUchen  Andacht  vor 
dem  Pfarraltare  aufgestellt  werden  soll,  abgeliefert,  welche 
nicht  verfehlen  wird,  sowohl  auf  den  Kunstkenner,  wie  auf 
jeden  andilchtigen  Beschauer  den  wohlthuendsten  Eindruck 
za  änssenL  Der  h.  Aloysius,  in  Lebenagrösse  aus  Holz 
geformt,  erhebt  sich  auf  einem  Postamente,  zu  welchem  der 
GeLRegfenings-undBaurath  Herr  Dombaumeister  Zwirn  er 
mit  dankenswerther  Bereitwilligkeit  die  Zeichnung  entworfen; 
da  vereinigt  sich  Ruhe  mit  Bewegung  im  glücklichsten  Eben- 
maasse;  auf  dem  Antlitze  spiegeln  sich  die  Tugenden  der 
Demuth,  Sanftmuth  und  englischen  Herzensreinheit  ab,  durch 
welehe  unser  Heiliger  so  ganz  besonders  hervorstrahlte.  Die 
Figur  ist  dem  Baustyle  des  Domes  und  der  näheren  Umge- 
bung mit  richtigem  Verständnisa  angepasst;  die  Oewandpar- 
tieen  sind  mit  vielem  Geschmack»  künstlerischem  Tacte  und 
grosser  PrScision  behandelt;  selbst  die  Abweichung  von  der 
gewöhnlichen  Darstellung  gereicht  dem  Bilde  zu  einer  erhöh- 
ten Schönheit.  Es  legt  dieses  Kunstwerk  in  jeder  Beziehung 
den  erfreulichsten  Beweis  ftir  die  grosse  Strebsamkeit  und  die 
geirisdenhafte  Fortbildung  des  jungen  Künstlers  ab,  und  Jeder 
vird  sich  freuen,  dass  der  Dom  um  ein  solches  reicher  ge- 
worden. Dr.  V. 


In  Msseldorf  beabsichtigt  man,  auf  einem  öfifentlichen 
Piatze  ein  larieii«BenkuiaI  zu  errichten,  wozu  ein  Concurs 
ausgeschrieben,  den  wir  in  nächster  Nummer  mittheilen  wer- 
den. Für  jetzt  sei  nur  bemerkt,  dass  die  Concurrenz- Skizzen 
—  Zeichnungen  oder  Modelle  —  mindestens  zwei  Fuss  hoch 
und  bis  zum  1.  Januar  1860  abgegeben  sein  müssen.  Das 
Monument  s<jll  30—36  Fuss  hoch  werden  und  ohne  Funda- 
ment und  Sockel  etwa  6000  Thlr.  kosten.  Der  Preis  für  den 
gekrönten  Entwurf  beträgt  30  Friedrichsd'or. 

loBchen.  Die  Restauration  unsererFrauenkirche 
gebt  trotz  der  politischen  Gewitterwolken  ungestört  ihren-Gang 
fort.  Die  Gewölbekappen  des  Chores  sind  bereits  in  zartes,  ge- 
dämpftes Blau  mit  goldenen  Sternen  gekleidet;  die  Rippen 
erhalten  auch  bereits  eine  anmuthige,  leichte  Ornamentation 
mit  reicher  Goldanwendung.  Auch  die  Pfeiler  erhalten  ihre 
Benuilung.  Man  kennt  bereits  die  alte,  kahle,  massige  Kirche 
nicht  mehr.  An  den  Wänden  einer  Capelle  (Freisinger-Capelle) 
hat  man  eine  Fülle  alter  Fresken  entdeckt,  mit  den  Inschrif- 
ten 1510  und  1515.  Oben  an  den  entgegengesetzten  Seiten 
sind  die  Kolossalfiguren  des  h.  Christoph  und  des  h.  Martin. 
Unten  sind  Überall  einzelne  Heilige  und  Scenen  aus  dem  Le- 
ben des  Heilandes  zu  sehen;—  derbe,  kraft-  und  e£fectvolle 
Bilder.  Merkwürdig  ist  auch  der  Fund  alter  Altäre.  Diese 
waren  nämlich  hinter  den  späteren  Holzkolossen  verborgen. 
Sie  waren  durchaus  von  Stein  und  in  den  eingezogenen  Strebe- 
pfeiler, der  die  Ostwand  der  Capelle   bildet,  eingesetzt.    Es 


schemt  nur  immer  ein  Schrein  mit  Bekrönung  gewesen  zu 
sein,  in  dem  Heiligenfiguren  standen.  Ringsum  waren  Fresken, 
welche  die  Flügel  ersetzten. 

Auch  der  Hochaltar  ist  schon  in  Angriff  genommen ;  er 
wird  nach  Berge r*s  Zeichnung  ausgeführt  von  Sickinger.  Die 
Sculpturen  liefert  Prof.  K  n  a b el,  die  Gemälde  M.  S  c h  w  i n  d. 
Wir  hoffen,  Treffliches  zu  erhalten.  —  Gott  gebe,  dass  die 
Kriegsflamme  nicht  diese  heiligen  Bestrebungen  zerstört! 


Kegensburg.  Die  Kirche  des  Katharinen-Spitals, 
welches  im  Laufe  dieses  Jahres  noch  die  barmherzigen  Schwe- 
stern übernehmen  werden,  wird  im  prächtigen  gothischen  Style 
restaurirt 


farls.  DerThurm  auf  der  Vierung  der  Notre-Dame- 
Kirche  ist  vollendet,  strahlt  mit  seinem  goldenen  Kreuze 
weit  über  die  Stadt  hinaus  und  gibt  seinem  Baumeister 
Viollet-le-Duc  wieder  ein  neues  Zeugniss  seiner  Tüch- 
tigkeit. Der  ganze  mächtige  Bau  ist  eine  Holzconstruction, 
die  aus  dem  Dachstuhle  hervorgeht  und  durch  ihre  Verzie- 
rung in  Blei  mit  dem  Aeussem  der  Kathedrale  in  sehönster 
Harmonie  steht.  Am  13.  Juni  segnete  der  Herr  Cardinal 
Erzbischof  das  riesige,  aus  Eisen  geschmiedete  Kreuz  feier- 
lichst ein.  Seine  Form  ist  schön,  stylgerecht,  es  wiegt  zwei 
Millionen  Pfund.  Ueber  dem  Kreuze  steht  ein  vergoldeter 
Hahn,  in  dessen  Innerm  man  den  Über  die  Ceremonie  und  die 
Errichtung  des  Thurmes  aufgenommenen  Act  und  einige  Ge- 
denkmünzen niedergelegt  hat  Die  Aufrichtung  ging  bei  der 
ungeheuren  Masse  ziemlich  leicht  und  sichelt  von  Statten,  da 
der  Architekt  zu  dem  Zwecke  einen  eigenen  Apparat  con- 
struirt  hatte. 


Ais  England.  Das  künstlerische  Ereigniss  der  jüngsten 
Zeit  ist  die  Fertigstellung  der  dem  anglicanischen  Cultus  ge- 
widmeten Allerheiligen-Kirche  (The  Church  of  all  Saints)  in 
London,  in  welcher  die  wiedererstandene  Gothik  ihren  höch- 
sten Luxus  zu  entfalten  versucht  hat.  Der  von  dem  Archi- 
tekten Butter field  entworfene  und  geleitete  Bau  liefert  zu- 
gleich den  Beweis,  wie  rege  in  England  der  Sinn  fär  christ- 
lich-künstlerische Zwecke  ist,  zu  deren  Erreichung  man  hier 
ungemein  grosse  Opfer  gebracht  hat.  So  wurden  noch  ganz 
znletzt,  als  die  Ausschmückung  ins  Stocken  zu  gerathen  drohte, 
von  einem  londoner  Banquier  nicht  weniger  als  30,000  L. 
zugeschossen,  eine  andere  Person  gab  4000  L.  u.  s.  w.  An 
der  Spitze  des  Unternehmens  stand  der  in  diesen  Blättern 
schon  mehrfach  genannte  Herr  A.  J.  B.  Beresford-Hope,  durch 
dessen  reiche  Mittel  und  rastlose  Thätigkeit  schon  so  viel 
^^Q^eutendes  auf  dem  Kunstgebiete  geschaffen  und  gefördert 
'    'Wntdß^  ^^^'»  ^^^^®   ^^  Jahre  hindurch  ward  hier  seine  Aus- 


154 


dauer  auf  die  Probo  gestellt.  Eine  dem  Schreiber  dieses  vor- 
liegende  Abbildung  des  Innern  der  Kirche  gewährt  einen 
annähernden  Begriff  von  der  Pracht,  womit  insbesondere  Herr 
Dyce,  der  mittelalterlichen  Behandlungsweise  sich  anschlies- 
send, dasselbe  ausgestattet  hat  Für  uns  Deutsche,  die  wir  uns. 
eine  vollendete  Kirchen-Architektur  ohne  steinerne  Gewölbe 
nicht  leicht  vorstellen  können,  hat  die  Holzbedachung  der 
Schiffe  etwas  Auffallendes;  in  England  ist  dieselbe  bekannt- 
lich traditionel. 

Durch  den  unter  den  obwaltenden  Zeitverhältnbsen  dop- 
pelt unerfreulichen  Ministerwechsel  ist  wieder  eine  Stockung 
in  der  Angelegenheit  der  von  G.  G.  Scott  projectirten  Mi- 
nisterial-Gebaude  (public  ofSces)  eingetreteh.  Dafür  hat  in 
Manchester  die  Gothik  einen  neuen  Triumph  gefeiert,  indem 
bei  der  Concurrenz  zum  Zweck  der  Errichtung  eines  Justiz- 
palastes in  Manchester  ein  im  mittelalterlichen  Style  entwor- 
fener Plan  den  ersten  Preis  davontrug.  Allem  Anscheine  nach 
wird  denn,  auch  dieser  Plan  zur  Ausführung  kommen.     A.  R. 


Hadrifl.  Der  Platz  der  neuen  Kathedrale,  welche  ein 
gothischcr  Bau  werden  soll,  ist  jetzt  festgestellt.  Dieselbe 
wird  in  der  Nähe  des  Buen  Retiro  aufgeführt,  an  der  Stelle 
des  jetzigen  General-Quartiers  der  leichten  Artillerie  und  der 
Gärten  des  Palastes  San  Juan.  Die  Fronte  des  Baues  wird 
nach  dem  Salon  del  Prado  gehen  und  eine  weite  Freitreppe 
in  mehreren  Absätzen  zu  der  Kirche  führen. 


31>'losi*Apltl«rltes. 


Obgleich  es,'  zumal  wenn  man  nicht  so  glficklich  ist,  zu 
den  „Olassikem^  zu  gehören,  etwas  Missliches  hat,  sich  selbst 
zu  citiren,  so  kann  ich  doch,  um  mich  der  Mühe  zu  über- 
heben, für  denselben  Gedanken  nach  einer  anderen  Form  zu 
suchen,  nicht  umhin,  gegenwärtige  Anzeige  in  solcher  Art 
zu  beginnen.  In  meinen  ^»Fingerzeigen  auf  dem  Gebiete  der 
kirchlichen  Kunst**  (besondere  Ausgabe,  S.  80;  lies't  man, 
was  folgt:  „Die  schlechten  Bilder  wirken  kaum  weniger  auf- 
lösend und  verderblich,  als  die  schlechten  Schriften ;  in  so 
fern  sind  erstere  sogar  noch  gefahrlicher,  als  sie  sich  dem 
Auge  unausgesetzt  darbieten  und  unmerklich,  von  Minute  zu 

Minute,   die  Phantasie  untergraben  und  vergiften Man 

sollte  Bilder  von  grösserem  Umfange,  welche  sich  zu  Zim- 
merverzierungen eignen,  zu  verbreiten  suchen  und  bei  deren 
Auswahl  mehr  auf  kecke  Kraft,  als  auf  einschmeichelnde 
Glätte  sehen.  Die  wahrhaft  volksthümlichen  Zeichnungen  eines 
M.  Schön,  Dürer,  Cranach,  Holbein,  Behaim,  insbesondere  die 
kömigen  Holzschnitte  dieser  und  anderer  ihnen  verwand- 
ter Meister,  würden  sich  zu  Ausgangspunkten  vorzugsweise 
eignen,  wie  man  denn  überhaupt  die  Wiederauflage  solcher 
Werke  und  ihre  Vervielfältigung  sich  sollte  angelegen  sein 


lassen.  Das  noch  unverdorbene  Volk  bedarf  einfacher, 
derber  Nahrung,  wo  möglich  gewürzt  mit  dem  Salse  des 
Humors ;  was  man  ihm  bietet,  sei  eher  allzu  eckicht,  als  aUru 
glatt;  nichts  aber  ist  ihm  antipathischer,  als  das  Kopfhänge- 
rische, Elegische,  Süssliche  —  und  zwar  zu  allem  Glücke.*' 

Es  gereicht  mir  zur  besonderen  Freude,  den  Anfang  zur 
Verwirklichung  vorstehenden  Wunsches  durch  ein  Unterneh- 
men gemacht  zu  sehen,  dessen  Förderung  den  Freunden  echter 
Volkskunst  hiermit  empfohlen  werden  soll.  Ein  Verein,  des- 
sen Begründung  dem  als  Schriftsteller  rühmlich  bekannten 
Professor  Huber  in  Wernigerode  zu  danken  ist,  hat  den 
Plan  gefasst,  dem  oben  bezeichneten  Bedürfnisse  durch  Her- 
ausgabe von  Holzschnittbildem  christlich-volksthümlichen  Cha- 
rakters entgegenzukommen.  Zwei  solcher  Blätter  sind  bereits 
erschienen,  und  haben  dieselben  den  seltenen  Umfang  tod 
3  Fuss  Höhe  und  2  Fuss  Breite,  wodurch  sie  gleich  auf  da 
ersten  Blick  sich  als  besonders  geeignet  zur  Ausstattang 
öffentlicher  Anstalten,  als  da  sind :  Hospitäler,  Schulen,  lU- 
fectorien,  Kranken-  und  Armenhäuser,  so  wie  auch  von  Haos- 
fluren  und  dergleichen  grössere  Räumlichkeiten  zu  erkennen 
geben,  wie  solches  denn  auch  ausgesprochener  Maassen  im 
Sinne  der  Herausgeber  gelegen  ist.  Der  aus  dem  benachbar- 
ten Mülheim  stammende,  jetzt  in  Dresden  ansässige,  der  Kunst 
im  höheren  Sinne  des  Wortes  ergebene  Maler  Karl  An- 
drea ist  der  Zeichner  dieser  Bilder,  welche  die  Anhetung 
der  heiligen  drei  Könige  und  die  Auferstehung  Christi  d»- 
stellen;  Gab  er  in  Dresden  hat  den  Holzschnitt  mit  längst 
bewährter  Meisterschaft  gefertigt  und  die  Brockhaus'sche  An- 
stalt in  Leipzig  den  Druck  besorgt.  Obgleich  die  Herstellnngs- 
kosten  eines  jeden  Bildes,  bei  4000  Abdrücken,  ungefähr  9<X' 
Thlr.  betragen,  so  ist  doch  der  Preis  des  Blattes  nur  aul 
einen  Thaler  angesetzt,  um  eben  den  weniger  Bemittelten, 
welche  das  Unternehmen  voi-zugsweise  im  Auge  hat,  die  An- 
schaffung möglichst  zu  erleichtem.  Beide  Blätter  zeichnen 
sich  durch  sichere  Linienführung,  lebendige  Gruppirung,  so 
wie  durch  Ausdruck  in  den  Köpfen  und  Gestalten  aus,  und 
wird  die  Totalwirkung  durch  eine  Tonaufhöhung  in  angemes- 
sener Weise  gefordert;  indessen  möchte  doch  der  Anbetung 
der  Könige  in  Anbetracht  der  strengeren,  an  Martin  Schön 
sich  anlehnenden  Composition  und  der  charakteristischeren 
Durchführung  der  Vorzug  zuzuerkennen  sein. 

Der  Geldertrag  des  in  Rede  stehenden  Unternehmens  i^^ 
theilweise  zu  protestantischen  Zwecken  bestinmat  (die  Agentur 
des  Rauhen  Hauses  in  Hom  bei  Hamburg  erhält  nämlich 
6  pCt.  des  reinen  Gewinnes) ;  es  kann  dies  aber  selbstredend 
keinen  Grund  abgeben,  katholischerseits  das  Verdienstliche 
desselben  weniger  anzuerkennen  oder  sich  gar  widervilh? 
von  demselben  abzuwenden.  Wenn  es  schon  im  Allgemein«» 
wünschenswerth  erschein^  fass  das  Bewusstsein  des  Gemein* 


155 


lunes  unter  d«n  verschiedenen  christlichen  Confessionen  immer 
lebendiger  werde,  so  wird  dies  gewiss  am  unzweifelhaftesten  auf 
dem  Gebiete  der  grossen  Kunst  unserer  Vorfahren  anzustreben 
lein,  da  ihr  Glanz  sich  in  der  gesammten  Nation  widerspiegelt 
und  ihr  Verfall  von  allen  Theilen  verschuldet  ward.  Es  kann 
uns  daher  nur  freuen,  solche  Beihülfe  in  der  Wiederbelebung 
der  christlichen  Kunstüberlieferungen  zu  erhalten;  höchstens 
mag  es  unsere  Sorge  sein,  die  eigenen  Anstrengungen  zu  ver- 
doppeln, um  die  Concurrenz  siegreich  bestehen  zu  können.  So 
wäre  es  beispielsweise  gewiss  sehr  wünschenswerth,'  dass  in 
ähnlicher  Weise  würdige  Stationsbilder  angefertigt  würden, 
um  den  verwässerten  französischen  oder  französirenden  Fabrik- 
bildern der  Passion,  wie  wir  solchen  nur  allzu  oft,  theilweise  in 
geschmacklosestem  Farbendruck,  sogar  in  unseren  Kirchen  be- 
gegnen, die  Wege  abzuschneiden.  Möge  namentlich  der  düs- 
seldorfer  Heiligenbilder- Verein,  welcher  zuerst  das  Beispiel 
gegeben  und  sich  be/eits  das  grösste  Verdienst  um  die  He- 
bung der  in  Rede  stehenden  Kunstgattung  im  Allgemeinen 
erworben  bat,  auch  den  zur  Popularisirung  desselben  so  Über- 
aas wirksamen  Holzschnitt  in  seinen  Bereich  ziehen  und,  im 
Anschlösse  an  die*  alten  Meister,  dieser  so  lange  vernachläs- 
sigten oder  missbrauchten  Technik  eine  neue,  ihrer  Eigen- 
thümlichkeit  entsprechende  Zukunft  gründen  helfen  I 

A.  Reichensperger. 

— ?f^^^ 


fit^ratur. 

Hb  Bese  lissale  Romanaiii  im  nlttelaltorlicheii  Stjie.  Her- 
ausgegeben von  H.  Reiss  in  Wien. 
Unter  dem  gewaltigen  Drucke  und  der  herrschenden  Beklem- 
iouug  der  Gemdther  durch  den  plötzlichen  Einbrach  eines  verhee- 
renden Krieges  in  der  Mitte  des  civilisirten  Europa  bietet  sich  fär 
die  Kunst  im  Allgemeinen  eine  eben  so  trübe  Aussicht  dar,  wie  für 
tue  fibrigen  Zweige  menschlicher  Thätigkeit,  die  zu  ihrem  Gedeihen  des 
Friedens  bedürfen.  Die  Segnungen  dieses  Friedens  traten  auch  na- 
mentlich in  Oesterreich  in  den  letzten  Jahren  sichtbar  hervor,  und 
erfreute  sich  die  Kunst  auf  fester  Grundlage  eines  Aufschwunges, 
^e  er  in  wenigen  Ländern  sich  so  rasch  geltend  gemacht.  Wenn 
2Bn  heute  der  Kaiserstaat  seine  volle  Kraft  aufbieten  muss,  um 
seinen  Besitzstand  wie  seine  Ehre  den  geffthrliohsten  Feinden  gegen- 
über unverletzt  zu  bewahren,  so  dürfte  es  nicht  befremden,  wenn 
in  solch  blutigem  Ringen  die  Künste  des  Friedens  weder  Raum  noch 
^hutz  zu  ihrer  Fortentwicklung  mehr  fänden.  Um  so  erfreulicher 
ist  daher  die  Wahrnehmung,  dass  dieses  nicht  der  Fall,  dass  viel- 
mehr nach  wie  vor  der  friedlichen  Entwicklung  der  Kunst  und  Wis- 
senschaft jene  Pflege  von  oben  herab  zu  Theil  werden  soll,  deren  sie 
sich  unter  dem  erleuchteten  Scepter  des  ritterlichen  Kaisers  Franz 
Joseph  stets  zu  erfreuen  hatte.  So  entnahmen  wir  noch  kürzlich  ans 
emerMittheünng  des  äusserst  verdienstvollen  und  thätigen  Dirigenten 
^er  »Mittheilungen  der  k.  k.  Central- Commission  zur  Erforschung  und 
Erhaltung  der  Bandenkmale'',   Herrn   Freiherm  v.  CzOrnig,  dass 


das  Forterscheinen  der  vielgelesenen  „Ifittheilnngen*  in  ihrer  jetzigen 
gediegenen  Gestalt  auch  für  die  Zukunft  gesichert  sei.  Auch  die 
ausgedehnten  artistischen  Unternehmungen  der  k.  k.  Btaatsdmckerei 
haben  durch  die  Zeitereignisse  noch  keine  Beeinträchtigung  erlitten. 
Dessgleichen  steht  dem  ungehinderten  Erscheinen  des  trefflichen 
periodischen  Prachtwerkes  „mittelalterliche  Kunstdenkmale  des  öster- 
reichischen Kaiserstaates*,  heransgegeben  von  G.  Beider  nnd  Prof. 
R.  T.  Eitelberger,  für  die  Zukunft  keine  Gefahr  im  Wege. 

Aber  nicht  nur  ältere,  in  der  Herausgabe  begriffene  literarisch- 
artistische Unternehmungen,  die  sich  die  volle,  nngetheilte  Anerken- 
nung der  zahlreichen  Freunde  der  mittelalterlichen  Kunst  in  jüng- 
ster Zeit  erworben  haben,  gehen  in  Oesterreich  einer  gedeihlichen 
Entwicklung  entgegen,  sondern  auch  ein  neues,  grossartiges  Unter- 
nehmen auf  dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst,  das  in  den  letzten 
Jahren  eingeleitet  worden,  ist  gerade  jetzt  in  erfreulicherweise  ins 
Leben  getreten,  und  dient  dasselbe  zum  Belege,  dass  man  in  Oester- 
reich nicht  nur  von  Seiten  namhafter  Kunstgelehrter  äusserst  rührig 
begonnen  hat,  theoretisch  das  Gebiet  der  christlichen  Kunst  zu 
erforschen,  sondern  dass  man  auch  von  verschiedenen  Seiten  darauf  Be- 
dacht nimmt,  die  christliche  Kunst  praktisch  wieder  zur  Geltung 
zu  bringen,  und  dass  man  sich  bemüht,  den  schöneren  Bildungen  des 
Mittelalters  zur  Hebung  des  Gottesdienstes  allmählich  wieder  Ein- 
gang zu  vorschaffen.  Es  wurden  nämlich  in  den  letzten  Tagen  die 
Probenummem  zu  der  ersten  Lieferung  des  neuen  „Missale  Ro- 
manum*  im  mittelalterlichen  Style  herausgegeben,  das  in  seiner 
Vollendung  in  Hinsicht  auf  Reichthum  und  Schönheit  der  Ausstat- 
tung, so  wie  auf  Strenge  und  Einheit  des  Styles  alle  Missale 
überbieten  wird,  die  seit  der  Erfindung  der  beweglichen  Typen 
bis  auf  diesen  Tag  im  Wege  der  Typographie  und  des  Farben- 
druckes erschienen  sind.  Herr  Typograph  H.  Reiss  in  Wien  hat 
das  unbestrittene  Verdienst,  dass  er  schon  vor  einigen  Jahren 
allseitig  die  Materialien  ansammelte,  die  zur  geeigneten  Ausstat- 
tung eines  neuen  „Missale  Romanum'^  g^ignet  erschienen.  Noch 
aber  fehlte  damals  dem  umfangreichen  Unternehmen,  das  H.  Reiss 
mit  grosser  Ausdauer  vorbereitete,  ein  einheitlicher,  wohldurchdach- 
ter Plan,  und  war  auch  auf  Consequenz  und  Stylstrenge  in  den 
Ornamenten  und  figürlichen  Darstellungen  kein  zu  grosses  Gewicht 
gelegt.  Erst  im  Jahre  1857  fasste  der  gedachte  Herausgeber  den 
Entschluss,  den  Anforderungen  der  Zeit  nachkommend,  von  dem 
seither  betretenen  Wege  abzulassen  nnd  mit  Aufwand  grosser  Kosten 
die  zur  Ausstattung  eines  würdigen  .Missale  Romanum'^  in  dem 
bestimmt  ausgesprochenen  Style  der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhun- 
derts mustergültigen  Miniaturen  und  Ornamente  aus  den  reichen 
Miniaturwerken  der  bedeutendsten  Bibliotheken  Deutschlands  anzu- 
sammeln. Noch  im  Februar  desselben  Jahres  wurde  in  Wien  ein 
Comite  gebildet,  das,  aus  Fachmännern  bestehend,  die  Idee  und  den 
Grundplan  feststellte,  der  bei  der  Ausstattung  des  neuen  Missais 
im  mittelalterlichen  Style  maassgebend  sein  dürfte.  Dieser  von  dem 
berathenden  Comite  aufgestellte  Entwurf  wurde  darauf  den  aner- 
kanntesten Kennern  christlicher  Kunst  in  Deutschland  und  in  den 
Österreichischen  Kaiserstaaten  zugesandt,  nnd  hatte  der  Herausgeber 
die  (}enugthuung,  dass  von  den  bewährtesten  Archäologen  nicht  nur 

der  festgestellte  Plan  in  schriftlichen  Rückäusserungen  beifällig  auf- 
Aiion^™^^  ^^^  genehmigt,    sondern    ihm    auch  von  verschiedenen 

^gölten  4m  VersprecUen  gegeben  wur^e.g,d.ttK^  g^jJl^Uö^l'^" 


156 


gültigen  luitialcu  und  Miniaturen  das  neue  Unternehmen  thatkrftitig 
nntcrBtützen  su  wollen.  Im  September  1857  war  die  allseitige  An- 
sammlung und  Copirung  der  geeignetsten  Miniaturen  und  Initialen 
aus  der  Blütbezeit  der  deutsch-burgundischen  Miniaturisten  für  die 
Ausstattung  des  neuen  Missale  so  weit  fortgeschritten,  dass  auf  den 
Wunsch  des  Herausgebers  das  berathende  Comite  au  Wien  der 
zweiten  General-Versammlung  fOr  christliche  Kunst  su  Begensburg 
nicht  nur  eine  grosse  Menge  Muster- Vorlageui  sondern  auch  eine 
Anzahl  von  Holzschnitten  in  Farbendruck  zur  Einsichtnahme  und 
Beurtheilung  vorlegen  konnte. 

Nicht  nur  auf  dieser  General-Versammlung  zu  Regensbnrg, 
sondern  auch  auf  der  dritten  General- Versammlung  im  Jahre 
1858  in  Köln  wurde  mit  allgemeinem  Beifall  von  Freunden  und 
Verehrern  mittelalterlicher  Kunst  das  Unternehmen  als  höchst  zeit- 
gemäss  begrüsst  und  auf  den  Wunsch  des  Herausgebers  auch  in 
Köln  ein  zweites  Comite  gebildet,  das  für  die  artistische  und  litur- 
gische Einrichtung  des  neuen  Missale  bei  allen  wichtigen  Fragen 
mit  dem  in  Wien  bestehenden  in  Benehmen  treten  sollte. 

In  Vorstehendem  haben  wir  in  Kürze  einen  geschichtlichen 
Abriss  über  Entstehung  und  Entwicklung  der  umfangreichen  Vor- 
arbeiten zur  Herausgabe  des  neuen  wiener  Missale  mitgetheilt.  Wir 
freuen  uns,  hier  noch  hinzufügen  zu  können,  dass  jetzt  sämmtliohe 
Vorarbeiten  der  Art  ToUendet  sind,  dass  im  August  d.  J.  die  erste 
Lieferung  dieses  reich  ausgestatteten  Messbuches  im  mittelalterlichen 
»Style  im  Buchhandel  erscheinen  kann,  der  in  kurzen  Zwischenräu- 
muu  die  anderen  Lieferungen  folgen  werden. 

Um  die  Anschaffung  zu  erleichtem,  erscheint  das  Missale  auf 
dem  Wege  der  Subsoription  in  zehn  Abtheilungen.  Jede  Abtheilung 
wird  18—20  Bogen  in  gr.  Folio  umfassen,  so  dass  also  das  Toll- 
ständige  MLssale  190  Bogen  enthalten  wird.  Der  Snbaerlptloiia« 
preis  fttr  Jedts  Abthellnng  betrAgt  S  Galden  «O  Kr.  O.  W. )  die 
lO  ilblbelliingen  koaten  mitbin  86  Onlden  oder  t4  Tblr.  pr.  Crt. 
Für  diesen  yerhältnissmässig  geringen  Preis,  der  auf  dieses  Minimum 
nur  in  Aussicht  auf  eine  allgemeine  Betheiligung  von  Seiten  der 
vielen  Verehrer  kirchlicher  Kunst  normirt  werden  konnte,  wird  den 
Bubscribenten  ein  sowohl  in  Papier  und  Druck,  als  auch  in  Illu- 
strationen bis  heute  in  der  Typographie  als  „Unicum*  dastehendes 
Missale  geboten. 

Sowohl  der  Illustrationsplan  su  diesem  Messbuche,  wie  auch 
die  liturgischen  und  rituellen  Anordnungen,  so  wie  die  Einrichtun- 
gen und  Eintheilungen  desselben  wurden  von  mehreren  sachkun- 
digen Geistlichen  geprüft  und  nach  dem  «Directorium  Bomanum*^ 
itlr  1858  revidirt  und  geordnet,  so  dass  durch  die  Illustration  die 
Feier  des  Festes  jedesmal  erkannt  wird.  So  laufen  bei  den  Festen 
„Primae  dassis*  von  der  Miniatur  oder  der  Initiale  Ornamente  aus, 
welche  die  Seite  theilweise  umranken;  bei  Festen  ^ecundae  classis* 
zieren  breite  Ornamente  die  Miniatur,  und  gewöhnliche  Feste  der 
Heiligen  zeigen  kleinere,  Miniaturen  oder  Miniatur-Initialen  an; 
Bonntage  sind  durch  grössere  Initiale  mit  Verzierungi  Wochentage 
durch  kleinere  verzierte  Initiale  n.  s.  f.  iUustrirt  Der  Text  ist  mit 
leidht  lesbarer,  besonders  dazu  gefertigter  Schrift  gedruckt,  so  dasa 
auch  die  Typen  mit  den  Ornamenten  und  Initialen  vollkommen 
übereinstimmen  und  das  Gänse  einen  einheitlichen  Styl  aeigt 


Um  jedoch  allen  Wünschen  zu  genügen,  werden  auch  Exemplsre 
mit  römi9cher  Schrift  gedruckt  werden.  Von  dem  Reicbthomo  des 
neuen  Missale,  der  jedoch  nicht  störend  und  zerstreuend  wirken 
wird,  kann  man  sich  eine  ungefähre  Vorstellung  machen,  wenn  wir 
hier  noch  hinzu fQgen,  dass  das  ganze  Werk  60  grössere  Miniaturen 
mit  Ornamenten  am  Rande  des  Textes,  176  kleinere  Ministuren  mit 
Verzierungen,  viele  grosse  Initiale  mit  Randeinfassungen  und  überdies 
noch  200  Initiale  mit  Ornamenten  erhalten  soll.  Ausserdem  wird 
dem  neuen  Missale  ein  reichds  Titelblatt  zugegeben,  das  dem  Qu- 
aen  würdig  entspricht,  und  ein  Vorsatzblatt  bei  dem  Canon,  nach 
älterer  Aschauungsweise,  mit  der  Kreuzigung  Christi, 

Aus  den  vorstehenden  Andeutungen  erbellet  zur  Genüge,  dass  das 
grossartige  Unternehmen  des  Herrn  Rciss  mit  bedeutenden  Kosten  Ter- 
knüpft  ist,  und  machen  die  vielen  bis  jetzt  auf  die  Herausgabe  des 
gedachten  Prachtwerkes  verwandten  Geldmittel  es  fQr  den  thätigen Her- 
ausgeber wünschenswerth,  dass  auf  das  neue  Werk  zahlreich  prä- 
numerirt  wird.  Derselbe  hat  dessbalb  die  Einrichtung  getroffen,  dass 
die  Prftnumeranten  auf  das  neue  Missale  jede  Lieferung  zu  dem 
billigeren  Preise  von  8  Gulden  oder  2  Thlr.  pr.  Crt.  erhalten;  die 
Pr&numeranten-Zahlung  für  das  ganze  Werk  beträgt  mithin  nar  20 
Thlr.  Geistliche  und  Kirohen- Vorstände,  die  zu  diesem  billigeren  Preise 
pränunleriren  wollen,  haben  sich  direct  an  den  Herausgeber  Hein- 
rich Kciss,  resp.  an  die  VerlagshandPun g  von  Keck  & 
Cp.  in  Wien,  Leopoldstadt,  Donaustrasse  Nr.  4  zu  wen- 
den. Subscriptionen  auf  das  neue  .Missale  Romanum*^  werden  in 
jeder  ordentlichen  Buchhandlung  entgegengenommen. 

Damit  das  Aeussere  des  wiener  .Missalo  Romanom*  dem  pracht- 
voll ausgestatteten  Innern  harmonisch  entspreche,  haben  die  bera* 
thenden  Commissionen  Vorsorge  getroffen,  dass  die  mustergültigsten 
Original-Einbände  des  Mittelalters  getreu  copirt  werden,  und  hat 
eine  namhafte  Firma  in  Wien,  H.  Habenicht,  Singerstrasse  Nr.  877, 
es  übernommen,  verschiedene  einfache  und  reichere  Einbände  nsch 
strengen  Zeichnungen  in  Lederplastik  im  Preise  von  18  bis  25  Onl- 
den anzufertigen,  die  einzeln  oder  partieen weise  nebst  geeigneten 
Vorsatzblättern,  „signacula'*  eto  dem  Subscribenten  auf  Wunach 
zugesandt  werden. 

Um  mehrfachen  Anfragen  zu  genügen,  haben  wir  es  uns  ge- 
stattet, im  Vorstehenden  Näheres  über  Anlage,  Umfang  und  Aas- 
stattung  des  neuen  .Missale  Romanum!*  in  diesen  Blättern  mitsa- 
theilen.  Wenn  bereits  in  archäologischen  Zeitschriften  des  In-  und 
Auslandes  in  letzten  Zeiten  ein  Unternehmen  freudig  begrüsst  wor- 
den ist,  das  auf  dem  Wege  der  Typographie  und  des  Farbendmckes 
Alles  aufzubieten  sich  bestrebt,  um  nach  Kräften  jenes  ehrwürdige 
liturgische  Buch  mfltglichst  kunstvoll  auszustatten,  dem  das  gsnie 
Mittelalter  hindurch  eine  so  grosse  künstlerische  Soigfalt  angewandt 
hat,  so  muss  den  Freunden  christlicher  Kunst  auch  der  Umstand 
bei  Herausgabe  des  eben  besprochenen  Missale  noch  von  besonde- 
rem Interesse  sein,  dass  durch  die  Veröffentlichung  desselben  die 
Wiedereinflihnuig  der  ernsteren  Bildungen  der  mittelalteilidien  Kooit 
auch  im  Osten  Deatachlands  praktisch  angestrebt  werde,  der  in 
letzten  Zeiten  «nf  theoretischem  Gebiete,  in  der  arohäologifcben 
Wiaaeasohaft  so  Groswrtiges  und  VerdienatTolles  geleiatet  hat. 

Dr.  Fr.  Book« 


Verantwortlicher Bedacteur :  F r.B a u d r i. 

Drucker: 


-*  Verleger:  M.DaMont-Sohaaberg*fehA.||adi]uuidInng  in  K«^^ 
M.  DuMoat-Sehanberg  in  KOId«        ^^  5 


»•  -  — 


pprl^i^M^p^im^M 


Ddi  Organ  ertcheint    alle    14 

T«««  !•/,  Bogen  stark  ^^^  14^ 

mit  vtiatlichen  BciUgeu. 


Äöln,  Hen  15.  M\  1859.  -  IX.  5ttl|rg. 


Abonnemeiitsprelt   balLJflhrlieh 

d   d.  Buchhandel  iV,Tblr. 

d.d.  k  Preo»8.Po8t-AiuUlt 

1  Thir.  17  Vi  Sgr. 


Inlimits  Die  Ausmalung  des  Chores  der  Kirche  St.  Cunibert  in  Köln.  —  YorfVagen  zur  inneren  Wiederherstellung  des  karolingi- 
ieken  Mfinstcrs  in  Aachen.  —  Ans  Paris.  —  Erster  Jahresbericht  des  Vereins  fEir  christliche  Kunst  in  der  Ersdiösese  München-Freising 
/ux  das  Jahr  1857/58.  —  Besprechungen  etc.:  Köln:  Karl  und  Oscar  Begas;  den  kölner  Dom  betr.  Brüssel.  —  Literatur:  Die 
iltcbmüichen  Kirchen  u.  s.  w.,  von  Dr.  Hübsch.  •—  Literarische  Bundschan. 


Die  iumaliuig  des  Chores  der  Kirche  St.  Gnnibert 
in  Kilo. 

Das  Nordende  des  Rhein-Paronama's  der  Stadt  Köln 
begränzt  ein  stattlicher,  hoch  den  Mauerring  überragen- 
^r  Kirchenbau,  die  Kirche  St.  Cunibert.    Komanischen 
SHes  ist  der   mächtige  Chorbau,  die  halbrunde  Abside^ 
mit  einer  die  romanischen  Kirchen  am  Niederrbeine  cha- 
rakterisirenden  SäurengaFerfe  zierKch  bekrönt,  von  zwei 
viereckigen  Th'urmen  flankirt,  und  das  Langhaus;  nach 
verschiedenen  Phasen  des  Spitzbogenstyls  gebaut  sind  das 
Weslchor  und  der  das  Westende  des  Schiffes  schliessende 
Hauptthurm,  der  1830  einstürzte,  jetzt  aber  wieder  durch 
die  fromme  Opferwilligkeit  kölner  Bürger  in  seinem  ur- 
sprünglichen Style  neu  aufgeführt  und  schon  geschmückt 
ist  mit  dem  Zimmerwerke  des  schlanken  Helmes. 

Wo  jetzt  3ie  Kirche  St.  Cunibert  ihre  Thürme  erhebt 
suf  dem  Uferrande  des  alten  Römerhafens,  soll  schon  vor 
^iem  7.  Jahrhundert  ein  dem  heiligen  Papste  und  Märty- 
rer Clemens,  dem  Schutzheiligen  der  Schiffer,  geweihtes 
Kirchlein  gestanden  haben.  Vermuthlich  war  die  Bau- 
^tte  den  heidnischen  Ubiern  und  Franken  schon  eine 
beilige  gewesen ;  denn  auf  derselben  quoll  ein  Weiheborn, 
dem  man  wahrscheinlich  Heilkraft  gegen  die  Unfruchtbar- 
keit zuschrieb,  worauf,  nach  unserer  Meinung,  der  allge- 
mein verbreitete  Kinderglaube  deutet,  als  holten  die  kot- 
ier Frauen  ihren  Ehesegen  aus  diesem  Brunnen,  der  noch 
in  der  Krypta  unter  dem  Chorbau  der  jetzigen  Kirche 
vorbanden  ist.  Zweifelsohne  gehört  die  Krypta  einem 
älteren  Baue  an.  Aus  ihrem  Grundrisse  ergibt  sich,  däss 
ursprünglich  von  der  Rheinseite  ein  freier  Zugang  zu  dem 
Brunnen  bestand^  welcher  Zugang  im  Laufe  der  Jahrhun- 
derte durch  die  Rhein-Anschwemmungen  versandete. 


Im  Jahre  623  wurde  Cunibert,  aus  edlem  mosollän- 
dischem  Geschlechte,  Archidiakon  der  trierer  Kirche,  auf 
den  kölnischen  Bischofstuhl  berufen.  Angesehen  und  mäch- 
tig, Kanzler  am  austrasischen  Hofe,  erhielt  Cunibert  zuerst 
den  Titel  eines  Erzbischofs  und  baute,  nach  gewöhnlicher 
Annahme,  um  633  auf  der  Stelle  der  kleinen  Clemens- 
Kirche  eine  grössere,  mit  welcher  er  ein  Chorherren-Stift 
verband,  so  reich  mit  Gütern  an  der  Mosel,  am  Rheine 
und  im  Sachsenlande  von  ihm  bedacht,  dass  es  mit  24 
Stiftsherren  und  13  Vicarien  besetzt  werden  konnte. 

Das  immer  mächtiger  und  reicher  werdei\de  Stift 
nahm,^als  Cunibert,  663  gestorben,  heilig  gesprochen, 
den  Namen  seines  Gründers  an,  und  1200  legte  sein 
Propst  Theodorich  den  Grundstein  zu  einer  neuen  Kirche, 
in  den  Haupttheilen  die  jetzige,  nach  dem  Plane  und  unter 
der  Leitung  eines  Subdiakons  Vogelo  erbaut  und  1248, 
in  dem  Jahre  der  Grundsteinlegung  zu  unserem  Dome, 
vom  Erzbischofe  Conrad  von  Hochstaden  dem  b.  Cunibert 
geweiht.  Dr.  Eckertz  hat  aus  einem  in  der  Vibliothek 
unseres  seligen  Wallraf  be6ndlichen  Necrologium  des 
Stiftes  auf  obige  Daten  aufmerksam  gemacht,  wo  sich 
ebenfalls  die  Beschreibung  einzelner  Theile  der  alten  Kirche 
befindet*). 


*J  Die  SteUe :  „Theodoricus  Arohiepiscopus  trevirensis  higus  olim 
ecolesie  prepositus  posoit  primarium  lapidem  Aiudamenti  noatr« 
ecolesie  MCC-*,  möge  man  nur  ja  nicht  missrersteheii.  Theo- 
dorich II.,  Graf  Ton  Wied,  Archidiakon  und  Propst  Ton  St. 
Paulin,  wurde  erst  1212  zum  Erzhischofe  Ton  Trier  erwfthlt. 
wir  finden  in  mehreren  Urkunden  aus  dem  Jahre  1200  einen 
TirricuB  oder  Theodericus  als  Propst  des  Stiftes  St.  Cunibert 
als  Zeugen  aufgeführt.  8.  Lacomblct  Urknndenbuch  B.  I  Nr. 
M5,  568  und  569.  Als  Propst  legte  mithin  Thoodorich  den 
erundstcin.  Digitized  by  V^:i4Ji^.^lC 

14       ^ 


158 


Zu  verschiedeneo  Epochen  eFÜtt  das  Aeussere  des 
Baues  mancherlei  Veränderungen,  welche  näher  zu  be- 
sprechen unsere  Aufgabe  nicht  ist,  die  der  Baukundige 
aber  an  der  Kirche  leicht  entdecken  wird.  Gelenius  lässt 
den  Bischof  Wichbeld  von  Culm  schon  1308  die  zwei 
die  Abside  einschliessenden  Thürme  erbauen,  und  doch 
ist  erwiesen,  dass  Wichbold,  aus  seiner  Diözese  verbannt, 
erst  von  1378 — 1308  in  Köln  und  Altenberg  lebte.  Im 
Kloster  zu  Altenberg  starb  er,  und  in  der  Klosterkirche 
schmückte  ein  Denkmal  sein  Grab.  Wenn  Wichbold  als 
Bischof  von  Culm  1308  starb,  so  konnte  er  unmöglich 
1308  schon  Bischof  sein. 

Wie  uns  die  Chronik  berichtet,  brannte  1376  der 
westliche  Hauptthurm  der  Kirche  St.  Cunibert  nieder*), 
wahrscheinlich  ebenfalls  nebst  dem  Transepte  des  West- 
chores später  erbaut,  als  der  östliche  Theil  der  Kirche. 
Haben  wir  hierüber  auch  keine  Belege,  die  Bauformen 
der  übrig  gebliebenen  Theile  lehren  es.  Von  der  Dach- 
firste des  Langhauses  an  wurde  zwischen  1378  und  1388 
der  Hauptthurm  aus  den  Mitteln  des  Bischofs  Wichbold 
von  Culm  neu  erbaut,  und  zwar  in  demselben  Style,  wie 
wir  ihn  jetzt  wieder  hergestellt  sehen. 

Das  Innere  der  Kirche,  eine  dreischifBge  Pfeiler- 
Basilica,  erfuhr  eben  so  mannigfaltige  Mutationen,  wie 
das  Aeussere.  Ursprünglich  hatte  das  Schiff  eine  flache 
Decke,  erst  später  lie^  man  die  Dienste  über  den  Pfeilern 
ein,  um  das  Gurtgewölbe  einzuziehen.  Nur  das  Chor,  die 
Abside  behielt  ihre  ursprüngliche  Form,  wie  sie  1248 
vollendet  war.  Zwei  Arcaden,  von  je  fünf  Bogenstellun- 
gen,  bauen  sich  über  einander  und  bilden  den  Chorscbluss. 
Laufgänge  sind  hinter  beiden  Arcaden  angebracht,  und 
über  dem  Ganzen  bis  zum  Triumphbogen  wölbt  sich  die 
Concha.  Fünf  kleine  Rundbogenfenster  geben  der  unteren 
Arcade  das  Licht,  fünf  grössere,  in  derselben  Form,  der 
oberen.  Drei  der  unteren  Fenster  haben  ihre  ursprüng- 
lichen Glasmalereien  gerettet,  unwiderleglich  Arbeiten  des 
1 3.  Jahrhunderts,  das  zeigt  der  Styl  der  drei  Figuren,  deß 
h.  Johannes,  der  h.  Ursula  und  der  h.  Cordula,  von  rei- 
chen Musiv-Ornamenten  umgeben.  In  der  oberen  Arcade 
sind  glücklicher  Weise  auch  noch  die  drei  Mittelfensicr 
erhalten.  Links  in  Medaillons,  verbunden  durch  conven- 
tionelle  Laubornamente  und  Musivmuster,  Scenen  aus  dem 
Leben  des  h.  Clemens,  figurenreiche  Compositionen,  im 


*)  Die  Chronik  «agt  S.  273  b.:  ^la  dem  lelren  jair  (1376)  and 
in  dem  w|irs8  maende  up  den  X.  dach  Juny.  Dat  is  in  dem 
Henmaende,  was  der  groia  brant  in  aent  knniberius  kyrspel. 
.  Idt  waa  eyn  grois  wint,  ind  dat  Tujr  was  oiet  tso  leBchen. 
Pann  Terbrante  der  Torn  mit  den  Cloo^en.  Der  Umbgank, 
die  soboile  und  die  pistrije  (Müblt  nnd  Bäckerei)  int  dat  Cloi- 
ater  me  dann  bal^. 


Mittelfenster  der  Stammbaum  Christi  und  bildliche  Dar- 
stellungen der  Blauptmomente  aus  dem  Leben  und  Leiden 
des  Erlösers,  Engel-  und  Propheten-Figuren,  welche  auf 
die  Scenen  bezügliche  Spruchbänder  tragen,  und  rechts 
in  nicht  minder  figurenreichen  Compositionen  Momente 
aus  dem  Leben  des  h.  Cunibert  Ohne  Widerrede  gehö- 
ren diese  Fenster  in  Bezug  auf  Zeichnung,  Behandlung 
der  Ornamente,  auf  Farbengebung  und  Zusammensetzung 
des  Glases  zu  den  schönsten  und  ältesten,  die  Deutschland 
aufzuweisen  hat.  Am  Niedcrrheiiie  kommen,  ausser  diesen 
Schätzen  in  St.  Cunibert,  nur  wenige  spärliche  Ueber- 
bleibsel  von  Glasmalereien  vor,  die  so  hohen  Alters  sind, 
dass  sie  bis  in  die  erste  Hallte  des  13.  Jahrhunderts  reichen. 

Auch  die  ursprüngliche  Boden-Beplattung  des  Chores, 
weisse  und  schwarze  Marmor-Mosaik,  hat  sich  erhalten. 
In  den  Marmorplatten  finden  wir  noch  die  Spuren  der 
Stellen  der  Säulen  und  des  Gitterwerkes  des  ursprüng- 
lichen Altartisches  und  des  denselben  überdachenden  Ci- 
boriums  oder  Baldachins,  wie  uns  das  oben  angeführte 
Necrologium  den  ersten  Altarbau  beschrieben  hat. 

Mancherlei  Ueberreste  alter  Wandmalereien,  theib 
einzelne  Figuren,  theils  Gruppen,  liefern  den  Beweis,  dass 
das  Innere  der  Kirche  reich  polychromisch  ausgeschmückt 
war,  wie  alle  Kirchen  jener  Periode.  Indem  man  dem 
Hause  des  Herrn  den  möglichsten  Schmuck  gab,  wollte 
man  zugleich  die  Gläubigen  belehren  durch  die  Bilder, 
mit  denen  man  die  Wände,  die  Fenster  der  Kirchen  be- 
lebte. Wandmalereien  waren  die  wesentlichsten  Bestand- 
theile  der  Ausschmückung  romanischer  Kirchen  und  wur- 
den selbst  in  den  gothischen  Kirchen,  wie  geringe  Flächen 
diese  auch  boten,  des  genannten  Zweckes  wegen  beibe- 
halten. 

Eine  Wohlthäterin  der  Kirche  St.  Cunibert  hatte  der- 
selben ein  Legat  vermacht,  mit  der  ausdrücklichen  Be- 
stimmung, dasselbe  zu  einer  würdigen  Ausstattung  des 
Chores  der  Kirche  zu  verwenden.  Lange  schwankte  ma» 
in  der  Wahl  des  Künstlers,  dem  man  diese  wichtige  Ar- 
beit übertragen  sollte,  bis  man  zuletzt  den  kölner  Maler 
Michael  Welter  damit  betraute,  und  das  jetzt  vollen- 
dete Werk  bekundet,  dass  man  keine  glücklichere  Wahl 
treffen  konnte.  Der  Künstler  hat  seine  äuss3rst  schwierige 
Aufgabe  in  einer  so  vollendeten  Weise  gelös't,  dass  man 
wohl  behaupten  darf,  ganz  Deutschland  habe  nicht  Aehn- 
liches,  in  sich  so  Vollendetes  dieser  Art  seit  der  Wieder- 
geburt deutscher  Kunst  aufzuweisen. 

Maler  Welter  hat  bis  zum  kleinsten  Striche  dem  Styl«* 
des  Chores  Rechnung  getragen.  Bei  dem  unsäglicheo 
Reichthume  der  M<rtive  der  Ornamentation  finden  ^^^ 
auch  nicht  das  Mindeste,  das  gegen  Stykreue  sündigte 
und  dabei  fühlen  wir^'^i^^der  Kunstler  nicht  ^«^stlos 


159 


ropirte,  däss  er  frei  mit  den  dardi  den  Styl  bedingten 
Formen  und  Farben  schür,  dass  er  phautasi^eicher  Mei- 
sler des  Stjis  und  der  Farbenharmonie.  Wie  iaberreich 
auch  die  Farbengebung,  wie  brillant,  so  wusste  der  Künst- 
ler dieselbe  in  einer  wahrhaft  meisterhaften  Weise  dem 
in  den  Fenstern  gegebenen  Farbenschmucke  unterzuord- 
nen und  eine  so  überraschende  Harmonie  zu  schaffen,  dass 
bei  dem  staunenden  Beschauer,  sowohl,  was  die  Orna- 
mente, ab  die  nicht  minder  schönen  figürlichen  Darstel- 
lungen angeht,  eben  so  wenig  der  Gedanke,  ein  modernes 
Kunstwerk  vor  sich  zu  haben,  aufkommen  kann,  als  das 
Gefühl,  welches  todte  sclavische  Nachahmung  in  Werken 
der  Kunst  stets  in  'den  Gebildeten  erregt.  .  Das  schönste 
Lob,  dass  wir  dem  schönen  Werke  spenden  können. 

In  ganz  eigenthümlicher  Weise  tragen  je  drei  ver- 
bundene Säulen  die  Bogen  der  Arcaden.    Die  mittlere, 
tottretend  aus  schwarzem  Marmor,  hat  wieder  ihren  na- 
türlichen ScblißV  ibrc  Politur  erhalten,  die  mit  derselben 
gekoppelten  zwei  Steinsäulen  sind  licht  im  Hauptfarben- 
(ooe  gehalten  und  mit  den  zartesten  Ornament- Motiven, 
iie  sich  nie  wiederholen,  reich  übersäet,  aber  die  Farben 
so  harmonisch  vertheilt,  dass  dieser  Reichthum  der  Motive 
<lQrchaus  nicht  stört.  Basen  und  Capitäle  der  Säulen  sind 
vergoldet.  Die  Bogen  der  unteren  Arcaden  sind  reich  ver- 
liert, aber  doch  einfach  im  Farbentone  gehalten,  in  den 
Zwickeln  hat  der  Maler  allegorisch  in  Engelfiguren  die 
rier  Flüsse  des  Paradieses  dargestellt. 

Die  hintere  Wand  des  €hor-Umganges  ist  mit  einem 
reich  gezierten  braungelben  Teppiche  bemalt,  die  Fenster- 
Nvände,  die  nach  innen  abgeschrägten  Fensterbänke  und 
die  Fensterscheiden  sind  überreich  ornamcntirt,  die  Far- 
^ngebung  aber  so  behandelt,  dass  die  Omamentation, 
^ic  reich  und  brillant  dieselbe  auch  ist,  mit  der  Farben- 
baitung  der  Glasgemälde  in  schönster  Harmonie  steht.  Die 
Säulen  der  zweiten  Arcaden  sind  in  derselben  Weise  be- 
Melt,  wie  die  unteren,  aber  ohne  alle  Wiederholung 
^er  Motive,  ohne  symmetrische  Anordnung.  Reicher  und 
''riilanter  sind  die  Bogen  selbst  gemalt,  vergoldet  der  un- 
^w  der  Wölbung  fortlaufende  Wulstsiihs  und  dabei  schon 
ornamentirt.  Die  symbolischen  Thierßguren  der  vier  Evan- 
gelisten, die  vier  Lebendigen  der  Apokalyse :  Engel,  Löwe, 
Ochs  und  Adler,  fällen,  in  Flügel  gehüllt,  die  Spandrillen. 
Die  Fenster>vände  und  die  Fensterscheiden  selbst  sind  wie 
die  der  unteren  Arcade  behandelt,  aber  brillanter,  ohne 
^ch  jedoch  in  den  Motiven,  styllreu  bis  zum  kleinsten 
Schnörkel  des  conventioneilen  Laubes,  zu  wiederholen, 
d^bei  ist  auch  hier  die  Farbe  wieder  eben  so  meisterhaft 
II)  Stimmung  mit  den  GlasgemSIdeh  und  mit  der  Fairben- 
hahung  des  nnteren  Geschosses  gebracht. 


Ganz  vergoldet  ist  die  Conclia,  die  Wölbung  der  Ab- 
sis,  in  dem  Golde  aber  sind  verschiedene  Muster  ange- 
bracht. Auf  einem  byzantinischen,  reichgeschmuckten 
Thronsessel  mit  schwellenden  Rissen  sitzt  der  Heiland  in 
der  Glorie,  der  sogenannten  Aureole,  welche  der  Künst- 
ler nach  mittelalterlichem  Vorbilde  plastisch  gehalten  hat. 
Des  Heilandes  Haupt  umstrahlt  der  ebenfalls  plastisch 
gehaltene  Kreuznimbus.  Würde  und  milder  Ernst  spricht 
aus  dem  schön  stylisirten  Kopfe.^  Der  Heiland  hebt  die 
Rechte  segnend  nach  lateinischer  Weise,  in  der  Linken, 
die  auf  dem  Schoosse  ruht,  trägt  er  das  Scepter  und  das 
Buch.  Blau  ist  sein  Untergewand  mit  reicher  Einfassung 
um  den  Hals,  in  mittelalterlicher  Kunstweise  mit  wirk- 
lichen farbigen  Glaspasten  besetzt.  Der  in  schön  geord- 
netem Faltenwurfe  gehaltene  blassrothe  Mantel  ist  mit 
Sternen  besäet  und  mit  einer  reichgestickten  Borte  eingfe- 
fasst  Würdevoll  ist  die  Gestalt  des  Heilandes,  in  der  gan- 
zen Haltung  mittelalterlich  stylisirt,  ohne  dass  der  Künst- 
ler in  Verstössen  gegen  Richtigkeit  der  Zeichnung  den 
mittelalterlichen  Charakter  gesucht  hätte. 

Zur  Rechten  des  Heilandes  kniet  betend  mit  gefalte- 
ten .  Händen  seine  Mutter,  im  traditionellen  rothen  IJnter- 
gewande  und  blauen  Mantelkleide,  die  Krone  auf  dem 
Haupte,  von  welcher  der  jungfräuliche  Schleier  herabwallt 
Der  Ausdruck  des  Kopfes  ist  sinnig  mild  und  fromm.  Was 
die  Stylisirung  angeht,  müssen  wir  das  Gesagte  wieder- 
holen. Der  Nimbus  ist  auch  bei  dieser  Figur  plastisch 
und  die  Krone  mit  farbigen  Pasten  nnd  Perlen  verziert. 
Links  vom  Beschauer  kniet  anbetend  der  h.  Johannes  in 
gelbem  Untergewande  und  grünem  Mantel,  lieber  dem 
Haupte  der  heiligen  Jungfrau  hat  der  Künstler  plastisch 
das  A  angebracht,  und  über  dem  des  h.  Johannes  das  Si. 
Zu  den  Füssen  dieser  Gruppe  schweben  zwei  Engel,  in 
die  Posaune  des  Gerichtes  stossend,  zwei  schöne  Gestalten, 
auch,  was  die  Gewänder,  Ausdruck  der  Köpfe  angeht, 
schön  und  edel  stylisirt. 

Bei  dem  Farbenreichthume  der  Gruppe  hat  der  Maler, 
I  um  nicht  durch  Farbenpracht  zu  bestechen,  nur  in  gebro- 
I  ebenen  Tönen  gearbeitet  und  eine  überraschend  schöne 
I  Stimmung  erzielt;  dabei  ist  das  Gan^  so  gewissenhaft 
:  stylisirt,  dass  man  wirklich  vergisst,  ein  modernes  Kunst- 
werk vor  Augen  zu  haben. 

Ausserordentlich  reich  und  glänzend  ist  der  Triumph- 
bogen und  der  vor  demselben  liegende  Wulst  omamen- 
;  tirt,  sie  bilden  gleichsam  den  Rahmen  zu  der  Gruppe  der 
!  Kuppel.  Unter  der  Leibung  des  Triumphbogens  malte 
I  Welter  die  neun  Chöre  der  Engel,  eincelne  Figoren  in 
'  Strahlen-MedaiQons,  die  vergoldet  sind.  In  der  Mitte  des 
1  Bogens  sehen  wir  den  Seraph,  |t||pj^^  Linken  die  Tbro- 


160 


Ben  (Throni),  die  Träger  Gottes;  der  Engel  trägt  in  einer 
Aureole  die  drei  in  einander  geschlungenen  Ringe,  das 
Sinnbild  der  Dreieinigkeit,  zur  Rechten  der  Cherub,  das 
Wissen  Gottes  versinnlichend,  ein  Engel  mit  dem  aufge- 
schlagenen Buche  der  sieben  Siegel.  Die  zweite  Classe 
beginnt  rechts  mit  den  Herrschaften  (Dominationes),  den 
Engeln,  die  iiber  die  geistigen  und  materiellen  Elementar- 
Kräfte  herrschen,  was  Scepter  und  Krone  andeutet.  Links 
folgen  dann  die  Kräfte  (Virtutes),  herrschend  über  die 
Elementar-Kräfte,  versinnbildlicht  durch  Stab  uitd  Kugel 
mit  Sternen,  welche  der  Engel  trägt,  rechts  die  Mächte 
(Potestates)  über  die  geistigen  Kräfte  regierend,  als  Sinn- 
bild trägt  der  Engel  ein  Schwert.  Die  dritte  Classe  der 
Engelchöre  beginnt  links  mit  den  Fürstentbümern  (Prin- 
cipatus),  den  Engeln  der  Fürsten,  worauf  die  Krone  deu- 
tet in  der  Hand  des  Engels,  rechts  folgen  die  Erzengel 
(Archangeli),  Gabriel  mit  Lilie  und  Weihrauchfass,  wal- 
tend über  die  Länder,  und  links  bilden  die  Engel  (Angcli), 
die  Beschützer  der  Menschen,  den  Schluss.  Der  Engel 
trägt  die  Palme  und  die  Weihrauchschale,  andeutend, 
dass  er  die  Gebete  der  Sterblichen  zum  Throne  des  Drei- 
einigen  hinaufbringt. 

Eben  so  mannigfaltig  im  Ausdrucke,  als  in  der  An- 
ordnung der  Gewänder  und  in  der  Farbengebung  sind 
diese  Ehgelkopfe  harmonisch  mit  den  sie  umgebenden 
Ornamenten  verbunden. 

Auf  den  inneren  Seiten  der  den  Triumphbogen  tra- 
genden Pfeiler  hat  der  Künstler  links  in  kolossaler  Figur 
den  Apostel  Paulus  gemalt,  in  grüngrauem  Unterkleide 
und  rothem  Mantel-Ueberwurfe,  mit  der  Inschrift:  „Non 
coronatur.  nisi.  ligitime.  certaverit.**  Ihm  gegenüber  sehen 
wir  den  h.  Petrus  in  gelblich-grünem  Mantel  und  rothem 
Untergewande,  mit  der  Inschrift:  „Tibi.  dabo,  clavis.  coe- 
lorum.  regni."  Die  auf  den  ersten  Pfeilern  des  Langhau- 
ses gemalten  Gestalten  der  beiden  hh.  Ewalde  mögen  den 
Künstler  bestimmt  haben,  die  beiden  Apostel-Gestalten 
als  Schluss  der  Ausmalung  des  Chores  anzubringen. 

So  mächtig  die  Gesammtwirkung  der  Ornamentation 
auch  ist,  sie  ist  eine  wirklich  erbauende,  eine  künstlerisch 
schöne,  in  welcher  auch  nicht  das  Mindeste  stört  —  es 
ist  mit  Einem  Worte  ein  Kunstwerk.  Das  Ganze  ist  en- 
kauslisch  mit  Wachsfarben  gemacht,  weil  diese  anerkannt 
am  besten  den  Temperatur-Einflüssen,  dem  klimatischen 
Wechsel  widerstehen. 

Maler  Welter  hat  hier  eine  schöne  Probe  seiner  Mei- 
sterschaft abgelegt,  der  Kirche  St.  Cunibert  einen  Schmuck 
verliehen,  dem  ähnfich  in  unseren  Tagen  in  Deutschland 
nichts  geschaflen  wurde.  Zu  wünschen  wäre  es,  sofort 
Bedacht  darauf  genommen  zu  sehen,  den  Altar,  der  mehr 
ah  störend  wirkt,  inxth  einen  stylgerechten  zu  ersetzen, 


wie  uns  der  ursprüngliche  in  dem  oben  angeführten  Ne- 
crologium  beschrieben  wird.  ErnstWeyden.     *  i 


Vorfragen  zur  inneren  Wiederherstellnng  des  kam- 
liDgischen  HUnsters  in  Aachen. 

(Fortsetzung.) 

Nachdem  im  Vorhergehenden  angedeutet  worden  ist, 
dass  bei  einer  beabsichtigten  Restauration  der  inneren 
Kuppel  eine  streng  historisch-archäologische  Wiederher- 
stellung, im  wahren  Sinne  des  Wortes,  erfolgen  müsse, 
die  dem  altehrwürdigen  Monument  jenen  ursprünglichen 
Charakter  und  ornamentale  Einrichtung  möglichst  getreu 
wiedergibt,  wie  dieselbe  von  den  Zeilgenos§en  Karl's  des 
Grossen  in  dem  inneren  Kuppelbau  bewundert  wurde,  so 
sei  es  gestattet,  in  Folgendem  zur  Beantwortung  der  zwei- 
ten Frage  überzugehen:  ob  es  denn  überhaupt  jetzt  schon 
an  der  Zeit  sein  dürfte,  eine  so  schwierige  Restauration, 
die  erst  eine  wissenschaftliche  Basis  nach  längeren  Vor- 
studien sich  beschaffen  muss,  in  nächster  Zukunft  einza- 
leiten.  Wir  erwidern  darauf  Folgendes:  Seit  den  Tagen 
Winckelmann's  und  seiner  Nachfolger  ist  die  Kenntniss  der 
griechisch-römischen,  heidnischen  Kunst  erst  zur  eigent- 
lichen Wissenschaft' erhoben  worden,  und  .hat..man  tfi< 
dieser  Zeit  oft  jnisslungene  Versuche  angestellt,  ob  ^^ 
theoretisch  gewonnenen  Anschauungen  der  langverlebteo 
classischen  Kunst  sich  in  unseren  heutigen  christlichen 
Zuständen  nicht  zu  neuem  Leben  gestalten  liessen.  Erst 
der  jüngsten  Vergangenheit  gebührt  die  Ehre,  dass  sie 
den  Blick  der  Gegenwart  mehr  von  den  so  emsig  erforsch- 
ten Gesetzen  de,r  griechisch-römischen  Formenwelt  abge- 
lenkt und  den  tiefen  geistvolleren  Bildungen  der  Kunst- 
weise  unserer  christlichen  Vorfahren  nachhaltig  zugewandt 
hat.  Nach  bedeutenden  Leistungen  englischer,  französischer 
und  deutscher  Archäologen  ist  man  endlich  in  den  letzten 
Jahren  dazu  gekommen,  mit  grosser  Anstrengung  ein 
nothdurftiges  Gebäude  der  christlichen  Kunst  und  Alter- 
thumswissenschaft  aufzuführen.  In  dieser  erst  kürzlich 
als  Wissenschaft  neu  habilitirten  christlichen  Eüostarchao* 
logie  gibt  es  indessen  noch  grosse  Lücken  auszufülieo, 
noch  viele  falsche  Begriffe  und  irrige  Vorstellungen  auf- 
zuhellen, ehe  man  das  reiche  gehobene  Kunstlehen  der 
meisterhaften  Vorfahren  im  Mittelalter  vollständig  über* 
schaut  und  nach  alten  Richtungen  hin  gehörig  erfasst  und 
gewürdigt  hat  Betrachtet  man  vorläufig^' das',  was  Fach- 
gelehrte in  den  verschiedenen  Abzweigungen  der  christ- 
lichen Kunst  in  den .  letzten  zehn  Jahren  Löbliches  zu  Wege 
gebracht  und  gefördert  haben,  so  berechtigt  das  zu  schö- 
nen Erwartungen  und  Hoffnungen  für  die  nächste  Zukuoß^ 


161 


Nach  des  bis  jetzt  erlbigfcen  ReMiltatea,  welche  die  kirch- 
iidie  Kunst  «lad  Aherihmiiswisseaechaft  jüngst  zu  Ti^ 
gefördert  Itat«  kana  man  mit  ziemticber  Gewifisheit  vor^ 
aussagen,  dass  diese  heute  noch  junge  Wissenschaft  in 
den  Dichstea  Jahren  grössere  Triumphe  feiern  wird. 
Durch  sokhe  Torfaergehende  theoretische  Forschungen 
bereichert,  wird  man  auch  in  der  Praxis  nach  wenigen 
Jahren  Tor  den  hinkenden  Kreuz*  und  Querversueben 
bei  Restaurationen  älterer  historisch  wichtiger  Monumente 
geschlitzt  und  bewahrt  bleiben.  Unsere  unmaassgcbliche 
Ansicht  ginge  desswegen  dahin,  dass  bei  einer  vorläufig 
verschobenen  Wiederherstellung  des  aachener  Oktogons 
Vieles  and  Grosses  gewonnen  und  nicht  das  Mindeste  ver- 
toren  gehen  wurde.  Was  in  England  und  Frankreich  schon 
lange  Bgenthum  Vieler  geworden  ist,  dass  nämlich  ältere 
vorfindiiche  Monumente,  unverrückt  im  Geiste  und  der 
Idee  ihrer  ersten  Erbauer,  im  Innern  wie  im  Aeussem 
coDseqnent  nach  den  vorwaltenden  Stylgesetzen  wieder 
herzusteUen  und  zu  ornamentiren  seien,  das  ist  heute  viel- 
facb  io  Deutschland  noch  nicht  in  einem  solchen  Umfange 
allgeoieines  Eigenthum  der  Gebildeten  geworden.  Daher 
röhren  denn  auch  jene  vielen  Verstösse,  die  unbegreiflii^er 
Weise  in  den  letzten  zehn  Jahren  bei  uns  an  hervorragen- 
den Denkmalen  mittelalterlicher  Kunst  angerichtet  worden 
sind.  Benmr.wir  also-  fortfahren,  den  in  der  Wissenschall 
fortgesdirittenen  Nachbarn  willkommene  Gelegenheit  zu 
bieten,  dass  sie  unsere  Restaurationen  aus  jüngster  Zeit 
ab  durchaus  in  der  Idee  und  der  Ausfuhrung  misslungene 
io  der  Presse  öffentlich  bezeichnen,  müssen  wir  unserer- 
seits vorab  dahin  streben,  dass  man  auch  bei  uns  durch 
weitere  Forschungen,  allseitige  Besprechungen  und  Aus- 
tauschungen  in^  geeigneten  Kunstblättern  und  Zeitschriften 
darüber  in  den  weitesten  Kreisen  bald  zur  klaren  An- 
schauung gelangt  sein  werde,  welche  Principieh  bei  Wie- 
derherstellung älterer  Monumente  nur  allein  als  leitend 
und  roaassgebend  zu  betrachten  seien.  Und  wahrlich  thut 
tt  dringend  noth,  dass  man  in  Deutschland  in  nächster 
Zeit  hinsichtlich  der  bei  der  inneren  Ausschmückung  ro- 
manisdier  Kirchen  unabweisbaren  stylistischen  Anforde* 
rangen  sich  richtig  orientire,  indem,  wie  verlautet,  die 
altehrwnrdigen  Kathedralen  von  Mainz  und  Worms,  Bau- 
werke ersten  Ranges  von  hervorragend  monumentaler  und 
historischer  Wichtigkeit,  nächstens  im  Innern  und  Aeus- 
sem wieder  verjüngt  und  wieder  hergestellt  werden  sollen  *). 


*)  Nadhd«m  M  der  inneroa  AassohmaekoBg  aad  Decorirung  der 
Nacbbardome  lu  Fraakfnrt  und  Speyer  in  atylUtiseher  Besie- 
Inag  ToUscIodig  mUshingene  Yenaoh«  Angestellt  worden  sind 
nad  nuui  dort  bei  der  innei««  Decaratlon  ao  thearea  Lehrg«!^ 
hat  sahlen  mfluen,  eo  8te)it  mit  Qraad  sa  erwarten,  daas  man 
durch  framdea  Sohadea  gewitalgt,  bei  den  iaaeren  Wiederb^* 


Wir  stechen  hier  die  feste  Ueberceugung  ans,  dass 
die  Ansichten,  die  hinsichtlich  einer  stjflgerecbten  Bestait- 
ration  des  aachener  Münsters  im  Vorhergehenden  nieder- 
gelegt worden  sind  und  die  heule  von  Vielen  vielleicbt.als 
zu  einseitig  und  zu  enge  bezeichnet  werden  dürÄefti  nach 
Ablauf  weniger  Jahre,  trotz  ihrer  Einseiligkeit,  ein  Gemeb- 
gut  aHer  jener  geworden  sein  werd^,  die  den  wetteren 
Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst  auch 
in  Deutschland  einen  aufmerksamen  Blick  zugewendet  ha- 
ben. Wenn  auf  die  eben  angedeutete  Weise  die  heute 
noch  schwankenden  und  aus  einander  gebenden  Meinun- 
gen nach  wenigen  Jabrea  eines  weiteren  Studiums  iil»er 
die  wesentlichen  Principien  bei  Vornahme  von  R^staura- 
tions-Arbeiten  innerhalb  mittelalterlicher  monumentaler 
Bauwerke  sich  werden  geeinigt  und  geklärt  haben;  dann 
erst  wird  der  nicht  mehr  ferne  Zeitpunkt  gekommen  sein, 
wo  auch  für  den  herrlichen  Kuppelbau  zu  Aachen  die 
langersehnte  Periode  einer,  möglichst  streng  und  gewissen- 
hall im  Geiste  seiner  ersten  Erbauer  ausgefijbrten  Wie- 
derverjiingung  und  Verschönerung  eingetreten  sein  wird. 
Sollen  wir  denn  jetzt,  wo  das  Interesse  und  die  Gebefreu- 
digkeit Vieler  zur  Verherrlichung  der  Grabeskirche  des 
grossen  Kaisers  auf  eine  so  erfreuliche  Weise  rege  gewor- 
den ist,  die  Hände  unthätig  in  den  Sehooss  legen?  sollen 
wir  die  jetzt  ergiebigen  HiJlfsqueHen  versiegen  lassen  und 
die  Restauration  einer  ferneren  Zukunft  anvertrauen,  ohne 
dass  man  der  jetzigen  Generation  die  hohe  Freude  und 
den  Genuss  verschafft,  das  aachener  Münster  in  seiner 
Pracht  bald  wieder  prangen  zu  sehen?  Wir  antworten 
denen,  die  bei  einer  so  schwierigen  Frage  wie  die  vorlie- 
gende schon  jetzt  gleich  voreilen  möchten,  in  aller  Ruhe 
Folgendes.  Eine  gründliche,  gediegene  Restauration  des 
aachener  Munsters  nach  jenen  Principien,  wie  sie  eben 
geltend  gemacht  wurden,  erfordert  zweierlei:  GeU  und 
abermals  Geld.  Um  diese  Geldmittel  aufzubringen,  muss 
der  Karlsverein,  der  schon  seit  Jahren  in  so  löblicher,  er- 
freulicher Weise  das  Interesse  und  die  Tbeilnahme  Vieler 
für  die  wurdevolle  Wiederherstellung  des  aachener  Mün- 
sters rege  zu  halten  gewusst  hat,  unverrückt  fortfahren, 
dieser  Tbeilnahme  f yr  das  erhabene  Bauwerk  in  den  wei- 
testen Kreisen  Nahrung  zu  verschaffen.  Die  Mittel,  die  er 
durch  Erhebung  kleiner  Beiträge  auf  diese  Weise  nach- 
haltig gewinnen  wird,  kann  er  für  eine  spätere  Restaura- 
tion des  Kuppelbaues  als  Grund-  und  Stammcapital  so 
ansammeln,  dass  nach  wenigen  Jahren  dieser  Grundfond 
zu  einer  erheblichen  Bausumme  sich  gestaltet  haben  wird. 
Die  königliche  Regierung,  die  von  jeher  dem  karolingi- 

steUungs- Arbeiten  zu  Mains  and  Worms  mit  grösserer  Umsicht 
and  mGglichsier  arohSologisoli^r  Strenge  Jip  Sob|rif|ig&  Aitf- 
,.b«  >«  I«.«.  »elM»  werde.  ^'9't'^^'^^y^-^^^S^^ 

14* 


162 


schon  Munster;  als  einem  der  ersten  und  wichtigsten  Mo- 
numente des  preussiscben  Staates,  fortwährend  ein  so  reges 
Interesse  zugewandt  hielt,  wird  ohne  Zweifel  das  rühm- 
liche Bemühen  des  Karlsvereins  mit  namhaften  Beiträgen 
unterstützen,  wenn  es  sich  nach  wenigen  Jahren  darum 
handelt,  den  aachener  Kuppelbau  in  seiner  ehemaligen 
Pracht,  und  zwar  in  Mosaikbildern,  im  Innern  wieder 
herzustellen.  Die  Zwischenzeit  bis  zum  Beginn  dieser 
Wiederherstellungs-Arbeiten,  die  man  doch  wahrlich  nicht 
vor  der  nächsten  Heiligthumsfahrt  im  folgenden  Jahre 
übereilt  ins  Werk  zu  setzen  beabsichtigen  wird,  wäre 
dann  dazu  fruchtbringend  zu  benutzen,  um  Ton  sachkun- 
digen Händen,  nach  den  nölhigen  allseitigen  Vorstudien, 
für  die  gesammte  Rostauration  der  inneren  Kuppel  einen 
Grundplan  anfertigen  zu  lassen,  der  bis  zu  seiner  späteren 
Ausführung  noch  manche  Modificationen  und  Verbcsse^ 
rungen  erfahren  würde.  Auch  dürfte  es  sehr  zweckdien- 
lich sein,  von  befähigter  Seite  vorher  grössere  Versuche 
anstellen  zu  lassen,  ob  sich  mit  den  einfachen  Mitteln,  wie 
sie  sich  in  dem  nahen  Stolberg  finden,  Steinmosaiken  her- 
stellen liessen.  Es  ist  einleuchtend,  dass  dergleichen  Ver- 
suche in  Darstellungen  von  Steinmosaiken  in  Menge  der 
wirklichen  Ausführung  vorhergehen,  und  dass  in  dieser 
ungewohnten  Technik  der  musivischen  Arbeiten  noch 
gründliche  und  allseitige  Erfahrungen  gesammelt  werden 
müssen,  wobei  es  sich  herausstellen  wird,  ob  und  in  wie 
fem  es  uns,  mit  unseren  heimatlichen  Materialien,  gelingen 
dürfte,  ohne  zu  grossen  Kostenaufwand  Mosaikgemälde 
zu  prodncircn,  die  hinsicbllich  des  Charakters  und  der 
Technik  mit  denen  gleichartig  befunden  werden,  welche 
ursprünglich  das  Oktogon  schmückten.  Wenn  tvir,  von 
unserem  Standpunkte  aus,  einen  der  heutigen  Künstler  | 
befähigt  erachten,  die  Decorirung  des  aachener  Münsters 
mit  musivischen  Bildwerken  sowohl  in  althistorischer  Form, 
als  auch  in  der  ebengedachten  Technik  zur  Ausführung 
zu  bringen,  so  würde  vor  allen  ein  Meister  in  Köln  zu 
nennen  sein,  der,  von  ausführenden  geübten  Mitarbeitern 
umgeben,  die  schwierige  Arbeit  leitend  in  die  Hand  neb* 
men  könnte.  Nicht  allein  befähigen  diesen  bescheidenen 
Künstler  18jährige  Vorstudien,  die  er  in  Italien  an  ähn- 
lichen musivischen  Arbeiten  im  grossartigen  Umfange  an- 
gestellt Ijat,  sondern  auch  die  verschiedenartigen  gelunge- 
nen Vepsuchc,  die  derselbe  zur  Wiederherstellung  älterer 
Mosaikcit  in  neuester  Zeit  unternommen  und  zur  vollen 
Zufriedenheit  hervorragender  Sachkenner  zu  Ende  geführt 
hat,  liefern  den  thatsächlichen  Beweis,  dass  die  Ausführung 
von  Steinmosaiken  in  einem  monumentalen  Maassstabe  im 
aachener  Münster  auch  mit  einfacheren  Mitteln  nach  eini- 
gen Jahren  zu  bewerkstelligen  sein  dürfte.  Wir  unter- 
lassen es,  hier  alle  die  wunderlichen  Projecte  anzuführen, 


die  vielfach  in .  letzter  Zeit  zur  Wiederherstellung  des 
aachener  Oktogons  gemacht  worden  sind»  Dahin  gehört 
auch  die  Anlage  einer  historisch  unberechtigten,  mit  gros- 
sen Kosten  anzulegenden  Kr}  pta,  als  unterirdische  Grab- 
capelle,  worin,  wie  Einige  meinen,  das  kostbare  Sdirein- 
werk  mit  den  Gebeinen  Karl's  des  Grossen  aufzusteUen 
sei  *).  Anstatt  mit  schweren  Opfern  und  in  zweifelhaften 
Formen,  an  wenig  geeigneter  Stelle,  ein  solches  poetisch 
erdachtes  Grabgewölbe  neu  zu  improvisiren,  das  ohne 
Zweifel  die  Kunstkritik  von  ganz  Europa  gegen  sich  in 
die  Schranken  rufen  würde,  dürfte  es  geeigneter  erschei- 
nen, die  noch  nicht  beendigte  gründliche  Untersuchung 
und  Nachforschung  nach  dem  ursprünglichen  Grabe  KarPs 
des  Grossen,  von  älteren  Chronisten  „curvatura  sepulcri' 
genannt,  in  nächster  Zeit  wieder  aufzunehmen  und  eadiicli 
zum  Abschluss  zu  bringen.  Wahrscheinlich  dürfte  sich 
dann  die  primitive  „arcuata  spelunca*'  wieder  aufiiDcien 
lassen,  worin  die  kaiserliche  Leiche  unter  Otto  III.  und 
später  unter  Friedrich  IL  aufgefunden  worden  ist. 

Ferner  gehören  zu  den  neuen  Projecten  der  weitere 
Ausbau  des  Thurmes  und  die  Gründung  und  neue  Ein- 
richtung einer  besonderen  Kleinodien-  und  Schatzkammer, 
deren  Aufstellung  von  Einigen  in  einer  oberen,  von  Ande- 
ren in  einer  unteren  Capelle  befürwortet  wird. 

So  viel  wir  davon  verstehen,  dürfte,  anstatt  durch 
neue  Projecte  den  Blick  bei  der  Restauration  des  aachener 
Münsters  von  der  Hauptsache  abzuziehen,  vorerst  mit  allen 
Kräften  dahin  zu  streben  sein,  dass  jener  Kranz  von  fünf 
baulich  merkwürdigen  Capellen,  die  sich  um  das  Oktogon 
anlehnen  und  wodurch  dieGothik  in  interessanter  Fornaen- 
Entwicklung  vom  13.  bis  zum  Schluss  des  15.  Jahrhun- 
derts veranschaulicht  wird,  gründlich  im  Aeusseren  wie- 
derhergestellt werde,  wozu  man  jetzt  eben  unter  einem 
tüchtigen  praktischen  Bauführer  einen  ersten  löblichen 
Anfang  gemacht  hat. 

Soll  die  decorative  Wiederherstellung  des  inneren 
karolingischen  Kuppelbaues,  die  in  neuester  Zeit  von  einer 
Seite  mit  unbegreiflicher  Hast  befürwortet  und  betrieben 
wird,  nach  einigen  Jahren,  nach  reiflicher  Erledigung 
schwieriger  Principien-Fragen,  zur  Wahrheit  werdeOt  so 
ist  es  vor  allen  Stücken  nothw^dig,  dass  zuerst  eine 
gründliche  stjigerechte  bauliche  Wiederherstellung  des 
äusseren  Oktogons  in  seinen  einzelnen  Haupt-  und  Neben- 
theilen  Statt  finde.  Es  muss  nämlich,  will  man  überhaupt 


*)  Hinsicbtlicb  dieser  improTisirten  Anlage  einer  neuen  KAiser- 
gruft  erschien  im  ^Echo  der  Oegenwtrt**  unter  dem  24.  Man 
Nr.  8'.  ein  gediegener  Anfsata,  den  wir  von  Anfeag  Ws  lom 
SeUIasse  untcrscbreifecn ,  worin  die  localcn,  arti«ti»c1ien  ^^ 
liturgiacben  Gninde  von  geQbter  Feder  gegen  dieses  kost«p»f- 
lige  und  gewagte  Projeet  geltend  gemacbt  worden. 


168 


sich  vor  onausblelblichen  Missgrifien  sichersteilen,  vorerst 
das  Aeussere  eines  Bauwerkes,  das  seinen  Bestand  nach 
Jahrhunderten  läfalt,  gehörig  consoiidirt  und  in  allen  sei* 
nen  Tbeilen,  vorerst  im  Aeussem,  genau  durchgesehen 
und  wiederhergestellt  werden,  ehe  die  Decorationen  im 
Innern  ihren  Anfang  nehmen  können.   £s  hiesse  mit  dem 
Letzten  zuerst  anrangen,  wenn  man  am   karolingischen 
Miinster  schon  in  den  nächsten  Jahren  mit  der  Herstellung 
der  inneren  Steinmosaiken  beginnen  wollte,  bevor  die  vor 
einigen  Jahren  eingeleiteten,  aber  bald  wieder  sistirten 
Untersuchungen  über  die  heutige  Lage  der  ehemaligen 
Raisergruft  und  die  damit  zusammenhangenden  Nachfor* 
schungcn  hinsichtlich  der  primitiven  Flur  des  Oktogons, 
resp.  die  Abtragung  des  heutigen  angehöhten  Bodens  be- 
endigt wären.    Auch  müssten  vorerst  sämmtliche  Fenster 
an  dem  unteren  Umgange  des  Kuppelbaues  auf  ihre  ur- 
spvunglicfae  Form  und  Gestalt  wieder  zurijckgefiihrt  wer- 
den, wie  sie  nämlich  zur  Zeit  der  Erbauung  beschaffen 
waren  *j.  Zu  dieser  vorhergehenden  äusseren  Restauration 
desOltogons  ist  auch  zu  rechnen  die  Ausfugung  der  äus- 
seren larolingischen  Bausteine  mit  einem  festen  .Cement, 
^  jene  nicht  leichten  Versuche,  ob  sich  nicht  die  ent- 
sende glatte  Decke  von  Mörtel  gänzlich  entfernen  iiesse, 
womit  eine  engherzige  und  übel  angewandte  Oekonomic 
>or  noch  nicht  langen  Jahren  den  oberen  Tembour  des 
Kuppelbaues  im  Aeussern  aufs  Neue  überschmiert  und 
unkenntlich  gemacht  hat.  Es  würde  dem  alten  ehrwürdi- 
gen Kuppelbaue  des  grossen   Kaisers,    unseres  Bedün- 
kens,  im  Aeussern  nicht  übel  anstehen,  wenn  an  dem 
oberen,  über  den  Bleidächcrn  hervorragenden  Baucylinder 
das  altersgraue  Gestein  wieder  zum  Vorschein  gebracht 
und  sorgfältig  eingefugt  wurde,  in  jener  Naturfärbung 
des  Steines,  wie  er  durch  den  Hauch  der  Jahrhunderte 
gebräunt  worden  ist.  Bei  einer  solchen  Wiederherstellung 
Und  Kräftigung  der  äusseren  Mauermassen  am  Oktogon 
würde  man  dann  auch  Rücksidit  nehmen  können,  wenn 
^  anginge,  auf  eine  zweckmässige  Entlastung  des  karo- 
Kngjgchen  Bauwerkes  von  dem  Dachkoloss,  den  man  un- 
begreiflicher Weise  im  17.  Jahrhundert  auf  die  Umfang- 
maaer  des  alten  Bauwerkes  ohne  Noth   gclhürmt  hat. 
Welcher  Wald  von  schweren  Holzblöcken  zur  Herstellung 
dieser  monströsen  Bedachung  erforderlich  gewesen  ist,  und 
H'ie  sehr  durch  das  Vorhandensein  dieses  unförmlichen 
gekuppelten  Daches  eine  beständige  Feuersgefahr  für  das 


*)  Olücklicber  Weise  hat  sich  an  der  Nordseite  des  Oktogons, 
nach  dem  Katschhofe  hin,  noch  ein  Fenster  in  jener  primitiv 
ven  Gestalt  ohne  die  unförmige  Einfassung  in  blauem  Kalk« 
stein  erhalten,  womit  auf  eine  unschöne  Weise  die  Fenstef.^ 
leibungen  des  Kappclbaues  am  Miinsterkirchbofo  im  ▼origQ. 
Jahrhundert  gamirt  worden  sind.  ^ 


ganre  Bauwerk  in  nächster  Nähe  gebalten  wird,  davon 
kann  man  sich  sattsam  überzeugeui  wenn  man  sich  die 
Mühe  nimmt,  die  weiten  Räume  dieses  Holzbaues  im 
Innern  tu  durchmessen.  (Schluss  folgt)    . 


Ans    Paris. 

Die  Kunstausstellung  xählte  3887  Nummern,  von  denen 
3045  Gemälde,  472  Sculpturen,  160  Kupferstiche,  OÖ 
Lithograpbieen  und  114  architektonische  Arbeiten,  im 
Ganzen  213  Bilder  mehr,  als  1857,  aufgestellt  in  15 
Sälen.  Welche  Masse  !-und  dabei  wurde  noch  4000  so- 
genannten Kunstwerken  die  Aufnahme  verweigert  Man 
sei  übrigens  versichert,  dass  auch  unter  dem  Aufgenom- 
menen noch  viel  — -  Schlechtes  sich  befand.  Die.  Maler 
Bracassart,  Courbet,  Decamps,  Ingres,  Meissonier,  Ho- 
race  Vernet  und  Fräulein  Rosa  Bonheur  haben  nicht  aus- 
gestellt 

Einen  der  grössten  Säle  hatte  der  Graf  vonNieuwer- 
kerke,  der  Director  aller  kaiserlichen  und  National-Museen^ 
den  Gemälden,  die  religiöse  Gegenstände  behandeln,  ein- 
geräumt, mit  demselben  jedoch  nicht  ausgereicht  An  re- 
ligiösen Bildern  ist  mithin  kein  Mangel;  doch  wäre  es 
besser,  die  grösste  Mehrzahl  derselben  wäre  gar  nicht 
ausgestellt,  da  sie  geradezu  die  Religion  beleidigen,  ihr 
Hohn  sprechen.  Wo  Glaube  und  Frommsinn  fehlen,  kann 
nie  glaubenstärkend,  durch  die  Religion  geistig  erhebend, 
den  Froromsinn  weckend  und  fördernd  in  sogenannten 
Kunstwerken  auf  die  Menge  gewirkt  werden.  Auch  die 
hehrsten  Geheimnisse  der  christlichen  Religion,  die  ergrei- 
fendsten Episoden  ihrer  Geschichte,  aus  dem  Leben  des 
Heilandes,  seiner  heiligen  Mutter,  der  Heiligen  und  Blut- 
zeugen sehen  wir  hier  in  einer  Weise  dargestellt,  die, 
mehr  als  weltlich,  aller  religiösen  Weihe,  wie  sie  nur  le- 
bendiger Glaube  geben  kann  und  gibt,  entbehren.  Das 
Sinnlichkeits-Princip  macht  sich  in  der  Mehrzahl  dieser 
sogenannten  religiösen  Bilder  in  abstossender  Weise  gel- 
tend, sucht  durch  glänzende  Farbengebung  und  gewöhn- 
liche Eßecthascherei  zu  wirken.  An  eine  Versinnlichung 
des  Göttlichen  durch  die  Mittel  der  Kunst  haben  diese 
Maler  nicht  gedacht,  und  konnten  sie  nicht  denicen,  weil 
sie  nicht  lebendig  durchdrungen,  weil  sie  nicht  beseelt 
vom  Geiste  des  Glaubens  sind,  ohne  welchen  jegliches 
Schaffen  der  Kunst  todt  erscheint 

Mögen  wir  auch  nicht  immer  einverstanden  sein  mit 

der  Auffassung   religiöser  Vorwürfe,   wie  sie  ein  Ary 

gcbefferd),  ein  Ingres  in  manchen  ihrer  Werke  zur 

-gi^hcinung  brachten;  in  ihnen  wirkte  aber  unverkennbar 

^\eNVeihe  des  Geistes  der  christlichen  Religion,  und  daher 


164 


trogen  ihre  rdigiösen  Kunstschöpfun^en  den  Stempel  des 
Glaubens,  der  Hoffiiung  und  der  Liebe,  und  wirken  also 
erhebend,  frommbeseligend  und  tröstend,  erfüllen  den 
Endzweck  der  Kunst  in  ihrer  eigentlichen  Bestimmung 
im  Dienste  der  Kcligion.  Ary  Scheffer  und  Ingres  stehen 
aber,  neben  Hypolite  Flandrin,  Chass^riau  und  wenig  an- 
deren echt  chrislIiGhen  französischen  Malern,  vereinzelt. 
Umsonst  gingen  sie  ihren  Kunstgenossen  mit  ihrem  Bei- 
spiele voran,-  dieselben  zu  begeistern  für  das  Heilige,  für 
die  hohen  erhabenen  Ideen  unserer  heiligen  Religion,  um- 
sonst verkündeten  sie  ihnen  in  ihren  Werken,  was  die 
Kunst  hienieden  soll,  will  sie  in  ihren  Schöpfungen  das 
Göttliche  offenbaren.  Wo  kein  lebendiger  Glaube,  wir 
wiederholen  es,  kann  von  keiner  christlichen  Kunst  die 
Rede  sein.  Den  schlagendsten  Beweis  dieser  Wahrheit 
lieferte  der  den  sogenannten  religiösen  Gemälden  angewie- 
sene Saal  in  den  Hunderten  seiner  Bilder,  an  welchen 
sich  gewiss  Niemand  erbauen  und  seine  Andacht  stärken 
wird. 

Grosses  leisteten  Daubigny,  Rousseau  und  Pisoni 
im  Landschalllicheö ;  ein  Meisterwerk  in  der  ThiermaJeret 
istTroyon's  „Rückkehr  nach  der  Meierei",  und  Aug. 
Bonheur,  Bruder  des  Fraulein  Rosa,  bot  hierin  Aus- 
gezeichnetes. Ein  Kunstjnwel  ist  in  seiner  Art  ein  Bild 
von  St.  Jean  aus-Lyon.dcm  grössten  Blumenmaler  unseres 
Jahrhunderts.  Wir  sehen  die  Madonna  della  Sedia  auf 
einem  eichenen  Brette  geschnitzt,  und  diese  Schnitzerei 
umschlungen  von  einem  Blumenkranze,  der  unmöglich 
natürlicher  und  farbenprächtiger  gemalt  sein  kann. 

An  Portraits  und  Genrebildern  ist  selbstredend  kein 
Mangel,  und  unter  der  Legion  letzterer  zeichnen  sich 
besonders  die  Arbeiten  eines  Duyerger,  Eichel,  <ii- 
rardet  und  Plasson  aus,  doch  gebührt  hier,  und  darin 
sind  alle  französischen  und  engiischenKritiker  einverstanden, 
einem  deutschen  Künstler,  dem  Maler  Knaus,  vor  Allen 
der  Preis.  Seine  „goldene  Hochzeit"  ist  ein  Bild  so  voller 
Gemüthlichkeit  und  Wahrheit,  voller  Naturpoesie,  wie 
es  nur  ein  Deutscher  malen  kann.  Die  beiden  Brautleute, 
umgeben  von  ihrer  Familie,  schlichte  odenwalder  Bauern, 
tanzen  im  Schatten  einiger  Bäume  eine  Menuet  —  da  ist 
Alles  Leben  und  Wahrheit;  es  ist  mit  Einem  Worte  in 
seiner  Art  vollendet  schön.  Uns  freut  es,  dass  Knaus, 
einer  der  gefeiertsten  Künstler,  dessen  Werke  mehr  als 
gesucht,  sich  in  derWelthauplstadt  das  deutsche  Gemüth, 
sein  eigentliches  Künstler-Palladium  zu  bewahren  wusste. 

Sehr  erfreulich  ist  es,  zu  vernehmen,  dass  die  Regie- 
rung sich  die  monumentale  Kunst  fortwährend  angelegen 
seih  lässt.  Bedeutende  Werke  sind  in  Auftrag  gegeben. 
Jules  Richomme  wird  die  Kirche  St.  Severin  malen 
und  Jobb^-Duval  die   Hauptcapelle  derselben.    Die 


Wandmalereien  in  StClotUdc  sind  dem  Maler  Honsoul- 
Her  übertragen,  nämlich  die  Gewölbe  des  Chores;  die 
Seitenwände  des  Nebenschüfes  und  der  Chorrundong  sind 
mit  plastischen  Darstellungen  des  Leidens  des  Heilandes 
und  seiner  Mutter  belebt.  Der  Hochaltar  der  Kirche  SL 
Eustache  erhäjt  ein  Bild  von  Brunei  Rocque,  md 
Emile  Lafon  und  Jobb^-Duval  malen  die  Kirche  St. 
Sulpice  aus,  nachdem  dieselbe  völlig  restaurirt  ist.  Paul 
Baze  schmückt  die  Abside  der  Kirche  St  S^nphorien in 
Versailles  mit  Wandmalereien.  Man  ersieht  hieraus,  i» 
man  allenthalben  den  ursprünglichen  (?)  Kirchenschmucl 
wieder  in  Anwendung  bringt.  Die  Bildhauerkunst  geht 
dabei  aber  auch  nicht  leer  aus.  in  der  Madeieinc  hat  vm 
ein  Standbild  des  h.  Johannes  von  Coupon  aufgestellt; 
St  Eustache  wird  im  Innern  durch  eine  Menge  Staadbil* 
der  belebt,  ein  EcceHomo  in  Stein  von  Aat  Etex,  lecb 
Standbilder  von  Heiligen  durch  Bay  Sohn  in  Stein  aus- 
geführt und  drei  durch  Aristide  Husson.  Eine  Gruppe 
in  Marmor  von  MiTindron:  „Die  h>  Geaovefa  and  Attila*, 
ist  für  die  St-Genevifeve-Kirche  bestimmt  Der  Bildbaoer 
Menn  hat  einen  kunstreichen  Weihkessel  für  die  Kirche 
in  Rueil  in  Arbeit,  und  Percy  ist  mit  der  Ausführung  des 
Haupt-Tympan  der  Fa^ade  der  neuen  gothischen  Kircbe 
in  Belleville  beschäftigt 


Erster  Jahresberidit  das  Vereins  fftr  chrisUiche  Knut 
ia  der  Erzdiözese  IHndieB-Freisiiig 

für  daii  Jr»lir  1959  M. 

Nachden;i  der  Diözesan-Verein  für  christliche  Kunsl, 
dessen  Gründung  im  vorigen  Schematismus  angezeigt  war, 
seinen  ersten  Jahreslauf  vollendet,  liegt  uns  ob,  über  des- 
sen bisherige  Thätigkeit  und  über  die  Verwendong  seioer 
Mittel  Rechenschaft  abzulegen.  Wie  jede  Bestrebung,  i^ 
Gottes  Ehre  und  die  Erhebung  des  Menschen  xu  Gott 
fördert,  in  unseren  altbaierischeo  Landen  auf  rege  Tbeil- 
nähme  zählen  kann,  so  hat  auch  unser  Verein  bald  grosser 
Theilnahroe  sich  zu  erfreuen  gehabt  Die  Zahl  der  ordeot- 
liehen  Mitglieder,  d.  h.  solcher,  welche  bereits  die  Auf- 
nahmskarte  erhalten  und  den  Jahresbeitrag  erlegt  habeo, 
beträgt  jetzt  402.  An  der  Spitze  des  Vereins  steht  ah 
Protector  Se.  Excellenz  der  hochwürdigste  Herr  Erzbiscbot 
Auch  das  hochwürdigste  Domcapitel  hat  Theil  genommen. 
Weitaus  die  meisten  Mitglieder  gehören  dem  Diözesao' 
Clerus  an;  doch  haben  sich  auch  Laien,  Staatsbeamte, 
Künstler  und  Gewerbmänner  angeschlossen.  Ausserdem 
zählt  der  Verein  noch  10  Ehren-Mitglieder,  die  sich  be- 
sondere Verdienste  um  den  Verein  erworben.    U»^  *" 


165 


30  neue  Mitglieder  haben  bereits  für  das  nächste  Jahr  ! 
die  Auhiahmekarte  erbalten.    Man  sieht,  die  Theilnahme 
ist  im  Ganzen  zufriedenstellend. 

Wie  hat  nun  der  Verein  die  ihm  gestellte  Aufgabe  j 
zu  verwirklichen  gesucht?  Der  Verein  hat  erstens  die 
Tendenz^  die  Kenntuiss  der  Gesetze,  Formen  und  Schöpfun- 
gen der  christlichen  Kunst  nach  Kräften  zu  verbreiten. 
Zu^  diesem  Zwecke  wurden  einerseits  die  gewöhnlichen 
Vorlesungen  über  christliche  Kunstgeschichte  am  Ljceum 
zu  Freising  im  Sommer  1858  möglichst  praktisch  gehal- 
ten, damit  die  künftigen  Cleriker  die  nöthigen  Kenntnisse 
sich  erwerben  und  durch  diese  gesteigerte  Kenntniss  auch 
Liebe  zur  christlichen  Kunst  gewinnen  möchten.  Anderer-  i 
seils  wurden  auch  die  Alumnen  vor  ihrer  Prieslerweihe 
in  mehreren  Vorträgen  nochmals  über  die  Qedeutung  der 
RuDSt  für  die  Verkündung  der  Heilswahrheit  und  für 
Belegung  der  Herzen  belehrt. 

Zur  Verbreitung  der  richtigen  Kenntnisse  muss  dann 
auch  die  Literatur  dienen.  Darum  wurde  eine  kleine 
Jfandbibliothek  von  Schriflcn  angelegt,  die  sich  über  die 
verschiedenen  Zweige  der  christlichen  Kunst  mit  Geschick 
verbreiten.  Bereits  finden  ^ich  im  Besitze  des  Vereins: 
Iallenbach*s  ^Grosser  Atlas  über  die  Entwicklung  der 
Architekto«'^-  mit Irefiliehei»  Bildernv  KaUenbach's-  ^  Kleine 
Uebersichtstafel  der  Baustyle'' 9  Rosengarten*s  „Architek- 
tonische Stylarten",  Reichensperger's  „Fingerzeige  auf 
dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst",  Otlo's  „Glocken- 
kunde**, Springer's  „Handbuch  der  Kunstgeschichte*", 
Sighart's  „Mittelalterliche  Kunst  in  der  Erzdiözese  Frei- 
ang*,  dessen  „Freisinger  Dom  und  Frauenkirche"  (Ge- 
schenk), Giefer's  „Praktische  Erfahr ungen**,  Waagen's 
aKunstreise  durch  Baiern**,  Boisser^e's  „Der  Dom  zu 
Köln,**  Dursch'  „Christliche  Aesthetik**,  „Mittelalterliche 
Denkmäler  der  Kunst  in  Oesterreich**  von  Heider  und 
Edelberger,  Jakob's  „Kunst  im  Dienste  der  Kirche**  (2 
Kxempl.),  Bock's  „Geschichte  der  liturgischen  Gewänder**, 
^Studien  4Jber  den  christlichen  Altar**  von  Laib  und 
Schwarz  (Geschenk  der  Herren  Verfasser),  „Die  Formen 
des  romanischen  und  gothischcn  Styles**  von  denselben. 
Dazu  kommen  vier  Jahrgänge  des  Organs  für  christliche 
Kunst  von  Baudri,  zwei  Jahrgänge  der  Zeitschrift  „Kirchen- 
schmuck**,  das  Bamberger  Diözesanblatt  für  christliche 
Kunst  (1  Jahrgang)  und  das  Blatt  des  Vereins  für  Ausbil- 
dung der  Gewerke  (2  Jahrgänge),  die  Verhandlungen  der 
U.  General- Versammlung  zu  Regensburg  u.  a.  Diese  Bü- 
cher wurden  im  Laufe  des  Jahres  schon  vielfach  benutzt 
und  stehen  den  Vereins-Mitgliedern  auch  in  Zukunft  zu 
Gebote.  Sie  haben  sich  nur  an  den  Vorstand  oder  Secre- 
tir  des  Vereins  z«  wenden. 


Um  eine  Anschauung  der  kirchlichen  Formen  und 
Maasse  aus  älterer  Zeit  zu  geben,  haben  wir  des  Gavaii- 
tus'  Abhandlung  (1630)  hierüber  in  Uebersetzung  an  die 
Mitglieder  vertheilt.  Im  nächsten  Jahre  hoffen  wir  ein 
'grösseres  Xenium  geben  zu  können,  ein  kunstbistorisches 
Bilderwerk. 

Zum  Studium  der  Kunst  sind  Bilder,  welche  die  An- 
schauung geben,  unumgänglich  nothwendig.  Blosse  Be- 
schreibungen reichen  auf  diesem  Gebiete  nicht  aus,  son- 
dern ermüden  und  langweilen  nur.  Darum,  so  wie  um 
Kunstschätze  vor  dem  drohenden  Verderben  zu  bewahren, 
hat  man  Sammlungen  von  Originalwerken  und  Abbildun- 
gen solcher  überall  angelegt,  wo  der  Sinn  für  christliche 
Kunst  wieder  erwacht  ist.  Auch  der  Diözesan- Verein  hat 
bereits  seine  Sammlung  im  Clerical-Seminar  zu  Freising, 
dem  sie  als  Eigenthum  zugeschrieben  ist.  Steht  sie  boi 
ihren  beschränkten  Mitteln  auch  nicht  in  erster  Reihe  un- 
ter ähnlichen,  so  enthält  sie  doch  ausser  mancher  Pretiosc 
alles  Nöthige,  um  den  Lernbegierigen  das  Wesen  und  die 
Unterschiede  der  Perioden  christlicher  Architektur,  Sculp- 
tur  und  Malerei,  die  Innigkeit  und  Sinnigkeit  der  alten 
Kunstwerke  anschaulich  zu  machen.  Sie  zeigt  84  Statuen 
und  Reliefe,  35  Gemälde,  38  kirchliche  Gefässe  und  Gc- 
räthe  und  ausserdem  noch  viele  Abbildungen  von  Altären, 
Sculpturen^ Gemälden,  dann  Kupferstiche  und  Holzschnitte. 
Alle  stammen  vom  ft;  bis  zum  16.  Jahrhundert.  Diese 
Sammlung  hat,  seit  vier  Jahren  bestehend,  in  diesem  Jahre 
wieder  ansehnlichen  Zuwachs  genommen  theils  durch  An- 
käufe, theils  durch  edle  Geschenke  von  Seiten  der  Vercins- 
glieder  und  Freunde.  Was  sonst  unbekannt  und  unbe- 
nutzt in  manchem  Pfarrhofe  oder  alten  Schranke  lag  und 
vielleicht  bald  verkommen  würde,  ist  hier  öffentlich  aus- 
gestellt, studirt,  benutzt  und  für  ständige  Zeiten  erhalten. 

Als  vorzügliche  Wohlthäter  der  Sammlung,  denen 
hiermit  öffentlicher  Dank  ausgesprochen  wird,  sind  zu 
nennen:  Herr  Professor  v.  Hefner-Alteneck,  Herr  Dekan 
Danner  von  Zolling,  Herr  Kammerer  Liedl  von  Trudering, 
Herr  Stadtpfarrer  Plank  von  Freising,  Herr  Pfarrer  Wurm 
von  Riedering,  Herr  Pfarrer  Mederer  von  Haimhausen, 
Herr  Pfarrer  Gotthart  von  Oberbergkirchen,  Herr  Pfarrer 
Dr.  Filser  von  Margarethenried,  Herr  Director  Dr.  Rampf, 
Herr  Prof.  Wandinger,  Herr  Subregens  Geiger,  Herr 
Pfarrer  Bauer  von  Schnaitsee,  Herr  Beneficiat  Gapp  von 
Eurasburg,  Herr  Expositus  Schmuck  von  Tacherting, 
Herr  Cooperator  Lachner  von  Waging,  Herr  Coadjutor 
Zobel  von  Schwabing,  Herr  Cooperator  Hartig  von  Mauern, 
Herr  Cooperator  Stöckl  von  Traunstein,  Herr  Cooperator 
Erl  von  Mettenheim. 

Möchten  auch  in  Zukunft  die  Vereins-Mii!glied€t,"^6lbn^ 
unbrauchbare  und  unbenutzte  Werke  der  christlichen 


166 


Kunsl  besitzen,  des  Diözesan -Museums  freundlichst  geden- 
ken durch  Schenkung  oder  Aufstellung  im  Vereinslocal 
mit  Vorbehalt  des  Eigentbumsrechtes.  Auch  das  Kleinste, 
z.  B.  ein  Tbürklopfer,  eine  Lichtscheerc,  ein  Schlüssel, 
eine  Klingel,  ein  Brettchcu  mit  Ornamenten  ist  hier  von 
Bedeutung  und  belehrend. 

Durch  die  Vereinssammlung  ist  zugleich  der  zweite 
Zweck  des  Vereins  auch  gefördert,  nämlich  der,  die 
Schöpfungen  der  christlichen  Kunst  in  der  Diözese  Mün- 
chen-Freising  aufzusuchen,  zu  erklären  und  zu  erhalten. 
Doch  war  auch  sonst  mehrfach  Gelegenheit  gegeben,  die- 
sen  Zweck  zu  verwirklichen.  Theils  mündlich,  theils  durch 
Aufsätze  in  Zeitschriften  wurde  auf  bisher  wenig  bekannte 
Kunstwerke  der  Diözese  aufmerksam  gemacht.  Besonders 
ist  dies  geschehen  in  dem  Eisenbahnbüchlein  (Von  Mün- 
chen nach  Landsbut),  das  alle  Orte  und  Kirchen  längs  der 
Isar  beleuchtet,  und  in  den  Abhandlungen  über  die  Denk- 
mäler der  Kunst  in  Ober-  und  Niederbaiern,  welche  in 
der  Bavaria  Sr.  Majestät  des  Königs  bereits  gedruckt  vor- 
liegen und  mehrere  Hundert  bisher  fast  nicht  bekannte 
Kunstwerke  unserer  Gegenden  schildern. 

Auch  von  aussen  sind  von  Mitgliedern  des  Vereins 
öfters  Anzeigen  von  solchen  neuentdeckten  Kunstschöpfun- 
gen an  den  Vereins- Vorstand  eingelaufen,  wofür  gleich- 
falls hiermit  Dank  ausgesprochen  wird. 

Die  dritte  Aufgabe  des  Vereins  ist,  bei  neuen  Kunst- 
schöpfungen durch  Rath  und  That  zur  Hand  zu  sein.  Er 
will  nicht  bloss  archäologische  Studien  pflegen,  so  süss 
und  vortheilhaft  diese  auch  seien,  sondern  praktisch  mit- 
wirken zur  Wiedergeburt  der  christlichen  Kunst,  zur 
Sehmückung  unserer  Gotteshäuser  mit  wahrhall  erheben- 
den, Gottes  und  seiner  Heiligen  würdigen,  auch  den  Ge- 
bildeten erbauenden  Werken  der  Kunst,  Bauten,  Bildern, 
Geräthen,  Gewändern,  Gesängen.  Waren  auch  die  Mittel 
ded  Vereins  in  dieser  Hinsicht  zu  beschränkt,  um  selb$t- 
ständig  schaffen  zu  können,  so  konnte  der  Ausschuss  doch 
durch  RMb,  durch  Gutachten  nach  dieser  Richtung  hin 
wirken,  eben  so  durch  Schaffimg  tüchtiger  Zeichnungen, 
durch  Nennung  von  gewandten  Meistern  oder  durch  Be- 
sorgung einzelner  Werke  für  die  Vereins-Mitglieder,  die 
solches  wüaschten. 

So  ist  dem  Vereins-Ausschusse  die  Ehre  und  Freude 
geworden,  für  Sc.  Excellenz  den  hocbwürdigsten  Herrn 
Crzbischof  eine  Prachtmitra  unter  seiner  Leitung  v>on  einer 
armen  Schulschwester  ausführen  zu  lassen  in  der  Form 
und  mit  dem  sinnigen  Bilderschmuck  der  grossen  Zeit  des 
Mittelalters.  Ferner  lieferte  er  einen  Bauplan  zu  einer 
f^othischen  Kirche,  Hess  ein  gothisches  Altärchen  selbst 
ausführen,  lieferte  die  Zeichnungen  zu  zehn  gothischen 
Altären,  zu  drei  Tabernakeln,  entwarf  den  ganzen  Restau- 


rationsplan zu  zwei  Kirchen,  besorgte  ein  gemaltes  Altar- 
blatt, eine  gothische  Kanzel,  golhische  Beichtstühle  und 
eine  Communionbank;  5  Lampen  (2  gothisch,  3  roma- 
nisch), 2  gothische  Kelche,  3  Rauchfässer  (2  gothisch,  1 
romanisch),  4  Casuln,  so  wie  eine  ganze  Capellc  (Pliiv., 
Gas.,  Dalmatiken)  von  trefflichen,  eben  so  soliden,  als  sinn- 
reichen Kirchenstoflen  aus  Crefeld.  Selbst  nach  Tyrol  und 
in  fremde  Diözesen  besorgte  der  Ausschuss  Kirchengegen- 
stände in  echten  Formen  zur  hohen  Zufriedenheit  der 
Besteller. 

Ausserdem  gab  er  Gutachten  über  4  Traghimmcl,  i 
Fahnen,  2  Kreuzweg-Stationsbilder,  über  neue  Statuen. 
Gemälde,  Glasmalereien  und  Kirchen-Restaurationen.  Auch 
Künstler  haben  sich  öfter  das  Urtheil  des  Vereins  über 
ihre  Arbeiten  erbeten.  Auch  die  alte  Kirchenmusik  hat 
der  Verein  nicht  ausser  Acht  gelassen  und  daher  öfter  zur 
Aufführung  solcher  altkirchlichen  Schöpfungen  ermunterf, 
die  dann  auch  im  Dom  zu  Freising  Statt  gefunden. 

So  glauben  wir,  auch  in  dieser  Hinsicht  doch  nicht 
ganz  unthätig  gewesen  zu  sein. 

Um  doch  auch  einige  christliche  Werke  selbst  zu 
verbreiten,  haben  wir  zwei  moderne  Bilder  aus  dem  Weih- 
nachts-Cyklus  angekauft,  um  sie  an  die  Mitglieder  zu  ver- 
losen. Das  eine  ist  das  Christkind,  eine  Hoizstatue,  3  Fu$5 
hoch  mit  reicher  Farf)enf^i|pg  vom  Bildhauer  Zumboscfar 
das  den  Werth  von  60  Fl.  besitzt,  vom  Künstler  aber 
wegen  des  edlen  Zweckes  um  weit  geringeren  Preis  ab- 
gelassen wurde.  Es  zeigt  zugleich,  wie  das  Christkind 
wahrhaft  künstlerisch  und  erbauend  in  himmlischer  Schöne 
dargestellt  werden  kann,  während  die  gewöhnlichen  Pop- 
penbilder mit  Kleidern  und  Perrücke  diesen  Charakter 
nicht  haben.  Das  andere,  ein  grösseres  Gemälde,  ist  eine 
Copie  des  berühmten  Madonnenbildes  von  Schraudolpb. 
auch  als  Advent-  oder  Weihnachtsbild  in  Kirchen  verwend- 
bar (Werth  40  Fl.).  Die  Gewinnenden,  deren  Namen  bei 
der  Verloosung  am  6.  Januar  gezogen  wurden,  sind  die 
Herren  Pfarrer  Majr  in  Anzing  und  Cooperator  Braun 
in  Pang.  Im  nächsten  Jahre  hoffen  wir  einige  Fastenbil- 
der  auf  gleiche  Weise  verloosen  zu  können  unter  die 
Mitglieder,  wenn  die  Mittel  irgendwie  zu  ersparen  sind 
und  die  verehrlichen  Herren  Mitglieder  während  des  Jah- 
res ihre  Beiträge  noch  rechtzeitig  einsenden. 

(Zum  Schluss  folgt  die  Rechnungs-Ablage.j 

i^tp^^^g^^-**« 

Min«  Die  Söhne  unseres  veratorbdnen  Mitbürgers  Karl 
Begas,  der  Maler  Oscar  and  der  Bildhauer  'Rejnol^i 
hatten  jedel  ein  Werk  auf  der  pariser  Auasiellong;  der  eivter« 


167 


em  schönes  Portraitjder  zweite  ^ine  ansgeseiehnet  sohöneOnippe, 
Pm  und  Psyche  yorstellend.  Letsstere  Arbeit  machte  sehr  viel 
Aufsehen  und  die  Section  der  Bildhauer  des  Instituts  stellte 
den  Namen  des  jungen  Künstlers  an  die  Spitze  der  Liste  ftir 
eine  der  zwei  ersten  Medaillen,  welche  allein  zugesagt  wer- 
den konnten.  Trotz  diesem  Vorschlage,  aber  nach  langem 
Kampfe,  unterlag  er,  obgleich  glorreich,  ftir  die  erste  Me- 
daille, bekam  aber  einstimmig  die  erste  zweite  Medaille, 
deren  nur  vier  gegeben  wurden.  Es  ist  dieses  eine  sehr  ehren- 
volle Belohnung  und  hohe  Auszeichnung.  Das  Bild  Oscar^s 
wurde  auch  als  ein  strenges,  gutes  und  ausgezeichnetes  Werk 
beartheilt;  aber  bei  der  grossen  Concurrenz  von  3045  Ma- 
lereien bekam  er  dieamal  nichts.  Sein  Auftreten  öffnete  ihm 
aber  den  Weg,  und  wenn  er  forttthrt,  seine  besseren  Arbei- 
ten in  Paris  auszustellen,  so  wird  er  öffentliche  Belohnungen 
erwarten  können.  J.  P.  W. 


Uli.  Die  bedeutendste  englische  Zeitschrift  ftir  Bauwesen 
»The  Builder*  (vol.  XI  Nr.  562)  ist  gegen  den  flir  unseren 
Dom  projectirten  eisernenDachstu^hl  aufgetreten,  indem 
sie  den  gegen  das  Project  gerichteten  Artikel  des  Herrn  A. 
Reichensperger  aus  dem  Domblatte  (Nr.  102)  in  ihre  Spalten 
aohimmt.  Ueberhaupt  wendet  sich  jenseit  des  Canals  die 
iofinerksamkeit  immer  mehr  den  Hervorbringungen  Deutsch- 
lands zu.  Ein  besonderes  Verdienst  hat  in  dieser  Beziehung 
Herr  Dr.  J.  Lotsky  aus  Oesterreich,  welcher  als  Mitarbei- 
ter mehrerer  Revuen  (The  civil  engineers  Magazine,  Art  Jour- 
nal, Press  etc.)  der  deutschen  Architektur  und  Kunst  jenseit 
des  Canals  die  Wege  bahnt 


Bnssel.  Man  darf  die  Ausstellung  der  deutschen  Cartons 
cpochemacbend  newien,  und  dies  in  zwiefacher  Beziehung: 
^  die  Künstler  im  engeren  Sinne  und  für  das  Publicum  im 
Allgemeinen.  Von  allen  Seiten  wallfahrten  die  Künstler  nach 
diesem  Tempel  deutscher  Kunst,  welche  in  der  Pietät,  mit 
der  unsere  Kunstjünger  ihre  Anerkennung  denselben  gegen- 
^W  aussprechen,  die  schönste  Huldigung  finden  muss,  das 
grosstmögliche  Lob  in  den  Dankgefiihlen,  die  sich  für  die 
grossen  deutschen  Meister  kund  geben,  welche  dem  belgischen 
Kanststreben  einen  nicht  zu  schätzenden  Dienst  einwiesen,  in- 
dem sie  diese  Ausstellung  beschickten.  Man  darf  wohl  sagen, 
^8  hier  die  deuäche  Kunst  in  ihrer  geistigen  Ueberlegen- 
^cit,  ihrer  schöpferischen  Grösse  einen  wahren  Triuinph  feiert, 
dass  ihre  Meister  selten  eine  so  warme  Anerkennung  in  ihren 
Werken  gefunden  haben,  als  sie  dieselbe  bei  unseren  Künst- 
lern finden.  Wer  kann  die  staunende  Ueberraschung  vieler 
^nacrer  Maler  schildern  beim  Anblicke  dieser  Meisterschöpfun- 
gen? Und  mag  aueh  mancher  Kunstjünger  beim  Studium  der* 
selben  aif   sich,    seinem  bisherigen  Streben  irre  werden,    so 


wirken  diese  Schöpfungen  auf  der  anderen  Seite  wieder  er- 
hebend, anregend,  und  werden  viele  der  wirklich  Begabten 
auf  die  Bahn  der  eigentlichen,  der  höheren  Kunst  ftihren. 
Gross  ist  in  dieser  Beziehung  der  Nutzen  dieser  Ausstellung, 
nachhaltig,  hoffen  wir,  werden  imd  müssen  ihre  Wirkungen 
im  Allgemeinen  fUr  unsere  Kiinstlei*welt  sein,  welche  den 
grössten  Dank  denen  schuldet,  die  Veranlassung  zu  dieser 
Ausstellung  gaben. 

Die  Theilnahme  des  Publicums  ist  nicht  minder  gioss; 
die  Masse  findet  natürlich  nicht  den  Farbenreiz,  die  grösste 
Anziehungskraft  für  dieselbe;  die  gebildeten  Classen  hinge- 
gen schenken  diesen  grossartigen  Schöpfungen  die  regste 
Anerkennung,  wie  sich  dies  in  den  Worten  des  Herzogs  von 
Brabant  aussprach,  der  nach  seinem  ersten  Besuche  der  Aus- 
stellung zu  den  Anordnem  derselben,  den  Herren  Swerts, 
G u f f e n s  und  Van  Sonst  sagte :  „Sie  haben  hier  eine  Samm- 
lung bewundemswerlher  Werke  veranstaltet,  die  man  ofr,  sehr 
oft  und  mit  Müsse  sehen  muss.^ 

Am  23.  Juni  besuchte  die  genter  Kunstgenootsehap  die 
Ausstellung,  und  eine  Deputation  derselben  legte  in  dem 
grossen  Saale,  der  Cornelius'  Namen  trägt,  vor  den  »Vier 
Reitern'  des  grossen  Meisters  einen  reichen  Lorberkranz  nie- 
der, durchwunden  mit  einem  in  Gold  gestickten  Bande,  das 
die  Inschrift  nihrte:  «Het  gentsche  Kunstgenootsehap 
ajen  hnnne  duitsche  Kunstbroeders,  1859.^  Diese 
Ovation,  deren  sicher  noch  mehrere  folgen  werden,  war  ein 
Act  wirklicher  Pietät,  kam  aus  dein  Herzen,  eine  wahrhafte 
Künstler-Huldigung,  ein  die  genter  Künstler  ehrender  Moment. 
Die  brüsseler  Künstler  vereinigten  sich  mit  ihren  genter  Ge- 
nossen und  vielen  Künstlern  aus  Antwerpen  an  dem  Tage 
zu  einem  Bankette.  An  den  herkömmlichen  Toasten  fehlte 
es  natürlich  nicht  Der  Vorsitzer  der  genter  Kunstgenootsehap 
brachte  den  ersten  auf  die  Maler  Guffens,  Swerts  und  Herrn 
VanSoust,  welche  sich  besonders  um  die  Auastellung  verdient 
gemacht  haben.  Maler  Swerts  dankte  und  brachte  einen 
sinnigen  Trinkspruch  auf  die  gentcr  Künstler,  an  welchen 
Herr  Ad.  Sir  et,  Herausgeber  dea  antwerpener  Jounial  des 
Beaux  Arts  einen  Toast  der  dankenden  Anerkennung  den 
deutschen  Künstlern,  welche  die  Ausstellung  mit  ihren  Werken 
beehrt  haben,  ausbrachte.  Mit  welchem  Enthusiasmus  diese 
Trinksprüche  aufgenommen  wurden,  brauchen  wir  nicht  zu 
sagen;  —  es  war  ein  wahrhaftes  Künstlerfest,  allen  Anwe- 
senden gewiss  eine  schöne  Erinnerung.  Gewiss  ist  es,  dass 
die  bedeutendsten  Schriftsteller  Belgiens  der  Auestellung  um- 
fassende Abhandlungen  widmen  werden. 


Digitized  by 


Google 


168 


Sitttninr. 

Vif  Mltrhrbtlicheu  Klrchea  nach  den  Monumenten  und  älte- 
ren Beschreibungen  und  ihre  Einwirkung  auf  die  spä- 
teren christlichen  Bauarten.     Dargestellt  und  heraus- 
gegeben ftir  Architekten,  Archäologen,  Geistliche  und 
Kunstfreunde  von  Dr.  Hübsch,  grossherz. badischem 
Baudircctor  u.  s.  w.    Karlsruhe.     60  Platten  mit  Text 
gross  Folio.  (Preis  34  Thb-.  10  Ngr.) 
Von    diesem    in    seiner   Anlage   als  einzig  zu  bezeichnenden 
Werke  sind  bereits  zwei   Lieferungen    erschienen    (3  Thlr.  13  Ngr. 
die  Lieferung),  zwölf  Platten  mit  Text,  welcher  acht  Kirchen  Roms 
au3  der  ersten  christlichen  Bauperiode  (Basilikenform)  und  die  bis- 
Jicr  noch  nicht  untersuchte  Kirche  San  Lorenzo  maggioro  beschreibt, 
archHologisch  erläutert,  während  dieselben  durch  die  gewissenhaften 
Zeichnungen,  die  äusserst  sauber  lithographirt  und  zumTheil  litlio- 
chromirt  sind,  den  Architekten  und  Baukennern    in  ihren  charakte- 
ristischen Details  zur  klarsten  Anschauung  gebracht   werden.    Das 
Werk  soll  und  wird  eine  Darstellung  und  Beschreibung  fast  sämmt- 
licher   auf   uns   gekommener  altchristlioher  Baudenkmale  enthalten. 
^^D.aduroh",  aagt  der  Heraoageber,    „wird  dasselbe  als  eine  vollstän- 
dige Anleitung    sur   genaueren   Kenntniss    der   altchristlichen 
Architektur  und  ihrer  Einwirkung   auf  die  späteren  christlichen 
Bauarten  gelten  können.^     Halten  wir  auch  nichts  Ton  dem  alther- 
kömmlichen deutschen  Autoritäten-Kram,    so    darf  aber    ein  Manu, 
wie  Dr.  Hübsch,  der  sich  durch  Wort  und  That  als  kunsttüchtig 
bewahrt  hat,  wohl  als  eine  AutoritAt  bezeichnet  werden.  Sein  Name 


allein  ist  dem  Werke  die  beste  Empfehlung,  das  uns  in  einer  er- 
schöpfenden Vollständigkeit  gibt,  was  wir  sonst  nicht  einmal  in  dec 
kostspieligsten  )Verken  über  diesen  Gegenstand  finden.  Die  crsifo 
sechs  Platten,  die  dem  Schlüsse  des  Werkes  beigegeben  werden,  so! 
len  eine  Vergleiebung  mehrerer  spatrömiachcn  Monumente  mit  dm 
bekanntesten  Kirchen  enthalten.  Wir  werfen  das  bedeutende  Werk, 
das  äusserst  schön  ausgestattet  ist,  noch  näher  besprechen.    E  V. 


üttvmfd^t  Mn^f^ttXL 


Bei  T.  O.  Weigel  in  Leipzig  erscheint: 

Lehrbuch  der  gothischen  CoDstrictioBen^  von  6.  Ungewit 

ter.     Nebst  Atlas.    I.Lieferung.    S.  VII  und  160  S. 

12  Tat  kl.  Fol.  (Preis  3  Thlr.) 

Der  Name  des  Verfassers  bürgt  fQr  die  praktische  Tficbtigkei: 
des  Werkes,  das  eben  so  gründlich,  als  umfassend  und  für  den  pni 
tischen  Baumeister  ein  unentbehrliches  Hand-  und  Hülfsbuch  f- 
Die  reichhaltigen  Tafeln  sind  in  der  lithographischen  Anstalt  to; 
Leopold  Kraatz  in  Berlin  ausgeführt.  Das  Organ  behält  sich  ci» 
ausführliche  Besprechung  des  Werkes  vor. 


In  Brüssel  bei  A.  D  e  c  q  ist  erschienen : 

Kotice  SU  ia  peialire  svr  rerre  en  Belgiqne  ai  dii-iMfici« 

siecle  (artistes  &  proc^dös),  par  Alphonse  Comtt 
O'Kellj.  8. 

Ein  dankenswerther  Beitrag  zur  Geschichte  der  Renaissance  d» 
Glasmalerei,  ihrer  Fortschritte  in  Belgien. 


MUntadnng  zum  Concurs 

}m  drridilunj  eiius  Ütanen-Detihmals  anjf  einem  Iti  üfeittlidien  ))lä^e  In  <Stabt  Duffelbotf. 

Diejenigen  Künstler,  welche  geaeigt  sein  sollten,  an  der  Concurrenz  Theil  zu  nehmen,  werden  zur  Einsendung  Ton  Entwürfeii,  ent- 
weder in  Zeichnungen  oder  Modellen,  hiednrch  eingeladen. 

Die  Zeichnungen,  so  wie  die  in  Thon  oder  Gjrps  eingereichten  Modelle  müssen  vollkommen  verständlich  sein. 

Der  Gegenstand  soll  ein  Marien-Denkmal  sein,  wobei  vorzugsweise  die  Idee  der  Säule  mit  dem  hervorragenden  Standbild  der  ^vk- 
fleckten  Empfängniss  Maria  gewfinsoht  wird,  ohne  jedoch  die  Concurrenten  in  Entwicklung  anderweitiger  Ideen  au  behindern. 

Die  Höhe  des  Denkmals  soll  80—86  Fuss  betragen. 

Die  Anfügung  einer  Tabemakelniacho,  von  circa  3  Fuss  Höhe  und  1  Fuss  4  Zoll  Breite,  am  Sockel,  zur  Aussetzung  des  Saactiai 
mum  bei  Procesaionen,  ist  Bedingung. 

Die  Concurrcnz-Skizzen,  wie  die  Zeichnungen  müssen  mindestens  2  Fuss  Höhe  haben  und  spätestens  bis  zum  1.  Januar  1860  an  ^^ 
Vorstand  des  Yereins  abgegeben  werden. 

Der  ausgesetzte  Preis  fQr  den  gekrönten  Entwurf  beträgt  30  Friodriohsd^or. 

Zur  AusfQhrang  des  Moiranientes  C^xclnsive  des  Fundamentes  und  der  Stufen)  wird  die  Summe  von  circa  6000  Thalern  verwandt. 

Nachdem  die  Entwürfe  hier  öffentlich  ausgestellt,  erwählt  der  Vorstand  in  Gemeinschaft  mit  der  vom  Verein  gewählten  Jurj  unter  drc 
eingesandten  Skizzea  diejenige  aua,  welche  er  zur  Ansfährung  am  geeignetsten  findet,  und  ertheih  dem  Urheber  derselben  den  ausgesf^* 
ten  Preis.     Ucbcr  die  wirkliche  Ausführung  des  Ganzen  behält  sich  der  Vorstand  das  Weitere  vor. 

Die  übrigen  Concurrenten  erhalten  ihre  Arbeiten  unmittelbar  nach  erfolgter  Entscheidung  zurück.  (Für  allonfallsige  Beschädigscg^" 
beim  Transport  von  Modellen  kann  der  Verein  nicht  einstehen,  wird  aber  die  sorgfältigste  Verpackung  bei  Rücksendung  der  Modelle  li^ 
angelegen  sein  laasen. 

Nur  für  eingereichte  £utw4lrfo  in  Zeichnungen  beatreitet  die  Vereina-Casse  die  Transportkoaten. 
Düsseldorf,  den  6.  Juni  1699. 

Der  VcrelüJi-il'orstiiii«!  sur  Errieiitiiitc  eine«  Maricn-llcMlftmsMk 

A.  A. 
^brnktrdirn,  Secretär. 


Yorant  wörtlicher  Kcdacteur:  Fr.  Baudri.  —Verleger:  M.  Du  Mo  nt -8  oh  a  aber  g*ache  Buchhandlung  in  Kdte.|^^ 

Drucker:   M.  DuMont-Scbauberg  ia  Köln.  3 


Digitized  by 


Google 


^jtü/i,je.  zjL!.J/"i^^  -Tahrg.  IX^d^Qrya'-.u'i  jür  chrisll.  J^.h^rsl 


Wetrr  &  Df.icer:.  Iith.  CiTn 


Digitized  by 


Google 


tu  Organ  «TMlMlBt   aII4   14 

Tage  i'A  BoftB  sUrk 

nit  artiatUch«n  Be Hafen. 


«r.  15.  -  Min,  Un  i.  3iup|i  1859.  -  IX.  Jia^rö. 


AboBoementtprelf  hid^ilirlltfh 

d   d.  Bnchband«!  i^Thlr. 

d.  d.  k  Preaff.  Ptlt-iUitiat 

1  Thlr.  17'/i  8gr. 


Inhalt  t  Die  ehemalige  Aogastlner- Abteikirche  Klosterrath  (Bolduc,  Rodensis).  —  Kunfltbericht  aus  England.  —  Vorfragen  aar 
mwnn  Wiederheratnllnng  des  karolingiflchen  Mfinsten  in  Aachen.  (Schlass.)  —  Bospreohungen  etc.:  Hamburg.  Brüssel.  Antwerpen. 
Verktof  der  MinatoE*8ohen  Kunst-  und  AntiquitAten-Sammlungen  au  Liegnitz  in  Schlesien.  Revue  de  TArt  Chr^tlen.  —  Literatur: 
Dm  S&Dgerschttle  Ton  8t  Gallen  etc.,  Ton  Pater  Anselm  Schubiger.  —  Literarische  Rundschau.     Art.  Beilage. 


Oie  ekemalig»  Aigastiner-AbteUdrehe  Kloaterrath 
(Roldnc,  Rodensis). 

(Nebst   artistischer   Beilage.) 

Man  hat  schon  oft  die  Bemerkung  gemacht,  dass  nament- 
lich der  Deutsche  die  nicht  gerade  beneidenswerthe  Eigen- 
^bafl  besasse,  das  Grosse  und  Schöne,  welches  das  eigene 
Heimatimid  bietet.  Hiebt  selteii  xaüJiecaehea,  um  desta 
eher  das  Fremde,  was  möglichst  weit  entfernt  liegt,  auf- 
zusuchen und  zu  bewundern.  Diese  Wahrnehmung  Hesse 
sich  mit  Fug  auch  auf  das  Gebiet  der  Archäologie  an- 
wenden. Wir  haben  nämlich  in  Kunstblättern,  die  auf 
(ieutschem  Boden  erschienen,  nicht  selten  Gelegenheit  ge- 
habt, uns  davon  zu  überzeugen,  dass  man,  obschon  so 
viele  hervorragende  Monumente  im  Iniande  noch  mit  kei- 
ner Sylbe  erwähnt  worden  sind,  dennoch  in  letzter  Zeit 
^ch  veranlasst  gesehen  hat,  ausgedehnte  Excursionen  in 
Frankreich  und  England  zu  machen,  um  aus  weiter  Ferne 
Kunstschätze  herbeizuziehen  und  zu  beschreiben,  die  man 
ii^bilande  vielleicht  noch  in  grossartigeren  Formen  aufzu- 
finden und  zu  beschreiben  hätte  Gelegenheit  Gnden  kön- 
nen. So  ist  auch  neuerdings  Vieles  über  Basiliken  des 
10.  und  11.  Jahrhunderts  geschrieben  und  gesprochen 
worden,  und  man  hat  nicht  versäumt,  Belege  aus  dem 
Auslande  für  den  Basilikenbau  oft  mit  Haaren  heranzu- 
ziehen, obschon  Deutsehland  und  seine  angränzenden  Ne- 
benländer so  viele  und  trefTliche  Belege  dazu  herbeischaf- 
fen können. 

Macht  man,  nachdem  man  das  Oktogon  KarPs 
^^  Grossen  und  seine  reichen,  ohne  Parallele  da- 
stehenden Kunstschätze  in  der  Sacristei  in  Augenschein 
genommen  hat,  einen  kurzen  Abstecher  nach  der  nur 


zwei  Stunden  entfernten,  ehemals  blühenden  Augustiner- 
Abtei  Klosterrath,  so  triSt  man  hier  gegen  Erwarten  eine 
Basilica  in  jenen  älteren  Formationen  aus  dem  Beginne 
des  11.  und  dem  Schlüsse  des  1 2.  Jahrhunderts,  wie  man 
sie  in  dieser  Grossartigkeit  der  streng  überlieferten  For- 
men des  älteren  Basilikenstyles  an  den  Gränzen  des  ehe- 
maligen heiligen  römischen  Reiches  deutscher  Nation 
Biehl  achöoer  zu  finden  erhofft  bat  Wir  sag^  mit  voller 
Ueberzeugung:  die  Kirche  der  ehemaligen  Chorherren  von 
der  Regel  des  h.  Augustinus  zu  „Roden**  ist  eine  Pfeiler- 
Basilica  im  strengen  Sinne  des  Wortes,  jedoch  in  jener 
reicheren  Formen-Entwicklung,  die  das  Herannahen  der 
ausgebildeten  romanischen  Formen  auf  der  Gränzscheide 
zwischen  Maas  und  Rhein  deutlich  erkennen  lässt  Es 
bildet  nämlich  diese  Abteikirche,  wie  sie  beute  noch  dem 
erstaunten  Fremden  ohne  alle  Entstellungen  der  Renais- 
sance und  des  Zopfes  entgegentritt,  ein  lateinisches  Kreuz 
mit  stark  vortretenden  KreuzschifTen.  Leider  mnss  bedauert 
werden,  dass  man  in  der  ausgearteten  Gothik  es  unter- 
nommen hat,  die  Absis  des  Chores  mit  zwei  Nebenabsiden 
zu  entfernen  und  in  den  Formen  einer  späteren  Zwitter- 
gothik  einen  Chorbau  anzuhängen,  der  weder  in  der  Com- 
position,  noch  in  der  technischen  Ausführung  es  verdient, 
als  ein  Bauwerk  ohne  allen  und  jeden  künstlerischen 
Werth  mit  den  übrigen  hervorragenden  Bauiheiien  des  12. 
Jahrhunderts  in  genetische  Verbindung  treten  zu  dürfen. 
Glücklicher  Weise  hat  sich  in  der  Krypta,  die  sich  heute 
noch  ziemlich  vollständig  in  Klosterrath  vorfindet,  der 
Plan  und  Grundriss  erhalten,  wie  der  ältere  Chorschluss 
in  Klosterrath  beschaffen  war,  der  sich  gleichmässig  über- 
irdiseh  aufbaute  und  sich  unmittelbar  an  das  Transept 
^lehnte.    Merkwürdiger  Weise  findet  sich  in  diesem 

15 


170 


Chor^chlusse  die  rhetniscbe  AoUge  der  Chöre  und  der 
Kreomng  zurück,  wie  sie  uns  io  Kleeblattform  sowohl  in 
Trier»  als  auch  an  Maria  im  Capitol,  St.  Aposteln,  St. 
Martin  und  ebenfalls  an  der  alteren  Andreaskirche  in  Köln 
entgegentritt^).- .. 

jGemässdcn  alten  , Annales Rodenses"**),  deren  früheste 
geschichtliche  Nachfichten  bereits  im  1 3  Jahrhundert  aufge- 
zeicbnet  wfyrdensein  mögen,  wurde  die  primitive  Anlage  det 
Chores  und  derKr}j>ta,  die  sich  heute  noch  voi-ßndet,  ein- 
geweiht und  denl^  gottesdienstlichen  Gebrauche  übergeben 
ioi  Jahre  1108.  Die  bezügliche  Stelle  der  Annalen  lau- 
tet:^  „Anno  Dominicae  in^artiationis'  MC VIII  indictione 
I  consecratus  est  locus  Rodensis  ecciesiae  et  cripta  in  ho- 
^(^emS.Dei  genitricis,  Mariae  etc/  Kurz  vorher  bespicht 
derselbe  alte  Chronist  von  Klosterrath  die  Gründung  und 
Pundamentirung  dieser  Unterkirche,  und  gibt  derselbe  auch 
an  dieser  Stelle  über  die  Bauformen,  worin  Kirche  und  Klo- 
ster gehalten  werden  sollen,  folgenden  merkwürdigen  Be- 
sabeid:  „Deposito  int^rea  sacrario  construxerunt  criptapi 
in  eodein  loco  sacerdos  et  frater  Embrico  jacientes  funda^ 
roenlum  monastorii  scemate  longobardino.''  Also  iii 
loogohardischer  Weise  wdrden  Kirche  und  Kloster  ge- 
baut***). Der  umfangreiche  Kirchbau  schritt  jedoch  in 
den  folgeodan  Jahreil  verhälifiissmässig  langsam  fort,  in- 
dem ^st.ind  Jahre  1138  der.  weitere  Aufbau  der  Mauern 
an'ideni'  drei  Cborabsiden  in  Angriff  genommen  wurde» 
gemäss. folgender  Stelle  in  den  AnnaJen:  ^x\nuo  Domini- 
cae iiicapnationis  MGXXXVIII  acceptar  opportunitate  vieis 
suae  Johannes  elxaltavit  et  murum  ex  utraquc  parte  ab- 
sidtim  6bducen^  superios  materia  lapidum  comflexura& 
triunai  fbrniciuro."*  Endlich  scheint  in  dem  Jahre  1143  der 
Bau  der .  klosterrather  Augustiner^Abteikirche  so  weit 
vollendet «gewe^n  va  sein,  dass  man  auch  im  Westen  die 
äusseren  UmfangsiBaaern  aufführen  und  die  Wölbungen 
der  beiden  Chömilschen.  mit  den  dazu  gehörenden  >ieben- 
schiSefn  toroebmen  konnte.  Die  hinauf  bezügliche.  Stelle 
der  oft  ciürten ' Aimalen  sagt  nämlich:  »^Eodem  annp 
(MCXLUI)  exaltatus  est  mums. ecciesiae  a  Chor^  ^ub.o^ 
cjdente  Irima  fornicium  longitudine,  et  obducti  sunt  duo 
tantvm  fdniices  lapidibus  cum  suis  utrinquecoUateraübus.'' 


*)  V^rgl.  dl»  prototypitfohe  Yofbüdang  dieser  Anlage  In  den  rö- 
BMBC^eq  BAdera  zu  Trier  gernttse   der  AufTusaang   iu,  der  be- 
tr^t'A^en  Schrift  des  Baron  De  Roisin. 
**)  „Annale«  Rodenscs",  veröffentlicLt  in  derfestolrc  de  Limboürg. 
Tom.  VII.  Li^ge,  1852. 
**^)  Ule^Mis  dürfte  noh  attcb  die  grosfo  Vcrwaiidtschart  ond.  die 
£ig«|AtbilmUcbkeiten    yielec   rbeinincben   Kircbbautcn  romanit 
sehen  Styls  mit  jenen  gleiqbartigen  Bauwerken  erklären  lajsaen, 
wie  wir  bie  in  Lacca^    Pavia,    Verona  und  anderwUrts  in  der 
EiOHibafdei    tielfadi    in    Augeuf^beln   %n  nebmeü  Oelegenbeit 
.      •fantteoi  .  -    ". 


Noch  bis  in  den  Beginn  des  13.  Jabrbonderts  wurde 
gleichmassig  an  unserer  Kirche  weiter  gebaut,  bis  eadlich 
im  Jahre  1 200  die  Consecration  der  vollendeten  oberen 
Kirche  feierlichst  vollzogen  veerden  konnte.  Unsere  Anna- 
len sagen  dari'iber  Folgendes:  ^Consecrata  est  Rodensis 
ecclesia  a  Philippo  Razoburgensis  episcopo  in  honorem 
Annuntiationis  Domini,  nomine  videlicet  et  titulo  prioäs 
conseerationis  eriptae  et  in  honorem  S.  Petri.''  Nach  die- 
sen; korzca  geschi(^tlicb€ti  Angaben  über  d^n  Bau  der 
fraglichen  Abteikirche  erwarte  man  hiör  nicht,  dass  wir 
bei  Gelegenheit  eines  vorübergehenden  Beaucbes  in  der 
gedachten  Kirche  eine  ins  Eiiiselne  gehende  Beschreibung 


der 


vielen  merkwürdigen 


Details  dieses  hervorragenden 


Bauwerkes  des  12.  Jahrhunderts  hier  liefera  werden;  un- 
sere Absicht  gebt  im  Vorliegenden  nur  dabin,  in  einigen 
Andeutungen  Männer  vom  Fach  auf  dieses^  seither  zu 
wenig  beachtete  romanische  Bauwerk  aufmerksam  zu 
machen.  Wir  würden  uns  glücklich  schätzen,  wenn  wir 
durch  folgende  Hinweisungen  Verftni^sufig  g^0n,  dass 
eine  geübtere  Feder  eine  ausführliche  Monographie  dieses 
merkwürdigen  Monumentes  der  OefTentlichkeit  übergäbe, 
welches,  an  der  Gränzschcide  zwischen  Maas  und  Rbein 
gelegen,  den  Scbluss  und  Wendepunkt  in  der  romanisebcD 
Bauweise  des  Rheines  bildet  und  deu  voUen  Uebergang  an- 
baut zu  den  ßauformen,  wie  sie  an  den  grossartigen  Bau- 
werken derselben  Epoche  in  Belgien  und  Limburg  heule 
noch  angetroffen  werdep. 

Im  Anfange  haben  wir  bervorhebjsnd.  darauf  hinge- 
wiesen, dass  vorzüglich  das  Langscbiff  ii).  seiner  äusseren 
Anlage,  wie  in  seinen  inneren  Details  als  eine  Pfeilerbasi- 
lica  abwechsebd  mit  einzelnen  Säu)e;n$teUung^  sieb  dar- 
stellt. Wir  werden  dies  in  unserer  Beschreibung  und 
durch  Beigabc  eänes  Gnmd-  und  Aufrisses  näher  zu  er- 
härten suchen.  (Siehe  die  artistische  Beilage.)  Es  bildet 
nämlich  das  Langscbiff  der  Kirche  in  einfachen,  schlicbtea 
Formen  nach  aussen  hin  ein  hoch  hervortretendes  Mittel- 
schiff mit  theil weise  niedrigen  Nebenschiffen,  die  auf  beiden 
Seiten  vpn  einer  fünffachen  Arcadens^ljung  getragen  wer- 
den. Diese  Rundbogen  vcrralhen  nicht  im  Mindesten  das 
Bestreben,  sj^h  nach  oben  zu  einer  Spitze  zu  verjüngen^ 
sondern  sind  in  Weise  der  älteren.  Benedictiner-Baulen 
noch  vollständig  ^en  plein  ceintre^  ^^haltpii.  Diese  fünf 
Bogenstellungen  auf  jeder  Seibe  des  Mittelschiffes  werden 
durch  umfangreiche  Massen  von  quadratischen  Pfeilern 
gestützt,  die  anstatt,  wie  an  den  gleichzeitigen  Monumcü- 
len  des  Rheines,  zu  entwickelten  Pfeilerbündeln  sieh  zu 
gestalten,  ähnlich  wie  an  den  sächsischen  Basiliken,  qua- 
dratisch gehalten  sind. 

N;ir  der  Unterschied  waltet  hier  vor,  dass  nach  den 
Neben^iSen  hin  ai^s  die^n  roassi,ven  Pfeik>rn  auf  qua- 


a3i 


dratKcher  Gruafllage  HaMM^iileii  hervofwachsoiK  wddbe 

die  fiestiminuiig'  f/agen,  mit  den  gegenübet^tttbenden,  all 

derlmhogsmiaaer  Mcnorragbiiden  Hal^sädlen  die  Bogen- 

Wölbung  d(k  Nebeosuhiffe  2U  stVittten.    Dni  Aib  Monotonie 

der  Pfeilerbasilica  mit  den  sich  gleiebmässig'  forUetienden 

Bogensteilungen  auf  jeder  Seite  des  Langschi {Tes  zu  hebend 

kat  der  ArcfailfHct  ia  jmem  AnskuAftsinittel ' gegriffen, 

welches  man'iiiit  viofem  Gltirdk  auch  an  älteren  romaan 

scbeii  Kanten  D^utscbiaiids  und  Limburgs  versucht  und 

angewandt  hat.    Er  hdt  nämliefa  tu  dura  grosBeo,  t  stark 

vortretcaden '  Kf^U8khiff4i  nocb  kleinere  Quersohiifo  auf 

eine  sehr  glüokiicheiWei^  im  Longsobrffe  sodnxubringeii 

gevvosst,  dass  dadurch  eiii'  reicher  Wechsel  dier  Höben-^ 

mhaltflisse'herb^igiefäbrt  und  zugleich  Aueb  die- starren 

FcHtomderiiäkeneD  PfeilerbasiUea  gemildert  wurden.    Es 

leiiDea  sich  «imilich  ünraültelbar  an  das.  Querschiff  auf 

jeder  äeitb  hiedrigef  Nebeoscbifie  im  Randbogen  gewölbll 

&n,  die  kaont'  die!  halbe  Höbe  des  MiUelschfSes  babenJ 

Diese  XebensdhiHeHaiihiren  auf.  jeder  Seite  je  Mhe  grö^- 

^i«£ogeB6|>orin«i»g/des^  MilitelschrifibB,  weiche  durch  einer 

^äoieflsteilang-miti  kleinerisn  d^kppelten  Bundbogem  g^tbeüt 

^rd,  wie  dieselbe'  ÄJisoordauwg  und  Theiking  der  grossen 

Arcaden  /des  JMiÄeiBcUfles  nicht  liiir  m  dbr  St«-Georg84 

Kirche  zu  Köln,  sondern  auch  aii  der  im  Grundrie^se  viMk 

ständig  ideptis^beAii  ^Lieve-Vboiiwe-Kerk''  au  Ma^ioM 

gegeben  ist  ■.;.•.•-.:      •;.••.  ,•    . 

Die  folgeiuleBogensteUung  des  Mittelschiffes  entbehrt 

tbeilehdeii.  Säulenstelloi^,  und  es  tritt  bieri  gleidb- 

sam  ein  zweites  Querschiff  eiiH.  das  sich  von  dem  obeiw 

gedachten  giios^n  Traniäepte  nur  dadurch  unterscheidet^ 

i^  draselbe  ilatib  la:u!$sbn<  nibbt  ausladet^  sondern  däsa 

die  Hohe  seiner  Wötbingdb  def  des  Mittelschiffes  du^cb-^ 

aus  entspricht«    Die  dritte  Quadratur   der  Wölbttii^eii 

im  Mittelsehiffe  ist-  in  demselben  Systemi  gebaiteUi  wie 

wir  das  imi^ra:  eraten  Gewölb<>Copipartiment>  Mgeden* 

tet  haben.     Die  beiden  Bogensteüuaj^n  auf  jeder  Seite 

^  MHtteisebiffes  werden  ebenfalls  wieder  auf  Jeder.  Seite 

^orch  eine  Säutenstellung -von  Monolyten  in  kwei  klei^ 

iKve  Bogen  iiojsg^theilt;  die  auf  ihren 'Capitälen  die  Stirri^' 

iiogcn  zu  den  nieder^  Wölbuitgen  der  Nebenschtffie  auf-^* 

lUDeftmem  .  geagnet   dindJ  -  Ain  diese  BogensteHong .  dei 

Mitteiscbiffes  scbbes^t»  >  sich  ein   vieites  Gewölb^Cbmpar- 

Hment  aof  das  ab  drittes  Querschiff  eine  ParaHefe  bietet 

zu  jenem  Qnerschiffe,  auf  «das  wir  ebenbingedeutiet  haben. 

Als  fünftes  Googiomerätd^sLnngsdbüfes  setzt  sich  anf 

i^der  äeiteeiae  RundbogenMieliungan, (die  in  geringerer 

Breite  die  Bestimmung  trägt«  bei  aüiTaliend'  hiedi^rerWöt-^ 

boag  die  Fandani^tirüngi.abzugeben  zum'  Aufh««:  einer! 

Tbnrrtiaslaga  ini  länlgUc^nViereck,  die  hiebt  «mdeatlidbe) 

Parallelen. aafciu weisen  hat' mit  der  ^adratisdito  firiiMr 


adlage  der'Kitcbd'Bt.Mhrta  imfiۊfii(6l  in^Kdln^iknd  dei 
awilogen  rechteckig  läaglicUen  Voii)aues  in  Weise  eincAr 
thnrmartigen  Et  höhung«  wie  wir  denselbert  an  der  Lieve«- 
Vrouwe-Kerk  in  Mastricht  und  dessgleicben  auch  an  der 
daselbst  befindlichen  Kirche  von  St.  Servatins  zu  sehen 
Gelegenheit  hatten. 

Wir  hatten  hiermit  in'  flüchtigen  Umrissen  die  innere 
Eintbeilung  und  Anordnung  jenes  merkwürdigen  Bau^ 
Werkes  skizzirt,  cfas  als  verbindendes  'Mittelglied  der 
rheinischen  Tuffbauten  zu.  den-  belgischen,  und  limbdrgi* 
schien  Quaderbauten  den  Uebcrgang  anbahnt  Es  sei  ge- 
stattet, in  wenigen  Zügen,,  wie  sie  der  kurze  Aufenthalt 
M  Roiduc  eben  gestattet,  noch  einige  Andeutungen  ta 
geben  übef  die  grossartige  uhd.feigentbAmliobeOniamenu 
tatioBSweise,  die  an  denf  vielen  iAteressanten  Details  dev 
eftgedachten  Kirche  die  Aufmerksaiiikeit  des  Besuchet^ 
ui' Anspruch  nimmt  (Fbrtsetzcing  folgt;) 


=T* 


KuDsthericfat  au  EnglAid. 

Londoner  Kni|stansatellangen.  -r-  Royal  Aoadeoiy.    -^   Ihre  Aus- 

•  Stellung.  —  Art  Union.  —  Wcltanaitdlung^  iSöl.  ^'Dr&iking- 

Fofiiit«Sa-Mov«ment.  -^  ilaaidhestetH'  JMtispida^t .  im  goM^ 

.  .  •      »dwenfltyle.,.-;-  Spott's  ProjoeC  —  XJie  XJi\^  des  Wef tminltAift 

Palastes.-  —    Oxford  Museain.  —    Expansion  deß  Eisens.  -^^ 

'  Erweilerungs-t'lane    in   London  und  Liverpool.  -^   Strassen- 

Prequene  in  Lonffon.  *—  Ghlasmalerei-Aastufe-  von  Ziavens  abd 

.Btutüd.  -*  KiBOheAUerWnligeii  in  London«  — Ktrehevuusik^ 

Beibnn.    . 

Wir  leben,  in  der  jabriichen  Pericde  der  tondonei^ 
Kunstausstellungen,  denn  die  Saison  muss  den  Vomebmen, 
dien  Reichen^  welche  dann  nach  altherkömmlicher  Weise 
in  der.MetropoUs  zusammenströmen^  Unteirbakung  bieten. 
Was!  in  -früheren  Jahrhunderten  Ungeheuer|icbkeiteli  aller 
Ait^  Hahnenkämpfe,  Boxereien,  Tbierbdtzen  mid  ähnliehe 
Anmsements  der  niederen  und  vornehmen  Classen,  sind 
jetzt  Theater,  besonders  Opern '  und  Goncerte  mit  fabelhalt 
bcaahlten  Sängern^  Dioramen,  PanoratmeD,  Cykloramen 
und  die  Kunst a;usstellungen.  Vor  Allem  müss  hier  die 
Ausstellung  der  Royal  Academy  genannt  werdeui  weiche 
mit  dieser  Ausstellung  Abschied  'vbm  Trafälgar-Square 
nimmt,  da  das  Gebäude,  wie  wir  bereits  berichteten,  jetef 
gasur  zur  National  Galery  eingericbtet  wi^d. 

Hatte*  man  aach  beben  unter  ClMrles  L  den  Versuch' 
gemacht,  unter  dem  Namen  ,  Museum  Minen'ae''  eine  Art 
Akademie  zu  gründen,  so  zerfiel  jedoch  mit  des  König^i 
Tode  die  Anstalt  wieder..  Spätere  Versuche  de6  Malet«: 
Knelier  und  James  Thornhiirs,  leine  Akademie  ins  Leben: 
zu  rufen;  blieben  ohne  Erfolg;-  niireine  Privätgesellsobaft^ 
in  Martih's  Lan«  unter  Leitung  eines  Känstlera  Moseb 
liielt  Bestand  «nd. erwarb  auch  die«  von  Sir^James  niovni"^ 


ne 


bill  gesainmehen  Aiitikcn  von  Hogurthv  Schwiegersohn 
des  Sir  Jaroes.  Diese  Gesellacbaft  war  die  Yorläuferin  dec 
Royal  Academy,  erst  1768  gegründet  Sie  hielt  1780 
in  Somerset  House  ihre  erste  Kunstausstellung,  welche 
136  Gemälde,  zählte. 

Jetzt  hat  London  allein  acht  verschiedene  Runstaus- 
stellungen, und  die  der  Royal  Academy  besteht  aus  1181 
Gemälden«  Zeichnungen  und  architektonische  Arbeiten 
mitgerechnet,  49  Kupferstichen,  152  plastischen  Werken. 
Im  Ganzen  stellten  850  Künstler  aus. 

Bildnisse  in  Massen  und  nicht  weniger  Landschaften 
und  Genrebilder,  des  eigentlich  Historischen  wenig,  reli- 
giöse Vorwürfe  fast  keine,  und  unter  dieser  Masse  auch 
nicht  eine  einzige  Kunstschöpfung,  die  in  ihrer  Art  epoche- 
machend, von  wirklicher  künstlerischer  Bedeutung  ist. 
Wurden  auch  bei  Eröffnung  der  Ausstellung  einige  An«^ 
kaufe  gemacht,  so  haben  die  politischen  Wirren  doch  die 
Lust  zum  Ankaufe  den  Kunstfreunden  benommen.  Die- 
selben Erfahrungen  haben  die  Ausstellungen  der  Aquarel- 
maler  (Painters  in  Water  colours)  gemacht.  Die  Art  Union 
of  London  hat  in  der  Ausstellung  der  Royal  Academy, 
der  British  Institution,  der  Society  of  British  Artists,  der 
Institution  of  FineArts,  der  New-Water*Colour  Society 
und  der  Old  Water-Cobur  Society  Ankäufe  gemacht; 
doch  beliefen  sich  die  höchsten  Preise,  die  sie  zahlte,  auf 
170  L.  Für  „Ein  Morgen  am  Lago  Maggiore""  von  E. 
Hering,  sonst  nur  wenige  auf  75,  63  und  60  L.,  die 
meisten  Preise  zwischen  40  und  15L.  Sie  werden  sagen: 
partout  comne  cbez  nous,  und  das  nennt  man  Förderung 
der  Kunst. 

Angesichts  der  politischen  Wirren,  deren  Lösung  noch 
nicht  vorauszusehen,  ist  man  von  der  Idee  einer  aligemeinen 
Weltauss^tellung  für  das  Jahr  1861  wieder  zurückgekom- 
men, dieselbe  wird  nicht  Statt  flnden.  Die  Idee  scheint 
bei  der  jetzigen  Lage  der  Dinge  keinen  Anklang  gefunden 
zu  h/jiben,  die  bedeutendsten  Industriellen  der  drei  König* 
reicbe^prachcnsich  dagegen  aus,  und  an  rege  Theilnahme 
anderer  Staaten  konnte  unter  bewandten  Umständen  auch 
nicht  gedacht  werden. 

Allgemein  ist  jetzt  in  den  drei  Königreichen  das 
Drinking*Fountain  Movement,  d.  h.  es  ist  keine  Stadt  von 
irgend  welcher  Bedeutung,  wo  man  nicht  damit  beschäf- 
tigt, auf  Strassen  und  öffentlichen  Plätzen  Brunnen  zum 
Triiik^  zu  errichten.  Die  meisten  Brunnen  sind  wohl- 
tbätigo  Stiftungen ;  so  wurden  in  Glasgow  allein  auf  ein- 
mal 32  Brunnen  eröffnet.  Die  Architekten  klagen  allge^ 
mein  über  die  ungeheuerUchen  Formen,  die  man  diesen 
Brwnen  gibt  Wir  haben  einige  gesehen,  die  wirklich 
allefni  guten  Geschmack  Hohn  spreclien.  Wesshalb  richtet 
man  sich  nicht  nach  Vorbildern  des  Mittelalters»  das  in' 


solchen  Monumenten,  wie  kleiit  sie  auch  sein  mochten, 
stets  das  Bichtige  zu  treffen  wusste?  Warum  liefert  der 
Vorstand  des  Architectural  Museum  keine  ProjecteT  Sind 
die  Unförmlithkeiten  zur  Verunstaltung  von  Plätzen  und 
Strassen  errichtet,  dann  fängt  man  an,  zu  schreien  und 
zu  kritisiren. 

Manchester  erhält  einen  neuen  Justizpalast  im  gothi- 
sehen  Style  nach  einem  Entwürfe  des  Architekten  Water- 
house.  Ein  grossartiger  Bau  in  zwei  Geschossen,  von 
einem  Hauptthurme  überragt  und  von  vier  Thurmen  mit 
Galerieen  flankirt  Auch  hier  hat  die  Gothik  den  Sieg 
über  den  Classicismus  davongetragen,  namentlich  über 
einen  verdienstvollen  Plan  im  classischen  Style  des  Archi- 
tekten Bobinson,  der  übrigens  den  dritten  Preis  erhielt. 
Die  jetzt  bei  dem  Ministerwechsel  an  der  Spitze  der  Ver- 
waltung stehenden  Minister  sind  nichts  weniger  als  An- 
hänger und  Freunde  der  Göthik,  im  Gegenthcil,  und  so 
ist  vorhuszusehen,  dass  Scott's  gothiscber  Plan  des  Mini- 
steriol-Pälastes  einstweilen  nicht  zur  Ausführung  kommt, 
nelleiebl  ganz  verworren  wird,  eben  weil  das  abgetretene 
Ministerium  ihn  genehmigt  hat,  Sokbö  Kleinlichkeilen 
sind  bei  uns  nicht  selten ;  die  gröbsten  Staatsmänner  sind 
bei  un^  mitunter  die  kleinlichsten  Jienischen.  Wären  die 
Summen  für  die  innere  AusscbmuckilüDg  des  Wcstmioster- 
Pälioätes  nicht  bewilligt  und  festgettelU,  die  jetzige  Ver- 
waltung  würde  ohne  Zweifel  Einsprüche  machen.  Nach 
niciit  englischen  Begrifien  sind  die  Kosten  des  Baoes  wirk- 
lich mehr  als  enorm.  So  kostete  die  Uhr  allein  bis  jetzt  nicht 
weniger  als  20,307  L.;  man  wind  noch«  an  2000  L.  vcr* 
ausgaben,  ehe  das  Werk  ganz  vollendet  ist.  Das  Uhrwerk 
mit  den  Ziiferblättern  wurde  mit  8270  L.  bezahlt  und 
die  Glocken  mit  5066.  Bei  der  Eföffbfung  des  nächsten 
Parlamdntes  wird  die  Uhr  jedenfalls  gehen. 

Wir  haben  in  emem  früheren  Berichte  schon  über 
das  Oxford  Museum  gesprochener—  ein  gothiaeher  Bau  mi^ 
Hörsälen  für  Astronomie,  Geok)gie,  Physiologie  u.  s.  Wn 
Laboratorien  und  Gabinetten,  der  im  Bohbau  30,000  L. 
kostete.  Jetzt  erheben  sich  Klagen,  dass  man,  was  die 
Ornamentätion  des  Gebäudes  angeht«  zu  karglich  gewesen 
ist,  dem  Baumeister  nicht  freies  Spiel  genug  gelassen  bat. 
ihn  beziaglich  der  Mittel  zu  sehr  beschrankte,  wodurch 
auch  einzelne  Säle  und  Räume  nicht  ganz  zweckmässig 
angelegt  wurden.  Darüber  haben  sich  aber  schon  i^- 
wichtige  Stimmen  ausgesprochen,  dass  diese  Uebelständo 
keineswegs  dem  gothischen  Style  zuzuschreiben  sind,  wie 
seine  Gegner  schon  ausgestreut  hatten.  Merkwürdig  ubn- 
geos  ist.  die  Ornamentätion  der  Consolen,  die  sonstigen 
Laubomamente  u.  s.  w.  dadurch,  dass  dieses  Museum  das 
erste'  in!  England  seit  dem  15.  Jahrhundert  ausgeführte 
gothisoke  Gebäude  ist,  wo  man  die  ganze  Omamentatioo 


173 


den  Steinmetzen  obne  alle  Vorschriften  Seitens  des  Bau* 
raeislers  uberliess,  und  jene  ihre  Modelle  selbst  in  der 
Pflanzenwelt  der  Umgebung  Oxfords  suchten.  Immer  ein 
Forlschritt,  wenn  auch  nicht  gerade  Alles  als  vollkommen 
$tyl(reu  zu  loben  ist;  die  Steinmetzen  werden  auf  diesem 
Wege  aber  an  freies  Selbstschaflen  gewöhnt.  Uebung 
läutert  dllein  den  Geschmack.  Man  geht  jetzt  mit  dem 
Plane  um,  das  Gebäude  mit  einem  reichen  llauptportale 
zu  schmiicken.  Ueber  den  ganzen  Bau,  den  Plan  und  das 
Material,  so  wie  den  Zweck  des  Gebäudes  ist  in  London 
bei  Sn^ith,  Eider  &  Cp.  unter  dem  Titel:  ^Tbc  Oxford 
Museuro*,  ein  interessantes  Werkchen  von  Acland  und 
John  Ruskin  erschienen. 

In  der  Literary  and  Philosophical  Society  in  Manche- 
ster hielt  ein  Architekt,  Ormcrod,  einen  höchst  interes- 
santen Vortrag  iiber  die  Expansion  des  Eisens  und  die 
Voracht,  welche  man  beim  Gebrauche  desselben  an  Ge- 
bäuden, in  Stein  aufgeführt^  anwenden  muss.  Durch  Pro- 
ben aller  Art  belegte  er  seine  Behauptungen  und  bezog 
^ch  ronuglich  auf  den  Steinhelm  der  Kirche  St.  Mary  in 
Manchester,  der  1756  erbaut,  jetzt  schon  so  völllig  bau- 
ßllig  ist,  dass  er  abgetragen  werden  muss,  und  dies  allein 
^vegen  zweckwidriger  Anwendung  von  eisernen  Krampen 
und  Bändern,  welche,  einmal  gerostet,  sich  immer  mehr 
ausdehnen  und  die  stärksten  Steine  sprengen.  Stücke  Ei- 
»n.  die  ursprünglich  f  Zoll  dick  gewesen,  waren  bis  i 
Zoll  stärker  geworden.  Aehnlicher  Beweisstücke  wurden 
verschiedene  vorgelegt.  Bekannt  ist  die  Thatsache  längst, 
wird  aber  von  den  Architekten  leider  nicht  immer  berück- 
«ichtigt. 

Wie  wir  bereits  in  einem  früheren  Berichte  mittheil- 
len,  haben  die  pariser  Bauwühlereien  auch  Albions  Söhne 
angesteckt.  Was  man  in  London  vorhatte,  wurde  ange- 
<leulet  Jetzt  fängt  Liverpool  an  und  will  auch  seine  Bou- 
levards haben,  deren  Anlage  auf  140-  bis  150,000  L. 
veranschlagt  ist  und,  wie  es  den  Anschein  hat,  auch  ge- 
nehmigt wird.  Ein  anderer  Plan  u  la  Paris,  Durchbre- 
^ng  neuer  Strassen  und  Verbindungen  ist  auf  nicht 
^^eniger  als  1,152,000  L.  veranschlagt,  wird  auch  wohl 
einstweilen  ad  graecas  calendas  verschoben.  Immer  gute 
Aussichten  für  die  Architekten ,  denn  zuverlässig  werden 
^ic  anderen  grösseren  Städte,  welche  sich  ebenfalls  gern 
frei  bewegen  und  freier  athmen  mögen,  auf  ähnliche  Pro- 
jecte  verfallen.  Derartiges  ist  bei  uns  zu  Lande  ansteckend, 
^enn  es  von  der  Metropolis  ausgeht,  wo  übrigens  EröfT- 
"^ng  neuer  Wege  eben  so  dringlich  nothwendig  ist,  wie 
Lufl  zum  .Leben.  Ein  Beleg  wird  dies  bew  eisen.  Ueber 
^>e  London  bridge  passiren  in  je  24  Stunden  167,910 
Menschen,  was  etwa  6996  die  Stunde  Tag  und  Nacht 
^^gibt.  Die  Hauptpassage  findet  von  10—11  Uhr  Mor- 


gens Statt,  wo  man  13,433  Passagiere  gezahlt  hat.  An 
Wagen  gehen  in  24  Stunden  über  diese  Brücke  20,500, 
von  denen  4483  Cabs  (Droschken),  4286  Omhibus.  Zu- 
folge obiger  Annahme,  welche  der  Policei-Commissar  der 
City  nach  amtlicher  Zählung  aufstellte,  passiren  also  in 
einem  Jahre  allein  die  London  bridge  sechsundfunf- 
zig  Millionen  Menschen,  mithin  fast  zweimal  die  ganze 
Bevölkerung  der  drei  Königreiche.  In  demselben  Verhält- 
nisse steht  der  Verkehr  in  den  Hauptstrassen;  an  einzel- 
nen Punkten  ist  derselbe  noch  stärker. 

Von  bedeutenden  Kirchenbauten  haben  wir  nichts  zu 
melden,  wenn  auch  diese  Thätigkeit  nie  in  den  vereinigten 
Königreichen  stockt,  theils  in  Neubauten,  theils  Erweite- 
rungen und  Restaurationen.  Ilieher  gehört  denn  auch  die 
Ausschmückung  der  Kirchen  mit  Glasgemälden.  Einer 
der  londoner  Glasmalerei-Manufactur-Besitzer,  Firma  La- 
vens  and  Barraud,  hat  sich  auf  der  Ecke  der  Endell- 
Street  durch  den  Architekten  Withers  einen  stattlichen 
Bau  im  normannisch-gothischen  Style  erbauen  lassen.  Der 
Bau  ist  aus  rothen  Ziegeln  mit  schwarzen  Bändern  und 
gelben  Mustern  in  Diapem  und  Carniessen.  Fenstersturze, 
Bänke  und  MaassWerk  sind  aus  Bathsteinen  gearbeitet 

Nur  London  hat  jetzt  in  der  Kirche  Allerheiligen  in 
der  Margaret  Street  einen  schönen  gothischen  Bau  erhäK 
ten,  der  besonders  merkwürdig  wegen  seiner  ziemlich  gut 
sty'*  '.t  durchgeführten  polycbromischen  inneren  Ausstat- 
tung ist,  welche  früher  der  englische  Protestantismus,  der 
Puritanismus  durchaus  verwarf,  als  sündhaft  verdammte. 
Die  Zeiten  haben  sich  geändert;  auch  in  England  findet 
die  christliche  Kunst,  die  zeichnende  wie  die  bildende, 
Malerei  und  Sculptur  Schutz  und  Aufmunterung.  Ein 
hochstehender  Mann  sagte  noch  jüngst:  „Ein  junger 
Künstler,  der,  voll  des  lebendigen  Glaubens,  sich  gedrängt 
fühlt,  religiöse  Vorwürfe  zu  malen,  sollte  als  ein  Helfer ' 
des  Predigers,  nicht  als  dessen  Feind  behandelt  werden.** 
Vor  einigen  Decennien  würde  ein  solches  Wort  in  dem 
Munde  eines  Anhängers  der  anglicanischen  Kirche  wie 
eine  Gotteslästerung  verschrieen  worden  sein,  man  hätte 
den  Verwegenen  gesteinigt,  und  jetzt  sieht  man  in  allen 
Kirchen  plastischen  und  farbigen  Bildschmuck  immer  mehr 
und  mehr  angewandt  zur  Erbauung  der  Andächtigen. 

Butterfield  heisst  der  Architekt  der  Church  of  all 
Saints.  Er  hat  es  zuerst  gewagt,  im  Gegensatze  des  kalten 
Protestantismus,  das  Reichste  der  Sculptur  und  Malerei 
aufzubieten  zur  Verherrlichung  des  Innern  der  Kirche, 
welche  in  allen  ihren  Formen  und  Details  in  der  Gesammt- 
wirkung  des  Aeusseren  der  neubelebten  Gothik  ein  rühm- 
liches Zeugniss  gibt.  Ueber  dem  Eingange  ist  in  hoch-  ^ 
erhabener  Arbeit  die  Verkündigtiflii'^OT^ebracht.  Schön- 
ist der  Thorgang,  das  Auge  wird  überrascht  bei  dem  An- 

15* 


174 


blicke  der  überreichen  polycfaromiscben  Ausstattung  des 
Innern»  dreischiffig  mit  drei  Säulensteilungen,  Transept 
und  Chor*  Die  Details  der  Steinmetzkunst,  wie  Capitäle, 
Sockel»  Kragsteine»  sind  meisterhaft  ausgeführt»  und  so 
auch  alle  architektonischen  Gliederungen,  besonders  der 
Bogen»  die  Gewände  und  Bekrönungen  der  Fenster.  Aus- 
serordentlich einfach»  aber  schön  in  der  Form  ist  das 
Maasswerk«  Mit  über  einander  stehenden  Arcaden  aus 
Alabaster  sind  die  Seitenwände  des  Chores  belebt  Schön 
gezeichnete  Horizontalsimse  theilen  die  Ostwände  in  drei 
Theile.  In  der  oberen  dreieckigen  Abtheilung  hat  Maler 
Dyce  den  Heiland  in  der  Glorie  (Vesica»  Mandorla  oder 
Aureole)  gemalt»  ihm  zu  Füssen  anbetende  Engel  und 
Heilige  mit  den  Symbolen  der  vier  Evangelisten.  Die 
unteren  Theile  sind  in  1 4  Nischen  getheilt»  in  der  oberen 
mittleren  die  Kreuzigung,  unter  derselben  die  heilige  Jung- 
frau mit  dem  Jesuskinde  und  in  den  übrigen  Nischen  die 
zwölf  Apostel.  Was  Ausdruck  und  Charakter  der  Figuren 
betrifil»  muss  man  auf  den  guten  Willen  sehen»  ist  man 
auch  nicht  immer  befriedigt.  Ueberreich  ist  das  Gewölbe 
ornamentirt,  selbst  die  Gurte  aus  Alabaster  sind  vergoldet. 
Man  hat  des  Guten  zu  viel  gethan.  lieber  dem  Triumph- 
bogen ist  ein  nach  unserem  Gefühle  zu  reich  omamentir- 
tes  Kreuz  angebracht,  der  überreiche  Zierath  thut  Ab- 
bruch der  ernsten  Würde  des  heiligen  Zeichens,  Ge- 
schmackvoll im  Style  ist  das  Gitter»  welches  das  Langhaus 
von  dem  Transepte  trennt»  reich  ist  der  Altartisch,  zu 
reich  an  Arbeit  und  Details  und  an  Farben  die  Kanzel, 
wie  auch  der  Taufsteio;  das  Auge  findet  keine  Ruhe,  man 
hat,  wie  bemerkt,  zu  viel  des  Guten  gethan.  Die  gemalten 
Fenster  sind  reich  in  Details,  haben  aber  zu  wenig  Tiefe 
der  Farben,  und  die  Figuren  nichts  weniger  als  kirchlichen 
Charakter.  Englische  Fabrikarbeit!  Mag  auch  Manches 
zu  tadeln  sein,  immer  ein  bedeutender  Fortschritt,  dass 
ein  Architekt  es  gewagt  hat,  dem  starren,  kalten  Herkom- 
men der  bischöflichen  Kirche  zuwider,  eine  Kirche  aufs 
reichste  bildlich  und  polychromisch  auszuschmücken,  und 
dass  die  Patrone  des  Baues  in  die  Plane  des  Baumeisters 
eingingen. 

Auch  der  Kirchenmusik  wendet  man  jetzt  mehr  Auf- 
merksamkeit zu.  Cardinal  Wiseman  hat  in  dieser  Be- 
ziehung im  Verhältniss  zu  den  ihm  zu  Gebote  stehenden 
Mitteln  schon  Vieles  in  den  katholischen  Kirchen  gethan. 
Ohne  zu  strenger  Purist  zu  sein,  hat  er  tactvoll  das  zu 
Weltliche  der  Musik  längst  ganz  aus  den  Kirchen  ver- 
bannt. Die  Kirchenvorstände  der  anglicanischen  Kirche 
fühlen  die  Uebelstände  wohl,  wissen  aber  keine  Mittel, 
die  Sache  umzugestalten.  London  hat  zwar  eine  „Royal 
Academy  of  Music""  aber  der  Titel  thut  es  allein  nicht;  an 
ihren  Früchten  sollt  ihr  sie  erkennen,  und  diese  sind  bei 


diesem  Institute  eben  nicht  sehr  bedeutend,  geradezu  nicbt 
nennenswerth.  Man  ist  jetzt  auf  eine  Reform  des  Instituts 
bedacht»  will  auf  grössere  Unterstützung  beim  Parlamente 
antragen  und  die  Anstalt  ganz  populär  zu  machen  suchen. 
Ueberhaupt  widerstreitet  der  Geist  der  Zeit  aufs  entschie- 
denste der  Exclusivität  in  Kunst  und  Wissenschaft,  die 
bis  zur  letzten  Zeit  in  England  rein  aristokratisch  waren. 
Die  londoner  Universität,  1836  gegründet  und  1837j 
wieder  reformirt,  hat  den  ersten  Schritt  zur  Emancipatioo 
der  Wissenschaft  gethan.  Auch  die  in  ihren  alten  Statu- 
ten eingerosteten  Hochschulen  des  Landes  werden  der 
Zeit  nachgeben  müssen. 


Vorfragen  zv  inneren  Wiederherstelinng  des  kan- 
lingischen  Hfinsters  in  Aachen. 

(ScblusB.) 

Aus  den  vorhergegangenen  kurzen  Andeutungen  mag 
zur  Genüge  erhellen,  dass  am  aachener  Münster  in  näch- 
sten Zeiten  noch  im  Aeussern  viele  und  schwierige  Bau* 
mängel  und  Bauschäden  wieder  gut  zu  machen  und  gründ- 
lich zn  heilen  sind,  ehe  man  mit  Fug  und  Recht  die  innere 
Decoration  in  die  Hand  nehmen  kann. 

Am  Abschlüsse  vorliegender  Zeilen,  die  wir,  von  be- 
freundeter Seite  aufgefordert,  fem  vom  Rheine,  auf  Rei- 
sen begriffen,  in  Eile  niedergeschrieben  haben,  drängte 
sich  uns  der  Gedanke  auf:  werden  diese  kurzen  Andeu- 
tungen ihren  Zweck  halbweg  erreichen,  oder  werden  die- 
selben unfruchtbar  verhallen,  wie  die  Stimme  eines  Rö- 
fenden  in  der  Wüste?  Diese  Frage  ist  um  so  mehr  be- 
gründet, da  ja  in  viel  beredterer  Weise  ein  anderer  gründ- 
licherer Forscher,  Prof.  Corn.  Bock,  für  die  Erhaltung 
und  Errettung  der  ursprünglichen  historisch  berechtigten 
Gestaltung  des  aachener  Raisersaales  noch  zu  rechter  Zeit, 
in  einer  umfangreichen  Schrift,  leider  aber  vergeblich  id 
die  Schranken  getreten  ist.  Werden  die  vorliegenden 
Winke  ein  gleiches  Schicksal  haben?  Wird  eine  vorge- 
fasstc  befangene  Meinung  als  unbequem  sie  bei  Seite 
schieben  und  dieselben  vornehm  todtschweigen?  Wir 
fürchten  das  nicht!  Sollte  man  aber  dennoch  fortfahren, 
dem  unvergleichlichen  karolingischen  Münster,  worauf  die 
Bürger  Aachens  ein  Recht  haben,  stolz  zu  sein,  im  Innern 
oder  Aeussern  Gewalt  anzuthun;  sollte  man  ferner  dahin 
streben,  die  schönen  Hallen  des  alterthümlichen  Bauwer- 
kes, und  möchte  auch  ein  Raphael  des  19.  Jahrhunderts 
Pinsel  und  Palette  in  die  Hand  nehmen,  mit  den  heule  so 
beliebten  historischen  Frescoraalereien  auf  immer  zu  ent- 
stellen, dann  würden  wir  zur  Erhaltung  der  urspriing- 
liehen  Physiognomie  des  mächtigen  Bauwerkes  nochlang^' 


175 


Dicht  die  letzte  Lanze  gebrochen  haben.  Wenn  je  die 
Noth  dazu  drängen  würde,  so  würden  wir«  im  Vereine 
mit  gleicbgesinoten  Freunden,  die  stylgerechte  Wieder« 
herstell ung  der  Krönungskirche  altdeutscher  Kaiser  mit 
allen  Mitteln  in  in*  und  ausländischen  Kunstblättern  zu 
Tertreten  und  dieselbe  als  Principienfrage  zu  einer  allge- 
meinen wissenschaftlich  archäologischen  Tagesfrage  zu 
machen  suchen. 

Aber  streiten  wir  denn  nicht  um  des  Kaisers  Bart? 
Ist  denn  wirklich  Gefahr  im  Verzuge,  und  soll  man  noch 
im  Jahre  1859  nach  so  vielen  kostspieligen  Erfahrungen 
und  nach  so  unglücklichen  Kreuz-  und  Querversuohen, 
trotz  allseitiger  eindringlicher  Mahnung  mit  offenen  Augen 
dazu  die  Hand  bieten,  dass  für  lange  Jahrhunderte,  ver- 
mittels schwerer  Geldopfer,  eine  grundliche  stylgerechte 
Wiederherstellung  des  aachener  Münsters  im  eigentlichen 
Smne  des  Wortes  unmöglich  gemacht  werde?    Auch  das 
rürchtea  wir  nicht!   Gottlob  sind  heute  doch  die  Zeiten 
anders  geworden,  und  auf  dem  Gebiete  der  Kunst,  der 
Wissenschaft  und  Forschung  haben  sich  in  letzten  Jahren 
manche  verrostete  Vorurtheile  gelös't,  manche  irrige  An- 
sichten, die  vor  Kurzem  bei  Restaurationen  von  mittel 
alterlichen  Bauwerken,  sogar  höheren  Ortes,  vorwalteten, 
^iod  heute  gehoben.   Es  könnte  also  heute  kaum  ein  Un- 
giäck  in  der  befürchteten  Weise  den  aachener  Kuppelbau 
treifen,  wie  das  leider  noch  vor  mehr  als  einem  Jahrzehend 
bei  der  unkritischen  und  unhisterischen  sogenannten  Re- 
stauration des  aachener  Kaisersaales  der  Fall  gewesen  ist. 

Und  welche  Garantieen  bieten  sich  uns  denn  heute 
dar,  dass  der  befürchtete  Schaden  und  das  grosse  Unglück 
einer  Modernisirung  des  alterthümlichen  oftgedachten 
Bauwerkes  fern  gehalten  werde?  In  erster  Reihe  nennen 
wir  da  die  kirchliche  Oberbehörde,  der  von  Rechts  wegen 
das  Ober-Aufsichts-  und  Bewachungsrecht  bei  Wieder- 
herstellung älterer  religiöser  Monumente  anheimsteht  Das 
gehobene  kunsthistorische  Interesse,  dass  Se.  Eminenz  der 
Cardinal  und  Erzbischof  von  Köln  unmittelbar  an  der 
sijigerechten  baulichen  Wiederherstellung  und  Decorirung 
des  karolingischen  Oktogons  nehmen,  kann  von  Freunden 
mittelalterlicher  Kunst  als  sicherer  Beleg  hingenommen 
werden,  dass  im  Innern  des  Kuppelbaues  keinerlei  Arbei- 
ten vorgenommen  werden,  bevor  ein  allseitig  und  reiflich 
durchdachter  Plan  zur  Ausstattung  des  Ganzen  vorliegt 
und  derselbe  von  einer  bedächtigen  und  einsichtsvollen 
Kunstkritik  im  Ganzen  tind  Grossen,  wie  in  seinen  einzel- 
nen Theilen,  allseitig  beleuchtet  und  befürwortet  worden 
ist.  Wir  befinden  uns  femer  in  der  erfreulichen  Lage,  zur 
Beruhigung  aller  derer,  die  in  neuester  Zeit,  hinsichtlich 
einer  einheitlichen  und  würdigen  Restauration  des  karo- 
lingischen Oktogons,  begründeten  Befürchtungen  sich  hin- 


gegeben haben,  hierorts  die  Erklflrung  abgeben  zu  kön- 
nen, dass  auch  Se.  Hob.  der  Fürst  und  Minister-Präsident 
Karl  Anton  zu  HobenzoUem-Sigmaringen  fortwährend  ein 
wachsames  Auge  auf  aUes  das  gerichtet  halten,  was  bei 
der  Restauration  des  karolingischen  Kuppelbaues  in  neue* 
ster  Zeit  von  verschiedener  Seite  intendirt  worden  ist  Qa 
Se.  Hoheit  als  geübter  Kenner  und  Verehrer  mittelalter^ 
lieber  Kunst  ein  so  warmes  Interesse  ^^m  karolingischen 
Münster  zugewandt  halten,  so  dürfte  nicht  im  Mindosten 
zu  befürchten  sein,  dass  durch  eine  übereilte  und  styl- 
widrige Restauration  der  äussere  und  innere  Habitus  des 
altbistorischen  Bauwerkes,  hinachtlich  seiner  primitiven 
Beschaffenheit  irgend  eine  Beeinträchtigung  erlitte. 

Bei  solchen  Garantieen,  wie  wir  sie  eben  angedeutet 
haben,  dürften  wohl  alle  jene,  denen  eine  würdige  und 
gediegene  Decoration  des  oft  gedachten  Münsters  am 
Herzen  liegt,  ausser  Sorge  sein,  dass  bei  einer  inneren 
Wiederherstellung  des  besagten  Bauwerkes  solche  styli- 
stische Verstösse  und  decorative  Anachronismen  aufs 
Neue  begangen  werden,  wie  dieselben  bei  den  Restaura- 
tionen älterer  Bauwerke  in  den  letzten  Jahren  an  der 
.Tagesordnung  waren..  Dass  solche  Zeiten  Gottlob  vorbei 
sind,  wo  es  Einzelne  durchzusetzen  vermochten,  alten 
überlieferten  Bauwerken,  trotz  ihres  charakteristischen 
Stylgeprages,  bei  der  inneren  Ausstattung  Formen  und 
Gestaltungen  aufzunöthigen,  die  dem  Geiste  und  den  ein- 
heitlichen Grundformen  des  Ganzen  augenfällig  wider- 
sprachen, das  beweisen  die  äusserst  stylstrengen  Restau- 
rationen älterer,  religiöser  und  profaner  Bauwerke,  wie 
sie  in  ursprünglicher  Schönheit  und  in  altem  Farbenreich- 
thum  in  England  in  den  letzten  Jahren  wieder  verjüngt 
worden  sind;  das  beweisen  femer  zur  Genüge  jene  ein- 
heitlichen consequenten  Decorationen  an  grösseren  Bau- 
werken des  Mittelalters  im  nördlichen  und  mittleren  Frank- 
reich, wo  heute  in  erfreulicher  Weise  das  von  den  Enkeln 
theilweise  gesühnt  und  wieder  gut  gemacht  wird,  was  am 
Schlüsse  des  vorigen  Jahrhunderts  von  den  Grossvätern 
an  den  Monumenten  der  christlichen  Vorzeit  im  Ueber- 
routhe  verbrochen  worden  ist.  Welch  eine  wissenschaft- 
lich begründete,  charakteristische  Wiederherstellung  hat 
nicht  unter  der  Leitung  des  leider  zu  früh  verstorbenen 
Lassus  die  Sainte  Chapelle  zu  Paris  erfahren!  Dieses 
herrliche  Buuwerk  aus  den  Tagen  Ludwig's  des  Heiligen 
ist  in  Wahrheit  zu  einem  Schmuckkästchen  im  Geiste  sei- 
nes Erbauers  dergestalt  in  letzten  Jahren  ausgestattet 
worden,  dass  die  strengste  Kritik  nicht  Bedeutendes  daran 
auszusetzen  finden  dürfte.  In  welchen  ernsten  gehaltvollen 
Formen  ist  jüngst  nicht  die  frühromanische  Kirche  Saint 
Germain  des  Pr^s  selbst  in  dem  sonst  so  modernen  Paris 
0}it  grosser  stylistischer  Consequenz  wieder   hergestellt 


176 


worden!  Sollen  wir  weiter  zur  Verwarnung  jener,  die 
da  glauben,  die  grossen  Wandflächen  romanischer  Kir- 
chen seien  eine  offene  Herausforderung  an  die  moderne 
Tageskunst,  sich  neue  Lorbern  zu  erwerben,  auf  die  ge- 
lungenen Decorationsarbeiten  aufmerksam  machen,  die 
unter  der  unmittelbaren  Leitung  des  trefflichen  Viollet-Ie- 
Duc  in  einzelnen  Capellen  des  Domes  zu  Amiens  und 
ebenfalls  in  den  Chorcapellen  der  Kirche  des  Abtes  Suger 
zu  St.  Denis  vollendet  worden  sind?  Wenn  es  überhaupt 
eine  Tugend  des  Deutschen  wäre,  aus  fremden  Fehlern 
und  fremden  Vorzügen,  wo  sie  sich  auch  immer  finden, 
für  sich  Lehren  und  Verhaltungsregeln  nachhaltig  zu  zie- 
hen, so  würden  wir  hier  noch  zum  Ueberfluss  auf  eine 
lange  Reihe  von  stylgerechten  Wiederherstellungs- Arbeiten 
an  älteren  romanischen  Bauwerken  hinweisen,  die  wir  im 
vorigen  Jahre,  auf  einer  längeren  Reise  durch  das  nörd- 
liche und  südwestliche  Frankreich  von  Amiens  bis  nach 
Tours  und  Poitiers,  genauer  einzusehen  Gelegenheit  hatten. 

Bei  Betrachtnahme  solcher  löblichen  Bestrebungen 
von  Seiten  unserer  westlichen  Nachbarn,  sollte  man  da 
nicht  umgekehrt  den  Ausspruch  wagen:  wenn  das  am 
dürren  Holze  geschieht,  was  dann  am  grünen!  Wenn 
nämlich  die  Commune  von  Paris  im  Verein  mit  der  Re- 
gierung dem  Architekten  Viollet-Ic-Duc  auf  die  nächsten 
fünf  Jahre  jährlich  230,000  Fr.  überwiesen  haben,  um 
mit  der  dem  ebengedachten  Meister  eigenthümlichen  Styl- 
strenge und  fast  ängstlichen  Genauigkeit  die  Kathedrale 
Notre-Damc  im  Innern  so  herzustellen,  wie  sie  vom  ersten 
Erbauer  im  Anfang  des  1 3.  Jahrhunderts  nicht  schöner 
erdacht  worden  ist,  mit  welchen  Mitteln  und  mit  welcher 
wissenschaftlichen  Sorgfalt  müssen  wir  dann  nicht  bestrebt 
sein,  die  Grabeskirche  des  grossen  christlichen  Helden 
Karl  im  Innern  und  Aeussern  würdig  und  stylgerecht  aus- 
zustatten, die  unstreitig  diesseits  der  Alpen  in  baulicher 
und  historischer  Beziehung  keines  Gleichen  kennt! 

Wir  haben  im  Vorhergehenden  gerechte  Befürchtun- 
gen laut  werden  lassen,  die  heute  von  Seiten  Vieler  gehegt 
werden,  in  der  Voraussetzung,  dass,  wie  beabsichtigt  wird, 
voreilig  schon  in  nächster  Zeit  die  innere  Restauration  des 
karolingischen  Oktogons  in  der  gefährlichen  ,al  fresco" 
Manier  begonnen  werde.  Sollte  man  jedoch,  wie  das  im 
»riaufe  dieser  Zeilen  angedeutet  wurde,  die  nächste  Zu- 
kunft dazu  benutzen,  um,  durch  die  in  Aussicht  stehenden 
Mittel  der  Regierung  reichlich  unterstützt,  die  nöthigen 
Fonds  anzusammeln;  sollte  man  ferner  die  Zwischenzeit 
dazu  benutzen,  um  hinsichtlich  der  Wiederherstellungs- 
Arbeiten  im  Ganzen  und  Grossen,  so  wie  auch  der  einzel- 
ni»n  Details,  allseilige  ernste  Studien  anzustellen,  dann 
dürfte  man  sich  der  frohen  Hoffnung  hingeben,  dass  nach 
Ablauf  einiger  Jahre  eine  Restauration  des  inneren  Okto- 


j  gons  KarPs  des  Grossen  einen  geregelten  Anfang  nehmen 
könnte,  die  sich  für  immer  des  verdienten  Beifalls  der 
kommenden  Generationen  zu  erfreuen  haben  würde. 

Um  eine  solche  gründliche  Wiederherstellung  im  Sinne 
der  alten  Meister  erst  nach  einigen  Jahren  herbeizuruh- 
ren,  sind  vorliegende  wohlgemeinte  Zeilen  geschrieben. 

In  Hinsicht  auf  das  vorhin  Gesagte  erlauben  wir  uns 
desswegen  nicht  nur  jenen,  die  jetzt  schon  auf'^ine  unreire 
Restauration  des  aachener  Münsters  hindrängen  möchten. 
sondern  auch  denen,  welchen  die  Verantwortung  für  die 
nicht  weniger  schwierigen  Ausmalungen  im  mainzer  und 
wormser  Dome  obliegt,  den  wohl  zu  beherzigenden  Spruch 
der  Alten  zuzurufen:  .Festina  lente!"" 


Für  heute  haben  wir  der  vorhergehenden  Abhandlung, 
die  mit  anerkennenswerthem  Freimuthe,  eine  durch  man- 
cherlei persönliche  Beziehungen  delicate  Frage,  der  öf- 
fentlichen Besprechung  anheimgibt,  nur  einige  allgemeine 
Bemerkungen  beizufügen,  weil  sicherlich  bald  Gelegenheit 
geboten  wird,  näher  auf  sie  einzugehen.  Wir  stimmen 
dem  Verfasser  im  Principe,  was  die  decorative  Ausstattun? 
unserer  alten  Kirchen  betrifft,  vollkommen  bei  und  glau- 
ben, dass  sich  in  unserer  Zeit  nur  dann,  wenn  diese  Priu- 
cipien  auch  bei  den  Künstlern  zur  Anerkennung  gelan- 
gen, eine  wahrhaft  monumentale  Malerei  entwickeln  wird. 
Unsere  moderne  Malerei  steht  zur  Architektur  unserer 
Zeit  in  gar  keiner  Beziehung,  zum  Theil  desshalb,  weil 
da,  wo  Malerei  in  modernen  Gebäuden  angebracht  wer- 
den sollte,  dem  Maler  bequeme  Flächen  geschaffen  wur- 
den, je  nachdem  er  sich  auf  solchen  auszudehnen  Lust 

i  und  Bedürfniss  fühlte.    Die   mittelalterliche  Architektur 

'  hingegen  entwickelte  ihre  Formen  der  Art,  dass  schon 
der  Bau  als  solcher  ein  möglichst  vollendetes  Kunstwerk 

!  war,  zu  dessen  mehr  oder  weniger  reicher  Ausstattunp 
der  Malerei  oder  Plastik,  oder  auch  beiden,  bestimmte 

■  Aufgaben  gestellt  wurden.  Dieses  festbegränzte  Verhältniss 
der  Malerei  zur  Architektur,  das  sich  sowohl  in  den  Räu- 
men, die  nicht  überschritten  werden  durften,  als  auch  m 
den  Formen  und  Farben,  die  zur  Anwendung  kamen, 
aussprach,  ist  unseren  Malern  durchaus  fremd,  und  dess- 

[  halb  verfehlen  sie  sich  oft  gerade  da  am  stärksten  gegen 
die  ihnen  gestellte  Aufgabe,  wo  sie  glauben,  das  Besl<* 
geleistet  zu  haben.  Aus  dieser  mindestens  unklaren,  wenn 
nicht  ganz  schiefen  Stellung  der  modernen  Malerei  zur 
Architektur  erwächst  unseren  Malern  die  grösste  Schwie- 
rigkeit, um  in  Gebäuden  mittelalterlichen  Styles  solche 
Werke  und  Decorationen  zu  schaffen,  die  ihrer  Bcstim- 

.  müng  entsprechen.  Ohne  die  an  und  für  sich  mitunter 
meisterhaften  Schöpfungen  jener  Maler  zu  verkennen,  lei- 
den dieselben  unter  der  Bcurtheilung  des  Ganzen,  dem 


17T 


sie  als  Tbeil  angeboren,  sc  tToss  4lbse  Dfevrlheilung  jenen 
hart  oder  gar  ungerecht  erscheint,  die  von  anderen  als 
den  eben  angedeutetQO  Principien  ausgehen.  Dieser  Zwie- 
spalt zwischen  der  modernen  und  der  wieder  auflebenden 
alten  Schule  muss  gelp&'t  werden*  und  hoffen  wir,  dass 
diese  Lösung  auf  dem  Wege  ruhiger  Erörterung  wesentlich 
gerördert  werde.  £s  ist  gut,  dass  diese  Erörterung  an 
bestimmte  Aufgaben  anknüpft,  und  müssen  selbst  die  wärm- 
stcn  Vertreter  der  akademischen  Richtung  es  dem  Ver* 
Tasscr  der  vorstehenden  Abhandlung  Dank  wissen,  dass 
er  ihnen  hier  Gelegenheit  bietet,,  in  einen  Kampf  einzu- 
treten, der  jedenfalls  den  wahren  Principien  der  Kunst 
den  Sieg  verleihen  wird.  Um  diesen  herbeiführen  zu  he}-. 
b,  sind  wir  gern  bereit^  den  verschiedenen  Ansichten  d\f{ 
Spalten  dieses  Bl^ttesr  zu  öffnen  und,  unbeschadet  der  ei- 
genen Principien,  darin  die  strengste  Unparteilichkeit  wal- 
^enzulassem  ,  Die  Redaction. 


^tfpvtdi^nQtn^  JlttÜieUimoen  et(. 


iMibirg.  Der  Bau  der  St-Nicolai-Kirche  von  O. 
^cott  schreitet  langsam  vorf^n;  man  muss  immer  zufrieden 
Kin,  dass  noch  gebaut  wird.  Die  Hauptarsache  des  nicht 
rascheren  Fortschreitens  ist  voraügllch:  der.  Miangol  an  tüch- 
^gen  Steinmetzen,  welche  in  Mmsb  ittach  Australien  gehen, 
*o  sie  bei  «liaseiiordeiitlioh  hohoB.  LoiiiM,  der  alle  unsere 
SogoffB  Übersteigt,  'auf  iange  Jahre  Arbeit  vollauf  finden; 
denn  mit Bieeenflchrittett  vergrössera  sich  die  Städte,  in  dieser 
neuen  Welt,  und  die  Prichi  der  PnTiiäiauten  lifetteifert  mit 
derjesigeA  der  öffentlichen,  wie  Kirchen  aller  Confestionen, 
^tr  und  Rathhäoser,  Theater  n«  a.  w.  Schon  mehrere  Schiffe 
nnt  vielen  Steinmetean  ab  Passagiere  sind  von  hier  0aoh 
Anstrah'en  abgegangen,  und  noch  andere  Bauhandwerker  wer- 
den folgen.  —  Die  Angelegenheit  des  Neubaues  eines  Mu- 
seums ist  durch  den  Krieg  gestört '  worden,  wird  aber  jetzt 
^  um  so  grösserer  Thätigkeit  wieder  aufgenommen  werden. 


irissei.  Die  Restauration  der  Hauptfa9ad6  unseres  Stadt- 
^uses  ist  beendigt.  Die  Ornamente  und  dlis  ganze  Maasswerk 
Bind  auf  das  gewissenhafteste  hergestellt  und  die  einzelnen 
Consolen  wieder  mit  allegorischen  Statuetten  belebt,  die  bür- 
gtrliehea  Freiheiten  und  Tugenden  yorstellend.  lieber  dem 
Hauptportale  hftt  i«an  im  Thttrbogenfedde  den  Schutzpatron 
^er  SUdt,  den  Erzengel  Miehad,  mit.  den  hh.£U>7,  Ghri^oph 
^*  s.  w.  angebfaeht.  Die  Statuen  fUff  das  unlere  Gesohoss  de«. 
»chlanken,  nts^nen  Yerh«ltnisden-sa  schönen  Thunnes  giiid 


Auolir  bereits'  fertig  und  sollen  bestens  angestellt  werden. 
IMe  Wirkung  des  ganzen  goikischen  Baues  tritt  jetzt  in  ihrer 
völligen  Schönheit  hervor.  Die  meisten  Hlluser  des  Rathhaus- 
plätzes  sind  auch  in  ihrer  ursprünglichen  Form  und  originel- 
len Baupracht  restaurirt,  so  dass  nicht  leicht  irgend  eine  Stadt 
einen  Platz  so  malerisch  und  mannigfaltig  in  seiner  Gesammt- 
wirkung  aufzuweisen  hat  Beschlossen  ist  es  schon  Iftngst, 
den  Grafen  Egmont  und  Hoom  ein  Monument  zu  errichten ; 
man  kann  sich  aber  noch  nicht  über  den  Platz  eb^n,  wo 
dasselbe  aufgestellt  werden  soll. —  Glänzend  ist  die  seit  Sonn- 
tag den  5.  Juni  eröffnete  Kunstausstellung  des  Institut  des 
Beanx-Arts,  an  welcher  sich  ausser  belgischen,  besonders 
brüsseler  Malern,  auch,  einige  französische,  holländische  und 
deutsche  Künstler,  betheiligt  haben.  Eigentliche  historische 
Bilder  fehlen  ganz,  die  Mehrzahl  der  ausgestellten  Gemälde 
sind  Landschaften,  nichtssagende  Genrebilder  und  Portraits, 
unter  denen  das  des  Grafen  von  Flandern,  gemalt  von  De» 
vinne  in  Gent,  Beachtung  verdient.  Dasselbe  soll  gestochen 
werden. 


Antwerpen.  Die  BescUtisee  der:ilDgiei«Bf|^  zur  Hebung 
der  monumentalen  Kunst,  die- zu' diesen. sdhönen Zwecke  vo^ 
tirte  Summe  von  30,000  Fr.  und  die  schon  gegebenen  Auf- 
träge von  Wandmalereien  haben  hier  bei  den  wirklichen 
Künstlern,  denen  die  Knast  etwas  mehr  ist,  als  ein  seuien 
Mann  nährendos  Handwerk, .  die  freudigste  Smieation  hervor^ 
gerufen.  Man  darf  überzeugt  bein,  dass  dies  für  viele  Künst- 
ler ein  neuer  Sporn  sein  wird,  .dem  Höheren,  dem  wirklich 
Monumentalen  in  der  Malerkanst  nachnnstreben.  Ausser  der 
christlichen  Religion  bietet  ihnen  die  thatenteiche  Geschichte 
ihres  Vaterlandes  in  ihren  grossartigen  Erinnerungen  den 
reichsten  Stoff  dazu.  Dass  in  einem  Lande,  wie  das  unsrige, 
wo  leider  überall  Parteien,  sich  auch  eine  Partei  durch  diese 
Unterstützungen  der  Regierung  verletzt  {Üblen  musste,  war 
vorauszusehen;  es  sind  dies  die  genter  Qenremaler,  die 
sieb  hintangesetzt  glauben.  Man  wird  sieh  natürlich  nicht  um 
ihren  Ingrimm  kümmern,  denselben  möglichst  iguoriren  — 
und  das  ist  das  Vemfinfitigste.  Zudem  sind  die  Mehrzahl  un* 
serer  Genremaler,  wie  die  vorzüglichsten  ihrer  Vorgänger 
in  den  Niederlanden,  Tediers,  Ostade,  Steen  u.  s.  w.,  blosse 
Handwerker;  sie  verstehen  das  Machen,  kennen  die  Farben- 
wirkung, aber  von  eigentlicher  Kunst,  deren  Grundwosen  in 
der  Idee  liegt,  durch  welche  sie  das  Schöne  zur  Anschauung 
bringen  soll,  haben  sie. gar  keinen  Begriff,  nicht  einmal  Ah- 
nung. —  In  ganzen  Seharen  ziehen  unsere  Maler  und  Bild- 
hauer nach  Brüssel  zu  der  AnssteUnug  der  Gartone  zu  den 
Fresken  deutscher  Maler,  die  bei  uns  eine  wirkliche  geistige 
Aufregung  hcrvorgeiufen.hiU;,  . 

Qigjized  by  VjOOQIC 


17S 


.  Wie  .  dio  BBofafelgOBde  Anstiige  oi^bt^  nrird  nm'  dodi 
leidor.did  inj  ifarck-  Aart.hnviisgkioliliohft  Sainmlung  des  Herni 
V,  IVttmtfioli,  :der«i  Brbaltahg  dta.  Ghinzea  fiir  das  V&terlanid 
in  ÜQftetieai  BIaUo  KNr.  2S  Jiihp^VIII)  wlederbolt  uad  drü^ 
fSßni  h(iUirW4xxifii  worden  iUy  vöraussiohtHch  in  alle  Windfl 
&ie2ir  «eratreuen.  £s  iit  wahrhaft  betrübend,  daa»  vöb  de» 
Mitieit  fiinear  ^<»8a»B  Staatea,  d<r  ao  Qroasae  fltü  die.nio- 
dejin^'  KuQ^  aafweadbt,  iiichi  c^  viol  aufgeboten  vrerden 
konnjb^  ^  nlithig  vat»  am  d^r  SeilspUtteraog  und.  AuBWAn-« 
d^Fut^  }^^^^  kuii^tgesoUohtlicbea  Scbatzea  vorzubeiig^on. 

„Verkauf  dei-IMmuMli'schen  Kunst-  und  Anti^uimen- 
Sammlungen  iu  Üe^nltz  in  Schlesien.  ' 

,,tn  4en  T^jgen.i^om  1.  1>J8  zuw  14.  August  4.  J.. sollen 
die  genannte^,  Sammlungen  ^us  freier  Hand  verkauft  werden. 
Di^  beson4ere  Reicl^haltigkeit  und  Bedeutung  der  darin  ent- 
liciltenen  Kunstschätze  ist  .durch  das  über  diese  Sammlungen 
iu  6  Folio-Bänden  erschienene  photographische  Prachtwerk 
lilulHnglich  bekannt.  Denjenigen,  wetche  keine  nähere  Kennt- 
niss  darüber  haben,  möge  folgende  Notiz  über  ihre  Zusam- 
mensetzung dienen. 

.  yDüe  &i9|iila&geillbeslehmi:^a  f>Dlgehden  Alo[tb(rilaAgen : 
AbtheilnngX  von«  Ongnnd^]g«mäldet«  grösser  Meister  aller 
Sohiilenv  darunter  nlohrem  bevühnite  BHder)  im  Ganzen  ciroa 
40Ü  Stück;  r--  Ab4heHung  für  nüttslakerliobe MJhiwfcnren  auf 
Pergament;  ^  Abthailosg  fttr  Sesiptbreii  in  Marmor^  HoJa; 
Bi*onxo^  gebranntem  ühbn,  darunter  von  Michel  Angelo,  Ghi^ 
bei-ti,  dolla  Robbiajp—  Abtbeilung  ^r  deutsohe  Terracotten 
und  Oi^i-iArbeiten^  (di^  griMste  ihrer  Art ' ;  --;  Abtheilung  für. 
dciitsche  und  niederiKodikoheO^Otsbe-TSpferei  (Orte  deFlandre), 
flir  Fayencen,  Majolüjen,' Steingut,  Wcdgwood^  chinesische 
und  japf^Msisohe/Porcellane,  s^tene  Poneeliane  von  SAchaeft, 
S^ATcs  und  anderen'  bedeutenden  Fabriken,  Figuren,  Gruppen  | 
(viele  Hundert  Stück);  — '  Abtheilung  für  vcnetianische  Pracbt- 
glüser,  gjatt)  g^tiseift,  bunt,  enudllirt  etc;  (gegen  300  Stüdk)^ 
und  ftin  geseblifiene  Ktoystallgläser  C^gen  300  Stück >  und 
andere  KunstgUtoer  und  MüUefioren)  -^  Abtheilung  fcfer  Waf^ 
fcn,  kunETtVellc  Arbeiten  in  Eisen,  Kupfer,  Dronze,  ^nn,  Sil- 
bor,  Eflf^nbetn,  Holh,  Waohs,  Kunstgeivebe^  Gobelins^  Meubles, 
rhröit;  Berg-^Krystall,  BmaUIen  vonLimoges  und  byzantinische 
£niaiilißn-6to^')  -^  Abtheilung  Air  antike  ügypüsehe^  griechisohev 
römibolie,  germanisohe  und  öeltisohe  GegeaständQ  und  Kunst- 
werke —  und  Vielen  anderen  Gegenständen.  , 

^KaufAngebote  auf  die  ganzen  Sammlungen,  so  wie  auf 
einzelne'  oder  mehrere  Abtheilungen. ; und  Unter^Ahtheilungen 
derselben  nimmt  Unterzoiohneter  entgegen.  Aul  frankirte  An* 
fragen  gibt  ntth^re  AuSknnlft  ibi  'Auftrage  des  Bdsiüzevs 

^Liegnhz,  iwi  Juli  1SÖ9;  «■!',! 

„Sissüittin^  Burgstrasse  .U."* 


'  '  IDiift  hlü'fte '  Lfefbritog '  -des'  intt&A  Jahrganges  dieser  dmth 
und  äurch  gediegenen  ZeitBchrift  ist  eben  do  reichen  Inhaltes, 
wie  die  früheren,  was  man  aus  det  VlosBin'  Angabe  erseha 
wird.  Von  umfassenden  Aufsätzen  bringt  die  Lieferoiig  mch- 
rete  Fortsetzungen,  se  dife  gründliche  ^Kritfk  der  „lörtitutioM 
de  PArt*  Chr^tJen*  des  Abb^  Pascaf,  von  Dom  Rendn,  dann 
eiiie  irihahrciche  Abhandlung  des  H^aürfgeiöns  A4)b^'CorbIet: 
L'Aichitecture  du  Moyen-Äge,  jug^ö  par  le^  öcrrvims  d« 
deux  dernlew  siöcles*,  wie  auch  ^Fortsetzung  des  Reiuifi^  d« 
Symbolisme  aithitectural  v<m  AbbÄ  Ä.  Ric^ai^^.  Böclist  inter- 
essant ist  der  z>^fte  Artfkel  d^s  H.  P.  Dassy  Über  Monuments 
chrÄtiehs,  primltife  Ä' Marseiile,  Ae- Sarköf)hage  Kehanaelnd, 
nebst  Abbildung  eines  solchen.  'Grltiibuärd  de  Sä(n^Lira^CDt 
gibt  den  Anfang  einer  g:rttndlicheri  üid  umfassenden  Abhand- 
Ittüg:  ^VHi  Nu  dans  Farf  chritfen*,  W  welche  wir  nameut. 
lieh  praktische  Künstler  verweisen.  Viel  des  Beifehrenden  ent- 
halten die  M^langes,  wie  denn  überhaupt  die  Zeitschrift  sidi 
die  Theilnahme,  die  sie  im  In-  und  Auslände  gefunden,  wahr- 
haft zu  verdienen  und  durch  ihre  Gediegenheit,  sowohl  in 
archäoloä4(«^efi  i^f^  bistpxjisb^  ^^hlfilg^'  ^pb  si  sieben 
gewusst  hat. 

•le  Singerschnle  Ten  St.  fiiUeB  Tom  8.:  bis  zmxü  Ifi»  Jahr- 
hundert. Ein  Beitn^zuT:  Gtesänggesduebte  des  Mit- 
telalters von  P-.AMebiSchaUgir..  EiBsiadelD.nndKe«« 
Yopk.  Druck'  lind  Vetlag  von  Gebrttder  Ked  mi}&' 
kolaus  Benziger.  Idö8.  VI  n;^  96  &  ia  idiitoL^  nebit 
60  Seiten  litkegraphbter  Bbik^A.     ;    .    ,;:     / 

Bei  def  höh^n  Wi6bt%keit,  weh^he'd^r  üturj^c^eCfaeralgeBcn? 
tat  den  aasseren  CoUni  der  kathoU^lifaea  Kite^  iMtf'^tst-  m  hfieki^ 
attfVaiend/  wie  sehr  die  Qesoliiehts  £faiea.2(Weigea-4bar  löiobliehcB 
LitOTgie  nnd  der. kirtib lieben  K«B«li.vMR#cl^|J(«Hgt> w^M^A  ^  ^*^* 
SmUn  der  mu^icaU^cUei:)  ^cbrif^t^lkr.  l^sjb ^fch  die^Veroach- 
läa»jgu4ig  erk^ij^rep  ans- der  GeruQg8cbä.tsax>||,  wymit  sie  bi«  in  die 
neueste  ^eit  die.  Ipcunabcln  ihrer  Kupstbetrfcbtet  h^ben.  BeiKüu^t- 
lern  und  KunstfreuDden,  welche  alles,  was  vor  Handel  in  der 
Tonkunst  geleistet  worden  ist,  als  veralteten  Kram  geringscbiUzen, 
od6r  aA^  ki^uii^^n  V^fsucl)  belUcbeln;  wekhoiseU^t  P^alesirin' 
un4  Lassps  keiner  flca^bJtung  werth  )i#ilt^  liei. solchen  darf  man 
wahrficb.  keine  Theilnahme  für  eine  weit  frühere  Kunstperiode  er- 
warten, ,wo  4i<)- Tonkunst  gleichsam  nur  in  ihren  HauptKneaxnentan 
ausgebildet  war,  w6  man  nur  Einstimmigkeit  Ito  Oesange,  wie  » 
der  Instrumentalmusik  kanhte,  und  wo  erst  inwcn^eik  reteber  b«' 
gabtcnOemüthem  eine  leise  Abnnagr  vod  dMAHZittte»  i4a  BMxad- 
nie  aefg^iiegeii' iwr  Jtä'aAim  iiMWMi'^W.fEKtai^Jvidbh^L  die  Q«' 
0eliiehte:aer.T<uiiD«Bst  Mia«tf^]e^><fin«et  .4l(|h.9W^^^%^.fBgeaibrteo 
Otuadan  4er  (Jijegaiiifincisc;^  C^otaljf^s^flj^^  iwti  o*ler 


IT9 


drei  Seiten  abgeferUgf^.  Dbgleloh  es  sidi  luer  nm  eine  Periode  der 
KonMgesehiobto  handelt,  «eiche  einen  KeiiEsam  ▼on  beinahe  tausend 
jAfaien  nmfaait,  #lhrend  ireloher  dieser  klichliehe  Choralgesang 
die  einsige  Knnstform  fn  der  aberidlttndisehen Musifc  ist  lieber 
die  Mnstk  der  alten  Aegf  ptier,  Hebr^ker,  Griechen  und  E&mer  sind 
die  nAmliehen  inoderden  SehriftsteUer  im  Stande,  ganze  BQoher  st 
schreiben,  nicht .  als'  eh  sie  etwas  Weaentliohes  daron  wflssteB,  son« 
dtni  weil  eich  hier  durch  AnhttuAing  von  Citaten  eine  grotae  das- 
nscbe  und  biblisehe  BelesenÜeit  Idond.  geben,  und  dnreh  allerlei 
Coiijeetaren  grosser  fieharfäinn  uod  Qewah^heit  in  'der  DarsteUuAg 
bevosen  Iftsst^  wobei  dann  das  scbliSBSliehe  Resultat  der  Unter-» 
ivolmsgen  in  den  Einen  Sats-ansamAieDgefiMst  werden  kann  i  «»Wie 
dieMelediean  jen-er'alten  Volker  besohaffen  geweftoa 
lind,  das  kann  man  eigeatlioh  nicht  wissen.*  Vos  det 
Mgendsu  christlichen  Periode  dmt  TönknasI,  der.  Periode  dds  ailen 
ClioralgQsanges^  latenten  diese  HcDsn  Manches  wissen,  ohtfe  sich 
i>  gewsgte  Gonjeetaren  einralassen,  alleiii  -^  diese  PMode  riecht 
vx  sUrk  nach  Weihrauch,  darum  bo  knra  als  möglich  abgefertigt ! 
^ige  Ntmen  und  Jahressahlen,  die  Einer  dem  Andera  nachschreibt, 
^mbtoiitt,  GFrego<ios,  Karl  der  Grosse,  '-^  und  die -Sache  istabge^^ 

Vfudget  begreiflich. Sst  dScTernaohlSssigung der  Geschichte  des 

^Qcfa/jelien  Choralgesahges  von  Seiten  der  kirchlichen  SchriftsteHer 

über  Litnrgik,  welche  diesem  Gesang«  als  einem  wesentlichen  Theile 

^r  Litni^e  nothwmidig   einen   eigenen  Abschnitt  widmen  mllssten. 

^  den  ftlteren  Schriftstellern   aus   diesem  Fache  finden  sich  hier- 

üb«  nur  gelegen  iliche  Notlsen,    bis    endlidh    gegen   da»  Ende  des 

vorigen  Jahrhunderts  der  gelehrte'  Abt  Martin  Q«rbert   in   seinem 

Qosobltsbamn  Werke:    ^De  ittntu  et  musica  sacra^,    zuerst   diesen 

^enstand  in  einer  seiner  Wichtigkeit  entsprechenden  6 i'findliohkeit 

and  Aosfährlichkeit  behandelt  und  der  Nachwelt  eiine  reiche  Fund- 

^be  historischer,    antiquarischer   und  mnslc alischer  Gelehrsamkeit 

geöffnet  hat,  welche  die  Besseren  unter  den  liturgischen  SchriftsteU 

km  der  neueren. Zeit,  wozu  wir  besonders  Luft  und  Gueranger 

zählen,  auch  fl^saig^  benutzt  Jiaben.... 

Wir  freuen  uns,  in  dem  Benedictiner  Pater  Anselm  Schu- 
biger in  Einsiedet^.  elaiMi  ^  w^igeti  IST^oM^lg^dseines  Ordensge- 
nofisen  Martin  Gerbert  kennen  gelernt  zu  haben.  Das  Werk 
'iber  die  Sängerschulip  yon  St:  Gallen,  womit  er  die- mu- 
«icaliscbe  Literatur  bereichert  hat,  und  dessen  Besprechuog  diese 
^lei)  gewidinet  8iiD4,  £e>ht  sioh.yFfirdig  an.  das  vorgcn an ute Haupt- 
werk Gerbert's  an,  und  bildet  in.  vielen  wesentlichen  Punkten  eine 
^^clist  erwünschte  Ergänzung  und  VerTollstfindigung  jenes  Werkes 

Was  zunächst  im  Allgemeinen  dieser  Monographie  ein  hohes 
^Qtcresse  verleiht,  isi  der  Umstand,  dass  sie  eine  Zeit  und  eine  Oert- 
liebkeit  behandelt^  welche  in  ihrer  Verbindung  für  die  ij^esöhichte 
*««  Choralgesaagcs  eine  unlTcrselle  Bedeutung  haben.  Gerade  in 
dem  hier  behandelten  Zeitabschnitte,  iso  ^*  und  10.  Jahrhundert» 
^u  St  CUdlen.  die  bedeuteiidste  Pflanzachule  und  der  scfaütsende. 
fiecrd  für  den  Kirchengesang  iitt  ganzen  Abendlande,  damals  sogar 
bedeutender  als  liom  selj)st.  Auf  dem  Mittelpunkte  der  Christenheit 
'<^«teB  wfthf^d  dieser  beiden  stfirmisch^n  Jahvbunderte  höofasi 
drückende  Verhältnisse,  Ktlnsfe  und  Wissensctaften  mussten  ndth- 
^vendig  schweren  Abbruch  leiden  unCer  j^^^  -  Stüraefo^  weicht'  oih 
3cneZeit  den  apostolischen  Stuhl  fast  ununterbi^bMn- ui«tbbtbit^  V^r 


den  Geräusche  der  Wa0sn  niid  den  l^&hredinissen  des  Atifrohrs  und 
der  bttrgerlichen  Vorwitrüngen  flachteteta  sie  fil  die-  hd>ige  Stilfö 
der  Klöster,  wo  sie  die  sorgsainste  Pflege  fandeli.  Für  die  heilige 
Tonkunst  war  damals  bei  WeiteM  das  bedeutendste  Asyl  im  Abend- 
lande die  beröbmte  Abtei  St.  GaHen.  Hier  wai^  schon  seit  dem  Jahre 
790  durch  den  römischen  Sänger  Romanns,  der,  rem  Papste  au 
Kaiser  Karl  gesandt,  auf  der  Reise  erkranktti  und  in  St  Gallen 
Burückblieb,  der  Cboralge«a&g  in  seiner  echten  Fotm'Uttd  Yortrng^' 
Weise  eingeführt  und  seitdem  auf  das  sorgfältigste  gepflegt  ^ot'den, 
und  es  bildete  sieh  hier  um  den  römischen  Lehrer  eine  Sängerscfaule, 
welche  in  kurzer  Zeit  zur  höchsten  Blttthe  gelangte  tttod  ^reiche  von 
da  ab  mehrere  JiAirhuDderte  hindurch  nicht  bloss  dieSeh  h^iH^eit 
Gesang  der  Kinhe  sorgfilltig  pflegte  und  werter  ausbildete,  sondern 
auch  nach  anderen  Orten  hin'"  etineBieiheirefnicber  Lehrer  Aussandte. 
Während  in  Rom^  unter  den  Stilnnekk  bflrgerlidhär  Verwlrruhgen  und 
blutiger  Kriege  jede  Kunstblflthe  welkte,  während  im  fi-änkischcn 
Reiche  zuerst  unter  den  Mutigen  Brudttrkäffi|iif^n  d^  späteren  Ka- 
rolinger und  demnach  unter  den  verheerenden  Ehifällen  der  Nor- 
mannen alle  Fr  floh  te  des  segeA  vollen  Wirkens  Kai-rs  des  Grossen 
fflr  Hebung  der  Wissenschaften  und  des  kirohlichen  Gesanges  fast 
gans  Tcmicbtet  wurden,  während  dessen  trat  ^n  dem  heiligen  Kloster- 
frieden von  St.  Galled'  eine  Reihe  hochbegabte]^  Männer  nach  ein- 
ander auf,  welche  nicht  bloss  als  ausgezeicbneteLehrer  des  Kirchen- 
gesangos unter  ihren  Ordensbrttdem  wirkten^  sctidem  auch  durch 
glückliche  Erfindungen  die  heilige  Tonkunst  theoretisch  und  prak- 
tisch weiter  ausbildeten  und  ihr  Gebiet  erweiterten  und  mit  neuen 
Formen  bereicherten.  Diese  hochrerdienten  Stammhalter  und  For-^ 
derer  der  heiligen  Tonkunst,  die  in  christlicher  Demutb  ihr  Wir- 
ken vor  der  Welt  zu  verbergen  suchten,  zufrieden,  wenn  nur  ihi'e 
Werke  zur  Verherrlichung  Gottes  dienten,  'Von  denen  wir  htshci« 
ausser  den  Namen  nur  sehr  wenig  wussten,  fährt  mis  Schäbiger  in 
ausführlichen,  mit  Liebe  und  grosser  Sachkunde  ausgeführten  Schür 
derungen  vor.  Wir  lernen  auerst  den  oben  genannten  hochbedeu- 
tenden römisclien  Gesanglebrer  Romanus  näher  kennisn,  von  des- 
sen Wirken  bis  jetzt  gar  nichts  Näheres  bekannt  und  selbst  aus 
Gerbert  nichts  zu.  ersehen  war.  Zugleich  remehmen  wir  einiges 
Nähere  über  den  Genossen  des  Romanas,  den  römiachen'  Sänger 
Petrus,  welcher  auf  Geheiss  Kaiser  KarFs  in  Metz  eine  Sängerschule 
gegründet  hatte.  Nach  Romanus  lernen  wir  seine  Schule  in  ihren 
späteren  Vertretern  kennen.  Werembert,  MaroellmS)  Iso,  der  Abt 
Salotnon«  Notkerj  Balbulus, .  Tutilo,  Rat[iertus,  der  Dekan.  Waltram, 
der  Abt  Hartmann,  Bkkehard  I.  und  II.,  Motker  Physieun,  Notker 
Labeo,  Ekkehard  IV«,  Hermannos  Contraottts,  Bemo  von  Rdch^nau 
und  manche  Andere  von  minderer  Bedeutung  treten  uns  in  ihrer 
Persdhlicbkeit  und  in  ihrem  Wirken  für  die  heilige  Tonkunst  näher, 
als  die  Marksteine  auf  dem  Gebiete  der  mnsicalischen  Kunstgeecbichte 
im  früheran  Mittelalter  bis  in  das  12.  und  13.  Jahrhundert  hinein, 
wo  theils  in  Folge  des  inneren  Verfalles  der  BenediotidCrklÖster« 
theile  unter  dem  Einflüsse  der  neu  erfhhdeneü  und  immer  mehr,  in 
Aufhahme  kommenden  niusicalischen  Harmonio)  der  Choralgeisang 
sioh  seinem -Verfalle  zuneigte. 

'  Unter  den  sachlichen   Bdehrungen,    welche   dieses  Wefk    uns 

äsrbietet,  heben  wir  vor  Allein  hervor  die  Abhandlung  ÜBci*  die  alte 

v^i^eittchrlft.   Dieeeir  «ebwii^ge  Getg^nstnpd  ist  hiep  mit  Beihülfu 

1    Ai^e^*^^^**HJ  eingerichteter  und  hinr^<f 


'B?§li1^e?r!§^"^lW>H|glt' 


t8« 


ftDiicbaiUich  d&rgestelh  und  irird  In  ^V«r1iinduiig  mit  der  «usfiibr« 
licUcren  Abban4iuiigi  welcliQ  .),*ai)fib,iU^t6  in  Beinem  trefflicheb 
Werke:  nClef  de»  m^lodie« Grögoriennes  dana  les  antiquessystbmeli 
de  notation*,  dleaem  aobwierigen  Gegenstände  gewidmet  bat,  so 
ziemlicb  alle  £rlilatorupgan  daxbieten,  welcbe  über  diesen  Gegenstand 
zu  erlangen  sind,  obgleich  wir  aaok  nach  allen  diesen  Erlftnteraii' 
gen  noch  weit  .davon  entfernt  sind,  diese  alte  Neumenschrifl  aus 
sich  selbst  mit  ZnverUssigkeit  interpretiren  und  die  mit  dieser  alten 
Notation  Tersehenen  Codices  ohne  Beibülfe  and  Vergleicbnng  sp&« 
terer  Manoscripte,  in  welchen  bereits  das  Liniensjstem  angewandt 
ist,  in  die  neuere  Choralschrift  mit  ZuTerlttssigkeit  übertragen  xn 
können.  Wir  bekennen  uns  nach  wie  vor  au  der  Ansiebt,  dass  diese 
alten  Neumen  eine  voUstlndige  Notenschrift,  durch  welche  ein  Ton« 
setser  eine  Melodie  in  einer  Jedem  Sachkundigen  ohne  Weiteres 
verstiUidlichen  Weise  hfttte  auCseichnea  können,  niemals  gewesen 
sind,  dass  diese  Zeichen  Tielmehr  durch  ihre  Gestalt  und  ihre  Stel- 
lung zu  einander  dem  Sftnger  nur  eine  Nachhülfe  für  das  Gedacht- 
uiss  darboten,  wobei  aber  ein  ToUstftndiges  Auswendiglernen  der 
vorzutragenden  Gesftnge  rorausgcsetzt  wurde.  Wir  finden  uns  in 
dieser  Ansicht  bestttrkt  dnrch  einen  der  bedeutendsten  musicalischen 
Schriftsteller  aus  dem  Zeitalter  der  Neumenschrifl,  den  Btsuediotiner- 
mönch  Hucbaldus  Elnonensis,  der  um  das  Jahr  900  lebte  und  der 
über  diese  alte  Notation  in  einem  Traotate  de  musica  sagt  (siehe 
bei  M.  Gerbert,  Scriptores  de  musica  sacra,  tom.  I.  pag.  117):  » — 
—  Quod  bis  notis,  quae  nunc  usus  tradidit,  quaeque  pro  locorum 
Tarietate  diversis  nibilominus  deformantur  ügnris,  quamvis  ad  ali- 
quid prosiut,  remunerationis  subsidium  minime  potest  oontingere: 
incerto  enim  semper  ridentem  ducunt  vestigio.*^  Sinn- 
getreu übersetst:  »Dass  durch  diese  Tonzeichen,  welche  nach  altem 
Herkommen  gebrAuohlich  sind,  welche  aber  gleichwohl  an  verschie« 
denen  Orten  auch  rersohieden  gestaltet  erscheinen,  obgleich  sie  eini- 
gen  Nutsen  gewähren,  dennoch  eine  ausreichende  Hülfe  (beim  Ge- 
sänge) nicht  gewonnen  werden  kann,  indem  sie  denjenigen,  der  sich 
nach  ihnen  richten  will,  immer  auf  unsicheren  Wegen  führen.'* 

Gleichwohl  halten  wir  eine  möglichst  genaue  Kenntniss  dieser 
alten  Tonzeichen  für  höchst  nützlich  bei  Ermittlung  der  filtesten 
und  besten  Lesarten  in  den  Gregorianischen  Gesangbüchern,  da 
bei  den  zahlreichen  und  wesentlichen  Varianten,  welche  in  den 
Handschriften  spftteter  Jahrhunderte  Torkommen,  wo  bereits  das 
Liniensystem  und  eine  deutliche  Choral-Notenschrift  im  Gebranche 
war,  dureh  Vergleich  mit  den  ftlteston  noch  vorhandenen  mit  Neu- 
men  notirten  Handschriften  sich  ziemlich  genau  feststellen  Usst, 
welcbe  Lesart  mit  den  Ritesten  Quellen  des  ChoraU  am  meisten 
übereinstimmt. 

In  diesem  Sinne  begrüssen  wir  die  von  Schubiger  gegebenen 
Aufschlüsse  über  die Neumen,  so  wie  über  die  sogcnannsen  „Buch- 
staben des  Romanus*,  welche  sich  in  vielen  alten  mit  Neumen 
notirten  Manuscripten  zur  genaueren  Erläuterung  dieser  Tonzeichen 
beigefügt  finden,  als  eine  sehr  dankenswerthe  nnd  pützliche  Arbeit. 
Als  besonders  interessant  heben  wir  femer  hervor  die  Abhandlung 
über  die  Sequenzen  des  Notker,  worüber  hier,  so  viel  nna 
bekannt  ist,  zum  ersten  Male  genaue  Aufschlüsse  gegeben  sind. 
Bei  den  TittlCaehen  Citaten   der    alten   Handschriften  des  Cboralge- 


aahgoft,  welche  sich  darmalen  in  der  StadbfaiUKeyiek  von  StwIGsUeD 
hoch  vordttden,  wohin  sie  aus  der- vormaligen  Stifisbibliotbek  ftbe^ 
tragen  worden  sind,  hätten  wir  dringend  gewünscht,  dass  der  hoch- 
würdige  Herr  Verfasser  ein  kritisches. VerEeiChtuss  der  ältestea  hie- 
her  gehörigen  Handsohrifton  •  Jener  Bibfiothek^ .  etwa  bis  .  zum  18. 
Jahrhundert,  unter  Angabe,  des  Inhalftea  und  der  Zeit  ihrer  Abisi- 
sung  seinem  verdienstvollen  Werke  heigefügt  hätte. 

Schliesslich  erlauben  wir  uns  diu  Bemerkung,  dass  es  zweck- 
mässiger sein  würde,  wehn  der  Herr  Verfasser  die  als  Beilagen  sa 
Schlüsse  des  Werkes  beigefügten  sehr  intieressanten  Proben  alter 
Choralgesänge  aus  der  St.  Gttller  Schale  in  gewöhnlicher  Chonl- 
schrifl  statt  in  der  modernen  Notation,  oder  noch  besser  »  jeoet 
und  in  dieser  Schrift,  gegeben  hätte.  Eine  richtig«  Aasicbt  T«i 
diesen  Gesängen  würde  dadurch  viel  besser  vermittelt  worden  uiii, 
indem  bei  der  vorUegendca  Uebertragung  dieser  Stücke  in  die  aw- 
deme  Notenschrift  nicht  bloss  der  Rhjtmus  derselben  rerwischt  iiti 
sondern  auch  in  Betreff  der  Tonhöhe,  in  welcher  sie  zu  singen  sis^ 
leicht  irrige  Ansichten  erregt  werden  können. 

Möge  diese  verdienstvolle  Arbeit  auch  allerwärts  die  verdinta 
Beachtung  finden  und  die  Aufmerksamkeit  aller  Freunde  der  htül- 
gen  Tonkunst  auf  die  hier  behandelte  wichtige  und  bisher  fast  gint 
vernachlässigte  Periode  der  musicalischen  Kunst geachicbte  in  hfibe- 
rem  Grade  hinwenden.  Mögen  endlich  an  diese  Monographie  sieh 
andere  von  gleicher  Tendenz  anreihen,  um  so  allmählich  das  Mi* 
terial  cur  Geschichte  des  Gregorianischen  ChoralgessH' 
g  e  s  vollständig  zu  sammeln.  Dass  eine  solche  Geeohiohte  uns  bis 
jetzt  noch  fehlt,  gereicht  uns  Katholiken  eben  nicht  sum  Rubse. 
Vom  Priesterstaude  allein  kann  und  muss  eine  solche  ausgehen.  Di« 
weltlichen  Musik-Gelehrten  werden  eine  solche  nicht  untemehise&t 
haben  auch  das  Zeug  nicht  dazu. 

Druck  und  Papier  sind  ausgeaeichnet.  Eben  so  sind  die  ssM- 
reichen  litbographirten  Beihigen  und  Facsimile*s  höchst  sorgflUtis 
ausgeführt. 

Köln.  A.  G.  Steia. 


In  der  Librairie  archäologlque  von  Victor  Didron  in  Psn* 
erscheint: 
Ibtoire  des  lulniMato  da  nuiqia  n  Myea-Age^  par  E 

de  Cousemaker.  4.  300  pag.  200  figures  d'inBtru- 

ments.  (20  Fr.  SubBcriptionsprcis.) 

Das  Werk  zerfällt  in  zwei  Abtheilungen,  von  denen  die  er»t« 
die  Geschichte  alTer  Saiten-,  Blas-  und  Schlaginstrumente  vor  den 
18.  Jahrhundert  und  die  sweite  die  Geschichte  derselben  vom  1^ 
bis  17.  behandelt.  Ausserdem  behandelt  das  Werk  die  Instrttne&U. 
deren  Namen  nnd  Formen  bekannt,  deren  Charakter  aber  nicht  be- 
stimmt ist,  wie  auch  die,  deren  Namen  zwar  bekannt,  deren  P<>™^ 
Jedoch  unbekannt  sind.  Ein  eigener  Abschnitt  handelt  über  den  Ge- 
brauch der  verschiedenen  Instrumente  sowohl  im  Kriege,  als  im  ^^ 
gerlichen  Leben,  und  der  letzte  über  die  religiöse  und  weltliche  leftn- 
mentalmusik,  die  NoUtion,  die  Tablatur  der  Orgeln,  Lauten  cfc* 
Aus  dem  angedeuteten  Inhalte  wird  man  die  Wichtigkeit  dn  Wer- 
kes, das  eine  längst  gefühlte  Lücke  fallt,  erkennen. 


Verantwortlicher  Redactenr:  Fr.  Baudri.  —Verleger 

Drucker:   M.  DuHon 


M.DuMont-Sehaabe 
t-Scbaal>erg  in  Kölft^ 


'»'tTglfiz^e-^^f^^^^' 


C 


^^^ 


^^~c^r7^^^^~^r^ 


i^J'A 


MsJS 


Q. on 


,# 


^5& 


DuOrcaa  ertchetnt    «lle    14 
Tage 
mit  «rtiftlfchea 


Abo]inein«nttpreIs   halblilhrllch 


. ,  B.«.„  .ur.       ut.  16.  -  Äoin,  ntn  15. 3luött^  1859.  -  IX.  Joljrg.     a^a.''/??5S.riSiÄ^1 

ifüfchea  BeUagf  n.  '  *f     ^  ^  l  TWr.  17Vi  Sgr. 


hlr^ 
■Ult 


Inhaltt  Ueber  gothisohe  Architektar.  —  Kanstbericht  aus  England.  —  Die  ehemalige  Augastiner-Abteikirebe  Klosterratb  (Roldac, 
fiodcDsis).  (Scblass.)  —  Institut  der  Firma  Georg  Widenmann  in  M.-Gladbach,  zur  Anfertigung  you  kirchlichen  Welftsseugsaehen  im  mit- 
teUlterlichen  Btyle.—  Besprechungen  etc.:  Köln.  Mainz.  Regensburg.  Brüssel.  —  Literatur:  Geschichte  der  liturgischen  Gewänder 
des  Mitttlalters,  von  Dr.  Fr.  Bock. 


üeber  gothische  ArGhitektar. 

Der  bekannte  und,  man  darf  sagen,  als  Theoretiker, 
wie  als  Praktiker  gleich  berühmte  Gothiker  G.  G.  Scott 
hielt  im  vorigen  Jahre  vor  der  königlichen  Akademie  in 
London  eine  Reihe  Vorlesungen  über  „gothische  Ar- 
^hitektur*',  eben  so  gründlich  gediegen,  als  den  wich- 
tigen Gegenstand  möglichst  erscböpiend  behandelnd,  wess- 
lialb  wir  glauben,  den  Lesern  des  Organs  einen  Dienst 
2ii  leisten,  wenn  wir  dieselben  im  Auszuge  mittheilen. 
Scott  ist  kein  gewöhnlicher  Stubengelehrter,  welcher  hin- 
ter dem  Sludirtische  sein  System  aufbaut,  seine  Theorieen 
erfindet  und  der  Himmel  weiss  durch  wie  viele  Citaten 
und  Autoritäten  zu  begründen  sucht;  er  ist  ein  durch  und 
■lorch  wissenschaftlich  gebildeter  Mann  und  ein  praktisch 
wchtiger  Architekt,  zu  welchem  die  Bauwerke,  die  uns 
0  den  verschiedenen  Ländern  Europa's  aus  allen  Perioden 
i^s  Mittelalters  übrig  geblieben  sind,  eine  ganz  andere 
Sprache  reden,  als  zu  den  gewöhnlichen  Gelehrten;  die- 
*IWn  entschleiern  ihm  eine  Menge  Geheimnisse,  welche 
"^ni  Gelehrten,  der  selbst  nicht  Baukünstler  ist,  stets  ver- 
borgen bleiben,  die  er  nicht  einmal  ahnt.  Die  Bauwerke 
^Ibst  sind  einzig  und  allein  das  allbelehrende  Buch  über 
'•G  Baukunst  des  Mittelalters,  dessen  Schrift  aber  nur  dem 
nssenschaftlich  gebildeten  Architekten,  der  dieselbe  ge- 
wissenhaft zum  Gegenstande  seiner  Studien  machte,  ver- 
tändlich  ist.  Und  hat  dieselbe  wohl  Jemand  besser  ver- 
banden, als  eben  G.  G.  Scott? 

I. 

Es  ist  kaum  möglich,  einen  so  durch  und  durch  ano- 
malen, von  allen  früheren  historisch  bekannten  ganz  ver- 
cniedenen  Zustand  der  Dinge  zu  begreifen,  als  den  des 


westlichen  Europa,  nachdem  der  Vötkerstrom  der  nord- 
lichen Barbaren  das  mächtigste  Reich,  das  die  Welt  je 
gesehen,  vernichtete  und  von  der  Oberfläche  der  Erde 
Künste  und  Literatur,  zu  deren  Erzeugung  die  ganze 
Dauer  der  Geschichte  der  Menschheit  nothwendig  gewe- 
sen, wegfegte.  Gleich  den  Riesentödtern  der  alten  Sagen 
müssen  die  barbarischen  Eroberer  mit  Wehe  erfüllt  ge- 
wesen sein,  als  sie  die  ungeheuren  Verhältnisse  ihrer  nun 
leblosen  Opfer  betrachteten,  und  während  sie  einherwan- 
derten  unter  den  mächtigen  Denkmalen  der  Völker,  die 
sie  unterworfen  hatten,  müssen  sie  mit  tiefbr  Verehrung 
für  deren  geistige  Kraft  und  mit  heisser  Sehnsucht,  etwas 
von  ihrer  Geschicklichkeit  zu  erben,  erfüllt  gewesen  sein; 
—  Bestrebungen,  die,  wenn  wir  nach  einigen  von  Theo- 
dorich aufgeführten  Bauwerken  schliessen,  auch  zur  Wirk- 
lichkeit geworden  wären,  wurde  nicht  jede  Völkerwoge, 
ehe  sie  zur  Rast  kam,  sofort  wieder  von  einem  neuen 
Strome  des  Barbarismus  überstürzt.  Vor  gänzlichem  Er- 
löschen wurde  das  Licht  der  Kunst  nur  durch  zwei  über- 
lebende Institutionen  gerettet:  die  Kirche  im  Westen  und 
das  Kaiserreich  im  Osten,  von  denen  die  eine  jede  nach- 
stürzende Woge  des  erobernden  Barbarismus  in  sich  auf- 
zunehmen und  das  andere  jeder  soh^he  Elemente  der 
Civilisation  zu  spenden  schien,  durch  welche  ihre  Wuth 
nach  und  nach  gedämpft  wurde. 

Wie  man  aus  den  Umständen  ihrer  Stellung  nicht 
anders  erwarten  kann,  waren  die  architektonischen  Ver- 
suche der  neuen  Race  auf  die  Basis  der  römischen  Mo- 
numente gegründet,  mit  deren  Sporen  sie  von  allen  Seiten 
umgeben  waren,  dabei  unterstützt  von  den  freundlichen 
tifid  beständigen  Einwanderungen  der  stets  fortlebenden> 
'  des  östlichen  Reiches.    Ihre  Elemente  waren  das^ 

16 


^unst 


182 


vorchristliche  Römische  der  westlichen  Basilica  und  die 
neu  entfaltete  Architektur  der  byzantinischen  Kirche. 
Lange,  lange  Zeit  währte  es  jedoch,  ehe  sich  ein  bestimm- 
ter Styl  aus  diesen  Elementen  entwickelte.  Die  Bestre- 
bungen Theodorich's  müssen  eher  als  byzantinische,  denn 
als  gothische  betrachtet  werden,  und  in  drei  Jahrhunder- 
ten war  der  Fortschritt,  kann  man  übrigens  von  Fort- 
schritt reden,  so  gering,  dass  wir  Karl  den  Grossen,  den 
Wiedergründer  des  Kaiserreichs,  noch  den  Palast  des 
früheren  Gothen-Königs  zerstörend  finden,  um  dessen 
architektonische  Fragmente  zu  seinen  Neubauten  zu  ver- 
wenden! 

Zweifelsohne  würden  die  Bemühungen  KarPs  des 
Grossen  um  die  Wiederbelebung  der  Kunst  bald  grössere 
Resultate  hervorgebracht  haben,  wären  seine  Nachfolger 
nur  in  etwa  seiner  würdig  gewesen;  doch  weit  davon 
entfernt,  scheinen  die  von  ihm  beherrschten  Nationen  in 
einen  noch  grösseren  Barbarismus  zurückgesunken  zu 
sein,  als  der  war,  während  die  Einfälle  der  Hunden,  Sa- 
raeenen  und  Nonnaemen  alle  edleren. Anstrengungen  un- 
terdrückten. Nur  wenig  wissen  wir  über  den  Zustand  der 
Architektur  in  jener  düsteren  Periode.  Dass  Karl  der 
Grosse  einen  bestimmten  Baustyl  in  der  Lombardei  ge- 
funden und  diesen  an  die  Ufer  des  Rheines  verpflanzt  habe, 
scheint  uns  nichts  mdbr  als  ein  Mythos,  obgleich  ich  an- 
nehme, dass  es  nicht  unmöglich,  dass  die  Lombarden 
schon  einige  Schritte  zur  Bildung  eines  neuen  Styles  ge- 
than  hatten. 

Sehr  zu  bezweifeln  ist  es,  ob  noch  irgend  ein  Bruch- 
stück eines,  von  den  lombardiscben  Königen  errichteten 
Bauwerkes  besteht,  nach  welchem  wir  ihren  Styl  bestim- 
men könnten,  und  wenn  es  auch  möglich  ist,  dass  die 
spätere  Architektur  sich  in  irgend  einem  Grade  unter  dem 
Einflüsse  jener  entwickelt  habe,  so  ist  es  aber  sicher,  dass 
die  Modelle,  denen  die  Franken-Kaiser  folgten,  eher  im 
byzantinischen  Ravenna,  als  in  der  barbarischen  Lombar- 
dei gefunden  worden,  und  die  geringen  Ueberbleibsel  ihrer 
Architektur  scheinen  Nachahmungen  classischer  und  by- 
zantinischer Bauten  zu  sein. 

In  England  waren  die  Werke  dieser  Periode  eine 
rohe  und  geistlose  Nachahmung  von  denen  derselben  Zeit 
in  Rom,  verbunden  mit  einer  eigenthümlichen  Vereinigung 
ihrer  Holzconstruction  mit  dem  Steinbau,  und  gelegent- 
lich mit  der  primitiven  Art  von  Ornamentation  geschmückt, 
die  wir  gewöhnlich  Runisch  zu  nennen  pflegen. 

Im  Norden  Frankreichs  scheinen  die  geringeren  Glas- 
sen  der  Kirchen^  weit  besser  gewesen  zu  sein,  als  die, 
deren  Ueberbleibsel  wir  in  unserer  Heimat  finden.  Die 
Reste  einer  in  dieser  Periode  errichteten  Kirche  an  der 
jetzt  von  Notre-Dame  in  Paris  eingenommenen  Steile  zei- 


gen entarteten  römischen  Charakter  mit  korinthischen 
Gapitälen;  aber  die  wenigen  Ueberreste  kleinerer  Kirchen, 
wie  die  in  Beauvais,  sind  den  altsächsischen  in  England 
nicht  unähnlich.  Wenige  solcher  Ueberbleibsel  kennen 
wir,  aber  meist  nur  ländliche  Kirchlein;  sie  liefern  hinläng- 
liche Beweise  des  rohen  Zustandes  der  Kunst,  wenn  auch 
gleichzeitige  Gcschichtschreiber  angeben,  dass  dieselben 
im  römischen  Style  erbaut  sind,  wobei  sie  natoriich  nicht 
den  des  alten  Roms  meinen,  sondern  den,  welcher  in  die- 
ser Periode  vorherrschte  und  den  wir  gewöhnlich  Basi- 
liken-Sfyl  nennen. 

Die  Dämmerung  zum  Besseren  kann  man  in  den  An- 
fang des  1 0.  Jahrhunderts  setzen,  und  sie  mag  ihren  Haupt- 
grund in  der  Festigung,  der  Gonsolidirung  des  deutschen 
Reiches  unter  den  drei  erstenOttonen(036  — 1002)  und 
ihren  nächsten  Nachfolgern  haben,  besonders  aber  in  der 
Thatsache,  dass  diese  Kaiser  die  Lombardei,  so  wie 
Deutschland,  die  Schweiz  und  einen  Theil  Frankreichs 
unter  ihrem  Scepter  hatten ,  und  so  in  einer  Art  die  wei- 
ten Länderstrecken,  die  sich  von  den  Ufern  des  Po  bis  zu 
denen  der  Elbe  hindehnen,  zu  einem  Ganzen  vereinigten. 

Obgleich  Karl  der  Grosse  der  erste  gewesen,  weicher 
dieses  mächtige  Reich  gründete,  und  zwar  nach  einem 
noch  grösseren  Maassstabe,  und  daher  den  Namen  des 
Gründers  der  neuen  Civilisation  beanspruchen  kann,  so 
fing  der  von  ihm  ausgestreute  Samen  doch  kaum  zu  kei- 
men, Wurzel  zu  fassen  an  bis  zu  den  Tagen  seiner  deut- 
schen Nachfolger  im  10.  und  H.  Jahrhundert. 

Mit  dem  Beginne  des  10.  Jahrhunderts  finden  wir, 
für  eine  Zeit  einen  Baustji  über  die  Ebene  der  Lonabar- 
dei,  die  Thäler  des  Schweizeriandes  und  des  Rheines  ver- 
breitet, der  sich  selbst  über  ganz  Sachsenland  und  alle 
civilis! rten  Theile  Deutschlands  ausdehnte. 

Nicht  behaupten  will  ich,  dass  dieser  Styl  allenthalben 
absolut  identisch  war,  wesentlich  war  er  aber  derselbe. 
Er  wurde  durch  denselben  allgemein  herrschenden  politi- 
schen Einfluss  verbreitet,  und  es  unterliegt  keinem  Zwei- 
fel, dass  dieselben  Geistlichen  und  selbst  dieselben  Künst- 
ler ihn  weiter  pflanzten,  und  dass  unter  denselben,  wie 
weit  sie  auch  von  einander  lebten,  stets  ein  beständiger 
Wechsel  und  Tausch  von  Ansichten,  was  Geschmack  und 
Gonstruction  anging.  Statt  fand,  während  die  Verschie- 
denheiten, die  wir  beobachten,  gewöhnlich  ihren  Grund 
mehr  in  der  Verschiedenheit  des  Klimans,  des  Baumaterials 
und  in  der  Nähe  von  Ueberresten  alter  Kunstwerke  ha- 
ben, als  in  einer  wesentlichen  oder  absichtlichen  Verschie- 
denheit des  Styls. 

Die  Macht  dieses  Einflusses  in  dieser  Periode  beiüg- 
lich  der  Förderung  und. Verbreitung  der  Kunst  erhellt 
aus  den  Berichten  ubeiP'^^^^lsielehrten-  und  Kunstschulen 


183 


jener  Zeit^  deren  selbst  eine  gegründet  wurde  in  Hildes- 
beim  durch  seinen  Bischof  Bern  ward*)  am  Ende  des 
10.  und  Anfange  des  11.  Jahrhunderts.  Bern  ward  war 
bekanntlich  Vormund  Otto*s  HI.  und  später  sein  Kanzler; 
wir  besitzen  noch  Fragmente  einer  ausführlichen  Abhand- 
lang über  Geometrie,  nach  welcher  er  seinen  Zögling 
wilerwiescn  hat.  Er  war  geschickt  in  mancherlei  Kün- 
sten, in  der  Wandmalerei  und  im  Malen  der  Miniaturen 
der  Handschriften,  arbeitete  in  allen  Metallen,  war  Juwe- 
lier und  selbst  Architekt,  und  man  erzählt  von  ihm,  dass, 
wenn  er  irgend  einen  Jüngling  fand,  der  Neigung  zur 
Kanst  hatte,  er  denselben  in  seine  Werkstätte  aufnahm 
und  mit  der  grossten  Freundlichkeit  unterwies,  harten 
Metallen,  Steinen,  Holz  und  Elfenbein  jede  gewünschte 
Form  zu  geben.  Die  kunsttüchtigsten  dieser  jungen  Leute 
nahm  er  mit  sich,  wenn  er  reis'te,  besonders  wenn  er 
nach  Italien  ging,  damit  sich  ihr  Geschmack  durch  das 
Anscliaucn  von  Kunstwerken  läutere,  um  Aehnliches  in 
der  Heimat  ausführen  zu  können. 

Bemward  baute  seine  Kathedrale  und  führte  auch 
(//eSt.-Michaels- Kirche  in  Hildesheim  auf,  die  noch  be- 
steht; von  seinen  Metallarbeiten  sind  dort  noch  dieKirch- 
thüren,  die  Spiralsäulen  und  die  Corona  oder  Chor-Kro- 
nenleuchter in  der  Kathedralkirche  übrig.  Man  zeigt  auch 
noch  mehrere  Arbeiten  des  Bischofs  Bernward  in  der 
Reliquienkammer  in  Hannover  und  in  der  berühmten 
Sammlung  des  HAtel  Guny  in  Paris. 

Ich  habe  hier  bei  Einzelheiten  verweilt,  weil  wir  zu- 
fällig nähere  Nachrichten  über  das  Wirken  und  Schaifen 
des  fa.  Bernward  haben,  als  über  einen  anderen  seiner 
Zeit-  und  Kunstgenossen,  und  weil  er  selbst  so  fern  von 
den  damals  bekannten  Centralpunkten  des  Kunstlebens 
als  Künstler  in  allen  Zweigen  der  zeichnenden  und  bil- 
denden Kunst  schuf.    Er  war  zudem  gleichzeitig  mit  der 
Erbauung  vieler  der  grösseren  romanischen  Kathedral- 
kirchen Deutschlands,  wie  in  Mainz,  Speyer,  Bamberg, 
welche  übrigens  in  ihrer  jetzigen  Gestalt  einer  späteren 
Periode  angehören,  und  einer  Menge^  weniger  bedeuten- 
der Kirchen,  bei  deren  Weihe  er  zugegen  war,  und  lebte 
«and  baute  weit  früher,  als  die  Kathedrale  zu  Pisa,  die 
Isan-Marcus-Kirche  in  Venedig  und  San  Zeno  in  Verona 


*)  Der  h.  Bernward  warde  99^  Bischof  su  Hildesheim,  baate 
1001  das  Kloster  des  h.  Michael,  starb  1024  and  wurde  im 
12.  Jahrhundert  canonisirt.  Wir  besitsen  eine  Biographie  des 
Heiligen,  in  dentsoher  Sprache  1540  in  Hildesheim  gedruckt. 
Leibnits  gab  zaerst  die  Vita  S.  Bemwardi  in  Tom.  I.  S.  8. 
R.  R,  Branswic,  welche  einem  Priester  Tangmar,  Lehrer  Bem- 
ward*s»  BOgesohrieben  wird,  heraus.  Man  vergl.  J.  D.  FioriUo, 
,, Geschichte  der  seichnenden  Kflnste  in  Deutschland  und  den 
Tereinigten  Niederlanden«,  Band  I.  8.  78  ff. 


errichtet  wurden.  Aus  allem  diesem  ersieht  man,  wie 
früh  und  energisch  sich  die  architektonische  Bewegung 
unter  jenen  Kaisern,  die  auch  Könige  in  Italien  waren, 
im  gesammten  Deutschland  entwickeile,  und  dürfen  uns 
nicht  wundem  über  den  Einfluss  der  so  gepflegten  Archi- 
tektur auf  den  Nationalgeist  in  Deutschland. 

Wahrscheinlich  ist  es,  dass  in  derselben  Periode  ein 
mit  dem  „Lombardisch-Rheiaischen^  Style  in  etwa 
analoger,  aber  doch  noch  mehr  durchwebt  von  claasischen 
Details,  in  der  Provence  entstand  und  sich  über  die  süd- 
lichen Provinzen  Frankreichs  und  selbst  nordwärts  ver- 
breitete und  so  der  deutschen  Stylvarietät  ia  der  Schweiz 
und  in  Burgund  begegnete.  Indess  sind  die  Daten  von 
Bauwerken  aus  jenen  Gegenden  so  unbestimmt,  dass  man 
daraus  nicht  mit  Sicherheit  folgern  kann,  wiewohl  es  ganz 
gewiss  ist,  dass  ein  wenig  später  eine  sehr  edle  und  ver- 
feinerte Varietät  des  romanischen  Styls  mit  eigenthüm- 
licber  classiscber  Beimischung  dort  die  Oberhand  hatte. 

Um  dieselbe  Zeit  sehen  wir  im  Norden  durch  schein- 
bar widerstrebende  Ursachen  die  Entwicklung  eines  eigen- 
thümlichen  Styls  gefördert.  Die  Normannen  unter  Rollo 
hatten  sich  in  einer  der  grössten  Provinzen  des  nördlichen 
Frankreichs,  nachdem  sie  dieselbe  früher  verwüstet,  nie- 
dergelassen, und  nachdem  sie  sich  zum  Cbristenthum  be- 
kannt, suchten  sie  mit  aller  Macht  die  Sacrilegien  zu 
sühnen,  welche  sie  in  der  Zeit  ihrer  heidnischen  Un- 
wissenheit begangen  hatten.  Fast  alle  Kirchengebäulich- 
keiten  hatten  sie  in  ihrer  neuen  Besitzung  zerstört,  und 
nie  vielleicht  hatte  ein  neues  kräftiges  Volk  eine  vollkom- 
menere Gelegenheit,  eine  neue  Phase  der  Baukunst  zu 
schaffen.  Demzufolge  finden  wir  bald  ihr  Land  mit  Ge- 
bäuden bedeckt,  anfänglich  zwar  roh  und  einfach,  aber 
später  Elemente  der  Würde  und  massenhafter  Grossartig- 
keit (massive  grandeur)  im  höchsten  Grade  entfaltend. 

Aus  den  mittleren  Landschaften  der  fränkischen  Mo- 
narchie dieser  Periode  haben  wir  nur  höchst  spärliche 
architektonische  Ueberreste.  Die  Schwäche  der  karolin- 
gischen  Monarchen  und  der  schwankende  Zustand  ihres 
Besitzes  liess  wahrscheinlich  nur  selten  an  grosse  Werke 
der  Baukunst  denken;  aber  es  kann  nicht  bezweifelt  wer- 
den, dass  das  Volk,  umgeben,  wie  es  war,  von  der  Ent- 
wicklung des  romanischen  Styls  der  Lombardei,  der  Pro- 
vence, der  Rheinlande  und  der  Normandie,  auch  nicht 
ermangelte,  Werke  zu  schaffen,  die  sich  mit  dem  Ver- 
dienste derer  ihrer  Nachbarn  messen  konnten,  obgleich 
dieselben  während  der  folgenden  Blüthezeit  der  Baukunst 
in  Frankreich  nicht  würdig  erachtet  wurden,  aufbewahrt 
zu  bleiben.  ^^  j 

Diaitized  by  V^OOQIC 


184 


Kimstbericlit  ans  England. 

Obelisken.  --  Die  Miasmen  der  Themse.  —  Saone-Maseum.  — 
Oeffentliche  Sammlungen.  —  Vandalismus  am  York-Münster. 
—  •Restanration  Ton  Licbfield  Cathedral.  —  Holy  Catbolic 
and  Apostoiic  GhoBCh«  *^  Bcolesiological  und  Arcbitectoral 
Publioation  Society;  —  Kirobenbauten  und  Monumente.  — 
The  Great  Eastem. 

In  emetn  früheren  Berichte  meldeten  wir,  dass  man 
den  Plan  gefasst,  in  London  die  indischen  Trophäen  auf- 
zustellen, mit  denselben  die  Plätze  und  Parke  zu  schmücken. 
Dieser  Gedanke  hat  auch  die  Obelisken  wieder  in  Erin- 
nerung gebracht,  welche  die  Regierung  in  Aegypten  be- 
sitzt, die  sogenannten  Nadeln  der  Kleopatra.  Der  Kosten 
wegen  hat  man  dieselben  noch  nicht  herubergeschafit. 
Dies  soll  jetzt  geschehen.  Europa  hat  übrigens  22  Obe- 
lisken aufzuweisen,  von  welchen  12  in  Kom,  und  zwar 
die  grössten.  Der  höchste  ist  der  lateranische,  105  Fuss, 
welcher  im  Propyläum  des  Tempels  Ammon  Ra  in  The- 
ben in  Oberägypten  stand  und  von  Thothmes  III.  oder  IV. 
dem  König  Moeris,  wie  ihn  die  Griechen  nannten,  um 
1740  V.  Chr.  G.  errichtet  ward.  Kaiser  Konstantin  liess 
denselben  den  Nil  herunter  nach  Alexandria  bringen, 
und  sein  Sohn  Gonstantius  schifite  ihn  nach  Rom,  wo  er 
357  im  Circus  Maximus  aufgestellt  wurde.  Man  fand 
denselben  1588  etwa  20  Fuss  tief  unter  der  Erde  in 
drei  Theile  gebrochen,  und  bekanntlich  Hess  Papst  Sixtus 
V.  den  Koloss  in  der  Nähe  derBasilica  des  Laterans  durch 
seinen  Architekten  Fontana  aufrichten.  Nach  diesem  ist 
der  höchste  in  Rom  derjenige  der  Piazza  San  Pietro,  83 
Fuss  und  2  Zoll  hoch,  aus  Heliopolis  herübergeschafft. 
Florenz  hat  zwei  Obelisken  aufzuweisen  und  Konstanti- 
nopel eben  so  viele.  Wie  bekannt,  ziert  der  Obelisk  von 
Luxer  den  Place  de  la  Concorde  in  Paris,  unter  der  Re- 
gierung Louis  Philippe's  errichtet.  Einen  zweiten  besitzt 
Frankreich  in  Arles.  In  England  sind  jetzt  vier  Obelisken, 
von  welchen  der  bedeutendste,  22  Fuss  hoch,  in  Corfe 
Castle,  ein  zweiter  in  Alnwick,  dem  Sitze  des  Herzogs 
von  Northumberland.  Zwei  andere  sind  im  British  Mu- 
seum aus  schwarzem  Basalt,  aber  abgebrochen.  Dort  be- 
findet sich  ebenfalls  ein  Obelisk  aus  schwarzem  Marmor, 
den  man  in  Nimrud  in  Assjrien  fand.  In  Assyrien  und 
Phönizien  worden  übrigens  eher  Obelisken  errichtet,  als 
in  Aegypten.  Sie  vertraten  ursprünglich  Götterbilder  und 
waren  spater  Denkmale  denkwürdiger  Ereignisse. 

Bekanntlich  ist  das  Wort  Obelisk  von  dem  griechi- 
schen oßeXog  (Spiess)  herzuleiten.  Die  Aegypter  nannten 
sie  Finger  der  Sonne,  die  Araber  nennen  sie  die  Nadeln 
der  Pharaonen.  Da  die  Obelisken  mit  Inschriften,  die 
assyrischen  sogar  mit  Basreliefs  verziert  sind,  nannte  sie 
Strabo    „Bücher  der  Geschichte".    Wir  verweisen  hier 


auf  eine  Abhandlung  des  Rev.Burgess,  »On  the  Egypliai 
Obelisks  in  Rome,  and  Monoliths  as  Ornaments  io  Greal 
Cities." 

Wozu  nützt  aber  alle  äussere  Pracht  einer  Stadt 
wenn  dieselbe  zuletzt  in  ihren  bevölkertsten  und  schönstes 
Theilen  unbewohnbar  wird?  und  das  sind  bei  der  jetzigei 
tropischen  Hitze  die  Stromseiten  der  Themse  wirklich 
Lebenvernichtend  sind  die  Miasmen,  welche  sich  beson 
ders  Morgens  und  Abends  aus  dem  Strome  entwickela 
ein  wahrhaft  pestilenzialischer  Gestank,  der  jeder  Schildei 
rung  spottet.  Cholera,  Faulfieber,  und  der  Himmel  weiss 
welche  Krankheiten  sind  die  nächsten  Folgen  dieser  Mias- 
men, und  über  die  Hälfte  ist  im  Monat  Juli  die  Sterblich- 
keit gestiegen.  Vater  Thames  rächt  sich  in  furchtbarstei 
Weise  wegen  seiner  Verunreinigung;  er  schont  Niemanden, 
selbst  die  Auserwählten  des  Volkes  vertreibt  er  aus  dea 
Luxus  ihres  Palastes,  denn  in  den  Sälen  des  neuen  West- 
minster-Palastes,  die  auf  den  Strom  gehen,  kann  NiemaDd: 
ausdauern.  Das  ist  ein  Fluch,  der  auf  diesen  widernatür- 
lich grossen  Städten  lastet,  diesen  Cloaken  der  Moral 
Mag  es  kosten,  was  es  will,  dem  lebensgefährlichen  Uebel- 
Stande  muss  abgeholfen  werden;  es  handelt  sich  geradem 
um  die  Existenz  eines  Theiles  der  Stadt,  der  Hauplpuk- 
ader  ihres  Verkehrslebens. 

Mit  Recht  sind  Klagen  laut  geworden,  dass  das  reiche 
„Saone  Museum"  dem  Publicum  und  besonders  den  Kunst- 
beflissenen  nicht  zugänglicher  sei,  wiewohl  Saone,  als  er 
seine  an  Alterthümern,  kostbaren  Kunstsacben  aller  Art, 
Handzeichnungen  und  Gemälden  englischer  Meister,  wie 
Hogarth,  Turner,  Reynolds  u.  s.  w.,  so  werthvolle  Samm- 
lung der  Nation  vermachte,  ausdrücklich  feststellte,  dass 
dieselbe  jeden  April,  Mai  und  Juni  wöchentlich  zwei  Tage 
dem  Publicum  geöffnet  sein  sollte,  und  zu  diesem  Zwecle 
30,000  L.  stipulirte.  Jetzt  ist  das  Saone  Museum  nur 
Dinstags  geöffnet  von  Anfang  Februar  bis  Ende  August, 
aber  auch  nur  für  Fremde  und  solche,  welchen  man  die 
Gunst  gewähren  will.  Des  Schenkgebers  Wille  ist  damit 
gewiss  nicht  erfüllt,  und  die  hier  aufgehäuften  kostbarei^ 
Schätze  sind  für  die  Mehrzahl  eben  so  vergraben,  wie  Ü 
den  Privatsammlungen  unserer  Lords.  Auch  dieser  Ucbel^ 
stand  wird  gehoben  werden ;  denn  im  Allgemeinen  hat 
die  Regierung  schon  sehr  viel  gethan,  um  die  Schätze  des 
British  Museum  und  der  Museen  in  Brompton  wirklich 
zum  Gemeingute  der  Nation  zu  machen,  da  dieselben  im 
Zwecke  ihrer  Gründung  auch  nichts  Anderes  sind  und  sein 
sollen.  Welchen  Nutzen  könnten  die  PrivatsammlungcD 
stiften,  wären  sie  zugänglich!  üebrigens  wird  es  immer 
mehr  Sitte,  einzelne  Gegenstände  der  Privat-Cabinette  den 
öffentlichen  Museen  anzuvertrauen,  wodurch  gerade  die 
Brompton  Museen  stets  neuen  Reiz  erhalten.  Die  Besuche 


185 


des  Architectural  Museums  und  des  der  Modeile  der  merk- 
würdigsten Erfindungen,  die  patentirt  sind,  werden  mit 
jedem  Mpnate  zahlreicher. 

So  gross  auch  die  Liebe  für  mittelalterliche  Kunst  in 
England  ist,  so  viele  Archeological  und  Architectural  So- 
cieties  es  auch  geben  mag,  so  kommen  doch  noch  Bar- 
bareien vor,  die  man  kaum  fiir  möglich  halten  sollte.  So 
ist  das  herrliche  Münster  in  York,  ein  Edelstein  unter 
Englands  Kathedralen,  bei  der  Restauration  des  Aeussern 
in  einzelnen  Theilen  geradezu  verstümmelt  Die  Architek- 
ten, oder  besser  zu  sagen  die  Steinmetzen,  erlaubten  sich 
da  allerlei  Eigenmächtigkeiten,  selbst  in  dem  Maasse  der 
Fialen,  ihrem  Laubschmucke  u.  s.  w.  Man  hat  diese  Re- 
stauration einem  ehrlichen  Maurermeister  überlassen.  Uic 
Kathedrale  in  Lichfield  wird  jetzt  auch  restaurirt  und  im 
Innern  ganz  nach  der  ursprünglichen  Anlage  umgestaltet. 

Ein  neuer  bedeutender  Kirchenbau  ist  die  Holy  Ca- 
IholicaadApostolicChurch  in  Gordon  Square  in  London. 
Die  in  dem   sogenannten  Early   English  Style  gebaute 
Kirche  hat  250  Fuss  Länge,  55  Fuss  Breite  des  Haupt- 
^cb'iSes  und  der  Seitenschiffe  und  00  Fuss  Höhe.    Auß 
diesem  Maasse  ersieht  man,  dass  die  Kirche  nicht  unbe- 
deutend ist.    Das  Langhaus  hat  nach  englischer  Sitte  ein 
durchbrochenes  Sparrendach,  das  Chor  ist  aber  gewölbt, 
^vic  auch  die  demselben  angebaute  Schlusscapelle,  in  der 
englischen  Kirchen-Architektur  Lady  Chapel  genannt,  eine 
<ier  heiligen  Jungfrau  geweihte  Capelle,  die  in  allen  eng- 
fechen  Kathedralen  vorkommt  In  Deutschland  und  Frank- 
reich war  gewöhnlich  eine  der  heiligen  Jungfrau  Maria 
geweihte  Kirche  in  der  Nähe  der  Kathedralkirche  gebaut. 
Die  Technik  der  Steinmetzen  an  dieser  neuen  Kirche  ist 
>n  allen  Theilen,  sowohl  an  Gliederungen,  als  Capitälen, 
Consolen  und  Schlusssteinen  meisterhaft.  Ausführen  kön- 
nen die  Engländer,  könnten  sie  nur  erfinden,  wäre  über- 
haupt ihr  Formen-  und  Schönheits-Sinn  mehr  geweckt 
«nd  ausgebildet.  Wird  auch  schon  kommen. 

In  dem  letzten  Monate  haben  wieder  eine  Menge 
^irchen  einzelne  neue  gemalte  Fenster  erhalten  als  Votiv- 
^l^chenke,  —  eine  schöne  Sitte,  möchte  sie  allenthalben 
♦Nachahmung  finden!  Mit  diesen  Votiv-Fenstern  geht  es, 
^Jc  mit  den  Monumenten,  die  aller  Orten  errichtet  wer- 
^'^n;  kein  Städtchen,  kein  Weiler,  der  nicht  irgend  eine 
oerühmlheit  unter  seinen  Söhnen  aulkuweisen  hat,  und 
'St  dies  nicht  der  Fall,  so  errichtet  man  irgend  einem  der 
grossen  Helden  oder  Staatsmänner  ein  Denkmal,  —  ein 
Monument  muss  da  sein.  Auf  die  ästhetische  Bedeutung 
^ommt  es  nicht  an.  Von  bedeutenden  Kirchenbauten  ha- 
D^n  wir  sonst  nichts  zu  berichten.  In  Gloucester  ist  eine 
l^leine  katholische  Kirche  gebaut. 


Die  Ecclesiologicai  Society  hielt  Ende  Juni  ihre  Jahres- 
Sitzung,  welche  für  das  Ausland  nichts  Merkwürdiges  bot. 
Die  Gesellschaft  zur  Veröffentlichung  architektonischer 
Arbeiten  (Architectural  Publication  Society)  hat  ihr  pracht- 
voll ausgestattetes  und  eben  so  inhaltreiches  „Architekto- 
nisches Wörterbuch*  foiszumSchlussD  vollendet,  den  zwei- 
ten Band.  Es  lohnte  sich  der  Mühe,  dieses  Werk  zu  über- 
s^etzen,  die  Illustration  könnte  man  sich  gewiss  von  der 
Gesellschaft  verschaffen,  die  jedenfalls  die  Platten  und 
Cliches  aufbewahrt. 

Das  Tagesgespräch  ist  neben  den  furchtbaren  Kriegs- 
rüstungen zur  See  und  zu  Lande  —  Malta  soll  auch  ganz 
neu  befestigt  werden  —  die  Vollendung  des  Riesenschiffes 
The  Great  Eastern.  Am  4.  September  muss  die  ganze 
innere  Einrichtung,  die,  beiläufig  gesagt,  noch  125,000 
L.  kostet,  vollendet  sein  oder  der  Baumeister  für  jede  acht 
Tage  Verschiebung  10,000  L.  bezahlen.  Einen  Begriff 
von  diesem  Riesenbau  kann  man  sich  unmöglich  machen; 
doch  wird  man  den  Koloss,  der  30,000  Tonnen  schwer 
ist,  in  seinen  riesenhaften  Verhältnissen  in  etwa  begreifen, 
wenn  man  erwägt,  dass  die  beiden  Dampfmaschine-Schau- 
feln und  Schrauben  1 2,000  Pferdekraft  haben,  dabei  noch 
12,000  Quadrat-Yards  Segel.  Das  Schiff  wird  22—23 
englische  Meilen  in  der  Stunde  machen  und  ist  am  Vor- 
dertheile  mit  einer  Art  Schanzwerk  aus  Eisen  versehen, 
mit  dem  es  das  grösste  hölzerne  Linienschiff  in  der  Mitte 
durchspalten  kann,  arbeitet  es  mit  voller  Kraft.  Die  Take- 
lage hat  900  Kurben,  70  Tonnen  Hanfseil  und  30  Ton* 
nen  Hanf  mit  Draht  gemischte  Taue.  Ausser  20  mit 
Masten  versehenen  Booten  hat  das  Schiff  noch  zwei  Schrau- 
bendampfer, 100  Fuss  lang  und  16  Fuss  breit  zu  130 
Tonnen  und  40  Pferdekraft,  als  Hauptboote  u.  s.  w.  Ende 
September  soll  die  erste  Probefahrt  gemacht  werden. 


Die  ehemalige  Angnstiner-Abteikirche  Klosterrath 
(Roldnc,  Rodensis). 

(Schluss.) 

Es  ist  eine  in  der  Archäologie  feststehende  Thatsachc, 
dass  die  mehr  oder  weniger  reiche  Formentfaltung  der 
Details  an  grösseren  Monumenten  durch  die  Beschaffen- 
heit des  Materials  bedingt  wird,  das  zum  Bau  verwandt 
wurde.  Man  muss  eingestehen,  dass  der  Baumeister  bei 
Errichtung  der  ausgedehnten  Augustiner-Abtei  zu  Rol- 
duc  hinsichtlich  der  Wahl  und  der  Beschaffenheit  des 
Materials  in  glücklicherer  Lage  war,  als  der  alte  karolin- 
gische  Baumeister  Ansegis,  der  auf  Befehl  des  grossen 
j^arl  die  Pfalzcapelle  unserer  lieben  Frau  in  Form  eines 
Oktogons  zu  Aachen  zu  bauenjpggg.^^  ^jUUV  IC 


186 


Dem  Berichte  gleichzeitiger  Chronisten  zufolge  masste 
sogar  das  weitentlegene  Verdun-  und  seine  zerstörten  Stadt- 
mauern theilweise  die  Quadern  hergeben,  um  diesen  Kup- 
pelbau fortzuführen  und  zu  vollenden.  Wahrscheinlich 
ahnte  der  karolingische  Baumeister  es  damals  nicht,  dass 
die  heimatlichen  Berge  in  nächster  Nähe  von  Aachen  aus- 
serhalb seines  Kesselthaies  ein  vorzügliches  Material  in 
ihrem  Innern  verschlossen,  das  geeignet  war,  in  grossen 
Blöcken  zur  Construction  von  Prachtbauten  vortheilhailt 
benutzt  zu  vi'erden.  Die  späteren  Baumeister,  von  denen 
die  ält^en  und  jüngeren  Anlagen  des  Chores  und  des 
Langschiffes  von  Rolduc  und  anderer  Monumente  im  Lim- 
burgischen herrührten,  waren  so  glucklich,  ganz  in  der 
Nähe,  und  zwar  im  Wurmthale,  ein  Felsgestein  ausfindig 
zu  machen,  dem  es  grösstentheils  zu  verdanken  ist,  dass 
die  Abteikirche  zu  Klosterrath  in  jener  reichen  Form- 
entfaltung uns  entgegentritt,  wie  wir  sie  heute  noch  be- 
wundern *).  Es  sind  nämlich  sämmtliche  Pfeiler  des  Lang- 
scbiffes  mit  ihren  entsprechenden  Bogenwölbungen,  dess- 
gleichen  die  Säulen  mit  ihren  Capitälen,  Wülsten  und 
Sockeln  aus  einem  bildsamen  Gestein,  als  „opus  quadra- 
tom''  so  gehauen,  dass  nach  dem  heute  begonnenen  Ver- 
putz sich  zugleich  eine  Polychromic  des  Steines  zu  erken- 
nen gab,  die  fast  marmorirt  in  helleren  und  dunkleren 
Farbtönen  absichtlich  gewählt  worden  zu  sein  scheint, 
um  eine  Bewegung  und  Färbung  der  Hausteinmassen 
herbeizuführen.  Sämmtliche  Mauermassen  sind  durch 
Quadersteine  von  unregelmässiger  Formbildung  so  for- 
roirt,  dass  ein  Verputz  derselben  noth wendig  wurde. 

Was  nun  die  historischen,  reich  forroirten  Capiläle 
der  Krypta  und  der  oberen  Kirche  betriflt,  so  macht  sich 
an  denselben  noch  immer  das  frühromanische  Würfel- 
capitäl  geltend,  dessen  vier  abgekantete  Flächen  durch 
Sculpturen  gehoben  worden  sind,  wie  sie  die  reiche  Phan- 
tasie der  Bildschnitzer  und  Bildhauer  im  Jahrhundert  der 
Kreuzzüge  zu  gestalten  wussten.  Meistens  zeigt  sich  in 
diesen  Ornamenten  eine  geniale  Verbindung  der  Thier- 


welt  mit  der  Pflanzenwelt  *),  die  man  bereits  im  13. 
Jahrhundert  mit  dem  Gesammtnamen  „Arabeske''  zu  ht- 
zeichnen  begann.  Wir  überlassen  es  dem  späteren  Her- 
ausgeber einer  umfangreicheren  Monographie  der  merk- 
würdigen Abteikirche  zu  Klosterrath,  die  vielen  interes- 
santen und  zuweilen  grotesken  Formbildungen,  der  ani- 
malischen und  vegetabilischen  Schöpfung  entlehnt,  io 
Abbildungen  zu  veranschaulichen  und  auch  in  symbolischer 
Beziehung  zu  deuten.  Dessgleichen  würde  es  demselben 
obliegen,  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  nachzu- 
weisen, die  diese  figurirten  Capitäle  einerseits  mit  deo 
ähnlichen  Gestaltungen  der  rheinischen  Monumente  und 
andererseits  mit  denen  der  Niederung  der  Maas  besitzen. 
Auf  das  Eine  wollen  wir  hier  im  Allgemeinen  hinsicht- 
lich des  Werthes  und  der  technischen  Vollendung  dieser 
originellen  Figuren  im  Vorübergehen  hinweisen,  dass  dif 
Composition  bei  Weitem  einen  grösseren  Werth  haben 
dürfte,  als  die  technische  Ausführung  derselben.  Es 
geht  nämlich  diesen  Sculpturen  offenbar  jener  Schwung 
und  jene  Beweglichkeit  ab,  die  man  an  den  ähnlichen 
Sculpturen  des  Niederrheins  aus  derselben  Zeilepoche 
vorfindet.  Offenbar  ^  trägt  an  den  derben  und  oft 
unbeholfenen  Gestaltungen,  wie  sie  dem  aufmerksamen 
Betrachter  bei  allem  Reichthume  der  Phantasie  hier 
entgegentreten,  die  Härte  jenes  feinkörnigen 'Quaderstei- 
nes Schuld,  der  dem  Meissel  nicht  so  zugänglich  war,  wie 
jener  bildsame  und  gefügige  Tuffstein  des  Broblthaies, 
der  zu  den  Capilälen,  Wülsten  und  Sockeln  der  romaai- 
sehen  Bauwerke  des  Rheinthaies  verwandt  zu  v^erdcn 
pflegte. 

Noch  auf  eine  Eigenthümlichkeit  machen  wir  hier 
aufmerksam,  die  bei  den  ornamentalen  Detailbildungeii 
in  der  Krypta  vorkommt.  Statt  der  attischen  Basis  und 
Cons^le  mit  den  vier  Laubverzierungen  findet  man  an 
vielen  Säulen  der  Kirche  zu  Rolduc  Sockel  und  Saulen- 
füsse,  die  rein  der  Thierwelt  entlehnt  sind  und  meistens 
liegende  vierfüssige  phantastische  Thiergcstalten  erkennen 
lassen,  wie  wir  sie  in  dieser  Weise  an  longobardischen 


*)  Wir  sind  Mar  in  der  Lage,  die  Mittbeilang  zu  roacben,  dass 
in  neuester  Zeit  der  YortreiFIiclie  Stcinbracli  za  Merkstein, 
woraus  die  conslrnctiven  Bauquadern  von  Klosterrath  genom- 
men worden  sind,  dessgleichen  anch  grösstentheils  das  Bau- 
materiA],  welches  zum  Ausbau  des  gothischen  CapeUenkranzes 
um  das  Oktogon  zu  Aachen  in  Anwendung  gekommen  ist, 
wieder  eröffnet  und  zugänglich  gemacht  worden  ist.  Derselbe  | 
ist  glücklicher  Weise  durch  die  Eigenthflmer  Herren  Küppers  i 
und  Cp.  wieder  in  Betrieb  gesetzt  worden  und  verspricht  sei- 
ner harten  starkkömigen  Bildung  und  seiner  schönen  monu- 
mentalen Farbe  wegen  in  Zukunft  eine  ausgedehnte  Anwen- 
dung aufs  Nene  zu  finden  bei  jenen  grösseren  religiösen  und 
profanen  Bauwerken,  welche  die  Neuzeit  wieder  entstehen 
sieht. 


*)  Der  gelehrte  französische  ArchRolog  de  Gaumont  hat  icbon 
in  seinem  „Ab^cedaire*'  sehr  richtig  darauf  hingewiesen,  welche 
Verbindung;  und  Verwandtschaft  hinsichtlich  der  Zeichnung 
zwischen  diesen  sogenannten  historisch  sccnerirten  Capitüleo 
und  Sockeln  d«s  12.  Jahrhunderts  und  den  gemusterten  Sei- 
dengewcben  derselben  Epoche  ezistircn,  die,  mit  gleiohartigeB 
Arabesken  belebt,  gleichsam  als  Vorlegeblatter  und  Master- 
bogen ans  dem  Oriente  massenweise  der  bildenden  Kunst  des 
Abendlandes  zugeführt  wurden.  Vergl.  die  weiteren  Parallelen 
zwischen  der  figurirten  Soalptnr  dea  Occident»  in  den  desti- 
nirten  Stoffen  des  Morgenlandes  in  der  ersten  Ldefernng  nMC- 


187 


Bauten,  naineiitNcfa  an  Eingangshallen   frührömanischer 
KircheD»  häufiger  vorfanden. 

Ob  diesen  Saulenfüssen  (vergl.  die  Abbildung  in  der 
vor.  Nummer)  mit  ihren  grotesken  Thi^rbildungen  aus 
dem  Bereiche  der  Vierfüssler  eine  symbolische  Bedeutung 
und  welche  beizulegen  sei,  lassen  wir  hier  dahingestellt 
sein  und  bemerken  nur  beiläufig,  dass  es  uns  scheinen 
ffill,  ab  ob  durch  diese  Basen  in  Form  von  Thierunhol- 
den  die  Idee  überhaupt  ausgesprochen  werden  durfte,  dass 
das  Böse  in  der  sichtbaren  Schöpfung  gegen  seinen  Wil- 
len dem  Guten  dienstbar  sein  und  unbewusst  die  Zwecke 
desselben  verwirklichen  helfen  soll. 

Den  unstreitig  baulich  reichsten  Theil  der  Kirche,  die 
auch  binsicbtlieh  der  ornamentalen  Details  eine  grössere 
EnluTcUung  und  Formenfülle  erfahren  bat,  bildet  offenbar 
die  Krypta,  die  leider  heute  in  ihrem  ganzen  Umfange,  wie* 
wir  sie  m  Zeichnung  veranschaulicht  haben,  nicht  mehr 
wgang\ieh  ist.  Der  üngeschmack  der  letzten  Jahrhundertc 
hat  sieb  nämlich  veranlasst  gesehen,  auf  der  Südseite  die 
eine  Ifebenabside  ganz  zu  beseitigen  und  durch  eine  gerad- 
'iw^e  Sperrwand  nach  dieser  Seite  einen  Abschluss  her- 
beizuführen. Glücklicher  Weise  hat  sich  heute  dieHaupt- 
rnnduDg,  wo  der  AHar  aufgestellt  ist,  erhalten,  dessglei- 
chfli  auch  die  Absis  an  der  nördlichen  Seite,  jedoch  so, 
rfass,  um  die  Symmetrie  zu  retten,  nach  dieser  Seite  hin 
auch  eine  geradlim'ge  Abschlusswand  aufgeführt  worden 
i^l  die  leider  die  heute  dahinter  befindliche  absidenförm- 
We  Rundong    verdeckt.     Wie   eine  Besichtigung  der 
ünterkirche  deirtlich  besagt,  erscheint  diese  Krypta  durch 
eine  fünffache    Arcadenstellung  auf  jeder   Seite    eben- 
falls in  drei  Schifie  abgetheiit,  und  ist  auch  durch  eine 
fernere  Gewölbquadratur  mit  entsprechender  Säulenstel- 
'"ng  das  Kreüz  in  der  Krypta  hinlänglich  angedeutet.  Die 
Säulen  selbst,  Monolithen  aus  einem  röthlichen  feinkörni- 
gen Sandsteine,  zeigen  verschiedene  spiralförmig  gedrehte 
Schafte,  andere  Säulen  sind  in  den  bekannten  Zickzack- 
fcrmen  des  12.  Jahrhunderts  gehalten;  —  EinzeFheiten,  wie 
^w  ebenfalls  an  longobardischen  Bauten  häufiger  vorkom- 
JDen.  Noch  weisen  wir  auf  die  äusseren  Abschlusswände  des 
inneren  Presbyteriums  hin,  die  auf  beiden  Seiten  die  Kreuz- 
*chüfe  abgränzen  und'tn  ihrer  werteren  Fortführung  nach 
•Jßten  auch  die  Eingänge  zur  Krypta  bilden ;  es  zeigt  sich 
^^  diesen  Absperrungswänden  jener  Formen-Reichthum  der 
spatromanischen  Zeit,  wie  er  sich  in  dieser  zierlichen  Anord- 
fJQng  der  Formen  seltener  vorfindet.  Da  dem  Langschiffe  der 
t>beren  Kirche,  was  seine  ornamentale  und  decorative  Aus- 
stattung betriffl,  derCharakter  des  Einfachen  und  Erhabenen 
lufgedrückt  ist,  ohne  durch  Sculptur  und  Malerei  die  Wir- 
long  der  imponirenden  Baumassen  zu  schwächen,  so  dürfte 
ßnemals  ein  grösserer  Aufwand  von  Decorationen,  nament- 


I  lieh  hinsicbliiiib  der  polychromatischen  Ausstattung  in  den 
Chortheitofi  mit  seinen  drei  Absiden,  angebracht  gewesen 
sein.  Auch  durften  die  früher  gedachten  AbsperrungswSnde 
mit  ihren  inneren  und  äusseren  Quadraturen  und  Casset- 
tirungen  durch  figürliche  Darstellung  eine  reichere  Aus- 
stattung gefunden  haben.  Bei  einer  durchgreifenden  und 
stylgereehten  Restauration  der  eben  beschriebenen  schönen 
Kirche  dürfte  es  sieh  herausstellen,  ob  nicht  nur  in  diesen 
Abscblusswänden  des  Chores,  sondern  auch  auf  den  grös- 
seren Wandfläc^n  des  Langschiffes  figurale  Wandmale- 
reien sich  ehemals  befunden  haben,  wie  sie  selten  in  ro- 
manischen Kirchen  fehlten. 

Es  freut  uns,  dass  wir  in  der  Lage  sind,  hier  berich- 
ten zu  können,  dass  eine  gründliche  Wiederherstellung 
der  altehrwürdigen  Augustiner- Abteikirche  von  Rolduc 
seit  vorigem  Jahre  mit  grosser  Umsicht  eingeleitet  worden 
ist.  Es  sind  nämlich  die  ausgedehnten  Räume  der  ehema- 
ligen Abtei  heute  dazu  benutzt  worden,  um  nicht  nur  das 
Knaben-Seminar  der  Diözese  Roermond  hier  zu  etabliren, 
sondern  auch,  um  mit  demselben  eine  höhere  Lehranstalt 
und  ein  Pensionat  für  die  Provinz  Limburg  in  Verbin- 
dung zu  setzen.  Beide  wissenschallliche  Institute  haben 
sich  in  den  letzten  Jahren  zu  einer  solchen  Blüthe  erho- 
ben und  eine  solche  Ausdehnung  gewonnen,  dass  man  im 
Vertrauen  auf  anderweitige  Beihülfe  den  lobenswerthen 
Beschluss  gefasst  hat,  die  allmäbltehe  Restauration  der 
ausgedehnten  Kirche  thatkräftig  in  dte  Hand  zu  nehmen. 
Architekt  Cuypers  von  Roermond,  dessen  Verdienste  für 
die  praktische  Wiederbelebung  der  christlichen  Kunst 
nicht  nur  in  der  Provinz  Limburg,  sondern  auch  am 
Rheine  in  grösseren  Kreisen  alle  Anerkennung  gefunden 
haben,  ist  von  dem  thätigen  und  einsichtsvollen  Vorstande 
des  Knaben-Seminars  von  Rolduc  damit  betraut  worden, 
der  Restauration  der  ganzen  Kirche  leitend  vorzustehen. 
Im  letzten  Jahre  hat  man,  allmählich  fortschreitend,  damit 
den  Anfang  gemacht,  die  constructiven  Theile  im  Lang- 
schiff vom  Thurme  aus  wieder  neu  zu  consolidiren  und 
die  Quadersterne  in  den  Pfeilern  und  Bogen  von  dem  un- 
schönen Bewurf  und  den  Hinzufügungen  der  früheren 
Jahrhunderte  so  zu  befreien,  dass  sie  heute  wieder  das 
treflfliche  Material  eines  gelbfichen  Quadersteines  zum 
Vorscheine  treten  lassen,  der  durch  seine  monumentale 
Farbe  dem  wiederhergestellten  Theile  des  Langschiffes 
ein  ehrwürdiges  Aeusseres  verleiht.  Wie  uns  gesagt  wurde, 
wird  eine  stylgerechte  Restauration  des  ganzen  Langschif- 
fcs  noch  in  diesem'  Jahre  beendigt  werden,  und  würde 
man  dann  im  nächsten  Jahre  zu  einer  consequenten 
Wiederherstellung  der  Kreuzschiffe  fortschreiten. 

Bei  der  eingeleiteten  kunstgerechten  Wiederherstciluns, 
g^che  die  Kirche  zu  Klosterrath  heute  von  MeislerhanrP 


188 


erfährt,  bleibt  das  Eine  nur  zu  wünschen  übcigt  dass  der 
thatige  Vorstand  des  besagten  biiTcböflicben  Seminars  nicht 
auf  halbem  Wege  stehen  bleibe,  sondern  dass  das  eben 
beschriebene  grossartige  Bauwerk  in  seiner  Ganzheit  so 
wiederhergestellt  werden  möge,  wie  dasselbe  im  12. 
Jahrhundert  seine  Entstehung  und  im  1 3.  seine  endliche 
Vollendung  gefunden  hat.  Es  lagert  sich  heute  nämlich, 
wie  schon  im  Vorhergehenden  bemerkt,  an  das  Transept 
des  romanischen  Bauwerkes  ein  Cbortheil  auf  eine  so  un- 
organische Weise  an,  dass  dadurch  dem  imposanten  Bau- 
werke sowohl  im  Innern,  wie  im  Aeussern  seine  Wirkung 
vollständig  benommen  wird.  Jedenfalls  würde  dieser  un- 
förmige Chorbau  respectirt  und  beibehalten  werden  müs-  | 
sen,  wenn  er  in  richtiger  organischer  Verbindung  mit  ; 
dem  alten  Bauwerke  stände  oder  wenn  er  für  sich  selbst 
auch  nur  irgend  einen  monumentalen  Werth  in  Hinsicht 
seiner  Formen  und  in  Rücksicht  auf  eine  gelungene  tech- 
nische Ausführung  ansprechen  könnte.  Glücklicher 
Weise,  möchten  wir  fast  sagen,  verdient  in  keiner  der 
eben  gedachten  Beziehungen  das  ungestalte  Anhängsel 
an  dem  gedachten  romanischen  Bauwerke  zu  Kloster rath 
in  artistischer  Beziehung  eine  Beachtung,  indem  dieser 
Cbortheil  in  jenen  verschwommenen  und  abgelebten  For- 
men der  allerletzten  Gothik  im  16.  Jahrhundert  ausge- 
führt worden  ist,  wo  es  der  Renaissance  ein  Leichtes 
wurde,  diese  geistlos  gewordenen  Formen  der  gealterten 
Gothik  zu  beseitigen.  Eine  Restanration  dieses,  seiner 
mangelhaften  technischen  Anlage  wegen  heute  im  bau- 
lichen Unstande  befindlichen  Chores  hiesse  zu  der  archi- 
tektonischen Unthat  des  1&.  Jahrhunderts  ein  neues  Atten- 
tat an  der  schönen  klosterrather  Abteikirche  mitBewusst- 
sein  vornehmen.  So  darf  man  denn  der  gegründeten  Hoff- 
nung sich  hingeben,  dass  bei  der  grossen  Vorliebe,  die  in 
dem  nahen  Limburg  für  die  vollständige  Wiederherstel- 
lung der  Kirche  von  Rolduc  in  so  vielen  Kreisen  vorwaltet, 
die  Zeit  nicht  fern  sein  wird,  dass  an  Stelle  des  jetzigen 
unschönen  und  engen  Chorraumes  sich  bald  wieder  unter 
befähigter  Bauleitung  auf  den  grösstentheils  noch  vorfind- 
lichen  Mauern  der  Krypta  jene  drei  Chorabsiden  erheben 
werden,  die  im  Innern  und  Aeussern  dem  altehrwürdigen 
Bauwerke  wieder  seinen  ursprünglichen  monumentalen 
Charakter  verleiben  und  wodurch  es  auch  dem  Laien  in 
der  Kunst  anschaulicher  werden  dürfte,  dass  die  alte 
Augustiner-Abteikirche  zu  Klosterrath  den  oben  citirten 
Annalen  zufolge  „scemate  longobardino**  nach  longobar- 
discher  Art  erbaut  worden  sei. 

Dr.  Fr.  Bock. 


Institut  der  Fima  6eorg  Widenmann  in  L-filadbacli, 

snr  Anfertlifiins  von  Ulrehllehen  UTelsMcuf - 
«»ehen  Im  mltfelalterllehen  Style. 

Wer  Gelegenheit  hatte,  sich  in  den  letzten  Jahren 
in  Kirchen  und  Sacristeien  nicht  nur  des  flachen  Lan- 
des, sondern  mitunter  auch  der  Städte  umzusehen,  wird 
sich  sattsam  überzeugt  haben,  wie  ärmlich  und  ausdrucks- 
los, ja,  zuweilen  unkirchlichjene  verschiedenen  Gebrauchs- 
Gegenstände  aus  Leinenstoifen  in  den  letzten  Jahrhunder- 
ten geworden  sind,  die  in  den  schöneren  Tagen  des  Mit- 
telalters, als  mit  dem  heiligen  Opfer  in  directer  Beziehaoj 
stehend,  eine  besondere  Aufmerksamkeit  und  namentlich 
von  Seiten  der  frommen  Frauenwelt  eine  bevorzugte  künst- 
lerische Pflege  erfahren  haben.  Hieher  sind  zu  rechnen 
nicht  nur  die  Altartücher,  die  Corporalien,  Purificatorien 
und  Communiontücher,  sondern  auch  die  Alben,  Röcl- 
lein  und  ihre  Besätze,  dessgleichen  die  Lavabo-  und  Hand- 
tücher und  überhaupt  alle  jene  LeinenstoiFe,  die  in  der 
Kirche  eine  Verwendung  finden.  Die  religiöse  Kunst  in 
Mittelalter  war  bestrebt,  allen  diesen  kirchlichen  G^ 
brauchs-Gegenständen,  und  wenn  sie  auch  noch  so  unbe- 
deutend schienen,  eine  passende  würdige  Zierde  und  Aus- 
stattung zu  geben,  wodurch  sich  diese  Leinensachen,  ab 
zum  heiligen  Dienste  gehörend,  sofort  von  den  profaneo 
ähnlichen  Leinenstoffen  vortheilhaft  unterschieden.  Di^ 
künstlerische  Ausstattung,  die  den  verschiedenen  kirch- 
lichen Gebrauchs-Gegenständen  auch  von  Leinen  wider- 
fuhr, war  hinsichtlich  der  Farbenwahl,  der  Musterung 
und  des  Stoffes  dem  Material  des  Leinen  vollkommen  an- 
gepasst  und  darauf  berechnet,  dass  das  Waschen  uod 
Reinigen  dieser  eingestickten  oder  eingewirkten  Orna- 
mente ohne  Nachtheil  vorgenommen  werden  konnte.  Die 
gediegene  Kunstweise  der  Vorfahren  im  Mittelalter  ver- 
schmähte es,  durch  allerlei  schwächliche  und  unhaltbare 
Surrogate  den  kirchlichen  Weisszeugsachen  ein  tändelndes 
profanes  Aeusseres  zu  geben.  Die  Spielereien  der  Mode  mit 
ihren  „guipurs*" ,  ihren  ndentellesValenciennes''  und  dem 
übrigen  Spitzenwerke,  wie  sie  in  dem  frivolen  Zeitaller 
der  Pompadour  und  Maintenon  die  Galakleider  der  Hof- 
damen zierten,  hatte  in  den  Tagen,  als  die  Aus- 
schmückung des  Kirchenleinens  den  geübten  HändeD 
fleissiger  Stickerinnen  als  Ehrensache  übergeben  war,  glück- 
licher Weise  nicht  den  geringsten  Einfluss  auf  Garnirun; 
und  Umrandung  der  Purificatorien,  Corporale,  Alben  und 
Rochetls  gewonnen.  Auch  würden  unsere  Vorfahren  es 
lächerlich  gefunden  haben,  wenn  man  es  ihnen  hätte  zu- 
mulhen  wollen,  den  Rand  eines  Gewandes,  der  bis  zur 
gefährlichen  Tiefe  der  Füsse,  namentlich  an  den  Alben, 
herunterreichte,  durch  einen  durchsichtigen,  leicht  ler- 


189 


nissbaren  unteren  Saum  zu  schwächen,  statt  denselben, 
wie  es  die  Natur  der  Sache  erfordert,  durch  farbige, 
auf  die  Ferne  wirkende  Stickereien  zu  heben  und  vor 
Verletzungen  zu  befestigen  und  zu  stärken. 

Es  würde  zu  weit  führen,  wenn  wir  in  unserem  heu- 
tigen kurzen  Referate  auf  alle  Missstände  und  Verkehrt- 
heiten auiinerksani  machen  wollten,  die  der  profane  All- 
tagsgeschmack und  die  seichte  Mode  seit  den  üppigen 
Tagen  Ludwig's  XIV.  bis  in  die  letzten  Decennien  an  den 
kirchlichen  Gebrauchs-Gegenstanden  von  Leinen  meistens 
gegen  denWillen  der  Kirche  zur  Geltung  kommen  Hess.  Wer 
ron  dem  ungebührlichen  Eindringen  der  Mode  aus  den 
letiten  Jahrhunderten  sogar  bis  an  die  Stufen  des  Altars 
sich  eine  genaue  Kenntniss  verschaffen  will,  den  verweisen 
wir  auf  die  einschlagenden  Artikel  in  der  Zeitschrift 
,Kirchenscbmuck,  ein  Archiv  für  weibliche  Handarbei- 
tei\\wo  an  mehreren  Stellen  aus  einander  gesetzt  wor- 
den ist,  welche  Aufmerksamkeit  und  welchen  ausdauernden 
Fleiss  das  Mittelalter  auf  Ausstattung  des  kirchlichen 
Weisseugs  verwandte  und  welche  nichtssagende  kost- 
spieSgB  Uebertreibungen  und  Ueberbietungen  seit  dem 
Jabrbundert  des  Zopfes  an  dem  sogenannten  Kirchenleinen 
zugelassen  worden  ist. 

Wir  befinden  uns  heute  in  der  angenehmen  Lage, 
den  Lesern  dieser  Blätter,  die  sich  vornehmlich  mit  der 
praktischen  Hebung  und  Belebung  der  christlichen  Kunst 
befassen,  die  Mittheilung  machen  zu  können,  dass  man  in 
<leD  letzten  Zeiten  am  Rheine  es  wieder  begonnen  habe, 
<iie  verschiedenen  liturgischen  Gebrauchs-Gegenstände  in 
Leinen  von  den  unwürdigen  kleinlichen  Anhängseln  der 
Mode-Industrie  zu  befreien  und  das  Kirchleinen  sowohl 
in  seinen  Grundstoffen,  als  in  seiner  künstlerischen  Aus- 
stattung zu  dem  einfachen  Ernste,  der  Würde  und  Gedie- 
genheit der  Vorzeit  wieder  zurückzuführen.  Es  hat  nämlich 
die  bekannte  Firma  G.  V^idenmann  in  M.-Gladbach,  von 
Diehreren  Seiten  dazu  aufgemuntert,  in  letzter  Zeit  ein 
tntemehmen  eingeleitet,  wodurch  für  die  Folge  die  Um- 
g^taltung  und  die  Zurückführung  des  kirchlichen  Weiss- 
^^uges  nach  den  Anschauungen  und  Grundsätzen  der  mit- 
telalterlichen Kunst  angebahnt  worden  ist.  Bei  der  Ein- 
richtung und  Begründung  dieses  Instituts  zur  Anfertigung 
der  verschiedenen  kirchlichen  Weisszeugsachen  war  es 
vorerst  Aufgabe  der  Inhaber  der  ebengedachten  Firma, 
Sich  nach  den  schönsten  und  geeignetsten  Mustervorlagen 
des  Mittelalters  umzusehen,  um  an  der  Hand  derselben 
d»e  neuen  Fabricate  nicht  nur  in  Rücksicht  auf  die  schö- 
nen Muster,  sondern  auch  auf  die  alte  Solidität  ähnlich 
2u  gestalten. 

Unsere  reichhaltige  Privatsammlung  von  mittelalter- 
hchem  Gebildleinen  mit  verschiedenartigen  Musterungen 


legten  wir  desswegen  in  Auswahl  den  Herren  Widenmann 
zur  ausgedehnten  Benutzung  vor.  Eine  näher  eingehende 
Besichtigung  der  Muster,  wie  sie  in  den  Gebildstoffen  des 
Mittelalters  mehrere  Jahrhunderte  hindurch  zur  Entfaltung 
gekommen  sind,  macht  es  anschaulich,  dass  man  das  ganze 
Mittelalter  hindurch  für  Weisszeugsachen  eigenthümliche 
Dessins  anwandte,  in  einer  Gestaltung,  wie  sie  sich  wesent- 
lich von  den  Mustern  in  Seiden-  und  Sammtstoffen  unter- 
scheiden und  eigens  auf  die  Gebildwirkereien  berechnet  sind. 
Es  zeigen  sich  nämlich  vorherrschend  in  der  Leinwand- 
fabrication  des  Mittelalters  meistens  quadratisch  geordnete 
Muster,  die  sich  durch  geniale  Verbindungen  und  Zusam- 
mensetzungen von  Kreuzen  zu  den  verschiedenartig- 
sten polygonen  Figuren  gestalten.  Alle  diese  vielgestalti- 
gen Muster  sind  linearisch,  im  rechten  Winkel  sich  bre^ 
chend,  gehalten  und  formiren  kleine  kreuz-  und  sternför- 
mige Dessins.  Auf  dieses  System  der  mittelalt^Iichen 
Musterungen  in  Leinen  ist  das  obengedachte  gladbacher 
Haus  unter  Imitation  der  schönsten  älteren  Muster  wieder 
eingegangen,  und  ist  es  demselben  gelungen,  in  grosser 
Abwechselung  der  Dessins  dieselben  an  Altartüchem, 
Handtüchern,  Lavabotüchern  u.  s.  w.  an  Anwendung  zu 
bringen.  Ein  anderes  System  der  Ornamentation  musste 
bei  der  Verzierung  und  Ausschmückung  der  Corporale 
und  Purificatorien  eingehalten  werden.  Unwürdig  und 
störend  und  der  kirchlichen  Praxis  widerstrebend,  haben 
es  in  letzter  Zeit  mehrere  Gebildweber  versucht,  die  Cor- 
porale ähnlich  kleinen  Dessert-  und  Theeserviettchen  in 
schweren  gemusterten  Gebildstoffen  so  anzufertigen,  dass 
sogar  noch,  um  die  sonst  üblichen  Spitzen  in  Tüll  zu  er- 
setzen, ein  Theil  der  Kette  gleichsam  als  Franse  nach 
vier  Seiten  das  modernisirte  Corporale  umgab.  Aeltere 
Gorporale  und  Purificatorien  des  Mittelalters,  die  wir  in 
einfacher  und  reicherer  Ausstattung  vielfach  zu  sehen  Ge- 
legenheit hatten,  haben  uns  die  Ueberzeugung  beigebracht, 
dass  diese  beiden  Weisszeugsachen,  die  zu  dem  hochhei- 
ligen Opfer  in  nächster  Beziehung  stehen,  immer  von  fei- 
nem Leinen  angefertigt  waren,  das  in  seinen  Flächen  nicht 
das  geringste  Dessin  bot  Diese  Dessins  würden  nament- 
lich an  dem  Corporate  beim  Gebrauche  störend  gewirkt 
und,  namentlich  bei  der  „collectio  ss.  particularum'*  sich 
jedenfalls  als  unzweckmässig  herausgestellt  haben.  Jedoch 
glaubte  man  die  Einfachheit  und  Würde  der  Corporale 
und  Purificatorien  im  Mittelalter  nicht  zu  beeinträchtigen, 
wenn  man  in  delicater  Technik  durch  eine  schöne  gestickte 
Umrandung  dem  feinen  Corporaltuche  einen  künstlerischen 
und  würdigen  Abschluss  gäbe.  Diese  kunstreichen  Sticke- 
reien, meistens  in  Seide  oder  feinem  Leinen  ausgeführt, 
:  suchte  man  bei  dem  Aufkommen  der  Spitzen  unzweck- 
1  fliässig  dadurch  zu  beseitigen,  ^p^ll^^eS^fJ^Ä 


190 


porale»  wie  am  Purificatorium  von  jetzt  ab  eine  durch- 
sichtige Einfassung  von  brüsseler  oder  Tüllspitzen  ansetzte, 
wodurch  diesem  kirchlichen  Leintuch,  symbolisch  vorstel- 
lend das  „syndon  mundum",  worin  der  Leib  des  Herrn 
im  Grabe  eingehüllt  wurde,  eine  weltliche  und  moderne 
Garnirung  aufgedrungen  wurde.  (Forts,  folgt.) 

ii(erpred)unoen^  illitti)dlungen  etr. 


menen  Werkes  zu  erflehen,  und  hierauf  mit  Verstärkung  der| 
Fundamente  des  nördlichen  Thurmes  begonnen. 


Ubk  Das  neue  städtisehe  Museum  „Wallraf-Richartz* 
ist  bald  ganz  unter  Dach  gebracht  und  macht  sich  jetzt  schon 
als  der  bedeutendste  monumentale  Neubau  der  Stadt  geltend. 
Auch  die  Restauration  der  anstossenden  Minoritenkirche,  be- 
kanntlich ebenfall»  aus  der  Freigebigkeit  des  Bauherrn  des 
Museums  hervorgehend,  schreitet  sichtbar  vorwärts,  so  dass 
die  Stadt  bald  um  eine  imposante  Baugruppe  reicher  sein  { 
wird,  wenn  die  Niederlegung  der  umstehenden  Gebäude  eine  ' 
freie  Ansicht  derselben  von  allen  Seiten  gestattet  In  Betreff 
der  an  der  Aussenseite  des  Museums  anzubringenden  Stand- 
bilder brachte  jüngst  die  Köln.  Ztg.  die  Notiz,  dass  selbe  an 
die  hiesigen  Bildhauer  Fuchs,  Mohr,  Stephan  etc.  ver- 
geben werden  sollten,  und  dürfen  wir  demnach  erwarten,  dass 
die  Entwürfe  vor  ihrer  Ausführung  mit  einander  öffentlich 
ausgestellt  werden.  Es  wird  dieses  um  so  mehr  zum  Gelin- 
gen des  Ganzen  beitragen,  als  der,  dem  Vernehmen  nach, 
für  jedes  Standbild  angegebene  Preis  die  strengste  künstle- 
rische Durchführung  mit  Recht  in  Aussicht  stellt. 


Eöls.  Der  Maler  Michael  Welter  von  hier  ist  nach 
der  Vollendung  der  Omamentation  des  Chores  der  St.-Guni- 
berts-Kirche  auf  zwei  Jahre  nach  Eisenach  übergesiedelt.  Von 
Sr.  Königl.  Hoheit  dem  Grossherzoge  von  Weimar-Eisenach 
ist  demselben  der  höchst  ehrenvolle  Auftrag  geworden,  sämmt- 
liche  Gemächer  der  restaurirten  und  ausgebauten  Wartburg 
nach  seinen  Entwürfen  zu  schmücken,  nachdem  er  den  gros- 
sen Banketsaal  fast  vollendet  hat 


■aiiis.  Am  13.  Juli  wurde  mit  dem  Aufstellen  des 
Kreuzes  der  Ausbau  des  nordöstlichen  Seitenthurmes  un- 
serer Kathedrale  in  geziemender  Weise  geschlossen,  nachdem 
durch  die  Werkleute  die  hohe  DomgeisÜichkeit  und  der  Aus- 
schuss  des  Dombauvereins  zu  der  Feierlichkeit,  welcher  auch 
noch  eine  Menge  anderer  Leute  beiwohnte,  eingeladen  worden. 


Regeisburg.  Am  15.  Juli  wurde  mit  den  Arbeiten  zur 
Fortfilhrung  des  Dombaues  der  Anfang  gemacht.  Vom  Bischöfe 
wurde  zu  diesem  Zwecke  eine  stille  Messe  gelesen,  um  von 
Gott  ein  glückliches  Gedeihen  des  zu  seiner  Ehre  untemom- 


Brissei.  Unsere  Regierung  nimmt  sieh  mit  dem  regsten 
Eifer  der  Erhaltung  und  Restauration  unserer  kirchlichen  Mo* 
numente  an  und  thut  in  dieser  Beziehung  im  Verhältniss  be- 
deutend mehr,  als  mancher  weit  grössere  Staat.  So  sind  jetit 
wieder  durch  königliches  Decret  einer  Menge  Barchen  Dntes* 
Stützungen  zu  Wiederherstellungen  zugewiesen  worden.  DH 
bedeutendsten  derselben  sind  St  Michael  und  St  Gudula  ig 
Brüssel,  letztere  wurde  mit  25,000  Fr.  bedacht,  die  Kirche! 
des  heiligen  Kreuz  in  Lüttich  mit  10,000,  die  Primärkirche 
in  Tongern  mit  6000  und  die  Kirche  in  Walconrt  bei  Namorj 
ebenfalls  mit  6000  Franken. 

— .V^A- 

fiteratur. 

(lescUchte  4er  iiturgisdieii  «ewM4er  des  litlebdton^  tqq 
Br.  fr.  B«cL  Bonn,  bei  Henry  u.  Cohen«  Erster  Band 
(Sr.  Hoheit  dem  Fürsten  Karl  Anton  von  HohenzollerD- 
Sigmaringen  gewidmet.) 
Als  die  Zeitschrift  für  kirchliche  Kunst  ^The  Ecolesiologist* 
das  im  Jahre  1844  erschienene  Werk  des  Restaurators  dieser  Konst 
in  England,  A  Welby  Pugin,  über  kiroblieben  Schmuck  und  CoetaiD 
(Glossary  of  Eoclesiastical  Ornament  and  Costame)  anseigte,  spndi 
der  Kritiker  sein  lebhaftes  Bedauern  darüber  ans,  dass  nicht  blo&s 
die  Technik  der  alt  christlichen  Stickerei  und  Weberei,  sondern  selbst 
die  Geschichte  derselben  gftnzlich  im  Dunkeln  liege,  indem  er  n- 
gleich  der  Hoffiiung  Ausdruck  gab,  dass,  nachdem  Pugin  so  treff-j 
liehe  Muster  geliefert,  sich  ein  Anderer  finden  werde,  welcher  jeoesf 
Dunkel  cu  zerstreuen  im  Stande  sei^).  Das  in  der  Ueberscbrift 
hexeiohnete  Werk,  dessen  erster  Band  nunmehr  vollendet  ror  xs& 
liegt,  thut  dar, 'dass  diese  Hoffnang  nunmehr  in  yoUem  M aasse  ihi« 
Verwirklichung  gefunden  hat.  Dank  der  seltenen  Ausdauer  vn^ 
dem  Talente  des  geehrten  Verfassers,  sehen  wir  das  ganze  Gebiet  { 
der  Paramentik,  nach  der  theoretischen  wie  nach  der  praktischeo 
Seite  hin,  sich  allmählich  aufhellen,  so  dass  dasselbe  beim  Schlafe 
der  Arbeit  als  für  die  Gegenwart  wiedergewonnen  wird  eracbtrt 
werden  können. 

Da  ich  nach  dem  Erscheinen  des  ersten  Heftes  .dasselbe,  so  wie 
den  dem  Gänsen  ssum  Grunde  liegenden  Plan  und  das  bisberan  roo 
Anderen  Geleistete  in  diesen  Blftttem  (ygl.  Organ  f.  cbr.  Kunst  toid 
15.  Dec.  1856)  besprochen  habe,  so  erübrigt  mir  dermalen  nur,  ^ 
das  dort  Gesagte  einige  Bemerkungen   über  den  Inhalt  der  bei^^ 


*)  Undoubtedly  in  teaching  us  the  proper  forme  and  aaten*» 
of  ecolesiastical  furniture,  he  has  performed  all  that  we  bs^e 
a  right  to  ezpect,  and  we  can  only  bope  that  he  or  soißs 
other  well  qualified  person  will,  at  a  ftitore  period,  i****** 
US  in  the  mysteries  of  church  needlework,  and  tbos  i^^| 
a  practioal  diificulty  which  seriously  impedes  onr  efforts 
restore  deeeney  in  the  Houses  of  God.  (Eccles.  T.m  P*^^^^ 


_=j 


191 


uebgefolgtcD  Lieferangen  ansureihen.  Es  kann  ohnehin  selbstTer« 
itandlich  nicht  meine  Absicht  sein,  gewisser  Maassen  ein  Ezcerpi 
aas  dem  Bache  zn  liefern,  da  in  dieser  Hinsicht  das  sorgfältig  ge- 
trbeitete  Register  bereits  den  besten  Aufsohluss  gewährt,  und  ich 
überdies  nicht  das  Stadium  des  Baches  selbst  entbehrlich  maohen| 
sondern  im  Gegentheil  die  Kanstfreande  za  diesem  Studiam  nach 
besten  Kräften  veranlassen  möchte.  Im  Uebrigen  ,  handelt  es  sich 
aach  grossentheils  um  Detailforschungen,  die  nur  im  Zasammen- 
bioge  and  in  ihrem  Verbältniss  zum  Gesammtresultate  ihre  yolle 
Wiirdigong  finden  kOnnen.  Zu  meinem  Bedauern  befähigen  mich 
«odlich  meine  Kenntnisse  Ton  den  in  Rede  stehenden  Specialitäten 
aicht  sa  einer  eingehenden,  die  einzelnen  Aufistellungen  unseres  Ver- 
fassers anf  die  Wage  legenden  Kritik,  wiewohl  ich  seit  langer  Zeit 
ecbon  mit  lebhaftem  Interesse  den  einschlagenden  Bestrebungen  ge- 
folgt bin.  Ohne  allen  Zweifel  werden  die  Schriftgelehrten,  wenn  sie 
ihre  Lupe  zur  Hand  nehmen,  unter  den  yielen  Gitaten  aus  dem  heidni- 
«eben  und  dem  christlichen  Alterthume  einzelne  Missverständnisse 
aufsparen;  sie  werden  vielleicht  finden,  dass  Herr  Bock  noch  sattelfester 
in  dieser  oder  jener  Disciplin  sein  könnte,  und  dergleichen  mehr.  All 
Bokben  etvtigen  AussteÜangen  gegenüber  kann  er  sich  indessen, 
selbst  abgtaeben  von  dem  „Non  omnla  possumus  omnes*  mit  dem 
Gedanken  beruhigen,  dass  bis  jetzt  noch  kein  Anderer  etwas  Voll- 
ständigeres,  Besseres  und  zugleich  Anregenderes  über  die  Materie 
»Is  Ganzes  geliefert,  dass  er  jedenfalls  die  Bahn  zum  rechten  Ziele 
bin  tbeils  gebrochen,  tbeils  geebnet  hat.  Und  dazu  wünschen  wir  i 
ibm  wie  der  Sache  aufrichtig  Glück. 

Die  erste  Lieferung  hatte  uns  mit  den  verschiedenen  Gattungen 
der  Stoffs  und  mit  der  bei  ihrer  Bereitung  zur  Anwendung  gekom- 
Denen  Technik  im  Allgemeinen  bekannt  gemacht.  Die  zweite  befasst 
ticb  hauptsächlich  mit  der  decorativen  Ausstattung  derselben  zum 
2tecke  des  Cultus.  Ausgehend  von  der  ersten  christlichen  Zeit  er- 
örtert der  Verfasser  alles  Zierwerk,  wodurch  die  Prachtgewandun- 
lea  der  Alten  in  die  Region  der  eigen tliohen  Kunstübung  geho- 
Ittn  worden,  indem  er  aus  den  weithin  zerstreuten  urkundlichen 
l^ichrichten  die  Genesis  der  letzteren  zu  ermitteln  sucht.  In  bunt- 
Prahlendem  Wechsel  läset  er  vor  unserem  Auge  all  die  Herrlichkeit 
Itt  Alterthums  vorüberziehen,  die  für  unsere  Zeit  des  sogenannten 
»Fortschrittes*  in  so  hohem  Maasse  beschämend  ist,  da  wir,  trotz, 
dler  modernen  Errungenschaften,  insbesondere  auf  den  Gebieten  der 
Chemie  und  der  Mechanik,  im  Vergleich  mit  jener  soliden  Pracht, 
A^Ttbweg  nur  Flitterstaat  zu  produciren  vermögen.  Die  Priester-, 
^ifi  Königs-  und  selbst  die  Kriogsgewandstücke  werden  in  den  merk- 
^vdigBten,  am  Original  oder  durch  Beschreibung  auf  uns  gekom- 
iD«oen  Exemplaren  in  allen  Beziehungen  genau  charakterisirt,  und 
'fgibt  sich  daraus  von  selbst  die  Geschichte  des  betreffenden  Kunst- 
'*eiges  bis  herab  zu  den  Bestrebungen  der  unter  uns  lebenden 
^len  und  frommen  Frauen,  welche  mit  eohtohristlicher  Opferwil- 
igkeit  die  alten  Traditionen  wieder  aufgesucht  und  ins  Lehen  zu- 
fickgerufen  haben.  Endlich  wird  auch  noch,  wie  billig,  der  Anre- 
t^ngen  rühmliche  Erwähnung  getban,  welche  von  Kennern  des 
•bristlicben  Alterthums,  namentlich  von  Herrn  Prof.  Kreuser  und 
(en  sonstigen  BÜtarbeitem  an  der  in  Stuttgart  erscheinenden  Zeit- 
schrift „Kirehensobmaok*,  ausgegangen  sind. 

Die  dritte  Lieferung  beschäftigt  sich  speciel  mit  den  priester- 
ichen  Gewändern,    welche  bei  dem  mosaischen  und  heidnisch-römi- 


schen Gultus  in  Brauch  waren,  so  wie  femer  auch  mit  den  Profan- ' 
kleidem  der  alten  Römer,  um  so  die  Anknüpfungspunkte  fOr  die  im 
Verfolg  abzuhandelnden  specifisch-kirchliohen  Priestergewänder  zu 
gewinnen«  Es  ergeben  sich  in  letzterer  Beziehung  gar  manche 
schwierige  und  heikele  Fragen,  die  wir  mit  eben  so  viel  Umsicht, 
als  Gründlichkeit  im  vierten  Capitel  erörtert  finden.  Herr  Bock 
bekennt  sich  zu  der  Ansicht,  dass  in  den  ersten  christlichen  Jahr- 
hunderten keine  neuen,  zum  gottesdienstlichen  Gebrauche  besonders 
hergerichteten  Gewänder  bestanden,  dass  vielmehr  die  Bekleidung 
der  Priester  sich  von  deijenigen  nicht  unterschieden  habe,  deren 
sich  die  angesehenen  Privatpersonen  zu  bedienen  pflegten.  Es  findet 
dieser  Satz  allerdings  mehrfache  Limitationen,  wie  denn  überhaupt 
nie  ausser  Acht  bleiben  darf,  dass  auch  hier,  wie  bei  aller  Kunst, 
ein  Wachsen  aus  oft  ganz  unscheinbaren,  weit  von  einander  ablie- 
genden Keimpunkten  Statt  hat,  deren  eigentliches  Lebensprindp  erst 
durch  die  allmähliche  Entfaltung  in  die  Erscheinung  tritt.  Die  Um- 
wandlungen, welche  zwischen  dem  6.  und  T.Jahrhundert  in  Betreff 
der  Priesterkleidung  eintraten,  bilden  den  Inhalt  des  vierten  Capi- 
tels,  mit  welchem  der  erste,  Band  seinen  Abschluss  findet. 

Obgleich  demnach  in  der  Folge  erst  das  eigentlich  praktische 
Moment  in  den  Vordergrund  treten  wird,  so  glaube  ich  doch  schon 
dermalen  mir  ein  Wort  darüber  gestatten  zu  sollen,  da  längst  schon, 
im  Jicben  wie  in  der  Literatur,  die  betreffende  Debatte  eröffnet  ist. 
Dieselbe  wird  ziemlich  lebhaft  geführt  und  bewegt  sich  zum  Theil 
in  nicht  leicht  zu  vereinigenden  Gegensätzen.  Auf  der  einen  Seite 
wird  unbedingt  verlangt,  dass  man  Ais  endlich  wieder  erkannte  An- 
gemessenere und  Schönere  an  die  Stelle  des  Ausgearteten  treten 
lasse,  dass  man  ohne  Weiteres  mit  den  während  der  letzten  Jahr- 
hunderte eingeschlichenen  Ausartungen  zu  brechen  habe.  Auf  den 
ersten  Blick  erscheint  denn  auch  nichts  leichter,  als  das  an  sich 
Verkehrte  über  den  Haufen  zu  werfen.  Von  der  anderen  Seite  warnt 
man  dahingegen  vor  sich  überstürzender  Neuerungssucht;  man  be- 
sorgt, dass  die  Kunst  sich  „als  Selbstzweck  setze,  dass  sie  sich 
den  kirchlichen  Anordnungen  und  Bedürfnissen  überordne,  statt 
sich  denselben  willfährig  und  dienstbereit  zu  fügen,*"  dass,  mit  Einem 
Worte,  der  Aesthetiker  dem  Priester  über  den  Kopf  wachsen  könne  *). 
Nichts  ist  bequemer,  als  solchen  Fragen  gegenüber  sich  für  die  so- 
genannte rechte  Mitte  zu  erklären.  Aber  gibt  es  denn  etwa  ver- 
schiedene Mitten,  und  welche  ist  in  diesem  Falle  gerade  die 
rechte?  Meines  Erachtens  gewährt  gegen  das  «Ueberstürzen" 
schon  die  zähe  Macht  der  Gewohnheit  zureichende  Bürgschaft,  und 
mehr  noch  der  Umstand,  dass  die  fragliche  Neuerung  in  einer  Wie- 
derherstellung des  zur  Ungebühr  bei  Seite  gesetzten  Alten  auf  dem 
Grunde  strengwissenschaftlicher  Forschung  besteht.  Ein  gewisser 
Tact  ist  allerdings  erforderlich,  um  nicht  die  wohlmeinenden  Anhän- 
ger des  Hergebrachten  ohne  Noth  zu  verletzen,  wie  man  denn  über- 
haupt das  einmal  Bestehende  nur  durch  unzweifelhaft  Besseres 
verdrängen  soll.  Das  Ezperimentiren  ist  am  wenigsten  auf  dem 
liturgischen  Gebiete  zulässig.  Was  nun  insbesondere  die  Tendenz 
des  vorliegenden  Buches  anbelangt,  so  wird  auch  der  Aengstlichste 
darin  eine  vollkommene  Beruhigung  finden  können,  dass  ausser  dem 


*)  Vergl.  die  in  mehr  als  Einer  Beziehung  überaus  beherzigens- 
werthe  Schrift:  „Gedanken  über  die  Restauration  der  Kirche 
in   Deutschland.«    (Regensburg,  bei  Manz,  1859,  S.llJ^LC 


1Q2 


offioiellan  Imprimatar  noch  ein  empfehlendes  Vorwort  eines  Mannes, 
der  mib  der  Iniohöfliohen  Autoritflt  bekanntlich  die  wissenschaftliche 
in  hohem  MaasM  in  sich  vereinigt,  des  hoohwürdigsten  Herrn  Bi- 
schofs Ton  Münslwr,  ihm  gewisser  Maassen  als  Gkleitbrief  dient. 
Der  adi  Schlüsse  desselben  ausgesprochene  Wansch,  dass  die  Schrift 
in  die  M.anufaetaren  und  in  die  Sacristeien  den  Weg  finden 
möge,  ist  bereits  in  der  Verwirklichung  begriffen  und  gewinnt  immer 
gänsiigere  Ohanoen.  Der  unermüdliche  Verfasser,  nicht  zufrieden 
damit,  den  ersteren  durch  die  gegenwärtigem  Werke  beigegebenen 
trefflichen  Abbildungen  feste  Anhaltspunkte  zu  gewfthren,  hat  zu 
diesem  Zwecke  noch  ein  besonderes  Werk  f)  in  Angriff  genommen, 
welohea  dem  praktischen  Bedürfiiisse  in  allen  Beziehungen  Abhülfe 
gewährt  und  sowohl  hinsichtlich  der  Auswahl,  als  hinsichtlich  der 
AnslQhrung  nichts  su  wünschen  übrig  Iftsst  Man  kann  auf  diese 
Sammlung  des  Besten,  was  die  Vergangenheit  uns  überliefert  hat, 
vielleicht    sogar   die  Hoffnung   bauen,    dass    die    kaleidoskopischen 


t)  „Die  Musterzeichner  des  Mittelalters."  Anleitende  Studienblät- 
ter für  Gewerk-  und  Webeschulen«  für  Omamentzeichner,  Pa- 
ramenten-,  Teppich-  und  Tapetenfabriken,  nach  alten  Original- 
stoffen eigener  Sammlung,  gr.  Fol.  Leipzig,  bei  T.  O.  Weigel. 


Modeproducte  der  franzosischen  Fabriken  allmählich  von  dem  deut- 
schen Markte  wenigstens  verdrHi^gt  werden,  zumal  wenn  endlicli 
auch  in  den  officiellen  Regionen,  von  welchen  aus  die  Industriescha- 
len  geleitet  werden,  die  Einsicht  Boden  gewinnen  sollte,  dass  Tom 
akademischen  Eklekticismus  so  wenig  für  die  Kunst^  wie  für  du 
Handwerk  das  Heil  kommen  kann. 
i  Ein  nach  Art   der   alten  Miniaturen  behandeltes  Titelblatt  soll 

i    gleich  auf  den  ersten  Blick  den  Reichthum  der  künstlerischen  Am- 
I    stattung    der    „Geschichte  d^r  liturgischen  Qe wänder''    ankündigen 
Ich  will  nicht  verhehlen,   dass  mir  auf  demselben  des  Guten  etwas 
zu  viel  gethan  zu  sein  scheint,  dass  ich  für  meinen  Theil  insbesoa- 
dere  auf  die  Einsicht  in  die  überkräftig  colorirte  Saoristei  am  Fas»e 
des  Blattes  gern  verzichtet  hätte,  um  der  durch  dieselbe  ungebölir* 
!    lieh  zusammengepressten  Schrift  eine  freiere  Bewegung  zu  gew&hrca 
I    Ansprechender  und  gelungener   erscheint  das  gleichfalls  in  FarW 
druck  hergestellte  Dedicationsblatt.   Möge  dem  so  schwer  geprfifta 
Fürsten,    dessen   grossmüthiger   Schutz   das   Zustandekommen  j» 
Werkes  ermöglicht  hat,    aus  jenen  Regionen,  auf  welche  die  hei£|( 
Kunst  hinweiset,  eine  reiche  Fülle  des  Trostes  zu  Theil  werden! 

A.  Reichensperger. 


jnr  eifften  ^encraf-'^crfommfunfl  5er  ßatljofifdjcn  'iücrcine  ^taifd^tanbs. 

Dem  in  der  vorigjährigeir  General- Versammlung  der  katholischen  Vereine  Deutschlands  gefassten  Beschlüsse  gemäss  wird  die  dies- 
jährige zu  Freiburg  im  Breisgau  Statt  finden.  Indem  wir  das  von  dem  dortigen  Gomite  für  deren  Abhaltung  festgestellte  Programm  lact' 
stehend  mittheilen,  beehren  wir  uns,  zu  einer  recht  zahlreichen  Theilnahme  an  derselben  hiermit  einzuladen.  So  vieles  ist  es,  was  die 
Herzen  der  Katholiken  zur  Metropole  der  oberrheinischen  Kirchenprovinz  hinzieht,  dass  mit  aller  Zuversicht  die  Erwartung  ausgeaptocUen 
werden  darf,  es  werde  die  gegenwärtige  Einladung  auf  das  freudigste  begrüsst  und  aufgenommen  werden.  Wir  verbinden  damit  die  innig- 
sten Wünsche,  dass  Gottes  Segen  auch  dieser  Versammlung  im  reichsten  Maasse  zu  Theil  werden  möge.  —  Anträge,  so  wie  Anmeldangen 
zu  Vorträgen  wolle  man  mindestens  acht  Tage  vor  Eröffnung  der  Versammlung  an  das  Comite  zu  Freiburg  gelangen  lassen. 

Köln,  den  2.  August  1859.  Für  den  Vorort: 

Dr.  Jifo#ap,  Vorsitzender.    Jfr,  MiatMtri,  Schriftfahrer. 


2?  ^  ^  (ä  lä  ^  SS  SQ 


86er  Me  W^aRmtg  6er  eifflett  ©eiieraf-Oerfammfitttg  5er  ßot^ofifc^ett  Dereiite  Deuffc^fanJ^  ju  iretßitrg  im  Breisgaa, 

vom  12.  bis  16.  September  1859. 
{ionntas  d^n  ff*  {ieptemlier)  Nachmittags  von  4  bis  6  Uhr,  und 

IHoittAi;  den  19«  {ieptember^  Vormittags  9  bis  12  Uhr,  Nachmittags  3  bis  6  Uhr:  Anmeldung  der  ankommenden  Vereinsgenossen 

in  dem  theologischen  Convicts-Gebäude.    Abends  6  Uhr:  Begrüssung  der  Vereinsgenossen  und  Verlesung  ihrer  Namen  ebendaselbst. 

DiliStas  den  IS.  Sepfemlier,    Morgens  8  Uhr:    Feierlicher  Gottesdienst  im  Münster.     9  Uhr:    Erste  geschlossene  Versammlaog 

in  der  Tonhalle  zur  Wahl  des  Präsidenten.     10  Uhr:    Erste  öffentliche  Versammlung  in  der  Tonhalle.    Der  Nachmittag  ist  cor 

Besichtigung  dler  Sehenswürdigkeiten  der  Stadt  und  zu  Ausflügen  in  die  Umgegend  freigelassen. 

nitiivoeh  den  14«  Septembery  Morgens  9  Uhr:  Geschlossene  Versammlung  in  der  Tonhalle.     Nachmittags  S  Uhr:  AbtheiloBgs* 

Sitzungen  in  dem  theologischen  Convicts-Gebäude.     Abends  7  Uhr:  Oeffentliche  Versammlung  in  der  Tonhalle. 
]IOnner«t»S  den  15.  September,    Morgens  8  Uhr:   Abtheilungs- Sitzungen    im  Convicts-Gebäude.     9  bis  11  Uhr:    Oeffentliclie 
Versammlung  in  der  Tonhalle.     Nachmittags  2  Uhr:  Gemeinsames  Festmabl  in  der  Tonhalle. 
Freiburg  l  B.,  den  27.  Juli  1859.  JDasComitet 

Dr.  Cnbol)  BiKtycfiger,  Gleneral-Vicar,  Präses. 
iQciäritt)  OOK  AttMoo.    Dr.  JcU,  Geheimer  Hofrath.    Dr.  C.  Baber,  grossherzogl.  Bauratli- 
A.  3.  Ai}a9,  Geistl.  Rath  u.  Professor.    Dr.  /.  3.  6n^,  Hofrath  u.  Professor. 


*)  Da  wir  nicht  zweifeln^  dass  viele  Leser  des  Organs  sich  für  den  „Katholischen  Verein  Deutschlands**  interessiren,  so  theilen  wir  ibo^ 
in  Vorstehendem  die  Einladung  u.  s.  w.  zur  diesjährigen  General-Versammlung  mit.  Wir  dürfen  hoffen,  dass  auch  auf  dieser  Ver- 
sammlung die  christliche  Kunst,  so  wie  alle  katholischen  Bestrebungen  eine  warme  Vertretung  finden  und  die  AngelegenheiteD  ^^ 
christlichen  Kunstvereine  möglichst  unterstützt  und  gefördert  werden.  Die  Redaction. 

Verantwortlicher Redacteur:  Fr.  Baudri.  —  Verleger:  M.DuMont-Schanberg*scheBa«hhandlimg  in  KdM.|^l^ 

Drucker:   M.  DuMont- Schauberg  in  Köln.  — ^ 


DuOrcan  eneh«iDt    alle    14 

■.u'J^Hlr°B.u:r..       ^^'  ^^-  ~  ^*'^"»  ^^"  '•  ^tpUmbet  1859.  —  IX.  3al)rg. 


Abonoemeotapr«lt   halbjihrlich 

d.  d.  Bachhandel  l'/iThlr. 

d.d.  k  Preuss. Post-Anstalt 

1  Thlr.  IT'/a  8gr. 


Inhalts  Ueber  gotbische  Arcbitektur.  II.  —  Kunstbericbt  aus  England.  —  Der  neue  Thurm  auf  der  Vierung  der  Notre-Dame* 
Kirche  in  Paris.  —  kistitut  der  Firma  Georg  Widenmann  in  M.-GIadbach,  zur  Anfertigung  von  kircblichen  Weisszeugsachen  im  mittel- 
alterlichen Style.  (Scbluss.)—  Besprechungen  etc.:  Köln.  Worms.  Landsbut.  Brfissel.  Lüttich.  Antwerpen.  Tongern.  St.  Trond.  Paris. 
Versailles.  Belleville.  Rom.  —  Literarische  Rundschau.  —  Artistische  Beilage. 


üeber  gotbische  Architektur. 
11. 

Wir  kommen  jetzt  zu  der  Periode^  in  weicher  der  zu 
behandelnde  Gegenstand  seinen  Anfang  nimmt,  und  es 
mag  hier  wohl  am  Orte  sein,  einige  Betrachtungen  über 
die  innere  Natur  der  in  jener  Zeit  sich  entwickelnden  Kunst 
anzustellen. 

Die  frühere  Architektur  Roms  —  eine  locale  Stellung 
zwischen  der  der  griechischen  Colonieen  im  Süden  und 
der  der  etrurischen  Städte  im  Norden  einnehmend  —  eig- 
nete sich  wahrscheinlich  das  Charakteristische  von  Beiden 
zu,  und  kennzeichnete  sich  specieller  durch  die  Vereinigung 
der  griechischen  Ordnungen  mit  ihrem  Gebälk  und  der 
Bogen-Construction  der  Gebäude  Etruriens.  Die  ganze 
Geschichte  der  römischen  Architektur  scheint  einen  fort- 
währenden Kampf  zwischen  diesen  rivalisirenden  Systemen 
zu  enveisen.  Anfänglich  war  es  ein  ungleicher  Streit,  denn 
das  Bogensystein  hatte,  als  es  zuerst  von  den  Römern  an- 
genommen wurde,  nie  den  Vortheil  gehabt,  als  das  Mittel 
der  architektonischen  Decoration  behandelt  zu  werden, 
^  war  reine  Construction,  während  das  Gebälksystem 
schon  einen  2000  Jahre  dauernden  Process  der  Verfei- 
nerung durchgemacht  hatte  und  von  den  Griechen  zu  dem 
höchsten  Punkte  der  Schönheit  und  Vollkommenheit  ge- 
bracht worden  war.  Die  römischen  Bauten  weisen  uns 
jeden  Schritt  in  diesem  Streite  nach ;  einige  der  grössten 
derselben  sind  nur  Bogcn-Conslructionen  und  völlig  con- 
structiv,  andere  im  Gebälksystem  reine  Nachahmungen 
griechischer  Architektur,  aber  die  Mehrzahl  vereinigt 
heide  in  verschiedenen  Verhältnissen,  da  das  griechisch^ 
Element  gewöhnlich  wenig  mehr  ist,  als  ein  decorativ^w 


Aussenschmuck  des  wirklichen  Bogensystems.  Mit  dem 
Fortschritte  der  Zeit  gewann  die  Bogen-Construction  festen 
Grund,  nicht  allein,  dass  Oeffnungen  mit  Bogen  überspannt 
wurden,  auch  weite  Räume  wurden  gewölbt  mit  Kuppein 
sowohl,  als  mit  fortlaufenden  cylindrischen  Grat-  oder  sich 
durchschneidenden  Gewölben. 

Während  der  letzten  Jahrhunderte  des  heidnischen 
Roms  wurde  der  Triumph  der  Bogen-Construction  immer 
vollständiger,  war  die  Architektur  selbst  auch  als  decora- 
tive  Kunst  schon  im  Verfalle.  Säulen,  bis  dahin  nur  an- 
gewandt, um  horizontales  Gebälk  zu  trägen,  wurden  jetzt 
gebraucht,  um  direct  Bogen  zu  stützen,  das  Architrav, 
anstatt  horizontal  auf  den  Säulen  zu  ruhen,  wurde  in  einen 
Halbkreis  gebogen,  während  Räutne  von  riesemhafter 
Spannung  mit  Gurtgewöiben  bedeckt  wurden,  von  denen 
einige  eine  seitdem  nicht  mehr  versuchte  Weite  erreichten« 
Im  östlichen  Reiche  wurde  die  Kuppel  nachher  die  Lieb- 
lingsform des  Gewölbes,  wiewohl  in  beiden  Reichen  die 
Ueberwölbung  ganzer  Gebäude  in  all  ihren  Theilen  mit 
der  grössten  Geschicklichkeit,  dem  grössten  Erfolge  ange- 
wandt wurde. 

Während  der  dunklen  Zwischenzeit,  die  auf  den  Ein- 
fall der  Gothen  folgte,  erhielt  die  Bogen-Architektur  über 
die  des  Gebälkes  das  vollkommenste  Uebergewicht,  wenn 
auch  die  constructive  Geschicklichkeit  bedeutend  abnahm. 
Da  das  griechische  Element  während  der  letzten  römi- 
schen Periode  völlig  decorativ  geworden  und  folglich  nichts 
mehr  als  ein  künstliches  Beiwerk,  so  ist  nichts  natürlicher^ 
als  dass  dasselbe  mit  dem  Sturze  der  alten  Civilisation  als 
unnützer  Luxus  völlig  darangegeben  wurde,  und  nur  die 
wirklichen  und  nützlichen  Bestandtheile  der  Architektur 
y,estehen  blieben,  war  auch  ^^j|5^hicklichkeit,  dieselbe 


194 


in  Anwendung  zu  bringen,  gesunken.  Wir  finden  demzu- 
folge, dass  in  dieser  Zwischenzeit  die  Architektur  das 
Bogensysteni  ganz  annahm,  wurden  auch  im  westlichen 
Europa  die  schwierigen  Formen  des  Wölbens,  sehr  weite 
Bäume  mit  Bogen  zu  überspannen,  gewöhnlich  vermieden. 
Doch  war  diese  Kunst  weder  vergessen,  noch  verloren, 
aber  bloss  weniger  in  Anwendung  gebracht,  wegen 
Abnahme  der  technischen  Geschicklichkeit.  Das  Charak- 
teristische der  Wiedererwachung  der  Architektur  war 
die  Wiederbelebung  dieses  schwierigeren  Constructions- 
Syslems,  und  zwar  in  einem  solchen  Maasse,  dass  fast  jede 
Veränderung  der  Bauweise,  welche  wir  vom  10.  bis  zum 
13.  Jahrhundert  finden,  mehr  oder  minder  entstand  aus 
den  Bemühungen,  zuerst  die  Construction  der  Bogen  und 
Gewölbe  wieder  zu  beleben  und  zu  einer  höheren  Voll- 
kommenheit zu  bringen^  und  sie  dann  von  blossen  Con- 
structionsraitteln  zum  höchsten  Bange  unter  den  Mitteln, 
Schönheit  der  Decoration  und  Erhabenheit  der  Wirkung 
hervorzubringen,  zu  erheben. 

Im  südlichen  Italien  fuhr  die  Architektur  lange  Zeit, 
was  die  Hauptsache  angeht,  fort,  dem  Charakter  der  rö- 
mischen Basilica  zu  folgen,  und  während  einer  langen 
Periode  ist  es  wahrscheinlich,  dass  die  meisten  Kirchen 
im  Norden  bloss  rohe  Nachahmungen  dieses  Typus  waren. 
Aber  allmählich  kam  in  den  Gegenden  nördlich  vom  Po 
eine  neue  Form  der  Architektur  auf,  welche  auch^  später 
die  nördlichen  von  den  südlichen  Bauwerken  unterschied, 
und  welche  mit  dem  Familiennamen  ^Gothisch''  bezeich- 
net werden  mag,  nicht  allein,  weil  diese  Architektur  die 
Vorläuferin  des  Styis,  den  wir  gewöhnlich  mit  diesem  Na- 
men bezeichnen,  sondern  weil  sie  jetzt  auch  in  einem 
hohen  Grade  der  Styl  der  Völkerschaften  gothischer  Ab- 
kunft wurde,  welche  sich  streng  unterschieden  von  denen 
römischer.  Im  Allgemeinen  hat  man  diesen  Styl  mit  dem 
Namen  »romanischer*'  (Bomanesque  or  Boman)  be- 
zeichnet, um  denselben  von  dem  ihm  folgenden  Spitzbogen- 
Style  zu  unterscheiden,  jedoch  nennt  ihn  Fergusson  phi- 
losophisch richtiger  den  „rundbogigen  gothischen**, 
während  er  den  Namen  „romanisch*'  dem  christlich- 
römischen  oder  Basilikenstyl  beilegt.  Dies  ist  jedenfalls 
die  genauere,  wenn  auch  nicht  die  gebräuchliche,  Bezeich- 
nung; aber  da  der  Gebrauch  die  letztere  festgestellt  hat, 
so  werden  wir  dieselbe  beibehalten  und  daher  den  rundbo- 
gigen  gothischen  Styl  zum  Unterschiede  von  dem  christlich- 
römischen oder  von  dem  Spitzbogenstyle  mit  dem  gewöhn- 
lichen Namen  romanisch  bezeichnen. 

Man  kann  folgende  Hauptmerkmale  als  die  charak- 
teristischen dieses  Styls  annehmen. 

1)  Unterordnung  der  Bogen. 


2)  Untereintheilung  der  Pfeiler,  um  der  Unterordnung 
der  Bogen  zu  entsprechen. 

3)  Einführung  von  Systemen  der  Gliederungen  und 
Decoration,  welche  den  untereingetheilten  Bogen  ent- 
sprechen. 

4)  Gebrauch  von  Schäften  oder  Säulchen  als  Mittel 
der  Decoration  und  Accentuation. 

5)  Gänzliches  Aufgeben  der  classischen  Verhältnisse 
in  den  Säulen,  welche  von  jetzt  an  proportionirt  sind  in 
der  Dicke  zu  ihrer  Last,  ohne  Bücksicht  auf  ihre  Höhe. 

6)  Ein  eigenthümliches  Decorations-System,  auf  rö- 
mische und  byzantinische  Motive  gegründet,  aber  in  einem 
neuen  Charakter  bearbeitet,  mehr  oder  minder  unabhän- 
gig von  den  Original-Typen,  gemäss  ihrer  Localität  oder 
ihrer  grösseren  und  geringer^en  Entfernung  von  antiken 
Monumenten. 

7)  Grosse  Dicke  der  Mauern,  um  dem  Schub  der 
Gewölbe  zu  widerstehen,  gestützt  durch  flache  Pilasler 
gleich  Streben  in  den  Hauptebenen  des  Druckes. 

8)  In  vielen  Fällen,  und  man  kann  sagen :  als  allge- 
meine Begel,  einen  Ausdruck  riesenhafter  Massenhalligkeit 
in  der  gesammten  Construction. 

9)  Die  Wölbung  entspricht  zuerst  derjenigen  der  rö- 
mischen Bauwerke,  wir  finden  Tonnengewölbe,  das  Gurt- 
gewölbc,  die  Kuppel  in  allen  erreichten  Verschiedenheit^ 
Die  Bogen  sind  immer  halbkreisförmig  oder  BogenschniUe. 

Die  angeführten,  charakteristischen  Rennzeichen  sind 
hauptsächlich  mechanischer  Natur;  der  Styl  entwickelt 
indess  Gefühle  einer  unendlich  edleren  Art,  als  diese  bloss 
materiellen  Elemente  ihm  geben  können.  Er  bekundet 
einen  Ernst,  eine  Würde  fast  überirdisch,  eine  majestä- 
tische Strenge  des  Gefühls,  welche,  wie  sie  es  auch  that, 
die  unbarmherzige  Barbarei  des  Zeitalters  zu  rügen  scheint, 
um  seinen  rohen  und  gesetzlosen  Geist  ehrfurchtsvoll  zum 
Gehorsam  gegen  die  Vorschriften  des  göttlichen  Gesetzes 
zu  zwingen.  Sein  Anblick  ist  im  äussersten  Grade  religiös 
stimmend,  aber  er  drückt  mehr  die  ernste,  unvergleich- 
liche Strenge  der  Beligion  aus,  als  ihre  mehr^ewinnen- 
den  und  erhebenden  Attribute;  den  Ascetismus  des  h.  Jo- 
hannes des  Täufers,  des  Bügers  der  Sünde,  des  Predigers 
der  Beue  und  Gerechtigkeit,  eher,  als  den  Spiritualismus 
des  h.  Johannes  des  Evangelisten,  des  Predigers  der  christ- 
lichen Liebe,  der  Andacht  und  des  Lobes. 

Die  ernste  Einfachheit  ist  indess  niclit  immer  allg^' 
mein,  denn  die  frühesten  der  romanischen  Baukünsticr  er- 
lauben sich  gelegentlich  selbst  reiche  Ornamentationea 
und  steigern  dieselben  in  der  letzten  Zeit  sogar  bis  zur 
Verschwendung;  jedoch  auch  in  den  reichsten  Decoratio- 
nen  bleiben  sie  stets  ernst  und  streng,  ihre  Linien  wareo 
hart  und  bestimmt,  ihr  Laubornament  stark  und  herD 


105 


(harsh),  oad  ihre  Figurenbildnerei,  ohne  grotesk  zu  sein, 
war  das  wahre  Bild  des  Ernstes,  roh  in  der  Kunst,  aber 
oft  voll  hoher  Würde  im  Ausdruck,  und  obgleich  in  einem 
Jahrhundert  der  technischen  Vollkommenheit  und  der 
leichtfertigen  Kritik,  wie  das  unsrige,  jene  Plastik  zuwei- 
len ein  Lächeln  abnötbigt,  war  sie  in  ihrer  einfachen  un- 
techniscben  Zeit  wohl  darauf  berechnet,  bessernde  und 
feierlich  stimmende  Eindrücke  hervorzubringen. 

Dies  ist  der  Styl,  den  wir  zuerst  näher  zu  betrachten 
haben,  handelt  es  sich  darum,  die  Geschichte  der  mittel- 
alterlichen Baukunst  zu  entwerfen.    Es  ist  ein  Missgriff, 
die  Spitzbogen-Architektur  durch  eine  grosse  Kluft  von 
der  romanischen  getrennt  zu  glauben,  die  Spitzbogen - 
Golhik  von  der  rundbogigen;  sie  ist  ihr  legitimer  Ab- 
kömmling, oder  eigentlich  derselbe  Styl  auf  einem  hö- 
heren Grade  der  Entwicklung.  Die  Veränderung  der  rund- 
bogigen  Gothik  zu  der  spitzbogigen  Gothik  ist  keine  Um- 
geslatlung  wesentlicher  Principien;  es  ist  bloss  das  För- 
dern zo  ihren  unvermeidlichen  Ergebnissen  der  Principien 
der  Verfeinerung,  Läuterung,  Erhebung,  Vervollkomm- 
nung der  €onstruction  und  die  Milderung  der  Rohheit 
des  Ausdrucks,  welche  die  ganze  Dauer  der  romanischen 
Periode  hindurch  währte.    Es  sind  durchaus  keine  zwei 
Stjie,  es  ist  nur  einer,  die  erste  und  letzte  Phase  dersel- 
ben Architektur,  die  letztere  ist  einzig  das  zur  Vollkom- 
raenheit  der  Progression  Gebrachte,  welche  während  jeden 
Momentes  ihrer  Herrschall  und  in  jeder  Provinz  ihres 
Reiches  in  der  ersteren  sich  gleichmässig  entwickelte. 

Wiewohl  der  Verfeinerungs-Process  unaufhörlich 
durch  die  ganze  Geschichte  der  romanischen  Architektur 
voranschritt  und  alle  ihre  Umbildungen  verursachte,  so 
könnte  es  doch  scheinen,  dass  die  Bemühungen,  die  ver- 
schiedenen Wölbungs-Systeme  zur  Vollkommenheit  zu 
bringen,  die  Hauptursache  des  Ueberganges  aus  dem  Rund- 
bogen- in  den  Spitzbogen-Styl  gewesen  sei.  Wir  müssen 
daher  versuchen,  in  concisen  Umrissen  die  Veränderungen 
>B  diesem  Zweige  der  Construction  während  dieser  Perio- 
'len  nachzuweisen. 

Die  Kirchen  des  westlichen  Europa  aus  dieser  Zeit, 
gleich  den  früheren  Basiliken,  waren  meist  mit  Ilolzdecken 
gedeckt,  und  die  Hauptaufgabe  der  romanischen  Baumei- 
^ler  war,  dieselben  in  gewölbte  Kirchen  umzugestalten. 
Das  normale  und  am  frühesten  erfundene  Gewölbe  war 
das  fortgesetzte  Tonnengewölbe  oder  halbcylinderförmige, 
e>n  oblonges  Gebäude  von  einem  Ende  zum  anderen 
bleckend,  und  die  erste  Idee,  sollte  das  Gebäude  über 
einem  sokhen  Gewölbe  überdacht  werden,  war,  den  Raum 
Irischen  den  Bogen  und  dem  Dreieck  des  Daches  solid 
auszufüllen  und  zugleich  die  Decke  des  Baues  und  die 
Stutze  des  Daches  zu  decken.    Solch  ein  Gewölbe  hatte 


aber  bedeutenden  Schub  nach  aussen  und  erforderte,  von 
oben  vom  Scheitel  schwer  belastet,  zum  Widerhalte  Mauern 
von  grosser  Dicke.  Nehmen  wir  an,  ein  solches  Gewölbe 
sei  auf  einer  Basilica  statt  einer  Holzdecke  angebracht, 
so  fällt  es  in  die  Augen,  dass,  wenn  von  zwei  Säulenreihen 
getragen,  es  keinen  Augenblick  stehen  könnte  ohne  eine 
sehr  wirksame  Aenderung  in  dem  Plane  der  Construction 
der  Seitenschiffe,  um  die  Mauern  und  Pfeiler,  auf  denen 
das  Tonnengewölbe  ruht,  zu  stützen. 

In  den  Bädern  des  Diocietian,  der  Basilica  des  Ma- 
xentius  und  anderen  weiten  römischen  Hallen  suchte  man 
dies  durch  quer  durchgezogene  Mauern  zu  erreichen, 
welche  vermittels  Arcaden  durchbrochen  waren  und  in 
Zwischenräumen  aufgeführt  wurden,  so  dass  sie  die  Sei- 
tenschiffe in  Zimmer  theilten,  deren  jedes  mit  einem  Ton- 
nengewölbe bedeckt  war,  in  rechten  Winkeln  zu  dem 
über  dem  Haupt-Central-Raume  stehend.  Dies  lässt  sich 
bei  einer  Kirche,  ihres  Zweckes  wegen,  nicht  anwenden, 
und  passt  eher  zu  einem  Gurt-,  als  zu  einem  Tonnenge- 
wölbe, wiewohl  ein  ähnliches  Aushülfsmittel  ebenfalls  von 
den  romanischen  Architekten  angewandt  wurde,  indem 
sie  die  Nebenschiffe  mit  Kreuztonnengewölben,  wie  sie 
oben  beschrieben,  überzogen,  statt  durch  Mauern,  durch 
Bogen  das  Schiff  entlang  getragen.  Dies  gab  ihnen  ein 
vollkommenes  Gewölbe  von  zuverlässigster  Construction, 
vorausgesetzt  bloss,  dass  die  Mauern  des  Seilenschiffes  die 
gehörige  Stärke  hatten.  Um  die  Tonnengewölbe  sowohl 
zu  verstärken,  als  ihre  Monotonie  zu  heben,  wurden  Bo- 
genrippen  in  der  Decke  über  jeden  Pfeiler  des  Schiffes 
angebracht  und  wiederholt  in  den  Seitenschiffen,  während 
diese  Flächen  von  aussergewöhnlicher  Stärke  auch  bis 
zum  Aausseren  durchgeführt  wurden,  und  zwar  in  Strebe- 
pfeilern von  geringer  Ausladung  wider  den  Mauern  der 
Seitenschiffe. 

Die  Erbauer  solcher  Kirchen  waren  indess  nicht  un- 
bekannt mit  den  Principien  der  Gurt-  oder  sich  durch- 
schneidenden Gewölbe  9  gebildet  durch  die  Kreuzung 
zweier  Halbe} linder  und  so  häufig  von  den  Römern  an- 
gewandt. Sie  brachten  dieselben  in  solchen  Gebäuden 
nicht  in  Anwendung,  weil  sie,  da  ihr  Haupfgewölhe  sich 
in  das  Dach  erhob,  nicht  unter  derselben  Dachfläche  sich 
durchschneidende  Gewölbe  anbringen  konnten,  obwohl 
dies  in  römischen  Structuren  durch  eine  Reihe  von  Kreuz- 
giebeln  über  Kreuzgewölben  erzielt  ist.  In  Kirchen  der- 
selben Art  finden  wir  indess  das  Gurtgewölbe  angewandt, 
um  Galerieen  in  den  Seitenschiffen  zu  tragen,  blieb  auch 
das  Uebrige  ganz  unverändert. 

Es  möchte  natürlich  scheinen,  dass  die  deutlichen  Vor- 
theile,  welche  der  Spitzbogen  bot,  schon  in  einer  früheren 
Periode  im  südlichen  Frankreich   zu  seiner  Anwendung 


196 


führte  stall  des  Rundbogens  in  den  weiten  Gewölben  voa 
Kirchen  dieser  Conslruclion;  doch  will  ich  annehmei^i 
dass  man  den  halbrunden  Bogen  noch  immer  beibehielL 
Der  grosse  Fehler  in  einer  solchen  Kirche  würde  der 
Mangel  an  Licht  im  Schiffe  sein,  weil  es  keine  Lichtgaden- 
Fensler  bat,  und  da  solche  Fenster  seit  den  ältesten  Basi- 
liken im  Gebrauch  waren,  so  wurde  dieser  Verlust  nur  um 
so  tiefer  gefühlt. 

Die  erste  Idee,  diesem  Uebelstande  abzuhelfeii,  war, 
die  Ansalze  der  Wölbung  niedriger  zu  machen,  um  dem 
einen  Tbeile  der  Mauer  für  den  zu  tragenden  Schub  mehr 
Kraft  zu  geben  und  das  Schiff  im  Verhältnisse  zu  seinen 
Nebenschiffen  höher  aufzuführen,  um  so  Raum  für  eine 
Reihe  kleiner  Fenster  zwischen  dem  Dache  der  Neben- 
schiffe und  dem  Ansalze  des  Hauptgewölbes  zu  erhalten. 
Diese  Schwierigkeit  führte  zu  einem  unschönen  Mittel, 
den  Ansatz  des  Hauptgewölbes  so  lief  zu  legen,  dass  seine 
Scheitel  unter  die  Schlusslinie  der  Mauern  kam,  und  das- 
selbe aus  einem  Tonnengewölbe  in  ein  Gurlgewölbe  zu 
verwandeln.  Da  die  Gewölbe-Ansätze  jetzt  gleichstanden 
mit  der  anstossenden  Linie  der  Dächer  der  Seitenschiffe, 
so  erhielt  man  ein  gutes  Widerlager,  während  die  Kreuz- 
gewölbe Raum  genug  für  die  Fenster  des  Lichtgadens 
boten.  Ich  nannte  dies  ein  unschönes  Mittel  aus  zwei 
Gründen:  1)  weil  es  den  Verlust  der  ganzen  Höbe  des 
Daches,  wie  eines  Theiles  des  Innern  zur  Folge  hatte;  2) 
weil  es  zur  Aufgebung  der  feuerfesten  Conslruclion  führte, 
da  dasselbe  es  unmöglich  machte,  dass  das  Gewölbe  das 
eigentliche  Dach  bildete  und  ein  Balkendach  über  dem- 
selben nolh wendig,  wurde.  In  einem  nördlichen  Klima 
war  dies  kein  so  grosser  Verlust,  denn  ein  fest  unter  der 
Dachbedeckung  liegendes  Gewölbe  ist  stets  feucht  und 
äusserst  schwer  auszubessern,  und  wir  werden  sehen,  dass 
der  Verlust  an  Höhe  bald  durch  eine  daraus  hervorge- 
hende Erfindung  ersetzt  wurde,  während  die  Anwendung 
eines  Gurtgewölbes  für  ein  Tonnengewölbe  nicht  allein 
eine  schöne,  durch  eine  im  Vergleich  plumpe  Form  er- 
setzte, sondern  auch  den  unlogischen  Charakter  eines  fort- 
laufenden, durch  einzelnstehende  Pfeiler  gestützten  Ge- 
wölbes beseitigte,  da  die  Last  jetzt  zugleich  auf  dem  un- 
mittelbar sie  stützenden  Punkte  ruhte.  Dieselbe  Ursache 
führte  natürlich  zu  dem  Aufgeben  der  halbcylindrischen 
Wölbung  der  Nebenschiffe,  da  das  Bedürfniss  der  Wider- 
lager nicht  mehr  ein  fortwährendes  war,  sondern  sich  nur 
auf  einzelne  Punkte  beschränkte.  Die  Seitenschiffe  waren 
dennoch  mit  Gurtgewölben  gedeckt,  indem  eine  Kreoz- 
roauer  auf  ihre  Querbogen  oder  Gurtbogen  (arcs  doubleaux) 
errichtet  wurde,  welche  dem  Hauplgewölbe  als  Strebe- 
pfeiler diente  oder  selbst  die  äusseren  Strebepfeiler  gegen 
der  Mauer  des  Lichtgadens  trug.     Die  nackte  Mauer  in 


dem  Schiffe,  entstanden  durch  den  Raum  zwischen  dem 
Gurlgewölbe  und  dem  Dache  der  Seilenschiffe,  wurde 
durch  eine  Galerie  ersetzt,  die  wir  Tri  fori  um  nennen, 
entweder  ein  Mauergang«  dessen  Arcaden  sich  in  das 
Hauptschiff  öffnen,  oder  auch  blosse  angeblendete  Arca- 
den (blind  Story),  um  die  Mauerfläcbe  zwischen  den  Schei- 
debogen und  den  Lichtgaden  zu  beleben. 


Kimstbericht  aus  England. 

Father  Tbames.  —  Mad  Banks.^  —  BeTÖlkerung.  —  Armensteaer. 
—  British  Museum.  —  Bibliothek  desselben,  Benutzung  und 
Einrichtung. 

Müssen  wir,  wie  es  selbslversländlich,  unseren  Beriebt 
mit  der  Metropole  beginnen,  so  köqnen  wir  nicht  umbin, 
vor  Allem  in  den  allgemeinen  Angst-  und  Nolbschrei  über 
den  verpestenden  Zustand  der  Themse,  ihre  „Poisonous 
Mad  Banks""  einzustimmen.  Alle  Palliativmitlel  scheitero 
an  der  Hartnäckigkeit  des  Uebels,  und  hat  man  auch  io 
der  letzten  Zeit,  der  Himmel  weiss,  wie  viele  Tausend 
Tonnen  Kalk  in  die  30  oder  40  grossen  Abzugs-Canäle 
geschüttet,  um  die  Ufer  geruchlos  zu  machen  (deodorize], 
was  hat  es  genützt?  Mit  jedem  Tage  wird  die,  Gesundheit 
und  Leben  bedrohende  Plage  grösser.  Ungeheuer  werden 
die  Kosten  sein,  welche  die  Anlage  von  Werilen  and 
Quais  erbeischen ;  sie  sind  aber  eine  Nothwendigkeit,  will 
man  dem  furchtbaren  Uebel  steuern.  Gegen  eine  solche 
Neuerung  werden  die  „Mud  larks*"  ihre  Stimme  erheben, 
—  so  nennt  man  nämlich  viele  Tausende  Männer  uoii 
Weiber,  welche  zur  Zeit  der  Ebbe  den  viele  Fuss  tiefen 
Mudder  oder  Schlamm  durchwühlen  nach  den  Schätzen, 
die  er  birgt,  und  mit  dieser  Beschäftigung  ihr  Leben  fri- 
sten. Uebrigens  werden  jetzt  ähnliche  Klagen  laut  aus 
allen  grossen  Städten,  die  am  Flusse  liegen,  welche,  bei- 
läufig gesagt,  seit  Menschengedenken  keinen  so  niederen 
Wasserstand  gehabt  haben,  wie  in  diesem  Jahre;  eiuige 
sind  völlig  trocken. 

In  welchem  Maasse  das  berührte  Uebel  zunehmen 
musste,  ergibt  sich  am  deutlichsten  aus  der  Zunahme  der 
Bevölkerung  in  Grossbritannien.  Betrug  dieselbe  auf  dem 
Lande  1801  nur  8,143,722  Seelen,  so  halte  sie  sich 
1851,  also  in  50  Jahren,  schon  zu  13,914,768  gehoben. 
mithin  eine  Vermehrung  von  70  pCt  In  den  Städten 
wohnten  im  Jahre  1801  nur  2,435,184  und  1851 
schon  7,044,709.  In  London  wohnen  jetzt  auf  jeder 
englischen  Quadratmeile  mehr  als  25,000  Personen  in 
3000  Häusern.  Natiirlich  wuchs  mit  der  Zunahme  der 
Bevölkerung  auch  der  allgemeine  Wohlstand,  aber  ia  kei' 
nem  Verhältnisse  zu  der  Zunahme  der  Armen.  Man  graust» 


197 


wenn  man  vernimmt,  dass  1830  die  ArmeDateuer  des 
Landes  bis  zu  8,111,422  L.,  sage  54,076,146  Thaler 
stieg,  und  ausser  der  regelmässigen,  1600  unter  Königin 
Elisabeth  eingerührten  Armensteuer,  haben  England  und 
Wales  jetzt  noeh  20,000  Wohllhatigkeits-GesellscbaRen 
mit  2,500,000  Mitgliedern,  die  über  ein  Capital  von  10 
HillioDen  L.  verfügen  und  jährlich  mehr  als  1,500,000 
L  für  Kranke,  Invaliden,  Begrabnisskosten  u.  s.  w.  ver^ 
ausgaben.  Wir  können  uns  des  Gedankens  nicht  erweh- 
ren, dass  Grossbritannien  in  diesem,  mit  jedem  Jahre  mehr 
am  sich  greifenden  Krebsschaden  den  Keim  seuies  Unter- 
ganges in  sich  trägt. 

Wie  viel  Jammer,  wie  viel  Noth,  Elend  und  Kummer 
spricht  sich  nicht  in  den  angeführten  Summen  aus!  Doch 
wenden  wir  uns  zu  dem  heiteren  Gebiete  der  Kunst,  die, 
eiae  Tochter  der  ReligioOt  uns  trösten  soll  über  der  Menr 
sehen  Elend. 

Ke  Kunstschätze  des  British  Museum  mehren  sich 
mit  jedem  Tage,  natürlich  wird  auch  mit  jedem  Tage  der 
^Ao^el  an  Raum  fühlbarer;  so  hat  man  die  letzten  Sen- 
dungen aus  Mytilene,  Fragmente  des  Mausoleums  und 
die  Ergebnisse  der  Ausgrabungen  in  den  Ruinen  des  alten 
Karthago  gar  nicht  aufstellen  konndn,  sie  ruhen  mit  so 
^^elen  antiken  Kunstkostbarkeiten  in  den  Gewölben  oder 
siod  in  den  Säulenhallen  untergebracht,  wo  sie  nicht  ge- 
schützt sind  vor  den  Unbilden  des  Klimans.  Man  bat  wie- 
<ier  den  Vorschlag  angeregt,  die  ethnographischen  und 
naturbistorischen  Sammlungen  nach  dem  neuen  Brompton 
Museum  in  Kensington  zu  verlegen,  das  British  Museum 
nur  lur  die  Antiken  und  die  Bibliothek  zu  benutzen«    Da 
^ir  gerade  vob  der  Bibliothek  reden/ so  sei  bemerkt,  dass 
<iieselbe  in  diesem  Jahre  bedeutenden  Zuwachs  erhalten 
bat,  nämlich  32,152  Bände,  Karten  und  Musik  eingerech- 
net, von  denen  1339  Geschenke,  24,968  angekauft  wur- 
den.   Die  Handschriften-Sammlung  vermehrte  sich  um 
466  Nummern  und  72  Urkunden.  Unter  den  Handschrif- 
^  befindet  sich  eine  Copie  auf  Pergament  des  samarfta^ 
tischen  Pentateuch  in  goldenen  Buchstaben  mit  schönen 
Ornamenten,  für  Amir  Ruko-al-Diri  umt  das  Jahr  704 
Us  705  der  Hedschfa,  1304  bis  1305  unserer  Zeitrech- 
noDg  angefertigt;  dann  sämmtUche  Capitularia  Karl's  des 
Grossen  und  Ludwig's  des  Frommen,  durch  den  Abt  von 
Pontanelle  827  gesammelt.    Eine  Sammlung  der  Weich 
Ws  von  Bywel  Dcfaa  aus  dem  Anfange  des  15.  und  eine 
Sammlung  engtisbher  Gedicbte  und  Prosa  aus  dem  £nde 
^  14.  Jahrhunderts.    Ein  Pra<^htstäck  ist  eine  Hand- 
^brift  einer  üebersettung  des  Piutarch  von  Arelino  mit 
d^  kosAarsten  itdieoischeD  Minialuren.  Unter  den  Privat- 
^^^^i^pondensen  histori^h  merkwürdiger  Personen  nea« 
^n  wir  die  gtheime  aulagraphische  GorrespmKknz  des 


UBglikkh'chen  Königs  Karl  I.»  dann  einen  Act  vom  11. 
Man  1612  und  1613,  unterzeii^hBet  William  Shakspere, 
und  viele  autograpbiscbe  Briefe  und  Gedichte  des  mit 
Recht  berühmten  Naturdichlers  Robert  Burns. 

Anerkennenswerth  ist  es,  dass~  jetzt  von  Seiten  der 
Verwaltung  Alles  aufgeboten  wird,  die  Schatte  des  British 
Museum  dem  Publicum  zu  möglichst  freier  Benutzung 
stets  zugänglicher  zu  machen,  vergleicht  man  damit  die 
ursprüngliche  Ordnung  des  Museums,  wie  sie  noch  im 
Anfange  dieses  Jahrhunderts  gehandbabt  ^nirde.  Um  die 
Erlaubniss  des  Besnches  musste  schriftlich  eingekommen 
werden,  und  dann  konnten  nur  zehn  Personen  auf  einmal 
Einlass  erhalten,  und  diese  wurden  im  SehneUschritt  durch 
die  Säle  geführt,  wie  noch  im  Tower,  durch  die  Oior- 
capellen  des  Westminster  oder  durch  den  Westminster- 
palast  selbst.  Kinder  hatten  gar  keinen  Zutritt.  Und  jetzt? 
Voriges  Jahr  um  Weihnachten  wurde  das  Museum  von 
mehr  als  30,000  Personen  besucht  Man  hat  im  Parla- 
mente noch^vor  wenigen  Wochen  47,425  L.  für  Gehäl- 
ter und  andere  Ausgaben  des  British  Museum  votirt  und 
12,270  L.  für  Vergrössernngs-Banten.  Aus  der  Haupt- 
bibliothek wurden  177,200  Bücher  im  letzten  Jahre  ver- 
liehen, 12,428  aus  der  Royal  Library,  und  aus  der  Gren- 
ville  Library  687.  In  den  Lesesade  wurden  ausgegeben 
754,405  Bände,  milliin  im  Ganzen  876,000  Bände, 
oder  3000  den  Tag«  Die  Sunune  bdief  sich  im  vorigen 
Jahre  auf  576,000  Bände  oder  2000  den  Tag. 

Die  innere  Einrichtung  des  Leseraumes  ist  so  prak- 
tisdi,  als  nur  möglich,  und  vorzügiich  auf  Zeiterspamiss 
und  Bequemlichkeit  gesehen.  In  der  Bibliothek  seihst  sind 
die  Bücher  in  71  Hauptabtheilungen  aufgestellt  mit  fort* 
buifenden  Nummern«  und  bei  jeder  Abtheilu&g  der  Gegen« 
stand  ihres  Inhaltes,  die  Hauptwerke  Hut  leserlicher  Schrift 
angegeben.  Jedem  steht  jetzt  der  Zutriit  zur  Bibliothek 
frei,  und  die  Einrichtungen  des  Leseraumes  sind  so  bequem» 
dass  man  sie  im  eigenen  Studirzimmer  nicht  bequemer 
haben  kann;  dabei  sind  die  Bibliothekare  vom  Ober^BtbUo- 
thekar  Watt  an  bis  zu  den  Bibliothek-Dienern  so  auf- 
merksam und  dienstgefällig,  als  sie  nur  sein  können.  Sie 
dürfen  in  dieser  Beziehung  mit  dem  Dienstpersonale  der 
Bibliotheken  in  Paris  wohl  verglichen  werden.  In  der 
Les^lle  seihst  stehen  die  mierkannteslen  Grundwerke, 
Wörterbüdier^  Handbücher,  Zeitschriften  aus  allen  Zwei- 
gen der  Wissenschaften,4abei  die  besten  Ausgaben  der  alten 
Classiker,  der  Dichter,  Bibli^aphie,  aber  leider  noch 
nicht  zur  freien  Benutzung;  man  muss  fordern»  was  man 
wiinscht 

Auch  dieser  letzte  Missstand  wird  sdiwinden.  Em 
parlaments^BClgKed,  Gregory«  suchte  das  Haus  von  der 
l^c^wendigkeit  m  überzeugentjjd^e^*^  Museum  sif 

17^ 


108 


einer  wahrhaft  belehrenden  Anstalt  zu  machen;  es  dürfe 
nicht  mehr  eine  blosse  Sehauanstalt  sein,  und  man  müsse 
Sorge  tragen,  dass  auch  die  geringeren  Classen  die  Schatze 
der  Bibliothek,  die  ihrem  Standpunkte  entsprechen,  zu 
ihrer  Ausbildung  benutzen  könnten,  denn  die  Reichen 
könnten  sich  selbst  Bücher  kaufen.  Wer  sollte  solchem 
Fortschritte  nicht  huldigen?  Mit  jedem  Jahre  hört  die 
eigentliche  Wissenschaft,  die  höhere  Bildung  in  Grossbri- 
tannien immer  mehr  auf,  ein  ausschliessliches  Vorrecht 
der  Aristokratie  oder  des  Geldes  zu  sein«  Noch  ?iel  des 
übergohrenen  Sauerteigs  muss  aber  fortgeschafft  werden, 
denn  ein  wenig  Chinesenthum  macht  sich  bei  uns  noch 
fortwahrend  breit  und  geltend.  In  vielen  Dingen  übt  die 
<>ewohnheit,  die  historische  Sanctification  noch  eine  zu 
grosse,  eine,  man  möchte  sagen,  wirklich  heiligende  Ge- 
walt. Gewiss  achtungswerth,  es  darf  aber  den  allgemeinen 
Fortschritten  gegenüber  nicht  übertrieben  werden. 


Der  neue  Tliiirm  auf  der  Vieriing  der  Notre-Dame- 
Kirche  in  Paris. 

Die  ganze  Holzccmstruction  des  lieuen  Thurmes  über 
der  Vierung  der  Notre-Dame-Kirche,  mit  deren  Aufrich- 
tung man  am  14.  Februar  d.  J.  begann,  ist  vollendet  und 
bekrönt  mit  dem  Ü4  Fuss  hohen  eisernen  Kreuze,  das 
ein  vergoldeter  Wetterhahn  ziert  Von  der  Dachfirst  ist 
der  Tburm  135  Füss  hoch,  und  vom  Grunde  273' Fuss. 
Derselbe  erhebt  sich  aber  nicht,  wie  auf  den  Kathedralen 
von  Orieans  oder  in  Amiens,  von  der  Fläche  der  Dachfirst, 
sondern  ist  mit  den  Ecken  der  vier  Firsten  durch  ein  System 
von  Strebepfeilern  im  ornamentalen  Charakter  verbunden« 
welche  nicht  allein  zu  der  Festigkeit  des  Ganzen  beitra* 
gen,  sondern  auch  ein  Feld  für  reiche  Ornamentation 
bieten.  Diese  Fluchtstreben  mit  Bogenöffhungen  sollen 
mit  Statuen  der  zwölf  Apostel  und  der  vier  Evangelisten 
belebt  werden.  Ueber  diesen  Standbildern  baut  sich  der 
Helm^  aus  zwei  durchbrochenen  Geschossen  und  der 
Schlusspyramide  gebildet  Diese  hat  nach  dem  Grundrisse 
deir  Basis,  die  Form  eines  achteckigen  Sterns,  dessen  Seiten 
mit  mnsivisch  ornamentirtera  Blei  gedeckt  und  dessen  Ecken 
mit  reichen  Laubgiebelblumen  verziert  sind.  Die  beiden 
durchbrochenen  Geschosse  sind  mit  Giebeln,  Fialen,  Ar- 
caden  und  reich  gearbeiteten  Geländern  geschmückt  Zu 
der  Ausführung  des  Ganzen  wird  man  240,000  Pfund 
Blei  gebrauchen,  wobei  die  Verzierungen  alle  getrieben 
und  nur  die  Standbilder  gegossen  und  ciseHrt  werden. 
£im:eine  Tbeile  des  Ganzen  werdeü  vei^goldet,  wie  am 
Dachreitar  der  Sainte-Chapelle.    Zuverlässig   wird   das 


grossartige  Werk  in  den  ersten  Monaten  nächsten  Jahres 
vollendet  sein. 

Viollet-le-Duc,  der  Baumeister,  hat  hier  nichts 
Neues  geschafien;  er  hat  sich  streng  an  die  Vorbilder 
gehalten,  welche  ihm  die  schönsten  Kathedralen  Frankreichs 
zu  einem  solchen  Mittelthurme  boten,  und  wie  auch  der 
ursprüngliche  Thurm  auf  Notre  Dame  gewesen.  Derselbe 
war  aus  Holz  erbaut  und  mit  Blei  gedeckt,  und  zwar  am 
Anfange  des  13.  Jahrhunderts  in  dieser  Weise  errichtet, 
was  aus  dem  alten,  in  diese  Periode  gehörenden  Sparr- 
werke  und  einem  Capital,  das  derselben  Zeit  angehört, 
ersichtlich  ist 

Wesshalb  wird  nun  der  Thurm  über  der  Vierung 
des  kolner  Domes  nicht  in  derselben  Wase  construirt, 
wenn  die  Hauptpfeiler  zu  schwach  sind,  um  einen  Steinban 
zu  tragen?  Das  von  Boisser^e  entworfene  Project  des  Mit* 
telthurmes  in  seiner  perspectivischen  Ansicht  des  kölner 
Domes  ist  zu  plump  und  schwerfallig,  weicht  ab  too 
Charakter  des  Ganzen  und  ist  zu  gedrückt.  Auf  der  m 
der  Kunsthandlung  F.  C.  Eisen  herausgegebenen  Ansichl 
des  Domes  hat  man  diesem  Uebelstande  in  etwa  abzuhel- 
fen gesucht,  ist  aber  bei  dieser  CJmmodelung  der  Boisseree- 
sehen  Idee  nicht  viel  glückh'cher  gewesen. 

Der  auf  der  Westeeke  der  First  des  Chores  des  Do- 
mes früher  befindliche  Dachreiter  deutet  schon  aufifie 
Construction,  die  Lassus  auf  der  Sainte  Cbapelie  und 
Viollet-le-Duc  jetzt  auf  der  Notre-Dame-Kirche  neu  aus- 
geführt haben,  eben  weil  die  mittelalterlichen  Baumeister, 
die  wir  doch  als  wirkliche  Meister  anerkennen  müssen,  j 
ihre  Mittekhürme  aus  Holz  construirt  und  mit  Blei  ge- 
deckt und  verziert  haben.  Man  kann  sich  nicht  leicht  eine 
schönere,  in  jeder  Beziehung  malerische  Wirkung  denken, 
als  der  Dachreiter  auf  der  Sainte  Cbapelie,  dabei  so  streng 
harmonisch  mit  dem  ganzen  Baue. 

Uebrigenswili  die  pariser  Stadtbehörde  in  diesem  Jahre, 
was  die  Restauration  und  künstlerische  Ausstattung  der 
Gotteshauser  angeht,  der  Regierung  durchaus  nicht  nach- 
stehen. Seit  Jahren  ist  man  mit  der  Restauration  der 
Kirche  Saint  Roch  beschäftigt.  Da  das  Innere  ganz  neu 
deoorirt  und  die  Ornamentation  der  sich  über  der  Vierung 
erhebenden  Kuppel  mit  der  neuen  Ausschmückung  nicht 
übereinstimmt,  so  hat  Adolphe  Roger  den  Aultrag  er- 
halten, die  Kuppel  und  ihre  Pendentifs  mit  neuen  Wand- 
gemälden auszustatten,  und  zwar  trägt  die  Stadt  zur  Hälfte 
die  Kosten.  Der  Maler  Quartin,  Schüler  von  Leon 
Cogniet,  hat  ein  Altarbtatt  für  die  Kirche  Saint-Nicolas- 
desi-Champs  ausgeführt,  als  Pendant  eines  Bildes  seine« 
Meisters  in  der  Capelle  des  linken  Transepts.  Sehr  b^ 
deutende  Wiederfaerslellung^-Arbeiten  sind  in  den  Kirchen 
Saint  Suipiee  und  Saint  Gervais  schon  9eit  lahrea  auf 


Digitized  by 


Google 


-  jr:-  ■■fV.S'x^-y  Jl'd^y  ^v^^/^-  -y. 


~^'/-\\ 


^^^/^  -^ 


S^Kv^^-A 


»■Ji***^?* 


lZ34S0789101in  Zoll 
H \ 1 \ 1 \ 1 1 \ \ h^n-r 


fg^gg^^g^^^gaSHSa^j^feyjaa^^fe^ 


We^ei-ic^e-.rRcrz  Iith.  Jcln. 


Au^s^oUilni  an  KitoKIeitien  in  derManutactui 

von 

G'ßO^^r!'  AMfDlENMANN  in  M. GLADBACH  . 


Digitized  by  VaVJUy  IC 


100 


Kosten  der  Stadt  in  Angriff  genommen,  und  die  neu  an* 
gebaotenCapelleD  an  beiden  Kirchen  erhalten  jetzt  Wand* 
malereien  von  Mottez  und  Gigoux. 

Die  Veränderungen  an  der  Kirche  Saint  Leu,  um  die* 
selbe  mit  ihrem  Chore  an  der  linken  Seite  des  Boulevard 
>oo  Sebastopol  ins  Alignement  zu  bringen,  sind  auch  voll- 
endet. Das  ganze  Innere  soll  durch  Cibot,  der  auch  die 
alten  Wandmalereien  malte,  mit  neuen  Wandmalereien 
ausgestattet  werden.  Die  Fenster  des  Chores  erhalten 
Glasgemälde,  um  dem  schönen  gothiscben  Neubau  zu  ent- 
sprechen. Die  Maler  Curzon,  Bouterweck  und  Mai'- 
son  haben  Altarbilder  fiir  die  Kirchen  Saint-Philippe^u- 
Roule,  Saint-NicolaS'du-Chardonneret  und  Saint  Severin 
in  Auftrag  erhalten.  Unter  Flandrin's  Leitung  wird  in 
der  Kirche  Saint  Severin  ein  letztes  Abendmahl  auf  Lein- 
wand gemalt,  welches  dieser  Meister  al  fresco  in  der  Ca- 
pdle  Saint  Jean  schon  gemalt,  das  aber  so  bedeutend 
gelitten  hatte,  dass  es  neu  gemalt  werden  musste. 

Die  Bildhauer  sind,  was  Ausschmiickung  der  Kirchen 
^g^ht,  nicht  weniger  bedacht,  als  die  Maler.  Bedeutende 
Arbeiten  Tur  die  Kirchen  Saint  Eustache,  Saint-Etienne- 
da-Mont  und  Saint  Leu  sind  in  Auftrag  gegeben,  nämlich 
für  die  erstere  eine  Gruppe :  „Die  Vermählung  der  heiligen 
J^ongfrau« ,  den^Bildhauer  Triqueti,  „Ein  Engel  desMit- 
leids"  dem  Bildhauer  Schröder  und  ein  Basrelief  aus 
der  Leidensgeschichte  des  Heilandes  für  die  rechte  Seite 
des  Transepts,  welches  der  Bildhauer  Frison  ausführt. 
für  die  zweite  Kirche  fertigte  der  Bildhauer  Ramus  ein 
Standbild  des  h.  Johannes  des  Täufers,  und  für  die  dritte 
erhielten   die    Bildbauer   Leharivel,    Duroeber   und 
Cbartrouse  die  Statuen  des  h.  Leu  und  des  b.  Gilles, 
Palrone  der  Kirche,  in  Auftrag,  und  die  Bildhauer  De- 
öJesmay  und  Maillet  für  den  Hochaltar  und  die  Ein- 
ginge mehrere  Figuren  und  Basreliefs. 

Für  das  Jahr  1859  hat  die  Stadt  zu  genannten 
Zwecken  247,000  Franken  aiusgeworfen.  Einige  der 
angeführten  Kunstler  haben  sich  in  religiösen  Vorwürfen 
*chon  bewährt,  und  wollen  wir  hoffen,  dass  ihre  Werke 
'Würdig  der  Kirchen,  die  sie  verschönem  sollen,  im  Geiste 
whtchristlicher  Kunst  empfangen  und  ausgeführt  sind. 

lortitat  von  Georg  Widenmafin  in  E-CHadbaeh^ 

>«r  Anfertlirnnff  von  kirekllekcn  IBlTeifMzeai;- 
Mtfken  Im  rnKMlAlterUehcii  Stjric. 

(Schluss.) 

(Nebft  artistiBoher   BeUage.) 

Die  Firma  Widenmann  ist  bei  der  ornamentalen 
Ausstattung  uad  Einrichtung  der  Corporaie  und  Pupi;. 


ficatorien  zu  der  würdigeren  Anschauung  des  Mittel- 
alters wieder  zurückgekehrt  und  hat  es  versucht,  durch 
eine  zarte  und  schöne  Weberei  die  kostspieligen,  in  Seide 
gestickten  Einfassungen  der  Corporale  zu  ersetzen.  Die 
neuen  Corporale  des  Etablissements  „zur  Anfertigung  des 
kirchlichen  Weisszeuges**  zu  Gladbach  sind  nämlich  aus 
dem  feinsten  Leinen  so  angefertigt,  dass  sie  im  Innern 
durchaus  »uni'',  d.h.  ohne  alle  Zulassung  von  Muster 
gehalten  sind.  Nur  der  äussere  Rand  hat  eine  ornamen- 
tale Ausstattung  dadurch  erfahren,  dass  an  den  vier  Sei- 
ten desselben  ein  Laubgewinde  sich  schlängelt,  das  auf 
den  verschiedenen  Seiten  von  Spruchbändern  durchfloch- 
ten ist  und  auf  welchen  in  gothiscben  Majuskel-Buchstaben 
sich  der  bekannte  schöne  Spruch  eingewirkt  befindet: 
„O  sacrum  convivium  in  quo  Christus  sumitur,  recolitur 
memoria  passionis  ejus  etc.""  Auf  den  vier  Ecken  dieses 
Corporalrandes  erblickt  man,  von  Dreipassmedaillons  ein- 
gefasst,  die  bildlichen  Darstellungen  der  Embleme  der  vier 
Evangelisten.  Diese  nicht  über  Gebühr  breite  Rand- 
einfassung ist  in  der  feinsten  Technik  der  Gebildwir- 
kerei ausgeführt.  Ferner  ist  die  Weberei  des  eben 
angedeuteten  reichen  Musters  so  gebalten,  dass  man 
durch  die  Stickkunst  mit  leichter  Mühe  jene  Ornamente 
entwickeln  und  weiter  ausbilden  kann,  deren  Umrisse 
durch  die  Gebildweberei  für  sich  selbstständig  erscheinen. 
Auch  die  Altartücher,  die  nach  den  kirchlichen  Vor- 
schriften durchaus  von  reinem  ungemischtem  Leinen  sein 
I  müssen,  haben  in  der  Manufactur  von  G.  Widenmann  in 
I  Gladbach  eine  besondere  Berücksichtigung  und  künstle- 
rische Pflege  erhalten.  Dem  Altartuche  (palla,  palluda- 
mentum  altaris)  war  in  den  letzten  Jahrhunderten  aller 
und  jeglicher  kirchliche  Ausdruck  in  den  Dessins  in  einer 
Weise  abhanden  gekommen,  dass  sich  dasselbe  in  seinen 
Musterungen  in  keiner  Weise  von  dem  profanen  Tisch- 
tucbe  unterschied.  Nach  den  schönsten  Original-Gebild- 
mustern unserer  Sammlung,  die  von  Altartüchern  des  13. 
und  14.  Jahrhunderts  herrühren,  hat  das  oftgedachte 
Institut  mehrere  Altartücher  in  einem  eigenthümlichen 
Charakter  und  originellen  Dessins  neu  angefertigt,  in  wel- 
chen Kreuze  in  der  altüberlieferten  Mäanderform  in  reich- 
ster Abwechselung  immer  wieder  zurückkehren.  Wir 
haben  auf  der  beiliegenden  Abbildung  unter  Nr.  3,  von 
oben  beginnend,  in'  verkleinertem  Maasstabe  einen  Theil 
eines  neuen  Altartuches  veranschaulicht,  das  in  neuester 
Zeit  in  dem  gladbacher  Etablissement  angefertigt  worden 
ist  und  das,  dem  Absätze  nach  zu  urtheilen,  vielen  Beifall 
gefunden  hat.  Der  obere  Theil  dieses  Altartucbes  stellt 
in  einem  schweren  feinen  Leinengebilde  eine  grossartige 
Ifusterung  dar  mit  jenen  im  Mittelalter  immer  wieder- 
^ebr^^^^^^^'^'^^i  ^^  ^^  ^^^t®  »^  ^^  greccjue''  nennent 


200 


iKTÜrde.  Dieser  Theil  des  Altartuches,  der  den  ganzen 
Tisch  des  Altares  bedeckt,  ist  weiss  gehalten,  der  darauf 
folgende  untere  Rand  bt  jedoch  in  verschiedenfarbigem 
Leinen  so  gewirkt  worden,  dass  er  als  schmaler  herunter- 
hangender Saum,  „aurifrisia  pallae"*,  dem  Altartuche  zum 
ornamentalen  Schmucke  gereicht  Noch  Tügen  wir  hinzu, 
dass  auf  der  Mitte  dieser  neuen  Altartucher  von  den 
maanderförmigen  Dessins  umgeben  in  einem  grösseren 
Yierpass-Medaillon  das  symbolische  Lamm  durch  Damast- 
weberei bildlich  veranschaulicht  worden  ist,  welches  in  den 
vier  Kreisen  als  Prototyp  des  unblutigen  Opfers  des  neuen 
Bundes,  das  auf  dem  Altar  gefeiert  wird,  von  den  Thier- 
emblemen  der  vier  Evangelisten  umgeben  ist.  Dasselbe 
System  der  mittelalterlichen  Omamentation  für  Leinen- 
weberei in  genialer  Verbindung  von  Kreuzen,  Zickzack 
und  Mäanderformen  ist  auch  in  dem  oft  gedachten  Insti- 
tute auf  Lavabo-Tüchelchen,  Manutergien  ausgedehnt 
worden,  und  sind  die  reicheren  derselben  am  unteren 
Saunte  mit  Abfassungsrändern  in  verschiedenen  haltbaren 
Farben  ausgezeichnet  worden.  Auch  hat  die  Firma  Wi- 
denmann,  vielfachen  Anfragen  Folge  leistend,  es  nicht 
unterlassen  wollen,  kleinere  Borden  in  Weiss,  mit  vielfar- 
bigen Dessins  durchvnrkt,  von  geringer  Breite  anzufertigen, 
wodurch  die  Röcklein  der  Chorknaben  eine  passende 
kirchliche  Decoration  am  unteren  Saume  erhalten. 

Noch  erilbrigt  es,  dass  wir  in  unserem  Referate  iiber  die 
neuesten  Leistungen  des  rheinischen  Instituts,  das  einem  in 
letzter  Zeit  oft  geäusserten  Bedürfnisse  Abhülfe  leistet,  ein 
Mehreres  hinzufügen  über  jene  soHden  und  schönen  Be- 
sätze für  Alben,  welche  die  Bestimmung  tragen,  den  un- 
kirchlichen und  leichtfertigen  Tüllspitzen  entgegenzutreten. 
Wir  haben  an  einer  anderen  Stelle  weitläufiger  nachzu- 
weisen Gelegenheit  gehabt,  dass  die  Alben  am  unteren 
Saume  durch  die  Hand  geübter  Stickerinnen  im  Mittel* 
alter  kunstreich  verziert  zu  werden  pflegten.  Diese  Orna- 
mente, welche  die  Albe  des  Priesters,  so  wie  des  celebri- 
renden  Bischofs,  namentlich  an  Sonn-  und  Festtagen,  an 
vier  Stellen  decorirten,  bestanden  bis  ins  16.  Jahrhundert 
und  zwar  am  unteren  Rande  der  Albe  aus  zwei  H  Fuss 
langen  mid  i — 1  Fuss  breiten  Ornament-Streifen,  die  man 
nplaga,parora''  nannte.  Diese  ornamentalen  Besatzstücke 
waren  entweder  aus  einem  figurirten  Seidenstoffe  viereckig 
längycb  geschnitten,  und  von  derselben  Farbe  und  Muste- 
rung des  Messgewandes,  oder  sie  bestanden  aus  Leinen 
oder  weisser  Seide,  auf  welchen  vielfarbige  Ornamente 
romanischen  oder  gothischen  Styles  eingestickt  waren. 
Diese  «parure",  wie  sie  heute  nooh  im  Französische 
heisst,  wurde  auf  dem  vorderen  Theale  der  Albe  am  un- 
teren Saume  aufgenäht;  dessgleichen  eine  andere  von  der- 
selben Breite  auf  dem  hinteren  Tbeilei  der  Albe,  ebenfalls 


am  unteren  Saume.  Eben  so  befanden  sich  auch  an  der 
unteren  Oeffnung  der  Aermel  der  Albe  zwei  reichvenierte 
Besatzstücke.  Ein  ähnliches  gesticktes  oder  gewebtes  Or- 
nament als  „parura"  erblickte  man  auch  an  dem  Schulter- 
tuche (amictus,  humerale).  Diese  letztgenannte  „parura* 
bildete  in  Folge  ihrer  besonderen  Anlegungsweise  gleich- 
sam einen  reichverzierten  Kragen,  der  Hals  und  Schulter 
umgab,  nachdem  das  Messgewand  angelegt  Worden  war. 
Durandus  und  andere Liturgiker  des  .Mittelalters  deuten 
diese  fünf  Parnren  an  dem  Humerale  und  der  Albe  des 
Priesters  auf  die  fünf  Wundmaale  des  Heilandes.  Desswe- 
gen  auch  der  Name  «plagae". 

Andere  Liturgiker  haben  diese  alterthumlicbe  Ver- 
zierung der  Albe  zu  deuten  gesucht  auf  jene  bekanale 
Stelle:  „Astitit  regina  a  dextris  in  vestitu  deaurato, cir- 
cumdata  varietate."* 

Sowohl  italienische  Temperamalereien  aus  den  Tagen 
Giotto*s  bis  zu  Fiesole*8  Zeiten,  als  auch  flandrische  und 
altköinische  Malereien  des  Mittelalters  lassen  immer  wie- 
der auf  der  Albe  die  „plagae"*  oder  »parurae''  deutiicb 
erkennen.  Auch  die  alten  Schatzverzeichnisse  des  Mittel- 
alters sprechen  wiederholt  von  der  „alba  aurifrisiata"  odff 
der  „alba  cum  paruris  suis*".  Erst  im  16.  Jahrhoudeit 
wurde  mit  dem  Aufkommen  der  Spitzen  und  Klöppel- 
arbeiten  die  Albe  ihres  altherkömmlichen  symboliscfaeo 
Schmuckes  beraubt,  und  die  „parura''  mit  ihren  kunst- 
reich ornamentirten  Stickereien  rausste  unglücklicherweise 
einer  modernen  Spitze  weichen,  die  immer  grösser  vd 
breiter  wurde,  je  mehr  der  Luxus  jener  üppigen  Tap 
um  sich  griff  und  die  Mode  und  der  Tand  der  Salons  audi 
auf  den  Altar  und  seine  Diener  ungescheut  eine  Ueber- 
tragung  fand.  Wie  weit  die  unkirchlicben  Spielereien 
in  Tüll  und  in  nichtssagenden,  leicht  gewebten  Baum- 
wollen-Spitzen mit  lächerlichen  gothisirenden  oder  roma- 
nisirenden  Fabrikdessins  gediehen  sind  und  wie  sehr  die 
Kirchencassen  durch  diese  Halbheiten  der  modernen  In- 
dustrie fortwährend  in  Kosten  gesetzt  und  erbalten  werdee, 
davon  kann  man  sich  einen  ungefähren  Begriff  roacbes, 
wenn  man  die  flitterhaften  und  anmaassenden  TullspitieB 
an  Festags-Röcklein  und  an  Alben  sieht,  die  in  den  letzten 
Jahren  von  auswärtigen  Fabricanten  und  Speculanten  durcb 
hausirende  Unterhändler  in  Menge  in  Stadt-  und  Landkir- 
chen geliefert  worden  sind. 

Soll  man  heute,  wo  man  zur  besseren  Einsicht  gelangt 
ist,  was  zur  Würde  und  Hebung  des  Gottesdienstes  passtt 
diese  zimperlichen  und  unsoliden  Tüllspitzen  ferner  beibe- 
halten? Sollen  die  Kirchencassen  wenigstens  alle  xeb^ 
Jahre  immer  wieder  aufs  Neue  in  Contribution  gesetzt 
werden  zur  Anschaffung  von  süsslicbeii,  metstoiis  in  Baum- 
wolle g€^irkteii  Fabrikspitzen«  die  mü  d<»r  alten  eritfM 


201 


und  haltbaren  «parura**  und  den  geBtickten  Besätzen  der 
miUelalterliehen  Albe  in  so  grellem  Contraste  stehen  ?  Das 
Haus  Georg  Widenmann  bat  sich  desswegen,  einem 
vielseitig  geäusserten  Wunsche  nachgebend»  entschlossen, 
Besatzstücke  für  Alben  in  ernster  und  gediegener  Weise 
nieder  anzufertigen,  die  im  Anschluss  an  die  reichgestickte 
.parura**  des  Miitelaiters  dem  unteren  leicht  zerreissbaren 
Saume  der  priesterlichen  Albe  durch  die  Schwere  ihrer 
Fabrication  wieder  zum  Schutze  dienen  und  durch  ihre 
vielfarbig  eingewebten  Dessins  zum  würdigen  und  dauern- 
den Schmucke  gereichen.  Die  Beilage  veranschaulicht  unter 
Nr.  1  und  2  solche,  nach  den  Principien  der  mittelalter- 
lichen Kunst  neu  angefertigte  Albbesätze,  deren  schöne 
Musterung  mittelalterlichen  Original-Stickereien  in  Leinen 
getreu  entlehnt  worden  sind,  wie  sich  dieselben  in  unserer 
Sammlung  vorfinden. 

Hinsichllicb  der  Technik,  in  welcher  diese  schönen 
Bordureu  gehalten  sind,  fügen  wir  nur  noch  hinzu,  dass 
der  Food  des  Gewebes  sich  als  ein  schwerer,  mit  kleinen 
Carreaux  figurirter  Leinenstoif  zu  erkennen  gibt,  auf 
reichem  der  Gebildweber  alle  Musterungen  in  rother, 
brauner  oder  blauer  Farbe  so  eingewirkt  hat,  dass  die- 
selben Tast  erhaben  aufliegend,  gleichsam  als  Stickereien 
^h  zu  erkennen  geben. 

Es  ist  Grundsatz,  in  dem  neu  errichteten  Institute  an 
dem  kirchlichen  Weisszeug  ausschliesslich  Leinenstoffe  zu 
verarbeiten ;  desswegen  hat  man  auch  dahin  gestrebt,  nur 
m  haltbaren  Farben,  welche  auf  Leinenstoffe  anwendbar 
sind,  jene  auf  die  Ferne  wirkenden  Muster  zur  Darstellung 
Itommen  zu  lassen.  Zu  den  nächsten  Arbeiten,  welche  das 
Institut  von  G.  Widenmann  für  Kirchleinen  in  einem  ern- 
^n  und  gediegenen  Style  unternehmen  wird,  gehört  die 
Anfertigung  von  Gommuniontüchern,  mit  einem  geeigne- 
ten Besätze,  so  wie  Vesperaltücher  in  passender  Farbe 
^nd  Decoration,  die  nach  Abhaltung  des  Morgengottes- 
dienstes  über  den  Altar,  in  seiner  Ganzheit,  ausgebreitet 
Verden,  um  Schmutz  und  Staub  von  dem  Altarleinen  fern 
^  balten.  Durch  solche  Vesperaltücher  in  dunkler  Farbe, 
*e  nicht  leicht  beschmutzt  wird,  werden  auch  jene  Altar- 
bretter und  jenes  unwürdige  Wachsleinen  endlich  beseitigt 
^i  verdrängt  werden,  die  trotz  des  häufigen  Verbotes 
^<)n  Seiten  der  kirchlichen  Behörde  sich  als  Schutz  des 
Altarleinens  noch  in  vielen  Kirchen  der  Erzdiözese  erhalten 
baben.  Auch  starke  leinene  Cingula  mit  eingewirkten  far- 
bigen Ornamenten,  wie  sie  der  Kunstgescbmack  in  schö- 
nerer Vorzeit  zu  heben  und  zu  verzieren  gewohnt  war, 
Verden  in  nächster  Zeit  in  dem  neu  gegründeten  Etablis- 
«ement  ausgeführt  werden. 

Die  Firma  Georg  Widenmann  in  Gladbach,  die  zu 
und  geachtetsten  in  der  Leinwand-Fabrication 


desBheinlandes  gehört,  hat  neben  den  vielen  Anerkennun- 
gen, die  sie  durch  ihre  Leistungen  im  Gebildleinen  sich 
auf  den  letzten  grösseren  Ausstellungen  erworben  hat, 
auch  in  neuester  Zeit  die  Auszeichnung  erfahren,  dass  Se. 
Eminenz,  der  Herr  Cardinal  und  Erzbischof  von  Köln, 
Johannes  von  Geissei,  es  ihr  gestatteten,  dass  in  einem 
der  Säle  des  erzbischöflichen  Pallais  in  grosser  Abwechse- 
lung alle  jene  Gebildwebereien  und  kunstreich  gewebten 
kirchlichen  Weisszeugsachen  aufgestellt  wurden,  die  in 
neuester  Zeit  in  dem  oflgedachten  Institute  nach  älteren 
Original- Vorbildern  angefertigt  worden  sind.  Se.  Eminenz 
prüften  mit  forschendem  Blick,  ins  Einzebe  gehend,  diese 
lange  Beihe  der  verschiedenartigsten  Gebildwebereien  zu 
kirchlichen  Zwecken  und  gaben  wiederholt  ihren  Beifall 
zu  erkennen,  dass  durcfar  die  thätigen  Bestrebungen  des 
Hauses  Georg  Widenmann  in  der  Erzdiözese  Köln  zuerst 
die  Begenerirung  und  Zurückf  ührung  der  kirchlichen  Lein- 
wandsachen nach  mittelalterlichen  Principien  in  grösserem 
Maassstabe  wieder  angebahnt  und  eingeleitet  worden 
sei.  Se.  Eminenz  kamen  darauf  bereitwilligst  dem  Wunsche 
der  Aussteller  entgegen  und  gaben  in  einem  besonderen 
Begutachtungs-Schreiben  Ihre  volle  Zufriedenheit  über  die 
vorgelegten  Leistungen  kund.  Dieses  oberhirtliche  Begut- 
achtungs-  und  Empfehlungs-Schreiben  lautet  wörtlich,  wie 
folgt: 

„Herr  Georg  Widenmann  aus  M.-Glad- 
bach  hat  mir  eine  Anzahl  farbig  gewirkter 
Besatzstücke  zu  Alben,  Altar-  und  Lavabotücbern 
und  Purificatorien,  so  wie  mehre  andere  zum  Altar- 
leinen gehörige  Gegenstände  zur  Vorlage  gebracht. 
Sämmtliche  Leinenstoffe  waren  solid  und  in  würdig 
kirchlicher  Form  gewebt,  und  ertheile  ich  gern  auf 
den  Wunsch  des  Herrn  Widenmann  seinen  Bestre- 
bungen, durch  gediegene  Gewebe  zur  Zierde  des 
Altars  nach  Kräften  mitzuwirken,  meinen  Beifall  und 
meine  oberhirtliche  Empfehlung. 
„Köln,  den  7.  Februar  1859. 

„(L.  S.)  f  Johannes  Cardinal  v.  Geissei, 
a Erzbischof  von  Köln."* 
Auch  Se.  Gnaden,  Bischof  Dr.  Georg  MüUer  von 
Münster  haben  kürzlich  mit  bekanntem  Kenner-Auge  von 
den  neuesten  Arbeiten  des  gladbacher  Hauses  genaue  Ein- 
sicht genommen,  sich  in  den  belebendsten  Ausdrücken 
über  diese  eben  so  stylgerechten,  als  schönen  Productionen 
der  rheinischen  Industrie  zu  kirchlichen  Zwecken  ausge- 
sprochen und  den  Inhabern  ein  Begutachtungs-Schreiben 
zuvorkommend  zugesagt. 

Da  das  Institut  von  Fr.  Jos.  Casaretto  in  Crefeld  zur 
I  Anl^i^'s^uig  gediegener  Seidengewebe  zu  liturgischen  Ge- 
1   ^ändern  in  den  letzten  Jahren  [5jm|^pggc|^^|0ssartigeni^ 


202 


erfredicfaen  Aufschwang  gewonnen  bat,  dass  selbst  meh- 
rere ausländische  Fabriken  es  für  gut  fanden,  die  neuen 
figurirten  Kunstgewebe  des  gedachten  crefeld^r  Etablis- 
sements zu  imitiren,  so  steht  auch  mit  Grund  zu  erwarten, 
dass  bei  dem  grossen  Interesse,  das  heute  für  Pflege  der 
kirchlichen  Kunst  in  weitesten  Kreisen  wieder  erwacht 
ist,  die  ebengedachten  kunst-  und  stylgerechten  Produc- 
tionen  von  Georg  Widenmann  in  Gladbach  allgemei- 
nen Anklang  und  eine  ausgedehnte  Verbreitung  Gnden 
werden,  zumal  sich  diese  letzterwähnten  Leistungen  auf 
dem  Gebiete  der  kirchlichen  Leinenstoffe  sowohl  in  ihrem 
Principe,  als  auch  in  den  verwandten  Formen  vollständig 
an  die  Leistungen  des  bekannten  crefelder  Etablissements 
anlehnen. 

Das  Letztgesagte  steht  um  so  mehr  zu  erwarten,  in- 
dem die  oben  besprochenen  Arbeilen  sich  um  vieles  dauer- 
hafter und  demnach  im  Preise  billiger  herausstellen,  als 
die  kläglichen  und  ausdruckslosen  Surrogate,  die  man 
seither  zu  den  gedachten  kirchlichen  Zwecken  zu  bezieben 
pflegte. 

Zur  leichteren  Einsichtnahme  und  Anschaffung  der 
eben  belobten  Arbeiten  hat  Herr  Widenmann  die  Einrich- 
tung getroffen,  dass  die  Kirchen- Vorstände  auf  briefliche 
Anfragen  die  verschiedenen  Muster  beziehen  und  direct 
den  Ankauf  des  benölhigten  Leinen  bewerkstelligen  kön- 
nen« Auch  soll  die  Vorkehrung  getroffen  werden,  dass 
in  den  verschiedenen  Diözesan-Städten  alle  kirchlichen 
Leinenstoffe  dieses  Etablissements  an  geeigneter  Stelle  zur 
Einsicht  und  für  den  Verkauf  deponirt  werden. 

Dr.  Fr.  Bock. 

ßtfprtA^mQen^  illittl)eUun0en  tlc. 


liOrd  Palmerstoii  und  die  CSoililU. 

Der  Köln  Ztg,  entnehmen  wir  folgende  charakteristische 
Notiz  ans  der  Unterhaus-Sitzung  des  englischen  Parlaments 
vom  4.  August  d  J. :  ,»E3  werden  30  000  L.  zur  Errichtung 
eines  neuen  Gebäudes  für  das  auswärtige  Amt  votirt  Die 
30,000  L.  sind  aber  nur  ein  kleiner  ßrucbtkeil  der  Geaaromt- 
koBtcn,  welclie  sich  —  der  Ankauf  des  Bauplatzes  kostet 
120,000  L.  —  nach  Angabe  des  Schatzkanzlers  auf  480»000 
L.,  ja,  nach  der  Behauptung  des  Herrn  Tito  auf  nahe  an 
1,000  000  L.  belaufen.  Es  ent<»pinnt  sich  eine  lebhafte  Debatte 
darüber,  welcher  Styl  anzuwenden  sei,  der  Renai&sanee^Styl 
oder  der  gothischo.  Gegen  letzteren  tritt  Lord  Pal- 
merston  mit  der  grössten  Entschiedenheit  auf. 
Er  werde,  erklärt  er,  alles,  was  in  seiner  Macht  stehe,  thon, 
um   IQ   verhiodem,    dass   das   Gkbäude  im  gothischen  Style 


aufgeführt  werde.  Für  Klöster  und  Jesuiten-Gollegien  m5g« 
sich  derselbe  vortrefflich  eignen,  nicht  aber  fbr  ein  Haui,l 
das  einem  Zwecke  wie  der  in  Rede  stehende  dienen  solle.' 
Bis  jetzt  ist  die  Präge  über  den  Baustyl  noch  nicht  entschledeiu' 
In  diesen  Worten  des  englischen  Premiers  spricht  sich  da 
ganze  bornirte  Fanatismus,  selbst  auf  dem  Gebiete  der  K 
aus,  der  die  öffentliche  Laufbahn  desselben  bei  so  yieli 
Gelegenheiten  kennzeichnete.  Der  aufgeklärte  Lord 
den  gothischen  Baustyl  nicht,  weil  derselbe  ihn  zu  sehr 
den  Katholicismus  erinnert,  das  geht  aus  der  Zusammen 
lung  hervor;  allein  er  kennt  ihn  so  wenig,  dass  er  ni 
einmal  weiss,  wie  gerade  der  Jesuiten-Orden  eine  ganz  and 
Bauweise  adoptirt  hat,  —  eine  Bauweise,  die  zweifelaohw 
von  seinem  Standpunkte  aus  den  Zwecken  eines  MiDisterial- 
Gebäudes  mehr  entsprechen  möchte. 

Wenn  es  sich  hier  nur  um  einen  englischen  Spleen  has* 
delte,  den  ein  Lord  in  Bezug  auf  seine  Bauliebhaberei  u 
den  Tag  legte,  so  würde  die  Aeusserung  kaum  der  Rede 
werth  sein;  allein  der  Premier-Minister  Englands  tritt  alli 
solcher  gegen  den  gothischen  Baustjl  auf  und  greift  ßooitl 
in  die  Kunstentwicklung  auf  englischem  Boden  in  einer  Webfl 
ein,  die  in  dem  so  viel  gelobten  Lande  der  Freiheit  und  der 
Aufklärung  kaum  erwartet  werden  sollte.  Die  dem  gothische* 
Style  feiudüchen  Baukünstler  haben  auch  sofort  Schritte  gi 
than,  um  sich  der  Protection  des  antigothischen  Premiers 
versichern,  indem  eine  Deputation  „namhafter^  Architekt! 
ihm  ihre  Aufwartung  gemacht,  um  ihre  Bedenken  gegen  dk 
Anwendung  des  gothischen  Styles  bei  den  RegierungA-Nei 
bauten  in  Downing-Street  auszusprechen.  Natürlich  fand  di( 
selbe  die  beste  Aufnahme,  und  wurde  sie  mit  der  Yersii 
rnng  entlassen,  dass  er  an  seiner  Antipathie  gegen  die  Gol 
unter  allen  Umständen  festhalten  werde.  Es  mag  hierin  fä 
die  geängstigten  Classicisten,  Zöpfler  u.  s.  w.  eine  grosso 
Beruhigung  gelegen  haben,  weil  ihre  Lage  sicher  ei&e  ve^ 
zweifelte  gewesen  sein  muss,  um  zu  solchen  Schritten  gd^ 
gen  eine  concurrirende  Kunstrichtung  sich  gedrängt  ztt  fiib- 
len.  Welch  ein  Geschrei  würden  sie  erheben,  wenn  die  An- 
hänger der  Gothtk  in  solcher  Weise  sich  um  den  Schutz  da 
weltlichen  Armes  beworben  hätten,  damit  derselbe  die  Cod- 
currenz  der  anderen  Kunstrichtungen  unterdrücke  und  dtf 
volle  Gewicht  der  Stellung  des  Chefs  der  Regierung  zu  ihres 
Gunsten  in  die  Wagschale  werfe!  So  weit  also  wäre  die 
moderne  Baukunst  selbst  in  dem  freiesten  (?)  Lande  der  Eni« 
gekommen,  dass  sie  glaubt,  nur  noch  durch  solche  Mittel 
sich  in  der  wiedererwachten  mittelalterlichen  Strömung  erhal- 
ten zu  können.  Hierin  liegt  für  den  Freund  der  mittelalter- 
lichen Kunst  eine  hoffnungsvolle  Erhebung  und  eine  Stärkung 
der  ücberzeugung,  dass  in  ihr  die  Macht  der  Wahrheit  wohnt, 
deren  endlichen  Sieg  keine  Schranke,  wie  sie  die  Akademie 


203 


{ttogen,  noch  der  vorttbergehende  Schutz  eines  MiniBten  in 
fereiteln  vennag. 


Uli.    In  Nr.  240  der  Köln.  Ztg.    findet  sich   folgende 
»Bekanntmachung. 

,Die  Ausftihrung  der  eisernen  Dacbconstruction  mit  dem 
damit  im  Zusammenhange  stehenden  Mittelthurme  fUr  den 
Dom  zu  Köln  soll  im  Wege  der  Submission  vergeben  wer- 
den. Die  dazu  erforderlichen  Baupläne  und  Bedingungen 
werden  vom  1.  bis  14.  September  d.  J.  wiUirend  der  gewöhn- 
lichen Geschäfls-Stunden  im  Dombau-Bureau  zur  Einsicht  der 
fierren  Eisenhütten-  und  Fabrikbesitzer,  welche  dabei  concur- 
rircn  wollen,  bereit  liegen,  und  werden  dieselben  ersucht,  ihre 
schriftlichen  und  verschlossenen  Oficrten  bis  zum  14.  Septem- 
ber d.  J.,  Vormittags  11  Uhr,  daselbst  abzugeben. 

«Köln,  den  27.  August  1859. 
«Der  Dombaumeister,  k.  Geh.  Regierungs-  u.  Bauratb, 

„Zwirner." 
Ungeachtet  der  gewichtigen  Stimmen,  die  in  Frankreich  [ 
und  England  sich  gegen  die  Verwendung  des  Eisens  zu  Mo- 
flomeotalbanten  erhoben,  ist  es  also  doch  beschlossene  Sache, 
ao  Loserem  Dome  das  Experiment  in  der  grössten  Ausdehnung 
zü  Tersuchen,  —  ein  Beschluss,  der,  wie  er  auch  in  seinem 
Erfolge  ausfallen  mag,  jedenfalls  in  der  gothischen  Architek- 
^r  Epoche  machen  wird.  Nach  dem  Vorbilde  der  Rheinbrücke, 
^e  am  8.  October  eröffnet  werden  soll  und  die  in  formeller 
Beziehung  aller  Kunst  bar  ist,  würde  Aussicht  vorhanden 
^i  in  2 — 3  Jahren  dem  Dombau  die  eiserne  Krone  aufini- 
■ctzen  und  auch  auf  ihm  einen  der  kolossalsten  Triumphe 
unseres  Jahrhunderts  zu  feiern.  Wahrlich,  hier  sind  wir 
Mif  dem  besten  Wege,  unsere  Zeitgenossen  nur  noch  für  un- 
pheure  Dimensionen  empfänglich  zu  machen  und  in  diesen 
ka  Inbegriff  aller  Kunst  aufgehen  zu  lassen. 

Auf  den  Wänden  des  Hansesaales  im  Rathhause 
üben  eich  neuerdings  Ueberreste  von  Wandmalerei  aus  dem 
\^  Jahrhundert  gefunden,  die  in  archäologischer  Beziehung, 
bd  selbst  als  Andeutungen  zitr  decorativen  Ausschmückung 
B^  Saales,  von  hohem  Interesse  sind.  Wir  werden  ehestens 
Selben  näher  besprechen. 


aehiffes«  Möchte  das  Unternehmen  im  ganzen  deutschen  Va- 
terlande kräftigst  gefbrdert  und  darin  ein  lebendiges  sichtba- 
res Zeichen  der  wiedererwachenden  Einheit  gefunden  werden! 


Wtnu«  Während  der  kriegerischen  Ereignisse  dieses  Jah- 
^  musste die Theilnahme  fiir  die  Restauration  unseres 
)omes  noth wendig  abgelenkt  werden,  und  es  machte  sich 
chon  hin  und  wieder  die  Befürchtung  geltend,  es  möchte 
dieselbe  ganz  ins  Stocken  geratben.  Seitdem  aber  der  Friede 
wiedergekehrt  ist,  wächst  auch  die  Zuversicht  auf  die  glück- 
iche  Durchführung  der  nicht  bloss  im  Vergleiche  zu  den 
Mitteln  sehr  schweren  Aufgabe,  und  es  beginnen  eben  die 
arbeiten  an  der  Ostkuppel,  wozu  bereits  das  (Gerüst  errichtet 
frird,  80  wie  die  Verankerung  der  Seitenmauem  des  Mittel-» 


Laadshit  Der  Verein  zur  Restauration  der  St- 
Martins-Kirche  besitzt  zur  Zeit  ein  Vermögen  von  6000 
Fl.  und  wird,  nach  Ablieferung  des  dritten  Fensters  vom 
Glasmaler  Scharrer  in  München,  bereits  .24,000  Fl.  veraus- 
gabt haben.  Diesemnacb  hat  er  sich  die  WiederhersieUusg 
des  alten,  höchst  werthvoUen  Hochaltars  zur  Au%ab.e  gestellt, 
80  wie  femer  die  Verlängerung  der  Chorstühle  und  die  Aus* 
iUhrung  der  Glasgemälde  ft)r  die  beiden  Halbfenster,  welche 
die  Seitenschiffe  beleuchten.  Hierzu  bedarf  es  Aoeh  einer 
Summe  von  16-  bis  16,000  Fl.,  und  zweifeln  wir  mch  den 
bisherigen  Erfolgen  nicht»  dass  der  Verehi  aueh  dieees  sein 
Ziel  erreichen  werde. 


Brüssel.  Nachdem  man  in  der  Kirche  Notre-Dame- 
de-Sablon,  die  jetzt  restaurirt  wird,  das  Holzgetäfel  der 
Seitenwände  des  Chores  weggenommen,  zeigte  es  sich,  dasa 
diese  Flächen  alle  mit  Malereien  geschmückt  w:aren.  Leider  sind 
diese  Wandgemälde  mehrere  Male  Übertüncht  worden,  wo- 
durch sie  an  einzelnen  Stellen  gelitten  haben.  Zweifelsohne 
rühren  diese  Bilder,  a  tempera  gemalt,  aus  der  Zeit  der  Grün- 
dung der  Kirche  her,  zu  welcher  Johann  I.,^  der  Siegreiche,  1289 
in  Erinnerung  der  Schlacht  bei  Worringen  den  Grundstein 
gelegt  haben  soll.  Früher  stand  hier  eine  Capelle  der  brüsse- 
1er  Schützengilde  Le  Grand-Serment  de  l'Arbalite.  Die  Wand- 
gemälde stellen  einzelne,  auf  Consolen  stehende  Heilige  vor. 
Auf  den  Consolen  sind  Momente  aus  dem  Leben  der  einzel- 
nen Heiligen,  die  sie  tragen,  gemalt.  Man  wird  alle  Sorgfalt 
anwenden,  die  Bilder  zu  erhalten  und  herzustellen.  Die  Wände 
der  ganzen  Kirche  sind  mit  durchbrochenen  Bogenstellungen 
belebt,  in  deren  Zwickeln  eine  Reihe  der  zierlichsten  Bild- 
hauer-Arbeiten angebracht,  die  leider  aber  alle  zolldick  über- 
tüncht sind.  Man  ist  schon  mit  dem  Wegnehmen  dieser  Kruste 
beschäftigt  und  staunt  Über  die  Zierlichkeit  und  Mannigfal- 
tigkeit dieser  Ornamente. 

An  der  neuen  Landstnuse,  die  von  der  Gkmeinde  Ixelles 
nach  Etterbeck  fbhrt,.  legt  man  die  Fundamente  zu  einer  go- 
thischen Kirche  in  reicfaem  Style  nach  dem  Plane  eines  jun- 
gen Architekten,  Van  do  Wiele  Malaise,  eines  Schfilera 
des  verstorbenen  Architekten  Dumont,  der  in  Belgien  die 
G4.thik  wieder  zu  Ehren  gebracht  hat 


Uttkk  Wir  haben  Gelegenheit  gehabt,  eine  Arbeit  der 
Schmiedeknnst  zu  bewundem,  die,   was  die  Ausführung  an- 
geht, au  den  Schönsten  der  guten  Zeit  zu  zählen  ist,  nämUeb 
ein  in  Eisen,    Bronze  und  Guss  ausgefbhrtes  Thor  fUr   die> 
]^fch6  St;  Jean  du  BAguinage  in  Brüssel.  Die  Technik  liess  ^ 


204 


bei  dieser  grossen  Arbeit  —  das  15  Fass  hohe  Thot  ist  über 
8000  Pfand  schwer  —  nichts  su  wünschen,  war  meisterhaft. 
Dasselbe  wurde  in  den  Ateliers  des  Herrn  Bücken s,  Pro- 
fessors an  unserer  Akademie,  gefertigt. 


AfltweipeB.  Mehrere  unserer  Maler  haben  bedeutende 
religiöse  Bilder  auf  der  Staffelei  oder  vollendet  Du  Jardin 
legt  die  letzte  Hand  an  eine  heilige  Familie,  als  Altarblatt 
für  eine  Kirche  Hollands  bestimmt;  Otto  Schwerdgeburth 
hat  im  Auftrage  der  verstorbenen  Frau  Grossherzogin  von 
Sachsen-Weimar  Maria  Paulowna  ein  grosses  Gemälde :  ,»Las- 
set  die  Kleinen  zu  mir  kommen^,  vollendet.  —  In  der  am 
18.  Juli  hier  Statt  gefundenen  Gemälde-Auction  von  Werken 
lebender  belgischer  und  niederländischer  Meister  ersten  Ran- 
ges wurden  im  Ganzen  schlechte  Preise  gemacht;  die  höch- 
sten waren  4050  Fr.  fttr  eine  «Wachtstube^  von  Leys,  eine 
^Gruppe  Herren  und  Damen*  von  Lies  wurde  mit  1575  Fr. 
bezahlt,  sonst  waren  die  höchsten  Preise  940,  920  und  900 
Franken.  Eine  schöne  Landschaft  von  Koekoek  kam  nur 
500  Fr.  und  eine  Landschaft  von  Calame  wurde  zu  250 
Fr.  zugeschlagen.  In  Deutschland  würden  für  diese  Arbeiten 
wenigstens  so  viele  Thaler  bezahlt  worden  sein,  als  hier 
Franken. 


Tengem.  Die  Restauration  unserer  Primärkirche  wird 
mit  der  grössten  Thätigkeit  gefördert,  —  eine  der  schönsten 
gothischen  Kirchen  des  Landes.  Die  14  Hauptfenster  sollen 
mit  Glasgemälden,  einem  „Kreuzweg**,  geschmückt  werden. 
Der  Maler  Hendriks  hat  im  Auftrage  der  Regierung  eine 
^Himmelfahrt  Maria*  ftir  die  Kirche  zu  Koninxheim  bei  Ton- 
gern vollendet 


St.  Trend.  Die  Hauptfenster  des  Chores  unserer  Pfarr- 
kirche sind  mit  Glasgemälden  versehen  worden,  ausgeftihrt 
von  Pluis  aus  Mecheln.  Das  Mittelfenster  ist  mit  einer  im 
Style  gelungenen  Verklärung  der  heiligen  Jungfrau  geschmückt. 


33  halbe,  282  Seitenstreifen  (bandes),  12  Blätter  Kaieoder 
und  2  Initialen.  Die  Blätter  sind  30  Centimeter  hoch  und 
I9V2  breit.  Die  Ausführung  in  Farben-Steindruck  kann  nicht 
schöner,  nicht  gelungener  sein,  sie  gibt  das  kunstvolle  Original 
so  treu  als  möglich  wieder,  und  dieses  kostbare  Werk  hat 
schon  600  Subscribenten,  so  dass  jetzt  die  Lieferung  schon 
mit  20  Fr.  bezahlt  wird. 


Paris.  In  unserer  so  ausseist  thätigen  und  durch  ihre  Pracht- 
ausgaben berühmten  Buchhandlung  von  C.  C  u  r  m  e  r  ist  jetzt  die 
erste  Lieferung  von  9L  e  livre  d*heure  de  la  reine  Anne 
de  Bretagne*  erschienen  zu  15  Fr.  die  Lieferung,  deren 
60  das  ganze  Werk  ausmachen,  das  aber  nur  in  850  Exem- 
plaren abgezogen  wird.  Das  in  der  kaiserlichen  Bibliothek 
aufbewahrte  Manuscript  enthält  49  Miniaturen  aus  dem  Leben 
des  Heilandes,  Scenen  aus  der  Bibel  und  dem  Leben  der  vor- 
züglich in  der  Bretagne  verehrten  Heiligen.  Ausserdem  hat 
das  480  Seiten   starke  Gebetbuch   17   grosse  Einfassnngen, 


Yemilles.  Unsere  Kirche  StSymphorien  hat  in  ihre! 
Abside  einen  herrlichen  Schmuck  <  erhalten  in  den  Wandmaj 
lereien,  Scenen  aus  dem  Leben  des  Patrons  der  Kirche,  welcU 
Paul  Balze,  einer  der  vorzüglichsten  Schüler  Ingres*,  malti 


Zu  BelieTille  sollte  am  11.  August  die  schöne  Kirciie 
durch  den  Cardinal  Erzbischof  von  Paris  eingeweiht  werden. 
D^r  Moniteur  bemerkt  dabei,  dass  weder  der  Erzbischof  Msgr. 
Sibour,  welcher  den  Grundstein  legte,  noch  der  Pfarrer,  welJ 
eher  den  Bau  dieses  Gotteshauses  unternahm,  noch  desseii 
Baumeister,  Herr  Lassus,  diese  Einweihung  erlebte,  trotzdem 
der  Bau  erst  am  24.  Juni  1854  begonnen  wurde. 


Rem.  Friedrich  Overbeck  hat  eine  neue  Reihe  tief- 
religiöser  Compositionen  begonnen,  Darstellungen  der  Sacra- 
mente  und  ihrer  religiösen  Beziehungen  zum  irdischen  und 
ewigen  Leben.  Er  wird  den  Sommer  auf  dem  Gehirge  in 
Rocca  di  Papa  zubringen  und  hoffentlich  recht  gekräftigt  in 
sein  Atelier  zurückkehren. 


txXttmfi^e  Huntifdittu. 

Bei  Kober  und  Markgraf  in  Prag  erscheint: 

Alterthiimer  md  Benkwfirdigkeiten  BökmeBs. 

Wer  Böhmens  Geschichte,  wer  das  Land  selbst  kennt,  seifig 
Denkmale  einer  vielbewegten,  thatenreichen  Vergangenheit,  seine  Bei 
deutang  in  der  Entwicklung  eines  eigenthumlichen  Culturlebens,  gs* 
fördert  durch  seine  Fürsten,  seinen  reichen  Adel  und  seine  Bürgerj 
der  wird  die  Erscheinung  dieses  Werkes,  Zeiehnungen  von  Josepl 
Hellich  und  Wilhelm  Kandier,  Text  von  Ferdinand  B, 
Mikowec^  sicher  mit  uns  willkommen  geheissen  haben.  Es  bringt 
dasselbe  in  gelungenen  Stahlstichen  die  berühmtesten  geistlichen  lUiiJ 
weltlichen  Baudenkmale  des  Landes  mit  ihren  kunstreichen  Det^i 
Bildnisse  historischer  Berühmtheiten  Böhmens  und  Copieen  der  vor 
lügliobsten  Werke  der  zeichnendMi  und  bildenden  Künste,  dereJl 
sich  das  Böhmerland  rühmen  darf,  als  Belege  des  Wirkens  seine« 
so  berühmten  Kunstschule.  In  Wort  und  Bild  gibt  es  uns  eine  le- 
bendige Anschauung  des  geistigen  Lebens  des  Landes,  wie  das^ell'« 
in  den  Werken  der  Kunst  in  die  Erscheinung  tritt  Die  ersten  sechs 
Lieferungen,  Jede  zu  3  Stahlstichen  und  2  bis  2^  Bogen  Text  m 
Preise  von  12  Sgr.  jede,  sind  erschienen  und  geben  aus  den  reicoffl 
Schfttsen  das  Bedeutendste  in  trcflflicher  Auswahl.  Das  OanM  »*^ 
auf  12  Lieferangen  berechnet  und  darf  empfohlen  werden. 


Verantwortlicher  Redacteur :  F r.  B  a u d r i.  —  Verleger :  M.  DuMont-Schauber g^sche  Buchhandlung  in  Köln.  _ 

Drucker:   M.  DuMont-Sohauberg  in  Köfai. 


DuOrfan  erscheint    «Ile    14 
Tage  iVt  Boffen  «Uirk 

mit  artiitischea  Beilagen. 


«r.  18-  Il0ln,  rttn  15.  Äptember  1859.  -  IX.  Jttljrö. 


Abonnent «nUpreU   hftlbjAlirlich 

d.  d*  Bnctthandel  i'/,ThIr. 

d.  d.  k  Preass.Post-AnaUlt 

l  TWr.  IV/t  8gr. 


Inhal« I  Ueber  gotbioche  Axchitekiiir.  IIL—  EmailHrtor  K^ah  des  i4.  Jahrhunderts  aas  der  Pfan^Jrche  an  Wq»p6r£eirth.  —  Kanst^ 
bericbt  aus  Belgien.  —  Kunstberioht  aus  England.  —  Bespreohungen  etc.:  Bauthätigkeit  In  der  limbnrger  Diözese.  Köln.  Berlin.  — 
Literarische  Rnndschau.  —  Artistische  Beilage. 


Ucber  gotUscIie  AfohitAtv. 

lU. 

Ehe  ich  fortfahre,  muss  ich  auf  eine  Schwierigkeit, 
die  sich  hier  von  selbst  bietet,  aufmerksani  machen,  auf 
»eiche  man  so  grosses  Gewicht  gelegt  hat,  und  die,  ohne 
Widerrede,  ein^n  starken  Etofluss  auf  die  felgeuden  Au- 
ordnuugen  übte.  Es  ist  diese:  Da  das  einfache  Gurt- 
^wölbe  durch  die  Intersection  der  Halbcylinder  entstan« 
<l^n,  so  musste  nothwondig  der  Raum,  den  e^  überdeckle, 
in  regelmassige  Quadrate  getheilt  sein.  Da  die  Neben- 
^hifla  einer  Kirche  gewöhnlich  halb  die  Breite  des  Haupt- 
schiffes haben,  so  folgt  daraus,  dass  die  Gurtgewölbe  bei- 
der nicht  quadrat  sein  können.  Wenn  die  Gewölbe  der 
Nebenschiße  quadrat  sind,  so  müssen  die  des  Hauptge- 
wölbes ungefähr  zweimal  so  weit  sein,  als  sie  lang  sind; 
während,  wenn  diese  quadrat,  die  der  Nebenschiffe  swei- 
mal  so  lang  werden,  als  sie  weit  sind.  Das  erste  Princip 
wurde  am  gewöhnlichsten  nördlich  von  den  Alpen  in  An- 
^vendung  gebracht,  während  das  zweite  häufiger  in  Italien 
^orlommt.  Die  Schwierigkeit  bestand  nun  darin,  wie  diese 
oblongen  GewäUiejoche  zu  überwölben  seien.  Dies  war 
indessen  keine  neue  Schvnerigkeit;  sie  kam  ebenfalls  in 
römischen  Bauten  vor,  wo  man  dieselbe  mit  dem  einfachen 
Miltel  zu  heben  suchte,  dass  man  den  Gewölbe- Ansatz  des 
engeren  Gewölbes  so  hoch  machte,  dass  sein  Scheitel  mit 
dem  des  weiteren  gleich  war.  Dies  entsprach  allerdings 
dem  Zwecke,  bildete  aber  eine  höchst  ungefällige  Durch- 
sehneidungs-Linie,  indem  das  Gewölbe  wirklich  um  einen 
Theil  seiner  Höhe  vermindert  wurde,  zu  einem  blossen 
Streifen  eines  Gurtbogens,  und  der  übrigen  Höhe  eine  ge- 
^QJideoe  oder  krumme  Durchscbneidung  gab,  da  sidi 


zweiCylinder  von  ungleichem  Durchmesser  nicht  auf  einer 
Fläche  durchschneiden. 

Die  mathematische  Lösung  des  Problems  würde  ge- 
wesen sein,  die  Section  des  schmäleren  Gewölbes  zu  ma- 
chen, eine  aufrechstehendeHalb-Ellipse;  doch  seheint  dies 
in  keiner  Periode  in  Anwendung  gebracht  worden  zu  sein, 
oder  dlBHH  in  ganr  aiisnaduBswwen  FaOen.  Der  Spitzbo- 
gen würde  ein  annäherndes  Hülfsraittel  gewesen  sein,  und 
seine  Anwendung  ist  sehr  vernünftiger  Weise  dieser 
Schwierigkeit  zugeschrieben  worden;  —  eine  Theorie, 
auf  welche  ich  noch  zurückkommen  werde. 

Eine  andere  Lösung  würde  darin  bestanden  haben, 
alle  Bogen  halbkreisförmig  zu  machen,  aber  die  Scheitel 
der  Gewölbe  von  geringerem  Durchmesser  in  einer  Curve 
zu  erhöhen.  Doch  hatte  dies  einen  grossen  Missstand;  es 
schnitt  nämlich  einen  grossen  Theil  des  Raumes  für  die 
Fenster  des  Lichtgadens  ab;  oder  wenn  die  Scheitellinie 
des  Häuptgewölbes  gehoben  wurde,  um  den  Uebelstand 
zu  vermeiden,  so  wurde  es  unmöglich,  einen  Ankerbalken 
für  das  Dach  zu  haben.  Das  jetzt  in  den  meisten  Fällen 
gewöhnlich  angewandte  System  machte  eine  Vereinigung 
des  letztgenannten  mit  der  römischen  Weise,  die  schma- 
len Gewölbe  zu  stelzen  oder  zu  überhöhen;  die  Verschie- 
denheit der  Höhe  wurde  ausgeglichen  theils  durch  Er- 
höbung der  Ansätze  des  Gewölbes,  theils  durch  Hebung 
des  Scheitels  desselbefi. 

Während  diese  Hindernisse  in  Betracht  kamen,  er- 
hoben sich  noch  verschiedene  andere,  und  jedes  derselben 
führte  auf  Formen,  wesentlich  für  die  Vervollkommnung 
sowohl  des  Styls,  als  der  Construction.  Das  erste  war  der 
Wunsch,  das  Central-6ewölbe  zu  einer  höheren  Scheitel- 
linie  KU  erbeben,  sowohl  um  den  Veriust  zu  ersetzen,  de^ 

18 


206 


entstanden  y  4^  es  herunter  unter  das  Dach  gebracht 
wurde,  ais  um  gri^renRaum  für  die  Fenster  desLicbt- 
gadens  zu  gewinnen.  Eine  andere  Schwierigkeit  boten  die 
Widerlager,  da  man  die  Ansätze  der  Gewölbe  über  das 
Dach  der  Seilenschiffe  legte.  Wir  haben  gesehen,  dass 
die  Architekten  des  südlichen  Frankreichs,  als  dieselben 
auf  eine  ähnliche  Schwierigkeit  beim  Tonnengewölbe 
stiessen,  schon  in  einer  früheren  Periode  auf  die  Anwen- 
dung der  Spitzbogen-Gewölbe  kamen,  da  sie  geringen 
Druck  nach  aussen  hatten.  Dasselbe  Aushülfsmittel  führte 
ebenfalls  zur  Anwendung  der  Gratgewölbe,  deren  Haupt- 
bogen sich  daher  gegen  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderte 
aus  halbkreisförmigen  Bogen  in  Spitzbogen  verän- 
derten. Wenn  die  Erhebung  des  Lichtgadens  über  den 
Nebenschiffen  nur  massig  war,  fand  man  dieses  Verfahren 
ausreichend^  jedoch  war  diese  Construction  unsicher  und 
verfehlte  in  vielen  Fällen  ihren  Zweck;  man  musste  also 
aiif  eine  vollkommenere  Construction  sinnen,  um  solchen 
Fällen  vorzubeugen.  Man  musste  dahin  kommen,  den 
Lichtgaden  mit  dem  Hauptgewölbe  zu  einer  beträchtlichen; 
Höhe  über  die  Nebenschiffe  zu  erheben,  ohne  die  Stabi- 
Utät  der  Structur  zu  gefährden. 

Hier  rouaste  ein  früher  angewandtes  Mittel  aushelfen. 
Man  wird  sich  erinnern,  dass  die  früheren  Tonnengewölbe 
ihre  Streben  erhielten  dufch  halbe  Tonnengewölbe  über 
den  Seitenschiffen.  Ein  fortgesetztes  Gewölbe  erheischte 
fortgesetzte  Widerlager;  aber  da  jetzt  der  Schub  auf  be- 
stimmte Flächen  concentrirtwurdis,  so  war  es  hinreichend, 
dass  die  Widerlager  diese  Flächen  stützten,  und  obgleich 
das  fortgesetzte  Halbgewölbe  durch  die  Lichtgaden-Fenster 
wegfallen  musste,  hätten  einzelne  Halbbogen  nicht  diese 
Wirkung  gehabt  Man  kam  also  darauf.  Gurtbogen  (arc- 
doubleau)  des  alten  halbkreisförmigen  Gewölbes  in  freier 
Luft  zu  errichten,  als  Streben  der  gurtgewölbten  Kirche, 
und  so  entstand  das  viel  bewunderte  und  daher  natürlich 
auch  eben  so  sehr  getadelte  System  der  Fluchtstreben 
oder  Strebebogen.  Da  der  Schub  auf  einzelne  Punkte 
geleitet  war,  mussten  diese  Punkte  natürlich  durch  Strebe- 
bogen von  bedeutender  Prqjection  verstärkt  werden,  was 
daher  von  dieser  Zeit  an  ein  charakteristisches  äusseres 
Zeichen  der  mittelalterlichen  Bauwerke  geworden  ist  Die 
Mauer  selbst  wurde  in  der  That,  wo  das  System  zum 
AeussersCen  durchgeführt  war,  eine  blosse  (curtain)  Fronte, 
mehr  zum  Einschliessen,  als  zum  Festigen,  und  (sonnte  da-, 
her  mit  Fenstiern  von  beliebiger  Go-össe  durchbrochen 
werden;  —  eine  Freiheit,  welche  die  gleichzeitige  £ntr 
Wicklung  A^t  Glasmalerei  in  der  grössten  Ausdehnung 
benutzte^ 

fch  musfl^  iful0ssen  wieder  zu  den  Gewölben  Airücl^ 
kehren^  indwi  ich  einen  cbronotogilchen  Sprung  gemacht 


habe,  eine  andere  höchst  wichtige  Erfindung  nicht  an- 
führend, ich  meine  £e  Einführung  vpn  Gurtgewölbe- 
Rippen,— jenen  engen  Bogen,  errichtet  unter  den  Durch- 
schnittslinien der  Gewölbe.  Die  ältesten  Gurtgewölbe 
hatten  keine  Rippen,  ausser  den  Quergurten  oder  arcs- 
doubleayx;  die  Ecken,  in  denen  die  Gewölbe  einander 
durchschnitten,  wurden  nackt  gelassen  und  waren  der 
schwächste  Theil  der  Construction,  oft  nur  eben  angedeu- 
tet Bei  niehr  zusammengesetzten  Gewölben,  wie  sie  jctzl 
nothwendig ,  konnte  -  dieses  System  nicht  durchgeführt 
werden,  und  die  Einführung  von  steinernen  Rippen  unter 
jedem  Durchschnitte  mag  als  die  Krone  in  der  Entwick- 
lung der  Kunst  des  Wölbens  betrachtet  werden. 

Man  kann  nicht  genug  Nachdruck  auf  die  Wichtigkeit 
dieses  Fortschrittes  im  Wölben  legen,  denn  er  verän- 
derte das  ganze  geometrische  System.  Bis  zu  die- 
ser Epoche  war  die  Construction  der  Gratgewölbe  rein 
bedingt  durch  die  Formen  der  zu  überwölbenden  Flächen; 
die  Durchschnitte  konnten  nach  Belieben  genommen  wer- 
den und  eine  unregelmässige  Figur  bilden,  während  die 
weiten  Oberflächen  der  Gewölbe  nach  beliebigen  Mittel- 
punkten, vom  Ansätze  derselben  av^ehend,  eingetheit 
wurden,  richtig  genug  als  mathematische  Figur,  aber 
schlecht  berechnet,  was  die  Starke  anging.  Jetzt  aber  be- 
stimmen die  Durchschnittslinien  die  Construction,  und  dk 
Form  der  Oberfläche  muss  sich  nach  denselben  ricklen. . 
Sie  waren  stets  in  Flächen  und  in  efgentUche  Figuren, 
gewöhnlich  in  Kreisbogen  getheilt;  aber  die  Paneele  des 
Gewölbes  wurden  oft  unregelmässig  in  ihrer  Gestalt  und 
konnten  einander  durchschlingen,  ohne  dass  es  das  Auge 
beleidigte,  während  die  Rippen,  alle  von  einem  soliden 
Ansatz  ausgehend,  den  Druck  verminderten  und  denselben 
fest  auf  die  Stützpunkte  zurückführten. 

Aus  dem  Gesagten  wird  man  einsehen,  dass  der  Spitz- 
bogen nicht  aus  blosser  Laune  in  die  mitteialterlichen  j 
Baucqnstructionen  eingeführt  wurde,  blo^  weil  man  den- 
selben anderwärts  irgendwo  gesehen  hatte  und  seine  Form 
gefiel,  sondern  rein  aus  der  Nothwendigkeit  der  Construc- 
tion, aus  der  vermehrten  Starke  und  dem  geminderten 
Schub.  Zuerst  wurde  der  Spitzbogen  allein  für  die  Haupt- 
bogen grösserer  Gewölbe  angewandt;  derselbe  Grund 
führte  bald  zu  seiner  Anwendung,  wo  schwere  Lasten  w 
tragen  WAren,  so  wie  unter  Thürmen  u«  s.  w.«  aber  für 
alle  kleineren  Bogen  wurde  nocb^  lange  der  Halbkreis 
bogen  angewandt.  Ich  habe  auf  die  sehr  schöne  Theonc 
hingedeutet,  dass  derselbe  für  die  Seitenbogen  von  oblon- 
gen Gurtgewölben  eingeführt  wurde,  einfaoh  als  ein  Mit- 
telt  Bogen  von  gleicher  Höhe  zu  erhalten,  mit  blosser 
halber  Spannung  jener  des  Hauptgewdlbe&  Wahr  ist  es* 
dass  in  spaterer  Zeit  der  SpitzbogeR  zu  diesem  Zwec»^ 


207 


sehr  Dütilich  wurde;  aber  ein  sorgfäkiges  Studium  der 
Baudenkmale,  in  denen  derselbe  zuerst  systematisch  in 
Anwendang  gebracht  wurde,  zeigt  uns  klar,  dass  seine 
Eiofuhrung  aus  rein  statischen  Gründen  und  nicht  aus 
geometrischen  oder  bloss  Ssthetischen  geschah;  denn 
dieser  Theorie  gegenüber  finden  wir,  dass  kleinere  Bogen 
oder  Schildbogen  noch  rund  blieben,  als  die  weiteren 
schon  spitsbogig  geworden.  Zum  Belege  des  Ausgespro- 
chenen vergleiche  man  nur  die  frühesten  französischeil 
Kirchen  aus  der  Uebergängs-Periode,  wie  in  Noyon,  St.- 
Gemain-des^Pr^;  dasselbe  finden  wir  in  Canterbury.  In 
den  meisten  dieser  Bauten  ist  der  schmale  Bogen  äber'<- 
höht  oder  gestelzt,  wodurch  ein  Theii  der  Mauer  d^s 
Lichtgadeos  ?erloren  ging;  dieser  Nachtheil  wurde  durch 
allgemeine  Einfuhrung  des  Spitzbogens  vermieden. 

Obgleich  der  Spitzbogen  eigentlich  nur  aus  etnfa* 
eher  Nothwendigkeit  der  Construction  angenommen  wor- 
den, so  wurden  seine  Vortheile  in  allen  ihren  Beziehungen 
bald  klar.  Im  Bogenstyie  wird  es  nicht  allein  nöthig,  über 
eine  Bogen-Porm  gebieten  zu  können,  die  fähig  ist,  die 
grmte  Last  zu  tragen,  indem  sie  die  geringsten  Wider- 
lager erheischt,  sondern  es  ist  weit  wesentlicher,  innere 
Bogen  von  verändernchen  Verhältnissen  zu  haben.  Wahr- 
haft absurd  in  jeder  Hinsicht  bleibt  es,  dass,  wahrend  wir 
nnseren  Mauern  nach  Belieben  eine  geringere  oder  stär- 
kere Höhe  zu  geben  im  Stande  sind,  wir  nicht  dieselbe 
Gewalt  haben  sollten  über  den  Bogen,  den  sie  stutzen, 
nicht  der  zahlreichen  Falle  zu  erwähnen,  in  welchen  wir 
Bogen  von  ungleicher  Spannung  zusammenbringen  müs- 
sen, welche  trotzdem  eine  gleiche  Hfthe  erfordern.    Die 
Regeln  der  Harmonie  erheischen,  dass  der  Bogen  eben 
»Icher  Modification  der  Verhältnisse  der  Höhe  zur  Weite 
ßhig  ist,  wie  alle  übrigen  Formen  der  Architektur. 

In  der  vorhergehenden  Skizze  der  Geschichte  der  Ge- 
wölbe habe  ieh  der  Einfachheit  wegen  zwei  jetzt  ange- 
nommene Weisen,  uta  die  Schwierigkeit  der  oblongen 
Gurtgewölbe  über  Schiffe  zu  umgehen,  nicht  angeführt. 
Ke  erste,  gewöhnlich  in  dentschen  rundbogigen  Kirchen, 
^'^T  die,  das  Gewölbe  des  Hauptschiffes  so  zu  machen, 
«lass  es  nur  zwei  Traveen  der  Seitenschiffe  einnahm,  wo- 
durch das  Hauptgewöibe  in  gleiche  Vierecke  mit  denen 
der  Nebenscbiffe  gebracht  wurde.  Die  zweite  war  die, 
welche  Dr.  W  he  well  ^sex  partite" -Gewölbe  genannt 
hat,  und  die  eben  so  häufig  in  Frankreich,  Deutschland 
und  Engtand  sind.  Sie  nimmt  das  erste  System  an,  theift 
aber  die  doppelte  Travee  durch  ein  dreieckiges  Gewölbe, 
^yie  wir  dies  in  verschiedenen  Beispielen  sehen.  Die  eigent- 
liche Lösung  ging  aber  einzig  aus  dem  freien  und  ein- 
fachen Gebrauche,  des  Spitzbogens  hervor,  dessen  Erfolg 
wir  im  Westadiiuter  und  fast  in  allen  gewölbten  Kirchen 


des  13.  Jahrhunderts  sehen,  das  einfache  Gurtgewölbe 
mit  Bogen  von  gleicher  Höhe,  obwohl  die  Seitenbogen 
bisweilen  überhöht  sind,  nicht  durch  die  Nothwendigkeit 
bedingt,  sondern  bloss  um  grösseren  Raum  für  die  Fen- 
ster des  Lfchtgadens  zu  gewinnen. 

lieber  diese  eben  so  einfachen,  als  praktischen  Resul- 
tate macht  Viollet-Ie-Duc,  der  eine  bewunderungswürdige 
Abhandlung  über  das  Wölben  schrieb,  folgende  treffende 
Bemerkungen  r 

„Fünfzig  Jahre  waren  erforderlich  für  die  Baumeister 
vom  Ende  des  12.  Jahrhunderts,  von  den  noch  immer 
romanischen  Gewölben  von  Autun  und  Vezelay  zu  diesem 
grossen  Resultate  zu  gelangen,  und  seit  diesem  Momente 
hing  die  gänzliche  Construction  der  Kirchenbauten  von 
der  Anlage  der  Gewölbe  ab ;  die  Gestalt  und  Dimension 
der  Pfeiler,  ihre  Z^wischenräume,  die  Fensteröffnungen, 
ihre  Weite  und  Höhe,  die  Stellung  und  Lage  der  Stre- 
ben, die  Wichtigkeit  ihrer  Fialen;  die  Stärke,  die  Zahl 
und  die  Biegung  der  Strebebogen;  das  Abfliessen  des 
Regenwassers,  das  System  der  Deckung,  —  Alles  ^  hängt 
ab  von  der  Com  bination  der  Wölbung.  Die  Gewölbe  bedin- 
gen die  „ossature^S  die  Kemconstruction  eines  Monumen- 
tes bis  zu  einem  Punkte,  zu  welchem  es  unmöglich  sein 
würde  auf  andere  Weise  zu  gelangen,  als  dass  man  die- 
selben aufs  genaueste  projectirte,  ehe  man  die  erste  Schicht 
der  Structur  legte.  Diese  Reget  ist  so  wohl  begründet, 
dass,  wenn  wir  eine  Kirche  des  13.  Jahrhunderts  zerstört 
sehen  bis  auf  die  Grundfläche,  von  welcher  aHein  der 
Plan  noch  vorhanden  ist,  wir  mit  Gewissheit  den  Plan  der 
Gewölbe  construiren  und  die  Lage  der  Bogen  und  ihre 
Dicke  genau  angeben  können.  Gegen  das  Ende  des  14. 
Jahrhunderts  ist  das  System  noch  absoluter  streng  durch- 
geführt; wir  können,  die  Basis  eines  Gebäudes  unter- 
suchend, nicht  allein  die  Zahl  und  Lage  der  Bogen  der 
Gewölbe  entwerfen,  ihre  Stärke  kennen,  sondern  selbst 
die  Zahl  ihrer  Gliederungen  und  sogar  ihre  Profile.  Im 
15.  Jahrhundert  führt  der  Bogen  die  Gliederungen  bis 
auf  den  Grund,  und  die  Säulen  sind  blosse  verticale  Bün- 
del (fasces),  aus  allen  Gliedern  dieser  Bogen  gebildet.  Nach 
dem  Gesagten  fragen  wir:  wie  kommt  es,  dasS  vernünftige 
Männef  fähig  waren,  zu  verwerfen,  und  noch  verwerfen 
das  Studium  mittelalterh'cher  Baukunst,  als  sei  dieselbe ' 
durch  blossen  Zufall  entstanden ?"* 

Ans  dem  bisher  Gesagten  wh*d  man  sehen,  dass  die 
Ordnung,  in  welcher  der  Spitzbogen  nach  und  nach  für 
die  verschiedenen  Theile  des  Gebäudes  angenommen  wurde, 
und  dass  die  Motive,  weiche  zu  seiner  Annahme  führten, 
im  Allgemeihen  in  drei  Classcn  gebfacht  werden  können: 
statische,  geometrische  und  ästhetische;  entweder 
^atd  der  Spitzbogen  verlangt) j|ii|ji^  die  Festigkeit  der 


208 


CoDstrucfip«,  die  matheinatiscbe  Anmutb  der  TheÜQ  öder 
wegen  der  Harmonie  und  Schönheit  der  Wirkung.  Die 
erste  Classe  umfasst  alle  weitspannigen  Bogen,  besonders 
diejenigen,  welche  ich  als  solche  bezeichnet  habe,  an  denen 
der  Spitzbogen  zuerst  in  Anwendung  kam.  Der  Quer- 
bogen ist  von  weiter  Wölbung,  pbehralls  Bogen,  welche 
Thürme  tragen,  und  andere,  deren  Scheitel  grosse  Lasten 
stützt,  und  alle,  welche  fehlerhaft  in  den  Widerlagern 
sind  oder  die  Hinzufügung  von  Streben  fordern;  denn 
obgleich  die  Streben  Mittel  der  Schönheit  wurden,  hatten 
sie  doch  ihren  Ursprung  in  der  Nothwendigkeit,  und 
das  Hauptaugenm^k  musste  sein,  ihre  Projection  eher  zu 
massigen,  als  zu  ungebührlich  zu  vermehren.  Die  zweite 
oder  geometrische  Classe  umschliesst  erstens, die  schmalen 
Bogen  von  oblongen  Gewölben;  denn  selbst  wenn  die 
Querbogen- Verbindung  rund  blieb,  kam  der  Spitzbogen 
doch  l)ald  in  Anwendung  für  die  schmäleren  Bogen  der 
Seiten,  und  wiewohl  für  eine  Zeit  lang  die  Idee  nicht  klar 
wurde«  so  i3t  die  Nothwendigkeit  desselben  mehr  einleuch- 
tend durch  den  Mangel  an  Harmonie,  das  übermässige 
Ueberhöhen  der  Bogen  und  den  Verlust  des  Raumes  des 
Licbtgadens,  welcher  daraus  hervorging.  Zu  derselben 
Classe  gehören  alle  anderen  Fälle  von  unregelmässig  ge- 
bildeten Gewölben,  in  denen  die  Seiten  in  der  Weite  ver- 
schieden und  daher  Bogen  von  verschiedenen  Verhältnis- 
sen nothwendig  sind.  Von  derselben  Art  sind  viele  andere 
Fälle,  in  welchen  Bogen  von  verschiedener  Weite  in  der- 
selben Reihe  sind  und  wo,  obgleich  die  Statik  forderte, 
dass  die  weiteste  Spannung  auch  den  stärksten  Bogen  ha- 
ben sollte,  geometrische  Anmuth  das  Gegentheil  bewirkt« 
wie  z.  B,  in  dem  Chore  von  St.-Germain-des-Pr^s  in  Paris 
und  in  vielen  anderen  Kirchen,  wo  die  Seitenbogen  alle 
rund,  aber  die  der  Absis,  die  schmäler,  spitzbogig  sind. 
Als  diese  zwei  dringenden  Nothwendigkeiten  einmal  die 
Anwendung  des  Spitzbogens  in  einer  grösseren  Anzahl  der 
wichtigsten  Stellungen  eingeführt  hatten,  musste  das  na- 
türliche Gefühl  für  Harmonie  denselben  auch  für  viele 
andere  Theile  anwenden.  Zuerst  müssen  wir  die  Fenster 
anführen  unter  den  schmalen  Feldern  der  Gurtgewölbe, 
so  wie  im  Lichtgaden,  sich  an  die  Absis  schliessende  Ca- 
pellen  u.  s.  w.,  wo,  sobald  der  Spitzbogen  für  die  Wöl- 
bung gebraucht  wurde,  die  rundbogigen  Fenster  einen 
gewissen  Grad  von  Disharmonie  darboten,  wie  z.  3.  in 
der  Kirche  St  Gross  in  London  und  in  der  St.-Joseph*s- 
Chapel  in  Glastonbury.  Dann  wieder,  als  die  Fenster 
länglicher  wurden,  ward  der  runde  Bogen  schlecht  pro- 
portipnirt  zu  den  Seitenwänden,  und  als  die  Baukunst 
eine  mehr  strebende  Tendenz  erhielt,  fand  man  den  Spitz- 
bogen ihrem  Geiste  entsprechender,  so  dass  .allmählich, 
was  früher  Ausnahme«  nur  aus  Constructions-Gründen 


angewandt  worden«  zuletzt  die  vörbertKhende  Form  des 
Styles  wurde;  der  halbkreisförmige  Bogen  wurde  nar 
noch  fiir  die  Stellungen  aogewandl»  wo  Mangel  an  Raum 
höhere  Formen  nicht  zuUess.  Ganz  wurde  derselbe  aber 
nie  aufgegeben,  und  in  jeder  Periode  der  Spitzbogen- 
Architektur  finden  wir  denselben  nocb  zuweilen  aus  Grün- 
den der  Bequemlichkeit  allein  angewandt,  wie  der  Spitz- 
bogen anfänglich  nur  seiner  Starke  wegqn  xur  Anwen- 
dung kam« 

Hieraus  wird  man  ersehen,  von  wie  geringer  Bedeu- 
tung es  ist,  zu  erforschen,  wober  diese  ^orm  berzuleiteo; 
denn  dieselbe  wurde  nicht  als  eine  Sache  des  Geschmacks, 
sondern  der  Nützlichkeit  eingeführt,  nicht  als  eine Styl- 
Veränder ung,  sondern  als  praktisches  Mittel  zuf  Stärkung  des 
schon  Vorhandenen.  Der  Spitzbogenstyl  war  seiner  Erfin- 
dung nach  in  der  Tbat  eben  so  früh,  wie;  der  Rundbogen; 
Hindeutungen  auf  denselben  finden  wir  in  den  Bauwerken 
der  Aegyptier,  der  Pelasger  und  Etrurier  *).  Er  kam  bei 
den  Römern  zor  Anwendung,  und  ich  glaube  selbst  bei 
dep  Byzantinern  und  anderen  orientalischen  Christen,  bei 
den  sassanianischen  Persern,  und  war  seit  einer  sehr  frü- 
hen Periode  der  vorwaltende  Bogen  in  den  Bauten  der 
Sarazenen.  Absurd  ist  es  daher,  zu  glauben,  derselbe  sei 
den  Völkern  des  westlichen  Europa,  die  in  beständiger 
Verbindung  mit  dem  Osten  stände,  nicht  bekannt  gewe- 
sen; das  Natürlichste  war,  zu  erwarten,  dass  sie  denSpiti- 
bogen,  sobald  sie  denselben  nöthig  hatten,  auch  anwand- 
ten. Doch  ist  die  Annahme,  dass  die  westeuropäischen 
Völker  vorzüglich  durch  zwei  Umstände  auf  den  Spitzbo- 
gen hingewiesen  wurden,  nämlich  durch  die  Eroberung 
Sicjliens  durch  die  Normannen  und  durch  die  Ereuzzüget 
gar  nicht  zu  verwerfen.  Bei  der  Eroberung  Siciliens  nah- 
men die  Normannen  den  Spitzbogen  sofort  an,  weil  er 
der  vorherrschende  Styl  des  Landes,  und,  wie  Gally 
Knight  richtig  bemerkt,  nicht  aus  wissenscbaßlicber 
Ueberzeugung  und  ohne  alle  Beziehung  zu  dem  verttcaleo 
Princip. 

Alle  Bemühungen,  die  Quellen  des  Spitsbogenstyls 
zu  finden,  können  zu  keinem  Ergebnisse  führen.  Als  die 
Baumeister  des  12.  Jahrhunderts  fanden,  dass  sie  den 
Spitzbogen  nöthig  hatten,  als  sie  seine  Form  in  dem  ersten 
Satze  des  Euklid  gesehen  hatten,  als  sie  denselben  bereits 
hundertmal  in  ihren  durchschneidenden  Arcaden  ange- 
wandt hatten,  als  sie  wussten,  dass  derselbe  gewöhnlico 
im  Osten,  mit  dem  sie  durch  Handel,  Wissenschaft,  Pü' 
gerfahrten  und  Krieg  in  bestandiger  Verbindung  standen« 


•)  Lsysrd  fimd  den  Bpitibogen   in   den  Rainen  der  Paltote  n» 
NiniTefa,  so  wie  In  Ehorssbad.  Yergl.  .Handl^ook  to  tbeKU^* 


Digitized  by 


Google 


igitizedby  VJiUUyiv 


209 


gebraucht  wurde,  und  als  sie  erfuhren,  dass  ihre  Brüder 
denselben  in  Sicilien  anwandten  und  ihre  Landsleute  in 
der  Provence,  liegt  die  Frage  nahe:  «Was  konnte  sie  hin- 
dem,  denselben  ebenralls  anzuwenden?" 

Wie  einfach  und  allgemein  bekannt  auch  die  Mittel 
waren,  der  Erfolg  war  magisch.  Nicht  dem  Materiale  der 
Kunst  verdanken  wir  ihren  Ausdruck,  aber  dem  Gefühle, 
dem  Herzen,  der  Seele  derjenigen,  die  sie  ausüben.  Diese 
besondere  Form  des  Bogens  ist  lange  Zeit  im  Gebrauch 
gewesen,  ohne  irgend  eine  Ahnung  der  Ergebnisse,  welche 
darch  denselben  erzielt  werden  sollten.  War  er  auch  in 
hohem  Grade  der  Schönheit  förderlich  gewesen,  doch  an- 
iäoglich  wenig  oder  gar  nicht  zur  Erhebung  des  Gemüths; 
als  derselbe  aber  bei  den  vorwärts  strebenden  Baumeistern 
der  nördlichen  Christenheit  in  Gebrauch  kam,  als  ein 
Element  in  die  Hiinde  von  Männern  gelegt,  weiche  seit 
Jahrhunderten  mit  aller  Energie  dahin  gestrebt  hatten, 
durch  ihre  Architektur  die  veredelnden  Gefühle  der  Reli- 
gion kund  zu  geben,  wurde  derselbe  in  ihren  Händen  ein 
^^ittej,  diae  Erhabenheit  des  Ausdrucks  zu  vervollkomm- 
nen, welche  die  romanischen  Bauten  schon  in  einem  so 
wundervollen  Grade  besassen,  und  fügte  zu  ihrer  bishe« 
rigen  ernsten  und  strengen  Grösse  die  hehrste  Erhabenheit. 

Emaillirter  Kelch  des  14.  Jabrlmnderts  au  der 
PüuTkirdie  n  WipperfttrUL 

(Nebst   artigt  Beilage.) 

Von  allen  Gefassen»  die  zur  Feier  der  heiligen  Messe 
liturgisch  in  Gebrauch,  sind,  hat  im  Mittelalter  keines  eine 
solche  Entwicklung  und  Ausbildung  der  Detailformen  in 
artistischer  Beziehung  erfahren,  wie  der  Messkelch.  Lei- 
der sind  bis  heute  die  liturgischen  Gefässe  von  der  archäo- 
logischen Wissenschaft  noch  nicht  als  Ganzes  aufgefasst  . 
und  beschrieben  worden.  Es  fehlt  desswegen  bisberan 
noch  eine  vollständige  monographische  Abhandlung  über 
^ie  Kelche,  in  welcher  im  geschichtlichen  Zusammenhange 
ntii  Rücksicht  auf  die  liturgischen  Vorschriften  der  Kirche 
die  formelle  Gestaltung  des  ältesten  und  ehrwürdigsten 
^cr  gottesdtenstlichen  Gefässe  der  Kirche  vom  apostoli- 
schen Zeitalter  ab  die  verschiedenen  Zeitläufte  des  Mittel- 
alters hindurch,  nachgewiesen  und  durch  Zeichnungen  er- 
läutert würde.  Dieser  interessante  Nachweis,  der  einer 
durchaus  kundigen  Feder  in  nächster  Zukunft;  vorbehalten 
Weiht,  würde  zugleich  betrachtet  werden  können  als  kunst- 
geschichtlicher Ueberblick,  wie  das  Goldschmiedegewerk, 
au  der  Hand  und  im  Dienste  der  Kirche,  in  den  verschie- 
denen Perioden  des  Mittelalters  zur  Höhe  der  Kunst  er- 
hoben worden  ist,  bis  dasselbe  erst  durch  die  Allgewalt 


der  Fabrik  mit  ihren  maschinenmässigen  Stampfen  und 
Prägen  im  17.  Jahrhundert  zum  geistlosen  Mechanismus 
erniedrigt  worden  ist.  Es  wurde  eine  solche  fortgeführte 
Beschreibung  des  Kelches  in  den  verschiedenen  Jahrhun- 
derten des  Mittelalters  unter  Zugabe  der  nöthigen  Abbil- 
dungen heute  auch  den  praktischen  Vortheil  bieten,  dass 
man  bei  Anfertigung  von  neuen  Kelchen  in  heutiger  Zeit 
nicht  nur  mit  Bewusstsein  die  fraglichen  Stylformen  zu 
treifen  suchte,  sondern  dass,  was  noch  mehr  ist,  die  neu- 
angefertigten Kelche  in  den  alten  schönen  Proportionen 
und  nach  den  unerlässlichen  Gesetzen  der  Bequemlichkeit 
und  Zweckmässigkeit  würden  gestaltet  und  eingerichtet 
werden. 

Versuchen  wir  in  folgenden  Zeilen,  an  einem  pracht- 
vollen Kelche,  wie  er  uns  aus  dem  Mittelalter  noch  über- 
kommen ist  (vergl  beifolgende  Zeichnung),  es  anschaulich 
zu  machen,  nach  welchen  Gesetzen  der  Messkelch  in  der 
Blüthezeit  der  mittelalterlichen  Goldschmiedekunst  erstens 
in  seinen  Dimensionen  und  zweitens  in  seinen  Ornamen- 
ten künstlerisch  gestaltet  worden  ist. 

Heute  wie  in  den  Tagen  des  Mittelalters  besteht  der 
Kelch  aus  drei  wesentlichen  Haupttheilen;  dem  Fussc 
(pes,  pedale),  dem  Schaft  (stylus,  fistula,  canna)  und  end- 
lich der  Schale  (cuppa).  Die  Wirkung  eines  solchen  litnr- 
gisobeB  Gefässes,  bestehend  aus  diesen  drei  Tbeilen,  hängt 
wesentlich  von  den  richtigen  Proportionen  und  den  har- 
monischen Verhältnissen  ab,  die  zwischen  den  ebenge- 
nannten Theiien  vorwalten.  Die  reichste  Formenfülle,  die 
sich  an  diesen  einzelnen  Theiien  des  Kelches  entfaltet,  ver- 
fehlt vollständig  ihren  Zweck,  wennf  die  Hauptproportionen 
beim  Kelche  nicht  getroffen  sind.  Ein  Vergleich  der  vielen 
mittelalterlichen  Kelche,  namentlich  aus  der  gothischen 
Kunstepoche,  mit  den  gothisirenden  Kelchen,  wie  sie  von 
vielen  modernen  Goldschmieden,  hauptsächlich  aber  von 
bergischen  Fabricanten  und  Grossisten,  meist  in  missver- 
standenen Formen  imitirt  wurden,  ergibt  zur  Genüge,  wie 
glücklich  die  Goldschmiede  der  alten  Zünfte  und  Confra- 
ternitäten  bei  Bildung  und  Gestaltung  der  äusseren  Pro- 
portionen und  Grössen- Verhältnisse  des  Kelches  gewesen 
sind,  und  wie  unsicher,  schwankend,  regel-  und  princi- 
pienlos  noch  viele  der  heutigen  Meister  der  Goldschmiede 
kunst  bei  Bildung  der  einzelnen  Compartimente  des  Kel- 
ches willkürlich  verfahren.  Unseres  Erachtens  besteht 
das  hauptsächliche  Missverhältniss  bei  Anfertigung  gothi- 
scher  Kelche  darin,  dass  man,  noch  abgesehen  v;on  der 
unschönen  und  meist  verfehlten  Form  der  Kuppe,  das 
Bindeglied  zwischen  Kuppe  und  Fuss,  den  Schaft  oder 
Ständer,  viel  zu  gross  und  gestreckt  gestaltet.  Dadurch 
verändert  man  ohne  Noth  den  überlieferten  Habitus  der 
gothischen  Reiche  im  Gegensat^gZjiJgi^ei^d^^ 


210 


und  gestaltet  aus  demselben  ein  hochbeiniges  Schaustück, 
das,  meistens  auf  Fernsicht  berechnet,  die  Kuppe  vom 
Fusse  so  weit  entfernt,  dass  beim  geringsten  Anstoss  an 
der  oberen  Kuppe  der  Kelch  nur  zu  leicht  Gefahr  läuft;, 
umgestossen  zu  werden.  Diese  Gefahr  ist  bei  Weitem 
nicht  vorbanden,  wenn  der  Schaft  nach  mittelalterlich€;r 
Art  niedrig  gehalten  ist.  Ein  anderer  Grund,  der  den 
niedrig  gestalteten  Kelchen  des  Mittelalters  im  Gegensatze 
zu  den  hochgestalteten  Kelchen  der  Neuzeit  entschieden 
zum  Vortheile  gereicht,  ist  der  Umstand,  dass  die  Lesung 
der  Canonesblätter  in  gebückter  Stellung  bei  dem  niedri- 
gen Kelche  sich  offenbar  leichter  bewerkstelligen  lässt, 
als  wenn  derselbe  die  heutige  unberechtigte  Höhenaus- 
dehnung zeigt.  Auch  lässt  sich  offenbar  die  Segnung  leich- 
ter und  bequemer  über  den  niedrigen  Kelch,  zumal 
wenn  der  Celebrant  betagter  geworden  ist,  vornehmen, 
als  wenn  derselbe  die  unzweckmässige  heutige  Höhe  er- 
reicht Auch  wird  es  Niemand  in  Abrede  stellen  wollen, 
dass  dasKelchvelum,  das  heute  durch  die  zu  grosse  Oeko- 
nomie  der  Paramenten-Schneider  auf  ein  unstatthaftes 
Minimum  reducirt  worden  ist,  sich  faltenreicher  und  wür- 
diger über  einen  niedrigen  Kelch  ausbreiten  lässt,  als  wenn 
derselbe  als  Fabrikkelch  die  heutige,  nicht  zu  rechtferti- 
gende HöJie  erreicht.  Die  vorstehenden  allgemeinen  Winke 
mögen  für  heute  genügen,  obschon  auch  über  die  meist 
verfehlte  Form  und  Ausbildung  der  oberen  Kelchschale 
sich  noch  Manches  bemerken  liesse.  An  dem  in  der  Zeich- 
nung in  halber. natürlicher  Grösse  abgebildeten  interes- 
santen Kelche  aus|  der  Pfarrkirche  zu  Wipperfürth,  sind 
jene  gefälligen  und  bequemen  Höhenverhältnisse  einge- 
halten und  die  einzelnen  Haupttheile  desselben  so  in  Pro- 
portion gesetzt,  dass  eine  wohlthuende  Gesammtwirkung 
hervorgerufen  wird.  Die  Gesammtausdehnung  dieses  Kel- 
ches beträgt  nur  circa  7  Zoll  (18  Centimeter),  der  grösste 
Durchmesser  des  Fusses  misst  6  Zoll,  derjenige  der  Kuppe 
am  äussersten  Rande  c^  5  Zoll.  Die  meisten  Kelche  des  14. 
und  15.  Jahrhunderts  zeigen  als  Pedalstück  eine  sechs- 
blätterige Rosenform  mit  sechs  kreisförmigen  Ausschnit- 
ten. Der  breite  Fuss  des  vorliegenden  Kelches  hat,  was 
jedoch  seltener  vorkommt,  acht  Rosenblätter,  und  zwar 
ist  die  äusserste  Rundung  eines  jeden  dieser  acht  Blätter 
vertieft  eingedrückt.  Der  äussere  Umriss  dieses  Fusses 
mit  seinen  eingedrückten  acht  Blättern  findet  sich  häufiger 
an  mittelalterlichen  Ornamenten,  namentlich  in  der  Sculp- 
lur  und  Stickerei,  vor.  Die  Achtform  der  tief  eingeschnit- 
tenen Blätter  dieses  Fusses  scheint  desswegen  in  dieser 
Zahl  gewählt  worden  zu  sein,  um  hinlänglich  Raum  zu 
haben,  das  hervorragendste  Ornament  des  Kelches,  nämlich 
acht  Medaillons  anbringen  zu  können,  die  auf  ihrer  Fläche 
acht  Hauptscenen  aus  dem  Leben  des  Heilandes  in  leuch- 


tenden Farbenschmelzen  veranschaulichen  sollten.  Es  sind 
nämlich  in  diesen  emaillirten  Medaillons  folgende  Scenen 
dargestellt,  die  sämmtlich  Bezug  haben  auf  den  leidenden 
und  verherrlichten  Erlösen  Dieser  Cyklus  der  Darstellun- 
gen beginnt  1)  mit  der  Kreuzigung  des  Heilandes,  darauf 
folgt  2)  die  Kreuzabnahme,  daran  reiht  sich  3)  die  Auf- 
erstehung an,  4)  der  Gang  der  Frauen  zum  Grabe,  5)  die 
Erscheinung  des  Heilandes  vor  der  gläubigen  Maria  im 
Garten,  6)  die  Heilung  des  Apostels  Thomas  vom  Zweifd 
7)  die  Himmelfahrt  des  Heilandes^  8)  die  Sendung  des 
heiligen  Geistes. 

Untersuchen  wir  zunächst,  in  welcher  Technik  des 
farbigen  Schmelzes  der  Emailleur  diese  Medaillons  hell 
und  durchschimmernd  angefertigt  hat.  Sofort  geben  sick 
diese  acht  eingeschmelzten  Schilder  als  „£maux  transls- 
cides**  zu  erkennen.  Diese  Art  Emails  mit  ihren  AnrA 
schimmernden  figürlichen  Darstellungen  pOegten  die 
Schmelz-Arbeiter  in  folgender  Weise  ^zu  erzielen.  Mo 
nahm  eine  ziemlich  dicke  Platte  von  feinem  Silber,  die 
man  in  der  Grösse  und  der  Form  des  fa|,enötbigtcn  M^ 
daillons  ausschnitt.  Alsdann  iibertnig  man  auf  die  Silber- 
platten die  beabsichtigten  figürlichen  Scenen,  die  mit  viel- 
farbigem Schmelz  überzogen  werden  sollten.  Man  begnügte 
sich  nicht,  diese  Zeichnung  in  Silber  zu  graviren,  sonderD 
modellirte  ein  wenig  vertieft  diese  kleinen  Scenen,  Affl'^ 
nicht  nur  das  Email  in  diesen  ausgegrabenen  Vertiefungen 
haften  konnte,  sondern  dass  es  auch  zugleich  heller  oder 
dunkler  erschien»  je  höher  und  tiefer  diese  figürlicheo 
Darstellungen  ausgestochen  waren.  Waren  diese  Vorkeh- 
rungen von  Seiten  des  Ciseleurs  getroffen,  alsdann  tm 
man  sorgfältig  die  in  fliessenden  Zustand  gebrachta 
Emails  so  auf,  wie  sie  in  wechselnden  Farben  neben  ein- 
ander beabsichtigt  wurden.  Endlich  wurden  die  so  bear- 
beiteten Plättchen  in  das  Weissfeuer  des  Emaillirorens 
gebracht,  um  die  aufgetragenen  Emails  zu  entwässern  und 
die  Flüsse  in  glasartigen  durchsichtigen  Schmelz  zu  ver- 
wandeln *). 

.    Was  die  Emailplatten  auf  dem  vorliegenden  Kelcbfusse 
betrifft,  so  sind  dieselben  in  ähnlicher  Weise,  wie  vorhin 


*}  Wer  sich  in  der  Geschichte  des  EmAiUirens  im  Mittelslter,  wie 
im  Alterthame  näher  umsehen  wiU»  den  Terweisen  vir  *^ 
folgendes  treffliohes  Werk:  „Recherches  snr  la  peintore  es 
^mail  dans  Tantiquit^  et  »a  moyen-Age*,  par  Jules  Labtr*«- 
Paris,  1856.  Es  steht  in  nftohster  Zukunft  an  erwarten,  diss 
eine  deutsche  Umarbeitung  und  Erweiteorang  dieses  TortreiF' 
liehen  Buches  erfolgen  wird.  Ueber  die  technische  FabriestioD 
des  Emails  sind  in  neuester  Zeit  in  der  französischen  Ütei«- 
tur  folgende  brauchbare  Abhandlungen  erschienen :  ^Trait^  des 
oouleurs  pour  la  peinture  en  ^mail",  par'de  "hiontBrnf, 
^Trait^  de  chimie  appliqu^  «üx  arts^  par  H.  Dumas;  «I^ 
Nouveau  Manuel  de  la  peinture  &atyie^^stxx  porceUinc  t^ 
sur  ^mail",  par  M.  Reboulleau.  C 


211 


angegeben,  technisch  erzielt  worden.  Die  Gewandpartieen 
der  vielen  Figuren  wechseln  in  grünlich-gelblichen  und 
violetten  Farbtönen  in  Email  ab.  Sämmtliche  Flachen  sind 
in  dunkelbraunem  Email  so  durchsichtig  gehalten,  dass 
unter  denselben  die  eingravirten  Quadraturen  mit  einge- 
lassenen Punkten  sich  kenntlich  machen.  Hinsichtlich  des 
Kunstwerthes  dieser  acht  emailÜrtcn  Plättchen  sei  liier 
Doch  hinzugefügt,  dass  dieselben  eine  grosse,  fast  mecha- 
nische Routine  im  Emailliren  zeigen  und  zu  der  gewöhn- 
lichen Sorte  der  durchsichtigen  Schmelze,  wie  sie  im  14. 
Jahrhundert  mit  grosser  Fertigkeit  bereitet  wurden,  zii 
rechnen  sind  *). 

Auf  dem  Fusstucke,  das  durch  die  eben  beschriebenen 
Medaillons  einen  reichen  glänzenden  Farbenschmuck  er- 
halten bat,  erhebt  sich  eine  ebenfalls  im  Achteck  gestal- 
tete Röhre,  die  in  ihrer  Mitte  von  einem  zierlich  geform- 
ten Knaufe  unterbrochen  wird,^  der  in  Abbildung  unter 
Nr.  3  in  natürlicher  Grösse  wiedergegeben  ist    Dieser 
^tnodos""  ist  in  seiner  äusseren  Gestaltung  einem  Aepfel- 
cbeo,  einer  Fruchtkapsel  nachgebildet  und  fuhrt  desswe- 
^en  auch  in  älteren  Inventaren  die  Bezeichnung  „pomel- 
lQm\  Diese  Handhabe  zerfällt  ebenfalls  in  acht  vorsprin- 
gende Rippen,  von  welchen  vier  überdies  noch  mit  kleinen 
nereckigen  Knäufen  (rotuli)  versehen  sind.    Sowohl  der 
Ständer,  als  aoch  das  zuletzt  gedachte  ^manubrium*'   ist 
ui  seinen  Fiachtheilen  mit  einfachen  Gravirungen  orna- 
iD^tirt.   Dieselbe  Einfachheit  und  Strenge  der  Formen 
gibt  sich  auch  an  der  Kuppe  des  Kelches,  der  eigentlichen 
Trinkschale  zu  erkennen,  die  eiförmig  ansteigt  und  in 
ihrer  runden,  fast  halbkreisförmigen  Ausbauchung  noch 
leise  an  die  Kuppe  erinnert,  die  fast  als  Halbkugel  in  der 
vorhergehenden  romanischen  Kunstepoche  gäng  und  gebe 
war. 

Wir  haben  in  den  letzten  Jahren  eine  sehr  grosse 
Zahl  von  Messkelchen  näher  in  Augenschein  genommen, 
die  in  der  Regel  dem  täglichen  und  sonntäglichen  Ge- 
brauche dienten,  und  haben  es  nicht  unterlassen,  eine 
sorgfältige  Vermessung  der  einzelnen  Theile  derselben 
^oizunehmen.  Wir  glauben  mit  Sicherheit  annehmen  zu 
Jiönnen,  dass  diesen  Kelchen  des  14.  und  15.  Jahrhun- 
derts in  der  Regel  stätige  Proportionen  und  unwandelbare 
Normen  zu  Grunde  lagen,  die  früher  als  feststehend  von 
den  Meistern  der  Goldschmiedezunft  mit  nur  geringen  Ab- 
weichungen beobachtet  und  eingehalten  wurden.  Es  würde 


zweckdienlich  sein,  wenn  auch  von  mehreren  Seiten  solche 
Vermessungen  vorgenommen  und  ausgetauscht  würden. 
Man  dürfte  dann  in  nächster  Zukunft  die  Grundsätze  viel- 
leicht in  Zahlen  aufstellen  können,  welche  bei  den  Di- 
mensionen der  einzelnen  Glieder  der  Kelche  innegehalten 
wurden. 

Da  kein  Gefäss  so  häufig  für  kirchlichen  Gebranch 
angefertigt  und  gefordert  wird,  wie  die  Messkelche,  und 
da  ferner,  wie  wir  aus  Erfahrung  wissen,  die  heutigen 
Goldschmiede  am  Rhein  über  die  Wahl  der  Formen  in 
Verlegenheit  sind,  die  gerade  bei  einfachen  Kelchen  für 
täglichen  und  sonntäglichen  Gebrauch  anwendbar  wären, 
so  würde  es  zur  Hebung  des  Goldschmiede-Gewerkes  im 
Dienste  des  Altares  gewiss  sehr  zu  wünschen  sein,  wenn 
von  anderer  Seite  ähnliche  einfache  Kelche  in  origineller 
Form  des  vorliegenden  genau  und  architektonisch  streng 
abgezeichnet  und  in  diesen  Blättern  zur  Ansicht  und  all- 
gemeinen Benutzung  mitgetheilt  würden. 


*)  Die  bei  Weitem  kostbarsten  und  Tortrefflicbsten  ^manz  trans- 
laoides,  die  uns  za  GesUsht  gekommen  sind,  befinden  sieb  an 
jenem  praohtvollen  Kelche,  ebenfi^  auf  dem  Fasse  als  Me« 
daillons  angebracbt,  im  Besitze  ßi.  Hobelt  des  Fürsten  Karl 
Anton  von  Hobenzollem-Sigmaringen,  und  einem  gleichartige 
Kelche  im  Domschatze  zn  Mainz. 


KoBstbericht  ans  Belgien. 

Die  Aasstellung  der  Cartons  dentscber  Meister  in  Brüssel  und 
Antwerpen.  —  Verschiedene  Ansichten.  —  Alfred  Retbel.  — 
Henri  Leys'  letzte  Gomposition.  —  GallaiVs  „Delila«.  —  De 
Taeje^s  ^Schlacht  bei  Poitiers**  für  Gent.  —  Monument  Van 
Artevelde's  in  Gent  von  Devigne.  —  Genter  Ausstellung.  — 
Pauwers  »Heilige  Clara**.  —  Bildnissmaler  De  Winne.  —  Küh- 
nen's  „  Sonntag-Morgen  •.  —  Ausstellungen  in  Courtray  und 
BrüsseL  —  Congress-Sftule.  —  BellemannV  Wandmalereien 
in  Verviers.  —  0'Kelley*s  Werk  über  Glasmalerei  -r-  Weale 
über  Kunst- Vandalismus  im  Journal  des  Beaux-Arts. 

Wie  ein  schwerer  Alp  lagen  die  kriegdrohenden  Aus- 
sichten, welche  noch  vor  wenigen  Wochen  den  europai- 
schen Himmel  verdunkelten,  auch  auf  unserem  KunsÜeben. 
Mit  dem  Frieden  haben  sich  die  Wolken  getheilt,  und 
gibt  es  in  unserem  Lande  auch  noch  viele  trüb  in  die 
Zukunft  Schauende,  so  schaden  unsere  Künstler  doch 
wieder  mit  frischem  Mutbe,  in  der  Hoffnung,  ihr  Schaffen 
und  Wirken  belohnt  zu  sehen.  Und  das  wolle  Gott! 

Grosses  Aufsehen  haben  in  Brüssel  und  auch  in  Ant- 
werpen die  Cartons  deutscher  Künstler  gemacht  und  un- 
seren wirklichen  Künstlern  die  Bahn  gezeigt,  der  sie,  was 
das  Geistige,  das  Höhere  angeht,  die  Kunst  im  eigent- 
lichsten Sinne  betrifit,  nachstreben  müssen,  wollen  sie  die 
Fesseln  des  plumpen  Materialismus,  in  dem  sie  alle  mehr 
oder  minder  schmachten,  endlich  brechen,  ihr  in  mancher 
Beziehung  gewiss  sehr  lobenswerthes  Streben  geistig  ver- 
edeln. Von  sclavischer  Nachbeterei  kann  da  die  Rede  nicht 
sein,  aber  wohl  von  einer  geistigen  Anregung,  ohne  dass 
unsere  Maler  ihre,  von  allen  Nationen  anerkannten  Vorzuge 
drangeben,  der  Strenge  der  Lii^k^il^ Wunder  des  Coloj 


212 


rits  opfern  solleiL  Naturlich  war  es,  dass  die  Gartons  un- 
sere Künstler  und  Kunstkenner  in  zwei  Parteien  trennten« 
Auf  der  einen  Seite  enthusiastisches  Lob,  auf  der  anderen 
kleinlicher,  meist  unbegründeter  Tadel,  der  aber  die  red- 
lich Strebenden,  die  wahren  Künstler  durchaus  nicht  be- 
irrt; denn  wo  fände  man  bei  uns  eine  nicht  voreingenom- 
mene Kritik?  und  so  wissen  die  Vernünftigen,  was  sie  von 
dem  Geschreibsel,  der  Phrasenmacherei  zu  halten  haben* 
Im  Allgemeinen  haben  die  Cartons  die  ihnen  im  vollsten 
Rechte  gebührende  Anerkennung  gefunden.  Den  meisten 
Künstlern  war  die  Zeit  der  Ausstellung  derselben  wahre 
Festtage.  In  Antwerpen  hatte  die  Soci^t^  royale  pour 
Tencouragement  des  Beaux-Arts  Alles  aufgeboten,  die  hoch- 
geehrten Gäste  aufa  würdigste  zu  beherbergen.  Der  grosse 
Ausstellungs-Saal  war  abgeschlossen  mit  einem  pracht- 
vollen Vorhänge  aus  blauem  Sammt,  mit  silbernen  Ster- 
nen be^et.  Die  Mitte  der  Draperie  nahm  ein  grosser 
goldener  Lorberkranz  ein,  durchwunden  von  einem  reichen 
Blumengewinde,  auf  welchem  man  die  Namen  der  Städte 
las,  die  Gartons  eingesandt  hatten,  wie  München,  Düssel- 
dorf, Berlin,  Dresden,  Karlsruhe,  Frankfurt,  Weimar 
u.  s.  w.,  und  in  dem  Kranze  selbst  die  Inschrift : 

Welkom  jn  Rubens'  stad 
gy  Albrecht  Durers  zönen. 

Für  Antwerpen  war  die  Ausstellung  ein  wahres  Künstler- 
fest. Dieselbe  war  dergestalt  besucht,  dass  es  oft  schwer 
war,  sich  durch  die  Masse  zu  drängen.  Das  hier  erschei- 
nende „Journal  des  Beaux-Arts"" ,  welches  mit  beharrlich- 
ster Gonsequenz  seinen  Zweck  verfolgt,  geistige  Hebung 
des  belgischen  Kunststrebens,  hat  es  sich  zur  schönen 
Pflicht  gemacht,  die  Gartons  nach  Verdienst  zu  würdigen, 
den  Künstlern,  wie  dem  gebildeten  Publicum  den  eigent-  j 
liehen  Zweck  dieser  so  kunstseltenen  Ausstellung  klar  zu 
machen,  und  das  ist  ihm,  trotz  aller  Kläffer,  gelungen.  | 
Aber  wie  könnte  es  da  an  Meinungs- Verschiedenheiten 
fehlen  ?  Während  in  Paris  die  Revue  des  Beaux-Arts  mit  i 
französischer  Leichtfertigkeit  die  Garions  kritisirt,  über 
kleine  Mängel  die  Ideen  der  höheren  Kunstwerke  ganz 
übersiebt,  lässt  der  Moniteur  des  Arts  denselben  die  ver- 
diente  Anerkennung  zu  Theil  werden,  wohl  erkennend, 
welche  Folgen  diese  Ausstellung  für  unsere  wirklichen 
Künstler,  die  etwas  mehr  als  Maler,  oder  besser  zu  sagen, 
Goloristen  sind,  haben  kann  und,  dessen  sind  wir  über- 
zeugt, auch  haben  wird. 

In  Antwerpen  haben  sich  dieHerrenEm.Geelhand 
Möretus,  der  zweite  Vorsitzer  der  Gesellschaft,  die  Ma-  ; 
ler  Guffens  und  Swerts,  welche  auch  hier  die  Aufstel- 
lung besorgten,  und  VanSoust  durch  die  Anfertigung 
eines  gediegenen  kritischen  Katalogs  um  die  Aussteilung 


besonders  verdient  gemacht   und    sich    den  Dank  aHer 
Künstler  und  Kunstfreunde  erworben. 

Sehr  hat  es  uns  gefreut,  die  Schöpfungen  des  ud- 
glücklichen  Alfred  Rethel  in  Brüssel,  wie  in  Antwerpen 
nach  ihrem  hohen  Verdienste  gewürdigt  zu  sehen.  Les- 
sing  aus  Düsseldorf  hatte  einige  Gartons  ausgestellt,  so 
auch  seine  Schlacht  bei  Iconium,  die  eben  nicht  geeignet 
ist,  seinen  Ruf  zu  erhöhen.  Ein  solcher  Meister  sollte  be- 
hutsamer sein;  aus  Schwächen  in  seinen  Arbeiten  macbl 
die  Menge  weitreichende  Schlüsse.  Leider  waren  in  Ant- 
werpen die  Gartons  von  Gornelius  nicht  mehr  ausgestellt, 
was  allgemein  beklagt  wurde. 

Henri  Leys  in  Antwerpen  arbeitet  an  einer  gros- 
sen Gomposition:  „DiePublicalion  der  Ordonnanzen  Karl*; 
V." ;  sie  ist  lebendig  und  efFectvoll,  —  ein  Beweis  mehr, 
dass  Leys  einer  der  bedeutendsten  lebenden  Künstler  der 
Gegenwart  Belgiens  ist.  Sehr  lobenswerth  ist  es,  dass  die 
tüchtigsten  Maler  darauf  zurückkommen,  die  Vorwurfe 
ihrer  Bilder  aus  der  so  reichen  und  vielseitig  grossen  Ge- 
schichte ihres  Vaterlandes  zu  entlehnen.  Gallait  in  Brüs- 
sel malt  eine  „Delila**  und  soll  seine  grossartige  Gompo- 
sition „Die  Pest  zu  Tournai^,  die  bereits  untertoscbtü 
auch  vollenden. 

Das  grosse  Gemälde    «Garl  Marteirs   Sieg  in  der 
Schlacht  bei  Poitiers*"  von  De  Taeye,  Prof.  an  derant- 
werpener  Akademie,  hatte  das  Gouvernement  bestellt  und 
jetzt  der  Stadt  Gent  für  das  hier  anzulegende  historische  i 
Museum  überwiesen.  Die  Stadt  Gent  wird  ebenfalls  ihren  • 
grössten  Bürger,  dem  Bierbrauer  van  Artevelde,  demRu- 
waert  der  freien  Stadt,  auf  dem  Marktplatze,  wo  seiner  Redt 
Gewalt  die  Bürgerschaft  zum  Kampfe  für  ihre  Freiheit  bio- 
riss,  ein  Denkmal  errichten.  Der  Bildhauer  Devigne  wird 
das  Standbild  ausführen.  Der  vlaemische  Dichter  Prüden»  i 
van  Duyse  ist  mit  einem  National-Epos,  dessen  Stoff  das 
Heldenleben  Artevelde's,   schon  längere  Zeit  bescbältig^- 

Die  genter  Ausstellung,  die  jetzt  geschlossen  ist,  zeigte. 
wie  alle  belgischen  Kunst-Ausstellungen,  nach  unseren 
besseren  GeHihlen,  einen  gewissen  Stillstand,  denn  ^'^ 
begegneten  hier  nur  Dingen,  die  alle  bereits  dagewesen- 
Historische  Bilder  hatte  dieselbe  nur  18  aufzuweisen,  re- 
ligiöse 29,  doch  ausser  der  oben  genannten  lebendigen 
Gomposition  von  Taeye  nennen  wir  den  h.  Rochus,  Pest- 
kranke heilend,  von  van  Severdonk,  und.  vor  Allen 
J)en  Beruf  der  h.  Glara"  von  Ferdinand  Pauwels. 
eben  so  künstlerisch,  poetisch  schön,  was  die  Erfindung 
angeht,  den  seelenvollen  Ausdruck  der  Köpfe,  besonder* 
der  Heiligen,  die  sich  ihrem  heiligen  Bräutigam  widmet, 
Abschied  von  ihren  trauernden  Eltern  nimmt,  als  in  Bezug 
auf  die  meisterhafte  Ausführung,  ein  Meisterstück  der 
Farbengebung  im  vollen  Glänze  der  vlaemischen  Schule. 


213 


Das  Portrait  des  Grafen  von  Flainlenii,  voa  De  Winne, 
darr  mit  den  besten  Biidnis^n  Van  I>y.c)^'s  verglichen  wer* 
defi,  so  lebendig,  so  klar  in  der  Farbengebang.  De  Winne 
ist  der  beste  Bildoissmaler  Belgiens.  Die  Mehrzahl  der 
übrigen  Gemälde  sind  Genrebilder,  168  an  der  Zahl,  und 
Laodschalten,  deren  nicht  weniger  als  1 80»  unter  denen 
eine  grosse  von  Kühnen  in  Brössei,  »Ein  Sonntag-Mor- 
gea"  in  walduiHerbrochenem  Uügellande,  von  einer  länd- 
lichen Procession  belebt,  als  in  jeder  Beziehung  gelungen 
genannt  werden  muss.  Alles,  Luft,  Sonne,  Vordergrund  and 
Fernungen,  steht  hier  in  schönster  Harmonie,  in  malerischer 
freier  Stimmung  mit  der  reichen  Staffage,  die  äusserst 
lebendig  oomponirt  iqt.  Delicat  und  gewissenhalt  ist  die 
Ausrührung  aller  Details,  ohne  jedoch  im  Mindesten  ängst- 
lich zu  sein.  Das  Bild  ist,  mit  Einem  Worte,  ein.  in  sich 
Tollendetes  Kunstwerk;  wir  baben  von  Kühnen  manch 
Khones  Bild  gesehen,  aber  noch  kein  schöneres. 

Die  Stadt  Courtray  wird  jezt  ihre  Ausstellung  haben, 
die  sich  der  dort  als  Commissaire  d'Arrondissement  an- 
gestellte Schriftsteller  Hendrik  Conscience  besonders  an- 
ge/^D  sein  lässt.  In  diesem  Jahre  wird  die  grosse  National- 
Aasstellung  in  Brüssel  sein,  welches  während  der  Septem- 
ber-Feste auch  die  Inauguration  der  Congress-Säule  des 
National-Denkmals  feiert,  zu  dem  schon  1850  der  Grund- 
stein gei^  wurde  und  das  endlich  vollendet  ist  Auf  mäch- 
tigem Sättlenstuhle  erhebt  sich  eine  75  Fuss  hohe,  10 
Fqss  im  Durchmesser  haltende  dorische  Säule,  welche 
über  ihrem  Capital  die  fast  14  Fuss  hohe  Statue  des  Kö- 
nigs trägt.  Auf  den  Ecken  des  Säulenstuhles  sind  in  vier 
weiblichen  sitzenden  Figuren  die  vier  Hanptfreiheiten,  die 
'es  Cultus,  der  Association,  der  Presse  und  des  Unter- 
richtes, angebracht  Den  Fuss  des  Schaftes  umgeben  im 
Bautrelief  allegorische  Figuren  der  neun  Provinzen.  Das 
Ganze  bat  eine  Höhe  von  175  Fuss.  Der  Architekt  Poe- 
Iftert  hat  den  Entwurf  zum  Ganzen  gemacht.  Das  Stand- 
bild des  Königs  ist  von  Wilh.  Geefs  in  Brüssel,  die  Bas- 
Kliefs  sind  von  Simonis,  der  auch  die  Freiheit  des  Cultus 
^ellirte  und  zwei  kolossale  Löwen.  Fraikin  fertigtedie 
ffeiheit  der  Association,  und  Jos.  Geefs,  Prof.  in  Ant- 
^^fpen,  die  Gestalten  der  Freiheit  des  Unterrichtes  ubd 
der  Presse.  Man  ist  jetzt  mit  der  Aufstellung  der  Figuren 


Wie  früher  gemeldet,  hat  das  Gouvernement  ver- 
schiedene Künstler  mit  Monumental-Malereien  beauftragt. 
I)ie  erste  Serie  der  Wandmalereien  der  Primärkirche  SL 
ftemacle  in  Verviers  sind  von  J.  Bellmanns  aus  Antwer- 
pen bereits  vollendet  Der  Maler  hat  in  der  Abside  der 
Kirche  den  Heiland  in  voller  Glorie  gemalt,  umgeben  von 
Engeln,  welche  die  Symbole  der  theologischen  Tugenden 
^agen,  und  den  vier  Evangelisten»gottbegeistert  ihre  Evan% 


gellen  niederschreibend..  Raltens  und  Deutsdilanda  Einflusa 
ist  hfei  diesen  Gompositionto  iinyerknn»bar,  sie  sind  voll 
religiösen  Ernstes  empfunden»  Jcühn  gemalt,  ohne  daissider 
Künstler  bei  der  Ausführung  auf  die  Kraft  des  vlaemiscben 
Colorits  vcrzicbtet  hätte.  Aus  solcheA  Arifängen  dürfen  wir 
schliessen,  dass  sich  die  moninnentale  Malerei  bald  in  Bel- 
gien Bahn  gebrochen  haben  wird. 

Als  einen  wesentlichen  Beitrag  zur  Geschichte,  der 
Knnst  in  Belgien  können  wir  das  früher: von  uns  schon 
angezeigte  Werk  über  die  Glasmalerei  in  Belgien  von 
Alph.  Conile  O'Kelley  empfehlen.  Der  Verfasser  gibt  eine 
gedrängte  Geschichte  des  Wiederaufblühens  der  Glasma- 
lerei, fährt  dann  die  vorzüglichsten  Glasmaler  Bdgiers,  wie 
Capronnier,  GroiF,  Decker,  Pluys,  Delacroix,  Provost» 
Savreux,  Bedfort,  Duval,  Palleux»  Gunier,  Lelifevre,  De- 
Ville-Thiry,  Fouquet,  Van  Mark^Robert,  De  Keghel, 
Marchenoir»  mit  ihren  vorzüglichsten  Werken  auf  und  er- 
läutert ihr  Verfahren  nach  der  Eigenthümlicbkeit  eines 
jeden  der  Künstler.  Man  kann  das  Werk  einen  prakti- 
schen Lehrcursus  der  Glasmalerei  nennen,  welcher  jedem 
ausübenden  Maler  von  Nutzen  sein  wird«  da  des  Verfas- 
sers Hauptzweck  ein  rein  technologischer  ist 

Zum  Schlüsse  unseres  Berichtes  müssen  wir  nochmals 
auf  das  Journal  des  Beaux-Arts  zurückkommen,  welches 
in  seinen  letzten  Nummern  einen  scharf  kritischen  Bericht 
über  denKunstvandalismus  in  Bniges  enthält,  dessen  Ver- 
fasser W.  S.  Weale,  der  mit  einer  so  entschiedenen  Frei- 
I  müthigkett  spricht,  wie  in  solchen  Dingen  immer  und  al- 
i  lenthalben  gesprochen  werden  sollte.    Mit  der  grössten 
I  Offenheit  deckt  er  den  begangenen  Vandalismus  auf  und 
muss  nur  Wahrheit  gesagt  haben,  denn  sonst  würde  man 
ihn  schon  widerlegt  haben;  bis  jetzt  ist  dies  noch  nicht 
geschehen,  Weale's  Beschuldigungen  müssen  mithin  wahr 
sein.  Es  scheinen  jedoch  Stimmen  laut  geworden  zu  sein, 
die  seine  Weise  ein  wenig  zu  derb  fanden.  Darüber  spricht 
sich  nun  in  Nr.    16   das  genannte  Journal   folgender 
Weise  aus: 

^Unmöglich  ist  es,  so  scheint  es  mir,  zu  läugnen,  dass 
der  Cultus  der  Kunst  genug  in  Abnahme  gekommen,  um 
die  strengen  Vorwürfe  derjenigen  zu  rechtfertigen,  welche 
sich  aufrichtig  für  seine  Verbesserung  interessiren.  Ich 
nehme  als  Grundsatz  an,  dass  die  verdammungswerthen 
Missbräuche  in  ihr  wahres  Licht  gestellt  werden  müssen, 
dass  man  das  Recht  nicht  habe,  sie  zu  verheimlichen  oder 
gar  nicht  zu  beachten;  nur  auf  diese  Weise  wird  das  Volk 
sie  zu  beurtheilen  lernen  und  dabin  gebracht,  bessere  Zu- 
stande zu  wünacben. 

„Wir  begegnen  heutzutage  vielen  Leuten,  die  gegen 

^e  Vandalen  der  französischen  Revolution  declamiren; 

j  ^e  Meisten  von  ihnen  mögen  ^^|^tig  meinen,  ^f^ 


214 


Einige  suchen  nur  dadoich  die  Aufmerksamkeit  von  den 
Vandalismen  abtuwenden,  welche  sie  selbst  begehen.  Was 
mich  betrifft,  so  sehe  ich  nicht  ein,  wozu  die  Verwün- 
schungen der  Revolutionäre  von  1793  dienen,  sie  sind 
heimgegangen  und  Aeber  für  jetzt  unmächtig,  noch  Böses 
zu  thun,  lassen  vnr  sie  ruhen. 

„Ich  wende  vielmehr  meine  Blicke  nach  einer  könig- 
lichen Commission  für  die  Erhaltung  der  Monumente, 
nach  den  Provincial-Gommissionen  zahlreicher  Architek-. 
ten,  Kirchenfabrikra,  Pfarrern  und  Municipal-Behörden 
ohne  Zahl,  welche  nach  allen  Richtungen  Handlungen 
des  Vandalismus  beg^n  oder  begehen  lassen,  während 
scheinbar  sich  Niemand  dahim  kijmmert.  Dieser  Vernich- 
tungsgeist, diese  Apathie,  dieser  Indifferentismus  müssen 
mit  Weapons  stirring  and  wounding  behandelt  werden, 
d.  h.  mit  der  äussersten  Strenge,  und  diese  Waffen  werden 
nur  dann  tadelnswertb,  werden  sie  aus  Bosheit  oder  mit 
Bitterkeit  angewandt. '^ 

Femer  heisst  es:  „Ich  werde  mich  derselhen  stets 
bedienen  gegen  dieConservatoren,  wekhe,  anstatt  die  ihrer 
Obhut  anvertrauten  Monumente  des  Vaterlandes  zu  coa- 
serviren,  dieselben  verderben  oder  verderben  lassen,  gegen 
die  Municipal-Behörden  mit  toleranten  Ideen,  gegen  un- 
wissende Kirchen- Vorstände,  welche  die  frommen  Schätze, 
die  Erbschaft  unserer  Väter,  verstümmeln  lassen  durch 
unpassende  Reparaturen,  aber  besonders  gegen  die 
Architekten  und  Bildhauer,  welche  Barbarismen 
schaffen  nach  den  Grundsätzen  der  Akademie,  und  die  es 
vorziehen,  zu  verändern,  wo  nur  erhalten  werden  sollte, 
und  bloss  neu  aufputzen  und  schariren,  wo  zu  stützen 
und  zu  stärken  wäre.'' 

Wir  glauben,  dios  das  Organ  den  Ansichten  des 
wackeren  Weale  aus  voller  Ueberzeugung  beistimmen 
wird.  Möchten  sich  nur  allenthalben  solche  gesinnungsfeste 
Männer  finden,  dann  wäre  der  Sieg  in  dem  langwierigen 
Kampfe  gegen  den  Vandalismus  gewiss ! 


Kunstbericht  ans  England. 

Die  Maseen  in  South  Kensington.  —  Baphael's  HatidEeiohimngen. 
—  Beleachtung  der  Gemälde-Galerieen  mit  Gas.  —  Poly- 
technio  Institution.  —  Kossuth's  Söhne  Architekten.  --  Kir- 
ohenbauth&tigkeit  in  den  drei  Königreichen.  —  Der  Eoole- 
siologist.  ^  Kirchenmusik.  -—  QwiU's  Encyolppaedia  der 
Architektur. 

Das  im  Volke  selbst  immer  lebendiger  und  reger 
werdende  Streben  nach  Bildung  beweiset  der  Besuch  der 
Museen  in  Brompten,  welche  bekanntlich  neben  der  6igent- 
üchen  Kunst,  di^  äheepshank's  Galery,  im  Architectural 
Museum  dem  OfnameRtisten  di^  herrlichsten   Vorbilder 


bieten,  im  Museum  df  Patents  alle  Fortschritte  der  Tech- 
nik und  Mechanik,  und  in  der  Food  Coflection  eine  äus- 
serst belehrende  Sammlung  aller  Nahrungsstoffe,  nach 
ihren  Eigenschaften  und  Wirkungen,  wie  sie  cor  Anwen- 
dung komm^.  Dr.  Lankester,  der  Vorsteher  dieses  Depar- 
tements, hat  unter  dem  Titel  „6«ide  to  the  Food  Col- 
lection*"  eine  äusserst  interessante  and  belehrende  Ab- 
handlung über  diese  Sammhmg  geschrieben.  Mit  dem 
Museum  sollen  jetzt  auch  beständige  Vorlesungen  übet 
praktische  und  beschreibende  Geometrie,  mechanisches 
und  Maschinen-Zeichnen,  Bauconstruction,  Physik,  Chemie, 
auf  den  Bergbau  angewandte  Geologie  und  Mineralogie 
und  Naturgeschichte  verbunden  werden,  und  «war  unter 
solchen  Bedingungen,  dass  sich  auch  die  arbeitende  Qasse 
daran  betheiligen  kann,  für  welche  diese  Vorträge  übri- 
gens hauptsächlich  bestimmt  sind.  Die  Universität  m 
Oxford  hat  für  die  Zeit  der  Reparatur  ihrer  Galerieei 
dem  South  Rensington  Museum  ihre  kostbare  SamroluD; 
von  HandzeichnuDgen  Raphaers  überlassen  und  zoglddi 
erlaubt,  Photographieen  davon  2U  nehmen. 

Im  Sheepshank  Museum  und  in  anderen  Gemäl(l^ 
Sammlungen  bat  man  Versuche  gemacht,  die  Galerie» 
mit  Gas  zu  erleuchten,  und  sind  die  Resultate  in  so  fem 
gunstig,  dass  das  Gas  den  Oelgemälden  nicht  schadet  oo^l 
die  Bilder  bei  dem  Lichte  für  den  Beschauer  nichts  an  der 
Wirkung  des  Colorits  verlieren.  Die  Versuche  sollen  übri- 
gens unter  des  berühmten  Chemikers  Faraday  Leitung 
fortgesetzt  werden. 

Wie  bekannt,  besitzt  London  in  der  sog.  Polytechnif 
Institution  eine  Anstalt,  deren  Zweck  ist,  das  grössere  h 
blicum  mit  den  Fortschritten  der  Mechanik,  Physik  \d 
Chemie  auf  praktischem  Wege  durch  Anschauung  und 
Vorlesungen  vertraut  zu  machen.  Im  Januar  brach  ein? 
der  Treppen  des  Gebäudes  zusammen,  und  dadurch  musste 
die  Gesellschaft  so  bedeutende  Entschädigungs-Summen 
für  die  Verwundeten  bezahlen,  dass  sie  sich  bankerott  za 
erklären  genöthigt  sah  und  ihre  Säle  schloss.  Jetzt  soll 
das  Ganze  unter  den  Hammer  kommen.  Haben  sieb  auck 
gewichtige  Stimmen  für  die  Erhaltung  dieser  so  nützKchen 
Anstalt  erhoben,  so  ist  ihr  Schicksal  doch  noch  irnnser 
schwebend.  Es  müssen  einstweilen  1 0,000  L.aufgebracW 
werden,  wozu  die  Vermögenden  nicht  beisteuern  zu  wol- 
len scheinen,  so  dass  man  schon  eine  Penny-Subscriptioo 
vorgeschlagen  hat.  Wir  wartön  der  Dinge,  die  da  kommen 

In  dem  üniversity  College  in  London  sind  auch  Lelir- 
curse  für  schöne  Künste,  Architektur  und  Construclion. 
gegründet.  Bei  der  diesjährigen  Preisvertheflung  erhielt 
im  Cursus  des  ^nveiten  Jahres  in  der  schönen  Kunst  i^ 
älteste  Sohn  Kossuth*s,  Ludwig  Kossuth,  den  ersten  Vrt^ 
und  sein  zweiter  Söhn,  Franz,  das  erste  Accessü  La<l^if 


315 


Kossuth  tpug  dbeofalls  in  der  Conatructioos-Lehi«  im 
iweiijibrigen  GurgiiS  den  ersten  Preis  davon.  Beide  waren 
auch  im  vorigen  Jt^hre  preisgekrönt 

&  G.  Scott  bat  in  der  Capelle  des  Exeter  College 
in  Oxford  einen  äusserst  ansprechenden  gothiscben  Bau 
vollendet,  schlanker  in  den  Verhältnissen,  als  wir  sie  sonst 
an  englisch  gothiscben  Kirchen  finden.  Er  baute  ebenfalls 
eifle  lombardiscb-gothiscbe  Kirche  in  Huddersfield,  mit 
einem  17d  Fuss  hoben  Thurme.  Die  Ausstattung  des 
Innern  ist  sehr  reiche  und  nicht  oirne  Verdienst  sind  die 
Glasgemälde  der  Chorfenster.  Es  wurden  in  Westby« 
Haslingden  und  Gateshead  kleine  katholische  Kirchen  er* 
baut,  alle  im  einfachen  gothiscben  Style.  Uebrigens  ist 
die  Kirchenbautbäti^keit  aller  Orten,  sowohl  in  Neubauten 
als  BestaurationcQ,  recht  lebendig.  Eines  der  bedeutend- 
sten Werke  aus  der  letzten  Zeit  ist  die  Kirche  SU  Lakes 
mHolIoway  in  dem  sogenannten  decorated  Style  von  Char- 
les  Ue.  Die  Kirche  hat  im  Grundrisse  die  Kreuzform  und 
am  Nordwest-Ende  neben  dem  Hauptschiife  den  Thurm. 

£s  hat  sich  in  London  eine  Gesellschaft  gebildet,  um 
^  bekannte  fBW  Sptoß  zu  $tanea,  nämlich  die  ver- 
niietheten  Sitze  und  Plätze  aus  den  Kirchen  zu  verbannen, 
was  auch  wahrscheinlich  gelingt,  da  aUe  Vernünftigen 
gegen  diesen  Missfaraoeh  sind. 

Sehr  reichhaltig  ist  die  letzte  Lieferung  der  Zeitschrift 
-The  Ecclesiologist** .  Sie  enthält  unter  Anderm  den 
Bericht  über  die  zwanzigste  Jahrversammlung  des  Vereins. 
Die  Architekten,  welche  als  Kirchenbaumeister  die  Gothik 
io  ihren  Werken  fördern,  sind  in  alphabetischer  Ordnung: 
Bodley,  Boyce,  Burges,  Butterfield,  Clarke,  Douglas,  Fer- 
^»  Hills,  Hopkins,  Nash,  Norton,  Robson,  St.  Aubyn, 
Scott,  Seddon,  Slater,  Street^  S.Teulon,  M.Teulon,  True- 
fiU,  White,  C.  Withers  und  J.  Witbers.  Die  bedeutend- 
rten  Bauten  Tuhrte  Scott  in  der  Kirche  zu  Doncaster, 
St.  Mary  in  Stoke  Newington  und  St.  Matthias  in  Rich- 
Oiond;  dann  Street  in  der  Pfarrkirche  St.  John  Evange- 
fetin  Westminster;  Bodley  in  seinen  zwei  Kirchen  St. 
Michael  und  All  Angels  in  Brigbton;  Slater 's  Kathedrale 
^^  Kilniore  und  St  Peter  in  Edinburgh,  so  wie  Teulon's 
Öoly  Trinity  in  Hastings  und  Crowtber's  St.  Mary  in 
Uulme.  JBurges'  Votiv-Kirche  in  Konstantinopel  ist  auch 
'n  Angriff  genommen.  Unter  Scott's  Leitung  gehen  die 
Restaurationen  der  Kathedralen  von  Lichfield  und  Peter- 
^orougb  rasch  voran,  und  er  wird  jetzt  ehestens  die  Re- 
stauration des.  Oktogons  der  Kathedrale  von  Ely  in  An- 
jriif  nehmen,  wie  er  mit  der  Wiederherstellung  des  Mit- 
eithurmes  der  Durham  Kathedrale  beschäftigt  ist.  Die 
ttestauration  der  Kathedrale  von  Chicbester  ist  dem  Ar- 
'bilekten Slater  iU)ertragen,  wie  auch  die  der  Kathedrale 
^onLimerick.  Noch  andere  wichtige  Restaurationen  stehen 


in  Aussicht  Charles  Barry  bat  die  Krypta  von  St 
Stephens  als  eine  Gapelle  wieder  hiergestellt  Die  neue 
Kathedrale  in  Montreal  (Canada)  schreitet  auch  gedeih- 
lichst voran.  Man  sieht  aus  diesen.  Andeutungen,  weldie 
man  ausfuhrlicher  im  Berichte  selbst  findet,  wie  gross  die 
Kirchenbau-Thätigkeit  in  England  in  diesem  Jahre  war 
und  im  nächsten  sejn  wird. 

Die  Einfuhrung  alter  Kirchenmusik  lässt .  sich  die 
Ecclesiological  Society  besonders  angelegen  seia,  Für 
Musik  thun  die  Engländer  viel;  brachte  doch  dap  „Händel 
Festival ""  Im  sydenhamer  Glaspalaste  30,000  L.  ein,  von 
denen  wenigstens  die  G(älfte  reiner  Gewinn  war,  nebst 
den  baulichen  Einrichtungen  und  den  zu  diesem  Zwecke 
angefertigten  Musicalien. 

Ansehende  Architekten  möchten  wir.  auf  Gwilt's 
„Encyclopaedia  of  Architecture  historical,  theoretical  and 
practical*'  aufmerksam  machen,  da  dieses  umfassende 
Werk  dem  Architekten  alles  Wissenswürdige  bietet  in 
seinen  drei  Abtheilungen:  1)  History  of  Architecture,  2) 
Theory  of  Architecture  und  3)  Practice  of  Architecture. 
Das  Werk  ist  1104  Seiten  gr.  8.  stark  mit  1062  Holz- 
schnitten. 

ßtfprtiijm&nif  Jlittl)dlungm  ttc. 

BautKAtlskeit  In  der  llntburser  lii5Be«e« 

Auch  im  Limburgischen  scheint  in  den  letzten  Jahren, 
theilweise  in  Folge  der  Anregung,  welche  die  archäologische 
Zeitschrift  „De  Dietsche  Warande,  Tijdschriflt  voor  neder- 
landsche  Oudheden,  en  nieuwere  Kunst  &  Letteren,  bestuurd 
door  J.  A.  Alberdingk  Thijm',  das  Interesse  fOr  christliche 
Eanst  tiefere  Wurzel  geschlagen  zu  haben.  So  hat  die  pracht- 
volle Augustiner-Abteikirche  Rolduc,  ein  romanisches  Bau- 
werk erster  Grösse,  im  Innern  eine  durchgreifende  stylge- 
rechte Restauration  erfahren.  Auch  in  der  Capitale  der  Pro- 
vinz Limburg,  in  Mastricht,  scheint  die  Vorliebe  fiir  christ- 
liche Kunst  in  weiteren  Kreisen  Verbreitung  gefunden  zu 
haben.  So  bewunderten  wir  auf  einem  kurzen  Ausfluge  an 
die  Ufer  der  Maas  in  der  Vorstadt  Wyck  den  grossartigen 
Bau  einer  prachtvollen  Pfarrkirche,  deren  Ausführung  mit 
Thatkrafl  und  Umsicht  erst  vor  zwei  Jahren  begonnen  und 
jetzt  schon  im  Lmem  undAeussem  vollendet  worden  ist,  so 
dass  der  Gottesdienst  in  dem  neuen  Tempel  schon  länger 
seinen  Anfang  genommen  hat.  Dieses  hervorragende  Bauwerk, 
streng  ausgeführt  in  den  Formen  der  Frühgothik,  wie  sie 
theilweise  der  rheinischen,  theilweise  der  französischen  Spitz- 
bogenkunst angehören,  macht  dem  Talente  des  genialen  Ar- 
chitekten Cnypers  aus  Roermonde  alle  Ehre,  von  dessen 
^^^{gterhand  nicht  nur  der  Entwurf  herrührt,  sondern  der  auch! 


216 


die  teohnisdie  Austthnrng  4^  BAues  geleitet  hat  (Misehon 
eiiuselne  Details,  bedingt  durch  örtliche  VerlililtnisBe,  vor  einer 
strengen  Kritik  nicht  bestehen  dürften,  so  macht  dieser  statt- 
liche Neubau  itn  Gancen  doch  einen  durchaas  beMedigendeni 
Eindruck,  und  liefert  derselbe  den  factischen  Beweis,  dass 
Architekt  Cajpers  zu  den  wenigen  akademisch  nicht  verbil- 
deten Baumeisteni  gehört,  die  tiefer  in  den  Oeist  und  das 
Wesen  unsierer  national-christlichen  Bauweise  emgedrungen 
sind,  anstatt,  wie  es  die  meisten  thun,  mit  allen  dagewesenen 
Formen  der  Gothik  zu  coquettiren.  Besonders  imponiren  im 
Innern  dieser  kühngewölbten  Kreuzkirche  die  äusserst  schlan- 
ken und  technisch  schön  construirten  Pfeilerbündel,  die  im 
Mittelschiffe  die  Umfangsmauem  imd  das  Gewölbe  stützen 
und  die  durch  ihre  leichte  Construction  die  grossen  Lasten, 
die  sie  tragen  sollen,  weniger  drückend  erscheinen  lassen. 
Eine  besondere  Anerkennung  verdient  auch  die  technisch  ge* 
lungene  Präparation  der  Ziegel  und  das  schöne  glatte  Ziegel- 
Mauerwerk,  das  mit  behauenen  Steinen  abwechselnd  an  der 
neu^  Pfarrkirche  von  Wyck  sich  vortheilhaft  geltend  macht. 
Wir  zwisifeln  nicht  daran,'  däss  es  dem  Architekten  Cuypers 
gelingen  wird,  in  den  ernsten,  würdigen  Formen  einer  gesun- 
den naturwüchsigen  Gothik  einheitlich  sämmtliche  noch  feh- 
lende Mobiliar-Gegenstände  für  die  neue  Kirche  so  zu  ent- 
werfen und  auszuführen,  dass  sie  nach  langen  Jahren  jenen 
kritikschärferen  Verehrern  mittelalterlicher  Kunst  genügen, 
die  der  heutigen,  schnell  zu  befriedigenden  Generation  des 
Üebergangs-Styles  folgen  werden.  Der  Bau  der  stattlichen 
Pfarrkirche  zu  Wyck,  der  vorzugsweise  den  '  regen  Be- 
mühungen des  eifrigen  Pfjirrers  und  des  dortigen  Kirchen- 
Vorstandes  zu  danken  ist,  muss  in  Mastricht  als  erste  Sühne 
betrachtet  werden  für  alles  das,  was  in  den  Revolutionen  der 
letzten  Jahrhunderte  an  hervorragenden  kirchlichen  Monu- 
menten mit  oder  ohne  Absicht  von  den  Voreltern  verbrochen 
worden  ist.  Als  zweite  Restitution  dllrfte  wohl  in  nächster 
Zeit  die  Wiederherstellung  und  kirchliche  Gebrauchnahme 
jenes  schönen  Monumentes  aus  der  entwickelten  Gothik,  dem 
Beginne,  des  15.  Jahrhunderts,  bezeichnet  werden,  das,  heute 
leider  in  grosser  Verunstaltung  und  Erniedrigung  als  Maga- 
zin für  zeitweise  ausser  Gebrauch  befindliche  Mililär-Geräth- 
schaften  benutzt,  nur  noch  von  Fremden  bewundert  und  auf- 
gesucht, von  Einheimischen  jedoch,  wie  es  scheint,  zu  gering- 
schätzend übersehen  und  bei  Seite  geschoben  wird.  Es  ist 
das  die  in  grossartigen  Verhältnissen  und  gelungenen  Pro- 
portionen kühn  gewölbte  Kirche  der  Dominicaner«  Wenn  nicht 
von  geschickter  Hand  ihr  bald  durchgreifende  Hülfe  gereicht 
wird,  so  dürfte  Mastricht  nach  den  vielen  früheren  Verlusten 
bald  wieder  um  ein  Monument  ärmer  werden. 


Mb.  Endlich  ist  die  Angelegenhefil  äes  -Mauritins- 
Kirchenbauea  soweit  gediehen,das6die  Vor  gantung  der 
Stein-Lieferungen  etc.  in  den  öffientlichen  Blättern  aas- 
gesohrieben  worden.  Ursprünglich  war  dn  Rohziegelban 
projectirt,  und  fürchten  wir,  dass  neben  nnsem  alten  Mona- 
mentalbauten dieses  Material  einen  hiiehst  ungünstigen  ßn- 
druck  machen  wird.  Solhe  es  der  Kirchen-f'abrik  nickt 
möglich  sein,  ähnlich  wie  am  städtischen  Museum,  den  B0 
in  Tufistein  auszuführen?  —  Wir  zweifeln  nicht,  dassznd» 
sem  Ende  die  Mehrkosten  wohl  noch  aufgebracht  werden 
könnten,  und  hoffen,  dass  diese  Frage  an  entscheidender 
m  reifliche  Erwägung  gezogen  werde. 


Beriin.  Der  rheinische  Adel  lässt  jetzt  in  der  Werkstatt 
der  Goldschmiede  Sy  und  Wagner  einen  kostbaren  stlbena 
Schild,  mit  sinnreichen  Emblemen  versehen,  als  nadliträglieb 
Hochzeitsgeschenk  flir  den  Prinzen  und  die  Prinzessin  Fm^ 
rieh  Wilhelm  hier  ausführen.  (Pr.  Ztg.) 


lUermrirt^e  üitttiird^. 


Bei  Georg  Jos.  Manz  in  Begensburg  enohien: 
Ediard  Steinle's  lenere  iustschApAugoi  von  J.  Becker, 
Director  des  ConVicts  in  Speyer.  80  S.  62.  Preis  TVjNgr. 

Das  mit  der  gansen  Wftrme  des  wahren  Kunstgefühls  geiekne- 
bene  Werekchen  bespricht:  1.  Die  Domfahne  in  Speyer,  die  unbe- 
fleckte Empfängniss  darstellend.  2.  Das  Altarbild  in  der  St.-Leoo- 
hards-Kirche  in  Frankfurt  a.  M. ,  die  Matter  Gottes  mit  des 
ChriatQskinde.  3.  Bilder  im  Besita  der  Faiiiilie  Brentano  in  Frask- 
fnrt  a.  M.  4.  Das  Officium,  8  Bilder,  b.  Legenden:  Margar«^ 
von  Cortona  und  die  heil.  Marina,  Gemälde  in  Besits  des  Hm.  Bt- 
Guaita  in  Frankfurt  a.  M.  0.  Zwei  Charakterbilder.  7.  Die  Ci.- 
tons  nir  das  neue  Museum  in  Köln.  Der  Verfksser  fbsselt  durdk 
seine  Schilderungen,  durch  eine  lebendige  Auffassung  der  neaesteo 
Schöpfungen  des  wackeren  Meisters,  dessen  durch  und  dnrch  gedie- 
genes Streben  er  richtig  und  wahr  zu  würdigen  Terstanden  haL 


In  der  Librairie  arch^ologique   von   Victor  Didron  in  Fans 
erscheint : 
Les  gmds  pelntres  artnl  laphael^  photographi6s  d'apres  le.^ 

tableaux  originaux    par    Edmond  Fierlants.      Pr^ 

mifcre  sörie  —  Belgique. 

Diese  erste  Serie  enthalt  die  bedeutendsten  Werke  Ton  Hemliog. 
J.  yan  Ejrck,  J.  de  Manbenge,  Sehoreel  und  Mostaert.  Äusserte' 
yeröffentlicht  Fierlants  eine  Sammlung  Fhotographieen  in  kleineres 
Format,  welche  unter  anderen  die  sieben  Sacramente  von  Roger  nn 
der  Weyden,  ein  Diptych  von  Hnbert  van  £yck,  bringt.  Auck  die 
oben  angefEihrten  Werke  sollen  in  kldnerem  Formate  ersebeinea. 

NB.  Alle  lor  Anxeige  koaunenden  Werke  sind  in  der  E 
DnMont-Sohanberg*Bohen  Bnohbandlnnft  Timltlilg  oder 
dMh  in  kündster  Frist  darok  dieselbe  tu  heilekeii. 


Verantwortlicher Bedactear :  Fr.  Bandri.  —  Verleger :M.  DuMont-Schauber g*9u^y, 

.    Drucker:   M.  DuM^nt-Sebanberg  in  KNa« 


(^^j^^hhandlung  iifji^^ 


D»»Orfma  eriehelAt   aUe    U 

Tage  1'/,  Bo««n  stark  J^f^    19. 

mit  artbtischen  Beilagen. 


AboaoementflpreJi   haAlJilirUch 
d   d.  Buchhandel  i  % Tblr. 


It0ln^  Un  h  (^CtObtV  1859.    —  IX.   3ttl)ra.  d.d.  k  Prea...Post:An.uU 

'    **  1  Thlr.  17Vt  Sffr 


Inhalts  Uel^er  gothiscbe  Architektur,  IV.  —  Monomentale  Malerei  in  Belgien.  —  Zwei  Grabsteine  in  Namedy  und  ein  Kelch  in 
Andemftcb.  —  Besprechungen  etc.:  Aus  der  ProWnz  Preussen.  Limburg.  Worms.  Salsburg,  Paris.  —  Literarische  Bund- 
schau.  —  Artistische  Beilage. 


Ueber  gothische  Arohitektor. 

IV. 

Ich  habe  im  Vorbergehettden  dea  Proeess  klar  bu 
machen  gesucht,  durch  weldhen  die  romanifrcb«  odef 
niodbogige  Gothik  in  die  spitzbogige  überging,  eine, 
wie  ich  zu  erweisen  suchte^  ursprünglich  aus  reio  con-^ 
structiven  Gründen  sieh  ergebende  Veränderung,  eiitsie» 
hend  aus  bloss  zufälligen  Noth wendigkeiten ;  dann,  aber 
auch  an  Theilen  in  Anwendung  gebracht»  an  welchen  die 
Umgestaltung  der  Form  des  Bogens»  wenn  nicht  aus  sta- 
tischen Gründen  nothwendig*  von  Gründen  der  geometri* 
Khen  und  ästhetischen  Harmonie  gefordert  ward.  Ich 
wies  dann  auch  nach,  dass  die  Veränderung  keineswegs 
eine  unerwartete  plotjdache  Revohilion,  wie  dieselbe  so 
oil  dargestelll  wird,  dass  ein  grosser  Theil  der  charakte<* 
ristischen  Merkmale  der  gothischen  Architektur  den  ruadt 
l^ogigen  und  spitzbogigen  Varietäten  gemein  sind,  dass 
^Jiese  zwei  Formen  der  Architektur  kaum  zwei  Style  ge* 
oaniit  werden  können,  sondern  eher  die  grosse  Theilung 
^ines  Styles,  deren  letztere  das  natürliche  und  logische 
Resultat  Atär  in  den  ersteren  sidr  stets  entwickelnden  Pro*» 
g^essionen  während  jeden  Momentes  ihres  Uebergewiobter, 
^d  in  jedem  Lande,  wo  dieselbe  vorherrschtie. 

Indess  war  dieisar  Theil  meines  Vortrages  allein  das 
i^hanische  Rahmenwerk  (rrame  work)  des  Styles  oder^ 
lim  mich  Vielitit-le-'Duc's  Ausdrucks  zu  bedienen,  die  Os- 
sature  des  Styb.  Jetzt  will  ich  das  Skelett  mit  Muskel 
bandera  und  Sehnen  versehen  und  zugleich  die  äusseren 
■Kundgebungen  seines  iilner^A  Lehens  darthun; .  zeigen^ 
^^  diese  dürren:  Gebeineleben,  oder,  mit  anderen  Wer«. 
^^«  die  Yebränderungto  in  den  decoratiVen  Formen  iIq^ 


Architektur  und  in  der  Bildhauerkunst  nachweisen,  di^ 
ihr  zur  Seite  stand.  .  kh  muss  ebenfalls  die  Uebergänge 
nachweisen,  welche  sich  in  den  Bauten  verschiedener  Län- 
der, besonders  in  Frankreiob«  England  uqd  Deutscbl^ndi 
kundgaben,  und  zugleich  dioselbi^n  nach  ihren  besonderen 
charakteristischen  Kennzeichon  m|d  in  ihrpr  chrpaol^gi«» 
sehen  Folge  prüfen.  , 

Das  Streben,  den  Charakter  der  romanisdien  Bau*» 
kunst  zu  verfeinern^und  zu  erbebem  ist  allen  Ländern  ge^ 
mein,  wo  dieselbe  herrschte.  In  allen  finden  wir,  dass  die 
strenge  Einfachheit  ihrer  früheren  Werke  alUnählich  und 
stätig  verlassen  ward,  und  zwar  durch  den  ganzen  Zeitlauf 
ihrer  Geschichte;  die  Bohheit  ihrer  früheren  Ornamente 
macht  nach  und  nach  einer  mehr  künstlerischen  Behand- 
lung PlaU;  ihre  wuchtige  Massenbaftigkeit  wird  leichter, 
ihre  gedrückten  Verhältnisse  werden  luAigjer,  und  die  all* 
gemeine  Härte  ihres  Charakters  wird  milder,  so  dass  in 
ihren  letzten  Phasen  sie  beinahe  dieselben  Formen  zu 
haben  scheint,  wje  der  folgende  Styl,  den  SpiUhogen  aus- 
genommen, und  die  Leichtigkeit  und  Höhe,  welche  da^ 
Ergebniss  seiner  Anwendung,  obgleich  sie  audi  Formen 
besass,  die  der  folgende  Styl  sogleich  verwarf;  ich  nveme 
besonders  jene  Systeme  der  Ornamentation,  meist  aus  dem 
Orient  stammeiidi  durch  welche  die  romanischen  Bau- 
werke, abgesehen  von  ihren  Bogen,  sich  gerade  von  denen 
der  folgenden  Periode. unterscheiden. 

Da  der  Spitzbdgien,  wie  nachgewiesen,  zuerst  in  den 
Gewölben  in  Anwendung  kam,  wo*  seine  eigenthümlicben 
statischen  VoHheiie  am  nieisten  erforderlich,  warjen,  so 
folgt  daraus  natürlich,  dass  die  Veränderung  aor  ir^besten 
in  den  Ländern,  siqb  kiind  gab«  wo  die  Baui^eister;  sich 
am  thätigstÄn  um,  die  Lösung  .d^^^^rgbW^^^^i^ 


218 


die  mit  ibw  äohdecke  versefaeoe  Basiüca  in  eioen  rotl- 
ständig  gewollitea  fita  tu  verändern,  and  nach  meiser 
Ueberzeuguag  kamt  es  nicht  bezweifelt  werden,  dasi  die- 
ses Land  —  Frankreich  ist. 

Doch  würde  dies  nicht  die  einzige  Bedingung  sein, 
von  welcher  der  muthmaassliche  Vorrang  unter  den  ver- 
schiedenen Nationen  abhängt,  den  ersten  Schritt  getban 
zu  haben,  der  nothwendig  war,  eine  vollkomreeoe  Boj^eiH 
Architektur  ins  Leben  zu  rufen.  Nothwendig  flcheint  ^ 
dass  es  nicht  ein  Land  war,  welches  bereits  an  allen 
Enden  mit  edlen  Kirchenbauten  geschmückt  war,  um  die 
Wahrscheinlichkeit  einer*  grossen  Architektur-Bewegung 
auszuschliessen,  oder  eines,  welches  schon  so  entschiedene 
Anstrengungen  gemacht  hatte,  seinen  National-Styl  zu 
vervollkommnen,  und  so  zu  sehr  von  seinem  Erfolge  ein- 
genommen war,  um  in  der  Lage  zu  sein,  kühn  einer 
neuen  Bahn  zu  folgen;  es  muss  in  der  That  ein  Volk  von 
so  thätigem  Geiste  gewesen  sein  und  begabt  mit  einem 
so  beharrlichen  Streben  nach  Fortschritt  und  Veränderung, 
uih  es  unwahrscheinlich  zu  machen,  dass  dasselbe  sich 
ruhig  zufrieden  stellen  konnte  mit  dem  in  der  Voll^ 
kommenheil  schon  Erreichten.  Die  Frage,  wo  der  grosse 
Schritt  zu  dem  Vollkommenen  zu  suchen,  würde  natür^ 
Kch  zwischen  Frankreich  und  Deutschland  liegen,  in  den 
Besitzungen  der  beiden  grossen  Nachfolger  Karins  des 
Grossen  in  seinen  königlichen  und  kaiserlichen  Fähigkei- 
tei).  Weder  Italien,  noch  England  waren  dazu  im  Stande; 
das  erstere  wegen  der  Nähe  der  classischen  Monumente, 
wahrend  das  letztere,  wiewohl  seine  pohtische  Macht  der 
Frankreichs  gleich,  seine  Besitzungen  auf  dem  Festlande 
sehr  ausgedehnt  und  sein  architektonischer  Wetteifer  ein 
sehr  reger,  doch  noch  zu  neu  aus  der  Lage  eines 
eroberten  Landes  hervorgegangen  war,  um  den  ersten 
Platz  in  einer  solchen  Bewegung  einzunehmen,  und  es  war 
dazu  auch  am  wenigsten  geeignet  aus  dem  Grunde,  weil 
seine  Baumeister  die  Gewölbe-Construction,  wenigstens  in 
grosserem  Maassstabe,  vermieden  hatten,  und  aus  dieser 
Constniction  entwickelte  sich  allein  der  Fortschritt. 

Wir  haben  also  den  Ausgangspunkt  zwischen  Frank* 
reich  —  ich  meine  den  jetzigen  Mittelpunkt  der  franzö« 
sischen  Monarchie,  dessen  Focus  Paris  ist  —  und  Deutsch* 
land  zu  suchen.  Letzteres  hatte  indess  schon  seine  grosse 
architektonische  Bewegung  durchgemacht  und  durfte  und 
mochte,  nicht  ohne  Grund,  mit  seinen  Leistungen  selbst- 
zufrieden sein.  Es  hatte  einen  glorreichen  Styl  geschaffen, 
das  ganze  Land  mit  fiaudenkmalen  geziert,  auf  die  es 
wohl  stolz  sein  mag,  während  der  unmittelbar  unter  kö* 
niglicfaer  Macht  stehende  Theil  Frankreichs  noch  nicht  im 
Stande  gewesen.  Bauten  aubufuhren,  die  würdig  seiner 
Stellung  als   grosse  Vertreterin  des  westlichen  Europa 


wtren.  Der  ungeheure  Einfluss,  den  gerade  m  iin&r  Pe- 
riode die  Kiöster  in  Frankreich  gewaAnen,  so  wie  die  vo& 
äinen  gegründeten  Stiftsschulen  und  die  Zunahme  der 
koniglidien  Gewalt  unter  der  weisen  Regierung  Lodwig's 
VL  und  die  Einverleibung  der  südlichen  Provinzen  durch 
diaUeirath  seines  Nachfolgers  waren  die  Grundursache 
de^  ßeginnes  der  grossen  Bauperiode  in  Frankreich  ein 
yfemg  vor  der  Mitte  de»  12.  Jahrhunderts«  und  der  tba* 
tigO  <ißai\»  des  Volkes  tliat  das  Uefarige.  Die  Fo^  hier- 
von war,  dass,  obgleich  die  Verfeinerung  und  Vervoll- 
kommnung der  romanischen  Bauweise  sich  in  gleichen 
Maasse  iiber  alle  genannten  Lander  verbreitete  und  'M\ 
Uebergang  in  den  Spitzbogenstyl  eben  so  bestimmt  national 
ist  in  England  und  Deutschland,  wie  in  Frankreich,  dei 
Vorrang  ohne  alles  Bedenken,  ich  will  nicht  sagen,  Frank* 
reich  im  Allgemeinen,  aber  der  Gegend  Frankreichf 
rings  um  Paris,  das  der  Mittelpunkt  der  königlichen  Macht 
war,  zugescbrie1)en  werden  muss,  demjenigen  Tbeile  des 
Landes,  der  wirklich  unmittelbar  unter  königlicher  Herr- 
schaft stand  und  sich  streng  schied  von  demjenigen  TheiJe, 
über  welchen  die  grossen  Kron-Vasallen  herrschten.  Wir 
müssen-  ebenfall»  billig  zugestehen,  dass,  wenn  auch  jeib 
Land  seine  eigenthüiDiiche  Uebcrgangs-Periode  hat,  k 
auf  seiner  nationah«  und  selbst  localen  Verschiedenheit 
des  romanischen  Styls  begründet  ist,  doch  jede  lekr* 
gangs-Periode  mehr  oder  minder  unter  dem  EinQusse  dei 
früheren  Entwicklung  stand,  wie  dieselbe  in  den  köaig* 
liehen  Domainen  Frankreichs  Statt  fand. 

lieber  diesen  Punkt  will  ich  so  ausführlich  als  mögt 
Kch  sein,  um  die  Mitte  zwischen  zwei  auf  die  Spitze  gef 
trii^enen  Ansichten  zu  finden.  Der  Ansicht  der  Einet 
gemäss  ist  der  Uebergangs-Styl  in  jedem  Lande  durcbaui 
national,  ein  logischer  und  übeneinstioimender  Uebergang 
von  ihrer  eigenthümlichen  loeaien  romanischen  Bauweise, 
woraus  geschlossen  wird,  dass  das  Ergebniss  ein  absolut 
unabhingiges  ist,  wenn  es  sich  auch  in  einer  betracht- 
lichen chronologischen  Intervalle  entwickelte;  nach  der 
Anderen  Ansicht  haben  aiie  anderen  Länder  den  Weg 
eingeschlagen,  den  ihnen  Frankreich,  namentlich  Paris 
und  Umgebung,  verzeichnete,  indem  die  Architekteo  im 
Mittelpunkte  Frankreichs  die  ersten  gewesen  sind,  welcbe 
die  Entwicklung  des  Spitsbogenstyls  in  em  System  brach- 
ten. Wir  müssen  die  Wahrheit  aber  in  der  Mitte  der 
sich  widersprechenden  Ansichten  suchen.  Die  Verbindon- 
gen  zwischen  den  einzelnen  Ländern  Eoropa's  bewirkteot 
dass  man  in  jedem  Lande  ziemlich  genau  wusste,  was  i< 
den  anderen  vor  sich  ging;  ihr  romanischer  Styl  bat  sich 
in  jedem  Lande  fast  zu  Reicher  Höhe  ausg^ldet,  und  m 
jedem  muss  das  Bedürfnis^  des  Spitzbogenstyls  fast  zu  der- 
selben Zeit  gefühlt  worden  sein.    Jedes  Land  hatte  daofl 


fitfi 


seiocD  natioDalen  und  logisebeB  Debergangs^yl;  aber:  da 
die  Franiosen  den  anderen  Nationen  Bcbmi  veransgegangen 
waren,  sie  überfligelt  hatten,  wurden  Tieie  ihrer  Fortschritte 
ds  velikonnDCB  fertig  angenommen,  so  dass,  wiewohl 
jeder  Uebergang  deuthch  national  vnd  Tersobieden  von 
dem  anderer  Länder  ist,  wir  dennoch  sowohl  in  England, 
ifa  ia  Deutschland  Formen  und  Einzelbeiten  finden,  die 
Uariich  den  Franzosen  entlehnt  worden. 

Die  Engländer,  wenn  es  auch  scheinen  möchte,  daas 
sie  wegen  ihrer  Vorliehe  zu  hökemen  Decken  weniger 
das  Bediinrrniss  d^  Spitzbogens  gef&hlt  haben,  ab  die 
Deutschen,  die  gewöhnlich  ihre  Schiffe  wölbten,  gingen 
deoDoch  ihren  Stamrogenoisen  in  der  Anwendung  des 
Spitzbogens  voran.  Dies  mag  in  zw^i  Doigen  seinen  Grand 
haben:  in  der  beständigen  Anwendung  von  runden  TbÜEr 
iseQ,  die,  wenn  von  runden  Bogen  getragen,  häufig  eilt* 
stuitien  und  no  bei  ihnen  den  Wunsch  eotstdien  lassen 
mvsten,  eineoEogfen  von  grösserer  TragkraA  zu  besitzen, 
dann  aber  auch  in  tbrm^  eUgeren  Verbindung  mit  F^ank^ 
reich  und  den  weiten  Gdbieten  dieses  Landes,  -welche  vm* 
ter  die  Herrschaft  der  Könige  von  England  kamen  und 
'Mge  darunter  blieben. 

Wahr  ist  es^  daas  in  den  Provinzen,  welche  unter 
Heinrich  U.  sUnden,  mit  Ausnahme  von  Anjoii  undHaine, 
der  romanische  Styl  am.  längsten  sich  gehalten;  docb  wa-^ 
i%n  in  jener  Ze^  beide  Landd*  gleichsam  fiinesu  Die*  eng-» 
beben  Provinxent  in  'Frankseich  wiaren  grösser,  ab  vtel«- 
lei€ht£ngl)Bb)d  selbst  oder  die  Besitzungen  des  Königs  nM 
Frankreiob;  ee  wären  ihre  kirckfichan  Einricbtoiigen  vblU 
kommen  dieselben^  ganz  teveint^ /von  nilbn  höheren  Clas^ 
Ben  wurde  in  England  Prannbisobigesproebeu;  dn  dieael^ 
bea  in  beiden  Ländern  vielkriefal  tncbt  Bebitanngen  der-t 
selben  Aui^etiBiung  baMen;  so  istros!  kamn  wlahrscheinbelH 
dass  der  Zustand  der  Architektar  sebr^'^etsebieden  kl 
Eagbnd  und.Viiankreieh  gewesen  sein  sollte.  * 

Die  Normannen-indessirund'  die  Aifuitadbn 'hatten  eine 
sUirke  Vnrbabci  für  ihm  ebenen  rfMnonisobcki'Stflarten, 
^he  in  Jedem  der  Lander'  ansgeprigtepe'  chmrakleri-» 
'Mie Merkmale  battent  als  die  del'  könisgtioheniBksibhra^ 
gen  in  Frankrekh.  Diese  Vorliebe  scfaeiät  ihren  Fovtschntt 
füreitfige  Zeit.;au%aballeri  und  eine  ähnlitibe  Wirkung 
Hie  b  England  heiVon^e^^icbt  ku  bdhen.  Welches  nicbte 
desto  weniger  dasjenige  Land  war  nächst  dem'königlichen 
Prankr^iok  xmä  «den  dasaelibe'  umgebenden  Landeslheilen, 
das  den  S|kitiJio^enstyk  snevst  in  Anwendung  brachte, 
indem  derselberiiwiDeiitscfahnd  fers4  giegen  das£ndedes 
'ahriiundcarto  anCklam^  ab  Englahd.  bereits  seine- ctste 
S|pilthegenHP^od0,<densogaMiniitofiEar:ly Peinted  odelr 
fiarly KngJiakSitj^l«^  aoigebiUe* bitte.  Italifin-nabm  deiN 
^eo  noehi^päter  bn^/undi zweer^dnarob  .-diaTenmüthdi^ 


der  Detrtschen»  als  Ersatz  fiir  den  iombnrdibeh«*romani*' 
sehen  Styl,  den  die  Italiener  drei  Jahrhunderte  Mher  nach 
Dentaehland  ubergepflamt  hatten,  „gleichsam  ab  wenn^S 
um  mich  Petit 's  Worte  su  bedieneb,  „der  mächtige 
Strom,  welcher  die  Flut  römischer  Civiltsation  in  das  Hen 
Europa's  trug,  den  Nationen,  zwischen,  denen  er  hin-- 
strömte,  eine  Verehrung  für  römische  Erinnerungen  ein- 
geflösst  hätte,  mit  dem  Wunsche,  dieselben  zu  erhalten 
und  fortdaueni  zu  lassen,  indem  sie,  nach  den  Grundsätzen 
ihrar  Construction,  einen  eigenen  verwandten  und  dauern-* 
den  Styl  bildeten'' ;  doch,  möcbte  ich  hinzufügen,  da  sieb 
endlich  diese  Grundsätze  als  unvoilkommen  herausstellten; 
wiirde  der  Wunsch  bei  ihnen,  rege,  jene  vorgerücktere 
Eolwieklnng  und  höheren  Schönheiten,  weklie  diese  Nation 
aus  demselben  geschaffen  hatte,  wieder  jiaf  <tie  Quele^ 
dieser  frühen  Givilisatien  zurückzuführen.  . 

.  Nachdem  ich  übersichtlich  die  nationale  Ordnung,  in 
der  sich  der  IJebergang  kundgab^  angedeutet  habe,  will 
ich  daeu  ibergehen,  ihre  charakteristiseben  Merkmale  und 
ihre  vorzüglichsten  Werke  in  diesen  verschiedenen  Län- 
dern zu  beschreiben,  und  mit  Frankreich  den  AnCuig 
machen. 

Schon  früber  erwähnte  ich,  dasa  Grund  Vorhanden 
sei4  au  glaube»,  dass  in  dem  Soden  Frankreichs  dör  Spitz- 
bogen Isobott  in  einer  früheren  Zeit  fir-  Tonnengewölbe 
im  Gebra^eh  war,  und  in  :den  betfölunten  Hnppelkirdien 
in  Perigord  und  Angoumois  ist  derselbe  nnter  den  herab- 
bangeüden  Sobhisasteinen  od^rBendehtifs.  der  Kuppeb  an- 
gewandt, so  wie  in  den  Durcfaschaitten  der  Kuppeln  selbst^ 
dies<vv»ürdc^  Wenn  die  gewöhnliGbe  Annahme  sicher  und 
waht  '^äre,  den  Gebrituch  des  Sp^ogens  im  Herzen 
Frankrfeiohs  schon  früh  im  11.  Jahrhundert  zeigen.  Zu* 
verlässig,  wnfden  die  Sfntzbogea  aber  in.  den  königlickfeil 
Gel>ietitheilen  schon  im  Beginn  des  folgenden  Jahrbun* 
derts  gefunden;  aber  erst  von  1140  können  wir  ihre 
ay^ttaiisebe  Einführung  als  ein  völlig  anerkanntoä  ar- 
chitektoriisches  fiieäient  datiren;  i 

.  Fem  sei  es  von  mir,  zu  behaupten,  dieses  eier  jenes 
Baudenkmal  sei  das  fröh^e  Baunrork,  in  dem  der  Spitz« 
bogen,  .ab  «rcbitektonisebes  Elment'  zur  Anwendung  ge* 
bracht  wocden  sei,  oder  zu  versuchen,  die  gewöhnücb 
afngerionmiene  Meinung,  welche  diö  erste  AnwenAmg  des 
netten  Stybr  wenn  iob  denselben  so  nennen  darf,  von  dem 
berühmten  Siger,  von  1 1.31  n- 11  &1  Abt  von  St.  Denis, 
ausgeben  lässt,  n|kber  ztt  erforschen.  «Da  indess  in  jenet 
PeHoda  der  brchitektoniscibä  Fortaabolt  gerade  äusserst 
tbatlife  wariunter  iäm  Ebfliisae  des  Hbfca  von  Paris^  md 
«AbbSüg^t.  nielt  allein,  eimor  doF  weisesten- dndigrässt^ 


220 


Männer  des  Köiiigreiehs  war^  sondern  auch  der  Veitratiteste 
Ratb  des  Rinigs,  so  ist  es  keineswegs  unnatürlich,  dass  sein 
persönlicher  Einfluss  auf  die  Kunst  ein  mächtiger  gewesen 
ist.  Im  Jahre  1 140  hat  er  das  Hauptschiff  seiner  Kirche 
wieder  neu  gebaut,  und  so  auch  die  Westfronte,  wie  die- 
selbe vor  den  unglücklichen  Restaurationen  bestand,  welche 
den  schätzbarsten  Markstein  in  der  Geschichte  des  lieber- 
gangS'Styles  fast  werthlos  machten.  So  weit  wir  jetzt 
noch  urtbeilm  können,  bietet  der  Bau  einen  sehr  frühen 
Uebergangs-Gharakter,  Rundbogen  und  Spitzbogen  sind 
ohne  Unterschied  angewandt.  Das  Mittlere  der  drei  Por- 
tale hat  einen  runden  Bogen,  die  beiden  anderen  eben 
angedeutete  Spitzbogen.  Ihr  Charakter  >  ist  prachtvoll  reich, 
die  Säulenschafte  sind  reich  geschnitzt  mit  Ornamenten, 
oder  ganze  Figuren  sind  te  denselben  angebracht,  und 
die  Bogen,  überfällt  mit  Bildwerken,  stimmen  im  Charak- 
ter genau  mit  denen  an  der  Westfronte  von  anderen  Kir- 
chen. Die  Theile,  die  noch  original,  sind  schön  ausgeführt, 
und  die  Capitale  durchaus  von  der  byzantinischen  Ver- 
schiedenheit des  korinthischen  Typus,  welche  ich  weiter 
unten  mehr  im  Detail  noch  beschreiben  werde.  Im  Innern 
sind  die  Bogen  des  Gewölbes  und  die  Bogen,  welche  die 
Thürme  tragen,  alle  Spitzbogen,  «zeigen  jedoch  noch  ein- 
zelne streng  romanische  Details.  Im  Ganzen  hat  das 
Werk  entschieden  romanisches  Ansehen,  und  trotzdem  ist 
der  Spitzbogen  in  demselben  in  einer  so  freien  Weise  ge-* 
braucht,  dass  der  Bau  den  Beweis  liefert,  dass  er  keines* 
wegs  der  erste  Versnch  in  Anwendung  des  Spitzbogens 
gewesen  sein  kann. 

In  demselben  Jahre  (1140)  legte  Suger  den  Grund- 
stein' und  die  Fundamente  zu  der  Ostseite  der  Kirche, 
welche  er,  wie  es  heisst,  mit  einer  so  ungeheuren  Schnel- 
ligkeit vollendete,  dass  dieselbe  schon  im  Jahre  1 144  ge- 
weiht werden  konnte,  welcher  Feierlichkeit  König  Ludwig 
VIL  (1137  — 1180)  mit  seiner  ersten  Gemahlin  Ekonore 
von  Aquitanien  und  vielen  Edlen  und  Grossen  des  Reiches 
beiwohnte. 

Von  der  Kirche  Suger*s  sind  nur  die  inssersten  Enden 
mit  Theilen  der  Transepte  auf  uns  gekommen;  der  ganze 
innere  Theil  nicht  viel  weniger,  als  die  ganze  Kirche 
wurde  im  folgenden  Jahrhundert  von  Grund  aus  neu  g6^ 
baut«  selbst  mit  den  Säulen  der  Abside,  so  dass  wir  nicht 
mehr  im  Stande  sind,  mit  Gewissheit  eine  innere  Travel 
dieser  Kirche  zu  zeichnen.  Was  vom  Östlichen  Theile 
übrig  blieb,  sind  die  Säulen  rings  um  den  Cfaorumgang 
der  Abside  mit  allen  ihren  Gapellen  und  ihren  Krypten. 
Haben  die  Krypten  auch,  wegen  Mangels  an  Höhe  und 
anderer  Ursachen,  runde  Bogen,  io  sind  die  Gapeiten 
darüber  doch  spüzbogig  und  sehr  elegant  in  der  Zeich- 
nung. DieSäiileta  sind  cjUnderförmig  mit  korintfaisirenden 


Capüälen,  die  Fenster  und  Gewölbe  spitcbogig  und  das 
Ganze,  wenn  auch,  ohne  Widerrede,  früh,  hat  durchaus 
keinen  romanischen  Charakter,  weit  weniger  als  unsere, 
d.  h.  englische  Bauwerke  im  Dd^ergangs^^tyle  aus  wnt 
späterer  Zeit  und,  was  noch  merkwürdiger  ist,  weniger 
aus  viele  französische  Kirehen,  die  wenigstens  20  Jahre 
später  erbaut  wurden.  Die  Capellen  hingegen  in  der 
Krypta  sind  weit  mehr  romanisch,  da  ihre  Bogen  ninj 
sind  und  ihre  Gewölbe  ohne  Rippen^  während  die  Detaik 
mit  denen  der  darüber  gebauten  Capellen  übereinstimmea 

Das  bedeutendste  Ueberbleibsei  ist  das  Portal  des 
nördiieben  Transepts.  Dasselbe  ist  spitzbogig  und  hat  eioeo 
wdt  mehr  entwickelten  Charakter,  als  die  in  der  West- 
fa^de,  wbwohl  bei  genauer.  Untersuchung  die  Details 
wenig  von  einander  verschieden  sind.  Sie  haben  lebeos* 
grosse  Figuren  an  den  Säulenschaften  und  in  den  Bog» 
gliederungen  Engelfiguren  geroeisselt,  wie  die  zu  Cbartres, 
und  die  nicht  erneuten  Laubornamente  sind  sehr  sckia 
gearbeitet  in  demselben  byzantinischen  Style.  Von  dem 
nämlidhen  Char^ter  ist  auch  eine  Anzahl  Capitale  m 
dem  alten  Klosterbaue,  die  noch  aufbewahrt  werden. 

Was  nun  die  Bildnerei,  die  Bildhauerei  .an  den  fri* 
zösiachen  Kirchen  dieser  Periode  angebt,,  so  wird-  NiemaB- 
dem  der  korinthisirende  Charakter  der  Contouroi  der  Capi- 
tale entgangen  sein,  der  in  ganz.  Frankreich  vom  hskn^ 
des  12.  bis  zum  Ende  des  13.  Jahrhunderta  vorhenseht 
Einzelne  Schriftsteller  haben  baaerkt,  dass  dieser  kons» 
thische  Charakter  gerade  eben  yor  der  Periode  dtf 
Uebergasges  zunahm.  Wehii  auch  die  Wirkungen  der 
Einräbrung  des  byzantmisehen  Geschmacks  während  de 
ganzen  Dauer  der  romanisclmi  Bauperiode  in  ihrer  Or* 
namentation  deutlieA  herveirCreten.,  so  scheint  dieser  Ge- 
schmack doch/  hesodders  durch  llaaufacAey  Webereiei, 
Goldsehmed-'Arbeiten  «.  s.  w«  oihgefiihtti.wiorden  zu  seioi 
und  obgleich,  die  Master. sowohl  byzanttnisoher«  als  aode* 
rer  ori^irtalisc&erllanufactkiren'in  den. romanischen  Orsa- 
menten  zu  firidea-  Siad,und  war  auch  der  Ursprung  vieler 
derselben  uns  ganz  genau  bekannt,  so  scheinen  dochkdoc 
wirklichen  claasischen  Formen,  wie  Capitale  a.  s.  w.,  dired 
cöpirt  worden  zusein,  ausgenommen  da,  wo  Ueberbleibsei 
von  antiken  Bauwerken  iii  der  Näheiwaren,  mii  die  Modelle 
zur  liefern.  Die  romanischen  Capitale  haben  in  viden  FÜ* 
len  einen  Typus,  4er  zu  keinenti  «andereh  Style  gehört, 
wenn  sieanch  wieder  in  andere»  eine  entisirntere  Abstam- 
mung von  dem  römischen  Style  verrathenL  Das  WörM* 
eapitäl  und  vielleicht  noch  iandere  scheinen  von  fiyzaai  tn 
stammen;  aber '  gfewöhiilicb  ist  ihre  Form  sehr  von  der 
Originalform  verschieden^  bis  wir  nns.der  Periode  nabers. 
-von  der  wir  eben  handaTn,  wo  sie  pIStilieh  eine  meir 
olari^ische Forin  Unnehmttt;  fiBv  wind  ddr  Aoantbos.{^ 


221 


braucht,  and  eine  Variettt  ähnlich  der  des  dten  Griechen- 
iaods,  aber  ?erscbteiten  von  Rom,  und  dasselbe  griechische 
Laubwerk  finden  wir  in  Kranzgesimseo«  Schnörkeln  und 
überall,  wo  es  nnr  anzuwenden  war.  Diese  plötsliche  Ver- 
ÜDderang  in  ihren  Ursachen  nachzuweisen,  möchte  schwer 
sein.  Im  sudlichen  Frankreich  kommt  dieses  byzantinische 
Capital  häu6g  vor  und  unterscheidet  sich  von  den  Capitä- 
len,  welche  dassiscben  Ueberresten  nachgebildet  sind. 
Viollet-Ie-Duc  ist  der  Ansicht,  dass  sie  alle  desselben  Ur- 
sprungs sind,  und  nennt  sie  Galio-Romainef  um  sie  von 
dem  eigentlichen  romanischen  Capital,  wie  es  neben  den- 
selben geruttden  wird,  zu  unterscheiden.  Ich  betrachte, 
dieselben  jedoch  als  entschieden  byzantinisch,  und 
die  folgenden  Thatsachen  zeigen  einen  Weg,  auf  welchem 
reio  byzantinische  Laubornamente  zum  Norden  Frankreichs 
mögen  gelangt  sein. 

üie  St.-Marcus-Kirche  in  Venedig  wurde  erbaut  zwi- 
sehen  den  Jahren  077  und  1071,  und  ihre  Capitäle  sind 
luiufig  ganz  van  derselben  Art,  wie  die,  von  welchen  ich 
r^e,  ganz  übereinstimmend  mit  vielen  in  Konstantinopel. 
ieder,  der  je  ein  korinthisches  Capital  gezeichnet  hat,  wird 
bald  in  Venedig  die  Varietät  der  Acanthus  finden,  durch 
welche  er  gewohnt  war,  das  griechische  von  dem  römisch- 
korinthischen zu  unterscheiden.    Gemäss  der  Ansicht  de 
VerneilTs  wurde  die  Kirche  zu  St.  Frond  in  Perigueux 
beinahe  um  dieselbe  Zeit  erbaut,  wenn  auch  im  Herzen 
Frankreichs«  jedoch  unter  EinSuss  von  Kaufherren  aus 
Venedig.   Diese  Kirche  ist  eine  directe  Nachbildung  der 
St.-Marcus-Kircbe  in  Venedig;  aber  neben  den  entschie- 
den byzantinischen  Formen,  welche  diese  und  die  zahl- 
reiche Familie  von  Kirchen,  die  diese  nachahmen,  charak- 
lerisiren,  besitzt  sie  auch  Capitäle  derselben  Art,  wie  wir 
sie  in  Venedig  finden,  und  bald  nachher  werden  dieselben 
vorherrschend  in  Gegenden,  wo  die  übrigen  byzantinischen 
Formen  der  Kirche  in  Berigord  nicht  befolgt  worden. 
Man  braucht  nur  Capitäle  aus  Konstantinopel,  Venedig, 
Perigueux  mit  denen  aus  St.  Denis,  St.-Martin-des-Pr^s 
^•s.  w.  zu  vergleichen,  um  sich  zu  überzeugen,  wie  un- 
l^t^streitbar  und  wie  direct  die  Einführung  ist,  obgleich, 
umgekehrt  der  Werke  classischer  Architekten,  wir  nie 
zwei  Capitäle  einander  gleich  finden.    Sie  haben  andere 
Aehnlichkeitspunkte  mit  dem  korinthischen  Capital,  wie 
die  Schnecken  und  ein  ursprüngliches  Ueberbleibsel  der 
cohcav  projectirten  Deckplatte.    Dies  begegnet  uns  eben- 
(alU  in  der  Architektur  Pisa's  und  in  der  der  Mauren  auf 
Sicilien,  und  wahrscheinlich  in  allen  Stylarten,  welche  un- 
ter dem  Einflüsse  der  Byzantiner  standen,    und  wurde 
zweifelsohne  von  der  Praxis  erfunden,  welche  entstand, 
als  das  korinthische  Capital  gebraucht  wurde,  direct  einen 
en  zu  tragen,  indem  man  einen  starken  viereckigen 


Block  über  den  delicaten  Abakus  legte,  um  denselben  vor 
dem  Bruche  zu  schützen.  Diese  Formen  werden  beinahe 
in  jeder  Kirche  der  Uebergangs-Periode  in  dem  Theile 
Frankreichs  gefunden,  von  dem  ich  rede,  und  wahrschein- 
lich in  allen  Provinzen,  Normandie  und  Bretagne  ausge- 
nommen. 

Das  korinthisirende  Laubwerk  wurde  der  Ursprung 
der  prachtvollen  Capitäle,  welche  die  schönsten  französi- 
schen Bauwerke  des  13.  Jahrhunderts  aufzuweisen  haben, 
wiewohl  das  Laubwerk  selbst  ganz  verändert  wurde,  und 
auch  in  England,  obgleich  das  byzantinische  Original  ein- 
zig durchscheint,  in  dem  Baue  von  William  von  Sens  in 
Canterbury  sind  die  Wirkungen  desselben  sichtbar  in  den 
Contouren  unserer  schönsten  englischen  Capitäle,  obschon 
diese  so  entschieden  national  und  in  der  Behandlung  so 
durchaus  verschieden  von  denen  in  Frankreich  sind. 

Fast  gleichzeitig  mit  dem  Werke  Suger's  ist  die  West- 
fronte der  Kathedrale  von  Cbartres  eines  der  edelsten 
Bauwerke  dieses  Styls.  Genau  ist  es  nicht  bekannt,  wann 
die  Fa^de  begonnen  oder  vollendet  wurde,  die  Tbürme 
waren  aber  noch  1 145  im  Bau  begriffen.  Die  drei  Haupt- 
portale sind  von  einer  besonderen  Pracht,  überreich  an 
Figuren  und  Ornamenten,  wie  wir  es  bei  keiner  anderen 
Kirche  Frankreichs  finden.  Die  Figuren  an  den  Säulen- 
schaften  sind  mit  diesen  aus  demselben  Steine  gehauen, 
und  ihre  ausserordentliche  Streckung,  die  langen,  perpen- 
dicularen  Falten  der  Gewänder  waren  ohne  Zweifel  so 
gehalten,  um  dieselben  als  einen  Tbeil  der  Säulen  mit  diesen 
zu  harmonisiren.  Die  Köpfe  sind  von  besonderer  Würde 
und  Anmuth.  Wahrscheinlich  sind  diese  Portale  die  schön- 
sten Ueberbleibsel  aus  der  Uebergangs-Periode.  Ihr  aus- 
serordentlicher Reichthum  contrastirt  aber  auffallend  mit 
der  strengen,  jedoch  edlen  Einfachheit  der  übrigen  Fa^ade, 
und  zeigt  nicht  nur  das  Streben,  alleHülfsmittel  der  Kunst 
auf  die  Portale  zu  verwenden,  welches  die  französische 
Kirchenbaukunst  besonders  charakterisirt,  sondern  erklärt 
auch  in  schlagendster  Weise  die  absolute  Unabhängigkeit 
der  Architektur  von  der  mehr  zufälligen  Ornamentation, 
und  zugleich  die  Freiheit,  mit  welcher  sie  sich  von  der- 
selben lossagt.  Die  reichen  Portale  und  die  streng  glatten 
Tbürme  sind  gleich  ruhmwürdige  Muster  des  Styls  und 
dulden  nicht  im  Mindesten  eine  Nebeneinanderstellung. 
Merkwürdig  ist  hier  besonders  die  Ornamentation  des 
Basaments  der  Portale  durch  Cannelirung.  Allgemein  war 
dies  in  jener  Periode  in  Frankreich,  doch  kann  ich  die 
Quelle  desselben  nicht  aufspüren.  Beinahe  identisch  ist 
es  mit  dem  des  westlichen  Portals  von  St.  Germain-des- 
Pr^s,  und  wird  dasselbe  mit  weit  grösserer  Sorgfalt  durch- 
geführt an  dem  späteren  Portale  der  westlichen  Fa^ade 
in  Ronen.    Die  Capitäle  der  Fagade  zu  Chartrcs  sind  von 

ir 


322 


derselben  Art,  wie  ich  sie  oben  beschrieben  habe,  aber 
viele  Bind  sehr  einrach  gehalten.  Der  südliche  Thurm  und 
Helm  sind  sehr  edel  in  ihrer  Gomposition  und  schwerlich 
an  Schönheit  von  den  Thürmen  einer  folgenden  Periode 
übertroffen. 

Das  nächste  Beispiel,  das  ich  anführen  will,  ist  die 
Kathedrale  in  Noyon.  Unbekannt  ist  das  genaue  Datum 
ihrer  Erbauung;  aber  da  die  alte  Kirche  1131  durch 
Feuer  zerstört  worden,  begann  der  Bischof  Balduin,  wel- 
cher bald  darauf  den  bischöflichen  Sitz  einnahm,  ein  ver- 
trauter Freund  des  Abtes  Snger,  wie  man  historisch  fest- 
zustellen sucht,  die  Kirche  wieder  aufzubauen«  nicht  lange 
nach  der  Vollendung  der  von  St.  Denis,  nach  Planen, 
welche  unter  Suger's  Leitung  entworfen  worden.  Ich  bin 
nicht  gevtillt,  diese  Annahme  zu  bestreiten,  noch  zu  un- 
terschreiben. Bei  meiner  ersten  Untersuchung  der  Kirche 
war  mein  Eindruck  dieser  Theorie  widerstrebend;  aber 
St  Denis  sieht  um  so  viel  spater  aus,  als  es  wirklich  ist, 
und  die  augenscheinlichen  Anomalieen  in  den  Daten  der 
Bauwerke  dieser  Periode  sind  so  überraschend,  dass  man 
wohl  zögern  kann,  eine  Theorie  zu  bestreiten,  die  Männer 
wie  Viollet-le-Duc  aufstellen.  Ist  die  Idee  richtig,  so 
würde  sich  das  frühe  Datum  auf  den  unteren  Theil  des 
Chores  beschränken.  Durch  die  ganze  Kathedrale  finden 
wir  diese  Mischung  des  Rundbogens  und  des  Spitzbogens; 
aber  nicht  allein  sind  die  Gliederungen  von  späterem  Ur- 
sprünge in  dem  westlichen  Theile,  wie  Viollet-le-Duc 
nachweiset,  sondern  die  Capitäle,  welche  in  den  oberen 
Geschossen  des  Chores  vorherrschen,  sind  von  einer  Gat- 
tung, die  ich  nach  meiner  Ansicht  unmöglich  in  eine  so 
frühe  Periode  setzen  kann. 

Die  Capitäle  des  unteren  Stockwerks,  wie  die  Neben- 
schiffe und  die  Capellen  der  Abside  sind  korinthisirt,  wech- 
selnd mit  anderen,  aus  in  einander  geschlungenen  Stengeln 
gebildet  und  ausserordentlich  schön.  Ihre  Form  entspricht 
der  Zeit,  wenn  auch  der  vorherrschende  Kundbogen  auf 
eine  frühere  Periode  schliessen  lässt;  doch  kann  man  an 
anderen  Beispielen  nachweisen,  dass  man  sich  auf  solche 
Merkmale  nicht  immer  verlassen  kann. 

Ausgezeichnet  schön  ist  der  Plan  der  Kirche,  da  die- 
selbe Begränzungen  der  Absiden  nicht  allein  am  Chore, 
sondern  auch  an  jedem  Transept  hat.  Man  vermuthet,  es 
sei  eine  Nachahmung  der  edlen  Transepte  der  Kathedrale 
von  Toumay,  mit  welcher  der  bischöfliche  Sitz  von  Noyon 
bis  1153  verbunden  war,  gerade  das  Jahr,  welchem  diese 
beiden  Werke  zugeschrieben  worden,  wiewohl  die  Tran- 
septe von  Toumay  durchaus  reiner  romanisch  sind,  und 
zwar  von  der  grossartigsten  und  kühnsten  Art,  mit  Aus- 
nahme der  Spitzbogen-Wölbung,  während  die  von  Noyon, 
übrigens  ein  wenig  später,  als  das  Chor,  sehr  leicht  und 


fast  schwacher  Gonstructi«»  siifd^  and  wenii  auch  viele 
Rundbogen  enthaltend,  gehören  sie  doch  im  ganzen  Cha- 
rakter dem  Spitzbogenstyle  an. 

Die  Kirche  von  Noyon  ist  von  eigenthümlicher  Bau- 
eonstrnction,  die  Seitenschiffe  haben  zwei  Stockwerke, 
welche  beide  gewölbt  sind.  Man  nemit  gewöhnhch  diesei 
zweite  Geschoss  Triforium;  ich  würde  es  aber  lieber 
Galerie  nennen,  denn  das  eigentliche  Triforium  nimmt 
den  Raum  zwischen  dem  Dache  und  dem  Gewölbe  dei 
Seitenschiffe  ein;  —  ein  Raum«  der  hier  ober  diesen  Ga- 
lerieen  liegt,  so  dass  eine  Kirche  dieser  Construction  vier 
Geschosse  hat:  das  Nebenscbiff,  die  Galerie,  das  Triforion 
und  den  Lichtgaden;  das  Triibrinm  scheint,  seinem  Naraeo 
nach,  das  dritte  Geschoss  zu  bezeichnen,  wenn  es  auch  in 
Kirchen,  nach  dem  herkömmlichen  Typus  gebaut,  blos» 
das  zweite  bildet.  Diese  Construction  ist  während  dies« 
Periode  sehr  gewöhnlich  in  Frankreich  und  DeutschlaDd; 
doch  kenne  ich  in  England  nur  Ein  Beispiel,  das  Chor  tob 
Gloucester,  dasselbe  ist  jedoch  so  umgestaltet,  dass  seine 
ursprüngliche  Construction  ganz  versteckt  ist  Die  Ge- 
wölbe der  Kirche  von  Noyon  sind  spitzbogig,  aber  i» 
Seitenschiffe  rundbogig. 

Das  Aeussere  der  Capelle  der  Abside  in  Noyon  hH 
Aehnlichkeit  mit  dem  der  Kirche  von  St  Denis,  aber  «e 
haben  keine  Krypten.  Gleich  dieser  haben  sie  Säulen  stolt 
Strebepfeiler;  —  eine  Idee,  die  einer  früheren  Periode 
angehört,  wie  in  den  Kirchen  Notre'»Dam6''do^Poiit  ia 
Clermont,  in  Issoire  und  vielen  anderen. 

Edel  durchgebildete  Portale  sind  an  der  Ostseite  der 
Transepte,  an  welchen  das  Laubornament  über  alle  Be- 
schreibung reich  ist,  früher  reich  durch  Bildwerke  belebt, 
die  aber  jetzt  ganz  verschwunden  sind,  welche  die  Rero- 
lution  nivellirt  hat  Im  Allgemeinen  ist  die  Kirche  la 
Noyon  eines  der  besten  Studien  für  den  Üebergangsstyl, 
fehlt  uns  auch  ein  wichtiges  Element  -^  das  Datum. 


■onnmentale  Malerei  in  Belgien* 

Epochemachend  in  der  Kunstgeschichte  Belgiens  i^t  i 
die  Ausstellung  der  Cartons  deutscher  Meister,  welche 
dieses  Jahr  in  Brüssel  und  Antwerpen  Statt  hatte.  Zweien 
antwerpener  Künstlern,  den  Malern  Guffens  und  Swerts, 
verdankten  die  Künstler  und  Kunstfreunde  Belgiens  zu- 
nächst diesen  hohen  Kunstgenuss*  Durch  einen  ausfuhr- 
lichen Bericht  über  eine  Kunstreise  durch  Deutschland 
und  die  grosse  deutsche  Kunstausstellung  in  München* 


r^ 


A 


*)  Vergl.  ^Boayenirs  d*aii   voyage  artistiqae  en  Allemagne*»  ^ 
G.  Guffens  et  J.  Swerts,  peintres  li  AnTen.  Gmd,  IB^' 


HZ 


hatten Gaffeti»  und  Swerts  die  Aurmerksamkeitder  bel- 
gificben  Regierung  auf  die  grossartigeti  Schöpfungen  der 
monumentalen  Malerei  in  Deutschland  hingelenkt  und  es 
mit  veranlasst,  dass  das  Ministerium  des  Innern  die  bis 
vor  wenigen  Jahren  in  Belgien  nicht  gekannte  höhere 
Kunstrichtung  der  monumeBtaien  Malerei  unter  seinen 
Schutz  nahm  und  für  einstvi^eilen  eine  jährliche  Subsidie 
ron  30,000  Franken  zur  Ausführung  von  monumentalen 
Wandmalereien  bewilligte.  Um  den  Malern  Belgiens  aber 
zu  zeigen,  was  die  monumentale  Malerei  eigentlich  soll 
Qnd  will,  konnte  es  keine  glücklichere  Idee  geben,  als  eine 
Au9stellang  der  Cartons  2U  den  bedeutendsten,  in  den 
letzten  Jahrzehenden  in  Deutschland  ausgeführten  Wand- 
iBalereien. 

Die  belgische  Regierung  griff  diese  Idee  mit  Warme 
auf  und  fand  besonders  bei  Sr.  Königl.  Hoheit  dem  Prinz* 
Kegenten  ron  Preussen  das  bereitwilligste  Entgegen- 
WtQen;  es  wurden  von  Berlin  die  kunstberühmtesten 
Cartons  von  Peter  t.  Cornelius  eingesandt.  Nicht  minder 
Mwillig  folgten  die  namhaftesten  Maler  Deutschlands 
iea  an  sie  ergangenen  Aufforderungen,  die  Ausstellung 
mit  ihren  Werken  zu  bereichem.  Guffens  und  Swerts, 
die  mit  den  meisten  deutschen  Künstlern  in  freundschaft- 
liche Beziehung  getreten,  fanden  ihre  persönlichen  Bemü- 
hungen mit  dem  schönsten  Erfolge  gekrönt,  und  so  sah 
man  in  Brüssel  und  Antwerpen  Gartons  von  Hermann 
Wislicenus  in  Weimar,  Steinle  in  Frankfurt,  Julius 
Schnorr  von  Carolsfeld  in  Dresden,  Jos.  Fay  in 
Düsseldorf,  J.  Wilh.  Schirmer  in  Karlsruhe,  Karl  F. 
Lessing  in  Karlsruhe,  Preller  in  Weimar,  Mauriz  v. 
Schwindt  in  München,  Ed.  Bendemann  in  Dresden, 
Peter  ?.  Cornelius,  Wilh.  v.  Kaulbach  in  München, 
Alfr.  Rethel,  Gottfr.  Elster  in  Düsseldorf. 

Wenngleich  hier  noch  mancher  Name  fehlt,  so  war 
M  die  deutsche  Kunst  in  ihrer  höheren,  ernsten  Rich- 
tang  würdig  vertreten.  Die  belgische  Regierung  durfte 
^ch  schon  Glück  zu  diesem  Gelingen  des  Unternehmens 
Aschen,  das  auch  in  Brüssel,  wie  in  Antwerpen  die 
dankbarste,  vollste  Anerkennung  fand,  und  dies  nicht 
Allein  bei  den  Künstlern,  sondern  auch  bei  allen  wirklichen 
Kunstfreunden  des  Landes,  wie  unter  Anderm  aus  einem 
Dankschreiben  des  „Gerde  artistique**  Brüssels  an  den 
Minister  des  Innern  hervorgeht.  Dem  Minister  wird  im 
Namen  der  gebildetsten  Männer  des  Landes  gedankt,,  dass 
er  den  belgischen  Künstlern  die  Gelegenheit  verschafit 
bbe,  diese  Meisterwerke  zu  sehen,  zu  studiren.  Was  die 


und  JBiKpport  adress^  li  Hr.  le  Ministre  de  rint^rienr  rar  VEx- 
Position  historique  de  Manich^,  par  Hrs.  G.  Qaffens  et  J. 
Swert*8«  Brit0«e],  1868. 


Cartons  selbst  betrifft,  so  heisst  es  in  dem  Schreiben:  ^La 
frhipart  des  compositions  ont  un  charaCt^re  de  grandeur 
et  de  majest^  qui  ^tonne,  d'autres  sont  empreintes  d^on 
cachet  d'originalit^  qui  s6doit;  mais  soit  qiie  le  crayon  des 
artistes  allemands  fasse  revivre  les  H^ros  d'Homfere  ou 
nous  repr^ente  des  seines  tir^es  de  la  bible  ou  des  Mgen-» 
des,  Tocuvre  atteste  toujours  une  s^rieuse  connaissance 
du  sujet  et  une  profonde  ^tude  de  la  forme.  ** 

Rührend  waren  die  Huldigungen,  welche  die  belgi- 
schen Künstler  sowohl  in  Brüssel,  als  in  Antwerpen  den 
deutschen  Meistern  darbrachten,  deren  Schöpfungen  durch 
die  unermüdlich^,  von  wahrer  Begeisterung  für  die  Sache 
getragene  Thätigkeit  der  Maler  Guffens  und  Swerts  ihrer 
würdig  sowohl  im  herzoglichen  Paläste  in  Brüssel,  als  in 
den  Sälen  der  Soci^^  Royale  d'Eheourageraent  dm  Beaux- 
Arts  in  Antwerpen  aufgestellt  Waren.  Der  allgemeine 
deutsche  Kunstler- Verein  hat  dies  anerkannt,  indem  er 
beide  zu  seinen  Ehren-Mitgliedern  ernannte. 

Für  die  jüngere  Künstlerwelt  waren  diese  Ausstel- 
lungen das  Ziel  wahrer  Pilgerfahrten.  Alle  schwärmten 
begeistert  für  die  deutschen  Meisterschöpfungen,  und  zwei- 
felsohne wird  man  in  Belgien  die  Frucht  der  geistigen 
Anregung,  der  geläuterten  Kunstansichten,  der  frischbele- 
benden Ideen,  die  von  den  deutschen  Werken  besonders 
auf  die  jüngeren  Künstler  ausging,  bald  in  den  Leistungen 
derselben  erkennen.  Sehr  wahr  sagt  Van  Soust  in  den 
einleitenden  Worten  zu  seinem  beschreibenden  Kataloge 
der  Ausstellung:  ^Die  Absicht  der  Regierung  war  es 
nicht,  als  sie  diese  Ausstellung  veranstaltete,  den  Künst- 
lern des  Landes  anzurathen,  die  Traditionen  der  grossen 
vlaemischen  Kunst  dranzugehen  und  eine  fremde  Begei- 
sterung an  die  Stelle  ihrer  heimischen  Originalität  zu 
setzen.  Aber  die  Traditionen  der  Kunst  aufzufrischen  durch 
die  Assimilation  von  Eigenschallen,  deren  Nichtvorhanden- 
sein zu  beklagen  ist,  das  heisst  dieser  Kunst  dienen,  indem 
man  mit  weiser  Mässigung  die  Achtung  für  die  Vergan- 
genheit mit  den  Anforderungen  der  Zukunft  zu  vereinba- 
ren sucht.  Die  Idee  eines  Vorwurfes  vollständig,  auffassen, 
seinen  Zweck,  seinen  Charakter,  ihn  mit  Anmuth  oder 
Kraft  ausdrücken  durch  die  Darstellung  eines  wohlstudir- 
ten  Ensemble,  der  äusseren  Realität  unnütze  Reproductio- 
nen  viel  weniger  wiedergeben,  als  die  Verwirklichung  des 
Gedankens,  die  IdeaKsirung  der  Natur,  darin  allein  beruht 
die  glorreiche  Bedeutung  der  modernen  deutschen  Schule, 
und  in  dieser  Beziehung  kann  uns  das  Studium  ihrer 
Werke  nützlich,  wohlthätig  und  fruchtbringend  sein*).'' 


*)  Von  Van  BooBt  kabea  wir  eine  ausfahrUcbe  Arbeit  fibet  di« 
ausgesteUten  Cartons    in 


Presae  ist. 


'b'^rtiz/cf!)y't!^*oö§fe 


224 


Tief  erkannt  haben  die  ZögKnge  der  Akademieen  j 
Antwerpens  und  Lüttichs  die  Wahrheit  der  Worte  Van  ; 
Soust's  und  darum  dem  grossen  Meister  Peter  v.  Corne- 
lius, als  dem  eigentlichen  Träger  der  modernen  deutschen 
monumentalen  Malerei,  eine  schöne,  sinnige  Huldigung 
dargebracht:  ein  Gedenkblatt,  welches  in  seinen  Randver- 
zierungen die  Hauptmomente  seiner  Cartons  für  das 
Campo  Santo  in  Berlin  wiedergibt  als  Umfassung  eines 
Gedichtes  in  französischer  Sprache  von  Emile  Lhoest, 
dessen  Schlussstrophe  lautet: 

Entre  tous  les  laoriers  formant  votre  oouroniie, 
Toat  faible  est  celai  quo  notre  coenr  vous  donne, 
Daignes  le  regarder  d^on  oeil  a£feotaeQX; 
'    Tel  un  prince  qa*oii  aime,  et  qne  la  foule  adnafre, 
Qaaad  la  Toix  des  s^Jets  Tacolame,  aime  k  soürire 
SouYent  aa  plus  faible  d*eiitre  euz. 

Die  Zöglinge  beider  Akademieen  hatten  das  Blatt  unter- 
zeichnet. 

So  gross  der  Enthusiasmus  der  Jugend  des  jungen 
Belgiens  für  die  deutschen  Kunstschöpfungen  ist,  so  nei- 
disch betrachteten  viele  der  älteren  Künstler  dieselben, 
weil  es  ihnen  um  ihren  mitunter  wohlfeil  erlangten  Ruhm 
bangte,  weil  sie  sich  schon  dadurch  benachlheiligt  sahen, 
dass  die  Regierung  der  monumentalen  Malerei  eine  Unter- 
stützung von  30,000  Fr.  zukommen  liess,  die  ihnen  na- 
türlich entzogen  wurde.  Maler  Matthicu  gab  dieser 
Stimmung  Worte,  wurde  jedoch  schlagend  widerlegt.  Die 
Mehrzahl  der  Tagesblätter  liess  den  deutschen  Meister- 
werken volle  Gerechtigkeit  widerfahren;  nur  einzelne, 
unter  dem  Einflüsse  des  Franzosenthums  stehende  konnten 
ihren  Groll  nicht  unterdrücken,  weil  hier  auf  fremdem 
Boden  die  deutsche  Kunst  einen  so  glänzenden  Sieg  da- 
vongetragen. 

Möchten  sich  nur  theilweise  die  Hoffnungen  derer, 
welche  es  redlich  und  wohl  um  das  Kunststreben  ihres 
Vaterlandes  meinen,  verwirklichen;  möchte  die  jüngere 
Künstlerwelt  Belgiens  durch  die  hohen  deutschen  Vorbil- 
der, die  sie  so  warm  bewunderte,  dahin  gebracht  werden, 
der  Idee  künftig  in  ihren  Werken  mehr  Rechnung  zu 
tragen,  als  dies  bisher  der  Fall  war;  möchte  sie  dahin 
streben,  den  flachen  alltäglichen  Materialismus  immer  mehr 
zu  verbannen,  und  möchte  sie  vor  'Allem  darauf  Bedacht 
nehmen,  sich  durch  gründlichere  Bildung,  welche  der 
Mehrzahl  der  älteten  und  jüngeren  Künstler  Belgiens  völ- 
Ug  abgeht,  auf  den  geistigen  Standpunkt  zu  erheben,  auf 
welchem  allein  Conception  in  einer  höheren,  edleren 
Kunstrichtung  möglich  ist.  Erreichte  die  Ausstellung  der 
Gartons  dies  nur  bei  Wenigen,  so  hat  sie  ihren  Zweck 
vollkommen  erfüllt. 


Auf  die  Renaissance  der  monumentalen  Maierei  in  Belgies 
muss  die  Ausstellung  den  entscfaiedensten  Einfluss  üben, 
und  wohl  die  Künstler,  die  sich  an  diesen  KunstschopfoD- 
gen  für  die  neue  Kunstrichtung,  der  jetzt  auch  in  ihren 
Vaterlande  Rechnung  getragen  werden  soll,  begeisterten« 
zu  dem  Entschlüsse  bringen,  dahin  zu  streben,  die  geisti- 
gen Vermittler  zwischen  dem  Spiritualismus  der  deutschen 
Schule  und  dem  Materialismus  der  vlaemischen  zu  werden. 
Wir  hoffen,  aus  dieser  geistigen  Anähnlicbung  eine  neue 
Aera  der  vlaemischen  Schule  hervorgehen  zu  sehen. 

Schon  um  das  Jahr  1850  begann  Prof.  Van  Ejcken 
in  Brüssel,  von  Deutschland  angeregt,  mit  Versuchen  in 
der  monumentalen  Malerei,  in  der  Kirche  Notre-Daroede 
la  Victoire.  Sein  Wollen  war  ein  redliches,  sein  Streben 
ein  von  wahrer  Religiosität  und  Kunstbegeisterung  getra- 
genes und  beseeltes,  und  nicht  ohne  Verdienst  sind  die 
Wandgemälde,  die  er  dort  an  heiliger  Statte  theibal 
fresco,  theils  mit  Wasserglas  und  theils  nach  einem  voo 
ihm  erfundenen  Processe  mit  Gutta-Percha-AuflösuDgeo 
ausführte.  Beharrlich  rang  er  mit  ungeheuren  Anstreo- 
gupgen  nach  dem  Höheren  in  der  Kunst;  denn  er  musst^ 
in  der  materiellen  Richtung  der  vlaemischen  Schule^ 
bildet,  gleichsam  ein  neuer  Mensch  werden,  um  sich  a 
der  geistigen  Höhe  des  rein  Ideellen  zu  erheben,  —  und 
diesem  Streben  unterlag  sein  Körper.  Er  starb  in  »oiler 
Manneskrafl.  Allen,  die  ihn  kannten,  wird  sein  Andenken 
ein  heiliges  sein ;  denn  Van  Eycken  war  ein  edler  Mensch, 
ein  nicht  gewöhnlicher  Künstler.  Sein  Monument  setxte 
er  sich  in  seinen  Wandmalereien.  Maler  Per  taels  machte 
auch  einige  Versuche  in  Wandmalereien,  scheiterte  aber 
an  denselben  und  gab  den  Entschluss  wieder  auf. 

Einem  jungen  Künstier-Paare  aus  Antwerpen,  & 
Guffens,  in  Hasselt  geboren,  und  J.  Swerts»  ein  Ast- 
werpener,  beide  Schüler  De  Keyser*s,  war  es  vorbehal- 
ten, die  Wiederbeleber  der  monumentalen  Malerei  in  Bel- 
gien zu  werden, .  oder  vielmehr  dieselbe  in  ihrer  ideelleo 
Richtung  ihrem  Vaterlande  zu  geben.  Auf  der  Schulbaol 
der  untersten  Classe  der  antwerpener  Akademie,  wo  EiiMsr 
dem  Andern  seinen  halben  Platz  abtrat,  weil  die  vor* 
schriftsmässige  Zahl  der  Plätze  schon  besetz  war,  mach- 
ten sie  ihre  Bekanntschall  und  blieben  von  diesem  Augen- 
blick unzertrennlich,  wurden  gleichsam  geistig  Eins.  Ab 
Künstler  zum  Selbstbewusstsein  gekommen,  verfolgten  sie 
beharrlichst  dieselbe  Richtung,  und  so  gelang  es  ihren 
unermüdlichen  gemeinsamen  Streben,  in  Belgien  die  Dio$- 
kuren  der  Malerkunst  ihrer  hyperrealistiscfaen  Richtung 
gegenüber  zu  werden. 

Eine  solche  Assimilation  zweier  Künstler-Gharakterf. 
wie  sie  unter  Guffens  und  Svverts  in  der  WirklicbkcH 
besteht,  hat  die  Geschichte  der  Kunst  noch  nicht  aubu- 


Digitized  by 


Google 


TTT^I !'' '  '^ 


>• 


'^2>.A>^>^^^.>^^.^^.  V>'^i^^^3^m^^'-^ß^^>r^^ 


3 


^^7 


&     ^    Ä  <^    ^ 

'       ^    ^      «    tl 

1  ***   s  «Ö    ^^^ 

g  ^  ^?  ^a :; 


^'*«  =*  u  ^ 


/IS 


£• 


•ö 


zsT^ 


Digitizöd  by 


7Z2  . 
Google 


335 


weiseDt  ond  sie  geholt  im  menschlicben  Dasein  xii  den  gpö»«* 
ten  Seltenheitea  Beide  teigen  in  ihren  früheren  Bildern 
die  Farbenpracht  und  Farbenharmonie  ihres  Meisters,  so 
Goflbs  in  seiner  Scene  aus  der  Zerstörung  Pompeji^s  und 
seiner  Befiretung  Hasselts,  wie  Swerts  in  seinen  drei  Ma- 
rien an  Grabe  des  Erlösers  und  in  einem  Altarblatte  der 
flanptkirche  in  St  Nicolas.  Beide  stehen  aber  noeh  unter 
dem  Einflüsse  der  streng  realistischen  viaemischen  Schule, 
wie  sieh  dieselbe^mit  Van  Bree  in  Antwerpen  (f  1839)« 
ihren  grossen  Vorbildern  nachstrebend»  wieder  neu  belebt 
hatte. 

Voll  der  edelsten  Begeisterung,  warm  empfänglich 

far  alles  Schöne,  sog  das  junge  Kunstier*Paar  nach  Italien. 

Ihm  ward  die  Seelenkraft,  in  dem  gewaltigen  Kunst» 

rausche,  dem  so  manche  Rünstler-Natur  in  Italien  unter* 

liegt,  das  Bewusstsein.des  eigenen  Woliens  in  bewahren. 

Mit  heisshungrigem  Eifer  wurden  -  vom  Norden  bis  bin*» 

uki  nach  Sidlien  die  Kunstwerke  und  besonders  die  mo* 

ouoMBtalen  Malereien  studirt,  mit  wahrem  Bienenfleisse 

li^ü  und  Formen  gesanunelt,  und  auf  dem  heSigen  Bo* 

den  der  Kunst  von  dem  Künstler-Paare  schon  der  feste 

Eotschhiss  gefasst,  der  monumentalen  Malerei  auch  in 

ihrem  Vaterlande  Eingang  lu  verschaffen.    In  dieser,  mit 

der  vollen  Gluth  wahrer  Ränstler-tBegetsterung  aufgefassten 

Idee  Wurden  sie  noch  mehr  bestärkt  durch  die  Meister^ 

schspAingen,  wekhe  Deutschland  m  den  loteten  drei  De* 

ceonien  auf  diesem Kunsigebiete entstehen  sah,  und. durch 

^  leutselige,  geistig  fördernde  Aufnahme,  welche;  sie 

nach  flirer  Riäckkehr  aus  Italien  auf  einer  Knnstfahrt 

durch  Deutschland  bei  allon  Künstlern  fanden.    Die  in 

Beotschland  empfangenen  Eindrückev  ihre  begeisterten 

fioffiumgen  Für  das  Kunststreben  ihres  Vaterlandes  durch 

Anschliessen  an  die  ideelle  Ruastmbtung  Deutachlands 

kaben  sie  in  einem  Berichte  an  das  Minttterium,  der  im 

Drucke  emhienen  ist,,  niedergelegt. 

Von  ihrer,  fiür  ihre  Künstlerbildmig  so.  ausserordent- 
fich  erspriesslichen  Kunstfahrt  heimgekehrt,  stand  ihr 
Collen  fest,  nämlich  Hebung  der  belgischen  Kunst  zu 
äoer  höheren,  ideelleren  Bichtunff,  Lauteruns  des  Kunst- 
geschmacks durah  nmnumentale  Makf eien,  in  dieser  Rich- 
long  aufgefasst  und  durchgeführt,  ohne  derselben  die  ho- 
ben technisehenVbnüge  dar  vUiemisdlenSdiule  zu  opfern. 
Worte  alleiht  konnten: den  edietl^  hohen  Z^eok,  dem  Guf- 
iens  und  Siiierts  ihr  Leb^  gewcttitrhaHen,;  nicht  fördern; 
<ie  müssten  durch  Werkief  dem  Ptblienm  seige*«  was  sie 
vMCen.  .Wo' abet?i  hol  sieh  itinen  Gelegenheit  sur.  Ana» 
fuhrung  viatt  moniinMntaktt  Walidnudekieien? 

In  St  Nicolas  hatte  ein  Pfarrer  ohne  eigentliche  Mit* 
Id»  im  VeF|niuen  auf  der^  f'rQmmsinn  seiner  Pfarrkinder^ 
einen  grossaetigeB  Eirchenbau  unternommen  und  auc|| 


bis  zu'  den  Tbürmen  vollendeti  —  eine  dreiselufBge  Kirche 
mit  drei  Afasiden  und  hohen,  weiten,  rundbogigen  Feur 
Stern  in  einem  verbasterten  romaniscben  Stjle^  deren  Ar* 
ebitekt  Roelands  in  Gent  ist. 

Unser  Künstler-Paar  wandte  sich  an  den  kunstsinni- 
gen Pfarrer  und  erbot  sich,  die  neue  Kirche  mit  Wandr 
malerden  zu  schmücken.  Mit  der  grössten  Freudigkeit 
wurde  ihr  Anerbieten  von  dem  wackeren  Priester  ange- 
nommen, waren  auch  kaum  so  viele  Mittel  da,  um  die 
,  Mauerflachen  für  die  Malereien  präpariren  zu  lassen. 

Mit  dem  frischen  Muthe  echter  Künstler-Begeisterung 
gingen  die  belgischen  Kunst-Dioskuren  ans  Werk,  Hessen 
sich  selbst  nicht  durch  die  für  Wandmalereien  höchst  un- 
gunstige Disposition  der  Kirche  abschrecken.  Auch  diese 
wusste  ihr  festes  Wollen  zu  überwinden«  In  den  Seiten- 
schiffen tragen  zwischen  den  hohen  Fenstern  flach  hervor- 
tretende Wandpfeiler  die  Gurte  der  Gewölbe,  die  einzigen 
Flächen,  die  zu  Wandmalereien  in  der  Kirche  benutzt 
werden  konnten,  und  diese  mit  den  anstossenden  schmalen 
Mauerfläeben  theilten  die  Künstler  in  drei  Nischen  und 
richteten  danach  ihre  Compositionen  ein:  die  «Sieben 
Schmerzen  der  heiligen  Jungfrau  Maria*". 

(Fortsetsong  fölgl.) 


Zwei  Grabsteine  in  Namedy  nntl  ein  Kelcb  in 
Attdernadu 

(Nebst  artist  Beilage.) 

Unfern  der  alten  Stadt  Andernach  am  Rhein  liegt  das 
Dörfchen  Namedy  mit  der  Kirche  eines  alten  Klosters  und 
einem  stattlichen  Burghause,  dem  alten  Rittersitze  derer 
Husmann  von  Namedy.  Die  nähere  Geschichte  sowohl 
des  Klosters,  als  der  genannten  Familie  hat  der  Unter- 
zeichnete kürzlich  im  ,  Rheinischen  Antiquarius**  mitge- 
.tbeilt  und  auch  einen  Separat-Abdruck,  dem  der  neben- 
stehende Grundriss*)  der  Kirche  vnA  einige  Urkunden 


*J  Es  ist  anffftUmd,  dam  dieie  av^isab.iirigfA  KiMhqa  nicht 
hftoigeir  Torkomm«!,  wad  dMH  teXbtt  eine  Axt  Yorartlieil  ge- 
igen dieselben  besteht}  *-  wahrBcheiolich   weil  man  sie  nieht 
kenal  und  sieh  die  Wirkung  der  FfoilersteUimg   io  der  Mitte 
guiB  a&den  tomtellt,  als  sidi^eh  jnWiiMnhkeit  seigt.  Statt 
dass  T-  wie  es  gewShsdieh  Mgmotmominxi  —    in  solchen 
Kixohett  derAltar  durch  die  Pfiuler  bedeckt  wird,  ist  derselbe 
Ton  aUea  Poakten  der  keidea  Schiffe:  gaiia  sichtbar,    sc  dass 
er  aar  im  Mittelymge»  Je  aack  dam  Staadpui^te,  tkcUweisc 
khiMr  dm,  Pfattsr  tfeUi.  Die  isnerc  ElwMitiuig  der  Kirche  mit 
deüHiUMri-  ond  #tfaacasckiffs  gestaltet  sieh   sehr  gfinstig, 
«ad  die  OewClbc^Gcastnctioa  ist^  besonders  gegen  den  Chor- 
'  a^lnss  hia,   die  sobtastei  die    der  Kirche  gegeben  -werden 
kann.    Diese  aweltheUiga  Anlage  gestattet  aber  .rcr  Allem  ein 
VeMknlsa  dcri  Breito  der  Kirche   an  IhsK  A<>bc,   das  in 


tsm 


beigefügt  siiidt  davon  veranstalte!.  Aber  anGh;iii  Letit»^ 
rem  musste  er  sich  auf  die  Uosse  Anführung  ivs^eier  Grab«- 
steine  beschränken,  die  durch  ihre  Zierh'chkeit  und  treff- 
liche Technik  wahrhaft  überraschen,  so  dass  sie  wohl  als 
Muster  des  sogenannten  Renaissaiicestyls  geken  können. 
Um  dieselben  der  Vergessenheit  lu  entreissen,  soUen  hier 
Abbildungen  davon  mitgetheilt  werden,  wonach  denn  Jeder 
sein  Urtbeil  sich  selbst  bilden  kann. 

Beide  Grabsteine  sind  3  Fuss  hoch  und  30  Zoll  breit 
und  aus  dem  gelben  beller  Steine,  einer  Art  Tufstein, 
die  hier  am  Rheine  sehr  häufig  zu  solchen  Arbeiten  ver- 
wandt wurde,  sehr  sorgfükig  gearbeitet.  Es  ist  nicht 
wahrscheinlich,  dass  beide  von  Einem  Meister  herröhren; 
die  Zeit  ihrer  Anfertigung  fällt  zu  sehr  aus  einander,  und 
«ie  betreifen  auch  Kinder  verschiedener  Eltern.  Derage<- 
uiäss  könnte  der  in  Andemaob  geborene  und  luis  altem 
Rittergeschlecbt  stammende  Bildhauer  Emmerich  Schilling 
von  Lahnstein^  der  um  das  Jahr  ld70  starb,  etwa  der 
Verfertiger  des  älteren  dieser  Steine  gevi^sen  setn^  wie 
vielfach,  namentlich  in  Beziehung  auf  die  nahe  freund- 
scbaiUiche  Verbindung  beider  Familien^  auch  von  der  ganz 
vortrefflichen  Sleinbauerarbeit  an  einem  Erker  des  Burg- 
hauses angenommen  wird.  (Vergl.  über  diesen  Bildhauer : 
Eltester  in  Rugler's  Kunstblatt,  1852.)  Wer  aber  auch 
Verfertiger  des  einen  oder  des  anderen  gewesen  sein  mag, 
er  hat  etwas  Schönes  geliefert,  da  nadi  Kenner^Urtheil 
die  Arbeit  jener  an  dem.  berühmten  Monument  in  der 
Kirche  zu  Simmern  vorzuziehen  ist« 

Der  ältere  Grabstein  trägt  die  durch  eine  gewisse 
Naivetät  bcmi&rkenswerlbe  Inschrift:  „Nbbifis  haec  Her- 
manna jacet  trrguncula  patre  Husmanna  sed  matre  Elc^o 
stemmate  nata.  Hie  ligt  junckfrau  Hermanna  zart  geborn 


eiuem  Bchiffe  qicht  «uscufElhr«!!  ist  un^  du  die  Kosten  auf 
den  Quadratfuss  innereQ  Flftchenrauines  niedriger  steHt^  alk 
^i  JedeT  and-tfren  Anlage.  Se  hat  uns  detsbalb  g^etet, 
daw  Heor  V.  Siata  Galagianheli  gefiiuicn»  eio«ii«o]akAa£aiif- 
plan  SU  entwerfen  und  zur  AosfÜhrong  za  bringen,  und  zwar 
in  der  Gemeinde  München- Gladbach  za  Lfirrip.  Diese 
KiMW  Wtird  bibiien  Kufcdm  gans  v^an^at  daetob«^,  and 
naobi  dieialb»  in  fkrtm  iceassei»  salion,'  batondew  aber  im 
Innern,  einen  tfölöben  TortreiHicheti  ^ndrbok,  dafs  ea  iicfa  fOr 
den  Freund  der  Kirebenbaabnnst  lohnt,  dlamlba  aaüvatochen, 
«ad  dää»  w4v  «idht  swelftl»^  sia  weida  bi^d  naue  Ibnliche 
bep^mifen.  Dar^  ftttdef  #ar  Bemal^tfr  angleldi  emeit  arfrenli- 
ohe«  BewMs  iteftf^  waa  dla^  OpfenriUlgl^ait  aelbat  in  einer 
kainaawega  rei«ban  Q««i«ittda  a«  laistaa  varmagi  w«ui,  wie 
hier,  mit  Umalelit,  Eif^r  «nd  AtüdsjHf  da»  Gaaae  .geleitet 
wf»d.  Sot0ba  Wavka  bluten  M  iicfa  aUea  IMheiUgieb  den 
aebftaalen'  Laba  «ni  büiea  gtoiabiai*  aintn  «fiiniilain  fttr 
dl»  nava  Gemeinde,  die  hier  dam  h«Uige»'Opftr  eina.vfirdige 
Statte  breitet,  alüs  welcher  ffr  eie  und^  ihre  »pUuUm^  Nach- 
^komiften  eiiia  aib  ^enlegvaäa^Qqilla'aaa  Begana  und:ddk  Tro- 
•tea^  beiwoigiibt.  ^  '    ^*i  :^t    *--         -  «  Dia  B^da^tloTn. 


Husmannio  edier  art,^  Dar  Stein  lartigt  die  iabresnl 
1543  und  die  Wappen  von  Husmann  Eltt,  Wolff  toi 
Rheindoif  und  Lewenstein. 

Der  zweite  Grabstein  hat  folgende  Inacbrift:  «Äoiii 
1580  den  25.  Julius  Antoni  des  Edle  Erenvesten  1 
Lodwicb  Hausnian  Namedey  ^n  in  Gott  rerscbeide. 
Sei  Gott  gnedig  sei  •  Arne.",  und  hier  ^ind  die  N 
den  Wappen  beigerügt    Dieses  uiedKcbe  Werk^  ia  wi 
chem  hinsichtlich  des  Costöms  das  spanische  Hänl 
auffallend  ist>  möchte  dem  ersteren  in  Betreff  der  Zi 
nung  und  Ausführung  noch  vorzuziehen  sein. 

Gerlach  Husmann  von  Namedy  war  Rath  des  £i 
I  schofs  Johann  v6n  Trier;  er. wohnte.  in.Andeinach 
;  stillste  daselbst  im  Jahre  1504  eine  Gapelle  zu  El 

des  heihgenSacramentes.  Wahrscheinlich'  schenkte  et  U 
-^  dieser  Gelegenheit  der  Pfarrkirche,  in  weicher  sich  jd 
I  CapeUe  befand^  ekwn  schwer  vergoldeten  Kelch,  der  durdi 
seine  schöne  Arbeil  und  geschmackvolle  Furm  schon  iao^ 
die  Bewunderung  Vieler  erregte.  Es  geht  dies  schon  daiatf 
hervor,,  dass  er  bereits  öfter  al&  Modell  gedient  hat,  «ie 
denn  z.  B.  die  LieUrbuenkirche  in  Goblens  eine  soUr 
Nachbildung  besitct,'  die  aber  eben  so  wie  asehrere  aniR 
die  Schönheit  des  Originals  nicht  erreicbt.  Der  Kclcb  \i 
dadurch  eine  gewisse  Beritbinfchieit  .erlangt,  verdieat  i^ 
aoeh,  abgesehen  hieiivon,  weges  seiner  schönen  Fond, 
den  verscbiedeaen  Dessins,  der. sorgfältigen  Arbeit  o-s-V* 
eine  besondere  Beadhtuig:  Und  bidrt  er  auch  gei 
liicht  etwas  gaan  Aubserordentliehes  dar,  so  hilt  ()< 
Einsender  die  Miltheilong  einer  Zekhning  desseften 
TolUDammen  gerechtfertigt^  da  auf  diese  daasisckcn  F< 
inen  nicbt^genug  auftnerksadi  gemacht  wepddn.kana 
ÜB'  Anbringung  der  Unterdohrift  auf  dem  Fdsse  wohl 
giael  genannt  xu<  wehtem  verdient  *).  Die:  von{ 
ühöfrfe  des  Buokeli'antfiriffeeihd  ntk  Edefateinen  goi^^ 
deren  einer  auch  am  Fusse.  aitgcJiraefat  istv  um  eine  tot 
dere  Seit»  anandeuten.  .  /'    Dh  JdU-Wegeler. 


Wkidtfenätekeltllltev  berichten;  snd/in  dar  Bro^^^^ 
PrreusaenJn  dekleldtadUa^Mi  »bhtdeaBrflekea  »<"' 
getstUriei  Am  t.  Sejit^iafaer  stttnth  li«  «hes  die  ^^^ 
9ttid€rBrttoke,.d»flDBatilll»aQD!rUi;*  gttodtBti  hatte»  »  ^ 
em/4..8fpl;  geschah 'aassflÜetbul  imA  tthat  dtn  tötoosWi«! 
Canal  mit  eiäcnt-  K<«t8ii*A)aiKfaade  ^nosMOftilUnu  tf^ 


::'«  ,r 


asi 


lieber  den  Wdraiser  SdiilNUi  entnehmen  wir  derWormser 
Zeitung  Folgendeai  in  der  Hoflnung,  dadurch  diese  Sache  in 
^ftiteren  Kreben  der  wArmaten  Thetlnahme  zu  empfehlen: 

»Seit  einigen  Wochen  iBt  es  mit  der  Restauration  unse- 
f^  fiftst  tausendjährigen  Domes,  unter  der  Oberaufsicht  des 
Berm  Bauratbes  Opiermann  und  der  Leitung  des  Arehitek- 
tea  Herrn  üsfnger,  Ernst  geworden*  Seit  gestern  steht  das 
(lertiste  zur  Abdeckung  und  zum  Wieder^iifbffu  der  n*«b  der 


teit  DtebbrMSß.  Man  liebt,  im»  oaüieF  StaiHbaiiweaen  kekM  1 
Gfgi^tie  gegen  sohlaokt,  autlgellikrte  Atbtiten  leisieti  wie  di^  | 
SM  aus  vielen  attdereki  fiMspiekn  noch  naebzuweisen  wäre. 

.  'i 

Auch  in  limborg  (Nassau)  wird  es  Ernst  mit  der  lestaa-   i 
nun  des  lenes,  und  liegt  uns  der  «Entwurf  zu  den  Statuten  i 
forden  zu  bildenden  Dombau-Yerein*'  vor.  Derselbe  hat   { 
den  Zweck,   ,ftir  den  Ausbau  der  limburger  Domkirche,  zu-   i 
D&chst  Erbauang  der  beiden  noch  fehlenden  Thtlrme,  thätig   | 
za  wirken."  Wir  wünschen  diesem  schönen  Beginnen  die  all-   , 
gemeinste  Theilnahme,    so  wie    den   wirksamsten  Schutz  des 
Landesherm,  der  nach  Inhalt  des  §.  3  Eigenthümer  der  Dom- 
kirche ist,   auf    dass   nicht   nur  sein  Zweck  sicher  erreicht, 
aoßdern  auch  die  Srstrebung  dieses  Zweckes  ein  nachhaltiges 
Mittel  zur  Pflege  und  Balelmng  echtchristlicl|er  Kunst  werde. 
Gerade  das  Letztere  schlagen  wir   noch   höher  an,    als  das 
Erstere,  weil  nur  in  der  Wiederbelebung  dieses  Kunstsinnes 
m  fester  Grund  gefunden  wird,   nicht  mir  um  unsere  alten    | 
KirtW  zu  ferhaltetr  iind  würdig  börzustetlen',    sonderh  auch   i 
lUD  iieae  zu  schaffen  und  auszustatten  im  Geiste  und  in  den 
Formen  der  Alten.     Was    in    dieser  Beziehung    den  Statut-   j 
^twurf  angeht,,  so  dürfte  §.  15  einer  reiffichei^  Prüfung  un-   | 
ttfworfen  wer4en,    weil  derselbe  der  General- Vecaammlu^g 
iinter  Anderm  »die  Entscheidung  der  Frage,  wie  zu 
bauen  sei**,  vorbehält    Das  Wie  zu  bauen  sei,  kann  nur 
iorch  Sachverständige«  aber  niemals   durch.  Majorität  einer 
Venammlung,    in   welcher   ein  Jahresbeitrag  Jeden  stimm- 
berechtigt, entschieden  und  festgestellt  werden,  und  wird  diese 
Beatimmung,  die  übrigens  unseres  Wissens  in  keinem  anderen 
Dombauvereine  eingeführt  ist,  wohl  jedenfalls  beseitigt  wer- 
den. Die  Kunst»    und  namentlich  die  christliche^   beruht  auf 
bstenPrincipien,  auf  welchea  der  schaffende  Künstler  stehen 
Omas,  wenn  er  seine  Angabe  untadelhaft  lösen  will»  «ad  die 
auch  von  denen  Anerkennung   beanspruchen,  die  in  irgend 
«iner  Weise  ^inen ,  Ein^uss  auf  die  Ausführung  von  Kunst- 
werken ausüben.  Wir  wünschen,   dass  dieses  vor  Allem  von 
^en  beherzigt  werde,  die  an  der  Spitze  des  Unternehmens 
^heo,  und  dass  es  iluim  gelkigen  nl^ge,  das  Rostaurations- 
^'erk  solchen  Händen  anzuvertrauen,    die    den  festen  Willen 
Qfld  die  Fähigkeit  haben,  in  die  Fnsstapfen  der  alten  Meister 
n  tieten. 


Zerstiknag  von  1688  im  verdorbeostea  Gesohiaack  wieder 
anfgeflihrten  und  jetzt  bereits  äusserst  schadhafiten  Ostkuppel 
Cortig  da,  an  200  Fuss  in  die  Höhe  geflthrt  und  rings  nüt 
lustig  flatternden  Fahnen  gesehmückt.  Das  kolossale  Gerüst^ 
bestinunt,  viele  Centner  sohwere  Steine  Us  über  die  Galerie 
der  Kuppel  zu  bringen,  macht  seinen  Erbauern,  den  Herren 
Bender  und  Sobwalb,  alle  Ehre  und  gibt  ein  sohttnes  Zeug- 
niss  von  der  Umsicht  und  Geschäftstüohdgkeit  dieaer  Meisten 
Ueberhaupt  ist  es  eine  erfreuliche  Wahiuehmung,  dass  sämmt- 
liche  und  fast  durchweg  schwierige  Restaiurations-Arbeiten 
nur  von  wormser  Meistern  ausgeführt  werden.  Diese  Woche 
wird  mit  dem  Abbruch  des  Kuppeldaches  und  Gemmses  be- 
gonäen  werden.  Dasselbe  wird  wieder  seine  ursprüngliche,  näm- 
lich achteekig-geradlinige  Form  erhalten,  mit  rothen  englischen 
Schiefern  und  an  den  Gräten  mit  Kupfer  eingedeckt  werden. 
Die  Spitze  wird  wieder  em  Knopf  mit  KreÄz  zieren.  Diese 
Aifbeiten,  so  wie  die  Verankerung  der  gewichenen  Säulen  des 
MittelsahiCes  sollen  dieses  Jahr  noch  beendigt  Werden. 

»Wie  es  freilich  dag  nächste  Jahr  gehen  wird,  das  weiss 
der  Himmel!  Üeber  100,000  Gulden  beträgt  der  Voranschlag 
ftr  die  nur  zur  nöthigsten  Erhaltung  des  Domes  erforder- 
lichen Arbeiten,  und  kaum  etwas,  mehr  als  20,000  Fl.  sind 
bis  jetzt  in  Aussicht  gestellt.  Freilich  ist  der  wormser  Dom- 
bauverein zu  einer  ungünstigen  Periode  gekommen.  Allent- 
halben im  deutschen  Lande  ist  Herz  und  Hand  bemüht,  die 
von  den  Altvätem  ererbten  Gotteshäuser  zu  erhalten  oder  zu 
verschönern,^  und  grosse  Geldmittel  erweisen  sich  überall  als 
nothwendig.  Aber  möchte  man  doch  bedenken,  dass  der  Dom 
zu  Worms  wohl  unbestritten  unter  allen  mittelrheinischen 
Domen  der  grossartigste,  einheitlichste  und  wirkungsvollste, 
nnd  dabei  zugleich  der  schadhafteste  und  in  seinem  Fonds 
der  aHerärmste  ist;  denn  dieser  wirft  kaum  so  viel  ab,  um 
die  laufenden  jährlichen  Reparaturen  damit  decken  zu  können. 

«Der  Kriegslärm  oder  die  Kriegsfurcht  soll  hoffentlich, 
unserem  Dombauvereine  nicht  schaden,  wir  denken,  diee  soll 
uns  eher  nützen.  Nicht  allein  der  kölner  Dom  ist  ein  le- 
bendiges Zeichen  deutscher  Grösse  in  ihrer  Einkeit,  auch  der 
wormser  Dom  ist  es.  Er  ist  fast  um  em  halbes  Jahstaueend 
älter,  als  der  kölner  Dom;  in  seinen  Hallen  haben  fast  alle 
deutschen  Kaiser  gebetet,  ehe  sie  manchen,  so  tief  in  die 
Weltgeschichte  eingreifenden  Beschluss  zu  Worms  gefasst 
haben;  vor  seinen  Altären  haben  viele  deuteche  Kaiser,  weil 
Worms  ihr  Lieblingsaufenthalt  war,  unter  glänzenden  und 
endlosen  Festen  ihre  Bräute  sich  antrauen  lassen.  Unser  Dom 
hat  mehr  als  einmal  die  Franzosen  in  seinen  A'iedlioken  Hül- 
len wtttken  sehen  und  unter  ihren  mordbrennerischen  Packeh 
und  gottealieterlichen  Sehwertem  hart  nnd  schwer  gelitten. 
Aber  des  Vaterlandes  Kinder  haben  immer  wieder  freudig> 
^  Mittel:  herbeigetogen,  um  aus  Schutt  und  Trümmern  das 


it^ 


geliebte  €h>tleehaa8  nea  erstehen  zu  laBsen.  und  liente,  wo^ 
diese  Gottesburg  wieder  mit  ihrem  Zerfalle  droht,  heute  sollte- 
die  httlfreiche  Hand  ausbleiben,  welche  dieses  Denkmal  christ- 
licher Begeisterung,  diesen  Zeugen  der  Geschichte  eines  Jahr- 
tausends wieder  aufrichtet,  ehe  Alles  rettungslos  zu  Schanden 
geht?  Dieses  wollen  wir  nicht  glauben,  sondern  fest  hoffen, 
dass  christlicher  Sinn  und  deutscher  Stolz  aus  allen  Gauen 
unseres  Vaterlandes  dem  Rufe  unseres  Vereins  GehSr  schen- 
ken und  demselben  mit  opferwilliger  Hand  zu  HtUfe  eilen 
werden.* 


Der  ••■  n  Sakburg  ist  am  15.  September  von  einer 
Eeuersbrunst  heimgesucht  worden,  die  daaHanptdach 
und  die  Kuppel  zerstörte,  aber  die  beiden  Thärme  verschonte 
und  im  Innern  wenig  beschädigte,  da  die  Gewölbe  Stand, 
hielten.  Wir  entnehmen  darttber  der  aPresse^  folgendes  Ntthere: 

^Ein  schreckliches  Ereigniss  hält  iieit  heute  Nachts  3  Uhr 
die  ganze  hiesige  Bevölkerung  .  in  fieberhafter  Aufregung. 
Unsere  herrliche  Domkirche,  dieser  Prachtbau  Santino  Solari's 
und  Scamozzi's,  steht  in  vollen  Flammen.  Die  einatige  Prima* 
tialkirche  Deutschlands  ward  seit  einem  Jahre  mit  grossen. 
Kosten  atylgemäss  restaurirt;  die  Renovirung  sollte  noch  in 
diesem  Monate  beendet  und  dann  der  prächtige  Dom  am  15. 
kommenden  Monats  feierlich  eingeweiht  werden.  Da  bricht 
heute  Nachts,  wahrscheinlich  durch  Unvorsichtigkeit  der  bei 
den  Restaurations- Arbeiten  beschäftigten  Bauleuto,  'auf  dem 
Dachstuhle  des.  Schiffes  Feuer  aus,  das  sich  so  schnell  unter 
dem  Dache  verbreitete,  dass  man  es  erst  gewahr  wurde,  als 
um  3  Uhr  Nachts  die  Flammen  aus  allen  Dachfenstern  schlu- 
gen und  den .  nächtlichen  Himmel  rötheten.  Löschversucha 
waren  bei  diesem  fürchterlichen  Brande  nutzlos,  man  musste 
den  Dachstuhl  ausbrennen  lassen.  Endlich  sank  das  kupferne 
Dach  ein,  und  man  sah  durch  die  Fenster  nur  rauchende 
Trümmer  und  den  vom  Mond  beleuchteten  NachthimmeL  Zum 
Glücke  herrschte  gänzliche  Windstille,  sonst  hätte  die  kaiser- 
liche Winter-Residenz  und  vielleicht  die  ganze  Stadt  ein  Raub 
der  Flammen  werden  können.  Jetzt,  beim  Abgange  dieses 
Schreibens,  um  9  Uhr  Vormittags,  steht  die  wundervoll  ge- 
wölbte Kuppel  in  Brand,  und  man  befbrchtet  ihr  Einstürzen. 
Der  reiche  Dömschata;  wurde  um  vier  Uhr  Morgens  noch 
gerettet.* 


Paris.  Die  ungeheuren  baulichen  Umwälzungen,  welche 
seit  1852  unsere  Stadt  erlitten  hat,  haben  manches  historisch 
wichtige  Bauwerk,  wenn  auch  nicht  immer  monumental,  auf  j 
ewig  vernichtet.  Wie  von  den  meisten  modemisirten  Städten, 
kann  man  jetzt  auch  ton  Paris  nicht  mehr  sagen,  dass  die 
Steift  die  Geschiehte  der  Sladt  erzählen.    In    jangster  2ei» 


hat  man  aueh  das  so  berühmte  OolMge  de  Bayeux  in  der 
Rue  la  Harpe,  das  1306  durch  den  Bisdiof  Guillaome  Bod* 
net  gegründet  wurde,  abgerissen.  Man  hat  aber  Sorge  getn> 
gen,  das  im  reichen  gothischen  Style  ausgefiihrte  Portal  mit 
seinen  historischen  Capitälen  der  Qewände  zu  erhalten.  Dieses 
Portal  wird  im  Hofe  des  Palastes  der  Thermen  aufgestellt 
mit  der  Vorhalle  von  Argenteuil,  den  Symbolen  der  Evan- 
gelisten vom  Thurme  St.  Jacques  Pas  Mus  je  Cluny  ist  in 
der  letzten  Zeit  wieder  sehr  bereichert  worden;  aberschmen- 
Uch  berührt  es,  unter  den  mittelalterlichen  Kunstcuriositäten, 
welche  jüngst  die  «Sammlung  vermehrt  haben,  meist  wieder 
Werke  zu  sehen,  deren  Vaterland  —  Deutschland  ist. 


iUerarifdie  iluii!ird)au. 


Bei  Georg  Jos.  Maos  in  Regensbuig^  enehien : 

Uiari  Stdnle's  neuere  Kunstschöpfiingen,  von  J.  Becker, 

Director  des  Convicts  in  Speyer.  80  Seiten  62.  (Preis 

TV^Sgr.)  . 

Das  mit  der  gansen  Wftrme  des  wahren  KanstgefUhls  gescho- 
bene Werkch^  bespricht  1)  Üie  Dömfahne  in  Speyei^,  die  nnbefiee^ 
Smpftngnis«  dMtellea^;  2)  das  Altarbild  Sn  der  St-Leonli«^ 
Kirche  in  Frai^kf^rt  a  ,M.,  die  Mutteigotles  Tfd\  dem  Cbriitoi* 
kinde;  3)  Bilder  im  Besitze  der  Familie  BrenUno  in  Frank/iirt 
a.  M.;  4)  das  Officium,  aoht  Bilder;  5)  Legenden:  MargarediA  m 
Ooitonmnd  dteh.'Marin%  JBemald«  iBiRiMitin>!rBHqrmPr.(hMtt. 
in  Fraakfort  a.  M«;  6)  awai  Charakterbilder;  7)  die  CuUMml 
das  neue  Maseum  in  Köln.  Per  Verf.  fesselt  dorcb  seine  6cbllde-| 
rungep,  durch  eine  lebendige  Auffassung  der  neuesten  SchSpfnngfA 
des  wackeren  Meisters,  desseii  durch  and  durch  gediegenes  Strebtf 
er  richtig  und  wahr  lu  wQrdigett  reMtonden  hai.  I 

Bei  O.  L.  ran  Langenhuyaen  in  Amsterdam  erschien 

ie  Metsehe  Witfaiie.  lljdschrift  voor  Nederlandsoifae  Ovi' 

hieden  en  nieuwere  Kunst  ft  Lettereo.   Bestuord  dool 

J.  A.  Alberdingk  Thijm.   V.  Deel.  Eerste  Afle^* 

Diese  sehr  Schatsbare  Zeitschrift  hat  ihren  fünften  JabrgiAf 
begonnen;  ein  Beweis,  dae«  ihr  Bti^^n,  der  mittelalterlichen  Kss^ 
die  verdiente  Wfizdigung  wbl  ykSrnpfea  und  dem  modischen  Vsndft 
lismus  mit  der  männlichsten  Entschiedenheit  entgegeninwirkeD,  ^ 
erkennong  gefunden  hat.  Die  erste  Lieferung  des  neuen  Jahrgang«^ 
enthalt  eine  sn  beherzigende  Abhandlung  Aber  ,,P]aeeCcraers,  Scbcv 
und  Wahrheit  in  der  Kunst,  von  A.  Th  *,  dann  eine  BesebreiM 
von  alten  Elfenbein-Schnitaatbeiten  in  Tongern  von  Weale  und  ao^ 
ser  einigen  Urkunden  Ton  blossem  Looal-Interesse  eine  Kritik  ^ 
niederländischen  Kunstausstellung  von  Pawels  Foreestier.  Seh 
interessant  ist  der  Artikel  ^Het  nederlandsoh  Volkslied  in  Frtni^ 
Flandern  door  Dr.  F«  A.  Snellaet t«"  Bdch  sind  in  dieser  1^ 
rang  die  biblographjschen  Notizen  und  die  Mengelingen.  Wir  ^ 
derholen  ans  ganzem  Herzen  das  dem  wackeren  Herausgeber  iclscB 
oft  zagerafene  „Vorwärts!^  Wir  mUssen  alle  bedenken:  •^'^ 
in  einem  Jahre  ist  der  kölner  I>om  gebaut  weardeal*  • 


VerantwurtlicherBedacteur:  ]Pr.  Baudri.  —  Verleger:  M.  DuMon  t-8  oh  au  her  g'sche  Buchhandlung  in  Köln. 

iHnndiertlf.  D«M#at-8oha«^erf  in  Kalttf' 


Digitized  by 


Google 


I 


1 

Vi 


Digitized  by 


Googk 


r 


^^^^T^p^ 


0^ 


» 


ffii^ 


Q^ — or^ 


^Ql 


Tage  1'/,  Bogen  sUrk 
mit  MUfltUchoB.  Belliff«B. . 


Hr.  20.  -  Adln,  Den  19,  «ttnlwr  1899.  -  IX.  Jn^r«. 


d,  d.  Bochbandel  i%Thlr. 
..d.d.  k  ^hügtiPtmiZAmUXt 

1,  Thlr.  l7Va  Sffr. 


Inkaltt'Ueber  gotbische  Arcbitektnr.  Vi  and  VIL    —    KunstlMnol^  latis  Sngli^d.    ^  Monmaent^B  JCslerei  in  Bdgieii.   (Forte.) 
Besprechungen  otc.r    Dih  Portrait^  d^  Cardkala Albert  von  Brandenbarg,  gemalt  von  L^cas  Cranach  d.  Aelteren.    Berlin.  Nürnberg. 

Hill  Paris.  .  ■"'  '      •  ''-'    • 


Dek«r  gotbiidift  Architektv. 

•     VI.      ;■  ", 

Das  nächste  Beispiel,  d^  iöh  'anfuhren  wiN,  ist  dfe 
Kirche  St.  Germain-des-Prös  in  Paris,  — einBeispiel 
»on  ganz  besonderem  Werthe,  weil  wir  hier  das  bei 
Nojon  fehlende  Element,  das  Datum,  haben.  Dfe  Kirche 
wurde  1163  geweiht,  also  10  Jahre  spater,  als  St.  Denis. 
Die  Vergleichung  von  St  Germain  mit  St.  Denis  fuhrt 
uos  zu  einer  der  eigenthumlichsten,  mit  diesem  Theile  der 
(^hichte  der  Baukunst  in  Bezug  stehenden  Fragen,  dass 
während  dieses  Zwischenraumes  von  20  Jahren  a^ch  nicht 
<ler  geringste  Portschritt  gemacht  worden  bu  sein  scheiiit 
h  der  Tbat,  nach  den  Gebiuden  aiu  urtheilen,  «ollte  man 
Steigt  sein,  ihre  Daten  zu  verwechseln;  denn  wahrend 
St  Denis,  11 44  erbaut,  ganz  spitzbogig  ist,  mit  Ausnahme 
<ler  Krypta,  sind  in  St  Germain,  1163  vollendet,  in  den 
it^orragendsten  Theüen  nur  Rundbogen  angewandt, 
^i^l  in  Beeug  des  Details  mit  St  Denis  genau  überein* 
^immend,  —  und  dies  ist  4ie  bedeutendste  Kirche  in  der 
l^oiüglichen  Residenz  selbst 

Wie  soll  man  sidi  dieses  Stocken  erklären?  Positiv 
^iese  Frage  zu  beantworten,  will  ich  nicht  versuchen^ 
o>öchte  aber  iblgendie  Lösung  vorschlagen.  Zwei  Jahre, 
nachdem  König  Ludwig  VlI.  und  seine  Gemahlin  Eleonore 
der  Einweihimg  von  St  Denis  beigewohnt  hatten,  rüste* 
^en  sie  einen  grossen  Kreuszog,  der  König  an  der  Spitze 
^on  lOO^OOO  Streitern,  die  Kömgin  als  AnTübrerin  einer 
Schar  von  AmanEOiieii,  welche  sie  unter  den  Frauen  ihres 
Hofes  ausgehoben  hatte.  Diese  Arnazonbn  und  ihre  unge- 
'^eore  Menge  ^ön  Gepäck  wkren  die  Ureaohe,  dasi  das 
g^e  Heer  böi  Leodicaea  medergemacht  wurde.    AriQ 


und  gedemüthigt,  kehrte  der  Königin  seinüR^iftbiZttiädlr; 
faldd  daf  auf  erwirkte  seino  AmattKitn^Geniiablin  ekie  Ehe- 
sobeilung,  beraobte  ihn  mt  EinfHn  Schlüge  lievf  Bälfte 
seiner  Besitzungen  und  bracble  At^  reiche  Vi^iil.dtoi 
Könige  von  England,  Heinridh  II.  Nun  niö<{hti5  ich  >anr 
aehmea^  dieses  plötzliche  Stockest  in  der  fietwicklting;ider 
Baukunst  sei  nur  in  der  plötzlichen  Erscbdpfoog... der 
Hulfamittel  dea  französischen  Königreiche  zu  sui^heiii  wie 
der  frühe  Beginn  der  EnlWiokhing  des  vervollkomumeti^ 
Styls  thälweise  dem  '  vorhef gehenden  Waehsthuim  des 
Wohlstandes  zuzuschreiben  i$t 

Die  Bildhauerkunst  An  St  G^rmaierdes7Pr^  »((heint 
ganz  auf  gleicher  Slnfe  zu  stehen,  wie  an  St  l>enia.jtind 
Ghartres.  Die  Gapitale  sinid  f^rfweder  b^zaotini$th-JbE>riii- 
tbisirend,  oder  mit  TJuergesttdten,  natürlich  und  grcAeak; 
gefüllt,  oder  bestehen  aus  Vereinigung  beider  On^Mieiite. 
Es  gibt  hier  rässerordentUch  schöne  Moaler  dieses  Styls. 
Dje  Zeichnung  des  Innem  des  Chorea,  wenn  auch  eiatäch 
streng,  ist  sehr  schön  und  in.  einer  Art  originel,  indem 
das  Triforium  auf  ganz  eigeftthuttiliche  Weise  mit  dem 
Lichtgaden  verbunden,  ist 

Das  westliche. Portal  scheint. denen  von  Chartnes  sehr 
geglichen  zq  haben;  .doch  ist  sämmtliche  Sculptui*.  vemichr 
ieU  ausser  der  desTympHnSj^in  welchem  das  letzte  Abei»d- 
mahl  dargestellt  ist  Die  Spulte  h«tt«n  alle  Gestalten  in 
Lebensgrösse,  wahfscbeinlich  .veecbselnd  mit  kleineren, 
reich  gemusterten,  wie  iii  Gh^irtres,.  St.  Denis  und  Bour- 
ges,  sind  aber  jetzt  ganz  ^glatt  DMiCapitäle  haben  reiches 
korinthisitendes  Laubwerk,  .^wischfSi  welchem  groteske 
Vögel,  Harpyien  u..dgl  ansgbmeisselt  sind.  DieB^^n<>der 
Piedestale  sind  cannelirt«  gerade  wie  in  Chartresy  lieber«^ 
baiipt  verdient  diese  Kirt^be  bezüglich  der  Geschichte,  der 

20 


230 


mitlelalterli^D  0mii^^-i9^.i»^r  beachtet  za^ifmd^^ 
als  di«s.  bisher  geaeiolMt  ist 

Jelstkomoe  idi  zu  eiaem  BiBifj^iele,  das  für  unsEnglin-' 
der  von  ganz  besonderem  Interesse  ist:  zu  der  Ratbedral- 
Kirche^  von  weldier  wir  bertömnUich  glauben,  dass  siä 
mit  unserer  eigenen  Spitzbogen-Architektur  verwandt  set 
undivelche  auch«  .'otwobl  ich  diese  Meinung  ^meinerseits 
nicht  Ufileitchp^be,  oooh  ein  ganz  -^ies^eia»  Interofl^' 
darbietet,  vireü  tt^oba^frage  der  Prototyj)t}s  4e|Ji#v 
heben  Chores  und  der  Trinity-Chapel  in  Canterbury,  der 
AletropolitanrKircbe  von  ganz  England  ist,  und  sie  dadurch 
einen  mächtigen  Einfluss  {|(iig^fibt*hdt,  so  VIass  dal^(hlbi 
zösische  VorbÜd  in  einem  gewissen  Grade  die  Haupt- 
ursache der  plötzlichen  Entwicklung  des  Styls  in  unserem 
ganzen  LanÜeWaf.  Uh  brauche  rticht  zii  Mjfiöii,  dÄs«  ich 
von  der  i^äthedrale  von  Sens  reaeV  IJncl  maii  d^rf  wohl 
sagen,  dass,  wenn  alle  unsere  gothischen  Kirchen  von 
dieser  herstammen,  dieselben  wenigstens  eine  glorreiche 
Ai)kMift:hibidn;-  •  -  n.  ...•  •/<  r  :   •  n-J-yl  ,i,  ih.r-  ».-..:  :s.j 

•Wetmadc^  eMe^  Kattedf'ateirweitdyiOTöste'  nnd  bfabr 
dun^U  mancb«rl(si  >iJfffmbdelimgeii>'vertifcBtahet,..8o  kienbe 
iohw^taige^'  vt^ebe  erndn  edlbretiluhdiwirksameren  Anblick 
bieten;»  Sblbsl  ^das  ^rhebeiM)e>  Inii^reldeh  Kathedrale  mk 
Aminns'  kamtd^r  <emsteii:€irö8te  iler  KäU^edrale  von  Sens 
keinen' Abbruch•lh«nJ'''^'":"  ' 'i  «'«  :•'.•»  -  \^' •■.■..  [\ 
■  ttas'Iiinet*«  igt  äustismftienliieb  einfaöh/'^nd'teher  «r^ 
ball  esi'setij^  eindracksvoUe  Wirkutig  von  der^Grössartig- 
keit  senMi*  IIai/|(trM^th«n'  uivdi'MCh  mehr  vowidebi  eA\Hk 
Gefühle,  welches  den  Geist;iieine0  Keichners  üiuss  beise^K 
habdnip  als  «von  irgend  elwab,i4as  in  Worlcb  genau,  aus- 
g6S|[>rocb^n  'Verden  kaimv'  UngewöbAlichi  weit  ist  Atß 
Sühifll^  4d'  t^uss  haltend  v«m  dem  Centrimi  %b  zmoGeh^ 
ti^tiiii'Seiiiep  Pfeiler,  weohiblnd  ^Uvke,  ^bttMcltb*i^fnld# 
von  Mjgefbhr  11  Pubs  6  2#H^I>urebmdftler  lund  zvtiar  bis 
ztinl'Gewölbe»  ^idKoppelsänten  voin  betnabe  3(.F..DiQrob^ 
ibe^r.  Das  TrifOfrinm  ist  in  etwa>:za!  schmal  (ddriiänzi^t 
Mangel  der  Coifof/o^ttic^tv),'  diie  Fenster  d<»  Liehtgadeds 
sind  UnglücklicMcf  W«iH&-iii.^älerer  Zeit  wneoert;  w<iii<^ 
den.  Allgemein  ist  angenommen,'  da»- das*  ganze  Gcsil^lbf 
mit  den^alben  erä^oert  »Wurde:  iDfes'iisbl  aber  unrichtig, 
nur  die'  SeHtluf^Kap^'  sind  erneuert,  rwelcUe^r.wie.  es!  ijtef 
AtfblJA  kla^  i^eigtv  tirspfrüngHoh  fUMdbdgig^iwwent  uhd 
binunler  yr^  dib'  Lidbtgad^fl4tf)iuei--  gihgem  ^li.aol.din 
Höboider  Pöflstir  verkteteefteii  r  *^>wb  'Mangtil*  derizd 
tht^erUteeöngirdiitidn  f&hrte.  •  Niohti«lleiividi^RippcnideT 
Oi^iginaK'Einlheiiltffig,''  siiUderh  ia^utiü  did  G^vrölbc^Schlusa^ 
stknie']^h<ir0fo  ^kh(r  <d6f 'l^yssen^eilr(kw^  Kvasl'Wie  idkiivsr^ 
mernev  iiiArafdhty^  dfe'^ldee,'|>d]|ltfal4l^i6e^l«lbejspbtek')^ 
gezogen  -to'^ii^'izfa  Wid^logeti;  Diai Gensdlbei-dehSelteril 
schiffe) «haften  i*u»de  <Oü(itbo^en>' imü  dieiFelMürrde#<jSei4 


'4' 


#eASchT({!s  sow^bl^  als  die  Mauer*  Bogenstdhibg  siod  niod- 
iMigig;  Die  Bildhauerei  ist  von  derselboii  Art,  wie  idi  sie 
schon  zti  verschiedenen  Malen  beschrieben  habe,  ftosser- 
ordentlich  streng  einfach.  £tnige  der  CapitalederWiad- 
bpgenstellung  sind  sehr  reich,  viele  sind  mit  fein  ge- 
schnitzten, grotesken  VögeTn  und  Thieren  verzierL 

Die  Wcstportale   waren  ^^ahrsebeioli^^ '  die  letzten 

Thejl^  4^f  Origioal-Kirch^^  n^d  Vsiod  .i^^  jiktigfip)(klt 

'\fotd(*ri  durch  ffiniufügang  von  j^rn|)^ni!Ärspaterd'  Zeil, 

aber  ihr  Bildhauerschmuck  gehört  zu  dem  Schönsten  ihrer 

Zeit,  viele  der  Figuren  ^i^  von  classiscberSchönh^t  und 

Von,  weit  grösserem,  als  cfassischem  Ausdruck.  Die  Kirche 

I  wurde  1167  geweiht^  obgleich,  mit  Ausnahme  der  Por- 

^  tale,  ihr  ganzer,  ^harakt^r.^un^  veranlassen  könnte,  die- 

^  jelbe  friih/er  .ziu,;5etz(5ni,ajV.§t^i^^^  . 

Zwei  Jahre  nach  der  Einweihung  der  Kathedrale  Ton 
Sens   wurde   das  grosse    Hauptwerk    des    französischeü 

'  Ueberganges,  •  JiB"^  Kirch^  ^t^K'^t'^^f^^JO  ^^^  ^^^"' 
j  nen.  Ihre  Erbauung  füllt  das  ganze  jfahrhundert,  währeod 
die  Auffiihrung  der  westltÄifen  Fagade   noch   das  erslf 
Viert^  des/ojgenden  in^nspriijchnimnvt  Ni^ht  versuch 
vvJlUcfi,. diese  ef^eUle  der  Kijc^^  injbrpr,  )Öifigi|ia|itättt 
bescbreibi^nj:  m^^a  findet  diesdbe/in^  allen  Details , beschrie- 
beja,.tn  yiplletj-lejJt^u^'s.  Wörto^*b\i^h  d^er  Afcb.itektur,  - 
Qine^  Wejrke,  d^s  in  der  f^Uj^liot^ek  :keinps.  Bai^e^issenen 
fehlen  dürfte.  Ich  will  mich  ^i^ur  auf  den  £ini]^uss  der  Ka- 
j^bedraleifu^.ijie  Jlntwicklung  der  Sc^ijpt.ur  .des,  Laubwerk 
J).es<?hräp)f.(^Ä  .......         .     ;  i  .  ,.    . .;  , . . 

f<  Jn  den  erafeA  (Anfangenf^dosiBaties.fiodw  %i^ir  keines 
ForUcbriu  von  dem  bj^zaMinisoben  CbaratHendi^r  Om- 
nmite;  W4Q  :in  St;  Denis,;  M^lvirklich^sthfin  .dip  Ctc^i^l^^ 
der  ästKcbeo  Galerie  weit»äkcr  vaus/  als  -Gai^itäle,  dje  20 
oder  äO Jahre  früher  datii;eiiv{z;AIerkiWJtiri(tig  ist  ^iode^ 
daas  düe.Gapitäle  dergto^eaiSäCrien-jn  di^se^  Galtfi^ 
entschieden  von  weitaltgebildeliefeRi  Style  sind.  Vi«il^^' 
I<hDu€i;Scbceiht  dies  der  A«vv^hdimg  vonJii^Wiln  «er- 
sobiedendm  Alters  zu,  iildk|n.itean;den>4iingeren  die  Aus- 
führung der  wichtigeren  Capitälc:  überUüge»  ^be.  \^ 
bin  aber  anderer  Meinung  4indt»n)&ebte,  die^Vi^rsohieden* 
heit.  daher  arkläreri,»  dUss/  dj«  titl^ineffen;  frei^^«^^" 
Gaftitfilo  voItend«twuhkm/e|iQifi)iil  ^iftwelh«)inn  .Or(  uini 
SteHe  aiibfi^tiK»,.  uiid  da^iidiQltftfrjgi?<M9£|v^Rfe)ler/.suleUl. 
ebni man  di»  Genüsto 'far;inhbmv  4n Qrtpun^/iilfMe  gfllp^ 
wci(r|jen.r  Aus  eigdofer-Erf^hrttiig  kttmiiQb  4^<^Mb0$tatigeo: 
dcMi  inidtr.Kirt^bä»  Wfild^lioh>iniHiiiftk«rg(f(1^m  >vii>i 
ein.ZwiscbeirouJn  1  v/m  wanigslens  wbll>Jbdl«^r)i»wifc|i^ 
dtf>BeftrfeiMing)danN€Af)ltälet:dea.Vfiroiii^ 
ai^D^dbr  JSüqIm  leiii;.  ^^fAtim  dbfü^  ifüliitarnft«  ,|md  ^ 
Sftteudedn^edk(ek!iGh^  daMiii<4ifil9r)Sri0tdalte  4*  ^i^ 


231 


ArbeilcB,  Jw^ohüftigtclB  SteinmdtuD,  ei ^el*!  a«9|[eMixlBiea^ 
in  Foi^e  des  l^erniobtendci  SteitasteubesiStilfÜeB^.'Urid  deit» 
eine  nur  gereitet  wuiMle^MW»ilfi(di  ikn-mit/SioikHilGfribi/V 
sebaftigti,  vÄm  Si^iBbawn  rortoabni.       . '  i  . .  r       ;>  : .  I 

Die  Capitäid  la  4cniS<ihi{rta  sind  Ubrigbns  di^jeeti 

gen,  welofaeiileB  UBgehe1]^en^Fart86hffilt  Am  besteo-bef 

künden.   jKibhf  ia(i;  lange  «rürdie  ich  bei  xUeeem  ^entlieh 

reio  intiqtiarischeri  FactüiA,  idev  EMvhrvai^  des  hj^iean-^ 

tiftiscbexiKoriflAkificben  in  Frinkfeich:iw«reilt'habea< 

halt«  eis  iwcbl  iu  so  glorreicfaen  EndrtsstitEaten  goführt. 

In  dem  Schiffe  von  Notre-Dame  ist  jede. Spur  dteftes  igiür 

cisireftdeft  Lafibw«cks  YttrsahmiadenvaefDe  Haliptiioatöhren 

4U8geDo;naien«<  und  ein  gaii^  neüesi.ftthmuckes  uad  wirk^ 

lieh  edtes  tritt  M.deiam  SteD^,  aal Raininisce&zön.  des 

eigentliefaekinNBUiäischekLaabwerks^  früher,  als  die  £iar 

(uhrung  der  loridntaliacben  Typen  eiinnenidt  die  fioDlur en 

des  Akantbus-BlaUes  wob)  beihehallend,  aber  m  eiiier 

form  bearbeitet,  an  welche  voriger  nie  gedachCwardeD«; 

d'Mkr  bestimmt  war«  eine  grosse  Revottiliön  in  diesem 

2^eige  der  KunM  hebvorzdlKringen.    Von  diesem  Zeit^ 

punkte  bis  aiuD  Ende  des  13.  Jabrbuiidfats  ist  die  fran« 

zösisdie  Steinbildnerei  edel  und  im  bächaten<  Grade  wir<- 

kungsvoll;  zuerst  skih  aUmäliKeh  natärlicben  Formen  an«^ 

nähernd,  ohne  sie  direct  nacbzuahnoen,  aber  frei  die  Pro- 

^UGte  der  Natur  ak  Leiter  dnn^mend,  dieseUwii  jedoch^ 

io  so  fern  es  ihre  Stelle  erheischt,  conventiotiel  behandelnd, 

und  ihnen  Umrisse  gebend,  welc^  mit  den  Fwmen  und 

Gliederun^^m  der  Architektur,  an  denen  sie  angebracht 

^nd,  in  schdsster  Harmonie  stehen  und  denselben  die 

höchste  Schönheit  verleihen. 

ich  muss  jetzt  auch  die  Einführung,  wiann  anich  etwas 
froher,  des  Gapitäls  erwähnen,  welches  die  Franzosen 
Xhapiieau  i  croeiiet'',Kjiospen-Gapitäi,  nemen.  Es  ent- 
^nd  aus  einem  glatten,  rahigen  Blatte  in  Verbindung 
")it  dem  byzanttnisehen  Akantbus.  Ddeses  glaltaBblt  sieht 
^^  in  einfacher  Form  an  den  iSaulen  der  Abaide  iii^ 
%on,  mehr  ausgebildet  in  demSeUffe  derselben  Kirche, 
^  ^ie  in  Laon,  und  vollkommen  ausgebildet  in  Sens.  In 
lotre-Dame  ist  es  von  ganz  besonderer  Wichtigkeit  und 
5ö  der  Westfrotite  in  einer  vollkommenen,  aber  rein  t»n- 
^^ntioneilen  Form  angebracht,  während  ein  wenig  später 
1^  der  Sainte  Ghapelie  in  Paris  dasselbe  mit  naturlieben 
^'iltem  in  der  zierlichsten  Weise  gedeckt  und  umwundea 
gefunden  wird.  Keine  Form,  welche  während  des  fran- 
zösischen Uebeiigauges  entstanden,  ist  so  allgemein  in 
U|rem  Einflüsse  auf  die  Architektur  anderer  Länder.  In 
j  "^nkreich  ist  sein  Gebrauch  bis  zu  einer  tadelnswerthen 
Viehertreibung  gesteigert  worden;  aber  mit  Mässigung 
<|ngewandt,  ist  es  eya  sehr  werthvoUes  Element  in  der 
Arcbitekturatiaation  des  Laubwerks. 


;!*#•: 


// 


„ti  Der  6ngliscl^  IJobesgangjWftr.^fn  ,Hpd  ,£|ir  ,si<?|i  W, 
v^täff dig  und .  m  ;aU^  ^eifieq  l^bj^sen  s^ .  voli)iamiMn.,Mfl4 
folgerecbti  dasp  «Utfi  v^^cht  sein,Mite»  m  gU#bM«k4ao- 
tea  i^ir  njct^t  .die  Ueberg^ng^rPeriode  in  Franl^r^^ich  ufid 
die  Inlerp^^ntipn.  rrr  iWWfli  i^?}!  «o  sagien  darf  i-d/i^  m»* 
französisdien,  Werke<  ifx  Capterbury,  der^lbe.  sei  qnt^r 
gant  apder€|in  Einflösse  ei^apdien,  als  aus  der  natürlichen 
und  freiivHligen  Entwiclfjupg«  aus  unserem  eigenen  Ro- 
mainisofiein^  JVUn  kann  die  Uebergangs-Peripdie  in  Epgr 
land  in  verschiedenQ  Phas^  .theilerv,  komtnen  dii^elben 
auqhnMtunter  gien^isKiht  vor. 

.Ersteos:  J^ne  Gebäude;,  welche  ^U'eag  romanisch  sind, 
und  in  der^i)  nur  Spitzbogen  einzeln  ia,  Anweni^g,  k^^ 
roen*  So  W}e  das  Scfai^  der  Fountains-Abtei.  Wissen  wir 
auch  das  l)estimmte  PAtnm.  4ie$ai:  Kirche  picht,,  so  ist 
doch  anzunehmen,  dassc^os^lb^  zwischen  1 140  und  1 1^0 
ecbaut  wurd^  akp  in  gleicher  iZeit  ipit  St.  Depis.  Pann 
kommt  Kirkstall  Abtei/  U33  b^onpi^n,  und  baute  man. 
auch,  wie  es  den  Anschein  haW  ^0  Jahre  an  jl^fisflbea, 
jedoch  stets  in  demselben  Gbarfikter,  so  ist^ie  doch  rein 
rotaani^4  streng  und.  er^ist,  iiat  (iber  Spitzbogen  an  den 
Ha^ptthejleil^  i..    :  . 

.  Kld«^as  Abtoi  geMxt  z^  derselben  Giasse,  wahrschein- 
lich. einjg^Jahre  pac^  4er  tirluduPg  der  Abtei  113:5 
b«^o)ieq^..alsp  mit  FoUnti^s.ip  diesdtbe  Zeit  CaUend. 
Diese  JßeisfMele  würden»  «uf  4e«  ersten  Anblick»  «naere 
Transjtiofi  04ei:  (Jebergan^-Peciade  eben  so  weit  zurückr 
datiren«  iw;ie  die  Framkreichs;  aiber  dies  wjore  keineswegs 
eine  arniebtnbareScbiiissfoJgerua^;  4eon  ohne  Zweifel  hß-^ 
stellen  in  Fr«inkreiQh  viele  Beispiele. derselben  Art  —  ganz 
roiMpisch  nvt  spk^bogigpn  ^auptbpgen  —  aus  friiherer 
Zeit,  als  St.  Denist,  das  grosse  Werk  des  Abtes  Sugpr. 
Diese  dem  blosse».  Anfang  des  IJebeirgartges  bezeictmienden 
Werke  könnetr  wir  übei^geheiL 

Die  zweite  Classe  ist  der  auaserordentlich  ausgebildete 
normannische  il^yl  mit  dder  ohne  SfMta^bof^^  fo  wie  das 
Galilee,  oder  dje  westliche  Vorhalle  in  der  Katbedraile  zu 
Durham  *),  wo,  obgleich  das  Datum  völlig  in  die  Ueber« 
gangs-Periode  fällt,  die  Ornamente  normannisch  sind,  von 
diätem  Charakter  und  verscliieden  von  denen  in  Foun- 
tains  und  Kiiistall,  auf  später«  Zeit  hinweisend.    Es  war 


*)  Galilee  nonnen  die  EngUlader  die  weetUcke  VorhftUe  einer 
ICirohe,  saweilan  eine  vÖUige  Capelle,  wie  eben  in  Parham 
Hier  war  die  Capell^  der  Vorhalle  fQr  die  Fraaen  bestimmt, 
die  siokt  wriler  ^  bia  «um  ««reiten  Pfeiler  näeh  Osten  in 
der  Knohe  voigtt^n  dwfleii..  Dm  Wort  «QaUlee"  viU  maa 
herleiten  aus  einer  Stelle  bei  Matth.  4,  15.  16.  „Qalilaea 
gentinm,  popnlas  qni  sedebat  in  teoebris",  weil  sich  in  der 
YoiliaUe  saoh  die  Bttssenden  aufhielten.  In  Deiftaohland  heiist^ 
4ieie  Toflnato  noeh  Panillw^.lhnatelich  ffairTtf.^OV  LV^ 


332 


dieses  Galiiee  das  Werk  dei  berühmten  Bischofs  Pudsey, 
der  besonders  die  Transition  im  Norden  förderte.  Im 
Jahre  1155  begann  er  mit  dem  Capitelhaüse,  einem  rem 
normannischen  Baue,  und  schloss  mit  der  Erbauung  der 
Kirche  in  Dariington,  fast  rein  spitzbogig.  Beinahe  vierzig 
Jahre  sass  er  auf  dem  bischöflichen  Stuhle.  Zahlreich  sind 
die  Beispiele  dieser  Art  im  Norden  Englands^  aber  stets 
so  vermischt  mit  entschieden  spitzbogigen  Theilen,  dass 
sie  oft  die  Classification  schwer  machen.  Gewöhnlich  ist 
eSt  hier  einen  beinahe  rein  spitzbogigen  Bau  mit  Portalen 
im  normannischen  Style  zu  finden ;  als  schlagenden  Beleg 
kann  ich  hier  die  Kirche  zu  Jedburgh  anführen«  wo  die 
Eingänge  wirkliche  Gemmen  des  feinsten  normannischen 
Styls,  auf  das  kunstvollste  gearbeitet  und  durchgeführt 
sind,  wahrend  das  Innere  der  Kirche  rein  spitzbogig  ist. 

'  Eines  der  merkwürdigsten  Bauwerke  dieser  Classe  iE^ 
in  St.  Mary'ls  Abtei  in  York  das  Vestibül  des  Clapitelhau- 
ses.  Die  Zeit  der  Erbauung  dieses  einzigen  Werkes  is^ 
unbekannt;  doch  bin  ich  der  Ansieht,  es  gehöre  in  die 
letzten  Jahre  des  Erzbischofs  Roger,  des  mächtigen  För- 
derers des  IJebergangs-Styles  in  dieser  Diözese,  welcher 
vom  Jahre  1154  bis  1181  den  erzbischöflrcben  Stuhl 
inne  hatte.  Er  baute  das  Chor  seiner  Kathedrale  wieder 
auf,  von  dessen  Krypta  vor  einigen  Jahren  die  Ueberbleib- 
sel  gefunden  wurden  im  feiiosten  normannischen  Styl.  Auch 
den  erxbiscfaöflichen  Palast  an  der  Nordseite  der  Kathe- 
drale baute  er,  von  welchem  uns  noch  ein  schönes  Bruch^ 
stück  geblieben  ist.  Dieses,  wenn  auch  einfachere,  rtmd- 
bogige  Fragment  stimmt  in  seinen  Details  genau  mit  dem 
Portalbau  von  St.  Mary  überein,  selbst  bis  zu  den  Durch*- 
messem  und  der  Höhe  ihrer  Säulen  und  Capitale^  und  wurd^ 
zweifelsohne  von  derselben  Person  erbaut.  Wie  es  Herr 
Wiilbrun  bewiesen  hat,  baute- Roger  ebenralls  die  Kirebcr 
von  Ripon.  Aus  derselbe  Classe  undf  in  derseHüfen  Diö- 
zese mag  auch  das  Westende  von  Selbey' Abtei  angefirhft 
sein,  und  die  Kirche  in  Old  Malton.  Auch  die  stattliehen 
Rinnen  der  Byland  Abtei,  eine  der  prachtvollsten  B^u* 
reli({uien  jener  Periode,  sind  wahrscheinlich' aus<  derselben 
Zeit,  da  ihr  Ghor  unbestreitbar  nach  Roger's  Plan  in  York 
erbaut  i^t.-         > .   .  . 

Im  Süden  will  ich  zuerst  die  Kirche  des  ^tilgen  Kreu-^ 
zes '  bef  Winchester  nennen,  welclre  ein  Zw^chengKed 
zwischen  den  eben  genannten  Classen  zu  sein  scheint.  Sie 
ist  normannisch  von  grorSsftrtigem,  strengem,  aber  zugleich 
höchlich  aMsgbbildeteqa  Cfiarakter,  jedpcß  )iaben  ihre 
Haupttheile  alle  SipiiUbogen^ .  Ihr  Laubpraament  verräth 
keinen  >EinfluS6' Frankreichs,  ist^aber  Von  sehr  gefalligem, 
e^^garit^m  Charakter,  £ben  so  massiv  ist  e^  zwar,  gleich 
den  fr^ihcxe^Jyffl^te^p,  hat.  ^j;rr nicht  jhfe  Scfewerfäfligkeit, 
es  macht  grossen  Eindni49k,  ohne;  erdräckend  lu  werden. 


Es  ist  tn  der  Thafe«ier  vollkommenate  und..reinste  Typ» 
der«  einheimischen  engliBcfaen  Tränsilion«  <  Unglücklicher 
Weise  krauen  wir  sek  Datum  nicht;  denn  wenn  aud) 
1136  gegründet,  und  wenn  in  dieses  Jahr  das  Eröflhen 
des  Hespitals  fallt,  so  .ist. es  doch  unmöglich,  der  Kirche 
ein  so  frühes  J>atum  zu  geben.  Sie  wmrde  durch  Heioricb 
von  Blois,  Bruder  König  Ste(>han's,  gegründet,  welcher 
den  Sitz  voA  Winchester  vom  Jahre  1120  bis  llTlb^ 
sass,  undi  vernünftiger  Weise  lasst  sich  voraussetzen,  im 
die  ältesten  TheiJe  der^Ktrcbe  während  sewer  Lebzeit 
vollendet  wurden.      j       '  . 

Gleichzeitig,  mit  der  Beendigung  dieses*  Baues  ist  der 
grosse  westlicbeThimn  der  Kathedrale  von  Ely,  durch 
Bischof  Ridel  zwischen  .1174  und  1189  aufgeführt  io 
einem,  wahrhaft  grossartigen  und  wirkoagsvolien  Style, 
grösstentheiis  rein  englisch  in  sdnem  Charakter,  docb 
mitunter  den  Effect  störend  durch  die  Anwendung  des 
französischen  Kaospen-Capitäfa«  (crochet  capital). 
.  Dies  führt  mich  tum  grossen  Typus  der  dritten  Classe,  lo 
jehen  Bauwerken,  welche  ohne  Widerrede  im  Spitzbogen- 
style  aufgeführt  sind,  aber  noch  fainlängHcbe  Reminiscer 
zeu  ihres  romanischen  Ursprunges  an  sich  tragen,  umfi^ 
wohl  von  dem  eigentlichen  frühengUscben,  ganz  entwickel- 
ten gothischenStyla  zu  unterscheiden/  Ich  meine  dasCiior 
und  die  Trinity  Ghapel  in  Canteri>Bry.  Tch  kann,  wa^fiio- 
zelheiten  angeht,  auf  Prof.  Willis*  bewunderungswertbe 
Architektur-Geschichte  dieser  Kathedrale  verweisen,  ^ur 
sei  erwähnt,  dass,  ab  der  .prächtW)lle  normamuscfae  Bau 
im  Jahre  1174  zerstört  worden,  die  Mönche  seine  R^ 
Stauration  dem  William  vonSehs  ubertrügeä,  welcher, 
aller  Wahfschei^ichkeit  nachy.  eben  die  Kathedrale  ia  jener 
Stadt  vollendet  hatte.  Er  fährte  das  Werk  bis  1179. 
wo  er,  dupcli  ein  Unglück,  unfähig  geworden,  es  wei- 
ter zu  fühfenv  die  Leitung  >ernem  setner  Gehülfen  über- 
trug, den' mahi^.umibn  vem^rstem  Meister  zu  unlerscbei- 
den,  Willrahi  the>£ngli6h:inan.  nannte,' und  welcher 
deii  Bau  inil  Jahre  1 184  oder  1 185  Voileadete. 

■  Des  erstea  William  W^^-ist  r^in  fransSsisch  und 
gleicht  dui*chaus  dem  Baue  vonSens,  wenn  es  aüeh  im 
Ganzen  weit  mehr  ausgeführt  ist  Er  hatte  indessen  vor- 
nühft|igen  Tact,  das  Ganze  leicht  zu  angüsirin,  was  sirb 
aus- dem 'häufigen  Gebrauch  von  dem  Zigzag  ttlid>  andeieo 
BOtfmannischbn  Ornamenten  ergibt.  Seine  Cajpitale  haben 
etwas  von  derai  byzantinischen  Charakter  derer /von  Seri* 
und /wieder 'andere  tragen  deün  neu-  entmck^Uen  Stjrl  von 
Nötre-Damd  in  Fans,  sind  rdabei  sehr  scbön  gearbeitet 
Nicht  aUe  Bögen  sind  spitsbo^ig,  die:S(Aieidbogen,S<;hild* 
bogenurid  dieiBog^n  des  TTiforilimsi^ind  es.  jedoch. 

o  William. th4  Ew^^man  gabdieibyzantiiiischenLaab- 
Ornamente  auf,  nahm  alBSchliefalichideBTjptts^imNotre- 


iS3 


Daind  an  und  4ke  Kno6peo*Gapitäie,  M^elche  er  fiusserst 
schön  au«(uhrte.  Sein  Werfe  ist  weit  schöner,  als  das  sei- 
nes Meisters»  aber  nach  der  Aehnlicbkeit  des  Planes  mit 
dem  der  Kathedrale  von  Sens  und  nach  dem  Gebrauche 
m  Doppelsäolen  tu  scbliessen,  muss  dasselbe  von  dem 
französischen  William  entworfen  Worden  sein.  Mir  ist  kein 
duneres  Bauwerk  ans  dieser  Zeit  bekannt,  als  das  der 
beiden  Meister.    Ueber  den  zweiten  Architekten  muss  ich 
noch  eine  Bemerkung  machen:  dass  er  seine  Krypta,  wo 
er  frei,  an  keinen  fremden  Plan  gebunden  arbeitete,  eng- 
liscfaer  baute,  als  am  Oberbaue,  indem  er  hier,  was  auch 
Bocb  an  zwei  Stellen  geschah,  den  für  den  englischen  Styl 
so  charakteristischen  runden  Abacus  anwandte.  Der  Ein« 
im  de»  auf  die9e  Weise  nach  England  gebrachten  fran- 
losischen  Werkes  ist  genau  zu  erkennen,  und  es  bietet 
gar  keine  Schwierigkeit,  denselben  allenthalben,  wo  er 
vorhanden,  sofort  herauszufinden;  doch  hat  er  keineswegs 
ien  nationalen  Typus  verdrängt.  Vielleicht  ist  das  hervor- 
rageadste  Symptom  desselben  die  häufige  Anwendung  des 
bospen^Capitäfe,  wiewohl  dasselbe  nie  eine  rein  franzö- 
ssche  Form  annimmt,  sondern  eine  entschieden  englische, 
Dod  oft  eine  Local-Modification.  Das  schlagendste  Beispiel 
Bod  auch  wohl  das  einzige  dieser  directen  Art,  das  ich 
kenne,  von  einer  Nachahmung  des  Bauwerks  von  Canter- 
i^ory,  sieht  man  in  der  Halle  des  Schlosses  von  Oakham, 
erbaut  von  William  de  Perrers,  nach  Hartshome,  zwischen 
1180  und  1100.  Hier  sind  die  Capitäle,  wenn  auch  mit 
einiger  Originalität  bearbeitet,  augenscheinlich  französi- 
schen Charakters  und  wahrscheinlich  dem  von  Trinity 
Chapel  nachgeahmt 

Gleich  auf  Canterbory  und  wahrscheinlich  theilweise 
gleichzeitig  mit  derselben*^  gebaut,  war  die  prachtvolle 
Abteikirche  von  Glastonbury.  Sie  scheint  zwischen  1180 
und  11 00  hauptsächlich  erbaut  worden  zu  sein,  wenn  sie 
auch  etwas  später  vollendet  wurde.  Ich  kann  nicht  be- 
stimmi;  angeben,  ob  die  Capclle  des  h.  Joseph  von  Ari- 
mathia,  welche  gleich  dem  Galileo  in  Durham  am  West- 
^de  stand,  früher  als  die  Kirche  erbaut  worden  war;  auf 
(len  ersten  Anblick  macht  es  den  Eindruck;  denn  alle 
Bogen,  mit  Aianabme  derer  der  Wölbungen,  sind  rund. 
Indess  in  ihren  Details  gleicht  die  Capelle  der  Kirche,  in 
ler  alle  Bogen  spitzbogig  sind.  Von  ausgezeichneter  Schön* 
^it  ist  die  Capeile,  und  ihre  Details  sind  im  höchsten 
irade  deiicat,  es  kann  in  der  That  nichts  die  fleissige 
Sorgfalt  nberbieten,  mit  der  jede  Form  und  das  Profil 
»ner  jeden  Gliederung  ausgeführt  ist.  Der  englische  Ty* 
3U8  ist  mit  einiger  Verwahrung  angenommen^  aber  in 
ausserordentlich  verfeinerter  Form  und  in  grosser  Ver- 
schiedenheit der  Deeorationen,  welche  vorzuglich  auf  dem 
und  den  sich  gegenseitig  durchschneidenden  Blende 


bogen  basiren.  Die  äusseren^  Streben  nehmen  eine  Form' 
von  besonderer  Eleganz  lind'  Originalität  an;  :die  unteren 
Ghedermgen  sind  ton  edler  Form;  gana  von  denen  in 
Frankreich  verschieden;  die  Thürmchen  auf  den  Ecken 
sind  von  grosser  Schönheit.  Das  Ganze  zeigt  eine  voll- 
kommene Kehntniss  der  französischen  Entwicklung;  aber 
die  einzige  bestimmte  Nachahmung  derselben  findet  nian 
in  den  Capitälen,  welche  zuweilen  die  Knospenform  zei^ 
gen,  jedoch  mit  einer  ihnen  ganz  eigenthümlichen  Schön- 
heit und  Freiheit  der  Behandlung,  welche  nicht  allein  ver- 
schieden ist  von  den  französischen  Vorbildern,  sondern 
auch  Ton  der  Mehrzahl  der  englischen,  dabei  einen  star- 
ken localen  Einfluss  übend  von  Somerset  ausgehend 
Ungs  der  Nordseite  des  Bristol-Ganals  und  selbst  so  fem 
bis  zur  Kathedrale  zu  St  David^s  reichend.  In  ihren 
Details  stimmt  die  Kirche  mit  der  Capelle  überein,  leider 
sind  ihre  Ruinen  nur  zu  fragmentarisch.  Aeusserst  edel 
sind  ihre  Verhältnisse,  und  die  Zeichnung  ihrer  inneren 
Traveen  ist  eben  so  originel,  als  schön.  Das  Triforium 
war  mit  Mauer- Arcaden  in  so  eigenthümlicher  Weise  ver- 
bunden, wie  ich  es  in  keiner  anderen  spitzbogigen  Kirche 
gefunden,  wiewohl  es  in  der  Rundbogen-Form,  so  in 
Oxford  und  in  dem  ältesten  Theile  der  Jedburgh  Abtei, 
sich  vorfindet.  Die  Pfeiler  sind  schön  gebündelt,  wie  dies 
aus  der  verschiedenartigen  Bestimmung  ihrer  Theile  her- 
vorgeht, da  einer  dazu  bestimmt  ist,  das  Gewölbe  der 
Seitenschifie  zu  tragen,  ein  zweiter  das  niedere  Stockwerk 
der  Schwibbogen,  ein  dritter  das  obere  Stockwerk  und 
ein  vierter  das  hölzerne  Gewölbe.  Leider  ist  von  dem* 
schönen  Bau  zu  wenig  auf  uns  gekommen.  England  hatte 
keine  zweite  Kirche  aus  der  Uebergangs-Periode,  welche 
derselben  zu  vergleichen  ist,  ihre  Ruinen  werden  aber 
noch  in  unseren  Tagen  als  Steinbrüche  benutzt  Die  Ge^ 
wölbe  der  Capeile  sind  spitzbogig  in  vollster  Ausbildung, 
sowohl  die  Hauptbogen,  als  die  Seitenkappen. 

Ein  grosser  Theil  der  Kathedrale,  St  David's  ist  von 
demselben  Alter.  Begonnen  ward  sie  1180,  ein  lahr^ 
nachdem  William  von  Sens  sein  Werk  in  Canterbury  auf- 
gegeben hatte.  Ihr  Charakter  ist  entschieden  mehr  roma- 
nisch, als  der  von  Glastonbury.  Durchgehends  sind  die 
Bogen  rund,  und  die  Gewölbe  scheinen  den  gewöhnlichen 
Gebrauch  umgekehrt  zu  haben,  indem  sie  rund  in  den 
Hauptbogen  und  spitzbogig  in  den  Seitenkappen  sind.  Das 
Zigzag-Ornament  herrscht  vor,  wie  in  Glastonbury.  Wir 
finden  auch  hier  dieselben  zarten  und  fleissig  durchge- 
führten Details,  und  mitunter  ist  auch  dieselbe  Art  von 
Capitälen  angewandt,  wenn  auch  die  Mehrzahl  derselben 
die  Form  normannischer  Würfelcapitäle  hat  D|ese  Capi- 
täle haben  die  mannigfaltigsten  Ummodelungen  erfahren. 
Zuerst  waren  die  Würfel  einfach  an  jeder  Seite  und  das 

20* 


iu 


Prdfil  ooiiyex;  ditnn  wut^dfiii  sie  venrielfacht,  bKfbeii  unten 
aber  ^tet»  cionyex ;  dlunn  wurde  der  Umriss  codcavt  liacb 
und  Baekt  erhiellen  die  Würfel  von  halbruoder  Form  eine 
mehr  kreidförmige<  gleich  einer  Reihä  von  Rundstäben  in 
(Mincaven  Vmris»  gebogen  mit  tiefen  EinschniUen  zwischen 
denselben.  Dies  trifft  man  häufig  in  St  David's.  Der 
nächste  Schritt  ist  die  Deeoration  der  kreiaforinigen  Enden 
dieser  Rundstäbe.  Dies  finden  wir  in  St.  David*s  zuweilen 
durch  Laubwerk,  zuweilen  durch  kleine  Figuren,  wie  in 
IMedaillons,  und  der  letztere  Fortschritt,  ehe  der  Typus 
gnnt  verwerfen  wurde,  war  die  Umgestaltung  des  ganzen 
Rundstabes  in  Laubwerk.  Diese  Ummodelung  finden  wir 
in  St.  David's  in  eben  so  auflallender,  als  interessanter 
Weise.  Einige  solcher  Capitäle  hat  die  Kathedrale  von 
Uchfield  im  Chore,  und  die  von  Hereford  in  der  östlichen 
Gapelle. 

In  St  David*»  ist  das  Triferium  mit  dem  Lichtgadeh 
beinahe  eben  so  vereinigt,  wie  in  St  Germain-des-Pr^. 
Der  Lichtgaden  hat  zwei  Joche  auf  einem  unteren  Bogen 
und  sechs  getbeilte  Gewölbe  gehabt,  die  nicht,  wie  ge«» 
wöbniicb,  zwei  Joche  umspannen,  sondern  zwei  dieser 
Halfa^cbe.  Merkwürdig  ist  es»  in  der  entlegensten  der 
Kathedralen  von  Südbritannien,  an  der  Scheide  des  roma- 
nischem Stfls»  einen  Grad  von  Originalität  und  Verfeine** 
riing  m  fidden,  welchem  wir  sonst  nur  in  unseren  besten 
Vorbildern  begegnen. 

Der  runde  Tbeil  der  Temple  Church  in  London  ist 
auch  gleicbceitig  mit  Canterbury,  indem  er  1185  eioge« 
weiht  wurde»  —  in  dem  Jahre,  wo  jenes  Werk  vollendet 
wurde.  Im  Style  ist  die  Temple  Church  nicht  so  sehr 
entwickelt  fertgescbritten,  vielleicht,  weil  die  Templer  eine 
gewisse  Vorliebe  fijr  das  Romanische  hatten.  Die  Säulen 
und  Hauptbogen  mit  den  Wölbungen  im  Allgemeinen 
sind  awar  spitzbogig  und  ausserordentlich'  schön,  aber  das 
Triforium  besteht  am  sich  durchschneidenden  Blendbogen, 
wie  in  der  Kirche  zum  heiligen  Kreuz,  und  die  Fenster 
sind  völlig  Qormannisch,  während  auf  der  anderen  Seile 
die  Hauer-Arcaden  spitzbogig  sind.  Die  Capitäle  sind  ton 
grosser  Verschiedenheit;  die  meiaten  haben  die  Rinnen- 
blatte  (water  leaf)  Form,  die  so  vorherrschend  in  Nord- 
evaglaiid  ist,  während  andere  die  Würfel-  und  die  Knos- 
penform  haben. 


Kimstbericlit  ans  Englani 


L«rl']^tner9toii,  der  Feind  der  Ctotlnk.  ->  Drinking  Poiiiit«iii 
M^Teaeofc.  —  UngeheoarliobM^en.  —  AUgemeiae  V^elt- 
,Kan0t-  und  Industxie-MMtelliiiig  1861.  •—  KuQstspbalen.  — 
Die  londoner  Maler  und  der  Kunstverein.  —  Raffael*8  und 
Miohel  Angelo'a  Handseichnnngen  im  Brompton  Museum.  — 
YecYitlftMgAig  deaelben  durch  Pliotognii]^.    **    Vtiif^ 


ßthwmch.  —  KlrokMiMtliaagW«.   --   A^ntfroe  d«r  U^ 
alte  Bilder  sa  aammelji.  -^  Hebong  nnd  Fftsdermg  dex  iiii| 
dornen  Kanst.  —  Die  Wasserkfiniite  in  Sjdenham 
BaMtem  soll  ein  noch  grbsserd^  J^etidant  erhalten. 


Die  Frage  des  Tage»  unter  den.  Parteigängej 
Gothik  und  des  Classicismos  isl  die,  ob  G«  G.  ScoU 
gothische  Pläne  für  die  neuen  Ministerien  zur  AusTuhrui 
kommen.  Schon  am  26.  Juli  begab  sich  eine  DepuUtii 
des  Parlaments,  aus  etwa  40  Mitgliedern  bestehead,  Ld 
Elcho  an  der  Spitze,  als  Fürsprecher  der  Gothik  eu  Loi 
Palmerston.  Die  Angelegenheit  wurde  ausführlich  bt^sm 
eben;  doch  gab  die  Besprechung  wenig  Hofijüung  für« 
Project  von  Scott,  indem  Lord  Palmerston  sogar  deaVon 
schlag  machte,  Scott  möge  einen  nenen  Plan  in  eise« 
anderen  Style  entwerfen.  Die  Anhänger  des  Classidsmi 
mochten  befürchten,  durch  diese  Deputation. Lord  Pskotti 
ston  für  die  Gothik  umgestimmt  zu  sehen»  und  bescbk» 
sen  demsufolge  am  17.  August,  ebenfalls  eine  Deputa^i 
tion  zu  dem  Lord  zu  senden.  Dieselbe  bestand,  die  Uei^l 
ren  Tite  und  Donaldson  an  der  Spitze^  aus  vielleicht  ei» 
gen  20  namhaaea  Architekten,  die  200  bis  230  Ar«h^ 
tekten  des  ganzen  Landes  vertraten.  Palmerston  spndi 
sich  bei  dieser  Gelegenheit  aufs  entschiedenste  dabin  an. 
dass  mit  seiner  Einwilligung  kein  gotbisches  Gebäude  i^\ 
geführt  werde.  Man  machte  dann  den  Vorschlag,  dai^ 
die  Architekten,  welche  beim  ersten  C<Micurse  preisgekrool 
wurden«  noch  ejnmal  concurriren  Muten.  So  steht  H 
Sache.  Der  Kostenpunkt  scheint  eine  HauptUrsach«  f«l 
den  Premier  zu  sein,  der  ü^berhaupt  sehr  bausbälterisdMl 
Natur  ist,  wenn  auch  noch  unentschieden,  ob  gerade  H 
gespart  wird,  wo  eigientlicb  gespart  werden  sollte  uo4 
was  mehr  ist,  gespart  werden  könnte.  Für  die  PresM  4 
die  Sache,  wie  natürlich,  em  gefundener  fij»sen;  nurwirl 
da,  was  man  übrigens  hier  gewohnt  ist,  von  beiden  Seitei 
gar  viel  des  leeren  Strohes  gedroschen.  So  lange  Lorij 
Palmerston  Premier  ist,  worden  keine  Mioiatieriea  im  go^ 
thiscfaen  Style  gebaut«  Er  hat  sieh  einmal  dahin  a«lsg^ 
sprechen. 

Neben  dieser  Angelegenheit  nimnlt  das  «Drintio^ 
Fountain  Movement*  in  den  drei  Kösigreicben  die  Mao* 
ner  vom  Fache  besonders  in  Anspruch.  In  London  hal 
sich  sogar  eine  »Free  Drinking  Fonntain  AssoeiatioD* 
gebildet,  welche  aller  Orten  Nachahmer  findet,  um  <itf 
Volk  mit  frischem  Trinkwasser  zu  beglücken..  Nur  scba(ie. 
daas  das  frische  Wasser  die  untersten  Glassen  ihr  Eloid. 
Hunger  imd  Kummer  nicht  vergessen  macht,  dieselben 
nicht  aus  ihrer  moralischen  Verwahrlesung  erhebt  I^ 
sind  nun  eine  Men^e  Prejecte  zu  solchen  tfraonea  fl> 
Tage  gefördert  worden,  die  eile  dem  äeschmnek  eagb- 
scher  Arehitektea  ein  vollkommenes  TeMimonium  paupff- 


iu 


toitis  gdien.  Man  kan»  sich  niebt»  Gesckunackloeeves  cl«n- 
kem  ab  diese  veFMbtiorkeiteft  Qralmionum^iite,  die  mnn 
2u  Wandfontainea  omg^iMdelt  hat;  mrkliche  Absnrditä« 
ten.  Wesshalb  hahen  die  Befähigien  es  unter  ihrer  Wiirde, 
hier  mit  <»  coneiirrireti,  um  der  Metropole  und  den  an- 
deren Städten  in  die^^n  Brunnen  a^hetiscb  schöne  Stras^* 
snzierden  zu  geben?  Wir  sahen  nur  einigie  einfach  int 
Sfitzbogeilslylo  gehaltene,  die  wenigstens  Auge  und  Ge« 
schmack  nicht  beleidigten» 

JeM,  da  augenscheinlich  der  Friede  Europa's  wenigstens 

für  die  nächste  >2eil  gesichert  ist«  taucht  hier  der  Gedanke 

wieder  auf«  1861  in  London  eine  allgemeine  Weitausstet- 

long  ins  Leben  2U  rufen;  bei  weicher  nach  4eNi  frijberen, 

ftber  des  Krieges  «liegen  aufgegebenen  Projecte  den  aetcb- 

nesden  und  bitdendte  Künsten  mebr  Rechnung  gelragen 

werden  sott,  als  bei  der  ersten  Welt4ndnslne-Auflstellun§r» 

Von  allen  Seiten  erheben  sich  Stimnien  für  das  Frejedt 

Qoi  wir  möchten  ni^ht  bemreifeln,  dasselbe  verwirklicht 

tn  seben,  da  man  anfingt,  die  National-Bhro  zu  kitaeh, 

iodem  man  die  Bef  iirchtung  laut  werdiön  lisst,  Frankreieh 

würde  wafar9cheifllich  nnt  der  Ausfuhrung  des  Projecte» 

£ogland  tuTorkommen.   Officiel  ist  öffendich  noch  niebts 

firr  die  Sache  geschehen.    Einen  Plali  für  den  neuen 

Aoflstellungs-Palakt  hat  man  übrigens  eebon  in  Kensington 

Qod,  wenn  wir  nicht  irren,  auch,  einen. Plan  Yon  Smirke. 

Die  wofakbitif  en  Polgen  aur  Hdbong  und  Läuterung 

de^Geschmacka  UndFormensiniiee,  welche  die  erste  Welt- 

aiBstellang  füir  England  hatte,  kann  Ninmand  in  Abrede 

steilen,  und  beweiset  die  Notbwendigkeil,  'in  den  Fabrik* 

<Üitricten  immer  mehr  ^Sehbob  o(  Arts"*,  wie  man  die 

Zeichnen^ohulen  tu  neonen  beliebt,  zu  giflkhden.  Die  bo* 

deuteadsten  SbboieD  dieser  €lasse  bestehen,  in  Liverpool; 

Manchester,  Leeds,  Edinburgh,  Dundee;  doch  wird  man 

sich  genöthigt  sehen,  ähnliche  Anstalten  in  Huddersßeld, 

Bradford  und  Keigley  lu  stiften.    UebrigebB  wird  seit  ein 

paar  Jahren  auch  in  den  Elementarschulen  jener  Districte 

Zeichnen-Unterricht  ertheilt.    Die   jüngeren   Aspiranten 

^tn  ScfauHebrer-Fache  m&asen,  um  atig^steiU  am  werden, 

^  weit  im  Z^chnen  erfahren  sein,  dass  sie  darin  unter-« 

richten  können.  Immer  ein-  Fortsehritt. 

Dio  Künstler  London»^  namentlicb  die  Mater,  stehen 
i^  in  offener  Opposition  gegen  die  Art  Union  oder  den 
londoner  Kunslterein,  weii  derselbe,  nach  ihrer  Meinung, 
ihnen  nicht  genug  abfcaufU  in  diesem  Jahre  nur  2700  L. 
zu  Ankäufen  tok  Gemälden  eollen  verwandt  werdken,  was 
zu  der  Einnahme,  mehr  ab  14,000  L.,  in  keinem  Ver- 
baltnisae  atände,  wenfn  es  auch  nicht  andeve  Kiinste  g&be, 
<He  eben  so  grossen  Anspriich  auf  Förderung  und  Unter- 
stütiong  hfeiben,  als  die  Malerei.  Zudem  bedenkeli  die  Uq^ 
zufriedenem  nicht,  dass  die^  Platte  desStichea  ^Life  on  th^ 


Soaaide''  attsin  7090  L.  kostold.  Ma»  sieht  aus  diesenn 
Umstände,  dass  der  londoner  Kunstverein  noch  ErfafarM«^ 
gen  machen  niuss,  weiche  dfie  d^ul^hen  Kunstve^eine 
schon  Hingst  gemacht  haben ;  es  gibt  beino  anmaassendere 
und  anspruchsvollere  Ciaase  der  (ksetischaft,  als  die  Kunst- 
Proletarier,  die  Künstler-Mittelmassigk^ten;  Man  wird 
drüben  sagen:  Partout  comme  chez  noua. 

Wie  wir  früher  schon  berichteten,  sind  jetzt  im 
Brompton  Museum  die  Handzeicfanungte  Rafii0ie(*s,  der 
Universität  Oxford  zugehörig,  aufgestellt  Ein  seltener 
Schatz,  ein  Unicum,  aus  289  Nummern  bestehend,  welche* 
Thomas  Lawrence  sammelte,  die  aber  nur  einen  Theil  seiner 
Sammlung  ausmachten,  der  ganz  von  der  Regierang  fnr 
eine  kaum  nennensweithe  Summa  angekauft  werden 
konnte,  was  nicht  geschaht  Darauf  wurde  die  Sammlung 
zerstreut,  und  in  Engtand  nur  ein  Theil  Handzeichmin'- 
gen  ton  Raffael  und  Michel  Angelo  auf  dem  Wege  der 
Subscription  für  7000  L.  angekauft  und  der  Universität 
Oxford  verehrt  Lord  Eldon  unterzeichnete  allein  4000  L« 
Ein  Theii  der  Zeichnongen  genannter  Meister  wurde  für 
die  Sammlung  des  Königs  von  H^Fand  erworben  und 
kam  nach  dessen  Tod  in  das  grossfaerzogliehe  Schloss  in* 
Weimar. 

Man  hofft,  jetzt  dureh  die  Photographie  eine  Vollstfin- 
dige  Sanrailung  der  Zeichnungen  RaffaePs  und 'Michel* 
Angelo's,  die  sich  noch  sonst  in  Englmd  und  auf  dem 
Fostiaade  vorfinden,  zusammemjubringen  und  dieseHien 
gegenseitig  mit  anderen  Sammlungen  auszutauschen,  — 
gewiss  ein  lobenswerthes,  kuttstforderndes  Unternehmen. 
Da^  Departemeat  dtt  schönen  K&nefte  lässt  di^  Handzeieh'^ 
nungen  im  Brompton  Museum  jetzt  alte  durch  Thurston 
Thompson  photographiren,  so  wie  ^jenigen,  4ie  sonst 
noch  in  England  vorßndlich  sind,  um  dieselben  den  Schoob 
of  Art  zur  Benutzung  zur  Vcnrfägung  zu  stellen;  -^  ein 
praktischer  Wink  auch  für  andere  Regiet^ungen..  In  die« 
I  ser  Beziehung  wird  die  Photographie  in  ihrer  fortwähren- 
defci  Entwieklong  der  Kunst  und  den  Kunststodien  nocik 
jetst  undenkbaren  Nutzen  leisten;  Wekben  nicht  zu  be- 
rechnenden Voithcfil  gewährt  sie  dem  Maler  und  Bildhauer, 
wo  es  gilt,  zeitraubende  Studien  nach  der  Natur  zu  ma- 
chen! Ganze  Gruppen  kann  der  Maler  und  BUdhauer 
sich  atellen  und  photograpbisch  aufnehmen,  um  sich  von 
ihrer  malerischen  Wirkung  und  Haltung  sofort  ein  klares, 
iifoerzeugendes  Bild  zu  geben. 

Wie  weit  die  Engländer  in  Bezug  auf  geläuterten 
Geschmack,  den  Farbeneinn  noch  zurück  sind,. dazu  liefern 
die  decorativen  Fresken,  welche  ein  Maler,  Sang,  jetzt 
in  der  londoner  Börse  ausführt,  den  schlagendsten  Beleg; 
die»  kann  man  auch  gewahren  in  der  jetzt  geöffneten 
Ausstellung  von  Building  Inventiona.  Man  belrundert  den 


u^ 


p^akiiscben  Spto^  uwi^  staunt  üb^c  den  geriagen  Scbönr 

Leidet  in  den  drei  Königreichen  die  Kircbenbau^Tbä- 
ügkei^  in  NeubaMt^n:  uüd  Restauriitionea  auch  keine  Un* 
terb^echung».  sa  haben  wir  doch  von  keinem  irgend  be- 
deutenden Baue  2u  berichten,  i  In  Irland  werden  mehrere 
römisch-katholische  Kirchen  gebaut,  und  r^i^cb  schreitet 
die  neue  National  Galdry  in  Dublin  voran.. 

Wir  sehen  ein  gutes  Zeichen  darin,  dass  man  im  Ali- 
g/Bmeinen  in  £ngland  anfangt«  von  der  M^nie,  nur  alte 
Bilder  zu  kaufen  und  oft  mit  Unsummen  asweifeihafte  Na- 
men zu  bezahlen,  abzulassen  und  sich  den  Künstlern  un-, 
serer  Tage  zuzuwenden.  Die  letzten  Verkäufe  von  alten' 
Bildern  haben  dies  bewiesen;  so  wurde  Lord  Northwick's 
Sammlung  alter  Meister  verkauft  und  brachte  nur  3300 
L.  auf^  wo  hingegen  ujfa  dieselbe  Zeit  82  moderne  Ge- 
mälde zu  7000  L.  verkauft,  wurden,  und  zwar  einzelne 
von  Webster  und  Mulready  bezahlt  mit  mehr  als  1000 
Guineen»  die  ursprünglich  vielleicht  für  50  oder  60  an*. 
.  gekauft  waren.  Man  kann  .Gott  nicht  genug  danken^  dass 
diese  lächerliche  Manie  vorüber  ist»  alte  Bilder  unter«,  d^r 
^immel  weiss,  welcbeoi  Namefi  anzukaufen ;  sehr  häufig 
auch  als  Speculations- Artikel ;  denn  während  der  Sammel- 
periode bestand  der  Kunstsinn  sehr  vieler  Sammler  bloss 
in  der  Erwartung  der  zu  machenden  Procente»  war  man 
sp, glücklich,  einen  Kunstenthusiasten  mit  den  Meisterwer- 
ken zu  beglücken»  N.  B.  ^u  berücken.  Unendlich  hat  diese 
Richtung  dem  Aufblühen  der  Malerknust  in  unseren  Ta- 
gen geschadet.  Die  Werke  lebender  Meister  fanden  selten 
Ankäufer  und  noch  seltener  Anerkennung;  denn  die  Mode 
wollte  es  nnn  einmal»  dass  man  nur  in  alten  GemäldeUf 
und  waren  es  auch  noch  so  erbärmliche  Sudeleien»  Schön- 
heiten fand»  sich  und  seinem  Kunstgeschmack  etwas  zu 
vergeben  glaubte»  schenkte  man  einem  modernen  Gemälde 
nnr  einen  prüfenden  Blick.  Hätten  die  grossen .  Meister 
des  Cinquecento  Italiens»  des  17.  Jahrhunderts  der  Nie- 
derlande solche  Herrlichkeiten  geschaffen,  wären  sie  nicht 
von  ihrer  Zeit  anerkannt»  gewürdigt  und  belohnt  worden? 
Wie  entstand  der  kunstherrliche  Schmuck  der  Kirchen 
Italiens»  wie  die  weltberühmten  Galerieen. seiner  Grossen 
und  Städte»  wie  die  Familien-Sammlungen  in  den  Nieder- 
landen und  selbst  einzelne  Englands,  namentlich  unter 
Karl  I.  und  Karl  IL?  Nur  dadurch»  dass  man  von  allen 
Seiten  einen  Stolz  darein  setzte»  die  lebende  Kunst  zu  för- 
dern» indem  man  den  Künstlern  es  nicht  an  Aufträgen 
nyangeln  Hess.  Und  diese  schützende  Kunstliebe  erstreckte 
sich  von  den  Thronen  der  Fürsten  bis  in  die  Familien  der 
wohlhabenden  Bürger.  Hoffen  wir»  dass  neben  dem  ma- 
teriellen Realismus  unserer  Tage  auch  die  heiligste»  schönste 
Blüthe  des  Lebens»  die  Kunst»  wieder  recht  lebendige 


Pflege- finde.  Dass  dies  eine  Möglicbkait  iAt»e  das  bckundcii 
die* mächtigen Handels-Emporieb  Italiens»  der  Niederlande 
und  Deutschlands»  die  gerade  in  der  Blüthezeit  ihrer  ma- 
teriellsten Tbätigkeit  am  kuristfördernsten  wareb. 

Die  Direclion  des  sydenhamer  Krystallpalastes  bat 
beschlossen»  auch  dem  allgemeinen  Publicum  von  Zeit  m 
Zeit  das  Schauspiel  der  grossartigen  Wasserkünste  ni 
Theil  werden  m  lassen»  Bekanntlich  sind  dieselben  eimip 
in  der  Welt,  überbieten  alles,  was  Derartige^  noch  gese* 
hea  worden  ist^  :  Man  kann  sich  einen  Be^ff  davon  na- 
chaa»  wenn  man  erwägt»  dass  12»000  Röhren  ihätig  sind, 
wenn  die  Hauptspringbrünnen»  die  .  Cascadea»  Tempel 
u.  s.  w.  springen»  die  in  jeder  Minute  120»000  Gallosea 
geben»  so  dass  ft,00O»000  Gallonen  Wasser  verbraucht 
werden»  so  oft  alle  Werke  in  Tbätigkeit  geMzt  sind»  deren 
sämmtiiche  Wasserröhnin  eine  Strecke  v<hi  tnehkr  als  xeb 
englische  Meilen  einnehmen. 

Beschlossen  ist  es»  den  »Great  Eastern"*»  der  schon 
mancherlei  Proben  überstanden,  selbst»  wie  bekannt»  eine 
Explosion»  für  einstweilen  nicht  in  See  g^hen  zu  lassen, 
sondern  nach  den  Haupthäfen  zu  führein»  um  ihn  dort 
als.Curiosum  für  Geld  zu  zeigen;  denn  die  neue  Gesd* 
Schaft  :kaufte  das  Schiff  um  640»000  L.  an  und  veraus- 
gabte noch  330»000  L.»  um  dasselbe  aeefertig  zu  machen. 
Das  Schiff  mit  2d,000  Tonnen  Gehalt  hat  2500  Pferde^ 
kraft,  so  dass  es»  nach. der  gewöhnlichen  Berechnung  der 
Schnelligkeit  zur  Last»  den  Weg  nach  Australien  in  33 
Tagen  machen  kann»  und»  könnte  es  in  gerader  Linie  fah< 
ren»  in  50  Tagen  die  Fahrt  um  die  Erde.  Man  geht  jetxt 
—  noch  hat  sich  der  Great  Eaatem. nicht  in  See  als  pro- 
behaltig  bewährt  —  schon  mit  dem  Gedanken  um»  noch 
einen  grosseren  Koloss  zu  bauen.  Wo  soll  das  enden? 


iMWieiitale  lalerei  io  Belgieiu 

(Fortsetzung.) 

Beim  ersten  Eintritt  in  die  Kirche  Notre-Dame  in 
St  Nicolas  störte  mich  die  weisse  Tünche»  die  sich  noch 
im  Hauptschiffe  bis  zu  den  k(M*inthisirenden  Gapitalen  der 
Rundsäulen  und  in  den  Gratgewölben  unverschämt  breit 
macht;  —  eine  Versündigung,  von  der  pur  wenige»  selbst 
nicht  die  neugebauten  Kirchen  Belgiens  verschont  geblieben 
sind.  Immer  ein  Fortschritt»  dass  man  jetzt  anfängt»  die« 
selbe  wenigstens  in  einzelnen  Kirchen  zu  sühnen. 

Das  Chor  erwartet  noch,  seinen  Schmuck,  seine  Aus- 
stattung. Vollendet  sind  die  beiden  Capellen»  in  welche 
die  Nebenschiffe  auslaufen.  Ueber  den  mittelalterlich  ge- 
haltenen Altartiscben»  unter  denen  vergoldete  Reliquieo- 
Schreine  aufgestellt  sind»  bauen  sieb  aus  mehreren»  portal- 


^da 


massig  zurucktretettdefi'  itaadlM>geBM9tdliaftgen  gebil^^ 
Nischen.    Saiil6fiiiMl>  Bogen  md  mit :  Gold  und»  neich 
weckelnden  OrnaiiieiileB  poIyobromiift,<«Ke  Predellen  mit 
Heiiigeih^Bttstesi  auf  Goldgrund  gescbmüdcft.    Das  Game 
stimmt  recht  haraioniscli  nisatttmetiv  wenn  es  auch  ncH^h 
sehroff  gegen*  die  kialte  Umgebung  abkticfat;  In  der  Nische 
kr  Sädseite  befindet  nch  einf  von  S'werts^  ehe  er  nacli 
lyen  ging,  gemattes  Altarbild,  die  Mutter  des  Heilandes 
(du  sacivS  coeor)yttnigeben  von  Engeln  und  Heüigen.  Kann 
man  dem  Bilde  et»  gewisses  Gefahl  Hier  Frömmigkeit 
Dicht  absprechen,  so^  tfägt  es  doch  noch  ganz  das  Gepräge 
der  vlaemisoh<-fran)s0eireikden  '  Sehale,  ^den'  Stempel  des 
Sionhchkeits-Princrps,  welches  durch'  briHante  Farbenwir^ 
kung  besticht;  eseöquetlirt,' wenni  ich  den  Ausdruck  ge^ 
brauchen  darf^  mit  FornaJ^n  ubd 'Farben.    Den  Altar  der 
EfBogeKenseite  schmückt  din  ebeMaiH»  von  Siverts  ge* 
malles  Bild,  ^^^'^ilach  seiner  italieiMSch^n  und 'deutschen 
l^QMtfahrt'  Etf^stellt  Idi&iPitron^  d^  Stadt  und  des  Lan- 
dtfdar:  in  dbr  Mute  ein  siteen^er  Kschof,  um  den  sich 
«I  beiden  Seilien « H^iKgenhGestalten  Igmppirdn.    WirUich 
überrascht  hat  mich  'dieses  Bild,  w  frelmd  stiiibt  fas  in  sei- 
nem ernsten,  tras, den  Ausdruck  der  Röpfei  die  Gewander 
betrifit,  wörd^oll  stylisirten  ^bavakter  gegen  alles  ab, 
was  qnan- von  ^modern  refigiöito  BiMerh  in  Belgien  2u 
^en  gewohntiist,  'und  uberraSctite''nMch'  um  so  mehr,  da 
es  einen  gan«  anderen  Künstler:  voransselzte,  als  den>  wel* 
eher  das^Bild^^er  anderen  Gapette  gemalt^,  und  dennoch 
war  es  dersetbeMeister.  Das  Bild  erinnert  an  Schratidolph 
oder  Steinte.  Der  festen  Ueberaeugung  bin  ich,  dass  Nie- 
mand beim  ersten  Anblick  einen  belgischen  Maler  der 
Gegenwart  in  demselben  finden  wird,    in  äberriaschender 
Weise  gibt  sich  in  diesem  Altavbiatte  der  EinOüss  der 
ideelleren  Knnstriohtanjg  kund;  die  Deutschtahds  Meister 
geschaffen,  ohne  an  m  strengem  As^etismus  in  der  Far* 
l)engebung  zu  krahkelin.    Der  Vlamin^  ist  der  heimischen 
IVadition  d^  Coloriis  treu  geblieben,  bat  dasselbe  aber 
Wahrhaft  künstlerisch  der  Form  und-  der  Idee  unterzu- 
<^en  gewbssl«    Durch'  eine  Beleiichtun^  von  der  Seite, 
welche  der  Beschauer  beim  ersten  Anblick  nicht  gewahrt, 
»t  die  Wirkung  beider  Büder,'^  besonders  ve^n  entferntem 
Standpunkte  ank  g(<seben,  ileahrhaft  magisch,  erbalten  die 
Figuren  gleichsam  Lebern    -      ■ .  i     '   i 

Ein  iu)leher  fV>rt^hritit  zum  Besseren,  ein  solches, 
•cbon  mÄ  so'schönem  Erfolge  gekrMt^s Ringen  nach  dem 
Ideelleren,  einr<soiches  Entsagen-  der  materiellen  Weltlich- 
l^eit  in  der  monumentalen  Malerei  muss  Jeden  hoch- 
erfreuen,  und  gibt  uns  die  Ueberzeugung,  dass  gerade 
Guffens  und  Swerts  berufen  sind,  die  eigentliche  mo- 
numentale Malerei  in  ibrem  würdevollen  Ernste,  in  ihrer 
Erhabenheit,  in  ihrer  Geist  und  Seele  erfreuenden  und 


iläbrenden  hehren  iSehönheit  ihrem.  Yalerlaii^e  zu  geben. 
Und  das»  das  beMMideneKänstlerpaar  <tiesem  beiieidetis- 
wertken  Berufe*  gewachsen  ist«  dass  es  denselben  in  seiner 
ganzen  hohen'  Bedeuiun^  erfüllen  wml,  das  bekuiMten 
seine  schon  ausgefährte»  monumentalen  Wandmalereien, 
und  namentlich  sein  erster  Versuch:  „Die  sieben  Schmer-. 
zen  der  heiligen  Mutler  Gottes'' ,  mit  denen  das  Runstler- 
Paar  zur  innigen  Erbauung  aller  Frommgläubigen,  atieir 
Andächtigen,  zur  wahren  Freude  aller  Kunstkenner  und 
Kunstfreunde  die  Nebenschiffe  der  Kirche  Notrei^Däme  in 
St.  Nicolas  geschmiickt  haben. 

Die  Disposition  der  Wände,  auf  denen  sie  ihre  Ge- 
mälde ausfährten,  habe  ich  schon  umgedeutet,  mich  aber 
gewandert,  wie  geschickt  die  Maler  diese  Hinderoisse  zu 
beseitigen  wussten.  Die  Flächen  der  vortretenden  Pilaster 
biUen  gewöhnlich  den  Mittelpunkt  der  Composition,  mit 
den  Seitenflächen  durch  in  den  vergoldeten  Omament" 
Motiven  ganz  verschiedene  Nischen  in  Verbindung  ge- 
bracht Diese  Nischen  sind  so  gehalten,  dass  sie  gleichsam 
eine  vortretende  Umrahmung  der  GemäUe  bilden,  die  in 
der  Farbenstimmung  zurücktreten  und  so  auf  einer  Fläche 
geroalt  erscheinen,  lieber  den  mittleren  Nischen  schweben 
unter  den  Capitälen  der  Fäaster  Engel,  die  Leidenswerk- 
zeuge  des  Welt^Erlösers  tragend.  Auf  den  Seiten  der 
Fenster  sehen  wir  die  zwölf  Apostel  mehr  denn  lebens- 
gross.  Durch  einfadie  Ornamente  sind  die  Spandrillen  der 
Fensierbogen  mit  dem  Ganzen  in  Harmonie  gesetzt,  über 
jeder  AposteNFigur  in  den  Zwickeln  in  Medaillons  die 
kleinen  Propheten  mit  Spruchbändern  und  in  der  Mitte 
der  Fensterbogen  in  Medailbns  die  Patriarchen  passend 
angebracht.  Die  Gräte  der  Gewölbe  sind  ebenfalls  oma- 
mentirt,  die  Gewölbekappen  azurblau  gehalten  und  mit 
goldenen  Sternen  besäet-  Die  Totalwirkung  des  Ganzen 
ist  kiinstlerisch.  harmonisch  schön. 

Betrachten  wir  zuuäobst  die  Hauptbikkr.  Es  sind 
dieselben  hinsichtlich  der  Auflassung  eben. so  lebendige, 
als  erhstschöne  und,  was  noch  mehr  sagen  will,  ganz  ori- 
ginelle Compositionen,  um  so  bewunderutigswiirdiger,  da 
die  von  dem  Künstler-Paare  zu:  behandelnden  Vorwürfe 
schön,  der  Himmel  weiss,  zum  wie  viellen  Hundertmale 
dargestellt  Wurden.  Die  Zeichnung  ist  durcbgehends  streng 
und  corrcct  bis  zu  deii  kleinsten  Details,  die  Stylisirung 
ernst  tind  fern  von  jeder  sclavischefi  Nachahmung,  der 
Ausdruck  in  den  Köpfen  lebendig,  vergeistigt  schön  und 
edel.  Man  fühlt,  dass  die- Künstler  den  Geist  der  grossen 
christlichen  Meister  eriasst  und  sich  nicht  mit  der  .blossen 
Fotm  begnügt  haben.  Die  Farbenhaltung  ist  durchweg 
kräftig«  ernst,  dem  Gegenstande  entsprechend,  eflbctvoll, 
ohne  aUe  Effecthasicberei,  wie  schon 'bemerkt,  harmonisch 

n.  Für  mich  aber  isl;  das  merkwürdigste,  dass iweder- 


2ia6 


in  den  CioisipMili€Mti,:iH)ob  in  dxsr  Farbiiof;MiiAog  !im:  fint- 
femtestaü  au  .afafteov.dASs  diese  Wa&dokaieileknk  das  Werk 
aweaer  KüteÜorisiRd,  soiübereinstinimeiid  »tidieEiiipfiii'- 
'dM^sweisei  dieikftnstleriache  iVuirassüii^  derCompositite 
nen,  deir  fieist  .kindlidben  Frofinnsiniila,  wdcfaer  ^ieselbea 
belebt  In  idiesei^  Bezii^biing  kanti  das  Werk  •.als  .einai-f 
in  seiner  Art  teceicbnet  werden,  die  ProduCtidn:  zweier 
KtesUer^^die  geistig  vollkömmeii  in  einander  übergegan- 
gen sindi  gleiobsani  nur  Eine  scbaffönde  Seele  bilden.  . 

Nidit  .vet^ucbenAvtH.  ieh  esv  die  einaeloen.  Ctiitopos^ 
tionen  im  Detail  zu  beschreiben^  nur  andeutend  ihre 
üauptschönheitefi' hervorheben.  Obne  aucb  nur  im' Min- 
desten AbsiehÜichkeit  m  verräthent  haben  die  KüiitstJer 
es  verstaildea,  in  federn  Bilde  dbs  ahdächlig^n  .Beschauers 
Aufmerksamkeit  auf  die  Gebtalt  der  heiligen  Muttei^  Got- 
tes hinzulenken^  dieselbe  stets  hervortreten  zu  naacben;  Und 
in  ihrer  Figur  auch  den  Sturenigang  des  Alters  in  ;der 
Reihe  der  sieben  Schmerzen  angedeutet.  Das  erste  Bild 
bat  die  Bescbneidimg  zürn  Vorwurfe,/ «ine  figürenrieicfae 
Composition.  Das  zweite  die  Flucht  nach  Aegypteo;  Ma* 
ria  mit  dem  Jesuskinde  auf  dem  £seU  unter  der  mittleren 
Nische«  harrend  des  Beseheides  des  h. . Josepb^^  der  linb 
in  eine  Thorhalle  tritt,  um  sich  nach  einem  gastlichen 
Dache  umzusehen;  über  Bethlefaem  sdiwebt  ein  Engel, 
der  Schutzengel  der  Fliehenden.  Jesus  im  Tempel  ist  die 
Darstellung  des  dritten  Bildes.  Umgeben  vo&  den  Scbriit« 
gelehrten  und  Pharisäern  lehrt  Jesus  der  Knabe  im  Tem- 
pel, eifrig  in  einem  Buche  beschäftigt,  das  einer  der  Wei- 
sen des  Tempels  aufgeschlagen  ihm  vorhält.  Aeusserst 
charakteristisch  und  lebendig  ist  der  Ausdruck  der  Köpfe 
voller  Staunen,  Ueberraschung  und  Bewunderung.  Auf 
der  linken  Seite  des  Bildes  eilt  Itfaria,  im  Schmerze  um 
den  Verlornen,  den  Berg  des  Tempels  hinauf  dem  h.  Jo- 
seph voran.  Wie  seelenwahr  ist  der  Schtnerz  der  Mutter 
in  dem  kleinen  Kopfe  ausgedrückt,  wie  poetisch  schon  die 
Freiheit  der  Künstler,  das  Bild  in  zwei  Momente  zu  treo- 
neR,  die  sich  doch  künstlerisch  bedingen!  Die  gew&bniiche 
Auflassung  des  Vorwurfes,  wo  die  Mutter  den  verlorienen 
Sohn  im  Tempel  wiederfindet,  ist  kein  Moment  des  Schmer- 
zes. Der  Heiland  ist  auf  dem  vierten  Bilde  unter  der  Last 
des  Kreuzes  zusammengebrochen.  An  der  Seite  steht  die 
Mutter  sammt  Johannes  und  den  heiligen  Frauen,  aufge- 
lösTt  im  Schmerze  über  das  Leiden  des  heissgeliebten  Soh- 
nes. Nach  meinem  Gefühl  ist  das  Mantelkleid,  welches 
den  ganzen  Körper  des  Erlösers  einhüllt,  nicht  glücklich 
stylisirt,  unschön  in  den  Linien.  Auf  der  entgegengesetzt 
ten  Seite  sehen  wir  zuerst  das  Werk  der  Erlösung  vollen- 
det. Am  Fusse  des  Kreuzes  stehen  Maria  und  Johannesi 
dessen  Hände  sie  krampfhaft  mit  den  ihrigen  gefasst  halt« 
Tiefe^eifend  ist  der  Seelenschmen,  der  sich   in  den 


KäfifeAv  in  6&(i  Haftung d«kl  £ij^rm)siiisi^'(i^^  edel  ^ 
iindi  die  ,Fhraien(d(Ss^rcmi|gMniU6ilaifid«S^  Zur  $^ 
BieheaiJdsaph  vta,Arima(bia'  und  no(^.t^'«(paai^  ^bsud 
durchwühlte  MinMci  >PalraetbMe;föld.iftt  die^iAbA^hil 
toa»  KreuzOi  Den/unteroft  Kärfler  gwz.iil  d<»s.Uicl 
tuch  gehüllt»  wai  ich'  nicht  künstlj&riacb:  sciböo  finde« 
4er  Kopf  des  Heilandes  am  FussädesKreozi^s  ii^^cl 
xler  GoQt&s-Muiteri  die  bei^^  Tbiitoen  Veirgies^i;  äuigel 
in  Webmuth  ^  w)d  Schmerz  imet  jAha^nm  nd^ea 
Lel(be  des :  Gottmbtisehen.  Auss^r^NrdentlicA  schön 
Coinposition  und  driginöl  Jn  deic  Aliifos$iin^  ist  der  lel 
der  sieben  Schmerzevf,  di<^  Gf abk^gtu^i  Es  ist  Naclit, 
Beleuchtung  durch  Wolken  unterbro^^wet  Moiulschd 
DasSchmertens^erk  iat  vellbracblii  die  bei)^  Leiche  i 
das  Felsengrab  nied^r^legt^i  .fiiecha  a^p:  wir  diä  hei 
gen  Frauen,  :die  häiilikobrend  dtin  Berg  hinunti^rschnl 
ten,  in  d^  i  Mitte!  die  Mutter«  GotWs:wd/«hannös  atted 
auch  auf  der  Heiiiikebr  begrittlivi  liitks:>u0ter  dem  Kl 
gange  des  Fel$engv«bei^  Joseph  von  Ariihatttia.eiQe  bm 
nende  Fackel  tragend,  ddren  Streifiiidbler  die  Gruppe  dfl 
Mutter  des  Heüandes  und  des  b.  Jcfbanaes  in  eigenthi# 
lichw  Weise  beleuchten.  Iniktgel'  eApdifidw  kaoo^ 
tiefe  Schmerz  nicht  Itusgesiprochen  seid;  als  wie  er  Ü 
auf  dem  Gesichte  dei*  Mutter  dea  Heiliindes«  das  man  ^ 
im  Profil  sieht,  utid  auf  den»  des  b.  Job4inneis  kundgiU 
Nur  tief  fühlende,  von  der  ergreifendieo:  Heiligkeit  dl 
Momentes  durchdrungenie,  von  der  wahren  Andacht  besedl 
Künstler  können  solche  Bilder  malen.  Den  Schluss  dl 
Bilder-Cyklus  maicht  die  beilige  Jungfrau  afe  Trösterin  dl 
Betrübten,  in  einladender  Stellung,  die  frommseiigste  Ai 
muth  und  Milde  nn  Ausdruck  des  liebreizenden  Kopfesr^ 
Schön  stylisirt,  WürdetoU  und  ehafäkteristiseb  4 
Ausdruck  der  Köpfe  sind  die  Apostel^Figure»,  wenn  m 
kräftiger  in  der  Färbung,  doch  nicht  iin  Mindesten  störei 
auf  die  Haupl;gruppen  wirkend.  Die  Apostel  sind  kun^ 
schön  Und  nichts  weniger  als  conventiouelte  Nachahmut 
gen  des  Styls  des  Cinquecento.  Die  äusserst  maaDigf«!^ 
stylisirtea  Gewänder  der  schwebenden  Engelfigureo  «>' 
weiss  gehalten,  lebendig  ist  der  trauervolle  Ausdruck  de( 
verschiedenen  Köpfe.  Das  Ganze  ist  mit  GiHta-Percba 
Auflösung  gemalt  und  teicbnot  sich  durch  seine  kriftis^ 
harmonische  Farbenstimmung  aus,  wie  ich  dieselbe  v^ 
gewöhnlicher  Fresco-  oder  Temperamalerei  noch  oicU 
erreidit  sab.  Man  kann  nicht  anders  sagen,  Gnffea^  ^ 
Swerts  sind  eben  so  tüchtig  als  Coloristen^  wie  sie  he* 
deutend  als  Componisten  sind. 


Q80 


0tfftt4f(iin%tn^  Jlttl^nhiiigfti  rtr. 

Ns  Portrait  de«  Cardinal«  ^bert  wmwk  Branden- 
^WS9  keaialt  von  Ijuciui  CTranacli  d.  11  • 

.  Der  Besitzer  einer  der  gröasten  »Samiplnngen  •lugewählter 
boälde  des  Mittelalterg»  BUdtbeameiBter  a,D,  Weyer,  bekannt 
jrch  dia  Zuvorki^mmenkeity  womit  denelbe  zn  jeder  Zeit  Fren« 
Ifi  und  £inheiiiu8ckei>  seine  ensgeseichnete  GMerie  Offnet,  hat 
jiselbe  kündidi' durch  Axduuif  eines  in^reasanten  Bildes,  von 
IT  Meisteriiand  des  Lucas  Cranach  herrührend,  venaehrtt  das 
ivohl  in  compoaitorischer,  als  auch  in  historischer  Beziehung 
»groaiM.Inftitfesse  beaM{inMhU  Dinlberitellt  nämlich  vor 
ts  bdttnnten kunstsinnigen  Cagdinai  Albert  von  Hohen« 
Itliera,  EnUachof  von  Maias.  Dää  P^Nrtrait  aelbst»  ei«* 
UaMi,  veranUcfaMilidbl  den  ebetfgednchten  Knnst-Mttceft 
k  16  Jähcbn|iidflrts,  hftUeidei  mit  Aen  köaalbanteii.  und  mwh 
MA  genalteiiMPonlifiealgBwttndeni  und  dto  ttbrigen  Abr 
nidKi  seiner  hoiheA  Wttids.  Es  trligt  dorselb«  ntoOidi  ein« 
atM  in  Ptylen  geetiekle  'Miter  nnd::ein  äusserst  reMl 
iNNÜftts  PluviidK  onl  düA  «brigen  daan  gehörigen  hiadib^U 
flb«D  Ornaten.  Die  Rechte  hält  einen  kostbiien»  in  .fast  libor- 
denen  Bildungen  der  Bpfttgothik  geformten  Bischofsstab; 
fcLinke' 'trägt  eift*  Vortragekreu«  in  Xlte^e^  Fortn.  •    ♦' 

Ffir  das  Studium  d^r  Utufgischeft  Gewänder  dea  Mittel 
krs  ist  das  iBbengedaehteÖemMl^^  ^n  Bijl'ftrtt  von  grösstemi 
M&nge,  indem  es 'die  eben •  angedelAÖte^  Pontifloallenr  mit 
ier  solchen  deutschen  Treue  und  Sorgfalt  veranschaulicht, 
äs  man  annehmen  n(u88,  der  Meister  habe  b^im  'ISeiehnen 
h  betreffenden  reidieh  Originalgewänder  stets  vor  Augen 
tittbt.  Auch  ein  besonderes  Interesse  Verdi<ent  das  kanst^ 
fcb  gestickte  Tfiehelchen  fpannisellus,  »udai4uba),  Aas  am 
Mnschöffichen  Pedum  befestigt  Ist.  i>ttrcb  das  Vöi'kbmmen 
^ea  Pannisellnms  an  d^ra  ersbiscMMichen  Btabe^'lässrt-^ich 
fc  irrige  Ansiebt  Einiger  nachweiiem,  die  ^da  geglalttlit  hab^n, 
lä  PanniseDum  wflrc  im  Mittelalter  als  unfcrsdieidendes 
wichen  nur  allein  an  denBbiben  de»  mfulirtöh  Aebte  vor- 
S^.men.  Auch  hat'  der  Maler  «n  dem  schönen  Portmit 
*f  CardimÄs,  tfber  der  Ohorkappe  hervorragend,-  das  Öehol- 
^ch  (humerale)  nicht  vergessen,  das  im  Mittelalter  immer 
^  der  PBich  geeiickten  iparura»  pl6gai*  veriieift  war.  Die^ 
^'»cbaas  In  Perlen  geaf bellete  „mhra  pretiosA*  des  inainal- 
*«»  KurfÖfflWi,  zeigt  auf  döf«  einen  Srfteder  i,liguk*  wneh- 
^^'^  in  Perlen  gestickten  Wa^ponhtfller,  der  das  beraldiscba 
^^eioben  dfer  ÄoheTTsiollern,  den  einkdpdgetf  Adler  mit  dem- 
*^f«ff<Ädei  fe^ästechllile,  efienne«  läset"  Atffiie^  eiitgeg^d. 
f^^^^  fcite  fersiebi  man  el^niUls  ab  ReKefstlekerei  in, 
«rlen  den  h,  Martinus  mit  dem  Bettlei«.  *Aoöb  die  reieh'  gi^ 
'^^*ten  Chirotheken  dsaijOaniinala  Ali^aft  haben  Ar  .ii^  G^ : 

^^bte  der  liturgischen  Gewänder  ein  besöuderea  Interesse/ 


UeiMr  den'  Üandaditth^n  trägt  dereelbe  ausserdem  drei  bi- 
seMflIcho  Ringe,  und  swar  an  der  rechten  fiand  einen  be- 
sonders reich  versierten  „Annulus  episoopalis*,  wodurch  smie 
Würde  als  Erabkchof  von  Mainr  angedeutet  werden  0OII. 
BekM^ntlioh  stand  Albert  auch  noch  der  fersdiOsiese  Magde- 
burg und  auch' dem  Hoehstift  Halberstadt  *1«  Bisehof  vor; 
desswegen  trägt  derselbe,  jedoch  an  der  linken  Hand,  noch 
swei  fernere  Ringe,  die  ihn  als  Erzbischof  von  Magdeburg 
und  nie  Bisehof'viob  Halberstadt  kennseichnen. 

Dass  das  cbengedachte  Portrait  jenen  Cardinal  Albert 
ate  «der  jtibgercn  kurfürstlichen  Linie  der  HohenzöUem  vor* 
steife,' 'dfer  nach  Kräften  derm  Eindringen  der  neuen  reforma- 
torischen  Lehren  Widerstand  leistete,  geht  deutlich  hervor 
aus  dem  zur  Rechten  börfndlichen  grossen  Wappen,  das  die 
heraldischen  Abreich eA  von 'Kur-Brandenburg,  so  wie  die 
AbteiiHen  der  Eralifte  Mainz,  Magdeburg  und  des  Hoch-* 
sttfti^  Halberjrtadt  'enthält.  Von  diesem  ku^stsimiigen  Kirchen* 
ftrtten,  "dessen  Portrait  in*  deih  belobt 6n  werthvollön  feefeälde 
mrt  grosser  Walurwahrheit  im  ^Mann^salter  wiedergegeben  ist, 
rtlhtch  heute  ifi  Mainz,  nartentliÄ  aber  In  itfagdeburg,  noci 
ÄrÄhrtre  Kunstwerke  her,  die  Zeugiiiss  ablegen,  dass  derselbe 
fthrVerbreituög'und  Ausdehnniig  der  Kunst  unfe  Wissensfchaf- 
ten  eine  ähnliche  Thliligfeeit'*entv^ickelte,  i^ie  fadt  zur  selben 
Zeit  einzelne  Mediceör  in  Plöi^enz. 

Auch  das  Museum  in  Berlin  bewahrt  (n  jenem  Saale,  wo 
die  l^aiencesaclien  und  Majolica's  aufgestellt  sind,,  einen  pracht- 
vollen, mit  äcn  schönsten  Scenerieeii  bemalten  Ji^ch,  der  ehe- 
mals im  Besitze  des  Itunstliebenden  Fürsten  wer  und  auf 
welchem  sich  dieselben  hcrald^chen  Abzeichen  vorfinden,  wie 
sie  in  gleicher  Weise  auf  dem  vorliegenden 'iBilde  ersichtlich 
sind.  Obschon  sein  Vetter  Albrecht,  Hoch-  uri3  Deutscbmei- 
ster,  durch  die  Freiheiten  angelockt,  welche  iisi  neue  fiehre 
ihm  bot,  bereits  1^25  i^um  Protestantismus  tibertrat,  und  die 
Reformatoren  Hoffnung  zu  schöpteji  begannen,  den  jungen, 
Anfangs  sehr  weltlich  gesinnten  Kurfürsten  Albert^  von  Mainz 
zum  Lutherthumc  herüber  zu  ziehen,  so  widerstand  dfrselb^ 
den  vielfachen  Aufforderungen  standhaft,  nahm  fprtan  Bedacht 
auf  Verbesserung  seiner  Sitten,  und  suchte. ^ein  Abfalle  von" 
der  alten  Kirche  durcK  Wort  und  Tbat  eptgegen  zu  wirken.' 
Sein  Tod  erfolgte  1546  zu  Aschaffenbui-g,  und  wurde  derselbe 
mit  grossem  Gepränge  zu  Magdeburg  unter  der  Halle  des 
vesiiklichen  Haupt^hurmoa  bcfijrdjigt  J^®^^^  Vi^chef^  der  be- 
rühmteste Biidhaalor  und  £r^ess9r  .seines  Jafirhuadefts,  ver- 
fertijgt^, demselben  ein  cherpja^,  prachfrvoll  gearbeit^s  Mau- 
so^m,  daß  iiian  heate  noch  in  Magdeburg  .^er  dem  Grabe 
desselben  bcwupdoft  *>  . 

*J  Vergl.  die  ausführliche  LchensbeachrcibuDg  desselben^ ^  S«r-  ^ 
rarit  bist.  Mogsnt.,  Erseli*  nnd  Omber^s  Enoykl.  and  Moreria* 
Lezicon: 


240 


SUisiobtUfji  der  Atffi^iiiger  jeiieQ.  biatorisoh  kitoyesMuMt 
Bildwerkes;  ,dw,.  vieUeicbt  n^ch  .Yiekn'  IrrfSeJirteo^  jetzt  ead?. 
lid^  der  ebengediiehten'  Galerie,  outlielalterlieher  Malerem 
einverleibt  worden  ist,  kö^nteaZweüel  obwAlten,  ob  dactöelbe 
YQtk  livica«  QrBouicb  dem  älteren  oder  seinem.  Sobne  l*ttc«ä 
Cfaaaob.,demi  jüngeren  berrfibre«  W.er  Gelegeob^it  hatte,  ^ne 
grösaeie  'Zahl  der  mit  grosser  Meisterschaft  und  ftngstUcber 
Sorgfalt  gomalten  Bildwerke  des  filteren  Cranach  sn.  sebeoi 
dessgleichen  auch  mehrere,*  die  von;  der  Hand  dea  jüngeren; 
berrübreaf  wird  unbedingt  zugeben,  müsseiii,  dass  das  rorlie- 
gende,  mit  so  grosser  Weichheit  und  Zartheit  gemalte  Por- 
trait, dessgleichen  die  vielen)  mit  einer  grossen  tecfanischen 
Bravour  auflgefUhrten  Ornamente  an  den  reichen  Pontifical- 
gewttndern  offenbar  die  Meisterhand  des  Vaters  und  nicht  die 
weniger  geübte  des  Sohnes  bekunden.  Dazu  k($mmt  noch,  dass 
historisch  feststeht»  in  welcher  ei^n  Beziehung  und  fast 
freuAdacbaftlichem  Verhältnisse  mit  dem  Cardinal  und  Eur- 
fiiisten  Albert  von  Mainz  Cranach  der  Vater  stand.  So  steht 
es  fest^  dass  Cranach  mehrere  Portraits  desselben  anfertigte. 
Auch  vollendete  Cranach  für  den  gedachten  Kurfürsten  jene 
prachtvollen  Bilder,  die  ehemals  die  Stiftskirche  zu  Balle 
selmaückten.  Eben  so  sollen  die  kostbaren  und  zierlich  ge* 
formten  Beliquien*Behälter  und  Kleinodien  dieser  Stiftskirche 
im  Auftrage  unseres  Cardinais  von  der  Meisterhand  des  alten 
Cranach  angefertigt  worden  sein.  Als  die  Stiftsherren  sich 
jedoch  später  der  Reformation  anschlössen,  Hess  der  Cardinal 
diese  Kunstschätze  nach  Mainz  bringen.  Die  Zeichnungen  die* 
ser  schönen  Reliquiarien  befinden  sich  heute  noch  theilweise 
in  der  Bibliothek  zu  Aschaffenburg,  und  haben  einige  der- 
selben in  neuester  Zeit  eine  Vervielfältigung  durch  Farben- 
druck erfahren. 

Wir  freuen  uns,  hier  mittheQen  zu  können,  dass  das 
interessante  Bildwerk  in  der  Sammlung  emes  bewährten  köl- 
nischen Kunstfreundes  ein  gastliches  Unterkommen  gefunden 
hat,  und  werden  wir  nicht  ermangeln,  dieses  Portrait  des 
Cardinais  Albert,  bekleidet  mit  sämmtlichen  Pontificalgewän- 
dem,  im  dem  IV.  Bande  unseres  Werkes,  »Geschichte  der 
liturgischen  Gewänder*',  Jenen  in  getreuer  Abbildung  vorzu- 
führen, die  fbr  Entwicklung  der  kirchlichen  Ornate,  gerade 
am  Ausgange  des  Mittelalters,   ein  näheres  Interesse  haben* 

Dr.  Fr.  Bock. 


Bfflfal.  Der  von  Prof.  Schmidt  in  Wien  seiner  Zeit 
angefertigte  und  gekrönte  Concummz-Plan  für  den  hiesigen 
Rathhausbau  ist  durch  Beschluss  der  Stadtverordneten-Ver- 
sammlung der  königl.  Bauakademie  überlassen  worden.  Das 
Directorium  hatte  ihn  zur  Benutzung  bei  ErtheQung  des  Un- 
terrichts erbeten.  Der  Entwurf  ist  bekanntlich  im  gothi^chen 


Style  durp^ef^^rti.  Jitft  Oürf^  ^es.  4fe|Mnniebli'iiidttBh  d«lu& 
kommen,  dass  letzterer  fortan  in  den  Lehrplan  der  Anstalt 
aufgenommen  würde.  Die.  beste,  auf  die  praktische  Keimtniss 
und  Hanclhabung'^  des  gothiscbqn  Slyles  einwirkende  Yerweih 
dung  des  Planes  hätte  in  seiner  Ausführung  gelegen,  wodurch 
gleichetiseit  gerade  Befi^lin'' um  ein  architektonisches  Monnment 
bei^ichert  wordeii'i^re^  dkh  bhne  Zweifel  den- Vetgleich  mit 
allen  denen  nicht  -icu  -BcK^bh  gehabt ^Ite,  durdi  welche  lii^ 
diese'  HauptisUtit  ^  unter  den  n^odemen  Städten  auszeidmct 
Oder  sollte  gärade*  dieses  voh  de^  Ausftlhrnng  zusiickp- 
sehreckt  haben!?         •     »^i 


Wmberg.  Im*  vwflMiseiAtt  Jpive  hat  dae  .  Getmanisehe 
Museum  wieder  gutd  iFoftsdbritte  genacht;  cSe  Bestsontm 
d<er  beiden  KlostevcUpelkii,  voO'denen'diegrÜBserezurKusit- 
hallCf  die  kleiiwei  nir  .Alterthumsballe  für  ktrddicba  6q[CD< 
stände  eingerichtet  ist,- >  darifals  wohl  gehfageh  •  bezcicliBet 
werden ;  dasstibe  'gilt  «ucfa  von  dem  renovirten  kleiseitt 
Kreuzgangej'  der  in  elAiar  Wafenibtte«uni|[^#aaMt  woideB. 
Die  nouestei'Bevetteheirong  dei  MiüskmtMi  das  grössartigoBiU 
Kaulbach^s,  älhrt  fort,  seine  inziehende  Kraft  auf  Heouck 
und  Fremde' z»€beti. 


lall. .  iQnspre  Kinphj^i  ej^ie^.  der.  bei^iqbtes^x^  WallUuts* 
orte  Belgienii  nf^^/  ^nes  der  «phön^^n  gothiaohen  BiiHienk- 1 
male  des  (^aiid^tii^d.  voUstm&dig  restaurirt.  Die  zn  &tim 
Zwecke  nötbigei^  Vergütungen  sii^   bereits  «nsgeschriebeo. 


Puctk  Upse^  Sts^trath  hat  das  Verdienst,  dass  er  bei 
der  wt  jedem  Tage  lebei\4iger.  un^(9i(^  .greifenden  Bewegung 
der  monumenta^efi  Kunst  ni^ht  zurückbleibt, .  im  Gegeotkü 
bierin  den  Mi^icipalrätfaen  dcjr  Stifte  Frankreichs  mit  ies 
bbewwerthesten  Beii^iele  vorai^geht.  So  hat  er  jetzt  wieder 
beaohlo94?n9.  dein.  Thunnie  vpn  St  Gexmain  rAuxerrois,  der 
gewissenbM^^restaiirirt  worden,  ^inen  ganzen  Bildschmuck  wie- 
derzugeben« Ziu  dem  £nde  sif^fl.  uiiter  anderen  zwei  Engelg«- 
stalten,  ^ei  ßisckof-Figuren  undbxiF^Standbi^der  vonEdnigti 
französischep  namhaften  i^üpstlem  in  Auftrag  gegeben.  Aoci 
die  neue  F»}ad6^  4^  Palais  de^i^iii^e^  der  fdten  Königsbiu^ 
wird  mit  nebt  ^egi^rieioben  Figun^n  im  Style  des  Bauwerice» 
belebt  -^  :Un^r  de^  Sd^öpfn^gen  der  modernen  Kunst  d« 
jüngbt^  Zeit  machein  hif^r.  zwei-  Bilder  von  hion  Cogni^^ 
iiLeD^part''  und  „Lelletoux",  Scenen  aus  dem  letzten  iulie^ 
niechen  Kriege,  em  ,-gafi«  ungewöhnliches  Aufsebea*  ^^ 
Gemälde  sin^r  in  jed^.'HiMicbt  wttrdig  des  Meisten  der 
,,Marietta  TitttoveJla',  4«  «ueb  Deutscblfmd  und  Belgien^ 
grösftte  Anerkennung  zu  Theil;  werden  üess  und  welche  i» 
Ma)ei9B  Ruf  begrttode.te.:  ,      :        r^  r 


VerantworOiaherBedact^mr:  Fr«Baadri.  ^Verleger:  M.DttlC^iit^B^hauberg^sefaeBaohliaiidlntog  in  Kdln. 

Drucker:   M.  DnMo&t-S.oibieitJbilVgin  KJÖn»..'     ;  .  /  , 


i?&i 


t;?ä^^^, 


.Ki>  c^_J, 


Q^ — -Tri- 


«»1 


''ö 


)(ip^|eo0Mt(r^flr|Fi^ 


Du 


Orgaa  «tKtelBt  «11«    ^        ^        ^^  ^  .»*        ^  -     ^  -  ^^^^  .-,     -^    -  Abonnemantepreis  haUitillir 

utillt:n.T..      ^^'  21-  —  Ä0ln,  btn  1.  tt0timber  1859.  —  IX.  Ja^rg.     ä'd^ÄSS:n?i.'Ä 

U  «itiftlMlkeB  BAiMven.  »  ^^  1  Thlr.  17«/,  ggr. 


lAhalti  lieber  gotbisohe  Arobitektur.  Till  und  IX.  —  Monstrani  in  den  Formen  der  Spfttgotbik,  Eigenthum  der  Pfarrkircbe  zn 
Sinienicb.  —  MonnmenUle  Malerei  in  Belgien.  (Sobloss.)  —  Bespreohungen  etc.:  Berlin  Salzburg.  Wien.  Lfitti^.  Cambrai. 
Itt«nbacb*8  ^gtna  Coeli*.  —  ArtistiBobe  Beilage.  « 


üeber  gothische  Architektur. 
imi. 

In  bedauern  ist  es,  dass  die  Daten  der  Erbauung  der 
Bauwerke  dieser  Periode,  des  12.  Jahrhunderts,  so  schwer 
tu  liestimmen  sind.  Selbst  wo  wir  wissen,  von  wem  die- 
selben  erbaut  sind,  lebten  die  Gründer  oft  so  lange,  dass 
es  Yollkoronittn  iinni&glifh  >widL  dftn  Zfiitpnnkt  ihrer.  Jag- 
ten  genau  herauszufinden.  So  stand  Pudsey  dem  Bischof- 
thume  von  Durham  40  Jahre  vor,  Roger  bekleidete  das 
Bischofs- Amt  von  York  nahe  an  30  Jahre,  Heinrich 
<ie  Blois  das  von  Winchester  42  Jahre,  und  Walkelin 
de  Ferrers,  welcher  die  Halle  in  Oakham  Castle  er- 
baute, herrschte  über  diese  Grundherrlichkeit  von  1161 
bis  1201. 

Unter  den  späteren  Werken  der  Transition  mag  noch 
der  östliche  Theil  der  Kathedrale  von  Chichester  angeführt 
werden,  ein  schönes  Beispiel,  aber  noch  edler  ist  der  öst- 
liche Theil  von  Tynemouth  Abtei.  Auch  hier  fehlt  uns  das 
Datum.  Wenn  auch  äusserlich  die  flachen  normannischen 
Streben  beibehalten  sind,  so  hat  die  Kirche  doch  im  In- 
'lern  keine  romanische  Form,  sondern  ist  durchaus  spitz- 
l>ogig  und  ganz  und  gar  entwickelt  in  jedem  Theile«  wenn 
^ir  auch  allenthalben  das  charakteristische  Merkmal  der 
Transition  in  England,  den  viereckigen  Abacus,  finden. 
I)ie  Details  sind  ausserordentlich  reich  und  schön,  wäh- 
^nd  die  Dicke  der  Mauern  dem  Innern  eine  massenhafte 
Grossartigkeit  verleiht,  wie  man  sie  selten  findet  Ihre 
^e  ist  unfreundlich,  auf  einem  öden  Vorgebirge,  nahe 
der  Küste,  so  dass- jeder  Windstoss,  der  vom  deutschen 
Heere  kommt,  darcb  ihre  Gewölbe  saus't;  aber  wie  un- 
freundlich ihre  Lage  iit,  so  wird  doch  Niemand  sie  l^e^u- 


eben,  ohne  sich  angezogen  zu  fühlen  durch  ihre  edle, 
schöne  Architektur,  in  der  diese  Kirche  nur  von  wenigen 
Bauten  ihrer  Zeit  übertroffen  wird. 

Die  Abtei  Hexham  ist  in  demselben  nördlichen  Di- 
stricte  ein  edles  Beispiel,  das  wir  als  den  Uebergang 
von  dem  Uebergange  in  den  entwickelten  frühenglischen 
Styl  bezeichnen  möchten.  Im  Norden  finden  wir  auch  in 
Kelso^  Jedburgh.  und  Dryburgb  noch  merkwürdige  Kir- 
chenbauten aus  der  Uebergangs-Periode.  Die  erste  ist 
durchgängig  rundbogig,  die  zweite,  wie  schon  bemerkt, 
berühmt  durch  ihr  ausgezeichnetes  Portal,  und  die  letzte 
durch  ihre  ebenfalls  bauschönen  Portale,  welche  aber  eher 
merkwürdig  sind  durch  ihre  keusche  Einfachheit,  als  durch 
den  Reichthum  ihres  Details.  Auch  sind  noch  anzuführen 
unter  anderen  Mustern  die  Abtei  von  Turnes  und  die  Sister 
Church  in  Cartmel,  so  wie  die  stattlichen  Refectorien  in 
Fountains  und  Rivaux. 

Uebrigens  würde  es  ein  endloses  Unternehmen  sein, 
alle  Beispiele  des  Uebergangs-Styles  in  England  aufzuzah- 
len. Da  dieselben  keineswegs  fremdländisch  sind,  so  scheint 
das  ganze  Land  mit  Bauten  im  Uebergangsstyle  übersäet 
gewesen  zu  sein,  und  da  diese  durchaus  nichts  Unpassen- 
des zeigen,  welches  im  Geleit  eines  rein  eingeführten  Sty- 
les  ist,  so  bekunden  dieselben  jetzt  einen  Grad  von  Origi- 
nalität, ein  Uebersprudeln  in  der  neuen  Kunst,  welches 
wirklich  entzückt;  sie  entfalten  Schönheiten,  die  durchaus 
von  den  in  anderen  Ländern  vorkommenden  verschieden 
sind.  Nicht  allein  ist  dies  der  Fall  in  Werken  grösseren 
Maasstabes,  sondern  auch  in  den  kleinsten  Dorfkirchen, 
in  denen  wir  den  Styl  zu  seinen  einfachsten  Elementen 
zurückgeführt  finden,  stets  einen  Schönheitssinn  zeigend 
und  eine  emsige  Aelitsamkeit  ßuf^j^e^  b^^Äil^)?^^ 


242 


uberraBchend  sind,  l^ine  djBr  Formen  dieser  einfacheren 
Banwet-ke  ist  das  glatte  Capital  ohne  alles  Laubwerk,  so 
wie  an  der  Roche  Abtei,  welches  seiner  Einfachheit  wegen 
häufig  bei  Dorfkirchen  in  Anwendung  kommt.  Kann 
man  sich  auch  nichts  streng  Einfacheres  denken,  so  hat 
es  doch  einen  Grad  von  Schönheit,  in  ihrer  Art  der  des 
reichstyerzierten  Capitäls  gleich.  Der  Uebergang  von  die- 
sem glatten  Capital  war  der  zu  'dem  rundgegliederten, 
welches  in  der  englischen  Frühgothik  so  charakterisch 
und  eigenthümlich.  In  etwa  schwer  ist  es,  die  charakte- 
ristischen Unterscheidungs-Merkmale  der  englischen  üeber- 
gangs-Periode  mit  denen  der  französischen  zu  defmiren, 
in  so  fern  dieselben  in  einer  Weise  beginnen,  die  gerade 
das  Entgegengesetzte  von  denen,  in  welchen  sie  endi- 
goa;  ^enn  si^  zeigen  eine  stärkere  Aehnlichkeit  mit  dem 
vorhergehenden  Romanischen,  während  sie  in  einem  Style 
endigen,  der  von  jenem  durchaus  mehr  verschieden,  als 
djc^  der  Fall  ist  mit  der  vollkommenen  frühgothischen 
Architektur  in  Frankreich.  Die  frühesten  Werke  des 
Uebergangs-Styles  in  dem  Gebiete  der  königlichen  Do- 
mainen  Frankreichs  erscheinen  einem  englischen  Auge 
entwickelter,  mehr  fortgeschritten,  als  sie  in  der  Wirk- 
lichkeit sind,  weil  das  Romanische  in  jenem  Districte  we- 
niger von  jenen  charakteristischen  Merkmalen  hat,  welche 
Tür  unser  Auge  den  Styl  kennzeichnen,  als  jene  Englands 
oder  anderer  Theile  Frankreichs.  Die  Zeichnung  der  Ar- 
chivolten  war,  wie  Viollet-Ie-Duc  sagt,  sparsam  im  Orna- 
ment, aber  reich  an  Gliederungen,  und  wenn  wir  den 
friihgolhischen  Styl  vergleichen  mit  den  vorhergehenden 
romanischen  Bauwerken  derselben  Gegend  Frankreichs, 
so  werden  wir  finden,  dass  die  Veränderungen  im  Ver- 
gleich nur  gering  waren.  Anfänglich  war  in  England  die 
Veränderung  ebenfalls  gering,  aber  da  das  Romanische 
reich  an  charakteristischen  Decorationen  war,  so  folgt 
daraus,  dass  uns  unser  Frühübergangs-Styl  mehr  roma- 
nisch erscheint,  als  der  von  Frankreich.  Vergleiche  man 
z.  B.  die  Kirche  zum  heiligen  Kreuz  in  Winchester  mit 
Scns;  das  Verhältniss  des  Rundbogens  zum  Spitzbogen 
ergibt  in  beiden  wenig  Unterschied.  In  Sens  sind  selbst 
die  Wölbungen  der  Seitenschifle  rund,  während  sie  an 
der  Kirche  zum  heiligen  Kreuz  spitzbogig  sind;  auch  sind 
dieselben  nicht  sehr  verschieden  in  ihren  Beziehungen  zu 
den  vorhergehenden  romanischen  desselben  Districts, 
was  man  sieht,  wenn  man  ein  Travee  des  Innern  der 
Kathedrale  von  Sens  mit  einem  entsprechenden  Theile 
einer  französischen  Kirche  im  romanischen  Style  vergleicht. 
Da  aber  Sens  durchaus  frei  von  jenen  romanischen  Orna- 
menten ist,  an  denen  die  Kirche  zum  heiligen  Kreuz  so 
reich,  so  scheint  jene  Kirche  weiter  entwickelt,  mehr  forN 
geschritten  zu  sein.    Wir  hatten  in  der  That  weit  mehr 


von  unsereQ  romanischen  erhalten,  als  die  Franzosen  e» 
in  und  um  die  Provinz  Isle  de  France  gethan  batteo. 

Merkwürdig  ist  es  der  umgekehrte  Fall  davon,  dass  ^ir 
am  Ende  unserer  Uebergangs-Periode  nicht  allein  dieses 
Ujßbermaass  von  romanischen  Elementen  aufgegeben  hal- 
ten, sondern  noch  weiter  als  selbst  die  Franzosen  gegan- 
gen w/iren»  indem  wir  sogar  die  weniger  in  die  Sinne 
faltenden  veränjlerten  und  D^ils  einführten,  die  ganz  voo 
denen  des  vorhergehenden  Styls  verschieden  waren.  So 
wurden  die  Gliederungen  unserer  Bogen  immer  reicher 
und  studirter  in  ihren  Proßlirungen,  als  die  in  Frankreich, 
welche  fortfuhren,  nur  die  Wiederholung  einer  Rolle  nvi- 
schen  zwei  Hohlkehlen    zu  sein,  während  die  unsrigen 
aus  zahlreichen  und  schönen  Gliedern  zusammengesetzt 
waren;  die  Verhältnisse  unserer  Fenster  wurden  graziöser, 
als  die  gewöhnlich  in  Frankreich  angewandten,  besser 
wurden  die  Gliederungen  der  Sockel.    Auf  der  anderen 
Seite  waren  wir  weniger  freigebig  in  der  Anwendung  von 
Sculpturen  und  erfanden  ein  gegliedertes  Gopitäl,  welches 
die  Franzosen  nie  besessen  haben;  so,  darf  jch  mich  de 
Ausdrucks  bedienen,  nahmen  wir  die  Wahl  einer  dori- 
schen  sowohl   als   korinthischen   Verschiedenheit io 
unseren  Säulen   an,   gaben  zuletzt  die  viereckige  ¥m 
des  Abacus  auf  und  machten  unsere  Capitale  grösstentheil^ 
rund,  so  dass  am  Schlüsse  unserer  Transitions-Penodc 
wir  weiter  von  unserem  romanischen  Style  abgewicheB 
waren,  als  die  Franzosen  von  dem  ihrigen,  und  wahrend 
die  französischen  Bauwerke  des  frühesten   Uebergangs- 
Styles  weit  mehr  fortgeschritten  scheinen,  als  die  derselbe» 
Periode  in  England,  so  ist  dies  umgekehrt  der  Fall  aa| 
Ende  der  Uebergangs-Zeit,  wo  die  englischen  Beispiele 
weit  mehr  fortgeschritten  erscheinen,  als  die  französiscbeo, 
was  ganz  klar  wird,   vergleicht  man  das  Galilee  oder  die 
Vorhalle  von  Ely  mit  den  westlichen  Portalen  von  Nolre- 
Dame,  welche  einige  Jahre  später  sind. 

Meine  Umrisse  der  englischen  Transition  will  ich  da- 
mit schliesscn,  vier  Beispiele  anzugeben,  welche  die  Grun- 
zen ihrer  Dauer  bezeichnen,  indem  sie  zeigen,  wie  bald 
das  eigentliche  Frühengüsche  seine  vollkommene  Entwick- 
lung erreichte.  Die  zu  diesem  Zwecke  gewählten  Beispiele 
sind  folgende: 

1.  Das  Chor,  das  östliche  Transept  in  Lincoln,  dir 
durch  Bischof  Hugh  vor  dem  Ende  des  12.  Jahrhundert« 
vollendet  wurden,  und  welche,  wenn  auch  den  früheres 
Charakter  tragend,  entschieden  nicht  traasitional  siiA 
sondern  entwickelt  Frühgothisch. 

2.  Die  westlichen  Portale  von  St  Aibans,  erbaut 
durch  William  de  Cella  zwischen  dcu)  Jahren  1195  ood 
1205.  Diesel ben  gehören  tu  'den  schönsten  fruhgotbischen 
Werken  im  Königreic^M^'^id  zeigen  keine  romanische» 


243 


lemiflisceiiiea,  Aoeh  irgend  etwas  charakteristisch  Fran- 
ösisches,  ausgenommen  das  Knospencapiläl  (crochet  capi- 
il\  welches  prachtvoll  entwickelt  ist  bei  rundem  Abacus. 

3.  Die  öslltchen  Capellen  in  Wbchesteri  erbaut  durch 
tiscbof  de  Lucy  um  1204.  Dieselben  haben  keine  her- 
•rstecbendeu  Formen,  sind  nur  rein  Frühenglisch  und 
pgen  schwache  Andeutungen  von  Maasswerk. 
'  4.  Der  Eingang  des  Gaiilee  in  Eiy«  erbaut  durch 
ischof  Eustachins«  welcher  vom  Jahre  1195  bis  1214 
tf  dem  bischöflichen  Stuhle  sass.  Dieses  Bauwerk  ist 
ises  der  pracbivollsten  Muster  des  vollkommen  entwickel- 
h  Si>les  im  ganien  Lande.  Man  findet  an  demselben 
|is  Knospencapitäl  aber  überreich  veniert»  nicht  mit 
hiDzösischem,  sondern  mit  englischem  conventionellero 
Uubwerk,  während  die  Gliederungen  der  Bogen  mit  den 
ttficsuchtesten  Laubornamenten  echt  englischen  Charak* 
^  geschmückt  sind. 

Wir  ersehen  daraus,  dass,  wenn  uns  auch  die  Fran- 
Ktti  im  Beginn  ihrer  Uebergangg-Periode  voraus  waren, 
<itf  QBsrige,  mit  wenigen  unbedeutenden  Ausnahmen, 
(kiüalk  wie  die  ihrige  vollkommen  national  war,  und 
^  dieselbe  sich  nicht  allein  eben  so  bald  vervollkomm*^ 
Mle,  sondern  daas  sie  lu  einem  mehr  unterscheidenden 
ttd  eben  so  streng  nationalen  Style  führte,  als  der  glan- 
ttodsie  rruhspitabogige  in  Frankreich. 

Ueber  diesen  Gegenstand  will  ich  nur  noch  eine  Be- 
herkang  hinzufügen.  War  auch  die  erste  französische 
htwicklung,  mit  der  unsrigen  verglichen,  —  wie  lange 
kich  der  Stillstand  zwischen  der  Aufführung  von  St 
kDi$undSt.Germain-des-Prä  währte  —  früher,  so  wa- 
ten die  Schritte  zwischen  den  Abstufungen  der  Transition 
h  beiden  Ländern  eben  zahlreich,  und  zwar  viel  früher, 
^e  wir  aus  derselben  den  sogenannten  Spitzbogen-Styl 
(Dt\iickelt  hatten,  den  wir  unter  der  Benennung  »Early 
^lish**  kennen,  mit  seinen  lanzettförmigen  oder  schma- 
^  Fenstern  und  rundem  Abacus;  das  Ganze  machte 
^'^^ Fortschritt  doch  in  der  Frist  eines  menschlichen 
''«bensalters.  Nicht  allein  wurde  der  Uebergangsstyl 
'^Frankreich  und  England  unter  gleicbzeitigen  Monarchen 
^^  Vollkommenheit  gebracht,  sondern  jene  Königin,  welche 
i^i  der  Weihe  von  Suger's  so  frühzeitigem  Baudenkmale 
S^enwärtig,  welche  durch  ihre  Frivolität  den  Stillstand 
Verursachte  und  welche  Zeugin  der  Vollendung  der  Kirche 
zum  heiligen  Kreuz  während  ihrer  Gefangenschaft  in 
Wi&chester  war,  lebte  lange  genug,  um  noch  den  voll- 
'^oiQmen  entwickelten  frühengliscben  Spitzbogenstyl  in  De 
^^y's  Capellen  in  der  nachbarlichen  Kathedrale  zu  sehen  *). 


^  KCnigin  Eleonore  wurde  1137  mit  Ltsdwig  VIL  reniiftblt  Voa 
^«Htt  geMhMea,  gab  ^le  Heiaxieh,  Henog  der  Noraiaadic, 


MJL. 

Die  Ausführlichkeit  meiner  Bemerkungen  iiber  die 
Transitions-Periode  in  Frankreich  und  England  nötbigt 
mich,  meine  Ansichten  über  diese  Periode  in  Deutschland 
nur  auf  wenige  Bemerkungen  zu  beschränken. 

Schon  früher  habe  ich  die  ausserordentliche  Verspä- 
tung der  Deutschen  im  Aufgeben  ihres  so  sehr  geheblen 
romanischen  Styls  angedeutet«  kh  bin  nicht  vorbereitet, 
wie  dies  bei  den  englischen  und  französischen  Gebäuden 
der  Fall  war,  in  Deutschland  das  erste  Erscheinen  des 
Spitzbogens  nachzuweisen,  zweifle  aber  nicht,  dass  ti  dort 
eine  Menge  einzelner  Beispiele  von  einem  frühereb  Ge- 
brauche desselben  gibt;  einen  eigentlichen  Uebergang  zum 
Spitzbogenstyl  finden  wir  indess  daselbst  nicht  vor  dem 
Anfange  des  13.  Jahrhunderts,  nachdem  derselbe  in  Franko 
reich  und  England  schon  vollendet  war.  Nichts  desto»  we- 
niger ist  die  deutsche  Transition  eine  entschieden  mtür- 
liche  und  unstreitig  ein  Sprössling  ihres  romanischen  Styb, 
wie  auch  in  England  und  Frankreich;  sie  ist  so  eigen« 
thümlich«  dass  sie  auf  den  ersten  Anblick  wenige  Beste-* 
bungen  zu  der  Architektur  eines  jener  Länder  zu  haben 
scheint,  udd  man  spricht  gewöhnlich  von  derselbea  als 
von  einer  Varietät  des  Deutsch-Romanischen.  Wir  wollen 
nur  wenige  ihrer  vorzüglichsten  Werke  näher  betraohteti, 
wie  Gross-St-Martin,  St.  Gereon  nnd  St.  Aposteln  ii  KÜn, 
die  Kirche  St.  Quirin  in  Neuss,  den  Dom  zu  Limburg  an 
der  Lahn,  zu  Sinzig,  zu  Gelnhausen  oder  St.  Marien  in 
Trier,  die  westlichen  Facaden  in  Andernach  und  Xanten, 
die  Kirche  in  Halberstadt,  die  ostliche  Abside  des  mag- 
deburger  Domes,  die  jetzt  zerstörten  Kreuzgänge  von  St. 
Gereon  in  Köln  und  in  Altenberg,  und  die  lange  Reihe 
von  Kirchen  Deutschlands  aus  dem  ersten  Viertel  des  13. 
Jahrhunderts,  und  wir  werden  uns  sogleich  überzeugen, 
dass  sie  alle  eine  eben  so  natürliche  und  logische  Transi- 
tion von  ihrem  eigenen  national-romanischen  Style  entfal- 
ten, wie  die  Bauwerke  Suger's  von  denen  der  königlichen 
Domainen  der  Isle  de  France  in  Frankreich.  Der  Ge- 
brauch des  Knospen- Capitäls  in  einigen  der  späteren  Bau- 
ten des  Uebergangs-Styles  in  Deutschland  ist  das  einzeln 
stehende  Beispiel  einer  directen  Nachahmung  der  schon 
vollkommen  ausgebildeten  Transition  in  dem  Nachbarlande. 

Das  grosse  Unglück  der  deutschen  Transition  war, 
dass  dieselbe  so  spät  eintrat,  so  dass,  ehe  sie  sich  aus- 
bilden konnte,  die  Franzosen  schon  in  das  zweite  Sta- 


spftter  mls  Heinrich  H.  KOnlg  Ton  £iigl«]id,  ihre  Hand.  &ie 
warde  von  ihrem  GemaU,  weil  sie  sich  in  eine  Venchwönuig 
gegen  denselben  eingelassen  hatte,  in  Winchester  eingekerkert 
and  schmachtete  hier  als  Gefangene  14  oder  16  Jahte  bis  zu 
ihres  Gemahls  Tode  (1180).  Sie  sog  sioh  darauf  in  das  Klettet^ 
Ton  Fonterrand  anrftok,  wo  sie  am  31.  MSn  1204  stark. 


244 


d(uin  ihres  entwickelten  Spitzbogenstyls  getreten  waren 
und  6ohon  das  ausgebildete  Fenster-Maasswerk  anwand- 
ten. Die  Folge  davon  war,  dass  die  deutsche  Geduld  zu- 
letzt nachgab.  Die  deutschen  Baumeister  verliessen  ihre 
Transition  eben,  als  sie  einen  Spitzbogenstyl  eigener  Art 
ausbildetm,  und  sich  dann  ganz  in  die  Arme  der  Fran- 
zosen werfend«  gingen  sie  mit  Einem  Male  von  ihrer  eige- 
nen eigenthümlichen  und  charakteristischen  Bauweise  zu 
dem  vollkommen  entwickelten  Style  von  Amiens  und 
Beauvais  über.  Fergusson  beklagt  dies,  weil,  nach  sei- 
ner Ansicht,  dadurch  die  Entwicklung  eines  vollkommen 
rundbog  igen  Styles  verhindert  worden  sei;  es  muss  aber 
wohl  erwogen  werden,  dass  der  Rundbogen-Styl  Deutsch- 
lands schon  lange  vorher  aufgegeben  war,  ehe  seine  Na- 
tioaal-Architektur  vor  dem  herrschenden  Sterne  Frank- 
reichs unterging. 

Der  Verlust,  den  wir  daher  zu  beklagen  haben,  ist 
nicht  dar,  dass  dieser  Anschluss  an  Frankreich  eine  voll- 
kommenere Entwicklung  des  Rundbogenstyls  verhinderte, 
sondern  dass  er  die  Ausbildung  einer  wirklichen  deut- 
schen nationalen  Verschiedenheit  des  Spitzbogenstyls 
henmite,  als  dieselbe  gerade  im  Begriff  war,  sich  zu  ver- 
vollkoinmnen,  und  wie  die  Deutschen  Vieles  thaten,  um 
diesem  zuvorzukommen,  machte  es  unzweifelhaft  ihre  Bau- 
weise für  das  folgende  Jahrhundert  in  einer  Art  zu  einer 
deutschen  Version  des  franzosischen  Styls. 

[Es  lassen  sich  übrigens  die  Grundsätze  Scott^s  in  Be- 
zug auf  die  Einführung  des  Spitzbogens  als  eine  con- 
structive  Nothwcndigkeit  auch  in  Deutschlands  Kir- 
chen im  Uebergangs-Style  nachweisen  und  mit  vielen  Bei- 
spielen belegen.  Die  Ilauplbogen,  welche  den  grössten 
Schub  hatten  bei  verminderter  Stützkraft,  sehen  wir  sich 
zuerst  zu  Spitzbogen  gestalten,  ^enn  auch  sonst  der  Bau 
ganz  rundbogig  durchgeführt  ist.  So  sehen  wir,  um  nur 
einige  Beispiele  aus  unserer  Umgebung  anzuführen,  den 
1220  neuerbaulcn  Thurm  auf  der  St.-Andreas-Kirche  im 
Rundbogenstyl  sich  über  Spitzbogen  der  Vierung  erheben. 
Die  Hauptbogen  des  Westcbores  sind  ebenfalls  Spitzbogen, 
wenn  auch  das  Langhaus,  eine  Säulenbasilica,  rundbogig 
ist,  angeblich  974  von  Erzbischof  Bruno  erbaut.  In  den 
noch  erhaltenen  Theilen  des  Rreuzganges  mit  seinen  eigen- 
thümlich  gezahnten  Rundbogen  finden  wir  spitzbogige 
Kreuzgewölbe,  deren  Gurte  Rundstäbe  sind. 

St.  Gereon  hat  an  der  Kuppel  lanzettförmige  Spitz- 
bogenfenster, die  von  einem  auf  Ringsäulen  sich  stützen- 
den Wulste  umgeben  und  durch  einen  Stab  zweifaltig 
werden. .  Die  Hauptfenster  an  der  Stirnseite  der  Rotunde 
sind  mit  einem  rundbogigen  Wulste  umgeben  und  durch 
dreji  lanzettförmig^  Spitzbogen-Fenster  in  drei  Fensterlich- 


ter getheilt  Die  Hauptbogen  der  Kuppel,  die  rundbogig, 
sind  an  ihren  Breitseiten  spitzbogig. 

St.  Maria  auf  dem  Capitol  ist  eine  ernste,  in  ihren 
rein  erhaltenen  Theilen  streng  rundbogige  Pfeilerbasilica 
mit  halbrunden  Transepten  und  Abside.  Das  Langhao 
erhielt  am  Anfange  des  13.  Jahrhunderts  spitzbogigi 
Kreuzgewölbe,  welche  auf  in  den  Pfeiler  eingelassen» 
einfachen  und  gebändelten  Diensten  ruhen.  Die  Guril» 
gen  bestehen  aus  mehreren  spitzbogigen  Gliederungen. 

Wir  wollen  uns  mit  diesen  Andeutungen  begnügeiv 
bemerken  aber  hier  nur,  dass  die  ganz  im  rheiniscb-romi- 
nischen  Style  durchgeführte  St.-Cuniberts-Kirche  1220 
begonnen  und  1248,  im  Jahre  der  Grundsteinlegung  zi 
unserem  Dome,  eingeweiht  worden,  —  der  schlagendsti 
Beweis  für  die  Richtigkeit  der  von  Scott  bezüglicb  der 
Einführung  des  ausgebildeten  Spitzbogenstyls  in  Deutsch- 
land aufgestellten  Behauptung.  Deutschland  hat  denselben 
schon  ausgebildet  von  Frankreich  überkommen;  dennais 
Anfange  des  13.  Jahrhunderts  blähte  am  Rheine  nock 
der  rheinisch-romanische  Styl  in  seiner  schönsten  Ent- 
wicklung. Als  Beleg  dienen,  ausser  der  Kirche  St.  (m 
bert,  besonders  das  herrliche  St.-Qm*rins-Münster  in  Um 
und  die  niedliche  Kirche  in  Sinzig.  Sehr  zu  bedaueroi^ 
es,  dass  uns  Scott  in  seinen  Vorlesungen  die  Nachweise 
über  den  Gang  der  Transition  in  Deutschland,  wie  er  den- 
selben für  England  und  Frankreich  so  scharf  bezeichnet, 
scl^uldig  geblieben  ist.) 

Ich  habe  so  lange  bei  der  Geschichte  des  Uebergan* 
ges  verweilt,  dass  ich  keine  Zeit  gehabt,  irgend  welche 
praktische  Lehren  aus  den  Veränderungen  in  der  Baukunst, 
welche  wir  entworfen,  zu  schöpfen.  Welches  sind  denn 
die  leitenden  Lehren,  die  sie  uns  geben? 

Erstens.  Sic  zeigen  uns,  wie  absolut  die  Nothwcndig- 
keit gewesen  sein  muss,  indem  man  einen  vollkommeneo 
Bogenstyl  schuf,  der  Sciaverei  zu  entsagen  —  ich  wil 
nicht  sagen,  des  Rundbogens,  denn  derselbe  ist  eine  der 
reinsten  und  nützlichsten  Formen — ,  aber  des  Festbalteiö 
an  einer  unveränderlichen  Form  des  ßogens,  die  keioc 
Variation  in  ihrem  Verhältniss  der  Höhe  zur  Spannung 
zulässt,  noch  irgend  eine  Veränderung  der  Form,  passaw 
zu  seinen  statischen  Zwecken  oder  zu  seiner  geotnetn- 
sehen  oder  ästhetischen  Stellung. 

Zweitens.  Sie  geben  Ermuthigung  für  die  Aufgab'« 
einen  Styl  auszuarbeiten,  der  zu  den  Anforderungen  un- 
serer Tage  passt,  indem  es  beweis't,  wie  gross  die  ni 
erzielenden  Resultate  sind,  wenn  nicht  allein  die  Kunstler. 
sondern  auch  die  Regierungen,  die  Adeligen  und  *c 
Geistlichen  eines  Landes  gesammter  Hand,  mit  Eu»c^ 
Herzen  und  Einem  Geiste  dasselbe  Ziel  verfolgen  und  lU' 
sammenwirken  mit  allem  Eifer»  aller  Ener^e  uadßebarr- 


245 


iichkeit,  bis  si«  den  grossen  Zweck  ihrer  Absichlen  erreicht 
haben.  Möchten  wir  eine  entsprechende  Anstrengung  in 
nosercm  Vaterlande  wieder  erwachen  sehen. 

In  dem  Zeitalter,  von  dem  wir  gehandelt  haben,  be- 
hielt die  Baukunst,  wenn  auch  grossentheils  originei,  noch 
immer  Elemente  der  entarteten  römischen  und  anderen 
aus  den  Zeiten  der  Dunkelheit  und  des  Barbarismus,  die 
dem  Falle  des  Römer-Reiches  folgten;  aber  durch  die 
Bemühungen,  die  wir  angedeutet,  wurden  diese  Elemente 
verbannt,  und  der  Styl  gestaltete  sich  rein  und  veredelt, 
gleich  dem  im  Feuer  gereinigten  Golde. 

Drittens.  Wir  können  auch  aus  dem  Gesagten  eine 
Lehre  der  Geduld  entnehmen.  Diejenigen  von  uns,  die 
versucht  haben,  einen  auf  unsere  eigene  Nationalitat 
begründeten  Baustyl  wieder  zu  heben  und  zu  beleben, 
^nd  oft  abgeschreckt  worden  durch  die  Langsamkeit  un- 
serer Fortschritte.  Jetzt  ist  es  aber  kaum  20  Jahre,  seit 
^  nos  ernstlich  an  diese  Aufgabe  gemacht  haben,  und 
drasch  auch  die  Transition  im  12. Jahrhundert  gewesen 
m  sein  scheint,  so  haben  wir  doch  einen  Zwischenraum 
von  20  Jahren  gefunden,  in  welchem  wir  durchaus  keinen 
Fortschritt  wahrnehmen,  welches,  trotz  aller  Hindernisse, 
von  uns  während  einer  Periode  derselben  Dauer  nicht 
gesagt  werden  kann ;  darum  lasst  uns  Muth  fassen  und 
vorwärts  schreiten,  und  trotz  aller  zeitweiligen  Entmuthi- 
gung  wird  ein  ähnlicher  Erfolg  am  Ende  unsere  Bemü- 
hungen krönen. 

Viertens.  Man  hat  oft  behaupten  hören,  dass  es  un- 
recht sei,  darauf  versessen  zu  sein,  Uebergangs-Style 
zu  Studiren.  Dies  möchte  in  so  weit  wahr  sein,  wollte 
man  dieselben  zum  Vorbilde  nehmen;  aber  ich  finde  ge- 
rade das  Gegentheil,  wählt  man  dieselben  zu  Special- 
Gegenständen  des  Studiums.  Sie  sind  eben  die  Perioden 
intellectuelter  Energie,  die  Momente  der  grössten  Anstren- 
gung des  menschlichen  Geistes.  Von  denselben  lernen  wir, 
welchen  Eifer,  welche  Entschiedenheit,  Festigkeit  des 
Wollens,  welche  Einigkeit  im  Vorhaben,  welche  geduldige 
^arrlichkeit  erforderlich  sind,  um  etwas  Gutes  und 
Grosses  zu  Stande  zu  bringen.  DasErgebniss  des  mäch- 
ten Kampfes  war,  dass,  befreit  von  jedem  barbarischen 
oder  leblosen  Elemente,  unsere  Architekten  im  nächsten 
Jahrhundert  auf  der  frei  vor  ihnen  geöffneten  Bahn  mit 
aller  ihnen  zu  Gebote  stehenden  Macht,  und  ohne  sich 
durch  Hindernisse  zur  Erreichung  ihres  Zieles  abschrecken 
zu  lassen,  vorangingen.  Möchten  wir  dasselbe  von  uns 
sagen  können,  welches  auch  unsere  Ansichten  beziiglich 
des  Styles  sein  mögen. 

Fünftens.  Dann  ist  in  dem  Style  der  Bauwerke,  die 
wir  naher  betrachtet  haben,  viel  fijr  uns  zu  lernen.  Sie 
t^esitzen  eine  mämiliclie  Grösse,  eine  edle  Festigkeit,  eine 


Unabhängigkeit  der  Ornamentation,  verbunden  mit  einer 
dankbaren  Annahme  ihres  Beistandes,  was  jedwedem 
Style  ein  gesundes  Element  geben  wiirde.  Oft  ist  ein  voll- 
kommener Styl  fehlerhaft  in  diesen  charakteristischen 
Kennzeichen.  Derselbe  ist  herabgestimmt  zu  einer  zu  voll- 
kommenen Symmetrie,  zu  einer  zu  feinen  Abwägung  der 
einzelnen  Tbeile;  das  Ganze  mag  nichts  als  Harmonie  ein- 
flössen, aber  die  Einzelheiten  verlieren  sich  zu  sehr  im 
Ganzen,  es  gibt  sich  darin  zu  viel  Uebersättigung  des  Er- 
reichten kund  und  nicht  genug  des  Strebens  nach  Voll- 
kommenheit. Die  ersten  Entwicklungen  der  Spitzbogen- 
Architektur  verursachen  eine  Aufregung  des  Geistes,  welche 
vollkommenere  Beispiele  nie  hervorbringen,  und  es  scheint 
mir,  dass  sie  Elemente  enthalten,  welche  wir  nicht  ver- 
säumen sollten,  unseren  eigenen  Bauwerken  beizumischen, 
—  ein  Punkt,  den  ich  später  näher  zu  belegen  gedenke. 

Sechstens.  Auch  ist  noch  etwas  aus  der  merkwürdi- 
gen Geschichte  zu  lernen,  die  ich  über  die  Einfiihrung 
eines  classischen  Elementes  skizzirt  habe :  das  korinthische 
Capital,  und  zwar  in  einem  Zeitpunkte,  wo  alle  anderen 
Veberbleibsel  der  Architektur  der  ganzen  Welt  wegge- 
worfen worden  waren.  Es  ist  dies  eine  Art  Parallele  zur 
Wiederbelebung  der  classischen  Literatur  zu  derselben 
Zeit,  von  welcher  VioUet-le-Duc  bemerkt: 

^Es  ist  gerade  zu  derselben  Zeit,  als  die  Nachfor- 
schungen über  antike  Literatur,  Wissenschaft,  Philosophie 
und  Gesetzgebung  mit  Eifer  verfolgt  wurden  (während 
des  12.  Jahrhunderts),  dass  die  Architektur  die  fetzten 
Nachklänge  der  antiken  Traditionen  aufgab,  um  eine  neue 
Kunst  zu  gründen,  deren  Grundprincipien  in  offenbarem 
Widerspruch  zu  jenen  der  Künste  des  Alterthuros  stehen. 
Sind  wir  denn** ,  fährt  er  fort,  „befugt,  hieraus  zu  schlies- 
sen,  dass  die  Männer  des  1 2.  Jahrhunderts  mit  sich  selbst 
nicht  einig  waren?  Gerade  das  Gegentheil;  aber  das,  was 
die  Renaissance  des  12.  Jahrhunderts  von  der  des  16. 
Jahrhunderts  unterscheidet,  ist  dies,  dass  die  ersteren  in 
den  antiken  Geist  drangen,  während  die  letzteren  sich 
bloss  von  der  Form  verführen  Hessen. "* 

Das  korinthische  Capital  stand  allein  unter  den  De- 
tails der  antiken  Architektur,  gegründet  auf  Principien 
der  Schönheit,  die  allen  Zeitaltern  gemein  sind.  Es  war 
schon  angedeutet  in  den  Werken  ihrer  frühesten  Vorgän- 
ger, der  Aegypter,  und  bat  die  in  allen  folgenden  Styl- 
arten angewandten  Formen,  der  Gapitäle  hervorgerufen, 
sowohl  bei  den  Byzantinern,  Sassanianen,  Saracenen  und 
den  gothischen  Eroberem  Roms.  Während  sie  bestandig 
darauf  bedacht  waren,  ihre  Kunst  von  den  todten  lieber- 
bleibseln  der  antiken  Kunst  zu  reinigen,  sollte  diese  eine 
Form  als  ein  Anfang  der  Entwicklung  neu  belebt  werdend 
Dasselbe  kann  vom  Spitzbogen  behauptet  werden,  ist  die 

2V 


246 


Theorie  seines  saracenischen  Ursprunges  wahr.  Es  wurde 
derselbe  in  sehr  früher  Zeit  errunden,  vielleicht  sogar 
früher,  als  der  Bundbogen,  wiewohl  seine  Anwendung 
damals  nicht  gewürdigt  wurde.  Die  romanischen  Bau- 
meister hatten  viele  todte  Formen  der  Ornamente  sara- 
cenischer  und  persischer  Manufacturen  angenommen,  und 
die  Einführung  dieser  einen,  wirklich  lebendigen  Form 
in  dem  Augenblicke,  wo  die  Anforderungen  des  Styls  dies 
erheischten  —  entweder  wurde  die  Idee  bei  ihnen  frei- 
willig angeregt  oder  durch  äussere  Veranlassung  — ,  war 
das  Signal,  den  gesammten  Orientalismus,  den  sie  bereits 
im  Gebrauch  hatten,  als  unfruchtbar  und  nutzlos  aufzu- 
geben. 

Hieraus  mögen  wir  lernen,  dass  wir  nicht  zurück- 
schrecken sollen,  zu  unserer  Entwicklung  äussere  Einge- 
bungen, woher  auch  ihre  Quelle  sein  mag,  anzunehmen, 
wenn  sich  dieselben  unserem  Auge  und  unserem  Verstände 
als  wirkliche  Quellen  der  Schönheit  erweisen  oder  als 
Hülfe  zur  Construction,  und  als  fähig,  mit  dem  Style,  in 
dem  wir  arbeiten,  in  Harmonie  gebracht  zu  werden.  Wer- 
fen wir  dieselben  kühn  in  den  Schmelztiegel  und  sind  wir 
gewandte  Manipulatoren,  so  wird  das  Gold  uns  übrig  blei- 
ben und  die  Schlacken  schon  ausscheiden. 

Etwas  Anderes,  deß  wir  lernen  können,  ist  dies,  dass 
der  Vorschritt  irgend  einer  Nation  in  der  Handhabung 
eines  Styls  die  Entwicklung  desselben  in  Nachbarländern 
des  Anspruchs  auf  Nationalität  nicht  beraubt.  Die  eng- 
lische Uebergangs-Periode  begann  etwas  später,  als  die 
französische,  und  sie  ist  dennoch  durchaus  bestimmt  in 
ihrem  Charakter  und  Endergebnisse,  so  dass  Niemand  ein 
englisches  Bauwerk  aus  dieser  Zeit  mit  einem  französi- 
schen verwechseln  wird. 

Die  deutsche  Uebergangs-Periode  kam,  nachdem  die 
französische  und  die  englische  schon  vollkommen  ausgebildet 
war,  und  dennoch  ist  dieselbe  noch  mehr  national,  als  die 
englische,  wie  auch  die  italienische  Gothik,  wenn  auch 
absolut  von  aussen  eingeführt  und  oft  sehr  mangelhaft 
im  Detail,  stärker  ausgeprägte  nationale  charakteristische 
Kennzeichen  hat,  als  irgend  eine  andere. 

Gebrauchen  wir  indess  den  Ausdruck  „national",  so 
beziehen  wir  denselben  nicht,  wie  gewöhnlich,  auf  diese 
localen  Varietäten,  sondern  wünschen  vielmehr  das  allge- 
meine Factum  zu  bezeichnen,  dass  in  unserem  eigenen 
Lande  und  mitten  unter  der  Familie  der  europäischen 
Nationen  jene  Style,  welche  sich  während  des  Auf- 
blühens unserer  eigenen  Civilisation  entwickelten,  na- 
tionaler sind,  als  die  wieder  belebte  Architektur  der 
alten  Welt.  Jedes  Land  hat  seine  eigene  locale  Va- 
rietät, aber  das  Ganze  ist  Ein  und  derselbe  Styl,  und 
dieser  Styl  ist  unser  eigener.  Während  wir  diesen  Styl 


wieder  beleben,  müssen  wir,  wenn  wir  auch  in  jedem 
Lande  unsere  eigene  Phase  seines  Grundwerkes  durch- 
machen, es  wederden  engen  Vorurtheilen  unserer  Freunde, 
noch  dem  Spott  der  Kritiker  erlauben,  uns  zu  dem  Wahne 
zu  verleiten,  wirklich  edle  und  werthvoUe  Elemente  unse- 
res Styls  zu  verwerfen,  in  welchem  Lande  dieselben  auck 
entstanden  sein  mögen. 

Mit  Viollet-Ie-Duc's  Schilderung  der  leitenden  prakti« 
sehen  Principien  der  Bauweise,  deren  Vorläufer  die  Traoi 
sition  war,  wie  wir  sie  zu  entwickeln  versuchten,  will  icK 
meine  Vorlesung  schliessen: 

„Von  dem  Beginn  des  13.  Jahrhunderts  an  entwickelt« 
sich  die  Baukunst  in  einer  völlig  neuen  Methode,  in  dei 
sich  alle  Theile  die  einen  von  den  anderen  mit  einer  ge- 
bieterischen  Strenge  ableiteten.  Heut  zu  Tage  beginne» 
durch  die  Veränderung  der  Methode  Revolutionen  in  Wis* 
senschallen  und  Künsten.  Die  Construction  gebietet  die 
Form:  die  Wände,  dazu  bestimmt,  verschiedene  Bogen 
zu  tragen,  theilen  sich  in  eben  so  viele  Säulen,  als  Bogen 
da  sind;  diese  Säulen  sind  im  Durchmesser  mehr  oder 
minder  mächtig,  nach  der  Last,  die  auf  ihnen  ruhen  d 
sich  neben  einander  erhebend  bis  zu  den  Gewölben,  wetk 
sie  unterstützen  sollen,  nehmen  ihre  Capitäle  im  Verhält- 
niss  zu  dieser  Belastung  an  Wichtigkeit  zu.  Die  Bogen 
'  sind  leicht  oder  dick,  aus  einer  oder  mehreren  Reihen  >oa 
Wölbsteinen  bestehend,  wie  es  ihre  Function  bedingt 
Da  die  Mauern  jetzt  unnütz  werden,  verschwinden  diesel- 
ben in  grossen  Bauwerken  völlig,  und  werden  durch  Fen- 
steröffnungen  ersetzt,  die  ausgefüllt  sind  mit  gebrannlen 
Glase.  Jedes  Nothwendige  wird  ein  Motiv  der  Decoratioiv 
Die  Dächer,  Wasserleitungen,  das  Einführen  von  Licht, 
die  Mittel  zum  Zugang  und  zu  der  Circulation  in  i^ 
verschiedenen  Geschossen  des  Baues,  selbst  weniger! 
wichtige  Dinge,  wie  Eisenwerk,  Blei  werk,  Balken  m 
Sparrenköpfe,  die  Mittel  der  Ventilation,  sind  nicht  allei^ 
nicht  verborgen,  wie  dies  so  häuGg  in  unseren  G^ 
bänden  seit  dem  16.  Jahrhundert  geschiebt,  sondern  i0 
Gegentheil  offen  und  frei  anerkannt,  und  tragen  durcli 
ihre  geniale  Combination  und  den  Geschmack,  den  ihre 
Ausführung  leitet,  zur  Bereicherung  der  Architektur  bei. 
In  einem  schönen  Bauwerke  aus  dem  Anfange  des  13. 
Jahrhunderts,  wie  glänzend  dasselbe  auch  gedacht  werden 
mag,  kann  kein  Ornament  gespart  werden,  denn  jede^ 
Ornament  ist  einzig  die  Folge  einer  zufriedengestellte» 
Nothwendigkeit.'' 

Scott  bemerkt,  dass  der  letzte  Grundsatz,  wenn  auch 
eine  allgemeine  Wahrheit  enthaltend,  nicht  zu  wortlifh 
genommen  werden  darf;  denn  obwohl  es  das  Hauplp"'^' 
cip  der  gothiscben  Architektur  sei,  die  Construction  za 
decoriren,  so  geschehe  dies  aber  einfach,  oder  reich,  nii 


f 


ad 
'ne 


Digitized  by  V^OO^tC 


ISäla^c  luJ^Ji  JahjyJZcias  O/yiaris/iir  cäj-Lsa< TSmst. 


llonütraTize  aus^miBetmiie  äeslSUcM:  Ei|eiatTaiTm  derl||ri^^i];;rti£^§ifgeii:^ 


247 


Scolptaren  und  Bildschnitzereien,  nach  den  Erfordernissen 
der  Umstände  *). 


loBstranz  in  den  Fonaen  der  Spfttgotliik,  Eigenthim 
der  Pforrkircke  n  SiuenicL 

(Nebst   artist  Beilage.) 

Es  ist  belehrend,  an  vielen  heute  noch  vorfindlichen 
Prachtgefassen  der  Goldschmiedekunst  des  Mittelalters 
wahrzunehmen,  wie  die  Goldschmiede  in  den  verschiede- 
nen Zeitläuften  des  Mittelalters  sich  eng  an  die  Architek- 
lur  anlehnten  und  gleichsam  architektonische  Aurbauten 
eo  miniature  in  dem  gefügigen  Materiale  des  Silbers  und 
Kopfers  construirten,  während  der  Architekt  in  grossar- 
tigem Maassslabe  die  Modelle  hierzu  in  hartem  Stein  für 
dieinnungen  der  Goldschmiede  hinstellte.  Dieses  natürliche 
Abhangigkeits-Verhältniss  des  Goldschmiedes  vom  Archi- 
tekten ist  in  der  romanischen  Kunstepoche  weniger  auf- 
Mend,  indem  der  Goldschmied  nur  in  der  äusseren  An- 
'age  und  den  Umrissen  constructive  Formen  anwandte, 
während  er  als  Ornamentalist  bei  Belebung  grösserer 
Flachen  sich  freie  Hand  Hess.  Diese  Flächen,  die  sich  an 
den  liturgischen  Gefässen  und  Reliquienschreinen  vor  dem 
Auftreten  des  Spitzbogenstyls  ergaben,  wusste  der  Gold- 
schmied in  der  verschiedenartigsten  Technik,  in  Filigran, 
>o  Email,  in  getriebenen  und  cisciirten  Arbeiten  dergestalt 
zu  beleben,  dass  die  Monotonie  derselben  dadurch  voll- 
ständig beseitigt  wurde.  Anders  verhielt  es  sich  seit  der 
Zeit,  da  die  Gothik  auch  die  der  Architektur  untergeord- 
neten Kleinkünste,  namentlich  in  Deutschland,  gegen  den 
Beginn  des  14.  Jahrhunderts  unter  den  Cirkel  ihrer  geo- 
metrischen Formbildungen  gebracht  hatte.  Die  Gothik, 
ihrem  Princip  zufolge,  eine  abgesagte  Feindin  von  grossen 
Massen  und  Flächen,  fand  namentlich  bei  den  Goldschmie- 
den ein  geeignetes,  gefügiges  Material  vor,  um  alle  Flä- 
cbenbildungen  vermeiden  und  statt  derselben  in  verticai 
strebenden  Linien  rein  constructive  Ornamente  in  Form 
von  Widerlagspfeilern,  Spitzbogenstellungen  mit  ihren 
entsprechenden  Giebelfeldern,  Baldachinen  und  einem 
Walde  von  sich  verjüngenden  Fialen  aufstellen  zu  können. 
200  Jahre  hindurch,  vom  14.  bis  zum  Schlüsse  des  16. 
Jahrhunderts,  lastete  diese  architektonische  Fessel  auf  den 
('ebilden  des  Goldschmiedes  für  kfrchliche  Zwecke.  Erst 
m  der  Spätgothik,  als  der  Goldschmied  eine  erstaunens- 
werthe  Gewandtheit  im  Ciseliren  und  Construiren  sich 


)  Die  FortsetzuDg  dieser  Vorlesungen  über  gothisohe  Architek- 
tur, welche  das  Organ  ebenfalls  bringen  wird,  behandelt  die 
gothische  Baukunst  des  13.  Jahrhunderts,  —  die  Blttthesei^ 
derselben.  Di»  Redaotion. 


erworben  halte,  vcrliess  er  bei  Anfertigung  von  liturgi- 
schen Gefässen  und  namentlich  bei  Herstellung  von  Osten- 
sorien  und  Monstranzen  dief  überlieferten,  rein  construc- 
tiven  Formgebilde  seiner  älteren  Lehrmeister  und  ver- 
suchte es,  oft  in  sehr  origineller  Weise,  den  constructiven 
gotbischen  Formen  dadurch  ein  leichteres  und  gefälligeres 
Aeusseres  zu  geben,  dass  er  naturalistische  Formen,  der 
Pflanzenwelt  entlehnt,  fast  spielend  mit  einer  abgeschwäch- 
ten Architektur  Hand  in  Hand  gehen  liess.  Diese  Phan- 
tasie-Gothik,  die  sich  an  Busch  und  Wald  anlehnte,  fand 
besonders  bei  den  genialen  schwäbischen  Meistern  in  den 
blühenden  Zünften  zu  Augsburg,  Ulm,  Regensburg  und 
Nürnberg  seit  der  letzten  Hälfte  des  1 5.  Jahrhunderts  eine 
bevorzugte  Anwendung.  Im  nördlichen  Deutschland  und 
am  Niederrhein  jedoch,  wo  auch  die  Architektur  noch 
einige  Decennien  hindurch  einen  ernsteren  Charakter  in 
einfacheren  Formen  sich  bewahrt  hatte,  kommen  diese  oft 
spielenden  und  gesuchten  Detailformen  einer  Pflanzen- 
gothik  auf  dem  Gebiete  der  Goldschmiedekunst  erst  seit 
dem  zweiten  Jahrzehend  des  1 6.  Jahrhunderts  allgemeiner 
in  Aufnahme. 

Aus  dieser  Epoche,  dem  Beginne  des  16.  Jahrhunderts, 
dürfte  auch  das  interessante  Monstranzwerk  herrühren, 
das  uns  zur  Beschreibung  vorliegt.  Dasselbe  ist  in  den 
grösseren  Haupth'nien  noch  architektonisch  gehalten; 
um  jedoch  den  architektonischen  Ernst  zu  brechen  uml 
gefälligere  Formen  einzuschieben,  hat  der  Goldschmied, 
den  gewagten  Uebertreibungen  seiner  Zeit  Rechnung  tra- 
gend, alle  Details  einer  Pflanzen-Gothik  entlehnt,  wie  sie 
bereits  einige  Zeit  von  den  schwäbischen  Zunftmeistern  in 
Gang  gebracht  worden  war.  Der  Fuss  der  Monstranz  ist 
in  richtiger  Proportion  als  Träger  des  Ganzen  in  acht- 
blätteriger Rosenform  gehalten,  deren  gegenüberstehende 
Blätter  zur  Seite  im  sogenannten  Eselsrücken  sich  zuspitzen. 
Auf  diesem  unteren  Fussstücke  erhebt  sich  in  getriebener 
Arbeit  ein  zweites  Pedalstück,  das  ebenfalls  im  Achteck, 
jedoch  in  Sternform  gebildet  ist.  Auf  dem  flach  anstei- 
genden Halse  dieses  Fusses  ist  in  Sternform  ein  originelles 
verbindendes  Zwischenglied  eingefügt,  das  den  ebenfalls 
achteckigen  Ständer  (fistula,  canna)  der  Monstranz  mit 
dem  Fussstücke  verbindet.  Inmitten  dieser  Röhre  erblickt 
man  einen  gleichfalls  achteckig  geformten  Knauf  als  Hand- 
habe (nodus,  pomellum,  roanubrium),  der  in  seinen  De- 
tailformen die  letzten  Reminiscenzcn  der  gotbischen  Kelch- 
knäufe durchblicken  und  den  Anmarsch  der  Renaissance 
deutlich  erkennen  lässt.  Dieser  ebengedachte  Ständer  und 
Fuss  trägt  auf  einem  kurzen  knaufförmigen  Halse  eine 
als  achtblätterige  Rose  formirte  Fläche,  die  sich  sofort  als 
eine  Verjüngung  des  Fussstückes  mit  zierlichen  getriebe-^ 
neu  Ornamenten  zu  erkennen  gibt.    Auf  diesem  zweiten 


248 


Fussslücke  der  Monstranz  erhebt  sich  im  Innern  ein  klei* 
ner  Sockel,  auf  welchem  die  Luna  von  zwei  ciselirten 
Cherubim  getragen  sich  befindet,  die  von  einem  massigen 
Glascylinder  umgeben  und  abgeschlossen  wird.  Zu  beiden 
Seiten  dieses  Cylinders  erblickt  man  im  Dreieck  gehalten 
je  eine  Pfeilerstellung,  die  sich  zu  einem  dreieckigen  Bal- 
dachine formirt  und  unter  zierlichen  Laubbekrönungen 
die  beiden  ciselirten  Statuettchen  der  Passionsbilder,  der 
heiligen  Jungfrau  und  des  Lieblingsjüngers  Johannes  zum 
Vorschein  treten  lässt.  Als  Schluss  und  Bedeckung  des 
Glascylinders  hat  der  Goldschmied  so  zu  sagen  ein  drittes 
Fussstuck  in  achtblätteriger  Rosenform  als  Parallele  zu 
den  beiden  andern  rosenförmigen  Flächen  angebracht, 
das  vermittels  vier  silberner  Zapfen  in  die  ausgehöhlten 
vier  Haupt-Strebepfeiler  eingreift,  die  den  Cylinder  qua- 
dratisch umstehen.  Auf  dieser  oberen  und  letzten  Basis 
erhebt  sich,  von  vier  schlanken  Säulchen  mit  unterbrechen- 
den Knäufen  getragen,  ein  zierlicher  Baldachin,  dessen 
eonstruclive  Formen  auf  eine  geniale  Weise  mit  den  Phan- 
tasie-Gebilden der  Pflanzenwelt  verwachsen  und  verbun- 
den sind.  Unter  dieser  baldachinförmigen  Laube,  die  sich 
nach  oben  helmartig  zuspitzt,  hat  der  Goldschmied  das 
kleine,  ciselirte  Standbild  eines  heiligen  Bischofs  aufgestellt, 
das  unter  zwei  kleineren,  laubförmig  gebildeten  Neben- 
nischen,  auf  kleinen  Säulchen  befindlich,  von  naiven  Sta- 
tuettchen zweier  mucicirenden  Engel  flankirt  wird.  Wie 
an  den  meisten  Monstranzen  befindet  sich  auch  hier  auf 
der  oberen  Kreuzblume  ein  Crucifix,  mit  dem  auch  die 
beiden  Passionsbilder  zu  beiden  Seiten  des  Cylinders  in 
Verbindung  zu  setzen  sind. 

Wenn  auch  dem  Vorhergehenden  zufolge  Anlage  und 
Eintheilung  dieser  Monstranz  äusserst  regelrecht  und 
consequent  aufgeiasst  und  durchgeführt  worden  ist,  so 
muss  doch  gesagt  werden,  dass  die  technische  Detail-Aus- 
fuhrung, namentlich  in  dem  ciselirten  Beiwerk  der  Figu- 
ren, Baldachine  und  Fialen,  nicht  besonders  sorgfältig 
uAd  zart  gehalten  ist.  Dahingegen  sind  die  getriebenen 
Arbeiten  an  dem  vorliegenden  Meisterwerke  der  Gold- 
schmiedekunst des  Spät-Mittelalters  mit  grosser  techni- 
scher Bravour  gestaltet.  Auffallend  bleibt  es,  dass  die 
vielen  Gravirungen  auf  dem  breiten  Fusse,  dem  Knaufe 
und  den  übrigen  Flachtheilen  der  Monstranz  schon  durch- 
aus den  Durchbnich  des  neuen  italienisirenden  Styles,  der 
neu  aufgewärmten  classischen  Antike  deutlich  zu  erkennen 
geben,  während  alle  übrigen  Formen  noch  der  ausartenden, 
sich  selbst  überstürzenden  Gothik  angehören.  Es  möchte 
die  Sache  in  folgender  Weise  zu  erklären  sein.  Das  vor- 
liegende Monstranzwerk  hat  wahrscheinlich  in  dem  zwei- 
ten Viertel  des  16.  Jahrhunderts  durch  die  Hand  eines 
älteren  Zunftmeisters  Entstehung  gefunden,  der  noch  immer 


mit  Vorliebe  jene  Formgebilde  in  seinen  Werken  zur  An- 
wendung kommen  Hess,  wie  sie  in  seiner  Jugend  gang 
und  gebe  gewesen  waren.  Der  jüngere  Graveur  jedoch, 
der  in  der  Werkstätte  des  alten  Meisters  den  Fuss  und 
die  übrigen  Flachtheile  zu  graviren  übernahm,  war  schon 
vollständig  dem  neuen,  über  die  Berge  gekommenen  Mode* 
style  der  Renaissance  zugethan  und  verschmähte  es  natur* 
lieh,  „auf  der  Höhe  der  Zeit  stehend ** ,  die  veralteten  udJ 
nun  überwundenen  Formgebilde  des  älteren  Kunstst\l& 
zur  Geltung  kommen  zu  lassen. 

Die  vorliegende  Monstranz  von  Sinzenich  ist  nicht 
allein  wegen  ihrer  gefälligen,  wohl  proportionirten  Goo- 
structiou  für  die  heutige  Neuschaffung  von  Interesse,  son- 
dern sie  kennzeichnet  auch  für  den  Altertbumskundigen 
sehr  deutlich  und  augenfällig  den  Kampf  der  alten,  tra- 
ditionellen und  volksthümlichen  Kunstformen  mit  dem  un- 
widerstehlichen Eindringling,  dem  neuen  Knnststyle,  der. 
als  Fremdling  von  aussen  kommend,  den  traditionelko 
germanischen  Kunstformen  ein  Ende  machte. —  Als  merk- 
würdige Parallele  zu  der  vorliegenden  Monstranz  verwei- 
sen wir  hier  noch  vorübergehend  auf  das  schöne  Schav* 
gefäss,  das  sich  heute  noch  in  der  Pfarrkirche  zu  Orskdi 
(Kreis  Aerchen)  befindet  und  der  Inschrift  zufolge  a« 
dem  Beginne  des  .16.  Jahrhunderts,  und  sEwar  aus  der 
ehemaligen  Antoniterkirche  zu  Köln  herrührt,  und  dann 
noch  auf  jenes  kostbare  Ostensorium  des  aachener  Mun- 
sterschatzes, das  als  werthvolles  Geschenk  Kaiser  KarfsN. 
daselbst  in  hohen  Ehren  gehalten  wird.  Der  Zeitfolge 
nach  steht  die  vorliegende  Monstranz  in  der  Mitte,  und 
zeigt  die  von  Orsbach  das  erste  leisere  Auftreten  des  neucR 
Kunststyles,  die  vorliegende  von  Sinzenich  dessen  weitere 
Ausbreitung  und  die  zu  Aachen  das  selbstbewusste  Auf- 
treten der  neuen  Kunstform. 

Es  gereicht  dem  Kunstsinne  des  jetzigen  Pfarrers  >oii 
Sinzenich  zur  Ehre,  dass  er  mit  grosser  Bedächtigkeit  sicli 
jetzt  erst  entschlossen  hat,  das  ebenbeschriöbenc  roerL* 
würdige  Schaugefäss  in  seinen  fehlenden  und  verletztes 
Theiien  von  Meisterhand  stylstreng  wiederherstellen  «i 
lassen.  Da  das  vorliegende  Gefäss  nicht  einer  Samrolon; 
zum  Studium  angehört,  sondern  heute  noch  jenem  erha- 
benen Zwecke  dient,  zu  dem  es  von  den  Vorfahren  ur- 
sprünglich verfertigt  worden  ist,  so  dürfte  eine  neue  solide 
Feuervergoldung  nothwendig  erscheinen.  Es  steht  mit 
Grund  zu  erwarten,  dass  diese  Vergoldung  in  der  alten 
Gediegenheit  und  jener  kalten  Goldfärbung  aosgeföbH 
werden  wird,  die  bei  allen  mittelalterlichen  Gefässen  ch«* 
rakteristisch  ist  und  sich  vor  der  süsslich  modernen  kahen 
Vergoldung  in  unerquicklicher  gelber  Saffranfarbe  vor- 


Iheilhaft  auszeichnet« 


Digitized  by 


^^übg^B«''' 


240 


iMinieiital«  lakrei  in  Bdgieik 

(SchloM.) 

Ihr  Beispiel  nrnss  fruchtbringend  für  die  tnonunien- 
iale  Malerei  in  Belgien  wirken.  Sie  haben  ihren  Strebens« 
genossen  die  Bahn  za  der  höheren  Runstrichtung  eröffnet; 
nochten  sich  nur  viele  nnter  ihnen  berufen  fühlen,  der- 
^ben  SU  folgen!  Für  jeden  Kunstfreund  wird  der  Ausflug 
nach  St  Nicolas  ein  wirklich  lohnender  sein;  denn  er- 
bauen  wird  er  sich  an  diesen  Wandmalereien,  die  viel- 
Terheissend  fär  die '  monumentale  Malerei  Belgiens,  das 
kein  ahnliches  Kunstwerk  aus  der  Gegenwart  aufzuweisen 
hat  Sprechen  auch  die  Wandmalereien  an  und  fiir  sich 
XU  dem  Gemüthe  der  Andächtigen,  so  habe  ich  doch  mit 
Freaden  bemerkt,  dass  die  Maler  die  betreffenden  Stellen 
derEvangelistei^  in  Vlaemischer  Sprache  unter  jedem 
Bilde  aogehracht  haben.  Vlaemisch  ist  die  Sprache  des 
Yollui,  zur  andächtigen  Erbauung  des  Volkes  sind  die 
Bilder  gemalL 

Während  Guffens  und  Swerts  mit  der  Ausfährung 
dieser  Wandmalereien  beschäftigt  waren,  erhielten  sie  von 
der  Stadt  Antwerpen  den  gewiss  höchst  ehrenvollen  Auf- 
trag, den  Hauptsaal  der  neu  umgestalteten  Börse  mit 
Wandmalereien  lu  schm'ocken.  Nicht  leicht  konnte  den 
Künstlern  ein  erfreulicherer  Auftrag  werden:  es  galt,  die 
Grösse  der  Vergangenheit  der  Vaterstadt  zu  verherrlichen. 
ßrei  Jahre  widnoeten  die  Maleir  dem  in  grossartigstem 
%le  angelegten  Werle,  und  hatten  dasselbe  bis  zu  dem 
Ponkte  der  Vollendung  gebracht,  als  m  der  Nacht  vom 
2.  auf  den  3.  August  1858  das  Feuer  die  Börse  in  einen 
Schutthaufen  verwandelte,  ihr  schönes  Werk,  die  Frucht 
dreier  vollen  Jahre,  vernichtete.  Durch  Zufall  hatten  sie 
ein  paar  Tage  vor  dem  Unglücke  die  Cartons  der  Haupt^ 
bilder  photographisch  aufnehmen  lassen;  denn  auch  jene 
verzehrten  die  Flammen,  so  wie  alle  ihre  Studien;  nur  die 
Cartons  zu  den  kleineren  Gruppen  und  dem  Hauptfriese 
^aren  nicht  in  der  Börse  gewesen,  also  gerettet. 

Da  es  jetzt  beschlossen  ist,  die  Börse  Antwerpens 
^eder  auf  der  alten  Stelle  aufzufuhren  und  den  Sitzungs- 
saal der  Handelskammer  auch  wieder  durch  die  Fresken 
>'on  Guffens  und  Swerts  ausschmücken  zu  lassen,  so 
^ird  unseren  Lesern  eine  Schilderung  derselben  nach  den 
^^^^rtons  sicher  nicht  unwillkommen  sein. 

Unter  dem  Vorsitze  des  Bürgermeisters  Loos,  eines 
wahren  Förderers  und  Beschützers  alles  Guten  und  Schö- 
ben, hatte  der  Stadtrath  Antwerpens  1855  den  Beschluss 
gefasst,  den  Sitzuhgs-Saal  der  Handelskammer  in  einer 
würdigen  Weise  durch  monumentale  Wandmalereien 
ausstatten  zu  lassen,  —  das  erste  öifenüiche  Gebäude  des 
Landes,  das  einen  wichen  Schmuck  erhielt.    Antwerpen 


hat  also  das  Verdienst,  die  monumentale  Malerei  zuerst 
zur  Verherrlichung  eines  Civilbaues  in  Anwendung  ge- 
bracht zu  haben.  Zweien  antwerpener  Künstlern,  Gnf* 
fens  und  Swerts,  wurde  diese  ehrenvolle  Aufgabe,  und 
dass  sie  derselben  gewachsen  waren,  hatten  sie  schon  in 
der  Kirche  in  St.  Nicolas  sattsam  bekundet;  man  durfte 
sich  zu  der  Wahl  dieser  Kunstler  Gluck  wünschen. 

Nach  der  Disposition  des  Saales  mussten  zwei  grössere 
und  vier  kleinere  historische  Compositionen,  Momente  aus 
I  der  Handelsgeschichte  Antwerpens,  geschaffoi  werden, 
ausserdem  ein  durchlaufendes  Fries,  die  Haupt-Handels- 
thätigkeit  der  vier  Welttheile  darstellend,  die  selbst  in 
allegorischen  sitzenden  Gestalten  die  Vorstellungen  des 
Frieses  in  Verbindung  bringen.  Man  sieht  es  den.  Com* 
Positionen  an,  dass  sie  mit  warmer  Liebe,  mit  der  wahren 
künstlerischen  Begeisterung  concipirt  und  ausgeführt  sind. 
Den  Kunstlern  war  das  VVerk  eine  Ehrensache. 

J.  Guffens  schuf  die  erste  Composition.  DieWurdner 
der  deutschen  Hansa  übergeben  1315  den  Archiven  des 
Klosters  des  h.  Michael  ihre  Verträge  und  Privilegien. 
Wir  sehen  eine  weite  Klosterhalle,  von  verschiedenen 
Mönchsgruppen  belebt,  in  deren  Mitte  der  Abt  die  Ur- 
kunden aus  den  Händen  der  Abgeordneten  empfängt  Die 
grösste  Mannigfaltigkeit  in  Gruppirung  und  Stellimg  der 
einzelnen  Figuren^  und  doch  ein  würdevoller  Gesammt- 
eindruck,  der  der  Ruhe  des  Ernstes.  Die  Zeichnung  ist 
edel  gross  in  den  Linien,  charaktervoll  und  charakterschön 
sind  die  Köpfe  der  Mönche  verschiedenen  Alters  und  die 
der  Boten  der  Hanse. 

In  der  zweiten  Composition  versetzt  uns  Swerts  an 
das  l]fer;der  Scheide.  In  feierlichem  Aufzuge  empfängt 
hier  der  Magistrat  Antwerpens  1324  die  Gesandten  der 
meerbeherrschenden  Republik  Venedig:  Dardo  Bembo  V 
und  Giovanni  Georgi,  die,  eben  aus  den  reichen  Gondein 
ans  Werft  gestiegen,  von  den  Rathsherren  der  Stadt  und 
dem  Jubel  des  Volkes  begrüsst  werden.  Malerisch  schön 
ist  der  Gegensatz  der  beiden  Hauptgruppen  des  Magistra- 
tes und  der  venetianischen  Nobili;  was  Haltung  und  Co- 
stüm  angeht.  In  Bezug  auf  Zeichnung  und  Charakteristik 
muss  ich  das  oben  Gesagte  wiederholen. 

Das  folgende  kleinere  Bild  V(hi  Swerts  zeigt  König 
Eduard  III.  von  England  während  seines  Aufenthaltes  in 
Antwerpen  vom  Jahre  1338  bis  1340  in  einer  Conferenz 
mit  den  Kauflenten  der  Stadt  in  einem  Saale  des  Klosters 
des  h.  Michael,  wo  er  sem  Absteigequartier  genommen, 
da  das  zu  seiner  Aufnahme  bestimmte  Haus  am  Abende 
des  Tages  seiner  Ankunft,  den  22.  Juli  1338,  der  Flam- 
men Raub  geworden.  ^^^  j 

Guffens  stellt  im  folgenden  kleineren  GemS^emeoT 
Moment  dar,  wo  der  Magistrat  Antwerpens  den  jahrlich 


2ä0 


nach  Antwefpen  kommeiideA  fianzosttcbeD  Kaufleuten  de« 
Ebrenw^b  kpedenä,  zur  Eriniieniiig  an  die  zvischen  bei« 
den  Staaten  getroffene  Uebereinkunft  und  zur  Aufrecht- 
haltung  des  guten  Einverständnisses.  Eine  allerliebste 
Compositton,  voll  Leben  und  Cbarakter,  was  liian  auch 
von  der  folgenden  desselben  Krastlers  sagen  kann.  Mar- 
garelhft  von  Oestörreicb  empfängt  sitzend,  umgäben  von 
ihren  Frauen,  1523  in  Antwerpen  die  erste  persische 
Gesandtschaft  Aus  der  Hamd  des  vor  ihr  stehenden  Ge* 
sandten  nimmt  sie  dessen  Creditivschreiben  entgegen.  Einen 
abniidien  VorMurf  behandelt  S Werts  in  einem  kleinen 
Gemälde:  den  Empfang  der  Gesandten  de»  moscowitischen 
Grossfürsten  Vassili  Iwanowifsch  hm  22.  Dec  1524 
durbh  d^n  Magistrat  der  Stadt  Antwerpen. 

Diese  Wandmalereien  waren  alle  in  lebensgrossen 
Figuren  ausgeführt  und»  nach  den  Farbenakizzen  zu  ur- 
theilen,  in  der  vollen  Kcaift  des  vlaeiriischen  Colorits,  jedoch 
iwbescbadet'  der  Strenge  der  Linien.  Guffens  und  Swerts 
sind  beziiglich  der  Farbenigebung  die  kunstbegabteaten 
\rermittlef  mischen  der  det^chen  und  der  vlaeroischen 
SdnUe. 

'  Im  ddr  Hohlkehle  der  Decke  war  ein  durchiatifender 
Frie;^,  Grau  in  Grau  gemalt,  sinnreich  in  den  Vorwürfen 
und  reidi  an  Figuren.  Als  verschleierte  weibücbe  sitzende 
Gestalt  ist  Aaen  dargestellt.  Mit  der  Becbten  deutet  sie 
auf  die  HUmaiscfaen  Gesetzestafeln,  die  an  einem  heidni- 
schen Opferaltäre  lehnen,  neben  denen  Kelch  und  Weih- 
rauchfasa  auf  das  Christenthum  hinweisen.  In  der  Lin- 
ken führt  sie  Mahomed's  Schwert,  mit  welchem  der  Koran 
verbreitet  wurde.  Zu  ihren  Füssen  liegen  die  Vedaf«,  und 
den  Hintergrund  bilden  Zoroaster*s  Altar,  eine  Säule  des 
Tempeb  von  Ellora,  eiae  efainesiscbe  Pagode  und  der 
Thurm  Babels.  Zu  beiden  Seiten  der  Figur  hat  Swerts 
in  reichen  Compositiotten  Anspielungen  auf  China's  Handel 
und  den  Gewer bfleias  Thibets  und  Persieiis  angebracht. 

Africa  ist  dargestellt  von  Guffens  in  einer  sitzenden 
Figur  mit  nacktem  Oberkok^per  und  vollen  Formen,  auf  | 
die  ilhiopische  Race  deutend.  Mit  einer  Hand  stützt  sie 
sich  atif  ein  Götzenbild,  während  sie  in  der  anderen  ein 
Doppel-Füllborn  hält,  Allegorie  des  vegetabilisch»!  Reich- 
thunis  des  Laades.  Im  Hintergründe^  der  sich  in  unab- 
sehbare Fernung  verliert,  erheben  sich  Pyramiden  und  Obe- 
lisken neben  einer  Sphinx.  Zar  Rechten  war  eine  leben- 
dige Composition  einer  Löw^enjagd  und  zur  Linken  eine 
nicht  minder  bewegte  Jagd  auf  Strausse  ausgePührL 

Guffens  hatte  ebenfalls  die  Europa  gemalt»  —  eine 
sinnend  ernste  Gestah,  die  Mutter  der  neuen  (Zivilisation, 
umgeben  von  den  Attributei  der  Künste  und  Wissei^ 
ackaft^n,  der  Religion  und  der  Monarchie.  Das  Parthenon, 
St.  Peter  in  Rom,  Moskan^i  Kreml  und  die  Kathedrale 


Antwerpena^bitderi  dfp  Hjalergrubd.  In  ausserordentlk 
reichen  und  lebendigen  Compositionen  von  zahlreich^ 
Genien  sehen  wir  rechts  den  Ackerbau  und  links  die  Schi 
zucht- dargestellt,  eben  so  reizend  in  des.  Linien,  ab  wi 
und  schön  in  den  Bewegungen,  äusserst  lebendig  iu 
verschiedenen  Gruppinmgen. 

Swerts  malte  America,  eine  jugendlich  kräftige 
stalt  voller  Bewegung  inmitten  der  Fülle  materiellen  \\( 
Seins  sitzend,  selbst  in  ihrer  Bekleidung  den  Unuäü 
und  die  Gvilisation  andeutend.  Während  sich  ihre  Lii 
auf  ein  Schiessgewehr  nhd  Bogen  stützt,  bilt  die  Bed 
das  Symbol  der  Gleichheit  und  die  Fessei  der  Sclavei 
Loeomotive  und  DampÜM^iff  dienen  der  Figur  als  HinI 
grund.  Der  Tal^akbau  und  die  fiüffeljagd  naiimeB 
lebendigen  Compositionen  die  Seitenfläcbeb  der  Figar  ( 

Zwischen  den  Fenstetn  waren  in  kolossalen  Figur 
die  wirklich,  was  Haltung  und  Ausdruck  angeht,  moi 
menlat«  in  der  Mitte  Christoph  ColumbuSt  von  Guffe 
gemalt,  die  Linke  auf  den  Steuerbalken  stützend  vd 
der  Rechten  ein  Astroiabiom  haltend ;  ihm  zur  Udd 
der  berühmte  Geograph  ans  Antwerpen,  Abraham  (M 
Kus,  von  Swerts,  und  zur  Rechten  der  GeograplM 
bardus  Mercater,  von  Guffens  aasgeführt. 

Die  mit  dein  Ganzen  in  Harmonie  gebrachte  Dd 
zeigte  über  der  Hohlkehle  die  Wappen  aller  Staaten  i 
Städte,  die  ihre  Gonsttbr*Resideiiteln  in  Antwerpen  bab 
An  beiden  Enden  der  Langseiten,  der  Decke  war  i 
reich  verziertem  Felde  die  Jahreszafhl  M.GCCCCX  in  ( 
denen  Buchstaben  angebracht,,  die  Zeit  der  höchsten  Bli 
des  Händeis  der  Stadt  Antwerpen^  umgeben  von  i 
Wappenschildern  der  Linder  und  Städte,  die  damakj 
meisten  mit  Antwerpen  verkehrten.  Der  Decke  Mittel 
deten  auf  den  Nationalfar^  die  Wappen  der  neun  F 
vinzen  Belgiens. 

Und  dieses  kuastprächtige  Werk,  dessen  roeisferh 
Ausführung,  wie  mir  unparteiische  Kenner  versieherl 
mit  der  Erfindung  in  einer  Weise  wetteiferte,  dass 
allein  des  Künstler^Paares  Ruf  gesichert,  diese  wal 
Meisterschöpfung  wurde,  ab  die  Künstler  auf  dem  Pool 
standen,  die  verdiente  Anerkennung  in  der  Bewuaderai 
dem  Beifalle  der  Menge  zu  finden,  -^  in  wenigen  Stin^ 
der  Flammen  Raub.  Ein  herberer  Sehlsg  konnte« 
Künstler  nicht  treffen.  Der  Trost  blieb  ihnen,  dass  i 
Werk  in  dem  neuen  Baue  dar  Börse  nochmals  zur  Ai 
führung  konEunt. 

Antwerpen  h^  in  der  Krrehe  des  h.  Georg  eü» 
neuen  gothischen  Bau  erhalten,  dessen  Architekt  Sin; 
ist.  Die  Anlage  ist  ziemlich  gfossartig,  zwei  ffiäcb^ 
Thürme  bilden  die  West&onte,  in  Werksleinen  hufpT^ 
während  die  Kirche  ein  Ziiegelbaü  ist    Schon  die  f^ 


231 


Igt  uns,  dass  der  Architekt  kein  Gotbiker  i^;  es  ist  eine 
genthäiniiche  Composition,  weder  in  Beiug  der  aslheti- 
ken  ADCordeningen«  noch  in  Betog  der  constructiven 
p  EiDem  Gosse  entstanden.  Die  Kircbe  bat  drei  gleich 
ike  Schiffe,  also  weder  Tribriim,  noch  Lichtgaden;  die 
Wen  sind,  troti  ihrer  Hohe,  in  ihren  Verhaltnissen  plamp, 
Uie  auch  die  Grate  der  Wölbungen.  Die  Abside  ist 
jiig.  Nichts  weniger  als  erbebend  ist  die  Gesammtwir- 
ag  des  Innern. 

Die  Kircbe  Tand  eine  Wobltbiilerin,  welche  die  Maler 
iffens  und  Swerts  beauftragte,  das  Chor  mit 
iskefl  zu  schmücken.  SL  Georg,  der  Patron  der  Kirche» 
|te  die  Hauptfigvr  sein»  worauf  die  Stifteria  bestand* 
.liimiger  Weise  haben  die  Künstler  dieser  Anforderung 
^entsprechen  gewusst,  wie  es  die  schon  vollendeten  Car- 
ls zeigen.  Auf  der  Schlusswand  der  Absis  prangt  hoch, 
iMter  die  Wölbung  reichend,  der  sitzende  Heiland  in 
Ipntder  Stellung  in  voller  Glorie,  die  sich  von  dem 
\tm,  das  den  Hintergrund  der  Figur  bildet,  trennt, 
■  IVoiken  umgeben.  Milder  Ernst  spricht  aus  dem 
feeo  Kopfe,  grossartig  behandelt  im  Faltenwurfe  sind 
i  Gewänder;  die  Seite,  Hände  und  Füsse  zeigen  die 
nodmalen.  Eben  so  edel  in  den  Linien,  als  frei  gezeicb-. 
Ibt  diese  kolossale  Figur,  die  in  untergeordnetem  Far- 
Itone  gehalten  werden  soll. 

Unter  dem  Heilande  sehen  wir  den  h.  Georg,  eine 
j^ndlich  kraftige  HeMengestalt  auf  hochbäumendem 
|8e.  Sein  Werk  ist  vollendet,  getödtet  liegt  der  Drache 
leinen  Füssen.  Mit  dankerfülltem,  begeistertem  Auge 
Hut  der  Held  auf  zum  Himmel,  in  der  Linken  das 
^zbanner  emporhebend,  in  der  Rechten  das  erhobene 
l^crt,  dem  Heilande  seine  That  zum  Opfer  darbringend, 
krisch  schön  und  edel  sind  die  Formen  und  Bewegun- 
1  des  Ritters,  bis  zu  den  kleinsten  Einzelheiten  correct 
lehnet. 

E' ^' !an  Fuss  hoch  werden  zu  beiden  Seiten  in  Spitz- 
I  die  vier  Evangelisten  gemalt,  und  über  den  Chor- 
,  in  noch  kolossaleren  Verhältnissen,  die  Apostel. 
p  Ganze  soll  mit  Wasserglas  ausgeführt  werden. 
I  Sind  diese  Wandmalereien  einmal  vollendet,  so  wer- 
p  dieselben  neben  denen  in  St  Nicolas  anregende  Vor- 
der sein,  zur  Nachahmung  anspornen t  denn  bei  der 
l^^en  Geistlichkeit  ist  der  Sinn  für  monumentale  Ma- 
f^  geweckt,  und  die  Regierung  guten  Willens,  diese 
raere  Kunstrichtung  nach  Kräften  zu  fördern,  zu  unter- 
*»^cn.  Hat  sie  doch  schon  verschiedene  Künstler  mit 
^Artigen  AuftrSgen  betraut;  so  sollen,  ausser  einzelnen 
^»rchen,  die  Aula  der  Universität  in  Gent,  die  vorzüglich- 
en Stadikäiser  des  Königreiches  mit  monumentalen 
Wandmalereien  geschmückt  werden.  Es  kommt  nun  dar- 


auf an,  ob  die  Maler  den  richtigen  Weg  einschlagen,  vt(ic 
Guffens  und  Swerts  dies  gethan  haben,  um  wirkliche 
monumentale  Malereien  zu  schaffen;  denn  wird  ein  Bild 
al  fresco  oder  in  Tempera  auf  eine  Wand  gemalt,  so  ist 
noch  nicht  gesagt,  dass  dasselbe  monumental  ist«  Im  gei- 
stigeren Verstandnisse  der  darzustellenden  Idee  müssen 
die  Darstellungen  vielsagender,  groasartiger  in  der  Auf- 
fassung, in  Bezug  auf  Form  und  Linien  strenger  und  edler 
sein,  als  die  Mehrzahl  der  bisherigen  historischen  Schöpiun- 
gen  der  neuviaemischen  Schule,  die  rein  traditionel  schafil. 
Vor  AUem  müssen  die  Künstler  streng  und  gewissenhaft 
correct  zeichnen  lernen,  edle  ideaJisirende  Forn^n  ihnen 
zum  Bedürfniss  werden,  sie  sich  nicht  mehr  mit  der  plat- 
ten Wirklichkeit,  in  augenbestechendem  Coloritp  wie- 
dergegeben, begnügen.  Die  deutschen  Cartons  haben 
ihnen  di^  Proba  geliefert,  was  die  Kunst  als  Kunst  in  die- 
ser Beziehung  will  und  muss,  sollen  ihre  Werke  deit 
Stempel  höherer  Weihe  tragen» 

Das  Pubikum  muss  in  Belgien  erst  durch  die  A.n- 
scbauung  für  diese  höhere  Kunstrichtung  gewonnen,  her- 
angebildet werden  «nd  zu  der  Ueberzeugung  gelangen, 
dass  der  krasse,  platte  Realismus  und  Materialismus«. wel- 
chem man  bisher  in  Belgien  gewöhnlich  in  der  Malerei 
fröhflte,  nicht  zum  erhebenden»  andächtig  stimmi^nden 
Kunstschmucke  der  Gotteshäuser  dienen  kann,  noch  darf. 

Die  Maler  Guffens  und  Swerts  haben  das  hohe 
Verdienst,  der  edleren  und  veredelnden  Kunstrichtung  in 
der  Malerei  durch  ihre  monumentalen  Wandmalereien  in 
Belgien  die  Bahn  gebrochen  zu  haben,  wobei  lobend  an- 
erkannt werden  muss,  dass  sie  in  keiner  ihrer  Scböplun- 
gen,  kam  auch  die  Anregung  von  aussen,  geistestodte, 
platte  Nachahmer  waren,  dass  sie  die  Vorzüge  der  vlae- 
mischen  Schule  ihrer  neuen  Richtung  nie  zum  Opfer 
brachten.  Anerkennung  ward  ihren  Werken  und  wird 
ihnen  nie  fehlen,  weil  sie  kunstschön  und  kunstvoUeodet 
sind.  Möge  auch  femer  ihr  wahrhaft  edles  Streben  in  jeder 
Beziehung  ein  gesegnetes  sein!  Ernst  Weyden. 

ßtfpvtd^m^tn^  jnutlinlungen  ttc. 

Berill.  Zur  Erbauung  einer  neuen  Kircbe  ist  das  am 
Belle-AIIiance-Platz  awiscben  der  Linden-  und  der  Friedrichs- 
Strasse  belegene  Casemen-Gmndstück  ausersehen,  dessen  Ver- 
gabe Se.  Maj.  der  König,  nachdem  der  Finanz-Minister  und 
der  Cultus-Minister  sich  mit  der  Ueberweisung  desselben  zu 
diesem  Zwecke  einverstanden  erklärt  haben/  genehmigt  hat. 
Die  neue  Kirche  soll  mit  120O  Sitzplätzen  nebst  Pfarr-  und 
Küsterhaus  erbaut  werden,  und  sind  die  Kosten  der  Erbauung ,  ,> 
auf  110.000  Thlr.  veranscUagt  word^^'*'^^^  by  VrfOTJglC 


352 


Auf  dem  saldnrger  Niie,  schreibt  man  der  Linker  Ztg., 
haben  die  Werkleute  fleiasig  ihre  Hände  gerührt  An  jedem 
der  drei  rundgesohlosaonen  Kreuzarme  des  Chorhauses,  wie 
an  dem  Langhause,  waren  hoch  oben  Seilzttge  angebracht, 
an  welchen  das  Holzmaterial  emsig  hinaufgeschafft  wurde. 
Das  Nothdach  ist  bereits  über  dem  ganzen  Dome  vollendet 
An  der  Kuppel  klettern  noch  M&nner  geschäftig  und  behende 
auf  nnd  ab,  das  Mauerwerk  sorgfältig  reinigend.  Dem  Vei> 
nehmen  nach  wird  die  Kuppel  einstweilen  mit  Dachpappe 
gegpB.  die  Ebflttsse  der  Witterung  geschützt  Von  dem  acht- 
eckig gemauerten  Kuppelhause  ist  das  ausgebrannte  kupferne 
Thürmchen  abgetragen  und  die  Oefinnng  vorläufig  mit  einem 
Holzdache  eingedeckt  worden,  von  deaten  oberster  Spitze  ein 
bescheidenes  Kreuzlcin  herabsieht.  Die  feierliche  Wieder* 
eröffnung  war  auf  den  15.  Oct.  festgesetzt 

Der  Arehitekturmaler  E  ihn  er  hatte  im  vergangenen 
Sommer  im  Auftrage  des  salzburger  Kunstvereins  den  herr- 
lichen Dom  gemalt  und  wenig  Wochen  vor  dem  bedauems- 
werthen  Brande  seine  Aufgabe  vollendet  Eibner*s  Gemälde 
soll  durch  den  Kupferstich  vervielfliltigt  nnd  als  Geschenk 
des  salzburger  Kunstveretns  veröffentlicht  werden.  Man  sagt, 
dass  der  Brand  durch  die  Unvorsichtigkeit  der  im  Dachstuhle 
beschäftigten  Bauleute  entstanden  sei.  Nach  ihrer  Entfernung 
am  Abende  zuvor  mnss  das  Feuer  im  Innern  langsam  fort- 
gebrannt  haben,  bis  erst  am  Morgen  gegen  3  Uhr  die  Flam- 
men aus  allen  Dachluken  plötzlich  herausschlugen.  Möchte 
dies,  wie  auch  der  Brand  zu  Cambrai,  besonders  bei  Ar. 
beiten  am  Dache  oder  in  setner  Nähe,  doch  zur  äussersten 
Vorsicht  mahnen. 


Hofbaurath  v.  Rittgen,  der  Wiederhersteller  und  Voll- 
ender der  Wartburg,  gibt  bei  J.  J.  Weber  in  Leipzig  ein 
ülustrlrtes  Werkchcn  über  diese  in  historischer  Beziehung  so 
merkwürdige  Veste  heraus,  die  seit  ihrer  styltreuen  Wieder- 
herstellung und  prachtvollen  inneren  Ausstattung  der  kunst- 
herrlichste  Schmuck  des  thüringer  Waldes  ist 


UltieL  Die  Commission  zur  EibAltnng  der  Budeik 
male  hat  beschlossen,  die  Fa9ade  der  Kirche  des  b.  Antt 
nins  wieder  herzustellen  nnd  das  Gewölbe  des  Haoptscbii 
mit  Wandmalereien  auszuschmücken.  Das  bauschöne  Porti 
der  Kirche  zum  heiligen  Kreuze,  das  sehr  banfailig  ist,  n 
niedergelegt  und  in  seiner  alten  Form  wieder 
werden. 


Vor  einiger  Zeit  berichtete  man  aus  Wien,  dass  die  Com- 
misüon  von  Fachverständigen,  welche  mit  der  Untersuchung 
des  Zustandes  unseres  St.-Stephans-Thurmes  beauftragt  ist^ 
die  Verantwortlichkeit  für  die  Abtragung  oder  möglich  beste 
Restanrirung  und  Ausbesserung  des  Thnrmes  nicht  allein 
tragen  will,  sondern  den  Antrag  gemacht  haben  soll,  aus 
Deuttohland  einen  der  ersten  Architekten  hieher  zu  berufen, 
um  dessen  Meinung  zu  hören.  Sobald  die  Gerüste  bis  zur 
Höhe  der  aus  Gusseisen  aufgesetzten  Thurmspitze  aufgeschla- 
gen sein  werden,  soll  derselbe  hier  eintreffen. 


Ueber  den  am  9.  Sept  Statt  gefundenen  Brand U 
Kathedrale  von  CMibrai  erfährt  man  jetzt  nachtrlgU 
dass  das  Innere  der  Kirche  wenig  gelitten  hat  und  du  i 
Dach  und  die  Orgel  ganz  verbrannt  sind.  Das  Ungliiek,  d 
sen  Schaden  auf  350,000  Fr.  geschätzt  wird,  soll  durch  Na 
lässigkeit   des   Organisten  oder  Bälgetreters  veranlaut  u 


Chromolithographie   von    F.  Kellerhoveo. 

Ittenbach  ist  der  Maler  christlicher  Anmuth.  Sei 
Madonnenbilder  tragen  besonders  das  Gepräge  einer  i 
empfundenen  Frommseligkeit,  die  sich  nicht  mitWortesJ^ 
dern  läset,  aber  jedes  fromme  Gemüth  andächtig  MI 
muss.  Eine  solche  Schöpfung  ist  auch  seine  ^Regina  C4 
die,  chromolithographisch  von  Kellerhoven  in  Paris i 
geftihrt,  eben  erschienen  ist  und,  wie  nicht  anders  zu  ttn 
ten,  allenthalben   die  anerkennendste  Aufnahme   findet  Q 


i 


schöne  Bild  ist  durch  die  Chromolithographie  so  vobb 
standen,  so  kräftig  und  klar  in  der  Farbe  wiedergegel 
dass  man  das  Original,  ein  Oelbild,  vor  sich  zu  sehen  glal 
Wir  nekinen  keinen  Anstand,  dieses  Blatt,  als  eine  der  get 
gensten  Leistungen  der  Chromolithographie  zu  bezeicba 
durch  welche  der  Chromolithograpb  Kellerhoveo  sei 
längst  anerkannten  Ruf  als  vollendeter  Meister  jener  Ki 
wieder  aufs  schönste  bewährt  hat  Man  weiss  nicht,  wasi 
mehr  bewundem  soll,  die  Sauberkeit  der  künstlerischeo  Ti 
nik  in  der  Ausführung  bis  zu  den  kleinsten  Details,  diel 
benstimmung,  die  eben  so  reich  als  kräftig  und  klar  ist, « 
die  lebendige  Treue,  mit  welcher  der  geistige  Ausdruck  i 
Originals  wiedergegeben  ist  Man  kann  sich  keine  aoioat 
gere  Zimmerzierde  denken,  als  dieses  durch  und  durch  scbSJ 
Blatt,  welches,  bfi  seiner  Grösse  und  seiner  kanstleruck 
Gediegenheit,  in  der  Subsoription  nur  40  Franken  i<^ 
Es  freut  uns,  zu  erfahren,  dass  die  so  meisterhaft  voUeod^ 
Abbildung  bei  nns  die  lebendigste  Theilnahme  und  viele  ^ 
nehmer  gefunden  hat  und  gewiss  noch  immer  mehr  fioMi 
bekannter  dieselbe  wird,  da  sie  sich  selbst  am  besten  esspisoj 

E.  W 


Verantwortlicher Bedaßteor:  Fr.  Bandri.  —  Verleger:  M.DaMoat-8ohaiib«rg*seheBaolihaiidlaag  in  Kola. 

Drucker:   M.  DuMoat-Schaaberg  in  Köli^ 


I>ii  Orfta  erfGhttint   alle   14 

Tage  iVi  Boffui  tUrk 

mit  artiitUchea  B6U«««ii. 


Ilr.22.- Ä0in,l»eni5.llm)fmbjri859.- IX.5al)rö.    ''T^Sil^T 


\  tm.w^^fj 


lahaltt  Ueber  gotbiBohe  ArcbUektnr.  Dm  13.  Jabrbnndert  L  •—  Die  ebemalige  BenedioOner-Abteikinsbe  stim  h.  Ydit  in  iMl^Gkd- 
bichoDd  ihre  bentige  Wiederhentellnng.  —  Die  Kathedrale  yon  Trondheim.  —  Aus  BrfijMel.  —  Bespreobungen  «tc:  Daa  biesige 
Enbitchöfliche  MoBeUm  für  cbristlicbe  Kunst  betreffend.  In  Sacben  der  BeftUaration  des  karolingisoben  Oktogona  za  Aaoben.  Paria.  — 
l^Uerarisehe  Rttndaeban.  —  Artiatiaobe  Beilage. 


üeber    gotbiscbe   Architektur. 

Has  18.  Jaltrliuiidei^. 
I. 

In  meinen  früheren  Vt>rlesungen  versuchte  ich,  die 
Entwicklung  der  Spitzbogen-Architektur  aus  der  romani«» 
^beo  des  Yorhergehenden. Jahrhunderts  darzustellen,  eu 
icigen,  in  wie  weit  sie  einerseits  das  Resultat  constructiver 
^olhwendigkeit  und  des  naturlichen  Fortschritles  der 
Kunst  war,  während  sie  durch  äussere  Einflüsse  anderer- 
seits unterstützt  und  gefördert  wurde;  ferner  suchte  ich 
die  Einheit  und  Grösse  der  künstlerischen  Bewegung  zu 
erläutern,  welche  in  so  kurzer  Frist  eine  zugleich  so  ori- 
ginelle und  so  wahrhaft  edle  Kunst  erzeugte.  Meine  jetzige 
^^urgabe  besteht  darin,  eine  allgemeine  Skizze  jener  Kunst 
während  eines  wuncjervoUen  Jahrhunderts  zu  entwerfen, 
^s  dieselbe  ihren  Culminationspunkt  erreicht  hatte,  wäh- 
^nd  dessen  sie  triumphirend  regierte,  im  Genüsse  der 
tollen  Erlangung  des  Zieles  ihres  Strebens;  fortschreiteptji 
^^  Stärke  zu  Stärke  und  von  Schönheit  zu  Schönheit, 
^creicherte  sie  die  Länder  des  westlichen  Europa  mit 
'^^böprungen,  die  zugleich  neu  in  der  Kunst  und  in  man- 
chen Beziehungen  edler  waren,  als  irgend  etwas,  das  die 
Welt  vorher  gesehen  hatte. 

Wenn  es  nun  auch  passend  ist,  unsere  mittelalterliche 
Baukunst  nach  den  Anfängen  der  Jahrhunderte  zu  classi- 
»ciren,  so  entsprechen  ihre  Wende-  oder  Veränderungs- 
J^unkte  in  der  Wirklichkeit  dieser  Eintheilung  nicht  Dem 
'actum  entsprechender  würde  es  sein,  nähmen  wir  das  letzte 
Viertel  eines  jeden  Jahrhunderts  zu  dem  folgenden,  als- 
lann  würde  de^  normannische  Styl  d;«^Zeit  von  1075 
)is  1175  einnehmen,  der  frühgothische  (Early  Poin- 


ted)  von  da  bis  1273»  die  Periode  des  mittlerjen  aus- 
geii)|ildeten  gothiscben  Sljis  (MiddJe  Qr.  p^9prated) 
von  1275  bis  1375,  und  so  weiter. 

Nach  dieser  Ansicht  gehörte  vieles,  was  ich  in  xneinen 
früheren  Vorlesungen  behandel^i.  in  künstlerischer  Bezie- 
hung hieh^er,  und  ein  Theil  von  dem«  was  ich  ins  13. 
Jahrhundert  setze,  würd^  bes^r  ins  14.  gehören.  Da  icl^ 
indessten  wünsche,  so  umfassend  als  immer,  möglich  zu 
sein,  indem  ich  die  Periode  der  unvergl.eichlichen  Voll- 
kommenheit des  Styl3  schildere,  führq  ich  es  bis  zum  Ende 
des  Jahrhunderts^  und  würde  selbst  denen  nicht  zürnen, 
die  sieh  auch  noch,  ein  wenig  im  folgenden  umsehen ;  denn 
wiewphl  ich  die  Strenge  und  Krall  der  Werife  der  ersten 
Zeit  des  Jahrhunderts  vorziehe,:  l^ann,  der  Styl  kaum  als 
vollendet  betrachtet  werdqn^  würde  mai^  ihn  seiner  mehr 
ausgebildeten,  zierlichen  Schöpfungen  berauben,  welche 
das  Ende  des  Jahrhunderts  chwakterisiren. 

In  meiner  letzten  Vorlesung  zeigte  ich,  wie  sowohl 
in  Frankreich,  als  in  England  das. letzte  Viertel  des  zwölf- 
ten Jahrhunderts  thätig  war,  die  ^früheste  Phase  des  Spitz- 
bogenstyls  aus  dem  Zustande  ,des  blossen  Ueberganges  zu 
einer  vollkommenen  Entwicklung,  und  Beständigkeiit  zu 
gestalten,  und  wie  die  Werke  jener  Periode  besonderen 
Ernstes  im  Vorwärtsschreiten  durch  eine  männliche  Kraft 
charakterisirt  sind,  welcher  k^um  ii^end  eine  andere  Pe*- 
riode  gleichkommt.  Wir  haben,  jetzt  den  frühgpthischen 
Styl  in  der  Periode  der  vollen  Erlangung  seines  Zieles  zu 
betrachten,  als  seine  Bestrebungen  eher  dahin  gingen, 
seine  Mittel  zu  erweitern  und  auszudehnen,  als  einen  neuen 
Styl  zu  bilden.  ^  ^ 

Das  13,  Jahrhundert  beginnt  uuter.den  ^ünstig^n" 
Auspicien  zur  Entwicklung  dßr  neu  geschaffenen  Archiv 

22 


254 


tektur.   lo  Frankreich  war  sowohl  die  welUichOi  als  die 
geistliche  Macht  auf  dem  höchsten  Standpunkte  des  Wohl- 
standes, und  wenn  di^  auch  in  England  mit  der  Krone 
nicht  der  Fall  war»  indem  wir  durch  einen  schlechten, 
bösgesinnten  König  gestraft  waren,  so  ist  es  aber  bekannt, 
dass  sowohl  die  Ba^onCi  als  die  Kirche  sehr  Wohlhabend 
gewesen;  denn  mit  dem  Beginn  des  Jahrhunderts  finden 
wir  Werke  in  einem  so  grossartigen  Maassstabe,  als  soldhe 
nur  irgendwo  anders  ausgeführt  wurden«  Sowohl  in  Vesten, 
Palästen,  als  in  Kathedralen,  Klöstern  oder  Pfarrkirchen  fin* 
den  wir  den  neuentwickeltenStyl  in  der  grösstenAusdehnung 
angewandt,  so  dass  es  keine  Bauwerke  von  Bedeutung 
gibt,  die  nicht  die  Einwirkung  der  jugendlichen  Kunst  zur 
Schau  tragen«  JedegrosseKircbe  hatte  ihreiii  Antheil  daran; 
so  die  TOh  Canterbury,  obwohl  ihre  östliche  Hälfte  im 
Uebergängs-Style  gebaut,  wurden  die  Kreuzgänge  doch 
im  vollkommenen  Spitzbogenstyle  hinzugefügt.    In  York 
war  das  Chor  ebenfalls  in  der  letzten  Hälfte  des  vorher- 
gehenden Jahrhunderts  neogebaut;  doch  hatte  der  ver- 
vollkommnete Styl  schon  so  grossen  Einfluss,  dass  die  nor- 
mannischen Transepte  in  demselben  umgebaut  wurden. 
Die  Umgestaltung  des  Styles  hatte  in  Lincoln  unter  St 
Hugh  vor  dem  iBude  des  12.  Jahrhunderts  begonnen,  und 
vor  1280  blieben  nur  noch  kärgliche  Spuren  der  nor-^ 
mannidchen  Bauart  übrig,  tn  Ely  begann  das  Jahrhundert 
mit  dem  Bau  des  westlichen  Portals,  dem  sofort  der  pracht- 
voll^, östliche  Arm  der  Kathedrale  folgte.   Die  riesenhafte 
romanische  Kirche  in  St.  Alban  war  erst  ein  halbes  Jahr- 
hundert vollendet  worden,  ehe  ihre  westliche  Fa^ade  nie- 
dergerissen und  in  dem  neuen  Style,  in  welchem  die  Hälfte 
des  HauptschifiPes  aufgeführt,  wieder  begonnen  worden; 
eben  so  war  vor  dem  19.  Jahrhundert  das  Chor  vollendet, 
das  auch  wieder  umgebaut  wurde.  In  Durham  erhielt  die 
normannische  Kirche  die  bauprächtige  Hinzufügung  der 
Capelle  der  neun  Altäre.  Ein  ähnlicher  Nebenbau  wurde 
in  Fountains  ausgeführt  mit  einem  ganz  neuen  Ghorbaue 
und  anderen  Anhängseln.    WelFs  Kathedrale  wurde  von 
Grund  aus  in  dem  neuen  Style  umgebaut.    Es  ist  wirk- 
lich kaum  möglich,  irgend  einen  der  grossartigsten  Kir- 
chenbauten zu  bezeichnen,  der  nicht  mehr  oder  minder 
den  Einfluss  der  grossen  architektonischen  Bewegung, 
welche  das  13.  Jahrhundert  bezeichnet,  aufzuweisen  habe. 
Ihr  vollendetstes  Werk  ist  die  Kathedrale  von  Salisbury, 
und  unter  ihren  späteren  Werken  können  wir  den  öst- 
lichen Theil  der  Westminster  Abtei,  die  ganze  Tintem 
Abtei  und  fast  den  ganzen  Prachtbau  der  St  Mary  Abtei 
in  York  anrühren,  während  ihr  letztes  Jahrzehend  die 
herrlichsten  Perlen  der  Kunst  schuf,  wie  die  Gräber  von 
Cruchbacb,  von  De  Luda  und  des  Erzbischofs  von  Peck- 
ham»  die  CapeUe  auf  dem  Ely-Platz  in  Holbom,  die  Eleo- 


nor-Kreuze,  so  dass,  als  ein  Ganzes  aufgefasst,  dasJaki 
hundert  die  edelsten  sowohl,  als  die  elegantesten  Schöpfui 
gen  der  englischen  Baukunst  beanspruchen  kano. 

In  Frankreich  ist  ihr  Vorzug  wo  möglich  noch  ( 
barer.  Das  Jahrhundert  begann  hier  unter  der  feslb 
gründeten  Macht  Philipp  August* s,  des  gewaltigsten  Sl 
narcheh,  der  seit  Karl  dem  Grossen  über  Frankrc 
herrschte.  Unter  seinen  Vorgängern  hatten  die  Köa 
von  England  über  mehr  Provinzen  Frankreichs  reg« 
als  die  Könige  von  Frankreich  selbst;  doch  jetzt  war 
die  Engländer  fast  ganz  vertrieben,  und  dieser  roächti 
Monarch  herrschte  ohne  alle  Nebenbuhler.  Es  begann 
seinen  Tagen  ein  fast  vollständiger  Umbau  der  Kathedi 
len,  entweder  ganz  oder  theilweise,  ausser  denjenigen,  i 
aus  jüngster  Zeit  waren.  Die  westliche  Fa(Ade  von  Noti 
Dame  in  Paris,  der  grösste  Tbeil  der  Kathedralen  v 
Rouen,  Rheims,  Amiens,  Coutances,  Bourges,  LeMans- 
es  würde  zu  weit  gehen,  wollte  man  sie  aUe  anführen- 
verdanken  ihre  Grösse  seiner  Äegierung  oder  derZe 
gleich  nach  derselben. 

Gegen  die  Mitte  desselben  Jahrhunderts  gab  sicii^ 
selbe  Fortschritt  eben  so  glorreich  unter  den  Aufön 
Ludwig's  des  Heiligen  kuiid,  und  wenn  auch  etwafl 
hemmt  durch  Uebersättigung  gegen  den  Schluss  desJai 
bunderts,  so  stockte  er  doch  erst  völlig  mit  dem  Aofao 
des  englischen  Krieges.  i 

Wie  in  England  entfalten  die  im  Beginn  des  ii 
bunderts  geschaffenen  Bauwerke  räumliche  Grössen  ^ 
höchsten  Ordnung,  und  die  geschmackvollste,  zierlichi 
Schönheit  am  Ende  des  Jahrhunderts,  während  in  desi 
Mitte  Beides  in  den  Werken  des  h.  Ludwig  Steh  verein 
findet.  In  Deutschland  weisen  die  Werke  dieses  Jabrbi 
derls  eine  grosse  Unruhe  nach.  Dem  Uebcrgange  von  i 
Rundbogen  zu  dem  Spitzbogen  hatte  man  hier  lange  l 
derstanden,  während  derselbe  schon  sowohl  in  Frankreii 
als  in  England  zu  vollkommener  Reife  ausgebildet  woH 
war.  Am  Anfange  des  Jahrhunderts  war  die  deutsc 
Architektur  eine  höchst  ausgebildete  Varietät  des  Rom 
nischen  mit  theilweiser  Anwendung  des  Spitzbogens,  ^ 
derselbe  hauptsächlich  durch  constructive  Nothwendigl^< 
ten  bedingt  war.  Dieser  Styl  entwickelte  sich  im  ersti 
Viertel  des  Jahrhunderts  oder  noch  später  in  durchai 
germanischen  frühgothischen  Formen,  und  schien  etf 
grosse  Kraft  und  Originalität  zu  versprechen ;  doch  ^'oi 
den  diese  Verheissnngen  plötzlich  durch  das  Eindringe 
der  französischen  Gothik  um  1250  vernichtet,  worao 
obgleich  Deutschland  noch  immer  seinen  eigenen  ^^^ 
nahm,  es  nach  und  nach  sich  immer  mehr  von  sea^ 
edlen  früheren  Tradition  schied  und  so  einen  Styl  bi'^^ 


255 


der  eher  ausdem.frAPzö^seheD  Pfropfreis  'herrprsprosste, 
als  aus  dem  oiiginfilien  ^^iinnie. 

lUlii^  erhiftit  seine.Spitzbogen-Arcbitektur  von  Frank* 
reich  und  Deu^chland,  Ufid  mischte  dieselbe  frei  mit 
den  classisch-lombardischen  Traditionen.  Diese  Verschmel- 
zung brachte  viele  edle,. aber  auch  viele  absurde  Schöpfun- 
gen herfor.  Mit;  grosser  Vorsicht  müssen  die  Vorbilder» 
welche  der  Styi  bietet,  benutzt  werden;  aber  ItaUeo,  das 
Land  der  alten  Kunst,  das  Land  der  Bildhauerei,  dei 
Malerei,  reicher  Marmor- und  Mosaik  werke,  municipaler 
ond  bürgerlicher  Bauten,  hat,  wie  man  sich  leicht  vor- 
stellen kann,  indem  es  das  Pfropfreis  nördlicher  Kunst  auf 
einen  so  fruchtbaren  Stamm  setzte,  Varietäten  hervorge- 
bracht, weictie  die  Verhaltnisse  nordischer  Nationen  in 
ihrem  Vaterlande  wurden  unanwendbar  gemacht  haben; 
allein  die  Anregungen,  die  sie  bieten,  vemünilig  in  An- 
wendung gebracht,  sjnd  wohl  berechnet,  dem  Style  in  den 
Händen  moderner  Wiederbdeber  desselben  Fülle  zu  ver- 
l^'lien.  Hierüber  werde*  ich  später  Mehreres  zu  sagen 
GelegeDheit  haben. , 

Das  13.  Jahrbmidert  war  für  die  mittelalterliche 
Kunst,  was  das  Zeitalter  eines  Pericies,  eines  Augustus 
den  Griechen  and  Römern  war,  und  jedenfalls,  wiewohl 
Krieg  und  Bkitvergiessen  in  diesen  Zeitläuften  der  Kunst 
leindiich  sind,  kann  doch  nicht  bezweifelt  werden,  dass 
^  Aufregung  des,  menschlichen  Geistes,  aus  diesen  Na- 
tional-Kämpfen  hervorgehend,  diesen  Fortschritt  in  der 
Kunst  mit  erzeugt  hat;  er  folgte  auf  der  einen  Seite  der 
glorreichen  Festigung  der  nationalen  Unabhängigkeit,  auf 
der  anderen  der  Eroberung  der  Weit  und  im  dritten  Falle 
<ien  romantiscben  und  uneigennützigen  Anstrengungen  der 
Kreuzfahrer, 

Es  war  eine. Periode  von  tiefwurzelnder,  geistiger 
Aufregung,  einer  wundersamen  Anspomung  des  mensch- 
li<!hen  Ventandes.  Unsere  beutigen  Gelehrten  mögen 
^hela  über  die  beschränkte  und  unvollkommene  Bildung 
dieser  früheren  Perioden  unserer  Givilisation;  aber  sie 
^ogea  sich  erinnern,  dass  es  unsere  Tage  der  Jugend, 
^^  warmen  Gefühls  und  der  sich  hebenden  Kraft  waren, 
Hihrend  die  vollkommene  Literatur  unseres  eigenen  Jahr- 
l^underts  möglicfier  Weise  bei  ihrer  Reife  auch  schon 
^e  wen^e  Symptome  des  Alters  kund  gibt 

Diese  jugendliche  Energie  durchdrang  jeden  Zweig 
l^r  Kunst,  jedes  Ping  schien  einen  neuen,  einen  edlen 
iod  kräftigen  Impuls  zu  empfangen.  Ganz  Europa  wurde 
'i^ullt  mit  den  Erzeugnissen  dieser  neu  entstandenen 
iunst;  jede. grosse.  Stadt  wurde  ein  Sammelplatz  edler, 
•rhabeoer  Architektur,  und  jede  kleinere,  jedes  Dorf  kam 
^  den  Besitz  von  gleich  schönen  Producten  der  Kunst, 
^enn  auch  beaoheidener  in  ihren  Anspriichen;  das  ganze 


Land  wurde  übersäet  n^it  Vest^  und  klößterlichen  Baiv 
werköh,  in  denen  dieselbe  Kunst  ihre  Majestät  In  stets 
wechselnde  Formen  entfaltete,  jede  ^eeignei»  Ifiren  ver- 
schiedenen Anforderungen  zu  entsprechen. 

Niichts '  ist  schwieriger,  als  eine  vollkommene  Kunst 
zu  beschreiheni  Meine  letzten  Vorlesungen  entwarfen  die 
allmähliche  Construction  des  Spitzbogens  und  seine  Tran- 
sition von  dem  ihm  vorhergehenden  Styl,  im  Vergleiche- 
war  die^  leicht,  aber  denselben  zu  besebreibent '  wenn  er 
seine  Vollkommenheit  erreicht  hat,  ist  >  nichbS  wenliger  als 
eben  leicht 

Das  Factum  steht  fest<  dai»  wed^  in  Frankreiehi 
nocb  in  England  während  der  letzten  Periodef  des  Ueber- 
ganges  eine  Verschiedenheit  zwisthen  dem  Style  vorhan« 
den  war,  indem  $ie  vervollkommnet  w<iirde' durch  die  Ein- 
heitlichkeit und  Festigkeit  derjenigen  Theilö,  welche  Rafe 
kundgaben.  In  Frankreich  hauptsäf^hliefa  ist  dies  der  Falh 
denn  wieder  bat  der  Styl  dort  Iang0  fortgefhbreni  seinen 
Uebergangs-Zustand  durch  die  Beibehaltung  von  streng 
romanischen  Formen  (es  sei  denn^  man  bezei(^bne  den 
viereckigen  Abacus  als  solche);  darzothuA,  noch  Verwarf 
derselbe,  als  er  vervollkommnet,  wie  in  Engend«  jenes 
eine  Detail,  welches  unserem  Auge  als  ein  Ueberbleibsel 
der  Transition  erscheint  Die  spatere  Transitioh  und  die 
früheren  vollkommenen  Muster  scheinen  in  Frankreich 
dieselbe  Kunst  zu  sein^nur  ein  wenig  mehr  entwiekek  und 
homogener,  eher  diese,  als  dass  sie  viele  zu  beschreibende 
Punkte  der  Verschiedenheit  haben»  In  England  macht  die 
Veränderung  des  Abacus  von  der  viereckige  zur  rupden 
Form  den  Unterschied  bemerkbarer,  so  dass  englische 
Vorbilder  aus  dem  Beginne  des  13.  Jahrhunderts  stets 
spätem  und  ausgebildeter  elrscbeitien,  als  gleichzeitige  flran-^ 
zösische.  Ich  f  iihrte  acbon  4  Beispiele  de$  vollkommenen 
engiisdien  Fruhgothischen  an:  das  östliche  Transept  von 
Lincoln,  1200  vollendet;  die  östliche  Capelle  von  Win- 
chester^  um  1204  erbaut;  die  westlichen  Portale  zu  St. 
Albans,  um  1205  vollendet,  und  das  westliohe  Paradies 
oder  Galliiee  in  Ely,  das  1214  fertig  wurde.  Keines  die- 
ser Beispiele  zeigt  Ueberbleibsel  des  Uefoergangs-Ghatak- 
ters,  und  da  alle  das  runde  englische  Capital  in  vollster 
Entwicklung  haben,  erscheinen  sie  dem  englischen  Auge 
entwickelter,  als  ähnliche  V^erke  am  westlichen  Portal 
von  Notre-Dame  in  Paris,  wetehe  doch  etwas  später  fal* 
len.  In  diesem  Lande  ist  wirklich  die  Form  des  Abacus 
die  kennzeichnende  zwischen  dem  Uebergangs-  und  dem 
vollkommenen  Style,  während  in  Frankreich  kein  «olclie» 
Uniberscheidungs-Merkmal  gefunden  wird.  Der  Usfterschied 
ist  mehr  eine  Gefühlssache»  welche  das  praktisebe  Auge 
sofort  gewahrt,  ohne  fähig  zu  sein,  das  Wesen  dts  Utiier«f 
schieds  zu  definiren. 


256 


Die  ebemälige  Benedictiner-Abteikirche  zun  lu  Veit 
in  M.*CHadbadi  «nd  ihre  hentige  WitderliertteUimg. 

In  Baiöm,  in  Ober-  und  NiederSslerreich  trifft  man 
heute  noeh  in  f^rösserer  Zahl  blühende  Stifter  nach  der 
Kegel  des  h.  Benedict  an,  die  nach  einem  Bestände  von 
vielen  Hundevt  Jahren  jetzt  noch  als  gelehrte  Bildungs- 
Institute  Tür  Kunst  und  Wissenschaft  nach  verschiedenen 
Seiten  bin  eine  segensreiche  Thätigkeitentralten.  Den  Be- 
wohnern der  ehemaligen  drei  geistlichen  Kurrürstenthümer 
erregtderBesQchdfeserverschiedenenj'tn  Sudosten  Deutsch- 
lands noch  bestehenden  altehnv'urdigen  Abteien  manch- 
mal sohmerzlicbe  Gefühle;  wenn  sie  die  historischen  Mo- 
numente, die  reicfhhalfigen  Kunst-^  urid  Kleinodienschätze, 
die  wohlgeordneten  Bibliotheken  und  Sammlungen  dieser 
kirchlichen  Inslitutd  näher  in  Augenschein  zu  nehnien 
Gelegenheit  haben.  Vnwillk&rKcfa  ruft  man  sich  dann  ins 
Gedäcbtniss  zurück  als  Parallelen  zu  diesen  noch  erhaltenen 
Abteien  jene  grossartigen  kirchlichen  Stiftungen  des  eige- 
nen schönen  Heimatlandes,  die  ehemals  in  gfeieher  Weise 
für  Stadt  u«d  Land  so  erfolgreich  wirkten,  die  aber  leider 
durch  die  letzten  Revolutionen  entweder  in  Fabriken,  Ge- 
fängnissei  Il*ren-AnstBUen  oder  Bessernngs-Institute  von 
der  moderhcfi  Staatskunst  umgeschaffen  worden  sind.  Bis 
tum  Schlufi(se  des  vorigen  Jahrhunderts  rühmte  sich  ins- 
besondere die  Erzdiözese  Köln,  in  ihren  ehemaligen  aus- 
gedehnten Stiftslanden  blühende  Abteien  zu  besitzen,  deren 
fromme  BeviH)bner  in  grauer  Vorzeit  das  Land  Urbar  ge- 
macht und'bebaot,  Wissenschaften  und  Künste  gefördert 
nnd  gehoben,  und  d^m  Weltmüden  ein  beschauliches 
friedlicheis  Asrl  Jahrhunderte  hindurch  geboten  hatten. 
Bereits  ini  Zeitalter  der  Ottonen  wurde  die  berühmte 
Benedictiner*Abtei  von  St^  Pantaleon  unmittelbar  vor  dem 
Borgringe  dts  alten  Kölns  gegründet.  Erzbiscbof /Warin 
baute  nicht  viel«  später  auf  einer  Insel  im  Rheine  für  die 
dortige  ältere  Niederlassung  schottischer  Benedictiner- 
Mönche  die  umfangreiche  Abtei  und  Kirche  von  Gross 
Sl.  Martin.  Wenige  Decennien  nachher  gründete  E!rzbi- 
$chot  Heribert;  der  Heilige  in  Verbindung  mit  seinem 
geistiesverwandlen  kaiserlichen  2ögling  Otto  III.  in  dem 
«Castrum  Tuitiense*  (Deutz)  ein  neues  Benedictiner-Stift 
unter  Anrufung  der  Gottesmutter  Maria.  Schon  früher 
hatte  Erzbiscbof  Bruno  nibht  weit  von  der  Metropole  dies- 
seit'  des  Rheines  eine  umfangreiche  Abtei  zu  Brauweiler 
gestiftet  und  dieselbe  mit  reichen  Mitteln  ausgestattet. 
Jenseit  des  Rheines  an  eiifem  von  den  Römern  schon 
gekafbnten  B^g^bhange  errichtete  gegen  Schluss  des  IL 
Jahrhunderts  der  grosse  Anno  seine  Lieblings-Stiftung 
Siegburg,  die  auch  seine  Begräbniss-StStte*  werden  sollte. 


Wie  ein  alter  Nekrolog  das  angibf,  wurde  bereits  imJaia 
793  in  dem  alten  Mühlgau,  auf  einem  Hügel,  wo  jel 
die  Stadt  Gladbach  erbaut  ist,  eine  Kirche  nebst  E\m 
von  einem  Grafen  Balderich  errichtet.  Diese  erste  Stiftoi 
jedoch  aus  der  Karolinger-Zeit  im  „pagusMolensis^schei 
bei  dem  Einfalle  der  Avaren  und  Ungarn  fast  ganzlich  vt 
stört  worden  zu  sein.  In  der  letzten  Hälfte  des  lOJi 
hunderts  erfolgte,  dem  Berichte  eines  gladbacher  Beni 
tiners  zufolge,  die  abermalige  Gründüng  des  Klostcn 
der  Kirche  von  Gladbach.  Dieser  glaubwürdige  Anonri 
der  die  Legende  von  der  zweiten  Gründung  seines  Stil 
den  Angaben  seiner  Zeitgenossen  gemäss,  in  poe(i$^ 
Form  niedergeschrieben  hat,  berichtet  in  Kürze  Folge« 
Der   fromme  Erzbischof  Gero,    der    Nachfolger  W 
mar*s  auf  dem  erzbischöflichen  Stuhle  Kölns,  fühlte  t 
lange  Zeit  im  Geiste  angetrieben,  zu  Ehren  des  AllerbS 
sten  und  des  b.  Märtyrers  Vitus  eine  Kirche  und  AM 
zu  bauen.    Mit  dem  h.  Sandrad,  einem  Benedictiner  I 
berühmten  Abtei  St.  Maximin  böi  Trier,  begab  er« 
desswegcn  eines  Tages  auf  den  Weg,  um  die  Bau5td 
aufzusuchen,  die  ihm  durch  ein  hSchtliches  GesichliAr 
bezeichnet  worden  war.  Nachdem  die  beiden  gotlefw 
tigeh  Männer  viele  Gegenden  jenseit  des  Rheines  hA 
forscht  hatten,  fanden  $ie  endlich  an  einctn  Hügel,  «or 
der  Wipperfluss  vorbeiströmte,  eine  geeignete  Stelle,  I 
sie  zur  Gründung  ihrer  Stiftung  als  vom  Himmel  bn^i 
iiet  betrachteten.    Da  sie  bereits  zum  Baue  der  äusse» 
Umfangmauern  von  Kirche  und  Kloster  geschritten  \nri 
ereignete  sich  eine  traurige  Begebenheit  in  unmittclhaf 
Nahe,  weitaus  der  Bischof  und  sein  Begleiter  entnahm< 
dass  der  gewählte  Ort  dem  Herrn  nicht  angenehm  i 
Sie  verliessen  desswegen  diese  Gegend,  überschritten  i 
Rhein  und  sc?lbst  die  Gränzen  der  Erzdiözese,  und  fehl 
ten  nach  kurzer  Wanderschaft  im  Mühlgau  zu  einem 
müthigen  Bergahhange,  von  einem  FIüJ»schen  bespült. 
von  schattigen  Waldungen  bekrönt  war.    Hiet"  fanden 
die  Trümmer  einer  ehemaligen  Kirche  und  die  Ueberrc 
eines  zerstörten  Klosters.  Als  die  beiden  Manner,  uns< 
Legende  gemäss,  durch  dreitägiges  Fasten  und  Beten 
Erleuchtung  von  Oben   erfleht  hatten,  sollen  ihnen 
Schlafe  selige  Geister  erschienen  sein ,  die  an  der  Sl 
der  zerstörten  Capelle  dem  h.  Vitus  Lobeslieder  sa"! 
Morgens  beim  Erwachen  theiften  sie  sich  die  beiderseiti| 
gehabte  Erscheinung  mit,  und  überzeugt  von  dem  p 
liehen  Winke,  der  ihnen  geworden  war,  liessen  s'^  ^^ 
den  Bauleuten  an  der  Stelle  Nachgrabungen  vorneh»»*^"' 
wo  sie  den  nachtlichen  Gesang  der  Engel  vernommen ' 
hAben  glaubten,  und  siehe  da!  in  nicht  zu  grosser  »'^ 
fanden  die  Bauleute  in  einem  hohlen  Steine,  von  dercj^ 
Stiftung  herrilbrend,  die  Reliquien  des  h.Mirtyrert  >«<"*• 


257 


Coroelrus»  CjipriMuis«  Chrysantimf  und  der  h.  Barbara. 
Nim  Magerte  4erlu£rzbi»cbor  tiichl  länger,  um  das  bego&» 
ofioe  Werk  fbrtfasetaea  und  tu  beendigen.    Ab  der  Bao 
voflÜJrcbeundlUoBter,  anfangs  in  beMSheidenem  Unifange, 
Yollendei  war,  berief  er  sofiMTi  Religiöse,  denen  er  seinen 
Liebling  undfiegleUer,  den  b.  Saodrad,  ak  Abt  voraeUle. 
Enbiscbof  Gero  segnale  indessen  jitcbt  lange  nach  der 
Gründung  seiner  Abtei  zu  Gladbacb,  die  er  mit  Outern 
und  BesiMbumem  reidilicb  attagestattet  balle,  das  ZeiU 
liebe  im  Jabre  976.  Nach  dem  Tode  des  Stifters  der  be- 
sagten Abtei  bestieg  ak  zweiter  Nachfolger  den  erzbiachöf- 
liehen  Stuhl  zu  Köln  Erzbischof  Evergerus.  Dieser  Nach- 
folger des  fronmen  Gero  lioss  sich  jedoch  von  seinen  Hö^ 
liogeo  gegen  den  b.  Sandrad,  Abt  von  Gladbach,  der  auch 
teichtvater  der  Kaiserin  Adeibeide  war,  feindselig  stim- 
men, und  auf  den  Grund  bin,  dass  die  Sliftung  seines 
Vorgangers  nicbt  in  der  Erzdiözese  läge,  Bondern  den 
BisihuD  Lätticb  angehöre,  beschloss  er,  die  Abtei  aubii- 
Ukb  und  die  Güter  und  Liegenschaften  derselben  ander- 
weitig zu  versefaeoken.  Nachdem  er  die  Brüder  von  Glad- 
iuKh  gegen  ihrea  Willen  in  das  Benedictioer^'Stift  von 
Gross  St.  Martin  nach  Köln  versetzt  hatte,  sandte  .er  Boten 
A,  um  die  Kirchenschätze  und  Kdiquien  von  Gladbach 
io  Empfang  zu  nehmen  und  ihm  zu  überbringen.  Da  soll 
iiim,  der  Erzählung  des  alten  Chronisten  zuiblge,  der  b. 
VitQs  in  einem  Trauragesichte  erschienen  sein,  der  ihm 
wegen  Zerstörung  seines  Kbsters  schwere  Strafen  ange- 
droht habe.  Der  Apostelfurst  Petrus  jedoch,  der  Patron  des 
Enstiftes  Köln,  naiün,  derselben  Vision  nach,  sich  als  Anwalt 
des  beängstigten  Erzhischofs  an  und  nthm  von  ihm  das 
eidliche  Versprechen  entgegen,  dass  er  die  Stiftung  seines 
Vorgängers  zu  Ehren  des  h.  Veit  zu  Gladbach  unange- 
taslet  fortbestehen  lassen,  das  Zerstörte  aufbauen  und  die 
eingezogenen  Kirchenguter  wieder  zurückerstatten  wolle. 
Darauf  sei  das  Gesicht  verschwunden.    Tief  bewegt  er- 
dachte Evergerus,  rafll  sich  von  seinem  Lager  auf  und 
^ickt  seine  Diener  eilends  dem  entgegen,  der  schon  auf 
^  Reise  begriffen  war,  die  Reliquien  von  Gladbach  ihm 
ro  überbringen,  mit  dem  Auftrage,  unverziiglicb  diese 
KirchenichätjBe  wieder  an  ihre  frühere  Stelle  zurückzu- 
tragen. Auch  lue  Brüder  ersuchte  er,  wieder  in  ihr  Kio- 
^r  zurückzukehren,  und  .war  in  jeder  Weise  darauf  be- 
dacht, das  entzogene  Kirohengut  der  Abtei  Gladbach  wie- 
der zurückzuerstatten  und  iurch  neue  Güter  zu  vermeh- 
ren. Dabei  aber  bfieb  lErzbisehof  Evergerus  nicht  stehen, 
sondern  ler  traf  auch  sofort-mit  dem  fiischof  von  Luttioh 
M  UebereinkiMttmen,  wednreh  die  Kirchen  von  Gladbach 
^  Rheidt  dar  Erzdiözese  Köln  einverleibt  wurden;  da- 
g^n  räumte  er  ilem  Bischof  von  liitlkh  üsei  andere 
lachen  als  fiaata  ein.* 


In  Vorstehende^  hätten  wur  in  kuri^  ZügeP«  deji 
Aogdbeq  einer  treffächen  Moaogri^>bie  ziUolge»  die  vor 
wenigea  Jabreii  übcir  die  Abtei  von  (^ladbaeb  erscbi^eQ 
ist,  dos  Geschichtliche  über  die  Gründwg  der  ebßog^- 
dachten  Stiftung  angedeutet*).  Es  entsteht  .nu9  die  Frage« 
ob  von  der  zweiten  Stiftung  des  Cönobiums  des  b*  Vitu^ 
beute  noch  in  der  ajusgedebnten  Altebrwürdig^n  Abtei- 
kirche  sich  Baureste  vorfinden.  Betrachtet  mau  vpp  dem 
Standpunkte  d^r  heutigen  archäologischen  Wißsenscbaft^ 
genauer  die  einzelpen  Saulheile  der  beute  noch  ßxistireu- 
den  Abteikirche,  so  ergeben  sich  augenfällig  vjer  bis  fünf 
besondere,  für  sich  chroDo.logiscb  /scjtiarf  abgesonderte 
Bautheile,  die  bezeichnend  sind  für  vier  verschiedene  cha^ 
rakteristische  Perioden  der  mittelalterlichen  Baukunst.  Zu 
dem  unbestreitbar  ältesten  Bautbeile  der  Abteikirche  ge- 
hört ohne  Zweifel  die  Krypta.  Unter  kirche,  mit  einfachen 
Tonneogewölben  in  einem  schweren  Rundbogen,  mit 
schmucklosen  und  einfachen  Gapitälen  und  den  charakte- 
ristischen. Säulen  und  Basen.  Die  bereits  sehr  entwickelte 
romanische  Architektur  aus  dem  Schlüsse  des  12.  Jahr- 

;  hunderts  macht  sich  in  dem  stattlichen  Hoch-  und  Mittel- 
schiffe mit  den  beiden  woh^lproportionirten  Nehenschiffen 
geltend.    In  dem  dritten  Bautbeile,  dem  Chore  und  den 

I  beiden  Seit^iicbören,  markirt  sich  schon  vollständig  die 
neue  Bauweise,  dieGotbik«  wie  sie  gegen  Scblußs  des  13. 
Jidurhunderts  mit  allen  ihren  Consequensen  in  sdiönster 
Form-Entwicklung  am  Rbeipe  aufgetretien  ist. .  Dje  vierte 
und  letzte  Bauperiode  endlich  ist  gekennzeichnet  in  den 
leichten  Kreuzgewölben,  womit  im  15.  Jahrhundert  das 
bis  dabin  flach  gedeckte  Mittelschiff  belastet  wurde.  Die 
heute  noch  von  allen  Zuthaten  der  Renaissance  und  des 
Zopfes  ziemlich  unverletzt  erhaltene  Abteikirche  des  h. 
Vitus  zu  M.-Gladbach  bietet  also  in  ihren  verschiedenen 
Bautheilen,  in  schönster  Formenfülie  und  Abwechselung, 
die  vollständige  Entwicklung  des  romanischen  und  |;othi- 
schen  Baustyles  dar,  wie  er  seit  dem  10.  bis  zum  15. 
Jahrhundert  am  Rheine  zur  Entfaltung  gekommen  ist. 
Dem  Ebengesagten  zufolge  würden  wir,  um  die  Chrono- 
logie der  einzelnen  Bautbeile  genauer  zu  fixiren,  die  beutle 
noch  erhaltene  Krypta,  als  zur  primitiven  Anlage  der  drit- 
ten Gründung  der  Abtei  gehörend,  aus  den  Tagen  des 
Erzbischofs  Evergerus^  den  letzten  Decennien  des  lO.Jahr- 
hunderts  ansetzen.  Diese  Hypothese  liesse  sich  nicht  nur 
auf  das  geschichtliehe  Docnment  der  dritten  Gründung, 


^)  DieJenSgeo,   welche  Nftberes   ftber   die  Stiftung  der  fit-Veita- 

Abtei  in  Erfabning  bringen  woUen,.  rerwei/iea   wir  Aof  die 

obengedaobte    Bebrüt:    ^Die   Benedictiner- Abtei  M.-GUdbacb. 

Bin  Beitrag  cur  Oeeobiobte  dee  H^nogtbain  Jtlieb    Tön   Dr. 

Qottföed  Edkerta   «nd  £.  J.  Coor.  Naervc.    KBhu.UdJ^M. 

Digitized  byV^OOVtC 


Heberle  (H.  LemperU).*' 


22* 


25« 


nach  den  speciellen  Angaben  des  sechsten  Abtes  Henricus 
oder  Hemericus  aus  dem  Jahre  1066,  zurückführen,  wo 
es  beisst,  dass  bei  der  abermah'gen  Wiederherstellung  der 
Abtei  gegen  Schluss  des  10.  Jahrhunderts  der  Eile  wegen, 
in  grosser  Einfachheit  der  Formen  die  Kirche  und  Abtei, 
so  Wie  sie  damals  (1066)  noch  war,  wieder  hergestellt 
worden  sei,  sondern  sie  konnte  auch  erhärtet  werden 
durch  das  Vorfinden  jener  einfachen  Profile,  Capitäle  und 
Sockeln,  wie  sie  in  der  sehr  schmucklos  gehaltenen  Krypta 
beute  noch  überall  ersichtlich  sind.  Abgesehen  von  den 
schlichten  charakteristischen  Würfelcapitalen,  die  für  das 
10.  und  den  Beginn  des  11.  Jahrhunderts  Zcugniss  able- 
gen, sei  noch  besonders  auf  den  eigenthümlicb  gestalteten 
Sockel  der  Säulen  aufmerksam  gemacht,  der  noch  völl- 
staiklig  die  ältere  attische  Basis  zeigt,  im  Gegensatze  zu  den 
S&uienfussen  'der  entwickelten  romanischen  Kunstepoche 
des  12.  Jahrhunderts  mit  den  vier  omamentirten  Eckblät- 
tern. Auch  die  originelle  Anlage  der  dreischiffigen  Krypta, 
deren  Schiffe  in*  einer  kleinen  Absis  als  Nische  endigen, 
mit  den  stark  hervorspringenden  Kreuzschiffen  zu  beiden 
Seiten  möchte  für  den  Bau  dieses  Theiles  gegen  Schluss 
des  10.  Jahrhunderts  zum  Beweise  dienen.  lieber  den 
Sübstructionen  dieser Krjpta  erhob  sich  in  entsprechenden 
Formen,  aus  der  oben  erzählten  dritten  Gründungs-Zeit 
des  Erzbischofs  Evergerus  herrührend,  eine  kleine  Chor- 
aniage  nebst  Kifeuzschiffen,  an  welche  sich  ein  beschei- 
denes Langschiff  als  Pfeilerbasilica  angeschlossen  haben 
möchte*), 

(Fortsetzung   folgt.) 


Die  Kathedrale  von  Trondlieiiiu 

Wir  haben  seiner  Zeit  die  fleissige  Monographie  über 
Norwegens  Metropole  von  v.  Minutoli  ausführlich  be- 
sprochen, und  können  uns  nur  freuen,  dass  dieses  National- 
Heiliglhum  jetzt,  auf  Veranlassung  des  norwegischen 
Slorthihg,  einen*  heimischen  Geschichtschreiber  und  Illu- 
strator gefunden  hat.  Das  Prachtwerk  in  Folio  ist  in  nor- 
wegischer und  englischer  Sprache  erschienen  und  führt 
in  letzterer  folgenden  Titel : 

.  ,IJ^  Cafhedval  of  Trmdheim;  pubJkhed  hy  order  of 
the^  Norivegian  Government.  Ihxt  by  Professor  P.A. 
Munch;  dramngs  hy  Architect  H.  JE.  Schirrner. 
Folio.  Christiania,  printed  hy  W.C.Fahritim.  1859. 


♦)  lo  der  nUcluten  Namm^r  dtoaes  Organs  werden  wir  den  Grund- 
-^  rUs  und  andere  sar  Ver«uapliafatiobang  dienende  Zoichnangen 
folgen  las9cn. 


Der  thatsächlichste  Beweis,  dass  auch-  der  Sinn  für  mittel- 
alterliche Kunst,  für  die  heiligen  Natiönal-Deokmale  in 
Norwegen  lebendig  erwacht  ist,  indem  er  seinem  Enri- 
chen  in  diesem  schönen,  des  Gegenstandes  würdigen  Werke 
das  beredteste  Denkmal  setzte.  Der  Text  ist  umfassend 
gründlich,  die  Illustration,  sowohl  Holzschnitte  als  Kupfer- 
stiche, letztere  von  zwei  anerkannten  englischen  Architek- 
tur-Kupferstechern Jewitt  und  Le  Keux  künstlerisch  vb- 
geführt,  und  geben  Grundrisse,  Aufrisse,  Durchschoitlt. 
Restanrationen  und  eine  Menge  von  böehst  interessastea 
Details. 

Die  Kathedrale  ist  ein  höchst  eigehthümlicbes  Coo- 
glomerat  der  verschiedensten.  Stylarten  vom  12.  bis  zun 
15.  Jahrhundert.  Dieselbe  ist  334  Füss  d  Zoll  langonJ 
das  Transept  hat  166  Puss  6  Zoll  Breite.  Das  Chor  hat 
85  F.  7  Z.  Länge  und  am  Westende  35  F.  5  Z.  Breite. 
sich  gegen  Osten  zu  37  Fuss  erweiternd«  Die  engen  Ne- 
benscbiife  des  östlichen  Chores  haben  1.0  Fuss  8  Zol 
Breite  ^m  Westende  und  14  Fuss  4  Zoll  am  Ostesiie. 
Das  Schiff  ist  ausserlick  140  Fuss  4  Zoll  lang  uodiSe 
Westfa^ade,  die  Thürme  eingeschlossen^  war  127  Fs^ 
1  Zoll  breit.  Die  Bogen  der  Laterne  haben  50  F»^ 
ZoU  an'  HiHie.  Der  Liditgaden  des  Chores  ist  21  f^ 
6  ZöO  höher,  da  der  First  des  Daches  107  Fuss  bockist^ 

Trondheim's  erste  Kirche  war  dem  b.  Olaf  gewdhL 
der  1030  in  der  Schlacht  fiel  und  dessen  ReUquienschreifi 
das  Palladium  der  nationalen  Freiheit  und  Unabhangigl^^^i^ 
Norwegens  ist.  Unter  Papst  Eugenius  III.  (1 150)  wunk 
Trondheim  ein  eigenes  Erzbisthum,  zu  dem  selbst  die  Ori- 
ney«,  Shetland*InseFn  und  die  Insel  Man  geborten.  U^l 
begann. der  Erzbischof  EysteinErlendson  den  Neubau  dfl 
Metropole,  scheint  aber  die  alte  Kirche  des  h.  Olaf  Kim 
wo  dessen  Schrein  aufbewahrt  wurde,  unverändert  gelM^ 
sen  und  an  das  Westende  ein  romanisches  Transept  gt 
fügt  zu  haben,  welches  eiii  englischer  Bau  ist,  denn  ^ 
östlichen  Capällen  an  jedem  Ende  des  Transepts  schliessei 
nach  englischer  Weise  viereckig  ab.  Das  Transept  besteh* 
aus  drei  Jochen,  jedes  31  Fuss  7  Zoll  weit,  mit  Manen 
von  6  Fuss  4  Zoll  Dicke,  llnr  das  Jahr.  1231  erweiterte 
man  die  Kirche,  ohne  die  alten  Mauern  wegzuschaffei 
-man  fugte  äüsserlich  enge  Schiffe  an  und  führte  \fi^ 
soh'den  Chorwänden  Triforieii,  Lichtgaden  und  Gewölk 
bewunderungswürdig  schön  im  frühgothischen  Style  ao' 
Die  massiven  Mauern!  sind  «nregefanässig  durchbrocben 
,  und  ganz  von  den  angfcldebten*  gotbificben  Formen  bedeckt] 
Hoffentlich  wird  Inan  bei  der  Restauration  nur  ja  nicw 
die  Barbarei  begehen,  die  urspfFÜBglicIien  Mauern  v<^ 
Norwegens  ältestem  christlichem  Heiltgthume  zu  zerstören 

Man  kann  annehmen,  dass  von  1231  bis  124S<I^ 
Chor  vollendet  und  dann  das  Schiff  im  vollkommenen  frok' 


^50 


golbkhcn  Slyle  begonnen  wurde.  Die  am  Ostende  des 
Chores  gelegene  aehtseitige  Laterne  ist  aller  Wahrscbein- 
lichkeit  gensäss,  eine  etwas  spätere  Zugabe.  Man  nimmt 
die  Zeit  von  1311  — 1332  an«  indem  das  Ganze  eine 
sehr  ungewöhnliche  Combination  von  Frähgothik  und 
ausgebildeter  Gothik  und  wahrscheinlich  von  einem  eng- 
lischen Architekten  gezeichnet  ist;  denn  der  eigenthüm- 
Kcbe  Vierpass,  den  wir  in  Canterbury  und  in  vielen  Kir- 
chen in  Kent  fiitden«  kommt  auch  am  Oktogon  in  Trond- 
heim  vor.  Dieses  Oktogon  wird  von  einigen  Archäologen 
als  die  Stelle  bezeichnet«  wo  der  Reliquienschrein  des  b. 
Olaf  aufbewahrt  worden»  vou  Anderen  als  die  Liebfrauen- 
Capelle  der  Kathedrale.  In  kühner,  eigenthümlicher  Weise 
isl  das  luftige  Chor  mit  dem  noch  luftigeren  Oktogon 
durch  einen  freieA  Bogen  verbunden.  Das  Oktogon,  das 
Qoregelmässig  mit  dem  Cbore  verbunden,  ist  auch  selbst 
unregelmässig  in  seinem  Grundrisse,  um  des  b.  Olaf 
Brunaen,  der  noch  besteht,  mit  einzubauen. 

iVordwärts  vom  Cbore,  in  einiger  Entfernung  von  dem- 
selben, aber  durch  einen  Kreuzgang  damit  verbunden, 
steht  die  Capelle  der  Abside,  dem  h.  Clemens  geweiht, 
aoch  wohl  Liebfrauon-Capelle  oder  Capitelhaus  genannt. 
Wahrscheinlich  baute  der  Erzbischof,  der  die  Transepte 
nnd  die  Central-Laterne  aufFühren  liess,  auch  diese 
Capelle.  Das  Schiff  ist  von  schöner  Zeichnung,  besteht 
aus  acht  Travi^en  mit  zwei  Thürmen  an  der  Aussenseite, 
neben  der  westlichen  Travee.  Die  westliche  Fagade,  von 
der  nur  das  untere,  reich  mit  Bildnerei  verzierte  Geschoss 
übrig  geblieben,  muss  in  seiner  Breite  von  grossartiger 
Wirkung  gewesen  sein.  Vor  Vollendung  des  Oktogons 
litt  die  Kirche  1328  durch  Feuer,  was  der  Grund  ist, 
dass  die  inneren  Arcaden  einen  weit  ausgebildeteren  Spitz- 
bogen-Charakter zeigen,  als  die  äusseren.  Im  Jahre  1432 
tind  1531  wurde  die  Kirche  nochmals  vom  Feuer  heim- 
gesucht, und  beim  letzten  Brande  das  Schiff  zerstört,  das 
Äie  wieder  aufgebaut  worden.  Man  benutzte  das  Oktogon 
wahrscheinlich  als  Chor,  und  das  Chor  als  Schiff. 

In  den  Bilderstürmen  der  Reformation  wurde  1536 
<)(r Reliquienschrein  des  h.  Olaf  gestohlen,  doch  blieb  der 
Körper  im  Altare  bis  zum  Kriege  zwischen  Schweden 
tod  Dänemark  von  1563 — 1570.  Die  Schweden  ent- 
führten den  Körper  und  begruben  ihn,  aber  am  8.  Juli 
1565  brachten  die  Bürger  die  Reliquien .  wieder  in  die 
Kathedrale  zurück,  und  zwar  mit  grossem  Pompe,  und 
errichteten  ein  gewölbtes  Grab  aus  Ziegeln.  Wo  dasselbe 
gelegen,  ist  nicht  bekannt;  doch  wird  es  wahrscheinlich 
bei  dem  Wiederherstellungsbaue  wiedergefunden  werden. 
Köge  man  sich  bei  der  Restauration  nur  nicbt  durch 
Neumacberei  an  dem  heiligen  Bau  versundigenl 


AnsBrtsiei 

Wir  entlehnen  dem  Berichte  des  Stadtrathes  von 
Brüssel  über  die  in  diesem  Jahre  vollendeten  oder  noch 
im  Werden  begriffenen  Restaurations- Arbeiten  monumeur 
taler  Bauten  folgende  Stellen,  welche  darthun»  doss  die 
Hauptstadt  Belgiens  auch  in  dieser  Beziehung  anderen 
Städten  als  ein  wohl  nachzuahmendes  Vorbild  vorangeht. 

„Das  Jahr  IS^Q" 9  heisst  es,  ^hat  die  Restaurations- 
Arbeiten  am  Thurme  des  Stadthauses  durch  die  Voll- 
endung des  Portals  beendigen  gesehen.  Seit  dem  Beginn 
der  Restauration  haben  wir  feinen  Unfall»  keine  Täu- 
schung zu  beklagen  gehabt,  trotz  des  baufälligen  Zustan- 
des,  in  dem  sich  mehrere  Theile  dieses  Thurmes  befanden. 
Die  1 5  Statuen  der  oberen  Reihe  sind  aufgestellt  und  die 
Nischen  des  Portals  haben  die  ihnen  bestimmten  symbo- 
lischen Figuren  erhalten.  Jetzt  wird  die  linke  Fa^^ade 
wieder  hergestellt,  und  wir  haben  21  Statuen  in  Auftrag 
gegeben,  weiche  den  Theil  zwischen  den  Fenstern  des 
ersten  und  zweiten  Geschosses  beleben  sollen.  Indem  wir 
diese  Standbilder  ausführen  lassen,  geben  wir  zehn  Künst- 
lern Aufmunterung,  ihnen  Gelegenheit  bietend,  die  Sculp- 
tur  des  Mittelalters  zu  studiren.*" 

Wir  müssen  uns  hier  die  Bemerkung  edauben,  dass 
die  bis  jetzt  am  Rathbause  Brüssels  ausgeführten  statua- 
rischen Arbeiten  in  Bezug  auf  den  Charakter  des  Styls 
durchaus  verfehlt,  zu  modern  sind,  dass  die  Bildhauer  den 
Styl  nicht  verstanden,  sich  keine  Rechenschaft  darüber 
gegeben  haben,  dass  die  Sculptur  an  gothischen  Bauwer- 
ken eine  der  Architektur  ganz  untergeordnete  Kunst  ist, 
die  nie  mit  einer  sich  vordrängenden Anmaassung  auf- 
treten darf,  sich  mit  den  architektonischen  Linien  harmo- 
nisch verschmelzen  muss.  Denselben  Fehler  haben  wir 
auch  an  den  neuen  Standbildern  des  südlichen  Transept- 
Portals  des  kölner  Domes  gefunden.  Es  ist  bei  ihnen  auf 
die  Oertlichkeit,  die  architektonische  Umgebung  der  Fi- 
guren durchaus  keine  Rücksicht  genommen ;  sie  erscheinen 
fremd  an  der  Stelle,  wo  sie  jetzt  angebracht  sind.  Es  ist 
in  der  Stylisirung  säramtlicher  Figuren  der  Gothik  des 
14.  Jahrhunderts  durchaus  keine  Rechnung  getragen;  sie 
sind  modern,  italienisirt,  die  Gewänder  einzelner  Figuren 
sind  leicht  bebandelt,  schön  *  in  den  Limen,  mahnen  aber 
auch  zu  sehr  an  das  Cinquecento,  es  fehlt  der  emststrenge 
Charakter  der  Gothik,  welcher  durch  kräftigen  Schatten 
zu  wirken  w(isste  und  wirkte.  Finden  sich  doch  am  Dome 
selbst  die  treffendsten  Belege  zu  dem  Gesagten  *).  Kehren 


l 


*)  Indem  wir  dieflot  Urtheil  unseres   verehrten  Mitarbeiters  auf- 
nehmen,  bemerken  wir  noch,    dass  wir    ehestens  bei  Bespre-> 
ohang  der  bildlichen  AussohmOeknng   des   Sfidportals  unseres^ 
Domes  äaf  die  Frincipion  naher  eingehen  werden,  an   denen 


260 


wir  nach  dieser  kleinen  Abschwetfong  zu  unserem  Stadt- 
hause zurück.  Die  Fenster-Einfassungen  desselben  sollen 
jetzt  auch  nach  dem  Vorbilde  eines  alten  Stiches  des  Ge- 
bäudes nach  und  nadi  im  wahren  Style  wiederhergestellt 
werden. 

Die  Hauptfacade  der  Minderbrüder-Kirche  und 
das  Simswerk  schreiten  in  der  Wiederherstellung  rasch 
Toran.  Auch  die  Transepte  der  Kirche  Notre-Dame 
de  la  Cha pelle  sind  in  Angriff  genommen,  und  finden 
wir  hier,  so  weit  die  Restauration  gediehen,  eines  der  schön- 
sten romanischen  Bauwerke  Belgiens.  Die  Seitenfacade 
der  Kirche  Bon-Secours  wird  ebenfalls  restaurirt,  und 
der  untere  Tfaeil  der  Kirche  eriialt  vier  neue  Fenster  mit 
Einfassungen. 

In  der  Kirche  Notre-Dame  des  Victoires  wird 
das  Chor  im  Innern  wiederhergestellt,  Altar  und  Chor- 
stühle werden  im  Style  der  Kirche,  bekanntlich  gothisch, 
ausgeführt,  so  auch  die  Bodenbeplattung  des  Chores.  Man 
bat  beim  Wegnehmen  der  alten  Stuhle  und  der  Holzbe- 
kleidung Spuren  von  alten  Wandmalereien  und  Sculpturen 
entdeckt,  welche  noch  in  so  weit  erhalten  sind,  dass  sie 
den  ursprünglichen  omamentalen  Charakter  der  Kirche 
angeben.  So  wie  1860  die  Wiederherstellung  des  Chores 
vollendet  ist,  wird  man  sich  auch  mit  der  Restauration 
der  Malerei  und  der  Sculptur  befassen. 

Die  Restauration  der  Kirche  St.Gudula,  zu  welcher 
die  Stadt  Subsidien  gibt,  schreitet  gedeihlich  voran ;  die 
Seitenfacade  nach  der  Strasse  du  Bois  Sauvage  ist  vom 
Thurm  bis  zum  Transept  vollendet.  In  der  Kirche  St. 
Jean  Baptiste  ist  auch  die  rechte  Seite  in  Angriff  ge- 
nommen vom  Portal  bis  zur  Hauptfa^ade. 

Der  grosse  Platz  oder  der  Rathbausplatz  ist  jetzt 
ebenfalls  in  seiner  so  eigenthumlichen  Baupracht  restau- 
rirt, da  die  Stadt  noch  das  letzte  Haus,  maison  du  Sac, 
in  seiner  Facade  hat  neu  malen  und  vergolden  lassen,  — 
eines  der  merkwürdigsten  Häuser  des  ganzen  Platzes. 


ßt^vtißn^n^  MlWutiim^tn  etc. 


S*a  Adesise  JEralitocHMUvIie  Mumm\ 


ifilrchKtat- 


Wir  ktonen  die  Leser  des  Organs  mit  einer  angenehmen 
llaclirtcht  überraschen:  Die  Elberfelder  Zeitung  ist 
ins  gothische  Lager  übergegangen!  Da  gewiss  Viele 
ungläubig  den  Kopf  schütteln  werden,  -so  fassen  wir  lieber 


dar  BUdhaaor  fotthalteii  anaf , 
an  0i&a«i  Waiica  arbeitdL 


«r  mit  dem  Aiafaitekten 
Dia  Bedaatioa. 


gleich  das  Beweisstück  folgen.    Es  ist  der  Nr.  2dG  des  g^ 
nannten  Blattes  entnommen  und  lautet  also : 

»Köln,  26.  Oct.  Es  muss  wohl  wieder  die  berü^ 
Bauakademie  mit  ihren  Schülern  gewesen  sein,  welcbe  El| 
kürzlich  ein  Kunstproduct  der  neueren,  heuehleriadien,  Iftgi 
haften  Bauweise  geliefert  hat,  und  iwar  ein  so  arges,  k 
dasselbe  alles  bis  dahin  von  unserem  TorurtheilsfreieH 
tapfer  für  die  bauliche  Wahrheit  kllmpfenden  Mitbürger 
Reichenspei^er  Getadehe  übertrifft  und  wohl  verdiente, 
abschreckendes  Beispiel  in  weiter  Welt  bekannt  za  w 
Es  ist  dieses  Produci  die  bauliche  Restauration  eines 
Dome  gegenüber  liegenden  und  zum  ersbbehüfltehen  Mi 
bestimmten  Gebitudes.  Wer  erinnerte  sieh  nicht  der  fi 
in  so  einfachen  und  wirkungsvollen  VerfalQtnissen  gebftlt« 
Fa9ade,  und  was  ist  aus  derselben  heute  geworden?  W( 
ten  die  berliner  Baumeister  doch  endlich  bei  unserem  1 
ehensperger  in  die  Schule  gehen !  Was  sollen  andemBuei 
mit  Cement  täuschend  nachgemachten  Quadersteine,  wu  M 
die  nächstens  in  treuester  Steinfarbe  glänzende  hölzerne,«^ 
sogar  geleimte  Dach-Balustrade  u.  s.  w.  (?)  •).  und  nim  is 
das  museumartige  (?I)  Gemisch  mittelalterlicher  und  lit 
Formen  so  auffallend  verträglich  neben  einander  gesetzt!  V 
höhnend  muss  unser  Dom  auf  solch  ein  einheitsloses  Mi' 
werk  trügerischer  Künste  herabsehen!  Was  wird  unser gd 
ser  Kunstkritiker  in  der  Vorrede  eines  nächsten  StAtz'edj 
Werkes  dazu  sagen?  Es  gibt  dieser  Umbau  dem  Organe! 
christliche  Kunst  einen  würdigen  Gegenstand  gerechte^ 
Ereiferung.**     So  weit  die  Elberfelder  Zeitung.  . 

Die  Entrüstung,  welche  sich  hier  ausspricht,  ist  sweifi| 
ohne  die  eines  Neubekehrten,  und  in  so  fem  doppelt  erfi 
Hell.  Im  Interesse  der  Sache  wäre  ihm  indess  doch  ^ 
etwas  mehr  Buhe  zu  wünschen,  denn  blinder  Eifer  schi 
bekanntlich  nur.  Auch  wir  sind  der  Ansicht,  dass  der 
Gewährsmann  angerufene  Herr  A.  Rcichensperger  in  seil 
rücksichtslosen  Rigorismus  sich  mit  der  gerügten  Balasti 
nicht  einverstanden  erklären  und  dass  er  den  Mörtelgnail 
an  einem  T  heile  des  Museums  ebenwenig  als  solcheol 
neu  Beifall  zollen  wird.  Darin  aber  scheint  uns  der  0 
respondent  der  Elberfelder  Zeitung  es  verfehlt  zu  haben,  i 
er  thatsäch liehe  Verhältnisse  übersah,  die  keinem  I 
befangenevi  entgangen  sein  können,  und  demzufolge  seil 
Kritik  wieder  selbst  die  Spitze  abbrach.  Es  handelt  sich  oi 
lieh  nichts  wie  er  irrthümlich  voraussetzt,   um  einen  ^ß 


•>  Wir  Mm  oben  hinter  das  «n.  s.  w.«  eift  Fraffweifibia  i< 
^rückt^^  weil  .ei  sdioint,  nU  ob  dasselbe  gani  üh*M»»i  '* 
Wenn  der  Correspondent  der  Elbc^f.  Ztg,  noch  etwas  Weiter 
SU  taddn  wusste,  warum  that  er  es  dAon  weht  auiW' 
Uah  und  aamoaUifl^  da  er  ^  doehaicht  deB  «uBdMtesAw 
hatte,  sich  su  geniien? 


261 


bau,  sondern  um  die  Anpassangbes'ehenderBnawerke  ganz 
Tersehiedenen  Stjles  zq  einem  neuen  Zwecke.  Wo  der 
Architekt  freie  Hand  hatte,  entspricht  sein  Werk  vollkommen 
den  richtigen  Principien,  sowohl  hinsichtlich  der  Form,  als 
des  Materials.  Hfltte  er  den  rheinwäris  gelegenen  moder- 
neren Bau  gothtsiren  wollen,  so  würde  er  eben  so  incorrect 
gebändelt  haben,  als  wenn  er  die  spfttgothische  Capelle  um 
der  Einheit  willen  ersterem  anzupassen  yersueht  hätte.  Der 
qnadrirte  Verputz  an  der  Capelle  aber  erklärt  sich  einfach  durch 
den  unserem  Eiferer  entgangeneu  Umstand,  dass  hier,  wie 
beispielsweise  auch  an  dem  jtingst  repanrten  städtischen  La- 
gerhanae,  die  Unmdglichkeit  obwaltete,  das  Material  in  seiner 
Nfitur  und  seinem  Gefttge  hervortreten  zu  lassen,  indem  es 
Dich  allen  Richtungen  hin  zerrissen  und  durchflickt,  überdies 
tber  auch  schon  ehedem  ganz  mit  Verputz  überzogen  war. 
Am  nngegründetsten  ist  aber  jedenfalls  die  Besorgniss,  dass 
«unser  Dom  darum  h?lhnend  auf  das  Machwerk*^  herabsehen 
^erde,  der  Dom,  dessen  herrliches  Chor  bekanntlich  im  In- 
oern  ganz  und  gar  mit  einer  gelblichen  Tünche  überkleidet 
vorden  ist,  lediglich  um  dadurch  die  Spuren  der  an  ihm 
^tt  gefimdenen,  nichts  weniger  als  bedeutenden  Ausbesse- 
lu  Yerwischenl!  — 


Diese  Bemerkungen  werden  wohl  zureichen,  um  unseren 
güthUchen  Puristen  künftighin  etwas  vorsichtiger  zu  machen; 
dnrch  ein  schlecht  gewähltes  Beispiel  und  ein  bodenloses 
irgoment  leistet  er  den  Akademikern,  die  er  bekämpfen  will. 
Dar  Vorschub.  Die  Sache  der  Gothik  bedarf  solcher  Mittel 
licht;  sie  verabscheut  dieselben  sogar,  da  sie  wesentlich 
Ulf  Wahrheit  beruht.  Wir  sind  übrigens  überzeugt,  dass, 
^enn  der  in  Rede  stehende  Correspondent  fortfährt,  mit  den 
ieichensperger^schen  Schriften  und  den  Statz'schen  Bauwer- 
ken sich  immer  vertrauter  zu  machen,  er  solcher  Zurechtweisung 
uüd  nicht  mehr  bedUrfen  wird.  Vor  der  Hand  rathen  wir  ihm 
Ddess,  sich  an  einer  eingehenden  Kritik  des  gleichfalls  gegen- 
iber  dem  Dome  der  Vollendung  entgegengehenden  Central- 
'ahnhofes  zu  versuchen,  da  derselbe  eine  unendlich  rei- 
fere Aemte  darbietet  und  sich  so  trefflich  dazu  eignet,  um 
^ht  augenfUUig  zu  demonstriren,  wohin  es  führt,  wenn  man, 
^«n  Weg  der  baulichen  Wahrheit  verlassend,  den  unbewaoh- 
^  Smn  systematisch  durch  Gyps,  Cement,  Zink,  Gusseisen 
ind  allerhand  pseudoantiken  Firlefanz  zu  blenden  sucht.  Und 
och  handelte  es  sich  hier  um  einen  Neubau  von  Grund  auf, 
n  dessen  Herrichtang  die  reichsten  Mittel  verfügbar  waren, 
ie  solches  bei  dem  auf  die  Opferwilligkeit  gegründe- 
tn  christlichen  Museum  keineswegs  der  Fall  ist 

Zum  Schlnss  noch  die  Bitte  an  den  Gothiker  der  Elber- 
üder Zeitung,  dass  er  durch  das  Fehlschlagen  dieses  seines 
weifolsohne  ersten  kritischen  Versuches  auf  dem  Gebiete 
^r  Aesthetik  sich  nicht  entmuthigen  lasse,  sondern  immerfort 


recht  tapfer  gegen  alle  Bausünden  zu  Felde  ziehe,  mögen 
dieselben  der  Akademie  oder  der  Werkstätte  zur  Last  fallen. 
Jedenfalls  aber  wird  er  wohl  daran  thun,  sich  vor  Allem 
eines  besseren  Styles  zu  befleissigen.  Selbst  die  trefflichsten 
Gkdanken  machen  kein  Glück,  wenn  sie  so  ungeschickt  aus- 
gedrückt sind,  dass  man  rathen  muss,  was  der  Verfasser 
eigentlich  will  und  meint. 

Ein  Altgothiker. 


In  SAelieit  der  Restauration  des  karollnslftcii«»» 
Oktoson«  zu  Aachen. 

£s  ist  ausserordentlich  bequem,  bei  bereits  öffentlich  von 
der  Presse  besprochenen  Principiou-Fragen  die  entgegenste- 
henden Ansichten  durch  allgemeine  Gelegenheits-Ph rasen  al« 
Parteimeinung  in  den  Augen  des  Publicums  zu  verdächtigen, 
anstatt  ebenfalls  die  Feder  zur  Hand  zu  nehmen  und  vom 
wissenschaftlichen  Standpunkte  aus  seine  entgegengosctzten 
Meinungen  zu  beleuchten  und  wo  möglich  durch  stichhalti- 
gere Argumente  zu  bekräftigen.  Vor  wenigen  Monaten 
erlebte  man  das  befremdende,  heute  vielfach  nicht  mehr  f^ir 
möglich  erachtete  Factum,  dass  der  Vorstand  des  Rcstau- 
rations- Vereins. des  aachener  Münsters  sich  zu  Rathe  setzte, 
um  endgültig  zu  bestimmen,  dass,  ehe  noch  die  so  notli- 
wendige  Wiederherstellung  des  Aeusscrn  am  karolingischen 
Oktogon  und  den  schadhaflen  Nebentheilen  desselben  voll- 
endet ist,  auch  schon  die  Ausmalung  des  Innern  in  einer 
historisch  unberechtigten  Technik  und  in  einer  durchaus  styl- 
widrigen compositorischen  Anordnung  und  Durchführung  ein- 
zuleiten sei.  Unbegreiflicher  Weise  hatte  man  sogar  die  Ab- 
sicht, selbst  die  hohe  Staatsregierung  um  Beischüssc  anzu- 
gehen, damit  noch  vor  der  äusseren  Fertigstellung  des  merk- 
würdigen Bauwerkes  die  kostspielige  Ausmalung  des  inneren 
Oktogons  nach  heutigen  modernen  Kunstanschauungen  vor- 
genommen werden  könne.  Zur  Ehrenrettung  der  Stadt  Aachen 
sei  es  hier  gesagt,  dass  eine  kleine  Minorität  im  Schoosse 
des  gedachten  Vorstandes  sich  mit  aller  Entschiedenheit  die- 
sem Plane,  der  auf  lange  Jahrhunderte  hin  eine  endliche 
wissenschaftlich  kritische  und  stylstrenge  Restauration  der 
Pfalzcapelle  Karl's  des  Grossen  unmöglich  gemacht  hätte, 
widersetzte  und  alle  Gründe  klar  und  bündig  hervorhob,  die 
eine  sogenannte  Wiederherstellung  nach  vorgefassten,  wenn 
auch  noch  so  genialen  Privatansichten  unstatthaft  erscheinen 
Hess.  Leider  waren  einige  Jahr^  vorher  bei  ähnlichen  prin- 
cipiellen  Discussionen  jene  Männer  aus  dem  Vorstande  des 
Karlsvereins  freiwillig  ausgetreten,  die  durch  archäologische 
Torstudien  und  gründliche  Kenntnisse  ausnehmend  befähigt 
gewesen  wären,  vermöge  des  Gewichtes  ihres  Ausspruches, 
die  durchaus  begründete  Ansicht  der  kleinen  Minorität^auch - 
numerisch  zu  verstärken.  Man  musste  es  daher  erleben,  dass 


262 


In  einer  öffentlichen  Sitzung  ein  Majoritätsbeschlußs  gefasst 
M'urde,  dev  FernateheBden  gleichsam  als  Ironie  hinsichtlich 
jener  Resultate  erschienen  ist,  die  in  neuester  Zeit  auf  ar« 
chäologisch  wissenschafUichem  Gcibiete  in  Esglaod,  i^rank-, 
reich  und  Deutschland  gewonnen  worden  sind. 

Kaum  hatte  die  Presse  jene  Beschlussnahme  des  ge« 
dachten  Vorstandes  gebracht,  der  brevi  manu  nach  Majoritä- 
ten über  tiefgreifende  Fragen,  über  Sein  und  Nichtsein  der  alten 
St7lph7siognomie  des  Innern  am  karolingischen  Mtinster  abge- 
stimmt hatte,  so  wurde  von  namhafter  Seite  an  den  Verfasser 
dieses  die  Aufforderung  gerichtet,  zur  Verhütung  des  grossen 
Unrechts,  das  man  dem  alten  Oktogon,  in  übrigens  gut  ge- 
meinter Absicht,  zußlgen  wollte,  eine  Broschüre  zu  veröffent- 
lichen, worin  die  heute  von  der  archäologischen  Wissenschaft 
allgemein  anerkannten  Grundsätze  näher  entwickelt  werden 
sollten,  die  bei  stylgerechter  consequenter  Wiederherstellung 
des  Innern  alter  romanischer  Bauwerke  maassgebcnd  seien. 

Obschon  wir,  mit  Arbeiten  überladen,  diese  beneidens- 
lose  Aufgabe  gern  einer  kundigeren  Feder  zur  Lösung  über- 
lassen hätten,  so  ^ahen  wir  uns  doch  zuletzt  gedrungen,  da 
die  Frage  momentan  brennend  war  und  keinen  Aufschub  ge- 
stattete, nach  besten  Kräften  in  einer  Schrift  zur  Lösung 
obiger  Frage  beizutragen.  Diese  Broschüre  erschien  im  Früh- 
ling dieses  Jahres  unter  dem  Titel: 

Das  Karolingische  Münster  zu  Aachen  und  die 
St-Godehardi-Kirche  zu  Hildesheim  in  ihrer 
beabsichtigten  inneren  Wiederherstellung.  Praktische 
Beiträge  zur  Lösung  der  Frage:  Welche  Grundsätze 
sind  bei  der  inneren  Ausstattung  und  Einrichtung  äl- 
terer romanischer  Kirchen  maassgebend?  Von  Franz 
Bock.  Bonn,  Verlag  von  Henry  u.  Cohen,  1859. 

Wir  gestehen  es  hier  offen,  dass  es  uns  bei  Abfassung 
der  fraglichen  Schrift  zuweilen  hart  angekommen  ist,  frei- 
mttthig  und  ohne  Rückblslt  durchaus  andere  Ansichten  gel- 
tend machen  zu  müssen,  als  diejenigen  waren,  die  von  der 
Majorität  des  Karlsvereins  waren  aufgestellt  worden.  Hatte 
der  Vorstand  des  Karlsvereina  fllr  die  Restauration  des  aache- 
ner  Münsters  nieht  mehrere  Jahre  hindurch  eine  aufopfernde, 
hingebende  Thätigkeit  entfaltet?  Zählte  er  femer  nicht  in 
seiner  Mitte  Ehrenmänner,  deren  grosse  Verdienste  nach  ver- 
schiedenen Seiten  bin  wir  wohl  au  würdigen  wussten?  Und 
dennoch  erheischte  es  die  hohe  Bedeutung  des  einzig  in  sei- 
ner Art  diesseits  der  Berge  dastehenden  Münsters  der  Vater- 
stadt, dass  wir  in  der  obsohwebenüen  Discusaion  der  Ansicht 
(ier  so  ehrenwerthen  Majorität  des  Karlavereins  ohne  Vor- 
behalt entgegentreten  mussten.  Aber  auch  nach  einer  anderen 
Seite  hin  liefen  wir  bei  AbCmung  obiger  Schrift  Gefahr,  die 
ohnehin  nicht  kleine  Zahl  unserer  prinoipiellen  Gegner  h^ 
deutend  sich  mehren  zu  sehen.  Die  Architektur  und  an  der 


Hand  derselben  die  Sculptur,  die  Glasmalerei,  die  Gol 
schmiedekunst,  die  Stickerei  und  Weberei,  ja,  selbst! 
sprödeste  und  am  meisten  verzärtelte  Weltksnd,  die  Mq 
sind  in  den  letzten  Decennien  endlich  wieder  in  den  la^ 
verlassenen  Dienst  der  Kirche  zurückgekehrt  und  sind  i^ 
der  zu  den  grosBcn  Meistern  der  Vorzeit,  die  im  MitteU 
so  Hervorragendes  geleistet  hatten,  bescheiden  in  die  I4 
gegangen.  In  Folge  der  theoretbchen  Foiaohnngen  deii 
ten  Jahre  haben  sich  die  ebengedachten  Künste  auch  f 
tisch  in  einer  Weise  wieder  regenerirt,  dass  man  beuti 
der  Lage  ist,  stylstreng  im  Geiste  und  den  Formen  der  eq 
Erbauer  ältere  religiöse  Monumente  im  Linem  undAeu 
im  wahren  Sinne  des  Wortes  wieder  „reatauriren''  nkbm 
Nur  die  Malerei  will  von  einer  ernsten  Rückkehr  n  1 
Principien  der  alten  Meister,  wenn  es  sich  darum  \^vo^ 
ein  althistorisches  Bauwerk  sowohl  in  der  Compositiao,  ^ 
in  der  Technik  nach  mittelalterlichen  Grundsätzen  stjlgeH 
zu  decoriren,  durchaus  nichts  wissen;  sie  will  als  die  u| 
betete  und  verwöhnte  Kunst  des  Tag«s  zum  Trotz  der  dl 

i  Bauwerke  inuner  selbstständig  auftreten  und  will,  nii 
vermeintlichen  Höhe  stehend,   sich    nicht  daan  herbelM 

;  in  bescheidener,  wesentlich  decorativer  Weise  aich  der« 
tektur  und  ihren  stylistischen  Anfordenmgen  in  einem  M 
historischen  Monumente  unterzuordnen. 

In  der  oben  gedachten  Broschüre  war  uns  nun  dieooi 
weissbare  Aufgabe  gestellt,  auch  der  Ansicht  akademischer  G^ 
sen  entgegen,  die  in  England  und  Frankreich  bereits  läQj 
I  zu  Gunsten  der  primitiven  Stylphysiognomie  älterer  Bauwa 
erledigte  Frage  nochmals  zur  Sprache  zu  bringen:  ob  ni 
lieh  die  Malerei  es  noch  immer  ungestraft  wagen  dflrfe,  ü 
heutige  Weise  in  der  jetzt  beliebten  Frescomanier,  sowohl 
Composition,  als  in  technischer  Ausftihrung,  einem  Baawei 
aufzuhalsen,  dessen  Alter  nun  mehr  als  ein  volles  Jahrtaiuc 
beträgt.  Wir  haben  keinen  Augenblick  gezaudert,  im  ^ 
blick  auf  jenen  seltenen  Prachtbau,  den  die  Zeitgenossen« 
grossen  Karl  hinsichtlich  seiner  glänzenden  Stemmosaikeü  1 
ein  Weltwunder  anstaunten,  der  einzig  und  allein  hisioM 
lu  rechtfertigenden  Wiederherstellung,  in  den  Formen  B" 
der  Technik  der  karolingischen  Baumeister,  das  Wort  zu  r^^^ 
Leider  aber  mussten  wir  mit  Unseren  Ansichten  den  genUlfl 
Schöpfungen  eines  Mannes  entgegentreten,  der  da  nkhi  0^ 
als  Künstler  auf  dem  Gebiete  der  religiösen  Malerei  eio<| 
hervorragenden  Platz  einnimmt,  sondern  der  auch  als  Meo^^ 
und  Christ  allgemeine  Hochachtung  geniesst  Dia  Vortr^ 
lichkeit  der  geistvollen  Entwürfe  des  Herrn  Pmfessors  D^ 
an.  ^n4  fbr  sich  durchaus  anerkennend,  b|iben  wir  ^i^ 
die  noch  nicht  widerlegten  Grtinde  zu  entwickeln  g^^ 
wesswegen  der  gedachte  Entwurf  unmöglich  den  cbsf*^^ 
stiscben  Stylformen  des  inneren  Oktogons  homogen  ^^  '^^^ 


263 


Da  die  fragliche  Broseh(ire  also  nach  verichledencii  Sei- 
hin  den  lieblingaplXnen  deijenigen  schnnrstracks  entgegen 
g,  die  am  der  baolich  merkwürdigen  Pfalxcapelle  mit 
Ri  stylistischen  Eigenthttmlichkeiten  eine  Art  von  Galerie 
einer  gehSnften  Zahl  von  Bildern  und  Bildehen  2a  machen 
liuiht  nahmen,  welche  dem  Bauwerke  gar  keine  Rechnung 
|Bn;  da  derselben  femer  nach  der  anderen  Seite  hin,  gegen 
len  des  Verfassers,  die  Deatung  gegeben  wurde,  als  ob  sie 
ai  die  künstlerischen  Leistungen  eines  berühmten  Zeitgenos- 
Fronte  zu  machen  beabsichtigte,  so  waren  wir  vollst&ndig 
inf  gefasst,  dass  von  unseren  ehrenwerthen  Gegnern  eine 
Grfinde  basirte  Widerlegung  erschiene.  Im  GefUhle  un- 
r  Schwftche  hatten  wir  nns  desswegen  schon  bei  Zeiten 
(esehen  und  von  einem  Schrift-  und  stylkundigen  Strebens- 
ifisen  die  Zusage  erhalten,  auch  eine  Lanze  fllr  die  Lite- 
ätt  der  alten  Pfalzcapelle  brechen  zu  wollen,  wenn  der 
aie  GegenstoBS  eintreffen  sollte.  Aber  siehe  da,  die  er- 
Üeie  Entgegnung  erschien  nicht;  man  fand  es  bequemer 
Ificherer,  die  Sache  todt  zu  schweigen.  Und  dennoch 
rite  das  Organ  für  christliche  Kunst  in  mehreren  Fort- 
■Bgen  die  betreffende  Abhandlung,  und  lud  die  Inhaber 
«er  Ansichten  ft^rmlich  ein,  in  wissenschaftlicher  Discus- 
1  die  obschwebenden  Meinungen  im  Interesse  des  hoch- 
ii%en  Restfturations-Projectes  zum  Austrag  zu  bringen*). 
1  wiederum  sind  seit  dieser  Aufforderung  fast  fünf  Monate 
fangen,  und  es  hat  sich  noch  keiner  gefunden,  der  es  un- 
lommen  hätte,  öffentlich  das  Attentat  zu  vertheidlgen  und 
zu  heissen,  das  man  mit  Aufwand  von  grossen  Summen» 
nittelts  der  Errungenschaft  der  heutigen  malenden  Künste, 
einer  der  ältesten  Bauperlen  diesseits  der  Alpen  zu  begehen 
deitung  getroffen  hatte.  Umgekehrt  jedoch  hatte  der  Verf. 
Ersatz  für  kleinliche  Anfechtungen  die  Genugthuung,  dass 
isenschafüiche  TagesbUtter,  unter  anderen  Menzers  Litera- 
vlatt,  die  katholischen  Literaturbl&tter,  die  Mittheilungen 
'  ^-  k.  Central-Commission  zur  Erhaltung  der  Baudenk- 
dessgleichen  auch  die  Wiener  Zeitung  die  fragliche 
eingehend  besprochen  und  die  darin  entwickelten 
Isätze  vollständig   gutgeheissen   haben. 


)  Aach  heute  noch  wiederholen  wir  diese  Einladung,  indem  nur 
durch  leidenechaftsloee,  auf  Prindpien  basirte  Disoussion    das 
^•hze  den  Sieg  erringen  kann.   Wir  bedauern  sehr,  dass  der 
Vonund  des  Karlsvereins  es  vorgezogen  hat,    einen   anderen 
^^1  der  nur  su  peraCnlichen  Anfeindungen  fllbrt,  einsusohlagen, 
~^  einen  Weg,  der  dem  Werke  nimmer  frommen  kann,    dem 
Bi<ih  derselbe  bis  dahin   mit  so  grosser  Opferwilligkeit  hinge- 
geben. Wird  auch  fernerhin  nur  dieses  festgehalten, so  swei- 
^^  irir  nicht»  dass  selbst   aus  dem  Widerstreite  der  hetero- 
8«i»teB  Aneiditea   am  Ende  nicht  sowohl  der  Bieg  einer  Par- 
^  ~-  eine  solche  sollte  fian  nicht  so  bald  in  Qegensfttsen 
^ehmen  — ,    eis  rielmehr  eine  Binigang  sum  gemeinsamen 
^«ie  l^etTorgehea  werde.  Die  Bedaotion. 


Nachdem  das  hochwürdigste  Stifts-Capitel  in  Aachen,  auf 
ausdrückliche  Weisung  der  geistlichen  Oberbehörde  hin,  das 
mit  so  eilfertiger  Hast  betriebene  Restaurations-Project  abge- 
lehnt hatte  und  dadurch  die  nächste  drohende  Gefahr  vom 
aachener  Münster  entfernt  worden  war,  glaubten  wir  anneh- 
men zu  dürfen,  man  würde  endlich,  nach  dem  Ausspruche 
der  geistlichen  Oberbehörde,  der  gesetzlich  das  Ucberwa- 
chungsrecht  bei  auszuführenden  Restaurations-Arbeiten  an 
älteren  kirchlichen  Monumenten  zusteht,  zur  Einsicht  gelangt 
sein,  was  bei  einer  späteren  Wiederherstellung  dem  Innern  des 
karolingischen  Oktogons,  nach  den  allgemein  feststehei^den 
Anschauungen  der  heutigen  Alterthumswissenschaften,  fromme. 

Wir  hatten  uns  getäuscht;  denn  dieses  lange  Schweigen 
sollte  nicht  als  Beleg  hingenommen  werden,  dass  unsere  prin- 
cipiellen  Gegner,  einer  besseren  Ueberzeugung  nachgebend, 
ihre  Lieblings-Pläne  ohne  Groll  auf  den  Altar  des  Vaterlan- 
des hinterlegt  hätten,  in  dem  tröstlichen  Bewusstsein,  in  lo- 
benawerther  Absicht,  ohne  Schuld  geirrt  zu  haben.  Es  brachte 
nämlich  der  jüngste  Tendenzbericht  über  die  letzte  General- 
Versammlung  des  Karlsvereins  in  der  Aachener  Zeitung  vom 
20.  Oct.  den  offenkundigen  Beleg,  dass  von  Seiten  Weniger 
noch  immer  nicht  der  Verlust  jener  geträumten  vermeintlichen 
Herrlichkeiten  verschmerzt  werden  kann,  die  nuui  dem  alten 
ehrwürdigen  Karolinger  Baue  zugedacht  hatte.  Wir  würden 
es  dem  Herrn  Berichterstatter  der  Aachener  Zeitung  vom  20. 
V.  Mts.,  der  sicherlich  andere  Kunstanschannngen  über  Wie- 
derherstellung kunsthistorischer  Monumente  noch  immer  hegt, 
als  die  von  uns  geltend  gemacht  worden  sind,  gar  nicht  ver- 
argen, wenn  er  der  wehmüthigen  Stimmung  über  zu  Grabe 
getragene  Lieblings-Projecte  in  bescheidener  Weise  Ausdruck 
geliehen  hätte.  Das  aber  hat  denjenigen,  die  hinsichtlich  der 
stylstrengen  Restauration  der  Grabeskirche  des  grossen  Kai- 
sers anderer,  bis  jetzt  noch  nicht  entkräfteter  Meinung  sind, 
ein  mitleidiges  Lächeln  abgerungen,  dass  man  m  dem  gedach- 
ten Berichte  die  Schwäche  beging,  sich  öffentlich  mit  der 
Palme  eines  Martyrthums  zu  schmücken,  das  noch  gar  nicht 
erkämpft  und  erduldet  worden  ist  Dahin  ist  auch  zu  rech- 
nen der  geschickt  eingeflochtene  Brief  von  Profi  Deger,  der 
jedoch  der  versöhnlichen  und  bescheidenen  Stimmung  seines 
Verfassers  mehr  Ehre  macht,  als  der  des  späteren  Referenten. 

Utid  nun  noch  gar  die  Tactlosigkeit,  die  wohlgemeinten 
Bestrebungen  Einzelner  ftlr  eine  stylstrenge,  nur  allein  histo- 
risch begründete  Wiederherstellung  des  inneren  Oktogons  im 
Sinne  und  in  den  Formen  seiner  ersten  Erbauer  nicht  undeut- 
lich als  Bestrebungen  einer  gewissen  Partei  öffentlich  zu 
kennzeichnen!  Wir  firagen  unsere  theoretischen  Gegner  allen 
Ernstes:  Wie  ist  denn  der  Name  dieser  Partei,  wo  hat  die- 
selbe ihren  Sitz^  und  was  fhr  Zwecke  erstrebt  dieselbe?  Hat 
diese  Partei  vielleicht  sogar  ihre  Verzweigungen  in  der  ^un- 


262 


,  einer  öffentlichen  SiUm.g  ein   M^joritatsbeschlu«  gefasst 
A      Z   FemBtehenden  gkichsam    al»    Ironie  hmsichthch 
-urde,    der   FemswieB         6  „euester  Zeit  auf  ftr, 

,„er  Resultate  ersehenen  B*.   die     1»  Eoglwd.   f  n«A- 

„äologisch  wissenschaftlichem  G«^^«*«  J"  ^J;«'"*^    "  " 
eieh  und  Deutschland  gewonnen  worden    sind. 

u  «     ^i«   Presse  jene   BcscbluBsnahnie    des  ge- 
Kaum   hatte   die   Presse  ,  ^^^^  ^^^^  ^.^^.^ 

dachten  Vorstandes  ««^^«"'2    ^  ^„^  Nichtsein  der  alten 

ten  über  tiefgreifende  Fragen.  «^*'',  ^^^  J   -  ,hen  Mü«ter  abge- 

Stylphysiognomie  des  I--°  »"^^^f  g^   a»  den  Verfasser 

.timmt  hatte,  so  wurde  .on  ";-^;'^«;;  ^^^hütung  des  grossen 

dieses  die  Aufforderung  ^^^^^^^^^^^^    i„  übrigens  gut  ge- 

U„echU.  das  man  dem  •'^»  "  ^^*;f  B;^3chüre  zu  veröffent- 

„.eintcr  Absicht,  zufügen  vrolUe.  ^;"^-^h,„  Wissenschaft 

liehen,  worin  die  h-*« '"\  lU    nlw     entwickelt  werden 

allgemein  anerkannten  6"»^"***''^  "^^„ter  Wiederherstellung 

sollten,  die  bei  stylgerechter  ^-"«'^'r'^^.gebend  seien. 

des  Innern  alter  ---^^  «^J'^^aTn     a^  -    »»-eidens- 
Obschon  wir.  mit  Arbeiten  überladen,  ^^^  ^^^^^^  ^^^^ 

lose  Aufgabe  gern  einer  kind^"^«"  ^^   ^^^^^^^  ^^^^^^^^  ^^ 

lassen  hatten,  so  sahen  ^»'  «««  keinen  Aufechuh  ge- 

die  Frage  momentan  brennend  war  ^^  ^^^   ^^^^ 

stattete,   nach  besten  Kräften   -    ;-^;J^  ,„,,;,„  -^^J, 
obiger  Frage  beizutragen.  D.ese  BroscUttr 
ling  dieses  Jahres  unter  dem  Titel: 

,.      .      u«  Münster  zu  Aachen  und  die 
Das  Karolingisohe  Münster  * 

uas  ivarwi    ^  Hildesheim  in  ihrer 

St.-Godohardi-Kirche  zu  »" 

terer  romantBcher  Kirchen  maasagebend?  VonFranz 
Bock.  Bonn,  Verlag  voa  Henry  u.  Cohen,  1859. 
Wir  gestehen  es  Wer  offen,    dass    es  nns  bei  Abfassung 
der  fraglichen  Schrift  zuweilen   hart    angekommen    wt,    frei- 
«Bäthig    und    ohne  Rückhalt  durchaus  andere  Ansichten  gel- 
tend machon  zu  müssen,    ab    diejenigen  waren,  die  von  der 
Majorimt  des  Karlsvereins  waren  aufeestellt  worden.     Hatte 
der  Vorstand  de.  Karlsvc.ems  fiir  die  KestauraÜo«  d^    ■. 
ner  Münsters  nidit  mehrere  Jahro  hindurch  * 
hingebende  Thätigkcil  eutraltcl?     Z^ihHe    tn 
seiner   Mitte  Ehrensnimner,  deren  gr<iSüe  Ver^  ■ 
schiedenen  Seiten  hin  wir  wohl   ««  ^^^^ 
dennoch    erheischte  es  die  hohe 
f>er  Art    diesseits  der   Berge  da 
*tadt,    dAss   wir  In   der  obsckw^ 
^®r     so      ehrenwerthen   Majq 
schalt   oxit^egentreteD 
^eite   hÄMX    liefen  wir   I 
»hnehii^    nicht  kleine 
leutend    sich  mehren 


Hand    derselben     die    f^^^^J^ 
schmiedfikuDit,     die     StiM,! 
sprödeste  und   am   mclsi,  .^ 
sind  in  den   letzten    Doc.t  r. 
verlassenen  Dienst  dor    1- 
der  zu  den  grossen   Ai... 
so  Hervorragendes   ^,  . 
gegangen.  In  Fol^r^,^ 
ten  Jahre  haben   >i 
tisch    in    einer    \\ 
der  Lage  Ist,   sv. 
Erbauer  altere    > 
im  wahren   S! 
Nur  die  M.^ 
Principlon    ,"" 
ein  althl^t 
in   der  T 

zu    dcco;' 

lL>etoto   r     ' 

venn"" 
in  h-    • 

liisto, 


—         t 


2t* 


t 


t 
t 
l. 


k. 


Digitized  by 


Google 


264 


bedeutenden  Minorität^  des  Karls  Vereins?  Glaubt  man  ferner, 
die  eben  citirte  „Flugschrift^  sei  in.  Berlin  ebenfalls  unter 
Beeinflussung  der  imaginären  Partei  geschrieben  worden? 
Identificirt  man  doch  nicht  gar  den  Erlass  der  geistlichen  Ober- 
behörde, dem  die  Stadt  Aachen  die  Errettung  des  inneren 
Oktogons  vor  der  angedrohten  Modernisirung  fUr  alle  Zeiten 
zu  danken  hat,  mit  den  Bestrebungen  jener  ge fürchteten  Partei? 
Es  ist  denn  doch  wirklich  kläglich,  wenn  man  das,  was  vor  weni- 
gen Monaten  von  örtlich  Getrennten  ohne  Yorwissen  des  An- 
deren im  wohlverstandenen  Interesse  des  karolingi&chen  Ok- 
togons gegen  die  vorgefasste  Meinung  Einzelner  friedlich  er- 
strebt worden  ist,  sofort  als  Partei-Popanz  abstempelt,  um 
sich  selbst  dann  als  unschuldiges  Opfer  von  feindseligen 
Anfechtungen  öffentlich  beklagen  und  bemitleiden   zu  lassen. 

Als  Verfasser  der  obengedachten  incriminirten  «Flug- 
Bchnft^  erklären  wir  hier  öffentlich,  dass  wir  nicht  zu  den 
Verschwornen  irgend  einer  erträumten  Partei  gehören;  wir 
gestehon  aber  ein,  dass  wir  jener  grossen  geistigen  Associa- 
tion angehören,  die,  in  Deutschland,  Frankreich  und  England 
verbreitet,  heute  mit  allen  Kräften  und  den  besten  Erfolgen 
dahin  strebt,  die  kleinlichen  und  gewaltthätigen  Entstellungen, 
wie  man  sie  bis  in  die  letzten  Decennfcn  unter  dem  Namen 
„Restaurationen*  an  öffentlichen  religiösen  Monumenten  voll- 
brachte, fern  zu  halten,  und  die  auf  theoretischem  und  prak- 
tischem Felde  bemüht  ist,  die  wenigen  hervorragenden  Bau- 
denkmale der  christlichen  Vorzeit  sowohl  im  Innern  wie  im 
Aeussem  in  jenen  chronologisch  richtigen  Detailformen  mit 
grusster  Stylstrenge  und  Consequenz  wiederherstellen  zu  las- 
sen, wie  sie  aus  der  Hand  der  frommen  Erbauer  in  charak- 
teristischer, ursprünglicher  Schönheit  hervorgegangen  sind. 

Köln,  im  November  1859.  Dr.  Fr.  Bock. 


Paris.  Es  scheint,  dass  die  AUes  umwühlenden  Umge- 
staltungen der  Hauptstadt,  welche  bis  dahin  schon  so  unge- 
heure Summen  gekostet,  erst  ihren  Anfang  genommen  haben. 
Die  ganze  Umgebung  des  Invaliden-Üotels  und  der  Milität^ 
schule  wird  umgestaltet,  eine  Menge  Neubauten  werden  sich 
an  die  Militftrsdiule  reihen,  unter  anderen  eine  neue,  dem 
h.  Franci^ous  Xaverins  geweihte  Kirche.  Dieselbe  soll  ihre 
Westfronte  nach  dem  Boulevard  der  Invaliden  zuwenden  und 
ganz  frei  liegen,  umgeben  von  Baumgruppen,  die  man  dahin 
verpflanzen  wird.  Viollet-le-Duc  ist  der  Architekt,  sie  wird 
mithin  gothisch. 

Der  Plan  Ludwig's  XIV.,  das  linke  Seine-Ufer  dem 
rechten  würdig  zu  machen,  dem  Louvre  und  den  Tuilerieen 
ein  ebenbürtiges  vis-ii-vis  zu  schaffen,  den  auch  Napoleon  I. 
IdXl  wieder  aufgefasst  hatte,  soll  jetzt  verwirklicht  werden. 


Die  Baiipracht  und  der  Luxus  des  Quartiers  Sl  Germain 
soll  jetzt  bis  an  das  Südwest-Ende  von  Paris  fortgeeetzt  wer- 
den. Ungeheure  Summen  sind  schon  votirt,  um  die  BArackea 
und  Kneipen,  welche  die  Umgebung  des  Hotel  deslnTalldei 
und  der  Ecole  militaire  verunstalten^  wegzuschaffen  und  dunh 
Prachtbauten  zu  ersetzen.  Es  soll  ein  Prachtviertel  der  Haupt- 
stadt werden. 

Viollet-le-Duc  fördert  die  Restauration  der  NotreDan* 
Kirche  mit  der  grössten  Thätigkeit.  Die  Fenster  haben  ai 
neues  Maasswerk  erhalten.  Die  grossen  Fenster  um  die  Cboi* 
rundung  sind  mit  Glasgcmälden  geschmückt  worden  aus  da 
Ateliers  von  Gsell.  Es  sind  Scenen  aus  dem  Leben  des  Hei* 
landes  und  seiner  h.  Mutter  auf  Mosaik-Grund,  sehr  8cbr>i 
stylisirt  und  in  Bezug  auf  das  Colorit   sehr   gut  ausgefülut 

Die  Nischen  über  den  Strebepfeilern  des  WestporUli 
sind  mit  vier  Standbildern  von  Heiligen  belebt,  ziemlich  nitl 
dem  Styl  des  Baues  übereinstimmend.  Die  Vorarbeiten  ssst 
Verbleiung  des  Dachreiters  Über  der  Vierung  gehen  rasdi 
voran,  und  mit  Anfang  künftigen  Jahres  wird  dieses  gothiscbe 
Prachtwerky  eine  Zierde  der  Hauptstadt,  vollendet  sein. 


IttTrorifdir  üunlrfdiau. 

Bei  Firm  in  Didot  Fr^res,  Fils  &  Cp.  in  Paris  enclreiot 
Castnmes  ticleu  et  iMdenies^  Habiti  antichi  e  modemi  di 
tutto  il  mondO)  par  Cesare  Vecellio.  U.  vol.  8. 

Unter  den  Costflm- Werken  des  IG.  Jahrhunderts  nimmt  das  m 
Ocsart*  Veoellio,  das  1590  in  8.    erschien,    unstreitig   wegen  seiner 
Beichhaltigkoit  — .  es    lablt   über  600  Holtscbnitte  —    und  seiiKi 
meisterhaften  AusfÜhrang  sowohl  der  Zeiohnangen,    als   der  Holt* 
schnitte  den  ersten  Rang  ein.  Wurde  das  Werk  auch  noch  zweimal 
neu  aafgelcgt,    so   gehört  es  doch  Jetzt  schon  lAngst  su  den  btblid- 
graphisclien  Seltenheiten,    nnd   kOnnen   Künstler  wie    Kimstfreiio4e 
der  YerUgshindlung  von  Firmin  Didot  Fr^res  nur  nank  vb- 
Ben,  dajts  sie  eine  neue   und    zwar  wohlfeile  Aasgabe  davon  Teru- 
staltut;  zwei  Baude,  jeder  600  Seiten  stark  mit  mehr  als  600  Costuis- 
BiMem,  kosten  nur  öo  Franken  (13  Thlr.  10  Ngr}.    Die  ZeiebnaS' 
gen  sind  so  schön,  charakteristisch  treu,    dass  man  sie  sogar  thvi' 
weise  dem  Titian  zuschreibt.     Nach    den  schon  erschienenen  IM^' 
rungen  lassen  die  Uebertragungen  yon  Gdrard  ß^guin  und  die  Uo't- 
schnitte  von  £.  F  Hnyot  durchaus  nichts  zu  wOnsohen,  haben  dabei 
noch  einen  besonderen  Reiz    durch  die  typographischen  Kinrahmos* 
gen  erhalten,    alle  eben  ao  originel,    als  formsohOn.     Der  Text  ds 
Werkes  gibt  uns  eine  Gescbii-hte  der  Kleidennoden  nnd  mancberlÄ 
Aufschlüge  über  die  Künste,  Sitten  und   Gebrauche   des    11'.  Jab^ 
hnndcrts,  einen  werthrollen  Beitrag  zur  Sittengeschichte  dieser  P^ 
riode.     Neben    dem   italienischen  Urtexte  bringt  d!e  neue,  in  jtdti 
BeiiehTing  empfehlenswerthe  Ausgabe  auch  eine  fransüsische  lieber* 
Setzung. 


«B.  AUe  - 
DaHonl-Sok- 
dMb  üi  kAriester 


siir  Asselge  kummeBden  Werke  slni  üi  ler  I 
kanb«rg*8oheii  Mohkaiidluig  ▼orritUl  ^ 
Bter  IMst  dmrok  diesellM  sa  beatehen. 


Verantwortlicher Rödactcur:  Fr.  Baudri.  —  Verleger :  M.DuMont-SchaubergVhifBnci 

Drucker:   M.  DuMont-Sohauberg  in  KSIlU 


jigitized 


ftNÄ)^' 


c 


Digitized  by 


Google 


Ji^iJ/yjfe.  /.uJ^l?  JbL^zTa.lZ7dG3  OraoLizs  filr  cJv'cs-b.JrCi^^'cs?^. 


neI)ftKißfeiiimd  Stab,  die  ftclLln  demfelben  yori^efunden  . 


M 


i^- 


j^|igimy|f6fa.  null  nlrigifttitfit 


'^ 


Du  Orcaa  eneh^Uit   alle    14 

Tage  iV]  Bogen  stark 

mit  artistischen  Beilagen. 


Hr. 23.  -  Itoln, tftn  1. ill«mbrrl859. -  IX.5al)rö. 


Abonnementtprefe  halbjährlich 

d   <i.  llachhancUl  i'/aThlr. 

d.  d.  k  l'reuss.  Post-Aaftalt ' 

l  Thir*  ITViSgr. 


Inhalt I  Die  feierliche  Erhebung  nnd  Uebertragnng  der  irdischen  Ueberrcste  des  seligen  Albertus  Magnus.  —  Die  ehemalige  Bene- 
dictiner- Abteikirche  zum  h.  Veit  in  M.-Gladbaoh  und  ihre  beutige  Wiederherstellung.  (Fortsetzung.)-  JCunstbericht  ans  Belgien.  —  Christ- 
licher KonstYorein  far  Deutschland.  (Mainz.)  —  Besprechungen  etc.:  Köln.  Wien.  Gent.  Antwerpen.  Cbarleroi.  Lobbes.  —  Liter a- 
rUcbe  Rundschau.  —  Artistische  Beilage. 


Ole  feieriicike  Krhe^wu%0  tfitif    WIeberiragfungf 
der  iraimehet%  Wleherre^ie  ife«  meiiffen 

Albertus    Hagnns. 

(Nebst   artist  Beilage.) 

Dem  heutigen  Köln  gebührt  das  Verdienst,  dass  es 
eine  aus  dem  vorigen  Jahrhundert  ererbte  Schuld  wieder 
gut  gemacht  hat,  indem  es  die  irdischen  Ueberreste  eines 
Mannes  wieder  zu  Ehren  brachte,  dessen  Namen  die 
Kirche  in  das  Calendarium  der  Seligen  eingetragen  hat, 
Dod  der  als  hellleuchtender  Stern  in  Wissenschallen 
und  Künsten  beute  in  allen  Ländern  gefeiert  wird.  Fast 
fünfhundert  Jahre  hindurch  hatten  nämlich  die  Gebeine 
des  seligen  Albertus,  den  die  Wissenschallt  mit  Aecht 
<len  ^Grossen''  nennt,  in  einem  kostbaren  Schreine  in  der 
Dominicaner-Kirche  zu  Köln  di^  Grabesruhe  gefunden, 
Als  die  Stürme  der  grossen  Revolution  zu  Anfang  dieses 
Jahrhunderts  über  Köln  hereinbrachen  und  in  wenig  Jah- 
ren in  vandalischer  Weise  das  zerstörten,  was  der  Fromm- 
sinn vieler  Jahrhunderte  Grossarliges  und  Kunstvolles  im 
Dienste  des  Höchsten  geschaflen  hatte.  Auch  die  Kunst- 
^nd  Reliquienscbätze  der  baulich  hervorragenden  Domi- 
«icaner-Kirche  verfielen  unwiderruflich  dem  Schmelztiegel 
''er  fremden  Eindringlinge,  und  so  wurde  auch  jener  kost- 
l^are  Reliquienschrein,  der  die  Hülle  eines  der  grösstcn 
Denker  des  13.  Jahrhunderts  barg,  .unwiederbringlich 
der  Zerstörung  übergeben.  Die  Pietät  Einzelner  rettete 
jedoch  noch  zur  rechten  Zeit  den  theuren  Inhalt  des  rei- 
chen Schreinswerkes. 

Leider  gab  es  eine  Zeit,  wo  man  glaubte,  Köln  habe 
einen  zu  grossen  üeberfluss  an  älteren  religiösen  Bauwer- 
l^en,  und  so  wurde  der  modernen  Verschönerungs-Sucht 
^^  Anfange  dieses  Jahrhundert^  die  herrliche  Dominicaner- 


Kirche  unrettbar  zum  Abbruche  überantwortet.  Die  Ge- 
beine des  gefeierten  Mannes  wurden  beim  Niederlegen  jener 
Kirche,  die  ihm  fast  fünf  Jahrhunderte  hindurch  zur 
Grabstätte  gedient,  von  dem  Prior  und  den  Brüdern  jenes 
Ordens,  dem  Albertus  als  Licht  geleuchtet  hatte,  ehr- 
furchtsvoll in  die  benachbarte  Pfarrkirche  von  St.  Andreas 
übertragen.  Hier  ruhten  nun  die  Gebeine  des  berühmten 
Gottesgelehrten  in  einem  anspruchslosen  Kasten,  auf  zwei 
Eisen  an  der  Wand  im  nördlichen  Nebenschiffe  befestigt, — 
ein  beständiger  Vorwurf  f  üj  Köln,  das  dem  grossen  Geistes- 
mannc  des  Mittelalters  keine  ehrenvollere  Begräbniss-Stätte 
zuerkannt  hatte.  Den  rastlosen,  auf  die  bauliche.  Erhal- 
tung der  Kirche  und  deren  künstlerische  Ausschmückung 
gerichteten  Bemühungen  des  zeitigen  Pf«irrers,  so  wie 
der  gebefreudigen  Opferwilligkeit  mehrerer  hiesigen 
Bürger  ist  es  zu  danken,  dass  in  diesem  Jahre  die 
Hülle  des  seligen  Albertus  eine  würdige,  kunstge- 
rechte Begräbniss-Stätte  neuerdings  wieder  gefunden  hat, 
die  ihr  durch  die  Ungunst  der  Zeiten  und  die  Rücksichts- 
losigkeit der  Menschen  entzogen  worden  war.  Kölnische 
Eheleute,  die  nächstens  den  Ehrentag  ihrer  silbernen  Hoch- 
zeit nach  altem  kirchlichem  Brauche  begehen  werden, 
gaben  grossmüthig,  in  dankbarer  Anerkennung  der  vielen 
Gnaden,  die  ihnen  der  Himmel  verliehen  hatte,  die  Mittel 
her,  damit  von  geübter  Künstlerband  in  einer  der  Neben- 
capellen  der  altehrwürdigen  St.- Andreas- Kirche  ein  kunst- 
und  stylgerechter  Altar  errichtet  werden  konnte,  der,  dem 
Andenken  des  sei.  Albertus  gewidmet,  eine  solche  Einrich- 
tung haben  würde,  dass  in  dem  Altar-Aufsalze  die  irdischen 
Ueberreste  desselben  aufbewahrt  werden  konnten.  Woher 
sollten  aber  die  Mittel  beschafft  werden,  um  in  einem  neuen 
kostbaren  Schreine  die  Gebeine  des  berühmten  Goltesgelehi^ 

23 


266 


ten  niederlegen  und  dieselben  am  Gedachtnisstage  des  Seli- 
gen den  Gläubigen  feierlichst  exponiren  zu  können?  Gottlob 
ist  in  Köln,  das  man  früher  aus  guten  Gründen  das  „hei- 
lige" genannt  hat,  Opferwilligkejt  und  grossmüthige 
Gebefreudigkeit  noch  lange  nicht  ausgestorben.  Es  fand 
sich  ein  anderer  ehrenwerther  Bürger,  der  erklärte,  er 
würde,  wenn  es  sich  darum  handle,  die  Gebeine  des 
grossen  Albertus  wieder  zu  Ehren  zu  bringen,  keinen 
Augenblick  anstehen,  einen  alten  kostbaren  Schrein  mit 
werthvollcn  Temperamalereien  zum  Opfer  zu  bringen,  der 
längere  Zeit  seiner  Sammlung  zur  hervorragenden  Zierde 
gereicht  habe.  Da  man  vom  Worte  gleich  zurThat  über- 
gegangen war,  so  wurden  auch  sofort  die  Mittel  beschafft, 
um  durch  Künstlerhand  den  schönen  Reliquienschrein,  ein 
Kunstwerk  aus  dem  Beginne  des  15.  Jahrhunderts,  in 
seinen  reichen  Sculpturen  aufs  Neue  vergolden  und 
auch  die  vielen  Malereien  kunstgerecht  retouchiren  zu 
lassen.  Unter  diesen  artistischen  Vorrichtungen  war  mitt- 
lerweile der  16.  November,  an  welchem  in  der  kölnischen 
Erzdiözese  das  Andenken  des  seligen  Albertus  kirchlich 
begangen  wird,  herangerückt.  Nachdem  vom  Kirchen- 
Vorstande  bei  der  geistlichen  Oberbehörde  die  Erlaubniss 
eingeholt  worden  war,  den  einfachen  Holzkasten,  der  die 
Hülle  des  grossen  Mannes  barg,  von  seiner  jetzigen  Stelle 
herunter  zu  nehmen  und  denselben  Behufs  der  Uebertra- 
gung  seines  Inhaltes  in  den  neuen  Schrein  zu  öffnen,  fan- 
den sich  am  12.  dieses  Monats,  Nachmittags,  in  der  für 
diesen  Act  passend  decorirten  Sacristei  von  St.  Andreas 
ein:  von  Seiten  Sr.  Eminenz  des  Herrn  Cardinal  und  Erz- 
bischofs zwei  eigens  delegirte  Commissare  und  zwei  apo- 
stolische Notare,  von  Seiten  des  hiesigen  Magistrates: 
der  Herr  Ober-Bürgermeister  in  Person  und  ein  anderes 
Mitglied  des  Gemcinderathes.  Im  Beisein  der  ebengedach- 
ten Delegirten,  so  wie  der  Mitglieder  des  Kirchen-Vor- 
standes und  mehrerer  Repräsentanten  der  kölnischen 
Geistlichkeit  wurde  unter  Assistenz  zweier  Aerzte  aus  der 
St-Andreas-Pfarre  und  einiger  Alterthumskundigen  der 
Schrein  von  seiner  alten  Stelle  enthoben  und  unter  Ein- 
haltung der  liturgischen  Vorschriften  geöffnet.  Die  sterb- 
lichen Ueberreste  Albertus'  des  Grossen  fanden  sich 
noch  ziemlich  wohl  erhalten  vor,  und  ergab  sich  bei  der 
Aufzählung  und  Beschreibung  der  einzelnen  Gebeine  von 
Seiten  der  assistirenden  Aerzte,  dass  bei  einer  früheren 
Eröffnung  nur  wenige  Reliquien  gehoben  worden  waren. 
Diese  Eröffnung  war  einem  im  alten  Schreine  vorfindli- 
chen  Documente  zufolge  im  Jahre  1693  mit  Bewilligung 
der  geistlichen  Oberbehörde  vorgenommen  worden,  und 
ist  diese  Urkunde  unterschrieben  von  dem  damaligen  in 
Köln  residirenden  apostolischen  Nuntius  Johannes  An- 
tonius Davia,  Erzbischof  von  Theben. 


Bei  Hervornahme  der  einzelnen  Gebeine,  die  auf  eine 
kräftige  Mannesgestalt  mittlerer  Grösse  schliessen  lassen, 
fanden  sich  auch  noch  die  obere  Krümme  und  die  höl- 
zerne Röhre  eines  bischöfliichen  Stabes  vor,  der,  böchsl 
einfach  in  den  Formen  der  Frühgothik  in  Blei  gehalten, 
anscheinend  als  Funeralstab  für  Grabes-Zwecke  eigens 
angefertigt  worden  war.  (Vergl.  Fig.  I.) 

Ausser  einigen  gemusterten  Seidenstoffen  aus  dem 
1 7.  Jahrhundert  ohne  Werth  fand  sich  auch  noch  ein 
kleines  seidenes  Kissen  vor,  worauf  die  Ueberreste  det 
Schädels  eines  der  scharfsinnigsten  christlichen  Denker 
des  Mittelalters  Jahrhunderte  hindurch  geruht  hallen. 
Das  interessante  Muster  dieses  feinen  Seidenstoffes  aus  dem 
Beginne  des  14.  Jahrhunderts  stellt  zwei  ermattete  Hirsche 
vor,  die,  auf  blumigem  Grunde  ruhend,  von  dem  herunler 
träufelnden  Thaue  des  Himmels  erfrischt  werden,  —eine 
symbolische  Darstellung,  wie  man  sie  häufiger  in  sicilia- 
nischen  Seidengeweben  des  14.  Jahrhunderts  anlriE 
üeberdies  befanden  sich  an  den  vier  Ecken  des  zierlichen 
„pulvinar**  kleine  seidene  Quasten,  deren  Köpfchen  d 
Perlen  bestickt  und  verziert  waren.  (Vergleiche  Fig.H 
Nachdem  inzwischen  sämmtliche  Gebeine  des  sel^ 
Albertus,  nach  Anordnung  der  beiden  Aerzte,  so  a\i 
neue  Seidenstoffe  von  den  Caplänen  der  St.-Andrea>- 
Kirche  aufgeheftet  und  befestigt  worden  waren,  wie 
sie  zu  den  verschiedenen  Körpertheilen  gehörten,  wurde 
von  den  beiden  apostolischen  Notaren  das  delail- 
lirte  Protocoll  über  den  vorgenommenen  feierlicheo 
Act'  in  lateinischer  Sprache  aufgenommen,  verlesen  und 
von  sämmtlichen  Anwesenden  unterschrieben.  Alsdano 
wurden  von  den  beiden  delegirten  Commissarien  Sr.  Emi- 
nenz die  auf  seidene  Stoffe  befestigten  Gebeine  des 
grossen  Mannes  ehrfurAtsvoll  in  den  neuen  Prachlschrein 
so  gelegt  und  befestigt,  dass  keine  Verschiebung  später 
eintreten  kann.  Endlich  wurde  die  erhebende  Handlung 
damit  boendigt,  dass  man  die  durchbrochenen  innereo 
Gitterthürchen  des  prachtvoll  wiederhergestellten  Rdi* 
quienkastens  mit  dem  grossen  erzbischödichen  Siep'l 
sorgfältig  verschloss.  Darauf  wurde  die  kunsti*cich  ver- 
zierte „tumba**  mit  ihrem  theuren  Inhalte  auf  dem  Hoch* 
chore  vor  dem  Hauptaltare  feierlichst  exponirt. 

Am  16.  November,  dem  kirchlichen  Gedächtnisstag<' 
jenes  Seligen,  der- den  bischöflichenStuhl  von  Regensburi; 
mit  der  bescheidenen  Zelle  eines  einfachen  Dominicaners 
in  seinem  lieben  Köln  zu  vertauschen  keinen  Anstand  ge- 
nommen hatte,  traf  der  Suffragan  Sr.  Eminenz,  der  bocb- 
würdigste  Weihbischof  Herr  Dr.  Baudri,  bereits  um  6 
Uhr  Morgens  in  der  St.- Andreas-Kirche  ein,  um  die  feier- 
liche Consecration  des  neuen  Altares  vorzunehmen,  der 
dem  Andenken  AlbertlSy^^Ö^  Grossen  fernerhin  geweiht 


267 


oiid  auf  weicheA  dessen  irdische  Ueberreste  übertragen 
werden  sollten.  Gegen  8  Uhr  waren  diese  erhebenden 
Feierlichkeiten  beendigt,  nachdem  an  dem  neu  consecrir- 
ten  Altare  b.  Aiberti  von  Sr.  Bischöflichen  Gnaden  die 
erste  heilige  Messe  in  jenem  merkwürdigen  faltenreijchen 
Messgewande  von  hellblauem  Sammet  mit  golddurchwirk- 
teo  Stäben  gefeiert  worden  war,  das,  einer  glaubwürdi- 
gen Tradition  zufolge,  ehemals  von  Albertus,  dem  Grossen 
getragen  worden  sein  soll.  Nach  Abhaltung  einer  feier- 
lichen Hochmesse  im  Laufe  des  Morgens  begann  Nach- 
mittags um  5  Uhr  die  Festrede,  in  welcher  die  erhabenen 
Tugenden  und  grossen  Verdienste  des  Seligen  als  Bischof, 
Staatsmann,alsGottesgelehrter  und  Förderer  der  kirchlichen 
Kunst  der  zahlreich  versammelten  Menge  in  beredtenWorten 
geschildert  wurden.  Am  Schlüsse  der  feierlichen  Complet 
verfügte  sich  darauf  der  zahlreich  versammelte  Clerus  nach 
iero  Hochchore  der  St.-Andreas-Kirche,  und  wurde  von 
^hsPriestern,  bekleidet  mit  Pluvialen,  der  Prachtschrein, 
worio  kurze  Zeit  vorher  die  Gebeine  des  seligen  Albertus 
deponirt  und  verschlossen  worden  waren,  in  feierlicher 
Procession  durch  die  Kirche  zu  dem  neu  geweihten  Altare 
getragen.  Es  war  eine  erhebende  Feier  und  würdig 
Jurch  bildliche  Darstellung  zur  Erinnerung  der  Nach- 
H'elt  aufgeKoben  zu  werden,  wie  in  langem  Zuge  Bürger 
hiesiger  Stadt  mit  brennenden  Fackeln  die  irdischen  Ueber- 
reste des  vielgefcierten  Mannes  durch  die  dichtgefüllte 
Kirche  zur  neuen  Ruhestätte  begleiteten,  um  ^  auf  diese 
Weise  öffentlich  und  feierlich  die  Verunehrung  zu  sühnen, 
Jie  in  den  traurigen  Tagen  der  Aufklärung  den  Ueber- 
bleibseln  eines  der  grössten  Männer  des  Mittelalters  wider- 
Tahrcn  war.  Mit  Absingung  des  Ambrosianischen  Lobge- 
^anges  schloss  die  ernste  und  würdige  Feier  dieses  Tages.' 

Da  von  Vielen  mit  Recht  dem  Albertus  Magnus, 
<)ls  einem  der  hervorragendsten  Männer  seines  Jahrhunderts, 
^'in  grosser  EinOuss  auf  die  Entwicklung  und  Gestaltung 
^)er  Spitzbogenkunst  in  Deutschland,  besonders  aber  auf 
<len  Entwurf  und  die  Gründung  des  kölner  Domes  zuge- 
sprochen wird,  so  haben  wir  es  nicht  unterlassen  wollen, 
<Jeo  Lesern  dieser  Blatter,  die  vorzugsweise  der  Hebung 
"nd  Regenerirung  christlicher  Kunst  gewidmet  sind, 
«'^usrührlicher  zu  berichten  über  die  Statt  gefundene  kirch- 
liche Erhebung  und  Translocirung  der  Gebeine  jenes  be- 
rühmten Kölners,  der  namentlich  auf  dem  Gebiete  der 
l^aukunst  in  seinem  langen  thatenreichen  Leben  nach  ver- 
schiedenen Seiten  hin  anregend  und  befruchtend  gewirkt  hat. 

Schliesslich  sei  es  gestattet,  noch  wenige  Worte  hin- 
zuzufügen über  jenen  kunstreichen  Schrein,  worin  dem 
Vorhergehenden  zufolge  die  Gebeine  des  sei  Albertus 
übertragen  worden  sind.  Dieses  Schreinwerk  stammt  ur* 
sprünglich  aus  der  beute  fast  in  Ruinen  befindlichen  ro« 


manischen  St.-Johanns-Kirche  in  Oberlahnstein  und  eji^t- 
hielt  ehemals  die  Ueberreste  anderer  Heiliger.  Vor  we- 
nigen Jahren  wurde  dieser  Schrein,  jedoch  in  desolatem 
Zustande  von  dem  hiesigen  Stadtbaumeister  Weyer  um 
hohen  Preis  angekauft  und  erregte  seit  dieser  Zeit  in  der 
bekannten  Galerie  mittelalterlicher  Malereien  des  eben- 
gedachten Kunstkenners  die  Aufmerksamkeit  der  zahlrei- 
chen Besucher.  Der  schon  oft  erprobten  grossmüthigen 
Opferwilligkeit  des  ebengedachten  Architekten  ist  es  zu 
danken,  dass  dieser  Schrein  nach  langer  Verwaisung  dem 
ursprünglichen  kirchlichen  Zwecke  wieder  zurückgegeben 
und  für  alle  kommenden  Zeiten  die  Ruhestätte  eines  der 
grössten  Kölner  des  Mittelalters  geworden  ist  *). 

Was  die  formelle  Gestaltung  dieses  kunstreichen  Re- 
liquiariums  betrifft  (vgl.  Fig.  III),  so  muss  gesagt  werden, 
dass  dasselbe  in  seinen  Grundformen  und  seiner  artistischen 
Beschaffenheit  mit  jenem  Schreine  ziemlich  übereinstimmt, 
der  sith  heute  in  der  Pfarrkirche  zu  Karden  befindet  und 
den  wir  in  diesen  Blättern  (Nr.  15,  1.  Aug.  1858,  VIIL 
Jahrg.)  ausführlicher  beschrieben  und  in  Abbildung  ver- 
anschaulicht haben.  Das  vorliegende  „scrinium**  hat  eine 
Länge  von  4  Fuss  4i  Zoll  und  eine  grösste  Höhe  von  2 
F.  2  Z.  bei  einer  Tiefe  von  1  F.  4i  Z.,  ist  in  Eichenholz 
geschnitzt  und  mit  reicher  Glanzvergoldung  überzogen. 
Aehnlich  dem  Schreine  von  Karden  an  der  Mosel  ist  das- 
selbe in  Kreuzform  angelegt,  und  gleicht  das  Langschiff 
so  ziemlich  einer  gothiscben  Capelle  mit  geradlinig  ab- 
schliessenden Kopitheilen.  Auf  dem  Dachfirste  erhebt  sich 
eine  durchbrochene  Galerie,  die  mit  einem  architektonisch 
formirten  Kamme  bekrönt  wird.  Die  vier  Giebel  des 
Schreines  sind  mit  Fialen  flankirt,  denen  jedoch  eine  con- 
structive  Durchbildung  abgeht.  Die  Felder  der  Bedachung 
zeigen  ebenfalls  ein  reich  sculptirtes  Maasswerk.  Anstatt  der 
sitzenden  plastischen  Bildwerke,  womit  die  beiden  schma- 
len Kopftheile  und  die  Kreuzgiebel  des  Schreines  zu  Kar- 


*}  Oefters  sind  in  früheren  Jahrhanderten  das  Leben  und  die 
Thaten  Albertus*  desGrossen  in  umfangreichen  Schriften 
beschrieben  worden;  in  neuester  Zeit  hat  Prof.  Dr.  Sighart 
BU  Freising  die  Wirksamkeit  und  die  Tugenden  des  gefeierten 
kölnischen  Gottesgelehrten  aufs  Nene  beleuchtet  in  einem  treff- 
lichen Werke,  das  den  Titel  fährt:  „Albertus  Magnus.  Sein 
Leben  und  seine  Wissenschaft**,  Regensburgi  3857. 

Dr.  Ennen  lieferte  im  Feuilleton  der  Kölnischen  Zeitung 
Nr.  327  und  328  Tom  25.  und  26.  Not.  d.  J.  in  gedrftngten 
ZGgen  eine  Lebensbeschreibung  des  grossen  Gelehrten  und 
Weltweisen,  in  welcher  besonders  seine  Wirksamkeit  in  Köln 
als  Staatsmann  und  Friedens-Stifter  hervorgehoben  worden  ist. 

Dje  detalllirten  Mittheilungen  fiber  die  jüngsten  Festlich- 
keiten und  Ceremonien  bei  der  Eröffnung  und  Translocirung 
der  Reliquien  des  seligen  Albertus  sind  auslührlicher  in  den 
Tagesberichten  der  Köln.  Zeitung  Tom  15.,  16.  und  17.  Not. 
d.  J.  zu  ersehen.  Digitized  by  VniJOy  IC 


268 


den  künstlerisch  gehoben  werden,  beBnden  sich  an  dem 
vorliegenden  Schreine  einfache  Halbthürchen  mit  Schloss 
und  Beschlägen.  Den  kunstreichsten  und  wertbvoUsten 
Schmuck  des  vorliegenden  Schreines  bilden  unstreitig  die 
1 6  igemalten  Statuetten,  die  kürzlich  von  Meisterhand  eine 
sorgfältige  Retouchc  erfahren  haben,  wodurch  deren  Ori- 
ginalität jedoch  nicht  im  Mindesten  gelitten  hat.  Diese 
figürlichen  Darstellungen  in  Grösse  von  6  Zoll  veranschau- 
lichen die  Standbilder  der  zvvölf  Apostel,  und  auf  einem 
der  beiden  Quergiebel  die  Bildwerke  des  Heilandes  und  der 
Madonna,  dessgleichen  auf  der  entgegengesetzten  Seite  die 
Bildwerke  zweier  Bischöfe.  Sämmtliche  Standbildchen  sind 
in  Tempera  zart  und  sinnig  gemalt  und  verrathcn  in  dem 
Ausdruck  der  Köpfe,  dem  Faltenwurfe  der  Gewänder 
einen  befähigten  Maler  der  alten  rheinischen  Malerschule, 
der  es  verstand,  seinen  einfachen  Bildern  jenen  tief  reli- 
giösen Ausdruck  zu  verleiben,  der  weniger  dem  sinnlichen 
Auge  schmeichelt,  mehr  aber  zum  Herzen  des  Beschauers 
spricht.  Sowohl  die  Composition,  als  auch  die  Ausfüh- 
rung dieser  schönen  Figuren,  dessgleichen  der  einfache, 
mehr  geradlinig  als  eckig  und  geknickt  geordnete  Falten- 
wurf der  Gewänder,  vornehmlich  aber  die  architektonisch 
ornamentale  Structur  an  dem  Schreinswerke  lassen  deut- 
lich erkennen,  dass  der  in  Rede  stehende  Reliquienkasten 
gegen  Schluss  des  14.  oder,  was  noch  eher  anzunehmen 
ist,  gegen  Anfang  des  1 5.  Jahrhunderts  angefertigt  wor- 
den ist. 

Wir  haben  uns  beeilt,  die  vorstehende  Mitlheilung 
zu  machen  über  das,  was  in  den  letzten  Tagen  in  Köln 
geschehen  ist,  um  das  Andenken  Albertus*  des  Grossen  der 
heutigen  Generation  wieder  lebendig  ins  Gedächtniss  zu- 
rückzurufen und  seinen  irdischen  Ueberresten  eine  würdige 
und  kunstgerechte  Ruhestätte  zu  verleihen. 

Durch  Errichtung  des  neuen  kunstvoll  gearbeiteten 
Altares,  durch  Ueberlragung  der  Asche  in  einen  meister- 
halt gearbeiteten  älteren  Reliquienschrein  ist  der  erste 
löbliche  Anfang  einer  Sühne  geschehen,  wozu  das  dankbare 
Köln  verpflichtet  war.  Noch  aber  erübrigt  Vieles,  um  jene 
Seitencapelle,  worin  auf  dem  neuen  Altare  die  Gebeine  des 
seligen  Albertus  ruhen,  in  ihren  einzelnen  Theilen  würdig 
auszustatten.  Dahin  gehört  vor  Allem  die  Restauration 
des  Maasswerkes  in  den  beiden  grossen  Fenstern,  die  Po- 
lychromirung  des  Netzgewölbes  und  der  übrigen  Flach- 
wände dieser  Gnpelle,  so  wie  auch  die  nöthige  Beplattung 
des  Bodens  und  BcschafTung  stylgerechter  Mobiliar-Gegen- 
stände, die,  übereinstimmend  mit  dem  neuen  Albertus- 
Altare,  der  Capelle  ferner  zur  Zierde  gereichen  sollen. 

Sehr  zu  wünschen  wäre  es  auch,  dass  zur  Seite  des 
Altares  ein  eigener  kunstgerechter  Behälter  mit  Glasver- 
schluss  durch  die  Opferwilligkeit  Einzelner  beschaut  und 


aufgestellt  werde,  worin,  vor  jeder  Beschädigung  gesichert, 
jenes  merkwürdige,  gut  erhaltene  Messgewand  nebst  Stola 
und  Manipel  ihrer  ganzen  Ausdehnung  nach  würdig  auf- 
bewahrt werde,  womit  bekleidet  die  Leiche  des  Seligen, 
der  Tradition  zufolge,  bei  der  Eröffnung  seines  Grabes 
im  Jahre  1483  unversehrt  aufgefunden  worden  ist. 

Wir  geben  die  frohe  Hoffnung  nicht  auf,  dass,  im 
Anschluss  an  das  nachahmungswürdige  Beispiel,  das  die 
Familie  Schallenberg  und  die  Familie  Weyer  gegeben 
haben,  sich  demnächst  andere  kölnische  Ehrenmänner 
finden  werden«  welche  die  Mittel  beschaffen,  um  die  bei- 
den wiederherzustellenden  grossen  Fenstern  .der  besagten 
Capelle  mit  Glasmalereien  schmücken  zu  können,  worin 
jene  Flauptmomente  aus  dem  Leben  Albertus  des  Grossen 
im  Bilde  veranschaulicht  werden  dürllen,  die  zunächst  auf 
seine  Wirksamkeit  in  Köln,  als  Lector  im  Dominicaner- 
kloster  daselbst,  als  Friedensstifter  zwischen  Erzbischof 
und  Bürgerschaft,  als  Begründer  der  kölnischen  Handels- 
freiheit und  als  Förderer  der  Kunst,  und  insbesondere 
der  Architektur,  Bezug  nehmen  könnten. 

Dr.  Fr.  Bock. 


Die  ehemalige  Benedictiner-Abteikirelie  mni  h.  Veit  ii 
]||.-€ladbacli  nnd  ihre  heutige  WiederiierateUnag. 

(Fortsetzung.) 

In  der  letzten  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts,  als  die 
Romantik  sich  in  reicheren  Formen  dergestalt  entwickeil 
hatte,  dass  der  Spitzbogen  und  seine  Conscquenzen  io 
leisen  Anfängen  sich  allmählich  zu  bilden  begann,  mochte 
das  in  grosser  Eile  und  in  sehr  einfachen  Formen  ge- 
baute Langschiff  bereits  in  baulichen  Unstand  geratheo 
sein  oder  dem  entwickelten  Formensinne  des  JahrhoD- 
derLs,  bei  Zunahme  der  Mittel  der  Abtei,  nicht  mehr 
geni'igt  haben;  man  liess  jedoch  dem  Chore  und  der 
Krypta  vorerst  noch  die  primitive  ältere  Form  und  be- 
gann das  Langschiff  und  seine  beiden  Nebenschiffe  in  den 
schöneren  Bildungen  der  SpStromantik  in  einer  Weise 
neu  zu  errichten,  dass  man  die  quadratischen  monotonen 
Pfeiler  der  älteren  Kirche  mit  ihrem  einfachen  Kämpfer- 
sims beibehielt;  nur  fügte  man  schlanke  Halbsäulen  deo 
viereckigen  Pfeilern  hinzu,  welche  die  Bestimmung  haben 
sollten,  die  Gurt  bogen  der  Nebenschiffe  und  die  Haupt- 
balken des  mittleren  Hauptschiffes  zu  tragen.  Entwe- 
der reichten  die  Mittel  ferner  nicht  mehr  hin,  oder  es 
waren  die  technischen  Vorkenntnisse  der  Wölbung  nicht 
weit  genug  gediehen ;  kurz,  man  beschränkte  sich  darauf, 
wie  das  noch  die  spätromanischen  vielfarbigen  Ornamenl- 
roalereien  über  dem   heutigen   spätgothischen  Gewölbe 


260 


deutlich  besagen,  das  eben  rollendete  Miitelschiif,  wie  das 
seither  gebräuchlich  war,  mit  flacher  Decke  zu  versehen. 
Kaum  hundert  Jahre  später  nach  dem  Ausbau  des  Lang- 
schi/Tes  und  der  Nebenschiffe  der  gladbacher  Abteikirche 
mochte  es  auch  nothwendig  erschienen  sein,  den  bis  jetzt 
noch  existirenden  alten  Chortheil  aus  der  Zeit  der  dritten 
Gründung  zu  beseitigen  und  durch  einen  neuen  solideren 
Chorbau  von  kühner  Wölbung  zu  ersetzen.  In  den  schö- 
nen, schlanken  Formgebilden  der  vollendeten  Gothik  fiihrte 
man  desswegen  unmittelbar  auf  den  Substructionen  der 
alten  Krypta  und  unter  Beibehaltung  derselben  einen 
leichtgewölbten  Chorbau  auf,  der  in  seiner  Chorhaube  in 
den  funfSeiten  eines  Zehnecks  polygon  geschlossen  wurde. 
Nicht  lange  nach  Vollendung  des  neuen  Chorbaues, 
der,  wie  das  eine  Menge  interessanter  Details  offenkundig 
besagen,  in  den  letzten  Decennien  des  13.  Jahrhunderts 
m  Vollendung  gelangt  sein  dürfte,  verlängerte  man  auch 
die  romanischen  Nebenschiffe  in  gothischer  Formbildung 
2u  beiden  Seiten  des  Chores  und  führte-  an  der  Südseite 
der  Chorhaube  in  quadratischer  Anlage  einen  prachtvollen 
Sacristeibau  auf,  dessen  obere  Abtbeilung  über  der  Wöl- 
bung als  Archiv-  oder  Capitelsaal  eingerichtet  wurde. 
Wohl  mochte  nach  Vollendung  des  schönen  Chores  mit 
seinen  reichen  Profilen  und  seiner  schlanken  Höhen-Aus- 
dehnung die  flache  gedrückte  Decke  des  Mittelschiffes  sich 
onvortheilhaft  ausgezeichnet  haben;  desswegen  legte  man 
später,  einer  geschichtlichen  Urkunde  zufolge,  unter  dem 


Abte  Wilhelmus  Rouver  de  Wevelinghoven  die  letzte  Hand 
ans  Werk,  indem  man  erst  in  der  ersten  Hälfte  des  15. 
Jahrhunderts  die  (lache  und  wahrscheinlich  bemalte  Holz- 
decke des  Mittelschiffes  forträumte  und  die  schwachen  Um- 
fangsmauern  des  Mittelschiffes  mit  einem  schweren  Kreuz- 
gewölbe von  gleicher  Höhe  der  Chorwölbung  belastete. 

Wir  haben  es  im  Vorstehenden  versucht,  an  der  Hand 
der  dürftigen  historischen  Notizen  und  älteren  Traditionen, 
die  sich  bis  heute  noch  erhalten  haben,  die  Jahreszahlen 
und  Perioden  genauer  zu  kennzeichnen,  die  für  die  vier 
hauptsächlichen  Bautheile  der  altehrwürdigen  gladbacher 
Abteikirche  anzusetzen  sein  dürften.  Wir  werden  gern 
bereit  sein,  die  eben  aufgestellten  Ansichten  zu  ändern, 
wenn  in  Folgezeit  von  Seiten  gründlicherer  Forscher, 
nach  AufBndung  bis  jetzt  noch  ungekannter  geschichtlicher 
Documcnte,  eine  andere  Chronologie  der  verschiedenen 
Bautheile  der  gladbacher  Abteikirche  fixirt  und  geltend 
gemacht  werden  wird. 

Man  dürfte  leicht  Gefahr  laufen,  in  diesen  kurzen 
kunsthistorischen  Notizen  über  den  Bau  der  Abteikirche 
EU  M.-Gladbach  in  Betracht  der  engen  Gränzen  der  vor- 
liegenden Abhandlung  zu  ausführlich  zu  werden,  wenn 
man  es  noch  versuchen  wollte,  hierorts  eine  eingehende 
Beschreibung  der  einzelnen  Detailformen  des  inneren  und 
äusseren  Bauwerkes  zu  liefern,  wie  es  gegenwärtig  noch 
besteht.  Unter  Beigabe  eines  genauen  Grundrisses  (vergl. 
Fig.  I.)  verweisen  wir  desswegen  auf  die  beigefügten  Auf* 


270 


risse  des  Innern  und  des  Acussern  der  Abteikirche  (vergl. 
Fig.  II  und  Fig.  III)  und  wollen  im  Folgenden  in  Kürze 
CS  versuchen,  auf  die  frappanten  Parallelen  vorübergehend 
aufmerksam  zu  machen,  die  das  in  Rede  stehende  Monu- 
ment mit  anderen  älteren  Kirch  bauten  des  Rheinlandes 
gemeinsam  hat.  Was  di«  Anlage  der  Krypta  betrifft,  die  wir 
oben  als  den  unstreitig  ältesten  Bautheil  bezeichnet  haben, 
so  steht  dieselbe  sowohl  in  Betreff  ihrer  Grundanlage,  als 
auch  ihrer  einfachen  Formen  und  Gliederungen  in  grossen 
verwandtschaftlichen  Beziehungen  mit  jenen  Unlerkirchen, 
welche  sich  heute  noch  in  Maria  im  Capitol  und  nament- 
lich an  der  Kirche  St.  Gereon  zu  Köln  vorfinden;  auch 
die  noch  erhaltene  Krypta  der  Stiftung  des  h.  Anno  zu 
Siegburg  dürfte  mit  der  viel  einfacher  gehaltenen  Unter- 
kircbe  der  gladbacher  Abtei  in  Parallele  zu  setzen  sein. 
Wir  lassen  es  hierorts  dahingestellt  sein,  in  wie  fern  einer 
unverbürgten  mündlichen  Tradition  Gewicht  beizulegen 
ist,  die  da  angibt,  dass  das  Langschiif  und  die  schöne 
Empore  in  der  Thurmanlage  von  jenen  Bauleuten  errich- 
tet und  vollendet  worden  sei,  die  auch  den  Bau  der  gross- 
artigen St.-Quirins-Kirche  zu  Neuss  ausgeführt  hätten. 
Das  geht  jedoch  aus  dem  einfachen  Vergleich  der  Detail- 
formen der  gladbacher  Abteikirche  mit  denselben  Form- 
bildungen an  der  neusser  Stiftskirche  hervor,  dass  sich 
hier  wie  dort  in  vielen  Einzelheiten  eine  auflallende  Form- 
verwandtschaft; ergibt;  dahin  ist  zu  rechnen  die  Bildung 
der  spätromanischen  Knospencapitäle,  die  in  vollständig 
verwandter  Form  in  der  neusser,  wie  in  der  gladbacher 
Kirche  auftreten.  Auch  das  Bestreben,  durch  vielgestaltige 
und  neue  Fensterformen  die  Monotonie  von  grösseren 
Wandflächen  angenehm  zu  unterbrechen,  macht  sich  an 
beiden  Kirchen  in  gleicher  Weise  geltend.  Dahin  ge- 
hören die  fünfblätterigen  Halbrosen  im  nördlichen  Ne- 
benschiffe zur  Seite  der  ehemaligen  Kreuzgänge  (vergl. 
die  Durchschnitts-Zeichnung  unter  Fig.  III) ;  ferner  die 
originelle  Anlage  eines  kleeblattförmigen  Fensters  (treffle) 
an  der  Süd-  und  Nordseite  der  Empore  der  Thurmanlage. 
Obgleich  die  St.- Veits-Kirche  in  M.-Gladbach  in  einfache- 
ren Dimensionen  keine  Emporen  über  den  Nebenschiffen 
zeigt,  wie  die  formverwandte  Schwesterkirche  zu  Neuss, 
so  hat  doch  der  Baumeister  des  gladbacher  Münsters  die 
grossen  Wandflächen  unter  den  lang  gestreckten  Fenstern 
des  Mittelschiffes  dadurch  vortheilhaft  beleben  wollen,  dass 
er  unter  je  einem  der  drei  Fenster  auf  beiden  Seiten  des 
Mittelschiffes  gleichmässig  eine  zierliche  Säulenstellung 
anbrachte,  die,  von  reich  geformten  Capitälen  gekrönt, 
einen  mittleren  Rundbogen  trägt,  der  jedesmal  von  ziem- 
lich unregelmässig  construirten  anstrebenden  Spitzbogen 
llankirt  wird.  Eine  besonders  reiche  Gliederung  der  Ar- 
chitektur erblickt  man  in  der  Thurmanlage  auf  einer  Em- 


pore, die  ähnlich  jener  zu  St.  Andreas  in  Köln  und  der 
gleichartigen  an  der  alten  Benedictiner-Abtei  Cornely- 
münster  bei  Aachen  den  Zweck  hatte,  von  den  Stillsher- 
ren benutzt  zu  werden,  um  hier  die  verschiedenen  Qor- 
Zeiten  getrennt  vom  Volke  abhalten  zu  können.  Geschichl- 
liehe  Documente  geben  mit  Bestimmtheit  an,  dass  in  Ver- 
bindung mit  der  hiesigen  Abtei kirche  ein  Benedictinessen- 
Stift  blühte,  das  urkundlich  schon  im  Jahre  1135  nach 
Neuwerk  verlegt  wurde.  Nicht  unwahrscheinlich  ist  es, 
dass  von  diesen  Benedictinessen  zur  Abhaltung  der  geist- 
Uchen  Tagzeiten  und  zu  ungestörtem  Beiwohnen  des  Gottes- 
dienstes diese  reich  ausgestattete  Empore  in  der  geräu- 
migen Thurmanlage  als  Privat-Oratorium  benutzt  worden 
ist.  Hält  man  diese  Tradition  als  verbürgt  fest,  so  wurde 
die  Thurmanlage  und  ihre  reiche  Gliederung  und  Säulen- 
stellungen im  Innern  vor  dem  spätromaniscben  Bau  des 
Langschiffes,  und  der  Urkunde  der  Versetzung  gemäss, 
sogar  vor  dem  Jahre  1 135  anzusetzen  sein.  Wir  glauben 
jedoch  nicht,  dass  mit  dieser  geschichtlichen  Angabe  die 
reich  entwickelten  Formen  der  in  Rede  siebenden  Em- 
pore, die  für  das  Ende  des  12.  Jahrhunderts  maassgetW 
sein  dürften,  in  Einklang  zu  setzen  sind. 

Wenn  schon  die  sehr  charakteristischen  architektoin- 
sehen  Formbildungen  in  der  eben  besprochenen  Tburn- 
anläge,  dem  Langschiffe  und  der  einfachen  Krjpta  die 
ehemalige  Abteikirche  von  Gladbach  als  ein  Monument 
ersten  Ranges  unter  den  übrigen  romanischen  Bauwerken 
des  Rheinlandes  kennzeichnen,  so  dürfte  auch  die  gelun- 
gene formschöne  Anlage  des  Hochchores  mit  den  dazu 
gehörigen  Seitencapellcn  und  dem  originellen  Sacristeibaue 
besonders  dazu  angethan  sein,  der  altehrwürdigen  Ablei- 
kirche  des  h.  Vitus  eine  bevorzugte  Aufmerksamkeit  der 
Alterthumskundigen  zuzuwenden.  Wie  ein  Blick  auf 
die  beifolgende  südliche  Ansicht  der  schönen  Choranlage 
deutlich  besagt  (vergl.  Fig.  II),  zeigt  sich  an  diesem 
Bautheilc  die  Spitzbogenkunst  noch  ungeschwächt  und 
ungebrochen  auf  der  Höhe  ihrer  Entwicklung,  wie  sie  am 
Rheine  in  der  letzten  Hälfte  des  1 3.  Jahrhunderts  selbst- 
bewusst  zur  Gestaltung  gekommen  ist. 

Auf  reich  gegliederten  schlanken  Pfeilerbündeln,  die 
von  einem  Kranze  schön  stylisirter  Laubornamente  ab 
Capitäle  gekrönt  werden,  erheben  sich  kühn  ansteigende 
Gurtungen,  die  sich  in  einem  einfachen  Schlusssteine  durch- 
kreuzen und  durch  regelrecht  construirte  Gewölbkappen 
in  Tuffstein  gedeckt  werden.  Dieselben  schlanken  und 
zarten  Profile,  welche  bei  der  Pfeilerbildung,  den  Gurtun- 
gen  und  den  Scblusssteinen  der  Chorhaube  vorkommen, 
machen  sich  auch  geltend  in  dem  schlanken  Stabwerk  der 
Fenster  und  der  einfachen  Bekrönung  in  Kreisen  ohne 
Ansätze  von  drei-  oder  vierblätterigen  Rosen.  Diese  Chor- 


271 


anläge  vin  ihren  schönen  Proportionen,   ihren   einfachen 
ProfiieiJ  und  einem  Minimum  von  architektonischen  Detail« 
formen  in  der  Bekrönung  der  Fenster,  dessgleichen  auch 
die  einfachen  Widerlagspfeiler  mit  der  gedrückten  Construc* 
tion  friihgothischer  Fialen  erinnern  in  auffallender  Weise 
an  die  ganz  verwandte  Anlage  und  Formbildung  des  schö- 
neu  Chores  der  Minoritenkirche  in  Köln  und  der  gleich- 
artigen Baulheile  am  Chore  der  grossartigen  Cistercienser- 
kirche  Altenberg  bei  Köln.    Auch  die  Aehnlichkcit  der 
Anlage  und  der  entsprechenden  Detailformen  des  in  Rede 
stehenden  Chorbaues  mit  dem  zu  gleicher  Zeit  errichteten 
Chor  der  heutigen   Pfarrkirche  zu   Siegburg  dürfte   zu 
nicht  gewagten  Annahmen  Veranlassung  bieten.    Für  die 
Frühzeil  der  Erbauung  der  Choranlage  an  der  gladbacher 
Abteikirche  dürfte  heute  auch  noch  Zeugniss  ablegen  das 
Vorfinden  eines  äusserst  zierlich  in  den  Formen  des  1 3. 
Jahrhunderts  entwickelten  Depositoriums  für  Aufbewah- 
rung der  heiligen  Oele,  das  in  der  Brüstungsmauer  unter 
(iefl  Fenstern   an   der  Epistelseite  des  Hochaltars  ange- 
bracht ist;  dessgleichen  auch  das  Vorfinden  einer  schönen 
Doppel-Piscine  in  dem  kleinen  Abschluss-Chörchcn  an  der 
Südseite  der  grösseren  Choranlage.  Vom  grössten  archäo- 
logischen Interesse  sind  ausserdem  auch  noch  mehrere  in- 
teressante üeberbleibsel  jener  primitiven  Glasmalereien,  wie 
sie  nach  Vollendung  der  Abschlussfenstcr  im  Hochchore 
offenbar  von  einem  geübten  kölnischen  Glasbrenner  ange- 
fertigt worden  sein  dürften.  Obschon  man  den  figürlichen 
Darstellungen  in  den  achtblätterigen  Rundmedaillons  die- 
ser seltenen  Glasmalereien  noch  vollständig  in  der  Bewe- 
gung und  dem  Falten  wurfe  der  Gewänder  deutliche  Nach- 
klänge  an  den  kaum  überwundenen   romanischen  Styl 
ihsieht,  so  tragen  doch  die  Laubornamente  schon  ent- 
schieden die  naturalistische  Auffassung  und  Behandlung 
1er  Pflanzengebilde  zur  Schau,  die  über  die  conventionel 
ilylistische  Ausprägung  der  romanischen  Laubornamente, 
)esonders  gegen  Schluss  des  13.  Jahrhunderts,  vollständig 
len  Sieg  davongetragen  hatten.  Wir  nehmen  keinen  An- 
»Und,  die  Anfertigung  dieser  älteren  gebrannten  Fenster 
'0  die  letzten  Decennien  des  13.  Jahrhunderts  zu  versetzen. 
Noch  sei  hier  der  Anlage  und  Einrichtung  der  Sa- 
ristei  mit  dem  darüber  befindlichen  Archive  gedacht,  die, 
on  einem  polygonen  Wendelthürmchen  flankirt,  an  der 
üdseite  des  Chores  unmittelbar  ühßr  einem  Kreuzarme 
er  Krypta  errichtet  ist.  Die  schönen  schlanken  Wölbun- 
en,  welche  in  dieser  quadratischen  Sacristei-Anlage  von 
incr  leichten  Säule  getragen  werden,  erinnern  durchaus 
n  die  Anlage  und  Detailformen  der  vollkommen  ähnlich 
estalteten  Sacristei  von  St.  Gereon  in  Köln  und  an  die 
er  Minoritenkirche  daselbst.    Um  das  Innere  dieser  Sa- 
ristei,  die  am  Rheine  kaum  noch  andere  ihres  Gleichen 


finden  dürfte,  dem  Blicke  der  Besucher  frei  zu  legen,  be- 
absichtigt man  jetzt,  jene  grossen  Behälter  und  Parament- 
schränke  in  Eichenholz,  die,  aus  dem  Beginne  des  vorigen 
Jahrhunderts  herrührend,  die  architektonischen  Profilirun- 
gen der  vier  Wände  verdecken,  mit  Recht  zu  entfernen 
und  dieselben  über  dem  Gewölbe  der  Sacristei,  dem  ehe«* 
maligen  Archivzimmer,  aufzustellen. 

Durch  den  Neubau  der  Abtei-Gebäulichkeiten  von 
Gladbach  unter  dem  bausinnigen  Abte  Bruno  Carmans 
scheint  die  Baucasse  des  Stiftes  ziemlich  erschöpft  gewe- 
sen zu  sein,  wodurch,  Gottlob,  ein  im  vorigen  Jahrhundert 
vielleicht  intendirter  Neubau  der  Kirche  oder  eine  gründ- 
liche Restauration  im  Sinne  der  Baukünstler  des  Rocoeo-  ^ 
styls  an  der  in  Rede  stehenden  Kirche  unterblieben  ist. 

Was  man  zur  Zeit,  als  die  Abtei  in  ihrer  alten  Herr- 
lichkeit noch  bestand,  an  derselben  glücklicher  Weise  un- 
terlassen hat,  das  hat  der  Opfersinn  und  die  Gebefreudig- 
keit der  heutigen  ausgedehnten  Pfarrgemeinde  von  Glad- 
bach und  ihres  kunstsinnigen  Vorstandes  aus  eigenen  Mit- 
teln zu  thun,  thatkräftig  in  jüngster  Zeit  unternommen. 
Es  sind  nämlich  mehr  als  500  Jahre  vorübergegangen, 
seitdem  der  Zahn  der  Zeiten  seinen  zerstörenden  und  auf- 
lösenden Einfluss  an  verschiedenen  Bautheilen  der  in  Rede 
stehenden  Abteikirche  in  einer  Weise  geltend  gemacht 
hat,  dass  für  die  Tragfähigkeit  einzelner  Constructionen 
Schlimmes  in  nächster  Zukunft  zu  befurchten  stand,  wenn 
nicht  zu  rechter  Zeit  schnelle  Hülfe  eintrat.  Eine  glück- 
liche Fügung  wollte  es,  dass  in  neuester  Zeit  Appellations- 
Gerichtsrath  A.Reichensperger  in  Begleitung  des  leider, 
zu  früh  verstorbenen Regierungsrathes Otto  das  so  schad- 
haft gewordene  Münster  in  seinen  einzelnen  Theilen  näher 
in  Augenschein  nahm,  und  sofort  durch  Wort  und  That 
seinen  Einfluss  in  Gladbach  dahin  geltend  machte,  dass  eine 
baldige  gründliche  Restauration  des  merkwürdigen  Bau- 
werkes von  styl-  und  sachkundiger  Hand  angebahnt  w^rde. 
Nachdem  die  stylverwandten  religiösen  Baumonumente 
des  Rheinlandes  nach  und  nach  in  den  letzten  Jahrzehen- 
den  zu  ursprünglicher  Schönheit  wieder  verjüngt  und  nen 
gestaltet  worden  sind,  traten  in  Folge  dieser  ebengedacfa- 
ten  Anregung  vor  kaum  zwei  Jahren  edelgesinnte  Männer 
zu  M.-Gladbach  zusammen,  um  für  die  so  sehr  verwaiste 
und  dem  baulichen  Untergange  entgegengehende  altehr- 
würdige  Abteikirche  des  h.  Vitus  die  Mittel  ansammeln 
zu  helfen,  damit  auf  fernere  Zeiten  das  ebengedachte  her- 
vorragende Monument  dem  Vaterlahde  dauernd  bewahrt 
bleibe.  Kaum  hatte  sich  der  Vorstand  des  Restaurations- 
Vereins  gebildet,  so  flössen  auch  von  allen  Seiten  der 
Gemeinde  M.-Gladbach  und  der  nächsten  Umgebung  die 
Beiträge  zusammen,  um  dem  lobenswerthen  Vorhaben 
sofort  auch  die  rasche  That  folgen  zu  lassen.   Glücklicher 


272 


Weise  fand  man  in  der  Person  des  bekannten  stylkundi- 
gen Architekten  V.  Stati  in  Köln  den  rechten  Mann,  der 
es  verstand,  im  Sinne  der  älteren  Baumeister  des  gladba- 
cher Münsters  die  einzelnen  schadhaften  Constructionen 
in  ihrem  adäquaten  primitiven  Charakter  so  herzustellen, 
wie  im  Laufe  der  verschiedenen  Runstepochen  des  Mittel- 
alters die  entsprechenden  Bautheile  aufgeführt  worden 
waren. 

(Schloss  folgt.) 

KnnstBericlit  ans  Belgien. 

RestAuration  der  AnlietUDg  des  Lammes  t6ii  Van  Eyck  —  Der 
älteste  Drucker  in  Antwerpen.  —  Monumentale  Malerei.  — 
Die  Fresken  in  St.  Georg  ron  Gufiene  und  Swerts.  —  Leys 
als  monumentaler  Maler,  seine  neue  Richtung.  —  Fresken 
für  das  Museum  in  Antwerpen.  —  Plastik.  —  Verschiedene 
bedeutende  Arbeiten  und  Auftrage.  —  National-Pantheon.  — 
Restauration  von  christlichen  Baudenkmalen.  —  Bildschnitse- 
rei.  Gemälde  von  Pawel  und  Caullet.  —  Die  Christen  im 
Collyseum  von  D.  Mergaert..  —  Prudens  Van  Duyse. 

In  unserem  Lande  ist  die  Presse,  wenn  auch  leider 
oft  missbraucht,  noch  eine  gewaltige  Macht,  der  nicht 
leicht  etwas  widerstehen  kann.  Als  es  vor  längerer  Zeit 
kund  wurde,  dass  Van  Eyck's  herrlichstes  Meisterbild, 
«Die  Anbetung  des  Lammes*,  in  St. Bavon  in  Gent  durch 
Vernachlässigung  ausserordentlich  gelitten  hatte,  dass  nur 
rasche  Hülfe  das  Gemälde  vom  Untergänge  retten  konnte, 
nahmen  sich  alle  Journale  des  Bildes  an,  und  dufch  die 
öffentliche  Meinung  wurde  die  Regierung  genöthigt,  den 
Zustand  des  Bildes  näher  untersuchen  zu  lassen.  Man  fand, 
dass  die  Farbe  an  einzelnen  Stellen  Blasen  geworfen  hatte 
und  auch  schon  abgeblättert  war.  Sofort  wurde  die  Wieder- 
herstellung de«  Bildes  beschlossen,  und  wir  können  jetzt 
mittheilen,  dass  der  Maler  Donselaer  dasselbe  zur  völli- 
gen Zufriedenheit  aller  Kunstfreunde  restaurirt  hat.  Hof* 
fentlich  wird  dasselbe  nun  auch  nicht  länger  mehr  ver- 
a^hlossen  bleiben,  um,  wie  die  meisten  Kunstwerke  in 
unseren  Kirchen,  als  eine  Einnahme^Quelle  zu  dienen, 
—  ein  Missbrauch,  wogegen  schon  so  lange  geeifert,  der 
aber  erst  in  einigen  Kirchen  des  Landes  abgeschafft  wor- 
den ist. 

Ein  Forscher,  Ritter  De  Burbure,  hat  der  könig- 
lichen Akademie  eine  Abhandlung  vorgelegt,  nach  welcher 
schon  im  Jahre  1417  in  Antwerpen  ein  Buchdrucker  Jan 
de  Printere  vorkommt.  Es  kann  hier  naturlich  nur  die 
Rede  von  Brief-  oder  Kartendruckerei  sein,  doch  hat  man 
bis  jetzt  kein  so  frühes  Datum  mit  dem  Namen  eines 
wirklichen  Druckers  als  Geschäfts-Bezeichnung  gefunden. 

Die  zur  Freude  aller  wahren  Kunstfreunde  bei  uns 
gleichsam  neuerstandene  monumentale  Malerei  scheint  von 


der  Regierung  wirklich  unterstützt  zu  werden.  Leider. 
dass  bei  dem  häufigen  Minister- Wechsel  solche  neue  Rieh 
tungen  zu  häufig  unterbrochen  und  wieder  ganz  vernachljv 
sigt  werden,  denn  jedes  Ministerium  hat  sein  SteckenplenL 
Aber  auch  Private  nehmen  sich  dieser  ernsten  Runslrich- 
tung  an.  Die  Fresken  in  der  neuen  Kirche  des  b.  (rtor| 
in  Antwerpen  sind  die  fromme  Stiftung  einer  Dame  d 
schreiten  gedeihlichst  voran,  grossartig  im  Entwürfe  um 
monumental  in  der  Ausführung;  denn  die  Maler  Gulfeil 
und  Swerts,  denen  die  Ausführung  derselben  übertraf 
gen,  haben  begriffen,  was  die  christliche  monumeotaÜ 
Malerei  soll,  und  schaffen  mit  wahrhaft  religiöser  Be«!fi| 
sterung.  Ihre  Schöpfungen  brauchen,  was  Conceptioii 
Stylisirung  und  technische  Ausführung  angeht,  keiner  i4 
neueren  monumentalen  Malereien  in  Deutschland  zu  vrei 
chen.  Belgien  kann  und  darf  stolz  auf  dieses  eben  4 
wackere  als  bescheidene  Künstler-Paar  sein.  Erfreulich 
und  wohlthuend  ist  es,  dass  ihre  Schöpfungen  die  ü\^ 
meinste  Anerkennung  finden,  dass  vor  denselben  selbst^ 
kleinliche  Parteigeist,  der  sich  hier  nur  leider  noch  znof 
breit  macht,  sich  nicht  zu  regen  wagt. 

Leys  ist  beauftragt,  das  Rathhaus  der  Stadt  An»! 
pen  mit  Fresken  aus  der  so  reichen  Geschichte  der  Sl» 
zu  schmücken.  Ob  der  grosse  Colorist  einer  solchen  A# 
gäbe  gewachsen,  ist  eine  andere  Frage;  denn  in  monw 
mentalen  Compositionen  thut  es  der  Zauber  der  Farli 
nicht  allein,  da  muss  vor  Allem  gezeichnet  werden,  m 
grosser  Meister  der  Linie  ist  Leys  nicht  Seine  jetzi? 
Richtung  sagt  uns  auch  nicht  zu,  sie  ist,  nach  unsens 
Kunstgefühle,  barock.  Er  ahmt  in  Zeichnung  und  Color 
die  vlaemischen  Historienmaler  des  15.  Jahrhunderts  nac 
selbst  bis  zu  ihren  Fehlern  in  Bezug  auf  Farbenperspectivi 
so  dass  man  vor  seinen  Bildern  Arbeiten  aus  jener  Epod 
vor  sich  zu  sehen  glaubt,  —  eine  ganz  eigenthümliche  KünJ 
leriaune,  der  wir,  offen  gestanden,  keinen  Geschmack  al 
gewinnen  können,  wie  treu  auch  seine  Costüme,  wie  aott 
seine  Hintergründe^  so  in  dem  grossen  Bilde  „Die  Vcf 
kündigung  der  Placarde  RarFs  V.  in  Antwerpen".  <l^ 
er  jetzt  auf  der  Staffelei  hat  Leys  leidet  am  Asthma.  <i« 
ihn  jedoch  in  seiner  Künstler-Thätigkeit  nicht  stört. 

Auch  das  Museum  in  Antwerpen  soll  einen  mono 
mentalen  Schmuck  erhalten.  Im  Vestibül  sollen  die  Haupt 
epochen  aus  der  Kunstgeschichte  Flanderns  geroalt  wer 
den.  Noch  ist  es  nicht  bestimmt,  welchem  Künstler  i^ 
schöne  Aufgabe  anvertraut  wird,  man  nennt  jedoch  sci^ 
die  Maler  Guffens  und  Swerts.  Und  wer  wäre  wurdigtf 
für  solchen  ehrenvollen  Auftrag? 

Unter  unseren  Plastikern  ist  augenblicklich  eine  gro^ 
Rührigkeit;  denn  es  fehlt  nicht  an  Aufträgen,  undnof* 
sehr  grossartige  stehen  von  Seiten  der  Regierung  in  *'^' 


273 


«cht  Wir  nenaen  unter  den  letzteren  das  Standbild  Bal- 
duin*s  von  Konstantinopel  für  Gent,  Memling's  für  Brügge, 
Pbilipp'ä  de  Comines  für  die  Vaterstadt  des  naiven  Histo- 
rikers und  Karrs  des  Grossen  fiir  Lüttich. 

Fraikin  hat  ein  ansprechendes  Grabdenkmal  des 
Grafen  von  Merode  für  Brüssel  ausgeführt,  während  J. 
Geefs  ein  ähnliches  für  Trelan  vollendete.  Beide  haben 
den  Grafen  in  betender  Stellung  aufgefasst,  und  Beide, 
wenn  auch  verschieden,  doch  künstlerisch  schön.  Zu  dem 
Denkmale  der  Grafen  Egmont  und  Üorn,  das  in  Brüssel 
auf  dem  Rathhausplatze  am  sogenannten  Maison  du  Koi 
aurgcstellt  werden  soll,  hat  Fraikin  auch  die  Skizze  fertig. 
Ob  dieselbe  zur  Ausführung  kommt,  ist  noch  nicht  ent- 
schieden, aber  wahrscheinlich.  Fraikin  ist  unstreitig  der 
genialste  unserer  Bildhauer,  Meister  der  Formen,  wie  kein 
anderer  in  Belgien. 

Gent  erhält  ein  Denkmal  seines  grossen  Bürgers,  des 
Ruwaert  Artcvelde;  dasselbe  soll  auf  dem  Markte  aufge- 
slelll  werden,  wo  der  patriotische  Brauer  seine  Mitbürger 
tm  Kampfe  für  ihre  Freiheit  begeisterte.  Der  Bildhauer 
Devigne-Oujo  hat  diesen  Auftrag  erhalten.  Auch  dem 
berühmten  Verfasser  der  vlaemischen  Beimbibel,  Van 
Maerlant,  wird  ein  Standbild  errichtet;  ein  noch  junger 
Künstler,  Pick ery,  wird  dasselbe  ausführen.  Ducajli 
ist  für  Antwerpen  mit  der  Gruppe  des  Boduognat  beauf- 
tragt, und  Jacques  de  Brackelaer  mit  einer  Gruppe 
in  Marmor,  „Die  Erwartung". 

Die  Sitzungs-Säle  der  Kammern  werden  ebenfalls 
monumental  mit  plastischen  Kunstwerken  ausgestattet,  und 
zwar  durch  die  Bildhauer  Devigne-Quyo,  Leclercq,  Van 
ticn  Kerkhoven,  Crepin  und  Leemans.  Das  Gouverne- 
ßient  lässt  eine  Beihc  von  Büsten  der  Mitglieder  der  pro- 
visorischen Regierung,  von  Jacquet,  Van  Ilove,  Van  Oem- 
berg,  Puj  enbrock,  de  Haen,  Stercks  und  Jehotle  zu  diesem 
Zwecke  ausführen.  Der  Plan,  den  Park  zu  Brüssel  durch 
Standbilder  und  Büsten  berühmter  Belgier  in  ein  National- . 
Pantheon  umzüschaffen,  ist  nicht  aufgegeben.  Eine  solche 
Kunstthätigkeit  macht  dem  Lande  Ehre,  das  seil  dem  1 5. 
Jahrhundert  seinen  Stolz  in  die  Förderung  der  bildenden 
önd  zeichnenden  Künste  gesetzt  hat  und  noch  setzt;  denn 
auch  von  Privaten  geschieht  bei  uns  für  die  Aufmunterung 
»erlebenden  Kunst  im  Verhältnisse  mehr,  als  in  irgend 
*inem  anderen  Lande. 

Bedeutende  Restaurationen  religiöser  Baudenkmale 
n  Uiltich,  Tournai  und  Lobhes  werden  mit  nächstem 
Prühjahre  in  Angriff  genommen.  Aeusserst  thätig  sind 
he  Bildschnitzer  in  Löwen,  Brüssel,  Gent  und  Brügge  in 
grösseren  und  kleineren  Arbeiten,  wie  Altären,  Kanzeln, 
Communionbanken  und  ähnlichen  Kirchengeräthen.  Diese 
Gegenstände  werden  durchschnittlich  im  gothiscben  Style 


ausgeführt.  Zu  beklagen  ist  es,  dass  die  herrlichen  Mo- 
delle einzelner  Statuetten  und  Gruppen  des  leider  zu  früh 
verstorbenen  Geerts  aus  Löwen  dem  Vaterlande  ent- 
fremdet worden,  da  dieselben  von  dem  Krystallpalaste  in 
Sydenham  erworben  wurden. 

Das  Gouvernement  hat  zwei  religiöse  Gemälde  ange- 
kauft: ^Christus  am  Fusse  des  Kreuzes"  Von  Jos.Pawel, 
einem  tieffühlenden  Künstler  und,  in  Bezug  auf  die  Far- 
bengebung^  einem  der  ausgezeichnetsten  der  jüngeren 
Maler  der  antwerpener  Schule.  Seine  Bilder  tragen  das 
Gepräge  der  Wahrheit  inniger  Andacht.  Nicht  ohne  Ver- 
dienst ist  das  andere  Bild:  „Die Erweckung  der  Tabitha" 
von  Caullet.  Die  Bestimmung  der  Bilder  ist  noch  nicht 
bekannt,  wahrscheinlich  werden  sie  irgend  einer  Kirche 
des  Landes  verehrt. 

Ein  junger  Künstler  aus  Antwerpen,  D^smä  Mer- 
gaert,  jetzt  in  Rom,  hat  in  Antwerpen  ein  grosses  Bild: 
„Die  Christen  im  Colyseum",  ausgestellt,  das  neben  man- 
chen Fehlern  viele  Schönheiten  besitzt,  ein  schönes  Talent 
verräth,  einen  löblichen  Künstlermuth,  der  vor  den  Schwie- 
rigkeiten einer  so  gewaltigen  Aufgab^nicht  zurückschrickt, 
wenn  er  sich  auch  in  mancher  Beziehung  vielleicht  zu  viel 
zugetraut  hat.  Man  darf  dem  nach  dem  Höheren  strebenden 
Künstler  ein  wohlgemeintes  ^Vorwärts!''  zurufen,  wie  es 
die  Hauptgruppe  des  Bildes  beweiset  Mit  dem  Heroismus 
des  christlichen  Märtyrers  schaut  eine  stattliche  Mannes- 
gestalt gegen  Himmel,  standhaft  den  grausamen  Tod  er- 
wartend, seine  Linke  schützt  einen  Knaben,  während  er 
mit  der  Rechten  sein  junges  Weib  an  die  Brust  drückt. 
Eben  so  wahr,  lebendig,  als  tiefergreifend  ist  der  Aus- 
druck der  Köpfe,  schön  die  Zeichnung,  wohl  verstanden 
die  Drapirung  und  künstlerisch  schön  berechnet  die  Far- 
bengebung. 

Wir  haben  leider  auch  einen  für  die  nationale  Kunst 
herben  Verlust  zu  melden.  Der  bekannte  vlaemische  Dich- 
ter undHistorikerPrudens  VanDuyse  ist  in  derBlütbe 
des  Mannesalters  in  Gent  gestorben.  Man  erwartete  von 
ihm  ein  Heldengedicht:  „Artevelde**.  Der  Verstorbene 
war  ein  edler  Mensch,  die  leutseligste  Persönlichkeit 


Christlicher  KnnstTerein  für  Deutschland, 

Den  Diözesen,  die  bereits  einen  Verein  für  christliche 
Kunst  gebildet  haben,  ist  nun  auch  das  Bisthum  Mainz» 
so  reich  an  lleberlieferungen  aus  der  Blüthezeit  der  mit- 
telalterlichen Kunst,  beigetreten,  und  dürfen  wir  hoffen, 
dass  sich  dort  unter  dem  Protectorate  eines  Oberhirten, 
der  allen  Gebieten  des  kirchlichen  Lebens  seine  werkthä-^ 
tige  Obsdrge  widniet,  ,und  unter  der  Leitung  tüchtiger,' 


274 


für  die  beilige  Kunst  begeisterter  Männer  bald  die  schö- 
nen Früchte  desselben  zeigen  werden.  Dem  Mainzer 
Journal  entnehmen  wir  folgendes  Näheres  darüber: 

^inra^ung  jur  BetQetftgttng  m  mm  Oeretnc  fttr  c^ri|tn(Qe  Bntt|l 
in  der  Diözese  Mainz. 

Von  der  im  September  1851  hier  gehaltenen  katho- 
lischen General-Versammlung  wurde  die  Gründung  von  in 
\  Verbindung  unter  einander  stehenden  Diözesan-Ver- 
einen  für  christliche  Kunst  angeregt  und  dieser  Ge- 
danke in  den  nachfolgenden  Jahren  allmählich  zur  Reife 
und  Ausführung  gebracht,  so  dass  seitdem  in  einer  nam- 
haften Anzahl  deutscher  Diözesen  solche  Vereine  entstan- 
den sind  und  sich  an  den  besonders  kräftigen  und  thätigen 
christlichen  Kunstverein  der  Erzdiözese  Köln  als  Mittel- 
punkt angeschlossen  haben. 

Vielfach  ist  in  der  Stadt  sowohl,  als  ausserhalb  in  der 
Diözese  Mainz  der  Wunsch  ausgesprochen  worden,  dass 
nach  diesem  Vorgange  auch  hier  ein  Verein  für  christliche 
Kunst  sich  bilden  möge. 

Wo  immer  ein  solcher  Verein  seither  gegründet  wor- 
den ist,  bat  er  auf  dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst  in 
allen  ihren  Zweigen  —  christliche  Architektur  und 
Ornamentik,  Malerei  und  Sculptur,  Paramentik 
und  Kunsthandwerk,  Kirchengesang  und  Musik 
—  auf  das  vortheilhafteste  gewirkt.  Bei  der  in  unserer 
Zeit  vorhandenen  Neigung,  sich  diesem  Gebiete  mit  Liebe 
zuzuwenden,  darf  daher  erwartet  werden,  dass  derselbe 
auch  bei  uns  nicht  nur  willige  Aufnahme  und  Ausbreitung 
finden,  sondern  auch  in  erwünschter  Weise  in  engeren 
und  weiteren  Kreisen  den  Sinn  für  christliche  Kunst 
anregen  und  läutern,  durch  das  Verständniss  der 
nach  allen  vorausgegangenen  Stürmen  in  der  Diözese  noch 
immer  zahlreich  vorhandenen  älteren  Kunstwerke 
und  Kunstreste  die  Werthschätzung  und  Pietät 
gegen  dieselben  wecken,deren  gewissenhafte  Er- 
haltung veranlassen,  zur  Gründung  neuer,  an 
die  guten  alten  Traditionen  der  christlichen 
Kunst  sich  anschliessender  Werke  ermuntern, 
die  Opferwilligkeit  hiefür  mehren  und  auf  den 
rechten  Weg  leiten  werde. 

Es  hat  demnach  ein  zur  Besprechung  dieser  Angele-: 
genheit  zusammengetretener  engerer  Kreis  von  Künstlern 
und  Kunstfreunden,  an  dem  gedeihlichen  Erfolge  nicht 
zweifelnd, die  Gründung  eines  „Vereins  für  christliche 
Kunst  in  der  Diözese  Mainz*  —  zunächst  eines  sol- 
chen in  der  Stadt  Mainz  —  beschlossen,  und  hat  die 
Unterzeichneten  beauftragt,  zu  dessen  Constituirung  die 
nöthigen  Einleitungen  zu  treffen.    Diesem  Auftrage  ent- 


sprechen wir,  indem  wir  die  hiesigen  Künstler,  Kenner 
und  Freunde  der  christlichen  Kunst,  welche  dem  Unter- 
nehmen ihren  Beifall  schenken,  insbesondere  auch  die 
Handwerker,  deren  Thätigkeit  sich  auf  dieses  Gebiet  er- 
streckt, so  wie  alle,  die  den  würdigen  Schmuck  des  Hau- 
ses Gottes  fördern  möchten,  einladen,  sich  Mittwoch 
den  23.  d.  M.,  Abends  6  Uhr,  im  Locale  des  Vereins 
für  Kunst  und  Literatur  (Theatergebäude)  versammeln  zu 
wollen,  um  die  Statuten  festzustellen  und  zur  Wahl  de^ 
Vorstandes  zu  schreiten. 

Mainz,  den  18.  November  1859. 

^imi^kn,   £$.  anfand.    Dr.  ^^fct. 
^J.  ^eii.    Dr.  ^gcL 

Mainz,  25.  Nov.  Nach  dem  Vorgange  anderer  Diö- 
zesen wurde  nunmehr  auch  in  hiesiger  Stadt  für  die  Diö- 
zese Mainz  ein  Verein  für  christliche  Kunst  ins  Le- 
ben gerufen.  Zweck  des  Vereins  ist,  nicht  selbstständig  la 
schaffen,  sondern  den  Sinn  für  die  echt  christliche  Kun^t 
in  allen  ihren  Zweigen  immer  mehr  anzuregen,  zu  beleben 
und  zu  läutern,   die   in  der  Diözese  noch   vorhandenes 
Kunstgegenstände  älterer  Zeit  aufzusuchen  und  zu  erU- 
ten,  in  einem  anzulegenden  Museum  die  edelsten  Mu)lei 
wahrhaft  chrisllichcr  Kunstwerke,  sei  es  in  Schriften  und 
Zeichnungen,  oder  in  Holz-  und  Gypsabbildungen  zu  sam- 
meln und  zugänglich  zu  machen,  und  dadurch  vor  Allem 
das  christliche  Handwerk,  so  weit  es  auf  den  Bau,  die 
Ausschmückung  und  das  Geräthc  der  Kirche  Bezug  hat, 
zu  heben  und  auf  die  rechte  Bahn  zu  leiten.    Welchen 
Anklang  die  Gründung  eines  solchen  Vereins  dahier  ge- 
funden, das  hat  die  zur  Feststellung  der  Statuten  und  zur 
definitiven  Wahl  eines  Vorstandes  am  letzten  Mittwoch 
Statt  gehabte  Versammlung  deutlich  bewiesen,  welche  von 
Geistlichen  und  Laien,  von  Künstlern,  Kunstfreunden  und 
Werkleulen  äusserst  zahlreich  besucht  war.    Zum  Präsi- 
denten, welchen  statutenmässig  der  hochwüdigste  Bischof 
zu  ernennen  hat,  ist  dem  Vernehmen  nach  Herr  Direclor 
Ph.  Veit  bestimmt,  zum  Stellvertreter  des  Präsidenten 
wurde  Herr  Domcapitular  Himioben,  zu  Secretären  die 
Herren  Professor  Dr,  Vogel  und  Prof.  Dr.  Hirschel. 
zum  Conservator  Herr  Architekt  Roos  und  zum  Cassirer 
Herr  Kaufmann  Rapp  erwählt.  Wir  wünschen  von  gan- 
zem Herzen  dem  Vereine  nicht  nur  in  Mainz,  sondern  in 
der  gesammten  Diözese  eine  weit  ausgedehnte  Verbrei- 
tung und  eine  recht  segensreiche  Wirksamkeit;  an  dem 
regen  Eifer  und  der  gehörigen  Umsicht  des  erwählten 
Vorstandes  wird  es  sicher  nicht  fehlen,  dafür  bürgen  die 
Namen  der  Mitglieder  desselben. 


»»»»ipfiOa^ 


«Google 


275 


i3erpnd)un0m,  JlUtiidiungen  tic. 

Idli.  In  der  vorhergehenden  Nummer  d.  BL  ist  eine 
Correspondenz  aus  der  Elberf.  Ztg.,  das  „ErzbischSfllche  Mu- 
geam^  betreffend,  wörtlich  mitgetheilt  und  nach  Gebühr  -ver- 
arbeitet worden;  wir  bezweifeln,  dass  die  akademische  Ca- 
meradschaft,  welche  seit  Kurzem  einander  in  öffentlichen 
Blättern  den  Ball  zuwirft,  auf  die  ernsten  Wahrheiten  etwas 
erwidern  wird,  die  in  humoristischem  Gewände  ihr  dort  vor- 
gerückt werden.  Dagegen  findet  sich  wieder  in  Nr.  92  des 
Elberfelder  Kreisblattes  eine  längere  Expectoiation  jener  ge- 
heimen Clique,  die  sich  bemüht,  in  ihrer  linkischen  Weise 
für  die  akademische  Kunst  in  die  Schranken  zu  treten,  aber 
gerade  durch  ihre  Ungereimtheit  keiner  Widerlegung  föhig 
ist  Wir  würden  desshalb  dieselbe  auch  unberücksichtigt  las- 
sen müssen,  wollen  aber  doch  unseren  Lesern  eine  kleine 
Probe  wörtlich  aus  derselben  vorfuhren,  um  zu  zeigen,  wie 
trefflich  man  das  „Organ  für  christliche  Kunst*'  zu  citiren 
rersteht: 

«. ...  Auf  Grund  dessen,  was  das  christliche  Organ  den 
Staats-Baubeamten  schon  gesagt,  sollten  dieselben  schon  längst 
im  Gefühle  eines  gewissen  Nichts  das  Rheinland  verlassen 
haben.  Wir  erinnern  nur  an  folgende  Stellen  citirten  Organs 
in  den  letzten  beiden  Jahrgängen :  „„moderne  Gestalten,  die 
in  der  Akademie  gehegt  und  durch  das  Mäcenerthum  gross 
gezogen  wurden**;  »»den  unkirchlichen  Staatsbaustyl*";  die 
besseren  Bestrebungen  »»scheiterten  an  dem  Widerstände 
und  der  Unfähigkeit  der  Baubeamten**;  »»die  akademische 
Schulregel  des  öffentlichen  und  sogenannten  Staatsbauwesens**; 
9 »aas  dem  leichten  Gängelbande  der  akademischen  Scha- 
blone*''; »^das  Rheinland  soll  mit  den  Gebilden  des  grie- 
chischen akademischen  Styles  begnadigt  werden**;  »„bureau- 
kratische  Institution,  unter  welcher  jede  Kunst  zu  Grabe  gehen 
müsste***;  9  „Kaste,  der  das  ganze  Baugebiet  als  untastbare  (?) 
Domaine  überwiesen**;  „„durch  die  Trennung  der  Kunst  von 
der  Praxis  erhält  der  Staat  einerseits  Baubeamte,  die  nicht 
Wen  können, andererseits  etc."*';  „„Schablonen- Architektur"". 
'i»un  Privatban  hat  das  akademische  Bauwesen  seine  Ohn-  i 
flacht  im  künstlerischen  Schaffen  in  einer  Weise  dargethan,  ' 
<Ja«8  sie  keines  Commentars  bedarf"";  „„es  ist  eine  Selten- 
heit, dass  jetzt  eine  Gemeinde  ihre  Kirche  nach  akademischem 
Muster  bauen  lässt"";  „„dieser  Weg  der  Ausbildung  (durch 
das  Bauhandwerk)  ist  dem  gerade  entgegengesetzt,  den  die 
akademischen  Baukünstler  einschlagen,  die  hauptsächlich  auf 
Gnmdlage  ihres  Wissens  das  Patent  der  Meisterschaft  erlan- 
gen, während  ihnen  das  Können  abgeht" ". 

Wie  hat  es  sich  der  arme  Correspondent  sauer  werden 
^en,  aus  den  letzten  beiden  Jahrgängen  (aus  zwei 
ganzen  Jahrgängen)  das  Schreckhafteste  und  Strafbarste  zu- 


sammenzustellen,  was  nur  zu  finden  war!    Zwar   gibt    diese, 
aus  jedem  Zusammenhange  gerissene  Aehrenlese  noch  weniger 
Einsicht   in    den   Inhalt    der   betreffenden  Aufsätze,   als   die 
flüchtigste  Inhalts-Anzeige.  Allein  gerade  dieses  ist  nothwen- 
dig,  um  eine  Handhabe  für  einen  Angriff  zu  gewinnen,    den 
man  noch  auf  keine   aller  jener  Abhandlungen    gewagt,   die 
gegen   die  akademische  Kunstrichtung  und   Bildung  unserer 
Zeit  sich  gründlich  ausgesprochen.  Dagegen  hat  es  noch  nie 
an  Verdächtigungen,    an,  anonymen  Angriffen   auf  Personen, 
an  schlechten,  geistlosen  Witzen   u.  dgl.  gefehlt,    wie    denn 
auch  der  fragliche  Correspondent  von  Anfang  bis    zu    Ende 
sich  in  allen  Variationen  abmüht,  um  nur  glauben  zu  machen, 
dass  die  neueren  Bestrebungen    auf  dem  Gebiete  der  christ- 
lichen Kunst  lediglich  von  der   „ultramontanen  Partei"  aus- 
gehen. Dass  man  diese  mit  allen  Waffen  bekämpfen  und  an- 
greifen darf,  ja,  dass  man  sich  der  verwerflichsten  Mittel  be- 
dienen muss,   weil    sie    im   offenen  ehrlichen  Kampfe  nicht 
zu  besiegen  ist,    das    beweiset  neuerdings    dieser  Kreisblatt- 
Artikel,   der  ausserdem  so  confus  zusammengesetzt  ist,    wie- 
jener  Auszug  aus  dem  Organ,  so  dass  es  schwer  fallen  möchte^ 
etwas  Anderes  aus  ihm  herauszufinden,   als    Symptome  eines. 
SectenhasseSy   der  den  Sinn  verwirrt  und  das  Denkvermögen 
getrübt  hat. 


ILöla.  Herr  Prof.  L  Sehoddt,  der  seiner  Zeit  von  hier 
sn  die  mailänder  Akademie  berufen  worden,  ist  jetzt  an  die 
Stelle  d«s  Prof.  Rösner  zum  Professor  der  Architektur 
an  der  wiener  Akademie  ernannt  worden.  Durch  diese 
ehrenvolle  Auszeichnung  eröffnet  sich  ihm  ein  neuer  Wirkungs- 
kreis, den  er,  wie  Wenige,  mi]b  seinem  schönen  Talente  aus- 
füllen wird.  Von  diesem  Talente  sahen  wir  erst  jetzt  wieder 
einen  praktischen  Beweis  in  dem  Entwurfs  zu  einem  ^yat- 
gebäude,  das  Herr  Seh  eben,  Kölnischwasser-Fabricant, 
der  Westseite  des  Domes  gegenüber  aufführen  will.  Das 
Ganze  ist  im  gothischen  Style  durchgeführt  und  beweiset 
aufs  augenfälligste  die  Anwendbarkeit  desselben  «i  allen 
Zwecken  des  bürgerlichen  Lebens.  Das  Erdgeschoss  enthält 
nur  Ladenräume  mit  grossen  Ausstellungs-Fenstem,  während 
im  ersten  und  zweiten  Stock  die  freundlichsten  Wohnungen 
sich  schon  im  Aeussem  ankünden.  In  allen  Theilen  entschie- 
den gothisch,  hat  der  Entwurf  doch  nichts,  was  dem  Kirchen- 
bau entlehnt  zu  sein  scheint,  und  ist  derselbe  so  originel, 
seinem  Zwecke  entsprechend  durchgeführt^  dass  er  als  eii^es 
der  schönsten  Werke  der  Neuzeit  im  Profanbau  erscheint;  in 
ihm  begegnen  wir  der  wahrhaft  wiederbelebten  Gothik,  die 
nur  eine  Frucht  der  gründlichsten  Kenntniss  der  alten  und 
der  genialsten  Benutzung  derselben  Siein  j^ann.  .Sollte  der 
Bau  zur  Ausführung  kommen,  was  wir  noffen,  so  wird  KölnT 


276 


^ne  neue  Zierde  erhalten,  die  ihres  Gleichen  unter  den  Pro- 
fanbauten kaum  finden  möchte. 


Wien.  Aus  den  Architekten  Wiens,  denen  nun  auch  Herr 
Prof.  L.  Schmidt  beigetreten,  wurde  bekanntlich  ein  Aus- 
Bchuss  gebildet,  dem  die  Frage  wegen  Abtragang  der  ebenen 
8pitse  des  SL-Stephans-Thnrmes  vorliegt.  Bis  jetzt  ist  noch 
kein  bestimmtes  Resultat  erzielt|  und  beginnt  die  Frage  durch 
den  gefahrdrohenden  Zusland  des  Thurmes  eine  dringende 
SU  werden.  Es  will  sich  nämlich  kein  Unternehmer  finden, 
der  den  Muth  hättCi  die  Eisenspitze  von  ihrer  morschen  Stein- 
unterläge  abzutragen,  und  liegt  uns  hier  schon  wieder  ein 
Fall  vor,  der  bei  Anwendung  des  Eisens  in  grossen  Massen 
za  architektonischen  Zwecken  zur  äussersten  Vorsicht  mahnt. 
Eine  ähnliche  Erfahrung  wurde  beim  Brande  der  Börse  in 
Antwerpen  gemacht,  so  wie  auch  am  Thurmc  der  Kathedrale 
von  Rouen,  dessen  Abtragung  ebenfalls  in  Aussicht  steht. 
(Wenn  schon  nach  so  kurzer  Zeit  solche  Erfahrungen  mit 
dem  Eisen  an  Bauwerken  gemacht  werden,  so  dürften  deren 
noch  andere  nach  längerer  Dauer  hervortreten,  so  dass  man 
bei  Monumental-Bauten  seine  Verwendung,  wenn  nicht  ganz 
.  ausschliessen,  so  doch  sehr  beschränken  sollte.) 


Cnit  Edmond  de  Buscher  hat  uns  jüngst  sehr  merk- 
würdige Aufschlüsse  zur  Geschichte  der  Oelmalerei  gegeben. 
Wie  allgemein  bekannt,  werden  die  Gebrüder  Van  Eyck 
(1410)  als  die  Erfinder  der  Oelmalerei  bezeichnet.  De  Buscher 
hat  jetzt,  bei  Gelegenheit  der  Beschreibung  der  Wandmale^ 
reien,  die  vor  einiger  Zeit  in  unserer  Grande  Boucherie 
(Fleischhalle)  entdeckt  und  um  1448  in  Ocl  gemalt  wurden, 
urkundlich  nachgewiesen,  dass  die  Oelmalerei  viel  früher  be- 
kannt und  angewandt  wurde.  Man  kannte  dieselbe  schon 
1351  in  Toumai,  1383  in  Lille  und  1391  in  Paris,  doch 
koitimt  die  Anwendung  der  Oelfarbe  als  Anstrich  in  Gent 
schon  1328  und  noch  früher  vor.  Zum  Staffiren  plastischer 
Werke  wandte  man  dieselbe,  was  urkundlich  erwiesen,  schon 
1338  an,  und  1411  und  1419  gebrauchten  auch  schon  andere 
Maler,  als  die  Gebrüder  Van  Eyck,  die  Oelfarbe  zu  Gemälden. 


Altwerpen.  Die  Maler  Gnffens  und  Swerts,  die 
Wiederbeleber  der  wahren  monumentalen  Malerei  in  Belgien, 
sind  in  voller^Thätigkeit  in  der  Kirche  des  h.  Georg,  deren 
Chor  sie  mit  Wandmalereien  verzieren.  Die  Gestalt  des  seg- 
nenden Heilandes,  welche  die  Wölbung  der  Abside  einnimmt, 
ist  schon  aufgezeichnet  und  zum  grossen  Theile  ausgeführt. 
Guffcns  malt  dieselbe  und  wird  das  Wassei glas  hier  anwenden. 
In  Anerkennung  der  Verdienste  beider  Künstler  um  die  Mo- 


numental-Malerei  und  ihrer  ausgezeichneten  Leistungen  in 
diesem  Fache  hat  die  königl.  baierische  Akademie  der  scho- 
nen Künste  sie  zu  ihren  Ehren-Mitgliedern  ernannt 

Charlertl.    Die  Kirche  in  Fleurus  war*im  Besitze  eines 
Gemäldes  von  Van  Dyck,  auf  welches  das  Poblicam  im  All- 
gemeinen, weil  es  dasselbe"  nicht  kannte,  wenig  Werth  legte, 
um  so  mehr  aber  gewisse  Liebhaber.    Diesen  gelaug  es,  das 
I   Bild  wegzuprakticiren    und   durch    eine    Copie   zu  ersetzei 
1   Man  kam  dem  Kunstdiebstahle  aber  auf  die   Spur  und  b^ 
!   stimmte  die  eifrigen  Kunstfreunde,  den  Schat^   den  man  »! 
I   wenigstens  30.000  Franken    veranschlagt,   wieder   znräcbo- 
erstatten.  DieBehbrde  scheint  sich  damit  indess  nicht  htiat- 
digen  zu  wollen. 


Lobbes.  Unsere  Kirche,  die  älteste  in  ganz  Belgien,  soll 
jetzt  in  ihrem  ursprünglichen,  dem  frühromanischen  Style  wie- 
derhergestellt werden. 


In  Breslaa  hei  Eduard  Trewendt  erschien: 
Ronuuiisfhe  und  gatkbcke  Stjlpiobett  aus  Breslau  und  Trelh 
nitz.  Eine  kurze  Anleitung  zur  Kenntnisa  der  bildes- 
den  Künste  des  Mittelalters,  zunächst  Schlesiens.  Vob 
Dr.  Hermann  Luchs.  Mit  drei lithographirten Bild* 
tafeln.  4.  S.  42.  (Preis  20  Ngr.) 

Ein  wohl  su  beachtender  Beitra|p  tur  yateriftndischen  Kauts*- 
scbiohte  des  Mittelalters,  da  wir  hier  Naohrlebten  aus  einer  FroTlBi 
erhalten,  die  in  kunstarchäologiscber  Bexiebang  Vielen  noeli  eioc 
Terra  incognita  ist  Das  Hauptziel  des  fluissigen  Terfsssers  i^ 
Anregung  für  die  Sacbe  selbst  und  Belehrung  denen  bu  gebti> 
welche  sich  mit  solchen  Studien  noch  nicht  näher  befasst  habcc 
Diesen  letzten  Zweck  erreicht  der  Verf.,  da  seine  Darstellung  IQ^* 
serst  klar  und  anziehend  ist,  die  bildlichen  Erläuterungen,  wieklei* 
auch  der  Maassetab,  gana  eweckentspreebend  eind.  Das  Gänse  v* 
f&lit  in  drei  Abschnitte:  Die  altcbristlicbe  Basilica  und  der  to^' 
niscbe  Styl,  die  gotbisohe  Architektur  und  die  gotbiache  Malcri 
und  Sculptur.  Jeder  Abschnitt  ist  durch  eine  Tafel  erläutert,  ^'' 
sum  Schlüsse  ein  Register  der  technischen  Ansdracke  bcigcgeb<» 
Was  die  Hauptmonomente  Breslaues  selbst  angeht,  verweisen  ^^ 
auf  die  1855  bei  Ferdinand  Hirt  erschienene  Schrift:  „Ueber  eioi^;* 
mittelalterliche  Kunstdenkmäler  von  Breslau:  Die  alte  Barg  ^«^ 
Breslau,  die  Martinskircho,  die  heilige  Kreuskirche,  die  ehemAlln- 
Kirche  znm  h.  Vicenz,  6t.-Michaelts-  und  Allerbeiltgen-Kirebe  ic* 
demEIbiug  und  deren  Reste.**  Diese  Abhandlung  gibt  eine  quellen 
massige  Oesobicbte  und  kunstliiatoriacbe  Beschreibung  der  geoiBS- 
ten,  snm  Tbeil  serstdrten  Gebäude. 


Verantwortlicher Redacteur:  Fr.  Baudri.  —  Verleger: 

Drucker:   M.  DuMont 


.'ioh?rrKi.'i;i"''*""^'"^^^^ 


x: 


^^^?^^iS  ^^,^0^ 


i  |niiu|ir]irira  u)  nüpnvm 


frpiii»fn|tfir|ra3ÄBfrÄÄ 


Qu  Onaa  «richtlat   alU    14 


AtooMtiMJit^piMl  bftlV)fhrHcK 


; »  '     _    ♦ * 

Inhaltt  ChristKcher  KuDstverein  für  DenUchUiid.  (Mainz.)   —    Uebor  gotbisclie  Arcliitektur.  Das  18.  Jahrbandert.  IL  —  t)it  eW 
oaüge  BtsedfotiDer-Abteildrcbe  sum  b.  Veit  ia  M.-QUdbaeb  und  ibre  bentige  Wiederberstellmig.  (Bobluse.)  —    Kntifttbenobt  aus  England; 

-  Das  gottnanioobf  Nation ai-Maseam  za*Nürnberg.  —  Be«prechungeii  etc.:  KiUo.  Nüroberg.  Wieo.  Lioa  n.  d.  Donau.    Sutot-Trond. 

-  Literatar:  Biatben  obristlicher  Andacht,  von  F.  J.  JSch röteler.  —  Literarische  Rundschau.  —  Artistische  Beilage. 


(II)rt|lHd)fr  Ättttflöerein  fir  D^iiffd)lttttb- 

In  der  vorigen  Nunamer  d. Bl.  ist  bereits  dre  Mittheilung  über  die Consllluirtrng  eines  Vereins  für  chrisflictie 
Kunst  in  der  Diözese  Mainz  so  wie  die  Einladung  zur  Betheiligung  an  demselben  enthalten,  und  sind  wir  heute 
in  Stand  gesetzt,  die  Statuten  desselben  hier  folgen  zu  lassen. 


Statuten 

ifs  Vereins  för  c^rifWic^e  Bttnß  m  in  Didjefe  JMnjirj. 

§.  1.  Der  Verein  für  christliche  Kunst  in  der 
Diözese  Mainz  steht  unter  der  Obhut  des  hocbwürdig- 
slen  Herrn  Bischofs. 

§.2.  Zweck  des  Vereins  ist  die  Erforschung  und 
Förderung  der  christlichen  Kunst  nach  allen  ihren  Rich- 
tungen, 80  wie  die  Erweckuog»  Belebung  upd  Pflege  des 
echt  christlichen  Kunstsinnes  und  Geschmackes  unter  sei- 
nen Mitgliedern  wie  in  weiteren  Kreisen.  Seine  Wirksam- 
keit erstreckt  sich  daher  auf  die  christliche  Baukunst  und 
Ornamentik,  auf  das  Kirchengeräthe,  auf  Bildhauerei, 
Malerei  und  Stickerei,  Kirchengesang  und  Musik,  so  wie 
^les,  was  auf  dem  Gebiete  der  Kunst  zur  Verherrlichung 
Gottes  und  seines  Ueiligthums  dienL 

§.  3.  Als  Mittel  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  gel- 
ten mündliche  und  schriilliche  Belehrung,  Vorführung 
niustergälliger  Leistungen,  Ausstellung  von  Kunstgegen^ 
iitändon,  Hinweisung  auf  die  besseren  Erzeugnisse  der  be- 
treffenden Literatur,  Verbreitung  entsprechender  Schrif- 
^n,  Anlegung  eioer  Bibliothek  und  einer  Sammlung  (Diö- 
zesan-MuseuBi)  von  Abbildungen  und  Abgüssen  vorhan- 
dener Kunstwerke,  Entwürfen,  Zeichnungen  una  Modellen, 
Einwirkung  auf  die  Erhaltung  und  angemessene  Wieder- 
herstellung in  der  Di^i^se  befindlicbeF  chjristlicher  K^nst- 


gegenstände,  dessgleicheo  Einwirkung  auf  neue  S^öpfun- 
gen  un^d  AnscbaiTungen. 

§.  4.  Da  der  Zweck  des  Vereins  ein  durchaus  prak- 
tischer ist,  so  wird  auch  bei  Anschaffungen  für  das 
Museum  dieser  Gesichtspunkt  festgehalten.  Kunstgegen- 
stände von  rein  antiquarischem  Werthe  oder  Reste  von 
solchen,  die  dem  Vereine  geschenkweise  zur  Erhaltung 
oder  Rettung  übergeben  werden,  sind  jedoch  willkommen 
und  werden  dem  Museum  einverleibt. 

§.  5.  Der  Verein  besieht:  1)  aus  wirklichen  Mit- 
gliedern, 2)  aus  Ehren-Mitgliedern.  Die  Auf- 
nahme der  wirklichen  Mitglieder  geschieht  durch 
einfache  Stimmen-Mehrheit  des  betreffenden  Vorstandes. 
Die  Anmeldung  kann  durch  jedes  Mitglied  geschehen. 

Die  Ernennung  von  Ehren-Mitgliedern  steht 
dem  Vorstande  des  Gesammtvereins  in  Mainz  zu. 

§.  6.  Jedes  wirkliche  Mitglied  zahlt  zu  den  Vereins- 
Zwecken  einen  vierleljäh Hieben  Beitrag  von  30 Kr.  Be- 
sondere Geschenke  an  die  Gasse,  Bibliothek  und  das  Mu- 
seum werden  dankbai^st  angenommen. 

§.  7.  Im  Bereiche  der  Diözese  bilden  sich,  nach  pas- 
sender Abtheiluog,  Zweigvereine,  welche  sich  einen 
Vorstand,  bestehend  aus  einem  Präsidenten«  einem  Stell- 
vertreter, einem  Secretär  und  einem  Gassirer,  wählep. 

In  wie  weil  diese  Vereine  der  Pflege  der  verschiede^ 
nen  Zweige  christlicher  KunsUhätigkeit  sich  unterzieheir 

24 


278 


mögen,  hängt  von  dem  Maasse  der  vorbofidenen  Krafle 
ab.  Ihre  Aafgabe  im  Ailgemeioen  ist:  Pfleg6  der  christ- 
lichen Kunst  dureh  gegenseitige  Belehrung  auf  dem  Ge- 
biete derselben,  Aufzeichnung  und  Erhaltung  der  vorhan- 
denen Kunstdenkmaie  und  Kunstgegenstände,  Ermittelung 
der  kirchlichen  Kunstbedürfnisse  u.  s.  w« 

Die  Zweigvereine  werden  durch  ihre  betreffenden 
Vorstände  verwaltet. 

§.  8.  An  der,  Spitze  des  Gesammlvereins  der  Stadt 
und  Diözpse  steht  ein  Vorstand,  welcher  aus  einem 
Präsidenten,  einem  Stellvertreter,  zwei  Secretaren,  einem 
Gdnservator  und  einem  Cassirer  gebildet  ist. 

Den  Präsidenten  ernennt  der  Bischof,  und  zwar  jedes- 
mal auf  die  Dauer  von  zwei  Jahren,  nach  deren  Ablauf 
der  Austretende  von  Neuem  ernannt  werden  kann.  Die 
übrigen  Mitglieder  werden  von  der  General- Versammlung 
gewählt. 

§.  9.  Am  Ende  eines  jeden  Vereins- Jahres  scheidet, 
nach  dem  Dienstalter,  die  Hälfte  der  Vorstands-Mitglieder 
aus.  Die  Ausgetretenen  sind  wieder  wählbar.  Erledigun- 
gen,  welche  im  Laufe  des  Jahres  sich  ergeben,  ist  der 
Vorstand  berechtigt,  interimistisch  zu  besetzen. 

§.  10.  Für  die  verschiedenen  Zweige  der  christ- 
lichen Kunst  in  angemessener  Vereinzelung  wählt  der 
Vorstand  je  ein  sachkundiges  Vereins-Mitglied,  dessen 
Aufgabe  es  ist,  für  die  Pflege  und  Förderung  des  ihm 
zustehenden  Kunstzweiges  zu  wirken,  mit  den  übrigen 
sachkundigen  Vereins-Mitgliedern  desselben  Kunstzweiges 
zu  diesem  Zwecke  in  Verbindung  zu  treten  und  diesen 
Zweig  bei  dem  Vorstande  zu  vertreten. 

§.11.  DerVorstand  besorgt  die  Verwaltungs-Geschäfte 
des  Vereins.  Bei  Aufstellung  des  jährlichen  Voranschlage» 
und  Prüfung  der  Jahres-Rechnung  stehen  ihm  die  zur 
Vertretung  der  einzelnen  Kunstzweige  gewählten  Mitglie- 
der als  Ausschuss  mit  Stimraberechtigung  zur  Seite, 
Eben  so  die  Präsidenten  oder  deren  Stellvertreter  von  den 
Zweigvereinen,  so  weit  sie  in  Folge  der  dessbalb  an  sie 
zu  erlassenden  Einladung  sich  hierzu  einfinden. 

§.  12.  Ausserdem  hat  der  Vorstand  mindestens  alle 
drei  Monate  die  Mitglieder  des  Ausschusses  um  sich  zu 
versammeln,  um  ihre  Berichte  über  die  in  ihren  Zweigen 
geübte  Thätigkeit  vorzunehmen  und  eine  Besprechung 
über  das,  was  zur  Förderung  der  Vereins-Zwecke  im 
Ganzen  und  Einzelnen  dienen  kann,  zu  veranlassen. 

Präsidenten  oder  deren  Stellvertreter  von  Zweigver- 
einen, welche  zur  Zeit  einer  solchen  Versammlung  in 
Mainz  anwesend  sind,  haben  das  Recht,  derselben  in  glei- 
cher Weise  anzuwohnen. 

§.  1 3.  Eingehende  Correspondenzen,  welche  sich  auf 
Angelegenheiten  der  cbristlichen  Kunst  beziehen,  über- 


w«is*t  der  Vorstand  an  das  Ausschuss-Mitglied  für  dea 
betreffenden  Kunstzweig  zur  Begutachtung,  Berichterslal- 
tung  u,  s,  w. 

§«  14.  Als  Bestandtheile  des  Gesammtvereios  stehen 
die  Zweigvereiue  mit  dem  Vorstande  in  Mainz  in  unmit- 
telbarem Verkehr,  übermachen  demselben  ihre  Anträge, 
erholen  sich  Auskunft  in  Vereins- Angelegenheiten,  bei 
An^haffungen  und  Reparaturen,  und  erstatten  Bericht 
Mber  ihre  Vereinstbätigkeit; 

§.  15.  Die  Cassirer  der  Zweigvereine  liefern  die  Bei- 
träge ihrer  Mitglieder  in  der  Regel  am  Ende  eines  jedeo 
Vierteljahres  an  den  Cassirer  in  Mainz  ab,  woraus  die 
Kosten  der  Verwaltung  und  die  in  §.  3  bezeichneten  An- 
schaffungen bestritten  werden.  Die  im  Interesse  der  Gc- 
Schällsführung  von  den  Vorständen  gemachten  Ausgabeo 
für  Porto  u.  dgl.  werden  bei  der  Einsendung  berechnet 
und  in  Abzug  gebracht. 

§.  16.  Den  Zweigvereinen  stehen,  unter  gebühreDder 
Vorkehrung  für  die  Sicherheit,  die  Bibliothek  und  Samm- 
lungen zur  Benutzung  offen. 

§.  17.  Die  Mitglieder  der  Zweigvereine  werden  bei 
ihrer  Anwesenheit  in  Mainz  Mitgliedern  des  hiesigen  Ver- 
eins gleich  geachtet  und  üben  im  Besuche  der  Versamm- 
lungen, Vorträge,  Ausstellungen  u.  s.  w.  mit  diesen  gleiche 
Rechte.  Ein  Gleiches  gilt,  wenn  Mitglieder  des  Vereios 
zu  Mainz  oder  eines  Zweigvereins  an  einem  anderen  Orte 
der  Diözese,  wo  der  christliche  Kunstverein  besteht,  sich 
befinden. 

§.  18.  Der  Diözesanverein  hält  jährlich  an  einem  Ton 
dem  Vorstande  zu  bestimmenden  Tage  während  der  Mo- 
nate September  oder  October,  so  viel  thunlich  abwechselnd 
an  verschiedenen  Orten  der  Diözese,  eine  General-Ver- 
sammlung, zu  welcher  sämmtliche  wirkliche  und  Ehren- 
Mitglieder  der  Vereine  der  Diözese  eingeladen  werden  und 
stimmberechtigt  sind.  Hier  wird  durch  den  Vorstand  über 
die  Thätigkeit  des  abgelaufenen  Vereins-Jahres  Bericht 
erstattet,  die  von  ihm  und  dem  Ausschusse  geprüfte  Rech- 
nung über  das  verflossene,  so  wie  der  aufgestellte  Vor- 
anschlag über  das  neue  Vereins-Jahr  der  Versammlunj 
zur  Genehmigung  vorgelegt,  durch  diese  die  Neuwahl  von 
Vorstands-Mitgliedern  vorgenommen  und  über  die  im  In- 
teresse des  Vereins  sich  kund  gebenden  Wünsche  und 
Anträge  berathen  und  Beschluss  gefasst. 

§.  19.  Der  Schlus^  des  Vereins- Jahres  ist  auf  den 
30.  Juni  festgesetzt. 

§.  20.  Im  Falle  der  Auflösung  des  Vereins  bleibt  die 
von  ihm  angelegte  Bibliothek  und  das  Museum  Eigenthum 
der  Diözese. 

§.21.  Da  der  Verein  der  Diözese  ein  Glied  des 
„Christlichen  Kunstvereins  für  Deutschland''  istt  so  setit 


379 


sich  der  VorstaBd  mit  d^n  ClMtrat-Ausschusse  desselbeii 
in  Verbindung. 

§.  22.  Etwaige  Abänderongen  der  Statuten  können 
nur  durch  iwei  Drittel  der  Anwesenden  in  einer  General* 
Versammlung  bescfabssen  werden  und  unterliegen,  gleich 
den  gegenwärtigen  Statuten,  der  bischöflieben  Geneh- 
migung. 

Also  berathen  und  beschlossen  in  der  m  diesem 
Zwecke  berufenen  Versammlung. 
Hainz^  den  23.  November  1859. 

Der   Vorstand: 
Ph.  Veit,   Präsident.      Himioben,   Vice-Pr&sident. 
-     Dr.  Hirschel,  Secretär.     Dr.  Vogel,  Secretär. 
J.  C.  J.  Eoos,  Conservator.  3.  KBapp,  Cassirer. 

Vorstehenden  Statuten  des  ChrisÜichen  Kunstvereins 
Tür  die  Diözese  Mainz  ertheile  ich  biedurch  meine  Geneh- 
migung. 

Mainz,  den  28.  November  1859. 

Tranaitoriscbe  Bestimmtutgen 

JB  J<n  Stafatftt  6ed  Oereins  für  (^ripricöf  Bunl!  In  6er  Dtöjr fe  Wainj. 

Da  der  Verein  der  Stadt  und  Diözese  Mainz  erst  im 
Werden,  eine  General- Versammlang  im  Sinne  der  Statuten 
daher  nicht  möglieb  ist,  die  Zahl  der  Beitretenden  und  somit 
die  Summe  der  Beiträge  nicht  vorgesehen  und  desshalb  auch 
kein  VoraBschlag  entworfen  werden  kann,  so  gelten  bis  zu 
der  4m  Herbste  des  nächsten  Jahres  zu  haltenden  General- 
Versammlung  folgende  Bestimmungen:. 

§.  1.  Den  Mitgliedern  des  Vereins  zu  Mainz  steht  die 
Wahl  der  Yorstands-Mitglieder  zu. 

§.  2.  Der  Vorstand  veHttgt  unter  Zustimmung  des  Aus- 
schusses über  die  eingehenden  Beiträge,  um  daraus  sowohl 
die  durch  die  Gründung  und  Verwaltung  des  Vereins  veran- 
lassten Ausgaben  zu  bestreiten,  als  auch  die  entsprechenden 
Anschaffungen  der  in  erster  Reihe  nöthigen.  literarischen  Hülfs- 
"iittel  u,  s,  w.  zu  verwirklichen. 

§.  3.  Da  sämmtli(^e  Mitglieder  des  Vorstandes  von  glei- 
chem Dienstalter  sind,  so  enitscheidet  das  Loos,  welche  von 
zum  Zweck  einer  Neuwahl  bei  der  ersten  General- 
auszuscheiden haben. 

Also  berathen  und  beschlossen  in  der  zur  Feststellung 
«er  Statuten  berufenen  Versammlung. 

Mainz,  den  23.  November  1859. 

Der  Vorstand: 
l*1i.  Veit«  Hlitatolieii.  Dr.  HirMliel«  Dr.Voffel. 


Oebtr    gotUf ehe   AreUtektw. 

Da«  lt.  JTalarliuiMleFt. 

n. 

V^enn  icb  aucb  von  der  Friihgotbik,  als  von  einer 
neu  entstandenen  Kunst  spreche,  wie  sie  es  in  derTfaatwar, 
so  darf  man  doch  nie  vergessen,  dass  dieselbe  sich  be- 
stimmt und  natüriich  aus  dem  rrüber  bestehenden  Ro- 
manischen entwickelt  hat.  Je  mehr  ich  alte  Vorbilder 
studire,  um  so  einleuchtender  erscheint  dies.  Man  nehme 
entweder  Frankreich  oder  England  allein,  und  man  kann 
nach  Belieben  in  beiden  Landern  eine  ununterbrochene 
Kette  von  Beispielen  construiren,  um  Sehritt  für  Schritt 
die  natürliche  und  logische  Entwicklung  des  neuen  Styles 
aus  dem  alten  zu  zeigen,  und  dies  ohne  irgend  ein  wesent- 
liches, aus  der  Fremde  eingeführtes  Element,  da  d&S  by- 
zantinische Capital,  welches  der  Vater  des  gotbischen  wiar, 
nur  als  eine  zurällige,  wenn  auch  glückliche,  Einfuhr  be- 
trachtet werden  kann. 

Dieses  progressive  Wachsthum  war  einzig  die  prak- 
tische Verwirklichung  der  drei  grossen  Endeiele,  nach 
denen  die  romanischen  Architekten  stets  strebten:  die  Ver- 
vollkommnung ihrer  Bogen-  und  Gewölbe-Construction, 
die  Vermehrung  der  Höhe  ihrer  Verhältnisse  und  die  all- 
gemeine Hinzufngung  der  Verfeinerung  und  Eleganz  ihrer 
Details,  so  dass,  wenn  man  die  innere  Travee  einer  roma- 
nischen Kathedrale  nimmt  und  sich  einfach  die  Aufgabe 
stellt,  ihre  Höbe  in  einem  gegebenen  Verbältnisse  zu  ver- 
mehren, das  Ergebniss  eine  golbische  Travee  sein  wird; 
denn  die  Bogen  können  in  der  vermehrten  Erhöhung  nicht 
wirken,  ohne  Spitzbogen  zu  werden.  Wenn  die  Details 
weiter  verfeinert  werden,  so  entsteht  daraus  eine  gewöhn- 
liche transittonale  Zeichnung,  und  wird  dieser  Process 
noch  weiter  geführt,  so  wird  es  ein  vollkommenes  früh- 
gothisches  Werk;  der  Unterschied  zwischen  Transition 
und  vollkommener  Frühgothik  ist  nur  eine  Fortisetzung 
des  Processes,  durch  welchen  der  TJebergängs-Styl  aus 
dem  Romanischen  entstand.  Dieses  Factum,  das  jeder, 
der  genau  zuschaut,  finden  muss,  Hess  einen  talentvollen 
Schriftsteller  sagen,  dass  die  Frühgothik  einzig  der  ver- 
vollkommnete romanische  Styl  wäre.  Er  nahm  dies  als 
einen  Grundsatz  an  im  Vergleiche  zu  den  folgenden  Styl- 
arten; aber  ich  gestehe,  obgleich  ganz  die  Wahrbett  der 
Bemerkung  fühlend  und  die  Wichtigkeit  einiger  der  fol- 
genden Entwicklungen  sehr  schätzend,  dass  ich  die  glor- 
reichen Schöpfungen  des  früheren  Styles  nicht  weniger 
bewundere,  indem  ich  in  denselhen  die  Zeugnisse  für  den 
kräftigen  Stamm  sehe,  von  welchem  sie  entsprungen  sind. 

Zählt  man  die  leitenden  charakteristischen  Merkmale 
der  Spitzbogen-Architektur  auf,  so  wird  man  einsehen» 


fi80 


dass  der  gröaMe  TMl'  dertetlwa  am  Anfüge  des  13. 
Jahrhunderts  schon  vollkommen  oder  wenigstens  zu  dem 
vernunllgemassen  und  festen  Zustande  der  Entwicklung 
gebracht  war,  welcher  vor  Üebertreibung  und  Ausschwei- 
fii^  schützt.  ' 

Der  Spitzbogen  halte  ein  allgemeines  Uebergewicht 
erl^i\gt»  wiewohl  ohne  Verwerfung  des  halbkreisförmigen 
und  des  flachen  Segments,  wo  Umstände  dieselben  erheisch- 
ten. Das  allgemeine  Uebergewicht  der  verticalen  Linie 
war  anerkannt,  ohne  jedoch  in  die  Uebertreibiuig  zu  ver- 
faileii,  die  horkontale  gering  zu  schätzen;  luftige  und  auf- 
strebende Verhäknisse  herrschten  vor,  jedoch  immer  Maass 
balteiHl,  ohne  Üebertreibung  und  ohne  un^'ernimftiger 
Weise  ihre  Anwendung  in  geringen  Werken  zu  bean^ 
Sprüchen;  Untereintheilung  der  Bogen  in  Ordnungen  und 
das  Bündeln  der  Säulen,  um  dem  Auge  zu  genügen,  da 
jeder  eiazelae  Theil  des  Bogens  seine  Stütze  hatte,  war 
schon  während  der  romanischen  Periode  entstanden,  und 
wurde  jetzt  systematischer  und  mit  grösserer  Eleganz  aus- 
gebildet, und  das  System,  die  Basen  und  Capitäle  nach 
der  Hicbtiing  der  aufstehenden  Bogen-Rippen  zu  wenden, 
waches  auch  schon  früh  entstanden  war,  wurde,  wenig** 
^ns  in  Frankreich,  allgemein  angenommen.  Der  Unter- 
sdiied'  zwischen  constructiven  und  decorativen  Pfeilern, 
eines  der  grössten  charakteristischen  Merkmale  des  gothi- 
s^Jhen.  Slyles,  sowohl  des  rund-  als  spitzbogigen,  wurde 
zur  vollsten  Anwendung  gebracht.  Das  System  der  Ge- 
wölbe wurde  vervollkommnet,  wenn  auch  noch  die  nor- 
male Einfachheit  beibehaltend,  und  das  entsprechende 
System  der  Streben,  entweder  .solid  oder  bogenförmig, 
und  die  Fialen,  welche  die  nothwendigen  Begleiter  eines 
vollkommenen  Bogenstyles  sind,  waren  zur  Vollkommen^ 
heit  ausgebildet.  Die  ununterbrochene  (continuity)  Linie 
wurde  anerkannt,  um  ein  Gefühl  des  natürlichen  Wachs- 
thums  der  Theile  aus  einander  von  den  Basen  des  Schaftes^ 
bis  zu  den  Gewölbe-Schlusssteinen  zu  erwecken,  aber  ohne 
die  Kraft  und  alle  vorspringenden  Punkte  zu  opfern,  was 
gerade  ein  FeUer  der  spateren  Stylarten  war. 

Das  Princip,  die  nützlichen  Formen  ornamental  zu 
maohen,  ward  voHkommen  ausgebildet;  als  Beleg  dienen 
die  Porlaie,  die  einzigen  Theile  des  Aeussern,  welche  noth- 
wendig  ganz  in  der  Nähe  gesehen  werden  müssen;  sie 
wurden  prachtvoll,  prachtvoller  als  alle  früheren  gemacht^ 
und  zugleich  das  Mittel  zur  Anwendung  edler  Bildhauer- 
arbeit lind  zur  Schaustellung  der  Gegenstände,  sowohl 
religiöser  als  weltlicher,  für  die  der  Bau  aufgeführt  wurde. 
Die  Fenster  wurden  jetzt  besonders  charakteristische 
Theile,  nicht  allein  wegen  des  farbenreichen  Glases 
für  das  Innere,  sondern  auch  als  hauptarcbitektomsche 
Formen,  so/wM  im  Innern  als  im  Aeussern.  Die  Glocken- 


thürme  erhoben  sich  zu  bewunderrngswürdigen  Bauten, 
durch  weiche  die  Städte  hervorragten  über  ihre  gante 
Umgebung,  und  wodurch  jedes  Dorf  eiii  sich  schön  aus- 
zeichnender Puttkt  in  der  Landschaft  Wurde«  Dasselbe 
Princip  verfolgte  man  in  allen  weltlichen  Bauwerken.  Die 
Vesten  des  Adels  wurden  wirklich  edle  Bauten,  mäcliii(; 
wegen  der  imposanten  Grösse  ihres  äusseren  Anblickes 
und  wegen  der  kräftigen  Schönheit  ihrer  inneren  Bauweise. 
Die  Thore  und  Vertheidigungswerke  der  Städte  nahmeB 
dieselben  Verhältnisse  an,  während  die  Straflsen*Fronten, 
die  Stadthallen  und  andere  weltliche  Bauwerke  charak- 
teristische architektonische  Merkmale  entfalteten,  beschei- 
den oder  gross,  ihren  verschiedenen  Zwecken  angemessen. 
In  Italien,  wo  die  bürgerliche  Verfassung  ausgebildeter 
war,  errichtete  man  prachtvolle  Paläste;  in  dfen  Strassen 
und  allenthalben  entsprach  aller  Orten  die  Architektur, 
im  Ganzen  wie  in  den  Details,  den  Zwecken«  denen  sie 
diente. 

Das  decorative  System  der  Baukunst  war  ebenfalb 
zu  hoher  Vollkommenheit  gebracht  worden.    Die  Gliede 
rungen  wurden  verfeinert,  ohne  Kraft  und  Stärke  zu  ver- 
lieren; sie  waren  zart  oder  kräftig,  je  nachdem  es  ihreStül- 
lung  erforderte;  die  Bildnerei  des  Laubwerks  hatte  m 
sehr  hohe  Vollkommenheit  erreicht   und  war  ein  gani 
neuer  Kunstzweig;  die  herrlichen  Kunstschöpfungen  der 
Scu!ptur  waren  oft  verschwenderisch  in  Verbindung  mit  der 
Architektur  angewandt,  und  wenn  auch  nicht  in  der  voll- 
kommen studirten  Symmetrie,  welche  dem  akademischen 
Kritiker  genügt,  so  entwickelte  sie  doch  eine  Kraft  der 
Conception,  eine  Raschheit  der  Erfindung  und  eine  natür- 
liche Grösse  des  Gefühls,   welche   nachzuahmen  unsere 
modernen  Bildhauer  wohl  thun  würden,  indem  die  stren- 
gen Linien  und  die  ernste  Kraft  architektonischen  Zwecken 
ausserordentlich  ent^rechen. 

Absurd  würde  es  sein,  in  einer  Vorlesung  eine  ios 
Einzelne  gehende  Beschreibung  der  Baukunst  dieser  gros- 
sen Periode  geben  zu 'wollen;  auch  ist  es  nicht  nothwen- 
dig,  da  keine  Stylart  denjenigen  so  vertraut  ist,  deren  Auf- 
merksamkeit vor  Allem  auf  solche  Gegenstände  hingezo- 
gen worden  ist.  Indessen  will  ich  einige  ihrer  Hauptpunkte 
hervorheben  und  die  Aufmerksamkeit  auf  einige  ihrer 
charakteristischen  Merkmale  hinlenken. 

Mit  der  Säule  will  ich  beginnen.  In  keiner  Form  isi 
der  Unterschied  zwischen  Classischem  undGothischeni 
so  streng  ausgedrückt,  als  in  der  Sfirfe.  Ih  dem  ersteren 
herrschte  nur  ein  allgemeines  Ideal  vor:  der  runde  Schaft 
mit  einem  Capital,  mit  oder  ohne  Base.  In  der  letzteren 
ist  dieser  Normal-Typos  ebenfalls  «tigeiassen  und  ebenfalb 
geehrt,  aber  es  ist  nebenbei  noch  eine  endlose  Reihe  von 
Formen  eingeführt.    Fürs  Erste  ist  die  runde  Säule  nacb 


^81 


Belieben  in  eme  achtseitige  oder  andere  vielseitige  Form 
umgestaltet,  eine  blosse  Varietät  des  Normal-Typus.  Dann 
ist  die  runde  oder  vielseitige  Sätile  mit  vier  dünnen  Sehaf- 
len  flankirt,  entweder  freistehend  oder  festanliegend  mit 
dem  Hauptschalle  verbunden,  und  diese  aushelfenden 
Schafte  können  in  Bezug  auf  die  Zahl  vervielfältigt,  ein- 
ander untergeordnet  werden,  sowohl  was  Stärke  als  Aus- 
lage betrifit,  ond  können  entweder  alle  freistehen  oder 
alle  mit  dem  Hauptschartc  verbunden  werden;  oder  es 
können  die  freistehenden  und  die  verbundenen  Schalle  al- 
temirend  gebraucht  werden,  oder  in  anderer  Ordnung  an 
derselben  Säule.  Dann  auch,  statt  des  cylindrischen  Pfei- 
lers haben  wir  vier  Cylinder  in  einem  verbunden,  und 
diese  können  wieder  den^ Kern  bilden,  um  den  sich  freiste- 
hend oder  verbunden.  Schalle  gruppiren;  oder  wir  haben 
nvei  oder  mehrere  getrennte  Hauptschaile,  welche  die 
Last  tragen,  und  untergeordnete  rings  um  sich  her  grup- 
fx%  uiid  so  kann  man  auch  wieder  andere  Formen  als 
Kern  nehmen,  ein  abgekantetes  Viereck  oder  einen  Pfei- 
'er  mit  zurücktretenden  Reiben,  um  welche  wir  unsere 
Schalte  stellen,  und  endlich  können  wir  ebenfalls  Gruppen 
hilden,  in  denen  keifte  spec^ifische  Form  des  Kerns  her- 
^ortrilt,  welche  aber  aus  Schallen  bestehen,  die  allein  mit 
Berücksichtigung  des  auf  denselben  ruhenden  Bogens  zu- 
sammengestellt sind. 

Absolut  endlos  ist  die  Zahl  der  Veränderungen,  welche 
lei  dieser  Verschiedenheit  der  Pfeiler  oder  Säulen  zu  er- 
zielen ist,  wenn  es  auch  keineswegs  wünschenswerth  ist, 
die  zu  verwickelten  Formen  in  der  Gruppirung  zu  dulden, 
sondern  als  allgemeine  Regel  sich  an  den  Formen  zu  hal- 
len, welche  naturlich  aus  dem  Zwecke,  die  der  Pfeiler 
erfüllen  soll,  hervorgehen.  Wenn  freistehende  Neben- 
schalle angewandt  werden,  ist  es  in  etwa  unnatürlich,  sie 
der  Lange  nach  anzufiigen,  ohne  irgend  sichtbare  Mittel, 
durch  welche  sie  mit  dem  Hauptschafte  verbunden  sind, 
anzudeuten.  Diese  Nothwendigkeit  gab  dem  gegliederten 
Saulenringe  seinen  Ursprung,  welcher  eine  so  schöne 
^orm  in  den  Säulen  dieser  Periode  bildet.  Zuweilen  sind 
^i<^  Säulenringe  aus  Erz,  doch  gewöhnlich  aus  Stein 
<Hler  Marmor  angefertigt 

Die  Basen  der  Säulen  während  der  romanischen  Pe- 
riode fusslen  gewöhnlich  auf  der  traditionellen  Verschie- 
denheit der  attischen  Base.  Oft  ist  die  Aehnlichkeit  ver- 
mischt, oft  aber  auch  sehr  hervortretend.  Gegen  das  Ende 
der  romanischen  Periode  wandte  man  der  Zertheilung 
der  Glieder  der  Basen  sehr  grosse  Aufmerksamkeit  zu, 
ond  in  den  Bauwerken  der  Uebergangs-Periode  sind  die- 
selben oft  schöner,  als  in  irgend  einer  anderen  Periode. 
Der  Unterschied  zwischen  diesen  Basen  und  der  gewöhn- 
lichen attischen  Base  fsi  derselbe,  wie  der,  welcher  die 


griechische  Gliederung  von  der  römischen  unterscheidet. 
Es  ist  eine  ausserordentliche  Feinheit  der  Curve,  die  An- 
wendung des  elliptischen  Durchschnittes  statt  des  kreis- 
förmigen und  eine  wundervolle  Znsammenslellong  der 
(lohlkehlen,  Rundstäbc  und  scharfen  Kanten,  wodurch  ein 
verfeinerter  und  niedlicher  Contrast  und  Steigerung  von 
Licht  und  Schatten  hervorgebracht  wird,  ohne  die  der 
Hauptform  nöthige  Stärke  zu  zerstören.  Darin  zeigten  sie 
eine  hohe  Würdigung  dessen,  was  in  jeder  Architektur 
ein  schwieriges  Problem  ist :  die  Vereinigung  der  an  den 
unteren  Theil  eines  Bauwerkes  gestellten,  sich  widerstre- 
benden Anforderungen,  auf  der  einen  Seite  die  grösst- 
möglichc  Kraft  im  Charakter  erheischend,  da  er  den 
ganzen  Bau  trägt,  und  auf  der  anderen  eine  niedliche  Aus- 
Tuhrung,  welche  dieser  Theil  der  genauesten  Untersuchung 
bietet. 

Die  Basen  haben  in  der  Regel  ein  Glied  mehr,  als  die 
classische  Base,  indem  sie  gewöhnlich  eine  ausladende 
Deckplinthe  haben,  entweder  abgeschrägt  oder  gegliedert. 
An  den  früheren  Beispielen  sind  die  Plinthe  und  die  Deck- 
plinthe (subplinth)  im  Riss  viereckig,  und  hier  erhalten 
wir  wieder  eine  Form  von  grosser  Schönheit,  welche  die 
antike  Architektur  nicht  besass,  ich  meine  die  Blätter  oder 
Laubknäufe,  welche  ausgehen  von  dem  unteren  Rund- 
stabe, um  die  vorspringenden  Ecken  der  Plinthe  zu  decken. 
Diese  Ausladung  ist  oft  verkleinert,  indem  man  den 
Rundstab  ijber  der  viereckigen  Plinthe  in  dem  Centrum 
ihrer  Seiten  hervorragen  macht,  und  oft  ist  em  kleiner 
Kragstein  angebracht,  um  diesen  überhangenden  Theil 
sowohl,  als  auch  das  Blatt  zu  stützen,  welches  die  Ecken 
der  Plinthe  bedeckt.  In  der  letzten  Periode  wurööh  die 
viereckigen  Plinthen  durch  achtseitige  ersetzt,  und  in  Eng- 
land und  in  der  Normandie  finden  wir  häufig  die  runde 
Form.  In  früheren  Werken  sind  die  Basen  oft  diagonal 

I  geformt  wie  die  Gewölbekappen,  um  die  Richtung  der 

.  zu  stützenden  Gewölbe-Rippen  anzudeuten. 

In  Frankreich  ist  die  elliptische  Section  des  unteren 
Rundstabes  oder  PPühls  weit  länger  angewandt  worden, 
als  in  England,  und  der  obere  Rundstab  wurde  oft  in  eine 
Art  Rinnleisten  verwandelt,  und  sowohl  in  Frankreich, 
als  in  England  war  die  Hohlkehle  sehr  schmal  und  tief, 
und  zwar  so  sehr,  dass  sie  Wasser  auffangen  konnte.  In 
England  finden  wir  häufig  noch  eine  andere  Art  von  Base, 

'  in  der  eine  Perlenschnur  die  Hohlkehle  ersetzt.    An  ein- 

!  zelnen  reichen  Bauwerken  ist  die  Plinthe  mit  Laubwerk 

!  verziert. 

III. 
Zum  grossen  X^eile  habe  ich  die  Geschichte  der  Ca- 
pitäle  desFruhgotbischen  (Early  Pointed)  in  einer  früherenu 
Vorlesung  behandelt.    Ich  wies  besonders  nach,  dass  in 

24* 


282 


der  Periode  des  Ueberganges  in  Frankreich  eine  grosse 
Veränderung  in  der  Form  der  Capitäle  Statt  fand,  dass 
man  fast  allgemein  die  altromaniscbe  Form  aufgab  zu 
Gunsten  einer  zuverlässig  byzantinischen,  welche,  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach,  über  Venedig  einger&hrt  wurde 
zur  Zeit  der  Erbauung  der  byzantinischen  Kirchen  in 
Äquitanien ;  obgleich  die  Kuppel-Construction  der  Kirchen 
damals  nach  Frankreich  gebracht  worden,  so  scheint  die- 
selbe sich  doch  nicht  nordwärts  über  die  Loire  verbreitet 
zu  haben,  da  hingegen  das  byzantinische  Capital  im  ko- 
rinthischen Typus  im  ganzen  Norden  Frankreichs  ange- 
nommen wurde.  Es  legte  hier  den  Grund  zu  den  ausge- 
zeichneten Capitälen  und  Laubornamenten,  welche  in  der 
nächsten  Generation  sowohl  in  Frankreich,  als  in  England 
die  Architektur  belebten  und  ein  wenig  später  auch  in 
Deutschland« 

Auch  zeigte  ich,  dass  der  eigenthumliche  Blattstyl, 
oder  die  Giebelblume,  welche  in  den  frühgothischen  Ca- 
pitälen eine  so  feststehende  Form  war,  seinen  Ursprung 
von  einem  flachen  Blatte  nahm,  das  so  häufig  in  byzanti- 
nischen Capitälen  vorkommt,  welches  selbst  wieder  durch 
unvollendete  Blätter  mag  entstanden  sein,  die  so  allgemein 
in  den  Capitälen  jener  Periode  sind.  , 

Während  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts 
wurden  diese  Krabben-Capitäle  zu  einer  sehr  hohen  Voll- 
kommenheit gebracht,  indem  die  Laubblume  entweder  in 
ihrer  ganz  normalen  Form  erscheint,  oder  mehr  oder 
weniger  durch  anderes  Laubwerk  umhüllt  oder  verborgen 
ist  Im  letzteren  Falle  bildet  sie  einen  starken  Hintergrund 
den  Blättern,  indem  sie  denselben  die  scheinbare  Steifig- 
keit und  Stärke  verleiht,  welche  ihre  Lage  nothwendig 
macht.  Gewöhnlich  gestalteten  sich  diese  in  einLaubbun- 
del,  das  sich  genau  von  den  Blättern,  die  sie  umgeben, 
unterscheidet,  so  dass  dort  kein  Widerspruch  hervortritt, 
sondern  das  Gegentheil,  indem  das  umhüllende  Laubwerk 
natürlich  gehalten,  während  das  mittlere  Laubbündel,  das 
die  Krabbe  vollständig  macht,  conventionel  ist.  Um  die 
Mitte  des  Jahrhunderts  wurden  das  natürliche  und  das  con- 
ventionelle  Laubwerk  sehr  häufig  zusammen  gebraucht, 
indem  das  erstere  in  leichten  spielenden  Formen  die  stär- 
kere Haüptform  bedeckte;  aber  später  wurde  in  franzö- 
sischeii  Werken,  und  noch  später  in  englischen,  das  na- 
türliche Laubwerk  zur  Regel,  das  conventionellc  war  eine 
blosse  Ausnahme. 

Die  Capitäle,  welche  ia  diesem  Jahrhundert  die  vor- 
herrschenden ^ind,  bieten  eine  so  prachtvolle  Reihe,  wie 
sich  deren  kein  anderer  Styl  der  Architektur  rühmen  kann. 
Ob  nun  das  Laubwerk  natürlich,  ob  conventionel,  oder 
beides  vereinigt,  die  in  demselben  ausgesprochene  künst- 
lerische Kraft  ist  immer  wahrhaft  erfreuend,  und  wenn 


man  ^al>Qi  bedenkt,  dass  nie  zwei  Capitäle  ganz  gmn 
übereinstimmend  gefunden  werden,  so  ist  die  Frachtbar* 
keit  der  Erfindung,  die  sie  entfalten,  vollkommen  wun* 
der\'oll. 


Die  ehemdige  SMedictiier-Aliteilurcke  im  k.  Veit  ii 
H.-6la4liadi  ud  ikra  kMtige  Wiederkentellng. 

(SchluBB.) 

Die  Restauraitioos- Arbeiten,  die  mit  so  vieler  Hingabe 
von  Seiten  der  opferwilligen  Gemeinde  und  einzelner  geb^ 
freudiger  Wohlthäter  unternommen  worden,  nahmen  in  der 
abgelaufenen  Bauperiode  von  kaum  H  Jahren  auch  dess- 
wegen  einen  glücklichen  und  schnellen  Verlauf,  weil  der 
Dechant  der  gladbacher  Pfarrkirche  und  die  jüngeren 
Mitglieder  des  dortigen  Pfarrclerus,  und  an  Spitze  dersel- 
ben vornehmlich  Caplan  Göbbels  als  Leiter  des  Restau- 
rationsbaues nicht  nur  die  artistische  und  stylstrenge  Aus- 
führung der  begonnenen  Arbeiten  sorgfältig  überwacbteot 
sondern  auch  die  Ansammlung  der  nöthigen  und  umfaof* 
reichen  Bauroittel  nach  allen  Seiten  hin  fördernd  in^ 
Hand  nahmen.  Bei  einem  so  schönen  und  einmütbige& 
Zusammenwirken  des  Clerus  an  der  Spitze  eines  kunst- 
sinnigen Baucomite*s,  im  Vereine  mit  der  gebefreudigen 
Opferwilligkeit  einer  zahlreichen  Gemeinde,  ist  in  der  ab- 
gelaufenen ersten  Restaurations-Periode  an  der  altehr- 
würdigen Münsterkirche  zu  M.-Gladbach  bereits  Vieles  und 
Treffliches  geleistet  worden,  und  sind  die  Hoffnungen  der 
Kunst-  und  Alterthumsfreunde  vollkommen  zu  (Ter  An- 
nahme berechtigt,  dass  innerhalb  der  drei  nächstfolgenden 
Baujahre,  bei  gleichen  Beiträgen  Seitens  der  Gemeinde 
und  unter  fördernder  Beihülfe  der  königlichen  Regierung, 
die  kunsthistorisch  merkwürdige  Abteikirche  des  h.  Wi^ 
stylgerecht  nicht  nur  im  Aeussem,  sondern  auch  im  Innern 
so  hergestellt  werde,  dass  die  begonnene  Restauration  vor 
dem  Forum  einer  strengen  Kunstkritik,  wie  sie  heute  mil 
Recht  geltend  gemacht  wird,  kein  hartes  Urtheil  zu  be- 
fürchten haben  dürfte. 

Ueberscbaut  man  die  Mittel,  die  in  der  eben  abg^ 
laufenen  Bauperiode  von  Arm  und  Reich,  mit  seltener 
Ausdauer,  dem  Baucomite  allseitig  gespendet  wurden,  so 
muss  man  eingestehen,  dass  es  der  vernünftigen  und  öko- 
nomischen Bauleitung  gelungen  ist,  vermittels  dersell)en 
in  kurzer  Zeit  unerwartete  und  schöne  Resultate  bei  der 
Restauration  der  gladbacher  Münsterkirche  zu  enieieo. 
Nachdem  nämlich  vom  Architekten  V.  Statz  in  grossen 
Blättern  das  Restaurations-Project  in  allen  seinen  einzel- 
nen Theilen,  nach  den  strengen  Anforderungen  der  heu- 
tigen archäologischen  Wissenschall,  endgültig  festgestellt 


Google 


Digitized  by 


Google 


283 


und  von  der  königlichen  Regierung  genehmigt  worden 
war,  begann  man  zuerst  die  Säulenbündei,  welche  den 
gothiscben  Cboranbau  von  dem  romanischen  Langschiffe 
am  Triumphbogen  des  Chores  trennen,  in  ihren  Substruc- 
tionen  zu  untersuchen  und  mit  starken  Hausteinen  zu  un- 
terfangen und  zu  befestigen,  um  über  dem  Stimbogen 
derselben  eine  zweite  Bogenschlagung  in  Stein  ausfuhren 
zn  können,  welche  die  jetzt  vollendete  Giebel-  und  Ab- 
schlusswand zwischen  dem  Dache  des  Chores  und  des 
Langschiffes  aufnehmen  sollte. 

Bei  der  Ausfiibrung  dieser  schwierigen  und  kostspie- 
ligen Vorarbeiten  glaubte  das  Baucomite  zur  selben  Zeit 
darauf  Bedacht  nehmen  zu  müssen,  vorerst  eines  der  Sei- 
tenschiffe von  den  entstellenden  Anhängseln  und  Mauer- 
Cebcrzugen  zu  reinigen,  die  in  den  letzten  Jahrhunderten 
des  Ungesrhmacks  stylwidrig  diesem  ehrwürdigen  Bau- 
Me  aiifgchalsH  worden  waren.  Nach  Vollendung  der 
grindiichcn  Wiederherstellungs-Arbeiten  an  der  ünter- 
liitbe.  wie  sie  zweifelsohne  ehemals  in  ihrer  primitiven 
'Ifliage  mit  abgeglätteten  Tuflbteinen  zu  ersehen  war,  nach- 
dem femer  der  Haoptaltar  in  der  Krypta  neu  errichtet 
Qnd  der  engere  ChoHheil  derselben  mit  vielfarbigen  mett- 
iacber  Steinen  belegt  und  verziert  worden  war,  beschloss 
man,  vorerst  das  südliche  Nebenschiff  mit  seiner  primiti- 
ven Wölbung  und  die  nach  Süden  gleichsam  als  Quer- 
schiff hervortretende  Ereuzcapelle  von  den  Mauer-Ueber- 
2ügen  und  Pliester-Arbeiten  des  vorigen  Jahrhunderts  zu 
berreien  und  den  ursprünglichen  Steinton  an  Säulen,  Gur- 
ten und  Capitalen,  dessgleichen  an  den  verschiedenen 
Mauerflächen  durch  vorsichtige  Abcharrirung  wieder  zum 
Vorschein  bringen  zu  lassen.  Auch  diese  Arbeiten  sind 
jetzt  vollendet,  und  dürfte  noch  in  diesem  Jahre  die  voll- 
standige  Fertigstellung  und  stylstrenge  omamentale  Aus- 
schmückung der  schönen  Kreuzcapelle  mit  dem  südlichen 
Fangschiffe  bewerkstelligt  werden. 

Wahrend  der  Restauration  der  inneren  schadhaften  Bau- 
Ihejle  versäumte  das  Baucomite  zu  Gladbadi,  das  sich  der 
^wierigen  Aufgabe  mit  eben  so  vieler  Hingabe  alsAusdauer 
unterzogen  hatte,  es  nicht,  auch  die  Wiederherstellungs- 
Arbeiten  an  dem  Aenssern  der  so  sehr  in  baulichen  Unstand 
Serathenen  Sudseite  des  Langschiffes  und  des  Chores  in 
^^ntt  nehmen  zu  lassen.  Zuerst  wurden  die  schadhaften 
fbeile  an  der  Giebelwand  und  den  Widerlagspfeilern  der 
•vorspringenden  romanischen  Kreuzcapelle  durch  behauene 
Quadersteine  verstärkt  und  alsdann  der  ganze  Giebel  mit 
^en  zum  Chore  hin  befindlichen  Theilen  des  Nebenschiffes 
im  Aeussern  abcharrirt,  nachdem  die  unschönen  und  styl- 
widrigen Spitzbogenfenster  der  letzten  ausgearteten  Gothik 
^  diesen   Bautheilen  entfernt   und  durch  stylgerechte 


Rundbogenfenslcr,  wie  sie  sich  auch  ehemals  hier  befan- 
den, ersetzt  worden  waren. 

Dem  regen  Eifer,  womit  die  Restaurations-Arbeitea 
am  gladbacher  Münster  sowohl  von  dem  Vorstande  des 
Baucomite's,  als  auch  von  Seiten  des  geschickten  Parliers 
und  der  Arbeiter  in  der  Steinmetzhütte  im  verflossenen 
Jahre  betrieben  wurden,  hat  man  es  zuzuschreiben,  dass 
beute  schon  der  grössere  Theil  der  Südseite  am  lloch- 
chore  mit  seinem  Nebenscfaiffe  an  vielen  schadhaften 
Stellen  durch  neue  Werksteine  gründlich  ausgebessert 
und  in  seinen  verwitterten  Fialen  und  Wasserspeiern  so 
wiederhergestellt  worden  ist,  wie  sie  aus  der  Hand  der 
ersten  Erbauer  untadelhaft  hervorgegangen  sind.  Von 
besonders  schöner  Wirkung  an  der  Südseite  des  Cho- 
res und  des  Langschiffes  sind  dej  wiederhergestellte 
Giebel  der  Kreuzcapelle  und  die  originelle  Giebelanlage 
der  Sacristei  mit  dem  dabei  befindlichen  zierlichen  Wen- 
delthürmchen,  wodurch  an  dieser  Südseite  eine  frostige 
Monotonie  der  Formen  fern  gehalten  und  die  von  der 
mittelalterlichen  Baukunst  gar  nicht  beliebte  schroffe  Sym- 
metrie vermieden  worden  ist.  Obschon  die  Baumittel  durch 
die  eben  erwähnten  umfangreichen  Restaurations-Arbeiten 
in  dieser  ersten  und  schwierigen  Bauperiode  sehr  in  An- 
spruch genommen  wurden,  so  ist  es  den  umsichtigen  Lei- 
tern derselben  dennoch  gelungen,  theilweise  die  Mittel  zu 
gewinnen,  um  sowohl  die  Fenster  der  Krypta,  als  auch 
einzelne  des  südlichen  Nebenschiffes  mit  vielfarbigen  Mo- 
saikgläsern in  geeigneten  romanischen  Formbildungen  und 
in  regelrechter  Verbleiung  herstellen  zu  lassen.  Die  noch 
fehlenden  musivischen  Gläser  in  den  Fenstern  der  Kreuz- 
capelle und  dem  Chortheile  des  Nebenschiffcs  sind  bereits 
längere  Zeit  bei  kunsterfabrenen  Meistern  in  Bestellung 
gegeben  und  werden  hoffentlich  noch  vor  Schluss  dieses 
Baujahres  in  den  offenen  harrenden  Fensterräumen  als 
gelungene  Zierde  des  schönen  Bauwerkes  aufgestellt  werden. 

Wird  die  gehobene  thätige  Baubegeisterung,  die  in 
der  gladbacher  Gemeinde,  dem  eben  Gesagten  zufolge, 
in  der  zurückgelegten  Bauperiode  so  schöne  Früchte  ge- 
tragen hat,  nicht  erkalten,  wozu  einstweilen  noch  nicht 
die  mindesten  Befürchtungen  vorliegen,  so  dürfte  es  den 
Bemühungen,  des  Baucomite^s  gelingen,  nicht  ohne  Auf- 
wand von  bedeutenden  Mitteln  im  nächsten  Baujahre  dem 
grossen  Dache  des  Mittelschiffes  die  so  sehr  dringende 
und  nothwendige  Wiederherstellung  im  Innern  und  Aeus- 
sern angedeihen  zu  lassen.  Erst  wenn  diese  kostspielige 
Restauration  vollendet  sein  wird,  wird  man  auch  natur- 
gemäss  zur  Wiederherstellung  der  Gesimse  und  der  äus- 
seren Wände  des  Mittelschiffes  und  zur  Bedachung  der 
Nebenschiffe  übergehen  können.  Ferner  liegt  es  im  Bau-^ 
plane,  für  die  nächste  Zeit  die  Widerlagspfeiler  und  Was- 


284 


sei-speier  an  der  ostlichen  Chorrundung  und  stellenweise 
auch  an  der  sehr  beschädigten  Nordseite  in  der  früheren 
Solidität  wieder  herzustellen;  auch  würde  man  dann  den 
herrlichen  inneren  Chorbau  von  dem  verunstaltenden  Mör- 
tel-Verputz und  der  frostigen  Kalktünche  befreien,  womit 
der  Unverstand  vergangener  Zeiten  diese  schönen  Räume 
über  Gebühr  behaftet  und  unkenntlich  genfiacht  hat. 

Zur  stjigerechten  Wiederherstellung  der  inneren  Chor- 
räume gehört  aber  auch  die  Wiedereinsetzung  von  neuen, 
vielfarbig  gebrannten  Fenstern  in  jenen  roosaikmassigen 
reichen  Dessins,  wie  sie  heute  in  der  altenberger  Kirche 
und  in  einzelnen  Fenslern  im  Ilochchore  des  kölner  Do- 
mes ersichtlich  sind.  Das  Baucoroite  glaubt  mit  Sicherheit, 
aus  den  in  den  verschiedenen  Fenstern  noch  zerstreut  sich 
vorfindenden  Ueberresten  das  letzte  Äbsehlussfenster  an 
der  Chorrundung  mit  kleinen  scenerirten  Darstellungen 
in  achtblätterigen  Rosen  ausfüllen  zu  können.  Es  würde 
aber  die  Mittel  des  Restaurations- Vereins  der  gladbacher 
Mündterkirche  bedeutend  überschreiten,  wenn  aus  den 
Freiwilligen  Beiträgen  der  Gemeinde  die  übrigen  sieben 
grossen  Chorfenster  mit  rausivischen  Glasmalereren,  die 
'  bei  der  Restauration  des  Innern  an  dieser  hervorragenden 
Stelle  unumgänglich  nöthig  sind,  geschmückt  werden 
sollten. 

Uni  jedoch  diesen  Zweck  zu  erreichen,  wird  der  Vor- 
stand es  sich  zur  Pflicht  machen,  an  die  bekannte  gross- 
müthige  Munificenz  Sr.  Königlichen  Hoheit  des  Prinz- 
Regenten  die  unterthanigste  Bitte  zu  stellen,  es  möchten 
in  dem  rühmlichst  bekannten  königlichen  Institute  zu  Ber- 
lin fürAnfertigung  von  Glasmalereien  in  Folge  eines  Actes 
königlicher  Grossmuth  jene  dessinirten  Glasmalereien  an- 
gefertigt werden,  die  für  eine  stylgerechte  harmonische 
Decoration  des  wieder  herzustellenden  Chores  unumgäng- 
lich erforderlich  sind.  Wenn  es  im  nächsten  Jahre,  durch 
eine  solche  Beihälfe  von  allerhöchster  Stelle  unterstützt, 
der  thäligen  Leitung  der  Restaurations-Arbeiten  am  Mün- 
ster des  h.  Vitus  gelingen  wird,  den  unvergleichlichen 
inneren  und  äusseren  Chorbau  kunstgerecht  und  würdig 
in  seiner  ursprünglichen  Schöne  wieder  herzustellen,  dann 
sind  auch  jetzt  schon  Aussichten  vorhanden,  dass  dem  so 
wieder  hergestellten  Chore  und  den  vollendeten  Neben- 
oapellen  durch  die  bescheidene  Opferwilligkeit  einzelner 
frommer  Wobltbäter,  die  nicht  gekannt  sein  wolien,  die 
fehlenden  Altäre  und  die  übrigen,  für  den  Gottesdienst 
benöthigten  Kirchenmöbei  in  kunstgerechter  Form  be- 
scbafil  werden. 

Nach  genauer  Besichtigung  der  bis  jetzt  meisterhaft 
vollendeten  Restaurations-Arbeiten  an  der  alten  gladbacher 
Münsterktrcbe  können  wir  es  uns  nicht  versagen,  in  diesen 
Blättern  die  vollste  Anerkennung  den  lobenswerthen  tha- 


tigen  Bestrebungen  des  Baucomite's  Sflfeiitlich  za  zoBeiii 
dem  es  gelungen  ist,  unterstützt  von  dem  einmulhigd 
opferwilligen  Zusammenwirken  der  gladbachcr  Pfarrjii 
nossen  mit  ihrem  thätigen  und  umsichtigen  Pforrelerus,  1 
kurzer  Zeit  so  treffliche  und  gediegene-WiederherstellunJ 
Arbeiten  an  der  altehrwürdigen  Abteikirche  durchfühlt 
KU  können. 

Nach  Vollendung  der  ersten  schwierigen  Vorarbeil| 
erscheint  die  Hoffnung  der  vielen  Freunde  der  hislorisch  la 
baulich  merkwürdigen  Abteikirche  vollkommen  begründe 
dass  das,  was  mit  so  vielem  Eifer  und  opferfähigj 
Thatkraft  von  den  gladbacher  Pfarrgenossen  mulhig  ii 
Werk  gesetzt  worden  ist,  in  wenigen  Jahren  zur  Ehi 
des  Höchsten  würdig  und  kunstgerecht  zur  Vollendu^ 
gelangen  werde. 


Küstbericht  ms  EnglaHd» 

I        Die  Ecciesiologioal  S«ciet7  in  London.  —  Aroliitekt  Street  ilj 
den  kölner  Dom.    —   Die  Minister-PftlAato,  ihr  Sobickii 

i  Ausserordentlich  thätig  auf  dem  Gebiete  der  chri^ 

liehen  Kunst  ist  die  in  London  bestehende  „Ecclesioli^ 

j  gical  Society'',  die  alles  mit  streng  prüfender  UiDsid 
überwacht,  was  in  den  drei  Königreichen  und  auf  dd 
Continente  für  christliche  Kunst  geschieht.  Ihre  Aosici 
tcn,  Berichte  über  Kirchenbauten  und  Restaurationen  sii 
in  der  von  ihr  herausgegebenen  Zeitschrift,  ^The  Eccl( 
siologist"  (London,  Jos.  Masters,  33,  Adlersgate  Slre€i| 
auf  welche  wir  schon  zu  verschiedenen  Malen  aufraerksai 
machten,  niedergelegt.  Ihre  letzte,  die  134.  Nummer  (i 
October,  bringt  in  ihrem  reichen  Inhalte  auch  denSchlm 
eines  Berichtes  über  eine  Reise  durch  Frankreich  vondd 
längst  bewährten  Architekten  George  Edmund  Streel 
einem  der  tüchtigsten  Gothiker  Englands,  in  welchem  ei 
auch  Veranlassung  nimmt,  von  den  Kirchen  Triers  ra 
dem  kölner  Dome  zu  reden.  Der  Englander  ist  weit  etk 
femt,  den  deutschen  Enthusiasmus  für  das  Werk  zu  ii» 
len,  und  macht  über  die  Durchführung  des  Weiterbaud 
einzelne  Bemerkungen,  die  man,  namentlich  in  Köht  »idrt 
erwarten  möchte.  Diese  Bemerkungen  sind  scharf  oo» 
wiirden  dem  Werke  selbst,  adoptirte  man  die  Ansfchtai 
des  Engländers  (die  in  manchen  Beziehungen  wohl  ik 
Vorurtbeiie  gelten  können),  gar  viel  von  seinem  Nimb«^ 
nehmen.  Es  ist  jedenfalls  interessant  oder  auch  belebreBO' 
dieselben  kennen  zu  lernen,  wesshalb  wir  hier  EiiHg^ 
folgen  lassen.  So  sagt  er  unter  Anderm:  «Es  ist  schwerer. 
das  Innere  zu  verderben,  als  dasAeusscre;  es  mussiM^^''' 


ftftÜ 


wendig  eiofacb  und  uniform  «ein,  und  l&ssl  wenigsten» 
nicht  die  üekerfülloog  mit  Krabben  und  Fialen  zu,  wie 
sie  das  Aeussere  öberduten.  Die  südliche  Transep^Fronte, 
welche  der  ansebnlicfaste  Thcil  des  neu  vollendeten  Wer- 
kes ausmacht, .  ist,  nach  nieineni  Dafürhalten,  durchaus 
uabefriedigend  (thorougbly  unsaitsfactory).  Der  mit 
Krabben  versehene  Giebel  über  dem  grossen  Fenster, 
Mch  einmal  wiederholt  über  demselben  im  Dachgiebei, 
ist  nelleicht  die  unglücklichste  Wiederholung  einer  leiten^' 
den  oder  Haupllinie,  der  man  nur  begegnen  kann.  War 
m  Giebel  über  dem  Fenster  nothwendig,  so  musste  der- 
selbe in  seiner  Höhe  verschieden  von  dem  anderen  sein, 
ond  dann,  wie  sehr  sich  auch  der  alte  Baumeister  in  röhr- 
förmigen  (reedy)  Gliederungen  und  endlosen  Gruppen  von 
Krabben  gefiel,  so  ist  es  doch  ein  trauriges  Ding,  dass  ein 
BaukiioBtler  des  1 9.  Jahrhunderts  sich  gebunden  fühlen 
^llte,  diesen  Enthusiasmus  für  solche  wertblose  Dinge 
i^hzuahmen.  Ich  nehme  nämlich  an,  dass  er  nichts  wei- 
l«rgethan  hat,  als  seinem  V^gaoger  zu  folgen.'' 

Die  alte  Westfroiite  findet  eben,  ihrer  Ueberföllung 
Afi  schmalen  Gliederungen  wegen,  die,  wie  Street  sagt, 
nosque  ad  naaseara''  wiederholt  sind,  auch  keineGnade  vor 
seinen  Augen,  da  sie  mit  keinem  deir  guten  Beispiele  fran* 
losischer  Portale  zu  vergleichen,  und,  sagt  er,  „es  ist  in 
der  That  überraschend,  wenn  man  eben  die  französischen 
Kirchen  gesehen  hat,  wie  dumi,  vmmg  und  mangelhaft 
KD  Ausdruck  das  ganze  Werk  (der  kölner  Dom)  aussieht/ 
Street  tadelt  auch  die  Behandlung  der  Laubomamente  an 
ien  neuen  Bautheilen,  da  sie  meist  keine  Art  des  naiür'* 
ichea  Wachstbumes  zeigten  und  auch  nicht  im  Stande 
«ien,  architektonische  Functionen  auszuüben. 

Nachdem  Street  die  jungen  Architekten  davor  ge- 
varnt  hat,  das  Werk  (den  kölner  Dom)  nicht  aHein  zu 
bewundern,  und  sie  auffordert,  dasselbe  vor  Allem  mit 
Ien  vollkommensten  Werken  zu  vergleichen,  und  die 
^ehler,  die  sie  dnrch  die  Vergleichung  an  demselben 
inden,  ohne  Scheu  kund  zu  machen,  um  Andere  und  sich 
«Ibst  zu  warnen,  indem  unbedingte  Bewunderung  eines 
flehen  Bauwerkes  ungeheuren  Schaden  anrichte,  fährt 
r  fort:  ^Zweifelsohne  bat  der  Architekt  in  Köln  ein 
•Verk  voll  ungeheurer  Schwierigkeiten  zu  führen  gehabt 
)er  nationale  Enthusiasmus,  welcher  zum  Tbeil  die  bis- 
her verausgabten  Fonds  herbeischafile,  machte  ein  sehr 
ehutsames  Verfahren  nothwendig.  Unumgänglich  noth- 
wendig würde  es  sein,  wenn  die  Thürme  je  zur  Vollen- 
ung  kämen,  dieselben  genau  nach  dem  alten,  so  merk- 
würdig erbattenen  und  aufgefundenen  Plane  zu  bauen; 
her  der  Aufriss  der  Transepte,  von  welchen  so  Vieles  in 
lezug  des  äusseren  Effectes  der  ganzen  Kirche  abhängt, 
^ar  eben  einer  der  Punkte,  wo  der  Architekt  es  wagen 


durfte,  so  settt^  mait  meinen,  von  dem  alten  Pfade  ein 
wenig  abzuschwtftifen;  und  so  wie  der  alte  Baumeister,  ah 
ihm  ein  vollkommener  Grundplan  nöthig  war,  nach  Amiens 
ging,  um  dort  ein  Vorbild  zu  finden  (?),  so  halte  der  jetzige 
Dombaumeis'tcr  nach  Chartres,  Amiens,  ftouen  oder  Paris 
gehen  können,  um  ein  wenig  von  der  Anmuth  und  der 
Grossartigkeit,  die  er  an  den  dortigen  Facaden  fand,  auf 
die  durch  und  durch  deutsche  Conceptiün  der  Fa^ade,  die 
er  uns  gegeben  hat,  überzutragen.  Dass  dieses  geschehen 
musste  ohne  Nachtheil  der  alten  Theile  des  Baues»  ist 
selbstredend,  und  dass  dies,  geschah  es  in  richtiger  Weise» 
dem  Forlbau  des  kölner  Dornen  ein  grosser  Gewinn  ge- 
wesen wäre  und  seine  Schönheit  sehr  gehoben  hätte,  ist 
ebenfalls  sicher.  Wenn  es  uns  (den  Engländern)  gut  ist, 
frühere  französische  Gothik,  so  wie  englische  zu  studiren, 
so  muss  in  Deutschland  sicherlich  und  nothwendig.  noch 
mehr  Fleiss  auf  diese  Studien  verwandt  werden,  da  dessen 
natianalc  Kunst  im  13.  und  14.  Jahrhundert  nicht  allein 
tiefer  stand,  als  die  französische,  sondern  sogar  auch  als 
die  Englands/  (?) 

lieber  den  letzten  Satz  zu  streiteu,  kann  unsere  Auf'« 
gäbe  nicht  sein  und  würde  auch  zu  weit  führen.  Es  wun- 
dert uns  übrigens,  dass  noch  kein  competenter  deutscher 
Archäologe,  der  aber  nicht  allein  Architekt  hinter  dem 
Schreibpulte  ist^  gegen  dieses  Lieblings-Thema  der  eng- 
lischen und  französischen  Architekten  und  Archäologen 
unserer  Tage  —  wir  nennen  nur  Didron,  Violet-Ie-Duc, 
Scott  und  Street  —  aufgetreten  ist.  An  Schreibseligkeit 
ist  doch  in  Deutschland  kein  Mangel  Man  behauptet  hier 
sogar,  für  die  Deutschen,  seien  die  Stahlfedern  erfunden 
worden. 

Die  Frage  wegen  der  neuen  Minister-Paläste  ist  durch 
den  Premier  dahin  entschieden,  dass  der  Palast  des  aus- 
wärtigen Amtes  im  sogenannten  italienischen  Style  aufge- 
führt werden  soll.  Man  hat  dem  Architekten  Scott  sogar 
den  Antrag  zu  stellen  gewagt,  einen  Plan  in  diesem  Style 
zu  entwerfen.  Scott  wird  nie  abtrünnig  dem  Banner,  dem 
er  zugescbworen.  Um  der  Sa6he  ein  Ende  zu  machen, 
hat  man  ebenfalls  vorgeschlagen,  einen  alten  Plan  des  be- 
rühmten Architekten  Londons,  Inigo  Jones,  zur  Aus- 
führung, zu  bringen,  welchen  derselbe  zu  einem  ähnlichen 
Palaste  vor  zwei  Jahrhunderten  entwarf  und  der  sich  in 
dem  Vitruvius  Britanniens  und  in  der  Sammlung  von  Inigo 
Jones'  Werken  befindet. 

Je  mehr  in  allen  Städten  die  Angelegenheit  der  öffent- 
lichen Trinkbrunnen  angeregt  wird,  um  so  mehr  Projecle 
zu  solchen  Slrassen-Monumenton  tauchen  auf,  die  durch- 
s(;hnittlich,  was  wir  auch  schön  früher  bemerkten,  dem 
Geschmack  der  englischen  Architekten  eben  kein  rühm^ 
liebes  Zeugniss  geben.    In  solchen  MoniMnetiten  des  gc- 


sea 


wöbolichisn  Lebens  haben  unsere  Vorfahren  des  Mittel 
ßhen  die  schönsten  Vorbilder  hinterlassen. 


Bus  germanisdie  National-Nasean  n  Nürnberg. 

Die  Veröffentlichung  des  Publlcandums  im  letzten 
Domblatte,  das  vor  mehreren  Jahren  bereits  vom  Vorstande 
des  in  der  Ueberschrift  bezeichneten  Instituts  ausgegangen, 
gibt  auch  dem  Organ  für  christliche  Kunst  eine  willkom- 
mene Veranlassung,  die  Aufmerksamkeit  seiner  Leser  auf 
besagtes  Institut  neuerdings  hinzulenken.  Es  umfassen  die 
von  demselben  bereits  ausgegangenen  fünf  Jahres-Berichte 
und  sein  allmonatlich  erscheinender  «Anzeiger  für  Runde 
der  deutschen  Vorzeit"  *)  bereits  eine  so  reiche  Fölle  hi- 
storischen und  archäologischen  Stoffes,  dass  eine  Auswahl 
des  Interessantesten  kaum  möglich  erscheint;  jedenfalls 
würde  eine  ausführliche  Mittheilung  desselben  über  den 
Raum  wie  den  Zweck  des  Organs  hinausreichen.  Wir 
beschränken  uns  demnach,  wenigstens  für  jetzt,  darauf» 
eine  bezügliche  Aeusserung  des  Herrn  A.  Reichensperger 
•aus  der  so  eben  erschienenen  dritten  Auflage  seiner  Schrift: 
„Die  christlich-germanische  Baukunst  und  ihr  Verhaltniss 
zur  Gegenwart "",  hier  folgen  zu  lassen,  da  dieselbe  in  Kürze 
die  allgemeinere  Bedeutung  des  in  Rede  stehenden  Insti- 
tuts für  unsere  Zwecke  andeutet.  Der  fragliche  Passus 
findet  sich  auf  Seite  82  und  lautet,  wie  folgt: 

„Durch  das  Zustandekommen  des  bereits  erwähnten 
National-Huseums  haben  wir  endlich  einen  festen  Mittel- 
punkt für  Alle  in  das  Vereinswesen  einschlagenden  Bestre- 
bungen gewonnen.  Schon  der  Umstand,  dass  die  Anstalt 
durch  einen  so  harten  Boden  wachsen,  dass  sie  die  vielen 
Schwierigkeiten  und  Antipathieen  überwinden  konnte, 
welche  sich  ihrer  Gründung  entgegenstellteUt  thut  ihre 
innere  Lebenskrall  dar  und  verbärgt  zugleich  ihre  Zu- 
kunft. Wir  machen  kein  Hehl  daraus,  dass  wir  zu  den- 
jenigen gehört  haben,  welche  den  Gedanken  für  verfrüht 
erachteten,  dass  wir  die  Bildung  eines  so  umfassenden 
allgemeinen  vaterlandischen  Kunst-  und  Alterthums- Ver- 
eins erst  von  einer  künftigen  Generation  erwarten  zu  dür- 
fen geglaubt  haben.  Allein  es  zeigt  sich  hier  wieder,  wie 
das  Glück  den  Muthigen  beisteht,  namentlich  aber,  was 
die  energische  Ausdauer  des  Einzelnen  vermag,  welcher 
sich  ungetheilt  einer  Idee  hingibt,  deren  Realisirung  ein 
inneres,  wenngleich  von  nur  Wenigen  klar  erkanntes,  Be- 
dürfniss  der  Zeit  geworden  ist.  Wie  de  Caumont  für 
Frankreich,  so  hat  der  Freiherr  v.  Aufsess  für  unser 


*j  Der  Abonnements-Preis  betragt,  einscbliesslicb  de«  Porto*8,  2 
Thlr.  Jihrltoh.  Jede  Nummer  umfasst  regelmftssig  swei  Bogen, 
und  sind  hftnfig  Abbildungen  beigegeben. 


deutsches  Vaterland  ein^  A^ifgabe  geiotHi  oder  doch  deren 
Lösung  nach  allen  Richtungen  hin  angebahnt,  weiche  das 
individuelle  Vermögen  weit  zu  übersteigen  sebeint.  Es  ist 
hier  nicht  der  Ort,  den  grossartigen,  so  vielfach  venweig- 
ten  Organisations-Plan  des  National-Museums  damilegen; 
wir  verweisen  auf  die  zahlreichen  VeröfFentlichongen  sei- 
nes Vorstandes,  deren  Inhalt  in  erfreulicher  Weise  dar- 
thut,  wie  viele  Maschen  zu  der  Kette,  welche  die  Natk» 
in  allen  ihren  Stämmen  umfassen  soll,  so  zu  sagen  bereib 
fertig  da  liegen  und  wie  von  Monat  zu  Monat  sich  immer 
mehrere  in  einander  fügen«  Es  war  schon  von  guter  Vor- 
bedeutung, dass  das  Institut  mit  einer  grossen  archäolo- 
gischen That,  der  Restauration  der  im  tiefsten  Verfalle 
darniederliegenden  ehemaligen  Karthause  zu  Nürnberg, 
seine  Wirksamkeit  begonnen  hat;  ihre  wiedererstandenen 
Hallen  bergen  bereits  des  Schätzbaren  viel,  und  es  steht 
zu  hoffen,  dass  sich  allmählich  alles  dahin  flächten  wiri 
was  anderwärts  keinen  Wnrzelboden  mehr  bat,  wähnnd 
es  hier  eine  Lücke  ausfiUlt  und  durch  die  Zusammenstd- 
luog  mit  Anderem  eine  Bedeutung  gewinnt.  Die  an  die 
Errichtung  solcher  Museen  sich  anknüpfende,  durch  ^ 
Tbatsachen  nur  allzu  sehr  begründete  Besorgniss,  das« 
übertriebenem  CentraUsations-Eifer  die  zerstreuten  KodsI- 
werke  ihrer  Heimat  und  ihrer  eigentlichen  Bestimmun;  , 
entfremdet  werden^  um  .den  Liebhabern  den  Ueberblick  .< 
zu  erleichtern  oder  um  dem  Stolze  einer  Stadt  'zu  dieoen, 
die  vielleicht  ihr  neues  Datum  und  ihre  künstlerische  IV 
productivität  vergessen  machen  möchte, — diese  Besorgoiss 
wird  hier  zum  Glück  nicht  bloss  durch  die  bündigstei)  ■ 
Erklärungen,  sondern  auch,  so  viel  uns  wenigstens  bekannt  j 
geworden  ist,  durch  das  bisher  befolgte  Verfahren  in  wei-  i 
ter  Feme  gehalten. 

«Mögen  die  einzelnen  Länder  immer  emsiger  Hand 
ans  Werk  legen  und  jedes  in  seiner  Weise  den  Weg  bah- 
nen und  ebnen,  welcher  zu  dem  gemeinsamen  Ziele  hin- 
führen soll !  In  naturgemässer  Fortentwicklung  nird  da) 
ursprünglich  Vereinzelte  sich  dann  schon  von  selbst  jenen 
Organismus  anfügen  und  so  das  Richtige  und  Wahre  sieb 
weit  sicherer  heraussteilen,  als  wenn  gleich  von  Anfaof 
an  Alles  nach  einem  abstracten  Schema  angelegt  worden 
wäre.  Ohnehin  könnten  die  verschiedenen  ileutschen  Ver* 
eine,  wenn  dieselben  nur  erst  einmal  von  den  richtigen 
Principien  ausgingen,  ja  so  leicht  mit  einander  in  Ver- 
bindung treten,  ihre  Erfahrungen  und  Ergebnisse  atcf- 
tauschen  und  sich  so  allmählich  immer  enger  an  einander 
sowohl,  als  an  den  Central-Verein  schliessen.  « «Zu  bastif 
und  zu  träge  kommt  gleich  spät."''  (Shakespeare, Rom^ 
und  JnL,  II.  6.) 


287 


ikfjftiimitti^  JRtttiieUungen  rtc 

Uli.  Daa  Organ  hat  seiner  Zeit  die  auf  Befehl  Sr; 
tfaj.  des  Könige  voii  Hannover«  veranstaltete  Heraasgabe  der 
Schätze  der  Reliquienkammer  in  Hannover  in  Ghromolitho- 
paphieen  zur  Anzeige  gebracht^  und  kann  dasselbe  jetzt  be- 
lichten, dass  die  hiesige  lithographische  Anstalt  von  Weber 
iDeckers  zehn  Blätter  dieses  höchst  interessanten  Werkes 
in  Farbendruck  vollendet  hat.  Es  ist  die  Abbildung  eines 
in  der  Form  höchst  originellen  byzantinischen  Seliquienschrei- 
oes  aus  Messing  mit  reichen«Schmeliomamenten  und  ««s  £1- 
fNibein  geschniisten  Figuren  veniert.  Heinrich  der  Löwe 
hraehte  dieses  Reltqniarium  von  seiner  Pilgerfahrt  ans  Kon- 
rtantinopel,  wo  übrigens  im  12.  und  13.  Jahrhundert  derar- 
tige Kleinodien,  selbst  Bau-Ornamente,  fabrikmässig  angefer- 
tig;t  wurden ;  denn  in  der  Sammlung  des  Grafen  Soltikow 
Madet  sich  ein  Reliquienschreiu  ganz  in  derselben  Form 
und  aaf  dieselbe  Weise  ornamentirt,  nur  verschieden  in  der  ; 
Farbe  der  Emaillen.  Die  uns  vorliegenden  Nachbildungen  in 
Oiromolithograpbieen  gereichen  der  Anstalt  von  Weber  & 
Deckers  io  jeder  Hinsieht  zur  grössten  Ehre;  denn  die 
Zeicbong  kann  man  nicht  gewissenhafter,  nicht  treuer  den- 
ken, sie  ist  mit  einer  Meisterhand  gemacht,  und  die  Farben- 
S^bung  eben  so  schon,  eben  so  treu  nach  dem  Originale,  in 
lern  sauberen,  klaren  und  durch  und  durch  correcten  Drucke 
rolikommen  gelungen.  Die  Anstalt  wird  in  dieser  Arbeit 
'^  der  Kunstgegenstftnde  würdiges  Prachtwerk  liefern»  und 
üh  muss  es  freuen,  diesen  neuen  Kunstzweig  der  Litho* 
I^Hphie  in  seinen  Mauern  zu  einer  solchen  Vollkommenheit 
^fördert  zu  sehen.  Solche  gediegene  Arbeiten  brauchen  keine 
oncurrenz  zu  scheuen. 


In  Ninkeig  fand,  nachdem  vor  zwei  Jahren  die  katho- 
8che  St.- Clara-Kirche  ihrer  ursprünglichen  Bestimmung  zu- 
Ickgegeben,  am  23.  Nov.  die  Restauration  der  St.-Walpur- 
>s-Capelle  ,auf  der  vorderen  Vesten*  durch  den  vom  erz- 
^höflichen  Ordinariate  hierzu  ermächtigten  Herrn  Geistlichen 
^th  und  Dekan  Burger  Statt.  Herr  General-Lieutenant  von 
■vold,  dessen  besonderen  Ben;iühungen  es  gelungen  ist,  dass 
^  CapoJle  wieder  ihrer  ursprünglichen  Bestimmung  zurück- 
geben wurde,  hat  dieselbe  auch  mit  einem  herrlich  gear- 
'iteten  Kelche  von  vergoldetem  Silber  beschenkt.  Die  Ca- 
!lle  wurde  vom  Kaiser  Konrad  I.  im  Jahre  913  zu  Ehren 
«  h.  Othmar,  Abtes  von  St  Gallen,  erbaut  und  diente  den 
rafen  von  Nürnberg  als  Hofcapelle. 


denfläche,  die  Mauern  und  Pfeiler  bis  zur  Höhe  der  Seiten- 
schiffe gediehen,  und  die  Gewölbe  des  Ghorumganges  ge- 
schlossen. 


Viel.  An  der  Votiv-Kirche  wurden  auf  die  Dauer 
'8  Winters  die  Bauarbeiten  im  Freien  geschlossen.  Es  sind 
e  Fundamente  eines  Theiles  des  Hauptschiffes  bis  zur  Bo- 


Uu  a.  d.  ieiM.  Die  Entwürfe  zu  der  vom  Hoch- 
würdigsten Herrn  Bischof  prejeetirten  lathedralej  als  benk- 
mal  der  Verktlndigung  des  Dogma*s  der  unbefleokten,  Em- 
pfiingniss,  smd  nun,  nach  langer  und  sorgßiltiger  Prüfung, 
ohne  alle  Aonderung  angenommen,  und  dürfen  wir  hoC* 
feui.  dasft.der  Bau  selbst  mit  nächstem  Fri^gabte  b^gonneA 
werde.  Dem  Meister  des  Planes,  Herrn  V.  Milii 'ist  bereits 
der  Auftrag  sur  Ausführung  der  nothwendigen  DetaO-Zeicfa- 
nungen  gegeben  worden,  die  bei  dem  grossen,  formenreichen 
Werke  wohl  lange  Zeit  in  Anspruch  nehmen  wird.  Bei  allen, 
die  den  Bauplan  gesehen,  bei  Fachmännern  und  Laien,  fand 
derselbe  ungetheilten  Beifall  und  eine  Anerkennung,  die  zu 
der  Hoffnung  berechtigt,  dass  unsere  Bischofs-Stadt  nach 
Vollendung  des  Baues  ein  Denkmal  der  opferwilligen  Fröm« 
migkeit  und  der  echtchristlichen  Kunst  besitzen  werde;  wel- 
ches ans  neuerer  Zeit  kaum  seines  Gleichen  finden  düfße. 


Salnt-Tr^ldr  Man  hat  in  einer  Krypta  anter  dem  Hoch- 
altäre unserer  Kathedrale  in  einem  Sarge  die  sterblichen 
Ueberreste  der  Grä€n  Hertha  von  Flandern  entdeckt,  welche 
am  17.  August  967  in  Saint-Trond  gestorben  ist,  auf  einer 
Reise  nach  Aachen  begriffen.  Sie  wurde  zuerst  in  den  Ge- 
wölben der  Abteikirche  beigesetzt  und  von  dem  Abte  Ade- 
lard II.  später  in  der  Kirche  selbst  begraben.  Ihr  Grab  trug 
die  Inschrift: 

Bertha  sacrAts  Deo,  coolesti  tropbaea, .     . 

Uic  traaslata  jaoet,  %«ae  memeranda  placet. 
Man  weiss  nicht,    bei    welcher  Gelegenheit   ihre  Gebeine  in 
die  Kathedrale  Unserer  Lieben    Frauen   übei»iedelt    wurden, 
wo  dieselben,  sorgfältig  verborgen,  jetzt  durch  Zufall  entdeckt 
worden  sind. 

-^»^4i 

jfitrratur. 

Blitken  chrisOicher  Andaeht,  vouF.  J.Schröteler,  Ober- 
pfarrer in  Viersen.  Mit  Ornamenten  aus  HandMhnften 
des  Mittelalters  gezeichnet,  gedruckt  und '  herausgege- 
ben von  B.  Karl  Mathien.  (Paris,  in  der  Kthegr. 
Anstalt  von  C.Mathieu,  16  rue  du  Fonr-Saint>Grepmain.) 

Dies  ist  dor  Titel  eines  Missol,  welches  alles  überbietet  in  Be- 
zug auf  die  glückliche  Wahl  der  Ornameiite  and  die  wirklich  mei- 
Bterhafte  lithochromische  AusfÜhning,  was  wir  bisher  in  dieser  Kunst  > 
dargestellt  gesehen  haben.    Man   staunt '^bäPHSIen  Keichthnm,   die  ^ 
Mannigfaltigkeit  der   Motive,   die  griechisoh-bysantinisohen  Hand«. 


988 


Schriften  Tom  9.  — 12.,  karoliogisoben  vom  8.7-9 ■!  fi^taäQhsUcheiiTOm 
6.-9.,  romanisch 'deatscben  vom  9.— 12.  and  romanisch-firanzösischen 
vofb  10.— 12^  Jahrhandert  entnommen  sind,  nicht  minder,  als  (iber 
die  saaberische  Farbenpracht,  die  künstlerisch  volIendeCe  Farben- 
Harmonie  und  die  Reinheit  und  Zartheit  des  Druckes.  In  höchst- 
möglicher Vollendung  ist  hier  die  MiniaturmaUrei  ^^ruh  dea,J(*arben- 
driiok  wiedergegeben ;  man  glaubt  in  der  überreichen  Omamentation, 
wie  in  den  figürlichen  Darstellungen  wirkliche  Miniaturen  jener  Pe- 
riode vor  sich  zu  sehen.  Die  Ornamente  sind  aber  auch  mit  so 
aeht  künstlerischem  Qeschmacke  nicht  nur  gewUhit,  sondern  auch 
TMi  dem  AosICIbref  40  meisterhaft  aosammengestelH,  das^man  die- 
aM  Praohiwerk'  als  Vollendet  in  seiner  Art  zu  bezeiohnen  keinen 
Anst|m4  «ttn^fampn  braucht,  es  ist  in  aeiiur  Art  ToUendet  schön. 
Bei  £«iiifinzyi  dec  hoohwttcdigste  Herr  Erabiaoho^  Cardin«!  Johan- 
nes T.  Geis  sei,  hat  die  Widmung  des  Gebetbuches  angenommesi 
dessen  deutscher  Text  auch  frommgediegen,  gotterhebend  genannt 
werden  darf,  —  ein  wahres  Qobetbucb,  in  dem  au^  dem  Herzen 
gebetet  wird. 

An  das  Erscheinen  eines  so  kostbaren  Gebetbuches,  das  im 
Subseriptionspreise  90  Thlr.  kostot  —  für  das  Werk  selbst  aller- 
dioga  nioht  au  tbener  -^^  lassen  sieb  ganz  eigenthfimlioho  Beiraich- 
tungen  knüpfen,  und  awar  für  uns  sehr  ecfreuliche.  Daa  Gebetbuch 
liefert  den  freudigen  Beweis,  dass  auch  in  den  höheren  dtAiidcn  die 
Andacht  lebendiger  geworden  ist  und  nach  Nabrang  Terlangt;  denn 
ein  solches  Prachtmissel  kann  nur  auf  jene  8t&nde  berechnet  sein, 
uttd  der-  wackere  Herausgeber  würde  das  auf  der  einen  Seite  den 
gröasten  Zeitaufivand  erfordernde,  auf  der  anderen  mit  scb«  badeu«. 
tenden  Herstellungskostea  rarl^nüpflc  WcrjL  nioht  untemcmoveia  ha-, 
ben,  wenn  er  nicht  der  Ueberzeugung  gewesen,  seine  unsj^ic^ 
Mfibe  belohnt,  seine  Kosten  gedeckt  zu  sehen.  Das  Missel  ist  auch 
mit  französischem  Texte,  ebenfalls  wie  der  deutsche  ron  einer  höchst 
interessanten  Geschichte  der  Miniaturmalerei^  in  den  Handschriften 
begleitet,  und  hat  in  den  vornehmen,  wohlhabenden  Kreisen  Frank- 
reichs eine  sehr  erfreuliche  Aufnahme  gefunden.  Wir  wollen  hoffen, 
dass  der  gediegenen  schönen  Arbeit  eines  deutschen  Künstlers  auch 
in  Deutschland,  und  nacnettflich  UttM  der  böberen- Frauenwelt,  eine 


eben  so  günstige  Aufioabme  zu  Tfaeil  «I9r4e»  wU  das  Kuaitweik  » 
in  allen  Beziehungen  verdient. 


Mtvariß^t  üunl^fd^im. 


Von  grossem  Nutzen  für  Belgiens  Künstlerwelt  ist  das  in  Aat 
werpcn  bei  Van  Mol  -  Van  Loy  (Courte  Kue  Neuve)  crscheinejid; 
JlÖurinAl  des  Beaux  ArlS«  Warme  Liebe  zur  wabm 
Kunst  hat  dasselbe  gegründet.  Partei-  und  Geldinteresse  ist  deni 
tahOttea  Ua^mebmen  f^emd,  das  sich  suveriftssig,  ron  allen  Seita 
krAftig  unterstiitet,  auf  dar  H^e  halten  wird,  die  ea  sich  zun  Ziele 
geaet4t  ^t,  indem  e$  eben,  so  anpstfrtciiseb.  als  besonnen  in  um 
Kjitik,  ein  abgesagter  Feind  des  bapalen  und  feileii  Jonraal-Uave- 
sens  ist,  da«  gerade  in,  Belgien  der  Kunst  bisher  ao  sehr  geschidet 
und  vielen  Künstlern  das  Lesen  von  Kunstjournalen  geraden  ver- 
leidet hat.  Das  Journal  des  Beaux  Artd  umfasst  mit  gleichem  Ac» 
theile  jede  Richtung  der  Kunst,  ist  durchaus  nicht  ezdasiv,  und  du 
darf  es  nicht  sein,  Soll  es  wirklich  Nutzen  stiften.  Mag  aacb  m 
Kunstjoumal  eine  bestimmte  Tendenz  yerfolgen,  so  kann  es  dleielbe 
xnit  Allan  ihm  zu  Gebote  stehenden  Mitteln  vertreten  und  zu  &tkü 
suchen,  nuiss  aber  daa  Mittel,  alles  nahen  aeiner  Kunatriohtnng  in  dar 
Kunst  Bestehende  und  Producirte  sckwaagalos  zu  vesdaramcB,^ 
absobeuen;  denn  eine  derartige  schroffe  £xclttsivitl^t  fUhrt  snatk* 
natismusi  und  der  ist  in  allen  Dingen,  bescnders.  aber  in  derKou^ 
vom  Argen.  Dass  unser  Journal  des  Beaux  Arta  den  richüget 
Weg  eingeschlagen  hat,  zeigt  uns  die  Anerkennung,  die  Bellica 
Streben,  seinen  lobenswerthen  Bemühungen  von  allen  Parteien  u 
Theil  wird,  eben  weil  es  über  der  Partei  steht,  dem  Anerkennangi- 
werthen  stets  Gerechtigkeit  widerfkbren  Iftsst,  jedoch  auch  obiK 
Scheu,  offen  und  fh»l  das  Falsche  bekämpft. 


NB*  Alle  m  AiMlge  kMUMpMi  Weoke  atniii «irft 
DoMont-SohanberK'soheii  Bnohkandlimi  ToirltUl  i^ 
dooh  in  kfirsester  Frist  dvroh  dieselbe  so  beslehen. 


Einladang  zam  Abonneneiit  auf  den  X.  Jalurgug  des  Organs  finr  eliristficke  Knst 

Mit  dem  1.  Januar  1860  beginnt  der,  X.  Jährffang  des  Organs  für  christliche  Kunst,  und  darf  auf  th 
Inhalt  der  vorhergehenden  Jahrgänge ,  bis  zum  ErUstehen  des  Unternehmens,  zurückgewiesen  wanden,  um  n^ 
demselben  die  consequente  Vertretung  der  toiederbelebten  nUttelalterlichen  Kunst  und  ihr  praktisches  £ingt'eifoi 
in  die  Tagesfragen  auf  dem  KunslgeUete ,  zu  belegen.  Wie  die  Kunstrichtung  selbst,  der  das  Organ  dient,  ?•' 
hai  dieses  auch  von  Jahr  zu  Jahr  an  Bedeutung  und  Verbreitung,  selbst  bei  den  Gegnern  der  Richtung,  S'' 
Wonnen,  und  darf  mit  Recht  erwartet  werden,  dass  dieselbe  immer  mehr  waclisen  wird,  wenn  ihm  seine  Freu0 
die  verdiente  Unterstützung  durch  Beiträge  u,  s.  w.  auch  fernerhin  zu  Theil  werden  lassen. 

Das  Organ  m'scheint  alle  14  Tage,  und  beträgt  der  Abonnementspreis  halbjährlich  durch  den  Buchhaim 
1  Thlr.  15  Sgr.,  durch  die  kitnigL  preuas.  PoäanstaUen  1  Thlr.  17i  Sgr.  Einzelne  Quartale  und  Nuiwncn^ 
werden  niekt  abgegeben;  doch  ist  Sorge  geianeigen,  dass  Pn^-Nummem  durch  jede  Buch-  und  Kunsthandba^j 
bezogen  werden  können. 


Verantwortlicher Bedacteur:  Fr.  Baudri.  — Verleger:  H.D.uMont*Sohauberg*«eheBaohh«ttdlnng  in  Köln. 

Drucker:  M.  DaMoa^t^Schanberg  in  KOIs« 


t^^u 


für 


christliche  Kunst. 


((irpn  i^s  chiiiftlkh^n  ^unftr^rp»  ftti[  g^utfchland.) 


Herausgegeben  und  redigirt 


von 


ia  Kill. 


Zehnter    JTalirsaiis. 


JiSr«,  1860. 

Verlag  der  M.  DuMout-Schauberg'solien  Buchhandlung.      oigitized  by  GOOQIC 

Druck    Von   M.  »jgjtont-8ch»ub«rE. 


Digitized  by 


Google 


Jnl^iilt  Hb  jt^nitn  3aJ)r$an0eB* 


Seite 

1 
3 

9   I 
10 


11 


Nr.  I. 

Du  n6ue   Enbisetofliche    I>ittawan4fuBeiiiii    auf  dem 

Domhofe  in  Köln.  I 

Die  frühesten  gothischen  Bauwerke 

Ueber  gothisohe  Architektur.  Das  13.  Jafarkondert.  IV« . 

KuQstbericht  aus  England 

fiespreehungen  etc.: 

Dödeeldorf.  MaioB»  Begensburg«  Gernrode* 
Revue  de  l'Art  Chr^tien. 

Literatur: 

Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur  Er- 
forschung und  Erhaltnng  der  Baudenkmale. 
Redacteur:  Karl  Weiss. 
Mittelalterliche  Kunstdenkmale  des  österreichischen 
Kaiserstaates,  herausgegeben  von  G.  Heider 
und  R.  V.  Eitelberger. 

Literarische  Rundschau: 

Entwürfe   zu   Stadt-  und  Landhäiisom,   von    G.  G. 
Uhgewitter. 
^tische  Beilage. 

Nr  2. 

Das  neue  Erzbis<Aölitche'Di9zesaii4MA8etiin  auf  dem  Dom-*' 
hofe  zu  Köln.  ü. 13 

leber  gothifche  AroUtektar«  IMs  13.  Jahrhundert  V.  .     18 

Ueber  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenbaues'  zum 
römischen  Profanbau,  namentlich  •  zürn  römischen  Ba* 
silikenbau 20* 

Bericht  des  JBHrm  Dooibatmeietex» 'Deozinger  über  den 
Beginn  und  EortgaogdeeiAiuibaiies  «der  Do(mAhürme 
zu  Regensburg 22 


12 


Seit« 

Verein  Air  christliche  Kunst  in  der  Diözese  Mainz.  Ein- 
ladung zur  Bildung  von  Zweigvereinen 22 

Besprechungen  etc.: 24 

Die  Renaissance,  von  Arnold. 
Die  Ausstellung  der  Concurrenz-Entwürfe  zu   einer 
Mariensäule  in  Düsseldorf. 

Literarische  Rundschau: 24 

Seine  Heiligkeit  Papst  PiualX^'  mit  sebier  näclsien 
Umgebung.  Nach  einer  Zeichnung^  von  O.  Oeteiv 
Wald. 

Nr;  3. 

Das  neue  Erzbischöfliche  Diözesan-Museum  auf  dem. Dom- 
hofe zu  Köln,  m ,  .     25 

Die  St-Valentins-Capelle  in  Ulm 26 

Ueber  gothische  Architektur.    Das  13,  Jahrhundert.  VI.     28  • 
Ueber  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenbaues  zum 
römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 

silikenbau  (Fortsetzung.) 31 

Kunstbericht  aus  England 32 

Besprechungen  etc.:     .    .    •    .   ^ -«    .     34  « 

Die  Ausstellung  -der  Entwürfe   zu  einem  Miurien- 

Denkmale  in  Düadeldorf  oad  die  Preia-Jnry. 
Köln;<Müb6faen. 

Literatur: ..,•....     36 

Die  Witndgeihäldie  der  St.-GeorgchL^g«nd6'  in*  der 
Bnrg  zu  Neukaus,  tpn  Prof/J.  £.  Wope). 

Literarische  Rundschau:      .    .    .    ^ 36 

Die  christlich-germanische  Baukontfl    u«d  ibr  Yer- 

hält»isB8«rGcgeawart,jpj,^..A^^«<^^^[^- 
Artistische  Beilage.  "^  .'     ■  O 


Nr.  4. 

Das  neue  ErzbiflchöflicheDiözesan-Museum  auf  dem  Dom-  ''"* 
hofe  in  Köln.  IV. 

üeber  gothische  Architektur.  Das  13.  Jahrhundert.  VH     40 

üeber  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenbaues  zum 

römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 

sihkenbau  (Fortsetzung.)    .    ^ ^o 

Kunstschätze  in  Belgien     .......... 

Ehren-Auszeichnungen  an  deutsche  Künstler    .....     45 

Besprechungen  etc.: [   "     ^g 

Die  Ausstellung  der  Entwürfe  zu  einem  Marien- 
Denkmale  in  Düsseldorf  upd  die  Preis-Juiy. 

Baiem.  München.  Ulm.  Antwerpen.  Paris,  Namur. 
Rom. 

Literatur: .. 

4o 

Das  Portal  zu  Remagen.  Programm  zu  F.  G.  Wel- 
cker's  50jährigem  Jubelfeste  am  16,  October 
1859.  Herausgegeben  von  dem  Vorstande  des 
Vereins  von  Alterthumsfreunden  in  den  Kheiu- 
landen* 


Nr.  5. 

Das  neueErabisehöflicheDiözesan-Museum  auf  dem  Dom- 
hofe  in  Köb.  V. 

Das  ehemalige  Patricierhaus  „zur  Stadt  Prag«  in  Köln. 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Zerstörung  mittel- 
alterlicher  Civilbauten   in  den  vorletzten  Decennien 

üeber  gothische  ArcWtektur.  Das  13.  Jahrhundert.  VIII. 

Kunstbericht  aus  England 

Besprechungen  etc.: 

Mainz.  Regensburg. 

Artistische  Beilage. 

Nr.  6. 


49 


52 

54 
57 
60 


Literatur:     t 

I  .  7S 

Die  römischen  Katakomben  die  Begrübnissplätze  der 
I  ersten  Christen  in  Rom,  von  Spencer  Northcote.      : 

Autorisirte  Uebersetznng  nach  der  neuesten  .eng- 
lischen Ausgabe  und  handschriftliche  Mitthei- 
lungen  des  Verfassers  von  Dr.  G.  A.  Rose. 

Np.  7. 

Der  alte  Hochaltar  im  Dome  zu  Paderborn 13 

Kunstbericht  aus  England jg 

üeber  das  Verh&ltniss  des  christlichen  Kirchenbaues  zum 
^      römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 

silikenbau  (Fortsetzung.) 7^ 

Besprechungen  etc.: g] 

Die  dtisseldorfer  Preis-Jury,    ein  Nachtrag   zu  den 
betreffenden  Mittheilungen  in  Nr.  3  u.  4  d.  Bl 
Avignon. 

Literatur: ^ 

Ausgeführte  Mobilicn,  zunächst  bestimmt  fiir  Schrei- 
ner  und  Metallarbeiter,  von  G.  Martens. 

Literarische  Rundschau: ^ 

A  B  C,   entworfen    von  H.  Soltau  fttr  Kunst  und 

Gewerk. 
Kunstdenkmäler  des  christlichen  Mittelalters  in  den 
Rheinlanden.  Herausgegeben  von  Ernst  Aus'm 
Weerth. 
Artistische  Beilage. 


Christlicher  Kunstverein  fllr  das  Erzbisthum  Köln.  Be- 
richt über  den  gegenwärtigen  Stand  des  Erzbischöf- 
lichen Diözesan-Mus^ams  au  Köln gl 

Das  neue  Erzbischöfliche  Diözesan-Museum  auf  dem  Dom- 
hofe  in  Köln.  VL ß2 

üeber  gothische  Architektur.   Das  1».  Jahrhundert.  IX.     65 

üeber  das  Verkättniss  des  christlichen  Kirchenbaue«  zum 
römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 
silikenbati  (Fortsetzung.) ^9 

Bespreohungen  etc.:    .   , 7^ 

Köln.  Antwerpen.  Berlin.  Amsterdam. 


Nr.  8. 

Christlicher  Kunstverein  fiir  das  Erzbisthum  Köln.  Satzun- 
gen des  Erzbischöflichen  Diözesan-Museums  für  mit- 
telalterliche Kunstwerke 86 

üeber  mittelalterliche  Architektur 87 

Kunstbericht  aus  England      gp 

üeber  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenbaues  zum 
römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 
silikenbau (Fortsetzung ) 91 

Die  moderne  Architektur  in  Deutschland     .    .    .^  .   .   .    94 

Besprechungen  etc.: 9.) 

Der  Thurm  der  St-Andreas^Kirche  zu  Köln. 

Der  St.-Severins.Kreuzgang  zu  Köln. 

Aufführung  einer  Messe  im  Dome  zu  Köln  von  E. 

^Ortlieb. 
München.  Regensburg. 

Literatur: 96 

Die  KünsÜer  aller  Zeiten  tmd  Völker.  Begonnen 
von  Prof.  Fr.  MMler.  Fortgesetzt  von  Dr.  Hun- 
zinger. 


Nr.  9. 

Bdte 

Christlicher  Knnstverein  für  das  Erzbisthum  KOln.  Eröff- 
nung des  Erzbischöflichen  Diözesan-Museums  für 
mittelalterliche  Kunstwerke 97 

Die  Ruine  des  ehemaligen  kurfiirstlichen  Schlosses  zu 
Kempen     .   # 97 

Ueber  mittelalterliche  Architektur.  11 100 

lieber  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenbäues  zum 
römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Ba- 
silikenbau (Schluss.) 103 

Eonstbericht  aus  Frankreich 105 

Besprechungen  etc.: 107 

Erklärung,   die  Angelegenheit    der  Mariensliule    in 

Düsseldorf  betreffend. 
Das  Modell  zu  dem  in  Berlin  zu  erbauenden  Rath- 

haose. 
Wien.  Paris. 

Artistische  Beilage. 

Nr.  10. 

Christlicher  Kunstverein  fiir  Deutschland.  Siebenter  Jah- 
resbericht des  Vereins  ftir  christliche  Kunst  in  der 

Diözese  Paderborn 109 

Die  Monstranz      111 

Ueber  mittelalterliche  Architektur.  III 116 

Ueber  Fabrication  von  Antiquitäten 118 

Besprechungen  etc.: 119 

Verlust  eines  Baudenkmals  in  Ulm. 
Sterblichkeit  der  Steinmetzen. 
München.  Brtissel.  Antwerpen. 


Nr.  II. 

Die   Eröffnung   des    Erzbischöflichen  Diözesan-Museums 

zu  Köln 121 

Oeber  mittelalterliche  Architektur.  IV 124 

Kunstbericht  aus  England 128 

Besprechungen  etc.: 130 

Köln.  Gosslar.  Crefeld.  Marburg.  Wien.  Antwerpen. 
Paris. 
Literatur; 131 

Gereimte  Ungereimtheiten,    oder  des  Herrn  Gustav 
Pfarrius  „Christliche  Kunst^. 

Revue  de  TArt  Ghrätien. 
Artistische  Beilage. 


Nr.  12. 

Seite 

'   Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  L   .    .   133 

I   Kunstbericht  aus  England ' 135 

I   Kirchenmusik  in  Frankreich 136 

'   Besprechungeil  etc.: 138 

I  Das  neue  Dach  auf  dem  kölner  Dome. 

'  Restauration  der  Minoritenkirche  zu  Köln. 

V^rviers.  Gent  Paris.  'Rom. 

!   Literatur: 1^2 

'  Gereimte  Ungereimtheitenj  oder    des   Herrn  Gustav 

Pferrius  „Christliche  Kunst". 

Redende  Bilder.  Em  Traum. 
I   Literarische  Rundschau:      144 

Kun^geschichte  der  Stadt  Würzburg,    von   A,  Nie- 
dermayer. 

Np.  13. 

Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  II.     .   145 
I   Die   wichtigsten   Renaissance- Arbeiten    des    16.  und  17. 

I  Jahrhunderts  in  Wtirtemberg 148 

Die  Malereien  des  Mittelalters  in  Köln 161 

Besprechungen  etc.: 153 

Den  kölner  Dombau  betreffend. 
,  Erzbischöfliches  Diözesan-Museum  zu  Köln. 

Ein  neues  Processions-Kreuz. 
Rheydt.  Wien.  Mttnchen.  Regenaburg.  Paris. 
Artistische  Beilage. 

Nr.  14. 

Aufruf  zur  Theilnahme  am  Fortbaue  des  kölner  Domes  167 
Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  IIL    •  159 
Die    wichtigsten  Renaissance-Arbeiten   des    16.  und  17, 
Jahrhunderts  in  Würtemberg  (Fortsetzung).    .    .    .161 

Kunstbericht  aus  England 164 

Besprechungen  etc.: 166 

Der  Verein  zur  Ausstattung  dürftiger  Kirchen  zu  Köln. 
Köln.  Landshut.  Regensburg.  Paris.  Amiens. 

Literatur: 167 

Kunstgeschichte  der  Stadt  Wirzburg,   von  Andreas 
Niedermay^. 

Literarische  Rundschau: 168 

Ueber  Alterthümer  des  ostindischen  Archipels,  ins- 
besondere die  Hindu-Alterthttmer  pnd  Tempel- 
Ruinen  auf  Java,  Madura  und  Bali.  Nach  Mit- 
theilungen   Brumund^s    und   v.  HoevelFs    aus  ^ 
dem  Holländischen  bearbeitet  von  Dr.  Jobwn^  LC 
Müller,  Medicinalralh  in  Berlin, 


d- 


S4it«  . 

üeher  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  IV.   .  169: 

Die  Dominicanerkirche  in  Regensburg 171 

Die  wichtigsten   Renaissance- Arbeiten    des    16.  und  17. 

Jahrhunderts  in  Wärtemberg  tSchluss) 174 

Kunstbericht  aus  Belgien 176 

Besprechungen  etc.: 179 

^   Düsseldorf.  Wien.  Rom. 
Kirchenmusik  in  Frankreich. 

Literarische  Rundschau: 180 

Der  Reliquienschatz  des  Liebfraaen«'Mün6ter8  zu 
Aachen  in  seinen  kunstreichen  BehMltern,  zum 
Andenken  an  die  Heiligtbumsfahrt  von  1860, 
beschrieben  und  mit  Tielen  Holzschnitten  erläu- 
tert von  Dr.  Fr.  Bock.  Mit  einer  Einleitung 
von  Dr.  J.  Th.  Laurent,  Bischof  von  Cherson- 
nes  i.  p.  i. 
Arluitische  BeUage. 

Nr^  16. 

Ueber  das  Rationelle  def  gothiaeben  ArQhitektnr.  Y.     .   181 

Die  Kirche  St,  Gereoa  in  JLm 184 

Die  Dominicanerkirche  in  Regensburg  (SeUtfas).   ...   187 

Rüge,  Rietschri!s  Luther-Denkmal  betreffend 189 

Besprechungen  etc.: 190 

Allgemeine  deutsche  Kunstausstellung  zu  Köln. 
Brühl.    Paderborn.    Wien»    Regensburg.    Nürnberg. 
Ulm.  Antwerpen.  Paris.  Amiens.  Bretagne. 

Literarische  Rnndschau!      192 

Statislique  monumeBtale  des  cantons  de  Kaysersberg 
et  de  BibeawiU^    (Haut-Rhin),  par  M.  Tabb^     - 
A.  Straub,    professeur   au    petit   S^inaire   de 
Strasbourg,  Inspectenr  de  la  soci^t^  Fran9ai80 
d' Archäologie. 

Np.  17. 

Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  VI.    .  193 

Die  Kirche  St  Gereon  in  Köhi.  (Fbrtsetztrog)    ....  195 

Mittelalterliche  Kunstschtttze  in  Lüneburg 198 

Kunstberioht  aus  Enlgland 199 


I 

Literatur: 204  I 

Der  Reliquienaehats  des  Liebfrauen-MUnsten  n  | 
Aachen  in  seinen  kunstreichen  Behftitem,  zum 
Andenken  an  die  Heiligthoms&brt  von  1860 
beschrieben  und  mit  viden  Holasehnitten  er- 
läutert von  Dr.  Fr.  Bock.  Mit  einer  Einleitong 
von  Dr.  J.  Th.  Laurent,  Biachof  von  Chersoa- 
nes  i.  p.  i. 

Literarische  Rundschau:      204 

Beiträge  zur  Kunstgeschichte  des  Mittelalters,  von 
J.  A.  Ramboux,  Gonservator  des  stUdtischea 
Museums  zu  Köln. 
Quellen  zur  Geschichte  der  Stadt  Köln.  Erster  Band. 
Herausgegeben  von  Dr.  Leon.Eniien»  Axdiivar 
der  SUdt  Ki^ln^  und  Dr.  Gottfn  EdLarta,  Ober- 
lehrer am  Friedrich-Wilhelms-Gymnaaittm  in 
Köln. 

Artistische  Beilage. 

Nr.  18. 

Ueber  das  Bationeüe  der  gothischen  Architektur.  VIL  .  2C>^ 
Mittelalterliche  Kunstschätze  in  Lüneburg.    Kreuze  als 
tragbare  Behälter  zum  Austheüen   der  Sterbesacra- 

,mente -^' 

Die  -Kirche  St.  Gereon  in  Köüi  (Fortsetzung) 210 

Moßaikmalerei  (Fortsetzung) 211 

Kunstbericht  aus  England 


21J 


Besprechungen  etc.: 21^ 

Bonn.     Trier.     Berlin.     Nürnberg.      Ulm.       Paria. 
La-  Motte-d' Aveillans. 

Literarische  Bundschau: 21*1 

.  Drei  Denkmäler  mittelalterlicher  Malerei  aus  den 
obersächsischen  Landen»  nebst  einem  Anhange 
über  zerstörte  alte  Malereien  zu  Jena.  Ein  Bei- 
trag ,zur  Kunstarchäologie  der.  obersächsischen 
Lande  von  Dr.  Fr.  Klopfleiscb,  Privatdocenten 
an  der  Universität  Jena.«    . 

Nr.  19. 


Die    ehemalige     Cistercienser  -  Abteikirche    Msrienstadt 
Mosaikmalerei 201    I   Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  VIII.  21» 


Besprechungen  etc.:     .    .    .    . 
Paderborner  Dombau-Verein. 
Brühl.  Esslingen.  Paris. 


202   '   Die  Kirche  St.  Gereon  in  Köhi  (Fortsetzung),  j.^.  •  • 
Die  Wandmalereien  der  Kirche   des   h.  Georg  in  Ant- 


2''3 


werpen 


Ü'o 


ScIU 

Besprechungen  etc. : 227 

Bilk  bei  Düsseldorf.    Trier:  Grundsteinlegung    der 

'  Mariensäule. 
Denkmäler    der    Kunst    des  Mittelalters    in   Unter- 
Italien. 

Literarische  Rundschau: 228 

Die  Kunstwerke  vom  Alter thum  bis  auf  die  Gegen- 
wart. Ein  Wegweiser  durch  das  ganze  Gebiet 
der  bildenden  Kunst  mit  120  Stahlstichen,  von 
Dr.  C.  A.  Menzel. 

Artistische  Beilage. 

I 

Nr.  20. 

I 
Die    ehemalige     Cistercienser  -  Abteikirche    Marienstadt  ' 

[Nassau]  (Schluss) 229   ' 

Zu  Geschichte  der  illuminirten  Handschriften.  I.   .    .    .   232 

Die  Kirche  St  Gereon  in  Köln  (Fortsetzung) 235   ' 

^08  Hamburg 236 

Moflaikmalerei  (Schluss) 238 

Besprechungen  etc.: 240 

Köln.  Wien.  Hannover. 

Nr.  21. 

Die  Prämonstratenser- Abteikirche  Knechtsteden  bei  Köln  241    . 
Zur  Geschichte  der  illuminirten  Handschriften.  H.      .    .   243 

Die  Kirche  St.  Gereon  in  Köln  (Fortsetzung) 246 

Eunstbericht  aus  England 248 

Besprechungen  etc.: 251 

München.  Wien.  Lüttich.  Paris.  Montpellier. 

Literatur: 252    " 

Harmonie-  und  Compositionslehre  mit  besonderer 
Rücksicht  auf  das  Orgelspiel  in  katholischen 
Kirchen,  von  N.  Oberboflfer. 

Literarische  Rundschau  :      252 

Die  vaterländischen  Alterthümer  der  fUrstlich  hohen- 
zollem'schen  Sammlungen  zu  Sigmaringen,  be- 
schrieben   uud    erläutert   von  Ludwig  Linden-  , 
schmit,    Vorstand    des    römisch  -  germanischen 
Gentral-Museums  zu  Mainz. 
Artistische  Beilage  zur  vor.  Nummer  d.  Bl. 

Nr.  22. 

l^er  paderbomer  Dombau-Verein 253 

Zur  Geschichte  der  illuminirten  Handschriften.  HI.    .    .   255   | 


Seit« 

Die  Kirche  St.  Gereon  in  Köln  (Fortsetzung) 259 

Kunstb^richt  aus  Belgien 261 

Besprechungen  etc.: 262 

Einladung  zu  Beiträgen    f)lr   die  Bauherstcllung  an 
der  Metropolitankirche  zu  St.  Stephan  in  Wien. 

Köln.  Bensheim.  Moulins. 

Kirchenmusik  in  Frankreich. 
Literarische  Rundschau: 264 

Leben  Michel  Angelo's,  von  Hermann  Grimm. 

Nr.  23. 

Christlicher  Kunstverein  für  das  Erzbisthum  Köln.  Erste 
General- Versammlung  im  Vereinsiocale,  dem  Erzbi- 
schöflichen Diözesan-Museum 265 

Die  Prämonstratenser-Abteikirche  Knechtsteden  bei  Köln 

(Schluss) 267 

Die  Kirche  St  Gereon  in  Köln  (Schluss.)      270 

Kunstbericht  aus  Belgien  (Schluss) 271 

Besprechungen  etc.:      274 

Berlin.  Wien.  München.  Brüssel.  Brügge.  Antwerpen. 

Paris.  Lille.  London.  Warschau. 
De  l'Art  Chr^tien  cn  Flandre. 

Literarische  Rundschau: 276 

Münchener  Muster-Sammlung  für  Künstler,  Gewerb- 
treibende  und  Laien.  Herausgegeben  von  Lud- 
wig Wind,  Stadtbauführer  in  München. 
Zwölf  Entwürfe  zu  einem  Kirchthurme.  Ein  Beitrag 
zur  Wiederbelebung  des  Backsteinbaues  von 
W.  Rösing,  Architekt  in  Hamburg. 
Artistische  Beilage. 

Nr.  24. 

Christlicher  Kunstverein  für  das  Erzbisthum  Köln.  Aus- 
zug aus  dem  dritten  Jahresberichte 277 

Die  Ausschmückung  des  westlichen  Domchores  zu  Mainz  279 

Geschnitzte  Ghorstühle  aus  dem  Jahre  1366 282 

Kunstbericht  aus  England 284 

Die  Restauration  der  Taufcapelle  in  St.  Gereon  zu  Köln 

(Nachtrag) 286 

Besprechungen  etc.: 288 

Köln.  Lüttich.  Löwen.  Gent.  Paris.  Cbartres. 

Literarische  Rundschau: 288 

Religiöse  Bilder  in  Farbendruck.  Herausgegeben 
vom  Vorstande  des  Vereins  vem  heiligen  Grabe 
zu  Köln.  /^"^  T 

Digitized  by  V^OOQlC 


Digitized  by 


Google 


\ 


Digitized  by 


Google 


^h^^laj^e  zu  J^''?'/  JaArgr_2^c/,es  Orqa^-?^  für ckrLsl  h'iJnsl>. 


^  tut  ®rji5iff|tifllrfifJlMfniii!  «f  küBpüiljpff  ra  ffate.^^^ 

lÄufsereÄnsicTiT^vor  derHestaxiratioix     IT  nach  der    Hestauration/oo 


OuOrgia  enchelot    alle    H   '      ^        m 
Titfe  l'A  Bogen  lUrk  flf^    L 

Bit  artistUehea  Bdilagen. 


Äoltt,  1.  Januar  1860. 


I  Abonnementfpreii  balbJAhrlich 

Tfrthrit  ^'  «J. Bnchbandel  iy,Thlr. 

•  /^UyVlJ»  d.d.  k  PreuM.Poit-AniUlt 

.    1  Thlr.  17Vi  8jrr. 


Inhalt.  DaB  neue  Ersbisch.  Maseam  aaf  d.  Doinhofe  su  Köln.  —  Die  frühsten  gothischen  Bauwerke.  —  Uebor  gotb.  Architektur. 
Du  13.  Jahrb.  IV.  —  Kunstbenobt  aus  England.  —  3e8prechungen  etc.:  Daseeldorf.  Mainz.  Regenshurg.  Gernrode.  SeTue  de  TArt 
Cbr^tien.  —  Literatur:  Mittboil.  der  k.k.  Central-Commiasion  s.  Erforschung  u.  Erhaltung  der  Baudenkmale,  Rcdacteur:  Karl  Weiss. 
Mittelalierl.  Kunstdenkmale  des  österr.  Kaiserstaates,  berausg.  von  G.  Heider  u.  R.  t.  Eitelberger.  ~  Lit.  Rundschau.  -—  Art.  Beilage. 


t>8  neue  EnMscliöilif  he  Nvseiim  auf  den  Domhofe 
iB  Köln. 

(Nebst   artist  Beilage.) 

Gerade  beute  vor  einem  Jahre  haben  wir  unsere  Le- 
ser mit  dem  alten  Orficialat3-Gebäude  bekannt  gemacht 
Bod  eine  Abbildung  derGebäulicbkeiten  nach  einer  Hand- 
zeichnung im  städtischen  Archive  bcigerugt,  die  zugleich 
die  Huldigung  Maximilian's  L  auf  dem  Domhofe  im  Jahre 
1494  darstellt.  Seit  dieser  Zeit  hat  das  OfHcialatsgebäude 
noch  mancherlei  Umwandlungen  erduldet  und  kam  auf 
uos  in  der  Gestalt,  wie  es  in  der  artistischen  Bei- 
lage zur  beutigen  Nummer  ad  I  getreu  wiedergegeben 
ist.  So  war  es  zur  Zeit  der  französischen  Invasion  in  Pri- 
vathäüde  übergegangen  und  hatte  viele  Jahre  lang  als 
Zucker-Raffinerie  gedient,  bis  dieses  Geschäil  einging  und 
desshalb  das  Gebäude  käuflich  wurde.  In  der  schönen 
läge,  der  Südseite  des  Domes  gegenüber»  unstreitig  einer 
der  schönsten  der  Stadt,  schienen  die  verwitterten  Mauern 
öod  die  von  Russ  geschwärzten  dunklen  Räume  nur  noch 
zum  Abbruche  bestimmt  zu  sein,  um  einem  luxuriösen 
Neubaue  Platz  zu  machen.  Das  historische  Interesse,  das 
sich  an  diese  letzten  Reste  des  alten  Erzbischöflichen  Pa- 
lastes knüpft,  so  wie  die  noch  erhaltene  St.-Thomas- 
Capelle,  lenkte  jedoch  die  Aufmerksamkeit  des  Vorstandes 
des  christlichen  Kunstvereins  auf  dieselben,  und  da  eine 
nähere  Untersuchung  herausstellte,  dass  das  Mauerwerk 
im  Ganzen  noch  wohlerhalten  und  die  räumliche  Einthei* 
lung  und  Ausdehnung  den  Zwecken  des  Kunstvereins  ganz 
entsprechend  wäre,  so  wurde  der  Ka^f,  wie  bekannt,  noch 


im  Jahre  1858  abgeschlossen  und  ein  Plan  zur  Wieder- 
herstellung und  zweckdienlichen  Einrichtung  des  Baues 
entworfen.  Hierbei  wurde  alles  vorhandene  feste  Mauer- 
werk, das  zum  Theil  noch  der  romanischen  Periode  an- 
gehört, beibehalten,  und  war  es  eine  auffallende  Ent- 
deckung, dass  die  durch  dasselbe  gebildete  Raum-Einthei- 
lung  so  zu  der  jetzigen  Bestimmung  des  Baues  passte,  wie 
wenn  der  Grundriss  ganz  von  Neuem  entworfen  worden 
wäre.  Auch  die  Aussenseite  des  Baues  bedurfte  keiner 
wesentlichen  Umgestaltung,  wie  es  ein  Vergleich  der  neuen 
Fagade,  ad  II.  in  der  art.  Beilage,  mit  der  danebenstehen- 
den alten,  beweiset  Nur  die  Capelle,  die  im  Innern  ein 
schönes  gothisches  Gewölbe  enthält,  forderte  diesem  ent- 
sprechend auch  ein  anderes  Aeusseres,  damit  die  nothwen* 
dÜrge  Uebereinstimmung  und  Wahrheit  wieder  hergestellt 
werde.  Ermuthigt  durch  die  lebendige  Theilnabme,  welche 
das  Unternehmen  des  Vorstandes  in  der  Stadt  und  Erz- 
diözese gefunden,  legte  der  Vorstand  zu  Anfang  des  Jah- 
res 1859  Hand  ans  Werk,  um  zunächst  alles  aus  dem 
Innern  zu  entfernen,  was  nicht  beizubehalten  war,  und 
die  Räume  freizustellen,  die  der  neuen  Einrichtung  ent- 
sprachen. Es  wurde  dann  die  St.-Thomas-Capelle,  deren 
Gewölbe  theilweise  von  Kaminen  durchbrochen  waren, 
die  vom  Heerde  zum  Dache  hinausstiegen,  gründlich  aus- 
gebessert und  neu  verputzt,  so  dass  sie  jetzt  ganz  verjüngt 
dasteht.  An  die  St.-Tbomas-Capelle  schloss  sich,  zwischen 
feuerfesten  Mauern,  ein  dunkler,  etageweise  überwölbter 
Raum,  der  zur  sog.  Candisstube  gedient  und  der  freige- 
legt und  zum  Treppenhause  bestimmt  ward.  Hierneben 
wurde  nach  Entfernung  einer  Balkenlage,  die  eme  zweite 
Etage  gebildet,  ein  grosser,  1 7  Fuss  hoher  Saal  freige-> 
stellt,  der  die  ganze  erste  Etage  des  Nebenbaues  einnahm 

1 


und  noch  Deckenbalken  mit  Stuckverzierungen  aus  dem 
18.  Jahrhundert  zeigte.  Im  Erdgeschosse  dieses  Theiles 
standen  noch  an  der  Nordseite  einige  Bruchtbeile  von 
flachen  Kreuzgewölben,  die  vielleicht  ehedem  «inen  Cor- 
ridor  bedeckt,  und  die  der  Erhaltung  werth  gewesen  wä- 
ren, wenn  sie  mit  dem  Zwecke  der  neuen  Einrichtung 
sich  hätten  vereinbaren  lassen.  Erst  nach  ihrer  Entfernung 
gewann  das  Erdgeschoss  das  zu  seiner  Benutzung  noth- 
wendige  Licht,  und  die  Abtragung  des  Schuttes  von  dem 
Kellergewölbe,  das  den  Flächenraum  dieses  ganzen  Bau- 
theiles  überspannt,  gab  ihm  eine  angemessene  Höhe.  Auf 
diese  Weise  wurde  noch  vor  dem  Sommer  der  ganze 
Wiederherstellungs-Bau  so  weit  gefördert,  dass  von  da 
ab  fortwährend  an  der  neuen  Einrichtung,  so  wie  der 
Wiederherstellung  und  theilweisen  Neugestaltung  der  Pa- 
rade gearbeitet  werden  honnte,  die  allerdings  mehr  Zeit 
in  Anspruch  nahm,  als  dies  Anfangs  vorausgesetzt  wor- 
den war. 

Diesem  langsamen  Fortschreiten  des  Baues,  nament- 
lich in  seinem  Aeussem,  mag  es  zum  Theil  zugeschrieben 
werden,  wenn  noch  vor  der  Vollendung  in  öflentlichen 
Blättern  Urthcile  ijber  denselben  laut  wurden,  die  es  gleich 
verriethen,  welch  unlauteren  factiösen  Ursiprungs  sie  seien, 
indem  sie  sich  eben  so  sehr  durch  ihre  Unwahrheit  und 
Entstellung,  wie  durch  ihre  Feindseligkeit  auszeichneten. 
Während  dieselben  es  ganz  ignorirten,  dass  es  sich  hier 
nur  um  Wiederherstellung  eines  alten  zerklüfteten  Gebäu- 
des handelte,  das  in  all  seinen  Theilen  und  Formen  wegen 
der  historischen  Erinnerungen,  die  sich  an  dasselbe  knüpf- 
ten, und  wegen  der  beschränkten  Mittel,  die  dem  Vor- 
stande zu  Gebote  standen,  möglichst  zu  erhalten  war, 
suchten  sie  an  diesem  Bestaurations-Baue  die  Bestrebun- 
gen des  christlichen  Kunstvereins  in  ein  falsches  Licht  zu 
setzen  und  diejenigen  der  Inconsequenz  zu  beschuldigen, 
die  so  oft  die  Geisscl  gegen  das  gleissnerische  Wesen  der 
modernen  Kunst  geschwungen.  In  Nr.  22  und  23  Jahrg. 
IX  d.  Bl.  sind  einige  jener  Auslassungen  gewürdigt  wor- 
den, und  werden  wir  auch  die  uns  willkommene  Gelegen- 
heit nicht  vorübergehen  lassen,  ohne  am  Schlüsse  dieses 
Artikels  etwas  näher  auf  die  Sache  einzugehen. 

Was  nun  die  Arbeiten  am  Erzbischöflichen  Museum 
betrifit,  so  sind  dieselben  mit  dem  Jahresschlüsse  so  weit 
gediehen,  dass  sowohl  die  Capelle,  als  das  Nebengebäude 
fast  nur  noch  der  decorativen  Ausschmückung  entbehren. 
Die  Erstere  soll  dieselbe,  so  wie  ihre  ganze  Ausstattung 
im  Laufe  des  Winters  erhalten,  so  dass  sie  mit  dem  Mo- 
nate Mai  vollendet  wäre.  Sie  ist  zur  Aufstellung  alter 
Kunstwerke  des  Mittelalters,  zum  Museum,  bestimmt  und 
wird  dem  entsprechend  ausgestattet.  Zugleich  soll  die 
Ausmalung  der  Wände  und  Gewölbe  in  der  Weise  einge- 


richtet werden,  dass  dieselbe  von  der  einfachsten  Detora- 
tion  bis  zur  reichen  Polychromirung  andeutet,  wie,  je 
nach  den  Mitteln,  Kirchen  auszumalen  sind. 

Im  Nebengebäude  soll  die  erste  Etage  zum  Gesellschalls- 
Locale  des  christlichen  Kunstvereins  dienen.  Dieses 
Stockwerk  enthält  einen  etwa  30  Fuss  breiten,  50  Fiiss 
tiefen  und  17  Fuss  hohen  Saal,  mit  drei  grossen  Bogen- 
fenstern nach  der  Seite  des  Domes  hin,  durch  welche  man 
die  schönste  freie  Ansicht  der  ganzen  Südseite  des  Domo 
geniessL  Von  diesem  Saale  ist  etwa  ein  Viertel  der  Breile 
nach  abgctheilt,  so  dass  dieser  Theil  je  nach  Beliebeo 
für  sich  oder  mit  dem  Saale  vereint  benutzt  werden  kann. 
Ausserdem  beGndet  sich  noch  ein  Vorzimmer  an  der  Nord- 
seite mit  einem  Bogenfenster,  das  ebenfalls  allein  oder  mit 
dem  Saale  in  Gebrauch  genommen  werden  kann.  De 
Saal  wird  zur  Aufstellung  neuer  Werke  der  christlichen 
Kunst  und  ausserdem  zu  Vorträgen,  General-  und  andereö 
Versammlungen  diqnen. 

Da  die  bedeutenden  Kosten  des  Ankaufs  und  de^ 
Umbaues  u.  s.  w.  den  Vorstand  nöthigen,  auf  eine  mög- 
lichst gute  Verzinsung  des  Gesellschafts-Gebäudes  Bedaci' 
zu  nehmen,  so  hat  derselbe  das  Erdgeschoss  der  Art  a* 
gerichtet,  dass  es  sich  zur  Etablirung  eines  Restaurae^^ 
eignet,  wozu  dasselbe  sich  auch  insbesondere  durch  seio^ 
günstige  Lage  empGehlt.  Das  Erdgeschoss  enthält  deroDach 
einen  schönen, Salon, mit  zw^i  Fenstern  dem  Dome  ent- 
gegen und  zwei  Nebenzimmer;  sodann  ein  Büffet  mit  eineni 
Zimmer,  einer  Küche,  Keller  u.  s.  w.  und  überhaupt 
dazu  Erforderlichen. 

Aus  den  grossen  Bäumen  der  hohen  Bedachung,  des 
Giebels  u.  s.  w.  sind  Wohnungen  für  den  Anmiether  und 
den  Vereinsdiener  hergestellt  worden,  und  hat  ausserdem 
der  Vorstand  noch  ein  Sitzungs-Zimmer  gewonnen,  von 
welchem  aus  man  auf  die  Galerie  hinaustritt,  die  an  df^ 
Nordseite  vorbeiläuft  und  eine  herrliche  Aussicht  gewährt 
Auf  diese  Weise  ist  der  ganze  Bau  für  seine  neue  Be- 
stimmung hergestellt  und  umgestaltet  worden,  und  wird 
jetzt  schon  jeder  Besucher  auf  den  ersten  Blick  erkenneu. 
wie  sehr  das  Ganze  den  Erwartungen  zu  entsprechen  ge- 
eignet ist,  die  an  denselben  billiger  Weise  gestellt  werde» 
durften.  Wären  Zeit  und  Mittel  vorhanden  gewesen,  um 
noch  ein  Stockwerk  auf  den  ganzen  Nebenbau  zu  setzen, 
oder  gar  von  Grund  aus  neu  zu  bauen,  dann  halte  ski 
allerdings  noch  mehr  erreichen  lassen.  Allein  die  erstere 
Aufgabe  konnte  oder  durfte  der  Vorstand  nicht  ühernek- 
mcn,  da  dieselbe  die  Summe  weit  überschritten  haben 
würde,  die  er  aufzubringen  hofile,  und  da  sie  die  Voll* 
endung  des  Ganzen  mindestens  auf  ein  zweites  Jahr  hii^' 
ausgeschoben  haben  würde,  was  eben  so  wenig  den  vom 
Vorstande  vertretenen  Interessen  entsprach.  1 1^ 


Dagegen  durfte  der  Vorstand  es  sich  noch  weniger 
beigehen  lassen,  an  Stelle  des  jetzigen  Baues  einen  Neu- 
bau aurzuführen,  da^,  abgesehen  von  den  grossen  Kosten, 
das  historische  Interesse  allein  schon  diesen  Gedanken 
fernhalten  musste.  Auf  welche  Weise  bei  der  Wieder- 
herstellung des  alten  Gebäudes  das  historische  Interesse 
gewahrt,  d.  h.  seine  Theile  und  Formen  möglichst  so  er- 
halten worden  sind,-  wie  sie  unserer  Zeit  überkommen^ 
davon  kann  sich  Jeder  in  der  art.  Beilage  überzeugen, 
wo  beide  Fagaden  neben  einander  gestellt  sind.  (Siehe  I. 
und  II.)  Indem  nur  der  Theil  umgestaltet  wurde,  der  die 
Facade  der  St.-Thomas-Capelle  bildet,  hingegen  jener 
andere  Theil  im  Wesentlichen  ausserhalb  keine  Verän- 
derung erlitten,  der  zum  Gesellschafts-Locale  bestimmt 
ist,  wurde  sowohl  der  Bestimmung,  wie  dem  Charakter 
und  der  historischen  Ueberlieferung  vollkommen  Rech- 
nung getragen.  Die  St.-Thomas-CapeIle  fand  sich,  wie 
sdon  bemerkt,  in  ihrem  gothischen  Gewölbe  noch  ganz 
Tor,  und  ist  es  nicht  zu  bezweifeln,  dass  auch  ihre  Aussen- 
seile ursprünglich  die  Formen  dieses  Stjies  halte,  die  aber 
bei  Aufführung  der  Renaissance-Facade  hat  weichen  müs- 
sen. Wir  besitzen  aber  keine  Zeichnung  von  derselben, 
und  blieb  es  desshalb  dem  Architekten  überlassen,  eine 
neue  zu  entwerfen.  Ein  genauerer  Vergleich  dieser  gothi- 
schen Aussenseite  zeigt,  wie  alle  Theile  derselben  sich  den 
vorhandenen  und  den  danebenstehenden  in  Zweck  und 
Form  möglichst  angeschlossen,  so  dass,  ungeachtet  der 
grossen  Verschiedenheit,  die  in  den  beiden  Baustylen 
herrscht,  dennoch  eine  gewisse  Uebereinstiramung  erzielt 
wurde.  Hiermit  glauben  wir  an  dieser  Stelle  über  den 
Bau  in  formeller  Beziehung  genug  gesagt  zu  haben  und 
wollen  nun  noch  Einiges  über  den  Zweck  und  die  Be- 
nutzung desselben  folgen  lassen. 

Der  Zweck  des  Erzbischöflichen  Museums-Gebäudes 
ist  nicht  nur,  Kunstgegenstände  zur  Ausstellung  in  sich 
(lurzunehmen,  sondern  auch  dem  Kunstvereine  für  alle 
seine  Bestrebungen  einen  festen  Mittelpunkt  zu  verschaf- 
fen. Schon  seit  vielen  Jahren  wurde  dieses  Bedürfniss  tief 
^niprunden,  so  zwar,  dass  der  Vorstand  erkannte,  wie  der 
Verein  nicht  im  Stande  war  mit  dem  Erfolge  zu  wirken, 
<Jen  er  unter  anderen  Umständen  erreicht  haben  würde. 
Die  Mitglieder  des  Vereins  insgesammt  müssen  ein  Ver- 
sammlungs-Local  haben,  wo  sie  einander  treffen  und  mit 
einander  verkehren  können.  Dort  muss  ihnen  durch  die 
ausgestellten  Werke,  durch  Schriften  und  durch  Vorträge 
Belehrung  und  Anregung  gegeben  werden.  Es  ist  dies 
für  die  städtischen  Mitglieder  zwar  nutzbarer,  als  für 
die  auswärtigen;  dagegen  aber  bietet  es  auch  diesen 
<lie  grosse  Annehmlichkeit,  sich  bei  einem  Besuche  in  der 
Metropole  in  einem  Locale  aufhalten  zu  können,  das  so 


Vieles  in  sich  vereinigt  und  für  sie  kein  fremdes  Etablis- 
sement ist.  Ausserdem  wird  der  Vorstand  sein  Augen- 
merk darauf  zu  richten  haben,  dass  im  Gebäude  selbst 
von  Künstlern  und  Handwerkern  gezeichnet  und  modellirt 
werden  kann,  und  dass  alle  diejenigen,  welche  Rath  oder 
Vorbilder  zur  Anschaffung  von  Kirchengeräthen  und  an- 
deren Gegenständen  im  mittelalterlichen  Style  verlangen, 
sich  nicht  vergebens  an  ihn  wenden.  Erst  dadurch  wird 
das  ErzJ)ischöfliche  Museum  ein  lebendiger  Vereinigungs- 
punkt,' in  welchem  die  christliche  Kunst  in  all  ihren  Be- 
ziehungen gehegt  und  von  welchem  aus  dieselbe  in  das 
praktische  Leben  übertragen  wird. 


Die  frühesten  gothisehen  Bauwerke« 

Wie  bekannt,  ist  die  Frage,  wo  die  frühesten  Bau- 
werke im  gothischen  Style  zu  suchen,  von  unseren  Ar- 
chäologen nach  allen  Beziehungen  erörtert,  aber  so  viel 
wir  wissen,  noch  nicht  bestimmt  beantwortet  worden. 
Man  kam  immer  darauf  zurück,  auf  einige  Bauten  zu  ver- 
weisen, an  welchen  die  Anwendung  des  Spitzbogenstyls 
in  einzelnen  Theilen,  als  Fenster  oder  Gewölbe,  vorkommt. 
Gewiss  ist  es,  dass  sich  der  Spitzbogenstyl  nach  und  nach 
organisch  entwickelt  und  sich  nach  und  nach  zu  der  con- 
structiven  Vollkommenheit,  in  welcher  wir  denselben  an 
so  vielen  herrlichen  Kathedralen  bewundern,  ausgebildet 
hat.  Das  Entstehen  und  die  Ausbildung  des  Spitzbogens 
sucht  Scott  in  seinen  Vorlesungen  über  „gothische  Bau- 
kunst", welche  wir  im  Organ  mittheilen,  nachzuweisen. 

Ein  anderer  englischer  Runstschriftsleller  und  Archi 
tekt,  Parker,  findet  in  der  Halle  des  Hospitals  St  Jean 
in  Angers  das  früheste  Bauwerk  im  constructiv  ausgebil- 
deten gothischen  Style  in  Europa.  « Diese  Halle**,  sagt 
Parker,  „ist,  nach  meiner  Ueberzeugung,  das  früheste 
Bauwerk  nach  der  Zeit  seiner  Erbauung  in  diesem  Style, 
von  allen  Bauwerken  in  irgend  einem  Theile  Europa's, 
die  ich  je  gesehen  oder  von  denen  ich  mir  authentische 
Nachrichten  zu  verschaffen  wusste.  In  demselben  Jahre, 
wo  Heinrich  II.  den  Thron  Englands  bestieg  (1154),  be- 
gann er  den  Bau  der  Halle,  welche  1184  durch  Ralph 
de  Beaumont,  Bischof  von  Angers,  geweiht  wurde.  Be- 
wunderungswürdig leicht  und  elegant  ist  für  die  Bau- 
periode ihr  Styl  im  Vergleich  zu  dem  massiven  Chore  von 
Notre-Dame  in  Paris  (1163  — 1185)  oder  selbst  mit  der 
Kathedrale  von  Soissons,  deren  frühester  Theil,  das  süd- 
liche Transept,  im  Jahre  1168  erbaut  wurde,  und  der 
übrige  Theil. der  Kirche  von  1175  — 1212.  Die  Corona 
der  Canterbury  Cathedrale,  erbaut  von  1179 — 1184, 
gleicht  viel  dem  Transepte  von  Soissons,  doch  keines  von 


Beiden  ist  schon  so  ausgebildet,  wie  die  Halle  des  Hospi- 
tals von  Angers.  Die  Kathedrale  von  Sens  ward  1184' 
gänzlich  durch  Feuer  zerstört  und  der  jetzige  Bau  bM 
nachher  wahrscheinlich  durch  William  von  Sens,  nach 
seiner  Bäckkehr  von  Canterbury,  aufgeführt,  da  eine  un- 
verkennbare Aehnlichkeit  zwischen  der  Kathedrale  von 
Canterbury  und  dieser  Kirche  vorhanden  ist. 


ij'y^^^Sy^^M 


Y-f^ 


Die  Halle  des  Hospitals  von  Angers  ist  durch  zwei 
Beihen  von  Säulen  und  Bogen  in  drei  parallele  Schiffe 
getherlt,  und  man  kann  den  ganzen  Bau  kühn  rein  go- 
thisch  nennen;  denn  die  viereckige  Deckplatte  der  Capi- 
täle  finden  wir  regelmässig  in  der  fremden  Gothik  noch 
in  späterer  Periode,  so  auch  die  altische  Base  mit  der 
blälterartigen  Verzierung  und  die  Knospcn-Capitäle  (cha- 
piteaux  ä  crochet).  Die  Wölbung  mit  Bippen  ist  merk- 
würdig gut  und  hat  eine  überraschende  Aehnlichkeit  mit 
dem  englischen  Frühgothischen  (Early  English  Gothic  *]), 
dabei  ist  dieselbe  zu  genau,  sowohl  was  Form,  als  Con- 
struction  angeht,  als  dass  dies  blosser  Zufall  sein  sollte. 


*]  Die  Engländer  nennen  den  gotbisohen  Styl,  wie  er  in  EogUnd 
als  Nachfolger  des  normannischen  auftrat,  yom  Jahre  1175 
bis  1275  den  frfihgothiscfaen,  Earijr  pointed  style,  den  ansge- 
b&ldetan  vom  1275  bis  1375  middle  oder  deoorated  st/le,  wtU 
ehern  der  Tador  style  folgt,  der  in  den  der  RenaissMice  über- 
ging, Elisabethean  style. 


Heinrich  II.  hielt  häufig  Hof  in  Angers,  wahrend  der 
Bau  im  Fortschreiten  war,  und  zwar  unter  seiner  Aut- 
sicht. An  seinem  Hofe  waren  viele  englische  Prälaten  und 
Edelleutc,  und  höchst  wahrscheinlich  ist  es,  dass  sie  die 
neuen  Ideen  über  Baukunst  in  damaliger  Zeit,  eine  Lieb* 
lingskunst  der  gebildeten  Classen,  aus  Frankreich  zurück 
in  die  Heimat  brachten.  In  jener  Periode  hatte  die  bau* 
künstlerische  Bewegung  gerade  ihren  HöhepunlL 
erreicht,  und  Hunderte  von  Kirchen  wurden  in  allei, 
Theilen  Englands  erbaut,  von  denen  noch  viele  aut 
unsere  Tage  gekommen,  um  uns  selbst  ihreGescbichte 
zu  erzählen.  ^ 

Ursprünglich  scheint  die  Halle  zur  Aurnalmii 
von  Kranken  bestimmt  gewesen  zu  sein,  denn  i 
konnten  in  derselben  sechs  Beihen  von  Betten  all 
den  Seitenwänden  und  Säulen  aufgestellt  werdefll 
Die  Fenster  sind  klein  und  rungbogig,  welches  d 
dem  Uebergangs- Charakter  des  Baues  übereinslimnil 
und  beweiset,  dass  derselbe  nicht  umgebaut  ist,  was 
zuweilen  ohne  Grund  behauptet  worden,  —  eiiin 
Behauptung,  die  keinen  weiteren  Beleg  hat,  als  in 
dass  der  Styl  nicht  mit  einer  willkürlichen  Theonft], 
übereinstimmt.  Ist  irgend  ein  Bauwerk  in  eineii 
ganz  von  seinem  historischen  Datum  verschiedene! 
Style  aufgeführt,  danil  kann  man  annehmen,  i^ 
es  wirklich  umgebaut  worden;  aber  Niemand  viri 
dieser  Halle,  nach  dem  Style  selbst  zu  schliesscfil 
ein  späteres  Datum  als  1200  zuschreiben,  und  v^eü 
wahrscheinlicher  ist  es,  dass  es  um  einige  Jahre  fni^ 
her,  in  Bezug  auf  die  Ausbildung  des  Styles,  als  daÄ 
es  20  oder  30  Jahre  nach  seiner  Erbauung  wieJer 
umgebaut  wurde.  Die  an  die  Halle  stossende  Capelle  l4 
derselben,  bezüglich  des  Styls,  sehr  ähnlich,  nur  mag  eiai 
Unterschied  in  der  Wölbung  vorhanden  sein.  Die  Thürd 
der  Halle  wie  der  Capelle  sind  rundbogig,  aber  m 
starken,  guten,  runden  Gliederungen  und  mit  freislehen- 
den  Säulen  an  den  Seitenwänden.  Die  Fenster  der  Ca- 
pelle sind  von  denen  der  Halle  verschieden,  sie  sind  län- 
ger, haben  Säulen  an  den  Seitenwänden,  und  sind  sict 
nicht  alle  gleich,  aber  alle  von  einem  bestimmteren  Teber 
gangsslyle  und  späteren  Charakter,  als  die  der  Halle. 

Die  Kathedrale  von  Angers,  1150  geweiht,  leijt 
einen  viel  schwerfälligeren  Styl,  mit  ungeheuren  vierecki- 
gen Streben  und  ohne  Nebenschiffe,  die  Wölbung  ist  m 
dem  gewöhnlichen  angcrinischen  Charakter,  näralicb  e/fi 
Uebergang  aus  dem  Byzantinischen  ins  Gothische,  kupp^'' 
förmig,  aber  mit  niederen  Kuppeln,  die  mit  einem  Da^°^ 
überdeckt  sind.  Augenscheinlich  ist  die  Wölbung  des 
Hospitals  daher  genommen,  zeigt  aber  schon  einen  bedeo- 
tenden  Fortschritt  und  nähert  sich  der  englischen  goii'* 


scbea  Wölbung  mehrt  als  der  von  Angers.  Die  Bemer- 
kung Yiollet^le-Duc's«  dass  in  der  englischen  Gothik 
aller  Perioden  ein  byzantinisches  Element  vorhanden  sei» 
Yon  Anjou  entlehnt  und  spater  in  der  Capelle  Heiiirich's 
YIL  in  Westminster,  in  der  Capelle  des  King's  College 
wie  überhaupt  in  den  Fachergewölben  mit  herabhangen- 
deo  Schlussstejnen  sichtbar»  scheint  mir  wohl  begründet, 
ein  Beweis  der  feinen  Beobachtungsgabe  des  französischen 
Archäologen,  dessen  Werke  wirklich  Epoche  machend  in 
der  Geschichte  der  mittelalterlichen  Baukunst  und  ihren 
Scbwesterkünsten  sind  *). 

Au  das  Hospital  zu  Angers  stösst  der  öffentliche  Korn- 
speicher der  Stadt,  einer  der  grössten  und  schönsten,  die 
ich  kenne,  unter  welchem  eben  so  schöne  und  geräumige 
Weinkeller  sich  befinden.  Auch  dieser  Speicher  ist  gleich 
der  Halle  in  drei  Schiffe  getheilt  durch  zwei  Reihen  Säu- 
len und  Bogen  im  Uebergangs-Charakter,  aber  lange  nicht 
bleicht  und  so  ausgebildet  im  Style.  Genaue  historische 
Kuflde  über  das  Entstehen  dieses  Speichers  hat  man  nicht; 
iock  soll  derselbe  auch  von  Heinrich  IL  erbaut  sein.  Was 
4i)er  nun  den  Styl  angeht,  so  scheint  die  Erbauung  dieser 
Kornkammer  mit  der  grossen  Hungersnoth,  welche  1 170 
jene  Provinzen  heimsuchte,  im  Zusammenhange  zu  stehen. 
Da  damals  die  Verbindungen  zwischen  Anjou  und  Eng- 
l^d  sehr  lebhall,  so  hielt  es  England  für  seine  Pflicht, 
den  Nothleidenden  zu  Hülfe  zu  kommen.  Der  Speicher 
»t  also  entweder  gebaut,  um  den  Bewohnern  von  Angers 
Beschäftigung  zu  geben,  oder  zu  dem  Zwecke,  einem  ähn- 
Itcheo  Unglücke  vorzubeugen.  Der  König  baute  ebenfalls 
Fruchtmühlen  auf  dem  Maine,  von  denen  noch  Werllbauten 
Qod  Bogen  vorhanden  sind«  Nach  dem  Chronisten  Ralf 
de  Diceto  ernährte  der  König  vom  April  bis  zum  Herbste 
1176  10,000  Menschen. 

Das  Ostende  der  Kathedrale  in  Poitiers  wurde  eben- 
falls von  Heinrich  II.  aufgeführt  und  ist  dadurch  merk- 
würdig, das&  die  Abstde,  nach  englischem  Vorbilde,  was 


»  I 


*)  Violl«t-le-Dtto,  der  Architekt  der  Kotre-Dame-lLirche  in 
Parii,  tat  olme  Widerrede  einer  der  gediegensten  Kenner  mit- 
telAlterlioher  Ba^ikanet  in  Frankreiob.  £r  ist  kein  fuelnder 
Tkeeretiker,  seine  archäologischen  Forschungen  sind  auf  prak- 
tische Erfahrangen  nnd  Untersuchungen  begründet,  haben 
praktischen  Werth,  wie  er  dies  in  seinem  arehitektonisohen 
Wdrterbncbe«  in  seinem  ausgexeichneten  Werke  Aber  mittel- 
alterliches.  Hansgerftthe,  in  seiner  Schrift  über  mittelalterliche 
Kriegs-Architektur  u.  s.  w.  sur  Genüge  bewiesen  hat.  Ihm 
gebührt  in  Sachen  mittelalterlioher  Kunst  mit  roUem  Rechte 
der  Name  einer  AutoHt&t.  Es  hiess  einmal,  seine  grösseren 
Werke  soUten  ins  Deutsche  Übersetst  werdeui  natürlioh  mit 
den  gründlichen,  praktisch  gediegenen  Illustrationen,  welche 
in  der  Ausführung  wirklich  mustergültig  sind.  Vielen  würde 
durch  eine  solche  Uebersetsnng  eih  Pienst,  und  zwar  e'in 
grosser,  geleistet  weiden  ,  .. 


selten  in  Frankreich»  viereckig  ist  Der  Styl  dieses  TBeiIcs 
der  Kathedrale  gehört  der  Uebergangs-Periode  an  und 
deutet  dabei  auf  Fortschritt  der  Entwicklung  des  Styles,  - 
ist  aber  doch  nicht  ganz  so  leicht  und  elegant,  wie  die 
Halle  des  Hospitals  in  Angers,  wenn  auch  der  Unterschied 
zwischen  Beiden  nicht  gross  ist,  da  beide  Bauten  dersel- 
ben Zeit  angehören  und  von  demselben  Könige  gebaut 
wurden. 

Wenn  wir  nun  die  ersten,  schon  ausgebildeten  An- 
fänge der  Gothik  in  den  verschiedenen  Ländern  £uropa*s 
betrachten,  so  werden  wir  allenthalben  eine  charakteri- 
stische Verschiedenheit  finden.  Der  englische  gothische 
Styl  ist  von  jedem  anderen  in  Bezug  auf  Ursprung,  Fort- 
schritt und  Entwicklung  und.  in  seinen  architektonischen 
Details  streng  verschieden,  ist  streng  national.  Nähert  sich 
auch  der  gothische  Styl,  wie  er  sich  zuerst  in  Paris  und 
der  ganzea  He  de  France  ausbildete,  am  meisten  dem 
englischen,  so  ist  er  doch  wieder  von  demselben  ganz  ver- 
schieden. Wir  miissen  nicht  aus  dem  Auge  lassen,  dass 
im  12.  Jahrhundert,  als  sich  die  gothische  Bauweise  ent- 
wickelte, Frankreich  in  eine  Unzahl  von  Territorien  ein- 
getbeilt  war,  von  den6n  jedes  seinen  eigenthiimlichen  Styl 
hatte,  immer  unter  sich  verschieden,  aber  alle  von  dem 
römischen  abstammend,  während  sich  im  englischen  Bau- 
style jener  Periode  Römisches  und  Byzantinisches  mischt, 
welches  letztere  auf  demselben  Wege,  wie  auch  Seiden- 
stoffe, Specereien  und  andere  Producte  des  Ostens,  zu  uns 
kam,  auf  dem  gewöhnlichen  Handelswege,  dessen  Haupt- 
Emporium  Limoges  war.  Diese  Linie  zeichnet  sich  genau 
durch  schöne  Kirchenbauten  jener  Periode  aus. 

Die  westlichen  Provinzen  Frankreichs,  welche  in  der 
Periode  der  Entwicklung  der  Gothik  die  englischen  Be- 
sitzungen ausmachten,  und  welche  gewöhnlich  von  den 
Historikern  die  englischen  Provinzen  genannt  werden,  sind 
reich  an  den  schönsten  und  interessantesten  Bauten,  in 
welchen  die  Geschichte  der  Architektur,  der  allmähliche 
Fortschritt  und  die  Uebergänge  vom  Römischen  und  By- 
zantinischen zum  Gothischen  genauer  und  bestimmter 
nachgewiesen  werden  können,  als  irgendwo  anders.  Aus 
dem  13.  und  14.  Jahrhundert  haben  die  Engländer  we- 
nige Spuren  ihrer  Bauthätigkeit  in  jenen  Provinzen  zuriick- 
gelassen,  der  Kampf  um  den  Besitz  beschäftigte  sie  zu 
sehr;  aber  so  viel  ist  auch  gewiss,  dass  die  englischen 
Baumeister  in  früherer  Periode  gerade  in  jenen  Theilen 
Frankreichs  ihre  Hauptstudien  machten,  wie  manche 
deutsche  Baumeister  im  nordöstlichen  Frankreich,  —  ein 
Beleg  die  Kathedrale  zu  Amiens  und  der  kölner  Dom. 
In  Anjou,  Poitou  und  Maine  gibt  es  eine  eigene  Art  von 
Bauwerken, .  welche  die  französischen  Antiquare  ^Style> 
Plantagenef"  ^(^nen,  und  wenn  dieser  Styl  auch  nicht^ 

V 


6 


englisch  ist,  so  hat  er  jedenfalls  engh'sche  At'chiteiteii 
Manches  gelehrt.  Gewiss  ist  es,  dass  dort  einzelne  Details 
weit  Früher  zu  finden  sind,  als  in  Engtand  oder  einem 
anderen  Theile  Frankreichs;  z.B.  der  wohlbekannte Kreuz- 
bluriien-Fries  oder  das  Hundezahn-Ornament  (tooth  Orna- 
ment], Welches  in  Engladd  charakteristisch  fiir  das  13. 
Jahrhundert  ist,  und  die  Ballenblume  (ballflower],die  wir 
dort  erst  im  14.  Jahrhundert  finden,  sind  in  jcnen'Provin- 
zen  schon  allgemein  an  Bauwerken  des  12.  Jahrhunderts, 
tii  England  gibt  es  in  den  Städten  nur  wenige  Ueber- 
bleibsel  von  Häusern  des  13.ddär  1 4.  Jahrhunderts,  wah- 
rend, deren  in  den  Englischen  Provinzen  ifi  Frankreich 
noch  viele  bestehen,  so  dass  dort  unsere  modernen  Archi- 
tekten alles  finden  können,  was  sie  zur  Civit-Architektur 
nur  bedürfen,  und  dabei  sind  die  gothischen  iDetails,  die 
dort  Vorhanden,  schöner,  als  die  der  italienischen  Gothik, 
die  jetzt  bei  vielen  Architekten  Mode  ist.  Die  alten  ertg- 
fiscben  Baumeister  h^ben  ihre  Gothik  nicht  in  Italien  stu- 
dirt';  die  englische  Gothik  ist,  wi6  die  französische  und 
deutsche,  ein  rein  nationaler  Styl,  diese  sind  aber  unter  sich, 
was  ßläuptcharakter  lind  Details  angdht,  wieder  verschie- 
den. Dieser  engKsche  Styl,  wie  der  franiösische  und 
deutsche,  wurde  in  den  einzelnen  Landern  in  der  Periode, 
wo  er  blühte,  zu  jedem  Endzwecke  gebraucht  und  ange- 
tvandi,  lind  nicht  allein  zu  Kirchen,  ^u  afteti  nur  denkba- 
ren bürgerlichen  iGebSuden,  Und  Würüm  soll  dies  gegen- 
wärtig nicht  der  Fall  sein?,  Wenn  lii  uilseren  Tagen  ini 
gothischen  Style  gebaute  Häuser  unzweckmässig,  dunkel 
sind.  So  ist  dies  der  Dehler  der  Baumeister,  und  nicht  der 
gothischen  Architektur.  In  England  und  Deutschland 
finden  wir  die  überzeugendsten  Belege  zu  dem  Gesagten. 
Wo  im  gothischen  Style  neu  gebaute  Wohnhäuser  ihrem 
Zwecke  nicht  entsprechen,  nicht  bequem  und  wohnlich 
sind,  tragen  die  Architekten  allein  die  Schuld,  weil  sie 
bloröe  Nachahmer,  weil  sie  den  gothischen  Styl  nicht  ver- 
standen, und  daher  nicht  Ivissen  können,  was  in  demsel- 
ben zu  machen  und  dass  er  zu  jedem  Zwecke  der  Civil- 
Architektur  eben  so  anwendbar  und  geeignet  ist,  wie 
jeder  andere  Styl. 


lieber  gothisidie  AreUtektnr. 

Das  IS.  Jaltrliuiulere« 

Vergeblich  wäre  es,  in  einer  Vorlesung  versuchen  zu 
wollen,  wenn  auch  noch  so  fluchtig,  die  endlosen  Varietä- 
ten der  Gapitäle  aufzuzählen,  von  den  erstaunlichen  Mas- 
sen 6dlen  Laubwerks,  weicht  die  Säulen  der  Abside  in 
Rheims  krönen,  deren  einzelne  Schalte  0  Fuss  im  Durch- 


i  messer  haben,  bis  zu  den  zierlichen  Röhi*chen,  wekhe  die 
;  Fensterpfosten  schmücken;  schon  diese  einzige Forminre 
I  ein  für  eine  Vorlesung  hinreichender  Stoff,  ja,  selbst  tur 
I  eine  Reihe  von  Vorlesungen.  Ich  will  meine  BemerkongeD 
I  desshalb  auf  die  charakteristischen  Cnterscbeidungs-Herk- 
I  male  beschranken,  welche  das  französische  Capitil  vor 
dem  englischen  während  des  1 3.  Jahrhunderts  kennzeichnen. 
I  Dieser  grosse  Untersdiied  liegt  in  der  Form  des  Abs- 

I  cus;  während  in  Frankreich  die  viereckige  Form  des  vor 
I  hergehenden  Styls  beibehalten  wurde,  ersetzten  die  eo;* 
!  tischen  Baumeister  dieselbe  schon  früh  durch  die  ninde. 
!  Eine  interessante  Frage  ist  es,  wie  Und  wann  diese 

entstand.  In  beiden  Landern  war  der  runde  Abacus  schon 
,  an  einzelnen  Beispielen  in  einer  früheren  Periode  in  Ad- 
I  Wendung  ^bracht;  dt)ch  geschah  dies  besonders  an  gros- 
sen cylinderförmigen  Säulen  mit  niedrigen  Capiläleo,  $ß 
wie  die  in  der  Kathedrale  von  Gloucester.  Wiewohl  selkt 
in  Frankreich  die  rutide  Form  bei  untergeordneten  Sao- 
(en  zuweilen  vorkomnit,  wie  in  St.  Omer,  so  v^andteo 
doch  als  allgemeine  Regel  beide  Länder  den  vierecLigeo 
oder  vieleckigen  an  bis  in  die  spätere  Zeit  der  Tramitkv. 
als  die  Engländer  anfingen,  den  runden  in  Anwento 
2u  bringen,  zuerst  neben  dem  anderen,  und  zuletzt  mi^ 
völliger  Ausschliessung  desselben. 

Schön  bei  der  Erbauung  derRr}*pta  unter  der  Trinit] 
Chapel  in  Canterbury  durch  William  den  Engländer 
um  das  Jahr  1180,  finden  vnr  das  runde  profitirte  Capi- 
tal, und  in  den  Altarnischen  des  östlichen  Transeptcs  fin- 
den wir  den  runden  Abacus  bei  laubvei^ierten  Capitaleo, 
obgleich  ich  gestehe,  dass  ich  daran  zweifle,  ob  das  letit- 
angeführte  Beispiel  von  dem  Original-Bauwerle  herrührt 
Es  besteht  nun  eine  grosse  Verschiedenheit  der  Mei- 
nung über  die  vergleichungsweisen  Verdienste  beider  For- 
men. Einige  nehmen  den  viereckigen  Abacus  als  da5 
grosse  Symbol  der  Stärke  und  Kraft  an,  während,  nach 
der  Meinung  Anderer,  derselbe  nicht  verträglich  ist  mit 
den  Principien  der  wahren  gothischen  Architektur.  Viel- 
ieicht  ist  die  Frage  dabin  zu  lösen,  daes  man  annimmt, 
-beide  seien  schön,  und  beide  wohl  verträglich  mit  der  go- 
thischen Baukunst,  und  ddss  daher  äixch  beide  mit  ganz 
gleigher  Berechtigung  zulässig  sind  als  Theile  unseres  at 
gemeinen  Materials» 

Die  Vortheil^  des  edngen  Abactts  bestehen  darin. 
dass  er  erlaubt,  durch  die  Capitäle  die  Kichtung  der  Bo* 
genrippen  anzudeuten  und  ragleich  unregelniässige  For- 
men, die  daraus  Jiervorgehei^,  und  wekhe  die  runde  Form 
geradezu  verbietet,  anzuwenden;  dass  er  ferner  den  Ge- 
brauch der  viereckig'en  Ordnungen  zulässt  und  folglicli 
ebenfalls  einfachere  und  wirkungsvollere  BogengliederuD- 
gen  als  die,  welche  bei  dem  runden  Abaeus  angebracht 


werden  können,  da  bei  diesem  die  Gliederungen  in  ihrer 
Section  etwas  gedrückt  (croshed}  sein  müssen,  dass  ihre 
Thcile  vervielfältigt  werden,  um  dieselben  in  angenehmer 
Form  auf  die  runde  StQtze  zu  Hehren;  und  dass  endlich 
die  Winkel  die  Richtuilg  andeuten,  nach  welcher  die 
ßaoptstengel  des  Laubwerkes  auslaufen.  Nicht  bezweifelt 
kann  es  werden,  dass  das  Ganze  die  kralligste  Wirkung 
benorbringt,  und  ich  gebe  seiner  Anwendung,  wenn  auch 
nicht  englisch,  den  Vorzug,  obgleich  ich  die  andere  Form 
auch  sehr  bewundere,  deren  Vortheile  in  der  schonen 
Gestalt  bestehen,  welche  die  runden  Gliederungen  anneh- 
men —  besonders  perspectivisch  von  unten  gesehen  * — , 
so  wie  ihre  weit  genngere  Stönmg  der  dorcblaufionden 
Linie  (coolinuity  of  Ihie). 

Ein  anderes,  sehr  cbaräkteristfscbes  Merkmal  der 
englischen  Architektur  ist  das  gegliederte,  nicht  mit  Laub- 
werk verzierte  Gapitäl.  Dieses  fehlt  der  französischen  Ar- 
cKtektur  durchaus,  ünd'ieh  behaupte  fest,  dass  die  Erfin- 
dting  dieses  CapttSIs,  Weldie  wir  fär  unser  Land  bean^^ 
sprachen  können,  von  aussererdentlichem  Werthe  ist  und 
das  ersetzt,  .was  sonst  ^ine  grosse  Le^e  oder  Kluft  (bia- 
tus)  in  dem  Style  sein  Wurde.  Unter  den  früheren  Bei- 
spielen ist  dasselbe  schon  erwifanl  in  de¥  Krypta  zu  Can- 
terbory.  Dort  komftnt  es  (n  einfacher,  normaler  Form 
Vor,  beinahe  Einern  des  Laubwerks  beraubten  Capital 
glachend ;  doch  ist  der  Rauln  zwischen  dem  Abaeus  und 
der  Glocke,  der  StSHie  wegen,  etwas  grösser.  Das  völlig 
entwickelte  gegliederte  €apitSI  ist  von  diesem  durch  eine 
Meotend  liberhangende  Gliederung  verschieden,  welche 
das  mit  Laub  versierte  rei(;bere  Capital  vertritt^  Wenn 
diese  uberbaiigende  jSliederuag  ^ucb  uniform  im  Grund- 
t}pus  ist,  so  sind  doch  die  Verschiedenheiten  in  den  De- 
^is  endlos,  und  die  Gruppirungen  der  Gliederungen  in 
diesen  CapftäteA.  gehören  apu  ^en  schönsten  in  der  ^otbi- 
sehen  Architektur;  diese  -flMrcbaus  schöne  Fonn  ist  von 
>^hr  grossem  und  hohem  Werthe  in  (^em.  reichen  Schatze 
Qfiserer  formschönen  gothisc|»en  Capitäle* 

Der  Abacus  des  gegliederten  CapitSis  brauchte  nicht 
^nd  zu  sein.  Viele  Beispiele  kommen  vor,  wo  derselbe 
viereckig  und  noch  mehr  achtseitig  ist,  —  eine  Form,  die 
ich  besonders  in  den  letzten  Perioden  der  englischen  Ar- 
chitektur geltend  macht« 

Noch  bemerken  muss  ich,  dass  in  seinem  normalen 
Bestände  der  Abacus  ein  von  den  übrigen  TheflAn  des 
Capitäls  gesonderter  Stein  ist,  obgleich  derselbe  häufig 
der  Bequemlichkeit  wegen  mit  dem  Cäpitäl  ein  Ganzes 
bildet.  Werden  die  Säulenschafte  aus  Marmor  gebildet 
so  ist  es  stets  besser,  dass  dasselbe  Material  auch  ^^  ' 
Abacus  benatzt  wird. 


Von  eben  so  grosser  Wichtigkeit  und  eben  so  cha- 
rakteristisch für  den  Styl,  wie  die  Säulen,  sind  die  Fenster; 
man  hat  denselben  gewöhfcilich  noch  eine  grössere  Bedeu- 
tung beigelegt,  indem  durch  sie  das  Datum  eines  Bau- 
:  Werkes  am  raschesten  ermittelt  und  sein  Styl  bestimmt 
werden  kann. 

Die  romanischen  Fenster  waren  einfache  Oeffnungen 
I  mit  rundem  Bogenfeldc;  die  Seitenwände  und  Bogen  wa- 
'  ren  entweder  ganz  einfach,  mit  oder  ohne  Ornamente 
'  gegliedert,  oder  die  Seitenwände  mit  Säulen  versehen. 
Am  gebrauchlichsten  waren  diese  Fenster  vereinzelt,  nur 
.  hier  und  da  zu  zweien  oder  dreien  u.  s.  w.  gruppirt,  oder 
I  auch  wohl  eine  fortlaufende  Arcade  bildend. 

In  den  ersten  Tagen  der  Transition  blieben  die  Fen- 
:  ster  unverändert,  mit  Ausnahme  der  allgemeinen  Verscbo- 
i  nerung  ihrer  Details;  später  wurden  die  Bogen  spitzbogig 
:  und  ihre  Verhältnisse  in  etwa  verlängert,  und  selbst  bei 
I  dem  vollkommen  ausgebildeten  frühgothischen  Style  bietet 
I  das  Fenster,  nach  den  Construc(ions-Principien%  wenig 
j  Unterschied  von  denen  der  romanischen  Periode,  obgleich 
'  es  in  der  That  eine  weit  verschiedene  Form  aonimmt 
'  in  Bezug  der  Principien*  in  der  Gruppirung,  welche  schon 
befm  vorhergehenden  Style  begann,  und  in  Bezug  der 
I  Ausschmiickung  und  Verlängerung,  wie  wir  sie  schon  im 
I  Uebergange  finden. 

Durch  die  weitere  Ausbildung  dieser  Principien  unier- 
scheidet  sich  eben  das  Prühgothische  in  England  von  dem 
in  Frankreich.  Eigentlich  ist  es  derselbe  Styl,  und  keine 
Form  von  Bedeutung  kann  man  ip  dem  einen  Lande  her- 
vorheben, welche  nicht  auch  in  dem  anderen  gefunden 
wird;  aber  eben  wie  die  Deutschen,  indem  sie  länger  den 
romanischen  Styl  beibehielten  und  denselben  weiter  und 
eleganter  ausbildeten,  als  dies  irgendwo  geschah,  so  mach- 
ten die  Engländer  den  Gebrauch  des  einfachen  ungeglie- 
derten Fensters  durch  stete  Anwendung  desselben  zn 
ernem  System,  wie  wir  dasselbe  in  keinem  anderen  Lande 
finden.  Ich  sehe  keinen  Unterschied  im  Princip  der  Be- 
fensterung  zwischen  dem  französischen  und  dem  englischen 
frühgothischen  Style;  in  beiden  ging  <lfts  Prinöip  am  auf 
Decoration  und  die  Combrnation  der  einzebieA  Fensler«' 
lichter.  Auch  sehe  ich  nicht,  dass  dies  in  England  in  einer, 
von  der  in  Frankreich  angewandten  W^se  verschiedenen 
Art  geschehen  wäre.  Der  grosse  Unterschied  •  war  die 
grössere  Weite  der  Fenster-Oeffnungen  in  Prankreich» 
welche  die  Fenster  «ehr  häufig  in  ihren  Verhättntssen 
unelegant  macht,  während  sie  den  Glasmalereien  ein  seho* 
nes  Feld  bietet.  Das  Charakteristische  der  englischen 
^['enster,  auf  der  anderen  Seite,  waren  die  engen  und  star- 
ken Verhalimsse  und  eine  reichere  Anwendung  des  Or- 
naments an  den  Seitenwinden  [5jgf[j|^^ii3^ji|^  durch- 


8 


aus  keine  derselben  als  stehende  Formen  zu  betrachten 
sind.  Zuweilen  finden  wir  in  England  die  Lichtung  zu 
eiiu^r  fehlerhalten  Uebertreibung  geführt,  wie  in  dem 
schönen,  aber  schwachen  östlichen  Transepte  in  Worce- 
ster,  jedoch  in  den  meisten  Beispielen  trägt  die  Befenste- 
rung  den  Charakter  männlicher  Festigkeit  und  Solidität, 
wie  in  dem  Ostende  zu  Whitley. 

Wollte  ich  alle  die  prachtvollen  Combinationen  der 
frijhgothischen  Fenster,  wie  wir  sie  in  Kathedralen  und 
Klosterkirchen  finden,  zusammenstellen  und  erklären,  so 
würde  ich  die  Gränzen  einer  Vorlesung  überschreiten 
müssen;  ich  nenne  nur  das  Ostende  von  Ely,  das  West- 
ende von  Llandaff  oder  das  nördliche  Transept  von  York. 
Selbst  würde  es  nicht  möglich  sein,  alle  die  einfachen 
Dorfkirchen  aufzuzählen,  denen  die  Architekten  bei  ihren 
bescheidenen  Formen  mit  wahrhaft  künstlerischem  Ge- 
fühle in  dieser  Beziehung  einen  eigenthümlichen  Reiz  zu 
verleihen  wussten.  Zu  wohl  ist  der  Styl  selbst  in  England 
bekannt,  als  dass  es  noch  einer  ins  Detail  gehenden  Be- 
schreibung meinerseits  bedürfte,  und  seine  Verdienste  sind 
so  vollkommen  gewürdigt,  dass  ich  dieselben  hervorzu- 
heben wahrlich  nicht  nölhig  habe. 

Ich  will  jetzt  die  grosse  Erfindung  betrachten,  mit 
der  die  Reihe  von  Entwicklungen,  welche  die  Spitzbogen- 
Architektur  als  vollständig  darstellten,  abschliesst  Ich 
meioe  das  Fenster  mit  verschiedenen  Fensterstöcken  und 
Biaasswerk.  Nicht  dass  ich  dieses  System  in  allen  Bezie- 
hungen für  besser  erkläre,  als  das  vorhergehende,  noch 
dass  io  der  Wiederbelebung  der  Gothik  in  unseren  Tagen 
das  frühere  System  dadurch  bei  Seite  gesetzt  werden  soll ; 
so  viel  ist  aber  sicher,  ohne  dasselbe  würde  die  gothische 
Architektur  unvollkommen  gewesen  und  geblieben  sein. 
Wie  alle  anderen  Formen  der  Spitzbogen-Architektur, 
entstand  das  Fenster-Maasswerk  ebenfalls  aus  dem  Ro- 
manischen. 

Wir  finden  jn  allen  Perioden  des  Romanischen  gele- 
gentlich zwei  oder  mehrere  Bogen-Oeifnungen  unter  einem 
dieselben  einschliessenden  Bogen.  Diese  Anlage  ist  ge- 
wöhnlicher in  den  Fenstern  von  Beifrieden  und  Triforium- 
Oeffnungen,  als  sonst,  kommt  aber  auch  in  gewöhnlichen 
Fenstern  vor,  besonders  in  Civilba.uten.  Der  zwischen  dem 
grossen  Bogen,  und  der  unter  demselben  befindliche  mitt- 
lere Raum  war  gewöhnlich  mit  runden  oder  anders  ge- 
stalteten Oeffnungen  durchbrochen.  Hier  haben  wir  die 
Elemente  des  Fensters  mit  mehreren  Pfosten  (mullioned 
Window)  lange  vor  der  Einführung  des  Spitzbogens.  Die- 
ses System  entwickelte  sich  allmählich.  Schritt  für  Schritt 
in  der  Periode  der  Frühgothik,  so  dass  wir  in  Triforien, 
Arcadcn  und  anderen  Stellungen  eine  ziemlich  vollständige 
Entwicklung  dessen  haben,  was  wir  das  flache  Maasswerk 


nennen,  das  nur  aus  ungegliederten  Theilen,  aus  eiDfach 
durchbrochenen  Steinplatten  besteht,  ehe  sein  Gebraucb 
für  gewöhnliche  Fenster  häufig  wurde.  Es  war  dies  bei* 
nahe  derselbe  Fall  in  Frankreich,  wie  in  England,  obgleicb 
die  Sitte,  zwei  Oeffnungen  unter  einen  Bogen  zu  slelleo, 
im  Allgemeinen  häufiger  in  Frankreich  vorkommt.  So 
sehen  wir  in  den  Nebenschiffen  zu  Chartres  zwei  volle 
Lichter  unter  einem  Bogen,  mit  einer  runden  Oeffnung, 
und  darüber  im  Lichtgaden  einen  sehr  grossen  Kreis  mit 
einigen  untergeordneten  Durchbrechungen.  Dasselbe  \A 
in  Bourges  der  Fall,  wo  oft  drei  Lichter  sich  unter  eioeio 
Bogen  befinden  und  darüber  ein  einfacher  Kreis. 

Das  näcbste  Element,  das  die  Entwicklung  der  Fen- 
ster mit  Maasswerk  förderte,  war  das  Rad«  oder  andere 
reichdurchbrochene  Rundfensten  Auch  diese  haben  ihrea 
Ursprung  im  romanischen  Style,  wie  wir  dies  in  Banfrestoa 
und  auch  anderwärts  sehen.  In  der  That  ist  dies  der 
nächste  Schritt  zum  Maasswerk,  und  in  dem  Räume  zwi- 
schen sich  umscbiiessenden  Bogen  angebracht,  ist  die 
Veränderung  vollkommen  da.  Dies  alles  fehlt,  ist  die 
Durchbrechung  der  zwiscbenliegenden  Räume  in  Fonsa 
gemacht,  deren  Umrisse  parallel  mit  der  Hauptdurchln- 
chung,  um  das  zu  bilden«  was  Prof.  Willis  nacktes  Maass- 
werk (bor  tracery)  nennt  Dies  wurde,  meiner  Ansicht 
gemäss,  zuerst  in  Frankreich  angeiürandt,  findet  man  i^ 
selbe  auch  früher  in  England,  aber  nur  vereinzelt  und  is 
plumper  Weise,  so  wie  in  einigen  Fenstern  in  Le  Mai» 
und  Tours;  ea  war  aber  bald  in  ein  System  gebracht. 

Ich  habe  nicht  gefunden,  dass  in  irgend  einem  der 
vorhergehenden  Schritte  die  französischen  Architekten  deo 
englischen  voraus  waren ;  doch  glaube  ich  dies  in  diesea 
letzten  Schritte,  und  dies  leitete  sie  auch  zu  einer  früheren 
Aufgebung  der  einfachen  Fenster  und  ihrer  Combinatio- 
nen, so  dass  die  Franzosen  s^hon  einige  Zeit  Fenster  mit 
Maasswerk  anwandten,  als  wir  das  frühere  System,  i» 
nicht  vielpostige,  zu  vervollkomimnen  suchten.  Nicht  auf 
Mangel  an  Kenntniss  des  anderen,  itber  mehr  aus  Bevo^ 
zugung  eines  Systems,  in  welchem  wir  weit  schönere  Con- 
binationen  hervorbrachten,  als  unsere  Nachbarn  je  erreicht 
hatten. 

Nicht  von  Wichtigkeit  isl  die  Frage,  um  wie  Tide 
Jahre  die  Franzosen  uns  in  dieser  Entwicklung  voran) 
gewesen  sind.  Und  es  ist  so  ausserordentlich  schwer,  po- 
sitive Jahreszahlen  über  die  Errichtung  einzelner  Bauwerf;« 
anzugeben,  dass  die  Beantwortung  derselben  an  und  für 
sich  unmöglich  ist,  sollte  sie  gewünscht  werden.  Das  Fac- 
tum ist  übrigens  zweifellos»  dass  viele  Jahre  lang  beÜc 
Systeme  von  Fenstern  neben  einander  bestanden;  so  wur- 
den Fenster  mit  Maasswerk  in  Rheims  und  Aoiiens  aoge- 


9 


wandt,  während  das  ältere  System  noch  in  Bourges  und 
Chartres  vorkam. 

Man  sagt,  dass  in  England  das  völlig  entwickelte  flache 
Maasswerk  zuerst  in  Westminster  Abtei,  die  1245  be* 
gönnen  ward,  in  Anwendung  kam ;  doch  ist  dies  nur  eine 
Yermuthung,  und  klar  ist  es,  dass  dasselbe  an  dem  öst- 
lichen Theile  von  St.  Paul  schon  gebraucht  wurde,  welcher 
bereits  1240  gew^eiht  wurde.  Das  östliche  Fenster  ih 
Netley  A|}tey  sieht  älter  aus.  Das  genaue  Datum  dessel- 
ben kenne  ich  nicht;  doch  soll  die  Abtei,  wie  man  behaup- 
tet, schon  1249  vollendet  gewesen  sein;  während  die 
östlichen  Fenster  von  Lincoln  eher  ganz  entwickelt  erschei- 
nen, als  frühere  Muster,  so  ist  doch  bekannt,  dass  diesel- 
ben zwischen  1250  und  1280  vollendet  wurden.  Jeden- 
falls ist  die  Veränderung  in  England  selbst  während  des 
dritten  Viertels  des  13.  Jahrhunderts  vor  sich  gegangen. 

Auch  kein  Zweifel  kann  obwalten,  dass,  welchen  Fen- 
stern wir  auch  den  Vorzug  geben,  diese  Erfindung  von 
ungeheurem  praktischem  Nutzen  war.  Sic  machte  mög- 
lich, was  man  vorher  nie  erreicht  hatte :  die  Herstellung 
von  Fenstern  von  jedmöglicher  Weite,  die  verlangt  wurde, 
ohne  der  Schönheit  des  Baues  zu  nahe  zu  treten.  Dies 
ist  in  der  That  der  Vortheil  der  Anwendung  der  Fenster- 
stöcke, dass  man  weitere  Fensler  anwenden  kann,  was 
ohne  dieselben  unmöglich  ist;  ja,  ihre  Weite  hatte  in  der 
That  keine  Beschränkung  mehr,  und  die  Folge  der  Erfind 
^ong  war  die  Anwendung  von  Fenstern,  die  oft  nicht 
weniger  als  30  Fuss  und  mehr  weit,  und  60—70  Fuss 
hoch  waren,  und  dies,  ohne  den  Schein  zu  haben,  eine 
übertriebene  Oeffnung  in  die  Umfassungsmauer  zu  machen, 
>vas  sonst  zuverlässig  bei  einem  Fenster  von  einem  Sechs- 
zehntel dieser  Grösse  der  Fall  gewesen  wäre. 

Nachdem  das  System  eingeführt  w^ar,  wurde  es,  nach 
meinem  Dafürhalten,  schöner  in  England  als  in  Frank- 
^^ich,  ausgebildet;  ich  kenne  wirklich  in  Frankreich  kaum 
Fenster,  die  von  gleicher  Schönheit  mit  denen  von  Lin- 
coln, Tintern  und  St.  Mary's  Abtei  in  York  sind. 

In  einer  späteren  Periode  wurde  die  Uebertreibung 
"^s  Maasswerks  ein  grosser  Fehler  des  Styls;  doch,  wenn 
m  Schranken  gehalten,  blieb  dasselbe  ein  grosses  Element 
seiner  Vervollkommnung.  Und  wenn  man  auch  stets  be- 
^icnken  muss,  dass  ein  Gebäude  von  irgend  einer  Bedeu- 
*^ög  in  Bezug  auf  Schönheit  und  Würde  ohne  Maasswerk 
gezeichnet  werden  kann,  so  würde  es  aber  doch  eine  sehr 
toörichte  Beschränkung  unsererseits  sein,  wenn  wir,  aus 
hiosser  persönlicher  Vorliebe  für  den  früheren  und  ern- 
steren Styl,  auf  die  Anwendung  eines  so  passenden  und 
^Cfnunftgemässen  Elements  verzichten  wollten. 


Kunstberieht  ans  Eoglud. 

National  Museam  of  Architeetare.  —  Photograpbieen  Raffaelidchor 
Handzcichnungen.    —    NamumatiBebes.    —    Die  katholische 
Kirche  St.  Petri  in  Lancaster.    —  Monamentale  Malerei.    — 
!  Nea  erschienene  Werke. 

Die  schöne  Idee,  das  Architectufai Museum  in  Bromp- 
ton  zu  einem  „National  Museum  of  Architeclure*"  unter 
dem  Schutze  des  Staates  umzuschaßen,  und  dies  im  um- 
fassendsten Maassstabe,  ist  wieder  von  verschiedenen  Sei- 
ten lebendig  aufgefasst  worden  und  wird  auch  wahr- 
scheinlich, wir  hoffen  dies  im  Interesse  der  allgemeinen 
Kunstbildung,  zur  Ausführung  kommen.  Seit  der  Eröff- 
nung des  Museums  wurde  dasselbe  von  1,087,159  Per- 
sonen besucht;  es  kamen  Freiabende  vor  mit  mehr  als 
5000  Personen,  meist  Kunsthandwerkern.  In  der  ersten 
Woche  des  October  zählte  man  10,974  Besucher,  — 
der  schlagendste  Beweis,  dass  viel  Sinn  für  die  Sache  vor- 
banden ist,  dass  man  ihren  hohen  Nutzen  erkannt  hat. 

Seit  Kurzem  sind  die  im  Brompton  Museum  ausge- 
stellten Handzeichnungen  RafiPaeFs,  Eigenthum  der  Uni- 
versität Oxford,  durch  Photographie  vcrvielfiCtigt  worden 
und  werden  wirklich  unbegreißich  wohlfeil  verkauft,  da 
sie  in  verschiedenen  Dimensionen  photographirt  wurden, 
so  dass  jede,  auch  noch  so  mittellose  Kunstschule,  wie 
man  hier  die  Zeichnenschulen  nennt,  dieselben  sich  an- 
schaffen kann.  Kann  qs,  was  Formen-Schönheit  und  Rein- 
heit angeht,  gediegenere  Vorlegeblälter  geben?  Die  Pbo- 
tographicen  dürfen  in  jeder  Beziehung  gelungen  genannt 
werden.  Die  höchsten  Preise  sind  H  Shilling,  sonst  wer- 
den die  Photograpbieen  mit  7  und  5  Pence  bezahlt.  Man 
hat  jetzt  den  Vorschlag  gemacht,  dass  von  Seiten  des 
Staates,  des  Department  of  Art  die  Schätze  der  Kunst, 
welche  der  Staat  besitzt,  durch  die  Photographie  zum  all- 
gemeinen Frommen  und  Nutzen  vervielfäUigt  worden. 

Das  British  Museum  hat  in  der  Münzsammlung  des 
Grafen  von  Salis  einen  seltenen  numismatischen  Schatz 
erhalten,  ein  kostbares  Geschenk  von  7000  Münzen,  de- 
ren Metallwerth  auf50,000  Thaler  geschätzt  wird.  Solche 
Wohlthäter  sind  in  England  eben  nicht  selten. 

Was  die  Kirchenbau-Thätigkeit  in  den  drei  König- 
reichen angeht,  so  hat  das  letzte  Halbjahr  darin  dem 
ersten  keineswegs^  nachgestanden.  Wir  müssen  hier  aber 
besonders  der  stattlichen  katholischen,  dem  h.  Petrus  ge- 
weihten Kirche  in  Lancaster  Erwähnung  tbun.  Es  ist 
einer  der  gelungensten  Bauten  im  sogenannten  Florid 
style,  welche  England  seit  der  Wiederbelebung  der  Spitz- 
bogen-Architektur zu  bewundern  Gelegenheit  hat.  Plan 
und  Ausführung,  Verhältnisse  und  Reichthum  der  Orna- 
mente stehen  hier  in  der  schönsten  künstlerischen  Har- 


10 


monie.    Die  Kirche,  in  Form  eines  lateinischen  Kreuzes 
gebaut,  ist  160  Fuss  lang  und  das  Schiff  an  70  Fuss 
hoch.  Sie  schliesst  mit  einem  Chorbaü  in  der  Abside  und 
,  ^iner  sogenannten  Capelle  der  heiligen  Jungfrau  (Virgin 
Chapel,  wie  man  hier  sagt).    Der  Thurm  steht  an  der 
Nordseite  der  westlichen  Hauplfronte  und  hat  eine  Höhe 
von  210  Fuss  mit  reich  durchbrochenem  Helme.    Reich 
und  mannigfaltig  ist  das  Maasswerk  der  Fenster,  deren 
Xilasgemälde  auch  gelungen  genannt  werden  können,  was 
man  von  den  vielen  jetzt  in  England  ausgeführten  Glas- 
malereien eben  nicht  immer  sagen  kann.    Die  Kirche  hat 
vier  Altäre  aus  verschiedenfarbigem  Marmor,   von   denen 
die  zwei  in  dem  nördlichen  Flügel  belegenen  SeitencapcU 
len   in   Marmor  gearbeitete  Altaraufsätze   haben^    eine 
„Pietä*"  und  „Judas  Christum  den  Herrn  verrathend''  von 
Geflowsky  in  Liverpool  und  Lane  in  Birmingham.    Der 
Kirche  selbst  ist  das  Kirchengeräthe  in  Holz  und  Metall 
würdig  entsprechend.    Der  ganze  Bau  kostet  ohne  Aus- 
stattung 100,000  Thaler,  und  liefert  den  Beweis,  wie 
frisch  lebendig  der  Katholicismus  gerade  in  Lancaster  auf- 
blüht Hier  war  1753  die  erste  katholische  Mission,  und 
1709  wurde  die  katholische  Capelle  gebaut    Die  Zahl 
der  Katholiken  hatte  aber  1847  schon  dergestalt  zuge- 
nommen, dass  sie  ein  grosses,  schön  belegenes  Grundstück 
ankaufen  konnten,  wo  sie    1851  verschiedene  .Schulen 
bauten,   1853  ein  Kloster  für  barmherzige  Schwestern, 
und  jetzt  diese  Kirche,  von  einem  geräumigen  Gottesacker 
umgeben.   Der  Bau  ist  ganz  bezahlt;  am  Tage  der  Ein- 
weihung brachten  die  freiwilligen  Opfer  der  Andächtigen 
so  viel  auf»  dass  alle  Schulden  getilgt  werden  konnten. 
Mit  ihrer  Umgebung,  dem  Kloster  und  den  Schulen,  welche 
alle  der  Architekt  Polly  baute,  macht  die  neue,  und  man 
darf  sagen:  schöne,  Kirche  eine  recht  malerische  Wirkung. 
Die  Angiicaner  fangen  immer  mehr  an,  ihre  Kirchen 
mit  Frescomalereien,  Scenen  aus  dem  Leben  des  Heilan- 
des, und  Heiligen-Bildern  zu  schmücken,  und  die  Katho- 
liken bleiben  auch  nicht  zurück.  Wo  die  Mittel  es  nur  in 
etwa  erlauben,  suchen  die  Katholiken  ihre  Gotteshäuser 
aufs  kunstwürdigste  auszustatten.  Die  katholische  Kirche 
in  Jolington  hat  ein  Maler  Arroitage  mit  Fresken  verziert, 
die  allgemein  gelobt  werden.    Wir  hoffen,  nächstens  Nä- 
heres darüber  berichten  zu  können. 

Auf  verschiedene  in  den  letzten  Monaten  erschie- 
nene Werke  glauben  wir  aufmerksam  machen  zu  müs- 
sen. So  hat  Professor  Willis  ein  Facsimile  des 
Skizzenbucbes  des  französischen  Architekten  Wilars  de 
Honecourt  herausgegeben,  das,  was  Text  und  Bearbei- 
tung angeht,  die  französische  Ausgabe  bei  Weitem  über- 
triffl:.  Sowohl  der  beschreibende,  als  der  geometrische 
Theil  und  die  Illustrationen  sind  durch  den  sachkundigen 


Herausgeber  ausserordentlich  bereichert,  und  besondei^ 
die  vergleichende  Architektur.  Für  den  praktischen  Ar- 
chitekten, namentlich  den  Gothiker,  sind  die  „Ulustrations 
of  the  Spires  and  Towers  (Helme  und  Thurrae)  of  Ihe 
Mediaeval  churches  of  Fngland,  by.  Charles  Wickes, 
Architcct  (London,  Thompson  &  Cp.  111  Strand)'  von 
praktischem  Nutzen;  denn  das  Werk  gibt  uns  die  genauen 
Zeichnungen  von  36  Thürmen  und  43  Thurmhelrnen. 
die  gewiss  matichem  Baumeister  zuweilen  aus  grosser  Yer- 
I  legcnheit  helfen  können,  Nicht  minder  interessant  und 
belehrend  für  den  ausführenden  Architekten  ist  das  von 
Thomas  Brawn  in  Birmingham  herausgegebene  , Trade 
book",  welches  eine  reiche  Auswahl  stylgetreuer  mittel- 
alterlicher Metallarbeiten  bringt,  wie  Thüren,  Gelinder, 
Beschläge,  Schlösser,  Angeln,  Rüststangen,  Schranken, 
Lampen,  sogenannte  Kronenleuchter  (corona),  Firstkämme 
U.S.W.  Ein  ähnliches  hat  die  Fabrik  von  Debaufer 
&  Cp.  (Old  Fish  Street,  London)  erscheinen  lassen  mit 
höchst  gelungenen  Zeichnungen. 

£in  Werk,  das  wir  allen  Lesern  des  Organs  empfeh- 
len dürfen  und  welches  hoffentlich  bald  seinen TJebersetzer 
finden  wird,  ist  das  durch  die  „Catholic  Publishin 
Company**  in  London  veröffentlichte  Werk  vonDenjj- 
O'Donavan,  Esq.:  „Mcmories  of  Rome",  das  mit  den  j 
warmen  Gefühlen  eines  wahren  Katholiken  die  Kircbeo- 1 
Feierlichkeiten  der  Hauptstadt  der  Christenheit  schildert, 
und  zwar  frommbegeistert. 

Dusddorf.  Vom  1.  bis  10.  Januar  wird  hier  die  Aas- 
stellung der  fiir  die  Mariensäule  eingegangenen  Coq- 
currenz-Entwürfe  Statt  finden.  In  der  folgenden  Naa-* 
mer  d.  Bl.  hoffen  wir  näher  darüber  berichten  zu  können. 

Herr  Prof.  Joseph  Keller  wurde  zum  correspon- 
direnden  Mitgliede  des  Instituts  von  Frankreich 
(Section  des  Beau-Ärts)  ernannt 


■alm.  Bereits  unterm  8.  December  hat  der  TorstiB^ 
des  Vereins  für  christliche  Kunst  eine  Einladuo^ 
zur  Bildung  von  Zweigvereinen  erlassen,  um  auf  dies« 
Weise  die  Organisation  deö  Vereins  zu  vollenden.  (Wir  wer- 
den dieselbe  nächstens  hier  folgen  lassen,  um  so  mehr,  ^ 
Bier  auch  für  andere  Diözesen  beachtenswerthe  Winke  enthSlt) 


Regeiubirg.  lieber  den  Beginn  und  Fortgang  des  h^fi* 
der  ••mthiime  ist  im  Bischöflichen  Verordnangsblatt  ein  Be- 
richt erschienen,  den  wir  in  der  nächsten  Nummer  seiner  is* 


u 


teressanten  Einzelheiten  wegen  ganz  aufnehmen  werden.  Für 
heute  erwähnen  wir  aus  demselben  nur,  dass  eine  Hauptauf- 
gabe, die  Sicherung  der  Fundamente»  glttcklich  gelö$*t  ist 
und  somit  in  technischer  Beziehung  dem  Aufbau  nichts  mehr 
entgegensteht.  Möchte  derselbe  nun  in  der  Opferwilligkeit 
der  Diözesanen  einen  gleich  festen  Halt  finden,  auf  dass  das 
grossartige  fromme  Werk  nicht  eher  ruhe,  als  bis  die  Kreu- 
zesblume  seine  Spitze  krönt  1 


ficmrtde.  Die  hiesige  St.-Cyriaci-Kirche,  eine  der 
ältesten  Deutschlands,  wird  jetzt  restaurirt.  Die  anhalt-bern- 
burgische  Regierung  hat  zu  diesem  Bau  60,000  Thaler  an- 
gewiesen. 


ReYue  de  TArt  Chretleii« 

Der  Herausgeber  Abbä  J.  Corblet  hat  es  verstanden, 
^oich  umsichtigen  Fleiss  seine  Zeitschrift,  nach  einem  Be- 
stehen von  drei  Jahren,  zu  einer  der  bedeutendsten  zu  erhe- 
^%  welche  in  Frankreich  über  christliche  Kunst  und  Ar- 
clüiologie  erscheinen.  Bei  dem  mannigfaltigsten  Inhalte,  durch- 
^^S  wissenschaftlich  belehrend,  haben  die  vielen  Mitarbeiter, 
nach  dem  Vorbilde  des  Herausgebers,  das  schwere  Geheim- 
nias  gefunden,  die 'christliche  Archäologie  auch  der  gebilde- 
ten Menge  zugänglich  zu  machen,  da  alle  Artikel,  welche  die 
Zeitschrift  noch  gebracht  hat,  ohne  oberflfichlich  zu  sein,  durch- 
AQs  anziehend  geschrieben  sind.  Die  meisten  derartigen  Zeit- 
schriften haben  nur  den  Mann  vom  Fache  im  Auge  und  wer- 
<len  dadurch  einseitig,  trocken,  erreichen  nicht  ihren  eigent- 
lichen Zweck,  auf  das  Allgemeine  zu  wirken,  die  christliche 
Älterthumskundo  zum  Gemeingute  zu  machen,  jeden  Christen 
mit  ihrer  Sprache,  ihren  Geheimnissen,  ihren  Schönheiten  zu 
befreunden.  Corblet's  «Revue  de  TArt  Chr^tien**  verfolgt  die- 
*es  Ziel  mit  dem  schönsten  Erfolge  und  findet  im  In-  und 
iualande  stets  mehr  und  mehr  Leser.  Die  letzte  Lieferung 
November)  enthält  eine  höchst  belehrende  Abhandlung  über 
I^rgeln  und  Orgelbtihnen  von  Corblet,  die  tibersetzt  zu  werden 
verdient;  dann  eine  Beschreibung  des  Domschaf zcs  von  Gran 
von  A.  Breuil ;  femer  sehr  interessante  Notes  pour  Thistoire 
^e  l'Ärt  Chretien  dans  le  Nord  de  la  France  do  496  k  987 
^on  Tailliar,  und  eine  Abhandlung  über  das  Nackte  in  der 
iristlichen  Kunst,  Schluss-Artikcl  von  Grimouard  de  Saint- 
Aurent.  Bei  Vollendung  des  Jahrganges  werden  wir  densel- 
€n  ausführlich  nach  seinem  reichen  Inhalte  besprechen.  W. 

-?fo^- 

£iitraint. 

littheilugfii  der  L  k.  Ceiitral-C«mmissi«ii  zu  ErftraehsB^ 
nt  Krkaltug  der  lavtlenkBale.    Herausgegben  unte^ 


der  Leitung  des  k.  k.  Sections-Chefs  und  Präses  der 
k.  k.  Central-Commission  Karl  Freiherrn  von 
Czörnig.  Redacteur:  Karl  Weiss.  Wien,  1859. 
In  Commission  bei  dem  k.  k«  Hof-Buchhändler  WUi 
heim  Braumüller.  4. 

Vier  Hefte  (Jali,  Augnst,  September  und  October)  dieser  höchst 
seh  Ätzens  wer  then  Zeitschrift,  auf  deren  Bedeutsamkeit  das  Organ 
schon  XU  wiederholten  Malen  aufmerksam  gemacht  hat,  liegen  uns 
Kur  Besprechung  vor.  Ihr  Inhalt  ist  eben  so  mannigfaltig,  als  be- 
lehrend interessant,  indem  die  Zeitschrift  immer  mehr  die  Lücken 
in  der  Konntniss  der  Bau-  und  Kunstdenkmalß  der  k.  k.  österrei- 
chischen Staaten  auszufüllen  sucht,  und  dieses  in  möglichst  umfas- 
sender, gediegener  Weise.  Die  meisten  Monographieen  zeichnen  sich 
durch  historische  und  technische  Gründlichkeit  Tortheilhaft  aus. 

Das  Juli-Heft  bringt  eine  mit  yieler  Umsicht  geschriebene  Ab- 
handlung über  Mosaikmalerei,  mit  Rücksicht  auf  die  musivisohe 
Ausschmückung  in  der  nördlichen  Seiten- Absis  des  Domes  von  Triest 
Ton  Karl  Haas,  erläutert  dqroh  Tafeln  und  Holasohnitte,  welche 
im  folgenden  Hefte  ihren  Sohluss  findet  Dann  folgt  eine  Monogra- 
phie der  gothischen  Leechkirohe  in  Grats  mit  sehr  interessanten 
architektonischen  Details.  Höchst  belehrend  ist  die  Besprechung  des 
Berichtes  der  Ton  dem  Erzherzoge  Ferdinand  Max  zusammengesetz- 
ten Commission  zur  Untersuchung  der  »MonumenU  artistioi  e  storici 
delle  ProTinoie  Vonete",  welcher  ausführlich  die  Marcuskirche  in 
Venedig,  die  Domkirche  in  Murano,  den  Palaszo  della  Ragione  zu 
Vicenza  und  die  Fresken  Mantegna*s  in  derCapelle  der  Eremitaner 
zu  PaduA  behandelt.  Mit  nicht  geringem  Interesse  wird  Jeder  den 
Vortrag  über  das  wiener  Wahrzeichen:  „Der  Stock-im>Ei6en%  Ton 
F.  Unger  lesen,  der  uns  sehr  lehrreiche  Aufschlüsse  über  das  Be- 
nageln von  Baumstämmen,  den  Baum-Cultus  gibt. 

Im  folgenden  Hefte  finden  wir  einen  Artikel  über  die  Restau- 
ration der  Elisabeth-Kirche  zu  Kasohau,  die  Fortsetzung  des  Berich- 
tes über  eine  kuustarchaologische  Reise  im  westlichen  Böhmen  nnd 
den  Schluss  der  Monographie  der  gothischen  Leechkirche  in  Gratz. 

Das  September-Heft  beginnt  mit  der  in  Bezug  auf  die  aUge- 
meine  mittelalterliche  Arohitektnr-Qeschichte  Euiopa^s  äusserst  be- 
lehrenden Monographie  über  den  Dom  zu  Agram  TonKarl  Weiss, 
durch  Zeichnungen  Ton  Lippert  erlAntert.  Dr.  Bock  gibt  uns  eine 
Tom  Standpunkte  der  chnstüchen  Archäologie  sehr  beachtenswerthe 
Abhandlung  über  die  Schatzkammer  des  Domes  zu  St.  Veit  in  Prag 
und  Arn.  y.  Ipolio-Stummor  einen  Artikel  über  mittelalterliche 
Siegelkunde  Ungarns. 

Nicht  minder  inhaltreich  ist  das  October-Heft,  das  unter  An- 
derm  den  Schluss  der  Geschichte  nnd  Beschreibung  des  Domes  zu 
Agram  yon  Karl  Weiss  enthalt,  Beitrftge  zur  mittelalterlichen  Sie- 
gelkunde Ungarns  und  in  Bezug  auf  die  mittelalterliche  Kleinkunst 
den  Schluss  der  höchst  fleissigen  Arbeit  des  unermadlichen  Dr. 
Book:  »Ueber  die  Schatskammcr  des  Domes  zu  St.  Teit  in  Prag**, 
mit  Illustrationen. 

Recht  mannigfaltig  sind  die  archäologischen  Notizen,  theilssur 
Aufklärung  über  das,  was  die  österreichischen  Kaiserstaaten  in  die- 
ser Beziehung  bieten,  tbeils  zur  specielloren  Belehrung  Über  ein- 
zelne Punkte  der  Wissenschaft  selbst.  Im  Allgemeinen  empfiehlt 
0ich  die  Zeitschrift  durch  Gediegenheit 'di^iäP^ür  den  Kunstforsoher 


12 


Neuheit  des  Inhaltes,  woduroh  dieselbe,  «eiche  jetst  den  vierten 
Jahrgang  absobliesst»  wesentlich  snr  Erweiterung  der  Runstgesohichts- 
Knnde  beigetragen  hat,  da  gerade  viele  der  Theile  Enropa's,  mit 
denen  sich  die  Mittheilqngcn  befassen,  in  kunstgesohiqhtlicher  Be- 
siehnng  früher  selbst  den  Männern  vom  Fache  durchaus  fremd  wa- 
ren. Die  Ausstat tUDg  der  Zeitschrift  ist  in  artifitischer  und  typogra- 
phisoher  Hinsicht  so  schön»  wie  man  es  nicht  anders  von  der  k.  k. 
Hof-  und  Staatsdruckerei  in  Wien  erwarten  kann. 


IltteUlterUcbelasMeiikmale  des  68terreidii8cbeii  iakerstutes. 

Herausgegeben  von  Gustav  Heider  und  Professor 
Rud.  von  Eitelberges.  17.  und  18.  Lieferung. 
Zweiter  Band.  8.  u.  9.  Lieferung.  4.  Stuttgart,  Ebner 
&  Seubert  Wien,  L.W.Seidel.  1859. 

Der  mit  diesen  Lieferungen  abgeschlossene  zweite  Band  der 
„Mittelalteilichen  Kunstdenk mttler  des  österreichischen  Kaiserstaates', 
welchen  das  Organ  die  woblverdienfce  Aufmerksamkeit  widmete, 
brachte  36  Tafeln  in  Stahlstich  oder  Farbendruck  und  153  in  den 
Text  gedruckte  Holsschnitte,  und  gab  der  Kunstforschung  Auf- 
sohliss  Über  manche  Kunstdenkmale,  welche  bisher  für  uns  garnieht 
vorhanden,  weil  sie  nicht  bekannt  waren.  Einen  grossen,  hoch 
lu  lobenden  Dienst  haben  die  Herausgeber  diese^  Werkes  in  dem« 
selben  dem  Studium  der  mittelalterlichen  Kunstgeschichte  geleistet 
und  sieb  dadurch-  alle  Kunstfreunde  su  grossem  Danke  verbunden. 
Wir  Bpreohen  denselben  hiermit  öffentlich  aus  und  bedauern  nur, 
dass  die  illr  die  Erforschung  mittelalterlicher  Kunst  so  fruchtbar 
fbatigen  Herausgeber  der  mittelalterlichen  Kunstdenk  male  ihr  Werk 
mit  dem  Schlüsse  des  zweiten  Bandes  auch  zum  Abschlüsse  bringen. 
Wir  müssen  ihren  Entschluss  ehren,  da  sie  gewiss  ihre  Gründe  zu 
demselben  hatten,  beklagen  aber,  dass  bei  der  Reichhaltigkeit  ihres 
Stoffes,  ihrer  gründlichen  Forschungen  noch  so  viel  des  Schönen, 
in  kunstgescbichtlieher  Beziehung  Merkwürdigen  und  Belehrenden 
zu  erwarten  stand,  auf  das  wir  jetzt,  vor  der  Hand,  verzichten 
müssen. 


Die  letzten  Lieferungen  bringen  die  Gesohiohte  uod  Bescte 
buDg  des  in  kunsthistorischer  Besiehung  so  äusserst  interessuiteii 
romanischen  Domes  zu  Gurk  in  Kärnthen  von  Karl  Hau  mit  Tiele^ 
Details  der  Hauptbaatbeile,  der  Ornamentik  zum  Schlüsse.  Pio^ 
von  Eitelberger  gibt  uns  eine  Beschreibung  der  Einfassangen  dti 
Possi  oder.Gistemon  Tenedigs,  und  Dr.  E.  Freiherr  von  Ssekeo  eial 
sehr  ausführliche  Monographie  der  Liebfraaenkirohe  su  Wieos 
neustadt  in  Niederösterreieh,  welche  durch  eine  Beihe  von  sehr  q 
teressanten  Detailzeichnungen  romanischen  und  gothischea  Sty) 
Grundriss,  Längenansicht  und  Ansicht  des  HauptporUls,  gründlich 
erläutert  wird.  Der  Band  schliesst  mit  einem  vollständigen  PersoDo 
Orts-  und  Sachregister  beider  Bände,  aus  welchem  die  Beichhalii| 
keit  des  in  jeder  Hinsicht  gediegenen  Werkes  am  besten  ersicVXd 
i^t.  Die  Ausstattung  ist  schön,  macht  der  Verlagshaadlang  Ebit. 


£tteranfd)e  Huitbfdian. 

Bei  Karl  Flemming  in  Glogau  erschienen •  schon  io  zwei 
ter  Auflage  5.  Lieferung: 
Entwirre  n  Stidl-  ud  LtiAaisen^  ron  G.  G.  Ungewittei 
gr.  Fol.  (Preis  iVs  Thlr.) 

Wie' Wenige  ist  Prof»  üngewitter   Meister  der 
Formen,   und   wie  Wenige    weiss   er   dieselben    mit   kflosüei«^ 
Freiheit  zu  benutzen,  als  wirklicher  Künstler  in  denselben  n  t^^ 
fen.  Die  Entwärfe,  die  er  uns  zu  Stadt-  und  Landhfftisern 
hat,  sind  alle  originel  und  malerisch   schön,    zeigen,    dass  es 
in  vernünftig,  künstlerisch  fird  schaffender  Gothik  möglich  üt, 
trockene  starre  Monotonie  au  bannen,  welche   wie  ein  Alp  sof 
sogenannten  akademischen  Civilbaukunst  lastot,  und  unseres 
sehen  Casernen-Styl  ins  Leben  gerulen,  der  auch  seine  Bcwqd 
hat.    Wer   sollte    den  Akademikern  ihr  Steckenpferd  nicht  göDAfi! 
Mit  welch  schaffender  Freihdt  Ungewitter    die.  gochisoben  For^ 
zu  behandeln  versteht,    hat   er  längst  in  seinen  gothisohen  MiM 
seinen  Ornamenten  und  Grabsteinen   bewährt.    Möge    der  lois<^ 
thätige  Künstler    nur    noch   recht    lange    zur  wahren  Freude  liM 
Freunde  der  Gotbik,    welche    in    derselben  noch  ein  freies  U^ 
Element,  keine  starre  Abgeschlossenheit  erkennen,  wirken  undieliiM 


Einladiuig  zum  AboMement  auf  dei  X.  Jahrging  4es  OrgMs  für  cliratliehe  Mnst 

Mit  dem  1.  Januar  1860  beyinnt  der  X,  Jahrgang  des  Organs  für  christiiche  Kunst,  und  darf  auf  'is 
Inhalt  der  vorhergehenden  Jahrgänge,  bis  zum  Entstehen  des  Untei^nehmens,  zurückgewiesen  werden,  um  ^^ 
demselben  die  consequente  Vertretung  der  tviederbelehten  mitteldUerlichen  Kunst  und  ihr  praktisches  Einf(^!^ 
in  die  Tagesfragen  auf  dem  Kunstgebiete  zu  belegen.  Wie  die  Kunstrichtung  selbst,  der  das  Organ  diäil  ^ 
hat  dieses  auch  von  Jahr  ^ zu  Jahr  an  Bedeutung  und  Verbreitung,  selbst  bei  den  Gegnern  der  Rictitwifj^f^ 
Wonnen,  und  darf  mit  Recht  erwartet  werden,  dass  dieselbe  i^nmer  mehr  wachsen  wird,  tvenn  ihm  seine  Fr^vi^ 
die  verdiente  Uhterstützwu/  durch  Beiträge  u.  s.  w.  auch  fernerhin  zu  Thetl  zverden  lassen.  . 

JJas  Organ  erscheint  alle  14  Tage,  und  beträgt  der  Abonnementspreis  halbjährlich  durch  den  Bnchkm 
1  TJilr.  15  Sgr.,  durch  die  königl  preuss.  Fostanstalien  1  Tldr.  17\  Sgr.  Einzelne  Quartale  und  Summ''^ 
werden  nicht  abgegeben;  doch  ist  Sorge  gebregen,  dass  Probe- Nummern  durch  jede  Buch-  und  Kumthand^^ 
heeegen  werden  können. 


VerairtwoftUcherRedacteur:  Fr.  Baudri.  --  Verleger:  M. DuMont*S eh auberg'sche Buchhandlung  in  Köin^ 

Dxucker:  II  DnMont-Sobauberg  in  Köln» 


^   (r^ 


'^a 


^'J^-'^    - 


5imter|ri^|fHitowra^telPM&^^ 


Oai  Or^an  erscheint    alle    ^^  %<«.        A 

Taire  IV,  Bojren  stark  flr»    2* 

mit  artistiicheu  ßeilageq. 


—   Äöitt,  15.  Jonunr  1860.   —  X.  3al)r0. 


Abonnementspreis  halbJAhrlich 

d.  d.  Unchhandel  iy,ThIr. 

d.d.  k  Preass. Post- Anstalt 

1  Thlr.  17'ASffr. 


Iillifilt«  Das  neue  Erzblsch.  Masenm  auf  dem  Domhofe  za  Köln.  II.  —  Uebor  gothiache  Architektur.  Das  13.  Jahrhundert  V.  — 
Ueber  das  VerhAltniss  des  christlichen  Kirchenhaues  zum  römischen  Profanbau,  namentlich  zum  römischen  Basilikenbau.  —  Bericht  des 
Herrn  DombaumciHtcrs  Denzinger  über  den  Beginn  und  Fortgang  des  Ausbaues  der  Domthürrae  zu  Regensburg.  —  Verein  für  christliche 
Kunst  in  der  Diözese  Mainz.  —  Besprechungen  etc.:  „Die  Eenaissance*,  von  Arnold.     Düsseldorf.  —  Literarische  Rundschau. 


Aas  neue  Erzbischofliche  ffuseiim  auf  dem  Domhofe 
in  Köln. 

>■• 

Im  vorhergehenden  Blatte  haben  wir  in  Kürze  die 
Räumlichkeilen  geschildert,  die  zum  Erzbischöflichen  Mu- 
seum eingerichtet  worden,  und  den  Weg  bezeichnet,  den 
der  Vorstand  zur  Erreichung  dieses  Zweckes  eingeschla- 
gen. Die  artistische  Beilage-  gab  zugleich  ein  Bild  der 
Aussenseite,  vor  und  nach  der  Restauration,  so  dass  wir 
annehmen  dürfen,  jeder  Leser  des  Organs  sei  unsererseits 
möglichst   in   Stand  gesetzt,   das  Ganze   zu  beurtheilen. 

NachdenF>  wir  auf  diese  Weise  Alles  gethan,  um 
einen  klaren  Blick  in  diese  seit  einiger  Zeit  vielbesprochene 
Angelegenheit  zu  gestatten,  dürften  wir  nun  wohl  auch 
<iiejenigen  Artikel  beleuchten,  die  namentlich  in  der  El* 
berfelder,  und  als  Inserate  auch  in  der  Köln.  Zeitung,  ein 
Ualloh  aufgeschlagen,  wie  wenn  der  Waidmann  nach  lan- 
gem Anstände  endlich  eines  Wildes  ansichtig  wird,  das 
^inc  Hunde  aufgespürt  und  aus  dem  Dickicht  hipiajisge-^ 
hieben  haben.  Des  H^illohs,  des  Hörner^challes  und  des 
Huiidegebelle^  war  kein  Ende,  während  das  arme  gehetzte 
»Vild  Alles  über  sich  ergehen  liess  und  sein  letztes  Stünd- 
l^in  aus  den  geladenen  Feuerrohren  ku  erwarten  schien. 
A'lein  siehe,  die  Schüsse  flogen  über  das  Ziej  hinaus  oder 
^n-eichten  es  nicht,  die  Hetze  legte  sich,  und  die  hoissblü- 
^'gen  Jäger  zogen  mit  leerer  Tasche  heim  und  geriethen 
'^och  obendrein  auf  dem  Heimwege  in  Hader  ob  der  Un- 
geschicklichkeit, die  der  Eine  dem  Anderen  vorwarf,  und 
|velche  die  ganze  Treibjagd  vereitelt  haben  sollte,  So  nut 
Tonnen  wir  den  Zeitungs-Spectakel  auCfassen,  wenn  \y: 
gegenwärtig  auf  ihn  zurückblicken  und  diejenigen  wie^J 


in  ihren  Standquartieren  treffen,  wo  nach  Jägers  Art  auf- 
geschnitten und  zu  neuen  Streifzügen  complottirt  wird. 
Zufällig  kennen  wir  diese  Sonntagsjäger  und  die  wahre 
Historie  jener  migslungenen  Razzia,  die  so  mancherlei 
Weh  über  sie  gebracht  hat;  wir  könnten  unseren  Lesern 
vielleicht  einige  Unterhaltung  verschaffen,  wollten  wir  sie 
ihnen  in  diesem  neuen  drolligen  Jagdstückchen  vorführen. 
Allein  wir  lassen  alle  Persönlichkeiten  bei  Seite  und  hal- 
ten uns  nur  an  der  Sache,  bei  welcher  es  uns  allerdings 
in  diesem  Falle  schwer  wird,  den  erforderlichen  Errtit  zu 
bewahren. 

Vor  uns  liegen  die  Blätter  mit  den  gegen  uns  gerich- 
teten Artikeln,  für  deren  freundliche  Zusendung  wir  dem 
Unbekannten  danken,  und  wollen  wir  dasjenige,  was  nicht 
schon  in  Nr.  22  u.  23  Jahrg.  IX  d.  Bl.  wiedergegeben 
wurde,  wörthch  folgen  lassen.  Der  Leser  kann  sich  danii 
selbst  ein  Bild  von  unseren  Gegnern  und  deren  Angriffs- 
weise machen  und  beurtheilen,  ob  wir  sie  richtig  auffas- 
sen und  standesgemäss  behandeln.  Von  der  akademischen 
Seite,  als  deren  Schildträger  die  Verfasser  sich  uns  gegen- 
überstellen, wird  den  Vertretern  der  Gothik  so  oft  der 
Vorwurf  gemacht,  dass  sie  ihre  Sache  nicht  wissenschaft- 
lich begründen  und  überhaupt  nicht  auf  der  Höhe  der 
Zeit  stehen,  die  von  jenen  selbstverständlich  allein  be- 
hauptet wird.  Sehen  wir  also  einmal  zu,  wie  es  um  die 
Wissenschaft  auf  jener  Seite  bestellt  ist. 

Das  erste  Artikelchen  kam  in  Nr.  298  der  Köln.ZJtg. 
(27.  Oct.  1859)  zum  Vorschein  und  lautete  folgender 
Maassen : 

MTerkstätte,  nieht  Akademie! 

Mit  ßtcts  wachäendem  Interesse  verfolgen  wir  seit  eini- 


ger 


Zelt  der  vorschreitenden 


l^p^P^ 


14 


gegonüberliegendBn»  zum  Erzbischöflichen  Maseum  bestimm- 
ten Gebäudes*  Man  hat  mit  einer,  den  wahren  Künstler  um  so 
mehr  ehrenden  Pietät  nicht  nur  jene  ehrwürdigen  Reste  eines 
freilich  aus  sehr  später  Zeit  stammenden  gothischcn  Gewölbes 
zu  erhalten,  sondern  auch  in  richtiger  Würdigung  und  Con- 
Sequenz  von  innen  heraus  zur  Geltung    zu  bringen  gewusst. 

Gewiss,  eine  glückliche  Lösung !  Welche  Mannigfaltigkeit 
des  Gedankens  und  des  Materials!! 

Wir  sehen  gern  jene  in  so  einfachen  und  wirkungsvol- 
len Verhältnissen  gehaltene  Fa9ade  des  sogenannten  Hacht- 
gebäudes  sich  ihres  Schmuckes  entkleiden;  wir  finden  es 
passend  und  fein  gefühlt,  dass  man  in  jenem  schwindsüchti- 
gen neuen  berliner  Baustyle  —  als  Folie  für  den  einzig  wah- 
ren Und  schönen  Haupttheii  des  Gebäudes  —  das  Beiwerk 
mit  einer  hölzernen  Balustrade  krönt 

Endlich  einmal  haben  wir  die  segensreichen  Früchte  un- 
serer für  bauliche  Wahrheit  tapfer  kämpfenden,  vorurtheils- 
freien  Mitbürger  vor  Augen  und  äussern  nur  noch  den  ein- 
zigen Wunsch,  dass  jenes  Kunstwerk  eine  würdige  Stelle  in 
dem  Organ  für  christliche  Kunst  finden  möge.         — Ä — . 

Zu  gleicher  Zeit  erschien  jener  in  Nr.  22  Jahrg.  IX 
d.  Bl.  bereits  wörtlich  wiedergegebene  Artikel  in  Nr.  296 
der  Eiberfelder  Zeitung  (26.  Oct). 

Sodann  gab  ein  Inserat  in  der  Beilage  zu  Nr.  301 
der  Köln.  Ztg.  (30.  Oct.)  folgende  Quasi-Berichtigung: 
lIiMi  Erxliisclft50l«lie  Musieiiin  xn  ii61n. 

In  Nr.  296  der  Elberf.  Ztg.  wird  in  einem  längeren, 
beissenden  Artikel  irrthümlich  die  Vermuthung  aufgestellt, 
als  ob  das  zum  hiesigen  Erzbischöfiiehen  Museum  bestimmte 
Gebäude,  besonders  seine  zwei  Fa9aden,  von  einem  aus  der 
berliner  Bauakademie  hervorgegangenen  Baumeister  restaurirt 
werde.  —  Welcher  Widerspruch!  —  Es  bedarf  wohl  nur 
dieser  kurzen  Erw&hnong,  um  das  Publicom  von  dem  gros* 
sen  Irrthume  der  eiberfelder  Combiaation  vollkommen  zu 
tiberzeugen. 

Köln,  den  29.  October  1859. 

Ein  berliner  Akademiker. 

Und  die  Elberf.  Ztg.  vom  31.  Oct.  (Nr.  298)  sccon- 
dirte  das  Folgende: 

In  Nr.  296  Ihrer  Zeitung  findet  sich  die  Vermuthung 
aufgestellt,  als  ob  die  Restauration  des  in  Köln  zum  Erz- 
bischöflichen  Museum  bestimmten,  dem  Dome  gegenüberlie- 
genden Gebäudes  „ein  Machwerk^  der  berliner  Bauakademie 
und  ihrer  Schüler  sei,  und  es  werden  dabei  die  letzteren  er- 
mahnt, endlich  die  guten  Lehren  des  Herrn  A.  Reichens- 
p erger  anzunehmen. —  Die  arme,  im  Rheinlande  von  einer 
gewissen  Partei  so  viel  geschmähte  preussische  Bauakar 
demie!  —  Wie  schuldlos  hat  dieses  Mal  wieder  das  citirte 
preussische  Institut  leiden  müssen,  da  der  genannte  Bau 


gar  nicht  In  der  Hand  eines  auf  der  berliner  Bauakademie 
gebildeten  Architekten  liegt  I  Wir  enthalten  uns  edelmütkig 
jedes  neuen,  so  leichten  Angrifls  auf  diesen  Bau;  doch  dop- 
pelt interessant  wird  es  Vielen  erscheinen,  wenn  wir  mit 
einer  gewissen  Bestimmtheit  Ihnen  kurz  mitthellen  können, 
dass  das  Project  und  die  Ausführung  dieser  arg  getadelten 
Restauration  von  dem  bisher  treuesten  Schtiler  des  Hem 
A.  Reicheneperger  und  zwar  von  dem  Maurcnneister . 
Sttitz  selbst  herrührt  Nun  wird  ja  wohl  die  berliner  Bau*  i 
akademie  fUr  einige  Zeit  vor  den  stumpfen  Lanzenstiches 
gewisser  grosser  Ritter  Ruhe  haben. 

Wieder  zwei  Inserate  in  Nr.  304  der  Köln.  Zeitun? 
(2.  Nov.)  schlössen  sich  jenem  an ;  sie  lauteten : 
Has  ErzblsehSlllehe  nTuseuni« 

Im  Interesse   des    kunstsinnigen  kölner  Publicums  wäre 
es  wünschenswerth,    dass   der  Baumeister  des  hiesigen  Erz- !, 
bischöflichen  Museums,  resp.  der  Erfinder  der  Fa9ade  dessel-  ; 
ben,  nachdem  die  Bauakademiker  Berlins    sich    hiergegen  in 
Nr.  301  d.  Z.  mit  Indignation  verwahrt  haben,    nicht  längt: 
unbekannt  bliebe.  Derselbe  hat  mit  seltenem  Geschmack  zwei 
ganz  verschiedene  Baustjle    zu    einem   harmonischen  Ganz» 
zu  verschmelzen  gewusst,   und  ob  hierzu  mehr  oder  wenige 
Portlant-Cement    erforderlich   war,    kann   gleichgültig  sm 
Sollte,   so  fragt  man  i^ich  unwillkürlich  bei  näherer  BetracV 
tung  dieses  Kunstwerkes,  in  dieser  sinnigen  Zuaammenstellaog 
verschiedener  architektonischer  Formen  nicht  der  Keim  zu  den  | 
nun  schon  so  lange  vergeblich  gesuchten   Baustyle   der  Za*  | 
kunft  liegen!? 

Wir  danken  unseren  akademiachen  Freunden  für  dl« 
durch  den  zweiten  betreffenden  Artikel  der  Elberf.  Zeitang 
Nr.  298  gewährte  Unterstützung.  Wer  sind  die  gewissen  Kii- 
ter,  vor  deren  stumpfen  Lanzenstichen  die  berliner  Baunka« 
demie  von  nun  an  wohl  einigp  Ruhe  haben  wird? 

Köln,  31.  Oct  1859.      Ein  berl.  Bauakademiker. 

Fast  schien  es,  als  ob  nach  diesen  Entleerongea  des 
Schützen  das  Pulver  ausgegangen;  allein  die  Tapfem  hal- 
ten sich  nur  zu  einem  Hauptschlage  gerüstet  und  eine 
furchtbare  Ladung  angesammelt,  die  in  Nr.  92  des  Elberf. 
Kreisblattes  (11.  November)  losgelassen  wurde.  Ein  Cilai 
aus  derselben  haben  wir  bereits  in  Nr.  24  des  Organs 
den  Lesern  vorgeführt,  und  wagen  wir  heute  die  Geduld 
auf  eine  harte  Probe  zu  stellen,  indem  wir  der  Vollslan* 
digkeit  wegen  das  Uebrige  des  ganzen  Artikels  hier  wie- 
dergeben : 

Ble  neueren  akademlselien  Bauwerke  Kfln^ 

Auf  die  Gefahr  hin,  zu  den  grossen  Rittern  des  Artikels 
in  Nr.  298  der  Elberf.  Ztg.  gezählt  zu  werden,  wollen  wir 
trotz  scheinbarer  Niederlage  die  durch  unsere  Gegenpartei 
vom  Zaune  gebrochene  Gelegenheit  nicht  vorübergehen  las^eji. 


15 


den  akademischen  Baumeistern,  und  zwar  dieses  Mal  in  dem 
Elberf.  Kreisblatte,  von  Neuem  die  Wahrheit  unserer  Lehren 
vorzuba]ten,  und  dadurch  sie,  die  nach  den  neuli6hen  Cor- 
respondenz-Artikeln  schon  glaubten,  den  Kopf  hier  bei  uns 
in  Köln  höher  tragen  zu  dfirfen,  hauptsächlich  mittels  der 
Donnerkeile  des  Organs  für  christliche  Kunst  ein-  fUr  allemal 
zum  Schweigen  und  wo  möglich  zum  Rückzüge  zu  bringen. 
Ist  die  Angabe  in  Nr.  296  derselben  Zeitung  lauch  ein  Irr- 
thum  gewesen,  so  gestehen  wir,  dass,  „wenn  wir  in  Einzel- 
heiten ungenau  erscheinen,  so  möge  das  unserer  „„Partei^^- 
Stellung,  theils  dem  umstände  zugeschrieben  werden,  dass 
es  hier  weniger  auf  genaue  Angaben  von  Special itäten,  als 
jiuf  ein  charakteristisches  Gesamratbild  ankommt.^  Letzteres 
Oesammtbild  wird  immer  darauf  hinausgehen,  dass  wir  zu 
beweisen  suchen,  der  preussische  Staat  thue  wohl,  sich  um 
uns  kleine  cisalpinische  Partei  nach  keiner  Richtung  zu  be- 
liümniern,  uns  auch  in  unseren  Bausachen  die  eigene  Orga- 
lüsation  zu  überlassen  und  damit  uns  die  schwierige  Arbeit 
<lcr  Bildung  eines  Staatchens  im  Staate  in  etwas  zu  erleich- 
tem. Unser  Kampf  gilt  zunächst  den  auf  der  preussischen 
Bauakademie  gross  gezogenen  Staatsbaubeamten. 

(liier  folgt  die  in  Nr.  24  des  Organs  mitgetheiltc 
Stelle.  Dann  heisst  es  weiter:) 

Solchen  tinläugbaren  Facten  gegenüber  wissen  wir  sehr 
wohl,  dass  die  am  Rheine  zur  Zeit  anwesenden  akademischen 
Baumeister  gerade  jetzt  der  Meinung  sind,  dass  ihre  in  und 
Qm  Köln  geschaffenen  Producte  sie  aller  solchen  Anschuldi- 
^ng  gegenüber,  sogar  vor  der  ganzen  Welt,  rechtfertigen 
und  den  Nutzen  der  Bauakademie  fiir  den  preussischen  Staat 
Wnreichend  bewiesen  haben.  Leider  werden  direselben  in  die- 
ser Selbstachtung  durch  die  öffentliche  Stimme  (natürlich  die 
unsrige  ausgenommen)  bestärkt  und  glauben  somit,  auf  un- 
serem Boden  in  etwas  Fuss  gefasst  zu  haben.  Aber  irret  Euch 
nicht!  Die  Wanderung  durch  Eure  neueren  Bauwerke  unter 
unserer  Führung  soll  Euren  Fuss  wankend  machen  und 
von  Neuem  den  Beweis  fUhren,  dass  die  Werkstätte, 
nicht  die  Akademie  das  Losungswort  der  Zeit,  dass,  was 
&Qf  Euren  neuen  Bauten  hier  Gutes  geschehen  ist,  noch  bes- 
ser ohne  Euch  von  unseren  lieben,  lieben  kölner  Werkmei- 
stern hätte  gemacht  werden  können. 

Bei  der  neuen  festen  Rheinbrücke  beginnen  wir  unsere 
Wanderung.  Wir  halten  bei  diesem  Bauwerke  das  Urthoil 
des  christlichen  Organs  ganz  aufrecht,  dass  die  fertige  Rhein- 
brücke „in  formeller  Beziehung  aller  Kunst  bar  ist".  Strei- 
chen wir  Jhr  also  das  Prädicat  künstlerisch,  so  begreifen  wir 
nicht,  was   dann  an  ihr  noch  fiir  ein  Verdienst  für  die  aka- 


demischen Baumeister  klebt     Es    wird    hier   wieder 


einem   akademischen  Künstler   „die  ausnehmendci   d.  h. 
gerechtfertigte  Ehre  zu  Theil,    seinen    Namen   an  einen 


^»»iilial 


zu  knüpfen'',  dessen  Verdienst  hauptsächlich  den  in  seiner 
Werkstatt  arbeitenden  Schlosserineistem  zukommt  Dass  es 
schwierig  sein  soll,  eine  so  grosse,  lichte  Weite,  wie  die 
vorliegende,  zu  überbrücken,  will  uns  nicht  einleuchten,  3 
Fuss  oder  300  Fuss,  das  muss  constructiv  mit  derselben 
Leichtigkeit  zu  überwinden  sein,  wozu  also  die  akademische 
Spitze  bei  der  Bauausführung,  da  die  Werkmeister  die  eigent- 
liche That  gethan  haben! 

Der  Eisenbahn-Viaduct  fiihrt  uns  zunächst  zu  dem  Cen- 
tral-Bahnhofe  der  Rheinischen  Bahn.  Auch  hier  halten  wir 
das  frühere  Urtheil  des  citirten  Kunstorgans  aufrecht  Wo 
ist  die  „Heimlichkeit''  des  früheren  Rendez-vous-Ortes  geblie- 
ben. „Statt  der  die  Lungen  stärkenden  Ausathmung  der  Pflan- 
zenwelt" lässt  jetzt  „die  Locomotive  ihren  Schwefelqualm  im 
Herzen  der  Stadt  los*'.  Wesshalb  liegt  dieser  Central-Bahn- 
hof  nicht  in  Nippes?  Es  ist  uns  dieses  Eindrängen  in  die 
Mitte  der  Stadt  gerazu  unbegreiflich.  Was  von  dem  citirten 
Organ  für  Kunst  über  das  Stationsgebäude  selbst  vorherge- 
sagt, ist  eingetroffen,  es  steht  an  diesem  Platze  ein  Stations- 
gebäude „im  griechischen,  akademischen  Zwitterstyl  mit 
schwindsüchtigen  Palmettchen'',  und  sehnt  sich  augenschein- 
lich nach  unbekannten  Himmelszonen.  Es  ist  dem  Bau  „der 
scheckige  Stempel  des  Aussatzes  angekleckst^^,  und  der  Putz 
birgt  „einen  spindelbeinigen  Backsteinbau".  Leider  findet  das 
Gebäude  von  vielen  Seiten  unserer  Mitbürger  eine  Anerken- 
nung, man  hört  die  Meinung,  als  ob  das  frühere  Urtheil  des 
Organs  für  christliche  Kunst  eine  üebertreibung  gewesen, 
man  spricht  sogar  von  einem  feinen  Schwünge  heimischer 
Form,  von  sinnigen  Details.  Mögen  die  angebrachten  Palmet- 
teu  auch  gerade  nicht  schwindsüchtig  aussehen,  so  ist  das 
aber  wieder  nicht  das  Verdienst  des  akademischen  Baulei- 
tenden, sondern  wir  stossen  hier  bei  unserer  näheren  Unter- 
suchung wieder  auf  das  Verdienst  des  Handwerkmeisters,  auf 
das  des  kölnischen  Stuccateurs  und  das  des  kölnischen  Schlos- 
scrmeisters.  Darf  solchen  Thatsachen  gegenüber  der  akade- 
mische Baumeister  die  Ehre  davon  haben? 

Nach  dem  Dome  wenden  wir  kaum  unseren  Blick,  wir 
läugnen  nicht,  dass,  seitdem  unsere  beiden  Lieblinge  Schmidt 
und  Statz  daselbst  nicht  mehr  wirken,  wir  auch  bei  unserem 
persönlichen  Standpunkte  kein  rechtes  Interesse  mehr  an  dem 
Fortgange  des  Baues  haben.  Von  unserer  Partei  findet  sich 
nur  noch  ein  Bureaudiener  bei  der  BauausfÜhx'ung ;  möge  er 
dem  Bau  et'halten  bleiben,  besonders  da  das  von  dem  citir- 
ten Organ  nun  schon  so  oft  erwähnte  „Verlassen  des  Ori- 
ginal-Planes die  Aufgabe  des  Weiterbaues  erschweren 
muss".  Unser  Dom  in  „akademischer  Hand"!?  —  Es  wird 
derselbe  „von  nun  an  nicht  verschont  bleiben  von  akademi- 
schen Verbeaaerungen"  l  —  Unsere  Ahnungen  sind  hier  schon 
Gewissbeit  geworden,  man  höre'öi^^^Ö^e^^^  soll  jetzt 


16 


dem  Dome  ,ygSLHz  nacliArt  der  Rheinl)rticke  eine  eiserne 
Krone''  anstatt  Dach  aufgesetzt  werden!  Eine  Krone!?  — 

Etwas  zornesroth  ob  all  des  uns  von  kitigerer  Hand  ge- 
nommenen Einflusses  beim  Dombau  gelangen  wir  zu  dem 
benachbarten  Museum.  Allgemeinste  Anerkennung  dem 
fUrstlich-freigebigen  Gründer!  Aber  gerade  desshalb  musste 
man  demselben  keine  akademische  Fa9ade  aufdrängen.  Einer 
unserer  lieben,  lieben  kölner  Architekten  musste  dasProject 
aufstellen.  Das  Organ  fUr  christl.  Kunst  hat  genug  die  Sache 
behandelt,  leider  wie  gewöhnlich,  ohneEinfluss  zu  gewinnen. 
Viel  zu  mild  drückte  sich  das  citirte  Organ  zur  Zeit  aus, 
wenn  es  meinte,  dass  der  Bau  in  seiner  Fa9ade  „ein  Hir  den 
guten  Willen  zeugendes  Beispiel  sei'*;  wir  bleiben  bei  der 
anderen  Behauptung  desselben  Organs  stehen :  „es  dürfte  be- 
zweifelt werden,  ob  die  von  oben  herab  gebotene  Verände- 
rung an  dem  Entwürfe  wirklich  als  Verbesserung  gelten  könne.*^' 
Man  lasse  sich  nicht  durch  den  guten  Eindruck,  den  das  Ge- 
bäude auf  den  Beschauer  macht,  täuschen,  die  Fa9ade  ist 
einmal  von  einem  „patentirten  Baumeister'^  sie  ist  am  ,.grü-. 
nen  Tische  in  Berlin"  entworfen,  und  da  „es  nicht  möglich 
oder  doch  kaum  möglich  ist,  ein  künstlerisch  vollendetes 
Bauwerk  im  germanischen  Style  hinzustellen,  wenn  man  als 
Grundlage  seiner  Bildung  die  Antike  genommen  hat'\  so 
wird  ohne  Frage  das  Ganze  sicher  nichts  taugen,  quod  erat 
demonstrandum.  Was  etwa  an  dem  Museum  noch  bewundert 
wird,  sind  nicht  die  edlen  Verhältnisse,  wie  die  Meisten  mei- 
nen, sondern  wieder  allein  das  Verdienst  der  lieben,  lieben 
kölnischen  Steinmetzmeister. 

Wollt  Ihr  nun  noch  weiter  durch  die  Bauwerke  der  aka- 
demischen Baumeister  geführt  sein?  Nur  noch  zu  dem  Gür- 
zenich,  hören  wir  Euch  sagen.  Ihr  erwartet  da  vielleicht,  bei 
der  allgemeinen  Beliebtheit  des  Baues,  dass  wir  das  frühere 
Urtheil  ^es  Organs  illr  christl.  Kunst,  „an  dem  Clasen'schen 
Concurrenzplane  sei  die  Gothik  nicht  so  verknöchert  gewe- 
fien,  wie  die,  welche  wir  an  dem  kostspieligen  Bau  jetzt  zu 
beklagen  haben",  als  einseitig  zurückweisen  würden.  Im  Ge- 
gentheil,  wir  rufen  Euch  sogar  ein  früheres  Urtheil  des  citir- 
ten  Organs  ins  Gedächtniss  zurück,  wo  es  heisst:  „Minder 
zweifelhaft  ist  es,  dass  die  Entwürfe  zur  Restaurirung  und 
Erweiterung  des  Gürzenich  von  Berlin  aus  zum  grössten  Nach- 
theile des  Ganzen  verarbeitet  worden  sind'*;  dann  weiter: 
,,Statt  die  Verhältnisse  und  Formen,  die  so  sehr  (im  früheren 
Bau)  dem  Zwecke  entsprachen,  indem  sie  dem  Ganzen  ein 
leichtes  und  heiteres  Ansehen  verliehen,  beizubehalten,  ent- 
lehnte man  nun  die  Einzelheiten  der  strengeren  kirchlichen 
Architektur  und  zerstörte  sowohl  im  äusseren  Anbau,  als  im 
inneren  Ausbau  die  der  Civil-Architektnr  des  15.  Jahrhun- 
derts eigenthümliche,  heitere  und  belebte  Totalwirknng;  dass 
man  solches  in  Berlin  nicht  empfindet,   geht   ans   den  Miss- 


gestaltungen gothischer  Entwürfe  hervor,  die  dort  vorgenom- 
men werden." 

Wie  wahr  hat  das  citirte  Organ  hier  prophezeit!  Kann 
man  wohl  in  dem  Gürzenichsaale  heiter  sein?  Denkt  nur  an 
letzte  Fastnacht  zurück,  war  nicht  J^dem  damals  auf  dem 
Gürzenichsaale  so  ernst  zu  Muthe,  als  ob  er  sich  in  einer 
Kirche  befinde?  Das  haben  uns  die  „patentirten  Akademiker* 
gethan,  ihnen  haben  wir~4i6  jetzige  Gürzenichkirche  zu  ver- 
danken. 

Da  habt  Ihr  nun  die  Früchte  der  akademischen  Baukunst 
den  hohen  Producten  der  Werkstätte  gegenüber  kennen  ge- 
lernt, Ihr  habt  erkannt,  dass,  wenn  hier  in  Köln  früher  und 
jetzt  unter  Leitung  der    „patentirten  Baumeister'*    etwas  nur 
irgend  Geniessbares  geschaffen  wurde,    dass  an  solchen  Pro- 
I   diicten  bei  näherer  Untersuchung  nur  „ihre  Namen  geknüpft 
j   waren",   dass   das  eigentliche  Verdienst  aber  unseren  lieben, 
I   lieben  kölnischen  Handwerksstätten  gebührte. 
'  Wir  wollen  schliesslich  ausser    auf   die    hiesige  akade- 

!   mische  Architektur  noch  auf  Ein  Analoges  hinweisen.  Berlia 
I    hat  uns  neuerdings  auch  mit   einem  akademischen  Porzellsc- 
!   laden  „begnadigt",  —  ein  Raum  voll  pseudohellenischer  Y«- 
'   zellanscherben,  deren  „spindeldürre"  Feinheit  schon  von  Tor- 
herein  den  Eindruck  des  Schwindsüchtigen  vorführt.    Dieser 
'   Laden  wird  uns  eine  Reihe  von  „todtgeborenen  akademischen' 
I   Producten,  wohl  sogar  antike  Göttersymbole  vorführen.   Wir 
!   müssen  vielleicht,'  wie    an    dem  berliner  Museum,    in    einem 
I   Laden  des  alten  christlichen  Kölns  „den  Saturn,  denPhöbtt>, 
I   den  Phosphorus,   den  Kastor  und  Pollux'^  aufgestellt   sehen- 
j   Fern  von  uns  sei  solcher  Tag!  Denn  was  hat  Köln  „mit  den 
Centauren  und  Lapithen,  mit  Kastor  und  Pollux  gemein  oder 
zu  schaffen,    in  welchem  Zusammenhange  stehen  diese  Halb- 
götter mit  unserem  Leben",    da  in  Köln  gottlob  eine  ger- 
manische Bildung,   aber    nicht   (wenigstens  nicht  in  unserem 
Kreise)  eine  classischo  Bildung  herrscht!  Wir  blicken  wobl- 
geföUiger  nach  dem  in  der  Werkstätte  vom  Handwerker  ge- 
fertigten Töpfergute  auf  dem  Heumarkte,  darin  sehen  wir  die 
„freie  Kunst",  da  ist  keine  „akademische  Schul  regelet",  kela 
„Gängelband  der  akademischen  Schablone"«  kein  „classischer 
Zopf*,  wir  merken  hier,   daas  wir  es  nicht  mit  jener  „burcas- 
kratischen  Institution  zu  thun  haben,  unter  welcher  jede  Kun> 
zu  Grunde  gehen  muss."  Vivat,  auch  hier  die  kölnische  Haßd- 
werksstätte  1 

Möchten  wir  mit  unseren  oben  ausgesprochenen  Meinung 
gen  noch  so  allein  stehen,  wir  haben  uns  an  diese  cisalpi^ 
nische  Verlassenheit  gewöhnt,  und  werden  nie  und  nimmer^ 
und  wenn  sich  der  Himmel  aufthäte  und  hielte  uns  die  ab* 
solute  Wahrheit  vor,  von  unserer  bisherigen  alletnseligmA^ 
chenden  Meinung  abgehen.  Auch  wissen  wir,  dass  nach  di^ 
sem  Artikel  wir  wieder  uns  auf  einen  Angriff  von  „Wege- 


17 


lauerem"  gefasst  halten  iriüssen,  gerade  wie  es  damals  das 
citirte  Organ  so  treffend  ausgesprochen  hat,  als  einer  „klei- 
nen, aber  mächtigen  Partei''  nachgesagt  wurde,  dass  sie  der 
Thatkraft  unseres  verehrten  Dombaumeisters  „die  Flügel 
binde".  Ja,  kommt  nur,  „ihr  Wegelagerer",  wir  kennen  Euch 
so  gut  wie  uns  selbst,  aber  Ihr  seid  Vereinzelte,  uns 
findet  Ihr  in  organisirter  Reihe,  vorn  den  zweideutig  ge- 
fichh'ffenen  Schläger,  unseren  Rücken  an  die  hohen  Alpen,  an 
unsere  Mutterlands- Gränzen,  gelehnt. 

Du  liebes,  liebes  Köln,  unter  den  Städten  nach  Rom 
uns  die  liebste,  fürchte  dich  nicht  vor  frühzeitiger  Aufklä- 
rung und  akademischem,  anti romantischem  Yerständniss  der 
Dinge!  Wir  stehen  zu  dir!  Wir  haben  noch  unseren  „deut- 
schen de  Montalembert",  das  Organ  für  christliche  Kunst  und 
endlich  unsere  Fastnachtsreden,  da  lassen  wir  keinen  auf- 
klärenden Fremden,  mag  er  aus  der  Akademie  oder  den  öst- 
lichen Uandwerksstätten  stammen,  aufkommen.  Trotzdem,  dass 
m  leider  die  Rheinbrücke  in  so  nahe  Verbindung  mit  den 
ilten  Provinzen  gebracht  hat,  wir  sprechen  es  hier  Euch  ge- 
genüber im  Geheimen  ans,  es  wird,  wenigstens  unsererseits, 
immer  noch  fortgeklüngelt,  und  hoffentlich  noch  viele 
Jahre,  bis  man  uns  das  harmlose  Vergnügen  gönnt,  in  dem 
preussischen  Staate  die  Organisation  eines  kleinen  cisalpini- 
schcn  Staatchens  vollständig  zu  vollenden  1 

Köln,  den  4.  November  1859.  Psend.-R. 

Am  27.  November  ging  es  noch  einmal  in  Nr.  325 
der  Elberf.  Ztg.  und  Nr.  95  des  Elberf.  Kreisblattes  los; 
in  erstcrem  Blatte  hiess  es  in  einigen  Zeilen,  dass  die  Re- 
slauralion  der  alten  Präfectur  im  Aeussern  als  vollendet 
betrachtet  werden  könne  und  in  der  weiten  Stadt  den 
einslimmigslen  Tadel  geweckt  habe.  In  letzterem  wurde 
der  ganze  Vorrath  von  Witz  und  classischer  Bildung  er- 
schöpft, wesshalb  derselbe  ebenfalls  noch  hieher  gehört. 

Hein  Or^an 
fc  kölnisch-christliche  Kunst,  als  alma  mater  aller  Alt-  und 
^'e^-Gothen  in  und  um  Köln,  danken  wir  für  die  gnädige 
Beiirth eilung,  welche  Hochdasselbe  in  seiner  letzten  Nunlmer 
unserem  (wie  wohl  zu  erkennen  war)  ersten  kritischen  Ver- 
suche auf  dem  Wege  der  dogmatischen  Aesthetik  hat  zu 
Theil  werden  lassen.  Es  schlägt  uns  das  Herz  höher,  dass 
Hochdasselbe  uns  mit  zu  den  Seinigen  rechnet.  Das  war  im- 
iner  unser  höchster  Wunsch!  Wie  gern  folgen  wir  dem  ver- 
wandten Banner!  Vor  Allem  wird  von  nun  an  uns  das  Be- 
streben beseelen,  ganz  nach  dem  wohlgemeinten  Rathe  Hoch- 
desselben,  bei  allem,  was  wir  im  Interesse  der  —  „gothi- 
schen"  Sache  Ihun,  immer  klüger  ans  Werk  zu  gehen.  Wir 
«rkenncn  es  an,  es  ist  uns  künftig  weniger  ,, blinder  Eifer" 
zu  wünschen;  wohl  lieber  etwas  mehr  von  Hochderselben 
<^"crnder  Blindheit^  weil  sich  mit  letzterer  augenscheinlich  viel 


leichter  zu  den  Worten  ein  Urtheil  finden,  überhaupt  sich 
ungenirter  schreiben  lässt.  Bezüglich  des  uns  gerathenen  Styl- 
studiums (wir  brauchen  diese  Empfehlung  wohl  nicht  als  eine 
beliebte,  so  oft  vorkommende  Redensart  zu  nehmen)  wollen 
wir  natürlich  gern  auf  die  Vorschläge  Hochdesselben,  als  die 
—  Leiterin  unserer  —  „gothischen"  Interessen  eingehen.  Es 
wurde  desshalb  in  letzter  Zeit  an  uns  fleissig  der  Urtext,  die 
letzten  Jahrgänge  des  Organs  für  etc.  aufgeschlagen,  um  die 
„rücksichtslos-rigoristischen"  Schlagwörter  zu  studiren,  und 
kann  vielleicht  Hochdasselbe  in  Betreff  dieser  formellen  Be- 
handlung unserem  letzten  längeren  Artikel  in  dem  Elberf. 
Kreisblatte  vom  17.  Nov.  schon  etwas  mehr  Anerkennung 
widerfahren  lassen,  trotzdem,  dass  andererseits  uns  von  der 
Partei  privatim  vorgeworfen  wird,  wir  wären  in  dem  Artikel 
unvorsichtig,  wenigstens  zu  jugendlich  —  offenherzig  gewesen. 

Auch  in  letzterem  Punkte  haben  wir  uns  zu  bessern, 
das  wissen  wir  wohl.  Wenn  Hochdasselbe  jedoch  in  seiner 
letzten  Nummer  uns  ermahnt,  zum  Studium  des  „Vorsichtiger- 
Werdens"  mit  den  Reichensperger'schen  Schriften  und  Statz*- 
schen  Bauwerken  uns  immer  vertrauter  zu  machen,  so  ent- 
ging uns  schwachen  Schülern  dabei  der  Zusammenhang  zwi- 
schen solchen  Mitteln  und  solchem  Zwecke.  Dennoch  hatten 
wir  den  besten  Willen,  auch  hier  auf  Hochdesselben  Vorschlag 
einzugehen,  und  wandten  wir  uns  desshalb,  zur  Erwerbung 
der  Werke,  sofort  an  die  hiesigen  und  bedeutendsten  berli- 
ner und  leipziger  Buchhändler.  Leider  erhielten  wir  jedoch 
von  allen  Seiten  die  Antwort,  dass  die  verlangten  Bücher 
„nicht  recht  gingen,  daher  nicht  auf  Lager  wären,  ob  wir 
nicht  vorzögen,  uns  die  grösseren  englischen,  französischen 
und  deutschen  Original- Werke  anzuschaffen.'^  Doppelt 
räthlos  stehen  wir  sonach  in  dem  erwähnten  Punkte  da  und 
dürfen  wohl  bald  auf  Hochdesselben  weitere  Weisungen 
rechnen. 

Die  Wahrheit  der  am  Schlüsse  des  citirten  Artikels  von 
Hochdemsclben  ausgesprochenen  Zurechtweisung:  dass  „die 
trefflichsten  Gedanken  kein  Glück  machen  etc.",  begreifen 
wir  besonders  seit  Erscheinen  Hochdesselben  letzten,  so  glück- 
lichen Artikels.  Wir  wollen  uns  sogar  auch  hier  nach  ganz 
Hochdesselben  in  europäischen  Kreisen  gewürdigtem  Beispiele 
richten  und  uns  bestreben,  künflig  möglichst  die  den  Styl 
doch  immer  nur  störenden  Gedanken  bei  Seite  zu  lassen. 

Zur  thatsächlichen  Berichtigung  diene  kurz  noch 
Folgendes : 

1)  Wir  haben  in  unserem  Artikel  vom  26.  Oct.  in  kei- 
ner Weise  von  einem  Neubaue,  wie  das  Organ  ftir  etc.  uns 
fein  unterschieben  will,  gesprochen,  sondern  immer  nur  von 
„Restauration"  u.  s.  w.  Sonach  hätte  unsere  damalige  Kritik 
doch  wohl  immer  noch  eine  ungebrochene  Spitze? 

2- 


18 


2)  Da/das  Abfärben  einer  inneren  Wandfläcbe  und 
der  Quaderputz  einer  Fa^ade  wohl  nicht  in  ein  und  dieselbe 
Kategorie  gehören,  so  möchte  immer  noch  ferner  „der  Dom 
höhnend  auf  das  citirte  Machwerk  herabsehen  können". 

3)  Es  wird  das  von  demX)rgane  für  etc.,  und  zwar  zur 
Entschuldigung  der  qu.  Fa^ade,  über  den  Kostenpunkt  Ge- 
sagte nicht  recht  einleuchten,  da  anderen  Ortes  an  dem  6e* 
bände,  z.  B.  %ogar  an  den  Speicherfenstem,  eine  unerhörte 
Verschwendung  getrieben  ist 

Endlich  noch  die  hieher  hörende  Anzeige,  dass  wir  schon 
in  unserem  letzten  Artikel  vom  17.  Nov.  (zufallig  ganz  nach 
Wunsche  Hochdesselben)  auch  dem  kölner  Central-Bahnhofe 
sogar  mit  den  eigenen  Worten  des  Organs  fär  etc.  seine 
würdige  Stellung  angewiesen  haben. 

Ein  elberfelder  Gothiker. 

Das  Echo  dieses  geistreichen  Artikels  fand  sich  eben- 
falls wieder  in  den  Inseratspalten  der  Köln.  Ztg.  Nr.  341 
(9.  Dec),  und  sind  wir  in  der  angenehmen  Lage,  mit 
demselben  die  ganze  Reihenfolge  in  einer  Weise  schlies- 
sen  zu  können,  die  unsererseits  nichts  zu  wünschen  übrig 
lässt.  fis  lautet: 

Wir  freuen  uns,  dass  in  den  letzten  beiden  Nummern 
des  Organs  für  christl.  Kunst  der  Vorschlag,  die  Gegenstände 
unseres  gemeinsamen  Kunstinteresses  mit  Würde  zu  bespre- 
chen, gemacht  wird,  dass  also  dieser  Vorschlag  von  einer 
Partei  ausgeht,  welche  bekanntlich,  besonders  bei  den  von 
ihren  kölner  Correspondenten  herrührenden  Artikeln,  sich 
nicht  selten  einer  wohl  nicht  eben  würdigsten  Sprache  be- 
diente. Hält  das  Organ  etc.  fest  an  seinem  Vorschlage,  so 
Bind  alle  unsere  Wünsche  erfüllt,  und  wir  werden  dann  wohl 
künftig  vor  jenem  Unkraute,  welches  im  Garten  der  Litera- 
tur auf  dem  solchem  Organe  angewiesenen  Felde 
oft  so  hoch  aufwuoherte,  verschont  bleiben.  Der  einzige 
Zweck  unserer  bisherigen  Artikel  war,  einem  weiteren  Leser- 
kreise zur  Bildung  einer  selbstständigen  Meinung  end- 
lich einmal  solches  Unkraut,  welches  seine  Blätter  seit  Jah- 
ren immer  weiter  ausspreizte  Und  anmaassend  genug  die 
daneben  liegenden  Felder  in  Schatten  zu  bringen  suchte, 
vorzuführen;  auch  hatten  wir  die  Absicht,  dem  genannten 
Organe  einen  Spiegel  vorzuhalten,  in  welchem  es  sein  durch 
Keifen  für  jeden  Verständigen  abschreckend  gewordenes 
Gesicht  mit  eigenen  Augen  anschauen  und  hoffentlich  noch 
vor  sich  selber  erschrecken  sollte. 

Zur  Widerlegung  des  unseren  Knnststrebungen  gegen- 
über vorgebrachten  Sachlichen  verweisen  wir  auf  die  be- 
kannten Organe  und  Werke,  welche  der  Akademie  dienen, 
a.  B.  auf  die  Vorrede  des  letzthin  erschienenen  Amold'schen 
Werkes  über  Renaissance  u.  s.  w.  *) 


*)  Br.  m.  geben  wir  heute  auf  Seite  18  wieder    einen  Beleg,    in 
welcher  Weise  diese  aKttnstbestrebungeti**   in  den  gbekanaten 


Was  endlich  die  geringschätzigen,  persönlichen  Aeasse- 
rungen  der  betreffenden  Organ-Artikel  (ein  gewöhuliches 
Mittelchen  der  Artikelschreiber,  welche  im  Sachlichen  nicht 
sicheren  Fusses  sind)  anbetrifft,  so  wird  von  verständiger 
Seite  eine  Antwort  auf  dieselben  wohl  nicht  erwartet  Nur 
so  viel  diene  zur  Erklärung  unserer  Handlungsweise,  dasa 
wir  bei  der  Wahl  der  im  Streite  angewandten  Waffen  uns 
leider  nach  der  Manier  unserer  Gegner  haben  richten  müs- 
sen. Wir  wissen  dabei  wohl,  dass  uns  diese  ungewohnte^ 
verfänglichen  Waffen  nicht  gut  kleiden  konnten;  hoffentlich 
sind  jedoch  durch  dieselben  auf  dem  kürzesten  Wege  unsere 
Wünsche  erreicht,  und  wir  brauchen  eine  derartige  ünkraul- 
lese  („Aehrenlese")  nie  wieder  zu  halten.  Wollte  der  geheime 
Ober-Gärtner  bei  weiterer  Pflege  des  von  uns  gemusterten 
Feldes  sich  selbst  immer  seiner  sonstigen  Würde   erinnern! 

Ein  Akademiker. 

Somit  hätten  wir  hier  eine  vollständige  Sammlun;; 
von  Artikeln,  die  eine  Art  von  Scblachtplan  darstellt, 
mit  welchem  die  Akademiker  gegen  die  Gothiker  vorge- 
rückt. Wir  müssen  annehmen,  dass  hier  die  klarsten 
Köpfe  und  stärksten  Geister  den  Kriegsrath  gebildet  und 
die  edelsten  und  muthigsten  Streiter  in  den  Kampf  ge»- 
gen,  und  wird  es  desshalb  nicht  gefehlt  sein,  nach  ihneii 
die  Sache  zu  beurtheijen,  die  sie  mit  so  grossem  Auf- 
wände vertreten.  '  Mit  welchem  Erfolge,  das  wollen  wir 
in  der  nächsten  Nummer  d.  Bl.  sehen,     ' 


lieber  godiisehe  Arckitektiir« 

DiMi  IS.  JFalirliniidert« 


Eine  Form,  welche,  nach  meiner  Ansicht,  die  enßli-  | 
sehen  Bauwerke  dieser  Periode  als  besonders  vortrefflich 
auszeichnet,  finden  wir  in  den  Gliederungen  der  Basen, 
nicht  der  Säulen,  sondern  des  ganzen  Baues.  Nie  habe 
ich  in  Frankreich  solche  Basen  gesehen,  welche  Yielen 
der  unsrigen  gleich  sind,  in  Bezug  auf  die  künstlerische 
Anordnung  ihrer  Theile,  oder  ihre  augenscheinliche  Zweck- 
dienlicbkeit,  um  die  ganze  Structur  zu  tragen. 

Hiergegen  hat  die  französische  Architektur  dieser 
Periode  als  Auszeichnung  die  Kran?;ge$imse  und  Laubbäo- 
der,  welche  eine  ihrer  Schönheiten  ausmachen,  die  sie  ao 
meisten  charakterisiren.  Sie  bestehen  gewöhnlich  au^ 
zwei  Schichten:  einem  hohlen  Gliede,  in  dem  das  Laub  an- 
gebracht, mit  eineni  vorspringenden  Simsgliede  (wealher 
oder  hood  roouiding),  dergleichen  Verzierungen  man  ao 


■  ,/<-^    ./'-^    ^"W  I    ^^-^ 

Organen  und  Werken,  welche  der  Akademie  dienen  %  hervor- 
treten. Die  Kedaoti  on. 


19 


den  Glocken  und  dem  Abacus  des  Capitäls  findet;  oft  bil- 
den diese  Gesimse  eine  Fortsetzung  der  Capitäle  der  Sei* 
tenwande  der  Fenster,  über  den  Fensterp  fei  lern  fortlau- 
feod.  Wir  haben  in  manchen  Fällen  diesem  entsprechende 
Kraoigesimse,  wie  in  York,  Ilowden  und  im  Schiff  von 
Lichfield,  aber  es  sind  dies  weniger  englische  als  franzö- 
sische Formen.  Das  sie  verzierende  Laubwerk  ist  gewöhn- 
lich von  grosser  Schönheit  und  ausserordentlich  treffend 
seiner  Stelle  angepasst. 

Die  Pracht  und  der  Ruhm  der  französischen  Kirchen 
sind  dagegen  ihre  Portale,  und  so  schön  auch  die  unsri« 
gen  sein  mögen,  so  machen  sie  doch  durchaus  keinen 
Anspruch,  mit  der  Baupracht  jener  unserer  Nachbarn 
verglichen  zu  werden.  In  dieser  Beziehung  scheinen  die 
Baumeister  beider  Nationen  nach  ganz  verschiedenen 
Grundsätzen  zu  Werke  gegangen  zu  sein;  denn  die  Fran- 
zosen haben  selbst  an  Gebäuden  zweiten  Ranges  Portale 
^OQ  ungeheurem  Umfange  und  grossem  Reicbthume  an- 
gebracht, während  die  Engländer  selbst  an  Gebäuden  im 
grössten  Maassstabe  oft  ihre  Portale  sehr  unscheinbar 
machten.  Man  vergleiche  z.  B.  die  Fa^aden  von  Amiens 
und  von  Wells:  an  jener  Kirche  sind  die  Portale  Alies» 
und  man  kann  sich  nichts  Prachtvolleres  denken,  an  dic- 
^r  sind  dieselben  so  unbedeutend,  dass  man  sie  kaum 
hemerkt,  während  die  Fagadc  in  dem  einen  Falle  des 
englischen  Beispiels  die  reichere  von  beiden  ist,  und  die 
ornamentirende  Bildnerei,  die  an  dem  französischen  Bei- 
spiele auf  das  Portal  verwandt  worden,  ist  in  dem  engli- 
schen über  die  ganze  Fronte  ausgebreitet.  In  England 
ist  ein  prächtiges  Portal  eine  Seltenheit,  in  Frankreich  ist 
CS  etwas  ganz  Natürliches.  Man  kann  sich  nichts  Herrli- 
cheres vorstellen,  als  die  grossen  französischen  Portale. 
Die  luftigen  und  tief  zurücktretenden  Seitenwände  sind 
in  ihrer  ganzen  Höhe  in  zwei  Haupttheile  geschieden;  das 
Piedestal  oder  den  Sockel,  welcher  reich  ornamentirt  ist, 
entweder  mit  Mustern  (diapers  vvork),  oder  mit  Medail- 
lonsoder, wie  in  Amiens,  mit  beiden,  und  deren  oberer  Theil 
kolossale  Apostel-Gestalten  oder  Heiligen-Figuren  ent- 
hält, welche  mit  ernster  und  feierlicher  Huld  auf  die  ein- 
tretende Menge  herabzuschauen  und  durch  die  Würde 
ihrer  Blicke  die  Warnung  auszusprechen  scheinen:  „Gib 
icht  auf  deinen  Fuss,  wenn  du  eintrittst  in  das  Haus 
Ijottes."  In  dem  Tyrapan  sind  Scenen  aus  der  heiligen 
^hrift,  dem  Leben  der  Heiligen  abgebildet,  oder  der 
Heiland,  umgeben  von  Symbolen  der  Evangelien,  oder  zu- 
^veilen  das  jüngste  Gericht,  und  die  Gliederunger)  des 
Itogens  sind  meist  mit  Engelgestalten  ausgeschmückt. 
Dieser  Bildscbmuck  der  Bildhauerkunst  steht  mit  der 
edelsten  und  vollendetsten  Architektur  in  yollkommenster 
Harmonie,  und  zwar  in  einer  Weise,  dass  das  Ganze  der 


Erhabenheit  der  Empfindungen,  die  ausgedrückt  werdeo 
sollen,  entspricht 

Die  Portale  der  Notre-Dame  in  Paris,  in  Amiens,  in 
Chartres  mögen  als  die  vollkommensten  Beispiele  ange- 
führt werden;  aber  alle  grossen  Kirchen  aus  dem  Ende 
des  12.  und  dem  13.  Jahrhundert  haben  dieselben  bau* 
prächtigen  Eingänge,  wohl  darauf  berechnet,  die  Gemüther 
der  Eintretenden  feierlichst  zu  stimmen  und  den  Weg  io 
die  überwältigende  Würde  des  Innern  vorzubereiten» 

Der  einzige  Portalbau  in  England,  der  in  etwa  dem 
französischen  ähnlich,  ist  das  Südportal  des  östlichen  Thei- 
les  der  Kathedrale  von  Lincoln ;  aber  als  ein  Ganzes,  wenn 
auch  von  verschiedener  Art,  muss  der  Eingang  zu  dem 
Westende  der  Kathedrale  von  Ely  als  der  würdevollste 
Portalbau  einer  englischen  Kirche  bezeichnet  werden» 
St.  Alban  hat  drei  prachtvolle  westliche  Eingänge.  Die 
kleineren  waren  bewuhderungswerthe  Werke  der  Kunst, 
leider  aber  jetzt  zerstört. 

Sehr  edel  in  den  Verhältnissen  sind  die  Nordportale 
von  Salisbury  und  Wells,  und  viele  andere  unserer  gros- 
sen Kirchen  haben  Portalbauten,  die  wir  als  prachtvoll 
bezeichnen  würden,  könnten  wir  die  französischen  verges- 
sen; wie  schön  sie  auch  immer  sein  mögen,  an  Baupracht 
werden  sie  von  jenen  überboten.  Uebrigens  sind  in  allen 
anderen  Theilcn  die  englischen  Kathedralen  dieses  Zeit- 
alters oft  reicher,  als  die  französischen,  so  in  der  Bünde- 
lung der  Säulen,  dem  Reichlhume  der  Bogengliederungen, 
der  Schönheit  ihrer  Wandbogcnstellungen,  der  mächtigen 
Wirkung  und  der  Details  des  Triforiums  u.  s.  w.,  wäh- 
rend auf  der  anderen  Sefte  sie  vor  den  französischen  wei- 
chen müssen,  sowohl  in  Betreff  der  Höhe  und  der  ande- 
ren Grössenverhältnisse,  als  auch  des  Reichthums  der 
Bildnerei,  mit  welcher  diese  geschmückt  sind. 

Hit  diesen  Schilderungen  beabsichtige  ich  durchaus 
nicht,  einer  von  beiden  Architekturen  den  Vorrang  zuzu- 
schreiben oder  unseren  Nachbarn  den  Anspruch  der  frü- 
heren Entwicklung  streitig  zu  machen;  denn  nach  meiner 
Ansicht  ist  Paris  in  gewissem  Sinne  das  Centrum  und 
die  Metropole  der  mittelalterlichen  Kunst  gewesen.  Ich 
habe  die  Schilderungen  entworfen,  um  zu  zeigen,  dass  die 
Kunst  jener  grossen  Periode  nicht  einem  einzelnen 
Volke  angehörte;  dass  alle  insgesammt  dahin  strebten, 
eine  grosse  und  glorreithe  Entwicklung  der  Kunst  zu  ver- 
vollkommnen, indem  Jeder  wohl  kannte,  was  der  Andere 
schuf.  Alle  aber  nach  ihren  Mitteln  Sorge  trugen,  das 
schon  erreichte  Mustervorbild  zu  verfolgen  und  dem  öffent- 
lichen Schatze  ihre  eigene  Entwicklung  beizufügen ;  indem 
ferner  Jeder  es  sich  zur  Aufgabe  stellte,  sein  eigenes  Werk 
so  vollendet  auszuführen,  als  er  es  nach  den  ihm  gegebe-^ 
nen  Mitteln  vermochte,  und  jedes  Volk,  wetteifernd  mit 


20 


den  Nachbarn,  nicht  in  dem  Geiste  niedrigen  und  klein- 
lichen Strebens  nach  Lob,  sondern  strebend  in  einem  edlen 
lind  .ruhmwürdigen  Wetteifer,  mit, seiner  ganzen  Kraft 
das  grosse  Werk  der  Kunst  zu  fördern  trachtete,  zu  des- 
sen  Wundern  alle  gleichmässig  beigesteuert  hatten. 

Indem  ich  bisher  eine  flüchtige  und  unvollkommene 
Skizze  von  dem  Entstehen  und  der  Vervollkommnung  der 
gothischen  Architektur  gegeben  habe,  ist  es  durchaus 
meine  Absicht  nicht,  den  Gegenstand  noch  weiter  histo- 
risch zu  verfolgen;  aber  da  ich  annehmen  muss,  dass  das 
13.  Jahrhundert  die  ruhmreichste  Periode  des  gothischen 
Styles  ist,  so  will  ich  in  meinen  ferneren  Vorlesungen  ver- 
suchen, seine  Grundsätze  und  die  verschiedenen  Abthei- 
lungen, in  welche  es  sich  selbst  scheidet,  entweder  nach 
geographischen  Verschiedenheiten  oder  nach  den  Haupt- 
formen der  Bauwerk«  selbst  zu  erläutern  und  festzustellen.  I 
Ich  werde  also  auf  die  vorzüglichsten  Werke  dieser  Pe- 
riode zurückkommen,  und  indem  ich  ihre  Charakteristik 
sehen  Merkmale  schildere,  werde  ich  die  Aufmerksamkeit 
auf  die  unterscheidenden  charakteristischen  Kennzeichen 
aller  mit  der  Baukunst  in  Verbindung  stehenden  Künste 
hinlenken,  um  .daraus  praktische  Lehren  zu  ziehen  und 
zu  zeigen,  was  wir  in  Bezug  auf  unsere  eigene  künstle- 
rische Praxis  von  denselben  lernen  müssen. 


*)  In  Nr.  5  bis  10  des  IX.  Jahrganges  baben  wir  den  ersten 
Theil  dieser  Abbandlang  aufgenommen,  und  freut  es  uns,  bier 
jetzt  den  zweiten  Theil  folgen  lassen  zu  können,  d^  Herr 
Prof.  Dr.  Kaiser  in  Paderborn  zum  Gegenstande  zweier  Ein- 
ladungsschriften gemacht  und  in  einem  besonderen  Hefte  als 
«Beitrag  zurKunstgesobichte*  ausgegeben  hat.  D.Red. 


Heber  das  VerhAltniss  des  ebristliclien  KirclieBbaues 
zum  römiseben  Profanbau^), 

üamentlleli  zum  irüiüisciften  Baslllkenbau* 

„M^    noinu  rov  olxov    röv  naxQog  fiov        | 

oJxop  ffinoifiov !"  I 

Job.  2,  16.  I 

17. 

Es  kann  nicht  unsere  Absicht  sein,  auf  den  ganzen 
UmTang  der  grossartigen  Profanbauten  des  Römervoikes: 
die  Thore,  Canäle,  Brücken,  Aquäducte,  Triumphbogen, 
Paläste,  Bäder  u.  s.  w.,  ausführlich  einzugchen.  Wir  ha- 
ben nur  auf  die  Momente  in  dem  römischen  Profanbau 
aufmerksam  zu  machen,  welche  für  den  christlichen  Kir- 
chenbau von  besonderem  Einflüsse  waren. 

In  dem  römischen  Profanbau  findet  sich  Ein  Element, 
welches  der  griechischen  Architektur  ganz  fremd,  für 
die  Entwicklung  der  kirchlichen  Architektur  aber  von 


der  grössten  Bedeutung  war.  Dieses  neue  architeklonische 
Glied  ist  der  Gewölbebogen,  der  Gewölbebau.  Es 
lässt  sich  kühn  behaupten  —  und  die  ganze  Geschichte  der 
kirchlichen  Baukunst  rechtfertigt  diese  Bebauplong 
dass  ohne  dieses  heue  Element  die  kirchliche  Bauweise 
sich  nie  und  nimmer  zu  der  Höhe  der  Vollendung,  zu  der 
Vollkommenheit  der  Durchbildung  hätte  anfschwingen 
können,  zu  der  sie  nunmehr  in  so  consequenter  Entwirfc 
lung  aufgestiegen  ist.  Denn  ohne  das  Gewölbe  wurde  «(i 
der  Kirchenbau  nie  zum  Verlicalbau  ausgestaltet  btibe». 
Die  griechischen  Baukünstier  wussten  Maueröffnunga 
nur  durch  horizontale  Steinbalken  ^),  geschlossene 
Räume  nur  mit  flachen  Decken  *)  zu  überspannen.  H(kk- 
stens  versuchten  sie  es,  die  Mauerlast  durch  ein  aus  ^er« 
kragenden  Steinen  gebildetes  Dreieck  von  dem  Thörsl«! 
abzuleiten^).  Selbst  die  berühmten  Schatzhäuser  der  Al^ 
ten  *)  waren  nur  durch  horizontal  geschichtete  Steinkreisf. 
von  denen  der  obere  jedesmal  ein  wenig  über  den  unlerra 
vorragte,  hergestellt.  Der  oberste  und  engste  Steinkms, 
welcher  nur  noch  eine  kleine  Oeffhung  liess,  konnte  im 
leicht  mit  einer  Steinplatte  bedeckt  werden.  Beseil^* 
man  schliesslich  die  vorstehenden  Ecken  der  Sleinla?» 
durch  eine  continuirliche  Abschrägung,  so  hatte  man  aller- 
dings einen  überdeckten  Raum;  derselbe  war  aber  in  sei- 
ner Construction  vom  Gewölbebau  himmelweit  verscliie- 
den;  sollte  daraus  ein  Gewölbe  entstehen,  so  mussleniiia 
Steinkre«se  in  ihrem  Diameter  gebrochen  und  die  so  enl« 
standenen  Halbkreise  über  ihren  Diametern  verlical  auf- 
gerichtet werden. 

18. 

Es  blieb  dnn  alten  Etruskern  aufbehalten,  gegenüber- 
stellende Mauern  mit  kühnen  Bogen  zu  überbrücken.  Sie 
legten  Keilsteine  in  der  Richtung  der  Uadien  eines  senk- 
recht auf  seinem  Durchmesser  stehenden  Halbkreises  za« 


*)  Beispiele  dieser  Art  sind:  das  Thor  in  der  Maaer  Ton  Plug*' 
lia,  das  Thor  von  Amphissa,  das  Tbor  Ton  Samos ;  dargesteiti 
in  Geir«  Probestücken  von  Stadtemauern  des  alten  Griecka* 
lands.  München,  1831 ;  auch  niitgetheilt  in  den  Oenkmilen 
der  Kunst  von  Guhl  and  Caspar.  Stuttgart,  1851 .  EraterBiJ»^ 
Zweiter  Abschnitt.  Taf.  I    Fig.  7,  8  u.  9. 

'j  Belege  blefür  liefern  die  classiscben  Tempel. 

■)  Ein  schönes  Exemplar  ist  uns  erhalten    in   dem  alten  Lö*<^ 

^  thore  von  Mykenft.  Der  kolossale  Tbürsturz  ist  15  Fnsi  1»»« 
Das  Dreieck  über  demselben  ist  mit  einem  alten  (Tiellcicw 
dem  ältesten)  griechis.chen  Sculpturwerkc/  swei  L6ve°  ^ 
stellend  (daher  der  Name  Lowenthor),  ausgefüllt.  Siebe  CoU 
•und  Caspar:  Denkmäler  der  Kunst  a.  a    0.   Fignr  5  n.  ^• 

^)  Hteber  gehört  das  berühmte  Schatzhaas  des  Atreuä  ta  ^T 
kenä;  dasselbe  war,  wie  die  Thesauren  fast  sämmtlicb,  iu><<'' 
irdisch;  die  geglättete  Innenseite  der  vorkragenden  SicionBr 
war  mit  Erzplatten  überzo^enj^  ^|^U£4^H%  f^  ffi^^  ^"^ 


schnitt  siehe  a.  a<  O 


21 


saramen.  Durch  die  eigene  Schwere  wurden  die  einzelneri 
Keile  fester  in  einander  getrieben,  ohne  jedoch  durchsin- 
ken zu  können,  wenn  nicht  etwa  die  Seilenraauern  (die 
Widerlagen)  nachgaben.  Wird  eine  solche  Conslruction 
über  einer  Maueröffnung  oder  über  zwei  gegenüberste- 
henden Pfeilern  angebracht,  so  entsteht  der  einfache  Rund- 
bogen; wird  sie  aber  über  zwei  parallel  laufenden  Mauern 
angewandt,  so  bildet  sie  das  Tonnengewölbe.  Ein  Ton- 
nengewölbe ist  demnach  nichts  Anderes,  als  ein  in  der 
Richtung  seiner  Achse  forlgesetzter  Rundbogen. 

Von  den  Etruskern  haben  die  Römer  die  Kunst  des 
Wölbens  erlernt.  Bei  ihren  Tempelbauten  kamen  zwar 
nie^)  oder  doch  nur  ausnahmsweise  Gewölbe  zur  Anwen- 
dung. Desto  häufiger  machten  sie  davon  Gebrauch  bei 
ihren  Profan-  und  ^utzbauten.  Beispiele  der  ältesten  Ge- 
wolbebauten  sind:  das  Thor  von  Volterra*),  dasAugustus- 
Thor^)  in  Perugia,  die  unverwüstliche  Cloaca  maxima*) 
in  Rom.  Noch  ausgedehntere  Benutzung  fanden  die  Ge- 
wolbe-Constructionen  bei  den  späteren  Prachtbauten  der 
Cäsaren.    Die  Triumphbogen  ^)  sind,  wie  schon  ihr  Name 


')  So  Tiel  uns  bekannt,  sind  bei  den  etruakischen^  nnd  römischen 
Tempelbanten  Gewölbe-Constructionen  nur  an  der  Halbknppel 
der  Absiden,  welche  sie  wohl  für  Aufstellang  des  Götterbildes 
erbauten,  angetroffen;    so   am    Tempel   der  Yenns  und  Roma 
zwischen  dem  Gapitol  nnd  Colosseum ;  an  der  Ruine  sind  noch 
heut  sa  Tage  die  Absiden  zu  erkennen.     Dieser   im   2.  Jahr- 
hundert nach  Christus  von  Hadrian    erbaute  Tempel  ist  auch 
der  einzige,    von  dem  mit  Sicherheit  feststeht,    er    habe    statt 
der  flachen  Decke  ein  Tonnengewölbe  Über  den  beiden  ZeHen 
gehabt.  Von  dem  sogenannten  Templum  Pacis  am  Nordostende 
des  Forums  mit  seinen  Absiden  und    Ueberresten    von  Kreuz- 
gewölben weiss  man  nicht,  ob  es  der  an  dieser  Stelle  erbaute 
Friedenstempel  oder  die  Basilica  Constantini,  oder,  wie  neuer- 
dings behauptet  wird,  eine  erst  riel  spftter  erbaute  christliche 
Kirchenanlage  ist. 
^J  Bei  demselben  findet   sich    schon  der  Kampfer  zur  Markirung 
des  Ueberganges  aus  der  senkrechten  Mauerwand  in  den  Rund- 
bogen;  dann   ist  auch  der  Schlussstein  plastisch  (trägt  einen 
Menschenkopf)  ausgezeichnet 
']  Dieses  alte  Thor  der  etrnrischen  Stadt    heisst    porta  Augnsta 
nur  desshalb,  weil  es  durch  Augustus  eine  Verzierung  erhielt; 
Aber  dem  Thorbogen  wurde  nach  aussen  eineAttica  mit  ioni- 
schen Pilastern  angebracht. 
^)  Der  bekannte  Canal,   Ton  Tarquinins  Priscus  aufgeführt,    um 
das  Thal  zwischen  dem  Palatinns  und  Capitolinns  (das  Forum 
Romanum,  Forum  Boarium,  Yelabrum)  trocken  zu  legen.  Der 
Hanptcanal  hat  eine  MQndung  Ton  20  Fuss  Weite.     Der  Bau 
ist  so   fest  und  solide,    dass  das  Gewölbe,    an  der  Mündung 
wenigstens,  so  weit  man  hineinsieht,  noch  nicht  im  Geringsten 
beschädigt  ist. 
)  Wir  nennen  die  noch  erhaltenen;  ausserhalb  Roms :  die  Bogen 
des  Augustus  in  Aosta,    Susa,    Fano,   Riraini,    den    Tragans- 
bogen  am  Hafen  Ton  Ancona ;    in  Rom :  den  Titusbogen  (mit 
den  berühmten  Reliefs    vom    siebenarmigen  Leuchter,    Schau- 
hrodtische,  von  den  Jubeltrompeten  aus  dem  Tempel  zu  Jeru- 
salem) am  Ost-,    den  Bogen  des  Septimius  Severus  am  West- 
eode des  Forums;  den  Konstantinsbogen  in  der  Nähe  des  Ko- 


sagt,  Gewölbe-Constructionen.  Die  Paläste  und  Thermen 
bestanden  aus  riesengrossen  Gemächern  und  Sälen,  deren 
Decken  vielfach  ausGewölben  gebildet  waren^).  Die  römische 
Architektur  blieb  jedoch  nicht  bei  dem  einrachen,  von  den 
Etruskern  überkommenen  Rundbogen  und  Tonnengewölbe 
stehen;  sie  bildeten  dieses  wichtige  Architekturglied  in  dop- 
pelter Weise  weiter  aus.  Einmal  überdeckten  sie  kreisrunde 
Räume  mit  Kuppelgewölben,  das  ist  mit  hohlen  Halbku- 
geln oder  Kugelabschnitten,  welche  aus  Keilsteinen,  deren 
Fugen  die  Richtungen  der  Kugelradien  verfolgten,  zusam- 
mengesetzt waren*).  Halbrunde  Räume,  Absiden,  Nischen 
wurden  dem  entsprechend  mit  Flalbkuppeln,  von  der  Aehn- 
lichkeit  mit  einer  Muschel  auch  conchae  genannt,  über- 
wölbt. Dann  aber,  und  das  ist  die  wichtigste  und  bedeut- 
samste Weiterbildung,  schoben  sie  zwei  quadratische 
Tonnengewölbe  so  in  einander,  dass  die  horizontalen 
Achsen  derselben  sich  unter  rechten  Winkeln  schnitten. 
Dadurch  entstand  das  Kreuzgewölbe,  sogenannt  wegen 
der  sich  kreuzweise  durchschneidenden  Diagonalen.  In 
construcliver  Beziehung  besteht  der  Hauptvorzug  des 
Kreuzgewölbes  vor  dem  Tonnengewölbe  darin,  dass  jenes 
nur  an  vier  Punkten  gestützt  zu  werden  braucht,  indem 
die  vier  Bogenöffnungen  (Gurtbogen)  der  beiden  Tonnen- 
gewölbe den  Druck  der  Cylinder-Dreiecke  (Gewölbekap- 
pen) auf  die  vier  Eckpunkte  ableiten,  während  dieses  zwei 
starke  Seitenroauern  zu  Trägern  noth wendig  hat. 

Von  den  Römern  hatten  die  ersten  christlichen  Ar- 
chitekten, welche  ja  zum  Christenthume  bekehrte  Heiden 
waren,  die  Gewölbe-Construction  gelernt.    Den  Römern» 


losseums  (mit  den  Ton  dem  Trajansbogen  geraubten  Reliefe] ; 
den  räthselhaften  Janusbogen. 

*)  Von  den  Palästen  (z.  B.  der  domns  anrea  Neronis,  der  domas 
Tiberiana)  sind  höchstens  noch  elende  Trümmer  Torbanden: 
einige  jetzt  nnterirdische  Gänge  aaf  dem  Palatinus.  Ton  den 
'l'hermen  sind  uns  bessere  Reste  erhalten.  So  von  den  Bftdem 
des  Caracalla    zwischen  dem  Aventinas  und  Coelins  nebst  den 

'  Ton  Heliogabal  und  Alexander  Severus  hinzugefügten  Aussen- 
werken.  Die  Ruinen  sind  noch  so  grossartig,  dass  der  franzö- 
sische Architekt  Bloaet  einen  vollst&ndigen  Grundriss  davon 
entwerfen  konnte ;  ferner  von  den  Bädern  des  Titus  auf  dem 
Esquilin,  endlich  von  den  BAdem  des  Diodetian  auf  dem  Vi- 
minalis.  Bei  diesem  Bau  wurden  40,0(jO  zur  Frohnarbeit  ver- 
urtheilte  Christen  verwandt.  Der  grosse  Pin akotheksaal  wurde 
nach  Angabe  Michel  Angelo's  in  die  heutige  Carthftuserkirche 
Maria  degli  Angel!  verbaut  und  bildet  das  Querschiff  dersel- 
ben. Das  grösste  Kreuzgewölbe  der  Welt:  406  römische  Fuss 
lang  und  124  breit  1 

')  Ein  solcher  Kuppelbau  ist  uns  erhalten  in  dem  sogenannten 
Pantheon  oder  der  Kirche  Maria  ad  martyres  zu  Rom.  Diese 
von  allen  classischen  Bauten  am  Besten  erhaltene  Rotunde 
von  kolossaler  Ausdehnung  (sie  ist  132  Fuss  weit  nnd  hoch) 
gehörte  ursprünglich  zu  den  Thermen  des  Agrippa,  deren 
Haupthalle  sie  bilden  sollte.  Solche  Rotunden  waren  auch  b^i 
den  Thermen  Diodetian 's  und  CaraeaHa'if/ ^^^^^^l^tl 


22 


und  zwar  ihrem  Profanbau,  verdankt  somit  die  christliche 
Architektur  ihr  vorzijglichstes  architektonisches  Element, 
den  Bundbogen,  das  Tonnen-  und  Kreuzgewölbe,  die 
Ganz-  und  Halbkuppel.  Dieses  Bauglied  in  die  christlichen 
Kirchenbauten  zu  verschlingen  und  dem  christlichen  Geiste 
gemäss  zu  entwickeln  und  weiter  zu  bilden,  das  blieb 
Aufgabe  der  christlichen  Architekten.  Wir  sahen  schon 
in  dem  ersten  Theile  unserer  Abhandlung,  wie  sie  die- 
selbe lösHen. 


Berieht  des  llerrn  Dombaumeisters  Denzinger 

aber  den  Besinn  und  Fort^f^ns  de«  Ausimnes 
der  nomtliilmie  zu  Re^ensburs. 

Die  Frage  vom  Ausbau  der  Thürme  des  Domes  zu 
Regensburg  war  vorerst  von  einer  technischen  Untersu- 
chung abhängig  gemacht,  da  die  Tragfähigkeit  in  Zweifel 
gestellt  war.  Es  war  Veranlassung  gegeben,  vorerst  die 
Fundation,  die  für  ungenügend  gehalten  wurde,  dann 
auch  den  Oberbau,  der  an  manchen  Stellen  Bedenken  er- 
regende Bisse  zeigte,  genau  eingehend  zu  prüfen.  Das 
Resultat  dieser  Prüfung,  die  durch  eine  von  Sr.  Majestät 
allergnädigst  aufgestellte  Commission  vorgenommen  wurde, 
war  ein  für  die  Frage  günstiges;  doch  war  für  nöthig 
erachtet  worden,  vor  Angriffnahme  des  Fortbaues  an  den 
Thürmen  Sicherungs-Arbeiten  vorzunehmen.  Die  Funda- 
mente der  Pfeiler  im  Innern  der  Kirche,  welche  die  inne- 
ren Umfassungsmauern  der  Thürme  mittels  Bögen^  die 
sich  auf  ihnen  stützen,  zu  tragen  haben,  sollten  durch 
Verspannungsmauern  gesichert  werden,  die  auf  dem  festen 
Baugrund  fundirt,  bis  unter  das  Pflaster  der  Kirche  her- 
aufreichen. £s  war  dies  für  nöthig  erachtet  worden,  weil 
die  Fondationen,  obgleich  solid  hergestellt,  doch  verhält- 
nrssmässig  zum  Aufbau  nicht  so  umfangreich  angelegt 
sich  zeigten,  als  dies  wüoschenswerth  erschien. 

Die  Herstellung  dieser  Verspannungsmauern  wurde 
am  14.  Juli  1859  in  Angriff  genommen  und  ist  nun 
glücklich  vollendet,  so  dass  am  23.  November  desselben 
Jahres  Vormittags  der  Schlussstein  zu  diesem  Unterbaue 
gelegt  werden  konnte.  Die  Fundamente  der  inneren  Thurm- 
pfeiler  sind  nun  durch  mächtige,  25  bis  38  Fuss  hohe 
und  7  Fuss  breite  Mauern,  die  wieder  durch  wagerecht 
liegende  Bögen  sich  gegenseitig  verspannen  und  so  die 
Pfeiler  umfassen,  in  Verbindung  gesetzt,  so  dass  dieser 
wichtige  Theil  des  Baues  für  den  Fortbau  nicht  mehr 
beanstandet  wird.  Zur  Festigung  des  Oberbaues  sind  nun 
noch  in  den  oberen  Stockwerken  Eisenankerüngen  anzu- 
bringen, welche  die  Thurmmauern  aufs  kräftigste  zusam- 


menzufassen bestimmt  sind.  Diese  Arbeiten,  denen  die 
nöthige  Auswechselung  einzelner  im  Verlaufe  der  Zeil 
schadhaft  gewordener  Quadern  folgen  wird,  werden  wohl 
die  Summe  von  20,000  Gulden  in  Anspruch  nehmen. 

Nach  ihrer  Vollendung  könnte  sodann  mit  dem  Fort- 
bau der  Thürme  begonnen  werden,  zu  dem  übrigens,  so 
weit  dies  mit  den  vorhandenen  Geldmitteln  möglich  war, 
jetzt  schon  entsprechende  Vorbereitungen  getroffen  wor- 
den sind.  Es  wurden  nämlich  die  technischen  Vorarbeiten 
zur  Detailprojeclirung  und  diese  selbst  aufs  thätigste  be-  i 
trieben;  für  Ai^^uf  des  zur  Büstung  nöthigen  Holzes  isl 
im  Laufe  des  Sommers  schon  das  zunächst  Nöthige  ;e- 
schehen ;  endlich  wird  auf  Grund  eines  vom  königlichen 
Ober-Bauratb  v.  Voit  im  Baukunst-Ausschusse  bearbei- 
teten Planes,  der  die  allerhöchste  Genehmigung  Sr.  Maj. 
des  Königs  erhielt,  ein  Modell  der  Thurmbauten  herge- 
stellt, das,  der  Vollendung  nahe,  demnächst  öffentlich  au^ 
gestellt  werden  wird. 

Nach  diesem  Plane  erhält  der  Aufbau  auf  die  Thürme 
eme  Höhe  von  184  Fuss  baier.;  das  schon  Bestehende 
zugerechnet,  werden  die  Thürme  eine  Gesamralhöhe  m 
336  Fuss  erhalten,  vom  Pflaster  der  Kirche  bis  zur  hÜ- 
Sien  Spitze  der  Kronblume  gerechnet.  Die  Kosten  Rir 
Herstellung  der  Thürme  sind  auf  700,000  Fl.  berechnet. 

Dringend  wünschenswerth  wäre  aber  quch  zur  Voll- 
endung unserer  Kathedrale  die  Herstellung  der  Giebel 
am  Kreuzschiffe,  damit  die  Grundform  des  Kreuzes  auch 
im  Hochbau  sich  zeige;  dann  die  Herstellung  einer  enl-  ;| 
spre-chenden  Krönung  am  Kreuzes-Mittelpunkte,  wo  scboo  ] 
die  Vorfahren  den  Mittelthnrm  begonnen  haben.    Gerin-  i 
gere  Kosten  erfordern  diese  Bauten,  die  wohl  mittJOO.OOO  \ 
Fl.  zu  vollenden  wären.    So  wäre  mit  900,000  Gulden  ; 
unsere  herrliche  Kathedrale,  eines  der  hervorragendsten 
und  bedeutsamsten  Bauwerke,  welche  die  deutsche  Kunst 
begonnen,  zur  Vollendung  zu  bringen. 


Verein  für  eliristlidie  Kust  in  der  Diözese  ^laiiit* 

Einladung  xur  Hililniis  iroB  ZwelipverelBco« 

Nach  dem  Vorgange  anderer  deutscher  Diözesen  hal 
sich  auch  hier  ein  Verein  für  christliche  Kunst  gebildel. 
dessen  Tendenz  in  den  nunmehr  veröffentlichten  Statuten 
ausgesprochen  ist.  Wo  immer  ein  solcher  Verein  seither 
Eingang  gefunden,  hat  er  auf  dem  Gebiete  der  christlicbeo 
Kunst  des  Guten  viel  gewirkt.  VV^ir  hegen  das  VertraucDi 
er  werde  dies  auch  in  unserer  Mitte  thun. 

Den  Geistlichen  wird  der  Verein  die  Mittel  bieten, 
sich  zum  Zweck  der  EJgl^tJtung  und  Restauration  der  Kir- 


23 


eben  und  des  kirchlichen  Mobiliars  leichter  als  seither  die 
gewünschte  Kenniniss  zu  verschaffen;  sie  werden  mit  sei- 
ner Hüire  bei  Anschaffungen  und  Reparaturen  im  Stande 
sein,  sich  vor  kostspieligen  und  bedauerlichen  Irrthümern 
angeschickter  Handwerker  zu  bewahren,  werden  in  den 
Sammlungen  des  Vereins  Muster  zu  eigener  Auswahl  fin- 
jeo,  um  danach  das  Gewünschte  fertigen  zu  lassen ;  in 
dem  Maasse,  als  mit  gleichen  Kosten  statt  des  Geringeren 
Jas  Bessere  und  Schönere  erzielt  werden  kann,  werden 
lie  bei  ihren  Gemeinde-Angehörigen  grössere  Bereitwil-* 
ligkeit  finden,  zum  Schmucke  der  Gotteshauser  und  zum 
Stanze  des  Gottesdienstes  mitzuwirken. 

Für  Künstler  und  Techniker  wird  in  den  Samm- 
lungen des  Vereins  ein  Material  vereinigt  sein,  wie  es 
Privatmittel  nicht  leicht  aufzubringen  vermöchten;  sie 
»erden  sich  des  vom  Verein  auf  die  Gemeinden  geübten 
impolses  zu  neuen  Schöpfungen,  Restaurationen  und  An- 
sdalTungen  zu  erfreuen  haben. 

Kunsthandwerker,  welche  an  Bau  tind  Ausstat- 
tong  der  Kirchen  mitzuwirken  haben,  werden  GeiegenheiC 
ra  ihrer  Ausbildung  und  Belehrung  finden,  und  werden 
len  Beweis  ablegen  können,  dass  man  nicht  —  vielleicht 
!U  seiner  eigenen  Tauschung  —  ausserhalb  Landes  seine 
^uflnchl  nehmen  müsse,  um  das  Gute  und  Gediegene  zu 
»Hangen.  Das  von  dem  Verein  ihnen  Dargebotene  wird  sich 
ittch  für  ihre  anderweitige  Geschädsthätigkeit  mannigfach 
lutzbar  zeigen. 

Unter  den  Gebildeten  im  Allgemeinen  werden  ein- 
eweihtere  Freunde  der  Kunst  Gelegenheit  und  Anlass 
dbeo,  ihre  Kenntnisse  zu  vervollständigen  und  zu  läutern; 
indere  werden  bei  näherer  Kenntnissnahme  der  einsehlä- 
igen  Literatur  das  Studium  des  einen  oder  anderen  Kunst- 
i^eiges  liebgewinnen,  und  dasselbe  wird  ihnen  eine  Quelle 
Her  Unterhaltung  werden.  Die  Resultate  ihrer  verschie- 
enen  Studien  werden  sie  in  gegenseitiger  Ergänzung 
Rlweder  in  engerem  freundlichen  Kreise  austauschen 
der  auch  vor  grösseren  Versammlungen  von  Vereins- 
litgliedern  durch  Vorträge  nutzbar  machen  können.  In 
^r  Weise  lässt  sich  auch  da,  wo  Männer  vom  Fache 
'cht  vorhanden  sind,  ein  reges  Vereinsleben  erzielen. 

Endlich  werden  alle,  welche  die  Zierde  des  Hauses 
ottes  lieben,  ihre  Theilnahme  und  Unterstützung  einem 
nternehm(Hi  nicht  versagen  wollen,  das  die  Verherrli- 
)ung  Gottes  und  den  Schmuck  seines  Heiligthums  als 
'ine  Aufgabe  betrachtet  Zudem,  wie  die  Kirche  in  ihrer 
iturgie,  den  Kirchen-Ccremonien,  so  redet  auch  die 
iristlicfae  Kunst  eine  geheimnissvolle  Sprache,  gleich  jener 
ur  denjenigen  verständlich,  die  solche  verstehen  gelernt 
aben.  Der  Verein  wird  ihnen  mannigfache  Gelegenheit 
^ben,  in  den  Sinn  dieser  Sprache  einzudringen, 'und  die 


j  Werke  der  christlichen  Kunst  werden  ihnen  nicht  nur 
grösseren  Genuss,  sondern  auch  reichere  Frucht  für  ihren* 
Geist  und  ihr  Gemüth  gewähren,  als  dies  bis  dahin  mög- 
lich war. 

Soll  indessen  die  Wirksamkeit  des  Vereins  nach  allen 
diesen  Beziehungen  nicht  eine  geringe,  sein  belehrender 
und  anregender  Einfluss  nicht  ein  beschränkter  sein,  so 
muss  er  über  die  ganze  Diözese  und  durch  alle  Stände 
sich  verbreiten.  Nur  das  Zusammenwirken  der  ganzen 
Diözese  kann  ihm  auch  die  ausreichenden  Mittel  gewäh- 
ren, um  seine  Bibliothek  und  seine  Mustersammlung  in 
einen  dem  praktischen  Bedürfnisse  genügenden  Stand  zu 
setzen. 

Wir  laden  desshalb  hiermit  zur  Bildung  von 
Zweigvereinen  im  Sinne  der  Statuten  ein. 

Wo  immer  in  einem  Kreise  ein  Freund  der  christ- 
lichen Kunst  sich  findet,  wird  dieser  leicht  und  gern  die 
Mühe  übernehmen,  die  Gleichgesinnten  aufzusuchen,  den- 
selben vor  der  Hand  zum  Mittelpunkte  zu  dienen  und  so 
die  organische  Gründung  eines  Vereins  im  Anschluss  an 
uns  anzubahnen.  Thun  es  Mehrere  in  vielleicht  zu  engen 
Kreisen,  so  wird  sich,  nachdem  diese  Kreise  vorläufig  pro- 
visorisch zusammengetreten,  in  Kürze  je  nach  dem  locaten 
Bedürfnisse  die  praktisch  beste  Vereinigung  ergeben ;  wie 
umgekehrt  allzu  ausgedehnte  Kreise  in  dem  Maasse,  als 
die  Zahl  ihrel*  Mitglieder  wächst,  sich  zu  entsprechender 
Abtheilung  veranlasst  finden  werden.  Sollte  irgendwo 
niemand  sein,  der  zur  Bildung  eines  Vereins  den  ersten 
Anstoss  geben  möchte,  so  dürfte  es  sich  empfehlen,  dasd 
die  zum  Beitritt  Geneigten  einstweilen  Mitglieder  des  hie- 
sigen Vereins  werden.  Ist  dann  ihre  Zahl  so  weit  heran- 
gewachsen, dass  sie  mit  Vortheil  einen  Zweigverein  con- 
stituiren  können,  so  werden  wir  selbst  ihren  Austritt  aus 
dem  hiesigen  Verein  und  ihr  Zusammentreten  zu  einem 
eigenen  Zweigverein  veranlassen. 

Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache  und  auch  tief  im 
Bewusstsein  unserer  Zeit,  dass  Grosses  nur  auf  demWe^e 
der  Vereinigung  möglich  ist.  Legen  wir  den  Beweis  ab^ 
dass  wir  auch  im  Interesse  der  christlichen  Kunst  die 
Vortheile  der  Vereinigung  verstehen  und  zu  benutzen 
wissen ! 

Mainz,  den  8.  December  1859. 

Det  Vorstand: 

JPA.  W'eii,  t^rftsident.  HUw^iaBem,  Vice-Pr&siaent. 
Dr.  JMii^M^Jhei,  Scöretftr.  Dr.  t*Mi^04fi9,  Becrtftät. 
JT.  C.  «JF.  Moot,  CoDKerrator.     40»  JH.  ttnpü^f 

CMsirer. 


Digitized  by 


Google 


24 


-BtfpuA^m^tn^  Miiü}tiim^tM  xtc. 


9y1lle  RenalHuanee^S  "^'^n  Arnold« 

Eine  neue  Erscheinung;  y,Die  Renaissance,  Muster- 
buch  nach  monumentalen  Schöpfungen  flir  Architekten  und 
Kunstgewerke",  von  Arnold,  mit  einer  Einleitung  von  W. 
Ltibke,  deren  erstes  Heft  vor  uns  liegt,  soll  der  auf  dem 
Titel  bezeichneten  Kunstrichtung  neuerdings  Bahn  brechen. 
In  so  fem  heissen  wir  das  Unternehmen  willkommen,  als  es 
darthut,  dass  man  an  der  Erzeugung  eines  neuen  Baustyles, 
den  man  eine  Zeit  lang  von  dem  „Genius  des  19.  Jahrhun- 
derts'' erwartet  hat,  mehr  und  mehr  verzweifelt,  so  wie  fer- 
ner um  desswillen,  weil  es  jedenfalls  ein  Gewinn  ist,  wenn 
die  modernen  Schmierkünste  und  das  Gusseisen  durch  die 
echte  italienische  Kenaissance  verdrängt  werden.  Es  kann 
endlich  auch  nicht  verkannt  werden,  dass  die  Zwitternatur 
des  letztgedachten  Stylcs  der  einmal  herrschenden  Geistes- 
richtung weit  mehr  entspricht,  als  die  „strenge,  organische 
Conse<iuenz**  der  Gothik,  zu  deren  Vßrstandniss  und  Anwen- 
dung gründliche  Studien  erfordert  werden.  Demgemäss 
ist  es  denn  auch  nicht  zu  verwundern,  dass  Herr  W.  Lübke 
von  der  Gothik  sich  zur  Renaissance  hinwendet,  zumal  da 
er  die  Entdeckung  gemacht  zu  haben  glaubt,  dass  die 
Gothik  nicht  germanischen  Ursprungs  sei-.  Seine  „Einlei- 
tung* enthält  wenig  Bemerkenswerthes.  In  gespreizter  Selbst- 
genügsamkeit weis't  er  die  „Eiferer"  fiir  und  gegen'  die 
Gothik  auf  den  allein  richtigen,  von  ihm  (Lübke)  eingeschla- 
genen Mittelweg.  Stwas  mehr  j^joyalität  wäre  freilich  ihm  zu 
wünschen.  Wenn,  er  z.B.  von  Herrn  A.  Reichensperger  sagt, 
derselbe  habe  „für  die  welterschütterude  Bewegung  jener 
Zeit,  für  all  die  Gluth  und  Sehnsucht  nach  einer  höheren, 
freieren  Entwicklung  des  Geistes  nichts  als  die  armselige 
Phrase,  dass  man  „„immer  gieriger  aus  dem  Taumelkelche 
des  Heidenthums  trank*  **:  so  sagt  Herr  Lübke  damit  eine 
Unwahrheit,  die  um  so  prägnanter  erscheint,  als  gleich 
nachher  die  Aeusserung  folgt:  „So  hätten  wir  denn  beide  strei- 
tende Parteien  in  bester  Form  vernommen."  Natürlich 
kann  von  Herrn  Lübke  weder  verlangt,  noch  erwartet  wer- 
den, dass  er  von  den  eingehenden  Erörterungen  in  den  Schrif- 
ten des  Herrn  A.  Reichensperger  über  den  Geist  und  das 
Wesen  der  Renaissance  Eenntniss  nehme ;  allein  es  ist  denn 
doch  ein  allzu  wohlfeiler  polemischer  Kunstgriflf,  wenn  man 
solchergestalt  ein  Paar  v^  dem  Gegner  hingeworfene  Worte 
herausfischt,  und  alles  ignorirt,  was  er  zur  Begründung 
seiner  Ansicht  voi^ebracht  hat.  Das  im  weiteren  Verfolg  der 
Einleitung  üb«r  die  unter  den  Mediceern  „bl(ihende  Musen- 
republik", im  Gegensatze  zur  „mittelalterlichen  Verdumpfung", 


80  wie  über  den  Charakter  und  den  Verlauf  der  Bogenann- 
ten  Renaissance  Gesagte  ist  ein  übrigens  ganz  geschickt 
recht  gemachtes  Gemisch  von  Wahrem  und  Falschem,  desi 
Analysirung  man  uns  um  so   lieber   erlassen   wird,  als  di 
Ingredienzien   der  Reiz   der  Neuheit  durchaus  abgeht 
Herren  von  der  Schule  unseres  Verfassers  reden  so  gern  t( 
„überwundenen  Standpunkten";  —  ob  sie  nicht  inne  werd( 
dass  gerade  vorzugsweise    der  ihrige  unter  diese  Rubrik 
hört?    Die   Gründe,   welclie  Herr  Lübke   far  die  Rückki 
zur  Renaissance  geltend  macht,  sind  längst  gewogen  und  i 
leicht  befunden  worden. 


Die  Ausstellung  der  Concurrenz-Entwürf 
zu  einer  Mariensäule  in  Düsseldorf  hat  vom  3.  bbl 
Jan.  incl.  Statt  gefunden.  Es  waren  im  Ganzen  30  Entwür 
(6  Modelle  und  24  Zeichnungen)  eingegangen,  und  zeij 
sich  in  ihnen  eine  rege  Theilnahme  Seitens  der  Künstler  Ü 
dieses  Project.  Dem  Style  nach  gehörten  fast  alle  dem  ji 
thischen  an ;  nur  ein  Modell  schien  aus  der  RanchVIid 
Schule  hervorgegangen,  und  ein  anderes  bestand  aus  Tor&m 
sehen  Motiven.  Wir  wollen  uns  jedes  Urtheiles  enthalt« 
bis  die  Jury  das  ihrige  gesprochen  und  dasselbe  b< 
geworden. 


ytij 


£itrrcrifd)c  Knttb|(l)au. 


In  der  photographiscben  Anstalt  von  Tb.  Creifelds  in  ^«1 
ist  erschienen : 

Seine  Heiligkeit   Fapst  Pivs  II.   mit    seiner  nächste 
Umgebung.  Nach  einerZeichnung  vonG.  Osterwali 

Wir  haben  ein  solches  pbotograpbisches  Bild  vor  nns,  du  ü 
Oansep,  waa  Compositiou  und  Auffasaang,  so  wie  technische  Aoi 
fübrung  betrifft,  in  hohena  Grade  befriedigt.  Betrachten  wir  die  Hl 
Keinen  Persönlichkeiten,  so  erblicken  wir  in  der  Mitte  den  heili»^ 
Vater  sitzend  unter  einem  Bildaiofcine  oder  Throne.  Soirohldie  ft 
sicbtszfige,  als  die  Haltung  des  ganaen  Körpers  atbmen  die  udIi 
scbreiblicbe  Milde  und  Güte,  die  auf  jeden,  der  noch  in  die  N* 
diesiis.  vielgeprüften  Kirchenffiraten  gofeomaiei),  ein^n  tiefen  Eio^ 
gemacht.  Zur  Rechten  theils  stehend,  theils  knieend  gcwabrtn  fi 
die  Monsighori:  Merode,  Hobenjobe,  Borromeo,  Stclli 
und  Ricci;  ear Linken  Faaca,  Talbot  ü«d  den Cardinal-S^*^ 
secrciär  Anton elli,  dessen  ganze  Auffassung  jene  Energie  ^ 
Charakters  wiedergibt,  die  diesem  gewiegten  Staatsmanne  eiges  » 
Nach  übereinatimmendem  Urtheile  derjenigen,  welche  die  Ttrio^ 
des  Bildes  l^ennen,  sind  dieselben  von  frappanter  Aebnlichkei'.  w 
dem  Bilde  einen  historischen  Werth  verleiht.  Die  Zeitereignis»«  *j* 
empfehlen  dasselbe  jedem  Katholiken  mehr  und  besser,  als  die: 
hier  geschehen  könnte,  und  sind  wir  überzeugt,  dass  schon  ^^ 
Andeutungbn  dazu  beitragen  werden,  um  '  dem  Blatte  di«  ^^^\ 
Verbreitung  zu  t^rachaffen.  Dasselbe  darf  «of.di^se  ^o^|  ""l, 
mehr  rechnen,  als  es  in  drei  verschiedenen  Grössen  k  3,  -  ^^ 
Thlr.  erscheint.  Herr  Osterwald  hat  durch  dasselbe  allen  döje^ 
eine  willkommene  Erscheinung  geboten,  die  mit  BtfwrgniÄ*  "'^ 
Spannung  der  Entwicklung  der  Ereignisse  entgegensehen,  a»«  d^ 
Mittelpnnkt  die  anf  d&n  Bilde  Dargestellten  am  bedcötend^ten  ö«^ 
vortreten. 


Verantwortlicher Rcdacteur :  Fr.  Baudrt.  —  Verleger 

Drucker:    M.  DuMon 


:  M.  DuMont-Schanberg'Bcbe  Baehhandlang  in  KCln. 
t-8ehaaberg  in  Köln* 


KS»     (T^ 


i^ut^^tn^iMMuMhVmWIM 


Dm  Organ  crschoint    alle    14 

Tage  1'/,  Bogen  stark 

mit  arti«ti«chen  Beilagen. 


llr,  3.   -   mUx,  l  Itbvmx  1860.  -  X.  3ol)r0. 


Abonnementsprefs  halbJJIhrllcli 

d.  d.  Buchhandel  i%Thlr. 

d.d.  k  Preass.Post-AnsUlt 

1  Thlr.  17  Vi  Sgr. 


Inhalt«  Das  oeae  Erzbisoh.  Musenm  auf  dem  Domhofe  zu  Köln.  III.   —   h'iQ   St.-Valentins-Capelle    in   Ulm.   —   üeber   gothische 
Architektur.  Das  13.  Jahrh.  VI.  —  Ueber  d.  VerbÄltnisB  d.  cbristl.  Kirchenbaues  z.  röm.  Profanbau,  etc.  (Forts.)  —  Kunstbericht  aus  England. 

—  Besprechungen  etc.:   Die  Ausstellung  der  Entwürfe  zu  einem  Marien-Denkmale  in  Düsseldorf  und  die  Preis-Jury.  Köln.  München. 

-  Literatur:  Die  Wandgemälde  der  St -Georgs-Legende  in  der  Burg  zu  Neuhaus,  von  J.  E.  WoccL  —  Li  t.  Rundschau.    Art.  Beilage. 


Ais  neue  Erzbisehöfliehc  naseum  auf  dem  Doinhofe 
in  Köln. 
III.        ' 

Die  Aufgabe  eines  Bialtes,  das  in  der  Kunst,  der 
Wissenschaft,  ira  ößentlichen  Leben  oder  auf  was  immer 
für  einem  Gebiete  eine  bestimmte  Richtung  verfolgt,  be- 
steht nicht  nur  in  der  Vertretung  der  Grundsätze,  auf 
denen  diese  basirt,  sondern  auch  darin,  sich  der  Personen 
und  Werke  anzunehmen,  die  jene  Grundsätze  ins  prak- 
tische Leben  übertragen.  Es  ist  eine  allgemeine  Erfah- 
rung, dass  man  da,  wo  der  Sache  selbst  nicht  beizukom- 
men  ist,  ihre  Vertreter  oder  das,  was  diese  hervorrufen, 
aogrcift,  weil  natürlich  Beides,  wie  alles  Menschliche,  seine 
schwachen  Seiten  hat,  die  leicht  getadelt  werden  können. 
Die  ganze  Kunst  des  AngriiTes  dreht  sich  alsdann  um  die 
Vermengung  und  Verwechselung  des  Persönlichen  und 
Sachlichen,  so  dass  dieses  von  den  Streichen  getroßen 
scheint,  die  man  gegen  jenes  geführt  hat.  Gerade  eine 
solche  Aufgabe  mögen  sich  jene  in  der  vorhergehenden 
Nummer  wiedergegebenen  „akademischen"  Artikel  unter 
anderem  gestellt  haben,  und  erachten  wir  es  für  heilsam, 
sie  noch  eine  Zeit  lang  der  Betrachtung  unserer  Leser 
Preis  zu  geben  und  zu  diesem  Ende  zuvörderst  ein  grelles 
Schlaglicht  auf  sie  fallen  zu  lassen. 

Was  unter  dieser  Beleuchtung  im  Allgemeinen  aus 
sämmtlichen  Artikeln  hervortritt,  ist  ein  tiefer  Hass  gegen 
die  Prineipien  der  mittelalterlichen  Kunst  und  eine  gewal- 
tige Scheu,  ernstlich  auf  sie  einzugehen;  dann  ferner  ein 
gewisser  Ingrimm  über  die  Fortschritte,  die  ihre  Wieder- 
belebung bekunden.  Und  da  diese  Fortschritte  errungen 
werden  unter  Umständen,  von  denen  man  eher  das  Ge- 


gentheil  erwartet. 


und  durch  Personen,  die  sich  keiner 
Privilegien  und  keimir  Bevorzugung  erfreuen,  so  wendet 
sich  der  innere  Groll  auch  gegen  diese;  sogar  vorzugsweise 
gegen  dieselben.  Ein  principieller  Hass  geht  unter  Anderm 
aus  jenen  zelotischen  Bezeichnungen  hervor,  mit  denen 
man  das  Katholische  belegt,  das  hier  weder  von  der  Sache» 
noch  von  deren  Vertretern  zu  trennen  ist.  Wenn  wir  es 
auch  längst  schon  gewohnt  sind,  dass  man  im  öffentlichen 
Leben  jeden  entschiedenen  Katholiken  verdächtigt,  als 
gehöre  er  einer  Partei  an,  deren  Vaterland  jenseit  der 
Alpen  liege,  so  ist  uns  dieses  auf  dem  Gebiete  der  Kunst 
doch  selten  noch  begegnet.  Die  Benutzung  solcher  Waf- 
fen blieb  der  „akademischen  Partei"  vorbehalten,  deren 
Vertreter  hier  wieder  mit  einer  Dreistigkeit  sich  ihrer 
bedienen,  die  den  Fanatismus  oder  den  durch  seine  privi- 
legirte  Stellung  genährten  Dünkel  kennzeichnet.  Wir 
glauben  nicht,  dass  man  uns  aus  einem  Satze  nachweisen 
könnte,  wie  wir  Andersgläubige  in  ähnlicher  Weise  jemals 
verletzt  hätten,  ungeachtet  schon  bei  anderen  Gelegenhei- 
ten (wir  erinnern  nur  an  die  Domthurm-Frage)  von  der 
gegnerischen  Seite  zu  diesem  verwerflichen  Mittel  gegrif- 
fen wurde,  um  unsere  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  der 
christlichen  Kunst  zu  verdächtigen.  Es  zeigt  sich  vielfach» 
dass  man  diesen  Bestrebungen  von  einer  Seite  nicht  hold 
ist,  von  welcher  billiger  Weise  nicht  nur  Duldung,  son- 
dern Schutz  und  Unterstützung  erwartet  werden  dürfte, 
und  wir  waren  schon  oft  in  der  Lage,  dieses  durch  That- 
sachen  hervorzuheben.  Wie  würde  man  aber  über  uns 
herfallen,  wollten  wir  die  Ursache  jener  Hemmnisse  und 
Gegenbestrebungen  in  den  confessionellen  Gegensätzen 
suchen  und  zu  ihrer  Bezeichnung  protestantische  Partei- 
namen erfinden,  wie  man  der^'fffi^üns  Katholiken  stets 

3 


26 


neue  zu  erfinden  sich  anstrengt!  Und  dennoch  läge  uns 
dieses  oftmals  weit  näher,  als  jenen,  die  sich  einer  Stellung 
erfreuen,  welche  ihnen  alle  mctglichen  Vortheile  gewährt 
und  über  welche  wir  nur  das  Recht  der  freien  Erörterung 
in  Anspruch  nehmen.  Zustände,  Verhältnisse  und  Einrich- 
tungen aber,  die  eine  solche  sich  an  der  Sache  haltende  Erör- 
terung nicht  ertragen  können  und  die  desshalb  zu  anderen 
Mittein  greifen,  um  sich  derselben  zu  entziehen,  verralhen 
dadurch  schon,  dass  sie  der  Aufbesserung  bedürfen,  oder 
gar  nicht  mehr  hallbar  wären,  wenn  sie  sich  keiner  be- 
sonderen Stützen  erfreuten.  Wenden  wir  dieses  an  auf 
das  Gebiet  der  Kunst  —  und  nur  von  dieser  ist  hier  die 
Rede  — ,  so  sehen  wir  allerdings  die  „akademische" 
Richtung  in  einer  Lage,  die  ausserordentlicher  Mittel  be- 
darf, um  sich  in  derselben,  der  wieder  auflebenden  Kunst 
des  Mittelalters  gegenüber,  zu  erhalten,  so  dass  wir  hierin 
eine  Hauptursache  jener  Feindseligkeit  erblicken,  der  wir 
begegnen,  die  aber  in  der  Sache  selbst  keineswegs  in  dem 
Maasse  ihre  Begründung  findet. 

So  wesentlich  auch  die  „mittelalterliche"  Kunst  von 
der  „akademischen^  verschieden  ist,  nicht  nur  in  ihren 
Formen,  sondern  auch  in  den  Principien  und  ihrem  Ein- 
flüsse auf  das  Leben,  so  würden  doch  beide  neben  einan- 
der bestehen  können,  ohne  die  Grän/en  eines  edlen  Wett- 
eifers zu  überschreiten,  der  für  die  Kunst  selbst  nur  gute 
Früchte  tragen  könnte.  Zu  diesem  edlen  Wettstreite  ge- 
hörte aber  vor  Allem  volle  Freiheit  auf  dem  Gebiete 
der  Kunst;  denn  zwischen  denen,  die  durch  ein  Monopol 
geschützt  sind,  und  jenen,  die  durch  das  Monopol  an  der 
freien  Bewegung  gehindert  werden,  gibt  es  keine  Con- 
currenz;  hier  gestaltet  es  sich  zuvörderst  zu  einem  Kampfe, 
wie  wir  ihn  auf  allen  Gebieten  gewahren,  wo  eine  bevor- 
rechtete Kaste  Anderen  dieselben  Rechte  vorzuenthalten 
sucht.  Wir  haben  stets  einer  freien  Kunst  das  Wort 
geredet,  weil  nur  auf  ihrem  Boden  jede  Richtung,  nach 
dem  Maasse  der  in  ihr  ruhenden  Kräfte,  sich  entwickeln 
kann,  und  desshalb  stehen  wir  immer  jener  monopolisir- 
ten  akademischen  Kunst  entgegen,  die  ohne  künstliche 
Pflege  längst  zu  Grabe  gegangen  wäre  oder  eine  andere 
Gestalt  angenojnmen  hätte. 

Diese  Gegensätze,  und  nicht  die  confessionellen, 
scheiden  uns  von  dea.  Akademikern,  wie  wir  dieses  zu 
wiederholten  Malen  ausführlich  nachgewiesen  haben; 
allein  weder  unsere,  „berliner",  noch  „elberfelder",  noch 
irgend  anderswo  erbgesessenen  „Akademiker"  haben  sich 
je  auf  diese  Frage  eingelassen  oder  auch  nur  überhaupt 
versucht,  mit  Gründen  und  Gegenbeweisen,  statt  mit 
schlechten  Witzen,  Entstellungen  und  Verdächtigungen, 
zu  antworten.  Was  man  gegen  die  Bestrebungen  der 
„Gothiker"  auch  vorbrachte,  wo  man  irgend  ein  Werk, 


einen  praktisc4ien  Versuch  oder  einen  Plan  sich  zur  Be- 
sprechung mundgerecht  machte,  da  geschah  es  fast  immer 
in  derselben  Weise,  wie  in  den  vorliegenden  Artikeln,  die 
man  vergebens  bis  zu  Ende  durchlesen  und  einzeln  oder 
im  Zusammenhange  prüfen  wird,  um  sie  so  aufl'assen  zu 
können,  dass  sie  einer  ernsten  Widerlegung  fähig  wären. 
Gepade  darin  finden  sie  ihre  schärfste  V^erurtheilung,  und 
bedurfte  es  für  uns  weiter  nichts,  als  dieses  Abdruckes, 
um  dieselbe  über  sie  herbeizuführen.  Daneben  aber  kön- 
nen wir  doch  die  Gelegenheit  nicht  vorübergehen  lassen, 
um  auf  so  manches,  was  bewusst  oder  mibewusst  in  jcn;^ 
Artikel  verwoben  worden,  näher  einzugehen   und  durch 
eine   nüchterne,    ernste  Behandlung   desselben    vielleicht 
etwas  niederschlagend  auf  jene  einzuwirken,  die  in  ihrem 
akademischen  Taumel  allen  Boden  verloren  haben. 


Die  St.-Valentins-Capclle  in  Um. 

Die  Geschichte  einer  Stadt  lebt  anscbaallch 
in  ihren  Kunstdenkmalen. 

(Nebst  art.  Beilage.) 

Nachdem  die  karolingische  Villa  Ulm  über  300  Jahre 
gestanden,  während  welcher  Zeit  sie  von  einer  Bur{^  lu 
einer  befestigten  Stadt  anwuchs,  wurde  Burg  und  Stadt 
unter  dem  sächsischen  Gegenkaiser  Lothar  im  Jahre  1134 
belagert,  erstürmt  und  zerstört,  letztere  jedoch  etliche 
Jahre  darauf  von  dem  schwäbischen  Kaiser  Konrad,  und 
zwar  umfangreicher,  wieder  erbaut.  Aus  jener  Zeit  \oi 
der  Zerstörung  besitzen  wir  somit  keine  Baudenkmäler, 
welche  ohne  Zweifel  im  Rundbogenstyl  erbaut  waren: 
dagegegen  sind  uns  aus  der  nachfolgenden  Periode  zwei 
selbstständige  Gebäude  im  Spitzbogenstjl  noch  geblieben: 
nämlich  das  Münster,  um  das  Ende  des  14.  Jahrhunderb 
begonnen,  und  eine  dabei  sichende  Capelle  aus  der  Mille 
des  15.  Jahrhunderts*).  Ersteres  ist  durch  Beschreibun- 
gen und  Abbildungen  schon  sehr  bekannt,  letztere  abor 
ist  bis  auf  die  neueste  Zeit  nur  zu  sehr  unbeachtet  geblie- 
ben, und  erst  als  sie  eben  daran  war,  dem  Schicksal  ihrer 
vorangegangenen  Zeitgenossea  zu  verfallen,  w^urde  ihr  die 
verdiente  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Indem  ich  diesem 
Denkmal  in  zweierlei  Abbildungen  hier  gehe,  begleite  icb 
dieselben  mit  einer  gedrängten  historischen  und  artisti- 
schen Beschreibung  zum  ewigen  Gedächtnisse. 

Als  der  damalige  Münster-Baumeister  Matthäu> 
Ensinger  auf  dem  obersten  Gerüste  zum  zweiten  Stock- 
werke des  Hauptthurmes  stand  und  das  grossar^ige  Werk, 


r^. 


*)  Der   sogenannte  Metzgorthurm,   ein   einlacher    utoÄbnrm  3er 
alten  Stadtmauer  an  der  Donauseite,  ist  noch  einzureiben. 


■  1^ -  z u  ., M ^':'^  Ja.?i ■  y. ^cCiS 0 n/a  'Zs  für  ch n,sW.  JHu nsZ-: 


-LT L_ 


^- 


E0 


"^^      DigitizedbyVjUUglC 


Digitized  by 


Google 


27 


mit  Hunderten  von  Arbeitern  belebt,  überschaute,  sah  er 
wie  in  der  Nähe  des  südlichen  Seitenthurmes  die  Fundamente 
zu  der  oben  gedachten  St.-Valentins-Capclle,  deren  Auf- 
bau er  ohne  Zweifel  gleichfalls  leitete,  gegraben  wurden. 
Die  Capelle,  nur  etwa  30  Schritte  dem  Münster  zur  Seite, 
steht  in  gleicher  Orientirung  mit  demselben;  sie  besteht 
in  ihrem  Innern  aus  einer  Halle  zu  20  Fuss  im  Quadrat, 
mit  einem  spilzbogigen  Kreuzgewölbe  in  gleicher  Höhe 
überwölbt;  gegen  Osten  stösst  das  etwas  niedrigere  und 
schmälere,  aber  gestreckte  Chor  in  der  Länge  von  15 
Fuss  an,  gleichfalls  mit  einem  spitzbogigen  Steingewölbe 
bedeckt.    Die  Gewölberippen  sind  stark  profilirt,  und  die 
Scblusssteine  haben  tief  ausgehauenc  Verzierungen;  nörd- 
lich dem  Chore  lehnt  sich  eine  kleine  Sacristei  an.    Halle 
und  Chor  sind  mit  steilen  Satteldächern  überdeckt,  und 
in  der  westitchen  Giebelseite  ist  die  in  ihrer  Abschrägung 
reich  gegliederte  Eingangsthür    mit  einem  wagerechten 
Sturze,  über  welchem  gleichsam  als  Fortsetzung  der  senk- 
rechten  Gliederung  das  spitzbogige  Portalfenster  steht. 
Die  (lalle  hat  gegen  Norden  zwei  hohe  Spitzbogenfenster 
mit  Maasswerken,  und  das  aus  dem  Achteck  dreiseitig  ge-  i 
jchiossene  Chörlein  hat  drei  schmale  Fensterchen.    Auf  : 
der  östlichen  Giebelwand,  welche  über  das  Dach  des  Cho- 
res hervorragt,  sitzt  ein  Aufbau  für  Anbringung  von  zwei 
Glocken,  welche  unten  am  Triumphbogen  angezogen  wur- 
ien;  die  westliche  Giebelseite  ist  dagegen  bloss  mit  einem 
OQetallenen  Kreuze  auf  ihrer  .Spitze  geziert.    Drei  Stufen 
iegen  dem  Eingange  vor.  Der  südlichen  Seite  ausserhalb 
uhrt  eine  bedeckte  Treppe  zur  Gruft,  welche  aus  zwei 
m  Spitzbogen  überwölbten  Abtheilungen  besteht.   Abge- 
(ufle  StrebepCeiler  an  den  Ecken  und  in  der  Mitte  der  1 
^angseiten  machen  das  Ganze  lebhailer,  welches  solid  von  ' 
tackstein  mit  gegliederten  Formen  in  Haustein  ausgeführt 
»t  und  in  dunklen  und  mannigfaltigen  Farben  ein  sehr 
Iterthümliches,   aber   malerisches  Bild   gewährt,   zumal 
i^enn  die  in  der  Nähe  stehenden  Lindenbäume  in  ihrem 
ischen  Grün  prangen.   In  den  Stein,  welcher  den  wage- 
ecblen    Sturz    der  Eingangsthür  bildet,   ist  in   Minus- 
^elschrift  tief  eingehauen:  ,^heinrich  rembold  des  alten 
anrieh  rembold  mn  lioi  ^esUfft  düe  capeU  am  dni.  1458. 
ihr  dern  gatt  gnädig  sy  lebend  und  lod^%  und  an  den, 
Ickpfeilem  ^gen  Norden  sind  die  bocherbabeoen  ausge- 
auenen  Wappen  der  Familie  Rembold  eingesetzt    Innen 
ber,  über  dem  Triumphbogen^  ist  noeh  der  gut  erhaltene 
est   eines    auf  die  Wand  gemalten  jüngsten  Gerichts, 
elches  dem  schwäbischen  Meister  Fr i ed r.  Herr4 in  au- 
sschrieben werden  darf  und  dem  im  Münster  vom  Jahre 
470  vorausging.    Auf  den  der  Capelle  gegen  Westen 
)rliegenden  Jlircbhof,  welcher  gegen  Norden  von  dem 
lünster,   gegen  Weisen  von  dem   Franci$cancr*Kloster 


und  gegen  Süden  von  dem  Pfarrhofe  und  mehreren  Pa- 
tricier-Häusern  abgeschlossen  war,  wurde  gegen  Schluss 
des  15.  Jahrhunderts  ein  grosser  und  figurenreicher  Oel- 
berg  errichtet;  als  aber  im  Jahre  1326  der  Rath  der 
Stadt  verordnete,  dass  keine  Leichen  mehr  in  der  Stadt 
begraben  werden  dürften,  wurde  der  Platz  geebnet  und 
profanen  Zwecken  überlassen,  und  bald  darauf,  ums  Jahr 
1336,  erlosch  auch  die  ursprüngliche  Bestimmung  der 
Capelle:  sie  diente  der  Stadt  von  nun  an  als  Proviant- 
Magazin,  namentlich  in  Kriegszeiten  zur  Schmalz-Nieder^ 
läge,  wozu  die  Grüfte  so  sehr  geeignet  waren;  ausserdeoi 
aber  lagerte  daselbst,  und  bis  auf  die  heutige  Stunde, 
Bier.  Im  Jahre  1807  wurde  zur  vermeintlichen  Verschö- 
nerung des  ehemaligen  Münster-Kirchhofes  der  prächtige^ 
Oclberg  abgetragen  und  1 0  Jahre  später  auch  der  schöne 
gothische  Eingangsbogen  gegen  Osten.  So  steht  nun  das 
Münster  seiner  ursprünglichen  Umgebung  beraubt,  und 
nur  die  St.-Valenlins-Capelle  ist  noch  sein  einziger  alter 
Nachbar;  es  ist  also  deren  Erhaltung  in  mancherlei  Bezie- 
hungen geboten,  und  ich  habe  sie  gekauft,  als  sie  in  Folge 
öffentlichen  Verkaufs  von  Seiten  des  bisherigen  Besitzers 
dem  Umbaue  oder  Abbruche  ausgesetzt  gewesen  wäre. 

Auf  bald  nachherige  Anfrage  der  städtischen  CoHe- 
gien  an  mich,  die  Capelle  der  Stadt  abzutreten,  nachdem 
sie  bereits  seit  30  Jahren  in  Privatbesitz  war,  jedoch 
glücklicher  Weise  ohne  alle  Veränderung  ihrer  baulichen . 
Wesenheit,  habe  ich,  und  zwar  ohne  persönlichen  Vor- 
theil,  um  so  lieber  entsprochen,  als  von  nun  an  die 
Capelle  öffentliches  Eigenlhum  bleiben  und  zur  Aufbe- 
wahrung des  Münsterban-Archivs  bestimmt  wird.  Dazu 
eignet  sie  sich  auch  vortrefflich;  denn  sie  ist  massiv,  ge- 
wölbt und  steht  ringum  frei,  ist  also  nicht  nur  feuersicher 
und  trocken,  sondern  hat  zur  Aufstellung  von  Zeichnun- 
gen oder  sonstigen  Kunstgegenständen  das  beste  Licht. 
Wenn  bei  der  Einrichtung  des  Archivs  hauptsächlich  dar- 
auf Bücksicht  genommen  würde,  dass  unsere  alten  Per- 
gament-Bauzeichnungen an  die  Wände  aufgestellt  werden 
könnten,  so  wäre  einmal  Gelegenheit  geboten,  sie  besser 
als  bisher  studiren  zu  können,  und  erst  alsdann  wijrde 
sich  auch  die  Schönheit  und  Eigentbümlicbkeit  unseres 
Hauptthurmes  ber>'orheben,  insbesondere  wenn  ihm  zu- 
gleich die  Aufrisse  ähnljcber  Thürme  zur  VergleichUDg 
zur  Seite  ständen.  Das  hiesige  Arcbiv  besitzt  bekanntlich 
neben  dem  sogenannten  QriginalrAufriss  auf  Pergament, 
welcher  etwa  lOi  Fuss  hoch  ist,  auch  noch  Pergament- 
blätter als  Bieate  von  zwei  weiler^en  Projeot-Aofrissen, 
welche  gleichzeitig  oder  wohl  gar  später  entstand/en..  Einen 
der  zwei  unv^Hständigc^n  Aufrisse  (es  fehlen  die  nn^^ren 
Blatte  und  die  Spitze,  etwa  i). habe  ich  im  J^hre  1842 
zu  ergänzen  versucht  (s,  Vierter  Bericht  des  Vereins  für 


28 


Kunst  und  Alterthum  in  Uim,  1846,  S.  17),  und  vom 
dritten  Project  ist  bloss  ein  Blatt,  etwa  2i  Fuss  hoch, 
vorhanden,  welches  das  Ende  des  Achtecks  mit  dem  An- 
fange der  Spitze  zeigt;  dieses  Project  scheint  der  Vorstel- 
lung des  Thurmes  in  der  Frick'schen  Münster-Beschreibung 
als  Vorbild  gedient  zu  haben.  Weitere  Projecte  sind  neuer 
und  können  daher  Tür  die  Kunstgeschichte  und  die  Re- 
stauration des  Münsters  nicht  maassgebend  sein;  wohl 
aber  werden  sie  beweisen,  dass  man  auch  später  die  ur- 
sprüngliche Bedachung  der  Vorhallen  nicht  ändern  wollte, 
und  wenn  das  in  Stuttgart  erscheinende  „Christliche  Kunst- 
blatt'' in  seinen  Nummern  9  und  10  vorigen  Jahres  Ab- 
bildungen des  Münsters  mit  Terrassen  und  Galerieen  über 
den  Vorhallen  der  Portale  zeigt,  so  ist  dies  eine  Abwei- 
chung der  neuesten  Zeit,  und  hätte  dies  der  Wahr- 
heit gemäss  auch  bemerkt  werden  sollen.  Das  bereits 
Geschehene  zeigt  auch  recht  deutlich,  wie  störend  der- 
gleichen Genialitäten  den  Styicharakter  des  Gebäudes 
treffen,  abgesehen  davon,  dass  dadurch  auch  viel  Zeit  und 
Geld  geopfert  wurden,  weiche  wohl  besser  im  Interesse 
der  Sache  hätten  verwandt  werden  können.  Hiermit  mag 
zugleich  ein  Vortrag  über  die  verschiedenen  Aufrisse  des 
Thurmes,  gehalten  in  der  nürnberger  Versammlung  im 
Jahre  1853,  so  wie  auch  die  Anmerkung  in  Kugler's 
„Geschichte  der  Baukunst*',  S.  353,  welche  besagt,  dass 
neulich  zwei  ältere  Risse  als  der  bekannte  sogenannte 
Original-Aufriss  „entdeckt"'  worden  seien,  wovon  der  eine 
den  Oberbau  des  Thurmes  mehr  in  Uebereinstimmung 
mit  dem  System  des  Unterbaues  darstelle,  der  andere  aber 
dem  Style  nach  zwischen  beiden  stehe,  Berichtigung  ge- 
funden haben. 

Ulm,  im  Januar  1860.  Eduard  Manch 


lieber  g^tkische  Arehitektw. 


Das 


idert. 


VI. 


Der  Zweck  meiner  letzten  Vorlesung  war  einzig,  in 
allgemeinen  Umrissen  den  Entwicklungsgang  der  gothi- 
schen  Architektur  während  ihrer  Glanzperiode,  dem  13. 
Jahrhundert,  zu  geben.  Ich  will  jetzt  versuchen,  einige 
ihrer  vorzüglichsten  Schöpfungen  zu  schildern,  und  be- 
ginne natürlich  mit  der  Heimat,  mit  England.  Doch  ist 
ihre  Zahl  so  gross,  dass  es  schwer  fällt,  eine  Wahl  zu 
treffen,  wo  man  beginnen,  und  welcher  Ordnung  man  fol- 
gen soll.  Am  besten  wird  es  für  den  Baubeflissenen  sein, 
sich  nach  London  zu  versetzen  und  mit  den  Werken  jenes 
Jahrhunderts  zu  beginnen,  welche  er  dort  auf  seinen 
Kunstwanderungen  besuchen  kann« 


Wir  wollen  den  Anfang  machen  mit  der  Kirche  St. 
Saviour,  früher  Ste.  Marie  Overie  in  Southwark.  Als  ich 
die  Kirche  zuerst  kennen  lernte,  stand  dieselbe  noch  ganz; 
äusserlich  bot  ihr  Anblick  nicht  viel  Anziehendes,  da  sie 
durchaus  mit  rothen  Ziegeln  gedickt  und  die  LadyCha- 
pel  nichts  mehr  als  eine  Ruine  war.  Das  Chor  war  in 
der  Wiederherstellung  begriffen.  Das  Innere  war  von  der 
edelsten  Structur,  vollkommen  erhalten  und  gehörte  fai^l 
ganz  dem  13.  Jahrhundert  an,  wenn  auch  ein  kleiner 
Theil  am  Westende  früherer  und  das  südliche  Transepl 
möglich  ein  wenig  späterer  Zeit.  Das  Ganze  bot  eine  sehr 
symmetrische  Zeichnung,  was  man  vom  Schiffe  eben  so  wif 
auch  vom  Chore  sagen  konnte. 

Die  Ueberbleibsel  dieser  Kirche  zeigen  uns  den  Cha- 
rakter des  Baues.  Derselbe  war  edel,  massiv  und  gross- 
artig,  zwar  nicht  von  leichten,  luftigen  Verhältnissen,  aber 
doch  wohlthuend  fürs  Auge.  Die  Pfeiler  waren  abwech- 
selnd rund  und  viereckig  abgekantet  mit  angefügteo 
Schallen  flankirt;  das  Triforium  bestand  aus  Arcaden  und 
war  bloss  durch  die  das  Gewölbe  tragenden  Dienste  unter- 
brochen. Am  Ostende  befand  sich  eine  schöne  Lady  Chs- 
pel,  deren  Gewölbe  durch  leichte  Bündelsäulen  getrag« 
wurden. 

Die  Wiederherstellung  der  Kirche  war  einem  Archi- 
tekten, George  Gwilt,  übertragen,  der,  unterstützt  von 
seinen  Söhnen,  seine  Restauration  mit  der  grössten  Ge- 
wissenhaftigkeit ausführte,  da  er  enthusiastisch  für  (la> 
Frühgothische  eingenommen  war;  selbst  als  man  die  Ar- 
beit einem  Andern  übertragen  wollte,  weil  sie  zu  langsam 
forlschrilt,  führte  er  die  Wiederherstellung  der  Lady  Cha- 
pel  auf  seine  Kosten  aus,  und  zwar  mit  derselben  Sorg- 
falt, wie  er  das  Chor  restaurirt  hatte.  Man  trug  spater 
das  Dach  des  Schiffes  als  gefährlich  ab,  und  liessdea 
Bau  dem  Wetter  Preis  gegeben,  bis  man  denselben  zuletzt, 
anstatt  ihn  zu  restauriren,  durch  die  jetzige  architekto- 
nische Monstruosität  ersetzte.  Glücklicher  Weise  ist  das 
Innere  des  Chores  und  der  Lady  Chapel  vollkommen  in 
seiner  ursprünglichen  Form  erhalten,  und  hoflTen  wir,  das5 
das  Schiff,  denselben  entsprechend,  in  Styl  und  Formeo 
neugebaut  werde.  Die  Zeichnungen  und  Vermessungen 
der  Kirche  befinden  sich  im  Besitz  der  Familie  des  Archi- 
tekten Gwilt.  Uebrigens  sind  die  Ueberbleibsel  des  g^ 
nauesten  Studiums  werth. 

Was  architektonische  Bedeutung  und  das  Datum  be- 
trifft, so  kommt  ihr  das  Chor  derTempler-KirchcläJ" 
eingeweiht,  am  nächsten.  Dieser  Bau  ist,  glücklicher  ak 
der  vorgenannte,  sehr  gewissenhaft  restaurirt.  Er  ist,  ^>^ 
den  Grundgedanken  angeht,  eine  prachtvolle  Wiederho- 
lung der  Lady  Chapel  von  St.  Saviour,  wie  'diese  durtb- 
aus  gewölbt  auf  Säulen  von  gleicher  Höhe,  und  ist  wahr- 


29 


scbejolich  das  Tbllkommenste  Muster,  welches  England  in 
dieser  schönen  Construetionsweise  besitzt.  Ein  anderes 
Muster  hat  London  aus  der  frühesten  Zeit  unseres  Styls 
in  der  Capelle  in  Lanobeth  aufzuweisen.  Es  ist  eine  gute 
Capelle  in  fruhengliscbem  Styl,  wenn  auch  etwas  verun- 
staltet durch  Scheingewölbe,  deren  Rippen  aus  Sparren 
ond  Tbeerseilen  gefuscht. wurden.  Iloflen  wir,  dass  diese 
iie  letzte  derartige  Construclions-Siinde  sein  wird,  beson- 
iers  an  einem  Baue,  so  ehrwürdig  bezüglich  der  Zeit  sei- 
nes Entstehens. 

Wir  gelangen  jetzt  zum  edelsten  der  Tempel  Eng- 
ands,  zu  der  Abteikirche  von  Westminster,  und  Sie 
ferden  mich  sicher  entschuldigen,  wenn  ich  diesen  wahr- 
lall  ruhmwürdigen  Tempel  durch  eine  blosse  Aufzählung 
1er  Hauptdaten  seiner  Geschichte  gleichsam  missachte. 
Aie  Jeder  weiss,  wurde  die  Weslminster-Abtei- Kirche 
\i45  durch  Heinrich  III.  begonnen  und  der  östliche  Thcil 
IÜ69  vollendet.  Dies  macht  den  Bau  einiger  Maassen 
;leiVhzeitig  mit  dem  der  Kathedrale  von  Amiens;  denn 
renn  diese  auch  1220  begonnen  wurde,  so  ward  sie 
och  erst  1288  fertig.  Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass 
ie  Kathedrale  von  Amiens  zur  Zeit  ihrer  Erbauung  als 
ie  prachtvollste  Entwicklung  des  Styls  betrachtet  wurde ; 
enn  es  ist  zuverlässig,  dass  diese  Kirche  in  vielen  Fällen 
as  Modell  bildete,  nach  welchem  andere  Kirchen  ent- 
forfen  wurden. 

Der  kölner  Dom  z.  B.  wurde  1248  begonnen,  zur 
^it  der  Erbauung  der  Kirche  von  Amiens,  und  ist  offen- 
)ar  eine  freie  Copie  derselben,  was  seine  ursprünglichen 
ruberen  Theile  angeht;  wenn  nun  Westminster- Abtei 
ucht  gerade  nach  dem  Modell  von  Amiens  gebaut  ist,  so 
)at  diese  doch  zuverlässig  EinQuss  auf  den  Plan  gehabt. 
i)ieser  wunderbare  Bau,  an  dem  eine  so  lange  Reihe  von 
lahren  geschaffen  wurde,  musste  für  alle  Kirchenbauer 
ener  Zeit  ein  Gegenstand  des  höchsten  Interesses  sein, 
3nd  Heinrich,  der  oft  in  Frankreich  war,  sandte  natür- 
licher Weise  den  Baumeister  seines  eigenen  heiligen  Mau- 
soleums, um  das  grösste  Bauwerk  des  Tages  zu  sehen  und 
zu  Studiren. 

Die  Westmioster^Abtei  ist  eine  noch  im  französischen 
Ideale  gebaute  Kirche,  aber  mit  englischen  Details,  ein 
grosser  französischer  Gedanke  im  vortrefHichen  Englischen 
ausgedrückt.  Die  Fenster  sind  in  schlichtem  Maasswerke 
ausgeführt,  welches  damals  noch  wenig  in  England  ge- 
braucht wurde;  aber  sonst  kann  ich  kein  entschieden 
französisches  Detail  an  dem  Baue  finden,  ausgenommen 
die  Arbeit  eines  einzelnen  französischen  Steinmetzen,  der 
Laubwerk  meisselte.  Selbst  der  Grundriss  ist  durchaus 
französisch  in  der  Idee ,  aber  in  einer  von  allen  französi- 


schen Kirchen,  die  ich  je  gesehen  habe,  ganz  verschiede* 
nen  Weise  ausgeführt. 

In  der  Architektur  ist  die  Vereinigung  der  Eigen- 
thümlichkeitcii  beider  Nationen  höchst  glücklich.  Dje 
Säulen  sind  beinahe  denen  der  grossen  französischen  Ka- 
thedralen gleich;  doch  sind  die  Nebenschafte,  statt  dass 
dieselben  verbunden  wären,  getrennt  von  Purbeck-Mar- 
mor, so  wie  auch  der  Kern,  die  Capitäle  und  Basen  alle 
von  demselben  schönen  Material  ausgeführt  sind.  Der 
Gebrauch  dieses  harten  Steines  führte  zu  gegliederten 
Capitälen  ohne  Laubwerk,  wodurch  sie,  mit  denen  von 
Amiens  verglichen,  an  Wirkung  verlieren;  doch  entschä- 
digt dafür  das  edle  Material  sattsam. 

Das  Triforium  ist,  was  Zeichnung  sowohl,  als  Details 
angeht,  weit  schöner,  als  das  von  Amiens,  und  die  ganze 
Zeichnung  des  Innern,  obgleich  in  Ausdehnung  und  Höhe 
nicht  so  gewaltig,  spricht  mein  Auge  weit  mehr  an,  und 
wenn  sein  verschiedenartiges  Material  seine  ursprüngliche 
Farbe  wieder  erhält  und  der  Purbeck-Marmor,  der  allent- 
halben vorherrscht,  seinen  Schliff,  so  ist  die  Wirkung  des 
Innern  weit  erhebender  und  erhabener. 

Auch  sind  die  Theile  weit  besser  proportionirt,  viel- 
leicht mit  Ausnahme  der  zu  spitzen  Form  der  Hauptbo- 
gen ;  die  Bogenstellungen  an  den  Wänden  sind  weit  schö- 
ner und  alle  Details  reicher^  und  freier  gegliedert.  Wir 
besitzen  also  hier  ein  Bauwerk,  dessen  Inneres  sich 
mit  dem  eines  jeden  anderen  gothischen  Baues  messen 
kann,  und  es  gibt  gar  keine  Entschuldigung,  wenn  wir 
dasselbe  nicht  zu  unseren  Studien  benutzen. 

.  Von  dem  Aeusseren  wUl  ich  nichts  sagen.  Seine  alten 
Formen  sind  zu  Grunde  gegangen  gegen  das  Ende  des 
17.  Jahrhunderts,  wo  sie  auf  eine  unverzeihliche  Art  er- 
neuert wurden,  und  auch  diese  verfehlte  Restauration  ist 
dem  Verfalle  nahe. 

Das  Capitelhaus  ist  eine  mächtige,  aber  melancho- 
lische Reliquie,  wenig  mehr  als  eine  Ruine,  und  zwar 
keine  der  Ruinen,  welche  die  Erinnerung  an  ihren  ver- 
schwundenen Glanz  ehren  durch  die  malerische  Anmuth 
und  Lieblichkeit,  die  ihren  Verfall  schmückt.  Es  ist  voll- 
gepfropft mit  Pressen,  Kasten,  hohen  Säcken  voll  Perga- 
ment und  allem  nur  denkbaren  Plunder.  Seine  schönen 
Fenster,  welche  die  ganze  Breite  seiner  Seiten  füllen,  sind 
zugemauert  und  die  zierlichen  Gewölbe  zerstört.  Uebri- 
gens  bleibt  noch  genug,  um  seine  Wiederherstellung  aus-, 
führen  zu  können.  Mit  der  grössten  Mühe  habe  ich  alle 
die  alten  Details  herausgesucht,  und  wünschte  nur,  das- 
selbe in  seiner  ursprünglichen  Schönheit  wiederherstellen 
zu  können.  Der  enkaustische  Boden  ist  noch  vollkommen 
erhalten,  und  einzelne  Theile  der  alten  Holztäfelung  der 
Wände  sind  auch  noch  vorhtinden.    Die  Vorhalle  und. 

3* 


30 


Treppe  sind  wunderroll  gezeichnet,  und  die  Thüre  vom 
Kloster  gehört  zu  den  kostbarsten  Reliquien  englischer 
Kunst.  Wenn  auch  in  sehr  verfallenem  Zustande,  so  hat 
man  doch  durch  eine  chemicalische  AuUösung  dem  ferne- 
ren Verfalle  Gränzen  zu  setzen  gesucht. 

Die  Laubwerkschnitzerei  in  Westminster-x\btei  ver- 
einigt die  beiden  Haupttypen,  welche  das  Jahrhundert 
charakteristren,  — das  conventiooelie  und  natürliche  Laub, 
und  zwar  von  beiden  die  schönsten  iMuster.  Man  hat  das- 
selbe, so  weit  es  erreichbar,  auch  mit  Erfolg  zu  befestigen 
und  zu  härten  gesucht.  Was  von  der  Figuren-Bildnerei 
übrig  bleibt,  ist  ebenfalls  von  grossem  Verdienst,  beson- 
ders vier  Engel-Figuren  im  Triforium  des  Transeples  und 
zwei  Figuren  natürlicher  Grösse  im  Capilelhause,  von 
denen  ich  selbst  das  GJück  hatte,  eine  zu  entdecken. 

Die  Verhältnisse  des  Innern  der  Abtei  schienen  mir 
die  eines  jeden  anderen  Baues,  den  ich  noch  gesehen  habe, 
zu  übertreffen.  Sie  scheinen  im  Allgemeinen  auf  das 
gleichseitige  Dreieck  begründet  zu  sein,  und  im  Vergleich 
mit  anderen  Kirchen  wird  sich  die  Wahrheit  eines  Grund- 
satzes bestätigen,  den  viele  von  den  alten  Freimaurern 
annahmen,  dass  das  Quadrat  gute  Verhältnisse  gibt,  aber 
das  gleichsehen  kelige  Dreieck  noch  bessere. 

Die  Sinfahrung  italienischer  Mosaikarbeit,  sowohl 
PorphyrrMosaik  in  der  ßodenbeplattung,  als  Glasmosaik 
an  den  Gräbern  de»  Erbauers  und  Wiedererbauers  der 
Abtei,  ist  ein  Factum  vom  höchsten  Interesse;  es  zeigt, 
in  welcher  hohen  Achtung  diese,  Italien  eigenthümlichen, 
Künste  damals  standen,  und  zwar  um  so  höher,  dass  man 
zwei  Mosaik- Werkmeister  aus  Italien  nach  England  brachte, 
Odorico  und  Pietra,  und  jeden,  ohneZweifol,  mit  einer 
Anzahl  Arbeiter,  um  die  beiden  Zweige  der  Kunst  aus- 
zuführen. Beide  Künstler  waren  von  Rom,  wie  die  !n- 
sehrifl  bezeugt,  aber  ihr  Werk  wurde  hier  zusammenge- 
setzt, was  aus  dem  angewandten  Purbeck-Marmor  sowohl 
im  Grundwerk  der  Bodenbeplattung  als  für  die  Archi- 
tektur der  Gräber  hervorgeht.  Diese  Architektur  ist  in 
ihren  Details  nicht  sehr  elegant,  ausgenommen  die  spiral- 
förmigen Säulen  und  einige  der  für  die  Mosaik  angeleg- 
ten Master  der  Oberfläche«  Die  Unterordnung  der  Archi- 
tektur in  Bezug  acif  die  reiche  eingelegte  Arbeit,  die  sie 
enthält,  beweiset  um  so  schlagender  ihre  Vorliebe  Tor  die 
Verdienste  der  Mosaik.  Lasst  uns  aber  dieses  Beispiel 
weiser  befolgen,  und  führen  wir  irgend  eine  fremde  Spe- 
cialilät  ein,  so  mögen  wir  dieselbe  nicht  von  den-Uebel- 
staoden  begleiteo  lassen,  die  sie  mit  sich  bringt,  sondern 
sie  mit  der  vollendetsten  Kernst  vereinigen,  deren  Herr 
wir  sind« 

Ich  ketioewem'^  andere  Kirchen,  die  so  grosseinnere 
Schönheit  entfalteten,  wie  Westminster-Abtei.    Aber  mo- 


derne Kunst  hat  ihr  Möglichstes  gethan,  uro  dieselbe  lu 
zerstören;   doch,  siegt  ihre  wirkliche  Anmuth  über  jeden 
derartigen  Versuch  und  herrscht  triumphirend  über  jede 
V^erunstallung.   Etwas  Charakteristisches  besitzt  das  Innere 
von  Westminster  ganz  allein:  ich  meine  das  jungfräuliche 
Privilegium,    beständig  vor   dem  Tünchquaste  geschützt 
worden  zu  sein.  Wahrscheinlich  verdankt  sie  dieses  einzige 
Glück  dem  Umstände,  dass  sie  nach  den  Grundsätzen  der 
conslrucliven  Polychromie  gebaut  ist.    Ihr  Material  hat 
wenigstens  vier  verschiedene  Farben,  und  dieselben  sind  in 
einer  solchen  Art  systematisch  und  künstlerisch  in  Anwen- 
dung gebracht,  dass  gerade  dieses  Factum  genügt  haben 
mag,  den  Tünchquast  fern  zu  halten.  Man  behauptet,  dass 
es  nicht  englisch  und  phantastisch  sei,  sich  um  die  Farbe 
unseres  Baumaterials  zu  kümmern;  allein  man  möge  nie 
vergessen,  dass  die  Kirchen,  welche  sich  der  keuscbeD 
Würde  ihrer  unveränderten  Steinfarbe  rühmen  könnten, 
sowohl  in  England,  als  in  der  F>emde  doch  periodisch 
dem  Tünchquaste  verfallen  waren  und  dass  diese  wenig- 
stens verschont  blieb,  und  zwar  selbst  mit  der  unenglischea 
Phantasie,  die  mehr  als  eine  natürliche  Farbe-  in  ihrer 
Construction  in  Anwendung  gebracht.  Diese  Farben  siai 
jetzt  beinahe  ganz  durch  Rauch  verwischt,  scheinen  aber 
dennoch  hier  und  da  bescheiden  durch,  und  tragen  mit 
dazu  bei,  den  Ton  feierlicher  und  ergreifender  zu  maclien, 
als  den  irgend  einer  anderen  Kirche,   die   ich    gesehen 
habe,  ausgenommen  etwa  St.  Marcus  in  Venedig,  die  doch 
ganz  verschieden  in  der  Wirkung  ist. 

unter  den  Denkmalen  der  Abtei,  welche  dem  13. 
Jahrhundert  angehören,  will  ich,  neben  den  schon  ange- 
führten italienischen  Mosaikarbeiten,  noch  nennen:  das 
Bild  von  William  de  Valence  aus  Eichenholz  geschnit- 
ten und  mit  emaillirten  Kupferplatten  bedeckt,  deren 
Schmelzarbeiten  von  der  herrlichsten  Art  sind,  die  schö- 
nen Bronzebilder  von  Heinrich  UI.  und  der  Königin  Eleo- 
nore mit  der  altarförmigen  Turaba  über  der  letzteren  und 
ihrem  schönen  eisernen  Gitterwerk,  die  niedliche  altar- 
förmige  Tumba  eines  der  königlichen  Kinder  und  die 
prachtvollen  Monumente  Edmund's,  Earl  von  Lancaster. 
und  seiner  Gemahlin  Aveline.  Diese  gehören  zu  den  an? 
reichsten  decorirten  Werken  jener  Zeit  und  können  ven 
Bnubeflissenen  wie  auch  von  Architekturmalem  nicht  ge- 
nug studirt  werden. 

Noch  muss  ich  die  Aufmerksamkeil  auf  einen  anderen 
Gegenstand  in  der  Abtei  hinlenken,  ich  meine  den  alte« 
merkwürdigen  beweghchen  Altar- Aufsatz,  der  früher  zum 
Hochaltar  gehörte.  Es  ist  ein  wundervolles  Werk  der 
Kunst  und  verdient  um  so  mehr  Beachtung,  weil  « 
die  frühesten  Spuren  der  Malerei  dieser  Gattang  in  Eng- 
land aufweis't.    Wahrscheinlich  ist  der  Altar-Aufsatz  das 


31 


Werk  eines  italienischen  RünsÜcrs,  deren»  wie  schon  .er- 
wähnt, um  diese  Periode  mehrere  nach  England  berufen 
Nsurden;  aber  ich  gestehe,  dass  ich  in  Italien  selbst  kein 
Werk  aus  dieser  Zeit  gesehen  habe,  welches  diesem  Allar- 
Aufsatte  gleichkommt,  —  eine  Meinung,  in  der  ein  ita- 
lienischer Professor  der  Arcbitektur,  dem  ich  denselben 
einst  zeigte,  mit  mir  übereinstimmte.  Diese  wundervolle 
Arbeit  fällt,  nach  meiner  Ansicht,  in  die  erste  Zeit 
Giolto's. 


Ifber  in%  Verhältniss  des  ehristliehen  Kirchenbaoes 
zum  romisclieB  Profaubau^ 
namentlich  zum  rSniisrheii  BasUlkenbau« 

19. 

Im  Vorigen  haben  wir  dasjenige  Element  des  romi- 
scbeo  Profanbaues  angegeben,  welches  für  die  kirchliche 
Architektur  von  dem  grössten  Einflüsse  war.  Wir  brauch- 
ten uns  desshalb  nicht  auf  eine  Erörterung  der  einzelnen 
Arten  von  Profan  bauten  einzulassen;  es  genügte,  dieselben 
ioi  Allgemeinen  erwähnt  zu  haben.  Anders  verhält  es  sich 
aber  bei  einer  besonderen  Art  von  Profanbauten  der  Rö- 
Ber,  bei  den  Basiliken.-  Diese  müssen  einer  ausführli- 
ten  Behandlung  unterzogen  werden ;  nicht  so  sehr  dess- 
lalb,  weil  wir  an  ihflen  ein  neues,  für  dieKirchen-Archi- 
iektur  wichtiges  Banglied'  zu  entdecken,  sondern  wegen 
ler  irrigen  Ansicht  über  deren  Verhältniss  zur  christlichen 
tirche,  weiches  wh*  zu  corrigiren  haben.  Es  ist  nämlich 
ine  gewöhnliche  Ansicht  der  Kunstarchäologen  und  Kunst^ 
itstoriker,  die  ältesten  christlichen  Kirchen  seien  nichts 
anderes,  als  römische  Basiliken,  die  in  christliche  Kirchen 
erwandelt,  oder  doch  Bauten,  die  nach  dem  Muster  der 
ümischen  Basiliken  aufgeführt  worden. 

Bei  Scbnaase  heisstes  z.  B.:  „Unter  allen  Gebäudem 
eiche  man  vorfand,  war  der  heidnische  Tempel  am  we- 
igsten  dazu'(zii  einer  christlichen  Kirche)  brauchbar,  da- 
egen  entsprach  die  alte  Basilica^  den  Bedürfnissen  am 
leislen.  I>ic  erhöhte  Stelle  des  Tribunals  war  für  den 
Itar,  das  Langhaus  mit  seinen  Abtheilungen  für  die  Ge- 
binde geeignet«  der  Zugang  zu  der  heiligen  Stätte,  der 
lick  auf  den  Altar  überall  frei.  In  vielen  Fällen  liessen 
ch  diese  Gebäude  ohne  Abänderung  für  den  kirchlichen 
wevk  benutzen  und  wurden  in  Städten,  wo  die  Christen 
3erwiegefKl  waren«  ohne  Weiteres  ihnen  eingeräumt. 
^i  der  Anlage  nouer  christiicl>er  Kirchen  blieb  man  dann 
eser  Fonn  getreu  und  behielt  sogar  den  Namen  Basi* 
5a  bei.- 

Kugler  sagt  in  seinem  Handbuche  der  Kunstgeschichte : 
Die  älteste  christliche  Architektur  ging  zunächst  nicht 


auf  das  Beispiel  derjenigen  Bauantagen  ein,  in  denen,  wie 
z.  B.  in  dem  sogenannten  Friedenstempel  (?)  zu  Rom,  wie 
in  den  Haupträumen  der  Thermen  u.  s.  w.  eine  grossar- 
tige Gewölbe-Constructiön  bereits  zur  Anwendung  ge- 
bracht war Das  beste  Vorbild  dieser  Art  fand  man 

in  den  antiken  Basiliken,  die  ohnehin  schon  die  Bestim- 
mung hatten,  grössere  Menschenmengen  in  sich  aufzuneh- 
men.*" Diese  beiden  Auctoritäten,  deren  Ansichten  von 
grossem  Einflüsse  gewesen  sind  in  Sachen  der  Kunstge- 
schichte, mögen  genügen,  um  darzuthun,  dass  obige  An- 
schauung über  das  Verhältniss  des  christlichen  Kirchenr 
baues  zum  römischen  Basilikenbau  noch  heut  zu  Tage  . 
eine  ausgedehnte  Geltung  hat. 

Sieht  man  dieser  Ansicht  genauer  auf  den  Grund,  so 
stellt  sich  heraus,  dass  das  Original  der  christlichen  Basi- 
liken, streng  genommen,  nicht  in  den  römischen,  son- 
dern in  den  griechischen  Basiliken  gefunden  werden 
muss.  Denn  die  römischen  Basiliken  seien,  so  behauptet 
man,  nichts  Anderes  als  eine  Nachahmung  der  griechischen 
Basilica  oder  genauer  der  ßaailuog  OToä  zu  Athen. 
Zur  Begründung  dieser  Meinung  lässl  sich  jedoch  nichts 
weiter  beibringen,  als  dass  der  Name,  mit  dem  die  Römer 
die  in  Rede  stehenden  Gebäude  benannten,  griechiseheü 
Ursprunges  und  identisch  sei  mit  der  Benennung,  welche 
die  Athener  der  erwähnten  orod  gaben.  Da  die  grie- 
chische Sprache  zur  Zeit,  als  Porcius  Cato  die  erste  Ba- 
silica baute,  in  Italien  schon  ziemlich  verbreitet  war,  so 
beweiset  der  griechische  Name  gar  nichts.  Die  Ueberein- 
stimmung  in  der  Benennung  ist  aber  rein  illusorisch. 
Denn  die  Königshalle  zu  Athen  heisst  nie  ij  ßaaiUxiq 
aroa,  sondern  stets  rj  ßacflUiog  oder  i)  rov  ßaOiXtwg 
OTod.  Ueber  die  Aebniichkeit  in  der  Forqi  erlauben  wir 
uns  kein  Urtheil,  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  uns 
weder  Ruinen  noch -^Beschreibungen  Auskunft  über  die 
Flalle  des  «ppjj'  ßagiXtvg  zu  Athen  geben.  Darum 
weichen  denn  auch  die  versuchten  Reconstructionen 
derselben  gar  sehr  von  einander  ab.  Nur  in  dem 
Einen  Punkte  stimmen  alle  überein,  dass  sie  Säulen  hatte, 
wie  die  Bezeichnung  arod,  Säulenhalle,  schliessen  lässt. 
Sie  wurde  zu  verschiedenen  Zwecken  benutzt  In  ihr  hatte 
der  äQj((av  ßaail^vg  sein  Arbeitsbureau;  in  ihr  hielten 
bisweilen  auch  die  Areopagiten  ihre  Sitzungen;  endlich 
diente  sie  auch  zum  Speisesaal  bei  den  grossen  Qpfer- 
und  Volksmabizeiten.  Aus  diesen  verschiedenen  Zwecken, 
denen  sie  diente,  lässt  sich  gleichfalls  keine  genauere  Vor- 
stellung von  ihrer  baulichen  Einrichtung  eruiren. 

20. 

Kehren  wir  nach  dieser  Abschweifung  zur  Betrach-^ 
tuog  der  römischen  Basilica  zurück.  Die  Römer  hatten- 
vier  verschiedene  Arten  von  Basiliken: 


32 


forensische  Basiliken^), 
Spazirbasiliken^), 
Palastbasiliken '), 
Weinbasiliken  *). 

Von  den  drei  letzten  Basiliken-Arten  wissen  wir  kaum 
mehr,  als  die  in  den  Anmerkungen  citirten  Stellen  besä* 
gen.  £s  ist  jedoch  nicht  unwahrscheinlich,  dass  ihre  An- 
lage mit  den  forensischen  Basiliken  grosse  Aehnlichkeit 
hatte. 

Die  forensische  Basilica  soll  es  nun  gewesen  sein,  die 
von  den  Christen  ohne  Weiteres  in  Kirchen  verwandelt  j 
oder  für  ihre  ersten  Kirchenbauten  als  Muster  und  Vor- 
bild benutzt  sei.  Die  forensische  Basilica  müssen  wir  da- 
her einer  genaueren  Betrachtung  unterziehen.  Solcher  Basi- 
liken gab  es  viele  in  Rom  und  im  ganzen  Römerrciche.  Die 
erste  erbaute  Marcus  Porcius  Cato  184  v.Chr.  Die  Basf- 
lica  Fulvia  wurde  fünf  Jahre  später  aufgeführt.  Eben- 
falls am  Forum  lagen  die  Basilica  Sempronia,  ferner 
die  Basilica  Opimia,  endlich  die  Basilica  Julia;  die 
prachtvollste  war  jedoch  die  Basilica  lllpia.  Das  Cur- 
siosum  Urbis  Romae  macht  ausser  diesen  noch  fol- 
gende namhaft:  B.  Vestilia,  Neptunia,  Matidies, 
Marcianes,  Vascolaria,  Floscellaria,  Constanti- 
niana.  Wir  kennen  jedoch  nur  die  Namen  derselben. 
Konstantin  errichtete  eine  solche  zu  Konstantinopel,  Rufin 
im  Auftiage  des  Kaisers  Arcadius  zu  Antiochien  u.  s.  w. 


')  Wir  sagen  forensische  nnd  nicht Gorichtsbasilica,  weil,  wie 
sich  nnten  zeigen  wird,  letztere  Benennung  ungenau  ist. 

*)  Institnerat  porticam  in  Campo  Martio  ita  nt  in  altera  parte 
aeque  porticns  fieret  atque  inter  eas  pateret  spatiunii  cujas 
spatii  niediam  esset  lithostrotam,  quod  esset  deambalato- 
rium,  ita  ut  in  capite  basilica  esset  pednm  qaingentoram. 
Cogitaverat  praeterea  cam  Misitheo,  nt  post  basilicam  ther- 
mas  faceret.  Julius  Capitolinus  Yitae  Qordianorum  cp.  32.  cf. 
Vitruvius  V.  11. 

')  Domns  Gordianornm  etiam  nunc  exstat,  quam  ille  Qordianus 
pulcerrime  exomavit  et  yilla  eorum  via  Praenestina  ducentas 
columnas  .in  trastylo  habens,  qnarum  quinquaginta  Carjsteae, 
quinqnaginta  Clandianae,  quinquaginta  Numidicae,  pari  men- 
sura  sunt.  In  qua  basilica  oentenariae  tres;  cetera  huic 
operi  öonvenientia  et  thermae,  quales  praeter  urbem,  ut  tunc 
nusquam  in  orbe  terrarum.  Id.  ibid.  cp.  32.  cf.  YitruYius.  YI. 
cp.  5.  (8.) 

*)  Diese  Art  Basiliken  wird  nur  von  Palladius  Rutilius  Taurus 
Aemiltanas  in  seinem  Werke  Ober  den  Ackerbau  erwähnt. 
vCellam  rinariam  septemtrioni  debemus  habere  oppositam, 
frigidam,  sie  dispositam,  ut  basilicae  ipsius  forma  calcato- 
rium  (Kelter,  in  welcher  der  Wein  ausgetreten  wurde;  so  ge- 
schieht es  in  Italien  noch  heutej  l6co  habeat  altiore  construotum, 
ad  quod  inter  dnos  lacus,  qui  ad  excipienda  binc  inde  de- 
pressi  siat,  gradibus  tribus  fere  aut  quatuor  asceudatur."  I.  8. 


Kmistbericht  ans  EBglud« 

Die  katholische  Kirche  in  Lanark.  —  Das  Capitelhaus  der  Weit- 
minster-Abtei.  —  Gothik  und  Classicismns.  —  8cott's  go- 
thische  Kirche  in  Halifax.  —  Drinking  Fountains  MoT^ 
ment.  —  Institute  of  British  Arcbitects.  —  Earl  de  Oreyf. 
-  Yortrag  des  Architekten  Tite.  —  Die  katholische  St.* 
Peters-Kirche  in  Lancaster.  —  Yincens  Statz,  Ehren-Mitglied 
der  Ecclesiological  Society.  —  Die  internationale  Ansstellon;  ' 
J862.  —  Architectnral  Museum.  —  Merkwardige  Werke:  | 
^Architectura  Namismatica*  von  Dqnaldson  und  Ptrkcr't  j 
^Account  of  Domestic  Architecture  in  England  from  Richard  ' 
II.  to  Henry  YIH.-  ' 

Wir  können  diesmal  unseren  Bericht  mit  der  Bescbrei-   • 
bung  einer  kalholischen  Kirche  beginnen,  welche  ein  Gul- 
thäter  in  Lanark,  Monte iht  von  Carstairs,  auf  seine 
Kosten  bauen  liess.  Die  Kirche  beherrscht  die  ganze  Stadt 
und  ist  in  architektonischer  Beziehung  sowohl«  als  was 
die  Ausstattung  des  Innern  angeht,  ein  Werk  von  Bedeu- 
tung, wenn  auch  nicht   kolossal    in    den   Verhältuissen 
Die  kreuzförmige  gothische  Kirche  hat  nur  eine  Lange 
von  100  Fuss  bei  55  Fuss  Breite  und  38  Fuss  Höbe. 
Die  Pläne  sind  von  Goldie  aus  London.    Die   Seiten  i» 
Langhauses  sind  mit  Standbildern  von  Heiligen  geschroücb; 
doch  hat  man  dieselben  nicht  auf  an  den  Pfeilern  ange- 
brachten Kragsteinen  aufgestellt,  sondern  über  den  Capi- 
tälen  auf  Säulcheo,  was  von  sehr  glücklicher  Wirkung 
ist  und  nicht  so  störend  auf  die  architektonischen  Linien 
wirkt,  wie  die  herkömmliche  Weise  der  Aufstellung  der 
Statuen  im  Langhause.    Vor  dem  Triumphbogen  stehea 
die  Standbilder  des  Erlösers  und  der  heiligen  Jungfrau, 
die  Fläche  über  demselben  ist  mit  einer  Freske  von  Doyle 
geschmückt:  der  Heiland  auf  dem  Throne,  von  Engeln 
umgeben.    Das  Chor  selbst  ist  nach  Do]fle*s  Zeichnungen 
polychromirt. 

Der  Hochaltar  im  gothischcn  Style  aus  Stein  aus  Caen 
n)it  Marmorsäulchen  erreicht  mit  seinem  durchbrochenen 
Baldachin  die  untere  Linie  der  Rosette,  welche  die  Schlass- 
wand  des  Chores  durchbricht  Die  Rosette  wie  die  vier 
Fenster  des  Chores  haben  Glasgemälde»  sogenannte  Ty- 
pen, auf  der  Epistelseite:  «die  eherne  Schlange"  und  «die 
Kreuzigung*",  auf  der  Evangelienseite  Antitypen:  ,da$ 
himmlische  Manna"*  und  ^die  Einsetzung  des  heiligea 
Altars-Sacramentes"" .  Die  Fenster  im  südlichen  Transepte 
stellen  den  barmherzigen  Samaritaner  vor  und  Scenen  aus 
dem  Leben  des  h.  Yincenz  von  Paula«  Im  nördlichen  Tran- 
septe  ist  in  dem  Fenster  der  h.  Joseph  gemalt  undSceoen 
aus  dem  neuen  Testamente.  Die  Fenster  des  Langhause» 
sind  ebenfalls  mit  Glasgemäld^n  geziert,  auf  der  einen 
Seite  zur  Erinnerung  an  die  berühmtesten  Bischöfe  Schott- 
lands des  letzten  Jahrhunderts :  Hay,  Scott  und  Caroeron, 
in  dem  Maassvverk  sind  die  Bildnisse  der  Patres  Cutbberl 


33 


und  Maine  und  des  Erzbssdrafs  Plunkelt  anrgebracht,  die 
nach  der  Kirchentrennung  ia  England  als  Märtyrer  Tur 
den  katho£schen  GLaiaben  ^sUrben.  Ausserdem  sehen  wir 
hier  die P>M-lraits  voa  drei  berühmten  englischen  Jesuiten: 
Arrowsraidh,  Soulhwdl,  ak  Dichter  bßriihmt,  und  Tiche- 
borne,  mä  der  Legende:  ^ Betet  für  uns."  Im  zweiten 
Fenster  \A  die  h.  Agnes  gemalt  mit  dner  Tochter  des 
Stifters  der  Kirche,  welche  von  ifanem  Schutzengel  in 
dea  Himiael  geführt  wird.  Motive, auf  das  Sacrament  der 
heiligen  Taufe  bezSiglicIi^  «chmückcn  das  fünile,  und  Mo- 
tive, »eh  .auf  die  Beidite  beziehend,  das  sechste.  Alle  diese 
Fenster  siad  von  Waite«,  das  grosse  westliche  Fenster 
ist  Toa  Bai I an t ine  gemaft. 

Reiek  im  Ornamente  ist  das  Baptisterium  und  das 
Taulbecken  von  Lane,  und  eben  so  schön  in  Eichenholz 
gcscboiUeB  von  Marcfaant  in  Brüssel  der  Id  Fuss  hohe 
Beichtslubl,  den  die  Statuetten  des  guten  Hirten  und  zweier 
£ßgel  mit  den  Leidens- Werkzeugen  krönen.  Die  Altäre  der 
Trdnsepte  st&d  geschm&ckt  mit  Standbildern  def  heiligen 
Jangrrau,  in  München  gearbeitet,  und  des  h.  Vinc.  v.  Paula, 
^er  Meisterarbeit  des  verstorbenen  Geerts  aus  Löwen. 
Wie  es  heisst,  wird  E.  Deger  aus  Düsseldorf  in  dem  nörd- 
Ii4sn  Transepie  ein  Bild  al  fresco  ausführen.  Ausseror- 
deoüich  reich  in  der  Ausführung  sind  die  Kanzel  und  die 
Communionbank  aus  Stein  von  Caen,  Alabaster  und  Mar- 
mor, und  nicht  minder  schön  sind  die  Engel,  welche  die 
VVi'ihkessel  tragen«  von  Max  aus  Prag.  Die  Bodenpfla- 
»lerung  aus  emaillirten  und  ornamenlirten  Fliessen  von 
Uinton  stimmt  zur  reichen  Ausstattung  des  ganzen  Baues. 
L'nler  dem  Sängerchore  befindet  sich  die  Krypta  als  Fa- 
ftiüengruft  des  Gründers  der  Kirche,  der  auf  seine  Kosten 
in  dieselbe  auch  eine  stylentsprecheude  Pfarrer- Wohnung 
ind  geräumige  Schulen  hat  bauen  lassen. 

Das  so  bausehöne  Capitelhaus  der  Westminster- 
^btei,  welches  reiche  Details  besitzt,  die  zu  dem  Schön- 
ten gehören,  was  England  im  Spitzbogenstyle  aufzuwei- 
^  hat,  ist  bisher  als  Archiv,  als  Aufbewahrungsort  der 
)%ient  records  oder  historischen  Urkunden  benutzt  wor- 
'60,  unter  denen  sich  auch  das  von  Wilhelm  dem  Eroberer 
ogelegte  „Doomsday  book*'  oder  Grundbuch  des  König- 
eiches  befand.  Die  kostbarsten  Urkunden  sind  jetzt  in 
ie  Archive  des  neuen  Parlamentshauses  geschafil  wor- 
en.  Man  gibt  sich  nun  der  Hoffnung  hin,  diesen  so  wich- 
gen  Theil  der  Abtei,  der  leider  durch  Unverstand  und 
Vernachlässigung  ausserordentlich  entstellt  ist,  restaurirt  ! 
^  sehen  in  seiner  ursprünglichen  Form.  Der  Kosten-  I 
nschlag  ist  auf  10,000  L.  festgesetzt.  Es  kommt  nur  ; 
larauf  an,  Platz  für  die  Unmasse  von  Urkunden  zu  finden, 
'»«hier  seit  1547,  wo  es  zuletzt  als  Versammlungsort 


der  Kammern  gebraucht  worden,  aufgestapelt  sind.  Guter 
Wille  kann  Alles. 

Der  Kampf  zwischen  Gothik  und  Classicismüs  ' 
in  Bezug  des  neuen  Foreign  Office  ist  in  ein  neues  Sta- 
dium getreten;  wenn  auch  noch  nichts  entschieden,  so  ist 
es  doch  gewiss,  dass  immer  mehr  Stimmen  sich  für  den  ' 
Spitzbogenstyl  erklären  und  der  Sieg  der  Classiker  nichts 
weniger  als  gesichert  ist.  In  dem  Genllcman's  Magazine  ist 
ein  merkwürdiger  Artikel  erschienen:  „Lord  Palmerston 
and  the  designs  for  the  Foreign  Office;  or  Classical  ver- 
sus Gothik.*' 

G.  G.  Scott  hat  seine  hohe  Befähigung  als  Gothiker 
in  einer  neuen  Kirche  Allerseelen  in  Halifax  im  Style  des 
letzten  Viertels  des  13.  Jahrhunderts  wieder  aufs  schönste 
bekundet.  Das  Aeussere  ist  ernst  einfach,  aber  gefällig, 
der  236  Fuss  hohe  Thurm,  an  der  Nordseite  neben  dem 
westlichen  Giebel  angebracht,  baut  sich  in  vier  Geschos- 
sen, überragt  von  einem  achtseitigen  Steinhelme,  von  vier 
Fialen  auf  den  Hauptecken  llankirt.  Reich  in  jeder  Be- 
ziehung ist  die  Ausstattung  des  Innern,  meisterhaft  die 
Steinmetzarbeil,  die  Holzschnitzerei,  die  Decorirung  des 
Innern,  die  Glasgemälde  der  Fenster.  Der  ganze  Bau  mag 
20,000  L.  kosten,  welche  ein  Wollen  weher  M. 
Acroyd  spendete. 

Schon  zu  verschiedenen  Malen  haben  wir  von  dem 
Drinking  Fountain  Movement  gesprochen,  welches 
einzelnen  Privaten  Gelegenheit  gibt,  ihre  Namen  zu  ver- 
ewigen, und  so  ist  keine  Stadt  und  kein  Städtchen  Eng- 
lands, welche  nicht  Trinkbrunuen  in  ihren  Strassen  errich- 
ten sehen  —  leider  meist  architektonische  Monstruositäten 
und  mitunter  mit  den  lächerlichsten  Inschriften  bedacht. 
Die  „Public  Drinking  Fountains  Association"*  ist  nach 
allen  Seiten  rührig  thätig,  wollten  sich  nur  tüchtige  Ar- 
chitekten dazu  hergeben.  Aufrisse  zu  zeichnen.  Der  Buil- 
der  hat  eine  Reihe  von  Entwürfen  von  Godwin,  Appleton, 
W.  G.  Smith,  Benest  und  Anderen  gegeben,  die  gerade 
nicht  glücklich  in  den  Formen,  jedoch  originel  sind.  Es 
kommt  in  Bezug  auf  architektonische  Wirkung  immer  auf 
die  Umgebung  an,  in  der  solche  Brunnen  errichtet  werden. 

Unsere  Architekten- Vereine,  wie  sie  Namen  ha- 
ben, sind  unermüdlich  und  fördernd,  und  hier  vor  Allem 
das  Royal  Institute  of  British  Architects,  das  jetzt 
134  wirkliche  Mitglieder  (Fellows),  130  Associates,  132 
Ehren-  und  80  correspondirende  Mitglieder  zählt.  Das' 
Institut  hat  nun  seinen  Sitz  in  der  Conduit  Street,  wo 
auch  die  Architectural  Association  und  ähnliche  Ver- 
eine ihre  Sitzungen  halten  und  auch  hinlängliche  Räume 
für  Ausstellungen  sind.  Bei  der  Eröffnung  der  Session 
1859— 1860  hielt  Architekt  Tite  die  Rede  über  denj 
Fortschritt  und  den  gegenwärtigen  Zustand  der  Architek- 


34 


tüF,  welche  äusserst  belehrend  und  eine  Uebersicht  dessen 
gibt,  was  in  den  letzten  Jahrzehenden  in  architektonischer 
Beziehling  in  den  verschiedenen  Ländern  Europa's  und 
selbst'  in  Nordamerica  geschehen  ist.  Er  macht  auch  auf 
Ruskin's  Vorlesungen  über  Architektur  aufnfierksam,  die 
jetzt  erschienen  sind  und  besonders  die  gothische  Architektur 
vertreten,  als  „die  einzige,  in  der  jetzt  nur  gebaut 
werden  sollte".  Noch  verschiedene  Werke  bespricht 
er,  und  lebt  der  Hoffnung,  dass  aus  gründlichem  Studium 
der  griechischen,  italienischen  und  gothischen  Baukunst 
ein  neuer  eigenthümlicherStyl  sich  dereinst  bilden  werde. 
Und  warum  nicht?  Sollte  denn  für  den  wirklich  schaf- 
fenden Architekten  nicht  eine  neue  Form  mehr  zu  er- 
finden sein*)?  „Wenn  sich  auch  jetzt",  wie  Tite  richtig 
bemerkt,  „häufig  hinter  dem  Haschen  nach  neuen  origi- 
nellen Formen  Unwissenheit  birgt,  wie  man  das  durch 
moderne  Leistungen  mancher  ganz  moderner  Akademiker 
zur  Evidenz  beweisen  kann.  Alan  gehe  nur  nach  Köln 
und  prüfe  einmal  im  Aeussern  und  Innern  das  neueste 
Werk,  den  Cenlral-Bahnhof  der  Rheinischen  Bahn,  wie 
wir  dies  vor  ein  paar  Wochen  zu  thun  Gelegenheit  hat- 
ten. Den  schlagendsten  Beweis  der  Geisles-Armuth,  des 
Mangels  an  Formen-  und  Verhältniss-Sinn  wird  jeder  ge- 
bildete Architekt  in  dieser  Cement-Flick-Architektur  fin- 
den.^ Das  sind  die  monumentalen  Bauten  preussischer 
Akademiker! 

Earl  de  Grey,  welcher  der  Eröffnung  der  Session 
des  Instituts  präsidirte  und  auch  den  Vorsitz  im  Architec- 
tural  Museum  führte,  starb  bald  nach  jener  Feierlichkeit 
ini  November  vorigen  Jahres.  Er  war  1781  geboren,  von 
1841  bis  1844  Lord  Lieutenant  of  Ireland  und  allge- 
mein geschätzt  als  Ehrenmann,  geehrt  als  ein  hoher  Ver- 
ehrer der  schönen  Künste. 

Die  in  London  bestehende  Architectural  Photo- 
graphic Association,  die  schon  dem  Studium  der  Ar- 
chitektur so  wesentliche  Dienste  geleistet  hat,  ging  ihrer 
Auflösung  entgegen,  hat  aber  doch  so  viele  Stützen  ge- 
funden, dass  sie  erhalten  bleibt. 

Wir  haben  noch  nachträglich  von  einer  katholischen 
Kirche  zu  berichten,  jener  des  h.  Petrus  in  Lancaster,  die 
vor  ein  paar  Monaten  durch  Se.  Eminenz  Cardinal  Wi- 
seman  consecrirt  wurde  und  ein  durchaus  niedlicher  Bau 
im  sogenannten  geometrischen  Style  ist.  Reich  und  kirch- 
lich geschmackvoll  ist  die  innere  Ausstattung  der  auf  600 


*)  Wir  unsererseits  glauben,  dass  die  Zeit  zur  Entwicklung  eines 
neuen  Baust jles  noch  sehr  fern  liegt  und  dass  die  Architek- 
ten noch  lange  emstlieh  su  stttdlren  haben,  um  die  Elemente 
der  Baukunst  kennen  zq  lernen,  aus  denen  die  rorhande- 
nen  Banstyl«  hervorgegangen.  Die  Redaction. 


Sitzplätze,   ohne   die   Nebenschiffe,   berechneten  Kirche. 
Besonders  reich  sind  die  Glasgemälde. 

Die  Ecclesiological  Society  hat  Ihren  Lands- 
mann, den  Architekten  Vincenz  St  atz,  in  Ansehung 
seiner  Verdienste  um  die  gothische  Architektur,  zu  ihrem 
Ehren- Mitgliede  ernannt.    Eine  seltene  Auszeichuung. 

Die  internationale  Industrie-  und  Kunstausstel- 
lung in  London  ist  jetzt  auf  das  Jahr  1862  hinausgescho- 
ben, aber  schon  sind  die  Subscriptionslisten  zur  Deckung 
des  Guarantee  fund  eröffnet.  Besonders  müssen  wir  her- 
vorheben, dass  in  dieser  Ausstellung  die  zeichnenden  und 
bildenden  Künste  mehr  berücksichtigt  werden  sollen,  als 
dies  im  Jahre  1851  geschehen.  31an  erwartet  aus  diesem 
Umstände  recht  günstige  Resultate. 

Das  Architectural  Museum  in  Kensington,  wo 
auch,  beiläufig  gesagt,  die  internationale  Ausstellung  Statt 
finden  soll,  erfreut  sich  eines  stets  lebendigen  Besuches, 
da  von  Seiten  der  Direction  und  der  Regierung  Allesauf- 
geboten wird,  die  Sammlungen  so  gemeinnützig  wie  nur 
immer  möglich  zu  machen.  Es  finden  jetzt  dort  abwech- 
selnd chronologisch  geordnete  Ausstellungen  von  Zeich- 
nungen, Kupferstichen,  Holzschnitten  und  Photographie«! 
Statt.  Unter  dem  Namen  Architectural  Rille  Corps  U 
sich  unter  den  jüngeren  Architektur-Beflissenen  ein  frei- 
williges Schülzencorps  gebildet. 

Wir  möchten  zum  Schlüsse  die  Leser  des  Organs  auf 
zwei  höchst  interessante  literarische  Erscheinungen  auf- 
merksam machen,  die  auch  in  weiteren  Kreisen  Beach- 
tung verdienen,  nämlich:  „Architectura  Numisraa- 
tica;  or  Architectural  Medals  of  Classic  Änliquity.  IHu- 
strated  and  explained  by  comparison  with  the  monuraenl^ 
and  the  descriptions  of  ancient  aiithors.  100  Lilh.  and 
Woodcuts.  By  T.  L.  Donaldson,  Ph.  D.  ArchitecL"  Lon- 
don, Day  and  Son,  1859;  —  ein  eben  so  interessantes, 
als  höchst  belehrendes  Werk.  Dann  sei  allen  Gothikero 
und  allen  Verehrern  mittelalterlicher  Baukunst  empfohlen: 
^Account  of  Domestic  Architecture  in  England 
from  Richard  II.  to  Henry  VIII.  by  M.  J.  Parker.«  Reici 
mit  sauber  ausgeführten  Holzschnitten  ausgestattet,  ist  da5 
Buch  in  jeder  Beziehung  empfehlensw^rtb,  da  gerade  go- 
thische Civil-Baukunst  noch  lange  uccht  genug  gekannt  ist 


iBff|)Kil;ttnsen,  Jltttljcilungett  ftc» 

Die  AiuistelliuiiE  der  Entvviirfe  au  einem  Mariea- 
■»enluviale  in  Düsseldorr  und  «lie  Preis-^nry* 

In  der  vorigen  Nummer  d.  BL  haben  wir  erwäbnt,  dass 
diese  AuB8tellttDg  Statt  gefunden    und   wir   nach  der  Preis- 


35 


«rtheiiung  der  Jury  die  eingeaandtcn  Entwürfe  näher  bespre- 
chen würden.  Ebea  im  Begriffe,  dieses  auszuführen  (was  wir 
nun  auf  die  nächste  Nummer  verschieben  müssen),  brachte 
Nr.  25  der  Köln.  Ztg.  eine  Nachricht  über  den  Wahrspruch 
der  Jury  und  einige  nähere  Umstände  von  so  ausserordent- 
liclier  Art,  dass  wir  glaubten,  erst  ihre  Widerlegung  oder 
Bestätigung  abwarten  zu  müssen,  ehevor  wir  dieselbe  hier 
wiedergäben.  Leider  führten  unsere  Erkundigungen  zu  dem 
letzteren,  imd  erachten  wir  es  nun  für  Pflicht,  das,  was  wir 
von  zuverlässiger  Seite  erfahren,  lediglich  im  Interesse  des 
Hechts  und  der  guten  Sache,  hier  unseren  Lesern  mitzutheilen. 

Der  betreffende  Artikel  der  Köln.  Ztg.  lautet  folgender 
Maassen : 

„Düsseldorf,  22.  Jan.  Vorgestern  hat  die  Jury  über 
die  Entwürfe,  welche  zur  Preisbewerbung  für  eine  Ma- 
riensäule hier  eingegangen  waren,  ihr  Urtheil  gefällt  und 
einem  Modelle  des  Bildhauers  Renn  aus  Speyer  den  Preis 
Zuerkannt.  Die  Jury  bestand  aus  den  Künstlern:  Prof.  De- 
^'er,  Prof.  Mücke,  Prof.  Conrad,  Prof.  Keller,  Prof. 
.indr.  Müller  und  Maler  Ittenbach;  den  Geiatlichen: 
Herrn  Dechant  J  o  e  s  t  e  n,  Pfarrer  Grünraeyer  und  Schmitz, 
und  dem  Vorstande  des  Marien-Vereins :  Herni  Maurermeister 
Fischer,  Schreinermeistcr  Salm,  Blechschläger  Wecker, 
Uutfabricaut  W'olff,  Kleidermacher  Hermanns  und  Ele- 
inentarlehrer  Odenkirchen,  als  Schriftführer. 

»Das  gekrönte  Modell  ist  im  sogenannten  byzantinischen 
St}'lü  ausgeführt,  während  fast  alle  anderen  Entwürfe  dem 
Sothischen  Style  angehörten.  Von  sachkundigen  Besuchern 
kr  Ausstellung  dieser  Entwürfe  wurden  einige  gothische,  als 
ies  Preises  am  würdigsten,  in  der  Regel  hervorgehoben,  und 
überraschte  dessbalb  schon  die  Kunde  von  dem  Resultate  der 
Prüfaugs-Coramission.  Gesteigert  wurde  diese  Ueberraschung 
Jnrch  das  Bekanntwerden  der  näheren  Umstände,  die  jenes 
Resultat  herbeigeftihrt  und  die  wir  dem  wesentlichen  Inhalte 
lach,  wie  sie  uns  aus  sicherer  Quelle  mitgetheilt  worden,  der 
)effentlichkcit  nicht  vorenthalten  wollen,  weil  sie  die  Inter- 
essen aller  Concurrenten  tief  berühren  und  unseres  Erachtens 
lie  Entscheidung  der  Jury  ungültig  machen.  Für  das  byzan- 
tinische Modell  stimmten  8  und  für  ein  gothisches  7  Mitglieder 
^er  Commission,  so  dass  also  die  Majorität  einer  Stimme 
wn  Ausschlag  gab.  Nach  dieser  Abstimmung  erklärte  Herr 

*)  (der  für  das  byzantinische  Modell  gestimmt),  dass 

^m  bei  Ueberöendung  des  Modelies  der  Anfertiger,  mittels 
"les  an  ihn  gelangten  Briefes  von  demselben,  bekannt  ge- 
worden und  er  diesen  Brief  auch  dem mitgetheilt  habe 

der  ebenfalls  ftir  dasselbe  gestimmt).  Während  also  die  Na- 
len  aller  anderen  Concun-cnten  versiegelt,  mit  einem  Motto 

)  Um  alles  Persönliche  hier  möglichst    fem    zu    halten,    wollen 
wir  den  Namen  nicht  abdrncken.  Die  Rcdaction. 


i  versehen,  eingesandt  wurden  (wie  das  Programm  es  vorschrieb) 
damit  die  Jury  vor  dem  Wahrspruche  keinen  der  betreffen- 

;  den  Künstler  kenne,  wurde  diese  wichtigste  Bedingung  einer 

'  unbefangenen  Prüfung  hier  verletzt,  und  hätten  die  betreffen- 

I  den  beiden  Mitglieder  nur  dadurch    ihre  Unparteilichkeit  an 

I  den  Tag  legen  können,    wenn  sie  sich  der  Abstimmung  ent- 

!  halten  hätten.     Jedenfalls    aber    waren   sie  verpflichtet,  der 

i  ganzen  Jury  vor  der  Entscheidung  das  empfangene  Schrei- 

.  ben  mitzutheilen  und    derselben    die    Frage    vorzulegen,    ob 

j  unter    diesen  Umständen    das    eingesandte  Modell  noch  con- 

I  currenzberechtigt  bleibe. 

1  „Dieser  Vorfall  wird  hier   aufs  lebhafteste    besprochen, 

I  und  erwartet  man,  dass  die  in  ihren  Rechten  verletzten  Künst^ 

!  ler,    welche  au  der  Preisbewerbung  Theil  genommen,    gegen 
das  Verfahren  und  den  Ausspruch  der  Juiy  Verwahrung  ein- 

t  legen  werden.  M  ** 

j  Wenn  hier  auch  nur  zwei  Mitglieder  als  solche  bezeich- 

1  net  werden,  die  vor  dem  Ausspruche  der  Jury  den  Künstler 
j  kannten,  dem  der  Preis  durch  Majorität  zu  Theil  wurde,  so 
.  würde  doch  die  ganze  Jury  ein  schwerer  Vorwurf  treffen, 
,  wollte  sie,  nachdem  jener  Umstand  zu  ihrerKennt- 
nis 8  gelangt,  den  Wahrspruch  gelten  und  die  Sache  auf 
j  sich  beruhen  lassen.  Wir  wollen  nicht  bezweifeln,  dass  die 
I  Mitglieder  ihr  Votum  nach  Gewissen  und  Ueberzeugung  ab- 
I  gegeben;  allein  um  dieses  Vertrauen  allen  Concurrenten  ein- 
zuflössen,  ist  die  strengste,  ja,  scrupulöse  Innehaltung  derje- 
I  nigen  Formen  unumgänglich,  die  das  Verfahren  solcher 
'  Schiedsgerichte  regeln,  so  dass  jeder,  wenn  auch  nur  formelle, 
j   Fehler  das  Urtheil  wirklich  ungültig  machen  würde. 

In  dem  vorliegenden  Falle  kann  dieses  um  so  bestimm- 
ter behauptet  werden,  als  der  Preis  mit  der  Majoritäf  von 
nur  einer  Stimme  zuerkannt  wurde,  und  zwei  Mitglieder 
diese  Majorität  herbeigeführt,  die  für  den  betreffenden  Ent- 
wurf jedenfalls  nicht  mehr  stimmberechtigt  waren.  Allein 
noch  andere  Umstände  deuten  darauf  hin,  dass  nicht  jene 
Unbefangenheit  geherrscht,  ohne  welche  eine  strenge  Unpar- 
teilichkeit beim  besten  Willen  oft  nicht  möglich  ist.  So  soll 
in  einer  der  ersten  Jury-Sitzungen  von  einem  Mitgliede  der 
Antrag  gestellt  worden  sein,  alle  gothischen  Entwürfe  aus- 
zuscheiden und  nur  unter  denen  zu  wählen,  welche  die  reine 
Säulenform  darstellten,  während  doch  das  Programm  aus- 
drücklich sagt,  dass  die  Concurrenten  in  Entwicklung 
anderweitiger  Ideen  nicht  behindert  seien.  Wäro 
die  Jury  darauf  eingegangen,  so  würde  allerdings  dem  ro- 
manischen Entwürfe  keine  Coneurrenz  geblieben  und  dadurch 
der  Preis  von  selbst  zugefallen  sein. 

Ferner  wurde  in  den  Vorberathungen   nicht  sowohl  der 
künstlerische  Werth  als  Haassstab  zur  Prüfung  der  verschie-  ^ 
denen  Entwürfe  angenommen,    sondern    vor  Allem    der   Satz 


36 


aufgestellt,  dass  ein  gothisches  Monument  für  Düsseldorf  nicht 
passe,  dass  dasselbe  zu  sehr  der  Verwitterung  ausgesetzt  sei 
und  dergleichen  Gründe  mehr,  die  gar  nicht  zur  Competenz 
der  Jury  gehörten  und  doch  endlich  auf  die  Majorität  einen 
Einfluss  ausgeübt  haben  möchten. 

W«nn  nun  jetzt  den  Mitconcurrenten  ohne  Weiteres  die 
Entwürfe  zurückgesandt  werden,  so  liegt  darin  ebenfalls  eine 
Indiscretion,  die  für  die  Betheiligten  keineswegs  gleichgültig 
sein  kann.  Wenn  Künstler,  Lehrer  und  Meister,  renommirte 
und  unbekannte,  unabhängige  und  in  ihren  Verhältnissen  be- 
engte, sich  neben  einander  um  einen  Preis  bewerben,  to  ist 
es  fär  Viele  durchaus  nicht  einerlei,  ob  man  mit  Sicherheit 
erfuhrt,  dass  sie  in  ihrer  Leistung  diesem  oder  jenem  nach- 
gestanden, und  hätte  erwartet  werden  dürfen,  dass  darin  die 
Künstler-Ehre  mehr  gewahrt  und  es  Jedem  durch  öffentliche 
Anzeige  wäre  anheimgegeben  worden,  seinen  Entwurf  auf 
dem  ihm  geeignet  scheinenden  Wege  zurückzunehmen. 

Dies  ist  es,  was  wir  in  verbürgter  Weise  über  den 
Vorgang  näher  noch  erfahren,  und  wollen  wir  das  Weitere 
nicht  erwähnen,  was  vielleicht  auf  unrichtiger  Auffassung  be- 
ruht oder  mehr  persönlicher  Natur  ist.  Allein  was  wir  hier 
mittheilen^  darf  nicht  zurückgehalten  werden,  weil  nur  diese 
Veröffentlichung  und  eine  Verwerfung  des  Urtheilsspruches 
der  Jury  den  vielen  wackeren  Künstlern,  die  sich  an  der 
Preisbewerbung  betheiligt,  einige  Genugthuung  gewähren  kann« 
Das  grosse  Unrecht  aber,  was  gegen  dieselben  aus  solchem 
Verfahren  hervorgeht,  indem  die  Werke  einer  monatlangen 
Aufopferung  nicht  dem  unzweifelhaft  Besten,  sondern  einer 
in  dieser  Beziehung  sehr  zweifelhaften  Abstimmung  unterle- 
gen, wird  nicht  mehr    gut   zu   machen  sein. 


Ineken.  Se.  Majestät  der  König  hat  9000  Fl.  für  die 
Restauration  der  hiesigen  Domkirche  angewiesen;  man  glaubt, 
dass  diese  ansehnliche  Summe  zum  Baue  einer  neuen  Kanzel 
verwendet  werde. 


Riln.  Seit  einiger  Zeit  ist  man  mit  Abbruch  der 
alten  Mauritius-Pfarrkirche  beschäftigt,  und  hat  sich 
dabei  der  Zustand  derselben  als  so  gefährlich  herausgestellt, 
dass  der  Pfarrgottesdienst,  den  man  in  dem  zu  conserviren- 
den  Theile  abhalten  wollte,  in  die  benachbarte  Alexianer- 
Gapelle  hat  verlegt  werden  müssen.  Es  ist  diesemnach  sehr 
zweifelhaft,  ob  jener  Theil  mit  den  kleinen  Thürmchen,  der 
seiner  Zeit  den  Neubau  so  lange  hingehalten,  stehen  bleibea 
wird,  da  sein  Einsturz  um  so  eher  erfolgen  könnte,  je  weiter 
der  Abbruch  gegen  ihn  vorrückt. 


Literatur. 

In  CommissioD  bei   K«rl  Gevold's  S  o  h  n, .  Buchh&ndler  der 
k.  k.  Akademie  der  Wissenschafteo,  iu  Wien  erschien: 

Die  Wutdgeni&Me  der  St.-(ie«rss-Legmide  ia  der  Btr;  n 

Nenhaus.     Von  J.  E.  Wocel,  k.  k.Prof.,  correspood. 

Mitgliede  der  k.  k.  Akademie  der  Wissenschaften.  Mit 

4  Tafeln,  gr.  4.  S.  36. 
Es  bandelt    sich .  hier   um    die    Beschreibang   einer  Reihe  t» 
Wandmalereien    aas    dem    i^nfange    des    14.  Jahrhunderts,   weide 
nach  der  Annahme  des  Verfassern,  die  ältesten  in  Böhmen  sind.  In 
der  Einleitung  gibt  uns  der  Verf.  eine  lesenswerthe  grundliche  Ab- 
handlung üher  die  ^St.-Georgs-Legenden*^,  —  das'  lehrreiche  ResolU: 
umsichtiger  Forschung.  Nachdem  das  Gemach,  in  dem  sich  die  Mt- 
lereien  befinden,  und  die  in  dem  Sims  angebrachten  Wappenscküde 
beschrieben,    folgt   eine  genaue  Aufzfthlung  der  einzelnen  bildlidta 
Darstellungen    mit   ihren  Legenden,    und  dann    Andeutungen  über 
ihren  Inhalt.     Der  folgende  Abschnitt  befasst  sich  mit  der  Betutbe- 
lung    und  Würdigung    der  Bildwerke,    und    bringt    uns   belebreofk 
Aufschldsse  über  Costüme,    sowohl    der    männlichen,  als  der  weib- 
lichen Figuren,  so  wie  über  die  künstlerische  Auffassung  derK&ti? 
in  diesen  Tempera-Bildern,    welche,  bei  allen  ihren  UnvoUkomoitc- 
beiten,    wie    sie  uns  die  vier  Tafeln  zeigen,    sich  in  manchen  Dar- 
stellungen Ton  dem  reinen  Conventionalismus  schon  losgesngtbaba 
das  Gepräge  eines  kindlich  anmuthigen  Liebreizes  tragen,    du^'^ 
lieh  in  einzelnen  Köpfen.     Wir    sind    dem    fleissigen    Verfasser  ^'! 
diese  Arbeit  Dank  schuldig,    und    stimmen    ihm    aus    ganzer  Se»» 
bei,    wenn    er   sagte    „Verschmäht  es  doch  die  Wissenschaft  nicbl 
den  heiduischen  Mythus    mit    all    seiner    krassen  Unwahrheit  zaa 
Gegenstande  tiefer,  weitgreifender  Untersuchung  zu  machen;  vsrtiB 
sollte  sie  d^s  Geschäft  dort  nicht  üben,    wo    die    edelste   Perle  d» 
wahren  Christen,  unerschütterliches  Gottrertrauen,    wenn  auch  ^^ 
buntem,  zufälligem  Flitterwerk  eingeschlossen,  ruht?* 


£tteranfd)e  Unnbfdiatt. 


Unter  den  neu  erschienenen  Werken  heben  wir  berror: 

Die  ehrlsiUch-germaDisrhe  BankHist  «iid  Ihr  Verkalbiiss  nr 
fiegenwart.    Von  A.  Reichensperger.    Dritte,  um- 
gearbeitete Ausgabe.  Trier,  bei  Lintz,  1860. 
Allen,  denen  es  darum  zu  thun  ist,    die    Bestrebungen  unserer 
Zeit  auf  dem  Gebiete  der  mittelalterlichen  Kunst    richtig   aufzaf*-'- 
sen  und  diese  selbst  in  ihrer  innigsten  Bedeutung  kennen  an  lercA 
bedarf  es  kaum  einer  Empfehlung  der  aufs  sorgiältigste  umgesibci- 
teten  Ausgabe,  da  schon  die  erste  Auflage  in  dieser  Beziehung  i^ 
gemeinste  Anerkennung  gefunden.  Als  praktischer  Schriftsteller  ^ 
dem  Gebiete   der    Ktmst,    vertritt   der   Verfasser    insbesondere  j^ 
Bichtung,  die  im  Leben  und  in  der  Geschichte  des  deutschen  Vo&ei 
wurzelt  und  an  deren  Regeneration  er    stets   den  lebendigsteD  i^ 
theil  genommen,  so  dass  gerade  Männer  ydm  Fache  Vieles  in   des 
Buche  finden  werden,    was    ihnen    Ton  wesentlicherem  Nutzen  kis 
machte,  als  manches  architektonische  Werk. 

Berichtigung.  In  der  Note  8.  18  Nr.  2  d.  Bl.  hat  sie' 
ein  störender  Druckfehler  eingeschlichen,  indem  es  statt  8.  18  ^^ 
24  heissen  mnss. 


Verantwortlicher  Redacteur :  Fr.  Bandri.  —  Verleger :  M,  DuMont-Sohanber g>che  Bucbhandlung^in  JCltfii..  ^ 

T)igitized  by  OüXjSM 


Drucker:    M.  DuMont-Bchauberg  in  Köln. 


^^ 


,<~\x-f 


7^ 


MJ 


^^^ 


! 


[fiiOrean  erscheint    alle    14 

Tage  i'/,  Bogen  stark 

mit  urtistisclien  Beiläiren. 


ilr.  4.  -  Äöln,  15.  Itbtmt  1860.  - 


X  Abonnementapreif  halbJJlbrlich 

TPrthrit  d.  d.  Fachhandel  iy,Thlr. 

•   ^Ul|il)*  d.d.  k  Preois. Post- AnaUU 

1  Thlr.  17  Vi  Sgr. 


Inhalt«  Das  ncae  Erzbisch.  Musenm  auf  dem  Doinbofe  zu  Köln.  IV.  —  Uebcrgoth.  Architektur.  DasIS.  Jahrh.  VII.  —  Ueber  das 
Verhnitniss  d  christl.  Kirchenbaues  z.  röm.  Profanbau,  etc.  (Forts.) — Knnstscbtttze  in  Belgien. —  Ehren-AnsseichnuDg^n  an  deatsche Künst- 
^^'  —  Besprechungen  etc.:  Die  Ausstellung  d.  Entwürfe  zu  einem  Marien-Denkmale  in  Düsseldorf  eto.  Baiem.  München.  Ulm.  Ant- 
werpen. Paris.  Namur.  —Literatur:  Da«  Portal  zu  Remagen.  Herausg.  y.  d .  Vorstände  d.  Vereins  von  Alterthumsfireunden  in  d.  Bheinlanden . 


Aas  uete  Erzbischofliche  Museum  auf  dem  Domli^fe 
in  Kdlii. 

IV. 

Gleich  der  erste  Artikel,  der  den  AngrifT.  eröffnete, 
erinnert  in  seiner  üeberschrift:  «Werkstätte,  nicht 
Aladeraie'-,  an  jene  Abhandlung,  die  in  diesen  Blättern 
(Nr.13^24  Jahrg.  VHI)  unter  dem  Titel  „Akademie 
oder  Werkstätte?'*  erschienen  ist.  Allein  es  ist  auch 
nur  die  üeberschrift,  die  auf  dieselbe  hindeutet,  und  ver- 
gebens haben  wir  erwartet,  dass  die  Vertreter  der  Aka- 
demie nun  Gelegenheit  nehmen  würden,  die  Grundsätze 
und  Darlegungen  anzugreifen,  die  einem  ihnen  ganz  ent- 
gegengesetzten Standpunkte  angehören.  Während  jene 
Abhandlung  beinahe  alles  umfasst  und  erörtert,  was  den 
i^bdemischen  Künstler  und  dessen  Kunst  betrifft,  und 
äie  mit  dem  Handwerke  in  natürliche  Verbindung  getretene 
Werkslätte  diesen  entgegenstellt,  finden  wir  in  sämmt- 
licben  Artikeln  der  Akademiker  keine  Sjibe  zur  Verthei- 
*>gung  ihres  so  schwer  angegriffenen  Standpunktes,  und 
Pben  so  wenig  auch  nur  den  Versuch,  den  unsrigen  als 
alsch  oder  irrig  darzustellen.  Statt  dessen  suchte  man 
'n  dem  noch  unvollendeten  Bauwerke  in  solch  geschraub- 
er  Ironie,  ddsssie  meistens  das  Ziel  verfehlte,  factisch 
larzuthun,  welcher  Art  die  Producte  der  nicht  akademi- 
<^ben  Kunst  seien  und  wie  sehr  die  Principien  derselben 
öit  der  Praxis  in  Widerspruch  ständen.  Vorerst  wollen 
J^ir  desshalb  auf  diese  Frage,  die  man  an  das  Erzbischöf- 
»che  Museumsgebäude  geknüpft,  eingehen,  zu  deren  Auf- 
klärung wir  in  Nr.  1  d.  Bl.  bereits  das  Wesentlichste  bei- 
;etragen  haben. 


Diesemnach  haben  sich  unsere  Leser  überzeugen  kön- 
nen, dass  wir  es  hier  weder  mit  einem  Neubaue, 
noch  auch  nur  mit  einer  neuen  Fa^ade  zu  thun  ha- 
ben, also  eigentlich  kein  Werk  unserer  Zeit  vor  uns 
steht.  Dieser  eine  Satz  entzieht  also  schon  allen  dagegen 
aufgeführten  Declamationcn  den  Boden,  und  möchte  höch- 
stens der  Beweis  zulässig  gewesen  sdo^  ob  die  Wieder- 
herstellung dem  vorgefundenen  Baue  und  seiner  neuen 
Bestimmung  entspräche.  Was  hierbei  zunächst  in  Betracht 
gezogen  werden  musste,  war  der  Zustand  des  alten  Mauer- 
werks, das  durch  Brechen  und  Zumauern  von  Fenstern 
und  Thüren  und  durch  äussere  Einflüsse  vielfach  geschwächt 
worden  und  desshalb  jetzt  keine  wesentlichen  Umgestal- 
tungen rathsam  erscheinen  Hess.  Die  vorhandenen  Fenster- 
und  Thüröffnungen  wurden  daher  an  ihrer  Stelle  belassen, 
und  empfahl  sich  dieses  um  so  mehr,  als  sie  der  inneren 
Einrichtung  vollkommen  entsprachen.  In  formeller  Bezie- 
hung blieb  dadurch  die  Renaissance  da  beibehalten,  wo 
sie  dem  Baue  ursprünglich  angehörte,  so  weit  nämlich 
die  vier  Bogenfenster  reichen;  der  übrige  Theil  dagegen, 
der  es  gleich  erkennen  liess,  dass  er  nur  je  nach  seiner 
späteren  Benutzung  mit  Oeffnungen  versehen  worden, 
ohne  dass  man  ihm  eine  durchgeführte  Facade  hätte  ge- 
ben wollen,  bedurfte  jetzt  einer  neuen  Gestaltung.  Hinter 
ihm  fand  sil;h  das  im  Ganzen  wohlerhalteoe  gothische 
Gewölbe  der  St.-Thomas-Capelle,  und  lag  es  desshalb^ 
sehr  nahe,  dieselbe  nun  auch  nach  aussen  hin  vortreten 
zu  lassen.  Allein  nicht  bloss  diese  formelle  Rücksicht^ 
sondern  auch  die  verschiedene  Bestimmung  der  beiden 
Theile  des  Baues,  die  im  Innern  ganz  gesondert  sind^ 
rechtfertigte  die  Verschiedenheit  der  Stylformen  im  Aeus-^ 
sern.     Die  gothische  Capelle  mit  ihrem  besonderen  Ein- 

4 


38 


gange  ist  nämlich  zar  Aurnabme  von  mitteialterlich€fn 
Kunstwerken,  zum  Erzbiscböflichen  Museum,  bestimmt, 
während  der  Nebenbau  das  Geseilscbafts-Locai 
des  christlichen  Kunstvereins  werden  soll. 
So  zeigten  sich  hier  durch  consequente  Handhabung 
unseres  „nichtakademischen''  Grundsatzes,  dass 
jeder  Bau  in  seinem  Aeussern  der  Form  und  der 
Bestimmung  nach,  seinem  Innern  entsprechen 
müsse,  zwei  verschiedene  Baustyle  neben  einande.«  die 
allerdings  Tur  den  „Akademiker"  etwas  sehr  Befremden- 
des haben  müssen,  da  er  seine  Facaden  nur  nach  einer 
Schablone  macht,  die  nicht  einmal  der  inneren  Bestim- 
mung des  Baues  Rechnung  tragt  und  daher  meistens  wie 
eine  vorgeschobene  Couiisse  erscheint.  Ob  da,  wo  in  die- 
ser Coulisse  Fenster  und  Thüren  eingeschnitten  sind,  im 
Innern  auch  die  entsprechenden  Räumlichkeiten  sich  fin- 
den, ob  dieselbe  etwa  irgend  einem  Zeughause  entnommen 
und  nun  einem  Spitalc  oder  einem  Scbulgebäude  vorge- 
setzt wird,  das  darf  den  „Akademiker''  nicht  kümmern, 
da  seiner  Schablone  sich  Alles  fügen  und  anbequemen 
muss,  und  dieselbe  für  ihn  ja  nur  erfunden  wurde,  um 
die  innere  Misere  seines  Werkes  zu  verdecken  und  das 
nicht  zu  verrathen,  was  dahinter  steckt.  Dieses  Princip 
der  „akademischen*'  Kunst,  wie  es  sich  aHer  Orten  prak- 
tisch zeigt,  steht  jenem  Princip  der  mittelalterlichen  Kunst 
geradezu  entgegen  und  offenbart  sich  nicht  minder  in  dem 
Materiale,  und  der  Art  seiner  yerwendung  an  modernen 
Bauten»  Und*  dies  ist  wieder  eine  schwache  Seite  des 
Museumsgebäudes,  an  welcher  man  unsere  Inconsequenz 
nachzuweisen  versucht  hat. 

Wir  „Gothiker"  stellen  den  Grundsatz  auf,  dass  na- 
mentlich in  der  monumentalen  Architektur  das  Material 
sich  in  seiner  Eigenthumlichkeit  geltend  zu  machen  habe 
und  dass  jede  Ueberkleisterung,  zum  Zwecke  der  Täu- 
schung, verwerflich  sei.  So  z.  B.  wollen  wir,  dass  ein  Back- 
steinbau nicht  durch  Verputz  etc.  zum  Quaderbau  umgestal- 
tet werde,  oder  dass  man  sich  nicht  des  Thoncs,  Gypses, 
Cementes  oder  Zinks  etc.  etc.  bediene,  um  steinernes  Or- 
nament und  dergleichen  nachzuahmen.  Diesen  Grundsatz 
halten  wir  bei  Monumentalbauten  ganz  entschieden 
-  fest,  und  wenn  es  auch  im  Privatbau  mitunter  von  keiner 
'Bedeutung  ist,  ob  man  aus  irgend  einem  Grunde  davon 
abweicht,  so  wünschen  wir  doch,  dass  dieses  nicht  ge- 
schehe. Und  dennoch  habt  ihr,  so  rufen  uns  die  „Aka- 
demiker" zu,  das  Erzbischöfliche  Museum  mit  Mörtel  und 
Cement  überzogen  und  unsere  Errungenschaften  euch 
angeeignet!  Da  sieht  man  wieder  die  Inconsequenz  dieser 
Göthiker!  —  Was  wir  da  gethan  haben,  liegt  offen  zu 
Tage ;  wir  können  und  wollen  das  Factum  nicht  läugnen, 
allein  wir  bestreiten,  dass  wir  damit  unserem  Princip  un- 


treu geworden.  Hätten  wir  die  Fa^ade  neu  gebaut  uod 
nicht  die  mit  Verputz  überzogene  vorgefunden, so 
würde  die  Behauptung  gerechtfertigt  sein;  so  aber  waren 
wir  genöthigt,  den*  theilweise  abgelös'ten  Verputz  zu  er- 
neuern, um  so  mehr,  als  das  Ziegelmauerwerk,  sowohl  des 
Aussehens,  wie  der  Erhaltung  wegen,  nicht  mehr  bloss 
gelassen  werden  durfte.  Alles,  was  dagegen  an  der 
Fa^ade  der  Capelle.neu  gemacht  worden  (an  dem 
anderen  Theile  des  Gebäudes  ist  Alles  altj,  der  Vorsprunj  \ 
des  Einganges  bis  zu  seiner  Galerie,  die  Einfassungen  der 
Fensler,  des  Giebels  etc.,  so.  wie  die  Gesimsleisten  und 
das  Ornament,  Alles  ist  in  Stein  ausgeführt,  llng^ 
achtet  unsere  beschränkten  Mittel  einen  gewichtigen  GruDd 
hätten  abgeben  können,  uns  dazu  der  beliebten  akademi- 
schen Surrogate  zu  bedienen.  Allein  nun  erübrigt  dock 
noch  ein  Corpus  delicti,  die  hölzerne  Balustrade, 
die  das  Beiwerk  krönt,  wie  der  Akademiker  sich  in 
seiner  veredelten  Sprach  weise  ausdrückt.  Obgleich  \iir 
aus  ökonomischen  und  technischen  Gründen 
(indem  das  alte  Steingesimsc  keine  steinerne  Balustrade 
zu  tragen  vermochte)  eine  hölzernor  Galerie  angebracht 
haben,  so  muss  doch  die  Berechtigung  einer  solcto 
an  einem  Privatbau  imReuaissancestyl  gerade  ^(» 
den  Akademikern  anerkannt  werden,  da  in  der  Regel 
dergleichen  von  Hotz  und  nur  ausnahmsweise  toi 
Stein  gemacht  wird.  Wir  kennen  kein  Gesetz  der  R^ 
naissance,  das  dem  entgegenstände,  und  sind  als  „echte 
Göthiker''  billig  genug,  um  „Jedem  das  Seine"*  zu  lassen, 
während  unsere  akademischen  Gegner  darin  eine  merk- 
würdige Begriffsverwirrung  an  den  Tag  legen. 

Haben  wir  nun,  mit  Hülfe  der  Abbildung  zu  Nr.  1 
d.  Bl.,  unseres  Erachtens  bündig  nachgewiesen,  dass  selbst 
an  diesem  restaurirten  Gebäude,  das  wahrlich  keinen  An* 
Spruch  auf  einen  Monumentalbau  macht,  die  Grundsätze 
der  mittelalterlichen  Kunst  keineswegs  ausser  Acht  gelas^ 
sen  wurden,  so  kann  allerdings,  noch  in  Frage  gestelt 
werden,  ob  die  Restauration  des  alten  Gebäudes  nicht  mit 
mehr  Geschick  und  Genialität  hätte  gehandhabt  werdet 
können.  Indem  wir  dieses  ruhig  dahingestellt  sein  lassen» 
sind  wir  weit  davon  entfernt,  solch  ein  sehr  einfaches  Re* 
Staurationswerk  als  einen  Musterbau  mittelalterlicher  Kub^ 
gelten  lassen  oder  an  ihm  zeigen  zu  wollen,  was  die^ 
zu  leisten  vermag.  Abgesehen  von  den  vorhin  dargele^^tet 
Gründen,  warum  derselbe  so  und  nicht  anders  ausgefobrt 
worden,  zog  auch  noch  der  eine  dem  eigenen  Schaff!» 
enge  Gränzen,  dass  wir  den  Bau  in  seinen  wesentlidm 
inneren  und  äusseren  Theilen,  so  wie  er  uns  uberliefeft 
worden,  möglichst  erhalten  wollten.  Wir  achten  stets 
die  historischen  Ueberlieferungen  der  Vorzeit,  selbst  aocb 
dann,  wenn  sie  in  künstlerischer  Beziehung  wenig  Werlh 


39 


haben.  Wir  achten  sie  an  diesem  Baue,  der  noch  Mauer- 
theile  aus  den  ersten  Jahrhunderten  seiner  Errichtung 
enthält,  um  so  höher,  als  er  den  letzten  Rest  des  erzbi- 
schöflichen Palastes  bildet,  der  nun  wieder,  nach  so  vielen 
Wandlungen,  dem  erzbischöflichen  Stuhle  zugeführt  wird. 
Id  ihm  sollen  die  zerstreuten  Reste  der  christlichen  Kunst, 
die  uns  an  die  höchste  Blüthezeit  des  Erzbisthums  erin- 
nern und  in  denen  der  Forscher  beredte  Zeugen  seiner 
ganzen  Geschichte  findet,  gesammelt  und  vor  Verschleu- 
derung und  Verfall  bewahrt  werden.  Er  soll  ferner  der 
Sitz  eines  auf  der  alten  festen  Grundlage  neu  erstehenden 
Kunsllebeus  und  in  diesem  der  Mittelpunkt  der  Erzdiözese 
werden,  auf  dass  die  Kunst  in  ihm  eine  sichere  Stätte  und 
eine  warme,  kräftige  Pflege  finde.  Wir  freuen  uns  dessen, 
dass  wir  zu  solchen  Zwecken  jene  altehrwiirdigen  Reste 
erworben  haben,  und  zwar  durch  die  freiwilligen  Opfer 
der  Erzdiözesanen,  die  dafür  bürgen,  dass  aus  diesem 
bescheidenen  Beginnen  für  Kunst  und  Künstler,  und  na- 
mendich  für  die  Verherrlichung  der  Kirche,  mehr  Gutes 
und  Schönes  hervorgehen  werde,  als  aus  so  manchen 
Anstalten,  die  stolz  ffhd  geringschätzend  auf  sie  herunter- 
blicken. 

Wie  schon  mehrfach  ausgesprochen,  wird  der  christ- 
icbe  Kunstverein  diese  Gebäulichkeiten  benutzen,  um  für 
ieine  Zwecke  und  sein  Wirken  einen  festen  Ausgangs- 
l^unkt  zu  gewinnen.  Bisher  entbehrte  er  dieser  so  noth- 
vendigen  Räumlichkeiten,  so  dass  seine  Wirksamkeit  nicht 
ene  Ausdehnung  und  jenen  Erfolg  haben  konnte,  welche 
)ei  seiner  Gründung  in  Aussicht  genommen  waren.  Er 
'onnte  keine  Sammlungen  von  alten  Kunstwerken,  keine 
Wodellc  und  Zeichnungen,  keine  kunstlitcrarischen  Werke 
5r  seine  Mitglieder  und  für  Künstler  und  Handwerker  j 
lutzbringend  aufstellen,  und  war  eben  so  behindert,  nach  ; 
lussen  hin  den  Anfragen  und  Anforderungen,  behufs 
iusFührung  und  Erwerbung  neuer  Gegenstände,  zu  ent-  j 
prechen.  Er  entbehrte  der  belehrenden  Vorträge  und  j 
les  wechselseitigen  Verkehrs  unter  seinen  Mitgliedern  und  \ 
ladurch  des  kräftigsten  Bindemittels  einer  Association, 
^^e  sie  in  unserer  Zeit  auf  fast  allen  Gebieten  einen  so 
mächtigen  Einfluss  gewonnen  hat.  Und  dennoch  hat  der 
herein,  ungeachtet  dieser  seiner  mangelhaften  organischen 
lestaltung  und  der  schwachen  Mittel,  die  ihm  bisher  zu 
lebote  standen,  schon  Bedeutendes  gewirkt;  —  ein  Be- 
weis für  die  Lebensfähigkeit  der  mittelalterlichen  Kunst, 
eren  Wiederbelebung  seine  Hauptaufgabe  bildet.  Sein 
'influss  macht  sich  in  verschiedenen  Zweigen  der  Kunst 
nd  des  Kunsthandwerks  geltend  und  tritt  in  vielen  Er- 
eugnissen  schon  sichtbar  hervor,  die  sich  trotz  der  bis 
'dhin  alleinherrschenden  akademischen  Richtung  bereits 
iahn  gebrochen.  In  der  Architektur,  die  im  Vergleich 


zu  den  anderen  Kunstzweigen  fast  am  meisten  unter  das 
Niveau  der  Kunst  gesunken  war,  hat  die  mittelalterliche 
Richtung  erhebend  und  belebend  gewirkt.  Vom  Kirch e'n- 
bau  ist  diese  Regeneration  ausgegangen,  und 
zwar  zunächst  von  den  Kathedralen,  in  deren  Schatten 
ehedem  die  Bauhütten  errichtet  worden  und  auch  jetzt 
wieder,  wenn  auch  unter  anderen  Formen,  in  der  Bildung 
begriffen  sind.  In  ihnen  erblicken  wir  die  wahren  Hoch-' 
schulen  der  Baukunst,  im  geraden  Gegensatze  zu  den 
Bauakademie^n,  wie  wir  dies  im  Organ  wiederholt  nach- 
zuweisen versucht  haben  und  worauf  wir  seiner  Zeit  wie-  • 
der  zurückkommen  werden.  Die  Kräfte,  welche  am  Wie- 
derherstellungsbaue der  Kathedralen,  und  vornehmlich 
hier  am  kölner  Dome,  sich  geübt  und  herausgebildet  hat- 
ten, bedurften  eines  weiteren  Wirkungskreises,  der  nur 
den  akademischen  Baumeistern,  die  bis  dabin  das  Mono- 
pol aller  Bauwerke  und  insbesondere  der  Kif*chenbauten, 
in  Händen  hatten,  abgerungen  werden  konnte.  Dazu  bot 
sich  nur  £in  Mittel  dar,  nämlich  die  Belebung  des  Sinnes 
für  die  mittelalterliche,  die  echtchristliche  Kunst,  und  die 
Verbreitung  der  Kenntnisse  auf  diesem  Gebiete,  die  beide 
einem  gesunden  Urtheile  vorhergehen  müssen.  Das  gläu* 
bige  katholische  Volk  hat  darin  rasche  Fortschritte  ge* 
macht,  so  dass  es  jetzt  nur  wenige  Gemeinden  noch  gibt» 
die  bei  freier  Wahl  eine  andere  als  gothische  Kirche  bauen 
möchten.  Zu  gleicher  Zeit  bebindert  die  verfassungsmäs- 
sige Freiheit  der  Kirche  diese  freie  Wahl  nicht  mehr,  ja, 
sie  bat  die  Regeneration  des  christlichen  Kirchenbaues  so 
gefördert,  dass  Hunderte  von  neuen  gothischen  Kirchen 
den  Wendepunkt  unverkennbar  bezeichnen,  an  welchem 
sie  der  Kirche  wiedergegeben  wurde. 

Wenn  daher  die  Herren  Akademiker  die  »segensrei- 
chen Früchte  ihrer  für  bauliche  Wahrheit  tapfer  kämpfen- 
den, vorurtheilsfreien  Mitbürger^  kennen  lernen  wollten, 
so  dürften  sie  nur  diese  neuen  Kirchen  näher  ansehen. 
Sie  würden  sich  dann  leicht  die  Ueberzeugung  verschaffen 
können,  dass  es  keine  „akademische*'  Kjrche  gibt  —  und 
deren  sind  leider  zu  viele  gebaut  — ,  die  mit  der  anspruch- 
losesten „mittelalterlichen**  verglichen  werden  könnte;  sie 
würden  dann  ferner  erfahren,  dass  die  meisten  dieser  in 
unserer  Erzdiözese  von  einem  Architekten  entworfen  wur- 
den, der  in  der  Kaste  der  Staats-Baubeamten  nur  den 
Rangeines  „Maurermeisters''  einnimmt,  und  würden  viel- 
leicht endlich  eine  Ahnung  von  der  Unhaltbarkeit  eines 
Systems  empfinden,  das  den  Wertb  des  Künstlers  nicht 
nach  seinen  praktischen  Leistungen,  sondern  nach  dem 
.Maasse  seines  meistens  unpraktischen  Wissens  feststellt 
Vielleicht  wäre  es  möglich,  auf  diese  Weise  den  „akade- 
mischen*' Dünkel  ein  wenig  zu  brechen,  besonders  wenn^ 
die  Herren  etwas  über  die  Pfähle  ihrer  Staatsdomaine 


40 


binausblicken  und  von  dort  lernen  möchten,  wie  unbe- 
deutend sie  erscheinen  und  wie  hoch  das  bei  ihnen  Ver- 
achtete geschätzt  und  geehrt  wird. 

Wir  erfahren  es  häufig,  dass  unsere  akademischen 
Baubeamten  sehr  viel  auf  eine  bessere  oAeY  höhere  Stel- 
lung, oder  gar  auf  einen  blossen  Titel  halten,  und  sich 
einzubilden  scheinen,  dass  schon  etwa  der  Rathstitel  einen 
Baumeister  zum  Genie  stempele,  wenn  er  dieses  auch  noch 
an  keinem  Werke  bewiesen  habe.  Es  liegt  dieses  in  der 
ganzen  akademischen  Bildung  und  der  Einrichtung  des 
Staatsbauwesens  begründet  und  ist  gerade  für  diejenigen 
in  Bezug  auf  ihre  Leistungen  von  grossem  Nachtbeile, 
denen  solche  Beförderungen  und  Auszeichnungen  unver- 
dienter Weise  zu  Theil  werden.  Unsere  nichtakademischen 
Baukünstler  sind  gegen  dergleichen  Versuchungen  ge- 
schützt, indem  sie  sich  nur  durch  ihre  Leistungen  Aner- 
kennung und  mit  äusserster  Anstrengung  so  viel  Vertrauen 
erwerben  können,  dass  man  ihnen  gestattet,  für  solche 
Bauten  Entwürfe  zu  mächen,  an  denen  der  Staat  oder  die 
Gemeinde  nicht  betheiligt  ist.  Sie  haben  desshalb  selten 
Gelegenheit,  ihre  Tüchtigkeit  zu  beweisen,  und  sind  fast 
nur  auf  den  Kirchenbau  angewiesen,  wo  ihnen  übrigens 
der  Hindernisse  genug  bereitet  werden,  um  ihnen  ihre 
Ausnahmestellung  fühlbar  zu  machen.  Wenn  nun  unge- 
achtet dieser  Hemmnisse,  die  dem  Talente  entgegenstehen . 
das  die  akademische  Laufbahn  nicht  betreten,  dasselbe 
sich  seine  eigene  Bahn  gebrochen  und  durch  seine  Lei- 
stungen Anerkennung  erworben  hat,  so  wird  darin  jeder 
Unbefangene  gewiss  einen  Beweis  für  die  Tüchtigkeit  des- 
selben finden  und  es  nur  bedauern,  wenn  ihm  jene  Aner- 
kennung nur  vom  Auslande  zu  Theil  wird.  So  hat,  um 
ein  Beispiel  anzuführen,  Oesterreich  den  Dombau- Werk- 
meister L.  Schmidt  vom  kölner  Dom  zuerst  als  Pro- 
fessor nach  Mailand  und  jüngst  zu  einer  noch  einfluss- 
reicheren Stellung  nach  Wien  berufen,  ohne  danach  zu 
fragen,  ob  derselbe  in  der  Dombauhütte  oder  an  der  Bau- 
akademie sich  berausgebildet.  Und  der  Werkgenosse  L, 
Schmidts,  V.  Statz,  der  ebenfalls  am  kölner  Dome  sich 
seine  Meisterschaft  erworben  und  durch  preisgekrönte 
Coneurrenz-Arbeiten  mit  den  tüchtigsten  Architekten  £u- 
ropa's,  so  wie  durch  eine  grosse  Anzahl  ausgeführter  Bau- 
werke im  Kirchen-  und  Profanbau  sich  bewährt  hat,  mit 
welcher  Geringschätzung  sehen  unsere  Akademiker  auf  die- 
sen » Maurermeister*"  herab,  während  das  Ausland  seinem 
Verdienste  gerechte  Anerkennung  zollt!  Erst  jüngst  lasen 
wir  in  Öffentlichen  Blättern,  dass  die  »Ecciesiological 
Society"  in  London  ihn  zu  ihrem  Ehren-Mitgliede  er- 
nannt hat.  Wir  dürfen  nicht  erwarten,  dass  unsere  Aka- 
demiker diese  Gesellschaft  näher  kennen;  denn  dieselbe 
zählt  wenig  Mitglieder  auf  dem  Continente,  da  sie  nicht 


je  nach  den  „akademischen  Graden**,  sondern  je  nach 
den  wirklichen  Leistungen  dieselben  erwählt.  Dagegen 
gehören  ihr  fast  alle  Kunstnotabilitäten  Englands,  angli- 
canischen  Bekenntnisses,  an,  was  um  so  mehr  dafür  zeugt, 
dass  sie  hier  nur  dem  Verdienste  die  Ehre  erwiesen. 

So  gestalten  sich  die  Verhältnisse  des  Künstlers  ia 
unserem  Vaterlande,  wenn  er  der  Baukunst  sich  gewid- 
met, und  scheint  es  uns  angemessen,  unseren  Akademi- 
kern noch  weiterhin  den  Spiegel  in  dieser  Richtung  vor- 
zuhalten. 


l  ober  gothische  Architcktor. 

Das  IS.  J^altrliundert. 

VII. 

Ich  gehe  jetzt  zu  einem  weit  demüthigeren  Bauwerke, 
das  zudem  sehr  wenig  gekannt  und  besucht  wird ;  ich  rede 
von  der  St.-Etheldreda-Capelle  auf  dem  Elyplatie 
Holhorn;  Es  war  einst  die  Capeile  d^s  Stadtpalasles  der 
Bischöfe  von  Ely  und  ward  vom  Bischof  de  Luda  hä 
nach  1290  erbaut.  Die  Zerstörung  des  Palastes  hat  Pugifi 
in  seinen  »Contrasts"  nach  Verdienst  gerügt.  Die  Capeile 
selbst,  die  übrig  blieb,  als  der  Palast  niedergerissen  ward, 
ist  in  einem  trostlosen  Zustande,  ihre  Seitenfenster  babeo 
ihr  Maasswerk  und  ibre  Fensterposten  verloren,  das  grosse 
westliche  Fenster  ist  mit  Brettern  verschalt,  das  im  rnnera 
offene  Dachwerk  ist  mit  Mörtel  verputzt,  das  Game 
rings  umher  mit  Galerieen  und  Kirchenstühlen  ausgestal- 
tet, die  selbst  ein  Tabernakel  des  letzten  Jahrhunderts 
verunzieren  würden,  und  doch  leuchtet  durcb  alles  dies 
die  Schönheit  des  Baues  durch.  Die  Capeile  ist,  wie  es 
gewöhnlich  bei  Privat-Capellen  geschieht,  über  eine  über 
dem  Boden  liegende  Krypta  erbaut,  um  dieselbe  mit  deo 
Hauptgemächern  des  Palastes  in  eine  Höbe  zu  bringen. 
Es  ist  auffallend,  dass  diese  Krypta  nicht  gewölbt  ist,  son- 
dern noch  ihre  ursprüngliche  Decke  von  massiven  Balken 
hat  Das  östliche  und  das  westliche  Fenster,  jedes  mit  fünf 
Lichtern,  gehören  zu  den  schönsten  ihrer  Periode  und 
ihrer  Grösse.  Die  Seitenfenster,  wenn  auch  ihres  Maass- 
Werks  beraubt,  haben  aber  im  Innern  ihre  schönen  Glie- 
derungen der  Seitenwände  erbalten,  und  die  Wand  zwi- 
schen denselben  bat  ein  mit  zierlichen  Baldachinen  und 
Laubwerk  geschmücktes  Paneel  auf  jeder  Seite  des  ent- 
sprechenden Pfeilers,  welches  die  VVirkung  der  Seiten 
ausserordentlich  hebt.  Oft  hatte  ich  ihren  verstümmeilen 
Zustand  beklagt  und  versuchte  eines  Tages,  irgend  einen 
Anhaltspunkt  zu  6nden,  um  das  Maasswerk  zu  zeichnen, 
indem  ich  die  Stelle  untersuchtei^wlPeV  abgeschlagen  war, 


41 


als  der  Gedanke  bei  mir  rege  wurde,  dass  vielleicht  die 
westlichsten  Fenster,  die  durch  ein  angebautes  Haus  ver- 
schlossen sind,  ihre  decorativen  Formen  noch  bewahrt, 
wenn  man  sie  offen  legen  könnte.  Ich  suchte  um  die  Er- 
laubniss  nach,  und  wie  gross  war  meine  Freude,  als  ich, 
nachdem  ich  das  Material,  das  sie  barg,  fortgeschafft,,  die 
allen  Fenster  fand,  wenn  auch  verstümmelt,  doch  >noch 
alle  Elemente  erhalten,  die  nöthig  sind,  dieselben  ganz 
genau  zu  restauriren! 

Der  Thorweg  zur  Capelle  ist  ausserordentlich  schön, 
und  die  Laubornamente  sind  wohl  werth,  studirt  zu  werden. 
Die  inneren  Dimensionen  sind  ungefähr  90  Fuss  zu  30, 
—  eine  Lieblingsform,  wie  es  scheint,  und  nicht  viel  ver- 
schieden von  den  Dimensionen  der  St.-Stcphens-Capelle, 
der  im  Temple  Balsal  oder  der  Sainte  Chapclle  in  Paris, 
berechnet  man  hier  dieselbe  nach  pariser  Fuss. 

Die  Architektur  der  Capelle  vereinigt  sich  mit  der 
piner  Reihe  von  Grabdenkmalen  von  hohem  Interesse.' 
Eines  derselben  ist  das  des  Gründers  von  Ely,  das  zweite 
und  dritte  die  vop  Edmund  und  Aveline,  die  wir  ebenfalls 
in  Westminster  finden,  und  das  vierte  das  des  Erzbischofs 
Beckham  in  Canterbury.  Alle  diese  Monumente  fallen 
zwischen  1290  und  1300  und  sind  Werke  der  ausge- 
suchtesten Schönheit,  sehr  reich  in  der  Ornamentation. 

Wir  wollen  jetzt  noch  einen  kurzen  AusTlug  ausser- 
halb Londons  machen  und  zuerst  einen  ruhmwürdigen 
allen  Tempel,  die  ehrwürdige  Abteikirche  von  St.  Älban, 
besuchen.  Bekannt  ist  ihre  allgemeine  Geschichte;  ge- 
gründet über  dem  Grabe  des  Protomarlyr  Englands,  und 
zwar  erbaut  zehn  Jahre  nach  seinem  Martyrthum,  und 
<lann  in  einem  grossen  Maassstabe  umgebaut  durch  Offa, 
König  von  Mercia.  In  ihren  jetzigen  ungeheuren  Verhält- 
nissen wurde  die  Kirche  umgebaut  durch  einen  der  frü- 
hesten normannischen  Aebte,  mit  Benutzung  des  in  den 
Huinen  der  zerstörten  Stadt  Verulam  ausgegrabenen  Ma- 
terials. 

Die  römischen  Ziegel  waren  nichts  weniger  als  ge- 
eignet zu  ornaraentirter  Architektur,  und  wir  finden  daher 
'n  den  UrÜberbleibseln  nur  schlichtes,  äusserst  massives 
Bauwerk,  aber  nichts  desto  weniger  voller  Wirkung  und 
sehr  interessant.  In  dem  Werke  eines  späteren  norman- 
»Jischcn  Abtes  ist  dieses  unförmige  Material  eingefasst  mit 
Sleinwerk,  und  zwar  mit  reichen  decorativen  Einzelheiten; 
doch  behielt  die  Kirche  ihre  ursprüngliche  strenge  Ein- 
fachheit ungestört  bis  zur  Zeit  des  Abtes  John  de  Cella, 
iinter  der  Regierung  des  Königs  John. 

Dieser  würdige  Abt  war  mehr  Gefühlsmensch,  als 
Geschäftsmann,  und  sein  Temperament  mehr  sanguinisch, 
3ls  berechnend.  Kaum  hatte  er  Besitz  von  der  Abtei  ge- 
nommen, als  er  auch  den  Entschluss  fasste,  in  prachtvoll- 


ster Wehse  die  westliche  Fa^ade  seiner  Abtei  umzubauen, 
wahrscheinlich  ein  Vorspiel  zum  Umbau  des  Ganzen  ii^ 
dem  neuen  Style. 

Die  massive  Fronte  in  Ziegelbau  mit  den  sie  flanki- 
renden  Thürmen  würde  einen  vortrefflichen  Kern  für  sein 
Werk  gebildet  haben;  aber  sein  stürmischer  Geist  be- 
gnügte sich  nicht  mit  solch  einem  Auskunftsmittel,  und 
auf  einmal  Hess  er  die  ganze  mächtige  Fa^ade  nieder- 
legen, und  dies  noch,  ehe  er  das  Geld  zu  dem  Neubaue 
zusammengebracht  hatte.  Die  Folge  war,  dass  er  seine 
Mittel  schon  ausgegeben  hatte,  als  er  eben  sein  neues 
Werk  sich  über  den  Fundamenten  aus  dem  Boden  erbe- 
ben sah.  Sein  erster  Bauführer  wurde  zum  Spitzbuben, 
er  musste  für  denselben  einstehen;  die  Steine,  die  bear- 
beitet waren,  gingen  durch  den  Frost  zu  Grunde,  eia 
Unfall  folgte  dem  anderen,  und  welche  Mittel  der  Abt 
auch  anwandte,  um  Gelder  für  den  Bau  zu  schaffen,  in 
zehn  Jahren  wurde  das  Werk  nicht  bis  zu  Mannes-Höhe 
gefördert,  und  er  sah  sich  genöthigt,  dasselbe  zuletzt  voll 
Verzweiflung  aufzugeben. 

Ihm  folgte  Abt  William  De  Trumpington,  ein  Mann» 
der  mit  der  diesem  Zeitalter  angebornen  Baulust  einen 
gemässigteren  Ehrgeiz  und  eine  grössere  GescbälU« 
Geschicklichkeit  verband.  Er  nahm  das  angefangene  Werk 
-wieder  auf,  beschränkte  jedoch  seine  Kostspieligkeit,  und, 
alle  Details  einfacher  machend  und  einstweilen  den  Plan, 
die  Seitenthürmc  auszuführen,  drangehend,  gelang  es  ihm 
nicht  allein,  den  Rest  des  Frontbaues  zu  vollenden,  son- 
dern auch  das  neue  Werk  eine  Strecke  des  Schiffes  ent- 
lang weiter  zu  führen,  und  folglich  mehrere  Veränderun- 
gen an  dem  ursprünglichen  Baue  zu  machen. 

Was  uns  die  Chronisten  berichten,  erzählt  uns  auch 
der  Bau  selbst.  Von  der  Höhe  einer  Steinmetzhütte  finden 
wir  eine  plötzliche  Veränderung  im  Werke,  bis  zu  dieser 
Höhe  smd  die  Details  viel  schöner  und  weit  reicher,  als 
höher  hinauf.  In  dem  unteren  Theile  des  Baues  finden 
wir  noch  Spuren  von  Künstlern,  über  demselben  aber 
piehr  den  constructiven  Geschäflsmann,  ohne  indess  gerade 
die  Kunst  zu  vergessen.  So  sind  rings  an  den  Pfeilern 
Basen  für  Marmorschafte  angebracht,  etwas  höher  findet 
man  die  Spuren  der  ausgebrochenen  gegliederten  Bänder, 
die  Capitäle  fehlen  aber  ganz. 

Die  drei  Portale,  von  welchen  ich  schon  in  einer  frü- 
heren Vorlesung  gesprochen  habe,  sind  das  Werk  des 
Künstlers,  der  kein  Finanzmann,  dahingegen  die  Reihe 
der  Säulen  u.  s.  w.  im  Langhause  das  Werk  des  unkünst- 
lerischcn  GeschäfLsmannes;  beide  sind  aber  edle  Werke. 
Trumpington's  Arbeiten  sind  kräftig  und  massiv,  seine 
Details  sind  gut,  wenn  auch  einfach,  aber  in  Bezug  auf 
die  Schönheit  der  Zeichnung  müssen  wir  die  Palme  seinem 

4* 


42 


weniger  haushällerischen,  aber  geistreicheren  Vorgänger 
zugestehen;  ich  kenne  in  der  That  wenige  Werke,  die 
dem  von  ihm  begonnenen,  was  die  Zeichnung  angeht, 
beikommen,  und  hätte  er  sein  Werk  vollenden  können, 
so  hätte  seine  Facade  sich  mit  der  von  Wells  messen  dür- 
fen. Ungliicklicher  Weise  sind  äusserlich  nur  noch  wenige 
Ueberrestedes  Werkes  beider  Aeble  vorhanden.  Am  Ende 
des  Jahrhunderts  wurde  ebenfalls  das  Chor  in  grossem 
Maasstabe  umgebaut.  Sein  Charakter  ist  weniger  mäch- 
tig, als  jener  der  früheren  Werke,  aber  ausnehmend  schön. 

Die  östlichen  Capellen,  die  mit^fürif  bogen  in  die 
Kirche  gehen,  waren  zur  selben  Zeit  begonnen,  aber  auch 
nur  theilweise  ausgeführt;  die  Lady  Chapel  hatte  sich 
kaum  einige  Fuss  über  den  Grund  erhoben,  als  der  Bau 
eingestellt  ward,  und  die  Capellen,  welche  in  das  Chor 
gehen,  haben  bedeutende  Veränderungen  erlitten  im  Ver- 
gleich zur  ersten  Zeichnung.  Jetzt  sind  es  völlige  Ruinen, 
doch  sind  ihre  Details  von  ausserordentlicher  Schönheit. 
Das  Maasswer^  der  Fenster  ist  von  hohem  Verdienst,  und 
die  Arcadcn  an  den  Wänden,  wenn  auch  jetzt  ganz  zer- 
stört, müssen  äusserst  reizend  gewesen  sein.  Diese  Werke 
bilden  eine  fortgesetzte  Reihe  von  den  letzten  Tagen  des 
12.  bis  zum  Ende  des  13.  Jahrhunderts  und  bieten  zu- 
gleich eine  bewunderungswürdige  Illustration  zurGeschichte 
der  Architektur  dieser  in  jeder  Hinsicht  grossen  Periode. 

Ich  muss  jetzt  einige  sieben  Jahre  ins  folgende  Jahr- 
hundert vorgehen,  um  die  ausgezeichneten  Bruchstücke 
'  der  Substructur  des  Reliquienscbreins  des  Protomartyr  zu 
erwähnen.  Sie  wurden  jüngsthin  ausgegraben,  als  man 
einen .  vermauerten  Bogen  öffnete.  Dieselben  sind  von 
Purbeck  Marmor  und  trotz  des  widerspänstigen  Materials, 
sind  sie  wundervoll  bearbeitet,  das  Laubwerk  ist  unter 
sich  gehauen,  so  dass  es  an  einzelnen  Stellen  ganz  freisteht. 
Ueberhaupt  bietet  St.-Albans-Münster  den  Baubeflissenen 
nicht  weniger  Stoff,  als  Westminster-Abtei. 

Man  versäume  es  nur  ja  nicht,  Dunstable  zu  be- 
suchen, wo  eine  edle  Priorei-Kirche  in  dem  späteren  nor- 
mannischen Style,  deren  westliches  Portal  seiner  Zeit  zwei- 
felsohne das  schönste  im  ganzen  Königreiche  war;  leider 
aber,  aus  schlechten  Steinen  gebaut,  hat  es  den  grössten 
Theil  seiner  Ornamente  verloren.  Die  Westfronte  hat 
noch  treffliche  Arbeiten  des  13.  Jahrhunderts  aufzuwei- 
sen. Es  ist  ein  grosses  architektonisches  RäthseL 

Ich  sehe  übrigens  ein,  dass  ich  beginne,  von  meinem 
eigentlichen  Wege  abzukommen  und  mich  zu  weit  von 
der  nächsten  Heimat  zu  entfernen,  und  daher  zurückkeh« 
ren  muss;  doch  will  ich  im  Vorbeigehen  noch  auf  S tone 
Church  bei  Gravesend  aufmerksam  machen,  welche, 
wenn  auch  zerstört  und  roissstaltet,  in  einzelnen  Deber- 


bleibseln  neben  der  Westminster-Abtei,  in  deren  Bauperiode 
sie  auch  fällt,  genannt  zu  werden  verdient. 

Ein  vollständiges  architektonisches  Itinerarium  kano 
ich  nicht  geben,  will  mich  daher  sogleich  -nach  Norden 
wenden,  um  Bauwerke  der  Periode  zu  suchen,  von  der 
wir  eben  handeln.  Im  Vorbeigehen  noch  einmal  WalU 
ham  Cross  einen  Blick  zuwerfend,  einem  Opfer  sogenanih 
ter  Restauration,  und  der  Jesus  Chapel  in  Cainbrid|;(^ 
einem  Muslerbau  der  englischen  Frühgothik,  gelangen  w 
nach  Ely.  Zwei  Theile  der  Kathedrale  muss  man  zu  des 
grossartigsten  Bauten  zählen,  die  wir  besitzen.  DasWe>t 
portal,  zwischen  1197  und  1214  erbaut,  ist  unsireili 
das  edelste  im  Lande.  Ganz  eigenthümlich  ist  es  in  sein( 
Form  und  in  seiner  Lage;  es  ist  mehr  eine  Vorhall 
(narthex)  als  ein  Portalbau,  oder  vielmehr  der  Westart 
des  durch  das  westliche  Transept  gebildeten  Kreuzd 
Aeusserlich  ist  dasselbe  mit  Bogenstellungen  in  vierBeihfl 
bedeckt.    Es  hat  zwei  Geschosse,  von  denen  das  obei 


ein  geräumiges  Zimmer  bildet. 


Die  Strebebogen  der  Ecli 


sind  von  der  schönen  Art,  wie  dieselben  dieser  Perlon 
eigenthümlich  sind,  in  der  Gestalt  gebündelter  Pfeiler. 

Die  beiden  Portale  des  Aeussern  wie  des  Innern  n 
sich  in  ihren  Hauptformen  gleich,  sie  sind  doppelt  und  vi 
sehr  leichten,  luftigen  Verhältnissen.  Ihre  Bekrönun^u. 
waren  früher  mit  der  sogenannten  Vesica  Piscis,  derMaM 
dorla  ausgefüllt,  die  wahrscheinlich  sitzende  Statuette« 
enthielt;  doch  diese  wurden  —  aus  welchen  Gröndew 
lässt  sich  nicht  angeben  —  weggenommen  und  auf  W 
den  Seiten  von  Bernasconi  durch  ungeschlachtes  Maasswerlri 
ersetzt,  wodurch  die  Thorwege  ausserordentlich  gelitte»^ 
haben.  ' 

Ein  ausgezeichnetes  Kunstwerk  ist  der  innere  Thor- 
weg, dessen  Gliederungen  sehr  schön  mit  Laubwerk  ver-' 
ziert  sind.  Die  Seilen  des  Einganges  sind  in  zwei  W 
schossep  mit  Bogenstellungen  in  einer  so  künstlerischet 
als  schönen  Weise  versehen  und  enthielten  wahrschein- 
lich früher  Sculpturen.  Die  Capitäle  gehören  unslreitij 
zu  den  schönsten,  welche  man  in  einem  englischen  B^B' 
werke  finden  mag.  Das  Portal  misst  im  Innern  40  f^ 
zu  30  Fuss. 


lieber  das  Verhältniss  des  diristUckei  Kirckfikitf 
nun  römisehen  ProfaBlMui^ 

nauenUtcfc  sum  r8ml««fcen  Basiliken  h*>* 

21. 

Wollen  wir  eine  getreue,  ri(cßt-Ton  späteren  Bei«»* 
ch  ungen  getrübte  Vorstellung  einer  forensischen  Basil'f* 


43 


gewinnen,  so  müssen  wir  uns  an  Vilruvius  Pollio  *),  den  ' 
bekannten  römischen  Architekten  und  Schriftsteller,  wen- 
den, in  dessen  Werken  „de  Architectura"  auch  eine  Anlei-  ' 
tuog  zum  Bau^der  Basilica  vorkommt.    Dieselbe  lautet 
io  deutscher  Uebersetzung : 

„Die  Plätze  für  die  Basiliken  müssen  mit  den  Markt-  \ 
platzen  in  Verbindung  stehen  und  an  den  wärmsten  Seiten 
gewählt  werden,  damit  den  Winter  über  die  Handeltrci-  | 
bendea  ohne  Belästigung  von  Seiten  der  Witterung  sich  ! 
in  dieselben  begeben  können,  und  die  Breite  derselben  ! 
darf  nicht  geringer  als  nach  dem  Drittel,  nicht  grösser 
als  nach  der  Hälfte  der  Länge  bestimmt  werden,  wenn 
nicht  etwa  die  Beschaffenheit  des  Platzes  hinderlich  ist 
und  das  Verhältniss  anders  zu  gestalten  nölhigt.  .Wenn 
aber  der  Platz  in  der  Länge  zu  geräumig  ist,  so  mag  man 
an  den  äusseren  Ecken  Chaicidiken  anlegen,  wie  sie  sich 
in  der  (Basilica)  Julia  Aquiliana  finden.  Die  Säulen  der 
Basiliken  sind  unmaassgebiich  so  hoch  zu  machen,  wie 
iio  Säulengänge  (Porticus)  breit  sind;  den  Säulengang 
beslimme  man  ein  Drittel  so  breit,  als  der  Mittelraum  ist. 
Die  oberen  Säulen  müssen,  wie  oben  angegeben  wurde, 
(ein  Viertel)  kleiner  als  die  unteren  eingerichtet  werden. 
Die  Füllwand  (pluteum,  Brüstung),  welche  zwischen  den 
oberen  und  unteren  Säulen  liegt,  scheint  gleichfalls  ein 
Viertel  kleiner  als  die  oberen  Säulen  gemacht  werden  zu 
müssen,  damit  die,  welche  auf  der  Dielung  (über  den 
Säulengängen)  der  Basilica  spaziren  gehen,  von  den  Han- 
deltreibenden nicht  gesehen  werden  können.  Das  Gebälk, 
der  Fries,  die  Kranzleiste  müssen  nach  den  Verhältnissen 
der  Säulen,  wie  wir  im  dritten  Buche  gesagt  haben,  er- 
mittelt werden. 

»Nicht  minder  kann  die  Bauart  der  Basiliken  im  höch- 
sten Grade  Würde  und  Anrouth  haben,  wie  ich  eine  zu 
Fano  habe  anlegen  und  erbauen  lassen,  deren  Verhält- 
nisse und  Ebenmaass  folgender  Maassen  bestimmt  sind. 
Das  Mittcldach  zwischen  den  Achsen  der  Rundsäulen  ist 
lang  120  Fuss,  breit  60  Fuss.  Das  Satteldach  zwischen 
den  Wänden  und  den  (Achsen  der)  Rundsäulen  ist  breit 
•0  Fuss.    Die  Rundsäulen  haben  mit  den  Capitälcn  50 


*)  Er  lebte  unter  C&sar  und  Angustns  und  wardo  wahrschcin- 
lich  za  Verona  geboren.  In  Folge  einer  Anffordemng  des  Au- 
gustus  rerfasste  er  gegen  38^-41  a.  c.  seine  zebn  Bficher  „de 
Arcbitectara*.  Leider  ist  uns  dieses  Werk  nicht  gans  erhal- 
ten ;  nur  die  sieben  ersten  Bflcher  und  einige  Capitel  des  neun- 
ten besiteen  wir  noch.  Von  den  Zeichnungen  und  Plänen  ist 
auch  nicht  die  geringste  Spur  auf  uns  gekommen.  Er  war  der 
Erste,  welcher  in  lateinischer  Sprache  über  Baukunst  eu  schrei- 
ben Tenachte,  und  er  ist  der  einzige  von  allen  dassischen 
Schriftstellern  über  Baukunst,  Ton  dessen  Werken  grössere 
Braohstüoke  erhalten  sind.  Denn  die  ArchttektUr-Sohriftsteller 
der  Griechen,  welche  YitruT  (lib.  VII.  proem.)  aufzfthlt,  ken- 
nen wir  eben  nur  dem  Namen  nach. 


Fuss  ununterbrochene  Höhe,  5  Fuss  Stärke  und  auf  der 
Rückseite  Halbsäulen  von  20  Fuss  Höhe,  2^  Fuss  Breite 
und  14  Fuss  Stärke,  und  diese  (Halbsäulen)  stützen  (tra- 
gen) die  Balken,  auf  welchen  die  Balkendielung  der  Säu- 
lengänge ruht,  und  oberhalb  dieser  stehen  andere  Halb- 
säulen, 18  Fuss  hoch,  2  Fuss  breit  und  einen  Fuss  dick, 
welche  gleicher  Wefse  die  Balken  aufnehmen,  die  das 
Sparrwerk  und  das  Dach  des  Säulenganges  stützen,  wel- 
ches niedriger  als  das  Mitteldacb  angelegt  ist.  Der  i^brige 
Raum  zwischen  den  Balken  auf  den  Halbsäulen  und  denen 
auf  den  Rundsäulen,  der  durch  die  Zwischenräume  der 
Rundsäulen  entsteht,  ist  für  die  Fenster  offen  gelassen. 
Rundsäulen  sind  in  der  Breite  des  Mittelraumes  mit. den 
Säulen  auf  der  rechten  und  linken  Ecke  je  vier,  in  der 
Länge,  welche  dem  Forum  zunächst  ist,  mit  denselben 
Säulen  auf  den  Ecken  acht;  auf  der  anderen  Seite  mit 
den  Säulen  auf  den  Ecken  sechs,  darum,  weil  die  beiden 
mittleren  auf  jener  Seile  nicht  aufgestellt  sind,  damit  sie 
die  Ansicht  vom  Pronaos  des  Augustus-Tempels  nicht  ver- 
hindern, welche  in  der  Mitte  der  Wand  der  Basilica  ein- 
gebaut, nach  der  Mitte  des  Forums  und  nach  dem  Tem- 
pel des  Jupiter  gerichtet  ist.  Ferner  ist  in  jenem  Tempel 
ein  Tribunal  von  der  Form  eines  Halbkreises,  (doch  in 
geringerer  Krümmung)  gebildet;  der  Zwischenraum  dieses 
Halbkreises  nämlich  beträgt  in  der  Fronte  46  Fi;ss,  die 
Krümmung  nach  innen  15  Fuss,  damit  die,  welche  vor 
den  Richtern  stehen,  die  nicht  behindern,  welche  in  der 
Basilica  Handel  treiben. 

«Auf  die  Rundsäulen  ist  ringsum  eine  Balkenlage, 
aus  drei  zweifüssigen,  verankerten  Stämmen  bestehend, 
angebracht,  und  diese  wendet  sich  von  den  beiden  dritten 
Rundsäulen,  welche  auf  der  inneren  Seite  stehen,  rück- 
wärts nach  den  Stirnsäulen  (Anten),  welche  an  (der  Mauer 
des)  Pronaos  (des  Augustus-Tempels)  vorstehen  und  links 
'  und  reclits  den  Halbkreis  berühren.    Auf  der  Balkenlage 
sind,  den  Capitälen  entsprechend,  Pfeiler,  aus  aufrecht- 
stehenden  Hölzern  zusammengestellt,  aufgeführt,   3  Fuss 
hoch  und  nach  allen  Seiten  4  Fuss  breit.    Auf  dieselben 
.  ist  eine  aus  zwei  zweifüssigen  Stämmen  bestehende  ver- 
zahnte Balkenanlage  ringsum   aufgebracht,  auf  welchen 
I  die  Hauptbalken  (Tragbalken,  welche  quer  über  den  Raum 
1  gelegt  sind)  mit  den  Tragsparren  oberhalb  der  Säulen- 
I  scbäfle,  der  Stirnsäulen  und  der  Wand  des  Pronaos  ge- 
\  lagert  sind  und  den  einen  ununterbrochenen  First  der  Ba- 
I  silica,  so  wie  den  anderen  von  der  Mitte  (der  Basilica) 
i  über  den  Pronaos  des  Tempels  (hinlaufenden  First)  stützen. 
So  gewährt  die  dadurch  entstandene  doppelte  Lage  der 
!  Abdachung  von  aussen  des  Daches  und  von  innen  der 
I  hohen  Schilddecke  einen  anmuthigen  Anblick.    Dessglep- 
^  eben  beseitigt  die  Weglassung  der  Gebälk-Ornamente  und 


44 


die  unnölhig  gewordene  Vertheilung  der  Füllwände  und 
der  oberen  Säulen  eine  mühevolle  Arbeit  und  vermindert 
zum  grossen  Tbeile  die  Summe  des  Aufwandes.  Die  Bund- 
säulen selbst  aber,  die  in  ununterbrochener  Höhe  bis  unter 
das  Gebälk  des  Mitteldaches  geführt  sind,  scheinen  Pracht 
mit  Aufwand  zu  vereinigen  und  besondere  Würde  dem 
Bauwerke  zu  verleihen.** 
t  22. 

Die  erste  Hälfte  des  in  extenso  mitgelheilten  Passus 
aus  der  Architeclura  des  Vitruv  entwirft  ein  Bild  der  Ba- 
silica  im  Allgemeinen ;  die  zweite  Hälfte  gibt  eine  Darstel- 
lung der  Basilica  Julia  Aquiliana  zu  Fano.  Diese  Beschrei- 
bung kann  und  muss  um  so  eher  als  Grundlage  für  jede 
genaue  Vorstellung  von  forensischen  Basiliken  dienen,  da 
Vitruv  als  Architekt  mit  den  zahlreichen  Basilikenbauten 
seiner  Zeit  bekannt  und,  wie  er  uns  selbst  sagt,  der  Bau- 
meister der  prächtigen  Basilica  Julia  zu  Fano  war.  Ein 
solches  Zeugniss  kann  nur  Befangenheit  und  Vorurtheil 
verdächtigen. 

Demgemäss  gestaltet  sich  der  Grundriss  einer  foren- 
sischen Basilica  folgender  Maassen :  Sie  bildet  ein  längli- 
ches Viereck,  von  ümfassungmauern  eingeschlossen.  Den 
Umfassungsmauern  parallel  ziehen  sich  Säulenreihen  hin» 
deren  Abstand  von  jener  den  dritten  Theil  der  Breite  des 
Mitteinmmes  beträgt.  Die  Breite  des  Mittelraumes  aber 
soll  nicht  über  die  Hälfte  seiner  Länge  hinaus-  und  nicht 
unter  deren  dritten  Theil  hinabgehen.  Bei  grösseren 
Längen-Ausdehnungen  werden  an  den  Schmalseiten  Chal- 
cidiken,  d.  i.  Eckzimmer  mit  offenen  Balcons,  angebracht. 
Von  Basiliken  mit  doppelten  Säulenreihen,  die  den  Mittel- 
raum durchziehen,  spricht  Vitruv  nicht;  nach  den  Bruch- 
stücken des  alten  Planes  von  Roni ')  hatte  jedoch  die 
Basilica  Tlpia  eine  solche  Anlage;  sie  ist  wahrscheinlich 
auch  die  einzige,  welche  .in   dieser  V^eise  construirt  war. 

Von  einer  Absis  der  Basilica  ist  bei  Vitruv  keine  Rede. 
Denn  dass  an  der  Basilica  zu  Fano  nicht  etwa  das  Tribu- 
nal hemirjcli  schematis  die  Absis  sei,  hatZestermann,  nach 
unserer  Meinung,  bis  zur  Evidenz  bewiesen.  Dieses  Tri- 
bunal lag  in  dem  anstossenden  Tempel  des  Augustus,  wie 

^)  Dieser  alte  PUn  Roms  wurde  walirscbeinlich  unter  Septimias 
Seyerus  entworfen  und  auf  Marmorplatten  eingegraben.  Man 
entdeckte  dieselben  im  16.  Jahrhundert  als  Bekleidung  der 
Wände  in  der  Kirche  der  bh.  Cosraa;*  und  Damianus  (nördlich 
Tom  Forum  belegen).  Erst  1073  wurden  »ie  ron  Bellori  rer- 
öffentlicht.  Sie  kamen  zuerst  in  den  Besitz  des  Hauses  Far- 
nese  und  gingen  mit  den  übrigen  KnnstschAtzcn  dieser  Familie 
nach  Neapel.  1742  machte  der  König  die  Fragmente  Benedict 
XIV.  Eum  Geschenke.  Der  Papst  übergab  sie  dem  capitolini- 
Bchen  Museum,  wo  sie  jetzt  in  die  Wttnde  der  Treppe,  welche 
ans  dem  unteren  in  den  oberen  $tock  führt,  eingelassen  sind.* 
Wegen  der  Aufbewahrung  im  capitolinischen  Museum  nennt ' 
man  sie  schlechtweg  die  cajpitoliniscben  Fragmente. 


ausdrücklich  erwähnt  wird:  Item  tribunai  est  in  ea  aedf 
(Unmittelbar  geht  vorher:   Aedes  Augusli.)     Ferner  Ter- 

Bestimmtes  von  einer  Absis  der 


lautet  nirgendwo  etwas 


beibringen 
Regel 


forensischen  Basiliken,  obgleich  bei  anden^Gebäudcn  & 
Absiden  ausdrücklich  namhaft  gemacht  werden.  Selbl 
Urlichs  und  Messmer,  die  sich  speciel  mit  dieser  Frajo 
beschäftigen,  haben  keine  zuverlässige  Beweisstelle  dafür 
können.  Wäre  die  Absis  an  einer  Basilica 
gewesen,  so  hätte  Vitruv  in  seiner  Beschreibung 
dieselbe  nicht  übergehen  können ;  er  hatte  mehr  als  ein- 
mal  Veranlassung,  ihrer. Erwähnung  zu  Ihun. 

Die  Annahme  einer  Absis  bei  den  forensischen  Basi- 
liken stützt  sich  nun  vornehmlich  auf  die  schon  erwähnten 
alten  Marmor-Fragmente  des  Grundrisses  von  Rom.  Auf 
einem  Stück  derselben  ist  der  Grundriss  der  Basilica Ulp;^ 
verzeichnet.  Dieser  schliesst  sich  durch  einen  Querstreifer..  I 
der   die  Bezeichnung  Libertatis   führt,   ein  Aber  di'  ' 
Breite  der  Basilica  hinausgreifender  Halbkreis   an.    Dofh 
-die  Inschrift,  welche  diesem  Baue  eine  eigene  Bezeichnung. 
einen  eigenen  Namen  neben  der  Basilica  gibt,  deutet  schon,  I 
selbst  abgesehen  von  dem  losen  Zusammenhange  *),  abge-  \ 
sehen  auch  von  der  grösseren  Breiten-Ausdehnung,  dar-  | 
auf  hin,  dass  hier  ein  neues,  selbslständiges  Gebäude  ver-  1 
standen  werden  soll.  l 

Die  Ruinen  der  sogenannten  konstantinischen  BasilicOi 
an  der  sogar  deutlich  zwei  Absiden  zu  erkennen  sind. 
können  so  lange  nicht  zum  Beweise  angeführt  werden» 
als  nicht  dargethan  ist,  dass  dieselben  wirklich  von  einer 
Basilica  und  nicht  von  einem  heidnischen  Tempel  (dem 
nach  der  Eroberung  Jerusalems  durch  Titus  vora  Kaiser 
Vespasian  erbauten  Friedenstempel,  wie  man  vor  Xibby 
und  Canina  allgemein  annahm)  oder  gar  von  einer  chri>t- 
lichen  Kirche  aus  dem  7.  oder  8.  Jahrhundert  (wie  Ze- 
stermann  annimmt)  herrühren. 

Der  einzige  sichere  Basilikenbau,  von  welchem  wir 
Ueberresle  haben,  dürfte  die  Basilica  zu  Pompeji  sein. 
Die  Lage,  besonders  aber  die  Inschriften,  welche»,  auf  die 
Wände  gekratzt,  zweimal  das  Wort  „Basilica"  enthalten, 
nölhigen  zu  dieser  Annahme.  Dieser  Bitu  aber  ist  ohne 
Absis.  Eben  so  ist  die  Baulichkeit  zu  Herculanum,  welche 
man  für  eine  Basilica  hält,  ohne  halbrunden,  dem  Mitlel- 
ranme  entsprechenden  Ausbau;  es  flndct  sich  dort  eine 
viereckige  Exedra;  dagegen  lef>en  sich  vor  die  Seitenrüume 
an  der  einen  Schmalseite  halbkrcislorraige  Ausbauchun- 
gen.   Also  auch  hier  keine  eigentliche  Basiliken-Ab^isl 


*j  Anf  den  Zeicbnaogen,  welche  die  capitol iniseben  Marmor-Frag- 
mente darstellen,  haben  sich  die  IIorAn^gcbcr  nicht  selten  Er* 
gAnsiingen  erlaubt;  an  Ort  und  Stelle  iitt  uns  die  Zasaromen- 
bangBlosigkeit  des  Halbkrei^  ^i^der  Basilica  noch  Wel  deut- 
licher erschienen. 


45 


Wir  halten  also  an  Vitruv  fest,  der  keine  Absiden 
n  den  Basiliken  kennt.  Man  hat  von  Albertus  bis  auf 
iuDsen  und  Kugler  die  Absis  nur  aus  dem  Grunde  für 
lie  antiken  J^iliken  in  Anspruch  genommen,  weil  eine 
olche  sich  an  der  christlichen  Basilica  vorfindet.  Und  da 
»un  diese,  das  Nach-  und  Abbild  —  das  ist  der  Schluss, 
len  man  macht  —  sie  hat,  so  kann  und  darf  sie  auch 
in  dem  Vor-  und  ürbilde  nicht  fehlen.  Dieser  Schluss 
vürde  aber  nur  dann  irgendwelche  Folgerichtigkeif  ha- 
)en,  wenn  die  Prämisse:  „die  christliche  Basilica  ist 
Nachbild  der  antiken**,  begründet  wäre.  Dieses  hat  jedoch 
loch  Niemand  zu  beweisen  versucht. 


Kiinstschätze  in  Belgien. 

Unter  der  Aufschrift:  „Inventaire  g^neral  des  Monu- 
ments et  d^objets  d*art  du  Royaume  de  Belgique",  bringt 
das  in  Antwerpen  erscheinende  „ Journal^es  Beaux-Arts* , 
das  in  allen  Beziehungen  seinem  Namen  Ehre  macht,  eine 
Aufforderung,  die  Kunstschätze  und  Kunstseltenheiten, 
historische  Merkwürdigkeiten,  wie  dieselben  in  den  Kir- 
chen, Capellen,  Succursalen,  Klöstern,  Zufluchtsörtern, 
Hospitien,  Spitälern,  Seminarien,  Collegien,  Schulen, 
Stadt-  und  Gemeindehäusern,  Akademieen,  Hallen,  VVaf- 
fensälen,  Häusern  der  Bruderschaften,  Bibliotheken,  Samm- 
lungen u.  s.  w.  des  Landes  aufbewahrt  werden,  genau  zu 
iiiventarisiren.  Staunen  würde  man  über  die  Schätze, 
welche  sich  in  den  verschiedenen  Localen,  die  aufgeführt 
—  mehr  als  20,000  an  der  Zahl  im  Königreiche  — , 
vorfinden,  von  denen  höchstens  20  nichts  aufzuweisen 
haben,  wohingegen  wieder  einzelne  Kirchen  vollständige 
Museen  bilden. 

Es  darf  bei  dem  Inventarisiren  nicht  bloss  das  Innere 
der  Kirchen  und  Monumentalbauten,  es  muss  auch  das 
Aeussere  in  allen  seinen  ornamentirenden  Theilen  berück- 
sichtigt werden.  Allerdings  würde  ein  solches  gewissen- 
haft und  systematisch  durchgeführtes  Inventar  wenigstens 
zehn  volle  Jahre  beanspruchen,  aber  welch  ein  Nutzen 
für  das  Land,  für  die  Special-Kenntniss  seiner  so  höchst 
^vichtigcn  Kunstgeschichte!  Sind  die  Kunstsachen  einmal 
inventarisirt  und  die  Inventare  gedruckt,  dann  steht  ihr 
Inhalt  unter  dem  Schutze  der  öffentlichen  Meinung,  welche 
denselben  vor  der  Habgier  Einzelner,  dem  Kunstschacher 
schützt,  und,  was  mehr  ist,  vor  den  Folgen  der  Indifferenz 
Vieler  Leute  gegen  diese  Vermächtnisse  der  Vorzeit,  welche 
gerade  ihrer  Stellung  wegen  ihre  thätissten  Beschützer 
sein  müssten. 

Man  muss  staunen,  wenn  man  hört,  dass  Belgi^^g 
•^»rchen  und  religiöse  Anstalten  allein  an  50,000  GeoialJe 


aufzuweisen  haben,  und  die  weltlichen  öffentlichen  Ge- 
bäude wenigstens  20-  bis  25,000.  Hierzu  kommen  nun 
die  Schätze  der  Goldschmiedekunst  in  den  Kirchen,  die 
Bildhauer-Arbeiten  und  Bildschnitzereien  in  den  einzelnen 
Städten,  überhaupt  alle  Erzeugnisse  der  Kunsthandwerker, 
wie  sie  nur  Namen  haben.  Nur  oberflächlich  sind  diese 
Kunstschätze  aus  den  grösseren  Städten  bekannt;  was  die  t 
kleineren,  was  einzelne  Dörfer  und  Weiler  besitzen,  wis-  i 
sen  die  Belgier  selbst  nicht,  und  dessen  ist  nicht  wenig  und 
sehr  viel  des  Kunstkostbaren. 

Hoffentlich  wird  die  Idee  der  Inventarisirung  der 
Werke  der  Kunst  und  des  Kunsthandwerks  in  allen  Pro- 
vinzen Belgiens  verwirklicht  werden,  um  so  mehr,  da  die 
Regierung  den  Plan  gefasst,  in  Brüssel  ein  historisches 
National-Museum  anzulegen,  welches  alles  aufnehmen  soll, 
was  sich  auf  die  Civilisations-Geschichte  des  Landes,  seine 
Sitten  und  Gebräuche  von  den  ältesten  historisch  bekann- 
ten Zeiten  bis  zum  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  nur 
im  Entferntesten  bezieht.  Gewiss  ein  anerkennenswerther 
Gedanke:  zögere  man  nur  ja  nicht  mit  der  Verwirklichung 
desselben!  In  deren  Gefolge  würde  auch  natürlich  die 
Aufnahme  eines  allgemeinen  Inventars  der  Werke  der 
Kunst  und  des  Kunsthandwerks  im  weitesten  Sinne  des 
Wortes  sein.  Sollte  nicht  jedes  Land 'sich  Glück  wünschen 
zu  einem  ähnlichen  Inventar,  das  nicht  nur  zum  Studium 
dieser  Dinge,  sondern,  was  noch  mehr  ist,  zu  ihrer  Er- 
haltung wesentlichst  beitragen  würde? 


Ehreii-Aiis''eiehnMgen  an  deotsehe  Känstler« 

Epochemachend  für  Belgiens  Künstler  war  im  vori- 
gen Jahre  die  Ausstellung  der  Cartons  der  namhaftesten 
deutschen  Künstler  der  Gegenwart  in  Brüssel  und  später 
in  Antwerpen.  Die  jüngere  Künstlerschaft  begrüsste  diese 
neue  Erscheinung  mit  wahrhaft  freudigem  Enthusias- 
mus. Man  staunte  über  die  neue  Ideenwelt,  die  sich  in 
diesen  Kunstwerken  kundgab;  man  überzeugte  sich,  dass 
die  Kunst  noch  eine  andere,  eine  höhere  Aufgabe  hatte, 
als  die,  welche  man  in  der  belgischen  Schule  bisher  zu 
lösen  gesucht  hatte;  man  gelangte  zu  der  Ueberzeugnng» 
dass  Belgien  die  eigentliche  monumentale  Malerei  in  ihren 
grossartigen,  Ideen  weckenden  und  Ideen  nährenden 
Schöpfungen  noch  nicht  kannte  —  hatten  sich  auch  ein- 
zelne Künstler,  besonders  Guffens  und  Swerts  in  Ant- 
werpen, in  derselben,  und  nicht  ohne  Glück,  versucht  — , 
den  Beweis  geliefert,  dass  es  nur  der  Anregung  bedurfte 
zur  monumentalen  Malerei. 

Für  diejenigen,  denen  die  Kunst  etwas  mehr,  als  ein  seinen 
Mann  nährendes  Handwerk  wtp^j^^^jr^i^hjp^itji^iijjd^ 


46 


war  die  Ausstellung  der  deutschen  Cartons  ein  nach  allen 
Richtungen  anregendes,  befruchtendes  Moment,  welches 
den  belebenden  Funken  erhielt,  als  die  Regierung  selbst 
sich  veranlasst  sah,  verschiedene  Kijnstler  mit  grösseren 
monumentalen  Malereien  zu  betrauen,  als  selbst  Private 
einzelnen  Künstlern  derartige  Aufträge  gaben.  In  ihren 
Werken  wird  es  sich  zeigen,  welche  Früchte  die  Ausstel- 
lung der  deutschen  Meister-Arbeiten  getragen,  mag  auch 
mancher  belgische  Maler  bei  ihrem  Anblick  für  den  Au- 
genblick an  sich  und  seinem  bisherigen  Schaffen  irre  ge- 
worden sein,  seine  kleinstädtische  Kunstansicht,  die  Yra- 
montana  verloren  haben. 

Was  vvar  natürlicbef,  als  dass  sich  unter  den  hand- 
werksmässig  Schaßenden,  der  vlaemischen  Künstler-Phili- 
sterwelt eine  Opposition  gegen  diese  deutschen  Eindring- 
linge, wie  man  die  Cartons  nannte,  und  die  heimischen 
Künstler  bildete,  welche  den  hohen  Werth  dieser  Kunst- 
werke erkannten  und  dieselben  ohne  alle  Befangenheit,  mit- 
unter enthusiastisch  würdigten!  Alle  nur  denkbaren  Mittel 
wurden  angewandt,  um  den  Einfluss  der  Ausstellung  in 
seiner  geistigen  Anregung  zu  paralysiren,  —  und  welche 
Mittel! 

Schon  triumpbirten  die  Kunst-Chinesen  der  vlaemi- 
schen Schule,  weil  von  Seiten  der  Regierung  auch  nicht 
das  Mindeste  geschehen;  die  Künstler,  welche  ausgestellt 
hatten,  in  verdienter  Weise  zu  würdigen.  Man  lachte 
schon  voller  Schadenfreude  ins  Fäustchen  und  freute  sich 
des  Aergers  derjenigen  Künstler,  welche  nicht  begreifen 
konnten,  dass  die  Heroen  deutscher  Kunst,  die  in  Brüssel 
und  Antwerpen  ausgestellt  und  mit  ihren  Werken  so  be- 
lebend anregend  gewirkt  halten,  von  Seifen  des  Staates 
keine  Anerkennung  zu  finden  schienen. 

Wie  gross  war  aber  das  verblüffte  Staunen  der  Op- 
positions-Partei aus  kleinlichstem  Nahrungsneide ;  wie 
gross  die  Freude  der  grossen  Mehrzahl  der  Künstler  Bel- 
giens, als  man  in  Erfahrung  brachte,  dass  schon  vor  län- 
gerer Zeit  der  König  der  Belgier  seine  Schuld  gegen  die 
deutschen  Kunstgrössen  abgetragen  halte!  Der  belgische 
Moniteur  bringt  herkömmlich  keine  Anzeige  von  Ehren- 
Auszeichnungen,  welche  in  die  Fremde  gehen,  und  dess- 
halb  brachten  die  belgischen  Journale  auch  keine  Anzeige 
von  den  Ordensverleihungen  an  die  deutschen  Künstler. 

Zu  Commandeuren  des  Leopold-Ordens,  dessen  Offi- 
ciere  sie  schon  waren,  wurden  erhoben:  Ritter  Peter  v. 
Cornelius,  jetzt  in  Rom,  Wilh.  v.  Kaulbach,  Direc- 
tor  der  münchener  Akademie;  zu  Officieren:  C.  Bende- 
mann,  Director  der  Akademie  in  Düsseldorf,  Schnorr 
in  München  und  W.  Schirm  er,  Director  der  Kunstschule 
in  Karlsruhe,  und  endlich  zu  Rittern  ernannt:  E.  St  ei  nie 
10  Frankfurt  a.M.  und  Preller  in  Weimar.    Von  allen 


I  diesen  Meistern  halte  die  im  vorigen  Jahre  in  Briissel  und 

I  in  Antwerpen  Statt  gefundene  Ausstellung  von  Cartons, 

i  über  welche  wir  eine  ausführliche  Abhandlung  von  einem 

j  belgischen  Kunstschriftsleller  erwarlen,Werk«  aufzuweisen. 
Zu  den  Ovationen,  welche  die  Kunstjünger  Belgiens 

j  dem    deutschen  Kunstgenius  in  seinen  hervorragendsten ; 

I  Meistern  der  Gegenwart  darbrachten,  bildet  diese  Orden?« 

I  Verleihung  den  würdigsten  Schluss. 


^tfpuö^m^tn^  Mxti\)t\im^tn  tU, 


Die  AuBstelliins  der  Entwürfe  eu  einem  marien- 
Denkmale  In  Düsseldorf  und  die  Preis-Jury. 

Wider  Erwarten  sind  wir  heute  neuerdings  veranlasät, 
auf  das  Verfahren  der  Jury  zurückzukommen,  und  zwar  lo- 
nächst  durch  eine  Erklärung,  die  der  Düsseid.  Anzeiger  ia 
Nr.  24  gegen  jenen,  auch  von  uns  in  der  vorigen  Nammer 
I  aus  der  Köln.  Ztg.  aufgenommenen  Artikel  gebracht  hat 
Dieselbe  lautet: 

„Ich  erkläre  hiedurch,  dass  ich  mich  auf  keinerlei  Er- 
widerung von  Zeitungs-Artikeln,  gegen  mich  gerichtet,  noeii 
auf  irgend  welchen  Briefwechsel  einlassen  werde,  dass  ieii 
jedoch  bereit  bin,  jedenn  der  sich  persönlich  hier  mit  mir ' 
benehmen  will,  in  Gegenwart  von  Zeugen  klar  zu  machen, 
dass  der  in  der  Kölnischen  Zeitung  Nr.  25  provocirte  Artikel 
auf  falscher  und  entstellender  Auffassung  der  Sachlage  benibL 
»Düsseldorf,  28.  Jan.  1860.        Andr.  Müller,  Prof* 

Dass  diese  Erklärung  nur  für  einen  beschränkten  Kreii 
bestimmt  ist,  geht  aus  der  Veröffentlichung  derselben  in  dem 
Localblatte  und  dem  in  ihr  ausgesprochenen  Anerbieten,  p«^ 
so n lieh  denjenigen  Aufschluss  zu  geben,  die  dieses  wün- 
schen sollten,  hervor;  —  ein  Anerbieten^  von  dem  entfernt 
Wohnende  wohl  keinen  Gebrauch  machen  werden.  Für  iß 
Leser  unseres  Blattes,  denen  wir  den  Sachverhalt  durch  uen 
Artikel  der  Köln.  Zeitung  und  dem  entsprechend  nach  ni- 
heren  Erkundigungen  mitgetheilt,  wollen  wir  doch  in  B«trcn 
dieser  Erklärung  einige  Bemerkungen  machen. 

Die  Erklärung  des  Herrn  A.  M.  stellt  die  in  dcrKoIi 
Ztg.  mitgetheilten  Thatsachen  nicht  in  Abrede,  Bonderu 
spricht  nur  von  „falscher  und  entstellender  Auffassung  der 
Sachlage".  Wir  haben  über  die  Sachlage  noch  nähere L»- 
stände  in  Erfahrung  gebracht,  als  jener  Artikel  enthält,  ^^ 
zu  einer  Auffassung  berechtigen,  welche  den  betreffendea 
Personen  noch  viel  ungünstiger  ist,  als  sie  die  Correspondcni 
der  Köln.  Ztg.  ausspricht.  Uebrigens  kommt  es  bier  Q'*^ 
auf  die  Auffassung  der  Thatsachen,  sondern  nur  auf  «^"* 
wahrheitstreue  Mittheilung  der  Thatsachen  selbst  v^^ 


.  I 


47 


da  diese  es  sind,  aus  welchen  die  UDgültigkeit  des  Wahr- 
Spruches  der  Jury  hergeleitet  worden.  Wenn  es  demnach 
wirklich  wahr  ist,  dass  Herr  A.  M.  und  der  Schriftführer  den 
Anfertiger  des  preisgekrönten  Modells  vor  der  Abstimmung 
gekannt  haben  und  dass  sie  denselben  aus  einem  Briefe  an 
Herrn  A.  M.  kennen  gelernt,  so  bleibt  die  Schlussfolgerung 
richtig,  dass  Beide  nicht  hätten  für  dasselbe  stimmen  dürfen. 
Wir  finden  in  dieser  „Auffassung  der  Sachlage**  nichts  Fal- 
sches und  Entstellendes,  sondern  etwas  Ehrenhaftes,  indem 
CS  von  SchicklichkeitsgefÜhl  und  Gerechtigkeitsliebe  des  Cor- 
rcspoudenten  zeugt. 

Wenn  aber  ausserdem  der  Correspondent  noch  andere 
Umstände  der  Sachlage  gekannt  hütte,  wenn  -er  z.  B.  in  Er- 
fahrung gebracht,  dass  das  betreffende  Modell  mit  dem  vor- 
geschriebenen Motto  bei  der  Abstimmung  nicht  versehen  war, 
dass  der  an  Herrn  A.  M.  gerichtete  Brief  eine  Bemerkung 
enthielt,  die  auf  einen  Austausch  der  Ideen  über  das  Denkmal 
zwischen  dem  Absender  und  dem  Empfänger  schliessen  Hess, 
£0  würde  er  diese  Umstünde  nothwendig  so  haben  auffassen 
müssen,  dass  weder  das  Modell  noch  die  betreffenden  Herren 
an  der  engeren  Wahl  hätten  Theil  nehmen  dürfen.  Wir  möch- 
ten bezweifeln,  dass  es  Herrn  A.  M.  gelingen  werde,  persön- 
lich eine  andere  Auffassung  zu  Wege  zu  bringen,  eben  so 
wenig,  als  diese  „Erklärung*  geeignet  ist,  eine  andere  Mei- 
nung hervorzurufen.  Es  gibt  Dinge,  die  sich  nicht  wegdemon- 
strjren  lassen,  und  dazu  zählen  vor  Allem  die  Thatsachen; 
wo  diese  nicht  in  Abrede  gestellt  werden  können,  da  ist 
Schweigen  das  Rathsamste,  und  Herr  A.  M.  würde  besser  ge- 
than  haben,  wenn  er  ganz  geschwiegen  hätte. 

Wir  bedauern  der  Personen,  vornehmlich  aber  der  Sache 
wegen  den  ganzen  Vorfall,  und  würden  ihn  gern  unberührt 
gelassen  haben,  wenn  in  ihm  nicht  so  viele  wackere  Künstler 
aufs  empfindlichste  verletzt  und  beeinträchtigt  worden  wären 
Wegen  dieser  an  der  Concurrenz  betheiligten  Künstler  durf- 
ten wir  die  Sache  nicht  mit  Schweigen  tibergehen,  indem  den- 
selben durchaus  kein  Mittel  geboten  ist,  sich  in  irgend  einer 
Weise  Genugthuung  zu  verschaffen.  Zwar  haben  wir  vernom- 
&ien,  dass  der  Anfertiger  de^  mit  7  gegen  8  Stimmen  durch- 
gefallenen ModeUs  gegen  den  Wahrspruch  Protest  eingelegt 
und  die  Sache  wohl  atif  gerichtlichem  Wege  zur  Verhandlung 
kommen  dürfte.  Diese  würde  zwar  dahin  führen,  der  Wahr- 
heit die  Ehre  zu  geben,  allein  ohne  dass  das  grosse  Unrecht 
gegen  die  Betheiligten  gut  gemacht  werden  könnte.  Viele 
derselben  sind  nicht  nur  durch  jene  Abstimmung,  sondern  fast 
^ehr  noch  durch  ^das  rücksichtslose  Zurücksenden  der  Ent- 
würfe tief  gekränkt  worden,  und  wurden  uns  hierüber,  wie 
tiber  noch  andere  Vorß&lle  und  Umstände  Zusendungen  ge- 
macht, die  wir  jedoch  lieber  nicht  veröffentlichen  wollen^  da 
810  die  Personen  mehr,  als  die  Sache  berühren. 


Ehe  wir  diesen  unerquicklichen  Gegenstand  verlassen^ 
wollen  wir  uns  doch  noch  die  Bemerkung  erlauben,  dass  es 
aufgefallen,  wie  die  Jury,  und  zwar  nicht  bloss  ein  Theil 
derselben,  nicht  selbst  das  Urtheil  aufgehoben  hat,  sobald  die 
Sachlage  zu  ihrer  Kenntniss  gelangte.  Wäre  die  von  uns 
dargelegte  nicht  richtig,  so  würde  eine  Berichtigung  haben 
erfolgen  müssen;  da  diese  aber,  nicht  gegeben  worden  ist, 
noch  gegeben  werden  kann,  so  durfte  die  Jury  sich  nicht  durch 
passives  Verhalten  den  Vorwurf  zuziehen,  als  habe  sie  nicht 
die  Erkenntniss  oder  den  Muth  gehabt,  um  Recht  auch  als 
liecht  gelten  zu  lassen. 


'  Der  König  von  Baiern   hat  einen    Preis    von  2000 

Gulden  für  ein  Handbuch  deutscher  Alterthümer 
bis 'auf  die  Zeit  Karl's  des  Grossen,  einen  Preis  von  10,000 
Gulden  für  ein  gelehrtes  Handbuch  deutscher  Ge- 
schichte von  den  ersten  AnfKngen  historischer  Kunde  bis 
zu  dem  19.^  Jahrhundert  herab  (resp.  auch  nur  bis  zum  15. 
Jahrhundert,  in  welchem  Falle  5000  Fl.  ausgesetzt  sind)  und 
endlich  zwei  Preise  von  je  3000  Gulden  fUr  die  Biographie 
eines  berühmten  Deutschen  und  eines  berühmten  Baiern 
ausgesetzt.  Die  Concurrenz-Arbeiten  um  den  erstgenannten 
Preis  müssen  bis  zum  1.  Jan.  1863,  die  um  die  letzteren 
beiden  Preise  bis  zum  31.  März  18&1  eingeliefert  sein  bei 
der  Gommission  iUr  deutsche  Geschichte  und  QuellenforBchung 
der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Münzen.  Das  Hand- 
buch deutscher  Geschichte  muss  wenigstens  in  seiner  ersten 
Abtheilüng  (bis  zum  15.  Jahrhundert)  bis  zum  1.  Jan.  1866 
eingereicht  werden. 


linchei.  Se.Maj.  der  König  Max  hat  den  Neubau  der 
Kirche  in  Haidhausen  besucht,  in  Begleitung  des  Herrn  Stadt- 
pfarrers Walser  und  des  Architekten  Berger  Alles  besichtigt 
und  sich  höchst  anerkennend  über  den  schönen  Bau  der 
Kirchs,  die  eine  neuciSierde  unserer  Stadt  werden  wird,  aus- 
I   gesprochen. 

i 

ilM.  Von  Sr.  Maj.  dem  Kaiser  von  Oesterreich 
sind  zur  Wiederherstellung  unseres  Münsters  5000  Fl.  als 
Beitrag  angewiesen  worden,  woftir  sowohl  der  Stadtrath  als 
auch  das  Münster- Comite  in  einer  besonderen  Adresse  seinen 
Dank  ausgesprochen. 

In  Antwerpen  wird  eines  der  merkwürdigsten  hbtorischen 
Denkmale  der  Stadt,  das  alte  Haus  der  Hanseaten,  zum  Ver- 
kauf auf  den  Abbruch  ausgesetzt.  Hoffentlich  wird  sich  un- 
ter der  Bürgerschaft  noch  genug  Interesse  fUr  solche  Denk- 
male der  Vorzßit  finden,  um  dieselben  in  würdiger  Weise  zu 

erhalten  und  herzustellen.  /^^  T 

9+§tfeed  by  V^OOy  IC 


48 


Park.  Zwischen  dem  Herausgeber  der  Revue  universelle 
des  artsy  Paul  Lacroix,  und  einem  italienischen  Kunst- 
freunde, Sebastianiy  hat  sich  eine  Federfehde  entwickelt 
über  die  Frage,  ob  Frankreich  die  Kunstgegenstände,  welche 
ihm  theilweise  1815  wieder  genommen  wurden,  je  recht- 
mässig besessen.  Sebastiani  verneint  die  Frage,  und  mit  Recht, 
aufs  entschiedenste  und  bezeichnet  das  Verfahren  der  franzö- 
sischen Armee  mit  dem  richtigen  Ausdruck  ^Kunstraub^. 
Aus  Italien  schleppten  die  Franzosen  nach  Paris  15  Gemälde 
von  Raffael,  17  von  Perugino,  3  von  Domenicbino,  28  von 
Guercino,  4  von  Correggio,  10  von  Guido,  3  von  Garofalo, 
3  von  Albano,  3  von  Parmesano,  4  von  Spada,  3  von  Tia- 
rini, 3  von  Giulio  Romano,  3  von  Andrea  Sacchi,  3  von 
Caravaggio,  3  von  Barrochio,  5  von  Annibale  Carraccio,  8 
von  Luigin  Carraccio,  3  von  Agostino  Carraccio,  5  von  Ti- 
zian, 13  von  Paolo  Veronese,  4  von  Tintoretto,  6  von  Man- 
tegna.  Nicht  minder  gross  war  die  Zahl  der  aus  Belgien  und 
den  Niederlanden  entfiihrten  Bilder,  nämlich  79  von  Rubens, 
17  von  Van  Dyck,  8  von  Joerdans,  13  von  de  Crayer,  4 
von  Quellyn,  3  von  Otto  Vaenius,  6  von  Lairesse,  8  von 
De  Flemael,  4  von  de  Carlier^  3  von  P.  Potter,  10  von 
Wouvermans,  3  von  Rembrandt,  3  von  Berchem,  3  von  Mie- 
ris,  4  von  Holbein,  6  von  Jan  Steen  und  .6  von  Breughel, 
and  ausserdem  noch  viele  einzelne  Bilder  von  anderen  be- 
deutenden Meistern.  Im  Ganzen  wurden  an  600  Gemälde 
nach  Paris  geschleppt,  die  oflficielle  Zahl.  Und  wie  viele  von 
denselben  haben  ihre  ursprüngliche  Heimat  nicht  wiederge- 
sehen, blieben  im  Louvrel  Hierzu  kamen  nun  noch  60  Sta- 
tuen und  andere  Werke  der  Bildhauerkunst  und  das,  was  die 
einzelnen  Generale  theils  als  Geschenke,  theils  als  emprunt 
forc4  an  Kunstwerken  aus  den  verschiedenen  Ländern  fort- 
geschleppt haben.  Wir  brauchen  hier  nur  an  die  spanische 
Galerie  des  Marschalls  Sonlt  zu  erinnern  und  an  die 
fabelhaften  Preise,  die  Hir  einzelne  Gemälde  derselben  bezahlt 
wurden,  so  Murillo's  Himmelfahrt  Mtriä  allein  mit  500,000 
Franken  Hlr  unser  Museum. 

In  den  letzten  Ainf  Jahren,  seitdem  L  e  f  u  e  1 ,  nach  Vis- 
conti's  Tod,  den  Bau  des  Louvre  leitet,  sind  auf  den  Balu- 
straden der  vorspringenden  Arcaden  des  Louvre  wenigstens 
40 — 50  Standbilder  von  berühmten  Architekten,  Malern,  Bild- 
hauern, Dichtem,  Philosophen  und  Gelehrten  aufgestellt  worden. 
Noch  eine  Reihe  solcher  Standbilder  ist  in  Auftrag  gegeben. 

Paris.  Die  Hauptstadt  Frankreichs  darf  sich  jetzt  eines 
neuen  christlichen  Kunstschmuckes  rühmen,  um  welchen  Viele 
dieselbe  beneiden  werden.  Der  mit  Recht  gefeiertste  monu- 
mentale Maler  Frankreichs  im  wahren  Sinne  christlicher  Kunst, 
Hippolyte  Flandrin,    dessen  Fries    in    der   Kirche    St. 


Vincent  de  Paul  so  viele  Bewunderer  fand,  ist  jetzt  mit  den 
letzten  Fresken  im  Langhause  der  Kirche  Saint-Germain-des- 
Pr^s  beschäftigt,  nachdem  er  das  Chor  der  Kirche  auggemalt 
hat.  Tiefes  religiöses  GefUhl,  ernste  Schönheit  der  Linien 
und  näeisterhafte  Ausfiihrung  zeichnen  dieses  kunstprächtige 
"Werk  aus. 


Nanur.  Unsere  Notre-Dame-Kirche  hat  in  den  14  Sta- 
tionen, gemalt  von  Van  Severdonk,  einen  schönen  Schmnck 
der  Kunst  erhalten.  Die  Compositionen  sind  tief  geftihlt,  emst 
religiös  und  mit  vieler  Meisterschaft  keck  gemalt  Der  Kunst 
1er  hat  die  Bilder  der  Kirche  als  Weihegeschenk  verehrt. 

R«B.  Se.  Eminenz  Cardinal  W  i  s  e  m an ,  Erzbischof  m 
Westminster,  überreichte  Ende  Januar  dem  heiligen  Vat« 
eine  von  14,000  Personen  seiner  Diözese  unterzeichnete  Adrest. 
Dieselbe  ist  auf  Pergament  nach  Art  der  alten  Choralbüche? 
geschrieben  und  mit  schönen  Miniaturen  verziert,  welche  Be- 
gebenheiten aus  dem  Leben  der  hh.  Apostel  Peter  und  ?d 
darstellen. 

->^o^- 

£\tttainv. 

Bei  Adolf  Marcus  in  Bonn  erschien: 
Bas  Portal  zu  Remagen.  Programm  zu  F.  G.  Welcker'> 
öOjährigem  Jubelfeste  am  16.  October  1859.  llcraar 
gegeben  von  dem  Vorstande  des  Vereins  von  Alter- 
thumsfreunden  in  den  Bheinlanden.  Mit  zwei  Abbil- 
dungen. 4.    S.  53. 

Professor  Dr.  Braun  hat  es  versucht,  und  zwar  mit  ebeo  ^ 
grossem  Scharfäinne  als  Glück,  das  in  aeiner  Art  einsige  Sculptar- 
Rftthsel  in  den  Rheinlanden,  die  mystischen  Figuren  des  Porüüs  '^ 
Remagen,  zu  deuten.  Zeit  und  ursprUQglicher  Zweck  dieses  Scolp- 
turwerkes,  das  ein  Pendant  hat  in  dem  Portale  der  Kirche » 
Qrossen-Linden  hei  Qiessen  in  Hessen  (auch  in  der  Abbildung  mit* 
getheilt),  ist  nicht  eu  ermitteln ;  doch  hat  Prof.  Braun  die  eioteloes 
Figuren  sowohl,  als  ihren  bildlichen  Znsammenhang,  nach  aoserer 
Ueberzeugang,  richtig  gedeutet  und  frühere  Deutungen  derselben 
schlagend  widerlegt,  so  wie  auch  die  Erkllti-ung  ähnlicher  bildücbd 
Darstellungen  an  anderen  Bauwerken,  welche  einzelne  Arcbäolog«: 
versucht  haben.  Diese  höchst  fleissig  bearbeitete  Monographie  ge- 
winnt dadurch  noch  eine  allgemeinere  und  wichtigere  BedeotoD^ 
dass  sie  uns  den  Schlüssel  gibt  zur  Erklärung  ähnlicher  Bildwer^^ 
an  mittelalterlichen  Bauwerken,  deren  Symbole  entweder  missrerstis* 
den  worden  oder  noch  gar  keine  Erklärung  gefanden  haben,  dass  sie 
uns  einen  neuen  Weg  der  Forschung  auf  diesem  Oebiete  anbabot. 
Würdig  der  schönen  Feier  ist  diese  Weihegabe  ein  inhalui»cli^^ 
Beitrag  zum  Verständnlss  der  christlichen  Bilder-Symbolik  des  Mit- 
telalters, die  jedem,  der  sic^  für  solche  Dinge  interesairt,  willkoa' 
men  sein  muss.  W. 


-^^S^PS^^Ie 


Verantwortlicher  Bedacteur : 


Fr.  Band ri.  —  Verleger:  M. DuMont-Schaube 
Drucker:   M.  DuMont-Schauberg  in  Köln« 


Du  Organ  «rscheint    alt« 
Tag«  iVi  Bogen  lUrk 
nit  artUtUehen  Beilagen. 


14 


ttt.  5. 


1.  JlSrj  1860.    —    1. 3c!jr0. 


Abonnementapreii  halbJihrlLoh 

d.  d. Buchhandel  i>/,Ttalr. 

d.  d.  k  Preasi.  Poit-AaataU 

1  Thlr.  IT»/,  Sgr. 


Inhalt«  Das  neae  Erzbisoh.  Museam  aaf  dem  Domfaofe  zu  Köln.  Y«  —  Das  ehemalige  Patricierhaas  .zar  Stadt  Prag"  in  Köln* 
Sin  Beitrag  aar  Geschichte  der  Zerstörung  mittelalterlioher  ClTilbaaten  in  den  rorletsten  Deoennien.  —  Uebor  gothisobe  Architektur.  Das 
13. Jahrhundert.  VIII.  —  Kunstbericht  aus  England,  — •  Bespreohungen  etc.:  MaIas-  Regensburg.  —  Artistische  Beilage. 


Bas  neue  EriMsehdiiclie  Nwem  auf  dem  Domhofe 
in  Kdlii. 

VVenu  wir  in  Beurtheilung  des  Staatsbauwesens  und 
mit  ihm  der  Staatsbaubeamten  vielleicht  etwas  zu  streng 
oder  einseitig  erscheinen  sollten,  so  mag  dieses  eine  Folge 
der  Consequenzen  sein,  die  wir  vom  praktischen*  Stande 
punkte  aus  ziehen,  indem  wir  von  den  Anforderungen 
und  den  Leistungen  unserer  Zeit  ausgeben. 

Die  Anforderungen  unserer  Zeit  auf  dem  Gebiete  der 
Baukunst  sind  so  bedeutend,  wie  die  irgend  einer  Epoche 
der  Vergangenheit.  Die  Fortschritte  in  den  praktischen 
Wissenschaften,  der  Mechanik  u.  s.  w.  erleichtern  die  Aus^ 
führung  der  kühnsten  Entwürfe,  und  die  Macht  des  ver- 
einigten Capitals  ruft  Unternehmungen  hervor,  die  man 
vordem  ms  Reich  der  Träume  versetzt  haben  würde.  Wir 
staunen  die  Kühnheit  dieser  neuen  Werke  an  und  fühlen 
«n  ihnen  die  Gewalt,  welche  der  menschliche  Geist  über 
die  Kräfte  der  Natur  errungen  hat;  allein  sie  lassen  in 
Ncr  anderen  Hinsicht  kalt,  indem  sie  in  formeller  Bezie- 
'^UDg  sich  kaum  über  die  Riesenwerke  des  Alterthums, 
«iie  ägyptischen  Pyramiden  u.s.  w.,  erheben.  Sie  sind  eben 
Pfoducle  d«T  vorgeschritttnieii  Technik,  an  denen  die  Kunst 
g*r  keinen,  oder  doch  nur  einen  sehr  unbedeutenden  An- 
toeil  hat.  Es  ist  dieses  nicht  so\Sohl  eine  Folge  des  herr- 
schenden Nützlichkeits-Princips,  des  Ersparungs-Systems, 
das  alles  Ueberflüssige  fern  zu  halten  sucht  und  nur  die 
Rentabilität  im  Auge  hat,  als  vielmehr  der  Bildung  unse- 
rer Baumeister,  in  denen  fast  immer  der  Künstler  dem 
fechniker,  oder  gar  dem  Beamten,  hat  weichen  müssen. 
Die  Aufgabe  des  Künstlers  besieht  im  Allgemeinen  de^rio 


das  Material,  in  welchem  er  schafft,  so  zu  gestalten,  dass 
die  ihm  verliehenen  Formen  im  Einzelnen  und  in  ihrer 
Gewtmmtheit  der  Idee  entsprechen,  die  dem  Künstler  vor- 
schwebte, oder  doch  so,  dass  sie  einen  ihrer  Bestimmung 
entsprechenden  Eindruck  auf  den  Beschauer  machen.  Dass 
diese  Aufgabe  für  denArcbitekten  eine  sehr  schwere,  und 
unter  Umständen  kaum  lösbare,  wollen  wir,  namentlich 
bei  rein  industriellen  Unternebmungeii,  gern  geken  lassea; 
allein  nichts  desto  weniger  bleibt  es  immerhin  die  Aufgabe 
desselben,  die  unter  keinen  Umständen  bei  Seite  gesetzt 
werden  darf. 

Das  Einzige,  was  in  der  Regel  entgegengehalten 
wird,  um  es  zu  entschuldigen,  wenn  ein  Bauwerk  so 
ganz  aller  Kunst  bar  erscheint,  ist  der  Kostenpunkt; 
allein  es  ist  auch  dieser  Yorwand  meistens  nur  ein  vorge- 
schobener, indem  nicht  selten  solche  Summes  aufgewandt 
werden,  dass  mit  ihYien  allen  Anforderungen  der  Kunst 
hätte  genügt  werden  können. 

Wie  die  Kunst  selbst,  so  ist  auch  der  Begriff  der 
Kunst  beim  Bauen  abhanden  gekommen ;  man  sucht  die 
Kunst  in  ornamentalem  Beiwerke,  in  küoMlerisch  ausge- 
führten Einzelheiten,  während  sie  vor  Allem  im  ganzen 
Werke,  in  dem  ihm  eingeprägten  Charakter,  in  der  Ueber- 
einslimmung  seiner  Theile  unter  sich  und  zum  Ganzen 
gefunden  wird.  Diese  künstlerische  Bedeutung  kann  jedem 
Werke  gegeJ)en  wcTden,  ohne  irgend  einen  grösseren 
Kostenaufwand  in  Anspruch  zu  nehmen.  Allein  unsere 
Architekten  streben  in  der  Regel  nur  dabin,  dass  ihr 
Werk  seinem  Zwecke  genüge,  und  diejenigen,  für  welche 
sie  es  machen,  stellen  auch  selten  eine  höhere  oder  andere 
Anforderung.  Es  liegt  dieses  in  der  Richtung  unserer 
Zeit,  welcher  auch,  wie  bemerkt,   die  bloss  technische 

5 


50 


Ausbildung  der  Architekten  entspricht  Allein  wenn  dem 
auch  leider  so  ist,  so  dürfen  und  müssen  wir  doch  an  die 
Baukunst  die  Anforderung  stellen,  dass  sie  wieder  eine 
Kunst  werde  und  dass  drc  Werke  unserer  Zeit  auch  die- 
sen edleren  Stempel  an  ^ich  tragen. 

Wir  dürfen  dieses  vor  Allem  von  jenen  Werken  for- 
dern, die  vermöge  ihrer  ungewöhnlich  grossen  Dimensio- 
nen oder  ihrer  Bestimmung  den  Rang  von  Monumental- 
bauten beanspruchen,  und  gleich  diesen  der  späten  Nach- 
welt, falls  sie  von  solcher  Dauer  sein  sollten,  von  unserer 
Zeit  Kunde  geben  werden.  Allein  wie  klein  und  arn^selig 
wird  dann  unsere  Zeit  neben  den  Riesenschöpfungen  des 
Mittelalters  erscheinen,  wie  niedrig  in  der  Entwicklung  die 
Bai|kunst  unserer  Tage,  verglichen  mit  den  stolzen  Wer- 
ken unserer  Vorzeit  1  Wir  wollen  hier  nicht  einmal  hin- 
weisen auf  die  wunderherrlichen  Kathedralen,  an  denen 
das  Genie  des  Baumeisters  jedem  Steine  gleichsam  Leben 
einzuhauchen  verstanden;  an  denen  die  grössten  Massen 
unter  seiner  kunstgeöbten  Hand  mit  einer  LeichtigkeÄ 
sich  erhoben,  als  ob  sie  nur  erfunden  wären,  um  zu  den 
schönsten  Gestaltungen  Gelegenheit  zu  geben.  Diese  Ver- 
geistigung der  Materie  in  der  Formbildung  gehört  vor 
Allem  der  christlichen  Kunst  an,  und  wollen  wir  dcss- 
halb  bei  Erwähnung  unserer  Profanbauten  nicht  sie,  son- 
dern ähnliche  Werke  zum  Vergleiche  stellen.  Es  sind 
dieses  t.  B.  die  RatbbSuser  und  andere  öffentliche  Ge- 
bäude, die  Schlösser  und  Burgen,  die  Thörme,  Thore, 
selbst  die  Mauern  zur  Einfriedigung  und  Befestigung  der 
Städte  u.  s.  w.,  die  alle  jetzt  noch  Zeugniss  dafür  ablegen, 
dass  ihre  Erbauer  Künstler  in  der  vollen  Bedeutung  des 
Wortes  waren,  während  ihnen  andererseits  als  erfahrenen 
und  kühnen  Technikern  das  Prädicat  der  Meisterschaft  nicht 
versagt  werden  kann.  Sie  verstanden  es  in  hohem  Grade, 
selbst  ohne  Beihülfe  der  Omamcntation,  durch  Unterbre- 
chung und  Theilung  grosser  Flächen,  durch  Abwechslung 
in  den  Formen  einzelner  Theile,  durch  ihre  Gruppirung 
und  endlich  durch  die  Silhouette  des  Ganzen  ihre  Bau- 
werke zu  Werken  der  Kunst  zu  gestalten,  und  diesel- 
ben mit  ihrer  Umgebung  so  in  Uebereinstimmung  zu  brin- 
gen, dass  sie  in  jeder  Beziehung  auf  den  Beschauer  einen 
vvohlthuenden  Eindruck  machten.  Warum  sollen  wir  an 
unsere  Baumeister  nicht  dieselbe  Anforderung  stellen,  und 
nicht  auch  von  ihnen  verlangen,  dass  sie  nicht  bloss  die 
Gesetze  der  Statik,  sondern  auch  die  der  Aeslhelik  ken- 
nen und  berücksichtigen?  Wir  glauben  aber  nicht,  dass 
diese  ihnen  vom  Lehrstuhle  aus  docirt  werden  können, 
sondern  dass  sie  sich  dieselben  in  der  Schule  der  Erfah- 
rung, durch  Uebung  und  Schaffen,  anzueignen  haben, 
wie  dieses  auch  bei  den  anderen  Kunstfächern  nothwen- 
digist 


Wie  weit  aber  in  dieser  Beziehung  unsere  Baumeister 
hinter  denen  des  Mittelalters  zurückbleiben  und  was  über- 
haupt ihre  L eist urt gen  betrifft,  das  beweiset  ein  Blick 
auf  die  Werke  unserer  Zeit,  die  eben  nicht  jenen  nach- 
gebildet  sind.     Nehmen   wir  z,  B.  zwei  Bauwerke  der 
Stadt  Köln,  reine  Kinder  unserer  Tage,  von  denen  jüngst 
so  bft  die  Rede  gewesen,  ja»  die  von  Vielen  wie  halbe 
Wunderwerke  angestaunt  worden;  sie  erbeben  sich  beide 
neben  unserem  altersgrauen  Riesen,  dem  Dome,  und  ver- 
danken gleich  ihm  ihr  Entstehen  der  herrschenden  Zeit- 
strötnuqg.     Die   frommen   Geschlechter  des   Mittelalters 
trachteten  vor  Allem,  sich  den  Flimmel  zu  verdienen,  und 
in  diesem  vereinten  Streben  erhoben   sich   unter  ihren 
Händen  die  Dome;  unsere  Vereinigungen,  die  jene  moder- 
nen Riesenwerke  hervorrufen,,  wollen  nur  Geld  verdienen, 
und  desshalb  tragen  diese  auch  keinen  höheren  Stempel 
an  sich.    Die  Wahrheit  dieser  vergleichenden  AufFassuoj 
wird  kaum  irgendwo  tiefer  empfunden,  als  wenn  man  yod 
der  neuen  Brücke  aus  den  Dom  betrachtet   und  sich  den 
Eindrücken  überlasst,  die  sich  hier  geltend  machen.  Ei 
bedarf  da  keines  tiefen  Studiums,  keiner  technischen  Kennt- 
nisse, um  ein  richtiges  Urlheil  in  der  eben  angedeutetea 
Beziehung  zu  fällen  und  sich  das  klar  zu  machen,  ^^ 
wir  darüber  bemerkt  haben.   Um  aber  nicht  raissvcrslan- 
den  oder  missdeutet  zu  werden,  müssen  wir  ausdröcklick 
hervorheben,  dass  wir  in  der  Vergleichung  der  Werke 
des  Mittelalters  und  der  Gegenwart  durchaus  nicht  die 
materiellen  Bestrebungen  als  solche,  und  noch  weniger 
die  Fortschritte  in  dieser  Richtung  angreifen  wollen.  Wir 
betrachten  sie  als  eine  wohl  begründete  Stufe  der  Ent- 
wicklung, die  eben  sowohl  ihre  Lichtseiten,  wie  ihre  Schat- 
tenpartieen  hat  und  die  in  mancher  Hinsicht  mit  früheren 
den  Vergleich  wohl  aushält.    Sodann  müssen  wir  hier 
nochmals  daran  erinnern,   dass   wir   uns   nur  auf  dem 
Kunstgebiete  bewegen  und  andere  Gebiete  nur  in  so  fem 
berühren,  als  sie  mit  ersterem  in  irgend  eine  Verbindung 
treten. 

Fragen  wir  uns  nun  bei  der  neuen  Rheinbrücke,  ob 
sie  wirklich  ein  bedeutendes  Kunstwerk  sei,  so  müssen  wir 
dieses  aufs  entschiedenste  verneinen.  Damit  soll  dcmV^f' 
dicnstc  des  Erbauers  in  technischer  Beziehung,  in  wclclu' 
wir  uns  jedes  Urlheils  enthalten,  keineswegs  zu  nahe  gelrclti» 
werden;  im  Gegentheil  glauben  wir,  dass  derselbe  hi^f 
in  sehr  kurzer  Zeit  grosse  Schwierigkeiten  besiegt  unii 
das  Aeusserste  geleistet  hat.  Dieses  mag  denn  auch  zum 
Theil  als  Entschuldigung,  oder  doch  zur  Erklärung  dnfiir 
dienen,  dass  den  Anforderungen  der  Kunst  fast  gar  keine 
Rechnung  getragen  wurde.  Sollte  die  Rheinbrücke  als  e'» 
monumentales  Kunstwerk  gelten,  was  von  ihr  schon  i(^ 
Grösse,  der  Lage  und  der  Bedeutung  wegen  gefo>dt»rt 


51 


werden  darr,  so  musste  sie  vor  Allem  mit  ihrer  Umgebung 
möglichst  in  Einklang  gebraclit  werden,  das  heisst,  sie 
mu8ste  sich  in  ihrer  ganzen  formellen  Erscheinung  den 
Linien  und  Gruppen  anschliessen,  die  sich  dem  Auge  von 
den  Standpunkten  aus  darbieten,  von  denen  man  sie  ganz 
übersehen  kann.    Es  mag  dieser  Anforderung  an  dem 
Punkte,  den  man  zu  ihrer  Auffuhrung  gewählt,  allerdings, 
schwer  zu  genügen  sein;  aber  es  konnte  derselben  weit 
mehr  entsprochen  werden,  als  dieses  geschehen  ist.    Dass 
durch  die  Verbindung  der  beiden  RheitiuTer  an  dieser 
Stelle  das  schöne  Panorama  zerstört  wurde,  welches  Köln 
vor  so  vielen  Städten  auszeichnete,   ist   allerdings   nicht 
Schuld  des  Baumeisters;  allein  wenn  dasselbe  einmal  ge- 
theilt  werden  sollte,  so  musste  dieses  eingefügte  Bauwerk, 
wie  bemerkt,  sieb  dem  Ganzen  besser  anscbliessen^  und 
selbst  die  Vermittlung  der  jetzt  so  schroif  getrennten  Theite 
übernehmen.    Die  ganz  gleichförmige,  nur  durch  einige, 
Wizootal  abgekappte  Festungsthürme  getheilte  Horizon- 
(allinie,  weiche  in  der  nacktesten  Monotonie  parallel  über 
den  Strom  dahinzieht,  musste  möglichst  vermieden,  unter- 
brochen oder   untergeordnet   werden,  veü  dieselbe  am 
meisten  das  Gefühl  verletzt.    Die  alten  Baumeister  achte*, 
ten  sehr  darauf  und  wussten  an  ihren  Bauwerken  sehr 
wohljeneo  Fehler  zu  vermeiden;  namentlich  ist  dieses 
in  der  Gothik  der  Fall,  in  welcher  das  Pyramidale  vor- 
herrscht und  die  Horizontallinie  möglichst  durchbrochen 
Und  verdeckt  wird.    Wären  die  Brückenköpfe  durch  ma- 
lerisch gruppirte  Thürme  und  Anbauten  als  Hauptpunkte 
der  Brücke  aitsgezeichnet,  und  die  Pfeiler  im  Rheine  un- 
tergeordnet und  in  ganz  anderer  Form  aufgeführt  wor- 
den, 80  hätte  sich  auf  diese  Weise  ein  günstigerer  Total-, 
eindruck  gewinnen  lassen.   Und  jvenn  dann  auch  die  £i- 
sencoDStructio^  des  BrückenJcörpers  wenig  Abwechselung 
zugelassen  hätte,  sqi  konnte  ihr  doch  eine  solche  ohne  be- 
deutende Mehrkosten  gegeben  werden-    Wir  sind  fest 
übeneugt,  dass  4ie  Baumeister  des  Mittelalters^  hätten  sie 
die  Verwendung,  des  E)i$$ens  in  dem  Maasstabe  gekannt, 
vie  unsere  Zeit,  auch  diesem  Materiale  stets  eine  den 
li'iinstleri^heii  Anforderungen  entsprechende  Detailform 
gegeben  haben  vyürdei^    Statt  dessen  tritt  bi^r  das  con- 
itruirte  Gerippci-in  endloser  Wiederholung  nackt  zu  Tage 
und  ermüdet  und  langweilt  das  Auge,  weil  es  ihm  k^ia 
Gebilde  vorfölirt,'  das  in  seiner  Gesammtheit  oder  in  sei- 
nen Details  eine  Idee  ahnen  iässt,  die  dem  schaßenden 
Meister  hier  vorgeschwebt  hätte.    So  gestaltet  sich  die 
Brücke  ledig^ch  als  ein  Werk  mechanischer  Fertigkeit, 
das  aus  den  verschiedepen  Händen  der  dabei  Beschäftigten 
eben  so  hervorgegangen,  wie  etw^  ein  Gewebe  aus  den 
vcrschiedeppn  Theilen  der  zu  diesem.  Ende  vereinigten 
Maschinen«      Die;3elh^  Monotonie  und  Gleichmässigi^Qi^ 


herrscht  an  den  gemaui^rtenBrückcnrampen  und  Viadpc- 
ten  der  Bahn,  so  dass  beide  den  Eindruck  noch  wpili^r 
hinaustragen,  den  das  Eisengitterwerk  beim  Uebergang^. 
von  innen,  wie.  bekn  Anblicke  von  aussen  auf  uns  cnacht» 
Wenn  auf  diesp  Weise  ein  Bauwerk  seiner  ganjqi  Anlage 
und  formellen  Erscheinung;  nach  der  wesentlichen  Eigep- 
schaften  eines  Kunstwerkes  entbehrt,  so  gibt.es  kein  Mittel» 
ihm  diese  durch  irgend  welche  Zutba^ten  zu  ersetzen.  M^g 
man  dasselbe  durch  Aufstellung  von  Gruppeq  und  Stand- 
bildern zu  beleben,  durch  Ornamente  an  den  eincelnen 
Theilen  zu  zieren  und  durch  Farbe  zu  verschönern  suphen, 
nichts  vermag  seine  Wesenheit  zu.  ändern  und  ihm  eiup 
höhere  Bedeutung  zu  geben,,  als  die^  vvelche  ihm  in  seji^er 
Conception  schon  zu  Theil  gewoirden.    Wie  ganz  anders 
dieses  bei  wirklichen  Kunstwerken  sich  verhält,  geht  ein* 
fach  aus  der  Erwägung  hervor,  dass  z.  B.  unser  Dom, 
oder  auch  jeder  derartige  mittelalterlicfae  l^au,  aupb  d^nn 
noch  als  ein  Meisterweii  der  Baukunst  dastehe^  .wi)rde, 
wenn^  er  jedes  ornamentalen  Schmuckes  ent{)ehrte  und 
alle  seine  Theile  in  grösster  Einfachheit  ausgeführt  wären. 
E»  scheint  aber^  dass  unsere  ,, Akademiker''  gerade, 
vom  entgegengesetzten  Grundsalze  auj^ehen,  indem  «ie 
durch  Ueberkleisterung  uijd  angpformtje  .Detail  d|is  i^i^ge 
zu  blenden  und  zu  fesseln  suchen^  danait  /die  Verhältni^e 
und  Formen  des  Ganzen  sich  unter  diesen  Zuthaten  mög«^ 
liehst  verlieren,  und  der  Beurtbeilung  entziehen.  Diese  aus; 
der  Akademie  hervorgegangene  Sch|ßinkunst  fei^t  einea 
wahrem  Triumph    bei    dem    zweiten  Biesenwerk^    der 
Neuzeit,  dem  Central -Bahnhofe  der  StadtKölni 
ebenfalls  am .  Fusse  uns/sres  Domes  au(jgerjchte^  und  zu 
einem  Vergleiche  herausfordernd.    Warum  unstere  »aka- 
demischen'' Kritiker,  die  sich  an  ein  paar  Centper  Ceqpept 
des  Erzbischödicben  Museums  so  sehr  geärgert,,  voa  dj^pi^ 
vielen  Schif&ladungei)  dieses  Materials,  die  aru  fiahnhdb 
verarbeitet  worden,  keine  Noti«  genomtmen,  findet  wohl 
nur  in  dem  alten  Sprücbworte  seine  Erklärung,  dass  nafta 
den  Splitter  im  Auge  Anderer  eher  siebte  aia  ^en  Balkeg 
i;n  eigenen.    ün.d  wAbrlich,.  wenn  diese  Herren}  hier  ei^ 
wenig  Umschau  g/ehaiten  hätten,  sie  würden  .wabreiWjun-. 
der  in  der  Kunst  des  Blendens  bei  Neubauten ^ntdec^t 
und  das  alle  aufgebesserte  Museum  darüber^  ger^  ^^^'. 
sen  haben.  .     ,   , 

Hier  an  dieseqn  akademischen  Bauwerke  is{t  aucJh 
nichts  echt,  kein  Baumatei^ial  in  seiner  Eigenthümlichkeit 
erkennbar,  und  desshalb  für  den  Beschauer  und  Fprscher 
nichts  räthsejhafter,  als  sein  eigentliches  inneres  \ye$en* 
Alle  Errungenschaften  der  modernen  Baukunst  finden  sict^ 
hier  vereinigt,  und  wie  sehr  dieselben  auqb  oft  eiAaader. 
widerstreben,  wie  wßnig  sie  zu  einander p^ep  mogep»  dap 
^ne  üniyeir&aUnittelp  die  0^^ färbe,  überdaclft,sie  mit 


52 


einem  miMen  Schleier  und  schafft  eine  Harmonie,  die  auf 
das  feingebfldete  akademische  Auge  einen  unaussprech- 
lichen Zauber  aus&ben  muss.  Nichts  ist  aber  auch  diesem 
Reize  vergleichbar,  den  solch  ein  stolzer  Bau  entfaltet,  wenn 
sich  die  Sonne  in  seinem  Glänze  spiegelt  und  das  Spiel 
der  Farben  und  der  Formen  bald  an  die  Marmorpaläste 
Italiens,  bald  an  die  Tempel  Griechenlands,  ja,  selbst  an 
maurische  und  orientalische  Phantasiegebilde  erinnert.  Man 
vergleiche  ihn  nur  in  seiner  jugendlichen  Frische  —  die 
noch  dazu  die  kostbare  Eigenschaft  besitzt,  dass  sie  ein 
Pinsel  ewig  neu  erhalten  kann  —  mit  dem  verwitterten 
altersgrauen  Dome,  der  neidisch  seine  Schatten  über  diese 
Herrlichkeiten  wirft,  während  er  auf  der  anderen  Seite, 
gemäss  der  Entdeckung  der  Akadenriker  (siehe  Organ  Nr. 
22  Seite  260  Jahrg.  IX),  „höhniscli  auf  das  Erzbischöf- 
liche Museum  herabsieht''.  Es  ist  keine  Frage,  dass  es 
nun  um  den  Jahrhunderte  alten  Ruhm  unseres  Domes 
gescbeben  ist  und  furderbin  der  Fremde  nicht  mehr  nach 
Köln  wallfahrtet,  um  ihn  zu  bewundern,  sondern  nur  um 
die  rieuen  Wunderwerke  anzustaunen,  mit  denen  die  Aka- 
demie die  Metropole  der  Rheinprovinz  beglückt  hat.  Wahr- 
lich, es  that  noth  im  Interesse  der  „Aufklärung*'  und  des 
„Fortschrittes",  mitten  in  das  Hauptlagcr  jener  „kleinen 
ttitramontanen  Partei*'  diese  Monumente  der  akademi- 
schen Kunst  binzustetlen,  um  endlich  mit  Einem  Schlage 
ihre  finsteren  Bestrebungen  zu  vernichten  und  der  „clas- 
snscben  Bildung'  den  so  lange  verwehrten  Sieg  über  die 
„germanische"  zu  verschaffen.  (S.  die  Aehrenlese  S.  16 
Nn  2-  d.  Bl.)  So  lange  noch  der  Kampf  nur  auf  dem  Pa- 
piere geführt  wurde,  war  (las  „Organ"  der  rheinländi- 
schen  Gothiker  den  nordischen  Akademikern  gegenüber 
im  Vortheilfe,  da  diese  nur  in  zerstreuten  Blättern  obscure 
Angriffe  wagen  durften;  jetzt  aber  stehen  die  Parteien 
auf  praktischem  Boden  einander  gegenüber,  und  der 
Triumphgesang,  den  die  Akademiker  jüngst  angestimmt, 
verkündet  weithin,  dass  sie  glauben,  durch  ihre  neuesten 
Werke  die  alte  Metropole  der  ültramontanen  erobert  zu 
haben.  Leider  aber  sind  wir  Gothikär  weder  durch  die 
geistreichen  Zeituhgs-Artikel,  noch  durch  die  grossartigen 
Werke  der  Akademiker  zu  bekehren,  und  möchte  dies 
wiederum  beweisen,  was  für  eine  Sorte  von  Dunkelmän- 
nern wir  sind,  da  wir  selbst  jetzt  noch  nicht  aufhören  wer- 
den, die  Werke  des  finstem  Mittelalters  jenep  stolzen 
Producten  unserer  aufgeklarten  Zeit  vorzuziehen. 

Doch  kehren  wir  nach  dieser  kleinen  Abschweifung 
wieder  zu  nnsei^em  Central-Bahnhofe  zurück  J  nicht  aber, 
um  ihn  jetzt  bis  in  seine  Einzelheiten  zu  beschreiben,  son- 
dern um  jene  geistreichen  Akademiker,  die  mit  so  grosser 
Vorliebe  und  so  feinem  Tacte  auf  das  Er^bischöflichis 
Bftiseutn  hingeveiesen,  zu  ersuchen,  ihr  Licht  nun  auch 


einmal  über  die  vornehmsten  Werke  ihrer  Partei  leuch- 
ten zu  lassen.  Unter  dieser  Leuchte  werden  wir  dann 
vielleicht  auch  mit  dem  „feinen  Schwünge  heimischer 
Form  und  den  sinnigen  Details*'  dieses  Bauwerkes  be- 
kannt, wefche  schon  in  den  von  uns  wiedergegebene» 
akademischen  Zeitungs-Artikeln  angedeutet  wurden,  die 
wir  aber  bisher  noch  nicht  zu  entdecken  vermochten. 


Das  ebenaligePatrici^rhaas  ^^nr  Stadt  Prag^^  ia  Koh. 

CiDilbaatcn  ia  Itn  oodrliUit  ßtctnnUu. 
(Nebflt  art  Beilag«.) 

Hervorragende  Männer  theilen  mit  ausgezeichneten 
Monumenten  vielfach  dasselbe  Schicksal.  Soll  das  Verdienst 
der  Ersteren  hinlänglich  von  den  Zeitgenossen  gewürdigt 
werden,  so  müssen  dieselben  erst  zu  den  Todten  gezählt 
worden  sein.  Die  Missgunst  der  kleinen  Alltagsgeisler 
lässt  den  Werth  derselben  bei  ihrer  Lebenszeit  nicht  wr 
Geltung  kommen.  Ein  ähnliches  Loos  war  in  letzterer 
Zeit  auch  hervorragenden  Bauwerken  der  christiichcfl 
Vorzeit  beschieden.  Theilnamlos  ging  die  Menge  an  den 
grossartigsten  Schöpfungen  des  Mittelalters  in  der  Regel 
vorüber;  nur  der  Fremde  fühlte  sich  gedrungen,  das  auf- 
merksamer in  Augenschein  zu  nehmen,  was  den  Besitzern 
nicht  selten  als  antiquirtes  Gut  erschien.  Eines  schönen 
Morgens  fiel  es  dem  Bauämte  oder  einer  Verschönenings- 
Commission  ein,  entweder  aus  lucrativen  oder  vermeint- 
lichen ästhetischen  Rücksichten  Hand  an  das  „alte  Ge- 
mäuer" zu  legen.  Der  Nothruf  einzelner  weniger  Kunst- 
freunde wurde  leicht  überhört,  und  in  einigen  Tagen 
wurde  mit  roher  Gewalt  das  zerstört  und  niedergerissen, 
was  Jahrhunderte  hindurch  Schmuck  und  Zierde  der  alt- 
historischen Stadt  gewesen  war.  War  das  Monument 
trotz  aller  Widerrede  gefallen,  dann  ertönte  zuweilen  noch 
in  einem  Localblatte  ein  schwacher  Nachruf  an  die  für 
immer  geschwundene  Grösse,  der  indessen  Ton  den  Ton- 
angebern des  Tages  vornehm  überhört  wurde.  Erst  nach 
mehreren  Decennien  findet  man  in  dem  Cabinette  eines 
kunstsinnigen  Bürgers,  dem  der  geschichtliche  Ruf  und 
die  Grösse  seiner  Vaterstadt  am  Herzen  liegt,  eine  Zeich- 
nung jenes  Bauwerkes,  das  eine  undankbare  Vergangen- 
heit rücksichtslos  dem  Abbruch  überantwortet  hat.  Er- 
freut über  den  Fund,  weiss  man  nichts  Eiligeres  zu  tfaun, 
als  in  den  Kunst-Tagesblättern  Mittheilung  von  der  Ent- 
deckung zu  machen  und  das  betreflende  Monument  zu 
Nutz  und  Frommen  Vieler  bildlich  wiederrugeben  iind 
zu  beschreiben,  das  vorR)iRl]iiigen  Jahrzehenden  noch  leicht 
zu  erhalten  uiKd  zu  retten  gewesen  wäre. 


Digitized  by 


Google 


53 


In  ebeDge4aobter  Wei^  sind  in  der  ersten  Hälftet. 
inseres  aufgeklärten  Jabfhunderts  .dem  modernen  Nivel- 
irangs-  und  Ycrschönefungs-Syste.ra  eine  grosse  Zahl  der 
nteressantesten  kirchlichen  und  profanen  Bauwerke  unwie- 
lerbringlich  zum  Opfer  gefallen.  Mittlerweile  hat  man 
€hätzen  gelernt,  was  man  noch  bis  vor  einigen  Jahren 
ils  gleichgültig  und  geringfügig  bei  Seite  schob. 

Wir  glauben  nicht  den  Vorwurf  der  Unwahrheit  auf 
ins  zu  laden,  wenn  wir  hier  anheben»  dass  seit  den  zwan- 
iger  bis  zu  den  vierziger  Jahren  dieses  Säculums  eine 
ede  grössere  Stadt  am  Niederrheia  heute  den  Verlust 
nehrerer  ausgezeichneten  Bauwerke  des  Mittelalters  zu 
leklagen  hat,  die  jetzt  noch  von  alteren  Leuten  besprochen 
lind  gepriesen  iv^rden,  deren  ehemalige  Existenz  jedoch 
über  kurz  oder  lang  gänzlich  vergessen  sein  wird.  Keine 
Stadt  am  Rheine  bat  jedoch  in  monumentaler  Beziehung 
so  harte  Verluste  su  erleiden  gehabt,  wie  die  Metropole 
Köln.  Die  alte  Hansestadt,  die  ein  Wallraf,  ein  v.  Schle- 
gel, ein  Sulpiz  Bois^er^e  no<^h  in  den  ersten  Jahrzehenden 
unserer  Zeitrechnung  in  ihrem  ziemlich  unverletzt  erhal- 
tenen Typus  als  die  interessanteste  und  monumentreichste 
Stadt  Deutschlands  priesen  und  derselben  ihrer  vielen  mit- 
telalterlichen religiösen  und  profanen  Bauwerke  wegen 
bei  Weitem  den  Vorzug  vor  Nürnberg,  Regensburg,  Lü- 
beck und  Lüneburg  zuerkannten,  bat  beute,  nach  Ablauf 
eines  halbei)  Jbhrbunderts,  fast  zum  grössten  Theile  ihre 
Kiterthümliche  Charakteristik  und  Physiognomie,  wenig- 
stens in  ihren  Civilbauwerken,  der  modernen  Verschö- 
nerungssucht  zunoi  Opfer  briögen'viaisc». 

Es  wäre  eine  verdienstliche  und^  lohnende  Arbeit, 
"f^enn  ein  Kölner  e's  heute  in  der  eilften  Stunde  unter- 
nähme, nur  allein  die  mittelalterlichen  bürgerlichen  Bau- 
i^erke,  die  er  aus  seiner  Jugendzeit  her  eben  noch  im 
Gedächtnisse .  hat  und  über  welche  derselbe  bei  alteren 
lauten  noch  Näheres  erfahren  könnte,  numerisch  auf- 
zuzählen und  kurz  zu  beschreiben.  .Es  würde  dann  zum 
tbscbreckenden  Beispiele  für  die  Nachkommen  ein  tran- 
iges, aber  interessantes  und  lehrreiches  Sündenregister 
^%8tellt  werden  können  von  dem  gesunkenen  Geschmack . 
Und  der  Interesselosigkeit  jener  modernen  Städte- Verschö- 
^erer,  die  noch  vor  wfenigea  Jahren  ein  Anrecht  auf  öffent- 
liche Anerkennung  dadurch  zu  begründen  suchten,  dass 
sie  Strassen,  öffentliche  Plätze  auf  Rosten  althistoriscber 
Baudenkmäler  erweitert  und  vergrössert  hatten. 

Wir  hoffen«  dass  noch  Kur  rechten  Zeit  sieh  ein  For- 
scher finden  werde,  der  mit  gewissenhafter  Feder  nächstens 
constatire  und  ausfübrlicber  beschreibe,  was  nach  Ablauf 
der  unheilvollen  Franzosen- Wirthschaft  in  Köln  sich  so- 
wohl an  kirchlichen,  wie  an  bürgerlichen  Monumenten 
dw  Mittelalters  bis  in  ik  neuere  Zeit  gerettet  hatte,  das 


aber,  in  den  drei  vorletzten  Deceniuen  nicb|  ^  von  Hem- 
den, sondern  von  den  Kinjdern  d^  eigenen  f[Iau^^,  d/^ox    h 
Abbruche  überantwortet  worden  ist.  Bei  dieser  genvünsch- 
ten  Aufzählung  und  Beschreibung  jener  jüngßten  Verluste  ; 
möchten  .wir  nicht  übergangen  sehen  die  Schilderung  .U|nd. 
Abbildung  des  schönen  und  altroqianiscb^  Pfarrhauses 
von  St.  Maria-Lyskirchen,  das  sogar  qoch  in  dep  letz^Mi 
vierziger  Jahren  trotz   der  warmen  Fürsprache  mehrerer 
Kunstfreunde  einem  modernen  Pfarrhause  das  Feld  räu- 
men musste;  dessgleichen  des  grossen  ro^nai^sciieA  Eck- 
hauses am  Altenmarkt,  wovon  heute  nur  ein  kleiner  ^^, . 
nämlich  die  Apotheke  in  der  Nähe  der  Zollstrasjse,  sict;     - 
erhalten  hat.  Um  nach  Krallen  dem  künftigen  Bpschreiber 
der  noch  jüngst  geschwundenen  baulichen  Grxissen.de^ 
mittelalterlichen  profanen  Köln  auch  unsererseits  ßioeii. 
Beitrag  zuzuführen,  glaubten  wir  den  Leser«  diesem  Blätr 
ter  die  Abbildung  eines  merkwürdigen  Patricierbausi^fl  ; 
der  alten  Hansestadt  mit  einem  interessanten  £r^Qrv9|r- 
Sprunge  nicht  vorenthalten  zu  sollen,  das  noch  vor  wenigen 
Jahren  als  alleiniger  Ueberrest  jener  stattliche^  Pajtricitfr«- 
Wohnungen  sich  {[gerettet  hatte,  die  in  schönerer  Voneit 
den  ^eräuipigen  Neumarkt  unvstanden. 

Wie  uns  von  befreundeter  Seite  mitgietbeilt  wurd^, 
ist  dieses  Haus,  wovon  sich  beute  noch  auf  dem  Neu- 
markte hinter  dem  Eckhause  am  Eingange  dßr  |9ticiunod- 
strasse  ältere  Anbauten,  dessgleichen  auch  der  auf  ifiseref 
Abbildung  befindUche  kleine  Thurni  (Beffroi)  erhalt^ 
haben,  in  den  Tagen  des  Kaisers  Maximilian  von  ejiiem 
reichen  kölnischen  Patricier,  der  aus  Prag  stampit^,  ge- 
baut worden,  und  führte  dieses  Haus  schon  in  jenar 
Zeit,  vermuthlich  um  die  Herkunft  des  Besitzers  ai|?udeM-> 
ten,  die  Bezeichnung  „Zur  Stadt  Prag*".  Kaiser  Ma^mi- 
lian  nahm  in  diesem  Hause  sein  Absteige-Quartier  und 
soll  von  den  Fenstern  des  Erkervorsprunges  aus  dem 
Turnier  zugesehen  haben,  das  als  letztes  in  den  Mauera 
Kölns  abgehalten  worden  ist.  Noch  bis  zum  Ausgange 
des  vorigen  Jahrhunderts  hatte  sich,  wenn  auch  vielfach 
entstellt,  das  Haus  ^Zur  Stadt  Prag*"«  so  ziemlich  io^  sei- 
nem ursprünglichen  Formen-Typus  erhalteiv  Als  ini  Jal^re  , 
1818  der  Monarchen-Congress  in  Aachen  abgebalten 
wurde,  war  unsere  „Stadt  Prag''  einer  der  angesehen- 
sten Gasthöfe  in  Köln  und  gehörte  damals  einem  kölner 
Bürger,  dessen  Sohn,  Herrn  Se|b,  Beamten  an  der  hiesi- 
gen königlichen  Regierungs-  und  Hauptcasse,  wir  die  Be* 
nutzung  und  Copirung  der  vorliegenden  Abbildung  ver-*. 
danken.  Leider  war  in  den  vierziger  Jahren  bei  der  An* 
läge  der  neuen  Bichmodstrasse,  die  am  Neumarkte  ein- 
münden sollte,  Vielen  das  Haus  «Zur  Stadt  Prag  **  mit  > 
seinen  alterthümlichen  Anbauten ' w'^Syi^^b^bsichtigteffi  ^ 
Verschönerungs-Planen  unbequem  geworden.  Trotc  eij^r 


54    ' 


entschiedÄnen  Opposition  von  Seilen  vieler  kölnischen 
Sunslfrennde,  die  das  althistorische  Patricierhaus  mit  sei- 
nem baulich  interessanten  Erkervorsprunge,  der  seines 
Gleichen  vergeblich  mehr  am  Rheine  suchte,  gerettet  sehen 
wölken,  vmrde  dennoch  der  Stab  ober  die  „Stadt  Prag" 
gebrochen,  and  wenige  Wochen  später  wurde  gerade  an 
der  Stelle  die  neue  Passage  cröffiict,  wo  früher  vom 
Erk*r  ans  der  letzte  ritterliche  Kaiser  dem  letzten  kölni- 
schen Turnier  zugesehen  hatte.  Wie  uns  von  Augenzeu- 
gen berichtet  wurde,  sah  man  noch  längere  Zeit  nach 
diesem  Attentat  die  grösseren  Bruchtheiie  des  in  unserer 
Zeichnung  veranschaulichten  Erkervorsprunges  zusammen- 
liegen, und  verlautete  es  damals,  man  würde  trachten, 
diesen  üeberrcit  vor  dem  gänzlichen  Verkommen  sicher 
zu  stellen.  Es  wäre  interessant,  in  Erfahrung  zu  bringen, 
ob  und  wo  Sich  diese  Bruchtheiie  heute  noch  gerettet 
haben. 

Was  nun  die  Anlage  und  die  Details  dieses  Erkers 
mit  dem  gegenwärtig  noch  erhaltenen  schlanken  Thurm- 
baue  betriflft,  so  muss  gesagt  werden,  dass  die  gcsammte 
Bauanhgc  mit  ihren  schönen  Einzelheiten  in  ihrem  Ge- 
sammtcharakter  durchaus  der  Civilgothik  des  alten  Köln 
angehört,  in  welcher  die  Patricier- Wohnungen  der  reichen 
Handelsstadt  in  der  letzten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts 
sich  kenntlich  machten. 

Der  Erkervorsprung,  den  unsere  Zeichnung  veran- 
schattKcht,  wird  gebildet  durch  die  fünf  Seiten  eines  Zehn- 
ecks.  Um  diesem  Erker  in  seinem  äusseren  Aufrisse. eine  | 
grössere  Ausdehnung  zu  geben,  bat  der  Architekt  zu  bei-  [ 
den  Seiten  noch  je  eine  schmälere  Pensterstellung  hinzu-  j 
gefügt.    Wir  glauben  annehmen  zu  sollen,  -dass  diese  • 
schmalen  Spitzbogenfenster  nicht,  wie  die  Zeichnung  das  ' 
andeutet,  als  Bogenblenden  ehemals  vermauert,  sondern 
dass  sie  ebenfalls  als  wirkliche  Fenster  früher  geöffnet 
waren.   Der  Erker  selbst  ist  basirt  auf  einer  Consolc,  an 
welcher  fünf  stark  profilrrte  Bippen  markirt  hervortreten, 
die  gleichmässig  die  fünf  verschiedenen  Widerlagspfeiler 
tragen,  wodurch  die  Fenster  abgetheilt  werden.   Der  ge- 
niale Baumeister,  von  dem  der  Entwurf  dieses  Erkerbaues 
ausgegangen  ist,  hat  es  verstanden^  viereckig  in  die  Gotbik 
einzugreifen,  wodurch  er  es  erreicht  hat,  seinem  Bauwerke 
durchaus  den  Charakter  der  bürgerlichen  Gotbik  aufzu- 
prägen, im  Gegensatze  zu  den  Formen,  wie  sie  dem  Sir- 
chenbau-Style  angehörten.  Daher  auch  keine  Giebelfelder 
über  den  Spitzbogen  der  Fenster,  sondern  überall  eine 
horizontale  Abschlusslinie.   Hinsichtlich  der  Wappenschil- 
der in  den  entwickelten  Vierpässen  unter  den  Fenster- 
öffnungen sei  bemerkt,  dass  die  uns  entgegenkommend 
zur  Verfügung  gesellte  Onginalzeichnung,  die  flüchtig, 
aber  mit  Verständniss  und  grosser  technischer  Bravour 


in  Aquarell  von  einer  ausländischen  Künstlerin  bernihrt, 
ies  bei  der  Schnelle  der  Copirung  unterlassen  hat,  diese 
heraldischen  Abzeichen  anzudeuten.  Wahrscheinlich  ^a- 
ren  in  diesen  Wappenschildern  die  Abzeichen  der  Familie 
des  Erbauers,  so  wie  die  des  Kaisers  Maximilian  und  der 
Stadt  Köln  ersichtlich. 

Wir  lassen  es  dahingestellt  sein,  ob  die  kuppeiförmige 
Bedachung,  womit,  der  beifolgenden  Zeichnung  nach,  der 
Erkervorsprung  versehen  ist,  als  die  ursprüngliche  be- 
trachtet werden  dürfte.  Wir  glauben  annehmen  zu  dür- 
fen, dass  ehemals  dieser  Batcon  in  einem  niedrigen,  spitzen 
Helme,  ebenfalls  im  Fünfeck,  sich  nach  oben  verjüngt. 

Köln  besitzt  von  seinen  ehemaligen  Patricier-  und 
Kaufn^annshäusern  nur  noch  einige  wenige,  die  hinsicht- 
lich des  baulichen  Gharnkters  und  der  Physiognomie  ihrer 
Strassen  im  14.  und  15.  Jahrhundert  einen  Schluss  zie- 
hen lassen.  Eines  dieser  stattlichen  Wohnhäuser,  gleich- 
sam der  kleine  Gürzenich,  nahe  an  St.  Cacilien,  ist  heute 
ebenfalls  wieder  dne  malerische  Baurüine  geworden  und 
steht  vielleicht  länger  schon  auf  der  ProscriptionsUste.  In- 
dessen dürfte  in  den  nächstenZeiten  der  Verlast  diesem 
Monumente^  kölnischer  CivilgothiL  nicht'  zu  befürchten 
sein,  da  nun  auch  die  Staatsregierung  den  früheren 
Denoolirungs-Gelüsten  hindernd  in  den  Weg  getreten  ist 
und  auf  derartige  Bauwerke  ein  wachsames  Auge  gerich- 
tet hält.  Dr.  Fr.  Bock. 


lieber  gitMache  ArduMitw. 

ViMi  IS«  jrahrliiuidert« 
¥111. 

Das  zweite  grossartige  Werk  dieses  Jahrhunderts  in 
Ely  bilden  die  sechs  Östlichen  Traveen  mit  der  Ostfronte. 
Beide  wurden  durch  Bischof  Northwold  1235  begonnen 
und  1251  vollendet.  Sie  gehören  zu  den  schönsten  Mu- 
stern des  Frühenglischen.  Die  edle  Entfaltung  seines  Tri- 
foriums  ist  noch  ein  Erbtheil,  von  der  normannischen 
Kirche  herrührend.  Die  reiche  Anwendung  von  Purbeck- 
Marmor  trägt  nicht  wenig  zur  Schönheit  des  Werkes  bei ; 
die  Säulen  sind  ganz  aus  diesem  Material,  und  selbst  ihre 
reich  mit  Laub  ornamentirten  Capitäle,  aus  tanggezogenen, 
fein  ausgearbeiteten  Kragsteinen  bestehend,  welche  die 
Rippen  des  Gewölbes  tragen. 

Die  Ausführung  des  ganzen  Baues,  seine  Verhältnisse, 
seine  Details,  seine  Gliederungen,  die '  massive  Stärke  sei- 
ner Construction,  mit  einem  hinreichenden  Grade  von 
Leichtigkeit  vereint,  die  grosse  Eleganz  seiner  Wölbungen 
und  die  Grossartigkeit  seiner  östlichen  Parade,  machen 
denselben  zu  einem  der  Forschung  und  des  Studiums 


55' 


ivürdigsten  Werke,  das  England  besitzt  Das  Grab  des 
Gründers  ist  ein  wundervolles  Werk,  sein  Bildniss  unter 
^ioem  Baldachin,  von  Statuetten,  Engeln,  umgeben«  und 
lies  alles  aus  einem  einzigen  Block  Purbeck-Marmor.  Es 
jibtnoch  andere  Werice  unserer  Periode  in  Ely,  und 
war  schöne ;  doch  können  wir  hier  nicht  länger  weilen, 
im  nach  Peterboröugh  zu  kommen. 

Wenn  die  drei  grossen  Bogen,  welche  die  Westfronte 
ler  Kathedrale  von  Peterboröugh  bilden,  als  Portale  be- 
rachtet  werden,  so  hatte  ich  sicher  Unrecht,  sagte  ich, 
lass  Englands  Portale  durchschnittlich  klein  und  unbedeu- 
end  wären.  Dieselben  sind  hier  von  einer  so  mächtigen 
Erhebung,  dass  sie  gewiss  nicht  als  klein  bezeichnet  wer- 
ten können.  Man  kann  das  Ganze  zwar  als  einen  gross- 
irligen  Porticus  ansehen;  doch  sind  Thorwege  m  demsel- 
i>en  nur  von  massigen  Dimensionen,  wahrend  sich  über 
äcniselben  und  selbst  unter  dep  Bogen  Fenster  von  be- 
äeulender  Grösse  befinden.  Es  ist  wirklich  eine  als  einzig 
dastehende  Zeichnung,  die  man  durch  gewöhnliche  Paral- 
eleo  kauoi  zu  beurtheilen  im  Stande  ist. 

Ich  gestehe,  dass  die  Fapade  meinem  Auge  stets  als 
'|ne  ruhrawürdige  Conception  erschien,  jedoch  als  eine,  die 
"cht  oft  wiederholt  werden  darf.  Wären  ihre  Seiten- 
kürme  in  demselben  Style  vollendet  und  dje  beiden  gros- 
cnThurme,  welche  das  hintere  Ende  schliessen  mit  ihren 
Wimen,  und  die  hässliche  kleine  Capelle  vermieden,  die 
^  den  Hatiptmittelbogen  eingefügt  worden,  so  kenne  ich 
Penige  Fronten,  welche  mit  derselben  in  Bezug  aufGross- 
f^igkeit  zu  vergleichen,  und  keine  in  Bezug  auf  Origi- 
alität. 

Peterboröugh  besass  einst  ein  schönes  Werk  aus  der 
Wen  Zeit  des  Jahrhunderts  iii  seiner  Lady  Chapel,  von 
€r  aber  nur  wenige  Reste  geblieben.  Sein  zerstörter 
^reuzgang,  das  Thor  am  bischöflichen  Palast  und.  die 
rummer  des  Krankenhauses  sind  sehr  schöne  Arbeiten 
^s  dieser  Periode.  Ich  kenne  wenige  Kathedralen,  deren 
^eusseres  mich  mehr  anspricht,  als  das  der  Kathedrale 
'^ß  Peterboröugh.  Eine  schönere  Gruppirung  gibt  es 
»cM,  als  wie  sie  das  westliche  Transept  bietet,  betrachtet 
'an  dasselbe  von  der  Nordost-Seite. 

Wir  kommen  übrigens  hier  in  eine  Gegend,  die  vol* 
'«•  Dorfkirchen,  von  denen  einige  dem  Style  des  13.  Jahr- 
«nderls  angehören.  So  z.  B.  die  von  Warnington  ist 
|öe  vollkommene  Kirche  dieser  Periode,  und  ich  führe 
^«selbe  nur  als  Modell  an;  denn  es  würde  zu  weit  füh- 
^n»  wollte  man  sie  auch  blo^s  nur  alle  aufzählen.  Im 
•ordosteo  liegt' die  Kirche  von  West  Walton  mit  ihrem 
fachlvollen  freistehenden  Thurme,  ein  Beispiel  ohneGlei- 
*^en;  und  noch  näher  liegen  die  traurig  verfallenden  Rui- 
'«ö  der  Schwester-Abtei  von  Growland,  deren  West- 


fronte in  ihren  Details  unvergleichlich  und  in  ihrem'Kunst«' 
reichthume  nur  um  so  merkwürdiger  ^ind,  da  augen- 
scheinlich derselbe  Architekt  sie  gebaut  hat,  welcher  auch 

t  den  östlichen Theil  der  Kathedrale  von  Lincoln  baute; 

I  selbst  der  Stein  ist  von  Lincoln  und  wird  sonst  als  Bau- 

!  material  in  dieser  Gegend  nicht  gefunden. 

]  Welchen  Weg  man  auch  nimmt  von  Peterboröugh 
nach  Lincoln,  man  trifft  eine  endlose  Reihe  von  Dorf- 
kirchen sowohl»  als  anderer  von  grösserer  Bedeutung. 
Stamford  ist  reich  an  Werken  dieser  Periode,  doch  seien 
nur  die  Kirchen  St.  Mary  und  All  Saints  angeführt.  Na- 
hebei liegt  die  frühenglische  Stadt  Ketton.  Grantham 
besitzt  den  stattlichsten  Kirchthurm,  nächst  dem  von  Sa- 
lisbury,  im  ganzen  Königreich,  und  auf  einenfi  anderen 
Wege  führe  ich  Frampton  an,  das  den  schönsten  früh- 
gothischen  Thurm  und  Helm  besitzt,  den  ich  kenne.  Doch 
sputen  wir  uns,  um  zu  der  Krone  des  Bauruhmes  dieser 
Gegend  zu  gelangen,  deren  herrliche  Thurme  in  heiterer 
Majestät  die  ganze  Umgegend  überragen. 

Keine  englische  Kathedrale  ist  im  Aeussern  von  so 
grossartiger  Wirkung,  als  die  Von  Lincoln,  und  auch 
kenne  ich  keine  auf  dem  Continent,  welche  dieselbe  als 
ein  Ganzes  übertrifft,  und  fast  das  Ganze  ihrer  erhabenen 
Archiieklur  gehört  eigentlich  diesem  Jahrhundert  an, 
wenn  auch,  nach  genauen  Daten,  der  Bau  einige  Jahre 
früher  begonnen  und  einige  Jahre  später  beendigt  wurde. 
Gewohnt  sind  wir,  von  Salisbury  als  von  dem  gros- 
sen typischen  Vorbilde  der  frühenglischen  Gothik  zu  spre- 
chen,, und  die  Einheit  und  Vollkommenheit  des  Baues' tnag 
diesen  Ruf  rechtfertigen ;  aber  sowohl  was  die  Grösse  des 
Ganzen,  als  die  künstlerische  Schönheit  eines  jeden  Bau- 
theiles  angeht,  und  so  auch  als  vollkommener  Exponent 
englischer  Architektur  durch  die  ganze  Dauer  ihrer  gröss- 
ten  Periode,  übertrifft  Lincolns  Kathedrale  die  von  Sa- 
lisbury. Ihre  Häuptformen  bilden  eine  vollkommene 
IllustralioD,  und  zwar  im  grössten  Maassstabe,  und  ent- 
halten die  ganze  Geschichte  unserer  Architektur  von  den 
letzten  Jahren  des  12.  bis  zur  ersten  Zeit  des  14.  Jahr- 
hunderts. 

Wie  ich  bereits  angeführt  habe,  der  Spitzbogenstyl 
beginnt  hier  mit  dem  Chore,  dem  kleineren  Transept  und 
dem  Capitelhause,  welche  alle  vor  dem  J.  1 200  durch  den 
Bischof  Hugh  erbaut  worden  tn  sein  scheinen.  Gewöhn- 
lich wird  angenommen,  dass  sein  Baumeister  ein*  Franzose 
war  von  Blois,  und  Lassus  behauptet  sogar,  dass  derselbe 
1 188  in  Lincoln  die  Zeichnung  einer  Kirche  wiederholte, 
.die  er  schon  1138  in  Blois  begann.  Ich  kann  nur  ange- 
ben, was  die  Autoritäten  sagen,  auf  welche  sich  diele  '^ 
Behauptungen  gründen;  aber  ich  muss  gestehen,  dass  das 
innere  Zeugniss,  welches  das  Bauwerk  selbst  gibt^  diesel- 


56 


ben»  sow€|it  ich  urtheiien  kaan,  wenig  unterstülzt.  Zuerst 
ist  ein  östliches  Transept  dem  der  Hauplvierung  beigerügt^ 
häufiger  in  England  pls  in  Frankreich ;  ob  die  jetzt  abge- 
brochene Kathedraje.  von  Blois  ein  solches  besass,  weiss 
ich  nicht. .  Das  polygone  Capitelhaus  zweitens  ist  ebenfalls 
durchaus  eine  englische  Form«  Und  drittens  ist  das  be- 
merkenswertheste  charakteristische  Kennzeichen  des  Bau- 
werkes der. fast  allgemeine  Gebrauch  des  runden  Abacgs» 
jenes  entschieden  englische  Detail,  und  dies  hier  in  einer 
etwas  frijkeren  Periode«  als  die  seiner  allgemein  vorherr- 
schenden Anwendung.  Die  allgemeine  Distribution  der 
Haupltheile  scheint  mir  «her  englisch  als  französisch,  und 
bietet  uns  das  Werk  auch  einige  Idiosynkrasieen,  so  sehe 
ich  in  denselheja  nichts,  was  französischen  Ursprung  be- 
kunde, wenn  nicht  die  Capitäle  der  Hauptsaulen;  es  ist 
in  der  That  ein  Werk,  in  welchem  eoli^chieden  englische 
charakteristische  Kennzeichen  in  einem  vorgerückteren 
Zustande  der  Entwicklung  erscheinen.  Dasselbe  als  die 
Beproduction  eines  1138  in  Blois  begonnenen  Werkes 
zu  bezeichnen,  diese  Behauptung  tragt  ihre  Widerle- 
gung in  sich  selbst;  denn  in  einem  ZeHalter  rastlojsen 
Forbchrittes  ist  es  nicht  anzunehmen,  dass  man  sich  die 
Mühe  wiirde  gegeben  haben,  einen  fremden  Architekten, 
dessen  Geschmack  schon  veraltet,  herüber  zu  holen,  und 
die  kiiDStlerischen  Fortschritte,  welche  seit  einem  halben 
Jahrhundert  schon  im  eigenen  Lande  gemacht  worden, 
nicht  gekannt  zu  haben.  Ein  Wunder  an  dem  Werke  ist 
darin  zu  suchen,  dass  dasselbe  seinem  Jahrhundert  so  sehr 
voraus,  und  dieses  Voraussein  ist  keine  französische,  son- 
dern eine  englische  Richtung.  Die  Kirche  St.  Nicolas  in 
Blois  ist  in  dem  frühspitzbogigen  Style  der  zweiten  Hälfte 
des  12.  Jahrhunderts  ausgeführt,  trägt  aber  nicht  die 
mindeste  Spur  von  Aehnlichkeit  mit  der  Kathedrale  von 
Lincoln;  sie  hat  denselben  Charakter,  den  wir  in  franzö- 
sischen Bauwerken  der  Uebergangs-Periode  zu  finden  ge- 
wohnt sind,  und  ihr  Ornament  ist  rei|i  byzantinisch,  auch 
nicht  im  Entferntesten  dem  Ornamente  in  Lincoln  ähnlich. 
Wenn  also  ein  französischer  Baumeister  hier  beschäftigt 
war,  so  muss  derselbe  seine  Details  nicht  allein  ganz  von 
Engländern  haben  ausführen  lassen,  sondern  ganz  gewis^ 
senhaft  in  den  allgemeinen  Formen  englischen  Vorbildern 
gefolgt  sein« 

Der  .Umbau  der  Kathedrale  muss  systematisch  von 
Westen  aus  von  den  beiden  Nachfolgern  des  Bischofs 
Hugh  ausgeführt  worden  sein,  bis  zur  Vollendung  des 
Hauptschiffes  durch  Bischof  Grost^te  um  1240.  Das 
Schiff  ist  bei  Weitem  der  schönste  Theil  des  damals  voll- 
endeten Werkes  und  ist  wahrscheinlich,  was  das  Ganze 
betrifft,  das  grossartigste  Beispiel  des  frühenglischen  Spitz- 
bogenstyls  in  diesem  Lande;  es  entfaltet  unseren  früheng- 


lischen Styl , in  seiner  höchsten  Vollkommenheit,  massiv 
ohne  Schwerfälligkeft,  reich  im  Detail  ohne  Uebert^eibung, 
in  meinen  Tbeiien  symmetrisch  proportionirt  und  durch 
und' durch  sorgfältig  studirt,  das  Laubwerk  des  Ornaments 
kräßig  und  wirkungsvoll ;  man  findat  dort  keine  Mängel, 
die  irgend  einem  Verdienste  des  Werkes  Abbruch  thun. 
Das  Westende  ist  einzig,  eine  mächtige  und  gar  nicht 
durchbrochene  Mauer,  über  und  über  mit  Reihen  von 
decorativen  Arcaden  bedeckt,  von  zwei  Treppenthürmchen 
flankirt,  den  Vordergrund  von  zwei  edfen  Thitrmen  bil- 
dend, deren  Vollendung  jedoch  einer  späteren  Periode 
angehört.  Auf  mich  hat  das  Ganze  als  Fa^ade  stets  einen 
mächtigen  Eindruck  ^emaclit,  doch  scheint  es  denselben 
nicht  auf  jedes  Auge  zu  machen.  Noch  möchte  ich  auf 
die  schönen  Capellen  zur  rechten  und  linken  Haiid  neben 
dem  westlichen  Eingange  aufmerksam  machen,  welche 
mit  ihren  leichten  und  eleganten  Säulen  sehr  angenehm 
gegen  die  massiven  Pfeiler  des  Schiffes  conlrastireo ;  dann 
auch  auf  die  Fensterrose,  im  nördlichen  Transepte,  viel- 
leicht die  schönste  in  England. 

Der  prachtvollste  Theil  indess  der  Kathedrale  ist  ihr 
östlicher  Theil.  Derselbe  wurde  erbaut  vom  Jahre  1256 
bis  1282  iind  ist  folglich  eitT wenig  später  als  Heinrich's 
III.  Werk  in  Westminster. .  Es  stimmt  dieser  Theil  von 
Lincolns  Kathedrale  mit  Westminster  überein,  hat  aber 
eine  grossartigere  Entwicklung  des  Maasswerks  seiner 
Fenster.  Zweifelsohne  ist  es  das  prachtvollste  Bauwerk 
jener  Periode,  welches  wir  besitzen,  und  ging  demselben 
nicht  die  Höhe  des  Innern  ab,  so  könnte  es,  in  Bezug  auf 
seine  Schönheit,  von  keiner  anderen  Kirche  überlroffen 
werden. 

Die  Bildhauerarbeiten,  mit  denen .  es  ursprünglich 
verschwenderisch  bereichert,  waren  von  der  schönsten 
Art,  die  Laubornamente  ausgezeichnet,  die  Gliederungen 
und  andere  Details  im  vollkommensten  Charakter.  Dai^ 
östliche  Fenster  ist  wahrscheinlich  das  schönste  im  König- 
reiche, wie  dies  die  Ostfronte  im  Allgemeinen  ist,  siebt 
man  ein  wenig  davon  ab,  dass  sie  falsche  Giebel  auf  den 
Seitenschiffen  hat. 

Das  herrliche  Portal  führte  ich  bereits  an,  dessen 
Sculpturen  prachtvoll  sind,  nicht  minder  schön  das  Trifo- 
rium.  Der  Freund  mittelalterlicher  Kunst  bedarf  langer 
Zeit,  um  alle  architektonischen  Schätze,  die  Lincolns  Ka- 
thedrale besitzt,  zu  studiren,  und  wird  dann  auch  nicht 
die  Ueberreste  der  Capelle  des  bischöflichen  Palastes,  die 
nahe  bei  der  Kathedrale  liegen,  übersehen. 

Yorkshire  ist  besonders  das  Land  der  Münster  und 
Abteikirchen.  Sie  alle  zu  beschreiben,  wäre  eitle  Mübe. 
Es  gibt  für  den  Baubeflissenen  keine  lohnendere  Reise, 
als  die  durch  Yorkshire,  er  muss  jedoch  über  seine  Zelt 


57 


verrügen  köDnen.  In  York  selbst  gehört  das  Transept 
zu  den  schönsten  Beispielen  aus  der  früheren  Zeit  des 
Slyls,  und  die  Ruinen  der  Abtei  St.  Maria  in  ihren  letzten 
Theilen  gehören  zu  den  reizendsten  Bauwerken,  die«  ich 
kenne.  Was  das  Datum  angeht,  triift  dieselbe  mit  Lincoln 
zusammen  und  ist  im  Detail  seiner  Kathedrale  ahnlich. 
Wenn  auch  ganz  verfallen,  so  ist  sie  doch  stets  des  ge- 
Dauesteo  Studiums  werth,  und  die  rings  zerstreuten  Frag- 
mente bieten  Stoff  genug  dazu.  Das  Capitelhaus  der  Ka-» 
tbedrale  ist  ein  wenig  später,  und  ist  mit  Recht  „Domus 
domorum*'  gienaont  worden»  wiewohl  ich  nicht  zugeben 
kann,  dass  dasselbe  bauprächtiger  ist,  als  das  von  West- 
minster  oder-das  von  Salisbury. 

Die  benachbarte  Dorfkircfae  von  Skelton  soll  von 
derselben  Hand  wie  die  Transepte  der  Kathedrale  erbaut 
worden  sein,  und  die  zerstörte  St-Leonards*HospitalS"> 
Capelle  in  dem  Garten  um  die  Abtei  zeigt  ganz  klar,  dass 
i&aa  denselben  Styl  geeignet  fand  zu  den  grossartigsten 
Werken,  wie  auch  zu  den  einfachsten.  Die  ganze  grosse 
Grafschad  ist  übrigens  voll  von  edlen  Bauwerken  des  13. 
Jahrhunderts.  Die  Münster  von  Beverley  und  Ripon 
i^erdanken  demselben  viel  von  ihrer  Schönheit,  und  nicht 
eine  einzige  der  Abteikirchen,  deren  traurige  Ruinen  so 
Tiel  zu  dem  melancholischen  Reize  des  eingeschlossenen 
Tbales  von  Yorskshire  beitragen,  hat  nicht  das  eine  oder 
andere  Werk  dieser  grossen  Periode  in  der  Geschichte 
der  mittelalterlichen  Baukunst  aufzuweisen. 

Nur  der  Versuch  einer  Beschreibung  aller  dieser  Bau* 
merkwürdigkeiten  würde  zu  weit  fuhren.  Man  besuche 
nurFountains  Abtei,  studire  genauer  ihren  Chorbau 
mit  den  östlichen  Capellen  und  den  wunderschönen  Säu- 
len, den  mächtigsten  vielleicht  in  ganz  England,  und  die 
Reste  der  wundervollen  Halle  der  Abtei,  welche  durch 
die  jüngsten  Ausgrabungen  nebst  manch  anderen  Wun- 
dern sichtbar  geworden;  aber  ein  blosser  Besuch  würde 
hier  nicht  ausreichen,  eine  Woche  genügt  nicht,  um  alle 
Schönheiten  einer  so  reichen  Kunstschule  kennen  zu  ler- 
nen. Von  Fountains  aus  besucht  man  Rievault  und 
Whitby,  Zwillingswerke,  wie  es  scheint,  desselben  Mei** 
sters.  Ich  kann  keinem  dieser  Bauwerke  die  Palme  vor 
dem  anderen  zuerkennen,  es  sind  in  der  That  ein  «par 
nobile  fralrum''.  Der  Hauptunterschied  zwischen  Beiden 
ist  der,  dass  das  Chor  der  einen  gewölbt  war  und  die 
andere  das  Ziromerwerk  ihres  Dachstuhls  zeigte;  was 
aber  ihre  bauprächtige  Architektur  angeht,  sind  beide 
gleich  und  fast  unerreicht.  Auf  dem  Wege.vou  York  nach 
Whitby  begegnet  man  einigen  Ueberresten  der  Abtei  von 
Kirkham»  die,  wie  klein  sie  auch  sind,  zu  den  bestge« 
leichneten  Arbeiten  gehören,  die  ich  je  sah.  Zieht  n^^ 
von  Whitby  durch  die  Moore  aach  Gaisborougfi^ 


so  findet  man  dort  Ueberbleibsel  eines  Bauwerkes,  wahr- 
scheinlich dem  Ende  des  Jahrhunderts  angehörend,  den 
wuchtigen  östlichen  Theil  der  Abteikirche  mit  ihrem  Ost« 
fenster,  das  in  seiner  Höhe  selbst  das  von  Lincoln  über- 
trifft 

In  Durham  fesselt  die  Capelle  der  neun  Altäre  un- 
sere  Aufmerksamkeit,  dann  die  Kirchen  in  Hexham, 
Drybourgh  und  hinauf  in  Schottland  die  bauschöne 
Capelle  von  Holyrood  und  die  herrlichen  Ruinen  der 
Kathedrale  von  Elgin,  die  noch  völlig  erhaltene  Käthe* 
drale  von  Glasgow,  und  so  findet  man  allenthalben 
Spuren  des  Schaffens  der  Baukunst  in  jenem  wundervol- 
len Zeitalter. 

Auf  der  Rückreise  ermangele  man  nicht,  F um ess 
Abtei  zu  besuchen,  wo  man  in  dem  verfallenen  Capitel- 
hause  ein  wahrhaftes  Kleinod  der  Blüthezeit  des  Spitzbo- 
genstyls  findet  Dieses  Bauwerk  ist  von  ganz  ausserordent- 
licher Schönheit  und  fällt  in  die  Bauzeit  der  Temple 
Church,  mit  deren  Construction  sie  auch  übereinstimmt 
Aber  ein  blosses  Verzeichniss  von  Bauwerken  würde  zu- 
letzt langweilig  werden,  jedoch  muss  ich  im  Süden  die 
Kathedralen  und  Kirchen  von  Hythe,  Shoreham, 
Winchester,  Boxgrove,  Wells,  den  Triumph  un- 
seres Styls,  Llandaff,  eine  seiner  originellsten  Schöpfun- 
gen, Worcester,  Lichfield,  Hereford  anführen, 
indem  ich  Hunderte  von  Kirchen  übergehe,  alle  Beweise 
der  hohen  Vollkommenheit,  zu  welcher  der  Spitzbogen- 
styl in  England  im  13.  Jahrhundert  gelangt  war. 

Besonders  muss  ich  aber  die  Aufmerksamkeit  auf 
den  Umstand  hinlenken,  dass,  während  in  Frankreich  fast 
jede  grosse  Kirche  gewölbt,  dies  nicht  der  Fall  bei  den  eng- 
lischen Bauwerken  ist;  die  englischen  Baumeister  des  13. 
Jahrhunderts  scheinen  in  dieser  Beziehung  mit  völliger 
Freiheit  gehandelt  zu  haben,  und  ihre  Kirchen,  selbst  die 
grössten,  haben  häufig  statt  der  Gewölbe  das  Zimmerwerk 
des  offenen  Dachstuhles;  doch  thut  diese  Verschiedenheit 
denselben  keineswegs  Abbruch. 


Kusiberiebt  ans  EBglud« 

Qotliisohes  Project  tu  einem  Oastbofe  toh  Ernat  George,  preis* 
gekrönt.—  Monumentale  Malerei  —  GkamaleMl-Fen^ter  der 
Kathedrale  an  Glasgow  aal  MOncben.  —  Preaoobllder  anl 
Sohieferplatten.  —  Sohool  of  Legislation,  Fresoobild  tos 
Watts.  Gaildhall  in  Cambridge.  —  Scott^s  Vorlesungen  Aber 
Westminster.  —  Der  Architekt  Semperi  Ebren-Mitglied  des 
Royal  Institute  of  Arcbitecta.  —  Die  bedeutendsten  Werk« 
über  Arohitektur  und  sehöne  Kfinste  des  Torigen  Jahres, 

Die  königliche  Akademie  hatte  einen  Preis  für  den 
besten  Plan  eines  Hotels  in  den  grossartigsten  Di* 
mensionen  ausgeschrieben,  und  denselbeta  (die  grosse  gol* 


58 


dei1eMqclaille)dem  ArrchitQktciQEl'rnsl  George  züt3rkannt. 
Sieia  plan  ht  im  gothis.cbea  Style  aus  dem  Ende  des 
13*  Jahrhunderts  durchgeführt  und  efaeh  so  malerisch 
und  ariAUektonwch  s,qbQn,.  ak  duröh  und  durch  praktisch, 
was  selbst  unsere  Classiker  anerkennen  müssen.  Hier  ist 
wieder  eia  schlagender  Beweis  gelierert,  dass  es  ein  auf 
nichts  begründet/es  Vorilrtheil  sei«  als  könne  dergothische 
Styl  uosercH  modornen  Bedürrnisseo  nicht  entsprechen, 
aj$  passe  QIC  Aichtzu  den  Ansprüchen,  die  wir  besuglich 
des  Comforts  ^  eijni  Wobnhpus  machen.  Bequemer  und 
zweck0fttsp.rpchender  k^nn  keine. Disposition  eines  Gebäu- 
des sein,  als  die,.die$0s  Hotels« 

Mit  jedem  Tage  wird  der  Sinn  für  bildliche  Aus-, 
acbmüpkung^on  Kirchen  und  Ö0ßntliched  Gebäuden  leben- 
diger uad  wejtkthätiger;  Es  wird  jetit  keine  angiicanisch0 
Kirche,  mehjc  gebaut,  di^  ni^^ht  mit  Wandgemälden,  mit 
figurirten  Fenstern  oder  polychromisch  ausgestattet  wird. 
Und  selbst  :diß  Qrnstest^n  Furitancü  kpmoien  vpn  ihrem 
all^a  BildschmuQk  verbannenden  Vorurtheile  zurüqk.  I^ 
AUge«GLain^  wird  mit  Fons^ermalereieo  ein  wahrer  Lukus 
gßtfi^\^ni\„  Jedjei^Tag  iamcbl  eit^e  neue  Glasmalerei-Fabrik 
auf;  €|s.gibt:keii\e  Stadt  voa  einiger  Bedeutung,  die  nicht 
ihreui  Glas|i9<iler  hätte,  ui^  a)le  haben  ^esphäftigurig..  Pie 
bedeutendsten  sind  J.  Hardman  und  Clayton  und  Bell. 
Atuch  Münchqn  hat  noch  mehrere  bedeutende  Aufträge 
Cur  Qjiglische  Kirchen,  wenn  auch  eben  nicht  alles,  was 
Müiicben .  liefert,  ien  hiesigen  Anforderungen  entslpricht. 
Sämmtliche  Fenster  der  Kathedrale  m  Glasgow  sind  auch 
ißf-  Glasmalerei- Anstalt  in  München  übergebea,  -*^  ein 
bedeutender  Auftrag,,  d«  hier  Fenster  von  250,  350  bis 
zu  2Q0O  L.  aufgeführt  werden*  Das  grosse  westliche 
Fenster,  )iac|i  Carton^  von  v.  Schwind,  die  vier  Haupt- 
momenie  aus  der  Geschichte  des  israehtischen  Volkes,  ist 
eiAge^tst  und  von  guter  Wirkung.  Andere  sind  in  Be- 
stellung gegeben. 

.  \Yie  bekannt,  liefera unsere  Schief^rbrüche  Plat- 
ten in  allen  nur  gewünschten  Dimensiooen,  so  dass  mab 
dieselben  zu  Wänden  und  als  sonstiges  sehr  praktisches 
und  schönes  Baumaterial  benut^^t«  d^  der  Schiefer  jeden 
nur  gewünsehttsn  Lack  annimmt.  Man  kann  sich  nicht 
leicht  etwas  Schöneres  und  zugleich  Praktiscf^^res  denken, 
als  dea  Schiefer  zu  Badezimmern  und  Waschanstalten  be- 
nutzt. Jetzt  fangen  unsere  Maler  auch  an,  denselben  zur 
Frescomalerei  zu  gebrauchen.  Cope  hat  ein  grosses 
ßild  für  d^s  Ytestibül  der  Pair^kamfncr  im  Westniinster- 
Palaste  al  fresco  nuf  eine  solche  Scfaieferplatte  gemallf  wel- 
ches jetzt  in  einem  Bronze-Rahmen,  auf  der  Rückseite 
dutch  Jlote-Paoefe  vor  Feuchtigkeit  gesichert,  aufgestellt 
i$t:  iDa^  Gemälde  siellt  den  Abachied  der  Lady  Russell 
vpf^  ilirem:  unter  Karl  U.|  de»  Rye  höule  Complots  wegen^ 


zum  Tode  verurtheiltch  Gemahl  vor.  Einfach  ist  die  aus 
fünf  Figuren  bestehende  Composition,  aber  ergreifend  in ; 
Ausdruck  und  kräftig  in  der  Farbe. 

Ein  Frescobild  im  grossartigsten  Style  ist  die  ,School 
of  Legislation",  welches  G.  F-  Watts  in  dem  Geg* 
schafls-Locaie  der  Advocaten  in  Lincolns  Inn  ausriührte; 
Das  Bild  ist  über  45Fu9S  hoch  und  30  Fuss  breit,  nimnlf 
die  ganze  Nordwand  des  Haupt-Gesellsobafts^Saales  ä 
uad  beschäftigte  (Jen  Maler  fünf  folle  Jahre.  Es  stellt  il 
verschiedenen  Gruppen  in  Lcbonsgrösse  «die  Gesetzgeber 
aller  Völker  von  Moses  bis  zu  Eduard  i«,  digm  JuslinM 
Englands,  dar.  Moses,  die  Rechte  auf  die  GesettUM 
gestützt,  sitzt,  den  Blick  voller  Begeisterung  nachobel 
gerichtet,  am  Fusse  eines  ßiedestak(,  welches  die  Sti 
tue  der  Religion  zwischen  denen  der  Barmherzigkeit  m 
der  Gerechtigkeit  trügt.  Grau  in  Grau  gematt.  Ganz  eigel 
thümlich  hat  der  Maler  diesen  Standbikiern  ein  Feiw 
im  Tudor-Style  mit  Carbigen  Scheiben  als  Hintci^nnl 
gegeben. 

Zur  Rechten  des  Gesetzgebers  des  Volkes  Gottes  ke' 
findet  sich  in  eüner  Gruppe  Lykurg,  Minos,  Drakon  lä 
Schwert  in  der  Rechten,  den  Solon  zu  besänftigen  siKh\ 
dann  Nunia  und  Servius  Tuilius.  Links  macht  Sesoslri 
oder  Rhamses  mit  Zoroaster,.Pytbagoras,  Confucius  m 
Menü  eine  zweite  Gruppe,  mit  der  ersten  und  der  Haui^ 
figur  ein  schönes,  wirkungsvolles  Ganzes  bildend.  Vonilrt 
ser  Hauptgruppe  führt  eine  breite  Marmortreppe  binal 
auf  deren  Podeste  Juä^inian  und  Theodora,  und  aafde 
Treppenstufen  seU>stBeiiedictiner  sitzend,  welche  die  0 
dices  und  Pandekten  abschreiben,  wahrend  ein  Priest« 
und  ein  Jürisconsult  dieselben  den  Xorobarden,  Golbo 
und  Franken  mitthetlen.  ^  Zivischen  Justinian  und  eifl< 
Gruppe  Anglo-Sachsen,'  unter  denen  ein  Druide,  Ina 
Alfred,  erhebt  sich  die  majestätische  Gestalt  Karfs 
Grossen,  der  sieh  auf  sein  Schlachtsehwert  stutzt.  Ih 
gegenübei'  steht  Mahomed  mit  gezogenem  Säbel,  den  K< 
ran  in  der  Linken;  nach  Mo^es  den  Blick  gewandt.  RccM 
im  Vordergrundesehen  wir  zwei  Barone  von  RonnjroeÄ 
und  den  Legaten  StefihanLangtonf  Erzbiscbof  von  Caot^ 
bury.  Links  sitzt; aHein  in  voller* ^Risstüng  im  köfliglick^ 
Mantel  Eduard  L 

Das  Bild  hat  sein  Schönes  ond  ist  uirJclich  monon^ 
tal,  verschmelzt  sieh  mil  der  Arcbüdktur  des  von  Hard* 
wike  im  Tndor-Stj^le  gd)aiiteh  S^tes,  dessen  Sarg$eittH) 
auch,  in  Fre^cogemälden  mft  den  Bildnissen  (fer  berih"' 
testen  Rechtsgelebrien  Englands  geiscbmuckt  werden  sol- 
len. Dieses  Frescobrld  isf  hier  nichts  ZufiliigeSf  ^^J 
die  meisten  mödenien  Fresken  im  Piskrlantentsbao^  "^l* 
selbst  die  ^neJIe^eh  auf  ifem  Festihnde  «nd.  Nie  darf  «^ 
dteArehüektur  der  emamenttrertden  Malerei  ufllerardiieD' 


59 


wie  roaci  i.  B.  im  Kaisersaale  zu  Aachen  Feoster  yermauert 
hat,  um  Flächen  zu  RethePs  Fresken  zu  gewinnen,  wie 
man  die  Apollinariskirche  bei  Remagen  geradezu  für  die 
anzubringenden  Fresken  gebaut  und  den  Styl  dadurch 
verkümmert  bat,  statt  dass  man  die  Fresken  malte,  um 
die  Kirche  zu- schmucken,  ihren  architektonischen  Charak* 
ter  zu  heben^  Die  Malerei  darf  sich  in  Bauwerken  nie 
anroaassend  vordrangen,  sie  muss  sich  verschönernd  der 
Architektur  unterordnen»  Und  dies  hat  Watts  begriffen 
und  mit  vielem  Glück  durchgeführt.  Wir  wollen  hoflen, 
dass  es  dem  Künaüer  vefgönnt  sei,  den  ganzen  Saal  in 
seiner  bildUchen  Ausschmückung  <zu  vollenden. 

Zu  dem  Concurse  eines  Planes  für  die  Guüd- 
hall  in  Cambridge  sind  eine  Menge  Pläne  eingegangen, 
doch  nur  sechs  in  engere  Wahl  gekommen,  und  zwar 
drei  im  golhischen  und  drei  im  italienischen  Style.  Das 
Comite  findet  also  fetwas  Tür  jeden  Geschmack. 

In  den  letzten  Versammlungen  des  Royal  Insti- 
tute ofBritish  Archileets  hielt  der  Architekt  Scott 
cineReihe  von  Vorträgen  über  die  West  m  inster- Abtei, 
deiche  jetzt  unter  dem  Titel  „Gleanfngs  fromWestminster 
Abbey''  in  der  Zeilschrin;  „The  Builder"  abgedruckt  sind* 
Man  staunt  über  die  grundlichen  Studien,  welche  der  so 
vielseitig  prälitisch  bcschälTligte  Mann  über  seinen  Gegen- 
stand gemacht  hat,  indem  er  auch  die  kleinsten  Details 
^cs|;rossartigen  Prachtbaues,  als  Historiker,  Architekt  und 
Aeslhetiker, 'nicht  unberücksichtigt  lässt. 

Pas  königliche  Institut  ernannte  in  seiner  Sitzung 
^om  19.  Dec^niber  den  Architekten  Semper,  jetzt  Pro- 
fessor an  der  Hochschule  in  Zürich,  z»um  Ehren-  und 
corrcspondirenden  Mitgliede  des  Instituts.  Semper, 
ein  gehorner  Hamburger,  machte  1826  und  1827  seine 
Studien  in  Paris  unter  Gau's  Leitung,  besuchte  dann  Ita- 
lien und  Griechenland.  Der  Bau  des  Theaters  und  des 
^cncn  Museums  in  Dresden  haben  seinen  Könstlermf  ge- 
sichert. Unter  den  deutschen  Architekten  unseres  Jahr- 
hunderts ist  Semprer  eine  der  bedeutendsten  Erscheinun- 
gen. Auch  als  Schriftsteller  über  Kunst- Acsthetik,  nament- 
lich über  die  Anwendung  der  Polychromie  an  den  Bau- 
n^onumenten  und  den  plastischen  Werken  der  Griechen, 
hat  er  sich  ein  grosses  Verdienst  erworben.  Der  Sturm 
des  Jahres  1848  verbannte  den  genialen  Künstler  aus 
seinem  Vaterlande.  Nachdem  er  mehrere  Jahre  in  Eng- 
land gelebt,  fand  er  nebst  seinem  Freunde,  dem  Corapo- 
^isten  Richard  Wagner,  «in  Asyl  in  der  Schweiz,  wo  er 
als  Prorcssor  an  der  Landes-Universität  in  Zürich  wirkt. 
I^eider,  dass  er  h\s  schaffender  Baukünstler  keinen  seinefn 
Talente,  man  darf  sagen:  seinem  Genie,  angemessenen 
Wirkungskreis  mehr  hat. 


Ausserordentlich  reich  war  das  v^Qbsscne  Jahr  an 
werlhvollen  literarischen  Erscheinungen  in  d«ti  vei'- 
schiedenen  Gebieten  der  Kunst.  Man  sieht,  dass  diese 
Sachen  nipht  allein  beidenKuhstbeflissenen,  sondern  auoh 
bei  dem  gebildeten  Publicum  Eingang  finden,  sonst  wür- 
den die  meist  sehr  kostspieligen  Werke  nicht  so  leicht 
Verleger  finden.  Haben  wir  im  Laufe  unserer  Berichte 
auch  nie  ermangelt,  die  wichtigeren  zur  Anzeige  zu  brin- 
gen, so  glauben  wir  doch,  dass  eine  Uebersicht  der  wich- 
tigsten Erscheinungen  des  Jahres  1859  den  Lesern  des 
Organs  nicht  unwillkommen  sein  wird.  Vor  Allem  muss 
hier  «The  Dictionary  of  Architeclure"  genannt  wer- 
den, welcher,  vollendet,  ein  für  jeden  Künstler,  wie  für 
jeden  Kunsthistoriker  und  Aesthetiker  unentbehrliches 
Werk  sein  wird;  denn  englischer  Fleiss  und  englische 
Gründlicbkeit  und  Gediegenheit  ih  Text  und  Bild  zeichnen 
dieses  Kunstwörterbuch  vor  den  ^neistcn  ähnlichen  Er- 
scheinungen vortheilhaft  aus,  weil  alle  nur  denkbaren  Quel- 
len mit  der  grössten  Umsicht  benutzt,  der  biographische 
und  historische  Theil  reich  bedacht  sind  und  hier  ein 
Kunstliteratur-Schatz  zusammengebracht  ist,  den  man  sonst 
nirgend  findet.  Der  Preis  für  das  ganze  WcA  ist  7  Gui- 
neen,  und  wird  dasselbe  im  Laufe  dieses  Jahres  bisSchluss 
G  gefördert  werden. 

Einer  der  bedeutendst^en  Verleger  in  Werken  über 
bildende  und  zeichnende  Kuhst  ist  John  Murray;  bei 
ihm  erschien: 

„The  Art  of  Illuminating,  as  practised  in  Eu- 
rope  from  the  Earliest  Times;  illustrated  wilh  initial 
Letters  and  Alphabets  sclected  from  the  British  Moseum, 
'  South  Kensington  Museum  and  other  valuablefollections, 
by  W.  R.  Timms,  with  an  Essay  on  the  Art  and  Ift- 
slructions  as  lo  its  Practice  in  the  PresentDay  by  Digby 
Wyatt,  Architect.«* 

„Examples  of  Building  Construction,  edited 
by  M.  Laxton,  conlaining  Details  from  the  Works  of 
Eminent  living  Architeets.*" 

„On  Secular  and  Domestic  Architeotüre  by 
G.  G.  Scott.** 

„The  History  of  AncientPottery;  Egyptian,  Assyrian, 
Greek,  Etruscan  and  Roman,  by  Samuel  Birch  F.  S.  A." 

„Mediaeval  and  Modern  Poltery  and  Porcelain  by 
Joseph  Marrvat.** 

„The  Arts  of  the  Middlc  Ages  and  Renais- 
sance as  applied  to  the  Dccoralion  of  Furniture,  Arms, 
Jewels  etc.  by  Jules  Labarte." 

„Painting  popularly  explained,  including 
Fresco,  Oil,  Tempera,  Mosaic,  Encaustic,  Watercolour, 
Miniature  Missal,  Painting  on  Pottery,  Porcelain,  Enamel, 


60 


Giass  etc.,  with  bistorical  Sketchies  of  the  progress  of  the 
Arte  by  T.  J.  Gullick,  painter  and  J.  Timbs,  F.S.  A.'' 

,The  Facsimiie  or  the  Sketch  Book  of  Willars  de 
Honecourt,  translated  by  Rev.  Robert  Willis  M.  A.  F. 
R.  S.« 

In  der  Verlagshandlung  von  Day  and  Son,  die  sich 
durch  ihre  chromolithographischen  Arbeiten  aus« 
zeichnet,  erschien: 

,The  Art  Treasures  of  the  United  Kingdom; 
consisting  of  Selections  from  the  Manchester  Art  Treasu- 
res Exhibition  of  1857  with  Historical  and  Descriptive 
Essays  by  the  following  writers:  George  Scharf  jun.,  J.  C. 
Robinson,  A.  W.  Franks,  M.  Digby  Wyatt,  Owen  Jones 
and  J.  B.  Waring,  chromolithographed  by  F.  Bedford  etc."" 

«The  Gram  mar  of  Ornament,  by  Owen  Jones.*" 

~  «Treasury  of  Ornamental  Art,  by  F.Bedford, 
with  description  by  J.  C.  Robinson,  F.  S.  A.'' 

Wir  nennen  ferner: 

»Architectura  Numismatica,  by  T.  L.  Do- 
naldson,  Pb.  D.*" 

„Archttectural  Sketches  from  the  Conti- 
nent,  a  Series  of  Views  and  Details  from  France,  Itaiy 
and  Germany  by  Richard  Norman  Shaw."* 

»Specimens  of  Hediaeval  Architecture  from 
Sketches  made  in  France  and  Italy,  byW.  EdenNes- 
field,  Arcbiteet.'' 

Angeführt  müssen  hier  auch  die  verschiedenen  Werke 
von  I.  B.  Waring  werden:  „On  tbe  ornamental 
arts  vir.  söulpture,  pottery  Md  porcelain,  glass  and* 
enamel,  metal  works  and  jewellery,  weaving  and  embroi- 
dery  decorative  art  in  furnitnrc."  Wir  werden  iibrigens 
nicht  verfehlen,  in  unseren  folgenden  Berichten  auf  alle 
in  England  erscheinenden  Werke,  die  nur  in  irgend  einer 
Beziehung  zu  den  zeichnenden  und  bildenden  Künsten 
stehen,  aufmerksam  zu  machen.  Leider  überschreitet  der 
Preis  der  grossen  Werke  die  Mittel  vieler  Runstbeflissenen. 
In  London  kann  man  sich  dieselben  wohl  in  der  Bibliothek 
des  British  Museum,  in  der  des  South  Kensington  Museum 
versebaffen;  doch  besieht  hier  eine  Regel,  dass  alle  neuen 
Bücher  erst  ein  Jahr  nach  ihrem  Erscheinen  ausgegeben 
werden.  Das  Institute  of  British  Architects  besitzt  eben- 
falls eine  reiche  Bibliothek,  wenn  seine  Fonds  auch  nicht 
hinreichen,  alle  neu  erscheinenden  Werke  über  Kunst 
anzuschaffen. 


4itfptt^m^m^  Mift^tiim^m  t\t. 


Derbiesfge  »Verein  färcbrifidicbeKiidEt*  eiftent 
sich   bereits   einer   vieiracben   regen   Thätigkeit  und  Unter- 
Btützong»  wie  dieses  unter  Anderm  aus   den  von  ihm  venn- 
stalteten  Versammlungen  hervorgeht,   tlber   welche  eioe  Ein- 
ladung folgenden  AufiioUase   gab:    »Durch  die   Gnade  d« 
hochwitrdigsten  Herrn  Bischofs  und  biachöflichenDomci^teL 
ist  unserem  Verein  als  Versammluogs-Saal   die  schdae  \ai 
in  kunatgeachichtlicher  BeaiefauBg  merkwürdige  St-Gotthinis- 
Capclle  und  als  Diöseaan-Museum   eine   Über   dem  Ostebon 
des  Domes  befindliche  sehr  schöne  Halle  bewilligt  wordea. 
Beide  einer  auBgedehnten  Reparatur  bedürftigen  Räume  wer- 
den ausserdem  auf  Rechnung  der  Domfabrik  in  emer  Weiie 
hergestellt,  dass  die  Casse  unseres  Vereins  sich  der  äusfieti 
möglichen  Schonung  dabei  zu  erfreuen  hat.   Unsere  Verein- 
thätigkeit  wird  sich  nun  zwar  erst  nach  der  beendeten  Her- 
stellung jener  Räume  volktändig  entfalten  können;  indessen 
wollten    wir   dieselbe   bis    dahin    wenigstens    nicht  glDilldi 
ruhen  lassen,  und  es  bat  auf  unser  Ersuchen  der  verehrlic^ 
Vorstand   des  Vereins  für  Kunst  und  Literatur  ^ 
sein  Local  im  Theatergebände  freundlichst  bewilü{t, 
um  darin  Versammlungen  an  solchen  Abenden  halten  zukw- 
nen,   an   welchen  dasselbe  nicht  wegen  des  Theaters  unfr 
gänglich  oder  m  anderweitigem  Gebrauche  bereits  in  AosprtKk 
genommen  bt**    In    der  ersten  Versammlung  sprach  Bot 
Director  Veit  über  die  Bedeutung  des  Ausdrucks  »C brist- 
liehe  Eunst^  und  Herr  Stadt-  undDombaumeisterLas^^ 
machte  eine  vergleichende  Vorlage  von  Plänen  verscbtedeser 
gothischen  Kirchen.  In  der  zweiten  begann  Herr  Domeap^' 
lar    Himioben   seine  Vorträge   über    „Geschichte  d<^ 
Glasmalerei''. 


lif  ensbug.  Vor  Kurzem  ist  der  Jahresbericht  des  kiidi- 
liehen  Kunstvereins  der  Diözese  Regensborg  von  1S59  ^' 
schienen.  Derselbe  stellt  sich  nach  seinen  Satzungen  bektfs^ 
lieh  die  dreifache  Aufgabe;  das  Verständniss  der  kireblic^ 
Kunst  zu  pflegen;  die  Erhaltung  und  Erneuerung  vorbaD<l<' 
ner  kirchlicher  Kuustgegenstäiide  zu  unterstützeu  und  ^ 
Schaffung  neuer  Kunstwerke  im  kirchlichen  Sinne  und  MV' 
zu  fördern.  Was  der  Verein  nach  diesen  drei  Riebtung«* 
gelebtet,  iat  des  Ausführlichen  aus  einander  gelegt,  ^^'^ 
der  thätigen  Theilnahme  des  Filialvereins  Metten  besoo<l6'' 
anerkennend  gedacht  ist.  Mögen  gttnstigere  Zeiten  dem  1<^ 
benswerthen  Wirken  des  Vereins  ein  weiteres  Feld  t^  ^ 
faltung  seiner  edlen  Thätigkeit  verschaffen!         (A.  P -Z ) 


VerantirortlicherBedactenr:  Fr.  Band  ri.  —Verleger: 

Drucker:   M.  DnMont 


H.  DuMont-Schanher g'sche  Bachhandlang  in  Köln, 
-Schauberg  in  Köln« 


;^xä   r^ 


DttOrfa»  erteh«lBt    alU    14 

Tage  iV,  Bo^a  BUrk 

tnit  «rtistiscben  BeltaK«b. 


«r.  6.   -  m«,  lij  mi^  im.  -  x.3at)ti. 


AbonucmeDtopnit  halbjJIhrlich 

d.  d.Baehhandel  iVsTblr. 

d.d.  k  PreoM. PoBt-AnaUlt 

i  Thir.  ny,  8«rr. 


Inhalt«  ChridtL  KuBstrerein  für  DeutscliUitd.  Beriebt  fiber  den  gegenwärtigen  Stand  d.  ErzbiscbÖfl.  DiÖzeBan-Musenms  m  K6ln. 
—  Das  neae  ErsbiBob.  HoMam  auf  dem  Dombofe  eq  Köln.  VL  —  üeber  gotbisebe  Arobitektor.  Das  13.  Jabrbnndert.  DL  —  Ueber  das 
Verh&ltniAS  des  ofariatL  Kircbenbaues  lom  römiacben  Proianban,  namentliob  anm  röm.  Basilikenbaa.  —  Beaprecbnngeii  ^te.:  Köln. 
Berlin.  —  Literatur:  Die  römisoben  Katakomben  die  BegrftbnissplAtze  der  ersten  Cbristen  in  Born,  Ton  Spencer  Nortbcote. 


^ttfüi^tx  ^unfttierein  ßx  Hb  dv^bisil^vim  £dln. 

Bericht  aber  den  gegenwärtigen  Stand  dw  Erzbisehöflichen  Diöiesan-Mnsenms  zn  Köln. 


Ein  Jahr  ist  nunmehr  verflossen,  seitdem  der  unter- 
zeichnete Vorstand  an  die  Freunde  und  Förderer  der 
christlichen  Kunst  in  unserer  Erzdiözese  sich  gewandt,  um 
ihrer  Unterstützung  die  Gründung  eines  Werkes  zu  em- 
pfehlen,  welches  den  filttter-  und  Sammelpunkt  unserer 
Vereiosbestrebungen  für  die  christliche  Kunst  bilden  und 
zugleich  für  die  Ausstattung  unserer  Kirchen,  wie  für  das 
christliche  Kunsthandwerk  eine  Schule  stetiger  Fortbildung 
werden  solh  Es  betraf  die  Herrichtung  eines  Diöze- 
san-Museums  jn  den  weiten  Räumen  des  ehemaligen 
erzbischöfliclieiiOrficialat- Gebäudes  am  Domhofe,  dem 
Südportale  des  Domes  gegenüber.  Ungeachtet  der  im  ver- 
flossenen Frühjahre  eingetretenen  ungünstigen  Zeitereig- 
nisse hat  unsere  Aufforderung  verbreiteten  Anklang  und 
Erfolg  gefunden.  Die  unten  angefügte  Nachweise  gibt  einen 
allgemeinen  Ueberblick  über  die  uns  zu  Dank  verpflich- 
tende lebhafte  Betheiligung  an  dem  schönen  Unternehmen. 

lUit  Hülfe  dieser  Beiträge  ist  nun  die  alte  Thomas- 
Capelle,  welche  vorzüglich  für  AussteHung  der  christ- 
lichen Antiken  bestimmt  sein  soll,  in  ihrer  früheren  Ge- 
stalt, in  got  bis  eher  Architektur,  wieder  hergestellt  wor- 
den, und  erübrigt  nur  noch  die  innere  Ausstattung  und 
Decoration,  um  dieselbe  dem  Publicum  zur  Beschauung 
der  alten  Kunstgegenstände  zu  öffnen  und  zugleich  in  ihren 
verschiedenen  Theilen  den  Kirchen- Vorständen  es  anschau- 
lich zu  machen,  in  welcher  Weise  Kirchen  und  Capellen 
durch  Bemalung  und  Beplattung,  je  nach  den  Mitteln,  eine 
slylgerechte  Ausstattung  zu  geben  sei.  Das  neben  der 
Thomas-Capelle  liegende  Vereins-Local    ist  ebenfaUg 


so  weit  hergestellt,  dass  dasselbe  mit  dem  beginnenden 
Frühjahre  seiner  Bestimmung  übergeben  werden  kann. 
Wir  haben  diesem  Bautheile  seine  architektonische  Form, 
im  Renaissancestyle,  belassen  müssen,  wenn  wir  nieht 
j  einen  zu  kostspieligen  und  in  seiner  Brauchbarkeit  jeden- 
I  falls  nicht  zweckmässigeren  Neubau  veranlassen  wollten. 
j  Die  alten^  aber  noch  sehr  dauerhaften  Mauern  und  Bal- 
I  kenlagen  liessen  ohne  bedeutende  wesentliche  Aenderun- 
gen  eine  Anordnung  und  Eintheilung  der  Räumlichkeiten 
j  zu,  wie  wir  dieselben  selbst  bei  einem  Neubaue  kaum 
I  zweckmässiger  hätten  treffen  können.    Ein  schöner  Saal, 
I  über  1500  Quadratfuss  gross  und  durch  weite  Flügel- 
j  thüren  in  zwei  Theile  abgetrennt,  bietet  sowohl  für  die 
I  Ausstellung  neuer  Kunstwerke,  als  auch  für  Versamm- 
I  lungen  einen  angemessenen  Raum.    Dieser  Saal  gewährt 
I  einen  wirklich  überraschenden  Anblick  auf  die  ganze  Süd- 
seite unseres  herrlichen  Domes,  und  erscheint  sowohl  für 
grössere  Versammlungen  und  Ausstellungen,  als  auch  für 
besondere  Besprechungen,  so  wie  zur  Unterhaltung  der 
einzelnen  Mitglieder  in  jeder  Beziehung  geeignet.    Hier 
finden  sowohl  die  in  Köln  wohnenden,  als  auch  die  Mit- 
glieder aus  der  Erzdiözese,  welche  die  Metropole  besuchen, 
jederzeit  einen   angenehmen   und   zugleich    belehrenden 
Aufenthalt,  und  einen  Mittelpunkt,  in  welchem  sich  alle 
begegnen,  welche  ein  gemeinsames  und  gemeinnütziges 
Streben  zusammenführt. 

Auf  diese  Weise  ist  nicht  bloss  für  ein  bleibendes 
Local  gesorgt,  worden,  in  welchem  die  Sammlung  der 
alten  Kunstgegenstände  angemessen  aufbewahrt  und  aus^ 

6 


62 


gestellt  werden  kanii,  sondern  es  bat  auch  der  Verein  für 
Ausstellong  neuer  Kunstwerke  und  für  seine  ausgedehn- 
ten Kunstzwecke  eben  so  angemessene,  als  schöne  Raum- 
iicbkeiten  gewonnen.  Aber  erst  die  möglichst  freie  Be- 
nutzung dieser  weiten  Räume  wird  die  Organisation  un- 
seres Diözesan-Kunstvereins  zu  dem  vorgesteckten  Ziele 
führen  können»  indem  hier  vornehmlich  die  Versammlun- 
gen der  Vorstände  der  zu  bildenden  Filialvereine,  die  Ge- 
neral-Versammlungen der  Yereins-Mitglieder  der  ganzen 
Erzdiözese,  Privat-  und  öffentliche  Vorträge,  Belehrungen 
und  Studien  etc.  Statt  finden  können. 

Um  daher  alle  diese  Bautheile,  wie  sie  nicht  zweck- 
entsprechender und  schöner  für  den  christlichen  Kunst- 
verein hier  gefunden  werden  könnten,  frei  und  lediglich 
für  die  Vereinszwecke  benutzen,  daneben  aber  die  zuge- 
sagte Verzinsung  und  Amortisation  (der  Darlehen  und  der 
noch  auf  dem  Gebäude  lastenden  Hypothecar-Schuld  von 
12,000  Tbir.)  bewirken  zu  können,  muss  der  Vorstand 
auf  eine  regere  und  ausgedehntere  Betheitigung  an  dem 
Vereine  hoffen  und  vertrauen.  Angesichts  dessen,  was  seit 
einem  Jahre  in  der  Erzdiözese  für  diese  neue  Diözesan- 
Anstalt  bereits  geschehen  ist,  werden  wir  uns  in  diesem 
Vertrauen  um  so  weniger  tauschen  können,  als  bisher 
schon  bei  den  geringen  Vortheilen,  die  wir  den  Mitglie- 
dern zu  bieten  vermochten,  eine  erfreuliche  Antheilnahme, 
wie  besonders  in  der  Stadt  Köln,  so  auch  in  verschiedenen 
Dekanaten  sich  gezeigt,  und  die  Annehmlichkeiten  und 
Vorzüge,  wekhe  die  genannten  neu  erworbenen  Räum- 
lichkeiten dem  Vereine  bringen,  die  verhältnissmässig  nicht 
hindeutenden  Opfer  weit  überwiegen. 

Wir  glauben  desshalb,  unsere  Bitte  um  Beiträge  für 
das  Erzbischöfliche  Museum  fortsetzen  zu  dürfen.  Da  die 
Kosten  für  die  angeworbenen  Gebäudetheile,  in  denen 
zugleich  der  einzige  Rest  des  früheren  Erzbi- 
scböflichen  Palatiums  der  Stadt  und  der  Erzdiö- 
zese erhalten  bleibt,  nach  ihrer  gänzlichen  Vollendung 
und  Ausstattung  wohl  über  28,000  Thaler  (einschliess- 
lich der  obengenannten  Hypothecar-Schuld)  sich  belaufen 
werden,  so  bleibt  für  die  Ausstattung  und  Vollendung 
des  Baues,  so  wie  für  die  bisherige  Verzinsung  eine  nicht 
unbedeutende  Geldsumme  nöthig,  deren  Beschaffung  durch 
weitere  Beiträge  vornehmlich  solcher  Kunstfreunde,  die 
bisher  noch  nicht  sich  betheiligt,  gehofit  werden  darf,  wie 
sie  uns  denn  auch  von  verschiedenen  Seiten  in  Aussicht 
gestellt  worden  sind. 

Wir  erlauben  uns,  schliesslich  noch  auf  einen  Umstand 
aufmerksam  zu  machen,  welcher  die  Gemeinnützlich- 
keit unseres  Instituts  hervorzuheben  geeignet  ist 

Je  mehr  das  Diözesan-Museum  von  den  darauf  annoch 
lastenden  Schulden  freigestellt^  desto  mehr  wird  der  christ- 


liche Kunstverein  in  den  Stand  gesetet,  seine  volle  Tha- 
tigkeit  zur  Unterstützung  christlicher  Kunst  und  Kunst- 
werke zu  entwickeln,  und  zwar  nicht  bloss,  um  durch 
Erwerbung  von  Modellen,  Zeichnungen  und  Mustern  m 
Ausbildung  der  Künstler  und  Handwerker,  so  wie  zur 
Belehrung  der  Kirchen- Vorstände  und  Geistlichen  bei  An- 
.  Schaffung  neuer  und  Herstellung  alter  Kunstgegenstände 
beizutragen,  und  so  die  christliche  Kunst  thatsachlich  n 
förderfl'und  zu  heben,  sondern  auch,  um  ihm  niit  der 
Zeit  die  Mittel  zu  bieten,  wo  es  noth  thut,  ärmere  Kir- 
chen in  Erwerbung  und  Herstellung  von  christ- 
lichen Kunstwerken  zu  unterstützen.  Wir  ver- 
trauen demnach,  dass  unsere  Wünsche  und  Bemöhungeo, 
das  bisher  so  erfreulich  unterstützte  grosse  UnierBeluneD 
für  die  christliche  Kunst,  wie  für  die  Kirche  fruchtbar 
und  segensreich  zu  machen,  auch  ferner  erfreuliche  ml 
immer  mehr  ausgedehnte  Hülfe  und  Theilnahme  findes 
werden. 

der  fir  das  BUiesaB^Iaseaii  efaigfgttigenen  Beitrip. 


Darlehen 

Wolter. 

mit 
Zinsen. 

1  ohne 
Zinsen« 

flcMkMke,  Vekikiirt 

Thlr. 

Thlr. 

Thlr.   jSgr. 

Thlr.     Sf 

I.Aus,  der  Stadt  Köln 

5625 

975 

S(296j 

8896' 

2.  Aus  den  Dekanaten 

j 

der  Erzdiözese  Köln 

1931 

700 

2426    2 

5057|  i 

3.  Anderwärts   .... 

6422 

i 

6422 

Summa  .  .  . 

7556 

1675  4786  24 

1 

1401724 

Köln,  den  25.  Februar  1860. 

Der  Vorstand  des  ehrisÜichen  Kunstverem  der 

Erzdiözese  Köln: 

Ihr.  J.  Baairl^  Weihbischof  u.  General- Yicar»  Prlisid«iit 

Ir.laass^  Justizrath.  J.  Uller>  Rentner.  I«Nefe»|Kau{iaiiai»' 

tambtu^  Gonservator.  I.  SchiilU-Uhib/ Gonsul.  tl 

SdiHiti^  Caplan.  Schnepper^  Dechant.  T.Stats^  Architekt 

Steln^  Pfarrer.    C.  Stephan^  Bildhauer.    SlebeMt^  Pfarrer 

Br.  ToseBj  Professor.    J.  P.  Weyer^  Stadtbaumeister  a.D. 

fr.  Baadri^  Schriftführer. 


Das  neue  firsUsehöfliclie  Huseni  auf  dem  D^nkafe 
in  K6h. 

Nachdem  wir  auf  die  beiden  Hauptwerke  der  akade- 
mischen Baukunst,  die  sieb  jüngst  in  Köln  erhoben,  bin- 
gewiesen,  könnten  wir  ^In  ^inig  weiter  Umschau  halte« 


63 


über  die  aAderan  NeoiMiitai  der  Sladt;  aileio  dies  über- 
stiege die  Grniea  dieser  Artikel,  die  doch  nur  Entgeg^ 
Buogefi  jener  akademisehen  Angri|re  sein  solIeD^  und  wer* 
den  wir  deashalb  jene  Umschau  für  eine  besondere  Ab- 
bftttdlung  anftparen.  Vielleicht  kommt  auch  mittlerweile 
ein  Akademiker  unserem  Wunsche  ealgegen,  indem 
er  uns  in  mier  Schilderung  die  verschleierten  Scbön^ 
beiten  und  Vorzüge  des  neuen  Central-Bahnhofes  aufdeckt 
und  dadurch  Gelegenheit  verschaflt,  diese  mit  in  denJKreis 
unserer  Brtrachtungen  zu  ziehen* 

Nur  eines  Guriosums  müssen  wir  noch  erwähnen,  mit 
welchem  in  den  oft  cilkten  Artikeln  (S.  15  u.  16  Nr.  2  d. 
Bi.)  die  Leser  unterhalten  werden.  Es  finden  sich  dort  der 
Gürzenich,  auch dasMaseum  Richartz-Wallraf  und 
sogar  der  Dom  als  «Ffüchte  der  akademischen  Kunst*"  auf* 
geführt«  und  sind  dieselben  der  „neuen  Rheinbrucke'' 
und  dem  «Central-fiahnfaofe''  als  „Producte  der  am 
Rheine  zur  Zeit  anwesenden  akademischen  Baumeister''  an- 
gereiht, um  an  ihnen  naehen  weisen  (d.  h*  wenn  die  hinkende 
frooie  eine  Bedeutung  haben  soll)«  dass  Uer  die  Akademie 
der  Werkstatte  gegenüber  den  Sieg  davon  getragen.  Man 
sollte  es  kaum  für  möglich  halten,'  einen  grösseren  Blöd-* 
sian  an  den  Tag  zu  legen,  und  wie  hier«  Unwissenheit  mit 
Anmaassung  der  Art  zu  paaren«  dass  es  schwer  hält,  zu 
entscheiden«  welcher  >vön  beiden  der  grossere  ThetI  ge- 
bührt In  dieselbe  Kategorie  müssen  wir  auch  die  bei 
AuGeähiung  dieser  Leistungen  der  .^akademischen  Ban- 
meister''  immer  wiederkehrenden  Ififideutohgen  auf  die 
•kölner  Handwerksmeister* «  als  solche,  denen  das  Organ 
rur  Christi.  Kunst  allein  das  Verdienst  derselben  beimesse, 
irerweisen  und  uns  ganz  ausser  Stande  erklären,  dem  ge<* 
oialen  Erfinder  dieser  neu^n«  mit  den  Wai&n  des  Dnsinns 
{efübrten  Kampfdiweise  zu  folgen.  Dagegen  sind  wir 
Sern  bereit,  scfahesslieh  noch  auf  andere  Gebiete  der 
Kunst  und  des  flaiidwierks  hinzuweisen«  auf  welche  die 
Dichtung«  die  das  „ErsbiscböOiche  Museum  "^  hervorgeru- 
en«  einen  wohkhätigen  Einflnss  ausgeübt  hat  und  hoffent» 
ich  ferner  m^hr  noeh  ausiiben  wird. 

Gerade  weil  die  Akademie  die  natürliche  Verbindung 
zwischen  Kunst  und  Handwerk  aufgehoben  und  d^r  erste* 
*en  einen  DoiUcel  eingeflÖsst  bat,  der  sie  nor  mit  Gering- 
chätzung  auf  letzteres  herabsehen  lasst,  erachteten  es  die 
k^ertreter  der  niittelalterhchen  Riebtung  für*  eine  der  wich- 
igsten ihrer  Aufgaben,  sich  des  verlassenen  und  gedrück- 
en  Handwerks  aniunehmen.  Verlassen  und  gedrückt  fand 
insere  Zeit  das  Handwerk,  weil  seine  Fertigkeiten  und 
^errichtiingeö  immer  mehr  zu  einem  blossen  Mechanismus 
üaabgesunken  wai^n  nnd  so  der  Goneurrenz  der  Maschine 
erfielen«  deren  Uebergewiebt  den  ganyen  Stand  zu  er- 
Irucken  drohte.    Es  würde  tboricht  und  auch  ungerecht^ 


:  fertigt  sein^  gegen  die  Fortsehritte  der  Mechanik  mid  ihre 
I  Benutzung  zur  Ersetzung  menschlicher  Kräfte  Anzukäm- 
•  pfen,  um  dem  Handwerkerstande  Erleichterung  zu  ver- 
schaffen; wohl  aber  muss  er  diese  darin  suchen  und  fin- 
I  den,  dass  er  sich  wieder  auf  eine  Stufe  erhebt,  aufweiche 
,  die  Maschine  ihm  nicht  folgen  kann,  und  diese  Stufe  ist 
diejenige,  wekhe  ihn  der  Kunst  entgegenführt.  Ein  durch 
die  Kunst  veredeltes  Handwerk,  das  ist  ein  Ziel,  welche^ 
wir  in  Aussicht  genommen  und  auf  welches  wir  bisher 
nicht  erfolglos  hingewirkt  haben,  wie  es  die  Leistungen 
mancher  Zweige  des  Handwerks  beweisen. 

Betrachten  wir  z.  B.  dasjenige,  was  unsere  Gold- 
schmiede, die  unter  dem  Einflüsse  der  mittelalterlichen 
Richtung  arbeiten,  jetzt  schon  leisten,  im  Vergleich  zu 
dem,  was  noch  vor  wenigen  Decennien  im  Allgemeinen 
geleistet  wurde. 

Die  Goldschmiedekunst  —  ein  Name,  den  sich 
dieselbe  in  früheren  Jahrhunderten  mit  Recht  erworben — 
war  so  heruntergekommen,  dass  von  einer  kunstgerechten 
[  Behandlung  der  edlen  Metalle  kaum  mehr  die  Rede  sein 
i  konnte.  Die  Fabriken  lieferten  dem  Goldarbeiter«  wie  das 
j  im  Modernen  noch  meistens  der  Fall  ist,  entweder  die 
I  fertigen  Gegenstände  oder  deren  Theile,  die  aus  der 
Stampfe,  dem  Schmelztiegel  u.  s.  w.  hervorgegangen;  des 
Goldarbeiters  ganze  Verrichtung  bestand  in  Löthen«  Feilen, 
Abkochen,  Poliren  u.  dgl*  Erst  die  Rückkehr  zur  Kunst 
des  Mittelalters  stellte  ihm  wieder  eine  höhere  Aufgabe, 
zu  deren  Lösung  sich  im  Herstellen  alter  und  neuer  Kir- 
chengeräthe  die  meiste  Gelegenheit  fand.  Und  jetzt  schon, 
nach  wenigen  Jahren  der  Uebung,  haben  sich  in  Köln, 
Aachen,  Crefeld,  Kempen  u.  s.  w.  Werkstätten  eingerich- 
tet, die  Arbeiten  liefern,  welche  mit  den  vorzüglicheren 
des  Mittelalters  den  Vergleich  aushalten.  Wir  sahen  zu 
Zeiten  die  prachtvollsten  Monstranzen,  Kelche,  Ciborien, 
Kreuze  u.  s.  w.,  und  an  ihnen  die  Kunst  des  Emailliren^, 
Gravirens  und  Treibens  zu  einer  staunenswerthen  Voll- 
kommenheit gebracht.  Das  ErzbischÖfliche  Museum  wird 
bald  Gelegenheit  geben,  sich  von  der  Wahrheit  des  Ge- 
sagten zu  überzeugen. 

Auch  die  Kupferscbmiederei  hat  sich  bedeutend 
gehoben  und,  nngeacfatet  des  unedlen  Metalles,  das  sie 
verarbeitet,  dessen  Formbtldung  so  veredelt,  dass  dasselbe 
in  seiner  ungeschminkten  Darstellung  wieder  zu  voller 
Geltung  gekommen  ist. 

Die  Schreinerarbeiten  hatten  sich  im  Laufe  der 
Zeit  so  vereinfacht,  dass  fast  nur  noch  die  Säge  und  der 
Hobel  dabei  nothweodig  waren,  und  diese,  durch  die  Ma- 
schine gehandhabt,  das  ganze  Handwerk  zu  verschlingen 
drohten.  Die  dünn  aufgelegten  feinefl  Holzarten  (Fobr«^ 
niere)  und  die  Politur  waren  nicht  mehr  im  Stande,  die 


64 


Arinütb  «od  Nacktheit  zu  verbergen,  die  iosbcsondere 
dem  Mebiliar  anhaftete.  Nur  der  wieder  belebte  Sinn  für 
mitteläJteriiehe  Formen»  und  namentlich  die  Wiederverei- 
nigung der  Bildhauer-  und  Schreinerwerkstätten,  wie  sie 
die  Ausrührung  von  Altären,  Kanzeln  u.  s.  w.  nothwendig 
machte,  so  wie  die  Verwendung  unseres  naturkräiligen 
und  schönen  Eichcidiolzes,  enlriss  diesen  Zweig  dem  gänz- 
lichen Il^imralle  an  die  Fabrik,  iii  welcher  der  Arbeiter 
nur  Handlangerdienste  verrichtet.  Soll  dieses  Bandwerk,  j 
das  zur  Kunst  in  nahen  Beziehungen  steht,  wieder 
seinen  alten  Bur  behaupten,  so  müssen  seine  Werkstätten  ; 
in  sich  Bildhauer  und  Schreiner  vereinen,  so  dass  auch  I 
an.  einfachen  Gegenständen  sich  die  kunstgeübte  Hand  : 
und  nicht  bloss  eine  mechanische  Fertigkeit  offenbart 

Mit  den  Schmieden  und  Schlossern  stand  es  um 
nichts  besser,  ja,  wo  möglich  noch  schlimmer.   Sic  hatten 
es  verlernt,  mit  dem  Hammer  dem  harten  Metalle  solche 
Formen  zu  geben,  wie  wir  sie  an  Gittern,  Beschlägen 
u.  s.  w.  ans  dem  Mittelalter  und  selbst  aus  der  Benaissance- 
Zeit,  noch  oft  bewundern;  das  Bedürfniss  der  modernen 
Richtung  vvurde  Tast  ganz  aus  den  Fabriken  berriedigt  | 
und  erheischte  nur»  je  nach  dem  Gegenstande  und  seiner  , 
Verwendung,  einige  Nachhülfe.  Auch  hier  schon  erkennen  | 
wir  einen  bedeutenden  Fortschritt,  wenngleich  fast  nur  j 
die  Kirche  Gelegenheit  gibt,  solche  Arbeiten  auszuführen, 
wie  sie  aus  den  Fabriken  nicht  hervorgehen  können. 

Die  Weberei  und  Stickerei  haben  einen  beson- 
deren Aufschwung  genommen,  indem  sie  ihre  Vorbilder 
in  den  verachteten  und  vermoderten  Resten  des  Mittel- 
alters aufgesucht  und  mit  möglichster  Treue  nachgeahmt 
Die  Seidengewebe  zu  Kirchen-Paramenten  u.  dgl  haben 
schnell  eine  solche  Vollkommenheit  erlangt,  dass  sie  die 
Goncurrenz  mit  den  ausländischen,  die  in  ihrer  modernen 
Durchführung  allein  da  standen,  vortheilhaft  bestehen; 
daneben  entwickeln  sich  Etablissements  zu  Leinendamast 
und  anderen  Stoffen  für  den  kirchlichen  Gebrauch,  die 
das  Schönste  reproduciren^  was  das  Mittelalter  auf  uns 
vererbt  haben  mag. 

Selbst  die  Sticknadel,  die  ehedem  in  der  stillen  Zelle 
frommer  Ordensschwestern  die  zartesten  Kunstgebilde  her- 
vorbrachte, an  denen  Geduld  und  Aufopferung  mit  der 
Geschicklichkeit  um  den  Vorrang  stritten,  ist  wieder  von 
den  Frauen  und  Jungfrauen  aufgenommen,  um  den  Tem- 
pel des  Herrn  und  seine  Diener  zu  schmücken.  Sie  schaf- 
fen Gebilde,  die  nicht  minder  für  ihre  Kunstfertigkeit,  wie 
für  ihre  Ausdauer  und  Frömmigkeit  das  schönste  Zeug- 
niss  ablegen  und  sich  den  wenigen  alternden  Ueberresten 
früherer  Jahrhunderte  so  anschmiegen»  dass  diese  aus 
ihnen  verjüngt  hervorzu^hen  scheinen. 


Die  Kunst  der  Glasmalerei,  die  mit  dem  Verlas- 
sen des  gothtschen  Styles  ihi^en  BültirwadisigCQ  B^en  j 
verloren  hatte  und  gänzKcb  lu  Grunde  gegangen  war, 
verdankte  zumeist  dem  Schutze  eines  kunstsinnigen  Fir- 
sten, des  Königs  Ludwig  Von  Baiern,  ihre  Anferstehang. 
Allein  ihre  gesunde  Pflege  6ndet  sie  nur  in  der  Wieder- 
betebung  der  mittelalterlichen  Baukunst,  und  ist  es  diese 
allein,  die  ihr  den  alten  Ruf  und  Gianz  wiechsr  vericibeD 
kann.  Welchen  Einfluss  diese  bereits  auf  sie  ausgeübt 
hat,  davon  finden  sich  die  zahlreichsten  Beweise  in  anse- 
rer  Erzdiözese. 

Die  Bildhauerkunst,  die  in  ihrer  seihststaiidigeo 
Entwicklung  sich  von  der  Kirche  immer  weiter  enifemt 
und  endlich  im  heidnischen  Alterthuroe  verlanfcn  hatte, 
bedurfte  einer  durchgreifenden  Regeneration,  um  sid 
ihrer  höheren  Aufgabe  wieder  bewusst  zu  werden.  Wlib 
wir  in  der  mittelalterlichen  Kunst  die  Architektur  als  deo 
kralligen,  weitverzweigten  Stamm  betrachten,  den  «üe 
Schwesterkünste  mit  Blättern,  BUithen  und  Fruchten  aus- 
statten, so  stellen  sich  uns  die  Werke  der  BitdhauerkoRft 
als  seine  edelsten  und  schönsten  Fruchte  dar.  Diese  gebeo 
aus  dem  Stamme  der  Art  hervor,  dass  sie  sich  gleiciiab 
solche  Zeigen,  die  nur  ihm  angehören.  Dessfaalb  ist  es  fk 
wesentliche  Bedingung,  dass  der  Bildhauer  mit  dem  Ar- 
chitekten Hand  in  Hand  gehe  und  dass  derselbe,  wenn  9 
beispielsweise  einer  gothtschen  Kathedrale  den  Bilder* 
schmuck  liefern  soll,  in  Geist  und  Form  sich  derselbeß 
ganz  anschmiege.  Wie  weit  die  Akademie,  die  nocli  vor 
wenigen  Jahren  die  einzige  Schule  für  Bildhauer  war, 
sich  von  diesem  Wege  entfernt  hatte,  das  zeigen  die  mei- 
sten ihrer  Werke«  Den  Bauhütten,  besonders  an  den  Ka- 
thedralen, war  es  vorbehalten,  hier  eine  neue  Bahn  zQ 
brechen  oder  vielmehr  wieder  auf  die  alte  Bahn  znräck- 
zulenken,  und  jetzt  schon  haben  sich  mehrere  Bildhaui^ 
auf  diesem  Wege,  ohne  akademische  Studien,  ausgebildet, 
deren  Werke  im  Allgemeinen  als  Kunstwerke  den  akade- 
mischen nicht  nachstehen,  aber  vor  diesen  den  grosses 
Vorzug  voraushaben,  dass  sie  sich  mit  der  Architektnr  lo 
einem  harmonischen  Ganzen  verbinden.  Es  ist  dieses  keio^ 
leichte  Aufgabe,  was  schon  einfach  daraus  lu  entneboe» 
ist,  dass  sie  selten  vollkommen  gelös't  wird.  Aber  fastnoci 
schwerer  findet  sich  die  monumentale  Malerei  dareio« 
einem  architektonischen  Werke,  so  wie  die  Blüthe  den 
Baume,  zum  eigensten  Schmucke  zu  dienen  und  als  soJcheii 
sich  dem  Ganzen  unterzuordnen.  Die  akademische  Sckole 
kannte  in  letzter  Zeit  kaum  noch  eine  andere,  ab  die 
Staffeleimalerei,  in  wekher  der  Künsifer«  je  nach  des 
Gegenstande,  sich  s^nen  Raum  schafft  und  in  Styl  ^ 
Ausführung  seiner  Individuafitat  ganz  folgen  kann.  ^ 
halb  fügen  sich  solche  Malereien,  und  -wenn  sie  aa  9<^ 


66 


die  meisierbaftesteD  waren«  nicht  dem  Charakter  und  den 
Räumen  solcher  Bauwerke«  die  eine  nlonumenUle  Bedeu- 
tung haben  uad  nur  zu  ihrer  eigenen  .Vollendung  der  bil- 
denden Künste  bedürfen.  An  Beispielen  zu  dem  Gesagten 
fehlt  es  nicht;  aber  wir  kennen  auch  noch  kein  bedeuten- 
des neueres  Bauwerk,  in  wekhem  die  Malerei  den  Stand- 
punkt errungen  hätte,  den  ihr  der  Künstler  selten  ohne 
einige  Selbstverläugnung  geben  kann.  So  mancherlei  Ur- 
sachen haben  seither  grössere  Erfolge  in  dieser  Richtung 
Bicht  erzielen  lassen,  wenngleich  ein  Fortschritt  nicht  zu 
verkennen  ist.  Das  Erzbiscböfliche  Museum  als  Mittel  für 
die  Zwecke  des  christlichen  Kunstvereins,  wird  auch  darin 
bald  seinen  wohlthätigen  Einfluss  geltend  machen  und  der 
Akademie  gegenüber  beweisen,  dass  die  Principien,  auf 
welche  es  gegründet  worden»  nicht  veraltet,  sondern  jung 
und  lebenskräftig  sind. 

Wir  haben  hier  einen  flüchtigen  Ueberblick  über  das 
^eite  Gebiet  des  Handwerks  und  der  Kunst  gegeben  — 
obfle  noch  der  kirchlichen  Tonkunst  zu  erwähnen,  die 
ebenfalls  dazu  gehörte  — ,  das  sich  die  »Gothiker''  zur 
Wiederbelebung  der  mittelalterlichen  Kunst  ausersehen 
und  auf  welchem  dieselben,  ungeachtet  ihrer  schwachen 
Mittel  und  ihrer  gewaltigen  Gegner,  sehr  beachtenswerthe 
Erfolge  erzielt  haben»  Wie  sich  die  Mittel  zur  Hebung 
der  Kunstfertigkeit,  zur  Belebung  des  Sinnes  und  des  rich- 
tigen Verständnisses  für  die  mittelalterliche  Kunst  und  zur 
Herrschaft  ihrer  Principien  vermehren,  werden  auch  die 
Resultate  günstiger  und  bedeutender  hervortreten  und  that- 
sachlicb  beweisen,  dass  die  mittelalterliche  Kunst  im  natio- 
nalen und  kirchUchen  Leben  solche  Wurzeln  gefasst,  wie 
sieder  „akademischen"  nimmermehr  eigen  geworden.  Wie 
^it  es  auch  schon  wiederholt  nachgewiesen  haben,  und 
namentlich  in  den  Abhandlungen  ^Akademie  oder  Werk- 
stätte'', so  konnte  die  „akademische  Kunst"  im  Volke 
nimmer  Wurzel  fassen»  nimmer  zur  nationalen  sich  ent- 
wickeln, weil  sie  sich  in  ihren  verschiedenen  Zweigen  ge- 
trennt und  vornehm  über  das  praktische  Leben  erhoben 
balte.  Sie  bat  das  Handwerk  und  die  in  neuerer  Zeit  zur 
Macht  gelangte  Industrie  geringschätzend  bei  Seite  liegen 
l^sen,  m  dem  eitlen  Wahne,  als  ob  sie  bloss  einer  Ideen- 
welt angehöre,  die  mit  dem.  Leben  des  Volkes  nichts  ge- 
niein habe.  Sie  war  sich  selbst  genug,  sich  selbst  Zweck, 
^nd  wird  dessbalb  auch  in  dieser  Isolirtheit  theilnahmlos 
verkümmern. 

Mit  diesen  kurzen  Vergleichungen  der  „mittelalterii- 
ehen  Kunst ""y  die  im  Erzbischöflichen  Museum  einen  leben- 
digen Centralpunkt  finden,  und  der  »akademischen'' ,  die  in 
den  Staatsanstalten  gepflegt  wird,  wollen  wir  Abschied 
von  unseren  akademischen  Gegnern  nehmen  und  es  ab- 
warten, ob  sie  es  versuchen  werden,  denselben  in  anstän- 


'  digerer  Weise  entgegen  zu  treleui  als  dies  in  den  Angrif* 
fen  der  Fall  war,  die  diese  Erwiderung  hervorgerufen; 
wir  werden  aladann  nicht  ermangeln,  ihnen  die  verdiente 
Beachtung  zu  Theil  werden  zu  lassen. 


I  eber  gothische  Architektari 

Baa  iS»  JahrliaMdert* 

Etwas  muss  jedem,  der  unsere  alte  Architektur  näher 
studirt,  auR'allen.  In  den  frühesten  normannischen 
Bauwerken  finden  wir  ofl  rohe  und  schwerfällige  Arbeit ; 
in  Werken  von  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts  bis  zum 
Verfalle  der  gothischen  Architektur  begegnen  wir  dem- 
selben Umstände:  die  Bauwerke  zeigen  rohe,  ungefüge 
Hände,  welche  augenscheinlich  unfähig  sind,  den  Anfor«^ 
derungen  des  Styls  zu  genügen;  aber  von  ungefähr  1 175 
bis  zum  Ende  des  13.  Jahrhunderts  und  ein  wenig  später 
treffen  wir  eine  solche  unbeholfene  Ungleichheit  der  Aus- 
führung fast  nie.  Die  Kunst  schien  sich  aUer  Orten  zu 
gleicher  Höhe  entfaltet  zu  haben.  Gewisse  Bauwerke 
mögen  in  einer  Beziehung  flach  gehalten  und  roh  in  Be- 
zug der  Anlage  und  des  Materials  sein,  aber  selten  be- 
gegnet man  einem  Bauwerke  aus  dieser  Zeit,  das  man 
roh  in  Bezug  auf  Ausführung  oder  ungeschickt  in  der 
Behandlung  nennen  könnte.  Es  war  eine  grosse  Periode ; 
ihre  Grösse  entfaltete  sich  selbst  in  den  entlegensten  Di- 
stricten,  und  die  Steinmetzen  schienen  allenthalben  einen 
Stolz  darein  gesetzt  zu  haben,  die  Kunst  auf  der  Höhe  zu 
halten,  die  sie  damals  erreicht  hatte  *).  Dies  kann  uns 
jedoch,  nicht  wundern,  denn  allenthalben  wurden  neue 
Bauwerke  ausgeführt,  auch  nicht  die  geringste  Dorfkirche 
entging  den  Baumeistern  dieser  wundervollen  Zeit.  Das 
ganze  Land  war  gleichsam  eine  grosse  Baustätte,  aller 
Orten  wurde  gebaut,  und  zwar  mit  dem  glühenden  Be- 
streben der  Meister,  ihre  Werke  des  Styls,  den  sie  ge- 
schaffen hatten,  in  jeder  Beziehung  würdig  auszuführen. 

Aber  nicht  allein  in  Kathedralen,  Abteien  und  Kir- 
chen jeder  Gattung  entwickelte  sich  die  Architektur  des 
13.  Jahrhunderts,  alle  anderen  Bauwerke  dieser  Periode 
athmen  denselben  Geist;  ein  Kornhaus  des  13.  Jahrhun- 
derts zeigt  den  Adel  des  vorherrschenden  Styles  eben  so 
gut,  wie  die  Kathedrale,  und  was  uns  an  Werken  der 
Civilbaukunst  aus  dieser  Zeit  übrig  geblieben,  spricht  die- 


*)  Die  Haaptursache  der  praktischen  Vollkommenheit  der  dama- 
ligen Steinmetsen   mag   hanpta&chlich   darin    sn   finden  sein, 
dass  gerade    in   dieser  Periode  die  Hütten  der  freien  Maurer, 
f^    masons,    in   England,   Frankreich,   Dentschland  n.  s.  w? 
üire  höchste  Biathe  enreioht  hatten.         Anm.  d.  üehers. 

6* 


66 


selbe  Sprache.  Jedes  Ding  wurde  gut  gemaeht,  in  gutem 
Geschmack  und  in  Uebereinstimmung  zu  den  vernünftigen 
und  praktischen  Anforderungen  und  den  Baumitteln,  die 
zu  Gebote  standen. 

Diese  Kunstvollendung  spricht  sich  in  dieser  Periode 
aber  nicht  allein  in  Werken  der  Architektur  aus,  wir 
finden  sie  ebenrails  in  Glasmalereien,  in  Melallarbeiten 
aller  Art,  in  Schmelzgemälden  der  kostbarsten  Gattung, 
in  der  Ausmalung  von  Handschriflen,  der  gemalten  Deco- 
ration des  Innern  der  Gebäude,  in  Juwelier-Arbeiten, 
Elfenbeinschnitzerei,  Siegelstichcn,  überhaupt  in  jedem 
Zweige  der  decorirenden  Kunst,  und  jeder  dieser  Kunst- 
zweige ist  bis  zu  einem  bewunderungswürdigen  Grade  der 
Geschicklichkeit  und  des  instinctiven  Geschmacks  ausge- 
bildet. Doch  müssen  diese  verschiedenen  Kunstzweige  alle 
einzeln  behandelt  werden. 

Ich  habe  mich  in  meiner  Aufzählung  von  Bauwerken 
des  13.  Jahrhunderts  auf  mein  Vaterland  beschränkt;  doch 
wissen  wir  alle,  dass  aus  Frankreich  dieselben  Thatsachen 
zu  berichten  sind,  und  wohl  noch  bewunderungswürdigere. 
Die  Architektur  des  13.  Jahrhunderts  in  Frankreich  ist 
durch  eine  endlose  Reihe  von  Bauwerken  berühmt  ge- 
macht, vielleicht  den  schönsten  und  staunenswerthesten, 
welche  die  Welt  je  hervorgebracht  hat. 

Deutschland,  wenn  auch  die  Entwicklung  seines  Styls 
•  durch  die  von  mir  früher  angedeuteten  Gründe  unterbro- 
chen wurde,  hat  dessen  ungeachtet  sowohl  in  der  einhei- 
mischen Verschiedenheit  des  Styls  der  ersten  Hälfte,  als 
in  dem  von  aussen  angenommenen  Style  der  zweiten  Hälfte 
des  13.  Jahrhunderts  eine  Reihe  von  gothischen  Bauten, 
auf  welche  jedes  Land  stolz  sein  dürfte. 

Zweifelsohne  wurde  der  Spitzbogenstyl  aus  dem  Nor- 
den in  Italien  eingeführt;  war  dies  eine  unnatürliche  Ver- 
pflanzung? Ich  würde  dies  unter  keiner  Bedingung  be- 
haupten. Bcsass  Italien  nicht  seinen  eigenthümlichen  ro- 
manischen Styl,  den  es  sogar  in  nördliche  Länder  ein- 
führte, und  habe  ich  nicht  dargethan,  dass  der  Spitzbo- 
genstyl nur  eine  naturgemässe  und  logische  Entwicklung 
aus  dem  romanischen  war?  Warum  sollte  der  erstere 
nun  einem  Lande  fremd  sein,  in  dem  der  romanische  Styl 
eigentlich  seinen  Ursprung  hat?  Und  wenn  die  Entwick- 
lung der  Spitzbogen-Architektur  durch  Ideen  gefördert 
wurde,  die  Byzanz  und  dem  Osten  entlehnt  waren,  wess- 
halb  sollten  solche  Ideen  weniger  für  Italien,  als  für 
Frankreich  und  England  passen,  deren  Verbindungen  mit 
dem  Osten  weniger  unmittelbar  waren?  Nahm  Italien 
nicht  an  demselben  Kreuzzuge  Theil,  ja,  kam  das  byzan- 
tinische Element  in  der  französischen  Kunst  nicht  durch 
die  Vermittlung  Italiens  dahin?  Wir  wollen  daher  keines- 
wegs Italien  die  Tbeilbaftigkeit  an  der  Entwicklung  der 


Baukunst  jene»^  Jahrhunderts  abspreeben.  Wir  bcsassea 
dieselbe  eher,  das  lasst  sich  nicht  längnen;  doch  woHa 
wir  darum  nicht  behaupten,  dass  Italien  dieselbe  nidU] 
besitze. 

Der  grosse  Mangel  mittelalterlicher  Kunst  Italieoi 
liegt  in  ihren  Details,  wie  Gliederungen  o.  s.  w.,  die  sink 
zu  eng  an  ihre  antiken  Originale  schliessen;  ihr  »rosst 
Werth  besteht  aber  in  der  Anwendung  von  verschiede» 
farbigen  Baumaterialien,  eingelegter  und  musiviscber  Av 
beit  und  anderen  decorativen  Mitteln,  die  Italien  aus  dei 
Alterthume  erbte.  Alle  diese  Künste  lassen  sich  gut  nul 
unserem  Style  vereinbaren,  wiewohl  die  classischen  Gliei 
derungen  dies  nicht  thun,  und  dies  sollten  wir  in  unsere« 
Beurtheilung  italienischer  Bauwerke  dieses  Styls  nieauss« 
Acht  lassen;  wir  könnten  sonst  leicht  dahin  komm«8, 
wirkliches  Verdienst  darum  zu  verwerfen,  weil  unpasseiA 
Details  unseren  Geschmack  beleidigen;  oder  wir  köonei 
leicht  das,  was  schlecht  und  untergeschoben  ist,  aoneih 
men,  weil  es  vergoldet,  oder  seine  Fehler  durch  irfesi 
eine  schöne  Kunst  verborgen  sind,  welche  aber  um  m 
so  grösserer  Wirkung  sein  wÜH-de,  wäre  sie  mit  reiMT 
Architektur  verbunden. 

Ein  anderer  Punkt,  welcher  der  mittelalterlicliei 
Kunst  Italiens  grösseren  Werth  verleibt,  bat  seine  Ursacbe 
in  dem«  wenn  auch  etwas  zafälligeHv  Umstände,  dass  i 
staatlichen  Einrichtungen  öffentliche  städtische  Bauwern 
nöthig  machten,  wie  wir  dieselben  noch  heutigen  Ts&ü 
bedürfen.  Die  Folge  hiervon  ist,  dass  Italien  schon  in  jeati 
frühen  Tagen  das  Land  der  Strassen-Paliste  war,  inJ 
dass  wir  dort  Ueberbleibsel  von  zahllosen  Bauwerken  m 
treffen,  die  wir  selten  in  anderen  Ländern  fmde&j 
dabei  sind  die  Gebäude  in  einer  Weise  durchgeführt 
welche  Durchfiihrung  mit  dem,  was  wir  oft  in  anserei 
Tagen  fordern,  übereinstimmt.  Man  denke  aber  nur  ji 
nicht,  dass  sie  in  einer  von  gleichzeitigen  ähnlichen  Baa-^ 
werken  des  Nordens  wesentlich  verschiedenen  Weise  aus* 
geführt  sind,  wohl  aber,  dass  Italien  mehr  aufzuweisen  bat. 
dass  dieselben  in  grösserem  Maassstabe  gebaut  sind  uod 
sich  ihrer  mehr  bis  auf  unsere  Tage  erhalten  haben. 

Es  ist  ein  Irrthum,  zu  behaupten,  dass  die  Sacular* 
Architektur  italienischer  Städte  aus  jener  Periode  weseoi- 
lieh  verschieden  gewesen  sei  von  der  anderer  Länder. 
Man  betrachte  irgend  ein  Werk,  welches  Abbildunges 
von  häuslichen  Bauten  aus  Frankreich  im  IS.Jahrbonifer^ 
enthält,  und  man  wird  Gndeo,  dass  sie  den  Bauten  itali^ 
nischer  Städte  vollkommen  ähnlich  sind,  nur  dass  sie  ret- 
nere  Details  haben.  Dieselbe  Art  Fenster,  z.  B.  die  ffl«> 
gewöhnlich  italienische  oder  venetianiscbe  nennt»  waito 
auch  in  Deutschland  und  Frankreich  allgemein  und  ^^ 
den  zuweilen  ebenfalls  in  England  angetroffen. 


's.; 


6T 


Ich  könnte  eine  Reibe  von  italienischen,  französischen,  j 
deutschen  and  englischen  Fenstern  aus  unserer  Periode  | 
vorlegen,  die  kaum  von  einander  zu  unterscheiden  sind. 
Man  wird  überhaupt  nicht  im  Stande  sein,  ein  italienisches 
Fenster  zu  unterscheiden,  wenn  es  seine  zufälligen  Orna- 
mente und  unwesentlichen  Details  nicht  mehr  bat.  Die» 
beweiset  die  Einheit  des  Styls;  doch  bleibt  die  Thatsache 
besteben,  dass  Werke  dieser  Gattung  sich  häufiger,  grös- 
ser und  entwickelter  in  Italien  finden,  und  folglich  dort 
gründlicher  studirt  werden  können. 

Dies  bringt  mich  zum  Schluss-Gegenstande  meiner 
Vorlesung,  zu  der  Frage,  was  wir  von  dem,  was  an  uns 
Torübergegangen,  lernen  sollen  und  welchen  Einfluss  das- 
selbe auf  unsere  eigene  künstlerische  Praxis  haben  muss? 
Ein  hoffnungsloser  Versuch  würde  es  sein,  sich  auf 
die  Frage  der  Wiederbelebung  der  Style  einzulassen.  Ich 
will  annehmen,  diese  Frage'  sei  für  uns  entschieden,  und 
beschränke  mich  darauf,  zu  erörtern,  welches  der  ver- 
DinAigste  Weg,  den  man  einschlagen  muss,  eine  solche 
Wiederbelebung  zu  bewerkstelligen,  oder  besser,  dieVer- 
Toilkommnung  eines  Styls  auf  einer  wiederbelebten  Basis, 
wie  die  der  Architektur,  die  wir  näher  betrachtet  haben, 
weiter  zu  fähren. 

Eine  solche  Wiederbelebung  kann  kaum  als  eine 
überdachte  Handlung  betrachtet  werden;  ein  Mensch 
würde  schwerlich  kühn  genug  sein,  a  priori  den  Entschluss 
zu  fassen,  einen  Styl  wieder  zu  beleben.  Umstände  müssen 
allmählich  dahin  geführt  haben,  und  es  kann  die  Wieder- 
belebung eines  Styls  nur  allmählich  und  unbewusst  ge- 
fordert werden,  soll  sie  irgend  eine  Aussicht  auf  Erfolg 
haben.  Wir  können,  sehen  wir  auf  das  zurijfck,  was  Statt 
gefunden  hat,  eine  ziemlich  gute  Theorie  dazu  bilden; 
doch  führt  eine  solche  Theorie  nicht  zu  der  Wiederbele- 
bung, diese  entwickelt  sich  vielmehr  aus  sich  selbst.  Wir 
können  durch  Nachdenken  und  durch  Studiren  unserer 
Stellung  eine  bestehende  Bewegung  in  etwa  leiten;  doch 
ranss  tlie  Bewegung  aus  einer  mehr  verborgenen  und 
tiefer  liegenden  Ursache  hervorgegangen  sein,  oder  sie 
^rde  bald  wieder  hinsterben.  Was  erheischt  nun  dieses 
befliegende  Gefühl,  und  womit  kann  es  befriedigt  werden? 
Dasselbe  fordert  aus  eigenem  Antriebe  einen  grossen 
Kunststyl,  dessen  Geburtsrecht  unsere  Race  beanspruchen 
(^n.  Es  erheischt,  dass  wir,  ich  will  nicht  einfach  sagen: 
liesen  Kunststyl  wieder  beleben,  sondern  wieder  lebendig 
nacben  sollen,  nicht,  dass  er  als  ein  glänzendes  Schauspiel 
feproducirt  werden  soll,  um  unseren  romantischen  oder 
antiquarischen  Neigungen  zu  genügen,  sondern  dass  wir 
^n  thatsäcbliches  Leben  wieder  entzünden,  und  haben 
vir  dies  gethan,  so  sollten  wir  nicht  allein  in  diesem  Style 
lenken,  zeichnen  und  erfinden ,  als  dem  lebendigen  M^^ 


diuni  für  den  Ausdruck  unserer  künstlerischen  Sehnsucht, 
sondern  auch  dahin  arbeiten,  dass  er  Wurzel  fasse. 
Keime  treibe  und  lebendig  blühe,  indem  wir  denselben 
allen  Anforderungen  unserer  Zeit  anpassen,  so  wio  ihren 
Materialien,  Entdeckungen,  Erfindungen  und  ihren  Wis- 
senschaften, dass  er,  mit  Einem  Worte,  in  jeder  Beziehung 
eine  lebendige,  kräftige  und  wachsende  Kunst  werde. 

Nun  ist  die  Frage,  um  ein  solches  Ziel  zu  erreichen: 
Welches  ist  die  beste  Art,  in  der  wir  Gebrauch  machen 
können  von  den  Belehrungen,  die  wir  aus  den  früheren 
Schöpfungen  jenes  Styls  ziehen  können? 

Vor  Allem  sollten  wir  aus  denselben  lernen,  mit  dem 
gleichen  freien,  schaffenden  Geiste  zu  arbeiten,  in  welchem 
unsere  Vorväter  arbeiteten;  nicht  zu  machen,  was  sie 
machten,  aber  es  zu  machen,  wie  sie  es  machten.  Wenn 
wir  einerseits  uns  auf  unser  eigenes  Land  beschränken, 
und  wir  nur  den  Styl  reproduciren,  den  wir  hier  finden 
als  den  vorherrschenden,  mürrisch  die  Lehren  verwerfen, 
die  wir  aus  den  Nachbarländern  schöpfen  können,  so  wer- 
den wir  nur  eine  sciavische  Nachahmung  von  dem  hervor- 
bringen, was  unsere  Vorgänger  machten;  doch  sollen  wir 
es  nur  so  macheui  wie  sie  es  gemacht  haben.  Unterneh- 
men wir  andererseits  grosse  Reisen,  indem  wir  unserer 
augenblicklieben  Phantasie  oder  unseren  persönlichen  Nei- 
gungen freies  Spiel  lassen,  führen  wir  bald  diesen,  bald 
jenen  Styl  ein,  indem  wir  hier  in  einer  französischen,  dort 
in  einer  italienischen  Verschiedenheit  unseres  Styls.  bauen, 
so  werden  wir  jedenfalls  das  nur  machen,  was  in  der 
einen  oder  anderen  Provinz  in  mittelalterlicher  Kunst  schon 
gemacht  wurde;  aber  wir  werden  stets  weit  entfernt  da- 
von sein,  es  zu  machen,  wie  die  alten  Künstler  es  gemacht 
haben.  Auf  der  einen  Seite  werden  wir  sciavisch  nach- 
ahmen, auf  der  anderen  der  Nachahmung  Leichtfertigkeit 
beifügen. 

Der  grosse  Grundsatz,  nach  welchem  die  Architekten 
des  Mittelalters  in  jedem  Lande  ohne  Ausnahme  zu  Werke 
gingen,  war  der,  dass,  während  sie  in  Bezug  auf  die 
Hauptsache  den  Dialekt  der  grossen  Kunst,  der  zufällig 
unter  ihnen  gang  und  gebe  war,  annahmen,  sie  denselben 
zu  verbessern  suchten  durch  freie  Einführung  von  Ideen 
und  Annahme  von  Fingerzeigen,  woher  dieselben  auch 
stammen  mochten,  aber  vorzugsweise  von  Dialekten  der- 
selben Kunstsprache.  So  z.  B.  ist  die  Spitzbogen-Archi- 
tektur der  königlichen  Domaine  in  Frankreich,  als 
ein  Ganzes,  eine  logische  Folgerung  aus  dem  Romanischen 
desselben  Districtes;  doch  machte  man  sich  kein  Gewissen 
daraus,  das  byzantinische  Gapitäl  und  Laubornament  darin 
anzubringen,  welches  man  durch  die  Vermittlung  Venedigs 
erhalten  hatte,  und  diesem  Fremdartigen  verdankte  man^ 
einige  der  grössten  Schönheiten  der  Architektur;  selbst 


68 


wenn  der  orientalische  Ursprung  des  Spitzbogens  wahr 
ist«  so  ging  man  weiter  und  pfropfte  auf  die  traditio- 
nelle Kunst  eine  Form,  welche  man  von  den  Ungläubigen 
erlernte,  die  man  bekämpfte.  Kann  auch  der  englische 
Spitzbogen  Schritt  für  Schritt  aus  dem  vorhergehenden 
Style  abgeleitet  werden,  so  nahm  er  doch  keinen  Anstand» 
schon  weiter  entwickelte  Details  aus  dem  französischen 
Spitzbogenstyle  aufzunehmen.  Die  Deutschen  gingen  in 
diesem  Grundsatze  zu  weit;  denn  indem  sie  ihre  eigene 
traditionelle  Verschiedenheit  der  Spitzbogen-Architektur 
drangaben,  nahmen  sie  die  schon  vollständig  in  sich  ab- 
geschlossenen Entwicklungen  des  französischen  Styls  an; 
jedoch  nachdem  sie  dies  gethan  hatten,  behandelten  sie 
dieselbe  wieder  in  einer  ihnen  ganz  eigenthümlichen  Weise, 
während  in  ttalien,  wo  der  neue  Styl  nach  dem  früher 
bestehenden  romanischen  eingeführt  wurde,  man  densel- 
ben bald  umarbeitete  in  einen  eben  so  entschieden  cha- 
rakteristischen Dialekt,  wie  der  der  übrigen  Länder  Eu- 
ropa*s.  Ausserdem  machte  sich  keine  Nation  einen  Scrupel 
daraus,  Künstler,  die  einer  anderen  angehörten,  zu  be- 
schäftigen, so  dass  die  von  Einer  gemachten  Fortschritte 
in  einem  gewissen  Grade  das  gemeinsame  Eigenthum  von 
allen  wurden,  und  selbst  die  Webereien  und  andere  Ma- 
nufacte,  welche  aus  dem  Orient  eingeführt  wurden,  boten 
dem  europäischen  Decorateor  neue  Anregungen. 

Folgen  wir  nun  diesem  Grundsatze,  so  müssen  wir, 
indem  wir  uns  vor  Allem  zu  Meistern  in  der  Architektur 
unseres  eigenen  Landes  machen  und  dieselbe  als  das 
Grundwerk  der  Wiederbelebung  betrachten,  nichts  desto 
weniger  den  Styl  nur  als  ein  Ganzes  ansehen  und  uns 
zum  Herrn  der  völligen  Sprache  machen,  ohne  dabei 
unseren  eigenen  Provincial-Dialekt  zu  vergessen.  Wir  dür- 
fen nicht  wünschen,  dass  unsere  neu  wieder  belebte  Kunst 
durchaus  nicht  unterscheidbar  von  der  unserer  Vorväter 
wäre.  Sie  muss  das  Gepräge  unserer  Zeit  tragen,  welches  sich 
besonders  in  der  ungeheuer  zunehmenden  Gewohnheit  der 
Ortsveränderung  ausspricht,  und  wenn  wir  auch  alle  Ge- 
genden besuchen,  wo  unser  Styl  vorherrscht,  so  kann 
nichts  natürlicher  sein,  als  dass  unsere  wieder  neu  belebte 
Kunst  die  Einwirkung  unserer  immer  mehr  sich  ausdeh- 
nenden Sphäre  zeigt.  Da  wir  nun  einmal  wissen,  dass 
Frankreich  der  Centraldistrict,  das  eigentliche  Herz  mit- 
telalterlichen Kunststrebens  war,  so  würden  wir  wahnwitzig 
sein,  wollten  wir  nicht  seine  glorwürdigen  Monumente 
Studiren,  und  wollten  wir  nicht,  nachdem  wir  dieselben 
studirt  haben,  unseren  Styl  durch  die  vielen  Lehren,  die 
sie  uns  gaben,  bereichem.  Man  hat  sich  dahin  ausge- 
sprochen, dass  wir  dies  besonders  in  Bezug  auf  die  Pro- 
vinzen Frankreichs  thun  sollten,  die  einst  den  Königen 
von  England  unterthan  waren.  Ich  möchte  das  historische 


Interesse,  welches  diese  Verbindung  ergibt,  nicht  geraden 
verwerfen,  und  ich  bin  gewiss,  dass  diese  Provinzen  reidi 
an  Belehrung  sind ;  doch  möchte  ich  desshalb  nicht  die 
Thatsache  vernachlässigen,  dass  die  königliche  Do- 
maine  Frankreichs,  der  District,  dessen  C^trum  Paris 
ist,  der  eigentliche  specielle  Focus  unserer  Kunst  ist.  Hia 
betrachte  auch  wohl  die  alten  Städte  Deutschlands,  voll- 
kommene Lager  mittelalterlicher  Baukunst;  lasst  unsour 
ja  nicht  so  einseitig  sein,  die  Lehren  zu  verwerfen,  welche 
sie  uns  geben]  „So  fern  und  nicht  weiter!"  höre  ich 
Andere  sagen.  „Alles  ist  gut  und  wohl,  aber  nur  ja  nicht 
über  die  Alpen.  Ruskin  bat  Euch  alle  Welt  toll  gemacht 
mit  seiner  venetjanischen,  veronesischen  und  florentinischeo 
Architektur;  seid  Männer  und  lasst  Euch  nicht  irre  führai 
durch  populäre  Schrillen.  Ihr  könnt  dort  einzig  sehen, 
dass  italienische  Gothik  sehr  verdorben,  wenn  nichts  desif 
weniger  ausserordentlich  fesselnd  ist  Lauschet  nicht  den 
Sirenen-Gesang,  lasset  Euch  nicht  durch  die  reiieode 
Lockspeise  verführen,  beflecket  nicht  den  reinen  Stron 
der  nördlichen  Kunst  mit  dem  verdorbenen  Wasser  des 
Südens." 

Ich  gebe  zu,  dass  irgend  Grund  vorhanden  ist,  hier 
auf  seiner  Hut  zu  sein;  eine  mysteriöse  Bezauberung  i^ 
über  Italien  ausgebreitet,  die  schon  Manche  auf  Irn^e^ 
führtä,  welche  Italien  besuchten,  ehe  sie  einen  festa 
Grund  auf  nördliches  Fundament  gelegt  Jiatten.  Ist  dies 
aber  ein  Grund,  alle  die  Belehrungen  zu  verwerfen,  welche 
es  uns  bietet?  War  Italien  nicht  das  Land  der  antikes 
Kunst;  der  Malerei,  Bildhauerei,  der  Mosaik?  Ist  Itaiiea 
nicht  die  Heimat  des  Marmors  und  des  farbigen  Bäumt- 
terials  und  das  Land  der  alten  Municipal-Ii^titutionen  und 
der  Gebäude,  welche  diese  entstehen  liessen?  Italiens  ro- 
manische Baukunst  war  der  verwandtschaftliche  StanuD 
unserer  eigenen,  und  wenn  umgekehrt  unsere  Gothik  der 
Stamm  war,  von  welchem  die  seinige  entsprang,  so  ist  es 
gewiss,  dass  ihre  Verpflanzung  in  einen  so-  ergiebigen  Bo- 
den uns  alle  Ursache  gibt,  eine  reiche  Varietät  in  den 
Ergebnissen  zu  finden,  wie  dies  auch  der  Fall  ist,  ^ir 
müssen  diese  Varietäten  nur  mit  Ueberlegung  benutieo. 
das  verwerfend,  was  in  seiner  eigenen  Natur  fehlerbaH 
ist,  nicht  nach  ilem  Norden  Formen  bringen,  die  das  £r 
zeugniss  südlichen  Klimans  sind;  aber  vorsichtig  nur  sokk 
wählen,  die  sich  vortheilhaft  mit  unserem  englischen  Ken 
vereinigen  lassen,  und  besonders  benutzen  wir  die  Lehre. 
die  es  uns  gibt  in  Bezug  der  Verwendung  des  rcicho» 
Baumaterials,  der  Mosaik  und  der  Wandmalereien,  uad 
bei  jeder  Förderung  zur  VervoUkommnung  der  Sicnlsr- 
Architektur,  die  es  bietet,  mögen  wir  es  steh  JW| 
Ueberiegung  thun,  nie  vergessend,  dass  wir  in  Eog'f^ 
schaffen,  und  dass  alle  Ideen»  die  wir  ausFri 


69 


Deolschiand  oder  aus  anderen  sudlichen  L&hdern  borjgen, 
stets  in  Engibch  ausgedruckt  werden  müssen,  —  eine 
Sprache  in  der  Kunst,  wie  der  Literatur,  auf  deren 
Antecedeatien  wir  Ursache  genug  haben,  stolz  zu  sein. 
Lasst  uns  auch  bedenken,  dass  wir  für  uns  selbst  handeln 
müssen  und  dass,  obgleich  wir  stets  lernen  müssen,  eine 
Kunst  dadurch  allein  nicht  zur  Entwicklung  gelangen 
kann,  und  von  Anderen  lernend,  wir  doch  unserer  eigenen 
kräftigen  und  männlichen  Uebung  allein  vertrauen  dürren, 
um  die  Kunst,  die  wir  wieder  beleben,  den  Bedürfnissen 
und  dem  Geiste  der  Zeit,  in  der  wir  leben,  anzupassen. 

Man  wolle  nie  ausser  Acht  lassen,  dass  Scott  ein 
Engländer  ist.  Die  Wahrheit  seiner  Grundprincipien  über 
gothische  Baukunst  und  ihre  Entwicklung  wird  Niemand 
bestreiten,  und  Niemand  das  Praktische  in  Abrede  stellen, 
das  seine  Vorlesungen  enthalten,  welches  uns  gerade  ver- 
anlasste, dieselben  ins  Deutsche  zu  übertragen. 

Ernst  Weyden. 


Teber  das  Yerhiltniss  des  eliristliclieD  Kirelienbaiies 
rdmisdken  Pr^faiban^ 

vCntlselieM  Basillkenima« 


nainenillcli  si 


23. 


Im  Aufriss  präsentirt  sich  das  Aeussere  der  Basilica 
dis  einen  oblongen  Mauerbau  von  drei  Schiffen.  Die  Sei- 
teDschiffe  sind  niedriger  als  das  Mittelschiff.  Jene  haben 
Pultdacher,  die  gegen  die  Mauer  des  Mittelschiffes  anleh- 
nen. Das  überhöhte  Mittelschiff  hat  ein  Sattel-  oder  Ad- 
lerdach. Es  wird  jedoch  vielfach  behauptet,  dass  das  Mit- 
telschiff auch  ohne  Dach  belassen  sei;  namentlich  soll 
dieses  bei  der  Basilica  zu  Pompeji  der  Fall  gewesen  sein. 
Die  Basilica  zu  Fano  hatte  jedoch,  nach  Vitruv's  Beschrei- 
bung, auch  über  dem  Mittelschiffe  ein  Dach.  Zwischen 
dem  «Dache  der  Seitenräume  und  dem  Gebälk  über  den 
Säulen  des  Mittelraumes  bilden  die  Intercolumnien  die 
Lichlöffnungen.  Die  Seitenschiffe  hatten  keine  Fenster, 
hl  der  Beschreibung  Vitruv*s  ist  zwar  von  den  Eingängen 
keine  Rede.  Da  er  jedoch  für  die  Schmalseiten  Chalcidi- 
ken  anordnet,  so  darf  man  annehmen,  dass  er  den  Ein- 
gang an  eine  der  Breitseiten  verlegte.  Bei  der  Basilica 
lu  Fano  bleibt  dafür  nur  die  Seite  übrig,  welche  dem 
Forum  zugewandt  war.  Grössere  Basiliken  hatten  mehrere 


Im  hnern  müssen  wir  vor  Allem  beachten,  dass  die 
Seitenraume  horizontal  durchgeschichtet  waren ;  sie  hatten 
ein  Erdgeschoss  und  eine  Empore.  Nur  in  der  Art  und 
^eise,  das  obere  Geschoss  herzustellen,  herrschte  Ver* 


scbiedenheit  Bald  öffnete  sich  das  untere  Geschoss  durch 
eigene,  selbstständige  Säulen  gegen  den  Mittelraum;  über 
den  Capitäien  der  unteren  Säulenreihe  lag  ein  Arcbitrav, 
auf  welchen  die  Balken  für  die  Bediciung  aufsetzten.  Eine 
ziemlich  hohe  Brüstung  friedigte  die  Empore  nach  dem 
Mittelraume  hin  ein.  Auf  dieser  Brüstung  erhob  sich  dann 
eine  zweite  Säulenreihe,  welche  auf  ihrem  Arcbitrav  das 
Balken-. und  Sparrenwerk  des  Mittelschiffes  trug.  Dieses 
scheint  die  gewöhnliche  Anlage  gewesen  zu  sein.  Bald 
aber  gingen  die  Säulen  von  der  Sohle  bis  zumDachgebälk 
des  Mittelraumefs  durch.  Für  die  Balkenanlage  der  Em- 
pore sind  gegen  die  Seitenräume  hin  Halbsäulen  vorge- 
legt. Diese  Construction  hatte  Vitruv  der  Basilica  zu  Fano 
gegeben. 

24. 

Auf  diese  Bechreibung  der  forensischen  Basilica  las- 
sen wir  die  Untersuchung  über  ihren  Zweck  folgen.  Wir 
glauben,  davon  um  so  weniger  Umgang  nehmen  zu  kön- 
nen, da  man  auf  den  Zweck  derselben  die  Unerlässlichkeit 
der  Absis  gründen,  in  der  Aehnlichkeit  des  Zweckes  die 
Veranlassung  zur  Verwandlung  forensischer  Basiliken  in 
christliche  Kirchen,  oder  doch  zur  Nachahmung  derselben 
bei  christlichen  Kirchenbauten,  finden  will. 

Als  Hauptzweck,  zu  deni  die  forensischen  Basiliken 
erbaut  worden,  gibt  man  gewöhnlich  die  Abhaltung  des 
Gerichts  an.  Dazu  sei  ein  Tribunal  nothwendig  gewesen, 
und  dieses  erfordere  eine  Absis.  Die  Basiliken  seien  zur 
Aufnahme  grosser  Versammlungen  (der  Richter,  Zeugen, 
Zuhörer)  bestimmt  gewesen ;  eben  so  auch  die  christlichen 
Kirchen.  Die  Frage  nach  dem  Zwecke  der  forensischen 
Basiliken  ist  also  für  unsere  Erörterung  nicht  ohne  Be- 
deutung. Um  den  Zweck,  zu  dem  die  forensischen  Basi- 
liken erbaut  wurden,  kennen  zu  lernen,  gehen  wir  wie- 
derum auf  Vitruv  zurück:  „Basilicarum  loca*,  sagt  er 
„De  Architectura"  V,  1.,  „adjuncta  foris  quam  calidissi- 
mis  partibus  oportet  constitui,  ut  per  hiemem  sine  raolestia 
tempestatum  se  conferre  in  eas  negociatores  pos- 
sin f  Und  etwas  weiter  unten  heisst  es:  „Pluteumquod 
fuerit  inter  superiores  et  inferiores  columnas,  item  quarta 
parte  minus,  quam  superiores  columnae  fuerint,  oportere 
fieri  videtur,  uti  supra  basilicae  contignationem 
ambulantes  ab  negöciatorrbus  ne  conspiciantur.* 
In  diesen  Worten  ist  die  Bestimmung  der  forensischen 
Basiliken  deutlich  genug  angegeben ;  sie  sollten  zunächst 
dem  Handel  und  Wandel,  also  commerciellen 
Zwecken  dienen.  Die  Kaufleute  und  Geldwechsler  hatten 
in  den  unteren  Räumen  der  Seitenschiffe  ihre  Läden  und 
Geschäftslocale.  Diese  Angabe  Vitruv^s  findet  auch  ander- 
weitig ihre  Bestätigung.  Wir  besitzen  noch  eine  Münzo, 
deren  Inschrift  einen  Geldwechsler  Genetblius,  der  in 


n 


der  Basilioa  Julia  sein  Geackäft  trieb,  Mmbaft  macht 
Seneca  erzahlt  uns,  die  Geschäftsleute  in  den  Basiliken 
seien  so  sehr  in  ihre  Geschäde  vertieft  gewesen,  dass  man 
sie  am  Abende,  wenn  die  Thüren  verschlossen  werden 
soUteni  wohl  mit  Hunden  habe  hinaushetzen  müssen.  Die 
Digesten  und  der  Justinianische  Codex  setzen  dieselbe  Be- 
stimmung dßr  Basiliken  voraus.^ 

Nach  obigem  Citat  aus  Vitruv  war  die  Emporhalle 
über  den  Seitenräumen  Tür  Spazirgängei*  reservirt  Solche 
bedeckte  Spazirhallen  sind  bei  dem  warmen  Klima  Ita- 
liens ein  unabweisliches  Bedürfniss.  Das  rege  Geschäds* 
leben  im  Mittelraume  vor  den  Verkaufsläden  und  an  den 
Wechselbuden  bot  dem  Müssiggänger,  der  Freude  am 
Anblick  solchen  Getümmels  fand,  angenehmen  Zeitvertreib. 
Sie  scheinen  ein  Lieblingsplatz  für  Nichtsthuer  und  Bumm- 
ler gewesen  zu  sein.  Man  ersiebt  dieses  unzweideutig  aus 
Stellen  bei  Cicero,  Sueton,  Tacitus.  Darum  hiessen  die 
Pflastertreter  und  Strolche  bei  den  Römern  auch  spott- 
weise basilicarii. 

Nebenbei  und  gelegentlich  wurden  die  Basi- 
liken auch  zu  Gerichts- Verhandlungen  benutzt.  Doch  ist 
dieses  nicht  ihr  erster  und  eigentlicher  Zweck.  Der  ge- 
.  wohnliche  und  übliche  Platz,  auf  dem  die  Rechtshändel 
in  den  römischen  Städten  geschlichtet  wurden,  war  ja  das 
Forum,  dessep  Rinrichtung  diesem  Zwecke  entsprach. 
Dort  waren  hölzerne  Sitzbänke,  dort  die  Tribunale  und 
Rednerbübnen.  Dort  haben  auch  Cicero  und  die  berühm- 
ten röm^chen  Redner  ihre  bewunderten  Reden  gebalten. 
Wir  sagten,  gelegentlich  und  nebenbei  seien  die 
Basiliken  zu  gerichtlichen  Verhandlungen  verwandt  wor- 
den; so  gesohah  es,  als  Porcius  Latro  —  ein  Mann,  der 
in  den  Rhetorenscbulen  für  einen  ausgezeichneten  Redner 
galt  -r-  seinen  Verwandten  Porcius  Rusticus  vor  Gericht 
vertbeidigen  wollte.  Gewohnt,  nur  in  bedeckten  und  ein- 
geschlossenen Räumen  zu  sprechen,  brachte  ihn  der  freie 
Himmel  in  Verwirrung;  er  bat,  man  möge  die  Bänke  von 
dem  Forum  in  eine  Basilica  transportiren  und  die  Gerichte- 
Verhandlung  dortbin  verlegen.  Seneca  und  Quinctilian, 
die  uns  diesen  Vorfall  berichten,  unterlassen  nicht,  über 
den  Rhetor  zu.  spotten,  der  nicht  einmal  die  freie  Lult 
vertragen, könne.  Wir  aber  müssen  fragen,  ob  wohl  die 
Bänke  in  die  Basilica  getragen  zu  werden  brauchten,  wenn 
dieselbe  zu  Gerichts- Verhandlungen  eingerichtet,  ja,  erbaut 
war.  Eben  so  erzählt  Plutarch,  dass  die  Demarchen 
(VoUcstribunen)  Aenderungen  in  der  Basilica  Porcia  vor- 
nehmen, ja,  eine  Säule  beseitigen  \mussten,  als  sie  dort 
Gericht  zu  halten  beabsichtigten.  In  späterer  Zeit  scheint 
allerdings  eine  derartige  Benutzung  häufiger  vorgekommen 
zu  sein.  Dabei  bleibt  jedoch  bestehen,  dass  die  Basiliken 
nicht  zu  diesem  Zwecke  erbaut  waren.    Aus  dem  Gesag- 


ten wird  auch  einleuchten,  dass  4er  Naoie  Gericblsbisib^ 
kea,  mit  dem  nian  diese  Gebäii\de  gewöhnlich  befeidmele, 
unpassend  ist.  Wir  haben  sie  mit  Zestermanfi  foren- 
sische  Basiliken  genannt,  weil  sie  nach  Vitnif's  Vorschrift 
und  den  Zeugnissen  der  Alten  am  Forum  lagen. 

2». 

Nachdem  wir  die  Beschreibung  der  forensisclien  Ba- 
silica gegeben  und  ihren  Zweck  bestimmt  haben,  lassen 
wir  eine  getreue  Darstellung  der  altchristlichen  Basilb 
folgen.  Eine  Vergleichung  beider  wird  dann  am  besten 
ergeben,  welche  Aehnlichkeit  zwischen  beiden  obwaltet 
und  wie  viel  Wahrscheinlichkeit  die  Behauptung  für  sich  j 
hat,  die  altchristliche  Basilica  sei  eine  dem  christlicbeo  | 
Culte  eingeräumte  forensische  Basilica  oder  doch  eine 
Nachahmung  derselben. 

Wir  haben  ausführliche  Beschreibungen  von  altchrist- 
lichen Basiliken  bei  Eusebius  und  Paulinus  von  Noia. 
Ersterer  entwirft  in  seiner  , Kirchengeschichte''  ein  Bild 
der  Basilica  zu  Tyrus  ^),  und  in  seiner  „Vita  ConstaDtini' 
beschreibt  er  die  Grabesbasilica  zu  Jerusalem  *) ;  Letzterer 
schildert  in  seinen  Briefen  and  Gedichten  die- Basilica  da 
heiligen  Felix  zu  Nola  ^).  Wir  lassen  die  betreffenden  Stel- 
len hier  folgen,  und  zwar  zunächst  die  Beschreibung  der 
Basilica  von  Tyrus. 

Nachdem  gesagt  worden,  dasS  der  dortige  Bischor 
Paulinus  wie  ein  zweiter  Zorobabei  an  die  Stelle  der  ver- 
fallenen Kirche  eine  neue  gebaut  habe,  wird  dieser  Neu- 
bau also  geschildert:  » Für  diese  viel  grössere  Kirche 
nahm  er  den  ganzen  Raum  in  Anspruch  und  hegte  ihn 
mit  einer  allgemeinen  Umfassungsmauer  ein,  damit  sie 
des  Ganzen  sichere  Umzäunung  wäre.  Nachdem  er  nun 
einen  grossen  und  erhabenen  Vorbau  nach  den  Strahlen 
der  aufgehenden  Sonne  ausgebreitet,  verschaßle  er  auch 
denen,  welche  weit  von  den  geweihten  Umfassungsmauern 
entfernt  stehen,  einen  reichen  Geouss  des  inneren  Anblicks. 
Ja,  selbst  die  Augen  der  dem  Glaubep  Fremden  wandle 
er  auf  die  ersten  Eingänge,  so  dass  nicht  leicht  Jemand 
vorbeilaufen  mag,  ohne  dass  seine  Seele  ergriffen  würde, 
wenn  er  die  ehemalige  Verödung  und  die  jetzige  unglaub- 
liche Herrlichkeit  vergleicht.  Der  lirbauer  hoffte,  das5 
vielleicht,  wer  hiervon  getroffen  sei,  auch  herangezogen 


')  Sie  wnrde  «nter  der  Regierung  des  Ktmstftntfn  und  Lieioio'. 
also  cwiaolieii  813  and  32?,  gebaut  oftd  wu  rniiofa  der  V«r* 
Bioherung  des  Eusebios  die  sobönste  Kirobe  in  gans  Pböoi«^^' 

*)  Sie  wurde  auf  Befebl  KoostantiQ^i  unter  I^eitung  def  Biielio^ 
Makarius  und  des  Landpflegers  Drabilianua  vom  Jabre  3^^' 
bis  885  Ober  dem  beiligen  Grabe  tu  Jenisalett  aufgefühft. 

»)  Der  Bau  begann  im  «Tabre  400  und  wurde  1»  drei  «^»^ 
Tonandat.  Digitized  by  ViiOUV  IC 


71 


werde  und  von  dem  Anblicke  sich  zu  dem  Eingange  hin- 
wende. Denen  aber,  welche  durch  die  Eingänge  ins  Innere 
gehen  wollen,  erlaubte  er  nicht,  mit  unreinen  und  unge- 
waschenen Fijssen  das  innere  Heiligthum  zu  betreten, 
sondern,  den  grossen  Raum  zwischen  dem  Tempel  und 
den  ersten  Eingängen  in  den  Bau  hineinziehend,  schmückte 
er  denselben  ringsum  mit  vier  Hallen,  deren  Ecken  in 
Winkein  zusammenstossen,  indem  er  den  Platz  im 
Viereck  mit  Säulen  umzog,  die  von  allen  Seiten  sich 
erheben.  Die  Zwischenräume  der  Säulen  umschloss  er 
mit  einem  Geländer  von  Holz,  netzförmig,  von  passender 
Grosse.  Den  mittleren  Platz  liess  er  offen  für  des 
Himmels  Anblick,  eine  helle  und  luftige  Fläche,  von  den 
Strahlen  des  Lichtes  beschienen.  Hierin  setzte  er  die 
Sinnbilder  heiliger  Reinigung,  indem  er,  der  Stirn  des 
Tempels  gegenüber,  Brunnen  errichtete  mit  reichlichem 
VVasserflusse,  zum  Waschen  für  diejenigen,  welche  aus 
den  heiligen  Vorhöfen  in  das  Innere  eingehen.  Und  hier 
i^der  erste  Aufeüthaltsort  der  Eintretenden,  dem  Gan- 
zen Schmuck  und  Anmuth,  und  denjenigen,  die  noch  der 
<^ten  Einführung  ermangeln,  eine  aagemessene  Statte 
gewährend. 

»Aber  für  die  noch  viel  grössere  Anzahl  derjenigen, 
weiche,  diesem  Schauspiele  vorbei,  weiter  gehen,  eröffnete 
^r  durch  die  innere  Vorhalle  die  Eingänge  zum  Tem- 
pel. Zuerst  nämlich  setzte  er  gegen  Sonnen-Aufgang  wie- 
ier  drei  Thüren  in  Einer  Reihe.  Die  mittlere  derselben 
iess  er  an  Grösse  und  Breite  die  beiden  Seiteneingänge 
x^eit  übertreffen  und  verlieh  ihr  ausgezeichneten  Schmuck 
lorch  Erztafeln,  die  mit  Eisen  befestigt  sind,  und  durch 
Verzierungen  in  erhabener  Arbeit.  Dieser  als  Königin  ge- 
ellte  er  die  anderen  als  Trabanten  bei.  Auf  dieselbe 
^eise  richtete  er  Eingänge  ein  an  den  Säulengängen,  zu 
eiden  Seiten  des  ganzen  Tempels,  nach  der  Zahl  der  vor- 
dren Thuren.  lieber  diesen  Seitenhallen  aber  erdachte 
r  noch  Räume,  die  sich  nach  dem  einen  Saale  zu  öffnen 
od  dtirch  anderes  und  helleres  Licht  ausgezeichnet  sind, 
od  verzierte  sie  mit  dem  Schmucke  feiner  Holzarbeiten, 
^eo  königlichen  Saal  aber  stattete  er  mit  reicheren  und 
^tbareren  Stoffen  aus,  keinen  Aufwand  scheuend,  und 
>cr  scheint  es  mir  überflüssig  zu  sein,  des  Gemaches 
ünge  und  Breite,  seine  schimmernde  Schönheit,  seine 
ibeschreibliche  Grösse  anzugeben  und  mit  der  Rede 
irchzugehen  den  glänzenden  Anblick  der  Arbeiten  und 
ce  himmelanstrebende  Höhe,  und  endlich  die  über 
^  gelegten  kostbaren  Cedem  des  Libanon.  Was  soll 
^  über  die  durchaus  weise  und  kunstvolle  Anordnung 
gen  und  wie  im  Einzelnen  darlegen  dasUebermaass  der 
^hönheit  an  jedem  Theile,  wenn  das  Zeugniss  der  Aug^n 
e  Belehrung  durch  die  Ohren  unnöthig  macht? 


«Indem  er  nun  auf  diese  Weise  den  Tempel  vollendet 
und  sowohl  mit  den  obersten  Ehrensitzen  der  Vorgesetz- 
ten, als  auch  mit  Sitzen  der  Reihe  nach  für  Alle  insge- 
sammt,  wie  es  sich  ziemt,  geschmückt,  endlich  noch  das 
Heilige  der  Heiligen,  den  Altar,  in  die  Mitte  gesetzt 
hatte,  so  umzäunte  er  dieses  alles,  um  es  der  Menge  un- 
zugänglich zu  machen,  mit  hölzernen,  netzförmigen 
Schranken,  welche  die  allerfeinste  und  künstlichste  Ar- 
beit schmückte,  so  dass  sie  den  Anschauenden  einen  wun- 
dervollen Anblick  gewährten.  Aber  auch  den  Fussboden 
vernachlässigte  er  nicht,  sondern  verherrlichte  ihn  mit 
Marmorschmuck  aller  Art" 


iBefprediitnset^  üttltl^etlttnsen  tic. 


Se.KöniglicheHoheit  der  Prinz-Regent 
von  PreuBsen  haben  untorm  13.  Febr.  c«  dem  Statut  des 
hiesigen  IribiiehtfHchen  lisems  die  landesherrliehe 
Genehmigung  erthailt 

Wür  haben  jüngst  die  Nachricht  gebracht,  dass  ee  im 
Plane  liege,  das,  sowohl  in  hiatorisoher  als  auch  in  architek- 
tonischer Beziehung  sehr  merkwürdige  hanseatische  Haus 
in  Antwerpen  abzubrechen,  und  virurde  dazu  bemerkt,  dass 

I   sich  hoffentlich  Mittel  finden  würden,   dasselbe   zu  erhalten. 

I  Es  scheint  jedoch,  als  ob  Antwerpen  selbst  keinen  Werth 
darauf  lege,  indem  wir  in  diesen  Tagen  grosse  Plaoate 
in  den  Strassen  angeheftet  fanden,  die  das  altehrwUr- 
dige  Oebäude- zum  Verkaufe  auf  den  Abbruch  feilbie- 
ten. Man  sollte  kaum  glauben,  dass  eine  solche  wohlhabende 
Stadt  wie  Antwerpen  sich  auf  diesem  Wege    der  Denkmale 

.1  ihrer  ruhmvollsten  Vorzeit  zu  entledigen  suche.  Wahrlich 
ein  sonderbares  Zeichen  fortschreitender  GivilLsation ! 


Berlhij  10.  März.    Der  erste  Vorsteher  des  germani- 


;   sehen  Museums,    Freiherr  v.  Aufsess,   verweilt   schon 
I   seit  einiger  Zeit  in  unserer  Stadt,   um  im  Interesse  der  von 
I   ihm   begründeten,    wahrhaft   nationalen   Anstalt   zu   wirken. 
Dem  Vernehmen  nach  wird   zu  diesem  Zwecke  eine  Petition 
an  die  beiden  Häuser  des  Landtages  gerichtet  werden,    wel- 
cher der  beste  Erfolg  zu  wünschen  ist  Eine  Anzahl  hiesiger 
Gelehrten  und   Literaten  hat  im  Saale  des  Russischen  Hofes 
eine  Reihe  von  Vorlesungen  gehalten,  deren  Ertrag   fUr  das 
germanische  Museum  bestimmt  ist  Den  Schluss  bildete  in  det 
vorigen  Woche  ein  Vortrag  des  hiesigen  Ereisgerichts-Directors 
Odebreeht  über  Hans  Sachs,   der  nur  das  Bemerkens* 
werthe  an  sich  trug,   dass  er,  wie    ein  im  vorigen  Jahre  zu 
I  demselben  Zwecke  von  Prof.  Guhl  Ü\>er  Albrecht  Dürer  ge- 


72 


haltener,  darauf  berechnet  schien,  das  Geftihl  der  anwesenden 
Katholiken  zu  verletzen.  Da  Herr  Odebrecht  allein  das 
Wort  hatte,  so  war  es  natürlich  ein  Leichtes,  im  Gegensatze 
zum  Katholicismus  das  Werk  der  ^Kirchenreinigang^  zu  ver- 
herrlichen. An  solche  Tactlosigkeit  ist  man  freilich  hier  ge- 
wöhnt; versäumen  doch  selbst  die  Herren  Böckh  und  Droy- 
sen,  so  wie  die  Sedner  in  der  Singakademie,  wo  jeden 
Winter  sogenannte  wissenschaftliche  Vorträge  für  die  „Ge- 
bildeten Berlins'  gehalten  werden,  niclit  leicht  eine  Gelegen- 
heit, um  dieselben  auf  Kosten  des  Römerthums  zu  würzen. 
Natürlich  wissen  die  Herreu  nicht,  dass  Preussen  verfassungs- 
mässig ein  paritätischer  Staat  ist;  allein  dass  hervorra- 
gende Residenzstädter  auch  den  guten  Ton,  die  Schicklichkeit 
solchergestalt  bei  Seite  setzen  können,  bleibt  doch  immer  ver- 
wunderlich, und  wäre  mindeßtens  zu  erwarten,  dass  die  öffent- 
lichen Einladungen  zu  solchen  Vorträgen  nur  an  Nicht- 
katholiken  gerichtet  würden.  Welches  Geschrei  würde  nicht 
die  «liberale*  Presse  über  ultramontanen  Fanatismus  erhe- 
beu,  weim  beispielaweise  in  Ihrer  Stadt  Köln  vor  einem  con- 
fessionel  gemischten  Auditorium  ein  Katholik  sich  beigeben 
liesse,  den  Protestantismus  oder  die  Reformation  zii  persifli- 
ren!  CWir  haben  nicht  zu  befiirchten,  dass  uns  Katholiken 
hier  in  Köln  dieser  Vorwurf  intoleranter  Rücksichtslosigkeit 
treffen  werde;  dieselbe  scheint  mit  zu  den  Privilegien  der 
«Akademiker*  zu  gehören,  von  denen  wir  selbst  hier  am 
Rheine  allzu  oft  ähnliche  Beispiele  aufzuweisen  haben.  Ja, 
diese  gehen  hier  noch  weiter  und  begnügen  sich  nicht  mit 
dergleichen  Ausfällen,  sondern  verdächtigen  und  beschimpfen 
alle  katholischen  Bestrebungen,  wenn  sie  sieh  auch  principiel 
und  factisch  von  jeder  confessionellen  Polemik  fem  halten, 
als  feindsölige  Parteibestrebungen,  wovon  wir  noch  in  den 
jüngsten  Nummern  d.  Bl.  Beispiele  aufgeführt  haben.    D.  Red«) 


imsterilaiii.  Nach  den  Zeichnungen  unseres  Architekten 
Outshoorn  wird  vor  dem  utrechter Thore  ein Krystallpalast 
erbaut,  der  im  Frühling  1861  vollendet  sein  soll.  Der  Plan 
ist  zweckentsprechend  und  schön,  und  hat  der  Architekt  in 
der  äusseren  Form  alle  bisher,  an  ähnlichen  Bauten  gemach- 
ten Erfahrungen  praktisch  zu  benutzen  und  dem  Baue  einen 
monumentalen  Charakter  su  geben  gewusst,  so  dass  wir  glau- 
ben, hier  etwas  näher  auf  denselben  eingehen  zu  dürfen.  Der 
auf  massivem  Pfeilerwerk  erbaute  Palast  wird  eine  wirkliche 
architektonische  Zierde  der  Stadt  sein.  Die  ganze  Länge  des 
Baues  beträgt  412  Fuss  bei  172  Fuss  Breite  und  einem  224 
Fuss  langen  Transept  Ueber  der  Vierung  erhebt  sich  eine 
Kuppel  in  einer  neuen  elliptischen  Form,  die  vom  Gninde 
eine  Höhe  von  187  Fuss  erreicht.   Das  Hauptbaumaterial  ist 


Eisen,  und  zwar  2500  Tonnen  gegossenes  und  500  Tonnen 
Schmiedeeisen.  Der  Längenbau  zerfkllt  in  ein  64  Fuss  breit» 
Hauptschiff  und  19V2  l^uss  breite  Nebenschiffe.  Die  Halle 
des  Transepts  hat  136  Fuss  zu  68  jnrt  poljgonem  Ende  und 
zwei  Seitenhallen,  150  Fuss  lang  und  34  Fuss  breit,  welche 
von  dem  Transepte  und  dem  Hauptschiffe  durch  Zwiscbec 
wände  getrennt  sind.  Um  das  ganze  Schiff  und  die  Transepte 
läuft,  29V2  Fuss  hoch  vom  Boden,  eine  19  Fuss  4  Zoll  breite 
Galerie,  die  mit  den  über  den  Vestibülen  der  Eingänge  ts- 
gebrachten  Sälen  in  Verbindung  steht  Das  Innere  soll  aa& 
reichste,  sowohl  durch  Gusswerk,  als  durch  Decoraüonsmale- 
reien,  verziert  werden.  Es  belaufen  sich  die  Kosten  im  An- 
schlage auf  620,000  Thaler*  Die  Eisenarbeiten  werden  theüs 
in  Birmingham  und  theilweise  in  London  ausgeführt 

-v>?^^- 

lie  rtHisekea'  latakMikett  die  Begräbnissplätze  der  eisten 
Christen  in  Rom.  Von  Spencer  Nor  theo  te.  Auto- 
risirte  Uebersetzang  nach  der  nettesten  engliscto 
Ausgabe  und  handschriftliche  Mittheilungea  des  YexC 
von  Dr.  G.  A.  Rose.  Dritte,  bedeutend  vermehrte  Auf- 
lage. Mit  19  Tafeln  Abbildungen.  K5ln,  1660,  Dmfik 
und  Verlag  von  J.  P.  Bachern.  8. 

Diese  Ueberset^aog  der  Beschreibung  der  römischen  Katakom- 
ben von  Spencer  Northcote,  auf  welche  das  Organ  zuerst  anfmetk- 
eam  machte,  bildet  das  10.  Bändchen  der  Sammlung  classisdier 
Werke  der  neaeren  katholischen  Literatur  Englands  in  deat^ebeo 
Uebersetsungen.  Northoote's  Beschreibung  der  KaUkomben  gibt  us 
in  anstehender  Darstellung  ein  lebendiges  Bild  jener  geweihten  0er- 
ter,  ihrer  Dteposition,  ihrer  innerwi  Einriobtong,  ihres  Wort-  Qfid 
filldttcUmuckes,  den  uns  19  Tafeln  verainnlioben,  ersetst  uns»  v>< 
das  eigentliche  Wissenswürdige  angeht,  die  kostbaren  Werke,  fi« 
frUher  und  in  jüagster  Zeit  aber  diesen  Gegenstand  erschienen  sind, 
wie  die  Arbeiten  von  Boico,  Oringhi,  Boldetti,  Lüpi,  Marangoni. 
d'Agincourt,  Marcbi  und  Perret,  welch  letzterer  eben  in  Paris  mit 
der  Heransgabe  eines  umfassenden  Bildwerkes  über  die  Katakomben 
und  ihre  Inschriften  beschäftigt  ist  Unser  Werk  aerflÜU  in  «ebu 
Capitel,  welche  in  den  fünf  ersten  den  Ursprung  der  Katakomb«, 
ihre  Geschichte,  die  Bauart  derselben  behandeln,  dann  die  Malerei« 
und  Soulptürea  Das  sechste  Capitel  schildert  die  Katakomben  da 
h.  Agnes  und  des  h.  Alexander  an  der  nomentantsahen  Strasse,  diJ 
siebente  Besuche  in  den  Katakomben  in.  der  Appis(^en  Strasse,  du 
achte  Besuche  der  Katakomben  der  hb.  Nereus  und  Acbülea«  un^ 
Anderer.  Im  neunten  Capitel  erhalten  wir  eine  Schilderung  des  cbnst- 
lichen  Musems  und  im  zehnten  eine  Reihe  Inschriften,  um  un«  ein« 
Vorstellung  vom  allgemeinen  Charakter  derselben  in  ihrer  Verscbie- 
denbclt  zu  geben.    Die  Uebersettung  ist  eben  so  treu,  als  flies^cna. 


YerAntworlliolierKedacieur:  Fr.  Baudri.  —  Verleger 

Drucker:   M.  DaMon 


:  M  DuMont-Schauberg'scheBudihandlung  »J.KöJ'J-    .^ 
t-8cbauberg  in  Köln.        Digitized  by  V^iUUy  li^ 


Digitized  by 


Google 


6  (^     % 


DasOrffta  erscheint   alle    14 
Taf«  iVt  Boten  itark 

mit  artUtisohen  Beilagen.  - 


Hr.  7. 


Mn,  1.  ^ril  im.    - 


.^      ^    t  ^bonnementtprelf  hatt^Ahrileh 

T      %(l hra  ^-  **•  Buchhandel  i 'A Thlr. 

1  Thlr.  ny,  Sgrr. 


Inlialt«  Der  alte  Hochaltar  im  Dome  zu  Paderborn.  — -  Eanstbericht  aus  England.  —  üeber  das  YerbaitnlBs  des  Christi.  Eirchen- 
baoes  zum  römischen  Profanbau,  namentlicli  aam  ramischen  Basilikenban.  —  Besprechungen  etc.:  Die  düsseldorfer  Prei^Juiy,  ein 
Naohtrag  zu  den  betreffenden  Mittheilnngen  in  Kr.  3  u.  4  d.  EL  —  Literainr:  AnsgefOkrte  M^blUta,  tod  G.  Marte«s..  —  Litera- 
rische Bunds  oh  an.  ^  Artistische  BeUage. 


•der  litte  Ibeluiltar  im  Dome  lu  Paderbtn« 

(Nebst  art  Beijage.) 

Das  hohe  Chor  der  ehrw&rdigen  Kathedrale  des  b. 
Meinwercus  entstellt  jetzt  em  kolossaler,  gewölbe-stürmen- 
der  Zopfaltar,  mit  riesigen  gewundenen  Säulen,  weit  aus- 
ladendem Gebälke,  sinn-  und  geschmacklosen  Ornamenten 
«nd  eben  so  werthlosen  als  massenhaften  Figuren.  Um 
ein  solches  Ungeheuer  von  Altar  zu  stützen,  musste  die 
alte  Krypta  unter  dem  Chore  durch  vier  Pfeiler  verunstal- 
tet werden,  sonst  würde  der  Himmelsstürmer  Gefahr  ge- 
laufen sein,  in  die  Tiefe  zu  stürzen.  Ehedem  stand  ein 
öderer  Altar  auf  dem  hohen  Chore  des  paderborner 
Domes,  zwar  geringer  an  Masse,  aber  um  so  bedeutsamer 
^  künstlerischer  Gestaltung.  Dieser  alte  Hochaltar  ist 
glucklicher  Weise  dem  Untergange  entronnen.  Unbenutzt, 
^on  Vielen  auch  unbeachtet,  steht  derselbe  in  dem  nörd- 
uchen  Kreuzflügel  unter  einer  alten  Uhr,  die  schon  lange 
»eine  Stunde  mehr  zeigt. 

Da  mittelalterliche  Altäre  gerade  nicht  mehr  allzu 
^^  angetroffen  werden,  iso  dürfte  es  sich  der  Mühe  loh- 
'^eji,  den  ahen  Hochaltar  des  paderborner  Domes  durch 
'^  ort  und  Bild  in  weiteren  Kreisen  bekannt  zu  machen. 
j'ir  glauben  dazu  um  so  mehr  Veranlassung  zu  haben, 
^  Laib  u.  Schwarz*  in  ihren  Studien  zur  Geschichte  ded 
christlichen  Altares  auch  den  in  Rede  stehenden  Altar 
einer  Beschreibung  würdigen.  Leider  war  derselbe  den 
ßeissigen  Forschem  nur  durch  eine  schlechte,  in  vIeleA 
Stucken  geradezu  unrichtige  Zeichnting  bekannt.  (Vergl. 
Studien  über  die  Geschichte  des  christlichen  Altares  v(yn 
Jl*-  Laib  und  Dr.  Fr.  Joseph  Schwarz!  Stuttgart,  1857. 
%  '  Tafel  XVI.)    Der  in  diesem  verdienstvollen  WetJ^e 


(S.53  Anm.  1)  ausgesprochenen  Bitte  um  eine  genauere 
Beschreibung  »eines  so  schönen  Monumentes''  möchten 
wir  hiedurch  willfahren« 

Der  alte  Hochaltar  des  paderbomer  Deines  gehört 
der  spätgofhischen  Zeit  an,  wie  jeder  Sachkundige  aus 
den  Formen  der  Architektur  und  des  Ornaments  ersieht 
Es  ist  ein  Reliquienaltar,  d.  h.  zur  Aufnahme  eines  gf06«- 
sen  Reliifuienschreines  bestimmt  Das  kostbare  Scriniuoi 
für  die  Gebeine  des  h.  Libdrius,  welche  ^  Diözese  seit 
dem  Jahre  636  als  ihren  köstlichsten  Schatz  vepefart,  hatte 
hier  seinen  würdigen  Platz.  Hier  hat  einst  der  von  Ghri-  . 
slian  von  Brannschweig  geraubte,  hier  der  noch  jetzt  v«r* 
handene  silbervergoldete  «Liborinskasten'''  gestanden.  Bei 
den  Reliquien-Altären  des  Mittelaüers  war  d^r  Altartisch^ 
die  mensa,  entweder  von  dem  Repositorium  für  den  Schrein 
getrennt,  so  dass  jeder  Theil  für  sich  stand  ohne  construc- 
tfve,  überhaupt  ohne  ein&  andere  als  die  ideelle  Verbin* 
düng,  oder  beide  waren  vereinigt.  Die  mensa  steht  in 
ersterem  vor  dem  receptaculom  der  cista,  aber  so,  dass 
man  zwischen  der  Rückwand  des  Akartisches  \md  dem 
Fusse  des  receptaculom  durchgehen  kann.  Die  Pilger, 
wekhe  zu  dem  Grabe  des  Heiligen  wallfahrteten,  gingen 
beim  Offertorinm  der  h.  Messe  oder  sonst  um  den  Altar 
und  passirteff  betend  und  opferad  den  Raum  zwischen  der 
mensa  und  dem  Schrein.  Ein  sinniger  Ausdruck  für  den 
katholischen  Glauben  von  der  Fürbitte  der  Heiligen.  Der 
Heilige,  dessen  Reliquien  verehrt  werden,  vermag  nichts 
durch  sich  selbst,  nur  durch  Christus  und  seine  Beziehung 
zu  ihm  kann  er  Hülfe  bringen.  Da  auf  dem  Altare  Chri- 
stus weilt,  so  sucht  fler  Hülfsbedürftige  sich  gewisser 
Maissen  mitten  in  die  Kette,  welche  d^  Heiligen  mit> 
Christus  verbmdet,  einzuschalten,  um  die  Wirkung  des^ 

7 


T4 


Stromes  heileoder  Kraft  zu  erfahren,  welche  von  Christus 
auf  den  Heiligen  übergeht'').  Ein  schönes  Exemplar  die- 
ser Art  ist  erbalten  in  dem  Altare  des  b.  Eustachius  in 
der  Abtei  St.  Denis.  (Siebe  Studien  über  die  Geschichte 
des  christlicben  Aitares,  Ton  Laib  und  Schwarz.  Taf.  IX, 
Fig.  7.) 

Der  alte  Altar  des  paderborner  Domes  gehört  nicht 
zu  dieser  Art  von  Reliquien- Altären»  sondern  zu  der  zwei- 
ten Art,,  bei  welcher  mcnsa  und  receptaculum  vereinigt 
sind.  Anfangs  setzte  man  die  cista  des  Heiligen  einfach 
auf  einen  flachen  Hinterbau  der  mensa,  dessen  obere 
Fläche  die  Fortsetzung  des  Altarsteines  war.  Diese  schlichte 
und  anspruchslose  Aufstellung  des  köstlichen  Schatzes 
konnte  auf  die  Dauer  um  so  weniger  genügen,  da  man 
alle  Kunst  qnd  jegliche  Kostbarkeiten  verwandte,  um  die 
beilige  tbeca  prächtig  zu  verzieren.  Non  bildete  sich  das 
receptaculum  für  den  Reliquienschrein  zu  einem  würdigen 
Altar- Aufsatze  aus,  der  als  Zelt  oder  Baldachin  den  Schrein 
üJberschattet. 

Der  vorzüglichste  Tbeil  des  Altare»  ist  die  meo^.  An 
unserem  Altare  tritt  dieselbe,  wie  der  Grundnss  A  und 
die  Seitenansicht  G  verdeutlicht,  ganz  hervor,  steht  ganz 
vor  dem  Hinterbau.  Dadurch  ist  der  kirchlichen  Vorschrift, 
däss  der  Altartisch  durch  kemea  anderen  Gegenstand  be- 
lastet werden  solle  r-  ^i^^  Vorschrift,  welche  die  n^oder- 
iien  Altäre  £iDtst  durchgängig  so  schnöde  verletzen  -r-,  voll- 
ständig Rechnung  getragen*  Die^m^ensa  besteht  aus  mas- 
sivem Mauerwerk^  das.  durch  den  Altarstein  bedeckt  ist 
Dieser  ladet : weit  aus  und  bildet  durch  die  Abscbrägung 
seiner  unteren  Kante  iin  kräftiges  Decksims— a. 

Die  Höhe  des  Altartisches  über  dem  Suppedaneum 
beträgt  3i  pr.  Fuss;  die  Br^e  desselb^  belauft  sich  auf 
61  Fttss»  in  der  Tiefe  misst  er  21  Fuss. 

Das  Aeussere  des  ganzen  Altartisches  ist  schlicht  und 
einfach,  ohne  alles  Ornament.  DJe  Bekleidung  des  Altar- 
lischfes (vestesi,  vestimenta  aUaris)  soll  ja  nach  deA  Rubri- 
ken mit  dea  verschiedenen  Ffistan  wechseln.  Ganz  gewiss 
liat  aber  auch  dieser  AUar  fjuf  die  bcihenFe^te  eine  kunst- 
volle Metallbekleidung  (laminae  petala)  gehabt.  Wahr- 
acheinlicb  ist  auch  sie  von  Christian  von  Braunschweig  in 
die  Münze  geschickt,  *-^  ein  Schicksal,,  das  auch  die  nach 
Magdeburg  gerelt^tten  (!)  laminae  des  jetzigjen  Hocb^ltares 
kn  Jahre  1811  erfuhren* 

Hinter  dieser  mensa,  aber  ia  Verbindang  mit  dersel- 
ben^  ist  ein  Anbau  (Fig.  7  des  Grundrisses},,  der  das  recep- 


*)  In  der  Mich«els«kirohe  zu  Bkunbeif  ist  d«r  Sarkophag  dte  b. 
Otto  hinter  dem  Bqohaltare  nach  der  ^eite  tniiL  Ältare  hin 
mit  einer  Viereckigen  'Oefthnng  V^bheo,  dareh  w#kV#  üe 
Pilger  hindiuoUuABdieB. 


tainilum  für  den  Liborischrein  bildet.  Dersdbe  ist  breiter 
als  die  men^a;  er  ragt  in  der  Breitenrichtung  ü  Fuss  an 
jeder  Seite  hervor,  so  dass  die  ganze  Breite  dieses  Hinter- 
baues  101  Fuss  beträgt.  Die  Tiefe  belauft  sich  auf  31 
Fuss,  die  Höhe  steigt  bis  zu  13  Fuss.  Ueber  diesem  brei- 
ten Unterbau  (B  in  der  Vorderansicht,  C  in  der  Seiten- 
ansicht) erhebt  sich  dann  in  der  Mitte  die  schlanke  durch- 
brochene Pyramide  (D,  E,  F  der  Vorderansicht),  die  21 
Fuss  Höhe  erreicht,  so  .dass  die  Böhe  des  ganzen  Altar» 
nicht  weniger  als  34  Fuss  ist 

Fassen  wir  nun  zuerst  den  breiteren  Unterbau  oiher 
ins  Auge.  Derselbe  besteht  so  zu  sagen  aus  drei  Stock- 
werken. Das  unterste  hat  gleiche  Höhe  mit  dem  Altar- 
tische und  ist  an  den  vier  £cken  von  zierlichen  Strebe- 
pfeilerchen flankirt.  Die  beiden  Schmalseiten  sind  wiederoni 
durch  je  eine  Strebe  in  zwei  Felder  geth^ilt;  zwiscb 
diesen  Mittelpfeilcr  und  den  jedesmaligen  Eckpfeiler  ist  ea 
zweitheiliges  Blendfenster  eingespannt,  aus  jeder  Fenster- 
hälfte  kragt  ein  n^dliches  Consölchen  hervor» ziirAufDaboe 
von  Statuetten.  Ganz  dieselbe  Detailiirung  zeichnet  die 
lange  Rückseite  aus;  nur  ist  dieselbe  durch  sieben  Strebe- 
pfeilercben  in  acht  Gompartimente  abgetheik;  auch  hier 
dieselben  Fensterblenden,  dieselben  Kragsteine  für  Sta- 
tuetten. Von  dem  Statuettenreichthume  hat  sich  jedocli 
keine  andere  Spur  erhaken»  als  der  Ort,  wo  sie  gestandeK 
Welche  Pracht  mag  einst  dieses  Denkmal  entfaltet  haben 
als  es  noch  mit  seinfin  kostbaren  Metallbekleidungeo  oib 
die  mensa,  mit  seinen  ^4  reich  poljcbronurten  Staluelleo 
um  diesen  Unterbau  prangte! 

Das  Deckglied  dieser  unteren  und  zugleich  den  Soclel 
für  die  mittlere  Etage  bildet  ein  kräftiges,  stark  vorsprin- 
gendea  Gesims  von  kräftigem  ProBI,  das  sich  über  die 
Strebepfeilerchen  hinzieht  und  dessen  obere  Kante  mit 
der  Oberläche  des  Altarsteines  fn  gleicher  Flucht  liegt- 
J)ie  untere  Kante  trägt  ein  nicht  stylisirtes  Omaroent 
von  Eicbenzweigcn,  Eichenblättern  mit  Eicheln.  Diese» 
zweite  Stockwerk  ist  das  eigentliche  receptaculum  für  de« 
grossen  Reliquienschrein.  Der  Platz  für  denselben  (bt> 
ist  dadurch  hergestellt,  dasS;  der  Hinterbau  zu  einer  oblon- 
gen. Nische  von  Qi  Fuss  Breite,  3  Fuss  Höhe  und  21  F 
Tiefe  nfch  der  Fronte  hin  geöffnet;  oben;  ist  sie  von  einer 
durchgehenden  hprizonialen  Steinplatte^  |i)edeckt,  die  voi 
ßisemen  Querstangen  gestützt  wird.  Ueber  dieser  grossem 
Querniscbe  des  mittleren  ist  der  Baum  (c  c)  des  dritta^ 
Stockwerkes  der  Breite  nach  in  f iinf  Abtheilungen  g^ 
schieden,  die  durch  dreipaasige  Spitzbogen  unter  einander 
communieiren»  Nach  der  Vorderseite  sind  dieselbe»  vo» 
unbewegKehenEis^ngittem  verschlossen,  dereaSläbe  nocb 
detitlichip Spuren  einerreichen  Vergoldimg  an  sich  tragen; 
nach  dejT  Biickseite  bilden  diese  Ciinf  Gitter  eben  s%  viel^ 


u 


Tburen.  Wozu  dienten  diese  kleineren  receptacula?  Wäh- 
rend die  grosse  Nische  den  Schrein  des  Patrons  aufzuneh- 
men bestimmt  war,  hatten  sie  denZ\yeck,  kleineren Reli- 
quiarien  eine  geeignete  Stätte  zu  bieten.  Von  diesen  Re- 
liquien-Behältern ist  keines  erhalten,  wenn  nicht  etwa  ein 
paar  silberne  Brustbilder  des  h.  Stephanus  und  des  h. 
Meinolphus  dazu  gerechnet  werden  müssen. 

Das  Aeussere  dieser  beiden  Stockwerke  ist  eben  so 
reich  als  zierlich  durchgebildet.  Auf  dem  Decksims  der 
unteren  Etage  stehen  leichte  Säulchen,  die  von  ihrer  go- 
thischen  Basis  schlank  bis  zu  der  Höhe  des  dritten 
Stockwerks  empor-  und 'in  feinen  gothischen  Capitalen 
auslaufen.  Dieser  Halbsäulchen  sind  an  den  Seitenwan- 
dungen je  drei,  die  jede  Seitenfläche  in  zwei  Abtheilun- 
gen scheiden;  ein  horizontales  Steinband,  das  von  Säule 
zu  Säule  fortgeht,  markirt  auch  nach  aussen  die  Scheide 
iwischen  der  mittleren  und  oberen  Etage.  Die  Rückwand 
ie\g(  eine  ganz  ähnliche  Anlage,  nur  sind  dort  der  Säul- 
chen  6.  Die  Compartimente  der  Mittel-Etage- Wand  sind 
mit  zierlichem  Haasswerk  von  dreitheiligen  Blindfenstern 
aüsgefülU. 

Das  Ganze  krönt  ringsum  ein  reicher  Kranz  von 
Wirapergen  (ee  auf  der  Vorder-,  ii  auf  der  Seitenansicht), 
4e  mit  Fialen  abwechseln.  Die  Wimperge,  welche  die 
£seisrücken-Form  haben,  sind  mit  Krabben  versehen  und 
gipfeln  in  einer  ä  jour  durchbrochenen  Kreuzblume.  Die 
Giebel  sind  mit  Haasswerk  von  Fischblasen  üppig  belebt; 
Are  Zahl  beträgt  14.  Die  Fiälchen,  deren  ebenfalls  14 
sind,  erheben  sich  zwischen  den  Wimpergen  in  schlankster 
Form  fast  bis  zur  Giebelhöhe,  um  in  einer  äusserst  zarten 
Kreuzblume  zu  enden. 

Es  erübrigt  nun  noch,  die  schlanke  Pyramide  zu  be- 
schreiben, welche  auf  dem  vorhin  geschilderten  unteren 
Theile  des  Altares  steht,  um  dem  Ganzen  einen  würdigen 
Abschluss  zu  geben.  Doch  ist  dieser  Abschluss  nach  obeii 
'iur  der  entferntere  Zweck  dieser  Altarpyramide;  zunächst 
^ill  sie  den  Baldachin  über  der  Hadonnen-Statue  bilden. 
Zu  dem  Ende  steht  zwischen  den  Hittelgiebeln  ein  vier- 
^l^iges  Piedestal,  das  die  Hadonnen-Statue  trägt.  Die 
^^tue  ist  einfach  und  anspruchslos  behandelt;  der  Falten- 
wurf natürlich ;  das  Gesicht  ist  in  dem  bekannten  gothi- 
schen Oval  gehalten;  der  Ausdruck  innig.  Die  reiche 
Krone  trägt  um  den  Reif  die  Inschrift  „Ave  Haria  gratia 
plena**  in  golhischer  Hinuskelschrift.  Dem  mit  einer  Tu- 
n»ca  bekleideten  Christkinde,  auf  dessen  Geweht  der  Ernst 
^^  Weltheilandes  schon  die  Naivetat  des  Kindes  zu  ver- 
drängen beginnt,  reicht  die  Hutter  spielend  einen  Vogel 
^^'  Aus  dem  Piedestal  wachsen  nun  an  jeder  Seite  drei 
^^rfen  empor  (die  Ecksäulen  doppelt  gerechnet);  nur  an 
^^^  Vorderseite  ist  die  Hittelsaule  wegg'elassen.  Die  Sli\j[^ 


len  tragen  einen  Deckstein,  der  nach  unten  zu  einem 
Sterngewölbe  ausgemeisseit  ist.  Die  Statue  steht  somit 
in  einer  nach  drei  Seiten  durchbrochenen,  vorn  aber  ganz 
offenen  Nische.  (D.) 

Auf  den  Deckstein  der  Nische  setzt  sich  ein  vierseiti- 
ger fester  Kern  der  Pyraiäide  auf,  der  oben  in  seinem 
äussersten  Auslaufe  als  Pyramiden-Spitze  ä  jour  durch- 
brochen ist.  Diöser  feste  Kern  ist  aber  in  den  unteren 
beiden  Dritteln  von  reichem  Giebel-,  Fialen-  und  Strebe- 
werk umgeben.  Einmal  erheben  sich  hohe  Fialen  über 
den  vier  Ecksäulen  der  Nische.  Vor  jeder  Seite  des  Nischen- 
gewölbes springen  über  dem  Grundrisse  eines  gleichschen- 
keligen  rechtwinkeligen  Dreiecks  zwei  Giebelchen  aus 
Eselsrücken  hervor.  Die-beiden  Giebelchen  stossen  gegen 
eine  Fiale,  die  sieh  auf  einer  Gonsole  erhebt,  welche  den 
Capitälen  der  vier  Ecksäulen  der  Nische  entspricht  Ge- 
tragen wird  die  Gonsole  von  einem  Bogen,  der  aus  dem 
Kern  der  Pyramide  hervortritt  Die  vier  also  vorgelegten 
Dreiecke  bilden  im  Grundrisse  ein  grösseres  Quadrat,  das 
um  das  kleinere  der  Nischen  also  beschrieben  ist,  dass 
die  Seiten  des  ersteren  die  Ecken  des  letzteren  schneiden. 
Auf  diese  Weise  entsteht  eine  reiche  Krone  von  acht 
Eselsrücken,  die  in  einer  Kreuzblume  gipfeln  und  deren 
Spannung  mit  durchbrochenem  Haasswerke  ausgefällt  ist 
Die  Eselsrucken  werden  überragt  von  den  schlank  auf- 
schiessenden  Zwischenfiaien,  ebenfalls  acht  an  der  Zahl, 
die  unterhalb  der  Spitze  mittels  Strebebogen  unter  ein- 
ander und  mit  dem  Kern  verbunden  sind.  In  reich  durch- 
brochener Arbeit  steigt  die  sieh  verjüngende  Pyramide 
höher  auf,  abermals  von  acht  Fialen  umstellt,  bis  sie  end- 
lich in  der  Kreuzblume  den  Abschluss  erreicht  Ueber 
der  Kreuzblume  sitzt,  wie  bei  so  vielen  Sacramentshäus-^ 
eben,  der  Pelican^  der  seine  Jungen  mit  dem  eigenen 
Herzblute  nährt,  das  sinnige  Symbol  der  heil.  Eucharistie. 

Die  ganze  Arbeit  ist  elegant  und  sorgfältig  in  Stein 
ausgeführt ;  nur  die  feineren  Ornamente  sind  aus  einer 
weisslicben  Tonmasse  geformt,  die  sich  jedoch  durch  eine 
grosse  Härte  auszeichnet.  Ueber«die  Zeit  der  Errichtung 
dieses  Altares  sind  uns  keine  bestimmten  Nachrichten  be- 
kannt; für  die  ungefähre  Datirung  des  Kunstwerkes  ist 
man  ausschliesslich  .auf  die  architektonischen  Formen  an- 
gewiesen. Das  Haasswerk  der  Giebel  und  Blendfenster, 
welches  die  spätgothiscfaen  Formen  der  sogenannten  Fisch- . 
blase  und  Flammen  zeigt;  eben  so  der  oft  vorkommende 
Eselsrüeken  nöthigen,  den  Bau  an  das  Ende  der  gothi- 
schen Periode,  also  in  das  15.  Jahrhundert,  zu  versetzen. 
Nach  den  Charakteren  der  Inschrift  um  die  Krone  der 
Hadonna,  die  sich  sehr  sauber  in  der  Form  der  gothischen 
Minuskdn  <ler  Incunabeln  präsentiren,  glauben  wir  die^ 
letzte  Hälfte  des  19.  Jahrhunderts  als  die  Zeit  der  Er* 


76 


richtung  annehmen  zu  müssen.  Jedenfalls  irrt  Lübke 
ziemlich  weit  von  der  Wahrheit  ab^  wenn  er  den  Altar 
ein  Werk  des  14.  Jahrhunderts  nennt  (Vergl.  «Die  mit- 
telalterliche Kunst  in  Westfalen«,  S.  307.) 

Die  künstlerische  Vollendung  unseres  Altares  muss 
nach  der  Entstebungs-Zeit  beurtheilt  werden.  Er  stammt 
nicht  aus  der  Blijtheperiode  der  Gothik.  Die  Formen  tra- 
gen alle  Mängel  der  Zeit  an  sich,  in  der  die  germanische 
Architektur  schon  ein  gut  Theil  von  ihrer  Höhe  herabge- 
sunken war.  Aber  unter  den  Schöpfungen  dieser  Zeit 
nimmt  unser  Altar  einen  vorzuglichen  Platz  ein.  Er  ist  mit 
einer  solchen  Eleganz  und  Sauberkeit  ausgeführt,  mit  einer 
solchen  Unverdrossenheit  und  BeharrUcbkeit  bis  ins  Ein* 
zelnste  durchgearbeitet,  dass  er  seinen  besten  Zeitgenossen 
an  die  Seite  gesetzt  zu  werden  verdient.  Doch  diese  Vor- 
züge des  Details  dürfen  unser  Auge  für  die  Fehler  der 
ganzen  Anlage  nicht  schliessen.  Die  Anlage  des  grossen 
Receptaculums  (b  b)  für  den  Beliquienschrein  ist  uncon- 
structiv.  Die  flache  Decke  rousste  durch  starke  Eisenstan- 
gen,  die  horizontal  durcbgelegt  sind,  ihren  Halt  gewinnen. 
Der  Anblick  ist  darum  stets  von  der  Furcht  impragnirt, 
diese  lange  Querlinie  müsse  durchbrechen.  So  vollendet 
der  Unterbau  und  die  Pyramide,  jedes  für  sich  betrachtet, 
sind,  in  ihrer  Zusammensetzung  fehlt  die  Vermittlung,  der 
Uebergang.  Die  Pyramide  wächst  nicht  aus  dem  Unter* 
bau  hervor,  sondern  ist  demselben  nur  lose  aufgesetzt 

Gleichwohl  ist  und  bleibt  der  alte  gothische  Altar  ein 
bedeutendes  Kunstwerk,  eine  unschätzbare  Reliquie  ver- 
gangener Zeiten.  Um  so  beklagenswertber  ist  die  Verach- 
luiig  und  Vernachlässigung,  mit  der  ein  schwaches  und 
krankhaftes  Epigonen-Geschlecht  ihn  gestraft  hat  und  — 
sagen  wir  es  gerade  heraus  —  trotz  mancher  und  ge- 
wichtiger Aufforderungen  noch  straft.  Die  Giebel  zerfallen, 
die  Kreuzblumen  zerbröckeln,  die  Fialen  sind  zum  Theil 
geknickt.  So  geht  das  Zeugniss  der  Frömmigkeit  unserer 
Vorfahren  dem  Untergange,  die  Schöpfung  ihres  Kunst- 
sinnes dem  Verderben  entgegen«  Möchten  diejenigen, 
welche  sich  so  gern  als  Hort  und  Wacht  der  alten  Tra- 
ditionen der  Stadt  Meinwerk*s  ansehen  lassen,  endlich 
einsehen,  wo  sie  solche  Traditionen  zu  schützen  und  zu 
wahren  haben. 

Ueber  der  Stelle,  wo  jetzt  der  alte  Hochaltar  unserer 
Kathedrale  steht,  be6ndet  sich  eine  Uhr,  die  sogenannte 
Hasenkamps-Uhr,  welche  fundationsmässig  stets  zehn  Mi* 
nuten  zu  früh  geben  musste.  Jetzt  steht  dieselbe  stilL 
Ausser  der  aligemeinen  Bedeutung  der  Uhr,  die  Führig 
so  schön  entwickelt  hat, durfte  hier  selbst  die  stillstehende 
Uhr  ein  passendes  Symbol  über  dem  verwitternden  Akare 
sein.  Sollte  sie  wieder  in  Gang  gese^t  werden,  muss  sie 
in  dem  angedeuteten  Symbolismus  leigen:  zu  spät 


Kanstberidit  au  BaglaHiL 

WeltaoBsteUaog  1861.  >-  Architeetaral  Mnseom,  Vorierangeo.  - 
Beresford  Hope,  Esq.,  TorsiUer.  —  D»  Bohlon  la  Ahwiek. 
*-  Hampton  Coart  PaUee  Oalery.  —  £in  unechter  Rayidicl 
fu  die  National  Galery  angekauft  —  London  Art  Union.- 
Oniamentation  von  8t  Paul,  Standbild  Napier's.  —  KrytUD- 
palast  in  Sydenham,  Entwürdigung.  —  Kunst-Galerie  ii 
Manchester.  —  Das  Wallaoe-Denkmal.  —  Werk  über  Cejloe. 

Wie  wir  bereits  berichtet,  ist  eine  zweite  Weltausstel- 
lung in  London  für  das  Jahr  1862  beschlossen,  uod  Ken- 
sington zur  AufTöhrung  des  neuen  Ausstellungs-Locaie« 
bestimmt.  Die  250,000  L.  des  guarantee  fund  zur  Deckoof 
der  Kosten  sind  auch  schon  gezeichnet,  und  Lord  Gran- 
viUe  steht  an  der  Spitze  des  Unternehmens,  dessen  Leitoo; 
die  «Society  of  Arts**  in  die  Hand  genommen  bat,  ver- 
treten durch  den  Marquis  Cbandos,  Th.  Baring,  C.  t 
Dulke  und  Th.  Fairbairn.  Wird  die  Ausstellung  ani 
wieder  die  Werke  der  Industrie  in  ihrem  weitesten  Be- 
griffe umfassen,  so  soll  doch  neben  dem  eigentlichen  Kunst- 
handwerke  vorzüglich  der  bildenden  und  zeichneodeo 
Kunst  Rechnung  getragen  werden.  Sie  wird  demnacb 
eine  Welt-Industrie-  und  Kunstausstellung  wer- 
den in  grossartigstem  Maassstabe,  wie  Europa  noch  keine 
gesehen  hat.  In  solchen  Dingen  sich  zu  wiederholen,  liest 
nicht  im  Charakter  der  Englander.  Würden  die  Untof 
nehmer  nicht  glauben,  die  Ausstellung  von  1851,  i^ 
man  schon  als  ein  Wunder  bestaunte,  in  jeder  Beziebooi 
überflügeln  zu  können,  so  hätten  sie  das  Project  niclit 
wieder  aufgegriffen,  dessen  sind  wir  fest  überzeugt. 

Das  Project  selbst  findet  allenthalben  den  lebendig- 
sten Anklang;  denn  der  praktische  Engländer  hat  de» 
hohen  Nutzen  solcher  Ausstellungen  richtig  erkannt  nnJ 
sowohl  in  materieller  Beziehung,  als  in  seinen  geistig  ao 
regenden  Wirkungen  zu  würdigen  gewusst  In  dem  leben- 
digen Austausche  der  Ideen  über  neue  Formen,  neu«' 
praktische  Mittel,  die  Anwendung  neuer  Stoffe  u.s.^- 
beruht  in  der  gewöhnlichen  Industrie,  wie  in  der  eigent- 
lichen Kunstindustrie  das  zeugende  und  belebende  Princip. 
dessen  Frucht  der  Fortschritt  ist  Was  das  Handwerk  iß 
allen  Zweigen  der  Industrie  und  der  bildenden  Kunst  an- 
geht, die  praktische  Tüchtigkeit  der  Engländer  in  ibro 
Arbeiten,  darf  man  sie  als  Muster  aufstellen ;  doch  gcd^ 
ihnen  der  leichte  schöne  Formensinn,  nach  dieser  Ricb(atf 
die  neuscbaffende  Erfindungsgabe  ab.  Die  Ausstelloii; 
des  Jahres  1851  überzeugte  auch  die  AlIgemeiDb^t 
dieses  Mangels  durch  den  Vergleich,  und  was  war  die 
nächste  Folge?  Dass  man  in  grösseren  und  kleineren  Städ- 
ten, besonders  in  den  Fabrik-  und  Manufactur-Districtes. 
sofort  höhere  Zeichen-  und  ModeUirsckoien,  unter  dem 
Namen  «School  of  Alts'',  t^inricktete,  das  Zeichnen  selbsi 


?7 


in  einem  wescBtlicben  Theile  des  Elementar^Jnterriditeq 
machte  und  die  Photographie  benutzte,  um  auf  woblfei-- 
lern  Wege. sich  dassische  Muster  zu  versobaffen.  Wir 
brauchen  hier  nur  aniufuhren,  mit  welcher  Bereitwillig* 
keit  die  Univei^ität  tou  Oxford  ihre  kostbare  Sammlung 
von  Handzeichnungen,  besonders  Baphaelisehen,  zu  diesem 
Zwecke  zur  Verfügung  stellte,  so  dass  sich  jede,  auch 
noch  so  sehr  in  ihren  Mitteln  beschränkte  Schule  um  ge- 
ringen Preis  diese  Blätter  beschaffen  kann. 

Derselbe  Zweck  rief  für  Architekten  und  Bauhand- 
werker das  Architectural  Museum,  jetat  in  Brompton  Mu- 
seum aufgestellt,  ins  Leben,  dessen  allgemeinen  bildenden 
und  praktischen  Nutzen  gewiss  Niemand  in  Abrede  stellen 
wird,  und  welches  auch  schon  in  den  bedeutendsten  Städ- 
ten der  drei  Königreiche  Nachahniung  gefunden  hat  Ausser 
der  Anschauung,  der  VergleichungT  ist  hier  dem  Hand« 
werker,  „workman''«  wie  der  Engländer  treffend  sagt, 
auch  Gelegenheit  geboten,  sich  für  geringes  Honorar  im 
Zeichnen,  Modelliren,  Holzschnitzen  u.  s;  w.  zu  üben,  und 
die  tüchtigsten  Männer  der  Hauptstadt  suchen  ihn  durch 
t^opulär  gehaltene  Vorlesungen,  die  stets  ausserordentlich 
fleissig  besucht  sind,  zu  belehren.  Sd  hielt  noch  vor  eini- 
gen Wochen  George  Godwin  einen  höchst  interessanten 
Vortrag:  „Memorials  of  Workmen,  the  Fast  to  encourage 
the  Present*' ,  in  welcher  er  das  Wirken  und  die  Leistun- 
gen eines  Bernard  Palissy,  Quintin  Hetsys,  Adam  Kraft, 
Peter  Vischer,  Albrecht  Dürer,  der  Weber  Hargraves, 
Arkwright  und  Crompton,  der  Ingenieure  Brindley,  Watt, 
George  Stephenson,  des  Steinschneider^  James  Tassie, 
Wedgwood,  Flaxman,  Hogarth,  Turner,  Sir  John  Soane, 
JohnBritten,  Chantrey,  Thomas  Gubitt  und  vieler  Anderen 
schilderte  und  seinen  Zuhörern  ab  naehahmungswürdige 
Vorbilder  vorführte,  nachweisend,  wie  die  Meisten,  trotz 
aller  Schwierigkeiten,  durch  festen  Willen  und  Beharr- 
lichkeit ihr  Ziel  erreichten. 

Seit  dem  Tode  des  Earl  of  Grey  ist  Beresford 
Hope,  Esq.,  einer  der  kenntnissreichsten  und  begabtesten 
Kunstfreunde  Englands,  ein  enthusiastischer  Vertreter  der 
(>othik,  Vorsitzender  der  Meeting  im  aSouth  Kensington 
Museum«.  An  die  Stelle  des  Earl  of  Grey  wurde  der 
Architekt  R.  Cockerill  zum  Präsidenten  des  Institute  of 
British  Architects  gewählt  Das  Architectural  Museum 
»^at  einen  bedeutenden  Zuwachs  in  Abgüssen  von  Orna- 
•»ienten  aller  Art  von  iudischen  Bauwerken  erhalten.  Die 
l^reise  für  die  besten  Schnitzarbeiten  oder  Bildnereien  in 
"olz  sind  auch'  verlheitt  und  wieder,  neue  ausgesetzt 
Worden.  —     '  ^ 

Mit  ungeheuren  Kosten  hat  der  Herzog  von  ^or- 
^»utnberland  den  Stamn^itz  seiner  Ahnen,  das  Schloss 
^^n  AInwick,  wiederherstellen  lassen.   Seit  fünf  Jeik^eo 


waren  fortwährend  300  Arbeiter  an  diesem  Wiederberr 
Stellungs-Baue  beschäftigt,  welcher,  und  dies  mit  Recht, 
grossen  Tadel  hervorgerufen  hat.  Der  stattliche,  baupräch- 
tige mittelalterliche  Bau,  reich  an  historischen  Erinnerun- 
gen einer  der  mächtigsten  Familien  des  Königreiches,  der 
Percies,  ist  im  Innern  mit  einem  ganz  ungewöhnlichen  Ko- 
sten-Aufwände  im  reichsten  italienischen  Renaissance-Styl 
nach  den  Plänen  des  verstorbenen  römischen  Architekten 
Gomraendatore  Canina  umgebaut.  Der  Ausführer  selbst 
war  ein  italienischer  Architekt  SignorMontiroli.  Dass  un- 
sere Architekten  ein  solches  Verfahren  tadeln,  wer  kann 
es  ihnen  verdenken?  Denn  es  kann  nichts  Widersinnige* 
res  geben«  als  solche  Versündigungen  an  dem  ursprüng- 
lichen, durch  Zeit  und  Bedeutung  des  Baues  geheiligten 
Style,  wie  reich,  wie  prachtvoll  und  kunstgerecht  auch 
die  technische  Ausführung  der  architektonischen  Umge- 
staltung sei.  Nun,  wir  sind  solche  Dinge  gewohnt,  da 
echt  englischen  Whims  nichts  unmöglich  ist  Als  das 
Werk  begonnen,  als  die  Absicht  einer  solchen  Versündi- 
gung kund  wurde,  erhoben  sich  von  allen  Seiten  tadelnde 
Stimmen  der  anerkanntesten  und  tüchtigsten  Architekten 
des  Landes;  der  Herzog  von  Northumberland  kümmerte 
sich  aber  nicht  darum;  sein  Plan  stand  fest,  Canina  hatte 
denselben  entworfen,  und  italienische  Künstler,  wieNucci, 
Montavani  und  Bulletti,  waren  zu  seiner  Ausführung  ge- 
wonnen. Bei  dem  würdigen  Ernste,  der  mächtigen  Bau- 
pracht des  Aeusseren,  mit  seinen  Warten  und  Wällen  ist 
das  Innere  in  seinen  Haupttheilen  ein  Museum  der  aus- 
gezeichnetsten Muster  des  Cinquecento. 

Bekanntlich  enthalten  die  Säle  des  Hampton  Court 
Palace,  des  Prachtbaues,  den  Cardinal  Wolsey  seinem 
Könige  Heinrich  VIIL  verehrte,  eine  nicht  unbedeutende 
Sammlung  von  Gemälden,  kunstvollen  Teppichen  und 
kostbaren  Cartons  —  wir  brauchen  bloss  die  RaphaeFs 
zu  nennen  — ,  welche  aber  nicht  so  beachtet  und  so  sorg- 
fältig behandelt  wurden,  wie  sie  dies  in  jeder  Hinsicht 
verdienen.  Darüber  sind  mancherlei  Klagen  laut  gewor- 
den, und  jetzt  hat  man  den  Vorschlag  gemacht,  die  vor- 
züglicheren Kunstwerke  aus  Hampton  Court  Palace  nach 
der  Hauptstadt  zu  schaffen  und  hier  unter  die  Aufsicht 
eines  dazu  zu  ernennenden  Comite's,  das  aus  drei  Künstlern, 
einem  Chemiker  und  einem  Kunstfreunde  bestehe,  zu 
stellen,  welches  aber  auch  zugleich  die  Aufsicht  über  die 
Galerieen  in  der  National  Galery,  des  British  Museum, 
die  National  Portrait  Galery,  in  Greenwich  Hospital  und 
in  South  Kensington  Museum,  überhaupt  über  alle  der 
Nation  gehörigen  oder  von  der  Krone  zum  öffentlichen 
Gebrauche  überlassenen  Kunstwerke  führe.  Zu  wünschen 
wäre  dies,  und  zwar  dringlichst,  um  möglichen  Vernacb^ 
lässigungen  und  Versündigungen  an  Gemälden  durch  so- 

7* 


J 


78 


genannte  RestaunAionen,  wie  sie  hier  vorkamen,  n>nu** 
beugen,  und  auch  den  MissgriflPen  in  Ankäufen.  So  stellt 
sieh  jetzt  heraus,  dass  yon  den  im  vorigen  Jahre  in  Han- 
nover für  die  National  Galery  um  sehr  hohe  Preise  ge- 
kauften zwei  Ruysdaels  einer  unecht,  blosse  Copie  ist 
Und  dies  ist  nicht  das  erste  Mal,  dass  die  Vorsteher  der 
National  Galerj  in  dieser  Weise  angeführt  worden  sind. 

Aeusserst  interessant  und  belehrend  ist  die  in  London 
Fall  Mail  East  eröffiiete  Ausstellung  der  „Photographie 
Soeiety"",  nicht  weniger  als  586  Rahmen,  von  denen  viele 
mehrere  Photograpbieen  enthalten.  Alle  Zweige  der  zeich- 
nenden und  bildenden  Künste  sind  hier  in  mehr  oder  min- 
der gelungenen  Aufnahmen  vertreten,  wobei  sich  heraus- 
stellt, dass  reine  Photograpbieen  nach  Gemälden  bis  jetzt 
noch  eine  Unmöglichkeit  Einzelne  Portraits  sind  über- 
raschend schön.  An  Architektur-Stücken  hat  die  Ausstel- 
lung besonders  drei  Ansichten  von  Rom,  aufgenommen 
von  Lake  Price,  aufzuweisen,  in  denen  das  Mögliche 
geleistet  ist 

Die  London  Art  Union  bietet  Alles  auf,  um  die  Zahl 
ihrer  Subscribenten  zu  vermehren;  so  gibt  sie  jetzt,  neben 
der  Aussicht  auf  den  Gewinn  eines  Kunstwerkes,  ein  Al- 
bum mit  SO  von  den  tüchtigsten  Kupferstechern  ausge- 
führten Stichen  nach  Bildern  verstorbener  englischer  Ma- 
ler, und  dies  alles  für  eine  Guinee« 

Nach  und  nach  verliert  das  Innere  von  St.  Paul  seine 
nackte,  kalte  puritanische  Monotonie.  An  Gold  und  Far- 
ben hat  man  nichts  gespart,  nur  hat  die  ganze  Anordnung, 
die  Ornament-Motive  eben  nichts  Kirchliches.  Nahe  dem 
nördlichen  Eingange  hat  man  eine  kolossale  Statue  des 
verstorbenen  Generals  Napier  aufgestellt  Es  ist  ein  Werk 
des  Bildhauers  G.  G.  Adams,  welches  sich  vor  ähnlichen 
Standbildern  in  St  Paul  und  Westminster  keineswegs  aus^ 
zeichnet  und  in  dem  weiten  Räume  eben  keine  sonderliche 
Wirkung  macht 

Bei  einer  früheren  Gelegenheit  sprachen  wir  uns  schon 
dahin  aus,  dass  für  den  bildenden  Künstler  und  den  Kunst- 
freund der  Krjstallpalast  in  Sydenham  allein  den  Besuch 
Englands  lohne,  dass  hier  ein  Kunst-Emporium  sei,  wie 
Europa  noch  keines  zu  bewundem  Gelegenheit  hatte,  in 
welchem  zugleich  alle  nur  denkbaren  Mittel  für  Kunst- 
studien vereinigt  sind,  die  jedem  Besucher  zu  Gebote  ste- 
hen. Nun  muss  es  jeden  Gebildeten  empören,  diese  Kunst- 
halle auf  die  schmählichste  Weise  profanirt  zu  sehen,  um 
Besucher  anzulocken,  die  nöthigen  Procente  von  dem  un- 
geheuren Anlage-Gapitale  herauszuschlagen.  Zwischen  den 
assyrischen  Königspalästen,  den  ägyptischen  Felsengräbern, 
den  Ruinen  des  Parthenon,  dem  pompejischen  Hause,  den 
Wundem  der  Albambra,  den  *  mannigfaltigen  mittelalter«^ 
liehen  Höfen,  den  prachtvollsten  Sculpturen  aller  Kunst* 


Perioden  tanzen  Hnnde  und  Affen,  ma<^t  Punch  im  Pop- 
penspieie  seine  schlechten  Witze,  verrenken  franzosiKhe 
und  americanisehe  Clowns  die  Glieder,  uherrttcht- eio 
Elepbant  mit  seinen  geistreicfaen  Kunststücken,  enega 
Nebelbilder  die  Bewunderung  von  Ak  und  Jung,  und  ras* 
sen  chinesische  Schaitenspielereieii  die  liebe  Jugend  tarn 
Entzücken  hin*  Und  dieses  bunte  Jahrmarkt-Lebea  in 
einer  solchen  Umgebung!  Echt  englischer  Contrastl  Wir 
bedauern  stets  die  Architekten  Digby  Wyatt  und  Owen 
JoneSt  welche  grösstentheils  die  Wunder  des  Krystallpala- 
stes  schufen,  um  dieselben  jetzt  in  soAcber  Weise  entwor- 
digt,  ja,  geradeacu  geschändet  zu  sehen.  Aber  die  Procente! 
da  hört  auch  in  England  aller  Kunstenthusiasmus  auf. 

Man  geht  mit  dem  Gedanken  um,  in  Manchester  eine 
Kunstgalerie  zu  schaffen«  und  sind  zu  dem  Zwecke  sd» 
viele  dankenswerthe  Anerbietungen  an  namhaften  Gesch» 
ken  gemacht  worden«  Die  sieben  Mitglieder  des  leitezdeo 
Comite*s  der  Ausstellung  der  vereinigten  Kunstschätze  iß 
drei  Königreiche  in  Manchester  sind  mit  einer  kunstrofleo 
Arbeit  in  Silber  und  Gold  zur  Erinnerung  an  ihre  Bemn- 
hungen  bedacht  worden*  . 

Zu  den  arcfaUehtoniseheo  Ungeheuerlichkeiten,  wie 
sie  in  England  nicht  selten  vorkommen,  darf  man  aoeli 
das  National-Denkmal  rechnen,  welches  Schottland  des 
Verfechter  seiner  Freiheit  und  Unabhängigkeit,  dem  Vii 
liam  Wallace,  der  1305  in  London  durch  Henkershd 
starb,  errichtet  Dasselbe  ist  vom  Architekten  Roch^ai 
entworfen  und  soll  aus  eiaer  2Q0  Fuss  hohen,  36  Fos$ 
im  Duchmesser  haltenden  Warte  bestehen,  die  auf  Abbe; 
Craig  bei  Stiriing  errichtet  wird.  Der  Tharm  seihst  wini 
durch  eine  in  Stein  ausgeführte  Krone  geschlossen.  Msb 
gedenkt  in  der  Hauptballe  der  Warte  ein  Standbild  (te 
William  Wallace  aufeustellen,  und  die  anderen  Räume  als 
ein  schottisches  National-Museum  zu  benutzen. 

Die  Freunde  der  Geschichte  der  Baukunst  und  i& 
fernen  Ostens  machen  wir  auf  ein  schon  in  dritter  Auflage 
bei  Longman  &  Gp.  in  London  erschienenes  Werk  auf- 
merksam, das  eben  so  anziehend  geschrieben,  als  foA 
allen  Richtungen  belehrenden  Inhalts :  ^  Ceylon,  an  Accoufit 
of  the  Island,  Physical,  Historical.  and  Topographical: 
with  Notices  of  its  Katural  History,  Antiquities  and  Pro* 
ductions. "  By  Sir  James  Emerson  Toment,  K.  G.  S.,  UL^- 

lieber  das  Verhälfaiiss  des  clufstlielieB  KirdeikiK« 
fOH  römiscken  Profanbra^ 

üAiiMiitllels  mmn  rUmiselieii  BuslllIfceiibM« 

Die  in  dem  vorigen  Paragraphen  mitgedieilte  Bescbra- 
bung  der  Basilica  lu  Tynis  ist  dem  Panegyricus  entooiD' 


ig 


leiif  welchen  Elisebios  selbst  bei  der  Einweihung  der 
säen  Kirche  hielt  In  dieser  rhetorischen  Schilderung 
rieht  der  Redner  ab,  da  er  an  die  Besehreibung  des 
hdies  kommt,  wo  er  seihst  stand.  Es  ist  daher  falsch, 
eon  man  daraus  den  Scbluss  geiogen  hat,  die  Basilica 
I  Tyrus  sei  ohne  Absis  gewesen,  weil  Eusebius  sie  nicht 
"wahnt.  Eine  solche  wird  ansdriicUich  genannt  bei  der 
rabesbasilica  zu  Jerusalem;  wir  lassen  die  Beschreibivg 
3rselben  hier  als  Ergänzung  des  im  vorigen  Paragraphen 
titgetheilten  Bildes  folgen : 

«Der  Kaiser  schritt  von  hier  aus  fort  zu  einem  sehr 
rossen,  dem  reinen  Himmel  offen  liegenden  Platze.  Beä 
ossboden  desselben  schmückte  glänzendes  Gestein  als 
flsster,  und  ausgedehnte  Hallen  umfassten  ihn  von  drei 
äten.  Denn  an  der  vierten  Seite,  der  Grabhöhle  gegen- 
ber,  nach  Osten,  war  die  Basilica  angebaut;  ein  erstaun- 
iches  Werk  zu  unendlicher  Höhe  aufgeführt,  in  der 
Lange  und  Breite  sich  weit  ausdehnend.  Inwendig  war 
ier  Bau  mit  Pbtten  bunten  Marmors  bedeckt  An  der 
iussenseite  erglänzten  die  Mauern  von  gehauenen  Steinen« 
lie  eng  und  regelmässig  zusammengefugt  worden  waren, 
md  zeigten  eine  maasslose  Schönheit,  wekhe  der  Mar- 
oorbekleidung  gar  nichts  nadigab.  Das  Dach  dieser 
iaaem  aber  war  ton  aussen  mit  Bleimassen  gedeckt  zun^ 
icheren  Schutze  gegen  Winterregen,  im  Innern  war  die 
)ecke  durch  geschnibtes  Täfelwerk  abgetheilt  und  er- 
^ckte  sich  ivie,  ein  grosses  Meer  durch  das  ganze  Schiff, 
Bdem  sie  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  ununterbrochen 
Bsammenhangende  Verflechtungen  darbot,  durchaus  mit 
;ianiendem  Golde  belegt,  so  dass  der  ganze  Tempel  da-' 
<on,  wie  von  Lichtstrahlen»  leuchtete.  Die  Zwillings^ 
wgänge  doppelter  Säulenhallen,  die  einen  von  der  Erde 
lobteigend,  die  anderen  sich  darüber  erhebend,  erstreck- 
^  sich  zu  beiden  Seiten  in  der  ganzen  Ausdehnung  des 
Tempels.  Auch  hier  waren  die  Decken  bunt  mit  Gold 
l^hmuckt,  und  zwar  ruhten  die  Hallen  an  der  Vorder- 
^  der  Kirche  auf  sehr  grossen  Säulen,  während  die 
^^  Innern  sich  auf  Pfeilern  erhoben,  welche  mit  vielem 
^Qsseren  Schmucke  angethan  sind. 

^Drei  schon  gebildete  Thüren,  nach  Osten  schauend, 
i|^hmeii  die  Menge  der  Hereinströmenden  auf.  Diesen 
HiureQ  gerade  gegenüber  war  die  halbzirkelige 
nauptnische,  die  sich  an  der  Spitze  derBasUka  ö£Enete. 
^^oir  Säulen  kränzten  sie,  in  gleicher  Zahl  mit  den  Apo- 
^ia  des  Erlösers.  Die  Gipfel  derselben  waren  mit  sehr  gros- 
^  silbernen  Bechern  geschmückt,  welche  der  Kaiser  selbst 
'^nem  Qotte  als  das  schönste  Weihegeschenk  darbrachte.** 

27. 

Hören  wir  nun  noch  die  Beschreibong  des  berühisMeii 
ftuers  von  Noia,  detf  BisohoCs  Pauhnus: 


»Jene  Basilica,  schreibt  er,  im  Namen  unseres  Herrn 
und  Gottes  Jesus  Christus  dem  Herrn  des  Baues,  unserem 
gemeinschaftlichen  Schutzpatron  (dem  h.  Felix  nämlich) 
geweiht,  ist  ehrwürdig  nicht  allein  durch  den  Ehrennamen 
des  h.  Felix,  sondern  auch  durch  die  unter  dem  Altare, 
innerhalb  der  dreifach  gewölbten  Absis,  niedergelegten 
Beliquien  der  Apostel  und  Märtyrer.  Fussboden  und 
Wände  der  Absis  sind  mit  Marmor  bekleidet;  dasi  Gewölbe 

erglänzt  von  herrlicher  Mosaikarbeit An  dem  unteren 

Gürtel,  wo  ein  Gesims  von  Stuck  die  Gränze  ton  Wand 
und  Gewölbe  verbindet  oder  trennt,  gibt  eine  Inschrift 
Kunde  von  den  ehrwürdigen  Reliquien  der  Heiligen,  die 

unter  dem  Altare  niedergelegt  sind 

„Der  ganze  Raum  der  Basilica  ausserhalb  der  Absis 
dehnt  sich  ans  mit  einer  hohen,  getäfelten  Decke  und 
doppelten  Hallen  zu  jeder  Seite,  die  durch  eine  doppelte 
Säulenreihe  mit  Bogen  gebildet  werden.  Innerhalb  der 
Hallen  sind  je  vier  Gemächer  (Capellen)  an  die  lange  Seite 
der  BasHica  angelehnt  Sie  bieten  angemessene  Plätze  für 
stilles  Gebet  oder  für  Betrachtung  des  Gesetzes  des  Herrn, 
und  ausserdem  auch  für  Denkmäler  frommer  und  befreun- 
deter Männer,  denen  hier  die  Ruhestätte  des  ewigen  Frie- 
dens geworden.  ** 

Daneben,  durch  ein  Obstgärtchen  davon  getrennt, 
stand  eine  andere  Basilica,  die  an  der  angeführten  Stelle 
folgender  Maassen  beschrieben  wird : 

,Der  Eingang  dieser  Basilica  ist  nicht,  wie  die  vor- 
herrschende Sitte  es  mit  sich  bringt,  nach  Osten,  sondern 
nach  der  Basilica  meines  Herrn,  des  heiligen  Felix,  ge- 
wandt und  sieht  auf  sein  Grab;  doch  ist  auch  hier  die 
Absis  rechts  und  links  durch  zwei  kleinere  Absiden  inner- 
halb ihres  weiten  Umfanges  ausgedehnt  Die  eine  jener 
zwei  Nischen  ist  für  den  das  Dankopfer  darbringenden 
Bischof  bestimmt;  die  andere  nimmt  in  ihren  geräumigen 
Bogen  diejenigen  auf,  welche  auf  die  Gebete  des  Priesters 
antworten.* 

28. 
Eine  noch  deutlichere  Vorstellung  von  der  altchrist- 
lichen Basilica  gewinnen  wir  durch  die  Kirchen  dieser 
Art«  die  uns  bis  auf  den  heutigen  Tag  ziemlich  unverän- 
dert erhalten  sind.  Ihre  Anzahl  ist  bedeutend.  Es  sind 
in  Rom: 

S.  Maria  maggiore,  S.  Sabine,  S.  Pietro  in  Vincoli, 
S.  Prisca,  —  aus  dem  fiinften, 

S.  Lorenzo  fuori  le  mura,  —  aus  dem  sechsten, 

S.  Agnese,  S.  Giorgio  m  Velabro,  S.  S.  Quatro  Coro- 
nati,  —  aus  dem  siebenten,  ^^^  ^  ^     t 

S.  Giovanni  a  Porta  latina,  S.  Maria  in  Cosmedin,^^ 
aus  dem  achten , 


80 


S.  Martino  a  Monti,  S.  Saba,  S.  Prassede,  —  aus  dem 

neunten, 
S.  demente,  S.  Maria  in  Trasteyere,  S.  Crisogono,  S. 
S.  Vincenzo  ed  Anastasio  alle  tre  fontane,  jenseits 
S.  Paul,  —  aus  dem  zwölften  Jahrhundert. 
Wir  können  noch  hinzufügen:  die  alte  Peterskirche 
und  die  alte  Paulskn-che,  beide  aus  dem  4.  Jahrhundert, 
obwohl  sie  nicht  mehr  existiren.  Denn  sie  sind  uns  durch 
genaue  Zeichnungen  und  Risse  bekannt. 

Im  übrigen  Italien  sind  noch '  als  bemerkenswerth 
zu  nennen:  die  Basilica  S.  Apollinare  in  Glasse  bei 
Ravenna,  534  bis  Ö40  erbaut;  S.  Apollinare  nuovo  in 
Ravenna  selbst,  die  von  Theoderich  herrühren  soll ;  femer 
S.  Frediano  und  S.  Michele  zu  Lucca,  jene  aus  dem  7., 
diese  aus  dem  8.  Jahrhundert.  Von  den  Basiliken  ausser* 
halb  Italiens  führen  wir  noch  an:  die  Basilica  über  der 
Grotte  zu  Bethlehem,  in  der  Christus  geboren  wurde,  — 
der  Bau  ist  aiuf  Kosten  der  h.  Helena,  der  Mutter  Kon- 
stantin's,  aufgeführt;  endlich  den  Dom  zu  Triest,  wahr- 
scheinlich aus  dem  6.  Jahrhundert. 

29. 
Nach  den  Beschreibungen  christlicher  Basiliken,  welche 
uns  die  angeführten  kirchlichen  Schriftsteller  hinterlassen, 
und  nach  eigener  Anschauung  der  meisten  noch  erhalte- 
nen Basiliken  Italiens  wollen  wir  nunmehr  versuchen,  ein 
möglichst  genaues  Bild  der  altchristlichen  Basiliken- Anlage 
zu  entwerfen.  Aus  der  Vergleichung  derselben  mit  der 
Anlage  und  Einrichtung  der  forensischen  Basilica  wird 
sich  dann  die  Aehnlicfakeit  und  Unähnlichkeit  beider  leicht 
ergeben. 

Wir  beschreiben  zuerst  den  Grundriss.  Nach  der 
altchrisllichen  Sitte,  von  welcher  nur  im  äussersten  Noth- 
falle  abgewichen  wurde,  gab  man  der  Kirche  die  östliche 
Richtung  (Ostung,  Orientirung);  der  Altar  stand  nach 
Osten  hin,  der  Eingang  war  im  Westen  *).  Die  kirchliche 
Gemeinde  bestand  aus  drei  verschiedenen  Classen,  denen 


*3  Man  vergleiche  den  ersten  Theil  nnBerer  Abhandlang  §.  10, 
Anxnerkntg  3.  Wir  bemerken  zu  dem  dort  Gesagten  noch, 
dass  im  Oriente,  %,  B.  bei  den  Basiliken  zu  Tyms  und  zu 
Jerusalem,  wie  aas  Ensebius  deutlich  erhellt,  den  Kirchen 
Anfangs  die  westliche  Richtung  gegeben  wurde,  indem  man 
die  Eingänge  an  die  Ostseite  Terlegte.  Dieses  geschah  dess- 
halb,^  um  den  opfernden  Priester,  der  hinter  dem  Altartische 
stand,  gen  Aufgang  blicken  zu  lassen.  Diese  Absicht  scheint 
auch  der  alten  Peterskirche,  der  Laterankirche,  der  Kirche 
8.  Cttoilia  und  anderen  zu  Rom  die  westliche  Richtung  ge- 
. geben  zu  haben.  B.  Paul  und  B.  Pietro  in  Yincoli  sind  jedoch 
geostet.  Die  E^ck  sieht  auf  das  christliche  Volk,  welches  es 
liebte,  seine  Gebete  gen  Ostta  gewandt  zu  sprechen,  gewann 
der  Orientirung  den  Vorzug.  Aehnlich  fassen  Laib  und  Schwarz 
in  ihren  .Studien  über  die  Geschichte  des  christlichen  Altars*^, 
B.  6,  die  Sache  auf. 


ein  verschiedener  Antheit  an  dem  Gottesdienste^nnd  daran 
auch  ein  verschiedener^  Platz  im  Gottediause  angewiesen 
werden  musste;  sie  bestand  aus  Clerikem,  Laien  imd 
Katechumenen'  sammt.Büssefn.  Demgeoiäss  hatte  aocli 
die  Kirche  dr^i  Abtheilnngen:  den  Raum  für  dieCleriker, 
den  Raum  für  die  Laien  tmd  den  Raum  für  dieKatechu* 
menen  und  Pönitenlen;  oder  wollen  wir  die  tecimisches 
Tgrminen  wählen:  ein  Presbiterium,  ein  Schiff  (vao$)  und 
eine  Vorhalle  (n^ovaog). 

a.  Die  Vorhalle,  ngovaog.  Dieselbe  bestand  in  eioen 
durch  eine  Brustmauer  oder  durch  ein  Gitterwerk  von 
dem  Schiffe  der  Kirche  abgetrennten  Räume,  der  zun 
Aufenthaltsorte  für  die  Pönitenten  und  Katechamenai 
diente«  Wegen  der  geringen  Tiefe,  vielleicht  auch,  vel 
daselbst  die  Bbssinstrumente  hingen,  heisst  sie  vd^^,; 
(d.  i.  Rohr,  Geissei).  Der  Pronaos  nahm  gewöhnlich  ^ 
ganze  Breite  der  Kirche  ein  und  hatte  eben  so  viele  Tbü- 
ren,  als  die  Basilica  Schiffe  hatte.  Bei  vielen  Basilikoi 
war  vor  dem  bedeckten  vdQ&tj^  ein  unbedeckter,  qua- 
dratischer Hof,  ringsum  mit  nach  innen  sich  öffneDdea 
Säulenhallen  umgeben.  In  der  Mitte  des  Hofes  stand  der 
Waschbrunnen  {xavd-aQog).  Hier  unter  freiem  Hifflinel 
den  Unbilden  des  Wetters  ausgesetzt,  hatten  die  Bis» 
der  tiefsten  Qasse,  die  flentes,  7t(}ga%htiov^eg,  dann 
auch  hiemantes,  jretjua^ovre?  genannt,  ihren  Platz. 

b.  Das  Schiff,  vaog.  Das  eigentliche  Schiff  der  Sirck 
war  von  der  Vorhalle,  wie  schon  gesagt,  nur  durch  eio^ 
Brustmauer  oder  durch  ein  Gitter  geschieden.  Da  dasselbe 
den  Platz  für  die  ganze  Laischaft  bildete,  so  musste  e$ 
den  grössten  Raum  ubspannen.  Darum  bestand  es  ge* 
wöhnlich^aus  mehreren  Schiffen,  meistens  aus  drei,  eiDeis 
breiten  Mittelschiffe  und  zwei  schmäleren  SeiteDSchiffeo; 
bei  grösseren  Basiliken  aber  aus  fünf,  einem  breiteres 
Mittelschiffe  und  vvier  schmäleren  Seitenschiffen,  je  z^^ 
zu  jeder  Seite  des  Mittelschiffes.  Für  das  Verhältniss  der 
Breite  des  Mittelschiffes  zu  der  Breite  jedes  der  Seiten- 
schiffe lässt  sich  ilfu  Allgemeinen  als  Regel  feststellen:  jede^ 
Seitenschiff  hat  die  halbe  Breite  des  Mittelschiffes.  ^ 
Mittelschiff  ist  an  jeder  Seite  durch  eine  Säulenreibe  ^t 
den  Seitmscfafiffen  in  Verbindung  gesetzt  Bei  fünfschilt 
gen  Basiliken  lief  mit  diesen  bdden  Säulenreihen  r^^ 
eine  dritte  und  vierte  parallel,  um  die  Seitenschiffe  ufl^^ 
einander  zu  trennen.  Der  Länge  nach  war  endlich  der 
ganze  Raum  des  Kirchenschiffes  noch  durch  eine  B^' 
mauer  in  zwei  grosse  Hälften  getheilt;  die  nördliche  DftOi> 
das  weibliche,  die  südliche  das  männhche  Geschlecht  0- 

c.  Das  Preshjterilim.  Der  Altar,  die  Opferslattc  x«f 
unblutigen  Wiederholung  des  Rreuzesopfers^  hatte  in  «ef 
Basilica  dem  westlichen  Eingange  gegenüber,  an  eioeo 
um  einige  Stufen  'Erhöhten  Platze  seine  Stelle.  Derselbe 


81 


stand  aber  nicht  ^nnd  steht  auch  beut  zu  Tage  in  den 
BasiKken  Roms  nicht)  an  der  Wand,  sondern  frei.  Um 
denselben,  der  Gemeinde  zugewandt,  war  der  cetebrirende 
Bischof  oder  Presbyter  nebst  den  assistirenden  und  mini- 
strirenden  Clerikern  mit  der  heiligen  Opferhandlung  be- 
schäftigt. Darum  stand  der  Altar  in  dem  Mittelpunkte 
einer  halbkreisförmigen  Nische,  ätpig,  concha,  tribuna, 
genannt.  Sie  hatte  dieselbe  Breite  mit  dem  Mittelschiffe 
oder  war  von  geringerer  Breite.  An  der  inneren  Wand 
der  Ahsis  stand,  gerade  hinter  dem  Altartische,  der  er- 
höhte Sitz  des  Bischofs  (die  cathedra),  an  welchem  zu  bei- 
den Seiten  eine  niedrigere  Steinbank  für  die  mitfunctio- 
nirendcn  Geistlichen  sich  anschloss.  Als  die  Zahl  der  Geist- 
lichen sich  mehrte  und  die  nicht  functionirenden  Cleriker 
als  Sängerchor,  ja^  ein  eigener  ordo,  der  der  Cantores, 
\\iahai,  sich  an  dem  heiligen  Dienste  zu  betheiligen  an- 
fingen, reichte  der>Raum*,  den  die  Absis  bot,  nicht  mehr 
aus.  Man  musste  auf  eine  Erweiterung  des  Raumes  für 
das  Presbyterium  sinnen.  Dazu  stand  ein  doppelter  Weg 
offen:  man  konnte  entweder  von  der  Einmündung  der 
Absidenmauer  in  die  geradlinige  Ostmauer  Balustraden 
ziehen  und  einen  Theil  des  Mittelschiffes  zum  Presbyterium 
binzurijgen;  oder  man  konnte  einen  ganz  neuen  Raum 
gewinnen,  indem  man  zwischen  dem  Langhause  und  der 
Absis  ein  Querschiff  einschob,  mit  einer  geringen  Ausla- 
dung über  die  Mauern  der  Seitenschiffe.  Der  mittlere 
Theil  dieses  Querraumes  wurde  für  die  nicht  functioniren- 
den Cleriker  und  Tür  die  Cantores  rcservirt,  der  nordliche 
[das  Matronaeum)  vornehmen  Frauen,  frommen  Witwen 
«nd  Nonnen,  der  sudliche  (das  Senatorium)  hochstehenden 
Männern  angewiesen. 


^tfi^xti^m^tn^  iltttil)eUttn0en  tic. 

Dto  dikMielilorrer  Prel(»Mlwry, 

^  Nachtrag  aa  den  betroffmdon  MUtbexloogen  i»  Nr.  3  u.  4  d.  Bl. 

Seitdem  der  Wahrsprach  der  Jury  über  die  Goncarrene- 
htwürfe  zur  Mariendliiile  an  die  OeflenÜiehkeit  gelangt  war, 
1^  sich  in  verachiedenen  Blättern  ein  Kampf  entapoiinen» 
der  theila  aadhlidier,  theilspersbnltober  Artist,  aus  welchem 
^  derUübetfaeiligle  eine  riektigeAufFasaang  der  Angelegenheit 
S^vixmen  kann.  Wir  glauben,  es  unseren  Lesern  und  der 
Sache  sehuldig  z«  sein,  das  WeseatKobste  hier  den  früheren 
Artikeln  d.  Bl.  anauschliessen»  ohne  jedodi  auf  das  Person« 
liehe  UQ8  einzulassen. 

Zunächst  finden  wir  in  Nr.  56,  57  und  58  des  Düssel- 
dorfer Anzeigers  einige  Artikel,  die  im  Ganzen  und  Einaeli^en 
Biit  dem  Verfahren  der  Jury  und  namentlich  mit  ihrer  P,»^«-, 


ertheilung  gar  nicht  einverstanden  aind.  Dieselben,  von  einem 
^katholischen  Düsaeldorfer*^  unterzeichnet,  tadeln  vorerst,  dass 
das  Monument  nicht  düsseldorfer  Künsdern,   und  zwar  ohne 
Goncurrenz,   übertragen   worden;   das»  man   den   Künstlern 
weder  einen  bestinomiten  Styl  —  gothiseh  oder  romanisch  — , 
noch  einige   anderweitig  anzubringende  Darstellungen   ange- 
geben; dass  man  auf  die  Ansichten  Sr.  Eminenz  des   Hoch- 
würdigsten  Herrn  Erzbisdiofii   und   des  Herrn'  Weihbischoft, 
die  man  durch  eine  Deputation  in  Erfahrung  gebracht,  keine 
Bücksicht  genommen,   und  endlich,   dass    das    preisgekrönte 
Modell  keineswegs  den  Erwartungen  entspreche,  und  ver  Ai- 
lern  der  Künstler,  Herr  Renn,  in  seinen  Leistungen  den  düs- 
seldorfer Künstlern  weit  nachstehe,  wie  dieses  das  Standbild 
der  heiligen  Jungfrau  auf  der  Mariensäule   in  Köln  beweise. 
In  Nr.  67  und  68  desselben  Blattes  fanden  diese  Ausstel- 
lungen eine  Widerlegung,  und  diese  rief  in  Nr.  69,  70  u.  71 
eine  neue  Erwiderung  hervor,  die  den  Inhalt  der  ersten  Ar- 
tikel aufrecht  zu  erhalten  suchte.    Es    liegt  nicht  in  unserer 
Absicht,    auf  die  Einzelheiten  dieser  Fehde  hier  einzugehen; 
allein  Eines,  was  die  Leistungen  des  Bildhauers  Herrn  Renn 
in  Speyer  betrifft,  dürfen  wir  nicht  unberührt  lassen,  weil  es 
Behauptungen  enthält,    die  zu  berichtigen  wir  dem  Rufe  des 
Künstlers  schuldig  sind.  Wenn  wir  auch  mit  der  Entscheidung 
der  Jury,  abgesehen  von  der  Verfahmngsweise,  in  Betreff  der 
Preiswürdigkeit  des  Modells  nicht  einverstanden  sind,  so  wird 
una  dieses  doch  nimmer  zu  einer  Ungerechtigkeit  gegen  den 
Künstler  verleiten,    den    wir   in  seinen  Leistungen  als  einen 
der   tüchtigsten  in  der  kirchlichen  Richtung  kennen  gelernt. 
Was  namentlich  sein  Standbild  ddr  unbefleckten  Empftngniss 
auf  der  kölner  Mariensäule  betrifit,  so  müssen  wir  es  minde- 
stens ftlr  eine  grosse  Befangenheit  erklären,   wenn   der  „ka- 
tholische Düsseldorfer^  dasselbe   als  „eine  höchst  mittelmäs- 
sige  Arbeit,   ein   der   Sache  in   keiner  Beziehung  würdiges 
Kunstwerk'  bezeichnet,   das  „in  Köln  unvergleichlich  besser 
ausgeffUhrt  worden  wäre^.     In  dieser  Beziehung  scheint  hier 
Mn  Kirchthurm-Patriotismus  an  den  Tag  zu  treten,   dem  wir 
in  der  Kunst  am  wenigsten  huldigen,   weil  derselbe  am  mei- 
sten geeignet  wäre,    ein    höheres   Streben   dadurch    in   den 
KttnsÜcm  zu  unterdrücken,  dass  er  ihnen  in  ihrer  Vaterstadt 
ein  Monopol  verschaflfte,  welches  ihnen  durch  keine  Goncur- 
renz verkümmert  werden  könnte.    Wenn  eine  Stadt  wirklich 
so  tüchtige  Künstler  besitzt,  dass  diese  vor  auswärtigen  den 
I   Vorzug  verdienen,   nun,    so   werden   dieselben  auch  ihre 
I   Ueberlegenheit  in  einer  Goncurrenz  geltend  machen   und  da^ 
!   durch  um  so  ehrenvoller  sich  das  Vertrauen  ihrer  Mitbüi^er 
,   erwerben  können« 

Ganz  aus  der  Luft  gegriffen  ist  dagegen,  was  über  den 
Eindruck  und  die  näheren  Umstände  nach  Ankunft  der  Figur 
in  Köln  gesagt  wird    Das  StaadhüA^^^m^  durchaus  nipht 


82 


^aU  nicht  gelungen  erklärt",  sondern  fand  beim  Vorstände  and 
den  urtheils&higen  Beschauern  den  ungetheütosten  BeifalU 
Auch  war  nie  Rede  davon,  dasselbe  „an  eine  kleine  Kirche 
zu  verschenken^,  sondern  es  wurde  in  Maria  Capitol  aufge- 
stellt, und  zwar  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  die  Marien- 
säule, für  welche  es  bestimmt,  damals  noch  nicht  ausgeführt  und 
aufgerichtet  war.  Eben  so  wenig  ist  das  Bild  nur  „vor  der 
Hand*  an  seinem  Platze,  was  wahrlich  thöricht  wäre,  weil 
man  Steinfiguren  von  8  Fuss  gewiss  nicht  provisorisch 
zu  einer  Höhe  von  circa  40  Fuss  hinaufwindet.  Alle  diese 
Behauptungen  sind,  wie  bemerkt,  entweder  aus  der  Luft  ge- 
griffen oder  dem  Herrn  Düsseldorfer  aufgebunden  worden, 
und  geben  wir  ihm  die  Versicherung,  dass  die  Anerkennung, 
welche  dieses  Werk  des  Bildhauers  Renn  hier  gefunden,  eine 
allgemeine  war  und  bis  zur  Stunde  geblieben  ist.  Wir  haben 
bis  jetzt  weder  von  einem  Kölner,  noch  von  einem  Düssel- 
dorfer Besseres  gesehen;  allein  es  sollte  uns  freuen,  wenn 
uns  Gelegenheit  geboten  würde,  uns  durch  die  That  —  nicht 
durch  Worte  —  eine  andere  Ueberzeugung   zu    verschaffen. 

Nachdem  wir  dieses  zur  Ehre  des  so  ungerecht  angegriffe- 
nen Künstlers  berichtigt  haben,  fUhlen  wir  uns  noch  gedrun- 
gen, in  Betreff  der  Figur  zu  dem  preisgekrönten  Modelle 
unser  Urtheii  dahin  abzugeben,  dass  wir  dieselbe  jedenfalls 
fUr  eine  der  besten  unter  den  eingesandten  halten.  So  schön 
aber  auch  die  Skizze  zum  Marienbilde  aufgefasst  und  ausge- 
führt war,  so  unbedeutend  und  für  ein  grosses  Monument 
in  jeder  Beziehung  verfehlt  erschien  die  Säule  mit  ihrem 
Unterbaue,  die  ihre  Armuth  in  formeller  Beziehung  und  den 
Mangel  irgend  einer  Idee  durch  die  vielen  Ornament-Motive, 
mit  denen  sie  überdeckt  war,  nicht  zu  verbergen  oder  zu 
ersetzen  vermoehte.  Sie  erinnerte  uns  gleich  an  Altäre»  Wand- 
decorationen und  dergleichen,  wie  deren  Herr  Prof.  Andreas 
Müller  an  verschiedenen  Orten  angebracht  hat,  und  sprachen 
wir  auch  diese  unsere  Ansicht  aus,  als  wir  derselben  zum 
ersten  Male  ansichtig  wurden.  Damals  ahnten  wir  das  auf- 
fallende Zusammentreffen  dieser  Beurtheilung  mit  so  manchen 
Umständen  nicht,  die  seitdem  über  die  Verhandlungen  det 
Jury  zur  öffentlichen  Kenntnis»  gelangt  sind,  und  die  es  jetzt 
als  unzweifelhaft  erscheinen  lassen,  dass  im  Schoosse  der  Jury 
nicht  jene  Unparteilichkeit  oder  doch  Unbefangenheit  geherrscht, 
auf  welche  vor  Allem  sämmtliche  Künstler  den  gerechtesten 
Anspruch  hatten. 

Wir  wollen  unseren  Lesern  die  Gründe  zu  dieser  gewiss 
hart  scheinenden  Auffassung  nicht  vorenthalten,  und  lassen 
desshalb  zunächst  eine  Erklärung  eines  Mitgliedes  der  Jury, 
Herrn  Prof.  G.  Conrad,  hier  folgen,  die  in  Nr.  65  des  Düs- 
seldorfer Journals  enthalten  war: 

i,E  r  k  1  ä  r  u  n  g. 

„In  Folge  einer  in  der  Köln.'  Ztg.  enthaltenen  und  in 
mehrere  öffentliche  Blätter  übergegangenen  Besprechung  der 


Entscheidung  der  Preis-Jury  flir  das  Marien>Deoknal  kat 
Herr  Prof.  Andr.  Müller  in  einer  der  letzten  Sitzangen  der 
Jury  am  30.  Januar  die  Behauptung  aufgestellt,  d^ss 
er  auch  mir  von  dem  Briefe,  den  Herr  Bildhauer  Renn  in 
Speyer  an  ihn  gerichtet,  vor  der  Entscheidung  der  Jnir 
Kenntniss  gegeben  habe.  Als  ich  sofort  eine  derartige  Be> 
hauptung  zurückwies,  sagte  mir  Herr  Prof.  Andr.  Mfiller  eiae 
gröblich  beleidigende  Invective.  Nachdem  ich  bii 
jetzt  vergebens  versucht,  Herrn  Prof.  Andr.  Müller  zur  Zoräck« 
nähme  einer  solchen  Aeusserung  zu  bewegen,  die  kein  Ehns- 
mann  auf  sich  beruhen  lassen  kann,  sehe  ich  mich  jetzt  k 
die  Nothwendigkeit  versetzt,  zur  Wahrung  meiner  Ehre,  m 
wie  zur  Steuer  der  Wahrheit,  folgende  offene  Erklärung  iM 
zugeben : 

„Als  in  der  Sitzung  der  Jury  am  20.  Januar  d.  J.  d 
8  Stimmen  gegen  7  über  die  zuletzt  in  der  Wahl  gebli^ 
neu,  mit  Nr.  2  und  Nr.  4  bezeichneten  Modelle  abgenrlliah 
worden  war,  fand  sich  zu  Nr.  2  kein  mit  einem  Motto 
versehener  und  versiegelter  Brief,  aus  welchemder 
Name  des  Künstlers  entnommen  werden  sollte.  Auf  nehrs» 
tige  Anfrage  nannte  Herr  Prof.  Andr.  Müller  deoBbi- 
hauer  Renn  in  Speyer  ab  Anfertiger,  und  theilte  später  i 
dieser  Sitzung  mit,  dass  er  von  Herrn  Renn  in  Spev 
einen  Brief  erhalten,  den  er  erbrochen  und 
welchem  er  alsbald  gelesen  habe,  dass  er  sich 
das  Modell  beziehe  etc.  Er  habe  ihn  desshalb 
legt  und  dem  Schriftführer,  Elementarlehrer  Herrn  Odeokii 
chen,  übergeben.  Dieser  hat  denn  auch  in  der  General-V<^ 
Sammlung  am  29.  Januar  d.  J.  darüber  Mittheilung  gentfd^j 
und  ihn  in  der  Sitzung  am  30.  Januar  d.  J.  vorgelesen;  dAJ 
selbe  ist  vom  26.  December  v.  J.  datirt  (also  gerade  um  ^ 
selbe  Zeit  abgesandt,  als  die  Modelle  hier  eingesandt  werdd 
mussten).  In  diesem  Briefe  sagt  Herr  Bildhauer  Renn  tsM 
Anderm,  dass  er  von  der  Ide6  einer  Doppel figur  abge^ 
gangen,  und  gibt  einige  Andeutungen,  wie  sein  Modell H 
verbessern  sei  etc.  etc. 

„Erst  auf  diese  Weise  erhielt  ich,  wie  die  anderen  V^ 
glieder  der  Jury,  Von  diesem  Briefe  Kenntniss  und  erkUri 
jede  andere  Behauptung  als  eine  Unwahrhei^ 
Eben  so  erkläre  ich,  dass  dieser  Torfall  auf  mieh  luid  tf  I 
andere  anwesende  Mitglieder  der  Jury  einen  sehr  nnaogeoek' 
men  Eindruck  gemacht,  und  dass  derselbe  wohl  fft^S^ 
schien,  um  Sohlussfolgenmgen  zu  ziehen^  die  die  OSlti^^ 
des  WafarqNhiches  der  Jury  in  Frage  stellen  könnten. 

„Ich  beschränke  mich  hier  auf  die  einfache  BezengoBS 
von  Thatsachen,  die  von  keinem  der  dabei  Anwesenden  >d 
Abrede  gestellt  werden  können,  und  überlasse  es  einem  H<" 
Unbefangenen,  sich  sein  UrtheÜ  in  dieser  Sache  selW » 
bilden.    Zugleich  aber  spreche  ich  die  trwartuog  «»»  ^ 


83 


mich  diese  einfache»  wahriieitegetrene  Erklärung  vor  weiteren 
Angriffen  sehtttzen  werde,  denen  ich  dnrch  gänzliches  Schwei- 
gen, einer  bereits  zu  weiter  Pnblicität  gelangten  Sache  und 
Persönlichkeit 'gegenüber,  leicht  ausgesetzt  wäre. 

»Düsseldorf,  den  15.  März  1860. 

„C.  £•  Conrad,  Professor." 

Herr  Prof.  Andreas  Müller  übergab  darauf  der  Nr.  67 
toseiben  Journals  folgende 

„Entgegnung. 

»Die  einige  irrige  Darlegungen  enthaltende  Erklärung 
ies  Herrn  Prof.  Conrad  in  Nr.  65d.  Bl.  hätte  derselbe  um 
seiner  selbst  willen  vermeiden  sollen,  der  Oeffentlichkeit  zu 
übergeben.  Für  alle  mit  der  Angelegenheit  vertrauten  PersQ- 
aen  bedarf  es  einer  Kecbtfertigong  von  meiner  Seite  nicht 
Glaubte  Herr  Prof.  Cpnrad  sich  aber  durch  eine  Invective 
Ton  mir  verletzt,  so  stand  ihm  der  Rechtsweg  offen. 

.Düsseldorf,  den  19.  März  1860. 

„Andreas  Müller.* 

Dieser  Entgegnung  folgte  in  Nr.  71  des  Düsseid.  Jonm. 
Seitens  des  Herrn  ProfL  C.  Conrad  eine 

^Wiederholte  Erklärung. 

.In  Nr.  67  d.  Bl.  gibt  Herr  Prof.  An dr.  Hüller  eine 
Entgegnung,  die  füglich  meinerseits  unberücksichtigt  bleiben 
kannte,  wenn  nicht  darin  behauptet  wäre,  dass  meine  Erklä- 
rung vom  15.  d.  M.  „„einige  irrige  Darlegungen*'^  enthalte. 
Dieser  schwachf^  Widerspruch  ist  wohl  dazu  bestimmt,  „„alle 
mit  der  Angelegeiiheit  nicht  vertrauten  Personen'^'  glauben 
n  machen,  dass  meine  Veröffentlichung  über  den  Thatbestand 
leaeen,  was  bei  der  Preis-Jury  in  Betreff  des  Herrn  Prof. 
&ndr.  Maller  sich'zugettagen,  untüchtig  sei.  Desshälb'  ^ehe 
ieh  mich  nochmals  zu  der  Erklärung  veranlasst,  dads  alles, 
Nras  ich  in  Nr.  65  d.  Bl.  gesagt  habe,  durchaus  wahr- 
^eitsgetre«  ist  und  dass  alle  Müglieder  der  Jury,,  welche 
in  den  betreffenden  Sitzungen  zugegen  waren,  dieses  nicht 
0  Abrede  stellen  werden.  Wäre  Herr  Prof.  A.  Müller  in 
1er  Lage,  dieses  zu  können,  so  würde  er  es  nicht  unterlas- 
^D  haben,  iinstatt  sj.ch  hinter  Phf^en  zu  verbergep^,  die  da 
>ttr  am  Platze  sind,  wo  man  glaubt,  nicht  schwellten  zu  dür- 
^«^,  und  doch  zur  e>igenenBeehtferti^ung  nichts  sage«  kann. 

„In  Betreff  t»eitetP^rAW  bedarf  i/^b.UO  so  welliger  der 
Bindeutung  auf  den  Rechtsweg»  als  ich  solchen. Invectiven 
S^genttber  meine  Oenugtbwng  darifa  finde,  flir  die  Wahrheit 
^  emer  Sache  aufzutreten,  in  der  man  Alles  aufgeboten  hat, 
un  Bie  zu  unterdrücken.  Sollte  man  hierin  noch  weiter  gehen, 
^  behalte  ich  mir  es  vor.  Beweise  au  veröffentli^en,  die 
ich  ledigCch  der  Kürze  wegen  und  aus  Schokiung;  bisher 
larttckgehaken  haba 

»Dttsseldoif,  dea  2a  März  186a 

,»C.  E.  Conru^,  Prof^sor;^ 


Diese  Erklärungen  eines  Mitgliedes  der  Juiy  constatiren  ' 
jene  Facta,  welche  bis  dahin  nur  in  anonymen  Cprrespon- 
denzen  veröffentlicht  worden  waren  und  die  weder  von  Herrn 
Pro£  Andr.  Müller,  noch  von  einem  anderen  Mitgliede  als 
unwahr  bezeichnet  werden.  Es  sind  demnach  alle  Schluss- 
folgerungen, welche  wir  bereits  in  Nr.  3  und  4  d.  Bl.  aus 
denselben  hergeleitet,  leider  allzu  begründet,  und  sprechen 
wir  nochmals  unser  tiefes  Bedauern  wegen  des  Unrechtes  aus, 
das  man  in  solcher  Weise  gegen  die  vielen  wackeren  Künst- 
ler .begangen,  die  sich  aai  der  Concurrenz  betheiligt  haben. 
Allein  wir  dürfen  auch  den  Tadel  gegen  Herrn  Prof.  C.  Con- 
rad — -  bei  aller  Anerkennung  ffix  sein  offenes,  freimüthiges  - 
Zeugiiiss  -*  und  die  übrigen  Jury-Mitglieder  nicht  zurück- 
halten, der  sie  dafiir. trifft,  dass  sie  nicht  sofort  gegei^  die 
Gültigk^  des  Wahrspruches  Protest  erhoben,  als  sie  von 
eincip  Vorgange  Kenntniss  erhielten,  der  in  dieser  Beziehung 
keinem  Zweifel  mehr  Raum  liess.  Und  dass  selbst  der  Vor- 
stand, der  die  Concurrenz  ausgeschrieben,  die  Sache  so  auf- 
gefasst  hatte,  wie  wir  sie  später  über  die  Nullität  der  Preis- 
ertheilung  ausgesprochen,  geht  aus  einem  Schreiben  hervor, 
das  der  Secretär  desselben  an  einen  Künstler  gerichtet,  der 
über  die  Art  und  Weise  angefragt,  wie  er  selbst  sein  Modell 
zum  Ausstellungs-Local  schaffen  könnte.  Dasselbe  lautet: 
„An  den  Bildhauer  Herrn  Julius  Bayerle, 
Wohlgeboren  hier! 

„Auf  Ihr  geehrtes  Schreiben  vom  25.  d.  M.  beehre  ich 
mich,  Ihnen,  nach  Rücksprache  mit  dem  Vorstande,  das  Fol- 
gende zur  Kenntniss  mitzutheilen. 

vNaek  der  Cbneorrenz-Aussidireibuiig  ist  die  Bedingung 
aufgestellt,  däss  die  Entwurf,  itit  einem  Motto  vers^en,  bis 
.zumil.  Januar  an  den  Vorstand,  resp.  Secretär  des  Vereins 
eingeliefert  söin  müssen.  Der  Grund  datfiU'  ist,  dass  man  vor- 
her nicht  wissen  soll,  von  wem  die  eingesandten  Entwürfe 
herrühren.  Nach  Ihrer  vorgeschlagenen  Weise  würde  sofort 
der  Autor  selbst  bekannt  sein,  da  die  Modelle  jedesmal  mit 
Zuziehung  von  zwei  Zeugen  (Jury-Mitgliedern)  geöffiiet  wer- 
den, um  t\x  erfahren,  ob  sie  ohne  Bruch  oder  Beschädigung 
angelangt  sind.  Der  Vorstand  muss  Sie  desshalb  ersuchen, 
den  vorgeschriebenen  Bedingungen  nachzukommen,  da  er  im 
Nicbtfalle  sehr  bedauern  müsse,,  keine  Rücksicht  auf  Ihr  Mo- 
dell nehmen  zu  ktonen. 

„Die  Kosten  des  Transportes  nach  dem  vorgeschriebenen 
Orte  der  Ablieferung  fallen  selbstredend  dem  Vereine  zur  Last. 

„Mit  vollkommenster  Hochachtung 

,4>er    Vorstand; 
„A.A.1  P.  Odenkirchen,  Secretär» 

„Düsseldorf,  den  26.  December  1859.'' 

Also  am  26.  December  noch,  etwa  Tag^  vorher,^  als  di&^ 
Modell  des  Herrn  Renn,   ohne  die  vorgesohriebenen 


64 


Der  Memorial  de  Vaucluse  meldet,  dass  der  Gre- 
neral-Inspector  VioUet-le-Duc  in  ArignoB  seine  Aufgabe» 
den  Palast  der  Päpste  und  die  Wälle  der  Stadt  zu  in- 
spiciren,  beendet  hat,  und  dass  mit  der  Wiederherstellung 
derselben  unverzüglich,  begonnen  werden  soll. 


fittxatnv. 

iUngefühile  ■•blÜMi^  zunächst  bestimmt  flir  Schremer  und 
MetaUarbeitefi  von  G«  Härtens,  Architekt  in  EieL 
Verlag  der  akademischen  Buchhandlung«  Kiel,  >  1859« 
VII  gross  Folio-  und  VII  klein  Fi^c^Tafeln. 

BekanatUeh  haben  sieh  sehos  yersohiedene  deutsche  Künstler 
die  Au%abe  gestellt,  Muster  su  tf  obHien  im  gothitohen  Style  m 
eifinden,  und  dadurch  dem  Knnstbiaiidwerke»  das  in  diesen  Foxnen 
schaffen  will,  eben  so  grossen  Yorschab  geleistet»  wie  Pogia  i|i 
England  und  Violiet-le^Due  in  Frankreich,  dessen  kostbares  Weric 
über  mittelalterliches  Hausgerathe  namentlich  als  claasisoh  bezeich- 
net werden  kann,  wenn  sein  Zweck  auch  mehr  ein  historischer,  an- 
tiquarisch-archäologischer, als  ein  praktischer  ist.  ViolIet-le-Dnc^s 
Werk  ist  und  bleibt  eine  ausserordentlich  schätsenswerthe  Fund- 
grube, einzig  in  ihrer  Art,  sowohl  für  den  Kunsthistoriker,  als  fftr. 
den  praktischen  Künstler  und  Handwerker.  Wir  müssen  hier  den 
schon  oil  ausgesprochenen  Wunsch  wiederholen,  sämmtliche  Werke 
VioUet-le-Duc's,  alle  gleich  gründlich  und  gediegen,  ins*  Deutsche 
übertragen  zu  sehen,  auf  dass  sie  im  deutschen  Vaterlande  auch 
in  weiteren  Kreisen  die  Bache  der  christlichen  Kunst,  die  des  Mit- 
telalters fördern  helfen,  wie  sie  dieselbe  in  Frankreich  so  wesentlich 
gefördert  haben. 


Bedingungen,  mit  einem  Briefe,  der  ihn  zweien  Jury-  { 
Mitgliedern  als  den  Anfertiger  des  beifolgenden  Modells 
bekannt  machte,  in  Düsseldorf  ankam,  schrieb  eines  die^ 
ser  Jnry-lüGtglieder  aus  Auftrag  des  Yorstandes  dem  Herrn 
Bayerle,  dass  das  Bekanntwerden  des  Autors  eines 
Entwurfs  diesen  von  der  Conctrrenz  aussehlies- 
Ben  w6rd«e. 

Mit  diesem  eigenhändigen  BeweiBo  des  Vorstands-Secre- 
tärs,  der  <  wenige  Tage  nachher  fftr  die  £rtheilung  des  Preises 
an  das  Mpdell,  dessen  Autor  ihm  bekannt  war,  stimmte,  wol- 
len wir  unseren  Bericht  über  eine  Angelegenheit  schliessen, 
die  im  Interesse  des  so  tief  gekrünkten  Rechtes  nicht  unauf- 
geklärt bleiben  durfte,  nachdem  sie  der  öffentlichen  Bespre- 
chung verfallen  war.  Was  wir  no^  weiter  in  dieser  Sache 
beibringen  könnten,  geht  mehr  auf  das  persönliche  Oebiet 
über,  das  leider  nicht  ganz  zu  umgehen  war,  obgleich  wir 
uns  so  obgectiv  als  möglich  gehalten  haben. 


^Den  Namen  Ungewitter,  Stata  u.  0.  w.  nihi  siek  derHa- 
ausgeber  des  oben  aqgefnhrteä  Wetk ta,,  dn  Afobitel(t  G«  Msrtei», 
In  yerdienstvolUter  Weise  an«  Er  gibt*  uns  eine  Beihs  von  Eohrü- 
fen  Ton  Möbeln  im  gothischen  S^le^  ^ie  alle  schon  »aigef8hn  sin^ 
ihre  Zweckdienlichkeit  erprobt  haben.  Wir  finden  tiier  Stühle,  S» 
sei,  Tische,  Spiegel,  Schränke,  Schreibtische,  Büffets  in  den  gdU> 
ligsten  Formen,  'stylgerecht,  aber  möglichst  einfach  gebsHen,  okü 
alle  UeberladoDg  an'  Behnitiarbeiten,  ebne  gar  eu  oombiniite  Foc- 
men,  wodurch  eben  Mobilien  im  gothischen.  Style  nicht  sslteo« 
zweckdienlich  werden.  X;er  Erfinder  dieser  schönen  Modell«  ist  | 
Praktiker^  hat  bei  jedem  seiner  BntwOrfe  den  AusfÜbre&d«!  voä 
minder  im  Auge  behalten,  wie  das  Zweckentsprechende  der  KoM 
selbst,  und  mit  seinen  Entwürfen  den  beliebten  Vorwurf  tM^d 
widerlegt,  als  seien  im  gothischen  Style  keine  bequemen,  iweck£ei 
liehen  und  zugleich  augengefillligen  M5bel  zu  schaffsn.  Wir  Sota 
auf  deben  Tafeln  zuerst  perspeCtirisdke  JSeiöhmiBgen  der  tSauM 
Möbel  is  verschiedenen  Attsichtea  mad  dann  auf  siebea  grdners 
Grundrisse  und  aUe.nur  igewfinschten  Details,  oft  in  natfiiUda 
oft  auch  in  halb  natürlicher  Qr^Vaae^  so  psaktiseh  behandelt,  iS 
sowohl  Tischler,  wie  Schlosser  danach  arbeiten  können.  Emp£efcl 
sich  dieses  Werk  auch  durch  sidh  selbst,  durch  seine  ynkssä 
Brauchbarkeit  am  besten,'  so  möchten  wir  doch  die  AuftnerkttiDkfll 
der  Schreiner,  Schlosser  u.  s.  w.  auf  dksselbe  hinlenken,  der  fx^ 
Ueberseugung,  dass  sie  dem  Architekten  Martens  Pauk  witsen«« 
4eli>  w«6(  ^  ihip  dedselhen  aassprecbettj  m|t  dem  Wunsche,  eri&l 
das  so  schön  begonnene  Werk  su  Nuta  und  Frommen  aller  Freoi 
der  Qothik  bald  fortsetzen,  W. 


9«99^ 


s^sebs 


i^wdf^t  Vimtfä^tau 


JBei  Otto  Meissner  in  Hamburg  ist  erschienen: 

A  B  C^  entworfen  von  H»'Soltau  für  Kunst  und  Gewot 

25  Blatte  kl.  4» 

Der  Gothiker  wird    in   diesen   Phantasie-Buchstaben  Tiel  i 

Schönen  und  Brauchbaten  finden,    und   Aber   die   Mannig&Itign 

staunen,  welche  der   gewandte  SMchner'in  seinen  Eiflndas^ 

ein^r  GffuUdfom  h^zoileiten   wuaste.    Diese  Alphabete  aisd  iü 

Kfinstler  und  Kunsthandwerker  au  empfehlen,  was  hieximtgeicl>^ 

Bei  T.  O.  Weigel  in  Leipzig  erschien: 
EnstdedunUer  des  ckristHckei  littdaUan  in  dai  U* 

landen.    Herausgegehen  von  Ernst  Aus'mWeertk 

Erste  Abtheüung:    Bildnerei.    Zweiter   Band.   NeM 

XXI— XXXX  Tafeln,  gr.  FoL  Prek  18  Thlr. 

Das  Organ  hat  sehen  iHlher  dieses  TCirdlenstrolle  Uateioc^ 

bd^rocb^.    Der   a  weite  fBand  bdvgti  die  beKfihmtea  Hailigt^i^ 

von  Aachen.    Die    Iklthographieen,  •  theilweise  von  Heaxy  &  ^^^ 

in  Bonn,    grossentheils  aber  'von  Weher  &  Decker  in  Köhi  aia^ 

itthrt,  sind  in  jeder  Beziehung  ganz  zweckentsprechend. 

■'    ■  ■■     '  .j     i    II  .      ,■   ,-■  .    ! i        Hl        ■■  I   -^        'f  ^ 

NB.  Alle  nur  Aniei|o  kommendea  Warko  ttai^Z 
DnMoBt-Schanlierg'ichen  Bnobhaiiflimi  r^nvn  ^ 
dooh  in  kUnoiter  Frlat  durch  dleselke  mg  iSuim. 


Verantwortlicher Kedacteur:  Fr.  Baudriv  ^  Verleger; 

Drucker:  M«  DuMont-Schanberg 


M.D«Mp«t-Bch.«^,r^^^|§,^eh^«^^ 


"73r 


ii»r|riprfE#nterii^^|lit&|M 


i 


>AkOrcaa  ersebelst    alle    ^^         Vt        O 
T.t^e  1",  Boffen  lUrk  XlX»    O» 

m.t  artittifcben  Beilag«n. 


Äöltt,  15.  :Xpril  1860. 


X  Abonnementiprcif  halbJJlhrlich 

^Uhril  <*•  ^'  Dttchbandel  i%Tblr. 

•   '^»V^S*  d.d.  k  PreoM.Poit-AniUU 

1  Thir.  17«/,  bffr. 


Inhalt.  Chrifitlicber  Kunstverein  für  das  Erxbisthum  Köln:  Sataungen  des  Erzbischöflichen  Diözesan-Museums  för  mittelalterliche 
CuDÄtwcrke.  —  Ueber  mittelalterliche  Arohitektur.  —  KuBstberiebt  au«  Englaad,  —  Ueber  das  Verhältnis»  dfB  cbrUtl.  Kirobenl^atuss  snm 
römischen  Profan  bau.  —  Die  mcJenie  Architektur  in  DeuUchland.  —  Besprechungen  etc.:  Köln:  Der  Thurm  der  ßt.-An^reas-Kiroba; 
)ir  St..Sevorins-Kr«iugaiig ;  Aufitihmng  eiuer Mejse  im  Dome  von  £.  Ortlieb.  —    Literatur:  Die  Künstler  aller  ZeitQil  und  Völker. 


Während  die  Umgedaltung  und  Wiederlierstellung  der  für  das  Ersbiichöfliche  Museum  bestimmten  GebäuUch- 
htea  so  weit  gediehen  w/,  dass  diese  etwa  in  Monatsfrist  eingerichtet  ttnd  eröffnet  werden  können,  haben  Se. 
Könu/liche  Hoheit,  unser  ullergnädlgsterPrin;^' Regent  geruht,  dem  Statute  för  das  Erzbischöfliche  Diö^esan'Museum 
iie  allerhöcliste  Genehmigung  zu  ertheikn.  Indem  wir  diesen  huldvollen  Beweis  hndesförsthcher  Gnade  gegen  die  neu 
Rundete  Kunstansi ail  unseren  Vereinsgenossen  zur  Kenntniss  bringen  und  das  mit  der  oberhirtliclten  Approbation 
'Cnchene  Statut  folgen  lassen,  dürfen  tvir  ?vohl  die  Hoffnung  amsprechen,  dass  nunmehr  die  Theilnahnie  für  den 
Verein  eine  um  so  grössere  werde,  als  derselbe  bald  in  der  Lage  sein  wird,  seinen  Wirkungskreis  auszudehnen  und  die 
hii  gestellte  Aufgabe  nach  allen  Richtungen  hin  zu  lösen. 

Köln,  den  10.  April  1860. 

Der  Vorstand  des  christlichen  Kunstvereins  für  das  Erzbisthum  Köln. 


Ich  will  auf  Ihren  Bericht  vom  10.  d.  Mls.  die  von  dem  Vorstände  des  christlichen  Kunstvereins  der  Erzdiözese 
^oln  mittels  des  von  demselben  unterem  19.  April  1859  aurgestellten  Statuts  unter  dem  Namen  „Erzbischöfliches 
(iözesan-Museum  für  mittelalterliche  Kunstwerke''  gegründete  Anstatt,  eowie  öio  Behiife  Stiftung  derselben  genacbten 
uwendungen  hiedurch  landesherrlich  genehmigen. 
Berlin,  den  13-  Februar  1860. 

Im  Namen  Sr.  Majestät  des  Königs. 
(gez.:)  IWiiikeimj  Prlnas  iron  Preusseiiy  Re||ent. 
(ggz :)  von  Bethmann-Hollweg. 
^^  den  Minister  der  geistlichen  etc.  etc.  Angelegenheiten. 

Zur  Beglaubigung: 
(L.  S.)  (gw.:)  Wiegaer,  Kanzleirath. 


SiMne  Königliche  Hoheit  der  Prinz-Regent  haben  die  von  dem  Vorstande  des  christlichen  Kunstvereins  der  Ei*z- 
"ozese  Köln  mittels  des  von  demselben  unter'm  19.  April  1859  aufgestellten  Statuts  unter  dem  Namen  «Erzbischöf- 
l^nes  biözesan-Museum  für  mittelalterliche  Kunstwerke**  gegründete  Anstalt,  sowie  die  Behufs  Stiftung  derselben 
5<^niachten  Zuwendungen  landealierriicb  zu  genehmigen  geruht.  Ew.  Hochwürden  und  die  übrigen  Herren  Unter- 
zeichner des  Gesuchs  vom  21.  December  v.  Js.  setze  ich  hiervon,  unter  Uebersendung  einer  beglaubigten  Abschrift 

8 


86 


des    betreffenden   Allerhöchsten    Erlasses  vom   13.  v.  Mts.,   mit  dem   Bemerken  in   Kenntniss,  dass  der  dortigen 
Königlichen  Regierung  die  entsprechende  Benachrichtigung  «ugeht. 
Berlin,  den  8.  März  1860. 

Der  Minister  der  geistlichen,  Unterrichts-  und 
Medicinal-Angelegenheiten : 

(gez.:)  V.  Bethmann-Holiweg. 
An  des  Weihbischors  und  £rzbischöflichen  General* Vicars 
Herrn  Dr.  Baudri  Hochwürden  zu  Köln. 


ilatciingen 

hn  (Cr;btfd|ö^td|en  tHiitfan-MuftrimB  für  mittrlalterlidfe  Aunftmtxkt. 


^mwmen  und  Ziveek  der  Aa«t«lt« 

§.  1.  Unter  dem  Namen  ,  Erzbischöfliches  Diözesan- 
Museum  für  mittelalterliche  Kunstwerke""  und  unter  dem 
Protectorate  Sr.  Eminenz  des  Herrn  Cardinais  und  hoch- 
würdigsten  Erzbischors  besteht  zu  Köln  eine  Kunstanstalt, 
die  den  Zweck  hat:  . 

a)  Kunstwerke,  Modelle  und  Nachbildungen  guter  Kunst- 
werke. Entwürfe,  so  wie  kunslliterarische  Werke 
anzuschaffen  und  zum  Studium  für  Künstler  und 
Handwerker  nutzbar  zu  machen; 

b)  die  ihm  überwiesenen,  dem  Cultus  (zeilweise  oder 
für  immer)  nicht  mehr  dienenden  Werke  der  Kunst 
und  des  Kunsthandwerks  vor  Verderben  und  Ver- 
schleppung zu  bewahren; 

c)  eine  permanente  Ausstellung  aller  und  neuer  Werke 
der  Kunst  und  des  Kunsthandwerks  im  mittelalter- 
lichen Style  einzurichten; 

d)  den  lebenden  Künstlern  und  Handwerkern  Gelegen- 
heit zu  geben,  ihre  im  mittelalterlichen  Style  ausge- 
führten Arbeiten  auszustellen. 

Besehaffluiiv  der  nUtUsen  CSeldmittel* 

§.  2.  Die  Anstalt  erlangt  die  nöthigen  Geldmittel ." 

a)  durch  Schenkungen  und  Vermächtnisse; 

b)  aus  den  Ueberschüssen  der  Einnahmegelder  für  die 
Ausstellungen ; 

c)  aus  den  Zinsen  der  zu  vermielhenden  Theile  des 
Museumsgebäudes ; 

d)  aus  den  Zuschüssen  des  christlichen  Kunstvereins.    * 

Verstand  der  Anstalt. 

§.  3.  Die  Leitung  und  Verwaltung  des  Erzbischöf- 
lichen Museums  übernimmt: 

a)  Ein  Vorstand,  bestehend  aus  fünf  Mitgliedern. 

b)  Präsident  des  Vorstandes  ist  der  vom  zeitigen  Erz- 
bischofe  ernannte  Präsident  des  christlichen  Kunst- 
vereins oder  dessen  Stellvertreter. 


Die  übrigen  vier  Mitglieder  werden^  ebenfalb  aas 
dem  Vorstande  des  christlichen  Kunstvereins  toi 
Herrn  Erzbischofe  auf  Lebenszeit  ernannt. 

Sollte  der  christliche  Kunstverein  sich  aullösa 
so  bleibt  die  Ernennung  des  ganzen  Vorstandes  der 
freien  Wahl  des  zeitigen  Erzbischofs  überlassen. 

c)  Der  Präsident  des  Vorstandes  bezeichnet  unter  Ein- 
holung der  Genehmigung  des  zeitigen  Erzbischoüi 
ein  Mitglied  zu  seinem  Stellvertreter.  Der  Vorslairf 
wählt  alsdann  unter  sich  einen  Schatzmeister  uol 
einen  Schriftführer. 

d)  Unter  den  Vorstands-Mitgliederil.  9Pllen  wo  möglii 
mindestens  zwei  praktische  Künstler,  ein  Maler  d 
ein  Bildhauer  oder  Architekt  sein,  die  sich  mit  Jff 
mittelalterlichen  Kunst  vertraut  gemacht  haben. 

Der  ganze  Vorstand  bekleidet  nur  ein  Ehrenaml 
und  erhält  dafür  keinerlei  Vergütung. 

e)  Beim  Abgange  eines  Mitgliedes  ergänzt  sich  der 
Vorstand  durch  Neuwahl.  Das  neugewählte  Milgli^^ 
muss  alle  Stimmen  des  Vorstandes  auf  sich  vereinen 
und  bedarf  der  Bestätigung  des  zeitigen  £nbischoi& 

f)  Zu  Beschlüssen  des  Vorstandes  ist  die  Zustimmup; 
des  Präsidenten  und  mindestens  zweier  anderen  Mit- 
glieder erforderlich. 

Alle  Schriftstücke  werden  durch  den  Präsideoleß 
und  Schriftführer,  und  im  Verhinderungsfalle  darck 
deren  Stellvertreter  vollzogen. 

g)  Dritten  gegenüber  und  auch  in  gerichtlichen  Aog^ 
legenheiten  wird  die  Anstalt  allein  durch  den  f^ 
sidenten  des  Vorstandes,  und  bei  seiner  Verhinderußf 
durch  den  Vice-Präsidenlen  vertreten.  Bei  Verhin- 
derung dieser  beiden  Vertreter  der  Anstalt  kwn« 
einzelnen  Fällen  der  Vorstand  einen  Bevollmacilig' 
ten  substituiren  und  demselben  die  Jenen  zusteheo- 
den  Rechte  einräumen. 

Im  Huseumsgebaude  bat  die  Anstalt  Domicü- 


87 


h)  Jahrlich  legt  der  Vorstand  Rechnung  ab  und  über- 
gibt dieselbe  nebst  einem  Berichte  über  Bestand  und 
Wirksamkeit  der  Anstalt  dem  zeitigen  Erzbischore. 
Derselbe  ertheilt  nach  genommener  Prürung  De- 
cbarge. 
i)  In  zweifelballen  Fällen,  oder  da,  wo  unter  den  Mit- 
gliedern des  Vorstandes  oder  zwischen  dem  Museums- 
Vorstande  einerseits  und  dem  Vorstände  des  christ- 
lichen Kunstvereins  andererseits  Meinungsverschie- 
denheiten sich  bilden,   die   in   den   Bestimmungen 
dieses  Statuts  ihre  Ausgleichung  nicht  finden,  ent- 
scheidet endgültig  der  zeitige  Erzbiscbof. 
iBirentar  imd  Verm5ven  der  Anstalt. 
§.  4.  lieber  den  ganzen  Besitzstand  der  Anstalt  soll 
ein  Inventar  aufgenommen  und  durch  den  Vorstand  fort- 
geführt werden. 

a)  Das  Immobiliar- Vermögen  der  Anstalt  bleibt  unver- 
äusserlich, unantastbar,  und  kann  ohne  die  Geneh- 
migung des  zeitigen  Erzbischofs  nicht  belastet  werden. 

b)  Die  dem  Museum  angehörigen  beweglichen  Gegen- 
stände dürfen  durch  den  Vorstand  nicht  veräussert 
werden.  Jeder  Tausch  oder  jede  Verwerthung  Be- 
hufs Erwerbung  passender  Gegenstande  bedarf  der 
Genehmigung  des  zeitigen, Erzbischofs. 

c)  Da  der  christliche  Kunstvereins- Vorstand  die  Gebäude 
zum  Erzbischöflichen  Museum  aus  vielseitigen  Bei- 


trägen angekauft  hat  und  die  Sorge  ihrer  Einrich- 
tung u.  8.  w.  übernimmt,  so  bleiben  dieselben  so 
lange  im  Besitze  dieses  Collegiums,  bis  dem  Erzbi- 
schöflichen Museum  Corporalionsrechte  ertheilt  wor- 
den sind.  Es  gehen  dieselben  alsdann  mit  allen 
Activen  und  Passiven  als  Eigenlhum  auf  das  Erzbi- 
schöfliche  Museum  über,  ohne  dass  jedoch  ein  ein- 
zelnes Mitglied  des  Vorstandes  oder  dessen  Erben 
ein  Eigenlhumsrecht  in  Anspruch  nehmen  darf. 

ITerpflielitanff  der  Anstalt  ffefren  den  ehrl«t- 
Hellen  Runvtirereln« 

§.  5.  Ausser  der  in  dem  Zwecke  de»  Museums  aus- 
gesprochenen Benutzung  der  Sammhingen  u.  s.  w.  bleiben 
dem  christlichen  Kunstverein  die  zu  seinen  Versaromlun- 
gen nothwendigen  Räume  zur  freien  Mitbenutzung  vorbe- 
halten. 

Anflteanflf  der  Anfttait. 

§.  6.  Die  Kunstanstalt  des  Erzbischöflichen  Museums 
kann  sich  auflösen,  wenn  der  ganze  Vorstand  und  der 
zeitige  Erzbischof  von  Köln  dieses  beschliessen.  In  diesem 
Falle  geht  die  ganze  Sammlung  und  das  ganze  Vermögen 
in  das  Eigenthum  des  erzbischöflicfaen  Stuhles  über,  der 
dasselbe  als  Stiftung  für  alle  Zeiten  seinem  im  §.  1  aus- 
gesprochenen Zwecke  möglichst  zu  erhallen  hat 


Dem  mir  von  dem  Vorstande  des  christlichen  Kunstvereins  der  Erzdiözese  Köln  unterm  15.  d.  Mts.  vorgelegten 
Statute  für  das  Erzbischöfliche  Diözesan-Museum  für  mittelalterliche  Kunstwerke,  welches  ich  bereits  früher  gutge- 
heissen  habe,  erthcile  ich  nunmehr,  da  die  landesherrliche  Genehmigung  für  diese  Anstalt  unterm  13.  Februar  c. 
erfolgt  ist,  meine  oberhirtliche  Approbation. 

Köln,  den  26.  März  1860. 

Der  Erzbkchof  von  Köln, 
t  Jfohmmmem  Vnrdlina9  r.  C7elt«e#. 


lieber  mittelalterliche  Ardütektur. 

Die  beifällige  Aufnahme,  welche  die  im  Organ  mit- 
gelheilten  Vorträge  des  Architekten  G.G.Scott  „über 
gothische  Architektur''  gefunden  haben,  war  für  uns  eine 
AulTorderung,  auch  seine  allgemein  einleitende  Vorlesung 
ober  „mittelalterliche Architektur',  die  er  im  März  1857 
in  einer  Sitzung  der  königlichen  Akademie  in  London 
•iielt,  für  das  Organ  zu  bearbeiten.  Wir  thun  dies  um  so 
freudiger,  da  wir  die  Ansichten  des  genialen  Architekten, 
des  werkkundigen  Vorkämpfers  der  Gothik,  aus  innigster 
üeberzeugung  theilen,  und  er  es  verstanden  hat,  die  rei- 
chen Ergebnisse  langjähriger  theoretischer  und  praktiscKßf 


Studien  so  gedrängt  klar  zusammenzufassen,  dass  uns  diese 
Vorlesung,  nach  unserer  Ansicht,  auf  den  Standpunkt 
führt,  von  dem  allein  mittelalterliche  Architektur  in  ihren 
Werken  richtig  gewürdigt  und  mit  Erfolg  studirt  werden 
kann.  An  diese  Vorlesung  wird  sich  eine  Reihe  nicht 
minder  wichtiger  und  belehrender  Vorträge  „über  das 
Rationelle  in  der  Gothik'  schliessen,  welche  Scott  in  die- 
sem Jahre  gehalten  hat,  da  wir  versichert  sind,  dass  jeder 
wahre  Freund  der  gothischen  Architektur  dieselben  mit 
eben  dem  Interesse,  mit  eben  der  Theilnahme  lesen  wird, 
welche  er  den  schon  mitgetheilten  Vorlesungen  schenkte, 
und  mit  welcher  wir  dieselben  für  die  Leser  des  Organs 
bearbeitet  haben.  Digitized  by  ViiiJOV  Hi 


88 


I. 

Nach  einer  allgemeinen  Einleitung  entwickelt  Scott 
in  genialer  Weise  die  Gründe,  worin  unsere  Vorliebe  für 
die  einheimische,  die  mittelalterb'che  Architektur  zu  suchen 
ist.  „Es  ist",heisst  es,  „diese  instinctmässige  Vorliebe,  über 
welche  richtig  zu  urtheilen  so  schwer  ist  und  welcher 
kalte  Forschung  so  widerstrebend  scheint;  doch  ist  es 
mehr  als  erfreulich,  im  späteren  Leben  neue  Beweise  da- 
für zu  finden,  dass  unsere  Jugendgefühle  keinem  unwür- 
digen Gegenstande  zugcthan  gewesen  sind;  dass  diejenigen, 
welche  einst  unempfindlich  gewesen,  warm  für  dieselbe  glü- 
hen, werden  sie  dahin  geführt,  zu  prüfen;  dass  diejenigen, 
weiche  einst  die  Architektur  ihrer  Voreltern  geringschätz- 
ten, jetzt  gezwungen  sind,  einige  ihrer  Schönheiten  anzu- 
erkennen; dass  ferner  der  einst  verachtete  Styl  nach  und 
nach  gewürdigt  und  sein  Studium  die  Lieblings-Aufgabe 
von  Tausenden  geworden ;  dass  jede  Grafschaft  Englands 
einen^Verein  gebildet,  um  das  Studium  desselben  zu  för- 
dern; dass  in  jedem  Lande,  wo  derselbe  einst  blühte, 
selbst  Italien  nicht  ausgenommen,  die  gleichen  Gefühle  für 
ihn  wach  geworden  sind,  und  dass  schliesslich  diese  aus- 
gezeichnete Akademie  denselben  für  classisch  ebenbürtig 
mit  der  Architektur  der  alten  V^elt  erklärt,  und  ihm  eine 
gleiche  Stelle  im  Unterrichte  ihrer  Zöglinge  angewiesen 
hat." 

Ich  will  damit  beginnen,  die  verschiedenen  Ansprüche, 
welche  die  Spitzbogen- Architektur  auf  unser  Studium  hat, 
näher  zu  betrachten. 

Je  sorgfältiger  wir  den  Gegenstand  prüfen,  um  so 
zahlreicher  und  begründeter  finden  wir  diese  Ansprüche. 
Der  gleichgültige  Beobachter  mag  das  Interesse,  welches 
wir  für  den  Gegenstand  fühlen,  nur  als  das  Ergebniss 
localer  Voreingenommenheit  und  willkürlicher  Wahl  be^ 
trachten,  und  unsere  mittelalterlichen  Stylarten  mögen  für 
uns  keine  grösseren  Ansprüche  m  haben  seheinen,  als  die 
von  hundert  anderen  Perioden  und  Ländern.  Das  Factum 
ist  aber  gerade  das  entgegengesetzte,  und  die  Spitzbogen- 
Architektur  zeichnet  sich  vor  allen  anderen  in  der  ent- 
schiedensten und  merkwürdigsten  Weise  aus.  Ich  will 
kurz  einige  der  Umstände  hervorheben,  welche  dieselben 
gerade  so  entschieden  abgesondert  auflreten  Hessen. 

Folgen  wir  der  Geschichte  der  Civilisation,  so  können 
wir  nicht  verfehlen,  zu  bemerken,  dass  von  den  ältesten  Zei- 
ten bis  zur  Gegenwart  dieselbe  einem  ununterbrochenen 
zusammenhangenden  Strome  gefolgt  ist,  und  dass,  haben 
sich  auch  Zweigströme  nach  verschiedenen  Richtungen 
gebildet,  derselbe  doch  stets  ein  Hauptbelt  behalten,  das 
in  jeder  Periode  die  Central-Vereinigung  der  Civilisation 
vertritt.  Dieser  Strom,  bald  durch  dieses  Land  und  bald 
durch  jenes  fliessend,  ist  in  seinem  Laufe  doch  stets  so 


bestimmt  angegeben,  dass  kein  Zweifel  bleibt,  wo  in  jedem 
der  folgenden  Zeitalter  der  Hauplsitz  der  Civilisation  lu 
finden  ist.  Die  Kunst  ist  regelmässig  demselben  Laufe  ge- 
folgt, das  Hauptbett  der  Civilisation  und  der  Kunst  ist 
stets  dasselbe  gewesen,  obgleich  jede  ihre  kleineren  Xe- 
benströme  gehabt  hat. 

Die  ersten  Sitze  geistiger  Bildung  waren  die  grossen 
Thäler  Aegyptens  und  Mesopotamiens.  Dort  stand 
auch  die  Wiege  der  primitiven  Kunst.  Das  weniger  dauer- 
hafte Baumaterial  des  östlichen  Thaies  ist  Ursache,  dass 
die  Ueberbleibsel  seiner  frühesten  Architektur  nicht  auf 
uns  gekommen  sind;  aber  die  unverwiistlichen  Ruinen 
Aegyptens  werden  uns  bis  zu  dem  letiten  der  Tage  er- 
zählen, wie  mächtig  die  uranfängliche  Civilisation  war. 

Persien  scheint  Aegypten  und  Assyrien  sowobi 
in  der  Kunst,  als  in  der  Herrschaft  gefolgt  zu  sein;  aber 
lange  bevor  seine  politische  Macht  gestürzt,  ward  der 
Strom  der  geistigen  Macht  nach  Griechenland  geleitet, 
dessen  Künste  und  Wissenschallen,  theilweise  eingeboren 
und  theils  Aegypten  und  Assyrien  entlehnt,  alles,  was 
ihnen  vorherging,  so  herrlich  überstrahlten,  dass  wir  sie 
mit  vollem  Rechte  als  die  höchste  reinste  Kunst,  als 
die  einzig  wahre  Civilisation  der  alten  Welt  betrachten 
dürfen.  ^ 

Rom,  das  in  der  äusseren  Macht  Griechenland  folgte 
erborgte  von  demselben  seine  Künste  und  Literatur  und 
war  demselben  während  seiner  ganzen  Laufbahn,  in  Bczoj 
auf  diese  Dinge,  so  untergeordnet,  als  herrschend  in  äus- 
serer Macht;  und  als  jene  grosse  Katastrophe  hereinbrach, 
welche  das  mächtige  Gebäude  der  römischen  Herrschaft 
in  Staub  zermalmte,  war  es  wieder  in  Griechenland,  ^o 
Kunst  und  Civilisation  neu  aufblühten.  Es  gingen  aus 
denselben  die  freundlichen  Ströme  hervor,  welche  die  go- 
thischen  Eroberer  Roms  befähigten,  wieder  neu  aufzu- 
bauen, was  sie  zerstört  hatten,  und  unter  den  Trüronieni 
alter  Kunst  und  Wissenschaft  die  Saaten  einer  mächtige- 
ren und  reicheren  Civilisation,  welche  die  neue  Welt  von 
der  alten  unterscheidet,  auszustreuen  und  ihr  Wachslhuffl 
zu  pflegen  und  zu  fördern. 

In  allen  ihren  Stadien  wurde  die  Entwicklung  der 
Civilisation,  in  der  alten,  wie  in  der  neuen  Welt,  durch 
entsprechende  Veränderungen  in  der  Architektur  bezeich- 
net. Jedes  Zeitalter  hatte  seinen  bestimmt  und  fest  aui?- 
geprägten  architektonischen  Styl,  einen  Styl,  der,  wenn- 
gleich augenscheinlich  zusammenhangend  mit  der  langen 
Keltfe  der  alten  Kunst  —  die,  wiewohl  roh  zerrissen  irn 
Westen,  beständig  in  den  Reichen  des  Ostens  blieb  -^« 
dennoch  ganz  verschieden  war  von  jedem  früheren  Gliede 
in  dieser  Kette.  Zugleich  war  er  bestimmt,  eine  neue 
Aera  in  den  menschlichen  Angelegenheiten  zu  bezeich- 


ß» 


nen  und  zu  zeigen»  dass  der  Strom»  welcher  nach  und 
D&ch  durch  Aegypten»  As^yrieni  Persien,  Griechenland  und 
Rom  floss,  jeM  sein  Bell  weit  und  tief  machte  unter  den 
gothischen  Nationen,  deren  Vorfahren  als  die  Feinde  aller 
Kunst  und  Civitisation  betrachtet  wurden,  und  dass  der  Sitz 
der  Kunst  von  nun  an  unter  den  kralligen  Stämmen  auf« 
geschlagen  wurde,  weiche  die  Kunst  der  alten  Welt  zer- 
stört halten. 

Meine  Aufgabe  ist  es  nun,  indem  ich  diesen  wohlge« 
ebneten  Pfad  betrete,  Ihre  Aufmerksamkeit  auf  drei  prima 
facie  woh)  begründete  Anspräche  hinzulenken,  welche  die 
gothische  Architektur  auf  unsere  Studien  hat.  Erstens, 
wiewohl  wir  gewohnt  sind,  dieselbe  als  veraltet  zu  be- 
trachten, ist  sie  dennoch  in  der  That  die  Architektur  der 
neuen  Wett,  bestimmt  unterschieden  von  der  alten;  so  wie 
die  Architektur  der  ersten  Hälfte  der  Geschichte  der  Welt 
ihren  Culminationspunkt  in  der  Griechenlands  erreichte« 
welche  als  ihr  vollkommenster  und  glorreichster  Ver« 
treter  betrachtet  werden  muss,  hat  die  einheimische  Ar«* 
cbitektur  ihren  Culminationspunkt  im  13.  und  14.  Jahr« 
huadert  unter  den  Nationen  des  westlichen  Europa,  den 
Bewahrern  der  neuen  Civilisation,  gefunden.  Zweitens  ist 
es  die  Architektur  der  germanischen  Nationen,  durch  deren 
Laod  der  Haupistrom  der  Civilisation  nun  fliesst,  wie  in 
den  ältesten  Zeiten  durch  Aegypten,  Griechenland  und 
Rom.  Drittens  ist  es  der  letzte  Original-Arcbitektur-Styl, 
den  die  civilisirte  Welt  hervorgebracht  hat;  die  Kette  von 
architektonischen  Stylarten,  in  Aegypten  beginnend  und 
ia  beständigem  Laufe  durch  Assyrien,  Persien,  Griechen« 
land,  Rood  und  Byzanz  gehend,  dann  aufgenommen  von 
den  in  der  Kindheit  noch  befindlichen  Nationen  des  neuen 
Eoropa  und  von  denselben  durch  nachfolgende  Zeitalter 
beständigen  Fortschrittes  geführt,  endigte  in  dem  Style, 
von  dem  wir  handeln  wollen,  denn  seitdem  wurde  kein 
neues  eigenthümiiches  Glied  geschaffen. 

Wie  die  Architektur  Aegyptens  unsere  Achtung  be^ 
ansprucht  als  das  früheste  Glied  in  der  Geschichte  der 
Architektur,  so  sind  unsere  eigenen  mittelalterlichen  Styl- 
ftrten  besonders  gekennzeichnet  vor  allen  anderen  dadurch, 
dass  sie  die  letzte  Schöpfung  sind.  Jener  beständige  Strom 
der  eingeborenen  Kun^t  floss  von  den  ältesten  Zeiten  der 
Welt  unaufhaltsam  vorwärts,  bald  durch  dieses  Land  und 
bald  durch  jenes;  bald  sanft  iliessend  durch  ein  tiefes  ge- 
räumiges Bett,  bald  von  Felsen  aufgehalten ;  bald  schlei- 
chend, durch  Sümpfe  und  Moräste  sich  verbreitend,  ge- 
sundheitverderbend. Am  Ende  der  Periode,  von  der  wir 
i^den,  zwar  immer  zunehmend,  schien  er  jedoch  in  seinem 
Laufe  zurüekiukehren»  und  anstatt,  wie  bisheran,  immer 
neue  Schönheiten  zu  schaffen,  begnügte  er  sich  damit, 
diejenigen  vergangener  Perioden  «u  reproduciren;  ^^^It 


den  Nebenstrom  der  Civilisation,  der  so  mächtig  ihm  zur 
Seite  floss,  zu  verschönern»  begleitete  er  denselben  mit 
Bildern  einer  älteren  Welt,  einw»  andren  Völker-Familie 
und  einer  anderen  Religion,  und  seit  dieser  Zeit  ist  es 
ihm  nicht  gelungen,  einen  eigenthümlichen  Architektur- 
Styl  zu  schaffen,  obgleich  die  Civilisation  in  beständigem 
Laufe  dahinfloss. 

Mittelalterliche  Architektur  zeichnet  sich  daher  vor 
allen  anderen  Stylarten  aus  als  das  leUte  Glied  der  mäch- 
tigen Kette,  welche  ununterbrochen  durch  beinahe  4000 
Jahre  dahinzieht,  als  das  glorreiche  Ende  einer  originellen 
und  reinen  Architektur. 

Der  nächste  Anspruch,  worauf  ich  Ihre  Aufmerksam- 
keit hinlenke,  ist  der,  dass  unser  Styl  par  excellence  die 
christliche  Architektur  ist.  Dies  ist  ein  Anspruch, 
den  zu  bestreiten,  ja,  selbst  lächerlich  zu  machen,  in  un- 
seren Tagen  so  sehr  Mode  ist.  dass  derselbe  eine  nähere 
Untersuchung  und  Erörterung  nothwendig  macht.  Viele, 
die  keinen  Anstand  nehmen,  von  mabomedanischer,  Hindu- 
und  Buddhisten-Architektur  zu  sprechen,  und  welche  nicht 
im  Mindesten  den  Einfluss  der  verschiedenen  Religionen 
der  Alten  auf  ihre  Art  und  Weise  zu  hauen,  in  Abrede 
stellen,  sehen  indess  nur  Fanatismus  darin,  schreibt  man 
dem  Chrislenthume  einen  solchen  Einfluss  zu,  oder  wenp 
sie  demselben  einen  solchen  Einfluss  zugestehen,  so  sehen 
sie  in  der  gothischen  Architektur  nur  eine  Eigenthümlich- 
keit  der  römischen  Kirche,  wiewohl  Rom  sich  rühmt,  der- 
selben kaum  Eingang  in  seine  Mauern  gestattet  zu  haben; 
sie  finden  keinen  Styl,  ihren  Protestantismus  zu  symboli- 
siren,  als  den  dem  Heidenthume  der  alten  Welt  erborg- 
ten, dessen  Grundtypus  man  gerade  in  der  grossen  Metro- 
politankirche  des  modernen  Rom  findet. 

Andere,  mit  mehr  Gründlichkeit  verfahrende  Personen 
werfen  ein,  dass  die  Christenheit  in  ihrem  reinsten  Alter 
eine  modificirte  Form  des  altrömischen  Styls  angenommen 
und  zu  ihrem  Gehrauche  angewandt  habe,  wodurch,  nach 
ihrer  Annahme,  der  römische  Styl  bona  fide  christliche 
Architektur  wurde.  Wieder  Andere  schliessen,  dass  die 
Spitzbogen-Architektur,  da  sie  ihre  Hauptformen  der  sa- 
razenischen entlehnte,  dadurch  jeden  Anspruch  verloren, 
als  der  rein  christliche  Styl  betrachtet  zu  werden,  um 
diesen  Einwürfen  zu  begegnen,,  ist  es  nöthig.  näher  aus 
einander  zu  setzen,  was  wir  unter  christlicher  Architektur 
verstehen. 


KMistiberieht  W9  Ei^liuid. 

MrB.Jftmeson  t.  Ihre  Werke.  —  Maler  Jftme«  Ward  t-  —  Motinrteiit 
tut  Erinnerung  an  die  AoflateUang  3801.  —  AmstettaQf 
der  Werke  ▼on  Künstlerinnen.  —  ».  SmirWa  YoKleanngen. 
Suerkannl  demselb«!  die  goiaene  königl  Medaille.  —  Acobi- 

8^ 


öa 


teotoral  Exhibition.  —  Ceramic  Wood.  —  RcsUurationen 
der  Kathedr*len  in  Woroester  und  BriitoL  —  Katholiacha 
Kirchen.  —  Volka-Blbliothckcn.  —  Cardinal  Wiseman.  — 
Kiosk  fOr  den  Vice-K^ig  Ton  Aegypten. 

Mit  einer  Trauernachrichl  müssen  wir  unseren  Bericht 
beginnen.  England  hat  einen  seiner  grössten  und  geist- 
reichsten Kunstkritiker  verloren.  Am  17.  März  starb,  65 
Jahre  alt,FrauJameson,  eine  Tochter  des  Malers  Murphy, 
deren  Kunstkritiken  maassgebend  sind,  da  sie  eben  so 
vertraut  mit  der  Kunsttechnik,  als  ihre  ästhetische  Auffas- 
sung eine  höchst  geläuterte  und  verständige  war.  Ihr  Ruf 
als  Kunstschriflstellerin  ist  ein  wohlbegrundeter,  wie  dies 
sich  aus  ihrem  Führer  durch  Londons  Galerieen  ergibt 
und  aus  einem  grösseren  Werke,  von  dem  bis  jetzt  drei 
Bände  erschienen  sind:  1)  Die  Legenden  der  Heiligen  und 
Märtyrer,  2)  die  Legenden  der  Mönchs-Orden  und  3) 
die  Legenden  der  heiligen  Jungfrau.  Künstlerisch  schön 
ist  die  Ausstattung  dieses  Werkes  in  Kupferstichen  und 
Holzschnitten,  und  selten  hat  eine  derartige  Arbeit  in 
England  einen  so  grossen  Erfolg  gehabt.  Ein  vierter  Band, 
das  Leben  des  Heilandes  und  seines  Vorläufers,  des  h.  Jo- 
hannes des  Täufers,  ist  angekündigt  und  wird  ehestens 
erscheinen.  Auch  auf  anderen  Gebieten  hat  Frau  Jameson 
Anerkennen^werthes  geleistet,  namentlich  in  Bezug  auf 
den  Beruf  und  die  Bildung  der  Frauen,  wohin  ihr  Werk 
über  die  barmherzigen  Schwestern  gehört,  das  wohl  über- 
setzt zu  werden  verdiente;  dann  Frauen-Charakteristiken, 
welche  sie  selbst  illuslrirtc.  Ihre  Denkwürdigkeiten  der 
Maler  der  altitalienischen  Schule  sind  schon  in  zweiter, 
vollständig  umgearbeiteter  Auflage  erschienen  und  für  den 
Engländer  ein  Standard  Werk. 

Man  hat  beschlossen,  dem  im  vorigen  Deccmber  in 
einem  Alter  von  92  Jahren  verstorbenen  Maler  James 
Ward  ein  Denkmal  zu  errichten.  Ward  hat  eben  so 
grossen  Ruf  als  Kupferstecher,  da  er  volle  35  Jahre  dieser 
Kunst  oblag,  wie  als  Thiermalcr,  und  England  nennt  ihn 
mit  Stolz  und  nicht  mit  Unrecht  seinen  Paul  Potter.  Man 
braucht  nur  im  Palaste  zu  Sydenham  seine  Stier-Familie 
zu  sehen,  um  in  dieses  Lob  einzustimmen.  Wir  besitzen 
von  dem  Meister  über  300  grössere  und  kleinere  Kupfer- 
stiche, von  welchen  er  eine  vollständige  Sammlung  dem 
British  Museum  verehrt  hat.  Einzelne  Blätter  von  ihm  wer- 
den jetzt  mit  20  L.  und  mehr  bezahlt. 

Das  Project,  ein  Denkmal  zur  Erinnerung  an  i 
die  Weltausstellung  des  Jahres  1851  aufzuführen, 
ist  wieder  aufgenommen,  da  der  erste  Plan  Schwierigkei- 
ten fand,  weil  die  Regierung  nicht  zugeben  wollte,  in  Ja- 
mes Park  ein  festes  Bauwerk  zu  errichten.  Man  will  jetzt 
den  Kensington  Garten  zur  Errichtung  desselben  wählen. 
Ueber  6000  L.  sind  bereits  zu  dem  Zwecke  gezeichnet. 


Die  Society  of  female  Artists  hat  eine  Ausstel- 
lung eröffnet,  die  über  300  Nummern  zählt,  unter  denen 
aber  nicht  vieles  ist,  was  eigentlich  den  Namen  eines  Kunst- 
werkes beanspruchen  kann.  Die  meisten  der  Aussteller 
hätten  ihre  Zeit  nützlicher  zu  anderen  BeschäitigUDgen 
verwenden  können,  die  Kunstfreunde  hätten  keineswegs 
dadurch  etwas  verloren. 

In  einer  seiner  letzten  Sitzungen  hatte  das  Ro;al 
Institute  of  British  Architects  dem  Architekten  S 
Smirke  die  grosse  goldene  königliche  Medaille  zuerkannt 
Die  Verleihung  hat  die  Bestätigung  der  Königin  erhahai. 
Bei  dieser  Gelegenheit  machen  wir  auf  die  Vorlesung  übet 
Architektur  aufmerksam,  welche  Sidney  Smirke  Inda 
Royal  Academy  gehalten  und  die' sich  besonders  niil 
dem  Uebergange  aus  der  gothischen  Periode  in  die  dei 
Renaissance  befasst.  Es  kann  diese  in  der  Geschichte  (kr 
europäischen  Architektur  so  höchst  wichtige  Epoche  nick 
leicht  mit  grösserer  Umsicht  und  mit  mehr  historiscba 
Klarheit  behandelt  werden,  wovon  sich  Jeder  übeneugea 
kann,  da  die  Vorlesung  in  Nr.  887  des  Builder  mitge- 
theilt  ist. 

Mit  dem  11.  April  ist  die  zehnte  Ausstellung ßr 
W^erke  der  Architektur  eröffnet,  nicht  minder  reiJ 
und  interessant,  als  die  früheren.  Besonders  belebrd' 
und  unsere  Aufmerksamkeit  beanspruchend  sind  die  M^j 
delle,  Bildschnitzereien,  Decoratiotijen  und  neuen  Bau-  od 
Constructions-Materialien,  unter  denen  wir  besonders  al^ 
etwas  ganz  Neues  das  Ceramic  Wood  von  J.  C. Mar« 
tin  hervorheben.  Es  ist  ein  Stoff,  der  dem  Holze  gaia 
ähnlich  sieht,  die  feinste  Politur  annimmt  und  sich  gerad^ 
wie  Papier  mach^  oder  sogenannte  Carton  pierre  behan- 
deln, formen  und  schneiden  lässt,  diese  beiden  Mate 
rialien  an  Stärke  übertrifil  und  das  Holz  bei  feinen  Orna- 
menten völlig  ersetzt,  da  man  die  aus  den  Formen  genom- 
menen Ornamente,  sind  sie  nicht  scharf  genug,  beqoeii 
nachschneiden  kann.  Auf  die  Ausstellung  werden  wir  oodi 
zurückkommen. 

Eine  Restauration    des   Chapter  House  voi 
Westminster  Abbey  steht  in  Aussicht,  —  eines dtf 
merkwürdigsten  Bauwerke  Londons  aus  dem  13.  Jal^^' 
hundert.  Die  Kathedrale  von  Worcester  wird  eben- 
falls wieder  hergestellt,  und  sind  zu  dem  Zwecke  15,300 
L.  ausgeworfen.    Auch  die  Bristol  Kathedrale  wiri 
im   Innern   restaurirt  und   frühere  Versündigungen  dei 
Tünchquastes  gesühnt.    Wichtigere  Bestaurations  Baut«* 
stehen  in  den  drei  Königreichen  im  Laufe  dieses  Jahres 
in  Aussicht.    Die  kirchh'che  Bauthätigkett  ist  verballDiss- 
massig  in  einem  zunehmenden  Stadium,  und  wahrhaft  ^* 
freulich  ist  es,  zu  sehen,  mit  welcher  Opferwilligk^i^  '^ 
solchen  Zwecken  gespendet  wird.    Dies  ist  besonders  aoi 


Ol 


die  Erbaoung  katholischer  Kirchen  anwendbar;   denn  I 
zählte  England  und  Schottland  vor  zehn  Jahren  nur  680  ! 
katholische  Kirchen  und  Capellen,  so   belauft  sich  jetzt 
deren  Zahl  auf  950,  von  denen  767  auf  England  und 
183  auf  Schottland  kommen. 

In  London  sowohl,  als  in  anderen  Städten  haben  die 
Versuche,  Bibliotheken  fiJr  die  arbeitenden  Clas- 
sen  anzulegen,  die  besten  Erfolge  gehabt,  und  diese  zu 
neuen  derartigen  Einrichtungen  ermuthigt.  Die  unter  den 
Auspicien  Sr.  Eminenz  des  Cardinais  Wiseman  wir- 
kende Gesellschaft  zur  Verbreitung  guter  Schriften  sieht 
ihre  Bemühungen  aufs  schönste  belohnt.  Ihr  Unternehmen 
findet  nicht  nur  Anklang,  und  selbst  bei  Nichtkatholiken, 
sondern  auch  werkthätige  Theilnahme.  Zur  moralischen 
Hebung  der  arbeitenden  Classe  müsste  vor  Allem  die  pu- 
Titanische  Strenge  der  Sonntagsfeier  aufgehoben  sein,  es 
muss  der  Sonntag  für  diese  Classe  ein  wahrer  Feier-,  ein 
Krholungstag  werden.  Ein  Fortschritt  würde  auch  die 
Eiofiihrung  der  Conseils  de  prud'hommes  (Rath  der  Ge- 
werbverständigen)  sein,  um  zwischen  Arbeitgebern,  Mei- 
stern und  Arbeitern  zu  entscheiden.  Die  Einführung  sol- 
cher Schiedsgerichte  ist  jetzt  von  verschiedenen  Seiten 
heim  Parlamente  beantragt 

Auf  der  Isle  of  Dogs  in  London  ist  ein  aus  Eisen  ge- 
bauter Kiosk  für  den  Vice-König  von  Aegypten 
Bufgestcllt,  der  im  Nil  bei  Kaeffrellais  auf  eisernen  Säulen, 
acht  Fuss  hoch  über  dem  höchsten  Wasserslande,  aufge- 
i^ührt  werden  soll.  Der  Grundriss  ist  rund  und  hat  einen 
Durchmesser  von  128  Fuss  mit  einer  ringsher  laufenden 
Galerie.  Der  Bau  selbst  bildet  sich  aus  einer  Hauptkuppel 
Und  vier  Nebenkuppeln  und  ist  ganz  aus  Eisen  und  Glas 
construirt.  Sehr  künstlich  sind  die  Vorrichtungen  zu  den 
Bädern,  welche  nach  der  Höhe  des  Strome»  in  denselben 
gelassen  werden.  Vom  Ufer  führt  eine  Plattform  zu  dem 
Gebäude. 


l  eher  das  Verhältniss  des  ehristlkhen  Kircheobaaes 
zmn  römischen  Profanban, 

nwmentlleh  xam  rSmIaehen  BaalUkenbau. 

30. 

Nach  dieser  Skizzirung  des  Grundrisses  gehen  wir  zu 
^iner  kurzen  Beschreibung  des  Innern  der  alt-christlichen 
Basilica  über.  Zunächst  betrachten  wir  das  Presbyterium. 

a.  Das  Presbyterium.  Die  Absis  besteht  aus  einena 
Halbcylinder,  der  mit  einer  Halbkuppel  eingewölbt  ist 
Gewöhnlich  ist  die  Absis  ohne  Fenster;  nur  zuweilen  kom- 
l^en  drei,  meistens  rundbogige  Fensteröffnungen  vor.  Die 
innere  Mauerwand  wurde  mit  prächtigen  Mosaikbildern 
^^^orirt  Die  Chorschranken  waren  künstlich  gearbeitete 


Gitter  aus  Stein  oder  Holz.  In  denselben  standen  das 
Epistel-  und  Evangelienpult  —  äußcoveg.  Gegen  das 
Mittelschiff  öffnet  sich  die  Absis  durch  einen  Rundbogen 
von  der  Spannweite  der  Absis  selbst  und  von  der  Stärke 
der  Mauerdicke.  Man  liebte  es,  denselben  prächtig  zu 
zieren,  und  zeichnete  ihn  mit  dem  Namen  Triumphbogen  aus. 
b.  Das  Schiff.  Wie  schon  in  der  Skizzirung  des  Grund- 
risses gesagt,  war  das  Schiff  der  Kirche  durch  Säulenrei- 
hen in  mehrere,  drei  oder  fünf,  Längen-Abtheilungen  ge- 
schieden. Die  Zahl  der  Säulen  in  jeder  Reihe  richtete  sich 
nach  der  Grösse  der  Kirche.  Die  alte  Paulskirche  zu  Rom 
hatte  20,  S.  Giovanni  in  Laterano  hat  22  Säulen  in  jeder 
Reihe.  Man  entlehnte  sie  in  den  ersten  Zeiten  der  kon- 
stantinischen und  nachkonstantinischcn  Periode  antiken 
Bauwerken.  Waren  gleiche  Säulen  nicht  in  hinlänglicher 
Zahl  aufzutreiben,  so  griff  man  7u  den  ersten,  besten,  deren 
man  habhaft  werden  konnte,  und  stutzte  sie  oft  in  einer 
eben  nicht  sehr  kunstgerechten  Weise  zu,  indem  man  den 
Schaft  verkürzte  oder  durch  einen  Untersatz  verlängerte, 
so  wie  es  der  Neubau  erheischte,  lieber  die  Capitale  legte 
man  bald  den  horizontalen  Architrav,  oder  aber  —  und 
das  ist  die  gewöhnlichere  Weise  —  man  schlug  darüber 
Arcadenbogen.  Dieselben  stützten  sich  ohne  alle  weitere 
Vermittlung  auf  dieSäulencnpitäle;  nicht  selten  aber  hatten 
sie  noch  ein  Stück  des  antiken  Afchitravs  zur  Unterlage, 
so  dass  sie  gewisser  Maassen  Hur  als  ein  geschwungener 
Architrav  erscheinen.  Ueber  dem  Architrav  oder  den  Ar- 
cadenbogen erhob  sich  die  Mauer  des  Mittelschiffes,  wel- 
ches in  der  Regel  doppelt  so  hoch  als  die  Seitenschiffe 
war.  Das  Licht  strömte  durch  kleine  viereckige  oder 
rundbogige,  den  Arcaden  entsprechende  Fenster  ein.  Die 
Decke  bildete  das  Sparren-  und  Balkenwerk  eines  Sattel- 
daches, in  dessen  Dachstuhl  man  ungehindert  hineinsah. 
Bei  reichen  Basiiikenbauten  war  das  Holzwerk  des  Daches 
kunstvoll  geformt  und  prächtig  verziert;  die  Balken  hatten 
hübsche  Profilirungen,  und  Alles  prangte  in  schillernden 
Farben  und  in  strahlender  Vergoldung.  Zuweilen  bestand 
die  Decke  auch  aus  getäfeltem  Holzwerk  *).  Die  Seiten- 
wände der  Obermauern  des  Mittelschiffes  waren  gleichfalls 
herrlich  decorirt,  insbesondere  der  Baum  zwischen  den 
Arcadenbogen  (resp.  dem  Architrav)  und  den  Fenstern. 
Derselbe  trägt  oft  kunstvolles  Bildwerk  in  musivischer  Ar- 
beit*^). Die  Seitenschiffe  haben,  wie  das  Mittelschiff,  kleine 

*)  Die  jetzigen  derartigen  Docken  der  meisten  römischen  Basili- 
ken sind  jedoch  Zutbaten  eines  guten  Willens,  aber  schlechten 
OeMchmackes  späterer  Zeit;  trotz  ihres  Beichthums  k&noed  sie 
auf  keinen  Kunstwerth  Anspruch  machen;  man  muss  sie  viel- 
mehr  als  Machwerke  des  Renaissance-  und  Zopfstyls  bezeichnen. 

**)  Z.  B.  in  der  Basiltca  Maria  maggioro  tu  Rom ;  die  Doppelreihe 
viereckiger  Compartimente  an  jeder  Seite  besteht  aus  Mosaik- 
bildem,  welche  Scenen  aus  der  heiligen  Schrift  darstellen; 
wohl  die  älteste  Biblia  pauperufj^j^jp^^treffenden  Mosaiketf 


02 


Fensteröffnungen;  auch  sie  haben  in  der  Regel  keine  an- 
dere Decke,  als  das  Dach,  welches  aber  hier  ein  Pultdach 
ist;  nur  hier  und  da  findet  man  auch  flache  Verschalun- 
gen. Ist  ein  Querschifi  vorhanden,  so  hat  es  gleiche  Höhe 
mit  dem  Mittelschiffe.  In  dasselbe  münden  dann  die  Sei- 
tenschiffe und  das  Mittelschiff  durch  grosse  Bogenöffnungen. 

c.  Die  Vorhalle  und  der  Vorhof.  lieber  beide  haben 
wir  nur  noch  wenige  Worte  zu  verlieren.  Aus  jedem 
Schiffe  der  Kirche  führt  eine  Thür  in  die  Vorhalle  und 
aus  der  Vorhalle  ins  Freie  oder  in  den  Vorhof.  Dieser 
wird  von  einer  bedeckten  Arcadenhalle  umfriedigt,  die 
nach  aussen  durch  eine  Mauer  abgeschlossen  ist. 

31. 

Treten  wir  nun  endlich  durch  das  Portal  aus  dem 
Vorhofe  heraus,  um  noch  einen  Blick  auf  das  Aeussere 
der  Basilica  zu  werfen.  Dieselbe  zeigt  sich  uns  als  einen 
bochaufstrebenden  Bau,  dessen  Mittelschiff  über  die  Sei* 
lenschiffe  um  ein  Bedeutendes  hervorragt  und  in  dem 
Satteldache  den  angemessenen  Abscbluss  findet.  Die  nie- 
drigeren Seitenschiffe  schmiegen  sich  mit  ihren  pultartigen 
Dächern  sanft  an  den  Mittelbau  und  führen  das  Auge 
leicht  von  den  untergeordneten  Verhältnissen  der  crsteren 
zu  den  gewalligen  Dimensionen  des  letzteren  über.  Die 
Aussenseite  der  Mauer  ist  ohne  alle  weitere  Belebung, 
ohne  alles  weitere  Detail;  sie  bietet  nur  die  monotone 
Mauerfläche.  Die  Steinfugen  und  die  Fensteröffnungen 
sind  die  einzige  Abwechslung  in  dieser  Monotonie.  Erst 
später  fing  man  an,  durch  flache  Lisenen  die  innere  Con* 
struction  auch  im  Aeussern  leise  anzudeuten.  Bloss  die 
Absis  mit  ihrer  Hatbkuppel  (und  zuweilen  auch  die  rund* 
bogigen  Fenster)  brechen  die  horizontale  Linie. 

32. 

Ein  unbefangener  Blick  auf  die  in  den  voraufgehenden 
Paragraphen  nachgewieseneGestalt  der  forensischen  und  der 
altchristlichen  Basilica  zeigt  ganz  unverkennbar  die  Ver- 
schiedenheit beider.  Die  christliche  Basilica  hat  ihre  Vor- 
halle, oft;  auch  noch  ihren  Vorhof;  beide  fehlen  der  foren- 
sischen Basilica.  Die  christliche  Basilica  hat  ihre  Eingänge 
regelmässig  an  einer  der  Schmalseiten,  meistens  an  der 
westlichen;  die  forensische  aber  eben  so  oft  und  noch 
öfter  an  der  Breitseite  als  an  der  Schmalseite.  Die  christ- 
liche Basilica  hat  oft  ein  Querschiff,  während  ein  solches 
bei  keiner  forensischen  vorkommt.  Die  christliche  Basilica 
hat  stets  eine  Absis;  es  ist  jedoch  noch  nicht  gelungen, 
eine  solche  an  einer  forensischen  nachzuweisen.  Die  foren- 
sischen Basiliken  haben  immer  Emporen  über  den  Seiten- 
schiffen ;  solche  werden  aber  bei  christlichen  Basiliken  nur 
ausnahmsweise  angetroffen.  Die  Seitenschiffe  der  letz- 

in  8.  Apollinare  in  Ravenna  stellen  lange  Processionen  dar, 
die  Ton  Bayenna  xmd  Classis  ausgehen. 


teren  werden  ohne  Ausnahme  durch  Fenster  erhellt,  da- 
hingegen sind  die  Seitenräume  der  ersterc»  nie  mit  Licht- 
Öffnungen  versehen.  Die  Säulenreihen  der  forensischea 
Basiliken  laufen  ringsum  den  vier  Umfassungsmauera  pt* 
rallel ;  dagegen  sieht  man  an  der  christlichen  Basilica  nur 
zwei  (resp.  vier)  Säulenreihen,  welche  den  Langseiten  ent- 
sprechen, während  die  den  Schmaiseitoo  correspondireo- 
den  Säulenreihen  fehlen.  Dass  endlich  die  übrige  Einrich- 
tung der  christlichen  Basilica  nichts  mit  der  forensiscbea 
gemein  hat,  könnte  höchstens  dem  Blinden  verborgen 
bleiben.  Von  der  ganzen  Aehnlichkeit  in  der  Anlage  der 
heidnischen  und  christlichen  Basiliken  hat  unsere  Unter* 
suchung  somit  nichts  übfig  gelassen,  als  ein  paar  Saab 
und  den  mehrschiffigen  oblongen  Raum.  Die  christliche 
Basilica  bat  also  mit  der  forensischen  nicht  mehr  Aeho* 
lichkeit,  als  mit  jeder  mebrtheiligen  Säulenhalle. 

33. 

Die  festgestellte  Verschiedenheit  der  forensischeo  ddJ 
altchristlichen  Basilica  lässt  den  Gedanken,  die  cbristlicheo 
Baumeister  hätten  i>ei  ihren  ersten  Kirehenbautea  die 
heidnische  Basilica  copirt,  nicht  länger  mehr  aufkommen. 
Denn  bei  solchen  Unterschieden  kann  von  keiner  Nadi* 
ahmung  Rede  sein.  Aber  auch  die  andere  BehauptuDg: 
die  ersten  christlichen  Kirchen  seien  verwandelte  antike 
Basiliken,  verliert  nach  dem  Gesagten  sehr  an  Wahrscheio* 
lichkeit.  Abgesehen  von  der  Abneigung,  welche  die  Cbn*  | 
sten  der  ersten  Jahrhunderte  gegen  heidnische  Wechsel-  | 
und  Verkaufslocale,  gegen  die  Sammelplätze  der  Nichts- 
thuer  und  Faulenzer  fühlen  mussten;  abgesehen  feroer 
von  der  Thatsacbe,  dass  es  im  Anfange  des  4.  christlicbeü 
Jahrhunderts,  also  zu  einer  Zeit,  wo  noch  Niemand  daris 
dachte,  den  Christen  heidnische  Basiliken  zu  Kirchen  ein- 
zuräumen,  allein  in  Rom  über  40  christliche  Basilikea 
gab,  könnten  der  grossen  Verschiedenheil  gegenüber  our 
positive  Zeugnisse  gleichzeitiger  Schriftsteller,  oder  der 
Nachweis  wirklich  umgewandelter  Basiliken  obige  Be- 
hauptung aufrecht  erhalten. 

Wie  steht  es  nun  mit  den  ausdrücklichen  Zeugnissen 
gleichzeitiger  Schriflsteller,  die  uns  nöthigen,  trotz  der 
angeführten  Unterschiede  an  eine  Umwandlung  heidnischer 
in  christliche  Basiliken  zu  glauben?  Es  gibt  unseres  Wi^^- 
sens  nur  zwei  Beweisstellen,  welche  man  für  eine  solche 
Umwandlung  anzuführen  wagt.  Die  Eine  findet  sich  bei 
dem  Geschichtschreiber  Ammianus  Marcellinus.  Derselbe 
erzählt,  dass  bei  dem  Streite  des  Papstes  Damasus  mit 
dem  Gegenpapste  Ursinus  oderUrsicinus  in  der  Sicinious- 
Basilica,  einem  Versammlungsorte  der  Christen,  an  einen 
Tage  137  Menschen  erschlagen  worden  seien.  Der  Presbyter 
Marcellinus,  gleichzeitiger  Sehriftstelter,  nennt  sie  jedocb 
die  Basilica  des  Liberius  weil  sie  von  dem  Papste  l^ 


gs 


rius  erbaut  sei.  Damit  stimmt  auch  der  Kirchen-Geschicht- 
schreiber Sokrates  überein.  Wir  haben  also  in  dem  con- 
venliculura  ritus  christiani  Ammian's  nur  eine  an  der  Stelle 
oder  in  der  Nähe  der  Sicininus-Basilica  neuerbaute  christ- 
liche Kirche  zu  erkennen. 

Noch  schwächer  ist  die  Beweiskraft  der  zweiten  Stelle, 
auf  welche  sich  die  Vertheidiger  der  Umwandlung  heid- 
nischer in  christliche  Basiliken  berufen.    Sie  ist  der  Rede 
des  Decius  Magnus  Ausonius    entnommen,    worin  der 
Lehrer  seinem  Schüler  für  die  Ehre  des  Consulats  seinen 
Dank  ausspricht.    Wir  müssen  die  Stelle  im  Zusammen- 
hange betrachten.    Sie  lautet  also:    „Nullus,  inquam,  Im- 
perator Auguste,  quin  admirandam  speciem  tuae  venera- 
tionis  incutiat;  non  palatium,  quod  tu,  quum  terribile  ac- 
ceperis,  aroabile  praestitisti ;  non  forum  et  basilica,  oliro 
negoliis  plena,  nunc  votis  pro  tua  salute  susceptis;   (nam 
de  sua,  cui  non  te  imperante  securitas?)  non  curia  hono- 
rificis  modo  laeta  decrelis,  olim  sollicitis  moesta  quaeri- 
moniis."   Der  Passus:  „basilica,  olim  negotiis  plena,  nunc 
volis  pro  tua  salute  susceptis** ,  wird  gewöhnlich  so  aufge- 
fasst,  als  bedeute  er:  „die  Basilica,  einst  der  Tummelplatz 
für  Händel,  hallt  jetzt  wieder  von  den  Fürbitten  für  dein  | 
Wohl.**  Die  Fürbitten,  meint  man,  könnten  nur  die  öffent- 
lichen Gebete  der  Christen  für  die  Imperatoren  sein.  Aber 
was  hätte  Ausonius,  der  das  Lob  Gratian's  in  den  höch- 
sten Superlativen  verkündet.  Ausserordentliches  zu  dessen 
Ruhme  gesagt,  wenn  er  erwähnt,  dass  selbst  in  den  christ- 
lichen Kirchen  für  ihn  gebetet  werde?!  Geschah  das  doch 
für  jegliche  Obrigkeit,  selbst  für  einen  Nero  und  Diokletian, 
wie  bei  jedem  Apologeten  zu  lesen  ist.  Auch  glauben  wir 
nicht,  dass  Ausonius,  mag  er  nun  ein  Heide  gewesen  sein, 
wie  Gibbon  behauptet,  oder  sich  äusserlich  zum  Christen- 
thume  bekannt  haben,  wie  Buse  meint,  so  gar  grosses 
Gewicht  auf  die  Gebete  der  Christen  legte;  denn  er  küm- 
merte sich,  das  ist  wohl  ausgemacht,  eben  nicht  sehr  viel 
um  das  Christenthum.    Es  ist  aber  offenbar  in  der  ange- 
führten Stelle  von  den  Gebeten  der  Christen  gar  keine 
Rede.   Die  vota  sind  vielmehr  nichts  Anderes  als  die  Se- 
genswünsche, die  im  Circus,  Theater,  Amphitheater  — 
selbst  die  Gladiatoren  begrüssten  ja  den  anwesenden  Kai- 
ser, ehe  sie  den  Kampf  auf  Leben  und  Tod  begannen, 
mit  den  Worten:    „Salutem  Caesari  morituri!"    —  den 
Kaisern   zugerufen  wurden.     Unter   der  gerechten   und 
rriedlichen  Regierung  und  bei  der  sicheren  Rechtspflege 
Gratian's  wurde  das   „Lange  lebe  der  Kaiser  I""  selbst  in 
den  Basiliken  laut,  wo  sonst  nur  Kaufleute  ihre  VVaaren 
ausgerufen   oder  streitende  Parteien  ihre  Rechtshändel 
geschlichtet  hatten,  ohne  an  solche  Segenswünsche  für 
den  Kaiser  auch  nur  zu  denken.    Dass  diese  Auffassung 
(•ie  richtige  iM,  zeigt  ein  Blick  auf  den  eingeklammeM^fi 


Satz:  nam  de  sua,  cui  non  te  imperante  securitas?  Der- 
selbe hat  nur  bei  der  gegebenen.  Erklärung  einen  ver- 
nünftigen Sinn.  Dasselbe  geht  aus  der  ganzen  Reihe  von 
Gegensätzen  hervor,  in  der  sich  die  Stelle  bewegt.  Doch 
wozu  der  vielen  Worte?  Soll  der  Satz  beweisen,  dass  die 
forensischen  Basiliken  in  christliche  Kirchen  umgewandelt 
seien,  so  folgt,  dass  auch  die  Fora  dieselbe  Metamorphose 
erlitten;  denn  der  Satz  heisst:  ^forum  et  basilica  olim 
negotiis  plena,  nunc  votls  pro  tua  salute  susceptis,  sc. 
plena  sunt.  Das  Forum  und  die  Basilica,  welche  einst  von 
Händeln  überfüllt  waren,  erschallen  jetzt  von  Segenswün- 
schen für  dein  Wohl."  Dass  aber  auch  die  Fora  in  christ- 
liche Kirchen  verwandelt  seien,  wird  doch  Niemand  be- 
haupten wollen. 

34. 
Vielleicht  sind  aber  unter  den  noch  vorhandenen  alt* 
christlichen  Kirchen  viele  ehemalige  forensische  Basiliken? 
Mit  nichten.  Eine  antike  Basilica  nachzuweisen,  welche 
in  eine  christliche  Kirche  verwandelt  worden,  ist  trotz  aller 
Nachforschungen,  die  man  angestellt,  trotz  aller  Sagacität, 
die  man  aufgewandt  hat,  noch  nicht  gelungen.  Ja,  das 
Unglück  oder  Glück  hat  sogar  gewollt,  dass  diejenigen 
allchristlichen  Kirchen,  welche  Oberflächlichkeit  und  Vor- 
urthcil  für  metamorphosirte  antike  Basiliken  ausgab,  von 
einer  gründlicheren  Untcrsuohung  aus  der  prätendirten 
Gesellschaft  Verstössen  wurden.  Ueber  die  Basilica  Sicinina 
war  schon  im  vorigen  Paragraphen  Rede.  Giampini  und 
nach  ihm  alle  Kunstkritiker,  bis  auf  Kugler  herab,  glaub- 
ten dieselbe  in  der  Kirche  S.  Andrea  in  Barbara  zu  Rom 
wiederzuerkennen.  Aus  der  Inschrift  dieser  Kirche,  welche 
Giampini  mittheilt,  und  aus  Anastasius  Bibliothecarius  geht 
jedoch  deutlich  hervor,  dass  Apostel  sie  auf  den  Grund- 
stücken eines  frommen  Erblassers  erbaut  und  sie  vom  Papste 
Simplicius  dem  Andreas  gewidmet  wurde. 

Eben  so  wurde  früher  auch  schon  die  Basilica  Kon- 
stantin's  des  Grossen  erwähnt,  deren  Ruinen  man  noch 
am  Nbrdostende  des  römischen  Forums  bewundert.  In 
den  ausgedehnten  Trümmern  findet  man  bald  den  von 
Vespasian  errichteten  Friedenstempel,  bald  die  von  Ma- 
xentius  begonnene  iMid  von  Konstantin  vollendete  Basihca. 
Trotz  des  Beweises,  dass  an  dieser  Stelle  die  Konstanti- 
nische Basilica  gestanden  habe,  trotz  der  Reste  christlicher 
Bildwerke,  die  sich  noch  in  der  nördlichen  Absis  erhalten 
haben,  kann  dieselbe  nicht  als  Beispiel  der  Verwandlung 
heidnischer  in  christliche  Basiliken  angeführt  werden. 
Denn  eine  solche  Umwandlung  wird  mit  Fug  und  Recht 
bezweifelt.  So  ausführlich  wir  auch  über  das  Leben  Kon- 
stantin's  informirt  sind,  wir  finden  nirgendwo  auch  nur 
eine  Andeutung  von  einem  so  bedeutsamen  Ereignisse«, 
wie  die  Ueberweisung  eines  solchen  grossartigen  Staats- 


94 


gebäudes  zu  christlichen  Cultzwecken  ist.  Eusebius  halte 
eine  solche  That  nicht  verschwiegen.  Auch  bei  späteren 
Schriftstellern  findet  sich  nicht  die  leiseste  Spur  einer  sol- 
chen Umwandlung.  Dann  darf  nicht  übersehen  werden, 
dass  die  Beschreibung,  welche  Vitruv  von  einer  forensi- 
schen Basilica  macht«  auf  die  Ruinen  der  sogenannten 
Ronstantins-Basilica  gar  nicht  passt.  Die  dort  angegebenen 
Verhältnisse  sind  gar  nicht  beobachtet,  weder  in  den  Län- 
gen noch  in  den  Breitenmaasscn;  denn  das  Gebäude  misst 
296  Fuss  in  der  Länge  und  220  in  der  Breite.  Die  drei 
Schifie  sind  nicht  durch  Säulenreihen,  sondern  durch  ge- 
waltige Mauermassen  geschieden.  Die  Decke  wird  nicht 
durch  die  einfache  Dachconstruclion,  sondern  durch  cas- 
setlirte  Bogengewölbe  gebildet.  Man  sieht  keine  Spur  von 
Emporen,  und  die  tief  herabgehenden  Fenster  in  den  Um- 
fassungsmauern machten  die  Seitenschiffe  dieses  Gebäudes 
zu  Verkaufsstellen  ganz  unbrauchbar.  So  oft  wir  diese 
Ruinen  betrachteten,  ist  uns  die  Unmöglichkeit,  hier  eine 
forensische  Basilica  zu  erkennen,  unzweifelhaft  erschienen, 
und  wir  glauben,  dass  jede  unbefangene  Anschauung,  die 
nicht  schon  zum  Voraus  von  dem  Urthcile  eines  Reise- 
handbuches präoccupirt  ist,  zu  demselben  Resultate  führen 
wird.  An  eine  Umwandlung  einer  heidnischen  Basilica  in 
eine  christliche  Kirche  ist  also  auch  hier  nicht  zu  denken; 
wenigstens  ist  sie  nicht  sicher  genug,  um  darauf  die  Be- 
hauptung basiren  zu  können:  die  ersten  christlichen  Kir- 
chen seien  umgewandelle  antike  Basiliken  gewesen.  Der 
Mosaik-Fussbodcn,  den  man  unter  den  Marmorplatten  des 
jetzigen  Pflasters  ^gefunden,  deutet  an,  dass  vordem  ein 
anderes  Prachtgebäude  an  dieser  Stelle  gestanden  hat. 
Das  mag  die  Basilica  Constantiniana  gewesen  sein,  welche 
das  Curiosum  urbis  Romae  in  der  Regio  quarta  zwischen 
der  Aedes  Jovis  statoris  und  dem  Templum  Faustinae  an 
der  Via  sacra  erwähnt.  Den  Dom  zu  Trier  und  die  dor- 
tige Basilica  brauchen  wir  kaum  zu  erwähnen.  Denn  die 
Meinung,  jener  sei  eine  alte  forensische  Basilica,  schwebt 
ganz  in  der  Luft;  diese  aber,  wenn  sie  auch  wirklich  eine 
antike  Basilica  und  nicht  ein  Rest  römischer  Thermen  ist, 
wurde  erst  in  neuester  Zeit  zu  einer  (protestantischen) 
Kirche  umgestaltet. 


Die  moderne  Arehitektar  in  Deutschland^)* 

Bei  der  Eröffuungs-Sitzung  des  Royal  Institute 
of  British  Architects  in  dem  neuen  Locale  Conduit 
Street  in  London  hielt  Herr  Architekt  Tite,  M.  P.,  die 
Einleitungs-Rede,  welche  später  gedruckt  unter  den  ein- 
zelnen Mitgliedern  mit  einem  Anhange:    „Modern  Archi- 

*)  Obgleich  dieser  Bericht  über  die  «moderne  Arcbitektar  in 
Deatsohland"  sehr  Ittckenhaft  and  einseitig  erscheint,  so 
wollen  wir  ihn  unteren  Lesern  doch  nicht  TorenthAlten.  D.  Red. 


tecture  in  Germany",  vertheilt  wurde.  Diese  Notizen  über 
die  moderne  Architektur  in  Deutschland  rühren  von  dem 
Geheimen  Baurath  Stüler  aus  Berlin,  correspondirendem 
Ehren-Mitgliede  des  Instifuts,  her.  Wir  theilen  dieselben 
im  Auszuge  mit  einigen  Zusätzen  mit. 

Es  wurden  nach  diesem  Resume  in  den  letzten  20 
Jahren  ungefähr  300  neue  Kirchen  erbaut  —  ob  allein 
in  Preussen,  ist  nicht  gesagt  — ,  unter  denen  die  Capelle 
im  königlichen  Palaste  besonders  hervorgehoben  wird. 
Wir  können  hier  nur  zusätzlich  bemerken,  dass  der  Ar- 
chitekt Vinc.  Statz  in  Köln  in  dieser  Frist  allein  an  60 
Kirchen  baute.  Die  bedeutendsten  Wiederherslellungs- 
Bauten  in  Preussen  sind  die  der  Kathedralen  von  Köln, 
Erfurt,  Cammin  und  Halberstadt,  doch  sind  in  allen  Pro- 
vinzeff  mehr  oder  minder  Restaurationen  kirchlicher  Bau- 
werke vorgenommen  worden.  Die  Entwürfe  zu  den  mä- 
sten dieser  Kirchen  und  Restaurationen  rühren  von  Zoller 
und  Stuler  her,  v.  Quast  und  Zwirner  machten  jedoch 
auch  eine  Reihe. 

Von  bedeutenden  Bauwerken  für  den  höheren  Unter- 
richt und  das  Kunststudium  seien  angeführt  das  neue 
Museum  in  Berlin,  die  Universität  in  Königsberg  und 
Gebäude  zu  klinicalischen  Zwecken  in  Königsberg,  Halle 
und  Greifswalde,  alle  nach  Stüler's  Plänen.  Gymnasien 
wurden  gebaut  in  Magdeburg,  Lyck,  Tremczno,  Brom- 
berg,  Inowraclaw,  Posen,  Köln;  Realschulen  in  Inowrac- 
law,  Berlin,  Bromberg;  Schullehrer-Seminarien  und  Stadt- 
schulen in  Steinau,  Münsterberg,  Osterburg,  Eylau,  Peis- 
kretschau,  Oranjenburg,  Neuwied.  Die  meisten  dieser 
Pläne  rühren  von  Zucke,  her,  das  Gymnasium  in  Köln 
baut  der  Stadtbaumeister  Raschdorf.  Stüler  baute  auch 
die  Prediger-Seminarien  in  Wittenberg  und  Berlin  und 
eine  Menge  kleinerer  Schulgebäude. 

Busse  führte  eine  Menge  Justizgebäude  und  Geräog- 
nisse  aus,  so  in  Breslau,  Moabit  bei  Berlin,  Köln,  Münster, 
RatiboF,  Minden,  Elberfeld,  Steina  u.  s.  w.,  so  wie  auch 
eine  bedeutende  Anzahl  von  Postgebäuden. 

Fleisching  und  Drewitz  bauten  eine  nicht  geringe 
Zahl  von  Casernen  und  ähnlichen  Gebäuden  zu  militäri- 
schen Zwecken.  Hasse,  Heira,  Statz,  Ark,  Steude- 
ner,  Römer  bauten  Hospitäler  in  vielen  grossen  Städten^ 
Irrenhäuser,  in  Berlin,  Halle,  Schwetz,  Ominsk,  Bankge- 
bäude an  vielen  Plätzen^  und  die  neue  Bank  in  Berlin. 

Die  Privat-Bauthätigkcit  überbot  die  des  Staates  noch 
bei  Weitem,  da  sich  allein  in  Berlin  die  Bevölkerung  in 
25  Jahren  verdoppelt  hat.  Vor  Allem  sind  hier  die  Eisen- 
bahnbauten  anzuführen,  deren  vorzüglichste  Architekten 
in  Preussen  sind:  Mellin,  Neuhaus,  Wiete,  Hintz,  Haehne, 
Stein,  Hartwich,  Rosenbaum  und  Andere.  Für  den  Pri- 
vatbau  sind  in  Berlin  am  meisten  in  Anspruch  genommen 


05 


Knoblauch  und  Hitzig,  welch  letzterer  allein  27  Land- 
silze,  Schlösser  und  43  Stadthäuser  baute  nebst  manchen 
öfientlichen  Gebäuden.  Knoblauch  hat  keinesfalls  weniger 
gebaut.  Auch  die  königlichen  Architekten  Stüler,  Strack, 
Schadow,  Hesse,  Zwirner,  von  Arnim,  Gottgetreu  haben 
eine  Menge  von  Plänen  und  Entwürfen  zu  Privat-Bauwer- 
ken  gemacht.  Nicht  gering  ist  die  Zahl  von  nicht  unbe- 
deutenden Privatbäusern«  zu  denen  die  Architekten  Feiten, 
Claasen,  die  Baumeister  Wallö  und  Gramer  in  Köln  die 
Pläne  lieferten. 

Was  nun  die  Baustyle  angeht,  in  denen  die  Mehrzahl 
der  in  Preussen  ausgeführten  Bauwerke  gebaut  wurden, 
so  finden  wir  in  der  berliner  Schule  nach  SchinkePs  Vor- 
bilde das  Griechisch-Antike  vorherrschend,  wiewohl  das- 
selbe nicht  so  durchgehend  rein  gehalten  wird,  wie  bei 
Schinkel  selbst.  Wir  finden  diese  Stylrichlung  aber  durch- 
weg in  den  nördlichen  Provinzen.  Hitzig  in  Berlin  baut 
meist  im  Geschmack  der  Renaissance.  In  den  westlichen 
Provinzen  Preussens  wie  im  Süden  Deutschlands  ist  der 
roiUelalterliche  Styl  überwiegend,  und  namentlich  der  go- 
Ihische,  so  dass  alle  anderen  Stylarten  von  manchem  Ar- 
chitekten ganz  ausgeschlossen  werden.  In  Westpreussen 
zeichneten  sich  in  gothischen  Bauwerken  vorzüglich  aus 
Zwirner,  St  atz,  Schmidt,  ehemals  in  Köln,  jetzt  Pro- 
fessor in  Wien,  und  Architekt  Claasen  in  Köln.  Unter 
den  Gothikern  ist  auch  der  Stadtbaumeister  Kaschdorf 
Aufgeführt,  ohne  jedoch  ein  von  ihm  entworfenes  und  aus- 
geführtes gotbisches  Bauwerk  anzugeben. 

Die  hervorragendsten  Architekten  im  übrigen  Deutsch- 
land sind : 

In  Dresden:  G.  Sem  per,  der  Baumeister  des  neuen 
Theaters  und  des  neuen  Museums,  jetzt  in  Zürich. 

In  Wien:  Förster,  Van  den  Null,  Hansen, 
ferstcl,  Döderer,  Kreuter,  Schmidt  u.s.  w.,  welche 
"»eist  in  mittelalterlichem  Style  bauen,  oder  in  dem  der 
Renaissance,  der  zuerst  mit  grossem  Geschick  auf  unsere 
heutigen  Bedürfnisse  von  Martin  angewandt  wurde. 

In  München:  von  Klenze,  Gärtner,  Ziebland, 
Lange  und  Veit  Bürklein,  deren  Werke  bekannt  si«d. 

In  Karlsruhe:  Hübsch  und  der  verstorbene  Eisen- 
»ohr,  beide  in  der  Kunsthteratur  rühmlichst  bekannt. 

In  Hannover:  Luhes,  Haase,  Vogel,  Hunneus 
^nd  Andere. 

Wir  haben  uns,  was  die  Hauptsache  betrifft,  an  die 

^ona  Architekten  Tite  gemachten  Mittheilungen  gehallen; 

^s  Hesse  sich  aber  die  Zahl  tüchtiger  deutscher  Architek- 

^ßf  ausser  den  angeführten,  noch  um  ein  Bedeutendes 

^ermehren.   Denn  auch  hinter  den  Bergen  wohnen  noch 

eute,  und  glaube  man  nur  ja  nicht,  dass  unter  den  Staa- 

^^  Deutschlands  Preussen  allein,  und  unter  seinen  Städten 


Berlin  allein  in  dieser  Beziehung  die  Bevorzugten  sind, 
weil  gerade  dort  eine  Bauschule  und  die  Mittheilung  von 
einem  Professor  derselben  ausging.  N. 


»»»>i>gO?<^^»^-< 


^tfpxti^m^tny  Jttttljetlungett  etc. 


Per  thHrn  der  St-ADdreas-IUrdie  i«  iöli.  Im  Domblatte 

Nr.  180  ist  der  Wunsch  geäussert  worden,  dass  der  Helm 
dos  in  der  Ueberscbrift  bezeichneten  Thurmes  bei  der  eben 
Statt  findenden  Restauration  desselben  erhöht  werden  möge. 
Wir  hoffen  unsererseits,  dass  diesem  Wunsche  nicht  ent- 
sprochen wird,  dass  man  vielmehr  vor  jedweder  Neuerung 
sich  sorgföltig  hütet  Wo  es  sich  um  die  Restauration  eines 
alten  Bauwerkes  handelt^  kann  selbstredend  persönliches  Be- 
lieben nicht  maassgebend  sein,  sachliche  oder  historische 
Gründe  sind  aber  für  den  Eingangs  gedachten  Wunsch  nicht 
vorgebracht  worden.  Bis  dahin,  dass  solche  Gründe»  und  zwar 
Gründe  der  triftigsten  Art,  nicht  geltend  gemacht  werden, 
möge  dem  Andreas-Thurme  seine  Physiognomie,  die  wir  un- 
sererseits für  sehr  charakteristisch  und  angemessen  erachten, 
erhalten  bleiben!  A.  R. 


Hölik  Schon  seit  vielen  Jahren  liegt  der  alte  Kreuz- 
gang von  St.  Sevoriu,  besonders  in  dem  Theile,  der  in 
Privatbesitz  übergegangen,  äusserst  verwahrloset  da,  und  ist 
derselbe  nun  so  baulos  geworden,  dass  die  Police!  dessen 
Absperrung  angeordnet  hat.  Wir  haben  zu  verschiedenen  Zei- 
ten Gelegenheit  genommen,  auf  die  Erhaltung  dieses  durch 
die  Aufräumungs-Sucht  der  Neuzeit  so  selten  gewordenen  mit- 
telalterlichen Bauwerkes  hinzuweisen,  das  sich  sowohl  der 
Zeit  nach,  als  auch  mit  Rücksicht  auf  die  Kunst  würdig 
zwischen  die  beiden  anderen  Kreuzgänge  der  Stadt  stellt; 
allein  es  scheint,  dass  demselben  nirgendwo  die  Bedeu- 
tung beigelegt  wird,  die  ihm  in  vollem  Maasse  gebührt 
Der  Kreuzgang  aus  dem  Minoritengebäude,  der  nun  eine 
Zierde  des  neuen  Museums  bildet,  ist  nur  durch  die  ener- 
gische Initiative  des  Herrn  General-Conservators  erhalten  wor- 
den; mit  gleicher  Strenge  wurde  die  Erhaltung  eines  Theiles 
der  alten  Mauritiuskirche  dem  Neubaue  zur  Bedingung  ge- 
macht, obschon  es  jetzt  sehr  fraglich  erscheint,  ob  derselbe 
nicht  von  selbst  einstürzen  wird,  so  dass  die  so  sehnlichst 
erwartete  und  so  lange  aufgehaltene  Inangriffnahme  des 
Neubaues  endlich  dadurch  ermöglicht  wird.  Allein  der 
St.-Severins-Kreuzgang,  der  vor  wenigen  Jahren  noch  mit 
einigen  Tausend  Thalern  zu  erwerben  und  zu  retten  war, 
.bleibt  unbeachtet  und  muss  wohl,  wie  so  manche  Grösse, 
erst  zusammenbrechen,  um  bei  der  Nachwelt  die  Anerkennung 
lu  finden,  welche  die  Gegenwart  ihm  versagt.  Wir  beklagen 


96 


es  tief,  das8  es  fast  dahin  gekommen  tind  dass  solche  Er- 
fahrungen keineswegs  geeignet  sind,  Vertrauen  in  die  prak- 
tische Bedeutung  derjenigen  Einrichtung  zu  fassen,  unter  deren 
Obhut  die  schätzbaren  Denkmale  der  VQrzeit  stehen. 


IöIb.  Am  verflossenen  Palmsonntage  hatten  wir  Gele- 
genheit, in  unserem  Dome  eine  vierstimmige  Messe  für  Solo 
und  Männerchor  mit  Orgelbegleitung  von  E.  Örtlich,  Pfar- 
rer in  Drakenstein  (Wilrtemberg),  zu  hören. 

In  einer  Zeit,  wie  eben  die  unsrige,  wo  der  Kampf  über 
alte  und  neue  Kirchenmusik  schon  so  manche  Feder  in  Be- 
wegung gesetzt  und  gerade  dieser  Kampf  hoflfentlich  nach 
beiden  Seiten  hin  immer  mehr  die  Ueberzeugung  beigebracht 
hat,  dass  weder  einzig  in  dem  Alten,  noch  einzig  in  dem 
Neuen  das  echt  Kirchliche  und  allein  Zoitgemässe  zu  suchen 
ist,  begrüssen  wir  das  Erscheinen  dieser  Messe  mit  freudiger 
Theilnahme.  Der  Componlit  hat  es  nicht  nur  angestrebt,  son- 
d«m  glücklich  erreicht,  den  erhabenen,  ernsten  Charakter, 
wie  er  für  die  wahre  Kirchenmusik  durchaus  erforderlich  ist, 
dem  ganzen  Werke  aufzuprägen,  olme  dabei  melodiöse  Form, 
80  weit  sie  kirchlich  zulässig,  im  Geringsten  ausser  Acht  zu 
lassen.  Seine  Harmonisirung  ist  durchgehen ds  kraft-  und  wür- 
devoll, ohne  aber  im  Mindesten  nach  jenen  Effecten  zu  haschen, 
die  ftlr  die  heiligen  Räume  eines  katholischen  Gotteshauses 
durchaus  unstatthaft  bleiben.  Sind  in  den  angezogenen  Punk- 
ten die  Haupterfordernisse  der  wahren  Kirchenmusik  nur  eben 
angedeutet,  so  hat  der  Componist  durch  sein  ernstes  Bestreben 
bewiesen,  was  durch  Einhalten  der  richtigen  Mitte  zwischen 
Altem  und  Neuem  viel  Erhabenes  und  Schönes  zu  schaffen 
noch  möglich  ist,  und  rufen  wir  ihm  dcsshalb  mit  dankbarer 
Freude  zu:  Nur  rüstig  weiter  auf  der  einmal  glücklich  be- 
tretenen Bahn! 

Eine  Einlage  zum  Offertorium:  „Tencbrae  factae  sunt*, 
von  Ritter  Sigismund  Neukomm,  ebenfalls  für  Männerchor 
ohne  Orgelbegleitung  cpmponirt,  machte  auf  jeden  Zuhörer 
einen  solch  würdevollen  Eindruck,  dass  wir  es  nicht  unter- 
lassen mögen,  dieser  Compositiou  als  einer  eben  so  echt 
kirchlichen  ein  gleiches  Lob  zu  spenden. 

luidieD.  Seit  Februar  ist  unsere  Frauenkirche  wegen 
der  Restauration  im  Innern  geschlossen,  und  nehmen  diese 
Arbeiten  einen  erfreulichen  und  sichtbaren  Fortgang. 

Regeiisbiif;.     Se.  Majestät  König  Max  haben  dem  auf 
dem  Gebiete  der  mittelalterlichen  Kunst  schon  ehrenvoll  be- 
kannten jungen  Priester  A.  Niedermajer  ein  Stipendium  von 
700  Fl.  aus  der  allerhöchsten  Gabinets- Casse  verliehen,  um« 
seinen  Stadien  besser  obliegen  zu  können. 
^.X>^* 


1  £iittaint. 

Pie  KÜDstler  aller   ZeitcD  und  Völker.    Leben  und  Wtike 

der  berühmtesten  Baumeister,  Bildhauer,  Maler,  Kupfer- 

\  Stecher,  FormEchneidcr,  Lithographen  u.  s«  w.  toq  dd 

frühesten  Kunstepochen  bis  zur  Gegenwart.  Begönne^ 

von  Prof.  Fr.  Müller,  fortgesetzt  von  Dr.  Kluniin^er. 

I  Stuttgart,  Verlag  von  Ebner  u.  Seubert. 

I 

Die  Endo  YoWgcn  Jahres   erschienene  Yollendung  des  Back^ 

j    ben  L ,  als  ßchluss  des  zweiten  Bandes  dieses  TerdienstUcbeQ  \Vii< 

,    kca,  deutet  darauf  hin,  dass  dasselbe  allerdings  etwas  umfaDgreicb^ 

;    werde,  als  das  Programm  besagte,  was  aber  weniger  xq  einem  Vop 

würfe  veranlassen  kann,  als  vielmcbr  den  erfreulichen  Beweis IIe:i*, 

wie  sehr  es  dem  Herrn  Verfasser   darum    zu  than  Ist,  auch  kcba 

I    Künstler  von  Bedeutung  zu  umgehen,  dies  allerdings  in  müglici«; 

Kurze,  was  aber  öfters  die  Folge  bat,    dass    eben    doch  nicht  tk 

gegeben  werden  kann,  was  für  diesen  oder  Jenen  gerade  ivüosciitai> 

werth  wäre ;   aber    bekanntlich    kann  eine  Geueralkarte  nicht  aad 

zugleich  Specialkarte  sein.  Desshalb  ist  dio  am  Schlüsse  eineij.is 

I    Artikels  angegebene  Literatur  von  so  grossem  Werthe,   indem  cei 

Forscher  der  Weg  dadurch  bezeichnet  ist,    sich    leicht  Weitem« 

!    verschaffen. 

I 

i  Aus     der   Art    und    Weise    der    Darstellung    ist    aach  i^ 

I  zu  ersehen,  dass  der  Herr  Verfasser  mit  Auswahl  nnd  Stnii 
Ältere  und  neuere  Kunst-  und  kunstgeschichtliche  Werke  bcnul 
und  dass  ihm  gediegene  Fachblätter,  wie  das  „Deutsche  Kunstllil 
und  das  „Organ  fQr  christliche  Kunst»  nicht  fremd  blieben ;  suc-J 
Herrn  Verf.  seit  Jahren  gesammelte  Notizen  und  die  schrif:UJ< 
Mittheilungen  kunstsinniger  Freunde,  welche  insbesondere  die  Kua^ 
1er  unseres  Mittelalters  betreffen,  geben  dem  Werke  einen  besoDdfii 

1    Vorzug  gegen  frühere  derartige,    indem    hier   viele  Namen  glä^*^ 
welche  bisher  im  Dunkeln    blieben    oder    unvollständig   uod  »^^ 

.    öfters  unrichtig  bearbeitet  gegeben  wurden.     Wir  wollen  %  B,  t^ 
die   im    14.  und  15.  Jahrhundert    berühmt    gewordene   Bioibu-*« 
Familie  Ensinger  nennen,    welche    hier    unter  ihrem  ursprung..f-^ 
Namen  Heinrich  oder    Heinz    drei  Generationen   hindurch  eiscli; 
In  dieser  Richtung  ist  manche  Lücke  der  Kunstgeschichte  de.< 
telaltcrs  ausgefüllt  worden,    und    von  grossem  Werthe  sind  die 
benboi  in  Holzschnitt  gesetzten  Monogramme,  welche  gewiss  in  ^• 
len  Fällen  den  Schlüssel    zu  weiteren  Entdeckungen  oder  lor  ^<^| 
klärang  bisheriger  unrichtiger  Annahmen  bilden.  Zu  wanacli«DbI"^«{ 
dass  die  Bitte  des  Herrn  Verfassers,  ihn  mit  Beiträgen,  nAm«tlK 
in  Beziehung  auf  die  Künstler  der  Gegenwart,  zu  untcrstöticn,  s'-^' 
erfolgreicher  werde ;    denn    ohne    diese  Unterstütiung  i»t  es  U^ 
möglich,    den    Zweck  in  Beziehung  auf  die  Bearbeitung  der  GcS'-^ 
wart   zu    erfüllen.     Das  Werk    kann   mit  Recht  cmpfohlcD  wcrJcr: 
denn  es  entspricht  somit    nicht    nur   als  Künstler-Lexikon,  soowi*'s 
ist  auch  zugleich    ein    Monogrammen-Lexikon,   jind    der  logö«** 
Nachtrag  wird    enthalten,    was    zur  Vervollständigung   des  0»^" 
gehört. 


jCZ. 


X 


Verantwortlicher Redacteur :  Fr.  Baudri.  —  Verleger ; 

Drucker:  H.  DnMen 


;  M.  D  uMont -Seh  au  her  g'sche  Buchhandlung  in  Köln«- 
t-6ohauberg  in  Köln. 


Digitized  by 


Google 


hlhr  S. 


I      I 

1'  'l'J' 


Mligi'^;/ 


^1 1^",  iS^^I-  l-:ä;f/ 1 

"...  X        ■,  f  J  '    ■    -  "    '  1  -    . 


DigitizedbyVZjUÜyF 


Dti  Offfui  tndifllBt    aU»    ^^         %t        A 

Ttf«  iV,  Bogaa  lUrk  flf^    \f^         

Bit  artlitifchea  BeUagen. 


Äöln,  1.  Mal  1860.    - 


I  ▲bo&nemenUprelf  halbjJIhrlicb 

Nllt  hril  <*•  ^'  Buchhandel  i^Thlr. 

t   ^Ui)l^*  d.d.  k  PreuM.Post-AJMUlt 

1  Thlr.  17^  8ffr. 


Inhalt.  Christlicher  KanatTerein  für  dM  Brzbisthiun  Köln:  Eröl&iUDg  des  JBrsbiaofaiyflicbeii  Diteesui-lfiUeams  für  mitteUlterlicba 
KunBtwerke.  —  Die  Bulne  de«  ehemaligen  knrfOrstlichen  Schlosses  sa  Kempen.  —  lieber  mittelAlterliohe  Architektur.  II.  —  Ueber  das 
Verhiltniss  des  ohristl.  Kirchenbanes  zam  römischen  Pro/Ianbaa.  —  Konstbericht  aus  England.  —  Besprechungen  etc.:  Erklärung. 
Berlia.  Wien.  Paria«  —  AriistiBche  Beilage. 


(ltl)n^lid)et  &nnfidttm  ßx  iNis  €x}h\s^im  Min. 

Die  Eröffnung  des  Erzbischöfliehen  Diözesan-Museums  am  Domhofe  wird  gegen  Mitte  Maid.  J. 
^(dl  finden  und  das  Nähere  darüber  noch  veröfentUcfU  werden.  In,  den  beiden  daeu  bestimnUen  Mäumen  — 
^  St,' Thomas- CapeUe  und  dem  grossen-  Saak soVen  aÜe  und  neue  Werke  der  christlichen  Kunst  mittel- 
en er  liehen  Stgls  aufgestellt  werden,  und  laden  wir  hiermit  die  Besitzer  solcher  Gegenstände,  tmd  namentlich 
Künstler  und  Kunsthandwerker,  ein,  sich  durch  Einsendung  derseWen  an  der  Ausstellung  zu  betheiUgcn.  Ameigen 
^1  Anfragen  sind  an  den  Schatzmeister  des  Vereins,  Herrn  Caplan  Schmitz,  Mohrensfrasse  Nr.  i7,  zu  richten. 

Köln,  am  25.  April  1860. 

Jler  For#liffMf . 


Vit  Raine  des  ehemaligen  knrfirstliehM  ScUesses 
n  Kempen  ^). 

(Nebst  artist  BeUage.) 

Man  hat  in  den  letzten  Jahren  mit  lobenswerthem 
!.ifer  begonnen,  der  reh'giösen  Architektur  des  Mittelalters 
inen  anrmerksamen  Blick  wieder  zuzuwenden.  In  Folge 
on  grimdlichen  und  allseitigen  Studien  der  vielen  beute 
och  vorfindlicben,  meist  kirchlichen  Monumente  der  christ- 
chen Vorzeit  ist  man  nicht  nur  befähigt  worden,  hervor- 
Bgende  religiöse  Bauwerke  in  der  nöthigen  Slylstrenge, 
ö  Sinne  der  ersten  Erbauer  wieder  herzustellen,  sondern 
^gabte  Künstler  sind  auch  weiter  gegangen,  indem  sie 
1  der  Hand  von  mustergültigen  Vorbildern  begonnen 
aben,  Bauwerke  für  religiöse  Zwecke  zu  entwerfen  und 
SU  aufzuführen,  die  nicht  mehr  als  trockene  Imitationen 
nes  früher  dagewesenen  Baustyles  zu  betrachten  sind, 
andern  die  aus  den  Principien  der  vaterländischen  Kunst 


*)  In  Nr.  7  Seite  78  Jahrg.  IX  d.  BL  haben  wir  schon  auf  die- 
selbe anfinerluam  gemacht.  Die  Bedaotion. 


folgerichtig  und  selbstständig  hervorgegangen.  Dieselben 
Fortschritte,  die  heute  auf  dem  Gebiete  der  rejigiösen 
Architektur  von  vielen  Seiten  mit  Freuden  begrüsst  wer- 
den, haben  sich  jedoch  bis  zur  Stunde  auf  dem  Boden 
der  Civil-Architeklur  des  Mittelalters  noch  nicht  in  grös- 
serem Umfange  geltend  gemacht. 

Der  Burgbau  des  Mittelalters  ist  bis  zur  Stunde  nur 
von  wenigen  Architekten,  yornehmlicb  in  England  und 
Frankreich,  gründlich  erforscht  worden,  und  dürften  auch 
in  Deutschland  verbältnissmässig  wenige  Architekten  ge- 
funden werden,  welche,  mit  den  nöthigen  theoretischen 
Vorkenntnissen  ausgerüstet,  die  Befähigung  erlangt  hätten, 
in  den  eigenthümlichen  Formen  und  Details  der  Givilgothik 
des  Mittelalters  sich  nach  allen  Seiten  hin  mit  Leichtigkeit 
zurecht  zu  finden.  Wohl  hat  man  begonnen,  in  den  letz- 
ten Decennien  sowohl  am  Rheine,  dessgleichen  auch  hin 
und  wieder  im  nördlichen  Deutschland  einzelne  Restaura- 
tionen von  mittelalterlichen  Schloss-  und  Burgbauten,  zu- 
weilen mit  Ueberschätzung  der  eigenen  Erkenntniss  und 
des  künstlerischen  Könnens  vorzunehmen.  Diese  vorzeiti- 
gen Restaurationen,  die  wir  an  Ort  und  Stelle  im  letzteo 

9 


98 


Jahre  einzusehen  Gelegenfaeii  hatten,  haben  uns  in  der 
eben  ausgesprochenen  Ansicht,  die  Manchen  vielleicht  hart 
erscheinen  durfte»  bestätigt. 

Unter  den  Monumenten  der  Civil-Architektur  des  Mit- 
telalters, die  von  der  nächsten  Zukunft  ihre  stylgerechtc 
Wiederherstellung  erwarten,  sind  am  Niederrheine  vor- 
nehmlich zwei  Burgbauten  aufzuzählen,  die  nicht  nur  in 
historischer  Beziehung«  sondern  auch  in  architektonischer 
Hinsicht  ein  mehr  als  locales  Interesse  bieten  durften. 
Es  sind  das  die  Burg  der  kölner  Kurfürsten  zu  Kempen 
und  die  Schlossveste  derselben  zu  Lechenich. 

Die  Burg  des  alten  Bischofs-Kcmpcn,  gelegen  an  der 
äussersten  Gränze  der  ehemaligen  kölnischen  Lande,  sollte 
einerseits,  wie  das  aus  der  Anlage  des  stattlichen  Bauwer- 
kes noch  heute  hervorgeht,  als  festes  Bollwerk  bei  aus- 
brechenden Fehden  dienen,  die  von  benachbarten  kriege- 
rischen Dynasten  vorübergehend  erhoben  wurden,  anderer- 
seits sollte  das  Schloss  auch  als  fcsltr  gesicherter  Wohn- 
sitz des  kurfürstlichen  Vogtes  und  seiner  Beamten  bestimmt, 
sein,  welche  die  Liegenschaften  des  Landesherrn  in  den 
Gemarkungen  von  Kempen  zu  verwalten  und  deren  Ge- 
fälle und  Erträge  zu  erheben  hatten. 

Bereits  im  Jahre  1316  soll  vom  Erzbischof  Heinrich, 
Grafen  von  Yirneburg,  der  Grundstein  des  Schlossbaues 
2u  Kempen  gelegt  worden  sein.  Dieser  Kurfürst  schien 
dem  kempener  Gebiete  besonders  zugethan  zu  sein,  indem 
er  diese  Ortschaft  zum  Range  einer  Stadt  erhob.  Es  lässt 
sich  nicht  geschichtlich  erhärten,  wie  weit  bis  zum  Tode 
des  Virneburgers  der  Bau  des  Schlosses  vorgerückt  war. 
Vielleicht  dürfte  die  Fundaroentirung  des  umfangreichen 
Bauwerkes  kaum  vollendet  gewesen  sein.  Unter  den  nach- 
folgenden Erzbischöfen  Wallram  von  Jülich,  Wilhelm  von 
Genep,  Adolf  von  der  Mark  und  Kuno  von  Falkenstein 
dürfte  der  kempener  Burgbau  volJAändig  geruht  haben. 
Erst  unter  Erzbischof  Friedrich  von  Saar  werden  scheint 
man  das  Project  des  Schlossbaues  zu  Kempen  mit  erhöh- 
tem Interesse  wieder  aufgegriffen  zu  haben.  Geschicht- 
lichen Andeutungen  zufolge  soll  unter  der  Regierung  des 
ebengedachten  Erzbischofs,  der  im  Jahre  1414  starb,  der 
Ausbau  der  Burg  mit  einem  solchen  Eifer  betrieben  wor- 
den sein,  dass  sie  in  vier  Jahren,  noch  vor  dem  Tode  des 
Erbauers,  unter  Dach  gebracht  werden  konnte.  Als  För- 
derer des  Baues  nennen  die  Urkunden  einen  erzbischöf- 
lichen Ministerialen  Johann  Hundt,  der  den  Titel  kurfürst- 
licher Kellner  führte  und  der  in  späteren  Urkunden  Rath- 
meister  und  auch  Schultheiss  genannt  wird.  Dass  derselbe 
einen  wesentlichen  Antheil  an  der  Beschleunigung  des 
Schlossbaues  genommen  habe,  lässt  sich  auch  daraus  ent- 
nehmen, dass  ehemals 'an  verschiedenen  Stellen  der  Burg 


das  Familienzeichen  dieses  Johann  Hondt  sich  vorfand; 
nämlich  das  in  Stein  gehauene  Thierbild  gleichen  Namens. 
Die  vorstehenden  geschichtlichen  Andeutungen,  die 
wir  der  freundlichen  Mittheilung  des  Herrn  Bürgermeisters 
Förster  von  Kempen  verdanken,  fanden  ehemals  ihre 
Bestätigung  in  einer  Lapidar-Inschrift,  die  über  einer  Ein- 
gangstbür  des  inneren  Schlosshofes  eingemauert  war.  Lei- 
der ist  diese  Inschrift  beute  verschwunden;  dem  eotgegen- 
kommenden  Berichte  des  ebengedachten  Herrn  zufolje ! 
lautete  dieselbe: 

M,  Semel  et  ter  C.  annis  XV  semel  I  que  prin- 

cipio  Mai  iubet  hoc  castrum  fabricari  Pr^ul  ma- 

gnificus,  AgrippinsB  Friedericus  de  Sarwart,  natu$, 

valeat  sine  fine  beatus  quatuor  hie  opus  expleal 

Cura  Johannis  Hundt  dicti  Christe,  da  sit  fdii 

locus  iste. 

Was  nun  den   Grundriss  und  den  äusseren  Aufris 

des  in  Abbildung  beiliegenden  Schlosses  in  seiner  beuligeo 

Gestaltung  betrifft,  so  muss  gesagt  werden,  dass  die  ketn- 

pener  Burg  durchaus  nicht  als  Palastschloss  zu  betrachten 

ist,  ähnlich  jenen  grossartigen  Schlössern  zu  AvignoD. 

Marienburg  und  Karlstein  in  Böhmen,  die  als  fortwährend« 

Sitze  und  Residenzen  ihrer  friedlichen  Bewohner  errichlei 

wurden,  sondern  dass  sie,  wie  Eingangs  bemerkt,  als  krie 

gerisches  Bollwerk  und  Landesfestung  durch  ihre  Masss 

und  ihre  Festigkeit  mehr  zu  imponiren,  als  durch  mV 

architektonische  Detailformen  angenehm  zu  wirken  sucbl. 

Das  in  Rede  stehende  Schloss  bildet  in  seinem  Grundri^^ 

ein  Dreieck  von  ungleich  langen  Seiten.    Die  drei  Ecke& 

der  Burg  werden  von  je  einer  Thurmanlage  flankirt,  i^ 

bis  zur  Höhe  von  82  Fuss  rheinisch  emporsteigt. 

Diese  Schutz-  und  Wartthürme  treten  an  derf  Ecken 
mehr  als  halbkreisförmig  hervor  und  schliessen  nacbobeo 
mit  einem  einfachen  Kranzgesims  in  SpitzbogenstelluDgeo 
ab.  Von  diesen  drei  Thürmen  eingeschlossen,  dehnen  sifk 
im  rechten  Winkel  zwei  Hauptflügel  aus,  von  denen  der 
längere  eine  Tiefe  von  38  Fuss  hat.  Dieser  längere  Haupt- 
flügel  erstreckt  sich  von  Süden  nach  Westen  und  erreiclt 
eine  grösste  Ausdehnung  von  148  Fuss,  wohingegen  der 
zweite  Flügel  der  Burg,  der  von  Westen  nach  Norden 
sich  hinzieht,  nur  eine  grösste  Länge  von  1 08  Fuss  Mig** 
An  der  südwestlichen  Hauptfrontc  des  Schlosses  befindt'^ 
sich  die  Schlossbrücke,  die  den  Zugang  zu  dem  im  Spi(^ 
bogen  gewölbten  Thorwege  eröffnet,  der  an  der  äusseren 
Fa^ade  als  Portalthurm  5  Fuss  vorspringt  und  bis  lur 
Höhe  von  54  Fuss  heransteigt.  Wir  lassen  es  dabin  gf* 
stellt  sein^  ob  es  im  Plane  des  Gründers  der  Burg  vorge- 
sehen war,  auch  noch  einen  östlich  flankirenden  Wendel' 
thurm  aufzuführen,  um  parallel  mit  den  jetzigen  Flüg^'' 
bauten  quadratisch  die  Burg  mit  ähnlichen  Flügelanlag^u 


abzascUiessen.  Diesen  Abscblu68  bewerkstelligt  heute  eine 
breite  SchlossmMer,  die  in  krununer  Linie  den  inneren 
Schlosshor  begrenzt  und  zum  Sdilossgraben  hin  ein  offenes 
Thor  bildet.  Die  beiden  oben  gedachten  Flügel  des  Schlos- 
ses lassen  heute  über  den  tiefen  Kellerraumen  nur  zwei 
Geschosse  erkennen,  die  von  der  Sohle  des  Burggrabens 
aas  bis  zum  Gesims  der  Fröntmauern  die  massige  Höbe 
von  nur  47  Fuss  rheiniscb  zeigen.  Sowohl  an  der  Haupt- 
fronte beim  Eingänge,  als  aueb  an  dem  nordwestlichen 
Nebenflügel  sind  die  Fenster  des  oberen  und  unteren  Ge** 
Schosses  nicht  symmetrisch  angelegt;  die  Fensteröffnungen 
des  oberen  Geschosses  sind  beute  noch  in  älterer  primiti- 
ver Form  ohne  Profilirongen,  bloss  ton  einfachen  Grau- 
wacken-Steioen  unregelm&ssig  abgefassl.  Leider  sind  bei 
der  vorhin  erwähnten  Verschönerung  und  ReStaurirung 
der  kempener  Burg  im  17.  Jahrhundert  sämmtlictie  Fen- 
ster des  unterm  Geschosses  erweitert  «nd  durch  behauene 
Steine  so  eingefasst  worden^  dass  sie  zur  ursprünglichen 
^siognomie  der  alten  Burg  in  ihrer  jetzigen  Gestallung 
nicht  mehr  harmoniren  wollen.  Die  gewaltigen  Maoer- 
nassen  der  df  ei  flankirenden  Thtirme  sind  durch  kleinere 
Fensterinken  und  Sehiessscharten  von  Biauslein  eingefasst 
und  tragen  nur  unwesentiieh  dazu  bei,  die  Monotonie  der 
Manern  zu  brechen;  Diese  Th&rme  selbst,  die  ehemals 
als  Gef&ngnisse  und  BurgverKesse  benutzt  wurden,'  haben 
nicht  jene  aufihllende  Mauerdicke,  wie  sich  dieselbe  an 
der  Parade  des  HaupiflQgels  bemerkKch  macht,  welche 
einen  Durchmesser  von  9  Puss  zu  erkennen  gibt  Nbch 
machen  wir  voriibergehend  darauf  aufmerksam,  daäs  die 
Frontseiten  der  beiden  Schlossiiigel,' die,  im  rechten  Win- 
kel schliessend,  nach  dem  inneren  Hofraume  sich  ausdeh- 
nen, in  den  Fensterformen  'viel  unregelAiässiger  und  an- 
spruchsloser gehalten  sind,  als  die  Hauptfagaden  der  äus-^ 
seren  FlögeL  Nur  ein  kleines  Spitzbogen-Fenster  mit 
einem  einfaehen  Ornament  macht  sich  hier  bemerkbar, 
das,  im  zweiten  Geschosse  Ober  dem  ehemaligen  Ritter- 
saale angebracht,  den  CapeÜenraom  des  Schlosses  bezeich- 
net, dessen  kleiner  Chortheil  als  Altarnische  zur  Aufnahme 
der  Mensa  in  die  Mauertiefe  eingelassen  ist. 

Neben  diesem  capellenartigen  Einbau  erblickt  man 
in  der  Grundmauer  eine  nischenförmige  Vertiefung,  die 
ehemals  entweder  alsSacrarium  oder  auch,  an  der  Epistel- 
seite befindlich,  als  Piscina  in  Gebrauch  gewesen  sein 
durfte.  Wit-  unterlassen  es  nicht,  darauf  hinzuweisen,  dass 
der  einzige  architektonische  Schmuck,  der  heute  noch  un- 
serer grossartigen  Burgruine  geblieben  ist,  sich  in  Form 
^on  zv!^ei  Wappenschildern  vorfindet,  und  zwar  in  Tuf* 
^lein  gebatien  und  von  gothischem  Maasswerk  in  Vierpc^g» 
^orm  omgeben.  Das  eine  Wappen  zeigt  die  beraldiscti^H 
Abzerdieii'des  kölner  Domcapitels,  das  andere  daher  V^k 


findlicheWappenfeld' einen  döppelköpfigen  schön  dtylisirten 
Adler,  wie  er  in  dieser  Form  und  Stylisirüng  an  die  Tage 
Kaiser  Sigismund's  erinnert. 

Im  Laufe  der  Jahrhunderte  gerieth  die  Burg,  die  von 
einem  kurfürstliehen  Kellnerei-Verwalter  oder  Schultheis- 
sen  bewohnt  wurde  und  zugleich  auch  vorübergehend  der 
Sits  des  hohon  Gerichtes  war,  in  bauliehen  Unstand.  Erst 
unter  Kurfürst  Ferdinand  von  Baiem,  dem  zwölften  Nach- 
folger des  Erbauers  Friedrich  von  Saarwerd^n» .  wurde 
das  Schloss  zu  Kempen  mit  den  dazu  gehörigen  Befesti- 
gungswerken der  Stadt  wieder  hergestellt« 

In  dieser  Restaurations-Periode  vom  Jahre  1636 
scheiat  die  Burg  in  ihren  HauptbestandtheüeB  nicht  ver- 
ändeit  Worden  zu  sein;  nur  dürften  mehrere  Fenster  er- 
weitert, die  ursprüngliche  Bedachung  entfernt  und  eine 
neue  im  Style  der  Renaissance  steiieoweise  hinzugefügt 
worden  sein.  Bis  zum  Anfange  dieses  Jabrhiuiderts  war 
das  kurrürstliche  Scbloss  nocli  vollkommen  bewohnbar 
und  liess  in  seinen  weiten  Räumen  noch  se  ziemlich  die 
alten  Einrichtungen  in  ihrem  ursprünglichen  Charakter 
erkennen.  Nachdem  in  den  traurigen  Tagen  der  fraozösi* 
sehen  Occupation  unser  Scbloss  4[u  verschiedenen  Zwecken 
als  Magazin  und  Lazareth  verwandt  worden  war,  gelangte 
dasselbe  spater  in  den  Besitz  der  Familie  von  Löwenich 
aus  Crefeld  'und  ging  seit  den  dreissiger  Jahren  die  unbe- 
wohnte Burg  im  Innern  und  Aeüssern  ihreihi  Verfalle  zu- 
sehends entgegen.  Eine  heftige  Feuersbrunsl  zerstörte  im 
Anfange  dbr  fünfziger  Jahre  nicht  nur  den  morschen 
DaohstuhU  sondfern  verzehrte  auch  das  innere  Balkenwerk, 
so  dass  heute  niir  noch  die  kolossalen  unverwüstlichen 
Mauermassen  und  die  flankirenden  Tbürme  als.  Zeugen 
einer  ehemaligen  thatkräftigen  Vergangenheit  zurückge* 
blieben  sind.  Erst  vor  wenigen  Jahren  ist  es  der.  Umsicht 
der  kempener  StadtYerwaltung  und  ihres  Vorstandes  ge- 
lungen, die  stattliche,'  mit  verhältnissmässig  geringen  Ko- 
sten zu  restaurirende  Burgruine  mit  säramtlichen,  von  einem 
Mauerringe  umschlossenen  Garten  für  billigen  Kaufpreis 
zu  erwerben. 

Nachdem  die  opferwillige  Pfarrgemeinde,  unter  Lei- 
tung des  einsichtsvollen  und  thätigen  Kirchenvorstandes, 
in  den  letzten  Jahren  die  baulich  so  interessante  Pfarr- 
kirche im  Innern  und  Aeüssern  mit  sämmtlichem  Mobiliar 
styK  und  kunstgerecht  wieder  hatte  herstellen  lassen,  lag 
gleich  beim  Ankaufe  des  Schlosses .  der  Gedanke  nahe, 
dasselbe  durch  GemeindemitteU  unter  fördernder  Beihülfe 
der  königlichen  Regierung,  stylgierecht  wieder  herzustel- 
len. Eine  Restauration  dieses  historisch  und  baulich  merk- 
würdigen Schlosses  erschien  auch  desswegen  Vielen  wün- 
sehenswerth,  um  darin  die  Räume  des  kempener  Gymna- 
siums herstellen  zu  lassen,  dessen  definitive  Gestaltung  und 


100 


BegruaduDg  durch  städtische  Mittel  ebenfalb  in  den  letzten 
Jahren  zu  Stande  gekommen  ist. 

Nachdem  in  jüngster  Zeit  mehrere  mittelalterliche 
Schlösser,  namentlich  am  Rhdn  und  in  Westfalen^  theils 
aufs  Neue  gebaut ,  theib  kunstgerecht  wieder  herge- 
stellt worden  sind,  nachdem  auch  das  ehemalige  Schloss 
der  Bischöfe  von  Ermland,  in  der  Nahe  von  Frauenburg, 
gegenwärtig  eine  gründliche  bauliche  Instandsetzung  er- 
fährt und,  irren  wir  nicht,  zo  einem  Krankenhause  ein- 
gerichtet werden  wird,  dürfte  die  Wiederherstelliing  des 
ehemaligen  kurfürstlichen  Schlosses  zu  Kempen  auch  dess- 
wegen  von  vielen  Seiten  freudig  begrüsst  werden,  weil 
zu  Zwecken  einer  höheren  Lehranstalt,  besonders  in  der 
äusseren  Hauptfa^ade,  die  baulich  interessante  Sohlossburg 
keine  wesentliche  Veränderung  erleiden  dürfl^«  Gewiss 
wird  es  einem  geschickten,  mit  dem  Geiste  der  mittelalter- 
lichen Civil^Bauwerke  durchaus  vertrauten  Architekten 
gelingen,  die  inneren  Räume  der  fraglichen  Burg  für 
Sehulzwecke  so  einzurichten,  dass  auch  das  Innere  keine 
zu  grossen  Veränderungen  und  Schwächungen^u  erleiden 
haben  wird. 

Möge  es  in  nächsten  Jahren  dem  einmüthigen  Zusam- 
menwirken der  kempener  Bürgorschafl;  mit  ihren  Stadt* 
verordneten,  unter  entgegenkommender  Beihülfe  jener 
Behörden,  denen  in  unserem  Staate  die  Erhaltung  und 
Wiederherstellung  der  Monumente  obliegt,  gelingen,  die 
bauliche  Instandsetzung  und  Nutzbarmachung  der  oft  ge^* 
dachten  Burg  so  durchzuführen,  dass  dadurch  dem  freund- 
lichen Kempen  eine  neue  monumentale:  Bauzierde  verlie* 
ben  und  der  Provinz  ein  Monument  dauernd  erhalten 
werde;  die  durch  die  ungünstigen  Umstände  im  Laufe  der 
letzten  zwei  Jahrhunderte  so  manche  hervorragende  Civü- 
Bauwerke  des  Mittelalters  verloren  und  eingebüsst  hat 

Wien,  im  März  1860.  Dr.  Fr.  Bock. 


lieber  »itteltlterUdie  ArcUtektw. 
u. 

Es  kann  keinem  Zweifel  mehr  unterworfen  sein,  dass 
fast  alle  Formen  der  Architektur  ihren  Ursprung  in  dem 
Tempel  genommen  haben,  dessen  Form  und  Charakter 
durch  dieBeligion,  für  welche  er  geschaffen,  bedingt  und 
festgestellt  worden  ist.  Von  dem  Tempel  aus  verbreitete 
sich  dieser  Charakter  durch  alle  Classen  von  Bauwerken^ 
in  einem  gewissen  Grade  das  Gefühl,  das  er  bereits  er* 
längt,  dei^ßelben  aufdrückend.  Niemand  wird  dies  in  Be- 
zog auf  die  ägyptische,  griechische  und  sarazenische  Bau* 
kunst  in  Abrede  stellen,  und  doch  ist  man  bei  solchen 
Fragen  oft  so  ungereimt,  dass  Personen,  welche  bei  d^m 
Ausdruck   „christliche  Architektur''   lächeln^  gleicheraeit 


da,  wo  sie  die  Anwendung  des  ^pitzbogigen  Stjis  bei  Ci- 
vilbautien  antreffen,  den  Einwurf  machen,  dieser  Styl  gebe 
den3elberi  den  Charakter  von  Kirchen. 

Wir  beanspruchen  indess  nicht  für  den  SpiUbogen- 

Styl,  dass  derselbe  der  einzige  christliche  Styl  sei,  dersicli 

gebildet  oder  vermuthlich  noch  bilden  wird,  wohl  ab»; 

dass  derselbe  sich  gerade  unter  dem  Einflüsse  der  chriät- 

liehen  Beligion  zu  seiner  ganzen  Pracht  entwickelt  ki 

und  durch  und  durch,  mehr  als  irgend  ein  anderer  Sti^ 

das  Gepräge  und  innere  Gef  iihl  desselben  zur  Schau  \n^ 

Er  ist  nicht  ausschliesslich^  aber  par  ^nence  christlid 

Die  ersten  Christen  nahmen  natiirlicher  Weise  den  S(]l 

an,  de^  sie  bereit  zur  Hand  fanden.    D(|ss  dieser  StjU| 

wie  sie  ihn  fanden,  gänzlich  heidnisch  war,  laugoeniil 

wollen,  wu^le  absurd  sein;  aber  es  war  der  einzige, ii 

sie  kaofnten,  und  sorgfältig  die  Typen  der  beidoisdi 

Tempel  vermoidcad,  nahn^en  sie  einen  4er  heidoisda 

weltlichen  Bauten. als  Muster,  welches,  ganz  und  gara 

ihren  Gebräuchen  passte.  Die  in  dieser  Weise  geschah 

nen  Gebäude  waren,- phne  Widerrede»  christliche;  aber 

widersinnig  wiirde  es  sein,  dasselbe  von  ihrem  Style« 

sagen.  Dieser  war  fast  identisch  mit  dem  ihrer  heidniscki, 

Vorfahren,  und  es  erheischte  noch  eine  lange  Reihe  t< 

Undgestaltungen,  ehe  man  von  dem  Baustyle  mit  R< 

sagen  konnte,  dass  er  ein  christlicher  Styl,  ein  Styl, 

standen  unter  dem  Einflüsse  christlicher  Gebräuche, 

christlichen  Ritus  auszuüben  und  mit  den  GefühieD 

Religion:  derjenigen,  welche  ihn  benutzten,  völlig  zu  bah 

moniren.  . 

ßer  früheste  Styl,  den  wir  christlich  nennen  dürte 
war  der  byzantinische.  .Im  Osten  hatte  keine  plötzlidi 
Revolution  auf  Kunst  und  Civilisation  eingewirkt;  aber 
das  griechische  Reich,  eben  gegrundett  als  das  Christen 
thum  die  allgemeine  Religion  geworden»  schritt  ruhig  To^ 
wärts,  seine  Künste  und  Institutionep  auf  seine  neue  R^ 
ligion  anpassend.    Da  nun  unter  den  letzten  heidaiscbei 
Kaisern  die  Kunst  bereits  entartet  war  und  Hemmnis 
sowohl  im  Innern  als  im  Aeussern  allnuiblich  die  Mad^ 
des  Staates  schwächten  und  unjtergruben,  so  war  es  naär* 
lieh,  dass  der  sich  neugestaltende  Styl  nicht  den  vollen  Spiel* 
räum  haben  konnte»  der  demselben  in  seiner  Entwicklu^ 
zu  Tbeil  geworden,  wäre  der  reinigende  Einfluss  des  Cbn^ 
stenthums  während  des  Zeitalters  eines  Augustus  zur  rol- 
len Geltung  gekommen.   Malerei,  Bildhauerei  uad  Onia* 
ment-Bitdnerei  waren  jämmerlich  tief  gesunken,  ehe  sie 
dem  heidnischen  Tempel  entlehnt  für  die  christliche  Kirch 
in  Anwendung  kamen,  und  selbst  die  mehr  mecbani^ 
Formen  der  römischen  Architektur  wichen  himmelv0< 
ab  von  ihrer  ursprünglichen  Reinheit  pie  der  neuen  B^ 
ligion  vorgezeichnete  Au%abe  war  nicht  die,  die  hockte 


101 


Form  der  heidnischen  Kunst,  wie  sie  unter  Perikles  oder 
Augostus  blähte»  anzunehmen  und  nach  ihren  eigenen 
Gebräuchen  and  ihren  eigenen  reineren  und  heiligen  Ge* 
Tublen  umzumodeln;  womit  sie  es  zu  thnn  hatte«  war  nur 
ein  Wrack  des  früher  Dagewesenen;  die  hohe  Einfachheit 
der  reinen  Kunst  war  zerstört»  ihre  Kraft  entnervt,  ihr 
magischer  Instind  für  die  Scbonheil  war  dahin,  ihre 
Künstler  waren  in  Barbarei  inruckgesunken,  und  nicht  in 
die  Barbarei  der  Wildheit  einer  früheren  ungebildeten 
Kunst,  sondern  die  der  abgestumpften,  entnervten  Herz« 
losigkeit  eines  Geschlechtes,  dessen  Rubm  dahin  war.  Die* 
sen  leblosen  Körper  musste  das  Christenthum  zu  neuer 
Energie  aufwecken,  aus  diesem  gefühllosen  und  geistlosen 
Klnmpen  seine  künftigen  Künste  neu  bilden,  und  dies  zu 
einer  Zeit,  wo  die  westliche  HSIfte  auf  dem  Punkte  stand, 
durch  den  mächtigen  Sturm  der  Bari>arei  des  Nordens 
Yemiehtet  zu  werden,  während  der  östfiche  geschwächt 
wurde  durch  allmäblichen  Verfall  und  durch  die  Einfalte 
der  Gothen,  Hunnen,  Perser  u.  s.  w.,  und  am  Ende  duroh 
die  furchtbare  Ueberschwemmung  der  Nachfolger  Maho- 
met's.  Dass  nun  ein  so  glorreiches  Resultat,  wie  die  by- 
zantinische Architektur,  aus  so  lebensunfähigen  Materia- 
lien hervorgegangen,  und  zwar  dnrch  das  Mitwirken  einer 
dem  Verfalle  hingegebenen  Nation,  spricht  mehr  ab  viele 
Bände  für  die  Macht  der  Religion  über  die  Kunst. 

Kehren  wir  indessen  wieder  zum  westlich»  Europa 
zurück.  Dort  ist  der  Fall  ein  noeh  viel  stärkerer.  M^  dö'-« 
selben  verfallenen,  leblosen  Kirnst  als  ihrem  Kern  hatte 
<)as  Volk  des  christlichen  Roms  noch  den  grossen  Nach- 
Iheil,  der  durch  die  Verlegung  des  Sitzes  der  Regierung 
nach  Konstantinopel  verursacht  ward,  und  dass  mit  dieser 
Verlegung  auch  der  Sitz  der  Kunst  verlegt  wurde.  Nichts 
desto  weniger  waren  ihre  ersten  Anstrengungen  so  er- 
folgreich, wenn  auch,  wie  Thomas  Hope  sagt,  „die  Ar- 
chitektur der  heidnischen  Römer  in  ihrer  Verschlechtennig 
^nem  so  regelmäßigen  Laufe  folgte,  dass  gerade  diejenige, 
welche  der  Bekehrung  ihrer  Herrscber  zom  Christenthum 
^rherging,  die  schlechteste  war."*  Derselbe  Schriftsteller 
spricht  sich  auch  dahin  aus,  dass  die  ersten  christlichen 
BauM^erke  durch  ihre  Einfachheit,  die  Bestimmtheit,  die 
Pracht  und  Harmonie  aller  ihrer  Theile  eine  Grossartig- 
keit boten,  welche  wir  vergebens  in  der  comphcirten  Ar- 
chitektur moderner  Kirchen  suchen. 

Wefehen  Enlwicklungs-Gang  die  Kunst  vimrde  genom- 
men haben^  wäre  das  rönisf^  Reieh  bestehen  geblieben,  ist 
^Amöglich,  ni  bestimmen.  Sie  nrasste,  ihrer  Bestimmung 
gemäss,  das  Schicksal  des  Reiches  theilen  und  völlig  über- 
^^m  werden  dsreh  die  gewaltige  Sindiut,  wetehe  die 
H'te  von  der  nenen  Welt  schied,  so  dais  ihre  Verehrist- 
anstatt  eide  slafienmilSBige,  progresrive  zu  ^^^^ 


wie  im  Osten,  eine  vollständig  reconstructive  wurde  durch 
die  Nuchfolger  derjenigen,  welche  sie  terstört  hatten,  wenn 
auch  in  ihren  Werken  durch  die  freundliche  Hand  derer 
unterstützt,  welche  im  östlichen  Reiche  die  Leuchte  der 
Civilisation  noch  brennend  erhalten  hatten.  Die  Architek- 
tur des  Westens  war  daher,  anstatt  eine  blosse  Uebertra- 
gung  des  alten  Styls  von  heidnischen  auf  christliche  Ge- 
bräuche und  christlichen  Ausdruck  zu  sein,  eine  neue 
Schöpfung,  zwar  gebildet  aus  den  alten  Trümmern,  aber 
nichts  desto  weniger  ins  Leben  gerufen,  entwickelt  und 
vervollkommnet  durch  christliche  Nationen  zu  christlichen 
Gebrauchen,  und  kann  mithin  in  einem  weit  bestimmteren 
Sinne,  als  der  byzantinische,  ein  entschieden  christlicher 
Styl  genannt  werden,  und  ich  setze  voraus,  dass  Niemand 
es  bezweifeln,  wird,  dass  der  Gulminationsponkt  dieses 
Styls,  wohin  alle  seine  Fortsehritte  strebten,  die  Spitz- 
bogen-Architektur des  13.  und  14.  Jahrhunderts  war. 
I  *  Man  hat  ein  Argument  gegen  seine  Beanspruchung 
I  des  Titels  christlicher  Styl  in  der  Theorie  zu  finden  ge- 
1  sucht,  dass  der  Spitzbogen,  welcher  in  mancher  Beziehung 
die  Hauptform  des  Styls  ist,  nicht  aus  eigenem  Antriebe 
von  unseren  Vorvätern  gebildet,  sondern  von  den  Saraze- 
nen entlehnt  worden.  Eben  so  gut  könnte  n»an  es  ver- 
suchen, die  griechische  Ar^itektur  von  der  Mythologie 
und  den  Ueberlieferungen  der  Griechen  zu  trentten«  weil 
einige  ihrer  Details,  ihre  Prototypen  in  Aegyptea  oder 
Assyrien  zu  finden  sind,  oder  die  heimische  Architektur 
Indiens  von  ihrer  Religion  zu  scheiden,  weil  sie,  dem  An- 
scheine nach,  ihre  erste  Inspiration  den  Feuer-Anbetern 
des  alten  Persien  verdankt  I  Selbst  die  sarazenische  Archi- 
tektur war  ein  AusQuss  von  der  des  christlichen  Griechen- 
lands, so  dass,  wenn  wir  denselben  dem  Spitzbogen  ver- 
danken —  eine  Frage,  die  ich  hier  nicht  versuchen  will, 
zu  erörtern  — ,  sie  nur  der  Religion,  von  der  sie  geborgt 
hatte,  zuröekzahlte.  Niemand  kann  indessen  die  Richtun- 
gen des  späteren  Romanisehen  studiren,  ohne  sich  zu  über- 
zeugen, dass  der  Spitzbogen  mit  jedem  Tage  eine  grössere 
Nothwendigkeit  wurde  zur  Entwicklung  des  Keimes,  vi^- 
cben  der  romanische  Styl  enthielt.  Die  stufenmässig  zu- 
nehmende Oberhand  des  Verticalen  über  das  Horizontale, 
die  Zunahme  der  Höhe  der  Säulen  und  der  Seitenwände 
erheischten  eine  verhältnissmässige  Zunahme  des  Biiigens; 
die  Nothwendigkeit  von  Kreuzgewölben  über  oblonge 
Räume  und  hundert  andere  Beweise  zeigen  klar,  dass  der 
Spitzbogen  das  unvermeidliche  Ergebniss  der  sehen  ange- 
deuteten Entwicklungen,  md  dass  derselbe  sehr  oft,  weMi 
aoch  nnwtlihfirlich,  in  sich  gegenseitig  durchschneidenden 
Arcaden  vorkommt  Wenn  seine  systemi^ische  Anwen« 
dong  mit  Gevrissfaeit  in  der  sich  allmählich  entwickelnden^ 
Architektur  des  Ostens  nachgewiesen  werden  kann,  so 

9* 


102 


macht  dieser  Umstand  gewiss  die  bereits  christliche  Ar- 
chitektur der  Kreuzfahrer  nicht  unchristlich,  wenn  diese 
auch  die  Idee  unter  der  Beute  heimbrachten,  die  sie  ihren 
ungläubigen  Feinden  abgewonnen.  Liegt  es  nicht  vielmehr 
in  dem  Geiste  unserer  Religion,  Tribut  und  Huldigung 
von  allen  Nationen  der  Erde  zu  empfangen? 

Der  Charakter  eines  Kunststyls  hängt  nicht  allein  ab 
von  dem  Material,  aus  dem  derselbe  geformt,  sondern  von 
den  Gefühlen,  mit  denen  er  entwickelt  worden  ist.  Wäre 
dies  nicht  der  Fall,  so  müssten  alle  Stylarten,  mit  Aus- 
nahme vielleicht  derer  aus  Central-America  und  China, 
und  weniger  anderen  noch  dunkleren,  mehr  oder  minder 
mit  der  Religion  Aegyptens  oder  Ninive's  in  Beziehung 
stehen,  indem  jede  Nation  bis  zum  16.  Jahrhundert  die 
ursprünglichen  Materialien,  auf  denen  ihre  Künste  gegrün- 
det sind,  in  der  Weise  umgemodelt  hat,  um  dieselben  in 
einem  hohen  Grade  zum  Ausdruck  der  eigenen  Gefühle 
und  besonders  ihrer  eigenen  Religion  werden  zu  lassen. 
Dies  war  bei  Weitem  durchgreifender  bei  unseren  Vor- 
vätern der  Fall,  als  bei  irgend  einer  anderen  Nation,  indem 
sie  am  spätesten  von  allen  Stylarten  ihre  unvermischte 
Architektur  entwickelten  und  ausbildeten,  um  sie  mit  dem 
Gefühle  unserer  heiligen  Religion  in  Harmonie  zu  setzen. 

Der  letzte  historische  Anspruch  des  Spitzbogenstyls, 
auf  welchen  ich  Ihre  Aufmerksamkeit  hinlepken  will,  ist 
der,  dass  derselbe  die  heimische  Architektur  unseres  eige- 
nen Landes  und  unserer  Voreltern  ist.  Hier  muss  ich 
meine  Ansicht  näher  bestimmen,  um  den  Einwürfen  einer 
gevrissen.Classe  zu  begegnen,  welche  gewohnt  ist,  einem 
Ausdrucke  eine  falsche  und  übertriebene  Auslegung  zu 
unterschieben. 

Ich  bin  keineswegs  der  Meinung,  dass  die  Spitzbogen- 
Architektur  uns  angehört  in  einem  anderen  Sinne,  als 
Frankreich . oder  Deutschland  dieselbe  beansprucht;  ich 
will  durchaus  nicht  die  Ansprüche  unseres  Landes  auf- 
frischen, als  verdanke  man  demselben  ihren  Ursprung,  als 
habe  es  einen  grösseren  Antheii  an  ihrer  Entwicklung. 
Was  ich  geltend  zu  machen  gedenke,  ist  bloss  das  Factum, 
dass,  welche^  Glieder  unserer  Nationen- Familie  sich  auch 
an  der  Entwicklung  derselben  betheiligten,  die  Spitzbogen- 
Architektur  die  Architektur  unseres  Landes  war,  eben  so 
gut  englisch,  als  wir  es  selbst  sind,  eben  so  heimisch  bei 
uns,  wie  es  unsere  wilden  Blumen,  unsere  Familiennamen, 
unsere  Sitten  und  Gebräuche,  unsere  politische  Constitution. 

In  England  sowohl,  als  in  Frankreich  und  Deutsch- 
land hatte  sich  die  romanische  Architektur  in  blossen 
Local- Verschiedenheiten  mit  der  neueren  Civilisation  ent- 
wickelt; wie  sich  dieselbe  vervollkommnete,  zeigten  sie 
dieselben  Bestrebungen,  dasselbe  Verlangen,  welches  die 
Spit;Ebogen-Architektur  allein  befriedigen  konnte«  Wäre 


anzunehmen,  dass  dieses  Verlangen  durch  Anregungen  ' 
aus  dem  Osten  entstanden,  so  erklärt  sich  dies  daraus, 
dass  unsere  Vorväter  dort  neben  denen  unserer  Nachbarn 
kämpften,  und  die  dort  geschöpften  Lehren,  die  dort  ge- 
wonnenen Trophäen  Gemeingut  waren.  Möglich  ist  es. 
dass  Frankreich  einen  früheren  Gebrauch  von  denselben 
machte,  und  gewiss  ist  es,  dass  Deutschland  dies  am  spa- 
testen that  In  jedem  der  Länder  wurde  aber  dasselbe 
Resultat  erstrebt;  in  jedem  war  es  die  natürliche  Folge 
dessen,  was  bereits  erreicht,  worden  war,  und  war  daher 
nicht  das  Eigenthum  des  Einen,  sondern  vielmehr  ein  ge- 
meinsames Erbe,  und  nachdem  jedes  Land  dasselbe  er- 
reicht, führte  es  dasselbe  weiter,  entwickelte  es  nach  sei- 
ner eigenthümlichen  Weise  und  machte  es  also  in  jeden 
Sinne  zu  seinem  Eigenthum. 

Und  darin  finde  ich  wieder  einen  Anspruch,  den  un- 
sere alte  Architektur  auf  unsere  Studien  hat.  Untersuchen 
wir  die  Architekturen  Aegyptens,  Persiens  oder  des  Ostens, 
so  finden  wir,  dass  dieselben  von  Geschlechtern  reden. 
mit  welchen  wir  weder  nationale  noch  persönliche  Sym- 
pathieen  haben.  Gehen  wir  zu  den  classischen  Künsten 
Griechenlands,  obgleich  wir  dort  die  Werke  eines  Ge- 
schlechtes finden,  dessen  Künste  und  Schriften  mehr  als 
die  irgend  eines  anderen  das  Eigenthum  der  Welt  sind 
so  werden  wir  dessen  ungeachtet  dort  nichts  finden,  w« 
sie  mit  uns  in  speciellerem  Sinne  verknüpfl;e.  Wenden  vit 
uns  mit  unseren  Nachforschungen  von  Griechenland  nach 
Rom,  obgleich  wir  dort  die  Spuren  jener  mächtigen  Na- 
tion entdecken,  deren  weltumfassendes  Ringen  auch  seinen 
eisernen  Zepter  über  unser  eigenes  Land  erstreckte,  und 
obgleich  wir  unter  den  Römern  den  Keim  der  Bogen- 
Architektur  wahrnehmen,  welche  den  Kern  unserer  eige- 
nen Stylarten  bildet,  so  sind  sie  doch  selbst  durch  eine 
so  weite  Kluft  von  uns  getrennt,  dass  sie  unserem  Stamme 
und  unserem  Klima  durchaus  fremd  erscheinen  würden. 
sähen  wir  nicht  die  moderne  Wiederbelebung  ihres  Styls. 
Alle  diese  Studien  müssen  aber  in  fremden  Ländern  ge- 
macht werden,  wenn  auch  einige  spärliche  üeberresle 
römischer  Werke  in  unserem  eigenen  Vaterlande  und  in 
den  Nachbarländern  vorkommen,  als  Zeugnisse  des  Uni- 
versal-Reiches, als  Fussstapfen  und  Symbole  des  alten 
Sciaventhums.  Wie  sehr  verschieden  davon  ist  das  Stu- 
dium der  gothischen  Architektur!  Ihre  ursprüngiicbe» 
Muster  liegen  vor  unserer  Thür  (was  man  auch  vomsu<)' 
liehen  und  westlichen  Deutschlai^d  sagen  kann),  die  Kir- 
chen selbst,  in  welchen  wir  von  zartester  Kindheit  an  Gott 
verehrten,  die  Denkmale  unserer  Voreltern,  die  Werke 
von  Männern,  die  unsere  eigenen  Nam.en  führten,  dereo 
Wappenbilder  wir  noch  mit  Stob  gehrauchen,  welche  on 
sere  eigene  Sprache  in  ihrer  ursprünglichen  Form  redeteo. 


103 


welche  in  unserem  Parlamente  Sitz  und  Stimme  hatten« 
Herren  der  noch  bestehenden  Vesten  waren,  Grunder  der 
sie  öberlebendenWohlthätigkeits-Anstalten,Männer,  welche 
die  Schlachten  schlugen«  auf  die  wir  noch  stok  sind,  und 
die  Fundamente  zu  den  Freiheiten  und  zu  allen  den  Insti- 
tutionen legten,  die  England  berühmt  machten  unter  allen 
Nationen  der. Erde.  Sicher  hat  die  Architektur,  die  sich 
unter  so  eng  mit  uns  verwandten  Männern  entwickelte, 
einen  ganz  besonderen  Anspruch  auf  unsere  Aufmerksam- 
keit. Und  soll  dies  nicht  auch  bei  dem  Deutschen  der  Fall 
sein?  Die  Bauherrlichkeit  seiner  mittelalterlichen  Bau- 
denkmale muss  und  wird  dazu  beitragen,  sein  National- 
geriihl  zu  heben  und  zu  festigen,  was  dem  deutschen  Af- 
fenthume  so  sehr  noth  thut. 


leher  das  Verliältiiiss  des  christlicliM  HJrdieilNiiies 
sm  römiadiei  Prtifaibaii^ 

nftmentlteli  xum  Hlmlsclteit  Baslllkeitliaii« 

35. 

Die  Behauptung,  die  christliche  Basilica  sei  nichts  An- 
deres als  eine  Umwandlung  oder  Nachahmung  der  foren- 
sischen Basilica,  ist  also .  durchaus  ohne  positive  Gründe. 
Der  einzige  Beweis,  den  man  fiir  dieselbe  beigebracht 
hat,  besteht  in  der  vermeintlichen  Aehnlichkeit  beider. 
Wie  es  mit  dieser  bestellt  ist,  haben  wir  gesehen.  Bei 
dieser  Beweisführung  selbst  hat  man  sich  eine  so  unver- 
zeihliche Blindheit  zu  Schulden  kommen  lassen,  dass  man 
den  Circulus  vitiosus,  in  dem  man  sich  drehte,  gänzlich 
übersah.  Man  construirte  nämlich  die  forensische  Basilica 
mit  Absis,  Querschiff,  Vorhalle  etc.,  weil  die  christliche 
Basilica  diese  Bauglieder  hat.  Nachher  aber  folgert 
nian  aus  der  Aehnlichkeit  der  auf  diese  Weise  recon- 
struirten  forensischen  mit  der  christlichen  Basilica  obige 
Behauptung!!! 

Aber  wie  hat  man  sich  denn  die  Entstdiung  der 
christlichen  Basilica  zu  denken?  Die  unterirdischen  Gänge 
und  Gemächer  der  Katakomben  zu  Rom  geben  ein  spre- 
chendes Zeugniss,  dass  die  ersten  Christen  sich  ihren  Cult- 
zwecken  und  den  Umständen  anpassende  Räumlichkeiten 
zu  schaffen  wussten.  Dasselbe  Zeugniss  legen  die  alten 
Baptisterien,  Polygonal-  und  RundUrchen  ab,  in  denen 
inan  doch  sicherlich  keine  Nachahmung  der  antiken  Basi- 
liken entdecken  kann.  Hiedurch  ist  die  Prodnctivität  der 
i'^ttchrisilichen  Architekten  hinlänglich  documentirt.  Sie 
^aren  also  gewiss  auch  im  Stande,  Gebäude  zu  ersinnen, 
die  der  christlichen  Opferfeier,  dem  christlichen  Gottes- 
dienste entsprachen.  Demgemäss  beantworten  wir  obige 
Fragein  folgender  Weise:  Der  christliche  Architekt,  wel- 
cher in  seiner  Kunst  auf  der  Stufe  der  Vollendung  stand, 


welche  die  Zeit  erreicht  hatte,  deren  Sohn  er  war,  kannte 
die  halbcylindrigen  Absiden  mit  den  halbkuppeligen  Ge- 
wölben; sie  kamen  ja  an  vielen  Gebäuden,  an  römischen 
Tempeln,  an  den  Sälen  der  Thermen,  an  deii  Ringscbulen, 
selbst  in  den  Palästen  der  Grossen  vor.  Er  hatte  den  Säu- 
len- und  Arcadenhau  an  den  Portiken  und  Hallen  aller 
Art  ge&bt.  Auch  die  Ueberdachung  breiter  Räume  mit 
kiinstlichem  Dachwerk  und  getäfelten  Decken  war  ihm 
nicht  fremd ;  öffentliche  und  Privatbauten  hatten  ihn  bei- 
des gelehrt.  Ihm  wird  die  Aufgabe  gestellt,  eine  christ- 
liche Kirche,  ein  wiirdiges  Gebäude  für  die  Feier  der 
heiligen  Geheimnisse,  einen  Versammlungsort  für  die 
christliche  Gemeinde  heraurichten.  Aus  eigener  Anschauung 
und,  wo  diese  nicht  ausreichte,  aus  den  Berathungen  mit 
dem  Bischöfe  war  ihm  die  Gliederung  der  christlichen 
Gemeinde,  die  Feier  des  Opfers  und  Gottesdienstes,  kurz, 
der  Inbegriff  der  Bedurfnisse  und  Anforderungen  bekannt, 
denen  er  zu  geniigen  hatte.  Dieses  Bedärfniss  gab  die 
ganze  Disposition  des  Grundrisses  an  die  Hand;  das  Be- 
durfniss  gebot,  die  Vorhalle  (nebst  Vorhof)  für  die  Kate- 
chumenen  und  Büsser,  das  Schiff  für  die  Laischall,  das 
Presbyterium  f&r  den  Glerus,  die  Absis  für  den  Altar  zu 
schaffen.  Die  Zweckbeziehungen  der  christlichen  Kirche 
schrieben  eben  so  die  Einrichtung  im  Einzelnen  deutlich 
vor.  Die  christliche  Symbolik  lieferte  reichliches  Ornament. 
Der  damalige  Stand  der  Architektur  lieh  zu  dem  Bau, 
der  so  im  Grossen  und  Ganzen  durch  den  Zweck  und  das 
Bedürfniss  prädisponirt  war,  die  architektonischen  Detail- 
formen, so  wie  die  Fertigkeit  des  Handwerks  und  das 
künstlerische  Geschick.  Die  christliche  Religion,  welche 
auch  den  christlichen  Künstler  begeisterte  und  hob,  wie 
sie  seine  Umgebung  belebte  und  beseelte,  hauchte  dem 
Werke  den  christlichen  Geist  und  Odem  ein,  der  uns  aus 
diesen  Erstlingsversuchen  mild  und  sanft,  wie  der  erste 
Süd  nach  langem  Winter,  entgegenweht.  So  ist  die  christ- 
liche Basilica  in  der  That  eine  wahrhaft  christliche  Kunst- 
schöpfung; sie  steht  freilich  noch  auf  der  Basis  der  An- 
tiken, von  deren  Details  man  sich  nicht  wie  mit  einem 
Zauberschlage  entfesseln  konnte,  ist  aber  befruchtet  mit 
dem  triebfähigen  Keime  einer  ganz  neuen  Entwicklung 
der  Architektur. 

Nur  diese  Auffassung  scheint  uns  der  Natur  der  Sache 
und  der  Würde  der  christlichen  Kunst  angemessen  zu 
sein,  während  wir  die  gegentheilige  Ansicht  nicht  bloss 
für  durchaus  unhistorisch,  sondern  auch  für  äusserlich 
und  mechanisch  erklären  müssen.    ^    ' 

36. 

Da  wird  uns  mancher  Leser  die  Frage  vorhalten  : 
Wie  war  es  denn  möglich,  dass  die  so  ungegründete  als- 
falsche  Ansicht  von  der  Nachahmung  und  Umwandlung 


104 


bm4Qi*ch«r  B^i^itikeii  bei  4ea  Kircheiibautea  der  ChriAeo  ; 
SQ  lUlgem^pet  90  dauernde  Verbreiiuiig  Taad?  Diese  aller-  I 
dings  audallende  TbaUache  stebt  aar  demselben  Boden«  j 
AUS  dem  90  viele  Irrtbünier  in  die  Gesehicbte  und  Ge-  ; 
s^i^bts^Aufladsung  AuTgescbossen  sind.    Die  firzahliMig:  { 
(Oüistaa^in  habe  nacb  seiner  Bekehrung  den  Christen  die  j 
forensischen  Basiliken  im  römischen  Reiche  zu  Kirchen 
überwiesen,  und  spätere  Kirchen-Baumeister  hatten  bei 
Neubauten  einfach  die  forensische  Basilica  nachgeahmt, 
ist  nichts  Anderes  als  eine  Erfindung;  denn  positive  Be- 
^fise  brachte  man  nicht  dafür  auf,  —  eine  Erdiehtung, 
ausgQSonnen,  um  die  Identität  des  Namens  xu  erklären. 
Sie  ist  also,  um  eine  Bezeichnung  der  modernen  Gedobiohts-^ 
k?itik  m  gebraueben,  ein  etymologischer  Mythus,  eine 
fiitymologische  Sage»  ju3t  so  gut,  als  die  Emäblung  von 
dem  simulirlen  Blödsinn  des  ersten  Consuis  der  römischen 
Republik  bei  (.iviua,  oder  die  Mähre  von  der  Heimat  der 
Juden  am  Berge  Ida  bei  Tacitus.    Sie  wurde  zuerst  von 
Leo  Baptista  Albertus  aufgestellt  und  von  Andrea  Pailadio, 
Ciannpini,  Pompeo  Sarnelli,  Bingham  etc,  nachgesprochen. 
In  der  Renaissance-Zeit,  wo  die  blinde  Begeisterung  für 
alles  Classische  sich  bis  zu  einem  so  unnatürlichen  und 
krankhaften  Grade  gesteigert  hatte,  das9  man  nur  clas- 
sische Form,  nur  cJassisohe  Ausdrucksweise,  nur  elassiische 
Kunst  mehr  gelten  Hess  und  jeder  anderen  Form«  Ana- 
drucksweise  und  Kunst  jedwede  Berechtigung  absprach, 
war  man  um  so  mehr  geneigt,  überall  Nachahmung  der 
Antiken  zu  finden,  da  man  selbst  nur  Nachahmungen  und 
Nachbildungen  zu  aehaffen  im  Stande  war.    Die  Jetrtieit 
kann  sich  aocb  nicht  von  allen  Vorurtheilen  eine»,  Gott 
s^i  Dank!  fa^t  überwundenen  Standpunktes  loswinden; 
darum  wollen  viele  Kunstkritiker  uild  Kunsthistoriker  die 
Erfindung  und  Conception  eines  Bauplanes,  in  welchem 
die  so  grossartige  Entwicklung  der  kircblicbeB  Architektur 
präfprmirt  ist,  bebef  den  Heiden,  unter  keiner  Bedingung 
aber  christlichen  Baukünstlern  zuschreiben.  Das  Verdienst, 
zuerst  gegen  diesen  Irrthum  angetreten  zu  sein*  gebührt 
Zestermann  und  Kreuser. 

Es  erübrigt  nun  noch,  die  Identität  desNan^n^,  weN 
eben  die  forensische  und  christliche  B«»ilica  führte,  zn 
erklären.  Zu  dem  Zwecke  müssen  wir  uns  auf  eine  philo- 
logische Untersuchung  einlassen.  Das  Wort  basilicus  ist 
im  Lateinischen  gar  nicht  selten  gebraucht;  bei  den  noch 
erhaltenen  classiscbea  Lateinern  kommt  es  vielleicht  häu- 
figer vor,  ala  das  Wort  fiaaiXiHQg  bei  den  Griechen. 
Dasselbe  hatte  nicht  bloss  die  Bedeutung  königlich,  son- 
dern meistens  den  Sinn  herrlich,  prächtig,  schön. 
Wie  man  nun  zur  Zeit  Cato's  dessen  Porticus  den  übri- 
gen, kleineren,  unbedeutenderen  Hallen  gegenüber  mit 
dem  Beiworte  basilica,  die  prächtige,  herrliche,  aus- 


zeidlaete,  und  diesen  Namen  dann  auf  die  späteren  Ge- 
bäude derselben  Gattung  ausdehnte,  so  wurde  in  den 
ersten  ohriallieben  Jahrhunderten  die  Hauptkirche  &m 
Ortea  gegenüber  den  kleineren  Bethäusem,  die  oratorio 
hiassen,  ecolesia,  domus  basiUca  genannt  Die  BezeichnuDg 
dominiea  konnle  man  für  das  Haus  des  Herrn  nicht  wilh 
len,  weil  dieselbe  schon  für  den  Tag  des  Herrn  gebraucht 
wurde.  Naturlieh  waren  diese  ecciesiae  basilicae  mehr- 
sehilGg,  weil  sie  Haoplkirohen  waren  und  grössere  Ver- 
sammlungen aufnehmen  seilten.  Die  mehrschiffige  Anlage 
führte  aber  ganz  natürlich  tu  der  Anwendung  tob  Sauleo- 
reiben  znr  Trennung  der  Scbiife.  Statt  eodesia  basilica« 
sagte  man  bald  kurzweg  basiliea,  wie  auch  stett  eode« 
cathedralis  einfach  cathedralis,  statt  dies  dominiea  scbledit* 
hin  dominiea 'gebraucht  wurde  und  noch  wird. 

Pur  diese  Auffassung  der  Sache  finden  wir  eine  po- 1 
sitive  Bestätigung  bei  Gregor  den  Grossen;  er  nennt  die 
Haupt-  und  Pfarrkirchen  immer  Basiliken  und  untendKs* 
det  sie  ausdrücklich  von  den  Haus-,  Kloster-,  Privatiur- 
eben;  letztere  nennt  er  oratoria.  Wenn  femer Konsiaitiii 
der  Grosse  an  Makarius,  Bischof  von  Jerusalem,  scbreitt: 
;,i7i^o$^xei   xoivtyv   Ti)y    or^v    oLxivoiav,   ovf<« 
^taTft^a^     %t     xai     ixaarov     %äiy    dvaynak^  i 
notrioaa^i  n^ovoiav,   nig    ov   fAovov  ßaoiht^  I 
tiiv   nav%axov   ßeXxiova,    dUcr    xal     xd  Xoi^ 
xoia€ra   yiv^a&ai,   tig   Ttivta   xd    iip*    exctCKijc 
xaXkiax9V^vxa  niU^ig  vmo  xa€  xxiaputxog  xov^^ 
v^äai^ai^*,  80  heisat  das  nmr,  er  aolle  eine  Haupt-Kathe 
dralkirche  bauen,  welche  nicht  bloss  alle  Hauptkircto 
des  Ixodes,  sondern  auch  alle  Profangebiode  der  St«k 
an  Pracht  und  Herrlichkeit  weit  hinter  sich  lasse.  Die 
Disposition  der  Räumlichkeit,  die  Anordnung  des  Gaoiea 
mit  Rücksicht  auf  den  Zweck,  so  wie  die  Enti^^ftiog  des 
Grundrisses   ist   dem  Bischöfe,  dagegen  die  techaiscbe 
Attsfährung  der  weltlichen  Behörde  übertragen.   Da  es 
eme  Hauptkirche  und  kein  Oratorium  sein  soll,  so  siiMi 
Säulen  nothwendig;  diese  will  Konstantin  selbst  besorge»; 
da  aber  die  Zahl  derselben  von  dem  Grundrisse  abb«B^ 
so  erbittet  er  sich  von  Makarius  die  betreffende  Angabe 
Darum  nennt  Anastasiua  Bibliothecaritts  selbst  Rondkir 
eben,  wenn  sie  Hanptkireben  sind,  Basiliken.    EgiakiH 
nimmt  keinen  Anstand,  daa  polygone  aacbener  Üisst^ 
Basiliea  zu  nennen.  Das  Wort  basilica  adoplirten  dieCbn* 
sten  um  so  lieber,  da  es  sie  an  den  König  der  Koup* 
den  wahren  ßmmlevgy  den  König  Himmels  und  d^ 
Erde,  erinnerte,  der  in  dem  chrislliehen  Tempel  scise 
Wohnung  aufgeschlagen  bat»    In  diesem  Sinne  hM 
dann  aneh  bidnr  von  Sevilla^  Vmeenz  von  Beauvais  ^ 
Andere  den  Sini^  desselben  gedt otet 


105 


Vorgänger  hatten  die  Christen  Tür  diese  Beneinnung 
eines  Gotteshauses  vielleicht  schon  an  den  alexandrinischen 
Juden.  Denn  diö  dortige  grosse  Synagoge  wird  im  Tal- 
mud von  Jerusalem  sowohl  als  in  dem  von  Babylon  Bast- 
lica  genannt. 

37. 

Wir  glauben  in  dem  Gesagten  nachgewiesen  zu  haben» 
dAss  die  altchristliehe  Kirche  weder  eine  Umwandtuag 
noch  eine  Nachahmung  der  antiken  Basüiea  ist.  Sie  ist 
vielmehr  eine  freie  und  eigene  christliche  Kunstsehopfung, 
die  nach  Maaflvsgabe  der  christliche^  Bedürfnisse  und  del 
christlichen  Cuitus,  entsprechend  der. damaligen  Stufe  der 
Arcbitektor,  von  christlichen  Künstlern  unier  Beih&lfe  der 
christlichen  Bischöfe  und  Presbyter  ersonnen  und  ausge- 
führt wurde.  Der  Verfolg  delr  weiter^  Durch*  und  Aos- 
bilduAg  dieses  Baues  hat  gezeigt*'  dasB  das  Christeüthum 
»ich  seines  Werkes  nicht  zu  scbimen  braucht.  Ja,  selbst 
i«  primitive  Basiliken-Anlage  hat  ihre  ästhelischen  Vor- 
züge. Die  Verhältnisse  der  Seiteosehifie  zum  Mittelschiffe 
in  Breite  und  Höhe  bildeten  de«  AnCang  einer  rhythmischen 
Bewegung  im  ganzen  Bau;  die  langen  Säulenreihen  geben 
eine  reiche  Perspecti.ve  und  leiten  dias  Auge  unter  leben- 
digeQ  Wechsel  von.  Licht,  und  Schalten  sogleich  zu  der 
Opferslatte  in  der  Absis.  .Freilich  darf  man  auch  vor  den 
iiänstlerischea  Hangeln  sein  Auge  nicht  verschliessen.  Die 
Säulen  sind  n€ch  nicht  organisch  mit  dem  Ganzen  ver- 
wachsen; die  Arcadenbogen  bilddn  nur  einen  geschwun-» 
genen  Architrav,  der  sich  in  seinen  Wellenlinien  über  die 
Sauiencapitüle  hinzieht.  Die  Säulen  selbst  sind  keine  ein- 
gebornen  Töchter  des  Hauses,  die  gern  und  freudig  in 
innigem  Familienverbande  ihre  Dienste. leisten«  am  Ganzen 
theilnehmend,  in  das  Ganze  verscfahingen ;  sie  sind  viel- 
mehr noch  ausländische  Sciavinnen«  die  geiA^altsäm  herbei- 
geschleppt, gezwungen  ihre  Last  tragen  und  darum  auch 
nicht  selten  mit  verschränkten.  Armen  und  zerschlagenen 
Beinen. 

Die  Basilica  ist  ferner  ein  Innenbaii,  während  die 
classische  Architektur  ein  Aussenbau,  mit  prächtiger  Aus^ 
Knseite,  aber  ohne  gehalt-.und  kunstvolles  Inneres  ist 
Zwar  ist  die  Auaseoseite  schlicht  und  einfach;  doch  diese 
hehre  Einfachheit  lässt  das  Haus  Gottes  ahne«.  Und  ge- 
i'ade  hieria  erkennen  wir  ein  eben  so  neues  als  uneriäss^ 
liebes  Moment  vollendeter  Schönheit.  Alle  wahre  Sehönr 
heit  muss  organisch,  d.  h.  von  innen  herausgebildet  sein. 
In  der  Basilica  ist  nun  die  Kunst  so  zu  sagen  in  sich  ger 
gangen,  —  und  das  ist  der  erste  Schritt  zur  Besserung; 
um  sich  von  der  grossen  Yerirrung  der  nur  äusseren  und 
äusserlichen  Claessicität  zu  bekehren.    , 

Endlicli  ist  der  erste  $toss,.die  lang^iveilige  Höria((]0- 
tale  zu  durchbrechen,  mit  Vorsioht.  und  Geschick  ia.^ef 


chcistlichen.  Basilica  geführt.  Das  Mittelschiff  steigt  ih  im* 
posanter  Masse  über  die  Seitenschiffe  empor,  die  Absis 
mit  ihrer  Halbkuppel,  der  Triumphbogen  sammt  den  Ar- 
caden  haben  die  wagerechte  Linie  verdrängt  Natärlich 
ist  es  bloss  ein  unvollkommener,  weil  erster  Versuch,  die 
Herrschaft  des  Rundbogens  zur  Geltung  zu  bringen^;  die 
Schiffe  sind  flach  gedeckt  oder  gewähren  ohne  Decke 
freien  Einblick  in  das  Balken-  und  Sparrenwerk.  Aber 
Irotz  der  Farbenpracht  und  strahlenden  Vergoldung  fehlt 
nadi  oben  das  organische  Endglied.  Die  plötzlich  abge- 
schnittene Mauer  hat  für  das  Auge  keinen  moüvirten  Ab- 
schluss;  sie  steht  da  wie  ein  Rumpf  ohne  Kopf,  iedoch 
diese  Mängel  in  der  Weiterbildung  der  neuen  Weise  zu 
beseitigen,  das  war  die  Aufgabe  späterer  GeseUeehter. 
Wir  haben  in  dem  ersteh  Theile  unserer  Abfaandhing 
gezeigt,  wie  sie  im  christlichen  Mittelalter  gelös't  ward, 
indem  man  die  Anfangs  nur  schüchtern  und  scheu  sich 
regenden  Prindpien  der  christlichen  Architektur  zu  immer 
reicherer  Entfaitmig,  zu  immer  voUeddeterem  Austrage 
braiohte,  bis  sie  den  Wunderbau  ffes  gbthfschen  Domes 
vor  die  erstaunten .  Bücke  der  Zuschauer  hinzauberten. 
Aber,  immer  und  liberal I  kehrt  fie  alte  Grundfornli 
wieder,  wie  das  Thema  in  den  Variationen  immer  wieder«* 
kehrt,  immer  durchkiingt,  so  kühn  auch  die  Uebergnnge» 
so  künstlich  auch  die  Tonverschiingungen,  so  reich  und 
voU  auch  die  Accorde  sein  mögen. 


Kanstberidit  aas  Fnnkreidi. 

Cbristliclie  Kunst  in  Fraakceicli.  ^  BMnfthmgeii  s«r  WMerbal«- 

bung  derielben  und  ibre  Erfolge,^  Sammlan^n  mittdAUeiUöher 
KaDstwerke.  —  Kampf  gegen  den  CUssioisonoa.  -*  Hippolite 
Flandrin.  —  Religiöse  Malerei  —  Kotre  Dante  de  Paria.  ■— 
Ske.  Clotüde,  -^  Beetannttfon  des  pSpstUdien  PalaaCea  in 
.  '.ÄTignon.  -^  MonogmpfilBeo.  —  VaudaiUmiiä  in  Boaen.  ^ 
Hochaltar  in  Notre-Dame  de  Bon-3eQonr8. —  ArchSologiaclier 
Congress  in  Paris. 

BeeiJglicb  der  christüd^en  Kunst  im  gaibeii  Umrange 
des  Wortes  ist  Frankreich,  seinen  Nachbarländern  gegent» 
über  keineswegs  zurückgeblieben,  im  Gegentheil,  Tranzö-» 
sische  Bestrebungen  auf  diesem  Kunstgebiete  haben  yiel* 
seitig  anregend  gewirkt  Freudige  Beharrlichkeit  der 
Ueberzeugung,  dem  incamirten  Classicjsmus  gegenüber, 
der  noch  das  goldene  Kalb  der  Akademie  der  soböaen 
l^ünste  ist,  obgleich  dieselbe  auqh  längst,  wie  die  Ajkade« 
mie  Tran^ise,  ihren  Nimbus  und  ihre  Suprematie  verlorfen, 
hat  der  christlichen  Kunst,  der  Kunst  des  Mittelalters  die 
Anerkennung^  ihrer  Ebenbürtigkeit  errungen  und  mit  ent* 
schiedenem  Glück,  was  Werke  der  Kunst  für  die  christ- 
liche Liturgie  betrifln,  das  gem^^j^^^  Heidenthum  ver- 
drängt 


106 


Die  Wiedfirbekbnng  der  cfaristlicben  Rjuiat  nahm 
in  FraDkreich  ihrea  Anfang  mit  der  Gründung  der  Schule 
der  Romantiker,  Sie  erstarkte  in  dem  Kampfe  der  Ro- 
mantik gegen  den  Classioismus»  de»  Glaubens  gegen  den 
Indifferentismus,  und  darf  sich  jetst  der  tüchtigsten  Vdr'- 
treter  rühmen.  Wer  kennt  nkht  die  Namen  eines  Gau- 
monti  einds  Didron«  eines  Lassus  (f),  eines  Viollet*le-Duc; 
eines  Gorbiet?  Sie  wirkten  und  wirken  mit  Wort  und 
Tbat,  sie  belebten  und  beleben  geistig  das  Streben,  und 
sahen  Künstler  in  dieser  Richtung  auftreten»  auf  weiche 
jedes.  Land  stole  sein  würde  und  sein  dürfte.  Allgemeiner 
.wurdi  die  Wirbamkeit  der  neubelehten  christlichen  Kunst» 
tals  ihr  Veüstandniss  klarer  ward  und  dateeihe  sie  ins  prak^ 
tische  Kunsdeben  führte»  als  die  römische  Liturgie  nach 
und  nimh  den  Sieg  über  die  galiicanisefae  daroatrug»  so 
dass  jetxt;in  Frankreich  nnr  noch  acht  Diözesen  Aßt  rö* 
jniscben  Liturgie  nicht  folgen*). 

Wo  man  sieb  in  Frankreich  auch  umschauen  mag» 
allenthalbett  sucht  man  die  historischen,  die  nationalen 
und  die  kirchJfchen  Monumente  des  Mittelalters  zn  erhall- 
ten» allenthalben  sieht  man  vollendeie  Restaur^tions-Arbei- 
.ten  oder  in  der  Restauration  begriffene  Bauwerke»  und 
mit  wenigen»  sehr  wenigen  Ausnahmen  sind  die  vielen»  in 
.den  letzten  20  Jahren  erbauten  Kirchen  im  mittelalter^ 
liehen,  vorzuglieh  im  gothisehen Style  erbaut.  .Mögen  auch 
manche  Architekten  sich  schwer  an  dem  Style  versündigt 
haben  —  und  in  welchem  Lande  ist  dies  nicht  gesche- 
hen? —  viele  fassten  denselben  aber  richtig  auf,  haben 
angestrebt»  ihn  praktisch»  d.  h.  ästhetisch  und  constructiv 
in  verstehen»  und  ihn  verstanden»  wie  dies  ihre  Werke 
bekunden.  Frankreich  braucht  in  dieser  Beziehung  nur 
seinen  VioUet-Ie-Duc  zu  nennen. 
. .  Forschend»  erhaltend  und  schützend  wirkt  die  So- 
ci^t^  Imperiale  des  Antiquaires  de  France,  deren 
Organisation  eine  wirklich  praktische»  lebensfähige  ist. 
Wie  anregend  wirken  ihre  jährlichen  Congressel  Wie 
fördernd  sind  die  in  den  Hauptstädten  einzelner  Diözesen 
veranstalteten  Aussteliongen  von  alten  und  neuen  Werken 
der  Kunstindustrie  und  des  Kunsthandwerks!  Wie  be* 
lehrend  und  für  die  Sache  gewinnend  ist  die  Anlage 
von  Antiquitäten-  und  nationalen  Gnriositäten-Cabinetten 
in  den  Hauptstädten  der  Departements  nach  dem  Vorbilde 
des  Museums  im  Hötel  Gluny  und  des  mittelalterlichen 
Cabinets  im  Louvre!  Man  darf  sagen,  dass  die  Wieder« 
belebung,  die  Förderung  der  mittelalterlichen,  der  ehrist'^ 
liehen  Kunst  in  Frankreich  etwas  mehr  als  Modesacbe  ist 
Und  gerade  ein  Vortheil  für  die  wiederbelebte  Kdnstrich- 


*)  Vgl  Da  MöuTemetit   Ldtnrgiqae   en    France   durant  le   XIJL 
ai^de,  par  TAbb^  JonTe,  chanoine  de  Valence. 


tung  ist  es,  dass  sie  in  den  Glassikern  so  hartnackige  Geg< 
ner  hat;  Kampf  leugt  Leben. 

In  Paris  ist  keine  Kirche^  die  nicht  irgend  einen  oeDen 
Bildschmuck»  nicht  irgend  eine  Neuerung  in  ihrer  ionereo 
Ausstattung  erhalten  hat»  nicht  ganz  oder  theitvreise  re- 
staurirt  ist.  Hippolyte  Flandrin»  ohne  Widerrede  der 
wirklich  vom  christlichenGeiste  durchdrungenste»  begabteste 
Maler  Frankreichs»  wird  mit  diesem  Frühjahre  seine  Fres- 
ken in  St  Germain  vollenden«  Nach  altem»  was  Paris  an 
religiösen  monumentalen  Malereien  aufzuweisen  hat,  g^ 
buhrt  Flandrin  die  Palnie»  und  hatte  er  nur  seinen  Fries 
in  der  Kirche  St.  Vincent  de  Paul  gemalt  Flandrins 
Gemiide  sind  die  Ausflüsse  seiner  innersten*  SeelenempfiB- 
düng,  er  concipirt  seine  Bilder  in  der  Innigkeit  seines 
lebendigen»  kindlieben  Glaubens.  Nur  Orsel  und  Perii 
dürfen  in  diesei*  Beztehnng  nebeii  dem  Meister  geoanü 
werden;  leider  entriss  sie  uns  der  Tod  zu  früh»  in  der 
vollen  Blüthe  ihrer  Künstler-Laufbahn»  einer  gerade  für 
die  christliche  Kunstrichtung  vielverheissenden.  Und  solche 
Künstler  tbun  uns  notlh  wie  dies  manche  unserer  mit 
Fresken  oder  enkaustiscben  Gemälden  ausgestatteten  Kir- 
chen beweisen.  Welcher  franiösische  Historienmaler  hat 
nicht  reh'giöse  Vorwürfe  behandeltl  aber  es  hat»  hgres 
und  Ary  Scheffer  etwa  ausgenommen»  keiner  religiöse 
Bilder  gemalt»  eben  weil  ihnen  die  Religion  fehlt  Heit 
genscheine  und  hach  italienischen  Vorbildern  des  Cinque- 
cento stjUsirte  Gewander  machen  keine  BeiKgen,  wovon 
man  sich,  um  nur  eine  Kirche  anzuführen»  in  der  HoUer- 
gottes-Kirche  de  Lorelte  überzeugen  kann.  Namen  thun 
hier  nichts  zur  Sache.  Jeder  kainn  sich  aber  von  den 
Gesagten  leicht  durch  eigene  Anschauung  die  Uebeneo- 
^ung  verschaffen^  dass  wir  nicht  zu  viel  gesagt  haben. 

Mit  dieser  Bausaison  wird  Viollet*le-Duc  den  mt- 
jestStischen  Daehreiter  auf  der  Vierung  Ton  Notre- 
Dame  in  seiner  ganzen  Blei^Omamentation  vollenden  uimI 
der  Kirche,  wie  der  Stadt  selbst»  dadurch  einen  neuen 
Bauschmuck  geben.  I>er  Wiederherstellungsbau  des  Innem 
ist  im  verflossenen  Winter  nur  auf  kurze  Zeit  unterbrocbeo 
worden.  Das  Innere  der  Kirche  Ste.  Clotilde  ist  gaoi 
fertig  und  mischt  im  Allgemeinen  einen  sehr  günstigen 
Eindrocl,  was  man  von  der  Hauplfa^ade»  welche  der 
Stadt-Architekt  Balu  mit  nicht  unbedeutenden  Kosten  totnl 
verpfuscht  hat,  eben  nicht  sagen  kamt«  Von  wirkiicbem 
Kunstwerthe  sind  die  Glasgemälde  der  Kirche»  besonders 
die  nach  Gartons  und  in  den  Ateliers  von  dem  Schweizer 
GseU  ausgeführt  wurden. 

Die  grossarttgen  Strassen-Aniegen  gehören  nicht  bie* 
her»  sie  scheinen  ein  Steckenpferd  des  Kaisers  zu  sero. 
Wie  bekannt»  beabsichtigte  derselbe»  den  Palast  der 
Phpste  in  Avigiion  mit  einem  Kosten-AufWande  ron 


101 


vier  MiilioneD  FraDken  restauriren  za  lassen;  jetzt  ist  die- 
ses UnterDehmen  für  einstweilen  ganz  aufgegeben,  wie 
auch  die  Wiederherstellungs-Bauten  mehrerer  historisch 
merkwürdigen  Schlösser  der  kaiserlichen  Domaine, 

Hit  jedem  Tage  wächst  die  Zahl  derMonographieen 
einzelner  Kirchen,  Klöster  und  Städte  Frankreichs« 
Ein  Zeichen,  dass  der  Sinn  für  solche  Dinge  immer  reger, 
immer  lebendiger  wird.  Fänden  diese  Werke  keinen  Ab- 
satz, so  fänden  sie  gerade  in  Frankreich  keine  Verleger. 
Lauft  in  der  Masse  solcher  Schrillchen  auch  manches 
unter,  was  ohne  Bedeutung  ist,  so  sind  die  meisten  doch 
Ton  historischer  und  auch  wohl  archäologischer  Wichtig- 
keit. Hieher  gehören  auch  die  Bulletins  und  M<^moires 
der  verschiedenen  archäologischen  Gesellschaften, 
—  uod  welche  Provinz,  welche  Departements-Hauptstadt 
besitzt  keine  solche  Gesellschad?  —  die  mitunter  sehr 
interessante  Monographieen  und  historische  und  archäo- 
logische Notizen  für  die  Special-Geschichte  Frankreichs 
enthalten. 

Wie  Paris  selbst  durch  die  ungeheuren  baulichen 
Cragestaltungen  des  Innern  der  Stadt  eine  Menge  seiner 
monumentalen  Privatwohnungen,  die  meisten  der  historisch 
so  bedeutenden  Edelsitze  eingebüsst  hat,  die  vielsagendsten 
Blätter  seiner  Geschichte  rücksichtslos  vernichtet  worden 
«Ad,  so  wird  jetzt  auch  Ronen,  das  bisher  so  malerisch 
schöne  Rouen,  die  Musterstadt  der  Gothik  und  der  Re- 
naissance Frankreichs,  ein  Opfer  des  Vandalismus 
Verden,  indem  man  von  einem  Ende  der  Stadt  zum  an-» 
deren  mit  der  unbegreiflichsten  Rücksichtslosigkeit,  ohne 
Schonung  der  historischen  und  der  artistischen  Denkmale 
eine  Strasse  durchbricht,  die  natürlich  mit  nüchterneui 
modernen  Facaden  eingefasst  wird.  Zwei  Kirchen, 
St.Andr^-en-la  ville  und  St.Martin-sur  Renelle 
fallen  in  das  Project  und  werden,  ungeachtet  ihrer  archi- 
tektonischen Schönheit,  niedergerissen,  wie  denn  auch  eine 
Menge  der  niedlichen,  in  ihrer  Disposition  und  Decoration 
so  originellen  Häuser,  die  uns  Eustache  delaGu^- 
fiire  in  seinem  aus  zwei  Bänden  bestehenden  Werke: 
aLes  anciennes  maisons  de  Rouen"",  mit  Kupfersti- 
ehen von  Byacinthe  Langlois  aufbewahrt  hat.  Die  Fran- 
zosen der  Provinzen  sind  nun  einmal  die  Affen  von  Paris. 
Rouen  will  und  muss  eine  Rue  de  Tlmpöratrice  haben. 
Wer  stimmte  nicht  einer  Bemerkung  des  in  Antwerpen 
erscheinenden  Journal  des  Beaux-Arts  aus  ganzer 
Seele  bei,  wo  es  heisst:  «Frankreich,  dessen  Söhne  ans 
andere  Ende  der  Welt  ziehen,  um  in  den  Eingeweiden 
der  Erde  die  alten  Tempel  und  Wunder  Assyriens  und 
^egyplens  zu  erforschen,  wird  jetzt  erlauben,  dass  man 
»n  eigenen  Lande  die  edlen  Denkmale  seiner  Vergangen- 
Pi*  ,^-.*-._.  -    ^^j.  j^gj^  j^^^j  j^j  übrigens  in  allen  Be- 


•ieit  zerstört' 


Ziehungen  seines  inneren  und  öffentlichen  Lebens,  tler* 
Masse  wie  des  Individuums,  die  sprichwörtliche  Redensart:* 
„Les  extremes  se  touchent*,  passender  und  schlagender 
anzuwenden,  als  gerade  auf  Frankreich. 

Da  wir  von  Rouen  reden,  miissen  wir  auch  des  neuen 
Hochaltares  erwähnen,  der  in  der  Kirche  Notre- 
Dame  de  Bon-Secours  bei  Rouen  errichtet  worden 
ist  Der  Altar  ist  in  allen  seinen  Theilen  aus  Bronze  und 
kostet  nicht  weniger  als  250,000  Fr.,  ist  aber  in  Be-» 
zug  auf  Styl,  die  Gesammtwirkung,  wie  die  Details  eine 
wahre  Ungeheuerlichkeit,  so  unkirchlich,  als  man  sich  nur 
irgend  elwas  denken  kann,  —  ein  Beleg  zu  dem  oben 
angeführten  Sprüchworte.  Man  studirt  die  Werke  des 
Mittelalters,  sucht  dieselben  durch  Bild  und  Schrift  zum 
Gemeingute  zu  machen,  zum  allgemeinen  Verstandniss  zu 
bringen,  legt  Sammlungen  an,  um  die  nationalen  Kunst- 
erzeugnisse aufzubewahren,  und  dennoch  kommen  solche 
Versündigungen  an  Kunst,  Geschmack  und  selbst  an  den 
liturgischen  Anforderungen  vor! 

Am  9,  April  eröfliiete  der  archäologische  inter- 
nationale Congress,  welchen  De  Caumont  vor  zwölf 
Jahren  gründete,  in  Paris  seine  SitzuDgen,  die  bis 
zum  18.  dauern.  Unter  den  zu  behandelnden  Fragen  be- 
ben wir  besonders  hervor:  Was  hat  man  der  romanischen 
Architektur  des  Orients  im  12.  Jahrhundert  wirklich  ent* 
lehnt?  Mit  genauer  Anführung  der  Thatsachen,  wodurch 
die  Angabe  begründet  Welches  sind  im  Jahre  1859  die 
Fortschritte  der  Nachahmung  des  Mittelalters  in  Bezug 
auf  die  innere  Ausstattung  und  die  Decorationen  der 
Kirchen?  Und  welche  Fortschritte  hat  die  Architektur, 
abgesehen  vom  Style,  im  Jahre  1850  in  Frankreich  ge- 
macht? 


fi  r  klllr  «HC*). 

Zur  Berichtigung  der  in  Nr.  3,  4  und  7  d.  Bl.  gebrach- 
ten Au&ätze,  die  Angelegenheit  der  projectirten  Marieosftulo 


*J  Wir  nehmen  keinen  Anstand,  diese  nns  Ton  Herrn  Prof.  A. 
MfiUer  übersandte  Erklärung  in  das  Organ  anfcnnehmen,  in- 
dem wir  in  dieser  Angelegenheit  keiner  Partei  angehören  und 
Jedem  gern  Gelegenheit  geben,  sich  da  en  vertheidigen,  wo 
er  sich  angegriffen  glanbt.  Wir  haben  ron  Anfang  an  so  viel 
als  möglieh  uns  an  dem  Thatsftoh liehen,  wie  es  uns  aus 
glaubwürdiger  Qielle  mitgetheilt  wurde,  gehalten  und  nns 
durch  keinerlei  persönliphe  Rflcksiehten  leiten  lassen.  Wenn 
aber  Thatsachen  in  consequenter  Weise  su  Sohlussfolgemngea^ 
fElhren,  die  nach  der  einen  oder  anderen  Seite  hin  unangenehm  ^ 
sein  mfissen,  so  können  wir  dieses  wohl  bedaueni|  aber  nicht 


108 


in   Düsseldorf  betreffend,  erkläre   ich  Unterseiehoeter  Fol- 
gendes: 

An  dem  von  Herrn  Bildhauer  Renn  in  Speyer  einge- 
sandten Modell  zu  der  quästionirten  Mariensäule  habe  ich  in 
keinerlei  Weise  Antheil,  weder  durch  einen  Rath, noch 
durch  die  That.  Ferner  erkläre  ich,  dass  ich  erst  durch  den 
mir  am  26.  Decembor  1859  zugekommenen  Avisbrief  von 
Herrn  Renn  davon  Kenntniss  erhalten  habe,  dass  er  sich 
überhaupt  durch  Einsendung  eines  Modelles  bei  dem  Concurs 
betheiligon  würde.  Ein  Briefwechsel  zwischen  Herrn  Renn 
und  mir  hat  gar  nicht  Statt  gefunden.  Am  31.  Dec.  1859 
Nachmittags  habe  ich  zuerst  und  zugleich  mit  den  anderen 
Modellen  und  Zeichnungen  auch  das  von  Herrn  Renn  gefer- 
tigte auf  dem  Galerie-Saale  der  Akademie  zu  Gesicht  bekom- 
men; vorher  hatte  ich  hur  a^wei  Modelle,  das  von  den  Herren 
Schmitz  und  Fuchs  und  das  von  Herrn  Dorn  gemachte,  ge- 
sehen, und  zwar  als  Zeuge  bei  dem  Auspacken  derselben 
im  Hofe  des  Hauses,  wo  Herr  Odenkirchen  wohnt 

Alle  in  der  Angelegenheit  mir  aufgebürdeten  Beschuldi- 
gungen, so  wie  alle  weiteren  Folgerungen  sind  daher  rein 
aus  der  Luft  gegriffen.  Dieses  zur  Steuer  der  Wahrheit  Als 
Mitglied  der  Jury  habe  ich  nach  bester  Ueberzeugung  und 
mit  Gründen  belegt  mein  Urtheil  abgegeben,  wie  es  meine 
Pflicht  war. 
Düsseldorf,  den  19.  April  1860.        Andreas  Müller. 


■«rliit  Das  Modell  zu  dem  hier  zu  erbauenden  Rath- 
hause  ist  im  Akademie-Gebäude  ausgestellt  Da  voraus- 
sichtlich eine  Abbildung  desselben  erscheinen  wird,  so  be- 
darf es  wohl  einer  näheren  Beschreibung  nicht  Trotz  eines 
gewissen  Anfluges  von  Gothik,  erscheint  der  Aufbau  überaus 
langweilig  und  eintönig.  Wohin  immer  das  Auge  sich  wen- 
den möge^  überall  begegnet  es  Einem  und  demselben  Motive. 
Die  vier  thurmartigen  Vorsprünge  an  den  Ecken  unterscheiden 
sich  nur  dadurch,  dass  die  beiden  vorderen  Aufsätze  ha^ 
ben,  welche  mit  dem  Unterbaue  in  keinerlei  constructivem 
Zusammenhange  stehen.  Man  fragt  sich  vergebens,  was  die- 
selben hier  sollen  und  warum  sie  hinten  fehlen.  Dem  Gan- 
zen gereichen  sie  eben  so  wenig  zum  V  ortheil,  da  sie  die 
einfbrmigB  Massia  in  keiner  Weise  dominirien,  vielmehr  im 
Verhältniss  zu  derselben  überaus  kleinlich  erscheinen.  Wenn 


andern,  wenn  nicht  die  Unrichtigkeit  jener  Thatsaohen  nach- 
gewiesen wird.  In  dieser  Beziehung  hat  das  Organ  nicht  be- 
hauptet, dass  Herr  Prof.  A.  Müller  Antheil  an  dem  von 
Herrn  Kenn  eingesandten  Modelle  habe,  sondern  nur 
daraufhingewiesen,  dass  die  Ornamentation  an  Deoo- 
rationen  erinnere,  wie  deren  Herr  Prof.  A.  M.  an  yer- 
achiedenen  Orten  angebracht;  hieraus  haben  wir  nicht  jene 
Bchlussfolgemng  gemacht,  und  liegt  dieselbe  auch  nicht  noth- 
wendig  in  dieser  Vergleich nng,  indem  ja  Jeder  (also  auch 
Herr  Renn)  seine  Motiye  entlehnen  kann,  wie  und  wo  er  will. 
Zu  dem  Uebrigen  finden  wir  nichts  au  bemerken,  da  es  den 
yon  uns  mitgetheilten  Thatsachen  nicht  widerspricht,  die  Auf- 
fassung derselben  aber  Jedem  überlassen  bleiben  muss. 

Die  Redaction. 


es  schon  an  und  für  sich  eine  sehr  badeoUiefae  Sache  um  | 
den  Eklekticismus —  auf  Deutsch:  Stylmengerei  —  in  da 
Baukunst  ist,  so  erscheint  derselbe  geradezu  verwerflich,  wenn, 
wie  hier  geschehen,  von  keinem  Style  irgend  Gharakteristi' 
sches  übernommen  worden,  wenn  alle  Profile  und  Details 
unverstanden,  willkürlich  und  bedeutungslos  sind  und  nir- 
gendwo eine  Spur  von  eigener  Erfindung  hervortritt  Man 
sollte  fast  meinen,  es  sei  auf  ein  Mausoleum,  auf  das  Grab 
des  akademischen  Bauwesens  abgesehen.  Eine  in  der  Vossi* 
sehen  Zeüung  enthaltene,  sehr  beschlinigende  Besprechung 
des  Modells  missbilligt  es  unter  Anderm,  dass  ^neben  dem- 
selben nicht  auch  die  besten  der  früheren  Goncurrenz-Arbei- 
ten  Platz  gefunden  haben*'.  Eine  solche  Zumuthung  ist  fast 
inehr  als  naiv,  da  eine  Vergleichung  der  Goncurrenz^Arbeit, 
die  den  ersten  Preis  erhalten,  mit  dem  in  Frage  stehen- 
den Entwürfe,  sofort  das  Todesurtheil  über  letzteren  zor 
Folge  haben  würde.  Wir  möchten  unsererseits  lieber  fragen: 
Warum  hat  man  den  Sieger  in  der  Goneurrenz,  Herrn  Vd 
Schmidt,  wenn  sein  Plan  zu  reich  und  kostspielig wv, 
nieht  beauftragt,  einen  einfacheren,  dem  aufzuwendenden  Be- 
trage entsprechend,  zu  entwerfen  ?  Unseres  Erachtens  vire 
ein  solches  Vorgehen  auch  zugleich  der  Loyalität,  welche  W 
solchen  Goncurrenzen  vor  Allem  Platz  greifen  muss,  eDtspr^ 
chender  gewesen. 

Um  den  vorstehenden  kurzen  Bericht  mit  etwas  Erfits- 
lichem  abzuschliessen,  erwähnen  wir  noch  eines  in  der  Aus- 
stellung von  Sachse  befindlichen,  in  jeder  Hinsicht  trefflicbo 
und  meisterhaften  Bildes  von  Wider  aus  Berlin :  «Die  Beicbf 
am  Gründonnerstage  in  der  Peterskirche  zu  Rom.**  DssBiU* 
ein  Eigenthum  Sr.  Maj,  des  Königs,  welcher  diasselbe  bei 
seiner  letzten  Anwesenheit  in  Rom  bestellt  hat,  verdient  us 
so  mehr  Anerkennung,  als  der  Maler  grosse  Schwierigkeiten 
zu  überwinden  hatte,  und  namentlich  die  Versuchung  so  nahe 
lag,  durch  Einstreuung  pikanter  Contraste  mit  der  Würde 
der  dargestellten  Handlung  zugleich  auf  den  Beifall  des  gros- 
sea  Haufens  am  speculiren.  X. 


Wiei.  An  der  Votiv-Kirche  haben  seit  Anfangs  April 
die  Arbeiten  im  Freien  wieder  begonnen  und  sind  bis  SQ^ 
Sohle  des  Thurmbaues  vorgeschritten.  Am  24.  April  wurden 
es  vier  Jahre  seit  Legung  des  Grundsteines  für  den  Bau  der 
Votiv-Kirche,  und  soll  derselbe  bis  zum  Jahre  1866  vollendet 
sein.  Wie  man  vernimmt,  beabsichtigen  auch  die  Lazaristco 
in  ihrem  Hause  in  der  Vorstadt  Schottenfeld  den  Bau  eioer 
Kirche. 


Paris.  Am  9.  Mai  werden  auf  der  Präfectnr  der  Seiae 
die  Vergantungen  der  Materialien  und  der  Ausführung  der 
neuen  Kirche  des  b.  Augustin  auf  dem  Place  Laborde,  tf 
der  Ecke  des  Boulevard  Malherbes,  Statt  finden.  Die  voffi 
Stadt-Architekten  Ballard  entworfenen  Pläne  sind  goÜiiBcb, 
ziemlich  reich,  denn  die  Arbeiten  allein  sind  auf  2  Millionen 
573^069  Franken  veranschlagt. 


Verantwortlicher Redacteur :  F r.  B a n d r i.  —  Verleger  :M.  DuMont-Schauber g*Bche  BucbhMd^uiiff |i]L ^^|Pi  i  ^ 


Drucker:  M.  DuMont-Bchauherg  in  Köln* 


^^^(^\li^0s^^fSMmf^ 


^mOtkmi  •raoh«lat   «n«    U 

'Sag«  iVt  Bot»»  «Uvk 

Bit  artitUsoiMo  Beilufen. 


nr.  10.    -    tili,  15.  Ütai  1860.  -   1. 3t(|r$. 


>aH|i|hfimi 

4.4,  k  PrMit».P«tt-A«atall 
1  TlOr.  nVtHgf, 


Inhalt«  Chrietllcher  KonstTerein  Ifir  DeatsehlMd<  SiebenUr  Jahresbericht  des  Vereins  IHr  oliristlifllM  Kont  in  der  Ditaesf  Padsf^ 
bora.  —  Die  Monstrans.  —  Ueber  mittelalterliche  JUehirektiir.  1(1.  —  üeber  Fabrieation . von  AntiqsltlU««,  —  Bespreelkvnf^n  elo^s 
Ulm:  Verlast  eines  Baadenlcmals.  Sterblichkeit  der  Steinmetsen.  MftoehttL  BcfisseL  Antwerpen. 


C()rf|tUd)tr  ünnfltitcriit  für  tttAfi^lmh. 


Sidmiter  iahrakericht  4es  Vefdu  ftr 

Mit  deai  Beginne  des  nunmehr  abgelaufeae»  Jahres 
iS59  wurde  in  dem  Präsidium  des  Vereint  tim  Wechsel 
ssihwendig,  weil  der  frühere  Varsitiende«  Herr  Dr.  Gie* 
fers,  den  Vorsiti  medergckgt  iMtta  DieseiMb  wvdt 
fnr  das  Jahr  1858  kein  Rechenschafts-Bericht  veröfTent- 
ficht;  aus  demselben  Grunde  wird  sich  der  gegenwärtige 
auch  nur  auf  das  Jahr  1859  erstrecken. 

Der  Ausschuss  des  Vereins  hielt,  mit  Ausschluss  der 
Ferienzeit,  seine  regelmässigen  Mpnats-Sitzungen. 
In  denselben  wurden  die  eingegangenen  Anfragen,  Be* 
Stellungen  u.  s.  w.  besprochen,  so  wie  die  Paramente, 
Utensilien  etc.,  welche  durch  den  Kunstverein  besorgt  sind, 
vorgezeigt  und  beurtheilt  Von  Zeit  zu  Zeit  sind  in  diesen 
Sitzungen  auch  Vorträge  über  einschlägig  Themata  ans 
dem  Gebiete  der  christlichen  Kunst  gehalten  worden.  Yoii 
den  Beschlüssen,  die  der  Aussdiuss  fasste,  glauben  wir 
einen  hier  besonders  hervorbeben  zu  sollen.  Da  einzelne 
Fabricanten,  von  denen  der  Kostverein  zur  Eieoluiruftg 
eingegangener  Aufträge  Stoffs  zu  Paramdnten  oder  fertige 
Kirchen-Utensilien  bezieht,  sith  zu  RabaU*Bewilligüngen 
verstanden,  so  hat.  der  Austschuss  zum  Beschhisse  erhoben, 
dass  dieser  Rabatt  den  Auftraggebern  zu  Gute 
kommen  und  nur  zur  Deckung  der  Porti  und  an- 
derer aus  den  Bestellungen  erwachsender  Aus- 
lagen ein  kleiner  Abzug  zu  Gunsten  der  Vereins- 
casse  gemacht  werden  sollp.  JDurch  diese  Anordnung 
vvird  den  Kirchen  der  Diözese  bei  Bestelluipgen  durch  den 
Kunstverein  ein  nicht  unbeträchtlicher  Vortheil  erwachseOn 


Knat  fai  ier 


ahgeaebeii  von  der  GüraaUo  für  SoüdiliC  der  Stqlfe  a«d 
stylgerechte  und  dauerhafte  Anfertigung,  die  der  Veroia 
bietet  In  dem  verflossendn  iahte  wurden  durch  den  Verein 
bcaoi^t  eine  grosse  AaBahlvon  Gaaehi  (91),  daim  Pia- 
vialen  (2),  Baldachine  (3),  Schwenk-  und  Krettsfahnen(12), 
Altarvela,  Cingula  u.  s.  w.;  femer:  ewige  Lampen  (5), 
Rauchfässer  nebst  Schiffchen  (3),  Aitarleucbter  (12)t 
Krankenkreuze  (4),  Giborien  und  Kelche  (11),  silberne 
Messkännchen  nebst  Teller,  silberne  CruciGie*  (2),  Altar- 
pulte, Statuen  u.  s.  w.  Auch  besorgte  und  überwachte 
der  Verein  die  Restauration  von  Monstranzen,  Processions- 
kreuzen,  einieUien  Caseln  u«d  ganzen  CapeUen*  die  Aa- 
fertigimg  von  Zeichnongen  (i.  B.  -atu  den  Propstkrausen) 
und  anderen  Entwarfen.  Endlieh  sind  durch  den  Verein 
auch  eitiigä  kunsthistorische  Werke,  als:  »Formenlehre 
des  romaniseben  und  gotbischen  Baustyk*'  ifn$l  ^Studie« 
über  die  Geschichte  des  christlichen  Altars  von  PCarrer 
Laib  und  Dr.  Schwarz"  (34  Exemplare)  lo  ermMigten 
Preisen  für  eiezelne  BlitgUeder  begafft  und  durch  $eine 
Yermiitlimg  viele  kleinere  und  grös$ere  Bilder  ans  dem 
Verein  zur  Verbreitung  religiöser  Bilder  zu  DiispeUodii 
von  MaAz  in  Rbgensburg  u«  s.  w.  —  im  Ganven  für  89 
Thfar.  —  bezogen. 

Besondere  Freude  machte  ea  dem  Ausschüsse,  auch 
«uie  golhische  Capelle  (Pluviale*  CaaeltDalmatikeq). an- 
fertigen lassen  tvt  können.  Uoffiintlich  wird  diese  wüir*' 
digiere  Form  dbr  Pavamönta  auch  in  dem  Qereicbe^i^ 
se^  Vbreina  tttmei  me)ir  Bii^ang  find«.     .    .    ;  ^ 

10 


110 


Bor  ftelng  sSm&QidMr  Beitdhingak»  welch«  in  dem 
abg^hufeBM  J«bre  effedoirt  md,  erreicht  die  SimuDe 
von  3100  Tbbiu  Dass  der  Aosschnss  bemüht  war«  «He 
BettelluDgea  m  stjrlgerediter  und  daaerhafter  Weise  aus- 
rubren zu  lassen,  darf  wohl  nicht  erst  bemerkt  werde». 

Bei  der  Benrtbeilung  Ton  Paramenten  wd  Utensifien, 
die  dem  Ausschüsse  zur  Begutachtung  eingesehickt  wor- 
den, hatte  derselbe  Gd^enheit,  zu  benwrkm»  dats  mA 
manche  Anseboffungen  in  im-^  oder  halbechten,  jedenfiilli 
in  unhaltbaren  Stoffen,  in  ganz  stylwidriger  Ausf&hrung 
gemaeht  werden.  Der  Ausschuss  sieht  sich  daher  veran- 
lasstt  vor  soich^n  Anschaffimgen  zu  warnen,  um  so  mehr, 
da  bei  denselben  oft  auch  noch  arge  Uebervortheilungen 
vorkommen.  Wir  sind  bereit,  jede,  unser  Gebiet  betref- 
fende Auskunft,  nach  Möglichkeit  zu  ertheilen,  jede  ein- 
schlagige Bestellung,  so  gut  in  unseren  Kräften  steht,  zu 
besorgen.  Denn  der  Ausschuss  betrachtet  es  als  eine 
Hauptaufgabe  des  Vereins,  durch  die  Gelegenheit  solider 
und  stylgerechter  und  überdies  billiger  Anscha^oge^a 
welche  er  bietet,  den  Unformen  und  Missgestalten,  dann 
aber  auch  den  UebentartfaailiiDgen  anf  dem  Gebiete  der 
kirchlichen  Paramentik  und  des  Kunsthandwerks  den  Ein- 
gang M  verschlieasen*  Mögen  Viel»  diese  Gelegcobeit  be« 
nutzen! 

An  Zeitschriften  wwden  gehalten:  das  « Organ  für 
chHatKche  Kunst*"  von  Fr.  Bandri  (in  8  Exempl.),  der 
gKirchenschmuck*  von  Pfarrer  Laib  und  Dr.  Schwarz 
(1  Exemplar),  die  «Zeitschrift  für  christliche  Archäologie 
und  Kunst*  von  Otte  und  v.  Quast  (m  1  Exemplar).  Für 
die  Bibliothek  konnten  ans  bald  zu  erörternden  Gründen 
in  diesem  Jahre  keine  Ansdiaffungen  gemacht  werden; 
geeehenkt  wurde:  Klein,  »Die Kirche  zu  Grossen  Linden"" , 
von  Domeapitular  Heidenreich,  imd  Laib  und  Schwarz, 
^udien  über  die  Geschichte  des  ehristKchen  Altares**, 
vom  Kunstverein  der  Diözese  Rottenburg.  Dafiir  sprechen 
wir  den  Gebern  dffootlich  dra  Dank  des  Vereins  ms. 

Der  Verein  zahlte  beim  Beginne  des  abgelaufene» 
Jalires  3&1  Mifgfiedcnr;  im  Laufe  des  Jahres  1859  träte» 
bei  37|  durch  den  Tod  verlor  er  zwei  Mitglieder,  so  dasa 
die  Zahl  der  Vereiosgenossen  sich  auf  296  belfiuft.  FW 
dto  im  Jahre  1856  verstorbenen  Blitglieder  wurde,  wie 
berkömmlicb,  das  feierliche  Seelenamt  in  der  Woche  naeh 
MttrM  Licfatmess  gehalten. 

So  erfreuKch  sich  dem  iiesagten  safolge  die  Verhak^ 
nisse  und  die  Wirksamkeit  des  Vereins  gestalteten,  der* 
Sfclbe  fiblte  sich  gleichwohl  in  seiner  Th2tigkeit  gehemmt 
durch  ^t  eben  nicht  günstige  Lage  seiner  Finanzen.  Die 
Sthufden  betrugen  im  Beginne  des  verßossenen  Jahres 
aSOThir.  Dcflr  Ausachus^  sab  etob  «war  durch  mogKeiista 
Sparsamkeit  in  den  Stand  gesietat,  4en  gvlislen  Tfaeil  Am 


genannten  Scfauldenbetragjes  zu  deckea;  es  waHte  aber 
nicht  gefingen,  neben  den  laufenden  Ausgaben  aock  aodi 
obige  nicht  unbedeutende  Summe  ganz  abzutragen.  Der 
Rest  der  Vereins-Schulden  würde  jedoch  bald  getilgt  wer- 
dep  können,  wenn  die  verelu^chen  Vereinsgenossea  die 
restirenden  Beitrag»  baUigst  einsenden  wollten.  Das  BeX- 
yerzeichniss  pro  1858  ergab  die  gewiss  hohe  Ziffer  tob 
SBtt^Tbk-.  an  Retlai.  Sind  nun  auch  im  Laufe  des  Jahres 
I8S&  i^aaelie  Biiifttada  eingegaigen«  so  hUehen  doch 
noch  viele  Vereinsgenossen  mit  ihren  Vereins-Beitriigeo 
pro  1858  im  Rückstande.  Für  das  Jahr  1859  sind  m 
den  nicht  in  Paderborn  wohnenden  Mitgtiedem  noch  fast 
gar  keine  Beiträge  eingegangen.  Der  Ausschuss  richtet 
daher  die  ergebene  und  dringende  Bitte  an  die  verehr- 
lichen Mitgliedern  des  Vereins,  welche  ihren  Beitrag  oodi 
nicht  eingeschickt  haben,  denselben  doch  baldigst  ao  da 
Vereins-Rendanten,  Herrn  Seminar-Director  Blome,  eö- 
senden  zu  wollen. 

Die  Circulation  von  Büchern  konnte  in  dem  ver- 
flossenen Jahre  nicht  in  der  Weise  bewerkstelligt  werdeo, 
wie  es  der  Ausaahott  gewünscht  hätte.  Derselbe  glaubtet 
vorerst  die  zerstreuten  Bücher  sammeln  zu  müssen.  Leider 
ist  es  seinen  Bem&hungen  nicht  gelungen,  mehr  ds  dk 
Hälfte  der  für  die  Vereins-Bibliotfaekangesehafilen  Weib 
wieder  zusammen  zu  bringen«  Wir  sehen  uns  deasbil 
zo  dem  Ersacbes  veranlasst,  die  in  den  Abtheihmgen  ods 
bei  einzehen  Mitgliedern  noch  etwa  beruhenden  Bocher 
der  Knnstvereins^Bihfiothek  schleunigst  an  den  VorsiUes-j 
den  des  Vereins  zurück  gelangen  lassen  zu  wollen* 

Der  Ausschuss  kann  den  Jahresbericht  nicht  schlies- 
sen,  ohne  noch  einen  Gegenstand,  dem  er  im  verfla»eaei 
Jahre  eine  besondere  Aufmerksamkeit  widmete,  hervor- 
zuheben: die  Gründung  eines  Vereins  z«r  Restio* 
ration  unserer  altebrwürdigen  Kathedrale  im- 
lieb.  Die  Statuten  sind  entworfen  und  die  Verbandieogeo 
so  weit  gediehen,  dass  wir  hoffen  dürfen,  in  künester 
Frist  zur  definitiven  Ck>nBtituirung  des  Vereins  ubergehei 
zu  können,  um  so  ein  Scherflein  beizutragen»  das$  dn 
erhafanne  Baudenkmal  seinem  Ruine  entrissen  und  eadück 
die  Ebrensehuld  abgetragen  werde,  weiche  die  gaste 
Diotese  den  glanbenseifrigen  und  opferfreudigen  ErbauefB 
des  Liborius^ames  schuldet 
Paderborn,  im  Xanuar  1860. 

Der  kitende  Auseehtm  des  DtBeesm-Emeiv^em: 

Prof.  Üt.  Jltttfer.  Präsident.  Domcftplttdar  ptsie,  Vice-Pi«»^«^^ 
9tmi,  Settd^ut-mreoUT.  9l»al,  Prof.  jünstoi,  ^^ 
bbchof.  (f^fitf,  Bildliau«r.  ^Utaq^fftaif.  Dia2.-A7ebitd^ 
J(ett<«ni4  Domeapftular.  j&di9«<ler,  Maler.  J(cbe|.Bild- 
liauer.  Dr.  ^Matf,'  Professor.  -  $fialc^  Musik-Dirtrt^^ 
%M^  IMttttdermeise^r.    9^ßNer,  Baumeisler^ 


(  I 


111 


EiBCSikr  yonügikhsteii,  ja,  man  kaim^radesu  sageo, 
das  voreugUcbste  Utensilieasiück  jeder  Kirche  ist  die 
Monstranz.  Sie  ist  grösser  als  der  Messkelch  und  hat 
meisteiis  auch  eine  reichere  Ausstattung.  Dieses  Gefass 
führt  in  der  KircbensfH'ache  den  Namen  monstrantta, 
daher  der  Name»  den  wir  demselben  gewöhnlich  geben; 
auch  ostensorium«  arca  sanctissimi  sacramenti  wird  sie 
genannt.  Da  die  erste  Bezeichnung  auch  kleineren  Reli- 
quien-Behältern zukommt,  letztere  aber  eo  lang  fiir  den 
Gebrauch  ist,  so  blieb  nur  die  Benennung  monstrantia 
(Monstranz)  in  Uebung.  Die  Monstranz  ist  nun  dasjenige 
heilige  Geräss,  welches  dazu  dient«  die  consecrirte  Hostie 
den  Gläubigen  sichtbar  zur  Anbetung  auszustellen,  oder 
bei  ProcessioneQ  umberzutragen,  oder  den  sacramentalen 
Segen  damit  zu  geben. 

Die  Sitte,  das  Allerheiiigste  sichtbar  zur  Anbetung 
auszusetzen  und  bei  Processionen  umherzutragen,  kam 
erst  mit  dem  Frobnleichnams-Feste  und  mit  der  Frohn* 
ieichnams-Procession  aur,  also  nicht  vor  dem  Jahre  1246, 
da  Bischor  Robert  von  Lattich  dieses  Fest  und  diese  Pro- 
cession  für  seine  Diözese  anordnete,  auf  Anratfaen  der 
frommen  Klosterfrau  Juliana.  In  der  ganzen  katholischen 
Weil  wurde  diese  Festreier  erst  1264  durch  Papst  Ürban 
eingerührt,  dem  die  so  berühmte  als  bekannte  Messe  von 
Bolscna,  die  RaphaePs  Genie  und  Pinsel  in  den  vhticani* 
sehen  Stanzen  verherrlicht  hat,  einen  neuen  Impuls  gab, 
das  Fest  der  Anbetung  des  Leibes  und  Blutes  Jesu  Christi 
2Qm  allgemeinen  Kirchenfeste  zu  erheben. 

Bis  dahin  wurde  das  allerheiiigste  Sacrament  auch 
unablässig  in  den  Kirchen  aufbewahrt  niid  von  den  Giau* 
btgen  angebetet;  dasselbe  wurde  jedoch  nicht  sichtbar 
iQsgestelh.  Die  Aurbewahrung  geschah  auf  einem  Cibo« 
rien-  oder  Baldachin-Altare  in  einer  goldenen  oder  silber* 
nen  Taut>e,  die  an  Ketten  von  dem  Gewölbe  des  Balda* 
cbins  herabbing;  sie  war  zu  dem  Zwecke  bohl  und  hatte 
QDf  dem  Rücken  eine  verschliessbare  Ocffnung.  (Die  aus- 
fährücbe  Beschreibung  davon  siebe  in  Laib*s  und  Dr. 
Schwarz"  „Studien  über  die  Geschichte  des  christlicbM 
Allares« ,  S.  27  o.  ff. ;  die  Abbild.  Taf.  IL  Fig.  4,  6  u.  1 1.) 
Dass  Tertullian  mit  Rücksicht  auf  diese  schon  im  zweiten 
chrisUichen  Jahrhundert  übliche  Aufbewahrungsweise  des 
allerheiligslen  Sacramenles  die  Kirche  in  der  Sprache  der 
Arcan-Disciplin  „Domus  nostrae  Columbae*'  (das  Haus 
unserer  Taube)  nennt,  darf  als  bekannt  vorausgesetzt  wer- 
den.  (AdversusValentinianos,c.3:  «Nostrae  columbae 
etiam  domus  simplex,  in  editis  semper  et  apertis  et  ad 
iucem;  amat  ßgnra  Spiritus  sancti  orlentem,  Ghnsti  figu«- 
^^.''  Ausgabe  nm  Oebler,  tem.  11,  fag.d84.)  Als  ^ 


noch  voHiahdeiies  Beispiel  fitfaren  wir  die  sitbere  Tauhe 
im  Demschatze  tu  Erfurt  an. 

Eine  andere  Art  von  Befaaitem  fuir  das  sanctissimnoi 
ahmte  die  Gestalt  eines  Thurmes  nacb;  diese  thurmihn^ 
liebe  Büchse  war  in  ähnlicher  We^e  unter  demBaldacbia 
des  Ciborienaltares  aufgehängt,  wie  die  vorhin  erwähnte 
Taube,  oder  sie  hing  an  einem  Arm  vor  dem  Akaraufsatzew 
(Siehe  Laib  und  Dr.  Schwarz  a.  a.  O.  Taf.  IL  Fig.  3.  Tat 
VIII.  Fig.  10.  Taf.X.  Fig.  3.)  Hauäge  Erwähnung  soweU 
der  Taube,  als  des  Thurmes  kommt  im  Liber  pentificilis 
des  Anastasius  Bibliothecarius  vor;  unter  den  kostbaren 
Geschenken,  die  Kirchen  gemacht  werden,  zählt  er  z.  & 
turrem  et  columbam  ex  purissimo  auro  ( Vita  SüvesL)  tur« 
rem  argenteam  et  columbam  deauratam  (Vita  Innocent.  L) 
auf.  In  diesen  Gefiissen  war  das  allerheiiigste  Sacrament 
eingeschlossen;  das  Gefass  selbst  verhüllten  noch  die  Intra^ 
vela  vor  den  Augen  der  Gläubigen.  Gezeigt  wurde  die 
heilige  Hostie  der  anbetenden  Menge  nur  wahrend  der 
heiligen  Messe  nach  der  Consecration  und  bei  der  heilt* 
gen  Communion  vor  dem  Empfange.  Hit  dem  Fnofan« 
leichnams-Feste  und  seinen  Solemnitäten  wurde  aber  der 
Schleier  gelüftet,  der  bis  dahin  den  Leib  des  Herrn  den 
Blicken  der  Christgläubigen  verbarg.  Mit  diesem  Feste 
begann  die  feierliche  Aussetzung  und  Umhertragnng  des 
allerheiligsten  Sacramentes,  und  zwar  so,  dass  Aller  Augen 
die  beilige  Hostie  sehen  konnten.  Zu  diesem  Zwecke 
wurde  nun  ein  Crefäss  nothwendtg,  in  dem  das  sanctissi* 
mum  sichtbar  ausgesetzt,  gezeigt  und  umhergelragen  wer«* 
den  Jconnte.  Die  christliche  Kunst  stellte  ein  solches  bef 
in  der  Monstranz. 

Aus  dem  alten  Messritus  entlehnte  man  die  in  dem 
mosaischen  Cultus  bei  den  Speiseopfem  übliche  ,Heb^ 
nnd  Webe«  (Num.  5,  25.  Ex.  29, 24.  Lev.  23,  1 L),  «e 
eine  Heiligung  des  Weltraumes  für  lehovah  bedeutete» 
und  so  entstand  der  Gebrauch,  die  benedictio  sacraroen'- 
talis  mit  dem  sanctissimum  zu  geben.  Die  griecbisclie 
Kirche  hat  diese  „Hebe  und  Webe^  noch  jetzt  bei  4ier 
heiligen  Messe.  Bald  nach  der  Consecration  fasst  der  cele*- 
brirende  Priester  den  consecrirten  Kelch  mit  der  Lin^eii> 
und  die  Hostie  in  der  Rechten  darüber  haltend,  wendet 
er  sich  zum  Volke,  erhebt  beide  Species  senkrecht  k  die 
Höhe  (»Hebe*),  und  nachdem  sie  bis  zur  Milte  wieder 
gesenkt  sind,  bewegt  er  sie  horizontal  lu  beiden  Siaiten 
(«Webe-). 

Ihrem  Zwecke  gemäss  muss  die  Monstranz  so  einge- 
richtet sein,  däss  man  die  heilige  Hostie  darin  sehen  kann; 
femer  dass  sie  eben  so  wohl  tum  ifinstellen,  als  zum  Tra- 
gen geeignet  ist  Es  ist  also  erforderlich,  dau  sie  ein 
dnrdksicbtiges  Receptaculmn  fo^^elA^''^  ipccies« 
Vnss  und  einen  Knauf  habe. 


118 


Es  war  iiiin  Sache  der  Kunst,  diesen  durch  Zwedc 
und  Bedürfniss  gebotenen  Bestandiheilen  der  Monstranz 
eine  würdige  Form  und  Ausstattung  zu  geben.  DieThat- 
sache,  dass  die  sichtbare  Aussetzung  des  Allerheiligsten» 
80  wie  das  Teierliche  Umhertragen  desselben,  die  soge- 
nannte Theophoria  oder  theophorische  Procession  (Gottes- 
oder Heiligentracht  nennt  es  unsere  Muttersprache)  erst 
im'  13.  Jahrhundert,  und  zwar  in  der  letzten  Hälfte  des- 
selben, eingeführt  wurde,  gibt  uns  den  Erklarungsgrund 
für  die  sonst  auflallcnde  Erscheinung,  dass  aus  derRunst- 
periode,  die  so  reich  an  prächtigen  Metallarbeiten  ist,  aus 
der  romanischen  Zeit,  keine  Spur  einer  Monstranz  nach- 
gewiesen werden  kann.  Während  der  Herrschaft  des  ro- 
manischen Styls  gab  es  keine  Monstranzen ;  ihr  Bedürfniss 
stellte  sich  erst  ein,  als  der  gothische  Styl  schon  in  voller 
BliJthe  stand.  Reliquien-Behälter  der  schönsten  und  reich- 
stein Art  hat  uns  die  romanische  Kunst  hinterlassen;  Tau- 
ben und  Th&rme  zur  Aufbewahrung  der  heiligen  Eucha- 
ristie sind,  wenn  auch  nur  in  wenigen  Exemplaren,  aus 
jener  Zeit  auf  uns  gekommen,  aber  keine  Monstranz,  aus 
dem  einfachen  Grunde,  weil  es  damals  keine  Monstranzen 
gab.  Wollen  wir  also  die  verschiedenen  Gestaltungen  der 
arca  sanctissimi  sacramenti  beschreiben,  so  kommen  nur 
die  gothischen  und  Renaissance-,  resp*  Roccoco-Formen 
in  Betracht 

Sowohl  die  gothische  als  Renaissance-Kunst  wählte 
das  beste  und  reichste  Material,  um  die  „heilige  Lade"* 
herzustellen.  Sparte  schon  Moses  kein  Gold,  um  für  die 
Gesetzestafeln  einen  würdigen  Schrein  herzurichten,  wie 
viel  mehr  musste  für  die  Wohnung  des  Gesetzgebers  selbst 
das  Edelste  und  Vorzüglichste  aufgewandt  werden :  Gold, 
Silber,  edle  Steine!  Fürsten  gaben  in  jenen  frommen  Zei- 
ten ihre  Kronen,  Fürstinnen  ihren  Brillantschmuck  her^ 
dem  Herrn  eine  würdige  Ruhestätte  zu  bereiten.  Nur 
wo  die  Mittel  nicht  ausreichten,  stieg  man  auch  zum 
Messing  -herab,  das  dann  aber  stets  vergoldet  wurde.  Nur 
Ein  Beispiel  einer  hölzernen  Monstranz  ist  uns  bekannt, 
die  berühmte  freisinger  Monstranz  nämlich  aus  dem  An- 
fange des  15.  Jahrhunderts.  DieLunula  wurde  aber  stets 
von  Gold  oder  Silber  angefertigt.  So  heischt  es  auch  noch 
die  kirchliche  Vorschrift. 

Wenn  man  jedoch  auch  geringeres  Metall  als  Gold 
und  Silber  zu  der  Monstranz  verwenden  musste,  so  wurde 
doch  stets  die  Form  mit  einem  besonderen  Aufwände  von 
KunslQeiss  und  ästhetischer  Sorgfalt  behandelt.  Die  mit- 
telallerliche  Metallkunst  scheint  gerade  di£  Monstranz  als 
ein  chef  d*oeuvre  angesehen  zu  haben,  und  gewiss  mit 
Recht  Da  keine  Monstranzen  aus  der  romanischen  Kunst- 
periode existiren,  wie  oben  erwähnt  ist,  auch,  so  viel  uns 
bekannt  ist,  kein  Künstler  neuerer  Zeit  den  Versuch  ge- 


macht hat  —  nur  in  Birmingham  ist  uns  ein,  aber  wenig 
gelungenes,  Exemplar  begegnet  — ,  eine  Monstranz  nach 
romanischen  Principien  zu  construiren  —  was  an  sich 
gar  nicht  unmöglich  ist,  nach  unserer  unmaassgeblichen 
Ansicht  sogar  eine  sehr  lohnende  Aufgabe  wäre  —,  so 
handelt  es  sich  bei  der  Beschreibung  der  verschiedenen 
Stylisirung  der  Monstranzen  nur  um  die  gothische  und 
Renaissance-  resp.  Zopfform.  Machen  wir  mit  der  Renais- 
sance- und  Zopfform  den  Anfang.  Fuss  und  Knauf  sind 
dem  Zwecke  der  Monstranz  gemäss  unerlässlich.  Beide 
sind  in  dem  barocken  Roccoco-Geschmack  geformt  Ge- 
wöhnlich hat  der  Fuss  eine  ovale  Gestalt,  mit  alleriei 
puncirten  oder  gepressten  Ausbauchungen  oder  mit  paos- 
backigen  Engelsköpfchen  versehen.  Für  den  Knauf  wählt 
die  Renaissance  gern  die  Birn-  oder  Herzforro;  weil  der 
Kopf  wenig  bei  der  ganzen  Gestaltung  zu  tbun  hat,  vi 
man  doch  gern  viel  Herz  zur  Schau  tragen.  Aus  diesem 
Grunde  Wahrscheinlich  gibt  man  auch  der  Oeffnung  für 
die  heilige  Hostie  oft  die  Herzform!  In  vielen  Falko 
nimmt  aber  der  Zopf  einen  höheren  Aufschwung  bei  der 
Bildung  des  Schaftes:  eine  menschliche  Gestalt  oder  zwei, 
auch  wohl  ein  Engel  —  natiirlich  in  ganz  zuchtiger  und 
geschämiger  Nacktheit;  denn  die  Wiederbelebung  der 
classischen  Kunst  hatte  nicht  so  viel  Scham  als  Adam  usd 
Eva  im  Paradiese;  sie  erröthete  selbst  in  unmittelbaitf 
Nähe  Gottes  nicht  fiber  ihre  Blossen  —  trägt  das  eigent- 
liche Receptaculum. 

Die  charakteristische  Eigenthumlichkeit  der  Renais- 
sance-Monstranz tritt  jedoch  in  der  Bildung:  und  Verzie- 
rung des  Receptaculums  fiir  die  heilige  Hofiitie  henor. 
Zwei  verschiedene  Grundgedanken  haben  hierbei  ihre 
Ausprägung  gefunden.  Man  fasste  nämlich  die  Monstranz 
als  den  Banm  des  Lebens  auf,  dessen  Frucht  gewisser 
Maassen  die  heilige  Hostie  ist.  Den  Schalt  bildet  dano 
der  Stamm  des  Baumes,  neben  den  bei  reicherer  Aosstat- 
tung  Adam  und  Eva  gestellt  sind.  Die  Rundung  fär  die 
Sacra  species  —  vorn  mit  einer  Krystall-  oder  Glasscheibe, 
an  der  Rijckseite  mit  einer  Glaslhür  geschlossen  —  '^ 
von  Astwerk  und  Zweigen,  die  in  vielfachen  Verschlio- 
gungen  durch  einander  geflochten  sind,  umgeben ;  Blatter 
bilden  einen  eben  so  natürlichen  als  passenden  Zieratb. 
Nicht  selten  ist  mit  dieser  an  sich  gewiss  sinnigen  U^ 
noch  eine  andere,  eben  so  tiefe  Auffassung  verbandeo: 
der  Baum  des  Lebens  wird  zugleich  als  Stamrobaom 
Christi  gedacht.  Wie  in  den  mittelalterlichen  Glasgeroil- 
den  oder  auf  den  Reliefs  der  Tympanonbilder  über  des 
spätgothischen  Portalen  finden  die  Brustbilder  der  Haupt- 
repräsentanten des  Geschlechts-Registers  auf  den  Zweiges 
ihren  Platfe.  So  schön  die  Symbolik  ist,  die  in  dieser  For- 
lAuttg  zum  Ausdruck  kommt»  so  treflUch  und  passend  die 


113 


Hetallarbeit  dabei  ihre  Kunst  übt,  ein  Uebelstand  wird 
selbst  beim  oberflächlichen  Anblick  einer  solchen  Mon- 
stranz in  die  Augen  springen:  die  Rundung  für  die  heilige 
Hostie  lässt  sich  nicht  in  consequenter\Veise  in  das  ganze 
System  einfugen.  Ein  schönes  Exemplar  findet  iicb  zu 
St.  Peter  in  Straubing.  Eine  so  anziehende  und  reiche 
Behandlung  diese  Form  auch  gestattet,  sie  ist  doch  die 
seltnere  geblieben  und  in  der  späteren  Zeit  der  Renais- 
sance fast  ganz  ausser  Gebrauch  gekommen.  Desto  grös- 
sere Verbreitung  fanden  die  sogenannten  Sonnen-Mon- 
stranzen. 

Nach  den  Worten  des  Psalmisten:  „In  sole  posuit 
taberoaculum  ejus''  (In  die  Sonne  hatte  er  seine  Woh- 
nung gesetzt  Allioii.)»  Ps.  18,6»  ist  das  Behältniss  für  die 
heilige  Hostie  als  eine  Strahlensonne  aufgefasst,  in  deren 
HiUe  das  hochwiJrdigste  Gut  seinen  Platz  hat  Zahlreiche 
gerade  und  flammende,  einfache  und  gespaltene  Strahlen 
gehen  von  der  Rundung  aus.  Nach  unten  muss  die  Strah- 
breibe,  wie  sich  von  selbst  versteht,  unterbrochen  wer- 
<len,  um  die  Sonne  auf  den  Schail  oder  auf  die  tragende 
Figur  aufsetzen. zu  lassen;  denn  durch  einen  Strahl  selbst 
wäre  doch  eine  etwas  allzu  schwächliche  Befestigung  her- 
gestellt. Die  reichste  Monstranz  dieser  Art  wird  in  der 
Schatzkammer  4es  Capucinerklosters  auf  dem  Hradschin 
zu  Prag  aufbewahrt  Zahlreiche  und  lange  Strahlen  um- 
geben die  Rundung  für  die  heilige  Hostie ;  jeder  Strahl 
ist  aber  mit  einer  dichten  Reihe  von  brillant  geschliffenen 
Diamanten  besetzt  Die  ganze  Summe  derselben  soll  sich 
auf  G666  belaufen.  Das  Farbenspiel,  welcher  entsteht, 
wenn  die  Sonne  auf  dieses  Heer  von  Diamanten  scheint, 
ist  in  der  That  das  prächtigste  Phänomen,  welches  man 
sich  nur  vorstellen  kann. 

Die  Renaissance  und  der  Zopf  begnügte  sich  jedoch 
init  diesem  Strahlenreichthume  nicht;  vor  dieselben  legte 
sie  gern  einen  Kranz  von  Aehren  und  Weintrauben,  brachte 
über  der  Rundung  Gott  Vater  und  die  Taube  als  Symbol 
des  heiligen  Geistes  auf  goldenen  und  silbernen  Wolken 
ao.  Auch  Zitterblumen  an  beweglichem  Federdraht  wur- 
den aus  Rücksicht  auf  Effectmacherei  nicht  verschmäht 
Farbige  Steine,  echte  oder  von  böhmischem  und  gewöhn- 
lichem Glase  —  wahrscheinlich  als  Nachahmung  der  Son- 
nenflecken und  Sonnenfackeln  I  — ,  brachten  das  Ganze 
~-  fast  hätten  wir  gesagt,  das  ganze  Unding  —  in  seiner 
bunten,  unruhigen  Zusammensetzung  zum  Abschlüsse.  . 

Fragen  wir  nun.:  hat  diese  Auffassung  und  Darstel- 
lung eine  künstlerische  und  ästhetische  Berechtigung? 

Wir  wollen  uns  nicht  bei  den  Zitterblumen  und  bun- 
ten Steinen,  nicht  bei  den  Silber-  und  Goldklumpen,  die 
Wolken  darstellen  sollen,  aufhalten;  bei  den  Einsichtigen 
baben  derartige  unwürdige  Spielereien  sich  längst  8el))9t 


gerichtet.  Wir  wollen  auch  nicht  länger  bei  den  Aehren 
und  Weintrauben,  die  auf  die  Strahlen  der  Sonne  gelegt 
sind,  ohne  deren  Hitze  zu  fürchten,  verweilen.  Wir  wol- 
len vielmehr  das  Princip  selbst,  welches  die  Monstranz  als 
Sonne  aulTasst  und  darstellt,  angreifen. 

An  sich  ist  der  Gedanke:  «Gottes  Thron  in  der  Sonne, 
dem  glänzendsten  Tagesgestirn'',  gewiss  grossartig;  er  islit 
überdies  biblisch,  obwohl  viele  Exegeten  dem  6.  Vers  desi) 
18.  Ps.  eine  andere  Deutung  geben  zu  müssen  glauben,  i 
Der  Künstler  muss  sich  aber  bei  seinem  Schaffen  stets  die 
Frage  stellen :  Rannst  du  die  Idee  auch  in  dem  Material, 
auf  das  du  angewiesen  bist,  ausdrücken?  Denn  der  Stoff 
setzt  dem  Künstler,  in  und  mit  dem  er  schafft,  ganz  be- 
stimmte Schranken,  die  er  nie  ungestrafl;  überschreiten 
kann.  Gedanken,  die  der  Maler  mit  Leichtigkeit  zum  Vor- 
trage bringt,  sind  dem  Rildhauer  ein  verschlossenes  Gebiet 
Anders  stellt  die  Holzschnitzerei,  anders  die  Steinhauerei, 
anders  die  Metallkunst  dar«    Verlässt  der  Künstler  die 

^  Gränzen,  in  die  er  durch  sein  Material  gewiesen  ist,  so 
verliert  sein  Werk  alle  künstlerische  Berechtigung.  Die 
Malerei  hat  ihreLieblings-Objecte  in  der  Luft  und  in  dem 
Lichte.  Der  Himmel,  die  Wolken,  die  Morgen-  und 
Abendröthe,  die  Sonne  und  ihre  Strahlen,  Feuer  und 
Flamme  zaubert  der  Pinsel  des  Malers  auf  die  Leinwand. 
Und  wer  Titian's  „Himmelfahrt  Maria*"  mit  dem  Licht- 
meere, worin  die  allerseligste  Jungfrau  strahlt  (zu  Venedig 
in  der  Galerie  der  AkadeuHe),  oder  Correggio's  n heilige 
Nacht "^  mit  dem  wunderbaren  LichteSect  (zu  Dresden  in 
der  Bildergalerie)  gesehen  hat,  der  weiss,  wie  weit  es  die 
Malerei  in  dieser  Beziehung  gebracht  hat  Nimmer  dage- 
gen darf  sich  der  Bildhauer  einfallen  lassen,  Licht  und 
Flamme,  Sonne  und  Sonnenstrahlen  bilden  zu  wollen. 
Noch  weniger  aber  die  Metallkunst!  Bis  zum  Lächerlichen 
ist  nur  ein  Schritt  Die  riesige,  in  Erz  gegossene  Flamme 
auf  dem  Brandmonumente  in  der  City  von  London  siebte 
um  nur  ein  Beispiel  anzuführen,  einem  Nadelkissen  mit 
starrenden  Riesennadeln  viel  ähnlicher,  als  einer  Feuer- 
flamme, und  verkündete  dem  Fremden  nicht  die  grosse 
Marmorplatte  am  Fusse  die  Bedeutung  des  Denknofals^ 
man  würde  es  eher  für  ein  Monument  der  Schneidergilde» 
als  für  eine  Erinnerung  an  den  grossen  Brand  Londons 
von  1666  ansehen. 

..  So  sind  denn  auch  die  Sonnenstrahlen  an  den  Soil- 
nen-Monstranzen  nichts  Anderes,  als  eben  so  viele  Spitzen 
und  Stacheln  und  Schwerter,  die  höchst  unfriedlicb  ans 
dem  Zelte  des  Friedensfürsten  hervorstarren,  ohne  auch 
nur  im  Entferntesten  an  die  Sonne  zu  erinnern.  Wohl 
aber  haben  sie  uns  jene  Spielereien  ins  Gedächtniss  zu- 
rückgerufen, mit  denen  die  Wände  der  Zeughäuser  Qnd> 

I  Waffendepots  geziert  sind,  und  darin  bestehen,  dass  man 

10* 


114 


etnen  runden  Schild  rings  herum  mit  Bajonetten  und 
Sibeln  umgibt,  und  zwar  so,  dass  die  Spitzen  nach  aussen 
gekehrt  sind.  Wem  diese  Art  der  Decorationen  aus  den 
Arsenalen  erinnerlich  ist,  wird  uns  zugestehen,  dass  unsere 
Sonnen-Monstranzen  eine  so  grosse  Aebniichkeit  mit  den- 
selben haben,  dass  man  glauben  sollte,  die  Metallkunst 
habe  jene  zu  ihrem  Modell  gewählt.  Oder  soll  man  bei 
den  Spitzen  und  Stacheln,  mit  denen  man  so  gern  unsere 
Monstranzen  umhegt,  lieber  an  den  Dornbusch  des  Ho- 
rch denken,  der  brahnte  und  nicht  verbrannte?  Die  Sta- 
ehelnr  haben  wenigstens  mit  Dornen  grössere  Aebniichkeit, . 
als  mit  Lichtstrahlen. 

Die  Sonne  ferner,  das  herrliche  Tagesgestirn,  welches 
hoch  in  den  Lüften  schwebt  und  frei  am  Himmelsgewölbe 
wandelt,  auf  einer  Stütze  befestigt,  auf  einen  Schaft  ge- 
nietet oder  von  einer  Engels-  oder  Menschenfigur  wie 
eine  Bür:de  auf  dem  Kopfe  getragen  und  auf  einen  Fuss 
hingestellt,  —  lasst  sich  eine  unnatürlichere  Combination 
denken?  Wir  glauben,  es  genügt,  auf  das  Widersinnige 
derselben  hingewiesen  zu  haben,  um  davon  zu  überzeugen. 

Mag  sich  nun  auch  die  Oeifnung  für  die  heilige  Hostie 
noch  so  schön  in  diesen  Strahlenkranz  fügen,  dem  Gesag- 
ten gemäss  muss  den  Sonnen-Monstranzen  jede  ästhetische 
Berechtigung  abgesprochen  werden,  weil  es  eine  künstle- 
rische Unmöglichkeit  ist,  die  Sdnne  und  Sonnenstrahlen 
in  Metall  darzustellen,  weil  es  unnatürlich  ist,  die  Sonne 
auf  ein  Fussgestell  zu  setzen  und  umherzuti;agen. 

Das  Mittelalter  hatte  darum  auch  eine  ganz  andere 
Auffassung  der  Monstranz.  Es  schloss  sich  enger  an  den 
„Thurm"  an,  der  unter  dem  Giborien-AItare  hing,  indem 
es  die  Monstranz  als  einen  thurmartigen  Thron  auffasste, 
in  dem  der  Gottmensch,  den  Augen  der  Gläubigen  sicht- 
bar, thront,  um  deren  Huldigungen  zu  empfangen,  deren 
Bitten  zu  erhören.  Als  Fuss  dient  der  in  der  Golhik  be- 
liebte Sechspass,  der  auch  so  oft  zu  Kelchfüssen  die  Form 
leiht;  in  der  Spätgothik  kommt  auch  nicht  selten  ein  re- 
guläres Sechseck  mit  graden  oder  concav  geschweiften 
Seiten  vor,  oder  es  werden  die  Rundungen  des  Sechspas- 
ses mit  der  Form  der  Eselsrücken  vertauscht. 

Aus  diesem  Fusse  erhebt  sich  ganz  entsprechend  der 
sechsseitige  Schaft,  der  in  der  Mitte  durch  den  kunstvoll 
gearbeiteten,  ebenfalls  aus  dem  Sechseck  construirten 
Nodus  unterbrochen  wird.  Wie  bei  den  gothischen  Kel- 
chen tragen  die  sechs  Zapfen  oder  Röhren  des  Knaufes 
nicht  selten  die  Buchstaben  des  Namens  „Jhesus*';  auch 
sind  die  Räume  zwischen  den  Zapfen  mit  reichem  Itfass- 
werk,  dessen  Motive  dem  Fensler-Masswerk  entlehnt 
werden,  verziert.  Wie  sich  unter  dem  Nddus  der  sechs- 
seitige Fuss  zu  dem  sechsseitigen  Schade  zusammenzog, 
so  erbreitert  sich  der  Schall  über  dem  Nodus  mit  einem 


kühnen  Schwünge  zu  der  mächtigen  Ausladung,  welche 
den  Träger  des  Thrones  bildet.  Die  heilige  Hostie  steht 
in  der  Mitte  in  einem  krystallenen  oder  gläsernen  Cyltnder. 
Zu  beiden  Seiten  ist  derselbe  von  Strebepfeilern  flankirt. 
die  mit  Masswerk  abwechseln.  Die  Strebepfeiler  endigen 
in  zierlichen  Fialen,  über  dem  Maasswerk  erheben  sich 
durchbrochene  Wimperge,  ganz  nach  den  reichen  Prin- 
cipien  der  gothischen  Architektur  entworfen  und  mit  all 
der  Eleganz,  die  das  Metall  gestattet,  ausgeführt.  Die 
Strebepfeiler  tragen  einen  prächtigen  Baldachin^  der  io 
eine  fein  durchbrochene  Thurmpyramide  ausläuft,  auf  der 
das  Bild  des  Gekreuzigten  statt  der  Kreuzblume  steht 
(Für  die  Metallkünstler  sei  bemerkt,  dass  das  Kreuz  auf 
der  Spitze  der  Monstranz  durch  die  kirchlichen  Bestim- 
mungen ausdrücklich  vorgeschrieben  ist  [Decr.  Congr.Ril 
1 1.  Sept.  1847  n.  4051.],  also  bei  keiner  Monstranz  fehl« 
darf.)  In  Nischen  und  unter  zierlichen  Baldachincbeo, 
wozu  die  Strebepfeiler  hinreichend  Gelegenheit  bielei), 
finden  Statuetten  von  Engeln  und  Heiligen  eine  passende 
Stelle.  Engel  und  Heilige  bilden  in  der  That  auch  eise 
bessere  Glorie  für  den  Herrn  des  Himmels,  als  dieSpitieo 
und  Stacheln  der  Sonnen-Monstranzen. 

Bei  reicherer  und  grösserer  Anlage  wählt  man  statt 
der  zwei  Flügel,  die  den  Cylinder  flankiren,  auch  wohl 
vier,  die  sich  unter  zwei  stumpfen  Winkeln  gegen  einai- 
der  neigen,  obenjedoch,  wie  die  zweiflügeligen,  nur  einen 
Baldachin  tragen.  Wenn  wir  uns  recht  erinnern,  beßoden 
sich  solche  vierflugelige  Monstranzen  in  Anröchte  uod 
Castrop  (Diözese  Paderborn) ;  eine  neue  derartige  ist  vor 
Kurzem  für  die  Kirche  zu  Warstein  beschafit  worden. 

Gegen  das  Tragen  eines  solchen  Thrones  wird  der 
nichts  einzuwenden  haben,  der  sich  der  sella  gestatoria, 
des  Tragthrones  erinnert,  der  bei  den  feierlicben  Umzögen 
des  sichtbaren  Stellvertreters  Christi  gebrauchlich  ist  oiid 
somit  gewiss  dem  Könige  der  Könige  gebührt. 

Während  also  die  Sonnen-Monstranz  ihr  Urbild  an 
hohen  Himmel  sucht,  bleibt  freilich  die  gothische  Form 
bescheiden  auf  der  Erde;  sie  bleibt  jedoch  im  Bereicbe 
des  Möglichen  und  Natürlichen,  und  alles  Unmöglich: 
und  Unnatürliche  ist  unschön  und  geradezu  hässlich.  Dass 
aber  ein  solcher  tragbarer,  in  gothischen  Architektur- 
Formen  construirter  Thron  aufs  schönste  und  beste  vo» 
der  Metallkunst  hergestellt  werden  kann,  braucht  nicU 
bewiesen  zu  werden ;  die  vielen  Exemplare,  welche  ao^ 
der  gothischen  Architektur-Periode  erhalten  sind,  legen 
besser  Zeugniss  dafür  ab,  als  es  Worte  vermögen.  J«i 
diese  Auffassung  der  Monstranz  als  eines  Thrones  warder 
Metallkunst  im  Mittelalter  so  sehr  zu  eigen  geworden. 
dass  selbst  die  Renaissance  sich  nicht  gleich  davon  l<^ 
schälen  konnte.    Selbst  bis  ins    17.  Jahrhundert  binein 


115 


hielt  sie  vielheb  an  dieser' Idee  fest,  bante  nur  den  Thron 
aas  antiken  Säulchen«  Capitalem,  Archivolten  etc.  auf. 

Wir  müssen  noch  eine  andere  Gestaltung  der  Mon- 
stranz in  der  gothiseben  Periode  erwähnen,  nicht  so  sehr 
wegen  der  häufigen  Anwendung,  die  sie  gefjinden,  als 
vielmehr  um  ein  sehr  schönes  Exemplar  dieser  Art  anzu- 
führen, das  als  ein  Meisterwerk  der  MetaHkunst  angesehen 
werden  kann.  Die  Pfarrkirche  zu  Lörbeke,  nicht  weit  von 
dem  in  der  Kunstgeschichte  Westfalens  berühmten  Soest, 
besitzt  eine  Monstranz,  die  genau  einem  gothiseben  Cibo- 
riom  nachgebildet  ist.  Statt  der  Metallkuppe  des  Speise- 
kelcbes  ist  jedoch  in  Silberfassung  eine  Kuppe  aus  Berg- 
krystall  angebracht ;  auf  dem  Boden  desselben  steht  die 
Lunula,  und  der  durchsichtige  Krystall  gewährt  nach  allen 
Seilen  den  Anblick  der  heiligen  Hostie.  Der  Deckel,  wel- 
cher, wie  berm  Ciborium,  abgehoben  werden  kann,  ist 
eine  reizende  Thurmpyramide  von  durchbrochener  Arbeit. 
Vielleicht  wird  es  uns  möglich  sein,  den  Lesern  des  Or- 
gans in  einer  späteren  Nummer  eine  Beschreibung  und 
Abbildung  dieser  Monstranz  zu  geben,  die,  so  viel  wir 
wissen,  ein  Unicum  ihrer  Art  ist. 

Obwohl  man  nach  dem  Gesagten  erwarten  durfte, 
im  der  gothiseben  Monstranz  weitaus  der  Vorzug  einge- 
räumt werde,  so  hat  dieselbe  doch  noch  immer  viele  Geg- 
ner. Die  Einen  wenden, geg^n  diesell)e  ein,  dass  sie  zu 
theuer  sei.  Darauf  Hesse  sich  antworten:  „Was  nichts 
Lostet,  taugt  auch  nichts.  *"  Doch  das  hiesse  den  Einwand 
in  seinem  ganzen  Umfange  anerkennen,  wozu  wir  uns 
keineswegs  bequemen  können.  Man  glaube  vor  Allem 
nicht,  dass  die  Gothik  nur  zu  reichen  Ausführungen  ver- 
wandt werden  könne.  Auch  schlicht  und  einfach  lässt  sich 
nach  gothiseben  Principien  arbeiten.  Am  besten  wird 
wohl  obiger  Einwand  der  zu  grossen  Kosten  durch  die 
Miltheilung  widerlegt,  dass  Schreiber  dieses  neue  gothische 
Monstranzen  nicht  bloss  im  Werthe  von  300—700  Thir., 
»ondem  auch  ganz  vortreflliche  und  stylgerechte  Mon- 
stranzen für  70 — 130  Tblr.  durch  seine  Hände  gehen  sah. 

Die  Anderen  sagen:  „Die  gothische  Monstranz  ist  zu 
anbequem."  Dieser  Vorwurf,  der  den  gothiseben  Mon- 
stranzen gemacht  wird,  hat  allerdings  eine  gewisse  Berech- 
igung.  Denn  es  ist  in  der  That  unbequem,  den  Thurm- 
lelm  abzuheben  und  wieder  aufousetzen,  den  Gylinder 
herauszuziehen,  um  an  die  Lunula  kommen  zu  können. 
K  CS  ist  diese  Manipulation  sogar  gefährlich  für  die  Mon* 
•tranz  selbst;  denn  wie  leicht  kann  dabei  ein  Fiälchen 
abgebrochen,  eine  Statuette  verletzt  werden !  Aber  statt 
liescs  Uebelstandes  wegen  den  Stab  über  die  ganze  Mon- 
stranz zu  brechen,  hätte  man  lieber  darauf  sinnen  sollen, 
(Uoselben  zu  beseitigen.  Nichts  ist  leichter^  als  das.  Man 
halbire  auf  der  Rückseite  der  Monstranz  oben  md  tin^^p 


die  ringförmige  Galerie,  welche  den  Glascyfinder  auf- 
nimmt, durch,  bringe  an  dem  einen  Einschnitte  ein  Char- 
nier,  an  dem  anderen  eine  Vorrichtung  zum  Verschliessen 
an,  so  dass  also  die  nach  hinten  liegende  Hälfte  dieser 
Galerie, auf-  und  zugemacht  werden  kann.  Den  Glas- 
cylinder,  der  die  passende  Höhe  haben  muss,  versehe 
man  oben  mit  einer  Kapsei  zum  Verschluss  ijnd  gebe 
der  Lunula  einen  runden  Fuss  vom  Durchmesser  des 
Cylinders;  der  hervorstehende  Rand  der  Scheibe,  die  den 
Fuss  bildet,  sei  so  ajuslirt,  dass  das  Cylinderglas  sich 
leicht  bineiiiklemmt.  Dann  ist.  es  leicht,  den  Cylinder 
ohne  unbequeme  Manipulationen,  ohne  Gefahr  fiir  die 
Metallarbeit,  herauszunehmen  und  mit  der  heiligen  Ho- 
stie in  das  Tabernakel  zu  stellen.  Wir  haben  einer  go- 
thiseben Monstranz  diese  Einrichtung  geben  lassen,  und 
müssen  gestehen,  dass  dieselbe  viel  bequemer  zu  hand- 
haben war,  ab  eine  Sonnen-Monstranz  mit  einer  Glastbür. 
Also  die  unbequeme  Handhabung  ist  kein  Einwand  mehr 
gegen  die  gothiseben  Monstranzen.  Dr.  J.Kayser. 


lieber  mittelalterlielie  Ardtitektnr. 
111. 

So  habe  ich  das,  was  mir  als  die  vorzuglichsten  histo- 
rischen  Ansprüche  desStyls,  von  dem  wir  reden,  erscheint, 
entworfen  und  will  dasselbe  hier  kurz  wiederholen: 

1)  Dass  er  die  Architektur  der  neuen  Welt,  streng 
unterschieden  von  der  der  aken; 

2)  Dass  er  die  Architektur  der  germanischen  Völker, 
in  deren  Hand  die  Givilisation  der  neuen  Welt  nieder- 
gelegt ist ; 

3)  Dass  er  das  letzte  Glied  in  der  Kette  der  reinen 
und  originellen  Stylarten  der  Architektur,  einer  Kette, 
weiche  mit  der  ersten  Niederlassung  des  Menschenge- 
schlechts beginnt  und  mit  der  gothiseben  Architektur  endigt; 

4)  Dass  er  die  christliche  Architektur  ist,  und  zwar 
in  einem  engeren  Sinne,  als  dieser  Name  irgend  einem 
anderen  Style  kann  beigelegt  werden; 

5)  Dass  er  vorzugsweise  der  Baustyl  unserer  Vorfah- 
ren und  unseres  Vaterlandes  ist. 

Jetzt  will  ich  fortfahren,  Ihre  Aufmerksamkeit  auf 
einige  der  hervorragendsten  seiner  wirklichen  (intrinsic) 
Ansprüche  hinzulenken. 

Beginnen  wir  mit  der  abstracten  Schönheit  des  gothi- 
seben Styls,  so  will  ich  diese  nicht  als  eine  comparative, 
sondern  als-  eine  ]|K)sitive  Eigenschafl  behandeln.  Verschie- 
denheit des  Geschmacks  und  der  Bildung  führt  uns  dabin, 
uns  verschiedene  Würdigungen  der  relativen  Verdienste 
der  verschiedenen  Kunststyl- Art€^jf!^j)jlden,, aber  selbsP 


116 


der  treueste  Anbänger  des  classischen  Alterthums  würde 
kaum  die  absolute  und  wirkliebe  Scbönbeit  einer  gotbi- 
scben  Katbedrale  in  Frage  stellen  können.  Jeder  Styl  der 
Architektur  bat  ^seine  Rubmwürdigkeiten  gebabt.  Die 
niäcbtige  Halle  in  Karnae  (Aegypten),  die  Halle  des  Xer- 
xes  inPersepolis;  dieses  Modell  der  Symmetrie,  dasPartbe- 
non;  das  Goliseum  in  Rom»  und  jene  Anhäufung  glänzen- 
der Kuppeln,  welche  den  Schrein  der  br  Sophia  in  Kon- 
staMinopel  überwölben,  alle  gehören  zu  den  edelsten 
Werken  des  Menschen;  aber  wo  ist  der  so  Voreingenom- 
mene, um  den  Wertb  jener  glorreichen  Tempel  zu  läug- 
nen,  welche  in  heiterer  Erhabenheit  über  den  Städten  des 
nördlichen  Europa  thronen,  und  um  denselben  einen 
gleichen  Anspruch  auf  unsere  Bewunderung  zu  versagen? 
Sicherlich,  wenn  abstracto  Schönheit  und  wirkliche  Gross- 
artigkeit allein  in  Betracht  gezogen  werden,  so  können 
die  Kathedralen  von  Amiens,  Rheims,  Cbartres,  Boürges, 
Strassburg,  Köln,  Lincoln,  Salisbury  oder  York  und  hun- 
dert andere  jeden  Vergleich  mit  den  Bauwerken  irgend 
eines  früheren  Alters  aushalten.  Nein,  ich  bin  der  ücber- 
zeugung,  dass  ein  unvoreingenommener  Schiedsmann  noch 
weiter  gehen,  und  dieselben,  in  den  meisten  Beziehungen, 
als  die  Werke  früherer  Perioden  übertreffend  bezeichnen 
würde;  aber  mein  Argument  fordert  nur,  dass  sie  als 
ebenbürtig  neben  ihres  Gleichen  aberkannt  werden. 

Der  nächste  Anspruch,  den  ich  begründen  will,  ist 
der,  dass,  so  wie  die  Architektur  des  Gebälks  (trabeated) 
zu  ihrer  höchsten  Vollkommenheit  durch  die  Griechen 
gebracht  wurde,  der  andere  Typus  der  Constroction,  die 
Bogenarchitektur,  durch  die  Baumeister  des  Mittelalters 
vervollkommnet  wurde,  die  Verschiedenheit  des  Rundbo- 
gens in  dem  12.  und  der  Spitzbogen  in  den  zwei  folgen- 
den Jahrhunderten.  Niemand,  welcher  den  Gegenstand 
nur  einen  Augenblick  näher  betrachtet,  wird  die  unge- 
heuren Vortheile  der  Bogenarchitektur  über  die  des  Ge- 
bälks mehr  bezweifeln;  in  der  That,  mit  dem  Material, 
das  in  unserem  Lande,  wie  auch  in  Deutschland  und 
Frankreich,  den  Architekten  zu  Gebote  steht,  ist  der  letz- 
tere Styl  in  seiner  Reinheit  ganz  unausführbar,  wie  sich 
dies  bei  unseren  modernen  Versuchen  deutlich  herausstellt, 
welche  in  der  Wirklichkeit  Bogen-Constructionen  sind, 
die  vermörtelt  und  vercementirt  worden,  um  wie  Gebälk- 
Architektur  auszusehen. 

Die  besonderen  Vortheile  des  Spitzbogens,  wiewohl 
ich  dieselben  nicht  geltend  mache,  um  andere  Formen 
auszuschliessen,  sind  seine  grössere  Kraft,  Lasten  zu  tra* 
gen,  sein  verminderter  Schub,  die  Leichtigkeit,  mit  wel- 
cher derselbe  seine  Höhe  zu  der  seiner  ihn  tragenden 
Seitenwände  proportionirt,  der  allgemeine  Eindruck  des 
Gebäudes,  in  welchem  er  entweder  mehr  oder  weniger 


verücal  in  seiner  Richtung  angewandt  ist,  und  seine  gros- 
sen Vortheile  bei  Rippengewölben. 

Die  nächste  Eigenschaft,  die  ich  anführen  will,  ist 
die  ausserordentliche  Leichtigkeit  unseres  Styls,  Conslruc- 
tionen  zu  decoriren  und  Structur  und  andere  DuUliche 
Formen  in  Elemente  der  Schönheit  umzugestalten.  Der 
Bogen,  seine  Normalform,  bietet  einen  endlosen  SchaU 
von  Schöhbeiten.  Das  Gewölbe  liefert  noch  einen  anderen, 
eben  so  unerscböpQicben,  und  nimmt  Formen  an,  die  in 
keinem  anderen  Style  zu  erreichen.  Das  Fenster,  wenn 
auch  im  Verhältniss  von  den  classischen  Architekten  ver- 
nachlässigt und  selbst  gebasst  von  den  Griechen,  war  in 
der  Hand  der  gotbischen  Baumeister  ein  wahrer  Schatz 
architektonischer  Zierlichkeit,  und  die  Einführung  d(S 
Fensterglases,  eine  den  Alten  unbekannte  Erfindung*], 
wurde  der  Ursprung  einer  ganz  neuen  und  bezaubernda 
Kunst,  welche  den  überraschendsten  EinQuss  auf  die  Ar- 
chitektur übte.  Die  Strebepfeiler,  die  natürlichen,  aber 
nichts  verbeissenden  Begleiter  eines  Bogenstyls  wurden  io 
ihrer  Hand  eine  Quelle  der  Pracht  und  der  mannigfaltig- 
sten Schönheit.  Das  Dach,  von  den  classischen  Baumei- 
stern nur  mit  Widerwillen  gezeigt,  verleiht  den  Werken 
ihrer  nordischen  Nachfolger  eine  feierliche  Würde,  mä- 
rend sein  Gebälk,  wo  es  nöthig,  so  bebandelt  werden 
kann,  dass  es  ausserordentlich  zu  der.  Wirkung  des  Innen 
beiträgt  Die  Glockenthüroie,  eine  aus  der  praktischei 
Nothwendigkeit  herzuleitende  Construction,  wurden  die 
grösste  Zierde  christlicher  Städte  und  gaben  eine  endlose 
Verschiedenheit  majestätischer  Formen,  welche  in  der 
antiken  Architektur  keine  Parallele  haben,  und  im  Allge- 
meinen wurde  jede  Form,  welche"^  die  Construction  oder 
die  Nützlichkeit  erheischte,  sofort  unter  die  wesentlichen 
Elemente  der  Zeichnung  aufgenommen,  und  dies  mit  eben 
so  grosser  Bereitwilligkeit,  als  gutem  Willen. 

So  gab  es  auch  kein  Material,  das  entweder  zu  reich 
oder  zu  ordinär  ist,  um  nicht  einen  ehrenhaften  Platx  io 
den  Werken  dieser  wahrhaft  katholischen  Baumeister  zu 
finden.  Die  verschiedenen  Marmorarten  der  Apenninen, 
die  geschliffenen  Amethisten  Böhmens,  die  byzantiniscbeo 
Glasmosaiken,  Gold  und  Silber,  Emaille,  Erz  und  Bisco 
mussten  dazu  beitragen,  ihre  Werke  glorreicher  zu  ma- 
chen; ja,  sie  waren  eben  so  fertig  im  Gebrauche  der  Zie- 
gel, der  Kiesel-  und  Bruchsteine,  und  verachteten  selbst 
nicht  den  beimischen  Mörtel-Ueberzug,  wurde  derselbe 
nur  ehrlich,  und  nicht  scheintäuschend  angewandt  Vni 


*)  Bin  Irrthum   BoottV    Die  Altea   wandten   GIm   sa  Fenster- 
scheiben   an.    Man   hat  Fragmente   solcher  Scheiben  in  ^^ 
.  Rainen  Ton  Pompeji  und   HeroulaDum   gefunden.    Vergl*  V*' 


tois:  „Les  Raines  d» 
Tdle  ^diUon).  ' 


und  Le  Palais  de  Boanrni»  (&««' 
Der  Bearbeiter. 


117 


was  das  MerkwGordigste  ist,  sie  leicbiieta»  sieb  in  der 
Anwendung  Tast  aller  dieser  Materialien  aus,  und'^wussten 
mit  einer  instinctmassigen  Genauigkeit  tbre  Zeicbnangen 
so  zn  behandeln,  dass  dieselben  allen  ihren  individuellen 
Bedingungen  entsprachen.  Und,  was  noch  mehr  ist,  go- 
(bische  Architektur  passt  sich  instinctmässig  jedem  Klima 
und  jeder  locaien  Anforderung  an,  ohne  ihre  leitenden 
Gnindsätte  zu  opfern.  Es  ist  eine  Wahrheit,  dass  ihre 
grossen  Normaltypen  im  nördlichen  Europa  gefunden 
werden,  und  dass  das  nördliche  Frankreich  vielleicht  als 
ihre  Central-Provinz  betrachtet  werden  muss;  aber  wie 
bewunderungswürdig  entspricht  sie  den  so  entgegenstre- 
benden Bedingungen  Italiens  oder  Spaniens,  den  Thalem 
des  Schweizerlandes  oder  den  unwirthlichen  Kästen 
Skandinaviens,  indem  sie  in  jedem  Lande,  wo  sie  vor- 
herrscht, einen  National-Typus  annimmt  und  so  in  jeder 
Provinz  eine  locale  Verschiedenheit. 

Und  nicht  weniger  eignet  sich  die  golhische  Archi- 
teltur  zu  jeder  Classe  und  jeder  Art  von  Bauwerken, 
zu  welchen  sie  angewandt  wird.  Sie  ist  eben  so  hei- 
misch in  der  demüthigen  Capelle  des  armen  Dörfchens, 
als  in  der  stolzen  Kathedrale  einer  Metropole.  Der  Wan- 
derer durch  Lincolnsbire  ist  nicht  weniger  erfreut  durch 
die  Dorfkircbe»,  welche  in  so  reicher  Menge  von  der 
£beiie  emporstreben,  ah  durch  das  majestätische  Müinsler, 
das  von  seiner  lulligen  Lage  die  ganze  Gegend  beherrscht. 
Nachdem  wir  die  erstaunliche  Grossartigkeit  der  Kathe- 
drale von  York  bewundert,  sind  wir  nicht  weniger  geneigt, 
errreut  zu  sein  über  die  kleine  Dorfcapelle  in  Skelton, 
und  selbst  der  robeste  Bau  des  entlegensten  Districtes  be- 
sitzt eine  Wahrheit  und  ein  Gefähl,  welches  uns  mehr 
ab  entschädigt  für  seine  Rohheit.  Was  nun  die  verschie- 
denen Arten  der  Bauwerke  angeht,  so  sind  die  mittelalter- 
lichen Vesten,  wenn  auch  einer  Classe  angehörend,  wefche 
die  veränderte  Art  der  Kriegführung  veraltet  gemacht  hat, 
in  ihrer  Weise  eben  so  edel  und  so  ganz  und  gar  ihrem 
Zwecke  entsprechend,  als  die  heiligen  Bauten.  Der  Land- 
^%  die  Meierei  und  die  Bauernwohnung  zeigen  in  diesem 
Style  eine  eben  so  grosse  Zweckmässigkeit  der  Behand- 
lung. Die  hölzeraen  Giebelfronten  von  Coventry  oder  Braun- 
schweig, die  Ziegelbauten  von  Lübeck  oder  der  lombar- 
dischen Städte,  oder  die  steinernen  in  Nürnbergs  alle  zeigen 
dieselbe  Geschicklichkeit,  allen  Anforderungen  des  Zweckes 
Qnd  des  Materials  zu  entsprechen,  während  die  geräumi- 
gen Lagerhäuser  der  Handelsstädte  Deutschlands,  die 
Stadthäuser  Flanderns  und  die  Zehntscheune  eines  eng- 
lischen Dorfes  in  ihrer  Art  eben  so  bewundemswerth  und 
eben  so  zweckentsprechend  sind«  als  die  Kathedrale  von 
Rheims  oder  das  $chloss  von  Carnarvon.  Dann  vereint 
auch  die  gothische  Architektur  alle  Künste  in  Einer,  ^^pd 


dies  mehr  vtelleicht,  als  es  durch  eine  andere  Stylart 
geschehen,  oder,  um  nicht  tu  viel  zu  sagen,  doch  eben 
so  sehr. 

In  ihrer  Normalform  eine  Steinarchitektur,  macht  sie 
die  übrigen  Baumaterialien  durchaus  nicht  dieser  Bedin- 
gung conform,  sondern  behandelt  jedes  nach  seiner  Natur. 
Sie  ist  eben  so  erfolgreich  in  ihren  hölzernen  Dachcon- 
structionen,  als  in  ihrer  Steinconstruction,  eben  so  voll- 
kommen in  der  Holzbildnerei,  als  in  der  Steinmetzerei; 
sie  behandelt  Eisen  und  Erz  in  einer  ihren  Zwecken  voll- 
kommen entsprechenden  Weise,  sie  wendet  Decorations- 
malcrei  an  im  reichsten  oder  einfachsten  Charakter,  je 
nachdem  er  dem  Bauwerke  selbst  am  besten  entspricht; 
sie  hat  eine  Kunst  eingeführt,  die  sie  allein  für  sich  be- 
anspruchen kann,  ich  meine  die  Glasmalerei,  und  keine 
Kunst  hat  je  vielleicht  in  einem  so  hohen  Grade  dazu  bei- 
getragen, die  architektonische  Wirkung  zu  erhöhen.  Gold- 
schmiedekunst ,  Schmelzmalerei ,  Elfenbeinschnitzerei , 
Stickerei  und  alle  anderen  Künste  stehen  in  der  schönsten 
Harmonie  mit  der  gothischen  Architektur,  und  wenn  sie 
auch  nicht  so  vollkommen  wie  der  classische  Styl  in  ihrer 
Fignrenbildnerei,  so  besitzt  sie  gerade  hierin  einen  Ernst 
und  eine  strenge  Würde,  die  man  kaum  in  irgend  einer 
Periode  erreicht  hat;  in  der  Behandlung  der  Gewänder 
übertrifll  sie  an  Schönheit  nicht  selten  die  der  classischen 
Bildhauer. 

Die  Tiefe  des  Gefühls,  die  frommselige,  poetische 
Conception  des  mittelalterlichen  Bildhauers,  die  beschau- 
liche Lebenswahrheit  in  seinen  Gestalten  lässt  denjenigen, 
der  ein  Bildwerk  in  seinem  Geiste  zu  erfassen  weiss,  die 
Mängel  und  Fehler  der  Ausführung  übersehen. 

In  der  Ornament-  und  Laubwerk-Sculptnr  übertreffen 
die  mitteialteriicben  Künstler  vielleicht  alle  irgend  einer 
Periode.  In  ihren  Werken  findet  ihr  die  schönsten  Muster 
conventioneilen  Laubwerks  auf  natürlichen  Grundsätzen 
fussend,  aber  der  Natur  nicht  nachgeahmt,  die  besten 
Beispiele  der  Einführung  natürlichen  Laubwerks  entweder 
rein  oder  mit  conventioneilen  vereinigt,  und  die  bewun- 
derungswürdigsten Muster  der  Conventionalisirung,  um 
es  dem  Material,  den  Formen,  den  Zwecken  der  architek- 
tonischen Decoration  sowohl  im  Relief,  als  in  der  Malerei 
entsprechend  zu  machen.  Und  nicht  die  wenigst  werth* 
volle  Lehre,  welche  wir  daraus  schöpfen  können,  ist  die 
Kenntniss  des  Geistes  und  der  Phantasie  des  Steinmetzen, 
welcher  nicht,  wie  in  der  classischen  Architektur,  gebraucht 
wurde,  für  seine  Capitäle  und  andere  Formen  eine  un- 
endliche Anzahl  von  Pacsimile's  desselben  Modells  zu  ma- 
chen, und  noch  weniger,  wie  in  den  meisten  modernen 
Bauwerken,  für  hundert  Bauwerke  ein  und  dasselbe  Mo-> 
dell  zu  copiren,  welches  der  Erfinder  nur  in  Einem  ange- 


118 


wan<h  wissen  wollte;  aber  nachdem  der  mittelalterKche 
SCeinineti  die  oöthige  Gewandtheit  ia  der  Anordnung  und 
Ausführung  des  Laubwerks  erlangt,  und  zugleich  die 
Kenntniss  des  Tones  und  Gefühls,  welche  der  Architekt 
auszudrücken  wünscht,  wurde  er  ganz  seinen  eigenen 
erOnderischen  und  ausführenden  Fähigkeiten  überlassen, 
und  machte  so  aus  jedem  Capital,  jedem  Sehlusssteine, 
jedem  Laubknaufe  ein  besonderes,  bestimmt  unterschie- 
denes Kunstwerk,  jedoch  alle  in  künstlerischer  Harmonie 
mit  der  Idee  des  Planes,  der  ganzen  Zeichnung. 

Was  die  Verschiedenheit  des  Ausdrucks  angeht,  so  wird 
die  gothische  Architektur  von  keiner  übertroffen,  indem 
sie  der  ernstesten  Strenge  und  Majestät  eben  so  fähig  und 
der  ausgesuchtesten  Eleganz,  wie  aller  nur  denkbaren  ver- 
mittelnden Verschiedenheiten. 

In  der  Schönheit  der  äusseren  Linie  nähert  sich  kein 
anderer  architektonischer  Styl  dem  gothischen,  und  was 
die  Verschiedenheit,  die  Tiefe,  die  Feinheit  der  Profile 
und  Gliederungen  angeht,  kann  kern  anderer  Styl  mit  ihm 
verglichen  werden.  Zu  viel  Zeil  würde  es  mir  nehmen, 
wollte  ich  nur  andeuten,  in  welcher  wundervollen  Weise 
sich  der  gothische  Styl  jedem  zufälligen  Bedürfnisse  fügt, 
jede  Schwierigkeit  in  eine  neue  Schönheit  umbildet,  wäh- 
rend er  auf  der  einen  Seite  die  «künstlich  geschaffene 
Symmetrie  verachtet,  fürchtet  er  auf  der  anderen  nicht,  sich 
der  strengsten  Gleichförmigkeit  zu  unterwerfen,  wird  es 
durch  die  Notbwendigkeit  gefordert,  indem  er  eben  so 
edel  in  dem  Burgbau,  wo  nicht  zwei  Theile  sich  gleich 
sind,  als  in  derStadlhalle  zu  Ypern,  wo  nicht  zwei  Theile 
verschieden  sind.  Hier  weiss  er  mit  der  grösstcn  Offenheit 
und  Ehrlichkeit  jeder  Notbwendigkeit  zu  begegnen,  wie 
er  alle  Täuschung  verachtet,  so  contrastrirt  er  nicht  mit 
einem  anderen  reinen  Style,  denn  jeder  lässt  systematisch 
keine  Scbeinlüge  zu,  aber  gegen  die  verächtliche  Auf- 
putzerei, welche  unsere  modernen  Architekten  von  ihren 
Stuccaturern  und  Anstreichern  gelernt  haben.  Ebenfalls 
habe  ich  keine  Zeil,  die  Kühnheit,  die  Feinheit  und  Ori- 
ginalität seiner  Conception  zo  behandeln«  Aber  vor  Allem 
ist  sein  Ruhm  die  Faorlichkeit  des  religiösen  Charakters, 
welcher  in  dem  Innern  seiner  Tempel  vorherrscht  Alle 
seine  übrigen  Eigenthümlichkeiten  müssen  sich  diesem 
unterwerfen,  und  gerade  dies  macht  den  gothisdien  Styl 
vor  Allem  geeignet  zum  obristlicben  Kirchenbau.  Dies 
brachte  walirscheinlich  Rtnuiey  zu  dem  Ausspruche,  dass, 
wenn  die  griechiache  Architektur  daa  Werk  rühm- 
werther  Menacben,  die  gothische  die  Erfindung  der  Göt- 
ter WUT. 


Veber  MMeatbi  fM  AttlifdUtai« 

Im  Huseuai  des  Louvre  bieten  die  von  Zeit  a 
Zeit  wechselnden  Handzeichnungen  der  Meister 
aller  Schulen  einen  neuen  Reiz,  eine  reiche  QaelletW 
Belehrung,  indem  die  Handzeichnungen-SammluDg  do 
Museums  ausserordentlich  kostbar  ist  und  Schatze  besiU, 
die  man  als  einzig  bezeichnen  darf.  Das  auch  im  Loofn, 
aufgestellte  historische  Museum  wird  mit  jedem  Tsge  rei^ 
eher;  man  weiss  nicht,  woher  diese  mittelallerlicbeD  K«Ds(r 
gegenstände  alle  kommen.  Didron  behauptet  zwar,  im 
manche  der  Gegenstände  nachgemacht,  unecht  seieo,  nj 
auch  eine  Elfenbeinschnitzerei,  eine  Statuette,  welche  i4 
Louvre  jüngst  um  5000  Franken  angekauft  hat  lij^ 
sein.  Wie  aber  der  französische  Archäologe  darauf  koiud 
zu  behaupten,  dass  die  Fälscher  solcher  Dinge  meMu 
Deutschland  hausen  (les  faussaires,  qui  habitent  presfif 
tous  rAllemagne,  d*Aix-la-Chapelle  k  Cologne,  de  Bali 
ä  Hayence  et  Francfort*sur-Mein),  begreifen  wir  ni 
da  er  doch  in  Paris  gerade  in  der  Mitte  der  bluhi 
Antiquitäten-Fabriken  lebt  und  dies  eben  so  gut 
muss  wie  wir.  Wir  wollen  damit  aber  keineswegs 
haben,  dass  nicht  auch  in  Deutschland  dergleichen  A 
gemacht  werden.  Köln  wie  Frankfurt,  Mainz,  NurnI 
haben  ihre  Antiquitäten-Fabricanten.  Wofür  sind  <lii 
l>en  aber  meist  beschädigt?  Für  französische  Kunstsi 
lauten,  die  auch  noch  vor  Kurzem  ein  in  Elfenbeio  iH 
schnitztes  soit  disant  antikes  Kästchen  für  einen  sehr  boki 
Preis  dem  londoner  Museum  verkauften,  dessen  modern 
Geburtsort  Mainz  oder  Umgegend  sein  soll.  Von  Sciti 
Raierna  wurde  Anfangs  dieses  Jahres  der  bekannte 
chäologe  des  Mittelalters  v.  Hefner  nach  Rheinbaiero 
den  Oberrhein  gesandt,  um  diesem  Unwesen  auf  die 
lu  komtien.  Mau  beargwöhnte  Rheinzabem  als 
Hauptort  dieser  Antiquitäten- Fabrication;  doch  soll 
Herr  v.  Hefner  die  Ueberzeugung  verschaflt  haben, 
entweder  Mainz  selbst  oder  doch  die  nächste  Unig^ 
der  Hauptheerd  solcher  Fälschereien  ist.  Warum  aber* 
der  Ferne  suchen,  was  man,  wenn  man  will,  in  der  HM 
leicht  finden  kann?  Wie  viel  Zeit  braucht  manvonMöo^ 
chen  nach  Nürnberg? 

Wir  können  die  Sammler  nicht  genug  wameo,  kf 
solchen  Dingen  nur  ja  auf  der  Hut  zu  sein;  denn  maski^ 
es  in  dieser  Fabrication:  Emaillen,  EUenbeinschnibardea. 
Silberarbeiten  u.  s.  w«,  so  weit  gebrachtt  dass  die  Baop^' 
Arbeitgeber  der  Fälscher  mitunter  ¥on  ihren  Concorreoiea 
hinters  Licht  geführt  werden,  ja«  sogar  Sächleia  als  erb 
kaufen,  die  sie  verjähren,  wisBead,  dass  sie  unecht  war» 
in  den  sogenannten  Kunst*Aaliq«ilSten*Handel  gebra^ 
habea  Hau  ernhit  «ich  viel  Und  "vieleFlei  von  deoSfl>^ 


IIQ 


Mlfen  der  Ronklnnie;  4k$%  kdiiiiee,  tmi  sind  sie  iieeh 
9»  durchtriebeB,  bei  den  HmiBtsehaebererB  in  die  Schvie 
gekeo.  Bimgeii  Sdiuts  gegen  solche  fi^trager  kann  «an 
wr  dann  fiodeBi  wem  dies^ben  aobrifUieb  für  die  Echi- 
M(  des  Gegenstandet  garanliiiliaben»  sonst  heisst  esc  Die 
Aagen  oder  den  Beotel  anfgethanl 


Ihii  ühek  Sfcnttiebea  MitÜieiliwgeB  soll  unserer  «Aen 
Stadt  ftbemab  der  Verlast  einse  Bandeeknials^  des  lettten 
ihrndigsAtkütattebsaTkeetfinraie^,  bevorsleiien.  Bekanllieh 
MdmeCen  siob  die  ehematigea  ReieiMStädle  ^^  m»hit  oder 
niadar  Us  in  die  neaeste  Zeit,  wie  insbesondere  Ulm,  der 
Kttelpuikt  8cb«v«beos  «*--  «ohon  in  ikrem  Aeossttii  dnreli 
te  SeiebUnmi  von  Tbttmien  maSf  tanUar  weldien  die  Thor» 
tetie  ab  HaQptrAbtbeauQga-Poakte  in  dem  Knmto  der 
SatoitiMr  itenroiragten;  die  Pona  denelben,  ob  nind  oder 
nffttkif ,  ob  «trf  dem  nnteroi  Viereck  ein  Adrteok,  ee  wie 
&  Art  der  Bedachung,  war  sehr  yeracbieden  und  jenen* 
^teo  wiedemm  eigenthümlidu  Der  Fremde  hatte  dadurch 
^on  in  der  Feme  Gelegenheit,  die  Oeachichte  und  den 
Charakter  einer  Stadt  zu  studiren,  ehe  er  sie  betrat  Und 
renn  der  Einbeimische  auf  derartige  Zeugnisse  der  Selhst- 
tindigkeit  und  Macht  seiner  Vorfahren  stolz  sein  durfte,  so 
1^  der  Auswärtige  dieses  natürliche  GefUhl  der  Nachkom- 
^]  aber  wo  Denkmale  einstiger  Grösse  durch  Gleichgül- 
gkeit  der  Gegenwart  zerfallen  und  die  Vergangenheit  nicht 
lehr  zar  gleichen  Begeisterui^  entflammen  kann,  und  wo  die 
^dürfnisse  des  Tages  sich  allein  Geltung  verschaffen,  ist 
Senbar  Mangel  an  jenem  GeßihL  Die  Bauwerke  der  Alten 
eben  eben  so  wohl  den  Ausdruck  der  Denkweise  der  Zeit» 
1  welcher  sie  entstanden^  wie  die  Productionen  der  Poesie» 
ttsik  und  Malerei*  Nichtachtung  und  Zerstörung,  namentlich' 
^  über  die  anderen  Gebäude  hervorragenden  Denkmäler» 
ir  erst  die  Frucht  des  unsinnigen  Freiheits-Schwindels  zu 
nde  des  vorigen  Jahrhunderts  in  Frankreich,  und  viele 
bttnne  wurden  abgetragen,  um  der  Gleichheits^Idee  zu  ent- 
irechen,  welcher  Schwindel  leider  auch  in  Deutschland  viel- 
eh  ansteckend  wirkte,  so  dass  selbst  jetzt  noch  es  nur  des 
argebens  der  BauföUigkeit  eines  solchen  Denkmales  bedarf 
n  zar  alsbaldigen  Entfernung  desselben  zu  gelten.  Indessen 
igte  sich  schon  gar  oft»  dass  dieselben  noch  solid  waren 
^  selbst  unsere  heutigen  Bauwerke  lange  iiberdanert  hätten. 

Wir  sind  iibrigens  nicht  gemeint,  flir  die  Erhaltung  eines 
•uwerkes  unter  allen  Umständen  zu  kämpfen;  aber  sehr  oR 


*)  BidM  Oigaa  vom  ver.  Jahig.  Nr.  d  &  9R 


dufeb  Ved^gttng  des  alSiB  Ve^ia  -^  abo  ^nieh  Ifa»* 
jdes  Dealünah  —  xmä  imak  BeiiKiirstioB,  instieson«» 
dere  durch  Befreing  von  angeklebten  BauAheileB  gfMAmar 
Jahrhunderte,  den  Anforderungen  des  Verkehn  der  Gegei^. 
wart  eben  so  sebr»  als  ttbevhaiipt  dv  Absiebt  der  Goaserva- 
tiven  entsprocbea  werdeyi.  Diea  würde  asn  namentlieb  bei 
dem  in  Bede  atehandea  ThAvthiume  (Keuethor  geiiaaaA)  WBr 
treffen;  hier  war«  leicht  m.  helfen,  wenn  aodexs  guter  WiUe 
daoa  vorhandan  ist  In  dieser  Beziebong  sind  die  Woste. 
Aog.  Seichoiia'perger's  in  der  neuesten  Aui|ssba  i^ner 
yehriatliab'gegaaniseheii  BaikeiiBl"  hier  aiemlieb  am  PUtse» 
indem  er  sagt: 

^Die  6emeinde*Beht)rden  ktenen  um  eo  leichter  m  der 
Vernichtung  ihrer  Baudenkmäler  vorgehen,  als  sie  stets  sicher 
sind,  die  öibatliehe  lieiaang  Unlor  aieb  ja  haben«  Jeder 
einzelne  Philister,  der  auf  das,  was  man  heut  zu  Tage  Auf- 
klärung nennt»  Anspruch  macht,  glaubt  sein  j», Fiat  lux*'*  über 
das  Weichbild  seines  Wohnortes  ergehen  lassen  zu  sollen, 
und  verschwören  sich  da  mit  der  Seichtigkeit  und  Gescbmac&- 
losigkeit  sehr  häufig  noch  Rücksichten  des  Privat-Interesses 
gegen  die  Ceberbleibsel  der  Vorzeit  Dem  Einen  steht  ein 
Stadtthor  im  Wege  und  hemmt  ihm  die  Aussicht  aus  seinen 
Fenstern;  der  Andere  ärgert  sich  über  ein  dunkelfarbiges 
altes  Bauwerk,  weil  es  das  Licht  nicht  gehörig  auf  seine 
Wohnung  reflectiren  lässt;  ein  Dritter  möchte  gern  die  Steine 
oder  die  Kupferbedacfaong,  ein  Vierter  den  sich  ergebenden 
Bauplatz  an  sich  bringen,  u.  s,  w.  u.  s.  w.  Alle  ohne  Ausnahme 
schwärmen  für  kerzengerade,  rechtwinkelige  Gassen,  in  denen 
sämmtliche  Häuser  grünlich  oder  röthlich  angestrichen  sind, 
u.  s*  w.  Von  solchen  ästhetischen  Gesichtspunkten  aue  ent- 
wickelt denn  auch  die  Police!  in  Verbindung  mit  den  be- 
treffenden Verschönerungs-Gommissionen  ihre  Thätigkeit  Hit 
der  Gartenschnur  werden  die  imaginären  Strassenlinien  durph 
die  Städte  gezo||en  und  dieselben  nach  Art  der  Gemüse- 
felder e^getheilt«  AUe  Thätigkeit  geht  sodann  dahin,  die 
wirkliche  Stadt  dem  also  vorgebildeten  Ideale  imme^  .  näher 
zu  bringen,  und  es  ist  ein  Jubel  bei  Alt  und  Jung,  wenn 
wieder  einmal  so  ein  alter»  unmanierlicher  Bau,  der  noch 
dazu  vielleicht  gar  mit  einer  Ecke  über  jene  Gartensehnur 
hinaos  zu  spritzen  wagte,  glücklipb  geflUlt  ist  und  jeinem 
Prodacte  in  der  Jbekani^en  Ijlanier  unserer  beutjigen  Baukünst- 
ler Platz  ma^bt" 

GMsbBeber  Weise  ist  es  docbmickillbenU  so^  wiriie»^ 
nen  nur  die  grösseren  Städte  Prag,  Nümbei^  und  Angsfansg^ 
im  engeren  Vaterlande  aber  Gmünd,  Ravensburg  und  Ess- 
lingen. tHeseBMte  tben  «ssUdaimd^  eo  m  ««riaMreardenn 
wenn  auek  nicht  PtelCt  «e  sur  BMNOtwig  ibserBandaJilnikMr 
aallte  veranlasst  ]iabe%  so  liegt  es  in  ihrem  materiellen  Ia-> 
tere«i6.     VieHeieht  gründen   später  die  Qastwirthe  anderer^ 


130 


StiSte  eioMi  Vinreb  mr  E^haltang  der  hMori^chen  M< 
menteT  welche  ja  b^almtlicli,  wenigste»  die  Fretadea,  imraer 
noch  mehr  intereasiren,  al0  die  neueren  Bsawerke,  sagt  gleich- 
falls Reichensperger  a.  al  O. 

Da  der  Abbruch  des  fraglichen  Thorthurraes  der  Geneh- 
ddgung  der  königlichen  Kreisregierang  unterliegt  und  ein 
«mtiiches  Dazwischentreten  des  Landes-Consei:rators  auch  su 
erwarten  ist,  so  dfirfen  wir  noch  hoffen,  dass  durch  Verlegung 
der  seitherigen  Eteuptstrasse  durch  den  Thurm  neben  doa- 
selben  rechts  und  Knks,  und  durch  die  Wiedetherstellnng  des 
Thunnes  selbst  in  seinis  ursprüngliche  Form,  den  Anforderun- 
gen bequemerer  und  breiterer  Strassen  und  der  Erhaltung 
eines  Bandenknals  entsprochen  werde. 


Seit  die  Steinmetz-Hütten  unseres  Domes  eröffnet  sind, 
dort  wieder  Bcharirhammer  und  Heissel  munter  schafft,  haben 
wir  schon  manchen  wackeren  Steinmetzen  au  Chrabe  geleitet, 
meist  in  voller  Manneskraft  dem  Leben  und  den  Seinigen 
entrissen.  Der  Steinstaub  greift  die  Lungen  an,  und  die  Folge 
ist  die  Schwindsucht  Aber  nicht  allein  an  unserem  Dome 
hat  man  diese  traurige  Erfahrung  gemacht,  auch  in  Hamburg 
hat  der  Bau  der  Nicolaikirche  schon  manches  Opfer  unter 
den  dort  beschäftigton  Steinmetzen  gefordert 

Sollte  es  denn  gar  keine  Vorrichtung  geben,  diesem 
schrecklichen  üebel  zu  steuern?  Ich  halte,  nach  meinen  Er- 
fahrungen, dafür,  dass  die  geschlossenen  Steinmetz-Hütten  das 
Uebel  fördern.  Arbeitet  der  Steinmetz  unter  offenem  Schuppen 
mit  freiem  Luftzüge,  dann  kann  er  sich  so  einrichten,  dass  der 
Wind  den  feinen  Steinstaub  von  ihm  abweht,  und  so  dessen 
Wirkung  wenigstens  grossentheils  unschädlich  machen.  Hier 
waren  früher  alle  Steinmetz-Hütten  im  Sommer  und  Winter 
offene  Schuppen,  und  die  Steinmetzen  wurden  alt,  die  Schwind- 
sucht kam  nicht  so  häufig  bei  ihnen  vor.  Diese  Erfahrung 
allein  spricht  fftr  offene  Schuppen  und  sollte  zum  Versuche 
auffordern.  Wer  weiss,  mancher  tüchtige  Meister  würde  den 
Seinigen  und  dem  Werke  erhalten! 

Ein  alter  Steinmetz. 


Die  St-Johännis-Kirehe,  eines  der  ältesten 
Gotteshäuser  der  Stadt,  wurde  am  16:  April  zum  Behufs  der 
Bestauration  geschlossen:  Nur  am  frühesten  Morgen  wird, 
bis  die.  Arbeiten,  wdtar  tergeaehritten  sind,  eine  heilige  Hesse 
Apvt  geleteuk 


AoaBkisül  sahreibinao  «119:  «Die  V^ii^tiuigderBau-» 
materkdii^   m  d#l-  8l.-Kl4flariQea^Kirche  bat  endli«^  9ti^t 


gifimdeiL  Es  wird  das  Monument  jetzt  aar  VoUsodong  kom- 
mbn*  In  solQÜen  Dingen  gebt  es  bei  uns  ^ben  so,  wie  bei 
Omen,  wenn  sie  den  bnreaukratisehen  Schlendrian  durchsa- 
machen  haben;  denn  mau  darf  bebaiq^,  dass  in  Beigin 
m^  Bureaukratie  herrscht,  als  in  Preussen.  —  Die  Freitreppe 
der  St-GudularKirche,  mit  deren  Reatautalaon  man  gndi 
nicht  unzufrieden  sein  kann,  wird  auch  noch  im  Laufe  dieses 
Jahres  gemacht;  wenn  gut,  styl-  und  zweckmässig,  kannmtn 
sich  über  das  lange  Zögern  einiger  Massen  trösten.  —  Anf 
die  im  August  zu  eröffnende  Kunstausstellung^  in  weleber 
Künstler  aller  Nationen  conourriren  dürfeut  darf  man  jetit 
schon  die  Aufmerksamkeit  aller  Koaaffreunde.  Unlenkea,  dt 
aus  Frankreich,  Deatschlatid,  Holland  und  aua  Belgien  selbit- 
redend  AnmelduQge&  der  namhafteatea  Kftnader  eingetrofn 
sind,  und  zwar  so  bedautende,  daaa  man  swd  der  gi^att« 
Säle  im  Palaee  dncale  noch  au  dem  Ar  die  Aufteilung  k' 
stimmten  Locale  nehmen  musa.  Von  Belgien  aus  wird  <b 
monumentale  .Kunst  atärker  als  bisher  vertreten  sein,  oad 
man  ist  sehr  gespannt,  ab  sehen,  ob  die  vorigjährige  A«- 
stelluqg  der  dentaehen  Cartons  auch  auf  die  Knastriekttng 
im.Al^emeinen  einen  lebendigen,  geistigen  Einflnss  gelM 
habe.' 


latwtrpea.  Die  Hauptbilder  b  der  Kirche  St  Qtwi 
al  fresco  von  6.  Guffens  und  S werte  gemalt,  siad  voll- 
endet und  geben  den  Malern  das  rühmliche  Zengniss  ihrer 
Meisterschaft  Die  über  12  Fnss  hohe  Gestalt  des  Heiland«s 
in  sitzender  Stellung,  von  einer  sogenannten  Mandorla  (vesiea 
piscis),  deren  Hintergrund  das  Kreuz  umstrahlt,  ist  voller 
Milde  und  würdevollem  Ernste.  Mit  ausgebreiteten  Annen 
scheint  er  die  Menschheit  zu  sich  zu  rufen.  Ohne  jede  Effect- 
hascherei  ist  die  Farbengebung,  aber  k;räftig  stimmend  loo 
Ernste  der  Linien,  grossartig  stjrlisirt  ist  das  Oewand.  Du 
Meisterbild  ist  von  Guffens.  Unter  demselben  sehen  wir  des 
h.  Georg,  von  Swerts  gemalt  Eine  jugendlich  schöne,  formen- 
edle  Heldengestalt  Der  Lindwurm  ist  ^legt,  stürzt  unter  den 
Hufen  des  sich  bäumenden  Bosses  in  den  Abgrund.  In  der 
Linken  trägt  der  Ritter  des  Kreuzes  Banner,  in  der  Rechtea 
das  gehobene  Schwert,,  mit  begeistertem,  aufwärts  gerichtetes 
Blicke  die  Siegos-Waffe  dem  Heilande  gleichsam  weiheni. 
Im  Hintergrunde  links  vom  Beschauer  sehen  wir  die  bcfireitt 
Jungfrau  mit  dem  Lamme.  Schönheit  der  Zeichnung  bis  x> 
den  kleinsten  Einzelheiten  und  kräfliges  Colorit  sind  die  Vo^ 
Züge  dieser  Figur.  Auf  den  Seitenwänden  der  Abside  werden 
die  vier  Evangelisten  9 .  Fnss  hoch  Grau  in  Grau  gemalt  Di' 
Cartons  sind. vollendet,  edel  im  Charakter  und  streng  in  der 
Linie, 


Verant wortllober ^edaeteur :  Fr.  Bäadti.  -~  Yerligef 


:  M.DuMoat-8ohattberg' 
t-8ehaaberg  in  Köhib 


'ß^^^r^^yeogf 


c 


Digitized  by 


Google 


a 

•4 


^ 


V« 


1 

v5—  E 


^ 


i 


I 


Digitized  by 


6üög 


IC 


;t: 


7^ 


(^.-'-—-TA 


OtiOrgta  «rMhaüit  aIU   U 
Tage  i'/a  Bofen  tUrk      • 
Bit  irtlitliclun  BeUagen. 


M] 


irr.  11. 


'a 


Idltt.  1.  3ttm  1860. 


_.      .      .  Aboaa«in«ntopr«ift  hAlltfihrlldi 

T      ^ilhril  d.  d.Baehhalidel  i'^Thlr. 

-Ä.»   ^H^ill*  4.d.k  rNoM-PMi-AltUlt 

1  Thlr.  171/,  8gr. 


InhAlt«  Die  EröffnoDg  des  Erzhischöfliohen  Diöiesan-Maseumt  in  Köln.  —  Ueber  mittelalterliche  Architektor.  IV.  —  Knngibenoht 
toi  England.  —  Besprechnngen  etc.:  Köln.  Goalar.  Crefeld.  klarbnrg.  Wien.  Antwerpen.  Paria.  —  Literatur:  Oereifflte  Ungereimt- 
^oten,  oder  des  Herrn  Gastar  PfArrina  «Christliebe  Kunst«.    Rerue  de  VArt  Chrdtien.  —  Artistische  Beilage. 


■\     , 


fte  SrMing  4m  EnkfaehMiDk«  MtaesM-lmeMM 

Im  Jahre  1855  bfttte  der  cdristKctie  Konstvereia  Tür 
<iA9  ErzbisttHiBi  Köh  in  eioeni  genrietbetefi  Locale  am 
Domhofe  die  erste  Ausstellung  mittelalterlicber  Kunst- 
werke, unter  dein  Nanen  »Enbiscbäflielm  DiÖiesati- 
MtMeum",  eröflnet  und  dieselbe  bis  Ende  des  Jahres  185  t 
fortgeführt.  Das  Locai  erhielt  alsdann  eine  andere  Be- 
stimmung, und  der  christliebe  Kunstverein  suchte  verge- 
l^s,  Tur  das  laufende  Jahr  ein  neues  tu  erwerben,  so 
<lass  keine  Äussteihing  veranstaltet  werden  iminte.  Erst 
^nde  des  Jahres  1858  gelang  es  demselben,  das  alte 
erzbi^höfliehe  OfBcialatgebaude  auf  dem  Domhofe  aniu- 
kaufen,  um  dasselbe  zum  bleibenden  Sitze  des  Diöiesan- 
Hoseoms  umvugestalten.  Diese  baulichen  Einrichtungen 
nahmen  das  ganze  Jahr  1859  in  Ansprueh,  so  dass  |p 
<iem8elben  wiederum  die  Ausstellung  wegfallen  rousste 
^lod  es  dem  Jahre  1860  voii)ebalten  bKeb,  dieser  zwei- 
jährigen, für  die  Entvi^ieklung  und  die  Wirksamkeit  des 
Vereins  so  nacbtheiligen  Unterbrediung  ein  Ende  zu  ma- 
<^hen.  Die  in  diesem  Jahre  hier  abgehaltene  ProvinciaN 
Synode,  welche  eine  grosse  Zahl  von  Bischöfen  und  aus- 
eeieichneten  Geistliehen  der  katholischen  Kirche  hier  ver- 
einte, schien  dem  Vorstande  eine  passende  Veranlassung, 
om  noch  vor  dem  Schlüsse  der  Synode  das  Museum  feier- 
lich zQ  eröffnen,  und  wurde  dieser  Act  auf  Montag  den  14. 
Mai  c.  anberaumt.  Wehngteicb  die  Ausstattung  des  gan^n 
Baues  in  allen  Theflen  noch  nicht  vollendet,  so  waren 
doch  die  für  die  Ausstellung  bestimmten  Räume  so  weit 
hergestellt,  dass  dieselben  alte  und  neue  Werke  der  init- 
telalterlichen  Kunst  aufnehmen  und  festlich  geschm^^^t 


werden  konnten.  Die  alte  St.-Thomas-Capelle  prangte 
verjängt  in  ihrem  decorativen  Farbensthmucke,  den  Herr 
Maler  Gatzke  ausgeführt,  der  sich  in  Attssdunäckung 
der  Ktrchen  nach  den  Vorbildern  der  Alten  bereits  aner-» 
kennenswerthe  Kenntnisse  und  Fertigkeiten  erworben. 
Nicht  minder  gelungen,  wenn  auch  in  ganz  anderem  Style,- 
erschien  die  Decondion  den  grossen  Saate»  der  zu  den 
Versammlungen  des  christlichen  Kunstvereins,  wie  zur 
permanenten  Ausstelhing  neuer  Werke  der  christlichen 
und  mittelalterlichen  Kunst  bestimmt  ist.  Derselbe  um- 
fasst  einen  Flachenraum  von  circa  lOOOQuadratfussrhein. 
bei  einer  Höhe  von  17  Fuss;  drei  grosse  Bogenfenaler 
mit  grossen  Spiegelscheiben  geben  demselben  das  vollste 
Licht  und  gewähren  einen  Freien  Anblick  des  Domes  in 
seiner  ganzen  Länge,  wie  er  von  keinem  anderen  Punkte 
aus  gewonnen  werden  kann.  Hier  wie  in  der  St.-Thomas- 
Capelle  hatte  der  Vorstand  eine  schöne  Auswahl  neuer 
und  alter  Werke  ausgestellt  und  das  Innere  des  Saales, 
so  wie  den  Aufgang  zu  demselben  mit  Blumen  und  Krän- 
zen u.  s.  w.  geschmiickt,  während  nadi  aussen  hin  von  der 
Galerie  Fahnen  und  Flaggen  wehten:  Selbst  die  benach- 
barten Häuser  legten  diesen  Schmuck  an  und  bekundeten 
dadurch  den  freudigen  Antheil,  den  sie  an  der  Erriclitung 
des  jungen  Instituts  auf  diesem  althistorischen  Boden 
nahmen. 

Schon  Tags  vorher  hatte  der  hochwürdigste  Herr 
Weihbischof  Dr.  Baudri,.assistirt  von  den  hochwürdigen 
Herren  Domdechant  Krabbe  aus  Munster  und  Domcapi- 
tular  Prof.  Dr.  Dieringer  aus  Bonn,  in  Anwesenheit  des 
Kunstvereins- Vorstandes  und  anderer  Mitglieder  des  Ver- 
eins die  kirchliche  Einweihung  der  Capelle  und  des  Hau-^ 
ses  vorgenommen  und  dadurch  die  Eröffnungs-Feier  im 

11 


122 


Geiste  4»  lirrdre  ^oHbotitet«  ItKt  Ktlck^cht  auf  ien 
Raum  hatte  der  Vorstend  4»«  chriftSchen  Kimsli^ein 
ausser  den  Vereim-Sfitfliedeqi  nur  wenige  Einladungen 
erlassen  können,  und  so  erschienen  gegen  5  Uhr  Nach- 
mitMgs  fast  sSmmUicheTlieiinebnierderProviiiciaPSynede, 
Yon  denen  wir  nur  hter  anfahren:  9e.  Eminens  de^ 
hochwiirdig$te  Herr  Erzbis€hef>on  Köln»  lohaü- 
net  Cafdinai  von  Oetsse):  der  hociiwlh'digste  Herr 
FürHbiscbof  voiiftre^lan,  Heinrieb  Fö¥M^#;  4h 
hoch  würdigsten  Herren  Bischöfe  Wilhelm  Arnoldi  von 
Trier,  Johann  Georg  Muller  vonMünst^r,  Konrad 
Marlin  von  Padefbornr  Eduard  Jacob  Wedekin 
von  Hiidesbeim,  Paul  Melchers  von  Osnabrück, 
so  wie  die  bochwürdigsten  Herren  Weihbischöfe  Gode- 
hard  Braun  vonlTrier,  Jo'seph  Freusberg  v^n  Pader- 
born und  Johannes  Bossmann  von  Münster, ^denen  sich 
die  übrigen  Synodalen  anschlössen  und  welche  vom  Prä- 
sidenten des  Vorstandes,  dem  hochwürdigsten  Herrn 
Weihbischöfe  von  Kölla  Dr.  J.  Bandriß  und  den 
Mitgliedern  empfange»  und  auf  die  bereit  gehaltenen  Sitse 
iin  gf  osses  Saate  geleitet  wurden.  Eben  se  hatten  sieb 
unteir  Anderen  der  Domkaumästel*  Herk*  Geb.  Re^ie^ 
rungs-  undBauräth  Ewifner,  der  VeHrettor des  Herrn 
Ober^Burgermeieters  der  SiadI,  Herr  Bei^eordtneter 
Rennen,  undmebrere  Mitglied  er. des  Stadtvero^d- 
net^n-Goiiegfoma  dingellrhden  und  im  obefen^Saale 
Platz  genommen.  Ein  Choralgesang,  treiFKch  «uageführt 
vom  Gesangverein  der  St-Martins-Pfarte  und  di- 
rigirt  durch  Herrn  Pfarrer  Stein,  schallte  den  Einire* 
tenden  entgegen,  nach  dessen  Beendigung  der  hochwür- 
digste  Herr  Wdibbischof  von  Köln  die  VersainmluBg  witl* 
kommen  hiess  und,  an  Se.  Eminenz  gewandt,  ungeflbr. 
Folgendes  sagte: 

»Diese Maliern,  in  welchen  vrir  dem  Diözesan^Huseum. 
eine  angemessene  Einriehtung  au  geb^n  gestrebt;  reielieo 
tief  in  die  Vorzeit  hinab:  sie  sind  nämlioh  die  letzten 
Ueberreste  dea  ehemaligen  erzbischöflichen'  Paktiums, 
weiches  im  Laufe  diArZeit  .vieffAchBii  Veränderungen  Preis, 
gegeben  war;  sie  sind  die  Zeugen  denkwürdtjger  Ereig- 
nisse^ in  der  Geschiobte  der  Stadi  und  Ek-zdiözesfe  Köln. 
Ihre  Grundlegung  gehört  einer  Z^it  an,  in  wdcher  die 
Kirche  eine  grosse  Gewalt  über  die  Völker  geübt  und 
Europa  vor  Verwilderung  und  Barbarei  gerettet;  einer 
Zeit,  in  welcher  wie  die  Wisseiiscbaft  so  auch  die  Kunst 
in  dem  Scfaoosse  der  Kirche  eine  Freistitte  fand  und  auf 
dem  Boden  der  Kirche  gehegt  und  gepflegt  wurde*  In 
jener  Zeit  entfgfltete  sich  die  christliche  Kunft  in  rühm- 
Kchsler  Weise,  gleichwie  ein  reicher  Biuthens<^muck  an 
dem  wundervollen  Bäume  der  Kirche,  den  dei*  Herr  seihst 
auf  Erden  gepflanzt.   Und  eben  die  Pflege  dieser  ebristli- 


I 


dMm  Kun^,  dieAufbewabrufig  und  N^cfabiUhng  der  noch 
vorhandenen  KunsbefalMe,  yrelciie  zur  Zeit  des  Mittelalters 
gesehaffini,  ist  die  Aufgabe,  die  der  Verein  für  christliche 
Kunst  sich  gesetzt  hat  und  deren  Verwirklichfiflg  diese 
R&ume  insbesondere  dienen  sollen« 

iftsilr.  Eminena  weise  und  wo>blw<dlende  Sorgfalt  Pur 
M)e  religiösen  (nteressto  iuH  9*cfa  auch  insbeseadere  der 
tltriMItelten  KnnM  Mrd  ^em  für  die.  Pflege  derselben  b 
^  JKrfedfötese  bestc&iteleib  Vereine  zagcvKmdi;  unter  Ef. 
Eminenz  hoher  t^roteCtion  hat  der  Vorstwd  des  Vere« 
bisheran  mit  Freuden  gewirkt  und  anregend  und  leitai 
nach  verschiedenen  Seiten  hin  seine  Bestrebungen  gerick* 
tet  Was  diese  jedodh  bisher  geschwächt  und  gelahmt 
was  die  angestrebten  Erfolge  nicht  immer  ganz  dea 
Wunsche  entsprechen  liess,  das  war  gerade  der  M 
eines  Mittel*  und  Sammelpunktes,  wie  das  Diözesan' 
seum  ihn  jetzt  bieten  soll.  Hier  wird  der  christliche  Ki 
ler  seine  edelsten  Vorbilder,  hier  der  christliche  Ki 
baadw^er  seine  b^sttfn  Miist^iV  hier  4er  Freund  nl 
Kenner  der  christlichen  Kuns|  ^ejne  angenehmste  Belek* 
rüng  und  Unterhaltung  finden. 

«Die  Erwerbung  und  Hetstolking  dieses  geschieht^ 
denkwürdige»  Baiiea  'ßrheiscfate  AiKStrenguqgen  und 
Der  Sinn  der  Stadt  und  der  Erzdiäsese  für  Kirche 
kirchliche  Kusatliat  dem  Vorstände^  es  mßglick  gemi 
dire  jetzt  geefinetea  Riumiicbkeiten  so  w^eft  hem 
dasi  das  schone  Institut  ins  Leben  treten  kann.  DerV 
stand  fühlt  sich  verpüiobteti  den  vielen  WphlthaterD 
dem  gdstlichen^uad  liQieii-Sla^e  dafür  dco  warmsd 
Dank  hier  olEfcn  .auszusprechen,  überzeugt,  daas  der  Hi| 
blick  auf  das  bisherig  .^efübutß  Werk  sie  bjefciedige  Ol 
den  Kreis  der  Wohlthater  und  Freunde  im  Interesse  dl 
Fortbildung  der  nMen  Anstalt  mebr  und  meihr  erweitefl 
werde.  Diese  Dankes- Aeussernng.  glaubt  46r  VenUd 
auch  femer  schuldig  au  sein  Sr.  Ketfyigl.Hpbeit  dem  aUff 
gnadigsten  Print-Segentnn  für  die  Jandesbierrliche  QeiA 
roigung  des  EribiKhefliebenDiiözesan-MuaQums  und  «iai 
Statuts,  Wodurch  dan»elbe. der  g«seUli<^n  Rechte  uoddei 
weUwollefnd^n  Schutzcss  auch  vqn  Seil»»  4e»  Staates  yi 
zu  erfftfuen  hat  nnd  um-sa  besser  und- leichter  einer  gt 
deihlicben  Entwicklung  entgi^engeben  wird. 

,Mo^e  denn,  unter  der  bimlnlischen  Obhut  der  ohtf 
Sunde  empfangenen  Gottesmutter,  der  Fatronin  der  Er* 
diöa^ese,  unser  Diözesan^lkluseum  aufwachsen  und  scboo« 
BlijAbea  entfalMi  und  herrliche  Früebte  trag^  luai^l^Ue 
der  Gesellsobafe,  zum  Heile  und.  Waehstbum  der  Kir(k 
und  zur  alleinigen  Ehr^  Gottes  des  AUerhö^fastenl' 

Ein  zweiter  Gesailg  folgte  dieser  Ansprache,  n^ 
dessen  Beendigung  Se.  Eminenz  das  Wort  ergriff«  i^ 
dem  schönen  Unternehmen  seine  volle  Anerkemnuf  ^ 


sollen  und  da9$elbe  Sc^ne«.  oberbfrUjchen.&irbatzGi  au  f^Vr 
sich^rD«    K$  sei  picbi  ohne  Bedeutung. -r  so  äuasertQi 
iiph  Se*.]EaiiiMiit  etwa  — » (laM:4ie  Fd^»?.  def  Fr^^io^ial* 
Concilsinit  d^r  EröffnMig  4e&  MiideuriiSL  züsamn^reffec 
Deiwibe  Geirt  der  Kineke,  der  jeiie# ;  zuMn^ienberufen, 
webe  UPS  i^uch  a98deA.Kuivllgebild«.eiiligee80k*zu  d^nen 
Aufbewabrimg  dieses  Hau»  bestiipiiit  sei*  JSa  ^  der  Gjqis^ 
der  Fr^moiigkeU»  4er  Qrdajuig  und  de^^Scbooe^.der,  i$ 
deo  Werkao  der  Aken  berrsefae  und  der  sie  der  edfflstea 
Aurgabe,  dem  Dienste  der  Kircbe  wids^a.    Bildh4pereit 
lUereip  Mwik«  Stick-  und  Webekunst,  alle  vereinleo  siebt» 
im  un  Geiate  Gottes  und  der  Kirche  das  Hans  Gattes  £U 
scbmückeii^    Wefal  sei  es  ein  ^oböner  Gedanke,  das«  was 
in  dijesem  Geiste  die  fernen  Zeiten  geschaffen  und  \vas  n<M^b 
auf  unsere  Zeit  gekommen»  wieder  m  .sanimeln  und  tu 
bewahren  und  die  mu^tergiiltigen  Formen  unserem  Qe* 
schlechte  vorauf übrent  auf  dass  an  ihn^  Kunst  undHi^nd^ 
werk  sich  wieder  erhebe  zu  den  edelsten  Leistungen  einer 
kunstbegeisterten  Vorzeit.    Der  Gedanke,  ein  solches  In- 
stitut heryorf:$itvt^9t  s^  ur^im^cb .  a<i9ge^ngen  von 
Seinem  hochwürdigsten  Herrn  Weihbischofe,  der  ihn  mit 
dem  ihm  eigenen  Feuer  erfasst  und  mit  Hülfe  würdiger 
Manner  iofi  Leben  gerMfen  und  rasibw  durobgef ührt  habe. 
Aie  Huld,  mit  welcher  8e.  KönigLHobeil  nnaev  aUeif[ni- 
digster  Ptuo^Begenl  dem  Institute  Corporations^^Roeble 
verkeken,  gewahr^b  dnnaelben  eine  neue  Bürgacbnlt  aeines 
der  Betehw^  «od  Förderung  der 'Kunst  gewidmeten  Fort- 
bestandes.   JOeip  Herrn  Weihbisdiofe  und'  den  um  ikn 
gescherten  Männern  danke  Er  für  das.mil  so  schönem 
Erfolge  begonnene  Werk,  und  könne  mir  wüuschen«  dass 
GsMcS'SegcB  dacttfatr  walte,  indem. das  Institut. gediibe 
tmd.Künstlein  und  Handwerker»  reiche  Gelegenheit  biete, 
nm  ans  den  hier  aufgestellten  hachahmungswerthen  Mu* 
Stern  BeldirungondAnr^ong  zu  schöpfen.  Dasu  wünsebe 
Er,  als  Erzbischof,  Gottes  reichsten  Segen« 

Diese  de»  Orte  und  der  2eit  entsprecbendon  Worte 

des  aHvnrebrten  Oberbirten,  .unter  dessen  Protection  der 

Verein  seine  Bestrebung  auf  .dem  Gebiete  der  cbristr 

beben  Khnst  entfallet,  machMn  aiif  die  tahlreieh  Versam«- 

hielten  einenr  sichtlichen  Eindruck  mid  verliehea  dem  )un» 

gen,  aber:  bedeutsamsten  Werke  des  Vereins  gleichaam 

^ne  böfaere  Weihe;    Wiederum  ertönten  <Ke  Klinge  des 

Chorab,  undals  ihre  letzten^Scbwmgungen  in  den  .weifteA 

•Rüttroen  verkalken,  eilMiben  sieb  Se.  Eminens  und  die 

bochwirdfgsten  Herren  Bischöfe,  um,  geleitet  vom  Präsi* 

denten  undden  Mitgbedem  .dtes.Kunstver6ins-!yor8ftande^ 

die  Ausgeslellteft  Knostwerke  m  besichtigen.    Die  dicht- 

g^ütUen  Baume  gestatteten  kaum  einen.  Ueberblick  des 

Ganten«  so  wie  eine  Tuhige  Besichtigung  des  Einxelnco, 

^nd  so  Wolfen  auch-'  wir  uns  heute  auf  eine  suminj^f i$che 


AiVlilkhrung  de^bafiptsäcy^beil  Neuen  besphranken,  das  sur 
Ausste^ng  gelangt  w/ir.  ohne  Anspruch  fuf. Vollständig- 
keit zu  mapheot  noch  unser  \Jr\bft\\  ^bsugfil^en»  welche 
wir  einer  bespnderen  Bßfprecbung.  vorbehalten.  V^ir  fol- 
gen dem  fitwdgiSnge  der  bpchwiirdlgütmlferre^  Mnd.b^;-. 
gegf^en  asMerst  dem  Modelle  %u  ei^er  .{ur  Düsseldorf  pji^o- 
jfctirten  Mariensäule  von  Bildhauer  P,  fucfes jmd 
Architekt  J.  Schmitz  .a.Koln.^  Ihm  schlössen  sich;  meiurere 
Modelle,  von  Standbildern (9eil)gen-Figurcp),  Engel- 
gruppQn^  Beliefs  etc^.ao«  An$  deipaeUben  Atelier.  Sqt 
dann  eine  heilige  Familie,  Beli^«  in  Marmpr.a^igeführt 
von  Ren^i^rd;  der  Deckel  eines  Taufsteines,  Bild- 
AiAuerM^b^  (iromanjscb)  von  Mengelbe rg  und  die  aU|f 
demtelbra  imitirte  Mi^ik  von  M&lcr  kleine rtz.  Eine 
grgs^e  Auswjoifal  dß^  J)^ei|tQnds|«p  Kir^^faen  u.>.w.  aus 
der.ipliatograpbi^cben  Anslajit  vo,n  C  Bisen.  JEi^ 
Altarbild«  d^  .b-  St^pba«.  dfrp^nj[l;.  für  die  Kirche 
fD  Hülbeipi  a.Bh-  gemalt  vpn  Andreae  (Dresden).  Zwei 
JkunstvoU  g^sticktQ  AuMpfiodien.  der  Schwestern 
yoqi  armen  H^jindleia  Jesu.^  Eif^  .Cartoji  zu  einei^ 
FlMgelalttsra  lion.  Maler,  Guffens  iq  A.ntw^erpen.  £ip 
grosses  iQla^geipälde  f jifr  di^  StrColuoib^'^Kirchp  ans 
dem.  Atelier  .von.  F..Baudri*  Wiederum  ein  lebensgrpssfss 
Modell  der  bb.  Annannd  M^ria  f ür  die  (Hi,ebfrapen^ 
Kirche  in  Cobl^nz.von  P.  Fuchs/  .Viele;  Altf  rl^ucbter, 
St^klaternep,  Ampeln^,Bl\.uch^ä$ser  etc.  etc..  in 
i(jiipfi9r  4*s  den  Werkslättei^von  ^prim  Bi^issen^- Wei- 
mer und  Herrn  Bünlgeq»  In  Tion  g/sbrannte  Heilig^n- 
(Standr)bilder,^ Briefs  sH.,$tailionenet;i;.  laus  dem  Atelier 
von  Schorf  &  Imbof  in  Kalk.  Eine  grosse  Anzahl  von 
Messgßwändern,  Stot/i's.  und  Aller  (üv,  den  AUardienst  be; 
stitimten  stoffliichaii  Gegenstände^  kunstvoll  gestickt,  aus 
dem  Kloster  zum  armen  Kindlein  Jesn,  so  wie  eine  ahn- 
liebe  Auswahl  aiis^dem  ,At^li.er  für  Paramenlik  von  IL 
jDrüster  aus  Köln^  und  Casaretto  nius  Crefeld,  welch 
let^Bterer  d^  Seidenfabricatipn  .zu  MessgerWüindern  nach 
alten  stylgerechten  Mustern  in  Deutschland  Bahn  gebro- 
«bep.  Sämmtliche  zur  Ausstellung  gebri^cbte  Stoffe  und 
finwändei?  WATQP  in. Schnitt  und  Dessins  guten  mittelfilter- 
lioben  VorJnldern  ent9onimen. 

I^ach  Besichtigung  difser  im  oberen  S^le  au^estell; 
i§n  neuen  Werkie  (zu  deren  Aufetellupg  dieser  Sa/|l  aus- 
scbliesslicb  bestimnit  i^t,  d^fi^n  abfr  für.  heute  nicht  mehr 
a^fgenotnmien  werden  durften,  weil  an  500  Personen 
JEinladung  erhaltßn  bAMiW  und  mindens  4i)0  erschienen 
Waren)- ^U.eg  der  Zug^.die  hocbwüi;djgsten  Kircbenfürpten 
vorMi,.  ini$  JEirdg^l)089  hinunter  in  die  bis  dahin  yerr 
s^blossene  .St;-Tbpipas-Capellc,.  das,  e^ntlicbe  Museum 
2siir  Aufoabjaie  alter  Kqnstwerke  des  Mittelalters.  Wi^ 
schon  im  Eingänge  betnerkt,  ist  dieser  ehrwürdige  lieber- 


qiQ^ 


rest  des  enbiscböflichen  Palatiums,  dem  im  15.  Jahrburi* 
dert  zum  TbeH  die  jetzige  Gestalt  gegeben  worden,  in 
seinem  kircMiehen  Charakter,  dem  Style  entsprechend, 
wiedei"  hergestellt,  und  machte  das  ganze  Innere  mit  sei- 
nen ^höiien  tiewölben  und  den  in  ihm  ausgestellten,  zürn 
Theil  kostbaren  Werken  einen  ernsten  und  erhebenden 
!Bndruck.  Vor  Allem  war  es  der  in  der  Mitte  derCapetfe 
ausgestellte  Schrein  des  h.  Heribertus  üus  der  Pfarr- 
Icirehe  zu  Deutz  (in  Nr.  19  des  Organs  Jahrg.  V  ist  eine 
Abbildung  und  Beschreibung  enthalten),  der  alsbald  die 
Aufmerksamkeit  auf  sich  zoß.  Dieses  seltene  Kunstwerk 
aus  dem  Anfange  des  1^.  Jahrhunderts  (1147  wurden 
die  Gebeine  des  h.  Heribertus  feierlich  in  diesen  Schrein 
übertragen),  das  vor  mehreren  Jahren  in  seinem  durch 
di^  Unbill  der  Zeit  vielfach  verstämmelten  Aeussern  allge- 
mein den  Wunsch  rege  machte,  dasselbe  von  kunstgeubter 
Hand  wieder  hergestellt  zu  sehen,  steht  nun  verjüngt  vor 
uns  und  erweckt  unser  freudiges  Erstaunen,  weil  die 
schärfste  Beobachtung  kaum  die  neuen  Theile  zu  entdecken 
fermag,  die  zur  Ergänzung  des  Fehlenden  binzogefügt 
werden  müssten. '  Es  ^ind  dieses  keine  unbedeutenden 
Stucke,  sondern  ganze  Figuren  und  einzelne  Theile  der- 
selben in  Silber  getrieben  und  vergoldet,  Emaillen  mit 
Bildern  unä  Ornamenten,  Arabesken,  Sterne  etc.  etc.,  und 
dürfen  wir  bei  diesem  Schatze,  deir  wenige  ebenbürtige 
finden  mochte,  wohl  eine  Ausnahme  in  unserem  Referate 
machen  und  dem  wackeren  Meister,  Herrn  Heilner  aus 
Kempen,  unsere  volle  Anerkennung  für  diese  in  hohem 
Grade  gelungene  Restanration  aussprechen,  die  ihm  schon 
aus  dem  Munde  Sr.  Eminenz  und  der  hochwürdigsten 
Kirchenfursten  zu  TbeH  geworden.  Wir  wollen  aber  auch 
nicht  verschweigen,  dass  Se.  Hoheit  der  Fürst  zu  Ho- 
henzollern  diese  Wiederherstellung  hat  ausführen  las- 
sen und  dadurch  einen  neuen  thatsäcblichen  und  glänzen- 
den Beweis  der  Vorliebe  für  die  Werke  des  Mittelalters, 
so  wie  der  fürstlichen  Mudificenz  für  die  Zierde  des  Altars 
gegeben  hat. 

Nur  die  Aufzählung  der  ausgestellten  alten  Werke 
der  verschiedenen  Zweige  der  Plastik,  Malerei^  Stick-  und 
Weberei  etc.  etc.  würde  schon  den  Raum  dieses  Berich* 
tes  weit  überschreiten,  und  wollen  wir  desshalb  nur  noch 
der  Meister  und  ihrer  Arbeiten  gedenken,  die  des  im  obe* 
ren  Saale  für  heute  beschrankten  Raumes  wegen  hier 
ihren  Platz  hatten  nehmen  müssen.  Es  sind  dieses  4k 
Arbeiten  der  Gold-  und  Silberschmiede,  die  sich  den  alten 
in  Form  und  Ausrührung  würdig  anschliessen.  Ausgestellt 
hatten:  L.  Schwann  aus  Köln  zwei  Monstranzen,  einen 
Messkelch,  Rauchfässer  etc.;  Hellner  aus  Kempen  meh- 
rere Kelche  und  Ciborien,  Bruderschafts-Stäbe  (Apostel- 
Figuren  u.dergl.,  in  Silber  ciselirt),  ein  emaillirteslFlikgel- 


altäreben,  Pollen  etc.;  Duzenberg  aus  Grefeld  mehrm 
Kelche,  ein  Giboriüm  eib.,  und  Geenen  aus  Kevelaer  ein 
sehr  sorgfeltig  ausgeführtes  und  in  der  Form  schönes  G- 
borium,  für  die  Gapelle  des  Grafen  Loe  bestimmt. 

Mii  grossem  Interesse  wurden  diese  und  die  vielen 
tüten,  mitunter  äusserst  wertbvolien  Gegenstände  betradh 
tet,  und  entfernten  sich  die  hochwüi-dtgsten  Gäste  sicbüich 
befriedigt  voti  dem  Eindrucke,  den  das  junge  Untemehmen 
schon  jetzt  in  seinen  noch  unvollkommenen  Anßingea  «of 
dieselben  gemacht  hatte.  Bis  spät  am  Abende  waren  die 
Räume  noch  gefüllt  Ton  den  übrigen  Theihic^meni,  dmI 
darf  mit  Recht  nach  diesem  EröflFbungs-Tage  die  zovcr- 
sichtliche  Hoffnung  ausgesprochen  werden,  dass  sie 
auch  fernerhin  von  allen  denen  gern  besucht  werdeo, 
durch  deren  gemeinsames  Wirken  dieselben  entstanden 
sind  und  deren  Theilnahme  auch  femerbtn  die  weitere 
Entwicklung  der  Anstalt-  anempfohlen  bleibt 


II<*er  mtteMterlidie  AreUtettur. 

IV. 

Befürchtend,  dass  ich  lu  lange  dabei  verweilt,  die 
Anspr&che  der  mittelalterlichen  Architektur  auf  Ihre  Sto- 
dien  darzuthun,  will  ich  mit  einigen  Reoiierkungef  nhs 
den  GeiA,  in  wdchem  dieselben  gemacht  werden  mäsBes, 
über  die  Art,  wie  dieselbeä  weiter  zu  verfolgeD,  und  über 
die  praktischen  Zwecke, .  für  welche  sie  gemacht  werdeo 
aollen,  schliesaen. 

Vor  Allem    will   ich   voraosschickent   dass  Stadien 
nicht  im  Getäte  des  blossen  Antiquarianismna  mitemomiiMB 
werden  dürfen*  Sehr  viel  verdanken  wir  deaADliquareo,uMl 
fern  sei  es  von  mir,  den  Werth  ihrer  Forschungen  zu  ver- 
ringern; im  Gegentbeil,  ich  halte  dafür,  dass  das  erlendi- 
tete  System,  in  welchem  sie  ihr  Ziel  verfolgen,  eines  der 
Dinge  ist,  auf  die  unsere  Zeit  stolz  sein  kann,  und  eines, 
für  das  wir  als  Kunstfreunde  nicht  Dank  g^iug  wissen 
können;  ich  wünsche  dahnr  aichtiden  Verfolg  solcher  Nach- 
forschungen durch  Architekten  zu  entmulhigen.  Es  ist  is 
einer  Art'  ein   nothwendiges   Geleit   zu  ,  Studien,  uad 
wird  denselben  stets  mehr  Interesse  v^ethen.  Ich  mochte 
nur  hervorheben,  dass  unsere  eig^ene  Aufgabe  mehr  die 
Kunst,  als  das  Aherthum  ist    Die  Thatsacfae,  dass  die 
Typen,  welche  wir  zu  studiren  haben,  ak  geworden  sioi 
ist  eine  zufällige,  ihre  Yiecdieiiste  und  ihr  Werth  sisd 
durchaus  nicht  in  ihrem  Alter  begründet,  und  wärdes 
eben  so  gross  sein,  wären  sie  in  unserea  Tagen  ausge- 
führt; nein,  wir  sollen  denselben  folgen  wie  in  fruberep 
Tagen,  als  den  Werken  unserer  unmHtelbaren  Yorgioger, 
und  sollten  uns  keineswegs,  wie  eS'  geschidit,  darch  eise 


125 


grosse  unnatürliche  Kluft  in  der  Geschiebte  unserer  Kunst 
stören  lassen«  Dann  sollen  unsere  Studien  nicht  im  Geiste 
blosser  philosophischer  Forschung  unternommen  werden; 
diese  ist  an  ihrer  Stelle  sehr  nutzlich  und  ein  wichtiges 
Element  im  Kqnststudium,  wenn  auch  etwas  zu  kalt,  um 
den  Gefühlen  zu  entsprechen,  die  den  wahren  Künstler 
beseelen  müssen. 

Ich  möchte  zwei  Glassen  der  Gefühle  annehmen,  die 
vorzüglich  bei  unseren  eigenen  Studien  zu  berücksichtigen 
sind,  in  ihrem  Charakter  etwas  entgegengesetzt  und  dar- 
auf berechnet,  jedes  Bestreben  nach  Uebertreibung  ge- 
genseitig zu  massigen  und  zu  verbessern.  Auf  der  einen 
Seite  möchte  ich  dahin  wirken,  dass  Ihre  Studien  die 
ernste  Folge  der  reinsten  Regungen  des  Herzens,  dass  ihr 
Grandcharakter  die  Gluth,  der  Enthusiasmus,  die  Ver- 
ehrung, die  Liebe  sei.  Nie  unterdrückt  in  Euch  selbst, 
noch  verspottet  in  Andern  die  edlen  Regungen  des  Enthu- 
ftasrous.  Sie  sind  die  eigentliche  Seele  der  Kunst,  sie  sind 
die  frischen  Fruhlings-Blüthen  des  jugendlichen  Gemüthes, 
die  Lebensquefle  jedes  edlen  Gedankens  und  jeder  edlen 
Thal  Ohne  dieselben  hörte  das  Dasein  der  Kunst  auf, 
und  bald  wurden  wir  wieder  sinken  unter  das  Joch  des 
eisernen  Zeitalters.  Vor  Allem  pfleget  diese  Gerühle,  wah- 
rend Ihr  jung  seid,  hütet  und  haltet  dieselben  lieb,  gleich 
den  ausgesuchtesten  und  schönsten  Blütben;  denn  der 
eisige  Hauch  der  vorgerückten  Jahre,  der  tödlende  Con- 
tact  mit  einer  rohen,  gerühllosen  Welt  knicken  gar  zu 
gern  die  kostbare  Knospe,  ehe  sie  sich  zur  vollen  Blume 
entfaltet  Auf  der  anderen  Seite  ist  es  durchaus  nöthig, 
<iass  dieser  Eifer,  diese  Verehrung  geregelt  werde  durch 
ein  gesundes,  unbefangenes  Urtheil,  durch  eine  vollkom- 
mene Freiheit  des  Gedankens  und  durch  einen  Blick  Tür 
wahre  Schönheit  der  Form  und  Vemunilmässigkeit  der 
Construction  und  der  Zeichnung,  so  dass  unser  edler 
Enthusiasmus  uns  nicht  in  so  weit  täuscht,  dass  wir  uns 
irrige  Urtheile  bilden. 

So  vollkommen  indess  ein  Kunststyl  sein  mag,  seine 
Erzeugnisse  sind  nicht  alle  vollkommen,  alle  von  gleichem 
Verdienst,  indem  jede  menschliche  Kunst  ihre  Periode  des 
Entstehens,  derBlüthe  und  des  Verfalls  hat^  und  so  enthu- 
siastisch, so  herzaufregend  unsere  Gefühle  Tür  eine  Kunst 
sein  müssen,  in  der  wir  uns  auszuzeichnen  hoffen,  und  so 
innig  unsere  Verehrung  für  die  Geschicktheit,  das  edle 
Gefühl  ihrer  ersten  Meister  sein  mag,  so  dürfen  diese 
Empfindungen  in  keiner  Weise  das  Empfindungsvermögen 
unserer  instinctartigen  Wahrnehmung  des  Schönen  ab- 
stumpfen, weder  positiv  noch  relativ,  noch  die  Freiheit 
unseres  Urtheils  bestimmen  in  der  vergleichenden  Wahr- 
heit, Eigenthümlichkeit  oder  Reinheit  der  Werke  verschie- 
dener Perioden  oder  verschiedener  Meister.    Wir  m^g^en 


ein  beständiges  Gleichgewicht  halten  zwischen  unserem 
Enthusiasmus  und  unserem  Urtheile,  die  Thatigkeit  keines 
derselben  unterdrücken,  aber  jedem  seinen  vollen  Spiel- 
raum lassen  und  jedes  in  seinem  höchsten  und  edelsten 
Grade  zur  Ausführung  bringen. 

Ich  komme  jetzt  zu  der  Art  und  Weise,  wie  mittel- 
alterliche Architektur  studirt  werden  sollte« 

Wiewohl  Bücher,  Kupferstiche,  Zeichnungen  in  ihrer 
Art  sehr  nützlich  sind,  so  muss  doch  vor  Allem  das  eigent- 
liche Studium  an  der  Quelle  gemacht  werden.  Ihr  könnt 
aus  Büchern  Euch  über  die  Gesefaichte  der  Kunst  beleh- 
rein, aber  die  Kenntniss  der  Kunst  muss  aus  den  Kunst- 
werken selbst  geschöpft  werden.  Die  aus  Büchern  und 
Kupferstichen  erlangten  Kenntnisse  erhaltet  Ihr  aus  zweiter 
Hand;  Ihr  seht  durch  eines  anderen  Mannes  Augen;  aber 
die  wirklich  nützliche  Belehrung  ist  die,  welche  Ihr  aus 
erster  Hand. durch  Eure  eigenen  Augen  erlangt.  Lernt  Ihr 
irgend  eine  Thatsache  aus  einem  Buche,  so  begnügt  Euch 
nie,  bis  Ihr  dieselbe  durch  eigene  Beobachtung  geprüft 
habt;  macht  die  Zeichnung,  der  Stich  eines  Bauwerkes 
auf  Euch  einen  lebendigen  Eindruck,  so  überzeugt  Euch 
davon,  ob  derselbe  wahr,  ob  das  Gebäude  wirklich  die 
Schönheiten  besitzt,  indem  Ihr  es  in  der  Wirklichkett 
studirt.  Untersucht  jede  Theorie,  und  zwar  gründlich, 
indem  Ihr  genau  die  Thatsachen  untersucht,  aufweiche  sie 
gegründet  ist,  so  dass  kerne  Eurer  Kenntnisse  bloss  auf 
guten  Glauben  von  Andern  entlehnt  worden. 

Während  eines  reinen  und  natürlichen  Zustandes  der 
Kunst  erlernt  sie  ein  Jeder  aus  den  Werken  seiner  un- 
mittelbaren Vorgänger  und  entwickelt  sie  auch  aus  den- 
selben. Da  aber  dieser  natürliche  Gang  für  uns  unter- 
brochen, so  ist  das  vernunftgemasse  Ersatzmittel  dafür 
das  Studium  der  Werke,  die  uns  umgeben  und  entstanden, 
als  die  Kunst  noch  rein  und  echt,  nicht  geschwächt  war. 
Wir  brauchen  nicht  ferne  Länder  zu  besuchen  und 
dunkle  Reste  zu  erforschen,  die  Werke  von  Geschlechtern, 
die  von  der  Erde  verschwunden  sind,  wir  sind  von  allen 
Seiten  von  Mustervorbildern  der  Kunst  umgeben,  die  wir 
Studiren  wollen,  sie  sind  die  Erzeugnisse  der  eigenen  Hei- 
mat und  des  eigenen  Geschlechtes.  Die  Tempel,  von  wel- 
chen wir  unsere  Autoritäten  herleiten,  sind  nicht  die  einer 
alten,  dahingegangenen  Nation,  sondern  die,  in  denen  wir 
selbst  unseren  Gott  verehren,  in  denen  und  um  die  herum 
die  Ueberreste  unserer  Vorfahren  schlafen.  Wir  studiren 
keine  ausländische  oder  exotische  Architektur,  sondern  die 
von  Bauwerken,  welche  wir  von  zartester  Kindheit  an 
gelehrt  wurden,  zu  verehren.  Wir  haben  also  durchaus 
keine  Entschuldigung,  wenn  wir  es  vernachlässigen,  unsere 
I  Kenntnisse  aus  der  eigentlichen  Quelle  zu  schöpfen. 


126 


Was  Scott  hier  von  England  sagt«  findet  Tur  den 
Deutschen,  der  mittelalterliche  Architektur,  die  Gothik 
Studiren  will,  im  ganzen  Wortsinne  auch  auf  Deutschland 
seine  Anwendung,  wenn  auch  England,  was  die  Gothik 
angeht,  reicher  als  unsere  Heimat  im  weiteren  Sinne  des 
Wortes  ist,  dort  die  Dorfkirchen  dem  Baubeflissenen  zu 
seinen  Studien  der  Gothik  nicht  mindere  Vorbilder  bieten, 
als  die  bauherrlichen  Kathedralen  und  die  stattlichen  Rui- 
nen der  herrlichsten  religiösen  Bauwerke,  mit  denen  die 
drei  Königreiche  gleichsam  übersäet  sind.  Dem  Baubeflis- 
senen, der  mittelalterliche  Architektur  studiren  will,  sollen 
die  mittelalterlichen  Bauwerke  das  sein,  was  dem  Maler, 
dem  zeichnenden  Künstler  überhaupt  die  Natur  ist,  welche 
stets  die  besten  Vorbilder  gibt.  Gothische  Kathedralen, 
Kirchen,  Capellen,  Stadthäuser,  Bargen  sind  lebendige 
Muster,  unerschöpflich  in  ihrer  Belehrung  von  den  ein- 
ÜBichsten  Formen,  Gonstructions-  und  Ornament-Motiven 
bis  zu  den  zusammengesetztesten.  Jeder  gothische  Kirchen- 
bau kann  dem  Baubeflissenen  zum  vollständigen  Lehrbucbe 
werden. 

Nachdem  Scott  dem  englischen  Baubeflissenen  prak- 
tisch den  Weg  angedeutet,  den  er  in  seiner  Heimat, 
in  England,  zu  befolgen  hat,  um  sich  durch  das  systema- 
tische Studium  seiner  gothischen  Baudenkmale  zum  theo- 
retischen und  praktischen  Meister  des  Styls  heranzubilden, 
fährt  er  fort: 

Ich  brauche  wohl  nicht  zu  sagen,  dass  Werke  der 
Kunst  nicht  mit  wirklichem  Nutzen  studirt  werden  können, 
wenn  nicht  nach  denselben  gezeichnet  wird.  Das  Gedächt- 
niss  kann  seine  Eindrücke  durch  blosses  abstractes  Stu- 
dium und  durch  blosse  Beobachtung  nicht  bewahren.  Ich 
würde  aber  kein  hastiges,  flüchtiges  Skizziren  anempfeh- 
len, es  sei  denn,  dass  Eure  Zeit  nicht  mehr  erlaubt,  son- 
dern ein  sorgfältiges,  durchgeführtes  Zeichnen  dessen,  was 
man  werth  hält,  gezeichnet  zu  werden,  wobei  aber  nie 
Vermessungen  zu  vergessen  und  die  Bemerkungen  über 
die  Eindrücke  der  Schönheiten  oder  Mängel  des  Bauwer- 
kes zu  notiren.  Es  muss  das  W^rk  beim  Zeichnen  so  ge- 
nau studirt  werden,  als  hätte  man  früher  nie  Zeichnungen 
davon  gesehen.  Nie  kaufe  man  Stiche  oder  Photographieen, 
um  sich  selbst  die  Mühe  des  Machens  zu  ersparen.  Die- 
selben können  von  Nutzen  sein,  hat  man  mit  eigener  Hand 
die  Zeichnungen  gemacht,  sammt  den  nothwendigen  Ver- 
messungen. 

Ich  würde  nie  einem  Baubeflissenen  anrathen,  zu  früh 
seiner  Studien  wegen  ausserhalb  Landes  zu  gehen.  Man 
studire  zuerst  die  heimischen  Vorbilder,  ehe  man  sich  auf 
das  Studium  der  fremden  einlässt 

Der  Weg,  den  Scott  dem  englischen  Baubeflissenen 
vorzeichnet,  möchte  auch  den  Deutschen  zu  empfehlen  sein. 


Wenn  Ihr  Eure  Studienreisen  antreten  wollt,  so  geht 
zuerst  nach  Frankreich,  sagt  Scott;  denn  Frankreich  ist 
das  grosse  Centrum  der  mittelalterlichen  Kunst,  nämlich 
der  Gothik.  Am  besten  ist  es  vielleicht,  zuerst  die  Nor- 
mandie  zu  besuchen;  aber  von  grösserer  Bedeutung  ist 
die  Gegend  um  Paris,  die  alte  königliche  Domaine,  welche 
als  das  Herz  erscheint,  von  dem  aus  sich  die  gothische  Ar- 
chitektur durch  ganz  Europa  verbreitete.  Die  Architektur 
dieses  Central-Districtes  erheischt  das  sorgfältigste  und 
fleissigste  Studium,  sie  ist  das  grosse  Muster,  der  eigent- 
hebe  Grundtypus  des  Styls,  und  ohne  eine  genaue  KeDOt- 
niss  derselben  müssen  Eure  Studien  der  Gothik  unvoll- 
ständig und  mangelhaft  sein  in  Bezug  auf  die  eigendicb- 
sten,  belebenden  Grundprincipien  des  Styls. 

Nach  Frankreich  würde  ich  Deutschland  eroprehleo. 
Die  Spitzbogen-Architektur  Deutschlands  ist  ein  directer 
Ausfluss  von  Frankreich,  und  dies  weit  mehr,  als  die  Go- 
thik Englands.  Doch  hat  die  deutsche  Gothik  einen  gast 
eigenthümlichen  Charakter;  den  zu  studiren  wohl  der  Mähe 
werth  ist,  und  das  Spätromanische  in  Deutschland,  welches 
gleichzeitig  mit  dem  Frühgothischen  in  Frankreich  und 
England,  ist  äusserst  reich  an  architektonischen  Schönhei- 
ten und  Eigenthümlichkeiten. 

Der  deutsche  Baubeflissene,  welcher  die  Bauwerk 
Deutschlands  kennt,  mag,  nachdem  er  Frankreich  besudit 
hat,  nach  England  gehen,  dessen  Kathedralen  unerschöpf- 
lich an  Schönheiten  sind,  sowohl  was  die  Baumasse,  der 
Totaleindruck,  die  Verhältnisse,  als  die  Details  an  Gliede- 
rungen, Maasswerk,  Säulencapitäle  und  alle  Reize  der 
Spitzbogen*Architektur  angeht. 

Italien  muss  nach  Frankreich  und  England  besucht 
werden;  denn  das  Studium  seiner  mittelalterlichen  Werke 
ist  durchaus  nothwendig  zur  Vervollständigung  des  Lehr- 
cursus,  wie  ich  denselben  vorgeschlagen  habe.  Die  Fahrt 
nach  Italien  muss  jedoch  mit  Behutsamkeit  unternommen 
werden,  ohne  welche  dieselbe  auf  Abwege  führt  Ich  habe 
schon  oben  anempfohlen,  nie  die  edlen  Anregungen  des 
Enthusiasmus  W  unterdrücken,  befürchte  aber,  hier  eine 
Ausnahme  von  meiner  Regel  machen  zu  müssen.  Fuß 
Erste,  besucht  man  Italien,  sind  die  Scenen  alle  so  neu 
und  so  anregend,  die  Wirkungen  des  Klima's  und  die 
Schönheiten  der  Atmosphäre,  die  Empfindungen  so  be- 
rauschend, dass  man  Alles  leicht  durch  ein  übertreibendes 
Medium  sieht.  Ohne  die  edlen  begeisterten  Aufwalhugeo 
des  Gefühls  zu  unterdrücken,  macht  es  eine  durchaas 
strenge  und  ernste  Wachsamkeit  pothwendtg  über  die 
ungebührlichen  Wirkungen  bloss  tVBserlicfaer  Einflüsse. 
Mit  der  richtigen  Selbstbeherrscbong  und  Vorsicht  sladirt* 
ist  die  Gothik  des  Südens  eines  der  nützlichsten  und  ao- 


IW 


genehmsten  Studien,  welche  vor  uns  liegen»  manche  son- 
stige Kluft  in  der  mittelalterlichen  Architektur  füllend. 

Später  hoffe  ich  hierauf  zurückzukommen;  doch  will 
ich  jetzt,  meine  Andeutungen  über  die  Art  und  Weise, 
wie  man  gothische  Architektur  studiren  soll,  schliessend, 
nur  sagen,  dass  es  nicht  allein  die  blosse  Architektur  ist, 
mit  welcher  man  sich  zu  befassen  hat,  sondern  auch  De- 
corationsmalerei  in  ihren  edlen  und  niederen  Zweigen, 
Glasmalerei,  illuminirte  Manuscripte,  Sculpturen,  Metall- 
arbeiten, Juweliererei,  Schmelzmalerei,  Siegel,  Eifenbein- 
scbnilzerei,  Stickereien  und  hundert  andere  untergeord- 
nete Runstzweige  nehmen  unsere  volle  Aufmerksamkeit 
nicht  minder  in  Anspruch,  und  viele  derselben  müssen  in 
öOentlichen  Bibliotheken,  Museen,  in  Sammlungen  und 
Archiven,  in  den  Sacristeien  und  Schatzkammern  der 
Klöster  und  Kathedralen  erkundschaftet  und  studirt  wer- 
den; denn  dort  werden  sie  meist  gehütet,  der  geschäftigen 
Welt  ringsher  unbekannt.  Ihr  könntet  aber  nun  leicht 
der  Meinung  werden.  Eure  Studien  müssten  entweder 
ganz  exciusiv  oder  hauptsächlich  kirchlich  sein.  Durchaus 
nicht,  Ihr  musst  mit  demselben  Fleisse  alle  Ueberreste  der 
Civil-  wie  der  niederen  Baukunst  desselben  Alters  unter- 
suchen; ohne  dies  wurden  Eure  Studien  höchst  unvoll- 
kommen sein.  Die  Laune  von  Individuen  und  die  Liebe, 
in  neuen  Häusern  zu  wohnen,  hahen  diese  Reste  ganz 
unvollkommen  und  fragmentarisch  gemacht;  ringsher  um 
uns  sind  diese  Bruchstucke  zerstreut,  müssen  sorgfältig 
zusammengelesen  wei^den,  und  kein  Dorf  —  in  England 
nämlich  — ,  welches  Ihr  durchwandert,  wird  Euer  For- 
schen unbelobnt  lassen,  irgend  etwas  beisteuern. 

Zum  Schlüsse.  Was  sind  nun  die  speciellen  Gegen- 
stande, um  welche  dieser  Studien-Cursus  unternommen 
wird?  Sie  sind  nach  meinem  Dafürhalten  dreifach. 

Erstens.  Hauptsächlich,  um  uns  mit  einer  der  merk- 
würdigsten Phasen  in  der  ganzen  Kunstgeschichte  bekannt 
zu  machen,  welche  in  nächster  Beziehung  zu  unserem 
Volke,  unserem  Landd  und  unserer  Religion  stehen.  Es 
ist  eines  der  charakteristischen  Merkmale  unserer  Tage, 
dass  in  denselben  alle  Perioden  der  Weltgeschichte,  der 
Künste  aller  früheren  Zeiten  studirt  werden  und  ihre  Ge- 
schichte verstanden  wird,  und  sonderbar  würde  «s  sein, 
auffallend,  wenn  wir,  indem  wir  jedes  Land  durchstreifen, 
um  StoppeHesen  in  den  Werken  seiner  gewesenen  Kunst 
zu  halten,  es  vernachlässigen  wollten,  uns  vertraut  zu  ma- 
chen mit  jenem  edlen  Style,  welcher  bei  unseren  Vorvä- 
tern blühte,  und  dessen  glorreiche  Denkmale  uns  von  allen 
Seiten  umgeben. 

Der  zweite  specielle  Punkt  ist  mehr  praktischer  Natur. 
I^iese  edlen  Denkmale,  der  Stolz  und  der  Ruhm  unseres 
Landes,  sind  durch  den  Zahn  der  Zeit  und  die  Hand  des 


modernen  Vandalismus  dergestalt  verfallen  und  verstum"- 
melt,  dass  sie  von  unserer  Hand  die  vernünftigsten  und 
sorgfältigsten  Wiederherstellungen  erheischen.  Diese  kön- 
nen aber  nur  von  solchen  unternommen  werden,  welche 
eine  so  vollkommene  Kenntniss,  als  immer  möglich,  voi^ 
ihrer  Architektur  haben,  und  weiche  befähigt  sind,  mit 
Bestimmtheit  die  Geschichte  der  Umgestaltungen,  die  sie 
erlitten  haben,  zu  entwerfen,  und  deren  Empfindungsweise 
eine  solche,  dass  sie  sich  einem  solchen  Werke  mit  votier 
Liebe  hingeben.  Dies  allein  ist  ein  hinreichender  Umstand, 
ein  sorgfältiges  Studium  unserer  mittelalterlichen  Archi- 
tektur einzuführen. 

Wer  wird  da  Scott  nicht  aus  voller  Seele  beistim- 
men? Und  wie  war  bisher  auf  unserer  Bauschule,  die 
blind  dem  Classicismus  huldigt  und  ihre  Hauptaufgabe 
im  veredelten  Strassenbau  findet,  die  mittelalterliche  Kunst 
vernachlässigt,  und  wie  ist  sie  noch  so  stiefmütterlich  be- 
dacht! Ein  paar  Vorlesungen  die  Woche  können  da  nicht 
ausreichen.  Ein  paar  unwesentliche  Fragen,  welche  der 
Bauschüler  in  der  Bauführer-  oder  Baumeister-Prüfung, 
über  mittelalterliche  Architektur  zu  beantworten  erhält, 
werden  ihn  nicht  veranlassen,  sich  diesen  Studien  mit 
ganzer  Hingebung  zu  widmen.  Und  auf  dieser  Schule 
empfingen  die  Baubeamten  ihre  Bildung,  denen  man  spä- 
ter die  Restauration  der  herrlichsten  mittelalterlichen  Bau- 
denkmale, wie  sie  besonders  die  westlichen  Provinzen  un- 
seres Staates  noch  aufzuweisen  haben,  anvertraute.  Zu 
gross  würde  das  Sündenregister  werden,  wollte  man  alle 
die  Versündigungen  aufzählen,  die  da  vorgekommen  und 
noch  vorkommen,  und  vorkommen  müssen,  weil  die  mit 
dieserRestauration  betrautenBaubeamten  gewöhnlich  nichts 
davon  verstanden.  Man  mag  den  Strassen-,  den  Wasser- 
und  Eisenbahn-Bau  aus  dem  Grunde  kennen,  in  allen  diesen 
Dingen  eine  glänzende  Prüfung  bestanden  haben,  darum 
ist  man  aber  noch  nicht  befähigt  zur  selbstständigen  Lei- 
tung der  grossartigen  Restauration  einer  gothischen 
Kirche,  eben  weil  man  es  nicht  gelernt  hat,  und  noch 
weniger  ist  man  befähigt,  in  diesem  Style  zu  bauen  nach 
eigener  Conception,  wie  dies  Beispiele  aus  den  letzten 
zwei  D'ecennien  zur  Genüge  bekunden.  Ueber  Nacht  wird 
Niemand  Gothiker,  und  hat  er  selbst  die  ausgezeichnetsten 
Zeugnisse  der  königlichen  Bauschule  aufzuweisen. 

Nun  bleibt  uns  noch  ein  dritter  Umstand,  der  uns 
zu  dem  Studium  der  Gothik  führen  muss,  zu  erwähnen, 
über  welchen  aber  die  Meinungen  so  verschieden  sind, 
dass  ich  denselben  bei  dieser  Gelegenheit  nur  dem  Namen 
nach  anführen  kann.  Ich  meine  natürlich  die  jetzt  im 
Fortschritt  begriffene  Wiederbelebung  der  Spitzbogen- 
Architektur.  Die  Förderer  dieser  grossen  Bewegung  wün-^ 
sehen  keineswegs  eine  vergangene  Kunst,  wenn  auch 


128 


rahmlicb,  genau  so  wieder  zu  beiebeo/wie  sie  dieselbe 
in  ihren  Ueberresten  finden.  Dies  möcbte  natürlich  der 
Charakter  ihrer  ersten  Versuche  gewesen  sein,  aber  es 
ist  nicht  ihr  letzter  Wunsch.  Ihre  Ansicht  ist  eher  diese: 
Da  sie  «die  Thatsache  tief  rühlen»  dass  wir  seit  langer  Zeit 
aufgebort  haben,  eine  Architektur  zu  besitzen,  die  man 
mit  Gewissheit  als  unserem  Volke  und  unserer  Zeit  an* 
gehörend  bezeichnen  kann  und  die  auch  die  Wünsche 
derjenigen  befriedigt«  welche  eine  neue  Entwicklung  un- 
serer Kunst  fordern,  so  ist  nach  ihrer  Ueberzeugung  die 
wahrscheinlichste  Begründung  einer  solchen  Entwicklung 
in  der  heimischen  Architektur  unseres  Volkes  und  unseres 
Landes  zu  finden,  und  mag  ein  gründlicbes  Studium  ihrer 
Principien  mit  4er  Zeit  dahin  gelangen,  eine  Zukunfts- 
Architektur  zu  bilden,  welche  durch  und  durch  mehr  un«- 
sere  eigene  sein  wird,  als  jene,  wenn  auch  verdienstvolle, 
die  begründet  ist  auf  den  Traditionen  der  alten  Welt. 


KuBrtberidit  ans  Englattd. 

Der  Stein  des  Parlamento-PalMtee.  —  Ters^che'  zur  £rbmltan^ 
—  8ur  CliArles  Barry  f.  —  Carrarigcher  und  parisoher  Mar- 
mor. •—  Kanstautstellungen.  Die  franzöflUch-vlaemisohe. 
Warum  keine  dentsobe  ?  —  Copieen.  —  Aquarelle  im  Bromp- 
t<m  Mneenm.  —  Arohiteotural  Exhibition.  —  Pngin*B  Kiroben. 
•^  Die  katboHsobe  Kircbe  in  Glouoeater.  —  Qzabdenkmal 
der  Hessogin  Ton  Glonceeter.  —  Kircbenban-Tbtttigkeit,  zebn 
Kircben  allein  in  Bradford.  —  Ausgaben  für  Öffentlicbe  Baa- 
ten.  —  Riesenkamin.  —  Erfindungen. 

In  einem  früheren  Berichte  meldeten  v^ir,  dass  das 
Steinwerk  am  Aeussern  des  neuen  Parlaments-Palastes 
schon  anfängt,  zu  verwittern«  abzubröckeln.  Die  gemach- 
ten Versuche,  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  scheinen 
wenig  oder  gar  nicht  gefruchtet  zu  haben.  Das  Parlament 
hatte  im  vorigen  Jahre  zu  diesem  Zwecke  7280  L.  aus- 
gesetzt, die  aber  nicht  verausgabt  wurden,  da  man  sich 
zuvor  Gewissbeit  verschaffen  wollte,  ob  die  patentirten  Ver- 
fahren, Stein  gegen  die  Einflüsse  der  Atmosphäre  zu 
schätzen,  von  Ransome  und  Szerelmey  sich  auch  bewährten. 
Die  Versuche  der  Chemiker  Faraday  und  Murchison  sol- 
len darüber  entscheiden.  Man  hatte  früher  den  bolsover 
Stein,  der  ganz  zweckentsprechend,  gewählt;  doch  als  der 
verstorbene  Herzog  von  Leeds.  neue  Steinbrüche  in  Angriff 
nehmen  liess,  nahm  man  die  Steine  daher,  und  jetzt  hat 
man  das  Resultat.  Das  sind  Erfahrungen,  welche  man 
bei  Baucontracten,  sogenannten  Lieferungen  auch  auf  dem 
Festlande  macht. 

Burnell  hielt  in  der  Society  of  Arts  einen  Vortrag 
über  diesen  so  höchst  wichtigen  Gegenstand:  „On  Build- 
ing stones  —  the  causes  of  thcir  decay  and  the  means 
of  preventing  if",  welchen  das  März-Heft  des  Builder 


mittheilt.  Handelt  es  sich  in  diesem  Vortrage  auch  speciel 
von  England,  so  enthält  derselbe  doch  viele  Fingerzeige 
und  Andeutungen,  die  für  den  praktischen  Architekten 
jeder  Nation  von  grosser  Wichtigkeit  sind,  wessbalb  wir 
die  Aufmerksamkeit  auf  denselben  hinlenken  möchten. 
Man  hat  die  Frage  aufgeworfen,  wie  man  das  natürliche 
Lager  eines  Steines,  versteht  sich,  kein  Sandstein,  erken- 
nen könne,  wenn  derselbe  gebrochen,  als  Werkstein  be- 
hauen dem  Baue  zugeführt  wird?  Eine  praktische  genü- 
gende Beantwortung  derselben  wäre  zu  wünschen,  da 
praktische  englische  Steinmetzmeister  erklären,  dass  sie  es 
bei  aller  Erfahrung  nicht  könnten. 

Wir  haben  die  traurige  Nachricht  mitzutheßen,  dass 
der  Architekt  des  Parlaments-Palastes,  Sir  Charles 
Barry,  in  Folge  eines  Schlagflusses  gestorben  ist.  Ein 
herber  Verlust,  da  Barry  einer  der  englischen  Baukunstler 
ist,  die  sich  besonders  um  die  Wiederbelebung  des  Spitz- 
bogenstyls  sehr  verdient  gemacht  haben.  Mag  man  aud 
an  dem  Westminster-Pälaste  Manches  auszusetzen  habeo, 
ist  namentlich  die  Totalwirkung  des  Baues  von  der  Strom- 
Seite  keine  grossartige,  keine  monumentale,  so  ist  doch  die 
Durchbildung  des  Innern  bis  zu  den  kleinsten  Detail 
wahrhaft  schön,  styltreu  und  phantasiereich.  Der  formeD- 
kundige  Baumeister  hat  sich  in  dem  Riesenbaue  ein  schö- 
nes Denkmal  gesetzt,  das  eines  der  schönsten  und  gros^ 
artigsten  monumentalen  Bauwerke  ist,  welches  unser  Jahr- 
hundert entstehen  sah. 

In  einer  der  letzten  Sitzungen  des  Royal  Institute  of 
British  Architects  bot  ein  Architekt  von  Athen,  Kleantbes, 
Besitzer  parischer  Marmorbrüche  und  namentlich  des  be- 
kannten Verde  antico,  Proben  seiner  Steinbrüche,  und  bei 
dieser  Gelegenheit  machte  ein  Herr  Smitb  die  Bemerkung, 
dass  der  carrariscbe  Marmor  in  England  den  atmosphäri- 
schen Einflüssen  nicht  widerstände,  welches  er  durch  Bei- 
spiele belegte.  Der  parische  und  pentiliscbe  Marmor  wi- 
dersteht dem  Wetter  und  wird  nur  äusserlicb  ein  wenig 
angegriffen. 

An  Kunstausstellungen  vor  der  Hand  in  London  kein 
Mangel.  Die  bedeutendste  und  besuchteste  ist  die  der  So- 
ciety of  British  Artists,  welche  633  Oelbilder,  226 
Aquarelle  und  10  Sculpturen  aufzuweisen  hat«  Kunst- 
freunde bezeichnen  dieselbe  als  besser  und  gediegener,  als  sie 
es  in  den  letzten  Jahren  gewesen  sdn  soll.  Am  reichsten 
ist  hier,  wie  dies  auch  anderwärts  der  Fall,  die  Laudschaft 
vertreten.  Nicht  ohne  Verdienst  sind  die  Arbeiten  >on 
W.  West,  kühn  in  der  Zeichnung,  lebensfrisch  in  ^^^ 
Farbengebung,  meist  Felsenscenen  mit  Wasserfällen  aus 
Norwegen  und  Wales.  In  den  Landschaften  fehlt  die 
Auswahl  nicht  r  Manches  ist  artig  gemalt,  voll  Licbteffect. 
aber  keine  tragen  das  Gepräge  der  Meisterschaft.   Gar 


12(9 


spärlich  ist  tlie  hislorisch^  Malerei  vertreten,  und  unter 
den  wenigen  Malern,  die  ilistoriscAie  Bilder  ausstellten,  ist 
F.G.Hurktonef  zu  nennen;  der  unter  anderen  die  «Koni«> 
gin  Margaretha  von  Anjou  auf  ihrer  Flucht*  mit  dem  Prin- 
zen von  Wales  nach  der  Schlacht  von  Hexham"  gemalt 
bat  Salter*s  „Zusanmienkonft  des  Königs  Karl  und  def 
Königin  Henrietta  Maria*  ist  eine  figurenreicbe  Compo'* 
silioD,  auch  theilveeise  gut  gemalt,  im  Ganzen  jedoch  ohne 
malerische  Haltung.  Unter  den  Aquarellen,  welche  alle 
englischen  Charakter  tragen,  meist  Effecthascherei  der 
Beleuchtung,  giht  es  nicht  ein  einziges  Blatt,  das  hervor- 
gehoben zu  werden  verdiente,  wie  dies  auch  bei  den  Bild* 
nissen  und  Genrebildern  der  Fall  ist.         ' 

Ohne  alle  Bedeutung  m  artistischer  Beziehung  ist  die 
Ausstellung  der  Institution  of  fine  arts  in  der  Portland 
Galery,  wenn  auch  483  Nummern^  stark.  Nur  gewöhn^ 
liehe  Mittelmassigkeiton  sowohl  in  Bezug  auf  Conception, 
>b  auC  AusHoliriuig,  und  zwar  in  dea  historischen  und 
(ienrebildem,  wie  in  den  Landschaften.  R.  S.  Landers 
hat  zwei  religiöse  Gompositionen  ausgestdlt:  „Die  Ein- 
setzung des  heiligen  Abendmahls *"  und  „Petrus  den  Hei- 
land verläugnend".  Die  Absicht  des  Kunstlers  mag  eine 
sehr  gute  gewesen  sein,  doch  hat  er  seine  Kräfte  über- 
schätzt 

Sehr  besucht  wird  die  Tranzösische  und  vlaemiscbe 
Galerie.  Hat  dieselbe  auch  gerade  keine  Meisterwerke 
ersten  Ranges  aurzuweisen,  so  finden  wir  doch  manche 
^rdienstvolie  Bilder,  so  Meissonier's  ^Rembrandt  in  sei- 
J>cm  Atelier** ;  Dbbure's  «Abschied  des  Recruten*  und 
«Rückkehr  des  Soldaten'',  Ruiperez*  »Vandemeer,  sein 
erstes  Gemälde  «inem  Kenner  zetgend*",  dann  Arbeiten 
^on  Rosa  Bonheur,  Eduard  Frfere,  Plassan  u.  s.  w. 

Merkwürdig  ist  es,  dass  die  deutsche  Kunst  nicht 
"^^hr  in  London  vertreten  ist,  wie  sie  es  früher  durch 
Stift's  Ausstellung  war.  Oh  der  Unternehmer  seine  Rech- 
^^og  nicht  bei  seinen  Ausstellungen  fand,  oder  was  sonst 
^^^  Ursache  war,  dass  seine  Ausstellung  einging,  können 
^^  nicht  naher  angeben.  Selbst  die  Versuche  im  syden- 
i^amer  Krystallpalaste,  einen'  deutschen  Salon  zu  eröflnen^ 
haben  keine  Polgen  gehabt,  wahrscheinlich  weil  das  ün- 
^njehmeh  bei  den  deutseben  Kunstlern  selbst  keine  Theit 
^^hm  fand.  Uebrigens  glauben  wir  die  deutschen  Künste 
'^i*  jenseit  des  Canals  darauf  aufmerksam  machen  zu  mus- 
^K  dass  auch  in  London  und  anderen  englischen  Gross- 
^iidtenCopieen  deutscher  Meister  rhit  allen  nur  erwünschten 
^^mens-Unterschriften  zumVeHraufe  ausgeboten  werden. 
Im  Brompton  Museum  hat  man  jetzt  begonnen^  eine 
^«ömlung  von  Aquarellen  anzul^en,  welche  zeigen  soll, 
^>c  diese  Kunst  begann,  in  Aufnahme  gekommen  ist  und 
^*^u  zu  ihrer  jetzigen  Hohe  entwickelt  hat.  Die  Samt^luog 


ist  schon  von  Bedeutcmg  und  bat  einzelne  Blätt6r  von 
i700  von  Poeocke  und  Webber  aufzuweisen^ 

Die  seit  April  eröffnete  Arcbitectural  Bthibition  zflhlt 
350  Zeichnungen,  aber  keine  einzige  von  einer  unserer 
ardiitektoniscben  NotabUitiiten.  An  Kirchen^Projecten  ist 
kein  Mangel;  die  meisten  derselben  aber  haben  nicht  das 
Mindeste  cbarakteristisoh  Neue;  da  sie  durchschditlKch 
gothisch  sind,  haben  sie,  abgesehen  Von  den  Dtmensionien; 
die  brüderlichste  Aehnlichkeit.  Die  bauschönsten  Pläne 
sind  die  für  die  Kirchen  in  Nofdbampton  und  Cork  von 
E.  W.  Pugins,  die  man  für  die  schönsten  PÜne  bail, 
welche  dieser  Architekt  entworfen  hat.  Beide  sind  ausser- 
ordentlich reich,  schön  in  den  Details. 

Unter  den  neuen  Kirchenbauten  fuhren  wir  die  ka- 
tbelische  Kirche  in  Gloucester  an,  deren  Architekt  GiU 
bert  Blount  in  dieser  kleinen-,  aber  bauniedliehen  Kirche 
eine  gothisehe  Me(sterarbeit  geliefert  hM.  Dier  Hochaltar 
aus  Stein  hat  an  drei  Seiten  des  AliartischeSr  der  von 
Marmorsaulen  getragen  wird,  Basreliefs:  das  Opfer  Abel's, 
das  Opfer  Abraham's  und  die  Kreuzigung.  Der  Altar« 
aufsatz  in  mannigfaltigem  Nischenv^erk  hat  in  diesem  eine 
Reihe  von  Statuetten,  wie  die  heilige  Jungfrau,  den  h. 
Joseph,  den  h.  Gregor  d.  Gr.,  den  h.  Augustinus,  den  h. 
David  und  den  h.  Wulstan,  alle  schön  stylisirt  von  Farmer. 

G.  G.  Scott  hat  an  dem  Südende.  der  königlichen 
Capelle  in  Windsor  ein  Grabdenkmal  der  vefstorbeneo 
Herzogin  von  Gloucester  ausgeführt,  reich  in  Marmor  und 
Serpentin,  wie  natürlich,  da  Königin  Victoria  dasselbe 
ihrer  vielgelieblen  Tante,  wie  die  Hanptinschrift  besagt^ 
errichten  Hess.  Die  Architektur  ist  englisch,  nach  unseren 
Gefühlen  ein  wenig  schwerfällig,  die  Basreliefs  sind  von 
Theed,  steUen  vier  der  chrisUicben  Werke  vor:  die  Nackten 
kfeiden,  die  Hungrigen  speisen,  die  Wanderer  laben. and 
die  Kranken  besnchc|n. 

Wie  gross  im  Allgemeinen  die  Kirehenbao^Tbiligkeit 
in  den  drei  Königreichen  ist,  mag.  man  daraus  entnehmen« 
dass  in  Bradford  allein  zehn  neiae  Kirchen  gebaut  werden, 
natürlich  keine  Kathedralen. 

Die  Kathedrate  Glasgows  sol)  neue  gemalte  Fenstep 
erhalten«  und  hat  man  die  Gtasnialerei-Anstalt  in  Monchea 
damit  beauftragt  Mancherlei  Stimmen  sind  dagegen  laut 
geworden,  weil  man  diese  Arbeit  ausserhalb  Landes  machen 
lassU  Die  Auftri^geber  lassen  sich  aber  nicht  stören  und 
haben  sogar  ein  paar  Fenster  englischer  Glasmaler,  die 
als  Yotiv-Fenster  in  die  Kirche  gestiftet,  verworfen,  um 
den  Eindruck  des  Ganzen  nicht  zu  stören. 

In  dem  nyt  3 I.März  1859  schliessendep  Jahre  hat 
die  Commission  of  Works  and  Public  Buildings  eine  Ein- 
nahme von  1,168,564  L.  gehabt,  von  denen  639«602  L.^ 
verausgabt  wurden.  Unter  den  Ausgaben  werden  87,210 


lao 


li.  10  Sb*  9  D.  Tur  den  ParlaaienUTPalast,  aufgeführt 
werden,  voo  deoeo  alleio  5319  L.  für.Heuung»  Ve&til(|- 
tion,  6673  für  Gas,  OeL  Lampeo  u«  8.  w,«  8758  L.  für 
Hobel  und  Reparatores,  3845  für  Commisaion  des  Ar- 
chitekten, ond  .2255  Abschlagaabluiig  dpr  Uhr.  Das 
AritishSlimilHi  kostete  32,624  L.  8  Sh.  4  D.,  von  dene» 
9446  L.  aliein  füi>  dü^  Bibliothek  und  dos  neue  Lesezim- 
mer verausgabt  wurden. 

Der  Architekt  Maefarlane  bat  in  Cil4«gpw  jetzt  einen 
Rauobfang  vollendet,  der  ausser  der  Pyramide  von  Gizeh, 
dem  stri^Sborger  Thurme  und  St  Stephan,  in  Wien  das 
höchste  Bauwerk  der  Welt  isL  Der^elbjK  ist  von  den 
Fundament  468  Fuas  hoch,  vom  Grund  454,.  hat  an  der 
£rde  32  Fusa  Diameter»  an  der  Spitee  einen  Viertel-Fuss. 
Ueber  der  £rde  sind  die  Mauern  7  Ziegel  dick«  an  4er 
Spitze  U  ZiegeL 

Die  letzte  Zeit  bat  uns  wieder  ein  p4«r  nierkwürdige 
jErfindongen  gebracht,  dämlieh  die  Kunst,  ufiausläschbar 
^uf  Glas  8Q  pbotogruphiren,  welche  Joube«!  und  W}jmt 
crftloden  haben.  Nicht  minder  merkwürdig  ist  das  Ver- 
Cabren,  vermittels  fiautecbuks  jeden  Kupferstich,  jeden 
Holzschnitt  nach  Gefallen  zu  vergrössem  und  su  reduciren. 

ütfptti^m^tn^  illtttijeilnujD()t  ttt. 

Uh.  Der  bslcannte  engliseh^ArebitektundKaDStsckrift- 
Bteller  6.  G.  Scott,  der  bewährte  Yorkiaipfer  der  GotUk, 
war  in  den  letzten  Tagen  des  April  hier  und  hielt  eine  Rund«- 
schau  in  unseren  Kitchen,  2a  welehem.  speciellen  Zwecke 
wissen  wir  nioht;  doch  ist  es  jedenfalls  em  specieller,  da  er 
unsere  Kirchen  durch  wiederholten  Besnoh  genau  kennt.  Er 
besuchte  auch  unser  neues  Museum,  .sprach  sioh  im  iUlge« 
meinen  lobend  ••über  den  Bau  aus,  und  besonders  über  die 
technische  Ausführung,  wddie  nichts  su  wünschen  Usst,  wie 
dies  aueli  mit  dem  W!edet%erBtelIuDgs-Baue  der  Minoriten* 
Kirche  der  Fall  ist,  dessen  Kosten  auch  bekamtUch  der  Er* 
Bauer  des  Huseumä,  Gommercienrath  Riehärts,  tragt  Archi- 
tekt Scott  gab  aber  sein  MissfaDen  über  das  flaoiie  italienische 
t)ach  des  neuen  Museums  kund,  da  diese  Gonstmction  durch'» 
AUS  nicht  zum  Style  passt,  den  Bau  nach  oben  unvoüendet 
erscheinen  IMsst  Ein  stattliches  hohes  Satteldach  mit  schOn 
durchbrochenem  Dacbkamme,  verzierten  Übergiebelten  Dsoh«» 
fenstem  und  Wetterfahnen  würde  dem  Bau  einen  monumen- 
talen Schluss  gegeben  haben   und'  den  ihageten  Tlalen;   die 

sich  jetzt  in  der  Luft  verlieren,  einen  HiktergninB. 

- ..  ■  I  •    ) 

'  Ceslar»    Dem  Vernehmen  nach  l&i  der  sogenannte  ^Troll-- 
mlifKsh^  an  der  Glockengiesserstrasss  (das  ehemalige  Ordens- 


haus  dar  ToUbrUder  —  jetzt  ein  Q^fi^gn^ss)  und  die  nebeD 
dem  Kaaserhause  hiefseihst  belogene  uralte  Capelle  StUlrid 
für  Rechnung  der  Kroneaase. .migekauft  worden.  Die  Capelic, 
welehe.zu  einer  Wohnung  eingencht^  war,  soll  aoflgebuti 
und  wieder  in  ihren  ursprüngUnhen  Stand  surückvenetitwer 
den,  wie  auch  der  Kaisei^tu^l  ,t)pd  einige  andere  weithroll« 
Antiquitäten  aus  der  früheren. Olanzperiode  Goslais  ia  der 
selben  ihren  Platz  finden  sollen. 


CrefeU«  W&hrend  bereits  s^t  Weihnachten  t.  J.  in  d« 
neuep  katholischen  St-Stephans-Kirche  der  Gottesdieost  1^ 
gehdten  wird,  schreitet  die  zweite  neue  St-Harien-KiidM 
ebenfalls  ihrerVoUendung  entgegen,  so  dass  auch  diese  woU 
im  Laufe  des  Sommers  dem  Crebraucbe  übergeben  werda 
dürfite«  Beide  Gebttude  im  gothjscben  Stjrle.sipd  eine  ZIdi 
der  Stadt  v^nß,  eii(  l>en](^najl,  der  Opfiorwilligkeit  der  jetzt  1 
37,000  Seelen  zahlenden  Gemeinde..  Die  erstgenannte,  ntä 
.dem  Plime  d^  frof.  S9hmi4t  in  .Wien,  ist  eine  sogenaoBt« 
Ballenki^ch^,  die  andere,  nach  4<^q»  Plan»  des  Architekt 
Y«  State  gehaut,  eine  Kr^ueMrohe.  Qie  Gesammtkofiteo  iar 
diese .  zwei  herrlichen  Bauten  werden,  ^  über  ipOjOOO  Tbiler 
betragen« 


1  larbirg.    Unsere  Elisabeth-Kirche  ist  so  weit  ^ 

,  gestellt,  um  bald  dem  Gottesdienste  übergeben  zu  werda 
Jedoch  ist  damit  die  Restauration  derselben  noch  keiaesw^ 
beendet,  sondern  diese  wird,  da  die  Kirchs  noch  mit  geoil' 
ten  Fenstern  versehen  wefiden  soll,  wohl  ne€b  einige  J«^ 
in  Anspruch  nehmen.  Die  noch  übpgen  Arbeitm  k&men  1» 
geführt  werden»,  ohne  d^sa  der  gottesdienstlioheGebrsodide^ 
Kirche  daduidi  irgendwie  gehindert  würde. 


Wien.    Die  Yotiv-Kirobe,  welche  bekanntlich  durch  Li»^ 
besgahen  aus. allen  TheUen  des  Kaisarstestes  entstanden  iit 
wird  ein   dreischifSger  Längenbau  mit  einem  Capelleniatf 
und  dem  Chor,   einem  Kreuzschiffe,  nut  je  zwei  anliegendn 
Cspellen.    An  der  Hauptfa^ade  entsprechen  drei  Portsie  da 
drei  KirchenacUffien^  Die  lUD^re  Br^it^  des  dreischiffigeoLi»' 
gex^Venses  beträgt  15  Kla&er  1  Schuh,  die  Qpbe  der  Seit«*' 
schiffe  7  Klafter  8  Schuh.  Das JBüreuzschiff.  lUt  swis^ea  dn 
beiden  Seiten-^gäqgen  ein^  AO^erp  Lä^ige  Von  25  Kl^fie 
V/i  Schub.    Die  Breite  d^s  Kmuzs^hiffes  Üt  13  Klsto  1 
Schub.    Die  Bil>h^  d^.H^upt-  und  Kreuasehiffes  14  KUto 
3%  Schuh,  die  Hi^be;  dw^Xhürme  .40  Klafter  und  jene  ^e 
CentniltbürmchenS(.39Vt  KM»r.    An  der  Oanptfatsde  wirf 
das  Werk  der  Sdöanng  ^eft  ifpidegisebenSUdvsrkea  ivt 
«belk  werden,  Der  Gtrundeteiu  wurde  attf  94«  April  1856  r 
1^  unmittelbar  darauf  die  AttSÜhrung  b^gennen,  Vb  i«" 
Jahre  4861  soll  dsr  ipanze  B^u  «ammt  den  iChüimen  io  i^ 
Hühb  der  Seitenschiffe,  vollendet  sein« 


isr 


Der  dsterreichiBcbe  KufiBtVerem  ver&Dstaltet  eine  A118- 
fitellttog  7on  neuen  Erzeugnissen  der  einbeunisched  Kunst- 
geverbe.  Zur  Ausstellung  sind  berufen  solcbe  Gebrauchs- 
gegenstände, welche  eine  vorwiegende  künstlerische  Gestaltung 
an  sich  tragen;  dann  Entwürfe,  Zeichnungen  und  Modelle  zu 
solchen  Erzeugnissen.  E«  wer<Ien  ittd^s  litif  solche  Erzeug- 
niBse  der  Kunstgewerbe  zugelassene  #alcher  wSbrend  der  letzt- 
verflodfienen  fönf  Jahre  iiA  Ihlftndie  vollendet  wurden  und  von 
einem  Vcreins-MitgHede  eingesandt  werden.  Der  Verein  wird 
durch  KunstweiA  und  techtixsthe  Yollendmig  besonders  aus- 
gezeichnete Erzeugnisse  der  Kunstgewerbe  mittels  Zuerkennung 
einer  hierzu  bestimmten  Medaille  an  den  Terftrtiger  und  durch 
öffentliche  ehrenvolle  Einflbnung  desselben  ehren. 


Aitweiyea*  Unseire^SoöiM  pour  renocuragement  des  Beaux- 
Arts  hat  ao^h  för  1860  wieder  verschiedene  Preisangaben  (Ur 
Architektur  und  Scalphir  gesUHt,  lA  weloben  auch  der  mit- 
telalterlichen) der  ohnstübheaKotistReebttimg  getragen.  Eine 
der  Aufgaben  idt  ein  RatMuktia  im  goihise&en  3tfle  flir  eine 
Stidt  von -20-  bis  SOfiOO  Seelen.  Die  Verwürfe  derSculptuiv 
Aufgaben  sind  itwei  StMidbrlAerzvm  Schmucke  des  Ļtsseni 
unserer  Lieb-Frauen-Kircho,  nämlich  eine  Statue  Balduin's^ 
von  Bouillon,  des  Gitnders  dee  Klosters  Bi.  Michael  aS»  dem 
13  Jahrbtttidet«,'  und  <)ee  Herzogs  Johann  Itl.  von  Flaiidevm 
Die  Regierung  hat'  eincfn  ^Conseil  de  perfectionnement 
ponr  les  arts  du  deösih**  gebildet,  'Vetchef  in  allen  Kunöt- 
angelegeüheiten '  die  letztentscheidende  Stimioie  haben  soll. 
Die  Bildung  dieses  Kunstrathcis  ist  voli  Einigen  willkommen 
geh^isseuf  aber  grössef  ist  die  Zahl  seiner  Oegner,  Welche 
in  denselben  mir  Künstler  wünschten,  di'e  abef,  wie  bekannt, 
gewöhnlich  schlechte  VetwaTtungs-Beainte  sind.  Wir  wollen 
uns  jedes  tMheilr  enthalten,  erwarten,  was  der  Kunstrath  fttf 
die  Kunst  eigefntlich  tikuu  wird,  denu  an  ihren  Prüchten  sollt 
ikr  sie  erkennen. 

v  ■' ■ 

PariSi  '«Einto .  neuen  .inoAumebtalen  Schmuck  hat  Paris 
in  dem  Thnrine'  über  d^  Vierung  der  Notre-Dame-Kirche 
erbslteit,  nach  den  PUbien  und  unter  Leitung  des  Arehitekten 
Viollet-lQ'Duc  gebaut.  Der  von  dem  Dadifirst  bis  zum  Sohfaisse' 
des  Laubkreoses,  135  Foes  boie  Daohrsiter  ist  aus  Holz  eon- 
»tmirt,  und  zwar  aus  Eic&enhola  ams  der  Champagne,  welchee 
mit  Blei  und  in  Blei  getriebenen  Ornamente»  bekleidet  ist« 
Man  hat  systematisch  allen  Guss  vermiede»,  und  auch  nur 
Blei,  keinen  Zink  angewandt,  und  dies  sohon  aus  praktischen 
Grüaden  wegen  der  Danerhafti^ett  Die  achtseitige  Basis  dta 
Dachreiters  hat  21  F.  Durehmesser,  Von  dem  Dache  erhebt  sich 
ein  geschlossenes  Geschoss,  und  dann  folgen  zwei  durchbrochene 
Geschosse  mit  zugänglichen  Plattformen,  über  welchen  sich  die 
schlanke,  ebenfalls  durchbrochene  Pyramide  des  Helmes  baut. 
I^ie  Omamentation  des  stattlich  schlanken,  in  allen  seinen  Ter* 


hältnissen-  architektonisch  schönen  Thurmbaues  ist  äusserst 
reich,  geschmackvoll  dem  Stoffe,  aus  dem  sie  gebildet,  ange- 
passt  und  selbstredend  streng  styltreu. 

Cereimte  Vagereioitheilen^  eder  des  lern  fiaslaf  Pfarrins 
,,Ckrisaicke  Kansi^ 

Als  eines  Tages  ein  hegahrterHerr  in  metner  Gegenwart  geAragt 
wurde,  oh  er  bisweilen  auch  die  Oper  besuche,  —  es  war  in  Paris 
und  Von  der  Grand-Op^ra  die  Rede — ,  antwortete  er:  ^Neinl*  und 
setzte  etllaterod  hinzu:  »Als  ich  Jung  war,  sang  man,  wenn  man 
lustig  und  guter  Dinge  war,  jetzt  singt  man  aber*  Alles:  Schmers, 
Aerger,  Zorn,  Rache,  TerschwOrung,  EmancTpation  und  Polftlk,  und' 
macht  Musik  dazu;  das  finde  ich  zu  unnatürlich,  um  daran  Ge- 
scbmack  zu  finden.^ 

'  Was  unser  Landsmann  ron  derOpiSr  sagte,  das  kann  man  auch 
▼on*  einei^  grossen  Anzahl  unserer  Dichter'  und  den  Kindern  ihrer 
üfuse'  sagen.  Was  haben  sie  nicht  alles  gesungen!  Sohmerz,  Aerger 
Zorn,  Raobe  n.  e.  w. ;  ganz '  wie  In  der  grossen  Oper ;  sie  haben 
auch  oft  Komddie  gespielt  und  spielen  sie  noch  —  ztlr  besseren 
Schaustellung  ihrer  werthen  Persdnlichk'eit,  zur  grösseren  Erbauung 
des  sich  an  ihrem  Quark  ergetzenden  menu  peuple,  aber  nicht  ioTn-' 
der  zur  '-Qual  des  g^sutldcn  Menschenverstandes  und  der  wirklichen 
Poesie. 

Die  Gkdiehte,  welche  uns  hier  beschäftigen,  sind  ein  neuer  Be- 
weis für  diese  Wahrnehmung  und  überdies  ein  kindischer  oder,  bes- ' 
ser  gesagt,  alberner, -gereimter  Zomausbrtlch  eines  Mannes,  der  von 
dem,  gegen  das  er  su  Felde  zfebt,  gar  keine  Ahnung  hat;  oder  — 
und  dies  wäre  um  so  solilimmer  —  der  abalchttich  sich  einfUltigcr 
stellt,  als  er  ist,  und,  auf  die  Dummheit  und  Gedankenlosigkeit  sei- 
nes Pnbliouma  0))ecQltread,  sich  zu  einem  bloss  kflnstlEcbea  Aerger 
hiaaufsohraubt,  den  dr  ans  rollen.  Baekea  in  eben  so  ktlnstlioben ' 
als  Terdrchten  Kringeln  fai  die  Welt  hineinpufft. 
'  Herr  GustaT  PiknHus  gebert  zu  den  Dichtem,  bei  denen  'dtts 
BedOrfniss  unutogftDglieb,  zu  gewissen  Zeiten  und  bei  gewissen  Oe- 
legehh^iten  r^  dem  Publicum  zu  erscheinen,  um  zu  bekunden,  dass  ' 
sie  Äoeh  da  sind  ^ä  gezUilt  sein  wollen.  So  hat  Herr  Pf.  denn 
auch  bei  der  Schiller-Feier  —  wo  selbstTerst&ndltch  keines  dieser 
singenden  HSupter  sorückblieb  -^  trom  Leder  gelegen  und  die 
Welt  mit  seinen  YerssB  begiaekt.  Diesaftal  aber  hat  er  bei  Heraus- 
gabe einer  neuen  Sammlung  Gedichte  audh  der  «Christlichen  Kunsf* 
gedacht.  Wir  lasen  dies  in  der  Bachh&nd  1er- Anzeige,  und  da  uns 
*yor  längeren  J'ahren  ein  Dombaulied  aufgestossen  war,  worin  Herr 
Pf.  eine  Saite  angeschlagen  hatte,  die  seitdem  entweder  nachgeklun- 
gen oder  sich  in  Harmonie  au%elö6*t  haben  musste,  so  griffen  wir 
nach  dem  Buche,  um  zu  sehen,  woran  es  mit  Herrn  Pf.  sei.  Es  thnt 
uns  leid,  bemerkt  zu  haben,  dass  daa  Letztere  der  Fall  ist,  uqd  für 
Herrn  Pf.  Bestrebungen,  die  ihm  nicht  behagen,  zur  Veranlassung 
geworden,  gegen  unsere  arme  »Christliche  Kunst"*  Feuer  und  Flamme 
Bu  speien,  gar  wenig  im  Interesse  der  Kunst  und  noch  weniger  in 
dem  der  Poesie.  Die  Leser  dieser  Blätter  werden  sich  freilich  dar- 
über nicht  sehr  entsetzen ;  gleichwohl  mag  es  nicht  ganz  unnütslich 


132 


sein,  die  Gklegenbeit  wahrtnnohineii,  um  ihnen  sa  zeigen^  mit  wel- 
chen k  la  Don  Qnizote  kämpfenden  Gesellen  wir  es  zu  thnn  haben. 
Das  Schlimmste,  was  ihnen  dabei  passiren  kann,  ist  ja  doch  nnr, 
dast  sie  von  einer  menschlichen  Rührung  bescblichen  werden  bei 
Betrachtung  der  Verirrong  einet  so  dootrinären  Phantasie. 

Die  Bestrebungen  zur  Wiederbelebung  der  christlichen  Kunst  sind, 
wie  alle  anderen  mensohlicftea  Dinge^  von  TJehelstllnden  begleitet; 
dieselben  sind  es  um  so  mehr,  als  sie,  wie  dies  ihre  von  Tag  au 
Tag  steigende  Btftrke  bezeugt,  einem  Bedürfnisse  entsprechen.  Auch 
bei  ihnen  gibt  es  daher  Leute,  die  über  das  Ziel  hinausgehen,  Leate, 
welche  die  Form  für  das  Wesen  nehmen,  Ja,  Leute,  welchen  es  nur 
um  Gewinn  zu  thnn  ist.  Dies  ist  gewiss  vom  Uebel  und  unserer 
„Christlichen  Kunst**  sehr  schädlich,  gibt  jedoch  Niemandem  ein 
Kecht,  die  Bestrebungen,  weiche  die  „Christliche  Kunst^  zum  Zwecke 
haben,  nach  den  absonderlichen  Absichten  einzelner  Tersehrobener 
Köpfe,  naoh  der  Werthsohätzung  der  speculirenden  Antiquare  u.  s.  w. 
zu  beurtheilen.  Dem,  was  geht  und  zieht,  wendet  die  Lust  am 
Gewinnst  ihre  Aufinerksamkeit  zu,  indem  sie  um  dasselbe  ihre  egoi- 
stischen und  wenig  poetischen»  nur  vom  klingenden  Metall  gebilde- 
ten Kreise  zu  ziehen  sucht ;  von  einem  Kunstinteresse  ist  dabei  nie- 
mals die  Rede,  weder  heute  noch  morgen,  weder  in  der  alten,  noch 
in  der  neuen  Welt.  Herr  Pf.  scheint  nun  aber  eine  Menge  solcher 
oder  anderer  alter  Dinge  irgendwo  gesehen  und  noch  mehr  davon 
sprechen  geh5rt  zu  haben,  und  dies,  so  wie  sein  Glauben  an  den 
absoluten  und  unendlichen  Fortschritt,  der  immer  nnr  für  seine  Zeit 
das  Rechte  leistet,  verführt  ihn,  in  wahrhalt  beschrankter  Weise 
gegen  eine  Bache  zu  Felde  zu  ziehen,  die  nur  in  seiner  Einbildung 
besteht.  Es  gibt  in  der  That  nichts  Bequemeres,  aber  zugleich  auch 
nichts  Alberneres,  weil  Zweckloseres,  ab  ein  solches  Beginnen.  Alle 
Hiebie  gehen  in  die  Luft,  und  weit  entfernt,  der  Sache  zu  schaden, 
gegen  die  sie  gerichtet  sind,  kommen  sie  derselben  nur  zu  Gute. 
Glaubt  aber  gar  der  Kämpe,  das  Phantom,  gegen  das  er  gekämpft, 
gefällt  zu  haben,  so  illustrirt  er  die  eigene  Dummheit» 

Doch  der  Leser  möge  über  Herrn  PC  und  seine  Muse  sich  selbst 
ein  Urtheil  bilden;  uns  erübrigt  hier  nur  die  Bemerkungi  dass  es 
keineswegs  die  Bedeutung  des  Mannes  ist,,  die  u^s  die  Feder  in  die 
Hand  gibt,  sondern  dasa  er  uns  nur  gilt  als  ein  Exemplar' der  Spe* 
cies.  Herr  Pf.  hebt  bibelfest  an,  indem  er  in  Nr.  I  sagt,  wir,  d.  h.  - 
di^enigen«  welche  die  Regei^erining  der  ohristlioben  K|uut  verfol- 
gen, wollten,  der  Lehre  der  Bibel  entgegen,  den  neuen  Mott  in  »Ite 
Schläuche  füllen. 

Doch  mochtet  solche  Lehr*  als  Gift 
Ihr  iiinter  Schloss  und  Riegel  Ifgea. 

Nachdem  er  des  Breiteren  dann  ausgeführt,  dasa  die  HflUe  sich 
den  Kern  nicht  schafft  —  eine  grosse  Neuigkeit  I  — ,  spricht  er  sich 
gegen  de  Wühlereien  in  der  „Vorzeit  Schacht*"  aus,  kommt  auf 
Salomon  in  seiner  Pracht  und  auf  die  Lilien  des  Feldes  zu  sprechen 
und  scfaliesst  Nr.  1  mit  dem  Knalleffect: 

Die  Kunst,  die  ewig  junge,  spricht 
Im  Einklang  mit  den  Frühlingsboten: 
Es  kümmern  mich  die  Todten  nicht, 
Lasst  sie  begraben  ihre  Todten! 


Wir  wollen  sie  bereits   als   begraben    ansehen  und  Hern  Pf. 
nur  bitten,  ihnen  noch:  «Wie  sie  so  sanft  ruhn*',  nachzusingen. 
(Schluss  folgt.) 


Reviie  de  TArt  Chretlea. 

Dteae  von  Ahbi  J.  Oorblet  gegründete  Zeitschrift  hat 
jetzt  ihren  vierten  Jahrgang  begonnen  und  darf  anter  den 
französischen  Zeitschriften,  welohe  dieselben  Zwecke  Tertol- 
gen,  die  christliche  Archäologie  Idiren  und  ihre  Eenntniss 
verbreiten  sollen,  als  eine  der  besten,  der  gediegensteo 
bezeichnet  werden.  Wir  halten  es  ftir  eine  Pflicht,  unsere 
Leser  wiederholt  auf  diese  Zeitschrift  ^rafmerksam  zu  machen; 
sie  bringt  ausser  der  specieUen  religtösea  Altaithnmskusd« 
Frankreichs  auch  allgemeinere  Abhandinngen  ans  allen  Ge- 
bieten ^dieser  Wissenschaft,  welche  dnrchgehends  so  gründ- 
lich am&ssend  bearbeitet  sind,  dass  man  keinen  Anstand  tu 
nehmen  brancfat,  sich  dahin  anssui^rochen,  daas  die  Bevue 
de  TArt  chritiea  wesentlich  mit  aar  Wiederbelebung  und  cur 
Förderung  der  chrietlichen  Alterthomskunde  beigetragen  btt 
und  auch  noch  ferner  beitragen  wird,  wie  dies  der  Inhilt 
der  beiden  ersten  Liefemngen  des  vierten  Jahi^nges  io& 
sehönste  bekundet. 

Im  ersten  Hefte  erhi|It>^  wir  die  Fortsetzung  der  B^ 
sohreibung  von  altchristlichen  Sarkophagen  im  Museum  » 
Marseille,  dann  eine  Monographie  über  den  französisches 
Maler  Jouvenet,  eilie  Fortsetzung  der  Beschreibung  der  SchiUs 
der  Kathedrale  in  Gran,  wdche  Dr.  Bock  in  dem  wiener 
Jahrbuche  der  k.  k.  Gentral-Gommission  mitgetheilti  und  im 
die  Beschreibung  einer  Piscina  der  Kirche  zu  D*Ahun,  De- 
partement Creuse.  Ausser  der  Fortsetzung  der  Abhandlung 
ttber  den  Maler  Jouvenet,  der  Beschreibung  der  Schätze  der 
Kathedrale  in  Gran  bringt  das  zweite  Heft  eine  ikono- 
graphische  Studie  ttber  den  Stammbaum  Christi  von  J.  Cor* 
biet  und  eine  Beschreibung  der  Wandmalereien  aus  den 
Kreuzgängen  der  vorzüglichsten  der  158  Klöster  Roms  tos 
der  gewandten  Feder  des  AbbiX.  Barbier  de  MontsuU 
Höchst  interessant  sind  die  bibliogri^hischen  und  andere  Hit- 
theEungen  in  beiden  Lieferungen.  Nach  dem  in  der  zweiten 
Lieferung  mitgetheilten  lahalts-VerzeichnisBe  der  zu  erwsr- 
tenden  Lieferungen  werden  dieselben  keineswegs  an  Belehrung 
und  Interesse  fUr  jeden,  der  sich,  mit  christlicher  Archäologie 
beschäftigt  oder  sich  über  diese  Wissenschaft  belehren  und 
aufklären  will»  abnehmen,  im  Gegentbeil  sehr  viel  des  Neuen 
und  interessant  Belehrenden  bringen.  Das  Format  der  Zeit- 
sehrift  hat  sich  vergröss^rt^  die  Seittozabl  der  einzelnen  Lie- 
ferungen auch  vermehrt»  ohne  Preiserhöhung^  Dtr  Preis  be- 
trägt für  die  Fremde  17  Fr.,  woftir  ein  Band  von  672BUtt- 
selten  mit  vielen  lUnstrationen  geliefert  wird. 


Verantwortlicher Bedacteur:  Fr.  Baudri.  — Verleger: 

Drucker:   M.  DuMont 


-*sfh«b"!'^«''K?i"*''^^'^^^'''^'^^^^ 


r»aiOrc«ii  ertchelat    alle    1 

Tag«  iVt  Oogtn  «Urk 

nit  utiftlfchen  Beilajr«n. 


ilr.l2.    - 


15.  3utti  1860.    -   X.  Jaljrg. 


Abonnemenupreia  halbJAhrlkli 

d.  d.  Buchhandel  lV«Thlr. 

d.d.  k  Preoas. Po«t-Ai>atalt  ' 

1  Thir.  ITVrbffr. 


InliAlt*  Ueber  das  BatioDelle  der  gothisohen  Arohltektor.  I.  —  Kmistberioht  aas  England.  —  Kirchenmaaik  in  Frankreloh.  -^ 
Besprecbuugen  etc.:  Das  neae  Dach  aaf  dem  kölner  Dome.  Köln:  Restaamtion  der  Minoritenkirohe.  Verviers.  Gknt  Paris.  Rom. 
-Literatur:  Gereimte  Ungereimtheiten,  u.  s.  w.  (Schluss.)     Redende  Bilder,  ein  Traum.  —  Literarisohe  Rundschau.  ^ 


Oebfr  dias  Katienelle  der  gothiseheii  Are hitektar. 


In  noeincn  früheren  Vorlesungen  habe  ich  versucht« 
die  Geschichte  des  Ueberganges  zu  schildern,  durch  wel- 
chen die  rohe  Bogenarchiteklur,  die,  während  des  dunk- 
len Zeilalters,  zwischen  dem  Falle  des  römischen  Reiches 
und  dem  Beginn  moderner  Civilisalion,  gewöhnlich  als 
«romanischer  Styh  bekannt,  sich  zuerst  von  ihrem  halb- 
barbarischen Charakter  lossagte,  sich  zu  einem  bestimmten 
Rundbogenstylc  heranbildete  und  dann  durch  eine  Reihe 
von  vollkommen  logischen  Veränderungen,  theils  >^issen- 
^hafllicher  Construction  und  theils  künstlerischer  Vervoll- 
kommnung, sich  zu  jenem  neuen,  originellen  und  schönen 
%le  entwickelte,  der  in  neuerer  Zeit  den  so  absurden, 
^ber  jetzt  unvermeidlichen  Namen  gothische  Architek- 
w  erhalten  hat 

Nachdem  ich  diese  Entwicklung  bis  dahin  verfolgt, 
^as  ich  als  ihren  Culminationspunkt  betrachte,  die  Form, 
velche  dieselbe  gegen  das  Ende  des  13.  Jahrhunderts 
deichte,  war  es  meine  Absicht,  che  ich  mit  der  histori- 
chen Darstellung  des  Gegenstandes  voranschritt,  eine 
teihe  von  kurzen,  praktischen  Abhandlungen  zu  geben 
"ber  verschiedene  der  wichtigsten  Elemente  des  Styls, 
essen  Geschichte  ich  entworfen  habe,  so  z.  ß.:  über  die 
'rincipien  der  gothischen  Wölbung,  des  Maass- 
i^erks,  über  das  System  der  Gliederungen  des  Styls, 
ber  die  Bedachung,  über  archilektonischo  *  Bild- 
chnitzerci  und  Sculptur.  Meine  Zeit  erlaubt  es  mir 
ber  eben  jetzt  nicht,  die  Gegenstände  mit  der  Umsicht 
u  behandeln,  die  sie  erheischen;  ich  will  mich  daher  für 
-Izt  d-^rait  begnügen,  selbst  auf  die  Gefahr  hin,  manches 


was  ich  schon  gesagt,  zu  wiederholen,  eine  Untersuchung 
anzustellen  über  das  Rationelle  des  Arcitekturstyls,  von 
dem  ich  rede. 

Eine  solche  Untersuchung  ist  um  so  nothwendiger 
der  ausserordentlich  entgegengesetzten  Meinungen  wegen; 
welchen  wir  über  den  wirklichen  Charakter  des  Styls  be- 
gegnen, sowohl  was  die  inneren  als  äosseren  Ursachen 
seiner  Entwicklung  betrifil.  Diese  Meinungen  nehmen  die 
widersprechendsten  Formen  an.  Eine  Ctasse  derselben 
wird  lediglich  von  dem  religiösen  Gesichtspunkte  der 
Frage  beherrscht.  Und  unter  diesem  Gesichtspunkte  be- 
zeichnet eine  Partei  den  Styl  als  die  christliche,  die  andere 
als  die  römisch-katholische  Architektur.  Der  Eine  schreibt 
ihren  verschiedenen  Theilen  eine  tiefe  Symbolisirung  des 
christlichen  Glaubens  zu ;  ein  Anderer  entdeckt  in  densel-' 
ben  nur  die  mystischen  Geheimnisse  des  Romanismus, 
während  ein  Dritter  den  Knoten  kurz  durchschneidet,  in- 
dem er  den  St}i  ganz  einfach  als  mohamcdanisch  bezeich^: 
net.  Eine  zweite  Classe  von  Meinungen  beansprucht  eine 
rein  ethnologische  Form.  Unter  diesem  Gesichtspunkte 
haben  Einige  den  Styl  für  speciel  englisch  gehalten.  Einige 
für  vorzugsweise  deutsch  und  wieder  Andere  in  dem  ex- 
clusivsten  und  engsten  Sinne  des  Wortes  für  französisch^ 
und  noch  Andere  in  dem  weitesten  Sinne  für  teutonisch, 
während  diese  Verwirrung  durch  die  Vorkämpfer  des 
Saracenismus  wieder  gemäss  ihren  Ansprüchen  entschie- 
den wird. 

Dann  kommt  eine  politische  Classe  von  Streitern. 
Der  Eine  erklärt  den  Styl  für  nichts  mehr  oder  weniger 
als  die  sichtbare  Kunde  des  Feudalismus.    Wenn  das  Sy- 
stem des  Durandus  auf  diese  Ansicht  angewandt  würde»^ 
so  hätten  wir  in  den  Ordnungen  des  Bogens  vielleicht  nur 

12 


«fö4 


eine  Darstellung  der  Einiheilung  der  feudalen  Aristokratie. 
Die  Spitze  des  Bogeus  wäre  der  König«  die  äusseren  Wöib- 
steine»  die  grossen  und  die  inneren  die  geringen  Vasallen, 
die  BiJndelsäulen  wären  die  Bischöfe,  umgeben  von  ihrer 
Clerisei,  die  Werkstücke  wären  die  Freien«  das  Bruchstein- 
Mauerwerk  die  Leibeigenen  und  Hörigen,  und  der  Mörtel 
das  Band  der  Vereinigung  oder  der  Sciaverei,  wodurch 
das  ganze  System  zusammengekettet  wird,  und  das  ge- 
malte Glas  wäre  das  clericali^che  Monopol  der  Gelehrsam- 
keit« durch  welches  das  reine  Licht  der  Erkenntniss  mit- 
gelheilt  wurde  vermittelst  eines  kiinstlich  colorirten  Me- 
diums. Andere  haben  indessen  bewiesen,  dass  sich  der 
Styl  eben  zu  einer  Zeit  entfaltete,  wo  der  Feudalismus 
schon  nachliess,  und  dann  gerade  unter  solchen  Gemein- 
den, welche  am  meisten  dabin  strebten,  denselben  zu  stür- 
zen, und  dass  in  England  besonders  die  Entwicklung  des 
Spitzbogenstyls  synchronistisch  ist  mit  der  Gründung  der 
Institutionen,  denen  wir  unsere  Freiheiten  und  unsere 
Grösse  verdanken;  während  unsere  den  Knoten  rasch 
durchhauenden  Freunde  die  ganze  Frage  verächtlich  dahin 
entscheiden,  dass  der  Styl  weder  mit  dem  Feudalismus, 
Qoch  mit  der  Magna  CbÄrta  etwas  zu  thun  habe,  sondern 
gMz  einfach  das  natürUche  Resultat  der  Kreuzzüge  sei. 

Was  nun  wieder  seine  mehr  praktischen  Kennzüge 
hetriBl,  so  beansprucht  eine  Partei  für  denselben  die  un- 
begränzteste  Freiheit«  während  eine  andere  ihn  beschul- 
digt als  die  freie  Entwicklung  der  praktischen  und  künst- 
lerischen Anforderungen  hemmend.  Eine  und  dieselbe 
Partei  verschreit  den  Styl  als  das  Tageslicht  bannend«  und 
wieder  zuweilen  als  keinen  Schutz  gegen  den  Glanz  des 
Sonnenscheins  gewährend.  Es  mag  indess,  ohne  diese 
Widersprüche  weiter  zu  verfolgen«  genügen,  zu  sagen« 
dass  unter  denjenigen«  welche,  nicht  tiefer  in  den  Gegen- 
stand eingedrungen  sind,  keine  unter  einander  oder  mit 
Thatsachen  zu  widersprechenden  Meinungen  vorbanden 
sind«  welche  nicht  ihre  Vertreter  gefunden  hätten. 

Meine  Aufgabe  in  dieser  und  der  folgenden  Vorlesung 
soll  es  nun  sein,  zu  beweisen,  dass  der  Styl  unter  keinen 
verborgenen  Einflüssen  entstand«  d^ss,  wenn  er  auch 
christlicher,  teutonischer,  französischer,  englischer«  deut- 
scher oder  westeuropäischer  genannt  wird,  dies  in  einem 
offenen,  geraden  und  historischen  und  nicht  in  einem  ver« 
borgenen«  ausschliessenden  oder  mysteriösen  Sinne  so  ge- 
schieht« dass  derselbe  in  der  That  entstand  aus  der  An- 
wendung eines  ganz  offenen  natürlichen  Verstandes  nach 
ganz  praktischen  Anforderungen,  dass  viele  dieser  Anfor- 
derungen nicht  der  oder  jener  Periode  ausschliesslich  an- 
gehörten« sondern  jeder  Zeit,  dass  viele  nicht  auf  einen 
Yolksstamm  oder  ein 'Klima  beschränkt«  sondern  mit  ge- 
wissen Modi6c«tionen  verschiedenen  Stämmen  und  Län- 


-lOY  IS':/ 
d 


ejn  gemein  sind«  und  dass  dieselbe  Anwendang  des 
Verstandes  auf  ungestaltete  Anforderungen  Resultate  her- 
vorbringen würde,  die  in  keiner  Weise  gegen  die  bis  da- 
hin erzielten  ankämpfen,  sondern  im  Gegentheil  dahin 
streben,  zu  bereichern,  zu  erweitern  die  Kunst,  welche 
sie  zuerst  hervorrief,  und  derselben  neues  Leben,  Ver- 
schiedenheit und  Harmonie  zu  verleiben. 

Um  über  die  praktische  Vernunftgemässbeit  eioes 
Styls  zu  urtfaeilen,  ist  es  nicht  genug,  darzuthua,  dass 
derselbe  seinem'  Zwecke  entspricht,  wir  können  als  noth- 
wendig  voraussetzen,  dass  alle  civilisirten  Völker  dies 
erzielen,  dass  in  der  That  alle  Völker,  welche  constroi- 
ren  können,  so  zu  Werke  gehen  würden;  denn  wetm 
uncivilisirt,  würde  ihr  Zweck  einfacher  und  viel  rascher 
zu  erreichen  sein.  Es  ist  nun  die  Frage,  ob  diese  Absiebt 
durch  Mittel,  die  mit  dem  gewöhnlichen  MenschenverstaDde 
übereinstimmen,  mit  den  Gesetzen  der  Natur,  mit  den 
Eigenschaften  des  Materials,  das  man  zur  Hand  hat,  zu 
erlangen,  und  zwar  ohne  Verbrauch  von  Arbeit  und  Ma- 
terial, der  in  keinem  Verhältnisse  zum  Resultat  steht.  leb 
beschränke  hierin  aber  die  Frage  nicht  auf  die  blossen 
Ergebnisse  der  Nützlichkeit,  sondern  nehme  auch  das 
künstlerische  Element  in  Betracht  in  einem  dem  Rao^ 
und  dem  Zwecke  des  Bauwerkes  entsprechenden  Grade. 
Ich  möchte  auch  nicht  dahin  missverstanden  werden,  li^ 
wollte  ich  behaupten,  dass  die  höhere  Vernunftgemässkil 
eines  Architekturstyles  einen  höheren  Grad  der  CivilisatioB 
unter  dem  Volke,  das  sich  seiner  bedient^  voraussetze. 
ErGndungen  sind  oft  zufällig  und  ganz  unabhängig  von 
der  Civilisalion.  So,  obgleich  ein  Bogen  ein  mehr  ratio- 
nelles Mittel  ist,  eine  weite  OefTnung  zu  überspannen,  ab 
ein  einziger  Block  Marmor,  waren  die  Römer,  die  sidi 
seiner  zuerst  bedienten,  gewiss  weniger  civilisirt,  als  die 
Griechen,  welche  den  Bogen  gar  nicht  kannten. 

Die  Aegypter  und  Griechen  benutzten  in  edelster 
Weise,  Oeffnungen  zu  überspannen,  die  Mittel,  mit  denen 
sie  am  besten  vertraut  waren  und  für  welche  ihre  zahl- 
reichen Granit-  und  Marmorbrüche  ihnen  so  reichliches 
Material  lieferten;  doch  ist  diese  Art  der  Cor.structioB 
offenbar  sehr  kostspielig,  abhängig  von  natürlichen  Zufäl- 
ligkeiten, die  nur  als  Ausnahme  zu  betrachten  und  dabei 
sehr  beschränkt  in  ihrer  Anwendung  sind.  Der  Gebrauch 
des  Bogens  beseitigt  alle  diese  Hindernisse  und  Scbwi^ 
rigkeiten,  und  folglich  ist  eine  Constructtonsweise,  welcbe 
den  Bogen  zulässt,  rationeller,  als  diejenige,  welche  ^ 
nicht  tbut,  die  römische  Architektur  mithin  mehr,  als  die 
griechische. 

Die  Römer  waren  in  der  That  ein  ausgezeichnet  prak- 
tisches Volk,  und  ihre  Architektur  ist  in  ihrer  Constroc- 
(il(tt)ihiveise  in  einem  hohen  Grade  praktisch  und  rationel: 


tdd 


sie  beschränkten  sich  ke»nesweg8  auf  die  Anwendunll  vod 
bloss  kostspieligem  und  ümraDgrdichem  Material,  sondern' 
lereifliglen  in  ihren  Bauten  alle  Arten  von  Material«  die 
Urnen  ihre  Weltherrschaft,  zur  Verfugung  stellte»  und  wa- 
ren eben  so  erfolgreich  in  der  Anwendung  ungeheurer 
Marmorblöcke,  wie  in  ßalbeck,  des  ägyptischen  Granits, 
oder  der  Kiesel  Kents,  und  sie  schraken  nie  davor  zurück, 
die  weitesten  Bauten  mit  Gewölben  oder  Kuppeln  zu  über- 
spannen, die  von  solcher  Dauerhaftigkeit  sind,dass  sie  selbst 
den  VerwustQBgen  der  Elemente  und  der  Zeit  trotzen. 

Die  zwei  grossen  Mängel  in  dem  Rationellen  ihrer 
Architektur  waren:  1)  dass  ihnen,  als  den  Eroberem  der 
Welt,  solche  unbegranzte  Hülfsmittel  zu  Gebote  standen, 
dass  bei  ihnen  Oekonomie  des  Materials  fast  gar  nicht  in 
Betracht  kam,  ihr  Princip  der  Statik  scheint  eher  das  des 
passiven  und  trägen  Widerstandes  gewesen  zu  sein,  als  das 
des  Gleichgewichtes  der  Kräfte,  und  2)  dass  sie,  da  sie 
<iie  künstlerische  Form  der  griechischen  Architektur  an- 
genommen, versuchten,  dieselbe  mit  ihrem  eigenen,  ganz 
verschiedenen  Constructions-System  zu  vereinigen,  und 
dies  in  einer  Weise,  welche  man  nicht  immer  als  mit  der 
Vernunft  übereinstimmend  bezeichnen  kann. 

Als  die  Nationen  des  modernen  Europa  aus  dem 
Chaos  der  Jahrhunderte  aufzutauchen  und  für  sich  selbst 
eine  neue  Civiiisation  zu  bilden  begannen,  scheint  in  Be^ 
<Qg  auf  Architektur  es  eher  ihr  Ziel  gewesen  m  sein,  das 
Alte  Rom,  welches  sie  lange  als  in  einem  schlafend  fort- 
bestehenden Zustande  betrachteten,  wieder  zu  beleben, 
als  einen  neuen  Styl  für  sich  selbst  zu  erfinden;  aber  ihre 
beschränkten  Mittel  und  ihre  Unkenntniss  von  dem,  was 
man  jetzt  »claiBsiscbe*'  Kua^  nennt,  hielt  sie  ab  von  der 
Tendenz,  ihren  grossen  Meistern  in  den  beiden  Mängeln 
za  folgen,  welche  ich  oben  angegeben  habe.  Es  ist  wahr, 
oft  haben  sie  mit  unnöthigerMassenfaaftigkeit  gebaut;  doch 
war  dies  nie  das  Ergebniss  von  Versdiwendung,  sondern 
von  Mangel  an  Erfahrung,  und  wenn  sie  Details  von  ro- 
Quscher  Architektur  nachahmten  oder  wieder  gebrauch- 
ten, so  wandten  sie  dieselben  mit  grösserer  Rücksicht  auf 
praktische  N&tzlichkeit,  als  auf  das  classische  Vorbild  an. 
Anfänglich  waren  die  romanischen  Baumeister  auf 
einer  sehr  niedrigen  Stufe  sowohl  der  constroctiven,  als 
der  künstlerischen  GeschickNcbkeit;  aber  da  alle  ihre  Be- 
mühungen von  einer  praktischen  Tüchtigkeit  ausgingen, 
^  gelang  es  ihnen,  im  Laufe  der  Zeit  einen  sehr  festen 
Rundbogenstyl  zu  schaffen,  in  welchem  jede  Form  in  hö- 
herem oder  geringerem  Grade  das  Resultat  praktischer, 
vernünftiger  Beurtbeilung  unmittelbarer  Nothwendigkeir 
oder  ihrer  Erfahrung  über  vorhergehende  Mängel. 

Die  Bemerkungen,  welche  ich  über  die  angedeuteteo 
Entwicklungen  zu  bieten  gedenke,  sollen  sich  bauptB-^gh!?« 


Ifch  auf  die  der  Länder  nördlich  vdn  den  Alpen  beziehen; 
mögen  aber  in  vielen  Punkten  auch  allgemeine  Anwen* 
dong  finden. 


Ikusikcffieirt  au  biglttiL 

8oott*8  Gleanings  from  Weatminster  Abbejr.  —  Die  AaBateUang 
ftrehitektoniseher  Werke.  —  Vorlesangen.  —  CBnnaluiie  des 
Londoner  Kanatverdns.  —  Mietenbllltter.  ^  Zentnnta  KmuitA 
werke.  —  Prttfang  der  Arohitektev.  —  Female  Snhool  of  Atf 
in  LondoD.  —  Ehrengeschenke  des  Mslers  Watts. 

Alle  Freunde  der  Gothik  möchten  wir  auf  G.  G.  Scott's 
„Gleanings  from  Westminster  Ahbej'*  aufmerksam  mAchen^ 
welche  ausserordentlich  reich  ilhistrirt  in  der  Zeitschrift 
»Gentlemans  Magazine"*  abgedruckt  und  fortgesetzt  wer^ 
den.  Die  Frucht  des  lebendigsten  Verständnisses  und  jdes 
geiibtesten  Sammlerfleisses  gibt  uns  diese,  mit  tiefen  an**^ 
tiquarischen  und  historischen  Kenntnbsen  geschriebeäa 
Abhandlung  manche  Aufschlüsse  und  zugleich  praktiseht 
Winke,  wie  sie  von  einem  Meister  gleich  Scott  zu  tf  war- 
ten. Alle  Künste,  welche  im  Dienste  der  Architektot 
schaflen,  und  besonders  im  Hittelalter  sdiufen,  sind  hier 
berücksichtigt;  eine  interessantere  Stoppellese  in  eioem 
der  merkwürdigsten  mittelalterächen  Bauwerke  Eaglaad^ 
lässt  sich  nicht  denken. 

Sehr  besucht  ist  die  Ausstellung  arcfaäektomscher 
Werke  und  Baumaterialien,  von  der  wir  schon  berichtet« 
und  weiss  man  solchen  Ausstellungen  noch  einen  beson-» 
deren  Reiz  zu  geben  durch  der  Sache  selbst  sich  anrei* 
hende  Vorlesungen.  So  las  an  24.  April  Prof.  Donaidson 
über  ,The  Arrangement  of  a  Baman  Consular  boose  and 
the  everj  daj  life  of  a  Roman  Patrician«"*  Dem,  welcher 
Mazois*  »Priais  de  Scauros'',  das  deutsche  Werk  .Gd-^ 
lus*  und  Böttcher*s  .pSaimia*  kennt,  bot  die  Vorlesong 
nichts  Neues,  sie  war  aber  mit  vielem  Geschick  zusammen«» 
gestellt  und  recht  lebendig  in  der  Darstellung«  fesselte  & 
Znhorer.  Eine  nicht  minder  interessante  Vorlesung  war 
die  des^  Architekten  Smith:  »OnArebitecttire  as  devetoped 
by  the  various  B^ces  of  man'',  weiche  im  Arehitectural 
Museum  gehalten  wurde. 

Der  londoner  Kwistverein  (Art  Union  of  London)« 
welcher  seit  24  Jahren  besteht»  hat  in  dieser  Frist  nicht 
weniger  als  254,143  L.  verausgaben  könneo,  von  denen 
138,662  verschiedenen  Künstlern,  Malern«  Bildhauern 
und  64,623  L.  Kupferstechern  zu  Gut  kamen.  Im  lau*» 
fenden  Jahre  wurden  14,138  L.  15  Sh.  6  D.  gezeichnet« 
3500  L.  mehr,  als  im  verflossenen  Jahre.  Aber  trotz 
seiner  Mittel  kann  der  londoner  Kunstverein«  wie  alle  uns 
bekannten  derartigen  Institute,  nicht  ab  ein  die  Kunst 
wahrhaft  förderndes  Institut  bezeichnet  werden,  weil  er 


seine  MUtel  zu  sobr  zerspUiUrU  uur*  recht  viele  Gewinne 
zu  erzielen  sucht.  Die  beträchtlicbsteo  Preise  betragen 
200,  150,  120/100,  75,  60  L.  und  so  herunter  bis 
auf  10  L.,  für  welche  die  Gewinner  sich  unter  den  von 
den  verschiedenen  Kunstinstituten  Englands,  wie  Royal 
Academy,  Institution  offioeAris, Society  of  British  Artists, 
British  Institution,  Royal  Scottish  Academy,  Water  Colour 
Society  und  New  Water  Colour  Society  gekauften  Kunst- 
werken wählen  dürren«  Ausserdem  kommen  .£ine  Menge 
Vorcelian-Gruppen,  ,  Venus  und  Cupido*,  und  eine  eben 
so  grosse  Anzahl  von  Gedeiikrocdailtcn  auf  Sir  Thomas 
Lawrence  zur  Verloosung.  Kunstbildung  und  Kuiistge- 
schmack  fördernd  ist  ein  solches  Verfahren  nicht,  die  Kunst 
wird  rein  als  eine  Mode-UntechalUing  betrachtet  und  be- 
haadeit,  und  iiberschwemmt  man  dabei  das  Land  ^it 
einem  Stiche,  den  Nietenblättern  Deutschlands  gleich,  der, 
jetzt  auf  galvanischem  Wege  vervielfältigt,  wenn  auch  im 
Originaistiche  noch  so  kunstvoll  ausgeführt,  doch  keinen 
Kuflstworlh  hat 

Aus  ganzem  Herzen  stimmen  alle  Kunstfreunde  dem 
im  Jahresberichte  des  Vereins  ausgesprochenen  Wunache 
heif  das  Archilectural  Museum  in  eine  National  Galery  of 
Architectur  umgeschaffen«  einzelne  NationaNSamrolun« 
gen,  wie  die  Waffen-Sammlung  im  Tower,  besser  ver- 
waltet und  den  Künstlern  zugänglicher  gemacht  zu  $ehei>, 
wie  auch  die  in  einzelnen  Gildehallen,  den  Zusammen- 
loinfts-Hallen  der  City  compaqies, befindlichen  Wandmala^ 
reien  und  Gemälde.  So  besitzt  ilie  Carpenters'  Company 
eine  interessante  Wandmalerei  aus  den  Zeiten  Heinjrich*s 
IV»  und  die  Barber  Surgeons'  Hall  eines  der  schönsten 
Bilder  von  Hans  Holbein,  Heinrich  VIII.,  von  verschiede- 
Uta.  seiner  Hofleute  in  ihren  Staatscostümen  umgeben^ 
darstellend.  Mit  wenigen  Ausnahmen  besitzen  die  öfT^t- 
lieben  Gebäude  der  Stadt  London,  Spitäler,  alte  Collegien 
u«  8.  w.  einzelne  werthvolle  Kiinstsacben,  welche  dem  Pu- 
blicum zugänglich  gemacht  werden  müssen,  denn  die 
fiammluagen  unserer  Nabobs  sind  und  bleiben  meist  für 
das  Publicum  hermetisch  verschlossen,  hatten  auch  18Ö1 
Einige  dem '  Publicum  Zutritt  gewährt,,  sie  kamen  aber 
bald  wieder  von  ihrem  Entschlus)$e  zurück.  Was  .die  Pri* 
vatrSammlungen  Englands  besitzen,  lehrt  uns  Wagcn's 
Werk«  davon  hat  uns  die  Ausstellung  ia  Manchester  eine 
kostbare,  wenn  auch  nur  kleine  Probe  geliefert 

Bekanntlich  sind  in  England  jetzt  Prüfungen  i  einge- 
führt Tür  alle,  welche  in  irgend  <Äie .  Srancfac  .des 
Staatsdienstes  treten  wollen;  an  den  Universitäten  zu 
Oxford  und  Cambridge  hat  man  spgar  «volontary 
middleclass  examinations"  eingerichtet  für  junge  Leute, 
die  sich  als  KauOeute  und  in  ähnlichem  Berufe  ein  Zeug- 
niss  über  ihre  Befähigung,  ihre  Kenntnisse  vorscbaflen 


woiliiu.'  Das  Institute  of  Architects  bringt  jetzt  eine  Prü- 
fung der  Baubeflissenen  in  Vorschlag,  welche  in  eine  Ele- 
mentar-Prüfung  und  eine  höhere  zerfallen  soll,  und  zwir 
sowohl  schriftlich  als  mündlich.  Das  höhere  Examen  soll 
Sprachen,  Architektur-Rechtskunde,  den  Building  Aci, 
Gesundheitspolicei,  Geschichte  der  Architektur,  Theorie 
des  Schönen,  Analyse  der  verschiedenen  Stylarten,  arcki* 
tektonische  Composition,  Literatur  der  Architektur,  die 
Theorie  der  höheren  Construction,  als:  Bogen,  Brücken, 
Kuppeln,  Anwendung  des  Eisens  u«  s.  w.  umfassen.  Mao 
sieht,  dass  diese  Prüfung,  um  Fellows  und  Associates  of 
the  Royal  Institute  of  British  Architects  zu  werden,  nidt 
sehr  verschieden  ist  von  dem  preussischen  Baumeister- 
Examen.  Ob  der  Vorschlag  in  dieser  Fassung  durchgebt, 
ist  die  Frage. 

Die  in  London  gegründete  Female  Scbool  of  Ad 
zählt  jetzt  schon  1 18  Zöglinge  und  hat  den  Zweck,  Frauen- 
zimmer im  Zeichnen  und  Malen  Tür  praktische  Zwede 
auszubilden.  Die  Anstalt  besteht  durch  Privatbeit^äg^ 
findet  jedoch  auch  Unterstützung  durch  die  köuiglidK 
Akademie.  Die  jetzt  eröffnete  Ausstellung  der  Arbeilai 
der  Schülerinnen  zeigt  ein  lobeaswerthes  Streben. 

Die  Advocaten  Londons  habeu  dem  Maler  Watts 
welcher,  wie  berichtet,  in  ihrem  Versammlungs-Localt 
Lincolns  Inn  unentgeltlich  eine  grosse  Wandmalerei  ai» 
rührte,  ein  grossartiges  Fest  gegeben  und  ihm  bei  diestt 
Gelegenheit  einen  Prachtpocal,  über  lOQO  Thaler  n 
Werth,  nebst  einem  f^hrengeschenk  von  circa  dOOO  Tb« 
lern  überreicht. 


KircheiiMiisik  h  fraBkreirli. 

I  Nach  dem  Vorbilde  der  Hauptstadt  bat  in  ganz  Fraol 

I  reich  die  Kirchenmusik  nach  und  nach  ihren  Zweck  Ter 
loren.  Man  hat  mit  einer  unbegreiflichen  Leichtfertigkeit 
das  Kirchliche,  Liturgische  ganz  ausser  Acht  gelassen  und 
im  Hause  des  Herrn  der  weltlichen  Fr.volität  Thür  uiui 
Thor  geöffnet  Selbst  die  modernen,  zu  kirchlichen  ZweckcD 
gemachten  Compositioru^n  tragen  meist  njcht  nur  den  Stem- 
pel, der  Weltlichkeit,  sie  spotten  gleich^iam  der  Kircbe, 
der  heiligen  Handlungen»  deren  Wurde  sie  erhöhen  .<ol- 
len.  Was  die  Musik  angeht,  kann  mau  leider  Kirche  und 
Opernhaus  nicht  mehr  .unterscheiden;  denselben  Instru* 
roentenrLärm,  dies<^lben  Cadenzen  und  Figuren  der  SängLi 
und  Sängerinnen,  findet  n^i^  an  beiden  Orten,  so  dass  für 
Manche  die  Kirche  in  den  feierlichsten  Homentco  de» 
katholischen  Ritus  zu  einem  Concertsaale  bcrunteq;ew&r- 
digt  worden  ist. 

Was  ist  natürlicher,  als  dass  gegen  eine  solche  Pr^ 
fanirung  dos  heiligen  Ortes  und  des  Gottesdienstes  $elD^ 


nn 


ftvch  m  Pranimcb  vra  mancheii  Seiten  Stimnen  \mi 
^woitkn,  tind  zwar  recht  energiscbef  Sie  lannten  aber 
nklii  (hirtiidringen«  nicht  zur  Geltung;  kommen  dem  so^ 
geoamitenModegescbmaek  gegenüber.  Jetzt  aber,  da  dieses 
proiaotrende  Unwesen  in  Frankreich  seinen  Cuiminations» 
pnnkt  bald  oder  gar  schon  erretcht  hat,  scheut  man  sich 
nicht,  mit  aller  Energie  gegen  dasselbe  aufzutreten,  um 
Mittel  zu  suchet!  und  zu  finden^  dasselbe  zu  verbannen 
imd  wo  möglich  mit  der  WurzM  auszurotten. 

In  Paris  sind  jetzt  an  100  Personen,  tbeils  Geistliche, 
Iheils  Laira,  und  zvrar  aus  den  ersten  Ständen,  die  Spitzen 
der  Gesellschaft,  zusammengetreten,  um  eine  vollstän- 
dige Reform  der  Kirchenmusik  anzubahnen.  Dieser 
Schritt  hat  allgemeinen  Anklang  gefunden;  denn  nicht 
gering  ist  die  Zahl  derer,  welche  an  jdieser  Profanation 
Aergemiss  genommen  haben,  und  dies  mit  vollem  Rechte. 

Die  Versammlung  beabsichtigt  einstweilen,  dem  Ein- 
dringen der  figurirten  Musik,  dem  Opemlärm  in  den  Kir-> 
eben  Schranken  zu  setzen  und  diese  Abnormität,  die  sich 
OUT  in  der  Frivolität  des  leichtsinnigsten  Indifferentismus 
begründet  erklaren  lässt,  ganzlich  zu  verbannen.  ^  Neben 
diesem  Zwecke  verfolgt  sie  einen  anderen,  nicht  minder 
löblichen,  nämlich  die  Verbesserung  des  lilurgiscben  Ge- 
sanges, welcher  in  ganz  Frankreich  noch  Vieles  zu  wün- 
schen lasst,  sehr  im  Argen  liegt  und  dessen  heillose  Ver- 
nachlässigung wohl  mit  die  Hauptschuld  trägt,  dass  sich 
die  frivole  weltliche  Musik  mit  so  kecker  Stirn  und  aller 
Rücksichtslosigkeit  in  die  katholischen  Kirchen  drängen 
konnte. 

Der  Gegenstand  wurde  nach  allen  Seiten  erörtert  und 
geprüft  und  gab  Veranlassung  zu  recht  hedigen  Debatten, 
welche  zuletzt  zu  dem  allgemeinen  Beschlüsse  führten,  für 
kommenden  November  einen  allgemeinen  Con- 
gress  zusammenzuberufcn,  dessen  Beschliisse  roaassgebend 
sein  sollen.  Das  Journal  „La  Maltrise''  soll  das  olYicielle 
Organ  sein  für  alle  Reformen,  deren  Einführung  man  in 
Vorschlag  bringen  wird. 

Wird  diese  so  höchst  wichtige  Angelegenheit  mit  dem- 
selben Eifer,  derselben  Beharrlichkeit,  mit  welcher  man 
sie  eingeleitet  hat,  durchgeführt,  behält  der  Congress  sei- 
len Zweck  fest  im  Auge,  so  zweifeln  wir  keinen  Augen- 
blick, dass  man  mit  einer  grundlichen  Reform  der  Rirchen- 
niQsik  in  Frankreich  durchdringen  wird.  Und  das  wolle 
Gott! 


Wir  begrussen  diese  Nachricht  mit  Freuden,  vfeil  es 
von  allgemeiner  Bedeutung  ist,  dass  endlich  auch  in  der 
Kirchenmusik  ein  praktischer  Schritt  zur  Reform  geschehe. 
Ob  derselbe  auf  diesem  Congresse  gefunden  wird,  ist  frei- 
üch  noch  eine  Frage;  allein  dass  letzterer  nicht  erfolglos 


fofhiiergdie,  dafinr  spricht:  wühl  der  pnaktfadheSinii  m^ 
serer  Nachbarn  und  die  Fähigkeit  wie  der  Emtt  «a  vider 
tfichtigen  Männer,  die  aich  seit  lange  mit  einer  Reformi« 
rung  der  Kirchenmusik  und  des  Rirebengesonges  befasat 
haben. 

Wie  auf  dem  ganzen  Gebiete  der  cbrislliclien  Kunst, 
so  vermag  auch  namentlich  hier  der  Clerus  allein  nicht 
durchzudringen  mit  dem,  was  als  das  Bessere,  das  echt 
Kirchliche  anerkannt  worden;  es  bedarf  dazu  der  Hitwir« 
kung  der  Laien,  weil  unter  diesen  die  mästen  ausübenden 
Kräfte  gewonnen  werden  müssen.  So  lange  aber  nur  das 
geobt  wird,  was  in  den  Concertsaai  und  auf  die  Buhme 
gebort,  und  wenn  es  auch  für  eine  Kirche  componirt  wor- 
den, so  lange  nicht  durch  Anstalten,  Vereine  oder  derar^ 
tige  Einrichtungen  der  kirchliche  Choral  gepiegt  und  der 
Sinn  für  die  ernstere  Richtung  in  der  Musik  geweckt  und 
genährt  wird,  kann  wohl  hin  und  wieder  eine  bessere 
kirchliche  Messe  eingeübt  und  aufgeführt  werden,  nimmer 
aber  diese  Richtung  zu  bleibender  Geltung  gelangen.  Das 
Bedürfuiss  dazu  ist  anerkannt,  besonders  anerkannt  von 
denen,  die  zunächst  das  Wächteramt  in  der  Kirche  über- 
kommen haben,  und  wird  es  weder  in  trankreich,  noch 
j  bei  uns  an  Männern  fehlen,  die  der  Erkenntniss  die  That 
I  folgen  zu  lassen  den  Muth  und  das  Geschick  haben. 
I  Schon  beginnen  diejenigen,  die  sich  in  der  verwelt- 

i  lichten  Kirchenmusik  gefallen,  für  den  Fortbestand  dieses 
;  Ofarenkitzels  zu  fürchten,  und  die  leisesten  Andeutungen, 
I  dass  es  einmal  ein  Ende  damit  nehmen  könnte,  bringt  sie 
i  ausser  Fassung.  I>ie  Kolnischen  Blätter  hatten  nämlich  in 
Nr.  46  (zweite  Ausgabe)  vom  27.  Mai  Folgendes  mitge- 
tbeilt: 

,  Während  des  verflossenen  Decenniums  sind  in  fest 
allen  Kirchen-Provinzen  Frankreichs  Provincial-Concilien 
gebalten  worden.  Sieben  hiervon  machten  den  Choral 
in  den  Kirchen  zum  Gegenstande  besonderer  Aufmerk- 
samkeit, und  erklärten  sich  gegen  die  Aufführung  ver- 
weltlichter FiguralmuBik  in  den  Kirchen.  Der  hiedurch 
gegebene  Anstoss  pflanzt  sich  in  erfreulicher  Weise  fort. 
Einer  der  eifrigsten  Vorkämpfer  für  die  Wiederherstelhmg 
dieser  ehrwürdigen  Institution  ist  der  Xhhi  Pelletier, 
Canonicus  in  Orleans.  Dieser  hat  seit  Kurzem  einen  förm- 
lichen Verein  gegründet,  dessen  Ziel  die  Wiederbelebung 
des  alten  Gregorianischen  Kirchengesanges  ist.  Derselbo 
wird  zur  vorlaufigen  Constituirung  in  den  nächsten  Tagen 
zu  Paris  in  £rard*s  Salon  unter  dem  Vorsitze  PeHetier*s 
zusammentreten.  Eine  bedeutende  Zahl  von  Geistlichen, 
Gelehrten,  Musikern  und  Kunstfreunden  sind  von  dem 
Gomite  zur  Theilnahme  an  den  Sitzungen  eingeladen.'' 

Diese  einfache  Mittheilnng,  dass  es  in  FrankrdAP 
Ernst  werden  wolle  mit  Einführung  des  Chorals  in  den 

12^ 


138 


.  M 


Kircbea  und  Eätferoiittg  terwelllichter  Figuraimusik 
aus  ;deii8cibtt),  ricif  gleich  in  Nr.  155  der  Kölnischen  Zei4 
tung  eine  gebaröiachte  Heiausforderung  hervor,  die  sich 
an  die  Vertreter  d^s  allen  Chorals,  »die  nimmer  ru* 
henden,  eifernden  und  zürnenden  Feuerman- 
ner  und  Zeloten*",  wendet,  um  vordem  zeitungsicsen- 
den  Publicum  noch  einmal  all  die  Fechtej^känste  produ- 
ciren  «u  können,  die  schon  öfter  zum  Besten  gegeben,  aber 
auch  eben  so  oft  als  gründlich  heimgeleuchtet  wurden. 
Auch  heute  würde  es  keines  „eifernden  Zeloten**  noch 
eines  »zürnenden  Feuermannes"  bedürfen,  um  den  gross- 
sprfecheriscben  Philister  niederzuschleuderp;  allein  wir 
wollen  einstweilen  nur  Act  von  ihm  genommen  haben, 
um. zu  gelegener  Zeit  ihn  seinen  Genossen  beizugesellen, 
den»  es  femer  noch  gelüsten  möchte,  um  dieselben  Lor- 
bem  zu  ringen.  Also  auf  Wiedersehen  I 

£tfpxt^m^t%  ÜltttijeUitngen  de 


•as  neae  Bach  aaf  des  kober  BaMe. 

In  Nr.  11  des  „Kirchlichen  Anzeigers  fiir  die  Erzdiözese   | 
Köln"    hat   das    ErzbischSfliche    General-Yicariat    folgendes 
Randschreib^n  erlassen: 

»Unser  Dom,  welcher,  obscbon  noch  unvollendet,  schon 
durch  seine  groasartige  Anlage  alle  Baudenkmals  der  christr 
liehen  Vorzeit  am  deutschen  Rheinstrome  überstrahlt  und  mit 
Recht  ein  kostbares  Kleinod  der  Stadt  und  Erzdiözese  Köln 
genannt  wird,  hat  in  den  beiden  letzt  verschwundenen  Jahr* 
zehenden  eine  Theilnahme.  und  Unterstützung  gefunden,  welche 
den  Fort-  und  Ausbau  schon  jetzt  so  weit  gebracht  bat,  wie 
man  es  vor  drei  Jahrzehenden  noch  kaum  für  mögUch  ge*  j 
halten  hatte.  Allmählich  ej;heben  sich  um  diesen  weiten  Bau 
die  mllchtigen. Streben,  tun  die  Answölbung  des  grossen  Schif- 
fes in  wenigen  Jahren  zu  ermöglichen,  und  bereits  wird  das 
eiserne  Qerippe  des  Dac^istuhles  aufgesetzt,  um  das  Tor  Jah* 
ren  «nfgesetzte  Nothdach  beseitigen  und  das  ganze  Gebäude 
dauernd  decken  und  schützen  zu  können. 

,  9 Aber  mit  diesen  den  Schluss  des  schönen  Krejazbaues 
bildenden  einleitenden  Arbeiten  ateigeo  auch  in  grossen  Vor- 
haltnissen  die  erforderlichen  Ausgaben.  Wahrend  die  Strebe- 
pfeiler, welche  nach  der  Seihe  um  das  Schiff  der  Kirche 
angelegt  werden,  durch  ihre  schweren  Hassen  sowohl,  als 
durch  die  in  die  Höhe  steigenden  zierlichen  Steinmetzgebilde 
bedeutende  Kosten  orfadschen,  wird  die  Bedeckung  des  Da- 
ehes»  dessen  Grerippe  oder  Stuhl  im  Laufe  des  Sommers  schon 
vollendet  werden  soll,  eine  Kostensumme  erfordern,  dM*en 
Herbdschaffung  ohne  ausserordentliche  Mittel  nicht  erwartet 
wefden  kann.  Die  grossen  Maassverhäitnisse  dieses  Über  das 


Kreuz-  und  Querschiff  sieh  ausbreitenden  Daehwerkes  eihehen 
die  ftUr  die  Metallbeldeidung  erforderliehen  GeldflBtttel  lo 
einer  bedeutenden  Höhe,  welche  die  Ausflihrong  um  so  im- 
gewisser  und  schwieriger  macht,  als  in  der  Dombancaste  gar 
keine  Mittel  für  diese  DachbeUeiduag  Torhandon  oder  ia 
Aussidit  gestellt  sind.  Ausser  den  für  das  eiserne  Dachgeri|ipi 
indus.  des  von  der  Dachfirste  an  160  Fuss  hohen  eistneD 
Thurmes  veranschlagton  Kosten  werden  die  Auslagen  (Ür  dieat 
Bekleidung  in  Zink  auf  21,000  und  m  Blei  auf  mebr  ah 
.  36,000  Thlr.  angegeben.  Und  dennoch  ist  die  Bekleidung  des 
jetzt  schon  weit  geförderten  eisernen  Dachstnhles  eine  dria- 
gende  Nothwendigkeit,.  wenn  nicht  die  fertiggestellten  Ban- 
theile  dem  nachtheiligen  Einflüsse  der  Witterung  blosagestellt 
und  die  Ueberwölbungen  des  Haupt*  und  Quersohiffes  noch 
Wolter  hinausgeschoben  werden  sollen.   • 

„Wir  glauben  diese  allgemeinen  Bemerkungen  ^ber  den 
gegenwärtigen  Stand  des  Dombaues  unserer  Ankündigung  der 
bevorstehenden  Collecte  fftr  den  Dom  voranschicken  zu  müs- 
sen, cinestheils  um  die  Freunde  und  Förderer  dieses  grossen 
Werkes  aufzumuntern  und  zu  ermuthigen  durch  den  freudigen 
Hinblick  auf  die  so  nahe  Vollendung  des  Baukörpers,  qimI 
anderentheils  um  die  Herzen  der  Diözesanen,  welche  das  Glöck 
haben,  in  diesem  weltberühmten  Baudenkmale  ihre  Metropols 
zu  begrüssen,  für  die  jetzt  besonders  dringenden  Bedürfni&i 
ihrer  Mutterkirche  geneigt  und  offen  zu  erhalten.  Wenn  & 
Geldmittel  beschaffi;  werden,  so  wird  der  ganze  Dom,  mit 
alleinigem  Ausschluss  der  grossen  Thürme  an  der  Westseite, 
in  wenigen  Jahren  vollendet  sein  können;  —  eine  Aussicht, 
die  der  Dombaunieihter,  Herr  Geheimerrath  Zwimer,  schon  bei 
der  Grundsteinlegung  des  Sttdportals  im  Jahre  1842  crüffiiet 
und  auch  jetzt  in  der  obengenannten  Unterstellung  wiederholt 
bestätigt  hat. 

^Wir  dürfen  desshalb  erwarten,  dass  die  gewöhniieheo, 
wie  auch  die  ausserordentlichen  Sammlungen,  welche  ftr  die 
diesjährige  durch  die  notbwendige  Dachbekleidong  verursacb- 
ten  Mehrausgaben  veranstaltet  werdeui  dem  augenblicklicheB 
Bedürfnisse  entsprechend  von  den  Herren  Pfarrern  bestens 
empfohlen  und  von  den  Angehörigen  der  Metropole  bereit- 
willig unterstützt  werden»  Für  die  Abhaltuxig  der  diesjährigen 
Kirchencollecte  ftir  den  Ausbau  des  Domes  sind  wir  von  Sr. 
Eminenz  .dem  Herrn  Cardinal  und  hochwfirdig- 
sten  Erzbischofe  beauflragt,  den  Sonntag  nach  dem  heil 
Frohnleichnams-Feste,  den  10.  Juni,  anzuberaumen  und  zo- 
gleich  zu  bestimmen,  dass  gegenwärtiges  Ausschreiben  lO 
vorhesgehenden  Sonntage  den  Gemeinden  vorgelesen  und  ds- 
nach  an  dem  obengenannten  Sonntage  den  10.  Juni  die  Collect« 
in  allen  heiligen  Messen  yorschriftspiässig  abgfihAlteii  werde 

„Köln,  den  18,  Mai  1860.       /^^  ^  ^  ^T 


^Das  Erzbisc4i^'irffc^^^CreiiVral-Vicar!at' 


w 


Der  (fe  die  Kirchenoolbeto  baitimmtd  Tag  ist  swar  yor- 
äber,  ftU«in  y/nr  glaobctt  aveh  jetit  Boch  dardi  Aufnahme 
dieiea  Sehreibeoa  die  Aafinerkaamkeit  aaf  den  Ansbaa  nnse- 
ni  Domes  hinlenken  und  ebe  weitemmd  allgemeinere  Theil* 
iihme  ftir  denselben  anregen  in  dttrfen,  da  es  gerade  jeiit 
gilt,  die  Opfer  nnd  Anstrengungen  von  beinahe  20  Jahren 
n  einem  ersten  Abschlnsse  za  bringen,  lieber  die  alten,  dem 
Bsine  entrissenen,  nnd  die  neuen,  hoch  nnd  frisch  empoi^ 
strebenden  Theile  soll  sich  das  schützende  Dach  erheben, 
ittter  welchem  sich  die  Gewölbe  des  Mittelschiffes  schliessen 
md  somit  dem  Innern  die  Vollendung  geben  werden.  Dass 
lieses  ein  für  den  grossartigen  Bau  äusserst  wichtiges  Be- 
jiimea  ist,  weiss  jeder,  der  auch  nur  mit  dem  Baue  eines 
Iioses  sich  bekannt  gemacht  hat  Der  grössteTheil  des  aus 
^iDicdeeisen  gefertigten  Dachstuhles  steht  bereits  da,  allein 
Ii8  Meiste  und  wohl  auch  Wichtigste,  die  Bekleidung  fehlt 
seh  gänzlich,  ja,  es  ist  noch  unentschieden,  welcher  Art  die- 
elke  werden  solL  Es  wird  von  den  Mitteln,  also  den  Opfern 
tt  Dombaufreunde  abhangen,  ob  das  solideste  Material  oder 
IS  wohlfeilste  gewählt  werden  kann,  und  wurd  dadurch  die 
«theiligung  jedes  Einzelnen  von  grosser  Bedeutung  fürs  Ganze. 

Wir  haben  desshalb  auch  die  wesentlich  technische 
nge  über  das  am  Dache  zu  verwendende  Material  in  diesen 
littern  unerörtert  gelassen,  und  das  um  so  mehr,  als  die- 
U)e  nicht  auf  dem  Wege  öffentlicher  Discnssion,  sondern 
irch  die  betreffenden  Staatsbehörden  entschieden  wird,  be- 
ehungsweiso  entschieden  worden  bt  Wir  können  hier  nur 
e  Hoffnung  aussprechen,  dass  in  allen  Fragen  nur  dieErhal- 
hg  und  Vollendung  dieses  einzigen  Denkmals  der  Vorzeit 
if  Grund  seiner  ursprünglichen  Anlage  maass- 
ibend  sein  möge.  Es  schliesst  dieses  unbedingte  Festhalten 
)  ursprünglichen  Plane,  so  weit  derselbe  auf  unsere  Zeit 
kommen,  keineswegs  die  Benutzung  von  Fortschritten  auf 
D  Gebieten  der  Technik  und  Mechanik  etc.  aus;  allein  es 
vahrt  vor  zweifelhaften  Versuchen,  wenn  das  Alte,  im  Laufe 
r  Jahrhunderte  Erprobte,  dem  Neneui  noch  Unbewährteui 
genübersteht. 

Blicken  wir  heute  hinauf  zu  den  Gkderieen  des  Domes, 
gewahren  wir  nicht  ohne  Genugthnung  das,  was  unsere 
it  an  dem  verwahrlosen  Erbe  gut  gemacht  nnd  gefordert 
i,  und  eine  freudige  Ahnung  beschleieht  uns,  als  ob  wir 
eh  das  ganze  Werk  vollendet  vor  uns  sehen  könnten.  Allein 
iken  wir  den  Blick  hinab  bis  zum  Fusse  des  altersgrauen 
lurmrumpfes,  dem  der  Zahn  der  Zeit  so  tiefe  Furchen  ein- 
graben, und  gewahren  wir  da  die  ersten  Anftnge  des  zwei- 
1  Thurmes,  dein  unsere  Zeit  ganz  schaffen  muss,  so  bedarf 

eines  felsenfesten  Vertrauens,  um  den  Glauben  an  des 
>me8  Vollendung  aufrecht  zu  «halten.  Dieses  Vertraueh 
iim  nur  dadoich  genährt  nnd  gestärkt  werden,  dass  wir  am 


Werke  selbst  die  Frflehte  der  vereinten  Anstrengungen  her- 
vortreten nnd  unter  weiser  Leitung  gerade  dasjenige  geor- 
dert sehen,  was  als  das  zunächst  Nothwendige  erscheint 
Dtrften  wir  von  diesem  Standpunkte  aus  — -  und  lediglieh 
nur  von  diesem  wollen  wir  dessen  jetzt  erwähnen  —  Über 
den  projectirten  Thurm  auf  der  Vierung  uns  eine  Bemerkung 
erlauben,  so  wäre  es  der  Wunsch,  derselbe  möchte  noch  vor 
dem  Nothwendigen  surtektreten  und  die  Mittel  nicht  schmä- 
lern, die  zur  Vollendung  des  Daches  von  Jedem  mit  Freuden 
gespendet  werden. 

Wir  wissen  zwar  nicht,  in  wie  fem  dieser  Wunsch,  der 
nur  der  warmen  ifnd  aufrichtigen  Theilnahme  für  den  Dom- 
bau entspringt,  noch  berücksichtigt  werden  kann  oder  über- 
haupt beachtet  wird ;  allein  dies  kann  uns  nicht  abhalten,  ihn 
hier  auszusprechen,  weil  wir  glauben,  dadurch  der  Sache  zu 
dienen.  Es  ist  wohl  selbstverständlich,  dass  wir  hiedurch  uns 
nicht  vermessen  wollen,  in  die  begonnenen  Arbeiten  einzugreifen, 
oder  Überhaupt  der  Leitung  Rathschläge  zu  ertheilen;  allein 
wir  halten  es  für  unsere  Pflicht,  aufmerksam  darauf  zu  machen, 
wie  es  in  gegenwärtiger  Zeit  schwer  fallen  wird,  durch  aus- 
sergewöhnliche  Spenden  nur  die  Kosten  des  Da- 
ches zu  bestreiten,  und  dass  es  die  Vorsicht  gebietet,  erst 
diese  sicher  zu  stellen,  ehevor  dieselben  durch  die  Aufrich- 
tung des  eisernen  Thurmes    so   bedeutend  vermehrt  werden. 

Indem  wir  mit  gewohnter  Offenheit  dieses  hier  ausspre- 
chen, haben  wir  das  Vertrauen  zu  dem  Meister,  dem  eine 
der  ehrenvollsten,  aber  aueh  schwersten  Aufgaben  in  die  Hand 
gegeben  ist,  dass  er  mit  seiner  seither  bewährten  Umsicht 
nichts  unternehmen,  noch  unterlassen  werde,  was  die  Errei^ 
ohung  des  Zieles  erschwerte,  das  er  bis  jetzt  rastlos  ange- 
strebt und  seinem  Versprechen  gemäss  mit  der  anerkennens- 
werthesten  Sicherheit  gef)Srdert  hat.  Möge  desshalb. Jeder 
auch  sein  Scherflein  dazu  beitragen  und  gerade  jetzt  am  we- 
nigsten zurückbleiben,  wo  wir  einem  Ziele,  der  Vollendung 
des  Innern,  so  nahe  sind;  bewähren  wird  sich  dann  der  Wahl- 
spruch: „Ebtracht  macht  stark!'' 


Kelu.  Die  liMriteuUrcke^  die  dem  Verfalle  so  nahe 
stand,  dass  von  mancher  Seite  bezweifelt  wurde,  ob  sie  noch 
gedgnet  sei,  eine  Restauration  auszuhalten,  tritt  allgemach 
verjüngt  in  ihren  schönen  Verhältnissen  hervor.  Herr  Com- 
mercienrath  Richartz,  der  sich  in  dem  neuen  Museum 
ein  Denkmal  errichtet,  das  seinen  Namen  bei  der  Mit-  und 
Naehwelt  in  dankbarer  Erinnerung  erhalten  wird,  hat  auch 
seine  schfttzende  Hand  über  diesen,  dem  Anscheine  nacdi  ver- 
lassenen herrliehen  Gottestempol  ausgestreckt  und  die  Mittel 
zu  seiner  Wiederherstellung  mit  gewohnter  Freigebigkeit  an- 
gewiesen.  Dadurch  hat  Herr  R.  nicht  nur  seine  Opferwillig- 


r4ü 


kek  lUr  ieine  Vaterstadit,  aondehi  ttäch  lernen  Siim  filr  dum 
wahriiAft  Sclitee  nenerdmgi  bewfthrt,  indem  die  Mmoriten- 
kirebe  ia  ihrer  Ein&obheit  zu  denjenigen  xflhlt,  die  unsere 
Baumeister  eich  zum  Vorbilde  wftUen  dürfen;  sodann  aber 
bildet  dieaelbe  mit  dem  aaetoasanden  Moseumegebände  eine 
Baugrappe,  die  diesem  nur  zu  groaeem  Yortheil  gereichen 
und  in  seiner  äusseren  Erscheinung  eine  grössere  Bedeutung 
verleihen  kann.  Es  wird  dies  erst  so  recht  benrortreten, 
wenn  H&nuntliche  Gebäude,  die  jetzt  noch  einer  Ansicht  des 
Ganzen  im  Wege  stehen,  entfernt  sind  und  die  Un^eboag  in 
entsprechender  Weise  angelegt  und  ausgeführt  worden« 

Gegenwärtig  bt  man  an  der  We8tfa9ade  (Portalgiebel) 
mit  der  Restauration  beschäfligt,  die  durch  eine  Vorhalle  aus 
der  Zopfzeit  und  andere  Veränderungen  entstellt  worden  und 
theilweise  noch  unfertig  geblieben  war,  indem  ein  Strebepfei- 
ler ganz,  andere  zum  Theil  fehlten.  Nach  Wegräumung  des 
Vorbaues  am  Portale  traten  die  alten  Formen  wieder  zu  Tage, 
so  wie  auch  nach  dem  Ausbrechen  der  später  eingemauerten 
Seitenschiff-Fenster  die  ursprüngliche  Anlage  dieser  Fenster 
sich  vorfand.  Auffallend  ist  es,  dass  das  in  einem  Spitzbogen 
endende  und  mit  Maasswerk  versehene  Portal  ganz  andere 
Foimen  zeigt,  als  das  über  demselben  befindliche  Fenster. 
Das  Couronnement  dieses  Fensters,  das  sich  in  ungewöhnlicher 
Grösse  über  den  Giebel  ausbreitet,  ist  regelrecht,  dem  13. 
Jahrhundert  entsprechend,  eonstruirt,  während  in  der  Spitze 
des  Portals  eine  Art  von  verstümmeltem  oder  unentwickeltem 
Vierpass  sich  befindet  und  die  unter  demselben  abschliessenden 
kleineren  Spitzbogen  abgerundet  oder  vielmehr  abgestumpft 
sind.  Wir  könnten  nicht  sagen,  dass  diese  Formen  schön,  oder 
auch  nur  den  anderen  analog  erschienen;  wohl  aber  bilden 
sie  eine  Eigenthümlichkeit,  die  dem  Ganzen  keinen  Eintrag 
Ihut,  ihm  vielmehr  einen  originellen  Stempel  einprägt,  wie 
ihn  die  Laune  des  Baumeisters  oder  besondere  Rücksichten 
hervorgerofen  hid[>en  mögen.  Da  es  die  Aufgabe  des  Reetau- 
rirene  ist,  alten  Kunstwerken  »o  viel  als  möglich  ihre  ur«- 
sprüngliche  Gestalt  zu  belassen  oder  wiederzugeben,  nicht 
aber  Neues  hineinzuschaffen,  so  darf  selbst  dasjenige,  was  der 
Restaurator  glaubt  besser  machen  zu  können,  nicht  verändert 
werden.  Dieses  „Besiermachen*  hat  viel  mehr  Eanstdenkmale 
zerstört,  als  der  rohcsto  Vandalismus,  und  dürfen  wir  in  die- 
ser Besiehung  nur  auf  den  Alles  Überwuchernden  Zopf  hin*' 
weisen,  der  ohne  Zweifel  in  der  festen  Meinung  aufgetragen 
wurde,  dass  durch  ihn  eine  weit  bessere  und  vollendetere 
Kunstform  dargestellt  werde,  als  diejenige  war,  die  er  var* 
niehtete  oder  bedeckte.  Jn  diesen  Fehler  verftlU  der  schaf- 
fende Künstler  um  so  leichter, -je  mehr  er  dasOefilhl  in  sieh 
trägt,  Besseres  machen  su  könne»,  und  es  gehört  oft  ein  hoher 
Grad  von  Selbstverläugnung  dazu,  um  den  Ansprüehen  ge^ 
recht  SU  werden,  die  alte  Kunstwerke  an  ihn  machea. 


fto>  ^är  Minoritenlcirohe  hatte  und  hat  hoch  anahr  denrtige 
Sonderheiten  ans  ihrer  ursprtti^chen.  Aafage  — .wasspllm 
Zeiten  hinemgetragen,  verdient'  aioh* 'immer  dieselbe  BciM> 
aichtfgmig — ^  und  dtlrfte  es  desshalb  gerechtfertigt  sem,  wen 
wir  hier  den  Wunsch  anasprecbsn,  daas  ihr  dieselben  danh 
die  Restauration  nicht  genommen  werden  möchten.    -*S.-<- 


Terriers*    Die  Wandmalereien,  welche  der  Historieami' 

1er  Van   Marke    im   Auftrage   der   Regierung  in  UDseni 

Hauptkirche  ausführte,  sind  vollendet.    In  technischer  Bez» 

hung  haben  die  Gemälde  ein  gewisses  Verdienst,  das  ist  ibs 

auch  Alles,   es   fehlt   denselben  Charakter   und  Gefühl,  aii 

Einem  Worte:   der  religiöse  Sinn,  ohne  welchen  kein  moml 

mentaler  Kirchenschmuck  denkbar  ist     In   derselben  Kircy 

befindet  sich  em  von  Pluys  aus  Mecheln  gemaltes  FensW 

welches  zu  den  merkwürdigsten  Producten  unserer  Tagen 

hört.     Uebrigens  dürfen  sich  die  unsere  Kirche  besucbeoU 

;   Deutschen  versichert  halten,  dass  man  in  Belgien  doch  Ba 

,   seres    in    diesem   Kunstfache  zu   leisten  vermag,   als  dioi 

\  schreiende  Muster,  dessen  Farbenton  selbst   die  Sonne  (o4 

I   schlagen  möchte. 


Cent    Man  ist  hier  so  eben  mit  der  Zerstörung  einer 
Jahre  1240  erbauten  Kirche  beschäftigt,  die  bekannt  ist  n 
dem  Namen  „Oratorium  der  Dominicaner*.  Der  Bau  war^ 
merkenswerth  durch   die   Kühnheit   seiner  Constructton, 
hatte  das  Auffallende,    dass  man  denselben  nicht  restaaiii 
konnte,   ohne  ihn  zu  zerstören    oder   ohne    sehr   bedeoti 
Kosten  für  die  Wiederherstellung  anzulegen.    Die  Anlagt 
und  für  sieh  war  in  baugeschichtlicher  Beziehung  sehr 
würdig,    ein   Unicum.     Der  Grundriss  bildete  ein  Becht< 
einschiffig  ohne  Transept,  dessen  Gewölbe  aus  Holz  war,  eiai 
Halbkreis  bildend  mit   60  Fuss  breitem  Durchmesser.   Hi 
Sargwände  waren  von  zwei  Reihen  Fenster  durchbrochen,  i 
äusscrlich  mit  einem  einfachen  Rundbogen   umgeben  wut 
und  im  Innern  eine  Reihe  spitzbogiger  Arcaden  bildeten,  \m 
den  beiden  Seiten  des  Schiffes  hinlaufend  in  der  Form  n 
engen  Capellen.  Das  Portal  bestand  aus  einer  SpifedwgatU 
eingefiasst  von  einer  mit  Randstäb^  gefederten  Bogear^ 
düng,  und  überbaut  von  drei  lancetfSrmigea  Fenstern,  dcii 
mittleres  höher  ist  als  die  Seiteofenster.    Der  merkwfirdif 
Bau  ist  jetst  niedergelegt,  und  zwar  nicht  ohne  Orfshr;  d«i 
bat  man  wenigstens  Sorge  getragen,    das  Ganze  und  t»/^ 
bemerkenswerthesten  Details  photographisch  aufiraachsieB. 

Wir  könnm  die  Buintn  nicht  verlassen,  ohne  einige  i0 
bisdeatendston  Männer  anzugeben,  die  hier  ihre  leiste  Sait- 
Stätte  fanden,  wenn  auch  nicht  die  ewige;  denn  msn  hdf^ 
inenSeUaf  gestört.  Bis  heute  hat  man  ihre  irdiscksnA^ 
lente  noek  niöbt  gefanden;  dpeh  kennt  man  ikm  Eitm»t  ^ 


I4lsr 


Robert,  Graf  von  Flandeni,  H.  ▼an  Cleef  (1610— 1589),^ei|^  ' 
berühmter  Landßchafter,  J.  Coex,  Bildhauer,  de  Vriendt,  vlae-  [ 
ntscher  Dichter,  und  der  bertthnite  Maler  Caspar  de  Crayer, 
g«b.  1582  in  Antwerpen,  Schüler  des  Michael  Coxcie,  und 
gestorben  als  Hofinaler  des  Fürsten  Cardinais  Ferdinand  1682 
in  Gent,  wohin  er  sich  zurückgesogen  hatte..  Noch  in  seinem 
86.  Jahre  malte  er.  das.  Martyrthum  des  h.  Blasius,  Der  Tod 
lieee  den  grossen  Meister  aber  sein  letztes  Werk  nicht  voll- 
enden. 


faris.    Die   Wiederherstellungs-Banten   dfit   Kirche    sa 

8t.  Denis,  der  .altehrwürdigen  Grabstätte  der  Herrscher  Frank- 
reiehs,  werden  mit  der  grössten  Emsigkeit  und  Umsicht  be- 
trieben. Die  königlichen  Grabgewölbe  sind  schon  gänzlich 
UDgestaltett  Die  Gewölbe,  welche  der  Familie  der  Bourbonen 
tax  Grabstätte  dieiileB,  sind  Tormauert  und  können  nicht  mehr 
Tom  Publicum  besucht  werden.  Der  Kaiser  der  Franzosen 
bit  sich  St.  De9is  eben&Hs  zu  seiner  letzten  Ruhestätte  aus- 
erseben,  und  sinil  die  Gewölbe  an  der  linken  Seite  des  Schif- 
fes zum  Beisetzen  der  kaiserlichen  Familie  bestimmt.  Diesel- 
ben sind  ganz  so  hergestellt/  wie  sie  unter  der  alten  Monar- 
chie bestanden.  Ueberhaupt  wird  die  ganze  Kirdie  möglichst 
in  ibrer  Ursprftngliobkeit:  restaurirt,  utt^l  dies  bts  zu  den  klein- 
iten  Details. '^ 

Es  ist  jetzt  auch  endlich  bestimmt,  dass  der  baulose 
I'beil  des  Tuilerieen-Palastcs,  der  Pavillon  Flora,  niedergelegt 
00(1  wieder  neu 'aufgebaut  werden  soll.  Sobald  der  Palast 
des  Elys^e,  an  welchen  man  einen  neuen  Flügel  baut,'  voll- 
endet ist,  wird  die  kaiserliche  Familie  die  Tuilerieen  ver- 
ittsen  und  ganz  nach  dem  Elysöe  übersiedeln  bis  zur  Been- 
^'gnng  der  Bauten  am  Tuilerieen-Palaste. 


Man  schreibt  uns  aus  Kott:  In  der  Werkstätte  eines 
Hngen  deutschen  Bildhauers,'  Anton  Wer  res  aus  Köln, 
ahen  wir  im  Entwürfe  eine  Gruppe:  »Die  Taufe  des  Hei- 
indes**,  welche  dem  nicht  gewöhnlichen  Talente,  dem  aus- 
laacrnden  Fleisse  des  jungen  Künstlers  das  rühmlichste  Zeug« 
m  gibt  Er  ist  jetzt  damit  beschäftigt,  dio  Gruppe  in  Le- 
>eoBgi:össa  sui  mödeUiretty  in:  welcher  tw  dieselbe. in  ManMr 
uszuführcn  gedenkt,  findet  er  einen  Besteller.  Werres  hat 
ich  an  der  berliner  Akademie  das  dreijährige  grosse  Stipea- 
iium  erworben,  uüd  die  drei  Jalire,  welche  ihm  dasselbe  hier 
n  leben  vergönnte,  mit  der  uneimüdnchsten  Beharrlichkeit 
Q  seiner  künstlcrisctien  Ausbildung. benutzt,  und  der)  Beweis 
;cliefert,  dass  er  die  Unterstützung  wohl  verdiente,  dass  sie 
incm  Würdigen  zu  Theil  wurde.  Wozu  frommt  aber  dem 
Bildhauer  ein  solches  Stipendium^  wird  ihm  nach  Ablauf  der 
Seit  der  Unterstützung   keine  seinem   Talente  entsprechande 


Beschttftigvngr-  findet  orkoinb  Gelegenheit,  dasselbe  zur  Gel» 
tung  su^bringen,  indem  er  seine  Entwürfe  auch  (ausfahren 
kann? 

Einen  nicht  genug  zu  empfehlenden  Weg  schlägt  man  in 
dieser  Hinsicht  in  Frankreich,  Belgien  un^  England  ein.  Die 
Regierung  trägt  dort  Sorge,  ihren  Kunstpensionären,  beson- 
ders den  Bildhauern,  während  ibrer  Knnstreisen  oder  gleich 
nach  Ablauf  derselben  Aufträge  zu  geben,  und  dies  selbst 
dann,  wenn,  es,  noch,  nicht  entschieden  ist,  ob  der  Pensionär 
Tüchtiges  leisten,  wird.  Auf  diese  Weise  werden  die  jungen 
Kfinstler  dem  Publicum  bekannt,  wird  ihnen  der  Weg  an^ 
gebahnt  und  bestinuntere  Aussicht  auf  Aufträge  eröffnet 
Auch  halten  sich  in  den  genannten  Ländern  die  Regierungen 
mit  ihrch  Aufträgen  nicht  exclu&iv  an  schon  bewährte  Mei- 
ster, an  anerkannte  Namen,  sondern  ermuntern  das  Talent, 
indem  sie  jüngeren  KUnstlem,  die  noch  keinen  Namen  haben, 
Aufträge  geben,  und  so  zugleich  Gelegenheit,  sich  einen 
Namen  ,zu  machen,  was  besonders  den  Bildhauern  ohne  Auf* 
träge  gewöhnlich  unmöglich  ist;  denn  es  gehört  zu  den  Sel- 
tenheiten, dass  junge  Bildhauer  die  Mittel  haben,  ihre  Werke 
aufii  Gerathewohl  ausauHihren,  auf  Käufer  zu  warten. 

Schon  hl  dem  ersten  Entwürfe  zeigt  die  Gruppe  der 
Taufe  des  Heilandes  ein  feines  Gefühl  flir  Linienschönheit, 
Verständniss  der  Anatopoie  und  ein  nicht  gewöhnliches  Com- 
positions-Talent  Christus  steht  mit  über  der  Brust  gekreuzten 
HändeU}  das  ^upt  ein  w,enig.  vorgebeugt,  und  da^  rechte 
Bein,  wie  zum  Knieen,  gebogen.  Einfach  ist  das  von  der  lia- 
ken  Schulter  fallende,  auf  der  rechten  Hüfte  aufg^achlinBte 
Gewand  im  Faltenw.urf  behandelt,  aber  recht  giefUlig.  Der 
Ausdruck  des  im  Profil  gaaehenen  Kopfes  ist  fronm-emst,  voll  * 
milder  Hoheit.  Johannes  der  Täufer  steht  ein  weUig  höher, 
das  rechte  Bein  noch  höher  aufgestützt,  in  der  herunterhän- 
genden Linken  hält  er  das  Kreuz,  nackt  ist  der  Obe)rkörper, 
um  die  Hüfte  legt  sich  das  YKoss,  von  hinten  bis  zur  Erde 
fallenc^  und  mit  dem  Zipfel  auf  dem  erhobenen  rechten  Arm^ 
ruhend,  welcher  die  Muschel  zur  Taufhandlung  emporhält. 
Charaktervoll  ist  der  männlich  schöne  Kopf,  ist  dio  ganze, 
kräftiger  als  der  Heiland  gehaltene  Gestalt  Die  GruppiruD^ 
der  beiden  Figuren  ist  kunstschön,  nud  wird  erst  in  der 
Vollendung,  da  der  Künstler  für  den  Gegenstand  wahrhaft 
begeistert  ist,  auch  in  allen  Details  die  höhere  Weihe  des 
Kunstwerkes,  die  volle  Feinheit  der  Bewegung,  erhalten.  Nach 
diesen  und  anderen  Arbeiten  des  jongon  Werres  darf  sich 
derselbe,  ohne  seiner  Bescheidenheit  zu  nahe  zu  treten,  sagen : 
,Anch'  io  son  j^cultore!^ 

Wie  wir  vernehmen,  hat  ihm  einer  seiner  kölner  Mit- 
btirger  eine  andere,  antik  gehaltene,  formenreizende  Gruppe 
in  Marmor  bestellt,  und  dies  untcf  den  nobelsten  Bedingun- 
gen. Im  Namen  der  Kunst   dem  edlen  Kunstfreunde  unseren 


i^l 


Dank;  denn  er  fördert  ein  wirkUchds  Talent»  das  seiner  ,^Y|^:|^ ^ 
teietadt  siclier  Ehremaohen  wird*  E.  ^^. 

teraiate  V«gerein(heileai  ■•  s.  w. 

(gchloM.)  *| 

In  Nr.  2  nennt  er  die  Kanst  das  HoU  des  Lebens,  flllirt  uns 
•11  Oemül^,  das»  im  dQrren  Beisig  unsere  Hand  vergebens  nach 
Ptfiolttea  söhlig  nad  soHittesst: 

Was  war,  serfiel,  was  ist,  serfUlt, 
Im  Werden  nur  besteht  das  Leben. 
Man  konnte  Tersuobt  sein,  mit  Mephisto  hinsasosetsen : 
Denn  alles,  was  entsteht, 
Ist  werib,  dass  es  tn  Grande  geht; 
Drnm  besser  wAr*s,  dass  nichts  entstände. 

In  Nr.  3  kommt  das  „Wort"  and  der  „heilige  Geist«  an 
die  Reibe.  Wir  wollen  hier  das  Gebiet  der  Theologie  nioht  betreten; 
daram  sagen  wir  Aber  den  heiligen  Geist  des  Dichters  nar  so 
Tiel,  dass  er  sa  demselben  auf  den  Fittichen  Ton  gewOhnfichen  Tages« 
Stiohwörtem  sieh  aufschwingt,  and  sobliesst: 

Christliche  Kanst,  missbranchtes  Wort, 
Wer  deine  Tiefe  kOnnt*  eigrandenl 

Der  Dichter  fflhrt,  wenn  man  ihm  glaaben  soll,  swar  riel  Licht 
mit  sich;  aber  da  er  TOr  der  „Vorseit  Bchaoht«  einen  so  grossen 
Absehen  Terspflrt,  scheint  er  Oberhaupt  tam  Bergen  wenig  gesobiokt 
SU  sein,  und  dieser  Ton  der  Besignatfon,  das  kann  man  nicht  rer- 
kennen,  steht  ihm  sehr  wohl  an. 

In  Nr.  4  heisst  es: 

Der  Himmel  ond  der  Bterae  Heer 
Ut  alles  Gottee^Hieioi^jpbe. 
Der  „Mensobeogeist  Ter«aoht*s  nacbsaspreoben*  und 

Die  Kunst  lernt  finden  ihn  das  Qleiohaiss. 
In  Nr.  5  gebt  es  mit  dem  Gleiobniss  neob  fort.    In  Nr.  6  wird 
klar  aas  einander  gesetst,   dasa  wir  der  Zeit  in  die  Bpeichea  lallen 
wollen;  eine  Sfinde  ohne  Vergebung  nach  des  Verfassers  Kateokismus: 
Von  allen  Sünden  eine  nur 

Ist  ohne  Hoffnung  auf  Vergebung.  ^ 

Wer  aber  hat  gesagt,  dass  wir  dies  tbun  wollen?  Doch  wenn 
wir  es  ancb  tbun  wollten,  warum  will  er,  dem  es  gewiss  um  die 
H^Mnanitat  Ernst  ist,  uns  um  4ie  Vergebung  bvingenf 

Nacb  Nr.  7    soll   uns   die  Verschleierung  der  Wahrheit  helfen 
die  Welt  beswingea.    Diese  Nummer  sobliesst  in  gesperrter  Bebrüt: 
Das  war  der  Heiden  Bela^erei, 
Was  «ebt  rertrug  der  Dinge  Klariieit; 


*)  Im  lotsten  Blatte   ist   durch  ein   Versehen  unter  Anderm  auf 
8.  132  Spalte  1  Z.  22  Ton  oben  folgender  daU  ausgeblieben: 

„Von  diesen  Leuten  werden  eine  Menge  alter  Sachen  in 
den  Handel  gebracht,  die  swar  meistens  nicht  ohne  Werth  sind, 
aber  dem  nicht  tiefer  Eindringenden  nur  alter  Plunder  su  sein 
scheinen.'*  ^k 


.      r     Seid  Christen  ihr«  sS  weriet  frei« 

Und  was  euch  frei  maoht,  ist  die  Wahrheit 
Der  Verfasser  dttnkt  uns  ein  sohwaober  Cl^rist   su  seio,  vsm 
man  bei  ihm  die  Klarbeit  und    die  Wahrheit  als  HaassstSbe  asl»- 
gen  soll. 

Nr.  8  sobliesst  sehr  zartsinnig: 

Jetzt  sollt*  als  Götxcndienerin 
Sie,  die  gedierft  dem  wahren  Gotte, 
Nur  irren  noch  an  Gräbern  bint 
O,  schätzt  sie  ror  der  Pöbelrotte  I 
Es  wird  kaum  Jemandem   beifalJen,    bei   Dichtem   dieser  Art 
auf  eine  allsu  grosse  Urbanität  und  Decens  im  Ausdruck  Aasptoek 
an  machen;   gleichwohl   kann  es  nur  bedauert' werden,  wenn  oiasc 
steh  Ton  seinem  SSome  su  solthen  Reimen  fainrelssen  UssU 

Nr.  9  ist  so  echreoklioh,  dass  wir  sie  ganz  bersetaen  woUsa 
Der  Zugang  ist  dem  Tag  mersperrt, 
VorseUossen  dicht  sind  ThAr  und  Fbnster. 
Der  Zanbrer  an  dem  Drahte  aerrt» 
Und  sieh,  es  kommen  die  Gespenster: 

Die  Hexe  Unst,  der  Kobold  springt, 
IrrUehter  sehwirren  sius  den  Ulften, 
Mit  Satanas  ein  Engel  ringt 
Um  einen  Todten  über  CMften. 

Und  Granen  aittert  kalt  wie  Eis 
Von  Bank  an  Baak  im  Saal,  dem  dOstem  i 
Hier  weint  ein  Kind,  dort  hört  man  leia 
Sin  altes  Weib  Gebete  flOstem. 

Mit  einmal  an  der  Bade  bricht 
Die  Wand,  es  hatte  sich  rer^hoben 
Ein  Brettl  einströmen  Hüft  und  Lieht| 
Und  aller  Spuk  ist  aufgehoben. 

Der  Hexenmeister  nStt  in  Hast 
Znsammen  seine  sieben  Sachen: 
Nnn  möoht'  ob  ihrer  Tborheit  fast 
Die  Menge  sieh  su  Tode  laehen. 

Was  ssgt  der  firenndliehe  JUsser  aa  solchen  Tetsen?  Es  siai 
im  Gänsen  20  Nummern;  sie  alle  mitantheÜen,  wAre  genügeadB 
Kritik,  aber  der  uns  zugemessene  Baum  gestattet  es  nicht.  -Dsnin 
kurs  noch  Einiges. 

Von  Nr.  10  weiss  man  wieder  nicht,  wogegen  sie  gerioihtet  iii 
In  Nr.  11  endlich  heisst  es,  dass  die  Kunst  einmal  Btjl^  Einheit 
gehabt  bahe^  die  Jetst  abhanden  gekimmen;  dieselben  können  sbsr 
niohs  wiederkehren^  denn  -*  der  Diampf,  die  Laltsehlühhi^  dsr 
ekktrlsehe  l>rabt  n.  s«  w«. 

In  Nr.  12  heisst  es  am  Rohlnseh- 

Der  Mensebbeit  Saat 
Bringt  erst  zur  Keife  das  Jahrtausend. 

Wir  möchten  höflichst  bitten,  uns  su  sagen,  wann  dieses  Jahr 
tausend  beginnt,  begonnen  hat  oder  beginnen  wird. 

Mit  dem  Schlüsse  ron  Nr.  14  kann  man  sich,  mit  .renfinftiftf 
Besöbr&nkung,  schon  einverstanden  erklären ;  doch  muss  man  bener 
ken,   dass   hier   der  Dichter- mit  sein«   Zorn  gegen   das  Alts  is 
jWfdemprneb  tritt 


ft;' 


oX 


Aaffl  Alte  bKek*  mit  frommer  0ebeu, 
Und  sefaenke  dem  Yerdieoat  die  Krenei 
Doch  Bobaffst  du  selbst,  fo  sobaffe  iieo, 
Und  lass  dem  Stfimper  die  Bebablone. 

In  Nr.  16  wirft  der  Diobter  die  unnötbige  Frage  anf,  wer  deaa 
mit  Bfling  aaf  die  Kunst  sagen  dfirle: 

Bis  bieber  und  nicht  weiter? 
dtmit  insinuirend,  als  wenn  ron  unserer  Seite  dies  beabsiditigt 
weHs.  In  Nr.  16  and  ]7  wird  dies  des  Weiteren  ausgefQbrt»  Indem 
die  Freiheit  su  Bfilfe  gerufen  wird.  Da  p]appert*s  yon  Zwielicbt, 
Nebeldonst,  Mummenscbans,  Kerkerawang,  Fjammenbeerd;  man  siebt, 
wie  QDter  der  Aufforderung,  unsere  Kunst  nur  nicht  eine  «obristliobe'* 
tu  nennen;  gegen  uns  ein  Hezenprocess  instmirt  wird.  In  der  Vor- 
seit  —  Ton  deren  Kunst  der  Dichter  nichts  wissen  will  —  ist  er 
freilich  ein  Champion  der  Hexen ;  aber  wenn  wir  die  Zauberer  sind, 
dun  gelten  andere  Regeln.  Beilftufi|pl  im  Jahre  1860  des  Heils 
kann  der  Verl  noch  einen  Hexenprocess  singen!  Jedoch  was  bedarf 
M  mehr,  um  bei  rielen  Leuten  an  renssiren,  als  Pfaffen,  Kutten 
ud  Finstemiss  auf  der  einen,  und  Freiheit,  Licht  und  Wahrheit 
nf  itr  anderen  Seite  aafmarschiren  au  lassen? 

Am  Boblnsse  ron  Nr.  19  endlich  kommt  der  Hauptknalleffect ; 
h  heisst  es  wörtlich  mit  gesperrter  Schrift : 

*  ßj  tra^4ie  Klroba  durch  Ate  Kunst, 
Die  Kunst  nicht  durch  die  Kirch*  inl  Leben. 

Da  habt  ihr  den  ^Vumpf  1  Jetat  bat  die  KIxeho  ihr  Tbell,  und 
es  ist  vollkommen  aus  mit  ihr*  Nur  schade,  dass  aneb  die  Natur 
ood  der  Wald,  wohin  der  Dichter  so  gern  flaniren  geht  und  worin 
mtn  80  leicht  den  Wald  Tor  lauter  Bftumen  nicht  sieht,  bereits  vor 
der  Kirche  da  war.  Doch  um  ernsthaft  su  sprechen,  die  gefallene 
Nitnr  des  Menschen  war  auch  vor  der  Wiederhergestellten  da;  gans 
abgesehen  davon,  dass  es  auch  nicht  einmal  richtig  ist,  dass  die 
Kirche  durch  die  Kunst  ins  Leben  getreten  sei;  es  ist  dies  weit 
mehr  durch  das  Martyrium  geschehen,  wovon  der  Dichter  am  Ende 
noch  weniger  b5ren  und  wissen  will?  Ana  Humanitll^  rerstebt  sich. 
Er  h&lt  sieb  an  seine  »Christliche  Kunst*^,  die  asf  Mebelwolken 
dsherschwebt  und  gar  niobt  nötbig  hat,  PleSaeb  und  Befai  ansuaeb* 
aen:  an  die  reime  Abetraetlen.  Vorilufig  maefal  er  anr  Bekundung 
dessen  seine  Verse.  Gott  segne  dem  Manne  seimen  Geaehmaakt 

Es  thnt  uns  leid,  genMbigt  gewesen  an  sein,  bler  oonstatlren 
n  mfissen,  dass  ein  falscher  Standpunkt  einen  Blann,  der  die  Form 
bisreichend  in  aeiner  Gewalt  hat  und  der«  was  mehr  werth  ist,  ge- 
legentlich auch  besserer,  weil  wahrerer  Gesinnungen  fibig  ist,  sieb 
hit  hinreissen  lassen,  gleich  Don  Quixoto  gegen  Windmüblflflgel  au 
blmpfen.  In  einem  Dombauliede  des  Dichters  kommen  n&mlieh 
Mgeade  Btellen  Tor: 

Aber  uns  dnrebglabt  die  Liebe, 
Baut  aieb  einen  Sflbnaltar, 
Drauf  sie  opfert,  was  Tom  Triebe 
Behnflden  Grolls  noch  übrig  war. 


143 


nd 


Unsre  Arme  sind  euch  offen, 
Freudig  scbliesst  dem  Bund  euch  an; 
Denn  in  Glauben    Lieben    Hoffen 
Wird  ToUendet  unsre  Bahn. 


^  Die  angefeindete  „Cbriatliehe  Kunst^  steht  mu  aber  mit  demi 
Domban  in  so  enger  fiesiebung,  dass  man  bereditigt  w&re,  die  hier 
umd  dort  Ton  dem  Diobter  barangulrten  Personen  Ar  dieselbem  an 
halten,  und  dann  —  welche  Inoonseqoena  I  Beide  Standpunkte  laa- 
sen  sieh  durchaus  niobt  Tcrsöbnen,  und  wenn  man  eine  Beantwofw 
tung  der  Frage  Tersveben  wollte,  wie  es  gekommen,  das«  der  Dieb«' 
ter  Je,  unter  welober  Einsohrttnkung  immer,  Ar  den  Dombau  singen 
konnte,  so  würde  wohl  nur  die  Erklftrung  übrig  bleiben,  daaa  es 
gewisse  Dichter  gibt,  Ar  deren  Inspiration  der  Tag  und  die  Gele- 
genheit allein  maassgebend  sind.  Hfer  aber  würde  eine  solobe  Er- 
kiftmng  aueh  in  des  Terfassers  Ansiehten  tou  der  „CbristUeben 
Kunst*  noch  einen  beeonderen  Anhalt  gewinnen. 

Die  Ton  uns  besprochenen  Verse  werden  den  Bestrebungen  auf 
obristliehem  Kunstgebibte  keinen  Bchaden  suAgen.  Der  Bieg  ist  unsere» 
Sache  so  gut  wie  gewonnen,  und  er  wird  Ihr  in  Tollstem  Maasse 
werden  und  verbleiben  auf  so  lange,  als  neben  den  anderen  natür- 
lichen Bedingungen  der  dasu  nothwendige  sittliche  Ernst  und  die 
christlich-religiöse  Begeisterung  Torhanden  sein  wird.  Sollten  die 
letateren  aber,  statt  ^sich  su  befestigen  und  su  wachsen,  wieder  aus- 
geben, so  wird  ancb  unsere  obrisUiobe  Kunst  wieder  fn  den  Krebe- 
gang  gerathen,  und  mit  Recht,  während  freilich  die  einsig  in  der 
Phantasie  Torbandene  nebellnlle  „Cbriatllobe  Kunsf*  das  beneidens- 
werthe  Pririlegium  geniesst,  Jahr  aus,  Jahr  ein  die  rechte  su  sein. 

Zum  Boblusse  Ikssen  wir  unser  Urtheii  über  dictt  ,,  Ob  rist- 
liehe Kunst*  insbesondere,  wie  über  die  ungereimten  Gereimt-» 
heiten  unserer  S^eit  im  Allgemeinen  in  das  Distichon  des  alten 
Wemicke  zusammen: 

Der  Abachnitt?  gut.  Per  Vers?  flieset  wohl.  Der  Reim?  geschickt. 
Die  Wort*?  in  Ordnung. - NiohU,  als  der  Verstand  Tenfickt. 

F.  P. 


ledoide  IIMer.  Ein  Traum.    Leipzig,  bei  Veit  1860. 

Die  Torstehend  beseichnete  Schrift,  welche,  wenn  uns  nicht 
Alles  tfiuscht,  von  der  Hand  eines  der  gefeiertsten,  sur  Zeit  in 
Mains  lebenden  Kunstveteranen  herrührt,  ist  eine  Überaus  erquick- 
liche Erscheinung.  Wie  weiland  des  unsterblichen  frankfurter  Herrn 
Piepmeier*s  Humor  auf  dem  so  trostlosen  politischen  Gebiete  dem 
aufgeklärten  höheren  Philistorium  als  Gegengift  administrirt  war4, 
so  wird  hier  der  moderne  ftsthetiscbe  Bobwindel  in  die  Lauge 
des  Witaes  untergetaucht  und  lAehelnden  Mundes  manolM  einsehnei- 
dende Wahrheit  gepredigt. 

Eine  Gemftldc-Galerie  ist  der  Ort  der  Handlung.  Ueberwlltigt 
von  dem  Durcheinander  der  Eindrücke,  entschlummert  der  verein- 
samte Beschauer  gegenüber  einer  Abbildung  des  babyloniseben 
Tburmbaues,  „desbeaeicbnendenEmUems  Ar  die  ganae  Samifilung". 
Alsbald  nmgankelm  ihn  Triuroe,  worin  die  Hauplüguren  der  Bildet 
riogsamber  handelnd  und  redend  auftreten.  Meist  sehr  malcontcnter 
Btimmnng  über  die  Situation,  in  welche  der  hotreffende  Maler  ele 
geawIMigt»  ergiesaen  sie  sieh  in  Klagen  oder  Stichelreden,  deren 
Tragweite  nicht  aelten  in  Regionen  geht,  die  der  eigentlichen  Schau- 
bühne fem  liegen,  was  jedoch  nicht  hindert,  dass  sie  stets  ins 
Schwarae  treffen.  ^^  _       ^^  |  ^ 

t^l,    Wenn   es   schon  an  und  Ar  sich  sehr  bedenklich  ist,  humori- 
stische BchOpftingen    su    analysiren   oder   durch  Aussüge  au  kenn- 


144 

Mobaan,  8o  miuw  hier  am  so  mehr  AbsUnd  d«T«fei  geDommen  wer-  ;    /eiliand    das    gesohmaokToU  ausgestattete  Werklein   sns  der  Hand 
dea^  als  der  Text  mit  des  eingestrcnten  lilvstrationen  in  titiser«       legen,  ohne  des  fiprüches  tu  gedenken:    „Hoher    Bcnht  liegt  oft  in 

trenaliohem  «Zostmmenhangc  steht.     Fat  stob  aUdia  betrachtet  sind  ■    kindischem  Spiel.'*  A.  It 

letztere  schon  als    CarlcAtur-Zetcbnungen    höherer   Gattung  überaus  ,  •  • 

bemerkenawerth.     Dem    geistigen  Qehalte   derselben    entspricht  die 

feine,  sichere  Linienführung;    da    ist  ketne  Spur  einer  gewaltsamen  i^ttCtTdCtrihC    filtnhffhfttf. 

Einwirkung  auf  die  Lachmuskeln  durch  Uebertreibang  des  Possen- 
haften. I 

Unser  Träumer  erwacht,  als  der  Thürsteher  die  Galerie  wieder  ^  ^^^  «rschien:      - 

rar  das  Publicum  öffnet.  Die  P^ocesslon  der  Liebhaber  und  Kenner,  !        iustgescUehte  der  Stadt  WinhlTg^  von  A.  Nie  derma  7  er. 

welche  aU  Schlnss    des  Ganten  cum  Eingänge  des  .Kunstteropela«  i  Würzburg  und  Frankfurt  a.  M.  1860.   Eigenthum  dei 

sich  bindrAngt,  eine  wahre  Aualeee  ron  PraehteKemplarani  mag  als  |  Verfassers.  8.  Vi  u.  423  S.  Preis  1  Thlr. 

bUdUcher  Commentar  zu  dem  Ausrufe  des  Diogenes  auf  S.  41  gelten :  '  p^^  ^^^.^  .„^  ,,^.„  Verfasser  in  Frankfurt  a.  M.,  grosse  Hincfc- 

«Wenn  die  Kunst  ein  so  schlechtes  Beispiel  gibt,  was  werden  dann        graben  Nr.  17    su   bestellen.     Wir  werden   ehestens  dieselbe  ntter 
erst  die  wirklichen  Menschen  beginneu?*     Nicht  leicht  möchte  wohl        besprechen.  I 


c^xnlabnn^ 


zur 


Haupt-  und  Wahl-Versammlung  des  Central-Bombau-Vereins, 

u^eieMm  AIsmJEmubf  ^^m  MB*  «#isstd  äSSO  Hi^rm^iömi  &inn  fiwui^n  tr^rdf. 


Ifaeh  Anleitung  des  §•  17  des  Verems^SiabUi  beehren  wir  uns,  hiedureh  sämmiliche  Mügtied^  dee  Cfentral-Dombau-  Veräu 
mr  Tkeänahme  an  der  mtf 

ninstai;  den  19.  «iiinl  lAOO  Im  kleinen  Oiirzenlch-SAitle 
aBiberauuifen  Haupt-  und  ^WalilTersaninilung: 

ergeöenst  einzuladen.     In  dersdben  werden  folgende  Gegenstände  zur  Verhandlung  kommen  : 
l)  Bericht  des   Vorstandes  über  die  Lage  des   Vereins. 

2j  Vorlage  der  Rechnung  über  Einnahme  und  Ausgabe  der   Vereins-Casse  im  hav^e  des  Jahres  1859. 
3)   Wahl  von  zwölf  Mitgliedern  zum  Vorstande  in  die  durch  das  Ausscheiden   von  eben  so  vid  Mitgliedern  erle- 
digten Stellen,  gemäss  §*  19  des  Statuts,     (VergL  Frotoeoü  der  Vorstands-Sitzung  vqm  27.  Februar  c,  Dom- 
blau  Nr.  180.) 
Indem  wir  unter  Anweisung  auf  den  Inhalt  der  §§.  3  und  18  des  Statute  alle  diejenigen,  wdche  durch  Leistung  eines  Bei- 
trßges  von  Einem  Thaler  und  mehr,  unmittelbar  an  die  Vereinscasse  oder  an  die  dem  Central- Vereine  angeschlossenen  Hüfi' 
Vereinet  für  das  Vereinsjahr  1859  resp.  1860  die  Mitgliedschaft  erworben  haben,   oder  dem  Vereine  bis  zum  Tage  der  Weil- 
Versammlung  noch  beitreten  werden ,  ergebenst  ersuchen,  durch  persönliehes  Erscheinen  oder  durch  Vertretung  nutieU  VoümadU 
(nach  Maassgabe  der  im  Jahre  1845  beschlossenen  und  Allerhöchst  genehmigten  Abänderung  des  §.  18  des  Statut»)   Se  ihtes 
als  Vereins-MStgUedern  zustehenden  Berechtigungen  auszuüben,  bemerken  unr^  dose  Ober  die  sonstigen  Anordnungen  für  die  Su- 
jährige  Wahlversammlung  das  später  erscheinende  Programm  das  NoAere  enthaäen  wird. 

Köln,  den  27.  Aprü  1860.  Der  Vorstand  des  Central-Dombaii*Vereint. 

Namens  desselben: 
Der  Prlisidcnt  des  Vorstandes;  Mlmser  MM. 


Bei  dieser  CMegenheit  erlauben  wir  uns,  die  verehrlichen  Vorstände  unserer  Hüifs- Vereine,  wdche  ihre  Beitrag s-AbH^entnges 
für  das  Vereinsjahr  1859  bisher  noch  nicht  bewirkt  haben,  eben,  so  die  sonstigen  Vereins-Mifgfisder  und  Dombm^reunde,  wdsk 
mit  ihren  Jähres-BeUrägen  pro  1859  noch  im  Rückstände  sind,  ganz  ergebenst  zu  ersuchen,  doch  mögUehH  deifur  bemüht  sein 
zu  wollen,  dass  diese  Zahlungen  recht  bald  an  unsere  Vereinscasse  gelangen,  um  eb^  sowoM  die  Rechnungen  und  Bücker  » 
Betreff  des  Verein^'ahres  1859  noch  vor  Ablmf  desselben  vollständig  abschliessen  zu  können,  dh  auch  zur  pkznmässigen  Fort- 
setzung des  Baues  die  nothigen  Oeldmitid  in  Bereitschaft  zu  haben, 

Köln,  den  27.  April  1880,  y^^  VcmciItuDgs-Ausschüss  dfs  Cciitral-Dombau-Vcrfliis. 


Verantwortlicher  Rcdactcur:  Fr.  Baudri.  — Verleger :  H  UuMont -Seh aubcrg'schc  Dnchhandlnng  in  Köln. 

Drucker:  M.  D  u  M  ont*Scb  aubcrg  iu  Köln. 


Digitized  by 


Google 


5*  ]lnp^rtfH  iia  Ffftigifmott  <Ni 


%vp^  r|n|tßr|Eimtrrrii^  füWSrjjM 


Du  Organ  erschoint    alle    If 

Tage  iV,  Bogen  lUrlc 

mtt  «rttitltelMA  B#1U(««. , 


Itr.  13.    -    tölti,  L  3»«  1860.    - 


X  AboniiMneottpret^  liilti{|Aftrii^ 

.    I^hrt       •'      d.  d.B«ciaMyid«li;ATiar. 
•  /^lli;i^3«  d.d.  k  ^renit.Polf-ABftmlt    ' 


Mnhmlt.  Ueber  das  Rationelle  der  goihifloheB  Arohitektar^  II.  —  Die  wiohUgsten  Renaimaoe-Afbeiteti  des  16.  und  17«  JßMmm- 
toi.  —  Die  Jlalereiea  des  Mittelalters  in  Köln.  —  Be8pTe0h4ngeii  eto.:  Den  kölner  Dombaa  l>Qtre0end.  Köln:  Bn>iaohö4iches 
Diöseaan-Ifufeam.    Ein  nenes  Preoessions-Krens.     Bheydt  Wien.  li(lncli!Qi][.  B^ensburg.   Paris.  —  Artistische  Beilage, 


Teber  das  Rationelle  der  gothiscben  Architektur. 

II. 

Eines  der  ersten  praktischen  Principien,  welches  inj 
ganzen  Entwicklungs-Gange  der  mittelalterlichen  Archi- 
tektur befolgt  wurde,  war  das,  die  Zeichnungen  so  zu 
ordnen,  dass  die  Anordnung  den  Gebrauch  von  kleinem 
Material  erleichterte  und  sie  ganz  unabhängig  machte, 
Steinbrüche,  welche  grosse  Steinblöcke  liefern  konnten, 
wr  Verfügung  haben  zu  müssen.  Zufällig  war  dies  den 
grossen  Sitzen  der  früheren  Kunst  von  weniger  Bedeutung; 
ienn  sowohl  Aegypten,  als  Syrien,  Griechenland  und  Ita- 
«eü  haben  solche  Steinbrüche  in  ziemlichem  Ueberflusse, 
obgleich  selbst  die  Römer  wegen  der  Sicherheit  ihrer 
Archilrave  zu  versteckten  Bogen  ihre  Zuflucht  nahmen. 
Aber  im  Norden  Europa's  ist  es  doch  nur  ausnahmsweise, 
^enn  auch  Bausteine  in  den  meisten  Gegenden  im  ueber- 
flusse vorhanden  sind,  dass  man  sie  in  Blöcken  von  gros- 
ser Dimension  und  Mächtigkeit  findet,  welche  sie  als  eine 
lüverlässige  Deckung  von  Oeffnungen  bedeutender  Span- 
'iung  anwenden  lässt.  Mit  allen  unseren  Erleichterungen 
«er  Jetztzeit  finden  wir  das  Gebälk-System  (trabeated)  nie 
m  seiner  Echtheit  durchgeführt,  wenn  in  einem  grossen 
Maassstabe;  entweder  sind  die  mittleren  Steine  der  Ar- 
chilrave unterstützt  durch  versteckte  Bogenverbindungen, 
Wie  es  herkömmliche  Sitte  ist,  oder  sie  sind  oflTen  durch 
Bogen  verbunden,  wie  in  Frankreich,  oder  die  Architrave 
bestehen  ganz  aus  Ziegelbogen,  welche  bemörtelt  sinii, 
um  die  Construction,  die  sie  darstellen  sollen,  aber  nicht 
erreichen,  nachzuäffen.  Selbst  in  unseren  gothischen'Öau- 
ten,  wo  jede  Erleichterung  für  den  Gebrauch  massig  gros- 
r  Steine  vorhanden  ist,  kann  man  oft  nur  mit  vielen 


Schvnerigkeiten  Blöcke  erhalten,  welche  nach  ihrer  GtSss^ 
jedem  Zwecke  entsprechen.  Ein  Beleg  ist  das  neue  Par-^ 
lamentshaus.  Nachdem  eine  Commission  Geologen  iäs 
ganze  Königreich  durchforscht,  wurde  niöht  allein  der' 
Steinbruch,  den  sie  anempfohlen,  verworfen»  weil  ei^  kdne 
Steine  von  irgend  einer  vernünftigen  Grösse  liefern  konnte» 
sondern  ein  zweiter  Steinbruch,  der  an  seiner  SteHe  an- 
genommen and  bewundernswerthes  Material  lieferte,  auch 
nach  einiger  2eit  aufgegeben  und  ein  dritter  gewählt,' 
dessen  Product  sich  jedoch  in  anderen  Be^iehnngeb,  als 
die  Grösse  seiner  Blöcke,  mehr  als  unvortheffbaft  erwi^inf 
hat  Die  Thalsach^  ist;  dass  wir  nur  hie^  und  da  Stein- 
brijche  finden,  die  Material  liefern,  welches  bezüglich  der 
Qualität  und  der  Grösse  der  Blöcke  unseren  massigen 
Ansprüchen  genügt,  und  Aä  dieses  der  Fäll  'jetM:  bä  iäH' 
unseren  mechanischen  Vortheilen  und  Erleichterungen  de^ 
Transportes  ist,  um  wie  vid  mehr  muss  dies  gef  Olilt  Wo^^ 
den  sein  in  den  Tagen,  vvo  die  mechanischen  H^ßmiftisl 
der  Alten  grössteiitheils  verloren  gegangen,  die  römiscfefen 
Strassen  zerstört  waren  und  die  Mittel,  welche  dieses  alles 
ersetzen  sollten,  sich  noeh  in  der  Kindheit  .befindeni  . 

Wenn  es  nun  zu  allen  Zeiten  und  allenthalben  ein 
Haupterforderniss  zu  jedem  rationellen  Constructions- 
System  war,  dass  dasselbe  jede  Erleichterung  in  Bezug 
auf  die  Anwendung  des  gew^hniiobsten  nnd  leicht  mx  be- 
schaffenden Materials  bietet,  so  war  dies  m  einem  mehr 
ajs  gewöhnlichen  Grade  der  Fall  in  jenen  ersten  Zeiten 
moderner  Kunst.  '       .  ^ . 

Obgleich  die  allgemeine  Anwendung  des  Bogens  durch 
die  ^romanischen  Baumeister  diesem  Gegenstände  augen- 
scbeinlich  fördernd  war,  so  konnte  es  demselben  doch  nicht  ^ 
zu  semer  yoUsten  Entwicklung  gelangen  lassen/  Bogen 

13 


146 


können  coDStruirt  werden,  und  sind  auch  oft  aus  unge- 
heuren Steinbiöcken  construirt»  und  eine  Aufgabe  des 
Nacbiinnens  war  es;  wie  man  gute  Constructionen  aus 
kleinerem  Material  macbon  konnte*).  Das  zweckmässigste 
Mittelt  dieses  zu  können»  bestand  darin,  dass  man  die  Bo- 
gen in  Biindem  (rims)  baute,  wie  wir  es  bei  unseren 
Ziegelbogcud  tfimn.  Ein  tiefer  Bogen  besteht  demnach  aus 
verschiedenen^  g^au  von  «inander  unterschiedenen  Bogen, 
die  einer  über  den  anderen  gestellt  sind,  so  dass  jeder  das 
Centrum  des  Bogens  bildet,  welcher  iiber  denselben  ge- 
stellt ist..  Bei  dieser  Art,  m  bauen,  kann  ein  Bogen  von 
jedem  Grade  der  Starke  aus  Steinen  der  kleinsten  Dimen- 
sion aufgeführt  werden.  Daher  wurde  dieses  System  all- 
gmein  in  den  romanischen  Bauwerken. 

Jetzt  hat  ein  so  construirter  und  in  die  Mauer  gebau- 
ter Bogen  ein  schwerfälliges,  plumpes  Aussehen  und  bil- 
det eine  düstere  höhlenartige  Vertiefung.  Man  mag  die 
Wö|bs(eine  verzierep  und  ihre  Farbe  wechseln  lassen,  wie 
man:wiU,  jmmer  bleibt  der  Bogen  schwerfällig»  jedes  Spiel 
von  S|chatten  und  Licht  fehlt  ihm,  und  er  hemmt  sogar 
deii  freien  Durchbruch  der  Licbtstrafilen.  Dies  wurde 
sc^jux  früh  empfunden  und  früh  zu  vermeiden  gesucht 

In  einem  in  verschiedenen  Bändern  gebauten  Bogen 
ist,^  nicht  nötbig,  dass  alle,  ausser  dem  äussersten  Bande» 
4^  ypUß  Wqitie  der  Mauer  haben.  Dies  fährte  auf  das 
Uot^ordnen  (subordjnating)  der  Bänder,  oder  ihr  Einzie- 
bep  hinter  einander,  so  dass  der  Bogen  in  sogenannte 
Ordnungen  (orders)  getheilt  wird. 

Di^  gibt  uns  zugleich  eine  neue  und  schöne  Art  des 
^g^nsehlagens,  ökonomisch  und  auf  jedes  Material  an- 
wendbaf^  dem  Schatten  und  Licht  freies  Spiel  bietend  und 
dtf^  g^ösfitß  Freiheit  für  das  Zulassen  des  Lichtes;  dabei 
hefert  es,,  wie  wir  sehen  werden,  ein  neues  System  der 
Decprfitiqn.  Diese  Eintheilung,  des  Bogens  in  zurücktre- 
tenden Ordnungen  machte  eine  entsprechende  Form  der 
denselben  stutzenden  Pfeiler  nothwendig. 


*)  Bo^  komm«!  in  Aegypien  scboB  1490  t.  Chr.  ror,  wiaaioh 

.  dUs  Atu  dtti  Kamen  Tbebtts  und  aus  den  Malereien  in  Beni- 
-  Hassan  ergibt.  Früher  sind  Bogen  in  den  aas  Ziegeln  gebaa- 
ten  Pyramiden  angewandt  worden.     Scott    befindet  sich  aach 

'in  eäiem  Irrthame,  wenn  er  behaaptet  (siebe  d»  ror.  Nommer 
.d.  BL),  dais  die  ahen  Qrieoben  die  Bogen  nicht  gekannt  hat- 
ten«    Die  Archäologen^  anter  anderen  Qaatren^re  de  Qainoj, 

.  aind  der  Ansicht,  Paasanias  habe  den  Tempel  des  Apollo  in 
Phigalia  als  gew&lbt  beseichnet,  so  wie  den  Tempel  des  Me^ 
oarias  Aoacesias  in  Megalopolis.    Plinias  berichtet,   dass  Di" 

.  nokvaies  den  Tempol  der  Arsinoe  in  Alexaadria  wölbte.  Yi- 
ttaTios  Ahrt  einen  Theodoras  Phoceos  an,  der  Aber  die  Wöl- 
bung des  Tempels  sa  Delphi  schrieb:  „^e  tholo  qoi  est 
Delphis.*  Die  BOmer  hatten  gewölbte  Tempel,  wie  in  Baalbek, 
in  NlAtnes  bnd  den  Tempel  der  Bhh)  and  Tagend  in  Born, 
ä  Der  Bearbeiter. 


Das  erste  Mittel»  um  die  Monotonie  dieser  Blockfonn 
zu  unterbrechen/  war  die  Einführung  ebes  Kämpfen  an 
dem  Ansätze,  welcher  die  den  Pfeiler  von  dem  Bogen 
trennende  Linie  bestimmt.  Später  erhielten  die  Ordnungen 
der  Seitenwand  Pilaster»  Capitäle^  und  zuletzt  wordeo 
decorative  Säulen  an  ihrer  Stelle  eingelassen«  So  venoll- 
standigte  sich  die  allgemeine  Idee  des  Pfeilers  und  Bogens, 
wie  dieselbe  während  der  Periode  des  romanischen  Stjb 
in  Anwendung  kam.  Der  Bogen  selbst  war  zu  gleicher 
Zeit  den  verschiedensten  Decorations*Systemen  unterwor- 
fen, welche  aus  seiner  Normal  -Construction  hervorgingen. 

Es  ist  klar,  dass  die  äussersten  Kanten  der  Ordnus- 
gen  nur  wenig  zu  ihrer  Stärke  beitragen.  Diese  konnteB 
daher  abgerundet,  abgeschrägt  oder  nach  GiefaUen  geglie 
dort  werden.  Es  wurde  allgemein,  dieselben  als  starke 
Rundstäbe  (rolls)  zwischen  zwei  Hohlkehlen  zu  gestalteo 
und  die  Ordnungen  in  verschiedene  handkünstliche  oder 
andere  Formen«  wie  Zickzack  u.  s.  w.,  zu  bearbeiten  nach 
der  Phantasie  des  Architekten,  aus  welcher  das  gaiue 
Decorations-Systero  des  romanischen  Bogens  hervorgiogi 
und  da  die  Verbindung  des  Bogens  mit  der  Mauer  über 
demselben  nur  schwach  angedeutet  ist  durch  die  Verän- 
derung der  Richtung  der  Fugen,  so  wurde  eine  schwache,  i 
gegliederte  Ausladung  zwischen  denselben  angebracbl 
welche  wir  das  Traufgesims,  die  Traufleiste  nennen,  k 
nicht  allein  die  Linie  nachdriicklicher  zeichnete,  sondeni 
auch  dazu  diente,  zu  verhüten,  dass  das  Wasser,  welches 
die  Mauer  herunterrann,  die  Gliederungen  des  Bogeo.^ 
ihrer  naliirlichen  Farbe  beraubte. 

Man  wird  bald  einsehen,  dass  diese  logische  und  ver- 
nunftgemässe  Weise,  BogenöfTnungcn  zu  construiren,  weoa 
auf  von  Säulen  getragene  Bogen  angewandt,  zu  dea 
Bündelsäulen  führen  musste. 

War  die  Mauer  nicht  dick,  so  konnte  der  Bogen  na- 
türlich stets  aus  einer  Ordnung  bestehen,  und  die  oalür- 
lichste  Weise,  denselben  zu  stützen  und  zu  tragen,  würde, 
wie  bisher,  eine  einzelne  Säule  sein.  Wo  die  Mauer  aber 
so  dick  war,  dass  es  schwerfällig  aussehen  musste,  weoo 
der  Bogen  rechtwinkelig  durch  dieselbe  ging,  wurde  er 
in  zwei  Ordnungen  getheilt  und  erhielt  bei  seinen  An- 
sätzen einen  kreuzförmigen  Grundriss.  Der  Kämpfer  mus^^e 
diese  Figur  rund  bilden,  und  wenn  auch  die  Säule  bleibea 
konnte,  was  oft  der  Fall,  auch  den  Abakus  rund  macbeo, 
bloss  die  Kreuzforro  annehmend,  woraus  sich  ganz  natOr- 
l^gb  eine  verbundene  Säule  gestaltete,  aus  vier  in  einen 
verbundenen  Schaft  gebildet,  von  denen  scheinbar  jeder 
eine  Ordnung  des  Bogens  trug. 

War  der  Bogen  in  drei  Ordnungen  getheilt,  so  ent- 
stand nothwendig  eine  mehr  complicirte  Form,  welche 
acht  Schafte  hatte,  und  als  das  System  weiter 


141 


wurde,  ente^mden  viele  andere  Combinalioneii»  die  auf- 
zuzählen nicht  oothwendig  ist. 

Wir  sehen  so^  dass  die  Annahme  des  Bogensystems 
der  Construction  nicht  durch  früher  bestehende  Gesetze 
beeinflusst  war,  nur  geleitet  wurde  durch  den  ganz  ver- 
nunllgemässen  Wunsch,  die  am  reichsten  von  der  Natur 
gespendeten  Materialien  zu  benutzen,  zu  zwei  der  wich- 
tigsten charakteristischen  Kennzeichen  der  romanischen 
und  gothischen  Architektur  fiihrte,  nämlich  zu  dem  unter- 
geordneten Bogen  und  der  Bündelsaule,  nebst  dem  gan- 
zen aus  demselben  hergeleiteten  Decorations-Systeme ; 
denn  kann  man  wohl  zwei  Formen  bezeichnen,  welche 
fruchtbarer  in  der  H^rvorbringung  der  originellsten  und 
schönsten  architektonischen  Motive  sind? 

Auch  in  der  Art  und  Weise,  ihre  Bogen  auf  die  Säu- 
len zu  bringen,  wandten  die  romanischen  Baumeister  eine 
ganz  vernünftige  Vorsicht  an.  Die  Griechen  und  Römer 
in  ihrer  Gebälk-Construction  machten,  sehr  vernünftig, 
ilire  Architrave  nur  so  breit,  als  den  oberen  Diameter  der 
Säule,  so  dass  die  Capitäle,  welche  Ausladung  sie  auch 
vom  Schafte  haben  mochten,  stets  dieselbe  vom  Architrav 
hatten.  Wenn  man  nun  zwei  Bogen  für  zwei  Architrave 
setzt,  so  bringt  man  das  Gewicht  durch  zwei  entgegenge- 
setzte Kräfte  herunter,  ihre  Unterlage  auf  dem  Capital 
errordert  daher  so  viel  Festigkeit,  als  immer  möglich. 

Die  Römer  und  viele  ihrer  modernen  Nachahmer 
waren  für  eine  Zeit  so  widersinnig,  dass  sie  den  Bogen 
nicht  alleia  nicht  durch  ein  Architrav  in  der  Dicke  des 
oberen  Diameters  der  Säule  begränzten,  sondern  sie  setz- 
ten, ohne  einen  Schatten  von  Zweckdienlichkeit,  ein  Stück- 
chen Säulengebälk  zwischen  die  Säule  und  den  Bogen; 
anstatt  alles  aufzubieten,  was  sie  nur  konnten,  um  dem 
Ansätze  des  Bogens  Festigkeit  zu  geben,  machten  sie  den- 
selben so  wackelig,  als  nur  immer  möglich.  Dies  wurde 
durch  die  Römer  in  der  Zeit  des  Verfalls  des  Reiches  ver- 
bessert, und  der  Bogen  von  ihnen,  wie  es  die  Vernunft 
vorschrieb,  unmittelbar  auf  das  Capital  gesetzt  oder  auf 
einen  starkeh  flachen  Kämpfer,  den  man  auf  das-  Capital 
legte,  und  wegen  dieses  vernunftgemässen  Schrittes  sind 
sie  in  späteren  Zeiten  als  Barbaren  venschrieen  w^irden. 
Die  romanisehen  Baumeistee,  eher  durch  ihre  Vernunft 
gelehrt,  als  durch  ein  Vorbild«  folgten  ihrem  Beispiele. 
Wenn  sie  das  korinthische  Capital  nachahmten  oder  wie- 
der anwandten,  legten  sie  auf  dessen  schwache  Deckplatte 
einen  sicheren  Kämpfer,  und,  um  dem  Fuase  des  Bogens 
noch  mehr  Festigkeit  zu  geben,  machten  sie  denselben 
etwas  stärker,  als  den  Diameter  der  Säule,  —  ein  Ver- 
fahren, welches  in  der  mittelalterlichen  Architektur  vor- 
herrscht und  am  meisten  zu  ihrer  guten  GonstruotioQ  und 
ihrer  Scfadnheit  beiträgt: 


Das  System  der  Thür-Construption  ist  von  dem,  weiches 
ich  eben  beschrieben,  abgeleitet;  es  würden  deb  Seiten- 
gewänden  so  viele  Abstufungen  gegeben, '  als  der  Bögen 
Bänder  hatte,,  und  diese  mit  Säulen  decorirt,  sobald  man 
dies  für  gut  hielt.  Das  Bogenfeld  ist  oft  mit  eitiem  TVitk- 
pan  gefüllt,  von  Kragsteinen  an  den  Seitenwänden  getra- 
gen ;  dies  bietet  Raum  für  Sculptur-Decorhtiön  und  macht 
die  Thür  selbst  viereckig,  anstatt  bogenförmig^  Geschieht 
dies  nicht,  so  seta;en  die  inneren  JBogen  auf  einer  höheirdn 
Fläche  an,  damit  die  Thür  geöffnet  werden  kann;  ohne 

sich  an  dieselben  zu  slossen.  ''      ''^ 

(.  .1.    ' 
Bei  den  Fenstern  ist  man  eben  so  yernunftge|[|)äss  zu 

Werke  gegangen.  Die  Innenseite  ist  fast  immer  weit  ge- 
öffnet, um  das  Licht  gleichmässig  im  Räume  zu  vertheilen. 
Die  äussere  Nische  hing  theil weise  von  dem  jSrade  4es 
architektonischen  Charakters,  den  man  anstrebte,  und 
theil  weise  von  der  Tiefe  ab,  welche  der  flogen  erheischte. 
Wo  die  Oeffnungen  nur  schmal  waren  und  diei  Mittel 
gering,  genügte  eine  einfache  Bogenste||ung;  und  diese 
war  oft  an  den  Ecken  abgeschrägt,  um  das  Lfdit  nicht 
aufzuhalten.  .        "i*  j     i 

Waren  die  Oeffnungen  weiter  und  forderten  mithin 
einen  tieferen  Bogen,  oder  war  die  architektonischfe  Wir- 
kung, die  man  anstrebte,  eine  grössere,  so  Gnden  wir  zwei 
oder  mehrere  sokher  Ordnungen,  vielleicht  mit  Säulen, 
welche  die  äussere  tragen;  die  Fensterbänke  sind  stets 
gut  abgeschrägt,  um  das  Wasser  abzuleiten,  und  haben 
gewöhnlich  eine  flach  vortretende  Schict\t,  um  zu  verhü- 
ten, dass  es  die  Wände  herablaufe.  Bei  allem  diesem  ist 
das  Beobachten  praktischer  Vernunft  und  der  Nützlichkeit 
offenbar,  jeder  Schritt  erweisH  sich  als  begründet  auf  der 
Construction  und  der  Nothwendigkeit,  und  jede  .Decora- 
tion ist  gestützt  oder  geht  hervor  aus  Folgerungen,  die 
aus  diesen  praktischen  Gründen  hergeleitet  sind.  ' 

In  der  bürgerlichen  Baukunst,  wenn  da  ein  Fenster 
die  Weite  einer  einzelnen  Fensteröffnung  überschritt,  wurde 
oft  eine  schmale  Säule  dazwischen  gestelzt,  und  dje  innere 
Ordnung' dea  Fensters  wurde  in  KweiBogen ^getl^iJit,  vväh- 
rend  sie  von  aussen  nur  einen  haue:  ^äre«  Imien  vor- 
handen, so  war  es  nur  einer,  der  in  Cannätirün^^n  oder 
Falzen  hinter  den  Säuleo  passte,  wodurch  ßi^  t^t^ter  von 
doppelter  Weite,  die  sonst  erreichbar, .  hervordfebracht 
wurde.  Bei  fensterähnlichen  Oeflyiüngen,  die  'feefite  Ver- 
glasung erheischten,  wie  Triforien,  Kreuzgäo^en  und 
Schranken,  wurde  dasselbe  System  der  Schö^jißfi;  wegen 
befolgt,  wenn  auch  nicht  aus  denselben  GriJaden  bedingt, 
wie  bei  Fenstern^  und  die  Untereinthjiilüngeii  'WtfMen  oft 
verdreifacht  und  vervierfacht  unter  ejocjon  umschlie^senden 
Bogen.  ','••■=•■' 


148 


In  jalndereD  Beispielen  derselben  Art,  wo  leichte  60- 
genstellungen  nöthig  waren»  wie  In  Kreuzgängen,  und  die 
Mauer  zu  dick  war,  um  auf  einem  einfachen  Capital  ruhen 
zu,  köpnen»  wurden  zwei  diinne  Säulchen  hinter  einander 
gesetzt,  oder  eine  Art  Barren  oder  doppelte  Kragsteine 
auf  das  Capital  einer  einzelnen  Säule,  um  den  Ansatz  des 
.Bogens  zu  tragen  und  um  auf  diese  Weise  die  Anwen- 
dung von  massiven  Pfeilern  zu  vermeiden,  welche  der 
Starke  wegen  nicht  nothwendig  und  Aussicht  und  Licht 
hindern  würden,  und  aus  allen  diesen  praktischen  Kunst- 
griffen wussten  die  Baumeister  Elemente  der  Schönheit 
and  die  verschiedenartigsten  Wirkungen  zu  entwickeln. 


Die  wicMgsteii  Ventissance-Arbeiteii  des  16.  iliid 
17.  Jakrliu^ierts  ii  Wurtemberg. 

DatgetMIk  von  Dt.  K»rl  Kltttninget  in  Stuttgart  *)« 

Zu  dp  Zeit,  da  die  Kurfürsten  von  der  Pfalz,  Hein- 
rich Otto  der  Grossmüthige  und  Friedrich  IV.,  so  wie 


ii  •  . 


*)  Vfli^ex  innrere  intereisimte  Kloster  n.  s.  v.  des  Mittelalten 
in  Wartemberg  haben  wir  bereits  in  früheren  Jahrgängen 
(Jahrg.  IV.  n.  VI)  Berichte  anfgenommen,  und  glauben  wir 
mit  dem' Verfasset  der  gegenwärtigen  Daratellangen,  dass  es 
d«m  Ftfeande  der  Knnat  und  insbesondere  dem  Forscher  auf 
.  dem  mittelalterlichen  Kunstgebiete  nur  willkommen  sein  kann, 
wenn  ihm  jene.  Werke  vor  Augen  geführt  werden,  die  gröss- 
tenthdils  entweder  noch  im  Kittelalter  begonnen  oder  doch 
unter  seinen  traditioneUen  Einwirkungen  ausgeführt  wurden. 
Wir  erachten  es  gerade  in  unserer  Zeit,  die  gewisser  Haassen 
den  Weg  aur  mittelalterlichen  Kunst  curückschreiten  muss, 
den  die  Benaissance  ans  derselben  eingeschlagen,  für' wichtig, 
ams  Verh&ltniss  dieser  4U  jener  (zmr>niittelalterüohen>KiiilBt) 
kennen  su  lernen.  Dadufch  wird  die  Uei»eraengung  sich  gel- 
tend macheni  dass  unsere  moderne  Kunst  noch  tiefer  unter  der 
Benaissance  steht,  als  diese  unter  dem  Mittelalter;  dass  hin- 
liegen  Or  pv^tof  S^lrecke  dia  Be^itaance.  ihxpr^^^tur  nach 
.  be4eut9{ide  Vorzüge  hat«,  die  alle  Anerkennung  veifdienen«  Es 
ist  dies  für  uns  um  so  mehr  zu  berücksichtigen,  als*  *  gegen- 
'  wftrtig  die  SteÜnng  der  Kirche  zum  Ofrentliishen  Üeben  keine 
'  so  Innige  'mehr  ist,  wie  damals,;  wa  sie  «Ue  VerUtltnif M  durah« 
.•4bng  wid  bflherrsohte  npd  d^nu^ach  a^p^b  mit  ihrer  Kunst 
aur  Gestaltung  brachte.  Wir  müssen  jetzt  mehr  als  im  Mittel- 
alter einen  '(Tntersohied  machen  zwischen  kirchlicher  Und 
pro  Gatter  Kunst,  —  einen  VnterBchied;  den  selbst  die  von 
ti#fsm  reigilJseaÄ:  Gefühle  dnrehdmngenen  Meister  des  Mittel- 
fjtei)i  bi^er  würdij^tq^  als  gewöhnlich  angenommen  '  wird. 
Wenn  wir,  wie  es  in  übelverstandener  Nachahmung  so  hftuÜg 
vorkommt,  diejenigen  Kunstform'en, '  die  für  kirchliche  Zwecke 
ekftikiden  wurden,  «n  profanen  Shreeken  telrwendsn,  so  ieUen 
tri«  faatsBhon  so  sehr«  iwie  wenn  .wif  umgekehrt  vetfahf«n, 
an4,.nfhren  gerade  dadurpl^  das  Vorurtheil,  als  0^  die  mittel- 
alterliche Kunst  überhaupt  für  unsere  Zeit  nicht'  mehr  passe. 
DesshaTb  wflnschtbn  wir,  dass  Künstlet'  und  Kunsthandwerker 
•ich  dieses  Unte^hiedes  so  Tcoht  klar' werden  möcbteaa  ind 
dass  ide  s,  B,  bei  Errichtung  und  Ausstattung  von  PriVathftu- 


Herzog  Wilhelm  von  Baiern  und  dessen  Nachfolger,  Kur- 
fürst Maximilian  L,  reiche  und  prachtvolle  B/tuten  in  dem 
von  Italien  nach  Deutschland  verpflanzten  Renaissance-Slyt 
aufrührten,  blieben  die  Herzoge  von  Wurtemberg  nicht 
zurück,  stellten  ihnen  vielmehr  manche  ebenbürtige  Ar- 
beiten zur  Seite,  so  dass  man  zu  der  Annahme  berechtigt 
ist,  es  habe  unter  diesen  Nachbarfürsten  ein  edler  Welt- 
streit, das  Schönste  und  Herrlichste  in  der  bildenden  Kunst 
auszuführen.  Statt  gefunden.  Während  aber  nun  die  im 
romanischen  Styl  gehaltenen  Kunstdenkmale  in  Wurtem- 
berg an  Professor  J.  Matthaeus  Manch  (Abhandlung  über 
die  mittelalterlichen  Baudenkinale  in  Wurtemberg  in  der 
Einladungsscbriit  der  königlichen  polytechnischen  Schale 
in  Stuttgart  zur  Feier  des  Geburtsfestes  Sr.  Majestät  des 
Königs  Wilhelm  von  Wurtemberg  den  27.  September 
1849)  und  nebst  den  germanischen  an  Dr.  Heinrieb Men 
(Cotta'^sches  Kunstblatt,  1843,  Nr.  47  fE)  besondere  Be- 
arbeiter gefunden  haben,  fehlte  es  bis  jetzt  an  einer  Ge- 
sammtdarstellung .  der  wichtigsten  würtembergischeo  Ar- 
beiten im  Renaissance-Styl.  Wir  glauben  daher  den  Dank 
des  kunstfreundlichen  Publicums  zu  verdienen,  wenn  ^r 
mit  Gegenwärtigem  eine  solche  geben. 

Den  grössten  Theil  des  noch  Vorhandenen  kennen  | 
wfr  aus  eigener  Anschauung.  Die  Quellen  und  HülfsiDi^- 
tel,  welche  wir  ausser  den  im  Text  angegebenen  beoi^' 
ten,  sind:  Eberhard  von  Gemmingen,  „Lebensbeschreibute 
Heinrich  Schickard's",  Tübingen,  1821;  HeidelofT,  «Die 
Kunst  des  Mittelalters  in  Schwaben'*,  3.u.4.Heft;  Ed.Mauch 
in  Ulm,  »Beitrage  zur  schwäbischen  Kunstgeschichte*, 
in  Nr.  9  d.  Jahrg.  1859  d.Zeitschr.  nebst  handscbrifllicbesj 
Mittheilungen;  Ober-Rentamtmann  Friedrich  Manch  in 
Gaildorf,  „Abhandlung  über  den  Schenkenbecber  zu  Gail- 
dorfs iii  den  Heften  2,  3  ü.  5  der  tlistorischeii  Zeitschrift! 
für  das  würtembergische  Franken,  nebst  handschrilllichcn| 
Mitlheilungen;  PfafT,  „Geschichte  von  Wurtemberg'; 
Titot,  n  Beschreibung  der  Hauptkircbe  in  Heilbronn* ;  diei 
betreffenden  würtembcrgiscben  Oberamts-BeschreibuDgeo; 
a Würtembergische  Jahrbücher**,  1841,  I.Heft. 

L.Arckttektw  mtM  imit .MfiBvmmeiaamsmint  Scdflir. 
Das  Raihbaus  in  Ulm  ist  dasfeiirge  G<Ma<le  i« 
Wärtemberg,  an  welchem  sich  derUebergang  vom  gotbi- 


sera  u.  dgl.  Hebör  9on  VorbUdern  der  ersten  Eeit  der  Bcnii«- 
'sanoe,  «Ii  den  Kirolhen  dte  lIlttAUmtv  ikte  llotif«  enUehBl« 
Dm  Buhtignte  ta  einer  BegfiQer«UQn.4or  praCuien  Kaui  i^ 
Ü)i>rigen8  immer  im  Btudium .  der  mittelAlterlichen  Kunsi  it 
sucheni  wcU  dieselbe  ein  Fundament  bildet,  auf  welchem  0 
dieser  Richtung  dem'  freien  Bcbaffen  der  ir^iteste  Bpielrtsa 
gelitten  Ueibt,-wie  diMea.wioAttom  die BtnftiaMUicfl  beweii^ 
deren  Aussente  Conieqaensen  wir  iiffifi^  lfifi^w^%gtd»^^ 
abmung  empfebleo  woUen.  Die  Bedaetios. 


140 


sehen  Styl  io  den  der  Renaissance  mit  Sicherheit  nach- 
weisen iässt.  Mittels  Ankaufe  mehrerer  danebenstehenden 
Häuser  wurde  es  1500 — 1540  umgebaut  und  vergrös- 
sert.  Dem  gothischen  Style  gehört  die  aus  dieser  Veran* 
laj^ong  aus  einem  Theile  der  frijheren  Kaufhalle  umge* 
wandelte»  noch  jetzt  gebrauchte  Bathhausstube  im  dritten 
Stock  an.  Die  Decke  derselben  ist  flach  und  mit  geschnitz* 
tem  Holzwerk  versehen,  die  Tragsteine  der  Lagerbalken 
haben  Schilde  mit  dem  Adler  und  dem  Wappen  der  Stadt. 
Die  ehemalige  Thür  ist  mit  geschnitzeltem  Maasswerk  und 
Ornamentur  verziert,  das  gleichfalls  reich  verzierte  Schloss 
trägt  die  Jahi;ßszahl  1509.  Aussen  an  der  genannten 
Stube  befinden  sich  fünf  mit  Fialen,  Krabben  und  Kreuz- 
blumen geschmückte  Fenster.  Alles  Uebrige  dagegen  ist 
im  Renaissance-Styl  ausgeführt,  wozu  wohl  das  Eckthürm- 
eben  mit  Kuppelbedachung  den  Anfang  machte. 

1510 — 1529  wurde  der  obere  Theil  des  west- 
lichen Glockenthurmes  der  Kilianskirche  in  Heil- 
bronn von  Meister  Hans  Schweiner  aus  Weinsberg 
im  Renaissance-Styl  gebaut,  während  der  untere  Theil 
des  Thurmcs  in  gothischem  Styl  aufgeführt  ist.  Hans 
Scbweiner  scheint  aber  hier  den  ersten  Versuch  in  einem 
fiaustyle  gewagt  zu  haben,  welchen  er  mehr  aus  blosser 
Beschreibung^  als  aus  Abbildungen  oder  eigener  An- 
schauung kannte,  indem  sich  die  Architektur  seines  Thur- 
mcs eher  etwas  dem  romanischen  Style  nähert  Die  Zu- 
spitzung desselben  brachte  er  dadurch  zu  Stande,  dass  er 
mehrere  Stockwerke  auf  einander  setzte,  von  denen  das 
nächste  obere  stets  einen  kleineren  Umfang  hat,  als  das 
nächste  untere.  Ganz  oben  steht  ein  Mann  mit  Schwert 
und  Fahne.  Die  äusseren  Wände  sind  mit  bizarren  Relief- 
Figuren  der  verschiedensten,  mitunter  auch  satirischen 
Art  überladen.  Das  Belief- Brustbild  de^  Baumeisters  ist 
neben  dem  Eingange  in  der  zweiten  Galerie  zu  sehen. 

Das  Rathhaus  in  Heilbronn  wurde  nach  1535, 
>vo  das  alte  abbrannte,  erbaut,  und  zeigt  den  Benaissance- 
Slyl  an  einzelnen  Theilen. 

Im  Jahre  1552  wurde  das  Weickmann'sche  Haus 
in  Ulm  am  Frauengraben  mit  schönen  Erkern  und  se- 
henswerther  Täfelung  im  Innern,  jedoch  im  Ganzen  in 
sehr  einfachem  Renaissance-Styl  gebaut,  und  um  diese 
Zeit  entstanden  daselbst  noch  mehrere  zum  Theil  gleich- 
falls sehr  grossartige,  aber  auch  in  einfachem  Benaissance- 
Styl  gehaltene  Patricier-Häuser. 

1553  —  1570  wurde  das  alte  Schloss  in  Stutt- 
gart unter  Leitung  des  Aberlin  Tretsch  gebaut.  Es 
wurden  nämlich  an  den  südöstlichen  Theil,  dessen  Grund- 
lagen allein  von  der  früheren  Burg  übrig  blieben,  drei 
steinerne,  durch  eben  so  viele  Säulengänge  verbundene 
Flügel  angesetzt,  und  so  das  Ganze  in  einem  Viereck  ge- 


schlossen. Diese  Säulengänge  stettea  sicl^  kühn  dar  und 
machen  eine  reiche  Wirkung.  Die  Säulen  des  ersten 
Ganges  haben  nur  angedeutete,  die  des  zweiten  und  drit- 
ten ausgeführte  Cannelirungen,  und  es  sind  solche  zum 
Theil  gerad,  zum  Theil  schräg.  Ihre  Capitäle  sind  korin- 
thisirend.  Die  Annahme,  der  ganze  südöstliche  Theil  sei 
stehen  geblieben,  stimmt  nicht  mit  der  Inschrillt  überein, 
welche  Herzog  Christoph  an  das  Schloss  setzen  Hess,  worin 
es  heisst:  es  sei  von  ihm  auf  dem  ersten  Fundament  (pri- 
mis  in  Tundamentis)  aufgebaut  worden.  Jedenfalls  wurde 
Mehreres  an  diesen  südöstlichen  Theil  angebaut,  nämlich 
ein  niedriger  Vorbau,  der  zum  Archiv  diente,  1558,  und 
zwei  einander  ähnliche  höhere  Vorbaue  mit  geschweiftem 
Giebel  vor  1674,  indem  an  einem  derselben  steht:  £. 
H.  Z.  W.,  d.  h.  Eberhard  Herzog  zu  Würtemberg.  Ueber 
den  Thüren  des  zweiten  Ganges  ist  eine  reiche  Bekrönung 
angebracht.  Den  Eingang  in  diese  Arcaden  bilden  eine 
südliche  und  eine  nördliche  Wendeltreppe,  jene  mit  inter- 
essanter Spitzbogen- Verzierung,  diese  mit  einer  männlichen 
Figur  in  mittelalterlichem  Costume.  Die  Hofcapelle  im 
südlichen  Flügel  wurde  im  Jahre  1562  erbaut  Sie  diente 
als  solche  bis  1810.  Im  Jahre  1820  wurde  sie  zur  Hof- 
apotheke eingerichtet,  welche  aber  nunmehr  in  die  alte 
Kanzlei  (s.  unten)  verlegt  wird.  Sie  hat  ein  Thürmchen 
mit  Kuppeldach.  Um  dem  ganzen  Baue  mehr  Festigkeit 
zu  geben,  wurden  drei  Thürme  angebaut,  der  gegen  die 
Stifllskirche  1572  und  1573,  der  gegen  das  neue  Schloss 
1578  und  der  gegen  den  Dorotheenplatz  1686  und  1687. 
An  letzterem  steht:  E.  L.  H.  Z.  W.,  d.  h.  Eberhard  Lud- 
wig Herzog  zu  Würtemberg.  Eigentlich  aber  fällt  dessen 
Erbauung  in  die  Begierungszeit  des  Administrators  Fried- 
rich Karl. 

Das  Schloss  in  Göppingen,  jetzt  Sitz  der  Bezirks- 
beamten, wurde  ebenfalls  von  Herzog  Christoph  erbaut. 
Die  Ausseuseite  ist  neu,  mit  Ausnahme  des  Portals,  an 
welchem  die  Jahreszahl  1559  steht.  Dasselbe  hat  rechts 
zwei  und  links  einen  Pilaster  mit  den  schönsten  und  rein- 
sten architektonischen  Verzierungen  von  Laubwerk,  Lö- 
wenköpfen u.  s.  \f.  Auf  römischen  Capitälen  lagern  zwei 
Löwen,  welche  das  würtembergische  Wappen  halten. 
Ueber  dem  Hauptgesimse  aber,  zunächst  unter  zwei  Hir- 
schen, ist  ein  ungemein  schönes  Drachen-Paar  eingehajaen, 
und  man  vermuthet,  dass  solches  von  einem  griechischen 
Künstler  gefertigt  und  von  der  Burg  Hohenstaufen  Iterab- 
gebracht  worden  sei,  welche  Ansicht  dadurch  unterstützt 
wird,  dass  Crusius,  der  diese  Burg  1588  bestieg,  be- 
merkte, die  Boinen  derselben  werden  immer  weniger,  weil 
man  die  Steine  davon  zu  anderen  Gebäuden  in  Göppingen 
verwende.  D-as  Innere  des  Schlosses  ist  noch  aufdrei^ 
Seiten  in  seiner  alterthütnlichen  Gestalt  erhalten.    Wie 

13* 


150 


wir  dies  bei  dem  alten  Seblosse  in  Stuttgart  sahen,  so  sind 
hier  nur  drei,  freilich  viel  kleinere  Thürme,  wahrend  das 
Ganze  gleichfalls  ein  Viereck  bildet.  Auf  jeder  Ecke  befin- 
det sich  ein  massiver  Erker.  Jeder  der  genannten  Thurme 
ist  mit  einer  Wendeltreppe  versehen.  Eine  derselben,  mit 
82  Tritten,  hat  oben  eine  gothische  Wölbung  und  das 
wärtembergische  Wappen;  eine  zweite,  mit  72  Tritten, 
ist  oben  mit  Holzverlftfelung  verziert;  die  dritte,  gegen 
Siidwesten,  führt  den  Namen  Traubenschnecke  und  erregt 
wegen  ihrer  schönen  Bildhauerarbeit  und  ihrer  eigenthäm- 
liehen  sinnreichen  Ck>nstruction  Bewunderung.  Es  erhebt 
sich  nämlich  vom  Boden  bis  unter  das  durch  ein  gothi- 
sches  Kreuzgewölbe  geschlossene  Dach  hinauf  eine  starke 
Rebe,  indem  die  82  Tritte  auf  ihren  Schenkeln  ruhen, 
an  welchen  Blätter  und  Trauben  mit  vierfüssigen  Thieren, 
Vögeln  und  Insecten  bunt  untermengt  sich  ausbreiten. 
Die  genannte  Rebe  bildet  ferner  bis  oben  hinauf  eine 
Wendung  oder  Höhlung,  durch  welche  vom  untersten  bis 
zum  obersten  Tritt  gesehen  werden  kann.  Am  Eingänge 
des  Thurmes,  worin  sich  diese  Wendeltreppe  befindet, 
'ist  das  wurtembergische  Wappen  mit  der  Jahreszahl  1562, 
und  dazwischen  ein  Löwenkopf  und  ein  Hund  (ein  zweiter 
ist  weggebrochen)  ausgezeichnet  schön  in  Stein  gehauen. 

Die  alte  Kanzlei  in  Stuttgart  verdankt  auch 
ihre  Entstehung  dem  Herzog  Christoph,  indem  er  1566 
die  von  seinem  Vater  Ulrich  1543  aus  Holz  erbaute  Kanz- 
lei neu  und  grösser  bauen  liess.  Administrator  Herzog 
Friedrich  Karl  liess  sie,  laut  Inschrift  daran,  1685  wie- 
der herstellen,  nachdem  sie  das  Jahr  zuvor  durch  eine 
Feuersbrunst  sehr  beschädigt  worden  war.  Von  den  zwei 
Portalen  gegen  den  Schillersplatz  ist  das  grössere  beach- 
tenswerth  wegen  seiner  anmuthig  sich  darstellenden,  wohl 
ausgeführten  korinthisirenden  Capitäle  und  des  schön  ge- 
arbeiteten würtembergischen  Wappens; 

Das  Landschaftshaus  in  Stuttgart,  worin  jetzt 
die  Kammer  der  Standesherren  tagt,  wurde  1580  — 1583 
gebaut.  Im.  Jahre  1638  brannte  ein  Theil  desselben  ab 
und  wurde  1658  wieder  hergestellt.  Der  obere  Theil  der 
Hauptfa^ade  hat  die  dem  Renaissance-Styl  des  16.  und 
des  17.  Jahrhunderts  eigenen  architektonischen  Decora- 
tionen, das  Hauptportal  aber  einen  etwas  verschiedenen, 
späteren  Styl.  Alle  drei  sichtbaren  Seiten  waren  mit 
Wandmalereien  geschmückt,  wovon  sich  jedoch  nur  noch 
die  an  der  genannten  Vorderseite  ziemlich  gut  erhalten 
haben.  Dieselben  enthalten  das  wurtembergische  Wappen» 
mythologische  und  andere  Gegenstände,  und  verrathen 
einen  guten  Meister.  Es  ist  sehr  zu  wünschen»  dass  ihre 
Reparation  durch  eine  tüchtige  Hand  in  Bälde  vollzogen 
werde»  damit  sie  nicht  durch  einförmigen  Verputz  zerstört 
werden. 


1580 — 1593  liess  Herzog  Ludwig  das  neue  Lust- 
haus  in  Stuttgart  —  also  genannt  zum  Unterschied 
von  dem  sehr  bescheidenen  alten  Lusthause,  welches 
Herzog  Christoph  1555  erbaut  hatte  —  durch  seinen 
Baumeister  Georg*  Beer  (Sehr)*)  aufführen,  wobei  dem- 
selben sein  Nachfolger  Heinrich  Schickhardt  vonHer- 
renberg  an  der  Visirung  half.  Die  weissen  Qoadersteine, 
welche  dazu  verwandt  und  glatt  behauen  wurden,  kamen 
von  Kayh,  Oberarftts  Herrenberg.  Es  war  in  der  Vierang 
270Fuss  lang  und  120Fuss  breit,  und  bestand  aus  zwei 
Stockwerken.  Das  untere  wurde  von  48  cannelirten  ko- 
rinthischen Säulen  unterstützt,  ohne  die  8,  welche  die 
beiden  Stiegen  trugen.  Dieselben  bildeten  einen  gewölbten 
Gang  um  einen  grossen,  mit  drei  Reihen  geströmter  Säu- 
len, auf  deren  jeder  9  waren,  unterbauten  Saal,  in  wd- 
chem  drei  viereckige,  mit  hübschen  Stollen  cingefasstc 
Bassins  im  Sommer  Kühlung  und  Erfrischung  spendeten. 
Am  Gewölbe  sah  man  die  Wappen  der  Städte,  Aerater 
und  Klöster  des  Landes  in  Stein  gehauen  und  bemalt 
künstlich  angehängt,  so  wie  an  den  Winden  Bildnisse  vod 
Kaisern  und  anderen  hohen  Personen,  Historien  undStamra- 
bäilme.  ^  Bei  den  mit  Oberlichtern  versehenen  Fenstern 
waren'  die  bis  dahin  im  Lande  aufgefundenen  altertbüni' 
liehen  Ueberreste  aufgestellt.  Ausserhalb  zeigten  sich  u 
den  vier  Wänden  und  Thürmen  die  Brustbilder  des  Ba»- 
herrn,  seiner  zwei  Gemahlinnen,  Ursula  und  Dorothea 
Ursula,  und  von  62  Ahnen  in  Stein  gehauen.  Zum  oberen 
Stockwerk  führten  doppelte  Freitreppen  mit  eisernem 
Gitter  und  jede  mit  vier  Kaiser-  oder  Königs-Standbildern 
in  römischem  Costume  geziert.  Von  diesen  aus  kam  man 
zuerst  in  eine  Vorhalle,  deren  beide  Thüren  auf  der  Aas- 
senseite  mit  den  Thaten  des  Hercules,  inwendig  mit  einem 
alabasternen  Gestell  von  Säulen,  Bildern,  würtembergischen 
und  pfälzischen  Wappen  geschmückt  waren  und  über 
welchen  sich  zwei  verborgene  Gemächer  für  die  Musik 
befanden.  Von  dieser  Vorhalle  aus  gelangte  man  in  einen 
201  Fuss  langen,  71  F.  breiten  und  51  F.  hohen  Saal.  Das 
Tonnengewölbe  desselben  wurde  von  kein^  Säule  noch 
von  einem  Pfeiler  getragen,  und  enthielt  sehr  künstlich 
gefertigte  Gemälde,  darstellend  die  Erschaffung  der  Welt, 
das  jüngste  Gericht  mit  Himmel  und  Hölle.  Der  untere 
Theil  des  Gewölbes  bis  zur  Mauer  herab  brachte  lustige 
Landschaften  und  Jagden  des  Herzogs  Ludwig,  worunter 
mehrere  wohlgetroffene  Portraits  enthielten,  zur  An- 
schauung. Femer  sah  man  daselbst  12  wurtembergische 
Städte  und  26  Bildnisse  fürstlicher  Käthe  und  Diener.  An 
den  Wänden  hingen  20  Tafeln  mit  Abbildungen  der  Forst* 


■  *<->.    j^-^  r~w  I    ^~^ 

*)  Das  Bildnias  desselben  ist  noch  an  dem  Giebel  seines  neaer» 
dings  amgebaaten  Hauses  Kr.  12  in  der  Calwerstrasse  sn  sebeo. 


151 


letirke  des  Landes  nach  der  Aufnäbrae  von  Dr.  Georg 
radner,  sodann  die  Portraits  des  Herzogs  Ludwig  und 
einer  zwei  Gemafalinnen,  von  J*  B.  Braun  aus  Ulm  «in 
iCbensgrösse  geroalt,  so  wie  die  in  Wachs  bossirten  Bild'* 
isse  des  Herzogs  Friedrich  und  seiner  Gemahlin  Sibylle. 
Sin  weiterer  Vorzug  des  Saales  war  seine  akustische  Bau- 
rt  *).  In  der  Mitte  der  oberen  vorderen  Parade  des  Lust- 
lauses  zeigte  sich  das  Bildniss  des  genannten  Baumeisters 
ieorg  Beer,  und  auf  den  Giebelstufen  sah  man  steinerne 
lirscfae.  Der  hintere  Theil  war  ähniieb  verziert.  Den 
lipfel  des  Daches  zierten  zwei  schwebende  Figuren  der 
fama«  welche  als  Windfahnen  dienten  und  die  Wappen 
Ludwig's  und  seiner  Gemahlinnen  hielten.  An  jeder  der 
ier  Ecken  des  Baues  stand  ein  runder,  von  glatt  behaue- 
len  Quadern  bis  an  das  Dach  aufgeführter  Tburro,  wovon 
1er  gegen  Abend  gelegene  einen  tiefen  Brunnen  enthielt, 
Jessen  Wasser  man  durch  eine  kiiristliche  Vorrichtung  bis 
unter  das  Dach  zu  treiben  suchte**).  1750  wurde  es  in 
ein  Opernhaus  verwandelt«  1845  abgerissen  ^nd  an  seine 
Stelle  das  jetzige  Hoftbeater  gebaut.  Nur  spärliche  Ueber- 
reste  dieses  herrlichen  Baues,  welcher  in  Vergleich  mit 
dem  Otto-Heinrichs-Bau  in  Heidelberg,  obgleich  jünger, 
als  (lieser,  mehr  Reroiniscenzen  mittelalterlicher  Formen, 
oamentlich  an  den  Gewölberippen  und  an  den  Glieder- 
einrassungen  der  grossen  Fenster,  so  wie  in  der  kühnen 
Zusammenstellung  zeigte,  sind  gerettet.  Auf  dem  vierecki- 
gen Thurmcben  nämlich,  welches  auf  dem  Walmdache 
des  genannten  Hoftbeaters  zu  sehen  ist,  befindet  sich  eine 
<ler  Fama-Figuren,  welche  ein  Wappen  hält  und  als  Wind- 
fahne dient  Ferner  ist  auf  der  Villa  des  Kronprinzen 
Karl  bei  Berg,  welche  1846 — 1853  von  Baumeister 
Leins  im  edelsten  Renaissance-Styl  aufgeführt  wurde,  das 
l^olossale  Brustbild  eines  Mannes,  dessen  Arme  mit  den 
Voluten  der  Consolen  verflochten  sind  und  dessen  Haupt 
<lie  obere  Schale  des  Brunnens  stützt.  Auch  sind  auf  der 
^'lla^desHofrathes  Hackländer  in  der  Nähe  von  Gablen- 
'^i'g  mehrere  Säulen,  die  vom  Lusthause  herrühren,  auf- 
gestellt und  benutzt.  Endlich  sieht  man  in  dem  Hofe  des 
fem  Grafen  Wilhelni  von  Wurtemberg  gehörigen  Schlos- 
^  Lichtenstein  mehrere  polychrome  Steinbilder  fürstlicher 
'ersoncn,  welche  in  den  Arcaden  des  Lusthauses  aufge- 
stellt waren.  (Forts,  folgt) 


*)  Sine  Abbildung  deaoelben  hat  Friedrioh  Brendel  im  J*hrel619 
in  Kupfer  gestochen. 
)  Eine  AbbilduDg  des  Lusthauses  findet  sich  in  der  Schrift : 
7) Vorstellung  des  Lusthauses  sammt  allen  dessen  kostbaren 
Oemiuaden  u.  b.  w.  in  gebundener  Rede.*'  Stattgart,  bei  Bern« 
^  Michael  Malier,  1706. 


Die  MatereieH  des  Mittelalters  ii  K«h. 

^  Die  ältesten  uns  überkommenen  Gemälde  sind  dieje* 
nigen  auf  dei^  Mauerflächen  der  ^iten  Kirchen  und  auch 
wohl  die  auf  Steintafeln,  welche  für  die  Altäre  vesrwandt 
wurden,  wie  z.  B;  diejenigen  der  Reibenfolge  der  Apostel 
von  der  Blendung  des  Altarcs  in  der  Kirche  sur  b.  Ursula. 

Diese  Malereien  bestanden  in  groben  ümrisszeichnun- 
gen«  mit  leichter  Andeutung  der  Scihattirung  und  der* 
Farben  für  das  Fleisch  und  die  Gewandungen.  Die  Far- 
benmischung solcher  Malereien  muss  mit  fettigen  Sub- 
stanzen bewerksteUigt  worden  seih^  weil  die  späteren 
Uebertunchungen  derselben  die  Farben  nur  wenig  ange- 
griffen haben.  Hiedurch  ist  der  giüoklicb^  Umstand  ent- 
standen, dass  durcb  sorgfältige  Lösung  der  Uebertunchun- 
gen in  jüngster  Zeit  viele  schätzbare  Malereien  wieder  zu 
Tage  gefördert  Worden  sind. 

Diese  ältesten  Gemälde  beschränkten  sich  auf  Dar- 
stellungen nach  dem  alten  und  dem  neuen  Testamente, 
auf  Mobiliar-  und  Architektural-Gegenstände,  wobei  der 
unrichtige  Begriff  der  Perspective  in  der  Art  augenschoin- 
Kch  ist,  dass  der  Augenpunkt  für  die  Verkürzungen  anstatt 
in  dem  Hintergrunde,  stets  ausserhalb  der  Gemälde  gesucht 
wurde,  wodurch  die  Gegenstände  nach  vorn  heraus  ver- 
kleinert anstatt  erweitert  wurden. 

In  derselben  Art  wie  diese  Wandmalereien  wurden 
auch  welche  auf  Leinwand  für  Vorhänge,  Teppiche  und 
Fahnen  ausgeführt,  wobei  nicht  vorher  die  Leinwand  mit 
Kreide  oder  Thon  grundirt  ward. 

Bei  dem  Uebergange  zu  den  Staffeleigemälden  wur- 
den Holztafeln  in  Benutzung  genommen,  und  um  den 
üblen  Folgen  des  durch  den  Temperatur- Vl^ecbsel  unver- 
meidlichen Reissens  der  Holztafeln  vorzubeugen,  wurden 
dieselben  durchweg  mit  Leinwand  beklebt,  und  erst  dem- 
nächst mit  einem  Kleister  von  Kreide  oder  Thon  überzogen 
und  geglättet,  oder  wo  die  Holztafeln  nur  klein  waren, 
wurden  dieselben  direct  grundirt  und  auch  wohl  sogar' 
die  Rückseiten  derselben  gleichmässig  behandelt,  um  das 
Holz  vollständig  den,  Einflüssen  der  Temperatur  zu  ent- 
ziehen. 

Die  kölner  Maler  bedienten  sich  für  ihre  Tafeln  mei- 
stens des  festen  Eichenholzes,  und  nur  ausnahmsweise  der 
Nadelhölzer,  weil  letztere  am  meisten  durcb  den  Tempe- 
ratur-Wechsel zu  leiden  haben. 

Die  für  die  Gemälde  erforderlichen  Einrahmungen 
wurden  von  Haus  aus  mit  den  Tafeln  in  der  Art  verbun- 
den und  zusammengefugt,  als  erforderlich  war,  um  das 
Krummziehen  der  Tafeln  zu  vermeiden.       j^^  i 

m  „r-^     j<^^    r~W  I     y^ 

Bei  kostbaren  grossen  und  kleinen  Altargeraälden  - 
wurde  Bedacht  genommen*  auf  den  Verschluss  mit  Tfau- 


152 


rcn,  was  die  oalürlicbe  Folge  Balte,  dass  auch  diese 
Thürflächen  für  Gemälde-Darstellungen  mit  Beziehungen 
auf  das  Hauptgemälde  benutzt  wurden.  Auch  wohl  wur- 
den die  Aussenseiten  der  Thüren  für  weniger  ausfuhrliche 
Darstellungen  benutzt 

Da,  wie  schon  gesagt,  die  ältesten  Maler  sich  auf  die 
Darstellungen  der  menschlichen  Gestalten  beschränkten 
und  Studien  nach  dem  Nackten  aus  sittlichen  Rücksichten 
denselben  beschwerlich  waren,  so  ist  es  ganz  natürlich, 
dass  die  Darstellungen  der  Köpfe  vor  Allem  zur  vollstän- 
digen Ausbildung  kommen  mussten.  Die  Zeichnung  der 
Köpfe  erhielt  die  rundliche  Bildung,  welche  in  Köln  und 
Umgegend  heimisch  war  und  bei  den  weiblichen  Köpfen 
sich  zur  höchsten  Anmuth  steigerte.  Bei  den  Figuren 
waren  die  Proportionen  lang  und  deren  Stellung  unnatür- 
lich curbenförmig,  erzeugt  durch  die  Ruhestellung  der- 
jenigen Glieder,  welche  eigentlich  die  Last  des  Körpers 
zu  tragen  haben. 

Bei  den  Frauengestalten  sind  die  Schultern  schmal 
und  der  Uebergang  vom  Halse  zur  Brust  nur  allmählich 
erweiternd.  Die  Hände  sind  schmal  mit  dünnen  und  lan- 
gen Fingern,  Alles  nach  dem  alten  griechischen  und  ita- 
lienischen Geschmack,  welcher  durch  die  ältesten  Handels- 
verbindungen, durch  die  ursprüngliche  Yolksverwandt- 
schaft,  durch  die  Kreuzzüge  und  Reisen  nach  der  Levante 
den  Kölnern  überkommen  war. 

Die  Grundirung  der  Gemälde  wurde  in  den  ältesten 
^  Zeiten  mit  eintönigen  Farben,  als  Roth  oder  Blau,  über- 
zogen, und  zur  Erzeugung  von  Abwechselung,  Sterne  oder 
Rosetten  mit  hellgelber  Farbe  oder  in  Vergoldung  in 
regelmässigen  Entfernungen  angebracht.  Spater  wurden 
die  Hintergründe  mit  stark  abgeglättetem  Golde  überzo- 
gen, und  um  der  Einförmigkeit  abzuhelfen,  in  der  Grun- 
dirung Eindrücke  mit  Stiften  nach  willkürlichen  Zeich- 
nungen ausgeführt.  Vermittels  solcher  Eindrücke  wurden 
auch  Verzierungen  an  den  Gewändern,  Heiligenscheine  mit 
Inscbriilten  u.  s.  w.  angebracht.  Noch  später  wurden  die 
Heiligenscheine  mit  erhabenen  Bändern  und  bei  den  Hin- 
tergründen eingepresste  Verzierungen  ausgeführt. 

Die  weitere  Entwicklung  der  Malerei  erzeugte  die 
Darstellung  von  Vordergründen  mit  schönen  blumenrei- 
chen Wiesen,  Gefässeh  mit  Blumen,  Rosenlauben  u.  s.  w., 
dieses  alles  noch  mit  Beibehaltung  der  Goldgründe.  Später 
wurde  aber  der  Goldgrund  ganz  verdrängt  durch  die  Dar- 
stellung der  Lüfte  und  vollständiger  Landschaften. 

Die  kölner  Malerschule  ist  eine  eigenthümliche,  für 
sich  bestehende  Schule  geblieben,  welche  reicher  und 
umfassender  ist,  als  irgend  eine  der  anderen  Malerschulen. 
Es  weis't  dieselbe  die  innige  Verbindung  und  Einheit  der 
altdeutschen  und  altniederländischen  Malerei  nach.    Man 


.  findet  in  derselben  Bilder,  welche  den  besten  Holbein's 
an  die  Seite  gesetzt  werden  dürfen;  andere  in  der  Art 
des  Albrecht  Dürer,  und  wieder  andere  in  der  Manier 
der  van  Eyck.  Es  würde  schwer  sein,  die  verschiedeaen 
Manieren  aufzuzählen,  welche  sich  an  den  ältesten  Bildenij 
eines  unbestimmten  Alterthums  deutlich  unterscheiden  uod 
auf  eben  so  viele  ausgezeichnete  Meister  schliessen  lassen. 

Dem  hohen  Grade  der  Demuth,  welcher  den  Malen 
des  Mittelalters  innewohnte,  muss  es  beigemessen  werden, 
dass  dieselben  es  unterlassen  haben,  ihre  Kunsterzeugnisse 
mit  ihren  Namenszeichen  zu  versehen.  Es  genügte  des 
selben,  die  Lösung  der  Aufgabe,  nach  Möglichkeit  die 
Darstellung  der  Schönheit,  welche  ein  Abglanz  der  Golt 
lichkeit  ist,  erstrebt  zu  haben,  und  sie  erkannten  in  dei 
Gelingen  ihres  Strebens  eine  empfangene  göttliche  Gna4 
Auf  diese  Art  sind  die  schönen  Kunstwerke  des  Miltd* 
alters  auf  uns  vererbt,  ohne  dass  wir  deren  Erzeuger  ha- 
ben kennen  lernen  können.  Indessen  ist  es  doch  den  ud* 
ablässigen  Nachforschungen  gelungen,  die  Namen  (ier 
Altmeister  der  kölner  Schule  ausfindig  zu  machen. 

Die  „Fasli  Limburgensis*" ,  d.i. eine wohlbeschriebew 
Chronik  der  Stadt  und  der  Herren  zu  Limburg  an  dff 
Lahn  (Wetzlar,  gedruckt  im  Jahre  1617,  später  im  Jabt 
1720  bei  Georg  Ernst  Winckler,  Seite  18)  berichWSi 
„Anno  1380  war  ein  Maler  in  Köln,  der  hiess  Vil* 
heim,  der  war  der  beste  Maler  in  den  deutschen  Landes; 
als  er  war  geachtet  von  den  Meistern.  Er  malte  eina 
jeglichen  Menschen  von  aller  Gestalt,  als  hätte  er  gelebet/ 

In  den  alten  Schreinsbüchern,,  d.  h.  Hypothekenbü 
ehern,  ist  dieser  Maler  unter  dem  Namen  „Meister  WH 
I  heim  de  Herle"  aufgeführt.    Als  Werke  dieses  Meisleii 
!  werden  unter  anderen  angenommen: 
I  a)  Das  Gemälde  am  Grabmale  Cuno's  von  Fat 

:  kenstein  in  der  Castorkirche  zu  Coblenz,  desses 
'  Entstehung  in  die  Zeit  fällt  vom  Jahre  1388. 

b)  Der  grosse  Altar  aus  der  Kirche  von  St 
;  Clara  in  Köln,  welcher  dermalen  in- einer  Capelle  des 
I  Domes  in  Köln  steht.    Es  ist  derselbe  mit  Darstellungeo 
;  aus  der  Lebensgeschichte  Christi  ausgemalt,  auf  leicbt 
'  grundirter  Leinwand.    Eine  Abbildung  des  Altares  ia 
I  Holzschnitt  hat  Graf  Raczynski  dem  ersten  Bande  seiner 
,    „Geschichte  der  deutschen  Kunst",  Seite 89,  beigegeben. 
I  und  die  Aufschrift  zugefügt:    , Kölner  Altar  vomJak^' 
I   1300,  geschnitten  von  Neuer  in  München.'   Die  Figuren 
I  sind  in  ihren  Bewegungen  denen  der  Sculpturen  ies  U' 
!  Jahrhunderts  ähnlich,  mit  rundlichen  lieblichen  Köpfec 
wenig  .lebhaftem,  aber  richtigem  Ausdruck.    Die  FM 
der  Engel  sind  rundlich  geschweift  und  in  einreinen  Fe- 
dern endigend. 


133 


c)  Die  I>ardteiitingen  der  h.Veronica  in  dem 
Maseutn  eu  Müncken  and  in  der  Genrälde-Samm- 
lang  des  J.  P.  Weyer  in  Köln,  beide  auf  Goldgrund. 

d)  Ein  liebliches  Madonnenbild  mit  dem 
Christkinde  in  Form  eines  kleinen  Altärehens  mitThu- 
ren,  anf  welchen  Figuren  von  Heiligen  angebracht  sind. 
Dasselbe  befindet  sich  im  stadtischen  Museum  zu  Köln. 

Alle  diese  Gemäkle  bezeugen  die  vorzugliche  Behand- 
lung der  Tempera^Farben,  wodurch  das  zähe  Bindungs- 
mittel überwunden  ward  und  schon  viele  Vortheile  der 
Oelmalerei  erhielt. 

Dero  Berichte  de»  Albrecht  Dürer  über  seine 
Reise  nach  den  Niederlanden  1520 — 1Ö21  verdanken  | 
wir  Nachrieht  über  den  Maler  Stephan,  dessen  Ge-  | 
malde  er  sich  in  Köln  gegen  Entgelt  hatte  aiifschliessen 
lassen  udd  aber  Alles  bewunderte.  Dieses  Gemälde  zierte 
zur  Zeit  die  Ratfahaus-Capelle,  und  ist  dermalen  im  Dome 
in  der  Capelie  der  h.  Agnes  aufgestellt,  worin  sieb  das 
Grab  der  h.  Irmgardis  befindet.  Es  war  dasselbe  geeignet, 
einen  grossen  Ruf  zu  erlangen  und  ^e  Künstler  und 
Konstfrennd^  zur  Beschauung  und  Bewunderung  heran- 
zoaehen.   Dieses  Lob  bezeugen  mehrere  ältere  vaterstäd- 
6che  Sdiriftateller,  z.  B.  Georg  Braun  1572,  Matthias 
Qaad^s  Teutscher  Nation  Herrlichkeit   1600,   Gelenius 
1045  u.  8.  w. 

Meister  Stephan  Lo^thener  bezeichnete  sein  oben 
angegebenes  Gemälde  mit  der  Jahreszahl  1410.  Es  wurde 
derselbe  1448  von  der  Malerzunft  zum  Senator  gewählt, 
Und  die  Scbreinsbücfaer  weisen  nach,  dass  er  zur  Zeit 
wohlhabend  war,  demnächst  aber  verarmte.   Nach  1451 
wird  seiner  nicht  mehr  erwähnt,  und  musste  er  also  da- 
mals schon  gestorben  sein.  Meister  Stephan  war  ein  Schü- 
ler des  Meisters  Wilhelm.    In  seiner  Ausbildung  strebte 
er  nach  einer  grösseren  InditiduaNtiit,  und  seine  Ausfiih- 
i'ungen  erreichen  den  höchsten  Grad  der  Vollkommenheit. 
Mehr  sonderbar  als  schön  sind  seine  schwebenden  Engel, 
welche  blau  bekleidet  sich  in  engere  flatternde  Gewänder 
endigen.  Die  Form  ihrer  Fltigel  ist  schmal  und  zügespitit, 
gleich  den  Flägein  der  Sthwalben,  Während  die  ton  Mei-  I 
ster  Wilhelm  mehr  rundlich  sind  und  in  einzelnen  ge-  j 
^Weiften  Federn  endigen^  Seine  Proportionen  des  mensch- 
lichen Körpers  sind  etwas  kürzer,  als  die  bei  seinem  Vor- 
S^^ger.  Obwohl  Stephan  den  Goldgrund  beibehielt,  so  malte 
der8elbedoch  schon  ausserordentlich  schöne  Vordergründe, 
>ls  Blumen-Raseni  Rosenlavben,  aber  noch  keine  Land- 
^Haften.  Ausser  dem'vorbezeiehneten  Gemälde  findet  sich 
*n  dem  Museum  zii  Köln  noch  ein  authentisches  Gemälde 
^<>n  demselben  Meister,  darstellend  die  Madonna  mit  dem 
^'i^e  in  der  ftane»lattbet  unischwdit  von  mnsieirenden 


Ein  anderes  grosses  Gemälde,  Maria  mit  dem  Jesus- 
kinde, von  Engeln  umgeben,  das  sich  im  Besitze  des 
Priester-Seininars,  geg^enwdrtig  in  der  Capetle  des  Erz- 
bischöflichen  Diözesan^Museums  befindet,  dürfte  wdbi  mit 
Recht  demselben  Meister  zugeschrieben  werden.  Jedmi- 
fälts  zählt  dasselbe  zii  den  vorzügficheteh  Meisterwerken 
ddr  kölnisehen  Schule  des  14.  bis  15.  Jahrttund^rfs. 

Von  diem  Mftler  Israel  van  Meö kennen,  wefcshdr 
1440 — 1505  lebte,  findet  sich  ein  mit  dem  Monogramm 
des  Malers  bezefehnetes  Genf äMe  in  der  Sammlung  des 
J.K  Weyer  in  Köln. 

Die  Kirche  zu  Xanten  besitzt  ein  authentisches  Aittr- 
biM  von  dem  Haler  Bartholomäus  de  Bru.yui  wel- 
cher lebte  1500—1554.  Mkt  ist  reieh  an  GentiMeii 
dteses  ausgezeichn^n  Meiiters,  däteen  Poitntits  4änjtai- 
gen  «der  Holbein*B']<ed^«raiilSc'gieiehkommen  tad  itt)tö9k- 
steh  Grade  voUendet  sind. 

Von  den  Malern  G.6erdorrr,  welcher  15ö3-t  16 ll8 
lebte,  und  dessen  SchUer  Franz  Kessler,  welefafr 
1617  M)te,  finden  rieh  mehrere  Gemaider  mit  den  Namens- 
sehiift^n  nnd  Jahreszahlen  in  der  SamoikMig  des  j.  jP. 
Weyer  i«  Köln« 

Wenn  wir  von  jdeii  Apobtelbildarn  in  der  St,-UrsnU- 
Kirche,  wovon  eines  die  iahreszabl  1224  trägt»  aiBWgeliQa 
und  die  Machwerke  kiAeh  der  Reihedfolge  der  vorb^schrie* 
benen  Gemälde  ins  Auge  flisseii  und  die  Sigentfiüwliilll* 
ketten  eines  jeden  defiselben  bericksiofatigNi,  so  gewinnen 
wir  die  Sicheüheit,  um  für  alle  Gemälde  «w  derköip^r 
ScbuleiKe  Zeit  von  deren  Entstehung  bestimoien  ibu  k$pi- 
nen^  ubd  wind  uns  daduf eh  der  Trost  für  die  Unbekanitf- 
schafl:  mit  den  meisten  Persönlicbkeitea,  wenigstem  deren 
Werke  chronologisch  oi^lnen  zu  können. 

Köln,  im  Juni  1860.  1,  ?.  Weyer. 

£ifi^tt^m^tn^  M\H\)tilnn$tn  etc. 


Den  l&51iier  Vom^aa  b^tr^lfend. 

^     ..  •         < 

Bs  mlig/d  gestaltet  sein,  die  he»9nier^  Aofmeir^i^kfeit 
:der  ha^t  di«se8  Orgtoß  fUr  die  Niunmer  184  jdes  Dombb^jles 
in  Aasprach  zu  nehmen». iusbeftonder^  die  dazm  ej^halteoe 
AnQbrdariu^  zi)  .n^ssergewidinliciber  BeihMfe  ^»m.  Doint||Mie 
ihnsr Beherzigung  zu  e«ipfi^hton.  Wm.vfr  20  Jahr^  bei  ^er 
Gründung  des  Domban-Vereins  von  Allen  für  eine  Riesen- 
atifgabe,  von  Vielen'  ftir  eine  CnmtSgliohlBeit  gehalten  wurde, 
'^e  Vollendung  des  Werkes  nach  seinem  mrsprttQgliiehen  Pbinei  ist 
jetsk  sehen  zum  guten  Theüe  verwirkUofat  Dentalen  iibsr  slfdion 
^r^'^ot  einem  Wendepiinkte  in  der  so  bodäutungsvftrflen  Oe- 
iioliehle'deaDomlMtnes.   Maeh  Vedavf^Ji^ea  zittelJaUtaYtird 


iXM 


djl^qaaptikafga)}e,  d^HerricbtUQ&der.^che,  in  dec  aageren 
Q«dfti|tiing;d^  Wertes,  d.  h^  4te  Dom^  ni^  ^Lo^AqUass  d^r 
Tbfrme,  ihüeXiösing  gefunden  haben,  fall«  nur  innerhalb  d^f^ 
•nKcMten  Monate  bot  ]?eitig^t^lung  4^3  Dmehirerl^eBim^  ä,u 
MUUUhonnfti  ein«  aoflflergei^öl^nUQhjB  .  B^tauer  tpn;^t^a 
.^OiOOß  .Th»l4hi  in  die  YereinSfCaBfiie  fli^sstJ  SoUte  cUhingffien 
diese  Jhtatfve  BUSbung  sich  nicht  relklifilrfaav  so  ist  d^U  niobt 
•blo«  «in,  nnler  den  obwaltenden  (ZeUfverhältnissen  doppelt 
.koiA«re9<jAlur'V0rl9iien»,  soddern  no«ob  viel  Anderes  nnd.fViicb- 
tigere»  Uft,  irie  die  beredten  Worte  des  Doipbauvereins-Prli- 
sidenten  und  des  Dombaumeisters  eifgebieni .  damit  .in  .F>:age 
gestallt  -    '   • 

'  Wohl  k<miite  darttber  gastrittet  iWerden,  ob.  es»  ^ht 
direekiBittisiger.lse^riesta  «ttr4|  den  Mittelthurai  einstweilen 
bei  Sek»  «1  Jaswa;  allein  solches  Streiten  ist vjeUt  unnfUU. 
Wie!  die.  Saehea  einmalUegen,  irird.  «pd  mute,  der  T^iinn 
aufgerichtet  werden.  Zudem  steht  abe^  ao^h  einftge^se 
Kühnheit«,  ja^  selbst  ein  Uebermaats  Tton  Y^ctraueii  «olchen 
'Unternehmungen;  wie  der  Dbmbaa  von  Anftmg  an  war^  i^obl 
an;  und"  cttidlibh  würde  ad  jenen  Thnm  wohl  nienMkU  die 
IteJbe  ^kOttmen  'Mih,  wenn:  .man  die  gc^nwttriigo  Ooi^onc- 
tur  hätte  ungenutzt  lassen  wollen.    Wie  dem  aber  aud>  ABi, 

~M0gen  auch'  über  diesen  Puiikt  und  Sonstiges  noob  «nausge- 

ig1!6h6n«  Mamun^Verdehiedenheiten  obwalten»  dem  grossen 
Oaiisengegezlttber  wird  hoffentUeblkei  Allen,  di^,  ans  wekhem 
MoUve  immer/  sieh  fb  dessen  Gedeihen  xnterdssireni  der,  £dt- 

'  StehluKs  fdststAeo,  den  Meister,  anfressen  Sobultem  eine  io 
<8elii^r«¥enMltwortliohk«itruht,  nkht  im  Stiebe  au  lassen.  Fftr 
^AtoHlMioHhen  der  EndUteeseist  es  sogar  eine  Art  Ehrenpffibbt, 
in'idhsem 'entscheidenden  AugenbKeke  ihrer  Metropole  beisn- 
springen,  «i  welobe  «udem  die  Wiederbelebung  der  chciat- 
lichen  Kunst  in  unseren  Ti^n  sich  yorzagsweise  Imilpft.  £Fe- 
wiss'  ht  die  OpierWilligkeit  derselben  bereits  sehr  in  Anspruch 
genommen.  Namentlich  sehen  wir  allerwärts  kirchliche  Bauten 
entstehen  oder  sich  verjüngen,  welche  nur  auf  Liebesgaben 
angewi^^  p^d.  AU^nmaa^voll^n^ch^yei^ge^sen^  dass,  wenn 
Beides  in  unvergleichlich  würdigerer  und  zweckentsprechen- 
derer Weise  geschehen  kann,  als  in  früherer  Zeit,  solches 
eben  unserem  Dombaue  zu  danken  fst,'  unter  dessen  Impuls 
'das  eciite  ^unsthandwerk  allererst  wieder  Leben  ünd^Gedei- 

'  litsn  gefunden  hai  Glaube  nur  Niemand^. däss  es  gerade  sei- 
ner Beihilfe  nicht  1bedürfe>  sondern  tiine  Jeder  für  sieh  und 
!tt  seitdem  Kreise,  was  er  füglich  zu  thun  ve»tifag,  und  der 
'krfoll;  ytiti  fÜi^erh?n  nicht 'Swei^Uhaft  sein.  '^Ai  R.  i 

,  ':    Unser  bnbisehMlckes  liöseBai^lafievi/ obgleich   noch 
tiiobi  VolUadjBt  in   s^er  inneren  Eintichtung,  erfbeot  .sich 
ehies  sahlreMken^Besiicbes^  und  sttat. leiben  sowohl  derJE'rem-    f 
aeif,  als  der  VerelnsJMEitglieder.    Wfthrend  die.  Bt^'Ihgm^ 

^  Oftp^o  tnit  ihren  alten  Kunstwerken  viel  d«  Ünt^fesina^n 


.besonders  aus  den^  Fache  der  Goldfthmiede^  und  Eaiillir- 
kunst  bietet  verdient  der  oberA  Saal  mit  setnen  AaaMbfign- 
lieh  neuei^  Qegenständei^  nicht  o^in^eve  ^aaehtung^  ja,  er  iit 
in  fo  fem  ehe  erfreulichere  jErscheiniwg,  als.  er  em  sehönci 
2;en^iss  iür  die  wiederbelebte  mittfdulterliehe  Konst  ablegt 
,Wij^  w!ollen  uns  in  dles^  Zlfailen  auf  keine  Besprediang  i« 
zabbeiehen  Werke  der  Neuzisit  aiui  den  versehied^ten  G» 
bieten: der  Kunst  und  de^  Kunsthandwerka  einlassen,  so  seh 
mancbe  4ucb  eine  ebridnvoUe  Erwähnung  vecdieitfen,  sondea 
vomähn^ch  Künstler  und  Handwei^Ler.  darauf  aufinnkasi 
machen,  welch  einen  grossen  Vortheil  ihnen  diese  Aoistal 
lung  zu  bieten  vermag.  Bisher  fehUe  es  gana  an  einer  Ge 
legenheit,  um  das,  was  für  Kirchen  ausgeführt  worden,  5Sei( 
lidb  anssostellen,  so  da«s  der  Künstler  sein  Vfuk  nur  am  (Mi 
seiner.  Bestimmung  —  und  da  in  der  Regel  in  sehr  bescbränkd 
Weise  —  sehen  lassen  und  einer  allgemeinen  unbefangc« 
Prflfhng!  unterworfen  konnte.  Hierzu  wie  zum  Vergleidie  li 
anderen  Werken  bietet  sich  im  Erzbiachöflichen  Musenn  A 
beste  Gelegenheit  dar,  wo .  dann  auch  au^eieh  alle,  welcb 
dergleioben  für  kirchliche  Zwecke  euohen,  eine  Auswahl  deiii^ 
inden,  was  gegenwärtig*  gemacht  wird.  Bi^a».  Vermitthii 
zwischen  den  Künstlern  und  den  VbrstiUideB  der  Khchfls  tto 
einehseits,  und  die  Hervorrufung  eines,  edlen  Wetteifen  li 
ersteren  uhter  einander  andererseits,  wird  bei  zweckmiMl' 
Leitung  und  reger  Betheiligung  vom  besten  Einflüsse  auf& 
Entwicklung  der  wiederbelebten  mittelalterikhen  Kunst  d 
auf  die  Stellung' der  Künstler  und  Kunsthandwerker  sea 
^ir' wünschen,  dass  insbesondere  diese  es  recht  erkeDss 
und  würdigen  lüöcht^  und  kein  Künstler  unterlasse,  ds>j« 
nige  auf  einige  Zeit  hier  auszustellen,  was  er  dazu  Pb  ff 
eignet  erachtet.  r. 


Ella  s»e«MI 


Von  Werner  und  Gabriel  Hermeling  in  Köln^). 

Mit  dem  Begf^ne  des  Fortba^ues  des  kölner  Domes  luH 
Abr,  Dei^tseblanid  die  eigqntlicfif  .iactischis,  Wi^rgebnrt  da 
in|itt^Uor^b()n,,.d.  b.der  ohri^cb^  ]£unst  :ibren  AaN! 


*)  Wh-  werden  VieUdcht  bald* Gelegenheft  haben,  demOigan«» 
AbbildnBg  diekes  sohQaentKreiiseaibebnflgeni  «ad  vefwcs« 
,  beute  nur  auf  die  arlUtj^f^  f  W^l%  welehe  das  alte  Ki«» 
mas  St.  Colomba  wiedergibt,  dai  sich  gegenwärtig  in  ^^ 
Erzbisohöflicben  DiÖxesan-Maaeum  befindet  und  dem  hier  ^ 
aproehenen  tfeuMaam  Te«%il4e 'gedient' bati ' 

Bas  Ton.Dft  Fr..Boek  {isa  Ye^ngerTOs  J.  Weif«!*«^ 

a|i8ge^ebene  «beilige  Kölnf  entbalt  4^^^  .*^  ^^  ^*  AbbiMsc* 

^       gen  fast  aller  Kunstwerke  aus  den  Scbatskammem  ^er  b^«**' 

geri  Äircben,   tmd  n^bmen  wir  biennit  VenMIaMnog,  «"^  ^ 

•      sea  anaaSMir  iaOBraiaattte!  .Warii«  aaAnerin&im  laü  maolwa 

Die  BedaeiJ^a 


155' 


dtf  Jahr  184d  miAt  gimdttam  eine*  neue  Aera  in  der  dent* 
sehea  Knnfftgesckiehtr.  BQdete  sich  um  den  kölner  Dom  eine 
BMie  Matter-SteittmelsMltte,  ans  der  nteht  allem  tttohtige 
Slammetien  Ar  das  grosse  Werk  selbst  herrorgingen,  sondern 
mldM  aoeh  naeh  allen  Richtungen  hin  anregend  wirkte,  so 
wurde  der  Einflsss  dieser  neuen  Kunstriohtnng  avch  bald  bei 
den  Werken  der  Klebkttnste  bemerkbar,  und  mit  jedem  Jahre 
Weigerten  sich,  was  Form  und  Ansft^rung  angeht,  ihre  Lei- 
iliogeo.  Besonders  ist  dies  bei  der  Silberschmiedekunst  und 
tai  mit  ihr  schaffenden  Kmstzweigen  der  Fall,  da  dieselbe, 
OD  nur  von  anserer  Previns  zo  reden»  schon  Anerkennens- 
verthee,  ja,  gam  Ansgeseiehnetes  leistet  in  Altargeräthen  wie  in 
itargiBohen  Kirche&-Oei«tfaschaften  im  Allganeinen.  Wir  ha* 
ken  schon  recht  lobenswerthe  Arbeiten  gesehen  von  Datsev« 
kerg  in  Crefeld,  Hellner  in  Kempen,  dessen  in  jeder  Be- 
oehung  ausgezei^nete  und  ganz  gelungene  Restauration  des 
Mquienschreines  .des  h.  lleribertus  die  vollste  Anerkennung 
verdient  und  auch  gefunden  hat,  und  allen,  welche  auch  ni^r 
uitfemten  Antheil  an  ^eichen  Kunstleiötungen  des  Gewerkes 
lekmen,  sind  die  ausgezeichneten  Arbeiten  von  Vleten  in 
^hen,  L.  Schwann,  H.  Hörn,  Schmitz  und  Werner 
ind  Gabriel  Hermeling  aus  Köln  sattsam  bekannt. 

Von  den  letztgenannten  Meistern,  Vater  und  Sohn,  dahen 
rir  im  ErzbiscbMichen  Museum  ein  sogenanntes  Processions« 
der  Tragkreuz  der  Pfarre  St.  Severin '  ausgestellt,  ifTelche^ 
■ezfig^ich  der  Form,  wie  der  in  allen  Theilen  meisterhaft  be* 
andelten  Ausfiifarung  als  ein  wohlgelungenes  Werk  bezeicfa* 
et  werden  kann. 

Das  27  Zoll  hohe  Kreuz  ist  nach  einer  Zeichnung  von 
rabriel  Hermeling  gearbeitet  und  in  seinen  Formen  zwar 
icht  ganz  stylstreng,  da  sich  romanische  mit  gothischen  Mo- 
ven  In  demselben  vereinigen,  aber  künstlerisch  harmonisch 
'hoa  gehalten.  Ueberhaupt  ist  es,  nach  unserer  Ueberzeagung. 
ü  Verkennen  des  Charakters  der  Arbeiten  des  Silberschmie- 
Bs,  wenn  dieselben  in  Kirchengeräthen  mit  durchaus  archi- 
tktonischer^  constructiver  Strenge,  wie  Steinmetzarbeiten  durch- 
»fahrt  werden,  da  das  Material  eine  freiere  Behandlung  zulässt, 
!■  der  Stein,  und  fär  die  AugengefHlligkeit  eine  grössere 
reiheit  und  Leichtigkeit  der  Formen  bedingt,  eben  des  Stoffes 
id  des  Zweckes  wegen  die  constructlve  Nothwendigkeit  ganz 
rt&llt.  Streng  constructiv  ausgeftihrte  Eirchengefösse  in  go- 
tischer Form  haben  immer,  wie  musterhaft  schön  auch  die 
rbeit  Selbst  seiik  mag,  etwas  Monotones,  etwas  Starres.  Nach 
Qserer  Ansicht  und  Ueberzeugung,  welcbe  wir  aus  mlttel- 
iterlichen  Vorbildern  geschöpft  haben,  muss  die  Silber- 
ihmiedekunst  bei  Kirchengeräthen,  in  Bezug  auf  die'allge- 
leinS  Fonnen-£ntfaItung,  mehr  als  freie  ornan^exitiBtlsche  Ktinst 
ehandelt  wendMi.  '  SelfaltvenrtÜndUch  ut  es,  dass  dem  St^te, 
a  welchem  gearbeitet  werden  soll,   stets  Rechnung  getrii^en 


werden  m«is,  alle   auffallenden  St]4-Aillicli^omMett  aö^ver- 
oseiden  sind.  i-      . 

•  Natürlich  ist  das  Kreuz  in  derHaüptförm  ein' sogenann- 
tes lateinisches  crux  immissa,  welches  auf  einem  Knaufe  (po- 
mum)  ruht.  Die  Arme  laufen  in  einen  romanischen  Öreipass 
aus,  der  sich  auch  über  dem  Knaufe  wiederholt.  Auf  blauem 
Schmelzgrunde  sind  in  diesen  Dreipässen  die  symbolischen 
Zeichen  der  vier  Evangelisten,  oben  der  Engel,  rechts  der 
Oehs,  links  der  Löwe  und  am  Fasse  dar  Adiar  inrfi^ft  mit 
Spmchbindem  angebracht.  Ein  .^^ihiseheli,.  frei  dwdÜNeoekoi 
nes  Lanbomlment  umgibt  die  Balken  des  Kranzes,  ^  an  fkatl( 
Sdhmssen  mit  dönveniionellen  Rosette  in  bunter  Emaille  vtuv. 
ztert  Unter  dem  Kreiizfuasc  bdfindefc  siohein  eia  Schild  trai»' 
gendea  Engelfigürdheov^betifalls  in. Silber,  mit  der  Inschrift;. 
«P^ochiaSt.  Severini''«  Das  Bild  des  gekreuzigten  fieikur* 
dea^  in  eoaventtoneUer  Form,  mit  dem  Lenddoschuraß^;  iat  ia 
Silber  gogob8en/)da  dasKnsaz  gans  yatg<^el  iilt.  Diei.BüAkr 
seile  des  Krenzes  schmückt  von  der  Vierung  . aus ^ eine. Star 
tnette  der  heiligen  Jungfrau  in  Silber  Gintec  achöa  gearMtiK 
tem  Baldachin. 

Der  mit  gothiscbem  Maasswerke  o^nimieiitirte  K&auf  be* 
steht  aus  zwei  Theilen,  die  durch  kleinere  vorspringende^' 
eckige  Knäufe  verbunden  sind.  Aul  den  ausladenden  Kiäufen 
lesen  wir  in  efaizelnen,  auf  emiullirtem  Orunde  geasalteR  Bndhr> 
Stäben:  «Jfhesus.*  Unter  dem -Knaufe  umgibt  ein  Krana  spitt» 
bogiger  Nischen,  die,  auf  Laubornamenten  ruhend,  mit  reichem 
Maasswerk  verziert  sind,  den  Stab»  Nach  der  Eintbeilun^^dea 
Knanfes  sind  natürlich  sechs  Nischen,  angebracht»  <tteif' mit 
blauem  Bchmekgnmde.  Sänlchen  dienen  als  Gonsolen  den 
Statuetten  der  Patrone  der  Kirche  St  Severin;  St.  C)^^nas, 
Stl  Cornelius,  St.  Magdalena,  St.  Barbalirä  und  St.  Lattrentlttt' 
(als  Patron  des  Wohlthäters,  dessen  Hochsinitfgkidit'  die  KJMhcf 
zum  grossen  Theile  diesen  Schmuck  verdankt).  Auf  den 
Wasserschlägen  der  Ni^hen  sind  ^ie  Nansen  der  Bj^gen 
grayirt.  ^er  obere  Theil  des  Tragstabes  ist  mit  einem  sc]|ij>nea^ 
aber  noch   i^  etw^  r^manisirtem  Laubornamf^te  geschif  jickt 

Sehr  gefällig  in  der  Form  und  iMinf^lerificbsehöo  ist  d^;reicbe 
Kreuz  in  s^iivor  Gesammtwirlu^ng.  Alle  Details  sixt^  floiwg,! 
sauber  und  mit  wahrem.  Sch5nbeitsge^Ue  ausgeflihr^  .  lobeo 
ihre  Meisler.  Besonders  verdient  a^er  die.  Emaille  hezvorge«^, 
hoben  zu,  werden,  da  di^selbei  wi^s  Frische. ?^^ Klarheit  ^jim 
Farbenschmelzes  betrifft,  jeden  Vergleich  mittelalterlicher  Ar- 
beit aushält  Diese  Emaillen  sind  von  Gabriel  Hermeling  ge- 
fertigt, welcher  es  in  allen  Arten  v»n?  EnMfilmdt4)ftMlP,  wie 
sie  nur  Namen  haben  m5^i  an  eiher  mchi  giw5h)ilieiietf 
Ckscbicklichkeit  get^racht  hat  und  in  seitieft  Arbeiten  ^'diO 
nütielalterli<^lien  Schmelzmalertieh  aufs  iäuschendslie  naohiihmt: 

Wir  hätten  nar  gewünscht,  =daMs>Bian   auf  die  Modelle;^ 
der  plastischen  Theile,  namentlich  der  Statuetten,  bezüglich 


15« 


d»  AsiflUmmg  ei»  wenig  mehr  Soigialt.  geh^  hättOi  anoli, 
in  dem  kleinen  MaassaUbe  ist  mehr  Ausdruck  in  den  ^f^. 
so  erzielen.  Das  ganase  Werk  ehrt  aber,  wie  schon  bemerkt, 
in  seiner  Vollendung  die  Meister  Werner  und  Gabriel  Her- 
mefing,  und  nicht  minder  diejenigen  Wohlthäter  d^c  Kirche, 
welche  denselben  durch  ihre  Munificenz  Gelegenheit  boten, 
eine  so  schöne  werkgediegene  Arbeit  auszufiihren.     E.  W. 


Itifit  beritst  eine  der  sdiönMoi  Cfarirkistiien  ami  der 
Zeil,  BBidi  Enhrürfion  Von  V.  Staftz,  und  Ut  aidi^ 
jüngst  die  iisfte  Jianart  m  einer  We^^  bowäkrt^  die  nio^ 
wenig  geeilt  zeih  möchte,  dieaelbe  alleiithalben  zu  empfeh« 
len.  Der  Tkom  ist  nümlieh  bis  snr  Spitze  massiv  aus  Stei- 
nen an^eflfhrt,  so  dassi  ak  am  7.  Juni  bei  einem  heffigen- 
Genritler  der  BUts  in  denselben  einscUug,  wohl,  emige  2te*. 
Störungen  angeriehtet  wurden,  aber  jedes  weitere  Cnglftek 
ten  blidl».  Der  Sehlag  war  von  solcher  Gtewidt,  dazs  ein 
eohwerer  Stob  In  ein  von  der  Kirche  entfernt  Hegendes  Haiut 
geseUeodeit  wnrde.  Wllre  die.  TknniMpitse  ans  ammerweik. 
angerichtet  worden,  so  wtlrde  diese  mindestens  kemiött,  jtL^ 
vjellfinht.  4as  ganze  Dm^bw^rk  ein  Baub  dar  Flaiqip^n^gf Wör- 
tern. 

i(D«  Tiden  Kircbeni  welehe  in  diesem  Ji^re  yoi^Blitea 
geteaffc»  nnd  ivehr  oder  wf  niger.  geschädigt  wor^n,  hieben 
vor  einiger  Zeit  den  Stadtverordneten  zu  Köln  Anlass.  gege- 
ben, die  Anlage^  von  QVtjiableitern  auf  den  stiidtisi^htti  ^-; 
oiien  in  Anrcgitng  zu  bringen»  In  wie  weit  die  stft4tia<die 
Verwaltung  diese  Angelegesaheit  bei  den  Kirchen-YorstlUiden 
gßibrdert  hi^t^  wissen  wir  nicht;  jedoch  wäre  es  zu  wünschen, 
das«  (3Ue  vielen  ernsten  Mahtinngen  diesea  Jahres  allf  dii^e^. 
nigen  au  ^aögliobster  Vorsorge  veranlassten,  d^ren  Obhut,  eipe 
Kir^ie  anvertveat  i$t) 


Iflen.  Se«  Maj.  der  Kaiser  von  Oesterreich  hat  nunmehr 
die  Abtragung  das  Thurmhelmes  des  St.-Stephans-l)omes  in 
der  Höhe  von  28  Klaftern  genehmigt,  und  zugleich  ausge- 
sprochen, dato  die  zum  Wiederaufbau  auf  fünf  Jahre  lewil- 
Ugle  JBtaats-Subvention  auf  weitere  Mif  Jahre  verlängert  werde. 
Das  Bancomite  liat  in  Folge  dieser  allerhöchsten  JBntschlies- 
sung  die  zur  sofortigen  Abtragung  und  baldigen  Wiederher- 
sfc^uttg  des  Thurmhielmes  nötbigen  Einleitungen  ^etrofien. 


Mit  der  Ausflihnmg  der  Gemilde  für  den 
Heieb«lte  der  hiesigen  FVanenkirdie  ist  bekenntlieh  M.  von 
Sehwind  betraut.  Die  sechs  Bilder  der  beiden  imierenThtttn 
feiten  smd  berttts  vollendet  und  stellen  die  Geburt  der  Jksi* 


Baen  Jungfrau,  di^n  ersten  Tempeljping  der  h^Ugen  Hirte 
Anna  mi  ihrem  Kinde,  die  Untww^iaung  der  heiligen  Jang- 
fxan  dar.  Die  gosenäberstehende  Tktir  zeigt  diaDarbringoBg 
Jesu  im  Tempel,  die  Flucht  nach  Aegypten.  Die  gewIUtes 
Gegenatfnde  sind  mit  den  einfachfiten  Mitteln  voUkonneQ 
erschöpft.  Das  sechste  Bild  entbftlt  den  Tod  Mariein.  Alk 
Bilder  zeigen  den  echt  deutschen  Meister.  Dto  MittelbUd, 
welohes  erst  in  der  Farbeaskizze  vollendet  iot,  «ngt  die  6^ 
bort  des  Erlösers«  An  den  höchsten  Festtagen  enoheint  der 
Hocheiter  in  einem  neuen  Scbmnd^e«  Dan  Mittelbild  tod 
Schwind»  die  Anbetung  der  heiligen  droi  Könige,  wird  gefifr 
nety  nnd  ee  tritt  ein  Bildwerk  aus  Lindeid^ola  hervor,  die 
KröiMmg  MarienSi  von  dem  Bildhauer  EJoabt  in  erhebender 
Weise  ausgeOhrt. 


Eegensbarg.  Wir  können  aus  guter  Quelle  die  höchst 
erfreuliche  Mittheilung  machen,  dass  Se.  Majestät  der  König 
Max  bei  der  jüngsten  Anwesenheit  dahier  sich  zu  entBchlies- 
sen  geruht  haben,  zum  Ausbau  der  Domthürme  dss  könig- 
liche Geschenk  von  10,000  Gulden  anzuweisen. 


Paris.  Wiederum  spricht  mau  davon»  dass  der  ehemsUge 
Palast  der  Pftpste  zu  Avignon  vollständig  hergestdt 
werden  solle  und  einstweilen  zwei  Millionen  Francs  im 
bestimmt  seien.  Es  ist  allerdii^igs  betrübend,  ein  «solch  gn» 
artiges  uqd  zugleich  historisch  merkwürdigen  Denkmil  i^ 
Vorzeit  zu  einem  Gefängnisse  erniedrigt  und  der  Zerstoronj 
immer  mehr  Preis  gegeben  zu  sehen. 

Man  wird  ehestens  den  Bau  zweier  Elirchen,  St.  Augufitn 
nnd  de  la  Trinit^,  in  Angriff  nehmen,  und  den  erzbischöflichea 
Palast  am  äussersten  Ende  der  Cit&  Grössere  Bauten,  die 
in  voller  Thätigkeit  sind^  versprechen  eine  sehr  lebendig« 
Bausais'on.  Grosse  Arbeiten  werden  ausgeführt  am  Csoil 
St  Martin  und  in  der  Planirung  am  Südende  des  Are  de 
Triomphe,  wo  die  sechs  neuen  Boulevards  auslaufen.  Dtf 
ganze  Quartier  St.  Martin  und.  des  Place  St  Michel  wiri 
niedergerissen  und  neu  aufgebaut^  wie  auf  dem  Place  Cba- 
telet  zwei  grosse  Theater,  le  Cirque  und  Thö4tre  lyriqae. 
Man  ist  mit  dem  Baue  einer  Policei-Präfectur  beschäftigt  un^ 
wird  noch  in  diesem  Sommer  den  Bau  eines  HandeU-Gerichti- 
hofes  beginnen.  Ausserordentlich  vergrössert  wird  die  Kriegs^ 
schule,  die  Eisenbahn-Station  du  Nord  umgebaut  und  der 
Sitzungssaal  des  Senates  restaurirt  Der  WiederherstellungS' 
Bau  der  Notre-Dame  wird  mit  dem  regsten  Eifer  fortgesetxti 
wie  auph  der  Neubau  des  Pont  du  Chaise«  Hit  dem  Neu- 
baue  des  Pont  Louis  Philippe  beginnt  man  ebenfalls  ehestens 


YeiantweatliaherReliotsnr:  Fr.iBaudri  —  Verleger 

D^isker;  Jd;  DnMo||t-SkOh|^uherg  in  Köhi. 


M.DuMont.Sohauberg*Nf§^j|^$^i^i|^ 


T«ff«  V/t  Bog«»  0Urt 

nit  «rtifUschen  BeUas^Q- 


Ör.l4.    -    lolii,  15.  JttU  1860.   -   LJal^rg. 


d.  d.Bnchhuidel  iy,Th1^- 
1  Thlr.  17Vt  bffr. 


Inhalt.  Ueber  das  Eatiouelle  der  gotbisohcn  Architektur.  III.  ~  Die  wiobtigatei^  Benaissanoe-Arbeiten  des  )C.  und  17.  Jabrliiui- 
^«rts.  (ForUettimg.)  —  Ktmstberiefat  ans  Bngland.  —  Besprechtiiigei»  etc.:  KCln:  Verein  sur  AoMtaitang  dftrftig^  Kffdbfti.  Land»« 
Hau  Eegenaburg.    Paris.  Amiens.  —  Literatur:  Kunstgesohiobte  der  Stadt  Wimborg,  von  A.  HMerriiijer.  -~  L],t«rar.  ftands^ba«« 


Der  Redaction  ist  folgender  Aufruf  zugesandt  worden»  und  entspricht  dieselbe  gern  dem  Brsuften  Asi 
IWbau- Vereins* Vorstandes  dorch  Aufnahme  im  itie  Spalten  des  Blattes,  mit  dem  WuiiBefae,  dass  dieses  data  bei- 
tragen möge,  die  Thetlnahme  an  dem  hehren  Werke  zu  erhöhen  und  ober  weitere  Kreise  auszudehnen« 

m 

Der  Dpm  zu  Kbln,  der  Wund/erbau^  dessen  Herriichkeitm  sich,  Dank  der  unausgesetzten  Iheänaktf» 
und  Oj^erwüUgkeü  der  Oenossen,  in  unerwartet  raschen  Fortschritten  Üblich  mehr  und  mehr  entfalten, 
verlangt  heute  die  Zuioeridung  einer  besonderen  Chinst. 

Die  Bauihätigheit  ist  bis  zu  dem  Pu/nkte  gelangt,  in  ganz  naher  Zeit  die  Kirche  nach  aussen  und 
t^  Innern  als  ein  vollendetes  Games  ahzuscJiliessen.  Nur  der  Ausbau  der  beiden  Thürme  bleibt  alsdann 
"f^och  der  dauernden  Eingebung  und  lAAe  der  Genossen  und  der  Begdsterung  emer  jüngeren  Ghneraition 
'^behalten. 

In  diesem  Augenblicke  wird  das  eiserne  Dachgenppe  auf  dem  Lang-  und  Querschiffe  bereäs  auf- 
gesetzt; zugleich  mit  ihm  verbunden  wird  sich  der  die  First  des  Da^es  nm  150  Fuss  Überragende  Mittel- 
ihurm  erheben.  Der  Errichtung  des  Dach-  und  Thurmgertppes  muss  dit  Eindeekung  tmd  Aussckmückunff 
auf  dem.  Fasse  folgen,  damit  gleich  nach  ihrer  Vollendung  die  Ernwölbtmgr  des  Mittel^  und  Quenfokig^ 
beginnen  kann. 

Bei  der  feierlichen  Grundsteinlegung  am  4.  September  1842  versprach  uns  der  l)trh/A(m*bää^,  4it^ 
DamJcirchej  ohne  Mauptthürme,  bkmenzmmsdg  Jahren  zu  voämden  u)enn  ibt^rsM  dtedqfilr  vennwdUagten 
Gfeldmittel  überwiesen  würden;  er  versichert  dies  aufs  Nme,  und  dte  bisherigen  Leitungen  bestätigen  es, 
iass  dieses  Ziel  bis  dahin  erreicht  v>erden  kann.  .  .         . 

Sehr  bald  also  wird  der  Anblick  der  fertigen  Kirche  dte  Vereins-Genossen  zur  Freude  und  Bewun- 
lerung  hinreissen;  sehr  bald  v)erden  sie  in  den  toeiten,  hochgewölbien,  nach  cdleh  Seiten  freien  Ballen 
ies  erhabenen  Tempels  fäkren  inniges^, Emp^UMkmgen^  im  Dankgebele  für  dm  Beistand  Gottes,  der  ihrem 
Muthe,  ihrer  Ausdauer  und  Zuversicht  diese  Erfolge  bereitet  hat,  Ausdruck  geben  können. 

Die  Erreichung  dieses  Zieles  erfordert  aber  neue,  ganz  aussergewöhnliche  Anstrengungen.  Für  die 
Periode,  in  welche  der  Bau  gegenwärtdg  getreten  ist',  retchm  die  bisherigen  Baumittd  nicht  aus.  Die 
Zuschüsse  aus  Staatsfonds,   unter  Zuziehung   d^  regdmässigen   Beiträge  der  Vereins-Genossen,  müssen 

14 


158 

atAsschlmslich  zur  Erhaltung  und  Fortsetzung  der  geioöhnhchen  BauihiUigkeä  am  Steinbau  des  Dmts 
bentUzt  werden.  Es  ist  nicht  statthaft,  jetzt  die  kunstgetibten  Steinmetzen  zu  enüassen,  wo  gerade  die  hunä- 
voästen  Steinmetz-Arieüen  in  grossester  Ausdehnung  an  den  fein  gegliederten  und  reich  omamenUrlen 
Thürmelu7igen  der  Strebepfeiler,  so  wie  an  den  zierlichen  und  dabei  kühnen  Strebebogen  auszuführen 
bleuten. 

In  diesem  Jahre  muss  daher  noch  nebenbei  eine  besondere  Verwendußigs- Summe  für  das  Dock  und 
den  Mütelthurm  beschafft  werden.  Für  die  Eisen-Constructiorien,  ioelche  jetzt  aufgebaut  werden,  sind  im 
die^ährigen  Vertoendungs-Plane  die  Kosten  vorgesehen;  es  fehlen  aber  no^  sämmtliche  Kosten  für  die 
Bedeckung  und  Omamentirung  des  Mittelthurmes  und  Daches,  so  wie  der  Dojchrinnen  und  Wasserablei' 
iungen.  Soll  daher  das  Bauwerk  mit  seinem  atisgedehnten  Dachgerippe  nicht  länger  unbedeckt  imd  90 
den  höchst  n/ochtheüigen  Eintmrkungen  der  Witterung  ausgesetzt  bleiben,  so  müssen  die  Eindeckungea  noch 
vor  dem  Herbste  vorgenommen  und  die  hierzu  erforderlichen  Geldmittel  baldmöglichst  verfügbar  gemack 
werden.  Die  NothtJoendigTceit  dieser  schnellen  Eindeckung  ist  um  so  mehr  vorhanden,  als  auch  das  sehr 
hohe,  gefiäirliche  Baugerüste  währevid  des  Winters  nicht  stehen  bleiben  kann,  und  schon  der  Feuer sgefdhr 
wegen  je  eher,  je  besser  entfernt  werden  muss. 

Die  Kosben  für  die  Bedeckung  und  Omamenidrung,  um  deren  Aufbringung  durch  ausserordenäiek 
Beisteuer  es  sich  handelt,  werden  nach  dem  Anschlage  36,937  Thaler  betragen. 

Mä  schtddiger  Offenheit  theHen  wir  den  Vereins-Genossen  dieses  vorwaltende  Bedürßuss  mit;  txll 
Vertrauen  wenden  wir  uns  an  sie  mit  der  Bitte  um  ihre  Mithiäfe,  die  uns  in  ähnlichen  Fialen  sehn 
öfter  gern  und  reichlich  gewährt  vx/rden  ist;  mü  der  begründOen  Hoffnung  auf  einen  günstigen  Erfdj 
kündigen  tcir  ihnen  eine  ausserordentliche  ColUcfe  ,piur  Bestreitung  der  Kosten  für  du 
Eindeckung  und  Omamentirung  des  Mittelthurmes  und  Daches  etc/^  an,  die  durch  MitgU- 
der  unseres  Vorstandes,  die  Vorstände  der  Hülfs- Vereine  oder  durch  Bevollmächtigte  abgehalten  werh 
soll.  Auch  werden  wir  in  Bundschreiben  bewährte  und  bekannte  Freunde  und  Förderer  alles  GtUen  uni 
Schönen  um  directe  Einsendung  besonderer  Spenden  ersuchen. 

Es  gilt  dem  schönsten  Denkmale  der  Gottesverehrung  und  deutscher  Kunst,  an  dem  wir  unier  ^ 
Aegide  des  Königlichen  Protectors  vor  achtzehn  Jahren  mit  dem  Gelöbnisse  treuen  Ausharrens  bis  z^ 
Vdlendung  zusammengetreten  sind;  es  gilt  dem  kölner  Dome,  der,  ein  deutscher  Dom,  sich  im  deutsdien 
Rhein  spiegelt,  ein  Hort  der  an  seiftem  Fusse  heute  untöslich  verbundenen  Ufer  des  deutschen  Stromes! 

Wessen  Gemüth  immer  einer  edlen  Regung  empfänglich  ist,  der  kann  und  wird  nicht  zwriUMl&bm 
wollen,  zu  dem  Jetzt  angekündigten  Zwecke  nachKrc^ften  ndtzuwirken.  Das  rdigtöse  Geßäd  wird  dadurd 
h^riedigt,  denn  der  Beitrag  dient  dem  herrlichsten  Gotteswerke.  Dem  Sinne  für  Kunst,  dem  Natiand' 
gefahJe  wird  dadurch  genügt,  denn  die  Mithiäfe  wird  dem  grossartigsten  Werke  deutsch-vaterländischer 
Bwkunst  gewährt. 

Wir  Rheinländer  insbesondere  bauen  <m  der  ahehrwürdigen  Metropole  des  Rheinkmdes. 

Bekunden  wir  daher  Alle  in  chrisÜicher  Liebe  und  brüderlicher  Eintracht  die  GefiOde,  die  ms  h- 
wegen,  durch  reiche  Spenden.  '  ^  " 

Kdln,  den  26.  Juni  1860. 


Digitized  by 


Google 


i 


150 


ieker  tias  ■ati#ii!lle  der  g^tUsehea  ArekHektw. 


III. 


Ein  anderes  vernaoftgemässes  Verfahren  der  romant- 
eben  Baameister  war  das  Aulgeben  der  von  den  Alten 
»tgesteilteo  Regeln  über  die  Verhaltnisse  iwischen  dem 
larchmesser  und  der  Höhe  ihrer  Säulen.  Diese  Regeln 
raren  gut  an  ihrem  Orte»  aber  sie  waren  nicht  anwend- 
ar  bei  einem  total  verschiedenen  Systeme;  wir  wissen 
brigens  auch,  dass  selbst  die  Alten  dieselben  durchaus 
icht  80  sdavisch  befolgten»  als  ihre  moderneaNachabmer. 
ei  einem  reinen  Bogensystem  wurde  es  indessen  klar» 
MS  solche  Regeln  nicht  an  ihrer  Stelle»  und  vernunftgc- 
»ss  mit  demselben  nicht  vereinbar  waren.  In  der  Mehr- 
ibl  der  Falle  bestimmten  Umstände  die  Höhe  der  Säule» 
od  aus  Gründen»  die  gar  keine  Rücksicht  auf  die  zu  tra- 
je&de  Last  nahmen.  Daraus  folgte»  dass  der  Durchmesser 
iet  nach  der  Last»  als  nach  der  Höhe  bestimmt  wurde» 
)  da$8  jede  Verschiedenheit  des  Verhältnisses  anwendbar 
urde.  Man  nehme  als  Beispiel  die  Säulen  der  Krypta  unter 
m  Chore  von  Yorks  Münster.  Ihre  Höhe  ist  durch  die 
mstände  vorgeschrieben  und  ihre  Mächtigkeit  durch  die 
ewölbe  nach  der  Weite  der  Traveen  bestimmt»  woraus 
inrorging»  dass  die  Höhe  der  Säulen  ebenfalls  streng  fest^ 
Setzt  war;  aber  einige  dieser  Säulen  mussten  die  der 
eberkirche  tragen  und  mit  denselben  den  ganzen  Ober- 
lu,  während  andere  keine  andere  Last  hatten»  als  die 
Bwölbe  der  Krypta  und  den  Boden  der  Kirche.  Natur- 
al war  es  hier  klar»  dass  ihre  Durchmesser  nach  der  von 
Ben  zu  tragenden  Last  verschieden  sein  mussten»  ohne 
re  Höbe  zu  berücksichtigen.  Das  System  der  Bündel- 
ulen  trug  dazu  bei»  die  Extreme  solcher  Verschiedenheit 
r  Verhältnisse  zu  massigen»  und  führte  zugleich  eine 
>ch  grössere  Freiheit  ein;  denn,  obgleich  ein  Pfeiler» 
izn  bestimmt  eine  wuchtige  Last  zu  tragen»  unterabge- 
eilt  werden  könnt«»  und  seine  scheinbaren  Verbältnisse 
leichter  gemacht  wurden»  da  nicht  jeder  der  einzelnen 
lialle,  aus  denen  er  zusammengesetzt  war»  seine  eigene 
töt  zu  tragen  hatte»  so  konnten  sie  ab  decorativ  betrach- 
^  und  ausserordentlich  dünn  für  ihre  Höhe  gemacht 
Brden.  Der  Gebrauch  solcher  dünnen  Schafte  stammte 
dessen  nicht  aus  dem  Mittelalter.  Canina  weisH  in  seinem 
^erke  über  bürgerliche  Baukunst  nach»  dass  ihre  Anwen- 
tng  mit  leichten  Ornamenten  decorirt»  bei  den  Alten 
iu6g  vorkam»  wenn  auch  nicht  oft  von  modernen  dassi- 
hen  Architekten  angewandt.  Selbst  für  wirkliche  con- 
ructive  Pfeiler  kann  man  sie  anvvenden»  wenn  das  Ma- 
^^\  von  ausserordentlicher  Stärke»  wie  dies  der  Fall  bei 
>ttlen  aus  Metall  und  in  geringerem  Grade  bei  Säulen 
Q<^  Granit  und  Marmor^  und  wenn  die  Last  nicht  zu  schwer 


ist;  aber  noch  mehr  ist  dies  der  Fall»  wo  die  Säulen  mehr 
decorativen  als  tragenden  Charakter  haben»  wo  es»  um 
dies  zu  zeigen»  nicht  allein  gesetzmässig»  sondern  corred 
ist»  indem  man  ihnen  schlankere  Verhältnisse  gibt.  Die 
Freiheit»  die  ich  hier  vertrete,  muss  übrigens»  wie  jede  Frei- 
heit» in  vernunftgemässen  Gränzen  gehalten  und  durch  ein 
richtiges  Augenmaass  und  gesundes  Urtheil  regulirt  werden. 

Noch  ein  anderes»  durch  die  Vernunft  und  die  Frei- 
heit gerechtfertigtes  Verfahren»  welches  wir  allgemein  bei 
den  romanischen  und  byzantinischen  Baumeistern  6nden» 
bestand»  nach  meinem  Dafürhalten»  darin»  dass  sie  von 
der  Regel  der  Alten  abwichen»  dass  alle  Capitäle  und  alle 
wiederkehrenden  Detailsnach  Einem  und  demselben  Muster 
gearbeitet  werden  mussten.  Es  mag  sein,  dass  die  Einheit 
einer  Colonnade»  durch  ein  gleichmässiges  und  ununterbro- 
chenes Gebälk  verbunden»  dies  erheischte.  Ich  finde  darin 
keinen  Fehler  in  der  griechischen  oder  römischen  Archi- 
tektur; aber  wo  die  Capitäle  durch  Bogen  getrennt  sind 
oder  durchaus  keine  fortlaufende  Reihe  bildeten»  wurde 
die  Wirkung  mehr  ab  peinlich  einförmig  sein»  wenn  die 
mit  Bildhauerarbeit  verzierten  Capitäle  sich  alle  gleich 
wären»  wie  zu  Hunderten  aus  einer  Form  gegossen.  Dem- 
gemäss  finden  wir  es  als  ein  allgemeines  Gesetz  festge* 
stellt»  dass»  wenn  auch  gegliederte  oder  mechanisch  dar** 
gestellte  Capitäle  sich  nach  Gefallen  gleich  sein  könnten» 
der  Bildhauer  nicht  so  sclavisch  gebunden  werden  darf»  er 
vielmehr  die  grösste  Freiheit  der  Phantasie  haben  muss 
in  den  durch  die  Erfordernisse  und  die  allgemeine  Ueber- 
einstimmung  und  Harmonie  der  Maasse  und  Contouren 
festgesetzten  Gränzen. 

Wenn  auch  nun  diese  und  andere  Entwicklungen 
der  romanischen  Perioden  auf  einem  durchaus  praktischen 
und  logischen  vernunftgemässen  Verfahren  gegründet  wa- 
ren» so  folgt  daraus  keineswegs»  dass  schon  eine  vollkom- 
mene Bogen-Architeklur  erreicht  worden»  eben  so  wenig» 
als  dass  das  decorative  System  schon  zu  einer  durchaus 
verfeinerten  künstlerischen  Form  gebracht  worden. 

Um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  waren  die  Bemü- 
hungen der  Architekten»  diese  beiden  Zwecke  zu  errei- 
chen» verdoppelt»  dabei  wurden  grosse  Fortschritte  ge- 
macht sowohl  in  der  Verbesserung  der  Mängel  der  Con- 
struction»  als  in  der  Verfeinerung  des  decorativen  Systems» 
und  alle  die  erzielten  Vervollkommnungen  gründeten  sich 
streng  auf  die  Vernunft.  Die  grössten  Constructions- 
Schwierigkeiten»  denen  man  begegnete»  gingen  hervor  aus 
dem  gewaltigen  Schub  der  Bogen  nach  aussen»  wenn  sie 
von  grosser  Spannung  waren»  oder  wenn  sie  irgend  eine 
grosse  Last  trugen»  und  vorzüglich»,  wenn  sie  an  Stellen 
in  Anwendung  gebracht  wurden»  wo  es  schwierig  war, 
denselben  eine  massive  Widerlage  zu  geben. 


i*'.>. 


100 


Sehr  häufig  waren  die  Fälle  des  Missiiogens  dieser 
Ursadit  entsprungen,  so  dass«  neben  den  Beispielen,  wo, 
wie  uns  die  Geschichte  berichtet,  Gebäude  ganz  oder  theil- 
weise  wegen  Nachgebens  der  Bogen  einstürzten,  wir  auch 
noch  unter  den  erhaltenen  Bauwerken  einzelne  Gnden, 
deren  Bogen  nicht  zureichend  für  ihre  Last  und  die  Wi- 
derlager nicht  stark  genug  sind  fiir  den  Schub.  In  der 
gewöhnlichen  Architektur  können  wir  nicht,  wie  bei 
Brücken,  Viaducten  u.  s.  w.,  unseren  Bogen  eine  unbe- 
gränzte  Widerlage  geben  im  Verhältnisse  zu  dem  Drucke, 
wie  gross  derselbe  auch  sein  möge;  wir  sind  sonst  in  zahl- 
losen Fällen  in  unseren  Mitteln,  um  dies  auszufijhren, 
durch  zahllose  Ursachen  beschränkt;  so  bei  einem  Central- 
tirarme,  wenn  die  Arme  des  Kreuzes  Flijgel  haben,  sind 
die  naturlichen  Thurmbogen  auf  die  schwache  Hiiire  von 
Ibrilaufenden  Arcaden  auf  freistehenden  Pfeilern  beschränkt, 
und  selbst  wenn  keine  Flügel  vorhanden,  sind  die  wider- 
hallenden Mauern  von  Fenstern  durchbrochen.  Auch  die 
Widerlager  eines  Triumphbogens  sind  entweder  von  fio* 
gen  oder  Fenstern  durchbrochen,  während  der  Giebel  über 
den  Bogen  gerade  auf  seinem  schwächsten  Punkte  lasteL 
Die  Widerlage  eines  Bogens  wird  auch  oft  geschwächt 
auf  einem  Pfeiler  in  seiner  halben  Höhe,  wie  dies  der 
Fall  ist  bei  einer  Scbiff-Bogenstellung,  die  auf  den  ein- 
zeln stehenden  Pfeilern  eines  Gentralthurmes  ruht.  In  allen 
solchen  Fällen  wurde  der  ungeheure  Druck  eines  Rund- 
bogens als  sehr  nachtheilig  befunden.  Die  Römer  hatten 
dies  überwunden,  wie  in  den  Bädern  des  Diocietian,  indem 
sie  die  Fortsetzung  der  Flügel  durch  starke  durchgezogene 
Mauern  unterbrachen.  Dies  würde  aber  in  einer  Kirche 
unpraktisch  sein.  Der  Zweck  derselben  verlangt  unonter-  [ 
brechenen  Zusammenhang  der  Schiffe  und  Verminderung  | 
der  Stärke  der  Pfeiler.  Oft  entstanden  durch  diese  sich  • 
entgegenstrebenden  Ursachen  grosse  Missstände,  und  der  , 
Scharfsinn  der  Architekten  musste  natürlich  darauf  sinnen,  i 
den  Mangel  zu  beseitigen. 

In  einer  früheren  Vorlesung  habe  ich  die  verschieden- 
artigen Versuche  beschrieben,  auf  welche  constructive  und 
praktische  Anforderungen  führten,  durch  die  man  ver- 
suchte, diese  Schwierigkeiten  zu  vermeiden,  und  ich  will 
meine  Zuhörer  nicht  durch  Wiederholung  derselben  er- 
müden. Die  beiden  sich  entgegengesetzten  Wünsche  waren 
die  Construction  eines  Bogens  von  geringerem  Drucke  und 
eines  Widerlagers  von  grösserem  Widerstände,  und  dies 
waren  die  beiden  Gegenstände,  die  man  in  der  folgenden 
Entwicklungs-Periode  am  eifrigsten  zu  erreichen  strebte. 
Durch  den  Spitzbogen  wurde  die  erste  Frage  gdös't;  die 
zweite  durch  den  systematischen  Gebrancb  der  Strebe- 
pfdler,  sei  es  der  soliden  oder  der  Strebebogen  oder 
Fluchtstreben.    Es  war  vollkommen  wohl  bekannt,  daas 


der  Schub  eines  Bebens  nach  aussen  in  dem  Maasse  ab- 
nimmt, als  seine  Höhe  sich  vergrössert,  dass  die  Wider- 
standsmacht eines  Widerlagers  hauptsächlich  von  seiner 
Ausdehnung  in  der  Richtung  des  Druckes  abhangt,  und 
dass,  wo  hinreichende  Ausdehnung  des  Widerlagers  nicht 
ohne  Missstände  oder  sonstige  Störung  erreicht  werden 
konnte,  diese  Mangelhaftigkeit  durch  die  Belastung  dessel- 
ben compensirt  werden  konnte,  und  wenn  man  aus  diesen 
drei  Facten  Schlüsse  zieht,  ergeben  sich  ganz  logisch  die 
constructiven  charakteristischen  Kennzeichen,  welche  das 
Gothische  vom  Romanischen,  oder  die  spitzbogige  von  der 
rundbogigen  Gothik  unterscheiden. 

Die  streng  mathematische  Weise,  die  Höbe  eines 
Bogens  zu  vergrössern,  würde,  nach  meiner  Ansicht,  die 
sein,  eine  Halb-Ellipse  anzuwenden,  deren  Hauptachse 
vertical  ist.  Diese  Form  ist  aber  nicht  gefällig  für  das 
Auge,  im  Gegentheil,  und  binderlich  in  der  Ausführong 
wegen  der  beständigen  Veränderung  der  Kurbe,  so  im 
bei  Weitem  das  natürlichste  und  am  meisten  praktische 
Mittel,  dieses  Ziel  zu  erreichen,  die  Annahme  eines  Bogeos 
ist  mit  zwei  Mittelpunkten,  oder  das,  was  wir  gewohnlrdi 
den  „Spitzbogen"  nennen.  Wir  finden  demgemäss,  wie 
ich  es  in  einer  früheren  Vorlesung  klar  gezeigt  habe,  dass 
diese  Form  zuerst  unter  solchen  Umständen  angewandt 
wurde,  in  welchen  eine  Reduction  des  Druckes  nach  ai* 
sen  oder  eine  vergrösserte  Stärke,  Lasten  zu  tragen,  toq 
der  höchsten  Wichtigkeit  war.  Ich  habe  bewiesen,  diss 
diese  Form  zuerst  nicht  i^  blosse  Geschmackssache,  ak 
Mode  oder  reine  Phantasie  in  Anwendung  kam,  noch,  wie 
ein  sehr  talentvoller  Schriftsteller  meint,  als  ein  Mittel,  um 
den  Schwierigkeiten  zu  begegnen,  welche  aus  den  ver- 
schiedenen Gewölbebogen  entstehen,  sondern  ganz  einfach 
aus  constructiver  und  mechanischer  Nothwendigkeit.  Es 
kann  nicht  in  Betracht  kommen,  ob  die  Form  neu  oder 
alt  war,  ob  sie  dieselbe  fanden  ohne  äussere  Anregung» 
oder  ob  sie  dieselbe  im  Orient  sahen,  in  ihren  eigenen  sick 
durchschneidenden  Arcaden  oder  in  dem  ersten  Lehrsatxe 
des  Euklid.  Keiner  dieser  Umstände  war  die  Ursache  der 
Einführung  dieser  Form,  sondern  die  einfache  Thatsacbe, 
dass  sie  im  Laufe  ihrer  constructiven  Entwicklung  zu  einen 
praktischen  Problem  von  Icbensrohiger  Wichtigkeit  ge- 
langten, welches  absolut  den  Spitzbogen  zu  seiner  Lösung 
erheischte.  Die  ersten  Lagen,  in  denen  der  Spitzbogen  statt 
der  halbkreisförmigen  angewandt  wurde,  sind  die  weitspao« 
nigen  Gewölbebogen  und  die  Bogen,  welche  Tborme  uod 
Giebel  tragen.  Dann  finden  wir  denselben  zunächst  in  des 
weiten  -Arcadenbogen  der  Schiffe,  und  erst  seit  er  in  des 
Stellungen,  wo  praktische  Grunde  ihn  verlangten,  allge- 
mein gebrauchKdi  vmrde,  brachte  man  ihn  auch  ab  eifl^ 
GesohmacLflsache  in  anderen  SteUungoo  in  Anwoniimt 


ilffl 


Nacbdem  iban  ih»  erste  Object  —  einen  Bogen  mit 
vermindertem  Drucke  —  erreicht  hatte,  wurde  das  zweite 
—  ein  Widerlager  von  Yerstarktem  Widerstände  — 
durch  die  systematische  Entwicklang  der  Strebepfeiler  er- 
langt, eine  von  den  romanischen  Baumeistern  sehr  verr 
nachlässigte  Form,  und  da  die  Gewölbe  eines  luftigen 
Schiffes  durch  die  gewöhnlichen  Widerlager  gestiitzt  wer- 
den konnten,  so  wurde  der  Strebebogen,  die  Fluchtstrebe 
eingerührt,  der  die  Fl&gel  überspannte  und  den  Druck 
aal  die  unteren  Widerlager  iäbertrug.  Dass  dieses^  System 
der  N'utzliehkeit  und  nicht  des  Geschmackes  wegen  einge- 
fährt  worden,  geht  aus  den  Versuchen  hervor,  die  man 
in  den  ersten  Zeiten  machte,  dasselbe  zu  verbergen,  so 
dass  wir  mit  Sicherheit  schliessen  können,  dass  alle  diese 
schönen  Formen  der  gothischen  Architektur  nicht  aus  Ge- 
schmack oder  Laune  entstanden,  sondern  aus  einem  ver- 
nanftgemässen  Streben,  ein  praktisches  und  dringend  noth- 
wendiges  Constructionsmittel  zu  finden,  und  dass  ferner 
die  Schönheiten,  welche  aus  diesen  Formen  hervorgingen, 
einzig  aus  der  Anwendung  des  grossen  Princips  der  go- 
thischen Architektur,  „die  rein  constructiven  oder  nütz- 
liehen  Formen  decorativ  zu  gestalten",  entstanden. 

Lasst  uns  indess  für  einen  Augenblick  denken,  unser 
Bau  sei  nicht  gewölbt,  habe  eine  gezimmerte  Decke^  So 
bleibt  doch  noch  immer  ein  Vortheil  in  der  Anwendung 
des  Spitzbogens.  Hat  derselbe  z.  B.  einen  Gentraltburm, 
so  ist  das  Begehren  nach  einem  Bogen  von  geringerem 
Schub  noch  immer  grösser,  als  wenn  die  Kirche  gewölbt 
gewesen  wäre;  denn  die  Fliigel  des  Kreuzes  sind  wegen 
ihres  verringerten  Gewichtes  von  weniger  Wirkung,  als 
Widerlager. 

Der  Triumphbogen  muss  nun  hoch  sein,  und  dies  um 
so  mehr,  je  weiter  er  ist,  wie  dies  gerade  heut  zu  Tage 
notbwendig.  Die  Arcaden  des  Schiffes  sind  besser  spitz- 
l>ogig  als  rund,  wie  alle  Bogen,  die  irgend  ein  bedeuten- 
des Gewicht  tragen.  Fluchtstreben  bleiben  notbwendig 
an  den  Enden  der  Arcaden  uno  smd  wunschenswerth  als 
eine  Befestigung  der  äusseren  Mauern,  besonders  da,  wo 
Dächer  ohne  directe  Verbindung  angewandt  werden,  und 
sind  ausserdem  noch  nützlich,  da  sie  grössere  Fenster  er- 
lauben, als  ohne  dieselben  mit  Sicherheit  angebracht  wer- 
den können.  In  allen  Fällen  indess,  wo  Dächer  und  Böden 
^0  construirtsind,  dass  sie  den  Druck  auf  einzelne  Punkte 
concentriren,ist  es  klar,  dass  Strebebogen  wänschenswerth, 
und  wenn  denselben  das  nöthige  Maass  ohoO' Nachtheil 
oder  EntsleNuhg  nicht  gegeben  werden  kann,  so  ist  es 
eben  so  klar,  dass  die  Mangelhaftigkeit  dadurcti  gehoben 
wird,  indem  man  luftige  Fialen  über  denselben  errichtet. 
Ganz  verkehrt  ist  es,  Flucbtstireben  anzuwenden,  ohne  an- 
deren Zweck,  als  den  Schein;  aber  es  gibt  zahlreich^  {lälle, 


wo  dieselben  von  grossem  Vortheile,  neben  denen,  wo  sie, 
wie  wir  wissen»  unumgänglich  notbwendig  sind.  Wenn 
so  viele  unserer  heutigen,  mit  Bogen  und  Gewölben  ver- 
sehenen Bauwerke  nicht  aus  blossem  Lattenwerk  und  Mör- 
tel beständen,  wüirden  wir  mehr  praktische  Erfahrung 
iiber  die  Nothwendigkeit  der  Fluchtstreben  und  der  Spitz- 
bogen haben.  Mir  wurde  einst  voi^  einem  englischen  Re- 
giemngs-Commissar  in  Scinde  in  Ostindien  erzählt,  dass 
die  europäischen  Ingenieure  ausserordentliche  Mühe  hät- 
ten, den.  eingeborenen  Baumeistern  begreiflich  zu  machen, 
dass  irgend  ein  anderer  Bogen,  als  ein  Spitzbogen,  Stand 
halten  könnte. 


Die  wiehtigstei  RenaissaBee-Arbeiten  des  U.  und 
17«  Jahrknadert»  in  Wnrtemberg, 

DArg«tteUt  TOD  Dr.  Kar)  Kinn  singe r  in  Stuttgart. 
.  (Fortsetzung.) 

Der  neue  Bau  in  Ulm,  jetzt  Sitz  des. königlichen 
Cameral-Amts  daselbst,  steht  an  der  Stelle  der  ehemaligen 
Pfalz.  Das  ursprüngliche  Gebäude  brannte  ab,  und  es 
wurde  nun  daselbst  gegenwärtiger  Bau  im  Renaissance- 
Styl  aufgerührt.  Derselbe  besteht  aus  einem  Viereck,  das 
von  vier  Flügeln  aus  Backsteinen  gebildet  wird.  Das  Haupt- 
portal auf  der  Aussenseite  gegen  Norden  hat  auf  einem 
Schilde  des  Schlusssteines  des  Thorbogens  beigesetztes 
Monogramm  des  Meisters  Georg  Buchmüller  von 
^  ^  Q  Ulm  mit  der  Jahreszahl  1Ö89.  Die  Ar- 
yl  ^^^;^j3cliivolte  besteht  aus  grossen,  brillant  he- 
^s.>^v^  haucnen  Steinen.  Daneben  ist  noch  em  Por- 
tal mit  dem  nimer  Wappen,  aber  einfacher  als  das  Haupt- 
portal.  An  der  Aussenseite  gegen  Süden  sind  zwei  Por- 
tale und  zwei  ziemlich  einfache  Thore,  und  über  dreien 
dieser  Eingänge  befindet  sich  das  ulmer  Wappen.  Eine 
Wendeltreppe  in  emem  noch  gut  erhaltenen  Thurme  hat 
49.Trit^  die  Jahreszanlen  1585,  1591,  und  an  der 
Decke  germanische. ^pitzbogei^* Verzierungen,  welche  denen 
an  der  oben  erwähnten  südlichen  Wendeltreppe,  im  alten 
Schlosse  zu  Stuttgart  ähnlich  sind.  t)ben  am  Schlüsse  der 
*  Treppe  befindet  sich  ein  Löwe  mit  ovalem  Schild,  dem 
neueren  Stadtwappen  Ulms,  und  noch  weiter  oben  inner- 
halb der  genannten  germanischen  Veraierung  sieht  man 
auch  das  älere  Wappen  Ulms  mit  dreieckigem  Schild. 
An  der  Brüstung  ist  beigesetztes  Monogramm  des  Peter 
^  Scheffelt,  welcher  wahrscheinlich  die.  Or- 
P  J/^  namente  fertigte.  Ferner  hat  ejne  Thür  die 
"^-^  Jahreszahl  1588  und  gleichfalls  das  Mono- 
gramm de^  Heisters  Georg  Buchmülier.  Der 
ganze   Bau   trägt  tinen  Sgraifito-Verpu^.     Im  Innern 

14* 


ist  (Bocb  der  früher  öflevs  «als  Rathsstube  benutzte 
igr»9se  Saal,  die  Jeieige  Cameral- Amtsstube,  /zu  aeheo. 
-Derselbe  ist  ganz  getafelt,  den  Th'uren  stehen  Säoiohea 
-mit  Gebälk  za  den  Seiten,  und  die  gleichfalls  mit  tiefen 
Füilongeii  getäfelte  Decke  wird  yoo  sehr  kleinen  Consolen, 
^Iche  die  Gesimsleiste  durchbrechen  und  mit  Lanren  ge- 
ziert sind,  getragen.  In  der  Mitte  des  Saales  steht  eine 
hölzerne,  prachtvoll  ausgearbeitete  Säule.  Der  Schaft  ist 
mil  schön  angeordnetem  PQanzengewinde,  auf  welchem 
Vögel  sitzen,  überlegt'  und  trägt  ein  reich  geblättertes 
korinthisches  Capital  mit  Deckplatte.  Das  Säulen-Postament 
hat  auf  seinen  vier  Seiten  gleichfalls  erhabene  Embleme. 
Auch  die  ehemalige  Halle  ist  an  hölzernen  Säulen,  die 
jetzt  eingemauert  sind,  noch  zu  erkennen.  Dieses  alles 
mag  um  1600  fallen.  Die  gleichfalls  bemerkenswerlhen 
Zimmer  im  ehemaligen  Neubronner'schenflause,  jetzt  der 
Stiftung  gehörig,  scheinen  et^as  später  zu  sein. 

1587  — 1592  liess  Herzog  Ludwig  das  Colicgium 
illustre,  jetzt  Wilhclmsstift  (katliolisches  Convict),  in 
Tübingen  als  Bildongsanstalt  für  Fürsten  und  Grafen  durch 
Georg  Behr  im  Renaissance-Styl  erbauen. 

1680 — 1593  wurde  in  Heilbronn  gebaut  das 
östliche  Nebengebäude  des  schon  genannten  Ratb- 
hauses  mit  einem  schönen  Saale,  in  welchem  die  evan- 
gelische Union  ihre  Sitzungen  gehalten  hat,  jetzt  Stadt- 
pflege, das  Syndicathaus  daneben,  jetzt Oheramtei,  und 
das  Hintergebäude  des  Rathhauses,  sämmtlieh  in 
blähendem  Renaissance-Styl. 

Die  Scblosscapelle  in  Liebenst'ein,  Oberamt 
Besigbeim,  ist  ein  sehr  interessantes  Beispiel  der  Anwen- 
dung des  Renaissance-Styls  auf  kirchliche  Architektur. 
Sie  bildet  ein  gleichseitiges  Rechteck.  An  der  Vorderseite 
ist  ein  Haupt-  und  ein  Nebeneingang,  lieber  jenem  be- 
findet sich  das  Liebenstein'sche  Wappen  und  in  der  Nahe 
das  Brustbild  des  h.  Jacobus.  Die  Giebelfa^ade  ist  aufis 
reichste  nud  anmuthigste  mit  höchst  sauber  gearbeiteter 
Architektur  und  Sculptur  geschmückt,  namentlich  sieht 
man  daselbst  die  Brustbilder  des  Königs  David  und  KarFs 
oes  Grossen.  Oben  auf  dem  geschweiften,  mit  Spitzsäulen 
gezierten  StafFelgiebel  steht  eine  Person  mit  einer  Fahne 
in  der  Hand.  Im  Innern  der  Capelle  befindet  sich  ein 
Krenzgewölhe,  das  durch  zwei  Säulen  unterstützt  wird, 
welche  korinthische  Gapitäle,  glatte  Schäfte  und  am  Fosse 
zwei  Reihen  mit  je  rier  Heiligenköpfen  in  ReKef  haben. 
Zwei  kleinere,  diesen  sonst  ganz  ähnliche  Säulen  tragen 
die  leicht  und  gefällig  gebaute  Emporkiröhe.  Ausserdem 
«ieht  man  an  den- Gewölben  schön  sculpilte  Soblusssteine. 
Ais  Consolen  dienen  die  Brustbilder  von  Kloses,  Johannes 
II.  s.  w.  Zu  bemerken  ist  insbesondere,  dass-an  den  nei- 
:6ten  Sculpturen  die  ursprüngliche  Poljchromie  bewainrt 


ist;  wekie  grösstentheils  /in  ^niM  Fft^bep  ^gebaUen  ia 
guter,  Harmonie  dardkgefubrt  erscbdini«  Per  Ahar  ist 
nicht  Imebr  vorhanden,  wohl  aber  der  steinerne  untere 
Tbeil  der  Kanzel  nebst  deren  Treppe,  und  ^Iwas  vom 
Holzwerk. daran.  Die  Fenster  der  Kirche  sind,  mit  Aus- 
nahme von  drei  renaissanceartigen  im  oberen  Theile  der 
Hinterseite,  spitzbogig  und  niit  germanischem  Maasswerk 
gefüllt  Das  Aeussere  dieser  Partie  ist  mit  geschweiftem 
Giebel  und  Spitzsäulen  versehen,  sonst  aber  qhneSchinud. 
Das  €hor  wird  durch  die  untere  Seite  des  achteckigen 
-Tburmes,  welcher  ein  gedriicktes  Zeltdach  hat,  gebildet 
Auch  hier  befinden  sich  gothische  Fenster.  Sämmlliche 
Fenster  dieses  Styls  haben  in  ihren  .Bogen  Fijllungen  von 
Maasswerk.  Die  Rippen  des  Gewölbes  gehen  von  Renais- 
sance-Säulen  aus,  und  habenoben  einen  sculpirten  und 
bemalten  Sehlussstein  mit  dem  Liebensteinisoben  Wappen 
-und  der  Umschrift:  » Albrecht,  Johann,  Philipp,  R&van, 
Conrad,  Alle  von  Liebenstein,  1500.'  Die  Capelle  wird 
schlecht  unterhalten  und  geht  mehr  und  mehr  ihrem  Un- 
tergange entgegen  *). 

Das  Kornhaus  in  Ulm  wurde  1504  von  Heister 
Georg  Buchmüllcr,  der  auch,  wie  wir  sahen,  den  Deoeo 
Bau  daselbst  aufTiihr^e,  in  einfachem  Renaisstmce-St}!  ge 
baut.  Es  hat  gleichralls  Sgraffito-Verputz.  An  dem  Giebd 
fehle  über  der  Hauptthwr  finden  sich  germanische  Ftf- 
men  zur  Verzierung. 

Der  neue  Bau  in  Stuttgart  wurde  1500  —  1609 
von  den  Herzogen  Friedrich  und  Johann  Friedrich  dardi 
Heinrich  Schickhardt^  nach  italienischen  Mustern, 
jedoch  mit  Beibehaltung  deutscher  Motive,  aufgeführt.  Er 
diente  zur  Vergrösserung  des  alten  Schlosses«  an  dessen 
Südseite  er  stand,  und  war  massiv  aus  Quadern  errichtet, 
die  .dnrch  eiserne  Klammem  verbunden  waren.  An  jeder 
der  vier  Ecken  befand  sich  ein  thurmafanlicher  Vorbau 
mit  durchbrochener  Wendeltreppe.  Die  Fenster  batla 
in  jedem  Stockwerk  eine  andere  Form;  Säulen,  Pfeiler. 
Friese,  Giebel  und  Kränze  standfen  im  schönsten  Verbik* 
niss.zu  einander.  Die  Pfeiler  des  für  dBie Pferde  bestimo- 
ten  Erdgeschosses — '  woher  der  ganze  Bau  auch  Klep- 
perstall hiess  —  waren  sogenanntes  Opus  msiicum.  b 
den  drei  oberen  Stockwerken  sah  man  aussra  Säulen  rö- 
mischer Ordnung.  Eine  prächtige  steinerne  Treppe  mit 
ungemein  zierlich  durchbrochenem  Geländemfuhrte  bis  in 
das  oberste  Stockwerk.  Das  Dach  war  von  Kupfer,  b 
zweiten  Stockwerk  befand  sich  ein  124  Fuss  langer,  74 
FuBs  breiter  und  68  Fuss  hoher  Saal  mit  einer  auf  M 
Säulen  ruhenden  Galerie  und  bisftorischen  Gemälden.  Dh^ 


r^ 


.T. 


*}  Sie  i«t  abgebUdet  intdef  Obeisitttff-nesclifenmagvoiiBesiglieB*« 
S.  329. 


im 


wei  übrigen  jSU><;kw«rJce  dienten  mr  l^st-  und  Jünp^l-  ' 
iapioer.  J)i9pe9i6cböne. Gebäude  wprde  ^7^7  im,  Ipnern 
durch  Fewr  verstört  uod  1.77.9  und  1782  vplUnds  nier 
dßfgeriflsen  *y 

Die  :^i.rc)ie  in  Fre^denatadt  wurde  unter  Her- 
lOg  Friedrich  naqb  den  Rissen  des  Heinrich  Schick- 
hardt  1601  —  1008  erbaut.  An  dem  Schiffe  und  4en 
beiden  Thürmea  siebt  m^a  viele  Renaissance-Verzierungen. 
Die  in  ihren  Bogentlkcilen  mjt  germanischem  Maasswerk 
gefüllten  Fenster  sind ' spitzbogig,  an  den.  Vorderseiten 
aber  befinden  sieb  rundbogige  Arcaden.  lieber  d^n  vier 
Porlaien  seig^n  sich  Bautreliefs  mit  Begebenheiten  aus 
der  biblischen  Qeschichte.  Das  Innere  d^r  Kirche  ist 
durchaus  im  Aenai$sance-Sty[  au^estattet,  wobei  die  Mo- 
tive der  Stuckarbeiten  vorzüglich  Wqppen  bilden,  an  der 
Kanzel  aber  sind  biblische  Fjgurei\  angebracht. 

Das  äussere  Portal  des  Schlosses  in  Tübingen 
bat  zwei  Säulen  zu  jeder  Seite,  welche  auf  viereckigen 
Basen  stehen.  Auf  der  Vorderseite  der  beiden  dem  £in- 
gange  zunächst  stehenden  Basen  sieht  man  Minerva  mit 
Speer,  Aegis  und  Eule  zur  Rechten  des  Beschauers,  und 
eine  gleichfalls  kriegerische  Figur  mit  Lorberkranz,  Streit- 
axt und  Schihl  zur  Linken,  beide  schadhaft.  Auf  den  bei- 
den entfernteren  Basen  sind  Phantasieköpfe,  iind  einwärts 
gekehrt  zwei  Löwenköpfe.  Dem  Löwenkopf  auf  der  rech- 
ten Seite  gegenüber  ist  der  Kopf  eines  Ungethüms  in  Profil, 
und  vermutblich  war  auch  auf  der  linken  Seite  ein  solcher. 
Der  Schaft  der  auf  diesen  Basen  stehenden  Säulen  ist  in 
einerHöhe  von  drei  Fuss  mit  arabeskenartiger  Reliefarbeit 
geschmückt,  worunter  in  paralleler  Stellung  .die  Brustbil- 
der von  drei  menschlichen  Figuren  hervorragen.  Eine 
vierte  ging  ^\ir  wahrscheinlich  ab.  Der  übrige  Theil  des 
Schaftes  ist  eamielirt.  In  den  beiden  über  der  Wölbung 
des  Thores  befindlichen  Ecken  wurde  links  Neptun  mit 
Dreizack  angebracht,  rechts  eine  entsprechende  weibliche 
Figur,  vielleicht  Ampbitrite.  In  einem  über  eben  diese 
Wölbung  binlaufefiden  Friese  sind  i^maturstücke,  nament- 
lich Kanonen,  in  sehr  niedrigem  Relief  dargestellt.  In  der 
Mitte  dieser  Armaturstiioke  kommt  der  kolossale  Kopf 
eines  Ungethüms  zur  Anschauung,  und  über  demselben 
auf  jeder  Seite  ein  Engel,  aucb  über,  dem  links  befind- 
lichen Engel  noch  ein  Menschenkopf,  Auf  den  Gapitälen 
der  zwei  äusseren  Reiten  stehen  zvvei  einander  zugekehrte 
Bewaffnete  als  Beschützer  des  Einganges.  Der  a^f  der 
i'ecbten  Seite  schwingt  mit  beiden  Händen  ein- Schwert, 
der  auf  der  linken  Seite  hält. eine  Flinte.  Zwischen  beiden 
sieht  man  auf  etn^m  runden  Schilde  das  würtembergische 


*)  Eine  AMkiHaDg  daTon  flnflet  «ieh  in  Heterioh  £Miiekhardt*i 
UbQBftbeiebrelbvng.  TOI  Bberhaid  von  Qümniiifan. 


WfSfipi^n  bemalt  uqd  von  ^jneQi  ^q^^hand  umßc(i}|ai{jß^v 
worauf  ßteht:  «Hony  soit.qRi  mal  y  pepse."  Ueber  4^» 
Wi^ppjQn  liegen  zw^i  scbiqidhalte  .nackte  menschliche  Figu- 
ren, und  zu  deren  Seitep  .ist  je  ein  männlicher  Kopf  mft 
JBart  und  phantastischem  .Federschmuck  angebracht.  Gary; 
oben  läuft  ein  zweiter  Fries  hin.  Auf  beiden  Seiten  des  » 
Einganges  befinden  sieh  viereckige  Erker.  Das  Ganze  ist 
reich,  auch  gut  gearbeitet,  aber  in  Betreff  der  Erfindung 
geschmacklos.  Da  Herzog  Friedrich,  der  Erbauer  dessel- 
ben, im  Jahre  1603  den  Hpsenband-Ordei)  erhielt  und 
.1608  starb,  so  fällt  die  Zeit  seiner  Aufführung  zwischen 
16p3und  1608. 

Zwei  Flügel  des  Schlosses  in  Tübingen  sind 
gleichfalls  im  .Renaissance-Styl  decorirt.  Am  inneren  Por- 
tal des  nördlichen  Flügels  sieht  .man  das  würtembergische 
Wappen,. Hirsche,  einen  musicirenden Engel, eine  bekrönte 
Person  und  drei  kronenartige  Verzierungen.  Auch  stehen 
zwei  schön  gearbeitete  Säulen  auf  viereckigen  Basen,  an 
.denen  mehrere  menschliche  Figuren  angebracht  sind.  Am 
inneren  Portal  des  östlichen  Flügels  ist  im  Giebel felde  das 
würtembergische  Wappen.  Am  äusseren  Portal  dieses 
.Flügels  sieht  man  aberipals^das  >vürtembergische  Wappen, 
aber  bemalt,  drei  Pilaster  mit  Arabesken»,zu  beiden  Seiten 
je  einen  Krieger  mit  einem  Fähnlein,  deren  jedes  wiederum 
das  würtembergische  Wappen  .bemalt  enthält.  Ferner 
sind  auf  zwei  kleinen  Säulen,  fWelcbe  dieses  Portal  cin- 
scbliessen,  zwei  Genien,  ein  Hirsch  und  ein  anderes  Thier 
im  Walde  angebracht.  Es  tritt  also  hier  die  Wiederholung 
derselben  Motive  besonders  stark  hervor. 

Den  Prinzenbau  in  Stuttgart  liess  laut  Inschrift 
Herzog  Friedrich  1. 1605  — 1607.  anfangen,  Herzog  Eber- 
hard 1663  fortsetzen  und  Administrator  Herzog  Friedrich 
Karl  1677  voUenden.^  Unter  Herzog  Eberhard  Ludwig 
aber  wurde  er  nach  italienischen  Mustern  verändert,  1840 
renovirt  und  hierbei  durch  Hinwegnahroe  der  reichen  Be- 
krönung,  welche  die  Frontons  über  den  Fenstern  der  obe- 
ren Etage  bildeten,  der  Charakter  der  Architektur  noch 
nüchterner  gemacht  *). 

Der  Umbau  der  Dominicanerkirche  in  Ulm  in 
die  Dreifaltigkeitskirche  daselbst  fand  1617  ibis 
1621  unter  der  Leitung  des  Martin  Buchmiiller, 
Zimmermanns  und  Werkmeisters  von  da.  Statt. 
Hierbei  liess  derselbe  das  Chor,  die  Sacristei  und  die  Suso- 
Capelle  der  alten  Kirche  mit  deren  Strebepfeilern  und 
Spitzbogenfenstern  stehen,  und  gefiel  sich  darin,  alle  mög- 
lichen Style  anzubringen.  Das  Portal  des  Schifies  ist  ro- 
maniseh,  die  Fenster  desselben  sind  gothisch,  und  über 

■  «  *»->k.    .r-^   ^"W  I    /"> 


*)  BiM  Abbildvxig  daYon  findet 
9,  Nr:  38. 


Djaiti 


im  Cotta*86lien  Kwiiliilaitti 


104 


diese  kam  ein  auf  Pilastern  ruhender  Fries  mitTrigiyphen 
und  Metopen,  welche  mit  Blumengewinden  geziert  sind; 
ja»  er  errichtete  sogar  neben  dem  alten  Chore  auf  dem 
abgetragenen  Stock  des  alten  Thurmes  einen  anderen,  sehr 
hohen  und  schlanken  Thurm  mit  einer  minaretartigen  Be- 
dachung, „wälsche  Haube*'  genannt. 

Zur  besseren  Renaissance  sind  die  hölzernen  Thiir- 
flugel  und  der  Beschlag  der  Munster-Portale  in 
Ulm  zu  rechnen,  welche  laut  angeschnittener  Jahreszahl 
1618  gefertigt  wurden,  so  wie  das  mit  zwei  Säulen  und 
zwei  iPilastern  versehene  Portal  zwischen  dem  katho- 
lischen Stadtpfarrhaus  und  dem  evangelischen 
Stiftspfarrhaus  in  Stuttgart. 

Die  im  Jahre  1630  zu  Hallwangen,  Oberamts 
Freudenstadt,  erbaute  Kirche  hat  im  Renaissance- 
Styl  ausgeführte  Eingänge  und  spitzbogige,  mit  germani- 
schem Maasswerk  gefüllte  Fenster. 

Heinrich  Schickhardt  erbaute  die  unteren 
Stockwerke  des  Stadt-Kirchenthurmes  in  Cann- 
stadt  und  die  Mühle  daselbst,  vielleicht  auch  das  im 
Renaissance-Styl  aufgeführte  Haus  des  Weinschenken 
Näher  in  der  Strasse,  die  von  der  genannten  Kirche  zum 
Cursaale  führt.  Demselben  Meister  verdanken  noch  viele 
andere  Bauten  in  Würtemberg  ihre  Entstehung,  welche 
sämmtlich  zwischen  1570,  den  Anfang  seiner  öffent- 
lichen Thätigkeit,  und  1634,  sein  Todesjahr,  fallen. 
Ein  grosser  Theil  ist  aber  nicht  mehr  vorhanden  oder  be- 
deutend verändert 

Das  Gymnasium  in  Stuttgart  liess  Administrator 
Herzog  Friedrich  Karl  1685 — 1686  massiv  von  Stein 
mit  schwerem  Gesimse  und  stattlichem  Portal  erbauen. 
Dasselbe  fällt  somit  in  dieselbe  Zeit,  wie  der  dem  Doro- 
theen-Platze  zugekehrte  Thurm  des  alten  Schlosses  in 
Stuttgart,  die  Wiederherstellung  der  alten  Kanzlei  und 
die  Vollendung  des  Prinzen-Baues  daselbst.  (Schluss  folgt.) 


Kustbericht  aas  England« 

Freier  Zatritt  sn  einigen  londoner  Konstaammlangen.  —  Tezetei- 
gernng  der  BelTedere-CoIlection.  —  Preise  der  Bilder.  — 
*  AqnareUmalerei.  —  Ansscbmäckong  Ton  St.  Paul.  —  Sir 
Barry^s  Leichenfeier.  Panegyricns  des  Verstorbenen.  Bio- 
grapliie.  —  Die  nenen  Glasgemälde  in  0]asgow*B  Kathedrale . 
—  Kirchenbantan.  —  WiederhemteUnng  tod  St.  Fatriclt's 
Mfinster  in  Dablin.  —  Cardinal  Wiseman  nicht  todt 

Von  vielen  Seiten  sind  seit  Jahren  Klagen  laut  gewor- 
den, dass  die  an  Schätzen  der  Kunst,  an  Curiositaten  und 
seltenen  Drucken  etc.  etc.  so  überreichen  Sammlungen 
unserer  Grossen,  namentlich  in  London^  dem  gebildeten 
Publicum  nicht   zugänglich,    demselben   vielmehr,    man 


möchte  sagen,  hermetisch  verschlossen  sind.  Nach  der 
grossen  Weltausstellung  hatten  einige  Wenige  ihre  Ei- 
clusivitat  aufgegeben,  aber,  vi^ie  wir  auch  berichteteo,  mx 
auf  kurze  Zeit,  da  man  bald  von  dem  iobenswerthen  Ent- 
schlüsse zurückkam.  Jetzt  dürfen  wir  aber  den  KudsI- 
freunden  melden,  dass  verschiedene  der  bedeutendsten 
Privat-Kunstsammlungen  der  Metropole  dem  Publican 
geöffnet  sind,  so  unter  anderen  die  Gemälde-  undSculptur- 
Galerie  vom  Earl  of  Ellesmere  in  Bridgewater  House,  St 
James  Street,  bekannt  unter  dem  Namen  Bridgewater 
Galery.  Man  hat  sich  nur  an  Hr.  Smith,  147,  New  Bond 
Street,  zu  wenden,  wo  man  Karten  zu  vier  Persooen'fm 
erhält.  Das  berühmte  Sir  John  Soane's  Museum,  Lincoln^s 
Inn  Fields,  ist  jeden  Dinstag,  Donnerstag  und  Freita«; 
offen  gegen  Einlasskarten,  die  man  auf  schritUiche  An- 
frage an  den  Curator  des  Museums  sich  verschaffen  kann. 
Die  kostbare  Gemälde-Sammlung  in  Dulwicb  ist  dem 
Publicum  jeden  Tag,  Sonntag  ausgenommen,  geöffnet,  und 
eben  so  die  Exhibition  of  New  Inventions  in  der  Society 
of  Arts,  Mittwoch  Abends  auch  von  7 — 10  Uhr.  Gegen 
ein  kleines  Trinkgeld  kann  man  jetzt  auch  the  Elisabeth 
Mansion,  Knowle  park,  jeden  Tag  besuchen.  Hoffentlieh 
werden  diese  Anfange,  die  dankenswertfa,  sehr  dankeas- 
werth  sind,  bald  mehr  Nachahmer  finden;  denn  wasEiMf- 
land  Bedeutendes  an  Kunstschätzen  besitzt,  befindet  sA 
nur  in  Privathänden.  Wir  glaubten  die  Kunstfreunde  d 
die  angeführten  Zugeständnisse  aufmerksam  machen  zu 
müssen.  [Welch  ein  hoher  Kunstwerth  in  diesen  Privat- 
sammlungen verborgen  ist,  mag  man  daraus  entnehmeo, 
dass  aus  der  am  30.  v.  M.  versteigerten  sogenannten  Bel- 
vedere  Collection,  die  nur  aus  21  Bildern  bestand,  nidit 
wenFger  als  22,575  L.  erlös't  wurden  und  dies  in  höch- 
stens einer  Stunde.  Der  höchste  Preis,  9000  L.,  warde 
für  eine  Madonna  von  Murillo  bezahlt,  und  eine  Portrait- 
Gruppe  von  Rubens  mit  7500,  die  Bildnisse  des  Malers 
Snyders  mit  Frau  und  Kind  von  Van  Dyck  mit  1000  L 
Zwei  Rembrand  kamen  auf  1850  L.  und  zwei  Boucher 
auf  1250.  ein  J.  B.  Weenix  auf  700  L.  u.  s.  w. 

Wie  bekannt,  ist  die  Aquarellmalerei  ein  Steckenpferi 
der  Engländer,  wesshalb  denn  auch  die  56.  Ausstellung 
der  Old  Water  Colour  Society  ausserordentlich  besacht 
ist.  Merkwürdig  ist  es,  welche  Preise  hier  für  eioielne 
Aquarelle  bezahlt  werden,  so  A.  P.  Newton's  „Mountain 
Gloom,  the  pass  of  Glenoe*  mit  262  Guineen.  Nickt 
minder  besucht  ist  die  26.  AiissteUung  der  «New  Water 
Colour  Society*,  welche  zwar  mehrere  in  Aquarell  aus- 
geführte historische  Bilder  enthält,  so  unter  anderen  ,^ 
Ermordung  Riccio's*',  ,Saul  in  Endor",  dier  nicht  ohne 
Verdienst  sind,  aber  nicht  «o  liele»  wie  früher.  Meisler- 
haile  Arcbitektur-Bikler  iibi^rrasclieii  hier  durch  Treue 


165 


QodFarbenwirkaDg,  namentlich  aus  Venedig,  Rom  u.8.w.» 
Qod  hier  besonders  die  innere  Ansicht  der  Kathedrale  von 
Cefalu  auf  SiciKen,  der  Kaisersaal  in  Goeslar  von  Karl 
Werner,  einem  geborenen  Dentseben,  der  eben  so  gläc&* 
lieb  in  der  Wahl  seiner  Gegenstände,  so  geschickt  in  der 
Zeichnang,  als  poeiiseh  tief  und  ansprechend  im  Colorit 
und  rdiend  in  der  schön  gezeichneten  Figuren-Staffage 
ist.  Seine  Farbeogehung  weicht  völlig  von  der  gewöhn- 
licher engliscfaer  Aquarellisten  ah,  indem  er  seine  grössteni 
Wirkungen  durch  Lavis  hervorbringt  und  durch  ihrer 
Natur  nach  opakte  Farben. 

Maler  Plenrose  bat  Entwirre  zur  inneren  decorativen 
Ausschmückung  der  St.*Paul»*Kirche  gemacht  und  sich 
dahin  ausgesprochen,  dass  10,000  L.  eben  hinreichen 
wurden,  einen  des  Bauwerks  seihst  würdigen  Anfang  zu 
machen,  dass  «hese  Summe  aber  noch  oft  beizuschaffen 
sei,  um  das  ganze  Werk  eben  so  würdig  zu  vollenden. 

Die  irdischen  Ueberresle  des  Architekten  Sir  Charles 
Barry,  des  Baumeisters  des  neuen  Parlaments-Palastes, 
sind,  nach  seinem  Wunsche,  in  der  Nähe  seines  grossen 
Werkes,  in  Westmi nster  Abbey,  in  welcher  Pfarre  er  auch 
im  23.  Mai  1705  geboren  wurde,  beigesetzt  worden, 
Hiewohl  der  Dekan  von  St.  Paul  sich  freiwillig  erboten 
iiatte,  dem  grossen  Runstier  seine  letzte  Ruhestätte  in  der 
Kathedrale  neben  ihrem  Baumeister  Wren  zu  geben. 

Ist  auch  Sir  Barry's  grösstes  Werk  im  Ganzen  als 
vollendet  zu  betrachten,  so  bleibt  doch  noch  Manches  im 
Innern  des  Palastes  zu  thun,  und  wahrscheinlich  wird  die 
Ausführung  dem  Sohne  des  Verstorbenen,  Edward  M. 
Barry,  übertragen,  da  dieser  alte  Zeichnungen  und  Schrift* 
stucke  über  den  Bau  von  seinem  Vater  ererbt  und  dem- 
selben in  der  letzten  Zeit  in  der  Leitung  des  Werkes  bei- 
gestanden hat.  Erhebend  ist  es,  wie  nicht  nur  die  londo- 
ner Vereine  des  grossen  Künstlers  Andenken  würdigst  zu 
ehren  suchen,  sondern  auch  alle  Gesellschaften  des  Landes, 
deren  Zweck  Architektur  und  Kunst  ist,  seinen  Manen  die 
rührendsten  Huldigungen  bringen.  Digby  Wyatt  hielt  in 
dem  Institute  einen  ausfufariichen  Vortrag  über  Barry'» 
Wirken  und  Schaffen  als  Architekt,  —  einen  ans  dankba- 
rem Herzen  kommenden  Panegyricus,  wohlverdient.  Char- 
les  Barry  bat  es  verdient  um  die  Gothik;  er  war  ein  gros- 
ser Künstler,  auf  den  Engtand  stolz  sein  darf  und  stolz 
ist.  Sein  Name  wird  l.eben,  so  lange  das  Parlamentshaus 
Bewunderer  hat. 

Die  Begrabnissfeier  Barry 's  war  eine  grossartige. 
Man  empfand  hier  tief,  dass  alle  Theilnehmer  von  dem 
grossen  Verluste  durchdrungen.  Alle  Häuser  der  West- 
minster-Pfarre  waren  geschlossen.  Hoch  vom  Victoria- 
Thurme  des  Palastes  wehte  halbmast  das  National-BanneTi 
auf  den  Ecken  schwarze  Flaggen.   Bei  dem  pracbtvollep 


Leichenzuge  waren  das  Haus  der  Gemeinen,  die  Royal 
Academy,  das  Arcbitectural  Museum,  das  Institute  of  Bri- 
tish  Architects,  die  Arcbitectural  Association  durch  die 
meisten  ihrer  Mitglieder  vertreten.  Die  bedeutendsten 
Männer  der  Kunst  und  Wissenschaft  trugen  das  Bahrtuch. 
Dem  Victoria-Thurme  gegenüber  waren  500  Arbeiter 
aufgestellt,  welche  an  dem  Paläste  beschäftigt  gewesen. 
Als  die  Leiche  an  ihnen  vorüberzog,  nahmen  sie  ehr- 
furchtsvoll die  Hüte  ab«  und  manches  Auge  ward  thränen- 
feucht.  Würdevoll  und  ernst  war  die  Todtenfeier  in  West- 
minster.  Als  das  Grab  im  Schiffe  den  Sarg  aufgenommen, 
durfte  man  mit  Bacon^ sagen:  ^Der  Tod  hat  dies,  dass  er 
die  Thore  des  Ruhmes  öffnet  und  den  Neid  tilgt.* 

Eine  ausführliche  Biographie  des  grossen  Architekten 
wird  vorbereitet.  Zwei  Söhne  des  Verstorbenen,  Rev.  Alfred 
Barry  und  Edward  Barry,  Architekt,  werden  dieselbe  un-» 
ter  Beistand  des  Architekten  Wolfe,  der  früher  mit  Sir 
Barry  assooiirt  war,  schreiben.  Einer  der  interessantesten 
Abschnitte  in  dieser  Biographie  wird  die  Schilderung  der 
Beziehungen  sein,  in  denen  Barry  und  der  auch  schon 
vor  ihm  hehngegangene  Weiby  Pugin,  der  Vater  der 
Wiedergeburt  der  Gothik,  als  Freunde  und  Künstler  stan- 
den, und  des  Einflusses,  welchen  dieser  auf  jenen  übte. 

Die  neuen  Glasmalereien  für  die  Kathedrale  von  Glas* 
govv,  von  denen  wir  in  unserem  letzten  Berichte  sprachen« 
beschäftigen  noch  immer  die  Presse,  welche  diese  Arbeiten 
heimischen  Künstlern  anvertraut  wissen  will,  da  dieselben 
jetzt  theilweisa  in  München,  theilweise  in  Dresden  und 
Brüssel  ausgeführt  werden.  Besonders  tritt  William  War- 
rington, Verfasser  einer  „History  of  StainedGlass",  dafür 
in  die  Schranken  und  weis't  nach,  dass  die  Münchener 
in  ihrem  in  Glasgow  aufgestellten  neufen  Fenster  den 
Rand  eines  von  ihm  in  Bromley  St  Leonard's  ausgeführ- 
ten Fensters  treu  aus  seinem  Werke  copirt  haben.  Die 
englischen  Kunstkenner  treten  auch  entschieden  gegen  das 
Verfahren  der  Münchener  auf,  die  jedes  Fenstergemälde 
als  ein  vollständiges  Bild  behandehi. 

Mehrere  kathohsche  Kirchen  werden  in  verschiedenen 
Grafsebaften  gebaut»  wenn  auch  keine  {;rossartigen  Bau- 
ten, so  doch  immer  ein  Beweis  von  der  Zunahme  der  Ka- 
tholiken in  England,  welche  Neubauten  von  Kirchen  zum 
Bedürfnisse  macht.  In  Irland  stellte  ein  Herr  Benjamin 
Lee  Quiness  dem  Gapitel  von  St.  Patrick's  Kathedrale  in 
Dublin  20,000  L.  zur  Wiederherstellung  des  ehrwürdi- 
gen Baues  zur  Verfügung.  Die  Kathedrale  des  h.  Patrick 
ist  das  einzige  Monument  golhiscber  Bauweise  in  ganz 
Irland,  das,  wenn  auch  sehr  vernachlässigt,  in  allen  Tbei- 
len  styltreu,  der  frühenglischen  Periode  angehört. 

Es  hatte  sich  das  Gerücht  des  Todes  Sr.Eminenf  U^ 
Cardinais  Wiseman  verbreitet;  spätere  Nachrichten  melden. 


166 


aber»  dass  der  Prälat  zwar  schwer  erkrankt,  aber  Hoff- 
nung vorhanden  sei,  ihn  wiederhergestellt  zu  sehen.  Das 
wolle  Gott! 


£tfpui^m^tny  JtUtljeUnngen  tk. 


Iftln.  Der  «Veieia  nrAu»tAtt«H  dirftlger  UrcheB''  hat 
im  Enbiflchdflichen  Museum  zwei  Messgewfinder  ausgestellt, 
die,  von  seinen  Mitgliedern  in  konstvoller  Weise  gefertigt, 
für  die  heilige  Grabeskirche  zu  Jerusalem  be* 
stiiümt  sind.  Die  kostbaren  weissen  Seidenstoffe,  die  am  Trau- 
altäre getragen  und  dem  Verebe  von  den  Bräuten  zu  diesem 
frommen  Zwecke  tibergeben  worden,  legen  ein  schönes  Zeug- 
nias  ab  für  die  innige  Frömmigkeit  der  Geschenkgeberinnen. 
Die  kunstgeübten  Hände  frommer  Frauen  und  Jungfrauen 
haben  alsdann  dem  Stoffe  die  dem  kirchlichen  Zwecke  ent- 
sprechende Form  und  Verzierung  gegeben,  und  sieht  man  es 
dieser  an,  mit  welcher  Liebe  und  Ausdauer  dieselbe  ausge- 
führt wurde.  Wir  glauben  dieses  besonders  hervorheben  zu 
müssen  sowohl  als  Anerkennung  des  stillen  und  bescheidenen 
Wirkens  des  Vereins,  wie  auch  zur  Ermunterung  der  Theil- 
nahme  für  denselben.  Wenn  es  schon  eine  erfreuliche  Er- 
scheinung ist,  die  Fortschritte  zu  gewahren,  welche  die  Stick- 
kunst seit  wenigen  Jahren  gemacht  hat,  so  ist  es  besonders 
wohlthuend,  diese  edle  Beschäftigung  im  Dienste  der  Kirche, 
zur  Ausstattung  armer  Gotteshäuser,  geübt  zu  sehen,  und 
zweifeln  wir  nicht,  dass  solche  Beispiele  immer  mehr  Nach- 
ahmung finden  werden. 


IUb.  Der  Maler  Bendemann,  Director  der  Akademie 
zu  Düsseldorf,  war  vor  Kurzem  hier,  um  sich  mit  der  städ- 
tischen Verwaltung  Über  die  bildliche  Ausschmückung  der 
Säle  des  Gürzenichbaues  zu  benehmen.  Mit  dem  kleinen  Con- 
cert-Saale  soll,  wie  wir  hören,  der  Anfang  gemacht  werden, 
und  zwar  in  einem  Friese  mit  allegorischen  Darstellungen. 
Auch  die  anderen  kleinen  Säle  des  Nebenbaues  sollen  in 
ähnlicher  Weise  ausgesehnlückt  werden.  Für  den  Hauptsaal 
hat  man  es  auf  historische  Bilder  aus  der  Geschichte  der 
Vaterstadt  abgesehen,  und  werden  zu  dem  Zwecke  auf  dem 
städtischen  Bauamte  schon  einzelne  Traveen  gezeichnet,  um 
döm  Künstlet  die  Maassverhältnisse  zu  geben. 


Landskit  Der  Umbau  unseres  Rathhauses  schreitet  rasch 
vorwärts.  Wenn  der  Bau  so  fortgeht,  sehen  wir  heuer  noch 
die  äusseren  Umrisse.  Ist  das  fiathhaus  vollendet,  dann  kommt 
das  nächststehende  Magistratsgebäude  und  das  Stadtcommis- 
sariatshaus  zur  Restauration,  Alles  in  gothischem  Stj^le.  Nach 
dem  bildlich  vorliegenden  Projecte  wird  der  ganze  Bau  eine 


wahrhafte  neue  Zierde  unserer  (reundlidien,  ao  angecd&m  ge- 
bauten Stadt  »Wenn  der  Fremde  vom  Sdlier  der  Trtasniti 
aus^  schreibt  Prof.  Sigbart,  «die  unter  ihm  liegende  Stidt 
mit  ihren  drei  Theilen  und  Vorstädten  überschaut,  weon  er 
die  langen  Strisssen  dann  durchwandert  und  dabei  die  Schö- 
pfungen der  Baukunst  betrachtet,  so  wird  er  sich  so  siemllch 
ein  Urtheil  über  die  Entwicklungs-Qeschiohte  dieser  Stedt 
fällen  können,  ohne  einen  Buchstaben  gelesen  oder  einen 
Menschen  befragt  zu  haben.  Die  Steine  reden  zu  ihm  . . . 
Landshut  ist,  wie  wenige  deutsche  Städte,  ein  Werk  tod 
Einem  Guss  und  ganz  von  deutscher  Art**  Mit  dem  ReaUu- 
rationsbau  des  Rathhauses  fiÜlt  sich  ein  neues  Blatt  derEnt- 
wicklimgs-Geschichte  Landshnts,  dem  ein  gar  farbenprsdtti- 
ges  vorausgeht  in  der  Herstellung  der  wunderschönen  Glas- 
gemäldefenster der  St-Martins-Kirche.  —  Auch  der  Nenbao 
zweier  Flügel  des  uralten  Seligenthaler-Klostem  an  der  Stelle 
früherer  Wirthschafbgebäude  und  des  einstigen  sumpfiges 
Kloster« Wassergrabens  erhebt  sich  immer  höher.        (A.  F.) 


Regensbug.  Der  Hochbau  der  altehrwürdigen  Domthüntt 
wird  mit  Umsicht  zur  allgemeinen  Freude  eifrig  bethätigt 


Pads.  Das  in  Deutschland  nach  Verdienst  Aufgenommair 
Werk  von  Passavant  über  BaflEael  von  Urbino  und  sem 
Vater  Giovanni  Santi  ist  hier  bei  Jules  Renouard  in  eo« 
Uebersetzung  von  J.  Lunteschütz  erschienen.  Diese  französiadie 
Ausgabe  kann  als  eine  durchaus  neue  Bearbeitung  des  We^ 
kes  betrachtet  werden,  da  der  Verf.  selbst  eine  Menge  Notn 
und  Zusätze  beigefügt,  welche  dem  deutschen  Original  feUeiL 
Ausserdem  hat  Paul  Lacroix,  Conservator  der  Bibliothek  des 
Arsenals,  das  Werk  mit  einer  Menge  interessanter  Noten  be- 
reichert Da  wir  gerade  von  RafFael  reden,  so  dürfen  fni 
den  VandalismuB  nicht  ungerügt  lassen)  den  man  an  einem 
seiner  Meisterwerke,  dem  „heiligen  Michael'',  des  Lonvi« 
durch  das  Putzen  verübt  hat.  Die  Feinheiten  des  Colorits, 
namentlich  die  Lasuren  hat  man  weggebiLrstet  und  die  scbad- 
haft  gewordenen  Stellen  in  unverschämtester  Weise  übermalt 
Wieder  ein  geschlachtetes  Meisterwerk  mehr!  Die  Verwaltoog 
unseres  Museums  wird,  so  hoffen  wir,  den  diesen  BarUns* 
mus  scharf  rügenden  Stimmen  Gehör  geben,  auf  dass  mstt^ 
Kunstschätze  in  der  Folge  vor  solchen  Unbilden  geschützt 
werden.  —  Alle  diejenigen,  welche  die  Kunstgeecbichte  i« 
einem  Gegenstande  ihrer  Studien  machen,  mögen  nur  ja  i*^ 
hier  erschienene  Werk:  ^Histoire  des  plus  cflibres  amaleiw« 
et  de  leurs  relations  avec  les  artistes^,  von  Jules  DaBsea- 
nil,  einer  näheren  Prüfung  beachten.  Es  besteht  aus  fö»^ 
Bänden,  wekhe  die  itaUenischen,'  die  französischen  Kunstfrenn^« 
(Colbert,  Mariette,  Seroux  d'Agincourt  ete,)  und  die  ipa«»- 


167 


sehen,  engliseheo,  ylaembelieD,  holUadisoben  and  deatscheDi 
ihre  Beriehungen  zu  den  KilnBflom  der  Tenohiedenen  Schu- 
len näher  beleachten  und  sehr,  sehr  viel  des  Interessahten 
und  Neuen  bringen.  Hieher  gehört  auch  das  Werk:  „Les 
Unsies  de  Province'',  von  dem  Grafen  L.  Clement  de  RiSi 
von  welchem  der  erste  Band  bereits  ausgegeben  ist. 


Aüiens.  Da  in  allen  Provinzen  Frankreichs  der  Sinn 
für  christliche  Kunst  lebendig  wird,  in  Wort  und  Th^t  an- 
regend und  fördernd  wirkt,  so  konnte  die  alte  Hauptstadt  der 
Picardie  nicht  zurückbleiben.  Seit  einigen  Wochen  ist  hier 
eine  Ausstellung  von  Werken  mittelalterlicher  Kleinkünste, 
wie  sie  die  Sammlnngen  der  Nordproyinzen  und  der  Picardie 
aufbewahrten,  eröffnet.  Diese  Ausstellung  enthiilt  viel  des  Kunst- 
sehönen  und  noch  mehr  des  Interessanten,  unter  Anderm  die 
Sammlung  mittelalterlicher  Kunstcuriositäten  des  Herrn  Bon- 
Tier  und  eine  Reihe  von  Gemälden  franzöiiiseher  Meister  des 
16.  Jahrhunderts,  welche  von  der  alten  Bruderschaft  von 
Notre-Dame  aus  Ptij  und  von  Amiens  selbst  herrühren.  Beich 
ist  die  Ausstellung  an  kostbaren  Handieiehriften,  theils  oma- 
mentirt  und  theils  illustrirt,  und  anter  diese  muss  besonders 
eine  heilige  Schrift  aus  den  Zeiten Karl'sdes  Oroscen  gezählt 
werden,  welche  der  Bibliothek  von  Abbeville  gehörte,  nnd 
ein  Livre  d'heores  der  Diana  von  Poitiers,  aus  der  Sammlung 
des  Grafen  von  Lescalopier.  Der  allgeineine  Anäieil,  welchen 
das  Publicum  an  dieser  Ausstellung  nimmt,  ist  ein  recht  er- 
freulich lebendiger  und  beweiset,  dass  der  Sinn  f^  .solche 
Dinge,  welche  man  noch  vor  drei  Decennien  als  bric  k  brac 
bespöttelte,  lebendig  ist,  und  dass  man  dies«  Sejbi^^pfiingen 
nach  Verdienst  zu  würdigen  weiss« 


ü^^^^ 


f  i  I  ( t  a  I  ]t  r. 

liutgcscUchle  der  Stadt  Winlug,  von  Andreas  Nie- 
dermayer, Priester.  Wirzburg  und  Frankfurt  a*  M., 
1860.   Eigenthum  des  VerfiMsers.  8.  8.  in  und  428. 

Höchst  selten  haben  wir  uns  nach  Dnrohlesung  eines  konstge- 
■ehiehtlichen  Werkes  so  allseitig  befriedigt  gefühlt,  wie  durch  diese 
Kunstgeschichte  der  Stadt  Winbnrg.  Wir  nehmen  keinen  Anstand, 
dieses  Werk  als  eine  Hasterarbeit  in  beseichnen,  in  welcher  sich 
^e  wahre  Liebe  sar  Baohe  mit  deutschem  Fleisse,  deutscher  Gründ- 
lichkeit der  Forschang,  gediegener  Bachkenntniss  nnd  fesselnder 
Darstellung  anfs  schönste  paart  Der  Verfasser  .gibt  uns  in  seinem 
Werke  eine  Probe,  wie  deutsche  Knastgeschichte  im  Allgemeiaen 
^^  Besonderen  an  behandeln  sei,  soll  dieselbe  fruchtbringend  irir- 
keo,  lebend^  antegend.  belehren,  uns  ein  klares  Bild  geben  von  der 
hohen  Bedeutung  des  deutsehen  Volkes  als  Cnltnrvelk.  Sagt  der 
Veiftiitr  in  seinem  Vorworte:  »Aach  dfliUsn  wir  in  Dentsehlaiidi 
•0  ltt|e  wir  den  Eaglladeni,  Fransosea  und  Miederliadeni  i^  der 


Xunstforschung  nicht  vollstftadig  ebenbürtig  zur  Seite  treten  und 
rie  übertreffen,  nicht  mdde  werden,  lu  forschen  und  sn  ringen,  um 
das  Verstandniss  der  von  thatkraftigen  und  frommen  Ahnen  hinter- 
lassenen  Kunstwerke  den  Generationen  nahe  au  bringen,**  — so  glau» 
ben  wir  uns  dahin  aussprechen  au  dllrfen,  dass  seine  Arbeit  dem 
TflehUgsten,  was  England,  Frankreich  und  die  Niederlande  auf  dem 
Gebiete  der  nationalen  Kunstforsohung  je  hervorgebracht  haben, 
▼ollkommen  ebenbürtig  ist. 

Das  Werk  serfällt  in  vier  Capitel,  von  denen  das  erste  die 
iriBch-karolingisch&  Zeit,  das  sweite  die  romanisohe'  Periode,  das 
dritte  die  germanische  Periode  und  das  vierte  die  Benaissance  nnd 
Böcoeo  behandelt.  In  den  beiden  ersten  Abschnitten  knüpft  der 
Verf.  seine  Kunstgeschichte  an  die  Geschichte  der  Bisehafe,  welche 
vom  h.  KtKan  bis  tu  den  Bischöfen  Otto  I.  (1207 --1223)  und  Her- 
mann auf  dem  bischdfiichen  Stuhle  Wirsbuigs  sassen  nnd  in  dies^ 
Perioden  die  etnxigen  Tr&geir  der  Kunst  waren,  dSoselbe  im  Dienste 
der  Beligion  nach  allen.  Bichtangen  fikderten,  Ueber  dem  SpeoieUen 
hat  der  Verf.  das  Allgemeine  nie  Tcrgessen;  wie  sich  dort  bei  ihm 
die  gründlichste  Forschung,  das  gewiisenhafteste  Studium  kund  giht, 
so  sehen  wir  auch  hier  die  gediegenste  übexsichtllohe  Klarheit  und 
Gründlichkeit.  Sehr  schütsenswerth  sind  die  Andentungen,  welche 
er  nns  Im  ezatea  Gapitel  über  die  Vecbreitnng  des  Chiistenthums 
im'  thtfriager  Lande  und  in  den  Mafai-Gegenden  sind  sur  Geseliiohte 
der  Urann&Dge  dor  deutschen  cbristlichea  Kunstfibung  gibt. 

Mag  er  ein  Bauwerk  in  seinen  speciellsten  Binselheiten  sehiMem, 
mag  er  irgend  eine  Arbeit  der  Kleinkünste,  au  welcher  Classe  die- 
selbe auch  gehöre,  beschreiben,  auf  jedem  Gebiete  bewahrt  der  Verf. 
seine  umfisssende  J^ohkepntniss  und  seine  seltenen  Studien  der  all- 
gemeinen  deutschen  Kunstgeschichte,  so  weit  dieselbe  bis  dahin  ge- 
fördert wtirde;  er  genügt  dabei  in  seiner  klaren  Darstellung  dem 
Fachmanne  eben  so  sehr,  wie  dem  weniger  tief  gebildeten  Kunst- 
freunde und  dem  Laien.  Er  ist  sugleich  ToUkommen  Herr  und 
Meistor  seines  reichen  Stoffes,  und  swar  bis  xu  den  kleinsten  De- 
tails, welche  er  mit  einer  solchen  Meisterschaft  bewältigt,  wie, man 
siereelten  findet,  and  welche  den  Beweis  liefert  dass  das  Werk  die 
schöne  Frucht  echt  deutscher  Ausdauer,  dta  nm  wahrer  Liebe  aur 
Sache  getragenen  deutschen  Fleisses  ist.  Man  begegnet  hier  keiner 
hohlen  Pbrasenmacherei,  keinen  Alles  symbolisirenden  Faseleien, 
welche  nicht  selten  die  Nichtkenntnise  des  Sachlichen  bergen  sollen; 
hier  ist  Alles  klar  und  wahr.  Wo  der  Verf.  schildert,  wird  uns  der 
Gegenstand  auch  ohne  bildliche  Darstellung  Yor  dem  Seelenauge 
lebendig,  und  wo  er  sich  In  allgemeine  kunsthistorisehe  Erörte- 
rungen einlüsst  oder  in  rein  geschichtliehe,  -wird  ihm  Jeder  mit 
Freuden  folgen;  denn  es  fehlt  nirgend  an  Belehrung,  man  erhebt 
sich  stets  an  einem  echt  deutschen  biederen,  durch  und  durch  wah- 
ren Charakter. 

Wie  gern  wir  auch  als  Proben  einige  Schilderungen  des  Verl 
Toa  Bauten  oder  Ton  Werken  der  Kleinkünste,  seine  Charakterisi* 
rung  einselner  Perioden,  gegeben  bitten,  so  müssen  wir  uns  doeh 
leider,  durch  den  Baum  des  Blattes  beschrankt,  bescheiden,  Terwei- 
sen  aber  um  so  dringender  auf  das  Werk  selbst,  dessen  Brauchbar» 
keit  noch  durch  ebie  chronologische  Tafel  der  wichtigeren  Bauwerke 
nnd  Grabmaler  WÜrabnrgs  und  durch  ein  ausführliches  Kfinstler- 
Veraeichniss  erhöht  wird.  Wir  sind  der  festen  üeberaenguag,  dais 
Jeder  Unbefimgeae   aut  unserem  Urtheile  über  den  seltenen  Werth 


16^ 


dioser  Arbeit  ttbereinstiiamen  wird.  Mdehte  DetitschUnd  sicli  noob 
reoht  Tieler  solcher  Arbeiten  su  erfreuen  haben,  dann  wird  der 
Wonach  wahr  werden,  den  der  Verf.  in  seinem  Vorworte  ansspricht, 
^0  es  heisst:  »Soll  durch  einen  gottgesandten  Meister  der  stolae 
Bau  der  yaterlftndisoheii  Kunstgeschichte  in  würdiger  Pracht  znr 
Vollendung  kommen,  so  mftssen  kluge  Werklente  erat  noch  manchen 
Baostein  schaffen  und  ans  dunklen  Sohaohten  jetst  noch  kaum  ge- 
ahnte  Schätze  brechen.  Das  hohe  Ziel  wird  dann  am  sichersten  er- 
reicht, wenn  in  gaas  Deutaehland  knnstvarstAndige  Mftnner  den  na- 
tttrliohen  Yielhandertjttbrigeo  GentralstAtten  aller  Kunst  and  Wissen* 
•chaft,  den  Kathedralstidten,  ihre  Speeialforsohung  anwenden.  Um 
die  Blaehofiistftdte  gmppiren  sich  in  sweiter  Ordonng  die  Reieba^ 
atidte,  weMe  die  gkuwerflUIte  Jogeadseit  in  trotsiger  Belbatatin- 
digkeit  Terlebten,  ao  wie  die  nuiat  viel  ji^geiea  lüistlioben  Beei> 
densen,  an  deaen  ranaohend  die  Tage  der  prankenden  Renaiaaance 
▼oiüberaogen.  Der  Kteetler  stiurmdnrohtobtes  Erdenwallen  mag  der 
Dantellnng  aamnthende  Romantik,  Oeaoblcbte  und  Symbolik  ihr 
Leben  und  Reiebtbnm  rerleihen«  Die  Periode  knnatachrtfUtellerlaeher 
Tbfttigkeit,  In  der  man  ea  liebte,  durch  eintönigen  terminologiaobeft 
KUngklang  Jede  Leetnxe  an  verbittern,  aei  für  alle  Zeit  abgeaobloe* 
een.**    Wir  atlmmen  aoa  vollater  Seele  dem  Verfaaser  bei. 

Wie  solche  Monograpliieen  an  halten  alad,  s^len  dieselben  den 
aohttnen,  den  hohen  Zweck  i^rdem,  emiehen  helfisn,  das  neigt  das 
Torliegende  Werk«  Den  Wnnsoh  des  Verl  aar  scbdnon  Wahrheit  an 
gestehen,  ist  eine  heilige  Pflioht  derer,  die  sich  daan  berufen  fUhlen, 


den  stolaen  Bau  der  vaterttnfliseben  Kunatgcsobiehtf  fordern  ti 
helfen.  Es  niusb  der  Wille  apr  Tbat  werden,  und  dies  wiid  der 
Fall  sein,  ist  das  Wollen  ein  wahres,  vx>n  der  Heiligkeit  des  Zwecket 
durchdrungenes.  Baierns  Bisobofs-Städte,  wie  Augsburg,  Bamberg, 
Eichstadt,  Freising,  Passau  u.  s.  w.,  harren  noch  ihrer  Kuutge- 
schichte.  Möge  sich  Baiem  das  Verdienst  erwerben,  hierin  des 
übrigen  Bischofs-Sitzen  Deutschlands  mit  sweckgekr5ntem  Beispiele 
Toransugohen.  Dass  in  Baiern  MAnner,  die  einem  solchen  Unter- 
nehmen gewachsen,  mit  der  wahren  Liebe  cur  Sache  ausg^HUtet 
sind,  beweiset  Niedermajer^s  «KAostgeschichte  Ton  Wirzburg',  dit 
allen  Kunstfreunden  Deutschlands  fröhlichen  Qruss  und  wOlkoduaf 
nee  Handschenk  rom  Verfasser  gebrncht  hat)  EL  W. 


i^erarifdie  )Uttii^fi#s«. 


In  Berlin  nn  Conunlieions-Verlage   Ton  A.  Aaoher  A  Coa> 
erschien: 

Veher  Alteidriuitr  im  Mtiaiiidmi  AreUH*,   ioabesoDdeit 

dia  Hindv-AIterthtUner  und  Tempel-Rttinen  auf  M 

Madara  «ad  Bali*     Nach  MittbeiliuigQii  Bramuodi 

and  V.  Hoeveir«  aaa  dem  Hollftadiscbaa  bearbeitet 

TOn  Dr.  Johannes Mftllar,  Me4tcinaliatii  ioBcrlii. 

gr.  8.  Mit  31  Konstbeilagen.  102  Seiten.  Preis  4TUr. 


Ah  Me  diemtmehe  Muw^mtgeHammenMchmitm 

Das  unterzeichnete  Gentral-Comite  erlaubt  sich  hierdurch  bekasmi  zu  machen,  das»  die 

htulf^t  üllifmint  Aiiii^lfr-9erfmitiliii9 

in  diesem  Jahre 

4eia  Ik^  ••  «ad  9.  Amignm^ 

tu  yfifelbfrf  iUattßnden  wird.. 

Dk  Hauptgegenstände  der  Berathung  werden  folgende  sein: 

1)  Bestimmung  des  Ortes^  wo  im  Jahre  1861  die   allgemeine  deutsche  Kunstausstellung  und  Oeneral-Versammh») 
SUUt  finden  soll. 

2)  Antrag  da'  Herren  Maler  Wodik,  Prqf,  Habicht  und  Prqf,  Kummer j  die  at(f  der^  vcm  der  deutschen  Kunstgenosm- 
schqft  veranstalteten  edlgemeinen  deutschen  Kunstausstellung  hervorragendsten  Kunstwerke  durch  Preise  zu  hr'oMn. 

3)  Bericht  über  die  AMegung  des  durch  die  erste  allgemeine^  deutsdie  KuneiaussteUmg  erworbenen  Cafiiabkickes  u*^ 
Bechnungsablage  der  Centralcasse. 

Diejenigen  Herren  Künstler^  welche  noch  besondere  Anträge  an  die  General:  Versammlung  xu  stellen  hohen,  werden  ersucki 
dieselben  bis  zum  2&^  Jlalt  ^.  ^.  an  das  Central-Comite  in  Dresden  einzusenden. 

An  die  Herren  Ahgcordnelen  der  verschiedenen  Kimstler-- Vereine,  welche  sich  bei  det*  General- Versammlung  duteh  los- 
machten zu  legitimiren  haben^  so  wie  an  die  verehrlichen  Durectorial-Mit^lieder  der  Local-Comite*s  ergeht  hiermit  caich  d£f  Biti'- 
sich  zu  einer  Vorberathung  am  4.  August  in  Düsseldorf  einfinden  zu  wollen. 

Der  Eechnungs'Abschluss  der  Cenfralcatsse  wird  den  25.  Juli  d.  J,  Statt  finden  \  diejenigen  Vereine,  Welche  ihre  MiigUeätf 
Beisteuern  bis  zu  diesem  Termin  nicht  eingesandt  haben^  können  für  dieses  Jahr  nach  §.  3  des  leisten  I^otoeolles  der  rtroW 
Sitzung  der  deutschen  Kunstgenessenschqft  nicht  als  Mitglieder  derselben  betrachtet  werden, 

Dresdeti,  im  Juni  1860. 

Das  Ceutral-Gomite  der  deutschen  Künätgenössenschaft 

Prof.  L  i«Mer,  ala  Vorstand.    Prof.  Dr.  IMicM    Prot  l.  lik^et .    Prof.  &  M^ 
Prot  I«  Nrbwr.    Maler  ft  laMiaer. 

Verantwortlicher Redactenr :  Fr.  Baudri.  —  Verl«)ger :  M. B U M o nt-Sehaube r ^*i(Ae BdRshblittdlbn^  in  KeikL 

Brucker:  M.  Du'tfolit*SehSii>erj;  fn  Ke&. 


Digitized  by 


Google 


^czca(/e  zuJ/l*-f^s.  '^a^hj'^.JJ^dc^  Orgtans  fär  chrisTl.  7üi/isi>. 


BiscTiofstabausdem  Domscliatz . 


Aposielfi^ur  aus  SiAIbsun. 


Stall)  SIU3    Ö-  Urs^ila. 


ElfenteinscImitzwerR  su.  Sillrsula. 

Ausgestellt  im  ErzBischöflicrien  Mtiseum  zu  Cöln.  J 

Digitized  by  V:iOOQIC: 


Dil  Orcatt  encheibt    allv     14  y.  .  ^ 


mit  artistisch«!!  BeilRKCU. 


-    mn,  l  M^nfi  1860.  - 


.  A^onnemtntipr«!«  btlbjlhrlieb 

T       ^aUrit  d.  d. Buchhandel  i'/tThlr. 

A*   ^Ul}^^*  d»d.k  Pr«ttSf.Post<ijltUlt 

1  Thir.  17'/,  8gr. 


Inlialt.  Ueber  das  Bationello  dor  gothiscben  Arohitektm.  IV.  —  Die  Dominicanerkirche  in  Begensbarg.  —  Die  wichtigsten  Renais* 
üEce-Arbeiten  des  U.  und  J 7.  Jahrhunderts.  (Schluss.)  —  Kunstbericht  aus  Belgien.  —  Besprechungen  etc.:  Düsseldorf.  Wien.  Rom. 
Kirchenmusik  in  Frankreich.   —  Literar.  Rundschau.  —  Artistische  Beilage. 


lebf r  das  RatiMelle  der  gotliischf n  ArcUtektw. 

Wir  wollen  jetzt,  wenn  auch  nur  kurz,  das  Rationelle 
ler  Gurtge wölbe  untersuchen,  in  wie  fern  dieselben 
lieh  auszeichnen  vor  den  Gratgewölben  der  Römer  und 
ler  früheren  romani.M!hen  Architekten. 

Ein  Gratgewölbe  verlangt  eben  so  wenig  Rippen,  als 
l«s  flache  Tonnengewölbe.  Doch  war  das  letztere  in  einer 
Hiheren  Periode  häufig  in  Joche  oder  Rippen  getheilt 
lorcb  quer  durchgezogene  Rippen,  die  als  ein  Mittel^  dem- 
elben  Stärke  zu  geben,  nutzlich  waren;  aber  in  Gratge- 
Pülben  waren  sie  von  beständiger  Anwendung  sowohl 
US  dem  angeführten  Grunde,  als  auch,  weil  das  Gewölbe, 
welches  bei  seinem  Ansätze  auf  eine  so  schmale  Grund- 
lauer  beschränkt  war,  diese  vermehrte  Verstärkung  er- 
eischte.  Die  Gräte  jedoch  oder  die  Diagonal-Linien  der 
^ierung  wurden  stets  ohne  Rippen  gelassen. 

Warum  wurde  nun  dieser  Gebrauch  verändert?  Aus 
^ei  wichtigen  Gr&nden.  Der  erste  Grund  war  folgender: 
hi$  die  Vierung  natürlidi  einen  schwachen  Riss  bildet, 
DWohl  wegen  der  Schwierigkeit,  da  gewöhnlich  rohes 
laterial  angewandt  wird,  eine  gesunde  Construction  zu 
«fielen,  als  einen  Bogen  von  zunehmender  Weite  ohne 
ie  entsprechende  Zunahme  der  Höbe  zu  machen.  Der 
Aeite  Grund  war  von  mehr  verwickelter  Natur  und  muss 
aber  mehr  im  Detail  erklfirt  werden.  Wenn  die  beiden 
ch  durchschneidenden  Gewölbe  eines  Kreuzgewölbes  äbn- 
ch  oder  gleich  in  ihrer  Section  sind,  fällt  der  Riss  der 
^lerung  in  eine  Fläche.  Als  das  Wölben  aber  nun  allge- 
»einer  wurde,  mussten  alle  Arten  unregelmässig  gestalte- 
cr  Räume  so  gedeckt  werden«  und  boten  nothwendiger 


Weise  Probleme  von  grosser  Schwierigkeit,  bei  welchen 
es  in  allen  Fällen  eine  Unmöglichkeit  war,  dass  die  zu 
überwölbenden  Flächen  Theile  von  Cylindern  oder  regel- 
mässige Cylindroiden  waren,  und  in  welchen  die  durch- 
schneidenden Linien,  ohne  die  Oberfläche  zu  sehr  zu  ver- 
drehen, nicht  dahin  gebracht  werden  konnten,  in  Fliehen 
zu  fallen. 

Die  Einführung  der  Diagonal-Rippe  hob  diese  beiden 
Schwierigkeiten  auf.  Sie  verstärkte  den  schwachen  Win- 
kel und  gab  ihm  eine  feste  Grundlage,  und  zu  gleicher 
Zeit  den  Durchschneidungs-Linien  einen  gewissen  Grad 
ton  Unabhängigkeit  von  den  zu  überwölbenden  Oberfla- 
chen, so  dass,  anstatt  dass  die  Oberfläche  die  Vierung 
bestimmte,  diese  von  nun  an  von  den  Rippen  abhing« 
und  letztere  so  gehalten  werden  konnten,  dass  sie  in  Flächen 
fielen  und  selbst  in  den  unregelmässigsten  und  abnormst 
gestalteten  Flächen,  die  zu  überwölben  waren,  das  Auge 
beleidigende  Formen  vermieden  wurden. 

Die  Anwendung  der  Rippe  für  den  Grat  rief  eine 
tben  so  grosse  Revolution  in  den  Principien  der  Gewölbe- 
Gonstruction  hervor,  als  dies  der  Spitzbogen  selbst  that. 
Nicht«  war  jetzt  im  Wölben  unausführbar  >oder  basslich; 
der  Architekt  war  ganz  und  gar  Meister  seines  Werkes 
und  konnte  mit  demselben  machen,  was  ihm  immer  be- 
liebte. Die  Erleiehterangen,  welche  sie  bietet,  sind  wirk- 
lich wunderbar  in  den  Augen  des  modernen  Praktikers« 
wenn  dieselben  ihm  einmal  erschlossen  sind.  Ich  bin  selbst 
einmal  mit  einem  Praktiker  zusammengetroffen,  wie  ich 
einem  ahnlichen  nie  begegnete,  der  lange  Jahre  die  Lei- 
tung der  Geschäfte  des  grössten  Bauunternehmens  unserer 
Tage  hatte,  wiewohl  er  durchaus  keinen  Begriff  von  der> 
gothischen  Construction  besass,  und  ausser  sich  gerietb, 

15 


^ 


170 


ak  er  ein  schwieriges  Wölbungs-Problem,  über  welcbes 
er  Tage  lang  umsonst  nachgedacht  und  der  Himmel  weiss 
wie  viele  vergebliche  Modelle  gemacht  hatte,  in  einem 
Augenblicke  gelösH  fand,  als  er  die  absolute  Freiheit  sah, 
die  man  in  einem  ähnlichen  Falle  in  Westminster  Abtei 
befolgt  hatte.  Die  alten  Baumeister  waren  vollkommen 
übermüthig  in  ihrer  neu  entdeckten  Freiheit;  sie  konnten 
nicht  allein  Räume  von  jedem  nur  denkbaren  Riss  über* 
wölben  —  und  wie  die  Dimensionen  auch  wechselten  und 
die  Schwierigkeiten  sich  vermehrten,  indem  man  Fenster 
in^die  Seitenwände  in  allen  Arten  schwieriger  Lagen  an- 
brachte— ,  sondern  auch  das  Resultat  so  angenehm  und, 
dem  Anscheine  nach,  so  schlank  gefällig,  so  natürlich 
machen,  dass  nicht  ein  Beschauer  von  Tausenden  heraus- 
findet, dass  hier  irgend  eine  Schwierigkeit  zu  überwältigen 
war.  Zuweilen  finden  wir  die  alten  Architekten  so  erfreut 
über  ihre  Freiheit,  dass  sie  selbst  unnöthige  Verlegenhei- 
ten schaffen,  bloss  um  das  Vergnügen  zu  haben,  dieselben 
tu  lösen.  Ein  sehr  merkwürdiges  Beispiel  der  Art  befindet 
sich  in  der  Krypta  unter  jder  Kathedrale  von  Glasgow,  wo 
die  Pfeiler,  welche  den  Boden  tragen,  in  einer  Verschie- 
denheit ganz  verwickelter  Stellungen  angebracht  sind,  und 
dies  aus  keinem  anderen  Grunde,  als  um  merkwürdige 
Schwierigkeiten  in  der  Wölbung  hervorzurufen  und  fremd- 
artige Probleme  zu  schaffen,  und  dies  bloss  des  Vergnü- 
gens wegen,  das  ihre  Lösung  gewährt,  und  der  Schönheit 
des  Wirrwarrs  wegen,  wenn  er  glücklich  gelöst  ist. 

Man  hat  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  das  gothische 
Gewölbe  weniger,  künstlich  sei,  als  irgend  eine  der  frühe- 
ren Formen,  weil  es  weniger  streng  mathematisch;  dass 
ein  künstlerisches  Constructions-System  in  allen  Fällen 
eine  genaue  mathematische  Lösung  haben  müsste,  wenn 
auch  der  Baumeister,  sobald  er  einmal  Herr  der  wj^ren 
Theorie  ist,  von  derselben  abweichen  kann,  dass,  oiit 
Einem  Worte,  das  Werk,  wenn  auch  unregelmässig  in 
der  Ausführung,  in  seinem  theoretischen  Typus  vollkom- 
men und  mathematisch  genau  sein  müsste. 

In  der  Hauptsache  stimme  ich  mit  dieser  Ansicht 
überein,  bin  aber  auch  der  Meinung,  dass  das  gothische 
Gewölbe  diesen  Bedingungen  vollkommen  entspricht 

Das  viereckige  Kreuzgewölbe  mit  halbkreisförmigem 
Bogen  ist  in  seiner  Theorie  vollkommen  luad  gibt  ellip- 
tische Bogen  für  seine  Gräte-Linien.  Dasselbe  ist  durch- 
aus wahr  in  der  Theorie,  wenn  mit  Spitzbogen  gewölbt; 
denn  die  Diagonal-Rippen  können  Spitzbogen  sein,  deren 
jeder  aus  Theilen  von  2wei  Ellipsen  gebildet  ist.  Das 
oblonge  Gewölbe  ist  vollkommen,  wenn  der  zweite  Bogen 
ein  halbkreisförmiger,  der  enge  ein  vertical  halbelliptischer 
und  die  Gräte  horizontal  halbe  Ellipsen  derselben  Höhe 
sind;  aber  die  Alten  pflegten  gewöhnlich  den  schmalen 


Bogen  zu  überhöhen,  anstatt  die  vertieale  Ellipse  aniu- 
wenden,  und  indem  sie  so  verfuhren,  bauten  sie  den  dia- 
gonalen Grat  aus  der  Ebene  und  der  Gestalt,  und  dennoch 
blieb  die  theoretische  Form  vollkommen.  Ih  derselben 
'  Weise  wird  dieselbe  Figur  in  ihrer  weitesten  Spannung 
mit  einem  Spitzbogen  überwölbt,  und  wenn  das  enge  Ge- 
wölbe einen  aus  zwei  Theilen  von  Ellipsen  gebildeten 
Spitzbogen  hat  und  die  Vierungen  von  derselben  Form 
sind,  die  geometrisch  entspringt  aus  der  Vierung  der  bei- 
den Gewölbe,  ist  die  theoretische  Form  auch  vollkommen. 
Wenn  nun  auf  der  anderen  Seite  der  Architekt  die  ellip- 
tischen  Spitzbogen  für  weniger  schön  hält,  als  die  aus 
Kreistheilen  gebildeten,  und  dadurch,  dass  er  Rippen  an- 
wendet, befähigt  wird,  den  Irrthum  zu  heben,  welcher 
aus  der  Unterschiebung  der  letzten  Form  in  gewölbten 
Flächen,  wo  es  sichtbar  wird,  entsteht,  so  wendet  er  nur 
die  discretionäre  Gewalt  an,  Unregelmässigkeiten  auf  eine 
vollkommene  Theorie  einzuführen,  welche  er  als  sein 
Recht  beanspruchen  kann,  und  dies  ist  gerade  das,  was 
die  gothischen  Architekten  einführten. 

DieThatsache  ist,  dass  neben  ihrer  ungefälligen  Fonn, 
besonders  wenn  die  Hauptachse  vertical  ist,  die  Anwendung 
der  Ellipse  eine  solche  störende  Reihe  von  Schwierigkeita 
hervorbringt,  die  nur  die  Mühe  der  Ausführung  und  folg- 
lich auch  die  Rosten  ungeheuer  vermehren.  Der  bestir 
dige  Wechsel  der  Krümmen,  die  lästigen  Methoden,  it 
selben  auszugleichen  und  die  wahre  Linie  der  Bogenrer- 
bindungen  zu  finden,  ohne  das  mathematische  Factum 
anzufiihren,  dass  dieselbe  Fuge  nicht  stets  die  richtige  iA 
sowohl  für  den  Rücken  des  Bogens,  ak  für  seine  Leibungi 
und  dass,  wenn  die  Rippen-Gliederungen  unverändert  in 
der  Tiefe  bleiben,  die  Rücken  und  die  Leibung  durchaus 
keine  wahren  Ellipsen  sein  können, —  dies  alles  gibt  sattsam 
praktische  Gründe,  dieselbe  in  den  Fällen  zu  verwerfen, 
wo  ihr  Gebrauch  nicht  bedingt  wird  durch  Nothwendig- 
keit  oder  um  einer  abstracten  mathematischen  Idee  zQ 
genügen,  sondern  vielmehr  die  Schönheit  des  Werkes  noch 
um  so'  mehr  gehoben  wird,  wenn  man  sie  ganz  vermeidel 

Wurde  der  Spitzbogen  auch  aus  rein  constructiven 
Gründen  eingeführt,  so  gab  es  aber  doch  einen  mehr 
ästhetischen  Grund,  welcher  seine  Annahme  allgemein 
machte,  nachdem  er  einmal  eingeführt  war.  Und  dieser 
war  ein  doppelter:  nicht  allein  machte  das  Streben  nadi 
luftigeren  Verhältnissen  die  Anwendung  eines  Bogens  notb- 
wendig,  welcher  mit  dem  allgemeinea  Gefühle  der  Arcb- 
tektur  in  engerer  Harmonie  Stande  sondern  das  Verwerfeo 
eines  bestimmt  angenon^menen  Gesetzes  der  Säulen  o"" 
andlerer  Bautheile,  verlangte  für  den  Bogen  selbst  eise 
gleiche  Freiheit,  seiaie  eigenen  Yerhättoisse  zu  verändere 
P^  Mbkreisförmige  Qogep  ist  absolut  und  unverioder- 


171 


lieb,  und  obgleich  die  Anwendung  von  kleineren  Segmen- 
ten in  einer  Beziehung  in  etwa  aushalf«  so  gab  es  aber 
keine  Mittel,  denselben  für  zunehmende  Höhe  zu  propor- 
tioniren.  Versucht  wurde  in  romanischen  und  byzantini- 
schen Bauwerken  durch  die  Aushüire  des  Ueberhöhens 
oder  Stelzens;  doch  ist  dies  im  Grunde  mehr  Schein,  als 
Wirklichkeit,  da  in  den  bereits  aogefiihrten' Fällen  die 
mathematische  Auflösung  des  Problems  die  Ellipse  ist; 
denke  man  sich  aber  etwas  so  Unschönes  als  eine  Reihe 
elliptischer  Bogen,  die  der  Länge  nach  aufwärts  gestellt 
sind.  Guter  Geschmack  wiirde  dies  nicht  dulden,  aber  der 
Spitzbogen  half  mit  Einem  Male  diesem  Uebelstande  ab. 
Um  meine  Ansicht^  zu  belegen,  braucht  man  eine  Travee 
des  Innern  einer  normannischen  Kathedrale  zu  nehmen 
und  zu  versuchen,  dieselbe  in  ihrer  Höhe  um  ein  Drittel 
lu  vermehren. 

Nachdem  Ihr  Eure  Weiten  wie  in  dem  Original  ab- 
gesteckt habt,  vermehrt  die  ganze  Höhe  und  die  eines 
jeden  Geschosses  um  ein  Drittel;  dann  vermehrt  Ihr  die 
Pfeiler,  die  Seitenwände  der  Fenster,  des  Triforiums  und 
des  Lichtgadens  in  demselben  Verhältnisse.  Dies  gibt  Euch 
einen  festen  Haltpunkt ;  denn  die  jetzt  halbkreisförmigen 
%en  sind  unveränderlich.  Entweder  miisst  Ihr  dieselben 
uoterändert  lassen  und  die  ganze  Höbe  in  der  Mauer 
derselben  anbringen,  oder  Ihr  müsst  dieselben  jeden  um 
ein  Drittel  ihrer  Höhe  überhöhen  oder  stelzen;  es  sei 
<)enn,  Ihr  könntet  einen  elastischen  Bogen  anwenden,  wel- 
cher sein  Verhältniss  nach  Gefallen  verändert  Die  Ellipse 
lM)mmt  vor  in  diesem  Falle,  sie  beleidigt  aber  das  Auge. 
Der  Spitzbogen  bietet  sich  aber  selbst  dar  und  beseitigt 
^ie  nur  denkbaren  Schwierigkeiten.  So  ähnlich  sind  eine 
romanische  und  eine  frühgothische  Travee  in  allen  Bezfe- 
iHingen,  dass  die  Veränderung  des  Verhältnisses,  wie  ich 
dieselbe  angedeutet,  allein  auf  einmal  die  ganze  Umän- 
lerung  des  Styls  hervorgebracht  zu  haben  scheint. 

Hätte  das  constructive  Motiv  allein  bestanden,  so  wurde 
fer  Spitzbogen  auf  Bogen  von  bedeutender  Spannung  be- 
schränkt gewesen  sein;  aber  da  das  Verlangen  nach  einem 
veränderlichen  Bogen  ästhetische  Ansprüche  zu  den  con- 
^uetiven  fügte,  wandte  man  denselben  auch  bald  da  an, 
^0  die  Stärke  allein  ihn  nitht  würde  bedingt  haben,  ob- 
|leich  der  halbkreisförmige,  der  flache  Bogenschnitt,  der 
»pitzstichbogen  (the  segmental  pointed  arch)  in  den  fol- 
[enden  Periodea  des  Styls  noch  fortwährend  neben  dem 
einen  Spitzbogen  in  Anwendung  kamen. 

Ich  habe  besonders  Bedacht  darauf  genommen,  die 
Sauptursachcn  in  der  Veränderung  der  Form  des  Bogens 
nachzuweisen,  weil  die  HehrzäU  der  Schriftsteller  diese 
Umgestaltung  {gewöhnlich  ab  eihe  blosse  Geschmackssache, 
^^  eine  bloss  veränderte  Mode  behandelt  Es  habea  wirk- 


lich zwei  ausgezeichnete  Schriftsteller  über  mittelalterliche 
Architektur  die  auffallende  Ansicht  ausgesprochen,  der 
Spitzbogen  habe  einen  grösseren  Schub  nach  aussen,  als 
der  Rundbogen,  und  die  vermehrte  Projection  des  Strebe^ 
Werks  sei  durch  seine  Anwendung  nothwendig  geworden; 
während  doch  beide  gleichzeitig  eingeführt  wurden,  als 
ein  zwiefaches  Mittel,  um  die  durch  den  grossen  Druck 
des  Rundbogens  und  die  schwachen  Strebepfeiler,  welche 
man  bei  demselben  während  der  romanischen  Periode  an- 
wandte, hervorgerufenen  Missstände  zu  vermeiden. 

Ich  schliesse  meine  Vorlesung,  werde  aber  in  der 
nächsten  eine  Reihe  von  Details  näher  untersuchen,  so 
wie  den  eigentlichen  Geist  und  die  Principien  der  Archi- 
tektur, von  der  ich  handle,  und  werde  dann  noch  einige 
praktische  Bemerkungen  hinzufügen  über  die  Anwendung 
des  Rationellen  in  Bezug  auf  die  gegenwärtige  Wieder- 
belebung des  Styls  und  die  Entwicklungen,  welche  er 
nothwendig  veranlasst 


Die  Domiucaiiwkirdie  ui  Regensbiirg  > 

I.  Iltre  Ocseliiclite. 

Im  Jahre  des  Heils  1217  ging  die  Lande  der  ocei- 
dentalen  Christenheit  die  Kunde  auf  und  nieder,  dass  von 
Spanien,  dem  glaubensseligen  Südland,  ein  neuer  Orden 
ausgegangen,  den  Rom  bereits  bestätigt  und  dessen  Haupt 
und  Glieder  sich  als  heilig  Ziel  gesetzt,  die  Lehre  der  ma- 
kellosen Braut  Jesu  in  flammender  Begeisterung  den  Völ- 
kern der  Erde  zu  verkünden.  Fromm  und  glaubensfroh, 
wie  damals  die  Nationen  gesinnt,  jauchzten  sie  sogleich 
den  Predigerbrudern  entgegen,  und  in  Einem  Jahre 
sab  ganz  Europa  St  Dominik 's  Jünger.  (Hurter,  Inno- 
cenz  III.  Bd.  IV  S.  299  ff.) 

Damals  sass  auf  St  Woifgang's  Stuhle  zu  Regensburg 
Bischof  Konrad,  seines  Namens  der  Dritte,  der  Letzte  aus 
dem. hochmächtigen  Grafenstamme  derer  von  Frontenhau- 
sen. Kaum  hatte  er  die  Kunde  vom  neu  erblühenden  Or- 
den vernommen,  so  berief  er  um  1218  einige  Glieder  des- 
selben in  die  Mauern  seiner  Kathedralstädt  Zwei  Jahre 
darauf  mnssten  bereits  mehrere  nachfolgen,  um  1229 
ward  ihnen  unter  Bischof  Siegfried  ein  weitgedehntes 
Kloster  erbaut  und  St  Blasien,  die  Kirche  am  Scbotten- 
hof,  geschenkt  (Paridius'  Nacbricbten»S.412  ff.  Brunner 
Ann.  B.  6. 14.  Nr.  3.  Ratispona  monastica,  p.  208.),  Zwei- 
felsohne haben  wir  iq  dieser  Kirche  einen  romanischen 


*y  Ctogenwtrtig  soll  diMM  werthyoBe  nittelalierliolit  M<miiinait 
resUKuir^  werden,  wesshalb  die  folgende  Sohüderoogi  die  nni 
sohon  Yor  längerer  Zeit  sagesandt  worden,  Yon  erhöhtem  In- 
teresse eeid  wird.  Die  Redaction. 


172 


Bau  zu  erkennen.  Im  Jahre  1231  errichteten  die  Domi* 
i^caner  eine  Schule,  von  der  wir  jedoch  nicht  wissen,  ob 
in  ihr  nur  das  Trivium  oder  auch  das  Quatrivium  gelehrt 
worden,  ob  sie  eine  höhere  oder  niedere  gewesen.  Um 
1258  kam  Albert  Graf  von  Bollstädt,  der  von  den 
glänzenden  Gemächern  seines  Abnenschlosses  in  den  Schat- 
ten des  Dominicanerklosters  herniedergestiegen»  von  Köln 
nach  Regensburg.  Auch  die  Donaulande  sollten  das 
göttliche  Wort  dieses  wunderbaren  Geistesriesen  verneh- 
men, nachdem  der  Rhein  und  die  Tiber,  die  Rhone  und 
Seine,  Nordland  und  Südland,  Polen  und  Frankreich  längst 
schon  demselben  mit  JEntzückcn  gelauscht.  Zwei  volle 
Jahre  „profitirte"  Albert  an  der  Dominicanerschule  seinen 
Ordensbrüdern  Theologie  und  Philosophie  (Ratisp.  monast. 
p.  300),  wurde  in  den  Februartagen  des  Jahres  1260 
mit  unendlichem  Volksjubel  zum  Bischof  von  Regensburg 
erwählt,  legte  die  Würde  nach  etwa  zwei  Jahren  in  ^  die 
Hände  Papst  Urban's  IV.  nieder  und  kehrte  unverzüg- 
lich in  sein  vielgeliebtes  Köln,  zu  den  dortigen  Dominica- 
nern zurück.  Hier  starb  er  am  15.  Nov.  1280.  Albert 
steht  mit  dem  Baue  der  Dominicanerkirche,  von  der  wir 
die  Erzählung  führen,  in  inniger  Verbindung.  Eilf  Jahre 
nach  seiner  Abdankung,  um  1273,  so  lesen  mt  es  in  den 
Stadthistorien,  begannen  die  Predigerbrüder  den  Bau  des 
noch  in  hehrer  Majestät  und  Pracht  von  der  Almenkunst 
zeugenden  Münsters.  Da  will  es  uns  nun  alles  Ernstes 
bedanken,  als  sei  Albert  es  gewesen,  der  den  Plan  zu 
diesem  Tempel  während  seines  vierjährigen  Aufenthaltes 
in  Regensburg  entworfen.  Rönnen  wir  auch  nicht  mit 
zahllosen  Citaten  dem  Leser  zu  Leibe  rücken  und  die  Mei- 
nung nicht  zur  unwandelbaren  Thatsache  stempeln,  so  sind 
doch  sonder  Mühe  der  Wahrscheinlichkeits-Gründe  genug 
anzuführen,  die  uns  solche  Annahme  aufdrängen. 

Welcher  Kunstfreund  hätte  noch  nichts  vernommen 
von  dem  unermesslichen  Einflüsse,  den  Albert  auf  die 
Baukunst  des  Mittelalters  ausgeübt?  Er,  vor  allen  Scho- 
lastikern an  Wissensumfang  der  ausgezeichnetste,  in  dem 
die  mathematischen  und  geometrischen  Wissenschaften  der 
Zeit  cuiminirten,  der,  wie  Keiner  mehr  vor  ihm  noch  nach 
ihm,  in  so  glänzender  Weise  das  Wissen  des  Mittelalters 
in  sich  concentrirte.  Albert  bat,  nach  manchem  Jahre  des 
Zauderns  und  des  Schwankens  —  des  Ueberganges  — 
das  neue  Kunstgesetz  ins  lebendig  schaffende  Dasein  ge- 
zaubert, das  da  den  aus  zwei  Punkten  geschlagenen  Spitz- 
bogen, voller  Keckheit  und  Himmelaufstrebens,  zum  atl- 
mächtig  gebietenden  Herrn  über  den  immer  in  sich  selbst 
zurückkehrenden  Rundbogen  erhob.  (Heideloff,  kl.  Alt- 
deutsche, Theil  L)  Albert,  der  gewaltige  Geistesriese,  griff 
mit  mächtigem  Arme  ein  in  das  bisher  etwas  langsam 
und  träge  rollende  Rad  der  Kunstentwicklung,  und  kaum 


hat  er  angesetzt  die  hohe  Meisterhand,  da  saus'ie  es  (ort 
und  fort  im  brausenden  Umschwünge,  und  mit  hellem 
Jubel,  mit  nie  gesehener  Begeisterung  begrüss*ten  die  Yöt- 

I   kcr  in  Nord  und  Süd,  in  Ost  und  West  Albert's  herrlich 

i  Bausystem.  Albert  schuf  jene  wunderbar  tiefe  Symbolik, 
welche  mit  ewig  jungem  Reize  uns  die  Dome  des  Mittel- 
alters betrachten  tässt;  nach  ihm  unterscheiden  wir  in  der 
deutschen  Baukunst  eine  eigene  Periode,  mit  AuszeicbDODg 

;  die  Albertinische  geheissen.  Albert  heisst  der  Fürst 
der  Dombaumeister  des  Mittelalters ;  er  war,  wie  aus  alten 
Steinroetzbüchlein  erbellt,  Grosspatron  in  allen  BauhütteD, 
und  sangen  ihm  zum  Preise  Meister,  Pariirer  und  Gesellen 
begeisterte  Lieder.  Klar  ist,  dass^  wo  e  r  lebte  und  wirkte, 
da  auch  stets  die  heilige  Hüttenkunst  wunderbar  erblühte 
und  fortan  mit  Liebe  und  Sorgfalt  gepflegt  ward. 

Nun  steht  aber  bei  unseren  regensburger  Chronisten 

I  zu  lesen,  dass  schnell  und  mächtig  der  Prediger  Kloster 
erwuchs,  dass  die  frommen  Bürger  Tag  für  Tag  zablrei- 

.  eher  zu  ihren  Predigten  strömten  und  darob  schon  vor 
Albert's  Ankunft  der  romanische  Oottesbau  als  zu  klein 
erschienen.  Man  dachte  also  auf  Vergrosserung,  auf  einen 
Neubau.  Mit  Albert's  Ankunft  steigerte  sich  der  Zulauf 
des  Volkes  nach  St.  Blasien;  zählte  er  doch,  nach  A>en- 
tin's  Zeugniss,  zu  den  ersten  und  besten  Predigern  seinem 
Jahrhunderts.  Immer  dringender  stellte  sich  das  Bedarf 
niss  eines  Neubaues  heraus.  Ausserdem  brachte  Alberto 
Kenntniss  der  neuen  Bauweise  auch  nach  Regensbur;. 
Was  ist  nun  lockender  zu  glauben,  was  kann  auf  höhere 
Wahrscheinlichkeit  Anspruch  machen,  als  dass  die  Predi- 
gerbrüder  Albert  ihre  Absicht  vertraut,  dass  sie  ihn  baten, 
ihn,  den  grossen  Altmeister  der  Kunst,  er  möchte  den 
Gründplan  zum  Neubau  entwerfen  und  Meister  und  Ge- 
sellen einweihen,  die  würdig  ihn  zur  Ausführung  brach- 
ten. Und  sollte  Altert  während  seines  vierjährigen  Auf- 
enthaltes in  Reg<»>sburg  tlas  nicht  gethan  haben?  er,  der 
so  oft  schon  bei  Münsterbauten  der  gewaltige  Stimmfub- 
rer  war,  der  das  Chor  der  Dominicanerkirche  zu  Köln 
schon  erbaut?  Aber  der  Tempelbau  begann  erst  1273, 
und  doch  kehrte  Albert  1262  bereits  von  Regcnsburg 
nach  Köln  zurück!  Wie  ist  solches  mit  Obigem  in  Ein- 
klang zu  bringen?  Sonder  Muhe  wohl.  Das  GotteshauSi 
zu  dem  der  Plan  vollendet  da  lag,  sollte  weitgedehnt  wer- 
den, man  bedurfte  demnach  des  Materials  in  Hasse  und 
Mittel  sondtf  Zahl.  Woher  aber  sollten  die  armen  Bctlel- 
monche  solches  nehmen,  sie,  weldie  die  heiUge  Armoth 
zur  Liebesbraut  erwählt?  Wohl  mussten  sie  zuwarten,  bß 
der  Ewige  ihre  Bitten  erhörte.  Das  aber  ist  geschehen 
erst  im  Jahre  1273 ;  da  gab  ein  reicher  B4ler  aus  Nieder- 
baiern,  der  Truchsess  Ulriob  von  Eekmuhi,  des  Gu- 
tes in  Folie.   Und  unverzüglich  nahm  der  neue  Bau  ao 


173 


des  alten  Tempels  statt  den  Anfang.  Nichts  also  steht  der 
Annahme  im  Wege,  dass  Albert  der  Grosse  den  Plan 
zu  uflserem  Münster  entworfen;  je  langer  wir  forschten 
und  suchten,  desto  klarer  ward  es  uns,  dass  ein  Mönch 
aus  Albert's  Schule,  eingeweiht  in  den  Plan,  den  Bau 
selbst  begann  und  vielleicht  auch  zu  Ende  führte. 

Wie  mag  es  da  ein  Leben  gewesen  sein  um  die  hei- 
lige Stätte,  in  diesen  Tagen  glaubensseliger  Gottesfreudig- 
keit! Erst  Leo  Jundorfer,  der  dazumal  den  Krummstab 
trug,  reiche  Indulgenz  denen  bot,  die  ihr  Scherflein  zum 
Neubau  bei  den  Predigern  trugen;  jetzt  verlasst  auf  des 
Priors  Befehl  der  Meister  die  Zelle,  tritt  unter  die  Bau- 
leute, ermuntert  sie  zum  Dienste  des  Herrn,  aufrollt 
er  den  Plan  —  wie  regt  sich's  urplötzlich  ringsum !  In 
den  Hütten  wimmeifs  von  hundert  Gesellen,  gewaltig 
fliegen  die  Hämmer  aus,  der  Meissel  bohrt  tief  in  den 
Tuif,  schon  ist  der  Grund  gelegt,  die  Mauern  erheben 
sich;  Masse  schmiegt  sich  an  Masse,  aufsteigen  die  Stre- 
ben, jetzt  spitzet,  jetzt  wölbt,  jetzt  thürmelt  es  sich, 
immer  höher  jubelt  der  Bau,  als  wäre  der  Stein  von  dem 
Worte  des  Lebens  beseelt.  Endlich,  im  fünften  Sommer 
^hon  nach  dem  Anbeginn,  im  Sommer  des  Jahres  127  7, 
offeobart  sich  die  herrliche  Idee  in  hehrer  Vollendung, 
^'er  Gottesbau  steht  da,  dem  Glocken-Gusswerk  gleich, 
das  in  seiner  Speisung  wohlgemischt,  in  allen  Theilen  gut 
gelungen,  tönt  fort  und  fort  wunderbar  rein,  wo  immer 
du  anschlägst,  den  herrlichsten  Wohltaut  ausbauchend  und 
Alles  bezaubernd. 

St.  Blasiens  Tempel  ist  hochwichtig  in  der  Kunstge- 
schichte. Durchs  ganze  tempelreiche  Baierland  mag  kein 
alterer  Bau  iin  neuen  Gesetze  gefunden  werden.  Wurde 
doch  die  erste  altdeutsche  Kirche  in  der  Erzdiözese  Frei- 
siog  erst  1319  zu  bauen  begonnen.  (Dr.  Sighart,  Mittel- 
alterliche Kunst  in  der  Erzdiözese  München-Freising,  Seite 
102  if.)  Die  älteste  altdeutsche  Kirche  in  Oesterreich 
ilmbach)-  kam  um  eilf  Jahre  später  als  unsere  Dominica- 
nerkirche zur  Vollendung,  um  1289.  (Dr.  Heider,  Die 
romanische  Kirche  zu  Schöngrabern,  S.  95.)  Gar  leicht 
sind  die  Tempel  aufzuzählen,  die  im  altdeutschen  Gesetze 
'or  dem  Jahre  1277  vollkommen  ausgebaut  standen. 
Daraus  aber  folgt,  dass  die  Dominieanerkircbe  zu  Regens- 
burg als  die  älteste  altdeutsche  Kirche  in  Baiern  und 
Oesterreich,  mithin  den  ganzen  Donaulanden,  und  als  eine 
1er  ältesten  und  ehrwürdigsten  von  ganz  Deutschland  ver- 
ehrt werden  muss.  ^ 

Mit  der  Erzählung  der  Baugeschichte  von  St  Blasien 
stauch  das  Wichtigste  und  Schönste  bereits  ausgesprochen. 
Was  in  den  folgenden  Jahrhunderten  hindurch  am  Bau- 
»^erke  als  solchem  geächeheo,  hat  für  die  Kunstgeschichte 
^enig  Interesse;  was  in  der  Kirche  ErzählenswerUies  sieb 


ergab,  mag  der  Eingeborene  aus  Chroniken  aller  Art  er- 
fahren, hier  stände  solches  nicht  am  rechten  Platze.    Un-  ' 
wandelbar  trotzte  der  Tempel  den  Stürmen  von  nahezu 
600  Jahren;  mochte  ringsum  Alles,  von  Flammenwuth 
zerfressen,  zu  Staube  niederstürzen,  St.  Blasien  blieb  un- 
versehrt; mochten  die  fanatisirten  Nordlands-Söhne  wie 
die  gottvergessenen  Scharen  aus  dem  Westen  an  dem  Baue 
rütteln,  er  ertrug  es  riesigstark;  im  Chore  aber  erklangen 
fort  und  fort  die  heiligen  Psalmen  der  Mönche,  und  von 
der  Kanzel  hallten  die  Mahnreden  an  das  Volk  wechselnd 
mit  den  wechselnden  Festen;  die  Zier  mehrte  sich  durch 
Glasgemälde  in   den   Chorfenstern,   wie  durch   herrliche 
Denkmäler  berühmter  Adeligen,  die  sich  zur  Ruhe  nieder- 
legten hier  in  heiligem  Kirchenfrieden.    Im  zweiten  De- 
cennium  des  15.  Jahrhunderts  wurde  der  Kreuzgang  im 
I  Süden  angebaut,  im  16.  Jahrhundert  eine  unglückliche 
;  Reparatur  am  Mauerthürmchen  unternommen;  von  1542 
bis   1630  behaupteten  sich  ohne  jedes  Recht  und  mit 
I  roher  Gewalt  die  Lutheraner  im  Besitze  des  Hauptschiffes, 
,  so  dass  der  Prior  mit  den  Mönchen  sich  im  Chore  von 
I  den  Sectirern  abschliessen  musste,  bis  ein  kaiserliches  De- 
cret  den  Predigern  Recht  sprach.    Im  Jahre  1727,  da 
I  P.  Weltinger  als  Prior  gebot,  hielt  der  Firiefanz-Styl  in 
die  ehrwürdige  Kirche  criumphirenden  Einzug.    Vorauf 
;  zogen  Meister  Klex  und  Albrecht  Schmierer  mit  Kelle 
j  und  Pinseln  im  Riesenformat,  und  vollführten  durch  alle 
I  Räume  eine  gottselige  Pinselei ;  das  ehrwürdige  Tuffgestein 
I  ward  mit  grell  weissem  Leichentuche  überspannt;  sodann 
,   kam  der  ganze  Tross  von  Schnörklern  und  ^räuslern,  und 
,  Blasengel  und  Akanthen,  Mondscheine,  Muscheln  und  Ke- 
gel nahmen  sofort  die  Stellen  der  alten  schönen  Altarge- 
bilde  ein.  Die  meisten  neuen  Altäre  schauten  von  nun  an 
nach  Nord  und  Süd,  —  eine  Todsünde  gegen  die  alten 
Meister-Regeln;  Fenster  wurden  zur  Hälfte  oder  in  der 
ganzen  Ausdehnung  vermauert,  mancher  Dreipass    arg 
zerschlagen,  viel  hochwerthes  Bildwerk  vertilgt.  Im  Jahre 
1803  gingen  bei  einem  unheilvollen  Brande  des  kolossa- 
len Hochaltares  die  werthvollen  Glasgemälde  in  den  Chor- 
fenstern verloren;  1809  verschwanden  die  letzten  Domi- 
nicaner aus  den  Hallen,  nachdem  seit  den  heillosen  Ma- 
növern von  1801  u.  ff.  ohnehin  nur  sehr  wenige  mehr 
zurückgeblieben  waren. 

Die  Kriegsflamme  zerstörte  1809  St.  Paul,  die  ehe- 
malige Jesuiten-,  bisherige  Studienkirche.  Da  wurde  St 
Blasien  bestimmt,  ihre  Stelle  zu  vertreten.  Bis  auf  diesen 
Tag  erfüllt  sie  solchen  Zweck,  und  flehen  Tag  für  Tag  in 
ihren  Hallen  mehr  denn  600  Musensöhne  um  Heil  und 
Segen  zu  dem  Ewigen. 

—    -   -   Digitized  by  ViiOOQIC 
15* 


174 


Die  mAügstm  Renaissance-Arbeiteii  des  16.  anil 
17.  Jahrhunderts  in  Wiirtemberg. 

Dargestellt  von  Dr.  Karl  Klunzioger  iii  Stuttgart. 

(Sehlasa.) 

n.  SelbststAndlye  Sculptur. 

Der  im  Besitz  der  gräflich  Waldeck-Lirapurgischen 
Herrschaft  zu  Gaildorf  befindliche  Schenkenbecher 
wurde  von  Kaiser  Maximilian  II.  dem  Reichs-Erbschenken 
Christoph  von  Liropiirg  zum  Geschenk  gemacht,  nachdem 
er  im  Jahre  1562  zu  Frankfurt  als  römischer  König  ge- 
krönt worden  war.  Er  ist  von  Silber,  durchaus  vergoldet, 
wiegt  sammt  dem  Deckel  löOLoth,  hält  bis  an  den  Rand 
gefüllt  7  würtembergische  Schoppen,  und  misst  vom  Fusse 
bis  zur  Spitze  des  Deckels  20  Zoll  5  Strich.  Dieser  zeigt 
besonders  schöne  Ciselirarbeit,  bestehend  aus  drei  Abthei- 
lungen mit  einer  Art  Triumphzug,  und  der  Abbildung 
Loth's  mit  seinen  zwei  Töchtern.  Seine  Spitze  bildet  ein 
gegossener  Greif,  welcher  den  Wappenschild  des  Königs 
von  Böhmen  hält  und  abgeschraubt  werden  kann.  An 
der  Aussenseite  des  Bechers  befinden  sich  drei  reiche 
Landschaften  in  getriebener  Arbeit.  Der  Name  des  Mei- 
sters ist  nicht  bekannt;  zu  bemerken  aber  ist,  dass  damals 
Benvenuto  Cellini  blühte  *). 

1570  wurde  eine  neue  Orgel  in  das  Münster 
zu  Ulm  mit  grossem  Reichthum  von  Formen  und  Farben- 
pracht im  Renaissance-Styl  gefertigt  Dieselbe  trug  man 
1850  ab. 

In  der  Stiftskirche  zu  Stuttgart  befindet  sich 
an  der  östlichen  Wand  der  Thurmcapelle  das  steinerne 
Grabmal  des  Hans  Herter  von  Herteneck,  würtem- 
bergiscben  Haushofmeisters  und  Obervogts  zu  Sulz.  Der- 
selbe steht  auf  einem  Löwen,  hat  den  Helm  zu  seinen 
Füssen  und  vor  sich  eine  mit  seinem  Wappen  geschmückte 
Tafel.  Am  Fusse  des  Monuments  sieht  man  die  Buchsta- 
ben L.  B.  und  die  Jahreszahl  1568.  Es  ist  als  Vorläufer 
der  Grafen-Statuen  in  seiner  Nähe  zu  betrachten,  wess- 
halb  wir  auch  in  der  chronologischen  Ordnung  etwas  ab- 
gewichen sind. 

Die  steinernen  Grafen-Standbilder  in  dem 
Chore  der  Stiftskirche  zu  Stuttgart  wurden  1574 
unter  Herzog  Ludwig  angefangen  und  unter  Herzog  Fried- 
rich I.  (f  1608)  vollendet.  Das  Material  ist  feiner  Keu- 
persandstein.  Eilf  Grafen  von  Würtemberg,  Ulrich  der 
Stifter  (f  1265),  Ulrich  II,  (f  1279),  Eberhard  der 
Erlauchte  (f  1325),  Ulrich  lU.  (f  1344),  Ulrich  IV. 
(t  1366),  Eberhard  der  Greiner  (f  1302),  Ulrich  V. 


*)  Die  auBseren  UmrisBe  des  Bechers  sind  abgebildet  bei  Prescher 
I,  Kupfertafel  Y. 


(t  1388),  dessen  Sohn  Eberhard  der  Milde  (f  1417), 
Eberhard  IV.  (f  1419),  Ulrich  der  Vielgeliebte  (f  1480) 
und  Heinrich  (f  1519)  treten  hier  in  bewegter,  verschi^ 
dener,  stets  aber  kühner  und  ritterlicher  Stellung,  den 
Helm  zu  den  Füssen,  sonst  ganz  geharnischt  und  auf  Lö^ 
wen  stehend,  vor  das  Auge  des  Beschauers.  Die  Basii 
bildet  ein  aus  Maasswerk  und  Arabesken  bestehendes  Re^ 
lief.  Die  Standbilder  selbst  befinden.sich  in  Nischen,  aol 
deren  beiden  Seilen  karyatidenartige  Figuren  *)  im  Hari 
nisch  mit  zwei  Phantasieköpfen  an  dea  Schultern  un^ 
einem  oder  mehreren  am  Schluss  des  Unterleibs  angebrachl 
sind,  und  welche  einen  mit  Arabesken,  da  und  dort  aucli 
mit  Phantasieköpfen  verzierten  Fries  tragen.  Ueber  diesei 
Fries  läuft  ein  Gesims  hin,  auf  welchem  das  Epitaphion 
ruht.  Die  Krönung  des  Ganzen  bildet  das  Wappen  dJ 
betreffenden  Grafen,  umgeben  von  durchbrochenen  Orm* 
menten.  Zu  den  beiden  Seiten  des  Wappens  standen  ao^ 
Postamenten,  die  mit  Phantasieköpfen  verziert  wareoj 
Kinderengei;  es  sind  aber  nur  noch  zwei  Poslamente  utA 
ein  Kinderengel  übrig.  Solche  Engel  sind  auch,  gleichsaii 
als  Schutzengel,  über  den  Bogen  der  genannten  Nischaj 
in  den  Ecken  zwischen  den  Rahmen  angebracht  Vie^ 
dieser  sehr  reichen,  mit  ungemeinem  Fleisse  in  allen  Eioj 
zelheiten  und  mit  dem  reinsten  Meissel  bearbeiteten  m 
numente  sind  urkundlich  das  Werk  des  Bildhauern 
Simon  Schleer  (Schloer)  von  Schwäbisch-GnQÜfiiJ 
und  es  ist  anzunehmen,  dass  er -auch  die  übrigen,  n 
nicht  sämmtlich,  doch grösstentheils,  geschaffen  habe'*  I 

Das  Grabmal  des  Grafen  Albrecbt  von  Ho] 
henlohe  in  dem  Chore  der  Stiftskirche  zu  StuHj 
gart  wurde  von  demselben  Simon  Schleer  gefertigt! 
Albrecht  wurde  1575  bei  der  Hochzeit  des  Herzogs Ludj 
wig  mit  Dorothea  Ursula  von  Baden  dorch  den  Farsteij 
Joachim  Ernst  von  Anhalt  im  scharfen  Turnier  getödteti 
Vier  knieende  Geharnischte  tragen  den  mit  ringsum  laa^ 
fendem  Epitaphium  versehenen  Katafalk,  auf  welcbei^ 
das  lebensgrosse  Bild  Albrecht's  in  voller  Rüstung  m 
gefalteten  Händen,  ruht.  Das  Ganze  ist  bemalt. 

Die  Brunnensäule  im  Hof  des  neuen  Baues 
in  Ulm  ist  sehr  reich  im  Bcnaissance-Styl  gearbeitet  Ihre 
Fertigung  fällt  um  1585.  Von  den  übrigen,  in  demselben 
Styl,  aber  viel  einfacher  geschaffenen  B>runnensäuleD  n 
Ufan  Bennea  wir^die  des  ChristophbronneBS  auf  dem  Weio* 
hofe  mit  dem  Bilde  des  b.  Christoph,  welcher  das  Cbri- 
stuskind  trägt. 


li^  weiblich.  . 

**J  81e  Bind  mit  theilweiser  ErgftnsvDg  abgebildet  tod  M  Hern 
.     in  aechs  BlÄtteni,  1842,    und    aucb   in   den  Jabreshefte»  ^ 
"  wttrtembergiseben- AltertbtimsTüteiDa. 


175 


In  dem  Chore  der  Sl.-Georgen-Kircbe  zu  Tü- 
bingen beGndet  sich  das  Grabrnaf  des  Herzogs  Lud- 
wig, welches  er  sich  selbst  vier  Jahre  vor  seinem  Tode, 
also  1589,  durch  Bildbauer  Christoph  Hiei and  fertigen 
Hess.  Das  Material  besteht  aus  weissem  Sandstein  von 
Kayh,  Oberamts  Herrenberg,  und  das  Hauptverdienst 
Hieland's  dabei  ist  minutiöser  Fleiss.  Man  sieht  daran 
viele  Reliefs  und  kleine  freistehende  Figuren,  alle  oder 
grösstentheils  der  biblischen  Geschichte  entnommen.  Vier 
kleine  Reliefs  aus  Alabaster  haben  die  Schöpfungsgeschichte 
zum  Vorwurf. 

In  der  Veitskirche  zu  Mühlhausen  am  Neckar 
sieht  man  eine  Anzahl  von  Grabmonumenten  aus 
dem  16.  Jahrhundert,  im  Renaissance-Styl  ge- 
arbeitet. Wir  nennen  von  denselben  folgende:  Jacob 
von  Kaltenthai  (f  1555)  steht  gehamischt  auf  einem 
Löwen.  Sein  Wappen  befindet  sich  im  Bogenfeld  des 
Epitaphs.  Engelbold  von  Kaltenthai  (f  1580)  und 
seine  Gemahlin  Maria,  gebome  v.  Degernaw,  beide 
vor  dem  Crucifix  knieend.  Die  Arbeit  ist  fleissig  und  sorg- 
sam ausgeführt.  Ein  zweiter  Engelbold,  vermuth'* 
M  auch  von  Kaltentbal  (f  1588)  geharnischt  auf  einem 
Löwen  stehend.  Die  Behandlung  des  ersten  und  letzten 
^oouments  bat  keinen  besonderen  Werth. 

Von  den  Grabdenkmalen  im  Kreuzgange  des 
vormaligen  Cistercienser-Rlosters  Scbönthal, 
welche  in  neuester  Zeit  auf  Kosten  des  Friedrich  von  Ber- 
lichingen,  österreichischen  Bittmeisters  und  Kammerherrn, 
ond  seiner  Familienangehörigen  tächtig  restaurirt  vi^orden 
^ind,  nemien  wir  das  des  Götz  von  Berlichingen 
saHornberg  mit  der  eisernen  Hand  (f  1562  *]) 
9nd  das  des  Hans  Jacob  von  Berlichingen  zu 
«ornberg  (f  1567). 

In  der  Kirche  zu  Gaildorf  befinden  sich  mehrere 
ehr  interessante  Grabdenkmale  der  Schenken  von 
^imburg  iro  Benaissance^Styl,  von  denen  wir  foN 
;cDde  hervorheben:  Schenk  Christoph  lil.  von  Lim-^ 
^urg  (f  1574),  derselbe,  von  welchem,  wie  wir  sahem, 
Icr  Schenkenbeeher  herrührt,  kniet,  den  Helm  vor  sich 
luf  den  Boden  gestellt,  im  Harnisch  auf  der  rechten  Seite 
ines  Crucilixes,  und  links  knieen  seine  beiden  Frauen 
daria  Gräfin  von  Wied  und  Eva,  Tochter  des  Schenken 
iarl  von  Litepurg^Speckfeld.  Hinter  ihm  befinden  sich 
eine  aus  aweiter  Ehe  entsprossenen  6,  5  und  3  Jahre 
Iten  Knaben,  ebenfalls  knieend.  Unmittelbar  über  diesem 
iilde  sind  die  Wappensobilde  d^  Ahnen  Cfaristoph'l  und 
u  beiden  Seiten  die  der  Frauen.  In  dem  das  Game 
chliesaenden  Aufsatze  ist  die  Himmelfahrt  dargestellt.  Zu 

*)  Dasselbe    ist    abgebildet-  bei  Hefner-Alteu&ok,   nTvaehten  de^ 
christlichen  MitlcTalterA*',  Ban^  S  Tafel  C8.  '  • 


beiden  Seiten  des  Crudfixes  siebt  man  die  Inschriften 
Jesaiae  cap.  53  v*  4  und  1  Ep.  Job.  c.  1  v.  7.    Auf  der 
am  Fusse  des  Monuments  angebrachten  Tafel  ist  die  ge- 
nannte Gemahlin  Eva  mit  ihren  drei  Söhnen  als  Siiflerin 
desselben  aufgeführt.    Es  ist  aus  feinem  Sandsteine  ge- 
hauen, ungefähr  15  Fuss  hoch  und  6  Fuss  breit,  reich 
und  zierlich  bearbeitet.    Schenk  Heinrich  von  Lim- 
purg,  Herr  zu  Schmiedelfeld  (f  1585),  ein  jünge- 
rer Bruder  Christoph's  III.,  knieet  vor  einem  Crucifix  in 
vollem  Harnisch,  den  mit  Federn  geschmückten  Helm  vor 
sich  auf  dem  Boden,  ihm  gegenüber  knieet  seine  Frau 
Martha,  eine  gebome  Gräfin  von  Castell,  in  einem  langen, 
wenig  gefalteten,  geblümten  Kleide  ohne  Gürtel,  mit  engen, 
aber  reich  verzierten  Aermeln  und  einer  kleinen  Haube, 
welche,  von  hinten  betrachtet,  fächerartig  erscheint.    Die 
Bedachung  des  Bildes  ruht  auf  zwei  freistehenden,  reich 
verzierten^  cannelirten  Säulen,  an  deren  Fusse  sich  die 
Wappen  befinden.    Die  Rückwand  wird  durch  vier  Pila- 
ster,  wovon  zwei  je  an  den  äussersten,  zwei  aber  in  glei- 
cher Entfernung  mit  den  voranstehenden  beiden  Säulen 
stehen,  in  drei  Abtheilungen  gesondert.    Auf  den  Seiten 
sind  zwischen  den  Pilastern  Nischen  angebracht,  welche 
zu  Aufstellung  von  Figuren  dienen,  und  worin  die  Chari- 
tas  aufgestellt  ist.    Den  Raum  rechts  sollte  nach  einer 
älteren  Zeichnung  die  Fides  einnehmen.  In  dem  das  Ganze 
schliessenden  Aufsatze  ist  der  Sieg  Christi  über  Tod  und 
Hölle  dargestellt  und  in  einer  Inschrift  gesagt.  Schenk 
Heinrich  von  Limpurg  habe  dieses  Monument  für  sich 
und  seine  Gemahlin  noch  zu  seinen  Lebzeiten  errichten 
lassen.    Dasselbe  ist  aus  feinem  Sandstein  ausgeführt,  im 
Einzelnen  mit  schönen  Ornamenten  versehen   und  sehr 
grossartig,  indem  es  eine  Höhe  von  28  Fuss  und  eine 
Breite  von  13  Fuss  hat.    Im  30jährigen  Kriege  wurden 
namentlich  die  Köpfe  und  Hände  sehr  beschädigt.  Schenk 
Georg  Ludwig  von  Limpurg  (f  1592)  steht  in  einer 
Grösse  von  ungefähr  7  Fuss  frei  auf  einer  Console,  im 
Harnisch,  das  Schwert  zur  Seite,  mit  umhängender  Schärpe 
und  einer  Fahne^  in  der  Hand.    Rechts  und  links  sind  die 
Wappen  seiner  Ahnen  auf  Pitastern.    Oben  befindet  sich 
eine  Inschrift,  welche  besagt,  ^ass  er  ah  Fahnenträgefr 
in  der  Picardie  nach  tapferen  Thaten  an  Steinschmerzen 
gestorben  sei  und  seine  Brüder  Albrecht  und  Karl  ihm 
dieses  Denkmal  gesetzt  haben!  Dieser  SchenkAIbrecht 
vonLimpurg  hat  aber  auch  ein  eigenes  Grabdenkmal. 
In  der  Mitte  des  durch  zwei  Pllaster  mit  AlPchilrav  be- 
gränzten.  Bildes  steht  ein  Crucifix«.  an  dessen  Fusse  er 
rech48  nnd  seinfe  Gemahlin  Emilie,  Freiin  von  Bogendorfi 
linkd  knieen,  Albrecbt,  eine  kräftigte  Gestalt,  gebartiischt, 
den  mit  Federn  geschmückten  Helm  \or  sfcb  auf  dem 
Boden,  Emilie  im  faltenreichen  Kkside  mit  geschlitzten 


176 


Aermeln  und  zierlich  gefalteter  Halskrause,  den  Kopf  mit 
einem  schleierartig  nach  hinten  binabwallenden  Tuche 
bedeckt.  Beide  Figuren  sind  sowohl  gut  gezeichnet,  als 
auch  äusserst  fleissig  ausgearbeitet.  Dasselbe  gilt  von  den 
Wappen,  welche  sich  am  Architrav  und' an  den  Pilastern 
befinden  und  in  Alabaster  eingehauen  sind,  während  das 
Denkmal  selbst  aus  feinem  Sandstein  besteht.  An  dem 
oberen  Theile  sieht  man  auch  die  Fides  mit  dem  Kreuze 
und  Becher,  so  wie  die  Spes  mit  dem  Anker  und  über 
beiden  die  Charitas.  Das  Monument  hat  eine  Höhe  von 
beiläufig  26  Fuss,  baut  sich  leicht  und  zierlich  aufwärts 
und  trägt  sehr  geschmackvolle  Verzierungen  an  sich.  Naeh 
einer  Rechnung  von  1620  bis  1621  vollendeten  am  24. 
September  Maister  Philips  Kolb  von  Geringen 
und  Maister  Jacob  Bezei  von  Hall,  beide  Bildhauer, 
dieses  Monument,  welches  etliche  Jahre  vorher  Maister 
Friedrich  Grau  von  Hall  angefangen  hatte.  Da  Al- 
brecht am  6.  November  1619  starb,  so  folgt,  dass  das 
Monument  noch  zu  seinen  Lebzeiten  begonnen  wurde. 
Die  erstgenannten  Meister  erhielten  für  ihre  Arbeit  150 
Gulden  sammt  drei  hällisch  Aimer  Wein. 

Bildschnitzer  Schott  fertigte  den  Kasten  der  Or- 
gel zu  Freudenstadt,  welche  sein  blinder  Bruder 
Konrad  Schott  von  Stuttgart  1604  baute,  sehr  kunstreich 
im  Renaissance-Styl.  Besonders  gelungen  ist  das  Bild, 
welches  die  Heilung  des  Blinden  durch  Christus  darstellt.' 

Im  Chor  der  Hospitalkirche  zu  Stuttgart 
ist  ein  grossartiges,  sehr  sauber  in  Stein  gearbeitetes  Mo* 
nument  des  Obersten  von  Bouwinghausen 
(f  1635)  und  seiner  beiden  Frauen,  Ursula  Elisabeth, 
gebornen  von  Dachsberg  (f  1610),  und  Johanna  Ursula, 
gebornen  Freiin  von  Gencin  (oder  Concin  —  f  \6 . .),  in 
demselben  Styl.  Da  das  Todesjahr  der  zweiten  Frau  nicht 
vollständig  angegeben  ist,  so  folgt,  dass  es  zu  ihren  Leb- 
zeiten errichtet  wurde. 

Der  aus  Holz  geschnitzte,  im  germanischen  Styl  ge- 
haltene Kanzel  decke!  der  Kirche  in  Herrenberg 
ist  mit  einem  Renaissance-Gesims  vom  Jahre  1670  um- 
geben. £s  kommen  somit  b^ide  Style  in  der  Sculptur  noch 
im  1 7.  Jahrhundert  neben  einander  vor. 


Kustberielit  ais  Belgiei. 

KonsUaMleUnng  In  Brfittel.  -*  Religi^tae  Bilder.  —  KanaUasatel- 
langen.  —  Die  Dispat«,  gestochen  Yon  CftlamatU.  —  Mona- 
mentomanie  in  Belgien.  —  Pradene  van  Dayse.  —  Ylaemieche 
Bewegung.  —  Kunetjournale:  Journal  des  Beaux-Arto;  TAr- 
ti0te  Balg«;  Vlaema^ho  Sobool.  —  Yotfy-Kirolie  in  Laeken. 
Gothigoher  Styl  In  Belgien^  —  Bildschnitzer.  —  Qoldachmiede : 
Suts  &  Cp.  in  Lüttich ;  Yerechailen  anä  Wattelet  in  Ant- 
werpen. — 'Miniaturmalerei  —  Der  Kunstkritiker  Weale.  ~ 
MonomeBtale  Malerei.  -*  Das  Atelier  flir  ehristliche  Kunst 


von  Verbeke  in  Brügge.  —  Verbeke*s  Werk:  Tr^oi  üobjets 
d'art  dans  le  style  ogival  ou  chrdtien.  —  Denkmal  Ar; 
Scheffer*8. 

Aus  ganz  zuverlässiger  Quelle  können  wir  berichteD 
dass  die  Ende  August  in  Brüssel  zu  eröffnende  fianstaus^ 
Stellung  eine  sehr  bedeutende  sein  wird,  sowohl  in  Bezo^ 
-  auf  die  Künstler,  die  ausstellen  werden,  als  auf  die  Zahl  dei 
I  Kunstwerke  selbst.    Keiner  der  Kunstkoryphäen  Belgiem 
wird  in  der  Arena  fehlen.    Nicht  minder  werden  Fraok 
reich,  die  Niederlande  und  besonders  Deutschland  vertre 
ten  sein,  da  die  deutschen  Künstler  bei.  uns  stets  die  liebe 
vollste,  gastlichste  Aufnahme  und,  was  noch  mehr,  aucl 
Anerkennung,  Lob  und  Ehre,  wo  sie  es  in  ihren  Werk« 
verdienten,   gefunden  haben.    Es  fehlte   ihnen  nicht  u 
Medaillen  und  selbst  an  Orden. 
I  Mehrere  nicht  gewöhnliche  religiöse  Bilder  von  b^ 

gischen   Künstlern   werden   die   Ausstellung   schmückeB, 
'   Wir  wollen  nur  De  Keyser*s  ,  Grablegung  **  nennen, - 
ein  in  Bezug  auf  seine  Composition  tiefgefühltes  Bild.  Dii 
'  erste  grössere  Werk,  mit  dem  der  jetzige  Direclor  dei 
antwerpener  Akademie  auftrat,  war  ein  Golgatha  für  eio^ 
'  englische  Kirche.    Das  Bild  war  heute  aufgehängt,  ül 
Nacht  stürzte  die  Kirche  zusammen,   und  nur  der  Giel 
j  blieb  stehen,  an  welchem  das  Gemälde  hing«  ganz  uo>er*{ 
!  sehrt.  Clevenbergh  vollendet  im  Auftrage  der  Regieritf 
!  ein  grosses  Bild:  „Eine  Vision  des  h.  Nikolaus  von  Tob 
i  tino*';  es  erscheinen  dem  Heiligen  die  Mutter  Gottes  udI 
I  der  h.  Augustinus*  tn  der  Glorie,  von  Engeln  umgeben.  Eil 
I  sehr  schönes  Bild  von  Megank  ist  sein  , Lasset  die  Ha- 
I  nen  zu  mir  kommen'',  streng  in  der  Zeichnung  und  ciui 
i  rakterschön  in  der  Composition.    Wir  haben  aber  noch 
I'  andere  sogenannte  religiöse  Bilder  gesehen,  die  wirklidi 
I  jedem  religiösen  Gefühle  Hohn  sprechen.  —  Kunstausstel- 
lungen haben  in  diesem  Jahre  im  August  auch  die  Städte 
Ostende  und  Spaa. 

Die  päpstliche  Regierung  hat  den  brusseler  Kupfer- 
stecher Calamatta,  als  nicht  gewöhnlicher  Rüostler  be- 
kannt, mit  dem  Stiche  der  herrlichen  Disputä  von  RalTael 
beauftragt,  und  zwar  gegen  ein  Honorar  von  100,000 
Franken«  Alle  Welt  staunt  über  diesen  Auftrag,  da  b^ 
kanntlicb  das  Bild  noch  im  vorigen  Jahre  durch  den  höchst 
talentvollen,  tielTühlenden  Kupferstecher  Keller  in  Düs- 
seldorf in  so  ausgezeichneter  Weise  vollendet  wurde,  - 
ein  seltenes  Kunstwerk,  dem  im  In-  und  Auslände  dr« 
würdigendste  Anerkennung  zu  Theil  ward. 

Uebrigens  ist  die  Dispute  schon  von  den  verscbiedeo- 
sten  Meistern  verschiedener  Nationen  gestochen;  wiroefl- 
oen  hier  nur  Gbisi,  detto  il  Maniovino,  Osdlo,  Aquib* 
de  Cavaleriis,  Gautrel,  Volpato,  Mochetti,  wekhe  tbtt 
alle,  nach  unserem  Gefühie,  in  Keller  ihren  Meister  fandeii. 


177 


Eine  wahre  MoBumeDtomanie  beginnt  wieder  an- 
steckend zu  grassireo.  Wenn  die  Krankheit  in  dem  M aasse 
um  sich  greiil,  wie  sie  begonnen,  wird  bald  Belgien  keine 
Stadt,  noch  Städtchen,  noch  Dorf  haben,  das  kein  Monu« 
ment  besitzt;  denn  an  Berühmtheiten  fehlt  es  in  dem  klei- 
nen Lande  nicht,  der  Wiege  bürgerlicher  Freiheit  und 
umfassenden  Gewerbfleisses,  dem  Heerde  eines  lebensfä- 
higen Cttlturstrebens  in  Kunst  und  Wissenschaft  seit  den 
ältesten  Zeiten,  wo  das  Christen thum  im  Lande  der  Beigen 
und  Bataver  Kingang  fand,  nachdem  die  in  Belgien  gebo- 
renen Karolinger  Herrscher  des  mächtigen  Frankenreichs 
waren.  Tongern  errichtet  dem  Ambiorix,  dem  Helden 
der  Ebnronen,  ein  Denkmal;  Lüttich  Karl  dem  Grossen; 
Gent  seinem  grossen  Ruward  Jakob  van  Artevelde,  für 
dessen  Biographie  die  Stadt  einen  Preis  von  500  Fr.  aus- 
gesetzt bat;  Mons  widmet  ein  Standbild  dem  Balduin  von 
Flandern  und  Maseyck  dem  allgemein  als  Erfinder  der 
Oelmalerei  bezeichneten  Maler  Jan  van  Eyck,  der  in  dieser 
Stadt  geboren;  Brügge' dem  Hans  Memmling;  Auden- 
arde  errichtet  der  hohen  Wohlthäterin  Belgiens,  der  Mar* 
garetha  von  Parma,  die  152!2  in  dieser  Stadt,  eine  natür- 
lictc Tochter  KarPs  V.,  geboren,  ein  Denkmal,  wie  Tour- 
Ml  der  Philippine  de  la  Laing,  seiner  heldenmüthigen 
Vertheidigerin.  Das  Register  Hesse  sich  noch  um  einige 
*Namen  vermehren,  besonders  wollten  wir  die  Denkmale 
aufführen,  welche  für  verdienstvolle  Männer  unseres  Jahr- 
hunderts bestimmt  sind.  Auch  hierin  begrüssen  wir  ein 
schönes,  ein  vielsagendes  Zeichen  der  Zeit,  wenn  sich  sogar 
die  namhaftesten  Träger  deutscher  Wissenschaft  mit  Freu- 
den an  der  Subscription  betheiligen,  welche  Gent  eröffnet 
hat,  um  seinem  verdienstvollen  Bürger  Prudens  van 
Duyse,  einem  Kemvlamingen,  einem  nicht  unbedeutenden 
vlaemischen  Dichter,  einer  festen  Stütze  der  vlaemischen 
Bewegung  zur  Aufrechthaltung  des  deutschen,  des  vlae-, 
mischen  Elementes,  dem  mehr  als  zwei  Drittel  des  belgi- 
schen Volkes  angehören,  ein  Denkmal  zu  errichten.  Pru- 
dens van  Duyse  starb  zu  früh,  aber  sieggekrönt;  er  hielt 
dus  bis  zum  letzten  Athemzuge,  dem  Franzosenthum  in 
Ost-  und  Westflandern  die  Spitze  zu  bieten,  seinem 
Eindringen  hemmend  entgegenzuwirken,  wenn  er  auch' 
ifiit  uns  überzeugt  war,  dass  alle  scheinbaren  der  vlaemi^ 
sehen  Sprache,  der  vlaemischen  Literatur  von  der  Begle- 
itung gemachten  Zugeständnisse  nur  Schein  sind,  dass  disr 
Sache  der  Vlamingea  längst  das  Urtheil  gesprochen,  die 
R<^gierung  nur  nicht  entschieden  auftritt,  weil  sie  die  Flan- 
dern noch  gebraucht.  Die  königlichen  Prinzen  haben  auch 
Vlaemisch  gelernt,  d.  h.  Conscience  fuhr  die  Woche  ein 
paar  Mal  zu  Hofe,  um  den  Unterncht  zu  ertheilen.  Fragt 
aJjer  einmal,  wie  viel  Vlaemisch  der  Hereog  von  Brabant 
und  der  Graf  von  Flandern   verstehet!    Es  gibt  sogar 


Leute  aus  den  sogenannten  gebildeten  Classen,  die  sich 
schämen,  zu  sagen,  wenn  man  sie  daran  erinnert,  dass  sie 
einmal  Vlaemisch  verstanden,  gesprochen  haben.  Wir 
wollen  keine  Namen  nennen,  möchten  aber  nicht  gern 
sehen,  dass  man  sich  in  Deutschland  auch  nur  im  Entfern* 
testen  illusorische  Hoffnungen  über  die  Wirksamkeit  der 
vlaemischen  Bewegung  mache.  Die  in  Brüssel  erschei- 
nende Wochenschrift  »Pan-Germane**  ist  in  der  Weise, 
w  ie  sie  bisher  aufgetreten^  wahrlich  nidht  im  Stande,  dem 
Germanenthum  in  Belgien  Vorschub  zu  leisten,  dasselbe 
zu  festigen. 

Da  wir  gerade  von  einem  Journale  sprechen,  so  können 
wir  auch  berichten,  dass  Belgien  jetzt  schon  drei  Blätter 
hat,  deren  Tendenz  lediglich  die  Förderung  der  schönen 
Künste  ist.  Das  bedeutendste  und  in  Bezug  auf  seine  Ar- 
ticles  de  fond,  seine  Gorrespondenze»  und  die  reiche  Man- 
nigfaltigkeit seines  Inhaltes  gediegenste  ist  das  unter  der 
Leitung  von  Ad.  Sirret  in  Antwerpen  herausgegebene 
„Journal  des  Beaux-Arts"* ,  welches  sich  auch  das  Verdienst 
erworben,  der  christlichen  Kunst  zuerst  in  Belgien  das 
Wort  zu  reden,  ihre  Bestrebungen  im  Aus-  und  Inlande 
zur  Geltung  und  zur  Würdigung  zu  bringen,  indem  bis 
zur  Erscheinung  dieses  Blattes  diese  Kunstrichtung  in  Bel- 
gien gar  keine  Beachtung  fand,  weil  sie  an  den  sogenann- 
ten A  kademieen  des  Landes  nicht  Mode  war.  Das  Journal 
ist  jetzt  in  sein  viertes  Semester  getreten  und  erfreut  sich 
schon  eines  ausgedehnten  Leserkreises  sowohl  in  Belgien 
selbst,  als  im  Auslande.  Es  hat  sich  seine  Bahn  gebrochen 
und  sich,  treu  der  heiligen  Sache  der  Kunst  dienend,  fern 
von  dem  in  Belgien  gerade  in  der  Kunstwelt  so  verderb- 
lich wirkenilen  Cliquen-Unwesen  gehalten,  hat  sich  nie 
zur  feilen  Dienerin  dieses  Kreb^cbadens  des  belgischen 
Kuristbestrebens  herabgewürdigt.  Ein  neues  Kunstblatt 
ist:  ^L'Artiste  Beige*",  über  den  wir  noch  kein  Urtheil 
fallen  wollen,  weil  er  gerade  neu  ist  Von  älterem  Datum 
ist  das  vlaemische  Journal:  »De  Vlaemsche  Scbool"" ;  die* 
ses  ist  nicht  von  besonderer  Bedeutung,  zu  einseitig  und 
nicht  von  einer  höheren  Anschauung  der  Kunst  und  der 
Aufgabe  der  schaffenden  Künstler  selbst  durchdrungen. 

Die  Votfv-Kirche  in  Laeken  entfaltet  sich  allmählich. 
JßinesUrtheils  über  den  Bau  woHen  wir  uns  enthalten  bis 
zu  dem  Zeitpunkte,  wp  derselbe  in  seiner  Hauptform  deut- 
licher in  die  Erscheinung  tritt.  Unsere  Kirchen-Baumeister 
sind  eben  keine  Helden  der  Gothik ;  nur  der  verstorbene 
Dumont  war  auf  gutem  Wege  und  hatte  gewiss  auch 
hierin  noch  Tüchtiges  geleistet,  wie  dies  seine  Gefängniss- 
häuser im  mittelalterlichen  Style  bekunden. 

Uebrigens  hat  der  gothische  Styl  in  Belgien  warme 
und  thatkräftige  Freunde  und  ausgezeichnete  Meister,  was> 
sich  besonders  in  den  Erzeugniflsen  der  Kleinkünste  kund^ 


178 


gibt.  Geerts,  zu  Lebzeiten  Proressor  der  löweQer  Kunst- 
schule, hat  eine  Schule  gothischer  Bildhauer  gebildet,  die 
dem  Vorbilde  des  so  früh  yerscbiedenen  Meisters  mit  dem 
glüeklichsten  Erfolge  nachstreben.  Kanzeln,  Beichtstühle, 
Gommunicanten-Bänke,  Ghorstühie  wurden  in  Brüssel, 
Löwen,  Brügge,  Gent  und  Antwerpen  angefertigt,  welche 
der  Meisterarbeit  Durlefs  und  Geerts'  in  den  Chorstühlen 
des  antwerpener  Domes  zur  Seite  gestellt  werden  dürfen. 
In  den  Stickereien  zu  kirchlichen  Zwecken  wendet  man 
sich  ebenfalls  dem  ernsteren  mittelalterlichen  Style  zu. 
Ausgezeichnetes  hat  die  Goldschmiedekunst  schon  geliefert. 
Bekannt  sind  die  Ateliers  von  Statz  in  Lüttich,  welche 
alle  Kirchengeralbe  und  Kirchengefässe  liefern.  Wir  haben 
Arbeiten  von  Verschuilen  und  Wattelet  aus  Antwerpen 
gesehen,  besonders  von  Letzterem:  Kelche,  Ciborien, Mon- 
stranze  und  sonstiger  Altarschmuck  in  Gold,  Silber  und 
Emaillen,  sowohl  in  gothischem  als  in  byzantinischem  Style, 
die  man  dem  Gelungensten  in  diesem  Kunstzweige  zur 
Seite  stellen  kann.  Die  Zeichnungen  sind  meist  von  Dur- 
lett  J.  Geefs  und  Schaepkens.  Tüchtiges  und  in  Bezug  auf 
die  Treue  der  Nachahmung  Vorzügliches  liefert  der  Mi- 
niaturist Pap^  in  Brügge,  wo  überhaupt  die  mittelalter- 
liche oder  christliche  Kunst  in  mancherlei  Beziehungen 
die  lebendigste  und  fruchtbringendste  Pflege,  besonders 
in  den  Kleinkünsten,  gefunden  hat.  Belgien  ist  ihr  Heerd, 
denn  in  welchem  Lande  6ndet  man  im  Verhältnisse  so 
reiche,  so  schöne  und  so  seltene  Muster  in  allen  Zweigen 
der  Kleinkünste?  Hat  auch  dei^  französische  Aflerge- 
schmack,  die  Zeit  Ludwig*s  XIV.  und  XV.,  in  Belgien 
lange  in  dieser  Beziehung  einen  absoluten  Einfluss  geübt, 
so  ist  man  aber  von  diesem  Irrwege  abgekommen  und 
wendet  sich  immer  mehr  dem  richtigen  zu,  besonders, 
seitdem  die  Geistlichkeit  sich  im  Allgemeinen  dafür  inter- 
essirt.  Nur  in  ihren  Händen  liegt  es  in  allen  Ländern,  soll 
die  christliche,  einzig  wahre  Richtung  lebensfähige  Frucht 
treiben.  Die  Priester  sind  verpflichtet,  für  würdige  Ausstat- 
tung der  Gotteshäuser  Sorge  zu  tragen,  alles  Weltliche, 
leider  oft  sogar  Banale  aus  dem  Tempel  des  Dreieinigen 
zu  verbannen.  Kommen  bei  Restaurationen  auch  noch 
zuweilen  Missgriffe  und  Verstösse  vor,  so  ist  man  im  All- 
gemeinen doch  auf  der  Hut  und  sucht  wenigstens  nach 
Kräften  zu  erhalten*  zu  schützen.  Ein  eifriger  Beschützer 
des  Vorhandenen,  ein  strenger  Rü^er  eines  jeden  Vanda^ 
lismus,  einer  jeden  Versündigung  an  Werken  der  christ- 
lichen Kunst  ist  der  in  Brügge  lebende  Engländer  Weale, 
des$en  entschiedene  Freimüthigkeit  nicht  genug  gelobt 
werden  kann.  Er  steht  über  aller  Partei,  will  nur  das 
Gute,  das  Wahre,  ein  treuer  Kämpe  der  christlichen  Kunst. 
Mit  den  monumentalen  Ausschmückungen  der  Kirchen 
durch  Wandmalereien  ist  man  nicht  immer  glücklich;  die 


gelungensten  sind  und  bleiben  die  Fresken  in  der  Kirche  von 
St.  Nicolas  von  Guffens  undSwerts  und  die  Arbeiten  des- 
selben Künstler-Paares  in  der  neuen  Kirche  des  b.  Georg 
in  Antwerpen.  Uns  freut  es,  dass  die  Regierung,  troU 
aller  kleinlichen  Intriguen,  die  monumentale  Malerei  un- 
terstützt. Man  darf  für  den  Anfang  nicht  zu  viel  verlao- 
gen,  nicht  die  Tiefe  des  Gefühls,  der  andächtigen  Empfin- 
dung bei  Malern,  die  bisher  über  ihre  eigentliche  geistige 
Tendenz  sich  gar  keine  Rechenschaft  gegeben,  dem  plat- 
testen Realismus  huldigten;  und  diese  sollen  nun  mit  Einem 
Schlage  religiöse  Maler  werden.  Sie  ahmen,  bezüglich  der 
Auffassung,  Rubens  und  seine  Schule  nach,  stutzen  dieselbe 
durch  etwas  Französelei  auf.  Was  da  herauskommt,  brau- 
chen wir  nicht  näher  zu  schildern;  man  kann  hier  in  vie- 
len Kirchen  Belege  zu  Gesagtem  finden.  Wir  wollen  uns 
in  keine  speciellere  Kritik  einlassen,  gestehen  aber  mit 
Freuden,  dass  wir  auch  tieffühlende  Maler  besitzen,  die 
religiöse  Gegenstände  mit  Würde  und  Ernst  behandeio; 
wir  nennen  nur  Thomas  in  Brüssel,  vor  Allen  Pawels  in 
Antwerpen,  einen  ausgezeichneten  Künstler,  und  Canneel, 
der  in  seinen  Fresken  in  St.  Sauveur  in  Gent  den  Beweis 
liefert,  dass  er  auf  gutem  Wege  ist.  Von  Guffens  und 
S Werts -brauchen  wir  nicht  weiter  zu  reden,  Deutschland 
kennt  sie  und  hat  ihre  Schöpfungen  längst  nach  Verdienst 
gewürdigt 

Den  Lesern  des  Organs  können  wir  eiae  Xachrick 
mittheilen,  welche  sie  mit  eben  so  viel  Freude  begrüssen 
werden,  als  wir  sie  selbst  vernahmen.  In  Brügge  hat  ein 
Künstler,  A.  Verbeke,  ein  Atelier  eröffnet,  dessen  ein- 
ziger Zweck  es  ist,  die  Kenntuiss  des  Spitzbogenstyls  in 
allen  Zweigen  der  Kunstübung  zu  verbreiten,  und  dies 
auf  ganz  praktischem  Wege,  wie  unsere  mittelalterlichen 
Vorfahren  auch  ihre  Kunst  geübt  haben.  Wer  immer, 
sei  er  Kunstler,  Kunsthandwerker  oder  blosser  Kunst- 
freund, im  Spitzbogenstyle  irgend  ein  Werk  ausfahren 
will,  findet  in  den  Ateliers  des  Herrn  Verbeke  alle  nur 
denkbaren  Muster,  Zeichnungen  und  auch  jede  gewünschte 
Aufklärung  und  praktische  Fingerzeige  zur  Ausführung 
seines  Werkes.  Eine  solche  Anstalt  muss  den  Zweck  der 
Wiederbelebung  und  Verbreitung  der  christlichen  Kunst 
wirklich  fördern,  indem  ihr  Gründer  Heister  seines  Stoffes, 
selbst  theoretisch  und  praktisch  gebildet  ist  Herr  Ver- 
beke, der  sich  Architecte-Arch^ographe  nennt,  ist  mit  der 
Herausgabe  eines  grossartigen  Werkes  beschäftigt,  das 
unter  dem  Titel  ,Tr<5sor  d'objets  d'art  dans  le  style  ogival 
Ott  ehr^tien''  ein  wahres  Musterbuch  des  goditscheu  Stjls 
in  allen  Kunstzweigen  werden  soll,  erläutert  durch  500 
Tafeln.  Das  Ganze  wird  in  fünf  Bänden  erscheinen  ^ 
im  Subscriptioiispreise  50  Franken  jeder  Band  kosten. 
Wen  sollte  es  nicht  freuen,  dass  man  bei  uns  an  die  Her- 


179 


ausgäbe  eines  solcben  Werkes  deoktl    Wir  werden  auf 
dasselbe  noch  zurückkommen. 

Id  den  Atelier;  mehrerer  unserer  bedeutendsten  Maier 
sahen  wir  Bilder«  welche  für  eine  Tombola  bestimmt  sind, 
üe  Hollands  Künstler  veranstalten,  um  dem  in  Paris,  wie 
Mannt,  verstorbenen  Maler  Ary  Scbefrer,  ihrem  Lands* 
Banne,  da  Scbeffer  1705  in  Hotterdaro  geboren,  ein 
Denkmal  eu  setien.  Der  Entscbluss  ehrt  Hollands  Kunst- 
ler, denn  Ary  Scheffer  ist  in  jeder  Hinsicht  würdig  eines 
ionomentes. 

KiieMtif.  Se.  Heiligkeit  der  Papst  Pins  IX.  haben  der 
Ugen  Knnst-Yerlagshandlung  von  Aug.  Wm.  Schalgen 
^e  grosse  goldene  Medaille  mit  dem  Wunsche  zustellen  la»- 
«8,  ßie  uh  bleibenden  Beweis  Höehstihrer  grossen  Freude 
n  dem  durcb  diese  Yerlagshandlong  ttberreichten  Prachtwerke : 
Vierzig  Darstellungen  aus  den  Evangelieui  von  Friedrich 
^erbeck",  anzusehen. 


Wiea.  Nachdem  die  Gerüste  zur  Abtragung  der  St»- 
tephans-Tburmspitze  vollendet  worden,  hat  dieselbe 
n  21.  Juli  mit  Herabnahme  des  Adlers  begonnen,  der  erst 
ü  Jahre  1842  aufgerichtet  worden  war.  Derselbe  hatte  eine 
ohe  Ton  circa  IOV2  Fuss,  5  Fuss  Breite  und  wog  circa  3 
tr.  Man  veranschlagt  die  Kosten  der  Abtragung  ^  die  wohl 
D  Drittel  des  Thurmes  umfassen  wird  —  auf  etwa  55,000 
I*,  und  soll  nach  disler  Operation  der  Wiederaufbau  gleich 
gönnen  werden.  j 

Die  neue  Lazaristen-Kircbe,  so  wie  das  Kloc 
nelben   wird  jetzt   unter    Leitung  des  Architekten  H^ 
of.  F.  Schmidt,  der  bekanntlich  den  in  gothischem  Stj 
agefiilirten  Plan  dazu  entworfen,  in  Angriff  genommen 
rspricht  eine  neue  Zierde  Wiens  zu  werden. 

Die  Arbeiten  an  derVotiv-Kirche  schreiten sieht- 
r  vorwärts,  wenngleich  die  Vollendung  derselben  sich  ifei- 
'  hinausschiebt,  als  man  erwartet  hatte. 


Dem  Heros  der  deutschen  Künstler,  der,  von  Lü- 
ck  gebürtig,  vor  50  Jahren  zuerst  die  ewige  Stadt  betrat, 
^  sich  der  Kunst  zu  widmen,  in  welcher  er  so  Ausseror- 
DÜiches  geleistet,  nämlich  Overbeck,  wurde  ein  wen^ec 
räuachvolles,  als  herzliches  Fest  bereitet.  In  der  Villa  Malta 
1  Pincio,  dem  Könige  Ludwig  von  Baiem  gehörig,  begin- 
n  die  deutschen  Künstler  mit  dessen  Erlaubniss  am  Jahres- 
ge  der  Hieherkunft  ihres  grossen  Landsmannes  das  fröhliche 
e^t    Ein    grosser  Theil   seiner  Freunde  ritten  oder  führet^ 


ihm  gegen  Ponte  Molle  entgegen  und  begrüssten  ihn  mit 
einer  freundlichen  Ansprache,  welche  der  Bildhauer  Schöpf 
aus  München  an  denselben  richtete.  Hierauf  ftthrten  sie  ihn 
gleichsam  im  Triumphe  durch  Porta  del  Popolo  imd  den 
Pincio  in  die  Villa,  wo  ihn  CardinMle,  Prälaten  und  Gesandte 
begrfissten,  unter  letzteren  befand  sich  auch  der  österreichische 
Minister,  der  dem  Gefeierten  sofort  im  Namen  seines  Kaisers 
das  Grpsskreui  des  Frana<Jo6eph*Ordens  überreichte.  Man 
begab  sich  alsdann  in  sein  ehemaliges  Aibeitszunmer,  das  in 
einen  Saal  umgewandelt  und  mit  Lorber-  und  Blnmenkränzen 
reich  nnd  geschmackvoll  verziert  war,  die  sich  um  Lithogra* 
phieen  und  Photographieen  wanden,  welche  den  grössten  Theil 
seiner  Werke  darstellten.  Hier  sprach  nun  der  Maler  Köhler 
ein  Festgedicht,  dem  das  von  40  Stimmen  gesungene  Wal- 
halla-Lied folgte;  hierauf  wurde  ein  Vorhang  aufgezogen,  der 
im  Hinteigmmde  des  Saales  ein  prächtiges  Transparent  ent* 
hüllte,  von  Maler  Emier  in  Wien  gemalt  Rechts  stand  Ger» 
mania,  links  Italia,  erstere  das  Land  seiner  Geburt,  letztere 
das  seiner  Wdil  vorstellend,  in  Mitte  des  BQdes  gewahrte 
man  zwei  Medaillons,  in  doos  einen  der  Lieblings-Gegenstand 
des  Künstlers,  die  heilige  Jnngfirau  mit  dem  Christuskinde, 
in  dem  anderen  St  Lnoas,  der  «nte  heilige  Meister  der  Kunst 
unterhalb  in  zwei  anderen,  aber  kleineren  Medaillons  waren 
Raphael  undHolbem  dargestellt,  die  Schöpfer  zweier  Schulen» 
Vor  dem  Transparente  befand  sich  die -mit  Lorber  bekränzte 
Büste  des  Künstlers,  der,  überrascht,  bewegt  und  mit  den 
hellen  Thränen  in  den  Augen  bald  diesen,  bald  jenen  seiner 
Freunde  an  das  Herz  drückte,  die  auch  ihrerseits  von  dem 
seligen  Augenblicke  nicht  weniger  tief  ergriffen  waren.  Beim 
Einbrüche  der  Nacht  wurde  der  Saal  und  anstossende  Gar« 
ten  festlich  beleuchtet,  wo  man  die  Tische  bereitet  hatte  und 
nun  auf  das  Wohl  des  Gtofeiert^  munter  anstiess.  So  feierte 
man  in  Overbeck  nicht  bloss  den  grossen  Künstler,  sondern 
wohl  noch  mehr;  denn  er  erfasste  die  Kunst  in  ihrer  hikh- 
sten  Bedeutung,  indem  sie  den  Menschen  erhebt  und  veredelt 
In  seinem  Trintnphe  der  Beligion  zu  Frankfurt,  in  den  himmr 
lischen  Madonnen  zu  Assisi,  Hom,  Wien,  München  und  Lübeok, 
in  seinen  sieben  Saerameiiten,  woran  man  siehnieht  sattaeheo 
kann,  bewundert  man  nicht  bloss  M^terwerke  der  Kunsit 
sondern  auch  die  erhabenste  Begeisterung  4les  katholischen 
Genius.  (A.  P.) 

Kirehemuik  !■  Fmkretdit 

In  der  letzten  Nummer  der  ,,Maitrise^  (Meisterschaft)  *), 
einer  in  Paris  erscheinenden  Monatsschrift,  die  bezweckt,  fiir 
die  Erhaltung  und  Ausbreitung  des  Gregorianischen  Kirchen- 
gesangeii  zu  wirken,  finden  wir   den  folgenden  Aufiruf  ihres 

Redacteurs  J.  d^ Ortig ue.    Es  wird  kaum  nöthig  sein,  hier -^ 

®  DigitizedbyVjCTOQlC 

*)  Vergluiche  Kr.  12  d.  Bl.  ^ 


180 


ia  wiederholen^  dftss  in  Betreff  der  Kirchenmaeik  in  Frank- 
reich die  Saehea  weit  mehr  im  Argen  liegen,  als  bei  uns. 

^Liebe  Leser  I  Es  handelt  sich  dämm,  den  Choralgesang, 
den  ehrwürdigen  Gregorianischen  Gesang,  die  wahre  religiöse 
Mnsik  zu  retten.  Es  handelt  sich  darum,  nodimals  das  Heir 
ligthiim  von  der  Barbarei,  und  zwar  von  der  schlimmsten 
Barbarei,  nämlich  jener,  die  aus  dem  Uebermaaas  der  Civili- 
Bation  hervorgeht,  zu  befreien !  Helfet  uns,  helfen  wir  uns  selbsti 

„Es  handelt*  sich  darum,  unsere  Kirchen  zu  füllen,  nicht 
mit  einer  unbeschäftigtea  und  profanen  Menge,  die  dahin 
kommt,  um  sich  an  einemSchauspielzu  weiden,  sondern  mit 
wahren  Christen,  die  kommen,  um  Gott  im  Geiste  und  in  der 
Wahrheit  anzubeten  und  zu  verehren» 

„Sie  wollen,  so  sagen  wir  zu  gewissen  frommen  Screlen, 
Sie  wollen  die  Menge  nach  der  Elirche  ziehjen.  Wir  auch,  du 
lieber  Gott!  Aber  es  genügt  nicht,  di«  Menge  nach  der  Kirche 
zu  ziehen,  man  mufls  sie  dort  auch  festhalten.  Sie  ^aoheni 
dasB  Gleichgültige  einem  halbs£ündigen  •  Gottesdienste,  einem 
Segen  oder  einer  Marienjandacht  l>eiwohnen.  Sie  ziehen  eine 
Menge  von  Leuten  herbei,  welche  Schwatzen  und  lachen  und 
gleich  echten  Dilettanten  die  Stimme,  die  Einsätze  und  Boa* 
laden  des  Fräulein  N.  N.  w&d  die.rhetorisehen  Floskeln  des 
Herrn  Prediger«  So »und-so  zergliedern.  Wozu  nützt  dies,  wenn 
Ihr  sie  nach  geendigter  Ceremonie  nicht  wiederseht  und  Euer 
Gottesdienst,  die  Messe,  die  Vesper  in  der  Einsamkeit  gefeiert 
wird?  Auf  diese  Art  Leute  nach  der  Kirche  ziehen,  heisst 
es  nicht  zahllose  Profanationan  veranlassen?  Nein^  um  die 
wahren  Gläubigen  nach  der  Kirche  zu  ziehen,  um  sie  daselbst 
zurück-  und  festzuhalten,  lasset  sie  Tor  Allem  den  Gregoria^ 
nisehen  Kirchengesang  hören  j  belebet  den  Geschmack  und 
das  Studium  desselben,  und  gebet  ihm  seine  alte  Popularität 
zurück.  Eure  MusikaußUhrungen,  und  seien  sie  noch  so  pracht- 
voll und  glänzend,  überraschen  uad  gefallen  wohl  einen  Au« 
genblick,  aber  sie  haben,  einen  ungeheuren  Mangel  $  sie  drin- 
gen nicht  in  die  Seele;  sie  lassen  das  Volk  kalt,  unberührt 
draussen;  sie  vereiijisameqi  und  trennen  es  von  dem  Heilig-» 
thume.  Das,  was  diß  Gläubigen  unter  ei/iander  vereinigt,  das 
ist  der  Gregorianische  Kirphengesang;  er  allein  stellt  einiger 
Maassen  unter  den  Gliedern  der  grossen  Familie  eine  Soli-- 
darität  der  Gebete  her;  alle  haben  daran  TheU, .  imd  alle 
schliessen  sich  ihm  an.  Was  uns  betrifft,  so  begreifen  wir 
nicht,  wie  eine  christliche  Seele  an  jene  Kyrie,  Gloria,  Credo, 
Psalmen,  Hymnen,  Litaneien  and  Gesänge  unserer  glücklichen 
Jugendtage  ohne  Sührung  zurückdenken  kann,  deren  Jeder 
sich  erinnern  muss,  wie  man  sich  so  gern  der  Stimme  seiner 
Mutter  erinnert 

,Liebe  Leser,  lasset  uns  daher  den  Choralgesang  retten; 
denn  wenn,  was  übrigens  nicht  leicht  möglich  ist,  unser  Un- 


ternehmen Schiffbruch  litte,  so  würde  dieses  Resultat  am  i 
trauriger  sein,  weil  wir  selbst .  uns  die  Schuld  davon  beimesgi 
müssten.  Ja,  die  wirkliche  Hülfe  aller  unserer  Freunde,  all* 
jener,  welche  die  Grundsätze  der  «Maitrise^  theilen,  wiin 
mehr  als  hinreiohend  sein, .  um  unserem  Untemeknen  eine  lao 
Prosperität  zu  sichern,  um  es  uns  möglich  zu  machen, 
unserem  alten  Format  zurückzukehren,  um  unseren  Einflo 
zu. verdoppeln  und  zu  verdreifachen.  Wir  zahlen  ohne  Zw* 
fei  viele  jener  Freunde,  die  unser  Dutemehmen  ab  ein  gut) 
nützliches  und  christliches  bezeichnen,  während  sie  uns,  n 
es  eben  geht,  gegen  die  Hindernisse,  die  uns  umgebes,  i 
kämpfen  lassen ;  aber  heisst  das  nicht  gemeinsame  Sache  d 
unseren  Feinden  machen,  mit  dem  Unterschiode  freilich,  dt 
diese  consequent  sind,  während  dies  bei  jenen  nicht  d 
Fall  ist? 

„Liebe  Leser,  wollet  Ihr  daher  den  Choralgesang  reti 
so  unterstätzt  d^e  „Maitrise*'  und  stimmt  dem  Congresse  In 
Wir  können  heute  mit  um  so  weniger  Widerstreben  so  red« 
als  das,  was  man  von  Euch  fordert,  nur  ein  kleines  Opii 
bedingt,  das  sich  Jeder  leicht  auflegen  kann.  Nochmals,  ( 
handelt  sich  nicht  um  uns  selbst,  wir  sind  nicht  am  £d 
unserer  Aufgabe.  Welche  Sorgen  wir  auszuhalten,  weldi 
Anstrengungen  wir  zu  machen  haben  werden,  sie  werden  u 
reichend  belohnt'  sein,  wenn  sie  der  Sache  nützlich  sind;  I 
wir  vertheidigen.  Und  Gott  sei  Dank,  wir  denken  hievA 
an  keine  andere  Belohnung.''  i 

Wir  theilen  diese  Ansprache  des  Herrn  J.  d'Ortigne  i 
so  lieber  mit,   als  sie  uns  Gelegenheit  bietet,  sein  Untern«! 
en  dem  Kreise  unserer  Leser,   welc&%r   sich    (üt  Eirch«^ 
Isik  speciel  interessirt,  in  einpfehlendoJGriniierung  zu  bring« 


i^tterartfdie  Hunlirfliait. 


^or'Kurzem  erschien   in   Aachen  im  SelbstrerU^e  da 
issers: 

Per  BeUqiieiuehati  des  Uebfrauen-lünsters  n  itfbei  i 
seinen  kunstreichen  Behältern,    zum  Andenken  si 
jj     die  Heiligthumsfahrt   von   1860,    beschrieb«^ 
^\     und    mit  vielen   Holzschnitten   erläutert    von  Dr.  h 
Back.    Mit   einer  Einleitung   von  Dr.  J.  Th.  Uvm^ 
Bischof  von  Chersones  i.  p.  i.     Mit  Genehmigung  hob« 
geistlicher  Obrigkeit  (Preis  15  Sgr.) 
Wie  schon  der  Titel   es    andeutet,    hat  die  dia^&brige  Heüif 
thumsfahrt  dieses  Scbriftchen  heryorgerufen,    das   sowohl  io  di«*^ 
Besiehusg,    als    aaofa   nam^otfich  wegen  seiner  areblologiscbefi  B^ 
deutaog  in  weiten. Kreisen  von  hohem  Interesse  ist.  Indsn  ^^^\ 
läufig  nur  auf  dasselbe  aufmerksam  maohen  wollen,  werden  vir  vf^ 
ermangeln,  ausführlich  auf  dasselbe  Euracksukommen   und  n»cii« 
weisen,  dass  ibtn  in  Jeder  Beziehung  die  beste  Empfeblong  g^^^ 


Verantwortlicher Redacteur :  Fr.  Baudri.  —  Verleger 

Drucker:  M.  DuMont 


M.  DuMont-Scbauberg*scheBacbhandlang  in  Köln.^ 
-Schauberg  in  KOln. 


'^^^T 


,*^XjJ 


735-T 


Q^ — nr^ 


""""^^  .#aiÄri  mftBi. 


iß^ 


DaiOrtmn  encbeint    Alle    14 

Tage  1'/,  BogOD  sUrk 

mit  artllOscben  Beilagen. 


pii(»^n|tfirlteMtm|lr^ 


)tr.  16.  -   «Ulli,  15.  M^Afl  1860. 


X  AbonnementspToit  b«]l^brlich 

^Ithrit  ^'^-  Buchbalidel  l'/tTblr. 

•   ^W\)l\^*  d.d.  k  PreuM.Poet-AnsUU 

1  Thlr.  17Vi  Hgr. 


Inhalt«  Ueber  das  Rationelle  der  gothisohen  Arobitektar.  V.  —  Die  Kirobe  6t.  Goreon  in  Köln.  —  Die  Dominioanerkircbe  in  Re- 
gensborg. (SchlasB.)  —  Rüge, ^ietBcbela  Lutber-Denkmal  betreffend.  —  Bespreobungen  etc.:  Köln  (Allgemeine  deutsobe  Kanstaus- 
Btellang).  Brübl  (Sieg-Rbeiniscber  Lebrer- Gesangverein).  Paderborn.  Wien.  Regensbarg.  Nürnberg.  Ulm.  Antwerpen»  Paris.  Amiens.  Bre- 
tagne. —  Literar.  Runds  ob  an. 


leber  das  Rationelle  der  gothiseheii  Areliitektiir. 

V. 

In  meiner  lelzten  Vorlesung  habe  ich  das  Rationelle 
fwer  Menge  von  Hauptformen,  sowohl  des  Romanischen, 
als  unterschieden  von  der  römischen  Architektur,  und 
'bigljch  des  Gothischen,  als  verschieden  von  dem  Roma- 
nischen, darzuthun  versucht.  Ich  werde  Alles  thun,  Sie 
nicht  zu  ermüden,  indem  ich  mich  in  die  Untersuchung 
einer  zu  grossen  Masse  von  Mannigfaltigkeiten  der  Details 
einlasse;  indess  muss  ich  nichts  desto  weniger  Ihre  Nach- 
sicht beanspruchen,  wenn  ich  dieselben  weiter  verfolge, 
als  ich  bisher  gethan  habe. 

Nichts  würde  vielleicht  die  Vernunflgemässheit  der 
verschiedenen  in  Rede  stehenden  Entwicklungen  klarer 
darlhun,  als  die  Details  des  Wölbungs- Systems  näher  zu 
untersuchen,  die  Verschiedenheiten,  welche  es  in  verschie- 
denen Ländern  und  Provinzen  in  den  verschiedenen  Perio- 
tlen  aufzuweisen  hat,  zu  zeigen,  die  verschiedenen  Weisen, 
lie  befolgt,  um  irgend  ein  vorgestecktes  Ziel  zu  erreichen, 
lachzuweisen,  und  die  vielen  mechanischen  oder  andere 
Schwierigkeiten,  wie  die  befolgten  Methoden,  um  jene  zu 
beseitigen.  Dies  ist  aber  ein  so  umfassender  und  verwickel- 
er  Gegenstand,  dass,  widmete  ich  demselben  auch  zwei 
;anze  Vorlesungen,  ich  ihn  kaum  oberflächlich  bewältigen 
könnte.  Daher  will  ich  mich  für  einstweilen  damit  be* 
;nügen,  diejenigen,  welche  sich  mit  diesen  Dingen  näher 
ertraut  machen  wollen,  auf  einen  ausführlichen  Versuch 
iber  diesen  Gegenstand  von  Prof.  Willis  zu  verweisen, 
welcher  sich  in  den  „Transactions  of  the  Institute  of  Rri- 
ish  Architects**  befindet,  und  auf  den  Artikel  „Construc- 
ion**   im  vierten  Bande  von  Viollet-le-Duc's  trefflichem 


Dictionär  der  Architektur.  Niemand,  welcher  sich  mit  dem 
Gegenstande  nicht  sorgfältig  und  praktisch  befasst  hat, 
kann  einen  Begriff  haben  von  dem  Nachdenken,  welches 
derselbe  erheischt,  da  sogar,  wie  Viollet-le-Duc  sagt,  die 
Zeichnung  zu  einem  gewölbten  Baue  von  oben  angefangen 
und  nach  unten  durchgeführt  werden  muss.  Oft  können 
wir  uns  aber  auch  eii^  zieialjfili  genaue  Idee  aus  der 
Basis  einer  Kirche  des  13.  Jahrhunderts  machen,  wie  der 
Plan  und  die  Coitstruction  ihrer  Wölbung  war. 

Dieser  Grundsatz,  jeden  einzelnen  Theil  von  vom  berein 
mit  Berücksichtigung  seines  Endzweckes  zu  zeichnen,  wird 
streng  beobachtet  in  den  französischen  Werken  des  12. 
und  13.  Jahrhunderts  und  in  allen  aus  der  Uebergangs- 
periode  in  England.  Die  Form,  nicht  allein  des  Capitäls, 
sondern  auch  die  Basis  eines  jeden  Schaftes  deutet  ge- 
wöhnlich die  Richtung  der  Bogenrippen  an,  welche  es 
tragen  soll. 

Dies  ging  indess  in  Englands  Bauwerken  verloren  mit 
der  Einführung  des  runden  Abacus,  und  ich  muss  geste- 
hen, dass  mit  diesem  Verluste  auch  viel  am  Ausdrucke 
und  an  der  Wirkung  verloren  ging.  Nicht  allein  gab  der 
Abacus  in  französischen  Werken  die  Richtung  der  Bogen- 
rippen an,,  sondern  sein  Riss  war  ofl  so  gemacht,  dass  er 
denselben  unmittelbar  entsprach,  und  selbst  die  Haupt- 
stengel des  Laubwerks  stimmten  mit  der  tragenden  Rippe. 

Das  System  der  Gliederungen  ergibt  sich  ebenfalls 
aus  denselben  Vernunftgesetzen.  Eine  Bogengiiederung 
z.  B.  ist  auf  das  gegründet»  was  man  als  die  Original- 
Section  der  Rippe  annimmt.  So  ist  der  Durcbschnitt  der 
Gliederungen,  wenn  der  Normal-Durchschnitt  viereckig 
ist,  so  gemacht,  dass  er  zu  dieser  Figur  passt,  wenn  ab^^ 
geschrägt  oder  ein  Theil  eines  Achtecks,  passen  die  Glie^ 

16 


182 


derungen  wieder  za  demselben;  in  jedem  Falle  erhält  der 
Äbakus  den  Nonnalriss  der  Rippen. 

Was  nun  die  ästhetischen  Formen  betrifft,  so  waren 
die  Gliederungen  mit  Vorbedacht'  so  geordnet,  um  in  ein- 
zelnen Theilen  die  grössten  Contraste  hervorzurufen  und 
in  anderen  die  anmuthigsten  Abstufungen  von  Licht  und 
Schatten.  Die  Schwerfälligkeit  von  breiten  Rundstäben 
wurde  oft  gemildert  durch  Stäbchen  oder  durch  scharfe 
vorspringende  Kanten  (Keels),  wodurch  man  Verschieden- 
heit erzielte»  ohne  an  den  Massen  zu  verlieren. 

Tiefe  Hohlleisten  wurden  belebt  durch  Einfügung 
vortretender  Ornamente,  wie  das  Rreuzblum-Ornament, 
Rosetten,  die  Ballenblume,  die  vierblätterige  Blume  und 
viele  andere,  und  in  anderen  Fällen  durch  Anbringung 
von  Laubbändern.  Die  Durchschnitte  der  Gliederungen 
sind  durchaus  von  denen  der  römischen  Architektur  ver- 
schieden, indem  dieselben  bei  Weitem  freier  und  weniger 
mechanisch  sind  und  dabei  überhaupt  delicater  im  Gefühl 
and  genauer  studirt  in  Bezug  auf  Licht  und  Schatten.  Sie 
waren  in  der  That  griechischen  Gliederungen  weit  ähn- 
licher, als  römischen. 

Reiche  Gliederungen  unterscheiden  sich  von  der  her- 
kömmlichen Praxis  in^  antiken  Bauwerken  dadurch,  dass 
die  Verzierungen  beigefugt  waren,  anstatt  aus  der  Origi- 
nal-Gliederung herausgehauen  zu  sein;  ihr  praktischer 
Gebrauch  ging  dahin,  die  Hohlkehlen  eher  zu  stärken,  als 
die  Rundstäbe  zu  verzieren.  In  dieser  Beziehung  war  die 
Praxis  der  romanischen  Baumeister  ganz  verschieden  ge- 
wesen, und  eine  Vereinigung  beider  Systeme  würde  viel- 
leicht besser  sein,  als  die  ausschliessliche  Befolgung  eines 
derselben. 

Gliederungen,  welche  vielem  Regen  ausgesetzt  sind, 
wie  Mauerhüte,  Schwellen,  die  oberen  Lag^  von  Kranz- 
gesimsen u.  8.  w.,  waren  bei  Weitem  mehr  abgeschrägt, 
als  in  classischen  Bauwerken,  um  so  rasch  wie  möglich 
die  Nässe  abzuleiten.  Die  Gewohnheit,  in  modernen  clas- 
sisehen  Bauten,  wo  der  Stein  nicht  sehr  hart  ist,  Blei  auf 
die  Oberfläche  zu  legen,  so  wie*  der  aus  Vernachlässigung 
entstehende  Schaden  beweisen  die  Vernunftgemässhert  der 
verstärkten  Schmiegen.  Sie  arbeiteten  unter  einem  regne- 
rischeren Klima  und  im  Allgemeinen  mit  weicheren  Stein- 
arten, als  die  Alten,  und  zeichneten  demgemäss  ihre  Werke. 
Die  unteren  Seiten  von  ausladenden  Gliederungen,  wie 
Gartgesimse,  Traufen,  Wasserschrägen,  Fensterbänke 
u.  8.  w.,  wurden  sorgfältig  so  gezeichnet,  dass  man  es  ver- 
hütete, dass  das  Wasser  um  dieselben  lief.  Die  Gliederun- 
gen an  um  die  Gebäude  rundlaufenden  Basen  zeichnete 
man  so,  dass  sie  in  der  Wirklichkeit  und  dem  Scheine 
nach  dem  Baue  ein  festes  Gmndgesims  gaben  und  zugleich 
wesentlich  zu  deaaea  Schönheit  beitrugen;  viele  derselbei^ 


sind  so  edle  Combinationen,  dass  sie  nicht  leicht  schöner 
gedacht  werden  können. 

Kurz,  man  kann  behaupten,  ohne  Widerspruch  lu 
fürchten,  dass  in  keinem  Architektur-Style  ein  Gliederungs- 
System  erfunden  worden  ist,  welches  so  reich  in  Verschie- 
denheit und  so  geeignet,  sich  jeder  Lage  anzupassen,  und 
nicht  allein  den  praktischen  Anforderungen  jeder  Lage  zu 
entsprechen,  sondern  zugleich  einer  jeden  gerade  die  Art 
der  Wirkung  zu  verleihen,  welche  man  am  meisten  durch 
dieselbe  zu  erzielen  wünscht. 

Wir  wollen  je^zt  die  Fenster  näher  betrachten.  In 
den  Tagen  des  alten  Griechenlands  und  in  den  früheren 
Zeiten  Roms  wurden  die  Fenster  nothwendiger  Weise  in 
einer  sehr  unentwickelten  Form  gehalten,  und  zwar  weil 
kein  Fensterglas  vorhanden  *),  und  dies  in  einer  solchen 
Weise,  dass  in  der  classischen  Architektur,  Fenster  gleich 
einer  unglücklichen  Nothwendigkeit  vermieden  worden  zo 
sein  scheinen,  und  die  unvollkommene  Manufactur,  die 
Theure  dieses  Materials  hatte  zweifiglsohne  einen  entschie- 
denen Einfluss  auf  die  Architektur  der  späteren  Römer 
und  die  der  zunächst  folgenden  Perioden.  In  Kirchen  und 
anderen  überwölbten  Gebäuden  musste  eine  andere  Ur- 
sache zum  Gebrauche  so  kleiner  Fenster  führen,  als  nor 
eben  erforderlich,  um  ihfem  Zwecke  zu  entsprechen,  uihI 
dies  besonders  in  der  letztgenannten  Periode,  der  roratf- 
sehen.  Die  ununterslützte  Dicke  der  ganzen  Länge  d« 
Mauer,  auf  die  man  hingewiesen  war  wegen  des  Schuk 
der  Gewölbe,  bedingte,  dass  man  Durchbrechungen  der- 
selben so  viel  als  möglich  vermied,  da  durch  dieselben 
die  stützende  Masse  natürlich  vermindert  worden  wäre. 
In  dem  Maasse  nun  die  Streben  an  Ausladung  zunahmen, 
wagte  man  es  auch  stets,  grössere  und  grössere  Oefibun- 
gen  in  den  Frontmauern  anzubringen ,  weil  jetzt  hinrei- 
chende Stärke  vorhanden,  dieselben  zuzulassen ;  als  nun 
aber  die  Spitzbogen-Architektur  ihre  volle  Entwicklung 
erreicht  hatte,  und  der  Schub  der  Gewölbe  gänzlich  auf 
die  Strebepfeiler  concentrirt  war,  konnte  der  ganze 
zwischen  liegende  Baum,  wenn  es  nothwendig  wurde,  in 
ein  Fenster  umgeschaffen  werden. 

Gleichzeitig  machte  der  stets  zunehmende  Gebrauch 
von  gebranntem  Glase  eine  entsprechende  Zunahme  der 
Oberfläche  der  Fenster  nothwendig,  so  dass  wir  eine  Ent- 
wicklung haben,  welche  die  beständige  Erweiterung  und 
Vervielfältigung  der  Fenster  erleichterte,  während  die 
andere  sie  nothwendig  machte. 

Das  zunächstliegende  Verfahren,  weitere  Fensterlichter 
zu  erhalten,  würde  einfach  das  sein,  die  Oefihungen  zu 


*)  Wir  haben  schon  früher  daraaf  aafmerksAm  gemacht,  dass  la 
den  Rainen  PompeüllSB^i^^^db  FenBier-Yerglaeangeo  ror- 
handen  sind. 


183 


erweitern;  da  dies  aber,  zu  weit  getrieben,  nicht  nur  der 
Schönheit  der  Fenster  Abbruch  thun,  sondern  auch  in 
der  Verglasung  derselben  Schwierigkeiten  schaffen  würde, 
so  war   das  allgemein  angenommene  Mittel  die  Ver- 
mehniDg  der  Zahl  derselben.  Daher  die  zweilichtigen  und 
dreilichtigen  Fenster  und  noch  zahlreichere  Gruppirungen 
in  der  englischen  Frühgothik.    Diese  Gruppen,  wenn  in 
den  Sarg  wänden  angebracht  und  unter  einem  durchlau- 
fenden Dache,  nahmen  natürlicher  Weise  die  Form  von 
Arcaden  gleicher  Höhe  an;  aber  unter  einem  Giebel,  einem 
Bogendache  oder  unter  einer  Wölbung  nahmen  sie  gegen 
das  Centrum  an  Höhe  zu.    Hieraus  bildeten  sich  die  ge- 
bräuchlichsten Formen  der  Gruppirung.  Die  Durchschnitte 
der  Seitenwände  wurden,  wie  in  den  früheren  Perioden, 
so  angeordnet,  wie  es  am  besten  zum  Einlass  des  Lichtes 
passte,  indem  man  äusserlich  Sorge  trug,  tiefe  Schatten 
auf  das  Glas  zu  vermeiden  und  im  Innern  das  Licht,  so 
viel  immer  möglich,  durch  das  ganze  Gebäude  zu  verbreiten. 
Bei  Wohnhäusern,  wo  die  Fenster  einen  doppelten 
Zweck  haben:  Licht  einzulassen  und  die  Aussicht  nach 
aussen  zu  erleichtern,  waren  dieselben  nicht  in  der  ange- 
führten Weise  grnppirt,  sondern  weiter  in  ihren  Oeffnungen 
gemacht,  indem  man  die  ungefällige  Wirkung,  welche 
^nst  daraus  entstehen  konnte,  dadurch  vermied  und  das 
Verglasen  und  Oeffnen  der  Fenster  erleichterte,  dass  man 
dünne  Fensterstöcke  oder  Säulchen  anwandte,  welche  das 
Fenster  in  zwei  oder  mehr  Lichter  theilten.  Dieses  System 
iK)t  so  augenfällige  Vortheile,  dass  man  es  auch  bald  in 
Kirchen  anwandte,  so  dass,  anstatt,  wie  bisher,  durch  eine 
nnendliche  Vervielfältigung  im  Verhältnisse  kleiner  Fenster 
das  Licht  vermehrt  wurde,  es  jetct  Gebrauch  ward,  zum 
ersten  Male  in  der  Geschichte  der  Architektur, 
Fenster  von  jeder  Grösse  zu  machen,  wie  dieselben  ihre 
Stellung  oder  ihr  Zweck  forderte.  So  waren  oft  das  ganze 
Ende  einer  Kirche  und  die  Bogen-Abtheiiungen  der  Sei- 
«nwände,  wenn  es  nothwendig,  durch  einzelne  Fenster 
lusgefüllt 

Etwas  Rationelleres  als  diese  Entwicklung  konnte 
»  nicht  geben.  Die  Art  der  Verglasung,  wie  sie  gebräuch- 
ich,  war  ganz  passend  anwendbar  auf  Räume  von  mässi- 
:er  Weite.  Es  ist  wahr,  dass  bei  häuGg6m  Gebrauche 
on  Eisen  diese  Verglasungs-Art  auch  damals  schon,  wie 
ieut  zu  Tage  sehr  oft,  auf  Oeffnungen  von  6,  8,  selbst 
iO  Fuss  Weite  in  Anwendung  gebracht  wurde;  engere 
iVeiten  waren  indess  stets  passender.  In  Westminster 
^btei,  einem  der  frühesten  Bauwerke,  in  welchen  diese  Art 
on  Fenstern  systematisch  in  unserem  Lande  angewandt 
Verden,  sind  die  Lichter  durchschnittlich  4i  Fuss  weit 
md  in  Frankreich  noch  weiter.  Der  vorherrschende  6e- 
!>rauch,  einen  massiven  Pfeiler  zwischen  jedes  sol(;her 


Lichter  zu  setzen,  war  augenscheinlich  höchst  unvollkom- 
men. Die  Concentration  des  Druckes*  auf  die  Streben  er- 
laubte jetzt  Oeffnungen  von  jeder  Weite;  was  war  nun 
vernunftgemässer,  als  weite  Oeffnungen  zu  machen  und 
diese  durch  leichte  Fensterpfosten  in  zugleich  sichtbare 
und  passende  Abtheilungen  zu  bringen?  Dass  dieses  Ver- 
fahren zuweilen  aus  blosser  Laune  ins  Fehlerhafte  über- 
trieben wurde,  widerstreitet  in  keiner  Weise  seiner  Ver- 
nunftgemässheit.  Bei  allen  unseren  modernen  Erleich- 
terungen im  Verglasen  und  in  der  Erweiterung  der  Fenster- 
öffnungen müssen  wir  stets  dasselbe  Mittel,  als  das  zweck- 
dienlichste, anwenden,  und  natürlich  ebenfalls,  wenn  eine 
aussergewöhnliche  Stärke  des  Lichtes  und  mitbin  eine 
grössere  Weite  des  Fensters  erforderlich  ist. 

Die  nächste  Frage,  welche  jetzt  entseht,  ist  die,  wie 
der  Bogen  zu  füllen  ist.  Zuerst  finden  wir,  dass  dies  ge- 
schieht durch  ein  Bogenfeld  aus  Stein,  so  dick  wie  die 
Pfosten,  da  jedes  Licht  seinen  Bogen  hat,  und  dieses  Bo- 
genfeld, dem  Geschmacke  des  Baumeisters  entsprechend, 
durch  Oeffnungen  durchbrochen  ist,  und  später  finden  wir 
diese  Oeffnungen  in  jeder  systematischen  Gruppe  mit  ein- 
ander verbunden,  welche  wir  Maasswerk  nennen;  auf  diese 
Weise  wurde  das  Fenster  in  eine  vollkommen  neue,  äus- 
serst schöne  architektonische  Form  umgestaltet. 

Da  ich  noch  Manches  über  die  Fenster  zu  si^en  habe, 
wenn  wir  zur  Civilbaukunst  übergehen,  so  will  ich  mich 
hier  nur  auf  zwei  Bemerkungen  beschränken.  Die  eine 
ist,  dass  in  Fällen,  wo  nicht  viel  Höhe  vorhanden,  wo 
keine  grosse  Last  zu  stütaen  und  wo  der  Schluss  der  Mauer 
innerlich  und  äusserlich  horizontal  ist,  die  mittelalterlichen 
Baumeister  sich  keineswegs  an  die  Bogenform  gebunden 
hielten,  sondern  mit  der  grössten  Freiheit  ihren  Fenstern 
viereckige  Schlüsse  gaben;  die  andere  ist  eine  andeu- 
tende Bemerkung  über  das  Rationelle  des  bunt- 
gefärbten Glases.  Ich  betrachte  dasselbe  durch- 
aus nicht  als  eine  blosse  Decoration  oder  als  ein  Mittel, 
ein  reiches  Farbenspiel  hervorzubringen,  sondern  als  ent- 
sprungen aus  einem  unbewüssten  Gefügte,  dass  es  noth- 
wendig war  zu  der  vollkommenen  Wirkung  eines  archi- 
tektonischen Innern,  sollte  dasselbe  in  sich  selbst  abge- 
schlossen sein.  In  einem  gewöhnlichen  Wohnzimmer  ver- 
langt man  nicht  nur  allein  das  Licht,  sondern  auch  die 
Erleichterung,  aus  dem  Fenster  sehen  zu  können,  und 
diese  Nothwendigkeit  lässt  uns  hier  die  Fenster  nicht  als 
blosse  architektonische  Form  betrachten,  weil  der  Focus 
des  Auges  beständig  wechselt,  indem  dasselbe  stets  von 
dem  Fenster  nach  der  Aussicht  ausserhalb  desselben 
schweift.  In  einer  Kirche  jm  Gegentheil  wünscht  man 
nicht  aus  dem  Fenster  zu  sehen,  und  daher  ist  es  besser,  - 
dasselbe  mit  einem  halbtransparenten  Medium  zu  fülleui 


184 


welches,  da  es  für  das  Auge  in  der  gleichen  Entrernung, 
wie  die  dasselbe  umgebende  Architektur  sich  befindet, 
zugleich  die  Nothwendigkeit  des  Wechsels  des  Focus  auf- 
hebt und  dem  Medium,  durch  welches  diese  Wirkung 
erzielt  wird,  eine  schöne  Decoration  gibt. 


Die  Kirche   St  Gereon  in  Köln. 

Xur  Qesehlchte  des  Baues. 

Wenn  wir  in  unserem  alten  Köln,  das  heisst  in  seinen 
aus  dem  Mittelalter  herstammenden  Monumentalbauten, 
die  Runde  machen,  so  wird  es  uns  oft  schwer,  uns  zu  sagen, 
welcher  derselben  uns  das  meiste  Interesse  einflösst.  Haupt- 
sächlich sind  es  die  Kirchen,  die  unsere  Aufmerksamkeit  fes- 
seln, deren  jede  ihre  besonderen  Eigenthümlichkeiten  hat 
und  schon  dadurch  von  um  so  grösserer  Bedeutung  erscheint. 
Zu  den  in  jeder  Beziehung  hervorragendsten  ist  St.  Gereon 
zu  zählen,  auf  welche  wir  in  nachfolgender  Schilderung 
gerade  jetzt  besonders  aufmerksam  machen  wollen,  weil, 
nach  dem  uns  mitgetheilten  Ausspruche  des  Dombaumei- 
sters, des  Herrn  Geh.  Regierungs-  und  Baurathes  Zwir- 
ner, der  bedrohliche  Zustand  ihrer  Kuppel  bedeutender 
Ausbesserungen  aufs  dringendste  bedarf,  wenn  dieselbe 
nicht  dem  Einstürze  Preis  gegeben  werden  soll.  Schon  der 
Gedanke,  dass  dies  in  nicht  ferner  Zeit  eintreten  könnte, 
muss  uns  mit  Sorge  erfüllen  und  die  wärmste  Theilnahme 
der  ganzen  Bürgerschaft  Kölns,  vor  Allem  aber  der  Be- 
hörden wach  rufen,  in  deren  Obhut  di^se  grossartigen 
Denkmale  der  Vorzeit  gegeben  sind. 

Unter  den  herrlichen  Kirchen  im  romanischen  Style, 
welche  Köln  zieren,  ist  die  ehemalige  Stiftskirche'  St.  Ge- 
reon, ausserhalb  des  nordwestlichen  Endes  der  alten 
Römerstadt  gelegen,  unstreitig  eine  der  bauprächtigsten 
und  baumerkwürdigsten;  was  ihre  Anlage  selbst  angeht, 
als  einzig  unter  Deutschlands  Kirchen  zu  bezeichnen. 

Der  jetzige  Prachtbau  ersetzte  eine  Kirche,  welche 
zu  den  ältesten  christlichen  Baudenkmalen  Kölns  gehörte, 
von  denen  uns  Kunde  ward,  deren  letzte  Spuren  aber 
selbst  verschwunden  sind.  Die  Kirche,  wie  wir  sie  jetzt 
bewundern,  rührt  in  ihren  Haupttheilen  aus  verschiedenen 
Epochen,  hat  selbst  an  jenen  gar  mannigfaltige  Verände- 
rungen erlitten,  was  jedem  klar  wird,  welcher  das  Aeus- 
sere  des  Baues  nur  mit  einiger  Aufmerksamkeit  betrach- 
tet. Bei  keiner  Kirche  Kölns  sind  aber  die  chronologischen 
Angaben  über  die  Erbauung  der  einzelnen  Haupttheile 
so  widersprechend,  als  bei  St.  Gereon,  wesshalb  man  bei 
den  Zeitbestimmungen  nicht  vorsichtig  genug  zu  Werke 
gehen  kann,  da  man  am  Baue  selbst  leicht  irre  wird  und 


ältere  Urkunden  sich  sogar  widersprechen,  wie  dies  be- 
sonders der  Fall  bei  Angabe  der  Erbauungs-Zeit  des  öst- 
lichen Chores  mit  den  Thürmen,  und  des  Kuppelbaues  ist 

Roms  'Kaiserin,  die  h.  Helena,  Mutter  Konstantins, 
des  ersten  christlichen  Kaisers,  wird  am  Niederrhein  ab 
die  Erbauerin  vieler  Kirchen  gepriesen  und  verehrt  Wie 
die  Kirchen  zu  Sinzig,  Heimersheim,  Bonn  und  Xanten 
in  der  gottesfürchtigen  Kaiserin  ihre  erste  Gründerin  ver- 
ehren, so  soll  sie,  gemäss  der  Tradition,  an  der  Stelle,  wo 
die  jetzige  St.-Gereons-Kirche  ihre  Thürme  und  Kuppel 
erhebt,  eine  Kirche  zu  Ehren  einer  Abtheilung  der  so- 
genannten thebaischen  Legion  erbaut  haben,  welche  auf 
dem  Boden  der  Kirche  und  in  ihrer  Umgebung  um  das 
Jahr  286  unter  Diocietian's  Regierung  mit  ihren  Anfuh- 
rern Gereon  und  Gregorius  ihr  Bekenntniss  des  Christen- 
thums  durch  ihr  Blut  besiegelt  haben  solL 

Wie  nun  das  von  der  h.  Helena  erbaute  Gotteshaus 
beschaffen,  berichtet  uns  die  Geschichte  nicht.  Prachtvoll 
muss  dasselbe  im  6.  Jahrhundert  ausgestattet  gewesen 
sein,  denn  der  Franken-Bischof  Gregor  von  Tours  (-1-595) 
sagt  ausdrücklich,  dass  diese  Kircne,  weil  sie  im  Innern 
mit  Musivarbeiten  auf  Goldgrund  reich  verziert  gewöcn, 
von  den  Bewohnern  Kölns  „ad  aureos  Martyres"  oder 
„Sanclos"  genannt  worden  sei.  Der  Volkssage  nach,  wr 
die  Basilica  der  thebaischen  Legion  mit  Goldplatten  f 
deckt,  und  Säulen  aus  rothem  orientalischem  Granit  soUen 
dieselbe  geschmückt  haben. 

Im  Kriegszuge  der  Franken  und  Allemannen  354 
musste  die  Kirche  aber  schon  gelitten  haben,  und  noch 
mehr  im  Verheerungszuge  der  Hunnen  um  450;  deon 
die  Sage  erzählt,  jene  hätten  die  Kirche  ihrer  Goldbe- 
deckung beranbt.  Aber  schon  570  hatte  der  kölnische 
Bischof  Charentinus,  wie  uns  Venantius  Fortunatas,  Bi* 
schof  von  Poitiers,  berichtet,  die  „anrea  templa""  Kölns 
wiederhergestellt,  welches  auch  Gregor  von  Tours  be- 
stätigt. 

Eipe  der  Säulen,  mit  denen  die  Kirche  der  h.  Helena 
geschmückt,  hatte  im  Mittelalter  eine  schreckliche  Berübml- 
heit.  Dieselbe  war  später  links  vom  Eingange  in  der  Ro- 
tunde in  einer  Nische  eingemauert,  lieber  derselben  te 
man  auf  kupferner  Platte  folgende  Inschrift: 

Ad  de  fidem  fbit  bio  pridem  fiuus  craor  idem 
Ad  lapidem  fiidem  me  male  punit  idem*). 

Plötzlicher  Tod  traf  jeden  Meineidigen  und  Missethaler 
beim  blossen  Anblick  derselben.  Der  bei  ihr  abgelegte 
Reinigungs-Eid  galt  so  viel  als  Gottes-Urtheil.  Aas  allen 
Ländern  zogen  Pilger  nach  St.  Gereon,  um  sich  vor  dieser 


r^ 


A 


*)  Glaub*  es  rein,  an  diesem  Stein  soll  einst  das  Blut  geflossen  seio 
Sollt*  icb  sobuldig  sein,  so  ist  bier  die  Strafe  mein. 


185 


Säule  durch  feierlichen  Eid  von  dem  Verdachte  irgend 
eines  Verbrechens  zu  reinigen  *).  Die  Sage  erzählt  unter 
ÄDclerro,  Dietrich  II.,  der  Burgunder  und  Austrasiens  Kö- 
nig, Dachdem  er  612  nach  der  blutigen  Schlacht  beiZül- 
pich  seinen  Bruder  Dietobert  U.,  den  König  der  Austra- 
sier,  gefangen  genommen  und  in  Chalons-sur-Sa6ne  ge- 
tödtet  hatte,  sei  mit  seinem  Hofe  6 1 3  in  Köln  gewesen. 
Eines  Tages  mit  seinem  Gefolge  in  St.  Gereon  dem  Got- 
tesdienste beiwohnend,  schreit  er  beim  Anblicke  der  Säule 
plötzlich  auf,  man  solle  die  Tbür  schliessen,  da  die  Au- 
strasier  ihn  ermorden  wollten.  Die  Diener  springen  dem 
Hinsinkenden  bei,  der  unter  ihren  Händen  den  Geist  auf- 
gibt Man  entkleidet  ihn  und  findet  in  seiner  linken  Seite 
einen  rothen  Punkt,  aber  keine  Wunde.  Annalisten  und 
Chronisten  berichten  dies.  Dietrich  U.  starb  übrigens 
613  plötzlich  auf  seinem  Zuge  gegen  Clotar  IL,  König 
von  Soissons,  in  Metz  an  der  Ruhr,  wahrscheinlich  an 
Gill,  das  ihm  Brunehilde  beigebracht  hatte. 

Nach  Wallraf,  der  seine  Quellen  nicht  angibt**),  er- 
Welt  Karl  der  Grosse  von  dem  Stifte  St.  Gereon  die  Säu- 
len, mit  denen  die  h.  Helena  ihre  Kirche  schmückte,  gegen 
verschiedene  Grundbesitzungen  und  verwandte  dieselben 
^um  Bau  seines  Münsters  in  Aachen.  Mit  der  St.-Gereons- 
Kirehe  musste  in  baulicher  Beziehung  eine  grosse  Ver- 
änderung vorgegangen  sein;  denn  nimmt  man  an,  Karl 
der  Grosse  habe  die  Granitsäulen  aus  der  von  der  h.  He- 
lena erbauten  Kirche  erhalten,  so  bestand  die  Kirche  selbst 
doch  noch  und  wurde  zum  Gottesdienste  benutzt    KarFs 
des  Grossen  Beichtiger,  der  Erzbischof  Hildebold  (784 
bis  819)  wurde  ja  in  derselben  am  3.  September  819 
zur  letzten  Ruhe  beigesetzt. 

Mächtig  und  reich  war  schon  das  Stift  St.  Gereon, 
neben  dem  St.-Peters-Stifte  das  angesehenste  Kölns.  Es 
bestand  später  aus  15  Canonichen  aus  dem  Grafenstande, 
12  aus  dem  Priesterstande  und  22  Vicarien  und  Sängern. 
Der  älteste  Propst  des  Stiftes,  den  ich  urkundlich  verzeich- 
net finde,  ist  Maximin,  Abbas  um  820.  Im  Jahre  873 
hob  Erzbiscbof  Willibert  die  streng  klösterliche  Gemein- 
^haft  der  bei  der  Kirche  lebenden  Stiftsherren  auf. 

Sicher  blieb,  die  ausserhalb  der  römischen  Mauer- 
iimwallung  liegende  Kirche  des  h.  Gereon  in  den  Ver- 
beerungszügen  der  Normannen,  die  Köln  zu  verschiedenen 
Malen  mit  Feuer  und  Schwert  heimsuchten,  nicht  ver- 
schont. Im  10.  Jahrhundert  war  sie  aber  wieder  herge- 
stellt, ward  uns  auch  keine  nähere  Kunde  über  ihr  Schick- 


*)  Kan  rergleiohe  das  Gedicht  Beinardna  Volpes.  Heraosgegeben 
von  F.  J.  Mone.  Stottgart  und  Tübingen,  1832. 

**)  Vergleiche  Wallrafs  „Beiträge  aur  Geschichte  der  SUdt  Köln 
u.  8.  w.",  8.  54,  wo  er  die  erste  Kirche  anch  als  It^slich 
viereckig  schildert,  und  8. 87.    Quellen   sind  nicht  ani 


sal  und  das  des  Stiftes.  Als  E^aiser  Otto  III.,  kaum  22 
Jahre  alt,  am  3.  Januar  1002  zu  Paterno  in  Italien  ge- 
storben, wurde  sein  Leichnam  nach  Deutschland  gebracht, 
auf  dass  der  deutsche  König  ruhe  in  deutscher  Erde.  Seine 
Leiche  kam  rheinabwärts  bis  nach  Köln,  wurde  hier  feier- 
lichst vom  Erzbischofe  Heribert  empfangen  und  zuerst  in 
der  Kirche  St.  Severin  beigesetzt,  als  der  nächsten  dem 
Orte,  wo  sie  gelandet.  Am  folgenden  Tage  wurde  sie 
nach  St.  Pantalcon  geführt,  dann  nach  St.  Gereon  und 
von  hier  nach  dem  St.-Peters-Miinster,  von  wo  aus  sie 
nach  Aachen  gebracht  wurde.  Um  1003  finden  wir  ur- 
kundlich den  Propst  Alwold  und  können  dessen  Nachfolger 
das  ganze  Jahrhundert  hindurch  verfolgen.  Hochberühmt 
war  um  diese  Zeit  die  Schule  des  Stiftes  St.  Gereon. 

Glauben  wir  dem  Biographen  des  Erzbischofs  Anno 
des  Heiligen  (1056  — 1075),  so  wurde  zu  seiner  Zeit  die 
Kirche  St.  Gereon  wenig  besucht,  weil  dieselbe  zu  klein  war 
und  sich  in  baulosem  Zustande  befand.  Durch  ein  Traum- 
gesicht dazu  aufgefordert^  fasste  Anno  den  Entschluss, 
sich  der  Kirche  anzunehmen.  Im  Jahre  1067  liess  er  die 
rechts  beim  Eingange  in  die  Krypta  liegende  kleine  Ca- 
pelle  erbauen  und  weihte  dieselbe  dem  h.  Nikolaus  am 
22.  October,  erweiterte  die  alte  Krypta  nach  Osten,  welche 
er  am  22.  October  des  folgenden  Jahres  einweihte,  und 
baute  über  derselben  das  Morgenchor,  die  Absis  des  Mor- 
genchors mit  den  beiden  Thürmen,  welche  dieselbe  be-* 
gränzen.  Im  Jahre  1069  am  29.  August  wurde  die  so 
bauprächtig  erweiterte  Kirche  aufs  feierlichste  von  ihm 
geweiht.  Der  Biograph  sagt  ausdrücklich.  Anno  habe  die 
östliche  Mauer  der  alten  runden  Kirche  niederreissen 
lassen,  um  sie  nach  dieser  Seite  in  angeführter  Weise  zu 
vergrössern. 

Die  alte  Kirche,  wie  sie  noch  zu  Anno's  Zeiten  be- 
stand, könnte  demnach  für  einen  Rundbau,  einen  Kuppel- 
bau gehalten  werden.  Wie  passt  dies  aber  zu  dem  älte- 
sten, westlichen  Theile  der  Krypta,  der  60  Fuss  lang  und 
30  F.  breit  war  und  dessen  Gewölbe  von  zehn  Säulen  ge- 
tragen wurden,  zur  Zeit  Anno's  aber  schon  bestand,  da 
er  dieselbe  vergrösscrte?  Ueber  der  Krypta  war  eine 
Kirche  erbaut,  denn  wozu  die  Krypta  ohne  Kirche?  Diese 
hatte  die  Form  einer  Basilica,  welche  im  Osten  mit  halb- 
runder Absis  oder  Chornische  schloss.  Zur  Erweiterung 
der  Kirche,  des  Chorbaues  und  der  Thürme  liess  Anno 
diese  Chornische  niederlegen,  woher  der  Ausdruck  des 
Biographen. 

Wann  wurde  aber  der  Kuppelbau  aufgeführt?    Auf 
den  ersten  Blick  sieht  jeder  mit  der  Geschichte  der  mittel- 
alterlichen Architektur  am  Niederrhein  Vertraute  beson-^ 
ders  aus  dem  Grundrisse,  der  Construction  und  einzelneir 
Formen  der  jetzigen  Kuppel,  dass  dieselbe  jünger  als  der 

16* 


186 


ostliche  Thell  der  Kirche  ist;  es  fehlen  uns  aber  alle  ur- 
kundlichen Nachrichten,  alle  Daten  über  die  Zeit  ihrer  Er- 
bauung. Boisser^e  nimmt  das  Jahr  1212  an*),  und 
V.  Lassaulx  **)  sagt  ganz  bestimmt,  ohne  den  mindesten 
Beleg  seiner  Behauptung,  der  Kuppelbau  sei  von  1212 
bis  1227  vollendet  worden. 

Die  Gründe,  welche  Boisser^e  für  seine  Behauptung 
aufstellt,  sind  eben  so  wenig  überzeugend,  als  stichhaltig. 
Wurden  auch  1212  die  heiligen  Körper  einiger  Märtyrer 
erhoben,  so  folgt  aus  dieser  Handlung  durchaus  nicht, 
dass  um  diese  Zeit  die  Kuppel  erbaut  worden.  Am  13. 
October  1121  erhob  der  h.  Norberlus  auch  mehrere  der 
Märtyrer  aus  ihren  Gräbern,  unter  denen  sogar  der  Leib 
des  h.  Gereon  selbst  war.  Es  würde  nun  eben  so  gewagt 
sein,  behaupten  zu  wollen,  bei  dieser  Gelegenheit  sei  der 
Kuppelbau  aufgeführt  worden,  wie  Boisser^e  ganz  be- 
stimmt für  das  Jahr  1212  aus  der  Erhebung  der  heiligen 
Leiber  folgert.  Die  Inschrift,  worauf  er  seine  Behauptung 
stützt  und  welche  er  nach  Gelenius  nur  halb  anführt,  ist 
folgende:  „II.  Non.  April,  reposila  sunt  bic  XX  corpora 
Martyrum.  Anno  Domini  Incarnat.  MCCXII  levata  sunt 
Corpora  ista."  Dies  die  Inschrift,  wie  sie  sich  auf  einer 
steinernen  Tumba  findet,  welche  früher  mit  einer  zweiten 
hinter  dem  Hochaltare  stand,  über  welchem  aber  1767 
bei  einer  Umgestaltung  der  inneren  Einrichtung  des  Cho- 
res der  neue  Hochaltar  an  seiner  jetzigen  Stelle  errichtet 
wurde.  Bei  dieser  Gelegenheit  eröffnete  man  das  Sepul- 
crum  des  Altars  und  fand  in  demselben  zwei  bleierne 
Kästchen,  in  denen  ausser  mehreren  Reliquien  ein  Siegel 
von  gelbem  Wachs  mit  der  halb  verwischten  Legende 
....  noldus  II.  Dei  gratia  Colopiensis  Archiepiscopus,  ein 
zweites   Siegel   mit  der   auch   halb   zerstörten  Legende 

ricus  Dei  gratia  Episcopus,  und  noch  zwei  andere 

Siegel,  auf  welchen  bloss  der  Name  Robertus  zu  lesen 
war.  Hieraus  geht  nun  hervor,  dass  unter  drei  Erzbischö- 
fen der  Altar  neu  eingeweiht  worden. 

Die  Schlüsse  Boisser^e's,  den  Arnoldus  II.,  wie  Gelen 
den  Consecrator  des  Hochaltares  angibt,  in  Adolphus  zu 
verwandeln,  um  seine  Hypothese  der  Erbauungs-Zeit  der 
Kuppel  zu  begründen,  sind  aus  der  Luft  gegriffen,  un- 
haltbar. Arnold  II.  sass  auf  dem  erzbischöflichen  Throne 
von  1138  bis  1156,  und  unter  ihm  wurde  wahrschein- 
lich der  Bau  der  Kuppel,  wie  wir  sie  jetzt  bewundern. 


*)  Vgl.  BoiBser^e,  DenkmftU  der  Baakanst  vom  7. — 13.  Jahr- 
hundert am  Miederrhein,  S.  85  iL 

**>  Vgl.  r.  Lassaiilx,  Arcfaitektoniflche  BerlohtigUDgen  und  Zu- 
s&txe  SU  £lem*8  RbeinreUe,  S.  490.  Er  setst  die  Erbauung 
der  Sacrietei  iua  Jahr  1316,  aber  ebenfaUa  ohne  Angabe,  wq- 
ber  er  das  Datum  hat« 


begonnen.  Des  Baues  Pracht  und  majestätische  ünge- 
wöhnlichkeit  in  Anlage  und  Form  lässt  auf  den  Reichlhutn 
des  Stilles  schliessen,  Idas  gerade  um  diese  Zeit  seine  be- 
deutendsten Schenkungen  erhielt.  Der  ausgebildete  Rand- 
bogenstyl  mit  den  durchgebildeten  Uebergangen  zum  Spitz- 
bogen in  seinen  Anfängen  widerspricht  der  zweiten  Hälfte 
des  12.  Jahrhunderts  nicht.  Am  Anfange  des  13.  Jahr- 
hunderts mag  wieder  eine  Veränderung  yorgenoramen 
oder  der  Bau  des  Zehnecks   erst  ganz  vollendet  worden 

sein;  denn  das ricus  auf  dem  zweiten  Siegel  lese 

ich  Theodoricus,  der  von  1209  bis  1212  das  cnbi- 
schöfliche  Amt  bekleidete  und  dann  von  Papst  Inno- 
cenz  III.  seines  Amtes  entsetzt  wurde,  weil  er  ein  treuer 
Anhänger  König  Otto's  IV.  war.  Das  Robertus  des  drillen 
Siegels  bezieht  sich  auf  Rupertus  von  der  Pfalz  (1463  bis 
1480),  welcher  die  dritte  Einweihung  des  Hochaltars 
wahrscheinlich  vorgenommen,  nachdem  1434  das  Gewölbe 
oder  die  Decke  des  Chores  zwischen  der  Absis  und  der 
Kuppel  eingestürzt  war  und  den  Propst  Gerhard  von  Man- 
derscheid  erschlagen  hatte.  Das  Gurtgewölbe  wurde  jeW 
eingezogen  und  bei  dieser  Gelegenheit  auch  die  Rundfen- 
ster  des  Zwischenchores  in  spitzbogige  umgestaltet  nnJ 
Strebepfeiler  am  Chorbaue  angebracht.  Die  an  der  Süd- 
seite der  Kuppel  angebaute  Taufcapelle  fällt  in  die  U 
der  Vollendung  des  Kuppelbaues.  Ein  Werk  desl4.Ja\ß- 
hunderts  ist  die  auf  derselben  Seite  dem  Zwischencbore 
angefügte  Sacristei,  merkwürdig  und  formschön  durch  die 
Reihungen  ihres  Gewölbes  und  die  im  Spitzbogenstjle 
ausgeschmückte  Schlusswand. 

Aus  dem  Mitgetheilten  ersehen  wir,  dass  wir  gar  keiof 
Vorstellung  über  Anlage  und  Form  der  ursprunglichen, 
der  h.  Helena  zugeschriebenen^  Kirche  haben.  Im  H. 
Jahrhundert  hatte  die  Kirche  die  Form  einer  einschiffigen 
Basilica  mit  runder  Chornische  über  einer  Krypta.  En- 
bischof  Anno  II.,  der  Heilige,  vergrösserte  dieselbe  durch 
den  Anbau  einer  halbrunden  Absis  und  zweier  diese  flan- 
kirenden  Thürme.  Der  stattliche  Kuppelbau  ist,  nach  mei- 
nem Dafürhalten,  ein  Werk  der  zweiten  Haifle  des  li 
Jahrhunderts. 

Rund-  oder  Kuppelbau  war  schon  im  9.  Jahrhundert 
neben  der  Basiliken-Form  die  Grundform  einzelner  Kir- 
chen in  Deutschland,  nach  italischem  Vorbilde,  wenn 
auch  nur  selten  vorkommend.  In  dem  1035  durch  En- 
bischof  Pilgrim  vollendeten  prächtigen  Chorbaue  der  St- 
Aposteln-Hirche  finden  wir  über  der  Vierung  eine  pol;- 
gone  Kuppel.  Die  in  ihren  ältesten  Theilen  von  1093  bi$ 
1 1 5Ö  erbaute  Abteikirche  zu  Laach,  in  der  wir  den  ro- 
manischen Styl  in  seiner  höchstvollendeten  Durchbildung 
bewundern,  ist  in  ihrer  formreichen  Anlage  auch  über  der 
Vierung  des  Ostchores  nriit  einer  achtseitigen  Kuppel  g^ 


187 


schmückt.    Kuppelbauten  kommen  also  am  Niederrheine 
schon  in  der  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  vor. 

Ich  glaube  den  Kuppelbau  der  St.-Gereons-Kirche  in 
die  zweite  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  legen  zu  dürfen. 
Wir  sehen  hier  den  Centralbau  in  einer  organischen  Voll- 
endung und  Durchbildung  als  ein  architektonisches  Ganzes, 
einzig  in  seiner  Art,  als  ein  in  Erfindung  und  Ausführung, 
in  der  Kühnheit  seiner  Construction  durchaus  eigcnthüm- 
liches  Kunstwerk,  wie  uns  weder  das  12.  noch  das  13. 
Jahrhundert  ein  Aehnliches  im  christlichen  Westen  Eu- 
ropa's  aufweis'l.  Sein  Baumeister  war  ein  Genie,  das  aus 
unmittelbarer  Subjectivität  sein  Kunstwerk  schuf.  Die  or- 
ganischen Ueborgänge  zum  Spitzbogenstjle,  die  rohe  An- 
lage des  Strebewerks  diirfen  uns  als  ein  Werk  der  zwei- 
ten Hälfte  des  1 2.  Jahrhunderts  nicht  auffallen,  sie  sind 
ein  Beleg  der  Genialität  des  Architekten,  welcher  den 
romanischen  Typus  der  Architektur  seiner  Zeit  mit  den 
Anfängen  einer  neuen  Stylbildung  so  harmonisch  schön 
zu  verschmelzen  wusste.  Die  ersten  Anwendungen  der 
Grundprincipien  des  Spitzbogenslyls  finden  wir  gerade  am 
Schlüsse  der  ersten  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  am  aus- 
geprägtesten in  der  Kirche  zu  St.  Denis,  welche  ihr  Abt 
5üger  von  1137  bis  1144  vollendet^. 

Dies  meine  Ansicht.  G.E.Kallenbach,  ein  Forscher 
und  Kenner  in  Dingen  mittelalterlicher  Baukunst,  gibt  in 
Nr.  8  des  Kölner  Domblattes,  Jahrg.  1845,  verschiedene 
Daten  der  Bauperioden  St.  Gereon's,  nämlich  1050,  1150, 
1212  bis  1230  und  1350.  Nach  ihm  ist  nur  der  west- 
liehe  Theil  der  Krypta  mit  fünf  Paar  Säulen  und  die  nörd- 
Kche  und  siidliche  Mauer  des  Chores  mit  zwei  neben  ein- 
ander gelegenen  romanischen  Fenstern  der  einzige  üeber- 
rest  des  1068  von  Anno  IL  geweihten  Chorbaues.  Den 
östlichen  Theil  der  Krypta  legt  er  in  die  Mitte  des  12. 
Jahrhunderts  (1150),  und  damit  den  Bau  der  halbrun- 
den Absis  und  der  beiden  viereckigen  Thürme.  Die  üeber- 
i^olbung  des  Chores,  die  Umgestaltung  der  romanischen 
Fenster  desselben  in  gros^  Fenster  mit  gothischem  Maass- 
^erke  fand,  nach  seiner  Meinung,  1350  Statt,  wo  auch 
ler  Chorbau  Strebepfeiler  erhielt.  Den  Kuppelbau  setzt 
■r  an  den  Anfang  des  13.  Jahrhunderts,  in  die  Jahre  1212 
)is  1230. 

F.  V.  Quast  in  seinen  Beitragen  zur  chronologischen 
Bestimmung  der  älteren  Gebäude  Kölns  bis  zum  ll.Jahr- 
lundert  ist  auch  der  Meinung,  nur  der  westliche  TheH 
ler  Krypta  gehöre  dem  Baue  Anno's  IL,  des  Heiligen,  an, 
ler  östliche,  höher  liegende  aber  mit  den  beiden  Thörmen 
ind  der  Chornische  einer  jüngeren  Periode,  sei  ein  Werk 
^us  der  Mitte  des  12.  Jahrhunderts.  Den  zehnseitigen 
Kuppelbau  legt  er  ebenfalls  an  den  Anfang  des  13.  Jahr- 
hunderts.   In  den  Hauptangaben  stimmen  Beide  überein. 


Sie  suchen  dieselben  durch  technische  Gründe,  durch  den 
Bau  selbst  in  seiner  technischen  Entwicklung  zu  belegen ; 
historische  Beweise  für  ihre  Annahme  fehlen. 


Me  Boniiiiieaiierkirelie  in  Hegeiisliirrg« 

II.  Be0elirelbuns. 

Wer  sich  in  die  Betrachtung  dieses  Tempels  versenkt, 
fühlt  sich  wunderbar  gehoben  durch  die  anspruchs- 
lose Einfachheit,  die  alle  einzelnen  Glieder  zeichnet,  und 
durch  die  seelenvolle  Harmonie,  die  hehre  Majestät,  die 
trotzdem  durch  den  ganzen  Bau  hin  weht.  Streng,  ernst, 
einfach,  gross  und  edel  und  untadelhaft  in  allweg  erscheint 
das  Münster  im  Innern  und  Aeussem.  Kein  Kenner  der 
Baukunst  wird  über  solche  Einfachheit  und  Strengte  sieb 
verwundern,  weiss  er  nui*,  dass  er  es  mit  einer  Domini- 
canerkirche zu  thun  hat.  In  diesen  Blättern  stand  es  ztim 
öfteren  schon  zu  lesen,  und  in  allen  KunsIgBSchicIiten  fin- 
det man  es,  wie  die  Bettelorden  in  ihren  Kirchenbauten 
mancherlei  Beschränkungen  unterlagen.  Die  Keilige  Ar- 
muth,  die  sie  sich  zur  Braut  erwählt,  sollte  sich  zeigen 
nicht  blos§  in  der  Zelle,  am  Tische,  im  Kleide  und  Habe, 
sie  sollte  am  lautredendsten  auch  zu  Tage  treten  in  den 
Gebäuden,  mochten  sie  nun  errichtet  sein  zur  Ehre  des 
Herrn  oder  zu  eigenem  Nutzen.  Vergessen  wir  auch  nie 
bei  der  folgenden  Betrachtung,  dass  das  älteste  BauH^rk 
altdeutschen  Baustyls  in  den  Donaulanden,  so  von  1273 
bis  1277  erstand,  gezeichnet  wird. 

Wir  beginnen  mit  der  Betrachtung  des  Aeussem,  das 
da  ist  der  Abglanz  des  Innern,  und  hier  an  der  Facade 
im  Westen,  als  dem  Theile,  wo  das  neue  Gesetz  zumal 
bezaubernden  Beichthum  zu  entfalten  gewohnt.  Kein 
prachtfoll  zum  Himmel  aufjubelndes  Thurmpaar  fällt 
blendend  ins  Auge  —  zwei  kolossale  Streben,  von  der 
einfachsten  Form,  durch  ein  einzig  Sims  in  der  Mitte  der 
Höbe  belebt,  fünf  Fuss  weit  vorstehend  und  von  unge- 
heurer Tragkraft,  vertreten  der  Thnrme  Stelle,  sondern 
die  Facade  in  drei  Abtbeilongen.  Die  mittlere  dieser  glfe-^ 
dert  das  Portal,  so  wie  das  darüber  hoch  attfHitfgende 
grosse  Fenster.  Das  Portal  bildet  durcfh  eioeto  einfach 
cannelirten,  im  Viereck  aufsteigenden  Mittelpfösten  zwei 
Eingänge,  jeder  schliesst  1 1  Fuss  hoch  im  Spitzbogen  ab 
und  trägt  Halbkreisverzierüngen  lAit  voiikotiimen  aosge^» 
bildeten  Nasenconstructionen.  Uebt!r  den  Eingängen  v(^olf>t 
sich  hoch  ein  Bund  bogen  mit  l^iiS9V«rzierU|igen,  dkiran 
die  Nasen  aber  noch  nicht  v^rftendete  ßildüng  etfäbrenl 
Der  Rundbogen  scNKessl  das  Tympan  ein;  dlis  hat  eine 
gesehmackbankerotti3  G^ratioh  des  alten  Bildwerke  lue-^ 
raubt  uftd  wüthend  überklef^kst.  =  lieber  deni  f^ortalbao^ 


188 


der,  wie  er  erscheint,  sich  durch  höchste  Einfachheit  aus- 
zeichnet, lauft  durch  den  Mittelraum  ein  gliederarmes 
KafTsims  hin.  32  Fuss  hoch  steigt  darüber  mit  der  Hälfte 
Breite  das  grosse  Fenster  auf,  das  wohl  der  merkwürdigsten 
eines  im  ganzen  Baierlande  ist.  Es  führt  fünf  Mittelrip- 
pen  und  zwei  Seitenrippen ;  diese  sieben  Rippen  einen  sich 
in  sechs  Spitzbögen;  letztere  überspannen  drei  Lanzetbö- 
gen,  und  über  alle  der  grosse  Bogen  fliegt;  der  zwischen- 
fallende  Raum  füllt  sich  mit  vier  Kreisen,  mit  Vierpässen 
geziert,  und  in  den  fünf  kleinen  Spandrillen  sind  noch 
Ueberreste  von  alten  guten  Glasgemälden  sichtbar.  Durch 
dieses  Fenster  fällt  das  Licht  in  Fülle  ins  MittelscbifT.  Die 
Seitenschiffe*  empfangen  ihres  durch  je  ein  Fenster, 
so  die  Abtheilung  der  Fa^ade  in  Nord  und  Süd  gliedert. 
Diese  zwei  Fenster  haben  kaum  die  halbe  Höhe  des  gros- 
sen, und  das  nördliche  zeigt  eine  Dreiecksfüllung,  die  als 
Nachklang  aus  romanischer  Bauperiode  angenommen  wer- 
den muS8. 

Der  im  spitzen  Winkel  aufsteigende  Giebel  bringt  die 
Facade  in  ihrer  Höhenrichtung  zum  Abschlüsse,  während 
die  Breitenausdehnung  zwei  Eckstreben  begränzen,  deren 
Charakter  auffallende  Massigkeit  ist,  die  aber  von  jedem 
Kunstfreund  hohe  Beachtung  verdienen.  Das  der  einfache, 
aber  in  seiner  Wirkung  sehr  wohlthuende  Fa^adenbau. 
Wir  fühlen  es  wohl,  um  den  Kenner  zu  befriedigen,  sollte 
von  diesem  ältesten  altdeutschen  Tempel  jedes  Glied,  jede 
Profilirung,  jede  Blatt-  und  Passform  bis  ins  kleinste  De- 
tail durch  Schrill  und  Bild  der  Anschauung  vorgelegt  sein. 
Es  ist  aber  geradezu  unmöglich,  hier  solch  gerechten 
Anforderungen  zu  entsprechen,  indem  der  Raum  zu  karg 
gemessen;  es  soll  indess  solches,  so  Gott  will,  in  einer 
grösseren  Arbeit  in  Bälde  geschehen. 

Gehen  wir  zur  Nordseite.  Ein  herrlicher  Anblick,  da 
den  Gottesbau  in  seinem  Fluge  von  West  nach  Ost  zu 
schauen!  Wie  kolossal  und  wie  voll  Harmonie!  wie  ehr- 
würdig dieses  graue  Tuffgestein,  wie  lebendig  dieser  Stre- 
benbau! Das  Mittelschiff  steigt  hoch  auf  über  das  Seiten- 
schiff. Letzteres  beleben  1 1  Streben,  die,  je  näher  sie  dem 
Chore,  dem  Sitze  des  Allerheiligsten  in  Brodsgestalt,  kom- 
men, desto  mannigfaltiger  sich  gestalten.  Ohne  Sockelbau 
wie  ohne  pyramidale  Verjüngung  erheben  sie  sich  37 
Fuss,  in  der  Höhe  gegliedert  durch  doppeltes  Simswerk, 
das  fast  an  jedem  Paare  verschieden  ist,  und  enden  in 
einem  giebelartigen  Aufsatze,  wie  nur  die  ältesten  Gebilde 
alldeutscher  Kunst  ähnlichen  zeigen.  Am  letzten  Streben 
des  nördlichen  Seitenschiffes  gegen  Osten  hat  der  Meister 
Löwe  und  Hund,  Wolf  und  Lamm  angebracht,  in  einer 
Zusammenstellung,  die  dem  Thiersymboliker  die  Deutung 
nicht  schwer  fallen  lässt  Die  zehn  Fenster  im  Seitenschiff, 
alle  im  Spitzbogen  scbli?8send,  wechseln  im  Maasswerk 


mit  Dreipass  und  Vierblatt,  zeigen  gewöhnliche  Proslen- 
profilirung,  haben  nicht  vollkommen  entwickelte  Nasen- 
bildungen  und  erreichen  in  der  Höhe  19  Fuss  und  6  F. 
in  der  Breite. 

Die  Bildung  des  Nordportals  bietet  weniger  Interesse. 
Das  Dach  des  Seitenschiffes,  ein  einfaches  Pultdach,  sitit 
auf  dem  aus  einer  einzigen  Schräge  mit  Plättcheo  beste- 
henden Dachsims  und  nimmt  eine  Höhe  von  19  Fuss  ein. 
Gar  harmonisch  fügt  dem  Ganzen  sich  der  aus  dem  Acbl- 
ort  construirte  fünfseitige  Chorschluss.   Hier  war  auf  der 
Seite  des  Oktogons,  die  der  Westfagade  parallel  gegen- 
übersteht, ein  schön  verziertes  Fenster  gebrochen,  das 
aber  schmählicher  Unverstand  vermauerte.  Jm  Mittelschiffe 
vernehmen  wir  mancherlei  Nachklänge  aus  romanischer 
Bauperiode,  die  allein  uns  beweisen  würden,  dass  wir 
einen  der  ältesten  Bauten  des  Vaterlandes  vor  uns  haben 
Dazu  sind  zu  rechnen  die  unbezwungenen  Mauerfläcbeo  | 
bei  einigen  Maasswerkformen,  die  zwischen  dem  Dreipas 
und  dem  darüberfliegenden  Spitzbogen  Platz  gegriffen; 
ferner  die  Form  der  Streben,  die  mehr  Lisenen  ähnlichen 
denn  Streben  und  mit  einem  quadratischen  Aufsatz  enden, 
wie  wir  später  vergebens  nach  solchen  Formen  suchen. 
Das  Dachsims  läuft  in  einer  Höhe  von  88  Fuss  um.durcli 
Kehle,  Plätlchen  und  Schräge  gebildet,  das  Dach  selkt 
steigt  noch  23  Fuss  hoch  an.  Mit  höchstem  Interesse  k 
trachten  wir  das  fünfseitig  aus  dem  Achteck  geschlossene 
Chor.    Es  zählt  wohl  durch  den  Strebepfeilerbau  zu  den 
merkwürdigsten  der  deutschen  Kunst    86  Fuss  betragt 
die  Höhe  der  sechs  Chorstreben.    In  neun  Abtheilungen 
erheben  sie  sich.    Ihre  Stärke  beträgt  3ir  Fuss,  während 
die  JMauerstärke  vier  Fuss  beträgt,  so  dass  uns  hier  ein 
Beispiel  als  Ausnahme  geboten  wird,  wo  die  Pfeilcrstärke 
geringer  als  die  Stärke  der  Mauer  gebildet  ist.  (Hofstadt, 
Abi.,  S.  158.)     Etwa  in  der  Mitte  der  Höhe  der  Streben 
umschirmen  auf  drei  Seiten  Giebelansätze  blendartig  io 
die  Mauer  geschlagene  Dreipässe,  die  noch  nicht  gut  ent- 
wickelt sind,  wieder  ein  Nachklang  romanischer  Kunst 
Höchst  merkwürdig  erscheinen  uns  die  achUeitigen  Scbluss- 
thürmchen  der  Streben ;  während  bisher  stets  der  Strebe 
den  ChoVmauem  eingebunden  war,  treten  diese  mit  einem 
Male  frei  hervor;  jede  der  acht  Seiten  endet  im  Giebel, 
diesen  krönt  ein  runder  Knopf;  darüber  aber  schliesst  sich 
spitz  eine  kleine  achtseitige  Pyramide,  gekrönt  mit  doppelt 
gegliedertem  Aufsatz.   Es  gehören  diese  Thürmchen,  wie 
;  Kallenbach  (Atlas,  p.  XXXH.)  bemerkt,  zu  jenen  Venie- 
I  rungsgebilden  des  neuen  Bausystems,  wetehe  aus  dessen 
I  Natur  unmittelbar  hervorgegangen.  Die  Höhe  der  Fenster 
I  steigt  zu  54,  ihre  Breite  zu  8  Fuss.    Ein  Mittelpfosten 
gliedert  sie,  zu  oberst  zwei  Spitzbögen  aussendend  und 
mit  Vierpassformen.  Während  wir  durch  den  ganzen  Bau 


189 


da  und  dort  unvollkommeDe  NaseDbildungen  bemerken, 
sind  hier  im  Chore  diese  mit  einer  Correctheit  durchge- 
rührt, dass  wir  sie  nirgends  besser  und  vollkommener 
finden  können,  und  doch  wurde  der  ganze  Bau  in  Einem 
Gusse  gerührt,  kam  zu  Ende  in  Tünr  Jahren,  wie  sollen 
wir  hierür  die  Erklärung  finden?  Der  Meister  wollte  eben 
zeigen,  dass  er  es  in  jeder  Kunst  verstände,  er  Hess  mit 
\Yillkür  da  und  dort  Nachklänge  der  alten  Kunst  tönen 
und  setzte  gleich  daneben  die  reinsten  Bildungen  des  neuen 
Geseties. 

Die  Südseite  zeigt  im  Mittelschiff  dieselben-  Formen 
wie  gegen  Norden;  nur  ist  etwa  in  der  Mitte  das  Thürm- 
chen  in  die  Mauer  eingebunden,  steigt  erst  rund  auf,  tragt 
(wei  Streben,  springt  ins  Zehneck  über  und  verräth  durch 
kn  folgenden  massigen  formlosen  Kuppelbau,  dass  walsche 
Imi  frevelnde  Hand  da  angelegt.  Im  Seitenschiff  aber 
sQchen  wir  vergebens  nach  den  Streben.  Den  grössten 
ry  desselben  verdeckt  der  Kreuzgang,  einen  anderen 
das  ehemalige  Kloster,  jetziges  Lyceumsgebäude;  an  dem, 
tras  noch  erübrigt,  schaut  das  Auge  eine  gliederlose  Mauer- 
lache. 

Dies  vom  Aussenbau.  Kürzer  wollen  vnr  vom  Innen- 
)aüe  sprechen. 

Tritt  man  durch  das  Westportal  ein,  so  reisst  es  mit 
aniler  Gewalt  den  Sinn  himmelwärts;  es  tönt  eine  Har- 
ionie,  ein  Rbythnius  in  diesen  Hallen,  der  den  kunsthol- 
ieo  Besucher,  wie  den  Laien  in  wunderbare  Zauberbande 
ichlägt.  Da  ist  es  zumal  das  mächtige  Mittelschiff  mit  dem 
lerrlichen,  aus  zehn  Vierecken  bestehenden  Kreuzgewölbe, 
ind  es  die  zehn  achtseitigen  Pfeiler  mit  den  Sockeln  und 
^Unthen,  den  vier  Diensten,  den  Kelchcapitälen  und  den 
loppelten  Wasserschrägen;  es  sind  die  Seitenschiffe  mit 
hren  Kreuzgräten  und  Diagonalgurten,   mit  den  schön 
;earbeiteten  Schlusssteinen  und  den  etlichen  Wechselbäl- 
;eD,  statt  der  Kelchcapitäle  angebracht,  die  des  Kunst- 
reundes  höchste  Aufmerksamkeit  sofort  beanspruchen. 
^ein  Triumphbogen  ist  angebracht  da,  wo  das  Chor  mit 
lern  Mittelschiffe  sich  vermittelt,  beide  sind  innig  mit  ein- 
loder  verwachsen;  dem  südlichen  Seitenschiffe  hat  man 
lurch  eine  Querwand  gegen  Osten  den  Raum  für  die 
iacristei  abgenommen,  während  das  nördliche  die  Grabes- 
apelle in  ähnlicher  Weise  bildet.  Im  Chore  fliegen,  schön 
md  keck  zu  schauen,  durch  homartige  Kragsteine  ver- 
niitelt,  runde  Dienste  beiderseits  aus  den  Wänden,  um 
lie  Gewölbegurten  auf  schönen  Capitälen  zu  tragen.  Wir 
assen  uns  in  keine  weitere  Beschreibung  mehr  ein;   wir 
Jbergehen  den  gegenwärtigen  Hochaltar,  der  den  verknö- 
^hertsten  Uluminatismus  zum  Vater  hfit;  wir  sagen  nichts 
kon  den  zwölf  Nebenaltären,  in  welchen  Hans  Firlefanz 
einen  Triumph  gefeiert;  auch  von  den  ehrwürdigen  Ueber- 


resjten  altdeutscher  Sculptur,  die  in  unserem  Tempel  zer 
streut  und  von  den  Eingeborenen  unbeachtet  bleiben,  als 
zumal  der  Katheder  Albert's  des  Grossen  in  der  anstossenden 
Albertus-Capelle,  eineDominicns-Statue  aus  dem  14.Jahr- 
bmidert,  ein  Steinbildwerk,  eben  so  alt,  mit  1 1  Scenen 
des  Leidens  Christi  von  hoher  Zartheit  und  Bedeutung, 
von  der  Statue  ^  Maria  hilf'',im  Farbenschmuck  prangend 
und  mit  26  Köpfen  unter  dem  offenen  Mantel,  von  vielen 
herrlichen  Grabdenkmälern,  Meisterwerken  der  Sculptur, 
von  diesen  allen  schweige  ich,  sie  forderten  wohl  einen 
eigenen  längeren  Aufsatz  und  weiteren  Raum ;  ich  nenne 
nur  noch  die  Zahlen  und  Maassverhältnisse,  wie  sie  in 
diesem  Bau  Statt  haben,  um  dem  Leser  zu  zeigen,  warum 
in  selbem  solche  Harmonie  und  Schönheit  uns  bezaubert. 
Die  Höhe    des  Mittelschiffes    beträgt    84  Fuss  =  1. 
Die  Breite  der  Kirche  im  Lichten      „        84      „     «  1. 
Die  Länge   «       «       «       ,  .        „     252      «     =  3. 
Die  Breite  des  Mittelschiffes  ,       42      ,     ^  i. 

Die  Breite  der  Seitenschiffe  „       21      »     =:=  i. 

Die  Höhe     „  „  ,       42      „    =  1. 

Die  Dicke  der  Pfeiler  „        8i      »     =tV. 

Es  wiederholt  sich  demnach  die  lichte  Breite  der 
Kirche  dreimal  in  der  Länge,  hat  also  eine  bedeutende 
Längenausdehnung  im  Verhältniss  zur  Breite.  Doch  steht 
jedes  Glied,  jeder  Theil  in  harmonischem  Verhältnisse, 
findet  sich  in  Einem  Grundmaasse  wieder  und  wächst 
organisch  aus  dem  grossen  Ganzen  und  entzuckt. 

Schon,  scheint  es,  ist  auch  für  St.  Blasien  in  Regens- 
burg die  Morgenröthe  der  Erlösung  angebrochen.  Man 
ist  daran,  die  Mittel  zu  einer  durchgreifenden  Restauration 
zusammen  zu  bringen.  Möge  der  Ewige  seinen  Segen 
geben  zum  glücklichen  Ausgang  und  Ihnen  recht  bald 
frohe  Kunde  von  Thaten  werden!  N. 


Riige^  Rietechers  Lither-Deftknal  belrefeMd« 

Auf  dem  Stylobat  des  Hauptpiedestals  seines  für 
Worms  bestimmten  Luther-Denkmals  hat  Rietschel  vier 
sitzende  Figuren  angebracht,  sogenannte  Vorläufer  des 
Reformators,  und  unter  diesen  auch  den  berühmten  Do- 
minicaner Girolamo  Savonarola,  der,  wie  bekannt,  am 
23.  Mai  1498  in  Florenz  unter  Henkershand  sein  gott- 
seliges Leben  endigte. 

Dass  Rietschel  auch  den  Savonarola  in  die  Reihe  der 
Vorläufer  Luther's  aufgenommen,  scheint  in  Deutschland 
Keinem  aufgefallen  zu  sein;  in  Belgien  und  Holland  haben 
sich  aber  tadelnde  Stimmen  dagegen  erhoben,  und  beson- 
ders ist  der  englische  Archäologe  und  Kunstkritiker  Ja^ 
mos  Weale  in  dem  in  Antwerpen  erscheinenden  Journal 


■  J 


100 


des  Beaux-Arts  (Nr.  8 —  30.  April  1860)  und  ia  der 
in  Amsterdam  ?on  Alberdingk  Thijm  herausgegebenen 
Zeitschrift.:  De  Dietsche  Warande  (V.  Deel,  vierde  Afle- 
veringy  pag.  433),  entschieden  gegen  diesen  Verstoss  auf- 
getreten. Hören  wir  ihn  selbst,  wie  er  sich  hieriiber  im 
Journal  des  Beaux-Arts  ausspricht: 

„Aus  der  letzten  Nummer  Ihres  Journals  ersehe  ich, 
dass  der  Bildhauer  Rietsehel  die  Absicht  hat,  auf  den  vier 
Ecken  des  Styiobats  des  Luther-Denkmals,  an  dem  er 
jetzt  arbeitet,  die  Statuen  der  Vorläufer  Luther's  anzu- 
bringen. Erstaunt  bin  ich  gewesen,  unter  denselben  auch 
den  Namen  Savonarola's  zu  finden.  Sie  erlauben  mir,  gegen 
einen  Irrthum  Einspruch  zu  thun,  der  mir  unerhört  scheint, 
und  dies  um  so  mehr,  da  ich  selbst  mütterlicherseits  von 
einer  alten  Familie  aus  Florenz  stamme,  der  Stadt,  die 
berühmt  ist  durch  die  heldenmüthige  Laufbahn  des  gros- 
sen Dominicaners. 

„Unmöglich  scheint  es  mir,  dass  die  Deutschen  Rio's 
Werk:  ,La  Poesie  dans  TArt*",  Marchese's  „Biographieen 
der  Maler  und  Bildhauer  aus  dem  Orden  des  h.  Domini- 
cus**  und  die  von  Carlier  herausgegebenen  „Esth^tiques  de 
Savonarola''  nicht  kennen  sollten.  Wissen  sie  nicht,  dass 
Philippus  Neri,  in  dem  Kloster  San  Marco  (in  Florenz), 
dessen  Prior  Pater  Girolamo  war,  erzogen,  den  Letzteren 
wie  einen  Heiligen  verehrte  und  in  seinem  Gebete  anrief? 
Wissen  sie  nicht,  dass  auf  Befehl  Julius'  II.  Raffael  den 
Savonarola  in  seiner  berühmten  Disputä  unter  die  Doctoren 
der  Kirche  aufnahm?  Wissen  sie  nicht,  dass  Paul  III. 
erklärt:  dass  er  Jeden  als  Ketzer  betrachten 
würde,  der  es  je  wagte,  den  Savonarola  der 
Ketzerei  zu  beschuldigen? 

„Bei  gründlichem  Studium  der  Geschichte  würde  es 
ein  Leichtes  gewesen  sein,  sich  zu  überzeugen,  dass  es 
nur  die  Mediceer  und  ihre  Anhänger  waren,  welche  diesen 
grossen  Mann  mit  ihrem  Hasse  verfolgten,  weil  er  den  Muth 
gehabt  hatte,  ihrer  Tyrannei  entgegen  zu  treten,  die  Sit- 
tenverderbniss  zu  rügen,  die  sie  beim  Volke  einführten, 
um  ihre  Macht  zu  festigen.  Sie  allein  haben,  nachdem 
sie  seinen  Tod  verursacht,  auch  dahin  getrachtet,  sein 
Andenken  zu  brandmarken,  indem  sie  ihn  einen  Ketzer 
nannten,  wiewohl  umsonst;  die  klarsten  Beweise  seiner 
Unschuld  sind  vorhanden,  und  die  überzeugendsten  der 
Perfidie  seiner  Verfolger. 

„Man  hätte  unter  den  Protestanten  Italiens  eine  Per- 
sönlichkeit zu  suchen,  welche  die  Ecke  des  Styiobats  des 
Denkknab  ihres  Hauptes  einnehmen  könnte,  darf  aber 
durchaus  keine  katholische  Berühmtheit  wählen,  um  sie 
zu  den  Füssen  Luther's  zu  setzen  u.  s.  w.** 

Wir  tbeilen  die  Ansicht  Weale's,  die  sich  noch  weiter 
begründen  Uesse,  was  wir  Andern  überlasseni  und  hielten 


es  für  eine  Schuldigkeit,  unsere  Leser  mit  dieser  Rüge 
bekannt  zu  machen. 


^tf^xti^m^my  Miii^txim^tn  t\t. 


Köln.    Die    allgemeine    deutsche   Knnstgenos-  | 
8 en Schaft  hat  am  5.,  6.  und  7.  August  ihre  jährliclie  G^  , 
neral- Versammlung  zu  Düsseldorf  abgehalten,  zu  welcheiQ 
Ende  ihr  die  königliche  Regierung  den  Ständesaal  überkssei 
hatte.    Die  Künstler  aus  allen  Theilen  Deutschlands,  Oester- 
reich  nicht  ausgeschlossen,  hatten  sich  zahlreich  eingefondeD,  1 
und  herrschte  sowohl  bei  den  Berathungen,  als  bei  deaFest- 
lichkeiten  die  einmüthigste  und  freudigste  Stünmung.  I 

Unter  den  gefassten  Beschlüssen   ist  derjenige  für  Köln 
von  besonderem  Interesse,   im   Jahre  1861  sowohl  die 
G  e  n  er  al-V  er  s  amml  ungy    als  auch  die  grosse 
deutsche  Kunstausstellung  in   Köln   abzubaltes. 
Die  Stadtverordneten-Versammlung  Kölns  hatte    nämlich  ht- 
schlössen,  die  deutsche  Kunstgenossenschaft  einzuladen,  ihre 
nächstjährige  Versammlung,   so   wie    die  grosse  Ausstelliu^ 
nach  Köln  zu  verlegen,    nnd    hatte   für   letztere  die  weites 
Bäume  des  neuen  Museums  Richartz-Wallraf  zur  Yetf*- 
gung  gestellt  Die  Vollendung  und  Eröffnung  dieses  Masenm 
sollte  dadurch  gleichsam  dio  schönste  Weihe  empfangen,  dts 
gerade   die    deutsche   Kunst   ihren   Einzug    in   dafifelbe 
halte,   während   die  deutschen  Künstler   im  Saale  Gorzeniek 
tagen  und  hier  nicht  minder  die  Interessen  ihrer  gemeinsamen 
Bestrebungen  wahren  nnd  fbrdem  würden.    In   dieser  Einla- 
dung sprach  es  sich  aus,  dass  die  Vertreter   der  Stadt  Kote 
die  Bedeutung  der  Kunstgenossenschaft  und  die  Wichtigkeit 
ihrer  engeren  Beziehungen  zu  Köln  wohl  gewürdigt;  so  sehr 
dieselben  auch  ihre  Anerkennung  und  ihren  Dank  dem  edles 
Qründer  des  Museums,  dem  Herrn  Commercienrath  Richartz, 
in  festlicher  Weise  an  den  Tag  zu  legen  wissen  werden,  so 
verkannten  sie  doch  nicht  die  günstige  Gelegenheit,  um  ao^ 
diesen  Festlichkeiten  und  aus  diesem  neuen  Tempel  der  Kunst 
auch  eiii  neues  Kunstleben  flQr  die  Stadt  erstehen  zu  lassen- 
In   dem   mit   grosser  Majorität  gefassten  Beschlüsse  hat  di« 
Kunstgenossenschaft  es   bewiesen,   dass   auch  sie  die  tiefei« 
Bedeutung  desselben  wohl  erkannt,   was   namentlich  auch  io 
den  Diseussionen,  die  dem  Beschlüsse  vorhergingen,  sich  anfs 
bestimmteste  aussprach.    Neben   Köln    waren  nämlich  aach 
Berlin  und  Dresden  zur  nächsten  Ausstellung  u.8.w.  in 
Vorschlag  gebracht  und  würdig  vertreten.    So  sehr  auch  die 
älteren  Ansprüche   dieser   beiden  Hauptsitze    der  Akademie 
nnd  der  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  der  modernen  Kaost 
Anerkennung  fanden,  so  fielen  doch  die  mannigfachen  Grande 


101 


für  Köln  80  schwer  in  die  Wagschale,  äaas  jene  für  diesmal 
zurücktreten  mussten. 

Wir  freuen  uns  dieser  Berücksichtigung,  welche  Köln 
in  der  Genossenschaft  gefunden,  und  zweifeln  nicht  daran, 
dass  die  getroffene  Wahl  sowohl  für  die  deutsche  Kunst,  wie 
für  die  deutschen  Künstler  von  den  besten  Folgen  sein  werde. 
Dass  die  ]Stadt  Köln  ihrerseits  Alles  aufbieten  werde,  um 
solches  zu  erreichen  und  nicht  nur  durch  äussere  Festlich- 
keiten ihre  Freude  und  ihren  Dank  den  edlen  Gründern  des 
grossen  Werkes  an  den  Tag  za  legen,  dafür  bürgt  so  man- 
ches Edle  und  Schöne,  was  in  unseren  Tagen  aus  ihrem 
Schoosse  hervorgegangen  ist. 


namentlich  mit  Bezug  auf  Monumente  und  Einrichtangen,  die 
selbst  dann  eine  gewisse  Berechtigung  auf  Schonung  erlangt 
haben,  wenn  sie  den  Charakter  einer  anderen  Zeit  an  siok 
tragen,  als  der  Bau,  dem  sie  angehören. 


Der  Sleg-Uefaüsche  Lehrer-fiesangrereiB  hat,  nachdem  die 
wohllöbliche  Rheinische  Eisenbahn-Gesellschaft  ihm  die  freien 
Fahrten  dei^  mitsingenden  Schulkinder  bewilligt,  Vorkehrungen 
getroffen,  auch  in  diesem  Jahre  sein  Gesang  fest  in  Brühl 
und  zwar  am  22.  August  zu  halten.  Die  kirchliche  Feier 
wird  in  der  Seminarkirche,  *das  Festessen  bei  Herrn  Merzenich 
im  Pavillon  Statt  finden.  Wir  haben  darauf  hinzuweisen,  dass 
^er  Verein  abermals  ein  Heft  werthvoller  Kirchenmusik  her- 
ausgegeben und  danach  sich  die  schöne  Aufgabe  gestellt  hat, 
zor  Hebung  des  Kirehengesanges  das  Seinige  fortgesetzt  nach 
Kräften  beizutragen.  Eine  Choralmesse  von  Töpler  ftlr  Sing- 
slimmen  harmonisirt^  nebst  mehreren  deutschen  und  lateini- 
schen mehrE timmigen  Gesftngen  .aus  der  Periode  der  classi- 
Bchen  Kirchenmusik  werden  in  der  Kirche  zur  Ausführung 
konamen.  (Köln.  Z.) 


Das  „Amtliche  Kir.chenblatt   für   die  Diözese 
'aMktm''  (Nr.  15  vom  22.  Juli)    cnthült    die    »Statuten 
des  Paderborner  Dombau-Vereins^  und  eine  AufTor-   i 
dening  des  hochwürdigsten  Herrn  Bischofr  zur  Betheiligung 
an  demselben.    Es  ist  in  hohem  Grade  erfreulich,  dass  end-   i 
lieh  Hand  angelegt  wird,  um  diese  altehrwürdige  Kathedrale 
dem  gänzlichen  Verfalle  zu  entreissen  und  die  Makel  zu  til-   ; 
gen,  welche  durch  die  Unbill  der  Zeiten  ihr  zugefügt  worden. 
Wir  werden  in  der  folgenden  Nummer  d.  Bl.  das  Nähere  mit  ; 
theilen. 


Wien.  Fortwährend  wird  nach  dem  Plane  des  Architek- 
ten Ernst  an  der  inneren  Restauration  des  Domes  gearbeitet, 
und  ist  dieselbe  von  grösserem  Umfange,  als  man  es  Anfangs 
erwartet  Auch  treten  derselben  schwierige  Fragen  entgegen, 
namentlich  in  Bezug  auf  die  Altäre,  die  Behandlung  des 
Pfeiler-  und  Bfauerwerks  etc.,  von  deren  Lösung  der  ganze 
Erfolg  abhängt.  Wir  hoffen,  dass  diese  Arbeiten  innerhalb 
der  Gränzen  der  Wiederherstellung  bleiben  und  sich 
^on  jeder  Umgestaltung  möglichst  fem  halten,  und  zwar 


Begensbufg.  Zwischen  dem  Dombauverein  und  dem  Stifte 
St  Johann  ist  nun  ein  Uebereinkommen  getroffen  worden, 
nach  welchem  das  Stift  dem  ersteren  seine  Kirche  als  Bau« 
hütte  überlässt,  wogegen  dem  Stifte  St  Johann  die  Ulrichs« 
kirche  als  künftige  Stiftskirche  eingeräumt  wird.  Dieselbe 
wird,  im  edelsten  romanischen  Style  gehalten,  mit  drei  neuen 
Altären  geziert  und  so  würdig  restaurirt  werden.  Die  Bestä- 
tigung des  Uebereinkommens  von  Seiten  des  Staates,  als  des 
dritten  an  der  Sache  Betheiligten,  steht  zu  erwarten.  Die  Her« 
Stellung  von  Bausteinen  schreitet  tüchtig  vorwärts;  kommeor 
den  Monats  wird,  nachdem  das  Gerüste  nun  beendigt,  sobald 
die  neuen  Maschinen  von  Kramer-Glett  in  Nürnberg  einge- 
troffen sein  werden,   sogleich   Hand  an  den  Hochbau  gelegt. 


Nürnberg.  Wie  der  hier  erscheinende  Anzeiger  für  Kunde 
der  deutschen  Vorzeit,  Organ  des  germanischen  Museums,  be- 
richtet, haben  die  Gemeinde-Vertretungen  der  Residenzstädte 
Berlin  und  Hünchen  dem  germanischen  Museum  neuerdings 
beträchtliche  Jahresbeiträge,  erstere  zu  200  Thlr.,  letztere  zu 
50  Gulden,  zugesichert^  wobei  die  Stadtverordneten  zu  Ber- 
lin ausdrücklich  anerkannten,  „dass  dasselbe  (das  Maseum) 
fUr  die  Communen  Deutschlands  von  wesentlichem  Nutzen 
sei.*'  Ausserdem  hat  der  Senat  der  freien  Stadt  Frankfurt  a. 
M.  für  1860  einen  Beitrag  von  100  Fl.  übersandt. 


Vln.  Unsere  Müaster-Baucasse  wurde  jüngst  durch 
die  ansehnliche  Sunune  von  6200  Thlr.  bereichert,  welche 
Se.Königl.Hoheit  der  Frinz-Begent  aus  Dispositions- 
Fonds  bewilligt  Das  Bauwesen  selbst  geht  indessen  seinen 
ruhigen  Gang;  es  stehen  nämlich  jetat  auf  jeder  Seite  des 
Schiffes  vier  Strebebogen,  und  die  fünften  werden  bereits  vor- 
bereitet, so  dass  man  im  nächsten  Jahre  endUoh  in  der  Mitte 
anlangt;  hätte  man  aber  Uer  angefangen,  statt  an  den  öst- 
lichen Enden,  allwo  die  Sargwandnngen  des  Mittelschifes 
ohnedies  schon  eine  Stütze  an  den  Seitenthttnaen  haben,  so 
wäre  schneller  und  wohlfeiler  der  angeblichen  so  drohenden 
Gefahr  vorgebeugt  worden,  ohne  dass  daraus  der  Ausführung 
des  ganzen  Strebebogenwerks  von  zehn  Bogen  auf  jeder  Seite 
dn  Hindemiss  erwachsen  wäre.  Wie  nachtheilig  die  unbe- 
deckten Gänge  auf  die  Sargmauem  der  Seitenschiffe  einwir- 
ken, zeigt  sich  schon  nur  zu  augenfällig,  indem  die  anliegen- 
den Gewölbe,  so  weit  die  neue  Anlage  ausgeführt  ist,  stets 
feucht  sind  und  zu  Zeiten  starker  Regen  sogar  träufeln.  Die 
Folgen  hiervon  werden  sich  allerdings  erst  später  einstellen. 


102 


Der  In  Nr.  10  des  Organs  besprochene  Thorthurm  soll 
nach  dem  neuesten  Beschluss  der  st&dtischen  CoUegien  nun 
doch  abgetragen  werden,  und  somit  haben  die  Stimmen  für 
Erhaltung  desselben,  wozu  selbst  die  des  Landes-Conaervators 
zu  zählen  ist,  auch  die  neuesten  Vorgänge  ähnlicher  Ange- 
legenheiten in  Augsburg  und  Bern  keinen  Erfolg  gehabt. 
Die  Torgesetzte  Kreisregierung  soll  aus  dem  Grunde  diesem 
Abbruche  nichts  entgegenzusetzen  beschlossen  haben,  weil  die 
Kosten  aus  laufenden  Mitteln  bestritten  werden.  Die  Worte 
Beichensperger's  sind  hiernach  buchstäblich  wahr  geworden. 
Es  ist  Baum  genug,  um  den  Weg  in  die  Stadt  noch  um  100 
Fuss  zu  erbreitem ;  aber  damit  ist  dem  19.  Jahrhundert  nicht 
gedient,  wenn  der  Thorthurm  stehen  bleibt! 

Das  neueste  Heft  der  Verhandlungen  unseres  Alterthums- 
Vereins  enthält  eine  interessante  Abhandlung  mit  Abbildun- 
gen über  das  vor  etlichen  Jahren  entdeckte  Leichenfeld  in 
der  Nähe  der  Stadt,  welches  allemaimischer  Zeit  angehören  soll 


Der  Maler  Lies,  Schäler  von  Leys,  ist  aus  Italien  zu- 
rückgekehrt, und  zwar  von  einem  Uebel  hergestellt,  das  sem 
Leben  bedrohte.  Sicher  wird  die  Welt  einst  von  diesem  Ma- 
ler reden,  der  alle  Eigenschaften  in  sich  vereinigt,  velcbe 
die  grossen  Künstler  bilden.  Ueberhaupt  hat  die  jüngere  Ge- 
neration mehrere  Talente  aufzuweisen,  welche  ihren  Meistern, 
die  auf  ihren  Lorbem  ruhen  und  sich  daher  auch  nicht  an 
der  nächsten  brüsseler  Ausstellung  betheiligen,  •  gar  gefahr- 
liche Concurrenten  und  manchem  von  ihnen  den  Lorber 
streitig  machen  werden.  Lejs,  Dyekmans,  J.  Jacohs  stellen 
nicht  in  Brüssel  aus.  Nun,  sie  machen  den  jüngeren  Malen 
Platz. 


Antwerpea«    Die   Stadt   hat    ihr   neues  Programm  zum 
Wiederaufbau  der  Börse  veröffentlicht;    leider  hat  man  aber   t 
den  Situationsplan  Ycrgessen.   Den  fremden  Architekten  wird 
es  daher  fast  eine  Unmöglichkeit,  mit  zu  concurriren. 

Man  spricht   hier   viel   von  einem  Carton,  den  Corne- 
lius unserem  neu  angelegten  Museum  moderner  Kunstwerke 
verehrt  hat    Gesehen  habe  ich  denselben  noch  nicht,  werde   . 
also  erst  später  berichten  können,   welchen  Eindruck  dieses   i 
Werk  des  grossen  Meisters  auf  das  Publicum  und  die  Kunst-   > 
1er  gemacht  hat  ' 

Herr  Fierlandt^,  einer  der  ausgezeichnetsten  Photogra- 
phen Belgiens,  wird  die  bedeutendsten  Gemälde  unseres  Mu- 
seums und  die  übrigen  Kunstdenkwürdigkeiten  der  Stadt 
durch  Photographieen  vervielf^tigen.  Es  werden  einzelne 
Blätter  über  drei  Fuss  gross  werden.  Das  Unternehmen  ist 
in  seiner  Art  ein  grossartiges,  und  hat  die  Regierung  wie  die 
Stadt  demselben  beträchtliche  Unterstützung  in  Geld  ange- 
doihen  lassen.  Für  das  Kunststudium  wird  diese  Sammlung 
von  grossem  Nutzen  sein  und  sicher  beim  Publicum  die  le- 
bendigste Theilnahme  finden. 

Der  Bildhauer  Ducaju  hat  einen  Prachtkamin  in  Eichen- 
holz vollendet,  der  sdton  nach  seinem  Bestimmungsorte,  nach 
St  Petersburg,  abgegangen  ist  Derselbe  ist  im  Renaissance- 
styl, reich  an  Figuren  und  Ornamenten,  eine  Meisterarbeit 
Jetzt  ist  der  Künstler  mit  seinem  Standbiläe  des  Ambiorix 
beschäftigt,  welches  den  Hauptplatz  eines  neuen  Stadtviertels 
schmücken  soll.  Der  Künstler  ist  als  Maler  nicht  minder  aus- 
gezeichnet, denn  als  Bildhauer,  und  nicht  gewöhnlicher  Colo- 
rist,  wenn  sein  Pinsel  auch  ein  wenig  schwer  ist  Er  wird 
in  Brüssel  »Das  Mirakel  des  h.  Hubert'  ausstellen. 


Paris.  Der  allbekannte  Temple,  welcher  inmitten  des 
bevölkertstcn  Viertels  dieser  Stadt  einen  Raum  von  10,920 
Metres  einnimmt,  einen  Werth  von  S'/j  Million  repräsentirt, 
hässlich  und  schmutzig  ist  und  der  Stadt  nicht  15,000  Fr. 
jährlich  einträgt,  soll  demnächst  eingerissen  werden  und  eiseis 
neuen  schönen  Quartier  Platz  machen. 


AnTens.  Die  Restaurations-Arbeiten  in  unserer  Eatll^ 
drale  werden  unter  Leitung  Viollet-le-Duc's  mit  Talent 
fortgesetzt  Man  hat  so  eben  das  grosse  Glockenthünncbei 
gegenüber  der  Rue  Basse- Notre-Dame  und  die  vier  dt^^ 
umgebenden  Zinnen  beendigt 


Bretagne.  In  der  Kirche  zu  Kermaria  hat  man  äse 
Reihe  Wandmalereien  vom  Ende  des  14.  Jahrhunderts  est- 
deckt,  die  noch  ziemlich  wohl  unter  der  Tünche  erhalten  siod. 
Dieselben  stellen  die  Propheten  dar  und  einen  vollständigeOi 
ganz  eigenthümlichen  Todtentanz.  Sofort  ist  von  der  Regie- 
rung der  Befehl  gegeben  worden,  diese  kostbaren  Kusstüber- 
bleibsel  gewissenhaft  zu  erhalten.  Wenn  dieselben  nur  niebt 
unter  die  Hände  eines  akademischen  Neumachers  geratbeo! 


Verantwortlicher Bedacteor :  Fr.  Baadri.  —  VerJoger  : 

Drucker:  M..  DuMont 


In  Strassburg  hei  M.  &a  1  o  m  o  n,  rae  des  sorrarlers,  30  ist  elxo 
ein  kleines  Schrifteben  erschienen: 

Statistiqoe  manuneiitale  des  cantons  deKaysersberge^ 

de  BibeauvilU  (Haut-Rhin),parM.yabWA.StnA 

professeur  au  petit  Seminaire  de  Strasbourg,  Inspcctetr 

de  la  soci6t4  Fran9aise  d' Archäologie.  Deuxi^me  Wi- 

tion,  revue  et  augmentäe. 

Das  Scbriftcben  zeugt  von  sorgfUltigem  Stadium    und  gro»«" 

Fleisse  dos  Verfassers  und  ist  für  den  Kunstforscher  eine  sehr  rf 

kommene  Erscheinung,    die    namentlioh    in  Deutschland  der  N*^' 

ahmnng  empfojilen  werden,  darf. 

M.DuMont-Schauberg'scbe  Buchhandlung  In  l^bt.^ 
-Sohauberg  in  Köln« 


.fe-v 


kMmtm  tirf 


Y 


ir^iifö]|ri|!fir|E0fmM>iifiiFK^^^ 


Du  Orfaa  ertcheClt   alle    14 

Tage  i'/t  Bogen  sUrk 

mit  artistischen  Beilagen. 


AbonnemeotsproU  balbJMhrnch 

Hr.  17.  -  Mit,  1.  September  1860.  -  X.3at)r0.     .^Vütr.'^i.'SV» 

^  1  Tblr.  17Vi  8gr. 


Inhalt.  Ueber  das  Rationelle  der  gothischen  Architektur.  VI.  —  Dio  Kirche  St.  Gereon  in  Köln.  (Fortsetaung.)  -^  MitlelalterUchp 
Ktmstsehatze  in  Lüneburg.  —  Kanstbericht  aas  England.  —  Moaaikmalerei.  —  liesprechnngcn  etc.:  Paderborner  Domban- Verein« 
Brühl.  Esalingen.  Paria.  ^  Literatur:  Der.Reliqaienschatz.dea  Liebfrauen-Mdnster«  zu  Aachen  u.  s.  w.,  beschrieben  von  Dr.  Fr.Bock, 
mit  einer  Einleitung  vom  hochwOrd.  Bischof  Dr.  J.  Th.  Laurent.  —  Literar.  Rundschau.   -   Artibtisobe  Beilage. 


l  eher  das  RatiMelk  der  gothischen  Architektv. 

Tl. 

Noch  habe  ich  nicht  auf  eioe  der  Hauplformen  des 
gothischen  Styles  aufmerksam  gemacht,  und  zwar  eine 
Form,  in  welcher  derselbe  sich  einen  ganz  eigenlhüm- 
lieben  Charakter  angeeignet  hat:  ich  meine  das  Dach. 

Alle  früheren  Architeklur-Style,  die  wir  kennen,  haben 
ihren  Ursprung  unter  südlichem  Himmel  und  daher  Dä- 
cher von  möglichst  flacher  Schräge.  Keineswegs  zweifle 
ich,  dass  in  vielen  dieser  Gegenden  in  einzelnen  Fällen 
höhere  Dachschrägen  zweckentsprechender  gewesen  wären; 
da  aber  die  niedrige  Linie  besser  mit  den  allgemeinen 
horizontalen  Linien  ihrer  Architektur  harmonirte  und 
xweckentsprecbend,  befunden  ward,  so  nahm  man  sie  na- 
tiirlich  an.  Die  romanische  Architektur  im  südlichen  Eu- 
ropa hat  auch  ein  wenig  flache  Dächer,  und  als  sie  zuerst 
in  Deutschland  eingeführt  wurde,  waren  die  Dächer  kei- 
neswegs hoch.  Allmählich  jedoch,  als  man  die  Beziehun- 
gen zu  Italien  immer  mehr  vergass  und  den  Styl,  in  wel- 
chem man  baute,  als  den  eigenen  betrachtete,  wandte 
man  auch  die  Dachform  an,  welche  für  das  Klima  am 
zweckdienlichsten  und  in  den  gewöhnlichen  Bauten  am 
gebräuchlichsten  war,  und  so  erhielt  der  romanische  Styl 
das  hohe  Dachwerk  des  Nordens,  und  das  Dach  wurde 
eine  in  die  Augen  fallende,  kennzeichnende  Form  der 
äusseren  Architektur.  Glucklicher  Weise  stimmte  diese 
Veränderung  im  Allgemeinen  wohl  mit  ihrem  ganzen 
Charakter.  Der  Bogen  schien  eine  höhere  Dachschräge 
zu  fordern,  als  es  die  Gebälke-Construction.that,  und  als 
grössere  Höbe  allgemein  eingeführt  war  und  der  Spitz- 
igen die  Stelle  des  Rundbogens  einnahm^  musate  ^^ 


Dachschräge  nolhwendig  erhöht  werden,   um   mit  dem 
Ganzen  zu  harmonircn. 

Ich  betrachte  daher  das  hohe  Dach  als  ein  Resul- 
tat (heils  des  Klima's  und  Iheils  der  ästhetischen  Richtung 
des  Styls.  Ist  dasselbe  aber  als  ein  wesentliches,  charak- 
teristisches Kennzeichen  des  gothischen  Styls  zu  betrach- 
ten? Keineswegs.  Freiheit  ist  das  wahre  charakteri- 
stische Kennzeichen  des  Styls,  und  in  dem  Dache  sowohl, 
als  in  jeder  anderen  Hauptform  bleibt  dem  Baumeister 
völlige  Freiheit,  so  dass  wir  Dächer  Griden,  die  ganz  flach, 
und  wieder  ganz  hohe,  wenn  man  auch,  ccteris  paribus, 
dem  hohen  Dache  den  Vorzug  gegeben  hat,  wenn  nicht 
irgend  ein  Hinderniss  vorhanden  war,  das  seine  Anwendung 
unmöglich  machte.  In  der  inneren  Construction  war  das 
Dach  auch  auf  vernun(\gemässe  Principicn  begründet,  in- 
dem man  stets  auf  gute  Construction  eher  achtete,  als  auf 
Schönheit,  welche  aber  gewöhnlich  aus  jener  hervorging. 

Das  Zimmerwerk  gothischer  Dächer  würde  ein  Ge- 
genstand sein,  dem  ich  schwerlich  in  einer  oder  zwei  Vor- 
lesungen Rechnung  tragen  könnte,  wesshalb  ich  mioh 
auch  nicht  weiter  darauf  einiiässen  will.  Die  moderoe 
Zimmermannskunst  hat  uns  gezeigt,  wie  man  Dächer  mit 
weit  weniger  Holz  construiren  kann,  als  früher  zu  solchen 
Gonstruetionen  verwandt  wurde»  weil  man  damals  noch 
nicht  nötbig  hatte,  so  ökonomisch  mit  dem  Bauholze  zu 
sein ;  aber  wir  haben  noch  nichts  gethan,  um  mit  dem 
Werke  omamentirter  Zimmermanns- Arbeit,  wie  unsere 
mittelalterlichen  V<)rfahren  sie  uns  übererbt  haben,  in  die 
Schranken  zu  treten.  Was  nun  das  Eindecken  der  Dächer 
betrifft,  so  kann  ich  nur  im  Vorübergehen  bemerken,  da«, 
obgleich  die  mittelalterlichen  Baumeister  sich  desselben^ 
Materials  bedienten,  das  nocB  bei  uns  zu  diesen  Zweeked 

17 


104 


verwandt  wird,  es  doch  darunter  solches  gibt,  das  nur 
zu  hohen  Dächern  verwandt  werden  kann,  und  durchaus 
nicht  zu  flachen  Dächern,  wie  sie  in  anderen  Stylarten 
Yorkommen.  So  z.  B.  flache  Dachziegel,  gewöhnlicher 
Stein,  Schiefer,  Schindeln  und  Stroh. 

Per  nächste  Punkt  im  Rationellen  der  gothischen 
Architektur  ist  eiser,  von  dem  ich  durchaus  nicht  behaupte, 
das  er  ihr  ganz  eigen  und  eigenthümlich,  in  so  fern 
derselbe  Jeder  guten  Architektur  eigen  ist,  obwohl  unser 
Styl  sicher  dessen  Anwendung  ganz  besonders  für  sich 
beanspruchen  kann.  Ich  meine  jenen  allgemeinen  Grund- 
satz der  Omamentation,  welcher  besonders  zur  Schönheit 
der  nützlichen  und  constructiven  Formen  des  Gebäudes 
beitrügt,  und  zwar  mehr  als  diejenigen,  welche  direct  des 

Scheines  wegen  eingefiihrt  sind. 

♦ 

So  hat  in  einem  edlen  gothischen  Bauwerke  der  or- 
namentale Charakter  seinen  Ursprung  in  einem  grösseren 
oder  geringeren  Reichthume  der  Eingänge,  in  den  Fen- 
stern, ^den  Strebepfeilern,  den  Kranzgesimsen,  den  Brü- 
stungen und  anderen  Tbeilen,  die  nothwendig  sind  zu  den 
Zwecken  oder  der  Construction  des  Baues.  Dies  findet 
sich  zwar  in  jeder  edlen  Architektur;  doch  ist  es,  nach 
meiner  Ansicht,  im  Gothischen  ausgeprägter,  als  in  ande- 
ren Stylarten,  und  vielleicht  noch  weniger  in  moderner 
italienischer  Architektur,  besonders  in  der,  welche  wir 
gemeiniglich  die  Palladi'sche  nennen,  als  in  irgend  einer 
anderen.  Keineswegs  beanspruche  ich  dies  als  einen  Vor- 
zug eines  Styls  vor  den  anderen,  alle  müssen  denselben 
besitzen;  aber  der  Mangel  desselben  bei  einem  grossen 
Theile  unserer  modernen  Architektur  liefert  wenigstens 
den  Beweis,  dass  wir  selbst  noch  grosser  Reformen  be-. 
dürfen,  und  der  hohe  Grad,  in  welchem  derselbe  als  ein 
Grundsatz  von  den  gothischen  Baukünsüern  angenommen 
ward,  ist  ein  Beweis  der  Vernunftgemässheit  der  Grund- 
sätze, nach  welchen  sie  zu  Werke  gingen. 

Natürlich  gibt  es  in  allen  Stylen  der  Architektur  De- 
corationen ganz  wiilkiirlioher  Art,  und  wenn  Ueberflusa 
aa  Mitteln  xur  Verschwendung  führt,  so  kann  er  auch 
zBf  Uebertreibung  führen ;  aber  in  der  besten  Periode  der 
gothischen  Architektur  hängt  die  Schönheit  eines  Bauwer- 
kes, nachdem  die  guten  Verhältnisse,  die  Aussenlinien 
u.  s.  w.  festgestellt  sind,  durcliaus  nicht  von  dieser  über- 
dachten Omamentation,  sondern  von  der  rein  künstleri- 
seben  Behandhing  der  nothwendigen  Formen  ab.  Welche 
Theile  auch  immer  durch  die  praktische  Nothwendigkeit 
bedingt  waren,  so  blieben  diese  auch  die  Hauptpunkte, ' 
an  denen  Decorationen  angebracht  wurden,  und  welche 
dem  Architekten  die  Hauptzierde  der  Schönheit  seinet 
Banwierkea  geben  muasten. 


Man  kann,  par  ^minence,  den  gotbiscbea  Styl  aoen 
Fenster- Styl  nennen.  Von  allen  nothwendigen  Bedin- 
gungen eines  Baues  war  die  Zuführung  von  Licht  die 
erste  und  hauptsächlichste ;  demgomäss  wurde  aus  den 
Fenstern,  sowohl  nach  innen,  als  nach  aussen,  die  Hanpt- 
quelle  der  Schönheit  des  Styls.  Nach  den  Zeichnungen 
der  Fonster  bestimmea  wir  die  Abstufungen  des  Stjb. 
Vorzugsweise  nach  de»  Fenstern  beschreiben  wir  ein 
Gebäude,  und  die  eist«  Frage  über  den  Charakter  eines 
gothischen  Baues  bezieht  sich  auf  die  Fenster.  Daher 
wurde  an  denselben  der  grösste  Theil  der  architektoni- 
schen Decoration  angewandt;  Wie  wunderbar  ist  nun  der 
Widerspruch,  dem  wir  hier  begegnen!  Es  gibt  Leute,  die 
mit  Einem  und  demselben  Athem  der  gothischen  Architek- 
tur, als  dem  Erzeugnisse  des  Nordens,  den  Vorwurf  ma- 
chen, dass  dieselbe  nicht  Licht  genug  zulasse,  und  dess- 
halb  die  Anwendung  südlicher  Architektur  verlangen,  um 
diesem  eingebildeten  Mangel  zu  begegnen,  und  Euch  dann 
von  den  Schönheiten  eines  modernen  Bauwerkes  erzäblen. 
dessen  Haupt-Charaktermerkmal  darin  besteht,  da$s  seine 
Hauptfa^ade  durchaus  keine  Fenster  hat. 

Nächst  den  Fenstern  beanspruchen  Portale  beson- 
ders unsere  Aufmerksamkeit.  Sie  haben  auch  wirklich  in 
mancher  Beziehung  den  Vorrang,  da  gerade  die  Portife 
die  Theile  des  Bauwerkes  sind,  welche  die  genaueste  Pri' 
fnng  und  Betrachtung  möglich  machen,  uns  gleicbsais 
dazu  aufTordern.  Die  Decorationen  eines  Portals  waren  da- 
her diejenigen,  welche  die  grösste  Anwendung  von  Bild- 
hauerarbeiten enthielten.  Ein  grosses  Princip  ist  es,  Sculp- 
tur  dort  anzubringen,  wo  dieselbe  am  besten  gesehen 
wird,  und  da  ein  jeder,  der  in  ein  Gebäude  tritt,  andi 
natürlich  zu  einer  näheren  Betrachtung  der  Portale  aQ^g^ 
fordert  wird,  so  wurden  dieselben  aus  rationellen  Gründen 
der  Sammelpunkt  von  Bildhauerarbeitett.  In  Fraokreicb 
besonders  ist  jeder  Theil  der  Portale  häufig  mit  Scnlptoren 
geschmückt.  Man  nehme  z.  B.  die  Westportale  in  Amiens. 
Der  Sockel  oder  das  Piedestal  der  Tbürwände  ist  mit 
Medaillons,  Bibelscenen  in  leicht  erhabaier  Arbeit  venieit 
Die  Tbürwände  haben  kolossale  Standbilder  von  Heiliges, 
und  der  Mittelpfeiler  des  grossen  Doppelportab  enthalt  die 
Hauptstatue,  das  Tympan  ist  belebt  mit  biblischen  Scenen 
und  die  einzelnen  Bogen  mit  Engelfiguren,  so  dass  das 
ganze  Portal  mit  Sculpturen  belebt  ist 

Die  Strebepfeiler  ebenfalls,  an  und  für  sich  unge- 
schlachte Vorspränge,  blosse  Massen,  um  dem  Schub  vod 
innen  zu  widerstehen,  werden  ^chön  durch  ihre  statUicbes 
Verhältnisse  und  architektonischen  Detaüs,  die  Niscbeo 
und  Statuen,  welche  ihre  zurücktretenden  Geschosse 
schmücken,  und  die  aufstrebenden  Fialen,  mit  denen  sie 
g^rönt  sind« 


195 


0er  stememeDachsinis,  mit  Gtiederongen  und  Laub- 
werk Tavtert  und  nicht  selten  von  Kragsteinen  getragen» 
die  ebenralb  mit  Büdnereien  geschmückt  sind,  wird  zur 
horizontalen  Bekrönungsform«  und  die  Briistung,  der  Schuts 
der  am  Dache  beschäftigten  Arbeiter«  von  Maasswerk 
durchbrochen,  oder  eineArcade  en  miniature  bildend»  gibt 
der  massiven  Stmctur  die  Wirkung  der  Zierlichkeit  und 
Leichtigkeit,  während  der  Glockenthurm,  hoch  emporstre- 
bend, um  auch  in  der  Feme  gehört  zu  werden,  das  Schiuss«- 
omament  des  gesammten  Aeusaern  wird:  so  streng  war 
es  das  anerkannte  Princip  der  Architektur,  die  nothwen- 
digen,  nützlichen  und  constructivenTheile  eines  Bauwerks 
zu  Quellen  seiner  Decoration  zu  machen,  dass  selbst  da, 
wo  irgend  eine  zufällige,  überlegte  Decoration  angebracht 
wurde,  derselben  oft  nachahmend  constructive  Formen 
gegeben  wurden,  so  wie  Fenstermaasswerk,  Arcaden, 
Giebel,  Fialen,  Säulen  u.  s,  w. 

Ich  will  nicht  behaupten,  dass  dieses  Verfahren  an 
und  für  sich  zu  loben  sei;  in  der  Tbat,  es  muss  dasselbe 
luletzt  in  beschränkten  Grunzen  angewandt  werden ;  es  hat 
mdess  seinen  Ursprung  in  dem  Festhalten  an  dem  Grund- 
sfttie,  durcbgehrads  die  Construction  zu  der  leitenden 
Oaelle  der  Decoration  zu  machen.  Da  die  Baumeister  im 
^tzbogenstyle  ungewohnt  waren,  die  Construction  zu 
decoriren,  so  wandten  sie  auf  der  andren  Seite  con- 
structive Formen  als  Decoration  an. 


Die  Kirdie  St  «erMm  in  Uh. 

II.  Das  AeiUMere  der  iUrclie. 

Die  Kirche  St  Gereon  ist  nach  christlichem  Brauche 
von  Westen  nach  Osten  gerichtet.  Mit  den  sie  umgeben- 
den Gebäulichkeiten  des  St.*Gereons-Stiftes  bildete  sie 
eine  Immunität,  d.  h.  das  Stift  war  frei  von  bürgerlichen 
Lasten  und  Abgaben. 

Von  welchem  Standpunkte  wir  auch  den  herrlichen 
Bau  betrachten  mögen,  er  übt  iraraer  einen  wahrhaft  er- 
bebenden Eindruck  in  allen  seinen  architektonischen  Ver- 
hältnissen und  der  malerischen  Harmonie  seiner  Haupt- 
bestandtheile.  Ausser  dem  Sockel,  den  Läufern  und  Bin- 
dern, den  Lisenen,  den  Strebepfeilern  und  dem  Maass- 
werke der  Chorfenster  und  einzelner  Bogenfriese,  die  aus 
Hausteinen  gefertigt  sind,  ist  der  ganze  Bau,  wie  alle 
Baumonumente  des  12.  und  der  ersten  Hälfte  des  13. 
Jahrhunderts  am  Niederrhein,  ganz  aus  Tuff  gebaut,  der 
in  seinem  warmen  Tone  dem  Auge  so  wohlthuend  ist. 
Die  halbkreisförmige  Absis,  durch  Nischen  und  Säulchen 
belebt,  hat  unter  dem  Dachsims  eine  von  Doppelsäulchcn 
getragene  offene  Gal  de  und  unter  derselben  die  Cas^etten- 


Verzierun^  wie  dieselbe  auch  an  der  St-ApoBtela^fiirche 
vorkommt  Das  grosse  Mittelfenster  der  Absis  wurde 
1767  vermauert,  als  der  Hochaltar  des  Stiftschores  in  die 
Nische  verlegt  wurde»  Die  beiden  Seitenfenster  bestanden 
ursprüilglich  aus  zwei  ijber  einander  gestellten.  Die  vier'- 
eckigen,  die  Absis  flankirenden  Thürme  erheben  s^h  in 
sechs,  nach  oben  sich  verjüngenden  Absätzen,  von  denen 
die  drei  unteren  auf  der  Süd-^  Nord-  und  Westseite  durch 
drei«  und  auf  der  Ostseite,  der  Chorrundung  wegen,  durch 
zwei  weite  Bogenstellungen  zur  Unterbrechung'  der  Wand-  ^ 
flächen  verziert  sind.  Die  beiden  folgenden  Absätze  sind 
schlanker,  durch  zwei  Lisenen  oder  Pilaster  getheilt  und 
durch  zwei  kleinere,  von  zierlichen Säulcben.aps  Mapm^r- 
schiefer  o^it  verschiedenartigen  Capitälea  getra|;eoe  und 
auf  einer  Unterstellung  ruhende  Doppelbogen  unterbnoh 
ch&iif  deren  Mittelsäulchen  die  Schalllöcher  vertreten.  Der 
oberste  Absatz  mit  seinen  acht  Giebeln,  wodurch  die  ganz 
eigenthiitnliche  Bedachung  der  Thürme  gebildet  wird»  hat 
die  weiten  Fensteröffnungen  durch  spätere  Umwandlung 
erhalten,  als  die  Kirche  1779  mit  ihrem  aus  fünf  Glocken 
bestehenden  Geläute  versehen  wurde,  welche  Martin 
Legros  aus  Malmedy,  Ehrenbürger  Kölns,,  goss  und. so 
der  Stadt  eine  ihrer  anmuthigsten  Glockenharmomieen 
schenkte. 

Des  Ghorbaues  Giebel  über  der  Absis  ist  durch  Ni^ 
sehen  belebt.  Ohne  den  ursprünglichen  Bau  zu  berück^ 
sichtigen,  sind  in  den  Seitenwänden  des  Chores,  die  gothi- 
schen  Fenster  gelnrochen  und  die  Strebepfeiler  angebracht. 
Die  am  Westende  des  Chores  nach  Osten  gebaute  Sacri- 
stei  bietet  in  ihrem  Aeussern  nichts  Beachteaswerthes-  Ihre 
zwei  grossen  Fenster  mit  reichem  Maasswerke  wenden 
sich  nach  Morgen. 

Der  Grundriss  des  Zehneeks,  der  Kuppel  mit  ihren 
Treppenthürmchen  im  Westen,  welche  das  Schiff  der 
Kirche  bildet,  zeigt  auf  den  ersten  Anblick,  dass  es  ein 
späterer  Anbau  ist;  denn  die  sich  an  das  Chor  scbliesseiide 
Seite  und  die  ihr  gegenüber  liegende  sind  breiter  als  die 
übrigen  acht  Seiten,  also  durch  den  schon  ^vorhliBdenen 
Chorbau  bedingt,  und  diese  sind  von  einem  niedrigen 
Umbau,  gleichwie  von  Nebenschiffen  umgeben«  Jede  der 
acht  Seiten  des  Umbaues  hat  jetzt  im  Unterbau  ein  gothi'- 
sches  Fenster,  die  niobt  im  ursprünglichen  Plane,  sondern 
im  14.  oder  15.  Jahrhundert,  romanische  Formen  er- 
setzend» eingefügt  wurden.  Ueber  denselben  sehen  wir 
ein  Fenster  romanischer  Form  und  neben  denselben  zwei 
Oeffnungen  im  Vicrpass.  Aus  den,  den  Eckendes  Zehneeks 
entsprechenden  Ecken  des  Umbaues  erheben  sich  mäch- 
tige, glatte  Strebepfeiler  bis  zu  einem  Drittel  der  Höhe 
des  Dachfrieses,  vermittels  Schwebebogen  die  Kanten  des 
Zehneeks  stützend,  als  Widerlager  des  GewöJbeschubs. 


1Ö6 


Die  Seiten  des  Polygons  über  dem  Unterbau  wusste 
der  Baumeister  in  höchst  genialer  Weise  zu  beleben. 
Halbkreisbogige  Fenster,  deren  Einschluss  aus  kleineren 
Halbkreisen  gebildet  ist,  öffnen  sich  über  dem  Unterbau, 
von  einem  romanischen  Bogensims  begrenzt.  Ueber  diesem 
bauen  sich  in  Mauernischen,  von  spitzbogigen  Ringwulsten 
eingeschlossen,  langgezogene  Spitzbogenfenster  mit  Drei- 
pässen, auf  den  schtnalen  Seiten  zu  zwei  gruppirt,  auf  den 
beiden  breiten  aber  zu  drei.  Die  Fensterstöcke  sind  schlicht, 
ohne  alle  Pro6lirungen.  Die  cassettenförmige  Verzierung, 
welche  wir  an  der  Absis  fanden,  läuft,  gestutzt  auf  einen 
romanischen  Bogenfries,  auch  über  den  Fensternischen 
durch,  und  über  denselben  als  Bekrönung  eine  zierliche 
Bogengalerie  mit  gekoppelten  Säulchen  aus  schwarzem 
Marmorschiefer  und  als  Schiuss  unter  dem  Dache  ein 
gothischer  feingegliederter  Bogenfries  und  ein  aus  ver- 
schiederfen  höchst  interessanten  romanischen  Gesimsglie- 
dern zusammengesetzter  Sims,  aufweichen  das  zehnseitige, 
spitz  zulaufende  Dach  der  Kuppel  absetzt. 

Die  Nordwestseite  der  Kuppel  hat  einen  starken  Riss 
erhalten,  weil  hier  der  Strebepfeiler  und  Bogen  fehlt,  und 
dadurch  ein  Nachsetzen  des  Gewölbes  veranlasst,  das  dem 
ganzen  Bau  gefährlich  werden  kann,  wird  hier  nicht  durch 
Aufführung  des  Strebepfeilers  und  gehörige  Verankerung 
nacbdruckKchst  geholfen,  wenn  man  auch  schon  in  jüng- 
ster Zeit  die  ganze  Kuppel  mit  einem  eisernen  Bande  um- 
zogen hat. 

Der  Anbau  an  der  Sudseite  bildet  eine  sechsseitige 
Taufcapelle  ohne  allen  äusseren  Bauschmuck,  nach  Osten 
und  nach  V^esten  durch  drei  stumpfspitzbogige  Fenster 
erleuchtet,  die  früher  auch  romanische  Form  hatten. 

An  die  Westseite  des  Kuppelbaues  schliesst  sich  die 
Vorhalle  (Atrium  Catechumenorum)  als  Mittelglied  zwi- 
schen dem  Kuppelschiffe  und  dem  bauschönen,  seit  1821 
mit  den  Stiftsgebäuden,  dem  Capitelsaale,  den  Dorraito- 
rien  und  der  Schule  des  ehemaligen  Stiftes  niedergerissenen 
Kreuzgange.  Dieser  Kreuzgang  war  ein  formschönes  ro- 
manisches Bauwerk  des  12.  Jahrhunderts,  durch  seine 
zierlichen  Bogenstellungen,  die  Wulste  und  Gräte  der 
Gewölbe  und  die  formzierlichen,  mit  reichem  Bildschmuck 
verzierten,  vergoldeten  Capitäle  der  gekoppelten  Säulchen 
aus  schwarzem  Marmorschiefer  in  arcbitekturgeschicht- 
licher  Beziehung  äusserst  merkwürdig,  ein  Meisterwerk 
der  romanischen  Bauweise  in  höchster  Vollendung. 
III.  OiM  Innere  der  Kirelie. 

Von  der  Nord-  und  Südseite  fuhren  seit  1821  Ein- 
gänge in  die  Vorhalle,  früher  untef  der  Iluven  genanht, 
wo  das  Stift  Gericht  hielt  über  seine  Grundherrlichkeiten  *). 

*J   Die  Hu  Ten-  oder  Haben-Gerichte,   eigentlich   Hofgerichte 
TOB  Httba,    Hole,  Hof,    waren  nrBprünglich  die  Orte,   iro 


Als  im  Jahre  1821  der  Kreutgang  niedergerissen  wurde, 
schloss  man  die  westliche  Seite  der  Halle,  an  wekhe  der 
Kreuzgang  stiess,  mit  einer  Mauer  und  stellte  in  derselbe« 
im  Jahre  1823  die  aus  dem  Kreuzgange  genommeDen 
Epitaphien  und  Inschriften  auf,  meist  Grabschriften  tob 
Stiftsherren,  welche  im  Kreuzgange,  nach  ursprunglicher 
Sitte,  ihre  letzte  Ruhestätte  gefunden  hatten. 

Die  Halle  hat  zwei  Gurtgewölbe,  deren  Rippen  aaf 
phantastisch  verzierten  Kragsteinen  ruhen.  Ais  Hüter  des 
Einganges  sind  neben  demselben  in  den  Ecken  zwei  Löwen 
auf  Säulen  angebracht.  Reich  verziert  ist  der  Spitzbogen- 
wulst über  der  Haupttbür,  deren  Portal  drei  Ringsaulen 
bilden.  Im  Giebelfelde  über  derselben  befindet  sich  eine 
alte,  leider  durch  Restauration-  verunstaltete  gemalte  Da^ 
Stellung  der  Dreieinigkeit.  Auf  den  Thurflügeln  ist  der 
englische  Gruss  gemalt,  von  welchem  noch  der  ionig- 
fromme  Kopf  der  heiligen  Jungfrau  erhalten  ist 

Beim  Eintritte  in  das  Innere  der  Kirche  wird  man 
durch  die  eigenthümliche  Grossartigkeit  ihrer  Anlage,  den 
Reichlhum  der  architektonischen  Anordnung  und  Aus- 
schmückung auf  eine  wunderbare  Weise  ergriffen.  So 
fremdartig  der  Eindruck,  da  sich  in  der  majestatischeB 
Kuppel  die  höchste  Ausbildung  des  romanischen,  des  Rund- 
bogenstyls  mit  den  Uebergängen  zum  Spitzbogen  paart 
so  freundlich  ernst  ist  derselbe.  Die  121  Fuss  hobc> 
Lichten  52  breite  und  60  Fuss  lange  Koppel  ist  hinsidA' 
lieh  der  Weite  ihrer  Spannung  die  grösste,  welche  mao 
in  Europa  vom  6.  bis  zum  15.  Jahrhundert  baute*). 

Die  acht  schmalen  Seiten  des  Zehnecks  nach  Süden 
und  Norden  sind  von  acht  nach  dem  Innern  der  Kirche 
sich  öffnenden  Chörchen  oder  Capellen  umgeben,  und 
über  denselben  von  durchlaufenden  Emporen.  Jedes  der 
Chörchen  ist  nach  dem  Innern  der  Kirche  durch  einen 
von  schlanken  Säulen  getragenen  Rundbogen  abgeschlos- 
sen und  die  Emporen  durch  acht  gedrückte  Spitzbogen 


die  Baaem  und  Hörigen  ihren  Grundsins  zahlten.  Da  oft  Strei- 
tigkeiten anter  denselben  zu  scliliühten  waren,  00  geschah  ditf 
bei  solchen  Gelegenheiten  durch  die  Grundherren  selbst.  Spl* 
ter  entstanden  hieraus  eigene  Gerich tsstfttten  nnter  einem  Ha- 
ben-Bchalttheiss  und  7  oder  12  Schöffen.  Yorgl.  BeinhardV 
juristisch-historische  kleine  AosfÜbrungen  (Giessen,  1 7-kS  ^ 
i.  Theil  §.  XIV,  S.  13  und  Anlage  I  und  II,  wo  Weissthumer 
▼erscbiedener  Hubengerichte  mitgetheilt  sind.  E.  W. 

*)  Im  6.  Jahrhundert  wurde  die  Hauptliappel  der  St-Sopbicfi- 
Kirche  in  Konstantinopel  erbaut,  die  einen  Durchmesser  roi 
108  Fuss  hat,  und  die  des  Baptisteriums  su  Florens  mit  ^) 
Fuss  Spannung.  Die  45  Fuss  weite  Kuppel  des  aachener  Müo- 
sters  wurde  im  9.  Jahrhundert  aufgeführt,  im  IL  die  so  P^ 
87  Fuss  breit  and  50  lang.  Im  13.  Jahrhundert  erhante  atf 
die  Kuppel  zu  Slena,  mit  einer  Spannung  Ton  50  Fuss.  ^ 
Riesenkuppel  des  Domes  zu  Florenz,  mit  134  Fuss  Spaonaa^« 
wurde  im  15.  Jahrhundert  aufg^fllhrt,  und  die  131  Foss  «^eit* 
Kuppel  der  St.-Peters -Kirche  in  Born  1574.  E.  W. 


lOT 


mit  Wublün«  wjelche  aufistr  den  beiden  snr  Seite  des  Anf* 
ganges  zum  Chore  darck  drei  Bondbo^ensteUunfen  gerätil 
sind.  Die  Wulste  der  Rund-  wie  der  Spitzbogen  sind  reich 
verziert,  in  ihren  Ornamenten  aber  alle  so  verschieden, 
wie  die  Capittie  der  aierlich  schtankenSiuilen  kos  schwar- 
zem Marmorschiefer,  welche  die  Bogenstellungen  tragen. 

Ueber  den  Emporen  baut  sich  die,  wie  schon  oben 
bei  der  Besdireibung  des  Aenssern  bemerkt,  durch  zwei 
aber  einander  stehende  Fenster  durcbbroebend  F&ilungs- 
mauer  des  Schiffen.  In  den  acht  Winkeln  des  Zehnecks 
streben  acht  60  Fusa  hohe  Säulen  «ropor,  welche  die 
dreifach  gegliederten  Gurte  der  Knppelw6lbnng  tragen, 
Bod  den  Haupidiensten  zur  Seite  Nebendiensie,  welche 
die  Wulste  der  Spitzbogen  über  den  Emporen  stützen. 
Die  Wandflachen  über  den  Emporen  werden  durch  acht 
schlanke,  von'  doppelten  Kingaaulen  und  Wülsten  einge- 
schlossene Spitibogen  belebt,  welche  bis  zum  Gewölbe 
reichen  und  auf  der  Langenseite  des  Zehneeks  in  zwei 
und  aar  der  ttreiteseite  in  drei  durch  viereckige  Fenster«- 
stöcke  getrennte  Fenster  getheilt  sind,  über  deren  Mitte 
eii^  Vierpasa  angebracht  ist.  Die  Gurte  des  Gewölbes 
Wea  in  der  Mitte  desselben  zusammen  in  herabbangen- 
der, ganz  eigentbämlicher  Form,  und  haben  als  SeMuss- 
steia  einen  4  Fusa  hohen  und  3i  Fuss  breiten  Granat- 
apfel, 

Die  azurblaue  Bemalung  der  Säulen  des  Schiffes  mit 
reichen  Goldverzierungen,  die  Vergoldung  der  Capitäle, 
der  raannigfaltig  ornaroentirten  Bogenwulste  und  der 
Rippen  des  mit  goldenen  Sternen  besaeten  Gewölbes  wor- 
den im  Jahre  1638  vorgenommen,  und  durch  diese  Aus- 
^hmiickung  die  alten  Temperabilder,  welche  ursprunglieh 
die  ganze  Kirche  belebten,  grösstcntheils  vernichtet.  Ueber 
dem  Haupteingange,  zu  dessen  rechter  Seite  die  Stelle 
der  alten  Gereons-Sauie  in  der  Mauer  sich  be6ndeft,  sehen 
wir  noch  ein  Bild,  das  Aufersteben  der  Todten  am  Tage 
des  jängsten  Gerichtes  vorstellend.  In  der  Mitte  der  Hei- 
land als  Richter,  umgeben  von  den  die  Posaunen  des  6e- 
lichtes  blasenden  Engeln.  Spuren  ahnlicher  bildKcher 
Darstellungen  finden  sich  auch  noch  in  den  Spandrillen 
ier  Rundbogen  der  Capellen  oder  Choreben,  sind  aber 
larch  Reliquienschreine  bedeckt. 

Aus  dem  Kuppelschiffe  fuhren  sieben  Stufen  zu  dem 
VItare  des  h.  Gereon,  der  unter  dem  die  Kuppel  von  demf 
Ewischenchore  trennenden  Triumphbogen  liegt  Der 
Triumphbogen,  die  östliche  Breiteseite  des  Zehnecks  bil- 
lend,  ist  spitzbogig,  während  der  Bogen  der  westlichen 
Sreiteseite,  unter  weichem  der  Orgelbau  aufgeführt  ist, 
Hn  Rundbogen. 

Hinter  dem  Altäre  des  b.  Gereon  befand  sich  friiher  ein 
[^ettner,  eine  Art  Galerie  mit  zwei  Aufgängen,  von  wekber 


berab  in  den  ältesten  Zeiten  den  Andächtigen  die  bälgen 
Evangelien  «ind  Hojnilien  verlesen  wurden,  welche  man'spä- 
ter  als  Orchesterbührie  benutzte.  Da  dieser  deif  Stillschor 
von  der  Kirche  scheidende  Lettnl^r  die  Aussteht  auf  den 
Hochaltar  des  Chores  binderte,  wurde  derselbe  1769,  als 
mldLU  das  Innei^der  Kirche  restaorirte,  niedefgerf^n;  Vom 
Akare  des  b.  Gereon  führen  wieder  13  Stofen  bis  zum 
Chore  und  aus  diesem  noch  14  Stufen  in  zwei  Absätzen 
zu  dem  Hochaltäre'  des  Chores,  der  fr&ber  vor  der  Absis 
stand,  1767  aber  in  die  Nische  der  Chorrundung  verlegt 
wurde.  Die  Ghorrondung  mit  Kappenwölbbng  iM  dnrcb 
acht  über  einander  stehende  Bogenstelhmgen  belebt  und 
war  ursprunglich  durch  sechs  über  einandei'  stehende 
Fenster  erleuchtet^  die  später  ki  Eines  verändert  wurden. 
Als  man  den  Choraltar  in  die  Nische  versetzte,  mauerte 
man  das  mittlere  Fensler  zu.  Portale  ftsit  einem  Säulen- 
Paar  utid  Rundbogen^Wulste  fuhren  vor  der  Absis  in  die 
Nebencapellen  unter  den  Thfirmen,  über  dem  Kreuzarme 
der  Krypta  gelegen.  Der  Ghorbau  erhielt,  wie  schon  er- 
wähnt, seine  Gurtgewölbe  und  Fenster  mit  gotbischem 
Maasswerk  im  15.  Jabrtiundert.  Nur  die  beiden  Fenster 
über  der  Sacristei  haben  ihre  romanische  Form  noch  bei- 
behalten. Dem  15.  Jahrhundert  geboren  auch  die  Chor- 
Stühle,  an  deren  Westende  rechts  ein  schön  geschnitztes 
Standbildchen  des  h.  Gereon  und  links  das  der  h.  Helena' 
über  den  mit  allegorischen  Figuren  geschmückten  Wan- 
genseiten der  Chorstühle  sich  befindet. 

Treten  wir  in  die  am  Südwestende  des  Chores  jinge- 
baute  Sacristei,  so  überrascht  uns  eine  bauachöne  Halle 
im  reinsten  Spitzbogenstyle  des  14.  Jahrhunderts.  Schön 
ist  das  Stab-  und  Maasswerk  der  Südwand,  der  Reihungen 
des  Gewölbes,  wie  der  zwei  hohen  Fenster  der  Nordseite, 
geschmückt  durch  eine  Reihe  sehr  schöner  Glasgemäide, 
die  Patrone  der  Kirche  und  der  Stadt  in  ganzen  Figuren. 
In  kunstgeschichtlicher  Beziehung  äusserst  merkwürdig 
sind  verschiedene  hier  aufbewahrte  Reiiquiarien  aus  dem 
11.  und  12.  Jahrhundert,  wahre  Kleinodien  mittelalter- 
licher Goldschmiedekunst,  deren  Köln,  nur  noch  wenige 
aus  so  früher  Zeit  gerettet  hat.  Nicht  zu  übersehen  sind 
vier  am  Reliquienschreine  des  h.  Gereon  gefundene  Pa- 
pierblätter. Auf  jedem  derselben  sind  zwei  ganze  Figuren, 
Apostel  und  Propheten  in  Umrissen  gezeichnet  mit  Legen- 
den und  architektonischer  Einfassung,  welche  auf  den 
Anfang  des  14.  Jahrhunderts  deutet 

FT.  Die  MrxpM. 

In  den  beiden  letzten  Capellen  des  Kuppelschiffes,  zu- 
nächst dem  Chore,  be&nden  sich  die  Eingänge  zu  der  seit 
1820  gesäuberten  Krypta.    Rechts  vom  Eingange  liegt> 
die  von  Anno  II.,  dem  Heiligen,  eingeweihte  Capelle  des^ 

IT 


106 


b.  Nikolaus  noch  ertntkeiu  Der  nwischen  der  Kuppel  unct 
der  Chorrtuiduiig  lii^gende  Xheil  äßt  Kryf^ta  mit  einfachen 
Waodpilastern  und  fupr  Paar.  Sfäuleo,  welche  einracbe 
Krc^uzwölbungen  stüjtz^D^  ist  tier  ältestß.  Die  Säulen»  m& 
Sandstein  gebildet«  habe^  alleWürfelcafitäle  Und  attis^ 
Basen»  die  östlichsten  sind  io  eigenlhüiDÜcber  Weise  im- 
Zickzack  cannelirt. ;  Vier  .Sllulen»  denen  fünf  Paar  an  der. 
UmfassuDgsmauer  entsprechen;  die  höher  stehen  uild 
freiere  Basen  mit  Eqkbiättern  haben,  tragen  das  Kreuz-  i 
gewöl^  des  jiingeren  Theiles  der  Krypta,  Qiiit.  ruiideni 
Abschlüsse,  mit  dem  sich  die  viereckigen  GapeHen  unter 
den  Thijrmen  vereinigen.  Nach  meiner  Ansicht  ist  dieser 
Theil  die  wn  Anno  IL,  dem  Heiligen,  ausgeführte  Ervvei- 
terung. .  Kallenbacb  und  v.  Qua^t  legep  diesem  Theil  ins 
11.  Jahrhundert.  .  ' 

..  Der. in  der  Rundung  aufgestellte  Altar  im  RteiMis*- 
sancestylc  ist  kiinsttich  aus  Einem.  Steine  gearbeitet*  .Vor. 
demselben  liegen  Bruchstiicke  eines .  M<>$ajkbodens  mit 
Einfassungen  2i  la  grecque.  Reichere  Mosajkböden-Frag* 
mente  sind  in  der  Capeije  .des  nördlichen  TburnHes  s^usakn- 
mengestellt,  —  wahrscheinlich  noch  .Ueberbleibsel  des 
ersten  Baues.  Machwerk  und  Material  bezeichnen  Rjöraer- 
werk,  stimmen  überein  n^it  den  ai^clerwärts  in  Köln  ge-; 
fundenen  Mosaikböden.  Die  einzelnen,  bpnt  durch  ^nan- 
der  liegenden  Theile:  Köpfe,  Hände,  Gewänder  und  Bruch- 
stücke von  Bauwerken  mit  einzelnen  Wörtern;  wie: 
DOMÜS  —  DAVID  —  REX  —  DAV  —  IGITÜR  — , 
sind  aus  schwarzen,  weissen  und  rothen -Würfeln  zusam- 
mengesetzL  Zu  klein  und  fragmentarisch  sind  diese  lieber- 
bleibsei,  um  mit  einiger  Gewissheit  auf  die  Darstellung 
des  Bodens  schliessen  zu  können. 

In  der  Mitte  der  Krypta  ist  eine  alle  Tumba  errichtet, 
da  der  h.  Anno  an  dieser  Stelle  die  heiligen  Leiber  des 
Gregorius  und  m^rerer  seiner  Martyrgenossen  erhoben 
hat.  Schade^  dass  die.  Versuche,  die  Fresken,  mit  welchen 
die  ganze  Krypta  ursprünglich  geschmiicU  war,  von  der 
Tünche  zu  befreien,  kfiae;  erfreulicheren  Resultatie  erg^^ 
ben  haben. 

In  den  einzelnen  Gapellen  des  Umbaues,  des  Schiffes 
sind  Tumben  errichtet^  ip' denen  Gebeine  dar  heiligen 
Märtyrer  aufbewahrt  werden.  Unter  den  hier  aufgestell- 
ten Altarbildern  sind  einige  von  Hülsmann  (starb  ld39), 
Com.  Schutt  (geb.  .1590)  und  Pottgieser  nidit  ohne  Ver-- 
dienst.  Verschiedene  Bilder  derselben  Meister  sind  no^ 
in  der  Sacristei  aufbewahrt. 

Der  Tradition  nach  bezeichnen  Marmor-Mosaiken  auf 
dem  Boden  des  Schiffes  den  Umfang  der  ältesteaRotunde. 
In  der  Capelle  links  neben  dem  Eingänge  finden  wir  auch 
noch  ein  römisches  Capital  aus  .weissem  Marmor,  ähnlich 
denen  an  den  Granitsäulen,  des  aachener  Münsters.    Aus 


der  dritten  CapaUe:  rechts  von  Eingänge  tritt  man  in  die 
der  Südseite  der  Knppel  angebaute  Taufeapelie. 


»tttialtwJiik^  Kinatoeliilie  k  LöMkirg  ), 

(Nebst  artist  Beilage.) 

Als  ich  im  Jahr«  1849  mif  einige  Zeit  meineo  Auf- 
enthalt  iq  Lüneburg' nahm,  um  den  Kunstschatiea  dieser 
Stadt  ein  läiigere^.Stodinm  zu  widmen,  wurden  meine 
Forschungen,  auf  vielfache  Weise  durch  Auffindung  sdir 
werth^vqller  Gegenstände  ermontertt  wekbe  dieZek, 
die  VerhiUjLnisse»  kriegerische  Zustande  und  Unwissenheil 
in  V^i^ge^enbeit  gedrangt  hatten.  Unter  Anderm  (aod  idi 
auch  .in  den  alten  vermoderten  .Sehiranken  der  Sacristei 
von  St.  .Johanivs  :(der  Hauptkirche),  naoh  altem  Kirchen* 
geräthe  sqchend,  zwei  Gegenstände  etgenthttmlicher 
Art,,  welche  ich  .  hier  in  Zeichnung  ^miitheile,  beseelt 
vQn  d^m  Wunsche,  .die  Kunstgelehrten,  Getattichen  oder 
sonst  wphi  vnterrichtiefe  Leser  dieses  Blattes  aufzuforden, 
durch  Mittheüung  ihrer  Ansichten  meine  Hypothesen  lo 
berichtigen  und  n^ich  des. Weiteren  zu  belehren. 

Diese  beiden  Kästchen  in  Kriiu^esform,  unter  sich  sehr 
ähnlich,'  dienten,  offenbar,  ivegeo^  des. an  dem  einen  nod 
erhaltenen  ledernen  Riemens,  zum  Jeichteren  Forttr^ 
von,  wie  ich  verroAithe,  den  geweihten  Substanzen,  wekk 
bei  Austheiliuig  der  heiligen  Sacramente  nach  katholischer 
Weise  in  Anwendung  kommen.  leb  knüpfte  diese  Gedan- 
ken an  die  VorQndung  einer  kleinen  bronzenen  Böchse 
in  einem  der  Fächer^  welche  mir  Chrisma  oder  beilige 
Salböl  enthalten  zu  haj^en  schien,  da  sich  wenigstens  noch 
Beste  einer  fettigen:  Substanz  vorfanden;  der  Deckel,  mit 
einem  Kreuze  verziert,  war  aufgcscjirpben.  Nun  liegt  der 
Gedanke  nahe,  dfts»  die  übrigen  Fächer  ähiiUcbe  Behälter 
für  dici  anderen  $ubs&anfsen  enthielten,  ui^danf  diese  Weise 
der  Geistliche  das  S#9;ra.mi?nt  über  Lahd  in  4ie  Hütten 
und  Wohnungen  seiMBr  Gemeinde. trugv :  . 

Auffallend  ist  mir  nur»  dass  ich  bei  meinem  längeren 
Aufqpthalte  ini  sädli<?hen  katholischen  DeMtscbland,  Frank- 
reich, Belgien  and  Ober-Italien  nirgend  diese  so  einfache 
und  sichere  Weise  noch  in  Gehrauch  .vorgefunden  habe, 
sondern  überall  ist  der  Geistliche  im  Falle,  dass  er  das 
Sacrament  ins  Haus  zu  bringen  haU  genöth^tt  den  Kelch 


*)  Wir  erÖflEben  hierirlit'  eine  Reihenfolge  von  BeitiHgen,  die  in 
ilrefalologisobdr  nn^aitikitUdberBdBiehoog  von  hohem  Interesse 
pM  tind  Ton  den.Jüee^m  d6B  pfgans  .  gewiss . mit  Beifall  vai- 
genommen  werden.  Dem  Wunsche  des  Verfaeser»  entaprcofccoi 
werden  wir  aus  knQdiger  Feder,  eine  karze  Ahhandlung,  übe^ 
diese  tragbaren  Behftltcr  «um  Austhcilcn  der  Sterhesacrtmcute 
folgen  iMstn.  ^         Die  B4)d«iotioib 


•<.'jf:.--^-7av 


DigitizedbyVjiJO^ 


Digitized  by 


Google 


igo 


zu  halten,  überdeckt  von  einem  sammtnen  Mantekhen« 
welches  milleb  eiiier  Schnur  um  seinen  Hals  hangt  Waa 
die  Kästchen  selbst  beliifil,  so  sind  sie  von  Eichenholz, 
die  Fieber  inireridig  roth  angemalt  und  <}ie  obere  schties- 
sende  Platte  vöD-Metail.  UieAnssenseiten  sifid  mü  schwär^ 
lero  Leder  aberzogen^  worauf  kleine  goldene  Rosetten  mit 
Buehbinder-Stempel  gedruckt. 

Sind  nun  die  Kästeben  zwafelBohne  gleichen  Altera, 
so  ist  dies  nkht  der  Fall  init  der  Deekel  Die  Platte,  woi^ 
ftttf  das  mit  Lnobwerk  verzierte  Kreuz,  ist  jinngeren  Da* 
tuois;  sie  ist  ganz  von  Silber  und  nur  die  Blatter  vergoN 
det  Die  andere  Platte  ist  von  rothem  Kupfer,  der  Christus 
Silber  und  das  Krens  «nd  dte  ornamentiale  Einfassung 
vergoldet.  Ich  habe  mich  aofs  eifrigste  damals  f&r  Con* 
senimag  dieser  Gerüthe  ausgesprochen  und  hoflb,  dass 
dieselben  bei  der  vorgenommenen  Restauration  des  Innern 
der  Kirche  nicht  abbanden  gekommen  sind;  denn  jeden- 
falb  gehörten  sie  zri  dem  übrigen  Altargerätbe,  w^llches 
leider  nicht  mehr  vorhanden,  und  verdienen  schon  um  des 
künstlerischen  Interesses  willen,  welches  die  Metallarbeil; 
anregt,  erhalten  au  werden.  Das  Alter  könnte  meines  Er«- 
achtens  wohl  100  Jahre  differiren,  indem  ich  die  einfa«^ 
cbere  Decke  (i)  der.  ersten  HäKte  des  14.  Jahvhun)dertsr 
«uschreibe. 

Viollet-Ie-Duc  in  föinem  «Dictionnaire  raisono^  du' 
Mobilier  Francais"  gibt  unter  Artikd  Reliquaire  S,  231 
eioen  Relicpienbehalter,  welcher  an  einem  ledernen  Rie- 
men, nach  Art  der  Patrontasdien,  über  das  Gewand  ge-> 
tragen  wurde.  Mir  fiel  dieser  Holzschnitt  auf,  doch  glaube 
ich  nicht,  dasa  diese  Verwendung  für  die  liineburger  Käst*- 
eben  in  Betracbt  zu  ziehen  ist. 

Schliesslich  bitte  ich  alle  diejenigen^  welche  in  irgend 
einer  Weise  nähere  Auskuiift  und  Belehrung  iiber  diese 
Gerathe  zii  geben  im  Stande  sind,  mir  dieselben  durch 
Vermittlung  der  Redaction  *  ditees  Blattes  zokommeh  zu 
lassen  *).  .     '  -      -         - 

H.  W.  S 0 1 1  an ,  Maler  iii  Hioihurg;, 
«   Eären^Hit^lied  des  Alte?tha0i8*yflvehis'  ku  Lttnebvrg. 


Kanstbericht  aas. England« 

Kircbliclie  BanthAtigkeii  iii.Englaiid.'  -*  Dmis  fScotns.  ->  QIm« 
mderei^.  ^  Yorleßungen  im  Ro7*l  Zhgtifcate  of  BtitUh  Ar- 
chitects.  —  Ein  Denkmal  Sir  Ck.  Barry's.  —  Arckiteotnral 
Mueeum.  —  Werke  der  Keaaissance  aus  Florenz.  —  Dictio- 
oary  of  Ar6blteotare.  — '  Galery  of  Fortraits.  ^  Ausstelliing^ 


*)  Hienra  ffinf  Z^ohnmigeiis  1.  tllbemer  Chrictmi  *af  KnpiM 
^wird  lA  einer  Ib]gen4ea  Belage  gegeben  werden,  d*  nicht  aUd 
in  Einem.  Blatte  Plata  fanden);  II.  der  offene  Kasten  mit  der 
Bronze-B&ckBe ;  Itl.  gescklossene  Perspectiv- AnsiQkt  mitRi^meD; 
IV.  sflbeme  Platte ;  V.  Perspcctir-AnMoht 


I  .        der  Painter^  Oompagay..  -^  Phetogmphit.  ^  .Mittelalterliche 
CiTilbaa^uqst  in  Grossbritannien» 

Wo  wii'  unsere  Blicke  in  den  drei  Kotligreichen  hin- 
wenden, aH^nthafben  finden  wir  dieselbe  kirchlicbe  Bau- 
thätigkeit  sowohl  in  Neubauten,  (ds  Restauratiöneh  von 
Kirchen  und  Capetien,  dem  änglicanischen  wie  deihkatbo- 
Hschen  Cultus  gewidmet.  In  den  nördKehen  Gr^rschaften 
hat  man  in  den  leisten  Jahren  durch  die-Benriiibungeh  des 
Endiakons  R.  Goxe  von  Lindi^förne  dem  Kirchebbäu  eine 
ganE  besondere  Aufmerksamkeit  zugewandt:  es  kiTnn  aber 
fär  unsere  Leser  jenseit  des  €anals  von  keinem  Interesse 
seih,  die  Namen  der  einzelnen  neuerbauten  und  wieder- 
hergestellten Kirchen  anzufiihren.  Hier'  im  Norden,  in 
einem  Dorfe  Dunston  bei  Embleton,  würde  auch  der  hoch- 
gelbierte  Duns  Scotus,  dem  seine  Zeit  den  Bieinamen 
„Doctor  subtilis''  gab,  in  der  letzten  Hälfte  des  13.  Jahr- 
hunderts geboren.  Wir  fähren  dies  an,  weil  der  grosse 
Minorit,  ein  Phänomen  auf  dem  Felde  der  Wissenschäften 
seines  Jahrhunderts,  im  Jahre  1308  (8.  Nov.  ?)  in  Köln, 
wohin  ihn  der  General  seines  Ordens,  Gondisaivi,  im  Jahre 
1307  gesandt  hatte,  starb,  und  die  Sage  erzahlt,  er  sei 
sübeintodt  im  Todtenkeller  des  dortigen  Minoritenklosters 
beigeslKtkt  worden.  Einige  Zeit  nachher  habe  ein  fremder 
Ordensbtuder  die  Befürchtung  ausgesprochen,  Dtms  Sco- 
tus möge  lebendig  begraben  worden  seih,  da  er  lethar- 
gischen Zufällen  unterworfen  gewesen.  Man  öffnet  sofort 
den  Todtenkeller  und  findet  deil  Unglücklichen  mit  zer-  ' 
nagten  Händen  todt  auf  der  Treppe  sitzend.  Historisch 
ist  diese  Erzählung  nicht  begrüindet. 

Die  Sitte,  in  Kirchen  Vötiv-Fenster  in  gebranntem 
Glase  zu  stiften»  wird  mit  jedem  Tage  allgemeiner  und 
kann  nur  dankende  Anerkennung  finden,  wenn  auch  leider 
dieser  Kircfaenschmuck  noch  oft  zu  sehr  als  reiner  Indu- 
striezweig behandelt  Wird.  Man  hatte  das  westliche  Haupt- 
fenster  4er  Kathedrale  von  Glasgow  mit  Glasgemälden 
versehen;  ein  zur  Prüfung  <ler  Arbeit  niedergesetztes  Co- 
mite  hol  das  Fenster  aber  verworfen,  weit  "es  in' Bezug 
auf  Zeichnung,  Ornamentation  und  Farbengebüng  dem' 
Charakter  der  Kirche  nicht  entspräche.  Möchte  man  doch 
alfenthalben  mit  der^fben  Strenge  verfahren  und  die  ge- 
ntalten  Fensler  unserer  Kirchen  nicht  mehr  als  eine  zu- 
füMige  Nebekisafcbe  im  Baue  selbst  behandeln,  wie  dies 
nbcb  so  6ft  geschieht!  Im  Kirchenbau  kann  kein  wesent- 
licber  Theil  <les  Schmuckes  aF^  etWAs  Zufälliges  betrachtet 
Zierden;  Alles 'bat  seine  Bedeutung  und  seine  Rechte  be- 
zuhieb  der  Harnlonie  des  Ganzen. 

Die  letzten  Sitzungen  des  Royal  Institute  öf  British 
Architects  brachten  sehr  interessante  Vorträge  über  das 
Entstehen  der  Krypta  und  ihren  Gebrauch  in  christlicben^ 
Kirchen  von  Asbpitel  und  über  Miniaturmaleret  in  Hand- 


2oe 


bcbriilen  von  Digby  Wyatt,  welche  wir  dem  Organ 
wenigstens  im  Auszöge  mitrutbeilcn  gedenken. 

Man  hat  den  Gedanken  angeregt,  dem  verstorbenen 
Baumeister  des  neuen  Parlaments-Palastes,  Sir  Charles 
Barry»  ai^  einem  passenden  Orte  des  Ge^udes  ein  Stand- 
bild zu  errichten.  Hoffentlich  wird  der  Ausröhrung  nicht« 
entgegenstehen,,  da  sich  schon  einige  Freunde  des  Verstor- 
benen ang^bgten,  die  Kosten  zu  tragen.  E&  kommt  bloss 
auf  die  Einwilligung  der  Regierung  an,  deren  PAicbt  e« 
übrigens  ist«  dem  grossen  Künstler  selbst  ein  Denkmal  zu 
setzen,  wenn  auch  der  Bau  an  und  für  sich  sein  eigent- 
liches, sein  schönstes  Monument  ist»  Der  Builder  brachte 
im  Juni  einen Aufriss  von  Sir  Charles  Barry  zu  einer  Na- 
tional Galerv^  im  italienischen  Style,  welcher  den  Beweis 
liefert,  dftss  Barry  ein  vielseitig  grosser  Baukünstler,  Mei- 
ster allc^  Stylarten  war. 

G.  Scott  und  seine  Freunde,  die  Grunder  des  Archi- 
tectural  Museum,  dessen  praktischer  Nutzen  immer  ein«* 
leuchtender  wird,  geben  sich  noch  stets  der  Hoffnung  hin, 
dasselbe  unter  dem  Protectorat  der  Regierung,  die  sonst 
wenig  für  solche  Dinge  thut,  in  ein  National  Architectural 
Museum  umgestaltet  zu  sehen.  Die  Sammlungen  des  Mu- 
seums vergrösscrn  sich  in  erfreulichster  Weise;  sa  hat  das- 
selbe jetzt  die  MGantoria''  der  Kirche  Santa  Maria  Novella 
in  Florenz  —  1500  von  Baccio  d^Agnoloin  carrarischem 
Marmor  ausgeführt,  1859  abgebrochen  —  käuflich  an 
•  sich  gebracht;  femer  an  « Lavabo''  aus  einem  Hause  der 
Via  degr  Archibusieri,  von  Benedetto  Rovezzano  und 
^Jacopo  Sansovino  1490  vollendet.  Beide  arehilektoniscbe 
Prachtstücke  smd  überreich  in  Formen  und  Ornamenten 
auf  das  meisterhaiteste  gearheitel.  Hieher  gehört  auch  der 
Altar  und  das  Ciborium  aus  der  Kirche  von  Fiesole,  eine 
Arbeit  des  Andrea  Ferucci,  auch  aus  dem  Jahre  1490. 
Man  sieht,  dass  in  Toscana  eine  Art  Bilderstürmerei  wü* 
tbet,  die  solche  Kostbarkeiten  der  Kunst  dem  Lande  ent- 
fremden lässt,  um  sie  in  unserem  Kensington  Museum  auf- 
zustellen, das  seine  Schätze  wirklich  nicht  mehr  zu  fassen 
vermag,  so  bunt  liegt  da  Alles  durch  einander. 

Die  Architectural  Publication  Society  bat  ihr  grosses 
Werk.  »Dictionary  of  Architecture*"  bis  zum  Buch- 
staben F,  der  aber  auch  druckfertig  ist,  vollendet.  Es  ist 
jetzt  eine  Vereinbarung  getroffen,  dass  man  das  Werk 
auch  ohne  die  Platten,  welche  dasselbe  ausserordentlich 
vertheuern,  erhalten  kann.  Was  umfassende  Gründlichkeit 
angeht  und  wissenschaftliche  Gediegenheit,  so  verdient 
dieses  Werk,  an  welchem  die  tüchtigsten  Fachmänner  ar- 
beiten, zu  welchem  die  ausgeEeichnetsten  Architekten  und 
Zeichner  die  ausserordentlich  reichen  und  seltenen  Illustra- 
tionen liefern^  alten  Architektur-Freunden  aufs  beste  em- 
pfohlen zu  werden.    Neben  YioUet-le-Duc's  Dictionaaire 


ist  es  unstrcr&ig  das  reichhaltigste  Werk  dieser  Gattung, 
bietet  gar  manche^,  was  wir  dort  vergeblich  sncheD. 

Bekanntlich  besteht  in  London  eine  National  Galen 
of  Portraits,  eine  täglich  sich  mehrende  Sammlung  toh 
Bildnissen  berühmter  Engländer, .  meist  aber  Gelehrter,  j 
Künstler,  politischer  uad  kriegerischer  Grossen.  Jetzt  ist 
der  praktische  Vorschlag  gemaoht  worden^  in  dieser  Ga- 
lerie auch  Portraits  von  Miiuinrn  auitunehmen,  weldie 
sich  n^ateriel  durch  industrielle  Erfindungen,  Anlagen  imd 
dergleichen  um  das  Vaterland  verdient  gemacht  haben, 
und  deren  Bildnisse  um -so  mehr  belehrend  auf  dieHasRo  | 
wirken  können,  da  die  metateii  der  Männer«  denen  England 
seine  Fortschritte  in  der  Industrie  zu  verdanken  hat,  den 
geringeren  Classen  angehöre.  Sökhe  Vorbilder  wcckeo, 
um  «0  lebendiger  wirken  aie,  wird  der  Menge  durch  po- 
puläre Vorlesungen  klar  gemacht,  in  welcker  Weise  die 
Männer  der  Arbeit  und  des  Fleisses  sich  ihren  Weg  ge- 
bahnt, .was  sie  für  das  Wohl  des  Vaterlandes,  für  seine 
werkthätigeu  Bürger  gethan  haben,  was  England  densel- 
ben verdankt.  Man  muss  natärlich  darauf  Bedacht  neli- 
men,  mit  solchen  Sammlungen  Locale  in  Verbindung  lo 
bringen,  wo  solche  Vorträge  vor  einer  grösseren  Aniikl 
von  Zuhörern  gehalten  werden  können«  Das  lasst  sick 
schaffen;  hat  man  doch  einen  Saal  errichtet  für  po|inlr 
Prediger,  welcher  «nicht  weniger  als  1 0,000  Personen  b^   | 

Aligemein  bekannt  ist  es,  dass  in  England  noch  k 
Zünfte,  die  sogenannten  Cofnpanies  bestehen.  So  U 
London  auch  noch  seine  PainteFs  Company,  seine  Maler- 
zunft« welche  wie  alle  Zünfte  ihr  eigenes  Zunfthaus,  iktt 
^Hnih  hat,  und  zu  welcher  in  früheren  Jahrhunderten  die 
bedeutendsten  Maler  der  Metropole  gehörten.  Die  Zanlt 
wurde  unter  Eduard  III.  gestiftet,  führte  den  Namen 
«Painter  Stainers''  und  umfasate  Glasmaler,  Miniatnristeo, 
Altarmaler  und  selbst  Bildnissmaler  ii.s.  w.«  hat  abe^jetit 
nur  Decorationsmaler  und  Anstreieber  aufzuweisen,  yfM» 
in  der  Painter's  Hall  eine  Ausstellung  ihrer  Arbeiten  eröff- 
net haben.  35  Mitglieder  lieferten  180  Nummern,  alle 
denkbaren  Ornamente,  besonders  mittelalterliche,  aber 
vor  Allem  Holz-  und  Marmorarten  d.  s.  w. 

Die  Photographie  wird  in  dem  londoner  Museum  recht 
praktisch  benutzt.  Im  South  Kensington  Museum  kann 
man  um  billigen  Preis  Photographieen  von  allen  Gegen- 
standen haben,  die  dort  ausgestellt  sind. '  Im  British  Ho- 
seum  ist  auch  ein  zu  Photographieen  eingerichteter  Saal. 
Man  hat  aber  die  Negativen  der  aufgenomnetenen  Antiken 
nach  Brompton  Museum  geschafft,  wo  man  die  Abdr&d^e 
erhalten  kann.  Wesahalh  derartige  Photographieen  in 
British  Museum  selbst  nicht  zu  kaufen  sind,  wissen  wir  nickt 

Von  dem  von  T.  Doflman  und  J.  B.  Gobbins  herao$- 
gegebenen  Werke:    PM'  Analjais  of  Ancient  Donestic 


201 


Architectare  ib  Great  Britain'' »  irt  jetit  die  siebente  Lie- 
ferung erschienen,  welche  sehr  interessante  Details  von 
HolzcoDStructionen  der  Gnesten  Hall  in  Worcester  enthält. 


lesaikmalerei. 

Wir  hatten  vor  Koraem  Gelegenheit,  interessante 
Proben  von  neuen  Mosaikarbeiten  und  Stoffen  im  En- 
biseböflichen  Diözesan-Museum  ausgestellt  zu  sehen,  über  | 
welche  wir  im  Interesse  dieses  kostbaren  Kunstzweiges 
einige  nähere  Mittheilungen  Tolgen  lassen  wollen.  Sowohl 
der  Augenschein,  als  auch  die  instructiven  Aufschlüsse  des 
Herrn  Dr.  Salviati,  der  die  Ausstellung  veranstaltet, 
überzeugten  uns,  dass  diese  Kunst  auch  jetzt  wieder,  wie 
im  Mittelalter,  ihre  Stelle  unter  den  anderen  Kunstzwei- 
gen, vornehmlich  zur  Ausschmijckung  der  Tempel  des 
Herrn,  einnehmen  könnte  und  solj^.  Die  warme  Theil- 
nahme,  die  sich  fiir  die  Erhaltung  und  Wiederherstellung 
der  alten  Monumentalbauten  überall  kund  gibt,  so  wie 
das  ernste  Streben,  in  Geist  und  Form  ähnliche  neue  zu 
»^baffen,  geben  der  zuversichtlichen  Hoffnung  Raum,  dass 
m\i  jeder  Kunstzweig,  der  einen  wesentlichen  Antheil  an 
der  Ausstattung  der  mittelalterlichen  Monumentalbauten 
genommen  hatte,  jetzt  wieder  zu  voller  Geltung  gelangen 
werde. 

In  der  Glasmalerei,  die  noch  nicht  viele  Jahrzehende 
ihre  Aurerstehung  feiert,  haben  wir  bereits  diese  Erfah- 
rung gemacht;  aller  Orten  werden  die  einer  falschen  Auf- 
klärung zum  Opfer  gefallenen  gebrannten  Glasfenster  wie- 
der, je  nach  den  Mitteln  und  Kräften,  hergestellt  und  die 
neuen  Kirchen  mit  derartigen  neuen  geschmückt  Warum 
sollte  die  der  Glasmalerei  so  nahe  verwandte  Kunst  der 
Hosaikmalerei,  jetzt,  wo  auch  sie  in  ihren  schwierigsten 
Tbeilen  wieder  zur  Darstellung  gelangt  ist,  nicht  ihre 
praktische  Anwendung,  insbesondere  zur  Ausschmückung 
der  Kirchen,  finden?  Doch  ehevor  wir  auf  diese  Frage 
[)äher  eingehen,  wollen  wir  unsere  Leser  mit  dem  bekannt 
iDachen,  was  über  die  Wiederaufnahme  dieser  Kunst  in 
»ner  kurzen  Abhandlung  uns  vorliegt.  Dieselbe  bat  zwar 
vornehmlich  den  Zweck,  in  weiteren  Kreisen  auf  das  Ate- 
lier für  Mosaiken  aufmerksam  zu  machen;  da  sie  aber 
!nanches  enthält,  was  von  allgemeinem  Interesse  ist,  so 
ii'ollen  wir  sie  hier  unverkürzt  folgen  lassen. 

Mn  lit  J&nujktn,  (ßollt-,  lilktr-  iinlt  ^arlitii-(£initili, 
so  mii  ibr  Mt  CalKhnw-agtttfl; 

welche  von  Loren i  Radi  in  Tesedig  Mit  den  Beistände 
des  >r.  Salviati  verfertigt  werdea. 
Die  Mosaikkunst,  deren  Namen  man  fälschlich  von 
dem  Gesetzgeber  des  hebräischen  Volkes  ableiten  wollte, 


und  der  wohl  mit  mehr  Grund  von  den  Mnsen  (Musae), 
welchen  man  alle  kunstreichen  Werke  zuschreibt,  abge- 
leitet wird,  diese  Kunst  bildet,  wie  allgemein  bekannt, 
eine  Gattung  Gemälde,  die  durch  Znsammensetzung  von 
farbigen  Steinchen  mit  Krvstall-  oder  Marmorstückchen 
gebildet  und  mittels  Rittes  (Cements)  mit  solcher  Voll- 
kommenheit und  Geschicklichkeit  an  einander  gief  ogt  wer- 
den, dass  es  von  der  Ferne  ein  mit  dem  Pinsel  verfertig* 
tes  Gemälde  zu  sein  scheint 

Indem  ich  Andern  überlasse,  in  dem  Dunkel  d^  Jahr- 
hunderte nachzuforschen,  um  den  Ursprung  dieser  wun- 
derbaren Kunst  unter  den  Aegyptiern,  Assyriern,  Perserp 
und  den  alten  Italern  aufzufinden,  beschränke  ich  mich, 
zu  bemerken,  dass,  wenn  die  ersten  Mosaikwerke,  die  nur 
darin  bestanden,  dass  man  Marmorstückchen  in  den  Fuss- 
böden  der  Tempel  einlegte,  ihren  Ursprung  aus  Griechen- 
land ableiten,  wo  diese  Tempel  Lilhostroti  genannt  wurden, 
so  wie  die  Römer  diese  Fussböden  vermiculati  et  tessellati 
nannten,  dieselben  jedoch  keine  Beziehung  mit  den  eigent- 
lichen oder  malerischen  Mosaikwerken  haben,  welche 
Menschen-  oder  Thierfiguren  darstellen. 

Es  scheint,  dass  diese  erste  Mosaikgattung  im  Orient 
im  Gebrauch  war,  dann  von  den  Griechen  vervollkommnet 
wurde,  welche  sie  bloss  zur  Zierde  der  Fussböden  an- 
wandten, und  dass  sie  nachher  zu  den  Zeiten  des  Sulla 
bei  den  Römern  bekannt  geworden  ist,  wo  sie  zu  hoben 
Ehren  gelangte,  wie  es  verschiedene  durch  Ausgrabungen  * 
an  das  Tageslicht  geförderte  musivische  Werke  beweisen, 
unter  welchen  die  unter  dem  Namen  ihres  ersten  Besitzers 
Furietti  bekannten  Tauben,  jenes  desPreneste,  in  welchem 
nach  der  Meinung  des  Barthelemy  eine  der  Reisen  in 
Aegypten  dargestellt  ist,  und  die  zwei  von  Visconti  erläu- 
terten aufzuzählen  sind,  in  denen  man  den  alten  Aber- 
glauben der  Feuerwahrsagerei  ausgedrückt  findet,  so  wie 
mehrere  andere,  welche  die  Galerieen  des  Vaticans  und 
des  bourbonischen  Museums  zieren. 

Aber  auch  ausserhalb  Italien,  in  Spanien,  auf  dem 
Gebiete,  wo  das  antike  Italica  stand,  fand  man  Mosaik- 
werke; so  jenes  prächtige,  welches  den  Chor  der  Musen 
darstellt,  und  haben  die  Franzosen  im  Jahre  1845  sogar 
von  den  Küsten  Algeriens  eines  derselben  nach  Paris  ge- 
bracht, dessen  gediegene  Erläuterung  man  noch  erwartet. 

Es  wäre  überflüssig,  hier  weiter  noch  an  die  vielen, 
durch  Ausgrabungen  an  das  Tageslicht  geförderten  Mo- 
saikwerke zu  erinnern,  da  das  bisher  Gesagte  genügt, 
um  die  ausgedehnte  Anwendung  dieser  Kunst  in  der  Zeit- 
epoche des  heidnischen  Roms  zu  beweisen. 


(Fortsetzung  folgt.) 

Digitized  by 


Google 


"SBfö^ 


Ikff^ti^mitn^  Mltii)t^n^t^  de/ 


PaderlMN-iiev  9ofliibait*-irarelau 

Nachfolgend  geben  wir  den  in  der  vorigen  Nammer  d. 
BL  angedeuteten  ErlasB  des  hochwtlrdigsten  Herrn  Bischöfe 
^ion  Paderborn  nebet  dttn  Satsangen  des  Dombau-Vereins, 
mit  dem  Wnntche,  dasa  das  gchSne  Werk  vom  besten  Erfolge 
gekrönt  werde: 

„Die  htesigeDomkircbe  bedarf  anerkannter  Maassen  einer 
baldigen  daf'chgreifenden  und  stylgerecbten  Restauration.  Wie- 
derholt sind  von  competentor  Seite  desfallsige  Wünsche  laut 
•geworden,  die  aber  behn  Mangel  der  erforderlichen  Mittel 
lileh'ittcht  haben  realisiren  lassen.  Woher  auch  diese  Mittel 
nehmen?  Sätnmtliche  Capitalien'  des  früheren  ausreiöhendep 
Dom-FabHk-Fonds  sind  unter  der  Fremdherrschaft  eingezogen 
•ond  tut  immer  verloren. 

„Besondere  Wohlthäter,  wie  solche,  in  anderen  Diözesen 
der  betreffenden  Kathedralen  sich  thätig  angenommen  haben, 
hat  der  Dom  liierselbst  seither  nicht  gefunden.  Die  bei  jedem 
Bonstigen.  Anlasse  sich  bewährende  Mildthätjgkeit  der  Diö- 
;sesanen  aber  konnte  mit  Rücksicht  auf,  den  Druck  der  Zeit- 
verhältnisse nicht  angesprochen  werden.  Man  war  sonach,  um 
nur  die  allernothwendigsten  Bauten  und  Reparaturen  ausfuh- 
ren, und  das  herrliche  Gebäude  in  Dach  und  Fach,  so  wie 
das  Inventar  in  leiblichem  Zustande  erhalten  zu  können,  le- 
diglich auf  die  Erträgnisse  der  Eathedralsteuer  angewiesen; 
fUr  die  zweckmässigere  Gestaltung  im  Innern  und  Aeussern 
hat  indess,  mit  Ausnahme  des  im  Laufe  dieses  Jahres  in  An- 
griff genommenen  Restaurationsbaues  am  sogenannteix  Paradiese, 
nichts  geschehen  können. 

'„Dennoch  kann  und  darf  mit  den  Be8tanration8*Arbeiie9, 
iaUs  die  ehrwürdige  Kathedi*ale  Paderborns  ihrer  Besttmmmig 
exhalten  bleiben  boU,  nicht  länger  gezögert  werden.  Um  dieae 
Restauration  einzuleiten  und  insbesondere  um  die  nö(higin 
Gddmittel  zu  beschaffen,  hat  sich  unter  Unserem  Protectorate 
.ein  Dojhibau- Verein  gebildet,  und  eigene,  zw^kenlsprecheiide, 
bereits  mit  Unserer  Genehmigung  versehene  Statuten- entwor- 
fen, Welcke  Wir  dem  hochwürdigen  Pfarrcläros  der  Di^zeäe 
zu  KenntniBsnahme  naqhstehend  mitzatheilen  sehr  gei^  Yer- 
anla«9Tmg  genommen  haben.  Wir  hoffen  zu  Gott,  dass  Unsere 
Diözesanen,  welchen  die  Ziei4e  des  Hauses  Gottes  am  Herzen 
liegt,  dass  insonderheit  die  Tauaende  und  aber  Taufiende, 
.welche  aus  allen  Theilen  der  weiten  Diözese  an  den  Festtagen 
des  h,  LiborioB  hieherstr^mea  und  vor  seinen  in  der  hiesigen 
Domkirche  aufbewahrten  heiligen  Gebeinen  GlaubensstKrkiing 
und  Trost  suchen,  gern  ihr  Scherflein  beitragen  werden,  da- 
mit die  Restauration  der  altehrwürdigen  Kathedrale  recht  bald 
in  würdiger  Weise  ausgefUlirt  wwdea  könne. 


»Zu  den  Herren  Pfcrrgeisilibhen  aber  ^Oifen  Wir  Uog 
versehen,  dass  sie  nieht  allein  selbst  dem  nunmehr  eon8tHm^ 
tttiDomban-Vereine.  als  helfende  Mitglieder  beitreten,  sondcn 
auch  ihre  Pfarrkinder  zur  zahlreichen  Theilnahme  bei  vor. 
kommenden  Gelegenheiten  dringend  ermuntern  werden. 

„Paderborn,  den  13.  Juli  1060. 

»Der  Bisobof  f  Koiirad." 

$iahten  bes  pabnUtnex  Pomfiau-^errins. 

§.  1.  Ffir  die  Diözese  Faderborn  bildet  sich  ein  Verein,  der  da 
Zweck  hat,  durch  regelmassige  Geldbeitrage  und  in  sonst  geeigne- 
ter Weise  «u  der  im  Einrerstandnisse  mit  dem  hocbwürdigen  Dom- 
capitel  ▼orsunehmenden  Restanration  der  Rathedral-Domkirehe  n 
Paderborn  tbatig  mitsawirfeen. 

^.  2.  Der  Yet^in  lOhrt  den  Nsmes:  ^aderbomer  DombEtt-Vercin'. 

g.  3.  Mitglied  des  Vereins  iat  Jeder,  ier  sieh  au  eiocm  jlb 
Hoben  Beitrage  von  mindestem'  15  Sgr.  Terpfliehtet.  Die  danende 
MitgUedschaft  kann  auoh  dnrch  einmaliges  Rin«ftM^p  des  Betn|« 
von  15  Thlrn.  erworben  werden. 

§.  4.  Die  Namen  der  Mitglieder  werden  in  ein  eigens  dazu  g^ 
nihrtes  Verzeicbniss  eingetragen.  | 

§.  5.  Die  Beitrage  werden  J&hrlich  tu  Paderborn  und  an  uderes 
durch  die  Yerwaltang    lu    bestimmenden  Orten  entgegengeBOooea 

#.  6.  Die  durch  den  Verein  aufkommenden  Oelder  sollen  des 
boohwfltdigen  Domeapitel  .'aar  RestauralioQ  des  Domes  ftberwiei« 
werden.  Ohne  dem  aUgemeinen  Restanrations-PI«Qe  ▼oigitsfas 
wollen,  bau  der  Verein  seine  Wfinsche  lanachst  auf  den  nOrifi^ 
Kreuaflfigel  gerichtet.  • 

§.  7.  Der  Vorstand,  welcher  seinen  Site  in  Paderborn  bat,  ^ 
steht  aus  12  Mitgliedern,  welche  in  der  ersten  Ckneral-Versammlofig 
durch  einfacbe  Stimmenmehrheit  mittels  Stimmzettel  gewählt  werdec. 
Jährlich  scheiden  8  Mitglieder  aus,  suerst  durchs  Loos,  später  ttä 
Maassgabe  der  Anoiennittt.  Die  ausgesoliiedeneu  Vontands-Mi^Iieder 
kennen  jedoch  wieder  gewählt  werden. 

f.  8.  Zum  Vontande  gehleren  femer  ein  daau  delegütes  Mitgü«^ 
des  Domcapitele;  der  Dlöaesan-Arehitekt 

§.  9.  Ehren^Mitglied  des  Vorstandes  wird  auch  Jeder,  der  des 
jahrlicben  Beitrag  yon  20  Thlrn.  besablt. 

§.  10.  Der  hochwürdigete Bischof  soll  gebeten  werden,  du?^ 
tectorat  des  Vereins  und  den  Ehren- Vorsita  des  Vorstandes  sa  über 
nehmen. 

§.  11.  Jährlich,  und  zwar  im  Frflhlinge,  findet  an  Paderborn 
eine  General- Versammlnng  Statt,  in  welcher  die  Ergänzung  dfl 
Vorstandes  dareb  Wahl  mit  einfacher  Stimmenmehrheit  Torgeoos- 
meo,  ttber  die  Thatlgkeit  des  Vereins  und  seine  Erfolge  Bericht  er- 
stattet wird.  Vorher  soll  im  Dome  ein  feterUches  Hockamt  f^  ^ 
Mitglieder  des  Vereini  gehalten  werden. 

§.  12.  Stimmfähig  ist  jedes  bei  der  betreffenden  Versammhof 
anwesende  Vereins-MhgKed ;  wählbar  sind  jedoch  aach  nieht  sov<- 
sende  Vereinsgenosaen. 

§.  13.  Die  Rechnnngslago  und  der  Bericht  Aber  die  Verweodai» 
der  Mittel  des  Vereins  werden  durch  das  im  ScbÖDingVscbea  Vtf- 
läge  erscheinende  Volksblatt  yeröffentlioht.  In  demselben  sollen  ss^ 
yon  Zeit  an  S^it  MittheilangenedJi^rVdie  Wirksamkeit  des  Vereis* 
erfolgen. 


ao» 


§.14.  Der  VorsUnd  leitet,  db  Angeleganbeitctn  ^e«  Verein«  nad 
vertritt  denselben  in  jeglicher  Besi^nng.  Viß  Besfiblüese  doB  Vor« 
Standes  werden  durch  »bsolute  Stimmenmehrheit  gefaist.  Der  Vor- 
aitzende,  Secretttr  und  Rendanty  eo  wie  die  Stellvertreter  der  beiden 
Ersteren  werden  Tom  Vorttande  selbst  bestimmt. 

§.15.  Der  Vorstand  ist  beschlussfähig,  sobald  7  Mitglieder  des- 
selben SU  einer  vom  Vorsitzenden  berufenen  Sitzung  erschienen  sind. 

§.  16.  Anträge  auf  Abänderung  der  Statuten  müssen  Ton  min- 
destens 20  Vereins-Mitgliedern  unterstutzt  sein,  ehe  sie  in  der  Ge- 
oeral> Versammlung  zur  Discussion  und  Abstimmung  gebracht  wer- 
den können.  Zur  Abänderung  des  Statuts  sind  aber  zwei  Drittel 
der  abgegebenen  Stimmen  erforderlich. 

Paderborn,  den  16.  Februar  1860. 

Jf  K«1aer,  J«  Fre^fberf ^  Drobc«  H«JdcBrelel|».  A*  W*  Todft« 
f\  Qoek«,  Jos.  Hcllwec,  F.  J.  Br«nd,  J.  W.  qellbeeker« 
A.  Gllldenpreniil||. 


Zu  BriU  hat  am  22.  August  das  flMMgfest  des  Sleg- 
UdilflckeB  Lekrer-Tereins  Statt  gefunden.  Das  Fest  erfreute 
sich  einer  sehr  ^zahlreichen  Betheiligung  und  waren  die  Auf- 
f^niogen  in  hohem  Grade  befriedigend,  was  bei  dem  Zu- 
sammenwirken so  vieler  Kräfte,  namentlich  mit  der  Schul- 
jugend, um  so  mehr  Anerkennung  fand. 


IssUngeii.  Die  schon  seit  mehreren  Jahren  schwebende 
^''ge  fär  Ueberlassung  einer  eigenen  Kirche  an  die  hiesige 
^olische  Gemeinde  kt  nunmehr  giticklteh  gehoben,  indem 
Ar  dieselbe  die  noch  im  fiundbogenstyle  erbaute  ehemalige 
Dominicanerkirche  eigens  wieder  hergestellt  wird.  In  Folge 
dessen  wird  nun  auch  die  bisher  gemeinschaftlichem  Gottes- 
dienste gewidmete  Frauenkirche  in  ihrem  Innern  ganz  dem 
^angelischen  überlassen.  Dieses  herrliche  Gebftude,  im  go- 
•bischeu  Style  erbaut,  steht  auf  der  Stelle  einer  schon  ums 
^ahr  1320  erwähnten  Capelle  auf  einer  Anhöhe  über  einer 
Quelle  am  westlichen  Ende  der  Stadt ;  den  Bau  begann  „Mei- 
ter  Ulrich  von  Ensingen**  in.  den  ersten  Jahren  des  15.  Jahr- 
innderts,  welcher  vorher  den  Bau  des  ulmer  Münsters  leitete 
ind  nun  als  Meister  des  strassburger  Münsters  von  dort  aus 
ie  Oberleitung  hier  hatte.  Nach  ihm  erhielt  sein  Sohn  Mat- 
hias, damals  Meister  des  Münsters  in  Bern  und  später  am 
Ittnster  in  Ulm,  die  Oberleitung,  und  dienten  unter  ihm  als 
kliere  Hans  Uälin  und  sein  Brüder  Matthias  Ensinger.  Nach 
em  Tode  des  Letzteren  im  Jahre  1428  wurde  Hans  von 
»oblingen  ala  Meister  der  Frauenkirche  vom  Rathe  b^tellt, 
nd  zwar  anf '  Gutachten  des  Matthäus  in  Bern.  Als  Hans 
Q  Jahre  1482  starb,  laut  seinem  Grabstein  in  gedachter 
^che,  folgten  am  Bau  seine  Söhne  Marx,  Matthäus  und 
^ionysius ;  der  Grabstdn  von  Matthäus  vom  Jahre' 1505  liegt 
eben  dem  seines  Vaters.  Um  das  Ende  des  15.  Jahrhunderts 
(^heint  dem  Thurme  die  Spitze  aufgesetzt  worden  zu  sein; 
enn  unter  der  obersten  Kreuzblume  ist  die  Jahreszahl  1494 
ingehauen.  Per  Thurm  gehört  zu  den  schönafen  seiner  Zeit, 


und  da  «mIelAdage  nioM  td  groasartig  eniworfbn'lviar,  könnt»  * 
ihm  auch  das:  eeltene  Glück  der  VoU^ung  werden?  «ein^« 
malerische  Wirkung  hat  m  jüngster.  Zeit  dadurch  noch  sebt 
gewonnen,  dass  die  dem  westliobeu  Thurmportiale  sa.aahe 
atehendem  Gebäude  abgetragen  wunden  und  jetzt,  der  Thum> 
a^f  Einen  Bück  aich  übersehen  Uast  .        i 

Die  Kirche^  ist  in  ihrem  Innerti  und  Aeussem  em4cb' 
an  Ornamenten,  und  da  die  drei  Schiffe  derbelben  gleich  hoch' 
sind,  so  ist  eie  auch  mit  Einem  Dach»  überdeckt,  wekhes' 
aliei^dlngs  wegen  seiner  steilen  Höbe  eine-  grosse  leere  ^lipke^ 
darbietet.  Es  ist  nun  der  Wunsch  gewiss  aller  Frtfünde  dte 
mittelalterlichen  Baukunst^  dass  die  Restauration  auch  styl« 
gemäss  behandelt  werden  m^  hoffentlich  nicht  zu  befürchten, 
daiss  auch  hierbei  störende  Genialitäten,  welche,  ngcl^  zud^m 
dijQ  Geldmittel  dem  Nöthigsten  eutzieheu,  vorkommen  könn- 
ten, wie  es  anderwärts  schon  vorgekommen.  Die  Stadt  Ess- 
lingen, welche  in  neuester  Zeit  durch  die  Herstellung  ihrer 
alten  Thorthürme  ein  sehr  erfreuliches  Verständniss  des  Wer- 
thes  ihrer  Baudenkmale  bewiesen,  wird  sich  durch  die  Re- 
stauration der  beiden  Kirchen  neue  Zierden  schaffen  und 
dürfte  so  mancher  ihrer  alten  Schwesterstädte  als  Vorbild 
diene.  Wer  freute  sich  nicht  des  Anblicks  auf  die  noch 
thurmreiche  ehemalige  Reichsstadt  Esslingen? 


Paris.  Der  Bau  der  neugriechischen  Kirche  in  der  Strasse 
de  la  Croix,  Faubourg  du  Roule,  schreitet  rasch  voran  und 
wird  mit  den  fünf  vergoldeten  Kuppeln  nicht  ohne  male- 
rische Wirkung  im  Panorama  der  Stadt  sein.  Bekanntlich 
lässt  die  russische  Regierung  diese  rein  byzantinische  Kirche 
bauen^  welche  im  Kleinen  eine  treue  Nachahmung  der  St.- 
Sophien-Kirche  in  Konstantinopel.  Der  innere  und  äussere 
Bildschmuck  ist  rein  typisch  und  wird  von  ein^  Commssion 
grieohificher  Doetoren  geleitet,  anf  dass  es  sich  nur  kein 
Künstler  beikommen  lasse,  von  dem  uraltherkOmralichen  Ty*  - 
pus,  wie  der  Heiland,  die  Engel  und  Heiligen  nach  griechi- 
schem Ritus  gemalt  werden  müssen,  abzuweichen. 

£jn  talentvoller  russischer  Maler,  Alexander  Beide-; 
mann,  welcher  sich  besonders  u\  religiösen  Vorwürfen  aus- 
zeiohi^t,  hat  einen  Theil  der  bildlichen  Ausachn^üctLUog  über«' 
nommeo.  Er  malt  auf  dem  Frontoa  Gott  den  U^rm»  den  AUr 
mäohtigen.  Da  es  eine  Unmögliohkeit  war,  die  Arme  anato- 
misch so  zumalen,  wie  der  Typus  sie  verlangte^  so  maehle  der 
Künstler  eine  Bemerkung,  erhielt  aber  vom  Popen  der  ms* 
sischen  Gesandtschaft  einfach  den  Bescheid,  dass  die  Kunst 
nichts,  die  Orthodoxie  aber  Alles  scii  und  der  Kflnatler  ipusste 
floh  dem  griechisohen  Orthodoxen  fügen. 

Wie  bekannt,    haben   die  Neugriechen   einen  Führer  für 
christliehe  Malerei  in  Dionysius,  einem  Mönche    von  Fnma,, 
,  Schüler  deslerühmten  Manuel  Poselinos  auaTliesdalonioh,  eines 


2f04 


der  berUhmteaten  bywi'tinisoheii  Maler  des  12.  Jahrhunderts. 
Die  Mönche  Tom  Berge  Athos  folgen  orthodox  treu  dieser 
christlichen  Ikonographie,  wie  alle  griechischen  Künstler,  ob 
sie  nun  in  St  Petersburg,  in  Paris,  in  Moskau  oder  in  Wies* 
baden  in  einer  Kirche  und  für  den  Cultus  malen;  alles,  was 
Form,  Haltung  und  Farbe  angeht  in  allen  Details,  allen  nur 
denkbaren  Gestalten  vom  Heilande  an  bis  zu  allen  Engeln 
und  Heiligen,  den  Scenen  aus  dem  alten  und  neuen  Testa- 
Qiente  u.  s.  w«,  ist  da  ganz  genau  vorgeschrieben.  Dieses  Werk 
ist  bekanntlich  auch  in  französischer  und  deutscher  lieber« 
aetzung  erschienen. 

£ittxainx. 

>er  Bellqntensdati  des  Itebfraara-Iniisters   i«  Aachen   in 

seinen  kunstreichen  Behältern,  zum  Andenken   an  die 
Heiligthumsfahrt  von  1860  beschrieben  und  mit  vielen 
Holzschnitten  erläutert  von  Dr.  Fr.  Bock.  Mit  einer 
Einleitung   von  Dr.  J.  Th.  Laurent,   Bischof  von 
Chersonnes  i.  p.  i.  Mit  Genehmigung  hoher  geistlicher 
Obrigkeit    Aachen,   im  Selbstverlage  des  Verfassers. 
1860.  Lex -8.  XXXIV  und  76  S. 
Der  altehrwttrdige  Schatz   der  Heiligthümer,  welche  das  Lieh- 
franen-l^flnster  der  dentsohen  KrönnngBstadt  Aachen  seit  vieleii  Jahr- 
hunderten aufbewahrt,  hat  in  diesem  Werkchen  einen  sachknndigen 
Besobreiber  gefunden.    Dr.  Bock  hat  es  verstanden,   in  seinen  Be- 
schreibungen der  einielnen  historisch  bedeatnngsvollen   und   knnst- 
prichtigen  Reliquiarien  dem  Alterthumskundigen,    dem   Kunstgebil- 
deten,  wie  dem  allgemeinen  Publicum  in  gleichem  Maasse  au  genfi- 
gen. Kunstgediegen  sind    die  beigegebenen  Abbildungen,  aasgefQhrt 
in  dem  xylographischen  Institute   von  Rieh.  Brendamour  in  Düssel- 
dorf*);   es    sind   wahrhafte  Illustrationen,    welche  den  an  und  für 
sich  lebendigen  Beschreibungen   durch    die  Anschauung  noch  mehr 
Leben  rerleihen. 

Eine  ausserordentlich  werth volle  Beigabe  ist  die  von  Dr.  Lau- 
rent, dem  hochwfirdigsten  Bischöfe  Ton  Chersonnes  i.  p*x.,  verfasste 
Einleitung.  Dieselbe  ist  mit  der  Gottbegeisternsg  wahrer  Andacht, 
mit  der  rollen  UeberaeDgung  des  felsenfesten  Glaubens  geschrieben. 
Wir  finden  hier  in  lebendigen  Zügen  das  Hauptsächliche  über  den 
katholiachen  Reliquien-Calt,  die  Hauptmoraente  der  Geschichte  der 
äachener  Heiligthümer  in  allen  ihren  Beziehungen  niedergelegt.  Ohne 
Erbauung  wird  kein  Katholik  diese  Einleitung  lesen,  welche  dem 
rerdienstToUen  Werkchen  noch  einen  gans  besonderen  Werth  verleiht. 
Das  historisch -allegorische,  von  den  Malern  Klein  und  J* 
Sohönbrunner  in  Wien  entworfene  und  von  Weber  &  Deckers 
in  Köln  meisterhaft  lithographirte  TitelbUtt  gibt  uns  im  Bilde  gleich- 
sam   eine    Geschichte    der   äachener   Heiligthümer.    Wir  sehen  die 


königlichen  und  kaiserlichen  Wohlth&ter,  welche  von  Karl  dem 
Grossen  bis  auf  Karl  IV.  dem  Liebfrauen-Mfinster  den  hehren  Be- 
liquienschatz  verehrten,  mit  ihren  kostbaren  Weihespenden.  DesBil 
des  Hintergrund  bilden  die  Kuppeln  und  Zinnen  desMfiostert.  Ein 
sinnige,  kunstschöne  Composition. 

-  Das  Werkchen  liefert  ans  eine  ausführliche  Besohreibang  ds 
23  Hauptreliquiarien,  welche  der  Schatz  aufbewahrt,  und  zQgkici 
ein  Verzeichniss  der  kirchlichen  Kleinode  und  mittelalterlich« 
Kunstwerke,  welche  sich  im  Münster  zu  Aachen  vorfinden,  mit  koi 
zen  arch&ologischen  und  historischen  Andeutungen.  Dass  diese  8cbni 
eine  günstige  Aufnahme  fand,  war  vorauszusehen.  Wir  empfcblo 
dieselbe  am  besten  mit  den  Worten,  mit  welchen  Dr.  Laurent^ 
Bezug  auf  den  Yerfl  seine  Einleitung  schliesst:  »Beine  katholiscbs 
Mitbürger  wollen  gewiss  ihm  diese  fromme  Absieht  so  dankbtr  u 
erkennen,  als  die  Freunde  und  Kenner  christlichen  Alterthoms  vi 
christlicher  Kunst  das  Verdienst  se'mer  Forschungen  und  Lei8taii|l^ 
werden  zu  würdigen  wissen.* 


*)  Gern  nehmen  wir  bei  dieser  Gelegenheit  Veranlassung,  dieses 
Atelier,  das  sich  jiuter  der  praktischen  und  geschickten  Ltt- 
tung  des  Herrn  Brendamour  in  wenigen  Jahren  rühmlichst 
emporgehoben,  aufs  beste  zu  empfehlen.  Die  Red. 


€xUxmf^t  Httttbfdiait. 


Im  Selbstverlage  des  Herausgebers  erschien: 
Beitrage  lur  KMStgescychte  des litteUlten^  von J.ARi« 

boux,  Conseryator  des  städtischen  Museums  zu  Kok 

Fol.  1860.  Preis  20  Thaler. 
„Dieses  Werk  oben  kann  fliglich  als  Supplement  zu  den  vcrdi«»<- 
liehen  Sammlungen  von  Beroux  d^Argincourt  und  F.  v.  Qnistf^ 
ten«,  sagt  der  Herausgeber  in  seinen  Vorbemerkungen,  und  öb^ 
uns  eine  Reihe  von  Skizzen  von  Kunstwerken  aus  den  ältesten  cka^ 
liehen  Zeiten  bis  auf  Raffael,  welche  für  die  Kunstgeschichie  ^ 
höchstem  Interesse  sind. 

In   der   DuMont-Sohauberg*8chen  Buchhandlung  in  KU 
erschien : 

(knelleB  i«r  fleschiehte  der  Stadt  Köln.    Erster  Band.  Hec 

ausgegeben  von  Dr.  Leonard  E'n  n  e  n,  Archivar  (ki 

Stadt  Köln,    und    Dr.  G  ottfried  Eckertz,  Obti 

lehrer  am  Friedrich- Wilhelms-Gymnasium  in  Köb.  MI 

vier  Tafeln,  gr.  8.  640  S. 

Welcher  Geschichtsfreund  wird   dieses   ßlr   die   vatersUdüscfc 

und  die  allgemeine  Geschichte  gleich  wichtige  Werk   nicht  fret^ 

begrfissen,  und  zwar  mit  der  lebendsten  Anerkennung,    h»t  er  sd 

überzeugt,  mit  welchem  umsichtigen  Fleisse  dieses  köhiische  Urk» 

denbuch  angelegt    ist!     In  der  Einleitung  erhalten  wir  eine  gen«« 

und  dabei  kritische  Uebersiobt   aller  ungedruckten    und  bekiDO« 

gedruckten  Quellen  der  Geschichte  der  SUdt  K5hi,  dann  sine  Ke^ 

von  Eidbüohem  für  die  innere  Geschichte  der  Stadt,   die  Eniwi* 

lung  des  Bürger-  und  Culturlebens    im  mittelalterlichen  Köln,  fW 

so  wichtig,  als  belehrend  und  aufschlussreich;    es   folgen  dm  tr 

künden  und  Orts-,  Bach-  und  Btoffregister,    mit   dem  rfibmlidö« 

Fleisse  ausgearbeitet,  wodurch  das  Urkundenbuch  noch  eisen  be^ 

deren  praktischen  Werth  erhält.    Den  Herausgebern  den  sufricbtf 

sten  Dank,    zu  welchem  sich  jeder  Gesohichtsfreund  denselben  vn- 

pflichtet  fühlen  muss.  Die  Ausstattung  ist  der  Wichtigkeit  aes>^J 

kes  würdig,  gereicht  der  Du-Mont-Schauberg*sehen  Officio  wirk  < 

zur  Ehre.     Eine  ausführliche  Besprechung  des  Werkes  wirf  » 

derer  Stelle  folgen.  ^^  ,^T  ^^ 


TeraatwortlioherRedacteur;  Fr.  Baudri.  —  Verleger:  M. DuMont-ßch au b er g'sche Buchhandlung  in  Köhi. 

Drucker:  M.  DuMont-Bchauberg  in  Köln. 


DuOrsan  erscheiot    all«    14         %t        10 


AboBn«B«atapr«to  banoübrlldi 


mit  Artistisches  Beilagfln. 


Min,  15.  Stptmhtt  1860.  —  X.  3a()rg.     .^A'^tlT^ilt^. 


X  TWr.  17Vt  »ffr. 


Inkalt.     lieber  d«8  Rationelle  der  gothiAohen  Architektiur.  YU.  —  MitteUlterliobe  KonsisoliItM  ia  Lüneburg.    —    Die  Kifohe  8t 

Gereon  in  Köln.  (Fortsetsang )  —  Mosaikmalerei.  (ForUetsung.)  — .  Konstbericht  aus  England.  —   Bespreohnngen  etc.:  Bonn.  Trier. 
Berlin.  NOmberg.  Ulm.  Paris.  La-Motte-d^Aveillana.  —  Literar.  Rnndaobaa. 


Heber  das  Ratiraelle  der  geÜiiseheM  ArcUtektw. 
im. 

Meine  Erläaterungen  sind  bisher  vielleicht  grössten- 
M$  Kirchenbauten  entlehnt  worden;  aber  denselben 
Grundsatz  eines  durch  und  durch  vernunflgemässen  Ver- 
fahrens finden  wir  ebenfalls  in  der  gothischen  Civil- Archi- 
tektur angewandt.  Dieselbe  ist  stets  in  einer  der  Classe 
und  dem  Endzwecke  der  Gebäude  entsprechenden  Weise 
behandelt.  Diese  Classen-  und  Zweckbestimmungen  sind, 
wie  dies  ganz  naliirlich,  in  einer  grossen  Anzahl  von 
ähnlichen  Fällen  der  Gegenwart  verschieden,  wie  sie 
es  auch  wieder  in  den  verschiedenen  Perioden  des  Mittel- 
alterg selbst  waren  und  in  den  verschiedenen  Ländern 
Enropa's  in  einer  und  derselben  Periode,  so  dass  das  blosse 
Factum  solcher  bestehenden  Verschiedenheiten  durchaus 
kein  Argument  ist  gegen  die  Lehren,  welche  wir  aus  den- 
selben ziehen  können.  Ich  nehme  an,  dass  z.  B.  keine 
grosse  Analogie  zwischen  einer  allrömischen  Villa  und 
einer  des  19.  Jahrhunderts  in  England  gefunden  werden 
kann,  und  keine  eben  so  grosse  zwischen  einem  italieni- 
schen Renaissance-Palaste  des  15.  Jahrhunderts  und  einem 
londoner  Herrenhause  des  19.  Jahrhunderts.  Selbst  in 
Deutschland  und  Frankreich  sind  die  Häuser  unserer  Tage 
sehr  verschieden  von  denen  Englands.  Die  Frage  des  Ra- 
tionellen eines  Styls  besteht  eher  darin,  ob  derselbe  so 
anwendbar  und  vorzüglich  auf  dem  gesunden  Menschen- 
verstände und  der  Vernunft  begrijndet  ist,  dass  er  allen  prak- 
tischen Anforderungen,  wie  verschieden  dieselben  auch  sein 
«nogen,  welche  man  an  den  Styl  stellt,  zu  entsprechen  weiss. 

Nun  ist  es  kaum  möglich,  dass  ein  Bauwerk  des  Mit- 
telalters und  ein  zu  demselben  Zwecke  bestimmtes  der 


Gegenwart  in  ihren  Anforderungen  mehr  von  einander 
verschieden  sind,  als  verschiedene  Bauwerke  desselben 
Alters,  und  wenn  den  verschiedenartigsten  Anforderungen 
einer  Periode  durch  einen  gegebenen  Baustyl  entsprochen 
wird,  warum  sollten  wir  dann  befürchten,  dass  derselbe 
Styl  den  verschiedenen  Anforderungen,  die  aus  einer  Ver- 
änderung der  Sitten  und  Gebräuche  entspringen,  nicht 
ensprechen  könnte?  Man  nehme  z.  B.  einen  gothischen 
Befestigungsbau  und  eine  gothische  Stadthalle.  Kann 
irgend  eine  Anforderung  an  zwei  Bauwerke  völlig  ver- 
schiedener sein?  In  dem  ersteren  war  die  Hauptaufgabe, 
alle  Verbindungen  nach  aussen  abzuschliessen,  äussere 
Fenster  mussten  daher  entweder  ganz  und  gar  vermieden 
oder  als  blosse  Schiessscharten  behandelt  werden;  in  den^ 
anderen  sind  die  Mauern  mit  Fenstern  durchbrochen,  und 
dies  zwar  in  einer  so  grossen  Ausdehnung,  als  die  Starke 
des  Baues  dies  erlaubt.  In  dem  ersteren  muss  der  Eingang 
durch  alle  nur  denkbaren  Mittel  geschützt  werden;  in  dem 
zweiten  Bau  muss  derselbe  so  weit  wie  möglich  seine 
Arme  öffnen,  alle  Bürger  zum  Eintreten  einladend.  Der 
erste  Bau  trägt  den  Charakter  des  Ausschliessens  und 
düsteren  Misstrauens ;  der  andere  geschäftiger  Gesellschaft- 
lichkeit und  festlicher  Heiterkeit.  Ist  es  nun  wohl  mög- 
lich, in  diesen  in  sich  so  verschiedenen  Anforderungen, 
in  diesem  widersprechenden  Charakter  vollkommener  be- 
ft*iedigt  zu  sein,  als  durch  die  Ritterburgen  und  Vesten 
und  die  stattlichen  Gemeinde-Hallen  der  gewerbfleissigen 
Städte  Flanderns  und  Deutschlands? 

Man  vergleiche  ebenfalls  die  Gebäulichkeiten  eines 
Klosters  und  die  der  Bürger  einer  grossen  Handelsstadt 
Beide  waren  zu  Wohnungen  für  menschliche  Wesen  be-> 
stimmt  und  mussten  vor  Allem  den  gemeinsamen  Bedürf- 

18 


206 


nissen  unserer  Natur  enUprechen.  lo  den  einen  war  asce- 
tischer  Ernst  und  religiöse  Abtodtung  das  Hauptprineip 
der  Gründung;  in  den  anderen  sollte  der  Bau  der  Gast- 
freundschaft, dem  Frohsinne,  dem  Faroilienglücke  entspre- 
chen, und  in  jedem  Falle  entsprach  der  Bau  seinem 
Zwecke  und  gab  diesen  ebenfalls  in  seinem  Aeussern  kund. 
Warum  sollten  wir  nun  der  Meinung  sein,  dass,  weil  un- 
sere Ideen  von  FamiUen-Comfort  vollkommener  sind,  ab  io 
den  Tagen  unserer  Ahnen,  der  Architekturstyl,  den  sie  so 
passend  und  entsprechend  zu  allen  von  einander  so  durch- 
aus verschiedenen  Zwecken  anwandten,  sich  nicht  auch  auf 
vollkommenere  Formen  eines  und  desselben  Zw^eckes  an- 
wenden Hesse?  Eine  stehende  Redensart  ist  es,  die  gothi- 
sche  Baukunst  sei  feudal,  sei  mönchisch!  Natürlich  war  die 
Burgveste  feudal,  das  Kloster  mönchisch.  Sehr  sonderbar 
würde  es  gewesen  sein,  waren  sie  dies  nicht  gewesen, 
indem  die  eine  für  den  Lehensherrn,  das  andere  für 
Mönche  gebaut  war;  aber  waren  die  Stadthalle,  das  städ- 
tische Wohngebäude  auch  mönchisch?  Waren  die  Lager- 
häuser Nürnbergs,  die  Markthallen  Flanderns  feudal? 
Kann  es  eine  absurdere  Idee  geben?  Sie  waren  von  Ge- 
meinden aufgeführt,  welche  das  Aeusserste  gewagt  und 
aufgeboten  hatten,  den  Feudalismus  zu  stürzen,  und  boten 
dem  Einflüsse  und  der  Macht  desselben  kühn  trotzend  die 
Stirn. 

In  dieser  und  besonders  in  meiner  letzten  Vorlesung 
habe  ich  zu  zeigen  gestrebt,  dass  die  Entwicklung  der 
Architektur  selbst  Schritt  für  Schritt  auf  Verstand  und 
praktische  Anforderungen  begründet  war.  Nicht  minder 
waren  dies  die  Hauptgrundsätze,  die  stets  die  leitenden 
bei  ihrer  Anwendung  waren,  zu  welchem  Zwecke  es  auch 
immer  sein  mochte.  In  allen  Classen  von  Bauwerken,  ob 
nun  geistlich,  militärisch,  klösterlich,  bürgerlich,  kaufmän- 
nisch oder  bäuerlich,  war  die  Architektur  an  und  für  sich 
stets  Eine  und  dieselbe,  ihre  Behandlung  war  absolut  und 
gebieterisch  durch  den  Zweck  des  Baues  vorgeschrieben, 
dem  auch  instinctmässig  der  äussere  Charakter  entsprach. 
Wie  ich  schon  einmal  sagte,  eine  mittelalterliche  Scheune 
ist  in  ihrer  Architektur  eben  so  gut  und  eben  so  wahr, 
wie  eine  Kathedrale;  jedoch  die  eine  ist  natürlich  eine 
blosse  Scheune,  dem  Zwecke  einer  Scheune  entsprecbendt 
imd  die  andere  ist  eine  Kirche.  Die  eme  hat  keine  Fen- 
ster, sondern  nur  Schlitze  von  etwa  4  Zoll  Breite,  und 
sieht  eben  so  gothisch  aus,  wie  der  andere  Bau,  welcher 
mehr  Fenster  als  Mauern  hat. 

Man  nehme  wieder  zwei  Bauwerke,  aufgeführt  zu 
Handelszwecken,  wie  die  grosse  Tuchhalle  in  Ypern 
und  das  stattliche  Lagerhaus  in  Nürnberg,  die  eine 
errichtet,  um  Waaien  feil  zu  bieten,  das  andere,  um 
Waaren  aufzustapeln,  zu  bergen.  Die  erstere  ist  im  Innern 


eine  fortlaufende  Galerie,  30-r-40  Fuss  breit  und  in  ihren 
verschiedenen  Geschossen  600 — 700  Fuss  lang,  ihre 
Seiten  werden  von  uniformen  Reihen  weiter  Fenster  be- 
lebt, und  das  Aeussere  spricht  ununterbrochen  die  Einhüt 
des  Innern  aus,  und  das  Erdgeschoss  ist  eingetheilt  io 
Kammern  von  geringerem  Umfange,  zu  den  verschieden- 
artigsten Zwecken,  und  bei  all  dieser  ununterbrochenen 
Glaiebförmigkeit  würde  man. schwerlich  einen  wundenoi- 
1^  wirkenden  Bau  finden.  Der  andere,  als  Waarenlager, 
erheischt  zahlreiche  Geschosse  und  Vervielfältigung  der 
Stützen.  Die  Geschosse  des  Innern  sind  vielleicht  nicht 
mehr  als  8  oder  10  Fuss  hoch  und  die  Fussböden  rasten 
auf  eichenen  Pfeilern.  Die  Fenster  dienen  mehr  zur  Ven- 
tilation, als  um  Licht  zuzuführen,  sind  daher  klein  und 
viereckig  und  mit  Schaltern  statt  mit  Glas  geschlossen. 
Die'Krahnenhäuser  sind  stattliche  Hotzconstructioneo,  aher 
kein  Ornament  ist  angebracht,  mit  Ausnahme  an  den  Ein- 
gängen und  vielleicht  an  den  Giebeln.  Das  Ganze  drückt 
seinen  Zweck  so  klar  und  bestimmt  aus,  dass,  ich  bin 
überzeugt.  Niemand  beim  Anblick  des  Gebäudes  nach 
dessen  Bestimmung  fragen  wird,  und  wiewohl  nur  ein 
blosses  unverziertes  Waarenlager,  steht  es  noch  immer 
und  beansprucht  selbst  unter  den  bewunderten  Denkmä- 
lern dieser  so  höchst  interessanten  Stadt  stets  die  öflfeot- 
liche  Bewunderung. 

Wollte  man  sich  auf  die  verschiedenen  Classen  m 
bürgerlichen  Bauten  einlassen  und  die  praktische  Dauer- 
hafligkeit  ihrer  Bauweise  darthun,  jedes  seinem  Zwede 
entsprechend,  so  könnte  man  einen  Band  fällen,  und  zwar 
einen  Band,  der  in  jeder  Beziehung  lesenswerth  wäre, 
wurde  man  den  Gegenstand  erschöpfend  behandeln.  Ich 
darf  mich  aber  nicht  so  weit  einlassen,  sondern  will 
nur  noch  einige  Punkte  in  der  Entwicklung  des  Styb 
hervorheben,  die  näherer  Betrachtung  werlh  sind.  Schon 
früher  habe  ich  auf  verschiedene  Unterscheidungspunkte 
zwischen  den  Fenstern  von  weltlichen  und  kirchlichen 
Bauten  angespielt.  Diese  Verschiedenheiten  werden  immer 
bedeutender  nach  dem  Zwecke  des  besonderen  Gebäades. 
Die  Fenster  waren  weit  oder  eng,  mehr  oder  weniger 
zahlreich,  getheilt  oder  ungetheilt,  viereckig  oder  bogigi 
und  wenn  bogig,  hatten  sie  entweder  hohe  oder  niedere 
Bogen,  ganz  den  Anforderungen  des  Innern  des  Raumes 
entsprechend,  und  welches  diese  Anforderungen  auch 
immer  sein  mochten,  die  Architektur  war  denselben  uo* 
tergeordnet.  Einige  Gebäude  hatten  wenige  und  weit  voo 
einander  stehende  Fenster,  andere  waren  beinahe  nor 
Fenster,  und  natürlich  alle  nur  denkbaren  Verschiedenhei- 
ten derselben  angewandt.  Einige  Gebäude  waren  in  ^'^ 
Geschossen  gewölbt,  gute  Vorbilder  für  die  wirklick^ 
feuerfeste  Construction;  andere  waren  feuerfest  durch  cinö 


207 


oder  zwei  Geschosse  und  hallen  dann  Balken,  und  wieder 
andere  waren  in  allen  Geschossen  gebälkt.  In  weltlichen 
Bauten  fanden  wir  die  Gebälk-Architektur  in  ihren  rein- 
sten Formen»  keine  steinernen  Balken,  welche  dem  Material 
selbst  widerstreben,  wenn  sie  ihre  engen  Gränzen  nur  in 
etwa  überschreiten,  aber  wirkliche  hölzerne  Balken,  in 
durch  und  durch  vernunftgemässer  und  constructiver  Weise 
gebraucht.  Besonders  rouss  man  die  Aufmerksamkett  da- 
hin lenken,  dass  die  Balken  nicht  bloss  in  die  Mauern 
eingelassen  waren,  so  dass  die  Decken  herunterkommen, 
sobald  die  eingemauerten  Balkenköpfe  yerfanlt  sind;  sie 
hatten  vielmehr  steinerne  Kragsteine,  auf  denen  die  höl- 
zernen Träger  ruhten,  oder  wenn  die  Tragkraft  sehr  gross 
war,  brachte  man  Strebebänder  an,  welche  die  Balken 
trugen,  selbst  wenn  ihre  Enden  verwittert  waren. 

Dies  ist  die  Gebälk-Architektur  in  einer  ganz  reinen 
Form;  ich  wage  zu  behaupten,  dass  Griechen  und  Römer 
dieselbe  auch  angewandt  haben ;  aber  da  ihre  Balken  ver- 
fault waren,  so  hatte  die  Renaissance  ihre  Vorbilder  ver- 
loren und  hat  zu  oft  Steinconstructionen  in  Holz  nachge- 
ahmt oder  in  modernen  Werken  durch  Lattenwerk  und 
Mortelverputz;  denn  da  das  Holz  aus  den  rriih^en  Bau- 
werken verschwunden,  hat  man  dasselbe  in  den  Nachah- 
mungen als  sichtbares  Architektur-Material,  so  viel  mög- 
lich, fast  ganz  vermieden. 

Auch  haben  wir  noch  eine  andere  vomunftgemässe 
Entwicklung  zu  besprechen:  die  Feiierstelle.  Die  Römer 
blassen  eine  Menge  guter  Methoden,  ihre  Gebäude  zu 
heizen;  aber  die  eigentliche  ehrliche  Feuerstetle,  das  ge- 
selbcbaftliche  Palladium  des  Engländers,  verdanken  wir, 
nach  meinem  Dafürhalten,  den  mtttelalteriichen  Baumei- 
stern, den  Männern,  welche,  wie  man  zu  sagen  beliebt, 
nichts  von  modernem  Comfort  gekannt  haben.  Es  gibt 
noch  Kamine  in  alten  normannischen  Schlössern,  wie  in 
Conisborough  z.  B.,  eben  so  schön,  wie  in'  Belgravian 
House,  und  die  roittelalteriichen  Kaminsimse  waren  oft 
weit  schöner.  Mit  der  Feuersteile  kam  auch  eine  andere 
moderne  Form,  die  Kaminwände.  Man  sehe  nur,  mit  wel- 
cher Umsicht  und  welchem  Decorations^Principe  dies  alleä, 
wo  die  Nothwendigkeit  es  erheischte,  behandelt  ward. 

Das  Erkerfenster  war  eine  andere  mittelalterliche 
Erfindung,  und  schwerlich  ist  eine  andere  Form  zu  finden, 
Welche  dem  eigentlichen  heiteren  Comfort  mehr  zusagt. 
Diese  Fensterform  ist  übrigens  auch  nicht  selten  in  ande- 
^en  Stylarten  angewandt  worden;  aber  gleich  der  Feuer- 
steile,  dem  Kamin,  gehört  sie  dem  Style  jener  unbebag- 
H  ?  (^^rofortless)  Zeit  an,  von  welcher  wir  eben  han- 
^eln*).    Das  Dachfester  ist  ebenfalls  eine  andere  Erfin- 

)  B««aglioh  auf  den  Comfort,  die  BeliÄglichkeit,  gibt  es  keinen 
"«•seren  Benrtheiler,  als  den  praktischen  Haasdecoratetir   den 


I  dung  des  Zeitalters  der  Fenster.    Das  hohe  Dach  konnte 
nicht  weggeschaift,  es  musste  aber  benutzt  werden,  in- 


Tapesierer,  besonders,  wenn  er  Häuser  in  allen  Stylarten  nnd 
der  Tomehmsten  Classen  zu  decoriren  hat.  Mit  rielem  Ver- 
gnügen thoile  loh  daher  den  folgenden  Ansang  ans  einem  Briefe 
des  Herrn  Grace  über  diesen  Qegensiand  mit: 

„In  der  AusfOhrung  der  inneren  Ausstattung  eines  gothi- 
sehen  Geb&udes  kenne  ich  keine  Kegel,  keinen  Grundsatz,  der 
mich  nöthigen  könnte,  derselben  einen  düsteren  und  schwer- 
fälligen Charakter  au  geben.  Im  Gegentheil  erlaubt  dieser  Styl 
eben  so  helle  und  freundliche  Wirkungen,  wie  irgend  ein  an- 
derer. Als  Beleg  will  ich  nur  das  Haus  des  verstorbenen  A. 
W.  PUgin  anführen,  welches  derselbe  eich  bei  Hamsgate 
bante.  Was  konnte  frenndUcher  sein,  als  das  Zimmer,  in  dem 
er  sich  gewöhnlich  aufhielt  nnd  arbeitete?  Die  Wände  waren 
mit  Büchern  besetzt.  Die  mit  Fensterstöcken  rersehenen  Fenster 
hatten  einfaches  Glas,  mit  Ausnahme  der  oberen  Theile,  die 
mit  gebranntem  versehen  waren.  Diese  Fenster  beherrschten  eine 
herrliche  Aussicht  auf  das  Meer.  Gewöhnlich  sass  er  an  einem 
derselben  vor  einem  bequemen  Tische,  auf  welchem  auch  sein 
Zeiohenbrett  sieh  befand,  so  dass  er  von  Zeit  zu  Zeit  hinaus 
seinen  Blick  auf  das  Meer,  stets  verschieden  in  seinen  Wir- 
kungen und  stets  erfrischend  und  entzückend  für  ihn,  werfen 
konnte.  Seine  Stühle  waren,  nach  meinem  Dafürhalten;  die  be- 
quemsten, die  ich  je  gemacht  habe,  und  stimmten  nach  seiner 
Aussage  vollkommen  mit  dem  Style  überein.  Man  konnte  sich 
kein  gemüthlicheres,  helleres  und  freundlicheres  Zimmer  den- 
ken, als  dieses  Sanctum  des  grossen  Apostels  der  Renaissance 
der  gothischen  Kunst.  Sein  Speisesaal  war  eben  so  bequem, 
und  was  seine  PenersteUe  angeht,  so  kann  nicht  leicht  ein 
im  classischen  Styl  gebautea  Haus  eine  einladendere  be- 
sitzen. Er  hatte  den  Kamin  in  einer  Nische  mit  ausserordent- 
lichem Geschmack  und  guter  Wirkung  angebracht,  an  jeder 
Seite  befanden  sich  Sessel,  so  dass  eine  freundliche  Gesellschaft 
sich  um  denselben  mit  aller  Gemüthliehkeit  und  Vertraulich- 
keit niederlassen  konnte. . .  Die  Schlafzimmer  waren  alle  hübsch 
tapezirt  und  mit  allem  Nothdürftigen  versehen,  schlicht  und 
einfach,  alle  waren  vollkommen  hell  und  freundlich.  Noch 
jüngst  habe  ich,  auf  Ihre  Empfehlung,  ein  von  Ihnen  im  mit- 
telalterlichen Style  bei  Dorking  erbautes  Haus  deeorirt  und 
'  ausmöblirt.  Und  ich  darf  kühn  behaupten,  dass  nie  ein  Haus 
besser  erleuchtet  und  anmuthiger  in  seiner  Gesammtwirkung 
ist.  Alle  modernen  Ansprflehe  an  den  in  andern  Häusern  ge- 
bräuchlichen Comfort  sind  hier  ia  vollkommenster  Eigenthüm- 
liohkeit  des  Styles  angebracht.  Jedes  Zimmer  entspricht  völlig 
seinem  Zwecke.  Di&  Gesellschaftszimmer  sind  mit  leichtgrünen, 
durch  Gold  belebte  Tapeten  ausgeschlagen,  das  Holzwerk  ist 
weiss  und  vergoldet,  die  Deoktsn  und  Caraiese  sind  leidht  ge- 
hoben durch  Ornamente  in  Farben  und  Gold  auf  weissem 
Grunde,  und  alle  Räume  sind  eben  so  freundlich  als  behag- 
lich. Sie  haben  durchaus  kein  klösterliches  Ansehen,  und  doch 
glaube  ich  nicht,  dass  irgend  ein  Beurtheiler  von  inittelalter- 
lieher  Architektur  in  der  Behandlung  der  Details  manche  Feh- 
ler entdecken  würde. 

„Was  die  Hausgeräthe  nun  betrifft,  so  bietet  der  Styl  grosse 
Erleichterungen,  denn  die  Prinoipien  seiner  Construction  sind 
die  Quelle  seiner  Deeoration.  Man  kann  im  classischen  Style 
keine  Effecte  erzielen,  die  nicht  ebenfalls  im  mittelalterlichen 
an  erzielen  wären.  Es  war  ein  l^sgriff  einer  jetzt  vergange- 
nen Zeit,  als  die  wahren  Principien  der  Gothik  ganz  missver^ 
standen  wurden,   sich   einzubilden,   dass   Steinmuster,   Fialen 


208 


dem  man  Dachgeschosse  bildete.  Daher  mussten  Fenster 
entweder  ganz  oder  theilweise  in  den  Dachern  angebracht 
werden.  Und  die  so  äusserst  malerische  und  zugleich 
zweckentsprechende  Form,  welche  jetzt  auch,  wie  die 
Erkerrenster,  in  andere  Stylarten  übertragen  ward,  war 
eine  Erfindung  des  Mittelalters  und  hatte,  wie  alle  seine 
Erfindungen,  ihren  Ursprung  in  dem  gesunden  Menschen- 
verstände. 


IBttslalterliehe  Kiinstscliätze  in  Lanebnrg. 

Mreuze  als  traf^bare  Behftlter  Biini  Austlteilen 
der  Sterbesacramente. 

Was  in  Süddeutschland  Nürnberg  und  Regensburg 
und  im  westlichen  Deutschland  Köln  in  Kirchen  und  Sa- 
cristeien  und  in  seinen  Museen  für  das  Studium  der  mit- 
telalterlichen Kleinkunst  bietet,  das  gewährt  im  nördlichen 
Deutschland  Halberstadt,  Braunschweig  und  Danzig,  vor- 
nehmlich aber  das  alterthümliche  Lüneburg  mit  seinen 
zahlreichen  Monumenten  und  seinen  vielen  Ueberbleibseln 
der  mittelalterlichen  religiösen  und  profanen  Kunst.  Lei- 
der sind  in  der  archäologischen  Kunstwelt  die  kirchlichen 
Kunstschätze,  die  Lüneburg  zu  besitzen  sich  rühmt,  noch 
nicht  so  allgemein  bekannt,  wie  sie  es  verdienten.  Herrn 
Maler  Soltau,  Ehren- Mitglied  des  Alterthumsvereins  zu 
Lüneburg,  gebührt  das  Verdienst,  dass  er  während  seines 
längeren  Aufenthaltes  zu  Lüneburg  in  Kirchen  und  Sacri- 
steien  daselbst  eine  Menge  von  kirchlichen  Kunstwerken, 
die  ungekannt  und  unbeachtet  in  den  Winkeln  der 
Kirchenkammem  ein  bescheidenes  Dasein  fristeten,  wieder 


und  HftMiwerk  aach  bei  gothisofaeii  Möbeln  anrerineidliQh 
seien.  GothUche  8tfihle  und  Bopha*s  können  eben  so  bequem 
und  behagliob  gemaobt  werden,  als  andere.  Welch  ein  herr- 
liches Btfick  der  Constructlon  ist  der  Glastonburj- Stuhl,  wie 
bequem  und  einladend  aum  Sitsen,  wenn  auch  in  einer  Zeit 
gemacht,  wo  der  Holaoomfort  noch  nicht  bekannt  war!  Was 
nun  Solurftnke,  Tische,  Schenktische  angeht,  so  sind  dieselben, 
nach  besseren  Principien  oonstruirt,  riel  weniger  kostspielig 
hersustellen  in  Besug  auf  Wirkung  der  Omamentaticn,  als  in 
Werken  im  classischen  Style.  Es  gibt  keine  modernen  Seiden- 
stoffe und  Damastgewebe,  welche  hinsichtlich  des  Baichthums 
und  der  Schönheit  der  Muster  denen  des  15.  und  16.  Jahr- 
hunderts gleichkommen, 

„Ich  arbeite  in  allen  Stylarten.  Meine  Pflicht  und  meine 
Aufgabe  ist  es,  die  innere  Ausstattung  eines  Hauses  so  lu 
machen,  dass  sie  seinem  allgemeinen  architektonischen  Cha- 
rakter Tollkommen  entspricht,  mag  derselbe  nun  mittelalterlich 
oder  dassisoh  sein,  und  ich  behaupte,  dass  es  gar  kein  Styl- 
hindemiss  gibt,  welches  daron  abhalten  könnte,  das  Innere 
eines  Schlosses  oder  Wohnhauses  im  gothischen  Style  mit  der- 
selben £legan2,  Zweckmässigkeit,  Einfachheit  oder  Pracht  aus- 
sustatten,  wie  eine  italienische  YiUa  oder  einen  römischen 
Palast  John  O.  Oraee.« 


ans  Licht  gezogen  und  durch  eine  styigetreue  Abbildmig 
vor  ihrem  Verkommen  und  gänzlichen  Untergänge  geretM 
hat.  Durch  das  freundliche  Anerbieten  des  eben  gedachlea 
Künstlers  ist  die  Redaction  des  Organs  für  chrisdick 
Kunst  in  die  Lage  gesetzt  worden,  in  Abbildangen  meh- 
rere interessante  Gegenstande  der  roittelalterlicbcD  Klein- 
kunst, die  sich  heute  noch  in  Lüneburg  vorfinden,  mit« 
theilen  zu  können  *). 

Die  liturgischen  Gefässe,  deren  sich  die  Kirche  bei 
Ausspendung  der  heiligen  Geheimnisse  bedient,  sind  ia 
ihrer  Grundanlage  und  Gestalt  nicht  als  glückliche  Erfin- 
dung irgend  eines  Künstlers  zu  betrachten,  sondern  di^ 
selben  sind  in  ihren  Grundformen  lange  Jahrhunderte 
hindurch  traditionel  feststehendes  Eigenthum  der  Kirche 
gewesen.  Nur  die  künstlerische  Ausbiklung  der  decorati- 
ven  Einzelheiten  wurde  bei  den  heute  noch  gebrauchlichen 
eucbaristischen  Geräthen  der  Kirche  jedesmal  durch  die 
Stylweise,  d.  h.  dea  herrschenden  Kunstgeschmack  der 
verschiedenen  Jahrhunderte  bri  den  einzelnen  Nalionea 
des  christlichen  Abendlandes,  verschiedenartig  entwickelt 
und  gestaltet 

Gehen  wir  von  dieser  allgemeineren  GrundanschauDog 
zur  Betrachtung  eines  bestimmten  kirchlichen  Altargeri- 
thes  über,  so  leuchtet  es  ein,  dass  bereits  in  frühchrist- 
licher Zeit  ein  liturgisches  Geräthe  in  Anwendung  komofl 
musste,  um  in  demselben  den  Kranken  auf  eine  geo^ 
roende  Weise  die  letzte  Wegzehrung  zu  tiberbringeo; 
dessgleichen  auch,  um  denselben  das  Sacrament  der  Stär- 
kung mit  dem  geweihten  Oele  zu  ertheilen.    Die  Kunst 
ermangelte  nicht,  in  den  verschiedenen  Zeitläuften  und 
bei   verschiedenen.  Völkern  diese  Gefässe  zur  Ausspen- 
dnog  der  heiligen  Sacramente  am  Kranken-  und  Sterbe- 
bette   würdig    und    kunstgerecht   auszustatten.    In   der 
romanischen  Kunstepoche  bediente  man  sich,  naroentlick 
bei  den  romanischen  Völkern,  einer  kleinen  »pyxis*  mit 
dachförmigem  Deckverschluss,  um  darin  das  viaticum  den 
Kranken  und  Sterbenden  zu  überbringen.  Diese  «pyxis*, 
auch  «custodia»  vasculum  dominicale**  genannt,  war  ent- 
weder von  Silber  oder  Kupfer  mit  starker  Vergoldong 
und  meistentheils  mit  Gravuren  oder  vielfarbigen  Schmel- 
zen auf  ihrer  Oberfläche  verziert    Wir  haben  in  öffent« 
lieben  und  Privatsammlungen,  namentlich  aber  in  Frank- 
reich und  Italien,  eine  Menge  solcher  mehr  oder  weniger 
reichverzierten  kleineren  Hostienbüchsen  vorgefunden,  die 
dem  ohengedachten  erhabenen  Zwecke  im  Mittelalter  ge- 
dient hatten. 


*)  Siehe  art  Beilage  la  Nr.  17  d.  BL  Unserem  Yersprechen  ge- 
mais  lAMen  wir  .hier  einiges  Nähere  aber  diese  Krense  lolg^B. 

Digifized  by  V^^j^  Bedaction. 


200 


In  ähnlichen,  jedoch  weniger  reich  verzierten  pyxides, 
vasa  chrismalia  wurde  aoch  Behufs  Ausspendung  des  Sa- 
cramentes  der  letzten  Oelung  das  „oleum  infirmorum*' 
vom  Priester  'ans  Krankenbett  getragen.  Damit  die  sacra 
species  beim  Tragen  ans  Krankenbett  durch  Fallen  oder 
Verschijtten  keiner  Gefahr  ausgesetzt  war,  trug  man  die 
eben  gedachten  heiligen  Gefässe  meistens  seit  dem  frühen 
Mittelalter  in  mehr  oder  weniger  reich  verzierten  Kapseln, 
Täschchen  oder  Beuteln,  die  vermittels  Schnijre  um  den 
Hals  des  Tragenden  gelegt  zu  werden  pflegten.  Die  Kunst, 
dem  Leder  durch  Treibun^,  Gravirung  oder  Illuminirung 
plastisch  eine  erhöhte  künstlerische  Ausbildung  zu  geben, 
die  seit  dem  Schlüsse  des  1 3.  Jahrhunderts,  also  mit  dem 
Durchbruch  des  Spitzbogenstyls,  in  der  Kleinkunst  sich 
eine  grössere  Ausdehnung  verschafil  hatte,  führte  den 
Etuis-  und  Lederarbeiter  zweifelsohne  seit  dem  14.  Jahr- 
handert  dazu,  statt  der  gestickten  Kapsel  zum  Tragen 
der  „vasa  eucharistica*  gepresste  und  mit  Ornamen- 
ten bemalte  Behälter  in  Leder  anzufertigen,  die  an  die 
Stelle  dieser  Bursen  von  Seide  oder  Sammet  traten  und 
in  welchen  mit  weniger  Gefahr  der  Verschüttung  die  oben 
gedachten  heiligen  Gefässe  in  die  Wohnungen  der  Gläu- 
bigen eetr^gen  werden  konnten.  Hinsichtlich  der  Form 
und  Gestalt  dieser  lederplastischen  tragbaren  Behälter  lag 
es  nahe,  dass  die  bildende  Kunst,  dem  älteren  kirchlichen 
Gebrauche  nachkommend,  „reservacula"*  in  Gestalt  eines 
lateinischen  Kreuzes  anfertigen  liess,  die  in  dieser  Form 
nnd  Anlage  zweifelsohne  schon  früher  von  der  kirchlichen 
Goldschroiedekunst  zu  gleichem  Zwecke  adoptirt  worden 
waren.  Diese  Kapseln  in  Kreuzesform,  mochten  sie  nun 
ftus  gepresstem  Leder  mit  reicher  Vergoldung  oder  aus 
vergoldetem  Kupfer  oder  Silber  angefertigt  worden  sein, 
boten  im  Innern  hinlängliche  Räume,  um  nicht  nur  die 
pyxis  mit  der  h.  h.  Eucharistie,  sondern  auch  die  an- 
deren vasa  mit  den  verschiedenen  geweihten  Oelen  zweck- 
mässig anzubringen.  Gewöhnlich  wählte  man  die  mittlere 
Vierung  des  Kreuzes  dazu,  um  in  einem  entsprechenden 
Jocellus'',  durch  Fachgewände  von  den  übrigen  geweih- 
ten Oelen  getrennt,  das  hervorragende  Gefäss  anzubrin- 
gen, das  für  die  Kranken- Versehung  die  consecrirten  Ho- 
stien enthielt.  In  die  übrigen  vier  Abtheilungen  wurden 
alsdann  die  drei  verschiedenen  Gefässe  eingelassen,  welche 
die  geweihten  Oele  enthielten,  als  da  sind:  das  „oleum 
catechumenorum,  oleum  infirmorum''  und  endlich  das 
qsanctum  chrisma'' .  Die  vierte  und  letzte  Abtheilung  des 
Kreuzes  dürfte  im  Mittelalter  Charpie  und  in  neuerer  Zeit 
Baumwolle  enthalten  haben,  um  die  Reinigung  der  Finger 
nach  Austheilung  der  heiligen  Oelung  vornehmen  zu  können. 

In  rheinischen  und  westfälischen  Kirchen  bediente 
inan  sich  auch  häufiger  zur  Austheilung  des  Sacramentes 


der  heiligen  Oelung  im  späteren  Mittelalter  eines  silbernen 
oder  kupfernen  Gefässes  mit  starker  Feuervergoldung,  das» 
mit  einem  Fusse,  Ständer  und  Knauf  versehen,  auf  seinem 
oberen  Theile,  architektonisch  construirt»  die  Anlage  dreier 
Büchsen  zeigte,  welche,  als  kleinere  Thürmchen  mit  Zinnen 
und  Helmen  omamental  gestaltet,  die  Stärkung  versinn- 
bildlichen sollten,  die  den  Kranken  durch  die  Austheilung 
der  heiligen  Oelung  geistig  und  körperlich  zu  Theil  würde. 
Solcher  Gefässe.  in  Anlage  von  drei  verbundenen  Thürmchen 
haben  sich  zur  Austheilung  der  heiligen  Oele  heute  noch 
vielfach  in  rheinischen  Kirchen  erhalten;  so  findet  man 
ein  derartiges  zierlich  entwickeltes  Gefäss  in  der  Sacristei 
von  St.  Cunibert  zu  Köln  und  in  der  Sacristei  von  St.  Ma- 
ria Lyskircben  daselbst.  (Vergl.  die  Abbildung  und  Be- 
schreibung des  erstgenannten  auf  Tafel  XV  der  zweiten 
Lieferung  und  das  letztgenannte  aufTaf.XXXVI  der  dritten 
Lieferung  unseres  Werkes:  „Das  heilige  Köln,  Beschrei- 
bung der  mittelalterlichen  Kunstschätze  in  seinen  Kirchen 
und  Sacristeien  aus  dem  Gebiete  des  Goldscbmiedegewer- 
kes  und  der  Paramentik.*"  Leipzig,  T.  O.  Weigel.)  In 
einigen  Diözesen  wurde  aus  einer  getrennten  kleineren 
pyxis  oder  aus  einem  reichverzierten  kleineren  Speisekelche 
(ciborium),  namentlich  beim  Ausgange  des  Mittelalters, 
das  Viaticum  den  Kranken  dargereicht,  wie  man  solche 
Gefässe  zur  Austheilung  der  heiligen  Gommunion  unter 
Figur  15  auf  Tafel  XIII  und  Figur  63  auf  Tafel  XVI 
der  zweiten  Lieferung  und  unter  Figur  102  Taf.  XXXIV 
der  dritten  Lieferung  unseres  „heiligen  Köln"  in  Abbil- 
dung und  erklärendem  Text  sehen  kann. 

Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  existirten  bis  zum 
Schlüsse  des  vorigen  Jahrhunderts  in  den  rheinischen  und 
westfälischen  Kirchen  neben  diesem  tragbaren  Gefässe  in 
Form  dreier  verbundenen  Thürme  zur  Aufbewahrung  der 
„vasa  chrismalia'*  auch  noch  andere  „receptacula'*  in  Form 
von  verschliessbaren  Kapseln  von  Metall  oder  gepresstem  und 
illuminirtem  Leder  zur  Aufnahme  der  drei  oben  gedachten 
Büchsen,  welche  die  geweihten  drei  verschiedenen  Oele 
enthielten.  Diese  älteren  Behälter  des  Mittelalters  in  Kreu- 
zesform sind  jedoch  heute  verschwunden;  es  haben  sich 
indessen  jetzt  noch  eine  grosse  Zahl  von  sogenaimten  Kran- 
kenkreuzen erhalten,  die  theilweise  im  vorigen,  theilweise 
in  diesem  Jahrhundert  den  älteren  Kreuzen  zur  Austhei- 
lung der  heiligen  Gommunion  und  der  letzten  Oelung 
nachgebildet  worden  sind. 

Jene  Behälter  in  Kreuzesformr  zur  Austheilung  der 
Sterbe-Sacramente^  die  in  den  Kirchen  des  westlichen 
Deutschlands  heute  in  mittelalterlicher  Gestaltung  zur 
Seltenheit  geworden  sind,  dürften  zerstreut  noch  in  den 
Sacristeien  der  Kirchen  des  protestantischen  Nordens  an- 
zutreffen sein;  so  fand  Herr  Maler  So I tau  in  den  meiit 

18* 


210 


ausgeleerten  Schränken  der  Sacristei  der  St.-Jobannis- 
Kirche  von  Lüneburg  drei  verschiedene  Krankenkreuze 
vor,  die  ähnlich  den  heute  noch  in  katholischen  Kirchen 
gebräuchlichen  Kreuzbehäitern  dazu  gedient  haben,  den 
Kranken  die  letzte  Wegzehrung  zu  überbringen,  zugleich 
mit  dem  oleum  inGrmorum.  Ausserdem  hatten  diese 
Kreuzkapseln  den  Zweck,  in  entsprechenden  „pyxides** 
auch  noch  die  zwei  oben  genannten  heiligen  Oele  aufzu* 
bewahrem 

Da  wir  aus  eigener  Anschauung  diese  merkwürdigen 
Behälter  aus  Lüneburg  nicht  kennen«  so  verweisen  wir 
hinsichtlich  der  künstlerischen  Beschaffenheit  auf  die  des- 
fallsigen  Angaben  des  Herrn  Soltau  (vergl.  die  vorige 
Nummer  des  Organs).  Aus  der  Anlage  und  ornamentalen 
Beschaffenheit  der  Gefässe,  in  so  weit  dieselbe  aus  (fen 
beti-effenden  Abbildungen  zu  entnehmen  ist,  scheint  die  ' 
Annahme  berechtigt  zu  sein,  dass  sie  in  ihrer  Ganzheit 
im  15.  Jahrhundert  entstanden  sind  und  dass  nicht,  wie  ; 
angenommen  wurde,  der  Deckclverschluss   des  Kreuzes   ; 
unter  Nr.  IV  und  Nr.  III  erst  später  hinzugefügt  worden  ] 
sein  soll. 

Wir  erinnern  uns  nicht,   auf  ausgedehnten   Reisen 
ähnliche  Kapseln  in  Leder  zu  den  oben  erwähnten  kirch-  : 
liehen  Zwecken  vorgefunden  zu  haben.  Nur  in  einer  Kirche  | 
Ober-Oesterreichs  findet  sich  noch,  aus  dem  Schlüsse  des 
14.  Jahrhunderts  herrührend,  eine  interessante  Büchse  in 
Ruudform  mit  plastisch  in  Leder  getriebenen  Ornamen- 
ten, die  ebenfalls  zur  Aufnabnfe  der  geweihten  Oelc  ehe-  ; 
mals  diente.     Dass  namentlich  im  1 5.  Jahrhundert  nicht  : 
allein  für  kirchliche  Zwecke,  sondern  mehr  noch  für  pro-  ; 
fanen  Gebrauch  Behälter  in  Leder  mit  eingepressten  Laub- 
ornamenten häufig  zur  Anwendung  kamen,  beweisen  die 
heute  noch  in  den  Schatzkammern  zu  Wien  aufbewahrten 
grösseren  und  kleineren  Kapseln  von  Leder  mit  getriebe- 
nen Laubverzierungen,  vollkommen  ähnlich  denen  unter  ' 
Figur  4  veranschaulichten,  worin  ehemals  der  deutsche  , 
Reichsapfel,  die  zwei  Kaiserschwerter,  dessgleichen  auch 
die  deutsche  Kaiserkrone  aufbewahrt  und  von  Nürnberg 
auis  zur  Krönungsstadt  gebracht  zu  werden  pflegten.  Auch 
zum  Schutze  der  böhmischen  Krone  fanden  wir  im  Kron- 
schatze von  St.  Veit  zu  Prag  eine  reichverzierte  und  far- 
big illuminirte  Kapsel  in  Leder,  die  der  Inschrill  zufolge 
1347  angefertigt  worden  ist. 

Das  bei  Weitem  formschönste  feretrum  findet  man 
beute  in  der  reichhaltigen  Sammlung  mittelalterlicher 
Kunstwerke  des  Herrn  Senators  Culemann  zu  Hannover. 
Diese  merkwürdige  Kapsel  zeigt  die  Lederplastik  des  Mit- 
telalters auf  der  Höhe  ihrer  technischen  und  künstlerischen 
Vollendung.  Merkwürdiger  Weise  fand  sich  vor  wenigen 
Jahren  diese  merkwürdige  Rundkapsel  des  14.  Jahrhon«* 


derts,  worin  Dänemark  ehemals  seine  Reichskrone  auf- 
bewahrt hatte,  im  Besitz  einer  Bürgersfrau  vor,. die  lange 
Jahre  nichts  Besseres  damit  zu  machen  wusste,  als  ihre 
Kaifeebohnen  darin  aufzubewahren.        Dr.  Fr.  Bock. 


Die  Kirche   St.  Gereon  ii  Kob. 

W  Die  Taiifeapelle. 

Die  Baptisterien  oder  Taufcapellen  kamen  in  den 
ersten  Jahrhunderten  des  Christenthums  nur  als  Anbauten 
der  Kathedral- Kirchen  vor,  da  bloss  die  Bischöfe  das  bei- 
lige Sacrament  der  Taufe  spenden  konnten,  welches  ur- 
sprünglich nur  an  den  Vorabenden  der  zwei  oder  drei 
höchsten  Kirchenfeste  geschab.  Als  mit  dem  achten  Jahr- 
hundert die  Zahl  der  Täuflinge  immer  zunahm,  wurden 
die  Baptisterien  auch  eine  Nothwondigk^it  der  Pfarrkir- 
chen der  Städte  und  mit  dem  9.  Jahrhundert  auch  der 
Landkirchen.  Erst  am  Ende  des  11.  Jahrhunderts  fiel  die 
Taufhandlung  den  Priestern  ganz  anheim,  wenn  sich  auch 
einzelne  Bischöfe  noch  immer  die  Vorabende  der  höcbstea 
Kirchenfeste  zur  Spendung  der  heiligen  Taufe  vorbehielteo. 
Noch  findet  die  feierliche  Weihe  des  Taufwassers  an  deo 
Vorabenden  zweier  der  höchsten  Kircbenfeste  Statt, 

Die  Baptisterien  lagen  gewöhnlich  nahe  dem  Eis- 
gange,  an  der  Nordseite  der  Kirchen,  weil  der  Chn^ 
durch  die  Taute  aus  dem  »Reiche  der  Finsterniss'' ,  wor- 
auf die  nördliche  Lage  deuten  sollte,  in  das  „Reich  des 
Lichtes"  einging,  in  ihrer  Anlage  hatten  die  Baptiste- 
rien zwei  Abtheilungen,  das  Vorgemach  zur  Aufnahme 
der  Täuflinge  vor  der  Taufe,  und  den  Hauptraum,  wo 
das  Taufbecken,  der  Taufstein,  die  Piscina  stand,  und 
demselben  gegenüber  ein  Altar.  Dieser  Raum  war  meist 
ein  Rundbau.  Es  gibt  aber  auch  achteckige  Baptiste- 
rien, und  zu  diesen  gehört  das  der  Stiftskirche  St.  Gereon, 
wie  alle  Taufcapellen  auch  dem  b.  Johannes  dem  Täufer 
geweiht  sind. 

Nicht  an  der  Nordseite,  sondern  an  der  Südseite  des 
Schiffes  ist  diese  Taufcapelle  in  unregelmässiger,  achtecki- 
ger Form  um  einen  der  Strebepfeiler  gebaut  Was  das 
Vorgemacii  der  gewöhnlichen  Baptisterien,  war  hier  ein 
langer  Gang,  dessen  Südseite  eine  Reibe  kleiner  Bogen- 
stellungen  romanischen  Styls  und  der  eine  flache  Decke 
hatte.  Der  Eingang  zu  demselben  befand  sich  neben  dem 
südlichen  Tburme.  Mit  dem  Abbruche  dieses  Ganges  bat 
man  den  äusseren  Eingang  der  Taufcapelle  vermauert. 

I>as  Bestehen  einer  Taufcapelle  bei  einer  Stiftskirche 
ist  leicht  zu  erklären.  Als  nach  der  Gründui^  der  einxel- 
nen  Stiftskirchen  in  Köln,  die  ausser  den  Erzstiftem  St. 
Andreas  und  St.  Maria  i^^'älä  Staffeln  ausserhalb  derur- 


211 


sprünglicbeo  Mauerumwallung  lagen,  sich  nach  und  nach 
Gemeinden  um  dieselben  ansiedelten,  wurde  ihnen  Pfarr- 
goltesdienst  eine  Nolhwendigkeit  Dieser  wurde  ursprüng- 
lich in  den  Stinskirchen  selbst  gehalten,  wesshalb  in  den 
meisten  ein  Morgenchor  für  den  Gottesdienst  der  Stifts- 
herren und  ein  Westchor  für  den  Pfarrgottesdienst.  In 
St.  Gereon  behielt  das  Stift  das  durch  einen  Lettner  vom 
Kuppelscbiffe  getrennte  Chor  für  seinen  Gottesdienst,  der 
Pfarrgottesdienst  wurde  in  der  Kuppel  selbst  abgehalten, 
und  dieser  bedingte  auch  die  Taufcapelle. 

Den  Stiftsherren,  wie  den  Pfarrgenossen  mochte  aus 
dieser  Vereinigung  des  Gottesdienstes  in  einer  und  dersel« 
ben  Kirche  manche  Störung  entstehen,  und  so  wurden 
schon  mit  dem  Ende  des  12.  Jahrhunderts,  als  die  Bevöl- 
kerung Kölns  ungewöhnlich  rasch  zunahm,  mit  gegensei- 
tiger Uebereinkunft  entweder  auf  dem  Gjunde  der  Stifter 
oder  auf  städtischem  neue  Pfarrkirchen  erbaut  und  so  der 
Pfarrgotlesdienst  von  den  Stiftskirchen  getrennt.  Woher 
auch  der  Umstand  zu  erklären,  dass  im  alten  Köln  viele 
der  Kirchen  so  nahe  bei  einander  lagen,  namentlich  in 
der  Nähe  der  Stiftskirchen,  und  so  neben  St.  Gereon,  an 
der  Seite  des  südlichen  Thurmes  auf  der  Scheide  der  Im- 
munität des  Stiftes,  an  der  südwestlichen  Ecke  der  jetzigen 
St.-Cbristoph -Strasse,  die  längst  abgebrochene  Pfarrkirche 
Si  Christoph,  —  eine  Kirche  in  streng  romanischem  Style 
mit  halbrunder  Absis,  viereckigem  Chorbaue  und  höherem 
Langhause«  das  im  Westen  ein  viereckiger  Thurm  schloss. 
Diese  Kirche  bestand  schon  im  13.  Jahrhundert  als  Pfarre; 
denn  unter  den  noch  vorhandenen,  im  Archiv  des  könig- 
lichen Landgerichts  aufbewahrten  Schreinsbücherji  der 
Stadt  Köln  ist  auch  noch  eines  der  Pfarre  St.  Christoph 
vom  Jahre  1281.  Ward  uns  auch  keine  urkundliche 
Nachricht,  wann  die  Pfarre  St.  Christoph  gegründet,  wann 
tliese  Kirche  erbaut,  so  lehrt  uns  der  romanische  Styl  des 
Baues,  dass  dies  nicht  später  als  um  den  Anfang  des  13. 
Jahrhunderts  geschah,  und  unterstützt  meine  Ansicht,  dass 
die  Kuppel  der  St.-Gereons-Kirche  vor  dem  1 3.  Jahrhun- 
dert aufgeführt  wurde;  denn  wäre  dieselbe  gebaut  wor- 
den, als  St.  Christoph  schon  voltendet  war,  so  bedurfte  sie 
leiner  Taufcapelle,  weil  die  pfarrgottesdienstlichen  Hand- 
lungen dann  nicht  mehr  in  der  Stiftskirche  vollzogen  wur- 
<len,  sondern  in  der  Pfarrkirche. 

VI.  Ha«  AeuAsere  der  Taufcapelle. 

Das  Aeussere  des  unregelmässigen  Anbaues  hat,  wie 
schon  bemerkt,  nichts  in  architektonischer  Beziehung  Be- 
achtenswcrthes.  Der  Bau  erhebt  sich  bis  über  das  erste 
Geschoss  der  Südseite  des  Unterbaues  des  Kuppelschiffes 
und  hat  unter  dem  Dachsims  einen  einfachen  romanischen 

;enfries  ohne  Kragsteine.  Die  Ecken  haben  glatte  Li* 


senen.  Das  östliche  Ende,  wie  das  westliche  hat  drei 
stumpfe  Spitzbogenfenster  und  letzteres  eine  länglich-runde 
Ausbiege.  Als  der  von  aussen  in  die  Capelle  fülirende 
Gang  noch  vorhanden,  war  das  Aeussere  derselben  ganz 
versteckt,  und  dies  auch  wohl  der  Grund,  dass  der  Bau- 
meister nicht  das  Mindeste  gethan  hat,  die  jetzt  beworfene 
Aussenseite  architektonisch  zu  beleben,  zu  verzieren. 


Mosaikmalerei« 

(Fortsetzung.) 

Nachdem  aber  die  falschen  und  lügnerischen  Götter 
der  erhabenen  Religion  des  Evangeliums  gewichen  waren, 
wurde  die  Mosaikkunst  berufen,  zuerst  die  unterirdischen 
Gewölbe  und  Katakomben,  dann  die  christlichen  Basiliken 
und  Kirchen  mit  ihrer  Schönheit  zu  schmücken,  und'da:- 
roals  und  nicht  früher  Wurden  die  Mosaiken  verwandt,  die 
Seitenwände  jener  heiligen  Gebäude  zu  zieren,  da  eben 
Plinius  erwähnt,  dass  diese  Erfindung  zu  seinen  Zeiten 
neu  gemacht  wurde.  (Lib.  XXXVI.  Cap.  25.)  Und  da 
die  Barbaren  in  Italien  eindrangen  und  dasselbe  über- 
strömten, flüchtete  sich  die  Mosaikkunst  zu  den  byzanti- 
nischen Griechen;  lebte  aber  dennoch  nach  Herstellung 
der  Ruhe  wieder  in  Italien  durch  eben  diese  griechischen 
Meister  auf,  und  wurde  dazu  verwandt,  das  Aeussere  und 
Innere  der  Tempel  zu  zieren;  blieb  dann  alldort  vorherr- 
schend, bis  sie  im  15.  Jahrhundert  durch  die  Fresco- 
malerei  von  den  Seitenwänden  der  Gebäude  verdrängt 
und  ihre  Anwendung  vermindert  wurde,  und  dies  der 
schnelleren  Förderung  und  der  grösseren  Oekonomie 
halber. 

Es  ist  aber  nicht  nothwendig,  darzuthun,  was  für  ein 
grosser  Unterschied  zwischen  der  einen  und  der  anderen 
Art,  die  zum  Gottesdienst  bestimmten  Gebäude  zu  zieren, 
liege,  indem  es  gewiss  niemanden  gibt,  der  nicht  sogleich 
die  grössere  Angemessenheit,  Dauerhaftigkeit  und  Schön- 
heit der  einen  der  Verzierungsarten  der  Seitenwände  und 
Schwibbogen  im  Gegenbalte  zur  anderen  einsieht;  es  gibt 
niemanden,  der  nicbt  einsieht,  dass  die  Musivarbeit  ge- 
eigneter ist,  das  Gemälde  zum  Denkmal  zu  gestalten,  die 
Frömmigkeit,  die  Freigebigkeit  der  Völker,  mit  Einend 
Worte,  deren  Wunsch,  dass  ihren  Nachkömmlingen  in 
auffallender  Weise  die  religiöse  und  politische  Geschichte 
der  Nation  überliefert  werde,  zu  bezeugen.  Ohne  diese 
Absicht  unserer  Väter  würden  wir  jene  sprechende  Ge- 
schichte nicht  vor  Augen  haben,  nicht  die  Gebräuche  un- 
serer Voreltern;  wir  würden  auf  den  Schwibbogen  und 
Seitenwänden  unserer  Basilica  die  Geschichte  der  Mosaik*^ 
kunst  nicht  entnehmen,  nicht  die  Beweise  ihrer  Geschick 


212 


liebkeit  haben,  sei  es  in  der  Verfertigung  der  Emails,  sei 
es  in  der  Ausfiihrung  jener  sehr  edlen  Mosaikwerke, 
welche  noch  die  Bewunderung  der  Fremden  auf  sich  zie- 
hen, und  im  Vereine  mit  den  anderen  Merkwürdigkeiten, 
die  sie  verschönem,  unser  Vaterland  eher  einzig  als  selten 
in  seiner  Art  machen. 

Man  fijge  noch  hinzu,  dass  die  Mosaikkunst  sich  mehr 
als  die  Frescomalerei  eignet,  die  in  dem  Mittelalter  mit 
so  viel  Pracht  in  Deutschland,  Belgien,  Gallien,  England 
und  anderwärts  gebauten  Tempel  herrlicher  und  ebrwiir- 
diger  zu  gestalten,  indem  sie  die  bogenartigen  und  gespitz- 
ten Formen  von  sehr  reichen,  verschiedenartigen  und  an- 
muthigen  Mäander-  und  Lemnisco-Verzierungen  annahm, 
und  die  Schwibbogen  und  Mauern  mit  geschichtlichen 
Thaten  zierte,  welche  die  Zeit,  so  sehr  sie  auch  ihre  fatale 
Herrschaft  ausübt,  nicht  gänzlich  zerstören  kann,  wenn 
die  Menschenhand  bereit  ist,  den  Schaden  auszubessern, 
was  mit  den  Frescomalereien  nur  schlecht  und  für  kurze 
Zeitgeschehen  kann.  Und  es  ist  desshalb,  dass  Italien,  nach- 
dem es  von  den  ihm  von  den  eingedrungenen  Barbarcfn 
zugefügten  liebeln  etwas  aufgelebt  war,  von  Byzanz  die 
Künstler  kommen  Hess,  um  die  heiligen  Gebäude  mit  Mo- 
saiken zu  schmücken,  da  eben  jenen  Zeiten  und  den  fol- 
genden die  Mosaikwerke  von  Ravenna,  Rom,  Venedig, 
Torcelio  und  anderen  Städten  der  Halbinsel  angehören. 

In  entfernter  Epoche  daher,  vor  dem  Jahre  1205, 
wurden  in  Venedig  und  später  in  der  nahe  liegenden  klei- 
nen Insel  Murano,  wo  die  Glasmacherkunst  ihren  Sitz 
aufgeschlagen  hatte,  die  glasartigen  Pasten,  Gold-,  Silber- 
und Farben-Emails  geschmolzen,  welche  zu  den  Mosaiken 
in  der  Basilica  von  St  Marcus  dienten,  so  wie  zu  jenen 
verschiedener  anderer  Kirchen,  die  jetzt  grösstentheils  zu 
Grunde  gegangen  sind,  und  trotz  dem  eingeführten  Ge- 
brauche, die  Seitenwände  mit  Frescomalerei  zu  zieren, 
erhielt  sich  hier  dennoch  die  Kunst  in  einiger  Bluthe,  eben 
um  den  Bedürfnissen  der  gedachten  Basilica  abzuhelfen 
und  um  auch  Emails  anderen  Ländern  zu  liefern,  wie  es 
aus  alten  Denkschriften  hervorgeht. 

In  der  That  sind  ungemein  bewunderungswürdig  die 
Emails,  welche  man  hier  unter  anderen  zur  Verfertigung 
der  Mosaiken  der  Capelle  della  Madonna  dei  Mascoli 
schmilzt,  und  zu  jenen  der  Sacristei,  die  in  der  ersten 
Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  von  den  Gebrüdern  Zuccato, 
Dominik  Bianchini,  Lucianus  Rizzi  und  Albrecht  Zio  ver- 
fertigt wurden,  ohne  von  jenen  zu  sprechen,  welche  man 
zu  dem  den  Urtheilsspnich  Salomon's  darstellenden  Mo- 
saikwerke in  der  Vorhalle  verwandte,  und  der  anderen, 
deren  Leopold  del  Pozzo  sich  bediente,  um  in  dem  Jahre 
1728  in  Mosaik  den  Gedanken  des  Sebastian  Rizzi  aus- 
zuftthren,  d.  i.  den  Senat  Venedigs  in  dem  Augenblicke, 


in  welchem  derselbe  die  menschliche  Hülle  des  Evange- 
listen und  Schutzpatrons  St  Marcus  gleich  nach  deren 
Uebertragung  von  Aiessandria  verehrt,  weiches  Werk  man 
in  dem  Schwibbogen  des  zweiten  Theiies  des  Prospedes 
zur  linken  Seite  des  Bescbauei^  sieht. 

Die  Verminderung  der  Bedürfnisse,  die  geänderte 
Ideenrichtung,  der  verschiedene  Geschmack  und,  wenn 
man  will,  die  Liebe  zu  einer  falsch  verstandenen  OekoDO- 
mie  verursachten  jedoch,  dass  die  Verfertigung  der  £ro»l$ 
so  in  Verfall  gerieth,  dass  man  sogar  den  Verlust  des  einen 
oder  des  anderen  Processes  zu  beklagen  hatte,  und  beson- 
ders jenes  der  Verfertigung  der  Gold-  und  Silber-Eroaik, 
und  zwar  derart,  dass  man  den  Bedürfnissen  der  Basilica 
von  St  Marcus  nicht  abhelfen  konnte,  welche  eben  wegen 
Mangels  an  jenen  Emails  durch  einige  Jahre  in  der  Sa- 
cristei die  letzte  auf  der  rechten  Seite  befindliche  Nische 
mit  der  Figur  des  Apostels  Paulus  unvollendet  lassen 
musste. 

Das  Bedürfniss  also,  welches  man  wegen  des  Mangels 
dieser  Gold-  und  Silber-Emails  fühlte,  beweg  Mancheo, 
die  Erneuerung  dieses  Industriezweiges  zu  versuchen.  Jeder 
Versuch  aber,  jede  Bemühung,  jede  Anstrengung  blieb 
ohne  Erfolg.  In  diesem  äussersten  Drange  fasste  Jemaiul 
den  Gedanken,  jene  Emails  mittels  Lichtflamme  zu  Ter- 
fertigen,  so  wie  die  buntgefleckten  Glaskömchen  undb* 
senkranzkügelchen  etc.  gearbeitet  werden,  welche  m 
nach  Indien  und  über  das  Meer  versendet,  und  man  glaubte 
schon  in  deren  Verfertigung  einen  solchen  Erfolg  enielt 
zu  haben,  dass  man,  wie  es  schien,  dem  Mangel  abhelfen 
könne. 

Es  ergaben  sich  jedoch  in  der  Anwendung  jener 
Emails  drei  sehr  bedeutende  Unzukömmlichkeiten;  die 
erste  nämlich  deren  unverhältnissmässige  und  ungeheure 
Verfertigungs- Auslagen;  die  zweite  der  sehr  grosse  Zeit- 
verlust, den  die  Verfertigung  erheischte ;  die  dritte  deren 
Zerbrechlichkeit,  so  dass  bei  der  Zubereitung  der  Stück- 
chen in  die  nothwendigen  Formen  viele  derselben  zerbra- 
chen und  daher  eine  grössere  Auslage  verursachten.  Diese 
und  so  wichtige  Gründe  bewirkten,  dass  die  Erfindung 
unberücksichtigt  blieb,  welche  übrigens  weder  jener  der 
alten  gleichkam,  noch  den  Bedürfnissen  abhalf,  noch  dem 
entsprach,  was  erfordert  wurde,  um  die  vorzunehmenden 
Ausbesserungen  in  Einklang  mit  den  alten  Mosaiken  zn 
bringen. 

Da  trat  der  Inwobner  von  Murano  Lorenz  Radi  aof, 
welcher  nur  aus  inniger  Liebe  zu  seiner  vielgeliebten  Kunst 
den  Vorsatz  fasste,  die  verlorene  Verfertigungsart  der  er- 
sehnten Gold-  und  Silber-Emails  aufleben  zu  machen,  und 
es  ist  nicht  zu  sagen,  welchen  Schweiss  es  ihm  kostete, 
welche  Studien  er  vornahm,  welche  Versuche  er  ansleHte» 


213 


um  das  ersebote  Ziel  zu  erreichen.  Es  gelang  ihm  endlich 
nach  langen  Bemühungen,  die  verloren  gegangene  Kunst 
aufleben  zu  machen,  und  in  welcher  vorzuglichen  Weise 
ihm  dies  gelungen  ist«  bewies  das  k.  k.  Institut  der  Wis- 
senschaften und  schönen  Künste  in  Venedig,  indem  es  ihm 
die  goldene  Medaille  zuerkannte,  und  dies,  wie  sich  jene 
gelehrte  Versammlung  ausdrückte,  weil  die  von  ihm  ver- 
fertigten Emails  den  alten  gleichkommen,  ja,  sie  übertrer- 
fen,  sei  es  in  Bezug  auf  die  Gleichförmigkeit  der  sehr 
dünnen  Krystallinse,  welche  dieselben  bedeckt,  sei  es  we- 
gen, deren  Schmelzung  und  Anschliessung  an  den  Körper, 
sei  es  wegen  des  Glanzes  des  Goldes  und  der  Leichtigkeit, 
dieselben  zu  schneiden. 

Und  in  der  That  bestehen  diese  seine  Emails  in  einer 
gläsernen  schichtenartigen  Masse,  auf  welche  ein  Blatt 
geschlagenen  Goldes  oder  Silbers  aufgelegt  und  dann  mit 
einer  Krystallinse  bedeckt  ist,  die  das  Metall  zu  verewigen 
dient,  damit  weder  was  immer  für  eine  ungunstige  Wit- 
terung, noch  Feuchtigkeit  oder  andere  vom  Alter  herrüh- 
rende Ursache  demselben  schaden  könne.  Was  für  Schwie- 
rigkeiten JRadi  überwinden  musste,  um  diese  verloren 
gegangene  Kunst  wieder  aubufinden,  ja,  sie  bei  Weitem 
zu  rerbessern,  kann  derjenige  begreifen,  der  die  Kunst 
selbst  kenn  t  und  weiss,  wie  schwer  es  ist,  mit  den  gewöhn- 
lichen Processen  auf  gleichförmige  Weise  auf  einer  brei- 
ten Oberfläche  ein  dünnes  Metallblättchen  aufzulegen, 
wenn  die  gläserne  Masse  flüssig  und  brennend  ist,  ohne 
dass  in  der  glühenden  Masse  und  zwischen  derselben  und 
dem  daraufgeli^gten  Blättchen  Luftblasen  entstehen,  das 
Metall  Schaden  leide  oder  andere  Unzukömmlichkeiten 
vorfallen.  Radi  hat  dennoch  alle  diese  und  noch  andere 
Schwierigkeiten,  die  ich  nicht  erwähne,  überwunden,  um 
diese  seine  Gold-  und  Silber-Emails  zu  erhalten,  welche, 
viiQ  gesagt  wurde,  die  alten  übertreffen,  wesshalb  ihm 
verschiedene  technische  Journale  gerechtes  Lob  zollten 
und  ihn  als  einzigen  Besitzer  dieser  Erfindung,  die  allein 
vollkommen  ins  Werk  gesetzt  werden  kann^  erklärten.  Man 
prüfe  diese  Emails  in  was  immer  für  einer  Beziehung,  so 
bieten  dieselben  stets  solche  Resultate  dar,  dass  man  versucht 
ist,  zu  glauben,  es  genüge  fast  ein  Menschenleben  nicht, 
um  dieselben  zu  erreichen,  indem  jene  Kunst  tiefe  Studien, 
eine  lange  Praxis,  wiederholte  Versuche  erheischt,  und 
vor  Allem  jenen  Scharfblick  und  jene  sichere  Hand,  um 
den  wahren  Moment  zu  erkennen,  in  welchem  und  wie 
zu  verfahren  ist  Desshalb  eben  misslangen  in  dieser  In- 
dustrie die  Versuche  so  vieler  Künstler,  die  andererseits 
^egen  anderer  Erfindungen  ausgezeichnet  sind.  Aus  die- 
^m  Grunde  aber  entstand  auch  jener  niedrige  Neid  und 
jene  Gewerbe-Eifersucht,  von  der  Hesiodus  sagte: 

Odlt  &bnim  faber,  6galoqoe  molestos 
Est  figolas 


Es  ist  unnütz,  zu  erwähnen,  wie  viele  Verfolgungen 
Radi  erleiden  musste,  und  obgleich  er  von  dem  k.  k. 
Institute  für  Wissenschaften  und  schöne  Künste  mit  dem 
ersten  Prämium  belohnt  worden,  war  und  obgleich  er  der 
Basilica  von  St  Marcus  jene  Gold-Emails  geliefert  hatte, 
welche  fehlten,  um  die  unterbrochene  Arbeit  der  erwähn- 
ten Nische  in  der  Sacristei  zu  vollenden,  blieb  er  dennoch, 
wegen  der  Hindernisse,  die  ihm  seine  Mitbewerber  in  den 
Weg  legten,  vernachlässigt,  um  nicht  zu  sagen:  gänzlich 
vergessen.  Allein  wie  es  jenen  Menschen  geschieht,  die  mit 
dem  Instinct  geboren  sind,  auf  dem  ihnen  von  ihrem  Genie 
vorgezeichneten  Wege  fortwährend  fortzuschreiten,  unter- 
liess  er,  obwohl  gedemüthigt  von  den  Neidischen  und 
misshandelt  von  den  Böswilligen,  dennoch  nicht,  seine  Stu- 
dien und  Versuche  fortzusetzen,  mit  dem  beharrlichen 
Vorsatze,  neue  Erfindungen  zu  machen  und  die  schon 
gemachten  zu  vervollkommnen.  Und  wirklich,  nachdem 
er  glänzende  und  fortwährende  Beweise  seiner  Geschick- 
lichkeit in  der  Verfertigung  der  Aventurina  gegeben  hatte, 
in  welcher  der  Erfolg  stets  unsicher  ist,  gelang  es  ihm 
endlich,  die  Caicedonia  zu  erzeugen,  in  deren  Verfertigung, 
die  seit  manchem  Jahrhundert  verloren  gegangen  war,  die 
alten  Meister  sehr  geschickt  waren,  und  dies  nicht  allein 
so,  dass  er  ihnen,  was  Schönheit  und  Verschiedenheit  der 
Färbungen  anbelangt,  gleichkam,  sondern  auch,  dass  er 
sie  sogar  überholte,  indem  eY  grosse,  zu  verschiedenen, 
auch  bei  Bauarbeiten  anwendbare  Platten  sowohl  mittels 
Blaseröhren  als  durch  Pressung  erzeugte,  von  welchen 
man  bei  den  Alten  kein  Beispiel  hat.     . 

(SohlusB  folgt) 


Kustberidit  ans  Engludl. 

Monamente  des  Architekten  Sir  Charles  Barry  und  des  Architek- 
ten A.  Welby  Pagin.  —  Looal  Portraits  Galeries«  —  Monu- 
mente des  Henry  Hallam  in  St.  Paars,  des  James  Hogg» 
„Ettrick  Shepherd**  genannt  —  Standbilder  im  Oxford  Ma- 
seum.  —  Drohender  Tandalismas  in  London.  —  Ausstellang 
alter  Silberschmiede-Arbeiten.  —  British  Moseum«  —  Bestaa,- 
rationen  der  Kathedrale  Ton  St  Patrick  in  Dublin  durch 
.  einen  Privatmann,  Beig.  Lee  Guinness.  —  Kestaurationen  ler- 
Btörter  Abteikirehen.  —  Kirohenbauten.  —  Glasmalereien.  — 
Jahresbericht  der  Ecdesiological  Society.  —  Praeraffaelitis- 
mus  in  England.  ^  Mesfield's  Specimens  of  Mediae^al  Archi- 
tecture. 

Wir  berichteten  bereits,  dass  man  die  Absicht  hege, 
dem  verstorbenen  Architekten  Sir  Charles  Barry  ein 
Denkmal  zu  errichten.  Beim  Engländer  lässt  nach  dem 
Entschlüsse  die  That  nicht  lange  auf  sich  warten,  und  da« 
her  ist  die  Nation  so  gross.  Ein  zur  Förderung  der  An- 
gelegenheit aus  dem  Gremium  des  Institute  of  Architects 
gewähltes  Comite  machte  sofort  dem  Lord  Palmerstoa 


214 


seine  Aufwartung»  um  demselben  die  Mittheilung  zu  ma- 
qben»  dass  man  mit  dem  Gedanken  umginge,  dem  verstor- 
benen Sir  Charles  Barry  an  passender  Stelle  in  dem  von 
ihm  erbauten  Parlaments-Palaste  eine  Statue  zu  errichten. 
Per  Premier  erklärte  sich  mit  dem  Plane  einverstanden 
und  versprach  auch  seine  Verwendung,  sollte  man  die 
Regierung  zur  VoUfiibrung  des  Projectes  in  Anspruch 
nehmen.  Beschlo^en  wurde,  zur  Errichtung  des  Stand- 
bildes das  Ende  der  Westminster  Hall  zu  nehmen,  und 
zwar  unter  dem  grossen  Fenster,  welches  Barry  ausführte 
und  mit  dem  gleichsam  sein  grosses  Werk  begann. 

Die  londoner  „  Art  Union*"  lässt  auch  eine  Denkmünze 
auf  Sir  Charles  Barry  prägen,  da  derselbe  lange  Jahre 
zum  Verwaltungsrathe  des  Vereins  gehörte. 

Allen  wahren  Freunden  der  christlichen  Kunst  wird 
es  eine  freudige  Kunde  sein,  dass  die  Erinnerung  an  den 
eigentlichen  Begründer  der  Renaissance  der  Gothik, 
A.  Welby  Pugin,  in  zweifacher  Weise  geehrt  werden 
soll.  Man  hat  schon  damit  begonnen,  unter  Pugin's  Namen 
c»ne  Stiftung  ins  Leben  zu  rufen,  welche  verdienstvollen 
Architekten  einen  jährlichen  Reisefonds  sichert,  zum  Stu- 
dium der  Werke  mittelalterlicher  oder  christlicher  Kunst. 
Jetzt  bat  man  den  Gedanken  gefasst,  dem  verdienstvollen 
Meister  ein  Monument  zu  setzen.  England  weiss  das  Ver- 
dienst seiner  grossen  Männer,  denen  Staat,  Wissenschaft, 
]^unst  und  Industrie  Dank  schulden,  zu  ehren.  Ein  Sporn 
für  das  lebende  Geschlecht! 

Den  lebendigsten  Anklang  hat  daher  der  Vorschlag 
gefunden,  ausser  der  National  Portraits  Galery,  von  der 
wir  zu  wiederholten  Malen  gesprochen  haben,  Local-Por- 
rait  Galerieen  zu  gründen  und  dazu  die  vestry  rooms,  die 
durchweg  prächtigen  Versammlungs-Sälc  der  einzelnen 
Bürger-Corporationen  zu  wählen,  da  hier  bei  so  vielen 
Gelegenheiten  Tausende  Bürger  zusammenkommen.  Uebri- 
gens  führt  man  an  allen  Enden  der  drei  Königreiche  den 
Männern,  die  sich  in  irgend  einer  Weise  ausgezeichnet, 
Monumente  auf.  Unter  denen  von  allgemeiner  Bedeutung 
nennen  wir  nur  das  des  berühmten  Geschichtschreibers 
Henry  Hallam,  welches  in  St.  Pauls  errichtet  wird,  und 
die  Statue  des  schottischen  Volksdichters  James  Hogg, 
bekannt  unter  dem  Namen  ^Ettrick  Shepherd**,  welche 
man  demselben  am  Ufer  des  St.  Mary  Lake,  am  Ausgange 
des  hochromantischen Yarrow-Flüsschens,  gesetzt  hat.  Der 
innere  Hof  des  mit  ausserordentlicher  Pracht  neu  erbauten 
Oxford  Museum  ist  ebenfalls  als  ein  National-Pantheon 
benutzt  worden,  ohne  fremde  Grössen  der  Wissenschaft 
zu  vergessen.  Wir  Gnden  dort  Standbilder  von  Galilei, 
teibnitz,  Newton,  Humphrey  Davy,  James  Watt,  Priestly 
u.  s.  w.,  Geschenke  der  Königin  und  einzelner  Freunde 
der  Wissenschaft. 


Wie  aller  Orten  mahnen  auch  in  London  dieKircheo 
an  die  Versündigungen,  welche  man  durch  Vernachlässi- 
gung an  denselben  begangen,  den  heiligen  Denkmalen  des 
Frommsinns  und  des  Kunstfleisses  unserer  Ahnen.  Was 
aber  noch  mehr,  durch  die  Vcrschönerungs-Pläne  in  der 
Anlage  neuer  und  breiterer  Strassen  u.  s.  w.,  mit  deoeo 
man  sich  hier,  nach  dem  Vorbilde  von  Paris,  herumträgt, 
sind  viele  Kirchen  mit  dem  Untergange  bedroht,  indem 
man  dieselben  niederznreissen  gedenkt  Der  Rath  des 
Royal  Institute  of  British  Architects  glaubte  Schritte  thao 
zu  müssen,  um  diesen  Vandalismus  zu  verhüten.  Ein  Co* 
mite  setzte  sich  mit  dem  Bischof  von  London  in  Verbin- 
dung zur  Auffindung  der  Mittel,  diesem  Barbarismas  zu 
begegnen,  namentlich  der  City  den  Schmuck  ihrer 
Kirchthürme  zu  erhalten;  dasselbe  fand  das  freund- 
lichste Entgegenkommen.  Wie  vielen  Kirchen  nach  diesem 
Plane  der  Untergang  droht,  wird  man  aus  folgendem  Ver 
zeichniss  der  bedeutendsten  ersehen.  Es  sollen  niederg^ 
rissen  werdea:  St.  Stephen's,  St.  Clemens  Danes,  St.  BridiX 
St  Lawrence,  Jewry,  Cbristchurch,  St.  Andrew*s,  Holboro, 
St.  Martin's,  Ludgate  hill.  St  Switin's,  Cannon  Street,  SL 
Anthony's,  St  Mary's  Abchurcb,  St  Antholin*s,  St  Mi- 
chaePs,  StMildred's  u.  s.  w.  Unter  den  aufgeführten  Kir- 
chen sind  viele  Christoph  Wren's  Werke,  andere  babes 
historische  Bedeutung,  sind  steinerne  Urkunden  afs  Beli^ 
zu  den  Chroniken  der  Weltstadt  Hoffen  wir,  dass  fester 
Wille  und  Energie  den  Plan  der  Nivellirer  zu  SchaodeD 
mache  1 

In  einer  im  Monat  Juni  gehaltenen  ausserordentlicbeR 
Sitzung  der  Society  of  Antiquaries  unter  Vorsitz  des  Lord 
Stanhope  war  ein  reicher,  kunstseltener  Schatz  von  allen 
Silberschmied  -  Arbeiten ,  Poeale,  Trinkschalen,  Schilde 
u.  8.  w.,  dai  verschiedenen  Zünften  der  Stadt  London  ge- 
hörend, angestellt,  nebst  den  wichtigsten  Arebivalien  der 
Compagnieen,  von  welchen  einzelne  bis  ins  13.  Jahrhan- 
dert  hinaufreichen.  Das  ausgezeichnetste  Prachtstück  in 
dieser  merkwürdigen  Sammlung  war  das  Zepter  desLord- 
mayor  von  London  (mayoralty  mace  of  the  City  of  London) 
aus  den  Zeiten  Georges  IL  (f  25.0ct  1760),  welches  als 
das  vollendetste  Kunstwerk  der  Silberschmiedekunst  dieser 
Gattung  aus  alter  und  neuer  Zeit  bezeichnet  wird. 

Von  vielen  Seiten  werden  Klagen  laut,  dass  die  be- 
stehenden Einrichtungen  des  British  Museum  bezügb'cb 
der  Benutzung  der  verschiedenen  Sammlungen  für  den 
Kunstbeflissenen  ausserordentlich  hemmend,  namentlich 
zeitraubend  sind ;  denn  wer  in  irgend  einer  SammloDg 
etwas  skizziren  oder  abzeichnen  will,  muss  ane  bestiiniote 
Erlaubniss  von  dem  Vorsteher  der  Sammlung  haben.  Diese 
zu  erlangen,  nimmt  inmier  mehrere  Tage  fort  da  m^n 
schriftlich  darum  einkommen  muss,  und  wie  häufig  ^^ 


215 


ein  Gelehrter,  ein  Künstler  irgend  eine  Zeichnung  gerade 
für  den  Augenblick  nöthig,  und  rauss  jetzt,  Gott  weiss, 
wie  lange,  warten,  wenn  zurällig  der  Vorsteher  nicht  an- 
wesend ist  in  London  I  So  beantragt  man  auch  freieren 
Zutritt  zu  der  so  ausserordentlich  reichen  Kupferstich- 
Sammlung,  die  bis  jetzt  eigentlich  nur  für  wenige  Bevor- 
zugte und  vornehme  Personen  vorhanden  ist«  während  dfe 
Künstler,  Kunstbeflissenen  und  Gelehrten  dieselbe  nicht 
frei  benutzen  können.  Sie  beanspruchen  besonders  Zutritt 
an  den  Tagen,  wo  die  Kupferstich-Galerie  dem  Publicum 
im  Allgemeinen  geschlossen  ist 

Benjamin  Lee  Guinness  warf  20,000 L.  aus  zum 
Wiederhtrstellungsbau  der  Kathedrale  des  h.  Patrick  in 
Dublin,  der  schönsten  und  merkwürdigsten  gotbischen 
Kirche  in  ganz  Irland,  mit  der  Andeutung,  dass,  wenn  diese 
Summe  nicht  ausreiche,  weitere  Unterstützungen  nicht 
fehlen  würden.  Nun  stellt  sich  heraus,  dass  der  längst  in 
Angriff  genommene  Restaurationsbau  in  unrechte  Hände 
gefallen  sei,  man  sich  mit  vandalischer  Unwissenheit  an 
der  Kirche  versündigte.  Sofort  hat  sich  die  Presse  des 
Baues  angenommen,  und  dies  mit  der  lobenswerthesten 
Freimüthigkeit,  schonungsloser  Offenheit.  Die  öffentliche 
Meiflung  wird  schon  ihr  Recht  erlangen  und  bald  dem 
Vandalismus  Einhalt  gethan  werden. 

Der  Architekt  Slater  hat  die  Kathedrale  in  Limerick 
fast  völlig  restaurirt.  Man  hat  jetzt  auch  an  vielen  Orten 
den  Anfang  gemacht,  die  alten,  in  der  Reformations-Zeit 
zerstörten  Abteikirchen  wiederherzustellen.  Die  altnor- 
mannische  Abteikirche  von  Waltham  ist  vom  Architekten 
Burges  wiederhergestellt,  und  ähnliche  Restaurationen 
stehen  den  Abteikirchen  von  Bridlington,  Netley,  wie  auch 
<ler  Brinkburn  Priory  bevor. 

In  Cookstown  in  Irland  ist  vor  ein  paar  Monaten  eine 
schöne  römisch-katholische  Kirche  im  gotbischen  Style 
eingeweiht  worden,  und  ähnliche  werden  in  Dingle  und 
Pieres  gebaut.  Man  baut  ebenfalls  in  Stockton  und  York 
römisch-katholische  Kirchen  im  gotbischen  Style,  zu  wel- 
chen die  Architekten  Hadfilsld  und  Gold ic  die  Pläne 
geliefert  haben. 

Mehrere  Kirchen  haben  in  den  letzten  Monaten  ge- 
brannte Fenster  erhalten,  unter  denen  ein  Fenster  in  Glou* 
cesters  Kathedrale  besonders  erwähnt  zu  werden  verdieot« 
da  die  Glasmalerei  hier  eine  historische  Begebenheit  zum 
Vorwurf  hat,  nämlich  die  Krönung  Heinrich's  III.,  welche 
im  Jahre  1216  in  dieser  Kathedrale  Statt  fand. 

Die  „Ecciesiological  Society*  hielt  am  11.  Juni  in 
den  Galerieen  der  Architectural  Union  ihre  21.  General« 
Versammlung  und  stattet  im  Augnst-Beft  des  Eeclesiolo- 
gist  Bericht  ijber  dieselbe  ab.  Diese  Uebersicht  von  allem, 
was  im  letzten  Jahre  in  den  drei  Königreichen  zur  För- 


derang und  Wiederbelebung  der  christlichen  Kunst  ge- 
schehen, ist  äusserst  belehrend  und  zeigt,  wie  lebensfrisch 
und  thatkräftig  die  Renaissance  der  Gothik  hier  schäfit 
und  wirkt.  Sehr  interessant  ist  die  im  Berichte  mitge^^ 
theilte  Discussion  über  die  Bestrebungen  des  „Praeraffae- 
litism"*,  der  in  England  1850  sich  zu  regen  begann  und 
die  Malerkunst  wieder  zuriick  in  die  Periode  des  Giotto, 
Fra  Angelico  u.  s.  w.  fiihren  will.  Es  besteht  unter  eng- 
lischen Malern  sogar  eine  Art  Yerbrüderung,  „tfae  Prae-» 
raffaellte  bretbren** .  So  geräth  man  aus  einem  Extrem 
ins  andere,  ond  findet  natürlich  Anhänger.  Es  haben  An- 
bänger dieser  Richtung  die  Oxford  Union  unentgeltlich 
mit  Wandmalerden  geschmückt  «nd  grossen  BeifaH  ge- 
funden. Das  Ringen  und  Streben  nach  einer  geläutertea 
Kunstanschauong  lässt  sich  nicht  verkennen. 

Als  ein  in  seiner  Art  ausgezeichnetes  Werk  seien. 
•Nesfield's  Specimeos  of  Mediaeval  Architecture»  front 
Sketches  made  in  France  and  Italy*"  angeführt,  von  dem 
bei  Day  &  Son  bereits  drei  Lieferungen  erschienen  sind« 
Das  Ganze  erscheint  in  20  Monats-Lieferungen,  jede  mit 
fünf  Tafeln,  und  enthält  eine  Menge  weniger  bekannter 
architektonischer  Kunstwerke,  meisterhaft  gezeichnet 


^ef|ired)ttn$en^  Ütittljeilun^ett  tic. 


Sohon  seit  einigen  Wochen  ist  man  damit  ber 
schäftigt,  den  grossen  Saal  neben  dem  Stockenthore,  w^ehex; 
früher  der  Universität  ala  Reitbahn  diente,  zur  Aufinahme  def 
akademischen  Kunstmuseums  von  Gjps-Abdrilckea 
herzurichten.  Dem  Vernehmen  nach  soll  aber  auch  der  laoge^  ■ 
unter  dem  ersten  Bibliptheksaale  hinlaufende  Raum,  in  welchem 
sich  gegenwärtig  die  Gjpse  befinden,  dem  Moseom  erhalten 
bleiben,  weil  grosse  Sendungen  von  Rom  und  anderwärts  den 
schon  bedenteoden  Vorrath  antiker  Bildwerke  demnächst  ver- 
mehren werden,  und  daher  der  Reitsaal  trots  seines  Um£uigea 
für  eine  angemessene,. nicht  allau  gedrängte,  sondern  kttnafr* 
lerisch-würdige  Aufttellung.  allein  nicht  aasreichen  dttrfke» 


Trier.  Ein  hiesiger  Bürger  hat  der  Stadt  10,000  Thlr. 
zum  Bau  eines  städtischen  Museums  mit  dem  Versprechen 
zum  Geschenk  gemacht,  dass  er,  wenn  andere  Private  8000 
Thlr.  zu  demselben  Zwecke  darbringen,  noch  2000  Thlr»  dazu 
schiessen  wolle« 


Beriin.  An  der  kSniglichen  Bauakademie  haben  sich 
diesmal  86  Akademiker  zur  Prüfung  gemeldet  Die  Zahl  der 
aich  an  dem  Baumeister-Eicamen  meldenden  Akademiker,  wie 
die  Zahl  der  Bauakademiker  tiberhaupt  hat  sich  in  Folge  dea 


216 


MinUterial-ErlasseBi  nach  welchem  auch  solche  junge  Leute, 
welche  das  Zeugniss  der  Reife  von  eber  Realschule  erhalten 
haben,  als  Akademiker  aufgenommen  werden,  bedeutend  ver« 
mehrt 


Rinheig.  Der  vonßr.Maj.  dem  Kaiser  von  Oester- 
reich  dem  Germanischen  National-MuBeum  zu  Nürnberg  zu- 
gesagte Abgnss  des  Qrabmonumentes  Kaiser  Rudolfs  von 
Habsbnrg  im  Dom  zu  Speyer  ist  so  eben  angekommen  und 
Überraschte  die  Kunstkenner  durch  Schönheit  der  Formen 
und  Qrossartigkeit  des  Ausdrucks.  Der  alte  Chronist  Ottokar 
V«  Homeck  sagt  in  seiner  Reimchronik:  der  Kaiser  habe  seir- 
nen  Grabstein  schon  bei  Lebzeiten  fertigem  lassen;  der  Künst- 
ler habe  aber  später  erfahren,  dass  der  Kaiser  im  Gesicht 
einige  Runzeln  bekommen,  nnd  sei  ihm  desshalb  nachgereis't, 
um  solche  auf  dem  Grabsteine  nachzutragen.  Die  Grabmäler 
sind  um  so  werthvoUer,  als  sie  die  einzigen  Portraits  aus 
«ner  Zeit  sind,  welche  weder  Portraitmaler  noch  Photographen 
hatte.  (A.  PO 


NiiMberg.  Die  Restauration  der  Carthause,  in  welcher 
sich  bekanntlich  die  Localit&ten  des  Germanischen  Museums 
befinden,  schreitet  in  erfreulicher  Weise  fort  und  ist  bereits 
zu  einem  grossen  Theile  vollendet,  so  dass  man  hoffen  darf, 
bis  1863,  bei  der  zehnjährigen  Erianerungsfeier  an  die  1853 
geschehene  Eröffnung  des  Museums,  auch  die  Restauration 
der  letzten  Partie  des  grossen  Kreuzganges,  des  bis  auf  die 
innere  Mauer  eingerissenen  Mittelstücks,  bewerkstelligt  zu 
sehen.  Im  gegenwärtigen  Jahre  ist  die  beinahe  vollständige 
Herstellung  des  ganzen  südlichen  Kreuzganges  gelungen,  in- 
dem seine  21  gothischen  Fenster  nun  in  Stein  hergestellt 
worden  sind,  und  zwar  jedes  Fenster  vermöge  einer  beson- 
deren von  Einzelnen  dazu  beigesteuerten  Stiftungs-Snmme. 
Eine  Kunstbeilage  des  Anzeigers  ftr  Kunde  der  deutschen 
Vorzeit,  das  Organ  des  Germanischen  Museums,  bringt  zu- 
gleich mit  der  Abbildung  der  Fenster  die  Namen  sämmtlicher 
Stifter,  unter  denen  wir  hier  die  Ihrer  Königlichen  Hoheit 
der  Frau  Prinzessin  von  Preussen,  Sr.  Hoheit  des  Fürsten 
von  Hohensollem-Sigmaringen,  Sr.  Durchl.  des  Pnnzen  Emil 
zu  Sayn-Wittgenstein  hervorheben  wollen. 


Via.  Mit  wahrer  Freude  vernehmen  wir,  dass  der  Ge- 
meinderath  in  semer  Sitzung  vom  6.  September  dem  Verkauf 
des  Keuthorthurmes,  welcher  neulich  einem  Kupferschmied 
und  Genossen  um  3000  Fl.  schon  zugeschlagen  war,  seine 
Genehmigung  versagt  hat  Zugleich  >rurde  beschlossen,  mit 
der  Ebfahrt  daneben  sich  zu  begnügen,  wie   sie  denn  auch 


für  den  Verkehr  vollkommen  hinreicht  Die  allgemeine  Stimme 
sprach  sich  mit  einer  steigenden  TheUnahme  fHr  die  Erhal- 
tung  des  Zeugen  der  alten  Zeit  ans,  der  nicht  einmal  seinen 
Schatten  in  die  Stadt  wirft;  ein  hiesiger  Künstler  in  Zucker 
und  Tragant  hat  ihn  so  treu  und  schön  abgebildet  uod  mit 
guten  Knittelversen  das  Abenteuer  besungen,  dass  sein  Scfain« 
fenster  nicht  leer  wurde  und  auch  der  Stadtrath  in  eine  s6&- 
sere  Stimmung  kam. 


Parlst  Das  Museum  des  Louvre  hat  seit  zwei  Monaten 
eine  Reihe  neuer  Säle  eröffnet,  welche  nichts  enthalten  1I2 
Abgüsse  aller  bekannten  antiken  plastischen  Kunstwerke.  Eis 
vollständiges  Museum  alles  dessen,  was  uns  das  Alterthom 
des  Schönsten  an  plastischen  Kunstwerken  hinterlassen  hat, 
ist  hier  zum  Studium,  zur  Vergleichung  aufgestellt 


In  La-Iette-dUreülaas  bei  den  Thermen  von  La-Motte- 
St-Martin  hat  man  einen  gallischen  Altar,  einen  sogenanntea 
Druiden-Stein,  entdeckt  Der  Stein  ist  rund,  hat  30  Fotf 
Umfang  und  15  Fuss  Höhe.  Auf  diesem  Steine  liegt  ein  klo- 
ner Cjlinder,  der  nur  V/^  Fuss  hoch  ist  und  9  Fuss  Ducii- 
messer  hat  Seine  Lage  ist  frei  von  allen  Seiten,  uod  vi 
einer  Seite  ist  eine  Vertiefung  eingehauen,  die  wahrscheialieh 
zum  Abschlachten  der  Opfer  diente.  Auf  beiden  Seiten  k 
Basis  des  Steines  sind  radförmige  Figuren  eingehauen. 


0!eranf(l)e  Kttnbfdiait. 


Bei  Otto  D  eis  lang  in  Jena  erachien: 

kei  Beikm&ler  mittdalterUcker  laierei  au   des  ebenkk- 

sisckea  Landen;   nebst  einem  Anhange    über  zentöiiti 

alte  Malereien  zu  Jena.    Mit  11  lithographirten  Tafeln 

und  66  Holzschnitten.    Ein  Beitrag  zur  Kunstarciiio- 

logie  der  obersftchsisohea  Lande  von  Dr.  Friedrich 

Klop fleisch,    Privatdocenten   an    der   DniveraUt 

.  Jena  u.  s.  w.    8.    S.  132.    (Frei«  1  Thlr.  16  Sgr.) 

Dieses  fSr  die  deatsohe  Kunstgeschichte  höchst  wichtige  Werk 

enthält    eine   Beschreihung    der    Giasmalereiea   In    der   Kiroh«  u 

Veitshurg,  der    Wandgemälde   in   der  Wiedenkirche  zu  Weida,  der 

Wandgemälde  in  der  Kirche  zn  Liohtenhain  und  einen  Anhang  ftber 

secstCrte  alte  Mslereiea  su  Jena.    Die   archäologischen   Dentvngt» 

sind  YerdienstToIl.  Merkwürdig  ist  die  Thatsaohe^  dass  in  den  ober* 

sUchsischen  Landen,  der  Uebergangastyl  bis  cum  Ende  des  13.  Ji^'* 

hunderte  vorherrachend,  keine  gothischen  Formen  Torkommen.  I 

MB.  Alle  lor  Anxelge  kommenden  Verke  sind  la  der  1 
DvBoBt-Sehavherg'aeheii  BnoUandlong  ToiriaV  ^ 
in  kinealer  FHat 


Verantwortlicher Redacteur :  Fr.  Baadri.  —  Verleger 

Drucker:  M.  DnMon 


:  M.DaMont-Soh au herg'sohe  Buchhandlung  in  K5ln. 
t-8ohanberg  in  Köln. 


f) 

T 

I- 

m 

.\s- 
n, 

ne, 
on- 
*'zu- 
-en 

der 
anf- 

aus- 
ichen 

and- 

*  pe- 

ti  «mf 

nilige- 

..  fi  Bc* 
Htandes 


11  tiher 
tu 
m  Jahre 


Digitized  by 


Goo^e 


I    ' 


W— t- 


^• 


f^L 


■mv 


Digitizedby  VjVJUV  IC 


D«i  Oriraii  crsclicftt    alle    14 

Toga  iVt  Oogcil'^tArk 

miu  artistischen  Beilagen. 


\\t,  19. 


Äoltt,  1.  Mahn  1860. 


Abonnementtpreis  halbJAhrilch 
Y      ^Uhrit  d.  d.Buohhandel  i%Thlr. 

Jl.»   ^^III^VI}«  d.d.  k  Preuss. Post- AntUlt 

1  Thlr.  17  Vi  8gr. 


Inhalt.  Die  ehefmRlige  CUtercionser-Abteikirohe  Marieostadt  (Naaa&a).  —  Ueber  das  Rationelle  der  gothisoben  Arohitektor.  YIH. 
—  Die  Kirche  St.  Gereon  in  Köln.  (Fortsetzung.)  —  Die  Wandmalereien  der  Kirche  des  h.  Qeorg  in  Antwerpen.  —  Besprechnngen 
etc.:  Bilk  bei  Düsseldorf.  Trieiw    Denkmäler  der  Kunst  des  Mittelalters  in  Unter-Italien.  —  Literar.  Rundschau.     Art  Beilage. 


Die  ehemalige  Cistere ienser-Abte ikireke  Narieiistadt 

(Nassaa)s 

(Nebst  artist  Beilage.) 

Nicht  mit  Unrecht  führte  ehemals  der  Rhein  von  der 
Stelle,  wo  er  das  kurmainzische  Gebiet  berührt,  bis  in 
jene  Niederungen,  wo  das  Gebiet  der  Erzdiözese  Utrecht 
begann,  den  Namen:  die  Pfaffenstrasse;  denn  nicht  nur 
waren  diese  gesegneten  Gaue  von  Mainz  bis  Xanten  dem 
Krummstabe  der  drei  geistlichen  Kurfürsten  untergeben, 
sondern  es  spiegelten  sich  auch  in  den  Wellen  des  statt- 
lichen Stromes  die  herrlichsten  kirchlichen  Bauwerke  ab, 
wie  sie  das  übrige  Deutschland  auf  keinem  anderen  Ge- 
bielsthcile  so  grossartig  und  zahlreich  zusammengehaull 
aufzuweisen  halte.  Gottlob  gebührt  auch  heute  noch,  trotz 
der  Zerstörangswuth  der  letzten  Revolutionen,  dem  Nic- 
derrheine  hinsichtlich  seiner  hervorragenden  mittelalter- 
lichen Kircbbauten  jene  ebengedachte  Bezeichnung,  die 
beute  zum  Ehrennamen  geworden  ist;  denn  nicht  nur 
ragen  heute  noch  allenthalben  am  Rheine  entlang  die 
stattlichsten  Bauwerke  Eur  Ehre  des  Höchsten  himmeN 
wärts,  sondern  es  thronen  auch  zahlreich  in  verlassener 
und  ungekannter  Herrlichkeit,  den  Nebenthälern  des  Rhei- 
nes entlang,  hervorragende  Bauwerke  des  Mittelalters  als 
eben  so  viele  Zeugen  des  Frommsinnes  und  der  Kuristliebe 
dahingegangener  Geschlechter. 

Die  bedeutenderen  kirchlichen  Bauwerke  der  alten 
rheinischen  Pfaffenstrasse,  um  die  uns  die  anwohnenden 
Nachbarvölker  mit  Recht  b(Bneiden,8ind  in  den  letzten  Jahren 
nicht  nur  von  Poeten  sattsam  besungen  worden,  sondern  ha- 
ben in  neuester  Zeit  auch  von  kenatnissreichen  Alterthuins- 
forschem  eine  eingehende  kunsthistorische  Bescbret()()ng 


und  Würdigung  gefunden ;  die  Zahl  derselben  ist  jedoch  so 
gross,  dass  man  gegen  Willen  mehrere  derselben  seither 
mit  Stillschweigen  übergangen  hat  Wenn  wir  in  den  fol- 
genden Notizen  es  versuchen,  in  eines  der  interessanteren 
Nebenthäler  des  Rheines,  das  romantische  Siegthal,  und  des- 
sen Nebengelände,  dem  Niesterbache  entlang  einzudringen, 
so  geschieht  dieses  in  der  Abisicht,  die  fern  entlegene, 
heute  ungekannt  gewordene  Cistercienser-Abtei  Marien- 
stadt und  ihre  alterthümlichen  Bauherrlichkeiten  aufzu- 
suchen und  dieselben  zu  Nutz  und  Frommen  für  diejenigen 
in  kurzen  Umrissen  zu  beschreiben,  welche  in  unserer 
matten  und  kranken  Zeit  sich  an  der  Thatkraft  und  der 
Glaubensinnigkeit  des  Mittelalters  noch  erbauen  und  auf- 
richten können.  Unsere  Absicht  in  den  vorliegenden  skiz- 
zirten  Angaben  kann  also  nicht  dahin  geben,  eine  aus- 
führliche monographische  Beschreibung  der  *  baulichen 
Einzelheiten  der  ehemaligen  Abtei  Marienstadt  vom  Stand- 
punkte der  heutigen  archäologischea  Wissenschaft  zu  ge- 
ben, sondern  sie  bezweckt  nur,  Männer  von  Fach  auf 
diese  fast  ganz  verlassenen  und  entlegenen  Baureste  auf- 
merksam zu  machen,  damit  in  späterer  Zeit  von  kundige- 
rer Feder  das  eben  gedachte  Bauwerk  ausführlicher  be- 
leuchtet und  dasselbe  den  übrigen  monographischen  Be- 
schreibungen der  Cistercienser-Bauten  des  Rheinlandes 
angereiht  werden  möge. 

Fassen  wir  uns  kurz  hinsichtlich  der  Angaben  über 
die  Gründung  der  Cistercienser  am  Niesterilüsschen. 

Wie  die  Annalen  *)  melden,  wurde  bereits  im  Jahre 
1215  im  kölnischen  Erzstifte  in  der  Nähe  des  nassauischen 


■  ..<->.    j<~^  r~w  I    ^-'^ 

*)  Wir  yerdanken  diese  bistorisoben  Nachrichten  den  zuTorkommen- 
den  Mittheilongen  des  hoch  würdigen  Pfarrers  ron  Marienstadt, 

19 


218 


Amtsstädlcheiis  Hacbenburg  durch  die  grossmülhige  Opfer- 
willigkcit  des  Burggrafen  £verhard  von  Arberg  und  seiner 
Gemahlin  Adelheid  die  Grundanlage  zu  einem  Kloster 
nebst  Kirche  beschlossen  und  ausgeführt.  Indessen  über- 
zeugte man  sich  bald,  dass  die  Anlage  in  Anbetracht 
klimatischer  Uebelstände  nicht  von  Dauer  sein  würde. 
Betrübt  über  den  verfehlten  ersten  Versuch  einer  Filialstif- 
tung kehrten  die  vom  Mutterhause  Heisterbach  ausgesand- 
ten Brüder  dorthin  zuriack  und  legten  dem  Abf  e  Hermann 
die  Bedenken  vor,  die  sich  gegen  die  Fortdauer  der  Grün- 
dung an  dem  ebengedachten  Orte  herausgestellt  hatten. 
Der  fromme  Abt,  der,  wie  die  Legende  anführt,  damals 
gerade  krank  in  seiner  Zelle  darhicderlag,  gebot  den  Brü- 
dern, sich  durch  Fasten  und  Gebet  vorzubereiten,  damit 
ihnen  von  Oben  ein  Zeichen  §(egeben  würde,  wo  unter 
besseren  Verhältnissen  die  beabsichtigte  neue  Gründung 
der  Filiale  vorgenommen  werden  könne.  Und  siehe  da, 
es  erschien,  wie  die  Chronik  erzählt,  nach  abgehaltenem 
Triduum  die  seligste  Jungfrau,  einen  blühenden  Weissdorn- 
Strauch  in  Händen  haltend,  und  gebot  ihm,  den  Brüdern 
zu  bedeuten,  an  jener  Stelle  im  sonnigen  Thale  die  aber- 
malige Gründung  vorzunehmen,  wo  sie  in  der  rauhen 
Winterszeit  des  Februar  einen  ähnlichen  Weissdorn 
blühend  antreffen  würden.  Nach  kurzem  Suchen  fanden 
die  ausgesandten  Brüder  Tags  darauf  am  NiesterDussc  im 
sogenannten  «Ainfeld''  die  vom  Himmel  angedeutete  Stelle. 

Der  Dornstrauch  der  Legende  steht  heute  noch,  wenn 
auch  altersgrau  und  verlassen,  doch  noch  immer  grünend, 
im  ehemaligen  Klostergarten  an  jener  Stelle,  wo  die  Grün- 
der zu  Ehren  der  h.  Anna  die  erste  Kirche  in  kleinem 
Umfange  gebaut  haben  *). 

Diese  zweite  Gründung  des  Stides  und  Klosters  an 
seiner  jetzigen  Stelle  im  Niesterthale  wurde  nach  den  An- 
nalen  ermöglicht  durch  die  reichen  Mittel  des  Grafen 
Heinrich  von  Sayn  und  seiner  Gemahlin  Guda  von  Greifen- 
stein. Auch  meldet  die  Chronik,  dass  Heinrich  von  Vir- 
neburg,  Erzbischof  von  Köln,  zum  Baue  des  neuen  Klo« 
sters  reichlich  beigesteuert  habe.  Der  umfangreiche  pri- 
mitive Kirchenbau  der  zweiten  Stiftung  steht  heute  noch ; 


Herrn  Laikel,  der  gleichsam  als  StelWertreter  der  ehemaligen 
infalirten  Aebte  ron  Marienstadt  in  seiner  Person  die  Geschichte 
des  alten  Stiftes  Yerkörpert  und  die  Mussestanden  seiner  lang- 
jfthrigen  Amtsführung  daza  verwandt  hat,  um  sAmmtliche  hi- 
storische Nachrichten  über  Marienstadt  zn  sammeln  nnd  mit 
emsigem  Forscherfleisse  die  noch  erhaltenen  mündlichen  Tra- 
ditionen daroh  sohriftliohe  Aufseichnnng  für  die  Nachwelt  zu 
retten. 
*)  Des  Vergleiches  wegen  erinneca  wir  hier  an  die  wilde  Booe 
unter  dem  Chore  des  Domes  zu  Hildesheim,  an  die  Brombeer- 
staude in  Maulbronn,  an  die  blühende  Lilie  zu  Liltenfeld  und 
an  den  Domstranch  der  Stiftung  des  h.  Leopold,  Klostemeu- 
burg  au  der  Donau. 


die  Klosteranlage  jedoch  ist  leider  um  die  Mille  des  18. 
Jahrhunderts  im  Palaststyle  der  Renaissance  so  umgebaut 
-worden,  dass  auch  die  alten  Kreuzgänge  des  13.  Jahr- 
hunderts den  neuen  Errungenschalten  der  Profan-Archi- 
tektur  weichen  mussten* 

Es  würde  diesen  kurzen  Bericht  zu  weit  ausdehnen, 
wenn  wir  hier  einleitend  die  Parallelen  zu  dem  Grund- 
risse von  Marienstadt  mit  den  gleichzeitigen  verwand- 
ten Bauwerken  der  Cistercienser  in  Oesterreicb,  in  Böh- 
men und  dem  südliehen  Deutschland  angeben  wollte», 
wodurch  sich  mit  leichter  Mühe  auch  ohne  Urkuodeo  die 
Entstehungszeit  unserer  Cistercienserkirche  erheben  und 
feststellen  Hesse.  Hinsichtlich  der  Ordens- Vorschriften  bei 
der  Anlage  von  Cistercienser-Kirchcn  und  Klöstern,  so  wie 
über  Anlage  der  Kirche  und  des  Klosters  vom  Heiligen- 
kreuz als  Typus  für  die  späteren  Cistercienser-Bauten  in 
Ocsterreich  und  Böhmen  verweisen  wir  auf  die  unten  be- 
zeichnete treuliche  Arbeit  *). 

In  Betreff  der  Anlage  und  des  Grundrisses  von  Ma- 
rienstadt, den  wir  später  in  Zeichnung  veranschaulichen 
werden,  diene  hier  nur  folgende  Notiz.  Im  Ganzen  und 
Grossen  befolgten  die  Cistercienser-Bauten  die  Grundre- 
geln, die  in  den  älteren  Musterbauten  der  Erbauer  m 
Clairevaux  (gestiftet  1115),  von  Pontigny  (1114),  ^oa 
La  Gour-Dieu  (1118)  und  von  der  berühmten  Akte 
Morimond  bereits  in  der  ersten  Hälfte  des  12.  Jab^ 
bunderts  aufgestellt  worden  waren,  in  jener  Einfach- 
heit und  architektonischen  Nüchternheit,  die  durch  deo 
grossen  Wiederbersteller  der  Regeln  des  b.  Benedict, 
den  h.  Robert,  und  später  den  h.  Bernard  als  maassge- 
bend  durch  verschiedene  General-Capitel  vorgeschrieben 
worden  war. 

Die  Eigentbümlichkeit  der  österreichischen  Kirchen- 
Anlagen  der  Cistercienser,  im  Unterschiede  von  dcB 
ober-  und  niederrheinischen  besteht  voraebmlich  dario, 
dass  die  Cfaoranlagen  an  den  ersteren  nicht,  architekto- 
nisch entwickelt,  in  polygonen  Abschluss  mit  Capellen* 
kränz  und  Ambulatorium  in  der  Chorbaube  sieb  ab- 
runden,  sondern  dass  dieselben  geradlinig  in  strengerer 
Form,  wie  die  englischen  Cistercienser-Bauten,  abschlies- 
sen.  Wir  erklären  uns  diese  niclit  unwesentliche  Verschie- 
denheit dahin,  dass  in  den  bereits  vorGndlichen  Eircheo- 
bauten  des  Benedictiner-Ordens  am  Rheine  mit  ihrer  rei- 
chen architektonischen  Entwicklung,  namentlich  in  der 
Cborabsis,  für  die  späteren  Cistercienser-Bauwerke  die 


*)  HAkligenkrem  a)  bSstoriBohe  Einleitong  rpn  J,  Ftil,  b)Be8chi«' 

bong  dea  Siiftea  von  Dr.  G.  Heider  in  dem  ersten  Buid«^«' 

mitteUlterlicben  Knnstdenkmale   dea    österreicfaisekeD  Kti^ 

Staates.  Heransgegeben  von  Dr.  Oh.  Heider,   nnd  Prof.  B.  ^ 

.  Eitelberger,  Stuttgart,  Ebner  &  Beabei«,  185B. 


219 


Husterbilder  gegeben  waren,  durch  welche  sie,  an  der 
Hand  eines  gefügigen»  leichter  zu  bearbeitenden  Materials, 
des  Tuffes,  veranlasst  wurden,  besonders  am  Chorab- 
Schlüsse  architektonisch  entwickeltere  Formen  zu  setzen, 
als  dieses  im  Südosten  bei  einem  schwer  zu  behandelnden 
Baumateriale  und  bei  dem  Mangel  an  bestehenden  rei« 
cheren  Vorbildern  der  Fall  sein  konnte. 

Hinsichtlich  des  nächsten  Vorbildes,  nach  dem  die 
Kirche  zu  Marienstadt  in  der  äusseren  Anlage  conform 
gestaltet  worden  ist,  steht  es,  wie  oben  angedeutet,  histo- 
risch fest,  dass  dasselbe  von  dem  Mutterkloster  Heister- 
bach  in  dem  dritten.  Decennium  des  13.  Jahrhunderts 
entlehnt  worden  ist  Wenn  auch  diese  historische  Thatsache 
durch  Urkunden  sich  heute  nicht  mehr  erhärten  liesse, 
so  würde  die  Anlage  des  Chores  zu  Marienstadt  in  seiner 
verwandtachaftlichen  Uebereinstimmung  mit  der  Chorhaube 
zu  Heisterbach  eine  solche  Vermuthung  zur  vollen  Gewiss- 
heit erheben.  Nur  dürfte  in  der  Detaildurchführung  zwi- 
schen der  älteren  Chorabsis  zu  Heisterbach  und  der  um 
einige  Jahrzehende  jüngeren  Nachbildung  zu  Marienstadt  in 
so  weit  eine  Verschiedenheit  vorwalten,  als  die  Principien 
der  Gothik,  die  noch  undeutlich  und  kaum  selbstbewusst 
in  den  massenhaften  Strebe*  Widerlagen  in  der  Pfeiler- 
anlage  und  der  Fensterbildung  zu  Heisterbach  vorwalten, 
in  der  Filiale  zu  Marienstadt  schon  mit  grösserer  Klar- 
heit und  Selbstständigkeit  im  inneren  und  äusseren  Baue 
auftreten.  Sind  in  Heisterbach,  folgend  den  älteren  Vor- 
bildern zu  St  Martin  und  St  Cunibert  in  Köln,  die  Fen- 
sterbogen in  der  runden  Chorhaube  durch  schlanke  Säu- 
lenstellungen ohne  Triforium  markirt,  so  zeigt  sich  in  der 
weiteren  Ausbildung  an  -  Marienstadt  bereits  die  Anlage 
eines  Triforiums  in  Kleeblattform  und  eines  selbstständigen 
Umganges  oberhalb  desselben,  wodurch  der  (lebergang 
zu  den.  entwickelteren  Formen  der  Gothik,  wie  wir  sie 
zu  Amiens,  Rheims  und  Chartres  in  grösserer  Form- 
entwicklung erkennen,  angebahnt  und  eingeleitet  worden 
ist  Der  Grundriss  selbst  ist  mit  der  Anlage  jener  klar 
ausgesprochenen  gothischen  Bauten  aus  dem  Beginne  des 
13.  Jahrhunderts  in  so  fern  gleich,  als  sich  in  Marienstadt 
am  inneren  Chorahschlusse  die  sieben  Seiten  eines  Vier- 
z€hn-Ecks  heraussteiien* 

Dieser  siebeneckige  Chorsohluss  im  Innern  wird  ge- 
tragen von  schlanken  Pfeilerbündeln,  hinter  welchen  sich 
eia  Ambulatorium  als  Verlängerung  der  Nebenschiffe  fort- 
setzt. An  diesen  luftig  gewölbten  Chorumgang  lehnen  sich 
an,  und  zwar  correspondirend  mit  jeder  Seite  des  inneren 
Siebenecks,  sieben  Capellen,  die  nicht,  wie  an  den  grös- 
seren Kathedralbauten  des  13.  Jatrhunderts,  im  Fünfeck 
gestaltet,  sondern,  folgend  dem  Vorbilde  von  Heisterbacb, 
nach  innen  und  aussen  'kreisförmig  gerundet  sind.  '  tVle 


starken  Widerlagspfeiler,  welche  die  einzelnen  Capellen 
der  Chorrundung  abgränzen,  treten  nicht  wie  in  Heister-- 
bach  als  ungebrochene  Strebewand  nach  aussen  hervor, 
sondern  dieselben  sind  in  Marienstadt  bereits  als  Strebe- 
bogen weiter  entwickelt  und  überragen  in  schlanker  Run- 
dung die  Bedachung  der  Capellen,  um  den  Druck  des 
Gewölbes  der  inneren  Cborhaube  gleichmässig  zu  paraly- 
siren.  Sowohl  die  innere,  wie  die  äussere  Gliederung  und 
architektonische  Ausbildung  der  Choranlage  verräth,  wenn 
auch  in  weiterer  Entwicklung,  noch  iii&mer  den  architek- 
tonischen Ernst,  der  den  strengen  Ordensregeln  zufolge 
in  sämmtlichen  älteren  Cistercienser-Bauten  vorwaltet,  die 
weniger  das  Auge  des  Beschauers  durch  die  reiche  Ent- 
wicklung der  Einzelheiten,  als  durch  die  gelungenen  Di- 
mensionen und  Proportionen  der  Gesammtanlage  zu  *  fes- 
seln suchten.  Mit  Einem  Worte,  die  Häufung  und  Ueber- 
ladung  der  Ornamentik,  die  im  Spätromaniscben  sich  an 
den  hervorragenden  Bauten  aus  dem  Schlüsse  des  12. 
Jahrhunderts  vorfinden  und  wogegen  Bernhard  von  Clair- 
vaux  in  Apolog.  ad  Guilelm.  abat,  cap.  XI,  so  sehr  eifert, 
sind  hier  fast  ganz  verschwunden,  und  macht  sich  an  un- 
serem Baue  ein  fast  fühlbarer  Mangel  an  Ornamentik 
geltend,  bei  einer  grossen  Leichtigkeit,  womit  im  Innern 
und  Aeussem  die  Verhältnisse  im  richtigen  Ebenmaass 
getroffen  sind«^  (Fortsetzung  folgt.) 


lieber  dias  Rationelle  dier  gtthisrlieii  Arckitektar. 

Wir  haben  von  den  Estrichen  gesprochen,  aber  der 
Decken  noch  keine  Erwähnung  gethan.  Ein  grösser  Spiel- 

I  räum  war  gegeben,  die  grösste  Mannigfaltigkeit  in  ihre 
Behandlung  zu  bringen.  Zuweilen  waren  alle  Balken  sicht- 

I  bar  und  wirklich  poiychromirt,  dabei  war  das  Holzwerk 
mehr  oder  weniger  ornamentirt,  je  nachdem  der  Cha- 
rakter des  Gebäudes  es  erheischte.  Für  luftige  Räume 
gibt  dies  oft  eine  edle  Deckung;  in  anderenFa<Ien  werden 
die  Hauptbalken  und  Deckenbalken  gezeigt,  die  Zwischen- 
feider  mit  Holz  getäfelt  und  in  jedem  Falle  so  viel  deco- 
rative  Malerei  angebracht,  als  man  nur  immer  w&nschte. 
Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  die  Decken  in  gothi- 
schen Gebäuden  sehr  oft  die  Typen  waren  zu  denen  der 

I  früheren  Bauwerke  im  Renaissancestyle,  ehe  man  darauf 

'  kam,   Steinconstructionen   in   Mörtel   nachzuahmen   und 

I  quasi  constructive  Formen  in  hohle  Cassetten  zu  machen. 
Im  Mittelalter  waren  alle  constructiven  Theile  dem  Auge 

I  blossgestellt,  oder  die  Decorationen,  welche  sie  bargen, 
waren  einfach  als  Decorationen  bezeichnet,  ohne  jemals  als 

I  Constructionen  gelten  zu  sollen;  offener,  ehrlicher  Verstand 


220 


war  das  GruudpriDcip,  wie  er  es  sein  soll,  und  einst  auch 
in  den  anderen  Stylarten  war.  .    ^ 

Die  schlagendste  Weise«  in  der  sich  das  Rationelle 
kund  gibt,  ist  die  absolute  Freiheit  im  Entwerfen  der' 
Pläne,  oder,  um  bestimmter  zu  reden,  die  absolute  Unter- 
ordnung der  äusseren  Zeichnung  nach  den  praktischen 
Anforderungen  des  Innern.  Es  fand  sich  durchaus  keine 
Liebe  fijr  Unregelmässigkeiten  unter  den  mittelalterlichen 
Baumeistern;  im  Gegentheil  waren  sie  der  Uniformität 
durchaus  nicht  abgeneigt,  wo  die  Umstände  kein  Abwei- 
chen von  derselben  erheischten,  und,  wo  Unregelmässigkei- 
ten für  irgend  einen  Zweck  gefordert  wurden,  gingen  sie 
nie  über  das  hinaus,  was  die  Anforderung  verlangte;  aber 
führten  die  praktischen  Bedingungen  zu  der  Unregelmäs- 
sigkeit, so  folgten  sie  derselben  ohne  Scheu,  ohne  jenes 
krankhafte  Streben  nach  gezwungenerUniformität«  welches, 
ich  will  nicht  sagen:  classischo  Werke  charakterisirt,  denn 
die  Alten  folgten  ebenfalls  mehr  natürlichen  Principien, 
sondern  die  grosse  Mehrzahl  moderner  Bauwerke.  Dass 
sie  nicht  launenhaft  auf  Unregelmässigkeiten  Jagd  machten, 
dazu  liefern  Bauwerke  wie  die  grossen  Kaufhallen  in 
Brügge  und  Ypern  den  Beweis,  deren  letztere  eine  Fronte 
von  450  Fuss  Länge  hat  ohne  die  mindeste  Abweichung 
von  der  Uniformität,  einfach  weil  die  praktischen  Anfor- 
derungen in  jedem  Flügel  identisch  waren.  Dass,  wenn 
die  inneren  Anforderungen  nur  wenig  abwichen,  sie  in 
der  Unregelmässigkeit  nicht  weiter  gingen,  als  die  Forde- 
rungen der  Vernunft  es  wollten,  beweisen  Fronten  wie 
die  des  herzoglichen  Palastes  in  Venedig  und  eine  Menge 
von  gewöhnlichen  Häusern  und  Palästen  in  verschiedenen 
Ländern,  wo  die  Normal-Idee  immer  uniform  ist,  die 
Fenster  aber  stets  so  angebracht  sind,  um  den  Zimmern 
verschiedener  Grösse  zu  entsprechen;  aber  dass,  wenn  die 
praktischen  Anforderungen  keine  Uniformität  erheischten, 
sie  ohne  Scheu  nach  denselben  zu  Werke  gingen,  ohne 
irgend  eine  jener  krankhaften  Verdriesslichkeiten,  welche 
in  so  betrübender  Weise  die  Ruhe  moderner  Architekten 
stören  würden,  aber  auch  ohne  den  inneren  Einrichtungen 
in  irgend  einer  Art  Zwang  anzuthun,  um  dieselben  dem 
vorher  entworfenen  Aufrisse  anzupassen,  wie  es  das  ge- 
wöhnliche Verfahren  in  unseren  aufgeklärten  Tagen  ist, 
dies  ergibt  sich  aus  vielen  der  edelsten  Bauwerke,  welche 
unsere  Vorväter  uns  hinterlassen  haben. 

Fern  sei  es  aber  von  mir,  zu  sagen,  dass  die  Ehrlichkeit 
des  Verfahrens  ausschliesslich  der  gothischen  Architektur 
eigen  ist.  Durchaus  nicht.  Sie  ist  das  leitende  Princip 
jeder  vyahren  Architektur,  und  ich  bezweiOß  nicht,  wie 
sich  dies  aus  unbestreitbaren  Beweisen  ergibt,  dass  die 
Griechen  und  Römer  eben  so  gut  nach  demselben  zu 
Werke  gingen,  wie  unsere  Voreltern*    Die  entgegenge- 


setzte Praxis  scheint  eher  ein  Irrthum  unserer  eigcnea    ' 
Zeit  zu  sein,  als  der  Blütbeperiode  der  classiscbcn  Kunst; 
aber  wenn  die  Vertreter  der  neubelebten  classiscben  Kunst 
dies  als  einen  Einwurf  gegen  mittelalterliche  Architektur    ; 
vorbringen,  so  haben  wir  auch  das  Recht,  deren  wahre 
Principien  darzulegen  und  zu  zeigen,  dass  sie  auf  einer  so 
strengen  und  vcrnünhigen  Anwendung  des   Rationellen 
beruhen,  dass  jeder  Styl,  welcher  dieselben  verwürfe,  sich 
selber  das  Urtbeil  fällte,  als  verwürfe  er  die  einfachsten 
Anforderungen  der  Vernunft,  und  obwohl  ich  nicht  he- 
haupte,  dass  über  classische  Architektur  dieses  Urtheilzu 
fällen  ist,  so  würde  es  doch  der  Fall  sein,  licssen  wir  ge- 
gen  dieselbe  die   Anklage   einiger   ihrer   eigenen  Für- 
sprecher und  Vertreter  gelten.   Uebrigens  darf  man  kühn 
von  der  gothischen  Architektur  behaupten,  dass  in  dem 
wichtigen  Princip,  die  äussere  Zeichnung  den  inneren  B^ 
dürfnissen  unterzuordnen,  sie  nicht  allein  den  grossartigen 
Stylen,  welche  Vorhergingen,  folgt,  sondern  dass  sie,  nach 
•der  Meinung  ihrer  Gegner,  dieses  grosse  Nützlicbkeils- 
Princip  bis  zum  Uebermaasse  treibt.  Es  unterliegt  keinem 
Zweifel,  dass  dieses  Princip  durchaus  mit  dem  Genius  der 
gothischen  Architektur  in  Harmonie  steht,  und  bestimmt 
mehr,  als  mit  irgend  einer  anderen,  und  wenn  diejenigeoi 
welche  es  für  einen  Fehler  halten,  es  ausschliesslich  un- 
serem Style  aufbürden,  so  können  sie  sich  nicht  beLlag« 
wenn  wir,  die  wir  es  für  einen  Vorzug  halten,  wenigste» 
den  Löwen- Antheii  der  Ehre  für  jenen  Styl  beanspruchen. 
Ich  will  durchaus  nicht  bestreiteif,  dass  man  in  Ueher- 
treibungen  verfallen  kann,  selbst  wenn  man  einem  so  ver- 
nünftigen Principe  folgt.  Wollten  wir  eine  Entschuldigung 
beibringen  für  leichtfertiges  Entwerfen  von  Plänen,  wäreo 
wir  so  voreingenommen,  Unregelmässigkeiten  entschuldi- 
gen zu  wollen,  wenn  die  Einrichtung,  sorgfältig  betrach- 
tet, keine  darbietet,  oder  wenn  wir  vernünftige  Siittel,  sie 
zu  vermeiden,  vernachlässigten,  kann  dies  geschehen  ohne 
der  Einrichtung  zu  nahe  zu  treten,  dann  könnte  man  uns 
des  Uebermaasses,  der  Uebertreibung  zeihen;  aber  aof 
der  anderen  Seite  würden  wir  Unregelmässigkeiten  ver- 
meiden» indem  wir  zwei  wesentlich  verschiedene  Theile 
einander  gleich  machten  mit  Hintansetcung  ihrer  prakti- 
schen Anforderungen.    Bringen  wir  Fensler  an  in  unpas- 
senden Störenden  Stellungen  in  dem  Innern  unserer  Zim- 
mer, und  zwar  aus  dem  einfachen  Grunde,  um  einigen 
Fenstern  im  entgegengesetzten  Flügel  zu  entsprechen  oder 
um  eine  regelmässige  Anordnung  zu  machen,  welche  der 
inneren.EintheiJung  aber  nicht  entspricht;  wenn  wir  blinde 
Fenster  anbringen,  .wo  keine  nötfaig  sind,  oder  wirkliche 
vermeiden,  wo  sie  durchaus  pothwendig,  oder  wenn  wr 
unsere  Zimmer  verlegen  und  einzwängen,  um  Uniforwit*^ 
zu  erlaiigen,  odcff  irgend  einen  der  tausend  Kunstgriffe  ao- 


221 


wenden,  die  so  an  der  Tagesordnung  unter  uns  sind,  uro 
unsere  Fronten  unirorm  zu  machen,  während  unsere  inne- 
ren Eintheilungen  es  durchaus  nicht  sind,  dann  sind  wir 
einer  weit  grösseren  Uebertreibung  in  entgegengesetzter 
Richtung  sicher  schuldig;  denn  die  Uebertreibung  des 
Hationellen  ist  unstreitig  eine  grössere  Erlassungs-Sunde, 
als  das  Verzichtleisten  auf  dasselbe.  Wie  dem  aber  auch 
sei,  die  gothische  Architektur,  ob  nun  mit  Recht  oder 
Unrecht,  gibt  den  inneren  Anforderungen  das  vollige  Ober- 
recht  über  äussere  Regelmässigkeit;  bringt  ihre  Fenster 
eher  mit  Berücksichtigung  des  Innern  des  Zimmers  an, 
als  des  äusseren  Aufrisses,  und  Qndet  eine  Freude  daran, 
das  Aeussere  in  einem  gewissen  Grade  xlie  zweckenUpre- 
cbenden  Veränderungen  der  inneren  Einrichtung  aus- 
drücken zu  lassen.  Aber  sie  verwirft  keine  Uniformität, 
wo  dieselbe  vereinbar  mit  Wahrheit  und  Nützlichkeit  ist, 
noch  weigert  sie  sich  sorgfältig,  künstliche  Combinationen 
einzelner  Tfaeile  des  Baues  zuzulassen,  so  fange  dieselben 
den  praktischen  Anforderungen  untergeordnet  werden 
köoneu,  oder  wenigstens  nicht  gegen  dieselben  streiten. 
Wie  vorher  gesagt,  bin  ich  der  Ansicht,  dass  sie  nur  voll- 
l^ommener  die  Grundsätze  der  wahren  classischen  Kunst 
i^üfld  gibt,  und  dass,  wenn  diese  Grundsätze  oft  vergessen 
oder  verworfen  werden,  es  gewöhnlich  ein  Missbrauch 
von  jüngerem  Datum  ist.  Es  ist  aber  keine  Frage,  dass 
es  eine  Eigenthijmlichkeit  der  Form  der  classischen  Kunst 
ist,  von  der  wir  umgeben  sind. 

Erlaubte  es  die  Zeit,  so  würde  ich  das  Rationelle  des 
Styls  darthun  in  Bezug  auf  seine  vernänftige  Anwendung 
uod  Behandlung  und  die  Art  der  Ausführung  nach  den 
verschiedenen  Baumaterialien  und  den  verschiedenen  Zwei- 
gen der  künstlerischen  Decoration.  Der  mittelalterliche 
Baumeister  wandte  das  Material  an,  das  er  am  leichtesten 
erhalten  konnte,  und  machte  seine  Zeichnung  dessen  be- 
sonderen Eigenschaften  entsprechend. 

Er  gebrauchte  Werksteine  zu  seinem  ganzen  Werke 
oder  verband  diese  mit  Mauer-  oder  Bruchsteinen,  oder 
wenn  sein  Bau  aus  Ziegeln,  Kiesel-  oder  Feldsteinen  aus- 
geführt wurde,  bemühte  er  sich,  dieselben  so  zu  gebrau- 
chen, dass  sie  gut  aussahen  und  die  äussere  Wirkung 
durch  Verschiedenheit  erhöhten.  Als  Beispiele  zu  dem 
Gesagten  kann  ich  die  Stein-  und  Feldstein-Bauten  in 
den  östlichen  Grafschaften  Englands  anführen  und  den 
Schichtenwechsel  von  Hau-  und  Bruchsteineii  in  einigen 
unserer  Kalkstein-Districte,  die  Ziegelbauten  der  Civil- 
architektur  von  Norfolk,  dem  nördlichen  Deutsdiland  und 
der  Lombardei,  die  Holzarchitektur  in  unzähligen  Städten 
und  Gegenden,  die  verschiedenfarhigen  Steine  in  den  Ge- 
bäuden der  Aovergne  und  zuletzt  ^ie  prachtvollen  Marmor- 
baulen  mit  ihren  Inkrustationen  und  Mosaiken,  die  uns 


in  Italien  erfreuen.  Das  Ilauptprincip  war,  wie  man  das 
Material  am  besten  benutzte,  welches  die  Natur  lieferte; 
I  wo  die  Natur  karg  war  mit  ihren  Gaben,  wurde  selbst 
äusserer  Verputz  nicht  verschmäbtt  aber  ganz  offen  und 
wahr  Gebrauch  davon  gemacht;  wo  sie  verschwenderisch 
war,  benutzte  man  selbst  kostbare  Steine  als  Baumaterial, 
wie  in  Prag,  wo  sich  eine  Capelle  befindet,  deren  Wände 
mit  einer  Art  Bruchstein-Mauerwerk  von  geschliffenen 
Amethysten  geblendet  sind ;  man  hat  die  Steine  durchge- 
schnitten, in  ihren  natiirlichen  Formen  gelassen  und  die 
unregelmässigen  Fugen  mit  erhabenen  Vergoldungen  ver- 
ziert. Bei  Metallarbeiten  wurde  jedes  Metall  nach  seinem 
Werthe  und  seinem  natürlichen  Charakter  behandelt  und 
bearbeitet  *). 


^J  Herr  Skidmore  von  Co^entry,  eine  der  praktiscLen  Antoritäten 
Englands,  spricht  sieh  in  einem  Briefe  an  Scott  über  die  prak- 
tische VemanCtgernftssheit  der  Bearbeitung  der  Metalle  durch 
mittelalterliche  Künstler  aus,  welche  er  klar  nachweiset,  und 
zugleich  gibt  er  seine  Meinung  über  das  Rationelle,  welches 
sie  in  ihren  Arbeiten  leitete,  im  Vergleich  zu  der  heutigen 
Tags  gewöhnlichst  befolgten  Weise.  £r  zeigt,  dass  das  wahre 
Maass  des  Rationellen  in  solchen  Arbeiten  der  Grad  ist,  in 
welchem  der  Künstler  die  besonderen  Eigenschaften  des  Metalla 
erkennt  und  sich  in  der  Bearbeitung  desselben  ftigt;  dass  dies 
in  modernen  Arbeiten  zu  sehr  vemAohlltssigt  wird  und  dass 
die  Zeichnungen  für  Metallarbeiten  mit  weniger 
oder  gar  keiner  Berücksichtigung  der  Eigenschaf- 
ten und  Fähigkeiten  des  zu  verwendendenMetalls 
gemacht  werden;  sie  werden  wirklich  in  Thon  modellirt,  als 
wenn  sie  in  Marmor  oder  Alabaster  ausgeführt  werden  sollten, 
so  dass  das  aus  Silber  gearbeitete  Stück,  wenn  übermalt,  von 
Niemandem  als  aus  Metall  gefertigt  erkannt  wurde ;  dass  selbsti 
wenn  man  das  Material  berücksichtigt,  gewöhnlich  nur  Einer 
Eigenschaft  desselben  Rechnung  getragen  wird,  und  nicht  sel- 
ten gerade  seiner  niedrigsten  und  am  geringsten  unterscheiden- 
den Eigenschalt,  welche  Metalle  auch  mit  anderen  Stoffen  ge- 
mein haben,  ich  meine  die,  dass  sie  gegossen  werden  können ; 
indessen  der  mittelalterliche  Künstler,  ohne  diese  zu  yernach- 
lässigen,  weit  grösseres  Gewicht  legte  auf  seine  Hämmerbarkeit 
und  Dehnbarkeit,  auch  die  Leiohtigkeit,  mit  der  es  GraTirun- 
gen,  eingelegte  Arbeiten,  wie  Niello,  Emaillen,  Filigran-Arbei- 
ten^  annimmt,  so  wie  auf  andere  Eigenschaften  durchaus  me- 
tallischer Natur,  die  bei  allen  Metallen  verschieden  sind,  so 
dass  im  Allgemeinen  ihre  Behandlungsweise  der  Metalle  weit 
rationeller  war,  als  sie  es  Jetzt  gewöhnlich  unter  uns  Ist,  Indem 
man  jetzt  diese  Eigenthfimlichkeiten,  wenn  auch  natürlich  ge- 
kannt und  mehr  oder  minder  berücksichtigt,  doch  in  den  mei- 
sten Fällen  yemachlässigt. 

Zu  wiederholten  Malen  haben  wir  in  diesen  Blättern,  bei 
Besprechung  modemer  Metallarbeiten,  die  Ansicht  ausgespro- 
eben,  welche  Skidmore  in  dem  Gesagten  niederlegt.  Bei  Ent- 
würfen von  Kirchengefässen  im  mittelalterlichen  Style  wird 
leider  zu  häufig  der  Natur  des  Stoffes,  des  Metalles;  aus  dem 
sie  gefertigt  werden,  zu  wenig  Rechnung  getragen.  Man  geht 
ca  streng  oonstructty  zu  Werke,  als  gelte  es  einer  Steinmetz- 
arbeit, und  wird  noth wendig  monoton  und  schwerfällig  in  den> 
kleinen  Dimensionen.  Die  mittelalterlichen  Meister  haben  bel^ 
ihren  Arbeiten   in   der   Blüthc    des    Spit/bogenstyls  den  Stoff 

19- 


222 


In  Decorationen  wurden  Fresken,  Mosaiken«  Nadel-* 
arbeit,  Teppiche,  Emaillen  u»  s.  w.  reich  angewandt»  er- 
laubten dies  die  Mittel.  Es  wurde  in  der  Tbat  nichts  aus 
dem  Grunde  des  Kostenaurwandes  oder  der  Sparsamkeit 
verworfen,  passte  es  nur  zu  dem  im  Bau  begriffenen 
Werke  und  entsprach  es  den  zu  Gebote  stehenden  Mitteln. 

Aber  man  kann  mich  fragen,  worin  denn  eigentlich 
de^  Nutzen  zu  suchen  sei,  dass  jch  die  Beweise  eines  an 
und  für  sich  so  klaren  Factums  darzulegen  suche,  dass 
unsere  Voreltern  bei  einer  so  praktischen  Kunst,  wie  die 
Architektur,  stets  der  Vernunft  gemäss  handelten.  Zwei- 
fach ist  dieser  Nutzen.  Zuerst  haben  wir  das  Bationelle 
der  Architektur  zu  sehr  ausser  Acht  gelassen  und  die 
Nothwendigkeit,  rationel  zu  verfahren.  Ich  wünsche-  kei- 
neswegs, alte  Gebrechen  wieder  aufzuwärmen  oder  gegen 
andere  Irrthümer  zu  Felde  zu  ziehen,  deren  wir  uns  alle 
mehr  oder  minder  schuldig  gemacht  haben.  Lasst  uns 
alle  selbst  prüfen  und  selbst  fragen,  in  wie  weit  wir  bei 
unseren  Zeichnungen  der  Wahrheit  und  der  Vernunft 
Becht  widerfahren  Hessen,  und  wenn  wir  genöthigt  sind, 
unsere  Irrthümer  einzugestehen,  so  kann  eine  Uebersicht, 
wie  die  von  uns  entworfene,  nur  nützlich  sein,  in  welchem 
Style  wir  auch  immer  arbeiten  mögen. 

Zweitens  ist  es  ein  unbestreitbares  Factum,  dass  wir  uns 
in  einer  Uebergangs-Pertode  unserer  Kunst  befinden,  dass 
wir  unzufrieden  sind  mit  der  Gegenwart  und  eine  umge- 
staltete Zukunft  anstreben,  und  dass  Einige  von  uns  dieses 
Ziel  zu  erreichen  gedenken  auf  der  Basis  einer  Wieder- 
belebung des  Styls,  von  welchem  ich  gehandeft  habe.  Wie 
wichtig  ist  es  nun  für  uns,  zu  wissen,  dass  der  Styl,  den 
wir  wieder  beleben  wollen,  auf  dem  festen  Felsen  basirte, 
auf  welchem  jede  gute  Architektur  fussen  muss,  dem  der 
Vernunft,  und  wie  wichtig  und  wesentlich  ist  es  für  das 
Gelingen  unseres  Bestrebens,  gründen  wir  unsere  Wieder- 
belebung auf  dieselbe  Basisl  Sollen  wir  denn,  um  das  Ziel 
zu  erreichen,  einfach  thun,  was  unsere  Vorvater  gethan 
haben?  Keineswegs:  Lasst  uns  aber,  wie  ich  früher  her- 
vorhob, nur  so  zu  Werke  gehen,  wie  sie  zu  Werke  gin- 


L 


selbst,  in  dem  sie  sohufen,  wohl  berttoksichtig^;  vutn  braucht 
nar  ihre  Bildnereien  in  Stein,  Holssobnitieroien  und  Metall- 
arbeiten  aus  Einer  und  derselben  Periode  su  vergleioben.  Als 
man  in  Stein  mit  der  Freibeiti  der  Fonnen-Qeschmeidigkeit 
arbeiten  wollte,  mit  welcher  man  in  Hole  geschnitzt,  in  Metall 
getrieben  und  gegossen  hatte,  artete  die  Spitzbogen-Aiohiiektur 
aus,  ging  sie  rasch  ihrem  Verfalle  entgegen;  ihre  Werk«  wur- 
den unschön,  weil  sich  die  Steinmetaen,  wenn  auch  oft  nur 
scheinbar,  gegen  die  Statik  Tersündigten.  FormengefAlligkeit, 
schwunghafte  Leichtigkeit  in  den  Formen  und  Verhältnissen 
dürfen  wir  tou  einer  Metallarbeit  fordern,  müssen  wir  fordern, 
soU  sie  kunstsohön  sein ;  eie  moss  der  Phantasie  firmieren  Spiel- 
raum lassen  und  kann  nie  augeBgefilllig  sohOn  sein,  mahnt 
sie  uns  stets  ^  den  Zirkel,  den  Maassstab.     I>er  Be-srb. 


geu,  d.  b.  vernuoilgemass  bandein.  Sie  passten  all^  ihre 
Werke  durchaus  ihrem  Zwecke  an.  Lassk  uns  dassdbe 
thuü,  wie  weit  vetschiedener  auch  die  an  uns  gestcllta 
Anforderungen  sein  mögen.  Sie  machten  ihre  Wohnhau« 
ser  bequem  und  wohnlich,  in  so  weit  es  ihre  Gewohnhei- 
ten erheischten.  Lasst  uns  die  unsrigen  unseren  Gewohn- 
heiten, wie  sehr  diese  auch  yerändert  sind,  entsprecheod 
machen,  Sie  hiessen  jede  Erfindung,  wo  sie  aufkam,  will- 
kommen, Lasst  uns  dasselbe  thun  in  unserem  so  erfin- 
dungsreichen Zeitalter.  Sie  benutzten  jedes  iUaterial,  das 
sich  ihnen  darbot.  Lasst  uns  dies  auch  thun  bei  dem  so 
reichen  Material,  das  uns  moderne  Wissenschaft  und  For- 
schung zu  Gebote  gestellt  hat,  aber  stets  der  Wahrheit  und 
der  Vernunft  gemäss.  Treffen  wir  z.  B.  irgend  eine  Erfin- 
dung, welche  fiir  die  innere  Ausstattung  der  Baume  an- 
zuwenden ist,  aber  keine  constructive  Stärke  hat,  so  lasst 
uns  dieselbe  als  eine  oberflächliche  Decoration  anwendea, 
aber  aus  derselben  nicht,  wie  es  gewöhnlich  zu  geschebeo 
pflegt,  Mulden  und  Bohren  bilden,  welche  Balken  und 
Säulen  vorstellen  sollen.  Bewundem  wir  eine  Gewölbe- 
Construction,  so  mögen  wir  dieselbe  nur  immer  in  An- 
wendung bringen;  doch  lasst  uns  nur  ja  nicht  die  Gewölbe 
der  Bäder  Diocletian*8,  Westminsters,  die  Kuppeln  des 
Pantheon  und  der  SL-Sophien-Kirche  mit  Sparrenwed 
Latten,  Mörtel  undGyps  nachahmen!  Finden  wir  Abgi« 
in  Gyps  von  alten  Monumenten,  mögen  wir  sie  in  uosen» 
Museen  aufbewahren,  unsere  Bauwerke  selbst  müsseo 
aber  reel  sein. 

Die  Bedingungen,  welche  man  an  unsere  künftig 
Architektur  stellt,  sei  sie  nun  auf  das  Classische  oder  die 
Benaissance  der  Gothik  begründet,  oder  mögen  bade, 
wie  jetzt,  auch  künftig  neben  einander  ihre  Ansprüche 
geltend  machen,  sind  eine  vollkommene  Erfüllung  dff 
praktischen  Anforderungen,  sowohl  in  Bezug  aufCon- 
struction,  als  Bequemlichkeit  und  Comfort,  eine  gleich- 
massige  Annahme  aller  Materialien,  Erfindungen,  mecha- 
nischen und  constructh^en  Erleichterungen  unseres  Jahr- 
hundeirts,  ein  Zulassen  vemunftgemässer  Oekonomie  od^ 
Pracht  in  allen  Graden  und  Verhältnissen,  ein  zagleich 
edler  und  mit  dem  Lande,  dem  Klima  und  den  nationales 
Bedurfnissen  in  Harmonie  stehender  Charakter;  eine  roll- 
kommene  Freiheit  der  Behandhing,  verbunden  mit  voll- 
kommener Wahrhaftigkeit,  und  ein  freies  Zulassen  der 
Schwesterkunste  in  ihren  höchsten  und  vollkonuneDSten 
Formen.  Wie  glücklich  wurde  es  für  die  Kunst  seiot 
konnten  wir  einen  Waffenstillstand  zwischen  den  rivaiisi' 
renden  Stylarten  verkünden,  während  die  Vertreter  eines 
jeden  Styles  Herz  und  Seele  der  Verwirklichung  der  Be- 
dingungen widmen»  welche  Vernunft  und  Verstand  so  ast- 
sehieden  Jbrdern. 


in 


Dass  die  gothischc  Architektur  in  ihrem  Geiste  wohl 
befähigt  ist,  diese  Bedin  gungeii  zu  vereinen,  glaube  ich  in 
dieser  und  den  friihereii, Vorlesungen  dargetban  zu  haben. 
Dieselbe  beansprucht  im  höchsten  Grade  den  Charakter 
der  Freiheit.  Frei  im  Gebrauche  von  Bogen-  oder  Ge- 
bälke-Gonstructionen,  wie  es  jeder  besondere  Fall  erheischt; 
Trei  in  der  Form  ihrer  Bogen,  welche  im  Verein  mit  den 
in  anderen  Stylarten  angewandten  andere  und  vortreßliche 
Formen  erzeugen,  die  sie  befähigen,  jede  nur  denkbaren 
Verhältnisse  der  Höhe  und  Spannung  anzunehmen;  frei 
in  ihren  Gewölben,  welche  die  Leichtigkeit  babeOt  in  jed- 
möglichem  Räume  und  Risse  angewandt  zu  werden;  frei 
in  den  Verhältnissen,  als  unendlich  in  der  Verschiedenheit 
der  Säulen  frei,  wie  die  Luft,  in  der  Sculptur,  welche  sie 
zu  ihren  Capitälen  oder  zu  jedem  anderen  architektoni* 
sehen  Gebrauche  anwendet;  frei  in  der  Höhe  des  Dach- 
werks, der  Gestalt,  Zahl,  Form  und  Gruppirung  der  Fen- 
ster, und  vor  Allem  frei,  absolut  frei  in  ihren  Grundrissen, 
in  welchen  die  praktischen  Anforderungen  des  Innern  eine 
unbestreitbare  Herrschaft  ijber  die  äussere  Zeichnung  üben. 
Es  scheint,  dass  der  gothische  Styl  nur  einem  Zeitalter 
^gemessen  sein  könnte,  in  welchem  wir  in  allem,  was 
^ir  unternehmen,  nur  Freiheit  erstreben.  Ueberzeugt, 
dass  dies  der  Fall  ist,  lasst  uns  dieser  Aufgabe  mit  Herz  und 
Hand  uns  widmen,  lasst  uns  unsere  ganze  Energie  anwen- 
den, den  Sty  I,  welchen  wir  als  unser  Grundwerk  wählen» 
wirklich  und  absolut  den  Anforderungen  und  dem  Geiste 
unseres  Jahrhunderts  entsprechend  zu  machen;  lasst  uns 
alle  unsere  geistigen  Kräfte  dem  Werke  zuwenden,  und 
alles,  was  wir  thun,  auf  Vernunft  gegrijndet  sein ;  doch, 
um  nicht  missverstanden  zu  werden,  dies  kann  nicht  durch 
blosse  abstracte  Anstrengungen  des  Geistes  erreicht  wer- 
den. Lasst  mich  Euch,  die  Ihr  Baubeflissene  seid,  an- 
feuern, Eure  Vernunft,  Euren  Verstand  in  anderer  Weise 
zu  üben,  und  seid  versichert,  dass  Ihr  in  der  Praxis  irgend 
einer  Kunst  keinen  Erfolg  haben  könnt,  wenn  Ihr  Euch 
nicht,  in  Verbindung  mit  den  praktischen  Betrachtungen, 
die  ich  hervorgehoben,  im  engsten  Sinne  des  Wortes  zu 
Kunstlern  heranzubilden  sucht. 


In  der  Ueberzeagung,  mit  der  Bearbeitung  der  Vorle- 
sungen Scotts  nicht  wenigen  praktisch  strebenden  Bau- 
beflissenen und  allen  Freunden  der  Gothik  einen  Dienst 
geleistet  zu  haben,  und  zwar  einen  praktischen,  nehme  ich 
für  diesmal  Abschied  von  meinen  Lesern,  sattsam  belohnt, 
findet  mein  Wollen  Anerkennung,       Ernst  Weyd«n. 


Die  Kirche   St.  Gereon  in  Kölu. 

YH.  Her  CSrundrlss  der  Tanfcapelle 

bildet  ein  unregelmässiges  längliches  Achteck,  das  gegen 
Osten  und  Westen  seine  schmalen  Seiten  hat.  Ob  die 
achteckige  Form,  weil  es  eine  Taufcapelle,  bedingt,  lasse 
ich  dahingestellt  sein;  man  muss  aber  staunen,  wie  der 
Baumeister,  in  seiner  Anlage  durch  den  Kuppelbau,  der 
schon  ganz  vollendet  war,  als  das  Baptisterium  begonnen 
wurde,  und  durch  die  Oertlichkeit  beschränkt,  auf  eine 
so  geniale  Weise  den  ihm  gegebenen  Raum  zu  benutzen 
und  das  Achteck,  wie  unregelmässig  auch  seine  Form  ist, 
heraus  zu  construiren  verstand.  Gerade  die  Unregelmäs- 
sigkeit des  Grundrisses  bei  einer  Länge  von  35  Fuss,  am 
Westendc  im  Querprofil  22  Fuss,  und  am  Ostende  26 
Fuss  breit,  gab  dem  Baumeister  Gelegenheit,  in  der  ge- 
nialen Anordnung  des  Ganzen  eines  der  zierlichsten  Mei- 
sterstücke zu  schaffen,  welche  nur  aus  der  Uebergangs- 
Zeit  aus  dem  romanischen  in  den  gothischen  Styl  bekannt 
sind.  Hier  überzeugt  uns  Alles  bis  zu  den  kleinsten  Detaijs, 
dass  der  Baumeister  ein  genialer,  frei  schaffender  Kiinst- 
ler  war,  der  kühn  erfand,  in  neuen  Formen  sich  bewegte, 
die  er  mit  einer  kecken  Freiheit  zur  Anwendung  brachte, 
wovon  uns  die  Disposition  der  acht  Hauptsäulen  und  ihrer 
Dienste  zur  Tragung  der  Gewölbegurte  und  der  Bogen- 
wulste,  die  Construclion  des  Gewölbes  selbst  überzeugt, 
um  so  mehr  zu  bewundem,  da  die  Anlage  von  Gurtge- 
wölben in  der  Periode  des  Baues  derCapelle  noch  in  ihrer 
Kindheit  war  und  wir  hier  schon  eine  ihrer  kecksten 
Aufgaben  gelös't  sehen.  Ward  uns  auch  keine  bestimmte 
Nachricht  darüber,  so  ist  doch  wahrscheinlich  der  Erbauer 
der  Gapelle  derselbe  Meister,  dem  wir  auch  den  herrlichen, 
kühnen,  formgefälligen  Kuppelbau  verdanken,  in  welchem 
wir  die^  einzige  echte  Uebergangskirche  im  Erzstifte  be- 
wundern; denn  in  derselben  sind  die  Uebergänge  nichts 
Zufälliges,  sie  sind  lebendig,  in  der  Conception  des  ganzen 
Kunstwerkes,  im  Organismus  desselben  aufgegangen. 
Darum  ist  dieser  Kuppelbau  auch  als  das  vollgültige  Mu- 
ster eines  Baustyles  anzuführen,  der  am  Niederrbeine  sein 
Entstehen  hatte  und  sich  hier  in  kurzer  Frist  organisch 
ausbildete,  nach  wenigen  Jahrzehenden  aber  durch  den 
reid  gothischen  Styl,  wie  er  im  kölner  Dome  sein  uner* 
reichtes  Ideal  schuf,  verdrängt  wurde. 

VUI.  Dm  Imaere  der  Taufci^ieUc. 

Das  Innere  ist  eben  so  neu  und  originel  in  seiner  An- 
lage, als  zierlich  in  seiner  Ausführung.    Von  Osten  nach 
Westen  35  Fuss  lang,  an  der  Ostseite  26  und  an  der  ^ 
Westseite  22  F.  breit,  beträgt  die  Höhe  bis  zum  Schluss- 


224 


steine  des  Gurtgewölbes  21  FussOiZoII  rheinisch.  Durch 
die  in  den  Ecken  des  Achtecks  angebrachten  freistehen- 
den Säulen  ist  das  Ganze  in  acht  Bogensteliungen  getheiit, 
drei  schmalere  auf  jeder  Längenseite,  unregeimässig 
auf  der  Nordseite  wegen  des  Strebepfeilers  der  Kuppel, 
an,  welchen  die  Gapelle  gebaut  ist,  die  breiter  an  den 
Enden.  Den  Strebepfeiler  selbst  modelte  der  Baumeister 
nicht  um,  nur  seine  beiden  in  die  Capelle  gehenden  Ecken 
wurden  herausgehauen  und  durch  freistehende  Säulen  in 
der  Höhe  sämmtlicher  Säulen  belebt. 

Ein  Sockel  aus  Haustein,  an  der  westlichen  Breiteseite 
1  Fuss  7  Zoll,  sonst  nur  1  F.  6  Z.  hoch,  läuft  um  die 
ganze  Capelle  und  bildet  in  den  zwei  Nischen  der  Süd- 
seite, an  der  Westseite  und  in  den  zwei  schmaleren  Ni- 
schen der  Nordseite  gleichsam  einen  durchlaufenden  Sitz. 
Auf  diesem  Sockel  fussen  die  attischen  Säulenbasen  mit 
zierlich  geschwungenen  Eckblättern.  Die  5i  Fuss  hoben 
Schade  der  Säulen  sind  aus  schwarzem  Schiefermarmor, 
reich  ornamentirt  die  Capitäle.  Zu  beiden  Seiten  jeder 
Säule  erheben  sich  zwei  freistehende,  etwas  zurücktretende 
Ringsäulen  in  gleicher  Höhe,  deren  51  Zoll  ausladende 
Ringe  gothische  Profile  haben.  Die  Säulen  tragen  auf 
Kämpfern,  in  eigenthümlicherWeise  umgestürzten  Glocken- 
capitälen  gleichend,  die  stark  gegliederten  gothischen  Ge- 
wölbegurte. Die  Nebensäulen  stützen  aufsteigende  Dienste 
mit  einfach  profilirtem  Capital,  aufweichen  stumpf  spitzbo- 
gige  Ringwulste  fussen,  die  auf  den  Langseiten  drei  Spitz« 
bogenfelder  um3chliessen ,  deren  mittleres  18  Fuss  2  Zoll 
und  die  zur  Seite  17  Fuss  5  Zoll  hoch  sind.  In  der  Mitte 
der  Capelle  laufen  die  Gewölberippen  in  einem  reich  ver- 
zierten Schlusssteine  zusammen  und  bilden  acht  ungleiche 
Gewölbefelder  oder  Kappen. 

Die  Ostseite  hat  drei  schmale,  stumpf«  Spitzbogen- 
fenster. Zu  beiden  Seiten  des  mittleren,  des  höchsten,  sind 
in  einer  Höhe  von  8  Fuss  vom  Boden  drei  einfach  profi- 
lirte  gekoppelte  Consolen  angebracht,  denen  neben  den 
Seitenfenstern  zwei  Consolen  entsprechen,  auf  denen,  zum 
Tragen  der  spitzbogigen  Ringwulste,  aulsteigende  Dienste 
fussen.  Jedes  der  Fenster  ist  von  einem  Ringwulste  im 
Spitzbogen  umschlossen,  und  bildet  ein  grösserer  Spitz- 
bogenwulst,  von  dem  Dienste  der  letzten  Säule  auslaufend, 
gleichsam  den  Chorabschlus»,  die  Altarnische.  Unter  dem 
mittleren  Fenster,  das  jetzt  von  unten  halbvermauert  ist, 
steht  der  3  Fuss  6  Zoll  hoheAltartisch.  Seit  den  ältesten 
Zeiten  waren  nämlich  die  Baptisterien  auch  Oratorien,  wo 
Messe  gelesen  und  das  beilige  Altarssacramcut  gespendet 
wurde. 

Die  Westseite  hat  ebenfalls  drei  Spitzbogenfenster«  | 
deren  mittleres  12  Fuss  6  Zoll  hoch  ist,  während  die 


Seitenfenster  nur  10  Fuss  4  Zoll  erreichen.  Diese  drei 
Fenster  sind  von  einem  flachen  Rundbogen  eingescblosseo 
und  über  demselben  durch  einen  auf  den  Diensten  der 
westlichsten  Ringsäule  ruhenden  spitzbogigen  Ringwulst« 
ganz  der  Anlage  der  Ostseite  entsprechend,  ebenfalls  eine 
Nische  bildend. 

Vor  dem  mittleren  Fenster  erhebt  sich  der  3  Fuss 
Si  Zoll  hohe  Taufbrunnjsn  aus  schönem  grauem  Porphyr, 
in  der  Form  eines  achtseitigen  Kelches  auf  gleichseitigem 
Fusse,  mit  scharfem  ^Profile  über  der  Fussplinte,  am  un- 
teren und  oberen  Rande  des  Beckens.  Der  Sage  nach, 
wie  auch  Gelen  berichtet,  wurde  der  Stein  zu  diesem 
Taufbecken  in  der  Nähe  des  Dorfes  Kreil  bei  Köln  ge- 
brochen. Die  Unwahrheit  dieser  Angabe  ergibt  sich  ans 
der  Natur  des  Steines,  denn  in  den  Umgebungen  Kölns 
kann  kein  Porphyr  vorkommen. 

Ueberraschend  schön  ist  die  architektonische  Gesammt- 
Wirkung  des  inneren  Baues,  eine  Caprice  seines  Meisten 
Die  schlanken,  freistehenden,  schwarzen  Säulen  mit  ver- 
goldeten zierlichen  Gapitälen  im  Charakter  der  Bl'uthe  des 
romanischen  Styls,  mit  vergoldeten  Basen  und  Ringen,  die 
Belebung  der  Mauerflächen  durch  die  buntstaffirten  Wulst- 
bogen mit  ihren  vergoldeten  Ringen  geben  dem  an  und 
für  sich  unregelmässigen  Baue  einen  ganz  originellen  Cb* 
rakter,  der  sich  in  der  Anlage  und  den  Linien  so  harmo* 
nisch  auflöset,  dass  uns  die  Unregelmässigkeit  nicht  stört, 
da  derselbe  zudem  in  malerischer  Beziehung  durch  die 
polychromischeStaffirungdes  gesammten  architektonischen 
Niederwerks  und  durch  reiche  Malereien  auf  allen  Flächen 
der  Wände  noch  besonders  gehoben  und  belebt  wird. 

Was  seine  Anlage  angeht,  die  in  demselben  verwirk- 
lichte architektonische  Idee,  so  steht  dieses  Baptisterium  ak 
einzig  in  seiner  Art  da,  dem  ähnlich  Deutschland  kein 
zweites  aufzuweisen  hat,  eines  der  merkwürdigsten  und 
zugleich  zierlichsten,  mit  genialer  Keckheit  geschafienen 
Bauwerke  der  Uebergangs-Periode,  ein  ebep  so  form- 
schönes Mittelglied  zwischen  dem  romanischen  und  dem 
rein  gothischen  Style,  wie  das  KuppelschilT  selbst,  welches 
ein  schlagender  Beleg  ist,  wie  fabelhaft  rasch  in  dieser  för 
Köln  religiös  so  bauthätigen  Periode  des  Mittelalters  die 
Entwicklung  der  einzelnen  Stylarten  der  Baukunst  sich 
gestaltete;  denn  nach  meiner  Meinung  gehört  der  Bau 
der  Taufcapelle  dem  Ende  des  12.  oder  dem  ersten  De- 
cennium  des  13.  Jahrhunderts  an. 


Digitized  by 


Google 


225 


Die  Wuihulereieia  der  Kirclie  dt»  k.  Ciewg 
in  Antnerpen. 

Vor  einem  Jahre  hatte  ich  Gelegenheit,  die  Cartons 
der  Hauptbilder,  welche  zur  monumentalen  Ausschmückung 
des  Chores  der  neuen  Kirche  des  h.  Georg  in  Antwerpen 
bestimmt,  bei.  den  dortigen  Blalcrn  Guffens  und  Swests 
zu  bewundern  und  über  dieselben  dem  Organ  zu  berich- 
ten, und  jetzt  konnte  ich  mich  schon  an  der  Vollendung 
des  liauptbildschrouekes  in  der  Kirche  selbst  erbauen; 
ich  sage:  erbauen,  denn  ohne  Scheu  zähle  ich  diese  Wand- 
malereien, was  die  fromme  Innigkeit,  die  religiöse  Em- 
pfindung der  Auflassung,  die  meisterhaft  strenge  Vollen- 
dung der  Zeichnung  und  die  ernste,  farbenprächtige  Aus- 
führung angeht,  mit  zu  dem  Schönsten,  was  die  christ- 
liche monumentale  Malerei  im  19.  Jahrhundert  geschaffen 
hat.  Die  Maler  Guffens  und  S  Werts,  aus  vollster  lieber- 
Zeugung  von  einer  höheren,  gelüuterterenKunstanschauung 
als  der  der  vlaemischen  Schule  gleichsam  angestammten, 
durchdrungen,  besassen  die  Kraft,  in  ihrem  zu  den  über- 
raschendsten und  seltensten  Erscheinungen  in  der  Künstler« 
Geschichte  gehörenden  gemeinsamen  Streben  —  Eine 
Seele  gleichsam  in  zwei  Körpern  —  den  durch  Anschauung 
Qfld  Lehre  so  tief  wurzelnden  Ansichten  ihrer  Schule  vöU 
lig  zu  entsagen,  sich  von  deren  kaltem,  starrem  Materialis- 
mus ganz  loszureissen,  und  dies  trotz  aller  Vorurtheile, 
die  zu  bekämpfen  waren,  trotz  aller,  oft  eben  nicht  edlen 
Anfeindungen  des  gewöhnlichsten  Künstler-Neides.  Das 
edle  Künstler-Paar  feierte,  nach  einer  mehrjährigen  Kunst- 
fahrt  durch  Italien  und  Deutschland,  als  Künstler  gleich- 
sam eine  neue  vergeistigende  Wiedergeburt,  deren  nächste 
Frucht  die  Fresken  der  antwerpener  Börse,  welche  leider, 
eben  vollendet,  ein  Opfer  des  Feuers  wurden,  dann  der 
frommselige  Bildschmuck  der  Hauptkirche  in  St.  Nicolas, 
die  sieben  Schmerzen  der  heiligen  Gottesmutter  und  die 
Wandmalereien  in  der  Kirche  des  h.  Georg  in  Antwerpen. 

Die  Künstler  sind  völlig  über  das,  was  sie  anstreben 
wollen  nnd  schon  mit  so  entschiedenem  Glück  angestrebt 
haben,  mit  sich  im  Klaren.  Sie  sind  weit  entfernt,  einem 
überspannten  Sptritualisnuis  die  Schönheit  der  Linien  und 
Formen  zu  opfern,  noch  dem  modernen  deutschen  Knnst- 
Ascetismus  die  Kraft  und  Wirkung  der  Farbengebung. 
Ihr  Streben  ist  ein  edel  vermittelndes  zwischen  den  beiden 
Extremen,  fuasend  auf  den  hohen  VorbiMem  der  italieni- 
schen Wandmalereien  des  Cinquecento  nnd  der  deutschen 
monumentalen  Malerei  der  Gegenwart,  ohne  jedoch  im 
Mindesten  geistlos  nachzuahmen,  ohne  ihrer  fest  ausge- 
prägten Künstler-Individualität/  ihrem  eigenen  Ich  untreu 
zu  werden.  In  ihren  religiösen  Bildern  ist  die  Ueberzeu- 
gung  des  kindlich  reinen  Glaubens  die  beilige  Quelle«  &us 


der  sie  schöpfen«  welche  ihren  Bildern  die  hohe  Weihe 
religiöser  Begeisterung  verleiht,  einen  so  beseligend  er- 
bauenden Eindruck  auf  den  Beschauer  übt.  Darf  ich  mir 
in  dieser  Beziehung  einen  Vergleich  erlauben,  so  sind 
Gulfens  und  Swerts  in  ihren  religiösen  Malereien  das  für 
Belgien,  was  Hippol}le  Flandrin  für  Frankreich  ist  Bei- 
der Ziel  ist  dasselbe.  Was  ihre  Seele  in  kindlicher  An- 
dacht empfangen,  lassen  sie  in  Formen  und  Farben  in  die 
Erscheinung  treten,  um  die  Frommgläubigen  zu  erbauen, 
die  Andacht  der  Andächtigen  zu  läutern  und  die  Menge 
zur  sühnend  trostspendenden  Andacht  zu  erheben,  um  als 
die  erwählten  Apostel  des  Frommschönen  allen  Menschen 
durch  ihre  Bilder  das  Wort  Gottes  zu  verkünden,  um  in 
der  Gnade,  die  ihnen  von  Gott  verliehen,  seligmachend  zu 
wirken. 

Unserem  Künstlerpaare  gebührt  neben  dem  verstorbenen 
Van  Eycken  das  Verdienst,  in  ihrem  Vaterlande  den  Sinn 
für  monumentale  Malerei  geweckt,  allen  kleinlichen  Rän- 
ken geistbefangener  Coterieen  sogenannter  Künstler  zum 
Trotz,  die  Regierung  für  dieselbe  gewonnen  zu  haben, 
wie  es  die  Aufträge  zu  grösseren  monumentalen  Malereien, 
mit  denen  verschiedene  Künstler  von  der  Regierung  schon 
jetzt  betraut  sind,  zur  Genüge  bekunden.  Einen  grossen, 
in  der  belgischen  Kunstgeschichte  wirklich  epochemachen- 
den Einfluss  übte  in  dieser  Beziehung  die  ebenfalls  auf 
Veranlassung  von  Guffens  und  Swerts  in  Brüssel  und  Ant- 
werpen veranstaltete  Ausstellung  der  Cartons  der  gefeier- 
testen deutschen  Meister  der  Gegenwart  Wurden  auch 
manche  belgische  Künstler,  die  sich  im  Besitze  ihrer  Lor> 
bern  durch  die  geistesgrossen  deutschen  Schöpfungen  ge- 
fährdet glaubten,  unangenehm  durch  diese  Ausstellung 
berührt,  eiferte  auch  das  an  den  belgischen  Kunstschulen 
noch  immer  überwuchernde  Kunsthandwerk  gegen  diese 
Eindringlinge,  weil  dasselbe  in  seinem  geistlosen  Schlen- 
drian, dem  jede  höhere  Idee,  jeder  geistige  Aufschwung 
in  seinen  Vorwürfen  durchaus  fremd  ist,  gestört  wurde, 
so  war  die  eigentliche  jüngere  Künstler-Generation,  welche 
den  höheren  Zweck  der  Kunst  in  diesen  Meisterwerken 
staunend  erkannte,  voll  hoher  Begeisterung  für  die  deut- 
schen Meisterwerke;  sie  wusste  nicht,  wie  sie  den  deut- 
schen Meistern,  die  mit  so  grosser  Willfährigkeit  diese  in 
ihrem  Charakter '  neue  Kunstausstellung  beschickt  hatten, 
die  Gefühle  ihres  Dankes  kundgeben  sollte.  Ihre  Dank- 
bezeigungen,  ihre  den  deutschen  Meistern  dargebrachten 
Huldigungen  kamen  wirklich  aus  dem  Herzen.  Der  Same, 
welcber  durch  diese  Ausstellung  in  den  Seelen  vieler 
Künstler  Belgiens  einen  fruchtbaren  Boden  fand,  fängt 
jetzt  bereits  an,  freudig  zu  treiben,  und  wird  zweifelsohne 
durch  reiche  Früchte  gesegnet  vv^rden.    Viele  der  wirk- 


lichen Künstler  haben  jetzt  e 


eigentlichen  heilig 


226 


hohea  Zweck  der  Kunst  erkaant  und  fangen  an,  in  ihren 
Werken  vor  Allem  der  Idee  und  dem  Idealen  Rechnung 
zu  tragen.  Würde  eine  gegenseitige  Vermittlung«  ein  ge- 
genseitiger Au^lausch  der  Vorzüge  beider  Schulen  durch 
diese  Ausstellung,  wie  ührigens  zu  erwarten  steht»  ange- 
bahnt, dann  dürften  Guffens  und  Swerts  freudig  stolz  dar- 
auf sein,  dass  sie  die  nächste  Veranlassung  zu  dieser  Aus- 
stellung waren,  und  müssten  sie  in  diesem  Bewusstsein  den 
höchsten  Lohn  für  ihre  grossen  Bemühungen  finden. 

In  den  Wandmalereien  der  Kirche  des  h;  Georg  hat 
das  KÜQStler-Paar,  in  so  weit  dieselhen  vollendet  sind, 
seiner  hohen,  seltenen  Kunstbefähigung,  wie  ich  bereits 
bemerkt,  das  rühmlichste  Zeugniss  ausgestellt.  Den  Grund 
der  eckigen  Absis  des  Chores  schmücken  die  Hauptbilder. 
Hoch  unter  der  Wölbung  thront,  auf  Wolken  sitzend, 
der  Heiland,  —  eine  kolossale,  majestätisch  ernste  Ge- 
stalt, doch  voller  Anmuth,  die  Arme  segnend  ausbreitaid, 
eingeschlossen  von  einem  einfachen  Fünfpass  und  umge- 
ben von  der  reichstrablenden  Mandorla,  auf  welcher  sich 
sinnig,  als  Hintergrund  der  Heilandsgestalt,  das  Kreuz  in 
gothischer  Form  abzeichnet  Milder  Ernst,  allsühnende 
Liebe  spricht  sich  in  dem  schönen  Antlitze  des  göttlichen 
Vermittlers  aus,  das  Vertrauen  der  Andacht  in  der  Seele 
des  Beschauers  erweckend.  Das  in  grossen,  schönen  Li- 
nien gezeichnete  Gewand  ist  in  gebrochener  braunrotber 
Farbe  gehalten,  nur  unterbrochen  durch  das  Weisse  des 
vom  Halse  des  Heilandes  in  schöner  Linie  in  den  Sehooss 
fallenden  Palliums.  Guffens  ist  der  Schöpfer  dieser 
erhabenen  Sahator-Gestalt,  eben  so  schön,  eben  so  gross 
in  der  bis  zu  den  kleinsten  Details  meisterballen  Zeich- 
nung, als  in  der  ernsten,  wirklich  monumentalen  Farben- 
gebung,  von  einer  unbeschreiblich  erbebenden  Wirkung. 
Unter  diesem  Bilde  bat  Swerts  den  Patron  der  Kirche, 
den  h.  Georg,  gemalt«  Eine  jugendlich  kräftige,  weit  über 
lebensgrosse  Heldengestalt  auf  einem  in  schöner  Bewe- 
gung über  dem  erlegten  Lindwurm  sich  bäumenden  weis- 
sen Schlachtrosse.  Der  heitere  Blick  des  edlen  Gesichtes 
nach  oben  gerichtet,  drückt  männliche  Ruhe  und  inniges 
Djankgefühl  aus;  die  Linke  hebt  das  weisse,  mit  dem 
rothen  Kreui^e  geschmückte  Banner  und  die  Rechte  das 
Schwert,  gleichsam  die  Trophäen  des  eben  errungenen 
Sieges  dem  Heilande  huldigend  darbringend.  Auf  die  sin* 
nigste  Weise  ist  der  geistige  Zusammenhang  zwischen 
beiden  Gestalten  ausgedrückt.  Ausserordentlich  glücklich 
und  schön,  voller  Leben .  und  Wahrheit  ist  die  Figur  in 
allen  Linien  mit  künstlerischer  Bestimmth^t  gezeicknet^ 
wahrhaft  monumental  in  ihrer  ganzen  Haltung,  ein  wah^ 
rer  Held  des  Glaubens.  Die  Ausf ühfung  ist  in  jeder  Be- 
ziehung, gelungen,  bis  zu  den  geringfügigsten  Einzelheiten 
gewissenhaft  durchgeführt,  jedoch'  ohne  alle  kleinliche 


AengsUichkeit,  ohne  der  grossartigen  malerischen  ToUl- 
wirkung  den  mindesten  Abbruch  zu  thun.  Mit  Einem 
Worte:  das  kunstschöne  Bild  ist  meisterhaft  gemalt.  Wie 
lebendig  setzt  die  ganze  Gruppe  von  dem  heiter  blauea 
Himmel  ab,  wie  leicht  ist  das  weisse  Banner,  der  vioiet- 
rothe  Mantel  behandelt,  wie  schön  das  rolle  Panzerkleid 
und  alle  Details  der  reichen  Pferderüstung,  von  welcher 
malerischen  Wirkung  ist  der  Gegensatz  der  dunklen  Masse 
des  unter  dem  Rosse  sich  krümmenden  phantastisch  ge- 
stalteten Ungethüms,  das  Feuer  und  Dampf  aus  Rachen 
und  Nüstern  haucht  über  dem  Abgrunde^  in  den  es  stürzt! 

Swerts  hat,  was  die  Farbengebung  angeht,  sich  treu 
,  der  alten  Tradition  der  vlaemischen  Schule  bewahrt;  ohne 
jedoch  im  Mindesten  nach  materiellen  Farben-Eflecten  za 
baschen,  ist  in  allen  Theilen  der  lebendig  schönen  Gruppe 
die  möglichst  durch  Farbe  zu  erzielende  plastische  Täu- 
schung erreicht.  Ich  hatte  es  nicht  für  möglich  gehalten, 
dass  mit  blosser  Wasserfarbe  diese  Tiefe  und  Kralt  ver- 
bunden mit  einer  solchen  Klarheit  der  Uebergänge  zu  er- 
zielen war,  wie  wir  sie  in  diesem  Bilde  bewundern.  Satnmt- 
liehe  Bilder  werden  in  Wasserfarben  a  tempera  gemalt 
und  dann  lut  dem  sogenannten  Wasserglase,  nach  der 
Erfindung  des  Malers  Fuchs  in  München,  fixirt,  —  eis 
Verfahren,  welchem  die  erfahrensten  Wandmaler  jetzt  den 
Vorzug  vor  .der  eigentlichen  Frescomalerei  geben,  da  i 
natürlich  die  Farbengebung  mehr  in  ihrer  Gewalt  hab 
und  das  Verfahren  sich  auch  bezüglich  der  Dauerhadigköt 
bewährt  hat. 

Auf  der  Höhe  des  Fusses  des  Mittelbildes  sind  die 
Seiten  der  Abside  in  zwei  Spitznischen  getheilt,  und  unter 
denselben  auf  Goldgrund,  über  lebensgross,  in  stehenden 
Figuren  die  vier  Evangelisten  gemalt.  Die  Gewänder  der 
stattlichen  heiligen  Gestalten  sind  durchaus  weissgrao  ge- 
halten und  haben  nur  einfache  rothe  Einfassungen  in  ver- 
schiedenen Dessins.  Von  einer  überraschenden  Wirkoog 
sind  diese  Figuren  mit  ihren  ausdrucksvoll  erhaben  schö- 
nen Köpfen,  in  vierscbiedenen  Stellungen  das  Evaogelieo- 
buch  auf  der  Brust  haltend,  mit  dem  Anlange  der  ihneo 
ZjiigeschriebeAen  Evangelien  in  lateinischer  Sprache.  Die 
malerische  Verscbiedenbeit  der  grossartigen  Faltenmotive 
der  Gewänder,  die  einen  wahrhaft  monumentalen  Charak- 
ter haben,  bannt  jedes  Gefühl  der  Monotonie.  In  der 
Gesammtwirkung  lassen  diese  ernsteren  Gestalten  voller 
Majestät  die  Hauptbilder  des  Hintergrundes  bot  noch  mehr 
hervortreteii.  In  den  Spaodrillen  der  Bogen  sind  die  Sym- 
bole der  Evangelisten  in  Gold  angebracht,  in  der  Hitte 
der  Bogenscheidß  das  Kreuz,  die  Bogenwandongen  siod 
durch  einfache  Pflanzenmntive  belebt  und  unter  dem  Fus^ 
einer  jeden  Gestalt  lesen  wir  ihren  Namen.  Man  kann  sick 
niqht' leicht  eine  ertastere,  vi^ürdevoUere  Wirkung  denkes» 


227 


ab  diejenige,  welche  diese  Gestalten  mit  den  Ilauptbildern 
auf  den  Beschauer  hervorbringen. 

Ueber  der  Seitenthür  der  Evangelienseite  des  Chores 
hat  GuTfens  in  einem  Medaillon  die  Mutter  des  Erlösers 
im  Brustbilde  gemalt  in  einfach  blauem  Mantelkieide,  um* 
geben  von  einem  Lilienkranze,  wie  auch  ein  reich  blü* 
hender  Liiienstengel,  von  einer  Bandrolle  umschlungen, 
auf  welche  die  Epitheta  der  heiligen  Jungfrau  geschrieben 
werden  sollen,  jeden  der  Thürpfeiler  schmückt.  Vergebens 
würde  ich  versuchen,  den  hoben,  milden,  jungfräulich 
mütterlichen  Liebreiz  mit  Worten  zu  schildern,  welcher 
uns  aus  diesem  Köpfchen  fromm-sühnend  entgegenstrahlt. 
Ein  solches  Bild  rouss  gesehen,  empfunden  werden,  um 
ia  seiner  reinen,  andachtsvollen  Anmuth  verstanden  tu 
werden.  Hätte  Guffens  nur  dieses  Bild  gemalt  —  Keiner 
würde  ihm  den  Kijnstlernamen  versagen,  so  innig  fromm-^ 
schön  ist  dasselbe. 

Ueber  der  Seitenthür  der  Epistelseite  wird  als  Gegen- 
stück der  heiligen  Jungfrau  der  h.  Joseph  gemalt.  Die 
Sargseiten  des  Chores  sind  in  gleicher  Höbe  der  Seiten 
der  Abside  in  sechs  Nischen  getheitt,  unter  denen  die  Bil- 
der der  Apostel  ausgeführt  werden.  Auf  der  Epistelseite 
sind  schon  vier  derselben  untermalt,  der  b.  Petrus,  der  h. 
Johannes,  der  h.  Paulus,  der  h.  Jacobvs,  in  farbenwech- 
seloden  Gewändern,  eben  so  erhaben  schön  in  den  Linien, 
wie  im  Ausdruck  der  Köpfe,  in  denen,  wenn  auch  mit 
künstlerischer  Freiheit,  fern  aller  Nachahmung,  der  Typua 
der  raffaelischen  Zeit  beibehalten  ist.  Ueber  den  Apostel- 
bildern  sollen  Engeißguren  gemalt  werden. 

Wenn  die  Sockel  sämmtlicher  Bilder  durch  Tafel* 
werk  in  Eichenholz  und  die  Chorstühle  nach  unten  Scbluss 
erbalten,  niuss  die  Totalwirkung  des  Chores  in  seinen 
Wandmalereien  eine  so  feierlich  schöne  werden,  wie  man 
sie  sich  nur  wünschen  mag,  Jeden  zur  Erbauung  und  An- 
dacht stimmend. 

Zu  wünschen  wäre  nur,  dass  die  Capitäle  der  Säulen 
und  das  Laubwerk  des  Gurtgesimses  entweder  ganz  vergol- 
det oder  einfach  bronzirt  gehalten  würden,  da  der  jetzige 
grüne  Anstrich  des  Laubes  mit  vergoldeten  Rippen  und 
Stengeln  uarubig  vrirkt,  uns  dabei  stets  an  den  Anstrich 
mahnt.  Auch  sind  die  unter  den  Capitälen  angebrachten 
Ornanieiitei  wahrscheinlich  um  die  etwas  kuraen  Capitäle 
höher  erscheinen  zu  lassen,  stylwidrig,  würden  eher  zu 
romanischen  oder  byzantinischen  Formen  passen,  aber 
nicht  zu  gathiscben. 

Die  Langaeiten  des  Schiffes  der  Kirche  sollen  eben- 
falls durch  Wandmalereien,  Scenen  aus  dem  Leben  des 
Heilandes  und  seiner  heiligen  Mutter,  geschmückt  werden. 
Und  dieser  Bildschmtt(;k  könnte,  sind  die  Künstler  mit  dem 
Chore  fertig,  nach  Vollendung  der  Cartons,  in  Jahresfrist 


gemalt  sein;  denn  was  wir  jetzt  im  Chore  bewundern,  ist 
das  Werk  von  vier  Monaten. 

Dass  ein  christliches  Kunstwerk,  wie  es  die  Maler 
Guffens  und  Swerts  hier  wieder  geschaffen,  trotz  der 
mehr  materiellen  Anschauungsweise  der  Viamingen,  all- 
gemein anspricht,  wundert  mich  keineswegs;  denn  es  ist 
empfangen  in  rein  christlichem  Geiste  und  die  Ausführung 
gibt  Zeugniss  Von  der  lebendigen  Andacht  der  Künstler, 
die  es  schufen.  Der  Weg  zum  Bessern  der  christlichen 
monumentalen  Halerkunst  ist  durch  die  beiden  Künstler 
in  rühmlichster  Weise  in  Belgien  angebahnt  und  wird  in 
dem  reichen,  fromm  werkthätigen  Lande  immer  weiter 
fähren,  da  die  Geistlichkeit  sich  lebhaft  dafür  interessirt 
und  die  geistig  veredelnde  Wahrheit  der  neuen,  wahrhaft 
christlichen  Kunstrichtung  erkannt  hat  Nicht  manch  Lu» 
strum  wird  es  währen,  und  die  Hanptkirchen  des  Landes 
haben  alle  ihren  monumentalen  Bildselimuck;  wolle  nur 
Gott,  dass  derselbe  im  Geiste  der  Malereien  von  Guffens 
und  Swerts  ausfalle,  denen  ich  hiermit  öffentlich  mei- 
nen Dank  ausspreche  für  den  reinen,  höhen  Kunstgenuss» 
den  mir  ihr  letztes  Werk  verschafite. 


Ernst  Weyden. 


»>»>>'S»34<'<<< 


4itfpuii^mi^tn^  MU^eilttttge»  tic. 


In  Bllk  bei  BAsseMerf  wird  gegenw&rtig  die  älteste 
Kirche  unserer  n&chsten  Umgebung,  die  alte  St-Martins- 
Pfarrkirche,  im  rein  romanischen  Style  des  12.  Jahrhunderts 
erbaut,  nachdem  sie  wegen  zunehmenden  Ver&lls  längere  Zeit 
geschlossen  gewesen,  einer  grttndlidien  Restauration  unteiv 
werfen.  Die  Sage  ftKhrt  den  Ursprung  der  Kirche  auf  den 
h.  Saitbert,  den  Apostel  des  bergischen  Lindes,  zurück  und 
weiss  auch  von  einem  Besuche  Kaiser  Karins  des  Grosaen  in 
der  Kirche  zu  erzählen.  Das  Patronat  der  Kirche  besasa  in 
ähester  Zeit  die  Abtei  Brauweiler  als  Appertmenz  ihres  der* 
tigen  Hofes,  abwechsehid  mit  der  Abtei  Sebwarzrheindorf» 
bis  die  Abtei  Deuz  nach  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts 
Hof-  und  Patronatsrecht  gegen  eine  andere  Besitzung  Ton 
jener  eintauschte  und  dann  späterhin  das  Patronat  der  Abtei 
Schwarzrheindorf  überlassen  wurde,  die  sich  im  17.  Jahrhun- 
dert mit  dem  Landesberm  in  dasselbe  zu  theilen  hatte. 

Bei  den  in  ToUem  Gange  begriffenen  Bestaurations- Arbei- 
ten hat  man  beun  Abkratzen  der  Wände  eine  grosse  Anzahl 
sehr  alter  und  werthToUer  Fresoogenälde  entdeckt,  welche 
dem  Kunststjrle  nach  dem  13.  und  18.  Jahrhundert  angekörenu 


uigiüzed  by  VjOUV  IC 


228 


Trier.  Am  23.  Augast  fand  bierselbst  die  Grundstein- 
legang  der  Mariensäule  Statt  Von  der  Pfarrkirche  St 
Antonius  ans  bewegte  eich  nach  2  Uhr  ein  langer  Zug,  be- 
stehend aus  den  P^arrschulen»  einem  Sängerchor,  den  Innun* 
gen,  vielen  Honoratioren  der  Stadt,  nach  dem  Marcusberge, 
auf  dessen  H5he  die  S&ule  errichtet  werden  soll  und  wo  sich 
zudem  eine  unzählige  Menschenmenge  eingefunden  hatte.  Etwa 
um  4V2  Vhr  kam  der  hochwürdigste  Herr  Bischof  an  und 
wnrde  von  dem  Gomite  etc»  unter  einem  die. Spitze  des  Bec- 
ges  beherrschenden  Zelte  empfangen.  Ein  Mitglied  des  Co-* 
mite's,  Herr  Dillos,  hielt  eine  kurze  Anrede  an  den  hoch- 
würdigsten  Herrn,  in  welcher  er  vorzüglich  die  Idee  aus- 
sprach, welche  die  Theilnehmer  an  dem  in  Rede  stehenden 
Werke  geleitet,  wie  sie  durch  die  EMchtung  der  Mariensäule 
in  ihrem  und  ihrer  Mitbürger  Namen  ein  offenes  und  freudi- 
ges Bekenntniss  ihres  Glaubens  und  ihrer  Anhänglichkeit  an 
die  Kirche  ablegen  wollten.  Alsdann  trat  der  Herr  Bischof, 
begleitet  von  einem  Theile  des  Clerns  und  dem  Gomite,  die 
zu  dem  Fundamente  führenden  Stufen  herab.  In  einer  ziem- 
lich langen  und  kräftig  vorgetragenen  Rede  sprach  sich  der 
geliebte  Oberhirt  über  die  Bedeutung  des  heutigen  Festes 
aus;  er  erinnerte  daran,  wie  die  ganze  katholische  Welt  vor 
wenigen  Jahren  mit  Freude  und  Begeisterung  die  Verkündi- 
gung des  Dogma's  von  der  unbefleckten  Empf^gniss  ver- 
nommen, wie  in  den  katholischen  Städten  allerorts  die  Be- 
wohner das  (redächtniss  des  schönen  TagQS  durch  Denkmale 
zu  erhalten  bestrebt  gewesen;  wie  es  ihn  freue,  dass  auch 
in  dem  alten  h.  Trier  ein  Aionument  an  dieser  Stelle  errich- 
tet werde;  dieses  Denkmal  sei  um  so  passender,  als  es  ge. 
rade  an  der  Stelle  aufgerichtet  werden  solle,  welche  in  der 
irier'schen  Geschichte  stets  eine  Erinnerung  an  den  Sieg  des 
Ghtistenthums  über  das  Heidenthum  bezeichne;  sei  doch  an 
diesem  Orte,  auf  der  H^he  dieses  Berges,  einst  das  Symbol 
des  Heidenthums  in  der  Statue  des  Apollo'  herabgestürzt  und 
das  Kreuz  aufgepflanzt  worden.  Die  Aufrichtung  der  Säul6 
Auf  diesem  Platze,  auf  diesem  das  ganze  trier'sche  Thal  be- 
herrschenden Gipfel  sinnbilde  aber  auch  die  Herrschaft,  welche 
der  Patronin  des  Bisthums  gebühre,  und  den  Schutz,  den  sie 
den  Gläubigen  der  Stadt  und  der  Diözese  angedeihen  lasse. 

Schliesslich  ermahnte  der  Herr  Bischof  die  Bürger^  mit 
demselben  Eifer,  womit  ihre  Vorfahren  an  dem  schönsten 
Denkmal  ihrer  Liebe  zur  Gottesmutter,  an  der  herrlichen  Lieb- 
frauenkirche gearbeitet  hätten,  auch  zur  Vollendung  dieser 
Säule  zu  wirken. 

Die  Grundsteinlegung  ging  dann  unter  ien  Üblichen  Co- 
remonien  und  unter  dem  Gesänge  der  Chöre  von  Statten« 
Als  Grundstein   senkte   der  hochwürdige  Herr  Bischof  einen 


Stein  ein,  den  der  Religionslehrer  Herr  Fisch  von  Bethlebem 
mitgebracht  hatte ;  dazu  wurde  eine  bleierne  Tafel  eingesenkt, 
auf  welcher  das  Datum  und  die  näheren  Umstände  der  Grund- 
steinlegung eingegraben  sind.  Man  hoffliy  dass  der  Baa  der 
Säule  in  zwei  bis  drei  Jahren  vollendet  sein  wird;  dicKosta 
sind  auf  6-  bis  7000  Thlr.  veransohlagt  Der  Plan  derselben 
ist  endlich  nach  vielen  Debatten  festgestellt;  eine  Art  Yen* 
d6me-Säule  trägt  das  Standbild.  Das  Ganze  wird  circa  120 
Fuss  hoch  und  die  Säule  im  Innern  hohl  werden,  so  dass 
man  zum  Giebel  hinaufsteigen  kann.  (K.BI.) 


•ediMiler  der  Kamt  des  littelalteis  in  latw-Ualkn 

ist  der  Titel  eines  grossartigen  Werkes  aus  der  Hinterlassen- 
schaft des  Directors  Heinrich  Wilhelm  Schulz  zuDres- 
den, das  gegenwärtig  Ferd.  v.  Quast  herausgegeben.  In 
Dresden  geboren  (1808),  war  Schulz  frühzeitig  nach  Italien 
gekommen  (1831),  wo  er  zwölf  Jahre  unausgesetzten  Knnst- 
forsöhungen  widmete.  Nach  Dresden  (1842)  zurückgekehrt, 
ward  er  bald  Vorsteher  der  königlichen  Museen  und  der 
Akademie  der  bildenden  Künste.  Der  Tod  unterbrach  ihn  in 
der  Vollendung  seines  Werkes,  dessen  Herausgabe  ein  jün- 
gerer Bruder,  Dr.  Wilhelm  Schulz,  übernahm,  während  Dr. 
Strehlke  die  hinterlassenen  Studien  und  Materialien  verarbd- 
tete  und  Ferd.  v.  Quast  die  Revision  des  Textes  besorgte 
Der  erste  Band  des  mit  100  Kupfertafeln  und  zahlreicb 
Holzschnitten  gezierten  Werkes  behandelt  die  Monumente  vsa 
Bari  und  Oanosa,  dann  jene  von  Apulien.  Der  zweite  Bisi 
enthält  die  Abruzzen,  die  Denkmale  der  Terra  di  Lavoro, 
des  Principato  und  Calabriens.  Der  dritte  Band  ist  der  Stad: 
Neapel  gewidmet,  während  der  mit  diesem  vereinigte  vierte 
eine  Zusammenstellung  der  vom  Verfasser  gesammelten  Tr- 
künden  und  Urkunden-Auszüge  enthält.  Das  Werk,  welches 
fÖr  öffentliche  Bibliotheken  und  Kunstanstalten  unentbehrlich 
ist,  dürfte  auf  120  Thaler  zu  stehen  kommen. 


£\Uxanfd)t  l^nnbf^au. 


In    der  literarisoh-artistischen  Abtheilang    des    österreicbiscbea 
Lloyd  in  Trieet  erscheint: 

•le  hmstwerke  tmb  Alterftm  bb  ut  die  «egenwart.  Ein 
Wegweiser  durch  das  ganze  Gebiet  der  bildendes 
Kunst  mit  120.  Stahlstichen,  enthaltend  diejenigen 
Werke  der  Baukunst,  Malerei  und  Bildhauerei,  welche 
die  verschiedenen  Perioden,  Style  und  Schulen  ä^ 
Kunst  am  bestimmtesten  charakterisiren.  Von  Dr.  C 
A.  Menzel.  4.  2' Bände  8  Thlr.  Die  Lieferung  8  Ngr. 
Das  Werk  entspricht  semen  praktischen  Zwecken  in  Text  nci 
Büd,  dies  beweist  die  dritte  Ausgabe,  die  jetit  veranstaltet  wird. 


Verantwortlicher Redacteur :  Fr.  Baadri.  —  Verleger 

Drucker:  M.  DuMon 


:  M.  p uM ont-Scbauber g^sche  Bachhandlung  ^^JÜ^f^ 
t-Sehauberg  in  K5hi«  O 


Das  Or^an  eraebeint    alle 
Tage  iV,  Bogen  atark 
mit  «rtiatiachen  Beilageu. 


nr,  20.  -   Mtt,  15.  (Ddober  1860.   -  X.3cl)r0. 


Abonnementaproia  halbJAhrllch 

d.  d.  Buchhandel  iV,Thlr. 

d.d.  k  Preaaa.Poat-Anatali 

1  Thir.  17V,  HgT. 


Inlialt«  Die  ehemab'ge  Cistercienser-Abteikirobe  MarieDStadt  [Nassau].  (Schlass.)  —  Zar  Gescbicbte  der  illaminirten  Handscbrif- 
ten.  —  Die  Kirobe  St.  Gereon  in  Köln.  (Fortsetzung.)  —  Aus  Hamburg.  —  Mosaikmalerei.  (Schluss.)  —  Besprechungen  etc.:  Köln: 
Bleibedeckung  des  Domes.     Wien.  Hannoyer. 


Die  ehemalige  Cistercienser-Abteikirche  Mwienstadt 

[Nassau]. 

(Scbluss.) 

Wenn  auch  in  den  Widerlagen,  den  Strebebogen 
und  dem  Gewölbesystem  der  Chorrundung  zu  Marienstadt 
die  Grundgesetze  des  eben  am  Rheine  zur  Entraltung 
gelangten  '  Spitzbogenstyls  einen  klaren  Ausdruck  ge- 
funden haben,  so  verrathen  die  gekuppelten  Pfeilerbündel, 
die  romanisirenden  Knäufe  der  Säulen,  so  wie  die  Klee- 
blattfonn  des  Triforiuros  eine  aurfallende  Reminiscenz  an 
die  älteren  romanischen  Vorbilder,  welche  die  Cistercien- 
ser  ihren  ersten  Kirchenanlagen  consequent  beibehalten 
hatten.  Diese  Reminiscenzen  an  die  kaum  überwundenen 
Formen  des  Rundbogenstyls  verschwinden  indessen  vollends 
in  der  um  einige  Jahrzehende  jüngeren  Anlage  der  beiden 
Querschiffe;  nur  jener  Theil  der  Abschlussmauern  der 
Kreuzung,  die  mit  dem  Chore  parallel  nach  Osten  liegen, 
lässt  über  der  unteren  Arcadenstellung  noch  die  heute 
leider  vermauerte  Fortsetzung  des  Triforiums  in  Kleeblatt- 
form erkennen.  Auch  die  darunter  beGndliche  Säulenstel- 
lung, die  in  eigenthümlicher  Anlage  einestheils  den  Ein- 
gang in  das  Ambulatorium  der  Chorrundung  eröffnet, 
anderentheils  auf  beiden  Seiten  die  Einsicht  von  den  Ne- 
benschiffen aus  in  eine  capellenförmige  Anlage  vermittelt, 
zeigt  in  den  lanzettförmig  gebildeten  Spitzbogen,  die  von 
einer  Rundsäüle  mit  Knospencapitäl  getragen  werden,  den 
Trennungskampf  des  in  der  Durchbildung  begriffenen  Spitz- 
bogens mit  den  Traditionen  des  romanischen  Styls.  Dieses 
Ringen  nach  einheitlichen,  den  strengeren  Regeln  des 
Spitzbogens  sich  unterordnenden  Grundformen  tritt  nicht 
nur  in  den  Detailbildungen  der  Querschiffe,  sondern  vor- 


nehmlich in  den  Gewölben  mit  ihren  charakteristisch  pro- 
filirten  Gurtungen  und  den  ornamentalen  Schlusssteinen 
klar  zu  Tage,  welche  die  Gothik  aus  der  letzten  Hälfte 
des  13.  Jahrhunderts  hinlänglich  kennzeichnen.  Zur  leich- 
teren Veranschaulichung  des  eben  Gesagten  haben  wir 
in  der  Beilage  die  Durcbschnittszeichnung  des  inneren 
Chores  und  der  Vierung  beigefügt  *). 

Veranschaulicht  die  innere  Chor-  und  Kreuzanlage 
der  Abteikirche  zu  Marienstadt  die  Formengebilde  des 
romanischen  Styles  in  ihren  letzten  Ausläufern  und  die 
allmähliche  Entwicklung  und  Erstarkung  der  germani- 
schen Kunstweise,  so  tritt  uns  dagegen  im  Mittelschiff  und 
seinen  niedrigen  Seitenhallen  die  Gothik  in  jenen  Formen 
entgegen,  wie  wir  sie  in  fast  stereotyper  Monotonie  in  dem 
weiteren  Verlaufe  des  14.  Jahrhunderts  vielfach  antreffen. 
Die  grosse  Nüchternheit  der  architektonischen  Einzelheiten 
im  Langschiffe  und  in  den  Nebenschiffen  steht  in  auffallen- 
dem Contraste  mit  den  poesievolleren,  noch  in  fortschrei- 
tender Entwicklung  befindlichen  Bildungen  im  Chore  und 
Kreuzschiff,  und  dürfte  es  auch  einem  nur  wenig  geübten 
Auge  klar  und  anschaulich  werden,  dass  die  Formationen 
im  Langschiffe  und  in  seinen  Seitentheilen  als  trockene  Re- 
sultate des  Cirkels  aus  dem  bereits  vorgerückten  Mannes- 
alter des  „ogive  g^oroötrale**  zu  betrachten  seien. 

Das  Langschiff  construirt  sich  aus  einer  siebenfachen 
Bogenstellung,  die  ohne  Profilirungen  der  Bogenspannun- 
gen  von  schwerfälligen  Rundsäulen  ohne  Gliederungen 
getragen  werden.  Die  Capitäle,  die  diese  Rundsäulen  oben 
zum  Abschluss  bringen,  zeigen  in  ihrer  Kehlung  keine 
Anwendung  von  Sculpturen,  und  hat  es  den  Anschein, 
als  ob  der  Maler  durch  einfache  Laubomamente  in  diesen 


*)  Die  art.  Beilage  hierzu  folgt  mit  der  nttchsten  Nummer.  D. 

20 


Bed. 


230 


leeren  Hohlkehlen  das  später  ergänzen  sollte,  was  die 
strenge  Klosterregel  dem  Bildhauer  auszuführen  untersagt 
hatte.  An  den  Rundsäulen  des  Mittelschiffes  erheben  sich 
ohne  weiteren  Abschluss-Sockel  jene  Halbsäulen,  die  in 
der  Mitte  der  Fensterhöhe  die  Bestimmung  haben,  das 
Rippenwerk  aufzunehmen,  welches  die  Kappen  der  regel- 
mässigen Kreuzgewölbe  zu  tragen  berufen  ist.  Trügen 
uns  nicht  einzelne  architektonische  Vorkommnisse,  so  möch- 
ten wir  zu  der  Annahme  uns  gedrängt  Tühlen,  dass  das 
Langschiff  und  seine  Gewölbe,  dessgleichen  auch  das 
grosse  Abschlussfenster  an  der  Weslfacade  erst  gegen 
Mitte  des  1 4.  Jahrhunderts  vollendet  wurden,  —  eine  Zeit, 
wo  die  Gothik  am  Rheine  die  Phasen  ihrer  Entwicklung 
durchgemacht  und  in  ihren  Formbildungen  fast  stationär 
geworden  war.  Diese  Erstarrung  des  Styles  tritt  noch 
auffallender  in  den  unteren  Ansätzen  im  Westen  des  nörd- 
lichen Nebenschiffes  hervor,  das  jene  Formen  zur  Schau 
trägt,  wie  sie  bereits  dem  15.  Jahrhundert  angehören. 
Noch  einige  Decennien  jünger  ist  das  südliche  Nebenschiff 
anzusetzen,  indem  hier  bereits  in  ^den  Wandflächen  sich 
Pilaster  zeigen,  mit  welchen  sowohl  die  Stimbogen,  als 
auch  die  Quergurten  kaum  mehr  in  organischer  Verbin- 
dung stehen. 

Hinsichtlich  des  Aussenbaues  am  Langschiffe  und  an 
seinen  Nebenscbiffen  ist  hier  nur  noch  hinzuzufügen,  dass 
mit  der  architektonischen  Einfachheit  des  Innern  auch  der 
äussere  Bau  vollständig  harmonirt.  Desswegen  zeigen  auch 
die  schmalen  Spitzbogen-Fenster  am  Mittelschiffe  und  den 
niedrigen  Nebenschiffen  keinerlei  Anwendung  von  Stab- 
und  Maasswerk;  nur  das  grosse  mittlere  Fenster  .an  der 
westlichen  Abschlusswand  und  die  zwei  Fenster  der  bei- 
den Nebenschiffe  an  der  Westfagade  sind  mit  Maasswerk 
bekrönt,  dessen  Formen  und  Profile  den  vollen  Eintritt 
des  15.  Jahrhunderts  erkennen  lassen.  Die  Strebebogen, 
welche  die  Chorrundung  umstehen,  setzen  sich  in  ver- 
wandten Formen  auch  zu  beiden  Seiten  des  Langschiffes 
gleichmässig  fort,  und  scheinen  dieselben,  um  dem  Seiten- 
scbüb  der  Wölbung  des  Mittelschiffes  nachhaltigen  Wi- 


verschiedenen  Bautheilen  vom  Chore  bis  zur  Abschluss- 
und  Giebelwand  am  westlichen  Eingange  die  verschiede- 
nen Entwicklungs-Momente  der  germanischen  Bauweise 
von  ihren  ersten  Anfängen  fast  bis  zur  Ausartung  repra- 
sentirt,  so  veranschaulicht  das  heutige  Mobiliar  der  Kirche 
die  einzelnen  Schattirungen  jener  modernen  und  unkirch- 
liehen  Stylweisen,  die  der  abgelebten  Gothik  von  der  Mitte 
des  16.  Jahrhunderts  bis  zum  Schlüsse  des  18.  Jahrhun- 
derts ^^fOlgt  sind. 

Die  Utensilien  der  marienstadter  Kirche,  von  den  vie- 
len Nebenaltären,  Beichtstühlen  bis  zur  Kanzel,  können  als 
bunte  Musterkarte  auch  heute  noch  Vielen  zur  lehrreichen 
Warnung  dienen,  bis  zu  welchen  Ungebührlichkeiten, 
Ueberladenheiten  und  stellenweise  Geschmacklosigkeiten 
die  Kunst  selbst  im  Dienste  der  Kirche  sich  verirrt  hatte, 
nachdem  sie  seit  der  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  angefan- 
gen hatte,  jene  heimatlichen  Ueberlieferungen  und  Prin- 
cipicn  bei  Seite  zu  schieben,  nach  welchen  die  früheren 
christlichen  Jahrhunderte  gleichwie  aus  einem  frisches, 
nie  versiegenden  Quell  die  vielgestaltigsten  Formengebilde 
einheitlich  in  reicher  Abwechselung  erstehen  Hessen.  Nach- 
dem man  um  die  angegebene  Zeit  die  heimatlichen  ger- 
manisch christlichen  Formen  über  Bord  geworfen  hatte, 
um  den  fernliegenden  classisch  heidnischen  Kunstgebiidai 
Weihrauch  zu  streuen,  waren  seit  den  Tagen  der  HuaM- 
nisten  namentlich  die  Kirchen  reicherer  Abteien  dem  trau- 
rigen Loose  verfallen,  das  ältere  Mobiliar  in  gcdiegeneo 
ernsten  Kunst  formen  gegen  neue  Utensilien  vertauscbea 
zu  müssen,  die  den  profanen  Alltagsgeschmack  in  seinen 
stets  wechselnden  unkirchlichen  und  überladenen  Formen 
zur  Schau  trugen. 

O bschon  die  Sucht  nach  den  gefälligen  Tagesformen, 
wie  sie  die  Renaissance,  der  Rococco  und  der  Zopfstyl  in 
den  drei  letzten  Jahrhunderten  in  Schwung  brachten,  nicht 
das  Mindeste  versäumt  hat,  um  allerorts  in  unserer  Kirche 
ein  Mobiliar  auneustellen,  das  durchaus  mit  den  einfachen 
und  schönen  Formen  der  Architektur  in  grellem  Contraste 
steht,  so  haben  sich  bis  zur  Stunde  doch  noch  einzelne  her- 


derstand leisten  zu  können,  in  späteren  Zeiten  bedeutend      vorragende  kirchliche  Gebrauchsgegenstände  in  der  Abtei- 


verstärkt worden  zu  sein. 

Wie  an  allen  Cistercienser-Bauten  älteren  Styles  fehlt 
an  der  westlichen  Fagade  eine  selbstständige  Tburmanlage, 
und  ist  desswegen  zur  Anbringung  einer  Glocke  auf  der 
Bedachung  unmittelbar  über  der  Vierung  ein  sogenannter 
Dachreiter  errichtet  worden.  Derselbe  ist  in  Holz  con- 
struirt,  mit  Blei  überzogen,  und  deuten  die  Wasserspeier 
und  andere  Einzelheiten  darauf  hin,  dass  derselbe  im  14. 
Jahrhundert  errichtet  worden  ist. 

Gleichwie  den  vorhergegangenen  kurzen  Andeutungen 
zufolge  die  ehemalige  Abteikirche  Marienstadt  in  ihren 


kircfae  von  Marienstadt  erhalten,  die  aus  der  Blüthezeit  mit- 
telalterlicher Kunst  herrühren.  Wir  nennen  hier  zuerst  die 
Mensa  des  Hauptaltares,  der,  in  Haustein  ausgeführt,  mit 
jener  Altarmensa  vollständig  übereinstimmt,  wie  sie,  aus  der 
spätromanischen  Kunstepoche  herrührend,  die  Benedicti- 
ner-Abtei-Kirche  zu  Brauweiler  heute  noch  aufzuweisen 
hat  Dieser  Altartiscb,  der  spätestens  gegen  Mitte  des 
13.  Jahrhunderts  Entstehung  gefunden  hat,  zeigt  auf 
der  vorderen  Hauptseite  zwei  halbvorspringende  Säulches 
und  auf  der  mittleren  Fläche  drei  quadratische  Vertiefun* 
gen,  die  ehemals,  wie  auch  die  ähnlichen  Cassettiningeo 


231 


am  Altare  zu  Brauweiler,  vielleicht  die  Bestimmung  hatten» 
Temperamalereien  aufzunehmen.  Aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  ist  unter  dem  verdeckenden  Bretterv\^erk  des  heutigen 
Altar kolosses  in  den  Formen  des  überladensten  Zopfes  die 
Prädelle  hefindlich,  die  ursprünglich  zu  dem  ebengedacbten 
Altartische  hergerichtet  worden  ist.  Leider  ist,  wie  uns 
mitgetheilt  wurde,  in  den  dreissiger  Jahren  in  das  Museum 
nach  Wiesbaden  ein  Fiügelaltar  mit  reichen  bemalten 
Sculpturen,  ein  Meisterwerk  der  Bildhauerkunst  des  15. 
Jahrhunderts«  abgegeben  worden,  der  wahrscheinlich  ehe- 
mals als  Aufsatz  die  Stelle  des  heutigen  unschönen  Altares 
eingenommen  hat. 

Ferner  befindet  sich  in  dem  nördlichen  Nebenschiffe 
der  Kirche  das  in  Stein  ausgeführte  Mausoleum  der  Stif- 
ter von  Marienstadt,  die  in  dem  fürstlichen  Costüm  aus 
dem  Beginne  des  15.  Jahrhunderts  ruhend  dargestellt 
sind;  die  Seitentheile  dieses  Epitaphs  zeigen  heute  noch 
Spuren  von  interessanten  Temperamalereien,  die  der  Un- 
geschmack  vergangener  Zeit  mit  schwarzer  Deckfarbe 
überschmiert  hat. 

Unter  den  vielen  Holzsculpturen  verdienen  .  eine  he- 
uere Beachtung  von  Seiten  der  Kunst-  und  Alterthums- 
Torschung  die  Ghorstühle,  die  heute  noch  ohne  entstellende 
Oelscbminke  ihren  ttrsprüngiicben  Platz  im  Chore  behaup- 
ten. Nicht  nur  sind  die  Eingänge  zu  diesen  „Stalles''  mit 
reichsculptirten  Thier-  und  Pflanzenornamenten  versehen« 
sondern  auch  die  sogenannten  „misericordiae*'  zeigen  in- 
teressante Verzierungen,  die  für  die  Mitte  des  13.  Jahr- 
hunderts charakteristisch  sind.  Eine  reiche  Formentwick- 
long  hat  vornehmlich  die  «sedes  abatialis*'  erfahren,  die 
beim  Eintritte  in  den  Chor  gleich  rechts  angebracht  ist. 
Dieser  Abtsstuhl  ist  gleichsam  wie  von  einem  Baldachin 
überschattet,  der  auf  beiden  Seiten  von  reichsculptirten 
Seitenwänden  getragen  und  von  den  übrigen  Sitzen  ge- 
trennt ist.  Auch  findet  sich  in  einem  Fenster  des  nörd- 
lichen KreuzschiflTes  eine  interessante  Glaserarbeit  mit 
Verbleiungen  in  den  Formen  des  spätromanischen  Styles, 
die  heute  zum  Belege  dient,  wie  an  Cistercienser-Kirchen 
anstatt  des  reicheren  gemalten  Glases  die  Glasfenster  in 
zierlichen  Verbleiungen  künstlerisch  eingerichtet  wurden. 

Noch  auf  ein  Kirchen-Utensil  unterlassen  wir  hier 
nicht,  aufmerksam  zu  machen,  das  an  unbeachteter  Stelle 
im  südlichen  Nebenschiff  sich  heute  noch  vor6ndet.  Es 
ist  das  eine  interessante  «piscina,  aquamanus*'  gleichsam 
mit  drei  Becken,  die  nach  aussen  auf  kleinen  Consolen 
hervortreten.  Die  mittlere  Rundung  wird  getragen  von 
einer  Fratzenfigur,  die  heute  im  unteren  Theile  verstüm- 
melt ist.  Wir  lassen  es  dahingestellt  sein,  ob  dieses  «lava- 
torium''  ehemals  in  der  älteren  Sacristei  an  jener  Stelle 
zam  üblichen  Handwaschen  angebracht  war,  wo  in  dem 


heutigen  „armarium''  sich  eine  moderne  Piscin  aus  schwar- 
zem Marmor  ebenfalls  mit  drei  Becken  befindet,  oder  ob 
dieses  Waschbecken  in  dem  Quadrum  gegenüber  dem 
'  Eingange  in  das  Refectorium  aufgestellt  war.  AufTallender 
I  Weise  ist  diese  „piscina"*  aus  der  letzten  Hälfte  des  13. 
Jahrhunderts  nicht  aus  Stein  gehauen,  sondern  in  Eisen 
I  gegossen.    Schon  seit  den  Tagen  des  Mittelalters  scheint 
der  Eisenstein  in  den  gebirgigen  Gegenden  der  Sieg  ge- 
wonnen und  vielfache  Anwendung  gefunden  zu  haben, 
1  das  beweisen  auch  mehrere  grössere  Grabplatten,  vorfind- 
I  lieh  in  dem  nördlichen  Kreuzschiffe  der  Kirche  zu  Marien- 
I  Stadt,  die  sämmtlich  in  Eisen  gegossen  sind ;  unter  diesen 
I    „dalles  tmnulaires*'  erblickt  man  eine  aus  der  Mitte  des 
1 6.  Jahrhunderts,  die  den  Eisenguss  auf  einer  ziemlichen 
Höhe  der  technischen  Vollendung  erkennen  lässt. 

Bis  zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts  hatte  sich  die  Abtei 
Marienstadt  trotz  der  Stürme  und  kriegerischen  Drangsale 
früherer  Zeiten  lebensfrisch  erhalten.  Den  Armen  der 
Umgegend  und  auch  dem  fremden  Wanderer  bot  die 
Gastfreundschaft  der  dortigen  Capitularen  ein  erwünschtes 
Asyl;  auch  die  Wissenschaft  und  gelehrte  Forschung  fand 
bis  in  die  letzten  Zeiten  eine  sorgfältige  Pflege,  und  trotz 
des  Indifferentismus  und  der  Flachheit  der  Tage  der  En* 
cyklopädisten  hatten  sich  die  Bewohner  von  Marienstadt 
von  dem  Verderbniss  des  Jahrhunderts  durch  pünktliche 
Beobachtung  der  Ordensregeln  frei  zu  erhalten  gewusst. 
Nichts  desto  weniger  langten  in  dem  ersten  Decenoium 
dieses  Jahrhunderts  die  abgesandten  Aufhebungs-Commis- 
sare  in  Marienstadt  an  und  wurde  ein  Institut  durch  einen 
Federstrich  auf  immer  vernichtet,  das  fast  600  Jahre  eine 
Zierde  des  Landes,  eine  Leuchte  in  Kunst  und  Wissen- 
schaft und  eine  natürliche  Zufluchtstätte  für  Hülfsbedürf* 
tige  und  Bedrängte  jeglicher  Art  gewesen  war.  Heute  nun 
stehen  die  ausgedehnten  Räumlichkeiten  von  Marienstadt 
verwaiset  und  öde  da,  und  in  dem  hervorragendsten  Bau- 
theile  der  Abtei,  der  ehemaligen  Prälatur,  hielten  kürzlich 
noch  mit  gravitätischem  Schritt  einige  Gänse  ihren  Umzug 
ab.  Ob  es  noch  lange  dauern  wird,  ehe  das  Abteige- 
bäude einem  würdigen,  gemeinnützigen  Zwecke  wieder- 
gegeben wird,  wissen  wir  nicht;  nur  das  steht  fest,  dafis 
die  Kirche,  trotz  der  weissen  Tünche,  womit  man  vor 
mehreren  Jahren  leider  das  Aeussere  des  schönen  Bau- 
werkes bedeckt  und  entstellt  hat,  in  nächster  Zeit  einer 
gründlichen  Restauration  dringend  bedarf. 

Nachdem  allenthalben  in  den  an  das  Herzogthum 
Nassau  angränzenden  Gebietstheilen  das  Interesse  für  die 
bauliebe  Wiederherstellung  religiöser  und  profaner  Bau- 
werke des  Mittelalters  in  erfreulicher  Weise  grösseren 
Umfang  gewonnen  hat,  nachdem  die  hervorragendste  Bau-^ 
Zierde  des  nassauischen  Landes,  der  herrliche  Dom  zu 


232 


Limburg  an  der  Lahn,  endlich  einer  gründlichen  baulichen 
Wiederherstellung  in  den  nächsten  Jahren  entgegengeht, 
steht  mit  Grund  zu  erwarten,  dass  auch  für  die  verlassene 
Abteikirche  die  Stunde  nahen  werde,  wo  das  wieder  gut 
gemacht  und  gesühnt  wird,  was  der  Zahn  der  Zeit,  noch 
mehr  aber  der  Ungeschmack  und  die  Habsucht  Einzelner 
an  Marienstadt  verbrochen  hat. 


Zur  Gesehiehte  der  illmninirteB  Handschriften. 

Digby  Wyatt,  eine  bewährte  Autorität,  unter  Eng- 
lands Archäologen  und  ein  nicht  minder  tüchtiger  prak- 
tischer Baukünstler,  wie  es  das  pompejanische  Haus,  die 
mittelalterlichen  Höfe  im  Krystallpalaste  zu  Sydenham  zur 
Genüge  erproben,  abgesehen  von  seinen  literarischen  Ar- 
beiten, hielt  am  18.  Juni  d.  J.  eine  Vorlesung  über  „lllu- 
minated  Manuscripts  as  illustrative  of  the  history  of  the 
arts  of  design"*,  welche  in  archäologischer,  historischer 
und  artistischer  Beziehung  so  interessant,  so  reich  an  neuen 
Aufschlüssen  über  diesen  in  der  Geschichte  der  mittelalter- 
lichen Kunst  so  au3serordentlich  wichtigen  Kunstzweig, 
dass'  wir  allen  Kunstfreunden  durch  Uebertragung  und 
Mittheilung  des  Vortrages  einen  Dienst  zu  erweisen  glauben. 


Von  der  Zeit  der  Erfindung  und  Einführung  der 
Schrift  in  einem  jeden  Lande  der  Welt  bis  zum  heutigen 
Tage  ist  es  gebräuchlich  gewesen,  mehr  oder  minder 
häufig,  je  nachdem  der  Lauf  der  Civilisation  vorwärts 
strebte  oder  stockte,  Handschriften  mit  polychromatischen 
Ornamenten  auszuschmücken.  Trotz  aller  Jahrhunderte 
des  Indifferentismus  und  Vandalismus  haben  sich  Tausende, 
ich  möchte  sagen :  Millionen,  Belege  dieses  so  beharrlich 
verfolgten  Gebrauches  erhalten.  Glücklicher  Weise  weckte 
der  wirkliche  Werth  des  Materials,  aus  welchem  die  Hand- 
schriften bestanden,  nicht  die  Versuchung  der  Habgier 
der  Barbaren,  und  so  ist  uns  mancher  Codex  erhalten, 
der,  des  kostbaren  Einbandes,  welcher  ihn  einst  umgab,  be- 
raubt, von  derselben  Hand  als  werthlos  weggeworfen 
wurde,  die  ihn  seiner  Deckel  oder  seiner  werthvoUen 
Kapseln  (capsulae,  capsellae)  beraubte,  unter  denen  er 
einst  der  Bewunderung  der  Gläubigen  auf  dem  Altare 
oder  dem  Lettner  (lectorium,  lectrum,  lectrinum,  lectri- 
cium  oder  lectistemium,  franz.  lectrier)  der  grossen  Ka- 
thedralen und  Kirchen  ausgestellt  war. 

Solche  Erinnerungen  an  den  Eifer,  den  Gewerbfleiss, 
die  Frömmigkeit,  den  Geschmack  unserer  Vorfahren  be- 
anspruchen unsere  Aufmerksamkeit  aus  zwei  Gründen,  die 
dem  Anscheine  nach  verschieden,  in  Wirklichkeit  aber  Einer 
nd  derselbe  sind,  nämlich  wegen  ihres  Werthes  zur  Er- 


läuterung der  jGescbichte  der  zeichnenden  Künste  und  der 
Wichtigkeit  solcher  Lehren  der  Erfahrung,  welche  jeder 
Künstler,  ohne  Widerrede,  aus  dem  Studium  dieser  schö- 
nen Typen  sowohl  in  Bezug  auf  die  Formen,  als  die  Far- 
bengebung  schöpfen  kann. 

Der  erste  dieser  Gründe  wird  mich  vorzüglich  bei 
meinem  Vortrage  leiten;  aber  da  derselbe  mangelball  er- 
scheinen müsste  in  Bezug  auf  seinen  praktischen  Nutzen, 
wenn  ich  ermangeln  würde,  die  äusserste  Identität  zwischen 
dem,  was  man  als  historisch  oder  als  rein  praktisch  be- 
trachten kann,  darzulegen,  so  soll  dies  in  Kürze  geschehen. 

Um  nun  mit  dem  historischen  Theile  meines  Thema's 
zu  beginnen,  habe  ich  kaum^nöthig,  die  Thatsache  anzu- 
führen, dass  diejenigen  Typen  der  Schrift,  welche  wir  als 
die  frühesten  kennen,  nicht  allein  die  malerischsten,  son- 
dern auch  seit  den  ältesten  Zeiten  mit  Farben  verschÖDert 
waren.  Nur  ein  Blick  auf  die  Werke  von  Rosselini  oder 
Lepsius  genügt,  uns  zu  überzeugen,  dass  die  monumenta- 
len Hieroglyphen  der  Aegypter  fast  ohne  Ausnahme  mit 
den  lebhaftesten  Farben  bemalt  waren,  und  wurden  ahn- 
liche Hieroglyphen  in  kleincrem  Maassstabe  ausgeführt 
und  in  einer  mehr  cursiven  Form  auf  Papyrus  oder  auf 
aus  Papyrus-Blättern  der  gemeinen  Blumen  binse  des 
Nils  gemachten  Rollen,  so  wandte  man  ebenfalls  Ulami* 
nation  an,  um  die  Hauptseiten  mehr  in  die  Augen  faVa 
zu  machen.  War  nun  eine  solche  Illumination  bei  hiero- 
glyphischen Charakteren  allgemein,  so  6nden  wir  sie  auch, 
wenn  auch  nicht  in  demselben  Umfange,  bei  der  hieratischen 
und  demotiscben  Schreibweise.  Das  British  Museum,  die 
ägyptischen  Museen  in  Paris  und  Berlin  bewahren  eine 
Menge  solcher  Papyri  auf;  der  wundervollste  indessen 
und  besonders  merkwürdige  und  interessante  ist  die  gra- 
phische Illustration  des  Leichenbegängnisses  eines  Pharao- 
nen, im  Besitze  des  königlichen  Museums  in  Turin. 

Eine  ausserordentliche  Gewandtheit  halle  man  erlangt, 
in  einer  Conventionellen  Weise  complicirte  Formen  durch 
wenige  rasche  Striche  auszudrücken,  und  das  Leben,  der 
Geist,  mit  welchen  Familien-Scenen  dargestellt,  Orna- 
mente ausgeführt,  sind  in  den  früheren,  wie  in  den  spä- 
teren Papyris  wahrhaft  bemerkenswerth.  Besümmi  ist  es 
noch  nicht  von  den  Gelehrten  ermittelt,  in  wie  weit  die 
Griechen  und  Römer  den  Aegyptern  den  Ursprung  und 
Gebrauch  alphabetischer  Symbole  verdanken.  Darin  stim- 
men sie  aber  überein,  dass  sie  die  Thatsache  anerkennen, 
dass  Aegypten  die  Hauptmaterialien  lieferte,  welche  man 
gewöhnUch  zum  Schreiben  gebrauchte.  Die  ursprung- 
lichen Bücher  der  Alten  waren  nichts  Anderes,  ab  ans 
Papyrus  in  folgender  Weise  angefertigte  Rollen:  Zwei 
Blatter  der  Papyrusstaude  wurden  zusammengeklebt,  und 
zwar  gewöhnlich  mit  dem  Schlamme  des  Nils  in  einer 


233 


solchen  Weise,  dass  die  Fibern  des  einen  Blattes  die  des 
anderen  in  rechten  Winkeln  kreuzten;  die  Enden  eines 
jeden  wurden  dann  abgeschnitten,  so  dass  man  ein  vier- 
eckiges Blatt  erhielt,  welches  dem  Bruche  widerstand.  In 
dieser  Form  wurden  die  Papyri  in  grossen  Quantitäten 
ausgePuhrt.  Um  nun  diese  einzelnen  Blatter  in  die  „scopi^S 
die  Rollen  der  Alten,  die  Prototypen  der  mittelalterlichen 
„rotuli'',  umzugestalten,  wurden  deren  ungefähr  20  mit 
den  Enden  an  einander  geklebt  Die  Schrift  wurde  dann 
in  parallelen,  einige  Zoll  breiten  Columnen,  welche  quer 
über  die  Rolle  liefen,  ausgeführt.  Um  die  Enden  der  Rol- 
len waren  runde  Stäbe  befestigt,  wie  wir  es  bei  unseren 
Landkarten  thun.  An  diese  Stäbe  waren  Kordeln  oder 
Schnüre,  „umbilici*",  angebracht,  und  an  deren  Enden 
Gewichte.  Waren  die  Bucher  zusammengerollt,  so  wurden 
sie  mit  diesen  umbilici  zusammengebunden  und  gewöhn- 
lich in  cylindrischen  Büchsen  aufbewahrt,  in  sogenannten 
capsae,  woher  das  mittelalterliche  »Capsula",  Bücher- 
decke, herzuleiten  ist.  Die  Art  und  Weise,  wie  diß  Leser 
die  kolle  handhabten,  um  von  derselben  zu  lesen,  ist  deut- 
lich in  einem  Gemälde  im  Hause  des  Wundarztes  in  Pom- 
peji dargestellt.  Einer  der  Stäbe,  um  welche  der  Papyrus 
gerollt  war,  wurde  in  jeder  Hand  gehalten  in  einer  der 
Weite  der  durchlaufenden  Columnen  der  Schrift  entspre- 
chenden Entfernung.  Sobald  nun  eine  Columne  durch- 
lesen, rollte  die  eine  Hand  auf,  und  die  andere  Hess  nach, 
so  dass  wieder  eine  neue  Columne  vor  das  Auge  des  Le- 
sers trat,  und  dies  wiederholte  sich  so  lange,  bis  die  ganze 
Rolle  um  einen  Stab  gewickelt  war,  wenn  der  Leser  zum 
Ende  des  Buches  gelangt  war. 

Von  solchen  Papyrus-Rollen  wurden  nicht  weniger 
als  20OO  in  Herculanura  gefunden,  aber  alle  so  zusam- 
mengeschrumpft und  verbrannt,  dass  man  sie  nur  mit  der 
grossten  Mühe  und  Gefahr,  sie  ganz  zu  zerstören,  auf- 
wickeln konnte.  Durch  Dampf  und^viele  äusserst  sinnreiche 
Mittel  sind  viele  aufgerollt  und  gelesen  worden.  Sie  haben 
indess  nur  geringen  literarischen  oder  artistischen  Werth. 

Der  erste  grosse  Fortschritt  in  der  Bücher-Anferti- 
gung war  die  Anwendung  von  Pergamentblättern  statt 
des  Papyrus.  Die  Nothwendigkeit  war  auch  in  diesem 
Falle  die  Mutter  der  Erfindung;  denn  Plinius  erzählt  uns, 
<lass,  gezwungen  durch  die  Illibcralität  und  die  Eifersucht 
eines  der  Ptolomäer,  Eumenes,  König  von  Pergamus,  da 
er  sich  keinen  ägyptischen  Papyrus  verschaffen  konnte, 
den  Gebrauch  des  Pergaments,  zu  Aufnahme  von  Dinte 
und  Pigmenten  zubereitet,  einführte  *). 


*)  Ambr.  Firmin*Didot  hat  ein  sehr  interei 8«ntes  Schriftcben 
über  den  Preis  des  Papyras  and  des  Pergaments  im  alten 
Oriecbenland  herausgegeben. 


Die  zweite  und  noch  wichtigere  Veränderung  ward 
durch  Julius  Caesar,  wio  Suetonius  berichtet,  eingeführt, 
da  jener  zuerst  Bücher  in  Blätter  theilte.  Seine  Briefe  an 
den  Senat  waren  alle  in  Blattform,  und  daher  wurden 
alle  Documente,  die  vom  Senate  ausgingen  oder  an  den«^ 
selben  und  die  Kaiser'  gerichtet  waren,  so  gestaltet,  wie 
es  unsere  modernen  Papierbncher  sind.  Die  so  gestalteten 
Bände  waren  unter  dem  Namen  „Codices"  bekannt,  — 
ein  Ausdruck,  der  beibehalten  wurde  und  während  des 
ganzen  Mittelalters  in  seiner  Latinität  ähnliche  Gegenstände 
bezeichnete. 

Wenn  auch  die  Rollen,  die  ich  anführte  als  in  Her- 
culanum  gefunden,  alles  Schmuckes  entbehrten,  so  ist  es 
doch  zur  Genüge  bekannt,  dass  viele  der  classischen  Hand- 
schriften ausserordentlich  reich  und  sorgfältig  verziert 
waren.  Martial  erwähnt  schon  eines  Buchhändler-Ladens, 
gegenüber  dem  Julianischen  Forum,  in  welchem  seine 
Werke  zu  haben,  „abgeschliffen  mit  Bimsstein  und  ver- 
ziert mit  Purpur"*.  Plinius  erzählt  uns,  dass  Varro  seine 
Werke  mit  nicht  weniger  als  700  Bildnissen  von  berühm- 
ten Personen  illnstrirte,  und  er  versichert  uns  auch,  dass 
Hediciner  in  ihren  Abhandlungen  über  Pflanzen  Abbildun- 
gen derselben  gaben.  Seneca  spricht  auch  von  Büchern, 
„cum  imaginibus*'  ausgestattet.  Es  waren  dies  die  origi- 
nal-classischen  illuminirten  Handschriften  aus  dem  Zeit- 
alter des  Augustus. 

Aus  etwas  späterer  Zeit,  als*  diese  einfachen  Hand- 
schriften, sind  die  zweifelsohne  nach  orientalischen  Vorbil- 
dern angefertigten.  Die  Zusammenstellung  von  brillanten 
Farben  mit  Gold  auf  Purpur  und  anders  gefärbtem  Per- 
gament scheint  durch  die  Griechen  von  Indien  und  Persien 
entlehnt  zu  sein,  und  wurde  dem  von  den  Römern  wäh- 
rend der  drei  ersten  Jahrhunderte  der  christlichen  Aera 
befolgten  einfachen  Style  stets  vorgezogen.  Das  erste  Bei- 
spiel der  Annahme  von  vergoldeten  Buchstaben  auf  pur- 
purn oder  rosa  gefärbtem  Pergament  wird  von  Julius  Ga- 
pitolinus  in  seiner  Biographie  des  Kaisers  Maximin  des 
Jüngeren  angeführt  Es  heisst  darin,  dass  die  Mutter  des 
Kaisers  demselben  früh  im  3.  Jahrhundert  die  Werke 
Homer's,  in  Gold  auf  purpurfarbenes  Pergament  geschrie- 
ben, zum  Geschenk  gemacht  habe. 

Wenn  auch  der  Beweis  fehlt,  dass  beide  Stylarten 
unter  den  Römern  vorherrschten,  so  darf  man  doch  an- 
nehmen, dass  der  einfachere  allgemeiner,  populärer  in 
Italien  war;  als  der  Sitz  des  Kaiserreichs  nach  Byzanz  ver- 
legt war,  ist  kaum  anzunehmen,  dass  irgend  eine  von  den 
brillanteren  Handschriften  aus  der  römischen  Schule  der 
KalKgraphie  hervorgegangen.  Auf  der  anderen  Seite 
scheint  der  einfachere  Styl  wenig  Bewunderer  in  Byzanz- 
gefunden  zu  haben,  indem  die  frühesten  f^roben,  welche 

20* 


234 


tvir  von  der  Geschicklichkeit  der  in  der  Hauptstadt  des 
Ostreiches  beschäftigten  Künstler  besiUen,  alle  aur  dem 
brillanteren  Style  der  IllumiDation  basiren,  in  welchem 
Goldgründe  und  conventioneile  Ornamente,  in  glänzenden 
Farben  ausgeführt,  die  leitende  Form  der  Decoratio»  biK 
den.  Man  kann  den  römischen  Styl  ursprünglich  in  seinen 
malerischen  Elementen  als  verwandt  mit  der  Kunst,  wie 
sie  in  Pompeji  und  Herculanum  und  dann  in  den  Kata- 
komben in  die  Erscheinung  tritt,  bezeichnen,  während  der 
griechische  Styl  sich  ursprünglich  den  orientalischen  Pro- 
totypen mehr  anschliesst,  und  zuletzt  der  populären  Kunst 
der  Mosaik-Arbeiten. 

In  der  Kürze  will  ich  nur  wenige  der  bedeutendsten 
Handschriften,  die  wir  aus  dieser  Periode  besitzen,  ab 
Muster  anführen,  da  sie  uns  die  einzigen  und  trenesten 
Proben  der  Malerkunst  während  der  Jahrhunderte  sind, 
wo  die  classische  Tradition  sich  ganz  verloren. 

Die  wichtigste  lateinische  illuminirte  Handschrift,  die 
den  Freunden  der  Paläographie  bekannt,  ist  ohne  Wider* 
rede  der  vaticanische  Virgil  in  Quart.  Derselbe  enthielt 
ursprünglich  50  Bilder,  von  denen  aber  5  gänzlich  ver- 
wischt sind.  Der  Text  ist  durchweg  mit  grosser  Regel- 
mässigkeit in  Capital-Buchstaben  mit  schwarzer  Dinte  ge- 
schrieben, und  seine  einzigen  Ornamente  sind  Bilder,  deren 
Vorwürfe  aus  der  Aeneide  selbst  entlehnt.  Diese  sind  in 
ganzen  Farben  mit  vielem  Geist  und  freier  Hand  gemalt, 
aber  nicht  sehr  ausgeführt,  ohne  die  AnVnuth  der  Com- 
position  viel  zu  beachten.  Alle  Nebendinge,  architekto- 
nische, wie  malerische,  sind  rein  classisch,  und  die  Co- 
stüme,  die  Waffen  und  die  technische  Ausführung  gehören 
charakteristisch  dem  vierten  Jahrhundert  an.  Sie  haben 
keine  rein  ornamentirten  Einfassungen,  sondern  sind  durch 
ganz  einfache  schmale  rothe  Bänder  vom  Texte  gesondert. 
IJebrigens  6uden  wir  in  allen  Handschriften  lateinischen 
Ursprunges  eine  ähnliche  Weise  der  Einfassung  von  Ge- 
milden. Die  beiden  Bilder  des  Virgil,  welche  für  Archi- 
tekten das  meiste  Interesse  haben  möchten,  sind  diejenigen, 
welche  den  Achates  und  den  Aeneas  vorstellen«  die  zur 
Verschönerung  von  Karthago  durch  Dido  unternommenen 
Bauwerke  besichligend,  und  König  Latinus,  die  Gesandten 
des  Aeneas  empfangend.  In  dem  ersteren  sehen  wir  Mau- 
rer und  andere  Bauhandwerker  in  voller  Thätigkeit  und 
eine  sehr  merkwürdige  Abbildung  des  ursprünglichen 
Krabnes  kommt  vor,  der  durch  ein  grosses  Bad  in  Be- 
wegui^  gesetzt  wird.  In  dem  letzteren  nähern  sich  die 
Trojaner  dem  Latinus,  der  vor  einem  Tempel  mit  acht- 
saultgem  Poriicus  sitzt,  dessen  Pediment  mit  Sculptor» 
gefüllt  und  dessen  allgemeiner  architektonischer  Charakter 
aufs  genaueste  bestimmt  ist. 


Eine  viel  rohere  Serie  von  Illustrationen  der  Haupt- 
begebenheken  der  Aeneide  befindet  £ich  im  Vatican  in 
einem  Virgil,  wahrscheinlich  aus  dem  5.  Jahrhundert  und 
früher  in  dem  Kloster  St.  Denis  bei  Paris  aufbewahrt 
Der  berühmte  Terenz  des  Vaticans  ist  ein  classiscbes  Ma- 
noscript,  jedoch  von  geringerem  Interesse  und  weniger 
Wichtigkeit,  als  der  Virgil  in  Quart,  auch  mit  Miniatures 
illustrirt,  aber  weit  roher  im  Machwerk. 

Was  nun  alte  Texte  angeht  mit  bildlicher  Decoratioo, 
so  gehören  einige  der  werlh vollsten,  die  wir  besitxeo,  in 
den  sogenannten  P  a  I  i  m  pseste  n,  das  sind  zweimal  bescbri^ 
bene  Bücher,  indem  man  die  erste  Originalschrill  so  viel 
möglich  abschliff,  um  eine  frische  OberOäche  des  Per- 
gaments zu  erhalten,  die  man  wieder  beschrieb.  Das 
merkwürdigste  Palimpsest  war,  ohne  Widerrede,  die  Ab- 
handlung Cicero's  „De  Republica"*  unter  einer  Abschrill 
der  Commentare  über  die  Psalmen  des  h.  Augustinus, 
durch  Cardinal  Angelo  Mai,  d^  berühmten  Bibliotbecv 
des  Vaticans»  entdeckt. 

Die  kaiserliche  Bibliothek  in  Wien  ist  reich  an' ro- 
mischen Handschriften,  welche  von  nicht  gcringerao 
Werthe  sind,  als  die  im  Vatican.  Die  eleganteste  ist  eii 
Kalender^  mit  acht  allegorischen  Figuren  der  Monate  ver- 
ziert, wenn  auch  derselben  Periode  wie  der  vaticaniscb 
Virgil  in  Quart  angehörend,  von  diesem  doch  in  so  vat 
verschieden,  als  sie  ausser  den  bildlichen  Darstellung 
zahlreiche  conventioneile,  aber  elegante  Ornameote  eot- 
hält.  In  Wien  befindet  sich  ebenfalls  die  so  äusserst  roert 
würdige  Handschrift  des  „Dioskorides*",  ein  in  Bezog 
auf  die  Geschichte  der  Malerkunst  ungemein  wichtiges 
Buch;  denn  es  enthält  in  seinem  Texte -nicht  allein  eine 
Anspielung  auf  die  Eigenschaft  des  Trocknens,  wodurch 
Oel  das  vorzüglichste  Material  zum  Gebrauche  der  Maler 
ward,  sondern  auf  einem  seiner  Minialuren  zeigt  es  einen 
Schreiber  in  seiner  Beschäftigung  und  einen  Maier  malend 
an  einem  Bilde,  das  vor  ihm  auf  einer  Staffelei  steht,  deren 
Form  wenig  von  der  heutigen  verschieden  ist.  In  einer 
Hand  hält  der  Künstler  seine  Palette,  und  mit  der  anderen 
trägt  er  die  Farben  auf.  Zu  seinen  Füssen  befindet  sich 
eine  Platte  mit  den  Pigmenten,  zum  Malen  bereitet.  Das 
Datum  dieser  interessanten  Handschrift  kann  dadurch  ge- 
nau bestimmt  werden,  dass  sie  ein  elegantes  Bildniss  der 
Kaiserin  Juliana  Aricia  enthält,  woraus  hervorgeht,  das» 
sie  am  Anfange  des  6.  Jahrhunderts  geschrieben  ist 

Die  Ambrosianische  Bibliothek  in  Mailand  besitzt  einefl 
Homer  mit  58  Bildern,  die  im  Ganzen  übereinstifDinenii 
sind  mit  denen  des  vaticanischen  Virgil  in  Quart.  D'^ 
Laurentianische  Bibliothek  bewahrt  die  berühmte  roeai- 
ceische  Copie  desselben  Autors,  einen  wegen  der  ReinW 
des  Textes  sehr  geschätzten  Codex,  aber  ohne  Illumiwl^*^'^ 


235 


Der  «Prudentius''  in  Paris  enUpricht  dem  roediceiscben 
Virgil,  nur  mit  dem  Uiilerschiede«  das»  die  Opitat-Biidi- 
Stäben,  in  denen  er  geschrieben  ist,  anders  gestaltet  sind. 

Die  reinsten  der  classischen  Handschriften  waren  in 
regelmässig  geforniten  Capital-Buchstaben  geschrieben. 
Die  nächste,  aber  weniger  vollkommene  Classe  ist  die, 
deren  Charaktere  man  gewöhnlicb  als  bäuerische  Capital- 
Buchstaben  beieicbnet,  worin  siebtbariicb  die  Sehreibe- 
kunst schon  abgenoaunea  bat,  in  einer  Art  den  vielen 
Inschriften  entsprechend,  welche  roh  auf  die  Mauern  der 
Häuser  in  Pompeji  eingekratat  sind,  wie  in  den  CapeUe» 
und  anderen  Gemächern  der  Katakomben. 

Eine  andere  Verschiedenheit  der  Schrift  in  Capital* 
Buchstaben  war  die  unter  dem  Namen  .Uncialen*  be- 
kannte Schrift,  der  erste  Schritt  lu  einer  Cursiv-  oder 
laufenden  Hand.  Im  Allgemeinen  gleichen  diese  Buchrta- 
ben  den  Capital*B«icbstaben,  aber  anstatt  dass  sie  eckig, 
sind  sie  grösslentheils  rundförmig.  Diese  Uncial-Buchsta« 
ben  kommen  im  vierten  Jahrbundert  vor  und  scheinen 
sich  bis  zum  7.  Jahrhundert  wenig  verändert  zu  haben. 
In  diesen  Charakteren  ist  der  Dioskorides  in  Wien  ge- 
schrieben, während  die  beiden  schon  angerährteo  Virgile 
des  Vaticans  und  der  pariser  Prudenlius  in  den  bäueri- 
schen Capitaien  geschrieben  sind. 

Der  Cncial-Charakter  oder  runde  Capital-fiuchstabe 
bildete  -  einen  Uebergang  zu  den  Minusculen,  welche 
zuletzt  einen  ganz  streng  verschiedenen  Charakter  von  dem 
Alphabet  der  Capttal-Buchstaben  annahmen,  die  man  dann 
zum  Unterschiede  von  den  Minu&culen  Majuscuien 
nannte;  al>er  da  eine  genaue  Kenntniss  der  Verscbieden- 
beit  der  Charaktere,  in  denen  illuminirte  Handschriften 
geschrieben  sind,  durchaus  nothwendig  ist,  um  annähernd 
das  Alter  irgend  einer  Handschrift  zu  bestimmen,  so  kann 
ich,  um  nicht  zu  weitläu6g  zu  werden,  auf  diesen  Gegen- 
stand nicht  näher  eingehen,  sondern  will  mich  auf  die 
Illuminationen  selbst  beschränken,  die  mehr  unmittelbares 
Interesse  Tür  die  Künstler  haben. 


Die  Kircke   St.  «««•■  k  lUh. 

n«  Die  H^andmalereien  der  Taufeapelle« 

Polychromiscber  oder  vieirarbiger  Schmuck  zur  He- 
bung und  Belebung  der  architektonischen  Linien,  Formen 
und  Glieder,  Wandmalereien  zur  Erbauung  und  Beleh- 
rung'der  Gläubigen  und  Andächtigen  wurden  seit  den  ersten 
Kircfaenbauten  in  keiner  christlichen  Kirche  vermisst,  sie 
waren  eine  Nothwendtgkeit  derOrnamentation»  ein  Mittel 
zur  Hebung  der  Andacht,  zur  Belebung  des  Gottesdienstes. 
Selbst  als  mit  dem  ansgebildeten  gothischen  Style  die 


Wandflächen  immer  seltener  wurden«  suchte  man  die 
Wandmalereien  durch  gemalte  Fenster  zu  ersetzen,  be- 
Botzte  aber  fortwährend  Briistungen,  Spandrillen  und  Ge^ 
Wölbefüllungen  zu  bildlichen  Darstellungen«  fiahrte  dabei 
die  polychromische  StalBruog  der  architektonischen  Glie- 
der bis  zur  äussersten  Gränze  aus,  verstand  es  jedoch, 
dieselbe  stets  mit  den  allgemeinen  Verhältnissen  der  Bau- 
werke» ihrem  Gesammteindmeke  zn  barraonisiren.  Die 
buntfarbige  Bemalung  der  alten  Kircben  erscheint  nie  als 
etwas  Zufälliges»  bloss  Willkürliches  der  Ornamentation% 
sondern  stets  als  ein  wesentliches  Mittel  zur  verschönern- 
den Belebung  des  Ganzen,  wie  dies  auch  der  Fall  ist  in 
der  TanfcapeUe  von  St.  Gereon.  Was  in  den  ersten  Jahr« 
hunda*ten  nur  symbolisirendesGleichnisswar,  wurde  schon 
nach  dem  6.  Jahrhundert  typisches  Biki  des  Heilandes, 
seiner  Mutter»  der  Blutzeugen  und  Heiligen,  und  gestaltete 
sich  nach  und  nadi  zu  handelnden  Darstellungen  aus  der 
Geschichte  des  alten  und  neuen  Bundes»  meist  in  Parallel- 
steilen  aus  dem  Leben  und  Leiden  des  Erlösers  und  sei- 
ner heiligen  Mutter  und  der  Blutseugen  und  Heiligen  der 
Kirche.  Im  lebendigen  Bilde  sollte  jede  .Kirche  dem  Ohre 
sten  die  Gemdnschaft  der  Heiligen  zur  erhebenden,  trö- 
stend zur  Andacht  stimmenden  Anschauung  bringen. 

Wie  uns  sein  Biograph  bericiitet»  liess  schon  Erzbi- 
schof Anno  IL»  der  Heilige,  die  von  ihm  erweiterte  St^ 
Gereons-Kirche  aufs  reichste  ausmalen.  In  der  Krypta 
finden  wir  noch  Spuren  von  alten  Wandmalereien,  der 
Rundhau  oder  das  Schiff  war  ebenfalls»  wie  schon  bemerkt» 
ganz  mit  Bildern  ausgesdimückt»  und  auch  die  Säulen  und 
Arcaden»  wie  die  Gewölberippen,  ehe  sie  ihr^  jetzigen 
Anstrich  und  die  Vergoldungen  erhielten»  bunt  staffirt; 
denn  wäre  dies  nicht  der  Fall  gewesen»  so  wurde  man 
im  17.  Jahrhundert  bei  einer  Erneuerung  der  inneren 
Ausstattung  nicht  auf  die  Idee  gekommen  sein,  Säulen  und 
Gbeder  zu  stafCren,  weim  auch  im  Gescfamacke  der  Zeit» 
in  welche  diese  Neuerung  fieL 

Einzelne  Spuren  der  alten  Wandmalereien,  mit  denen 
die  ganze  Kirche  und  die  Chörchen  des  Umbaues  gescbmiickt 
waren,  findet  man  noch  in  dem  Schiffe»  so  einen  wunder- 
lieblichen Franenkopf  auf  dem  Pfeiler  rechts  neben  dem 
Haupteingange»  sonst  verborgen  hinter  den  Retiquiarien 
und  unter  der  späteren  Tünche»  welche  in  dieser  Kirche 
eben  so  übel  vernichtend  gewirthschaftet  hat»  wie  in  den 
übrigen  Kirchen  Kölns,  und  dies  selbst  noch  vor  einigen 
Jahrzehenden  unter  der  Leitung  von  Männern»  den»  man 
mehr  Kunstsinn  und  Kunstgeschmack  hätte  zutrauen  sollen. 
Wer  weiss,  was  uns  die  Zukunft  hier  noch  aufdeckt,  wenn 
vielleicht  einmal  eine  allgemeine  Umänderung  der  Oma- 
mentation  des  Innern  des  Schiffes  und  Chores  Statt  findet, 
der  ganze  Bau  nach  seinen  architektonischen  Schönheiten 


236 


gewürdigt  wird,  und  man  aach  Bedacht  darauf  nimmt, 
den  im  gothiscben  Style  geschnitzten  Reliquienscbreinen, 
welche  die  Spandrillen  der  Arcadenbögen  des  Schiffes 
einnehmen,  eine  andere  Stelle  auf  dem  Chore  anzuweisen, 
da  sie  auf  ihrem  jetzigen  Platze  wirklich  stören,  einen 
Tbeil  der  architektonischen  Details  verbergen! 

Schon  im  Anfange  der  zwanziger  Jahre  entdeckte  ein 
Zufall  Spuren  der  ursprünglichen  Wandmalereien  des 
Baptisteriums,  indem  die  Tänche  der  Nordwand  abblät- 
terte. Mit  einiger  Mühe  gelang  es,  die  Tünche  wegzuneh- 
men und  verschiedene  Heiligenbilder,  ganze  Figuren,'  ans 
Licht  zu  ziehen.  Die  künstlerische  Auffassung  dieser  Bil- 
der, die  Art  und  Weise  der  schönen,  man  darf  sagen: 
grossartigen,  Stylisirung  der  Gewänder  musste  jeden  Kunst- 
freund überraschen  und  den  Wunsch  immer  reger  machen, 
zu  wissen,  in  wie  weit  die  Wandmalereien  der  ganzen 
Capelle  noch  erhalten  sein  konnten.  Der  Versuch,  den 
Kalkanstrich  wegiuschaffen,  wurde  im  vorigen  Jahre  an- 
gestellt und  mit  kaum  zu  erwartendem  Erfolge  gekrönt; 
denn  es  fand  sich,  dass  sich  unter  der  Tünche  der  ursprüng- 
liche Bildschmuck,  wenn  auch  gebleicht  und  an  einzelnen 
Stellen,  aber  wenig,  beschädigt,  erhalten  hatte,  dass  das 
ganze  Innere  der  Taufcapelle  nach  einem  bestimmten 
Plane  bis  zu  der  architektonischen  Omamentation  vielfar- 
big ausgeschmückt,  und  diese  Ausschmückung  mit  der  ar- 
chitektonischen Disposition  des  Ganzen  in  die  schönste 
Harmonie  gebracht  war. 

Die  einzelnen  Bogenfelder  auf  der  Süd-  und  Nordseite 
zeigen  nischenförmige  Bogenstellungen  romanischen  Styls 
in  Rundbogen  mit  bunt  gemalten  Säulen  und  Capitälen, 
auf  einer  4  Fuss  0  Zoll  hohen  Brüstung  fussend,  die  tep- 
pichartig bunt  stafBrt  ist  mit  wechselnden  Dessins.  Roth, 
Gelb  und  Blau  sind  die  vorherrschenden  Farben  der  Or- 
namente, die  sich  auch  in  dem  Zickzack  und  romanischen 
bunten  Laubmustern  wiederholen,  mit  denen  die  Dienste, 
Wulste  und  Rippen  des  Gewölbes,  dessen  Schlussstein 
vergoldet  ist,  verziert  sind.  An  der  Westseite,  wo  das 
Taufbecken  steht,  überspannte  nach  meiner  Ansicht  die 
drei  Fenster  ein  buntfarbiger  Regenbogen,  das  Symbol 
der  Gnade,  der  Herrlichkeit  des  Herrn,  und  in  drei  Bogen 
unter  demselben,  neben  dem  mittleren  Fenster,  sehen  wir 
zwei  Ringe,  aus  welchen  ursprünglich  Engel  schauten,  das 
Symbol  des  geöffneten  Himmels.  In  der  heiligen  Taufe 
wird  dem  Christen  das  Heil  der  göttlichen  Gnade  gespen- 
det und  wieder  eröffnet  das  Himmelreich,  dessen  er  ver- 
lustig geworden  durch  die  Erbsünde. 

Aas    Hamburg. 

Der  Bau  der  neuen  Nicolai-Kirche  schreitet  bedäch- 
tig langsam  voran,  ist  aber  doch  immer  im  Fortschritte, 


da  der  Bürger-Ausschuss  sich  veranlasst  gesehen  hat,  zu 
dem  Fortbaue  wieder  380,000  Mark  zu  bewiliigeo.  Wie 
zu  erwarten,  fand  die  Sache  ihre  Gregner,  und  zwar  recht 
zahlreiche,  die  mit  den  längst  abgenutzten  Stichwortero 
4er  Feinde  der  wieder  zu  frischer  Lebenstbätigkeit  erwach- 
ten Gothik,  wie  da:  Dunkelmänner  des  Mittelalters,  Ob- 
scurantismus,  Ultramontanismus,  Zweckwidrigkeit  u.  s.  w., 
weidlich  um  sich  fochten,  aber  diesmal,  wie  gewöholicb, 
gegen  den  Wind.  Mit  leerem  Wortschwall  lässt  sich  die 
Wahrheit  nicht  fortdisputiren,  dass  sich  die  mittelalter- 
liche Kunst,  d.  h.  die  christliche,  längst  ihre  Ebenbürtig- 
keit, der  sogenannten  classischen  gegenüber,  errungen, 
und  an  vielen  Orten  sogar  den  Sieg.  Und  dies  einfach 
aus  dem  Grunde,  weil  jeder  nicht  in  dem  kathedereneug« 
ten  Nimbus  akademischer  Schulweisheit  Befangene,  mit 
gesundem  Menschenverstände  Begabte  die  monumentale 
Würde  der  Gothik,  ihren  künstlerischen  Ernst,  besonders 
für  die  dem  christlichen  Coltus  gewidmeten  Bauten,  und 
zugleich  ihre  praktische  Zweckmässigkeit  erkannt  haben, 
weil  er  eingesehen  haben  muss,  dass  der  rein  classische 
Styl  nicht  zu  unserem  Klima  und  in  seiner  kalten  Verstan- 
des-Nüchtemheit,  nicht  zu  unserer  religiösen  Anschauung»- 
weise  passt.  Natürlich  muss  der  Architekt,  welcher  deo 
Spitzbogenstyl  zur  Verkörperung  seiner  Ideen  anwendfi 
will,  etwas  mehr  ab  ein  A-B-G-Schüler  der  Gothik  m 
er  muss  in  ihr  ganzes  Wesen  durch  tiefe  Studien  gedron- 
gen  und  von  ihrem  Geiste  lebendig  durchdrungen  und 
nicht  blosser  cirkelmächtiger,  gewöhnlicher  Construetions- 
Mann  sein,  will  er  künstlerisch  frei  in  dem  Style  schaf- 
fen und  nicht  bloss  —  todt  nachahmen.  Dass  die  Wi^ 
dergeburt  der  Gothik,  welche  werkthätig  kaum  drei  De- 
cennien  alt,  lebensfähig  aus  dem  Geiste  der  germanischen 
und  germanisch-romanischen  Nationen  Europa's  henorge- 
gangen,  dies  beweisen  die  herrlichen  Werke,  welche  seit 
dieser  Zeit  in  England,  Deutschland,  Frankreich,  in  Spa- 
nien und  selbst  jenseit  des  Oceans  in  America  und  in 
Australien  in  dfesem  Baustyle  entstanden  und  noch  im 
I  Werden  begriffen  sind. 

Man  hat  sich  die  Mühe  gegeben,  diese  regenerirende 
Bewegung  in  der  monumentalen  Architektur  als  eine  vor- 
übergehende  romantische  Modelaune  darzustellen  oder  gar 
als  eine  Ausgeburt  des  Ultramontanismus  —  ein  Lieblings- 
Ausdruck  gewisser  Leute,  welche  sich  selbst  gewöbnh'ch 
über  das,  was  sie  sagen,  keine  Rechenschall  geben,  nach- 
plaudern,  in  ihrer  vorurtheilsvollen  geistigen  Befangenbeil 
Gespenster  sehen  und  sich  den  Teufel  an  die  Wand  malen 
—  zu  verschreien  gesucht;  doch  hat  diese  ohnraacblipe 
Wortfechterei  den  Fortschritt  der  Bewegung  keineswegs 
gehemmt,  im  Gegentheil,  selbst  manche  hyperclassiscbe 
Architekten  haben  sich  zur  Gothik   bequemen  müssen. 


237 


Was  sie  aber  prodacirt,  das  sei  Gott  geklagt;  man  braucht 
nur  ein  paar  der  in  Hamburg  neugebauten  Prachtvillen 
im  sogenannten  gothischen  Style  zu  betrachten  oder  ähn- 
liche Bauwerke  der  ailerneuesten  Zeit,  von  Akademikern  in 
Köln  ausgeruhrt«  um  sich  bald  zu  überzeugen,  dass  diese 
Architekten  in  Bezug  aur  die  Gothik  wahre  Peregriui  in 
Israel  sind.  Offen  gestanden,  wirwijrden  es  als  Baukünst- 
ler unter  unserer  Würde  halten,  Arbeiten  in  einem  Bau- 
style zu  unternehmen  und  auszuführen,  dessen  Wesen 
ausserhalb  des  Bereichs  unserer  Studien  und  folglich  un- 
serer Kenntnisse  liegt,  lieber  Nacht  wird  Niemand 
Gothiker. 

G.G.Scott,  der  Erbauer  der  Nicolai-Kirche,  ist  durch 
und  durch  Gothiker,  der  sich  über  das  geistige  und  ratio- 
nelle Wesen  dieser  Kunstrichtung  die  klarste  Rechenschaft 
gegeben  bat,  wie  es  seine  im  Organ  mitgetheilten  Vorle- 
sungen und  seine  ausgeführten  Pläne  bewiesen  haben.  So 
ist  auch  der  Plan  der  Kirche  schön  in  den  Hauptverhält- 
nissen, wenn  auch  Einzelnes  am  Aeussem  dem  deutschen 
Gothiker,  namentlich  die  ein  wenig  gestauchten  Nischen 
an  den  Strebepfeilern,  störend  auffällt,  weil  unser  Auge 
an  das  Schlankere  gewohnt  ist.  Von  grossartiger  Wirkung 
sind  aber  die  Transeptgiebel,  originel  die  Chorrundung  mit 
den  hohen  Lanzetfenstem  der  englischen  Frühgothik.  Das 
dreischiffige  Innere  wirkt  imponirend,  schön  empfunden 
sind  die  Verhältnisse  der  Bündelsaulen,  deren  Capitäle 
noch  nicht  ausgeführt,  bloss  in  der  Masse  angelegt  sind. 
Man  hat  vom  Haupteiogange  an  jetzt  begonnen,  die  Bo- 
dengewölbe einzuwölben,  so  dass,  tritt  der  Winter  nicht 
zu  früh  ein,  das  Gewölbe  des  Grund1)aues  noch  in  diesem 
Jahre  vielleicht  vollendet  wird. 

Das  Dach  des  Langhauses  ist  mit  Schiefern  eingedeckt 
und  der  Dachkamm  vollendet,  ganz  einfach  in  seiner 
Grundform,  aber,  nach  unserem  Gefühle,  ein  wenig  ge- 
drungen, nicht  leicht  genug,  lieber  der  Vierung  erhebt 
sich,  selbstverständlich  aus  Holz  construirt,  der  Dach- 
reiter aus  einem  Viereck  in  ein  Achteck,  von  Spitzgiebeln 
gebildet,  übergebend,  aus  dem  sich  der  schlanke  Helm 
emporbaut,  welcher  ein  einfaches  gothisches  Kreuz  trägt. 

Scott  hat  bei  seinem  Dachreiter  die  Holzconstruction 
beibehalten,  eben  so  Lassus  in  der  Sainte  Chapelle  und 
Viollet-le-Duc  bei  dem  bauprächtigen  Dachreiter  der 
Notre-Dame  in  Paris,  —  in  seiner  Art,  was  die  Gesammt- 
ausf  ührung  betrifft,  eine  wahre  Meisterarbeit,  welche  dem 
Schönsten,  was  uns  die  Blüthezeit  der  Gothik  überliefert 
hat,  zur  Seite  gestellt  werden  kann.  Die  Bleiblendung  des 
bis  zum  Schlussknaufe  des  Kreuzes  175  Fuss  hohen  Thur- 
mes  ist  schön,  lebendig  in  Linie  und  Laubornamenten, 
die  mit  künstlerischem  Gefühl  getrieben,  nicht  kalt  mecha- 
nisch schablonirt  oder  gar  gegossen  sind.    Viollet-le-Duc 


blieb  den  mittelalterlichen  Vorbildern  gewissenhaft  treu, 
hielt  sich  fern  vom  Neumachen. 

Hätte  Scott  es  praktisch  befunden,  den  Dachreiter 
der  Nicolai-Kirche  aus  Eisen  zu  construiren,  so  würde  er 
es  zweifelsohne  gethan  haben.  Das  Ganze  wird  mit  Blei 
geblendet,  alle  Ornamente,  und  namentlich  die  Laubbos- 
sen, in  Blei  getrieben  als  reines  Hämmerwerk  behandelt, 
wie  es  geschehen  muss,  sollen  die  Formen  lebendig  wer- 
den und  wirken.  So  viel  immer  möglich  wird  der  Guss 
vermieden  und  durchaus  nicht  bei  den  freien  Lauborna- 
menten in  Anwendung  gebracht,  wie  dies  bei  der  Metall- 
bekleidung  des  in  Eisen  construirten  Dachreiters  des  kölner 
Domes  der  Fall  sein  soll,  zu  welcher,  dem  Vernehmen 
nach,  kein  Blei,  sondern  Zink  gebraucht  werden  soll. 

Man  wird  auf  die  Vollendung  des  Innern  der  Nicolai- 
Kirche  Bedacht  nehmen,  um  sie  so  bald  als  möglich  dem 
Gottesdienste  übergeben  zu  können,  ehe  man  an  den  Wei- 
terbau des  westlichen  Hauptthurmes,  welcher  sich  über 
dem  Hauptportale  erhebt  und  bis  über  die  Dachfirst  hin- 
aus vollendet  ist,  denkt 

Es  ist  auch  wieder  die  Rede  gewesen  von  dem  Neu- 
bau des  Stadthauses,  zu  welchem  Scott  ebenfalls  einen 
Plan  im  spätgothischen  Style  entworfen,  der  im  Concurse 
bekanntlich  den  Preis  erhielt  Vor  der  Hand  wird  es,  wie 
es  den  Anschein  hat,  noch  ein  frommer  Wunsch  bleiben 
und  die  jetzt  auf  der  Baustelle  frisch  grünende  Garten- 
anlage sich  noch  einige  Jährlein  ihres  heiteren  Lebens 
freuen.  Ob  aber  beim  Neubaue  Scott's  Plan  wirklich  zur 
Ausführung  kommt,  das  ist  die  Frage.  Hier  wird  viel- 
leicht dem  genialen,  jetzt  an  der  Hochschule  Zürichs  do- 
cirenden  Architekten  G.  Sem  per  aus  Altena,  dem  Schö- 
pfer des  Theaters  und  des  Museumsbaues  in  Dresden,  Ge- 
legenheit geboten,'  seinem  seltenen  Talente,  das  in  bekla- 
genswerther  Weise  in  dem  letzten  Decennium  zu  grösse- 
ren Werken  keine  Veranlassung  fand,  in  seiner  zweiten 
Vaterstadt  ein  würdiges  Denkmal  zu  schaffen. 

In  der  Civil-Architektur  gewinnt  die  Gothik  hier  auch 
immer  mehr  Terrain,  und  haben  wir  einzelne  Versuche 
des  Stadtbaumeisters  von  Altena  gesehen,  die  namentlicht 
was  die  innere  Disposition  und  Einrichtung  der  Häuser 
angeht,  lobende  Anerkennung  verdienen,  und  den  gewöhn- 
lichen Vorwurf,  dass  Bürgerhäuser  im  gothischen  Style 
nicht  wohnlich,  nicht  comfortabel  sein  könnten,  aufs  schla- 
gendste Lügen  strafen.  Wir  führen  das  jetzt  auch  im 
Innern  vollendete  Haus  des  Kaufherrn  Theodor  Reincke 
in  Altena,  so  wie  das  dortige  Gebäude  der  städtischen 
Sparcasse  an,  und  müssen  gestehen,  dass  Bequemlichkeit 
mit  einfacher  Eleganz  und  deftiger  Wohlhäbigkeit  nicht 
leicht  schöner  zu  vereinigen  sind,  als  in  diesen  Häusern. 
Auffallend  gediegen  sind  hier  die  Arbeiten  aller  Bauhand^ 


238 


werker,  wie  TiscblerarbeiteD,  von  den  Fussböden  bis  zu 
den  Thüren,  dem  Täfelwerk,  den  Simsen,  sei  es  in  ein- 
fachen Gliedern  oder  reich  geschnitzt,  schönere  und  solider 
im  Geiste  des  Styls  ausgeführte  Arbeit  kann  man  sich 
nicht  denken.  Eben  so  schön  sind  die  Gussarbeiten  in 
Bronze,  wie  Thurgriffe,  Knöpfe,  Handhaben  u.  dgl..  Alles 
nach  Zeichnungen  des  Architekten  angefertigt,  wie  denn 
auch  sämmtliche  Schlosserarbeiten,  Thür-  und  Schloss- 
beschläge, Thürplatten,  Ringe  u.  s.  w.  Solche  durch  und 
durch  gediegene  Arbeiten  verdienen  alle  Anerkennung, 
mit  so  geschickten  Handwerkern  lässt  sich  etwas  zu  Stande 
bringen,  muss  es  für  den  Baumeister  selbst  eine  wahre 
Freude  sein,  zu  schaffen,  wenn  er  sieht,  wie  die  Meister 
auf  seine  Ideen  eingehen.  Alle  diese  Sachen  tragen  den 
Stempel  echt  deutscher  Deftigkeit.  Es  ist  kein  trügender 
Firniss,  kein  innere  Armuth  bergender  Schein.  Leider 
haben  wir  bemerkt,  dass  man  Möbel  in  gothisehen  For- 
men aus  kräftigem  Eichenholz  schön  gearbeitet  und  ge- 
schnitzt auch  gcfirnisst  hatte.  Wir  schreiben  diesen  Hiss- 
griff der  in  Hamburg  und  Altona  vorherrschenden,  fast 
holländischen  Reinlichkeit  zu,  indem  da  Alles  nun  einmal 
glänzen  und  gleissen  muss,  keine  Hausfrau  dort  ohne  die 
sich  jährlich,  der  Himmel  weiss,  wie  oft,  wiederholenden 
Scheuerfeste  leben  und  ihr  wirthschaftliches  Dasein  fristen 
kann.  Immer  schön  —  Landes  Art,  Landes  Sitte! 

Was  wir  hier  in  seiner  Einfachheit  bewunderten, 
überraschte  uns  durch  seinen  Reichthum,  seine  künstle- 
rische Pracht  in  der  neu  gebauten,  gothisch  sein  sollenden 
Villa  des  hamburger  Kaufherrn  Donner  in  Neumühlen 
an  der  Elbe.  Der  wahrhaft  fürstliche  Prachtbau  hat  man- 
ches Schöne,  aber  auch  manches,  was  uns  nicht  zusagen 
wollte,  uns  den  Beweis  lieferte,  dass  der  Architekt  nicht 
so  Herr  und  Meister  des  Styls  ist,  um  ganz  frei  in  dem- 
selben schaffen  zu  können.  Wollten  wir  kritisiren,  so 
würden  wir  bei  den  inneren  Dispositionen  eines  Landsitzes 
aussetzen,  dass  der  Speisesaal  nach  Südwesten  gelegt,  also 
gerade  zur  Zeit  der  Diners  der  Sonne  ganz  ausgesetzt  ist. 
Der  Architekt  hätte  auch  auf  eine  gedeckte  Anfahrt  Be- 
dacht nehmen  müssen,  und  die  hätte  sich  bei  einem  go- 
thisehen Bau  leicht  durch  eine  Laube  erzielen  lassen. 
Doch  wir  wollen  uns  durch  eine  detaillirende  Kritik  die 
Freude  nicht  verderben,  die  es  uns  gemacht,  dass  ein 
kunstsinniger  Kaufherr  Hamburgs,  wie  es  auch  schon 
Godeffroy  gethan,  den  gothisehen  Styl  zu  dem  seines  Land- 
sitzes gewähH  hat,  und  sich  in  dem  Style,  den  man  sonst 
nur  als  passend  zu  düsteren  Kirchen,  Klöstern  und  Raub- 
vesten  verschrie,  ein  freundlich  einladendes  Home  zu  schaf- 
fen wusste,  dessen  Inneres  sich  dureh  comfortable  Be- 
quemlichkeit und  gediegenen  Luxus  auszeichnet,  und  in 
letzterer  Beziehung  mit  denPrachtvillen  der  venetianischen 


Kaufherren  des  15.  und  16.  Jahrhunderts  wetteifern  kann, 
sobald  das  Ganze  im  Geiste  und  Geschmacke  des  Styls  aus- 
gestattet und  möblirt  ist.  Man  kann  sich  von  dem  inneren 
Reichthume  der  architektonischen  Ausstattung  einen  Be- 
griff machen,  wenn  man  vernimmt,  dass  jede  Thür  mit 
ihren  Schnitzarbeiten  über  400  Thlr.,  ein  einzelnes  Mö- 
bel mehr  als  4000  Thlr.  kostet,  dass  ein  W.  v.  Kaaibacb 
den  Hauptsaal  mit  Fresken,  mit  Scenen  aus  dem  Leben 
KarPs  des  Grossen  schmücken  wird. 

Ausserdem  birgt  die  von  einem  waldfrischen  Parke 
umhegte  Villa,  mit  reizenden  Fernsichten,  zu  deren  Füssen 
der  stets  schiffbelebte  Strom  majestätisch  hinzieht,  noch 
kostbare  Kunstschätze  an  GemäMen  und  plastischen  Kunst- 
werken, unter  anderen  mehrere  Meisterwerke  von  Thor- 
waldsen,  so  sein  Hirtenknabe. 

Wohl  dem,  der,  reich  gesegnet  an  den  Gütern  dieser 
Erde,  mit  solcher  Liberalität  die  schönen  Künste  hegt  und 
pflegt,  aber  auch  stets  freudig  und  werkthätig  eingedenk 
ist  seiner  dürftigen,  leidenden  Mitbrüderl 

Hamburgs  Wohlthätigkeits-Sinn  ist  bekannt  und  mit 
Recht  gepriesen.  Es  gibt  keine  Stadt  Deutschlands,  die 
im  Yerhältniss  zu  ihrer  Bevölkerung  so  viele,  reich  do- 
tirte  und  musterhaft  geleitete  Woblthätigkeits-Anstalten 
besitzt,  wie  eben  Hamburg.  Jetzt  ist  man  damit  beschäf- 
tigt, ein  grossartiges  Irrenhaus  zu  bauen,  und  zwar  haupf« 
sächlich  aus  milden  Beiträgen. 

Die  schon  vor  zwei  Jahren  gefasstc  Idee,  eine  Kunst- 
halle, ein  neues  Museum  zu  gründen,  ist  noch  nicht  zur 
Ausführung  gekommen;  denn  es  fehlt  die  Hauptsache  — 
Geld.  Und  Hamburg  will  ein  dem  Rufe  der  Stadt  würdi- 
ges Museum  haben,  und  da  reichen  70,000  Thaler,  die 
gezeichnet  sind,  nicht  aus.  Würde  man  dem  hier  ^br 
wohlhabenden  Handwerkerstande  das  Wort  gönnen,  den* 
selben  zum  Zeichnen  für  die  Kunsthalle  aufibrdern,  bald 
wäre  die  gewünschte  Summe  zusammen.  Davon  sind  wir 
überzeugt.  Aber  der  Kastenstolz!  Sinn  für  die  Kunst  ist 
vorhanden,  wenn  auch  die  letzte  Zeit  den  hier  ausstellen- 
den Künstlern  eben  nicht  sehr  günstig  gewesen  ist,  eben 
weil  der  Handel  flaut,  und  da  meidet  der  Kaufmann  alle 
überflüssigen  Ausgaben,  zu  denen  er  selbstverständlich  das 
Anschaffen  von  Kunstsachen  zählt.  Die  Anlage  von  zoolo* 
gischen  Gärten  ist  Modesache  der  Gegenwart,  und  Ham- 
burg will  da  nicht  zurückbleiben,  es  wird  jetzt  auch  bald 
seinen  Thiergarten  haben.  Dies  das  Neueste. 


HosaikmalereK 

(SohliiBS.) 

Wer  sieht  in  der  That  nicht  den  vielfachen  Gebrancb 
ein,  den  man  von  dieser  Masse  machen  kann,  welche  ein 


239 


Amalganaa  von  wunderbarer  Verschiedenheit  darbietet 
wegen  des  Geflechts  der  Krununungen  und  des  dadurch 
sich  ergebenden  Spieles  von  überaus  anmuthigen  und  phan- 
tastischen Formen  und  glänzenden  Farben,  welche  bald 
den  Onix,  bald  den  Lasurstein,  oder  den  Sardonix,  oder 
den  Beryll  in  Einem  und  demselben  Körper  geschmolzen 
und  vermischt  nachahmen?  Wer  den  Gebrauch  nicht  ein* 
sieht,  den  man  davon  machen  kann,  sage  ich,  komme  und 
betrachte  die  Muster  von  niedlichen  Spangen,  graciösen 
Tabakdosen,  Busennadeln  und  anderen  Galanterie-Arbei- 
ten, zu  denen  jene  sehr  seltene  Caicedonia  verwendbar 
ist.  Aber  nicht  allein  zu  den  Gegenständen,  welche  die 
launische  Mode  erfordert,  kann  die  neue  Erfindung  ange- 
wandt werden,  sondern  auch  zu  jenen  dauerhafteren  und 
beständigen,  welche  die  Kunst  des  Schönen  erheischt,  wie 
zum  Beispiel:  zur  Bekleidung  der  unteren  Theile  der 
Wände  in  den  Zimmern  vornehmer  Herren,  zu  Fussböden 
der  grossen  Säle,  zu  Tischplatten  etc.,  woraus  hervorgeht, 
dass,  wenn  die  neue  Erfindung  Aufschwung  erhielte,  dies 
zu  Ehren  der  Künste  und  zu  Nutzen  der  vaterländischen 
Industrie  gereichen  würde. 

Was  hätte  es  aber  dem  Radi  genützt,  sein  ganzes  Le- 
ben, seine  Gesundheit  aufgeopfert,  sein  ganzes  Vermögen 
in  solchen  Studien  verwandt  zu  haben,  und  besonders  in 
jenen  die  Gold-  und  Farben-Emails  zur  möglichsten  Voll- 
kommenheit zu  bringen,  wenn  die  Böswilligkeit  seiner 
Mitwerber  ihm  stets  Hindernisse  in  den  Weg  legte,  damit 
CT  in  dem  Kreise  gewöhnlicher  Menschen  verbleibe?  Und 
diese  Neidischen  würden  ihre  Absicht  erreicht  haben,  wie 
es  oft  bei  den  wichtigsten  Erfindungen  geschieht,  wenn 
zu  seinem  grossen  Glücke  in  seiner  Entmuthigung  und 
Enttäuschung  der  ehrenwerthe  Dr.  Anton  Salviati  sich 
nicht  seiner  angenommen  hätte,  welcher  mehr  als  Gönner, 
ein  thätiger  Gesellschafter,  ein  liebender  Bruder,  seine 
Interessen  und  Studien  mit  ihm  vereinigte  und  ihn  jener 
Niedergeschlagenheit  entriss,  und,  was  noch  mehr  gilt,  ihn 
überall  als  einen  Mann  bekannt  machte,  welcher  der  Kunst 
und  dem  Vaterlande  zu  Ehren  gereichte.  Und  eben  wegen 
der  heisseii  Liebe,  welche  Dr.  Salviati  zu  den  Künsten 
und  seinem  Vaterlande  nährt,  vertiefte  er  sich  mit  allen 
Kräften  in  die  Industrie  Radi's,  und  da  er  wahrnahm, 
was  für  ein  unermessiicher  Nutzen  daraus  für  die  verloren 
gegangenen  und  schadhaften  Mosaiken  in  der  Basilica  von 
St.  Marcus  hervorgehe,  bot  er  der  Verwaltung  der  Ein- 
künfte und  Bauangelegenheiten  (fabbriceria)  derselben  an, 
die  Gold-,  Silber-  und  Farben-Emails  zu  liefern«  welche 
noth wendig  sind,  um  jene  erstaunlichen  Mosaikwerke  in 
dem  früheren  Glänze  herzustellen. 

Obige  Verwaltung  von  St.  Marcus  beeilte  sich,  das 
Anerbieten  des  Advocaten  Salviati  anzunehmen.  Nachdem 


zuerst  die  Meinung  des  berühmten  Architekten  Johann 
Baptist  Ritter  von  Meduna  abgefordert  und  nachher  die 
L  k.  Akademie  der  schönen  Künste  in  Venedig  von  der 
hohen  k.  k.  Statthalterei  darüber  befragt  worden  war, 
wurde  einstimmig  das  Urtheil  geschöpft:  1)  Dass  die  von 
Radi  verfertigten  Gold-  und  Silber-Emails  nicht  allein  den 
alten  Emails  gleichkommen,  sondern  dieselben  sogar  über- 
treffen, besonders  weil  die  gläserne  Schicht  (Krystallinse), 
welche  das  Gold  bedeckt,  grösstmöglich  fein  compact 
und  an  das  Metallblatt  anliegend  ist,  wodurch  die  längere 
Dauer  garantirt  wird  und  weil  das  zwischen  den  zwei 
gläsernen  Schichten  eingelegte  Goldblatt  von  einem  un- 
übertrefflichen Glänze  und  Lebhaftigkeit  ist;  2)  dass  die 
Farben-Emails  ebenfalls  sehr  schön  sind  und  theilweise  in 
Rücksicht  auf  Zartheit  und  Weichheit  der  Färbungen  die 
alten  farbigen  Pasten  übertreffen;  3)  dass  Radi  der  ein- 
zige Fabricant  von  diesen,  den  alten  gleichkommenden 
und  sie  übertreffenden  Gold-  und  Silber-Emails  ist  und  dass 
in  kmem  anderen  Orte,  selbst  in  Rom  nicht,  Emails  jeder 
Gattung  zu  Mosaiken  erzeugt  werden,  welche,  wie  die 
von  Radi  verfertigten,  von  solcher  Schönheit  und  Voll- 
kommenheit sind,  dass  sie  nichts  zu  wünschen  übrig 
lassen. 

Auf  Grundlage  dieses  feierlichen  Urtheils  hat  die  Ver« 
waltung  mit  voller  Genehmigung  und  Einwilligung  der 
k.  k.  Statthalterei  und  des  hohen  k.  k.  Ministeriums  mit 
dem  Advocaten  Dr.  Salviati  zwei  Contracte  Behufs  der 
alsogleichen  Lieferungen  von  Emails  zu  Mosaiken  abge- 
schlossen, nämlich  für  4300  Libbre  Gold  und  Silber- 
Emails  und  für  0120  Libbre  Farben-Emails,  und  über- 
dies, da  man  die  Zweckmässigkeit  wohl  erkannte,  auch 
fiir  die  Zukunft  sich  die  Lieferung  jener  Artikel  zu  ver- 
sichern, die  kein  Anderer,  als  Radi  liefern  konnte,  wurde 
mit  Dr.  Salviati  die  gegenseitige  VerpQichtung  des  An- 
kaufs und  der  Lieferung  aller  jener  Emails  zu  denselben 
Preisen  und  Bediiigungen  wie  in  den  Contracten  festge- 
setzt, welche  im  Laufe  von  15  Jahren  die  Basilica  von 
St.  Marcus  benöthigen  würde. 

Eine  solche  Verpflichtung  für  die  Zukunft,  welche 
selten  von  einem  tutelirten  moralischen  Körper  übernom- 
men wird  und  übernommen  werden  darf,  beweis^  wie 
richtig  sowohl  die  Verwaltung  von  St.  Marcus,  als  die 
höchsten  wissenschaftlichen  und  administrativen  Behörden 
des  Kaiserreiches  die  Vortrefliichkeit  und  Ausschliesslich- 
keit der  Verfertigung  der  Emails  zu  Mosaiken  von  Radi- 
Salviati  anerkannten,  und  wie  sehr  es  daran  lag  und 
nöthig  war,  sich  die  Mittel  zu  verschaffen,  jene  wunder- 
bare Basilica  mit  Materialien  auszubessern  und  zu  zieren, 
welche  des  grössten  und  reichsten  MosaUc-MpnunQentje|S^ 
das  auf  der  Welt  besteht,  würdig  sefeli.^^^^^^ö 


240 


Wenn  aber  die  von  dem  einzigen  Radi  verfertigten  Emails 
jeder  Gattung  einer  Reihe  von  so  vielen  Gutachten,  Ur- 
theilen  und  Prüfungen  unterzogen  wurden,  so  dass  der 
glänzendste  Beweis  ihrer  grösseren  Vollkommenheit  und 
Schönheit  im  Gegenhalte  zu  den  alten  hervorging,  was 
für  eine  schmeichelhafte  Hoffnung  mnss  nicht  in  Radi 
selbst,  so  wie  in  dem  ehrenwerthen  Dr.  Salviati  aufkei- 
men, diese  ausgezeichnete  Industrie  nämlich  von  ganz 
Europa  unterstützt  und  protegirt  zu  sehen,  wo  noch  immer 
die  im  Mittelalter  zu  Ehren  der  Religion,  zur  Erinnerung 
geschichtlicher  Tfaaten  und  zum  Glänze  der  vornehmsten 
Städte  errichteten  Monumente  bestehen! 

Und  hier  ist  es  unsere  Pflicht,  dem  Dr.  Salviati  ebenfalls 
unseren  Beifall  für  die  glückliche  Idee  zu  zollen,  diesen 
seinen  Industriezweig  auf  jede  Gattung  Bauarbeiten  anzu- 
wenden, so  zwar,  dass  nicht  allein  zur  Zierde  der  Tem- 
pel und  anderer  öffentlicher  Monumente,  sondern  auch 
zu  Nutzen  des  Luxus  und  zu  den  Wünschen  eines  jeden 
Privatmannes  jene  seine  Producte  angewandt  werden 
können;  was  eben  geschieht,  wenn  man  die  Gold-,  Silber- 
und Farben-Emails,  die  Aventurina,  die  Pasten,  welche 
die  Caicedonia,  Agata  etc.  nachahmen,  nach  jeder  belie- 
bigen, anrouthigen  Zeichnung  in  Fussböden,  Getäfel,  in 
den  unteren  Theilen  der  Wände,  in  den  eingelegten  Vier- 
ecken von  Thüren  und  Fenstern,  so  in  Privatzimmern  wie 
in  Capellen  und  Kirchen  verwendet.  Ich  wünsche  und 
hege  die  feste  Hoffnung,  dass  diese  seine  bereits  in  Voll- 
zug gesetzte  Idee  in  Europa  und  anderwärts  willfährige 
und  günstige  Aufnahme  finden  werde,  sei  es,  weil  die 
Vielfältigkeit  der  Producte,  über  die  er  verfügt,  ihm  er- 
laubt, diese  Arbeiten  zu  Privatzwecken  für  jeden  Haus- 
halt, Wunsch  und  Anfrage  zu  verwenden ;  sei  es,  weil  die 
Vortrefilichkeit  und  Ausschliesslichkeit  in  der  Verfertigung 
einiger  derselben,  wie  z.  B.  der  Gold-  und  Silber-Emails 
und  der  Caicedonia,  ihm  die  Fortsetzung  und  die  aus- 
schliessliche Abnahme  in  dieser  zweiten  Industrie  zusichern 
müssen,  da  kein  anderer  Fabricant  von  jenem  Gebrauch 
machen  kann,  was  ein  Geheimniss  und  eine  Privative 
Radi's  bildet 

Es  ist  demnach  gewiss,  dass,  wo  der  Geschmack  des 
Schönen,  des  Guten  und  des  Grossen  noch  immer  besteht 
und  mit  religiöser  Liebe  fortdauert,  die  ausgezeichneten 
Arbeiten,  welche  aus  den  zu  Murano  und  Venedig  von 
Radi  und  Dr.  Salviati  errichteten  Werkstätten  hervorge- 
hen, nicht  unbeachtet  bleiben  werden,  indem  dieselben 
unzählige  Elemente  darbieten,  um  die  Industrie  und  mit 
dieser  die  Künste  zu  fördern  und  auf  solche  Weise  den 
Bedürfnissen   jener    herrlichen   Monumente   abzuhelfen, 


welche,  so  wie  sie  einerseits  uns  die  Prachtliebe  und 
Frömmigkeit  unserer  Voreltern  beweisen,  andererseits, 
wenn  sie  gehörig  hergestellt  werden,  unseren  Nachkömm- 
lingen von  der  Liebe  einen  Beweis  liefern  werden,  welche 
die  nun  Lebenden  zu  den  schönen  Künsten  hatten,  so  wie 
von  deren  Sorge,  den  folgenden  Jahrhunderten  die  von 
den  Voreltern  überkommene  heilige  Erbschaft  zu  über- 
liefern. 

Franz  ZanotiOy 

Mitglied  der  k.  Geeellsohafk  eu  ValenoieniieJi  and  Mitglied 
yerachiedener  Akademieen  und  Athen&en. 


€(||i»i^un9(n,  Jlitt|)etlttn0en  etc. 

Eoh.  Die  Stadtverordneten-Versammlung  ha: 
in  ihrer  jüngsten  Sitzung,  in  Folge  eines  Antrags  des  Dom- 
bauvereins- Vorstandes,  einstimmig  beschlossen,  zur  Dach- 
bedeekung  des  Domes  dieSumme  von  15,000  ThlrB. 
beizusteuern,  und  zwar  unter  der  Bedingung,  dass  dieselbe 
aus  Blei  ausgeführt  werde.  Der  Eingabe  des  DombaaTereios- 
Vorstandes  entnehmen  wir,  dass  der  eiserne  Dachatohl  oni 
das  Gerippe  des  Thurmes  aus  dem  Baufond  bestritten  werdeo, 
während  die  Kosten  der  Bedeckung  des  Ganzen  aus  freiwil- 
ligen Beiträgen  beschaffl:  werden  sollten.  Diese  haben  aber 
nur  die  Summe  von  circa  10,000  Thalem  ergeben  (wovon 
etwa  8000  Thlr.  in  der  Stadt  Köln  aufgebracht  worden).  Die 
Bleibedeckung  des  Daches  soll  p.  p.  25,000  Tbb* ,  die  des 
Thurmes  11,000  Thlr.,  dagegen  wtlrde  erstere  in  Zink  etwa 
13,000  und  letztere  etwa  8000  Thlr.  kosten. 

Während  dieser  Zuschuss  für  den  Dom  von  keiner  Seite 
beanstandet  wurde,  gab  die  •  Frage  über  Zink-  oder  6Ieib^ 
deckung,  so  wie  jene  tlber  den  städtischen  Food,  dem  er 
entnommen  werden  soUte,  zu  Erörterungen  Anlass,  die  im 
Ganzen  ftir  das  wachsende  Interesse  zeugten,  das  der  Don 
und  die  anderen  denkwürdigen  Eärchen  der  Stadt  errege» 
Wir  werden  Gelegenheit  nehmen,  auf  diese  Fragen  znrüek*  i 
zukommen. 


Wien.  Se.  Eminenz  der  Herr  Erzbischof  Cardinal  vos 
Bauscher  fordert  in  einem  Erlasse  die  Gläubigen  der  Diö- 
zese zu  Beiträgen  fUr  die  bauliche  Wiederherstellang  des 
St-Stephans-Domes  auf. 

lauerer.  Das  bisher  im  Privatbesitze  befindliche  ScUoss 
die  „Veitsburg*  unweit  Ravensburg  in  Würtemberg  ist  in  den 
Besitz  Sr.  Maj.  des  Königs  übergegangen.  Das  Stammschloss  I 
des  weifischen  Kegentenhauses  wird  reetaurirt  werden  und  ^ 
geschichtliches  Denkmal   eine  würdige  Ausstattung  erhalteo. 


Verantwortlicher Bedaoteor:  Fr.  Bandri.  — Verleger 

Drucker:  M.  DuMon 


:  M.DaMont-Schaaberg'scheBachhandIimg  in  KObi.^ 
t-Bohanberg  in  Köln. 


Digitized  by 


Google 


'3 


N 


CS, 


^ 


'igitized  by  VjiCJiJ- 


^^ 


ppjattMri 


DtfOrsaa  «rtchelat    alle    U         ^        ^m 
Tage  iV,  Bogen  itark  jlf  ^    Ijl^ 

mit  «rtUtUcheii  Beilagen. 


löl«,  1.  Hoöeraber  1860.  —  X.  ^oljrg. 


AbonnemeniapMlt  hAllilftlirlick 

d.  d. Buchhandel  ly^Thlr. 

d.  d.  k  Preoti.  Post-Anitelt 

1  Thlr.  nVibgr. 


InhAlt«     Die  PrftmonBtratenser-Abteikirohe  Knechtsteden  bei  Kola.    — 
Kirohe  6t.  Gereon  in  KOln.  (Forttetsung )   —    Knnstborieht  ans  England.     — 
Montpellier.  —  Literatur:  Harmonie-  and  CompoeitionBlebre  mit  besonderer  Rttoksiobt  auf  das  Orgelspiel  in  katboHaohen  Kirc^«  ▼oo 
N.  Oberboffer.  —  Literariscbe  Bandsobaa.  —  Art.  Beilage  znr  vor.  Nummer  d.  Bl.  ^    :  , 


Zar  Geecbiobte  der  illnminirten  Handsobriften.  IL    —   Die 
Bespreobungen  etc.:   Müneben.  Wien.  Lüttiob.  Paria. 


•ie  PrimenstrateBser-Aliteilurehe  KaeehtstedeH 
bei  Köh. 

Die  Stiftung  des  h.  Norbert,  gegen  Schluss  des  1 1.  Jahrb. 
Canoniker  von  St.  Victor  zu  Xanten,  begann  noch  zu  Lebzei- 
ten desselben  sich  rasch  im  Abendlande  auszubreiten.  Auch 
das  Erzstift  Köln  sah  bereits  in  Trüber  Zeit  in  seinem 
Sprengel  drei  Norbertiner  Convente  entstehen,  die  man 
nach  der  ersten  Gründung  des  h.  Norbert  im  Thale  Pr^- 
moostre  (pratum  monstratum)  Prämonstratenser  nannte. 
Als  die  älteste  und  hervorragendste  Stiftung  der  Norber- 
tiner  im  Erzstillte  muss  die  Abtei  Steinfeld  in  der  Eifel 
bezeichnet  werden.  Eine  zweite  Gründung  desselben  Or- 
dens fand  Statt  zu  Hamborn  im  ehemaligen  Herzoglhum 
Cleve,  fast  an  der  Gränze  des  kölnischen  Erzsprengeis. 
Die  bekannteste  Stiftung  der  Prämonstratenser  am  Nie- 
derrhein, die  I  als  regulirle  Chorherren  nach  der  alten 
Regel  des  h.  Augustinus  eine  „vita  communis**  führten 
und  sich  vorzüglich  dem  Predigt-  und  dem  Pfarramte  wid- 
meten, fällt  in  den  Beginn  des  12.  Jahrhunderts  und  wurde 
vollzogen  in  der  Nähe  der  Metropole  Köln,  auf  einer 
Besitzung  des  reichen  Geschlechts  der  von  Hochsteden  zu 
Knechtsteden.  Dem  Vorsitzenden  des  historischen  Ver- 
eins für  den  Niederrhein,  dem  als  Geschichtschreiber 
bekannten  Pfarrer  Mooren  in  Wachtendonk,  gebührt  das 
Verdienst,  dass  er  im  Pfarrarchiv  zu  Grefratb  bei  Kem- 
pen einen  Codex  wieder  aufgefunden  hat,  der  die  Ge- 
schichte der  Stiftung  von  Knechtsteden  und  ein  Verzeich- 
niss  der  Aebte  enthält.  Der  ebengedachte  Geschichtsfor- 
scher hat  sich  beeilt,  in  den  Annalen  des  niederrheinischen 
historischen  Vereins,  VII.  Heft,  diesen  merkwürdigen  Co- 
dex der  Oeffentlichkeit  zu  übergeben  und  durch  Anmer- 
kungen zu  eriäutem. 


Dieser  „Fundatio  Knechstedensis*' ,  die  Pfarrei-Moo- 
ren dem  oben  gedachten  Codex  zufolge  dem  Oi^inal- 
WorUaute  nach  mittbeilt,  entlehnen  wir  Folgendef :  Be- 
reits Ulli  das  Jahr  1130  schenkte  der  Dechant  ddr  köl- 
nischen Metropolitankircbe  Hugo  aus  4lem  graflicl^en  Ge« 
schlechte  von  Sponnbeim  sein  Erbgut,  den  sogenannten 
Frohnbcjff  tu^^riechtstedörtTtlra  daselbst  Kirche  und  Woh- 
nung für  Männer  zu  errichten,  die  sich  einem  klösterlichen 
Zusammenleben  widmen  wollten.  1132  Hess  Hugo  auf 
den  Rath  und  die  Beihülfe  des  Erzbischofs  Friedrieh  von 
Köln  bin  den  Bau  einer  kleinen  Kirche  zu  Ehren  der  h. 
Maria  Magdalena  beginnen  und  legte  auf  diese  Weise  den 
ersten  bescheidenen  Grund  zu  der  späteren  Abtei  Knechtste- 
den, die  im  Laufe  der  Jahrhunderte  auf  die  kirchlichen  und 
bürgerlichen  Verbältnisse  der  Erzdiözese  einen  namhaften 
Einiluss  ausgeübt  hat.  Den  ersten  Brüdern  von  Knecht- 
steden stand  der  Stiftungs-Urkunde  zufolge  vor  ein  Magi- 
ster Heribertus,  der  ehemals  Scholastiker  am  Apostelnstift 
zu  Köln  gewesen  war.  Unter  seiner  Amtsführung  schloss 
sich  auch  der  Anfangs  kleinen  Zahl  der  Religiösen  zu 
Knechtsteden  an  ein  anderer  kölnischer  Geistlicher,  Chri- 
stianus, »aedituus"" ,  der,  wie  Mooren  annimmt,  custos  oder 
thesaurarius  zu  St.  Andreas  gewesen  war.  Von  diesem 
Christianus  erzählt  die  Stiftungs-Urkunde,  dass  er  als  bau- 
kundiger Mann  im  Jahre  1138,  unterstützt  durch  die 
Geldmittel  einer  frommen  Frau  Udalinde,  die  ersten  Fun- 
damente zu  der  heute  noch  bestehenden  Basilica  zu 
Knechtsteden  gelegt  habe. 

Dieser  ehemalige  Canoniker  von  St.  Andreas  zu  Köln 
leitete  nach  dem  einer  mehrfachen  Deutung  fähigen  Wort- 
laute der  Stiftungs-Urkunde  den  Weiterbau  der  Kirche, 
stellte  die  Wölbung  derselben  her  und  vollendete  auf  bei- 

21 


242 


den  Seiten  die  Chorscfalüsse  (cbori  fornices)  *).  Kaum  war 
unter  der  Leitung  des  ebengedachten  Christian  von  Köln 
im  Jahre  1150  die  Basilica  zu  Knechtsteden  mit  ihren 
östlichen  und  westlichen  Chorabsiden  vollendet  worden, 
als  Magister  Heribertus,  der  erste  Propst  von  Knechtste- 
den, nach  21  jähriger  Amtsführung  mit  Tode  abging. 

Dem  Verstorbenen  folgte  in  der  Amtsführung  der 
Erbauer  und  besondere  Wohlthäter  der  Kirche  von  Knecht- 
steden«  der  früher  gedachte  Christian  von  Köln.  Gleich 
nach  Antritt  seiner  neuen  Würde  jedoch  erkrankte  derselbe 
und  starb  darauf  in  Jahresfrist.  Als  Propst  wurde  darauf 
gewählt  Herimannus,  unter  dessen  Amtsführung  in  der 
Urkunde  ein  anderer  Wohlthäter  der  neuen  Stiftung,  Al- 
bertus, erwähnt  wird,  der  ehemals  Propst  von  Aachen 
und  Dechant  der  kölner  Metropolitankirche  gewesen  war. 
Von  diesem  Albert,  der  seine  reichen  Pfründen  zu  Aachen 
und  Köln  mit  der  eines  schlichten  regulirten  Chorherrn 
zu  Knechtsteden  vertauscht  hatte,  rühmt  das  alte  Docu- 
ment,  dass  er  alle  seine  Güter  der  Kirche  zu  Knechtsteden 
vermacht  und  dass  er  jenen  Theil  des  Klosters  vollendet 
habe,  dessen  Bau  von  dem  Propst  ChHstian  begonnen 
worden  sei.  Ausserdem  bebt  noch  die  betreffende  Urkunde 
hervor,  dass  er  auch  die  drei  Thürme  erbaut  und  den 
Guss  der  Glocken  angeordnet  habe  **).  Zuletzt  wird  noch 
biBzogefügt,  dass  derselbe  auf  den  Ausbau  und  die 
Erweiterung  der  Kirche  die  für  die  damalige  Zeit 
grosse  Summe  von  1500  Mark  verwandt  und  dass 
er  nichts  unterlassen  habe,  um  die  Zierde  des  Baues  zu 
heben.  Dieser  vormalige  aachener  Stiftspropst  und  kölner 
Domdechant  Albertus,  der  zweite  Gründer  und  Verschö- 
nerer der  knechtsteder  Kirche  in  ihrer  heutigen  Ausdeh- 
nung, starb  nach  einer  ruhmvollen  Thätigkeit,  wie  es 
scheint,  im  dritten  Viertel  des  12.  Jahrhunderts,  und 
wurde  sein  Leichnam  vor  dem  Hochaltare  der  eben  voll- 
endeten Kirche  beigesetzt. 


*)  Da  die  Stelle  der  StiftaD^-Urkunde  rielleicht  durch  einen 
späteren  Abschreiber  undeutlich  geworden  ist  und  eine  mehr- 
fache Erklärung  zul&sst,  so  lassen  wir  hier  den  Wortlaut  der 
BteUe  folgen:  ^Exstrnxit  itaque  yir  plus  (Christianns  aedituns 
8ti.  Andreae  Coloniae)  sanctuarium  et  testudinem  ejus,  ab 
utraqne  parte  chori  fornices  eorum  consununavit.* 

**)  Wir  werden  bei  der  folgenden  Beschreibung  der  knechtsteder 
Kirche  noch  auf  diesen  Erweiterangs-  und  Verscbönerungs-Ban 
des  Propstes  Albert  zurfickkommen  und  lassen  daher  die  be- 
treffende Stelle  der  Stiftnngs-Urkunde  hier  dem  Wortlaute 
nach  folgen:  ,Is  igitur  CAlbertns  praepositus  Aquensis  et 
metropolitanae  Colon,  ecolesiae  decanus)  monasterium  ab  ea 
parte,  quam  Christianus  praepositus  ezstruxerat,  usque  ad 
finem  perduxlt,  tres  turres  erezit,  oampanas  conflari  fecit  et 
qoidqiiid  ad  aedifioü  splendorem  ikoere  posset  procuravit.  In 
littiio  0tni6liuBim  impendit  miUo  quingenias  marcas. 


Wir  unterlassen  hier  nicht,  bei  Erzählung  der  Ge-  ' 
schichte  der  Griindung  von  Knechtsteden  noch  auf  eine 
hervorragende  Persönlichkeit  aufmerksam  zu  machen,  die 
unter  der  AmtsfiihruDg  des  dritten  Propstes  HermacD  | 
sich  wahrscheinlich  als  Jraier  laicus""  den  Ganonikern  n 
Knechtsteden  beigesellt  hatte.  Es  war  das  ein  gevissei 
Albert,  seines  Zeichens  ein  Goldschmied,  von  dem  die 
Stiftungs-Urkunde  rühmt,  dass  er  durch  den  RunsiDeiss 
seiner  Hände  so  viel  eriibrigt  hatte,  um  aus  diesen  erspar- 
ten Geldmitteln  einen  Theil  des  Dorroitoriums  beginneo 
und  fast  ganz  vollenden  zu  können.  Woher  dieser  Heister 
Albertus  gekommen  sei,  gibt  das  bezijgliche  Documeot 
nicht  an;  jedoch  scheint  es  nicht  dem  mindesten  Zweifd 
zu  unterliegen,  dass  derselbe  als  Meister  der  alten  köl- 
nischen „confraternitas  aurifabrorum''  ehemals  ange- 
hört und  sich  bei  dem  raschen  Aufblühen  der  Abtei  zq 
Knechtsteden  von  Köln  aus  dorthin  begeben  habe.  Wir 
unterlassen  nicht,  auf  diese  merkwürdige  Angabc  der 
Stillungs-Urkunde  aufmerksam  zu  machen,  zumal  daraus 
entnommen  werden  kann,  dass  bereits  im  11.  undli 
Jahrhundert  fast  in  jeder  grösseren  Gommunität  uoter 
anderen  Künsten  vornehmlich  auch  die  GoldscbmiedekaDsi 
mit  Vorliebe  geübt  und  gepQegt  wurde,  und  zwar  riä 
nur  von  Laienbrüdern,  wie  im  vorliegenden  Falle,  sondea 
auch  selbst  von  einzelnen  Klostergeistlichen. 

Gleichwie  der  „fundatio  Knechtstedensis"  zufolge  ii^ 
ebengedachte  Abtei  nicht  nur  von  kölnischen  Geistlichen 
bezogen  und  von  bauerfahren^n  Kölnern  des  geistlicbea 
Standes  in  ihren  einzelnen  Theilen  errichtet  worden  war, 
so  waren  es  ausser  dem  ehengedachten  Goldschmied  Al- 
bert auch  noch  zwei  «ndere  kölnische  Bürger,  Rättger 
und  Harper,  welche  die  Mittel  hergaben,  um  das  Refec- 
torium  des  Klosters  und  die  Oekonomiegebäude  desselben 
anzulegen  und  zu  vollenden.  Leider  haben  heute  den 
Gewaltthätigkeiten  früherer.  Jahre  die  älteren  Kioster- 
gebäulichkeiten  weichen  müssen,  die  durch  die  Mittel  der 
ebengedachten  Kölner  zu  Knechtsteden  in  der  letzteo 
Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  errichtet  wurden.  Auch  die 
Klosterumgänge,  welche  unter  dem  dritten  Propst,  Her- 
mann, durch  die  reichen  Geldmittel  des  ehemaligen  aache- 
ner Stiiltspropstes  Albert  ausgebaut  und  vollendet  worden 
waren,  sind  heute  am  südlichen  Langschifie  der  knecht- 
steder Kirche  gänzlich  verschwunden,  und  gewahrt  naa 
nur  noch  einzelne  Ueberreste  an  dieser  Stelle,  die  von  deo 
Vorhandensein  der  ehemaligen  reichen  Formbilduog» 
dieses  Quadrums  Zeugniss  ablegen.  Bis  noch  vor  wenig^o 
Jahren  hatten  sich  zu  Knechtsteden  die  gekuppelten  Säo- 
len  in  Schiefermarmor  und  eine  Menge  reich  sculptirt^ 
Capitälchen  von  diesen  Kreuzgängen  erhalten,  die  für  die 
Kunstforschung  als  Beweisthümer  der  Höhe  vndEntwicl- 


248 


lung  der  rheinischen  Arebitektnr  und  Sculptur  im  12. 
Jahrhundert  von  grossem  Interesse  waren  Diese  Ueber- 
bieibsel  des  alten  Quadrums,  erbaut  von  Magister  Alber- 
tuSt  sind  heute  verschvi^unden ;  nur  h&ben  sich  bis  zur 
Stunde  noch  an  dem  Thurmbaue  eines  Schlosshofes  aus 
dem  16.  Jahrhundert  in  der  Nähe  Uerdingens  eine  grös- 
sere Zahl  der  Säulen  und  Capitäle  vom  Kreuzgange  zu 
Knechtsteden  erhalten,  die  beim  Abbruche  der  schönen 
Arcadenstellung  dorthin  verbannt  und  auf  eine  höchst 
anzweckmässige  Weise  mit  dem  gedachten  Thurme  in 
unorganische  Verbindung  gesetzt  worden  sind. 

Nach  diesen  geschichtlichen  Vorbemerkungen  wollen 
wir  in  Folgendem  zu  der  kurzgedrängten  Beschreibung 
der  in  Rede  stehenden  Basilica  zu  Knechtsteden  übergehen 
und  Nachfrage  halten,  in  wie  fern  die  heute  noch  ziemlich 
in  ihrer  Ganzheit  vorfindlichen  romanischen  Bautheile  der 
gedachteo  Kirche  mit  den  früher  citirten  Angaben  der 
Stiilungs-Vrkunde  in  Beziehung  zu  setzen  sind. 

(ForUeUang  folgt.) 


Zur  Gesehiehte  der  iliaininirteii  Handsehriften. 

D. 

Da  ich  einige  wenige  der  wichtigsten  unter  den  gerin- 
geren classischen  Handschriften  angeführt  habe,  will  ich 
jetzt  noch  die  vorzuglichsten  der  prachtvollen  Art  ange- 
ben, nebst  denen,  die  im  oströmischen  Reiche  in  derselben 
Zeit  ausgeführt  wurden,  wie  die  bereits  beschriebenen  im 
Westen. 

Der  im  4.  Jahrhundert  schreibende  Hieronymus  ruft 
in  einer  wohlbekannten  Stelle  aus:  „Lasst  diejenigen, 
welche  alte,  in  Gold  und  Silber  auf  Purpur-Pergament 
geschriebene  Bücher  haben  wollen  oder,  wie  sie  gewöhn- 
lich genannt  werden,  in  Cncial-Buchstaben,  lieber  schwere 
Ladungen  haben,  als  Bücher,  so  lange  sie  mir  und  den 
meinigen  erlauben,  arme  Copieen  zu  besitzen,  und  lieber 
correcte,  als  schöne  Bücher."  Die  vorzüglichsten  Volu- 
mina, die  noch  vorhanden  und  der  durch  den  grossen 
Kirchenvater  gegebenen  Beschreibung  entsprechen,  sind 
der  berühmte  »Codex  Argenteus"*  des  Ulfilas,  auf  Pur- 
purgrund mit  goldenen  und  silbernen  Buchstaben  geschrie- 
ben A.  D.  360,  das  Psalter  von  St.  Germain-de*Pr^,  ein 
Brnchstück  des  neuen  Testamentes  in  der  Cottonischen 
Bibliothek"')  und  eine  Abschrift  des  Buches  „Genesis''  in 


*)  Die  Cottonlsche  Bibliothek  bildet  seit  1763  einen  Theü  der 
Bibliothek  des  britischen  Maseume.  Der  Qrfinder  derselben 
war  Bir  Robert  Cotton,  welcher  um  das  Jahr  1600  mit  dem 
Sammeln  seltener  Drucke  und  Handschriften  anfing.  Wfthrend 
dee  Protectorats  liefen  diese  wissenschaftlichen  Bohfttse  oft 
Qefhlur,    von  den  Bepnbficanem  in  ihrem  Fanatisini^  secstOit 


der  kaiserlichen  Bibliothek  zu  Wien,  von  wekhem  die 
drei  letzten  wahrscheinlicl\  im  5*  oder  6.  Jahrhundert 
geschrieben  wurden. 

£s  muss  bemerkt  werden,  dass  alle  diese  Handschrif- 
ten im  griechischen  Charakter  und,  mit  Ausnahme  des 
Codex  des  Ulphilas,  wahrscheinlich  Werke  griechischer 
Schreiber  sind.  Die  einzige,  welche  Miniaturen  *)  enthält, 
ist  die  Genesis  in  Wien,  sie  hat  deren  nicht  weniger,  als 
88.  Dieselben  stimmen  fast  ganz  genau  mit  denen  über- 
ein,  mit  welchen  ein  anderes  berühmtes  Buch  der  »Ge- 
nesis*' verziert  war,  das  dem  Sir  Robert  Cotton  gehörte 
und  fast  völlig  durch  das  Feuer  im  Jahre  1731  in  Asb- 
burjiham  House  zerstört  wurde,  da  bei  diesem  Brande 
viele  unersetzliche  Reliquien  vergangener  Zeiten  verloren 
gingen.  Die  Cotlonian  Genesis  enthielt,  wie  aus  Notizen« 
die  vor  dem  Brande  gemacht  worden,  imd  aus  den  übrig 
gebliebenen  Bruchstücken  hervorgebt,  nicht  wentger  als 
250  Miniaturen,  von  denen  eine  jede  fa^  vier  Zoll  im 
Gevierte  hielt.  Man  vermuthet,  dass  diese  beiden  merk- 
würdigen Uebersetzungen  des  Buches  Genesis  fast  von 
demselben  Datum  waren,  wenn  auch  vielleicht  dafi  eng- 
lische Exemplar  ein  wenig  älter  ist.  Der  Text  der  wiener 
Handschrifl;  ist,  wie  bemerkt  wurde,  in  goldenen  mid  sil- 
bernen Buchstaben  geschrieben,  während  die  der  engli- 
schen Uebersetzung  durchaus  schwarz  smd.  In  der 
englischen  Handschrift  ist  Gold  selbst  in  den  Miniaturen 
nur  spärlich  angewandt,  und  Dr.  Waagen  bemerkt,  dass 
allein  die  GoldschrafGrungen  auf  den  Einiassongen,  die 
Glorien  und  die  Lichter  auf  dem  carmoisinrothen  Mantel 
den  Anfang  der  byzantinischen  Kunst  bezeichnen. 

Die  Handschrift,  welche  man  als  die  älteste  der  Teite 
der  heiligen  Schriften  betrachtet,  der  Codex  Alexandriniis 
des  British  Museum,  ist  durchaus  in  schwarzen  Buchstaben 
geschrieben,  ausser  den  drei  oder  vier  ersten  Linien  eines 
jeden  Buches,  die  roth  sind;  ein  einfach  mit  der  Feder 
und  Dinte  gezeichnetes  Ornament  am  Ende  eines  jeden 
Buches  ist  die  einzige  decorative  Ausstattung,  die  sie 
enthält. 

Die  Bibliothek  des  Vaticans  sowohl,  als  die  von 
Paris,  Oxford  *")  und  London  enthalten  noch  andere  Exem-* 


sn  werden.  William  III.  machte  die  Bibliothek  1701  dem 
Pablionm  angSngUch.  Anm.  des  U  ehe  ja. 

*)  Das  Wort  ^Miniatura^  wird  von  Einigen  von  dem  mittel- 
lateinischen pictara  miniata  oder  minnta  hergeleitet,  hat  aber 
wahrscheinlicher  seinen  Ursprang  ron  dem  Worte  Minium, 
Mennig,  oder  ron  miaiatnlds,  mit  Mennig  roth  g«ttrli^  ▼on 
minio.  In  den  mittelalterlichen  Miniaturen  wird  das  Mennig 
gewöhnlich  als  Orundfarbe  benatat,  besonders  wenn  Oold  auf- 
getragen wird.  Anm.  d.  Uebers. 

**)  Die  Bibliothek  in  Oxford  soU  in  Alfred  dem  OrMaea  ihnm 
ersten  Orflnder  Terehren,   der  hi^  872   «ine  S^ul«  anlegte. 


244 


plare  kostbarer  nnd  prachtvoller  alter  Manuscripte,  id 
Gold-  und  Silber-Buchstaben .  grossentheils,  zweifelsohne 
in  Byzanz  geschrieben,  ein  wenig  vor  oder  gleich  im  Jahr- 
hundert Justinian's«  Es  ist  selbstverständlich,  dass  eine 
wichtige  Veränderung  im  Charakter  der  Handschrillen 
Statt  fand  durch  den  Impuls,  den  die  Künste  durch  die  auf 
Veranlassung  dieses  Kaisers  während  der  Mitte  des  6. 
Jahrhunderts  geschaffenen  grossartigen  Kunstwerke  em- 
pfingen. Die  Verbindungen,  welche  zwischen  dem  Reiche, 
über  das  er  herrschte,  und  den  Herrschern  Persiens  be- 
standen, waren  sehr  innig,  und  es  kann  nicht  bezweifelt 
werden,  dass  die  Früchte  des  „ewigen  Friedens^,  welchen 
er  mit  CosroesNurschirvan  in  demselben  Jahre  schloss,  in 
dem  die  bauprächtige  Aja  Santa  Sophia  begonnen  wurde, 
A.  D.  532,  sich  aussprachen  in  den  Goldgründen,  in  den 
mit  Edelsteinen  besetzten  Ornamenten  und  in  dem  briU 
lant  colorirten  conventionellen  Laubwerk,  welches  rasch 
und  beinahe  völlig  die  Tradition  der  römischen  Kunst  ver- 
drängte, die  tief  gesunken  war  während  der  Zwischenzeit 
von  der  Verlegung  des  Sitzes  des  Reiches  von  Rom  nach 
Konstantinopel  durch  Konstantin  im  Jahre  329  'bis  zum 
Regierungs- Antritte  Justinian's  im  Jahre  527. 

England  kann  stolz  darauf  sein,  den  prachtvollsten 
Beleg  zu  dem  Statt  gefundenen  Wechsel  der  Illumination 
in  dem  als  Unicum  berühmten  Eusebischen  Canon  zu  be-  i 
sitzen,  ganz  auf  Goldgrund  ausgeführt,  von  dem  zwei  | 
Blätter,  auf  beiden  Seiten  gemalt,  im  British  Museum  auf-  I 
bewahrt  werden.  (Addit.  M.  S.  Nr.  5111.)  Die  Schön- 
heit ihrer  Farbengebung  ist  sehr  gross,  und  sowohl  in 
Bezug  auf  diese,  als  auf  die  eigenthümlichen  Formen  des 
Ornaments,  mit  dem  sie  decorirt  sind,  fällt  ihre  Abwei- 
chung von  der  classischen  Tradition  und  ihre  Aehnlichkeit 
mit  orientalischer  Kunst  Jedem  sofort  ins  Auge.  In  den 
mehr  malerischen  Formen,  so  in  den  in  runden  Einfassungen 
angebrachten  kleinen  Portraits,  zeigen  sie  eine  Malweise 
fast  genau  übereinstimmend  mit  den  vorhergehenden  An- 
tiken, welche  auch  in  ziemlicher  Vollkommenheit  beibe- 
halten sind. 

In  welch  einem  Grade  diese  Malereien  auch  entarte- 
ten, im  Vergleiche  der  Vollkommenheit  der  classischen 
Jahrhunderte,  so  muss  man  doch  nicht  vergessen,  dass 
sie  jede  zu  jener  Zeit  bestehende  Schule  bei  Weitem  über- 
boten. Die  socialen  und  politischen  Stürme,  welche  das 
lateinische  Reich  vor  den  Gothen,  Vandalen  und  Lombar- 


Dl6  UniTersitat  flelbst  wurde  1172  durch  wniiam  of  Durbam 
gegrflndet  und  seit  dieser  Zeit  die  Bibliothek  fortwMhrend  be- 
reichert mit  bibliographischen  Seltenheiten,  Handschriften  und 
Handceicbnnngen,  so  mit  den  raffaelisolien.  Die  Bibliothek  im 
British  Museum  wurde  1758  angelegt  durch  Ankauf  der  Biblio- 
Ihek  TOn  Haot  Sloane.  Anm.  d.  Uebert. 


den  niederwarfen,  brachten  die  Traditionen  der  römiscba 
Kunst  in  einen  äusserst  unfruchtharen  Zustand,  und  dies 
gerade  in  dem  Lande,  in  welchem  sie  einst  oberberrlkh 
geherrscht  hatten,  und  nur  in  dem  Ostreiche  fand  die 
Kunst  jenen  Schutz  und  die  comparative  Buhe,  ontei 
denen  sie  allein  fruchtbringend  gedeihen  kann. 

Während  Alles  in  Europa   in  Dunkel  gehüllt,  mit 
Ausnahme  des  flackernden  Lichtes,  das  zuweilen  eines 
zufälligen  Strahl  von  Konstantinopel  aus  iiber  die  entfernt 
liegenden  Länder  warf,  erhob  sich  ein  neues  Licht  und 
eine  neue  Schule  auf  den  Inseln  des  fernen  Westens,  Die 
Gelehrten  sind  darüber  getheilter  Meinung,  durch  welche 
unmittelbare  Ursachen  Irland  zuerst  den  christlichen  Glau- 
ben annahm.  So  viel  ist  aber  allgemein  angenommen,  dass 
dieser  heilsame  Uebergang  von  der  tiefsten  Dunkelheit  zq 
dem  wahren  Lichte  schon  in  einer  sehr  fr&hen  Periode  Stall 
fand.  Dass  die  Irländer  im  Besitze  der  ältesten  Uebersetzno- 
gen  der  Evangelien  sind,  geht  klar  hervor  aus  dem  Texte  der  i 
frühesten  Handschriflen,  welche  durchaus  verschieden  m  , 
der  durch  den  h.  Hieronymus  gegen  das  Ende  des  4. 
Jahrhunderts  eingeführten  Uebersetzung  sind.  Die  ältesteD 
dieser  Werke  rühren  aus  dem  6.  Jahrhundert  her  Qod 
zeigen  eine  Reihe  von  völlig  originellen  Formen  in  des 
ganz  ungewöhnlichen  Illuminationen,  mit  denen  sie^ 
schmückt  sind.    Viele  Heilige  der  Irländer  waren  au^ 
zeichnete  Kalligraphen,  und  ihre  Schulen  waren  so  beröhot 
durch  ganz  Europa,  dass  sie  von  Studenten  aus  den  eot* 
ferntesten  Ländern  besucht  wurden.    In  der  Schule  von 
Finian,  welche,  der  Sage  nach,  nicht  weniger  als  3000 
Schüler  hatte,  wurde  der  grosse  heilige  Columban  oder 
Golumbkill,  A.  D.  521   geboren,  in  vielen  Künsten  uo* 
terwiesen;  und  in  der  Illumination  ward  er  besonders 
berühmt,   und   zwar   mit  Recht.    Er  war  es,  der  um 
die  Mitte  des   6.  Jahrhunderts  jenes  berühmte  Kloster 
auf  der  Insel  Jona  oder  Icolumbkill  gründete,  welches 
später  unter  dem  irischen  Mönche  St  Aidan  (632,  651) 
nach  Lindisiorne  verlegt  wurde,  von  wo  aus  St  Cuthbert 
und  seine  gelehrten  Genossen  die  wahre  Religion  und  ge- 
sundes Wissren  weit  und  breit  im  Norden  Englands  ver- 
breiteten. In  der  Bibliothek  des  Trinity  College  in  Dublin 
wird  eine  kostbare  Handschrift  aufbewahrt  mit  einer  Ein-^ 
leitung  von  sehr  hohem  Alter,  welche  meldet,  dass  sie 
durch  den  h.  Golumbkill  selbst  geschrieben  ward,  und 
zwar  in  zwölf  Tagen.  Sie  ist  sehr  reich  decorirt  mit  dem» 
was  Herr  Westwood,  der  sich  besonders  um  das  Studium 
und  die  Kenntniss  der  Illustrationen  jener  merkwürdigen 
Kalligraphenschule  verdient  gemacht  hat,  als   «tisselated 
interlaced  Ornaments"  bezeichnet  Nun  ist  das  keineswegs 
eine  besondere  Probe  celtischer  Kunst  aus  dem  6«  Jahr- 
hundert, da  noch  viele  andere  ähnliche  Handschriften  von 


345 


selbst  grösserer  Schwierigkeit  in  der  reichsten  Ausführung 
in  Irland,  England»  Frankreich,  Deutschland  und  Italien 
vorhanden  sind. 

Die  merkwürdige  Verbreitung  von  durch  irische 
Schreiber  ausgeführten  Handschriften  mag  ihren  Haupt- 
grund haben  in  den  exemplarischen  Anstrengungen  und 
unermüdlichen  Reisen  der  frühesten  anglo-sachsischen 
Missionare.  So  nahm  der  h.Bonifacius,  Deutschlands  Apo- 
stel, mit  sich  in  dieses  Land  sein  kostbares  Evangelienbuchi 
das  noch  als  eine  hochgepriesene  Reliquie  in  Fulda  auf- 
bewahrt wird.  St.  Kilian  nahm  Bücher  mit  nach  Franken, 
die  man  in  Würzburg  aufhebt  In  der  öfTentlichen  Biblio- 
thek in  St.  Gallen  in  der  Schweiz  sind  noch  Urkunden 
von  den  Arbeiten  dieses  Heiligen  vorhanden,  und  nicht 
allein  trugen  diese  seltenen  Handschriften  dazu  bei,  die 
Schulen  der  Kalligraphie  zu  bilden,  welche  später  in 
Deutschland  und  anderwärts  so  berühmt  wurden,  sondern 
in  den  Klöstern,  welche  sie  gründeten,  bildeten  die  Heili- 
gen selbst  Schreiber,  welche  die  aus  Irland  herüberge- 
brachten Original-Handschriften  nachahmten.  So  bemerkt 
der  grosse  Bibliograph  Li bri  ganz  richtig:  „Man  muss 
sich  überzeugen,  dass  der  berühmteste  dieser  frommen 
Missionare,  St.  Columbanus,  den  Grundstein  in  Luxeuil 
in  Frankreich,  in  St.  Gallen  in  der  Schweiz  und  in  Bob- 
bio in  Italien  zu  drei  Klöstern  legte,  die  später  berühmt 
wurden  ihrer  herrlichen  Manuscripte  wegen,  von  denen 
viele  uns  auf  den  ersten  Blick  den  EinOuss  der  irischen 
und  anglo-sächsischen  Schule  zeigen.  Die  Handschriften 
von  Bobbio  sind  durch  die  Entdeckungen  bekannt^  welche 
-  man  in  den  Palimpsesten  machte,  die  einst  zu  dieser  Samm- 
lung gehörten.  Was  die  Handschriften  von  Luxeuil  anbe- 
trifft, so  sind  sie  zerstreut  worden;  aber  die  Proben 
derselben,  welche  sich  in  der  »Libri  Collection*'  befinden, 
verbunden  mit  dem,  was  Mabillon,  O'Conor  und  Andere 
darüber  veröffentlicht  haben,  beweisen  unwidersprechlich, 
dass  in  dieser  Abtei  sowohl,  als  in  der  von  Stavelol  in 
Belgien  und  anderen  alten  Klöstern  des  Continents  sich 
eine  Kalligraphen-  und  Miniaturisten^Schule  bildete,  die 
eben  so  merkwürdig  wegen  der  Schönheit  ihrer  Kalligra- 
phie, als  wegen  der  Sorgfalt,  mit  der  sie  die  Formen  der 
«nglo-irischen  Schule  nachzubilden  bemüht  waren." 

Ich  sah  nie  irgend  eine  Handschrift,  welche  in  ihrer 
Ausführung  mehr  Sicherheit  und  Delicatesse  der  Hand 
erheischte,  als  einige  dieser  irischen  Manuscripte  und  be- 
sonders das  „Book  of  Keils«  *),  —  ein  Schatz,  welchen 
die  Bibliothek  des  Trinity  College  in  Dublin  aufbewahrt 

•)  Kella,  auch  Ceoaans  geoannt,  gehörte  früher  äu  den  hedeatend- 
flteu  Städten  Irlands.  St.  Columhan  gründete  hier  550  ein  Klo- 
ster; spSter  (115J)  wurde  ea  ein  Bischofssita. 

▲nm,  d.  Uebers. 


und  welcher,  der  Sage  nach,  dem  h.  Columhan  selbst  zu- 
gehört haben  soll.  Die  Handschrift  besteht  aus  339  Blät- 
tern, jedes  13  Zoll  hoch  und  9i  breit.  Den  Text  bilden 
die  Evangelien,  und  die  Exegeten  betrachten  die  Ueber- 
setzung,  genehmigt  durch  den  Papst  St.  Damasus  (366 
bis  384),  fijr  weit  früher,  als  die  des  h.  Hieronymus.  In 
diesen  wie  in  anderen  gleichzeitigen  Evangelienbüchern 
gehen  die  Eusebiscben  Canones  dem  heiligen  Texte  vorher, 
und  diese  sind,  nach  gebräuchlicher  Weise,  in  Ärcaden 
geschrieben;  In  dieser  Beziehung  und  in  den  conventio- 
neilen Stellungen  einiger  der  Figuren  kann  man  die  ein- 
zigen Analogieen  finden,  welche  sie  zu  altbyzantinischen 
oder  lateinischen  Manuscripten  bieten,  von  denen  sie  in 
den  ornamentalen  Details  völlig  verschieden  sind.  Mit 
Ausnahme  einiger  eintönigen  Tinten,  welche  Füllungen 
bilden,  ist  das  ganze  Werk  mit  einer  ausserordentlich 
feinen  Feder  ausgeführt;  es  findet  sich  gar  kein  Streben, 
Licht  und  Schatten  anzudeuten,  das  Ganze  ist  vollkommen 
eintönig,  keine  Steigerungen  in  den  Tinten  sind  ange- 
bracht. Gold  habe  ich  noch  in  keinem  echten  irischen 
Manuscripte  gesehen,  und  wird  es  auch  in  einigen,  in 
ähnlichem  Style  in  England  ausgeführten  HandscfarifteB 
angewandt,  so  glaube  ich,  dass  es  nie  in  Iriand  selbst  ge- 
braucht wurde.  Die  Kunst,  menschliche  Gestalten  zu  ma- 
len, fehlte  gänzlich,  aber  mitunter  werden  einige  von 
Thieren  in  den  verschlungenen  Combinationen  des  Orna- 
ments gezeichnet,  der  correcten  Form  sich  annähernd. 
Die  Farbengebung  indess  ist  unveränderlich  durchaus  con- 
ventionel  in  ihrer  Zusammenstellung.  Die  leitenden  Ele- 
mente des  Ornaments  sind  verschlungene  Bänder,  in  Spi- 
ralen endigend,  sehr  excehtrisch  in  einander  verwickelt  mit 
eingeflochtenen  Vögeln  und  Thieren,  welche  in  einem 
nicht  zu  beendigenden  Streite  kämpfen.  Die  durch  Linien 
oder  Ornamente  —  dönen  gleich,  die  schon  beschrieben 
—  eingeschlossenen  Blätter  sind  häufig  mit  geometrischen 
Dessins  von  ausserordentlicher  Feinheit  bedeckt,  durch 
symmetrisch  wiederholte  Züge  einer  sehr  fein  gespitzten 
Feder  ausgeführt  und  zuweilen  übereinstimmend  mit  der 
Art  der  Ornamente,  die  wir  auf  chinesischen  und  japani- 
schen Arbeiten  finden,  und  mit  denen,  welche  sich  auf  höl- 
zernem Schnitzwerk  von  ursprünglichen  Menschenstämmen 
befinden.  Der  angenehmste  Gegensatz  der  Farben  in  die- 
sen Handschriften  ist  der  von  Purpur  und  Gelb.  Eine 
besondere  Lebendigkeit  und  Bestimmtheit  wird  diesen 
Ornament-Combinationen  dadurch  gegeben,  dass  man  die 
einschliessenden  Linien  mit  nahe  zusammenstehenden  ro- 
then  Pünktchen  besetzte. 

Wenn  auch  klein,  so  ist  doch  eine  der  elegantesten 
von  allen  irischen  Handschriften  die,  welche  bekannt  ist 
unter  dem  Namen  der  Evangelien  von  Mac  Durnan  und 


246 


die  in  der  Bibliothek  des  Erzbiscbofs  von  Canlerbury  in 
Lambeth  aufbewahrt  wird.  Ausserordenlh'ch  schwer  ist 
es,  das  Alter  derselben  anzugeben,  wie  auch  nur  annä- 
hernd das  der  verschiedenen  Arten  irischer  ausgemalter 
Handschrillen,  welche  noch  vorhanden  sind ;  obgleich 
einige  roher  als  andere  sind,  so  ist  doch  kaum  eine  Ver- 
änderung im  Ornament-Systeme  oder  in  der  Darstellung 
lebender  Gegenstände  in  der  ganzen  Reihe  zu  bemerken. 
Wie  sehr  dieselben  im  Mittelalter  bewundert  wurden,  er- 
sehen wir  aus  mehreren  von  Westwood  angezogenen  Ci- 
taten.  Das  interessanteste  ist  vielleicht  von  Giraldus  im 
12.  Jahrhundert  geschrieben.  Der  Autor  beschreibt  ein 
Buch,  welches  er  in  Kildare  sah  und  das  von  St.  Bridget, 
der  A.D. 525  starb,  geschrieben  sein  sollte,  und  schliesst, 
wie  Westwood  sagt,  seinen  flammenden  Bericht  darüber, 
indem  er  sagt,  „dass  selbst  Apelles  kaum  ähnliche  Werke 
ausfuhren  konnte,  welche  kaum  gezeichnet  und  gemalt 
zu  sein  schienen  durch  irgend  eines  Menschen  Hand.'' 


Die  Kirche   8t.  Gereon  in  Kdln. 

m*  DieHrandnialereien  der  Tmufcapelle.  (Forts.) 

Der  Bildschmuck  der  Capelle  besteht  aus  neun  gan- 
zen und  fünf  halben  Figuren,  ausser  dem  Heilainde,  seiner 
heiligen  Mutter,  Bilder  von  Heiligen,  die  als  Patrone  der 
Kirche,  als  ihre  Wohlthäter  zu  derselben  in  mittelbarer 
Beziehung   stehen,    und    also    absichtlich   gewählt  sind. 
Ueber  dem  mittleren  Fenster  der  Ostseite,  der  Altamische, 
sehen  wir  den  Heiland  in  halber  Figur.    Milder  Ernst 
spricht  sich  in  dem  männlichen,  in  einfachen,  aber  bestimm- 
ten Umrissen  gezeichneten,  leider  gerissenen  Gesichte  aus, 
umwallt  von  dichtem,  auf  der  Stirn  gescheitelt^era  Haare, 
das  bis  auf  die  Schultern  fällt;  das  Kinn  umzieht  ein  in 
der  Mitte  getheilter  Bart.    Den  Kopf  umstrahlt  der  mit 
dem  Kreuze  versehene  Heiligenschein.  Die  Linke  hält  das 
geschlossene  Erangelienbuch,  die  Rechte  hebt  sich  zum 
Segnen,  und  dies  nach  lateinischem  Ritus,  mit  den  drei 
erhobenen  Schwurfingern,  das  Symbol  der  heiligen  Drei- 
einigkeit, die  beiden  anderen  Finger  eingeschlagen,  wo- 
durch symbolisch  die  beiden  Naturen  Jesu  Christi  bezeich- 
net werden.    Ueber  dem  grünlich-gelben  Untergewande 
drapirt  sich   reich,  in  kühnem  freiem  Faltenwurfe,  das 
gelblich-braun  schattirte,  roth  ausgeschlagene  Mantelkleid. 
Zu  seiner  Rechten  im  Brustbilde  die  heilige  Jungfrau. 
Die  vollen,  runden  Formen  des  schön  und  verständig  ge- 
zeichneten Kopfes  sind  eben  so  weich  als  edel,  tragen 
das  Gepräge  jungfräulicher  Anmuth.    Der  von  rundem 
Nimbus  umstrahlte  Kopf  mit  blonden  herabfallenden  Haa- 
ren scheint  ursprünglich  mit  einer  Krone  geschmückt  ge- 
wesen zu  sein.   Die  beiden  Arme,  bis  zur  Brust  gehoben, 


in  richtigstem  Verhältnisse  gezeichnet,  brechen  das  röth- 
liehe,  gelblich  ausgeschlagene  Obergewand  auf  beiden 
Seiten  im  schönsten  Faltenwurfe,  der  durchaus  nicht  typisch 
conventionel,  sondern  künstlerisch  frei  behandelt  ist,  — 
ein  charakteristisches  Merkmal  sämrotlicher  Figuren,  wel- 
ches in  seinem  freien  Style  die  Tüchtigkeit  der  Technik 
des  Malers  bekundet. 

Dem  Heilande  zur  Linken  sehen  wir  in  halber  Figor 
den  h.  Johannes  den  Täufer,  welchem  das  Baptisterion 
als  Taufcapelle  geweiht  ist.  Das  dunkelbraune  struppige 
Haupthaar,  der  krause  wilde  Bart  umschatten  ein  ernstes 
Antlitz,  deuten  auf  die  Bussübungen  des  Heiligen.  Auf 
Brust  und  Schultern  ist  das  braune  Gewand  mit  weiss- 
lichem  Unterfutter  durch  runde  Spangen  gehalten.  Hit 
beiden  Händen  trägt  der  Heilige  in  einer  Art  Medaillon 
das  Lamm  Gottes  mit  Kreuz  und  Siegesfahne,  das  Symbol 
des  leidenden  und  siegenden  Heilandes,  Attribut  des  b. 
Johannes  des  Täufers. 

Auf  der  Südseite  sind  über  den  gemalten  Bogenstd- 
lungen  der  Nischen  die  zwei  Symbole  der  Evangelisten 
Johannes  und  Marcus,  der  Adler  und  der  Löwe,  in  Goldton 
gemalt.    In  der  mittleren  Nische  über  dem  Bogen  ist  ein 
Engel  angebracht,  der  Weltkugel  und  Scepter  trägt  und 
mit  einer  Art  Stirnbinde  geschmückt  ist.  Seine  ausgebreh 
teten  krausen  und  rundgehaltenen  Flügel  sind  rotb,  er 
trägt  ein  braunes,  mit  einfachen  Goldstreifen  eingefasstes 
Gewand.    Den  Evangelisten-Symbolen  der  Südseite  ent- 
sprechen auf  der  Nordseite  der  Ochs,  das  Symbol  des 
Evangelisten  Lucas,  und  der  Engel,  das  Symbol  des  Evan- 
gelisten Matthäus,  in  grünlichem  Obergewand  und  rötb- 
liebem  Unterkleide,  mit  braunen  Flügeln ;  er  trägt  wie  der 
Adler  ein  Buch.    Die  Anordnung  der  Symbole  ist  hier 
nicht  nach  der  altherkömmlichen  Weise  getroffen;  denn 
gewöhnlich  sehen  wir  links  Engel  und  Löwe,  hier  Engel 
und  Stier,  rechts  Adler  und  Stier,  hier  Adler  und  Lowe; 
Engel  und  Adler,  wie  Löwe  und  Stier  stehen  aber  ein- 
ander gegenüber,  und  erstere,  als  in  höheren  Regionen 
lebend,  zunächst  dem  Altar.    Der  Adler  ist  das  Sinnbild 
des  h.  Johannes,  weil  er  sich  in  seiner  Gottbegeisterung 
über  alles  Irdische  hinweghebt,  wie  der  Adler  der  Sonne 
entgegenstrebt.  Der  Engel  vertritt  den  Evangelisten  Mal-« 
thäus,  weil  dieser  sein  Evangelium  mit  der  Abkunft  des 
Heilandes  als  Mensch  beginnt.    Den  Evangelisten  Marcos 
versinnbildlicht  der  Löwe,  da  er  da  redet  von  der  Stimme 
des  Rufenden  in  der  Wüste,  und  der  Stier,  das  Opferthier, 
ist  Sinnbild  des  Evangelisten  Lucas,  weil  dieser  in  seinem 
Evangelium  zuerst  von  dem  Priester  Zacharias  redet. 

Die  Bilder  der  Südseite  in  ganzen  Figuren,  von  denen 
die  neben  dem  Eingange  überlehensgross  sind,  stellen 
drei  Krieger  in  vollem  Waffenschmuck  und  zwei  Bischöfe 


247 


im  bischöflieben  Ornate  dar.  Nach  meinem  Dafürhalten 
eine  Kaisergestalt,  ob  Konstantin  d.  Gr.  oder  Karl  d.  Gr.» 
beide  als  Heilige  verehrt,  lasse  ich  dahingestellt  sein,  und 
die  heiligen  Märtyrer  Gereon  und  Gregorius,  als  Patrone 
der  Kirche«  selbst  wie  die  ebenralls  heilig  gesprochenen 
Erzbischöfe  der  kölnischen  Kirche  Hildebold  und  Anno  IL 
Der  Erstere,  Rath  und  Gewissensfreund  Karl's  des  Gr., 
wurde  in  St.  Gereon  819  begraben,  der  Andere  war 
Wohlthater  und  Vergrösserer  der  Kirche  des  h.  Gereon. 
Auf  der  gegenüberstehenden  Wand  sehen  wir  unter  ähn- 
lichen romanischen  Arcaden,  die  in  einzelnen  Formen  zum 
Spitzbogenstyle  neigen,  eine  weibliche  Gestalt  mit  Krone 
und  Kreuzzgpter,  die  h.  Helena,  und  neben  ihr  die  h.  Ka- 
tharina, die  Harterin.  Auffallend  ist  es,  dass  der  hier 
in  die  Capelle  vorspringende  Strebepfeiler  ganz  schmuck- 
los, nackt  gelassen  ist,  auch  nicht  im  Mindesten  auf  seinen 
Flächen  ornamentirt  wurde. 

lieber  der  in  die  Kuppelkirche  führenden  Thür  ist  in 
halber  Figur  ein  Diakon  gemalt  mit  Haarkrone,  in  der 
rechten  Hand  ein  Buch  haltend,  in  der  linken  die  Sieges- 
palme. Im  Zwickelfelde  des  Bogens  sehen  wir  einen  Engel, 
auch  in  halber  Figur.  Auf  der  letzten  Wand  nach  der 
Altarnische  brachte  der  Maler  auch  unter  Bogenstcllungen 
die  ersten  Märtyrer  der  Kirche  an,  den  h.  Laurentius  mit 
dem  Rost  und  der  Siegespalme,  und  den  h.  Stephanus, 
der  mit  der  Linken  ein  Buch  trägt,  in  der  Rechten  die 
Palme.  Ueber  den  beiden  Blutzeugen  sitzt  in  ruhender 
Stellung  eine  Engelfigur. 

Die  einzelnen  Figuren  sind  statuarisch  gehalten,  gleich 
einer  Reihe  vielfarbiger  Standbilder  unter  Nischen,  haben 
aber  nicht  das  starre  Typische  in  der  Haltung,  wie  wir 
es  an  Bildwerken  des  13.  und  14.  Jahrhunderts  als  cha- 
rakteristisches Merkmal  zu  finden  gewohnt  sind.  Hier  ist 
mehr  Freiheit  der  Bewegung,  Schönheit  der  Linien  und 
Formeir,  und  Beobachtung  der  richtigen  Verhältnisse  der 
Körpertheiie,  welches  neben  den  durchweg  in  den  Linien 
wohlverstandenen  Gewändern,  dem  weiten,  fliessenden 
und  doch  frei  stylisirten  Faltenwurfe  eine  hohe  technische 
Bildung  des  Malers  und  seiner  Zeit,  gründliche  Studien 
nach  der  Natur  voraussetzt.  Die  Köpfe,  mit  Bestimmtheit 
gezeichnet  in  einfachen,  festen  Umrissen,  sind  charakteri- 
stisch schön,  verrathen  Auffassung  des  wirklichen  Lebens, 
zeigen  keine  typische  Starrheit,  was  sich  besonders  in  der 
Verschiedenheit  der  Charaktere  ausspricht.  Der  Kiinstler 
hatte  schon  einen  bedeutenden  Fortschritt  in  der  Individua- 
lisiruDg  seiner  darzustellenden  Persönlichkeiten  gemacht. 
Das  Ganze  ist  mit  Temperafarben  auf  einen  harten, 
ganz  glatten  Bewurf  gemalt,  der  etwas  Stuckartiges  hat 
und  den  Ueberzug  eines  rauhen,  gewöhnlichen,  fetten 
Kalkmörtels  bildet.  Sowohl  die  Ornamente,  wie  die  Bilder 


scheint  der  Maler  durchweg  in  gebrochenen  Tönen  leicht 
bebandelt  zu  haben;  ich  sage:  scheint,  weil  das,  was  wir 
jetzt  für  gebrochene  Farbentöne  halten,  sich  vielleicht  so 
durch  den  Einlluss  der  Zeit  und  der  farbenverzehrenden 
Tünche  umgemodelt  hat.  Volle  Farben  finden  wir  nirgends. 
Sind  auch  die  Umrisse  allenthalben  bestimmt,  fest,  frei 
und  wohlverstanden  gezeichnet,  so  ist  die  Farbenbehand- 
lung doch  durchgängig  weich. 

Rechts  vom  Altar  in  der  ersten  Nische  sehen  wir  un- 
ter einer  mit  drei  Girkelschlägen  gebildeten  Bogenstellung 
einen  schlank  gehaltenen,  stattlichen,  überlebensgrossen 
Kriegsmann  in  ganzer  Rijstung,  Wappenrock  und  Mant^l- 
kleid.  Die  Waffen  und  Kleidungsstücke  sind  componirt, 
es  möchte  schwer  sein,  dieselben  in  eine  bestimmte  Pe- 
riode des  Mittelalters  zu  sefzen,  wenn  auch  sonst  die  mit- 
telalterlichen Künstler  im  Costüm  gewöhnlich  ihrer  Zeit 
streng  folgen.  Eine  Art  Kronhelm  mit  dem  Reichsapfel 
bedeckt  das  bärtige  Haupt.  Der  über  die  Schulter  zurück- 
geworfene hellrothe  Mantel  ist  auf  der  Brust  durch  eine 
viereckige  Spange  gehalten  und  bildet  künstlerisch  geord- 
net den  Hintergrund  der  Figur.  Ein  über  den  Ellbogen 
aufgeschürzter  Wappenrock,  unter  der  Brust  in  gestauch- 
ten Falten  zusammengenestelt,  bedeckt  die  Rüstung.  Dier 
rechte  Arm,  wie  der  linke  mit  bläulichem  Panzerhemde 
bekleidet,  hält  eine  Lanze  mit  Kreuzfähnlein,  die  schon 
im  IL  Jahrhundert  vorkommen.  Die  Linke  stützt  sich 
auf  ein  langes,  gerades,  an  der  Scheide  umwickeltes 
Schwert  mit  kurzer  Parirstange,  in  seiner  Form  auf  das 
13.  Jahrhundert  deutend.  Ganz  eigenthümlich  geformte 
Stangenscbienen  schützen  die  Beine.  Ob  die  Figur  nun 
Kaiser  Konstantin  den  Heiligen  oder  Karl  den  Grossen 
vorstellen  soll,  ist  nicht  zu  bestimmen,  wahrscheinlich  den 
Ersteren.  Der  Adler  schwebt  mit  ausgebreiteten  Flügeln 
über  dieser  Gestalt. 
j  Nicht  so  gross  sind  die  Kriegergestalten  über  dem 

!  früheren  Ausgange  nach  aussen,  den  h.  Gereon  und  sei- 
I  nen  Genossen,  den  h.  Gregorius,  vorstellend.  Die  erste 
Figur  nach  dem  Altare  zu  ist  St.  Gereon,  wie  es  seine 
reiche  Rüstung  anzeigt.  Den  von  dem  Heiligenscheine 
umgebenen  Kopf  bekleidet  ein  eigenthümlich  geformter 
runder  Helm  mit  einem  Grat  und  Backenschienen,  die 
Ohren  bedeckend,  das  ganze  Gesicht  umschliessend,  aber 
ohne  Visir  oder  Nasenschirm,  so  wie  sie  in  der  Zeit  der 
Karolinger  getragen  wurden.  Der  Brustharnisch  in  Schup- 
pen, wie  auch  der  Schuppenschurz,  unter  welchem  der 
Wappenrock  bis  auf  die  Kniee  fällt,  mahnt  an  altrö- 
mische Harnische.  Bläuliche  Ringschienen  bedecken  die 
Beine.  Ueber  den  linken  Arm,  welcher  die  Lanze  ohne 
Fähnlein  fasst,  fällt  ein  rotbblauer  Mantel,  den  die  Rechte 
auf  den  Rücken  gezogen,  so  dass  er  sich  hinter  der  Figur 


248 


drapirt»  indem  sie  sich  auf  einen  länglich  runden,  nach 
aussen  sich  wölbenden  und  in  einen  Knauf  auslaufenden 
Schild,  eine  sogenannte  Tartsche,  stutzt. 

Die  andere  Figur,  St.  Gregor! us,  ist  nicht  so  reich 
gewappnet.  Eine  Art  Sturmhaube  schützt  den  Kopf,  vom 
Nimbus  umgeben.  Ein  auf  der  Brust  durch  eine  viereckige 
Spange  gehaltener  bräunlicher  Mantel  mit  weissem  Unter- 
futter umgibt  die  Schultern  und  den  oberen  Theil  der 
Figur.  Die  ganze  Riistung  besteht  aus  einem  bläulichen 
Panzerhemde.  Die  Rechte  hält  die  Lanze  ohne  Fähnlein, 
die  Linke  stützt  sich  auf  eine  grüne  Tartsche,  mit  golde- 
nem Kreuz  verziert,  dessen  Balken  in  die  sogenannte  Lilie 
auslaufen.  Beide  Bittergestalten  sind  bartlos. 

In  der  folgenden  Nische  sehen  wjr  unter  einer  einfa- 
chen Bundbogenstellung  zwei  überlebensgrosse  Bischofs- 
gestalten im  vollen  Ornate  —  nach  meiner  Meinung,  wie 
oben  schon  angedeutet  wurde,  die  kölnischen  Erzbischöfe 
Hildebold  (784—819)  und  Anno  IL  (1056—1075), 
beide  von  der  Kirche  heilig  gesprochen  und  in  besonderer 
Beziehung  zu  der  St.-Gereons-Kirche  stehend,  weil  der 
Erstere  sein  Grab  in  derselben  fand,  und  der  Letztere  ihr 
Wohlthäter  war. 

Wenn  auch  in  der  Haltung  statuarisch,  so  haben 
beide  Figuren  doch  eine  natürlich  freie  Bewegung,  sind 
lebendig  gezeichnet,  und  es  hat  der  Maler  in  der  Stellung 
sowohl,  als  im  Faltenwurfe  der  Gewänder  das  Str^g- 
symmetrische,  Typische  zu  umgehen  gewussL  Der  Kopf 
des  Ersteren  mit  der  stumpfen  Mitra,  ohne  Infulen,  wie 
sie  im  12.  und  13.  Jahrhundert  vorkommt,  bekleidet,  bat 
krauses  Haar  und  krausen  grauen  Bart,  in  festen  und  be- 
stiinmten  Linien  gezeichnet,  von  einem  einfachen  Nimbus 
umgeben.  Den  Hals  umschliesst  das  Humerale  oder  der 
Amictus,  über  welchen  die  hellrothe  Planeta  oder  Gasel 
in  der  ursprünglichen  Form  gezogen  ist.  Die  Arme  heben 
die  Planeta  auf  beiden  Seiten  und  zeigen  ihr  grünliches 
Unterfutter,  da  die  rechte,  gesenkte  Hand  den  einfachen, 
oben  gekrümmten  Hirtenstab  (Pastorale)  hält,  während 
die  nach  der  Brust  gehobene  Linke  ein  Buch  trägt.  Die 
Dalmatica  ist  zinnoberroth  und  hat  einen  goldenen  Rand 
mit  flüchtig  angedeutetem  Ornament,  Die  unter  der  Dal- 
matica auf  die  mit  Schuhen  und  darüber  genestelten  San- 
dalen bekleideten  Füsse  herabbauschende  Alba  ist  von 
weisser,  ins  Grünliche  spielender  Farbe.  Das  erzbischöf- 
liche Pallium  schmückt  die  Brust  der  Gestalt 

Ganz  auf  dieselbe  Weise  ist  die  zweite  Figur  beklei- 
det. Der  mit  der  Mitra  geschmückte  und  von  einem  Hei- 
ligenscheine umgebene  Kopf  ist  im  Ausdrucke  verschieden 
von  der  ersteren,  auch  ist  Bart  und  Haupthaar  anders 
behandelt.  Höher  ragt  das  Humerale  über  der  bräonli- 
cben,  weiss  ausgeschlagenen  Planeta  hervor.  Mit  erhobe- 


ner Rechten  hält  die  Figur  den  Krummstab,  und  die  mehr 
gesenkte  Linke  trägt  ebenfalls  ein  Buch,  eine  Bewegung, 
wodurch  das  Messgewand  in  der  Mitte  eine  Spitze  bildet 
und  auf  beiden  Seiten  im  weich  gebrochenen,  reichen 
Faltenwurfe  über  die  bläuliche  Dalmatica  herabwallt 
Auch  die  Brust  dieser  Figur  schmückt  das  Pallium  als 
Zeichen  der  erabischöflichen  Würde.  Sowohl  der  b.  Hil- 
debold als  auch  der  h.  Anno  waren  mit  dem  Pallium  be- 
ehrt worden. 

Unter  den  Füssen  beider  Figuren  ist  mit  parallel  lau- 
fenden Cirkelschlägen  auf  der  Brüstung  ein  Bogen  asg^ 
deutet.  Die  Ornamentation  der  Brüstung  selbst  zeigt  dra- 
perieenartige  Motive,  welche  aber  nicht  mehr  genau  her- 
auszufinden sind,  lieber  dem  Bogen,  der  Nische,  unter 
welchem  die  Erzbischöfe  stehen«  ruht  der  Löwe. 

Mit  kräftigen,  sicheren  Umrissen  sind  auch  diese 
schlanken  Figuren  gezeichnet  in  grossartigem  Style.  Die 
Behandlung  der  Gewänder  in  gefälligen  Linien,  frei  von 
aller  kleinlichen  Absichtlich  keit  in  der  Anordnung  und  im 
Bruche  des  Faltenwurfs,  bekundet  einen  freischaffendeB, 
vielgeübten  Künstler. 


Hmistbericht  ans  England. 

Kosten  der  HauptkunfftoaminlaDgen  Londons.  —  Fresken  os^ 
Bildsohmuok  des  nenen  Parkments*Paliistes.  —  UnteigiBg 
neu  gemalter  Fresken.  —  Oeffentliche  Monnmente.  ^  6aaid'< 
Memorial.  ->  Monumentomanie.  —  Scott^s  neuer  PUn  am 
Foreign  Office.  —  Materialien  za  einer  Gesohiohte  der  Ar- 
chitektar  in  England.  —  Archäologische  Vereine.  —  Welt- 
ansstellung in  Dublin  1861.  -  Alnwick  Castle.  —  Kirch»- 
bauten  und  Bestaurationen.  —  Gefitugnisse  und  Schulen.  - 
Grundwerth  in  London.  —  J.  Ruskin*s  Modem  Painters. 

Das  Haus  der  Gemeinen  bat  sich  in  seinen  letzten 
Sitzungen  viel  mit  der  National  Galery,  dem  Kensingtoo 
Museum,  dem  British  Museum  und  der  Galery  of  histori- 
cal  Portraits  beschädigt  Die  Debatten  ergaben  aber,  dass 
in  dem  Hause  eben  hiebt  viel  lebendiger  Sinn  für  Kuost 
und  Wissenschall  zu  Hause  ist  Man  votirte  15,000  L 
Tür  die  National  Galery,  die  also  für  einstweilen  an  ihrer 
jetzigen  Stelle  bleiben  wird,  sollte  auch  die  Academy  verlegt 
werden.  Man  wird  die  grosse  Halle  überdecken  und  so 
zwei  Säle  gewinnen,  75  zu  40  Fuss  und  35  Fuss  hoch, 
zum  Aufhängen  von  Gemälden  und  zum  Aufstellen  vod 
Sculpturwerken.  Das  Kensingtofi  Museum  erhielt  17,000 
L.,  das  British  Museum  80,000  und  die  Portrait  Galen 
2000  L.  Man  geht  übriges  mit  dem  Gedanken  nB' 
nach  Pennethorne's  Plane  eine  neue  Galerie  zu  bauen  mit 
einem  Kostenanschläge  von  200,000  L.,  dem  die  R<^' 
rung,  namentlich  Lprd  Palmerston,  durchaus  nicht  abge- 
neigt ist  Das  KensiAgton  Museum  soll  ebenfaUs  umgeUo^ 


249 


werden,  da  es  buchstäblich  an  Raum  mangelt,  Alles  ge- 
hörig aufzustellen;  und  dies  um  so  mehr  noch,  wenn  die 
roitlelalterlichen  Eunstsachen  aus  dem  British  Museum 
auch  nach  Kensington  übersiedeln  werden. 

Da  wir  einmal  von  Zahlen  reden,  so  wird  es  auch 
nicht  uninteressant  sein,  zu  hören,  dass  man  für  den  inne- 
ren plastischen  und  Bildschmuck  des  neuen  Parlaments- 
Palastes  30,507  L.  beansprucht  Dies  kann  gar  nicht 
Wunder  nehmen,  wenn  man  hört,  dass  der  Maler  Herbert 
für  vier  Bilder  0500  L,  also  mehr  als  60,000  Thaler 
erhält,  wobei  die  Bemerkung  gemacht  wurde,  dass  die 
erst  vollendeten  Cartons  allein  schon  mehr  werth  seien. 
Die  übrigen  Fresken  werden  von  Maclise  und  Dyce  aus- 
geführt, welche  sich  auch  keineswegs  übereilen. 

Man  hat  aber  leider  schon  die  Beobachtung  gemacht, 
dass  sämmtliche  Fresken,  welche  vor  fünf  oder  sechs  Jah- 
ren in  der  Poets*  Hall  des  Palastes  gemalt  wurden,  mehr 
oder  minder  durch  die  Feuchtigkeit  gelitten,  einzelne  völ- 
lig zerstört  sind  oder  in  kürzester  Frist  völlig  zerstört  sein 
werden.  England  ist  nicht  das  Land  für  Frescomalerei, 
die  Sonne  und  Trockenheit  erheischt  Man  braucht  nur 
die  der  äusseren  Atmosphäre  ausgesetzten  Fresken  in 
Manchen  zu  betrachten,  was  ist  aus  ihnen  geworden?  und 
wie  viel  schlimmer  wirkt  das  englische  Klima  zerstörend 
und  vernichtend  auf  alle  Wasserfarben!  Dieser  Umstand 
brachte  die  münchener  Maler  auf  die  Erfindung  und  An- 
wendung des  sogenannten  Wasserglases,  das  sich  bewäh- 
ren soll. 

Mit  der  plastischen  Ausschmückung  des  Palastes  scheint 
man  langsam  vorangehen  zu  wollen;  es  sind  einstweilen 
nur  die  Standbilder  von  William  IV.  und  George  IV.  in 
Auftrag  gegeben,  und  für  jedes,  in  Marmor  ausgeführt, 
800  L.,  also  über  5000  Thaler  ausgeworfen.  Man  ge- 
denkt so  mit  den  Regenten-Statuen  rückwärts  zu  gehen, 
lieber  die  Bildwerke  am  Aussenbau,  nicht  weniger  als 
500  Statuetten,  welche  denselben  nach  dem  Plane  bele- 
ben sollen,  verlautet  noch  nichts  Näheres. 

Unter  den  öffentlichen  Monumenten  nimmt  jetzt  das 
in  seiner  unteren  Gruppe  auf  dem  Waterloo-Platze  voll- 
endete „Guard*s  Memoria^  die  Aufmerksamkeit  des  Pu- 
blikums in  Anspruch.  Auf  einem  Piedestal  von  Granit 
stehen  drei  fast  9  Fuss  hohe  Grenadiere  in  Erz,  Gewehr 
bei  Fuss  in  voller  Feldrüstung,  wobei  auffallend  ist,  dass 
die  beiden  äusseren  Figuren  fast  ganz  dieselbe  Stellung 
haben.  Die  Darstellung  ist  streng  naturalistisch  bis  zu  den 
kleinsten  Details.  Ueber  die  Gestalten,  deren  Hintergrund 
Fahnen  und  Siegestrophäen  bilden,  soll  sich  eine  Sieges- 
göttin erheben,  so  dass  das  ganze  Denkmal  eine  Höhe 
von  36  Fuss  erreichen  wird.  Der  Bildhauer  heisst  John 
Bell.  Uebrigens  ist  die  Monumentomanie  aller  Orten  der 


drei  Königreiche  in  einem  zunehmenden  Stadium.  Es  ist 
gewiss  etwas  Schönes  um  die  öffentliche  Anerkennung  der 
Verdienste  einzelner  Männer  um  Kunst,  Wissenschaft  und 
Industrie;  wird  sie  aber  zu  einer  Modesache,  so  verliert 
sie  an  Würde  und  Bedeutung.  In  London  selbst  soll  dem 
berühmten  Ingenieur  Robert  Stephens on,  dem  Erfin- 
der der  Locomotive,  ein  Standbild  errichtet  werden« 

6.  6.  Scott  hat  sich  veranlasst  gefühlt,  nachdem  sein 
Plan  im  gothischen  Style  für  den  Ministerpalast  der  aus- 
wärtigen Angelegenheiten  nach  hartem  Kampfe  verworfen 
worden,  einen  neuen  im  byzantinisch-italienischen  Style 
auszuarbeiten,  der  Beifall  gefunden  hat  Ueber  die  Aus- 
führung soll  das  Haus  der  Gemeinen  aber  erst  im  näch- 
sten Jahre  entscheiden.  Bis  dahin  weht  vielleicht  ein  an- 
derer Wind  und  kommen  die  Gegner  der  Gothik  zu  an- 
derer Anschauung.  Wir  dürfen  daher  die  Hoffnung,  den 
schönen  gothischen  Bau  ausgeführt  zu  sehen,  noch  nicht 
aufgeben.  Zeiten  und  Ansichten  ändern  sich. 

Ein  wohl  zu  berücksichtigender  Vorschlag  ist  der» 
Untersuchungen  in  den  verschiedenen  Bibliotheken  Eng- 
lands zu  machen,  um  Materialien  zu  einer  Geschichte  der 
Architektur  in  England  zu  sammein.  Jedermann  weiss,  dass 
die  Bibliotheken  von  All  Souls'  College  in  Oxford,  von  Christ 
Chnrch  College  in  Oxford,  Trinity  College  in  Cambridge 
und  das  British  Museum  Schätze  an  Zeichnungen  und 
Plänen  der  berühmten  Architekten  Wren,  Ingo  Jones 
und  Gibbs  besitzen.  Und  wie  manches  mag  da  noch  ver- 
borgen sein,  das  uns  auch  Aufschlüsse  über  die  früheren 
in  England  so  fabelhafl  bauthätigen  Perioden  des  12.» 
13.  und  14.  Jahrhunderts  zu  geben  im  Stande  ist!  Ein* 
mal  angeregt,  wird  es  zuverlässig  nicht  an  sachkundigen 
Forschern  fehlen. 

Es  ist  jetzt  die  Zeit  des  Jahres,  wo  die  verschiedenen 
archäologischen  Gesellschaften  des  Landes  ihre  Versamm- 
lungen halten,  welche  wenigstens  das  Gute  haben,  dass 
sie  auf  das  eine  oder  andere  der  vernachlässigten  und  in 
Ruinen  liegenden  Denkmale  aufmerksam  machen  und  zu 
ihrer  Erhaltung  und  Wiederherstellung  Veranlassung  ge- 
ben. Die  Berichte  der  einzelnen  Vereine  haben  im  Allge- 
meinen nur  Localinteresse,  gehen  uns  aber  mitunter  merk- 
würdige historische  und  kunstgescbichtliche  Aufschlüsse 
über  einzelne  Baumonumente.  So  bat  Prof.  Willis  dem 
Archäological  Institute  eine  äusserst  belehrende  Skizze  der 
Geschichte  der  Kathedrale  von  Gloucester  gewidmet,  deren 
erster  Bau  bis  zum  Jahre  1050  hinaufreicht  und  welche 
in  ihren  einzelnen  Hauptlheilen  die  vorzüglichste  Periode 
der  mittelalterlichen  Baugeschichte  Englands  von  der 
anglo-sächsischen,  der  normannischen  Zeit  bis  ta  Ende 
des  14.  Jahrhunderts  repräsentirt 


250 


In  dem  Berichte  der  Kent  Archäological  Society  er- 
halten wir  Belehrungen  über  die  Kirche  des  normanni- 
schen Castells  in  Dover,  deren  Wiederherstellung  der  Ar- 
chitekt G.  Scott  leitet.  Gewissenhafteren  Händen  konnte 
die  Restauration  nicht  anvertraut  werden.  Aus  diesen 
Andeutungen  mag  man  ersehen,  wie  wichtig  diese  Ver- 
sammlungen für  die  Kunstgeschichte  Englands  sind,  mit 
fvelchem  Eifer  man  dort  Alles  aufbietet,  um  die  mittel- 
alterliche oder  christliche  Kunst  des  Landes  zu  erforschen, 
den  Sinn  für  dieselbe  immer  mehr  zu  beleben. 

Auf  das  Jahr  1861  hat  die  Royal  Dublin  Society  eine 
allgemeine  Industrie-Ausstellung  in  Aussicht  gestellt.  Die 
Erfahrungen,  welche  deutsche  Künstler,  namentlich  düssel- 
dorfer,  bei  der  dortigen  diesjährigen  Kunstausstellung  ge- 
macht haben,  sind  eben  keine  erfreulichen,  keine  ermuntern- 
des. Im  Gegentheil,  man  hat  die  fremden  Gäste,  die  eine  so 
herzliche  anerkennende  Aufnahme  in  London,  Liverpool 
und  Manchester  gefunden  hatten,  sehr  ungastlich  behan- 
delt, ihre  Werke  so  ausgestellt,  dass  sie  gar  nicht  zu  sehen 
war^n,  und  dieselben,  nachdem  die  Ausstellung  geschlos- 
sen, ihrem  Schicksale  überlassen,  so  dass  mehr  als  vier 
Monate  nach  Schluss  der  Ausstellung  die  Künstler  noch 
nicht  vvieder  im  Besitze  ihrer  Arbeiten  waren.  Solch  ein 
schmähliches  Verfahren  fremden  Künstlern  gegenüber 
lässt  sich  nicht  verantworten,  verdient  die  ärgste  Rüge, 
die  es  auch  bereits  in  englischen  und  fremden  Blättern 
gefunden  hat. 

Die  Umgestaltung  des  AInwick  Castle,  einer  der  statt- 
lichsten und  mächtigsten  Rerrenvesteh  des  Landes,  dem 
Herzoge  von  Northumberland  gehörend,  die  im  Jahre 
1854  begonnen  wurde  und  so  viel  von  sich  reden  machte, 
ist  vollendet.  Im  Acussern  hat  die  Veste  ihren  ernsten 
mittelalterlichen  Charakter  bewahrt,  ihre  Wälle,  Warten, 
Tbärme  und  Thürmchen ;  im  Innern  ward  der  prachtvolle 
Herrensitz  aber  nach  den  Plänen  ded  verstorbenen  römi- 
schen Architekten  Commendatore  Canina  im  reichsten 
Cinquecento-Style  mit  mehr  als  fürstlichem  Aufwände 
umgebaut,  hier  die  Ueberfülle  der  ganzen  Baupracht  die- 
ser Periode  in  den  Details  der  Ornamentation  entfaltet. 
Leider  gingen  bei  diesem  Umbau  die  althistorischen  Theile 
der  Herrenveste  zu  Grunde,  was  von  Vielen  und  mit 
Recht  beklagt  wird;  denn  in  England  geniesst  die  histo- 
rische Erinnerung  noch  ihr  volles  Recht,  wie  in  keinem 
anderen  Lande  Europa's,  sie  ist  gleichsam  mit  dem  Wesen 
des  Volkes  verwachsen,  —  ein  Grundpfeiler  des  national 
spirit,  des  Nationalgefühls,  das  den  Engländer  so  stolz 
macht,  -ihm  sein  Selbstvertrauen  gibt  und  erhält.  Möchten 
wir  Deutschen  hierin  die  Engländer  zum  Vorbilde  nehmen  I 

Beklagt'  hat  man  die  alte  Percy*s  dining  hall,  die 
Festhalle  der  mächtigen  Familie  der  Percy,  den  Armourer's 


Tower  und  den  Falconer's  Tovt^r,  welche  dem  Neoban 
geopfert  werden  mussten.  Mit  einer  lobenswerthen  Gewis- 
senhaftigkeit hat  man  aber  im  Aeussern  auch  bei  den 
neueren  Arbeiten  die  alte  Mauerweise  treu  beibehalten, 
wie  sie  der  Urbau  zeigte,  die  alte  irregulär  Edwardian 
Masoury.  Treppenhaus,  Corridore  und  die  einzelnen  Ga- 
lerieen  und  Säle  bieten  in  ihrer  gleissenden  Pracht  und 
Herrlichkeit  einen  Palast,  wie  England,  selbst  in  den  kö- 
niglichen Schlössern,  StrafTord  house  ausgenommen,  keinen 
zweiten  mehr  aufzuweisen  hat 

Wir  könnten  eine  Reihe  von  theils  neuen,  theils  re- 
staurirten  und  erweiterten  Kirchen  anführen,  so  wie  eine 
Anzahl  von  neu  gemalten  Kirchenfenstem,  doch  hätten 
wir  über  kein  aimerordentliches  Werk  zu  belichten.  Die 
Restaurationen  der  einzelnen  Kathedralkirchen  gehen  ihren 
gewohnten  Gang,  sind  tüchtigen  Architekten  anvertraut, 
die  sich  von  allem  Neumacfaen,  von  Experimenten  in  mo- 
dernen Materialien,  wie  Eisenconstruction  u.  dergl.,  fem 
halten,  den  Bauten  in  allen  ihren  Theilen,  gehören  sie  audi 
verschiedenen  Perioden  an,  gewissenhaft  Rechnung  tragen. 
Und  das  ist  es  gerade,  was  wir  vom  Architekten,  dem  ein 
gothisches  Bauwerk  zur  Wiederherstellung  anvertraut  ist, 
durchaus  verlangen.  Der  Eitelkeit,  dem  akademiscba 
Dünkel  einzelner  Architekten  haben  wir  gerade  inDeotsdi' 
land,  wie  in  Frankreich  so  mancherlei  VersündiguDga 
an  den  herrlichsten  Denkmalen  der  Spittbogen-Zeit  lo 
verdanken.  Die  Strenghistoriker  in  Frankreich  fielen  in 
den  entgegengesetzten  Fehler;  sie  suchten  an  einem  Bau- 
werke die  Spuren  seiner  ersten  Zeit,  und  waren  dann  im 
Stande,  nach  diesen  Ueberbleibseln  den  ganzen  Bau  um- 
zumodeln, kümmerten  sich  um  die  verschiedenen  Baupe* 
rioden  ^des  Werkes  gar  nicht.  Eben  so  verkehrt!  Wir 
müssen  den  Bau  in  seinen  mittelalteritchen  Bauphasen 
durchaus  lassen ;  nur  die  Ungebührlichkeiten,  die  demsel- 
ben die  Renaissance  oder  die  Zopfzeit  angekleistert  hat, 
fortschaffen,  aber  um  des  Himmels  willen  nicht  neo- 
machen  wollen. 

Mit  Zahlen  haben  wir  unseren  Bericht  begonnen,  mit 
Zahlen  wollen  wir  denselben  auch  schltessra.  Aus  den 
letzten  Parlaments-Beschlüssen  geht  hervor,  dass  die  Ge- 
fangenbauser,  Gefangenen,  Policei  und  Beamten,CommaDal- 
Wesen  u.  s.  w.  dem  vereinigten  Königreich  jährlich  die  unge- 
heure Summe  von  1,280,798  L.  kosten.  Ordentliche  darcb- 
greifende  Volkserziehung  würde  dem  Verbrechen  vorbengeo 
und  diese  Summe  bedeutend  schmäiem,  und  Schulen  siixi 
jedenfalls  wohlfeiler,  als  Kerker.  Im  Verhaltnisse  zum  vo- 
rigen Jahrzebend  ist  in  dem  letzten  doch  bedeutend  uel 
für  'Volkserziehung  geschehen;  es  wurden  vom  Jahre 
1853  an  zur, Errichtung  und  Gründung  von  Schulen  nicbt 

weniger  als  1,137,1 12  L.  verausgabt.  Immer  eine  scbos« 


351 


Summe,  nnd  wie  viele  Tausend  unter  den  32  Millionen 
Einwohnern  sind  noch  ohne  allen  Unterricht,  ohne  alle 
Erziehung,  im  wahren  Sinne  des  Wortes,  weisse  Sciavcn! 

Vor  ein  paar  Monaten  wurde  von  der  Metropolitan 
Railway  Company  in  London  in  der  Nähe  von  Smithfield 
für  5  Acres  10  Ruthen  Grund  170,157  L.  bezahlt,  was 
für  den  Acre  35,000  L.  oder  7  L.  5  Sh.  für  das  Yard 
ergibt.  In  anderen  Theilen  der  City  ist  der  Grundwerth 
noch  viel  höher.  Wer  leidet  noter  diesem  unnaturlichen 
Zustande  am  meisten?  Die  geringen  Classen  und  die  Ar- 
beiter, die  zuletzt  die  Miethe  nicht  mehr  erschwingen 
können. 

Der  fünfte  und  letzte  Band  von  John  Ruskin's  Werk: 
.Modern  Painters*',  ist  in  London  bei  Smith  Eider  &  Cp, 
erschienen«  Ein  merkwifirdiges  Buch,  das  eine  ganz  eigen- 
thumiicbe  Kunstpbilosophic  anbahnen  will,  aber  nur 
einem  Engländer  Geschmack  abgewinnen  kann.  Das  Werk 
enthält  manchen  schönen  Gedanken  über  Kunst,  manche 
lebensfähige  Ansicht,  aber  auch  manche  echt  englische 
Whims,  namentlich  iiber  Landschaftsmalerei;  so  handelt 
der  vierte  Band  allein  über  Mountain  Beautv  u.  s.  w.,  wie- 
der ein  Theil  ijber  Leaf  Beautv,  ein  anderer  über  Cloud 
Beauty.  Wer  nur  die  Zeit  hätte,  das  alles  zu  studiren! 


ßtfpvtö^m^tn^  Jtittljniungen  tk. 


gen  Vincena  de  Paula,  welche  zu  Ehren  der  unbefleckten 
EmpfKngniss  Maria  am  Schotten felde  an  der  Mariahilfer  Linie 
gebaut  wird,  fand  am  27.  September  Vormittag«  in  der  «leh- 
ten  Morgenstunde  Statt.  Den  Grundstein  legte  Se«  Eminenz 
der  Cardinal  Erzbisohof  von  Wien. 


Der  Augsb.  Postzeitang  wird  aus  lindien  geschrieben: 
»Die  Refltaurirung  unserer  Frauenkirche  hat  bereits  wieder- 
holt 2U  Klagen  und  Beschwerden  Anläse  gegeben.  Die  ge- 
wichtigste Stimme,  welche  sich  gegen  den  Modus  procedendi 
erhob,  war  gewiss  die  des  historischen  Vereins  für  Ober- 
baiem.  Man  wirthschaftet  in  dieser  Kirche  in  "einer  unver- 
antwortlichen Weise,  reisst  heraus  und  herab,  versetzt  Grab- 
ßteine,  verkauft  sogar  Einzelnes,  wozu  uns  die  Berechtigung 
gar  nicht  gegeben  scheint.  Die  im  Comite  befindlichen  Alter- 
thumskenner,  Künstler  und  Kunstfreunde  haben  bisher,  aber 
leider  vergeblich,  gegen  eine  solche  Bestauration  protestirt, 
indem  sie  gewöhnlich  überstimmt  wurden»  und  zwar  aus  oft 
•ehr  handgreiflichen  Gründen.  Ganz  abnorm  erseheint  uns  die 
Summe,  die  für  Aosmalang,  resp.  Patronining  der  Kirche  aus- 
gesetzt ist  —  40,000  FL!  Noch  ist  es  Zeit,  hier  durch  die 
Presse  Abhülfe  zu  suchen  und  die  allgemeine  Aufmerksam- 
keit auf  die  herrschenden  Missstände  zu  lenken,  obgleich 
dennoch  Vieles  sich  kaum  mehr  gut  machen  lässt,  wie  z.  B. 
das  Herausreis^en  der  prächtigen  Eisengitter !^ 


Wien.    Der   feierliche   Act   der   Grundsteinlegung 
der  Kirohe  der  hochwürdigen  Missionspriester  vom  heili- 


Der  Bildhauer  Je  hotte  in  Lattich  hat  das  Modell  zu 
dem  Reiterstendbilde  Karl's  des  Grossen,  das,  in  Erz  gegos- 
sen, in  Lüttich  errichtet  werden  soll,  vollendet.  Der  Kaiser 
sitzt  im  vollen  Kaiser-Ornate,  das  Schwert  in  der  Rechten, 
den  Erdball  in  der  Linken,  auf  sich  leicht  bäumendem  Rosse, 
Majestätisch  edel  ist  der  Ausdruck  des  schönen  Kopfes  des 
Kaisers,  die  Gewänder  sind  so  behandelt,  dass  die  Körper- 
formen sich  geltend  machen.  Ein  ganz  besonderer  Fleiss'iat 
auf  das  Schlaohtross  verwandt  Daa  Piedestal  werden  die 
Ahnen  des  grossen  Kaisers  in  lebensgrosaen  SUndbildem  zie- 
ren. Belgien  besitzt  noch  kein  öffentliohes  Denkmal,  welohez 
mit  diesem  Modell  verglichen  werden  könnte,  —  ein  wahres 
Kunstwerk. 


Pirb.  Die  Restauration  der  Diözesan-Baüwerke  nimmt 
in  der  Hauptstadt  einen  erfreulichen  Portgang.  In  diesem 
Augenblicke  werden  an  einem  der  merkwürdigsten  Baudenk- 
male der  Stadt,  nämlich  an  dem^  Portale  der  Kirche  Saint- 
Etienne-du-Mont,  bedeutende  Arbeiten  vorgenommen.  Im  Jahre 
1866  wurde  an  dieser  Kirche  nach  den  Zeichnungen  von 
P^relle  und  Israel  Sylvestre  bereits  der  kleine  Glockenthurtt 
und  das  Kreuz  erneuert  Die  Kirche,  ursprünglich  im  Jahre 
1221  nur  eine  dem  h.  Stephan  gewidmete  Capelle,  wurde 
unter  Franz  I.  gegen  1517  umgebaut  Zuerst  wurde  der  öst- 
liehe  Theil  der  Kirche  aufgeführt;  im  Jahre  1588  baute  man 
den  nach  Osten  liegenden  Flügel  und  die  nach  dieser  Rich- 
tung liegenden  Capellen;  unter  der  Regierung  Heinrich's  II. 
und  KarUs  IX.  wurden  endlich  die  westlichen  Theile  der 
Kirehe  ausgebaut  Die  Communionbank  und  die  Galerie  stam- 
men aus  dem  Jahre  1606,  und  es  war  Margaretha  von  Va- 
lois,  die  erste  Gemahlin  Heinrich's  IV.,  welche  gegen  1610 
den  ersten  Stein  zu  dem  Portale  legte,  das  man  jetzt  zu  re- 
stauriren  im  Begriff  steht 


lentpellier.  Die  Arbeiten  zur  Yergrösserung  der  hiesi- 
gen Kathedrale  werden  mit  Eifer  fortgesetzt;  sie  versprechen, 
der  ehrwürdigen  Basilica  eine  Ausdehnung  und  einen  bau- 
lichen Charakter  zu  geben,  die  mit  ihren  Ansprüchen  und 
ihrer  Bedeutung '  in  üebereinstimmung  sind.  Auf  die  Bitte 
des  Bischofes  und  des  Präfecten  hat  der  Minister  des  Cullus 
und  des  Unterrichts  für  das  Jahr  1860  verschiedene  Credite 
eröffnet,  die  sich  im  Ganzen  auf  die  Summe  von  110,000 
FTWiken  belaufen.  y^^^^^^^  ^y  VjUU^  IC 


252 


f  ttetatttr. 

iMMBie-  od  (l«M|p«sttfonlekre  mit  besonderer  Rücksicht 
auf  dag  Orgelspiel  in  katholischen  Kirchen,  klar  und 
fasslich  dargestellt  von  N.  0  b  e  r  h  o  f  f  e  r ,  Musiklehrer 
am  königlich  grossherzogl.  Schullehrer-Seminar  in  Lu- 
xemburg, etc.  Luxemburg,  Druck  und  Verlag  von 
Gebrüder  Heintze,  1860.    X  u.  451  Seiten  in  Octav. 

Dia  Bestrebungen  snr  Herbeifübrang  einer  besaeren  Richtung 
in  der  Kirchenmusik,  welche  in  unserer  Zeit  so  Tiele  edle  Gemütber, 
die  es  mit  der  Kirche  und  mit  der  Kunst  got  meinen,  tief  bewegen, 
haben  offenbar  darum  bisher  den  erwünschten  Fortgang  nicht  gehabt, 
weil  sie  bei  den  Musikern  Tom  Fache  su  wenig  Anklang  oder,  bes- 
ser gesagt,  lu  wenig  Beachtung  geftinden  haben.  Wahrend  unter 
den  Musikfreunden,  welche  sugleich  aufrichtige  Kirch en- 
freunde  sind,  die  Uebersengung  langst  feststeht,  dass  dieKirchen- 
nrasik  in  neuerer  Zeit  auf  Abwege  gerathen  und  eine  Umkehr  su 
richtigen  Prinoipien  nothwendig  sei,  halten  unsere  meisten  Musi- 
ker an  der  herkömmlichen  Routine  mit  Zähigkeit  fest  und  nehmen 
von  allem,  was  über  ihre  Kunst  vom  kirchlichen  Standpunkte 
—  der  doch  bei  der  Beurthetlung  einer  kirchlichen  Kunst  we- 
nigstens eben  so  berechtigt  ist,  wie  Mer  künstlerische  Stand- 
punkt —  geschrieben  wird,  wenig  Notis.  Sie  lassen  sieb  dabei  nur 
allsu  leicht  bestimmen  durch  die  Expectorationen  einer  anderen 
CFattung  von  Musikfreunden,  die  durch  die  Art  und  Weise,  wie  sie 
über  Kirohenmusik  sprechen  und  schreiben,  es  deutlich  zeigen,  dass 
ne  dem  kirchlichen  Elemente  in  der  Kirchenmusik  nur  eine  sehr 
untergeordnete  Bedeutung  beilegen.  Diese  Herren  sind  oft  unver- 
soblmt  genug,  dem  Glerns,  we^n  auch  in  verblümter  Weise,  den 
guten  Ratb  bu  geben :  Macht  ihr  da  hinten  am  Altare  eure  Cere- 
monlen  nur  ruhig  Toran,  küuunert  euch  aber  nicht  um  dasjenige, 
wss  da  oben  auf  dem  Orchester  geschieht.  Singt  auch,  so  oft  es 
euch  sonst  beliebt,  „naturwüchsigen'*  Choral,  nur  Sonntags  beim 
Hochamte  lasset  uns  unser  Plaislr  ungestört 

Um  so  freudiger  mnss  man  es  begrfissen  und  anerkennen,  wenn 
tttohtige  Musiker  Ton  Fach  sich  offen  und  entschieden  au  richtigeren 
Priacipien  in  der  Kirchenmusik  bekennen  und  den  Beweis  liefern, 
dass  sie  diese  ernste  Angelegenheit  lum  Gegenstände  ernster  Studien 
gemaeht  und  über  der  Musik  die  Kirche  nicht  Tergessen  haben. 

In  dieser  Beziehung  begrüssen  wir  das  oben  angezeigte  Werk 
des  Herrn  Oberhof  fer  mit  grosser  Freude  und  empfefilen  es  bestens 
allen,  die  sich  über  die  schöne  Tonkunst  nicht  bloss  im  Allgemeinen 
gründlich  su  unterrichten,  sondern  auch  die  kirchliche  Seite  dieser 
Kunst  gründlich  kennen  su  lernen  wünschen.  Nach  einer  kurzen 
Wiederholung  der  allgemeinen  Musiklehro  (Formenlehre)  gibt  dieses 
Werk  Ton  §.12  bis  §•  66  die  Harmonie-  und  Compositionslehre  in 
klarer,  lichtToller  Darstellung  mit  reichen,  in  den  Text  gedruckten 
Noten-Beispielen,  zugleich  in  einer  Ausführlichkeit,  die  das  Buch 
zum  Selbstunterrichte  vor  den  meisten  anderen  Handbüchern  glei- 
chen Inhaltes  geeignet  macht 

Was  diesem  Handbuche  aber  in  unseren  Augen  einen  besonde- 
ren Werth  verleiht,  ist  die  besondere  Rücksicht,  welche  in  demselben 


der  Kirchenmusik  geschenkt  ist.  Wir  finden  hier  nicht  bloss  «oc 
richtige,  durch  gute  Beispiele  erläuterte  Charakteristik  der  Ifodiils- 
tiousweise,  welche  allein  für  die  Kirchenmusik  passt  ($.  5B|;  vii 
finden  auch  einen  eigenen  Abschnitt  (§.  64)  mit  der  Cebcrtchrift: 
«Die  Kirchenmusik  des  15.,  16.  und  17.  Jabrhunderti. 
Analyse  einer  Palestrina*schen  Motette."  Endlich  sbi 
dem  trefilicben  Werke  als  Anhang  zwei  Abhandlungen  beigegebeo 
„T.  Der  Gregorianische  Choral  und  die  Kiroheo-Toa- 
arten.  II.  Die  Orgelbegleitung  des  Chorals."  Wahrscheii* 
lieh  wird  dieses  musicalische  Lehrbuch  das  erste  sein,  in  welchem 
dem  Gregorianischen  Choral  die  ihm  gebührende  Rücksicht  gesofaenkt 
und  das  ihm  zu  Grunde  liegende  alte  Tonsystem  gründlich  gewür- 
digt und  sogar  mit  Beispielen  in  wirklichen  viereckigen  Chorshotea, 
welche  unseren  meisten  Musikern  einen  wahren  Schauder  venirtschen, 
erklärt  wird.  Möge  dieses  treff'Iicbe  Handbuch  die  yerdiente  Äser- 
kennung  in  weitesten  Kreisen  finden! 

Wir  bemerken  schliesslich,  däss  dieses  Buch  bereits  in  der 
Niederrheinisohen  Musikseitnng  (Jahrgang  1860  Nr. 41) 
eine  wohlwollende  und  anerkennende  Beurthetlung  gefunden  htt. 
Dass  der  dortige  Receasent  den  Verfasser  unter  die  Beactionire 
auf  dem'Gebiete  der  katholischen  Kirchenmusik  rech- 
net und  mit  dessen  Ansichten  über  das  Wesen  und  den  Zweck  dv 
Kirchenmusik  nicht  einrerstanden  ist,  darf  uns  nicht  wunden.  Dtf 
Urtheil  dieses  Recensenten  ist  Ton  seinem  Standpunkte  gani  rich- 
tig. Es  kommt  eben  auf  den  rechten  Standpunkt  in  der  Beurtbeiloss 
dieser  Frage  hauptsachlich  au.  fit 


iDiterartfd^e  Hnnbfd^as. 


Bei  Victor  v.  Zabern  in  Mainz  erschien: 

•ie  TaterlandlschenAlterthumer  der  fiintUch hakeBMlleriKka 
Sanmlutgen  n  Slgmaringeiij  beschrieben  und  erl&atert 

von  Ludwig  Lindenschmit^  Vorstand  des  römisch- 
germanischen Central-Museums  zu  Mainz.  Mit  43  grav. 
Tafeln  und  103  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten. 
4.  Vm  und  223  Seiten..  (Preis  9  Thlr.) 
Es  ist  dies  nur  die  Beschreibung  einer  Abtheilung  der  auf  deo 
Schlosse  Sigmaringen  vereinigten  AlterthÜmer   und  Kunstsacben  Sr. 
Hoheit  des  Fürsten  Karl  Anton  zu  Hohensollern-Sigm** 
ringen,  —  unstreitig  eine  der  reichsten  und  wichtigsten  Alterthüme^ 
Sammlungen  Süddeutschlands.     Gründlichkeit  und  Klarheit  seicbnes 
die  Erläuterungen  rühmlichst  aus,    welche   uns   einen  'weseotlicbeo 
Beitrag  sur  Urgeschichte    der   Bevölkerung  Sflddeutschlands  liefen 
bis  weit  hinauf  in  die  Zeit  der  Merovinger.    Hoffentlich  werdeo  dis 
antiken  Vasen  und  Bronaen,    die   reichen   Sohatae  mittelalterüoker 
Kunst  in  allen  ihren  Zweigen,    welche    die  Sanunlung  besitzt,  sttch 
bald   einen    eben    so    umsichtigen  und  gründlichen  Erkl&rer  finden, 
wie  dies  im  Interesse  aller  Freunde  der  vaterländischen  Gescbicbte 
und  der  mittelalterlichen  Kunst    sehr    zu   wünschen  ist.    Die  Aas* 
stattung  des  Werkes  ist    sehr  schön,    die   bildlichen   Erlftaterangea 
sowohl  im  Holzschnitte,  als  in  den  Tafeln  lassen,    was  Genaaigkeit 
und  Sauberkeit  der  Ausführung  angeht,  nichts  su  wünschen. 


Verantwortlicher Bedacteur:  Fr.  Baudri.  —  Verleger:  M. DuMon t-Sch au b er g*sche Buchhandlung  in  Köln. 

Drucker:  M.  DuMont-Schauberg  in  Köln 


laiäri  ntfiiBt. 


Ott  Orcaa  «rtohtlnt   alle    14 

Tage  i'/s  Bogen  tUrk 

mit  artlttltchen  Beilagen. 


ffFf^l^^njiiirrii^iiJliM 


Abonnenenttpreis  hall^lUirllek 

Hr.  22.  -  ÄBltt,  15.  lUmember  1860.  -  X.  3a^x^.     a'i?/ii?!:urpÄ?.{iu 

1  Thlr,  17y,  **«r. 


Inhalt.  Der  paderborner  Dombaa- Verein.  —  Zur  Greschiohte  der  illaminirien  Handsobriften.  IH  —  Die  Kircbe  St  Gereon  in 
Köln.  (Fortsetzung.)  —  Kunstbericht  ans  Belgien.  —  Besprechungen  etc.:  Einladung  zu  Beiträgen  flir  die  Bauberstellung  an  der 
Metropolitan-Kircbe  lu  St.  Stephan  in  Wien.     Köln«  Bensheim.  Moulins.     Kirchenmusik  in  Frankreich.  —  Literarische  Rundschau. 


Christlicher  Kaastvereii  far  das  EribisthaM  Kdli. 

Einem  Beschlüsse  des   Vorstandes  zufolge  mrd  am 

Dlii0tai^  den  20.  aTevenaber  e.,  aTaelmtHtair«  !(  Vhr, 

im  Vereindocoie  am  Domfiofe  (EnMschäflicJ^  Dtösesan- Museum)  die  erste 

Generat "  Versammiung 

Statt  finden^  wozu  sämmtHche  MiigUeder  hiedurch  eingeladen  werden.     Es  wird  gebeten^  die   Vereinsikarteiit  am 
Eingange  vorzuzeigen  oder  sich  zur  Erwerbung  derselben  dort  anzumelden. 

Anträge  sindy  zur  Feststellung  der  Tagesordnung,  bis  zum  18.  d.  an  den  Unterzeichneten  einzureichen. 

Köln,  am  10.  November  1860.  A.  A.  des  Vorstandes: 

Fr.  Baudri,    Schriftführer. 


Der  paderborner  Domban-Vereiii. 

Endlich  hat  sich  auch  in  Paderborn  ein  Verein  zur 
Restauration  der  altehrwürdigen  Kathedrale  Meinwerk's 
gebildet.  In  Folge  eines  Aufrufs,  welchen  der  Diözesan* 
Kunstverein  erlassen  hatte,  war  am  lO.October  d.  J.  eine 
zahlreiche  Versammlung  auf  der  akademischen  Aula  zu- 
sammengekommen, um  auf  Grund  der  vom  Ausschusse 
des  Diözesan-Kunstvereins  entworfenen  und  vom  hoch- 
würdigsten Bischöfe  bestätigten  Statuten  den  Verein  zu 
constituiren  und  den  Vorstand  zu  wählen. 

Der  hoch  würdigste  Herr  Bischof  Dr.  Konrad  Mar- 
tin, der  das  Protectorat  des  Vereins  huldreichst  übernom- 
men, hatte  die  Gewogenheit,  die  Versammlung  durch  eine 
Ansprache  zu  eröffnen.  Der  hohe  Redner  widerlegte  mit 
treffenden  Gründen  die  etwaigen  Einwürfe  gegen  die  Grün- 
dung eines  solchen  Vereins,  beseitigte  in  beredter  Ausfüh- 
rung alle  Bedenken,  die  sich  dagegen  erheben  könnten,  und 
empfahl  die  Sache  des  Vereins  warm  und  eindringlich. 


Darauf  ergriff  der  Prof.  Dr.  Kayser,  als  Vorsitzen- 
der des  Diözesan-Kunstvereins,  das  M^ort  und  richtete 
nachstehende  Worte  an  die  Versammlung,  um  die  unab- 
weisbare Nothwendigkeit  der  Gründung  eines  Dombau- 
vereins darzuthun. 

„Hochwürdigste  Bischöfe! 

„Geehrteste  Versammlung! 
„Der  leitende  Ausschuss  des  Diözesan-Kunstvereins  hat 
sich  erlaubt,  Sie  zu  dieser  Versammlung  einzuladen.  Der 
Zweck  derselben  ist  Ihnen  bekannt ;  es  soll  ein  Verein  ge- 
gründet werden,  der  sich  zur  Aufgabe  macht,  die  zur 
Restauration  unserer  altehrwürdigen  Kathedrale  erforder- 
lichen Mittel  beschaffen  zu  helfen.  Diesem  Schritte,  den 
der  Diözesan-Kunstverein  zu  thun  gewagt,  das  Wort  zu 
reden,  kann  nicht  schwer  sein.  Der  Dom  selbst  ist  die 
beste,  mit  grossen  Fracturbuchstaben  in  Stein  geschriebene 
Rechtfertigung  dafür.  ^<^      ^     j 

„Das  ehrwürdige  Gotteshaus,  dessen  älteste  Tbeile 
bis  zum  Jahre  1068  zurückdatiren,  befindet  sich  tn^rnem^ 

22 


254 


beklagenswerthen  Zustasde,  indit  bloss  was  die  wärdige 
kunst-  und  stjigerechte  Aoflstattung  aogeht,  sondera  mehr 
noch  durcb  seine  Baufälligkeit.  Der  mächtige  Thormriese 
im  Westen  mit  den  beiden  FlankentbSirmcheD  ähnelt  einer 
Ruine;  Strebepfeiler,  welche  den  Gewölbsystemen  eine 
feste  Widerlage  geben  sollen»  droben»  in  sich  zusammen- 
zubrechen ;  die  Giebel  verwittern  und  zerbröckeln,  die 
merkwürdigen  Scolptaren  an  den  Portaten  md  Fenstern 
sindiV0K(Zeit  und  Wetter  zerfressen;  die  Gewölbe  üatgen 
steiieh weise,  schon  an»  Schaden  zu  leiden,  wie  sich  in  be- 
denklichen Rissen  kund  gibt. 

,r  i^Dieser  Verfall  des  ehrwürdigen  Gebäudes  macht  um 
so  rasehere  Fortschritte»  da  ein  Theil  des  Baues  in  hasti- 
ger Eile  aus  schlechtem  Material  aufgeführt  werden  musste. 
Demjenigen,  der  den  Pom  eines  aufmerksamen  Blickes, 
namentlich  auf  seiner  Nordseite,  gewürdigt  hat,  kann  nicht 
entgangen  sein,  dass  ungefähr  in  der  Mitte  der  Mauer- 
höhe» besonders  an  dem  nördlichen  Kreuzflügel,  plötzlich 
ein  nachlässiges  Mauerwerk  beginnt;  die  bewerkten  Eck- 
steine an  den  Strebepfeilern  hören  auf»  die  Fenster- 
Einfassungen  von  Sandstein  fallen  weg»  und  die  Mauern» 
Giebel»  so  wie  Gewölbe  sind  aus  Steinen  zusammen- 
gefügt» *  die  man  offenbar  aus  dem  Bauschutte  aufge- 
lesen» ja»  so  unglaublich  es  lautet»  ist  es  doch  buch* 
stäblicb  wahr»  man  hat  sich  in  der  Nothwendigkeit 
gesehen»  den  Bruchstein  mit  Ziegelsteinen  zu  untermi- 
schen. Majg  Ungunst  der  Zeit  oder  Mangel  an  Geld  diese 
unvollkommene  Ausführung  des  grossartig  concipirten 
Baues  veranlasst  haben»  genug,  eine  begünstigtere  Gene- 
ration späterer  Jahrhunderte  hat  diese  Mängel  nicht  nur 
nicht  ausgebessert»  sondern  reiche  Mittel  nur  dazu  ver- 
wandt» dem  erhabenen  Baukörper  dicke  Beulen  und  em- 
pfindliche Wunden  zu  schlagen.  Man  entstellte  ihn  durch 
die  angeklebten  Capellen  an  der  Süd-  und  Nordseite  des 
Langhauses;  man  durchbrach  das  äusserste  Gewölbe- 
quadrat des  Chores»  um  eine  Kuppel  einzufügen;  man 
schob  den  kunstvollen  Altar  verächtlich  in  eine  Ecke»  um 
ihn  dem  Verfalle  Preis  zu  geben»  und  errichtete  dafür  einen 
kolossalen»  aber  geschmacklosen  Altaraufsatz;  man  schlug 
die  gemalten  Fenster  ein»  um  lichtfrenndlicb  einer  weissen 
Verglasung  Platz  zu  machen;  und  um  der  Geschmacklo- 
sigkeit und  der  Unbill  die  würdige»  ich  darf  nicht  sagen : 
Krone»  sondern  Nebelkappe  aufs  Haupt  zu  drücken»  ward 
noch  in  neuerer  Zeit  dem  Thurme  die  form-  und  stylwi- 
drige Spitze  gegeben,  welche  den  kunstverständigen  Frem- 
den schon  von  fern  die  Verwüstung  an  heiliger  Stätte 
ahnen  lässt 

„Geehrte  Versammlung!  Diese  wenigen  Züge  reichen 
bin»  die  Restaurationt-Bedürlligkeit  unseres  Domes  ausser 
aUem  Zweifel  zu  setzen.  Es  ist  Zeit»  hohe  Zeit»  Hand  ans 


Werk  zu  legen.  Aber  woher  sollen  die  Mittel  kommeo, 
welche  zur  Restattratioü  und  würdigen  Herstellong  erfor- 
derlich sind? 

„Hier  muss  ich  einem  Vorurtheile  begegnen,  welches 
leider  eben  so  nngegründet»  als  verbreitet  ist,  das  zu  be- 
kämpfen ich  jeden  Freund  der  Ruhestätte  des  heiligen 
Liborius»  des  gefeierten  Schulzpatrons  unserer  Stadt  und 
Diözese»  iastämd^  bitten  mödite.  Der  Dom  gilt  für  reich; 
nfan  er^lblt  sieh  vm  F^nds,  che  eine  schöpferische  Phan- 
tasie zu  60-»  100-»  150,000  Thaler  steigert.  Es  ist 
schade»  dass  die  eingebildeten  Tausende  nicht  eben  so  viel 
werth  sind,  als  die  wirklichen  im  Säckel.  Denn  jene  Tau- 
sende sind  nichts  weiter  als  Schöpfungen  der  Einbildungs- 
kraft. Unser  Dom  ist  arm.  Kein  anderer  in  Preussen 
oder  Deutschland  hat  so  vielfache  Plünderungen  erfahren, 
als  er.  Nicht  bloss  der  grösste  Theil  seiner  Schätze,  son- 
dern auch  seine  sämmtlichen  Fonds,  und  unter  diesen 
der  Structural-  oder  Baufond,  sind  ihm  genommen.  Hes- 
sen und  Franzosen  und  andere  Mächte  haben  sich  in  einer 
unheilvollen  Zeit  bei  dem  Raubgeschäft  treulich  abgelöst 
und  fette  Beute  mit  fortgeschleppt,  so  dass  ich  die  betref- 
fende Partie  der  Geschichte  unseres  Domes  nicht  besser 
schildern  kann»  als  wenn  ich  die  Worte  der  Schrift  darauf 
anwende;  »Was  die  Raupen  übrig  gelassen»  haben  die 
Heuschrecken  verzehrt;  und  was  die  Heuschrecken  übn| 
Hessen,  frassen  die  Käfer.''  (Joel  1,4.)  Und  so  ist  denn 
in  Wahrheit  unsere  Kathedrale  ärmer,  ich  sage 
nicht:  als  jede  andere  KathedralePreussens  oder 
Deutschlands»  nein»  als  manche  Dorfkirche  un- 
serer Diözese. 

„Und  welcher  Ersatz  ist  dem  Dome  für  den  Baufond, 
von  dem  nichts  gerettet  wurde,  gegeben?  Nichts  Anderes 
als  die  Kathedralsteuer»  die  in  dem  Einnahme-Etat 
mit  dem  jährlichen  Ertrage  von  900  Thlrs«  beziffert  ist, 
in  den  letzten  Jahren  freilich  aber  das  Ergebnisa  von  14- 
bis  1500  Thlr.  lieferte.  Von  dieser  Summe  mu^  aber 
nicht  bloss  der  Bau  in  Dach  und  Fach  erbalten»  davon 
müssen  auch  die  Paramente  und  sonstigen  Inventarstucka 
beschafit  werden.  Es  wird  dem  Naebde»keft  etses  Augen- 
blicks klar,  dass  diese  Summe  nur  bei  der  grössten  Oeko- 
nomie  ausreicbt,  die  dringendsten  Jahre»-Bedärfnisse  ta 
bestreiten.  Nur  überlegter  und  kluger  Sparsamkeil  konnte 
es  gelingen»  das  Capital  zur  Erhaltung  der  Bartholomäus- 
Capelle,  dieser  Perle  der  Vorzeit  —  wofür  die  ganie 
kunstverständige  Welt  dem  hochwürdigen  DomcapÜel 
zu  Dank  verpQichtet  ist  *—,  zur  Restauration  des  bauril- 
Ugen  Paradieses  und  der  morschen  Krypta  zu  erübrige«. 
«Meine  Herren!  So  steht  denn  unsere  ehrwürdige 
Kathedrale»  die  Grabstätte  des  h.Liborius,  die  Hauptkircbe 
der  Stadt  und  Uutterkircbe  der  Diözese»  als  ergrauter 


255 


Bettler,  als  armer  Krüppel  da  an  den  Quellen  der  Pader«  | 
und  streckt  bittend  seine  Hände  ans  und  erhebt  flehend  ' 
seine  Stimme  und  schreit  um  Hülfe.    Und  da  ihm  keine  i 
andere  Hülfsquellen  geblieben  sind,  so  wendet  er  sich  an 
die  bekannte  Opferwilligkeit  der  Stadt  und  Diöiese  Pader- 
born, an  die  noch  keine  Noth  vergeblich  sich  gewandt 
Er  ruft  laut,  er  ruft  dringend;  um  so  dringender,  da  er 
sieht,  dasB  alfen  seinen  Schicksalsgenossen  schon  längst 
die  Hälfe  tu  Theil  geworden  ist,  die  derselben  nicht  in 
so  hohem  Maasse  bedürftig  waren. 

„Soll  dieser  Ruf  unerhört  bleiben?  Nimmermehr. 
Die  Restauration  unserer  Kathedrale  ist  eine  Ehrensache, 
eine  Ehrenschuld  der  Stadt,  der  Diözese  Paderborn.  Wir 
wsHen,  wir  müssen  sie  zahlen.  Wohlan  denn,  treten  wir 
unter  dem  Prolectorate  des  hochwürdigsten  Herrn  Bischofs 
zu  einem  Vereine  zusammen,  der  es  sich  zur  Aufgabe 
nacht,  die  Mittel  zur  Herstellung  unserer  ehrwürdigen 
Kathedrale  zu  sammeln  und  so  die  Ehrensache  anzugrei- 
fen, die  Ehrenschuld  abzutragen,  mit  Eintracht  und  Aus- 
dauer. Denn  Eintracht  macht  stark,  und  wer  ausharrt, 
wird  gekrönt.  Der  Kunstverein  würde  es  sich  zu  seinem 
grössten  Verdienste  anrechnen,  zu  diesem  frommen  Werke 
den  AnstQSS  gegeben  zu  haben." 

Nachdem  dann  die  Statuten  des  Vereins  verlesen  wor- 
den, schritt  die  Versammlung  zur  Wahl  d^  zwölf  Vor- 
Itonds-Mitglieder.  Die  Namen  der  Gewählten  sind  folgende: 
Bürgermeister  Wördehoff,  Kaufmann  Hesse,  Prof. 
Dr.Kayser,  Herrv.Mallinckrodt,  Bacbhändler  Schö- 
ningh,  General- Vicar  Wasrautb,  Apotheker  Giese,. 
Gymnasial-Lehrer  Grimme,  LandrathGrasso,  Bildhauer 
Gockel,  Kaufmann  Schröder,  Gericbtsrath  Spanken. 
Das  hoohwürdige  Domcapitel  hat  als  seinen  Vertreter 
im  Vorstande  den  hochwürdigsten  Herrn  Weihbischof  und 
Dampropst  Freusberg  deputirt.  Ausserdem  ist  derDiö- 
cesan- Architekt  Güldenpfennig  statutengemäss  gebore- 
nes Mitglied  des  Vorstandes. 

Der  Vorstand  hat  nunmehr  den  hochwürdigsten  Herrn 
Weihbischof  zu  seinem  Vorsitzenden  und  den  Prof.  Dr. 
Kaiserin  dessen  Stellvertreter  erwählt. 

Der  Verein  zur  Restauration  des  paderborner  Domes 
ist  somit  constituirt.  Möge  derselbe  reiche  Früchte  tragen 
und  bald  im  Stande  sein,  dem  hochwürdigen  Domcapitel 
ausgiebige  Rsstaurationsmittel  zu  überweisen. 


besonders  dem  von  GlastonbUry.  Wie  völlig  tibereinstim- 
raend  die  Kunst  der  Schreiber,  sowohl  irischer  als  anglo- 
sächsischer,  welche  ihre  Kunst  in  Lindisfarne  übten,  mit 
denen  Irlands  selbst  ist,  gebt  klar  aus  einer  Vergleichung 
von  Buchern  hervor,  die  anerkannt  in  Irland  geschrieben 
sind,,  mit  Werken,  wie  das  Durham  Book,  die  Evangelien 
des  h.  Cuthbert  und  andere,  welche  zvt^ifelsohMc  in 
England  geschrieben  wurden.  '><} 

Das  letztgenannte  Buch  ist,  ohne  Wid&rede,a  das 
merkwürdigste  Manuscript  im  British  Museum  und  welt- 
berühmt. St.  Cuthbert  starb  008,  und  zu  seinem  Anden- 
ken liess  sein  Nachfolger,  Bischof  Eadfrith,  dieses  pracht* 
volle  Werk  schreiben.  Reich  ward  dasselbe  ausgeschmückt 
durch  Ethelwald,  Bischof  von  Lindisfarne,  welcher  721 
auf  Eadfrith  folgte.  Er  liess  das  Buch  aufs  reichlichste 
durch  den  Eremiten  Bilfrilh  illuminiren.  Vor  jedem  der 
vier  Evangelien  brachte  er  das  fein  ausg^aalte  Bild  eines 
Evangelisten  an  und  omamentirte  eben  so  reich  die  Ca- 
pital-Buchstäben  am  Anfange  eines  jeden  Buches.  Der 
Bischof  liess  dasselbe  in  Gold  einbinden  und  die  Deckel 
mit  Edelsteinen  verzieren  *).  Im  Jahre  050  gab  ein  Prie- 
ster  Namens  Aldred  dem  Buche  noch  einen  besonderen 
Werth,  indem  er  den  lateinischen  Text  des  h.  Hieronjmus 
mit  einer  sachsischen  Interlinear-Ueberseteung  versah.  Die 
älteren  irischen  Manuscripte  haben  den  Text  des  h.  ffie- 
ronymus  nicht. 

Die  Erhaltung  dieses  ausserordentlich  schön  ausge« 
führten  Manuscripts  ist  desswegto  von  der  höchsten  Wich- 
tigkeit, weil  dasselbe  den  Beweis  liefert,  dass  wenigstens 
100  Jahre  nach  der  Ankunft  des  h.  Augustinus ""*)  in 
diesem  Lande  der  irische  Styl  der  Bücher-Illumination 


Kur  OescUdite  der  iUmninirtm  Handselirifteii. 

Von  dem  Kloster  zu  Lindisfarne,  dessen  ich  bereits 
erwähnte,  wurden  die  in  den  Schulen  Irlands  gelehrten 
Künste  verschiedenen  englischen  Klöstern  mitgetheilt  und 


*)  Dm  Baoh  des  b.  Cathbert  soll  einen  sehr  reichen  EinlMUid 
gehabt  haben.  Bis  com  12.  Jahrhandert  bestanden  die  Deckel 
(ais,  porets,  beards)  ans  eichenen  Brettern,  so  das  Erangellen- 
bach,  anf  welches  die  Könige  Englands  Ton  Heinrieh  L  bis 
Eduard  VI.  den  Krönangseid  ablegten,  hatte  soUdicke  Deckel 
ans  Eichenholz  und  wurde  1100  gebunden.  Im  14.  Jahrhundert 
brauchte  man  Sammet,  und  Seide  sp&ter,  Schweinsleder  erst 
im  15.  Jahrhundert,  gepresst  seit  1510.  Leder  kam  um  dieselbe 
Zeit  in  Anwendung.  Aamerk.  d.  Uebers. 

**)  S.  Augustinus,  Erabischof  TOn  Canterbury,  war  in  Rom 
geboren  und  wurde  um  596  Tom  Papst  Gregor  M.  mit  40 
Priestern  zur  Bekehrung  der  Angelsachsen  nach  England  ge- 
schickt. Als  or  hier  sein  Bekehrungswerk  begann,  ging  er 
598  nach  Frankreich,  wo  ihn  Aeterius,  Ersbisehof  Yon  Arieii 
8Um  Erzbischofe  der  Angelsachsen  weihte.  Zuerst  nahm  er 
seinen  Sitz  in  London,  verlegte  denselben  aber  bald,  zu  Ehren 
des  Königs  Aethebert,  nach  Canterbury.  Sein  Sterbejahr  ist 
nieht  bestimmt  tu  ermitteln,  da  er  nach  Einigen  604,  nach 
AjpAoren  608  oder  611  gestorben  ist.  Wir  besitien  Ton  ihm 
eilf  Briefe  an  den  Papst  Gregor  nebst  angelstchsisofaer  üeber» 
Setzung.  Auch  soll  er  der  Verfasser  eines  Werkes:  „De  Con- 
Tcrsatione  noritiorum',  «ein.  Anmerk.  d.  Uebcrf. 


256 


im  Norden  Englands  von  dea  anglosachsischeh  Schreibern 
angenommen  war,  und  dass  sich  nur  geringe  Spuren  der 
Veränderungen  im  Style  kund  gaben»  welche  durch  die 
Bewunderung  der  im  Vergleiche  prachtvoll  illuminirten 
Biicber  hervorgerufen  wurden,  die  der  Gesandte  des  Pap«- 
stes  Gregor  des  Grossen  597  nach  England  brachte.    ' 

Ij^^b^kannt,  bestanden  diese  Bijcher  aus  einer  Bibel 
in  zwei  Bfjg^en,  zwei  Psaltern,  zwei  Evangelien-Biichern, 
einer^Martyj^plogie,  apokryphischen  Biographieen  der  Apo- 
stel ^Rid  Esfp^^sitionen  gewisser  Episteln  und  Evangelien, 
Die  6i|;ic|U.W6lcbe  prachtvoll  auf  purpur-  und  rosa-gefärbte 
Blätter  geschrieben,  mit  roth  gemalten  Capitalbuchstaben, 
auch  theilweise  in  Gold  und  Silber  ausgestattet  war,  muss 
noch  zur  Zeit  Jakob's  I.  vorhanden  gewesen  sein.  Einige 
Gelehrte  sind  der  Meinung,  dass  diese  original-gregorische 
Bibel  copirt  wurde  in  den  prachtvollen  purpurfarbenen 
lateinischen  Evangelien  des  British  Museum  (Royal  Library, 
1.  E.  6.);  aber  eine  genaue  Untersuchung  zeigt,  dass  die 
Formen  in  diesem  Buche  entschieden  charakteristisch 
anglo-sächsische  Arbeit  sind,  das  Buch  mithin  nirgendwo 
anders,  als  in  England,  geschrieben  wurde.  Auch  unter- 
liegt es  keinem  Zweifel,  dass,  wenn  es  auch  nicht  das 
Bncb  selbst,  es  doch  eine  der  frühesten  Gopieen  desselben 
ist,  und  wahrscheinlich  gemacht  wurde  unter  der  Aufsicht 
des  h.  Augustinus  selbst.  Es  kommen  in  demselben  schon 
einige  Versuche  des  Schatlirens  vor  und  eine  Leichtigkeit 
der  Farbengebung,  die,  wie  es  mir  scheint,  deutlich  zeigt, 
dass  der  Künstler,  gewohnt,  allein  mit  der  Feder  zu  ar- 
beiten, es  versuchte,  die  Farbengebung  und  die  durch  den 
Gebrauch  des  Pinsels  hervorgebrachten  Wirkungen  zu 
copiren. 

Herr  Westwood  hat  in  einigen  im  Archäological  Jour- 
nal mitgetheilten  Aufsätzen  den  Beweis  geliefert,  dass  durch 
den  h.  Augustinus  gleich  nach  seiner  Ankunft  in  England 
in  Canterbury  ein  sogenanntes  Scriptorium  oderSchule 
zur  Vervielfältigung  illuminirter  Bücher  gegründet  worden 
sei,  und  er  führt  auch  verschiedene  Handschriften  an, 
in  denen  eine  Combination  des  irischen  oder  frühesten 
anglo-sächsischen  Styles  mit  Motiven,  die  aus  dem  classi- 
schen  Alterthume  hergeleitet,  wie  wir  sie  sowohl  in  grie- 
chischen als  lateinischen  Manuscripten  finden,  ganz  deutlich 
zu  erkennen  ist.  In  diesen  sind  die  Schrillt,  die  Initialen 
und  die  eingemischten  Ornamente  durchaus  anglo-irisch 
oder  in  anderen  Worten  früh  anglo-sachsisch,  während 
die  Figuren  und  malerischen  Gegenstände  augenfällig  von 
elassischen  Vorbildern  copirt  sind,  von  deren  Nachahmung, 
was  unbezweifelt,  die  sächsischen  Schreiber  zuletzt  sich 
jene  freie  Manier  des  Skizzirens  aneigneten,  auf  die  wir, 
&Is  das  charakteristische  Merkmal  der  zweiten  anglo-sacb- 
sischen  Classe  der  Illumination,  jetzt  übergehen. 


Die  bemerkenswertbeste  Illustration,  die  mir  bekannt, 
mit  dieser  Combination  ist  der  Cottonian  Psalter,  bekannt 
als  Vespasian,  A.  1,  dessen  Hauptillustration  aus  einer 
aus  einem  Bogen  und  Pilastern  gebildeten  Arcade  besteht, 
durchaus  ornamentirt  mit  den  Würfeln  (tesselation),  Spi- 
ralen und  den  rothen  Punkten  der  irischen  Schreiber; 
unter  demselben  sitzt  König  David,  die  Lyra  spielend,  um- 
geben von  Musikern,  die  auf  Hörnern  und  Trompeten 
blasen.  Das  Rahmwerk  ist  mit  harten  Contouren  in  dem 
scharfen  Feder-Style  eines  Schreibers  gezeichnet,  wahrend 
die  Figur  mit  Deckfarben  und  freiem  Pinsel  ausgeführt 
ist,  mit  bedeutender  Beachtung  des  Schattens  und  Lichtei 
und  Streben  nach  Wirkung,  ganz  ohne  die  harten  Con- 
touren, welche  wir  sonst  in  allen  Büchern  jener  Periode 
finden,  wie  in  dem  Book  of  Keils  und  in  den  Evangelien 
/  von  St.  Chad. 

Von  den  vielen  Handschriften,  die  bekannter  Maassei 
durch  den  h.  Augustinus  nach  England  gebracht  worden, 
sind  die  Evangelien-Büclier  die  Einzigen,  deren  Existen 
noch  wahrscheinlich  ist.  Wir  besitzen  noch  eine  Reihe 
von  Evangelien,  aufbewahrt  in  der  Bibliothek  des  Corpus 
Christi  College  in  Cambridge  *),  deren  Illuminationen  voi 
höchsten  Interesse  sind.  Die  bedeutendste  stellt  den  i 
Lucas  dar,  in  vollkommen  classisobem  Costume,  unter, 
einem  Triumphbogen  sitzend,  von  vier  Marmorsäulen  ge* 
tragen,  und  so  ornamentirt,  wie  wir  annehmen  können, 
dass  ähnliche  Architektur-Monumente  zur  Zeit  Gregor*i 
des  Grossen  durch  Mosaikarbeiten  ornamentirt  waren. 
•An  den  äusseren,  den  Bogen  stützenden  Säulen  sind  iwei 
viereckige  Bildchen  angebracht  mit  dem  einfachen  reihen 
römischen  Rahmwerk,  welches  ich  als  das  einfachste  Or- 
nament der  classischen  Ornamentation  bereits  beschrieben 
habe.  Kein  Ornament  mahnt  in  irgend  einer  Weise  an 
den  celtischen  Styl,  und  es  ist  daher  zu  glauben,  nach  der 
inneren  Haltung  des  Manuscripts,  dass  dasselbe  in  Rom 
gefertigt  und  durch  den  h.  Augustinus  nach  England  ge- 
bracht wurde. 

In  diesem  Falle  stimmt  die  Ueberiieferung  merkwür- 
diger Weise  mit  der  artistischen  Wahrscheinlichkeit  über- 


*)  Die  eDgluoheii  UnlTersitäten  sind  in  CoUegien  und  Hallen  eis- 
getheilt,  die  Ton  einselnen  Gatth&teni  gegründet  und  dotirt 
worden.  Die  UniTersitAt  Cambridge,  das  römisohe  Qr«aU,  mO» 
der  Sage  nacb,  schon  636  daroh  Sigebert,  KOnig  der  Oft- 
angeln, gegründet  worden  sein,  dann  durch  die  DSnen  sentört, 
wieder  emeoert  durch  Eduard  den  Aeitemi  915  und  d«^ 
Heinrich  I.  1110.  Cambridge  hat  13  Collegien  und  4  HaUcB' 
Peterbouse,  gegründet  1257  durch  Hugo  de  Balshsm,  i«t  ^«^ 
älteste,  und  King's  College,  1441  durch  HeiDrich  TL  g^f^ 
det,  das  reichste,  seine  gothische  Capelle  ist  eines  der  bss* 
prächtigsten  Werke  dieses  Styls.  Corpus  Christi  oder  B«eV 
1851  gegründet.  Anmerk.  d.  Uebexi. 


357 


eio.  Dieses  Bruchstück  und  noch  ein  anderes  unter  den 
Hatten  Manuscripten  in  der  Bodleian  Bibliothek  in  Oxford» 
ist  durch  keine  anderen  Illuminationen  verziert  als  den 
Gegensatz  von  rother  und  schwarzer  Diote  und  einige 
sparsame  Ornamente  um  wenige  der  Initialen;  es  enthält 
Eingänge  in  sächsischer  Sprache,  sicher  vor  mehr  als 
1000  Jahren  geschrieben,  woraus  sich  schliessen  lässt, 
dass  es  einst  der  Bibliothek  der  Abtei  St.  Augustin  in 
Canterbury  angehörte,  und  ausserdem  stimmt  dasselbe 
mit  der  Beschreibung,  die  uns  ein  Mönch  dieses  Klosters 
hinterlassen,  der  es,  zur  Zeit  Heinrich*s  V.  schreibend, 
als  das  «premitie  librorum  totius  ecclesie  Anglicane** ,  ein 
durch  den  h.  Augustin  nach  England  gebrachtes  Evange- 
lienbuch in  der  Uebersetzung  des  h.  Hieronymus  bezeich 
net,  welches  in  jener  Bibliothek  aufbewahrt  sei. 

Von  hoher  Wichtigkeit  ist  es,  die  Frage  von  der 
wahrscheinlichen  Stylart  der  Illustrationen  eines  Psalmen- 
buches zu  bestimmen,  das  von  römischen  Missionaren  her- 
übergebracht wurde,  nach  einigen  vorhandenen  Illumina- 
tionen, die,  nach  unserer  Meinung,  von  einem  classischen 
Original  copirt  und  durchaus  nicht  verschieden  sind  von 
gewissen  wohl  bekannten  lateinischen  Manuscripten,  indem 
dieselben  die  frühesten  und  geschickt  gezeichneten  Serien 
von  Illustrationen  enthalten,  die,  ohne  Widerrede,  von 
sächsischen  Schreibern  herrühren  und  ausgeführt  sind  in 
dem  Style,  den  wir  als  die  zweite  anglo-sächsische  Ma- 
nier bezeichnen.  Es  war  in  der  That  die  Manier  von 
Schreibern,  die  das  rein  Conventionelle  Ornament  aufga- 
ben und  die  nachahmende  Kunst  befolgten. 

Das  schönste  Muster  dieses  Uebergangs-Styles  finden 
wir  in  dem  Psalter,  das  einst  dem  Sir  Robert  Cotton  ge- 
hörte und  sich  jetzt  in  der  öffentlichen  Bibliothek  in  Utrecht 
befindet  In  diesem  Bande  ist  der  Text  in  sogenannten 
römischen  „rustic  capitals*"  geschrieben,  und  zwar  in 
schmalen  Columnen,  drei  auf  jeder  Seite, — beides  Beweise 
von  hohem  Alter,  so  dass  man  die  Handschrift  mit  Ge- 
wissheit in  das  6.  oder  7.  Jahrhundert  setzen  kann. 

Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  dass  Verschiedene  andere 
angelsächsische  Handschriilen,  welche  selbst  Kenner  in 
Verlegenheit  setzten,  diese  scheinbare  Anomalie  nur  dem 
Umstände  verdanken,  dass  sie  häufig  von  Schreibern  in 
verschiedenen  Perioden  von  früheren  classischen  Origina- 
len copirt  wurden.  So  z.  B.  die  berühmte  Handschrifl  der 
Uebersetzung  des  astronomischen  Gedichtes  von  Aratus 
durch  Cicero  (Harl.  M.  S.  Nr.  617),  dessen  Miniaturen 
Otley  als  durchaus  antik  bezeichnete,  so  dass  er  die  Hand- 
schriH  in  das  2.  oder  3.  Jahrhundert  verlegte.  Spätere 
Forscher  sind  aber  der  Meinung,  dass  die  Handschrift 
nicht  älter,  als  das  9.  Jahrhundert,  und  nur  eine  Copie 


irgend  eines  classischen  Manuscripts  aus  der  Zeit,  weicher 
Otley  die  Abschrift  zuschreiben  möchte. 

Man  kann  annehmen,  dass  diesem  Gebrauche,  das- 
si&che  antike  Werke  zu  copiren,  wahrscheinlich  nach  Eng*» 
land  gebracht  durch  fremde  Mönche,  welche  dem  Rufe 
des  h.  Augustinus  folgten,  einzig  die  graphische  Gewandt** 
heit  zugeschrieben  werden  muss,  welche  die  sädisHebea 
Handschriften  vom  9.  Jahrhundert  bis  zur  normanniscbitt 
Eroberung  charakterisirt.        ^  '  -  .*'         tl    ;' 

Die  dritte  Stylart  der  anglo-sächsischenlNuminationt 
in  welcher  die  Verschlingungen  und  einige  der  Oraaitteiite 
der  Schreiber  der  irisch-britischen  Schule  beibehalten  und 
in  Verbindung  gebracht  sind  mit  originellen  Illustrationen 
von  Scenen  aus  dem  gewöhnlichen  Leben,  wie  Spiele,  Jag- 
den, Ackerbau-Scenen  u.  s*  w.  Unter  diesen  ist  wohl  die 
interessanteste  der  sächsische  Kalender,  in  der  Gottonischen 
Bibliothek  (Tiberius,  B.  5.)  aufbewahrt,  und  selbst  in 
dieser  Handschrift  sind  noch  einzelne  classische  Motive 
erkennbar. 

Die  vierte  und  letzte  Stylart  ist  diejenige,  welche 
gegründet  oder  doch  wenigstens  sehr  gefördert  wurde 
unter  St  Ethelwold  im  Kloster  Niew  Minster  oder  Hyde 
Abbey  bei  Winchester.  In  diesem  Style  wurde  Gold  häufig 
angewandt,  und  der  diesem  Kloster  von  König  Edgar  ioi 
Jahre  966  verliehene  Gnadenbrief  ist  ganz  in  Gold  ge« 
schrieben. 

Das  prachtvollste  Muster  dieses  Styls  ist,  ohne  Wider- 
rede, das  berühmte  Benedictionale  des  h.  Ethelwold  in 
der  Bibliothek  des  Herzogs  von  Devonshire,  ganz  gestochen 
im  24.  Bande  der  » Archäologia*" .  In  den  figürlichen 
Gegenständen  sowohl,  als  in  den  Ornamenten  dieses  Ban- 
des finden  wir  eine  grosse  und  überraschende  Originalität; 
er  zeichnet  sich  besonders  durch  eine  delicate  Farbenhar- 
monie aus,  wie  auch  durch  die  Zartheit  der  Schaltirungen, 
welche  jedes  andere  mir  bekannte  Erzeugniss  der  angeU. 
sächsischen  Kunst  übertrifft.  In  dieser  Handschrift  und  in 
anderen,  wie  die  Evangelien  des  Königs  Canut,  die  zwei 
Evangelien  der  Bibliothek  zu  Bouen,  das  Cottonische  Psal- 
ter (Tiberius,  C.  6.),  das  Hyde  A^bey  Buch,  zuletzt  in  der 
Stowe  BibÜQthek,  und  die  Evangelien  in  Trinily  College 
in  Cambridge*),  ist  der  Text  gewöhnlich  mit  reichem 
Bahmwerk  eingeschlossen,  aus  starken  Goldstäben  gebil- 
det, um  welche  sich  elegant  schattirte  Massen  von  con- 
ventionellem  Laubwerk  schlingen. 

Mit  Vorbedacht  bin  ich  bei  diesen  britischen  Hand- 
schriften in  nähere  Details  eingegangen,  weil  sie  vom  höch- 
sten National-Interesse  sind.    Für  den  Architekten  sind 


*)  Dm  Trinity  College  wurde  ji^^  dnroh   Hetiirioh  VUL   ge- 
grftndet.  Jlttiaerk.  d.  üeberi.  ^ 

22* 


258 


sie  von  grosser  Wichtigkeit«  weil  sie  demselben  ein  toIU 
ständiges  Bild  der  Malereien  bieten»  von  denen  er  nnr 
späirliche  Spuren  in  den  kärglichen  Ueberresten  von  angel- 
sächsischen Bauwerken  findet. 

Thomas  Wright  behandelt  in  einem  sehr  interes- 
santen Artikel  des  ersten  Bandes  des  „Archaeological 
JaQtdat^  •  ausrührlich  die  werlhvollen  Illustrationen  der 
Details  angelsächsischer  Architektur,  welche  in  den  illu- 
iininirten  Handschrillen  enthalten  sind;  besonders  in  den- 
jeiifgenr'aus*dem  Ende  des  10.  und  dem  Anfange  des  11. 
JafarlHwderts«  An  einem  derselben  (Cotton  M.  S.,  Clau- 
dius, B.  4.),  einer  schönen  Copie  von  Aeirric's  Uebersetzung 
des  Pentateuch,  hat  er  die  verschiedenen  Haiereien,  die 
eine  grosse  Menge  architektonischer  Details  enthalten,  ge- 
nau und  sorgfältigst  untersucht  Die  am  meisten  vorkom- 
menden Motive  sind  von  Säulen  getragene  Arcaden,  deren 
Bogen  von  Giebeln  überbaut  sind.  Thuren  mit  dreieckigen 
Sturzfeldern  und  balusterartig  gestaltete  Säulen  kommen 
häufig  vor.  Die  Thuren  selbst  haben  ornamentirtes  Eisen- 
werk, und  die  Capitäle  der  Säulen  sind  nicht  selten  von 
Laubwerk  in  anmuthigen  Formen  bedeckt.  „Polychromie'S 
sagt  Wright,  „finden  wir  an  allen  architektonischen  De- 
tails der  Handschrift.  Die  Bogen  und  selbst  die  Gliede- 
rungen und  verschiedene  Theile  der  Säulen  sind  in  wech- 
selnden Farbentönen  bemalt.  Die  am  meisten  vorkommen« 
den  Farben  sind  Gelb  und  Blau.  Uebrigens  ist  es  sehr  zu 
bezweifeln,  ob  die  Farbengebung  in  den  Handschriften 
wirklich  die  wahre  ist,  wie  sie  von  den  Baukünstlern  in 
der  Architektur  angewandt  wurde,  denn  in  manchen  Bei- 
spielen ist  die  Farbengebung  ausserordentlich  phantastisch. 
Ich  fand  Bilder,  in  denen  das  Haupthaar  der  Menschen 
hellblau  gemalt  war;  doch  ist  es  nicht  unmöglich,  dass  in 
irgend  einer  Periode  der  Gebrauch  bestand,  das  Haar 
also  zu  färben.  Indess,  ob  die  Farben  wahr  oder  nicht 
wahr  sind,  diese  Zeichnungen  scheinen  die  Thatsache  zu 
bestätigen,  dass  die  angelsächsischen  Bauwerke  in  so  ver- 
schiedenfarbiger Weise  ausgemalt  waren.  **  Das  End- 
ergebniss  der  Vergleichungen  Wright's  geht  dahin,  dass 
alle  die  Details  der  Bauf<^m,  welche  Ecclesiologisten  als 
angelsächsisch  anerkannt  haben,  im  Gegensatz  zum  Nor- 
mannischen, sich,  wenn  auch  vielleicht  roh,  in  dem  be- 
sagten Manuscript  dargestellt  finden. 

Bezüglich  des  Alters  derWaltham  Abbey  *),  das  so  häufig 
erörtert  worden,  bemerkt  Wright,  dass  in  einer  anderen 


*)  Die  Waltiiftm  Abbey,  welche  jetit  unter  des  Architekten  Bvr - 
gee  Leitang  reetanrirt  wird,  itt  eine«  der  merkwflrdjgsten 
Bauwerke,  die  England  ans  angelsächsischer  Zeit  besitzt,  wenn 
aoch  Ton  der  ersten,  Ton  Harold  swischen  1059  nnd  1060 
crbamteB  MiHhe  notli  wenig  Torhaaden,  4a.  der  grSs^  Tfaeil 
cIm  aa  arohitektmuwlien  Details  so  überreichen  Baues  im  aor- 


angelsächsischen  Handschrift,  die  Prudentias  des  British 
Museum  (Cott.  M.  S.,  Titus  D.4.),  dem  Anscheine  nach  um 
die  Mitte  des  11.  Jahrhunderts  geschrieben,  zwei  Reihen 
Säulen  vorkommen,  deren  Schafte  ganz  genau  in  demselben 
Style  ornamentirt  sind,  wie  diejenigen,  welche  noch  in 
Waltham  Abbey  vorhanden.  Aus  diesen  und  anderen 
Gründen  glaubt  er  in  den  bestehenden  Ueberresten  die 
wirkliche  Kirche  Harold's  oder  doch  einen  grossen  Theil 
derselben  zu  erkennen.  £r  sagt  nämlich:  „'Wir  besitzen 
in  der  besprochenen  Handschrift  eine  Reihe  von  architek- 
tonischen Zeichnungen,  welche  rein  sächsisch  sind,  an 
deren  Datum  nicht  gezweifelt  werden  kann.  Sie  stellen 
eine  Anzahl  charakteristischer  Merkmale  dar,  die  hinrei- 
chen, um  einen  besonderen  Styl  zu  unterscheiden,  welcher, 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach,  der  allgemeine  angelsach- 
sische Baustyl  war.  Gewiss  ist  es,  dass  die  alten  Köasiler 
nichts  auf  das  Pergament  malten,  was  nicht  modeliirt  war 
oder  in  der  Wirklichkeit  bestand«  Ich  muss  noch  bims- 
fügen,  dass,  wenn  auch  die  Handschriften  nach  der  Er- 
oberung häu6ger  wurden,  ich  doch  nicht  eine  einzige  ge- 
funden, welche  eines  der  angeführten  charakteristisch« 
Kennzeichen  der  angelsächsischen  aufzuweisen  habe.  Wir 
finden  einen  ähnlichen  Styl  au  Tbeilen  noch  bestehende 
Bauwerke,  die  ganz  gewiss  von  sehr  frühem  Datum  sind, 
und  welche  daher,  wie  es  mir  scheint,  in  dasselbe  Zeü- 
alter  zu  setzen  sind,  als  die  Handscliriften,  in  derselbei 
Weise,  wie  wir  ein  unbekanntes  Bildniss  dem  Alter  to- 
schreiben  würden,  in  welchem  sein  Gostüm  in  äholichei 
Illuminationen  vorherrschend  befunden  wird«'' 

Wenn  der  Charakter  der  angelsächsischen  Architek- 
tur und  Sculptur  mit  den  Vorstellungen,  die  uns  Ethel- 
wold*s  Benedictionale  bietet,  übereinstimmt — wie  ich  allen 
Grund  habe,  zu  glauben  — ,  muss  dieselbe  massiv  und 
zugleich  im  höchsten  Grade  reich  ausgearbeitet  gewesen 
sein,  und  wir  haben  keinen  Grund,  anzunehmen,  dass  ein 
Volk,  welches  so  gut  zu  zeichnen  verstand,  wie  es  wirk- 
lich konnte,  sich  in  seinen  Schöpfungen  der  Schwester- 
künste auf  die  rohen,  plumpen,  oft  unproportionirieD 
Werke  beschränkt  *hab^,  welche  wir  gewöhnlich,  als  alle 
seine  Schöpfungen  charakterisirend,  voraussetzen. 


mannisohen  Style  Aas  den  Zeiten  Heinrioh't  I.,  H«umoh*8  IL, 
Heinrich*8  III.,  Edward*8  U.,  £dward*8  m.  berrfibrt,  voter 
denen  die  Lady  Chapel  an  der  Südseite  gebaut  worde.  üeber 
diesen  merkwardigen  Ban  bringt  der  Ecoleaiologisty  Angv^' 
Heft  S.  220  ff.,  einen  kritifohen  Anfsate  Ton  Freevsa  u^ 
dann,  S,  226  ff.,  eine  ToUstftndige  Gesohiohte  der  Legende  sad 
des  Baues  der  Kirche  von  dem  Architekten  W.  BnigMi  ^ 
ein  paar  perspeotiTischen  Aufrisaen.  TergL  ebenfklls  d«a  Baa- 
der TOBi  4.  Febr.  1660,  8.71.  Anm,  d.  Uebsr«. 


lOogle 


259 


Die  Kireke  St  fiemi  ii  Ulm. 

1%.  BleiraiidmAlereien  der  Tauf eapelle.  (Sohltus.) 

Auf  der  westlichen  BackeDwand  der  uDregelmässigen 
Nordseile  ist  eine  weibliche  Figur  gemalt,  die  h«  Helenai 
die  Gründerin  der  ersten  dem  h.  Gereon  und  seinen  Ge- 
sellen geweihten  Kirche.  Den  vom  Heiligenscheine  um- 
strahlten Kopr  mit  runden  Formen,  niederer  Stirn,  oiFe- 
nem  Blicke  und  fein  geschweiftem  Munde  schmückt  die 
goldene  Kaiserkrone.  Das  blonde  Haar,  über  den  Ohren 
gebauscht,  fällt  in  Flechten  auf  die  Schultern.  Eng  anlie* 
gend  ist  das  Leibchen,  um  den  Hals,  die  Brust  entlang 
und  um  die  Enden  der  Aermel  mit  einem. breiten  golde- 
nen Streifen  verziert;  enganliegend  sind  auch  die  Aermel. 
Die  herabhängende  linke  Hand  trägt  ein  Scepter,  das  in 
ein  Kreuz  endigt  lieber  dem  rechten  Arme,  dessen  Hand 
in  gespreizter  Form  gehoben  ist,  wie  es  noch  oft  auf  Grab- 
denkmälern des  11.  und  12.  Jahrhunderts  vorkommt, 
bauscht  sich  das  dunkelrothe  Mantelkleid  so,  dass  das  licht- 
grüne, nicht  bis  auf  die  Füsse  reichende  Oberkleid  sicht- 
bar wird.  Weisslich  ist  das  auf  dem  Boden  in  reichen 
Falten  stauchende  Unterkleid^  unter  dem  die  Pussspitzen 
hervorschauen.  Zierlich  schlank  sind  die  Verhaltnisse  die- 
ser edel  gehaltenen  Figur,  deren  Gewänder  künstlerisch 
3chön  in  ihrer  Anordnung,  grossartig  stylisirt  sind. 

Unter  einer  loit  drei  Bogen  gekrönten  Nische  steht 
neben  der  b.  Helena  auf  der  Nordwand  eine  zweite  weib- 
liche Gestalt,  die  h.  Katharina.  Ihr  ernstes  Haupt,  vom 
Nimbus  umgeben,  schmückt  ein  eigenthümlich  geformtes 
Birettt  das  blonde,  auf  der  Stirn  gescheitelte  Haar  ist  auf 
beiden  Seiten  tief  über  die  Ohren  gelegt  und  fällt  in  einer 
Flechte  über  die  linke  Brust  Das  am  Oberkörper  eng* 
anschliessende  gelbliche  Oberkleid  ist  um  tlen  Hals,  die 
Brust  bis  auf  den  Gürtel  mit  einem  goldenen  Besatz  ein- 
gefasst  Der  auf  den  Schultern  befestigte  rothe,  blau  aus- 
geschlagene Mantel  wallt  auf  beiden  Seiten,  das  Oberkleid 
frei  lassend,  in  reich  fliessenden  Falten  bis  auf  den  Boden, 
über  den  linken  Arm  gelegt,  welcher  erhoben  das  Rad 
hält,  das  Martyr-Symbol  der  Heiligen,'  einer  alexandrini- 
scheo  Prinzessin,  die  307  unter  Haximin  den  Martyrtod 
erlitt  Die  Rechte  hat  ebenfalls  das  Mantelkleid  auf  der 
Hüfte  angezogen  und  trägt  die  Martyrer-Palme.  Die  b. 
Katbarina  wurde  in  St  Gereon  verehrt;  wir  finden  im 
Capital  der  südlichsten  Säule  der  Krypta  die  Inschrift: 
f  VL.S.KATHBRINE,  da,  aller  Wahrscheinlichkeit  nach, 
hier  ein  der  Heiligen  geweihter  Altar  gestanden  hat  Ueber 
dem  Bogen  der  Nische  sehen  wir  das  Symbol  des  Ochsen. 
Anmuthiger  Ernst  ist  der  Ausdruck  der  weiblichen 
Köpfe.  Zeichnung  und  technische  Behandlung  ganz  die- 
selben, wie  bei  den  sdion  beschriebenen  Figuren. 


In  der  Bogenfüllung  der  in  die  Kirche  führenden 
Thür  sehen  wir  in  halber  Figur  einen  Heiligen,  dessen 
Kopf,  gleich  den  Diakonen,  auf  dem  Scheitel  geschoren, 
ein  dichter  Haarkranz  umgibt  und  von  dem  Ueiligenscheiaa 
eingefasst  ist.  Der  Amictus  fallt  unter  ein  weissbläulicbes 
Gewand  mit  röthlichem  Schatten  und  weiten  Aermeln* 
Die  Rechte  hält  ein  Buch,  die  Linke  die  Palme,  des  Mar- 
tyrthums  Zeichen.  Vielleicht  der  h.  Diakonus  Vincentius, 
fehlt  auch  sein  Attribut,  der  Rabe.  Ueber  dieser  Heil^H" 
gestalt  sehen  wir,  ebenfalls  in  halber  Figur,  einen, jEngel 
in  rothbraunem  Obergewande  und  gelblichem  Unt,erkleide. 
Bunt  sind  die  Flügel,  die  Linke  trägt  einen  SciepterstotK 
Haltung  und  Zeichnung  entspricht  der  Engelfigur  im  ge- 
genüberstehenden Bogenfelde  über  den  Kriegergestalten, 
die  in  der  Nische  über  dem  früheren  Ausgange  nach  aus- 
sen gemalt  ist 

Auf  der  nördlichen  Backenwand  des  Chorabschluase« 
sind  unter  Rundbogen-Nischen  die  Heiligen  Laurentiqs 
und  Stephanus  gemalt,  in  nicht  ganz  natürlicher  Grosse, 
Wie  schon  gesagt,  wurden  diese  Bilder  zuerst  unter  der 
Tünche  gefunden  und  fesselten  durch  ihre  schöne  Zeich- 
nung, die,  man  darf  sagen,  meisterhafte  Behandlung  der 
Gewänder,  als  ein  bedeutender  Kunstschatz  die  Aufmerk- 
samkeit aller  Kunstfreunde.  Zunächst  dem  Altar  steht  St 
Stephanus,  Diakon  der  Kirche  zu  Jerusalem,  der  Proto« 
martyr,  d.  h.  der  erste  Blutzeuge  der  Kirche.  Sein  vom 
einem  Nimbus  umgebener  Kopf  hat  einen  Haarkranz^  da 
der  obere  Theil  des  Scheitels  vorn  geschoren  ist,  nach  d^ 
alten  Sitte  der  Diakonen.  Das  Humerale  umschliesst  den 
Hals,  denn  er  trägt  seine  Amtskleidung,  eine  weitäroM- 
lige  weissliche  Dalmatica  mit  röthlichem  Schatten,  deren 
Halsöffnung  in  eigenthümlicher  runder  Form  eingefasst 
ist  Die  linke  Hand  trägt  ein  Buch,  die  rechte  hält  die 
Martyrpalme.  Der  rechte  Aermel  fällt  ein  wenig  zurück 
und  zeigt  den  engen  Aermel  der  weisslichen,  ins  Grün- 
liche spielenden  Alba,  die  sich  in  dichten  Falten  auf  der 
Erde  bricht  Die  Figur  hat  kein  Attribut,  beim  h.  Stepha- 
nus gewöhnlich  die  Steine,  sein  Marlyrwerkzeug. 

Die  Gestalt  des  h.  Laurentius,  des  römischen  Diako- 
nus, zeigt  eine  lebendige  Bewegung  des  Kopfes  und  der 
ganzen  Haltung.  Der  Heiligenschein  und  die  Tonsur  wie 
auf  dem  vorigen  Bilde.  Die  tiefer  herabgehende,  weit- 
ärmelige,  in  ihren  Faltenlinien  schön  stylisirte  Dalmatica 
ist  von  violet-bräunlicher  Farbe  und  hat  goldenen  Besatz ; 
die  Halsöffnung  ist  eben  so  eigenthümlich  geformt  einge- 
fasst, wie  die  Dalmatica  des  h.  Stephanus.  Weisslich  ist 
die  Alba.  In  der  rechten  herabhangenden  Hand  trägt  er 
die  Martyrpalme,  in  der  bis  zur  Brust  gehobenen  linken 


260 


.  lieber  den  beiden  Blutzeugen  ist  das  Symbol  des  En- 
gels' angebracht  in  sitzender  Stellung,  dessen  Rechte  ein 
Buch  halt,  auf  das  sich  die  Linke  stützt.  Aeusserst  leben«- 
dig  ist  seine  Stellung.  Ein  Heiligenschein  umfängt  den 
Kopf.  Violet-braun  sind  die  Flügel,  grünlich  das  Ober- 
gewand und  röthlich  das  Unterkleid.  Beide  gleich  schön 
und  kräftig,  aber  doch  weich  in  ihrem  Faltenbruche. 


Andeutend  habe  ich  versucht,  eine  Beschreibung  der 
Wändmalereien  der  Taufcapelle  zu  geben,  wenn  auch 
nur  die  Bildliche  Darstellung  dieselben  in  ihrer  AufTassung, 
im  Charakter  der  Zeichnung  und  in  der  Behandlung  des 
Cölorits  zur  klaren,  ganz  verständlichen  Anschauung  brin- 
.  gen  lann.  Bezüglich  der  Kunstent\yicklung,  des  künstle- 
rischen Standpunktes  des  Malers  und  der  Leistungen  sei- 
ner Periode  sind  diese  Bilder  von  hoher  Bedeutung;  denn 
sie  tragen  in  ihrer  AufTassung,  in  der  Kühnheit  der  Zeich- 
nung, in  der  freien,  man  darf  sagen,  grossartig  stylisirten 
Anordnung  und  Behandlung  der  Gewänder  das  Gepräge 
individueller  Beobachtung  und  fleissiger  Studien  nach  der 
Natur;  es  gibt  sich  in  denselben  schon  die  Anstrengung 
kund,  sich  entschieden  von  dem  romanischen  Typus  gänz- 
lich loszusagen,  eine  eigenthümliche  Auffassung  und  Dar- 
stellung %u  schaffen,  und  dürfen  in  dieser  Beziehung  diese 
Wandgemälde  unter  allen  monumentalen  Malereien,  welche 
Köln  und  seine  Umgebungen  aus  dem  12.,  13.  und  der 
ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  aufzuweisen  haben,  als 
einzig,  alleinstehend  bezeichnet  werden,  als  charakteri« 
stische  Werke  einer  Uebergangs-Periode,  welche  selbst 
in  der  Behandlung  des  Cölorits  einen  entschiedenen  Fort- 
schritt der  Technik  bekundet. 

Es  fragt  sich  nun:  welcher  Periode  gehören  diesa 
Wandmalereien  an?  Bieten  sie  uns  Merkmale,  nach  denen 
wir  die  Zeit  ihres  Entstehens  bestimmt  ermitteln  können? 
Mit  zuversichtlicher  Gewissheit,  historischer  Bestimmtheit 
lassen  sich  diese  Fragen  nicht  beantworten.  Nur  Verglei- 
chung  kann  hier  zu  einpm  annähernden  Resultate  führen« 
indem  vom  11.  Jahrhundert  an  bis  zum  Ende  des  14., 
io  so  weit  wir  die  Erzeughisse  der  Malerei  dieser  Jahr- 
hunderte in  Miniaturen,  Wandmalereien  und  selbst  Tafel- 
bildern beurtheilen  können,,  am  Niederrheine  ein  periodi- 
sches Steigen  und  Verfallen  der  zeichnenden  Kunst  nicht 
fortzuläugnen  ist,  manches  Kunstwerk  einer  früheren  Pe- 
riode, was  AufTassung  und  Zeichnung  angeht,  leicht  einer 
späteren  Zeit  zugeschrieben  werden  kann,  deren  Werke 
aber  in  technischer  Beziehung  wieder  viel  schlechter  sind. 
Was  in  den  ersten  Jahrhunderten  die  christliche  Ma- 
lerei geschafleu;  der  antiken  Plastik  sich  anschliessend, 
entartete  nach  und  nach  in  typische  Formenstarrheit  ohne 
Lebien  und  Seele.  Erst  um  die  Mitte  des  IL  Jahrhunderts 


wandten  sich  die  Künstler  wieder  den  altchristlicben  Vor- 
bildern  zu,  schufen  sie  wieder  freier  und  mehr  nach  indi- 
vidueller Auffassung  des  wirklichen  Lebens,  suchten  sie 
der  Haltung  und  Stellung  ihrer  in  mehr  natürlichen  schlan- 
ken Verhältnissen  gezeichneten  Gestalten  lebendige  Bewe- 
gung zu  geben,  wurden  sie  naturwahrer  in  der  Anordnang 
der  Gewänder,  die  mit  dem  Verfalle  der  cbrisilichen  Kunst 
streng  symmetrisch  in  dünnen  röhrartigen  Fallen  nach 
Einem  Typus  stylisirt  waren.    Die  romanische  Bauweise 
bot  dem  Maler  breite  und  hohe  Flächen  und  somit  Raum 
zu  oft  kolossalen  Gestalten  und  figurenreichen  Gomposi- 
tionen.    Mit  dem  gothischen  Style  wurden  die  Maler  in 
ihren  monumentalen  Schöpfungen  immer  mehr  beschränkt, 
sie  mussten  ihre  Zeichnungen  nach  dem  stets  kärglicher, 
werdenden  Räume  anpassen,   zwischen  die  Bauglieder 
zwängen,   daher  auch  mit  der  Mitte  des  1 3.  Jahrhun- 
derts bezüglich  der  Auflassung  und  technischen  Behand- 
lung wieder  ein  Verfall  eintrat,  aus  dem  —  eine  Notb- 
wendigkeit»  weil  die  Kirchen  im  Innern  nicht  mehr  die 
Flächen  zum  Malen  boten  —die  Tafelmalerei  hervorging'). 
.    Nur  kärgliche  Spuren  der  Monumentalmalerei  des 
IL  und  12. Jahrhunderts  wurden  uns  in  einzelnen Kr]p- 
ten  und  Kirchen  Kölns  aufbewahrt,  wie  in  St  Maria  aar 
dem  Capitol,  St.  Georg  und  St.  Johann;  bedeutende 
Werke  bieten  uns  jedoch  die  Stiftskirche  in  Scbwarzrhei&- 
dorf,  vom  Jahre  1151  bis  1156  vollendet;  der  Capitel- 
saal  des  Benedictiner-Klosters  zu  Braoweiler,  welcher  von 
1170  bis  1200  gebaut  wurde;  die  Wandmalereien  aus 
der  abgebrochenen  Deutsch-Ordens-Kircbe  zu  Ramersdorf, 
wahrscheinlich  der  zweiten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts 
angehörend ;  eine  Kreuzigung,  die  heiligen  Ewalde  in  der 
1248  von  Erzbischof  Konrad  von  Hochstaden  geweihten 
Kirche  des  h.  Cunibert  in  Köln,  und  müssen  hier  auch 
die  zehn  auf  Schiefertafeln  gemalten,  leider  aber  unvemunf- 
tig  übermalten  Apostel-Bilder  in  der  Kirche  St.  Ursula  an- 
geführt werden,  indem  dieselben  das  einzige  Werk  der 
Malerei  des  13.  Jahrhunderts  am  Niederrhein  sind,  welches 
authentisch  das  Datum  seines  Entstehens  trägt,  das  Jabr 
1224.    Die  Wandmalereien  hinter  den  Chorsitzen  des 
j  Domes  sind  ein  Jahrhundert  jünger,  waren  aber  wahr- 
scheinlich bei  der  Einweihung  des  hohen  Chores  1322i 
den  27.  September,  schon. vollendet. 

Die  Wandmalereien  der  Kirche  in  Schwarzrheindorf 
reichen  in  die  Zeit  ihrer  Vollendung.  Es  ist  eine  Reibe 
einzehier  Heiligenbilder,  Engelfignren  und  Scenen  aus  dem 


*)  HinsiohUioh  der  GesohiobU  der  EDtwicklaog  der  Ifftlerei  ifl 
Deutsclilaod  verweise  ich  auf  ^H.  G.  Hotho,  Die Malertehnk 
Habert*8  Van  Eyck  nebst  deutsoben  Vorgftogem  und  Zeitg«- 
soMto^  da  der  Gegenstand  in  diesem  Werke  mit  historiscber 
GrflndliAbkeit  und  Slarhdik  beüaadolt  Ist  UV  IC 


261 


neuen  Testamente«  welche  in  Zeichnung,  frei  und  bestimmt, 
Anordnung  der  Gewänder  an  die  Bluthezeit  der  altchrist- 
lichen Malerei  erinnern-  Einfluss  der  Antike,  selbst  in  der 
Gestaltung  der  Architektur,  wie  sie  in  einzelnen  Darstel- 
lungen vorkommt,  ist  nicht  zu  verkennen,  die  figürliche 
Auffassung  hat  etwas  Ernstes,  Würdiges,  gibt  dem  Stand- 
punkte der  Malerkunst  am  Rheine  im  Anfange  der  zwei- 
ten Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  ein  rühmliches  Zeugniss. 


Kimstliericht  aus  Belgiei. 

Die  KanaUnistalluDg  in  Brüssel.  —  KaftstanssteUniigen  in  Bel- 
gien. --  Schlechte  Anfstcllong  der  Kunstwerke  im  PalaU 
dacal.  —  Die  Kunstberichte  im  Joamal  des  Beanx-Arts  und 
im  Joamal  de  la  Belgiqne.  Urtheil  des  letsteren.  -  Gegner 
der  ideeUeien  Knnstrichtnng.  —  Madon*s  Arbeiten.  —  De 
Gronx'  Bilder.  —  Van  Lerios*  »Johanna  d'Arc«.  —  Ferd. 
Pawels*  „Arteyelde's  Witwe^   Kritik  dieses  Bildes. 

Der  Glanzpunkt  des  belgischen  Kunstlebens  ist  für 
den  Augenblick  die  grosse  Kunstausstellung  in  Brüssel, 
an  welcher  sich  jedoch  die  bisherigen  Trager  des  Kunst* 
rufes  äer  vlaemischen  Schule,  ein  Gallait,  ein  De  Keyser, 
ein  Leys,  ein  Thomas,  nicht  betheiligt  haben,  während 
wenigstens  Leys  in  Lattich  ausgestellt  hatte.  Unsere  Ver- 
muthungen  über  die  Gründe  dieses  Nichtausstellens  in 
Brüssel  können  für  die  Leser  des  Organs  kein  Interesse 
haben.  Jedenfalls  ist  es  zu  bedauern,  dass  man  diese  Mei- 
ster in  dem  diesjährigen  Salon  vermisste. 

Bekanntlich  wurden  unter  Ludwig  XIV.  in  Paris  die 
ersten  öffentlichen  Kunstausstellungen  der  Werke  lebender 
Meister  veranstaltet  und  die  Künstler  mit  Medaillen  und^ 
ähnlichen  Auszeichnungen  belohnt.  In  Belgien  hatte  1770 
in  Luttich  auf  Veranlassung  des  Fürstbischofs  Karl  Franz 
Grafen  von  Velbrück  die  erste  Kunstausstellung  Statt  und 
fand  Nachahmung,  so  dass  in  einer  Frist  von  81  Jahren 
bis  jetzt  nicht  weniger  als  200  Ausstellungen  in  Belgien 
veranstaltet  wurden,  in  denen  40,000  Gemälde  zur  An- 
schauung kamen,  nämlich:  13,000  in  Brüssel,  10,000 
in  Gent,  9000  in  Antwerpen,  5000  in  Lüttich  und  3000 
in  Mecheln.  Eigentliche  Bedeutung  haben  für  Belgien  die 
Kunstausstellungen  erst  seit  1839  erhalten,  und  wechseln 
die  Städte  Brüssel,  Antwerpen  und  Gent  in  den  Haupt- 
ausstellungen, wenn  auch  die  übrigen  Städte  des  Landes, 
in  denen  sogenannte  Akademieen  bestehen,  ihre  zeitweili- 
gen Ausstellungen  haben,  die  auch  von  fremden,  nicht- 
belgischen  Künstlern  beschickt  werden.    Gourtrai,  das 
vlaemische  Kortrick,  hatte  in  diesem  Jahre  unter  den  klei- 
neren Städten  die  bedeutendste  Kunstausstellung,  nament- 
lich war  dort  deutsche  Kunst  vertreten.    Die  brüsseler 
Ausstellung  zählt  1114  Nummern  und  nimmt  das  ganze 
untere  Geschoss  und  den  Hauptsaal  nebst  Nebensälen  des 


sogenannten  Palais  ducal  ein.    Ausser  den  Kunstwerken, 
die  im  Hauptsaale  ausgestellt  sind,  haben  sich  die  Künst- 
ler, welche  hier  gerade  keine  Stelle  gefunden,  über  die 
Aufstellung  ihrer  Werke  meist  zu  beklagen,  da  sich  das 
Erdgeschoss  durchaus  nicht  zur  Aufstellung  einer  solchen 
Masse  von  Kunstwerken,  namentlich  von  Bildern,  eignet, 
nur  wenige  vom   richtigen  Standpunkte  aus  betrachtet 
werden  können,  wenn  dies  auch  eben  für  viele  der  Hun- 
derte Bilder,  die  hier  über  und  neben  einander  ohne  WhM 
und  Berücksichtigung  der  Farbenstimmung,  defr  Bel^uch-^  < 
tung  aufgehängt  sind,  selbst  in  den  Fensterbrüstungen,' 
gerade  kein  Schaden  ist;  denn  gar  Vieles,  besonders '4?6 
nackten   Trivialitäten  würden  besser  gar  nicht  gesehen 
und  wären  weit  besser  nicht  ausgestellt  worden. 

Es  gibt  nichts  Trostloseres,  als  eine  solche  Masse  von 
Bildern,  wenn  auch  nur  flüchtig,  sehen  zu  müssen,  und 
sich  durchaus  nicht  durch  das  Eine  oder  Andere  gefesselt, 
künstlerisch  erbaut  zu  fühlen,  irgend  etwas  zu  finden,  das 
wirklich  den  Stempel  der  Kunst  trägt,  was  man  bei  den 
Hunderten  von  Bildern  nur  von  wenigen,  sehr  wenigen, 
sagen  kann.    Hierin  stimmt  die  vernünftige  Kritik  einzel- 
ner belgischer  Blätter  mit  uns  überein;  wir  können  da  auf 
die  in  dem  antwerpener  „ Journal  des  Beaux-Arts*  er- 
schienenen Kunstberichte  von  Siret  verweisen  und  auf  die 
im  Ohservateur  beige  und  im  Journal  de  la  Belgique  ent- 
haltenen Kritiken  von  L.  Alain,  da  besonders  die  letzteren 
mit  unparteiischer  Umsicht  und  Sachkenntniss  geschrieben 
sind,  ihr  Verfasser  es  nicht  darauf  abgesehen  hat,  nach  dem 
Vorbilde  französischer  Feuilletonisten  «de  Tesprit**  zu  ma- 
chen.   Feiler  ist  die  Kritik  in  keinem  Lande,  wie  eben  in 
Belgien,  wo  sie  wirklich  zum  Metier  geworden  ist.    Die 
genannten  Kunstberichte  sind  aber  wahrheitstreu,  ohne 
Voreingenommenheit  geschrieben.  Der  Verfasser  der  Be- 
richte in  dem  Journal  de  la  Belgique  trifift  den  wunden 
Fleck  der  allgemeinen  Kunstrichtung  der  belgischen  Schule, 
indem  er  scharf  hervorhebt,  dass  bei  brillanten  Machwer- 
ken im  Durchschnitt  der  Geist,  die  Idee  fehlt,  durchaus 
im  Allgemeinen  keine  höhere  Kunstanschauung  vorbanden 
ist,  eben  weil  der  Mehrzahl  der  Maler  geradezu  —  die 
Bildung  mangelt,  und  zur  Förderung  derselben  an  den 
Kunstschulen  noch  fortwährend  zu  wenig  oder  gar  nichts 
geschieht  Bei  der  Mehrzahl  der  Maler  Belgiens  wird  das, 
was  sie  Kunst  zu  nennen  belieben,  geradezu  als  Handwerk 
betrieben,  wie  denn  auch  die  alten  vlaemischen  Maler,  wie 
Teniers,  Ostade,  Steen  u.  s.  w.,  reine  Handwerker  waren. 
Dass  nun  einzelne  wenige,  welche  das  eigentliche  wahre 
Wesen  der  Kunst  erkannt  und  anstreben,  dem  krassen 
Materialismus  der  Schule  entsagen,  vor  Allem  der  Idee 
und  dem  Ideal  in  den  Werken  der  Kunst  Rechnung  tra- 
gen wollen,  unter  ihren  Strebensgenossen  Neid  und  Miss- 


362 


guil9t  fiodeiit  i»t  ganz  natürlich,  und  eben  so  natürlich  bei 
der  feilen  Presse  Belgiens»  dass  diese  Faiseurs  —  man 
verzeiib^  das  Fremdwort  —  ihre  Stimmführer  haben,  die 
aieh  mitunter  des  Fischweiber-Styles  nicht  schämen. 

Die  g9ws$  Mehrzahl  des  gebildeteren  Pubiicums  weiss, 
was  ß\e  von  solchen  Diatriben  zu  halten  hat,  und  hält  sie 
der  Beachtung  nicht  werlh,  wie  denn  auch  die  Ternünfti- 
gen,  nach  dem  Höheren  strebenden  Künstler  sich  durch 
di^  krkiscben  KlopITechtereien  durchaus  nicht  beirren 
Usseo,  mit  der  Ueberzeugung,  das  Bessere  zu  wollen  und 
anzustreben,  ruhig  ihren  Weg  gehen.  Das  Wahre  siegt 
stets,  und  hat  dasselbe  auch  gegen  hundertjährige,  noch 
so  tief  eingewunselte  Vorurtheile  anzukämpfen.  Die  we- 
nigen belgischen  Künstler,  welche  den  alten  Weg  des 
Schlendrians  der  vlaemischen  Schule  verlassen  haben,  ohne 
ihre  Vorzüge  |!U  opfern,  scheinen  sich  die  Devise  der 
WittelsbacJier  gewählt  zu  haben:  „Treu  und  beharrlich!" 

Man  'wird,  es  uns  nicht  zumutben,  auch  nur  einen 
aitdeutendea  Bericht  über  diese  Bildermassen  zu  liefern, 
da  derselbe,  was  die  Mehrzahl  der  sogenannten  Kunst- 
werki^  angebt,  doch  nur  bitter  tadelnd  sein  könnte  und 
Bein  müaste,  wollten  wir  der  Wahrheit  treu  bleiben.  Ein- 
lelne  Biii&t^  aber  nur  wenige,  machen  hier  eine  Aus- 
0|Jiiiie,  so  unter  den  meist  nichtssagenden  Genrebildern 
Madott's  ,1.9  seigneur  du  village*"  und  »Les  nouvelles 
du  jour* ,  geistreich  erfunden,  fein  gezeichnet  und  ohne 
jBffectbascberei  gemalt  Er  erinnert  an  die  besten  Zeiten 
des  französischen  Malers  Jacquand.  Legion  ist  die  Zahl 
der  historisch  sein  sollenden  Gemälde  in  allen  Dimensio- 
nen ;  aber  nur  wenige  derselben  haben,  was  die  behan- 
delten Vorwürfe,  ihre  AufTassung  betrift,  uns  befriedigt, 
die  Mehrzahl  bezweckt  theatralische  Knalleffecte,  und  sie 
sündigen  gegen  Zeichnung,  lebendig  wahre  Charakteristik, 
was  wir  selbst  von  De  Groux'  Bildern  sagen  müssen,  welche 
die  belgische  Kritik  so  sehr  gelobt  hat.  Wie  sie  dies  ver- 
antworten kann,  wissen  wir  nicht;  denn  nach  unserem 
Gefühle  tragen  De  Groux'  Bilder  „Karl's  V.  letzte  Au- 
genblicke *"  und  die  „Predigt  des  Franz  Junius**  weder 
als  Composition,  noch  als  Malerei  das  Gepräge  des  höhe- 
ren Talentes,  viel  weniger  des  Genie's.  De  Groux  hat  noch 
viel  zu  lernen,  noch  sehr  zu  studiren,  will  er  Historien- 
maier  werden;  noch  ist  er  es  nicht,  und  wird  es  auch  nie, 
glaubt  er  der  Tageskritik,  die  gerade  in  Belgien  manchen 
gescheiterten  Künstler  auf  dem  Gewissen  hat 

Ein  schönes  Bild,  was  Zeichnung  und  Ausfuhrung 
angeht,  ist  „Johanna  d'Arc  bei  der  Belagerung  von  Paris "*, 
von  J.  Van  Lerius;  doch  hätten  wir  den  Moment  nicht 
zum  Vorwurfe  einer  historischen  Composition  gewählt, 
nämlich  den,  wo  die  Heldin  ihr  Schwert  von  Fierbois  zer- 
briciit^  aur  die  schwelgenden  Krieger  einhauend.  Die  Ge- 


stalt der  Jungfrau  von  Orleans  ist,  naeh  vmerem  Gerohle, 
zu  männlich  gehalten,  jedoch  voller  Adel  in  den  Liflien 
Die  Krieger-Gruppen  sind  recht  lebendig  gezeichnet,  ver- 
rathen  den  Meister,  der  in  Bezug  auf  seine  durchweg  edk 
Zeichnung  und  sein  Colorit  seinen  eigenen  Weg  geht 

Letzteres  darf  man  auch  Ton  Ferd.  Pawels  aas  Ant- 
werpen sagen,  der  in  seiner  «Witwe  des  Jakob  van  Art^ 
velde"*  ein  wirkliches  bistorisebes  Bild  geschaffen  bat  Vaa 
Artevelde,  Gents  Buwaert,  der  Held  der  Bürgerrreiheit, 
ward  in  einem  Pöbel- Aufstande  erschlagen.  Bald  sah  sich 
die  Stadt  von  Louis  de  Male  und  den  Franzosen  so  aofs 
Aeusserste  gebracht,  ganz  ohne  Mittel,  ihr  Heer  zu  besol- 
den, dass  der  Magistrat  gezwungen  war,  den  Patriotismos 
der  Bürger  um  Unterstützung  aubuEordern.  Und  siehe 
da!  Artevelde*s  noch  um  den  Gatten  tnauemde  Witwe  ist 
eine  der  Ersten,  welche  zur  Rettung  ihrer  Mitbürger,  die 
ihr  den  Gatten  erschlagen,  ihre  Schätze  der  Vaterstadt 
darbringt.  Einen  glücklicheren  Moment  zu  einer  histori- 
schen Composition  kann  es  nicht  geben,  und  Ferd.  Paweb 
hat  es  verstanden,  denselben  in  einer  einfachen,  aber  gross- 
artigen Weise  aufzufassen.  Sofort  wird  das  Auge  da 
Beschauers  auf  die  edle  Matronen^estalt  hingezogen,  die 
in  tiefer  Trauerkleidung,  in  der  Witwen-Hülle,  Kappe  mA 
ScMeier,  ihre  beiden  ältesten  Söhne  zur  Seite,  wäfareiMi 
der  jüngste,  des  Vaters  sieggewohntes  Prachtschwert  tra- 
gend, ihr  voranschreitet,  auf  den  Tisch  zugeht,  hinter  des 
eine  Magistratsperson  die  Gaben  empfängt,  sich  zur  Be- 
grüssung  der  edlen  Frau  vorüberbeugend,  und  mit  der 
linken  Hand  einen  Bürger  abwehrt,  der  eben  im  Begrif 
ist,  auch  sein  Scherflein  zu  spenden.  Artevelde^s  Witwe, 
ein  edles,  poetisch  scböpes  Frauen-Profil,  bringt  den  Eh- 
renschmnck  des  erschlagenen  Gatten,  und  ihr  folgt  eine 
Magd  mit  den  Kleinodien  des  Hauses.  Eine  recht  leben- 
dige Grnppe,  Reich  und  Arm,  Alt  und  Jung  mit  ihren 
Spenden,  schliessen  rechts  vor  den  Schranken  der  Halle, 
unter  der  die  Beiträge  entgegengenommen  werden,  das 
Bild.  Mit  Fleiss  und,  man  fühlt  es,  mit  der  wahren  Be- 
geisterung für  den  Gegenstand  ist  das  Bild  bis  zu  den 
kleinsten  Einzelheiten  durchgeführt  und  in  Bezug  aof 
Composition  und  Farbengebung  aus  Einem  Gusse  entstan- 
den. Der  Maler  ist  jedoch  der  neuen  Bichtnng  gefolgt, 
welche  in  Bezug  auf  historische  Composition  aus  der  rlae- 
mischen  Geschichte  Leys  zuerst  eingeschlagen  hat. 

(Sohlass  folgt.) 


r^ 


L 


Als  eine  erfrealicbe  Encheinung   «ut'^eni  Gebiete  der 
I  christlichen  Kunst,  die  uostreitig  am  meisten  nr  Wiederbel«* 


263 


bang  dersdlben  beigetragen,  betraobten  wir  die  Theilnahme, 
weldie  sich  der  WiederfaereteUung  und  Vollendung  unserer 
Kathedralen  zuwendet  Lange  standen  diese  fast  unverwüst- 
lichen Riesen  des  Mittelalters  nicht  nur  vernachlässigt  da, 
sondern  wohl  mehr  noch  misshandelt  durch  die  Hände  einer 
Kunstrichtung,  die  allen  Sinn  für  das  wahrhaft  Schöne  und 
Edle  auf  kirchlichem  Kunstgebiete  zu  untergraben  und  zu 
vertilgen  geeignet  war.  Es  ist  Gottlob  besser  geworden,  und 
constatiren  wir  gern  jede  neue  Erwerbung,  die  nach  dieser 
Seite  hin  gemacht  wird*  So  begegnen  wir  eben  einer  Auf- 
fordernng,  welche  Se.  Eminenz  der  hochwürdtgste  Herr  Erz- 
bischof von  Wien,  Cardinal  Ranscher,  an  seine  Diöze- 
sanen  erlassen,  die  wir  um  so  fireu^ger  begrfissen,  als  die 
Bobweren  Zeiten  dee  Prüfung;  die  auf  dem  ttsterreichischen 
Kaiserstaate  noch  lasten,  sie  jelst  nicht  erwarten  Hess.  Möge 
dieselbe  vom  besten  Erfolge  belltet  sein  und  hierin  dem 
hohen  Gottvertraueo  entspreehen^  das  den  um  Kirche  und 
Staat  so  hochverdienten  Kirchenßirsten  beseelt. 

f^inmoH  m  "»dhi^  fXf  Ite  "»n^nfttfai^  an  hn  ^thmf^ian- 
Juf4e|K$t  $tep(«n*). 
Daa  älteste  und  bedeutendste  Denkmal,  welches  die  Vor- 
väter uns  hinterlassen  haben,  ist  die  St.-Stephan8-Kirefae.  Seit 
im  12.  Jahrhundert  das  uralte  Wien  sich  zu  rasch  vorschrei- 
tender Bedeutung  erhob,  steht  sie  als  Zeuge  seiner  Qescbicke 
da  und  ist  sein  Mittelpunkt  in  allem^,    was  das  Reich  Gottes 
angeht.  Die  beiden  altergmren  Thttrme,  ii»dche  ein  spätere» 
Geschlecht  die  Heidenthürme  nannte,   sahen   hereiU  auf  das 
Ffirstengeariiiaeht  der  Babenberger  nieder.  Durch  den  Bogen 
des  Biesentbores  zog  Leopold  der  Glorreiche,    als  er  nihm- 
gekrönt  vom  Nile  heimkehite,  zog  Rudolf  von  Habsburg,  als 
er  siegreich  die  Stadt  betrat,   wo   sein  Haus  einen  so  glän^ 
zenden  Herrscherthron  errichten  sollte.  Allein  der  Umfang  dtfif 
Ootteobattses  staasd  zu  der  Grösse  der  Stodt  nun  nicht  mehr 
im  Verhältnisse,  nnd  ewBau,  weleher  in  Jasomirgott's  Tagen 
ftr  pniohtvüU  gelten  konnte,  trat  gegen  die  grossen  Werfc€f, 
welch*  ttthtterwette   das  westliche  Deutschland   geschmückt 
hatt*»,  sehr  weit  JttrQck.  Ein  junger  Pttrst,  dessen  Q^ist  atif 
Grosses  gerichtet  war,  unternahm  es,  Oesterreich  auch  in  die- 
ser Beziehung  an  den  ihm  gebührenden  Platz  zu  setzen.  Ru- 
dolf IV.,   welcher  mit  vollem  Rechte  der  Stifter  heisst,  ver- 
mochte nur  die  Umrisse  seiner  Stiftungen  zu  entwerfen ;  denn 
ini  Alter  von  26  Jahren  ward  er  abgerufen ;  aber  seinen  Ge- 
danken wohnte  eine  Kraft  inne,  welche  die  Zukunft  beherrschte. 
Der  Dom  stieg  empor.    Der  südliche  Thurm  erreichte  seinen 
Höhepunkt,  und  zwar  im  Vergleich  zu  den  beschränkten  Mit- 
teln mit  grosser  Schnelligkeit;  auch  der  nördliche  war  schon 
weit  vorgeschritten,   als    das  16.  Jahrhundert  herankam   nnd 

*)  Auch  der  Bürgermeister  toa  Wien  hat  jetzt  einen  Auftuf  su 
Beiträgen  für  8t.  Stephan  erlassen.  Die  B ed. 


zu  Wien  dieselben  lähmenden  Einflüsse  entviokelte,  welche 
auch  anderswo  die  grossartigen  Bauten  stocken  maokieBu  &r 
Mitte  des  80jährigen  Krieges  beschäftigte  der  Fürstbischof 
Antonius  Wolfrath  sich  mit  dem  Ausbaue  des  nördlichen 
Thurmes;  aber  der  Drang  der  Zeiten  war  allzu  gross;  er 
musste  seinen  Entwurf  aufgeben,  und  als  der  Friede  wieder- 
kehrte, fand  sich  nienumd,  welcher  den  G«ddnken  wieder 
muthig  aufgenommen  hätte«  Um  das  Innere  des  Domes  zu 
schmücken,  wurden  im  Laufe  der  Jahre  beträchtliche  Suaunea 
aufgewandt;  aber  man  folgte  dabei,  unbekümmert  um  den 
Geist,  der  in  dem  Ganzen  waltet,  dem  ebeu  herrschenden 
Geschmacke.  Die  Vollendnng  des  Aeussem  stockte  Jahrhun- 
derte lang;  erst  im  Jahre  1852  wurde  durch  £e  dankens- 
.  werthe  und  erfolgreiche  Fürsorge  des  Herrn  BUrgermeisten 
und  des  löblichen  Genseinderathes  der  Aushau  der  Giebel  be« 
gODheo  und  in  würdiger  Weise  £tt  Ende  geftlhrt 

Seit  mich  Gott  auf  den  erzbischöflichen  Sitz  von  Wien 
berufen  hat,  wandten  meine  Wünsche  und  Entwürfe  sich  dem 
altehrwürdigen  Dome  zu,  dessen  Bild  in  mme  ersten  Erin- 
nerungen verwebt  ist.  Ich  könnte  meiner  Kirche  und  meiner 
Vaterstedt  kein  schöneres  Denkmal  meines  guten  Willens  au- 
rücklassen,  als  wenn  es  mir  gelänge,  die  stylgemässe  Erneue- 
rung und  den  Ausbau  der  St.-Stephans-Kircbe  wirksam  iu' 
fördern.  Allein  ich  war  genöthigt,  meine  Auffberksätfikdit  auch 
nach  einer  anderen  Seite  hin  zu  richten;  denn  es  fand  sich, 
dass  der  Baustend  eiHste  Gebrechen  habe.  Se«  Majestät  be- 
willigten durch  allerhöchste  Entschliessung  vom  14.  Juni  lb67 
für  die  Restaurirung  der  Metropolitenkireher  vorläufig  fttf  fünf 
Jahre  einen  Beitrag  von  jährlich  50,000  FL  Die  Commune 
Wien  weihte  dem  Zwecke  die  jährliche  Summtf  von  15,000 
FI.  Der  erprobte  thätige  Baumeister  legte  mit  einem  Erfblge, 
von  welchem  jeder  Besucher  sich  überzeugen  kann,  Hand  an 
das  Werk. 

Allein  die  Hoffnungen  eines  rascheren  FortaahzUtea  wur- 
den von  einer  betrübenden  Entdeckung  durchkreuzt  Am  aus- 
gebauten Thurme  zeigten  sich  grosse  Gebfeeben,  und  dorek 
eine  sorgfältige  Untersuchung  wurde  ausser  Zweifel  gestellt, 
dass  man,  um  drkgende  Gefahren  z«  ventMiden,  die  ganze 
Tburmsptttfc  al^age»  müsse«  Es  ergab  sieh  also  die  traurige 
Nothwendigkeit,  die  Kirche,  auf  deren  Terschönerun^  und 
VoUendwig  das  Bestreben  gerichtet  war,  zunäeh^ibrer  gi<ÖS6- 
ten  Zierde  zu  berauben.  Man  ging  daran,  das  UnvermeidIMie 
zu  thun,  und  der  St-Stephans-Thurm  blickt  verstümmelt  auf 
uns  herab.  So  eoll  es  aber  nicht  Metben;  der  Thurm  soll 
Bchaell  wieder  seine  alte  Höhe  gewinneik  Auch  iat  ea  sehr 
zu  wünsdien,  dass  die  übrigen  Arbeiten  ihre»  Fortgang  ntth 
TUBA  können.  Se.  Majestät  hat  sich  allergnädigst  bewo^  gefonr 
den,  den  bewilligten  Beitrag  auf  weitere  fünf  Jahre  zu  gewähren. 
Alkin  dem  waabeeaäen  Bedürfhisse  ist  dadurch  nicht  genügt 


264 


Lange  sohoii  dachte  ich  daran,  dag  Knnatgefühl,  die 
YaterUndiBche  Gesinnung  und  die  heiligsten  Erinnerungen 
der  Oesterreicher  anzurufen,  um  zu  schnellerer  Förderung  der 
Bestaurirung  des  St-Stephans-Domes  eine  kraftvolle  Unter- 
stützung SU  erlangen.  Ich  hoffte  hierzu  eine  Zeit  zu  finden, 
in  welcher  man,  einer  friedlichen  Entwicklung  sicher,  den 
Zierden  des  Lebens  sich  ungestört  zuwenden  könnte,  ^lein 
immer  drohender  schritten  die  Ereignisse  heran.  Auch  jetzt 
ist  noeh  kein  heilbringender  Umschwung  erfolgt;  wir  stehen 
einer  umwölkten  Zukunft  gegenttber.  Dennoch  will  ich  nicht 
länger  säumen,  und  ich  bitte  alle,  welchen  der  grossartige 
Bau  und  die  Eaiserstadt,  deren  Schmuck  er  ist^  am  Herzen 
liegt,  mich  nach  Vermögen  mit  Beiträgen  zu  unterstützen, 
damit  der  südliche  Thurm  schnell  wieder  emporsteigen  und 
das  Werk  der  Erneuerung  unaufgehalten  vorschreiten  könne. 
Man  lässt  von  mancher  Seite  her  über  Oesterreich  einen  Eu* 
lenruf  erschallen;  wir  wollen  es  der  Welt  beweisen,  dass  wir 
unerschüttert  in  Mitte  des  Getümmels  stehen  und  noch  Muth 
und  Kraft  genug  haben,  um  in  unserer  Mitte  das  Schöne  und 
Grosse  rüstig  zu  fördern.  Ich  ersuche,  die  Beiträge  entweder 
in  meiner  Gonsistorial-Eanslei  oder  beim  Magistrats-Präsidium 
abzugeben,  und  werde  Sorge  tragen,  dass  dieselben  mittels 
der  Wiener  Zeitung  zur  öffentlichen  Kenntnks  gelangen. 

Wien,  am  7.  October  1860. 

Jtseph  Ithmar  Cardlaal  laischer^ 
Fürst-Erzbischof  von  Wien. 


IIb.  Nach  Vollendung  der  Hauptsäle  und  der  gross- 
herzoglichen Gemächer  auf  der  Wartburg  ist  Maler  M.  W  el- 
ter  wieder  in  seine  Vaterstadt  zurückgekehrt,  da  er  den 
schmeichelhaften  Aufforderungen,  sich  in  Weimar  niederzu- 
lassen, nicht  nachkommen  konnte,  indem  er  schon  andere 
Verpflichtungen  am  Bheine  eingegangen  war. 


Zu  Beishetai  a.  d.  Bergstrasse  ist,  wie  das  Mainzer  Jour- 
nal berichtet,  der  noch  nicht  ganz  vollendete  Kuppelbau  der 
neuen  protestantischen  Kirche  eingestürzt 


gesetzt  (üx  die  beste  kurze  Hesse,  dte  ein  Kyrie,  ein  Glorii, 
ein  Sanctus  und  ein  Agnus  Dei  enthält.  Dieselbe  soll  drei- 
stimmig, möglichst  einfach,  ernst  und  leicht  ausführbar  Beb, 
mit  Org^begleitung.  Das  Journal  «Le  M^nestrel^  schlRgt  vor, 
dass  die  Tondichter  das  Gloria  mit  den  Worten  »Et  in  terra 
paz^  und  das  Credo  mit  den  Worten  „Patrem  omnipotentem' 
beginnen.  Die  Intonation  bleibt  dem  Celebrirenden  ttberlu- 
sen.  Es  könnten  die  Componisten  ihre  Gompositionen  so  ein- 
richten, dass  man  die  Intonation  »Gloria  in  exelsis  Deo*  uod 
»Credo  in  unum  Deum'    von  ihren  Werken  trennen  könnte. 

Ein  zweiter  Preis,  bestehend  aus  einer  Medaille,  150  Fr. 
an  Werth,  ist  ausgesetzt  fiir  Motette  und  Singweisen  anf  tp- 
probirte  Texte. 

Femer  eine  goldene  Medaille,  300  Fr*  an  Werth,  ib 
erster  Preis  für  die  beste  Sammlung  von  drei  Musikstücken, 
seien  es  Motette  oder  Sangstiicke,  fUr  den  Gottesdienst  pu- 
send,  leicht  ausführbar,  mit  guter  Accentuation  zu  dtei  Stim- 
men mit  Orgelbegleitung. 

Für  drei  Orgel-Compositionen,  zum  Gottesdienste  passend, 
mit  oder  ohne  Pedal,  aber  leicht  ausführbar,  Pedal  ad  libi- 
tum, ist  eine  goldene  Medaille,  200  Fr.  an  Werth,  als  erster 
Preis  ausgesetzt,  und  ein  zweiter  Preis  für  denselben  Geg«- 
stand,  eine  silberne  Medaille,  100  Fr.  an  Werth. 

Ausserdem  werden  noch  zwölf  bronzene  Medaillen  m 
Werthe  von  2000  Fr.  an  die  Componisten  vertheilt,  welek« 
nach  den  preisgekrönten  Mosikstticken  die  besten  Goopoii- 
tionen  lieferten. 

Von  der  kaiserlichen  Capelle,  vom  Ministerium  des  Col- 
tus  und  von  dem  Ersbisthum  werden  noch  drei  Ehren-Medail- 
len erwartet,  welche  entweder  den  Üx  die  Praisau^aben  Ge- 
krönten oder  den  besten  Arbeiten  über  Chondgesang  bestinunt 
werden  sollen*.» 

Man  sieht  hieraus,  dass  man  sich  in  Frankreich  der  Sache 
der  Kirchenmusik  allen  Ernstes  «nnimmt,  es  nicht  bei  from- 
men Wünschen  bewendet  sein  lässt,  wie  das  wohl  anderewo 
der  FaU  ist.  Was  man  in  solchen  Dingen  will,  hat  man  dtf 
Gute  des  Wollens  erkannt,  muss  man  auch  ganz  wolleoi 


lenlias  (Departement  Allier).  Wir  sind  jetzt  endlich 
sicher,  unsere  seit  langer  Zeit  begonnene  Sörche  des  h«  Ni- 
kolans  vollendet  zu  sehen,  da  die  Stadt  ermächtigt  worden 
ist,  SU  diesem  Zwecke  eine  Anleihe  von  100,000  Franken  zu 


Isa  JRriisiikretelb« 

Der  mit  der  Wiederherstellung  des  kirchlichen  Chorals 
und  der  religiösen  Musik  in  Paris  beschäftigte  Congress  hat 
eisen  Preb  von  800  Franken  in  einer  goldenen  Medaille  aus- 


£xitxatifd)t  ^nntf^tOL 


Bei  Karl  Rfimpler  in  Hannover  eraohian: 
leben  Uchel  Angele's^    von   Hermann  Grimnu    Erster 
Theil  bis  zum  Tode  Bafaers. 
Eine  aua  den  nmfaasendaten  und  gründlichsten  Yontadien  b«r 
vorgegangene  Monographie,    weiche   der  gewaltigen  Epoche,  in^ 
Miohel  Angelo  lebte  und  wirkte,   in  allen  ihren  Besiehangeo  B^ 
nung  tragt,  dieselbe  dem  Leaer.  sur  kUrsten  Anaohaunng  bringt.  W 
Werk  ist  dem  Director  Peter  von  Cornelias  gewidmet. 


Verantwortlicher Bedaoteur:  Fr. 


Baadr 
Dmekert 


ri.  —  Verleger:  M.DttMont-Sohaaberg^soheBaohhandhing  in  K^^ 
Brt  If.  DuMont-Bchauberg  in  Köhi  3 


^■^ 


Digitized  by 


Google 


\}nJß^hiUrvp  V^  'Prapmqn^ir.af^njatfT«  m  ^[^frW^ff^vn 


p-iu-f p f: f f f p p f f p p r     njgitivpf|'hy\f'° 1± ^ 1--^ 


Dm  Organ  «rsehtlat   alle   14 

Tage  i'/t  Bögen  stark. 

mit  artlBtiachen  Beilagen. 


Jlr.23. 


._  '  .     .  Abon^eineiitspreif  haltjllhirlicli 

loln,  1.  SDecmber  1860;  -  X.  3tt(ir0.     A*.^J^sr;UÄt 

1  Thlr.  17«A8gf. 


Inhalt.  Christlioher  KunstTerein  fQr  das  ErzbUthum  Köln.  Erste  GeDeral-Yersiiinaiking .  im  Verelnik)C»le,  4«a  EnbisobfiflldkMi 
DiözdSAn-MiiBeam.  *  Die  P^&monstratenser-Abteikirche  Knechtsteden  bei  Köln.  (Schlass.)  —  Die  Kirche  6t..  Gereon  in  Köln.  (SqbluM.) 
—  Konstberieht  «ns  Belgien.  (Sohlass.)  —  Bespreohungen  etc.:  Berlin.  Wien.  MOncben.  Brüeael.  Brügge.  Antwerpen.*  P&riB.  Lille, 
London.  Wgrsohan.  —  Literarische  Randieban.  —  ArtisUsebe  Beilage. 


Christlifher  KiiHstTereii  fAr  das  Erzbisthnm  Kdli. 


Am  20.  November  c.  hat  im  Vereinslocaie,  dem  Erz- 
bischöflichen Diözesan-Museuro,  die  erste  Generi^-Ver.-. 
Sammlung  Statt  gerunden  und  mit  ibr^  wie  wir  hoifea/ 
dürfen,  ein  neuer  Zeitabschnitt  im  Leben  des  Vereins  be-. 
gönnen.    Wenn  auch  an  und  für  sich  eine  solche  Ver-; 
Sammlung  in  der  Regel  von  keiner  grossen  Bedeutung  sein 
mag,  so  gewinnt  diese  sie  schon  dadurch,,  dass  sie  die 
erste  war,  welche  der  Verein  abgehalten  .ürid.welche  durch 
ihre  öftere  Wiederkehr  nicht  verfehlen  wird,  ein  regeres 
Leben  und  ein  eifrigeres  Streben  unter  den  Vereins-Mit- 
gliedern hervorzurufen.    Sie  berechtigt  um  so  mehr  zu 
dieser  Hoffnung,  als  sie  auf  dem  eigenen,  mit  vielen  Mühen 
und  Sorgen  errungenen  Boden  zusammengetreten  und  die 
weiten  schönen  Räume  gar  heimisch  und  gastlich  die  Mit- 
glieder in  sich  aufgenommen.  Diese  eine  Errungenschall 
nach  siebenjährigem  Bestehen  des  Vereins  ist  bedeutend 
genug,  um  für  Vieles  zu  entschädigen,  was  der  Verein  in 
anderer  Richtung  hätte  wirken  oder  sbhaffeh  können,  so 
dass  dieselbe  alle  in  der  Versammlung  Anwesenden  auch 
sichtUch  befriedigte.   . 

Nachdem  der  Präsident,  der  hochwürdigste  Weihbi- 
schof Herr  Dr.  J;  Baudri,  den  Satzungen  gemäss,  zwei 
Scbriftföhrer  für  die  General-Versammlung,  die  Herren 
Hobensee,  Vicar,  und  Sonrek,  Orgelbauer,  ernannt, 
eröffnete  derselbe  die  General-Versammlung  mit  folgenden 
Worten: 

,,2tffv  nerelirte  wi  geluMe/lfitrttnii-fteiti^lfeti! 

„Mit  leUiafter  Freude  beisse  ich  Sie  willkommen  in 
dieser   ersten   General-Versammlung   unseres   Diözesan-» 


Vereins.  Ich  beisse  Sie  willkommen  Namens  des  Verelns- 
Vorstandeä  in  diesen  schonen  Räumen,  welche  mit  Ihn^n 
uftd  vieten'  aiideren  Kunstfreunden  wir  die  unsrigen  nen- 
nen könheri;  in  diesen  Räumen,  deren  Geschichte  mit  der 
Göschifchte  unserer  cEfzdiÖJjese  so  winig  yerwobeii  ist  und 
deren  nunmehrige  Bestimmung  vor  einem  halbenl  Jahre 
durch  die  ehrenAolje  Anwesenheit  unseres  hoben  Protec- 
tors,  Sri  Efliinehz  'dtesJHerrn  Gardinals  unseres  hochwür-"^ 
digsten  Herrn  Erzbisdhofs,  und  so  vieler  anderen  Rirchen- 
fursCen  i\e  schönste  und  würdigste  Weihe  erhalten  hat ' 
Ich  beisse  Sie  willkommen  und  begrüs^e  Sie  als  Freunde' 
und  Genossen  eines  einheitlichen  Strebens,  welches  iA  die- 
sen traurigen  Tagen  der  Zerfahrenheit  und  Angesichts  so 
bekiagenswerther  Ereignisse,  wie  wir  sie  heuer  erleben, 
eine  Quelle  der  Auffrischung  und  der  Hoffnung  sein  wird, 
n unsere  Zeit   ist   freilich  eine  gar  ernste.    Düstere. 
Wetterwolken  lagern    an  ihrem  Horizonte  und  rücken 
immer  näher  an  uns  heran.    Auf  ItaKehs  schönem  classi- 
schem  Boden  macht  sich  ein  neues  Faustrecht  geltend  uiid 
zerreisst  mit  frecher  Hand  aKehrwtirdige,  festverbrfillfe'' 
Rechie  und  geheiligte  Bande.    Unser  Hefz  blutet,  wenn'j 
wir  hillblicken  auf  Petri  Stuhl;  den  riinkesücfati^  feind- 
seligiß  Dtätiger  immer  engei*  umschliessen,  und  auf  unset^n 
obersteh  Herten,  den  heiligen  Vater,  das  edefcteubter' 
allen  edten  Herieen,  iVeibhe^  v^A  Sorgen  und  Drangsalen ' 
aHer  Art  erdrückt  wird.    Ja,  es  ist,  ab  hörten  wir  das' 
Rollen  des  Donners  in  dem- Umstürze  der  fhfonc  und 
sähen  die  Blitze  leuchten  als  die  Zeichen  und  Böten  d'eF 
auch  uns  drohenden  Gefahren.  Das  sollte  zti  aufrichtigem, 
tiefelto  Ernste  uns  mabnen.   .Ahet  dicfatä  d^sto  w6nig^r' 

23 


266 


beisse  ich  Sie  willkommen  in  dieser  verehrten  Versamm- 
lung auch  ipit  freudigem  Herzen.  Was  uns  zu  freudigem 
Wirken  anspornt  nnd  beseelt,  das  ist  das  feste  Gottver- 
trauen,  die  innige  Zuversicht  auf  Den,  der  die  Geschicke 
der  Völker  und  der  Menschen  in  Seiner  mächtigen  Hand 
hat;  es  ist  die  sichere  Hoffnung  auf  die  vom  Herrn  der 
Kirche  gegebenen»  schon  18  Jahrhunderte  glänzend  be- 
währten Verhojssungen ;  es  ist  endlich  die  feste  und  innige 
UeberzeuguDg,  dass  die  schöne  Aufgabe  des  Vereins,  die 
uns  heute  hier  versammelt,  eine  heilige  ist,  dass  wir  in 
ihr,  in  unseren  Kunstbestrebungen  nur  Gottes  Ehre  und 
der  Menschen  Wohl,  nur  der  heiligen  Religion  und  Kirche 
dienen  wollen. 

„Die  christliche  Kunst,  welche,  wie  überhaupt  Kunst 
und  Wissenschaft,  nur  onter  den  milden  Sonnenstrahlen 
des  Friedens  gedeihen  und  brühen  kann,  ist  ein  wichtiger 
Bestandtheil  des  christlichen  Lebens  und  Wirkens.  Was 
nur  immer  von  christlichen  Herzen  geglaubt  und  gehofft, 
geliebt  und  gewollt  wird,  dem  sucht  die  christliche  Kunst 
Ausdruck  zu  geben  durch  die  schönsten,  würdigsten  For- 
men, und  diese  Formeh  des  christlichen  Kunstsinnes,  je 
wahrer  und  würdiger  sie  sich  gestalten,  desto  leichter 
und  mächtigejT  wirken  sie  wieder  zurück  auf  das  Herz, 
dem  sie.  entstammen.  Auf  dieses  Herz  wirkt  sie  ein  dnrch 
die  Sinne:  unsere  Sinne,  besonders  Auge  und  Ohr,  so  zu- 
gänglich den  irdischen  Reizen  und  so  gefährlich  für  Ver- 
lockung und  Verführung  sie  sind,  sie  werden  veredelt 
durch  die  christliche  Kunst,  empfänglich  für  alles  Höhere 
und  GötÜiche;  sie  werden  gleichsam  die  offenen  Thore, 
durch  welche  Glaube,  Hoffnung  und  Liebe,  durch  welche 
die  himmlischen  Tugenden  unter  Gottes  Gnade  in  unsere 
Herzen  einziehen  und  Wohnung  nehmen  sollen. 

,Und  dieser  Kunst,  und  in  ihr  der  Religion  und  Kirche 
zu  dienen,  uns  gegenseitig  in  unseren  Kunstbestrebungen 
aufzumuntern  und  zu  unterstützen,  und  die  Mittel  und 
Wege  aufzusuchen,  wie  wir  in  unseren  Kirchen  das  Ge- 
biet der  Kunst  von  allem  Heidnischen  und  Sündhaften 
frei  und  rein  machen  und  erhalten  können,  das  bezweckt 
der  Vorstand  des  christlichen  Kunslvereins  der  Erzdiözese, 
w^nn, derselbe  Sie  gegenwärtig  zu  dieser  ersten  General- 
Versammlung-  vereinigt  Es  soll  uns  zunächst  ein  Bild  der 
bisherigen  Wirksamkeit  des  Vereins  entwickelt  und  zu- 
sammengestellt werden,  was  derselbe.  Dank  Ihrer  und  so 
vieler  Freunde  der  heiligen  Kunst  bewiesenen  Opferwillige 
keit^  bisbe^AB.  erzielt,  und  sodann  Gelegenheit  geboten 
wefden  ,zu  einem  anregenden,  belehrenden  und  aufmun« 
terndep  Austausche  unsere^  Anschauungen,  Gedanken  und 
\yüfi$cbel 

,  ,«.Uod  das  ist  es  eben  auch,  warum  ich  Sie^  sehr  ver- 
eierte,  Vere^^^npspen,  hiqr  jetzt  willkomrpeA  b^sfe  ,wd 


Namens  des  Vereins- Vorstandes  so  herzlich  als  freudig 
begrüsse.  Mögen  diese  Abendstunden  unseren  Erwartun- 
gen und  Wünschen  entsprechen ;  mögen  sie  dazu  dienen, 
dass  unserem  Vereine  immer  mehr  Freunde  und  immer 
frische  Kräfte  gewonnen  werden,  und  dass  wir  dadurci 
Veranlassung  und  Muth  schöpfen,  dieser  ersten  General- 
Versammlung  bald  eine  zweite  und,  so  Gott  will,  nod 
viele  andere  folgere  zu  lassen!" 

Nach  .dieser  Ansprache  wurde  vom  Schriflfubrer, 
Herrn  Fr.  Baudri,  der  Jahresbericht  verlesen,  der  dies- 
mal einen  mehrjährigen  Zeitraum,  die  Jahre  1857,1858, 
1859  und  zum  grössten  Theile  auch  1860,  umfasste. 
(Wir  werden  das  Wesentlichste  aus  demselben  für  die 
nächste  Nummer  d.  Bl.  ausziehen.)  Von  dem  Präsidcolen 
aufgefordert,  begann  nun  Herr  Prof.  Kr  eus  er  einen  Vor- 
trag, der  sich  durch  seine  Originalität  wie  auch  durch 
tiefe  Einsicht  in  das  Wesen  und  die  Bedeutung  der  christ- 
lichen Kunst  auszeichnete.  Gegenstand  desselben  war  die 
Aufgabe  der  christlichen  Kunst  im  Allgemeinen,  der  reli- 
giöse Charakter  der  gesammten  heidnischen  Kunst  und 
der  unterschied  zwischen  dieser  und  der  christlichen.  Wir 
müssen  hier  leider  darauf  verzichten,  auch  nur  auszup- 
weise  denselben  wiederzugeben,  und  uns  auf  ein  kur- 
zes Referat  über  den  Veriauf  der  General- Versammla? 
beschränken. 

Nachdem  Herr  Domcapitular  Dr.  Br  oix  die  Versamm- 
lung aufgefordert,  dem  Vorstande  des  christlichen  Kunsl- 
vereins ihren  Dank  für  dessen  Bestrebungen  und  erfolg- 
reiches Wirken  an  den  Tag  zu  legen,  und  die  Versamm- 
lung durch  Erheben  von  den  Sitzen  jener  Aufforderung 
entsprochen,  regte  Herr  Präses  Kolping  die  Frage  an, 
wie  die  Vereins-Mitglieder  sich  an  der  praktischen  Be- 
nutzung des  Vereins-Locales  betheiligen  könnten.  Herr 
Prof.  Kreuser,  Domcapitular  Dr.  Vill,  der  Herr  Prä- 
sident u.  s.  w.  betheiligten  sich  an  der  Erörterung  und 
Beantwortung  dieser  für  das  Gedeihen  des  Vereins  wich- 
tigen Frage,  die  aber  wegen  vorgerückter  Zeit  nicht  weiter 

verfolgt, werden  konnte, 
» 
Herr  Appellations-Gerichts-Rath  Aüg.   Reichcns- 

p erger,  welcher  amtlich  abgehalten- worden  war,  der 
Versammlung  von  Anbeginn  beizuwohnen,  wurde  nun  vom 
Herrn  Präsidenten  ersucht;  einen .  kurzem  Vprlrag  über 
eine  praktische  Frage  aus  dem  christlicben\&.un$tgebie(6 
zu  halten,  und  sprach  von  der  Bedeutung  der  Kunstvereifie 
und  der  Mitwirkung  jedes  Einzelnen  zur  Erreichung  der 
ihnen  gestellten  Zwecke;  er  hob  den  Einfluss  der  Kunst 
auf  das  Handwerk  und  die  Stellung  des  Handwerks  lur 
Fabricatioo  (der  lliasdkine)  berVor,  und  spraoli  sehüesslicii 
die  Erwartung  4Uis^  dass  idie  gagen«riirtiee  VersammloBg 


267 


zur  Losung  dieser  und  anderer  Fragen  auf  dem  Kunst- 
gebiete nicht  wenig  beilragen  werde. 

Unter  Hinweisung  auf  die  betreffenden  Paragraphen 
der  Vereins-Ordnungen  machte  Herr  Fr.  Baudri  darauf 
aufmerksam,  wie  wichtig  es  für  eine  gesegnete  Wirksam- 
keit des  Vereins  sei,  jetzt  mit  der  Bildung  von  Zweigver- 
einen in  der  Erzdiözese  vorzugehen.  Er  ging  auf  die  Or- 
ganisation und  die  Aufgabe  der  Zweigvereine  naher  ein 
und  beantragte,  gleich  in  der  Versammlung  dadurch  den 
Anfang  zu  machen,  dass  diejenigen  auswärtigen  Mitglieder, 
welche  in  ihren  Dekanaten  die  ersten  Schritte  zur  Bildung 
von  Zweigvereinen  übernehmen  wollten,  sich  jetzt  gleich 
dazu  bereit  erklären  mochten.  Einige  der  anwesenden 
Herren  sprachen  ihre  Bereitwilligkeit  dazu  aus;  jedoch 
wurde  es  für  besser  erachtet,  dass  der  Vorstand  zu  diesem 
Ende  nach  allen  Richtungen  hin  die  Initiative  ergreife. 

Hiermit  wurde  die  Versammlung  durch  den  Herrn 
Präsidenten  geschlossen,  um  sich  in  eine  zwanglose  Abend- 
gesellschall umzugestalten,  an  welcher  noch  viele  der  An- 
wesenden Theil  nahmen. 


Die  PrimoDStratenser-Abtcikirclie  Knechtsteden 
bei  Köln. 

.  (SohlMs.) 

Nachdem  in  Nr.  21  dieser  Blätter  einige  allgemeine 
Angaben  über  Entstehung  der'  Prämonslratenser-Abtei 
Knechtsteden  vorausgesandt  worden  sind,  sei  es  gestattet, 
über  die  architektonischen  Einzelheiten  der  besagten  Kirche 
ein  Näheres  unter  Beigäbe  der  nöthigen  Abbildungen  hier 
folgen  zu  lassen. 

Die  Abteikirche  zu  Knechtsteden  zeigt  in  ihrem  Grund- 
risse die  eigenthümliche  Anlage  einer  Pfeiler-Basilica  mjt 
stark  vortretendem  Kreuze  und  überdies  noch  zwei  Choran- 
lagen. Das  Hauptchor  nach  Osten  ist  auf  beiden  Seiten 
durch  zweiThürme  flankirt,die  in  fünf  Geschossen  nach  oben 
hin  sich  verjüngen  und  mit  der  Situation  und  Ausbildung 
der  Chorlhürme  an  St.  Cunibert  zu  Köln  und  an  der  Ab- 
teikirche zu  Brauweiler  entfernte  Aehnlichkeit  haben.  Auf 
der  Vierung  des  Transepts  erhebt  sich  über  der  Beda- 
chung ein  im  Achteck  conslruirter  Ruppelthurm,  dessen 
äussere  Formen  durch  Fensterbildungen  im  Bundbogen  mit 
darin  beGndlichen  kleineren  Arcadenstellungen  angenehm 
belebt  wetden.  Kuppelthürme  von  verwandter  Anlage  erhe- 
ben sieb  auch  über  der  Kreuzung  am  Münster  zu  Bonn  an 
der  Abteikirche  zu  Werden  und  an  St.  Andreas  zu  Köln; 
überhaupt  scheint  St.  Andreas  zu  Köln  in  vielen  Einzel- 
heiten der  Abteikirche  zu  Knechtsteden  zum  Vorbilde  ge- 
dient zu  haben.    An  die  schweren  Rundbogen,  die  das 


Tonnengewölbe  der  mittleren  Vierung  tragen,  setzt  sich 
nach  beiden  Seiten  ein  stark  vortretendes  Kreuzscbiff  ah, 
das  nach  aussen  hin  durch  einfache  Giebel  in  der  Höhe 
des  Mittelschiffes  abgeschlossen  wird.  Die  Fenster  des 
Mittelschiffes  liegen  gedoppelt  zwischen  schwach  vorste- 
henden Wandpilästern,  die  von  einem  Rundbogen-Sims 
überragt  werden.  Die  Monotonie  der  Fensterstellung  der 
Nebenschiffe  wird  an  der  Südseite  durch  ein  reiches  Ein- 
gangsportal unterbrochen,  das  heute  leider  durch  einen 
unförmlichen  Aufsatz  aus  der  spätesten  Zopfzeit  unkenntlich 
gemacht  und  entstellt  wird.  Die  Südseite  des  Laifgscbiffes 
entlang  setzte  sich  ehemals  das  Cfuadrum  an»  wie  man 
das  unter  den  Fenstern  an  dem  vorspringenden  Sims  und 
in  der  Bildung  des  Portals  noch  deutlich  wahrnehmen 
kann.  Der  eine  Theil  des  Quadrums,  der  an  der  Südseite 
an  dem  vorspringenden  Kreuzschiffe  ehemals  anlehnte, 
zeigt  an  seinem  Kopftheile,  in  die  Mauerdicke  des  südli- 
chen Kreuzschiffes  eingelassen,  einen  kleinen  c^pellenför- 
migen  Einbau  mit  einem  spätromanischen  Gewölbe,  der 
heute  noch  als  Ruine  dasteht  und  von  dem  man  irrthüm- 
lich  glaubt,  es  sei  diese  spätromaniscbe  Nische  der  letzte 
Rest  von  der  ältesten  Gründung  der  Prämonstratenser  zu 
Knechtsteden. 

Anstatt  einer  grösseren  Thurmanlage  im  Westen  er- 
blickt man  hier  unter  einem  einfachen  Giebel,  dem  Ab- 
schlüsse des  Mittelschiffes,  eine  Absis  als  kleineres  W^est- 
chor,  die  ehemals  durch  drei  Rundbogenfensler  im  Innern 
erhellt  wurde.  Mit  dieser  einfachen  und  woblproportionir- 
ten  Anlage  der  äusseren  Bautheile  der  Kirche  stimmt  auch 
zusammen  die  innere  Gliederung  derselben,  die  im  Lang- 
schiffe deutliche  Reminiscenzen  an  die  Pfeilerbasilica  er- 
kennen lässt,  wie  man  sie  heute  noch  in  grösserer  Zahl 
in  Sachsen,  Thüringen  und  am  Harz  antrifil.  Auch  lässt 
sich  in  Bezug  auf  die  innere  Anordnung  und  Eintheilung 
eine  grosse  Formverwandtschafl  nicht  in  Abrede  stellen 
mit  den  Grundformen  der  aus  der  gleichen  Bauperiode 
herrührenden  Abteikirche  zu  Ktosterrath,  die  wir  im  Or- 
gan Nr.  15  u.  16  vor.  Jahrganges  näher  besprochen  haben» 
und  mit  dem  Langschiffe  und  der  Choranlage  von  St.  Georg 
zu  Köln,  dem  Bauwerke  des  grossen  Anno.  Von  dem 
Westchore  aus,  dessen  Fensterstellungen  leider  heute  ver- 
mauert sind  und  das  im  Innern  mit  tändelnden  Decora- 
tionsmalereien aus  dem  Anfange  dieses  Jahrhunderts  ent- 
stellt ist,  setzen  sich  nach  der  Ostung  hin  im  Mittelschiff 
vier  Kreuzgewölbe  weiter  fort,  die  auf  jeder  Seite  von 
vier  Pfeilern  mit  vorspringenden  Halbsäulen  getragen  wer- 
den. Diese  Halbsäulen  sind  mit  einfachen  Würfelcapilälen 
bekrönt  ohne  Anwendung  von  reicheren  Sculpturen.  Auf 
dem  einfach  profilirten  Kämpfer  dieser  Würfelcapitäle 
setzen  sich  als  schwere  Wulste  die  Stirnbogen  der  Ton- 


268 


nengewölbe  an,  die  in  massiven  Bundbogen  für  ihre  ur- 
sprüngliche Anlage  in  der  letzten  Hälfte  des  12. Jahrhun- 
derts Zeugniss  ablegen.  Zwischen  den  vier  Pfeilerstellun- 
gen  im  Mittelschiffe  sind  in  verwandter  Weise,  wie  die 
um  mehr  als  100  Jahre  ältere  Anlage  der  St.-Georgs- 
Kirche  zu  Köln,  je  zwei  und  zwei  Rundbogenstellungen 
ersichtlich,  die  correspondirend  auf  jeder  Seite  von  einer 
freistehenden  Säule  mit  schwerem  Wiirfelcapitäte  und 
darauf  befindlichem  Kämpfer  getragen  werden.  Anstalt 
der  Säule  erblickt  man  in  dem  ersten  Gewölbe-Compar- 
timent,  der  westlichen  Chorabsis  zunächst,  einen  vierecki- 
gen Pfeiler,  der  zu  jecler  Seite  des  Langschiffes  eine  dop- 
pelte Rundbogen-Stellung  trägt.  Der  Kreuzung  zunächst 
ersieht  man  als  Träger  der  gedoppelten  Rundbogen  eine 
Säule,  die  sich  als  Pfeilerbündel  in  Kleeblattform  aus  drei 
zusammengefugten  Säulen  entwickelt. 

Die  Nebenschiffe,  die  bis  zur  Wölbung  nur  20  Fuss 
Höhe  haben  bei  einer  lichten  Breite  von  10  Fuss,  geben 
ebenfalls  die  primitive  Gewölbeanlage  im  Rundbogen  zu 
erkennen,  und  werden  die  einzelnen  Stirnbogen  von  halb- 
vorspringehden  Säulen  getragen,  die  durch  ein  schlichtes 
Würfelcapilal  mit  Kämpferaufsatz  bekrönt  werden.  Noch 
fugen  wir  hinzu,  dass  mit  der  einfachen  Anlage  der  Ca- 
pitäle  auch  die  Basen  der  Säulen  übereinstimmen  und  dass 
das  bekannte  ornamentale  Eckblatt  an  diesen  attischen 
Basen  eine  noch  unentwickelte  Form  zeigt,  wie  sie  für  die 
Mitte  des  12.  Jahrhunderts  charakteristisch  sein  dürfte. 
Die  einfache  Behandlung  der  Würfelcapitäle  im  ganzen 
Lan^schiffe  und  in  den  Nebenschiffen,  die  nur  stellenweise 
durch  flache  sculptirte  Liniamente  gehoben  werden, 
verschwindet  au  deu  Capitälen  der  Kreuzung  des  Transepts 
und  der  Östlichen  Chorrundung,  an  welchen  bereits  reicher 
entwickelte  Formen  zum  Vorschein  treten,  wie  sie  dem 
Ausgange  des  12.  Jahrhunderts  eigenthümlich  sind.  Ob- 
schon  an  jenen  Capitälen,  welche  die  Bogenstellung  der 
mittleren  Vierung  tragen,  im  Ganzen  die  Form  des  Wür- 
felcapitäls  noch  beibehalten  ist,  so  verrxithen  doch  die 
energisch  und  tief  gemeisselten  Pflanzengewinde  jenen 
Fortschritt,  den  die  Sculptur  ohne  Anwendung  von  Thier- 
figurationen  gegen  Ausgang  der  romanischen  Kunstepoche 
gemacht  hatte.  Wenn  auch  die  Kirche  der  Abtei  Knecht- 
steden  in  ihrem  heutigen  Zustande  keine  gewaltsamen 
Spuren  von  Erneuerungen  und  Hinzufügungen  der  Renais^ 
sance  und  jener  Stylarten  zeigt,  die  derselben  gefolgt  sind, 
dessgleichen  auch  in  den  Nebenschiffen  noch  die  primitive 
Stylphysiognomie  ohne  Verunstaltungen  vorwaltet,  so  kann 
dasselbe  nicht  von  der  östlichen  Choranlage  in  ihrer  heuti- 
gen Gestalt  behauptet  werden.  Wir  kennen  nicht  näher 
die  Beweggründe,  wesswegen  man,  wie  es  scheint,  gegen 
Mitte  des  lÖ.'Jahrtiuiiiderts,  die  äussere  Rundung  der  öst- 


lichen Chorabsis  abgetragen  und  in  derselben  Höhe  der 
ehemaligen  Wölbung  in  den  fünf  Seiten  eines  Achlecks 
einen  Chorschluss  auFgeführt  hat,  der  mit  einem  Stern- 
gewölbe schliesst  und  in  seinen  Fensterstellungen  ein  ma- 
geres Maasswerk  aus  der  Ausgangszeit  der  Gothik  zor 
Schau  trägt. 

üeber  diesen  unschönen  Umbau  der  östlichen  Chor- 
rundung,  der  in  dieselbe  Zeit  fällt,  wo  man  auch  die 
Rundform  der  Absiden  am  Kreuzscbiffe  zu  St  Andreas 
in  Köln  durch  polygone  Auf  bauten  entstellte,  berichtet  die 
obeogedachte  nfuodatioKnechtstedensis"  nichts.  Die  ältere 
Chorrundung  im  Osten  ist  im  Aeussern  bis  zu  einer  Höhe 
von  zehn  Fuss,  wie  auch  an  den  Kreuzarmen  von  St.  An- 
dreas zu  Köln  und  der  Chorabsis  zu  Klosterrath,  noch 
deutlich  erkennbar,  und  dürfte  im  Wesentlichen  mit  der 
Chorhaube  im  Westen  in  ihren  Detailformen  übereioge- 
stimmt  haben.  Im  Aeussern  dieser  östlichen  Chorrundung 
ersieht  man  da,  wo  die  flankirenden  Thürme  sich  ansetieo, 
interessante  Reminiscenzen  von  älteren  Bauüberresten  und 
von  anderen  Ueberbleibseln  früherer  Construetionen,  welche 
deutlich  besagen,  dass  die  ersprüngliche  romanische  Cbor- 
anläge,  die  gegen  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  in  derseibes  « 
Höhe  mit  der  einfachen  westlichen  Absis  fertig  gestellt 
worden  ist,  in  der  letzten  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  eiie 
nicht  unbedeutende  Erhöhung  erfahren  hat.  In  der  ebe& 
angegebenen  Epoche  sind  auch  zu  dieser  erhöhten  Cbor- 
anlage  im  Osten  die  letzten  Stockwerke  der  beiden  Chor- 
thürmchen  mit  den  schlanken  Säulenstellungen  in  den 
Rundbogenfenstern  derselben  zu  ihrer  jetzigen  Höhe  auf- 
geführt worden. 

Diese  letzten  chronologischen  Daten,  die  sich  bei 
einer  genaueren  Besichtigung  des  Monuments  augenrillig 
ergeben,  werden  durch  die  interessanten  historischen  No- 
tizen der  früher  erwähnten  ^fundatio"  ausser  Zweifel  ge- 
stellt. Dieser  Gründungs-Urkunde  zufolge  fiele  also  der 
heute  noch  bestehende  grössere  Bautheil  der  knechtsteder 
Kirche,  nämlich  Westchor  und  das  Langschiff  der  Kircbe 
mit  seinen  Nebenschiffen,  als  Beweis  der  Baulhätigkeit  des 
Magister  Christianus  in  die  Periode  von  1138  bis  lloO. 
Wahrscheinlich  war  bis  zum  Jahre  1151,  dem  Todesjahre 
des  Propstes  und  Baumeisters  Christian,  ein  Tbeil  des 
Querschiffes  und  das  Hauptchor  im  Osten  in  niedriger 
einfacher  Anlage  vollendet  Was  der  verdienstvolle  bau- 
kundige Christian  unvollendet  gelassen  hatte,  das  vollen- 
dete ein  anderer  kunstsinniger  und  bauerfahrener  Röloer, 
dem  oben  Gesagten  zufolge  Meister  Albertus,  in  den  Jah- 
ren 1151  bis  1180.  Die  oft  citirte  Urkunde  gibt  eioracb 
an,  was  dieser  letztgenannte  ehemalige  Propst  von  Aachen 
und  Dechant  de^r  Metropolitankirche  zu  Köln  an  der  knecht- 
steder Kirche  (n(K^nasLerium')  hinzufügte,  nämlich :  „tres  tor- 


260 


res  erexit,  campaoas  conflari  fecit."  Zu  dieser  speciellen 
Angabe  bat  die  Cbronik  gleicb  vorher  in  einem  allgemein 
gehaltenen  Satze  die  vorzuglicbste  Bauthätigkeil  des  Alber- 
tus hervorgehoben,  indem  sie  sagt:  «Is  igitur  monaste- 
riüm  ab  ea  parte,  quam  Christianus  praepositus  exstruxerat, 
usque  ad  finem  perduxit/  Was  die  betreffende  Urkunde 
hier  im  Einzelnen  als  die  Hinzutbat  des  ehemaligen  De- 
cbanten  Albert  weiter  auszuführen  unterlässt,  lässt  sich 
heute  sehr  deutlich  aus  den  architektonisch  charakteristi- 
schen Einzelheiten  entnehmen,  wodurch  sich  die  ornament- 
reichere Fortführung  des  Bauwerkes  unter  der  kun- 
digen Leitung  Albert's  von.  den  höchst  einfachen  und  im 
Ornament  ärmlichen  Bautheilen  des  nur  um  wenige  Jahr- 
zehende älteren  Christian  unterscheidet. 

Propst  Christian  sah  nämlich  bei  seinem  1151  erfolg- 
ten Tode  sein  nnoionasterium  cum  sanctuario''  in  seinen 
Haupttheilen  so  ziemlich  vollendet;  nur  fehlte  noch  ein 
Theil  des  Querschiffcs,  das  vielleicht  die  noch  erhaltene 
ursprüngliche  Anlage  des  Ostchores  aus  den  Zeiten  des 
ersten  Gründers,  Meisters  Heribert,  mit  dem  Baue  Chri- 
stian's  vereinigen  sollte. 

Das.  Aufhören  der  Bauthätigkeit-  des  Propstes  Chri* 
stian  erkennt  man  deutlich  in  den  einfachen  Würfelcapi- 
tälen,  die  im  Transept  zum  Langschiffe  hin  die  Bestim- 
mung haben,  die  Wölbung  unmittelbar  über  der  Vierung 
tragen  zu  helfen*  Die  reichere  Fortsetzung  des  Baues  un- 
ter dem  kölner  Albert  macht  sich  eben  im  Querschiff  au- 
genfällig kenntlich  an  den  reich  sculptirten  Capitälen,  die 
zum  Chore  hin  die  mittlere  Wölbung  tragen.  Mit  diesen 
zierlich  ornamentirten  Capitälen  im  Querschiff  als  charak- 
teristisches Merkmal  der  Bauleitung  des  reichen  Albertus 
stimmen  auch  ihrer  Formentwicklung  nach  überein  die 
Pfeilerlösungen,  die  am  Eingange  des  Chores  sich  befin- 
den und  die  unsere  beifolgende  Abbildung  unter  A  ange- 
deutet hat.  Nach  der  Wölbung  und  dem  gänzlichen  Aus- 
baue des  Querschiffes  mochte  sich  die  Einfachheit  und 
niedere  Wölbung  des  Ostchorea  unvortheilhaft  zu  dem 
übrigen  vollendeten  Bauwerke  kenntlich  machen.  Albertus 
säumte  desswegennicht  lange  und  erhöhte  um  mehrere  Fuss 
diesen  Chortheil  in  einer  Weise,  dass  er  bald  darauf  dem 
Ganzen  einen  harmonischen,  reichen  Abschluss gewährte^). 
Wir  glauben  nicht,  annehmen  zu  sollen,  dass  zu  der  ein- 
fachen Anlage  des  Christian*schen  Baues  der  stattliche 
Kuppelthutm  ursprunglich  intendirt  war.  Derselbe  ist,  wie 
das  auch  die  Urkunde  andeutet,  als  eine  neue  Hinzutbat 


*)  Es  b&lt  niebt  sohweri  in  den  nasseren  Bftntbeilea,  oAmentlioh 
an  der  Nordsette  des  CJiores,  die  Altere  Höhe  des  Chores  mit 
seinem  Sims  zu  erkennen  und  die  Umänderungen  deutlich  zu 
ermessen,  die  durch  Albertus  an  demselben  schliesslich  vorge- 
nommen  atnd. 


des  Meisters  Albert  zwischen  den  Jahren  1151  — 1180 
zu  betrachten.  Hinsichtlich  der  beiden,  das  Ostchor  flan- 
kirenden  kleinen  quadratischen  Thurmanlagen  steht  es 
jedoch,  nach  unserem  Dafürhalten,  unbezweifelt  fest,  dass 
sie  bereits  beim  Tode  des  Propstes  Christian  zur  grösseren 
Hälfle  vollendet  waren.  Denn  nicht  nur  ersieht  man  im 
dritten  Geschosse  dieser  flankirenden  Thijrme,  das  bis  zur 
Höhe  des  Gesimses  am  Chore  und  Querscbiffe  reicht, 
deutliche  Anzeichen  von  später  vorgenommenen  Modifica- 
tionen,  sondern  im  Innern  fanden  wir  auch  als  intendirten 
Abscbluss  dieser  kleinen  Thurmanlagen  regelrecht  con- 
struirte  Wölbungen  in  Tuif,  die  deutlich  besagten,  dass 
Meister  Christian  hiermit  seine  Chorthürmchen  zum  Ab- 
scbluss habe  bringen  wollen.  Sein  Nachfolger  sah  nach 
Erhöhung  des  Ostchores  die  Nothwendigkeit  ein,  diese 
Thurmanlagen  correspondirend  mit  dem  Mittelthurme 
noch  um  zwei  Geschosse  weiter  fortzuführen  *), 

Noch  erübrigt  es,  einige  Worte  über  das  Quadrum 
zu  sagen,  welches,  wie  früher  bemerkt,^  an  der  Südseite 
des  Langschiffes  sich  ehemals  fortsetzte.  Offenbar  ist  das- 
selbe unter  dem  kölnischen  Decbanten  Albertus,  nach  gänz- 
licher Vollendung  der  Kirche  in  den  letzten  Decennien  des 
12.  Jahrhunderts,  gebaut  worden,  und  zwar  nur  um  we- 
nige Jahre  früher,  als  auch  durch  die  Freigebigkeit  kölner 
Bürger  die  Dormitorien  und  verschiedene  Oekonomie- 
Gebäulichkeiten  errichtet  worden.  Dass  in  diesen  Kreuz- 
gängen zu  Knechtsteden  an  Capitälen,  gekuppelten  Säul- 
chen, Wülsten  und  Basen  sich  die  reichste  Formenfülle  der 
Spätromantik  entfaltete,  in  ähnlichen  Bildungen,  wie  die- 
selben an  dem  bauschönen  Reste  des  Dorroitoriums  im 
Quadrum  des  aachener  Domes  heute  noch  ersichtlich  sind, 
kann  deutlich  entnommen  werden  ans  den  trefflich  sculp- 
tirten Capitälen  und  Bauornamenten,  die  heute  leider  als 
Trümmer  an  dem  Burgthurme,  einer  Besitzung  bei  Uer- 
dingen  *"),  sich  noch  zahlreich  vorfinden.  Auf  der  beifol- 
genden Zeichnung  haben  wir  den  allgemeinen  Charakter 
der  Sculpturen  an  diesem  heute  verschwundenen  Kreuz- 
gange an  einem  Capital  des  Südportals  (in  der  Zeichnung 
bei  B)  nachzuweisen  gesucht. 

Kaum  ist  ein  halbes  Jahrhundert  vergangen,  seit  in 
der  Abtei  Knechtsteden  noch  die  Nachfolger  jener  durch 
den  Occident  weitverzweigten  Ordens-Genossenschaft  nach 
den  Regeln  des  L  Norbertus  klösterlich  zusammenlebten. 
Damals  bot  Knechtsteden  mit  seinen  weitausgedchnten 
Abtei-Gebäulichkeiten  noch  das  Bild  eines  bewegten  und 


*)  Unsere  nächstens  folgende  Abbildung  des  äusseren  Aufrisses 
der  knechte  teder  Kirohe  wird  das  rorhin  Qesagte  näher  er- 
härten. ^ -         i    mi    11  •  li-- 

•*)  Siehe  Nr.  21  d.  Bl.  ^igitized  by  Vr-UU^ IC 

23* 


270 


in  reh'giöser  und  wissenschaftlicher  Hinsicht  thätigen  Le- 
bens. Heute  stehen  die  weiten  Hallen  der  erst  im  vorigen 
Jahrhundert  neuerbauten  Abtei  öde  und  verlassen  daund 
schauen  sich  bis  jetzt  vergeblich  nach  einer  passenden 
Verwendung  um.  Zwar  hat  die  last  gänzlich  verwais'te 
Abteikirche  durch  die  jüngste  Vorsorge  der  hohen  Staats- 
regierung die  dringendste  Reparatur  erfahren*);  auch  die 
ausgedehnten  Räumlichkeiten  der  ehemaligen  Prälatur 
und  der  Abtei  erfordern  in  den  nächsten  Zeiten  dringend 
eine  griindliche  Wiederherstellung. 

Da  die  Gründung  des  benachbarten  Knechtsteden  dem 
Frommsinne  edler  Kölner  zu  danken  ist;  da  ferner  die 
Abteikirche  daselbst  heute  noch  als  Denkmal  des  Kunst- 
sinnes baukundiger  Kölner  sich  bis  auf  unsere  Tage  ge- 
rettet hat;  da  endlich  Knechtsteden  mit  der  Geschichte 
Kölns  und  der  ehemaligen  kurkölnischen  Lande  aufs  engste 
verwachsen  ist;  so  dürfte  es  als  Ehrensache  betrachtet 
werden,  dass  heute  das  reiche  Köln  Mittel  und  Wege 
aufsuche,  um  zu  öffentlichen  gemeinnutzigen  Zwecken  jene 
Kirche  und  Abtei  wieder  in  Gebrauch  nehmen  zu  können, 
die  mehr  als  600  Jahre  Vorgängern  und  Verwandten  vieler 
heutigen  kölnischen  Familien  zum  friedlichen  Asyle  gedient 
hat. 


Die  Kirche   St  Gereoi  im  Köli. 

(Sohlnss.) 

Einen  hohen  Standpunkt  der  Kunstbildung  bekunden 
die  Wandmalereien  in  den  Gewölbefeidern  des  Capitel- 
saaies  der  Abtei  Brauweiler,  welche  dem  ersten  Viertel 
des  13.  Jahrhunderts  angehören,  da  der  Capitelsaal  von 
1170  bis  1200  erbaut  wurde.  A.  Beichensperger 
bat  uns  eine  gelungene  Beschreibung  dieser  für  die  deutsche 
Kunstgeschichte  so  höchst  wichtigen  Kunstschöpfung  ge- 
liefert Sie  bildet  einen  Glanzpunkt  der  Periode  der  ersten 
Hälfte  des  13.  Jahrhunderts,  in  welcher  die  Malerkunst 
im  westlichen  Deutschland  einen  Höhepunkt  ihrer  Ent- 
wicklung erreicht  hatte,  und  welcher  mit  dem  gewaltigen 


*)  Leider  ist  die  WiederhersteUnng  im  Innerb  der  Kirche  eine 
durohauB  rerfehlte  zu  nennen,  die  bestimmt  ohne  Vorwissen 
der  betreffenden  überwachenden  Oberbebörde  rorgenommen  und 
darcbgeftlhrt  worden  ist.  Man  bat  nicht  nnr  mit  schreiend 
weisser  Tflnohe  kürKÜch  das  ganie  lanere  fiberetrichen,  son- 
dern sogar  auch  noch  zum  Ueberflass  aämmtUohe  Pfeiler  and 
Bttalen  am  Langscbiffe  der  Kirche  schwans  nnd  weiss  marmo- 
rirt,  und  zwar  auf  den  Titel  hin,  dass  sie  Mher  so  angestri- 
chen waren.  Um  das  Maass  roll  zu  machen,  hat  man  sogar 
klägliche  Fignrmalereien,  die  in  den  Chorrundungen  von  einem 
Decorationsmaler  in  den  ersten  Decennien  dieses  Jahrhanderts 
improvisirt  worden  waren,  nnbegreiflicher  Weise  wieder  neu 
anmalen  lassen. 


Aufschwünge  der  Baukunst,  der  raschen  Entwickloog  des 
neuen,  des  gothischen  Baustyls,  der  die  Malerei  entbehr- 
licher machte,  die  Plastik  aber  um  so  lebendiger  Törderte, 
wieder  eine  Periode  des  Verfalls  folgte.  Die  MaiereieD  im 
brauweilcr  Capitelsaale  mahnen  an  eine  freiere  Nachah- 
mung der  Natur,  selbst  im  Ausdruck  der  Köpfe  gibt  sieb 
ein  Ringen  nach  Wahrheit  und  Seelenleben  kund,  dem 
die  Zeichnung  im  Allgemeinen,  Behandlung  des  Nackten 
und  der  Gewänder  entspricht  Was  FormenTerstandni» 
und  Auffassung  angeht,  folgen  diese  Bilder  der  altchrist- 
lichen Runsttradition,  die  sich,  wie  schon  angedeutet,  an 
die  Antike  schloss. 

Gerade  in  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhanderts 
blijbte  in  Köln  die  Malerkunst;  ihre  Meister  waren  hoch- 
berühmt  in  allen  Landen.  Singt  doch  Wolfram  von 
Escbenbach  schon  in*  seinem  um  das  Jahr  1905  verfassten 
»Parcival* : 

„als  nns  diu  aTentitire  gieht, 
▼on  KOlne  nooli  von  lUstriebt 
kein  «ohütaet«  entnvftrfo  ia  bas, 
deime  alear  üfem  orte  eas.^ 

Ein  Zeichen,  dass  der  Ruf  der  kölner  Maler  schon  damab 
seihst  nach  dem  fernen  Baierlande,  aus  dem  der  Dichter 
stammte,  gedrangen,  in  Deutschland  allgemein  war.  Di( 
Wandbilder  der  Taufcapelle  in  St  Gereon  fallen  nun,  nach 
meiner  Ueberzeugung,  gerade  in  diese  Glanzperiode  der 
ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  der  kölner  Malerschuie, 
wenn  ich,  auf  jene2eit  angewandt,  diesen  Ausdruck  recht- 
fertigen kann.  Sie  gehören  dem  ersten  Viertel  des  13. 
Jahrhunderts  an.  Was  ihr  Meister  in  freieren  Composi* 
tionen  leistete,  hätte  ans  der  Bildschmnck  des  Kuppel- 
schiffes bewiesen,  wären  seine  Wandmalereien  nicht  zer- 
stört. Ihr  Kunstwerth  ergibt  sich  aus  den  spärlichen 
Ueberresten,  die  uns  erhalten  wurden,  ihren  Verlust  aber 
nur  um  so  schmerzlicher  bedauern  lassen. 

Schtanke,  nattürliche  Verhältnisse  der  einzelnen  Ge- 
stalten, edle  Formen,  unverkennbares  Streben  nach  Un- 
gezwungenheit der  Stellung^,  nach  Seelen-Aoadmck  der 
Köpfe  und  freie  wohlverstandene^  selbst  knbneBebandliiBg 
der  Gewand-Motive  sind  der  Charakter  der  Wandmale- 
reien der  Taufcapelle,  geben  Zeogniss  von  der  für  seioe 
Zeit  hohen  Meisterschaft  des  Künstlers.  Diese  Gemikie 
bilden  ein  Moment  in  der  Reihenfolge  der  mittelalterlicbeo 
kirchlichen  Monumentalmalereien,  weicbe  das  kölner  Nie- 
derstift von  der  Mitte  des  12.  Jahi4ianderts  auftaweiw 
hat.  Die  ältesten  sind  die  Wandmalereien  in  der  DDte^ 
kirche  ni  Schwartrbeindorf  (1151— ^11 5&);  dann  folgeo 
die  des  Capitelsaales  in  Branweiler,  gleich  zn  Anfang  de$ 
IS.JabrhiuMlerts  ausgeführt,  und  an  diese  reihen  sich  die 
Bilder  der  Taufcapelle,  bilden  ein  Mittelglied  swisckeo 


an 


1225  und  1300.  Sie  füllen  mithin  eine  Liicloe  in  der  | 
Reihenfolge  mit  der  Kreuzigung  in  einem  SeiÜmoapeUchen  | 
und  der  Bischofsfigur  ail  def  Sücriatd  der  1248  einge*  | 
weihten  Kirche  St.  Cunibert  in  Köb,  wekhe  in  ibreiti  | 
Charakter  an  die  Malereien  der  Taufcapeiie  in  St  Gereon  ; 
erinnern.  Die  kolossalen  Figuren  der  beidien  bfa.  Ewalde 
an  den  Pfeilern  des  Langhauses  Eonächsl  dem  Chore  bllen 
in  eine  spätere  Zeit 

Die  Wandmalereien  der  jetzt  abgetragenen  Kirche  zu  i 
Ramersdorf,  die  uns  der  Maler  Hohe  aus  Bonn  duroh  ge-»  j 
wissenhaft  U^eue  Copieen  gerettet  und  Schnaase  so  an-  | 
schaolich  beschrieben  bat«  gehören  theilweisd  dem  An-  1 
fange  des  14.  Jahrhunderts  an»  theilweise  der  Mitte  der  i 
zweiten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts.    Sie  zeigen  einen  \ 
Rückschritt  der  Kunst;  vergessen  ist  die  altchristliche Tra« 
dition  mit  ihrem  edlen  Ernste«  ihrem  befahl  für  richtige 
Verhältnisse.    Langgestreckt  und  schmächtig  smd  die  Ge- 
stalten, in  keinem  Verhältnisse  stehen  die  Extremitäten 
zu  den  Körpern,  zu  klein  sind  die  sonst  im  Ausdruck  wei- 
chen und  lieblichen  Köpfe,  kleinlich  gesucht  ist  die  Be- 
handlung der  Gewänder,  welche  keine  Körperformen  be- 
decken.   Es  mangelt,  mit  Einem  Worte,  Zeichnung  und 
Formel)- Verständniss.    Die  Kunst  ist  kleinlich  geworden, 
hat  den  monumentalen  Charakter  eingebiiss't,  trägt  den 
der  Miniaturmalerei  jener  Periode,  behandelt  daher  auch 
mit  besonderer  Vorliebe  die  Omamentation,  die  eben  so 
zierlich  als  mannigfaltig  in  ihren  Formen  und  Motiven  ist 

Dasselbe  Urtheil  ist  anwendbar  auf  die  formenstarren 
Wandgemälde  der  Brüstungen  hinter  den  Chorsitzen  des 
kölner  Domes,  welche  ein  paar  Jabrzehende  älter  sind 
und  von  mir  im  Domblatte  des  Jahres  1846,  Nr.  12  ff., 
beschrieben  wurden.  Auch  hier  sind  die  Initialen  und 
schmückenden  Beiwerke  der  Legenden  unter  den  einzelnen 
Bildern  äusserst  reich  und  zierlich,  verrathen  eine  vielge- 
übte Hand  in  solchen  Dingen,  einen  phantasiereichen  Mi- 
niaturmaler, der  mit  einer  ganz  besonderen  Vorliebe  die 
Omamentation  bebandelte. 

Die  mit  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts,  als 
die  Wände  der  im  gothischen  Style  erbauten  Kirchen  den 
Malern  keine  Flächen  mehr  für  ihre  Bilder  boten,  häufiger 
werdenden  Staffieleigemätde  der  kölner  Schule  tragen  in 
formeller  Betiehung,  was  Körperverhältnisse  angeht»  das- 
selbe Gepräge,  erstreben  in  den  Köpfen,  besonders  in  den 
weibKehen,  aber  eine  Milde,  eine  Innigkeit  der  Andacht, 
eine  Frommseligkeit,  die  uns  durch  ihre  ideelle  Kindlich- 
keit und  Unschuld,  der  alle  Sinnlichkeit  fremd  und  fem, 
die  Mängel  der  Zeichnung,  das  Gezwungene,  Unnatiirlicbe 
der  Siedlungen  iibersehen,  ja^  gant  vergessen  lässt. 

Mit  dem  Ende  des  14.  und  dem  Anfange  des  15. 
Jahrtiunderts  wird    das   Gefähl    für  richtige  Körper* 


Verfaäitnisife,  fär  malerische  Schönheit  in  der  Behandlung 
der  Gewärtder,  zierlich- freien  Faltenwurf  bei  den  mit 
Recht  hochgepriesenen  Malern  der  kölner  Schule  wieder 
lebendig  und  feiert  die  Malerkunst  dieser  Periode  einen 
ihrer  höchsten  Triumphe  in  dem  Muttergottesbilde  des 
erzbischöflichen  Seminars,  einer  der  wunderlieblicfasten 
Schöpfungen,  welche  die  innigste  kindliche  Andacht  und 
Frommseiigkeit  eines  Künstlers  je  durch  Linie  und  Farbe 
zum  Leben  rief,  auf  dass  sie  andächtig  beselige  und 
tröstend  erbaue. 


Die  in  den  Umrissen  noch  wohl  erhaltenen  Wandbil- 
d(3r  der  Tdufcapolle  haben  keine  spatere  Uebermaiung  er- 
fahren, die  beiden  Gestalten  der  hh.  Gereon  und  Grego- 
rius  ausgenommen^  die  etwas  Manierirtes  haben,  das  mit 
den  edlen  Verbältnissen  der  übrigen  Figuren  nicht  in  Ein- 
klang zu  bringen  ist.  Jedem  auffallen  nrass  und  mich  we- 
nigstens fremdartig  in  ihrer  Umgebung  berührt  hat,  so 
dass  ich  dieselben,  nach  meinem  Gefühle,  einer  weit  spä- 
teren Zeit,  als  die  übrigen  Bilder  zuschreiben  möchte. 

Die  Hauptaufgabe  der  jetzt  in  Aussicht  genommenen 
Restauration  wird  es  sein,  die  Bilder  in  ihrem  ursprüng- 
lichen Charakter  zu  erhalten,  die  Umrisse  auf  das  gewis- 
senhafteste zu  bewahren,  die  Färbung  wo  möglich  zu  fri- 
schen, aber  nur  ja  ein  völliges  Uebermalen,  das  so  leicht, 
selbst  nnter  der  geübtesten  Hand,  in  Neumachen  ausartet, 
zu  vermeiden^).  Ernst  Weyden. 


Knnstbcricht  aiu  Belgien. 

(Sol)la88.) 

Die  nmie  Biohtang^  Ton  Leja  a&gexegi.  Ihre  Klippen.  —  Wand- 
malereien von  Bellemane,  Canneel,  GoffSona  nnd  Swerts,  Jol. 
Heibig,  Van  Marcke.  —  HochalUr  in  St.  Trond  von  State.  — 
Madonna  ron  Peter  Fache  ans  Köln.  —  Wandmalereien  aus 
der  belgischen  Qeachiohte  in  den  PrimAr^Schnlen.  —  Staffeki- 
Bilder  für  Kirchen  von  Hnjsmann,  Meganck,  Nisen,  P.Wiesen. 
—  Glasmalereien  von  Capronnier.  —  Statuarische  Decors.  — 
Judas  von  Tbomae.  —  Die  moderne  Plastik  in  den  Soater- 
rains  des  Museams  in  Brüssel.  *~  Das  Atelier  des  Kaiers 
Wierts.  —  Das  antwerpener  Maseum.  *-  Sammlang  von  Ge- 
mälden lebender  Meister.    —   Das  Atelier  ron  Joseph  Geefs. 


*)  Seit  der  Ab&ssung  dieses  Berichtes  ist  schon  geraame  Zeit 
▼ergangen  and  die  Taufcapeiie  bis  auf  die  Wandmalereien 
hin  würdig  und  stylgemäss  hergestellt  worden.  Wir  dürfen 
hoffen,  dass  es  den  anerkennenswertfaen  Bemühungen  des  Kir- 
ohen-Yorstandea  gelingen  werde,  auch  fBr  die  Wandgemälde 
den  rechten  Wiederhecsteller  zu  finden,  der  nur  das  Allemoth- 
wendigste  daran  erglänzt  und  hervorhebt,  ohne  Neues  hinein- 
zutragen. In  der  folgenden  Nummer  werden  wir  Einiges  Über 
die  bisher  ausgeführten  Bestaurationen  sagen.      Die  B«d. 


272 


Beine  Werke.  —  Die  Werkstätten  Ton  Boaesoaa  in  Antwerpen. 
Das  künftig;  fthrige  Künstlerfest  daselbst.  —  Commission  bot 
Erhaltung  und  Restauration  alter  Bilder. 

Wer  kennt  nicht  die  niederländischen  historischen 
Compositionen  aus  dem  15.  und  dem  ersten  Viertel  des 
16.  Jahrhunderts  eines  Roger  van  der  Weyden,  eines 
Van  der  Meire,  eines  Vinckebooms,  eines  Jacobsz, 
eines  P.  Breugbei,  wie  sie  Vanertborn's  Sammlung 
des  antwerpener  Museums  aufbewahrt,  in  welchen  die 
Costüme  ihrer  Zeit  treu  copirt  sind,  an  keine  Stylisirung 
der  Gewänder,  noch  an  strenge  Luftperspective,  Helldun- 
kel U.S.W.  zu  denken  ist?  In  diesem  Geiste  hat  Leys  seine 
letzten  historischen  Bilder  gemalt,  und  sich  nicht  gescheut, 
mitunter  selbst  die  Missgriffe  seiner  Vorbilder  in  Bezog 
auf  Farben-  und  Linienperspective  nachzuahmeut  so  dass 
man  glaubt,  Bilder  aus  den  Zeiten  der  angeführten  Mei* 
ster  vor  sich  zu  sehen.  In  derartiger  Nachahmung  geht 
man  aber  leicht  zu  weit. 

Auch  Pawels  ist  dieser  Richtung  gefolgt,  aber  mit 
künstlerischer  Mässiguqg.  Historisch  treu  und  streng  sind 
die  Costäme  behandelt,  ganz  bestimmt  die  Umrisse  gezeich- 
net, dabei  aber  der  Farben-Harmonie«  wie  der  Farben- 
Perspective  kein  Abbrach  gethan.  Lebenswahr  ist  der 
Ausdruck  der  verschiedenen  Köpfe  und  künstlerisch  schön 
die  Bewegung  sämmliicher  Gestalten  der  6gurenreichen 
Gompositton,  unstreitig  das  in  künstlerischer  Beziehung 
vollendetste  Werk  der  ganzen  Ausstellung — ein  Meisterbild. 

In  demselben  Style  behandelt  ist  ,, Der  Jahrmarkt  aus 
dem  15.  Jahrhundert*"  von  Felix  de  Vigne,  dem  man 
aber  zu  sehr  die  Absicbtlichkeit  ansieht,  uns  eine  Muster- 
karte aller  möglichen  Costüme  jener  Periode  zu  geben 
und  zugleich  ein  mittelalterliches  Curiositäten-Cabinet  * 
Du  Caju  aus  Antwerpen,  eigentlich  Bildhauer,  ist  in  sei- 
nem^  „Wunder  der  Rosen  der  b. Elisabeth **  und  in  seiner 
.Jagd  des  h.  Hubertus* ,  die  auch  streng  mittelalterlich 
•tylisirt  sind,  nicht  sehr  glücklich  gewesen,  beide  Bilder 
sind  dabei  flau  gemalt. 

An  religiösen  Vorwürfen  fehlt  es  in  der' Ausstellung 
auch  nicht;  doch  mangelt  diesen  Bildern,  wie  den  plastischen 
Arbeiten  durchweg  die  religiöse  Empfindung,  man  sieht, 
dass  sie  auf  Bestellung  gemacht,  nicht  wahrhafter  Andacht, 
der  Innigkeit  der  Ueberzeugung  des  Glaubens  entsprungen 
sind.  Guffens*  Tryptich,  Carton  zu  einem  Altarbilde  und 
ein  Carton  des  siebenten  Schmerzmomentes  der  h.  Jung- 
frau, als  Wandgemälde  in  der  Notre-Dame-Kirche  und  St. 
Nicolas  ausgeführt,  bilden  unter  den  ausgestellten  religiö- 
sen Gemälden  in  jener  Beziehung  eine  rühmliche  Aus- 
nahme; sie  sind  wirklich  der  Ausdruck  des  lebendigsten 
Gefühls  der  Andacht. 


Monumentaler  Bildschmuck  der  Kirche  findet  immer 
mehr  Aufnahme  und  die  werkthätigste  Unterstützung  der 
Regierung.  Bellemans  hat  die  Primär-Kircfae  des  h. 
Remaclus  in  Verviers  ausgemalt:  den  von  Engeln  umge- 
benen Heiland,  die  vier  Evangelisten  und  die  mystische 
Gommunion,  eine  Legende  aus  dem  Leben  des  h.  Raymond, 
welche  die  Vicomtesse  de  Biolley  in  die  Kirche  gestiftet 
hat  In  der  Kirche  Saint  Sauveur  in  Gent  hat  Canneels 
das  ganze  Chor  ausgemalt:  eine  kolossale  Christusfigur, 
von  Engel-Gruppen  umgeben,  zur  Seite  Apostelbilder. 
Eine  nach  der  hierarchischen  Ordnung  gruppirte  Proces- 
sion  der  Heiligen,  aus  60  Figuren  bestehend,  wird  der 
Künstler  als  Fries  im  Innern  des  Chores  ausführen.  Zo 
wiederholten  Malen  sind  die  frommschönen  Fresken  von 
Guffens  und  Swerts  in  der  Notre-Dame-Kirche,  in  St 
Nicolas  und  noch  jüngst  die  Wandmalereien  in  der  Kirche 
des  h.  Georg  in  Antwerpen  derselben  Meister  im  Orgao 
besprochen  worden,  wie  auch  ihre  trefflichen  Compositio- 
nen zum  Schmucke  des  Sitzungssaales  der  Handelskammer 
der  antwerpener  Börse,  die,  eben  vollendet,  aber  noch  nickt 
dem  Publicum  zugänglich,  durch  Feuer  zerstört  wurdeo. 

JuL  Heibig,  ein  Schüler  der  düsseldorfer  Akademie, 
hat  die  Notre-Daflae-Kirche  in  Saint  Trond  mit  enkaosti- 
sehen  Wandmalereien  geschmückt,  nämlich  im  Chore  eine 
Vision  des  h.  Eucharius  und  16  Engelfiguren  auf  Gold- 
grund, welche  die  Symbole  der  Litanei  der  heiligen  Jung- 
frau tragen,  und  im  Gewölbe  des  Transepts  die  vier  gros- 
sen Propheten  und  die  vier  Hauptkirchenväter.  Die  ganze 
Kirche  soll  mit  monumentalen  Malereien  ausgestattet  wer- 
den. Der  Architekt  V.  St  atz  aus  Köln  bat  den  neuen 
Hochaltar  der  Kirche  entworfen  und  ausführen  lassen,  tu 
welchem  der  Bildhauer  P.  Fuchs  aus  Köln  das  Standbild 
der  heiligen  Jungfrau  liefert.  An  den  in  der  Kirche  aos- 
geführten  Fresken  hat  sich  auch  der  Maier  Ed.  Van 
Marcke  aus  Lüttich  betheiligt. 

Als  grössere  Wandmalereien  stehen  in  Aussicht  die 
Ausschmückung  des  antwerpener  Rathhausea  durch  Lejs 
und  der  dortigen  Akademie  durch  De  Keyser.  So  hat  die 
Regierung  auch  die  Absicht,  die  Hauptsäle  der  Primär- 
Schule  mit  Momenten  ans  der  vaterländischen  Geschichte 
ausmalen  zu  lassen,  und  hat. Jos.  Gerard  aus  Brüssel  zu 
dem  Zwecke  im  Auftrage*  der  Regierung  schon  Composi- 
tionen entworfen  und  Cartons  gezeichnet,  die  aosgestelit 
waren.  Die  Hauptmomente  der  Geschichte  Belgiens  von 
den  ältesten  Zeilen  sind  in  Gruppen  und  einzelnen  Gestal- 
ten, sowohl  Helden,  als  KünsUem  und  Gelehrten,  bis  lur 
Inauguration  des  Königs  Leopold  L  dargestellt  Wir  bit- 
ten für  Primärschulen  lieber  die  Hauptmomente  aus  der 
Geschichte  des  Heiiafides  und  der  katholischen  Rdigi<"^ 
gewählt  gesehen«  da  der  Unterricht  hier  doch  nicht  so 


373 


weit  gefördert  wird«  um  den  Kindern  die  dargertetltea 
Persönlichkeiten  und  ihre  historischen  Beziehungen  su  kla- 
rem Verständnisse  zu  bringen.  Der  Gedanke  selbst  gerälit 
uns,  derselbe  gehört  aber  eher  in  die  Säle  der  Athenäen^ 
wo  die  Bilder  von  der  studirenden  Jugend  auch  vollkom- 
men verstanden  werden.  Es  kann  die  Vaterlandsliebe  im 
Herzen  der  Jugend  nicht  lebendig  genug  gepflegt  werden. 

Von  Staffeleibildem  für  einzelne  Kirchen,  welche  mit 
UnterstiJtzung  der  Regierung  gemalt  wurden,  seien  nur 
angeführt:  «Die  vier  Evangelisten *"  von  J.  B.  Huysmans 
für  die  Kirche  zu  Iropen  bei  Alost,  dann  drei  Bilder  von 
J.  Meganck,  der  h.  Blasius  für  die  Kirche  der  Beguinage 
in  Alost,  die  heilige  Familie  für  die  Frferes  c^lites,  eben- 
falls in  Alost,  und  Lasset  die  Kleinen  zu  mir  kommen 
für  die  Kirche  der  Soeurs-Noires  in  Assche.  Matth. 
Nisen  bat  zwei  grosse  Bilder  für  die  Kirche  der  Bene- 
dictinerinnen  sur-Avroy  in  Lüttich  gemalt,  den  Heiland 
und  die  beilige  Jungfrau  als  Tröster  der  Menschheit  auf 
Wolken  thronend,  und  B.  Weiser  aus  Antwerpen  die 
Wiedererweckung  des  Lazarus  für  die  Kirche  Saint-Lazare 
in  Tournai. 

Capronnier  aus  Brüssel  stellte  ein  Glasgemälde: 
„Die  Taufe  des  Heilandes*",  und  den  Carton  zu  einem 
grossen  Fenster  der  Kirche  Saint-Jacques  in  Antwerpen 
als  Erinnerung  an  die  Verkündigung  des  Dogma's  der 
unbefleckten  Empfängniss  aus,  die  aber  beide  unseren 
Beifall  nicht  hatten,  indem  dieselben  nicht  edel  stylisirt 
und  auch  in  der  Ausführung,  als  sogenannte  Appretur- 
malerei, Vieles  zu  wünschen  lassen,  besonders«  das  letztere 
in  der  antwerpener  Kirche.  Wir  hatten  ganz  andere  Er- 
wartungen von  diesem  Glasmaler. 

Die  Statuetten  der  unteren  Geschosse  des  jetzt  völlig 
restaurirten  brüsseler  Rathhaustharmes  sind  eben  so  un- 
glücklich, stylwidrig,  nichtssagend,  wie  die  Statuen  in  dem 
Hauptsaale  des  Palais  ducal,  die  wirklich  unter  aller  Kri- 
tik sind.  Wesswegen  werden  solche  Arbeiten. Schülern, 
Anfängern  anvertraut?  Auf  statuarische  Decors  kann 
nicht  Gewicht  genug  gelegt  werden,  besonders  an  got bi- 
schen Bauwerken,  wo  dieselben  einen  integrirenden  Theil 
des  Ganzen  bilden  und  leicht  zur  Verunzierung  werden 
können,  wie  die  Figürchen  in  den  Pfeilernischen  und  an 
den  Portalen  der  St.-Gudula-Kirche  in  Brüssel.  Endlich 
sind  auch  die  Fundamente  zu  der  Freitreppe  dieser  Kirche 
gelegt,  wie  man  denn  auch  bis  jetzt  mit  aller  Macht  am 
Baue  der  Votiv-Kirche  in  Laeken  gearbeitet  bat.  Man 
scheint  nachholen  zu  wollen,  was  man  seit  Jahren  ver- 
säumt hat. 

Neues  hat  das  brüsseler  Museum  in  der'  letzten  Zeit 

nicht  erhalten.  Unter  den  neuesten  Acquisiten  nimmt  der 

«Judas''  von  Thomas,  ein  tiefpoetisches Bild^  noch  immer 


die  erste  Stelle  ein,  •—  eine  waihre  Perle  des  Museums. 
bn  Interesse  der  Kunst  und  der  Künstler  ist  es  dringend 
zu  wünschen,  dass  die  modernen  plastischen  Kunstwerke 
des  Mnseoras  in  Briissel  eiidlieh  einen  ihrer  würdigen 
Standort  erbailten,  aus  dem  Souterrain  der  Kdförgewötbe 
ans  Licht  geschafft  werden.  Denn  die  Nation  trat  dieselben 
sicher  nicht  zu  diesem  Zwecke  mit  den  grossen  Summen 
bezahlt,  und  die  Künstler  sie  nicht  dazu  gescbaSSeh.^  Ein- 
zelne Arbeiten  von  Geefs,  Fraikin,  die  liier,  in  Marmor 
ausgeführt,  gleichsam  verborgen,  sind  von  künstleriiM^iher 
Bedeutung. 

Viel  besucht  wird  jetzt  die  Ausstellung  des  Malers 
Wiertz,  eines  an  sich  selbst  und  seinem  Wolleü  irr  ge^ 
wordenen  Genie's,  dem  die  Regierung  auf  der  Höh^  des 
Quartier  Leopold  ein  Atelier  eingeräumt,  wo  er  sän€ 
wunderlichen  excentrischen  Gemälde  ausgestetit  hat,  die 
sich  perRothe  messen  lassen.  Einen  bedeutenden  Znwadhs 
hat  die  königliche  Waffien^Sammlung  in  Brüssel  erhalten, 
und  die  Anlage  eines  historischen  Natronal^useuftn» 
schreitet  ebenfallsgedeihliobstvoran«  da  die  Idee  allgemei- 
nen Anklang  und  viele  Gönner  gefunden  hat  •  An  mittel 
alterlichen  Curioiititen,  Kunstarbeiten'  und  historischen 
Raritäten  sind  eineelne  Privat-Sammlungen  des  LakHies, 
besonders  der  altadeligen  Familien,  äosserst  reich.  Man 
hat  die  Hauptsehätce  nur  einmal  in  Brüssel  uiid  etütüeH 
in  Antwerpen  zu  wohlthätigen'  Zwecken  vereint  gesehen: 

Das  antwerpener  Museum  hat  wiedler  ein  bedeutendes 
Kunsivermaf  htniss  von  einer  Dame  erhalten.  Klettae  Ca-- 
binetsstücke,  aber  wahre  Kleinodien  der  nambaftesteii  alt- 
niederländischen  Meister.  Van  ErttN)m  wird  noch  manche 
Nachfolger  finden,  und  gerade  in  Flandern  trifik  mein 
bei  einzelnen  Familien  noch  manche  kostbare  Werke  der 
grossen  Meister  aus  der  Blütbezeil  seiner  Malerschule  an. 
Die  Sammlung  der  Werke  lebender  Meister,  die  mit  tlem 
Museum  verbunden  wird,  gedeiht  ebenfalls.  Wir  sehen 
hier  schon  einen  schönen  Calame  mit  dem  ftildnisse  das* 
Künstlers,  so  einen  Brackelaer,  einen  Verboekhoven,  (fie 
Charitas  von  v.  Schadöw,  dessen  Bildniss  der  Direclor 
Bendentann  für  das  antwerpener  Museum  jetzt  malt  Cor- 
nelius hat  seinen  Carton  «Die  Versenkung  des  Nibeiton- 
gen-Horts*  dem  Museum  verehrt  2ur  Vermehrung  tKeser 
Sammlung  ist  eine  nicht  «nbedeuiende  Summe  ausgesetzt 

Auf  Antrag  des  Bürgermeisters  von  Antwerpen,  eines* 
wirklich  wärkthätigen  Kunstfreundes,  hat  der  Stadtrafth 
beschlossen,  sämmtiiche  Mitglieder  der  deutschen  Kunätler- 
Genossenschaft,  die  im  Herbste  des  nächsten  Jahres  in 
Köln  bei  Gelegenheit  der  Inauguration  des  neuen  Museums 
Wallraf-Bichartz  tagen  wird,  nach  Antwerpen  einzuladen 
zu  einem  internatfonnlen  Feste»  an  dem  auch  die  hollän- 
disiAen  Künstler  Tbeii  nebmen  sollen.    Allfe  eingeladenen 


274 


i 


Künstkrwer^ea^aselbst  volle  Gastfreiheit  finden;  und  drei 
Tage  \m§  wird  die  Festfeier  währen.  Von  Seiten  der  Stadt 
wird  Alles  anfgßhpten  werden,  den  Gästen  den  Aufenthalt 
mögijchst  angenehm  zu  machen^  was  man  gerade  in  AnN 
werpen  versteht«  Deofi  Beschlüsse  Antwerpens  hat  sich 
sofort  die  Künstler-Genossenschaft  Gents  angereiht  Von 
ihrer  platte  wird  ebehfalls  an  die  deutschen  Künstler  eine 
Einladung  znm  Besuche  Gents  ergehen.  Jedenfalls  wird 
dieses  Fest  in  allen  seinen  Einzelheiten,  welche  einen  gross- 
artigen  Gharaktev  tragen  sollen»  bedeutungsvoll  werden. 
Keinem  Zweifel  unterliegt  es,  dass  die  Regierung  auf  den 
StaatahEisenbahnen  a^ch  bedeutende  Reducttonen  der 
Preisje.fi^r  die  d^^^hen  Gäate  eintreten  lässl. 

l^nb^sucbt  darf,  man  in  Antwerpen  nicht  die  Ateliers  | 
von  Jots,  G.eefs  lassen,  der  in  seiner  Vielseitigkeit  der  ta-  j 
lentvollste  Bildhauer  Belgiens  ist.  Seine  allegorischen  weib- 
lichei^  Gestalten,  die  Freiheit  der  Presse  und  die  Freiheit 
die^  Ui^t^rrichts  yer^nnlicbend,  sind  die  kunstschönste  Zierde 
am  StyVybnt  der  Gongress-Säule.  Ein  schönes,  tiefdurch- 
daci^taa  Werk  sind  aeipe  in  Marmor  ausgeführten  Statio- 
nen ip  de;*  Kirche  St,  Jacques.  Unschuldiger  Weise  haben 
>vir  seii^r  Zeit  an  diesem  tüebtigeo  Künstler,  einen  Uord 
W^ogpOf  ihn.  todt  beissend  und  ihm  einen  nekrologi-- 
^phen  Nachruf  widiaepd.  Eine  Notiz  trug,  die  Schuld, 
dje  .^infajch  meldete,  der  Bildbauer  J.  Geefs  sei  gestorben^ 
Es  war  .aber  der  Bruder  yon  Joseph^  welchen  wir  nicht 
kannten,  indem  ^ir  mir  von  Wilhelm  und  Joseph  Geefs 
gehört .  ood'  Werke  gesebeui  hatten.  In  den  Werkstätten 
vqp  l^ousEiQQ.u  in  Antwerpen  lasden  die  namhaftesten 
Bildhauer  des  Landes  ihre  Arbeilen  in  Marmor  oder  son- 
si^g^.lKatQfial  aosfüihren.  Man  ist  jetst  dort  mit  der  1 
Ausarbeitung  eines  der  letzten  Werke  von  Fraikin,  der 
Venus  in  der  Muschel,  beschäftigt. 

.Jip  Verbältnisse  ist  kein  Land  Europa's  so  reich  an  ; 
Kunstscbäizen,  als  eben  Belgien,  besonders  an  kostbaren 
Bildern  vom  15,  Jahrhundert  her,  den  herrlichsten  Belegen  ! 
zur  Entwicklung^gesctiichte  der  vlaeokischen  Kunst.  Auch 
hier  hatte  man  sich  im  Laufe  der  Zeit  manche  Versündi- 
gua^n  gogcin  diese  Kunst-Reliquien  ta  Schulden  koanmen 
la^n,  worüber  in  den  Jetzten  Jahren  manche  tadelnde 
Stimgiwen,  s(»  J)e  Bqscfaer^  Weale  u.  s.  w.,  laut  wurden. 
'  Ni^ht  nur  für  einzelne  Kunstwerke,  so  die  Anbetung  des 
Lainmes  von  den  Gebrüdern  Van  Eyck,  hat  dieser  Tadel 
gfifrucbtet,  ^er  Minister  des  Innern  hat  sich  jetzt  auch  be-> 
wogen  erfühlt,  eine  Ommissioj)  zu  ernennen,  welche  die 
f^b^^^ng.  und  Restauration  der  Gemälde  alter  Meister, 
die  deof  Staate  .und  den  Kirchen  ^angehören,  zu  überwa- 
chen bat.  Ab  Mi^Ußder  dieser  Commission  sind  auf  immer 
emawt;  der  Pireclor  der  Ajcademie  Antwerpens,  De  Key- 
se^^  der  Maler  Lb^s  und  der  Arbhäologe  Ed.  de  Buscker 


in  Gent,  welche  mit  ier  königlichen  Commission  der  Mo- 
numente ailes^  in  ihre  Aufgabe  Einschlagende  zu  beralhen 
und  zu  beseh  Hessen  haben. 

Äefrw(^ttttge«,  i)tüit|etlttit$tir  ttt, 

BerHi.  Die  hiesige  Kupferdrockerei  von  J.  Becker  und 
Willhoft,  Köpenicker-Strasae  62,  verstühlt  nach  dem  Verfahren 
des  verstorbenen  Kupferstechers  A.  Knoblauch  gestochene 
Kupferplatten  «u  Äosserst  billigen  Preisen,  und  übernimmt 
jedes  Risico  dem  Kupferstecher  gegenüber.  Durch  dieses  Ver- 
fahren liefert  eine  verstählte  Platte  wenigstens  3000  gute, 
scharfe  Abdrücke,  und  kann  der  Process,  sobald  der  Stahl 
abgenutzt  ist,  erneuert  werden,  ohne  der  Original-Platte  zu 
schaden.  Das  Verstohlen  lässt  sich  übrigens  nicht  bloss  auf 
gestochene  Platten,  sondern  ebenfalls  auf  Schwarzkunst-Manier, 
Radirangen,  Aquatinta  u.  s.  w.  anwenden,  und  hat  sich  als 
durchaus  praktisch  bewährt.  Es  kann  das  Verstählen  auch 
auf  altberühmte  Stiche  angewandt  werden. 


Aus  Wien  wird  uns  berichtet)  daas  eine  reichhaltig« 
Ausstellung  von  kirchlichen  und  profanen  Wer- 
ken 4er  mittelalterlichen  Kunst  dojrch  den  Alter- 
thums-Yerein  im  neuen  Bankgebäude  am  15,  Nov.  c.  er- 
öffnet worden«  Wir  werden  im  Qrg^n  eiae  iUihmfolge  inter- 
essanter Artikel  über  dieselbe  nobst  mehreren  Abbildungen 
aus  der  Feder  eine^  unserer  geschätztesten  Mitarbeiter  folgen 
lassen  und  damit  in  der  ersten  Natamer  des  neuen  Jahres 
beginnen,  um  dieselben  in  £ioem  Jahrgänge  vereiDt  zu  er- 
halten. Diese  kurze  Andeutung  wird  ans  der  Pflicht  entheben, 
jetzt  schon  näbei'  auf  die  Ausstellung  einaugeh^a, 

lieber  den  Stan4  der  Restauratigns- Arbeiten  am  St.- 
Stephans-Dome  thoilt  unter  Anderm  der  Douibaluiieister 
mit,  dass  bis  jetzt  von  der  Thurmspitze  einundzwanzig  Klaf- 
ter abgetragen  wurden  und  im  Frühjahre  noch  sieben  Klafter 
abg0iK>mmen  werden  sollen.  Der  Zustand  dieser  Spitze  war 
ein  so  bedenklicher,  dufis  der  Einsturz  binnen  einigen  Jahren 
mit  Sicherheit  hätte  erfolgen  müssen.  Durch  das  Verwittern 
des  Steinmaterials  und  das  Rosten  des  EtaeoB,  »o  wie  das 
Verfaulen  des  Holzes  wAre  das  Abtragen  bald  aar  Unmög- 
lichkeit geworden. 


linehea»  Die  Restauration  unserer  Frauenkirche 
schreitet  immer  weiter  voran.  Da  sich  aber  in  jüngster  Zeit 
im  historischen-  Vereine  und  in  der  Presse  Stimmen  vemeh- 
nien  liessen,  welche  sich  gegen  mehrere  Anordnungen  des 
Restaoratfons-Comite's  aussprachen,  so  hat  unser  hochwürdig- 


2TÖ 


Bter  Herr  Erzbischof  des  «la  Eunstkeimer  riftmliohst  bekann- 
ten Bildhauer  Herrn  Entr es,  welcher  aohon  aeit  vielen  Jah- 
ren Studien  über  unsere  Frauenkirche  gemacht  bat,  zu  einer 
Besprechung  in  dieselbe  eingeladen.  Herr  Entres  wies  mit 
den  schlagendsten  Gründen  nach, ,  dass  mehrere  Monumente 
vpn  historischem  Werthe,  die  entfernt  worden  waren,  absolut 
in  die  Kirche  gehören,  und  dass  auch  die  zehn  Glasgemälde, 
welche  den  Fuss  des  einzig  dastehenden  sogenannten  Herzo- 
genfenstezs  bilden,  an  alter  Stelle  wieder  eingesetzt  werden, 
müssen,  wenn  dieses  F^nfiter  *  seinen  Wertb  nicht  ganz  ver- 
lieren soll,  Sq.  Exoellenz  h^ben  auch  jsofort  die  Wieder- 
einsetzung der  zehn  Gem&lile  und  der  gedachten  Steinmonu- 
mente angeordnet. 

IrisieL  Zur  Vollendung  der  Votiv-Kircbe  in  Laeken 
sind  jet^it  von  dtr  baigischen  Bepräsenfianten-Knmmer  wieder 
450,000  Franken  bewilligt.  Endlich  wird  der  Bau  doch  voll- 
endet werden.  Derselbe  wurde  am  14.  Oct.  1850,  vier  Tage 
nach  dem  Tode  unserer  allg^liebtea  Königin,  toescUossien,  und 
noch  ist  die  Kirche  nicht  unter  Dach.  Man  ersieht  hieraus, 
dass  man  bei  uns  auch  das  Langsambauen  versteht.  Ein  €re* 
genstück  zu  der  Kirche  in  Laeken,  deren  Plan  vom  Archi* 
tekten  Portaels,  ist  die  Congress-Säule,  seit  einem  Jahre  voll- 
endet, aber  auch  1850  ihre  Grundsteinlegung  feiernd. 


alle  bisher  aufjgeeteUteii  Hypothesen  grtindlos  seien,  daiss  das 
Bild  im  Auftrage  efner  alten  Familie  aus  Lierre  gemalt  wer« 
den,  wie  die  auf  den  Flügeln  unter  den  Bildnissen  der  Do- 
natoren angebrachten  Wappen  bekunden.  Er  setzt  das  Werk' 
in  das  letzte  Viertel  des  lö.  Jahrhunderts  tnd  bezeichnet 
nach  einem  auf  dem  Bilde  gefundenen  Monogramme  den*Mei^ 
ster  Martin  van  Beer,  der  in  unserer  BtwLueas- Gilde  aufge- 
nommen war.  Wir  kennen  iTonst  nur  einen  Arnold  van  Beer 
aus  Antwerpen  (1490—1542),  der  1529  in  jene  Gilde  auf- 
genommen wurde  und  Vieles  für  Glasmaler  zeichnete. 


Brogge.     Unter  den  Miniaturisten  der  Gegenwart  nimmt   i 
unser  Mitbürger  Ferdinand  de  Pape  einen   hohen  Rang   ' 
ein,  welchen  er  durch  sein  letztes  Werk  wieder  bewährt.  Er   | 
hat  nämlich  so  eben  eine  Copie  der  Anbetung  der  Hir- 
ten, von  Peter  Pourbus  1574  gemalt  für  Joes  de  Dam-   ' 
houder,  ein  Sechszehntel  so  gross  wie  das  Original,  in  Gouache 
vollendet  und  in  Bezug  auf  geistvolle  Treue  eine  kleine  Mei- 
sterarbeit geliefert.  Dieses  Miniaturbild  wurde  von  dem  Ritter 
van  Scheetere  von  Lophem  bestellt.     Für    einen  Kunstfreund   | 
Londons  copirt   de  Pape   jetzt   Memling^s  bekanntes  Flügel-   | 
bild:  Die  Vermählung  der  h.  Katharina.  1 


Aniwerpen.  BekannÜicI^  besitzt  die  Kirche  Saint^Gomaire 
in  Lierre  eia  kostbares  FlügelnAltarbild,  welches,  unseren 
Kunatforaclbern  sehon  viel  Kopfbreehen  gemacht  hat,  indem 
man  dasaelbe  allen  berühmten  Meistern  v<^  den  Gebrüdern 
van  Eyck  hia  Bernard  van  Orley  zuschrieb.  Das  Hauptbild 
stellt  die  Vermählung  der  heiligen  Jungfrau  dar,  was  Meh- 
rere auf  die  Idee  f^ihrte,  es  sei  das  Bild  zur  Erinnerung  an 
die  Vermählung  PhUipp's  des  Schöne»  nsH  Johanna  von  Ga- 
stilien  gemalt  worden,  ja,  maxi  fand  im  Kopfe*  der  Maria 
Aehnliohkeit  knit  der  Prinzessin  Johanna,  wie  in  dem  des 
h.  Joseph  Aehnlichkeit  mit  dem  Herzoge  Philipp.  Einer  un- 
serer Kunstforscher,  Gerard,   hat  jetzt  naebge^t^sen;   dass 


Paris.  Das  alte  Paris  zählt  jetzt,  die  Assumptions^Kirchei 
mitgerechnet,  47  katholische  Kirchen,  5  protestantische  Texn- 
pel  und  2  Synagogen.  Die  mit  dem  alten  Paris  annectirten 
Communen  besitzen  19,  aber  meist  kleine  Kirchen.  Die  Kir*. 
eben  der  alten  Stadt  fassen  kaum  ein  Achtel  der  Bevölkerung, 
die  man  auf  1,700,000  Seelen  veranschlagen  kann,  und  die 
der  jetzt  hinsugaao^siea  Ctnaimem  iLflonT  ^i«  'Zwanzigstel 
ihrer  Bevölkerung.  Die  Hauptstadt  hat  jetzt  26  Brücken  über 
die  Seine,  von  denen  seit  1852  acbt  neu  gebaut  wurden  und 
nur  2  Uebergangs-Gelder  nehmen.  Es  sind  noch  andere  Brücken 
projectirt,  welche  die  Stadt  ausführen  lassen  muss,  deren  Ein- 
künfte sich  aber  auch  jährlich  auf  mehr,  als  140  Millionen 
Franken  belaufen,  deren  Credit  ein  ausserordentlicher  ist, 
denn  die  Actien  der  städtischen  Anleihe  von  400  Franken 
sind  jetzt  490  notirt.  Allein  an  Strassenpflasterung  voraus- , 
gabte  Paris  im  vorigen  Jahre  mehr  als  3  Millionen  Franken, . 
bloss  fUr  Strassenreinigung  1,708,000  Fr.  u«d  für.  Strassen- 
wässerung  224,000  Fr.  Bedeutende  Summen  sind  fllr .  die 
Wiederherstellung  und  namentlich  fQr  die  monumentalen  Ver^ 
schöneruDgen  einzelner  Gotteshäuser  auf  das  nächst^  Jahr.  voB' 
der  Stadt  ausgeworfen.  Man  spricht  unter  Andenui  von  einem 
grossen  Werke  des  Malers  Hippolyte  Flandrin,  —  ohne  Wi- 
derrede eines  der  tüchtigsten  und  innigsten  religiösen  Maler 
unseres  Jahrhunderts.  Auch  sind  noch  versohiedene  gi:össepet 
und  kleinere  Kirchenbauten,  und  zwar  im  romanischen  i^n^ 
gothischen  Style,  projectirt,  von  denen  ein  paar  mit  der  näch- 
sten Bausaisoa  in  Angriff  genommen  werden. 


Lflfe.  Der  Bau  unserer  Notre-Dame-Kirche  schreitet, 
ausserordentlich  langsam  voran.  Es  sind  zwar  schon  eine 
Menge  Steine  ftir  Säulen  und  andere  Theile  des  Baues  be- 
arbeitet, aber  ah  das  Aufsetzen  hat  man  nocb  nicht  gedacht. 
Die  zur  Förderung  des  'Werkes  eröffnete  Lotterie  liat'  guten 
Fortgang.  Uebrigeiis  wird  schon  in  der  Krypta  unter  der, 
Mutt  jrgottes-Capelle  Gottesdienst  gehalten.  In  London  ist  jetzi 
auch  der  Concurs-Plan  der  Kirche  von  G.  G.  Evans  und  Pop-] 
plewell  PuUans  mit  Text  von  A.  Beresford'Hope  in  Photo- 
graphieen  erschienen.     •    •       •  Digitized  by  V^OU^  IC 


a7ö 


bpiioiiu  Der  Ver^  flir  HeU^haltiiiig  desSabbsths  hat 
gegop  «IM  Paition  d0r  Sotmtags^Ltgue,  weldie  die  Ktoigin 
za  Tecaaltiifteo  imhX,  die  tenpUlUdtiBcken  Ennst-  und  Natu- 
rfdiev^umnliii^BttidemPuWoiüfi  afo «Sonntag  m  eiaoliHesBeii, 
ein  G^fngesooh  eiogereieht,  in.  welobem  ei  Iieiaat»  dass  eine 
solobd  Bptbeiligung  d«a  Tages  dee  Herrn  «gereckter  Maaseen 
den  Zorn  Gottes  auf  dae  englisohe  Volk  kerabrnfen  wirde"^. 
(Mao  aiebt,  zn  veelcbeo Absurditäten  sectirerisefcerfitler  fUhren 
kann.)    .    . 


Warschat.  Se.  Haj.  der  Kaiser  hat  10,000  schwere  Rubel 
aur  Erbauung  einer  katholischen  Kirphe  auf  dem  Grzibowski- 
rtat^e  bewilligt  und  zugleich  die  Statuten  einer  Gesellschaft 
zur  Ermunterung  der  schönen  Künste  genehmigt.  Dip  Kirche, 
zu  der  viele  Wohlthäter  reichlichst  beisteuern,  wird  im  go- 
tbischen  Style  erbaut. 


De  rAwt  Chntieii  em  Fl^ndre 

ist  der  Titel  eines  Werkes,  welches  der  Abb^  Dehaisnes 
ans  Douai  bei  Goemare  in  Brüssel  und  de.  Poortere  in  Brügge 
herausgegeben,  und  das,  nach  seinem  Inhalts-Verzeichnisse, 
sehr  umfassend  und  f^r  die  allgemeine  Kunstgeschichte  der 
Niedelrlande  von  hoher  Bedeutung  ist.  Dasselbe  behandelt: 
Studien  über  die  primitive  vlaemische  Schule.  Von  der  Kunst 

—  Celtische  und  germanische  (tudesque)  Anfänge.  —  Byzan- 
tinische Malereien.  —  Einfluss  der  Irländer  und  Angelsachsen. 

—  Bas  Christenthum  im  belgischen  Gallien.  —  Die  Malerei 
bis  zum  13.  Jahrhundert  —  Die  Manuscripte  im  Alterthume 
und  bei  den  Christen.  —  Die  Illuminatoren  vom  7.  bis  zum 
13.  Jahrhundert  in  den  Klöstern  Flanderns  und  besonders  in 
Maseyck,  in  Saint-Bertin,  in  Saint-Amand,  in  Marchiennes 
und  in  Anchin.  —  Allgemeine  Charakteristik  der  Miniatur- 
malerei und  der  Miniaturmaler.  —  Die  Künste  im  13.  Jahr- 
hundert —  Charakteristik  der  Miniaturmalerei  vom  Jahre 
1200  bis  zum  Jahre  1500.  —  Die  von  Achten  und  Bi- 
schöfen, den  Herzogen  von  Burgund,  dem  Adel  und 
den  Bürgern  unterstützten  Illuminatoren.  * —  Verfall  der 
Miniaturmalerei.  —  Anfange  der  vlaemischen  Malerkunst,  — 
Kölnische  Schule:  Meister  Wilhelm  und  Meister  Stephan.  — 
Maler  der  Herzoge  von  Burgund.  —  Die  Bruderschaften  des 
h.  Lucas  \n  Gent,  Antwerpen,  Brügge  und  in  Toumai.  — 
Kunstbewegungen  des  14.  Jahrhunderts.    -^   Die  Van  Eyck. 

—  Von  der  pelmalereL  —  Hubert,  Johann,  Margaretha, 
Lambert  Van  Eyck.  Ihre  Werke.  —  Würdigung.  — . 
Roger  van  der,  Weyden.  Sein  Leben.  Seine  Werke.  — 
Hans  ,Memling.,  Seine  Werke.*  —  Schüler  der  grossen 
Meister   (Christpphosen,   Justus    von  Gen):,     Hugo  yan  der 


Joes,  Stuerbttt,  Marmion).  —  Kunstbewegung  in  Plandern, 
in  Brügge,  in  Gent,  in  Antwerpen,  in  Toumai,  in  Valencien- 
nes,  in  Douai.  ^  Meisterwerke,  deren  Meister  unbekannt  sind. 

—  Einfluss  der  vlaemischen  Schule  in  Europa.  —  Ursache 
des  Verfalls  der  christlicheu  Kunst  in  Flandern.  —  Die  letz- 
ten Naohfolger  Memling's.  —  Quentin  Matsis  in  Antwerpen. 

—  Jerdme  Bosch  und  die  -Naturalisten.  —  Jan  van  Maubeugc 
und  die  Nachahmer  der  italienischen  Malerei.  —  Monographie 
des  Altaraufsatzes  von  Anehin.  Der  Aufsatz  nach  der  Revo- 
lution. —  Die  Künste  in  der  Abtei  zu  Anchin.  —  Beschrei- 
aung  des  Aufsatzes^  *—  Die  Äusseren  Tafeln.  Di«  Tafeln  des 
Innern.  —  Gonjecturen  über  das  Datum  und  den  Verfertiger 
des  Aufsatzes  von  Anchin. 

.  Wir  hielten  es  ftir  eine  Pflicht,  die  Aufmerksamkeit  aller 
Fremide  und  Verehrer  der  christlichen  Kunst  auf  dieses  in- 
haltreiche Werk  hinxulenken,  dessen  n&here  Besprechung  wir 
uns  vorbehalten;  müssen  aber  dabei  bemerken,  daas  die  deutsche 
Konstliteratur  schon '^in  ausführliobes,  auf  die  gründlichsten 
Studien  basirtes  Werk  besitzt  in  H.  G.  Hotho'a:  ,Die  Ma- 
lerschule Hubert  Van  Eyok's  nebst  deutschen 
Vorgängern  und  Zeitgenoss6n^|  welches,  was  die 
Hauptsache  angeht,  denselben  Gegenstand  in  höchst  erscho* 
pfender  Weise  behandelt  und  in  jeder  Beziehung  empfehlens- 
werth  ist 


trinmf^t  Httnbfdiini. 


Im  Verlage  von  Braun  u.S  oh  heider  in  München  erscheint' 

Innckener  lister-Samaluig  für  Uisfler^  (leweiMreÜKiie 

und  Laien.  Herausgegeben  von  Ludwig  Wind, 
Stadtbauführer  in  München.  4.  Erstes  Heft.  8  Tafeln. 
(Preis  10  Ngr.) 

Der  Herausgeber  hat  allen  Stylarten  Bechnaiig  getragen  und 
seine  darohgebends  schönen  Muster  recht  praktisoh  gewfthlt,  so  dsii 
dieselben  ihrem  Zweck  in  vieler  Beziehung  entspreohen.  Wir  dflrfen 
sie  besonders  Handwerkern  empfehlen,  welche  in  diesem  &efte  sehoo 
eine  reichhaltige  Auswahl  von  Failungeil,  Baulen-CapitAlen  aod 
Sookela,  Trägern,  GesimseB,  Handhaben  und  l^hildea»  Blamen  nod 
ttattTersiprangea  nu  s.  w.  finden,  alle  aber '  bestiinait  nad  Terstlnd- 
liioh  geaelchnet.  Dabei  empfehlt  sich  den  Wirk  aelbti  doxch  sein« 
Billigkeit  ., 

■•      ■■  ■■—  -  -       — -i> »        !■      «    ■» m      ■         ■■■* .i.».!    ^  I 

In  Hannever  bei  Karl  BÜmpler^  ersobion:      '  i 
ZwW  btwvfe   m  eiMM  lifdÜHme.    Ein  Bidrag  tat 
Wiederbelebung  des  Backsteinbanes  von  W.Bdsing, 
Architekt  in  Hamburg.  kLFoL  (Pcds  1  ThLr.  20 Ngr) 


Verantwortlicher  Redaoteur :  F  r.  B  a  a  d  r  i.  r-"  Verleger : 

Drucker:  Bl  DuMont 


:  M.DaMont-Sohaaberg*8cheBiiohhandlung  in  KöMLC 
t-Sohauberg  in  Köhi  ^ 


Das  Organ  enebslnt   all«   14 

Tag«  iV«  Bog«B  sUrk 

mit  artlttiaehen  BeU«g«n. 


nr.  24.  -  ÄiJltt,  15.  'Dttmhtx  1860.  -  I.  Ja^rg. 


Aboiiii«m«ntipreii  halbjlhrllch 

d.  d.Bachbandel  l'ATblr. 

d.d.  k  Preass.Post-ABfUlt 

1  Tblr.  ITVtBgr. 


lAliMt«  Christlicher  KanstTerein  fOr  das  Erabisthom  Köln.  Aussng  aas  dem  dritten  Jahresberichte.  *  Die  AusschmückuDg  des 
westltohen  Domchores  lu  Mainz.  —  Gesohnitste  Chorsttlhle  ans  dem  Jahre  1366.  —  Knnstbericht  ans  England.  —  Die  Restanration  der 
Taaüoapelle  in  8t.  Gereon  in  KdhiL  (Nachtrag.)  —  Bespreohnngen  etc.:  K5ln.  Lfittieh.  Löwen.  Gent.  Paris.  —  Literarische 
Bandschan. 


EiHUdnHg   zum  AboHHemeHt  auf  dea  XI.  Jahrgaag. 

Der  XI,  Jahrgang  beginnt  mit  dem  1.  Januar  1861,  und  wird  das  ,flrgm",  unterstütgt  durch  den  erweiterten 
Kreis  seiner  Mitarbeiter,  in  dem  Bestreben  fortfahren,  der  christlichen  Kunst  und  ihren  Prindpien  Anerkennung  und 
praktische  Geltung  zu  verschaffen.  Dass  in  dieser  consequenten  Richtung  des  Organs  die  Kunst  unserer  Tage  volle 
Berücksichtigung  findet  und  weder  ausschliesslich  noch  einseitig  jenem  festen  Ziele  enfgegengestrebt  toird,  beweisen  die 
vielen,  bis  jetzt  erschienenen  Jahrgänge  und  die  Anerkennung,  welche  das  Organ  von  den  verschiedensten  Seiten  findet. 

Das  „Organ'^  erscheint  alle  14  Tage  anderthalb  Bogen  stark,  nebst  artistischen  Beilagen,  und  beträgt  der  Abon- 
nementspreis  JialbjahrUch  durch  den  BucfJiandel  1  Thlr.  15  Sgr.,  durch  die  königl  preussischen  FostanstaUen  1  Thlr. 
17i  S^.  Einzelne  Quartale  oder  Nummern  werden  nicht  abgegeben;  doch  können  Prcbe-Nummem  durch  jede  Buch-- 
und  Kunsthandlung  bezogen  werden, 

HI«  UnSIoiit-Selianbers'selte  BaeliliMtdliiiic. 


Christlicher  Kunstverein  für  das  Erzbisthum  Köhi. 
Aumzug  aus  Oetn  dritten  JTahresberichte. 


Dieser  Jahresbericht  umfasst,  wie  schon  in  der  vori- 
gen Nummer  d.  Bl.  hemerkt,  die  Jahre  1857 — 1860 
und  enthält  demgemäss  eine  kurze  Darstellung  der  Ge* 
schichte  des  Vereins  für  diesen  Zeitraum.  Da  das  Wesent- 
lichste aus  derselhen  von  Zeit  zu  Zeit  im  Organ  veröffent- 
licht worden«  so  wollen  wir  nur  dasjenige  hier  folgen  las- 
sen, was  sich  dem  Berichte  uher  die  Eröifnungs-Feier  des 
Erzbischöflichen  Diözesan-Museuros  anschliesst. 

,. . . Seit  diesem  Tage  blieb  das  Erzbischöfliche  Diözesan- 
Museum  dem  Besuche  geöffnet,  und  dieser  hat  die  geheg- 
ten Erwartungen  nicht  getäuscht,  wenn  auch  weder  die 
Ausstellung,  noch  das  Gebäude  als  voltendet  gelten  konn- 
ten. Da  der  Verein  selbst  wenige  werthvolle  Kunstgegen- 
stände besitzt,  so  wurde  das  Meiste  und  Beste  theils  von 


Kjrchen,  theils  von  Privaten  entlehnt,  —  ein  Aushülfs- 
mittel,  welches  sich  auch  noch  besonders  dadurch  em- 
pfiehlt, dass  es  Gegenstände  zur  Anschauung  bringt,  die 
selten  dem  Einzelnen  leicht  zugänglich  sind.  Auf  diese 
Weise  haben  die  Kirchen  von  St.  Columba,  St.  Gereon, 
St.  Severin,  St.  Cunibert,  St.  Georg,  St.  Aposteln,  Maria 
Lyskirchen,  Maria  im  Capitol  und  die  Domkirche  zu  Köln, 
die  Pfarrkirchen  zu  Deutz  und  zu  Nippes,  das  Erzbischöf- 
liche  Priester-Seminar  zu  Köln,  so  wie  die  Herren :  Conserv. 
Ramboux,  Stadtbaumeister  Weyer,  Kaufmann  M.  Neven, 
Hubert  Düster,  Kaufm.  Feuser,  Zeichenlehrer  Oedendahl, 
Maler  Bourell,  Rentner  Illig,  Rentner  Wahlen,  Specerei- 
händler Cremer,  die  Herren  Landdechant  Pfarrer  Schle- 
busch  zu  Junkersdorf,  Caplan  Kühnen  in  Düren  und  N. 

24 


278 


Rech  in  £us)(ircheD  u«  s.  w.  b  die9em  Jahre  weseollkh 
zur  Ausstattung  4^  Erzbischöilichen  Museums  beigetra- 
gen, wof^r  wir  ihnen  hier  unseren  wärmsten  Dank  aus- 
sprechen. 

Wie  aus  dem  Vorhergehenden  ersichtlich»  hatte  die 
Erwerbung  der  Corporations-Rechte  ein  eigenes  Statut 
und  einen  besonderen  Vorstand  fürs  Erzbischö fliehe 
Diözesan-Uuseum  als  „Kunstanstalf*  notbwendig  9^ 
macht,  dessen  Ernennung,  gemäss  §.  3,  dem  zeitigQn  Er«« 
bischofe  zusteht.  Um  aber  die  innige  Gemeinschafl  des 
]&unstvereins- Vorstandes  mit  dem  Vorstande  des  Erzbi- 
schöflichen Museums  möglichst  zu  sichern,  ist  in  §.  3  die 
Bestimmung  aufgenommen,  dass,  so  lange  der  christliche 
Kunstverein  besteht,  aus  seinen  Vorstands-Mitgliedern  jener 
genommen  werden  mi^sse.  üeberhaupt  ist  in  der  ganzen 
Orgaaisatiop  und  Eipriphtung  dem  Vorstande  des  Diöze- 
san-Museums  die  Stelle  des  Besitzers  und  dem  Kunstver- 
eine die  des  Nutzniessers  angewiesen,  so  dass  erst  dann 
das  letztere  auch  dem  Museums- Vorstande  zufallen  würde, 
wenn  der  Kunstverein  sich  auflösen  sollte.  Demgemäss 
trat  der  Präsident  des  Kunstvereins- Vorstandes  auch  als 
Präsident  des  Museums- Vorstandes  ein,  und  ernannten 
Se.  Eminenz  der  hochwürdigste  Herr  Erzbischof  die  Her- 
r^  Weyer,  Neven,  Schmitz  und  Fr.  Baudri  zu  Mitgliedern 
desselben.  In  der  ersten  Sitzung  dieses  Vorstandes  ernannte 
alsdann  (§.  3  c.)  der  Präsident  den  Herrn  Stadibaumeister 
a.  D.  Weyer  zu  seinem  Stellvertreter,  und  wurden  die 
Herren  Caplan  Schmitz  zum  Schatzmeister  und  Fr.  Baudri 
zum  Schrillfübrer  erwäUt.  Se.  Emin^u  bestätigte  die 
Ernennung  des  Stellvertreters. 

So  war  nun  die  Organisation  der  neuen  Diozesan- 
Kunstanstatt  vollendet  und  auch  das  Gebäude  mit  dem 
Herbste  dieses  Jahres  in  allen  seinen  Theilen  seiner  Be- 
stimmung übergeben.  Die  bedeotende  Summe,  welche 
schon  jährlich  an  Zinsen  aufzubringen  ist,  die  unvermeid- 
lichen Ausgaben  für  die  Beaufsichtigung,  die  Unterhaltung 
u«s.  w.»  und  endlich  die  featgestettte  Amortisation,  auf 
welche  die  Barlehen  erhoJken  worden  sind,  nöthigten  den 
Vorstand^  den  zunächst  entbehrlichen  und  zinsfähigen 
TUeil,  das  Erdgeseboss,  zu  vermiethen.  Der  Vorstand  be- 
stimmte denselben  zu  einer  Restauration,  und  eine  solche 
ist  seit  Anfang  November  in  demselben  eröfihet 

Bei  diesem  Beschlüsse  leitete  den  Vorstand  nicht 
bloss  die  Rücksicht  auf  eine  höh^e  Rentabilität,  sondern 
auch  das  Intereew  des  Vereijui. 

Fiir  die  maniugfacheit  Bestrebungen  des  Vereiiifi  uiid 
fiur  «eine  Mitglieder»  nicht  nw  ia  der  Stadt,  sondern  aas 
der  gaaxn  (mdio^ese,  fehlte  es  his  jetzt  an  einem  Sam- 
melpuskte,  an  KäamKchkeiten,  die  eine  persönliche  An«* 
nahqrung  qnd  daduirch  eioen  freien  AuataufickdecAnaichh 


ten,  Ideen  und  Erfahrungen  gestalteten.  Wenn  neben 
dieser  Conversation  ein  reichhaltiger  Lesetisch  von  Zeil- 
schriften und  Büchern,  Zeichnungen  u.  s.  w.  tbeilweise 
Stoff  zur  Unterhaltung  und  Beiehrung  bietet  und  die  Mit- 
glieder sich  jederzeit  daran  betheiligen  können,  gleichwie 
ihnen  auch  die  Ausstellung  im  Museum  offen  steht,  so 
wird  sich  dadurch  erst  so  recht  das  Museumsgebäude  zu 
Qjnera  lebendigen  Mittelpunkte  des  Vereins  gestalten.  Eine 
salche  ausgedehnte  Baniit^ung  des  Loeales  für  die  Abende 
verursacht  dagegen  weitere  Kosten,  die  aus  der  Vereios- 
casse  nicht  bestritten  werden  können  noch  dürfen,  da  sie 
ausser  der  gewöhnlichen  Wirksamkeit  des  Vereins  liegen. 
Es  ist  billig,  dass  diejenigen,  welche  Theil  daran  nehmen 
wollen,  auch  die  Kosten  tragen«  und  desshalb  hat  der 
Vorstand  beschlossen»  dass  nur  diejenigen  Mitglieder  in 
der  Stadt  Köln,  welche  jährlich  2  Thhr.  ausser  ihrem  Bei- 
trage zahlen,  an  den  Abendgesellschaften  Theil  neh- 
men dürfen.  Mitgliedern,  welche  ausserhalb  Kölns  wohncD, 
steht  der  Besuch  des  Loeales  jederzeit  frei,  ohne  darür 
einen  besonderen  Beitrag  zu  entrichten. 

Diese  Einrichtung  soll  erst  nach  der  General-Ver- 
sammlung ins  Leben  treten,  und  es  wird  sich  dann  bald 
in  der  Theilnahme  zeigen,  in  wie  fern  dieselbe  den  geheg* 
ten  Erwartungen  entspricht.  Der  Vorstand  bat  sowohl 
über  die  Benutzung  der  Museums-Räume,  wie  überhaufit 
über  die  Stellung  der  beiden  Vorstände  .und  ihre  Oblie- 
genheiten eine  provisorische  Geschäfts-Ordnung  entworfen 
und  deren  endgültige  Feststellung  der  Erfahrung  anheim- 
gegeben« 

Am  7.  September  c  wurde  da»  Mweamgebäude, 
welches  bisher  auf  den  Namen  des  Herrn  Präsidenten  ein- 
getragen war,  durch  notariellen  Act  auf  den  Vorstand 
des  Museums  überwiesen.  Hiermit  tritt  für  den  Vorstand 
die  Verpflichtung  ein,  die  provisorischen  Darlehensscbeine 
in  solche»  welche  auf  die  Anstalt  selbst  lauten,  umzuge- 
stalten, und  wird  diese  Umschreibung  und  Auswechselung 
bald  vrifaogen  sein. 

Als  eine  erfreuliche  Erscheinung  iii  der  Betheiligung 
der  Erzdiözesaiien  für  das  Institut  verdieal  hervorgehoben 
zu  werden,  dass  viele  Beiträge  theils  unverzinsficfa  geliehen, 
theils  ganz  geschenkt  worden  sind*,  so  dass  sich  dadurch 
die  Amortbation,  ungeachtet  der  über  den  Anschlag  ge* 
stiegtnen  Baukosten,  günstiger  gestalten  wird. 

Die  TotatsMsme  der  für  das  Brzbiscböftiche  Huseun 
bis  zum  1.  Odober  c.  gezeiehnelen  Beiträge  belauft  sieb 
auf  15^776  Thh-.;  dav«»  sind  Geschenke:  &115  Thtr., 
unverzittslicbe  Darlehen:  1805  Thtr.  md  verzinsliche 
78541  Thlr. 

Vom  15.  Biai  e.  bis  4.  Nov.  e.  wurde  dtts  ErzbiscboF- 
litke  Mascnim  von  civc«  454)0i  Niehtmitgliederft  besneM, 


SI7d 


mi  betrug  die  Einnahme  an  Eintrittsgeld  im  Gatizen 
538  Thlr. 

Der  stärkste  Besnch  fand  in  den  Monaten  Juli  und 
Augnst  Statt,  der  schwficbrte  im  Monat  October. 

Da  das  Jabr  1860  noch  nicht  abgelaufen  ist,  so  wird 
die  Recbnungs-Ablage  aber  dasselbe  dem  nächstfolgenden 
Jahre  beigefiigt  werden.    - 

Die  lahres*Recbnungen  pro  1857,  1858  und  1859 
liegten  beim  Schataemeister  zur  Einsicht  der  Vereins-Mit« 
giieder  in  den  nächsten  14  fagen  offen. 

Im  Laufe  dieses  Jahres,  am  3  I.August,  hat  der  Vor- 
stand seit  seinem  Bestehen  das  erste  Mitglied  durch  den 
Tod  verloren,  Herr  Heinr.  Matth.  Schmitr,  der  stets 
eine  grosse  Wärme  für  die  interesseti  der  Kunst  an  den 
Tag  gelegt  und  namentlich  an  den  jüngsten  Unternehmun- 
gen de&  Vereins  lebendigen  Antbeil  genommen,  wurde 
inmitten  seines  thätigen  Lebens  seiner  Familie,  seinen 
Fremideu  und  V^einsgenoseen  enCrissen,  die  ihm  ein  ge- 
segnetes Andeoien  bewahren  werden. 

Die  Zahl  der  Mitglieder  beträgt  geg^enwfirtig  etwa 
800,  wovon  301  der  Stadt  Köln  und  die  Uebrigen  der 
Endiözese,  ainsser  <ier  Metropole,  angehören. 

Dies«*  starke  Zuwachs  im  Laufe  des  gegenwärtigen 
Jahres  ist  ein  neuer  Beweis  für  die  aligemeine  TheHnahme, 
welche  die  Sache  des  Vereins  wiedenim  geitinden,  noch 
betör  die  neuen  Einriebtungen  Tollendet  waren  und  der 
Vorstand  die  neue  Bahn  betreten  konnte,  die  jetzt  eröflhet 
vrovitn  ist "^ 


Hfi^  Aa§§ciniiA«kiHig  (les  weirtRcheii  DMidhat^es 
za  Maiiiz« 

Die  drei  gewaltigen  romanischen  Dome  des  Mittel- 
rheines,  zu  Mainz,  Speyer  und  Worms,  stehen  in  einer 
efgentbümlichen  Wechselbeziebung :  die  Baugeschichte 
zeigt  sie-  uns  als  eng  verbundene  Glieder  Einer  Kette;  — 
Giam^  Ansehen  und  Bedeutung  theiiten  sie  mit  einander; 
die  Wechsel  des  Schicksals  erfuhr  jeder  von  ihnen;  die 
Zeitea  der  Schmach  und  Erniedrigung  brachen  über  alle 
drei  farchthar  berein;  doch  auch  die  Tage  der  Auferste- 
stehofig  ftos  Trümmern  und  grabesschwer  auf  ihnen  la- 
stendem  Ungeecbmacke  erschienen  für  sie  zumal. 

Wunderbar  ist  es,  wie  mitten  in  einer  Welt,  die  wie 
ein  Chaos  erfulü  ist  von  verächtlich  über  Seite  geworlbnen 
GeseiaBen,  Verträgen  und  Staatseinrichtungen;  in  einer 
Welt,  die  wiederbalit  von  vnidem  Lärm  schon  entfesselter 
Empörong  ind  zugleich  lief  und  lange  erzittert  vor  Lei^ 
dcnscbafteAt  die!  unter  dünner  Decke  gährend  wogen;  wie 
in  etner  Weh,  die  auf  -umgestürzte  Throne  und  fliehfende 


Fürsten  tfiumpbirend  weiset;  wi6  in  einer  Welt,  di^,  Vdth 
Börsen-  und  Industriescbwindet  einmal  ertest,  Mt  na^b 
Dividenden  und  Fabriken  zu  fragen  scheint ;  wie  in  einer 
solchen  wirren  und  materieltenWeh  ein  lebenskräftiger,  tbä- 
tig  schaffender  Sinn  für  heilige  Kunst  noch  ein  Ffeckfchen 
Raumes  findet,  um  sicher  da  zu  fussen.  Das  scheint  fast 
wunderbar.  Die  Ursache  aber  ist  darin  zu  finden,  dass 
die  Kunst,  sobald  sie  der  Kirche  ihre  Dienste  ^iht,  an 
deren  unverwelklicher  Blütbe  Theil  nimmt.  Belehren  UAS 
die  vergangenen  Jahrhunderte,  so  bewährt  es  mh  wieder 
in  unseren  Tagen.  Derselbe  fleische  Hauch,  der  seit  eini- 
gen Jabrzehenden  die  Kirche  durchweht,  hat  zif^leidi  be- 
lebend die  Kunst  berührt,  allenthalben  findet  sieh  die» 
bestätigt.  Auch  die  Donre  von  Maine,  Speyer  nttA  Woribs 
legen  in  ihrer  WiederheTsteHung  und  Verschönerung  2eefg- 
niss  darüf  ab.  Mitten  in  einer  jammervolle  Zeit  werden 
sie*  als  Werke  d^  Glaubens  und  des  Prioieta  von  den 
vereinigten  Künsten'  mit  aller  Zierde  geschftiuckt.  Durch 
diese  ihre  auferstehende  Herrlichkeit  nehmen  sie  ab^r 
auch  Theil  an  der  grossen  Aufgabe  dtöt  Kirche,  die  l^eelen 
für  Gott  zu  gewinnen.  Es  erscheint  wieG^enlefttung'für 
den  vo»  der  Kirche  empfangenen  Impuls,  dass  sie'  eds  ge^ 
waittge  Prediger  des  neuen  lerusalem  eindt^in^h'ch  zum 
Hen^  reden.  Denn  gewiss  gilt  in  noch  hfifhetH^d^'  MaMisse 
von  solch  grossartfgen  Bauwerken,  was  iet  ehrwüdlige 
Jobannes,  Legat  der  orientatischen  Kirc^he  auf  dem  Cohcil 
zu  Nicäa,  sagt:  «Imago  major  est  sermone;*'  DieSjptädie 
des  Bildes  ist  rinächtiger  als  die  Worte  deü  PlPediget^,  und 
„das  iet  au» Gottes  Fürsehung  wegen  d^rungelehrten-Mctt- 
schenw''  Dewhalb  auch  st^  zu  hoffen,  dasa  dasnräcl^tige 
Trio  dieser  Dome  ein  eben  so  gewaltiges  Bollwerl:  mid 
ein  heiliger  Waffenpli&tz  fih*  die  Kirche  im  Westen  Detrtsdi^ 
iMds  abermals  werden  wird,  als  d^s  berühmte  Festungs- 
Viereck  für  Oesterreichs  Lande  ist,  und  dass  von*  hier  aus 
der  Glaube  im  Bunde  mit  der  christlichen  Kiuislr  rasch 
und  siegreich  nach  allen  Seiten  vordringen  werdb; 

Der  Dom  zu  Speyer  steht  nach  innen  und  aussen 
vollendet  da;^  es  ist  ein  königlich  Werk !  Maimf  Und  Worms 
können  eines  solchen  Beschützer«  und  Förderers  sich  nicht 
berühmen.  Die  Kathedralen  an  diesen  beiden  Orten  sind 
angewiesen  auf  den  Gemeinsinn;  hier  ist  es  ein  volttsthti'm« 
lieh  Werk!  Fürwahr  ein  schöner  Gedanke  voit  heiliger 
Weibe,  dass  Fürst  und  Volk  wetteifern  in  Violtendüng 
und  Ausschmückung  der  drei  herrlichen  Dome!  Worms 
nun  muss  zunächst  an  die  bauliche  WiederheiW:^Ifnng 
seiner  Kirche  denken;  —  eine  Aufgabe,  die,  wenn  auch 
nicht  90'  ruhmverheissend  vor  der  Aussetiwelt»  nicht  we- 
niger  dringend  als  dankbar  ist.  Für  Mainfz  aber  stellt  sich 
die  Forderung  ähnlich,  wie  seiner  Zeit  für  Speyer:  näm- 
lich (ferstellong  des  Aeussem  und  Ausschmückung  des 


280 


InnerOt  und  über  die  in  den  letzten  Wochen  vollendete 
Ausschmückung  des  Westchores  des  mainzer  Domes  möge 
in  diesen  Zeilen  Einiges  gesagt  sein. 

Das  Westchor  des  mainzer  Domes  gehört  bekanntlich 
der  letzten  Entwicklungs-Periode  der  romanischen  Bau- 
weise an  (es  ist  geweiht  1239),  und  zeichnet  sich  aus 
sowohl  durch  seine  riesigen  Dimensionen,  als  durch  reiche 
Anlage  im  Innern,  wie  durch  glanzvollen  Schmuck  des 
Aeussem. 

An  das  der  Kuppel  nach  Westen  vorgelegte  Ghor- 
quadrat  lehnen  sich  an  drei  Seiten  desselben  je  eine  Ab- 
side an,  welche,  dreiseitig  geschlossen,  ihr  Licht  durch 
hohe  rundbogige  Fenster  empfangen.  Diese  Ausbuchtun- 
gen des  Chores  sind  nach  innen  an  den  zusammenstossen- 
den  Ecken  belebt  durch  Pilaster,  welche  mittels  eines 
romanischen  Laubornaments  von  den  aus  ihnen  aufschies- 
senden  breiten,  glatten  Gurten  getrennt  sind.  Das  Chor- 
quadrat  ruht  auf  Wandsäulen,  deren  konisch  proiilirte 
Fortsetzung  das  Gewölbe  in  vier  Felder  theilt;  denSchluss- 
stein  bildet  ein  gewaltiges,  tannenzapfenartig  gestaltetes 
Ornament.  Die  Säulencapitäle  sind  einfache,  an  den  Flä- 
chen mit  einem  Bande  besäumte  Würfel  mit  trapezför- 
migem Auflager.  Flächen  bietet  diese  Chorpartie  verhält- 
nissmässig  nur  wenige,  da  die  Gewölbe  in  den  Absiden  durch 
die  breiten  Gurten  in  ziemlich  schmale,  spitzwinkelige  Fel- 
der getheilt  werden,  andererseits  aber  die  mächtigen  Fen- 
ster die  Wandflächen  für  sich  in  Anspruch  nehmen  (aus- 
genommen an  zwei  Stellen).  Es  war  somit  der  Gedanke 
nahe  gelegt,  das  Ganze  weniger  durch  eigentlich  figura- 
tive  Darstellungen,  als  bloss  durch  Anwendung  farbiger 
Ornamente  zu  beleben.  Die  Architektur  wies  darauf  bin, 
und  dieser  Fingerzeig,  durch  den  Bau  angedeutet,  wurde 
denn  auch  befolgt;  man  decorirte  also  im  engsten  Sinne 
des  Wortes. 

Es  galt  nun  vor  Allem,  die  Glieder  des  Baues  selbst 
recht  hervorzuheben,  so  dass  der  Kern,  die  eigentlich  con- 
structiven  Theile  machtvoll  dem  Beschauer  entgegenträten. 
Aus  diesem  Grunde  wurde  der  untere  Theil  des  Baues 
von  dem  hässlichen  Anstriche  befreit,  damit  der  Steinton 
sichtbar  werde  und  durch  seine  dunkle  Färbung  die  Stärke 
der  tragenden  Theile  veranschauliche. 

Die  Anfangs  gehegte  Befürchtung,  es  möge  der  regel- 
lose Wechsel  von  rothen  und  grauen  Quadern  das  Auge 
beleidigen  und  die  Linien  verwirren,  ist  glücklicherweise 
nicht  eingetroffen;  im  Gegentheil  wirkt  die  Abwechselung 
im  Gestein  äusserst  lebendig  und  anregend.  Die  Säulen- 
capitäle tragen  auf  Goldgrund  rothe  Ornamente,  während 
die  der  Pilaster  ihr  Laubwerk  in  glänzender  Vergoldung 
zeigen.  Gurte  und  Rippen  sind  durch  fortlaufende  styl- 
gemässe  Ornamente  von  den  Flächen  kräftig  abgehoben. 


Die  vier  Gewölbefelder  des  Chorquadrates  tragen  auf  ge- 
sättigt blauem  Grunde  riesige  Ornamente,  ausgehend  vom 
Schlusssteine,  um  welchen  sich  die  vier  Symbole  der  Evan- 
gelisten in  Medaillonform  gruppiren.  Die  schmalen,  drei- 
seitigen Felder  der  Ausbuchtungen  haben  auf  Goldgrund 
ebenfalls  Laubornamente,  welche  durch  die  krailigea 
i^eichnungen  auf  den  Gurten  scharf  von  einander  geschie- 
den sind.  Die  Fenster  sind  durch  farbige,  dem  Style  an- 
gemessene Yerglasung  geschlossen.  Bei  dieser  Gelegenheit 
wollen  wir  es  denn  auch  nicht  verabsäumen,  diese  nach 
Zeichnung  wie  Technik  gleich  trefflich  ausgeführten  Fen- 
ster aus  der  Anstalt  von  Fr.  Baudri  in  Köln  nach  Ge- 
bühr hervorzuheben,  und  können  nur  bestätigen,  dass  die 
Wechselwirkung  zwischen  denselben  und  der  Decoratioo 
eine  durchaus  harmonische  ist. 

Beantworten  wir  nun  noch  einige  hieher  gehörige 
Fragen. 

Fragen  wir  nämlich,  ob  die  Ausschmückung,  sowohl 
im  Einzelnen  wie  im  Ganzen,  dem  Charakter  des  Baues 
angemessen  sei,  so  ist  darauf  zu  sagen,  dass  in  Bezog  aur 
Zeichnung  und  Farbengebung  ganz  dem  Style  entspre- 
chend gearbeitet  worden;  das  Ornament  ist  ausgeprägt 
romanischer  Natur,  und  zwar  der  Spätzeit  angepasst,  die 
Farben  sind  kräftig  und  harmonisch  gewählt,  und  es  lassl 
sich  hierin  ein  richtiges  Verständniss  der  altkirGhlichea 
Principien  und  sorgfältiges  Studium  der  erhaltenen  Meister 
nicht  verkennen. 

Eine  andere  Frage  ist  die  nach  der  Gesammtwirkung« 
Auch  äiese  Frage  dürfen  wir  mit  Sicherheit  als  eine  glück- 
lich gelös'te  bezeichnen. 

Die  Glieder  des  Baues  greifen  durch  die  Ornaroenta- 
tion  lebendig  in  einander;  es  ist  kein  schreiender  Uisston 
zu  bemerken,  wohl  aber  eine  warme,  zum  Herzen  mäch- 
tig redende  Stimmung  in  dem  majestätischen  Chorbaue. 
Das  durch  die  farbigen  Fenster  gedämpft  einfallende  Licht; 
die  harmonisch  wirkenden  Farben  der  Gewölbe,  die  Ab- 
wechselung in  den  Ornamenten,  welche  einander  weder 
aufheben,  noch  stören;  der  grossartige  Ernst  des  Stein- 
baues  in  dem  unteren  Baue,  die  gewaltigen  Massen  der 
dunkelgebräunten  Chorstühle:  dies  alles  sind  Momente, 
welche  in  der  glücklichsten  Weise  zusammenwirken,  um 
das  herrliche  Chor  unserem  Blicke  als  ein  Ganzes  erschei- 
nen zu  lassen  und  um  auch  unser  Gefühl  tief  und  woU- 
thuend  anzuregen. 

Insbesondere  möchten  wir  darauf  aufmerksam  macben, 
(fass  das  Bedenken,  es  dürfte  die  reiche  Ausschmückung 
der  Gewölbe*Partieen  einen  störenden  Gegensatz  zu  dem 
im  blossen  Steintone  dastehenden  Unterbaue  heryorrufeD^ 
als  nicht  ganz  gegründet  sich  erwiesen  hat  Die  Gliederung 
dieser  unteren  Bautheile  ist  jiämlich  reich  genug  und  vini 


281 


weiterhin  in  ihrer  Wirkung  durch  das  einfallende  Licht 
der  farbigen  Fenster  noch  so  erhöht,  dass  eine  farbige 
Zuthat  gans  wohl  entbehrlich  wird^  Wie  oben  bemerkt, 
ist  die  Wirkung  der  Rococo-Cborstiihle,  welche  wegen 
ihrer  Massenhaftigkeit,  wie  meisterhaften  Technik  gleich 
beachtenswerth  sind,  eine  dem  Ganzen  durchaus  nicht 
ungünstige  und  jedenfalls  einem  unten  her  ganz  nackten 
Chore  vorzuziehen.  Hier  erlauben  wir  uns  auch,  darauf 
aufmerksam  zu  machen,  man  möge  doch  nicht  etwa  durch 
Vergoldung  dieses  Chorgestühl  zu  heben  suchen,  weil  in 
dem  Falle  das  Au^e  gewiss  beleidigt  würde ;  es  träte  als- 
dann der  unbegreifliche  Wirrwarr  der  Schnörkel  mit 
grösserer  Prätention  hervor,  während  jetzt  das  ehrwürdige 
Dunkel  des  Eichenholzes  das  Unschöne  und  hier  jedenfalls 
Stylwidrige  des  Details,  so  viel  eben  möglich,  verdeckt. 

Die  Färbung  des  Chorquadrates  erscheint  in  der  Ferne 
etwas  dunkel;  überhaupt  aber  scheinen  uns  alle  Gewölbe-* 
theile  des  Westchores  fast  als  hinter  dem  Lichte  stehend, 
wie  wenn  die  einfallenden  Strahlen  durch  die  zwar  hohen 
Fenster  kaum  die  Höhe  des  Gewölbes  erreichten. 

Die  Ansicht,  als  ob  man  besser  getban  hätte,  die  blaue 
Farbe  für  den  Grund  der  Felder  in*  den  Ausbuchtungen 
statt  für  die  des  Chorquadrates  zu  wählen,  ist  wohl  dess- 
halb  nicht  vollkommen  begründet,  weil  die  Architektur 
in  diesen  Absiden  eine  viel  reicher  gegliederte  ist,  also 
eine  lichtere,  weniger  schwer  wirkende  Grundfarbe  er- 
heischte, als  in  dem  ganz  einfach  gehaltenen  Kreuzgewölbe 
des  Chorquadrates.  Wie  jene  Ausläufer  und  Verendungen 
des  Chorcentrums  architektonisch  mehr  durchgebildet  sind, 
so  musste  auch  in  den  Farben  und  Ornamenten  ein  Fort* 
schritt  vom  Centrum  nach  der  Peripherie  sich  geltend 
machen;  daher  in  den  kleinen  Feldern  Goldgrund  mit 
Ornamenten  in  hellen  Tönen,  in  dem  grossen  quadrati- 
schen Gewölbe  ein  kräftiges  Blau  mit  noch  dunkleren  Or- 
namenten. 

Die  um  den  Scfalussstein  desselben  gruppirten  Evan- 
gelisten-lSymbole  sind  in  Zeichnung  nicht  von  hoher  Voll- 
endung; sie  sind  eben  mehr  decorative  Zuthat.  Gerade 
desshalb  aber  wäre  es  wohl  zu  wünschen  gewesen,  die- 
selben etwas  mehr  stjlisirt  und  dem  conventionelkn  Ty- 
pus alter  Darstellungen  angemessen  zu  halten;  es  stört 
jedoch  die  gegenwärtige  Ausführung  nicht. 

Nun  aber  noch  die  Frage,  ob  diese  bloss  ornamen- 
tale Bebandlungsweise  des  Westchores  das  Richtige  sei. 
Wir  glauben  wohl  zu  thun,  wenn  wir  hier  unterscheiden. 
Wie  Eingangs  bemerkt,  war  diese  Art  der  Ausschmückung 
im  Westchore,  wir  möchten  fast  sagen:  geboten,  obschon 
der  Gedanke  an  eine  Belebung  durch  Figuren  gerade  in 
den  spitzwinkeligen  Gewölbekappen  und  in  den  zwei  gros* 
sen  flachen  Nischen  der  Ausbuchtungen  (gegen  Norden 


und  Süden)  dennoch  nicht  ganz  zu  verwerfen  ist-  Geben 
wir  immerhin  der  Ansicht,  welche  bei  der  jetzigen  Be- 
handlung maassgebend  war,  den  Vorzug!  Ganz  anders 
aber  gestaltet  sich  die  Frage  in  Beziehung  auf  die  noch 
übrigen  Räume  des  Domes,  welche  jetzt  in  ihrer  Leichen- 
farbe doppelt  dringend  um  Belebung  seufzen.  Auch  in 
diesen  Räumen  sind  Theile,  welche  bloss  ornamentalen 
Schmuckes  bedürfen;  es  sind  aber  auch  Partieen  da, 
deren  ganze  architektonische  Anordnung  grössere  figür- 
liche Darstellungen  erheischt;  so  insbesondere  die  flachen 
Nischen  über  den  Arcaden  des  Mittelschiffes,  die  Wölbung 
der  Abside  des  Ostchores,  dessen  Kuppel  mit  ihren  grossen 
Nischen,  so  wie  etwa  auch  die  Pendentifs  der  Westkuppel. 
Hier  bestimmt  die  Architektur  die  erwähnte  Art  der  Aus- 
schmückung, hier  ist  der  Ort  für  Fresken. 

Wenn  wir  diese  Ansicht  hier  aussprechen,  so  glauben 
wir  durchaus  nichts  Neues  zu  sagen;  wir  meinen  auch 
nicht,  etwa  gegen  eine  gegentheilige  Meinung  zu  polemi- 
siren;  wir  beabsichtigen  uns  durchaus  nicht  als  Schiedsrich- 
ter aufzuwerfen;  wir  glauben  bloss  das  Organ  jenes  Gei- 
stes zu  sein,  der  aus  dem  Baue  zu  jedem  denkenden  Be- 
schauer spricht;  der  Ausdruck  einer  Ansicht,  welche  zahl- 
reiche und  gewichtige  Vertreter  hat.  Wir  dürfen  hoffen, 
dass  das  Problem  in  einer  mindestens  eben  so  befriedi- 
genden Weise  seine  Lösung  finden  wird,  als  die  Auszie- 
rung  des  Westchores,  einer  um  so  schwierigeren  Aufgabe, 
als  damit  der  erste  Anfang  gemacht  wurde,  als  man  ohne 
Erfahrung,  wie  sie  stets  am  Baue  selbst  gemacht  wird, 
das  Werk  begann,  während  jetzt  für  die  übrigen  Theile 
ein  Resultat  gewonnen  ist,  welches  den  Schlüssel  zu  vielen 
der  folgenden  Aufgaben  bietet. 

Die  Entwürfe  zu  den  Decorations-Arbeiten  sind,  wie 
bekannt,  durch  Herrn  Stadtbaumeister  Las ke  gefertigt; 
die  Ausführung  hatten  die  Herren  N.  Usingen  und  Mayer, 
für  deren  Bestrebungen  die  treff'iiche  Technik  rühmliches 
Zeugniss  ablegt. 

Noch  wollen  wir  nicht  versäumen,  hinzuzufügen,  dass 
die  freudige  Stimmung  der  Bewohner  von  Mainz  wegen 
des  herrlichen  Schmuckes  ihrer  ehrwürdigen  Kathedrale 
ein  Unterpfand  für  deren  richtigen  Sinn  in  Erkenntniss 
des  wahrhaft  Schönen  und  ein  Beweis  ihres  Eifers  für  die 
Zierde  des  Hauses  des  Herrn  ist;  dass  diese  Stimmung 
eine  Anerkennung  und  Ermuthigung  ist  für  die  Männer, 
welche  mit  der  Ausschmückung  des  Chores  betraut  waren ; 
endlich  eine  Gewähr  dafür,  dass  wir  hoffen  dürfen,  durch 
fernere  Opferwilligkeit  in  möglichst  kurzer  Frist  den  gan- 
zen Dom  in  einer  seiner  Bedeutung  würdigen  Pracht  her- 
gestellt zu  sehen,  —  und  das  walte  Gott! 

igfep^lbyVjQOgLC 
24* 


282 


Geschnitzte  Chorstülile  aus  dem  Jahre  1366« 

Als  ich,  mit  einer  Geschichte  und  Beschreibung  des 
noch  unedirten  Domes  zu  Bremen  und  seiner  Runstdcnk-* 
male  beschäftigt,  mich  veranlasst  sah,  auch  den  früher  von 
mir  weniger  beachteten  Chorstuhl-Fragmenlen,  die  sich 
in  einer  von  -den  Rirchensitzen  freien  Capelle  der  Südseite 
befinden»  die  genaueste,  sorgfältigste  Betrachtung  zu  wid- 
men, kam  ich  zu  dem  Resultate,  dass  dieselben  sowohl 
gegenständlich,  als  kunstgeschichtlich  von  hoher  Bedeutung 
sind.  Gestatten  Sie  mir  daher,  Ihnen  dieses  doppelte  Re- 
sultat vermittels  einer  genaueren  Beschreibung  der  Chor- 
stühle vorzulegen. 

Die  Errettung  der  Cborstühle  vor  dem  Feuertode 
verdanken  wir  dem  mit  der  Erhaltung  des  Domes  und 
seinen  etwaigen  Reparaturen  beauftragten  hiesigen  Bau- 
meister Job.  Wetzpl,  der,  als  man  vor  mehreren  Jahren 
im  Begriff  stand,  das  damals  auf  dem  westlichen  Chore 
noter  allerlei  Gerumpel  und  Schutt  verborgene  kostbare 
Kleinod  zu  Brennholz  zu  verwenden,  glücklicher  Weise 
dazu  kam,  den  Unwissenden  die  zerstörende  Axt  aus  den 
Händen  riss  und  die  Chorstühle,  deren  ganzen  Wertb  er 
selber  damals  mehr  ahnte,  als  genau  erkannte,  von  Staub 
und  Schmutz  reinigen  und  an  dem  genannten  Platze  auf- 
stellen liess,  wo  sie,  wie  mir  erzählt  wird,  schon  manchem 
den  Dom  besuchenden  fremden  Runstkenner  ein  Gegen- 
stand der  Bewunderung  und  des  Neides  geworden  sind, 
ohne  dass  jemals  etwas  darüber  an  die  Oeffentiichkeit 
gelangt  ist.  Fiorillo,  zu  dessen  Zeiten  sie  noch  vergra- 
ben waren,  sagt  (Gesch.  der  zeichnenden  Rünste,  Theil  II, 
S.  110),  dass  „das  Schnitzwerk  an  den  Stühlen  der  Dom- 
herren von  einer  vortrefflichen  Arbeit  gewesen  sein  soll*, 
und  Rugler,  der  1851,  als  die  Chorstühle  bereits  an 
ihrem  jetzigen  Platze  standen,  den  bremer  Dom  besich- 
tigte und  ihm  eine  kurze  Beschreibung  widmete  (Rl.  Schrif- 
ten, Theil  II,  S.  640),  erwähnt  ihrer  mit  keinem  Worte. 
Und  doch  sind  sie  meines  Erachtens  von  den  noch  vor- 
handenen Runstwerken  das  wichtigste. 

Diese  Bruchstücke  der  aus  dickem  Eichenholz  ge- 
schnitzten Chorstühle,  neun  an  der  Zahl,  bestehen  zum 
Theil  aus  den  auf  beiden  Seiten  geschnitzten  Scheidewän-  | 
den  der  höheren,  wie  der  niederen  Reihe,  an  denen  sich 
noch  die  Yiertelkreise  für  die  aufzuklappenden  Sitze  be- 
finden und  die  Stelle  der  ehemaligen  vorspringenden  Arm- 
lehnen erkennen  lassen,  zum  Theil,  wie  es  scheint,  aus 
Rücklehnen.  Vier  von  diesen  neun  Stücken  sind  auf  bei- 
den Seiten  mit  Reliefs  geschmückt,  deren  Formgebung, 
architektonische  Einfassung  und  Giebel-Bekrönungen  in 
vollstem  Einklänge  mit  der  auf  einem  Bruchstück  von 
mir  entdeckten  Jahreszahl  1366  stehen.  Die  beiden  gröss- 


'  ten  dieser  Stücke,  welche  bis  zur  Bekrönungs-Blome  auf 
ihrem  Spitzgiebel  4.70  Meter  hoch  sind,  enthalten  ausser 
einigen  schwerlich  zu  bestimmenden  Einzelfiguren  —  das 
ärztliche  Brüderpaar,  die  hb.  Cosmas  und  Damianus  las- 
sen sich  mit  Sicherheit  bestimmen  —  die  Hauptbegebea- 
heiten  aus  dem  Leben  Christi,  dargestellt  auf  je  drei  über 
einander  befindlichen,  fast  quadratischen  Feldern.  Sie 
beginnen  mit  der  auf  einem  Felde  befindlichen  Ver- 
kündigung und  Heimsuchung,  so  dass  nicht  nur,  wie 
gewöhnlich,  Maria  und  Elisabeth,  sondern  auch  der  Engel 
Gabriel  und  Maria  sehr  dicht  einander  gegenüber  stehen. 
Dann  folgt  die  sehr  naiv  dargestellte  Geburt  des  Hei- 
landes, wo  Maria,  im  Wochenbett  liegend,  die  Mitte  der 
Composition  einnimmt;  im  Vordergründe  links  wird  von 
einem,  wie  es  scheint,  noch  nicht  erwachsenen  Mädchen 
das  Rindlein  in  einer  Wanne  gewaschen ;  Joseph  sitzt, 
nachdenklich  den  Ropf  auf  die  Hand  stützend,  zu  den 
Füssen  des  Bettes.  Der  Wöchnerin  ziemlich  nahe  schauen 
Ochs  und  Esel  über  eine  Art  von  Zaun  derScenezu; 
im  Hintergrunde  links  erscheint  der  Engel  dem  Hirten, 
der  seine  Herde  Schafe  auf  einem  Berge  weidet.  Femer 
die  Anbetung  der  heiligen  drei  Rönige  ganz  in  ge- 
wohnter Weise  und  oben  unter  je  einem  Spitzbogen  eine 
Apostelfigur.  Die  andere  Seite  dieses  selben  Stückes 
beginnt  unten  über  zwei  Einzelgestalten  mit  der  Darstel- 
lung  im  Tempel,  wo  Simeon  mit  einem  über  seine  vor- 
gestreckten Arme  gelegten  Tuche  bereit  ist,  aus  den  Hän- 
den der  Maria  das  Riad  hinzunehmen.  Zwischen  diesen 
beiden  Personen  der  Altar.  Hinter  Maria  steht,  mit  den 
Tauben  in  einem  Rorbe,  eine  Frau,  die  man  wegen  dieses 
Gegenstandes  und  ihrer  nicht  sehr  alten  Züge  wohl  nicht 
für  Hanna  halten  kann,  so  dass  sowohl  sie  als  auch  Joseph 
in  der  Composition  fehlen.  Ueber  diesem  Bilde  zunächst 
der  bethlemitiscbe  Rindermord  und  dann  dieFlucbt 
nach  Aegypten;  Joseph  geht  voran  und  führt  den  Esel. 
Oben  unter  den  Spitzbogen  eine  männliche  und  eine  weib- 
liche Gestalt. 

Das  zweite,  eben  so  hohe  Bruchstück,  ofienbar  das 
Pendant  zu  dem  eben  beschriebenen,  beginnt  in  seinen 
Darstellungen  oben  mit  dem  Tode  ^des  Herrn  am 
Rreuze,  so  dass  die  Reihenfolge  der  Bilder  hier  von  oben  i 
nach  unten  geht;  denn  unter  dem  Gekreuzigten  erblickt 
man  seine  Grablegung  und  die  Scene  in  der  Vor- 
hölle. Oben  unter  Spitzbogen  wiederum  eine  männliche 
und  eine  weibliche  Figur.  An  diese  Darstellungen  schliesst 
sich  inhaltlich  die  andere  Seite  dieses  Bruchstückes,  wo  | 
unten  die  Auferstehung  Christi  mit  den  schlafenden 
Wächtern  darüber,  dasNolimetangere  und  oben  die 
Himmelfahrt  erscheint;  in  letzterer  ist,  wie  gewöhnlich» 
nur  der  untere  Theil  des  Rörpers  sichtbar. 


283 


Zwei  etwas  kleinere,  offenbar  in  innerem  Zusammen- 
hange stellende  Stücke,  die  nur  auf  einer  Seite  Scbniti- 
werk  haben,  enthalten  ebenralls  auf  je  drei  Feldern  fol- 
gende Wunder  und  Thaten  Christi:  das  eine  den  von  sei- 
nem Maulbeerbaum  herabgestiegenen  Zacbäus,  eine 
kleine,  gebückte  Gestalt,  dem  der  von  seinen  Jüngern 
umgebene  Heiland  die  Hand  aufs  Haupt  legt,  den  Haupt- 
mann zu  Capernaum,  der  allerdings  schwer  zu  erken- 
nen wäre,  wenn  nicht  oben  am  Dache  eines  im  Hinter- 
grunde sichtbaren  Hauses  die  Worte  ^accessit  centurio'' 
ständen,  und  als  drittes  sonderbarer  Weise  die  bereits 
ausserhalb  des  irdischen  Lebens  Christi  liegende  Steini- 
gung desStephanus,die  ganz  deutlich  an  der  heftigen 
Bewegung  der  Männer,  die  Steine  in  den  Händen  haben, 
zu  erkennen  ist  Das  andere  Stück  bietet  zunächst  unten 
auf  einemFelde  die  dreimalige  Versuchung  vom  Teu- 
fel, nämlich  unten  rechts  die  vom  Teufel  verlangte  Ver-s 
Wandlung  der  Steine  in  Brod,  oben  links  die  Scene  auf 
dem  Dache  des  Tempels  (mit  gothischen  Fenstern)  und 
rechts  die  auf  dem  hohen  Berge,  mithin  eine  Zusammen- 
stellung, wie  sie,  da  überhaupt  die  beiden  letzteren  Ver- 
suchungen nicht  häufig  vorkommen,  sehr  selten  sein  möchte. 
Sodann  darüber  die  Heilung  des  Blindgebornen,  des- 
sen Blindheit  meisterhaft  ausgedrückt  ist,  und  darüber 
eine,  meines  Wissens  kaum  anderswo  vorkommende  Scene: 
die  Bestechung  der  Kriegsknechte  durch  den  Hohen- 
priester nach  der  Auferstehung  des  Heilandes.  Der  Hohe- 
priester tritt,  mit  dem  Gelde  ior  der  Hand,  aus  der  Halle 
des  Tempels  heraus;  ihm  gegenüber  die  bewaffneten 
Männer. 

Das  letzte,  neutestamentliche  Scenen  enthaltende  Stück 
hat  ausser  seinen  Einzclfiguren  nur  zwei  Felder,  nämlich 
den  sogenannten  ungläubigen  Thomas  unddieUeber- 
gabe  der  Schlüssel  des  Himmelreiches  an  Petrus,  ein 
in  Stellung  und  Würde  des  Ausdrucks  besonders  gelun- 
genes Bild.  Mithin  21  neutestamentliche  Scenen  auf  20 
Feldern. 

Ausserdem  noch  vier  etwas  kleinere  Bruchstücke  mit 
alttestamenthchen  und  apokryphischen  Gegenständen,  ge- 
wöhnlich je  zwei  über  einander.  Sie  beginnen  mit  dem 
ersten  Eiternpaar  unter  dem  Baume  und  der  Ver- 
treibung aus  dem  Paradiese,  denen  dann  der  Bru- 
dermord, Moses  im  feurigen  Busche  (wie  er  seine 
Schuhe  von  den  Füssen  zieht),  die  eherne  Schlange 
und  die  Gesetztafeln  folgen.  Auf  den  letzteren,  die  Mo- 
ses aus  der  Hand  Gottes  empfängt,  stehen,  als  das  vor- 
nehmste Gebot,  nur  die  Worte:  »diliges  dominum  deum 
tuum.''  Endlich  die  Anbetung  des!  goldenen  Kalbes. 
Das  letzte  dieser  Bruchstücke,  ebenfalls  auf  beiden  Seiten 
geschnitzt,  führt  uns  in  die  apokryphischen  Bücher;  es  ist 


aber  in  so  fern  für  uns  das  bedeutsamste  und  wichtigste, 
als  es  neben  der  kleinen  Menschengestalt,  die  an  diem  für 
den  aufzuschlagenden  Sitz  gebildeten  Viertelkreise  sicW 
be6ndet,  die  offenbare  Jahreszahl  MCGCLXVI  und  dann 
eine  nicht  ganz  deutliche  Inschrift  zeigt,  deren  letzte  Worte 
Urbani  (und  abgekürzt)  pontificis  sind,  also  Urban  V.,  der 
von  1362  bis  1370  den  päpstlichen  Stuhl  einnahm.  Die 
Darstellungen  dieses  Stückes  sind  einerseits  der  auf  dem 
Sterbebette  liegende  Matathras,  welcher  seine  fünf  Söhne 
um  sich  versammelt  hat  und  ermahnt,  so  dass  der  älteste 
zu  Häupten  des  Vaters  steht,  und  so  um  das  Bett  herum 
bis  zu  dem  jüngsten,  der,  zu  den  Füssen  desselben  stehend, 
noch  ziemlich  jugendlich  aussieht,  auch  noch  kein  Schwert 
trägt,  wie  die  übrigen.  Bestätigt  wird  diese  Erklärung 
durch  die  Inschrift  auf  dem  langen  Spruchbande,  das  von 
der  Hand  des  Matathias  aus  über  sein  Lager  sich  erstreckt 
Es  enthält  deutlich  die  Worte  der  Vulgata  1.  Makkab.2, 
50.:  „Estote  emulatores  legis  et  date  animas  pro  testa- 
mento.*"  Unter  dieser  Scene  die  angefangenen  Worte: 
„hoc  est  testa ....  Dazu  kommt,  als  damit  in  Verbindung 
stehend,  die  Scene,  die  durch  einen  Elephanten  gebildet 
wird,  auf  dem  sich  ein  mit  Kriegern  angefüllter  Thurm 
befindet,  und  unter  dem  Elephanten  ein  Mann,  der  ihn 
mit  dem  Schwert  in  den  Bauch  sticht;  also  ganz  offenbar 
Eleasar,  der  den  Elephanten  des  Antiochus  Eupator  zu 
erstechen  glaubt«  wobei  er  selbst  seinen  Tod  findet  (1. 
Makkab.  6,  43.)  Demnach  wäre  die  dritte,  mit  der  eben 
genannten  auf  derselben  Seite  befindliche  Scene  der  Tod 
des  Judas  Makkabäus  in  der  Schlacht  gegen  Demetrius, 
dessen  Ueberlegenheit  durch  den  Reiter  ausgedrückt  ist, 
der  nebst  mehreren  Fuss-Soldaten  einen  Krieger  tödtet 
Also  zehn  Scenen  aps  dem  alten  Testamente  und  den 
Apokryphen. 

Dass  die  drei  zuletzt  erwähnten  Geschichten  zur  Ver- 
anschaulichung der  Tapferkeit  und  Aufopferung  für  das  h. 
Gesetz  gewählt  sind,  ist  klar  und  erhellt  noch  mehr  aus 
den  Einzelfiguren,  welche  an  den  in  der  Dicke  des  Eichen- 
holzes liegenden  Schmalseiten  ausgeschnitzt  sind.  Eß  sind 
nämlich  allegorische  Gestalten  von  christlichen  Tugenden, 
meistens  mit  Inschrinen  versehen,  z.  B.  humilitas,  fidelitas, 
justitia;  auch  die  bekannte  Darstellung  des  Judenthums 
mit  den  verbundenen  Augen  und  dem  Kopf  eines  Bockes 
in  der  Hand. 

Nur  als  Ornamente  kommen  an  diesen  Chorstühlen 
kleine  monströse  Gestalten  vor;  im  Uebrigen  sieht  man 
aus  obigen  Angaben,  dass  alle  Darstellungen  noch  gänz- 
lich ausserhalb  des  sonst,  und  namentlich  in  der  zweiten 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts,  an  Chorstühlen  so  beliebten 
Gebietes  der  Satire  und  des  Humors  liegen.  Dieser  die 
Wahl  und  Darstellung  der  Gegenstände  betreffende  Um- 


284 


stand,  ist  es  einerseits^  was  unseren  Cborstühlen  einen  be* 
sonderen  Wertb  verleibt;  andererseits  aber  nocb  mebr  die 
Cor  die^e  Gatiung  von  Scbnitzwerken  sehr  Trübe  Jahres- 
zahl 1366.  Durch  diese  Zahl  erhallen  sie  eine  kunstge- 
scbic^iicbe  Bedeutung,  die  nicht  gering-  anzuschlagen  ist, 
da  sie  die  von  Kreuser  noch  vor  Kurzem  (Christlicher 
Kirchenbau,  %  Aufl.  Tbeil  I.  S.  570)  wieder  ausgespro- 
chene« gewöhnliche  Annahme  widerlegen,  «dass  ge- 
schnitzte Chorstüble  bei  scharfem  Zusehen  nicht 
früher  als  im  15.  Jahrhundert  auftreten. "^  Und 
mit  dieser  Jahreszahl  stimmen  die  Formen  der  Gestalten 
und  die  architektonischen  Einfassungen,  Giebelbildungen, 
Bekrönangeo  und  Ornamente  völlig  i'iberein.  Die  Körper 
sind  ziemlich  kurz  und  gedrungen,  der  Ausdruck  verräth, 
wenn  auch  nicht  immer,  aber  doch  in  vielen  Bildern,  ein 
sichtbares  Streben  und  offenbares  Gefiihl  für  Schönheit. 
Es  lassen  stchr  nämlich  mehrere  Hände  bei  der  Ausführung 
des  Schnitzwerkes  erkennen,  wenn  auch  die  Zeichnungen 
von  Einem  und  demselben  Meister  herrühren  mögen.  Die 
Gewänder  liegen  in  langgezogenen  Falten  meistens  flach  aji. 

Die  Erhaltung  der  einzelnen  Stücke,  die  noch  Spuren 
von  ehemaliger  Bemalung  an  sich  trugen,  ist  im  Ganzen 
befriedigend;  nur  hin  und  wieder  sind  die  Attribute  in 
den  Händen,  oder  auch  die  Gesichter  oder  die  Extremi- 
täten abgestossen.  Die  einzige  ganz  fehlende  Figur  auf 
den  Bildern  ist  Kain  in  der  Scene  des  Brudermordes. 

Bremen.  H.  A.  Müller. 


Kmistberidit  aas  England. 

Pagüi*5  Reisefondfl,  ein  Denkmal  der  Dankbarkeit  nnd  Verebrong. 

—  British  Museum.  Bescbränkung  des  Raumes.  —  Lehr- 
curse  im  Krystallpalaste  zu  Sydenham.  —  Prüfungs-CommiB- 
sionea  Ser  Society  of  Arts.  —  Architekten-Prüfungen.  — 
Arcbitectural  Museum.  UeberfBUung.  ->-  Bcsobluss  der  Re- 
gierung beztIgUoh  der  Auffindung  Ton  historischen  Antiqui- 
tftten.  —  Glasgemälde  für  St.  Pauls.  —  EUesmere  Moniunent 
Yon  Scott.  —  Graigentinny  Monument.  —  Trinkbrunnen.  — 
Unterirdische  Bisenbabn  unter  London.  —  Armagh^s  Kathe- 
drale in  Irland.  ~  Reaiauiation  Ton  St.  Patrick.  —   Dublin. 

—  Parlamentshaus  in  Melbourne.  —  Melbourne  Baumateria- 
lien-Museum. —  Kunstausstellung  in  Manchester.  —  Hodges* 
Besohreihnng  der  Victoria  Bridge  in  Canada. 

Das  Comite  zur  Gründung  der  Pugin-Stiilung,  „l^ugin 
Travelling  Fund'',  durch  welche  jährlich  ein  junger  Ar- 
chitekt ein  Reise-Stipendium  erhalten  soll  zum  Studium 
der  mittelalterlichen  Kunst,  ist  längst  constituirt,  und  wa- 
ren bei  seiaem  Zusammentritte  schon  400  L.  gezeichnet 
In  der  AufTorderung  zum  Beitritte  heisst  es:  man  wolle 
die  Dienste  eines  Mannes  anerkennen,  der  mehr  gethan 
habe^  als  irgend  ein  Mann  unseres  Jahrhunderts^  die  Glorie 


der  alten  Architektur  dieses  Landes  wieder  zu  beleben. 
In  allen  Städten  der  drei  Königreiche  sind  Ehren-Secre- 
täre  des  Vereins  ernannt,  welche  Subscription  entgegen- 
nehmen. Man  verspricht  sich  den  besten  Erfolg  von  einem 
Unternehmen,  welches  die  Männer,  von  denen  die  schöne 
Idee  ausgeht,  nicht  minder  ehrt,  als  das  Andenken  des 
Mannes,  den  man  den  Vater  der  Renaissance  der  Gothik, 
wie  überhaupt  der  mittelalterlichen  Kunst  in  England 
nennen  kann.  Von  ihm  lebendig  angeregt,  erstreckte  sich 
die  Bewegung  auch  thatbefrucbtend  über  Frankreich  und 
Deutschland. 

Nach  dem  Gutachten  der  zur  Untersuchung  der  Frage: 
ob  es  nothwendig  sei,  einzelne  Abtheilungen  der  verschie- 
denen Sammlungen  des  British  Museum  zu  verlegen,  be- 
auftragten Sachverständigen  ist  Teslgestellt,  dass  bloss  lor 
die  ethnographische  Sammlung  und  die  Portraits  und 
Zeichnungen  neue  Räume  zu  beschaffen  sind.  Wir  sind 
anderer  Meinung,  indem  noch  eine  solche  Menge  sowohl 
antiker,  als  mittelAlterlicber,  nicht  aufgestellter  Konslsa- 
chen  und  Curiositäten  vorhanden  ist,  die,  wenn  man  den 
vorgenannten  CaBinetten  neue  Plätze  anweiset»  in  den 
dann  gewonnenen  Räumen  nicht  zweckdienlich  aofgestelit 
werden  können. 

Ausser  dass  die  als  einzig  zu  bezeichnenden  Sammlun- 
gen von  statuarischen  und  architektonischen,  ethnographi- 
schen und  naturhistorischen  Schätzen  des  Krystallpalastes 
Jedem  den  reichsten  Stoff  zu  vergleichenden  Studien  bie- 
ten, sollen  dieselben  jetzt  ebenfalls  zu  praktischem  Unter- 
richte benutzt  werden.  Neben  den  tecbnologischen  Vor- 
lesungen des  Dr.  Price  sind  jetzt  auch  Professoren  für 
alle  Zweige  der  zeichnenden  und  bildenden  Kunst  und  der 
Kunstgeschichte  angestellt,  für  alte  Sprachen,  Geschichte, 
physicalische  Geographie,  Musik  und  Singen,  und  sogar 
für  die  Tanzkunst.  An  den  Classen-Tagen  haben  die  Schü- 
ler freien  Zutritt  zu  dem  Palaste,  und  auch  das  Vorrecht, 
sich  für  10  Sh.  6  D.  ein  Personal-BiUet  zu  versobaffeo, 
das  ihnen  den  Eintritt  bei  allen  Gelegenheiten  sichert. 
Etwas  praktisch  für  das  Allgemeine  nützlich  zu  machen, 
I  das  verstehen  die  Englander.  Im  Verhältmase  der  Theil- 
j  nähme  an  dem  neuen  Institute  scdl  dessen  Wirkungskreis 
'  auch  erweitert  werden.  Anerkannt  tüchtige  Manner  bat 
man  in  allen  Zweigen  der  Kunst,  der  Literatur  und  dcar 
Wissenschaften  als  Professoren  gewonnen,  was  allein  für 
das  Gelingen  des  Unternehmens  bürgt,  abgeseheii  von  den 
Unterrichtsmitteln,  die  der  Palast  in  seinen  Sammlungen 
und  architektonischen  Höfen  bietet  Nirgendwo  in  der 
Welt  kann  so  wie  hier  durch  Auge  luid  Ohr  in  steter 
Wechselwirkung  zugleich  gelehrt  und  g^elemt  werden. 
Es  sind  bereits  Preise  ausgesetzt  für  die  besten  Fig[uren« 
Zeichnungen,  und  zweifelsehne  werden  sich  noch  aftden 


285 


Gönner  finden»  die  auch  für  andere  Zweige  der  behan- 
delten Lehrgegenstände  Preise  aussetzen. 

Die  Society  of  Arts  hat  jetzt  Pr'ufungs-Commissionen 
ernannt  und  29  erste  Preise  ausgesetzt  zu  5  L.  jeden 
für  den  Zögling,  der  in  einem  der  20  Gegenstande,  über 
welche  geprüft  wird,  am  besten  besteht  Gerade  die  An- 
stalten, an  denen  Handwerker,  Mechaniker  und  ähnliche 
Classen  ihre  Bildung  erhalten,  sollen  dabei  am  meisten 
berücksichtigt  werden. 

Das  Royal  Institute  of  British  Architects  hat  jetzt  die 
Gutachten  der  architektonischen  Gesellschaften  der  drei 
Königreiche  eingeholt  über  das  einzuführende  System 
eines  Examens  in  der  Architektur,  welches  längst  als  noth- 
wendig  beantragt  worden.  Nach  dem  Ergebnisse  dieser 
Gutachten  soll  dann  ein  allgemeiner  Prüfungs-Modus  aus- 
gearbeitet werden.  Zu  erwarten  steht,  dass  der  Engländer 
praktischer  Sinn  in  dieser  Architekten-Prüfung  nicht  als 
Hauptsache  das  Strengwissenschaftliche  so  vorwalten  lässt, 
dass  das  praktische  Können  ganz  in  den  Hintergrund  ge- 
drängt und  nur  speciel  über  Disciplinen  und  Wissenschaf- 
ten geprüft  wird,  welche  der  praktische  Baumeister  in 
seiner  Praxis  nie  gebraucht,  die  er  in  derselben  so  bald 
als  möglich  zu  vergessen  sich  bemüht.  Wir  zweifeln,  dass 
man  ein  System  der  Architekten-Prüfungen  wie  das  preus- 
sische  zum  Muster  nehmen  werde,  das  wirklich  kaum  un- 
praktischer sein  könnte  und  dieserhalb  in  manchen  Zwei- 
gen als  einzig  in  seiner  Art  bezeichnet  werden  kann. 

Noch  vor  dem  Schlüsse  dieses  Jahres  soll,  wie  man 
versichert,  das  Prüfungs-System  für  englische  Architekten 
als  Staatsbeamte  geregelt  und  festgestellt  werden.  Im 
Allgemeinen  ist  man  damit  einverstanden,  dass  zur  Errei- 
chung gewisser  Vortheile  für  die  Baubeflissenen  ein  Exa-^ 
men  eingeführt  werde.  Die  hierüber  zu  treffenden  Be- 
stimmungen müssen  wir  erwarten;  sie  müssen  jedenfalls 
durch  die  Feuerprobe  der  öffentlichen  Meinung  und  der 
Presse.  Einzelne  Architectural  Societies  haben  sich  schon 
in  dem  von  uns  angedeuteten  Sinne  über  die  Prüfungen 
ausgesprochen,  ihre  Nothwendigkeit  anerkannt 

Nach  dem  Berichte  der  letzten  General-Versammlung 
des  Vorstandes  des  Architectural  Museum  scheint  sich  der 
in  Aussicht  stehende  Plan,  dieses  Museum  zu  einem  all- 
gemeinen architektonischen  Museum  unter  dem  Schutze 
der  Regiecung  umgestaltet  zu  sehen,  für  einstweilen  an 
dem  Umstände  zerschlagen  zu  haben,  weil  die  Gründer 
des  Museums,  wie  sie  vollkommen  Recht  haben,  sich  die 
specielle  Leitung  und  Aufsicht  desselben  nicht  aus  den 
Händen  wollen  nehmen  lassen.  Der  bis  jetzt  mit  jedem 
.  Tage  anwachsende  Stoff  zu  den  Sammlungen  kann  in 
Kensington  wegen  Mangels  an  Raum  nicht  aufgestellt  wer- 
den.   So  liegt  eine  ganze  Schiffsladung  in  den  Docks  mit 


Ueberbleibseln  einer  vor  4*  oder  500  Jahren  durch  ein 
Erdbeben  untergegangenen  Stadt  Indiens. 

Die  Regierung  hat  übrigens  beschlossen  und  bekannt 
gemacht,  dass  allen  Findern  von  alten  Münzen,  Ornamenten 
oder  anderen  Ueberbleibseln  von  Alterthümern  in  England 
oder  Wales  der  volle  Werth  dafür  ausbezahlt  werde. 
In  Fällen,  wo  es  zur  Kenntniss  kommt,  dass  Personen 
solche  Sachen  verheimlichen  oder  nicht  verkaufen  wollen, 
soll  davon  Anzeige  gemacht  werden,  um  Mittel  zu  finden, 
dieselben  zu  erhalten.  Gegen  diesen  Beschluss  der  Regie- 
rung sind  aber  sehr  viele  Stimmen  laut  geworden,  und  ist 
derselbe  daher  in  vielen  Stadtverordneten- Versammlungen 
ohne  Weiteres  ad  acta  gelegt  worden,  mit  dem  Bemer- 
ken, dass  solche  Funde  zunächst  von  den  Stadtgemeinden 
selbst,  wo  sie  gemacht  wurden,  zu  beanspruchen  sind. 

Auch  die  Fenster  der  St.-Pauls-Kirche  sollen  Glas- 
gemälde erhalten,  um,  wie  bemerkt  wurde,  dem  Innern 
der  Kirche  wenigstens  die  Stimmung  eines  Gotteshauses 
zu  geben.  Man  denkt,  die  einzelnen  Gorporationen  Lon- 
dons würden  die  Beschaffung  derselben  übernehmen,  und 
sich  ausserdem  noch  Gutthäter  finden.  Vor  Allem  wäre 
dann  zu  wünschen,  dass  diese  Glasgemälde  der  Kirche 
würdig,  keine  von  den  gewöhnlichen  Fabrikarbeiten  wä- 
ren, mit  denen  man  nur  zu  häufig,  gerade  in  neuester 
Zeit,  wo  die  sogenannte  Memorial  Windows  Mode  gewor- 
den sind,  unsere  alten  schönen  Kirchen  entstellt.  In  der 
Kathedrale  von  Gloucester  ist  man  von  der  Idee,  das  pracht- 
volle Ostfenster  durch  ein  neues  zu  ersetzen,  zurückge- 
kommen ;  man  wird  dasselbe  mit  Beibehaltung  der  alten 
Zeichnung  und  des  alten  Glases  wieder  herstellen,  und 
das  sollte  man  allenthalben  thun,  wo  es  nur  immer  mög- 
lich, sich  vor  dem  leidigen  Neumachen  hüten. 

G.  G.  Scott  hat  in  der  Kirche  zu  Worsley  bei  Man- 
chester ein  Grabdenkmal  des  Earl  of  Ellesmere  ausführen 
lassen.  Dasselbe  hat  die  Form  einer  mittelalterlichen 
Tumba  aus  sogenanntem  Pierre  de  Caen,  mit  Säulen  aus 
Devonshire  Marmor,  welche  die  aus  demselben  Material 
angefertigte  Plinthe  tragen,  auf  welcher  das  Bildniss  des 
Earl,  in  carrarischem  Marmor  ausgeführt,  im  Mantelkleide 
als  Ritter  des  Hosenband-Ordens  ruht.  Die  Wirkung  des 
Ganzen  ist  ernst  und  würdevoll. 

Als  ein  baumerkwürdiges  Grabdenkmal  müssen  wir 
auch  das  Graigentinny  Mausoleum  bei  Edinburgh  anfuhren, 
welches  treu  nach  den  heidnischen  Gräbern  bei  Rom  copirt, 
aber  ausserordentlich  reich  in  der  Ausrührung  ist;  denn 
der  oblonge  massive  Bau,  etwa  50  Fuss  hoch,  kostet 
8000  L.,  mithin  über  50,000  Thaler,  ohne  die  noch  zu 
erwartenden  Basreliefs  der  Paneele  im  Innern,  welche  Gatt- 
ley  in  Rom  ausführt. 


286 


5cbdn  :W^  if%tsthndaim  SialoD  haben  wir  in  onsereii 
Berichten  des  sogenannten  Drinknig  Fountains  Movefsent 
Erwähnung  getbajQ,  welches  einem  Fieber  gleich  in  allen 
drei  Königreichen  grassirt,  aber  in  architektonischer  Be- 
aiehiwgi  w/is  Geschmack«  Neuheit  und  Schönheit  der  For- 
nien  angebt,  auch  noch  nioht  einen  Brunnen  m  Stande 
gebracht  hat,  der  nemaenswerth  ist.  Eine  grössere  Ar- 
mu(h  an  Ideen  kann  man  sich  nicht  denken,  als  wie  sich 
dieselbe  in  diesen  meist  monumental  sein  sollenden  Brun- 
nen alier  Orten  kund  gibt. 

Bescblosseu  ist  die  Ausrührung  der  unterirdischen 
Eiseobahn  in  London  zur  Verbindung,  der  Hauptbahnen 
mit  verschiedeoen  Zweigbahnen  auf  der  rechten  Seite  der 
Themse*  Die  CoAtracle  sind  bereits  geschlossen.  M.  Jay 
übernimmt  die  Sectioo  von  Faringtoo  Street  bis  Euston 
Square,  und  d^n  übrigeix  Theil  bis  Paddington  haben  die 
Herren  Smith  und  Enight  übernommen.  Der  Haupltunnel 
soll  eiqe  Weitfe  von  28iFuss  haben,  die  Nebentunnels  14 
Fuss«  Das  Mauerwerk  ist  auf  2|  Fuss  berechnet,  so  dass 
jedes  Yard  Tunnel  jetzt  10,000  Ziegel  verbraucht.  In 
Jahresfrist  soll  dieses  neue  Riesenwerk  vollendet  sein,  wel- 
ches gerade  das  Herz  der  Stadt  durchschneidet  und  mit 
den  Hauptstationen  auf  beiden  Seiten  der  Themse  in  Ver- 
bindung steht,  naturlich  auch  noch  in  der  Stadt  Halte- 
stellen ha^ 

Voji  Aussergewobnlichem  bezüglich  der  Kirchenbau- 
Thatigkeit  haben  wir  nichts  zu  berichten.  In  Armagh  in 
Irland  wird  die  römisch-katholische  Kathedrale,  an  wel- 
cher schon  seit  20  Jahren  gebaut  wurde,  auch  vollendet 
werden,  da  zu.  diesem  Zwecke  15,000  L.  aufgebracht 
worden,  nachdem  schon  30,000  L.  verausgabt  sind.  Das 
Dach  ist  schon  vollendet.  Die  Carmeliter  haben  sich  in 
Dublin  hinter  ihrem  SchulgebSude  ein  bauniedliches,  wenn 
auch  einfaches  Kirchlein  gebaut.  Von  allen  Seiten  werden 
die  bittersten'  Klagen  laut  über  die  Restauration  von  St 
Patfick*s  Münster,  welche  Herr  Quinress,  wie  wir  bereits 
berichteten,  auf  seine  Kosten  übernommen  hat,  aber  auch 
nach  seiner  Idee  barbarisch  durchführt,  in  der  tollsten 
sogenannten  Gothik. 

unbegreiflich  ist  das  rasche  Aufblühen  von  Melbourne 
in  Australien,  das  sich  jetzt  nach  dem  Plane  von  Knight 
und  Kerr  ein  stattliches  Parlamentshaus  baut,  mit  einer 
Fronte  von  400  Fuss,  220  Fuss  Tiefe  und  74  F.  Höhe 
im  italienischen. Style.  Die  Fundamente  des  Baues  haben 
allein  3ä,000  L.  gekostet;  derselbe  wird  in  einem  hei- 
miflchea  aogenannten  blauen«  Steine  ausgeführt.  Von  den 
Kosleii  käDA  man  sich*  in  etwa  eine  Vorstellung  machen, 
wenii  man  enmigt,.  wie  theuer  dort  das  Baumaterial  und 
wie  Aibelhaft  .der  Tageblm  «Her  Banhaiklw«rker  ist  In 
Melbourne  selbst  hat  man  ein  eigenes  G^äude  errichtet 


zw  AufnAbfne  von  aUen  nur  denkbaren  BawMt^alien 
und  dahinschlagenden  Erfindungen.  Man  bat  in  England 
2U  Beiträgen  für  dieses  Museum  aufgefordert.  Am  Aeus- 
sern  des  Baues  sind  alle  mögliehen  Baumaterialien,  hei- 
mische und  eingeführte,  die  nur  immer  zur  Anwendung 
kommen  können,  angewandt  worden,  gleichsam  eine  Ma- 
sterkarte. 

Manchester  besitzt  in  seinev  Royal  Institution  jetzt  eine 
Kunstausstellung,  die  nicht  unbedeutend  ist;  denn  ausser 
den  englischen  Künstlern  finden  wir  250  6ema(de  frem- 
der Künstler,  namentlicb  Franzosen,  Deutsche  und  Bel- 
gier, wie  Meissofinier,  Decamps,  Chavet,  Cortan,  Freer, 
Aobenbach,  Jordan,  Steffeck,  Becker,  Lindlav.  Ob  diese 
Künstler  direet  ihre  Werke  eingesandt  haben,  können 
wir  eben  so  wenig  sagen,  als  ob  es  eine  Speeulatim]  ron 
Konslbandlern  ist  Die  deutschen  Kiksstler  haben  übrigens 
stets  in  Manchester  ein  anerkennendes  Fobtkum  und,  was 
aiieh  ttitht  lu  vetachten,  Holte  Kinter  gefunden. 

Für  iDgenieure  und  Architekten,  die  eieh  auch  mit 
solchen  Dingen,  ihrer  Studien  wegen,  befassen,  mag  es 
nicht  unangenehm  «ein,  au  erfahren,  dasa  einer  der  Inge- 
nieure der  Riesen«- Vietoria-Brücke  in  Canada,  Herr  James 
Hodges,  unter  dem  Tüeh  „Constniction  ef  theGreat 
Victoria  Bridge*",  bei  John  Weale  in  London  eine  aus- 
führliche Beschreibung  dieses  Rieeenwerkes  herausgege 
ben  hat  Daa  VITerk  ist  mit  21  Tafeln  illastrirt  und  mit 
40  Werkplinen,  welche  aUe  Details  der  Conttruction  ge- 
ben, und  zwar  praktisch  klar,  wie  es  die  EngKider  ver- 
I  stehen. 


Die  Btstanratloii  der  Taufcapelle  in  St  Cereoji  xa  Ktbi 

(NtohtrairO 
.  Die  m  dem  Organ  roitgetheüt«  Skiaaie  rar  Gescbicfete 
und  Beeebreibung  der  bauheirlichen  St4iereons-Kivche, 
in  ihrer  Art  eines  Musterbaaes,  wie  Beutsehiand  keinen 
zweiten  aufzuweisen  hat,  war  entworfen,  ehe  man  an  die 
Wiederherstellung  der  in  Anlage  und  Aurftihroog  so 
höchst  originellen  Taufcapelle  gedacht  hatte.  Da  dieselbe 
aber  sek  185^9  in  würdigster,  dem  Kirchen- Vorstände  lu 
Dank  verpflichtender  Weise  wiederhergestellt  ist,  ao  sei 
als  Erganumg  der  Abhandlung  über  die  Kirche  auch  eine 
kurze  Schilderung  der  Restauration  mtl;gelheiit.  Die  Spu- 
ren einer  streng  durchgeführten  polychromischen  An^ 
schmückung  des  Innern,  das  —  ausser  den  koostwtcbt>- 
gen  Heihgen-Figuren,  die  beschrieben  worden  —  etveb^ 
Ueberbteibsel  einer  bnntEarhigen  OnuMmitation  alier  ar- 
chitektoniscboD  Thesle  und  GHedenmgeii  nflms,  n^^ 
dem  imk  dieser  Arbeit  ^^^^S^f^^^^^^ 
dieften.  O 


287 


Veroünftiger  Weise  bat  man  von  der  Restauration 
der  Heiligen-Gestalten  Absland  genommen,  nur  die  drei 
Halbfiguren  des  Heilandes,  der  heiligen  Jungfrau  und  des 
b.  Johannes  *)  restaurirt,  was  wir  auch  nicht  einmal  gethan 
haben  würden«  eben  weil  bei  derartigen  Arbeilen  das 
Neumachen  zu  nahe  liegt,  und  nicht  scharf  und  streng 
genug  darauf  gesehen  werden  kann,  dass  dies  vermieden 
wird.  Immer  lieber  die  halbabgeblätterten,  verwitterten 
und  verblassten  Wandgemälde,  als  eine  Auffrischung  der* 
selben,  welche  sie  um  Typus,  Charakter  und  Haltung 
bringt,  ihnen  das  Gepräge  der  Zeit,  in  der  sie  entstanden, 
das  Empfinden  des  Ausdruckes  des  Künstlers,  der  sie  ge- 
schaffen hat,  nimmt  Möchten  dies  nur  alle  Kirchen- Vor- 
stände bei  vorkommenden  Fällen  beherzigen,  sich  durch 
die  leidige  Neumacherei  an  solchen  Werken  nicht  versün- 
digen. Sehr  zu  loben  und  anzuerkennen  ist  es,  dass  man 
die  Wandbilder  in  dem  Zustande,  wie  sie  auf  uns,  leider 
durch  die  Kalktünahe  zerfressen,  gekommen  sind,  erhalten 
hat.  Vielleicht  liessen  sich  die  Wandmalereien  durch  so- 
genanntes Wasserglas  vor  weiterem  Verfalle  schützen;. 
jedenfalls  wurden  durch  dieses  Verfahren  die  rerblichenen 
Farben  klarer  werden,  bestimmter  hervortrete. 

Dem  hiesigen  Decorationsmaler  tiatzky  wurde  die 
ornam«itale  Wiederfaersteilufig  übertragen.  Er  hat  sich 
möglichst  genau  an  die  Motive  gehalten,  welche  noch 
zu  erkennen  waren,  die  Primitiv-Farben  angewandt,  und 
so  die  einzelnen  Gliederungen,  die  Gewölbe^Gräte  und 
Wulste,  dieScheidefiechen  der  einzelnen  Heiiigengestalten, 
die  Nischen,  unter  denen  die  Figuren  stehen,  staffirt.  Die 
Capitäle  und  Sockel  sind  bunt  gebalten,  mit  Gold  unter- 
legt, und  so  ebenfalls  die  Ringe  der  Säulenscbafte  vergol- 
det. Die  Kappenfelder  der  Gewölbe  sind  tiefblau  gehalten 
und  durchweg  mit  einfachen  goldenen  Sternen  besäet. 
Der  ursprünglich  hinter  dem  Taufsteine  angebrachte,  die 
drei  Fenster  umschliessende  Bogen  mit  den  Engetköpfen 
ist  ebenfalls  wieder  ausgeführt,  und  als  Fussbekleidung 
der  Wände  unter  den  Heiligen-Gestalten  sind  Teppiche  in 
verschiedenen  Mustern,  goldgefranzt,  gemalt 

In  einfachen  Wurfelmustern  ist  der  Boden  mit  zwei 
farbigen  Fliessen  belegt.  Ursprünglich  war  derseihe  mit 
Marmor,  auch  in  Dessins  getheilt,  geplattet.  Die  aus  der 
früheren  Bodenbekleidung  noch  fm-handenen  Marmor« 
platten  sind  aufbewahrt,  wie  man  den  auch  vordem  in 
der  Taufcapelle  aufgehobenen  Staffeleibildern,  Momente 
aus  der  Geschichte  der  St-Gereons^Kircbe  darstellend^ 
und  einigen  auf  Marmorplatten  gemalten  HeiligenbilderA, 

*)  Diese  in  die  Decor»tioa  der  Wand  fäUenden  Figuren  sind  nur 
desshftlb  restaurirt  oder  yielmehr  gemalt  worden,  weil  sich 
nur  nocbr. wenige  Beute  dsr  Conteniren  Terfindeny  die  den  Ge- 
genstand mehr  errathen,  als  erkennen  lieatoA       D^ia  BacL 


dem  Anscheine  nach  so  alt,  als  die  Capelie  selbst/  eine 
Stelle  in  der  Sacristei  angewiesen  hat. 

Die  sechs  Fenster  der  Capelie  sind  nöu  verglast;  nif4 
einfachen  romanischen  Ornamenten»  sehr  passend  gewählt, 
sind  die  Scheiben  geschmückt;  nur  das  mittlere  Fenster 
hinter  dem  Taufsteine  enthält  die  bildliche  Darstellung  in 
einer  Art  Grisaille,  Gott  den  Vater  mit  dem  heiligen  Geiste, 
dann  die  Taufe  Christi  und  in  der  unteren  Abtheilung  den 
Patron  der  Capelie,  Johannes  den  Täufer.  Die^  Arbeiten 
sind  aus  den  Ateliers  der  Glasmalerei  des  Herrn  Baudri 
in  Köhi  hervorgegangen.  ' 

Nach  Zeichnung  des  Ardiitekten  Statz  ist  der  in  ro- 
manischer Form  gehaltene  Altartisch  mit  vonpringended 
Säulen  ausgeführt.  Noch  fehlt  der  Attaraufedtt«  de^  in 
demselben  Style  ganz  einfach  gehalten  sein  "wird. 

Eine, gediegene,  äusserst  fleissig  durch^nihrte  Al*beit 
ist  dar  neue  Deckel  auf  dem  aohtseitigen  alt^  TAufbed^en 
aus  Porphyr,  in  Bezug  auf  seine  wirklkh  schöne,. ItylCreufe 
Stafßrung.  Der  Deckel  selbst,  in  Holz  ausgeführt,  ist  vom 
Bildhauer  liliEnigelberg.  Die  SlaflBruiig  besteht  ^aüs  tiner 
Imitation  voo  Mosaik,  und  i$i  dies  eine  sich  durch  ihre 
AusfübruAg  empfefaleade  Arbeit  des  geschickten  köhii^hett 
Decorationsmalers  Alex  Kloinaertz^  tüies  tivchtigeii 
Schülers  des  Malers  M.  Welter.  » 

Die  achtseitige  Form  des  Deckels  mit  stylrichtigem 
Leistönwerk  bat  dem  Maler  Yei^anla^iing  gegeben/  auf 
jeder  der  adil  Flächen  ^ine  andere  MArmir«-Art  zu  raaleni 
äusserst  fleissig  und  nafurtreu,  Aiit^assenden  st)rlgerbchted 
Oriiiimenten  in  Gold  efngefassl.  Hin  den  Hand  hhift  in 
gathisdicn  goldemen  Uncialendie  loichrift:  ^Dioo-.  Tibi. 
Nidi.  Quis.  Renätos.  Füerit.  Ex.  Axpä.  El.Sphittt. 
Sancto .  Non .  Potest .  Inltt>ire .In .  Be^num r Dei .  Joh'anli. 
III .  5 .  Buntes .  Ergo .  Docete .  Omnes .  Gentes .  Bapti- 
lantes.  Eas.  In.  Nomine.  Patrts^  Et.  Fiiii^.  Et.  Spiritus. 
Sanöti .  Matth.  XXVIII.  19.  Amen.  Amen.'' 

Uebef  den  Flächen  baut  sich,  von  vier  Tbiirmeti  flau* 
kirt^  ein  Aufsatz  mit  den  symboliscben  Zeichen  der  vier 
Evangelisten  in  Gold,  mit  passenden  Ornamenten  umgeben 
und  mit  natürlicben  buntfarbigen  Steinen  eingcfasisb. '  Ein 
schön  styiisirter  Knauf  bildet  den  S^bluss. 

Das  Ganze  gibt  dem  Haler  Kleinaertz  ein  rühn- 
liches  Zeugniss  seiner  fiunstgeschicklichkeit,  seinäs  Ver* 
ständnisses  des  Styles^  und  empfiehlt  sich  dabei  dürdi  die 
sorgsamste  Ansfübmng«  Der  Maler  hat  etkiannt,  daäs  die 
gewöhitlicbe  |da<te^  geisItloMi  SchabltaeDmaleiiei  mieht  aus- 
reibbtr  und  hat  eine  wahre  MustörrArbeit  geliefert. 

Deal  Kirchen- Vorstande  uhseren  Dtak  für  die  Wie- 
derhersteiluifg  dieses  so  höchst  oiigin^Heii;  Blaudeiiknals. 
Wolle.Gott,  dass  die  Mittel  dem  herrlichen  Baue  so  reich* 
iicb]^ttQie6S€in^  dass  ausser  der '^'ll^ubtiven  Restauration 


288 


des  Kuppelbaues  derselbe  auch  im  Innern  in  seiner  Ur-  | 
sprünglicbkeit,  seinem  polychromiscben  Scbmucke  wieder-  | 
hergestellt  werden  kanp.  i 


^tfpttiim^tn^  Jtittljeilungen  tic. 

iUa.  Die  in  jOngster  Zeit  mehrfach  aufgestellte  Behaup- 
tungi  der  von  Yiollet-le-Duc  auf  der  pariser  Kathedrale  (Notre- 
Dame)  errichtete  Centralthurm  sei  aus  Eisen  constrnirt,  kann 
zufolge  einer  bei  genanntem  Architekten  emgezogenen  Erkun- 
digung als  eine  irrige  bezeichnet  werden.  Vielmehr  ist  der 
in  Rede  stehende  Dachreiter  ganz  nach  Art  der  mittelalter- 
lichen aus  Holz  construirt 

Fortschritt.  Das  letzte  Heft  der  Berliner  Bauzeitung  | 
empfiehlt  die  Gusseisen-Gothik  unter  Beifügung  entspre-  ^ 
ohender  Kunstgebildel 


ilttfck  Die  Maler  Heibig  und  Van  Marcke  sind 
beauftragt,  die  Tempera-Bilder  des  15.  Jahrhunderts,  welche 
die  (Gewölbe  unserer  St-Jacques-Kirche  schmücken,  wieder- 
henustellen.  Möchten  die  Künstler  sich  nur  vor  dem  Neu- 
machen hüten« 


Uwen.  Die  herrliche  Galerie  altniederl&ndischer  und  mo- 
demer Meisterwerke  des  vor  einem  Jahre  verstorbenen  Herrn 
Van  der  Schrieck,  die  bedeutendste  Privatsammlung  Bel- 
giens, wird  im  April  des  nächsten  Jahres  zum  Verkaufe  kom- 
men. Man  erwartet  den  Katalog,  dessen  Anfertigung  dem 
Herrn  Le  R07  übergeben  ist,  welcher  auch  den  Verkauf  lei- 
tet An  Käufern  wird  es  nicht  fehlen. 


ileit  Die  Restauration  des  Aeussem  der  Kirche  St.  Bavon 
schreitet  gedeihlichst  voran.  Man  beginnt  jetzt  mit  den  Eck- 
thürmchen  und  hat  an  einem  derselben  schon  die  Gerüste  auf- 
gerichtet, und  zwar   in  einer  schwindelerregenden  Kühnheit  • 


Paris.  Mit  unermüdlichem  Eifer  wird  an  der  Wiedeiv 
herstellung  unserer  Diözesan-Kirchon  gewirkt.  Bedeutende 
Summen  sind  von  der  Regierung  und  von  der  Stadt  zu  die- 
sem löblichen  Zwecke  angewiesen.  Eines  der  historisch  wich- 
tigsten Denkmale  der  Hauptstadt,  Si  Etienne  du  Mont,  des- 
sen Helm  im  Jahre  1866  nach  Zeichnungen  von  Pdrelle  und 
Israel  Sjlvestre  neu  gebaut  worden,  soll  jetzt  durchaus  re- 
staurirt  werden.  Die  ursprüngliche  Kirche  war  eine  im  Jahre 
1221  gebaute,  dem  h.  Stephan  geweihte  Gapelle,  die  1517 
unter  Franz  I.  in  die  jetzige  Kirche  umgebaut  wurde. 


Bei  den  Erdarbeiten  zu  den  GanlÜen  in  der  Nähe  des 
Luzembourg-Garten  hat  man  eine  Menge  Fragmente  altrömi- 
scher Töpferarbeiten  gefiinden,  wie  man  auch,  als  Jacqnes  de 
Brasse  zur  Zeit  Maria  von  Medici's  die  Fundamente  zu  dem 
Palais  Luzembourg  legte,  viele  römische  Bronce-Ärbeiten, 
Statuetten,  Köpfe,  Opfergeräthe  u.  dgl.  fand. 

Am  17.  Oct.  feierte  die  Stadt  Chartres  das  600jährige 
Gedächtnissfest  der  Einweihung  ihrer  bewunderungswüidigen 
Basilica,  die  Ludwig  der  Heilige  von  Frankreich  am  17.  Oct 
1260  vornahm.  Die  Krjpta  und  unterirdische  Capelle  sind 
wieder  hergestellt  und  zum  Gottesdienste  eingerichtet  Die 
seit  dem  Jahre  1789  nicht  mehr  zum  Gbttesdienste  benubten 
zwölf  Altäre  wurden  neu  erbaut  und  von  zwölf  BischSfen 
aufs  feierlichste  neu  eingeweiht.  Es  war  eine  erhabene,  tief 
ergreifende  Kirchenfeier. 


£iteratif4e  Hunbfiliatt. 

Kellgiise  Bilder  in  Fftrbeidnck.  Herausgegeben  vom  Vor- 
stände des  „Vereins  vom  heiligen  Grabe'  n 
Kök.  Preis  1  Sgr.  per  Stück. 

Die  wiederholten  vielseitigen  Nachfragen  wegen  Beeobiffiof 
gnter  farbiger  Bilder,  inebeeondere  für  die  Missionen  im  heilisa 
Lande,  hatten  den  Vorstand  des  heiligen  Grab- Vereins  schon  tot 
einigen  Jahren  bewogOD,  die  Anfertigung  und  Herausgabe  derselbea 
unter  seiner  Leitung  und  aum  Besten  des  heiligen  Grab- Versus  n 
veranlassen.  Ein  besonderes  Comite  wurde  mit  dieser  Aufgabe  Im* 
traut,  und  schon  su  Anfang  dieses  Jahres  war  die  erste  Serie  (21 
St.)  erschienen  und  theils  nach  dem  heiligen  Lande,  theils  an  Gön- 
ner und  Förderer  der  Baohe  rertheilt  worden.  Das  Unternehmen  £ud 
ungetheilten  Beifall,  und  ist  nun  so  weit  fortgeschritten,  dais  es  is 
die  Oeffentlichkeit  treten  und  namentlich  auch  der  hochwOidigeo 
Geistlichkeit  empfohlen  werden  darf.  In  der  ersten  Nummer  dei 
n&chsten  Jahrganges  dieses  Blattes  wird  dasselbe  eine  eingehende 
Besprechung  finden,  wesshalb  wir  uns  hier  auf  eine  kurse,  empftb- 
lende  Anseige  beschranken  dürfen.  Die  Bildchen  aind  in  Oold-  nod 
Farbendruck  nach  Art  der  alten  Miniaturen  ansgefShrt  und  über- 
treffen  in  Besug  auf  Zeichnung  und  frische  harmoniaohe  Farben  tißt 
bisher  der  Art  erschienenen.  Ausserdem  empfehlen  sie  sieb  gu^ 
besonders  zur  Vertheilung  an  die  Jugend  dadurch,  daas  der  Yorsttn^ 
neben  der  würdigen  Ausstattung,  den  Gegenstand  der  Dantellnng 
systematisch  geordnet  und  ihn  die  Rücksicht  dabei  geleitet  bat,  a 
denselben  Tor  und  nach  die  Heiligen,  die  Lehren  und  Geheimnisse 
und  das  Leben  der  katholischen  Kirche  au  Teransehaulioben.  D*- 
durch  werden  sie  ein  sehr  praktisches  Hülfiimittel  des  Beligion«- 
unterrichtes,  den  sie  um  so  wirksamer  unterstütsen  helfen,  je  oear 
sie  in  formeller  Beaiehung  der  hehren  tdee  entsprechen,  die  sie  za 
▼erkörpem  bestimmt  sind.  Wir  dürfen  dieselben  desshalb  in  doppelter 
Beaiehung  aufs  wftnaste  empfehlen. 

Titd  und  Inhalts-Verzeichniss    werden   der  nach- 
folgenden Nummer  d.  El.  beigelegt. 


Verantwortlicher  Bedacteur:  Fr.  Baudri.  —Verleger:  M.DuMont.8ohauberg'i^d]|ip|p^ 

Drucker:  M.  DuMont-Sohanbarg  in  Kein. 


t: 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


?]■ 


Digitized  by 


Google