Skip to main content

Full text of "Ornithologische Monatsberichte"

See other formats


vor 
u re 
BOCH 


KARL TER 58.30) 5 
RR a yi 
vo 


2 
E3 


jessiks 


4 


#E] 


har 
UN 

mar 
he 


mtr psn 
wre 


rad ah 


ns 
DENE 

’ Fr [2 
anıh AN N 


mn RA fi 
\ At 
RR N un 
I Pe 
N H 
en 


' URN PR W Be rat > 

’ 5 ’“ xp Da wi er ‘ b N N I, \ e Ya b h 

SR N BAR Met, EL INENG URS FOREN 
KL A 0%) 


iybıs KARE 
urn 


DR 
ES N 

Non Nah 
Eure In 
"ME mh 


Kia % vr 
AR rn, N 
Tan EAN. 
NABIECHN 


ER 


Ex 


Kerle) HERE, 
N 
4 
a 
N 
nu 


N ir, 
ieh wi)e BN 
nu Ken un 


— "EN 


| 3 z Br 2 = ” 
SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UV% 
(®) ug [®) == IS fe) 
= = Iu0) = 
3. = > m. S 
Ex E = E 
re 7 Ps] == = LER 
5 2 ; - 5 
| = on z SE: EN 
NOILNLILSNI S314YYUdI1_ LIBRARIES SMITHSONIAN INST 
N we (a2 = Ss a zZ i 
.< s es \ = < 
= = EN = 
n Oo a ISKN 0 9 
u T N [®) 
2 2 EN. 2 E 
7 - 2 2 = 
SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS s3luVU 
©. ee er a x 
De S X & 
= =! m = m 
zn a (®) _ (@\ Et 
2 >= — = NS 
NOILNLILSNI NYVINOSHLINS S318VY4911 LIBRARIES SMITHSONIAN 
DR nz ® = e = 
5 S 5 S 3 
D 5 E 5 . 2 
2 = & En, = 
00) 
on = a z o 


LIBRARIES SMITHSONIAN 


= 
INSTITUTION NOILNLILSNI  NVINOSHLINS s31uVu 


NVINOSHLIWNS 


SMITHSONIAN 
2 
a, 

NYINOSHLINS 

Ne 

N\ 

N 
SMITHSONIAN 


NVINOSHLIWS 


DER SON 


NOILNLILSNI_ NVINOSHLIWNS S31IUV4AII LIBRARIES SMITHSONIAN _INSTITU 


ji in u IR 8 
6 = ° u : Fr: 
— 7 Ö 
= YS = = DAR = 
_ [a0] = m.” ; = 
= EN _ < Eat [®) 
=] i ‚N = 
LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVYINOSHLINS S3I1UWV? 
= ar, (@) == SER (®) 
m e PA © 2 = ® N N N = 
E IL: > E > N 2 
2 Gy = Zr Ne = 
77 
en 2 m 2 
= = 9) ee 
NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IUYMAIN LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU 
z (2) == ur un z RN 
ck S =S N N S < N, 
z - = N 4 zZ SA 
O I. O RU SORR LU oO UN N 
27) n % 2 NR . = 7) N N 
E = E N 2 EN 
= > = N Ss 
[97 ze (77) = 75) 


LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31U4V: 


1%) = 2) = RN 22) 
u riSONn, ww AHSON, uw SV AM N NEN ul \MSYA 
1 Ä ’ a, x Su EN 
& \ 2:7 D =|K &\ u f£ \Z RUN € £ 


DR 2 3% — 5 — << 
RARIES IB INSTEINION NOLIMZIISNI NVINOSHIINS S314V48917 
= m 7. . 
=) ran =) = Ne (@) 
DEP N je E ESS lE 
=>) 7, As au =) Be) EN I 
72.6 - ER: 
m DE, Sur > 25 N E 
= 7P 5 3 N 
zZ 0) = 7) 
LNLILSNI NVINOSHLINS 53 IUVY4g N_Li B RAR | ES „SMITHSONIAN INSTITUTION 
' r= en AN N N = Z 
27, 7 a: 2 Sn 0 ° 
2) D , n N SE 2) 
RE \ EIN, 2 = 
m; = a 3 
RARIES INSTITUTION NOIINLILSNI NVINOSHLINS 
(02) zZ = Et 102] 
ee = Zu NS 
ER 27 c _— Bet N N R 
if 6 4 < =R, N < 
a GE x IN = 
@: : Ss. 
= ® 2 Sr 
LMLILSNI NVINOSHLIWS S314YV4g1I1 LIBRARIES SMITHSONIAN 
2: 2 2 te 
f0s] \ _ W: == (a2) 
r) N N = D, = 2 
> SI 5 = = = 
es) NIS — B) _ Be) 
- N Sr in in * = 
m AS zZ z 
u = u. = 9) r 
RARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI null IuV4äal 
=, 
zZ ron. = 2 < = 
3 = er I, MR = 
= E 2,77% & 2, 
> 
= > So 2 2 = 
NVINOSHLINS S31I4UW4AI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 
za 2 zZ © z 
(92) = on I) = 
= ee zul x en 
= << ga < a 
e E e E E 
= fa0| zn, m. ai 
[®) = [@) u 
= — = — = | 
RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31uUV4Al 
Z KG zZ Ir zZ 
= = oO e= N =) 
> re 5 = > =.) N N > 
2694 > = ZN: 
5 & : >) —_ =) au 
= BEL, = = Er (= 
LNLILSNI NVINOSHLINS, S3 I4v4g Mac BRARI ES „SMITHSONIAN_ INSTITUTIO 
= = Mast SS = < N N 
= = DES N N, z 
IE 4 N 
= zZ = N = = 
A > = N z ß 
3RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSEHLIWS SAVE AL 
R (dp) > > ER 
EN , [88] YSVM EN ul MSYM 
5 SONy D er De 7 ASCEN >> se ASS Na, N Zr AS > 
ASP NH IZREN ER 


S 
N 


Ornithologische Monatsberichte 


mit Beiträgen von a 
M. Bartels, L. F. de Beaufort, O. de Beaux, B. Berg, W. Blasius, 
F. Braun, S. A. Buturlin, W.R. Eckardt, H. Ehmcke, O.Finsch, 
Frh. H. Geyr v. Schweppenburg, F. Gröbbels, H. Grote, 
A. Haagner, O. Haase, W. Hagen, J. Hammling, E. Hartert, 
O0. Heinroth, R. Heyder, J. Hinrichs, P. Kollibay, H. Krohn, 
Lakowitz, H. Löns, dh. Lorenz, Baron H. Loudon, F. v. Lucanus, 
M. Lühe, O0. Neumann, B. Otto, P. Plathe, O. Reiser, O. le Roi, 
N.Sarudny, E. Schmitz, H. Schou, Y. Sjöstedt, E. Stresemann, 
Baron R. Snouckaert van Schauburg, J. Thienemann, F. Tischler, 
A. Toepel, Graf O. Zedlitz, 


unter Mitwirkung von H. Schalow 
herausgegeben 


von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow, 


Zweiter Direktor des Kel. Zoologischen Museums in Berlin, 
Generalsekretär der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. 


XVI. Jahrgang. 


Berlin 1908. 


Verlag von R. Friedländer & Sohn. 2.10 13 


Übersicht 


für das Jahr 1908. 


I. Allgemeines, ®eschichte, Sammlungen, Gesellschaften. 


Allgemeines, Geschichte, Zeitschriften: Buturlin 102, Chapman u. 
Reed [Color Key] 53, Eckstein 17, Heilmann 198, Menegaux 101, 
Nicoll (Reise um die Erde) 84, Pischinger 20, Sclater 16, Sprenger 87, 
Tagmann 87, v. Tschusi 17. 

Sammlungen, Gesellschaften: Arrigoni degli Oddi 133, D. Or. 
Ges. 104, Geyr v. Schweppenburg 137, Hilgert 166, v. Tschusi 101. 

Reisen: Berger 104, Nicoll 84, Graf Zedlitz 20, 88. 

Sammeln, Zubereiten: Arnold 88, Davis 136, Menegaux 101. 


I. Anatomie, Entwicklung, Palaeontologie. 


Alpheraky 14, Ingram 19, Gräper 87, Graul 55, Marshall 133, van Oort 71, 
Röthig 20, Schulze 133, Sippel 88, Workman 19. 


III. Füfse, Schnabel, Federn, Färbung, Flug. 


Schnabel, Federn, Färbung, Mauser: Beebe 70, Donner 18. 
Fischer 85, Heinroth 19, Noorduyn 183, Schaub 133, Schiöler 196. 
Flügel, Flug: Jourdain 16, Milla 192. 


IV. Spielarten, Mifsbildungen, Bastarde. 


Spielarten: Beebe 70, v. Besserer 53, Bianchi 14, van Oort 134, 
v. Tschusi 101. 
Bastarde: Snouckaert van Schauburg 88. 


V. Systematik, Benennungen. 


Alpheraky u. Bianchi 193, Bianchi 15, 168, 193, Buturlin 19, 102, 
Chigi 71, Clarke 19, Godman 103, Grote 142, Hartert 9, Herman 55, 
Hilgert 166, Jacobi 135, Kleinschmidt 102, Kollibay 11, v. Luca- 
nus 150, Parrot 18, Rothschild 16, 20, Ruskin-Butterfield 54, 
Sarudny 4, Sarudny u. Loudon 164, Selater 71. 


Iv 


Neue Gattungen und Arten: 


Acrocephalus arundina- 
ceus zarudnyi 16. 

— cinnamomeus 161. 

Agapornis swinderianus 
emini 68 

Alseonax ituriensis 191. 

Andropadus ansorgei 106. 

— kagerensis 47. 

— modestus 160. 

Anorthura magrathi 16. 

Anthoscopus rutilans ni- 
gricans 162. 

— ssaposhnikowi °8. 

Apalis adolfi-friederici 46. 

— catiodes 46, 66. 

— goslingi 146. 

— ruddi 146. 

— ruficeps 119. 

Apus apus kalaharicus 81. 

— reichenowi 68. 

— schubotzi 161. 

Ara militaris boliviana 13. 

Astur riggenbachi 82. 


Batis chadensis 166. 

— molitor montana 192. 

Bombyeillapallidiceps191. 

Bradornis griseus neu- 
manni 167. 

Bradypterus brachypterus 
centralis 68. 

— graueri 68. 

— mildbreadi 161. 

Bubo jakutensis 150. 

— vosseleri 86. 


Buceanodon anchietae 
rex 49. 

Cacomantis excitus 71. 

Calamocichla zuluensis 
147, 


Calandrella minor distinc- 
ta 149. 

Caprimulgus chadensis 
146. 


— gabonensis 146. 

— palmquisti 192. 

Carduelis carduelis nie- 
diecki 19. 

Casuarius bistriatus 133. 

Centropus monachus an- 
golensis 102. 

— — oceidentalis 102. 

— neumanni 102. 

Qerchneis tinnuneulus car- 
lo 18. 

Certhia familiaris alboma- 
culata 88. 

Ceyx rufidorsa robusta 18. 


Chaetura sabinei ogowen- 
sis 82. 

— ussheribenguellensis68. 

— — sharpei 68. e 

Chamaepelia antillarum 
166. 

— portoricensis 135. 

Chionis marionensis 103. 

Chloropeta schubotzi 119. 

Choloepus hoffmanni peru- 
vianus 101. u I 

Cinnamopteryx mpangae 
16 


Cinnyris afra graueri 68. 

— neergaardi 147. 

— olivaceus daviesi 16. 

— schubotzi 47. 

Cisticola belli 82. 

— ugandae 13. 

— butleri 16. 

— wellsi 16. 

Circus taissiae 150. 

Climacteris placens me- 
ridionalis 16. 

Clytomyias insignis oorfi 
20 


Coereba laurae 166. 

Colius kirbyi 16. 

— kiwuensis 191, 

Columba plumbea palles- 
cens 86. 

— rupestris turkestanica 
45. 

Corvus corax krausei 178. 

Cotile sudanensis 146. 

Crateropus grisescens 47. 

Cryptolopha budongoensis 
16. 


Cyanistes coeruleus raddei 
9% 

Mendrocolaptes plagosus 

tardus 39. 


Dendrocopus maior trans- | 


caspius 66. 

— minor comminutus 150. 

Dendromus abingoni an- 
nectens 147. 

— bennetti uniamwesicus 
27. 

— efulenensis 146. 

— herberti 146. 

Diglossa montana 133. 

Diuca behni 150. 

Dryoscopus adolfi-friede- 
rici 160. 

Edoliisoma montana mi- 
nus 20. 


Emberiza calandra butur- 
lini 88. 

Emberizoides macrourus 
itarareus 39. 

— -— ypiranganus 39. 

Erithacus auroreus filch- 
neri 18, 

Estrilda atricapilla grau- 
eri 68. 

— paludicola benguellen- 
sis 147, 

Eudynamis orientalis al- 
berti 71. 

Eurystomus gularis ne- 
glectus 28. 


Falco saturatus 150. 

— subbuteo jugurtha 18. 

— — streichi 18. 

Francolinus adolfi-friede- 
rici 48, 66. 

— jugularis pallidior 49, 

— levaillanti benguellen- 
sis 49. 

— nobilis 81. 

— whytei 102. 

Fregetta melanoleuca 102. 


&alerida ceristata nubica 
168. 

— — somaliensis 168. 

Glareola antaenia 191. 

Guracava 39. 

— diffieilis 39. 

Gymnobucco 
derici 160. 

Gymnoris pyrgita massai- 
ca 82. 

— — pallida 82. 

Gymnoschizorhis persona- 
ta centralis 147. 

Gyps erlangeri 133. 


adolfi-frie- 


Mlalcyon albiventris er- 
langeri 82. 

Heliospiza 72. 
noomeae 72. 

Heteronyx 166. 

— ruddi 166. 

Horeites pallidipes osma- 
stoni 166. 

Hyphantornis feminina 16. 

Hypolais pallida reiseri 
167. 

Hypotaenidia brachypus 
alberti 20. 


Indicator archipelagieus 
inornatus 147. 


Indicator minor senega- 
lensis 49. 

— theresae 146. 

— variegatus jubaensis 
147. 


Zuagonosticta butleri 16. 

— rara forbesi 68. 

— Thodopareia ansorgei 68. 

Lamprocolius chalybaeus 
hartlaubi 64. 

— chloropterus schraderi 
65 


Laniarius melas 47, 66. 
Loborhamphus ptilorhis 
82 


Lullula arborea harterti 
167. 

Lybius leucocephalus usu- 
kumae 49. 

— zombae albigularis 49. 

— levaillanti intercedens 
ein, 


Macronyx ascensi 17. 

— capensis colletti 119, 

Macropygia nigrirostris 
maior 134. 

Malaconotus adolfi-friede- 
rici 191. 

Malimbus fagani 16. 

— nitens microrhynchus 
161. 

— malimbicus melano- 
brephos 70. 

Malurus dulcis 147. 

Megalaema duvauceli bor- 
neonensis 18. 

— haemacephala deliea 18. 

a tope persicus saharae 
28. 


Mimus herrmanni 37. 

Mirafra chadensis 146. 

— meruensis 192. 

Molpastes magrathi 49. 

Monarchabrodiei nigrotec- 
tus 166. 

Monticola ceyanus tenui- 
rostris 88. 

Montifringilla alpicola 
kwenlunensis 193. 

Myrmelastes goeldii 86. 

Myzomela eichhorni atrata 
166. 


Nectarinia adolfi-friede- 
riei 81. 

Neocossyphus rufus ga- 
bunensis 102. 

Neositta magnirostris 147. 

Nigrita alexanderi 16. 


Niltava davidi 16. 
Nyctala jakutorum 150. 


@®edicnemus oedienemus | 


insularum 149. 


Pachycephala melanonota 


Passer griseus abyssinicus | } 
82.  Pyrrhospiza punica szet- 


— — neumanni 180. 

— italiae bergeri 42. 

Perdix daurica oceiden- 
talis 46. 

Phasianus alaschensis 194. 

— gmelini pewzowi 194. 

— principalis gordius 194. 

Phyllastrephus kiliman- 
djaricus 192. 

— olivaceogriseus 47, 

— schubotzi 47. 

Piaya cayana obscura 86. 

Picus jakutorum 150. 

Pinarornis rhodesiae 166. 

Pisorhina scops bascanica 


Pitta atricapilla rothschil- 
di 18 


— mackloti gazellae 27, | 


Planesticus tristis rubi- 
eundus 133. 

Plocepasser mahali 
sorgei 70. 

Ploceus heuglini neglec- 
tus 68. 

— ocularius po 70. 

— rubiginosus cinnamo- 
minus 16. 

— schubotzi 161. 

Poecile kolymensis 150. 

Poecilodryas leucops albi- 
gularis 20. 

Poicephalus meyeri abes- 
sinicus 175. 

Poliospiza mennelli 68. 

Ban rubetra altaica 


an- 


Prinia catharia 13. 
Protopyrrhula 194. 
Psalidoproene bamingui 
146. 
— pallidigula 17. 
Pseudastrapia lobata 16. 
[Pseudogerygone 
[Ptani 19. 
erocles bicinctus multi- 


/\_ color 68. 


Pteronetta hartlaubi albi- 
frons 49. 

RR 

rer, 


macle- 


V 


Ptilopachus fuscus brehmi 
82. 

— — maior 82. 

Ptilotis meekiana 20. 

Pycnonotus aurigaster 
martini 18. 

Pyrenestes granti 82. 

Pyromelana crassirostris 
16 


schuana 15. 


| Pyrrhula owstoni 16. 


Pytelia belli 16. 


Megulus satrapa clarus 
133. 

Riparia ducis 81. 

— rupestris pusilla 177. 

— — reichenowi 177. 

Rhamphococeyx curviro- 
stris singularis 18. 

Ruwenzorornis chalcoph- 
thalmicus 48. 

— johnstoni kivuensis 68. 


ı Sarkidiornis sylvicola 39. 


Sarothrura buryi 147. 

— pulchra centralis 49. 

— zenkeri 49. 

Saucerottea cyanura gua- 
temalae 133. 

Saxicola hawkeri 147. 

Scoptelus adolfi-friederici 
160. 

Scotocerca inquieta innesi 
147. 


Scotopelia fischeri 173. 


— salvago-raggii 173, 

Serinus leucopygius rig- 
genbachi 49. 

Sphecotheres stalkeri 147. 

Sphenoeacus transvaalen- 
sis 146. 

Sigmodus canicepsharterti 
82 


Sitta frontalis hageni 18. 

Stephanibyx melanopterus 
minor 180. 

Strix flammea meeki 71. 

Sylvia nisoria sibirica 88. 

— simplex pallida 88. 


TWarsiger eurydesmus 48, 
Tehitrea camburni 68. 
Tetraogallus caspius se- 
menowtianschanskii 28. 
Thalurania eriphile baeri 


Treron nipalensis harterti 
18. 


VI 


Tricholaema hirsutum an- 
golense 49. 

— — hybridum 49. 

— lacrymosum ruahae 49. 

Troglodytes parvulus za- 
grossiensis 29. 

2 troglodytes islandieus 

6 


Turdinus phoebei 166. 
— pyrrhopterus kivuensis 
68. 


Accentor collaris tibeta- 
nus abgeb. 69. 

Accipiter nisus ladygini 
abgeb. 69. 

Aedon familiaris 68. 

Agriornis livida abgeb. 49. 

Alaudidae 168. 

Alca impennis 155. 

Anaeretes parvulus abgeb. 
49. 

Anas ceristata abgeb. 49. 

Anser erythropus 9, 110. 

Anthoscopus rutilans 162. 

Apus murinus u. subsp. 9. 

Ardeidae 133. 

Asio otus 150. 

Attagis maloninus abgeb. 
49. 


BBudytes pygmaeus 16. 


Calandrella minor 35. 

Calophasis 16, 193. 

Carpodacus incertus 16. 

Caryocatactes guttatus85. 

Casuarius 20. 

Centrites niger abgeb. 
9 


Certhia khamensis abgeb. 


Chamaepelia 135. 
Chloephaga dispar abgeb. 
49. 


Chrysomitris barbata ab- 
geb. 49. 

Ciconia ceiconia 6, 169. 

Cinelus przewalskii ab- 
geb. 69. 

Cistothorus 'platensis ab- 
geb. 49. 

Coliidae 71. 

Colius leucocephalus ab- 
geb. 71. 

— leucotis abgeb. 71. 

— macrurus abgeb. 71, 


1 


Turdus albipectus 191. 

— graueri 68. 

2 ONaCENE bambusicola 
6 


— sylvestris 191. 

Turtur tigrinus minor 18. 

Turturoena iriditorques 
rothschildi 49. 


Uroeissa flavirostris shar- 
pü 18. 


Bemerkungen über: 


Columba rupestris turkes- 
tanica 163. 

Colymbus albipennis 150. 

Coriphilus cyaneus 135. 

Corvidae 18. 

Corvus umbrinus 178. 

Cyanistes 4. 

Cygnus davidi 19. 


HEmberiza calandra than- 
neri 149. 

— kozlowi abgeb. 69. 

— palustris 166. 


— rutila 109. 
Erithacus cyaneculus 
100. 


— domesticus 102. 
Erythrospizaamantum 11. 


Kalco islandus 70. 

— tanypterus abgeb. 

18. 

Fringilla montifringilla72, 
167. 

— spodiogenys 144.j 

Fringillauda 193. 


Graleoscoptes carolinensis 
143. 

Garrulus krynickü 102. 

Geranoaetus melanoleu- 
cus abgeb. 49. 

Geronticus eremita 55. 

Glareola pratincola 49. 

Glaucidium nanum abgeb. 
49. 


Eiypargus margaritatus 
82. 

— niveiguttatus 82. 

Andicator indicator 146. 

— maior 146. 


Ipocrantor magellanicus 
abgeb. 49. 


Xiphocolaptes promeropi- 
rhynchus berlepschi86. 


Zuosterops abyssinica soco- 
trana 68, 

—_ Prliseeeuz erlangeri 
6 


— schubotzi 160. 
— vellalavella 166. 


Biaznakowia kozlowi ab- 
geb. 69. 

Kozlowia roborowski ab- 
geb. 69. 


Waloeitta lidthi 150. 

Larvivora 19. 

— ruficeps abgep. 19. 

Leucostiete 193. 

Locustella fluviatilis 78. 

— naevia 77. 

Loxia himalayana abgek. 
69. 


Mlelanocorypha sibirica 
68 


Montifringilla 193. 
— alpicola gaddi 165. 
groum-grzimaili 164. 
Motacilla boarula 181. 
Musecicapa parva 12. 
Museicapidae 15. 
Myiotheretes rufiventris 
abgeb. 49. 


Nectarinia johnstoni Q 
abgeb. 192. 

Ninox dimorpha abgeb. 
134. 

Nucifraga caryocatactes 
macrorhynchus 87. -» 

— macrorhyncha 64. 


©ostrelata feae 149. 

— neglecta 147. 

Onychoprion fuliginosum 
33 


Onychospiza 193. 
Oxyurus spinicauda ab- 
geb. 49. 


Parus caeruleus langui- 
dus 142. 

— salicarius borealis 70. 

Passer griseus 179. 


Pastor roseus 136, 181. 
Phasianus mikado 16. 
Phoebetria cornicoides 19. 
Phrygilus gayi abgeb. 49. 
— melanoderus abgeb. 49. 
Pisorhina scops 109. 
Pluvianellus sociabilis ab- 
geb. 49. 
Podiceps americanus ab- 
geb. 49. 
Poicephalus meyeri 174. 
Procellariidae 103. 
Pseudogerygone 19. 
Ptistes erythropterus 166. 
Puffinus anglorum 149. 
Pygarrhicus albigularis 
“  abgeb. 49, 
Pyrgilauda 193. 
Pyrotrogon vidua 190. 
Pyrrhospiza 15. 


Pyrrhula 194. 


Mehodostethia rosea 19. 
Riparia rupestris 176. 


Scolopacinae 14, 

Scotopelia 172. 

Scytalopus magellanicus 
abgeb. 4 

Sitta neumayer 11. 

Somateria mollissima 40, 
196. 


Spizaetus kelaarti 44. 

Sterna antistropha 19. 

Sturnus 102. 

Sylvia melanocephala leu- 
cogastra 149 

-- nisoria 89. 

Syrrhaptes paradoxus 100, 
104. 132, 151. 


VI. Tiergebiete. 


vu 


Wadorna tadorna 99. 
Talegallus cuvieri (albino 
abgeb.) 134. 
Telephonus 32. 
Tetraogallus himalayensis 
srombezewskii abgb.69. 
— kozlowi abgeb. 69. 
Theristicus melanopis ab- 
geb. 49 
Todirostrum capitale 16. 
Totanus fuscus 156. 
— littoreus 156. 
Trupialis militaris abgeb. 
49 


Turdinus pyrrhopterus ki- 
vuensis 68. 


Xenorhynchus asiatieus 
165. 


1. Europäisch-Sibirisches Gebiet. 


Bianchi 15, Johansen 88. 
Deutschland: Berge 194, v. Besserer u. Parrot 53, v. Boxberger 151, 
Coesfeld 181, Dietrich 134, Eppelsheim 53, Fritze 70, Gallenkamp 53, 
Geisenheyner 68, 152, Gengler 53, 55, Grofsmann 55, Haase 39, 
Hagen 169, Hammling 77, Hennemann 136, Henrici 19, Hesse 86, 
149, Heyder 98, Himmelstofs 55, Hinrichs 132, Hübner 82, 136, 
Ibarth 134, 181, Jülicher 148, Kayser 88, 134, Köhn 88, Krohn 
12, 87, 122, Lakowitz 64, Löns 71, 99, Parrot 53, Plathe 39, 
Pocei 53, le Roi 105, 110, Schacht 33, Stresemann 185, Thienemann 
6, 18, 60, 80, 86, 120, 153, Tischler 70, Toepel 116, v. Tschusi 
55, Voigt 168, Weils 200. 
Österreich-Ungarn: Bau 135, v. Chernel 56, Dostal 88, Grofsmann 
136, Hegyfoky 56, Lodge 56, Nagy 55, Parrot 53, Ponebsek 136, 
Rössler 69, 136, Schaffer 88, Schenk ‚54, 56, Schiebel 88, 147, 
v. Tschusi 17, 54, 55. 
Balkanhalbinsel: Lodge 56. 


Schweiz: v. Burg 53. 


England: Arnold 16, Balston 135, Bonhote 38, "Butler 58, Butterfield 


68, Davis 83, 


Ferrest 135, Hartert 150, Napier 16, Nichols 68, 


Nicoll 165, Oldham 147, Sclater 166, Shepherd and Bartlett 185, 


Whitaker 19. 


Holland: le Roi 109, Snouckaert van Schauburg 65, 88, 110. 
Frankreich: Arctander 197. . 
Italien: de Beaux 33, 35, 144, Giglioli 71, Helms 198, Vallon 70. 
Dänemark, Island: Ahlefeldt 193, Barfod 52, Bruun 195, Christiani 
51, Christiansen 197, Clausen 39, Fischer 35, Galle 39, Hagerup 196, 
Hansen 39, 49, Hartert 16, Helms 195, 198, Hoegh Guldberg 39, 


va 


Jensen 49, Jensen-Tusch 39, Jörgensen 39, 40, Klinge 51, Larsen 
51, Niels-Hedin 39, Nörgaard 50, Petersen 197, Schiöler 51, Tusch 
51, Valentiner 51, Weibull 196, Weismann 39, Winge 52, 198. 

Schweden-Norwegen: Frisendal 20, Ekman 135, Berg 156. 

Europäisches Rufsland: Alpheraky 14, Barowsky 15, Bianchi 14, 
15, 72, 157, v. Kaygorodoft 56, Lorenz 100, Loudon 88, Loudon 
u. Buturlin 86, Menzbier 104, Ssatunin 88. 

Sibirien: Birula 167, Buturlin 149, Satunin 167, Schalow 150. 

Mandschurei, Japan: Ingram 135. 

Kleinasien: Braun 133, 151, Reichenow 19. 

Mittelasien: Bianchi 69, Buturlin 45, 46, 102, 150, Hartert 16, 
Parrot 18, Sarudny 4, 28, 66, 162, 163, Sarudny u. Loudon 29, 
Schalow 149. 

Nordafrika:Hartert u. Neumann 18, Koenig 18, Nicoll 147, Ticehurst 
16, v. Zedlitz 41. 

Madeira, Kanaren: Sassi 149, Schmitz 1, 149. 


2. Afrikanisches Gebiet. 


Alexander 102, 146, 166, Camillo 71, Chubb 68, 146, 166, Davies 69, 
Ogilvie-Grant 16, 658, 82, 146, 147, 166, Gunning 72, Haagner 
16, 32, 103, Haagner u. Jvy 82, Hartert 16, 68, 70, Hartert u. 
Neumann 18, Kemp 166, Kittenberger 56, Lönnberg 70, Menegaux 
101, Neumann 27, 49, 64, 68, 82 102, 147, Reichenow 13, 46, 
66, 81, 86, 119, 160, 191, Salvadori 17, 133, Schou 119, Selater 49, 
Seth-Smith 16, Sharpe 16, 82, Sjöstedt 192, Sparrow 69, v. Zedlitz 
172. 


3. Madagassisches Gebiet. 


Menegaux 101. 
4. Indisches Gebiet. 


Indien, Süd-China: Dalgleish 20, Hartert 19, 166, Hartert u. 
Neumann 18, Menegaux 101, Reichenow 13, Rothschild u. Hartert 
16, Sclater 135, La Touche 16, Whitehead 16, 49. 

Sundainseln: Bartels 165, Beaufort 190, Finsch 44, Parrot 18. 


5. Australisches Gebiet. 
Molucken, Neuguinea: Hartert 16, 166, Neumann 26, van Oort 


133, 134, Rothschild 16, Rothschild u. Hartert 20, 71, Sharpe 82. 
Australien: Ingram 147, Mathews 147, 166. 


6. Neuseeländisches Gebiet. 
Me Lean 19. 
7. Nordamerikanisches Gebiet. 


Chapman 20, 55, Cooke 71, Dutcher 70, Forbes 70, Grinnell 20, 
Mc Atee 102, Ridgway 70, Thayer u. Bangs 17, Wright 68. 


IX 


8. Südamerikanisches Gebiet. 
Crawshay 48, Dearborn 133, Goeldi 68, Hagmann 72, Hellmayr 16, 
H.u. R.v. Jhering 38, Lowe 19, 135, 166, Menegaux 101, Penard 
134, Reichenow 13, 37, 150, Salvadori 102, Snethlage 86. 


9. Nordpolargebiet. 
Birula 167, Buturlin 19, Dixon 17, Hantzsch 86, Hartert 16, König 86, 
Krabbe 40, Schiöler 53. 


10. Südpolargebiet. 
Menegaux 69, Reichenow 103, Szielasko 19. 


11. Weltmeergebiet. 
Reichenow 102. 


VI. Verbreitung, Wanderung. 


Ahlefeldt 198, v. Besserer u. Parrot 53, Bianchi 72, 167, Christiani 51, 
Cooke 71, Gallenkamp 53, Hagen 169, Hagerup 196, Hezyfoky 
56, Helm 87, Helms 195, Herman 56, v. Kaygorodoff 56, Kitten- 
berger 56, Klinge 51, Köhn 88, Lakowitz 64, Lühe 96, Mortensen 
50, 72, Nagy 55, Parrot 53, Rössler 69, Schaffer 88, Schenk 56, 
Simroth 87, Stresemann 185, Thienemann 6, 18, 60, 63, 80, 86, 
120, 153, v. Tschusi 151, Valentiner 51, Winge 198. 


VIH. Lebensweise, Eier. 


Lebensweiseimallgemeinen: Baer 150, Barfod 52, Bianchi (Lebens- 
dauer) 14, Braun 113, Christensen 52 (Photographieren im Freien), 
Donner 87, Duerden 69, Ehrlich 183, Löns 98, v. Lucanus 100, 
Plathe 89, Rolle 181, Saxtorph 197, Schalow 150, Schenk 54, 
Schulz 34, Tischler 21, Turner u. Bahr 135. 

Nahrung: Baer 150, Csiki 56, Ertl 54, Leisewitz 53, Mc Atee 102, 
Nagy 54, Pichler 18, Rey 151, Schenk 54. 

Stimme, Gesang: Braun 37, Gröbbels 31, Hagen 57, Schenk 54. 

Fortpflanzung, Nester, Eier: Bau 151, Bidwell 165, v. Boxberger 
134, Brauner 136, Buturlin 19, Cerva 54, Eckardt 118, Goebel 
151, Heinroth 136, Ingram 135, Jourdain 17, 19, Krause 17, 102, 
Lodge 56, Mortensen 198, North 20, le Roi 136. 

Psychologisches: Edinger 184, Ehrlich 183. 


IX. Jagd, Schutz, Einbürgerung, Pflege. 


Bianchi 14, Braun 73, 113, Bruun 195, Csörgey 54, Dietrich 134, 
Eckardt 182, Eckstein 17, Ertl 54, Haasner 103, Heilmann 50, 193, 
Heinroth 143, 150, Herman 71, Jensen 49, Löns 71, Neunzig 16, 
Noorduyn 133, Parus 184, Rosenkrantz 50, Schenk 54, Schiebel 37, 
Schuster 71, Sjöstedt 132, v. Tschusi 55, Winge 52. 


Krankheiten: Poll 136. 


X. Personalien, Lebensbilder, Todesanzeigen. 


Barbosa du Bocage 152, R. Berge 87, R. Blasius 86, 37, 135, A. Gir- 
tanner 87, L. Holtz 150, W. Marshall 87, Nation 135, A. Newton 
19, 51, J. Pungur 55, W. v. Quistorp 152, H. Saunders 135, 
J. Talsky 150, Ch. A. Wright 19. 


XI. Anzeigen. 
R. Friedländer & Sohn 72, 152, Parus 184, 200. 


| 0 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Januar 1908. No. 1. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


ET] 


Die Vögel der Madeira-Inselgruppe. 
Von P. Ernesto Schmitz. 


Da die letzte hier veröffentlichte Liste der Vögel Madeira’s 
um fast 80 Nummern sich vermehrt hat (cf. Orn. Monatsb. Sept. 
1896), so wird es manchen Lesern lieb sein, eine vollständige Liste 
der Vögel dieser äufsersten Ecke des paläarktischen Gebietes zur 
Hand zu haben. In der Nomenklatur bin ich dem verbreitetsten 
Handbuche, dem neuen Friedrich, gefolgt. Brutvögel sind durch 
liegende Schrift gekennzeichnet. bedeutet Standvogel; * be- 
deutet: ein einziges Mal beobachtet; ! alljährlich oder fast all- 
jährlich beobachtet; ? von irgend einem Autor als Brutvogel 
beobachtet oder vermutet, aber nicht nachgewiesen in den letzten 
25 Jahren. 

Am Schlufs folgen 3 nicht mit voller Sicherheit nachgewiesene 
Arten, sowie 6 Afrikaner, deren Erscheinen meist nach Stürmen, 
vielleicht doch nicht blofsen Naturkräften zuzuschreiben ist. 


Sylviidae. 
Turdus musicus L. Sylvia heinekeni (Jard.) T 
“ ılıacus b. „ simplex (Lath) = hor- 
„Ss .pilarıs D. tensis Bchst. 
„  merula cabrerae Hart. 7 „  sylvia (L.) 
Saxicola oenanthe (L.) „ conspicillata bella Tsch. 7 
Pratincola rubicola (L.) * „es  curruca (B.)@ 
Erithacus luseinia (L.) * Hypolais hypolais (L) 
= rubeculus (L) " polyglotta (Vieill.) 
er phoenicurus (L.) Phylloscopus silibator (Behst.) ! 
5 titys (L.) * trochilus (L.) ! 
Sylvia deserti Loche * > rufus (Bchst.) ! 
„ orphea (Temm.) * hs superciliosus(Gml.)* 
„ melanocephala (Gml.) ? Acrocephalus arundinaceus (L) * 
„  atricapilla obscuraTsch.T in streperus (Vieill.) 


ji 


Acrocephalus palustris (Bchst.) * 
Calamodus schoenobaenus (L.) 
Cisticola cisticola (Tem.) 
Troglodytes troglodytes (L.) 
Regulus madeirensis (Harc.) T 


Motacillidae. 


Motacilla alba (L.) ! 

55 boarula schmitei Tsch.r 
Budytes flavus (L.) 
Anthus pratensis (L.) * 
bertheloti Bolle Tr 
trivialis (L.) * 


Alaudidae. 
Alauda arvensis L. ! 


„ 
” 


Fringillidae. 
Plectrophenax nivalis (L.) 
Serinus canarius L. 7 
Acanthis cannabina nana Tsch. f 
Carduelis carduelis parva Tsch.’f 
Chloris chloris (L.) 

Fringilla montifringilla L. * 
Passer domesticus (L.) 
Pyrgita petronius madeirensis 
Erl. 7 
Coccothraustes coccothraustes 
(L.) * 
Sturnidae. 
Sturnus vulgaris L. 


5 intermedius Pracz. * 


Oriolidae. 
Oriolus oriolus (L.) ? 


Corvidae. 


Corvus frugilegus L. 
corone L. 

corax L. 
leptonyx Peale. * 


Laniidae. 
Lanius senator badius (Hart].) * 


Muscicapidae. 
Museicapa grisola L. 
atricapilla L. 


” 


2 


Hirundinidae. 


Hirundo rustica L. ! 
Chelidonaria urbica (L.) ! 
Clivicola riparia (L.) 


Macropterygidae. 
Apus apus brehmorum (Hart.) 7 
unicolor (Jard.) 


” 


Caprimulgidae. 
Caprimulgus europaeus L. 


n ruficollis Temm. * 


Upupidae. 
Upupa epops L. ! 


Coraciidae. 
Coracias garrulus L. * 


Meropidae. 
Merops apiaster L. 


Alcedinidae. 
Alcedo ispida L. 


Musophagidae. 
Chizaerhis africana (Lath.) * 


Cuculidae. 


Cuculus canorus L. 
Coccystes glandarius (L.) * 


Picidae. 
Jynx torquilla L. 


Strigidae. 
Strix flammea schmitei (Hart.) 7 
Asio otus (L.) * 
„  aceipitrinus (Pall.) 
Pisorhina scops (L.) 


Vulturidae. 
Neophron perenopterus (L.) 


Falconidae. 
Buteo buteo (L.) T 
Pandion baliaötus (L.) 
Falco subbuteo (L.) 


EB 


Cerchneis tinnuncula canariensis Limnocorax niger (Gml.) * 
König 7 Porphyrio alleni Thompson. * 


Accipiter nisus (L.) T 
N granti (Sharpe) 


Columbidae. 
Turtur turtur (L.) 


Columba palumbus madeirensis 


Tsch. r 
„ trocaz Heineken 7 
h livia L. 7 
Phasianidae. 


Caccabis rufus madeirensisTsch.r 


5 petrosa (Gml.) 7 
Coturnix coturnix (L.) 7 
africana (Tem.) 


Otididae. 
Otis tetrax L. 


Ibidae. 


Plegadis autumnalis (Hssq.) 
Platalea leucorodia L. 


” 


Ciconiidae. 
Ciconia ciconia (L.) 
niera (E) 


Ardeidae. 


Ardea cinerea L. ! 

„ purpurea L. ! 
Herodias garzetta (L.) 

gularis (Bose.) * 

Bubulcus ibis (L.) 
Ardeola ralloides (Scop.) 
Nycticorax nycticorax (L.) 
Ardetta minuta (L.) 
Botaurus stellaris (L.) 


Rallidae. 


Crex crex (L.) 
Rallus aquaticus L. 
Ortygometra porzana (L.) 
Ai parva (Scop.) 
pusilla (Pall.) 
Fulica atra L. ! 
Gallinula chloropus (L.) ! 


Scolopacidae. 


Himantopus himantopus (L.) 
Phalaropus fulicarius (L.) * 
Calidris arenaria (L.) 
Tringa canutus L. 

„ subarquata (Güld.) 

„  alpina L. ! 

„  schinzi (Br.) 
Machetes pugnax (L.) ! 
Tringoides hypoleucos (L.) ! 
Totanus glareola (L.) 

r totanus (L.) ! 

is littoreus (L.) 
Limosa limosa (L.) 

„ lapponica (L.) 
Numenius arquatus (L.) ! 

phaeopus (L.) ! 

Gallinago gallinula (L.) * 
gallinago (L.) 
: maior (Gml.) 
Scolopax rusticula L. T 


” 


Charadriidae. 


Glareola pratincola (L.) * 
Cursorius gallicus (Gml.) * 
Arenaria interpres (L.) ! 
Haematopus ostralegus L. 
Charadrius hiaticula L. 


Porto Santo). 


“ dubius Scop. (selten, 


Porto Santo). 
" pluvialis L. 
vociferus L. * 
Squatarola squatarola (L.) 
Vanellus vanellus (L.) ! 
Oedienemus oedicnemus (L.) 


Anatidae. 
Anser anser (L.) * 
„  albifrons (Scop.) * 
„  fabalis (Latham). 
Anas boschas L. 
„  erecca L. ! 
„  angustirostris Mön6t. 


1* 


* 


alexandrinus L. (nur 


Anas penelope L. Procellariidae. 
„ acuta L. 

Spatula clypeata (L.) 

Nyroca ferina (L.) 


Hydrobates pelagicus (L.) 
Oceanodroma leucorhoa (Vieill.) * 
castro (Hare.) 7 


»  fuligula (L.) ij Oceanites oceanicus (Kuhl) 
0 a e marinus (Lath.) (nur 
auf Selvagens). 
Mergus serrator L. Aestrelata feae (Salv.) selten. 
dee, Bulweria anjinho (Heineken). 


Puffinus kuhli flavirostris (Gould) 


Sula bassana (L.) ! N gravis (O’Reilly) * 


Phaethontidae. » Duffinus (Brünn.) 
Phaöthon aethereus L. * » obseurus Deals 
Phalacrocoracidae. Colymbidae. 
Phalacrocorax carbo (L.) Colymbus nigricollis (Br.) 
5 Urinator imber (Gunn.) * 
Laridae. 
Hydrochelidon nigra (L.) * Alcidae. 


Gelochelidon nilotica (Hssqu.) * 
Sterna cantiaca Gml. selten. 
„ dougalli Mont. selten. 
„  hirundo L. 
n  mmutarbr? 
Rissa tridactyla (L.) ! 
Larus ridibundus L. ! 
„  fuscus L. 
„  marinus L. 
„  cachinnans Pall. 


Fratercula arctica (L.) 


Columba oenas Gm. 
Procellaria pacifica Aud. 
Puffinus cinereus (Gml.) 
Pyromelana flammiceps (Sw.) 
Lamprocolius ignitus (Nordm.) 
Quelea sanguinirostris (L.) 


glaucus Brünn. ; i 
» onen aber, > ns bengalus damarensis 
ee skua Be: Oena capensis (L.) 
„ pomarınus (Tem.) Vidua paradisea (Cuv.) 
5 parasiticus (L.) 


Beitrag zur Kenntnis der Lasurmeisen (Cyanistes). 
Von N. Sarudny. 


Auf meiner letzten Reise durch Persien 1903—1904 hatte 
ich Gelegenheit, die dort vorkommenden Oyanistes persicus (Blanf.) 
gründlich zu studieren, und fand, dafs diese Form im Gegensatz 
zur Meinung anderer Autoren weder im transkaspischen Gebiete, 
noch in den persischen Provinzen, die an das Kaspische Meer 
grenzen, noch in Transkaukasien vorkommt. In letztgenannten 
Gegenden wird sie von drei anderen Formen vertreten. Ich sammelte 


I 


in der Zone der Gebirgs-Eichenwälder von Sagrosch !) (S.W. Persien) 
eine lange Suite der Blanfordschen Form. 

1) Die Lasurmeisen, welche in den persichen Provinzen Astera- 
bad, Masanderan und Ghilan vorkommen, stehen in jeder Beziehung 
der typischen C©. coeruleus L.?) näher als ©. persicus Blanf. Von 
der typischen Form unterscheiden sich diese Vögel durch: 

a) dunkleren Schimmer der grünen Färbung auf der Oberseite 
des Körpers. 

b) durch leichte dunkelgraue Beimischung auf der grünen 
Färbung, besonders im Frühjahrskleide. 

c) durch meist geringere Mafse [Flügel und Schwanz sind 

- kürzer, im Mittel um 2,5 mm. 3)] 

In einer grofsen Reihe fallen diese Unterschiede deutlich in 
die Augen, besonders die beiden ersten. 

Mit O©. persicus hat diese Form nur die graue Beimischung 
auf der grünen Färbung gemeinsam, wobei diese Beimischung 
unvergleichlich schwächer entwickelt ist, aberdabeivieldunkler 
erscheint Von C. coeruleus orientalis (Sar. et Loudon) unter- 
scheidet sie sich durch dieselben Merkmale, welche CO. orientalis 
von ©. coeruleus unterscheiden. Ich schlage vor, diese Form 
Oyanistes coeruleus raddei subsp. nov. zu benennen. 

2) Die Lasurmeisen aus der Umgegend von Lenkoran und 
Kumbaschinsk (Falysch), ferner aus den Gärten von Kaswin (N. 
Persien) und den transkaspischen Gebirgen, d. h. aus den Gegenden, 
welche das Verbreitungsgebiet von Ü. coeruleus raddeı westlich, 
südlich und östlich umgrenzen, stellen ebenfalls eine Form dar, 
die näher zu ©. coerul. coeruleus steht als zu Ü. c. persicus. (Zum 
Vergleich wurden Vögel im Frühjahrskleide aus jenen Gegenden 
genommen.) Zu Ü. c. persicus neigt diese Form durch die sehr 
helle gelbe Färbung der unteren Körperseite, bei gleicher Ent- 
wicklung des weifsen Feldes auf der Mitte des Bauches, wie bei 
C©. c. coeruleus und Ü. c. raddei, und aufserdem durch mehr graue 
Beimischung der grünen Färbung des Rückens und der Schulter- 
partieen, welche letztere allerdings verhältnismäfsig sehr gering 
entwickelt ist. Von C. coeruleus raddei unterscheidet sich diese 
Form durch dieselbe gelbe Färbung auf Brust und Bauch und 
durch die bei weitem bleichere grüne Färbung des Rückens und 
der Schulterpartien. 

Die graue Beimischung der grünen Rücken- und Schulter- 
partie ist nicht dunkel, sondern bleich. Von C. c. orientalis 
unterscheidet sich diese Form durch Fehlen der gelblichen Bei- 
mischung auf der grünen Rücken- und Schulterpartie, ebenso 


1) d.h. aus denselben Gebirgen, von wo Blanford seine Oyan. persicus 
beschrieben hat. (Eastern Persia V. II.) 

2) verglichen mit Exemplaren aus dem Pleskauschen, Baltischen 
Gouvernements und aus Polen. 

8) um 2 und 5 Zehntel mm. 


Gb. 


durch die gleich starke Entwicklung der weifsen Färbung auf 
dem Bauch, wie bei C. coerul. coeruleus und C. coer. raddei, und 
derselben Intensität der Lasurfarbe, wie bei den letzteren. Von 
©. coeruleus coeruleus unterscheidet sich die neue Form sofort 
durch die Bleichheit der gelben und grünen Färbungen. In Ver- 
gleich zu ©. c. coeruleus sind die Malse im Mittel geringer, und 
unterscheiden sich nicht von den Mafsen von Ü. c. raddei. 

Diese Form benenne ich COyanistes cveruleus satunini (zu 
Ehren des unermüdlichen Forschers an der kaukasischen Fauna, 
Herrn K. A. Satunin). 

3) Handelt es sich um die Form der Lasurmeise, welche 
Transkaukasien bewohnt und die mir nicht bekannt ist, von der 
aber Herr S. A. Buturlin sagt, dafs sie sich nicht von der euro- 
päischen ©. coeruleus coeruleus L. unterscheidet (S. Buturlin, die 
Vögel Transkaukasiens, nach der Collection von A. M. Kobylin, 
Tula 1906). 


Vogelwarte Bossitten. 


(Markierten Storch erbeutet; Tannenheherzug; starke Raubvogel- 
züge; Vorkommen der Zwerggans.) 


In letzter Zeit wurden auch weilse Störche (Ciconia ciconia) 
auf der Vogelwarte Rossitten mit Fuflsringen versehen, Vögel die 
sich aus verschiedenen Gründen ganz besonders zu dem Versuche 
eignen. Erstens sind es ausgesprochene Zugvögel, die bis Afrika 
vordringen, zweitens achtet Jedermann auf die allbekannten Haus- 
störche, und schlielslich sind die verhältnismälsig grofsen und 
breiten Ringe, welche die Aufschrift „Vogelwarte Rossitten, Ger- 
mania“ nebst Nummer deutlich eingestanzt tragen, schon von weitem 
sichtbar. Das Zeichnen geschieht in der Art, dafs den jungen 
halbflüggen, noch im Neste befindlichen Störchen die Ringe um 
den Fuls gelegt werden. Eine Störung der Brut findet dadurch 
in keiner Weise statt. Die Alten, die sich den Besuch ihrer Horste 
sehr wohl gefallen lassen, kehren, wenn man zur Erde wieder 
herabgestiegen ist, gewöhnlich sofort zurück und nehmen die Brut- 
pflege in gewohnter Weise wieder auf. Die Jungen halten sogar 
noch dann still beim Markieren, wenn sie schon beinahe erwachsen 
sind. 

Im Sommer 1906 konnte ich selbst 71 Störche in 25 Nestern 
zeichnen. Im vergangenen Sommer (1907) erliefs ich Aufrufe, in 
denen ich die Storchnestbesitzer bat, von der Vogelwarte unent- 
geltlich zu verabreichende Ringe einzufordern und sie den Jung- 
störchen umzulegen. Allerseits fand ich grölstes Entgegenkommen, 
wofür auch an dieser Stelle der gebührende Dank abgestattet werden 
soll, und konnte bis jetzt gegen 1000 Ringe ausgeben, die meist 
in Ostpreufsen, aber auch in anderen Teilen Deutschlands Ver- 
wendung gefunden haben. Es mag von Interesse sein, mit dieser 
Zahl den ganzen Storchbestand der Provinz Ostpreulsen zu ver- 


En 


gleichen, der durch Prof. Braun im Namen der physikalisch-öko- 
nomischen Gesellschaft zu Königsberg für das Jahr 1905 festgestellt 
worden ist. Es gab damals 13565 besetzte Nester = 27130 alte 
Störche; auf jedes Nest kann man nach hiesigen Verhältnissen 
3 Junge rechnen —= 40695 junge Störche. So sind also im Ganzen 
im Herbst 1905 67825 Störche aus Ostpreulsen nach dem Süden 
gezogen. Gegen diese Zahl erschienen 1000 markierte Stücke recht 
gering, und doch liegt schon ein bemerkenswertes Resultat vor: 

Einer der ersten Herren, die von auswärts Marken forderten, 
war Herr Hofbesitzer 'Theodor Vofs in Strukdorf bei Segeberg, 
Holstein. Er erhielt sechs Ringe, von denen zwei am 28. Juli 
1907 in Geschendorf bei Segeberg (zwischen Lübeck und Segeberg 
gelegen) auf dem Gehöft des Herrn Besitzer Lübkert angelegt 
wurden. In dem Neste befanden sich nur 2 Junge, die am 12. Aug. 
ausfloegen. Am 24. August verschwanden die Störche aus der 
dortigen Gegend, mit ihnen ohne Zweifel auch die zwei markierten 
Geschendorfer, und am 26. August, also 2 Tage später, wurde das 
eine Stück, Nr. 149, bei Michelwitz etwa 8 klm nördlich von Brieg 
in Schlesien erbeutet. Die erste Nachricht bekam ich durch Herrn 
Dr. Rumbaum, prakt. Arzt, in Brieg, der mir einen den Fall be- 
handelnden Zeitungsausschnitt freundlichst zuschickte. Näheres 
erfuhr ich noch durch das Entgegenkommen des Herrn Kantor 
Weifs in Michelwitz. Der Ring ging mir unterm 5. September zu. 
Die Storchscharen sind also durch Meklenburg bis zur Oder gezogen 
und dann diesen Flufs aufwärts. Wieder ein Beweis für die 
herbstliche südöstliche Zugrichtung von Ciconia ciconia, eine 
Erscheinung, die zuerst von Wüstnei bemerkt und dann von 
Clodius weiter verfolgt wurde. Mifst man die zurückgelegte 
Strecke, wie sie oben angedeutet wurde, so ergeben sich für die 
zwei Tage etwa 670 klm. Einen strikten Beweis für die Schnellig- 
keit des Storchfluges kann aber der vorliegende Fall nicht darstellen, 
da die Storchscharen bei Michelwitz rastend angetroffen wurden, 
also vielleicht schon früher angelangt waren. Die Tatsache ist 
aber auch schon von Interesse, dals die Störche auf ihrer Wanderung 
in zwei Tagen nicht weiter als bis nach Schlesien gelangt sind. 

Übrigens waren die Storchansammlungen auf Michelwitzer 
Feldflur nach den eingezogenen Nachrichten in dieser Herbstzugzeit 
so mächtig, wie sie schon lange dort nicht beobachtet worden 
sind. Es sollen Hunderte da gewesen sein. Bei Strukdorf wurden 
schon am 16. August 1907 durch Herrn Vols 3 Züge Störche von 
je etwa 60 Stück nach SO fliegend bemerkt. 

In diesem Herbste hat wieder eine starke Invasion des dünn- 
schnäbligen Tannenhehers (Nucifraga caryocatactes macro- 
rhyncha) stattgefunden. Die ersten wurden hier am 12. September 
gesehen, womit nach Lage der Nehrung ungefähr der erste Beob- 
achtungstermin für Deutschland festgelegt sein mag. Der Haupt- 
zug erfolgte dann in der zweiten Hälfte des September, namentlich 
nach dem Ende des genannten Monats zu, und damit stimmt auch 


m 


die Erscheinung überein, dafs sich in den jagdlichen und ornitho- 
logischen Zeitschriften erst von Anfang Oktober an die Nachrichten 
vom Beobachten und Erlegen des nordischen Gastes in den ver- 
schiedensten Gegenden Deutschlands häufen. Bei früheren Inva- 
sionen des Tannenhehers hatte ich nur immer ein truppweises 
Umhertreiben der Vögel in Wäldern, Gärten und Alleen bemerkt, 
in diesem Herbste konnte ich auch den regelrechten Zug in der 
Luft beobachten. In grölseren oder kleineren Gesellschaften von 
10 bis 50 Stück wanderten die Vögel entweder dicht über die 
Baumwipfel hin oder hoch in der Luft, bis 80 und 100 m hoch, 
in stetigem Fluge nach Süden zu. Solche ausgedehnten Züge be- 
obachtete ich z. B. am 16., 25. und 30. September. Dann liefs 
der Zug allmählich nach, man sah die Vögel mehr vereinzelt, und 
die letzten 2 Stück, die auf einem Waldwege aus Pferdedung 
Nahrung heraussuchten, wurden bis jetzt am 31. Oktober bemerkt. 
Gleichzeitig mit den Tannenhehern war auch der Eichelheher 
(Garrulus glandarius) auffallend häufig in diesem Herbste hier 
anzutreffen. Ohne Zweifel auch nordische Gäste. 

Gekennzeichnet wurde die ganze diesjährige Herbstzugperiode 
durch auffallend starke Raubvogelzüge. Näheres darüber soll 
im nächsten Jahresberichte erscheinen, jetzt nur einige Bemerkungen, 
die einen Vergleich mit den Beobachtungen in anderen Gegenden 
ermöglichen. Die Hauptmassen stellten die Sperber. Die ersten 
Vorläufer dieser kleinen Räuber erschienen mit einigen Turmfalken 
zusammen schon gegen Ende August. Von da an war ein Umher- 
schwärmen und Umhertreiben dieser Vögel regelmälsig zu beob- 
achten. Etwa vom 20. September an begannen dann die regelrechten 
Züge, und nun bildeten sich wieder die interessanten Raubvogel- 
ketten, die ich schon öfter erwähnt habe. In losem Zusammenhange 
kamen die Sperber von Norden her in einer Höhe von 10 bis etwa 
50 m die Nehrung entlang gewandert und zwar in sehr gemäch- 
lichem Fluge. Sie eröffnen stets das Zugschauspiel früh am Tage 
in der ersten Morgendämmerung, noch ehe die Krähen und Klein- 
vögel erscheinen. So zogen am 19. Oktober in der ersten Viertelstunde 
gegen 30 Stück an mir vorüber. In diese Sperberketten sind ein- 
gesprengt Merlinfalken (in diesem Jahre auch ganz besonders häufig, 
und zwar meist Jugendkleider, aber auch einige ausgefärbte alte 
Männchen), Hühnerhabichte, Turm- und Wanderfalken, Rauchfuls- 
bussarde, einige Mäusebussarde nebst Weihen und schliefslich in 
diesem Herbste auffallend häufig Seeadler. Da steht man nun be- 
wundernd und sieht diese herrlichen Räubergestalten vorüberziehen. 
Höchst ergötzliche und interessante Episoden spielen sich an den 
Krähenfanghütten ab. Seeadler und Wanderfalken reifsen die ange- 
pflöckten Lockkrähen weg und fangen an zu kröpfen. Ein kühnes 
Sperberweibchen stölst pfeilschnell hernieder und streicht dicht über 
das Netz hin, dafs die angebundene schwarze Schar mit einem Ruck 
auf der Seite liegt, und der Fänger schnell nach der Leine greift. Dicht 
an meinem Gartenzaune schlug ein Hühnerhabicht eines von meinen 


a 


jungen Haushühnern, ein weilses natürlich, und während er kröpft 
schwärmen 6 Rauchfufsbassarde über ihm — kurz es war in diesem 
Herbste ein höchst interessantes Räuberleben draufsen zu beobachten. 
Man kann sich einigermalsen einen Begriff machen von der Menge 
der gefiederten Räuber, die in letzter Zeit hier bei Rossitten vorbei- 
gezogen sind, wenn ich berichte, dafs die oben beschriebenen Ketten 
bis in die letzten Oktobertage, also über 5 Wochen lang mit wenig 
Unterbrechung andauerten. Wo bilden sich diese Ketten, die aus 
dem nordwestlichen Rufsland zu uns gelangen? Bei Riga ist nach 
Aussage des Herrn Conservator F. E. Stoll, der soeben bei der 
Rückreise von der Jahresversammlung der Deutschen ornitholo- 
gischen Gesellschaft die Vogelwarte besuchte, nichts zu bemerken. 
Wo hören sie auf, wenn sie die Nehrung verlassen haben? Eine 
Zeit lang müssen sie noch an der Küste entlang führen, denn auf 
Hela, das wissen wir durch die Beobachtung des Herrn Zimmer- 
mann, sind sie in demselben Mafse zu beobachten wie hier. Dann 
werden sich die Scharen bald verteilen und zerstreuen, denn soviel 
Räuber können und dürfen auf kleinem Gebiete nicht vereinigt sein. 

Übrigens wurden auch recht häufig Raubvögel in den Krähen- 
netzen gefangen, auch Seeadler mehrfach. Einige Hühnerhabichte 
und Rauchfulsbussarde habe ich mit Ring versehen aufgelassen. 
Zwei junge Seeadler (die gefangenen waren alle Junge), 2 Wander- 
falken, 1 Merlin halte ich augenblicklich noch in Gefangenschaft. 

Aufser den geschilderten Raubvogelzügen war zur diesjährigen 
Herbstzugperiode nicht viel Bemerkenswertes zu verzeichnen. 
Drosseln und Rotkehlchen fehlten fast ganz, auch Schuepfen sehr 
vereinzelt. — 

Am 13. Oktober dieses Jahres wurde von Herrn Hilfsjäger 
Wottrich auf der hiesigen Vogelwiese am Haffstrande eine Zwerg- 
gans (Anser erythropus) erlegt. Das ist nunmehr seit September 
1905 das dritte Stück für Ostpreulsen (zwei von Rossitten, eins 
von Allenstein, cf. diese Monatsberichte XIV. Jahrgang 1906 Seite 
5 und 159.) Das vorliegende Stück, das kleinste von den dreien, 
hat folgende Mafse (die Mafszahlen der ersten zwei Exemplare sind 
zur Vergleichung in Klammern beigesetzt): Länge (von Schwanz- 
bis Schnabelspitze): 49,8 (52)cm. Spannweite: 107cm. Flügel: 
32 (35,5; 32) cm. Schnabel: 3 (3,5; 3) cm. Tarsus: 5,5 (6; 
5) cm. Mittelzehe (incl. Kralle): 5,3 (6,1; 54) cm. Gewicht: 
870 gr, also etwa so schwer wie ein schwacher Rauchfulsbussard 
oder eine junge Märzente. 

Rossitten, Anfang November 1907. Dr. J. Thienemann. 


Zur Nomenklatur der Fahlsegler. 
Von Dr. Ernst Hartert. 
In den Ornith. Monatsber. 1907 p. 201 gibt Herr Ritter 
von Tschusi zu Schmidhoffen an, dafs sich die tunesischen Fahl- 
segler von den aegyptischen unterscheiden, indem sie zwischen 


SRH 


den letzteren und den dalmatinischen (Apus murinus ilyricus Tsch.) 
stehen, und führt aus, dafs die tunesischen Segler Apus murinus 
murinus und die aegyptischen Apus murinus pallidus heilsen 
sollten. Er begründet dies damit, dafs Brehm seinen murinus 
aus „N.-Afrika“ beschrieben habe, nimmt an, dals damit Tunis 
gemeint sein müsse, und wendet den Namen „murinus“ für die 
tunesischen Fahlsegler an, obwohl es ihm auffällt, dafs die Be- 
zeichnung „mäusegrau“ besser auf die aegyptische Form passt. 

Herr von Tschusi ist aber mit seiner Annahme ganz im 
Irrtum. Wie ich schon im „Neuen Nauman“ IV. p. 233 dargetan 
habe, beschrieb Brehm seinen Cypselus murinus von Siut in 
Oberaegypten. In der Brehm’schen Sammlung befinden sich nur 
zwei Stücke von Siut, andere Fahlsegler überhaupt nicht. Vater 
Brehm war mit seinen Fundortsangaben — besonders in dem 
äulserst kursorischen Vogelfang — nicht so sorgfältig, wie man 
es heutzutage verlangt. Da Aegypten auch zum nördlichen 
Afrika gehört, schien ihm „N.-Afrika“ eine genügende Angabe. 
Mehrfach findet man im Vogelfang sogar nur „Afrika“, oder gar 
„lebt im Morgenlande“, womit auch meist Aegypten gemeint ist. 
Aus Tunis besafs Brehm nicht einen Vogel, aus Algier nur 
einige wenige Dubletten aus den von Buvry gesammelten Serien. 
Man kann also nicht aus der nahen Angabe „N.-Afrika“ darauf 
schliefsen, dafs der Typus aus Tunis stammte, sondern hat, nach 
den historischen Tatsachen und vor allen Dingen nach den vor- 
handenen Original-Exemplaren zu urteilen, Aegypten als die terra 
typica von Apus murinus murinus anzusehen. Shelley’s Name 
pallidus ist also ein Synonym, da er ebenfalls auf den Aegypter 
sich gründet. 

Was nun die Verschiedenheit der von Tschusi anerkannten 
Formen betrifft, so habe ich z. Z kein genügendes Material, um 
darüber ein endgültiges eigenes Urteil zu fällen. Ich möchte nur 
folgendes bemerken: 

1. Die von mir im „Neuen Naumann“ IV.p. 233 (1901) zuerst 
benannte westliche Form, Apus murinus brehmorum, ist zweifellos 
dunkler als der aegyptische murinus, obwohl mitunter Stücke des 
letzteren dem westlichen brehmorum äulserst nahe kommen. 

2. Der Vergleich einiger wenigen dalmatinischen Fahlsegler 
zeigte mir, dafs sie auf der Unterseite viel dunkler sind als die 
Serie von brehmorum. Die Unterscheidung von Apus murinus 
Ülyricus Tsch. scheint also gerechtfertigt zu sein. 

3. Eine kleine mir vorliegende Serie von Tunis und Nord-Algier 
ist allerdings dunkler als typische murinus und steht unserer 
grolsen Serie von brehmorum, wozu ich aulser den Stücken aus 
der terra typica (Madeira) unbedingt auch die von den Oanarischen 
Inseln und von Marokko und Süd-Spanien rechnen muls, aulser- 
ordentlich nahe. Einzelne Stücke sind durchaus nicht zu unter- 
scheiden. Trotzdem kann ich nicht leugnen, dafs beim Anblick 
der Serie, wie sie mir z. Z. vorliegt, bei den Tunesen und 


a Le 


Algeriern ein fahlerer Ton vorherrscht, ohne dafs dieser so fahl wird, 
wie die typischen Aegypter. Ich erachte mein Material nicht für 
genügend, um danach ein mir sicher scheinendes Urteil zu fällen, 
wenn man aber die Tunesen (zu denen die Algerier auch gehören 
dürften) noch wieder abtrennen will, so muls ihnen ein neuer 
Name beigelegt werden. Wenn jemand seinen Namen dadurch 
unsterblich machen will, dals er diese Form benennt — leider 
lassen sich einmal veröffentlichte Namen ja nicht wieder tilgen — 
so mag er es tun. Will man die Tunesen nicht trennen, so 
müssen sie aber mit Apus murinus brehmorum und weder mit 
A. m. illyricus, noch mit A. m. murinus vereinigt werden. 


Die richtigen wissenschaftlichen Namen des dalmatinischen 
Felsenkleibers und des kanarischen Wüstengimpels. 


Von Paul Kollibay. 


In meiner Arbeit „Vogelfauna der Bocche di Cattaro‘‘ im 
Jahrgange 1904 des Journ. für Ornith. habe ich den Felsenkleiber 
als Sitta neumayeri Michah. aufgeführt und mich gegen Hellmayr 
ausgesprochen, der im „Tierreich“ $. neumayer schrieb, weil Micha- 
helles bei der Benennung des Vogels den Speziesnamen ebenfalls 
im Nominativ gebraucht habe. Ich unterstellte, dafs Michaheiles, 
wie dies früher allgemein üblich gewesen sei, den Genetiv ge- 
schrieben habe oder habe schreiben wollen, und erklärte eine 
entsprechende Korrektur für notwendig und durch das Prioritäts- 
prinzip nicht für verboten. Jene meine Unterstellung war aber 
ein grofser Fehler; denn wie mich kürzlich Hartert auf der 
Jahresversammlung aufmerksam machte und wie ich mich durch 
Einsicht von Okens Isis, Jahrgang 1830 nunmehr selbst über- 
zeugte, hat Michahelles zweifellos absichtlich den Nominativ 
Neumayer gebraucht. Denn er wendet ihn nicht nur bei der 
Diagnose an, sondern auch in der Kapitelüberschrift und im be- 
schreibenden Texte und verfährt in der gleichen Weise bei der 
im selben Aufsatze von ihm wegen geringerer Ausdehnung des 
Schwarz nach dem Nacken als neu beschriebene Form der schwarz- 
köpfigen Schafstelze, die er überall Motacilla Feldegg nennt. Da- 
nach mufs der Felsenkleiber Sitia neumayer heilsen. Denn, wie ich 
a. a. OÖ. S. 468 schrieb: „Den Namen gibt der Wille des Autors.“ 

So richtig dies ist, so richtig ist aber m. E. auch die Fort- 
setzung meines Satzes: „nicht der blinde Zufall, der einen Buch- 
staben ungeschrieben oder ungedruckt bleiben lies.“ 

Aus letzterem Grunde mufs nun die ausgezeichnete kanarische 
Form des Wüstengimpels nicht, wie bisher überall zu lesen, 
Erythrospiza githaginea amantum Hart. heifsen, sondern E. g. 
amantium, da der Autor, wie er mir auf Befragen mitteilte, den 
Genitiv von amantes bilden wollte, ihm also nur ein Buchstabe 


es 


in der Feder stecken geblieben ist. Wenn er selbst nun auch, bei 
seiner Auffassung des Prioritätsprinzips, die soweit geht, zuweilen 
den Genusnamen zugleich mit einem männlichen und einem 
weiblichen Adjektiv zu versehen, durch Festhaltung des amantum 
das blofse Versehen in Ewigkeit konservieren will, so kann ich 
das nicht für richtig, sondern, um meine frühere Bezeichnung zu 
wiederholen, nur für eine unzulässige Überspannung des Prioritäts- 
prinzips halten. 


Berichtigung betreffend Muscicapa parva Bechst. 
Von H. Krohn, Hamburg. 


Zuverlässig sind hinsichtlich obiger Art für Schleswig-Holstein 
nur die Gätkeschen Angaben; alle übrigen verdienen keine Be- 
achtung. 

Zwar hat man dieses Tierchen in neuester Zeit durch Deutsch- 
land an manchen Stellen beobachtet, wo man es früher — wenn 
es überhaupt schon vorkam — nicht bemerkte, die meisten dieser 
Meldungen tragen aber so sehr den Stempel der mühevollen und 
planmälsigen Forschung, dafs man ihnen gegenüber für das nach- 
folgende allen Zweifel anzuwenden Anlals hat. 

Die offenbar unsinnige Angabe P. Schmidts — 1830 — „bei 
Hamburg nistend oder auf dem Zuge in grolsen Scharen vor- 
kommend“ (Hamburg in naturhist. u. medizinischer Beziehung, 
p. 61) findet selbst in der J. Rohweder’schen — 1875 — „selten, 
wahrscheinlich nur in den südholsteinischen Buchenwäldern und 
auch dort erst in den letzten Jahren bestimmt auftretend“, (Die 
Vögel Schleswig-Holsteins ete., p. 14) eine nur sehr unsichere 
Stütze. — Anschliefsend an F. Boeckmann’s Mitteilung von 1876 
„Irrvogel, von Osten (richtig: Ost) im Juli 1876 bei Blankenese 
bemerkt“ (Verhandl. d. Vereins f. naturwissensch. Unterh., Hamburg, 
p. 264) erfuhr ich von dem genannten Herrn Ost in mehr als 
zwanzigjähriger Bekanntschaft, dafs er ganz zu Anfang seiner Be- 
obachtungstätigkeit bei Blankenese einen kleinen Vogel bemerkt 
habe, der vielleicht der Zwergfliegenschnäpper hat sein können. 
Gesehen, d.h. in nächster Nähe, habe ereinen Zwergfliegenschnäpper 
niemals; ihm sei nur die Beschreibung betreffend die „Kleinheit“ 
malsgebend gewesen. — Ich nehme aus diesem Grunde und ferner 
aus dem, dafs ich Boeckmann als einen zwar braven, aber sehr zur 
Interessantmacherei neigenden Mann kannte, an, dafs die folgenden, 
ihn betreffenden Belegstellen absolut der Wahrheit entbehren, 
nämlich: 1877 „bei Blankenese wurde diese Art brütend (!) ge- 
funden“ (Journ. f. Orn., 1878, p. 387) und 1878 „in unserm vor- 
jährigen Bericht teilten wir bereits mit, dafs diese Art 1877 bei 
Blankenese brütend gefunden wurde. Unser Beobachter (B.) ver- 
vollständigt (!) diese Notiz durch die Mitteilung, dafs bereits im 
Juli 1876 dieser Fliegenschnäpper in Blankenese erlegt (!!) wurde 


a 


(Journ. f. Orn., 1880, p. 34). — Wenn das „Bemerken“, das „Brüten“ 
und das „Erlegen“ alles im Monat Juli 1876 stattfand, warum 
teilte B. dieses denn nicht auf einmal mit, sondern stückweise im 
Laufe von drei Jahren und warum wulste Herr Ost garnichts von 
den letzten Geschehnissen trotz seiner stets hervortretenden 
Interessiertheit und seines dauernden Verkehrs mit B.? 

Auf Helgoland ist nach Gätke ein altes Q' am 3. Octbr. 1853 
erlegt (Journ. f. Orn., 1854, p. 69). 1890 teilt er mit, dafs bis 1870 
vereinzelt fast jeden Herbst diese Art hier vorkomme, später aber 
nur wenig mal, so 1875 drei Stück und auch 1877 und 1880 je 
ein Stück, dem Blasius noch hinzufügt, dafs am 10. Octbr. 1890 
im Oberland ein Vogel geschossen wurde (Vogelwarte Helgoland, 
II. Aufl. 1900, p. 237). 


Neue Arten. 
Von Reichenow. 


Prinia catharia Rcehw. 

Oberseits auf braunem Grunde verwaschen dunkelbraun ge- 
strichelt, Bürzel und Oberschwanzdecken ungestrichelt, Oberkopf 
deutlicher gestrichelt, Stirnfedern dunkelbraun mit weifslichen 
Seitensäumen; ein deutlicher weilser Strich oberhalb des Zügels bis 
über die Mitte des Auges; Unterseite weils, Körperseiten hellbraun; 
Schwanzfedern braun mit undeutlichem verwaschenen dunklen Fleck 
vor dem ebenfalls braunen Ende. 

Von P. polychrous unterscheidet sich diese Art durch bedeutend 
geringere Grölse. Lg. etwa 125, Fl. 43, Schw. 67, Schn. 11, L. 17 mm. 

Fundort: Ta-tsieng-lu-ting in Setschuan (Kinsbourg S.). 


Ara militaris boliviana Rcehw. 

Unterscheidet sich von Ara militaris durch rotbräunlich-wein- 
farbene Kehle — die einzelnen Federn sind rotbräunlich-weinfarben 
mit grünem Endsaum, auch die Federn der Ohrgegend sind am 
Grunde weinfarben, am Ende grün. Ferner ist das Blau der 
Schwingen und Enden der Schwanzfedern dunkler als bei A. melitaris. 
Endlich fällt auf, dafs die nackte Haut der Wangen am Balge 
dunkel erscheint, während sie bei den Bälgen von A. militaris 
stets hell ist. Leider ist die Wangenfarbe des lebenden Vogels 
auf der Etikette nicht angegeben. 

Fundort: Machareti in Südost-Bolivien, Gebiet des oberen 
Pilkomajo (Herrmann S.). 


Cisticola ugandae Rchw. 

Der ©. terrestris im allgemeinen gleichend, äulsere Schwanz- 
federn wie bei dieser nicht mit deutlich abgesetzter schwarzer 
Binde vor dem Ende sondern ganz schwarz mit weilsem Ende 
und Aulsensaum, aber Oberkopf eintönig düster rostbraun und 


BR DER 


Körperseiten lebhafter rostgelbbraun. Lg. etwa 100, FI. 49, Schw. 
40, Schn. 9, L. 19 mm. 

Fundort: Kwa Mlema in Nord-Uganda (0. Neumann). 

[In meinen „Vögeln Afrikas“ Bd. 3 S. 558 ist dieser Vogel 
unter Ckisticola terrestris aufgeführt.] 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 

Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 
ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. 

V. Bianchi, Zur Frage der Lebensdauer des Hausspatzen, Passer 
domesticus. [russisch.] (Ann. du Mus. Zool. St.-P6tersb. 1906 XI. 
pag. I. — Erschienen im März 1907.) — Ein in den Strafsen Peters- 
burgs gefangener, noch nicht flügger Sperling, lebte in der Gefangenschaft 
13 Jahre und 21 Tage. Er wurde äufserst zahm, kannte die ihn um- 
gebenden Personen, während er fremden Personen gegenüber immer eine 
gewisse Scheu zeigte; auch helle Farben, besonders rot, erzeugten bei 
ihm Furcht. 


V. Bianchi, Über Melanismus bei Pyrrhula pyrrhula. [russisch.] 
(ibidem. pag. IV.) — Ein Dompfaff, der 8 Jahre in der Gefangenschaft 
verbrachte, ohne je mit Hanf gefüttert zu werden, wurde nach der letzten 
Mauser fast vollständig schwarz. 


V. Bianchi, Mitteilung über das Nisten von Asio otus im Gouv. 
Petersburg. [russisch.] (ibidem. pag. V.) — Im April 1906 wurde 
Asio otus 11 Werst von Petersburg nistend angetroffen. Das Nest war 
scheinbar auf einem alten Krähenhorste errichtet, stand in der Höhe von 
35 Fufs und enthielt am 16. IV. (a. St) 2, am 23. IV. 5 Eier. Am 
11. V. durchbrachen 2 Junge die Eischalen, die übrigen am 19. V. 


V. Bianchi, Das Nisten von Aegiothus linaria in der Gefangen- 
schaft. [russisch.] (ibidem. pag. V.) — Es wurde 1 Ei gelegt und vom 
Q allein ausgebrütet; letzteres wurde vom J“ während des Brütens ge- 
füttert. 


S. Alpheraky, Ornithologische Notizen aus dem Gouv. Petersburg. 
[russisch.] (ibidem. pag. VII—IX.) — Scops scops wird nistend im 
Schlüsselburg’schen Kreise an der Newa gefunden. Ein junger, noch flug- 
unfähiger Vogel wird erlegt. Surnia ulula wurde daselbst in 2 Exem- 
plaren am 22. und 25. August (a. St.) 1906 erbeutet. Möglicherweise 
nistet die Sperbereule im Gebiete. Ferner wurden an der Newa am 
15. Aug. und 3. Oktob. (a. St.) 1906 zwei Phalacrocorax carbo ge- 
schossen. 


S. Alpheraky, Über die Blinddärme einiger Vögel aus der Sub- 
familie Scolopacinae. [russisch.] (ibidem. pag. XXXIV—XXXV, mit 


Zul 


1 Figur.) — Gallinago gallinula und G. gallinago haben funktionierende 
Caeca, die bei der erstgenannten Art 23—42 mm, bei der Bekassine 
25—35 mm lang sind. Bei Scolopaz rusticola und Gallinago maior 
dagegen sind die Blinddärme rudimentär; sie messen 6 mm (Sc. rust.) 
und 51/,—8 mm (G. maior). Bei zwei Doppelschnepfen fand der Verf. 
nur ein rudimentäres Caecum. 


W. Barowsky, Fulica atra im Gouv. Petersburg. [Tussisch.] 
(ibidem. pag. XXXV— XXXVI.) — Seltener Brutvogel im Gebiete. 


V. Bianchi, Die Formen des Genus Pyrrhospiza Hodgs. 1844, 
Fam. Fringillidae. [russisch.] (Bull. Acad. Imp. des sc. St.-P6tersb. 
1907. No. 7, 15. April, pag. 185—196.] — Nach einer einleitenden 
allgemeinen Charakteristik des Genus und seines in weitem Sinne ganz 
Tibet umfassenden Verbreitungsgebietes, werden die vier bisher bekannten 
Formen (P. punicea punicea, P. p. szeischuana subsp. nov., P.p. 
longirostris, P. ». humei) in Bezug auf Synonymie, Färbung und Ver- 
breitung, welch’ letztere von Hartert (Vög. pal. Fauna p. 110) nicht ein- 
gehend genug berücksichtigt wurde, abgehandelt. 

Den Schlufs der Arbeit bildet ein sehr genauer Bestimmungsschlüssel. 

P. punica szetschuana subsp. nov. (= FP.yp. humei non Sharpe 
apud Beresowsky u. Bianchi, Aves exp. Potanini p. 140): „Intensiv 
schwarzbraun gefärbte Form ohne gelbliche Schattierung auf dem Hinter- 
kopf, Nacken, der Interscapular- und Scapulargegend. In dieser Beziehung 
P. p. punicea gleichend; doch von letzterer sofort durch die gröfsere 
Schnabellänge und die intensive gelbe Färbung der Bürzelgegend des 2 
zu unterscheiden.“ (p. 189.) Culmen bei P,p. szetschuana 19,0— 22,0 mm, 
bei P. p. punicea 14,5 —16,5 mm. 


V. Bianchi, In defense of natural genera. (Bull. Akad. Imp. d. 
sc. P6tersb. 1907 No. 11 pag. 369 — 376.) 


V. Bianchi, Preliminary review of the palaearctic and himalo- 
chinese species of the Museicapidae or family of Flycatchers. (Ann. du 
Mus. zool. Akad. St.-P6tersb. XII No. 1 pag. 13—85. — Erschienen im 
Juni 1907.) — Ausführliche kritische Bearbeitung der paläarktischen 
Museicapidae. 


V. Bianchi, Übersicht der Vögel des St.-Petersburger Gouverne- 
ments. [russisch] (Ann. du Mus. zool. Akad. St.-P6tersb. XII No. 1 
pag. 86— 113.) — In die Liste sind 262 Arten aufgenommen. Peri- 
soreus infaustus — seltener Standvogel, Sturnus sophiae, Loxia 
rubrifasciata — sehr seltener Standvogel, Aegiothus linaria holboelli 
et exilipes — im Winter selten, Sitta uralensis — häufig; Poecile 
cincta — im Winter, selten; Oyanistes pleskei — seltener Standvogel; 
Scops Scops — sehr selten, ebenfalls Upupa epops und Coracias 
garrula; Buteo desertorum — häufig. Ciconia ciconia und Phyllo- 
Scopus viridanus sind erst neuerdings bis in das erwähnte Gebiet vor- 
gedrungen ; bisher noch recht selten. Benno Otto. 


ee. 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXXXVI. Oct. 1907. — 
Dr. Selater berichtet über die von englischen Forschern erzielten Fort- 
schritte auf ornithologischem Gebiet. — Hon. W. Rothschild beschreibt 
das Männchen von Carpodacus incertus Grant. — W. Rothschild und 
Hartert beschreiben Pyrrhula owstoni n. sp. von Formosa. — E. 
Hartert beschreibt Andropadus ansorgei n. sp. von Süd-Nigeria und 
Ploceus rubiginosus cinnamominus n. sp. von Mossamedes [vergl. 
hierzu Ploceus trothae Rehw.]. — A. Haagner beschreibt Cinnyris 
olivaceus daviesi n. sp. von Pondoland. — D. Seth-Smith beschreibt 
Cryptolopha budongoensis n. sp. von Uganda. — W. Ogilvie-Grant 
beschreibt fünf neue Arten vom Ronssoro: Pyromelana crassirostris, 
ähnlich P. phoenicomera, Pytelia belli, ähnlich P. melba, Hyphan- 
tornis feminina, nur Q verschieden vom Q H. abyssinica, Malimbus 
fagani, ähnlich M. erthrogaster, Cinnamopteryc mpangae, ähnlich 
C. tricolor. — Derselbe beschreibt ferner Nigrita alexanderi n. sp. 
von Fernando Po, ähnlich N. luteifrons, und drei Arten vom Gazellenfluls: 
Lagonosticta butleri, Oisticola butleri und ©. wellsi, ähnlich ©. sylvia. 
— La Touche beschreibt Neliava davidi n. sp. von Fohkien. — 
Whitehead beschreibt Anorthura magrathi vom Satan Luis ähnlich 
A. neglecta. 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXXXVII. Nov. 1907. — 
W. Rothschild beschreibt das alte Männchen von Phasianus mikado 
(Grant) und hält die Sonderung der Gattung Calophasis nicht für ge- 
boten. Derselbe beschreibt einen neuen Paradiesvogel Pseudastrapia 
lobata n. g. et sp. von Holländisch Neuguinea. — E. Hartert beschreibt 
Troglodytes troglodytes islandicus n. sp. von Island, Acrocephalus 
arundinaceus zarudnyi n. sp. von Turkestan und Olimacteris placens 
meridionalis n. sp. von Britisch Neuguinea. — C. E. Hellmayr be- 
schreibt T’halurania eriphile baeri n. sp. von Mittel-Brasilien und er- 
klärt Todirostrum capitale für das Weibchen von 7. picatum. — 
Nach E. C. Arnold ist Tringa maculata am 21. September bei East- 
bourne erlegt worden. — C. B. Ticehurst hält Budytes pygmaeus 
Brehm aus Ägypten für eine gut unterschiedene Form. — Nach A. T. 
Napier ist Emberiza aureola am 5. September d. J. in Norfolk erlegt 
worden. — F. C. R. Jourdain beobachtete, dafs der Gänsegeier im 
Fluge die beiden äufsersten Schwingen unabhängig von den en zu 
bewegen und in eine von diesen abweichende Stellung zu bringen imstande 
sei. — Dr. Sharpe beschreibt Colius kirbyi n. sp. von Lydenburg. 


K. Neunzig, Dr. Karl Rufs’ Vogelzuchtbuch. Ein Handbuch für 
Züchter von Stubenvögeln. Mit 210 Bildern im Text und 4 Tafeln in 
Farbendruck. Dritte, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. 
Magdeburg 1907. — Die neue Auflage erscheint in gänzlicher Umge- 
staltung und Erweiterung als ein völlig neues Buch. An Stelle der Tren- 
nung in ‚einheimische‘ und „fremdländische‘‘, „weichfutterfressende“ und 
„körnerfressende‘‘ sind die Vögel in systematischer Reihenfolge behandelt. 
Die einheimischen Vögel und die weichfutterfressenden haben dieselbe 
Würdigung erfahren wie die kleinen Finken und Papageien in den früheren 


ne 


Auflagen. Das Buch fast alles zusammen, was der Vogelwirt wissen muls, 
um mit Aussicht auf Erfolg Züchtungsversuche mit gefangenen Vögeln 
zu unternehmen. 


Francis C. R. Jourdain, The Eggs of European Birds. R. H. 
Porter 7 Princes St. Cavendish Sq. London W. — Teil I Seite 1—80, 
Taf. 1—14 erschien 1906 (Pr. 10 sh. 6 d.), Teil II Seite 81—160, 
Taf. 16—20, 24, 25, 39, 40, 44, 52, 113, 121 u. 122 erschien 1907 
(Pr. 10 sh. 6 d.).. Das ganze Werk soll in 10 Teilen mit etwa 140 
farbigen Tafeln vollständig sein. 


G. Krause, Oologia universalis palaearctica. Stuttgart. Liefg. 
18—32. — Die neuen Lieferungen des stetig fortschreitenden Werkes 
bringen 20 Tafeln mit Abbildungen von Sterna cantiaca, Larus gelastes, 
Panurus biarmicus, Parus cristatus, Otis tarda, Aegialitis alexan- 
drina, Alca torda, Aquila chrysaelus, Turdus viscivorus, Monticola 
saxatilis, Sturnus vulgaris und unicolor, Alle alle und Pastor ro- 
seus, Caprimulgus ruficollis, Platalea leucorodia, Falco subbuteo, 
Cerchneis naumanni, Pernis apivorus, Cerchneis vespertina, Buteo 
vulgaris, Accipiter nisus, Falco regulus, Hierofalco yyrfalco, Falco 
communis, Cerchneis tinnuncula. 


J. Dixon, Some Experiences of a Collector in Alaska; The Condor 9. 
1907, 128— 135. 


J. E. Thayer and O. Bangs, Catalog of Birds collected by 
W. W. Brown jr. in Middle Lower California; The Condor 9. 1907, 
135—140. — Die Sammlung enthält eine neue Art: Toxostoma rediviva 
helva, beschrieben Proc. New Engl. zool. Club 4. 1907, 17. 


T. Salvadori, Collezione di Uccelli delle vicinanze del Lago Moero, 
nell’ Africa centrale raccolti dal Dott. Ascenso; Boll. Mus. Zool. Anat. 
comp. Torino. No. 570 1907. — Neu: Psalidoprocne pallidigula, 
ähnlich P. petiti, Macronyx ascensi, ähnlich M. croceus. 


K. Eckstein, Die Fischereiwirtschaftliche Bedeutung der Vögel; 
Sonderabdruck aus: Deutsche Fischerei-Zeitung, Stettin (1907?). — Verf. 
vertritt die auch vom ornithologischen Standpunkt einzig berechtigte An- 
schauung, dafs alle Vögel geschont werden müssen, dafs es aber da, wo 
örtlich oder zeitlich ein greifbarer Schaden nachgewiesen wird, dem Ge- 
schädigten die Vernichtung der Feinde seiner Bestrebungen mit allen zu 
Gebote stehenden Mitteln gestattet sein soll. 


K. Eckstein, Jahresbericht für das Jahr 1906. Zoologie; Suppl. 
d. Allgem. Forst- u. Jagd-Zeitung, Frankfurt a. M. 1907. — Berichte 
über Arbeiten, die für den Forstmann Wichtigkeit haben. Rchw. 


u 


naınan 


v. Tsehusi zu Schmidhoffen, Ornithologische Literatur Oester- 
reich-Ungarns und des Okkupationsgebietes 1905; Verh. der k. k. zool. 
botan. Ges. Wien 1907, 245—274. 


SB 


C. Parrot, Zur Systematik der paläarktischen Corviden. II; Zoolog. 
Jahrb. Giefsen, 1907, 1—78. — Behandelt, vornehmlich auf grund des 
im Münchener Museum befindlichen Materials, Arten der Gattung Corvus, 
Coloeus, Pica, Cyanopica, Nucifraga, Garrulus, Perisorius, Pyrr- 
hocorax, Dendrocitta und Urocissa. Neu: Urocissa flavirostris 
sharpii aus den Zentralprovinzen Indiens. (cf. O. M. 1906, 135.) 


C. Parrot, [Aves]; Filchner Expedition China-Tibet. Zoolog.-Botan. 
Ergebnisse. 1907, 126—133. — Übersicht über 16 von Filchner im 
Gebiet der Ugolok gesammelte Arten. Neu: ZKrithacus auroreus 
filchneri von Kin-tschou. Phasianus holdereri aus dem Tsinling 
Gebirge scheint von der aus Min-tschou beschriebenen typischen Art 
etwas abzuweichen und gehört vielleicht zu der östlichen Form, die von 
Buturlin als Ph. holdereri kiangsuensis abgetrenut worden ist. Die 
kleine Sammlung befindet sich im Kgl. Museum in München. 


C. Parrot, Beiträge zur Ornithologie Sumatras und der Insel 
Banka, mit besonderer Zugrundelegung der von Dr. Hagen auf Banka 
gesammelten Vögel; Abhandl. K. Bayer. Akad. d. Wiss. II. Kl. 1907, 
151—286. — Die kleine Insel Banka ist von dem südöstlichen Sumatra 
durch eine schmale Meerenge getrennt. Die Vogelfauna derselben zeigt 
viele Beispiele einer absoluten Übereinstimmung mit der von Sumatra, 
Malacca und Borneo. Neu: Megalaema haemacephala delica, M. 
duvauceli borneonensis, Rhamphococcye curvirostris singularis, 
Ceyz rufidorsa robusta, Pitta atricapila rothschildi, Pycenonotus 
aurigaster martini, Sitta frontalis hageni, Treron nipalensis har- 
terti und Turtur tigrinus minor. Tringa canutus wurde noch Mitte 
Mai im Hochzeitskleide auf Banka gesammelt. 


A. Pichler [Giftpflanzen als Nahrung von Vögeln]; Wissenschaftl. 
Mitt. des Bosn. Herzegow. Landes-Museums 10. Bd. 1907, zz 676. 
(cf. J. f. O. 1907, 644.) 


J. Thienemann, VI. Jahresbericht (1906) der Vogelwarte Ros- 
sitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft ; Journ. f. Orn. 1907, 
481—548. — Im wissenschaftlichen Teil Bemerkungen über 145 Arten 
und deren Vorkommen auf der Kurischen Nehrung und auf der Halb- 
insel Hela mit besonderer Berücksichtigung der Zugverhältnisse. Berichte 
über den Vogelzugversuch und über praktische Versuche zur Erforschung 
der Schnelligkeit des Vogelzuges. 


A. Koenig, Die Falkoniden Aegyptens; Journ. f. Orn. 1907, 
391-—469, 549—582. Tafel 14: Falco tanypterus. 


E. Donner, Die Mauser des Baumfalken (Falco subbuteo); Journ. 
f. Orn. 1907, 583—591. — Die Mauser scheint bei gefangenen Vögeln 
regelmäfsig im Sommer stattzufinden. 


E. Hartert und O. Neumann, Drei neue Falkenformen; Journ. 
f. Orn. 1907, 591—593. — Falco subbuteo jugurtha (Atlasgebiet), 
F. s. streicht (Südchina), Cerchneis tinnunculus carlo (Gebirge des 
tropischen Nordostafrika). 


Bere 


A. Szielasko, Vogelleben auf Süd-Georgien; Journ. f. Orn. 1907, 
597— 616. 


Henrici, Nycticorax nyeticorax (L.) Brutvogel in Westpreufsen; 
Journ. f. Orn. 1907, 615—620. — Drausensee bei Elbing. 


0. Heinroth, [Über die Schwanzmauser des Baumläufers]; Journ. 
f. Orn. 1907, 623—624. 


A. Reichenow, [Über einen neuen Stiglitz, Carduelis carduelis 
niediecki, von Eregli, Klein-Asien]; Journ. f. Orn. 1907, 623. 


R. Jourdain, On the eggs of some American Limicolae; The Ibis 
1907, 517—518. — Abgebildet Taf. 11 Eier von Totanus solitarius, 
Tringa maculata und T. bairdı. 


C. MeLean, Field-Notes on some of the Bush-birds of New Zea- 
land. With an Appendix on the species of the genus Pseudogerygone; 
The Ibis 1907, 519—546. — Interessante biologische Beobachtungen. 
Nester von Miro australis und Acanthidositta chloris werden abge- 
bildet. Neu: Pseudogerygone macleani (Poverty Bay, Nord-Insel). 


Percy Lowe, On the birds of Margarita Island, Venezuela; The 
Ibis 1907, 511—517. — 50 Arten. Biologische Beobachtungen. 


S. A. Buturlin, On the breeding habits of the Rosy Gull and 
the Pectoral Sandpiper; The Ibis 1907, 570—573. — Beobachtungen 
von der Mündung der Kolyma. Abgebildet werden die Dunenjungen von 
Khodostethia rosea und Tringa maculata (Taf. XII). 


C. Ingram, On Tongue-marks in Young Birds; The Ibis 1907, 
574—578. — Bei vielen jungen Vögeln von Sylvien, Lerchen, Bach- 
stelzen, Rohrsängern u. a. zeigen sich auf der hinteren Seite der Zungen- 
oberfläche dunkle Flecke, deren Charakter bei Arten eines Genus ziemlich 
konstant zu sein scheint, und der vielleicht von taxonomischem Wert ist. 
Welchem Zweck diese Flecken dienen, bleibt vorläufig offen. Eine Anzahl 
derselben wird beschrieben und abgebildet. 


H. Workman, Suggestions as to the Functions of the Entotympanic 
Muscle in the common Snipe; The Ibis 1907, 614—621. 


Ernst Hartert, On some rare species of the Genus Larvivora 
from China; The Ibis 1907, 621—623, Tafel 13 (L. ruficeps Hatt.). 


W. H. H. Obituary. Alfred Newton; The Ibis 1907, 623—6353. 
Charles Augustus Wright, ib., 633. 


W. E. Clarke [On Phoebeiria cornicoides and Sterna anti- 
stropha]; The Ibis 1907, 653—654. — Polemik gegen Reichenow, Orn. 
Monatsb. 1907, 135. Hält St. antistropha für identisch mit St. macrura. 


S. A. Buturlin, [On Oygnus davidi and allied species]; The 
Ibis 1907, 650—652. 


J. Whitaker, Notes on the Birds of Nottinghamshire. Nottingham, 
1907, 8%, 18 + 298 pag., 2 col. pl. and 10 illustr. 


a 


J. Grinnell, Report on the Birds recorded during a Visit to the 
Islands of Santa Barbara, San Nicolas, and San Clemente in the Spring 
of 1897; Pasadena, California, Aug. 1897. 26 pag.. 


A. Chapman, Bird Life of the Borders on Moorland and Sea, 
with faunal Notes extending over forty Years. London 1907, 12 + 
458 pag., with many text illustrations. 


G. Dalgleish, Familiar Indian Birds. London 1907. 8°, 80 pg. 
w. illustrations. 


A. Frisendal, Om Fagelfaunan i södra Norbotten; Arkiv f. Zool. 
Stockholm 1907. 


A. Pischinger, Das Vogelnest bei den griechischen Dichtern des 
klassischen Altertums. Leipzig 1907. gr. 8. 122 S. 


A. J. North, Nests and eggs of Birds found breeding in Australia 
and Tasmania. 2 ed. entirely rewritten, with additions. Vol. II (Con- 
tinuation of Passeres.) Sydney 1907, roy. 4. Part 2 p. 107—232 with 
5 plates and figures. 


W. Rothschild and E. Hartert, List of Collections of birds made 
by A. S. Meek in the mountains on the upper Aroa river and on the 
Angabunga River, British New Guinea; Novitates Zoologiecae 1907, 447 
—483. — Neu beschrieben: Hypotaenidia brachypus alberti, Poeci- 
lodryas leucops albigularis, Olytomyias insignis oorti, Edolüsoma - 
montana minus, Myzomela obscura meeki und Pielotis meekiana. 


W. Rothschild, Some notes on Cassowaries; Novitates Zoolo- 
gicae 1907, 404—405, Taf. V—VII. — Der Verf. hatte s. Z. nach 
jungen, in den nackten Teilen unfertigen Vögeln O. unappendiculatus 
mitratus, O. jamrachi und O©. doggetti beschrieben. Da sich heraus- 
gestellt hat, dass die nackten Teile der alten Vögel in der Färbung von 
denen der jungen abweichen, so werden dieselben neu beschrieben und 
abgebildet. Nach Rothschild sind bis jetzt 28 Kasuare bekannt, von 
denen er 7 als Species und 21 als Subspecies auffalst. 


P. Röthig, Entwickelung des Mesoderms bei Ente, Kiebitz und 
Möwe; Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bonn 1907, Heft 4, 
mit 3 Taf. H. Schalow. 


Nachrichten. 


Herr Graf Zedlitz hat mit Beginn des neuen Jahres eine z00- 
logische Forschungsreise nach Nordostafrika angetreten. Der Graf be- 
absichtigt zunächst, die italienische Kolonie Erythraea insbesondere die 
Gegend von Keren zu besuchen, dann nach Semien in Abessinien sich 
zu begeben und später westwärts nach dem Blauen Nil sich zu wenden, 
um auf diesem über Chartum und durch Aegypten zurückzukehren. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Bad 


W 


2" 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Februar 1908. No. 2. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Star-Ansammlungen zur Brutzeit. 
Von F. Tischler. 


In den Ornithol. Monatsberichten 1905 p. 147—149 habe 
ich bereits auf die auffallende Tatsache hingewiesen, dafs am 
Kinheimer See bei Bartenstein (Ostpr.) zur Brutzeit im Weiden- 
gebüsch gewaltige Starschwärme übernachten. Ich sprach dabei 
auf Grund von Untersuchungen die Vermutung aus, dals diese 
Schwärme sich wohl ausschliefslich aus 3'3' zusammensetzten, 
unter deren sich sehr viele ungepaarte Vögel befänden. Von 
17 in der Zeit vom 24. Mai bis 1. Juni 1905 abends am See 
geschossenen Staren, die sämtlich 3'3' waren, besafsen 8 pralle 
Testikel von Erbsengröfse, bei 9 dagegen waren diese völlig 
geschrumpft. 

Es seien nun die Ergebnisse meiner in den beiden folgenden 
Jahren 1906 und 1907 gemachten Beobachtungen hier wieder- 
gegeben. Zum völligen Abschlufs sind meine Untersuchungen 
allerdings noch nicht gelangt; doch glaube ich, durch diese Ver- 
öffentlichung vielleicht andere zu ähnlichen Untersuchungen an- 
zuregen und damit zur Klärung der Frage beizutragen. 

Im Jahre 1906 stellten die gewaltigen Starflüge wie ge- 
wöhnlich sich bald nach der allgemeinen Ankunft allabendlich am 
See ein; auch noch in der ersten Hälfte des April war ihre Zahl 
ungeändert. Als dann aber das Wasser von Mitte April an mehr 
und mehr sank, nahm die Grölse der Schwärme merklich ab. 
Am 7. Mai war das Weidengebüsch, das ihnen als Schlafplatz 
diente, fast ganz trocken, und es übernachteten nur noch einige 
100 Stare in dem noch über Wasser stehenden Teile. Von Mitte 
Mai an suchte kein Star mehr den See abends auf, da das Wasser 
sich bei dem aufserordentlich trockenen Frühjahr unter den 
Weiden völlig verlaufen hatte. Zum kleinen Teil siedelten die 
Vögel nach einem etwa 1 km entfernt liegenden Rohrteiche über; 
wo die grofse Mehrzahl aber übernachtete, konnte ich nicht 


2 


a 


feststellen. Grölsere Ansammlungen waren abends nicht zu be- 

merken. 

Im Jahre 1907 wurden die ersten Stare in Losgehnen am 
6. März gesehen; der Einzug ging aber, da der März sehr rauh 
und winterlich war, nur sehr langsam von statten, so dafs er erst 
Ende des Monats beendet war. Das Eis auf dem See verschwand 
in diesem Frühjahr sehr spät, nämlich erst am 5. April. Sobald 
der See aber offen war, fielen wieder dieselben gewaltigen Scharen, 
wie in den früheren Jahren, abends in das Weidengebüsch ein. 
Aus diesen Scharen schols ich nun wiederholt Stare und sandte 
sie an Herrn Dr. Thienemann, der so freundlich war, sie auf ihr 
Alter und den Zustand ihrer Geschlechtsorgane zu untersuchen. 

Es ergab sich dabei folgendes: 

21. April 1907: 6 Stare, davon 3 9’ ad., 2 S'J'iuv, 19. Die 
Testikel waren sehr stark entwickelt (13 mm lang, 10 mm 
quer), der Eierstock dagegen noch sehr zurück. 

2. Mai 1907: 17 Stare, 11 3 ad, 3 oc ıuv, SOSE DE 
Testikel waren wie die bei alten ‘0° sehr stark geschwollen, 
der Eierstock zeigte bei den OO folgenden Befund: 

bei No. 1: ersten Stadium der Entwicklung, einzelne 
Follikel hirsekorngrols; 

bei No. 2: Follikel etwas weiter entwickelt; 

bei No. 3: ein Ei von Bohnengröfse. 

Bevor die Stare sich zu den wolkenartigen Scharen am 
See vereinigen, sammeln sie sich auf allen gröfseren Bäumen der 
Umgegend, die dann oft völlig von ihnen bedeckt sind. Am 22. 
April konnte ich die Beobachtung machen, dals etwa 15 Stare, 
die mit einem grofsen Schwarm auf den hohen Linden und 
Kastanien vor dem Gutshause in Losgehnen salsen, sich von den 
übrigen, als diese nach dem See flogen, abtrennten und nach 
längerem Kreisen unter den Dachziegeln des Hauses verschwanden. 
Sollten dieses vielleicht YQ gewesen sein? Ich möchte es fast 
annehmen, da die Zahl ungefähr der Zahl der am Hause brütenden 
Paare entsprach, und es doch immerhin wahrscheinlich ist, dafs 
die O9, die kurz vor dem Legen stehen oder die damit schon 
begonnen haben, bereits auf dem Nest übernachten. 

Am 6. Mai zeigte sich abends am See eine ähnliche Er- 
scheinung, wie die von Berge in den Ornith. Monatsberichten 1905 
p. 191 mitgeteilte.e Während der gröfste Teil der Stare, wie 
gewöhnlich, in die Weiden einfiel, jagte sich eine ganze Anzahl 
von Paaren noch in der Luft umher. Eins von diesen Paaren 
wurde durch einen Doppelschufs erlegt und dabei stellte sich 
heraus, dafs es in der Tat 9’ und © waren und zwar allem 
Anschein nach Einjährige. Die Testikel waren sehr stark ge- 
schwollen und auch der Eierstock war stark entwickelt; letzterer 
enthielt ein fast ausgebildetes schalenloses Ei. Auffallend ist der 
späte Termin! Es wird dadurch die schon öfters, u. a. auch von 
Naumann (Bd. IV, p. 12), ausgesprochene Vermutung bestätigt, 


ER 


dafs jüngere Vögel oft sehr spät zur Brut schreiten. Von solchen 
dürften auch die bisweilen noch Ende Juni gefundenen Nestjungen 
herrühren, Eine zweite Brut habe ich bisher hier ebensowenig 
wie Hartert (Ornis Preufsens p. 18) und Thienemann (Journ. für 
Ornith. 1905 p. 371) beobachtet. Wenn Reichenow, (J. f. O. 1905 
p. 559), Hartert 1. c. und Berge 1. c. Mangel an Nistgelegenheit 
als Ursache für das späte Brüten bezw. Berge für das gemein- 
schaftliche Übernachten anführen, so kann ich dem für die hiesige 
Gegend nicht beipflichten. Ein Wohnungsmangel besteht für die 
Stare, die hier allgemein unter Dachziegeln nisten, m. E. nicht. 

Aulser dem erwähnten sicher gepaarten Paar erlegte ich am 
6. Mai am See noch 2 einzelne Stare, beides JG" mit sehr 
geschwollenen Testikeln: 1 ad. und 1 iuv. 

Am 8. Mai verreiste ich auf längere Zeit. Während meiner 
Abwesenheit wurden jedoch die Beobachtungen durch meine 
Schwester fortgesetzt. Auch in diesem Jahre zeigte es sich wieder, 
dafs die Starschwärme, wenn irgend möglich, über dem Wasser 
übernachten. Als Mitte Mai das Weidengebüsch fast ganz trocken 
war, siedelten die Stare nach dem entgegengesetzten Ende des 
Sees über, wo sie zwar nicht entfernt so dichtes und umfang- 
reiches Weidengebüsch, wie an ihrem bisherigen Schlafplatze 
vorfanden, aber doch wenigstens über dem Wasserspiegel sitzen 
konnten. 

Am 29. Mai wurden hier 19 Stare abends geschossen und 
wieder von Dr. Thienemann untersucht. Es waren 4 I‘ ad., 

11 9° iuv., 2 QQ (2 waren zu sehr zerschossen). Die Hoden 
zeigten durchweg starke Schrumpfung, bei 2 Q'0' waren sie noch 
etwa !/, so grols, wie bei den Exemplaren von Anfang Mai, bei 
den übrigen 13 wie grolse Hirsekörner. Die Eierstöcke der beiden 
QOQ waren völlig unentwickelt. Dafs letztere in diesem Jahre 
gebrütet haben, halte ich mit Rücksicht auf den Zustand der 
Eierstöcke und die Zeit der Erlegung für wenig wahrscheinlich. 
Fraglich erscheint es, ob die 13 J'g‘ mit den hirsekorngrolsen 
Testikeln ungepaarte Stücke waren oder nicht. Ausgeschlossen 
ist es meines Erachtens keineswegs. Dafs vor Ende der Brutzeit 
— dieselbe begann 1907 wegen des kalten Frühjahrs spät — die 
gepaarten J'C' bereits völlig geschrumpfte Testikel haben sollen, 
ist mir nicht sehr wahrscheinlich. Wie wäre es dann zu erklären, 
dals von den 17 Staren, die im Jahre 1905 vom 24. Mai bis 1. 
Juni, also etwa zu derselben Zeit wie die hier in Rede stehenden 
erlegt sind, noch 8 erbsengrofse Testikel zeigten? Vielleicht sind 
die Stare am 29. Mai 1907 gerade aus einem Fluge ungepaarter 
Stücke geschossen. Wiederholt habe ich zur Brutzeit auch am 
Tage Vorschwärme beobachtet; da die gepaarten 3‘! sich in dieser 
Zeit am Tage, namentlich wenn sie Futter tragen, wohl kaum zu 
gröfseren Flügen zusammenschliefsen, glaube ich wohl, dafs die 
erwähnten Flüge aus ungepaarten bestehen. Ich werde im nächsten 
Jahre sehen, sicher gepaarte 9'Q' am Ende der Brutzeit auf den 

Pia 


ale 7. er 


Zustand ihrer Geschlechtsorgane zu untersuchen, um mir so 
Klarheit über die Frage zu verschaffen. 

Das eine glaube ich jedenfalls schon jetzt sagen zu können, 
dals die g'g' bei den Staren sehr in der Überzahl sind. Unter 
44 vom 21. April bis 29. Mai i907 und, wenn man die vom 
Jahre 1905 dazurechnet, 61 abends am See geschossenen Staren 
waren nur 7 QQ. Sollte sich meine Annahme über das häufige 
Vorkommen ungepaarter 9'0° bei den Staren bestätigen, so ist 
soviel wohl schon erwiesen, dals es keine Alterserscheinung ist.!) 
Bei allen 22 vom 21. April bis 6. Mai geschossenen J'J', darunter 
15 Alte mit langen spitzen Brustfedern und 7 einjährige Stücke, 
waren die Testikel gleichmälsig stark geschwollen, das gepaarte 
Paar vom 6. Mai bestand sogar aus einjährigen 3° und 9. Ich 
möchte daher zunächst annehmen, dals bei allen 31" die Testikel 
zur Paarungszeit schwellen und dafs bei denen, die nicht zur 
Paarung gelangen, sehr rasch eine Schrumpfung eintritt. Stare, 
die nicht mehr fortpflanzungsfähig sind, dürften in der Natur 
wohl sehr selten sein; dals solche massenweise auftreten, ist wohl 
kaum anzunehmen. 

Bei sehr vielen Vögeln sieht man zur Brutzeit bekanntlich 
meist brütende Exemj)lare umherstreichen, ich erinnere an Störche, 
Schwäne, viele Entenarten, Wasserläufer etc. Wenn dies auch 
bei Störchen und Schwänen vielfach noch nicht fortpflanzungs- 
fähige Individuen sein mögen, so ist letzteres doch keineswegs 
die Regel. Auf dem Kinheimer See sind alljährlich in den 
Monaten Mai und Juni oft bis 14 Höckerschwäne zu sehen, doch 
stets alte weilse Stücke. \uch Störche, die ich aus den im Jahre 
1898 zahlreichen Scharen ungepaarter Stücke schols, waren zweifel- 
los alte 9'g'. Ich glaube, wenn auf die zur Brutzeit umher- 
streichenden nicht brütenden Exemplare der verschiedenen Arten 
mehr geachtet würde, würde sich noch manches Interessante 
ergeben. Gerade in Ostpreulsen ist diese Erscheinung öfters zu 
beobachten, ich erinnere u. a. an die Mitteilungen von Thienemann 
(J. f. ©. 1903 p. 187) und le Roi (ebenda p. 245). 

Was nun die Staransammlungen zur Brutzeit selbst angeht, 
so scheinen solche in grolsem Malsstabe, wie ich bereits in meinem 
ersten Aufsatz vermutete, nicht oft stattzufinden. Dafs die männ- 
lichen Stare zur Brutzeit aufserhalb des Nestes und gemein- 
schaftlich übernachten, dürfte wohl öfters vorkommen, oder sollte 
es die Regel sein? Nach v. Tschusi (Ornith. Monatsb. 1906 
p. 8) ist es bei Hallein die Regel: allabendlich streben die J'g" 
der dort brütenden Stare einem — vielleicht im Walde liegenden 

Schlafplatz zu. Von einem gemeinschaftlichen Übernachten zur 
Brutzeit berichten auch Dr. Hesse von Leipzig und Dr. Rey von 
Deuben (ebenda 1905 p. 207-209), aber nur von je etwa 30 


!) Im J. f. O0. 1906 p. 153 wird vermutet, dafs diese Scharen 
aus einjährigen Staren bestehen. 


ed 


Staren. Berge (ebenda p. 191) hat bei Zwickau schon grölsere 
Ansammlungen zur Brutzeit bemerkt, aber anscheinend nicht 
alljährlich. Ich selbst habe ferner Ende April 1907 in Koenigs- 
berg feststellen können, dafs von der Stadt aus jeden Abend 
kleine Starflüge nach Westen, also in der Richtung auf das frische 
Haff zu, fliegen. Auch von Gr. Wronnen bei Lötzen wurden mir 
Staransammlungen im Mai berichtet. 


Alle diese Erscheinungen reichen aber, soviel bisher zu 
meiner Kenntnis gekommen ist, an die am See beobachteten 
Scharen auch nicht entfernt heran. Bei denselben versagt jede 
Schätzung; ich habe kaum jemals im Sommer so grolse Schwärme 
von jungen Staren gesehen, wie die am See zur Brutzeit über- 
nachtenden. Dabei habe ich in Rossitten und an den Haffen 
oft schon gewaltige Starschwärme beobachten können. Das am 
See als Schlafplatz aufgesuchte Weidengebüsch ist aulserordentlich 
dicht, etwa 400—500 Schritte lang und durchschnittlich 40 —50 
Schritte breit, dabei namentlich, wenn es unter Wasser steht, 
fast undurchdringlich. Sobald die Stare abends eingefallen sind, 
——- meist um Sonnenuntergang — ist es von Weitem fast schwarz. 
Wenn die Wolken von Staren, was sie oft tun, sich vor dem 
Einfallen noch auf die Felder in der Nähe des Sees setzen, be- 
decken sie mehrere Morgen. Auf viele Meilen im Umkreise 
müssen die Vögel abends dem See zueilen. Da die Scharen im 
Mai nur wenig kleiner sind wie im April, so ergibt sich, wenn 
man noch die brütenden YQ hinzurechnet, eine ganz gewaltige 
Menge von Staren. 


Fragt man sich nach der Ursache dieser auffallenden Er- 
scheinung, so glaube ich wohl, dafs dieselbe in der Vorliebe der 
Stare für ein Übernachten über dem Wasserspiegel zu suchen ist. 
Weshalb sie dieses tun, ist noch keineswegs aufgeklärt; jedenfalls 
ist das Übernachten in Rohrwäldern über dem Wasser nach dem 
Ausfliegen der Jungen die Regel. Dals sie am See dieses auch 
zur Brutzeit tun, ist wohl durch die äulserst günstigen Verhält- 
nisse zu erklären. Wohl selten werden sie im Frühjahr einen 
für sie so passenden Schlafplatz finden, wie er sich ihnen am 
See darbietet. Können sie aber nicht über Wasser übernachten, 
so finden gröfsere Ansammlungen nicht statt. Dies ergeben die 
oben mitgeteilten Beobachtungen aus den Jahren 1906 und 1907. 
In dem sehr trockenen Frühjahr 1906 verschwanden die Stare 
schon Anfang Mai völlig vom See, in dem etwas feuchteren 
Frühjahr 1907 siedelten sie wenigstens nach einem günstigeren 
Schlafplatz in einem anderen Teile des Sees über; 1903 und 1905 
dagegen waren die Scharen noch am 1. Juni in ungeminderter 
Stärke auf dem alten Schlafplatz anzutreffen, der allerdings zu 
dieser Zeit noch unter Wasser stand. 


Hebe ich nun noch einmal die Hauptpunkte meiner Be- 
obachtungen hervor, so ergeben sich folgende Tatsachen: 


ee 


1. Die am See übernachtenden Scharen bestehen zur Brutzeit 
fast ausschliefslich aus 3°; nur wenige nicht fortpflanzungs- 
fähige QQ sind darunter. 

2. Auch vor Beginn der Brutzeit überwiegen in den Scharen die 
g'g' sehr bedeutend, es besteht anscheinend ein grofser Über- 
schuls an J'G". 

3. Die Stare pflanzen sich schon im ersten Jahre fort; bei jungen 
wie alten 3'g° schwellen zunächst die Testikel an. Dafs viele 
ungepaart bleiben, ist auf die Überzahl der 3'3' zurückzuführen. 

4. Derartig grofse Ansammlungen wie bei Bartenstein finden 
nur unter besonders günstigen Bedingungen statt. In klei- 
nerem Malsstabe scheint ein gemeinschaftliches Übernachten 
der gJ'g' zur Brutzeit auch sonst vielfach vorzukommen. 

5. Junge Vögel schreiten oft sehr spät zur Brut. Wohnungs- 

mangel scheint hierfür nicht die Ursache zu sein. 

In Ostpreufsen findet durchgängig nur eine Brut statt. 

Dafs die Jungen vor den Alten von uns wegziehen, habe ich 

bisher hier nicht beobachten können. Die im September 

beobachteten Scharen setzen sich grölstenteils aus Jungen 
untermischt mit einigen Alten zusammen. Dasselbe hat auch 

Thienemann in Rossitten festgestellt (J. £. ©. 1907 p. 515). 


bau Kor) 


Die Pitta der Gazelle-Halbinsel 
von Oscar Neumann. 


Die Pitta der Gazelle-Halbinsel — von dem Hauptland 
Neu-Pommerns sind meines Wissens nach überhaupt noch keine 
Vögel bekannt — ist von Sclater, Finsch, Reichenow und Heinroth 
zu P. mackloti gezogen worden. 

Die grofse Serie, die mir jetzt vorliegt, zeigt, dals dieselbe 
gut von mackloti vom Festland von Neu-Guinea trennbar ist. 

Sie unterscheidet sich von ihr constant durch folgende 
Charactere. Der Oberkopf zeigt stets einen deutlichen, wenn auch 
oft nicht zusammenhängenden Längsstrich von blauen Federn 
auf der Kopfplatte. Der blaue Ohrtleck ist deutlicher als bei P. 
m. mackloti. Das schwarze Brustband ist viel schwächer und 
undeutlicher, oft kaum vorhanden, während es bei P. m. mackloti 
stets breit und deutlich ist. 

Auf einen dieser Charactere, nämlich den blauen Kopfstrich 
haben schon Selater P. Z. S. 77. p. 99 und Finsch „Mitt. Orn. 
Verein Wien“ 1884 (Beiheft) p. 75 aufmerksam gemacht und 
ersterer bemerkt, dals er die Form benannt haben würde, wenn nicht 
Exemplare von Waigiu, Mysol und der Berou Halbinsel den gleichen 
Character zeigten. 

In der Tat haben Exemplare von Waigiu und der Nord-Küste 
des Berou Halbinsel (Andai, Mansema) blaue Federn auf dem Kopf, 
aber meist nicht so deutlich wie die Exemplare von Neu-Pommern, 


N 


doch haben sie stets ein deutliches schwarzes Brustband. Die 
authentischen Exemplare von Mysol sollen nach Rotbschild und 
Hartert Nov. Zool. 1901 p. 3 und p. 63 zu P. m. kuehni gehören. 

Die Pitta der Gazelle-Halbinsel, welche durch die oben ange- 
führten Charactere gut gekennzeichnet ist, nenne ich zum Andenken 
an die Entdeckungsfahrt der Korvette „Gazelle“: 


Pitta mackloti gazellae 

Typus: 9 Ralum 24. X. 96 Dahl leg. Berl. Mus. 

Mir liegt etwa ein Dutzend Exemplare, von Dahl bei Ralum, 
von Finsch und Heinroth an der Blanche Bay gesammelt, vor, 
alle diese auf dem Berliner Museum, ferner ein von Kubary 
gesammeltes Exemplar des Tring Museum. Bemerken will ich noch, 
dafs beim Q' der schwarze Kehlfleck grölser ist als beim 9 und 
dals die Kopfplatte beim 9‘ gröfstenteils schwarz, beim Q@ mehr 
braunrot ist. 


Neue Afrikanische Arten 
von Oscar Neumann. 


Dendromus bennetti uniamwesicus. 


Unterscheidet sich von D. b. bennetti in beiden Geschlechtern 
durch die nur gefleckte oder nur undeutlich gebänderte Oberseite. 
Nur der Bürzel und Oberschwanzdecken sind deutlich gebändert. Der 
Schwanz ist nicht gebändert, oder die Bänderung ist nur schwach an- 
gedeutet. Er ist oben dunkel olivengelb, nach der Spitze zu schwarz. 
Beim @ sind Kinn, Kehle und Wangenstrich heller braun als bei 
D. b. bennetti. 

Verbreitung: Von Uniamwesi in D. O. Afrika bis nach 
Nord-Angola. 

1: Typus: @ Kakoma 11. XI. S0. Böhm leg. Berl. Mus. No. 
30783. 

In Benguella scheint es Übergänge zwischen D. b. bennetti 

und D. b. uniamwesicus zu geben. 


Lybius levaillanti intercedens. 


Steht genau zwischen L. !. levasllanti und L. I. macclouni 
in der Mitte, er hat wie ersterer grauen Hinterkopf, Nacken und 
Oberrücken, hat aber wie letzterer einen deutlichen weilsen Schulter- 
streif und weilse Kopfseiten, allerdings mit dunklerem Bartstrich. 

Verbreitung: angeblich Manjanga. 

Typus: 9‘, Manjanga. I. Bohndorff leg. Berl. Mus. B. 20618. 

Ein @ von dort ganz ebenso. 

Ein Junges ebenso, aber ohne weilsen Schulterstrich. 

Ein anderes altes Stück von Bohndorff angeblich auch in 
Manjanga gesammelt ist echter levazllanti. 

Ein junges von Schütt in Angola gesammeltes Stück hat 
weilsen Schulterstreif und teilweise weilse Kopfseiten. 


NORDEN 


Exemplare von Pungo Andongo und von Ngungo, N. Bailundu 
(Tring Museum) sind echte levaillanti. 


Eurystomus gularis neglectus. 

Ähnlich dem E. 9. gularis von Oberguinea, aber die längsten 
Oberschwanzdecken nicht schwarz, sondern tief lilablau. Die zwei 
mittleren Schwanzfedern im Basisdrittel jederseits des Schaftes 
gleichfalls tief lilablau. An den anderen Schwanzfedern ist der 
tief lilablaue Teil, welcher den wasserblauen Basalteil von dem 
schwarzen Endteil trennt, auf Kosten des letzteren weiter ausgedehnt. 
Unterseite viel stärker veilchenfarben verwaschen. 

Verbreitung: Von Kamerun bis nach Angola, im Innern bis 
zum Oentral-Seen-Gebiet. 

Typus: 9° Cauhoca in Angola. 17. XI. 03 Ansorge leg. (Trins;). 
Von Nord-Kamerun (Cross Flufs und Barombi) liegen mir aus 
den Sammlungen Rudatis und Zeuners neben echten negleckus 
Übergänge zu gularis vor (Berliner Museum). 


Merops persicus saharae. 

Ähnlich dem M.p. persicus, aber die ganze Oberseite einfarbig 
gelbgrün, ohne jede Spur von blauem Schein auf dem Bürzel 
oder den Armschwingen. Schwanz viel länger als bei M.p. persicus. 
Fl. 161, mittelste Schwanzfedern 215 mm. 

Verbreitung: Die Oasen der Sahara von Biskra bis zum 
Tschad-See. 

Typus: ad. Toca am Tschad-See 29. I. 1904. Oberleutnant 
Schultze leg. Berl. Mus. 

Der Vogel, welcher nicht im Winterkleide, sondern im Brut- 
kleid sich befindet, da er breite hellblaue, vorn weilse Stirn und 
hellblaue Kopfseiten hat, gleicht im allgemeinen der von Baron 
v. Erlanger gegebenen Abbildung eines südalgerischen Stückes J. 
0. 1899 T. XV. cf. J. O. 1900 p. 6. Könie J. OrRSzpzıes 
gibt allerdings weit geringere Schwanzlänge für Biskra-Exemplare an. 


Tetraogallus caspius semenow-tianschanskii 
Subsp. nov. 
Von N. Sarudny. 

Während meiner Reise durch Persien 1903—1904 erhielt ich 
aus dem Sagrosch !)-Gebirge ein Männliches Exemplar des Königs- 
huhnes, welches ich anfangs für Tefraog. caspius Gmel, hielt. 
Erst jetzt habe ich die Möglichkeit, diesen Vogel mit einer 
Reihe vor Tetraog. caspius aus dem Transcaspischen-Gebiete zu 


1) Über das Vorkommen des Königshuhnes in jenem Gebirge machen 
blos Blanford und St. John (Eastern Persia vol. Il) Mitteilungen, 


u nage 


vergleichen, wobei ich zur Überzeugung gekommen bin, dafs der 
Vogel aus dem Sagrosch-Gebirge eine neue Subsjecies representiert. 

Im allgemeinen ähnelt meine neue Form sehr dem typischen 
Tetraog. caspius Gmel., unterscheidet sich aber sofort durch 
bedeutend lichtere Gefiederfärbung, abgesehen von den 
Steuerfedern, deren Färbung bei beiden gleich ist. 

Die weilse Färbung an der Basis der Schwingen erster Ordnung 
ist stärker entwickelt, d. h. sie nimmt eine grölsere Fläche ein. 
Die Ohrengegend, wie überhaupt die Koj:fseiten hinter der kahlen 
Fläche der Augen und der grauen Zone, welche sich von der 
Schnabelbasis längs den Kopfseiten und sogar Halsseiten zum Kinn 
erstreckt, ist fast weils und nicht grau wie bei Teiraog. caspius. 
Erwähnte Zone ist im Vergleich zu Tetraog. caspius schmäler. 
Die graue Zone des Kinnes ist mehr oder weniger scharf schwärz- 
lich punktiert, welche Flecken eine rundliche Form haben. [Bei 
Tetraog. caspius fehlen diese Flecken entweder ganz, oder sie sind 
sehr schwach entwickelt oder aber, wenn sie kräftig entwickelt 
sind, unscharf umgrenzt und erreichen in ihrer Färbung nicht solche 
Intensität wie bei meiner neuen Form]. 

Malse: Flügel = 12“ 4“ (12 engl. Zoll und 4 Linien) 

Stoll en rt h GanlE 
[Schnabel und Ständer sind zerschossen]. 

Scheinbar sind die Mafse meiner neuen Form aus Sagrosch 
stärker als die der typischen Form. 

Im Hinblick darauf, dafs sich die Unterschiede der Mafse sowie 
der Färbung meines Vogels von denen der typischen Form unter- 
scheiden lassen, glaube ich nicht, dafs es sich um zufällige Unter- 
schiede handelt, wohl aber dafs hier eine unbeschriebene Form 
vorliegt. Ich benenne diese zu Ehren des Vicepräsidenten der 
Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft, Sr. hohen Excellenz 
P. Semenow-Tjanschanski. 


Noch eine neue Form des Zaunkönigs. 
ı Troglodytes parvulus zagrossiensis (subsp. NOV.) 
Von N. Sarudny und H. Baron Loudon. 


In den „Ornithologischen Monatsberichten“ (1905 pag. 106 
- —107) haben wir bereits zwei Formen des Zaunkönigs beschrieben, 
und zwar bewohnt die Form Troglodytes parvulus hyrcanus die 
persischen Provinzen, die an das Kaspische Meer grenzen (Ghilan, 
Masanderan und Asterabad), die zweite Form: Troglodytes parvulus 
subpallidus das Chorassaugebirge und Transcaspien; nun finden 
wir dafs in Persien noch eine dritte Art vertreten ist und beschreiben 
dieselbe, wie folgt: 

Unsere neue Form bewohnt das Süd-Westliche Persien, die 
Gebirge des Sagrosch-Systems, wefshalb wir sie Tr. parv. zayros- 


ie 


siensis benennen. In dem entsprechenden Kleid unterscheidet sie 
sich ebenso leicht von ihren persischen Artgenossen — wie von 
der typischen Form Tr. parvulus parvulus (Koch) aus dem west- 
lichen Rufsland und wie von Tr. parvulus pallidus Hume aus 
dem russischen Turkestan. 

Im Verein mit Tr. parv. subpallidus und Tr. parv. hyrcanus, 
unterscheidet sich unsere Form von Tr. parvulus parvulus durch 
bedeutend hellere Färbung des rostfarbigen Gefieders und ebenso 
durch grölstenteils stärkere, dunkle Zeichnungen und deren schärfere 
Umrisse auf Rücken und Schultern. 

Zugleich kann unsere Form niemals mit Tr. parv. pallidus 
verwechselt werden, welche letztere besonders hellgrau ist und 
besonders feinere Fleckung aufweist. 

Von Tr. parv. subpallidus unterscheidet sich Zr. parv. 
zagrossiensis durch Fehlen oder ganz geringe Entwicklung der 
hellen Färbung hinter der dunklen Zeichnung auf Rücken und 
Schultern und ebenfalls durch bedeutend geringere graue Färbung. 

Von Tr. parv. hyrcanus unterscheidet sie sich durch nicht 
so dunkles Gefieder, durch gröfsere Reinheit der Rostfarbe und 
bedeutend schwächere Entwicklung der grauen Färbung, was 
besonders deutlich auf der Oberseite des Kopfes, des Halses und 
Rückens bemerkbar ist. 

Wenn man unsere Exemplare aus Persien in der Weise vor 
sich hat, dafs die Rücken nach oben zu liegen kommen, so fallen 
die Unterscheidungsmerkmale sofort in die Augen, wobei: 
Troglodytes parvulus parvulus als eine dunkle, tief rostrote Form 


erscheint. 

. 3 zagrossiensis „ ., helle, und hell rostfarbige 
Form erscheint. 

,, % hyrcanus ,„ ,„ dunkle Form, mit grau- 
brauner Beimischung er- 
scheint. 

5 subpallidus „ ,„ bedeutend hellere und 


grauere Form erscheint. 

[in der Art wie Troglodytes par- 

vulus pallidus, resp. ein wenig 

dunkler, aber mit grober Flecken- 
zeichnung, auch ausgedehnterem 
hellen Schein hinter den dunklen 

Flecken der Schultern und des 

Rückens]. 

a a pallidus als eine Form erscheint, die ganz 
besonders hell grau ist 
und sehr feine Zeichnung 
aufweist. 


” b>] ” 


Era 


Noch etwas über die G@esangeskunst der Vögel. 
Von Franz Gröbbels, Sigmaringen. 


Da über die Gesangeskunst der Vögel die verschiedensten und 
merkwürdigsten Ansichten zu bestehen scheinen, wie es die Ent- 
gegnung Kurt Gräsers in No. 11 1907 dieser Zeitschrift offen 
beweist, so wäre es vielleicht für den einen oder anderen von 
Interesse, in Folgendem einige der dort aufgestellten Behauptungen 
etwas näher beleuchtet zu sehen. Kurt Gräser ist der Ansicht, 
der Gesang sei ein echter Instinkt der Vögel, er sei dem Vogel 
in vollem Umfange angeboren. Hiernach scheint er also in die 
Fulstapfen eines Altum und eines Wasmann zu treten, die ja auch 
jede gegenseitige Belehrung der Tiere (bez. Vögel) leugnen. 
Wenn nun aber der Verfasser an einer anderen Stelle sagt, zwischen 
Tier und Mensch bestehe kein anderer Unterschied, als der, dals 
die geistige Entwicklung des jungen Homo diejenige Stufe, auf 
welcher die Tiere, je nach der Befähigung ihrer Art, Halt machen, 
überschreitet und sich noch erheblich weiter entwickelt, so ist 
ihm, wenn ich ihn recht verstanden habe, nur beizupflichten. Wie 
kann er aber nur glauben, dafs der Gesang des Vogels ein echter 
Instinkt ist, mit anderen Worten „dafs der Vogel ganz aus sich 
selbst den Gesang seiner Art lerne“? Wo Instinkte sind, da kann 
doch von Geist, von Denken nie und nimmer die Rede sein. Aber 
zur Sache. Ich will hier kurz zwei Fragen erörtern. 

1. Können wir die Behauptung „Gesang ist Instinkt“ als 
mit den Tatsachen übereinstimmend hinnehmen? Ich glaube, nein. 
Ich habe mich mehrere Jahre speziell mit diesen Fragen beschäftigt, 
über die ich in noch unbestimmter Zeit Näheres in einem grölseren 
Werke zu veröffentlichen beabsichtige. Hier sei nur gesagt, dals 
ich zu dem Resultate gekommen bin „Der Vogel bedarf irgend- 
welcher Belehrung im Gesange, ohne Vorsänger wird 
kein Singvogel seinen Artengesang voll und ganz 
lernen.“ Es liegen hier freilich sehr komplizierte Verhältnisse 
vor, und ich muls mich auf weniges beschränken. Bei meinen 
Untersuchungen fand ich bei den besten Singvögeln, wie Amsel, 
Drossel, Rotkehlchen, Spötter u. s. w., dafs diese Individuen 
gerade dann eine neue Gesangesperiode beginnen, wenn 
die Jungen ausgeschlüpft sind, und dafs diese Gesanges- 
periode bis zur folgenden Brutzeit anhält. Mit diesen 
Beobachtungen trete ich in direkten Gegensatz zu Altum und zur 
Teleologie. Es liegt auf der Hand, dafs wir diese Tatsache mit 
der Frage nach einer gesanglichen Belehrung des jungen Vogels 
von Seiten des Alten in Beziehung zu bringen haben (dazu zwingt 
uns der allzu klare Sachverhalt). So müssen wir denn sagen: 
„Das Gefühl der Freude veranlafst den alten Vogel, nach 
dem Ausschlüpfen der jungen Brut sehr lebhaft 
zu singen. Damit erteilt er den jungen Männchen 
unbewulst die gesangliche Belehrung, welche nötig ist.“ 


Babe 2 


Ich fühle mich durchaus nicht dazu berechtigt, beim Vogel ein 
bewulstes Lehren und ein bewulstes Lernen anzunehmen, doch 
glaube ich, eine gewisse Belehrung in der Gesangeskunst des 
Vogels kann nicht geleugnet werden. Und diese Belehrung stempelt 
auch den Gesang zu etwas Höherem, zu etwas Geistigem, das weit 
über mechanische Instinkte herausragt. Ich bin sehr geneigt, 
anzunehmen, dals die junge, noch nicht flügge Amsel aus dem 
tausendstimmigen Chor gerade die Stimme ihres Herrn Papa’s 
herauskennt und sich gerade zu deren Nachahmung entschliefst. 
Ein gewisses Etwas liegt schon in jedem jungen Singvogel, das 
ihn befähigt, den Gesang seiner Art und zwar nur den Gesang 
seiner Art herauszuhören und in sich aufzunehmen. Dafs das alte 
Männchen sich keineswegs immer in unmittelbarer Nähe, sondern 
stets in weiterer Entfernung beim Gesang aufhält, mag dahin- 
gestellt sein. Derartige Tatsachen lassen sich auf alle Fälle nicht 
verallgemeinern. 2. Wenn der Herr Verfasser sagt, die Lehrzeit 
dürfte doch viel zu kurz sein, um die jungen Vögel zu der voll- 
endeten Meisterschaft vieler Sänger zu bringen, da der Gesang der 
Alten wenige Wochen nach dem Ausschlüpfen der Jungen auf- 
zuhören pflege und diese mindestens etwa während der ersten 
Woche ihres Lebens wohl sicher noch nicht fähig seien, eine 
Melodie zu erlernen, so bin ich damit im Grunde genommen nicht 
ganz einverstanden. Der Gegner des Herrn v. Lucanus scheint 
zu glauben, dals eine Ausbildung im Gesange nicht vorhanden sei, 
dafs somit die Gesangesvollkommenheit, welche die jungen Vögel 
(nach meiner Ansicht) während ihrer kurzen Lehrzeit erreicht 
hätten, ihr ganzes Leben hindurch sich nicht steigern würde. 
Darin scheint sich aber der Herr Verfasser zu irren, und ich möchte 
es entschieden als Faktum hinstellen, dafs der Vogel mit der Zeit 
im Gesange sich ausbildet. Gerade bei den besten Sängern, Amsel, 
Drossel, Spötter, Nachtigall kann man dies beobachten. Ich meine 
also, der Vogel erhält durch die Belehrung nur die ge- 
sanglichen Grundlagen, auf denen er sich nach seiner 
grölseren oder geringeren musikalischen Begabung sit 
venia verbo) ganz gefühlsmälsig ausbildet. Freilich, von 
kunstvollerem Gesang kann man hier nicht reden, und es gelten 
auch hier die Worte unseres grolsen Idealisten: 

„Im Fleifs kann dich die Biene meistern, 

In der Geschicklichkeit ein Wurm dein Meister sein, 

Dein Wissen teilest du mit höheren Geistern, 

Die Kunst, o Mensch, hast Du allein.“ 


Notiz über Telephonus-Arten. 
Von Alwin Haagner, 
Generalsekretär des Südafrikanischen Ormnithologischen Vereins. 
In seiner Arbeit „Revision afrikanischer Vogelgruppen“ (Journal 
f, Ornithologie 1907 S. 366) verwirft Herr Oscar Neumann den 


Se 


Levaillant’schen Namen „Tschagra“ für den langschnäbeligen süd- 
afrikanischen Telephonus. indem er annimmt, dafs damit ein Mixtum 
compositum von zwei oder drei verschiedenen Arten begriffen sei. 
Diese Anschauung halte ich für irrtümlich. Das Bild in Levaillants 
Histoire Naturelle des Oiseaux d’Afrigue stellt unzweifelhaft den 
Tschagra und nicht den T. senegalus vor, schon wegen der Form 
und Länge des Schnabels. Der Name Telephonus tschagra (V ieill.) 
oder Pomatorhynchus tschagra {Vieill) mufs unbedingt der Art 
verbleiben. Ich kann auch nicht verstehen, dafs Herr Neumann 
den Tschagra als Subspecies von 7. ausiralis ansieht. Die beiden 
Arten sind aufserordentlich verschieden, wobei besonders auf die 
Schnabelform zu verweisen ist. 

Hierbei möchte ich auf die grofsen biologischen Unterschiede 
zwischen 7. senegalus und Zschagra aufmerksam machen. Der 
erste legt weilse mit hellroten Stricheln und Tüpfeln bedeckte Eier; 
die Eier des Tschagra dagegen haben braune und purpurne Flecken. 

Von den drei südafrikanischen Telephonus-Arten liegen mir 
die folgenden Bälge vor: 

T. senegalus: 
Q Klein Letaba 30. 9. 02. © Pondoland 10. 5. 07. 
© Matoppoo, Rhodesia g' Zoutpansberg 1772.03 
J 


8. 10. 04. Port Elizabeth 8. 18. 89. 
I‘ Matabeleland 25. 9. 05. og‘ Waterval North, Pretoria 
Q' Wonderboorn, Pretoria 11.242203. 
12. 06. 9‘ Swazieland 3072.09: 
oJ" Pretoria 5. 7.07. 9,9 Grahamstown 5.u.9. 5. 07. 
T. australis: 
9‘ Klein Letaba 8. .9. 03. Q Rustenburg 17.58.03 


O Matabeleland 10. 11. 07. & Crocodil-Flufs 31, 12.501. 
9‘ Rustenburg 10. 29.07. 2/05 1.2 Bienaars-ElulS 


5 Magaliesberg  i5. 10. 07. 6. u. 10. 9. 07. 
T. tschagra. 
o' Knysna 18. 1. 99. © Port Alfred 6. 06. 


g' Swazieland 30. 7. 06. g' Grahamstown 2. 06. 


Die zweite in Italien erbeutete russbraune Seeschwalbe, 
Onychoprion fuliginosum (6Gm.). 
Von Oscar de Beaux (Florenz). 


Von den 12 Seeschwalben-Arten, welche die Küsten und 
Binnenwässer Italiens besuchen, bilden 5 Spezies recht seltene 
Erscheinungen. Drei von ihnen (Sylochelidon caspia (Pall.), Sierna 
dougalli (Montag.), Sterna macrura (Naum.)) wurden jedoch 
mindestens ein halbdutzend Mal erlegt; eine (Thalasseus medius, 
Horsf.) wurde zweimal erbeutet. Von Onychoprion fuliginosum 
(J. F. Gmel.) wurde bisher nur ein Exemplar verzeichnet. Wir 
müssen nunmehr jenem ersten ein zweites hinzufügen. 


ah 


Unser Onychoprion wurde am 9. September vom Marquis 
"Albizi auf offener See unweit Viareggis, dem bekannten toskanischen 
Badeorte, geschossen und sofort Herrn Pierotti für seine Sammlung 
italienischer Vögel zugeschickt. 

Die Beschreibung der ru[sbraunen Seeschwalbe ist rechteinfach. 

Die Stirn, ein schmaler Streifen zwischen der Augengegend 
und der Schnabelwurzel, die Seitenteile des Halses und die ganze 
untere Körperpartie sind rein weils; nur der Bauch ist ganz 
schwach mit grau verwaschen. Die ganze obere Partie ist dunkel- 
braun: mit Rufs-Farbe scheint mir jedoch dieses satte Braun 
wenig zu tun zu haben. 

Auf den Schultern und auf der vordersten Partie der Flügel 
sind kaum merkliche halbmondförmige, dunklere Flecke zu 
verzeichnen. 

Die Schwungfedern II. Ordnung erscheinen etwas heller als 
alles Übrige. Am dunkelsten, beinah schwarzbraun, sind hingegen 
die Schwungfedern I. Ordnung. Auf ihrer inneren Fahne ist ein 
langer, nicht scharf abgegrenzter hellerer Fleck bemerkbar. 

Der tiefgegabelte Schwanz ist beinah ebenso hell wie die 
Schwungfedern II. Ordnung. Auf der inneren Fahne der äulsersten 
Steuerfeder befindet sich ein ziemlich heller, grauer Fleck, der an 
seinem Rande ganz allmählich in die Farbe der Umgebung übergeht 
und sich von der Basis bis über die Hälfte der Feder erstreckt. 

Der Schnabel und die Fülse sind schwarz mit rötlichem Hauch, 
die Iris ist braun und ebenfalls rötlich angehaucht. 


Totallänge 430 mm. 
Flügel 20 5 
Schnabel Ale 
Schnabel-Öffnung BA 
Tarsus 19 


Mittlere Zehe mit Nagel 21 
Hinter ” „ ” 61), , 

Diese Mafse weichen merklich von den für die Art als 
malsgebend angeführten ab. 

Ich kann jedoch für ihre Genauigkeit durchaus bürgen. Für 
den Schwanz konnte ich kein sicheres Mafs gewinnen und führe 
es deswegen auch gar nicht an. 

Die rulsbraune Seeschwalbe ist eine echte Tropenbewohnerin, 
die in grofser Anzahl die Küsten und Inseln der drei Ozeane belebt. 

Soweit ich mich unterrichten konnte, wurde dieser Vogel 4 
mal in England, einmal in Deutschland und zweimal in Frankreich 
erbeutet. 

Das erste italienische Exemplar verfing sich am 28. Oktober 
1862 in einem zum Forellen-Fange ausgebreiteten Netze im Gebirgs- 
bache Chisone, ungefähr ein halb Km. von Perosa-Argentina in 
der Valle di Ferestrelle (Turin).!) 


1) Enrico Hillyer, Giglioli-Avifauna Italica. Firenze 1907. Seite 628, 


N SU 


Unser zweites italienisches Exemplar befand sich, als es 
erlegt wurde, in Gesellschaft von anderen 7 oder 8 Individuen, 
über die Albizi keine weitere Auskunft geben konnte. Da kein 
Onychoprion trotz der eifrigen Jagd in den folgenden Tagen erbeutet 
wurde, liegt die Vermutung nahe, dafs sich jenes Exemplar einigen 
Individuen einer anderen Art angeschlossen hatte. 

Die rufsbraune Seeschwalbe ist mit mächtigem Flugvermögen 
ausgestattet und ein geschickter Schwimmer. 

In ihrer Heimat ist sie eine der häufigsten Erscheinungen. 
Auf manchen Inseln, wie z. B. auf der Himmelfahrtsinsel, nistet 
sie zu Hunderttausenden. Sie legt ein einziges Fi, doch befinden 
sich manchmal in einem Neste, das aus einer einfachen Vertiefung 
des Bodens besteht, 2 bis 3 Eiert), ein Umstand, der entweder 
die erste Aussage in Quarantäne stellt, oder auf eine recht intime 
Vergesellschaftung beim Brutgeschäft schliefsen läfst. 

Die Eier messen 50x35 mm; sie sind weils oder rötlich 
gelb, manchmal bläulich angehaucht, mit rötlich grauen Flecken 
und darüber rötlich braune Sprenkelung. 


Eine Stummellerche (Calandrella minor) in Italien. 
Von Oscar de Beaux (Florenz). 


Auf einer Reise durch die Maremmen kaufte Herr Pierotti, 
Florenz, von einem Jäger eine frisch geschossene Stummel-Lerche, 
Oalandrella minor (Cab.), welche am 12. November 1906 bei 
Paganico erbeutet wurde. 

In der neuesten Auflage?) seiner Avifauna zählt Giglioli 
8 Exemplare dieser Spezies auf, welche in Italien erbeutet wurden. 
Da aber eines davon zweifelhaften Ursprungs zu sein scheint, haben 
wir nun das 8. oder 9. in Italien erbeutete Individuum vor uns, 
immerhin eine recht seltene Erscheinung. Die Heimat der Calan- 
drella minor ist das nördlichste Afrika, das südlichste Europa und 
das mittlere Asien bis nach China hin. 

In Italien wurde die Anwesenheit der Stummel-Lerche in 
den Monaten Dezember, Januar und März festgestellt; sodals wir 
die Calandrella minor als einen Wintervogel zu betrachten haben. 
Dies ist merkwürdig, wenn man bedenkt, dafs die Stummel-Lerche 
im grofsen und ganzen recht südliche Gebiete bewohnt und dals 
sie sich nicht etwa auf Unter-Italien beschränkt hat, sondern bis 
nach Nord-Italien vorgedrungen ist: um so merkwürdiger, als ihre 
nächste Verwandte, die kurzzehige Lerche (Calandrella brachy- 
dactyla Leisl.), mit der sie ihr Wohngebiet, partiell wenigstens, 
teilt, ein entschiedener Sommer- und Brutvogel für Italien ist. 


1) Arrigoni Degli Oddi — Manuale d’Ornithologia Italiana — Seite 
800. 


2) Enrico Hillyer, Giglioli — Avifauna Italica. — Firenze 1907. 


rn ae 


Immerhin müssen wir im Auge behalten, dafs die Calandrella minor 
in ihrer Heimat im Herbst und Winter zum Strichvogel wird: in 
manchem Individuum mag sich dann das Wander-Bedürfnis zur 
echten Wanderlust ausgebildet haben. 

Gehen wir nun auf die Beschreibung des uns vorliegenden 
Exemplares ein. 

Die Gesamt-Färbung ist oben grau-braun; unten grau- 
gelblich-weils. 

Kopf und Rücken sind bräunlich-grau. Die graue Färbung 
tritt besonders auf Scheitel und Schultern hervor, welche demzufolge 
etwas heller erscheinen als das Übrige. Die einzelnen Kopf- und 
Rückenfedern tragen in der Mitte einen ziemlich scharf abge- 
grenzten braunen Fleck; ihr Rand ist am hellsten; an den Federn 
des Scheitels und den Schultern ist der Rand weilslich-grau. 


Die Umgebung des Auges ist gelblich weils. Diese helle 
Färbung bildet oberhalb des Auges einen Streifen, der sich von 
der Schnabelwurzel bis zur hinteren Wangenkontur erstreckt. Der 
Zügel ist weils mit schwachem gelblichem Anflug. 

Zwischen Augengegend und Zügel erstreckt sich ein brauner 
Streifen, der dunklere Längsflecke aufweist. 


Die Kehle und die hintere Wangengegend sind gelblich-grau 
mit zahlreichen und deutlich abgesetzten Längsflecken. 

Die weilsliche Färbung des Vorderhalses bildet einen Kragen, 
der Kehle und Brust von einander trennt. 

Die Brust ist weilslich, in der vorderen Partie jedoch mit 
grau vermischt; nach den Seiten hin aber hell ockerfarbig. Sie 
weist deutliche Längsflecke auf, die an den Seiten braun, der 
Körpermediane zu mehr grau-braun sind, und ein leidliches Unter- 
scheidungsmerkmal!) zwischen Calandrella minor und brachydac- 
Zyla bilden. Bei letzterer sind sie nämlich nur selten vorhanden, 
und erscheinen dann grau und verwaschen. 

Der Bauch ist weilslich, nach den Seiten hin verwaschen 
ockerfarbig. 

Die Unterschwanz-Decken sind weifslich grau, mit gelblichem 
Anflug. 

Die Federn des Flügels sind braun mit weilslichem Rande, 
welcher viel weniger Gelb enthält als bei ©. brachydactyla. Bei den 
Schwungfedern ist die innere Fahne dunkler als die äulsere. 


In der Ruhestellung des Flügels überragt die Spitze der 
längsten Schwungfeder I. Ordnung um c. 20 mm die Spitze der 
längsten Schwungfeder II. Ordnung. Diese Tatsache ist ein recht 
gutes Merkmal für die Spezies. 

Die Federn der Alula sind schwärzlich-grau mit weilslichem 
Rande. 


1) Im vorhin genannten Werke zählt Giglioli ein Individuum der 
©. m. auf, bei dem diese Flecke beinah vollständig fehlten. 


A 


Der äufsere Rand der zwei äufsersten Steuerfedern ist rein 
weils, während bei brachydactyla nur die äulfserste Steuerfeder 
einen gelblich weifsen Rand aufweist. Der äulsere Rand der 
dritten Steuerfeder ist weilslich. Die ebengenannten 3 äulseren 
Steuerfedern zeigen aulser der weilsen Farbe noch Dunkelgrau 
auf der äufseren und Schwarz auf der inneren Fahne. Die 3 
inneren Steuerfedern hingegen sind graubraun mit weilslichem Rande. 

Der Schnabel ist hell graubraun. 

Die Fülse sind blals braun; besser vielleicht schmutzig 
fleischfarben. 

Die Iris ist dunkelbraun. 

Die Malse, die ich mitSicherheit gewinnen konnte, sind folgende: 


Totallänge 150 mm. 
Flügel sah 
Schnabel Ins 
Tarsus ale 
Mittlere Zehe 14 


Hintere Zelıe mit Nagel 14 
Nägel allein 10%, 

Die gewöhnlich als malsgebend angeführten Mafse von 9 mm 
für den Schnabel und S mm für den Nagel der hinteren Zehe 
erweisen sich demnach als nicht zuverlässig. Für den Schwanz 
konnte ich an dem ängstlich gehüteten Exemplare kein zuverlässiges 
Mafs gewinnen. 

In ihren Gewohnheiten !) ist die Calandrella minor eine 
echte Lerche. Ihren Gesang, der lieblich klingen und reich an 
Modulationen sein soll, bringt sie im Fluge hervor. Sie hält sich 
am liebsten am Boden auf und läuft schnell und gewandt. In 
einer Vertiefung des Bodens baut sie im Mai und April ihr Nest, 
welches aus trockenen Blättern, Pferdehaaren und Wolle besteht, 
und legt 3 Eier, die grölser sind als diejenigen der kurzzehigen 
Lerche und eine hellere Grundfarbe haben. 


Mimus herrmanni n. sp. von Bolivien. 
Von Reichenow. 


Die von Herrn Ingeniör Herrmann in dem Gebiet des oberen 
Pilkonayo im südöstlichen Bolivien gesammelte Spottdrossel ist 
dem M. saturninus Leht am ähnlichsten, unterscheidet sich von 
ihm aber durch gänzlich ungestrichelte Weichen und längere Flügel 
und Läufe. Die Oberseite ist auffallend dunkel, die fahlbraunen 
Seitensäume der ÖOberkopf- und Rückenfedern heben sich sehr 
scharf von dem dunklen Mittelteil der Federn ab; der fahlbraune 
Bürzel ist ebenfalls sehr scharf abgesetzt; die Unterseite ist blafs 


1) Die folgenden Angaben sind dem Manuale d’Ornithologia Italiana 
von Arrigoni Degli Oddi entnommen. 


Fe. 


gelbbräunlich verwaschen. Von dem argentinischem Mimus modu- 
lator unterscheidet sich M. herrmanni durch viel zierlicheren 
Schnabel, die dunkle Oberseite und die gelbbräunlich verwaschene 
Unterseite. Lg. etwa 250, Flügel 118, Schwanz 118, Schnabel 16, 
Lauf 34 mm. 

Zu Ehren des Sammlers benannt. 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J 

J. L. Bonhote, Birds of Britain. With 100 Illustrations in colour 

selected by H. E. Dresser from his „Birds of Europe“. London 1907. 

— (20 M.) — In einem starken Oktavbande wird eine Darstellung der 

Vögel der brittischen Inseln geboten. Der Text gibt aufser einer kurzen 

Kennzeichnung der einzelnen Arten eine gedrängte Schilderung der Lebens- 

weise und behandelt die Verbreitung innerhalb Grofsbritanniens.. Der 

Schwerpunkt des Werkes liegt aber in den Abbildungen. Nach den . 

Keuleman’schen Figuren in Dressers Birds of Europe sind die Tafeln im 

Dreifarbendruck in seltener Vollkommenheit ausgeführt. Die Bilder zeigen 

eine Reinheit und Zartheit der Töne, wie sie schöner wohl nicht gedacht 

werden können. Da die behandelten Vogelarten sich ungefähr mit denen der 
deutschen Vogelwelt decken, so wird das Werk auch in den ornithologischen 

Kreisen Deutschlands viele Freunde finden. Es wird die Zierde jedes 

Büchertisches sein. 


H. Schacht, Die Vogelwelt des Teutoburger Waldes. Nach eigenen 
Beobachtungen und Erfahrungen dargestellt und geschildert. Zweite 
verbesserte und vermehrte Auflage, Lemgo 1907. — Mit unbegrenzter 
Liebe zur Sache, man darf sagen — mit Begeisterung schildert der 
Verfasser nach eigenen Erfahrungen das Vogelleben des Teutoburger 
Waldes, wie er es auf jahrelangen Streifen durch Wald und Feld kennen 
gelernt und mit geübten, durch Beobachtung von Jugend auf geschärften 
Sinnen erfalst hat. Die Vögel selbst werden an Stelle von Einzelbeschrei- 
bungen in guten Abbildungen vorgeführt, ihre Lebensweise aber ist in Begeben- 
heiten dargestellt, die zum Teil mit persönlichen Erlebnissen des Verfassers 
verknüpft sind. So lernt der Leser den Vogel nicht im einzelnen Verlauf 
seines Daseins, sondern in dem Gesamtbilde der heimatlichen Natur und 
in dem Verhältnis zu seiner Umgebung kennen. Belehrend und unter- 
haltend zugleich, ist das anziehende Buch geeignet, jeden zu Beobachtungen 
anzuregen und der Vogelkunde neue Jünger zuzuführen. 


H. v. Jhering e R. v. Jhering, Catalogos da Fauna Brazileira 
editados pelo Museu Paulista, S. Paulo - Brazil. Vol. 1. As Aves do 


EI SaN. 


Brazil. Säo Paulo 1907. — Führt in aufsteigender systematischer Folge 
1559 Arten für das Gebiet an, wozu noch eine Anzahl Nachträge kommt. 
Bei jeder Art Angaben über allgemeine Verbreitung und die Fundorte der 
im Museum vorhandenen Stücke, gelegentlich auch einige Hinweise auf 
die Litteratur. Sarkidiornis sylvicola nom. nov. für 8. carunculata 
Leht. nec Vieill. Neu beschrieben sind: Dendrocolaptes plagosus tardus 
vom Amazonas (S. 255), Guracava (n. g. Tyrannidarum) defficilis von 
Rio Janeiro (S. 271), Emberizoides macrourus itarareus von S. Paulo, 
E. macrourus ypiranganus von Ypiranga (S. 370, 390). Auf der 
beigegebenen Karte 1 ist die Verteilung von Wald und Steppe in Südamerika 
angegeben Karte 2 zeigt die faunistischen Gebiete Brasiliens: Amazonische 
Fauna, Mittelbrasilische und Küsten-Fauna. Rchw. 


0. Helms, Dansk Ornithologisk Forenings Tidsskrift, I. Heft 3 
und 4, 1907. — Die vorliegenden Hefte der Zeitschrift enthalten grölsere 
Abhandlungen, die nachfolgend aufgeführt werden. Unter „Kleinere Mit- 
teilungen“ berichtet Clausen über Verbreitung von Sylvia nisoria in 
Ergänzung des gröfseren Artikels von Hagerup in Heft 1 und 2. 
Derselbe Beobachter fand den Vogelzug im Herbst 1906 bei Ribe 
(West-Jütland) ungewöhnlich stark. An Vögeln, welche niemals dort ge- 
sehen wurden, nennt er Oedicnemus crepitans und Nyctale funerea, 
als Seltenheiten: Oolurnix communis, Muscicapa parva. Weismann 
führt seltenere Brutvögel auf. Jensen-Tusch fand auf Bornholm in 
jedem Jahre überwinternde Waldschnepfen. Nach Hansen sind im Winter 
1906/7 Fraterculu arctica und Mergulus alle in grofser Zahl an 
der Westküste Jütlands an Land getrieben worden. Jörgensen berichtet 
von späten Bruten. So fand er am 22. September 1893 Sirix flammea 
mit 4 Eiern, von welchen 3 schwer bebrütet waren. Am 6. September 
95 wurden 5 frische Eier derselben Art gefunden und am 5. August 
96 9 Eier, von welchen mehrere frisch und 2 bebrütet waren. Am 6. 
September 04 wurde die Schleiereule mit 3 Eiern und 3 Jungen gefunden. 
Corvus monedula hat derselbe Beobachter einmal im September mit 
frischen Eiern gefunden. Höegh Guldberg teilt Februar-Daten von Fiulica 
atra mit. 


K. Galle, Om Dagrovfuglenes Forekomst som Ynglefugle i Dan- 
mark; Dansk Ornith. Foren. Tidsskr. I. 1907, 73 — 76. — Weist auf den 
Rückgang der Raubvögel hin und wendet sich gegen die Verfolgung der- 
selben. Tritt für die Errichtung von Freistätten ein. 


O0. Haase, Fuglelivet i Fyrreskovene ved Berlin (oversat af O. 
Helms); Ebenda S. 76—85. — Das Vogelleben in den Kiefernwäldern 
bei Berlin. 


Niels-Hedin, Jagttagelser af Fuglelivet paa Holmene ved Samsö; 
Ebenda S. 85—93. — Schildert das Vogelleben der kleinen Inseln bei 
Samsö im Kattegatt. Brütend wurden u. a. gefunden: Larus canus, 
Strepsilas interpres, Larus argenlatus, Cepphus grylle, Tadorna 


— 40 


cornuta, Somateria mollissima, Sterna cantiaca. In den unbenutzten 
Höhlen der G ryliteiste wurden Sfurnus vulgaris und ein Falco tinnun- 
ceulus brütend gefunden. Massen von brütenden Silbermöven fand Verf. 
im Gebüsch gut versteckt unter den Zweigen, wo sie neben Eiderente 
und Säger auf den Eiern lagen, während über ihnen auf den Zweigen 
Ringeltauben, Sänger und Hänflinge brüteten. 


Th. Jörgensen, Fuglekolonier paa Öen Vorsö i Horsens Fjord; 
Ebenda S. 95—97. — Früher soll auf der Insel Vorsö im Horsens Fjord 
(östliches Jütland) eine sehr grofse Kolonie von Phalacrocoraxz carbo 
gewesen sein, eine grolse Esche soll über i00 Nester getragen haben. 
Diese Vögel sind verschwunden und nach den Klagen des Verfassers 
scheinen auch fast alle anderen Vogelarten die Insel verlassen zu haben. 


Th. N. Krabbe, Om de grönlandske Ederfugle, med särligt Henblik 
paa deres Aftagen og Ökonomiske Betyduing; Ebenda S. 98--112. — 
Der Verfasser ist der Ansicht, dafs die Annahme, der Eidervogel sei in 
Westgrönland in der Abnahme, nicht absolut unzweifelhaft ist. Zuver- 
lässig seien weder die diesbezüglichen Angaben der Grönländer, noch die 
sehr mangelhafte Statistik. 

Nach einer kurzen Naturgeschichte der in Grönland vorkommenden 
beiden Arten: Somateria mollissima und spectabilis bespricht der Verf. 
deren ökonomische Bedeutung. Während die Grönländer Gebrauch haben 
für Eier, Federn, Haut und Fleisch der Eidervögel, werden die Dunen, 
für welche sie keine Verwendung haben, verkauf. Die Dunen stammen 
aber aus dem kolonisierten Westgrönland, wo nur S. mollissima brütet. 
Da die Statistik sich nur auf die Dunenproduktion stützt, kann sie keine 
Auskunft über $. spectabilis geben. 

Nach einer beigefügten Tabelle ist allerdings die Dunenausfuhr be- 
trächtlich zurückgegangen. So wurden im Jahre 1862 3321 Pfund un- 
gereinigte Dunen aus ganz Grönland ausgeführt, im Jahre 1905 nur 834 
Pfund. Nach der Berechnung des Verf. entspricht dies einer Zahl von 
60,000 Nestern im ersteren, 7”— 8000 im letzteren Falle. 

Die Grönländer verwenden den Balg der Eidervögel zur Herstellung 
der Vogelteppiche. Nach den Ausführungen des Verf. ist die Zahl der 
verhandelten Teppiche für eine Beurteilung des Bestandes an Eidervögeln 
ungeeignet. 

Die Dunen spielen keine grofse ökonomische Rolle; sie bringen den 
Grönländern nur wenige Kronen jährlich ein, während Fleisch und Bälge 
von Bedeutung sind, da Eidervögel in Südgrönland neben Uria arra 
im Winter die wichtigste Nahrung der Bevölkerung ausmachen. 

Wenn der Verfasser auch nicht fest davon überzeugt ist, dafs der 
Eidervogelbestand zurückgegangen ist (z. B. könnten sich die Vögel den 
Nachstellungen entziehen, indem sie ihre Lebensweise veränderten, andere 
Brutplätze aufsuchten u. a.), so hält er einen Schutz der Vögel doch für 
empfehlenswert. So sollte man danach streben, das Interesse für Jdie 
Vogelteppichindustrie zu schwächen oder einige Brutplätze der Eidervögel 
schützen nach isländischem Muster. O0. Haase. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. März 1908. No. 3. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Kaırlstr. 11 zu richten. 


Ein neuer Sperling aus Süd-Tunesien. 
Von 0. Graf Zedlitz. 


Passer italiae bergeri Zedlitz. 


Arten und Verbreitung der in Süd-Tunesien lebenden Sper- 
linge begegnen noch sehr verschiedenen Auffassungen. Ich be- 
schränke mich hier darauf, nur die Ansichten einiger bedeutenden 
Forscher zu erwähnen, welche in letzter Zeit das Gebiet bereisten 
bezw. bearbeiteten. 


König i. J. f. O. 1893 S. 61/62 bezeichnet Passer italiae 
(Vieill.) als häufig für Monastir und El Djem, also Ostküste, betont 
ausdrücklich, dafs die 9° dort von überraschender Pracht seien, 
und bemerkt zur Biologie, der Sperling sei in Sitten und Lebens- 
weise ganz dem P. domesticus ähnlich und brüte in Gebäuden. 
Von P. hispaniolensis (Temm.) hat König wunderbarerweise i. J. 
1901 in dortiger Gegend kein Stück beobachtet. 

v. Erlanger i. J. f. ©. 1899 S. 477 ff. nimmt hierauf Bezug 
und sagt gegensätzlich, dals er nirgends in ganz Tunesien den 
P. italiue in ganz typischer Form angetroffen habe; am häufigsten 
sei der Weidensperling, den er als P. italiae hispaniolensis Temm. 
bezeichnet. Ich habe diese Erlanger’schen Bälge verglichen, es sind 
ganz charakteristische hispaniolensis mit ganz deutlicher schwarzer 
- Fleckenzeichnung auf Kropf und Körperseiten. Der von Erlanger 
am Oued Kasserine (West-Tunesien nördlich der Atlaskette) erlegte 
P. domesticus 9 J. f.O. 1899 S. 476 ist ein P. domesticus tingi- 
tanus (Loche). Der P. italiae hispaniolensis brütet nach Erlanger 
sowohl auf Bäumen wie im Gemäuer. 

Whitaker i. Ibis 1898 S. 232 sagt gleichfalls, er habe niemals 
einen typischen P. staliae angetroffen, sondern nur der Form ifaliae 
nahestehende Vögel, die jedoch meist noch zu P. hispaniolensis 
zu rechnen seien. In „Birds of Tunisia 1905“ S. 205 führt er P. 
italiae für Süd-Tunesien an, bemerkt aber, dafs die von ihm in 


3 


A: 


a au 


Gafsa gesammelten Stücke nicht typisch seien und dem P. hıspa- 
niolensis oder auch P. domesticus nahe ständen. Im Osten hat 
er keine P. staliae gefunden wie König, sondern nur P. hispa- 
niolensis, welchen er als den für die ganze Regentschaft bei weitem 
häufigsten Sperling bezeichnet. 


Kleinschmidt beschreibt i. d. ©. Monatsberichten 1904 S. 7 
als neu aus Tugurt vom April 1903 den P. flückigeri, dem P. 
hispaniolensis am nächsten stehend, andererseits auch an P. dome- 
sticus erinnernd. 


Hartert s. ‚Vögel der paläarktischen Fauna“ Heft II S. 152 
ff. scheidet den P. italiae für Nord-Afrika ganz aus. Von seinem 
angeblichen Vorkommen in den Atlasländern sagt er, es dürfte 
auf Verwechselung mit P. hispaniolensis flückigeri beruhen. Für 
ganz Tunesien nennt Hartert zunächst P. hispaniolensis hispanio- 
lensis (Temm.), der zumeist auf Bäumen, wohl nur ausnahmsweise 
in Gebäuden niste, ferner P. hispaniolensis flückigeri (Klschdt.) 
für Süd-Algier, Erlangers Gebiet III entsprechend. 


Zusammenfassend bemerke ich also: In Süd-Tunesien, speziell 
Erlangers Gebiet II, gibt es einen Sperling, der zumeist als ein 
italiae, wenn auch kein typischer, bisher bezeichnet wurde, der 
auch vielfach zu hispanvolensis gezogen und schliefslich von Hartert 
als identisch mit P. hispanvolensis flückigeri aufgeführt wurde, der 
jedoch bisher nur aus einer südwestlicheren Gegend gesammelt 
ist, welche Erlangers Gebiet III entspricht. Diesen viel umstrittenen 
Sperling habe ich mir in Gafsa, wo er häufig ist, genauer ange- 
sehen, und kann nach sorgfältigem Vergleich der mitgebrachten 
Bälge ihn als weder mit flückigeri, noch mit sZaliae identisch an- 
erkennen, sondern möchte ihn als subspecies nova von italiae 
auffassen, für die ich zu Ehren meines Freundes Dr. A. Berger 
den Namen 

-— Passer italiae bergeri — vorschlage. 

P. italiae bergeri steht, wie gesagt, dem P. hisp. flückigeri 
am nächsten, unterscheidet sich aber durch folgende Merkmale: 

Beim 9° bergeri sind Nacken und Oberkopf rotbraun mit 
feinen grauen Federsäumen, welche gleichfarbige Querbänder bilden; 
das Grau nimmt nach der Schnabelwurzel hin zu (die äulsersten 
kleinen Federn sind sogar meist ganz grau), nach den Wangen 
und dem Genick hin ab. Dagegen ist beim J' von P. hisp. flückigeri 
Nacken und Oberkopf lebhaft kastanienrotbraun mit schmalen grauen 
Federsäumen im Nacken. Diese verschwinden nach dem Oberkopf 
hin immer mehr, sodafs der vorderste Teil einfarbig rotbraun ist. 
Das an und für sich schon viel spärlichere Grau des Oberkopfes 
nimmt also gerade umgekehrt wie bei P. tialiae bergeri nach dem 
Schnabel hin ab und nach dem Genick hin zu. 

Dieser Vergleich bezieht sich auf Bälge, welche sämtlich aus 
den Monaten April und Mai stammen, der Einfluls, welchen die 
Jahreszeit auf die Farbe der Kopfplatte bei den meisten Rotkopf- 


N 


Sperlingen ausübt, kann also als Grund für die hier konstatierte 
Verschiedenheit nicht geltend gemacht werden. 

Dals beim P. it. bergeri gerade der Vorderkopf grau ist, 
stimmt auch vortrefflich mit den Beobachtungen der individuellen 
Anpassungen; da er nach meinen Feststellungen ausschliefslich 
im Gemäuer brütet, ist auch der zuerst aus der grauen Wand 
herauslugende Vorderkopf allmählich steinfarbig geworden, der 
Rest des Oberkopfes hat, je mehr er geschützt, desto mehr die 
ursprüngliche rote Farbe beibehalten. 


Ein fernerer Unterschied ist folgender: Bei bergeri ist der 
von der Unterschnabelwurzel über die Kehle nach unten laufende 
Strich breiter, der schwarze anschliefsende Kropffleck dagegen 
kleiner, insbesondere stärker mit weilsen Querbinden in Gestalt der 
äulsersten Federsäume durchsetzt als bei flückigeri. 

Die Gesamtfärbung von Schwanz und Schwanzdecken ist bei 
bergeri matter als bei flückigeri. Am auffallendsten ist dies bei 
Oberschwanzdecken und Bürzel, bei fläckigeri sind sie deutlich 
rostgelblich verwaschen, bei bergeri fast einfarbig fahlgrau mit 
einem ganz matten Stich ins Gelbliche. Die hellen Säume der 
Schwanzfedern sind bei fläckigeri ebenfalls rostgelblicher und breiter 
als bei berger. Die längsten Federn der Unterschwanzdecken 
haben bei fläckögeri gelbgrauen, bei beryeri fahlgrauen herzförmigen 
breiten Schaftfleck. 

Vom P. italiae (Vieill.), der m. E. ihm in zweiter Linie nahe 
steht, zu dem König und Whitaker ihn ja auch ziehen, unter- 
scheidet sich bergeri sehr deutlich durch den grauen Oberkopf, 
die sehr viel hellere Rücken- und Schulterfärbung, welche lebhaft 
rostgelbe bis weilsgelbe Längsflecken zeigt, während bei staliae 
die entsprechenden Federn ganz überwiegend satt rostbraun mit 
schwarzem Schaftstrich sind. Die Säume der Oberflügeldecken sind 
bei berger: heller, die weilsen Flügelbinden breiter als beim typischen 
staliae. Die Innenseite der Schwing:n und die Unterflügeldecken 
sind bei bergeri heller. 

Die © von P. it. bergeri unterscheiden sich nicht merklich 
von denen des flückigeri, denen vom typischen ifaliae gegenüber 
erscheinen sie deutlich heller, besonders auf der Unterseite. 


Biologisch erscheint mir bemerkenswert, dafs P. it. bergeri 
ausschliefslich, soweit ich es feststellen konnte, in Gebäuden brütet 
ganz nach Art des P. domesticus am liebsten unterm Dache oder 
in Luftschächten. Ich habe ihn Tags über stets in Höfen, Gärten, 
auf der Stralse gesehen. Der sehr zahlreich neben ihm in Gafsa 
vorkommende P. hisp. hispaniolensis brütet dort auf Bäumen, vor- 
zugsweise auf Oliven, treibt sich mehr draufsen in der Oase und 
weit in der Steppe umher, überall wo es Felder gibt. An den 
äufsersten Häusern von Gafsa kann man leicht auf einem Baum 
Vertreter beider Sperlingsarten sich zanken sehen, doch brüten sie 
dort wohl stets getrennt. 


3%* 


REM 


Nach allem kann ich den P. bergeri trotz seiner am meisten 
an P. hisp. flückigeri erinnernden Erscheinung, den er auch ge- 
wissermalsen im Osten zu vertreten scheint, nicht zu hispansolensis 
ziehen, sondern mufs ihn subspezifisch unter P. italiae einreihen. 


Ein neuer Irrgast für Java (Spizaetus Kelaarti Legge). 
Von Dr. 0. Finsch. 


Am 30. April v. J. wurde unweit der Plantage Gunong Melatti 
(im Distrikt Tjikondang, West-Java) von Eingeborenen ein Hauben- 
adler gefangen und Herrn Max Bartels in Pasir Datar zugesandt. 
Der Vogel hatte ein Huhn geschlagen, das man ihm abjagte und 
als Köder für eine Art Sprenkel benutzte, in welchem sich bald 
darauf der Räuber fing. „Ich erhielt den Vogel — schreibt mir 
Bartels — erst in Papier verpackt und verschnürt auf dem Rücken 
liegend in einem kleinen Korbe. Trotzdem der Vogel nahezu einen 
Tag in dieser traurigen Lage zugebracht hatte, gebärdete er sich 
doch, von seinen Fesseln befreit, in einem grölseren Käfig so un- 
gestüm und wild, dafs ich ihn töten mulste, da er sich sonst 
Schwingen und Steuerfedern arg beschädigt haben würde. Der 
Magen war durchaus leer, im übrigen zeigte der Körper keinerlei 
Abmagerung, wie der lebende Vogel nichts von Ermattung. Schon 
durch die langen Haubenfedern von unserem heimischen stets un- 
gehäubten Spizaetus linnaetus (Horsf.) genügend unterschieden, 
gehört der Vogel jedenfalls zu einer bisher auf Java nicht nach- 
gewiesenen Art, fürderen Bestimmung (nach dem beifolgenden Balge) 
ich wiederum einmal Ihre Güte in Anspruch nehme.“ 

Wie zu erwarten, erwies sich die Annahme des trefflichen 
Kenners javanischer Vögel als richtig, denn die wissenschaftliche 
Feststellung ergab, dafs das betreffende Exemplar zweifellos zu 
Spizaetus Kelaartı Legge!) gehört, der dem 9. nipalensis Hodgs. 
zunächst verwandten Art von Ceylon, die Sharpe auch aus Süd- 
indien verzeichnet. Es handelt sich also um einen zufällig ver- 
flogenen Irrgast, dessen Flugleistung für einen so grolsen Raub- 
vogel nicht aulsergewöhnlich wunderbar erscheint, da die Entfernung 
inder Luftlinieungefähr der von Norwegen bis Nordafrikagleichkommt. 

Nach Herrn Dr. Hartert, der mir in dankenswerter Weise 
freundlichst Auskunft gab, „unterscheidet sich S. nipalensis Kela- 
arti von 8. nipalensis nipalensis durch nur vier dunkle Schwanz- 
querbinden (statt fünf bis sieben), auch sind die weilsen Querbinden 
der Unterseite durchgehend, d.h. auch der Schaft ist weils, während 
der letztere bei $. nipalensis dunkel gefärbt ist, das alte Männchen 
von 5. Kelaarti ist noch unbekannt.“ 


1) Spizaetus nipalensis Kelaart (nec Hodgs.) Prodr. Fauna Ceyl. 
Cat. p. 114. — 8. Kelaarti, Legge Ibis 1878 p. 202. — id. B. Ceylon 
p. 51 Taf. I. — Sharpe Handl. I. 1899 p. 263. 


SENAR 2 


Ich lasse deshalb eine genaue Beschreibung folgen. Altes 
Männchen (Coll. Bartels No. 4790) Gunong Melatti. (30. April 
1907). Oberseite dunkelbraun, hier und da mit helleren Endsäumen; 
Schwanzfedern mit vier breiten schwarzen Querbinden; am Hinter- 
kopfe eine (94 mm) lange, schmalfedrige schwarze Haube, deren 
zwei längste Federn am Ende schmal weils gesäumt sind. Hinter- 
hals, Ohrgegend und Halsseiten rostbräunlich (auf dem Hinterhalse 
mit dunklen Schaftflecken); die einfarbig rostweifsliche Kehle 
jederseits vom Mundwinkel herab von einem schmalen schwarzen 
Bartstreif begrenzt; Kropf und Oberbrust rostweilslich, auf der 
Kropfmitte einige schmale tiefbraune, auf der Oberbrust einige 
hellbraune Schaftflecke; Unterbrust und übrige Unterseite tiefbraun 
mit breiten weilsen Querbinden (aber schmäler als die braunen), 
die auch auf dem Schafte durchgehen; untere Schwanzdecken 
ebenfalls braun und weils quergebändert, aber schmaler, noch 
schmaler auf den Läufen, Zehenbasis fast einfarbig weils; untere 
Flügeldecken rostfarben mit einzelnen dunkelbraunen Tupfen; 
srölste untere Flügeldecken breit weils und schwarz quergebändert. 
Unterseite der Schwingen an der Basishälfte weils, an der End- 
hälfte bräunlichgrau; die erste Schwinge innen bis zur Verschmä- 
lerung weilslich mit vier schwarzen Querbinden, zweite Schwinge 
innen am Aufsenrande weilslich mit vier schwarzen Querbinden, 
die von der dritten Schwinge an undeutlich auch über die Aulfsen- 
fahne laufen. Schwanzfedern von unten hellbräunlichgrau mit 
drei dunklen Querbinden, die zwei basalen mehr verwaschen, die 
dritte vor dem graubraunen Einde deutlich (20 mm breit) und 
schwarz. Zügel dunkel, fein schwärzlich behaart. Schnabel schwarz, 
Wachshaut und Zehen dunkel. Im Leben: Schnabel schwarz, 
Wachshaut schwärzlich, Zehen trüb strohgelb; Augen schön hell- 
gelb“ (Bartels). 

Ganze Länge. Flüg. Schwanz. Firste.e Mundsp. Lauf. 


610 mm 370 247 27 40 90 
Mitt. Zehe. Nag. derselb. 
55 22. 


Braunschweig, Januar 1908. 


Columba rupestris turkestanica nom. emend. 
Von 8. A. Buturlin. 


Columba rupestris turkestanica (= C. r. pallida Rothsch. et 
Hart. „Orn. Monatsb.“ 1893 p. 41, nec ©. pallida Lath. Gen. Syn. 
Suppl. II p. 270 Nr. 2) ist eine blasse westliche Subspecies von 
C©. rupestris Pall., mit weilslichem Bauch. Diese Form bewohnt 
das russische und chinesische Turkestan vom Altai einschliefslich 
und Saissan bis zum nördlichen Abhang von Tibet. Westwärts 
kommt sie zuweilen nach Transkaspien (11. Juli 1892, Murghab, 
coll. Nazarov, in meiner Sammlung), aber hier selten (von Sarudny 


AB 


nicht gefunden). 32 Exemplare untersucht im Zoologischen Museum 
von St. Petersburg, in der Moskauer Universität und in meiner 
Sammlung. 


Perdix daurica occidentalis nov. subsp. 
Von $. A. Buturlin. 


Perdix daurica occidentalis hat den Hufeisenfleck am Bauche 
nicht kohlschwarz wie P. daurica Pall. von Irkutsk und Daurien, 
sondern etwa bräunlich-schwarz, das Gelb am Halse ist weniger 
entwickelt, aber dieses Kennzeichen ist variabel und nur in Serien 
zu bemerken. Bewohnt Turkestan. (15 Exempl. aus Kulja, 
Issyk-kul, Musart, Naryn-kol im Zoologischen Museum der Mos- 
kauer Universität und in meiner Sammlung). 


Neue afrikanische Arten. 
Von Reichenow. 


Von der Reise des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklen- 
burg ist die erste Sendung Vogelbälge aus dem Gebiet zwischen 
dem Victoria Niansa und dem Kiwusee, den Landschaften Karagwe, 
Ruanda und Mpororo, im Berliner Museum eingetroffen. Da die 
Expedition bisher noch gänzlich unerforschte Gebiete durchzog, 
so war die Entdeckung neuer Formen von vornherein zu erwarten. 
Bei der ersten flüchtigen Durchsicht der Sammlung konnten die 
folgenden neuen Arten festgestellt werden. 


Apalis adolfi-friederiei Rehw. n. sp. 


Der A. personata am nächsten stehend. Ganzer Kopf, Kehle 
und Kropf bis auf die Mitte der Vorderbrust herunter schwarz; 
hinter der Ohrgegend ein weilser Fleck; Oberkörper, Flügel, Schwanz, 
Hals- und Brustseiten olivengrün; Schwingen schwarzbraun, aulsen 
olivengrün, innen weils gesäumt; Bauch weils, an den Weichen 
graulich olivengrün; Unterflügeldecken weils; Auge braun; Schnabel 
schwarz; Füfse hellbraun. Länge 122, Flügel 55, Schwanz 53, 
Fl./Schw. 35, Schnabel 13, Lauf 22 mm. 


Lugege-Wald 16. VIII. 07. 


Apalis catiodes Rehw. n. Sp. 


Oberseite, Flügel und Schwanz grau; Unterseite rostgelbbraun; 
Bauchmitte und Unterflügeldecken weils; Auge rotbraun; Schnabel 
schwarz; Fülse braun. Lg. 105, Fl. 46, Schw. 43, Fl./Schw. 30, 
Schn. 13, L. 22 mm. 


Lugege-Wald 15. VIII. 07. 


ll 


Phylastrephus schubotzi Rehw. n. sp. 


Steht dem Ph. kikuyensis Sharpe am nächsten, unterscheidet 
sich aber durch dunkleres Grau des Kopfes, mattere, graue Striche- 
lung der Ohrgegend, kräftigeren Ton der olivengrünen Färbung 
von Ober- und Unterseite und viel stärkeren Schnabel. Auge 
braun; Schnabel schwarz; Fülse grau. Lg. 195—205, Fl. 85—90, 
Schw. 85— 90, Fl./Schw. 58--60, Schn. 14—15, L. 21—23 mm. 

Lugege-Wald 17. VIIL 07. 


Phyllastrephus olivaceogriseus Rchw. n. sp. 


In seiner geringen Grölse an Ph. debilis sich anschlielsend. 
Kopf grau; Oberkörper und Flügeldecken von einer unbestimmten, 
fahlgrauen, oliven verwaschenen Färbung; Oberschwanzdecken und 
Schwanzfedern fahl olivengrün, Schwanzfedern innen blafsgelb ge- 
säumt; Kehle und Kropf weils; Mitte des Unterkörpers trübweils 
mit blassgelben Seitensäumen der Federn, Körperseiten fahl oliven- 
graulich; Schwingen schwarzbraun, aulsen olivengrün, innen blals- 
gelb gesäumt; Unterflügeldecken blafsgelb; Schnabel schwarz; Fülse 
grau. Lg. 170, Fl. 74, Schw. 70, Fl./Schw. 50, Schn. 15, L. 21 mm. 

Lugege-Wald 23. VIII. 07. 


Ardropadus kagerensis Rehw. n. sp. 


Q: Dem A. yracilis am ähnlichsten, aber Oberkopf und Rücken 
heller und grünlicher; Ohrgegend weils gestrichelt; Unterseite viel 
blasser, Bauchmitte blafsgelblich, übriger Unterkörper und Kropf 
fahl graulich olivengrün; Unterflügeldecken blalsgelb; Innensäume 
der Schwingen blals bräunlichgelb; Auge hellbraun; Schnabel horn- 
braun; Fülse grau. Lg. 180, Fl. 70, Schw. 70, Fl./Schw. 55, Schn. 
15, L. 20 mm. 

Buddu-Wald, 22. VI. 07. 


Crateropus grisescens Rchw. n. sp. 


Dem C. sharpei sehr ähnlich, aber die Gesamtfärbung grauer. 
Ngawatura 27.—28. V]. 07. 


Cinnyris schubotzi Rehw. n. sp. 


Dem CO. ludovicensis sehr ähnlich, aber Oberschwanzdecken 
veilchenblau glänzend; Schwanz länger und stufig. Lg. 140, Fl. 
64, Schw. 58, Fl./Schw. 30, Schn. 20, L. 18 mm. 

Lugege-Wald 20. VIII. 07. 


Laniarius melas Rehw. n. sp. 


Gehört zu den Arten mit schwarzem Gefieder und ohne weilse 
Flecke auf dem Bürzel; das ganze Gefieder ist mattschwarz, aber 


a 


Be 


tiefschwarz. L. nigerrimus unterscheidet sich durch grauschwarzen 
Unterkörper, L. fülleborni durch grauschwarzes, L. leucorhynchus 
durch braunschwarzes Gefieder. Lg. 190, Fl. 80, Schw. 70, Fl./Schw. 
45, Schn. 20, L. 26 mm. 

Lugege-Wald 20. VIII 07. 


Ruwenzorornis chalcophthalmicus Rehw. n. sp. 


Dem R. johnstoni gleichend, aber Zügel und Augengegend 
nicht nackt, sondern mit erzgrünen, wie der Oberkopf glänzenden 
Federchen bedeckt. 

Lugege-Wald 16. VIII. 07. 


Francolinus adolfi-friederici Rehw. n. sp. 


In der allgemeinen Färbung dem F. iugularis Rehw. Vögel 
Afrikas I. S. 489 (F. i. pallidior Neum.) sehr ähnlich, aber die 
reinweilse Kehle nicht von einem geschlossenen schwarz und weilsen 
Bande umgeben, sondern dieses Band wie bei F'. afer aus einzelnen 
schwarzen Flecken oder kurzen Querbinden auf weilsem Grunde 
gebildet und unterhalb der Kehle einen breiten Fleck bildend; 
Genick einfarbig rostbraun; Kropffedern rotbraun mit weilslichem 
Schaftstrich, zum Teil mit schwarzbraunem Endfleck; Unterkörper 
und Unterschwanzdecken auf isabellgelbem Grunde mit braun- 
schwarzen kurzen Querbinden, die Weichen auch noch mit einigen 
rotbraunen Flecken gezeichnet; Schwingen grölstenteils einfarbig 
rotbraun mit schwarzbraunen: Endfleck, die inneren Armschwingen 
mit schwarzbraunen Querbinden. Lg. 320, Fl. 167, Schw. 75, 
Fl./Schw. 37, Schn. 28, L. 50 mm. 

Nordost-Ruanda 27. VII. 07. 


Tarsiger eurydesmus Rchw. 


Dem T. johnstoni sehr ähnlich, Armschwingen wie bei diesem 
aufsen oliven gesäumt, aber das Grau von Kopf und Kehle dunkler, 
Ton des Rückens auch ein wenig dunkler und besonders die 
schwarze Endbinde des Schwanzes viel breiter, an den äulseren 
Federn 15—20 mm breit. 

Lugege-Wald 20. VIII. 07. 


Schriftenschau. 


Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen | 
Monatsberichten‘“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 
ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J 


R. Crawshay, The Birds of Tierra del Fuego. London 1907. — 
Nach einer allgemeinen Schilderung des Landes Aufzählung der (79) Vogel- 


AR. 


arten mit den wichtigsten Synonymen, Angaben über Verbreitung und 
Lebensweise. Die Abbildungen enthalten: S. 15 Geranoaetus mela- 
noleucus, 8. 35 Glaucidium nanum, 8. 37 Ipocranior magellanicus, 
S. 43 (Üistothorus platensis, S. 49 COhrysomitris barbata, S. 53 
Phrygilus gayi, S. 55 Ph. melanoderus, S. 57 Trupialis militaris, 
8. 59 Agriornis livida, S. 61 Myiotheretes rufiventris, S. 67 Cen- 
trites niger, S. 69 Anaeretes parvulus, 8. 79 Oxyurus spinicauda, 
Ss. 81 Pygarrhicus albigularis, S. 83 Scytalopus magellanicus, 
S. 87 Theristicus melanopis, S. 95 Chloephaga dispar, S. 103 
Anas cristata, S. 121 Pluvianellus sociabelis, 8. 131 Attagis ma- 
louwinus, S. 151 Podiceps americanus. 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club. No. CXXXIX. Jan. 08. 
Prof. Neumann beschreibt folgende neuen Arten aus Afrika: 
Pteronetta hartlaubi albifrons vom oberen Kongo, Turturoena iridi- 
torques rothschildi von Ituri, Indicator minor senegalensis von Sene- 
gambien, Serinus leucopygius riggenbachi von Senegambien, Frranco- 
linus levaillanti benguellensis von Benguella, Francolinus iugularis 
pallidior von Deutsch-Südwestafrika, Sarothrura pulchra centralis vom 
Albert-See, $. pulchra zenkeri von Kamerun, Lybius leucocephalus 
usukumae von Usukuma, L. zombae albigularis vom Niassa-See, 
Tricholaema hirsutum hybridum von Süd-Nigeria, T. hirsutum ango- 
lense von Nord-Angola, T. lacrymosum ruahae von Uhehe, Buccanodon 
anchietae rex von Nord-Angola. — C. H. T. Whitehead beschreibt 
Molpastcs magrathi n. sp. von Bannu, ähnlich M. intermedius und 
leucotis. — Dr. Sclater berichtet über Brüten von Glareola pratin- 
cola in Natal. Rchw. 


M. E. Hansen, Et Besög paa „Madstedborg“; Dansk Ornith. Foren. 
Tidsskrift I. 1907, S. 93—95. — Der Verfasser fand auf der Insel 
Madstedborg im nördlichen Jütland tausende von Vögeln, zum gröfsten 
Teil bestehend aus Möwen und Seeschwalben (Larus ridibundus, Sterna 
anglica, cantiaca et hirundo). An Enten brüten Anas clypeata und 
Fuligula ceristata, letztere erst in neuerer Zeit. Verf. vermutet, dafs 
sie F\ ferina verdrängt hat, die sehr selten geworden ist. 


C. G. Jensen, Lidt om vore Rovfugle; Ebenda S. 117—123. 
— Versucht die Jäger von dem Verdacht zu reinigen, dafs sie die Raub- 
vögel ausrotten wollen und wendet sich gegen die Angriffe von K. Galle. 
Der Verf. will nur die Zahl der schädlichen Raubvögel vermindern und 
zwar mit demselben Recht, wie der Landmann die Unkraut-Pflanzen bekämpft. 
Übrigens sollen nach den Ausführungen des Verf. mehr Raubvolgelarten 
in Dänemark brüten, als Galle annimmt. 

Die Redaktion knüpft hieran folgende Bemerkungen: Das, was die 
Vogelfreunde mit Unwillen erfüllt, ist die in grofsen Länderstrecken ins 
Werk gesetzte völlig rücksiehtslose und systematische Ausrottung aller 
Raubvögel, grofse und kleine, nützliche und schädliche. Gewünscht wird die 
Beseitigung der Schulsprämien und der Verfasser wird aufgefordert, seinen 


Ba 


Einflufs anzuwenden, um der ganz nutzlosen Abschlachtung der Raubvögel 
entgegenzuwirken. 

K. Galle erwidert dem Verf., dafs Fasanen, Hasen und Rehe viel 
mehr Verwüstungen anrichten, als einige der Raubvögel und wendet sich 
besonders gegen die Anwendung von Strychnin. Wünscht, dafs die 
Raubvögel in einzelnen Staatswäldern geschützt werden. 

E. Lehn Schiöler wendet sich ebenfalls gegen Jensen, weil letzterer 
das Sammeln von Vögeln zu wissenschaftlichen Zwecken verurteilt hat. 


H. Rosenkrantz, Jägere og Ornitholger; Ebenda S. 130—132. 

Wendet sich ebenfalls gegen die Angrıffe der Jäger von Seiten 
der Ornithologen wegen Verfolgung der Raubvögel und sucht den Haupt- 
grund ihrer Abnahme in der forstlichen Kultur. Auch die Eiersammler 
werden beschuldist, die Raubvögel zu vertreiben. 

E. Lehn Schiöler fordert in seiner Antwort die Beseitigung von 
Gift und Pfahleisen und will die Verfolgung der Raubvögel nur mit der 
Büchse gestatten und nur da, wo wirklich eine Veranlassung zum Einschreiten 
vorliegt. Das Eiersammeln wird als unbedeutend hingestellt, da meist 
Nachgelege gezeitigt werden oder doch das nächste Jahr Ersatz bringen 
kann. Der Verf. ist der Ansicht, das die Raubvögel, selbst die schädlichsten, 
im Haushalte der Natur unentbehrlich sind, da sie der Degeneration des 
Wildes entgegenwirken. 


Joh. P. Nörgaard, Lidt om Dagrovfuglenes Forekomst som Yugle- 
fugle i Danmark ; Ebenda S. 139--140. — Fand Astur palumbarius 
mehrmals brütend, Buteo vulgaris recht häufig, Corus corax einmal. 
Pernis apivorus wird ebenfalls als ständiger Brutvogel Dänemarks be- 
zeichnet. 


G. Heilmann, Rovfuglene og Vildtet‘ Ebenda S. 141—144. — 
Wendet sich gegen die Verfolgung der Raubvögel, um eine Entartung des 
Wildes zu verhindern. 


H. Chr. €. Mortensen, Ringfugle; Ebenda S. 144—155. — Im 
Herbste 1899 begann der Verf. Vögel iu gröfserer Mengen mit Aluminium- 
ringen zu versehen. Bis 31/12 1906 sind zu diesem Zwecke über 1550 
eingefangen und gezeichnet wieder freigelassen worden. Über den Erfolg 
wird wie folgt berichtet: 

Ciconia alba (67 gezeichnet) 

1. 1901 in Viborg (56° 27° n. B. u. 9% 24‘ ö. L. (Gr.) gezeichnet 
bielt sich halbzahm bis Aug. 1903 in der Gegend auf, verschwand 
dann mit den Störchen der betr. Gegend: 

fand sich am Ende Okt. 1903 auf Rittergut Wulkow bei Frankfurt 
a. O (ca 550 km. S.0. von Viborg). 
2. 1905 bei Viborg gezeichnet, verschwand 26./8. 1905, geschossen 
28./8. 1905 bei Dieckow in Brandenburg (ca 500 km. S.O.) 
1906 bei Vilborg gezeichnet, 
gefangen, leicht angeschossen, 11./8. 1906 bei Marclowitz b. 
Freistadt i. österr. Schles. (ca 950 km. S.O.) 


= 
. 


BAU. WR 


Buteo vulgaris (15 gezeichnet) 
1. 1905 bei Viborg gezeichnet, 
16./2. 06 bei Haag gefangen (ca 570 km. S.W. von Viborg), 
2. 1905 bei Viborg gezeichnet, 
19./9. 1906 bei Crefeld geschossen (ca 600 km. S.W. bis S.8.W). 
3. 4 andere Bussarde wurden in Dänemark geschossen bzw. gefangen, 
ein 5. ebenda am 18./1. 1906. 
Milvus ictinus (6 gezeichnet) 
1. 1905 bei Viborg gezeichnet, 
6./11. 1905 in Andalusien geschossen (ca 2300 km. S.W.). 
2. 2 andere Gabelweihen, 1906 gezeichnet, wurden im August desselben 
Jahres erbeutet, eine im südlichsten Norwegen, die andere in Dänemark. 
Astur palumbarius (3 gezeichnet) 
Alle drei sind in ihrem ersten Lebensjahre in Dänemark umgekommen. 
Sturnus vulgaris (ca 1460 gezeichnet) 
1. 1904 geboren (gezeichnet 8./10. 1904) 
Gefangen 2./11. 1904 auf Texel (ca 475 km. S.W.). 
2. 1904 geboren (gezeichnet 15./9. 1904) 
Gefangen Anfang März 1906 östlich von Edinburg (ca 720 km. 
W.S.W.). 
3. 5. April 1900 gezeichnet 
Gefangen 2. März 1901 im südlichsten Norwegen (ca 240 km. 
N.W. 
4. Eine ganze Reihe gezeichneter Stare ist in Dänemark erbeutet worden. 


L. J. Tusch, Liste over Fugle iagttagne paa Bornholm särlig i 
Almindingen; Ebenda S. 155—160. — Liste der auf Bornholm, besonders 
in Almindingen beobachteten Vögel. 


C. S. Larsen, Rördrum (Botaurus stellaris), forekommende ved 
Faaborg; Ebenda S. 160—161. — Die Rohrdommel kommt auf einem 
dicht bewachsenen Binnensee bei Faaborg (Süd-Fünen) als Brutvogel vor. 
Auch im Winter sah Verfasser Rohrdommeln auf dem zugefrorenen See. 


A. Valentiner, Foraarsträkkel i Rönnede Egnen 1907; Ebenda 
Ss. 162—194. — Zugbeobachtungen im Frübjahr 1907. 


E.L.Schiöler, Dressers Ederfugl, Somateria mollissima Dresseri 
Sharpe, ny for Grönland; Ebenda S. 164—167. — Der Verfasser er- 
hielt aus Grönland ein ausgefärbtes Männchen obiger Nebenart, welche 
für Grönland neu ist. Gibt die Mafse an und vergleicht sie mit ameri- 
kanischen, westgrönländischen (borealis) und dänischen Stücken. 

O0. Helms, Professor Alfred Newton; Ebenda S. 167-168. — 
Ein Nachruf. 

A. Christiani, Jagttagelser over Fugleträkket i Foraaret 1907 
paa Stensmark ved Grenaa; Dansk Ornith. For. Tidsskrift 2. Jahrg. 1907. 
3—7. — Beobachtungen über den Vogelzug im Frübjahre 1907 im 
östlichen Jütland nahe dem Kattegat. 

M. Klinge, Fuglenes Foraarsträk 1907 ved Esbjerg; Ebenda S. 
7—19. — Frühjahrszug der Vögel 1907 bei Esbjerg (Westjütland). 


a 


Roar Christensen, Om Fotografering af vilde Fugle i Frihed. 
Mit 5 Tafeln; Ebenda S. 19—33. — Über das Photographieren wilder 
Vögel im Freien. Eine Anleitung, wie freilebende Vögel photographiert 
werden können. Auf 5 Tafeln sind 9 photogr. Aufnahmen des Verfassers 
wiedergegeben, welche uns Sand-, Fluls- und Seeregenpfeifer auf oder bei 
dem Neste, Nester mit Eiern und auf einem Bilde Dunenjunge vorführen. 
Die Bilder lassen über die Befähigung des Verfassers in dieser Richtung 
keinen Zweifel. Auch die Beobachtungen beim Neste {besonders des 
Flufsregenpfeifers) sind sehr hübsch geschildert. 


K. Barfod, Fuglene og den regnfulde Sommer 1907; Ebenda 
S. 34—41. — Der Sommer 1907 war sehr reich an Regen. Der Verf. 
kann sich in den ca 30 Jahren, wo er das Vogelleben beobachtet, keines 
ähnlichen Sommers entsinnen, wo der Vogelgesang so arm war. Der Grund 
mufs in Regen und Kälte und die Verwüstung, welche sie mitführten, zu 
suchen sein. 

Unter dem Unwetter hatten natürlich besonders die Bodenbrüter zu 
leiden. Der Juniregen hat in den jütischen Mooren, Sümpfen und Wiesen 
eine Unmasse von Nestern vernichtet. So fand Verf. beim Limfjord im 
Juni ca 50 Nester. Am 20. Juni stand die Wiese unter Wasser und 
die Bruten waren vernichtet. Waren die Nester im Gebüsch oder auf 
Bäumen, so konnte das Unwetter nicht so vernichtend wirken, wie der 
Verf. auf Seeland beobachten konnte. Für unzählige Vogelpaare, welche 
ihre Jungen bis 3. Juli nicht flugfähig hatten, wurde aber dieser Tag 
mit folgender Nacht auch ftir letztere Brüter von schicksalsschwangerer 
Bedeutung. Viele Nester wurden teils durch Regen, teils durch Sturm 
zerstört aufgefunden, (darunter ein Gelege zu 5 Eiern von Turdus merula, 
welches für Oologen wegen der sehr verschiedenen Gröfsen der Eier 
interessant ist. Sie messen 35 X 22, 34% 22, 32 X 21, 30 x 20, 
30 X 20). Die bedeckten Nester sind besser fortgekommen, wie von 
Phyllopseustes trochilus. 

Infolge dieser Störung gab es ungewöhnlich viele späte Gelege. 
Noch Ende Juli wurden mehrere Nester mit frischen Eiern angetroffen. 
Dabei wurde die interessante Beobachtung gemacht, dafs nicht wenige 
Kleinvögel, durch den Schaden klug gemacht, diesmal ihre Nester unge- 
wöhnlich gut gedeckt angebrächt hatten. Besonders erwähnt der Verf. 
ein Goldammernest, welches unmittelbar unter einem nach unten gebogenen 
Klettenblatt stand, dessen Aufsenkanten nach oben gewölbt waren, also 
eine Wasserrinne nach allen Regeln der Kunst. Obgleich Verf. Hunderte 
von Goldammernestern gefunden, ist es das erste Mal, dafs er eine solche 
Sicherheitsveranstaltung bemerkt hat. 


H. Winge, Om dräbte Rovfugle fra en lille dansk Ö; Ebenda 
S. 41—45. — Auf einer kleinen abgelegenen dänischen Insel wurden in 
der ersten Hälfte des Jahres 1907 417 Raubvögel getötet, ein Beweis 
dafür, dafs ein grofser Raubvogelzug über die Insel geht. 84 Stück sind 
an einem einzigen Tage in der ersten Hälfte des April geschossen worden; 
es war einer der grofsen Zugtage. Der Verfasser ist ein entschiedener Gegner 
der schiefswütigen Jäger, welchen er ein grofses Sündenregister vorhält. 


LS 


E. L, Schiöler, Vandrixen, Rallus aquaticus, ny for Grönland; 


Ebenda S. 35—46. — Der Verfasser erhielt aus Grönland eine Wasser- 
ralle. Es ist das zweite Exemplar aus Grönland; das erste erhielt 
Dr. Helms aus Ostgrönland. O0. Haase. 


unanannnannnne 


A. G. Butler, Birds of great Britain and Ireland (Order Passeres). 
2 vol. London 1907. 4° with 115 col. plates. 


F.M. Chapman and C. A. Reed, Color Key to North American 
Birds. Worcester 1907. 8° av. col. plates. 


Parrot, C., Sitzungsberichte der Ornithologischen Gesellschaft in 
Bayern 1906; Verhandlungen der Ornith. Ges. in Bayern 1906, Ba. VII, 
1907, 1—39. — Enthält u. a. Graf Pocci, Über das Erlegen eines 
Exemplares von Urinator arcticus auf dem Starnbergersee am 27. Febr. 
1906 (S. 14); v. Besserer, Beschreibung einer partiell albinotischen 
Kohlmeise (S. 27); Gengler, Über Monticola cyanus bei Metz erlegt 
(S. 28); Parrot, Reisenotizen aus Südtirol und Oberitalien (S. 28— 29). 


von Burg, G., Die Verbreitung der Ammern in der Schweiz; 
Verhandl. Ornith. Ges. Bayern 1906, Bd. VII. 1907, 43—47. -— Eimberiza 
cia kommt im ganzen Gebiet der Alpen vor, E. cirlus hat eine sehr 
locale Verbreitung, E. rustica, pusilla und melanocephala wurden ver- 
einzelt gefunden; %. pyrrhuloides dürfte Brutvogel sein. 


Eppelsheim, F., Tagebuchnotizen aus Oldenburg in Holstein; 
Verhandl. Ornith. Ges. Bayern 1906, Bd. VII. 1907, 48—67. 


Parrot, C., Materialien zur bayerischen Ornithologie V. Fünfter 
Beobachtungsbericht aus den Jahren 1905 und 1906. Unter Mitwirkung 
von C. Bertram, von Besserer, W. Gallenkamp u. J. Gengler; Verhandl. 
Ornith. Ges. Bayern 1906, Bd. VII. 1907, 68—264. — Schliefst sich 
den ersten vier Berichten würdig an. Der allgemeine Bericht ist mit 
Recht gekürzt worden, eine Notwendigkeit, welche sich bei allen diesen 
Zusammenstellungen im Laufe der Jahre ergeben mufs. Das rechts- 
rheinisehe Bayern verfügte für die Beobachtungsjahre 1905 und 1906 
über 337, das linksrheinische über 22 Beobachtungsstationen. Interessant 
sind die Mitteilungen über Accentor collarıs, Branta bernicla, Chara- 
drius morinellus, Dendrocopus leuconotus, Emberiza cia, Falco 
peregrinus leucogenys, Larus minutus, Muscicapa collaris. Eine 
Reihe von Sonderbeobachtungen über den Zug und das Vorkommen einzelner 
Arten werden von Freiherrn v. Besserer und von Parrot in sehr ein- 
gehender Darstellung gegeben. W. Gallenkamp bringt eine ausge- 
zeichnete Arbeit: Die Frübhjahrsbesiedelung 1906 von Hirundo rustica, 
Cuculus canorus und Ruticilla tithys in Bayern und Württemberg, 
eine Fundgrube für die Aviphänologie. 


W. Leisewitz, Über neuere Uutersuchungen und Beiträge zur 
Kenntnis der Nahrung der Vögel; Verhandl. Ornith. Ges. Bayern 1906, 
Bd. VII. 1907, 265—274. 


a 


F. Cerva, Nidologische und oologische Beobachtungen; Aquila 1907, 
211—215. — Mitteilungen u. a. über Locustella fluviatilis (das Nest 
wird abgebildet), Rallus aquaticus, Ortygometra pusilla. 


W. Ruskin-Butterfield, On subspecies in Ornithology and their 
nomenclature; Aquila 1907, 216— 222. 


J. Schenk, Die Heuschreckenplage auf dem Hortobägy im J. 1907 
und die Vogelwelt; Aquila 1907, 223—251. — Die berüchtigte marok- 
kanische Heuschrecke, Stauronotus maroccanus, trat 1907, zum zweiten 
Male, in furchtbaren Mengen in Ungarn auf. Eine grofse Anzahl von 
Vögeln zogen sich in das bedrohte Gebiet, doch war die Arbeit der 
Vogelwelt unfähig, die Calamität zu bewältigen. Interessant ist der Nach- 
weis, dafs in der infizierten Gegend selbst typische Körnerfresser wie 
Emberiza calandra vorwiegend von Heuschrecken lebten. Als einige 
der wichtigsten Heuschreckenvertilger erwiesen sich neben dem Rosenstar, 
der neu in das Gebiet einwanderte, Falco vespertinus und ÜOktconia 
ciconia. Am Schlusse werden noch 72 den Hortobägy bewohnende Arten 
behandelt. 


Jacob Schenk, Der Rosenstar im Hortobägy im Jahre 1907; 
Aquila 1907, 252—275. — In dem genannten von Heuschrecken an- 
gegriffenen Gebiet erschienen Anfang Juli kleine Flüge von Rosenstaren. 
Nach einigen Tagen wuchs die Anzahl auf ca 30000 Stück, welche zum 
Nisten schritten. Verf. gibt eingehende Daten über das Auftreten der 
Art in Ungarn, eine Reihe von biologischen Beobachtungen sowie Mit- 
teilungen über das Brutgeschäft. Schenk weist nach, dafs die haupt- 
sächlichsten biologischen Eigenschaften des Rosenstares im innigsten 
Zusammenhang stehen und alle durch die Anpassung an eine massenhaft, 
aber unperiodisch auftretende und kurzlebige Nahrung hervorgerufen werden. 
Eine Abbildung zeigt den Paarungstanz, eine andere Drainröhren an der 
Hartobägyer Brücke, die als Nistplätze dienten. 


J. Schenk, Das massenhafte Erscheinen der Uraleule in Ungarn 
im Winter 1906/7; Aquila 1907, 276—290. — Der Nachweis des Vor- 


kommens von insgesamt über 400 Uraleulen -—— Juni 1906 bis Juni 1907 
allein 190 Stück — in Ungarn wird gegeben. Das Brüten in dem 


genannten Gebiet wird in vielen Fällen nachgewiesen. 
T. Csörgey, Staatliche Mittel und Institutionen für den praktischen 
Vogelschutz in Ungarn; Aquila 1907, 291—316. 


E. Nagy, |Neuere Daten über die Nahrung von Falco peregrinus]; 
Aquila 1907, 317—318. — Nachweis, dafs der Wanderfalk auch auf 
dem Boden lebende Säuger erbeutet. 


G. Ertl, [Schaden der Meisen im Mohn]; Aquila 1907, 322. 
J. Schenk, [Calamodus melanopoyon als Spötter]; Aquila 1907, 326. 


Vietor Ritter v. Tschusi, [Aufforderung zur Beobachtung des 
Brütens von Numenius tenuirostris Vieill. in Ungarn]; Aquila 1907, 
330—331. 


Ne 


E. Nagy, [Zug der Wildgänse im Hortobägy]; Aquila 1907, 332 
— 8334. — Anser albifrons albifrons, A. a. intermedius, Anser fa- 
balis fabalis, A. fabalis neglectus, Anser f. arvensis, A. brachy- 
rhynchus fabalis. 


U. 0. C., [Erstes Vorkommen von Motacilla melanocephala 
zanthophrys (Sharpe) in Ungarn]; Aquila 1907, 338. 


v. Tschusi zu Schmidhoffen, Berichtigungen zu Wilh: Schusters: 
„Ab- und Zunahme etc. der einheimischen Vögel; Zoolog. Beobachter 
1907, No 1 und 2. 


v.TschusizuSchmidhoffen, Replik auf W. Schusters Besprechung: 
„Unsere Wildtauben. Eine Monographie von Camillo Morgan“ (Zoolog. 
Beobachter 1907 p. 190— 191); Zoolog. Beobachter 1907, 1—4. 


v. Tschusi zu Schmidhoffen, Ornithologische Kollektaneen 
aus Österreich-Ungarn. (Aus Jagdzeitungen und Tagesblättern) XV. (1906); 
Zoolog. Beobachter 1907, 303—312. 


E. Grofsmann, Über das Nisten des Olivenspötters in Süd-Dal- 
matien; Ornith. Jahrb. 1907, 223. 


Vietor Ritter v. Tschusi zu Schmidhoffen, Einige Selten- 
heiten der Salzburger Ornis; Ornith. Jahrb. 1907, 227. — Buteo feroz, 
Aguila pomarina, Strix flammea und Dendrocopus leuconotus. 


J. Gengler, Augustbeobachtungen im Harmersbach- und Nordrach- 
tale. Ein Beitrag zur Ornis des badischen Schwarzwaldes; Ornith. Jahrb. 
1907, 228— 237. 


W. Graul, Zur Entwicklung von Vanellus eristatus; Archiv f. 
Naturg. 1907, 153—181, m. 2 Tafeln. 


F. Chapman, The Warblers of North America. With the Coo- 
peration of other ornithologists. New York 1907, 8%, 10 + 306, w. 
24 col. pl. and illustr. of nests and ezgs. 


M. Himmelstofs, Die Vogelwelt von Dillingen. Dillingen, Teil I 
1905, Teil Il 1906. 


O0. Hermann, Julius Pungur. 1843 —1907; Aquila 1907, I— 
XXX mit Bilde — Ein warm empfundener Nachruf für den Sekretär 
der Ungar. Orn. Centrale, der sich neben entomologischen und ornitho- 
logischen Studien vornehmlich mit dem Sammeln zoologischen Materials 
der ungarischen Volkssprache befalste, welches er in einem grofsen Werke: 
Lexikon ungarischer Tiernamen niederzulegen gedachte, das aber leider 
nicht vollendet wurde. Herman druckt eine Probe desselben ab und gibt 
ferner eine Uebersicht der Veröffentlichungen Pungurs. 


O0. Herman, Noch einmal über den Kahlraben (GForonticus ere- 
mita L.); Aquila 1907, XXXIII—XLI. — Verf. gibt neue Anregungen 
zur Lösung der Frage des Vorkommens von @. eremitus in Europa und 
weist auf das Studium älterer geographischer Werke und Kalendarien, in 
denen Wetterprophezeiungen auf Grund des Gebarens einzelner Vögel 


eng 


gegeben werden, hin. Jedenfalls findet sich in solchen aus dem Jahre 
1592 der ‚„Kahlrabe“ erwähnt. Herman kommt auf Grund seiner Unter- 
suchungen zu dem Schlufs, dafs @. eremitus in Ungarn gelebt hat. 


O0. Herman, Das Südlicht, wichtige Beiträge zur Winterung unserer 
Zugvögel; Aquila 1907, XLII—XLIV. 


J. Schenk, Der Vogelzug in Ungarn im Frühjahr 1906. XIII. 
Jahresbericht der U. O. C.; Aquila 1907, 1— 119. — Der Bericht schliefst 
sich in Form und Inhalt durchaus den früheren an. 165 sp. werden 
behandelt. 37 Arten überwinterten in Ungarn. In einem Zugkalender 
wird das historische Mittel der Ankunft dem des Jahres 1906 gegenüber- 
gestellt. 


J. Hegyfoky, Der Vogelzug und die Witterung im Frühling des 
Jahres 1906; Aquila 1907, 120—136. 


D. v. Kaygorodoff, Vogelzugsdaten aus Sanct Petersburg; Aquila 
1907, 171—174. 


K. Kittensberger, Vogelzug im Danakil-Land; Aquila 1907, 
175— 178. 


St. Chernel v. Chernelhäza, Daten zur Vogelfauna Ungarns; 
Aquila 1907, 179— 187. -— Erismatura leucocephala ist auf dem See 
von Veleneze häufiger geworden, Anser fabalis neglectus wurde März 
1904 bei Hortobägy erlegt. Innerhalb von sieben Jahren wurden 40 
Syrnium uralense an verschiedenen Orten gesammelt. Futicilla phoeni- 
cura mesoleuca am 8 4. 04. bei Veleneze beobachtet, aber nicht er- 
beutet. 


E. Csiki, Positive Daten über die Nahrung unserer Vögel; Aquila 
1907, 183-202. 


R. B. Lodge, Observations on Pelecanus cerispus; Aquila 1908, 
203—210. — Mitteilungen über P. crispus und dessen Brutgeschäft 
werden auf Grund von Beobachtungen gegeben, die entweder — die 
Lokalität wird leider nicht genannt — am Skutarisee oder in den Lagunen 
am adriatischen Meer, an der Bojanamündung, südlich von Duleigno, ge- 
sammelt wurden. Eine Tafel gibt eine photographische Wiedergabe 
nistender und brütender Pelikane. H. Schalow. 


Druckfehlerberiehtigung: Auf S. 21 lies „Kinkheimer See“ 
für Kinheimer, auf S. 22 18. Zeile: „Testikel waren wieder bei 
allen J'g'*“ anstatt wie die bei alten, auf S. 23 5. Zeile von unten 
„Starschwärme“ anstatt Vorschwärme, auf S. 24 21. Zeile „nicht 
brütende‘ anstatt meist brütende. 


Auf S.1 in der Liste der Vögel Madeiras ist unter Sylviidae 
zu ergänzen Pratincola rubetra (L.) [Selvagens], S. 2 unter Frin- 
gillidae Fringilla madeirensis Kg. Auf S. 4 muls es Sierna hi- 
rundo heilsen (mit Cursivschrift, weil Brutvogel). 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. April 1908. No. 4. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Zur „Gesangskunst der Vögel“. 
Eine Entgegnung von W. Hagen, Lübeck. 


Herr Kurt Gräser behauptet in No. 11 1907 der Orn. 
Monatsber.: „Der Gesang ist ein echter Instinkt der Vögel, über 
dessen entwicklungsgeschichtliche Quelle man streiten mag, der 
aber gleich allen Instinkten in seinem vollen Umfange angeboren 
ist“. Er fährt fort: „. .... ., so bringt auch die junge Vogelkehle 
ihr Lied mit auf die Welt, und sie wird dieses stets überall, auch 
im Käfig aufgewachsen, artgemäls erschallen lassen, sofern nicht 
Krankheit oder seelische Störungen vorliegen, und zwar einschliefs- 
lich etwaiger örtlicher Abweichungen, da auch diese ein Teil des 
ererbten und körperlich festgelegten Gesanges sind.“ 

Das ist meiner Erfahrung nach ein Irrtum. Es ist nicht 
der Instinkt in vollem Umfange angeboren, sondern nur die 
Anlage. Ein junger Vogel wird, im Käfig aufgewachsen, nie den 
Gesang seines Vaters hören lassen. Er wird ihn gewils „artgemäls“ 
hören lassen, aber wie? Und nun soll er ihn gar mit allen ört- 
lichen Abweichungen erschallen lassen! Es weils jeder Vogel- 
liebhaber, dafs junge Vögel, sich selbst überlassen, nur Stümper 
werden. Auch Kanarienzüchter überlassen die jungen Hähne 
nicht sich selbst, wenn sie auch von rassereinster Zucht stammen. 
Hat Herr Kurt Gräser etwa schon junge Vögel aufgezogen, dals 
er so sicher seinen Schlufs zieht? 

Weiter kritisiert Herr G. die Annahme des Herrn von Lucanus, 
dals der junge Vogel „gerade die Stimme seines Herrn Papas 
herauserkennen und sich grade zu deren Nachahmung entschliefsen 
soll“. Die Nachahmung dieses Gesanges geschieht eben, weil 
die Anlage dazu angeboren ist, und die Aneignung desselben am 
wenigsten Schwierigkeiten zu überwinden mit sich bringt, bedingt 
durch den anatomischen Bau. Vielleicht kommt noch ein Anderes 
hinzu: In derselben No. entwickelt Herr Grobbels, Sigmaringen, 
den Satz: „Der Vogel besitzt ein reichentwickeltes Gefühlsleben.“ 


4 


Ba 


Das Gefühl spielt vielleicht eine Rolle mit. Ein Kind wird stets 
die Stimme der Mutter aus einem grolsen Menschenhaufen heraus- 
kennen. Es hat nicht die klare Vorstellung: das ist die Stimme 
deiner Mutter, sondern nur die Empfindung der Mutterstimme. 
Und die meisten Empfindungen sind mit einem Empfindungston, 
also einem sinnlichen Gefühl, verbunden. 

So erkennt der Vogel „aus dem tausendstimmigen Chor, 
welcher rings um ihn erschallt, gerade die Stimme seines Herrn 
Papas“ heraus und entschliefst sich zu deren Nachahmung. 

Diese Nachahmung stimmt aber nicht in allen Fällen wit 
dem Original überein. Mancher junge Vogel erwirbt fremde 
Elemente, die er seinem Gesange einflechtet. So hat schon mancher 
Kanarienzüchter die traurige Erfahrung gemacht, dafs seine ganze 
rasseechte Brut wertlos wurde, da die jungen Kanarien den 
Schilplaut des Spatzes aufnahmen. Auch die Stare meiner früheren 
Wohnung hatten denselben, da sie gemeinschaftlich mit Spatzen 
in den Dächern der alten Patrizierhäuser erbrütet wurden. Auch 
das Spöttertalent mancher Sänger beruht meines Erachtens nicht 
immer auf hervorragend geistige Ausbildung, sondern auf in der 
Jugend geschehene mechanische Aneignung fremder Gesangs- 
elemente. 

Wenn man junge Vögel zu fremden Vorsängern bringt, 
ahmen sie sogar deren Gesang nach. Lerchen und Dompfaffen 
lernen sogar „menschliche Melodien“. 

Nach der Behauptung des Herrn G. wäre es ausgeschlossen, 
dafs der Vogel fremde Stimmelemente oder gar ganze Gesänge 
annimmt, da der Gesang ja „ererbt und körperlich festgelegt“ ist. 
Die Richtigkeit dieser Behauptung möge folgendes Beispiel zeigen. 

Mein Vater besitzt einen Kanarienvogel, der ihm sehr jung 
geschenkt wurde, so jung, dals er zum Singen noch nicht fähig 
war. Ich besals damals einen Hänfling, der im Nebenzimmer 
hing. Der Kanarienvogel nahm die Weise desselben so genau 
an, dafs man nicht bestimmt sagen konnte, wer sänge, wenn man 
sich nicht augenscheinlich überzeugte. Nach ca. !/, Jahr liels der 
Kanarienvogel plötzlich eine kurze, rollende Kanarienstrophe hören, 
trotzdem er nie einen Artgenossen gehört hatte. Diese Strophe 
konnte aber auch nicht der volle Gesang des Vaters sein, da wohl 
niemand bei der grolsen Überproduction derartige Sänger in die 
Hecke tut. Der Kanarienvogel liefs nun abwechselnd heide 
Gesänge nebeneinander, aber unverbunden, hören. 

Wenn der Gesang „ererbt und körperlich festgelegt“ wäre, 
würde er sich nicht erst den Hänflingsgesang annehmen dürfen, 
sondern mülste den Artgesang „in seinem vollen Umfange“ er- 
tönen lassen. Als sich seine Sangeslust regte, hat er zuerst durch 
Nachahmung den Hänflingsgesang als naheliegender angenommen, 
später, als er geistig entwickelter war, aus den kurzen Jugend- 
eindrücken den Artgesang sich ins Gedächtnis gerufen. Da er 
aber nicht durch Nachahmung den Gesang des Vaters annehmen 


ran (1,1 pres 


konnte, und da die Zeit zu kurz war, in der er denselben gehört 
hatte, so blieb sein Artgesang stümperhaft. 

Auch behauptet Herr G., dafs „die Lehrzeit viel zu kurz 
sein dürfte, um die jungen Vögel zu der vollendeten Meisterschaft 
vieler Sänger zu bringen, da der Gesang der Alten wenige Wochen 
nach dem Auskommen der Jungen aufzuhören pflegt“. 

Die meisten Singvögel brüten mehrfach im Jahr. Da aber 
der Gesang bei jeder Brut wieder ausbricht, so haben die Jungen 
der ersten Bruten Gelegenheit genug, ihn zu hören. Es interessiert 
mich in jedem Jahr von neuem, den Gesangsstudien junger Gold- 
ammern am Waldrand zu lauschen. Nur die der letzten Brut 
und die Jungen derjenigen Vögel, die im Jahre eine Brut machen, 
würden den Gesang kürzere Zeit im Sommer hören. Aber 
schweigt denn nachher der Vogel? Singen nicht unsere Stand- 
und Strichvögel auch im Winter: Zaunkönige, Stieglitze, Hänflinge 
u. s. w.? Und doch sind die Anforderungen an ihren Organismus 
viel gröfsere. Weshalb sollten da die Vögel schweigen, die die 
für sie unwirtlich gewordenen Brutgebiete mit erträglicheren ver- 
tauschen? Wer sich’s nicht verdriefsen läfst, auch im Winter 
auf die Streife zu gehen, kann sich überzeugen, dafs unsere 
nordischen Gäste trotz Schnee und Eis Gesänge ertönen lassen: 
Berghänflinge, Wein- und Ringdrossel und dergl. Und da sollten 
unsere Sänger in den gewils nicht nahrungsarmen Gefilden Afrikas 
schweigen? Es behauptet Herr Dr. Flöricke in Nr. 29 der Gef. 
Welt 1902 aus Marokko: „Fast alle die gefiederten Wintergäste 
aus Europa stehen während der Zeit ihres hiesigen Anfenthaltes 
in vollem Gesang“. „Der jederzeit im Überfluls gedeckte Tisch 
regt auch die Sangeslust mächtig an.“ 

Und wenn unsere Sänger in der Winterherberge wirklich 
schweigen würden, auf dem Rückzuge lassen sie sicherlich den 
Gesang schon hören. Singen doch unsere Meisen schon im Januar, 
ja Ende Dezember. Die Buchfinken beginnen ihr „Dichten“ schon 
im Februar. Es hat also der junge Vogel Zeit genug, sich den 
Artgesang anzueignen. 

Es wundert mich sehr, von Herrn Kurt Gräser derartige 
Behauptungen gelesen zu haben. Denn wenn dem Vogel der 
„Gesangsinstinkt“ in vollem Umfange angeboren wäre, mülste der 
Vogel ja über dem Menschen stehen, dem der „Sprachinstinkt‘“ in 
vollem Umfange gewils nicht angeboren ist. 

Zum Schlusse wirft der Herr Verfasser dem Herrn v. Lucanus 
vor, dals er seine „Erfahrungen nicht auf streng wissenschaftlicher 
Grundlage verwertet“ habe. Ich möchte mir die Frage erlauben: 
Hat denn der Herr Verfasser schon Erfahrungen auf diesem 
Specialgebiete? Denn dann hätte er junge Vögel aufziehen müssen. 
Und zwar 1. solche, die höchstens I—2 Tage alt sind, 2. solche, 
die flügge sind. Alle hätte er getrennt halten müssen. Zu 
einigen mülsten artgleiche Vorsänger gebracht werden. Dann 
hätte er erfahren, dals die ersteren ohne Vorsänger nie den Art- 


4* 


en 


gesang hätten hören lassen, sondern nur ein Gepiepse. Von den 
zweiten hätten nur diejenigen, die einen Vorsänger hatten, den 
Gesang artgemäls erschallen lassen. 

Nach den gezogenen Schlüssen kann man aber behaupten, 
dals es nur theoretische Erwägungen sind, nicht aus der Praxis 
stammende Erfahrungen, und „so werden wir kaum eine wirkliche 
Förderung unserer Kenntnisse über die Gesangskunst der Vögel 
hiervon erwarten dürfen“. 


Vogelwarte Rossitten. 
(Vogelzugversuch.) 


Folgende gezeichneten Vögel sind im Laufe der Zeit wieder 
eingeliefert worden: 

1. Nebelkrähen (Corvus cornix), den Erbeutungsorten 
nach von Osten nach Westen zu aufgezählt. Auflassungsort ist 
die Umgebung von Rossitten, meist eine Fangstelle an den Korallen- 
bergen. 


No. 608, aufgelassen am 12. Oktober 1905, erbeutet am 1. April 
1907. Beim zweiten Rückzuge aus nach Norden wandernden 
Krähenscharen herausgefangen. 

No. 507 und 536, aufgelassen am 1. Oktober 1906, erbeutet am 
22. und 15. Oktoder 1906 25 km südlich von Rossitten. Haben 
sich so schnell hintereinander mit dem gleichen Fangapparate 
erbeuten lassen. 

No. 522, aufgelassen am 11. Oktober 1906, erbeutet am 18. März 
1907 bei Thierenberg, Kreis Fischhausen, Samland, Ostpreulsen. 
Von Herrn Schulamtskandidaten Otto Bergau beim Rückzuge 
erbeutet. 

No. 542, aufgelassen am 10. Oktober 1905, erbeutet am 3. März 
1907 bei Kallen bei Fischhausen, Samland. Von Herrn Förster 
Hirsch auf der Krähenhütte geschossen. Beim Rückzuge. 

No. 636, aufgelassen am 12. Oktober 1905, erbeutet am 22. März 
1907 bei Steenkendorf bei Bergfriede, Kreis Osterode, Ost- 
preufsen. Von Herrn Förster Gabriel geschossen. 

No. 563, aufgelassen am 10. Oktober 1905, erbeutet am 19. November 
1906 in Narkau bei Dirschau, Westpreufsen. Von Herrn 
R. Heine im zweiten Winterquartiere geschossen. 

No. 525, aufgelassen am 11. Oktober 1906, erbeutet am 4. April 
bei Rexin, Kreis Stolp in Pommern. Ring durch Herrn Ritter- 
gutsbesitzer Wüstenberg erhalten. 

No. 734, aufgelassen am 20. Oktober 1905, erbeutet am 12. Februar 
1907 in Schönenberg bei Rügenwalde (Pommern). Geschossen 
von Herrn Bauernhofsbesitzer Boje Nachricht durch Herrn 
Oberlehrer R. Roedtke in Kolberg. 


No. 


No. 


No. 


al 


a 


eo > 


. 713, aufgelassen am 20. Oktober 1905, erbeutet am 12. Februar 


1907 in Bahrenbusch, Kreis Neustettin, Pommern. Nachricht 
durch Herrn Landrat a. D. B. von Bonin. Bemerkenswert ist 
bei den beiden letzten Exemplaren die Übereinstimmung 
zwischen Auflassungs- und Erbeutungstag. 


. 138, aufgelassen am 13. Oktober 1903, erbeutet zwischen dem 


17. und 23. März 1907 bei Wusterhause, Kreis Neustettin, 
Pommern. Nachricht durch Herrn Rittergutsbesitzer von 
Heydebreck. Das Stück hat den Ring 3 Jahre 5 Monate ge- 
tragen. 


. 971, aufgelassen am 4. Oktober 1906, erbeutet am 10. Dezember 


1906 in Augustenhof bei Bergen auf Rügen. Durch Herrn 
Revierförster W. Wiese geschossen. Im Winterquartier. 


. 961, aufgelassen am 4. Oktober 1906, erbeutet am 16. November 


1906 in Göhren bei Malchow (Mecklenburg Schwerin). Durch 
Herrn Hilfsjäger Hagen geschossen. Nachricht durch die von 
Tiele-Winckler’sche Forstverwaltung Blücher. 

443, aufgelassen am 4. Oktober 1906, erbeutet am 16. März 
1907 bei Schlofs Meyenburg in der Ost-Prignitz. Von Herrn 
Förster R. Mahncke vergiftet. An derselben Stelle wurde schon 
früher eine markierte Krähe erbeutet. 


. 491, aufgelassen am 8. Oktober 1906, erbeutet am 26. März 


1907 bei Prettin a./Elbe, Kreis Torgau, Prov. Sachsen. Abends 
1/),8 Uhr durch Herrn Bruno Schladitz, Seifenfabrikant in 
Prettin, von einer hohen Kiefer herabgeschossen. 


, 449, aufgelassen am 4. Oktober 1906, erbeutet am 9. Februar 


1907 auf dem Gute Kaisersruh in Würselen, 5 km nördlich 
von Aachen, Rheinland. Von Herrn Georg Nellessen auf 
seinem Gute erlegt. Im Winterquartiere. 

Aus Rufsland sind folgende Krähen eingeliefert worden: 


. 763, aufgelassen am 21. Oktober 1905, erbeutet am 13. März 


1907 bei Rappin, Werröscher Kreis, am Pskow’schen See, 
Livland. Nachricht durch Herrn L. v. Sivers in Rappin. 

637, aufgelassen am 12. Oktober 1905, erbeutet am 18. März 
1907, 13 Werst nordöstlich von Riga {Livland). Auf dem Zuge 
geschossen. Nachricht durch Herrn Alex. Tschernikoff in Riga. 


2. Lachmöven (Larus ridibundus).!) 


39 und 116, aufgelassen am 13. und 20. Juli 1905, erbeutet 
im Frühjahr 1906 und am 14. September 1906 bei Sarkau, 
Kurische Nehrung. Diese Stücke sind also in noch nicht 
fortpflanzungsfähigem Zustande nach ihrer Heimat zurück- 
gekehrt. Ringe durch Herrn Kantor Neumann in Sarkau 
erhalten. 


1) Sämtlich auf dem Rossittener Mövenbruche erbrütet, erhielten sie 
nicht flugfähige junge Vögel den Ring. 


No. 


No. 


Be un 


347, aufgelassen am 5. Juli 1906, erbeutet am 20 Dezember 
1906 bei Spalato in Dalmatien am Adriatischen Meere. Nachricht 
durch Herrn Prof. G. Kolombatovic' in Spalato. 

364, 426 und 77, aufgelassen am 20. Juli, 24. August 1906 
und 15. Juli 1905, erbeutet am 2., 11. und 21. Januar 1907 
in den Lagunen bei Comacchio südlich von der Pomündung 
in Oberitalien. Herr Prof. Dr. A. Bellini in Comaecchio teilt 
mir unter Zusendung der Ringe diese Fälle mit. An der 
Pomündung liegen also die Hauptwinterquartiere der ost- 
preulsischen Lachmöven. 


Ohne Nummer, erbeutet in La Crau an der Rhonemündung. 


No. 


No. 


Unterm 21. Juni 1906 teilt mir Herr V. Paul, Bourse No. 6, 
Cöte Est Marseille mit, dafs er einen „als Seemöve gehaltenen 
Vogel, der am Fulse einen kleinen Ring trug mit der Inschrift 
Vogelwarte Rossitten“ geschossen habe. Ringnummer konnte 
leider nicht in Erfahrung gebracht werden. Den übrigen 
Fundorten nach darf man den Vogel wohl den Lachmöven 
zuzählen. 


3. Heringsmöven (Larus fuscus). 


. 441, aufgelassen am 1. Oktober 1906, erbeutet am 4. Oktober 


1906 2 Meilen südlich von Rossitten. Aus Mövenschwärmen, 
die am Strande entlang zogen, herausgefangen. 

847 und 849, aufgelassen am 28. August und 7. September 
1906, erbeutet am 16. und 23. September 1906 an der Sam- 
landküste. Erbeutet von den Herren Fritz Trusch und stud. 
W. Schubert in Königsberg i/Pr. 

850, aufgelassen am 7. September 1906, erbeutet am 10. No- 
vember 1906 am Ostseestrande Grols-Möllen bei Köslin in 
Pommern. Herr Präparator Franz Bahr in Köslin i/P. Junker- 
str. 15 schickt den ganzen Vogel in präpariertem Zustande ein. 


. 879, aufgelassen am 28. September 1906, gleichzeitig mit 2 


Stücken die, wie schon in diesen Blättern gemeldet wurde, im 
Oktober 1906 auf Hela erbeutet wurden, erbeutet am 9. Dezember 
1906 am Flusse Esaro in Calabrien, Süditalien. Von Sig. 
Antonio Scicchitano aus Giovanni in Fiore geschossen. Ring 
durch Herrn Armando Lucifero aus Cotrone bekommen. Herrn 
G. von Burg in Olten verdanke ich die erste Nachricht über 
diesen Fall. 

Allen den Herren, die sich wieder um den Vogelzugversuch 


verdient gemacht haben, herzlichsten Dank! Es sei noch bemerkt, 
dafs auch die Ringe von den Stücken, bei denen es nicht aus- 
drücklich erwähnt ist, mir vorliegen. Wer noch Näheres über die 
oben angeführten wiedereingelieferten Versuchsobjekte nachlesen 
will, findet solches im VI.Jahresberichte der Vogelwarte Rossitten, 
Journal für Ornithologie Oktoberheft 1907. Dr. J. Thienemann. 


Bag, 


Vogelwarte Rossitten. 
(Markierte Vögel in Afrika erbeutet). 


Nunmehr sind die ersten gezeichneten Vögel aus Afrika ge- 
meldet worden. Eine vom Rossitter Mövenbruche stammende 
Lachmöve (Larus ridibundus) Nr. 767 vom 26. Juli 1907 wurde 
am 12. Januar 1908 am El Bahira bei Tunis erlegt. Nachricht 
ging am 20. I. 08 gleichzeitig ein durch Herrn M. Blanc, Natura- 
liste, Tunis, rue Al-Djazina 16 und Herrn Dr. Beill, Tunis, poste 
restante. Der Vogel ist in den Besitz des ersten Herrn überge- 
gangen, der den Ring leider gleich abgelöst hat, so dafs Herrn Dr. 
Beill, der die Güte hatte, sofort in das Geschäft des Herrn Blanc 
zu gehen, das betreffende Stück aus anderen miterlegten jungen 
Lachmöven nicht mehr herausfinden konnte. Ich hätte die Möve 
als erstes afrikanisches Objekt gern für die Sammlung erworben. 

Eisen’s Jagdbureau in Tunis, rue L&on Roches, war so ent- 
gegenkommend, sofort über den vorliegenden Fall Notizen in dortige 
Zeitungen zu bringen und sich überhaupt des Versuches freund- 
lichst anzunehmen. 

Weiter wurde ein mit einem Vogelwartenringe versehener 
Storch (Ciconia ciconia) bei Fort Jameson, Rhodesia, in Südafrika 
erbeutet, und zwar in der Nähe eines Eingeborenen-Dorfes, wo er 
in Gesellschaft anderer Störche frei umherflog. Vorläufig kann ich 
mich nur auf eine Notiz in der englischen Zeitschrift „The Field“ 
vom 25. Januar 1908 S. 150 berufen. Antwort auf meinen nach 
Fort Jameson sofort abgeschickten Brief kann noch nicht zurück 
sein. Da, wie die Notiz sagt, der Schütze den ganzen Storch mit 
seinem anhängenden Ringe konserviert hat und sich freut, ihn dem 
Absender zuzustellen, so hoffe ich, das interessante Stück zu be- 
kommen. Die betreffende Notiz bekam ich zuerst von Herrn 
Okonomierat S. Jaff& in Sandfort, Osnabrück, freundlichst zuge- 
schickt, dann zu meiner Freude noch mehrfach, so von Herrn 
C. R. Jourdain und J. H. Gurney. 

Der betreffende Storch Nr. 163 ist am 5. Juli 1907 durch 
Herrn Präparator Franz Bahr in Köslin auf dem Gehöfte des Herrn 
Besitzers Franz Pergande in Streitz bei Gr. Möllen, Bez. Köslin in 
Pommern markiert worden und hat mit seinen beiden Geschwistern 
am 25. oder 26. August die Reise nach Süden angetreten. Dieser 
Fall darf wohl als das wichtigste Resultat im bisherigen Verlaufe 
des Versuches bezeichnet werden. 

„Das ist das erste Seil, welches den riesigen Hiatus zwischen 
der paläarktischen und äthiopischen Region überbrückt“ schrieb 
mir Otto Herman aus Budapest. 

Allen Herren, die sich wieder in so entgegenkommender Weise 
um den Vogelzugversuch bemüht haben, verbindlichsten Dank! 

Rossitten, Kurische Nehrung. Dr. J. Thienemann. 


Gäu 


Nucifraga caryocatactes macrorhynchus L. C. Brehm 
im Herbst 190% in Westpreufsen. 


Den Notizen!) über den diesherbstlichen Tannenheherzug 
seien aus Westpreulsen folgende angefügt: 

Bürgermeister Deditius-Konitz teilt mit, dals seit dem 26. Sep- 
tember 1907 der Nufsheher in ziemlich grofsen Schwärmen im 
Konitzer Stadtpark sich hat blicken lassen. Einzelne Vögel waren 
so vertraut, dafs sie auf den Promenadenbänken sitzen blieben, bis 
man auf 2 m an sie herantrat. Seit 11 Jahren ist die Vogelart 
dort jetzt erst wieder zum ersten Male beobachtet worden. Nach 
dem 1. Oktober waren die Tiere verschwunden. 

In der Nähe von Danzig bemerkte Prof. Ibarth das erste 
Exemplar am 28. September, eifrig einen Düngerhaufen auf einem 
Felde absuchend. — In der ersten Hälfte des Oktober, z. B. am 
9., 10. und 13. X., wurden Vögel dieser Art in kleinen Trupps 
von 10—20 Tieren von verschiedenen Beobachtern besonders oft 
in den Dünenwäldern zwischen Weichselmünde und dem Weichsel- 
durchstich bei Schiewenhorst angetroffen. Erst bei Annäherung 
auf 2 m — selbst seitens eines Hundes — vom Boden aufgescheucht, 
fielen sie in geringer Entfernung sogleich wieder auf den Erdboden 
ein, den sie entschieden bei der Nahrungssuche bevorzugten. 

Prof. Dr. Lakowitz-Danzig. 


Neue Formen des Genus „Lamprocolius“. 
Von Oscar Neumann. 


Lamprocolius chalybaeus hartlaubi nov. subsp. 


Ähnlich dem Lamprocolius c. chalybaeus von Dongola und 
West-Abyssinien, aber die ganze Oberseite inklusive der Schwingen 
viel stärker messinggrün, fast ohne jeden blauen Ton. Auch Bürzel 
und Oberschwanzdecken mit nur ganz schwachem blauen Anflug, 
kaum von der Färbung des Rückens und der des Schwanzes ver- 
schieden. Kein aufsen bemerkbarer veilchenroter Schulterfleck, wie 
ihn L. c. chalybaeus und L. c. massaicus haben. Hingegen scheint 
die Bauchmitte stets stärker purpurfarben zu glänzen als bei L. c. 
chalybaeus und bei L. c. massaicus. 

Verbreitung: Senegal. Zahlreiche Exemplare von dort unter- 
sucht. 

Typus: ad. Senegal. Delbrück leg. Berl. Mus. 7762. 

Diese Form ähnelt sehr dem echten westafrikanischen L. chlo- 
ropterus, neben dem sie vorkommt, und unterscheidet sich von 
ihm nur durch bedeutendere Gröfse, Fehlen des scharf begrenzten 
Ohrflecks und durch den schwachen bläulichen Glanz auf Bürzel und 


1) In Nr. 12 S. 200 des XV. Jahrganges 1907 und auf S. 7 in 
Nr. 1 des XVI. Jahrganges 1908. 


= 600. 


Oberschwanzdecken, welcher bei chloropterus ganz fehlt. Im Hut- 
balg (Senegal)-Format ähneln sich die zwei Arten derart, dals es 
genauer Untersuchung der Kopfseiten erfordert, sie auseinander 
zu halten. 


Lamprocolius chloropterus schraderi nov. subsp. 


Ahnlich dem L. e. chloropterus, der sich von Ober-Guinea 
bis zum Gazellen Fluls verbreitet, aber die Oberseite glänzt mehr 
bläulich. Oberrücken und Schulterfedern glänzen etwas oder er- 
heblich mehr blau als Schwingen und Schwanz. Ein mehr oder 
weniger verdeckter veilchenroter Schulterfleck ist stets vorhanden. 
Bei L. c. chloropterus ist derselbe nie vorhanden. 

Verbreitung: Abyssinien, Schoa, Omo-@ebiet. 

Typus: Q'ad. Ailet in Nord-Abyssinien 15. IV. 1903. Schrader 
leg. Tring Museum. 


Zwei Neuheiten für Holland. 
Von Baron R. Snouckaert van Schauburg. 


Seit lange fahndete ich nach Sazicola oenanthe leucorhoa (Gm.) 
aus Holland. Es kam mir bei der Häufigkeit der ziehenden Stein- 
schmätzer innerhalb unserer Grenzen sehr wahrscheinlich vor, dals 
darunter auch die nordwestliche Form sein könnte, nicht eben der 
Häufigkeit der Vögel wegen, aber weil viele Steinschmätzer spät 
durchziehen, und Holland auf der Reise von Island nach dem Süden 
leicht berührt werden kann. Am ehesten erwartete ich die ersehnte 
Form von unseren Nordseeinseln. Diese Erwartung erwies sich 
indessen als vergeblich. Alle mir z. B. von Texel zugesandten 
Vögel waren gewöhnliche oenanthe, wie sie in Holland in Menge 
brüten, also die kurzflügelige Form. 

Nun schrieb mir anfangs November ein Herr in Weert 
(Provinz Limburg), dals er für seine Sammlung einen Vogel er- 
halten hätte, den er nicht kannte und den er mich zu bestimmen 
bat. Als kurz darauf das Stück bei mir ankam, erkannte ich darin 
einen jungen braunen Steinschmätzer, und zwar die lang ersehnte 
leucorhoa ! 

Der Flügel mifst beiderseits 10.2 cm, der Vogel ist recht 
dunkel, die Zeichnung des Unterflügels gleicht vollständig der auf 
Kleinschmidt’s Tafel IV in Berajah 1905 abgebildeten, und das 
Schwarz am Schwanze ist viel ausgedehnter wie bei der gewöhn- 
lichen oenanthe (9° mit 9° verglichen). 

Das Exemplar, ein Männchen, wurde am 27. Oktober 1907 
bei Weert in der Nähe der Belgisch-Limburgischen Grenze, also 
im Süden des Landes erbeutet und mir von dem Eigentümer in 
liebenswürdigster Weise überlassen. 


Auf ähnlich zufällige Weise kam ich in den Besitz eines 
anderen Unikums. Ein Herr in Rotterdam schrieb mir nämlich, 


de 


dals er seine kleine Vogelsammlung, zum Teil von seinem seligen 
Vater herrührend, verkaufen möchte. Auf dem Verzeichnisse dieser 
Sammlung fand ich zu meinem Erstaunen ein Haselhuhn. Weitere 
Erkundigung ergab, dafs dieses Huhn von dem genannten ver- 
storbenen Herrn, der seiner Zeit Jäger und Präparator in Groningen 
gewesen, selbst geschossen und gestopft worden war. Ich liels 
mir den Vogel sofort zusenden und bekam in der Tat einen tadel- 
losen Hahn von Bonasia. Dieses Stück, welches jetzt meiner 
Sammlung einverleibt ist, stellt, wie ich schon bemerkte, ein Unikum 
dar. Wohl nahm Albarda die Art in seinem Verzeichnisse der 
niederländischen Vögel (Aves Nöerlandicae 1897) auf, auf Grund 
eines am 9. November 1895 bei Winterswijk (Gelderland) erbeuteten 
Q, aber dieses Weibchen existiert nicht mehr, da es nicht präpariert, 
sondern gerupft, gebraten und verspeist wurde! 

Mein Vogel wurde am 15. November 1888 bei Eelde (Provinz 
Drenthe) erlegt und war Albarda unbekannt. 


Nachtrag und Berichtigung. 
Von Reichenow. 


Zur Beschreibung von Apalis catiodes auf S. 46 der O. M. 
ist nachzutragen „eine graue Binde über den Kropf“. Diese 
Zeichnung war an dem schlecht zubereiteten Balge nicht zu sehen 
und ist erst nach dem Umarbeiten hervorgetreten. Die Art ist 
somit der A. ruwenzorii in der Färbung sehr ähnlich, hat aber 
einfarbig grauen Schwanz, während bei A. ruwenzorü der Ur- 
beschreibung zufolge die Schwanzfedern weilse Spitzen haben wie 
A. pulchra. 

Herr Prof. Neumann, z. Z. in Tring, teilt mir freundlichst 
mit, dafs er nach sorgfältiger Vergleichung der auf S. 46 und 48 
der ©. M. gegebenen Beschreibungen von Apalis adolfi-friedericı - 
und Francolinus adolfi-friederici mit den Typen von Apalıs per- 
sonata Sharpe und Frrancolinus mulemae Grant diese Formen nicht 
für artlich verschieden halte. Ebenso ist Prof. Neumann der An- 
sicht, dals Laniarius melas und Tarsiger eurydesmus auf Laniarius 
holomelas Jacks. und Tarsiger ruwengorii Grant zu beziehen seien, 
obwohl die Urbeschreibungen dieser Arten in wesentlichen Punkten 
abweichen. 


Eine kurze vorläufige Bemerkung über einen neuen Specht. 
(Dendrocopus major transcaspius, subsp. noV.). 
Von N. Sarudny. 

Diese Spechtform lebt in dem östlichen Teil des Transkaspie- 


gebiets und zwar in den Wäldern am Murgab und Tedschen, aber 
auch im Saksaulgestrüpp ‘(Haloxylon Ammodendron, Bunge), 


rl 


welches in der sandigen Wüste wächst, die nördlich an den 

Niederungen dieser Flüsse grenzt. 

Diese Form ist sehr ähnlich dem D. leptorhynchus Sew. und 
dem D. leucopterus Salvad. und ist in meiner Sammlung in einer 
langen Reihe von Exemplaren vertreten, die ich mit einer grölseren, 
in der westlichen Mongolei, im Semiretschgebiet, im Flufstal der 
Tschirtschik und am oberen Syr-Daria gesammelten Serie von 
D. leptorhynchus zu vergleichen Gelegenheit habe. Ich kenne 
den D. leucopterus nur nach einer Beschreibung (Atti R. Ac. Sci. 
Torino, p. 129, 1870—1871), die vollständig auf den D. lepiorynchus 
passt. 

Der transkaspische Specht unterscheidet sich sofort von der 
eben erwähnten Beschreibung des D. leucopterus und von dem 
zweifellos sicheren D. leptorhynchus. 

Seine genaue Beschreibung verschiebe ich solange, bis ich 
mehr freie Zeit haben werde. Zunächst mag es genügen, folgendes 
zu erwähnen (verglichen werden nur gleichartige Geschlechter 
und Altersstufen). 

1. Auf den Flügeln ist viel mehr weilse Farbe. Die untere Seite 
des zusammengelegten Flügels erscheint bei den älteren Exem- 
plaren weils mit einer schwarzen Spitze, vor welcher ein bis 
zwei schwarze Streifen sind und wobei der äufsere Rand 
schwarz ist. Letzterer besteht aus einer Aulsenfahne der 
beiden ersten Schwungfedern, einem schwarzen queren Flecken 
auf der Innenfahne der ersten Schwungfeder und aus einem 
oder zwei Flecken auf der Innenfahne der zweiten Schwinge. 
Sogar bei den jungen Vögeln ist die untere Seite des Flügels 
nicht so sehr schwarz gefleckt, wie bei der des alten Spechtes von 
P. leptorhynchus. 

Auf den kleinen oberen Flügeldecken ist immer mehr 
weilse Farbe. Bei den alten sind diese Federn, abgesehen 
von denen, die mehr am Rande des Flügels und an den 
mittleren Flügeldecken sitzen, vollständig weils. 

Die weilsen Querstreifen der grolsen und kleinen Schwingen 
sind viel breiter. Ein grofser Teil der schwarzen Querstreifen 
reicht nicht oder kaum bis zum Ende der Federn. Diese 
Streifen sind nicht so regelmälsig und ihre Zahl ist kleiner 
(die alten Vögel haben im ganzen auf den inneren grolsen 
und auf den kleinen Schwingen zwei Querstreifen). 

Die schwarzen Streifen des Schaftes auf den Schwingen 
sind viel schmäler. Die weifsen Einfassungen der Ränder 
der innersten Schwingen sind viel breiter. 

2. Die Dimensionen sind kleiner (der Flügel und der Schwanz 
sind um zwei bis sechs mm kürzer). 


— . 68h — 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] 
Monatsberichten“‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 
ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club No. CXL Febr. 1908. 
R. Butter field berichtet über ein Paar in Sussex erlegter Melanocorypha 
sibirica. — E. Hartert beschreibt Pterocles bieinctus multicolor 
n. sp. vom Limpopo.. — Prof. Neumann beschreibt folgende neuen 
Arten vom Kivu-Vulkan: Ruwenzorornis johnstoni kivuensis [siehe 
R. chalcophthalmicus, O0. M. S. 48], Estrilda atricapilla graueri, 
Oinnyris afra graueri (siehe: O. schubotzi, O. M. S. 47], Turdınus 
pyrrhopterus kivuensis, Bradypterus brachypterus centralis, Bra- 
dypterus graueri, Turdus olivaceus bambusicola; ferner Turdus 
graueri vom Kagera und Kivu-See, ähnlich 7. stormsi, Chaetura 
ussheri benguellensis von Benguella, COhaetura ussheri sharpei von 
Süd-Kamerun, Apus reichenowi vom Massailand, Ploceus heuglini 
neylectus von Ober-Guinea, Lagonosticta rara forbesi vom Niger, 
Lagonosticta rhodopareia ansorgei von Angola, Zosterops abyssinica 
socotrana von Sokotra, Zosterops poliogastra erlangeri von Schoa. — 
[Zum Bericht über Bull. Br. O0. C. CXXXIX, O. M. S. 49, sind als von 
Prof. Neumann beschrieben noch nachzutragen: Agapornis swinderian us 
emini und Tchitrea camburni von Ituril. — W. R. Ogilvie-Grant 
hält Turdinus pyrrhopterus kivuensis nicht für unterscheidbar von 
T. pyrrhopterus. — E. C. Chubb beschreibt Poliospiga mennelli n. sp. 
von Rhodesia, ähnlich P. gularis. — J. B. Nichols berichtet über 
einen in Kent am 15. I. 1907 erlegten Aedon familiaris. 


M. O. Wright, The Bluebird, The Baltimore Oriol, The Indigo 
Bunting, The Purple Finch, The Herring Gull; The Nation. Association 
of Audubon Societies. Educational Leaflet No. 24, 26—29. — Ab- 
bildungen und Beschreibungen der Naturgeschichte von Sialia sialıs, 
lcterus galbula, Passerina cyanea, Carpodacus purpureus, Larus 
argentatus. 


L. Geisenheyner, Wirbeltierfauna von Kreuznach unter Berück- 
sichtigung des ganzen Nahegebietes. 1. Hälfte des 3. Teiles. Vögel. 
Kreuznach 1907. — Aufzählung von 123 Arten mit eingehender Be- 
sprechung der örtlichen Verbreitung und Bemerkungen über Aufenthalt 
und Lebensweise. 


E. A. Goeldi, Album de Aves Amazonicas. Supplemento illustra- 
tive a’ obra „Aves do Brazil“. 3 Fasec. Est. 25—48. Zürich 1905 
— 1906. — Schlufslieferung des Werkes mit Übersicht der gesamten 
48 Tafeln und Generalindex für die wissenschaftlichen und landesüblichen 
Namen. Zur Einführung in die Vogelfauna Brasiliens und zum Studium 
ist das Werk als ein ungemein brauchbares Hilfsmittel angelegentlich zu 
empfehlen [vergl. ©. M. 1901, 123 und 1904, 14]. 


a 


E. Rössler, Die historischen Daten über den Vogelzug in Kroatien 
und Slavonien. Societas scient. nat. croatica. Heft 19. Agram 1907. — 
In der vorliegenden Abhandlung hat der tätige Verfasser diejenigen 
phaenologischen Aufzeichnungen zusammengestellt, die über den Vogelzug 
in Kroatien vor Begründung der Kroatischen Ornithologischen Centrale, 
also vor 1901, in der Literatur zerstreut sich finden. Die Darstellung 
ist wie in den Jahresberichten in kroatischer und deutscher Sprache 
erfolgt. 


E. Rössler, Selidba Ptica u Hrvatskoj i Slavoniji 1901 —1905. 
Agram 1907. — Das Material, das von der kroatischen ornithologischen 
Centrale während der 5 Jahre von 1901-5 zusammengebracht und in 
den Jahresberichten behandelt ist, wird in der vorliegenden Abhandlung 
einer zusammenfassenden Bearbeitung unterzogen, und die daraus für den 
Vogelzug in Kroatien sich ergebenden Schlüsse werden klargelegt. Früh- 
jahrszug und Herbstzug sind besonders behandelt. 


E. Rössler, Hrvatska ornitoloska centrala. VI. Godisnji Izvjestaj. 
Agram 1907. — 6. Jahresbericht der kroatischen ornithologischen Cen- 
trale über das Jahr 1906. Die Bearbeitung ist die gleiche wie in den 
früheren Berichten, nur in gedrängterer Form wiedergegeben, was der 
Übersichtlichkeit nur zum Vorteil gereicht. 


J. E. Duerden, The Waltzing Instinet in Ostriches; Journ. South 
Afr. Orn. Union 3. 1907, 169— 174. 


R. Sparrow, Notes on the Birds observed during a Shooting- 
trip in Portuguese East Africa; Journ. S. Afr. Orn. Union 3. 1907, 
174— 180. 


C. G. Davies, Notes on Birds observed and collected in the 
Distriets of Poıt St. Johns, Lusikisiki, Flagstaff, and Bizana, Pondoland, 
during tbe Years 1904 to 1906 and the beginning of 1907; Journ. S. 
Afr. Orn. Union 3. 1907, 180—206, T. 8 u. 9. — Diese wie die 
vorhergehende Abhandlung enthalten auch biologische Notizen, auf den 
Tafeln sind die Nester von ÜOinnyris amethystinus und Dierurus 
ludwigi dargestellt. 


2 ; 

V. Bianchi, Aves expeditionis P. K. Kozlowi per Mongoliam et 
Tibetiam orientaiem. 1899 - 1901 in: P. K. Kozlow, Mongolei und Kam. 
Ergebnisss der Expedition der Kaiserl. Russ. Geogr. Ges., ausgeführt von 
1899—1901. T. V. St. Petersburg 1900. [In russischer Sprache]. — 
287 Arten sind behandelt; bei mehreren Gattungen sind Schlüssel zum 
Bestimmen der aufgeführten Arten gegeben. Eine Übersichtskarte des 
Sammelgebiets mit dem eingetragenen Reisewege des Erforschers ist der 
Arbeit beigefügt und auf vier farbigen Tafeln sind abgebildet: Koglowia 
roborowskii, Emberiza kozlowi, Loxia himalayana, Certhia kha- 
mensis, Oinclus przewalskü, Kaznakowia koglowi, Aceipiter nisus 
ladygini, Accentor collaris tibetanus, Tetraogallus kozlowi und 
Tetraogallus himalayensis grombezewsküü. 


A. Menegaux, Oiseaux in: J. Charcot, Expedition Antarctique 
Frangaise (1903— 1405). Paris. — DBehandelt 23 auf der Expedition 


AO 


gesammelte Arten und enthält wertvolle Beiträge zur Kenntnis der Ver- 
breitung der antarktischen Vögel. Auch viele biologischen Mitteilungen. 
Die Sammelorte sind auf einer Kartenskizze Taf. 1 angegeben. Andere 
Tafeln geben Lichtdrucke nach Photographien von Pinguinen, Kormoranen, 
Möwen in ihrem Leben, insbesondere ihrer Nistweise. 


A. Fritze, Über zwei grolse Gerfalken [Falco gyrfalco islandus 
(Brünn.)] aus der Provinz Hannover; Jahrb. Prov. Mus. Hannover 1907, 
86-87 TT. 8. 


S. A. Forbes, An Ornithological Cross-section of Illinois in Au- 
tumn; Bull. Illinois State Laborat. Nat. Hist. 7. 1907 Art. 9, 305—335. 


G. Vallon, Escursioni ornitologiche nel Friuli; IV. Serie. Avicula 
10. 1906 u. 1907. 


R. Ridgway, The Birds of North and Middle America etc. Part IV. 
Washington 1907. — Der 4. Teil dieses wichtigen, die Ornithologie 
Nordamerikas nach modernen Gesichtspunkten behandelnden und damit 
grundlegenden Werkes enthält die Turdidae, Zeledoniidae, Mimidae, Stur- 
nidae, Ploceidae (die künstlich eingeführten Arten), Alaudidae, Oxyrun- 
cidae, Tyrarnidae, Pipridae und Cotingidae. 


F. Tischler, Parus salicarius borealis (Selys) als ostpreufsischer 
Brutvogel; Falco 1907, 72—79 T. 4. — Behandelt das Freileben der 
nordischen Sumpfmeise. 


W. Dutcher, The Wood Duck; The National Assoc. of Audubon 
Soc. Special Leaflet No. 10, 1907. — Abbildung und Schilderung der 
Naturgeschichte von As sponsa. 


E. Hartert, Notes on African Birds; Novit. Zool. 14. 1907, 
484 — 503. — Behandelt Ploceiden aus den verschiedensten Teilen Afrikas. 
Neu beschrieben: Plocepasser mahali ansorgei von Benguella, Ma- 
limbica melanobrephos von Oberguinea, Ploceus ocularıus po von 
Fernando Po. 


G. Vallon, Avifauna Friulana. Catalogo degli Uccelli osservati 
nell Friuli; Boll. Soc. adriat. sc. nat. Trieste 23. 1907, 263— 402. — 
Schlufs der Arbeit, die im ganzen 298 Arten für das Gebiet anführt. 
Bei jeder Art Synonymie und Literaturangaben; italienische, französische, 
englische und deutsche Namen. 


C. W. Beebe, Geographie Variation in Birds with especial Refe- 
rence to the Effects of Humidity; Zoologica, Sc. contrib. New York zool. 
Soc. 1. 1907, 1—41. — Verf. hat die Veränderung des Gefieders im 
feuchten Klima experimentell nachgewiesen, indem er Vögel in künstlich 
erzeugter feuchter Luft in Gefangenschaft hielt, und damit Abänderungen 
erwirkt, wie sie unter geographischen Bedingungen in der Natur vor- 
kommen. 


E. Lönnberg, Notes on Birds collected in the Congo Free State 
by the Swedish Missionary K. E. Laman; Arkiv för Zoologi 3. 1907, 1—18. 


P. L. Selater, Fam. Coliidae; Genera Avium by P. Wytsman. 
Pl. 6. 1906. — Verf. läfst nur 8 Arten der Gattung Colius gelten. 
Auf der beigegebenen Tafel sind ©. leucocephalus und die Köpfe von 
C. leucotis und macrurus abgebildet. 


0. Herman, The International Convention for the Protection of 
Birds coneluded in 1902; and Hungary. Budapest 1907. — Eine ein- 
gehende historische Darstellung der Vorgänge, die zu der internationalen 
Vereinbarung geführt haben. 


W. Cooke, Distribution and Migration of North American Ducks, 
Geese, and Swans; Bull. No. 26, Biol. Survey. U. St. Dep. Agriculture. 
Washington 1906. 


E. H. Giglioli, Avifauna Italica. Nuovo elenco sistematico delle 
specie di uccelli stazionarie, di passaggio o di accidentale comparsa in 
Italia. Secondo Resoconto dei risultati della inchiesta ornitologica in 
Italia. Firenze 1907. — Zweite auf Grund der von den ornithologischen 
Beobachtungsstationen in Italien angestellten Untersuchungen aufgestellte 
Liste mit den in den verschiedenen Provinzen landesüblichen Namen und 
Bemerkungen über die Verbreitung. 496 Arten sind aufgeführt, darunter 
aber durch seltenen Zufall in das Land getriebene, vielleicht nur aus 
Gefangenschaft entflogene Vögel, wie Agelaeus phoeniceus, die wohl 
besser nur in Anmerkungen aufgenommen wären. 


E. D. van Oort, Catalogue ost6ologique des oiseaux. Mussum 
d’Histoire Naturelle des Pays-Bas. Tome X. Prem. Partie. — Der 
reichhaltige Katalog bringt als Beigabe auf 14 Tafeln Abbildungen von 
Vogelskeletten, darunter einige seltenere Arten. 


F. Camillo, Catalogo di una collezione di uccelli della Colonia 
Eritrea; Atti Soc. Ital. Sc. Nat. XLVI. 1907, 73—103. — Aufzählung 
von 177 Arten. 


F. Chigi, Dati diagnostiei di alcune forme della sottofamiglia An- 
serinae. Estratto dal libro ‚‚Oche della Russia“ di Sergio N. Alpheraky; 
Boll. Soc. Zool. Ital. 1907, 1—18. (Mit Tafel). 


W. Schuster, Deutsche Käfigvögel. Anweisung zur Pflege, Zucht 
und Beobachtung der heimischen Singvögel in der Gefangenschaft. Biblio- 
thek für Sport und Naturliebhaberei. Bd. 10. — (1 M.) 


H. Löns, Die Wirbeltiere der Lüneburger Heide; Jahreshefte naturw. 
Ver. Lüneburg 1905—7. — Auf S. 92 —114 Verzeichnis der Vögel. 


H. Löns, Der Gärtner und die Grosstierwelt; Hannöv. Garten- und 
Obstbau-Zeitung No. 3/4 1907, 4—6. — Bespricht die Vogelarten, die 
für den Gartenbau Bedeutung haben. 


Hon. W. Rothschild and E. Hartert, Notes on Papuan Birds; 
Novit. Zool. 14. 1907, 433—446. — Fortsetzung von Bd. 10 1903 
S. 480. Behandelt Cuculidae und Strigidae. Neu: Oacomantıs exeitus 
von Südost-Neuguinea, ähnlich CO. meeki; Eudynamis orientalis alberti 
von den Salomon-Inseln; Sirex flammea meeki von Collingwood-Bay 
(Brit. Neuguinea). 


Be 


J. W. B. Gunning, On a new Genus and Species belonging to 
the Fringillidae from the Transvaal; Journ. S. Afr. Orn. Union 3. 1907, 
208—210. — Über eine höchst auffallende, der Anomalospiga sehr 
nahe stehende neue Finkenform: Heliospiea noomeae. 


G. Hagmann, Die Vogelwelt der Insel Mexiana, Amazonenstrom; 
Zool. Jahrb. 26. 1907, 11—62 T. 2-6. — Verf. führt auf Grund 
eigener Sammlungen und Beobachtungen 123 Arten auf mit eingehenden 
biologischen Beobachtungen. Am Schlufs eine Liste der nach Wallace 
und dem Verf. bisher auf Mexiana nachgewiesenen Arten. Die Tafeln ent- 
halten Landschaftsbilder und Abbildungen von Eiern, aber in Schwarzdruck. 


V. Bianchi [Daten über Ankunft der Vögel im Frühjahr 1907 
in der Umgegend von Lebiajie im Gouvern. St. Petersburg] [russisch !]; 
Ann. Mus. Zool. Acad. St. P6tersbourg 12. 1907, XIII. 


V. Bianchi [Über Nisten von Fringilla montifringilla im Gou- 
vernement St. Petersburg] [russisch !]; Ann. Mus. Zool. Acad. St. Pöters- 
bourg 12. 1907, XX. Rchw. 


Anzeigen. 


Gezeichneter Vogel in Spanien erlegt. 


Nach Mitteilung eines spanischen Jägers ist in Andalusien eine 
„Pitorra (becasse)“ — wahrscheinlich Scolopax rusticula — getötet 
worden, die um den einen Fufs einen Ring (33 X 5 mm grofs) mit .der 
Inschrift: RP E 3594 und eine Jahreszahl trug. Wer hat diesen 
Vogel gezeichnet? Ich habe in England (‚The Fieid‘‘) und Rossitten 
angefragt, aber ohne Erfolg. Wer Auskunft über den Absender geben 
kann, wird höflıchst gebeten, sich an den Unterzeichneten zu wenden. 
Es handelt sich vielleicht um eine ornithologisch interessante Erscheinung. 
Der Jäger hat die näheren Daten aufgezeichnet. 


H. Chr. C. Mortensen, Viborg, Dänemark. 
Um Weiterverbreitung dieser Anfrage wird gebeten. 


R. Friedländer & Sohn. Berlin N.W. 6. 


Soeben erschien: 


Zoological Record 1906. 


(International Catalogue of Scientific Literature N.) 


A ves by R. Bowdler Sharpe. 
112 gr. 8° Seiten. M. 6.—. 
Vollständigste Bibliographie der Ornithologie. 
Preis der Jahrg. 1901— 1905 je M. 6.—. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Mai 1908. No. 5. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


use Erscheinungen bei gefangenen Vögeln, 
Von Fritz Braun. 


Wenn ich in diesem Aufsatze einige Dinge behandele, die 
ziemlich abseits zu liegen scheinen, tue ich es auch aus dem Grunde, 
weil dadurch sich einige Tierquälereien vermeiden lassen, die so 
mancher Liebhaber in seiner Vogelstube nur aus dem Grunde 
nicht abzustellen vermochte, weil er sie in ihrer Ursächlichkeit 
nicht klar erkannt hatte. So kam es, dafs manche Vogelstube 
zur Brunstzeit eine wahre Arena für Hahnen-, will sagen Männchen- 
kämpfe wurde. Nicht nur die Hühnervögel führen solche auf, 
wir finden sie bei allen jenen Arten, die ein Brutrevier verteidigen. 
Bei allen diesen species führt der Weg zur Hochzeit, zu Liebes- 
genuls und Fortpflanzung über den Kampf. Sind sie in der 
engen Vogelstube nicht imstande, ein Revier von artlicher Grölse 
für sich zu behaupten und die artgleichen Gegner daraus zu 
vertreiben, so werden oft nicht nur diese, sondern, wie wir sehen 
werden, sogar Männchen nahe verwandter Arten gradezu zu Tode 
gepeinigt, ein Loos, welches der Vogelpfleger seinen Lieblingen 
ersparen muls. Andern läfst sich an diesen Gewohnheiten der 
Vögel nichts. „Sie kämpfen, weil sie als Hähne eben kämpfen 
müssen“ sagt schon Altum, mit dem wir bezüglich dieser Auffassung 
völlig übereinstimmen, wenn wir auch zu ihrer Deutung keinen 
aufserhalb der Welt stehenden rector annehmen, unfähig wie wir 
sind, in den geistigen Äulserungen der Wesen etwas anderes zu 
erblicken, als eben eine Eigenschaft jenes Unergründeten, das 
unseren Sinnen als Materie erscheint. 

Aulserdem betrügt sich der Liebhaber, der mehrere artgleiche 
Männchen in seiner Vogelstube duldet, dadurch nur allzuleicht 
um einen Züchtungserfolg. Die Vogelstube ist in jedem Falle zu 
klein, um mehrere Artreviere darzustellen. Nun gelangen 
aber alle Reviervögel nur dann zu erfolgreichem Nisten, wenn sie 
in ihrem Revier kein gegnerisches Männchen wissen. Daher werden 


5 


RR I NEE 


sehr leicht grade die kräftigsten, d. h. also auch fortpflanzungs- 
fähigsten Männchen in solchem Falle zu Würgern ihrer Artgenossen. 

Auch sonst erregt ja das geschlechtliche Leben gefangener 
Vögel oftmals unser Befremden. Wir wundern uns, dafs manche 
Arten, die sich in der Gefangenschaft recht wohl zu fühlen scheinen, 
trotzdem nicht zur Fortpflanzung schreiten wollen, selbst dann 
nicht, wenn wir ihnen in geräumigster Vogelstube Busch und 
Baum und weiten Spielraum bieten. Vielleicht liegt es daran, 
dafs in der vor Wind und Wetter geschützten Vogelstube — 
zumal wenn sie im Winter noch künstlich erwärmt wird — 
der Kreislauf der Jahreszeiten dem Organismus der Vögel nicht 
mehr recht fühlbar ist. Da nun das Leben dieser Geschöpfe, das 
periodische Schwellen und Welken ihrer Fortpflanzungsorgane, 
die Mauser und bis zu einem gewissen Grade wohl auch die Ver- 
färbung des Gefieders, auf äulsere Reize zurückzuführen sind, die 
durch den Wechsel der Jahreszeiten und die durch ihn verursachten 
Schwankungen in der Wärme und dem Feuchtigkeitsgehalte der 
Luft bedingt sind, kann es uns nicht überraschen, bei gefangenen 
Vögeln in dieser Hinsicht Unregelmälsigkeit und sozusagen Gesetz- 
losigkeit zu finden. 

In den Vogelstuben meines früheren Amtsgenossen Dr. 
Seidenstücker-Moda/Constantinopel fiel es mir in jedem Lenze auf, 
dafs die Vögel, obgleich sie sehr früh in Gesang kamen, sich erst 
viel später an den Nestbau machten, als in der Freiheit die Regel 
ist. In sehr vielen Fällen wurden die ersten Eier erst dann ge- 
legt, wenn die betr. species im Freileben bereits zur zweiten Brut 
schritt. Sollte es daran liegen, dafs in der Gefangenschaft der 
Geschlechtstrieb der betreffenden Arten erst so viel später wach 
wird? Das dürfte wohl nur sehr selten zutreffen. Im allgemeinen 
möchte ich mich nicht dieser Ansicht zuneigen, der auch das 
frühe Erwachen des Gesanges zu wiedersprechen scheint. Ich 
glaube vielmehr, dafs die Vögel dieser längeren Zeit bedürfen, um 
sich in der neuen Welt der Vogelstube zurechtzufinden, ich meine, 
dals in der ungewohnten Umgebung der Vogelstube der Brütetrieb 
längere Zeit auf die Vögel einwirken muls, ehe sie sich entschliefsen, 
so gut oder so schlecht es geht, mit dem ungewohnten Nistmaterial, 
der ungewohnten Brutstätte vorliebzunehmen. 

Aufserdem aber — und das führt uns zu unserem Ausgangs- 
punkte zurück — werden die Tiere wohl oftmals dadurch aufge- 
halten, dafs das Verhältnis der Arbeitsmengen, die für die Brunst- 
kämpfe und für die Umwerbung des Weibchens aufgewandt 
werden, in der Gefangenschaft anders ist wie im Freileben. Sind 
viele artgleiche Männchen vorhanden, so gehen sie oft völlig in 
den Brunstkämpfen auf, ohne sich um das Fortpflanzungsgeschäft, 
in dem jene doch nur ein Hauptstück bilden, weiter zu bekümmern. 

Dafs die Neigung zum Brüten auch in der geräumigsten 
Vogelstube wohl niemals bei allen Vögeln in gesetzmälsiger 
Weise erwacht, dafür spricht auch die Tatsache, dafs sich die 


Ba 


Gefangenen mitunter mit Angehörigen einer verschiedenen species 
paaren, obgleich das andere Geschlecht derselben Art in grölserer 
Kopfzahl vorhanden ist. Ich habe Fälle erlebt, dafs solche Ehen 
auch in der Gefangenschaft zu Lebensehen wurden, wenngleich sich 
die betreffenden Tiere aulserhalb der Nistzeit nur wenig um 
einander bekümmern. Ein Rothänflingsmännchen undein Buchfinken- 
weibchen nisteten bei Dr. Seidenstücker in drei aufeinander 
folgenden Jahren. 

Mögen nun auch in der Freiheit Verbastardierungen eng 
verwandter Arten (Fringilla coelebs X Fr. montifringilla, Corvus 
cornix X. Ü. corone) vorkommen, so wird doch diese Möglichkeit 
durch die Gefangenschaft sehr vergröfsert. Und zwar scheinen 
die veränderten Verhältnisse in dieser Richtung zu wirken, auch 
ohne dafs den brünstigen Männchen die artgleichen Weibchen ent- 
zogen werden, wie das bei denen geschieht, die aus besonderer 
Neigung dazu Bastarde von den einzelnen Finkenspezies und 
Kanarienweibchen erzielen wollen. 

Sahen wir hier, dals bezüglich des sexuellen Lebens die Kluft 
zwischen den verschiedenen Geschlechtern verwandter species 
sich in der Gefangenschaft verkleinert, .so machen wir dieselbe 
Erfahrung auch dort, wo es sich nur um Männchen handelt. Auch 
zwischen den Männchen derselben Art finden in der Brunstzeit 
sexuelle Beziehungen statt, die die Fortpflanzung der Art er- 
leichtern sollen. } 

Nur im ersten Augenblick erscheint dieser Übergang paradox. 
Wir zielen auf die Brunstkämpfe, durch die bei der Überzahl der 
Männchen eine Einpaarung der kräftigsten bewirkt werden soll. 
Finden diese Kämpfe im Freileben nur zwischen Männchen der- 
selben Art statt, wird man kaum jemals Zeuge davon werden, 
dafs Grau- und Goldammermännchen, Stieglitze und Girlitze ein- 
ander befehden, hadert Motacilla alba eben nur mit ihresgleichen, 
nicht aber mit flava, so ist das in der Gefangenschaft anders. 
[Die Kämpfe zwischen Passer domesticus und Hirundo urbica, 
P. domesticus und Sturnus vulgaris, Jynxz torquilla und manchen 
Paridae bilden nur scheinbar eine Ausnahme. Das Ziel dieser 
Kämpfe ist nicht der Erwerb und ausschliefsliche Besitz eines 
Weibchens, sondern die Besitznahme einer Niststätte. Auch handelt 
es sich bei diesen Kämpfen ja um grundverschiedene Arten, die 
auf das Weibchen des Bekämpften keinerlei geschlechtliche Absichten 
haben können.] 

Auch bezüglich des brünstigen Kampftriebes scheint in der 
Gefangenschaft die Kluft zwischen verwandten species geringer zu 
werden. Hier befehdet Milaria calandra die verwandte citrinella, 
in einer andern Vogelstube verfolgt melanocephala grimmig die 
Männchen von Iuieola, in einem dritten Falle macht Turdus 
merula den Männchen von viscivorus das Leben so sauer, dafs der 
Bedränger aus der Vogelstube entfernt werden mufs, während etwa 
Melanocorypha calandra beständig hinter Alauda arvensis her ist. 


H*+ 


RR N 


Diese Beispiele, die sämtlich der Erfahrung entnommen 
sind, werden den Leser schon auf das Gesetz hinführen, das diese 
Dinge zu beherrschen scheint. Es dürfte dahin lauten, dafs die 
Vögel, die in der Freiheit zur Verteidigung ihres Brutrevieres, 
zur Abwehr schweifender Männchen der gleichen Art brünstige 
Kämpfe ausführen, diese in der Gefangenschaft auch mit den 
Männchen verwandter Arten beginnen. So wird in der Vogelstube 
Turdus merula den ihr äufserlich so ähnlichen Sturnus vulgaris 
wohl immer unbehelligt lassen und dafür ihre Wut viel eher gegen 
Turdus viscivorus, pilaris, iliacus und musicus kehren. 

[Nur wenn keine verwandten Vögel vorhanden sind, zeigt es 
sich, dafs die äufsere Ähnlichkeit bei solchen Kämpfen gleichfalls 
eine Rolle spielen kann, weil diese Angriffe zuletzt doch eine 
Rückäulserung auf sinnliche Eindrücke sind, die zu ihrem Zustande- 
kommen benötigt werden. So geschieht es zur Zeit wieder in 
meinem Flugkäfig, wo ein brünstiges Männchen von Ploceus 
melanogaster fortwährend mit einem Männchen von Fringilla 
lutea hadert. ] 

Dr. Seidenstücker hielt die genannten Drosselarten in seiner 
Vogelstube beisammen. Da zeigte sich nun, dafs Turdus merula 
zwar alle Verwandten befehdete, ihre Wut "aber besonders gegen 
viscivorus und pilaris richtete. 

In diesem Zusammenhange dürfte über eine Erscheinung 
des Gefangenlebens berichtet werden, die man etwa als Sprung in 
eine Schwesterspecies, in eine Nachbarart bezeichnen könnte. 

Ein Beispiel: Dr. S. erzog ein paar junge Zmb. melanoce- 
phala und setzte sie, als sie völlig selbstständig geworden waren, 
in die Vogelstube. Dort nahm der eine der jungen Schwarzköpfe 
ganz und gar den Gesang und das stimmliche Gebaren von Emb. 
luteola an. Kam der Lenz und begannen die melanocephalae ihre 
Brunstkämpfe, so bekümmerte sich das aufgepäppelte Stück nicht 
im mindesten um die artgleichen Kappenammern, sondern war 
beständig hinter /uteola her, die er unter Absingen des der /uteola 
eigenen Brunstgesanges verfolgte Jahr für Jahr wiederholte sich 
dieser Vorgang ganz genau in derselben Weise. Immer wieder 
mulste, um luteolua zu sichern, der aufgepäppelte Kappenammer 
entfernt werden. Als das in diesem Jahre nicht rechtzeitig 
geschah, fand luteola durch den Schnabel des Gegners ein frühes 
Ende. Als Erinnerung an sie besitzt Dr. S. nun noch gewisser- 
malsen eine luteola im Gewande von melanocephala, denn nach 
wie vor singt der Mörder getreulich die Weise der braunköpfigen 
Verwandten. — 

Nicht allzulange dürfte bei manchen, ganz enge verwandten 
species wie Corvus cornix und corone, manchen Arten Phylloscopus 
und Acrocephalus der Tag zurückliegen, da sich vom Elternpaar 
aus, in dem potentia anders geartete Nachkommen vorbereitet und 
bis zu gewissem Grade enthalten waren, diese Nachkommen nach 
verschiedenen Richtungen hin entwickelten, vielleicht auch infolge 


NL 


geänderter Umgebung und anderer Lebensbedingungen mit einem 
Male veränderten. So dunkel uns nun auch diese Erscheinungen 
sind, die wir soeben von melanocephala schilderten, es scheint doch, 
dals sie diesen Begriffsgebieten angehören dürften. 

Auch aus dem Grunde fanden diese Vorgänge im Gefangen- 
leben der Vögel immer wieder unsere Teilnahme, weil sie uns 
einen Anhalt dafür zu bieten scheinen, dafs im Allgemeinen bei 
jenen species, die als Brunstkämpfer bekannt sind, der Weg zum 
Weibchen für den Hagestolz nur über abgeschlagene und vertrie- 
bene Männchen führt, fällt es uns doch auf, dals sie sich in der 
Gefangenschaft viel weniger mit den weiblichen als mit den 
männlichen Tieren der gleichen oder verwandter Arten zu schaffen 
machen, auch dann, wenn diese Weibchen reichlich genug vor- 
handen sind. 


Locustella naevia und Aluviatilis in Posens Umgebung. 
Von Professor J. Hammling, Posen. 


I. Locustella naevia. 


Das Verbreitungsgebiet dieses Vogels scheint sehr ausgedehnt 
Nach Reichenow „die Kennzeichen der V. D.“ p. 125 bewohnt er 
im Sommer das mittlere und südliche Europa. In Deutschland 
dürfte er überall zu finden sein, wird aber wohl oft übersehen. 
Denn da der unscheinbare Vogel sehr versteckt lebt, so ist er, 
besonders auch infolge der Eigenartigkeit seiner Aufenthaltsorte 
schwer festzustellen. Doch der eigentümliche Gesang verrät ihn 
dem aufwerksamen Beobachter. Ich hörte das eintönige Schwirren 
zum ersten Male im Juni 1902 in der Nähe des Gutes Schönherrn- 
hausen (61/, km von Posen entfernt). Da der hereinbrechende Abend 
zur Heimkehr nötigte, konnte ich leider dem Vogel nicht nachgehen, 
Am 23ten Juni 1905 hatte ich Gelegenheit zu eingehenderer 
Beobachtung. Der Vogel hatte sich ganz in unserer Nähe auf 
den Cybina-Wiesen zwischen dem Etablissement Johannistal und 
der Ringstralse angesiedelt. Hier war mir schon mehrere Tage 
vorher der Schwirrgesang aufgefallen, doch war ein Betreten der 
mit hohem Grase bestandenen Wiesen nicht angängig. Am oben 
genannten Tage war jedoch das Gras teilweise abgemäht, und so 
konnte ich mich an dem die Wiese durchziehenden Graben dem 
im hohen Grase schwirrenden Vogel so weit nähern, dals ich 
mittels Fernglas die Fleckung der Oberseite des Vogels deutlich 
wahrnehmen, auch mit Sicherheit feststellen konnte, wie der 
Vogel mit aufgeblasener Kehle „sirrte“. Es war kein Zweifel, 
ich hatte es mit dem Buschheuschreckensänger zu tun. Büsche 
waren allerdings bis auf einen Weidenstrauch am vorhin genannten 
Graben nicht vorhanden, doch war das Gras von einer Menge 
Stengelpflanzen durchzogen, an denen der Vogel emporkletterte, 
um zu schwirren. Kam ich ihm zu nahe, so tauchte er im Grase 


ee 


unter, um an einer entfernteren Stelle wieder emporzukommen. 
Etwa 50 Schritte weiter sirrteein zweites Männchen. Ich beobachtete 
die Vögel hier bis in den Juli hinein, so dafs wohl mit Sicherheit 
aus dem längeren Verweilen an dieser Stelle (von Mitte Juni bis 
in den Juli hinein) und aus dem eifrigen Singen auf ein Brüten 
des Vogels zu schlielsen ist. Am 23ten Mai des folgenden Jahres 
liefs sich unser Vogel auf den Warthe-Wiesen zwischen Ring- 
stralse und der durch die Geradlegung des Warthebettes geschaffenen 
Wartheinsel an einer mit wenigem Buschwerk durchzogenen 
Stelle hören. Auch dieser Vogel verweilte hier bis tief in den 
Juni hinein, so dafs auch in diesem Falle das Brüten des Vogels 
wahrscheinlich ist. Am löten Juni desselben Jahres hörte ich 
den Vogel auf den buschfreien Wiesen an der Südseite unseres 
Eichwaldes; er wurde nicht weiter beobachtet. Am 17ten Mai 1907 
sang um ?/,7 Uhr Abends ein solcher Vogel unfern der Cybina- 
Brücke auf der mit Buschwerk durchzogenen Wiese gegenüber 
dem ehemaligen Fischbrutteiche; doch wurde er später nicht wieder 
gehört, er war vermutlich noch auf dem Zuge. Das Ergebnis 
meiner Beobachtungen ist demnach folgendes: Der Buschrohrsänger 
erscheint falst alljährlich, wenn auch spärlich an Zahl, in Posens 
Umgebung und brütet hier auch gelegentlich auf mit hohem 
Grase und Stengelpflanzen bedeckten Wiesen; ob die Wiese von 
Buschwerk durchsetzt ist oder nicht, ist gleichgültig. Die Brut 
findet im Juni statt. Der Vogel sucht nicht in jedem Jahre die 
alte Brutstätte auf. An Plätzen, an denen er in einem Jahre 
festgestellt wurde, sucht man ihn im folgenden Jahre vielleicht 
vergeblich. In Waldlichtungen habe ich den Vogel bisher nicht 
angetroffen. 
Il. Locustella fluviatilıs. 


Noch seltener als sein Vetter ist in der Umgebung Posens 
der Flufsheuschreckensänger. Nach Reichenow „Kennzeichen etc“ 
ist er seltener Sommervogel in Ostdeutschland (Preufsen, Pommern, 
Schlesien. Hiernach wäre es geradezu auffallend, wenn der 
Vogel der Provinz Posen fehlte Das ist nun nicht der Fall. 
Allerdings habe ich ihn bisher nur in unserem „Eichwalde“ 
(Schutzbezirk Luisenhain) feststellen können; doch dürfte er auch 
in anderen Teilen unserer Provinz an geeigneten Orten vorhanden 
sein. Der Luisenhain, 11 ha grofs, liegt im Überschemmungs- 
gebiet der Warthe, etwa 5 km von Posen entfernt. Der Wegweiser 
zum Auffinden des Vogels ist auch hier der Gesang, der für ein 
geübtes Ohr von dem des vorigen hinreichend verschieden ist. 
Er ist gleichfalls ein ee Schwirren, aber deutlich 


zweisilbig, etwa: sette sette sette... mit einem „klingelnden Ober- 
ton“, einem lückenlos hörbaren sr (daher von Friderich mit setter 
setter .... , von Lindner durch serrserrserr umschrieben. Am 


18ten Mai 1906 hörte ich diesen Schwirrgesang um 8 Uhr Abends 
zum ersten Male. Da mir das Schwirren von L. naevia bekannt 
war, so fiel mir der Unterschied sofort auf. Das Schwirren 


RN. yon 


dauerte manchmal nur einige Sekunden, mehrfach aber auch über 
eine Minute. Ich ging dem Tone nach und sah, wie der Vogel 
den Platz wechselte; ein genaueres Insaugefassen war nicht 
möglich wegen der zahlreichen Büsche, welche eine einige 100 m 
lange und etwa 80 m breite Lichtung im nördlichen, meist 
mit hohen Kiefern bestandenen Teile unseres Eichwaldes füllten. 
Diese Lichtung wird fast rings von mächtigen Kiefern umsäumt; 
sie trägt aufser reichlichem Buschwerk (Hartriegel, Kreuzdorn, 
Weilsdorn u.s.w.) junge Eschen, besonders in der sich etwas 
senkenden Mitte, Eichen, Weifspappeln, auch einige Fichten und 
zeigt an der tiefsten Stelle aufserordentlich üppigen Graswuchs, 
während an den etwas höher gelegenen Stellen Brombeer- und 
Himbeersträucher wuchern. Erst am löten Juni konnte ich mich 
wieder nach meinem Freunde umsehen, doch ohne Erfolg. 
Obwohl ich mehrmals die Stelle passierte, war kein Vogel zu 
hören. Ich zog daraus den voreiligen Schlufls, dafs der Vogel 
entweder weiter gewandert, nachdem er sich vergebens um eine 
Gefährtin bemüht, oder verunglückt sei. Ich sollte im nächsten 
Jahre eines besseren belehrt werden. Am löten Juni 1907 hörte 
ich um !/,9 Uhr Abends wiederum an der alten Stelle das bekannte 
Schwirren. Ich näherte mich dem Vogel bis auf wenige Schritte, 
worauf er von einer kleinen Weifspappel abflog, die etwa einen Meter 
über das bis an die Hüften reichende Pflanzengewirr emporragte. 
Nunmehr blieb ich dem Vogel auf den Fersen. Am 20ten Juni 
schwirrte er an einer etwa 50 Schritt entfernten Stelle um 1/,9 
Uhr Abends und zwar lebhaft bis zu einer Minute und darüber. 
Dann verstummte er auf einige Minuten, um an der Stelle, an der ich 
ihn zuerst gehört hatte, wieder zu beginnen. Ein Platzwechsel 
war nicht wahrgenommen worden. Ich dachte daher an ein zweites 
Männchen, habe aber später immer nur eines gehört. Der Vogel 
versteht es eben ausgezeichnet, sich fortzustehllen. Am 2öten 
Juni sang der Vogel um 6°5 und 7° Abends an der ersten Stelle, 
doch nicht anhaltend. Nach 8 Uhr liefs er sich wieder hören, 
doch ein Gewitter nötigte zur Heimkehr. Am 27ten Juni sang 
der Vogel eifrig um 3/),7 Uhr Abends, um 91/), Uhr, wo ich 
wieder die Stelle passierte, war er still. Am Ilten Juli war um 
1/,8 Uhr der Vogel nicht zu hören, ebensowenig am 2ten Juli. 
Am 4ten schwirrte der Vogel wieder an der alten Stelle. Am 
5ten verliefs ich Posen. Das Ergebnis vorstehender Beobachtungen 
dürfte folgendes sein: Im Jahre 1907 verweilte der Vogel hier 
vom löten Juni bis zum 4ten Juli, eifrig singend, wie es Vögel 
nur an der Brutstätte zu tun pflegen. Es ist also auf ein Brüten 
des Flufsrohrsängers bei Posen im Jahre 1907 zu schlielsen. Dafs 
dies auch schon im vorhergehenden Jahre der Fall gewesen, ist 
wahrscheinlich und hätte wohl bei weniger lückenhafter Beobachtung 
festgestellt werden können. Der Vogel scheint an der einmal 
sewählten Brutstätte festzuhalten. 


LERNEN de 


Vogelwarte Rossitten. 


(Markierte Schnepfen.) 


Irgendwo werden Schnepfen, wahrscheinlich Waldschnepfen, 
in gröfseren Anzahl durch Fulsringe markiert. Mir liegt folgendes 
Material darüben vor. Unterm 24. Januar 1908 schickte mir 
Herr Armand David, Pharmacien ä Hasparren, Basses-Pyrön&es, 
France, einen Ring zu, der am rechten Ständer einer Schnepfe 
(böcasse) gefunden wurde, welche am 13. November 1907 in einem 
Gehölze bei Hasparren erlegt worden war. Der Metallring trägt 
die Aufschrift S Y. 04. und hat eine Weite, die gerade für Wald- 
schnepfen passen würde. Der Herr fragte an, ob der Ring von der 
Vogelwarte Rossitten stammte und hat auf meine Verneinung 
eine kurze Notiz über diesen Fall in die Jagdzeitung „Le Chasseur 
Frangais“ gebracht. Weiter teilt mir Vicomte du Pontavice, 
Chateau de Feulavoir, par Fougöres (llle et Vilaine) France, unterm 
21. März i908 mit, dals im vergangenen Dezember oder Januar 
im Departement Cotes du Nord eine Schnepfe (böcasse) erlegt 
wurde, die einen Fulsring mit der Aufschrift N. 1905 trug. Der 
Herr vermutete ebenfalls, dafs der Ring von mir herrühre, hat 
dann über die Erlegung der markierten Schnepfe Notizen in 
französische Zeitschriften gebracht, worauf ihm von auswärts ein 
Schreiben zuging des Inhalts, dafs der Duke of Northumberland 
in England junge Schnepfen (jeunes b6casses) markiere und als 
Ringaufschrift den Buchstaben N nebst Jahreszahl verwende. 
So stammt also die fragliche Schnepfe ohne Zweifel von North- 
umberland. Es wurde Bezug genommen auf eine Notiz in „The 
. Field“ vom 8. Dezember 1906. Uber diesen Gegenstand hatte 
ich übrigens schon einmal eine Notiz in der Deutschen Jäger- 
zeitung, Neudamm Band 49, Nr. 29 p. 458 gebracht. 

So bleiben aber immer noch zweierlei Aufschriften von 
erbeuteten Schnepfenringen unerklärt. Erstens die von mir oben 
erwähnte S Y. 04. aus den Pyrenäen und zweitens die von 
C. Mortensen angegebene R. P. E. 3594 nebst Jahreszahl aus 
Andalusien (s. diese Berichte Aprilnummer 1908). 

Diese Fälle geben mir Gelegenheit, einige allgemeine Bemer- 
kungen hier anzuknüpfen. Wir sehen wieder, dafs es nicht recht 
lohnt, bei den Markierungsversuchen Ringe mit unklarer Aufschrift, 
oder ganz ohne Zeichen zu verwenden, da es zuviel Mühe macht, 
den Urheber zu finden. In den meisten Fällen wird er unentdeckt 
bleiben. Ringe müssen die Firma des Auflassers tragen. Weiter 
aber sind die Fälle eine Warnung, dafs man sich in Bezug auf 
die Vogelmarkierungen nicht zersplittert, sonst kann eine heillose 
Verwirrung entstehen. In jedem Lande müssen Zentralstellen 
geschaffen werden, woher die Ringe zu beziehen sind, und ich 
erlaube mir den Vorschlag, dafs für Deuschland die Vogelwarte 
Rossitten als solche beibehalten wird. Ringe werden jederzeit 
kostenlos und portofrei zur Verfügung gestellt. 


— 31 — 


Übrigens sind mir im Laufe der Zeit eine ganze Anzahl 
fremder Ringe zugegangen, oft mit den wunderbarsten Begleit- 
berichten. Es machte aber immer den Eindruck, als ob diese 
Marken irgendwo aus Spielerei umgelegt waren. Einen Uhrheber 
habe ich nie entdecken können. Mir waren diese Zusendungen 
aber immer ein erfreuliches Zeichen, dafs man auswärts auf 
Ringvögel auf der Wacht sitzt, und geben mir Veranlassung, für 
diese willkommene Erscheinung zu danken. 

Dr. J. Thienemann. 


Von der Reise des Herzogs zu Mecklenburg. 
Von Reichenow. 


Aus der bereits mehrfach erwähnten Sammlung des Herzogs 
Adolf Friedrich zu Mecklenburg sind noch die folgenden drei 
Arten als neu anzusprechen: 


Nectarinia adolfi-friederici. 

Der Nectaria erythrocerca gleichend, aber der Metallglanz 
der Oberseite mehr gelblichgrün nicht ins Blaue oder Veilchen- 
farbene ziehend, Oberschwanzdecken blaugrün oder grünlichblau 
glänzend, nicht rein blau bis veilchenfarben, das Rot der Brust- 
binde etwas düsterer. 

Kissenje am Kivn-See, 20. IX. — 8. X. 


Francolinus nobilis. 

, Zur Gruppe F. schütti, squamatus, jacksoni gehörig. Grau, 
Federn des vorderen Halses mit grauschwarzem Mittelfleck gegen 
das Federende hin, die Federn des hinteren Halses, des Vorder- 
rückens, der Brust und des Bauches und die Flügeldecken mit 
rotbraunem Mittelfleck, Schulterfedern und innere grolse Flügel- 
decken am ganzen Endteile rotbraun; Schnabel und Fülse rot. 

Sattel des Sabinio (Wirunga-Vulkane), 3800 m. 10. X. 


Riparia ducis. 
Wie Riparia paludicola, aber die Gesamtfärbung viel dunkler. 
Westliches Ruanda. 


Ich füge hier noch die Beschreibung eines augenscheinlich 
neuen Seglers an: 

Apus apus kalaharicus. Dem A. apus sehr ähnlich, aber 
oberseits, namentlich auf dem Oberkopfe heller, Stirn blasser, die 
Federn weilslich gesäumt; Unterseite etwas ins Schokoladenbraune 
ziehend ; besonders aber durch das breiter ausgedehnte, bis an den 
Schnabelspalt reichende Weifs der Kehle unterschieden. Lg. etwa 
180, Fi. 170--175, Schw. 73 mm. — Kalahari (Deutsch-Südwestafrika). 


en ss TEE 


BSSSECT Wiener! 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] 
Monatsberichten‘ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXLI. March 1908. 

0. Grant berichtet über Wiederentdeckung von Hypargus mar- 
garitatus, beschreibt das Weibchen dieser Art und des A. niveiguttatus, 
und berichtet über seltene Arten von Beira in Südafrika. — R. B. Sharpe 
beschreibt Pyrenestes granti n. sp. von Beira, ähnlich P. coccineus, 
und Loborhamphus ptilorhis n. sp. von Holländisch Neuguinea. — 
0. Neumann beschreibt folgende neuen afrikanischen Arten: Pfilopachus 
fuscus brehmi von Kordofan, P. f. maior von Nor-Abessinien, Astur 
riggenbachi vom Senegall, ähnlich A. sphenurus, Chaetura sabinei 
ogowensis vom Ogowe, Sigmodus caniceps harterti von Süd-Nigeria, 
Gymnoris pyrgita pallida vom Sudan, G. p. massaica von Kikuyu, 
P. griseus abyssinicus von Abessinien und Gallaland, Halcyon albi- 
ventris erlangeri von Süd-Somali. — O. Grant beschreibt Oisticola belli 
n. sp. vom Ronssoro und (©. woosnami n. sp. ebendaher: 


A. Haagner and R. H. Ivy, Sketches of South African Bird- 
Life. London 1908. — Das Buch ist bestimmt, in volkstümlicher Form 
in das Studium der Vögel Südafrikas einzuführen. In sehr geschickter 
Weise wird dieser Zweck erreicht durch eine grofse Zahl (121) Autotypien 
nach sehr gelungenen Photographien, die gröfstenteils von den Verfassern 
in der Natur aufgenommen sind, und ebenso sachkundig wie ansprechend 
geschriebenen erläuternden Text. Das Ganze ist in acht Kapitel gegliedert 
mit den Überschriften: Gassenkehrer des Feldes, Freunde des Landmannes, 
Des Farmers Feinde, Vogel-Architekten, Waldbewohner, Zierden des Feldes, 
Vögel der Flüsse und Sümpfe, Vogelparasiten. In diesen Abschnitten 
werden die einzelnen Vogelgruppen besprochen und zwar teils systematische 
Gruppen, teils durch ihre Lebensweise vereinte Formen. So werden 
beispielsweise unter den „Freunden des Landmannes“ abgehandelt: Heu- 
schreckenvögel (die Heuschreckenvertilger), Ammern, Bachstelzen, Drosseln, 
Steinschmätzer, Eulen u. s. w. In jeder dieser Gruppen sind die 
wichtigsten Vertreter in ihrem Aussehen und in ihrer Lebensweise mit 
kurzen Zügen gekennzeichnet. Die Bilder zeigen die Vögel an ihren 
Aufenthaltsorten, bei ihren Nestern und in bezeichnenden Lebensstellungen, 
auch Nester allein und Eier. Sie gewähren besser, als Schilderungen es 
vermögen, einen Einblick in die Lebensweise der südafrikanischen Vögel 
und sind geeignet, manche unrichtige und mangelhafte Vorstellung zu 
berichtigen. Somit verbindet das Werk volkstümliche Belehrung mit der 
Förderung wissenschaftlicher Zwecke und ist als eine sehr wertvolle 
Ergänzung der ornithologischen Literatur Afrikas zu begrülsen. 


BE. Hübner, Avifauna von Vorpommern und Rügen. (O. Weigel, 
Leipzig). — (10 M.). — Eine Zusammenstellung der Vögel Pommerns 


ERS. 


nach den Veröffentlichungen von Hornschuch und Schilling, v. Homeyer 
und Holtz, ergänzt durch die Forschungsergebnisse aus der neueren 
Literatur, zum Teil auch durch eigene Erfahrungen des Verfassers. Den 
Hauptteil der Schrift nimmt die systematische Aufzählung der nachgewiesenen 
Arten ein, wobei das örtliche Vorkommen kurz besprochen wird und die 
Ankunfts- und Abzugzeiten der Zugvögel angegeben werden. Im ganzen 
sind 318 Arten aufgeführt. Ein anderes Kapitel enthält die Ankunfts- 
zeiten der Frübjahrswanderung von 81 Arten, nach den Beobachtungs- 
orten und Jahren zusammengestellt. Weitere Abschnitte sind betitelt: Vogel- 
herden und Vogelgesellschaften; Vogelzug, Wanderstrafsen und Raststationen; 
Seltene und im Gebiet verirrt auftretende Vogelarten; Säkulare Verände- 
rungen im Vogelbestande; Jagd und Vogelfang. Vogelschutz. Am Schlusse 
wird ein Literatur-Verzeichnis gegeben. Aus diesem Verzeichnis wird 
indessen ersichtlich, dafs bei der Wahl der Quellen nicht mit dem 
erforderlichen Geschick oder Verständnis verfahren ist. An Stelle von 
Buffons Naturgeschichte der Vögel wäre vielleicht Naumanns Naturgeschichte 
der Vögel Deutschlands wichtiger gewesen; die aufser anderen Schriften 
nicht erwähnten „Jahresberichte des Ausschusses für Beobachtungsstationen““ 
hätten gewiss manche wertvolle Notiz für die Zugzeiten liefern können; 
auch die insonderheit die pommersche Fauna betreffende Literatur ist 
nur recht lückenhaft benutzt. Infolgedessen fehlt beispielsweise in der 
Artenliste Larus leucopterus, die auf Hiddensee nachgewiesen wurde. 
In dem „Vogelverzeichnis“ ist leider eine gänzlich veraltete Systematik 
und Nomenklatur gebraucht, daher viele Autornamen unrichtig angewendet 
und auch wissenschaftliche Namen falsch geschrieben sind. Bei der 
Aufzählung hätte mit schärferer Kritik und mehr Gründlichkeit verfahren 
werden sollen. Von zahlreichen Fällen hier nur ein paar Beispiele: 
Dafs Sylvia orphea bei Stralsund in einem Hollunderstrauch beobachtet 
worden sei, hätte doch eingehenderer Mitteilungen über die Zuverläfsigkeit 
des Beovachters bedurft; denn das Erkennen eines so wenig auffallenden 
Vogels wie S. orphea erfordert einen mit dem Vogel selbst und dessen 
Benehmen sehr genau vertrauten Beobachter. Ohne zweifellose Gewähr 
kann die Angabe nur mit dem gröfsten Mifstrauen aufgenommen werden. 
Cuculus glandarius wird aufgeführt, weil im Museum in ‚Greifswald 
ein Stück steht, das in Mecklenburg (!) erlegt ist. Handelt es sich bei 
der angeblich im Realgymnasium zu‘ Stralsund stehenden Sizta (nicht 
Citta) europaea (8. 23) wirklich um diese Art und nicht um $. homeyeri? 
Hinsichtlich der als Sommerbrutvögel einerseits für den südlichen, 
andererseits für den nördlichen Teil des Gebiets aufgeführten Luscinia 
minor und L. philomela mülste man von einer Lokalfauna genauere 
Angaben über die örtliche Verbreitung verlangen. Mergus merganser 
ist als „Wintervogel“, M. serrator dagegen als ‚„Sommerbrut- und 
Wintervogel“ aufgeführt, was wohl auf Verwechselung dieser beiden Arten 
beruht. Colymbus arcticus ist als „Wahrscheinlicher Brutvogel“ be- 
zeichnet. Dafür genügen die beiden Beobachtungen auf dem Darls im 
Sommer 1897 u. 1903 nicht. Bei Carbo cormoranus wäre es wichtig 
gewesen, dessen zeitiges Vorkommen genauer festgestellt zu haben. Unter 
den: selten auftretenden Arten sind als aus Nordeuropa erscheinend 


SE ze 


fälschlich Parus biarmicus und Aegithalus pendulinus aufgeführt. 
In dıesen Listen der seltenen Arten sind besonders viele Angaben zu 
bemängeln, weil sie teils falsche Vorstellungen erwecken, teils unrichtige 
Verbreitungsskizzen enthalten. 


N. J. Nicoll, Three Voyages of a Naturalist. Being an 

Account of many little-known Islands in three Oceans visited by the 

„Valhalla“. With fifty-six Plates, four Sketch-Maps and Text Illu- 
strations. Witherby Co., London 1908. 

Auf den Seereisen, die der Earl of Crawford aus Gesundheitsrück- 
sichten auf eigenem Schiffe unternommen, ist er in den letzten Jahren 
von einem jungen Naturforscher Mr. N. Nicoll begleitet worden, der nun 
in dem vorliegenden Buche die auf drei Reisen empfangenen Eindrücke 
schildert. Die wissenschaftlichen Ergebnisse, die auch in der Entdeckung 
neuer Vogelarten bestanden, sind bereits in Fachzeitschriften veröffentlicht. 
Die vorliegenden Schilderungen behandeln die allgemeinen Verhältnisse, 
Beschaffenheit des Landes, die Naturverhältnisse, ganz besonders aber 
das Vogelleben der auf den Fahrten berührten Punkte, namentlich vieler 
kleinen ozeanischen Inseln. Auf der ersten Reise rund um Afrika wurden 
u. a. St. Paul’s Rock, Fernando de Noronha, Süd-Trinidad, Tristan da 
Cunha, Dassen-Insel, Glorioso, Assumption, Aldabra und Seychellen 
aulser Orten des Festlandes besucht. Die zweite Reise führte um die 
Südspitze Südamerikas herum nach Westindien zu den Inseln Martinique, 
Grofs und klein Cayman, die dritte ging rund um die Erde, Punta Arena, 
Easter Island, Pitcairn Island, Tahiti und die Samoa-inseln wurden u. a. 
besucht. Die höchst anziehenden Schilderungen des Verfassers werden 
durch eine grofse Zahl Bilder ergänzt, Autotypien nach Photographien, 
die verschiedene Senerien, Vegetationsbilder und Tiere darstellen. Das 
Titelbild stellt das Expeditions-Schiffl, die Yacht „Valhalla“ vor, einen 
Dampfer von 1700 Tonnen, der die Reisenden mit Segel und Dampf wohl- 
behalten über Meeresstrecken von mehr als 72000 engl. Meilen getragen hat. 


G. E. F. Schulz, Natur-Urkunden. Biologisch erläuterte photo- 
graphische Aufnahmen frei lebender Tiere und Pflanzen. Heft 1—4. 
Berlin 1908. — (Heft mit 20 Tafeln und erläuterndem Text 1 M.). 
Prächtig gelungene in der Natur aufgenommene Photographien von 

Tieren und Pflanzen, die in gleicher Vollkommenheit im autotypischen 
Verfahren wiedergegeben sind. Der Vorzug dieser Bilder vor den besten 
Zeichnungen liegt nicht nur darin, dafs sie die Tiere im einzelnen in 
ihren natürlichen Stellungen bei verschiedenen Lebensäusserungen und 
die Pflanzen in ihrer natürlichen Form und Lage und ihren Verzweigungen 
wiedergeben, sondern besonders dafs beide, Tiere und Pflanzen, in ihrer 
natürlichen Umgebung, also so wie sie sich tatsächlich dem Beobachter 
in der freien Natur darbieten, dargestellt sind. Das erste Heft enthält 
Vögel und zeigt auf mehreren Tafeln Larus canus in verschiedener 
Lage brütend, die Eier wendend und das Nest mit den Eiern selbst, in 
gleicher Weise Sterna maerura mit Eiern und Dunenjungen, brütende 
Haematopus und Recurvirostra in verschiedenen Stellungen, eine Ge- 
sellschaft Stare im Baumgezweig sitzend, Airundo rustica brütend 


San 


und vier aus dem Nest herausguckende Junge, Nester der Saatkrähe auf 
Kiefern. Heft 2 und 3 enthält Pfianzen, darunter die anziehendsten 
Vegetationsbilder, Farne, die den Waldboden bedecken, mit Strandhafer 
bedeckte Düne, auf dem Wasser schwimmende See- und Teichrosen, eine 
andere Wasserstelle mit Wasseraloe, Froschbifs und Wasserlinsen. Im 
4. Hefte sind Pilze so getreu in ihrer Form und Umgebung wieder- 
gegeben, dafs die Bilder vorzüglich zum Aufsuchen und Bestimmen von 
Pilzsuchern benutzt werden können. Mögen die Natur-Urkunden unter 
den Naturfreunden die verdiente Beachtung finden! Rchw. 


J.C.H. Fischer, Nogle Jagttagelser over Bornholms Fugle. (Natur- 
historisk Tidsskrift 1862). 

Derselbe, Yderligere Bidrag til Nöddekrigens Yuglehistorie. (Natur- 
hist. Tidsskr. 18363). 

Derselbe, Ägget af Nöddekrigen (Oaryocatactus guttatus). (1864). 

Als Referent im Sommer 1907 in Kopenhagen war, wurde er von 
seinem Freunde Rob. Jul. Olsen auf obige Schriften aufmerksam gemacht. 
Da im neuen Naumann bei der Behandlung des Tannenhähers der Name 
des dänischen Forschers Fischer garnicht genannt ist, erscheint es zweck- 
mälsig, auf die Verdienste Fischers um die Erforschung des Brutgeschäfts 
vom Tannenhäher hinzuweisen. F. fand nach seiner Schilderung in den 
obigen drei kleinen Schriften bei Almindingen auf Bornholm am 22. und 
23. Mai 1862 Junge des Tannenhähers und auch leere Nester. Am 
9. April 1868 wurde ein Nest mit drei etwa 1 Woche alten Jungen 
gefunden, auf welchem der alte Vogel sals.. Am 23. März 1864 endlich 
wurden vier frische Eier in einem Neste gefunden. Nest und namentlich 
die Eier werden sehr ausführlich beschrieben. 


J.C.H. Fischer, En Gammel Han af Konge-Edderfuglen (Natur- 
historisk Tidsskrift 1878 S. 599—602). Mit Tafel. 

Auch auf diese Schrift hat Olsen aufmerksam gemacht. Fischer 
entdeckte bei einem alten $ von Somateria spectabilis zwei eigentüm- 
lich geformte Federn in jedem Flügel (Schwungfedern 3. Ordnung), deren 
Aufsenfahne allmählich breiter wird und in eine Spitze ausläuft. Von 
letzterer wird ein Bogen nach dem Schaft gebildet, welcher sich nach 
unten biegt und schliefslich die Fahne einbüfst. Die Innenfahne ist etwa 
von gleicher Breite wie die Aufsenfahne und nach aufsen gebogen. Von 
den beiden Federn ist die unterste bräunlich und etwas kürzer als die 
darüber liegende blaue, deren Rand über erstgenannte herausfällt. Ihre 
sehr in die Augen fallende Stellung erreichen sie dadurch, dafs sie so 
in der Haut befestigt sind, dafs sie auf der Kante der Innenfahne ruhen 
und von dem spitz zulaufenden Schafte gestützt werden. Die Spitze der 
Aufsenfahne zeigt dadurch in die Luft. 

Die Entwickelung dieser Federn richtet sich nach dem Alter. Bei 
GO den findet sich in der Regel keine Spur von dieser Federbildung; 
bei einem © fand sich jedoch eine deutliche Annäherung an die Form 
des g. 


BT 


Eine hübsche Abbildung des Vogels und der Federn ist der Arbeit 
beigefügt. 

Wie mir Herr Dr. Heinroth sagte, sind diese Federn bekannt und 
möchte ich hier nur darauf hinweisen, weil im neuen Naumann nichts 
darüber gesagt ist. O0. Haase. 


nn ınnnnannnn 


A. Nehrkorn, Rudolf Blasius +. Eine Lebensskizze; Journ. f. 
Ornith. 1908, 1—6, mit Bildnis. 


E. Snethlage, Eine Vogelsammlung vom Rio Purüs, Brasilien ; 
Journ. f. Ornith. 1908, 7—24. — Eine Karteuskizze gibt eine Über- 
sicht des Gebietes, in dem gesammelt wurde. Nach einer Mitteilung des 
Grafen Berlepsch werden durch die Sammlung 19 Arten zum ersten Male 
für Brasilien nachgewiesen. Neu: Xiphocolaptes promeropirhynchus 
berlepschi Sneth, Myrmelastes goeldii v. Berl, Piaya cayana 
obscura, Sneth., Oolumba plumbea pallescens Sneth. 


E. Hesse, Beobachtungen und Aufzeichnungen in der Umgegend 
von Leipzig während des Jahres 1906; Journ. f. Ornith. 1908, 25 — 60. 
— Enthält viele gute Beobachtungen. Für das von dem Verf. behandelte 
Gebiet wurden Nyroca nyroca und Regulus ignicapıllus zum ersten 
Male als Brutvögel nachgewiesen. Ferner wurden u. a. Nyroca marila, 
Ortygometra parva, Botaurus stellaris und Acrocephalus aquaticus 
zum ersten Male festgestellt. 


Harald Baron Loudon und S. A. Buturlin, Eine ornithologische 
Fahrt an die Matzal Wiek; Journ. f. Ormith. 1908, 61—72. — Matzal 
liegt an der Westküste Ehstlands. Nach einer Schilderung des Gebietes 
und des Ausflugs werden 50 Arten der Sumpf- und Wasserfauna be- 
handelt. Verf. halten Tringa schinzi (Br.) und T. alpina L. für 
artlich verschieden. Erstere wurde brütend gefunden, letztere dagegen 
befand sich noch auf dem Zuge (Ende Mai). 


A. König, [Über eine ornithologische Expedition nach der Bären- 
insel und Spitzbergen im Sommer 1907|; Journ. f. Ornith. 1908, 123 
—139. — Für die Bäreninsel werden 30 sp. aufgeführt, von denen 7 
durch den Verf. zum ersten Male für die Insel nachgewiesen werden: 
Aegialitis hiaticula (Brutv.), Phalaropus fulicarius (Bı.), Oedemia 
nigra, Sturnus sp., Turdus merula und ilkacus sowie Anas crecca. 
Auf Spitzbergen fand Koenig 32 Arten, von denen Oedemia nigra, 
Phalaropus lobatus, Mareca penelope und Scolopax rusticola für 
den Archipel neu sind. 


A. Reichenow, [Bubo vosseleri n. sp. aus Amani in Usambara 
(D. Ostafrika)]; Journ. f. Ornith. 1908, 139. 


Thienemann, W., [Ergebnisse der Zugbeobachtungen seitens der 
Vogelwarte Rossitten]; Journ. f. Ornith. 1908, 140— 141. 


B. Hantzsch, [Über das Studium der arctischen Vögel]; Journ. 
f. Ornith. 1908, 143—145. 


PEN 7 


F. Braun, Über den extranuptialen Gesang und das Phänomen des 
Spottens; Journ. f. Ornith. 1908, 146 — 153. 


F. Helm, Neuere Untersuchungen über den Herbstzug des Stares; 
Journ. f. Ornith. 1907, 154—164. 


E. Donner, Aus dem Leben des Alpentannenhähers (Nucifraga 
caryocatactes relicta Reichenow); Ornith. Monatsschr. 1908, 30—38. 


G. von Burg, Dr. Albert Girtanner 7; Ornith. Monatsschr. 1908, 
39 —42, mit Bild. 


Carl Hennicke, Professor Dr. Rudolf Blasiust; Ornith. Monatsschr. 
1908, 42—47: mit Bild. 


R. Heyder, Robert Berge 7; Ornith. Monatsschrift, 1908, 47-50. 
— Mit vollständigem Verzeichnis der Arbeiten, 


H. Simroth, Professor William Marshall}; Ornith. Monatsschr. 
1908, 50—60, mit Bild. 


H. Simroth, Über die Züge des sibirischen Tannenhähers; Ornith. 
Monaisschr. 1907, 61— 71. — Verf. weist darauf hin, dafs die merk- 
würdigen Wanderungen der Nufshäher vielleicht auf Nahrungsmangel im 
allgemeinen, nicht aber auf ein Mifsraten der Zirbelnüsse in den sibirischen 
Wäldern, wie in der Literatur meist angenommen wird, zurückzuführen 
sind. Es erscheint ihm wahrscheinlicher, dafs nicht ein Mifsraten der 
Nahrung, sondern gerade entgegengesetzt, in einem überreichen Samen- 
jahr, der Grund für die Wanderungen zu suchen sei. Simroth führt 
dann aus, dafs die Züge des Tannenhähers wie des Steppenhuhnes nach 
Westen auf die Pendulationstheorie der Erde zurückzuführen seien, die 
er in einem grölseren Werk (Die Pendulationstheorie. Leipzig 1907) 
behandelt hat und auf welches er im einzelnen verweist. 


H. Krohn, Berichtigung betreffend Ohenalopex aegyptiacus (L.), 
Tetrao bonasia, Falco eleonorae, Syrnium wralense, Perisoreus 
infaustus und Teirao wrogallus; Ornitholog. Monatsschr. 1908, 
71-76. 


L. Gräper, Untersuchungen über die Herzbildung der Vögel; 
Archiv für Entw. Mechanik, Leipzig 1907, 375—412, m. 4 Tafeln und 
5 Figuren. 


A. Tagmann, Illustriertes kynologisch-ornithologisches Lehr- und 
Adrefsbuch der Schweiz. Bern 1907, gr. 8°%, 350 S. m. 2 Tafeln. 


G. Schiebel, Ansiedlungsversuche mit Staren und anderen Vögeln 
in Laibach (Krain); Ornith. Monatsschr. 1908, 16—18. — Vor 1897 
gab es in Laibach keine Stare. Die Ansiedlungsversuche und Einführungen 
gelangen. Jetzt gibt es viele Brutpaare. 


A. Sprenger, Vogelheim und Menschenwohnung, Ornithologisch- 
Ethnographische Parallelen; Ornith. Monatsschrift, 1908. 6—16. 


NER 


Kayser, Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von 
Beuthen ©. S.; Ornith. Monatsschr. 1908, 25— 30. 


G. Schiebel, Beiträge zur Ornithologie der süddalmatinischen Insel 
Lesina (nebst anderen Reisenotizen); Ornith. Jahrb. 1907, 161— 198. 


H. Johansen, Neue palaearctische Formen; Ornith. Jahrb. 1907, 
198—203. — Neu: Sylvia nisoria sibirica (Altai), Sylvia simplex 
pallida (Barnaul), Pratincola rubetra altaica (Altai), Monticola 
cyanus tenuirostris (Ssemirjetsche), Anthoscopus ssaposhnikowi 
(Balchasch), Certhia familiaris albomaculala (Dsharkent), Emberiga 
calandra buturlini (Kastek) und Pisorhina scops bascanica (Baskan). 


H. Baron Loudon, Zur Ornis der russischen Ostseeprovinzen ; 
Ornith. Jahrb. 1907, 2083 —206. — I. Circaötus gallicus (Gmel.). 

R. Snouckaert van Schauburg, Krähenbastarde in Holland; 
-Ornith. Jahrb. 1907, 206 — 208. ’ 

A. Schaffer, Ornithologische Zugbeobachtungen aus Mariahof 1906; 
Ornith. Jahrb. 1907, 208— 217. 


J. Dostal, Die Edelfalken (Falconinae) in Südmähren; Ornith. 
Jahrb. 1907, 217—221. — Falco sacer @ wurde am 1. Nov. 1902 
bei Johannisburg auf der Uhuhütte geschossen. 


C. Köhn, Der Vogelzug auf Helgoland im Frühjahre 1907; Ornith. 
Jahrb. 1907, 221— 222. 


E. C. Arnold, A Bird Collector's Medley. London 1907. 4°, 
144 pg. with 20 plates and 20 illustr. 


W. J. Davis, The Birds of Kent. London 1907. 8°, 314 pe. 


W. Sippel, Das Munddach der Vögel und Säuger; Gegenbaur’s 
- Morphologisches Jahrbuch. 1907, Bd. 37, 521—527 m. 2 Tafeln. 


K. Ssatunin, Materialien zur Kenntnis der Vögel des Kaukasus; 
M&em. Kauk. Kaiserl. Russ. Geogr. Ges. Tiflis 1907. 
H. Schalow. 


Nachrichten. 


Herr Graf Zedlitz hat von Asmara in Erythraea aus grolse 
Sammlungen heimgeschickt. Einer gleichzeitigen brieflichen Nachricht 
zufolge beabsichtigte der Graf, am 20. März nach Abessirien aufzubrechen, 
um den Takase zu erreichen, dann den Takase abwärts zu ziehen bis zu 
dessen Zusammenflufs mit dem Sittona und durch den westlichen Teil von 
Erythraea über Agordat nach Asmara zurückzukehren, von wo aus im 
Mai über Massaua die Rückreise angetreten werden soll. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


„E 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Juni 1908. No. 6. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Notizen zur lokalen Verbreitung und zur Biologie 
der Sperbergrasmücke. 
Von Dr. P. Plathe-Stettin. 


In der Besprechung von F. Koske’s ornithologischem Jahres- 
bericht über Pommern für 1905 bemerkt H. Schalow in der 
Schriftenschau der Ornithol. Monatsberichte (Februar 1907), dafs 
darin Notizen über Sylvia nisoria fehlen. Dies veranlafst mich, 
meine eigenen Notizen über Beobachtungen an der Sperbergrasmücke 
zusammenzustellen und hiermit zu veröffentlichen. Diese Beobach- 
tungen sind, abgehen von zwei Fällen bei Stolp und Rügenwalde, 
durchweg in der Stettiner Gegend gemacht. 

Frühere Jahresberichte von Koske erwähnen das Vorkommen 
der Sperbergrasmücke bei Stettin und in seiner weiteren Umgebung 
und dann in Vorpommern, besonders bei Greifswald und Stralsund. 
Von älteren Schriftstellern, die systematisch Pommerns Vogelwelt 
behandelt haben, nennt E. F. v. Homeyer sie an manchen 
Orten der Provinz gemein, ohne einen speziellen Ort ihres Vor- 
kommens zu erwähnen, während Dr. Th. Holland (Die Wirbeltiere 
Pommerns, Stolp 1871) bestimmter bemerkt, dafs sie an manchen 
Orten der Provinz — bei Stettin und Rügenwalde — häufiger 
Brutvogel sei, an anderen seltener. In der Sammlung des Pommer- 
schen Museums zu Stettin werden vier Gelege dieses Vogels auf- 
bewahrt. Die Zettel, die ihnen beigelegt sind, geben ebenfalls 
keinen bestimmten Fundort an, sondern sagen nur allgemein 
Hinterpommern (3) und Vorpommern (1). Es bleiben also noch 
grolse Strecken Pommerns übrig, aus denen keine sicheren 
Angaben über ihr Vorkommen vofliegen. Vermutlich ist sie 
in diesen Teilen doch auch vorhanden und nur mangels kundiger 
Beobachter noch nicht festgestellt. 

Naumann gibt als Orte ihres Vorkommens Wälder an und 
nennt sie einen „Waldvogel‘“, fügt aber einschränkend hinzu, da 
er sie in Nadelwäldern nie, selten im Walde von ee er 


JUN 9 1909 
Nztonal Museu 


er 


Holzarten sah. Nach ihm liebt sie vorzüglich die etwas tief 
liegenden Laubwälder in den Auen der Flüsse und waldreiche 
Inseln daselbst. In den waldigen Elbauen nennt er sie gemein. 
Im Verlauf der Darstellung schwächt er in dem Kapitel „Aufent- 
halt“ seine Behauptung, die Sperbergrasmücke sei ein Waldvogel, 
dann freilich noch weiter ab. Ähnlich bezeichnet Brehm sie im 
„Lierleben“ als häufig vorkommend in den Auen und an buschigen 
Ufern grölserer Flüsse. Nach den Erfahrungen, die ich während 
zwanzig Jahren über diese Sylvie gesammelt habe, muls ich jedoch 
bezweifeln, dals die Sperbergrasmücke in unseren Gegenden im 
eigentlichen Sinne des Wortes ein „Waldvogel“ genannt werden 
kann. Ich habe sie jedenfalls bisher noch nicht im Walde an- 
getroffen. Auch konstatieren alle Beobachter in Pommern, die 
diesen Vogel in den von Koske redigierten Jahresberichten er- 
wähnen, ihn immer nur auf Promenaden, Kirchhöfen und in 
den Gärten der Vorstädte Diesem will ich noch hinzufügen, 
was ein zuverlässiger Sammler und Vogelkenner in Swinemünde 
mir mündlich mitteilte, der sie alljährlich in einem Bauerngarten 
in Ostswine unfern den Häusern in einem Fliederbusch brütend 
fand. In keinem Berichte wird sie als im Walde vorkommend 
angeführt. Treffender wird man sie für unsere Gegenden 
deshalb wohl als „Heckenvogel“ bezeichnen müssen, wie auch 
Wüstnei und Clodius für das Nachbarland Mecklenburg ihr Vor- 
kommen nur in grofsen Gebüschen und Hecken, die in der Nähe 
von Wiesen und Gewässern liegen, erwähnen. 

In der freien Natur lernte ich die Sperbergrasmücke zum 
ersten Male am 31. Mai 1888 kennen, als ich ein Pärchen in einer 
kleinen Schlucht von etwa 200 m Länge und 50 m Breite an 
den Rändern des Stolpetales bemerkte und nach einigem Suchen 
im Dornbusch ein fertig gebautes, aber noch unbelegtes Nest 
entdeckte, das ich als Lanius collurio-Nest nicht ansprechen 
konnte. Diese Schlucht war sehr dicht mit Gesträuch von Dorn, 
Hasel und anderen Büschen besetzt. Von allen Seiten flossen kleine 
Wasserläufe zusammen, die dann als kräftiger Bach durch Wiesen- 
gründe zur Stolpe hinabliefen. Als ich nach zehn Tagen die 
Stelle wieder aufsuchte, befanden sich in dem Neste 5 etwas 
bebrütete Eier der Sylvia nisoria. Ich teilte dies Dr. Holland 
mit, dem das Vorkommen der Sperbergrasmücke bei Stolp neu 
war. Als nächsten Ort, wo nisoria in Pommern als Brutvogel 
anzutreffen sei, nannte er Rügenwalde. Seit 1890 beziehen sich 
meine Beobachtungen auf Stettin und seine Umgegend. Auf 
einen Fall bei Rügenwalde gehe ich weiter unten noch besonders ein. 

Im Norden Stettins erstreckt sich westlich von der Oder ein 
12 Kilometer langes und bis 8 Kilometer breites Diluvialplateau, 
das sich bis zu einer Höhe von 131 m erhebt. Es ist an den 
Rändern von zahlreichen, kleinen Schluchten ausgezackt, deren 
Wasserläufe der Oder zufliefsen. Mehrere ausgedehnte Schluchten 
‚. durchschneiden auch das Innere dieser Bodenerhebung, In zweien 


- 


N 


dieser grölseren Schluchten habe ich dieSperbergrasmücke angetroffen. 
In der einen ungefähr 10 km von Stettin gelegenen habe ich sie 
freilich nur flüchtig feststellen können, dagegen beobachtete ich 
sie in jedem Sommer in mehreren Paaren in der eine halbe Stunde 
entfernten Schlucht zwischen dem Vorort Nemitz und dem Dorfe 
Warsow. Diese ziemlich enge Schlucht verläuft von Nordost 
nach Südwest neben dem Rollberg in einer Länge von etwa 
2000 m mit teils sanft, teils steil abfallenden Wänden zwischen 
Wiesen und Ackerfeldern. An ihrem Grunde fliefst ein wasser- 
reicher Bach. Da die Schlucht schmal ist, so tragen nur die der 
Sonne zugekehrten Seiten reichliches Gebüsch, darunter besonders 
Schwarzdorn, der an manchen Stellen breite, fast undurchdringliche 
Hecken bildet. Geht man an der kahlen Seite dieser Schlucht 
entlang, so bemerkt man im Frühjahr zur Brutzeit mitunter eine 
Sylvie über die Wipfel von Busch zu Busch fliegen, die man an 
ihrem Flugbilde als Sperbergrasmücke erkennt. Ihr Nest steht 
hier fast immer in den Schwarzdornhecken, manchmal auch in 
Brombeergestrüpp, das sich um eine Haselstaude rankt; doch nie 
im tiefen Dickicht, sondern immer mehr am Rande des Busch- 
waldes durch Laubwerk oder dichtes Gezweige des Dornbusches 
so gut versteckt, dafs man aufmerksam hinblicken mufs, um es 
zu entdecken. An der einmal zur Anlage des Nestes gewählten 
Stelle scheint sie ziemlich fest zu halten, denn es sind hauptsächlich 
drei Stellen dieser Schlucht, an denen ich sie im Laufe der Jahre 
wiederholt brütend fand. Ob es freilich dieselben Individuen 
waren, die diese Anhänglichkeit an den Ort bewiesen, war mir 
zweifelhaft, wenn ich die bald rein ovalen, bald mehr bauchigen 
oder auch etwas kugeligen Eier im Neste sah. 

Ein anderer ständiger Aufenthaltsort dieses Vogels ist dann 
der Friedhof bei der Vorstadt Torney, auf dem Wasser gänzlich 
- fehlt. Dieser Kirchhof war ursprünglich als Armenkirchhof an- 
gelegt und befand sich infolgedessen in den älteren Teilen in 
einem verwilderten Zustand. Da er aber als Begräbnisplatz ein- 
geht, so haben sich im Verlauf der Zeit seine Anlagen ganz 
verändert. Mit der Einebnung der Hügel wurde das wild wachsende 
Gebüsch entfernt, und wo früher buschreiche Partien den Vögeln 
Unterschlupf und Niststätten gewährten, erhebt sich heute lichter 
Park mit hohen Bäumen, unter denen hin und wieder ein Dorn- 
strauch oder Fliederbusch stehen geblieben ist. Die Sperbergras- 
mücke hat aber sehr zähe an dieser Örtlichkeit festgehalten und 
sich trotz dieser Veränderungen nicht aus der Gegend vertreiben 
lassen; sie hat sich natürlich in die buschreichen Teile zurück- 
gezogen, ohne jedoch die lichteren ganz zu meiden. Hier fand 
ich sie zum ersten Male am 11. Juni 1891 unter eigentümlichen 
Umständen brütend. In einem wuchernden Strauch von Lycium 
barbarum, Bocksdorn oder hier gewöhnlich „Teufelszwirn“ genannt, 
standen auf dem sperrig gewachsenen Stamm ®/, Meter über der 
Erde wenige Handbreiten von einander zwei belegte Nester. 


6* 


tn 


Das eine enthielt 5 Eier der Sylvia nisoria (4 stark bebrütet, 1 
klar), in dem zweiten lagen 5 noch unbebrütete Eier des Lanius 
collurio. Um die Eier des Würgers auf ihren Bebrütungsstand 
zu prüfen, nahm ich sie in die Hand, zerbrach aber eins beim 
Zurücklegen in das Nest. Der Würger nahm diesen Eingriff 
übel; denn als ich nach drei Tagen wieder an die Stelle kam, 
waren die 4 Bier angehackt und ausgefressen. Bald darauf wurde 
aber in demselben Busche unmittelbar über dem Würgerneste 
ein Nest von Sylvia curruca gebaut und mit Eiern belegt. Der 
wuchernde Bocksdorn war schon im nächsten Jahre entfernt, und 
seitdem fand ich in der Nähe dieser Stelle das Nest der Sperber- 
grasmücke mehrfach in Fliederbüschen. Hier stand es höher, bis 
über 2 Meter vom Erdboden, wo die Büsche durch reichlicheres 
Laubwerk erst genügenden Schutz gewährten. Im letzten Sommer 
(31. 5. 1907) fand ich sogar ein mit 5 frischen Eiern belegtes Nest 
der Sperbergrasmücke ganz dicht über dem Erdboden in den 
Zweigen einer jungen Rottanne. Einen Schritt davon entfernt 
stand ein Weilsdornstrauch, in dem L. collurio sein Nest mit 4 
frischen Eiern hatte. 

Von diesem Kirchhof aus, vielleicht auch aus der oben 
erwähnten Schlucht, hatte sich die Sperbergrasmücke während 
einiger Jahre in den Obstplantagen am Westendsee angesiedelt. 
Diese Plantagen liegen zwischen den beiden Örtlichkeiten und 
zwar dem Kirchhof näher. Mit beiden stehen sie durch Gärten 
in einem losen Zusammenhange. Der Torneyer Friedhof ist, wie 
die Warsower Schlucht, ein stiller Ort und vom menschlichen Ge- 
triebe abgelegen. In der Schlucht verkehren allerdings in den 
ersten warmen Frühlingstagen, wenn diese Grasmücke noch nicht 
zurück ist, Scharen von Menschen, um hier Sträulse der früh 
blühenden Primeln zu sammeln. Später wird es hier stiller. 
Anders ist es in den etwa 300 Morgen grolsen Quistorpschen Obst- 
plantagen. Gerade dort, wo sie sich niederliefs, bewegen sich an 
schönen Tagen viele Hunderte von Menschen. Dieser rege Verkehr 
scheint ihr nicht behagt zu haben, wenigstens konnte ich sie 
hier nur in zwei aufeinander folgenden Sommern nistend beobachten. 
Ihr Nest stand beide Male in den dichten Hecken, welche die 
Promenadenwege am E. M. Arndt-Denkmal umgeben. Als Nist- 
strauch hatte sie Sauerdorn (Berberis vulgaris) gewählt, wo sie 
das Nest ungefähr 1 Meter über dem Boden in einer Gabel des 
Strauches anbrachte. 

Einen etwas anderen Charakter zeigt eine Gegend am Nord- 
ende des Militärübungsplatzes bei Krekow. Da, wo das hügelige 
Gelände sanft zum Glambecksee abfällt, stehen natürliche Feldhecken, 
zwischen denen öfter Vieh geweidet wird. Hier nistet sie in 
jungen Schwarzdornbüschen. Dornsträucher wählt sie also am 
liebsten zur Anlage des Nestes. Auffallend ist mir jedoch gewesen, 
dafs ich es nie in Weilsdornbüschen fand, obgleich dieser Strauch 
nirgends fehlte, wo sie brütete. 


RE 


Hervorheben möchte ich auch, dafs an allen Orten, wo ich die 
Sperbergrasmücke als Brutvogel antraf, der rotrückige Würger neben 
ihr vorkam, wie auch Müller-Kaempff (Ahrenshoop) i in der Gefiederten 
Welt berichtete, dafs er sie in den Dünen des Darfs häufig neben 
L. collurio sah. Es wurde schon oben erwähnt, dafs die Nester beider 
mehrmals ganz dicht neben einander standen. Nach der Angabe 
mancher Beobachter wird die Gartengrasmücke von ihr verdrängt, 
doch teilt sie sicher mit ihr die Örtlichkeit auf dem Kirchhof bei 
Torney, wenn auch die Brutgebiete beider wohl getrennt zu sein 
scheinen. In der Schlucht bei Warsow sind neben ihr regelmälsige 
Brüter Emberiza citrinella, Miliarıa europaea, Sylvia cinerea, 
Acrophalus palustris!) und gelegentlich auch Turtur auritus. 

E. F. von Homeyer, Dr. Holland und auch Müller-Kaempff 
nennen die Sperbergrasmücke häufig und sogar gemein. Ich möchte 
diesem Urteil nicht beitreten. In der ausgedehnten Schlucht 
zwischen Warsow und Nemitz habe ich bei einer absichtlich vor- 
senommenen Zählung höchstens vier Paare feststellen können. 
Nicht so zahlreich, immerhin in mehreren Paaren ist sie auch auf 
dem Torneyer Friedhof vertreten. An den übrigen Orten konnte 
ich immer nur ein vereinzeltes Pärchen feststellen. Auf dem 
Krekower Gebiet, das allerdings etwas eng ist, suchte ich im letzten 
Sommer sehr genau alle Büsche durch und fand neben vier be- 
legten Nestern von L. collurio nur ein belegtes Nest von S. nisoria. 

Die beträchtliche Gröfse und ihr Flugbild unterscheiden sie 
für den Kenner genügend von den Gattungsgenossen. Weil sie 
aber gewöhnlich hinter dichtem Laubwerk durch die Büsche 
schlüpft und deshalb der Beobachtung schwer zugänglich ist, so 
unterscheidet man sie in der freien Natur am sichersten an der 
Stimme; einmal am Gesange, den sie bekanntlich oft im Fluge auf- 
oder absteigend vorträgt. Ein solch raketenartiges Aufsteigen, wie 
es der S. cinerea eigen ist, habe ich nicht gesehen. Der Gesang wird 
dem der Gartengrasmücke ähnlich genannt; doch ist ihre Stimme 
metallischer, derV ortrag nicht so quellend,da er oft abgebrochen wird. 
Ein noch besseres Erkennungszeichen als der Gesang ist der ihr 
eigentümliche, schallende Lockruf. Ich unterscheide einen schnar- 
renden Ton, der dem Gesang voraufzugehen pflegt, und mit dem 
auch wohl das Weibchen gewarnt wird, von dem Lockruf, mit 
dem die durch die Büsche geführten flüggen Jungen gewarnt werden, 
sobald sich etwas Verdächtiges zeigt. Naumann und Brehm sprechen 
von einem schnarchenden Lockton, und Brehm sagt: „Das Schnarchen 
oder Trommeln, welches der Sperbergrasmücke eigentümlich ist 
und dem Gesange vorauszugehen pflegt, fällt unangenehm in das 
Ohr.“ Ich könnte diesem Urteil höchstens für das schnarrende 


1) Acroceph. palustris ist bei Stettin an geeigneten Orten, besonders 
in den Bruchwäldern an der Oder und in den Büschen der Oderwiesen, 
durchaus nicht selten, ja stellenweise gemein. In Koskes Berichten wird 
er nicht erwähnt. 


ne 94 ae ® 


errr oder dscherrr (wie Voigt es umschreibt), das dem Gesange 
voraufgeht oder beim Platzwechsel vom Männchen gerufen wird, 
zustimmen. Beim Locken der Jungen höre ich nurein Trommeln,dessen 
feiner Klang mir durchaus nicht unangenehm in das Ohr fällt, 
sondern so recht einen Sänger von vorzüglicher Stimme verrät. 
So oft ich diesen Lockruf höre, habe ich immer die Vorstellung, 
als wenn ein schneller Wirbel auf einer sehr feinen Trommel 
geschlagen wird. Beim Hören dieses Lockrufes weils ich, dafs ich im 
Brutgebiet der Sperbergrasmücke bin, und aufgrund dieses Trommelns 
habe ich feststellen können, wie bei Stettin an den Grenzen der 
Stadt ihr Brutgebiet von Nordost nach Südwest in einer Länge 
von 6 Kilometern vorläuft. Dieser Lockton hat sich mir unauslöschlich 
eingeprägt, als ich am 17. Juli 1901 hinter den Dünen bei Rügen- 
waldermünde in einem buschigen Wäldchen aus Laub- und Nadel- 
holz, das stellenweise von struppigem Gebüsch durchzogen war, 
eine Sylvia nisoria anhaltend trommeln hörte. Ich suchte in den 
vereinzelt stehenden Rottannen und entdeckte eine junge nisoria, 
die eben erst dem Neste entschlüpft sein konnte. Als ich mich 
anschickte, sie zu ergreifen,kam der alteV ogel ganz nahe herangeflogen 
und lies sich in geringer Entfernung von mir auf der Spitze eines 
Ziweiges nieder, dabei unaufhörlich sein warnendes Trommeln ertönen 
lassend. An den lebhaft goldgelben Augensternen und dermittiefgrauen 
Wellenlinien gezeichneten Unterseite erkannte ich ein altes Männ- 
chen, das solche Sorge für die Brut bewies.!) Wieich nun den jungen 
Vogel mit der Hand ergriff, warf sich der alte vor mir auf den 
sandigen Weg, hüpfte dann, sich flügellahm stellend, dicht vor 
meinen Fülsen umher, warf sich dabei auch ganz auf die Seite, 
als wenn er verenden wollte. Unter Mimikry versteht man einmal 
die Fälle, wo durch Färbung den tierischen und pflanzlichen 
Individuen ein Schutz im Kampfe ums Dasein gewährt ist, dann 
auch solche Fälle, wo die Tiere durch Anpassung und Nachahmung 
von Form und Gestalt irgend einen Vorteil im Kampfe um das 
Dasein ihren Gegnern gegenüber erzielen wollen. Im Interesse 
der Arterhaltung nahm hier der alte Vogel eine gelähmte Gestalt 
an, um dadurch die Verfolgung von dem jungen, noch hilflosen 
Tiere abzulenken und aufsich zu ziehen. Da sich das junge Tier 
in meiner Hand ganz ruhig verhielt, so gab der alte Vogel diese 
Verstellung bald auf und blieb still, bis ich das Junge freigab, 
worauf beide durch die Büsche entschlüpften. Ein Mimikryspiel, 
wie es 8. cinerea eigen ist, habe ich auch mehrmals bei dem vom 
Neste gescheuchten Weibchen bemerkt, wenn es nackte Junge wärmt. 

Meine Notizen über die Brutzeit stimmen im ganzen mit dem 
überein, was in älteren Jahresberichten darüber gesagt wird. 
Der Bau des Nestes, das in wenigen Tagen fertig gestellt wird, 


1) Es ist dies der einzige Fall, dafs ich ein Männchen so aus der 
Nähe beobachten konnte, während ich das Weibchen bei genügender 
Vorsicht öfter beim Neste oder auf den Eiern habe betrachten können. 


ig 


fällt bei Stettin in der Regel in das letzte Drittel des Mai. Als 
früheste Legetermine habe ich mir den 24., 27. (wiederholt) und 
29. Mai angemerkt; das sind die Tage, wo das erste Ei in das 
Nest gelegt wurde. Die 4 Gelege in der Sammlung des pommer- 
schen Museums (3 ä& 4, 1 & 5) sind vom 24. (2 mal), 26. und 28. 
Mai der Jahre 1857, 58 und 61; es ist aus den Zetteln jedoch nicht 
zu erkennen, ob das Datum den Beginn oder das Ende der Lege- 
zeit angibt. Nester, die ich in der zweiten Woche des Juni auffand, 
enthielten gewöhnlich schon bebrütete Eier, um die Mitte des Juni 
nackte Junge. Ein am 11. Juni 1907 aufgesuchtes Nest enhielt 
6 schon halb entwickelte Eier und am 24. Juni schon teilweise 
befiederte Junge. Gegen mälsige Störungen während des Brütens 
ist sie nicht so empfindlich, wie wohl behauptet wird. Ich habe 
mehrfach Eier mit der Hand aus dem Nest genommen, sie auf den 
Bebrütungsstand geprüft und in das Nest zurückgelegt, gelegentlich 
auch einige Eier dem Neste entnommen und die verminderte Zahl 
der weiteren Bebrütung überlassen, aber in keinem Falle gefunden, 
dals das Nest verlassen wurde. 

Die Eier, von denen gewöhnlich 5, nicht selten 6, bei Nachgelegen 
nur 4 im Neste vorkommen, sind in Form und Färbung ziemlich 
konstant und entsprechen den in den Handbüchern gegebenen Be- 
schreibungen. Es herrscht die rein ovale Form vor, doch finden 
sich auch kugelige Eier nicht selten. Sehr charakteristisch ist das 
starke und schnelle Ausbleichen der ausgeblasenen Eier; auch durch 
das Bebrüten wird dieser Prozefs bewirkt. Die frischen Eier sind 
unbebrütet und unausgeblasen oft lebhaft gefleckt, indem sich die 
blaugrauen und olivenbraunen Flecke sehr hübsch von der zarten, 
silbergrauen Schaleabheben. Eier mit gelber Grundfarbe sah ich nicht. 

Das Nest der Sperbergrasmücke ist immer leicht als Sylvien- 
nest zu erkennen, dem Nest der Gartengrasmücke ähnlich, doch, 
abgesehen von solchen, die verspätet zu Nachbruten angelegt werden, 
dichter gebaut als das der hortensis; auch kommen weilsliche 
Stellen von Raupengespinst selten bei ihnen vor. Ein Nest vom 
letzten Sommer mals im Durchschnitt der Höhlung 8 cm, mit den 
Wandungen 13 cm, die Mulde war 4 cm tief. In der Konstruktion 
des Nestes waren drei Teile deutlich zu unterscheiden. Die äulserste 
rauhe Schicht bestand durchweg aus 54—68 cm langen trockenen 
Pflanzenstengeln, sämtlich von Labkraut (Galienum), wie die noch 
daran hängenden Samenkapseln bewiesen. Hierauf folgte eine dünne 
Schicht von Bast und Pflanzenfasern, zwischer denen ein einzelnes 
langes Pferdehaar eingeflochten war. Die Nestmulde war ein ganz 
leichtes Gewebe aus bräunlichen Wurzeln mit zwei dazwischen 
gewobenen kurzen Pferdehaaren. 


A 2) DR 


Historisches über Markierungsversuche an Zugvögeln. 
Mitgeteilt von M. Lühe. 


In dem soeben erschienenen, vom Kosmos herausgegebenen 
„Jahrbuch der Vogelfreunde 1907“, Stuttgart 1908, in welchem 
Hr. Dr. Floericke (auf S. 40 f) über die Thienemann ’schen 
Ringversuche in sehr schroffer Form den Stab bricht, trotzdem 
er einleitend gesagt hatte, dafs er sich einer Kritik „in fast allen 
Fällen enthalten habe, einerseits der Raumersparnis halber, an- 
dererseits, um das selbständige Urteil des Lesers nicht zu beein- 
flussen“, wird unter anderm auch betont, dafs die Versuche, 
Zugvögel zu zeichnen, nichts neues seien. Zum Beweise dessen 
werden aber aufser den Versuchen von Mortensen (vgl. Orn. 
Monatsber. XVI. 1908 no. 3 p. 50 f.) nur noch die alten Angaben 
angeführt, welche Braun (in Orn. Monatsber. XV. 1907 no. 4 
p. 59 f.) der Vergessenheit entrissen hat. Wenngleich diese 
Beschränkung wohl darauf beruht, dafs die beiden Publikationen 
von Mortensen und Braun in dem Berichtsjahr 1907 erschienen 
sind, so möchte ich doch diesen Anlass benutzen, um hier noch 
auf zwei weitere Fälle hinzuweisen, von denen der eine in Ver- 
gessenheit geraten zu scheint!), der andere aber seines Publikations- 
ortes wegen überhaupt nicht in weiteren ornithologischen Kreisen 
bekannt geworden sein dürfte. 

1) E. E. v. Homeyer berichtet in seinem Buche über „die 
Wanderungen der Vögel“ (8° Leipzig 1881) auf p. 413 unter der 
besonderen Überschrift „Der deutsche Storch in Spanien“, dals 
Herr Postvorsteher Dette zu Berka a. d. Werra am 27. Juli 1880 
einem jungen Storch ein Messingtäfelchen mit der Inschrift „Reichs- 
Post Berka a. W., Germania, den 27./7. 1880, Dette“ angehängt 
habe. Am 20. August verliefsen die Störche die Gegend und am 
24. August wurde der gezeichnete Storch vom Kirchturm der 
Ortschaft Fornells in der Provinz Gerona (Catalonien) herab- 
geschossen. — Dieser Fall ist auch von besonderem Interesse zum 
Vergleich mit den Resultaten der von Mortensen und Thienemann 
so erfolgreich im Grofsen und in systematischer Weise in Angriff 
genommenen Markierungsversuche an Störchen, und das um so 
mehr, als neuerdings im Anschluss an Wüstnei mehrfach die 
südöstliche Richtung des Herbstzuges von ÜOiconia ciconia betont 
wird (vgl. z. B. Ornith. Monatsber. XVI. 1908 no. 1 p. 7), während 
im vorliegenden Fall die Wanderung von Thüringen aus nach 
Südwesten ging. 


1) Beispielsweise hat H. Duncker in seiner fleifsigen Preisschrift 
über den „Wanderzug der Vögel“ (80 Jena 1905) das die betr. Angabe 
enthaltende Buch v. Homeyer’s überhaupt nicht erwähnt, obwohl er 
sonst auch eine Reihe solcher Werke zitiert, die er im Text seiner Arbeit 
gar nicht berücksichtigt hat. 


Drga <a 


2) Slatin Pascha (Feuer und Schwert im Sudan. 8°. Leipzig, 
Brockhaus, 1896 p. 458 f.) berichtet in der Schilderung seiner 
Gefangenschaft bei den Mahdisten ebenfalls über einen solchen 
Markierungsversuch. Im Dezember 1892 wurde ihm in Omdur- 
man von dem Chalifen Abdullah, dem Nachfolger des Mahdi, ein 
über 4 cm im Durchmesser haltender Messingring vorgelegt, an 
dem eine kleine Messingkapsel etwa in der Form und Grölse einer 
Revolverpatrone befestigt war. Ein von einem Anhänger des 
Mahdi in der Nähe von Dongola, also unter nicht ganz 20° N. Br., 
erlegter Kranich hatte ihn an seinem Halse getragen. Die Kapsel 
enthielt 2 Papierchen, aufdenen in deutscher, englischer, französischer 
und russischer Sprache in kleiner, deutlich lesbarer Schrift geschrieben 
stand: „Dieser Kranich ist auf meiner Besitzung Ascania-Nova, 
Gouvernement Taurien, Südrulsland, geboren und erzogen. Es 
wird gebeten, bekannt zu geben, wo dieser Vogel gefangen oder 
getötet wurde. September 1892. Fr. Falz-Fein“ Auch das (an 
einzelne Kritiker der Thienemann’schen Versuche erinnernde) 
Urteil des Chalifen über diesen Markierungsversuch sei hier noch 
angefügt: „Das ist wieder eine der vielen Teufeleien der Ungläu- 
bigen, die ihr Leben mit solchen unnützen Dingen vergeuden, ein 
gläubiger Mohammedaner würde so etwas nie versuchen.“ 

3) Im Anschlufs an die Anführung dieser beiden Markierungs- 
versuche möge hier noch eine dritte historische Reminiszenz folgen, 
die gerade jetzt in Rücksicht auf das den Lesern der Orn. 
Monatsber. beim Erscheinen dieser Zeilen voraussichtlich bereits 
bekannte neueste Ergebnis der Thienemann’schen Versuche, die 
Erbeutung eines norddeutschen Storches in Fort Jameson in 
Nordost-Rhodesia unter ca. 131/,°s. Br.!), nicht ohne Interesse sein 
dürfte. Kein geringerer als der langjährige Präsident der Deutschen 
Ornithologischen Gesellschaft E. F.v.Homeyer knüpft aufp. 305 seines 
bereits einmal erwähnten Buches über „die Wanderungen der Vögel“ 
an die Wiedergabe von Mitteilungen Marno’s über die Häufigkeit des 
weilsen Storches in den Steppen und Durrahfeldern Sennaars während 
des Winters und über die grofsen Scharen, in denen der Storch dann 
im Frühjahr längs des Niles nach Norden ziehe, den Ausspruch: 
„Nun liegt aber nicht die geringste Wahrscheinlichkeit vor, dafs 
Herr Marno unsere?) Störche in Egypten gesehen.“ Wohl sind 
seitdem 27 Jahre verstrichen, die auch hinsichtlich unserer Kenntnis 
von den Winterquartieren des Storches in Afrika nicht ergebnislos 
geblieben sind — ich erinnere vor allem an die grolsen Scharen 
von Störchen, die Schillings u. a. in Deutsch-Ost-Afrika gesehen 
haben. Wohl wird jetzt schon mancher Ornithologe über Wahr- 
scheinlichkeiten anders gedacht haben, wie v. Homeyer in 
dem angeführten Satze. Die durch Thienemann beigebrachte 
Tatsache, dafs ein markierter Storch von Norddeutschland aus 


1!) Orn. Monatsber. XVI. 1908 no. 4 p. 63. 
2) Im Original gespertt. 


De ai 


weit über den Aequator und das Quellgebiet des Nil hinaus bis 
nach dem westlich vom Südende des Njassa-Sees gelegenen Fort 
Jameson gewandert ist, ist aber auch heute noch ebenso neu!) und 
wichtig, wie sie es zu v. Homeyer’s Zeit gewesen wäre. Hat 
doch noch soeben erst Hr. Dr. Floericke (l. c.) im Anschluss an 
v. d. Planitz (Deutsche Jäg.-Ztg. 1907) dem Thienemann’schen 
Storchversuch gegenüber betont, „dafs man in den nächsten 
Jahrzehnten?) über die nach Innerafrika ziehenden Vögel auch 
durch die Fulsringe keine Klarheit erhalten werde“. (Vgl. hierzu 
auch meine „Ornithologischen Mitteilungen“ in Schriften der Physik.- 
ökonom. Gesellsch. Königsberg i. Pr., faunistische Sektion, Sitzung 
vom 20. Februar 1908.) 


Notizen über einige seltenere Arten in Westsachsen. 
Von Richard Heyder. 


Numenius arquatus (L.). — Ein Stück dieser Art sah ich am 
22. März 1908 an den Teichen von Frohburg-Eschefeld. Der 
Vogel strich laut „teü-teü* rufend unfern von mir vorüber, fiel 
auf der den Strafsenteich umgebenden Wiese ein, stocherte nahrung- 
suchend im Rasen umher und wurde mir leider durch Spaziergänger 
vertrieben. 

Tringa temminckt Leisl. und minuta Leis. — Diese bei- 
den kleinen Strandläufer, die ja gern gemeinsam ziehen, traf ich 
am 7. Okt. 1907 am grolsen Eschefelder Teich bei Frohburg an, 
der um diese Zeit zum Fischen abgelassen wurde und dessen 
Wasserstand schon erheblich zurückgegangen war. Schon vom 
Ostufer aus wurde ich aufmerksam auf einen über dem Wasser 
hinfliegenden, oft schwenkenden Schwarm kleiner Vögel. Durch 
das hohe Gras kriechend näherte ich mich ungesehen den Strand- 
läufern — denn nur solche konnten es sein — die sich inzwischen 
an einer schlammigen Stelle des Nordufers niedergelassen hatten. 
Ich hatte eigentlich Tringa alpina vermutet und war desto mehr 
erfreut, ihre kleinen Verwandten vor mir zu haben, da ich diese 
noch nie in der Freiheit gesehen. Eine lebendige Gesellschaft! 
Es kostete trotz der grolsen Nähe (ca 10 Schritt) Mühe, die Tier- 
chen zu zählen. Bei hastigen Bewegungen meinerseits stoben sie 
sofort geschlossen ab, kehrten aber bald zurück und achteten auf 
vorsichtiges Nähern nicht. Die Führung der 19 Stück zählenden 
Schar hatten zwei durch reinere Unterseite und weilse äulsere 
Schwanzfedern gekennzeichnete Stücke, offenbar Tringa temminckt, 
während die übrigen unterseits trüber gefärbt erschienen und keinen 
hellen Rand längs des Schwanzes zeigten. Den Unterhaltungston 
bildeten helle Laute, dem Ton feiner Glöckchen nicht unähnlich, 


1) Als „neu“ nicht zu bezeichnen, da das regelmäfsige Wandern 
der Störche bis Südafrika bekannt ist. Schriftleitung. 
2) Im Original nicht gesperrt. 


ana 


ein leise flötendes „tü“ oder „tütü“, auch sonst noch verschieden 
moduliert. Beim Auffliegen schwiegen sie. — Am 13, Okt. waren 
die Schlammflächen bedeutend vergröfsert und hatten viele Tringen 
angelockt. Leider konnte ich an diesem Tage nicht bis zur Wasser- 
fläche vordringen, auch störten die geräuschvoll aufgehenden 
Kibitzschwärme die Strandläufer vorzeitig auf, sodals ich von einer 
eingehenden Untersuchung Abstand nehmen mulste, doch dürften 
später T. alpina die Mehrzahl gebildet haben. — 

Aquila pomarina Br. Gelegentlich eines Pürschganges erlegte 
Gutsbesitzer A. Hentschel in Schrebitz b. Meilsen am 21. Nov. 1907 
auf der Feldflur genannten Ortes ein jüngeres Exemplar dieser Art. 
Es befindet sich im Besitz des Schützen. 


Die Brandgans als Binnenlandsbrüter. 
Von H. Löns. 


Zu den drei Fällen vom Brüten von Tadorna tadorna (L.) im 
Binnenlande, die ich in Nr. 1, 1907 dieser Berichte mitteilte, 
nämlich Altjührden auf der Oldenburger Geest (Lehrer H. Schütte), 
Hogels bei Friedeburg in Ostfriesland (Kgl. Förster und Moorvogt 
Brünig) und Dassower See (Lehrer Hagen bei G. Clodius), kann 
ich noch einen vierten Fall angeben, den mir Gutsbesitzer Jakobus 
Holstein zu Ochtelbur bei Riepe in Ostfriesland mitteilt. Im 
Frühjahr 1906 kamen fast täglich zwei paar Brandgänse aus 
der Richtung von ÖOldersum, wahrscheinlich von der Ems her, 
nach der Ochtelburer Feldmark. Ein Paar brütete dort in einem 
Fuchsbau und brachte vier Junge aus, die der Beobachter mit den 
Alten im Juni auf einem Graben traf. Später schols er das Männchen 
ab und bestimmte es nach Meyers Konversationslexikon als Brand- 
gans. Auch in jener Gegend nennt man den Vogel „Bargaant“. 
Das zweite Paar flog weiter in das Land hinein; seine Brutstätte 
wurde nicht gefunden. Weiter teilt mir Lehrer H. Schütte zu 
Oldenburg mit, dafs nach Angabe des Malers Dieks früher einmal 
ein Brandganspaar in der Loher Ostmark gebrütet habe. Es liegen 
also fünf oder eigentlich sechs derartige Fälle vor. 

Ferner macht mir Herr von Olszewski zu Witoldowo bei 
Cossowo, Posen, die Mitteilung, dafs er in den Jahren 1902/04 
die Brandente in jedem Jahre bei Beiershagen bei Damgarten in 
Vorpommern gesehen habe. Dort hielt sich alljährlich ein Paar in 
einer Tannenschonung am Bodden auf. Nach Aussage des Försters 
brütete esin einem Fuchsbau. DasPaar wurde geschont, um demRevier 
die interessante Art zu erhalten. Hier kann von einem Brüten im 
Binnenlande eigentlich nicht die Rede sein, da der Bodden zum 
Küstengebiete zählt, doch ist vielleicht dieser Brutort den Orni- 
thologen Pommerns nicht bekannt, weswegen ich ihn mit angebe. 

Ferner meldet Gutsförster G. Landmann zu Muttrin bei 
Damen in Pommern, dafs in seiner Heimat, dem östlichen Holstein, 


— 10 — 


die Brandgans vielfach im Binnenlande in alten Fuchsbauen gebrütet 
habe. Ein Bauer holte sich fast alljählich Eier und liefs sie von 
Hennen erbrüten. Die jungen Brandgänse hielten sich gut und 
wurden recht zahm. 


Das Liebesspiel des Blaukehlehens — Erithacus 
cyaneculus. 
Von Friedrich von Lucanus. 


Auf einem Ausfluge in den Spreewald im April 1906 hatte 
ich Gelegenheit, das Liebesspiel eines weilssternigen Blaukehlchens 
beobachten zu können. In einem Weidengebüsch verfolgte ein 
Blaukehlehen-Männchen, halblaut singend, ein Weibchen. Plötzlich 
flog ersteres auf die oberste, ganz freie Spitze des Weidenstrauches 
und sang hier einige laute Strophen. Hierauf erhob sich der 
Vogel, lerchenartig flatternd, ohne den Gesang zu unterbrechen, 
etwa 4 bis 5 Meter in die Luft und liefs sich im Schwebeflug, 
den Körper seitwärts schaukelnd, auf seinen Sitzplatz herab, wo 
der Gesang beendet wurde. Dies Spiel wiederholte der Vogel 
mehrere Male hintereinander. Das Weibchen trieb sich unterdessen 
anscheinend teilnahmlos unten im Gebüsch umher. Leider konnte 
ich nicht beobachten, ob auf das Liebesspiel die Paarung un- 
mittelbar folgte, da die Vögel meine Anwesenheit bemerkten und 
davon flogen. 

Soweit mir bekannt ist, liegt über das Liebesspiel des weils- 
sternigen Blaukehlchens bisher nur eine Mitteilung Ziemers vor 
(Ornithologische Monatsschrift 1887, Seite 298). Hiernach führte 
ein gefangenes Blaukehlchen einen Balztanz auf dem Käfigboden 
aus, indem es mit ausgespreiztem Schwanz und hängenden 
Flügeln singend vor seinem Weibchen umherlief. Das abweichende 
Benehmen ist in diesem Falle wohl auf die Gefangenschaft zurück- 
zuführen, in welcher der Vogel durch den eng begrenzten Raum 
an der Ausübung des Balzfluges verhindert wurde. 


Das Sandflughuhn Syrrhaptes paradoxus (Pall.) 
im europäischen Rufsland 1908. 
Von Th. Lorenz. 


Den ersten Vogel dieser Art, ein 9, erhielt ich den 16. April 
(alten St), es wurde an demselben Tage im Moskauer Gouvern. 
geschossen. Ich untersuchte dem Vogel die Geschlechtsorgane und 
fand zwei, fast nufsgrofse Eier am Eierstock. 

Denselben Tag wurden zwei Stück, 9 9, im Gouvern. Rju- 
san, Kreis Saraisk, geschossen; der Eierstock war bei diesem 
Weibchen noch wenig entwickelt; die Eier waren kleiner wie ein 
Hanfkorn. 


— 11 — 


Den 18. IV. schoss ein Herr aus einer Bande von 15 Stück 
ein 9‘, im Twerschen Gouvern. Kreis Wischnnewoltzk. 

Fast in derselben Zeit wurde bei der Stadt Kolomna, 
Moskauer Gouvern., ein flügellahmgeschossenes Stück auf einem 
Gemüsegarten gefunden. 

Den 17. April schoss ein Herr im Gouvern. Twer 2 9‘, als 
er von ‘der Auerhahnbalze zurückkehrte. 

Den 18. IV. wurde ein Vogel bei Span-Tamhoff erbeutet. 

Den 19. April wurde ein @ bei dem Dorfe Romaschkowo, 
Kreis Moskau, aus einer kleinen Bande herausgeschossen. 

An demselben Tage 2 9‘ nahe bei der Stadt Tula, wo sie 
massenhaft auftreten sollen, erbeutet. 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 
| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. 


—— 


A. Menegaux, Ornithologie: Renseignements pratiques (I, II, III); 
Bull. Mus. d’hist.. nat. Paris 1907, 3, 196—200, 4, 237—243, 
5, 805—818. — I. Über das Messen der Vögel, II. Über Sammeln der 
Objekte, III. Über Terminologie. 


A. Menegaux, Catalogue des Oiseaux rapportes par M. et Mme. 
Ph. de Vilmorin du Soudan egyptien; Bull. Mus. d’hist. nat. Paris 1907, 
6, 385—401. 


A. Menegaux, Description d’un Bradupodid6 nouveau (Oholoepus 
hoffmanni peruvianus subsp. nov.) provenant du P6rou; Bull. Mus. 
d’hist. nat. Paris 1907, 7, 460— 464. 


A. Menegaux, Catalogue des oiseaux envoyös en 1906 du Tonkin 
et de l’Annam par M. Boutan; Bull. Mus. d’hist. nat. Paris 1907, 
1, 6—16. 


A. Menegaux, Liste des oiseaux rapportös en 1906 par M. Geay 
du sud-ouest de Madagascar; Bull. Mus. d’hist. nat. Paris 1907, 2, 104—113. 


Victor v. Tschusi zu Schmidhoffen, Die Farbenaberrationen 
meiner Sammlung, jetzt im Besitze des k. k. naturhistorischen Hof- 
museums in Wien; Ann. k. k. Naturh. Hofm. Wien, 1906, 195—203. 


Vietor v. Tschusi zu Schmidhoffen, Die Typen meiner 
Sammlung. Originalbeschreibungen der jetzt im k. k. Hofmuseum in 
Wien befindlichen Typen; Ann. k. k. Naturh. Hofmuseums Wien, 1906, 
179—194. — 49 sp. und subsp., von denen sich 3 im Museum zu 
Sarajewo und je eine im Museum v. Erlanger und in der neuen 
Sammlung des Verfassers befinden, werden aufgeführt. 


— 12 — 


S. Buturlin, Die Stare (Sep. 1--16) [Russisch]. — Übersicht 
der bekannten Sturnus-Formen, im Anschlufs an des Verf. Arbeit im 
Ornith. Jahrb. 1905. 22 sp. und subsp. werden unterschieden, ein 
Bestimmungsschlüssel wird gegeben. 


S. Buturlin, Die Vögel Transkaukasiens nach der Sammlung A. 
M. Kobylins.. Tula 1906, 18 S. [Russisch]. — Bezugnehmend auf die 
vom Verf. im Ibis (1906) veröffentlichte Arbeit über die Sammlungen 
Kobylin’s werden kritische Mitteilungen über Subspezies, die von Buturlin, 
Bianchi, Reichenow, Loudon, Sarudny, Tschusi jüngst beschrieben wurden, 
gegeben. Bestimmungsschlüssel für die mit Garrulus krynickii ver- 
wandten Häherformen. 


S. A. Buturlin, Antwort an Herrn K. A. Saturnin. Tula 1906. 
12 S. [Russisch]. 


S. A. Buturlin, Letzte Antwort an Herrn Menzbier, Tula 1906 
34 S. [Russisch]. — Kritiken und Antikritiken über Menzbier’s „Vögel 
Rufslands“, die seitens Buturlins in der russischen Zeitschrift Prirodjei 
Ochotje (Natur und Jagd) abfällig besprochen und von Saturnin verteidigt 
wurden. H. Schalow. 


nunnnnnnnnnnon 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXLIIl. April 1908. 

Prof. Neumann beschreibt die folgenden neuen afrikanischen 
Arten: Francolinus whytei vom Nyika Hochland, ähnlich F. shelleyi; 
Centropus monachus occidentalis von der Goldküste bis Gabun; 
Oentropus monachus angolensis von Nord-Angola; Neocossyphus 
rufus gabunensis vom Ogowe. — B. Alexander beschreibt Centropus 
neumanni n. sp. vom Uelle, ähnlich ©. efulensis. — Graf Salvadori 
beschreibt Fregetta melanoleuca n. sp. von Tristan d’Acunha, ähnlich 
F. grallaria. 


G. Krause, Oologia universalis palaearctica. Stuttgart. — Lief. 
35-40. [Lief. 1.50 M.] -—- Die neuen Lieferungen bringen die folgenden 
Tafeln: Aguila maculata, Garrulus glandarius, Lanius ewcubrior 
und minor, Hierofalco candicans und islandus, Anser ferus, Prica 
pica, Anthropoides virgo, Uria grylie, 2 Tafeln Grus grus. 


W. L. MeAtee, Food Habits of the Grosbeaks. (U. St. Dep. 
Agriculture Bulletin 32.) Washington 1908. — Über die Nahrung von 
Cardinalis cardinalis, Pyrrhuloxia sinuata, Zamelodia ludoviciana, 
Z. melanocephala, Guiraca caerulea. Mit Abbildungen dieser Arten. 


0.Kleinschmidt, Berajah, Zoographia infinita. Erithacus domes- 
tieus. (Leipzig 1907/8). — Unter der Bezeichnung E. domesticus 
werden Rutieilla titys und als dazu gehörende geographische Formen 
die sonst als ochrurus und rufiventris unterschiedenen Arten abgebildet 
und deren Unterschiede und Verbreitungsgebiete im Text erläutert. 


Ant. Reichenow, Vögel des Weltmeeres. (Deutsche Südpolar- 
Expedition Bd. IX Zoologie. I. G. Reiner, Berlin 1908). — Die 


— 13 — 


Vögel des Weltmeeres werden in dieser Abhandlung zum ersten Mal als 
Bewohner eines einheitlichen Faunengebiets zusammenfassend behandelt; 
doch beschränkt sich die Arbeit, die auf die Sammlungen der Deutschen 
Südpolar-Expedition vorzugsweise sich stützt, im einzelnen zunächst auf 
die Meeresvögel der östlichen Erdhälfte.e Eür einige Gruppen und Formen 
wird, soweit es zur Zeit möglich, der Versuch gemacht, die Verbreitungs- 
grenzen zu bestimmen, und in den einleitenden Spalten sind in grofsen 
Zügen die Eindrücke geschildert, die ein Seereisender vom Vogelleben 
des Meeres empfängt, wenn er den Atlantischen Ozean von Spitzbergen 
bis zum antarktischen Festlande durchfährt. 144 Arten sind abgehandelt 
mit Angaben über Verbreitung und Lebensweise, 32 Abbildungen im 
Text, teils in ganzer Figur, teils in Köpfen und Körperteilen Typen der 
verschiedenen Gruppen der Meeresvögel darstellend, und 5 Lichtdruck- 
tafeln. Auf einer Karte sind die Verbreitungsgrenzen einiger Formen 
angegeben. 


Ant. Reichenow, Übersicht der Vogelarten des Südpolargebiets 
und deren Verbreitung. (Deutsche Südpolar-Expedition Bd. IX Zoologie 1. 
S. 587—567. G. Reimer, Berlin 1908). -- Die Bezeichnung „Südpolar- 
gebiet‘ wird in der Ornithologie zwar vielfach angewendet, indessen ist 
noch niemals versucht worden, dieses Faunengebiet genau zu begrenzen. 
In der vorliegenden Abhandlung wird das Südpolargebiet in der Weise 
bestimmt, dafs alle diejenigen im fernen Süden des Weltmeeres gelegenen 
Inseln ausgeschlossen sind, die in ihrem Vogelstande Übereinstimmung 
mit anderen Faunengebieten oder doch Anklänge an solche zeigen. So 
haben z. B. die Falklandinseln, die vielfach zur antarktischen Region 
gezählt sind, eine durchaus südamerikanische Vogelfauna, die Inseln 
Tristan d’Acunha und die Gough-Inseln zeigen in den Gattungen Nesocichla 
und Nesospiza südamerikanische Formen u.s.w. Nach Ausschlufs solcher 
Inselgruppen sind zum Südpolargebiet aufser dem antarktischen Festlande 
zu rechnen: Süd-Shetland- und Süd-Orkney-Inseln, Süd-Georgien, Bouvet, 
Prinz-Edward-Inseln, Crozet-Inseln, Kerguelen, Macdonald- und Heard- 
Insel, St. Paul, Neu Amsterdam. Auf einer Karte ist diese Begrenzung 
des Gebiets angegeben. 53 Arten sind bisher als Bewohner dieser 
Region nachgewiesen. Drei Gruppen, Spheniscidae, Procellaridae 
und Chionidae sind als bezeichnend für das antarktische Gebiet anzu- 
sehen und haben hier ihr Verbreitungszentrum, während Laridae, Phala- 
crocoracidae, Anatidae und Motocillidae nur einzelne Vertreter dort 
haben, allerdings meistens durch eigentümliche Formen vertreten sind. 
In der systematischen Aufzählung der einzelnen antarktischen Arten werden 
eingehende literarische Hinweise gegeben und die nachgewiesenen Fund- 
orte aufgeführt. Neu benannt ist Chionis marionensis von Marion; 
Ch. alba, minor, crozettensis und nasicornis sind abgebildet. 


A. Haagner, Some Remarks on the Protective Resemblance of 
South African Birds; Journ. S. African Orn, Union IV. No. 1 1908, 
1—16 T. 1u. 2. 


F.DuCane Godman, A Monograph of the Petrels (Order Tubinares). 
With hand-coloured plates by J. 6. Keulemans. (Witherby S.W., London). 


— 14 — 


Teil I, erschienen Dezember 1907, enthält Abbildung und Be- 
schreibung von: Procellaria pelagica, P. teihys, Halocyptena mi- 
crosoma, Oceanodroma leucorrhoa (beali, beldingi, koedingi nur im 
Text), castro, macrodactyla (tristrami im Text), melania, markhamı, 
homochroa, monorhis, hornbyi und O. furcata, Oceanites oceanicus, 
O. gracilis, Garrodia nereis, Pelagodroma marina, Pealea lineata, 
COymodroma melanogaster, C. grallaria, C. albigularıs. 

Teil II, erschienen März 1908, enthält: Cymodroma moestissimga, 
Puffinus leucomelas, cuneatus, bulleri, chlororhynchus, gravis, 
kuhli, edwardsi, creatopus. anglorum, yelkoanus, opisthomelas, 
auricularis (newelli u. subalaris im Text), gavia, persicus, obscurus 
(auduboni im Text), assimilis, elegans (builloni im Text), carneipes, 
griseus und temuirostris. Rchw. 


Nachrichten. 


Die diesjährige Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen 
Gesellschaft findet vom 2. bis 4. Oktober in Danzig statt. Daran wird 
sich am 5. und 6. ein Besuch von Königsberg und der Vogelwarte Rossitten 
schliefsen, wo das neue Gebäude der Warte eröffnet werden soll. Die Ein- 
ladungen werden den Mitgliedern Mitte August zugehen. Nichtmitglieder, 
die sich an der Versammlung beteiligen wollen, werden um voraufgehende 
Anmeldung bei Herrn Prof. Dr. Lakowitz in Danzig, Frauen-Gasse 26, 
oder dem Generalsekretär der Gesellschaft, Prof. Dr. Reichenow, Berlin 
N. 4, Invalidenstr. 43 ersucht. 


Eine hauptsächlich ornithologischen Zwecken gewidmete Forschungs- 
reise nach Nordost-Afrika plant Herr Dr. A. Berger in Begleitung des 
Herrn Hauptmann Roth. Im Laufe des Juni beabsichtigen die Reisenden 
nach Mombasa und von dort nach Nairobi zu reisen, wo die Karawane 
zusammentritt. Es sollen dann insbesondere der Kenia, Leikipia, Baringo- 
See und Elgon besucht werden. Nach Umkreisung des Vietoria-Niansa 
wird die Expedition durch Uganda zum Albert-See und weiter nach Gon- 
dokoro und den Weilsen Nil abwärts nach Gebel Ahmed Agha führen. Von 
hier aus ist geplant, die Wüste zwischen Weilsem und Blauem Nil zu 
durchqueren bis Roseires und über Dinder Chartum zu erreichen. 


Herr Professor Menzbier telegraphiert aus Moskau am 4. V.: 
Mehrere Steppenhühner während der letzten Woche in Central-Rulsland 
geschossen. Wahrscheinlich neue grofse Auswanderung! — [Zu vergleichen 
hierzu die Notiz von T. Lorenz auf S. 100]. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Br - 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Juli/August 1908. No. 7/8. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.A4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Ornithologisches aus der Rheinprovinz und Westfalen. 
Von Dr. le Roi, Bonn. 


1. Fratercula arctica (L.). 

Am 12. Januar 1907 wurde ein Exemplar bei Emmerich auf 
dem Rheine erlegt. Es gelang mir, das interessante Belegstück 
für das Museum Koenig zu erwerben. Im Binnenland zeigt sich 
der Papageitaucher nur höchst selten, indessen ist er bereits im 
Winter 1844/45 seltsamerweise ebenfalls bei Emmerich auf dem 
Rheine geschossen worden. Dieses erste rheinische Individuum, das 
schon lange verschollen ist, bildet meines Wissens auch das erste 
Vorkommnis der Art im deutschen Binnenlande überhaupt. Aufser- 
dem wurde nur erst ein anderer Vogel fern von den Küsten am 
10. Februar 1870 bei Offenbach in Hessen erbeutet (Zoolog. Garten 
1870, p. 163). 


2. Larus minutus Pall. 


Eine alte Zwergmöve schofls Graf von Schaesberg auf den 
Krickenbecker Seen bei Kaldenkirchen Anfang Mai 1908. Es ist 
dies das 4. aus der Rheinprovinz bekannte Exemplar. Der Vogel, 
den ich selbst untersucht habe, befindet sich in der Sammlung auf 
Schlofs Krickenbeck. 


3. Sterna cantiaca Gm. 


Am 29. April 1908 erlegte Graf von Schaesberg ebenfalls 
an den Krickenbecker Seen eine prächtige alte Brandseeschwalbe, 
den 4. aus der Provinz nachgewiesenen Vogel der Art. Er steht 
gleichfalls in der Sammlung auf Schlofs Krickenbeck. 


4. Haematopus ostralegus L. 
Ein Vogel wurde am 15. August 1906 bei Emmerich am 
Rheine geschossen. 
7 


= 


5. Charadrius morinellus L. 


Ich konnte einen jungen Vogel untersuchen, der am 6. Sep- 
tember 1906 bei Rickelrath erbeutet war. 


6. Oedicnemus crepitans Naum. 

Ein Triel wurde am 13. Dezember 1906, einem bemerkenswert 
späten Termine, bei Xanten erlegt; er befindet sich im Besitze des 
XÄantener Jagdklubs. Einen im Winter 1888/89 am Fürstenberg 
bei Xanten geschossenen Vogel erhielt das Museum des Natur- 
historischen Vereins zu Bonn. 


7. Ciconia nigra (L.). 

In meiner „Vogelfauna der Rheinprovinz“ vermochte ich über 
das Horsten der Art im Gebiete nichts zu berichten. Dals dies in 
vergangener Zeit doch zuweilen stattfand, teilte mir Freiherr von 
Wolff-Metternich mit. Demnach errichteten Ende der 1870er 
bzw. Anfang der 1880er Jahre im Mühlenbusch bei Worringen 
Ende April ein Paar Schwarzstörche einen Horst und begannen 
zu brüten. Leider wurde der Horst durch Bubenhände zerstört 
und die Schwarzstörche verschwanden aus der Gegend. 


8. Ardea purpurea L. 
Ein Q wurde um den 20. August 1907 bei Emmerich erlegt. 


9. Circastus gallicus (Gm.). 


Ein Horst befand sich noch im Jahre 1905 auf „Englisch-Feld“ 
im Forste Springiersbach, Kondelwald. 


10. Milvus korschun (Gm.). 


Am 22. August 1906 beobachtete ich ein Exemplar einige 
Zeit in der Eifel, auf dem Kalterherberger Fenn. Im Eifelgebiete 
war die Art bislang noch nicht festgestellt worden. 


11. Falco peregrinus Tunst. 


Der Wanderfalke horstet an den steilen Felshängen der 
rheinischen Gebirge noch verhältnismälsig häufig. Den von mir 
1906 angeführten Brutstellen kann ich noch einige weitere anreihen. 
So sind mir Horste aus der Eifel bekannt geworden von der 
Biewermündung bei Trier, Weilerbach und dem Irreler Wald. Vor 
wenigen Tagen, den !7. Mai, beobachtete ich in der nördlichen 
Eifel, an der Breidelsley bei Hausen an der Roer, einem steil 
ansteigenden Felsen von Buntsandstein-Konglomerat, ein Paar 
Wanderfalken, deren Horst ihrem Benehmen nach in der unzu- 
gänglichen Wand stand. Das fragliche Brüten der Art im Hunsrück 
am Harpelstein bestätigte mir Freiherr von Wolff-Metternich. 


12. Bubo bubo (L.). 


Von Jahr zu Jahr nehmen seine Horststellen auch im Rhein- 
lande immer mehr ab. Mehrere noch 1906 in meiner Fauna 


— 117 — 


namhaft gemachten Brutplätze sind jetzt bereits verlassen, da die 
alten Vögel gefangen oder geschossen wurden, so bei Gerolstein, 
Bollendorf, Trarbach. Im Ahrtale bei Altenahr horstet alljährlich 
ein Paar, von dem Prof. Dr. Koenig noch Mitte April ds. Js. ein 
Gelege von 2 Eiern erhielt. Ferner brüten noch einige Paare in 
der Umgegend von Kobern und Bremm an der Mosel. 


13. Dryocopus martius (L.). 

Der Schwarzspecht breitet sich in den rheinischen Gebirgen 
stets weiter aus. Mir sind jetzt bereits eine grolse Anzahl von 
Brutplätzen im Hunsrück, der Eifel, dem Westerwald und dem 
Bergischen Lande bekannt. Bis zum Anfang der 90er Jahre des 
verflossenen Jahrhunderts fehlte die Art als Brutvogel in der Provinz 
gänzlich und war selbst auf dem Striche eine ganz ungewöhnliche 
Erscheinung. 

14. Apus melba (L.). 


Von dieser alpinen Art wurde im Juni 1907 ein Exemplar 
in Walsum am Niederrhein, Kr. Dinslaken, erlegt. Der offenbar 
sehr abgemattete Vogel wurde im Hofe eines Hauses auf einer 
Stange sitzend angetroffen und von einem neunjährigen Knaben 
herabgeschossen. Nach vielfachen Bemühungen gelang es mir, das 
höchst wichtige Stück für das Museum Koenig zu erhalten. Es 
ist dies der erste Fall des Vorkommens eines Alpenseglers in der 
Rheinprovinz. 

15. Bombyeilla garrula (L.). 

Mehrfach ist der Seidenschwanz in den letzten Wintern bei 
uns erschienen, so Ende Januar 1906 bei Brühl und im Januar 
1907 bei Aachen. 


16. Muscicapa atricapilla L. 

Bisher war mir der Trauerfliegenschnäpper aus der Eifel nur 
als Durchzügler bekannt. Ein am 9. Mai 1906 in den ausgedehnten 
Obstgärten bei Güls a. d. Untermosel bemerktes singendes Stück 
dürfte wohl noch auf dem Zuge gewesen sein. Dagegen möchte 
ich ein am 17. Mai ds. Js. von mir im Kermeter, an der Urfttal- 
sperre in hohen Buchen beobachtetes altes 9° als Brutvogel der 
dortigen Gegend ansprechen. 


17. Emberiza cirlus L. 


Im Sommer 1853 stellte Al. von Homeyer diesen im übrigen 
Deutschland nur höchst sporadisch auftretenden Ammer bei Trier 
an der Mosel in mehreren Paaren fest, ferner bei Igel und an der 
Saar bei Saarburg und Mettlach. Seitdem ist über das Vorkommen 
dieser mediterranen Art bei uns nichts mehr bekannt geworden. 
Um die Angaben von Homeyers nachzuprüfen und wenn möglich 
den Zaunammer in seinem Freileben kennen zu lernen, weilte ich 
in Gemeinschaft meines Freundes Freiherrn von Geyr Ende Mai 
1907 einige Tage in Trier. Schon wenige Stunden nach unserer 


Tr 


— 168 — 


Ankunft fanden wir den gesuchten Vogel bei Pallien gegenüber 
Trier am Fulse der malerischen schroff abfallenden Buntsandstein- 
Felsen in mehreren Exemplaren. Es gelang mir, als Beleg ein 
altes 9’ am 19. Mai zu erlegen, das sich nun im Museum Koenig 
befindet. Auch am Markusberge traf ich am 20. Mai einen singenden 
Zaunammer an und beobachtete ihn in seinem Tun und Treiben 
lange Zeit. Es war uns zwar infolge des gröfstenteils unzugänglichen 
Geländes nicht möglich, ein Nest zu entdecken, doch zweifeln wir 
nicht im geringsten, dafs die interessante Art bei Trier Brutvogel 
ist und zwar regelmälsig. 


18. Parus atricapillus rhenanus Kleinschm. 


An der Siegmündung bei Bonn dürfte die Art wohl Brutvogel 
sein, da man sie alljährlich dort antrifft. Ich erlegte bereits mehrere 
Vögel im Februar und März in den dort befindlichen Kopfweiden- 
Pflanzungen. Über ihr Vorkommen in Westfalen liegen mir Be- 
obachtungen von Hennemann vor, der sie am 18. Oktober 1906 
bei Werdohl (Orn. Jahrbuch 1908 p. 62) und Mitte April 1907 bei 
Küntrop im Sauerlande (briefl. Mitteilung) angetroffen haben will; 
erbeutet wurden die Vögel nicht. Der erste sichere Nachweis 
des Auftretens der Weidenmeise in Westfalen erfolgte erst durch 
die Erlegung eines 9° am 30. April 1908 bei Brackwede am Fulse 
des Teutoburger Waldes. Herr Behrens in Bielefeld, durch dessen 
Freundlichkeit das Exemplar dem Museum Koenig überwiesen 
wurde, schrieb mir darüber, er habe das Q‘ aus einer Kiefer herab- 
geschossen, wohin ein Paar aus einem dichten Gebüsch von Erlen 
und Weiden auf morastigem Boden geflogen sei. Der Fundort 
sowie die vorgeschrittene Jahreszeit lassen vermuten, dafs die Art 
an dieser Stelle auch Brutvogel ist. 


19. Monticola saxatilis (L.). 

Meine weiteren Nachforschungen, ob diese Art auch heute 
noch wie in vergangener Zeit ein Brutvogel des Rheintals und 
seiner Nebentäler ist, sind immer noch nicht von Erfolg gekrönt 
worden. Im Moseltal brütete die Steindrossel um Kobern gar nicht 
selten. Das letzte Nest wurde im Jahre 13890 ausgehoben, doch 
wurden noch bis 1897 oder 98 einzelne Vögel bemerkt. An ehe- 
maligen Brutplätzen daselbst wurden mir genannt die Felswand 
über Kobern, der Rosenberg, das Graustein-Tal und die Felsen bei 
Gondorf. Auch die Blumsley bei Winningen wurde früher stets 
von Steindrosseln bewohnt. Aus dem Nahetal weils auch Geisen- 
heyner (Wirbeltierfauna von Kreuznach, III. Teil, I. Hälfte, Kreuz- 
nach 1907, p. 5) keine neueren Funde namhaft zu machen. An 
der Burg bei Altenahr im Ahrtal soll die Art noch vor wenigen 
Jahren gebrütet haben. Im Munde der Bevölkerung des Rhein-, 
Ahr- und Moseltals, zumal der Weinbauern, ist der „einsame Spatz“ 
noch allenthalben dem Namen nach sehr wohl bekannt, aber ge- 
sehen hat ihn niemand mehr in den letzten Jahren. Trotzdem 


-— 19 — 


habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, ihn an einem seiner zahl- 
reichen früheren Brutplätze (conf. meine „Vogelfauna der Rhein- 
provinz“, p. 285-—89) wieder aufzufinden. 


Über Pisorhina scops (L.) und Emberiza rutila Pall. 
in Holland. 
Von Dr. Otto le Roi, Bonn. 


Pisorhina scops zählt in Holland wie auch im mittleren und 
nördlichen Deutschland immerhin zu den bemerkenswerten Selten- 
heiten. Ich möchte allerdings annehmen, dals die Art häufiger 
auftritt und wohl auch brütet, wie angenommen wird, aber infolge 
ihrer versteckten Lebensweise selten zur Beobachtung gelangt und 
vor allem auch richtig erkannt wird. Bestärkt wurde ich in dieser 
Ansicht durch die Tatsache, dals ich in meiner „Avifauna der 
Rheinprovinz“ 1906 p. 148 über 5 Fälle des Vorkommens der 
früher nicht aus diesem Gebiete nachgewiesenen Zwergohreule 
berichten konnte, bei denen die Erlegungszeit — Mai und Juni — 
den Gedanken an ein Brüten sehr nahelegt. Ergänzend möchte 
ich hier hinzufügen, dals es mir gelungen ist, das Exemplar von 
UÜbach bei Aachen und einen der Vögel aus dem Jahre 1902 von 
Gruiten bei Remscheid für das Museum König als wertvolle 
Belegstücke zu erhalten. 

Ende März 1906 wurde ein Stück des reizenden Eulchens 
bei Gulpen, zwischen Aachen und Maestricht, in der holländischen 
Provinz Limburg lebend in einer alten Weide gefangen. Auch 
dieser Vogel befindet sich nun im Museum König. 

Gegen Anfang April 1906 fing ein holländischer Vogelsteller 
bei Bocholtz in der holländ. Provinz Limburg unter andern Vögeln 
in seinem Garne 2 Ammern, die ihm durchaus unbekannt waren. 
Er verkaufte sie bald darauf einem Vogelliebhaber in Aachen für 
die nicht gerade als übertrieben zu bezeichnende Summe von 
einer Mark, und bei diesem Herrn sah ich die Vögel kurz nach 
der Erwerbung. Zu meinem nicht geringen Erstaunen erkannte 
ich in den Fremdlingen 2 schöne Männchen von Emberisa rutila. 
Die Heimat dieser Ammern bildet das nordöstliche Asien. In 
Europa wurde die Art bisher noch niemals angetroffen. Dieser 
Umstand veranlafst mich denn auch zu der Annahme, dafs es 
sich bei den Vögeln um entflohene Käfigtiere handelt, wenn auch 
ihr Gefieder keine Spuren einer voraufgegangenen Gefangenschaft 
aufwies. Herr Tiermaler Neunzig hatte die Güte, mir mitzuteilen, 
dafs Rötelammern — die in früheren Jahren nur selten nach 
Deutschland gelangten — 1905 von allen Vogelhändlern zum 
Kauf angeboten wurden; sie müssen demnach in gröfserer Menge 
nach Europa exportiert worden sein. Ich vermute darum umso- 
mehr, dafs die holländischen Stücke nur entwichene oder in Frei- 


—- 10 — 


heit gesetzte Käfigvögel vorstellen, möchte den Fall aber trotzdem 
den Fachgenossen nicht vorenthalten. Vielleicht sind auch ander- 
weitig Vögel in Freiheit angetroffen worden. 

Eins der fraglichen Exemplare ging in meinen Besitz über 
und wurde von mir dem Museum König einverleibt. 


Anser erythropus (L.) in Hannover. 
Von Dr. Otto le Roi, Bonn. 


Dr. Thienemann konnte in den letzten Jahren nicht weniger 
wie 3 Fälle des Vorkommens der arktischen Anser erythropus in 
Östpreufsen namhaft machen. Ich bin in der Lage, über die Er- 
legung eines Exemplars dieser interessanten, zierlichen Gans in 
Hannover berichten zu können und verdanke dies der Liebens- 
würdigkeit des Herrn Lehrer K. Behrens in Bielefeld. Genannter 
Herr erhielt den Vogel, ein © juv., frisch geschossen am 9. De- 
zember vorigen Jahres von Forsthaus Neuenwalde bei Ogenbargen, 
Ostfriesland. Die Mafse sind folgende: Länge: 50,0 cm. Flügel: 
34,3 cm. Schwanz: 9,0 cm. Die Flügel überragen den Schwanz 
um 2,6 cm. Schnabel: 3,0 cm. Tarsus: 5,3 cm. Mittelzehe 
(incl. 0,9 cm lange Kralle): 5,7 cm. Gewicht: 1,375 kg. Das 
Stück war aulserordentlich fett. Im Magen fanden sich zermahlene 
Körner und grüne Saat nebst einigen Steinchen. 

Herr Behrens hatte die Güte, mir die Gans zur Untersuchung 
zu übersenden und sie dem Museum König zu überlassen. 

Es ist dies der erste Fall des Vorkommens der Art in 
Hannover, denn Löns führt sie in seiner sehr zuverlässigen Arbeit: 
Hannovers Gastvögel, Journ. f. Ornith. 1906, p. 220—228, nicht 
aus der Provinz auf, ebenso nicht Leege für die ostfriesischen 
Inseln. Auf Helgoland erhielt Gätke 1 oder 2 Vögel, und im 
angrenzenden Holland erscheint sie auch nur als Seltenheit, nicht 
regelmälsig. Betreffs ihres Auftretens im übrigen Deutschland 
verweise ich auf Naumann, Bd. IX, wo Dr. Helm auf p. 306 eine 
nahezu vollständige Übersicht der Fälle, in denen sich Anser 
erythropus bei uns gezeigt hat, bringt. 


Ornithologische Notizen aus Holland für den Zeitraum 
1. Mai 1906 — 50. April 1907. 
Von Baron R. Snouckaert van Schauburg. 


Pica pica (L.). Der Polizeidiener der Dorfgemeinde Wagen- 
borgen (Provinz Groningen) teilte am 17. November mit, dafs sich 
dortselbst auf einem hohen Baum ein neugebauter Elsternhorst 
befand, in welchem die Vögel auf sechs Eiern brüteten. Am 
31. Dezember meldete derselbe, dals die Eier in der Tat gezeitigt, 


— 11 — 


die Jungen aber der Kälte (damals herrschte Frostwetter) erlegen 
wären. Der dumme abergläubische Eigentümer des Horstbaums 
hat leider das Ausnehmen der toten Jungen für meine Sammlung 
nicht gestatten wollen. 

Emberisa pusilla Pall. Herr F. E. Blaauw (auch in deutschen 
Ornithologenkreisen wohlbekannt) erhielt von einem Vogelhändler 
in Rotterdam ein lebendes 9‘, welches im Oktober, wahrscheinlich 
in der Provinz Süd-Holland, gefangen worden war. 

Motacilla boarula L. Derselbe Herr teilte mir mit, dals er 
am 9. Juli ein Exemplar dieser Art bei seinem Hause (’s Grave- 
land, Nord-Holland) beobachtet habe. Als Brutvogel ist diese 
Bachstelze bisher noch nicht in Holland nachgewiesen worden. 
Für die Wahrscheinlichkeit ihres Brütens sprechen aber Beob- 
achtungen wie vorige, die schon mehrmals gemacht wurden. Als 
Wintervogel ist M. boarula hier genügend bekannt. 

Locustella luscinioides (Savi). 24. Juni wurde bei Ankeveen 
(Nord-Holland) durch Auffinden der Schale eines ausgebrüteten 
Eies das Brüten dieser Art festgestellt. Sie ist in Holland nicht 
häufig und es ist mir niemals gelungen, ein inländisches Stück 
zu erwerben. 

Daulias luscinia (L.). Schon am 30. März wurden zwei 
Exemplare beobachtet bei Wageningen (Gelderland). 

Hirundo rustica L. Ein mir bekannter, sehr zuverlässiger 
Beobachter teilte mir mit, dafs er am 26. November ein junges 
Exemplar während ungefähr einer halben Stunde in der Stadt 
Groningen gesehen hätte Ein anderer Herr sah in derselben 
Lokalität am 4. November zwei Stück fliegen. 

Circus macrourus Gmel. Ich erhielt ein junges dunkel- 
braunes © für meine Sammlung. Es wurde am 24. Juli bei 
Wageningen (Gelderland) geschossen und stellt meines Wissens 
erst das dritte bekannte Stück für Holland dar. Die beiden 
anderen, ebenfalls junge Vögel, befinden sich im Reichsmuseum in 
Leiden und im Museum des Zoologischen Gartens in Amsterdam. 

Columba palumbus L. Bekanntlich brütet diese Art noch 
spät im Herbste; 12. Oktober fand ich in meinem Garten eine 
Eischale dieser Taube, aus welcher das Junge erst sehr kurz 
zuvor ausgeschlüpft sein mulste.e Das Innere der Schale war 
noch etwas feucht. 

Phalacrocorax graculus (L.).. Am Hafen von Helder (äufserste 
Spitze der Provinz Nord-Holland) wurde am 5. Januar ein junges 
J' geschossen, das ich für meine Sammlung erwarb. Diese Art 
scheint nur selten in Holland vorzukommen; sie mag aber auch 
manchmal mit P. carbo verwechselt werden. 

Syrrhaptes paradoxus (Pall.. Diese fern von uns lebende 
Art hat sich nach längerem Ausbleiben (seit 1889) wieder einmal 
in Holland gezeigt. 23. August beobachtete ein Jagdaufseher, der 
die Vögel von der vorigen Invasion her gut kennt, zwei Stück 
auf einem Kartoffelacker bei Scheveningen. Bei dieser einzigen 


—_-— 12 — 


Beobachtung ist es leider geblieben; die Vögel wurden seitdem 
nicht mehr gesehen. 

Otis tarda L. 28. Januar bei Swalmen (Limburg) ein Stück 
erlegt. 

Otis teirax L. 1. Januar ein Exemplar am Dollart (Meer- 
busen der Provinz Groningen) geschossen. 

Charadrius dominicus fulvus (Gmel.). Ich hatte das Glück, 
ein Stück für meine Sammlung geschenkt zu bekommen; es ist 
ein jüngeres ©, das am 8. November in Friesland erbeutet wurde. 
Siebentes bekanntes Exemplar für Holland. 

Charadrius dubius Scop. Bei Tietjerk (Provinz Friesland) 
fand einer meiner Bekannten ein etwas bebrütetes Vierergelege; 
eine grolse Seltenheit! 

Phalaropus fulicarius (L.). Nach stürmischem Wetter wurden 
zwei Exemplare, Q' und 9, am 3. und 5. Dezember an der Groninger 
Nordküste gefangen. Sie zieren jetzt meine Sammlung. 

Stercorarius longicauda (V.). Während S. pomarinus und 
S. parasiticus alljährlich beobachtet werden, ist dieses mit der 
langschwänzigen Art nicht der Fall. Diese Art ist selten, und 
niederländische Stücke hat meine Sammlung nicht aufzuweisen. 
Das Leidener Museum erwarb ein am 12. September auf Texel 
gefangenes (oder erlegtes) Exemplar. 

Sterna cantiaca Gmel. Die Kentische Seeschwalbe hat sich 
im Frühling (Mai 1906) bei ihrem alten, seit Jahren verlassenen 
Brutplatze auf der Insel Texel in zahlreichen Paaren eingestellt. 
Viele Eier wurden leider von dem grasenden Rindvieh zertreten, 
aber immerhin sind doch eine bedeutende Zahl Junge hoch- 
gekommen. 

Anser anser (L.). Im Gegensatz zu der obenstehenden er- 
freulichen Mitteilung steht das Verschwinden der Graugans als 
Brutvogel aus Friesland. Bis vor wenigen Jahren brüteten einige 
Paare in den ausgedehnten Sümpfen bei Grouw, jetzt sind diese 
verschwunden und kann A. anser als niederländischer Brutvogel 
gestrichen werden. 

Anas boschas L. X Mareca penelope (L.). 6. Dezember in der 
Provinz Groningen ein Q' gefangen. — Mareca penelope (L.) X 
Dafila acuta (L.). 13. Dezember ein 9° auf der Insel Terschelling 
erbeutet. Beide Vögel erhielt ich geschenkt. 

Nyroca ferina (L.). Brütet hier und dort in Holland. Zwei 
neue Brutlokalitäten in Nord-Holland und in Friesland wurden 
durch Auffinden mehrerer Nester festgestellt. 

Somateria mollissima (L.), Die Ehre, diese Ente zuerst als 
holländischen Brutvogel nachgewiesen zu haben, gebührt Herrn 
Ö. Leege-Ostermarsch, der bei einer Schifffahrt unseren Küsten 
entlang im Jahre 1906 frische Eier dieser Ente auf der Insel 
Vlieland entdeckte. Kurz darauf wurden auch auf Terschelling 
Eiderenteneier gefunden. 


— 13 — 


Farbenvarietäten wurden mehrfach beobachtet. So am 30. August 
bei Franeker in Friesland zwei Corvus corone L., bei welchen Brust 
und Schultern nebst einer Querbinde über dem Oberrücken von 
ziemlich reiner weilser Farbe waren. Ein am 3. Juni in Süd- 
Holland erbeuteter weilser Star gelangte in eine Privatsammlung 
und das Reichsmuseum erwarb eine weilse Alauda arvensis von 
Texel am 16. September. Von Perdix perdix wurden zwei recht 
abnorm gefärbte S'Q' aus derselben Kette in Gelderland geschossen. 
Die alte Henne, ebenfalls erlegt, erwies sich als ganz normal. In 
der Kette befand sich aber auch noch ein weifses Stück. Herr 
E. F. Blaauw erhielt Anfang Januar ein in Holland gefangenes 
Exemplar von Anser segeitum Naum., dessen Oberseite gelblich- 
weils ist, während die anderen Partieen hell zimtfarbig sind. 


Von meinen Vögeln. 
Von Fritz Braun. 


1 


Durchblättert man die in den letzten Jahrzehnten erschienenen 
Bände der ornithologischen Zeitschriften, die ein wissenschaftliches 
Gepräge tragen, so wundert man sich, wie wenig jene Vogelkundigen, 
die gefangene Vögel zum Gegenstande ihrer Beobachtungen 
machten, den Fachgenossen zu sagen haben. So konnte sich auch 
vielfach die Meinung herausbilden, diese Tierpfleger seien gar nicht 
imstande, wissenschaftliche Arbeit zu leisten, eine Ansicht, die der 
Wahrheit wohl kaum entspricht. Nicht nur das in der Natur 
unter gesetzmälsigen Bedingungen dahinlebende Tier kann Gegen- 
stand wissenschaftlicher Behandlung werden, sondern ebensogut 
das Tier schlechthin mit der ganzen Fülle möglicher Lebens- 
äulserungen, die durch die Veränderung der ökologischen Verhält- 
nisse, wie sie z.B. die Zimmer- und Käfighaft mit sich bringt, in 
die Erscheinung treten. Es ist kein Zufall, dafs Darwin bezüglich 
der Entwickelung der Arten so viel von Haustieren berichtet. Er 
denkt nicht daran zu behaupten, Veränderungen im Freileben gingen 
gleich rasch und in derselben Richtung vor sich. Es genügt ihm, 
zu zeigen, wie veränderlich der tierische Körper nun einmal ist. 
Daraus schliefst er, dafs Wandelungen, die sich in der Gefangen- 
schaft schier mit Eilzugsgeschwindigkeit vollziehen, unter gewissen 
Umständen auch im Freileben, so langsam sie auch immer vor sich 
gehen, doch jedenfalls möglich sein dürften. 

Die Zeit, da man sich in den Naturwissenschaften an all- 
gemein gehaltenen, philosophisch klingenden Gedanken ersättigte, 
ist aber — wir können wohl sagen: Gott sei Dank! — vorüber, 
und die Sache des Tierpflegers, der sich als Wissenschafter auf- 
spielt, stünde recht schlecht, führte ihn seine Beschäftigung nicht 
zu ganz bestimmten Einzelerfahrungen, die geeignet sind, der Sache 


_ 14 — 


der Wissenschaft zu dienen. In einer Reihe von Artikeln, von 
denen der erste einige systematische Bezüge, die späteren psycho- 
logischen Zustände, auf die gerade die Gefangenschaft neues Licht 
wirft, behandeln soll, gedenke ich hier eine Apologie der Tätigkeit 
des Tierpflegers zu erbringen. 

Überblicke ich heute zurückschauend die zwanzig Jahre, 
während deren meine Wohnung mit den Käfigen der gefiederten 
Pfleglinge gefüllt war, so mufs ich dankbar eingestehen, dafs ich 
namentlich bezüglich der Kenntnis seltener Arten aus der palä- 
arktischen Region und ihrer Nachbarschaft, die ich in der Natur 
zu beobachten keine Gelegenheit fand, von meinen Gefangenen 
weit mehr lernte als aus den besten Büchern. Mag eine Dar- 
stellung noch so schön und lichtvoll sein, die sinnliche Wahr- 
nehmung vermag sie doch nicht zu ersetzen. Gerade bei jenen 
Arten, auf die ich im folgenden eingehe, läfst uns die Literatur 
bezüglich einer lebensvollen Schilderung ihrer Bewegungen und 
ihres ganzen Temperaments und Naturells oft im Stich. 

Schlage ich z. B. den Naumann auf, so finde ich Eimberiza 
melanocephala (Linn.) auf derselben Tafel wie Meiliaria calandra 
(Linn.) abgebildet, folgt die Beschreibung von E. melanocephala 
unmittelbar auf die jener Art. Was liegt näher, als dafs man die 
beiden species bezüglich ihrer Lebensäufserungen in die nächste 
Beziehung bringt? Erst die Beobachtung gefangener Tiere brachte 
mich zu der Erkenntnis, dals Emberiza melanocephala und Miliaria 
calandra himmelweit verschiedene Geschöpfe sind. Selbst die 
immerhin doch nur flüchtige Schau frei lebender Kappenammern 
konnte dieses Urteil nicht so festigen wie ein paar Beobachtungs- 
stunden, die ich meinem Pflegling widme. Sehe ich da, dafs das 
Tier viertelstundenlang mit einem Garnknäuel spielt, ihn hierhin 
und dorthin schleppt, verfolge ich, wie sich der Vogel ebensolange 
an einer Bindfadenschleife zu schaffen macht, die an einer Sprosse 
des Käfigs hängt und sie fast nach Weberart hin- und herzerrt, 
bemerke ich dann eines anderen Tages, dafs der Ammer schlank 
wie eine Bachstelze (das ist wohl der beste Vergleich) durchs 
Zimmer schielst, so lerne ich dadurch für die Kenntnis dieser 
species doch so mancherlei. Ich begreife, dafs sie mit Gold- und 
Grauammern nicht so nahe zusammengehört, als mich die her- 
kömmliche Systematik und das gedruckte Wort glauben machen 
möchte, und empfinde den Namen Emberiza unwillkürlich un- 
angenehm. Der Gedanke daran, dafs beispielsweise ein Goldammer 
in der Art des Kappenammers mechanische Spiele unternähme und 
Schnabel und Fufs in planvollem Zusammenwirken gebrauchte, 
erscheint so ungereimt, dafs ihn der Kenner der Art sofort fallen 
lälst. Dort (bei Emb. melanocephala) alles knappe Kraft und 
hurtige Zielsicherheit bei jeder Bewegung, hier (bei Emb. citrinella) 
gerade das Gegenteil aller dieser Eigenschaften. 

Doch ein anderes Beispiel! Im Laufe zweier Jahrzehnte ge- 
langten viele Dutzend Chrysomitris spinus (Linn.) in meine Hände, 


— 15 — 


dagegen kein einziger Chrysomitris citrinella (Linn.). In den her- 
kömmlichen Lehr- und Handbüchern werden die Tiere abgesehen 
von der Färbungsmaske einander fast gleichgesetzt. Was war 
natürlicher als dafs ich vermeinte, der sog. Zitronenzeisig sei 
seinem Wesen nach eben ein Zeisig, der wegen seiner abweichenden 
Färbung Zitronenzeisig getauft sei, in der Art und Mechanik seiner 
Körperbewegungen dem Erlenzeisig aber so ziemlich gleiche. 
Endlich ward mir Gelegenheit, Zitronenfinken zu verpflegen, und 
ich kann wohl sagen, dals es mir wie Schuppen von den Augen 
fiel. Nach wenigen Tagen ward es mir klar, dafs man diesen 
Vogel auf Grund seiner Bewegungen ebensowenig dem Zeisig 
schlechtweg gleichstellen darf als etwa einen Girlitz oder Berg- 
hänfling. Der Bau des Kopfes, die Anwendung des Schnabels zu 
mechanischen Zwecken sind bei dem Zitronenzeisig doch ganz 
anders als bei dem Erlenzeisig.. Die mechanische Unterstützung, 
die (der Tierpfleger weils, was ich meine) dem mit dem Schnabel 
arbeitenden Erlenzeisig beständig seitens der Fülse geleistet wird, 
die sozusagen beständig vorhandene, enge mechanisch- 
logische Beziehung zwischen dem arbeitenden Schnabel und 
dem greifenden Fufls ist bei dem sog. Zitronenzeisig durchaus 
nicht in derselben Weise vorhanden wie bei dem Erlenzeisig; 
nicht einmal in ähnlicher Weise, wie man das für den Birkenzeisig 
behaupten könnte. Die Zitronenzeisige, die in meinen Käfigen 
leben und weben und sich etwa wie Mitteldinge zwischen Kanarien- 
vögeln und Hänflingen benehmen, wurden mir bei meinen Gedanken 
an sie längst zu Zitronenhänflingen. Kaum ein Faden führt von 
der durch die Beobachtung der Erlenzeisige gewonnenen Er- 
kenntnis zu den Zitronenfinken hinüber. 

Zum dritten! Solange ich noch keine Schneefinken verpflegt 
hatte, nahm ich nach den Schilderungen in der Literatur an, 
Fringilla coelebs, Fr, montifringilla und Fr. niwvalıs bildeten be- 
züglich ihrer Bewegungen und ihres ganzen Naturells gewisser- 
malsen ein Triumvirat. Durch den ersten lebenden Schneefinken, 
der in meine Hände geriet, wurde ich eines besseren belehrt und 
wunderte mich, dafs man diesen Vogel von ausgeprägt weichem, 
weiblichem Naturell, der uns bald an einen Finken, bald an eine 
Lerche erinnert, schlankweg für eine Art Doppelbuchfink halten 
konnte. Ich rate jedem, der einen Schneefink sein eigen nennt, 
den Vogel einmal eine Viertelstunde lang mit dem Glase nach 
der Kehle zu sehen. Dieser Vorschlag wird manchem zuerst fast 
komisch erscheinen, wer ihn aber befolgt, wird bemerken, dals der 
Schneefink seinen Kopf ganz anders bewegt als Fringilla coelebs 
und Fr. montifringilla. Der Schneefink hat einen verhältnismälsig 
viel kleineren Kopf, den er zwar viel häufiger, aber nicht mit der 
Energie der Nackenmuskeln bewegt, die namentlich der Bucheckern 
fressende Bergfink zur Schau trägt. In kurzem gewinnt man den 
Eindruck, dafs der Schneefink gewohnt ist, zwischen den Halmen 
der Gräser zu Boden zu lugen, um dort bemerkte Nahrungs- 


— 16 — 


partikelchen von der Erde aufzunehmen. Schon in den Bewegungen 
seines Kopfes kommt die Tatsache zum Ausdruck, dafs er viel 
mehr als Buch- und Bergfink auf der Erde lebt. Auch die Flug- 
bewegungen der Schneefinken zeigen manche Eigentümlichkeit. 
Strebt er in seinem Käfig erschreckt aufwärts, so glaubt man auf 
den ersten Blick eine Lerche vor sich zu haben. 

Die angeführten Beispiele dürften zeigen, dals der Vogel- 
pfleger an seinen Käfigvögeln — mögen es auch nur paläarktische 
Arten sein — noch mancherlei wahrnehmen kann, was er der ornitho- 
logischen Literatur nicht schlankweg entnehmen kann. Für heute 
mag dies genügen; in späteren Abschnitten hoffe ich den Beweis 
zu erbringen, dafs man auch bez. der Regungen des Geschlechts- 
triebes und der stimmlichen Aulserungen von den gefangenen 
Vögeln manches lernen kann. 


Skizze über eine Jagdbeute seltenster Art. 
Von A. Toepel, Erfurt. 


„Wie im Reich der Lüfte König ist der Weih: 
Durch Gebirg und Klüfte herrscht der Schütze frei!“ 


Am 3. Dezember 1907 hatte der Jagdpächter, Herr U. in 
Erfurt, das Glück, auf seinem, an der Unstrut bei Straulsfurt 
(Kreis Weilsensee) gelegenen Reviere, einen prächtigen Zwergadler 
(Aqwila pennata) zu erlegen. Die Seltenheit einer solchen Jagd- 
beute rechtfertigt deren genauere Beschreibung. — 

Herr U. fuhr in sein Jagdgelände, um dort an den busch- 
und baumreichen Unstrutufern auf Wildtauben zu pirschen. Die 
Ladung seines Gewehres war darauf eingerichtet worden. Gegen 
Abend des genannten Tages kam er dort an und ging sofort an’s 
Pirschen. Doch siehe, anstatt der schmackhaften Tauben tauchte 
aus dem dichten Holzbestande des jenseitigen Unstrutufers ein 
Raubvogel in Bussardgrölse auf, der auch von dem Jäger für einen 
Bussard angesehen wurde. Herr U. beschlofs sofort, diesen Raub- 
vogel zur Vervollständigung seiner Jagdtrophäen-Sammlung zu 
erlegen, doch sein erster Schuls ging fehl. — Wahrscheinlich war 
die Entfernung zwischen dem Schützen und dem Vogel bei Abgabe 
des Schusses noch zu grols, dazu die Gewehrladung für Raub- 
vogelgefieder zu schwach, denn der vermeintliche Buteo flog ruhig 
und unbekümmert weiter. Der niedliche Adler, der bekanntlich 
„kein scheuer, vorsichtiger Raubvogel ist, sondern eher zutraulich“, 
suchte hierauf nicht etwa zu seinem Heile das Weite, sondern 
bäumte auf einer hohen Pappel am diesseitigen Ufer, unfern vom 
Stande des Jägers, auf. 

Es wurde dem erfahrenen, eifrigen Schützen nun nicht schwer, 
hier den Sefshaften zu beschleichen und ihm eine zweite, wirk- 
samere Ladung aus viel geringerer Entfernung zu geben. Doch 
auch diese vermochte den tapferen, zählebigen Agwila nicht zu 


— 117 — 


Falle zu bringen. Erst ein dritter Schuls nahm seinen tiefbehosten 
Fängen endlich die Kraft, sich am überklammerten Aste länger 
festzuhalten. Aus der Höhe fiel der Vogel tot herab und ward 
nun des glücklichen Schützen ersehnte Beute. 

Durch einen unterrichteten Herrn erhielt ich Kunde von 
dem erfolgreichen Pirschgange, und aus dem Munde des freund- 
lichen Herrn Jägers U. ausführlichen Bericht. In dem Atelier 
eines kunstverständigen Präparators (Neumeyer, Regierungstralse 
Nr. 35, Erfurt) wurde die feine Acquisition konserviert. Dort hatte 
ich Gelegenheit, diese zu eingehender Betrachtung in Augenschein 
zu nehmen.!) 

Unser- „Kleinster“, ‚‚Gestiefelter“, „Singender“ Adler gehört 
der hellen Spielart seiner Sippe an, ist also ein Aquela pennatu 
Gmelin., doch fehlt ihm die weilse Stirn. Der Scheitel und die 
Backen, die bei hellen Exemplaren oft weilslich erscheinen, sehen 
bei ihm dunkelbraun aus. Die einzelnen Federchen obiger Teile 
sind dazu schön kupferig glänzend und haben lichtere Säume. 
Alle sonstigen Spezial-Merkmale von A. pennata sind vorhanden. 
So zeigen sich z. B. die sechs vordersten Schwingen an der Aulsen- 
fahne nach der Spitze zu verengt, an der Innenfahne aber aus- 
geschnitten. Die dunkelbraunen Schwingen überhaupt lassen auf 
den hellen Innenfahnen drei matte Querbinden hervortreten. Der 
zwölffedrige Schwanz ist hellgesäumt. Die weilse Vorderseite des 
Adlers ist mit schmalen, dunklen Schaftstrichen geziert, welche 
sich auf den langen, dichten Hosen fast zu Dreiecken verbreitern. 
Rücken und Flügel erscheinen dunkel. Der weilse Schulterfleck 
ist nur klein. Der Kropf des Vogels war leer. Wenn der Inhalt 
des Magens auch beim Ausbalgen geprüft worden wäre, hätte man 
auf seine Hauptnahrung bei uns schlielsen können, die für ge- 
wöhnlich aus Lerchen, Eidechsen, kleineren Vögeln und Säugetieren 
besteht; doch vermag er auch Stare und selbst Tauben im Fluge 
zu fangen. Leider hatte der Herr Präparator das Geschlecht des 
A. p. nicht festgestellt, da ihm ein besonderer Auftrag hierzu 
nicht geworden war. Der Kadaver war nicht mehr zu haben, 
darum mulste die Beantwortung dieser wichtigen Frage offen bleiben. 

Der Gesamttypus des Zwergadlers „repräsentiert ganz die 
Gestalt des stattlichen Steinadlers (Agua chrysaetus L.) in ver- 
kleinertem Malsstabe.‘ Wenn ich mir erlaubte, obige Jagdbeute 
als solche „seltenster Art“ zu bezeichnen, so glaubte ich hierzu 
ein gewisses Recht zu haben. Als Heimat des erbeuteten Adlers 
gelten Nordafrika, West- und Südasien, Spanien, die Donaufürsten- 
tümer, Türkei und Süd-Rufsland. In der ornithologischen Literatur 
wird er auch für dort als eine „sehr seltene Erscheinung“ bezeichnet. 


1) Jetzt befindet sich der Vogel im Besitze des Herrn Lehrer C. 
Reinecke (Erfurt, Nordhäuserstrafse Nr. 99), eines sehr tüchtigen, ge- 
schätzten Kenners thüringischer Fauna und Flora, der gern bereit ist, 
Liebhabern das Exemplar Aquila pennata zu zeigen, ıb 


a 


Im „Friderich“ wird A. p. als „sehr selten für Deutschland“ an- 
geführt, und auch Dr. Regel hat in seinem Werke „Thüringen“ 
ihn weder als „durchziehenden Vogel‘ noch als „Irrgast“ angemerkt. 
In dreilsig Jahrgängen „Der Monatsschrift des Deutschen Vereins 
zum Schutze der Vogelwelt“ ist seiner in „sehr, sehr bescheidenem 
Mafse“ Erwähnung getan und dann stets „in lakonischer Kürze.“ 
In dem Atelier des Herrn N. wurde vordem „nie ein Zwergadler 
zum Konservieren abgegeben.“ 

Unser abnorm warmer Nachsommer und der sommervolle 
Herbst haben den interessanten Vogel des Südens veranlalst, seine 
Heimat zu verlassen und einen Gastflug in die nördlichen Breiten 
zu unternehmen. Er gelangte in Deutschland bis in die Gefilde 
Thüringens. An den Ufern des Hauptflusses des thüringischen 
Hügellandes erreichte ihn sein Geschick.!) 

Für die Ornithologie ist die seltene Beute ein aulserordentlich 
wertvolles Objekt, für den Liebhaber und Sammler ein sehr schöner 
Gewinn. 

Professor E. Salzmann, Gotha, äufserte sich zu dieser Beute: 
„Es ist jammerschade, dafs solch seltene Stücke sich gewöhnlich 
im Privatbesitz verkrümeln, statt in einem Landes- bezw. Provin- 
zialmuseum gesammelt zu werden, deshalb ist es um so wertvoller, 
wenn diese Fälle wenigstens an geeigneter Stelle publiziert werden.“ 

Als Herr U. acht Tage später, am 10. Dezember, seine reichen 
Jagdgründe an der Unstrut wieder besuchte und sich einigermalsen 
geschützt aufgestellt hatte, zog längs des Flusses ein Fischadler 
(Pandion haliaetus L.) vorüber. Der auf den „Fischweih“ ab- 
gegebene Schufs blieb ohne jede Wirkung, da dessen Gefieder be- 
sonders hart und dicht ist. Der Fischräuber suchte schleunigst 
das Weite und war bald dem Gesichtskreise des Jägers entschwunden. 


Die Färbung der Sperlingseier. 


Die von mir in Thüringen (Hildburghausen und Umgegend) 
untersuchten Gelege von Passer domesticus enthielten in der 
Regel 5, selten 6 Eier, von denen in sämtlichen (ca. 25) von mir 
untersuchten Gelegen entweder je eines oder seltener je zwei 
auffallend heller gefärbt waren als die übrigen, und zwar waren 
bei diesen abnorm gefärbten Eiern nicht nur die bräunlichen 
Flecken an sich geringer, sodals der weilse Grundton mehr zum 


1) Da ein Raubvogel in der Natur gern dort längere Zeit Rast 
halten wird, wo er den Tisch möglichst reichlich für sich gedeckt findet, 
so ist es nicht nur möglich, sondern höchst wahrscheinlich, dafs die Aus- 
sicht, sich viele Taubenschmause leisten zu können, unseren kühnen, 
gewandten Räuber veranlafst haben, auf seiner Wanderschaft durch Thüringen, 
hier Quartier zu machen, das für ihn so verhängnisvoll 
werden sollte. T. 


— 19 — 


Vorschein kam, sondern es war auch die braune Färbung weniger 
intensiv. Es ist wohl kaum anzunehmen, dafs dieser Unterschied 
in der Färbung mit der Tatsache in Einklang zu bringen ist, dafs 
beim Sperling das männliche Geschlecht das weibliche bedeutend 
überwiegt, dafs also das heller gefärbte Ei den Embryo eines 
weiblichen Vogels enthielte. Immerhin wäre es interessant, ob 
diese von mir konstatierte abnorme Färbung eine allgemein 
beobachtete Tatsache ist. Dr. Wilh. R. Eckardt. 


Macronyx capensis colletti subsp. nov. 
Von H. Schou. 


In einer Sammlung Vögel aus Sululand habe ich eine neue 
Unterart gefunden. Sie unterscheidet sich dadurch von Macronyx 
capensis capensis (L.), dafs das Gelb des Unterkörpers sich ganz 
bis zu dem schwarzen Ring erstreckt, der den rotgelben Unterhals 
begrenzt. Aulserdem hat sie im Allgemeinen einen deutlicheren 
gelben Strich oberhalb des Auges und einen gelben Federbüschel 
unterhalb des Auges. Flügelrand stark gelb. 

M. c. capensıs bewohnt das südliche Kapland. M. ce. colleiti 
Natal, Sululand, Oranje-Staat und Transvaal. 

Prof. OÖ. Neumann, der die Art freundlichst in London 
untersucht hat, hat meine Beschreibung bestätigt. 


Neues aus Ostafrika. 
Von Reichenow. 


Apalis ruficeps Rchw. n. sp. 

Mit auffallend kurzen und schmalen Schwanzfedern. Stirn 
brennend rotbraun, auf dem Hinterkopfe in mattes Rotbraun über- 
gehend; Kopfseiten hellrotbraun; Kehle weils, hellrotbraun ver- 
wachsen; Unterkörper weils, Körperseiten graubräunlich; Rücken 
bräunlichgrau, etwas ins Olivenbräunliche ziehend; Flügeldecken 
grau; Schwingen dunkelgraubraun, aufsen olivenbräunlich gesäumt; 
Schwanzfedern grau, die äulseren mit schmalem weilsen Endsaume. 
Länge etwa 105, Flügel 45-47, Schwanz 37—40, Schnabel 11, 
Lauf 20 mm. 

Mlalo in Usambara (Deutsch Ostafrika). Röhl S. 


Chloropeta schubotzi Rchw. n. sp. 

In ‚der Gröfse mit Ch. maior übereinstimmend, aber oberseits 
grüner, Oberkopf wie der Rücken gefärbt; Schnabel schmaler. 
Lg. 140, Fl. 58—50, Schw. 57, Schn. 13, L. 21 mm. 

Lugegewald VIII. (Schubotz S.) 


— 120 — 


Vogelwarte Rossitten. 


(Zweiter markierter Storch in Afrika erbeutet; Steppenhühner in 
Deutschland). 


Herr Loisy, Leutnant im 1. Kolonial-Inf. Regt. zu Cherbourg 
in Frankreich hatte die Güte, durch Schreiben vom 9. und 27. Mai 
1908 mir folgende Mitteilungen zu machen: Der Herr kommandierte 
im Oktober 1906 einen französischen Militärposten in Wadai, Tsad- 
Gebiet im mittleren Nordafrika. Da bringt ihm eines Tages ein 
Eingeborener aus der Umgebung des Fittri-Sees (ein Boulala) ein 
Storchbein, das mit einem die Aufschrift „Vogelwarte Rossitten 
Ostpreulsen, Germania 85‘ tragenden Aluminiumringe versehen ist. 
Man weils natürlich mit dieser rätselhaften Inschrift zunächst nichts 
weiter anzufangen, aber der Herr verwahrt den Ring, kehrt später 
in die Heimat zurück, liest dort in einer französischen Zeitschrift 
von den Versuchen der Vogelwarte Rossitten und tritt daraufhin 
sofort mit mirin Verbindung. So hat der Storch doch noch seine 
wissenschaftliche Bestimmung erfüllt. Der Ring soll in nächster 
Zeit eintreffen. In seinem zweiten Schreiben fügte Herr Leutnant 
Loisy eine selbst entworfene Skizze von der fraglichen Örtlichkeit 
bei, worauf durch ein Kreuz der Erbeutungsort genau angegeben 
ist. Er liegt am Nordrande des Fittri-Sees, also etwa 13° N. Br. 
Dort wurde der Storch in Schlingen gefangen. Es ist nicht an- 
zunehmen, dals er vom Mittelländischen Meere aus etwa gradlinig 
durch Tripolis und die Sahara nach Süden gewandert ist, sondern 
er wird das Niltal aufwärts gezogen sein, um dann, einen Neben- 
fluls benutzend, nach Westen zu vorzudringen. 

Der Fall ist für mich noch von besonderem Interesse, da ich 
den Storch Nr. 85 persönlich im Neste gezeichnet habe, und zwar 
am 21. Juni 1906 in Seligenfeld bei Schönflies, ganz in der Nähe 
von Königsberg i./Preussen. Es waren 3 Junge im Neste, welche 
die Nummern 84, 85 und 86 erhielten. So war dieser Storch im 
Oktober 1906 bereits in seiner afrikanischen Winterherberge an- 
gelangt. 

Herrn Leutnant Loisy soll auch an dieser Stelle verbind- 
lichster Dank abgestattet werden. 

Es mag mir erlaubt sein, im Anschlufs an die Fufsnote, 
welche die Schriftleitung der Ornith. Monatsber. p. 98 in der Juni- 
nummer 1908 dem Artikel von M. Lühe anfügt, eine allgemeine 
Bemerkung über die Bedeutung der Markierungsversuche zu machen. 
Die Erkenntnis, dafs Störche bis Südafrika ziehen, ist nicht „neu“, 
aber — und so meint es doch wohl Lühe — dafs es deutsche, 
dafs es norddeutsche, dafs es pommersche Storchscharen sind, die 
dort angetroffen werden, das ist „neu“, oder sagen wir lieber, das 
trägt dazu bei, unsere Kenntnis in Vogelzugfragen zu fördern. 
Oder, um ein anderes Beispiel zu wählen, wie es die durch den 
Markierungsversuch erzielten Resultaten an die Hand geben: Dalfs 
Nebelkrähen zur Zugzeit in Nordfrankreich, oder bei Aachen oder 


— 121 — 


Crefeld oder Prettin a./Elbe vorkommen, ist durchaus nichts „Neues“. 
Dafs diese Krähen aber aus dem nördlichen Rufsland herstammen 
und so weit nach Westen und Süden vordringen, das war bisher 
unbekannt. Allgemein ausgedrückt: Über die Verbreitung einer 
Vogelart als solcher werden Markierungsversuche so leicht nichts 
„Neues“ bringen. Da kommt jeder aufmerksame Lokal -Faunist 
ohne Fufsringe viel schneller zum Ziele. Aber wie sich räumlich 
abgegrenzte Gruppen innerhalb der Spezies auf ihren Zügen, in ihren 
Winterherbergen verteilen, welche Strafsen sie ziehen, ob sie diese 
und ebenso bestimmte Zugtermine stets innehalten, das sind Fragen, 
welche die Markierungsversuche zu lösen vermögen, vielleicht zur 
Lösung auch schon ein wenig beigetragen haben. Der Lokalfaunist 
malt Bilder in grofsen Zügen, die Markierungsversuche zeichnen 
die Details hinein, damit das Bild klarer und verständlicher wird. — 

Am 5. Mai 1908 schickte mir Herr Prof. Dr. Reichenow 
eine Depesche zu, worin Prof. Menzbier das Vorkommen von 
Steppenhühnern (Syrrhaptes paradoxus) im europäischen Ruls- 
land meldet. Am 11. Mai traf dieselbe Nachricht durch Prof. 
D. von Kaygorodoff unter Angabe der Zugrichtung, welche die 
Vögel innehielten, auf der Vogelwarte ein, und am 13. Mai wurde 
mir die Erbeutung von 2 Exemplaren durch Herrn Konservator 
F. E. Stoll in Riga bereits von der preulsischen Grenze gemeldet. 
So war die Vogelwarte auf die Ankunft der interessanten Wanderer 
vorbereitet und liefs sofort in der „Deutschen Jägerzeitung“ Neu- 
damm Bd. 51 Nr. 15 vom 21. Mai 1908 und ebenso in mehreren 
Tagesblättern einige Notizen erscheinen, in denen um Schonung 
der zu erwartenden Gäste gebeten wurde mit dem Ersuchen, 
etwaige Beobachtungen über den Verlauf des Zuges an die Vogel- 
warte Rossitten einzuschicken. Am 21. Mai traf die erste Nachricht 
von auswärts ein. Herr Otto Schiedat in Kaukehmen, Ost- 
preufsen, hat am 19. Mai 2 Steppenhühner auf der Feldmark Neuhoff 
bei Kaukehmen beobachtet, die den Eindruck machten „als wollten 
sie daselbst nisten‘‘. Weiter meldete Herr Lehrer Wilh. Techler 
aus Szameitschen b. Gumbinnen, Ostpr., dafs am 20. Mai beim 
Gute Wilkoschen bei Gumbinnen ein Steppenhuhn vor einem 
Arbeiter aufflog, am Telegraphendrahte anprallte und halb tot zur 
Erde fiel. Herr Techler erhielt das Tier zum Ausstopfen und 
schickte es in präpariertem Zustande der Vogelwarte ein. Er 
schreibt dazu: „Nach genauer Untersuchung fand ich, dafs es ein 
Hahn mit bohnengrofsen Hoden und mit grofsem Brutfleck war. 
Im Kropfe hatte er Wicken, Sommerweizen und harten Unkraut- 
samen; im Magen Sand und Überreste, die nicht mehr erkennbar 
waren. Kropf- und Mageninhalt habe ich aufbewahrt.“ 

Der Vogel ist sehr gut im Gefieder. Das eine möchte ich 
noch hinzufügen: Sehr viel Steppenhühner werden noch nicht in 
Ostpreulsen vorhanden sein. Vielleicht sind sie gleich eilig nach 
Westen durchgegangen ? Den Herren, die Meldungen eingeschickt 
haben, ergebensten Dank! Dr. J. Thienemann. 


8 


— 12 — 


Beriehtigungen. 
Von H. Krohn, Hambureg. 


Serinus pusillus (Pall.). 


Nach Gätke (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900 pg. 427) 
wurde der Rotkopfsirlitz am 7. Mai 1886 auf Helgoland von einem 
jungen Menschen genau beobachtet. 

Es muls unbedingt als eine zu gewagte Sache scheinen, 
diesem Glauben schenken zu sollen. Asiatische Arten, die wohl 
überhaupt nur höchst selten in Europa gesehen wurden, sind 
denn doch ein gar zu ungeeignetes Beobachtungsobjekt zumal für 
irgend einen jungen Menschen. 


Muscicapa parva Bechst. 


Zuverlässig sind hinsichtlich obiger Art für Schleswig- 
Holstein nur die Gätkeschen Angaben; alle übrigen verdienen 
keine Beachtung. 

Zwar hat man dieses Tierchen in neuester Zeit durch Deutsch- 
land an manchen Stellen beobachtet, wo man es früher — wenn 
es überhaupt schon vorkam — nicht bemerkte, die meisten dieser 
Meldungen tragen aber so wenig den Stempel der mühevollen und 
planmälsigen Forschung, dafs man ihnen gegenüber allen Zweifel 
anzuwenden Anlals hat. 

Die offenbar unsinnige Angabe P. Schmidts — 1830 — „bei 
Hamburg nistend oder auf den Zügen in grolsen Scharen vor- 
kommend“ (Hamburg in naturhist. u. medizinischer Beziehung, 
p. 61) findet selbst in der J. Rohweder’schen — 1875 — „selten, 
wahrscheinlich nur in den südholsteinischen Buchenwäldern und 
auch dort erst in den letzten Jahren bestimmt auftretend‘“ (Die 
Vögel Schleswig-Holsteins ete., p. 14) eine nur sehr unsichere 
Stütze. -—— Anschliefsend an F. Boeckmann’s Mitteilung von 1876 
„Irrvogel, von Osten (richtig: Ost) im Juli 1876 bei Blankenese 
bemerkt“ (Verhandl. d. Vereins f. naturwissensch. Unterh., Ham- 
burg, p. 264) erfuhr ich von dem genannten Herrn Ost in mehr 
als zwanzigjähriger Bekanntschaft, dafs er ganz zu Anfang seiner 
Beobachtungstätigkeit bei Blankenese einen kleinen Vogel bemerkt 
habe, der vielleicht der Zwergfliegenschnäpper hat sein können. 
Gesehen, d.h. in nächster Nähe, habe er einen Zwergfliegenschnäpper 
niemals; ihm sei nur die Beschreibung betreffend die „Kleinheit‘ 
malsgebend gewesen. — Ich nehme aus diesem Grunde und ferner 
aus dem, dafs ich Boeckmann als einen zwar braven, aber sehr 
zur Wichtigtuerei neigenden Mann kannte, an, dafs die folgenden, 
den Vogel betreffenden Belegstellen der Wahrheit entbehren, nämlich: 
1877 „bei Blankenese wurde die Art brütend(!) gefunden“ (Journ. 
f. Orn., 1878, p. 387) und 1878 „in unserem vorjährigen Bericht 
teilten wir bereits mit, dafs diese Art 1877 bei Blankenese brütend 
gefunden wurde. Unser Beobachter (B.) vervollständigt (!) diese 
Notiz durch die Mitteilung, dafs bereits im Juli 1876 dieser 


— 123 — 


Fliegenschnäpper in Blankenese erlegt(!!) wurde (Journ. f. Orn., 
1880, p. 34). — Wenn das „Bemerken“, das „Brüten“ und das 
„Erlegen“ alles im Monat Juli 1876 stattfand, warum teilte B. 
dieses denn nicht auf einmal mit, sondern stückweise im Laufe 
von drei Jahren, und warum wulste Herr Ost garnichts von den 
letzten Geschehnissen trotz seiner stets hervortretenden Interessiert- 
heit und seines dauernden Verkehrs mit B.? 

Auf Helgoland ist nach Gätke ein altes Q' am 3. Oktober 
1853 erlegt (Journ. f. Orn., 1854, p. 69). 1890 teilt er mit, dals 
bis 1870 vereinzelt fast jeden Herbst diese Art hier vorkomme, 
später aber nur wenig Male, so 1875 drei Stück und auch 1877 
und 1880 je ein Stück, dem Blasius noch hinzufügt, dafs am 10. Ok- 
tober 1890 in Oberland ein Vogel geschossen wurde (Vogelwarte 
Helgoland, II. Aufl. 1900, p. 237). 


Muscicapa collaris Bechst. 
Die schleswig-holsteinischen Angaben betreffend das Vor- 


kommen dieser Art im Lande sind — ich weifs nicht ob mit 
Einschlufs der Gätke’schen — sämtlich zweifelhaft und daher zu 
beanstanden. 


Dr. H. Boie verwechselt sie ohne Zweifel mit QQ von MM. 
atricapilla, wenn er 1822 sagt: „Auf der Frühlingswanderung, 
auch im Herbst, zahlreiche Züge von zurückkehrenden jungen 
Vögeln in Holstein bemerkt‘‘ (Anmerk. zu seines Bruders, F. Boie, 
Tagebuch einer Reise durch Norwegen etc., p. 139). Willemoes- 
Suhm — 1864 — hat bei Hamburg einmal ein Pärchen beobachtet, 
welches sich in der Nähe eines Gehöfts in einem kleinen Vorholz 
aufhielt, und das @ erlegt (Zool. Gart. p. 306), auf welchen wohl 
ebensowenig einwandsfreien Fall sich nicht allein J. Rohweders 
Angabe: im Mai 1865 sei ein Exemplar mehrere Tage über in 
einem Garten bei Hamburg beobachtet (Die Vögel Schleswig- 
Holsteins etc., p. 14) bezieht, sondern auch F. Boeckmanns Mit- 
teilung von der Erlegung eines dieser Vögel im April 1864 bei 
Altona (Verhandl. d. Ver. f. naturwiss. Unterhalt. in Hamburg, 
1876, p. 264, auch im Anschlufs hieran in: Ornitb. Centralbl. 1882, 
Nr. 5 u. 6, p. 34). Dals Zeit, Ort, Beobachtung, Erlegung u. s. w. 
durch- und übereinander hinkollern, ist dem Ausgraber solcher 
Reminiszenzen nichts Wunderbares. Sie bezeugen die Kampfes- 
lust des Gedächtnisses gegen Papier und Tinte, oft auch seine 
Schwäche gegenüber dem eine Minute vorher Gelesenen. 

Nun kommt noch Gätke, demzufolge der Halsband-Fliegen- 
schnäpper zwischer 1840 und 1890 nur einmal -— am 3. Juni 1860 — 
aufHelgoland gefangen worden ist(Vogelwarte Helgoland, 1900,p. 236). 


Dolichony& oryzwora L. 


Von dieser amerikanischen Art sind zweimal alte männliche 
Stücke auf Helgoland geschossen worden; Gätke glaubt nicht, 
dafs es sich um aus der Gefangenschaft entflohene Tiere handelt 


8* 


— 124 — 


(Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900, p. 413), dürfte aber wohl 
schwerlich Recht behalten. 

Ich möchte einem Vogel wie dem Bobolink — Brehm be- 
zeichnet die ganze Sippe der Hordenvögel als schwerfällige und 
ungeschickte Flieger — das Überfliegen des Weltmeeres nicht 
zutrauen. Er zählt in seiner Heimat zu den gemeinsten Vögeln 
und wird aus diesem Grunde und wegen mancherlei Vorzüge, die 
er besitzt, in erklecklicher Menge nach Deutschland überführt. 
Eben der Umstand, dals es immer oJ'0' waren, welche Gätke 
nennt, mufs seine Annahme ins Schwanken oder zu Fall bringen, 
denn Russ, dem die häufige Einführung solcher natürlich männig- 
lich bekannt war, sagt gradezu, dafs es ihm nie gelang, einQ zu 
bekommen, weil diese nicht geschickt werden (Handtb. f. Vogelliebh. 
ete. I, 1871, p. 154). Wenn daher, was wohl als nicht gerade selten 
geschehend betrachtet werden muls, Reisstärlinge von Schiffen in 
der Nähe der deutschen Küste entweichen, werden sie sich, auf 
obiger Insel wieder eingefangen, sicher stets als J'0° herausstellen. 


Molothrus cassini Finsch. 


Diese in Venezuela und Columbien beheimatete Art ist nach 
Hartlaub’s Mitteilung an Blasius am 1. Oktober 1899 als 9 auf 
Helgoland erlegt (Gätke, Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900, p. 638). 

Es handelt sich wohl zweifellos um ein der Gefangenschaft, 
wahrscheinlich einem Schiffe, entronnenes Stück. 

J'C, welchen Geschlechts obiges Exemplar ja auch war, sind 
im deutschen Vogelhandel recht oft vertreten, die matter gefärbten 
QQ dagegen selten oder garnicht. 


Bubo bubo (L.). 


Beim Uhu beschränke ich mich auf das, was bezüglich seiner 
für Schleswig-Holstein gesagt worden ist. 

Der Uhu ist nach Niemann — 1809 — nicht selten (Forst- 
statistik der dän. Staaten, p. 256). Nach P. Schmidt — 1830 — 
gehört er zu den bei Hamburg „nistenden oder auf den Zügen in 
Scharen vorkommenden“ Vögeln (Hamburg in naturhist. u. mediz. 
Beziehung, p. 60), zufolge Kjärbölling — 1852 — nistet er nach 
Mechlenburg im Amte Hütten in Holstein und nach Jägermeister 
Bruun im Amte Hohn (Danmarks Fugle, p. 419). Willemoes-Suhm 
sagt 1865, dals der Vogel bis vor 30 Jahren ständig in den Trillauer 
Forsten gehorstet habe, dann aber dort ausgerottet sei (Zoolog. Gart. 
p- 76), welchen Zeitraum er im Jahre darauf mit „30 bis 40 Jahren“ 
angibt unter der Hinzufügung, dals später einmal ein Uhu bei 
Elmshorn gefangen wurde (Zool. Garten, p. 222). Zu dem obigen 
Angeführten steht in völligem Widerspruch J. Rohweder’s Angabe 
von 1875, nach welcher „vor wenigen Jahren“ hier und da einzelne 
Exemplare und auch in den älteren und grolsen Forsten — bei 
Rendsburg und Trittau — horstende Paare angetroffen wurden 
(Die Vögel Schleswig-Holsteins etc., p.7). Denn nach Willemoes-Suhm 


— 15 — 


kann das, wenigstens für Trittau, kaum mehr nach Ablauf des 
ersten Jahrzehnts des 19. Jahrhunderts zugetroffen haben. — R. 
hat seine Aufzeichnungen wohl nur interessant machen wollen. 
Seine Angabe von 1876, nach welcher der Vogel in diesem Jahre 
noch im Itzeböer Stadtforst niste, zeugt von Mangel an Sach- 
kenntnis in dieser Hinsicht (Journ. f. Orn., 25. Jahrg., p. 323). 
Die Gewährsleute Boeckmann’s haben diese Eule vor 1876, der 
eine bei Hamburg beobachtet oder geschossen, der andere bei 
Borstel erlegt (Verhandl. d. Ver. f. naturwissensch. Unterhalt., 
Hamburg, 1876, p. 264). Erichsen-Flensburg spricht 1878 für seine 
Gegend, ersichtlich nur drauflosredend, von dem Uhu als von einer 
„aulsergewöhnlichen Erscheinung“ (Journ. f. Orn., 1878, p. 67). 

Neben den Irrtümern ergibt das Vorstehende für Schleswig- 
Holstein die in verhältnismäßig grofser Kürze geschehene Aus- 
rottung dieses prächtigen Tieres, das die Naturgeschichte nicht 
gemäls der heute immer beliebter werdenden krämerhaften Ab- 
schätzung nach „nützlich oder schädlich“ beurteilt. 

Sang- und klanglos ist es dahingeschieden, nur bedacht mit 
den Verlegenheitsreden von etwa einem halben Dutzend Sprechern, 
die es selbst nicht mehr gesehen hatten. 


Otis macqueeni Gr. 


Brehm der Alte, welcher mitteilt, das je ein Q' der Kragen- 
trappe (©. houbara) in Schlesien, im Badischen und bei Frank- 
furt a. M. erlegt wurde (Lehrb. d. Naturgesch. aller europ. Vögel, 
1824, p. 478) konnte noch keine Kenntnis haben von der Trennung 
zwischen Otis houbara Desf. und Otis macqueeni, die Gray bezüg- 
lich letzterer Art 1833 vornahm. Oken hat sie, indem er 1837 
den Vogel sich „bis zu uns hin“ verirren läfst, nicht beachtet 
(Allgem. Naturgesch. etc., Stuttgart, Bd. 7, p. 640). Selbst noch im 
Jahre 1852 läfst Kjärbölling den am 12. November 1843 bei Flensburg 
geschossenen und in Mechlenburgs bedeutender Sammlung auf- 
bewahrten Vogel als O. houbara auftreten (Danmarks Fugle, p. 244). 
I 1855 hat auch Brehm die Unterscheidung anerkannt (Nau- 

mannia, p. 288), wohingegen Prof. H. Blasius im selben Jahre mit 
Recht das wiederholte Vorkommen von 0. houbara in Nord- 
deutschland, aber wohl nicht begründet das Auftreten von O. mac- 
queenüi in England bezweifelt (Ebenda, p. 486). 

Im Jahre 1857 benennt Mechlenburg selbst sein Exemplar 
O. macqueenit und bemerkt noch, dafs es, ein 9, am 12. November 
(Jahreszahl fehlt) aus einem Trupp von sechs Stück herausgeschossen 
wurde (Journ. f. Orn., p. 292). 

Später wird die asiatische Kragentrappe (Otis macqueeni Gr.) 
1898 von William Baer als in der sächs. Oberlausitz (Abhdl. d. 
Naturf. Ges. zu Görlitz, Bd. XXII, p. 111) und 1900 von Wüstnei 
u. Clodius als im Jahre 1847 auf dem Gute Rederank bei Kröpelin 
in Mecklenburg, in zwei Exemplaren erlegt, angeführt (Die Vögel 
d. Grossherz. Mecklenburg, p. 194). 


— 16 — 


Alle deutschen Exemplare sind nach heutiger Auffassung 
nicht als die afrikanische (O. houbara), sondern als die asiatische 
(0. macqueeni) anzusehen. 


Ohrysomitris citrinella (L.). 

Obwohl sich diese Art nach Reichenow (Kennzeichen d. Vögel 
Deutschlands, 1900, p. 100) von den Pyreneen und den Alpen 
nordwärts noch bis in den Schwarzwald als Jahresvogel vorschiebt, 
halte ich die für Schleswig-Holstein vorliegenden beiden Angaben 
über dortiges Vorkommen für unbegründet. 

Ph. Schmidt (Hamburg in naturhist. und medizinischer Be- 
ziehung, Hamburg, 1830 p. 60) führt den Zitronzeisig unter den 
„hier nistenden oder auf den Zügen in Scharen vorkommenden“ 
Vögeln auf. Was ihm dazu Veranlassung gab, läfst sich nicht 
sagen; seine Liste dokumentiert ihn selbst nicht als Vogelkenner, 
und F. Boeckmann (Verhandl. des Ver. f. naturwissensch. Unter- 
halt., Hamburg 1876, p. 252-270 und Ornith. Centralbl., 1882, 
p. 34) hat ihm nur nachgesprochen. 

Auch Gätkes Notiz (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900, 
p. 426), nach welcher Reymers den Vogel vor langen Jahren fing 
und diese Art dann am 19. März 1849 wieder einmal gesehen wurde, 
ist nicht geeignet, als annähernd genügender Nachweis zu dienen. 


Lanius meridionalis Tem. 

In der Naumannia des Jahres 1855, p. 484, schreibt Prof. 
H. Blasius bezüglich dieser Art unter dem Titel „Ueber die »ver- 
dächtigen Arten« im Verzeichnisse der europäischen Vögel“ folgendes: 

„Über bestimmte Fundorte und Häufigkeit sind noch genaue 
Angaben notwendig, auch wenn die geographischen Ornithologen 
die Form aus Algerien für identisch — er meint mit Lanius 
excubitor L. — anführen sollten.“ 

Erst viel später — 1900 — finde ich hinsichtlich Deutsch- 
lands bei Gätke (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl., p. 229) die An- 
gabe, dafs in seiner Sammlung ein im Frühjahr auf Helgoland 
geschossener Vogel sich befände, den er für die obige Art hält. 

Es scheint alles, nach Gegend, Zeit und Ausdrucksweise, 
darauf hinzuweisen, dafs das Belegexemplar noch der gründlichen 
Untersuchung eines Berufenen harrt. 


Hirundo cahirica (Licht). 

Während H. Blasius 1855 schon für das Vorkommen der 
ägyptischen Rauchschwalbe, Hirundo savignyi Leach, Hirundo 
rustica orientalis Schleg., in Macedonien eine gröfsere Bestimmt- 
heit wünschenswert erscheint (Naumannia, p. 483), vermeinen 
Andere, ihr noch weit nördlicher begegnet zu sein. 

Nach Gätke ist sie am 20. und 21. Mai 1881 auf Helgoland 
beobachtet worden, zu welcher Zeit auch mehrere im Holsteinischen 
vorgekommen sein sollen (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl. 1900, 


— 117 — 


p. 451), nach Wüstnei u. Clodius — 1900 — will sie der Botaniker 
Brockmüller einmal in Deutschland gesehen haben (Die Vögel d. 
Grossh. Mecklenburg, p. 54) — alles sehr zweifelhafte Fälle. 

Der einzige, der einen solchen Vogel mit kastanienbrauner 
Brust und Bauch in der Hand hatte, Kjärbölling, der ihn im Juni 
1847 bei Veile in Jütland schofs, wagt nichts weiter zu sagen, 
als dals das Exemplar sich der „Abart Hör. rustica orientalis Schleg. 
demnach zu nähern scheine“ (Danmarks Fugle, 1852, p. 110) und 
le Roi erklärt gradeaus, dafs die einzelnen rheinischen Exemplare, 
welche in der Färbung wohl Anklänge an H. r. savignii (Steph.) 
zeigen, in keiner Weise Beziehungen zu dieser Art haben (Die 
Vögel d. Rheinprov., 1906, p. 172). 

Nach allem ist der Vogel für Deutschland in keiner Weise 
sicher festgestellt. 

Falco tanypterus Licht. 


Gätke nimmt an, dals ein Vogel, der einmal im Sommer 1840 
auf Helgoland geschossen wurde, obiger Art angehört hat und nimmt 
diese daher 60 Jahre später (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl., 1900, 
p. 177) mit unter die Vögel dieser Insel auf. 

Man muls es für unrichtig halten, wenn die neuere exakte 
Forschung immer wieder mit derartigen uralten und so wenig 
begründeten Angaben verquickt wird, und sollte diese füglich, 
wenigstens nicht ohne Hinweis auf die Unwahrscheinlichkeit, 
anwenden. 

Von einem sonstigen Vorkommen des Feldeggsfalken in 
Deutschland scheint nichts bekannt zu sein. 


Parus kamtschatkensis Bonap. 


Diese Sumpfmeise gehört zu jenen Arten, von welchen man 
ja zwar wohl als wahrscheinlich annehmen kann, dals sie hin und 
wieder einmal nach dem westlichen Europa verschlagen werden, 
die aber daneben im flüchtigen Augenblicke des Gesehenwerdens 
zu wenig Anhaltspunkte für eine stichhaltige Identifizierung bieten, 
um, wenn es auch Gätke ist, der sie am 1. November 1876 auf 
Helgoland, 6 bis 8 Schritte von sich entfernt, beobachtet haben 
will (Vogelwarte Helgoland, 1I. Aufl. 1900 p. 446), der deutschen 
Ornis mit Sicherheit zugezählt werden zu können. 


Pyrrhocoraz graculus (L.). 

Für Deutscland, von Mainz aufwärts, liegt kein Fall des 
Vorkommens der Alpenkrähe (Alpendohle) vor aufser der vermeint- 
lichen für Hamburg und für Helgoland. 

Die erste Beobachtung dieser Art nimmt Ph. Schmidt (Hamburg 
in naturhist. u. mediz. Beziehung, Hamburg 1830, p. 60) für 
Hamburg und für sich in Anspruch mit der späteren gläubigen 
Gefolgschaft F. Boeckmann’s (Verhandl. d. Ver. f. naturwissensch. 
Unterhalt., Hamburg, 1876, p. 252—270 und Ornith. Centralbl., 
1882 p. 34). Es würde aber sehr verfänglich sein ihr beizustimmen, 


— 183 — 


da S. die Alpenkrähe unter den „hier nistenden oder auf den 
Zügen in grofsen Scharen vorkommenden Vögeln“ aufmarschieren 
läfst. 

Für Helgoland sind von Gätke (Vogelwarte Helgoland, II. Aufl., 
1900, p. 223) drei Anläufe zur Beweisführung ihres Besuches ge- 
nonmen. Zunächst erhielt er sie während des Anfanges seines 
Sammelns als schlechten Balg, von welchem er eine auswärtige 
Provenienz nicht scheint geargwöhnt zu haben. Dann wurde der 
Vogel angeblich am 14. September 1868 auf der Insel beobachtet 
und endlich ebenso einige Jahre später in zwei Exemplaren von 
seinem Sohne gesehen. 

Es gehört mehr als dieses dazu, Helgoland zuverlässig in den 
Verbreitungskreis dieser Art zu ziehen. 


Pyrrhocorax pyrrhocorax (D.). 


Die Steinkrähe hat Deutschland aufser von der Alpenregion 
aus nicht gesehen. Zweimal jedoch soll sie das kleine Felseneiland 
Helgoland aufgesucht haben, denn Gätke gibt an, dals sie hier im 
Mai 1871 oder 1872 und am 28. Mai 1877 beobachtet wurde 
(Vogelwarte Helgoland, 1I. Aufl. 1900 p. 224). 

Arten, die wie diese im Jahrhundert ein vereinzeltes Mal 
urplötzlich auf Helgoland auftreten, wo Krähen so viel an Zahl 
und Art erscheinen, sich aber einem doch auch keineswegs auf 
die Hand setzen, aus der Ferne mit absoluter Zuverlässigkeit be- 
stimmen zu können, ist undenkbar, zumal wenn der Determinant 
nicht G. selbst war, sondern dem allgemeinen Bevölkerungskreise 
dieser Insel angehörte. 

Es haben deshalb Gätkes Meldungen über diesen Vogel nicht 
mehr Wert als den einer Vermutung, die von einem Dritten aus- 
gesprochen zu werden eigentlich auch nur dann Berechtigung hat, 
wenn dieser Dritte ein Idealist ist, wie Gätke einer war. 


Glareola fusca (L.). 


Im Jahre 1876 gibt F. Boeckmann (Verhandl. d. Vereins f. 
naturwissensch. Unterhaltung, v. ILl, p. 252—270) die der Un- 
kenntnis seines Freundes Dörries entstammende Mitteilung, dafs 
die Brachschwalbe, Glareola torquata (Meyer), Gl. pratincola L. 
für Hamburg ein „regelmälsig durchziehender Zugvogel“ sei. 

Dals er nicht etwa den Bruchwasserläufer, Totanus glareola 
(L), meint, geht daraus hervor, dafs er diesen auch an derselben 
Stelle (p. 266) und beide zusammen wieder 1882 (Ornith. Centralbl. 
No. 5 u. 6, p. 35) nennt. 

Boeckmann war 1876 — von Mitteldeutschland übersiedelt — 
erst ganz kurze Zeit, irre ich nicht zwei oder drei Jahre, in Hamburg 
ansässig und schon allein aus diesem Grunde keineswegs eine ge- 
eignete Persönlichkeit für die Aufstellung einer Lokalornis. Er 
hat seine Angaben zum grolsen Teil der wackligen Liste von Ph. 
Schmidt (Hamburg in naturhist. u. medic. Beziehung, 1830) ent- 


— 129 — 


nommen, die trefflichen Notizen von Willemoes-Suhm — leider 
mehrfach in völlig entstellter Form — benutzt und sich im übrigen 
hauptsächlich auf mündliche Berichte Wehlings (Eigentümer eines 
kleinen Gehölzes nahe der Stadt) und des ebengenannten Dörries 
verlassen. 

Ganz abgesehen von der sofort auffallenden unsinnigen An- 
gliederung dieser Art an unsere „Zugvögel“, so ist es auch schon 
falsch, die Brachschwalbe überhaupt zu den hamburgischen Vögeln 
zu rechnen, da ein Fall ihres Auftretens in hiesiger Gegend nirgends 
verzeichnet wurde, wie sie denn auch in den meisten faunistischen 
Arbeiten für die angrenzenden und mehr oder weniger entfernten 
Gebiete (Schleswig-Holstein mit Helgoland, Hannover, Mecklenburg, 
Brandenburg und die preufs. und sächs. Oberlausitz) keine Er- 
wähnung findet. R 

Nachdem ich diese Überzeugnng gewonnen hatte, interessierte 
es mich doch, zu erfahren, wo diese Glareola denn eigentlich in 
Europa aufserhalb ihrer bekannten Brutplätze, namentlich aber in 
Deutschland vorgekommen sein möge. Ich schlug manches Buch 
auf, ohne diesbezüglich das Mindeste angezeigt zu sehen und 
andere, die nur eine ungenügende oder zu vorbehältliche Antwort 
auf diese Frage gaben. 

Es sei daher hier auch beiläufig bemerkt, dafs sie in aulser- 
deutschen nord- und südwesteuropäischen Ländern nach Kjärbölling 
(Danmarks Fugle, 1892) in Dänemark einmal und zwar am 18. Mai 
1831 auf der Insel Möen geschossen wurde, vermutlich derjenige 
Fall, auf den sich Herluf Winge’s Anführung (Dansk ornithologisk 
Forenings Tidsskrift, 1906—1907, p. 10) bezieht, und für Holland 
zunächst von H. Albarda in „Waarnemingen van 1. Januari 1892 
tot en met 30. April 1893 gedaan‘“ (Tijdschr. Nederl. Dierk. Ver. 
(2.) IV. 1893, p. 20—34) erwähnt, sodann von Snouckaert van 
Schauburg in „Waarnemingen van 1. Mai 1900 tot en met 30. April 
1901 gedaan‘‘ (Ebenda, DI. VII, Afl. 2, p. 29—49) als eine Seltenheit 
jenes Zeitraumes genannt wird.!) 

Es bemerkt ferner für Frankreich Olph-Galliard (Naumannia, 
1855, p. 50) in seinem Verzeichnis der Vögel der Umgegend von 
Lyon, „dafs sie in Pierre-Bönite beobachtet worden sein soll“, 
während ein andermal Hardy in Dieppe als Verfasser des „ÜCata- 
logue des oiseaux observ. dans le Döp. de la Seine införieure* im 
„Annuaire de l’association de la Basse-Normandie“ (Degland zu- 
folge in Naumannia, 1855, p. 422) ihr Vorkommen für seine Gegend 
festgestellt haben will. 

Am häufigsten muls der Vogel in England aufgetreten sein. 
Die Originalquellen waren mir nicht zugängig, ich verweise daher 
auf Bibliotheca Zoologica II, Dr. ©. Taschenberg (1861 -- 1880 er- 


1) Im „Instituut St. Louis te Oudenbosch‘“ befinden sich 2 Exem- 
plare aus der vormaligen Kollektion Van den Bogaert in Hertogenbosch 
(Snouckaert, Nederl. Orn. Vereeniging, No. 4, Novbr. 1907, p. 43). 


— 19 — 


schienenen Schriften), 1899, 5. Bd., p. 4090, wo folgende vier 
Berichterstatter genannt werden : Feilden, H. W., Collared Praticole 
near Gosport, in: Zoologist 2. Ser., Vol. 7, 1872, p. 2944—45; 
Gurney, J. H., Ir, Pratincole at Bedlington, Northumberland, ibid. 
2. Ser., Vol. 10, 1875, p. 4724; Rodd, Ed. Marle, Pratincole at the 
Lizard, Cornwall, ibid. 2. Ser., Vol. 9, 1874, p. 4077—78 und 
Simpson, Martin, Collared Pratincole at Withby, ibid., 2. Ser., 
Vol. 6, 1871, p. 2870. 

Nun aber zu Deutschland. 

Es ist natürlich nutzlos, solche Bücher anzuführen, die sich 
über die Brachschwalbe nicht äufsern. Eine Ausnahme zu machen 
möge aber doch erlaubt sein, weil sie als bemerkenswert gelten 
muls: es ist festzustellen, dafs das Verzeichnis der Vögel Deutsch- 
lands von Eugen Ferdinand von Homeyer (herausgegeben von 
Blasius und von Hayek, Wien, 1885) sie nicht nennt. Vielleicht 
darf dieses Verzeichnis nur als im engsten Sinne abgefalst 
genommen werden, auffallen muls das Fehlen dieser Art aber doch 
um deswillen, weil andere Irrlinge aus Europa und angrenzenden 
Erdteilen nicht absolut ausgeschlossen sind. 


In chronologischer Folge fand ich folgende Angaben. 

Oken (Allgem. Naturgesch., 1837, p. 570) läfst den Vogel 
„gelegentlich des Zuges auch die Donau herauf bis Bayern, Tirol, 
an den Bodensee und in die Schweiz einerseits und Schlesien 
andererseits“ kommen, v. Heuglin (Ornithologie Nordost-Afrikas 
etc., 1373, p. 981) sich „selten und zufällig nach dem gemälsigten 
und nördlichen Europa“ verirren, Knauer (Handwörterbuch der 
Zoologie, 1887, p. 589) „auf offenen Heideflächen“ (wo?) sich auf- 
halten und Reichenow (Die Kennzeichen der Vögel Deutschlands, 
1902, p. 49) „verirrt in Deutschland“ auftreten. 


Dieses alles mag ganz schön sein, genügt jedoch nicht, denn 
mir will diese Vogelart, die unzweifelhaft mit einem ausgeprägt 
geringen Expansionsbedürfnis begabt ist, für Deutschland eine so 
aulsergewöhnliche Erscheinung zu sein scheinen, dals jeder ver- 
bürgte Fall ihres Vorkommens gegebenen Ortes sehr wohl aus- 
drücklich hätte erwähnt werden müssen. 

Die 5 Stück Glareola torguata (fusca), welche C. Lindner 
(Ornith. Monatsschr., 1902, p. 411) in der im Köthener Schlosse 
aufbewahrten Naumann’schen Sammlung vorfand, dürften wohl von 
vornherein in der Eigenschaft als deutsche Belegexemplare als 
„unsicher“ ausgeschieden werden müssen, da die Sammlung 
„lauter deutscher (resp. europäischer) Vögel“ Fundortsvermerke 
leider nicht enthält. 

Im Herbst 1850 wurde in der Venne bei Ottmarsbocholdt 
in Westfalen, zufolge Altum, ein altes Q' erlegt (Naumannia, 1852, 
III, p. 34), das, wie le Roi richtig bemerkt, vermutlich mit der- 
jenigen Glareola identisch ist, die v. Zittwitz in Münster am 
15. März 1852 als einen ihm in unbrauchbarem Zustande zu- 


— 131 — 


gegangenen „im vorigen August hier im Jugendkleide erlegten“ 
Vogel bezeichnet (E. v. Homeyer, Ornith. Briefe, Berlin, 1881, 
p. 203). Altum greift übrigens nachdem auf einen früheren Fall 
zurück, indem er sagt, dafs auch schon im Herbst 1841 oder 1842 
einer dieser Vögel auf einer Heide bei Münster erlegt wurde 
(Forstzoologie, II, Berlin, 1880, p. 515). Diese Mitteilung dürfte 
in dem 1874 von dem Freiherrn Ferd. von Droste-Hülshof hinter- 
lassenen Manuscript mit dem Satz „Altum will diesen Vogel 1840 
oder 41 auf einer Heide bei Münster gesehen haben“ infolge eines 
Gedächtnisfehlers wohl nicht genau wiedergegeben sein (siehe Paul 
Wemer’s „Beiträge zur westfälischen Vogelfauna“, XXXIV. Jahres- 
ber. d. westf. Prov.-Ver. f. Wissensch. u. Kunst, 1906, p. 66). 
Wemer selbst berichtet übrigens, dafs der Amtmann G. Lambateur 
die Brachschwalbe mehrere Jahre hintereinander an der Lippe ge- 
sehen habe. Es ist nicht gesagt, wann dieses geschah. 

Man wird keine Bezweiflung der Überzeugungsfestigkeit des 
Beobachters darin erblicken, dafs bei dieser Gelegenheit hingewiesen 
wird auf die oft recht trügerischen Schlüsse, die aus den sonst so 
sehr schätzenswerten „Feldbeobachtungen“ gewonnen werden können. 
Ich habe häufiger und oft gerade bei geschulten Vogelfreunden 
wahrnehmen müssen, wie leicht eben das Aufsergewöhnliche ihren 
Eifer reizt und wie dieser sich dann gern der Fantasie in die 
Arme wirft. Es gehört — was an und für sich nicht als Vorwurf 
gelten darf — für manchen garnicht viel dazu, so in Ekstase zu 
geraten. So sehr es aber den Mann zieren mag, mit seiner Fantasie 
schnell ein grofses Gebiet durcheilen zu können, so sehr muls auf 
die Unzuverlässigkeit einer blofsen Fernbeobachtung hingewiesen 
werden, denn ein Sperling in der Hand bleibt doch immer sicherer 
als — ein Sperling auf dem Dache. 

Unter Umständen kann schon die Nähe Schwierigkeiten 
machen. So war beispielsweise von einem Kenner eine Reihe 
verschiedener, einer höchst prekären Sippe angehörender Vogeleier 
„auf den ersten Blick“ bestimmt worden. Man eröffnete mir dieses 
mit unverhohlenem Frohlocken, denn ich hatte die Arbeit als 
aufserhalb irgend welcher zuverlässigen Beurteilung stehend ab- 
gelehnt. Alsich dann die Frage stellte, ob es denn auch wirklich 
die Arten seien, für die sie jetzt ausgegeben würden, klang es 
etwas ernüchtert zurück: ja, das kann man allerdings nicht wissen. 

Aber dieses nur ganz beiläufig und nicht mit Anwendung 
auf obigen Fall. 

Als neueste Feststellung mufs le Roi’s Angabe gelten, nach 
der am 1. Mai 1900 ein o‘ ad. von Dr. Forschelen - Grolsenbaum 
nahe Huckingen in einem trockenen Rheinbette von den Zweigen 
einer Kopfweide heruntergeschossen wurde („Die Vogelfauna der 
Rheinprovinz“ in Verhandl. d. naturhist. Ver. d preufs. Rheinlande 
und Westf., 63. Jahrg., 1906, p. 56). 

Wenn die im eigenen Besitz befindlichen und die mir zur 
Einsicht vorliegenden Schriften der Zahl nach als gering betrachtet 


— 12 — 


werden sollten, so umfassen sie dennoch eine Reihe von Haupt- 
werken. Zugegeben sei natürlich, dafs hier oder da in der Literatur 
vereinzelt noch ein Fall des Auftretens der Brachschwalbe in 
Deutschland vermerkt ist, einstweilen aber möchte ich nur folgende 
Vorkommnisse, weil — zum Teil einigermafsen — klar erwiesen, 
annehmen: 
Altum, 1841 oder 1842 bei Münster erlegt. Verbleib unbekannt. 
r 1850, August, Q' ad. bei Ottmarsbocholdt erlegt. Verdorben. 
le Roi, 1900, Mai 1., Q' ad. bei Huckingen erlegt. Expl. im Besitz 
von Dr. Forschelen-Grofsenbaum. 
Ich halte es mit Oken für wahrscheinlich, dafs die Brach- 
schwalbe, soweit sie verirrt, öfter die Donau hinauf gerät und 
nehme an, dafs sie alsdann weiter den Rhein hinabzieht, um in 
den Niederlanden, Frankreich und England sich zu verlieren. Es 
würde cas ihr Fehlen im Hauptteile Deutschlands erklären und 
gleichzeitig dartun, dals ihren Irrungen eine gewisse Gesetzmälsigkeit 
zugrunde liegt. 


Über den Zug der Steppenhühner. 


Über den diesjährigen Zug der Steppenhühner, Syrrhaptes 
paradoxus, worauf in No. 6 S. 100 und 104 der O. M. hingewiesen 
war, liegen folgende weitere Angaben vor: 

Am 25. April d. J. sind auf dem Krongute Kakischken in 
Curland unweit der preufsischen Grenze zwei Syrrhaptes beob- 
achtet worden, wovon das Q' erlegt wurde. — F. E. Stoll. 

Herr Lehrer Techler in Szameitschen bei Gumbinnen teilte 
mir am 29. Mai mit, dals er vor einigen Tagen ein Steppenhuhn 
mit Brutfleck bekommen habe. — H. Ehmcke. 

Von Herrn A. Rettig erhielt ich die Nachricht, dafs seit dem 
5. Mai grofse Züge von Syrrhaptes durch die Dobrudscha (Rumänien) 
nach Westen wandern. Sie bilden Züge von 8 bis 60 Stück. Bei 


Malcoci wurden drei, bei Galatz ein Stück erlegt. — W. Blasius. 
Am 30. Mai ist auf Helgoland ein Syrrhaptes paradozus ge- 
fangen worden. — J. Hinrichs. 
Notiz. 


Von meiner Kilimandscharo-Expedition brachte ich zugleich 
mit einem Gnu und einem Zebra auch zwei lebende Massai-Straulse 
nach Stockholm mit, die ich als ganz neu geborenes Junge oder 
noch im Ei im Neste angetroffen hatte. Beide Vögel befinden sich 
zur Zeit beim besten Wohlsein, und kürzlich hat die Henne zwei 
Eier gelegt. Ohne Zweifel ist es das erste Mal, dals Straufseneier 
unter so hoher nördlicher Breite gelegt worden sind. 

Y. Sjöstedt. 


— 13 — 


Schriftenschau. 


Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) 


M. E. Marshall, Studies on Avian Anatomy VI.; Trans. Texas 
Acad. Sc. IX. 1996, 19--40 T. 1—7. — Anatomie von Geococcyx 
californianus, Bubo virginianus und Aeronautes melanoleucus. Be- 
ziehungen von Bubo zu Geococceyx und Aeronautes zu Phalaenoptilus. 


E. Arrigoni degli Oddi, Note ornitologiche sulla collezione del 
Monte appartenente alla signora Marchesa M. Paulucei; Atti Istit. Veneto 
Se. Lett. Arti 67. 1907—8, 659—677. — Kritische Bemerkungen 
über einzelne Arten der Sammlung, die 336 italienische Arten umfalst. 


S. Schaub, Beiträge zur Kenntnis der postembryonalen Entwicklung 
der Ardeiden; Zool. Jahrb. Abt. Anat, u. Ontogenie. 25. 1907, 305—403 
T. 10. — Behandelt die Entwicklung von Ardea purpurea vom Moment 
des Ausschlüpfens bis zum erwachsenen Zustand, insbesondere die Ent- 
wicklung des Federkleides. Eingehende vergleichende Untersuchungen 
über Puderdunen. 


F. E. Schulze, Die Lungen des afrikanischen Straulses; Stzb. Kgl. 
Preufs. Akad. d. Wissenschaften 20. 1908, 416—431 T. 4. 


N. Dearborn, Catalogue of a collection of birds from Guatemala; 
Field Mus. Nat. History Chicago Publ. 125 Ornith. Ser. I. No. 3 1907, 
69—138. — Behandelt 305 Arten. Neu werden beschrieben: Sauce- 
rottea cyanura guatemalae, Diglossa montana, BRegulus satrapa 
clarus und Planesticus tristis rubicundus. 


T. Salvadori, Gyps erlangeri nov. sp.; Boll. Mus. Zool. Anat. 
No. 576 25. Marzo 1908. — Synonymie der beiden Formen Gyps 
rüpmpelli von West-Abessinien, dem Blauen Nil und Chartum, und @. 
erlangeri n. sp. Eritrea, Ost-Abessinien, Schoa, Galla- und Somaliland. 


E. D. van Oort, On an apparently new form of Casuarius from 
the Northeoast of New Guinea; Notes Leyden Mus. 29. 1908, 204—-206 
T. 8. — Casuarius bistriatus n. sp. 


F. Braun, Tiergeographische Fragen, das propontische Gebiet be- 
treffend. I. Beiträge zur Ornis der rumelischen und bithynischen Halb- 
inseln. (Wissensch. Beilage zum Programm d. Gymnasium zu Marienburg 
1908). — Behandelt die Vogelfauna des Bosporus in ihren Beziehungen 
zur Landesbeschaffenheit und zum Klima und geht insbesondere auf die 
Zugverhältnisse der dort überwinternden nord- und mitteleuropäischen 
Vögel ein. 


— 14 — 


E.D. van Oort, On New Guinea Birds; Notes Leyden Mus. 29. 
19083, 170—180 T. 5 u. 6. — Macropygia nigrirostris maior neu 
beschrieben, Beschreibung eines zweifelhaften jungen Diphyllodes, Ab- 
bildung von Ninox dimorpha und Albino von Talegallus cuviert. 


Ibarth, Verzeichnis der auf dem Danziger Stadtgraben und in 
seiner unmittelbaren Nachbarschaft vorkommenden bezw. brütenden Vögel; 
30. Ber. Westpr. Bot. Zool. Ver. Danzig 1908, 257 —261. 


F. P. Penard en A. Ph. Penard, de Vogels van Guyana 
(Suriname, Cayenne en Demerara). Paramaribo (Penard) [N. J. Boon, 
Amsterdam]. — Südamerika ist gegenwärtig der Erdteil, dessen ornitho- 
logisch-faunistische Literatur noch am wenigsten den zeitgemälsen An- 
forderungen entspricht. Wohl ist, namentlich in neuester Zeit, rege an 
der Förderung der Kenntnis der südamerikanischen Vogelwelt gearbeitet 
worden, aber die Veröffentlichungen, so dankenswert und wissenschaftlich 
förderlich sie sind, haben, weil sie meistens nur Listen mit Verbreitungs- 
angaben enthalten oder Nomenklaturfragen behandeln, wenig Nutzen für 
den, der ohne eingehende Specialkenntnis während eines längeren Aufent- 
haltes in irgend einem Teil des gewaltigen Erdteils mit der Vogelwelt 
des Landes sich beschäftigen, als Sammler oder Beobachter tätig sein 
möchte. Die so häufig bei den Fachleuten von Reisenden einlaufenden 
Nachfragen nach Werken zum Bestimmen der Vögel in irgend einem 
Teile Südamerikas müssen meistens mit einem ‚„vacat‘ beantwortet werden. 
Um so freudiger darf sonach das Erscheinen des vorliegenden Buches 
begrüfst werden, dafs für ein kleines Gebiet wenigstens die Lücke ausfüllt. 
Das Werk ist den zeitgemäfsen Anforderungen gemäls angelegt. Zum 
Bestimmen werden Schlüssel der Familien und Gattungen gegeben. [Für 
die Gattungen mit gröfserer Zahl Arten hätten auch für das Bestimmen 
der Arten Analysen entworfen werden sollen.] Bei jeder Aıt ist eine 
ausführliche Beschreibung und Abrifs der allgemeinen Verbreitung gegeben. 
Ferner wird die örtliche Verbreitung, in Kürze auch die Lebensweise 
behandelt; Nistweise und Eier sind beschrieben. Der vorliegende Teil 
enthält allgemeine Mitteilungen über das Land und die Vogelwelt und 
behandelt in aufsteigender Folge die Schwimm-, Stelz-, Hühner-, Tauben- 
und Raubvögel, die Papageien und die Klettervögel. Rehbw. 


Kayser, Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von 
Beuthen 0. S.; Ornith. Monatsschr. 1908, 25—30, 118—126. — Sitta 
europaea homeyeri wurde im Spätherbst 1902 bei Neudek gesammelt. 


F. Dietrich, Die Seevögel an den deutschen Küsten und die 
Bestrebungen des Vereins ‚„Jordsand‘“; Ornith. Monatsschr. 1908, 105 
— 118. 


G. von Boxberger, Brutnotizen zur Ornis Marpurgensis aus 
dem Jahre 1907; Zeitschr. f. Oologie und Ornith. 1908, 145—150, 
165—172. 


— 135 — 


A. Bau, Die Vögel Vorarlbergs,; 44. Jahresbericht d. Vorarlberger 
Museums Vereins, Bregenz 1907, 1—48. — Eine ausgezeichnete Arbeit, 
welche über 275 Arten berichtet, die für das Gebiet sicher festgestellt 
worden sind, und von denen sich 185 Species im Landesmuseum in 
Bregenz befinden. Ständig dürften im Vorarlberger Land etwa 120 Arten 
brüten. Die von Bau gegebene Literatur beginnt mit den Arbeiten 
Hartmanns aus den Jahren 1795, 1798 und 1808. Turdus torguatus 
alpestris, Accentor collaris, Cotyle rupestris, Lagopus mutus sind 
Brutvögel des Gebietes. Fringilla nivalis ist für Vorarlberg nachgewiesen. 
Anas angustirostris wurde bei Wasserburg am Bodensee, in der Nähe 
von Lindau, in zwei Individuen geschossen, der erste Nachweis des 
Vorkommens dieser südöstlichen Ente in Deutschland [s. O.M. 1894, 198]. 
[Mit diesen Vögeln dürften die Exemplare identisch sein, welche „am Lech, 
nahe München“ 1894 erlegt sein sollen; cf. The Ibis 1894, 453 und 
Braunschw. Tagebl. vom 14. März 1894]. 


R. Lowe, On the ground-Dove of Porto Rico, with Notes on the 
other species of Chamaepelia; The Ibis 1908, 107—115. — Neu: 
Oh. portoricensis. Eingehende Notizen über die differierenden Färbungen 
bei weiteren 9 Erdtauben mit besouderem Hinweis auf die Beschreibungen 
der einzelnen Autoren und auf das Vorkommen auf den Inseln der Antillen. 


P.L. Sclater, Remarks on a collection of Birds from the Sikhim 
Himalayas; The Ibis 1908, 116—117. — Hinweis auf eine in der 
„Ihe Gazetteer of Sikhim‘“ 1894 veröffentlichte Arbeit von Waddell. 


C. Ingram, Ornithological Notes from Japan; The Ibis 1908, 
129—169. — Eingehende biologische, besonders nido- und oologische 
Beobachtungen aus der Nachbarschaft des Fujiyama. Taf. 4 werden die 
Eier von 8 sp. abgebildet, darunter die von Phylloscopus coronatus, 
Emberiza yessoensis und Urosphena sgquamiceps. 


Obituary, Howard Saunders, Dr. Rudolph Blasius, and Prof. 
Nation; The Ibis 1908, 169-175. 


J. Balston, W. Shepherd and E. Bartlett, Notes on the 
Birds of Kent. London 1908, XX u. 465 pg. with 9 plates and a map. 


A. Jacobi, [On the synonimy of Coriphilus cyaneus Wilson 
with O©. cyaneus Sparrmann 1787]; The Ibis 1908, 195—196. 


Emma Turner and P. H. Bahr, The home-life of some Marsh- 
Birds, photographed and described. -- London 1908. 8° 64 pg. with 
many text illustr. and 32 plates. 


S. Ekman, Wirbeltiere der arktischen und subarktischen Hoch- 
gebirgszone im nördlichsten Schweden; A. Hamberg, Naturw. Unter- 
suchungen des Sarekgebirges in Schwedisch-Lappland, Band IV, Liefg. 1, 
1—124 mit 18 Figuren und Karte, Stockholm 1908. 


H.E. Ferrest, Vertebrate Fauna of North Wales. London 1908. 
8%. 612 pg. witk illustrations. 


AN 
iin‘ 


W. J.-Davis, Bird and animal Preserving and Mounting. 
London 1908. 8° with figures. 


O0. Heinroth, Trächtigkeits- und Brutdauern; Zoolog. Beobachter 
1908, 1—12. — Verf. gibt eine grofse Reihe exakter Zahlen, die 
bis jetzt bei vielen Arten in der Literatur fehlten. Die Angaben über 
die Brutdauer beziehen sich meist auf die normale Brut. Er weist 
nach, dafs die Entwickelung ganz frischer Eier schneller vor sich geht 
als soleher, die vor dem eigentlichen festen Brüten schon einige Zeit 
gelegen haben. Einige Betrachtungen und Vergleiche über die Länge 
der Brutdauer schliefsen die interessanten Untersuchungen. 


J. Ponebsek, |Über das Vorkommen von Anser albifrons in 
Krain]; Ornith. Monatsschr. 1908, 284. — Ein Q' wurde am 10. 2. 1907 
bei Srebruice erlegt. Der zweite Nachweis des Vorkommens. 


O.le Roi, Zur Kenntnis der Eier von Milvus aegyptius (Gmel.); 
Zeitschr. f. Ool. und Ornith. 1908, 1—13. — Behandelt die von Prof. 
Koenig in Aegypten gesammelten und in dessen Museum befindlichen 
Eier der genannten Art und weist den ungemein variablen Character 
derselben nach. 53 Gelege werden beschrieben. Zum Vergleich werden 
noch die Mafse von Eiern von M. ictinus und migrans herangezogen. 


H. Poll, Ein Fall von Diphtherie des Dünndarms bei einem 
Nachtreiher; Sitzungsberichte der Ges. Naturf. Freunde zu Berlin 1908, 
62-65. 


A. Grofsmann, Astur brevipes Sew., der Sommerhabicht (kurz- 
zehiger Sperber), Brutvogel in der Bocche di Cattaro; Ornith. Jahrb. 
1908, 48—54. 


A. Brauner, Vom Winternisten der Sumpf-Ohreule; Ornith. Jahrb. 
1908, 55. — Bei verhältnismäfsig warmer Temperatur und sehr reichlich 
vorhandener Nahrung nistete die genannte Eule im Chersoner Gouverne- 
ment im Dezember 1906 und Januar 1907. 


‘'W. Hennemann, Ornithologische Beobachtungen im Sauerlande 
im Jahre 1906; Ornith. Jahrb. 1908, 55—-65. 


E. Röfsler, Pastor roseus (Linn.) in Slavonien; Ornith. Jahrb. 
1908, 65—66. H.'8. 


Berichtigung: Zu E. Hübner, Avifauna von Vorpommern: — 
In dem Referat auf $S. 81 der O. M. letzte Zeile ist „Vorpommerns‘ 
anstatt Pommerns zu setzen, wie aus dem Titel des Buches hervorgeht. 
Der Verfasser ersucht darum, bekannt zu geben, dals seine Bigen- 
beobachtungen und Feststellungen die Grundlage der Arbeit bilden und 
die Angaben von Otto, Hornschuch u. s. w. nur ergänzungsweise heran- 
gezogen Sind. Rchw. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


2 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. September 1908. No. 9. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Die Gliemannsche Vogelsammlung. 
Von H. Freiherr @eyr von Schweppenburg. 


Über die in Hann. Münden befindliche Gliemannsche Vogel- 
sammlung ist m. W. bis jetzt keine ausführliche Besprechung 
veröffentlicht worden, obschon die Sammlung manches besonders 
für Hannover Interessante enthält. 

Gliemann, der als Zollrat am 20. Mai 1876 in Münden starb, 
wurde am 9. Dezember 1802 in Winsen a. d. Luhe geboren. Er 
besuchte das Gymnasium in Ilfeld am Harz, studierte in Göttingen 
Jura und Cameralia und trat später zum Steuerfach über, worin 
er an verschiedenen Orten, in Verden, Celle, Hannover, Göttingen 
und zuletzt lange Jahre in Münden tätig war. Schon als Schüler 
begann er mit dem Sammeln von Vögeln und zwar hauptsächlich 
der Raubvögel. Daneben befanden sich in seiner Collection einige 
Enten, unsere Schnepfen, Rallen, Tauben, Trappen und Hühnervögel. 

Um das Jahr 1880 wurde die Sammlung von der noch 
lebenden Witwe des Verstorbenen durch die Königl. Forstakademie 
in Hann. Münden angekauft und befindet sich jetzt im alten Mün- 
dener Schlofs in den Räumen des Zoologischen Instituts. Die 
Sammlung umfalst über 300 Exemplare, die artlich gesondert in 
dicht verschlossenen und verklebten Glaskästen aufgestellt sind. 
Der Erhaltungszustand ist infolgedessen ein sehr guter, die genaue 
Untersuchung der Stücke jedoch nicht möglich. 

Gliemann suchte, wie es scheint, nur möglichst schöne Exem- 
plare aus den ihn interessierenden Gruppen zu erhalten; auf das 
Herkommen der Vögel scheint er keinen besonderen Wert gelegt 
zu haben. Wie mir Frau Wtwe. Gliemann in liebenswürdiger 
Weise mitteilte, wurden die Exemplare häufig dann gewechselt 
und weggegeben, wenn sich Gelegenheit bot, ein schöneres zu 
erstehen. Es ist aus diesem Grunde sehr bedauerlich, dafs, nach 
mir gewordener Mitteilung von Frau Gliemann, Kataloge der 


— 1383 — 


Sammlung aus früheren Jahren nicht mehr vorhanden sind, ebenso 
keine sonstigen interessanten ornithologischen Schriftstücke. 

Im vorigen Jahre war der Katalog nicht aufzufinden, doch 
erhielt ich ihn in diesem Jahre durch die Liebenswürdigkeit von 
Herrn Prof. Dr. Rhumbler, den Zoologen der hiesigen Akademie. 
Leider enthält er nur Bemerkungen zu den Raubvögeln, die 
übrigen, allerdings sehr in der Minderzahl vorhandenen Gruppen 
sind nicht katalogisiert; über ihre Herkunft ist demnach nichts zu 
ermitteln. In den meisten Kästen befinden sich auch einige der 
betreffenden Art angehörige Eier. — In der folgenden Aufzählung 
halte ich mich an die Reihenfolge des Katalogs, erwähne aber nur 
jene Exemplare, die mir sei es durch ihr Herkommen oder in ver- 
einzelten Fällen durch ihre Farbe besonders interessant erschienen. 


1. Aqguila melanaetus (L.).. 2 Exemplare. 


2. Aguila chrysaetus (L.). Drei Exemplare, darunter ein altes Q', 
das im Jahre 1839 bei Celle flügellahm geschossen und bis 
zum Juli 1841 lebend erhalten wurde. 


3. Aquila clanga Pall. Vier Exemplare ohne genauere Angaben. 
4. Aquila pomarina Brehm. Vier Vögel; darunter befindet sich 
ein Q' im vierten Jahre, welches 1830 bei Celle aus dem 


Horst genommen und aufgezogen, sowie ein junges J', das 
1829 bei Göttingen erlegt wurde. 

5. Haliaetus albicilla (L.). Fünf Exemplare, darunter ein altes Q', 
das 1856 in Ostfriesland und ein junges 9, welches 1840 bei 
Gernheim a. Rh. geschossen wurde. 

6. Haliaetus leucocephalus (L.).. Zwei Exemplare. 

7. Circaetus gallicus (Gm.). Vier Vögel. Davon wurde ein altes 9° 
im August 1832 bei Celle, ein jähriges 9° im Frühling 1839 
in der Sprache bei Celle und ein junges © ebenfalls bei Celle 
im Sommer 1856 erlegt. 

8. Pandion haliaetus (L). Sechs Vögel. Ein altes 9‘ wurde 
1842 „am Rhein“, ein junges 0‘ im Oktober 1862 an der 
Ruhme bei Northeim und ein junges @ 1855 bei Gernheim 
a. Rh. erlegt. 

9. Astur palumbarius (L.).. Fünf aus Hannover stammende Vögel, 
darunter ein 1856 bei Northeim aus dem Horste genommener 
pullus. 


10. Accipiter nisus (L.). Gröfsere Anzahl hannoverscher Vögel. 


11. Falco gyrfalco (L.). Fünf Exemplare, die merkwürdigerweise 
im Kataloge überhaupt nicht erwähnt sind. 


12. Falco yyrfalco islandus (Brünn). Fünf sehr schöne Exemplare. 
13. Falco sacer Gm. Sechs Vögel ohne genauere Angaben, 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 
26. 


a7. 


— 139 — 


Falco peregrinus Tunst. Altes 9‘, von der Plesse bei Göttingen 
im Jahre 1836 erhalten; altes Q@ und Junge, die im Frühjahr 
1840 am Johannisturm in Göttingen erlegt resp. ausgehoben 
wurden. Ferner ein junges 9° und junges 9, die 1838 und 
1843 bei Hannover resp. Gotha erlegt wurden. 


Falco subbuteo L. Sechs Exemplare aus Hannover, darunter 
zwei pulli, die 1863 bei Northeim aus dem Horste genommen 
wurden. 


Cerchneis merilla (Gerini). Fünf in Hannover erlegte Stücke. 


Cerchneis vespertina (L.). Vier Exemplare Darunter ein 
schöner junger Vogel, der im Herbst 1842 auf dem Wochen- 
markt zu Hannover gekauft wurde, und ein jüngeres Weibchen, 
welches man 1843 bei Hannover erlegte. 


Cerchneis naumanni (Fleisch.). Vier Exemplare, darunter ein 
zweifellos echtes junges 9, das 1861 bei Ebenthal (wo?) 
geschossen wurde. 


Cerchneis tinnuncula (L.). Sechs Vögel, darunter pulli von 
Northeim. 


Milvus milvus (L.). Sechs Vögel, darunter ein Q ad., das 
Weihnachten 1846 bei Osterode erlegt wurde; Nestvögel von 
Northeim. 

Milvus korschun (Gm.). Sieben Vögel; unter diesen ein adultes 
o' und Q aus dem Sommer 1857 von Darmstadt, ferner ein 
im April 1837 zu Wehningen an der Elbe vom Horst ge- 
schossenes Q und ein juv. S' und 9, die 1840 bei Gernheim 
am Rhein erlegt wurden. 


Buteo buteo (L.). Zahlreiche Exemplare, darunter Nestvögel 
von Northeim. 


Archibuteo lagopus (Brünn.). Sechs Vögel, darunter solche 
aus der Gegend von Hannover und Gartow. 


Pernis apivorus (L). Fünf Vögel aus dem Hannöverschen, 
Brutvögel von Hannover aus dem Jahre 1839. 


Circus aeruginosus (L.). Fünf Vögel, darunter vier vom Rhein. 


Circus cyaneus (L.). Gröfsere Anzahl von Exemplaren, von 
denen ein ad. Q' 1836 im Bresenbruch bei Dannenberg erlegt 
wurde, ein @ mit Dunenjungen aus dem Jahre 1830 von 
Göttingen, ein juv. Q aus dem Jahre 1846 von Göttingen, 
ein juv. Q' vom Sommer 1863 aus Northeim, sowie drei Nest- 
vögel aus dem Jahre 1869 ebendorther. Aufserdem sind die 
zwei im Kasten enthaltenen Eier 1847 einem Horste bei 
Göttingen entnommen. 


Circus pygargus (L). Unter den vorhandenen Vögeln befindet 
sich ein 1844 bei Isenbüttel erlegtes jüngeres 9', ein im 


9* 


28. 


29. 
30. 
3l. 


32. 
33. 


34. 


39. 


— 140 0 — 


Frühling 1854 bei Lehrte auf dem Horste gefangenes 9, ein 
1843 bei Hannover gefangener junger Vogel und ein 1874 
bei Northeim erlegtes 9. Aufserdem befindet sich ein als 
junges 9° bezeichneter im Jahre 1869 erlegter Vogel in dem 
betreffenden Glaskasten. Ich möchte dieses Exemplar jedoch 
für macrurus halten; doch ist die Bestimmung unsicher, da 
ich den Vogel nur durch das Glas betrachten konnte Den 
durch- und überschriebenen HESSUNE cn konnte ich nicht 
entziffern. 


Circus macrurus (Gm.). Vier Vögel, unter diesen ein 1872 
bei Hannover geschossenes Q. Über die sichere Bestimmung 
gilt das eben Gesagte. Aufserdem befinden sich Eier bei den 
Vögeln, die „zu Hannover“ erhalten wurden. Gliemann be- 
dient sich des Wortes „zu‘ stets, um auszudrücken, dafs er den 
betreffenden Vogel oder die Eier von dort bezog. In der 
betreffenden Angabe ist also kein Anhalt für die Annahme 
vorhanden, dals die Eier in der Gegend von Hannover ge- 
funden wurden. 


Nyctea nyetea (L.). Drei Vögel. 

Syrnium uralense (L.). Zwei Vögel. 

Surnia ulula (L.). Drei Vögel, darunter ein bei Siemen un- 
weit Dannenberg erlegtes 9. 

Glaucidium passerinum (L.). Drei Vögel. 


Bubo bubo (L.). Vier Vögel, darunter ein Q juv., welches bei 
Gartow aus dem Horst genommen und aufgezogen wurde. 


Asio otus (L.). Gröfsere Anzahl von Exemplaren. Es befindet 
sich darunter ein prachtvolles schneeweilses 9, welches im 
Februar 1843 bei Niederngesa an der Leine geschossen wurde, 
als es mit einem Schwarm Tauben umherflog. Schnabel und 
Krallen des Vogels sind weilslich, die eingesetzten Glas- 
augen gelb. 


. Asio accipitrınus (Pall.). Vier Vögel und Eier, zu denen im 


Kataloge jede Bemerkung fehlt. 


. Pisorhina scops (L.). Fünf aus verschiedenen Städten be- 


zogene Vögel. 


. Syrnium aluco (L.). Zehn alte und junge Vögel, darunter 


auch ein graues altes 9. 


. Strix flammea (L.). Grölsere Anzahl von Exemplaren, darunter 


zwei sehr schöne helle Vögel, von denen der hellste mit 
blendend weilser nur wenig getropfter Brust aus Crumstadt 
am Rhein stammt. Nestvögel von Northeim. 


Athene noctua (Retz.).. Elf Vögel; darunter Brut und Nest- 
vögel von Hannover, Göttingen und Northeim. 


— Uli — 


40. Nyctala tengmalmi (Gm.). Fünf Vögel; darunter ein 1847 
‘bei Göttingen und 1849 bei Hannover geschossenes altes 9° 
resp. Q. Ferner ein Pärchen mindestens einjähriger Vögel, 
die 1836 bei Göttingen „auf dem Horste“ gefangen wurden. 


Soweit reichen die im Kataloge angeführten Arten. Ob unter 
den anderen Vögeln solche aus Hannover sind, lälst sich nicht 
konstatieren, was z. B. bei Otis teirax recht schade ist. Von 
einigem Interesse ist noch ein Rackelhahn (Tetrao medius), ein 
hahnenfedriges 2 von Tetrao urogallus und ein albinistischer Tetrao 
tetrix, deren Herkommen aber ebenfalls nicht festzustellen ist. 

Schliefslich fand ich in dem Kataloge einige lose Blätter 
mit wenigen Notizen, die ich wörtlich folgen lasse, da sie für 
Hannover interessante Facta enthalten. 


„Peregrinus horstete am Johannisturme in Göttingen, woher 
ich Weibchen und 3 Junge besitze. Früher bewohnte er die 
Plesse, jetzt noch den alten Turm am Schlosse zu Adelebsen.“ 


„Falco islandicus, der eigentliche Jagdfalke, ist mir zweimal 
im Herbst 1850 und 1857 vorgekommen. Das erste Mal sals er 
in meiner damaligen Jagd im Geismar-Felde bei Göttingen, von 
vielen Krähen umgeben, auf einem Steine und strich ab, als ich 
mich mit dem Gewehre zu nähern suchte. Das zweite Mal hielt 
er sich während dreier Tage verschiedentlich am Marktturme zu 
Hannover in den Schallöchern auf. Seine Grölse, sein fast ganz 
weilses Gefieder, Flug und Stand liefsen, wie auch im ersten 
Falle, keinen Zweifel über ihn über.“ 

„Haliaetos!) horstet an der Elbe in der Hade?) bei Harburg, 
sowie früher auch im Elbholze bei Gartow.“ 

„O. gallicus, Natteradler, kommt ziemlich häufig in der 
Gegend von Celle, namentlich in der Sprache vor. Ich besitze 
drei Vögel von dort; zwei alte und ein junges Exemplar, welches 
ich lebend erhielt.“ 

„Apworus nistet in der Umgegend von Hannover, wo er 
mehrmals angetroffen ist. Ich selbst besitze ein Paar, welches 
am Horste mit zwei Eiern, die ich ebenfalls noch habe, daselbst 
erlegt worden ist.“ 


„Naevius kommt ebenfalls nicht selten in der Gegend von 
Celle und von Hannover vor. Er horstet fast jährlich in der 
Sprache bei Celle, woselbst ich ihn vom Horste geschossen und 
ein Junges daraus habe ausnehmen lassen. Ein bei Hannover 
ausgenommenes Junges wurde vor einigen Jahren von Üustos 
Brauenstein ausgestopft. Ich besitze aulserdem noch aus der 
Sprache ein altes Männchen, sowie ein bei Göttingen geschossenes, 
schön geflecktes jüngeres Männchen.“ 


2) Gemeint ist zweifellos Pandion haliaetus. G. v. S. 
2) ? da nicht genau zu lesen! G. v. 8. 


— 142 — 


„A. leucocephalus und zwar ein altes Männchen wurde vor 
mehreren Jahren im Jagdreviere des Grafen Schulenburg-Wolfs- 
burg flügellahm geschossen, woselbst er längere Zeit lebend im 
Käfig zu Wolfsburg erhalten ist.t)“ 


„M.niger wird auch in der Gegend von Dannenberg an der 
Elbe getroffen. Ich besitze ein altes Weibchen, welches bei Döwitz 
vom Horste geschossen worden ist, nebst den darin gefundenen 
beiden Eiern.“ 


Es folgen einige weiter nicht interessierende Notizen über 
Circus und dann noch folgende Bemerkung über den Uhu. 


„Von Strix bubo habe ich zwei Junge aus den Planken, 
einem Walde zwischen Gartow und Salzwedel, drei Junge aus 
einem Horste zu Elgersburg im Thüringer Walde, drei Junge zu 
verschiedener Zeit aus dem Habichts-Walde bei Cassel erhalten. 
Ein Paar alte hatte in meiner Wohnung zu Göttingen unterm 
Dache gehorstet und drei Eier gelegt, welche vom Weibchen mit 
Sorgfalt bebrütet wurden, aber später verunglückten, wenigstens 
nicht auskamen.“ 


Dies wäre das wesentliche über die Gliemannsche Sammlung. 
Sie enthält einiges für Hannover besonders Beachtenswerte. Neu 
für Hannover?) ist Verchneis naumanni, wenn, was ich allerdings 
nicht genau weils, Ebenthal im Gebiet liegt. Ferner Nyetala 
tenymalmi, dessen vereinzeltes Brüten durch Gliemann festgestellt 
ist. Interessant sind auch die Angaben über Otrcaetus, Milvus 
korschun, dessen Brüten nach Löns nicht sicher erwiesen war, 
ferner über das frühere Brüten von Pandion, über Cerchneis 
vespertinus, Bubo und Surnia ulula. 


Zur Kenntnis von Parus caeruleus languidus Grote. 


In seinem Werke: „Die Vögel der palaearktischen Fauna“ 
bezeichnet Dr. Hartert meinen P. c. languidus (Journ. f. Orn. 1904, 
pag. 307) als eine „typische nordrussische Blaumeise [die mit der 
skandinavischen Form übereinstimmt], lediglich, wie alle in Ge- 
fangenschaft gehaltenen Blaumeisen, mit etwas verdüstertem Rücken 
und blasser, aber noch immer gelber Unterseite“. Ahnliche Stücke 
könne man auch in Holland°), Deutschland u. a. schielsen, sie 
bildeten aber keine Subspecies, sondern seien nur blasse, durch 
Übergänge mit anderen verbundene Individuen. .. . 


1) Handelt sich wohl zweifellos um ein sehr altes Q' von Haliaetus 
albicilla. G. v. S. 

2) Ich lege das Verzeichnis von H. Löns zugrunde: Hannovers Gast- 
vögel mit Nachtrag im J. f. O. April- resp. Juli-Heft 1906. G. v. 8. 

3) Cfr. Snouckaert van Schauburg: Über eine anscheinend wenig be- 
kannte Form von Parus coeruleus. Orn.Monatsber. 1905, pag.75— 76 [G.]. 


— 13 — 


Wenn ich erst jetzt auf obige Angaben erwidere, so liegt 
dies daran, da/s ich hoffte, während meines neulichen halbjährigen 
Aufenthaltes in Nordrufsland einschlägiges Material zu sammeln. 
Dies ist mir nun allerdings nicht gelungen. Jedoch hatte ich 
Gelegenheit, in der Petersburger Sammlung m. E. typische Exem- 
plare von languidus (etikettiert als pleskii Cab.) zu sehen. Es 
waren Blaumeisen, die von coeruleus coeruleus L. durch blaugrauen 
Rücken und gelblichweilse Unterseite abwichen. 

In diesen Meisen durch lange Gefangenschaft verblalste Stücke 
sehen zu wollen, ist durchaus nicht angängig. Habe ich doch die 
beiden bis jetzt von mir gefundenen Stücke auf dem Petersburger 
Vogelmarkte als Frischfänge gekauft. Der jetzt im Berliner Museum 
aufbewahrte Typus ist sogar während seiner längeren Gefangenschaft 
im Berliner Zoologischen Garten entschieden gelber geworden! 

Wer, wie ich, Hunderte von lebenden nordischen Blaumeisen 
gesehen hat, wird P. c. languidus auf den ersten Blick von P. ce. 
coeruleus unterscheiden. Als Beispiel, wie sehr dieser Unterschied 
in die Augen fällt, erwähne ich nur, dafs selbst einfache russische 
Bauern, die dem Vogelfange obliegen, den Vogel (den sie übrigens 
nicht von »pleskii unterscheiden) im Gegensatze zur „Blau“meise 
„halbweilse“ Blaumeise nennen, Leute, die beispielsweise Acanthis 
exilipes mit linaria zusammenwerfen! 

Da ich s. Zt. die Form nach lebenden Vögeln beschrieb, 
füge ich der Vollständigkeit halber eine etwas genauere Beschrei- 
bung jetzt im Folgenden bei: 

Kopfplatte kräftig blau wie bei caeruleus, Rücken grünlich- 
blaugrau (grünlicher als bei P. c. pleski:), Flügel und Schwanz 
wie bei caeruleus, unterseits blals weilslichgelb (Q'?) bis gelblich- 
weils (9?), mit dunklem Längsfleck auf der Brust. 

Lg.: ca. 115, Fl. 70, Schw. 60 mm. 

Fundort: Umgegend von St. Petersburg. 

Heimat: vermutlich Ostrulsland. 

Hermann Grote. 


Eine Katzendrossel Galeoscoptes carolinensis L. bei 
Anklam beobachtet. 


Gelegentlich einer, einen ganz anderen Gegenstand betreffenden 
Korrespondenz teilte mir Herr Oberförster Pyl in Hoheheide bei 
Leopoldshagen Kreis Anklam folgende Tatsache mit, die ich hier 
im Wortlaut folgen lasse: 

„Am 2. Mai d. J. habe ich hier einen mir ganz unbekannten 
Vogel beobachtet, welcher sehr ermattet in einer Fichtenhecke 
bei der Oberförsterei sals. Das Tier besals die Gröfse einer kleinen 
Drossel und glich auch einer Drossel. Diese Drossel war fast an 
allen oberen und unteren Körperteilen einfarbig schiefergrau. Ober- 
kopf, Fülse, Schnabel und Schwanz waren schwarz. Die Schwung- 


— 14 — 


federn waren schwarzgrau, die Unterschwanzdeckfedern waren 
schön rotbraun. 

Ich kenne diesen Vogel nicht und in Altum, Lenz und dem 
kleinen Brehm finde ich nichts. 

Ich wurde auf das Tier aufmerksam, weil meine Hühner im 
Kreise einen in der Sonne im Grase liegenden Gegenstand be- 
trachteten. Ich glaubte zuerst, dafs dort ein verlorener Zwirn- 
handschuh von meiner Frau liege. Ganz nahe herangekommen, 
erhob sich müde und träge der oben beschriebene, mir unbekannte 
Vogel, schlüpfte in die Hecke und liefs sich mühelos betrachten, 
bis er nach längerer Zeit fortflog. — Ich würde Ihnen sehr dank- 
bar sein, wenn Sie mir vielleicht diese Drossel bezeichnen könnten.“ 

Es unterliegt für mich keinem Zweifel, dafs nur die Katzen- 
drossel, Galeoscoptes carolinensis (L.), gemeint sein kann, denn die 
Beschreibung des Vogels ist so charakteristisch, dals kein Irrtum 
möglich ist. Bekanntlich ist das Vorkommen der Katzendrossel 
im Herbst auf Helgoland von Gaetke einmal festgestellt worden, 
und in unserem Falle liegt nur die Frage nahe, ob es sich nicht 
um einen aus der Gefangenschaft entflogenen Vogel handelt. Nun 
sind aber seit einer ganzen Reihe von Jahren Katzendrosseln im 
Wege des Tierhandels nicht nach Deutschland gekommen, wie ich 
sowohl aus meiner eigenen tiergärtnerischen Praxis weils, als auch 
durch Umfrage bei den grofsen Vogelimporthäusern festgestellt 
habe. Wenn es sich um einen Gefangenschafts-Vogel handelt, so 
ist dieser wohl ziemlich sicher vor 1900 importiert worden. Aus 
den angeführten Gründen möchte ich die Vermutung doch nicht 
ganz von der Hand weisen, dafs es sich um ein im Frühjahrszuge 
verirrtes Stück handelt. Herr Oberförster Pyl teilte mir weiterhin 
noch mit, dals er leider keine Zeit hatte, den Vogel zu erlegen, 
wegen der Ermüdung des Tieres gelang es ihm aber, auf ca. 1 m 
heranzutreten, so dals er ihn genau betrachten konnte. 

Dr. 0. Heinroth. 


Die zweite in Italien erbeutete Fringilla spodiogenys Bp. 
Von 0. de Beaux. 


Der in Italien leider noch maslos getriebene Vogelfang, hat 
doch wenigstens das Gute, dals er hie und da für die ornitho- 
logische Wissenschaft recht erfreuliche Früchte zeitigt. 

Allerorts entstehen nebst den Museen Privatsammlungen, die 
mit wahrer Begeisterung und grofsen Opfern an Zeit und Geld zu- 
sammengestellt werden, von denen jede eine ganze Anzahl prächtiger 
und interessanter, mitunter einziger Exemplare aufzuweisen hat.!) 


1) In Florenz allein sind nicht weniger als 6 hervorragende Privat- 
sammlungen zu verzeichnen: Ridolfi, Panciatichi, Pierotti, Zaffagnini, 
Picchi, Caiani. 


” 


— 45 — 


Einige Sammler pflegen neben dem rein wissenschaftlichen 
Interesse an Vogelbälgen, Brustbeinen, Kehlköpfen, Zungen u. dergl., 
auch die Liebhaberei für lebende Vögel. Ganz besonders interes- 
sant ist aber eine kleine Sammlung italienischer Seltenheiten 
aus der Vogelwelt, die ich vor wenigen Tagen beim Ehepaare 
Zaffagnini besichtigt habe. 

Mit seiner Erlaubnis veröffentliche ich heute eine kurze Notiz 
über das Prachtstück dieser lebenden Sammlung „eine männliche 
Fringilla spodiogenys Bp.“, den zweiten in Italien erbeuteten Ver- 
treter dieser nordafrikanischen Art.!) 

Das italienische Bürgerrecht unseres Exemplars ist über jeden 
Zweifel erhaben. Das Tierchen wurde am 6. November 1906 von 
Herrn Zaffagnini bei einem armen Vogelsteller in Casalecchio im 
Renothale unweit Bologna für 4 Lire, den gewöhnlichen Buch- 
finkenpreis, erstanden. Es war am Tage vorher mit dem Netze 
erbeutet worden. Der Vogelsteller hielt ihn für eine helle Varietät 
des Buchfinken, obwohl ihm die merkwürdige Stimme des Tierchens 
schon aufgefallen war. 

Beim Vergleich mit einigen lebenden Buchfinken fiel mir die 
etwas bedeutendere Gröfse der Fringilla spodiogenys auf. Genaue 
Mafse kann ich jedoch nicht anführen, da durch das Leben im 
Käfig Flügel und Schwanz an ihrer Spitze etwas beschädigt sind. 

Im Folgenden mag die Beschreibung des Frühlingskleides 
unserer spodiogenys gegeben werden. 

Der Scheitel und der Nacken sind glänzend schwarzgrau, 
letzterer jedoch bedeutend heller im Ton. Die dunkle Nacken- 
färbung breitet sich nach unten allmählich aus, sodals sie am unteren 
Ende des Halses nicht weniger als die Hälfte der Halsperipherie 
einnimmt. 

Die Schultergegend ist glänzend olivengrün mit gelbem 
Anflug; der Hinterrücken ist chromgelb mit einem Stich ins 
Olivengrüne; die oberen Schwanzdecken sind grünlich grau. 

Augenbrauen, Wangen, Kehle und die ganze untere Körper- 
seite sind hellrosa mit etwas ockergelb vermischt. Die unteren 
Schwanzdecken sind von derselben Farbe, aber noch heller. 

Der Flügel gleicht völlig demjenigen des Buchfinken. 

Die Steuerfedern sind schiefergrau. Die erste Steuerfeder 
ist auf ihrer Aufsenfahne ganz, auf ihrer Innenfahne nur in den 
distalen 3/, weils. 

Der Tarsus ist fleischfarben; der Schnabel hellblaugrau, die 
Iris dunkelbraun. 

Im Winter wird der Scheitel blaugrau, Wange und Nacken 
nehmen die Farbe des Rückens an, welche matter ist als im 


1) Das erste Exemplar dieser Spezies wurde am 2. Dezember 1895 
bei Prato erbeutet und befindet sich jetzt in der Sammlung italienischer 
Wirbeltiere des Kgl. Zool. Museum in Florenz. — Enrico Hillyer Giglioli, 
Avifauna italica 1907, Seite 26. 


— 146 — 


Sommer. Aus Kehle und Brust schwindet der Rosaton, der sich 
in der Bauchgegend besser erhält. 

Der Schnabel wird hell fleischfarben, die Tarsen werden 
hellgrau. 

Der Gesang der Fringilla spodiogenys ist entschieden kräftiger 
als bei coelebs. Der Triller ist rauher und geschlossener. Die 
Kraftsteigerung gegen Ende der Strophe ist noch auffallender als 
bei coelebs. 

Der Schlufsteil der Strophe wird, besonders wenn der Vogel 
zu Anfang des Frühjahrs, oder im Halbdunkel der Stube, leiser 
singt, merkwürdigerweise 2 Mal, oft sogar 3 Mal hintereinander 
wiederholt. Unsere spodiogenys fängt im Februar an zu singen; 
im Mai und Juni singt sie am schönsten und kräftigsten und hört 
erst nach Ende August wieder auf. Sie ist eine unermüdliche 
Sängerin, die mitunter von früh um 4 bis abends um 7 fast ohne 
Unterbrechung schlägt. 

Der Lockruf ist scharf, sehr laut, eintönig und oft von 
störender Beharrlichkeit. 

Aufser den gewöhnlichen Sämereien bekommt der Vogel 
Seidenraupenmehl und Rinderherz. 

Grünes mag er nur in feingewiegtem Zustand. Vom Baden 
hat er in den 2 Jahren seines Gefangenlebens absolut nichts wissen 
wollen. Seiner Herrin gegenüber ist er vollkommen zahm, gegen 
andere hingegen scheu und ängstlich. 


Schriftenschau. 


Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. 


Bulletin of the British Ornithologists’ Club. CXLII. May 1908. 

B. Alexander beschreibt neue afrikanische Arten: Psalidoprocne 
bamingui vom oberen Schari, ähnlich P. holomelaena ; Cotile suda- 
nensis vom Tschad-See, ähnlich C. minor; Apalis goslingi vom Guruba, 
ähnlich A. porphyrolaema; Mirafra chadensis vom Tschad-See, ähnlich 
M. cantillans; Dendromus herberti vom Ubangi, ähnlich D. efule- 
nensis; Caprimulgus chadensis vom Tschad-See, ähnlich 0. accrae; 
Oaprimulgus gabonensis vom Gabun, ähnlich C. fulvwentris; Indi- 
cator theresae von Gudima, ähnlich I. stictithorax. — Derselbe weist 
nach, dafs Indicator maior und indicator nur verschiedene Alters- 
zustände derselben Art sind. — Ch. Chubb beschreibt Dendromus 
efulenensis n. sp. von Efulen (Kamerun), äbnlich D. nivosus. — C. 
Grant beschreibt folgende neuen afrikanischen Arten: Sphenoeacus 
transvaalensis, ähnlich $. natalensis; Apalıs ruddı von Inhambane, 


— 


— UT — 


ähnlich A. griseiceps; Cinnyris neergaardi von Inhambane, ähnlich 
C. reichenowi. — Ogilvie-Grant beschreibt Sarothrura buryi n. sp. 
von Somaliland, ähnlich S. elegans 9, und Sazxicola hawkeri n. sp. 
vom Sudan, ähnlich 8. chrysopygia. — 0. Neumann beschreibt Gymno- 
schizorhis personata centralis n. sp. vom Victoria-, Kivu- und Albert- 
Edward-See, Dendromus abingoni annectens n. sp. von Benguella, 
Estrilda paludicola benguellensis n. sp. von Benguella, Calamocichla 
zuluensis n. sp. von Zululand, ähnlich ©. gracilirostris, Indicator varve- 
gatus jubaensis n. sp. von Süd-Somaliland, Indicator archipelagicus 
inornatus n. sp. von Malacca. — M.J. Nicoll beschreibt Scotocerea 
inquiela innesi n. sp. von Aegypten. — C. Ingram beschreibt 
Neositta magnirostris n. sp., ähnlich N. striata, und Sphecotheres 
stalkeri n. sp., ähnlich $. salvadorii, beide von Nord-Queensland. — 
G. M. Mathews beschreibt Malurus dulcis n. sp. von Nordwest- 
Australien. — C. Oldham berichtet über eine in Chesshire im April 
1908 tot gefundene Oestrelata neglecta. Rchw. 


Rananannnn 


G. Schiebel, Beiträge zur Ornithologie der süddalmatinischen Insel 
Lesina, Ornitholog. Jahrbuch 1907, S. 161—198 und 1908, S. 1—30. 
— Dalmatien und seine an Naturschönheiten so reiche Inselwelt gehörte 
bis vor wenigen Jahren zu jenen Teilen Europas, die in jeder Hinsicht 
der Vergessenheit anheim gefallen waren. Durch den Anschluls an die 
bosnischen Bahnlinien und erheblich gesteigerten Schiffsverkehr ist es 
seit Kurzem mit dem Fremdenzuflufs namentlich im Winter und Frühjahr 
wesentlich besser geworden und Hand in Hand damit erfolgte auch die 
naturwissenschaftliche Wiedererforschung des Landes. 

Auch in ornithologischer Beziehung ist Erfreuliches zu verzeichnen. 
Während man das kleine, aber gut gehaltene Lokalmuseum in Ragusa, 
das die Vogelwelt der Umgebung recht gut vertreten hat, immer mehr zu 
vervollständigen trachtet, ist ein ähnliches Institut endlich auch in der 
Landeshauptstadt Zara entstanden, und durch die Sammeltätigkeit Grofs- 
mann’s in Verbindung mit der wissenschaftlichen Bearbeitung des Materiales 
durch P. Kollibay ist, mit Curzola beginnend, nun auch den dalmati- 
nischen Inseln gebührende Aufmerksamkeit geschenkt worden. Gleichsam 
als Fortsetzung dieser erspriefslichen Tätigkeit ist die vorliegende, höchst 
gewissenhafte Arbeit Schiebel’s zu betrachten, welche die Vogelwelt der 
nächstgelegenen Insel Lesina auf Grund einmonatiger, mit sichtlichem 
Eifer daselbst durchgeführten Exkursionen behandelt. Jugendlicher Eifer 
und Liebe zur Sache sind eben unbedingt erforderlich, um die Wider- 
wärtigkeiten des ungewohnten Klima’s, die sengende Hitze, die ungewohnte 
Nahrung und Lebensweise, die Tücken der Karstlandschaft mit Gleichmut 
über sich ergehen zu lassen. 

Die erste Hälfte der verdienstvollen Arbeit Schiebel’s enthält in 
anschaulicher Weise, sich streng an das Tagebuch haltend, die Erlebnisse 
auf der Reise selbst, sowie die ornithologischen Beobachtungen in chrono- 
logischer Reihefolge und zwar auch jene, welche vor und nach dem Auf- 
enthalte auf Lesina in Bosnien, Dalmatien und Istrien gemacht wurden. 


— 1485 — 


Unter diesen beansprucht unter Anderem die Wahrnehmung einer 
Luseiniola melanopogon (Tem.) bei Metkovid am 27. April besonderes 
Interesse, da zu dieser Zeit der Vogel aus diesen Breiten alljährlich schon 
längst verschwunden ist und an seinen Brutplätzen in Ungarn sich be- 
findet. Vielleicht handelte es sich um ein krankes, am Wegzug verhindertes 
Stück! Schwer zu deuten ist die Schwalbe mit rotbrauner Unterseite 
ohne Gabelschwanz auf Lesin.. Am ehesten wohl Ch. urbica, deren 
Unterseite durch feuchte „terra rossa“ beim Nestbauen diese Färbung 
bekam. Das Auftreten von H. rufula wäre neuesten Beobachtungen 
zu Folge durchaus möglich, doch zeichnet sich diese gerade durch einen 
Gabelschwanz aus. Endlich ist das Vorkommen von Parus cristatus 
am 3. Juni im Park von Abbazia sehr auffallend, da diese Meise sich 
das ganze Jahr, vor allem aber in der Brutzeit, in Bergwäldern und 
nicht am Meeresgestade aufzuhalten pflegt. 


Was der Autor (8. 171 und 172) über die Wahl der Nomenklatur 
ausführt, ist sehr beachtenswert und verdient vom Standpunkte seines 
Strebens, endlich auch hier der Einhelligkeit immer näher zu kommen, 
vollen Beifall. Dem speziellen die Vogelwelt von Lesina behandelnden 
Teile ist zu entnehmen, dafs Schiebel 49 Arten auf der Insel gesammelt 
oder mit vollständiger Sicherheit beobachtet hat und endlich über das 
Vorkommen einer Reihe anderer Arten verläfsliche Nachrichten erhielt, 
so dafs wir dadurch einen guten Überblick über die Zusammensetzung der 
Avifauna im Frühjahr gewinnen. Besonderes Interesse beanspruchen die 
Mitteilungen über Oircaetus gallicus, Falco aesalon, Apus murinus 
ilyricus (bier ebenso wie stets an der Adria in den unzugänglichen 
Spalten grofser Höhlen hausend!), Lanius senator, Acanthis cannabina 
mediterranea, Emberiza melanocephala, Sylvia orphea jerdoni, und 
vor allem die eingehende und zu weiteren Beobachtungen anregende Studie 
über die schwarz-weilsen Steinschmätzer. Immer mehr und mehr ver- 
dichten sich alle Anzeichen, dafs wir es tatsächlich hier blofs mit einer 
einzigen Art zu tun haben. Möge doch die Zukunft bald volle Klarheit 
bringen! Bei der Aufzählung der Arten wäre es im Hinblick auf die 
Übersichtlichkeit vielleicht von Vorteil gewesen, die nicht beobachteten 
Arten durch kleineren Druck zu kennzeichnen, oder sie in Fufsnoten oder 
anhangsweise anzuführen. 


Kurz zusammenfassend wäre die vorliegende Arbeit Schiebel’s, die 
bis in die kleinsten Einzelheiten Genauigkeit und nimmer müden Fleifs 
bekundet, nicht nur den ornithologischen Leserkreisen, sondern auch allen 
naturfreundlichen Reisenden Dalmatiens wärmstens zu empfehlen, und es 
wäre nur zu wünschen, dafs baldigst auch die anderen Inseln, vor allem 
auch das grolse Brazza, eine ähnlich aufmerksame Bearbeitung der Fauna 
finden mögen. Otmar Reiser. 


R. Jülicher [Über das Vorkommen von Otis tarda bei Britz- 
Buckow, Mark Brandenburg]; Brandenburgia, Monatsbl. Ges. f. Heimat- 
kunde d. Prov. Brandenburg, Dez. 1907/1908, 368. 


— 1449 — 


M. Sassi, Einige Bemerkungen zur Ornis der canarischen Inseln; 
Ornith. Jahrb. 1908, 30—36. — Calandrella minor distincta von 
Gran Canaria und Oedicnemus oedicnemus insularum werden neu 
beschrieben. Emberiza calandra Ihanneri von v. Tschusi und Sylvia 
melanocephala leucogastra von Ledru hält Verf. nicht für spezifisch 
verschieden von den typischen Arten. Die von ihm untersuchten Exem- 
plare des Turmfalken und des Raben von den östlichen und westlichen 
Inseln werden für identisch gehalten. 


E. Schmitz, Tagebuch-Notizen aus Madeira; Ornith. Jahrh. 1908, 
36—43. — Viele biologische Beobachtungen und Angaben über lokale 
Verbreitung. Sylvia curruca, Anser albifrons, Thalassidroma leachi, 
Mergus serrator, Coccothraustes coccothraustes, Uraeginthus ben- 
galus damarensis, Duclea sanguinirosiris, Pastor roseus und 
Coccystes glandarius sind neu für Madeira. Notizen über das Sommer- 
kleid von Oestrelata feae und über verschiedene Färbungsphasen bei 
den Dunenjungen von Puffinus anglorum. 


H. Schalow, Beiträge zur Vogelfauna Centralasiens. II. Übersicht 
der von Herrn Dr. Gottfried Merzbacher im centralen Tiön-schan ge- 
sammelten Vögel; Journ. f. Ornith. 1908, 72—121, 202—260. 

Die vorstehende Arbeit behandelt die Sammlungen Prof. Merzbachers 
aus dem Gebiet des Issik-kul, alsdann aus der weiteren Umgebung dieses 
Sees wie aus den südlichen Abfalltälern des centralen Tin - schan. 
154 Arten, die sich im Besitze des Kgl. zoologischen Museums in München 
befinden, werden aufgeführt. Bei den einzelnen Spezies werden Literatur 
angaben, Mitteilungen über das Vorkommen in Centralasien sowie kritische 
Bemerkungen gegeben. 


E. Hesse, Ein Beitrag zur Ornis der näheren Umgegend von 
Leipzig; Journ. f. Ornith. 1908, 260—282. — 222 Spezies, von denen 
116 sicher dem Gebiet als Brutvögel angehören, werden mit kurzen An- 
gaben über das Vorkommen, über das quantitative Auftreten u. s. w. 
behandelt. Bei selteneren Arten, für welche sich die Belagexemplare im 
Zoologischen Museum in Leipzig befinden, werden die genauen Angaben 
der Etiketten mitgeteilt. 


S. A. Buturlin, Bemerkungen über die geographische Verbreitung 
der Vögel im nordöstlichen Sibirien; Journ. f. Ornith. 1908, 282—294. 
— Unter nordöstliches Sibirien versteht Buturlin „das Lena Tal, die 
Wasserbecken ihrer östlichen Zuflüsse nördlich des 59° n. Br. und das 
ganze Festland nebst Inseln Sibiriens nördlich und östlich dieser Grenze 
mit Ausschlufs von Kamtschatka und den Küsten des Ochotskischen 
Meeres“. Innerhalb dieses Gebietes grenzt der Verf. einige grölsere 
Unterprovinzen ab, die wiederum in ornitho-geographische Bezirke zerlegt 
und deren Vogelfauna tabellarisch aufgezählt wird. Der Schalow’schen 
Liste arctischer Vögel fügt Buturlin eine Ergänzungsliste an, welche 
80 sp. umfalst. In einer Tabelle nördlichster Verbreitungsorte weist der 
Verf. nach, dafs die Vögel in Ostsibirien weiter nach Norden gehen als 


— 150 ° — 


westlich, in Europa und West- und Central-Sibirien. Bei einzelnen Arten, 
wie z. B. Fulica atra, Botaurus stellaris, Gypaetus barbatus beträgt 
die Differenz beinahe 10 Breitengrade. Eine Anzahl von Listen erörtern 
die Zusammensetzung der Vogelfaunen des Tschuktschen-, des Kolyma-, Jana- 
und Jakutsk-Bezirks, in welche Buturlin seine Unterprovinz Jakutsk auf- 
teilt. Interessante zoogeographische Hinweise mit vielen, die Ansichten 
des Verfassers stützenden Einzelheiten werden gegeben. Circus taissiae, 
Falco saturatus, Picus jakutorum [dem Dryocopus martius reiche- 
nowi Kothe vielleicht nahestehend], Poecile kolymensis, Bubo jaku- 
tensis und Nyctala jukutorum werden neu beschrieben. 


H. Schalow, Anmerkung zur vorstehenden Abhandlung ; Journ. f. 
Ornith. 1908, 294. — Es wird darauf hingewiesen, dafs Buturlin in der 
vorgenannten Arbeit seine Grenze des arctischen Gebietes um ca 12° 
südlicher legt als dies Schalow in seiner „Fauna arctica“ getan, und 
sich daraus das Mehr von 80 Arten erklärt, welches Buturlin in seiner 
Liste aufführt. 


S. A. Buturlin, Berichtigung; Journ. f. Ornith. 1908, 295. — 
Verf. weist darauf hin, dafs der centralasiatische kleine Lappentaucher 
Colymbus albipennis und nicht C. nigricans sei. 


O0. Heinroth [Über den Tierpark von Fr. Falz-Fein in Askania 
Nova, Süd-Rufsland]; Journ. f. Ornith. 1.908, 296 —297. 


F. von Lucanus [Über abnorm gefärbte Stücke von Asio otus]; 
Journ. f. Ornith. 1908, 297. 


A. Reichenow [Diwuca behni n. sp. aus dem Innern Boliviens]; 
Journ. f. Ornith. 1908, 298. 


H. Schalow [Über das Nisten von Lalocitia lidthi]; Journ. f. 
Ornith. 1908, 298 — 299. 


H. Schalow [Nekrologe von Ludwig Holtz und Josef Talsky]; 
Journ. f. Ornith. 1908, 300— 301. 


O0. Heinroth [Über Neuerwerbungen etc. im Berliner Zoologischen 
Garten]; Journ. f. Ornith. 1908, 303— 304. 


E. Hartert, On birds represented in the british Isles by peculiar 
forms; British Birds, 1907, 208—222. — Dendrocopus minor com- 
minutus neu beschrieben. Von den 22, England eigentümlichen Sub- 
spezies, werden die differierenden Merkmale gegeben. 


W. Baer, Der grofse Buntspecht im Rohrwald; Ornith. Monats- 
schrift 1908, 285—292. — Interessante Beobachtungen über die Zer- 
störung der im Rohr lebenden Puppen der Schilfeule, Nonagria gemini- 
punctata, durch den grofsen Buntspecht. 


— 1531 — 


L. von Boxberger, Brütet Buteo zimmermannae Ehmcke in 
Deutschland ?; Ornith. Monatsschrift 1908, 309—312. — Glaubt aus 
dem Befund von Bussardgelegen mit durchgehend sehr kleinen Eiern, 
innerhalb desselben Geleges, die aus der Provinz Brandenburg stammten, 
darauf hinweisen zu dürfen, dafs die Möglichkeit des Vorkommens und 
Brütens des Falkenbussards weit westlicher, als bisher angenommen, nicht 
auszuschliefsen sei. 


E. Rey, Mageninhalt einiger Vögel. In Verbindung mit Herrn 
Alexander Reichert; Ornith. Monatsschrift 1908, 292—304. — Schlielst 
sich den früheren Mitteilungen an und behandelt Wasserhühner, Strand- 
läufer, Taucher, Möwen und Enten. 


F. Braun, Tiergeographische Fragen, das propontische Gebiet 
betreffend. I. Beiträge zur Ornis der rumelischen und bithynischen Halb- 
inseln; Wissensch. Beilage zum Osterprogramm 1908 des Kgl. Gymnasiums 
zu Marienburg 1908, 8°, 44 S. — Interessante Ausblicke auf die Tier- 
geographie eines Gebietes, über welches wir nur durch ältere Arbeiten 
aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts sehr lückenhaft, durch neuere 
aber gar nicht unterrichtet sind. 


H. Goebel, Miszellen ; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1908, 41—46. 
— Mafsangaben, Beschreibungen von abnormen Eiern, Gewichtmittei- 
lungen, etc. 


A. Bau, Über die Abänderung der Eizeichnung in den Gelegen 
und ihre Ursachen, sowie über die Entstehung der Zeichnung der Kukuks- 
eier; Zeitschr. f. Ool. u. Ornith. 1908, 13—16, 25—29, 46—47. — 
Gegenüber der allgemein vertretenen Ansicht, dals ein Vogelweibchen 
zeitlebens gleiche oder doch sehr ähnliche Eierlage, weist Verf. nach, 
dafs nach seinen Beobachtungen Zeichnung und Fleckung vom erstgelegten 
Ei an abnimmt, dafs aber oft die mittleren Eier stärker oder schwächer 
gefleckt als das erste und letzte gelegte sind; mit anderen Worten, dafs 
die Eier desselben Weibchens aufserordentlich abändern können. Nach 
des Verf. Ansicht dürfte speziell beim Kukuk die Ausschlag gebende 
Wirkung auf das Entstehen der Eizeichnung in der Nahrung des jungen 
Kukuks zu suchen sein. „Da die verschiedenen Vogelarten zur Aufzucht 
der Jungen verschiedene Nahrung verwenden, da die im Nest einer be- 
stimmten Art erzogenen Kukuksweibchen die Nester dieser Art, als ihnen 
bekannt, beim Ablegen der Eier bevorzugen werden, so muls diese 
durch viele Generationen fortgesetzte gleiche Bebrütungsart und 
gleiche Jugendnahrung mit der Zeit unzweifelhaft auf die Organbildung 
des Kukuks einwirken.“ 


Vietor von Tschusi zu Schmidhoffen, Vorläufiges über 
den heurigen Steppenhühnerzug; Ornith. Monatsschr. 1908, 373—376. 
— Mitteilungen aus Rufsland, Rumänien, Österreich-Ungarn, dem Okku- 
pationsgebiet und Deutschland. 


— 12 — 


L. Geisenheyner, Wirbeltierfauna von Kreuznach unter Berück- 
sichtigung des ganzen Nahegebietes. 8°, 1. Hälfte des III. Teiles: Vögel. 
Kreuznach 1907, VII 57 S., 2. Hälfte des III. Teiles: Vögel. Kreuz- 
nach 1908, 59—107 S. — Behandelt 200 Arten mit kurzen Angaben 
über Vorkommen und Verbreitung. Eine faunistische Arbeit, wie sie bei 
dem heutigen Stande der deutschen Vogelkunde nicht mehr geschrieben 
werden sollte. H. Schalow. 


Nachrichten. 


In Lissabon ist der Professor der Zoologie an der polytechnischen 
Schule und Direktor des zoologischen National-Museums 


J. V. Barbosa du Bocage 

im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Verstorbene hat sich besonders 
durch zahlreiche wertvolle Arbeiten über die Vogelfauna der portugie- 
sischen Besitzungen in Afrika, namentlich über Angola, grofses Verdienst 
auf ornithologischem Gebiet erworben. In den Jahren 1877 und 81 ver- 
öffentlichte er ein gröfseres Werk „Ornithologie d’Angola“. Der Name 
Bocage wird mit der ornithologischen Erforschung Afrikas auf das Innigste 
verbunden bleiben. 


Auf seinem Gute in Crenzow bei Anklam starb am 23. Juli d. J. 
im 52. Lebensjahre 
Dr. Wernher von Quistorp 
langjähriges Mitglied der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft, der 
sich durch manche wertvolle Beobachtung um die vaterländische Vogel- 
kunde verdient gemacht und als Mitglied des Kuratoriums der Vogelwarte 
Rossitten an der Förderung des Iustituts mitgewirkt hat. 


Anzeigen. 
Verlag von R. FRIEDLÄNDER & SOHN, BERLIN N.W. 6. 


Soeben erschienen: 


Katalor der Collection von Erlanger 
(Vögel und Eier Afrikas) 
in Nieder-Ingelheim a. Rh. 
von Carl Hilgert. 
527 Seiten, Grofs 8% mit Bildnis Carlo Frhr. v. Erlangers. 
Preis 4 Mark. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Ornitholosische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Oktober 1908. No. 10. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Vogelwarte Rossitten. 
(Mit markierten Störchen und Schwalben erzielte Resultate.) 


Der Deutlichkeit wegen sollen Leitsätze vorausgestellt werden, 
worauf die durch die Markierungsversuche in letzter Zeit erzielten 
Resultate als Belege folgen. !) 


I. Die jungen Störche (Csconsa ciconia) kehren im ersten 
auf ihre Geburt folgenden Jahre in ihr Heimatgebiet 
zurück. 


Erster Beleg dafür: Storch Nr. 184 wurde im Sommer 
1907 in Gudnick bei Liebstadt, Kreis Mohrungen, Ostpreulsen 
durch Herrn C. Bremer in Schwöllmen markiert und am 31. 
Juli 1908 auf der Feldmark Spanden bei Schlodien, Kreis Pr. 
Holland, Ostpreufsen erbeutet. Er befand sich in Gesellschaft 
von 11 Artgenossen. Jedenfalls alles vorjährige, nicht brütende 
Vögel. Geburts- und Erbeutungsstelle liegen etwa 22 klm. in 
Luftlinie von einander entfernt. 

Der Ring wurde an die Vogelwarte eingeschickt. Er trägt 
die Spuren längeren Tragens. Ränder etwas abgeschliffen. 

Zweiter Beleg: Storch Nr. 967 erhielt die Marke am 9. 
Juli 1907 auf dem Gute Gallhöfen bei Goldschmiede, Ostpreufsen, 
etwa 10 klm. nordwestlich von Königsberg gelegen, durch Herrn 
Klatt-Mednicken. Es waren noch 3 Geschwister im Neste. 

Erbeutet wurde das Stück fast genau ein Jahr später, am 
20. Juli 1908, abends bei Elkinehlen bei Tarputschen, Kreis 
Darkehmen, Ostpreufsen, etwa 94 klm. vom heimatlichen Neste 
entfernt. Der Storch trieb sich auf einer grofsen Wiese in der 


1) Die erwähnten Störche sind als halbflügge junge Vögel in ihrem 
elterlichen Neste markiert worden. Ihr Geburtsort ist also genau bekannt. 


J. Th. 
10 


— 14 — 


Nähe des Waldrändes umher, wo meistens mehrere Artgenossen 
auf hohen Kiefern übernachteten. 

Der Ring wurde eingeschickt. Die beiden erwähnten einjäh- 
rigen Störche haben nach den sofort eingezogenen Erkundigungen 
nicht gebrütet. Sie gehörten den bekannten Storchgesellschaften 
an, wie sie sich, vom Volk gewöhnlich als „Junggesellen“ bezeich- 
net, während der Brutzeit so häufig umhertreiben. 

Ferner wurde noch je ein markierter Storch, der den breiten 
Aluminium-Vogelwartenring trug im Frühjahre 1908 an einem 
Neste in Peiskam bei Göttchendorf, Kreis Pr. Holland, von Herrn 
Gutsbesitzer Wilhelm Zander und in Perkniken bei Schmoditten, 
Kreis Pr. Eylau, Ostpreufsen, von Herrn Oberüber aus nächster 
Nähe beobachtet. Die Ringnummern sind leider nicht festgestellt 
worden. In beiden Fällen waren im Jahre vorher die Jungen der 
betreffenden Nester mit Vogelwartenringen gezeichnet worden, und 
die Herren neigen zu der Ansicht, dafs die beobachteten Ring- 
störche die vorjährigen Jungen gewesen sind, die ihr elterliches 
Nest haben in Besitz nehmen wollen. Da die Ringsnummern nicht 
ermittelt worden sind, steht das durchaus nicht fest. Was hätten 
diese einjährigen, jedenfalls nicht brutfähigen Vögel an den Nestern 
zu suchen? Warum sollten sie sich so nachhaltig — der eine 
ist 4 Wochen lang am Neste als Störenfried beobachtet worden 
— mit den alten Brutstörchen herum schlagen? Es können ja 
anderwärts markierte Exemplare vom J ahrgang 1906 gewesen sein? 
Wülste man die Ringnummer, so wäre das Rätsel mit einem 
Schlage gelöst. 

Man möge daraus ersehen, wie wichtig es ist, dem Erscheinen 
von Ringstörchen an den Nestern die grölste Aufmerksamkeit 
zuzuwenden. Es wird dringend gebeten, solche Fälle unver- 
züglich, womöglich telegraphisch, der Vogelwarte mit- 
zuteilen. 


II. Die jungen Störche begeben sich im zweiten auf ihre 
Geburt folgenden Jahre in Gebiete, die von ihrer Heimat 
weit entfernt liegen. 

Storch Nr. 3 wurde am 19. Juli 1906 in Wilsche bei Gif- 
horn in der Lüneburger Heide auf dem Wohnhause des Herren 
Dorndorf durch Prof. R. Blasius aus Braunschweig markiert. (ef. 
Journ. f. Ornithologie LV., 1907 Heft 1, p. 171, wo Blasius selbst 
über seine Storchexkursionen berichtet.) Erbeutet wurde das Stück 
zwei Jahre später, am 30. Juni 1908, bei Sorquitten, Kreis Sens- 
burg in Ostpreulsen, etwa 700 klm. vom Heimatneste entfernt. 
Ring durch Herrn Rendant Goronzi freundlichst eingeschickt. 
Der Storch, der sich mit noch einem Stück zusammen auf freiem 
Felde aufhielt, hat, wie die eingezogenen Erkundigungen ganz 
übereinstimmend ergeben haben, in der dortigen Gegend 1908 nicht 
gebrütet. Dagegen sind auch bei Sorquitten während der Brutzeit 
1908 ganz gewaltige Storchscharen gesehen worden. Dieselbe 


— 15 — 


auffallende Beobachtung liegt aus anderen Teilen Ostpreulsens, 
(auch von der Kurischen Nehrung) vor. Über Rossitten kreisten 
einmal gegen 500 Stück. Etwas Ähnliches früher noch nie beobachtet. 


III. Einjährige Rauchschwalben kehren an ihre Heimstätte 
zurück und benutzen das elterliche Nest zur Brut. 


Herr Prof. R. Blasius hatte aulser Storchringen auch Klein- 
vogelringe von der Vogelwarte erhalten. Er zeichnete damit im 
Sommer 1906 auf seiner üblichen Reise ein Gehecke fast flügger 
Rauchschwalben (Hirundo rustica). Das Nest stand an einem 
Badehause auf der Besitzung des als Ornithologen bekannten Herrn 
Adam von Buda in R6a, Post Hätszeg in Seibenbürgen. 
Herr von Buda ist, korrespondierendes Mitglied der Ungarischen 
Ornithologischen Centrale. 

Im Frühjahr 1907 erschien eine von diesen Ringsch walben 
wieder in R&a und brütete mit einem unberingten Exemplare zu- 
sammen zweimal in ihrem elterlichen Neste. Herr von Buda teilte 
diesen interessanten Fall zunächst Frau Prof. Blasiusin Braunschweig 
mit. Von dort wurde an die Vogelwarte Bescheid gegeben; ich 
trat daraufhin sofort selbst mit Herrn von Buda in Verbindung 
und erhielt unterm 5. Juni 1908 ganz ausführlichen Bericht. 
Herr v. Buda hat den Ring, wie er schreibt alle Tage auf 1 m. 
Entfernung gesehen. Der Herr beobachtet seine am Badehause, 
in der Veranda, ja sogar im Vorzimmer über dem Tische brütenden 
Rauchschwalben schon seit 25 Jahren ganz eingehend. Manche 
Tiere sind so gezähmt, dafs man dicht ans Nest herantreten 
darf, ohne ein Abfliegen befürchten zu müssen. Dem Berichte 
sind noch weitere Beispiele beigefügt, dafs immer dieselben 
Schwalben an ihre alte Brutstelle zurükkehren. Bei der vorliegen- 
den, durch den Markierungsversuch festgestellten Tatsache ist 
höchst bemerkenswert, dafs ein junger einjähriger Vogel dasselbe 
Nest bezieht, in dem er bei der vorjährigen Brut grols geworden 
ist. 

Schlielslich noch ein interessanter Fall, der uns in der Er- 
kenntnis der Wanderstralsen der deutschen Störche wieder ein 
Schrittehen vorwärts bringen kann: 

Storch Nr. 1347 erhielt seine Marke am 24. Juni 1908 auf 
dem Gute Meinhof bei Lippehne, Kreis Soldin, Provinz Branden- 
burg, durch Herrn Tierarzt H. Conrad. Der Vogel flog etwa am 6. 
Juli aus und trat seine Reise nach dem Süden am 19. August an. 
Am 25. August wurde er bei Kassa-Böla im nördlichen Ungarn 
erbeutet. Den Ring schickte der Königl. Forstmeister Herr Karl 
von Karrai aus Kassa an die Ungarische Ornithologische Centrale 
in Budapest, von wo er durch die Freundlichkeit Otto Herman’s 
der Vogelwarte unterm 29. August 1908 zuging. Ziehen wir zum 
Vergleich die schon früher durch den Zugversuch festgestellte 
Storch-Zuglinie Lübeck-Brieg (Schlesien) heran, so markiert sich 
damit deutlich für den Herbstzug die südöstliche Flugrichtung 


10* 


— 156 — 


der aus dem Norden Deutschlands stammenden Storchscharen. 
Richtung ist immer das Odertal, der Einfall nach Ungarn erfolgt 
von Norden her. 

Nach den gewonnenen Erfahrungen wird es nicht lange dau- 
ern, so liegt die Zugstralse unserer Störche von der Ostsee bis 
Südafrika klar vor Augen, zumal jetzt das Zeichnen von Vögeln 
grölsere Dimensionen annimmt. Die Ungarische Ornithologische 
Centrale hat mit dem Markieren begonnen und erlälst jetzt ent- 
sprechende Aufrufe. Die Ringe tragen die Aufschrift „Budapest“. 
In Frankreich legt Herr C. Cöte in Lyon!) Lachmöwen Ringe um 
mit dem Zeichen „Cöte Villars (Ain) 1908,“ und in Dänemark be- 
treibt ja bekanntlich Herr Gymnasiallehrer Mortensen das Vogel- 
markieren schon seit langen Jahren. Nach dem 5. Ornithologischen 
Bericht über Mecklenburg (und Lübeck) für das Jahr 1907 will 
sich auch G. Clodius in Camin dem Vogelzeichnen erfreulicher- 
weise jetzt zuwenden. Es geht aus den Ausführungen nicht her- 
vor, ob besondere Ringe genommen werden sollen, oder ob die 
Vogelwarte Rossitten weiter für Deutschland die Zentralstelle für 
den Bezug von Fulsringen bleiben soll. Vielleich wäre das Letz- 
tere im Interresse der Einheitlichkeit vorzuziehen. Ich habe 
schon öfters auf die Gefahren hingewiesen, die eine Zersplitterung 
in der Sache mit sich bringen kann. 

So wollen wir uns denn gegenseitig Glück zum weiteren Gelingen 
der Versuche wünschen. Allen den Herren und Damen aber, 
welche durch Mühe und Arbeit dazu beigetragen haben, dafs die oben 
aufgeführten Resultate erzielt werden konnten, herzlichsten Dank! 


Rossitten, Kurische Nehrung, August 1908. 
Dr. J. Thienemann. 


Beitrag zur Kenntnis von Totanus fuscus (L.) und 
littoreus (L.). 


Von B. Berg in Linaälf, Lappland. 


Im schwedischen Lappland gibt es an der Grenze zwischen 
Gebirge und Tiefland einen Gürtel von Sumpfgegenden, die für 
mehrere nordische Sumpfvögel zu Brutplätzen sehr geeignet sind. 
Ausgedehnte Moräste und zahlreiche Sumpfflüsse erschweren hier 
ein menschliches Vordringen noch mehr, als dies schon die un- 
bewohnte Ödenei selbst tut. In solcher Örtlichkeiten brüten an 
geeigneten Stellen, besonders innerhalb der gemischten Kiefern- 
und Birkenregion, die beiden gröfsten und scheuesten Wasserläufer 
unserer Fauna, Totanus fuscus und ltioreus. Weil über des 


1) Herr Cöte hat im vorigen Winter die in Lyon erbeutete Rossitter 
Lachmöwe Nr. 732, die dem Publikum zunächst so viel Kopfzerbrechen 
gemacht hatte, erworben, 


— 157 — 


Brutgeschäft dieser Arten nicht allzu ausführliche Mitteilungen 
vorliegen, will ich einige meiner Beobachtungen folgen lassen. 

Im Frühlinge treffen die alten Individuen von Tot. fuscus 
in jenen Gegenden etwa am 20. Mai ein und tragen dann noch 
nicht völlig ihre Brutkleid. Beide Geschlechter kommen zu gleicher 
Zeit an und verteilen sich nach etwa einer Woche in Paaren. 
Anfänglich suchen sie solche Moräste auf, wo fliefsendes Wasser 
den losen Boden aufgetaut und dadurch das Auftreten von niederen 
Tieren möglich gemacht hat. Sobald aber die grofsen Wiesen- 
moräste von Oberflächeneis frei sind, wählt das Paar eine mit Gras 
und Seggen bewachsene Örtlichkeit "als Brutplatz, und dort findet 
man gegen den 10. Juni hin in einer flachen Vertiefung auf einem 
Hügel die glattschaligen, anfänglich hell grüngelblichen, später 
grünbraunen, dunkel gefleckten Eier, welche in Form und Gröfse 
ziemlich variieren. Die Vögel sind zu dieser Zeit besonders nachts 
in Bewegung, und beim mitternächtlichen Sonnenaufgange hört 
man oft die seltsame Paarungsstimme des Männchens, ein wir- 
belndes Pfeifen: cürriii, cii-cürrui. A. E. Brehm schreibt, dafs 
diese Laute nur im Fluge hervorgebracht würden; ich habe jedoch 
den Vogel öfters auch auf dem Boden stehend beobachtet, wie er 
mit emporgerichtetem Schnabel unter wiederholten Biegungen des 
Halses lange Melodien dieses Paarungsrufes ausstiels. Beide Ge- 
schlechter sind während der Zeit gewöhnlich sehr vorsichtig. — 
Als ich in der Nacht vom 6. zum 7. Juni 1907 einen weiten 
Morast beim Kaitumflusse durchquerte, bemerkte ich ein Männchen 
unserer Art, aufgeregt, scheu und voll deutlicher Angst auf einer 
Hügelinsel im Sumpfe. Nachdem ich vergebens die Lokalität 
durchsucht hatte, drückte ich mich zwischen den Hügeln nieder, 
um mit dem Glase den Vogel weiter zu beobachten. Nach einiger 
Zeit strich er bei mir vorüber, ich schols nach ihm, und er stürzte 
zu Boden. Ich erhob mich, um den Vogel zu holen, und bemerkte 
dabei einen andern, der zwischen den Hügeln weglief, fast in 
Schulsweite. Nachlaufend warf ich meinen Hut an die Stelle, wo 
ich den Vogel zuerst erblickt hatte, und schofs dann beim Empor- 
fliegen. Es war das alte Weibchen. Indem ich nun wieder zurück- 
ging, fand ich das Nest mit zwei Eiern gerade dort, wo ich den 
Hut als Merkzeichen hingeworfen hatte. Das eine Ei war soeben 
gelegt. Wahrscheinlich hatte dies den Vogel veranlalst, seine 
sonstige Vorsicht aufzugeben. 

Beide Geschlechter bebrüten die Eier, wozu ich folgenden 
Nachweis habe. In der Nacht des 15. Juni beobachtete ich ein 
Weibchen unserer Art, das bei einem kleinen Wasser im Birken- 
walde das gewöhnliche angstvolle Dick, Dick hören liefs. Nach- 
dem ich das Nest vergebens gesucht hatte, erlegte ich den Vogel, 
der grofse Brutflecken zeistee Am 23. Juni besuchte ich die 
Örtlichkeit wieder und erblickte an derselben Stelle das Männchen. 
Es zeigte durch sein Betragen ganz deutlich, dafs es kleine Junge 
in der Nähe hatte. Ich schofs auch diesen Vogel und fand vier 


— 1585 — 


1—2 Tage alte Dunenjunge auf derselben Seite des Wasser, wo 
früher der Hauptaufenthalt des Weibchens gewesen war. Das 
Vorhandensein eines zweiten Paares ist wegen der Kleinheit des 
in Frage kommenden Gebietes ausgeschlossen. 

Sobald die Jungen ausgeschlüpft sind, übernimmt das Männ- 
chen deren Pflege und wird nun gegen herannahende Feinde 
recht angriffslustig. Es setzt sich dann auch oft auf Bäume und 
Sträucher, was ich sonst niemals von diesen Vögeln gesehen habe, 
und stölst fortwährend das kurze unruhige Dick, Dick, abwechselnd 
mit dem gewöhnlichen Huitt aus. Die Stimme der kleinen Jungen 
ist diesem letzteren Laute der Alten ähnlich, obgleich mehr ge- 
zogen und wesentlich feiner. Das Weibchen bleibt nur einige 
Tage nach der Ausbrütung noch am Brutplatze. Alsdann wandert 
es nach dem Süden. Später als am 25. Juni habe ich kein Weib- 
chen dieser Art mehr beim Brutplatze beobachtet und nach dem 
11. Juli sogar kein solches bei der Herbstwanderung auf Öland 
erhalten. Die Jungen wachsen sehr schnell; am 14. Juli fing ich 
ein fast flugfertiges Exemplar. Doch bereits am 12. Juli beob- 
achtete ich als letzten Termin ein altes Männchen am Brutplatze. 

In Bezug auf Totanus littoreus habe ich keine Gelegenheit 
gehabt zu beobachten, ob diese Art früher als To?. fuscus in den 
Brutgebieten ankommt. Scheinbar ist der Vogel aber abgehärteter 
und vom Temperaturwechsel weniger abhängig. Schon am 24. Mai 
sah ich im Kaitumlande gepaarte Individuen von Toi. littoreus 
und hörte das eigentümliche Paarungspfeifen, die schönste Sumpf- 
vogelstimme, die ich kenne. Soweit ich beobachtete, stimmt dieses 
nur das Männchen an. Es steigt dabei zu beträchtlicher Höhe 
empor und schwebt dann in weiter Spirale mit tiefen zweisilbigen 
Flötentönen, von denen der erste einen Ton tiefer ist als der zweite, 
wieder abwärts. Der Balzflug ähnelt einigermalsen dem von 
Gallinago media oder vielleicht noch mehr dem von Totanus 
totanus. — In diesem Zusammenhange will ich zurückgreifend 
erwähnen, dafs Tot. fuscus der im allgemeinen biologisch Tot. 
totanus am nächsten steht, in Bezug auf Paarungsgewohnheiten 
eine besondere Stellung einnimmt, indem vor allem der typische 
Balzflug, der bei den übrigen Toianus-Arten vorkommt, bei ihm 
völlig mangelt. Auch ist Zot. fuscus der einzige von diesen, den 
ich die Paarungslaute im Sitzen hervorbringen hörte. 

Zur Brutstätte wählt Tot. littoreus, im Gegensatze zu Tot. 
fuscus, der ein ausgeprägter Sumpfvogel ist, lieber die Nähe eines 
kleinen Gewässers, wie solche die trockneren, in diesen Gegenden 
mehr coupierten Kiefernwaldgürtel durchziehen. Oft sieht man 
hier den Vogel auf dem Wipfel einer hohen Kiefer Platz nehmen 
und von da seinen Balzflug beginnen. — Einige Zeit nach der 
Ankunft unserer Vögel wunderte es mich, so wenig Unruhe bei 
ihnen wahrzunehmen, obgleich ich mich sicher auf der zum Brut- 
platze erwählten Örtlichkeit befand. Erst später wurde mir auf 
dieses Rätsel Lösung gegeben, die mich freilich in Widerspruch 


— 159 — 


mit den Datumaufzeichnungen anderer Sammler über die Brut- 
zeiten unsers Vogels brachte. Erst am 5. Juli traf ich nämlich 
Dunenjunge, am 11. d. M. vier weitere, die höchstens zwei Tage 
alt sein konnten. Im ganzen erhielt ich zu dieser Zeit elf Dunen- 
junge Daraus muls ich schliefsen, dals die Brutzeit des Vogels 
etwa am 17. oder 18. Juni begann, worauf auch das ruhige Ver- 
halten der beobachteten Tiere an früheren Daten hindeutet. Eigen- 
tümlicherweise geben die lappländischen Sammler im allgemeinen 
viel frühere Daten, so bei 5 Gelegen aus dem Kittilälande den 
29. Mai, bei 17 Gelegen aus Enontekis in Lappmark den 6. Juni und 
bei 10 Gelegen aus Torne in Lappmark den 11. Juni, alles Durch- 
schnitt der Funddaten. Wenn man dabei berücksichtigt, dafs die 
lappländischen Sammler die Eier im allgemeinen nach einer durch- 
schnittlichen Bebrütung von einer Woche nehmen, weil diese dann 
viel leichter als im frischen Zustande aufgefunden werden, so be- 
kommt man für die meinem Beobachtungsgebiete nächstgelegene 
Gegend, Torne in Lappmark, als durchschnittlichen Brutbeginn für 
Tot. littoreus den 5. Juni, für Enontekis, das nördlicher liegt, den 
30. Mai. Dies erscheint gegenüber meinen eignen Beobachtungen 
als auffällig, und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dals die 
lappländiscken Eier unsrer Art in verschiedenen grolsen Samm- 
lungen nur unter angenommenen Daten liegen. 

Inwieweit beide Geschlechter die Eier bebrüten, weils ich 
nicht sicher. Sie widmen sich aber mit gleichem Eifer der Auf- 
zucht ihrer Jungen und zeigen sich dann gegen Tiere und Menschen 
sehr zudringlich. Ich habe einen Vogel unsrer Art gesehen, der 
beim Brutplatze mutig ein altes Weibchen von Falco aesalon ver- 
folgte. In seinem Betragen beim Neste, besonders in seiner auf- 
merksamen Überwachung jeder ungewöhnlichen Erscheinung da- 
selbst, ähnelt ToZ. littoreus am meisten Tot. ochropus, sie ersetzen 
einander gewissermalsen in verschiedenen Gegenden. Die kleinen 
Jungen haben in ihrem schönen grauweilsen Dunenkleide einen 
eigentümlichen hellroten Anstrich. Sie sind alle von Anfang an 
unverkennbare „Glutten“, haben auch bereits das angstvolle „Fju, 
"ju“ der Eltern, obgleich feiner. Im Gegensatze zu Tot. fuscus 
traf ich sie immer sehr zerstreut an, oft in höher gelegenen 
trocknen Wäldern. Auch von dieser Art ziehen die alten Vögel 
weit eher fort, als die Jungen erwachsen sind. Jedoch weils ich, 
dafs alte Tot. littoreus bei ihren Brutorten noch am 23. Juli 
geschossen wurden. Die Durchschnittszeit für den Wegzug der 
alten Vögel dürfte in meinen Beobachtungsgebieten etwa auf den 
20. Juli fallen. Merkwürdigerweise traf ich auf der Insel Öland 
während eines Zeitraumes von 6 Jahren unter den Durchzüglern 
keinen alten To?. littoreus später als am 17. Juli. Möglicherweise 
war das Jahr meines Aufenthaltes in Lappland 1907 besonders 
ungünstig. 


— 10 — 


Neue Arten von der Reise des Herzogs Adolf Friedrich 
zu Mecklenburg. 
Von Reichenow. 


Scoptelus adolfi-friederici. 

Dem Scoptelus bruneiceps und castaneiceps am nächsten 
stehend. Kopf und Kehle bräunlichweifs; Rücken und kleine 
Flügeldecken stahlgrün glänzend; grolse Flügeldecken und Schwingen 
stahlblaugrün glänzend; Unterkörper und Unterschwanzdecken 
mattschwarz, die Federspitzen grün glänzend; Schwanz blauglänzend, 
etwas ins Veilchenfarbene ziehend; Schnabel silbergrau, Firste 
dunkler, Wurzel des Unterkiefers blasser; Fülse schwarz; Auge 
dunkelbraun. Länge etwa 280, Fl. 106, Schw. 185, Schn. 31, 
L. 20 mm. 

Beni im Gebiet des Ituri I. 08. 


Gymnobucco adolfi-friederici. 

Dem @. peli sehr ähnlich, aber viel dunkler braun; Kehle 
grau; Schnabel am Balge schwarz. Schnabelborsten hinter den 
Nasenlöchern, jederseits an der Wurzel des Unterkiefers und am 
Kinn wie bei @. peli. 

Urwald nördlich Beni III. 08. 


Dryoscopus adolfi-friederiei. 

Dem D. senegalensis am ähnlichsten, aber Kopf grauschwarz, 
auf dem Nacken in Blauschwarz übergehend; Vorderrücken bräun- 
lichgrau; Hinterrücken und Bürzel silbergrau (die Federn weils 
mit grauer Spitze); Oberschwanzdecken, Flügel und Schwanz grau, 
der Schwanz dunkler; Unterseite grauweils, die Kehle fast rein- 
weils; Unterflügeldecken und Innensäume der Schwingen weils; 
Schnabel schwarz; Fülse am Balge rötlichbraun. Lg. etwa 170, 
Fl. 80, Schw. 70, Schn. 20, L. 23 mm. 

Ronssoro II. 08. 


Zosterops schubotzi. 


Durch seine fahle, etwas ins Grauliche ziehende olivengrüne 
Färbung der Oberseite von den meisten verwandten Arten ab- 
weichend, darin den viel kleineren Z. flavilateralis und jubaensis 
ähnelnd; Stirn nicht gelb, dagegen ein mattgelber Streif jederseits 
oberhalb Zügel und Auge; Zügel grauschwarz; schmaler weilser 
Augenring; Unterseite trüb- und matt-gelb, Weichen olivengrünlich. 
Lg. etwa 105, Fl. 60, Schw. 44, Schn. 12, L. 16 mm. 

Am Fufse des Ronssoro geschossen II. 08. 


Andropadus modestus. 


Schnabel schlank wie bei A. gracilirostris; Färbung der von 
A. latirosiris ähnlich, nur Rücken grünlicher, Oberkopf etwas 


— 11 — 


grauer, Kehle ohne Bartstreifen und Füfse bleigrau, nicht gelb- 
bräunlich oder fleischfarben. Lg. etwa 165, Fl. 80, Schw. 80, 
Schn. 16, L. 23 mm. 

Kirkfälle des Semliki III. 08. 


Malimbus nitens microrhynchus. 


Von M. nitens durch auffallend kleinen Schnabel unterschieden. 
Lenda 18. IV. 08. 


Ploceus schubotzi. 

Zur Untergattung Sitagra gehörig und an P. nyasae am 
nächsten sich anschlielsend. Kopf bis in den Nacken hinein und 
Kehle schwarz, die Kehle hinten goldbraun umsäumt; Oberkörper, 
Flügeldecken und Schwanz olivengrün; Schwingen schwarzbraun, 
aufsen breit olivengrün, innen blafsgelblich gesäumt; Mitte des 
Unterkörpers und Unterschwanzdecken goldgelb; Körperseiten 
olivengrün; Unterflügeldecken blafsgelb; Schnabel schwarz; Fülse 
am Balge dunkelbleigrau.. Lg. etwa 130, Fl. 67, Schw. 50, Schn. 17, 
L. 19 mm. 

Karisimbi 2800 m. 6. XI. 07. 


Bradypterus mildbreadi. 

Rücken, Flügel und Schwanz düster rostbraun; Kopf grauer; 
Kehlmitte trüb gelblichweils; Kehlseiten, Kropf und Körperseiten 
trüb rostbräunlich, Kropffedern zum Teil mit dunklem Endsaume, 
wodurch undeutliche Fleckung entsteht; Bauchmitte fahl gelb- 
bräunlich. Lg. etwa 140, Fl. 63, Schw. 67, Schn. 12, L. 22 mm. 

Ronssoro 4000 m. | 


Apus schubotzi. 

A. aequatorialis sehr ähnlich, aber die Gefiederfärbung im 
allgemeinen wesentlich dunkler und weniger Weils an der Kehle, 
nur ein weifslicher Streif längs der Kehlmitte; die Federn des 
Unterkörpers und die längeren Unterflügeldecken haben weilsen 
Endsaum wie bei A. aeguatorialis. Lg. etwa 190, Fl. 200, Schw. 95, 
L. 18 mm. 

Ronssoro 2200 m. 


Acrocephalus cinnamomeus. 


Mit auffallend flachem Schnabel; 1. lanzettförmige Schwinge 
die Handdecken ein wenig überragend, 2. kürzer als 5.; oberseits 
lebhaft rostbraun, ins Zimtbraune ziehend, Kopf dunkler, bräun- 
lichweilser Augenbrauenstrich; äufsere Flügeldecken, Schwingen 
und Schwanz fahlbraun oder dunkelbraun, aber breit fahlbraun 
gesäumt; Kehle, Bauchmitte und Unterschwanzdecken weils; Kropf 
und Seiten des Unterkörpers lebhaft rostfarben oder hell zimt- 


— 12 — 


farben; Unterflügeldecken gelbbräunlichweils; Schnabel hornbraun; 
Fülse bleigrau. Lg. etwa 105, Fl. 54, Schw. 44, Schn. 13—14; 
L. 21 mm. 

 Nordufer des Albert-Edward-Sees I. 08. 


Bemerkungen 
über die Rohrmeise, (Anthoscopus rutilans Sewertz.). 


Von N. Sarudny. 


Die Rohrmeise, welche die Rohrwälder (Scirpus) von Seistan, 
im östlichen Persien bewohnt, hielt ich lange Zeit für Anthoscopus 
rutilans Sewertz. — (A. macronyx Sewertz.), welche letztere die 
Rohrpartieen in Turkestan bevölkert.!), — Nachdem ich jetzt in 
Turkestan eine lange Serie von A. rutilans gesammelt habe und 
diese mit einer bedeutenden Serie aus Seistan vergleichen konnte, 
bin ich zu dem Schlusse gekommen, dals letztere eine besondere 
Form representieren, welche ich A. rutilans nigricans benenne. 
Alte Exemplare von A. rutilans nigricans unterscheiden sich von 
A. rutilans aus Turkestan durch folgende Merkmale: 

1. Die schwarze Färbung ist bezüglich ihrer Intensität und 
Verbreitung stärker entwickelt. Relativ selten beschränkt sich 
diese Färbung auf Kopf, Hals und Vorderbrust, wie solches bei 
der typischen A. rutilans der Fall ist. In den bei weitem zahl- 
reicheren Fällen erstreckt sich diese Färbung vom Halse auf den 
Vorderrücken und sogar weiter, mitunter nicht nur inclusiv Unter- 
rücken, sondern auch auf den Bürzel. Auf dem Hinterrücken ver- 
mischt sich die schwarze Farbe mit kastanienbraun, welche letztere 
Farbe bald heller, bald sehr dunkel zu sein pflegt, mitunter herrscht 
die kastanienbraune Färbung vor, in anderen Fällen auch wieder 
die schwarze Färbung. 

Die schwarze Brustfärbung nimmt einen grölseren Raum ein 
als bei A. rutilans. (Von sechs Seistanischen Q Q unterscheiden 
sich vier @ © nicht von den o' Q'; bei einem Q nimmt die schwarze 
Färbung nur Kopf und Hals ein, bei anderen @ © auch noch die 
Vorderbrust. Die Rückenfärbungen dieser beiden Q@ © sind bleich 
kastanienbraun, ohne jede schwärzliche Beimischung.) 

2. Die braun-rote Färbung der zentralen Federteile der Unter- 
brust, des Bauches und der Schulterpartie ist bedeutend stärker 
entwickelt (im abgetragenen Gefieder ist die Unterbrust und Bauch 
mehr oder weniger gleichmälsig dunkel rot-braun gefärbt; im glei- 
chen Stadium bei A. rutilans ist diese Färbung viel heller und 
weniger gleichmälsig). 


1) Alle diejenigen Rohrmeisen, welche sich in Rohrwäldern aufhalten, 
unterscheiden sich von denjenigen, welche auf Bäumen leben, durch 
kräftigere Fülse und Schnäbel. Bei diesen Schnäbeln ist das Ende von 
oben betrachtet stumpf, von der Seite jedoch erscheint der Schnabel spitz. 


— 18 — 


3. Die rost-kastanienfarbigen Aufsenränder der Aufsenfahnen 
der beiden innersten kleinen Schwingen sind bei A. rutilans ni- 
gricans in schwarz oder schwärzlich verändert. Bei sehr alten 
Exemplaren erscheint die Aufsenfahne dieser Federn (häufig auch 
die Innenfahne) schwärzlich mit hellen mittleren Längsstreifen. 
Auf den beiden folgenden Federn sind die Aufsenränder der 
Aulsenfahnen nicht rostfarbig, wie bei A. rutilans rutilans, sondern 
schwärzlich. 


4. Bei gleicher Schnabelstärke ist im Mittel der Flügel bei 
A. rutilans nigricans um 3 mm kürzer — der Schwanz um 2 mm. 
Die hier beschriebene Rohrmeise bildet eine enorme Kolonie in 
den Rohrwäldern von Seistan (Mündungsgebiet des Hilmend, die 
Seeen Chamun-i-Suwaran und Chamun-i-Farrach sowie der Sumpf 
von Neisar). In den Rohrwäldern des Südufers des Kaspischen Meeres 
(Lenkoran, Ghilan, Massanderan und Astrabad) lebt eine Rohr- 
meise, welche in verschiedenen meiner Arbeiten als A. rutilans Sw. 
bestimmt wurde. Nach dem geringen Material, das sich aus jener 
Gegend in meiner Sammlung noch befindet, kann man diese Vögel 
weder zu A. rutilans rutilans, noch zu A. rutilans nigricans ziehen. 
In der Färbung unterscheiden sich die südkaspischen Vögel nicht 
von ersteren, wohl aber durch den kleineren Flügel 50— 
56 mm (bei A. rutilans rutilans 55—60 mm), Schwanz 46,5— 
5l mm (bei A. rutilans rutilans 48—52 mm); von A. rutilans 
nigricans unterscheidet sie sich also in der Färbung, dagegen 
nicht im Wuchse. Wenn in genügender Serie diese Kennzeichen 
sich konstant erweisen sollten, so kann man diese südkaspische 
Rohrmeise als A. rutilans neglectus bezeichnen. 


Taschkent, 16. V. 08. 


Berichtigung. 
Von N. Sarudny. 


In den „Ornitholog. Monatsberichten“ 1908 Nr. 3 p. 45—46 sagt 
C. A. Buturlin betreffend Columba rupestris turkestanica, dals 
diese Taube auch in Transkaspien, aber selten vorkommt, jeden- 
falls aber am Murgab. Ich muls bemerken, dafs diese Taube bis- 
her nirgends in Transkaspien nachgewiesen ist und dals das Butur- 
linsche Exemplar, von P. S. Nasaroff, nicht am Transkaspischen 
Murgab, sondern am Murgab, welcher das östliche Buchara durch- 
fliefst (Provinz Roschan) und sich mit dem Pjandsch-Flulse (Ober- 
lauf des Amu-Darja) vereinigt, erbeutet wurde. 


Taschkent, 15. V. 08. 


— 14 — 


Montifringilla alpicola groum-grzimaili (Sar-et-Ldn.) 
und M. alpicola gaddi Sar-et-Ldn. 
Von N. Sarudny und H. Baron Loudon. 


In der kürzlich erschienenen Arbeit W. L. Bianchis betreffend 
die Formen von Montifringilla Brehm etc.“ (Annuaire du Musde 
Zoologique de L’Acadömie d. sciences de St. Petersb. Band XII 
Nr. 4. 1907) werden die von uns aufgestellten beiden neuen Formen 
mit Montifringilla alpicola alpicola Pall. vereinigt. 

Unsere Exemplare von M. aipicola groum-grzimaili stammen 
aus Bei-Schan (Schin-schin-sha)!. Das Museum der Kaiserlichen 
Akademie der Wissenschaften besitzt von dort noch 22 Exemplare, 
welche jetzt von W. L. Bianchi untersucht wurden. W.L. Bianchi 
meint, dafs der etwas andere Ton der braunen?) Färbung der oberen 
Körperseite sowie der deutlichere braune Ton auf Brustseiten und 
Bauch durch das relativ frischere Wintergefieder (18 II) der Bei- 
schan-Vögel zu erklären sei. 


Indem wir auf dieses Unterscheidungsmerkmal hinweisen, 
müssen wir betonen, das wir auch diese Merkmale im Vergleiche 
mit typischen kaukasischen gefunden haben, die zur selben Zeit 
erlegt worden sind wie jene Exemplare aus dem Bei-schan. 

W. L. Bianchi findet, dals unter den Bei-schan’schen Exem- 
plaren die schwarze Färbung auf der Basis der Aufsenfahnen der 
Sten und 9ten grolsen Schwinge faktisch vorherrscht, das es 
sich aber möglicherweise hier um jüngere Vögel handelt. Bianchi 
versucht aber nicht einmal, die Möglichkeit der Jugend dieser 
Vögel nachzuweisen. Indem W. L. Bianchi die Frage betreffend 
der Gröfse der Schnäbel untersucht, meint er: 

Dem Kaukasus und Persien gehört wahrscheinlich ausschliefs- 
lich die langschnäblige Form an, sie findet sich aber auch in Tur- 
kestan; in der nordwestlichen Mongolei und in Bei-schan herrscht 
die kurzschnäblige Form vor, findet sich aber auch in Turkestan. 

Aus alledem geht hervor, dals Montifrigilla alpicola aus 
Bei-schan in langer Serie sich durch Vorherrschen solcher Exem- 
plare auszeichnet, bei denen der Schnabel kurz ist, die viel 
schwarz auf den äufseren kleinen und inneren grolsen Schwingen 
aufweisen und bei denen mindestens im frischen Wintergefieder 
die bräunlichen Färbungen der oberen Körperseite, Brust und Bauch 
intensiver und stärker entwickelt sind. Infolgedessen können wir 
unsere Meinung nicht ändern und bleiben dabei, dals die Vögel 
von Bei-Schan unter dem Namen Montifrigilla alpicola groum- 
grzimaili getrennt werden müssen. 


1) Bei-Shan ist eine Gebirgslandschaft, welche den östlichen Tjan- 
schan mit dem westlichen Nan-schan verbindet. 

2) In unsere Originalbeschreibung ist ein grofser Fehler hinein- 
geraten, in dem an Stelle von „bräunlich“ und „blassbräunlich‘“ grau 
und blassgrau gesagt ist. 


— 165 — 


Was endlich die von uns aufgestellte Form M. alpicola gaddi 
anbelangt, so meint W. L. Bianchi (der nebenbei bemerkt diese 
Form nicht gesehen hat): „wenn man in Betracht zieht, dafs keine 
Form von Montifrigilla (graue Federpartieen) aufweist (solche hat 
blofs M. nivalis auf dem Kopfe) und unter „obere Bürzelfedern‘“!) 
— obere Schwanzdeckfedern zu verstehen wären, so scheinen Jie 
Luristanschen Vögel durch nichts unterscheidbar von einigen der 
grofsen Suite, welche D. K. Glasunoff aus dem Elbrus mitbrachte. 
Letztere sind aber von den Kaukasischen nicht unterscheidbar. 

Wir meinen, dafs wenn blofs einige Vögel aus der grolsen 
Suite von Elbrusvögeln von solchen aus Luristan nicht zu unter- 
scheiden sind, dieses noch nicht genügt, um M. alpicola mit un- 
serer M. alpicola gaddi zu vereinigen. 

16. V. 1908. 


Xenorhynchus asiaticus (Lath.) auf Java nachgewiesen. 


Im December 1898 erlegte mein Schwager Dr. A. Mauren- 
brecher in der Nähe des Gutes Struijswijk bei Batavia einen sehr 
grolsen Storch, von dem glücklicherweise der Schädel präpariert 
und aufbewahrt wurde. Erst seit kurzem aus Europa heimgekehrt, 
übergab mir mein Schwager diesen Schädel. Der gewaltige einfar- 
big schwarze Schnabel (culm. 260 mm. lang, Höhe an Basis 53 
mm.) läfst keinen Zweifel, dafs es sich um einen Irrgast der obi- 
gen Art handelt, die bekanntlich weit über Britisch-Indien, sowie 
Nordaustralien verbreitet ist. (Vergl. Sharpe Cat. Birds Brit. Mus. 
XXVI 1898 p. 310). Durch D’Albertis auch am Flyflufs in Neu- 
Guinea nachgewiesen, ist Java ein weiteres interessantes Vorkom- 
men und für die geographische Verbreitung der Art von beson- 
derer Bedeutung. 


Pasir Datar auf Java, August 1908. Max Bartels. 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. J 

Bulletin of the British Ornithologists’ Club CXLIV. June 1908. 

E. Bidwell spricht über ein neu zum Kauf angebotenes Ei von Plautus 

impennis. — M. J. Nicoll berichtet über eine im Mai 1908 in Kent 


it) In unserer Beschreibung dieser Formen haben sich Fehler ge- 
funden: an Stelle von „grauen“ mufs stehen „bräunlich“ — und an Stelle 
von „oberen Bürzelfedern‘“ soll es heifsen „obere Schwanzdeckfedern.“ 


— 166 — 


erlegte Eimberiza palustris. — Dr. Selater macht auf eine Reihe 
seltener Arten aufmerksam, die an den Küsten von Kent und Sussex 
erbeutet worden sind. — B. Alexander beschreibt Batis chadensis n. sp. 
vom Tschad-See, ähnlich B. orientalis. — Dr. Hartert beschreibt 
neue Arten von den Salomon-Inseln: Myzomela eichhorni atrata, 
Pachycephala melanonota, Zosterops vellalavella, Monarcha brodiei 
nigrotectus. — Derselbe beschreibt Horeites pallidipes osmastoni n. sp. 
von den Andamanen. — P. R. Lowe beschreibt Coereba laurae n. sp. 
von den Los Testigos-Inseln, Venezuela, ähnlich ©. atrata, und Cha- 
maepelia antillarum von Westindien, ähnlich ©. bermudiana. — 6. 
M. Mathews bespricht die Unterschiede von Pfistes erythropterus und 
coceineopterus. — E. C. Chubb beschreibt Penarornis rhodesiae n. sp. 
von den Matoppo-Bergen, ähnlich P. plumosus. — C. Grant beschreibt 
Heteronyz (n. g.) ruddi n. sp. von Transvaal. — R. Kemp beschreibt 
Turdinus phoebei n. sp. von Unter-Nigeria, ähnlich T. moloneyanus. 


C. Hilgert, Katalog der Collection von Erlanger in Nieder-Ingel- 
heim a. Rh. (Berlin 1908). — Dem Denkmal, das der zu früh der 
Wissenschaft entrissene Carlo von Erlanger in seinen literarischen 
Arbeiten sich selbst gestiftet, hat seine Mutter, Freifrau Caroline 
von Erlanger, nunmehr mit Herausgabe des Katalogs der hinterlassenen 
Sammlung den Schlufsstein eingefügt. Das Werk ist dem Wunsche ent- 
sprungen, die Sammlung als Ganzes dauernd der Nachwelt zu erhalten 
und zugleich deren wissenschaftliche Benutzung zu erleichtern. In einem 
starken Bande von 527 Seiten führt der Katalog 12589 Bälge in 
1421 Arten und 1140 Eier in 383 Arten auf und lehrt, in welcher 
systematischen Weise und mit welchem wissenschaftlichen Verständnis 
Carlo von Erlanger seine Sammlung angelegt und fortgeführt hat. 
Nicht war es ihm darum zu tun, möglichst zahlreiche verschiedene Arten 
zur eigenen Belehrung und Unterhaltung zusammen zu bringen, sondern 
von Anfang an war sein Bestreben darauf gerichtet, in dem, was er 
sammelte, Material für wissenschaftliche Studien zu schaffen, um zur 
Förderung der Wissenschaft beizutragen. Deshalb hatte er sich auf zwei 
Faunengebiete, das europäisch-sibirische und das afrikanische, beschränkt, 
und die Reichhaltigkeit an Arten aus diesen beiden Gebieten, besonders 
aber die grofsen Reihen von Bälgen derselben Art, die mit peinlicher Ge- 
wissenhaftigkeit etikettiert sind, und, nicht zu übersehen, die bedeutende 
Anzahl von Typen bedingen, dafs die Erlangersche Sammlung für die 
ornithologische Forschung einen dauernden hervorragenden Wert behalten 
wird. Die meisten Bälge hat Carlo v. Erlanger selbst auf seinen 
Reisen gesammelt; was er nebenher durch Kauf erworben, hat dazu gedient, 
das Vorhandene zu ergänzen, Lücken auszufüllen. Wenn wir uns hiernach 
verpflichtet fühlen, Frau Baronin von Erlanger den Dank der 
Ornithologen für dieses wichtige, zum Nutzen der Wissenschaft gestiftete 
Werk abzustatten, so gebührt nicht minder dem Bearbeiter Herrn Carl 
Hilgert unsere Anerkennung. Mit grofsem Fleifs, mit Gründlichkeit, 
Gewissenhaftigkeit und wissenschaftlichem Verständnis ist der Katalog 
gearbeitet, so dals er nicht nur eine genaue Aufzeichnung der vorhandenen 


— 1617 — 


Stücke ist, sondern eine Erläuterung für die künftigen Benutzer der 
Sammlung abgibt und in zahlreichen eingehenden Erörterungen, die auf 
ein sorgfältiges Studium der vorliegenden Bälge unter Benutzung der 
vorhandenen Literatur beruhen, wissenschaftlich neue Tatsachen darbietet. 
Unter anderem werden auch neue Arten: Lullula arborea harterti, 
Hypolais pallida reiseri, Bradornis griseus neumanni beschrieben, 
und auf bestehende geographische Abweichungen wird bei mancher Art 
aufmerksam gemacht. Auch in solchen Fällen, wo die Bestimmung oder 
der angewendete Name zu beanstanden ist, wird der Verfasser immer 
auf eine vorbedachte Begründung sich beziehen können. Das Einzige, 
was uns nicht gefällt, ist die grundsätzlich angenommene ternäre 
Nomenklatur, die wie in allen solchen Fällen so auch hier den Verfasser 
zu Folgewidrigkeiten geführt hat. Rcehw. 


u 


K. Satunin, Materialien zur Kenntnis der Vögel des Kaukasus. 
(Schriften d. kauk. Abt. d. Kais. Russ. Geogr. Ges. XXVI. 3. 1907. 
144. pp.) [russisch]. — Der Verf. hat im Laufe von 14 Jahren den 
Kaukasus zoologisch erforscht, wobei seine Untersuchungen in erster Linie 
den Säugetieren galten, doch sind in dieser Zeit die Vögel nach Möglich- 
keit mitberücksichtigt und gesammelt worden. Das gesammelte Material 
an Vogelbälgen liegt gröfstenteils im Kaukasischen Museum. In der vor- 
liegenden Arbeit werden die ornithologischen Forschungsergebnisse zu- 
sammengefalst, die sich auf 311 Arten verteilen. Die Bestimmung der 
einzelnen Unterarten dürfte gelegentlich — nach d. Verf. eigenen Worten 
— nicht ganz einwandfrei sein. Die Arbeit soll als Baustein zu einer 
vielleicht einmal von anderer Seite erfolgenden eingehenden Bearbeitung 
der Ornis caucasica aufgefalst werden. Sie enthält viele interessante 
zoogeographische und biologische Mitteilungen. 


N. Bianchi, Mitteilung über den Vogelzug im Frühling 1907 im 
Gouvernement Petersburg. (Ann. Mus. Zool. P&tersb. XII. 2. pag XIII—-XX) 
[russisch]. — Enthält Mitteilungen über Wetter und Vogelzug im Früh- 
jahr 1907 aus der Umgebung des Dorfes Lebjadje im Kreise Peterhof. 


N. Bianchi, Zur Frage des Nistens der Fringilla montifringilla 
im Gouvernement Petersburg (Ann. Mus. Zool. Pötersb. XII. 2. pag. XX— 
XXII) [russisch]. — Das Brüten des Bergfinken im genannten Gebiete 
wurde beobachtet. 


A. Birula, Skizzen aus dem Leben der Vögel des sibirischen Nord- 
ufers. (M&m. Akad. Imp. d. sc. Pötersb. VIII Ser. XVIII. 2. — Wis- 
senschaftl. Resultate d. russ. Polarexpedition. Zoologie, Bd. I Lief. 2. 
157 pp. u. 8 Taf.) [russisch]. — Im vorliegenden Bande, der durch 8 
schöne Tafeln (Phototypien) mit Darstellungen von Neststandorten und durch 
viele Textabbildungen geschmückt ist, gibt der Verf. eine überaus interes- 
sante Schilderung des Lebens hochnordischer Vögel. Die hier mitgeteilten 
biologischen Beobachtungen wurden während der dreijährigen Polarexpedition 


— 18 — 


des Baron E. v,. Toll gröfstenteils vom Verf. selbst gesammelt, andere — 
die gleichfalls hier Aufnahme fanden — rühren von dem früh verstor- 
benen Arzt und Ornithologen der Expedition Dr. H. Walter her. 

Die systematische Bearbeitung des gesammelten Materials wird später 
durch V. Bianchi erfolgen. 

Die Einleitung zur vorliegenden Arbeit enhält eine kurze Übersicht 
über den Gang der Expedition und Mitteilungen physiko-geographischen 
Inhalts über das Nordufer Sibiriens. Dann folgt das ornithologische Tage- 
buch des Verf, während den Hauptinhalt des Bandes sehr ausführliche biolo- 
gische Beobachtungen über die einzelnen Vogelarten bilden. 

Besonderes Interesse erwecken die Mitteilungen über Leben und 
Treiben der Rhodostethia rosea, Tringa subarcuata und canutus, 
Calidris arenaria, Erionetta spectabilis und anderer hochnordischer 
Vögel. 


V. Bianchi, Catalogue of the known species of Alaudidae or family 
of Larks, with a table showing the geographical distribution and a key 
to the genera. (Bull. Akad. Imp. d. Se, P6tersb. V S6r. XXV No. 1/2. 
pg. 1—98). In diese kritische Übersicht sind alle bekannten Formen der 
Alaudidae aufgenommen. Eingehend wird die Synonymie behandelt, 
während kurz bei jeder Form die geographische Verbreitung angegeben ist. 

Galerida eristata nubica nom. nov. für G. cr. subsp. Hartert, 
Vög. pal. Fauna I No. 376 und Galerida cristata somaliensis nom. 
nov. für G@. cr. subsp. Hartert 1. c. No. 378. 

Von besonderem Nutzen dürfte das Umfangreiche alphabetische 
Register sämtlicher Synonyma der behandelten Arten sein, das der 
Arbeit beigegeben ist. Benno Otto. 


A. Voigt, Deutsches Vogelleben. Leipzig 1908. 8° IV - 156 8. 
— Eine ausgezeichnete kleine Arbeit, welche 240 deutsche Vögel behandelt 
und dieselben nach den Gebieten, in denen sie leben, gruppiert und schil- 
dert. So werden das Vogelleben der Städte und Dörfer, der Umgebung 
der Ortschaften, der Nadelwälder, des Feldes, der Wiesengelände, der 
Heidemoore, u. s. w. zur Darstellung gebracht. Die Schilderung und 
Kennzeichnung der einzelnen Arten geschieht nicht auf Grund der belieb- 
ten „Schlüssel“, die nur dem fortgeschritteneren Anfänger von Nutzen sind, 
sondern nach biologischen Merkmalen, besonders solchen der Vogelstimmen; 
die allein dem beginnenden Ornithologen nützlich dienen. Es würde eine 
dankbare und ungemein lohnende Aufgabe sein, das vorliegende, auf 
biologische Momente sich gründende Buch, mit einem der vorhandenen, 
nach den äufseren Merkmalen der Arten abgefafsten Taschenbücher zu- 
sammenzuarbeiten. Ein tüchtiges, kurz gefalstes Vademecum würde 
dadurch für den beginnenden Ornithologen geschaffen werden, der hier 
mehr finden würde als in den grolsen dickleibigen Handbüchern. 

H. Schalow. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


F 


Ornitholosische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof. Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. November 1908. No. 11. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Der Zug des weilsen Storches (Ciconia ciconia) in der 
Umgebung von Lübeck. 
Von Werner Hagen. 


Von jeher ist dem Zuge des Storches grolse Aufmerksamkeit 
geschenkt, da man ihn ja verhältnismälsig leicht verfolgen kann. 
Es nimmt daher Wunder, dals ein so eigentümlicher Zug, wie der 
vom verstorbenen Baurat Wüstnei in Mecklenburg entdeckte, 
nämlich an der Ostseeküste entlang von O-W, nicht schon längst 
bemerkt worden ist. 

Mein ornithologisches Tagebuch datiert von Ende 1900, und 
schon im Jahre 1901 finde ich eine derartige Beobachtung. Die 
Datenreihe, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, weist fast 
nur diese eine Richtung auf. In früheren Jahren war der Storchzug bei 
Lübeck weit grölser, doch vermag ich die Richtung nicht anzugeben. 
Ich nehme fast mit Bestimmtheit an, dafs die Störche damals 
nicht aus OÖ kamen. 

In folgendem gebe ich die zusammengestellten Daten: 


1901, IV. 3.: Über dem Mühlenteich kreiste ein Storch. 
IV. 8.: Wesloe 1 St, 9 St, 12 St. kamen in kurzer 
Zeit vorüber, genau nacheinander dieselbe „Stralse* 
ca 50 m h. Richtung O-W, Wind SW. 
Lübeck: 1 St. bei der Marienkirche, O-W, ca 100 
mh. 
1902, III. 28.: Gothmunder Koppel: 8 St, SO-NW, dem Trave- 
tal folgend. 
1903, IV. 6.: Der erste St. am Nest in Lübeck (Kirchhofskapelle). 
IV. 17.: Stadtpark: 9 St. O-W, gegen Wind ca 300 m h 
IV. 18.: Israelsdorf: 5 St, O-W. 
IV. 28.: In der letzten Zeit sind viele St. O-W über den 
Stadtpark gezogen. Heute 2 sehr hoch, O-W. 
V. 6.: Trave: 5 St. kreisten. . “st, 


Nov 12 19 


TE 


1904, IL. 


1905, IV, 


1906, IV. 


1907, II. 


1908, II. 


v1 


VII. Ende: 
\Eneaile)s 


16.: 


28% 
13% 
„16: 
20.: 
24 


— 19 — 


Schon seit einiger Zeit sind in der Zeitung 
Notizen von Störchen, die mir zum Teil von 
Bekannten auf dem Lande bestätigt wurden. 

Ein Bekannter sah vor dem Mühlentor 1 St. 

ı St. kreiste über der Stadt. 

Der erste St. am Nest. 

Bisher sind nur einzelne St. gesehen. 
Herrenfähre: 1 St. kreiste, zog dann traveaufwärts 
nach NW. Bald darauf ein zweiter, genau die- 
selbe „Stralse“. Ca 300 m h. Regenböen. 


4.(!): Gothmund: 5 St. das Travetal entlang ziehend, 


3% 
all: 


„als 
M2IN: 


30.: 
1.: 4 St. zogen bei Karlshof S-N. 

: Einige St. bei Niendorf i./L. SSW-NNO. 

: Der erste St. am Nest. 

: Lübeck: 2 St. zogen SW-NO. Ca 400m h. Wind 8. 
.: Lübeck: 1 St. zog NO-SW. Ca 800 m h. Wind O. 
.. Lübeck: 1 St. zog S-N. Ca 1000 m. h. Wind SW. 
.. Lübeck: 3 St. zogen O-W. 

.‚ Schwartau: 6 St. zogen NO-SW. Ca 100 m h. 


also nach NW. Ieftiger Gegenwind. Ca 40 mh. 
1 St. am Nest. 

1 St. kreiste beim Burgtor. Jahnseiche: 1 St. 
zog O-W. Ca 50 m h. 

Dom: 3 St., O-W, ca 100 mh. 

Herrenfähre: Ca 20 St. kamen traveaufwärts, 
kreisten weit umher und zogen schliefslich nach 
NW. 

Lübecker Bucht: 2 St. zogen über See S-N. 


Kirchhof: 10 St. zogen NO-SW. Ca 100 m h. 


.. Ca 30 St. kreisten über „Schwerin“ und zogen 


nach NO ab. 


:3 St. zogen S-N (Karlshof). 
.ı2 St. zogen O-W (Karlshof). 
.. Beim Jerusalemsberg erschien ein Storchenpaar 


I 
das sich das Senatorenhaus als Nistplatz aussuchte. 


Vor Jahren war auf dem Pferdestall ein Nest 
gewesen. 


.ı Herrenfähre: 20 St. zogen O-W, kreisten über den 


Stau und zogen nach W weiter. 


.: Ein Schwarm St. zog ca 60—70 m hoch über 


unser Haus. Ich zählte noch 8, doch waren die 
ersten schon so dicht beim Haus, dafs es wohl 
noch mehr waren. Richtung O-W. 

7 Störche zogen bei Dänischburg SO-NW. 
Lübeck: ca 200 St. zogen bei der Wakenitz NW- 
SO vorüber. 


Richtung: Die von mir beobachteten Störche zogen durch- 
schnittlich in ostwestlicher Richtung, im Herbst umgekehrt. 1906 


— 11 — 


teilte einer meiner Beobachter mir aus Hansfelde, einige km süd- 
westlich von Lübeck, mit, dals er Störche in südnördlicher Richtung 
habe ziehen sehen. 1907 u. 08 konnte auch ich in derartiger 
Richtung ziehende Störche beobachten, es waren stets die zuerst im 
Frühlinge beobachteten. Mehrfach konnte ich in verschiedenen Jahren 
am gleichen Orte Zugbeobachtungen sammeln, sodafs sich bei den 
ostwestlich ziehenden Störchen förmlich 2 „Stralsen“ feststellen 
lassen. Die eine ist das Travetal, das von vielen Sümpflern als 
Zugstralse benutzt wird. Hierzu gehören die Beobachtungen vom 
28. III. 02, 24. IV. 05, 4. VI. 05, 29. IV. 06, 5. V. 07, 31. V. 08. 
Die zweite Stralse führt an Wesloe vorbei, am Lauerholz entlang, 
über den Stadtpark nahe an Lübeck vorbei. Zu ihr gehören die 
Beobachtungen vom: 8. IV. 01, 17. IV. 03, 28. IV. 03, 6. V. 03, 
1. X. 07, 6. VI. 08. Doch zogen auch im Zwischengebiet Störche 
durch. Die ersteren sind diejenigen, die bei Travemünde die 
See verliefsen und traveaufwärts gingen, während die letzteren 
die Seeküste schon bei Wismar vielleicht verliefsen und den geraden 
Weg übers Land machten. Direkt über Lübeck zogen selten 
Störche, stets aber nur einzelne, während in früheren Jahren oft 
grolse Schwärme über Lübeck kreisten. Soweit ich es mich ent- 
sinnen kann, zogen sie nicht in ostwestlicher Richtung, sondern 
kamen von S. Die ostwestlich durchziehenden Störche sind die 
letzten Ausläufer der von östlich der Oder stellenweis an der 
Küste beobachteten Storchschwärme, die in gleicher Richtung 
zogen. Da aber bei Lübeck auch südnördlich ziehende Störche 
beobachtet worden sind, so ergibt sich, dafs Lübeck ein Knotenpunkt 
des Storchzuges ist. 

Zeit: Der Storchzug setzt hier Ende März ein, gewöhnlich 
anfangs April und dauert diesen ganzen Monat hindurch, selten 
bis anfangs Mai. Erstaunlich sind die Daten 4. VI. 05. und 
31. V., 6. VI. und Ende VII. 1908. Ebenso verwunderlich ist 
die zahlreiche Ankunft im Februar 04, die gewils auf aufserge- 
wöhnliche Einflüsse zurückzuführen ist. 

Höhe: Die Höhe war sehr schwankend, oft erstaunlich niedrig. 

Witterung: Von der Witterung liefsen sich die Schwärme 
scheinbar garnicht beeinflussen. Selbst bei ziemlich heftigem 
Gegenwind wurde der Zug nicht unterbrochen. Bei denen, die 
ich im Juni 04 traf, herrschte ein sehr scharfer Gegenwind. Aber 
sie flogen unbeirrt, ziemlich niedrig, gegen den Wind an. Auch 
bei Regenböen herrschte der Zug. 

Zahl: Mit Bedauern hat man wahrgenommen, dafs der 
Storchzug in den meisten Ländern von Jahr zu Jahr an Stärke 
abnimmt. Vielleicht ist die Nistfrage mit ein bedeutender Grund 
dafür. Viele Bauernhäuser werden, der Sicherheit gegen Feuer 
wegen, mit festem Dache gebaut. So suchte ich im Sommer 1906 
in Sülsdorf (M-Str) vergeblich die vielen Storchnester, die ich dort 
vor 5 Jahren angetroffen hatte. Die Dächer waren während der 
Zeit renoviert. In früheren Jahren waren die über Lübeck durch- 


117 


— 12 — 


ziehenden Störche weit zahlreicher als jetzt. Ich entsinne, dafs 
ich als Schüler in den Osterferien vom höchsten Boden oder vom 
Dache der alten Patrizierhäuser aus, wo wir unsere Kletterpartieen 
hielten, häufig grolse Scharen in bedeutender Höhe kreisen sah. 
Trotzdem ich einen grofsen Bekanntenkreis habe und überall 
auf den Storchzug aufmerksam machte, habe ich fast gar kein 
Material erhalten. Die auf dem Lande wohnenden Bekannten konnten 
mir nur die Ankunft der im Dorfe nistenden Störche mitteilen. 
Es ist daher erfreulich, dals sich in diesem Jahre ein neues Paar 
in der Vorstadt St. Gertrud angesiedelt hat. Der Besitzer des 
Hauses, Herr Senator Elchenburg, hat trotz der argen Schmutzerei 
die Vögel in keiner Weise gestört. 


Kurze Notizen zur Ornis von Nordost-Afrika. 
Von Otto Graf Zedlitz. 


Von der Ausbeute meiner diesjährigen Sammelreise nach 
Eritrea und Nord-Abessinien habe ich schon in der Sitzung der 
D. Ornith. Gesellschaft vom September d. J. einige mir interessant 
erscheinende Bälge vorgelegt. Es sei mir gestattet, im folgenden 
näher auf die betreffenden Arten und ihre verwandtschaftlichen 
Beziehungen einzugehen. 

I. Am mittleren Tacazzö-Flufs, der in Nordwest-Abessinien die 
Grenze zwischen Adiaboland und dem Uolcait bildet, erbeutete 
ich ein Pärchen Fischeulen, deren Beziehungen zu Scotopelia peli 
Bp. wohl kaum geleugnet werden können. Bisher existierte aus 
Nordost-Afrika überhaupt noch kein Exemplar einer Scotopelia. 
Beim Vergleich des einschlägigen Materials im Berliner Museum 
konnte ich nunmehr drei verschiedene Subspecies feststellen, die 
typische aus West-Afrika (Togo), eine Unterart aus Ostafrika, 
Typus von Fischer in Kau gesammelt, Berliner Museum No. 24593 
(J'), und schliefslich die Vögel aus Nordost-Afrika (Tacazz6-Gebiet), 
Typen von 9° und @ in meiner Sammlung, No. 661 und 662 der 
nordostafrikanischen Abteilung. Für den ostafrikanischen Vogel 
schlage ich den Namen Scotopelia peli fischer: vor, den abessinischen 
möchte ich zu Ehren des General-Gouverneurs von Eritrea Marquis 
von Salvago Raggi, eines eifrigen Förderers meiner wissenschaft- 
lichen Sammeltätigkeit, Scotopelia peli salvago raggii nennen. 

Ich will im folgenden die charakteristfSchen Unterschiede 
der drei Subspecies neben einander aufführen : 


1. Unterseite. 

a. peli: Flecken spärlich, meist 2 -3 auf einer Feder, davon nur 
der vorderste bisweilen zur Bandform verbreitert, die anderen 
in Form von Schaftflecken oder Tropfen; Unterschwanzdecken 
teils einfarbig blals rostgelblich, teils schwach dunkel gebändert. 


u 


SIR NTI, 


. fischeri: Fleckung noch spärlicher, 1—2 Flecken auf einer Feder, 
sämtlich in Tropfenform oder als Ausläufer von Schaftstrichen. 
Unterschwanzdecken fast ganz einfarbig, ganz vereinzelt nur 
dunkle Schaftstriche. 

. salvago-raggiti: Fleckung dicht, besonders an Unterbrust und 
Bauch, 3—5 Flecken auf einer Feder, die 3—4 vordersten zu 
deutlichen Binden verbreitert. Unterschwanzdecken sämtlich 
mit 3--4 schwarzbraunen Querbinden versehen. 


2. Oberkopf. 


. peli: Scheitel- und Stirnfedern mit z. T. verwischten dunklen 
Binden, 3—4 an der Zahl, die blafs rostgelbliche Färbung vor- 
herrschend auf dem Oberkopfe. 

. fischeri: dunkle Zeichnung nur am Ende der Scheitel- und 
Stirnfedern, sonst allgemeine Färbung rostgelblich. 

. salvago-raggtii: Scheitel- und Stirnfedern mit 3—4 deutlichen 
dunklen Binden und Schaftstrichen, die nach den Spitzen zu 
sich verbreitern, sodals hier die dunkle Färbung ausgedehnter 
ist als die dunkle rostgelbe Grundfarbe. 


3. Rücken. 


. peli: Die dunklen Binden sind erheblich schmäler als die rost- 
gelblichen Felder dazwischen, erstere meist 2—3 mm breit, 
nur dicht am Schaft bisweilen etwas breiter, letztere 8—10 mm 
etwa breit. Das Rostgelb der Grundfarbe ist blafs. 

. fischeri: Die dunklen Binden sind breiter und folglich dichter 
stehend, etwa 3—5 mm im Durchschnitt, die hellen Felder 
dazwischen etwa 6-8 mm breit, nahe am Federschaft sind 
die Bänder stets breiter. Die helle Grundfarbe ist etwas ge- 
sättigter als bei pel«. 

. salvago-raggii: Die dunklen Binden sind sehr dicht und breit, 
dunkel und hell ist daher in der Zeichnung fast gleichmälsig 
verteilt. Die Grundfarbe ist dunkel rostbraun, erheblich 
dunkler als bei den beiden anderen Arten. 


4. Schwanz. 


. peli: Die dunklen Querbinden, auf den längsten Federn meist 
7 an der Zahl, sind schmal, 5—7 mm breit am Schaft der 
Federn, auf den Fahnen nicht wesentlich verbreitert, bisweilen 
aber verwaschen oder unterbrochen. 

. fischeri: Die dunklen Querbinden, meist 8 an der Zahl, sind 
6—8 mm breit, scharf hervortretend und nicht unterbrochen. 
. salvago-raggiw: Die Querbinden, meist 8, sind schon am Schaft 
S—10 mm breit, auf den Fahnen noch oft erheblich ver- 
breitert, sogar in einander übergehend. 


5. Äufsere Flügeldecken. 
. pelö: Binden schmal, der blafs rostfarbige Grundton vorherrschend. 


— 114 — 


b. fischeri: Binden breiter und kräftiger, fast ebensoviel Raum 
wie der rostfarbene Grundton einnehmend. 

c. salvago-ragyii: Binden sehr dicht und kräftig, sodals der dunkel 
rostfarbene Grund nur noch spärlich dazwischen sichtbar ist. 


6. Hand- und Armschwingen. 


a. peli: Schmale Bänder auf der Aufsen- und Innenseite, die 
dunkle Färbung derselben matt, besonders auf der Innenseite. 

b. fischerı: Bänder nur unerheblich breiter aber in der Färbung 
kräftiger dunkel, besonders auf den Unterflügeln. 

c. salvago-raggiüüi: Bänder erheblich breiter und sehr dunkel. 
Auf der Unterseite der längsten Handschwinge sind die Binden 
in der Mitte der Fahnen bis 15 mm, die rostgelben Zwischen- 
räume gegen 20 :mm breit, bei den beiden anderen sind die 
entsprechenden Malse etwa 7—10 mm für die Binden, 20—25 
mm für die Zwischenräume. 


7. Gesamt-Charakter. 
a. peli: Blals rostgelb mit feiner, bisweilen verwaschener Binden- 
Zeichnung. 
b. fischeri: Etwas dunkler rostgelb, auf der Oberseite mit schärfer 
hervortretenden aber nicht durchweg breiteren Binden. 
c. salvago-raggis: Dunkel rostgelb mit sehr dichter und scharf 
hervortretender tief dunkler Binden-Zeichnung. 


II. Die Subspecies des Formenkreises Poicephalus meyeri 
fasse ich jetzt wie folgt auf: 


1. Poicephalus meyeri meyeri Oretzschm. 


Typus: Frankfurter Museum © „Gesch. 1825 Dr. Rüppell,“ sowie 
Berliner Museum No. 9795 leg. Cretzschm. — 1826. 

Unterseite blaugrün, doch das Blau meist vorherrschend; 
Oberseite blafsbräunlich mit wenig Metallglanz. Bürzel vorwiegend 
blau mit nur wenigen gelbgrünlichen Federn. Beide Geschlechter 
ad. zeigen auf dem Scheitel den gelben Fleck, jedoch stets in ge- 
ringer Ausdehnung. Flügellänge meist von 140 mm, zuweilen bis 
150 mm. 

Verbreitung: Weifser Nil, Kordofan, Bogosländer. O. Neumann 
hat in den Orn. Monatsb. 1899 p. 25 für die Bogosländer den 
P. m. erythreae abgetrennt. Ich gebe zu, dafs bei vielen Vögeln 
aus Nord-Eritrea der Bürzel etwas heller bezw. gelblicher erscheint, 
doch ist diese Bürzelfärbung nicht ganz konstant. Ich möchte 
darauf nicht ohne weiteres die Abtrennung begründen. Sonst 
kann ich auf der Oberseite keinen deutlichen Unterschied entdecken, 
die Unterseite ist bei allen hierher gehörigen Vögeln bald blauer, 
bald grüner, letzteres z. B. bei jungen Vögeln. 

Wenn in Reichenow ‚Vögel Afrikas“ Bd. II p. 12 mit denen 
von Kavirondo und den Äquatorial-Provinzen die Vögel aus Bogos 


—_— 15 — 


zusammengezogen werden unter dem gemeinsamen Namen virescers, 
so kann ich dieser Auffassung mich ebenfalls nicht anschliefsen. 


2. P. m. abessinicus subsp. nova 


Typus 9° und 9 in meiner Sammlung, No. 642 und 703 der nord- 
ostafrikanischen Abteilung, leg. Zedlitz am mittleren Tacazz6 
April 1908. 

Unterseite vorwiegend grün, wenig mit blau gemischt. Ober- 
seite bräunlich, olivgrün bis blaugrün glänzend, Bürzel sehr ähnlich 
dem typischen meyer:, doch oft etwas grünlicher, wie ja der all- 
gemeine Färbungs-Charakter durchweg grünlicher ist. Beide Ge- 
schlechter ad. zeigen den gelben Fleck auf dem Scheitel und zwar 
in sehr viel ausgedehnterem Mafse als der meyeri: Flügellänge 
138—148 mm. 

Verbreitung: Süd-Eritrea, Nord-Abessinien. Ein Vogel von 
Schrader gesammelt im Habesch — Ardate — (Berl. Mus. 9‘ 1899) 
dürfte hierher gehören. 


3. P. m. virescens Reichenow. 


Typus: Berl. Museum Bälge No. 31918 leg. O. Neumann-Kavirondo, 
No. 33163 leg. ©. Neumann-Kavirondo, No. 33164 leg. 
O0. Neumann-Nord-Uganda. 

Unterseite ausgesprochen grün, ganz ohne blau. Oberseite 
dunkelbraun mit grünlichem Glanz. Bürzel etwas gelblicher als 
bei abessinicus. Das Gelb auf dem Scheitel besonders beim J' ad. 
ziemlich ausgedehnt. Flügellänge 143—148 mm; im allgemeinen 
ist virescens etwas grölser als abessinscus, im Färbungscharakter 
viel ausgesprochener grün. 

Verbreitung: Nord-Uganda. Da, wie oben erwähnt, Reichenow 
in Bd. II. p. 12. Die Vögel aus Bogos und aus Kavirondo zu- 
sammengezogen und neu „vörescens“ benannt hat, erscheint es 
fraglich, ob man diesen Namen für die letzteren allein beibehalten 
kann, nachdem man sie getrennt hat. Ich tue es, da die von 
Reichenow ausdrücklich bezeichneten Typen sämtlich aus COentral- 
Afrika stammen, wie oben angegeben, sich also der neue Name 
m. E. in erster Linie auf diese Vögel bezieht. 


4, P. m. matschiei Neumann. 


Typus: Berl. Mus. 0‘ leg. Emin (No. 161), Kambi 23. VI. 1890. 


Unterseite blaugrün, bald blau, bald grün vorherrschend, doch 
stets blauer als virescens und abessınvcus. 

Oberseite erheblich dunkler, fast ohne grünlichen Glanz. 
Bürzel, besonders im oberen Teil und in der Mitte, prächtig intensiv 
blau. Beide Geschlechter ziemlich viel Gelb auf dem Kopf. 
Flügellänge 146—152, etwas grölser als virescens. 


Verbreiturg: Massailand, Ostafrika. 


— 176 — 


Ein Vogel juv. im Berliner Museum, leg. Böhm (No. 686) 
in Kiliva am Ostufer des Tanganjika, scheint mir zwischen matschöei 
und dem folgenden reichenowiw zu stehen, doch berechtigt ein 
einzelnes obendrein junges Stück zu keinen Schlufsfolgerungen. 


5. P. m. reichenowi Neumann. 


Typus: Berl. Mus. No. 438, 609, 633, 945 leg. v. Mechow in Malange, 
sowie No. 63 9° leg. Schütt in Malange. 

Unterseite wie bei maischiei. 

Oberseite, besonders Oberkopf, sehr dunkel, dunkler als bei 
allen anderen, fast ganz ohne metallischen Schimmer beim alten 
Vogel. Bürzel nicht ganz so blau wie bei matschie. Auf dem 
Scheitel bei beiden Geschlechter kein Gelb oder nur wenige gelbe 
Federchen. Flügellänge 153—160, erheblich gröfser als die vorigen. 

Verbreitung: Angola, Westafrika. 


6. P. m. damarensis Neumann. 
Typus: Berl. Mus. Q Q No. 28708, 28790 leg. Eriksson in Ochimbora 
18. X. 1890. 

Unterseite ausgesprochen blau, dadurch von maischier und 
reichenowi unterschieden. Oberseite heller als bei diesen, etwa wie 
bei virescens, bisweilen etwas grünlicher Glanz. Bürzel leuchtend 
blau, ähnlich dem von maischiei, doch etwas heller. Auf dem 
Scheitel etwas gelb. Flügellänge 160—165, die gröfsten Malse von 
allen. 

Aulser den von Neumann als Typen benutzten Exemplaren 
befindet sich jetzt im Berl. Mus. noch eins von Windhuk, Lübbert leg. 

Verbreitung: Südwestafrika. 


7. P. m. transvaalensis Neumann. 


Typus: Brit. Mus. von Transvaal, Ayres leg. 

Unterseite blaugrün, ganz ähnlich abessinicus. 

Oberseite ähnlich dem typischen meyeri, wenig grüner Glanz, 
Bürzel blauer als bei jenem. Auf dem Scheitel kein Gelb oder 
höchstens einige vereinzelte gelbe Federchen. Flügellänge 148— 
160 mm. 

Verbreitung: Südafrika. 

Bei allen Vögeln dieses Formenkreises ist zu beachten, dafs 
im Jugendkleide kein Gelb auf dem Scheitel erscheint, dafür zeigen 
die dunklen Federn der Oberseite deutliche grüne oder blaugrüne 
Federsäume. Diese verschwinden allmählich, die Oberseite wird 
dann matt einfarbig oder zeigt den erwähnten mettallischen Schimmer. 

Näheres über erythreae und transvaalensis cf. Ont. Monatsb. 
1899, p. 25; über matschiei, damarensis, reichenowi J. f. ©. 1898, 
p. 501 sowie Reichenow V. A. Bd. II. p. 12—14; über virescens 
Rehw. V. A. Bad. I. p. 12. 


III. Zu den Unterformen von Riparia rupestris, welche 
allerdings ins paläarktische Gebiet hinübergreifen, möchte ich 


—- 11T — 


folgendes bemerken: An den Küsten des Roten Meeres, speziell 
bei Suez und auf der Sinai-Halbinsel, fand ich im Januar 1908 
keineswegs selten eine ganz hell gefärbte riparia, welche auf den 
ersten Blick an r. obsoleia Cab. erinnert. Sie unterscheidet sich 
aber abgesehen von der noch helleren Färbung doch ganz erheb- 
lich durch zierlicheren Schnabel und die Form der Flecke auf den 
Schwanzfedern. Diese sind bei obsoleta länglich, meist birnen- 
förmig, bei der hier zu beschreibenden Art rund und im ganzen 
kleiner. Sie hat deshalb m. E. nichts mit obsoleta zu tun, sondern 
muls zu rupestris gezogen werden. 

Auf dem Hochland von Eritrea in Höhen von über 3000 m 
erscheint Anfang März eine rupestris, welche bedeutend kleiner 
als die typische und im Gefieder dunkler ist. Der alte Vogel 
ähnelt in der Färbung dem jungen der rupestris. Obwohl mir 
leider augenblicklich nur ein Q' zur Verfügung steht, möchte ich 
es hier bei dieser Besprechung der Unterarten mit beschreiben, 
da es ja keineswegs nur in der Färbung, sondern vor allem in 
den Mafsen erheblich abweicht. Ich hoffe, in den nächsten Jahren 
weitere Stücke zu erhalten, welche zur Klärung der Frage beitragen 
können. Ich schlage für diese kleine rupestris-Art, falls sie sich 
als konstant erweisen sollte, den Namen R. r. pusilla, für die 
helle nordarabische Form den Namen AR. r. reichenowi vor. 

Es folgen die charakteristischen Merkmale: 


1. Malse. 


a. rupestris: Länge 140—145 mm, Flügel 125—137 mm. 
b. pusilla: Länge 130 mm, Flügel 115—116 mm. 


c. reichenowi: Länge 125—135 mm, Flügel 110—119 mm. 
2. Oberseite. 

a. rupestris: graubraun, Flügel und Schwanz dunkler. 

b. pusilla: nicht von rupestris unterschieden. 


c. reichenowi: ganz erheblich heller, blalsgrau ohne jeden braunen 
Ton, besonders Bürzel und Schwanz sehr hell. 


3. Unterseite. 
a. rupestris: Vorderhals weils, Kehle dunkel gefleckt. Brust und 
Bauch weilslich, braun verwaschen, Bauch dunkler. 
b. pusilla: Vorderhalsrostbräunlich verwaschen, Kehle ohne Flecken, 
Brust stark bräunlich verwaschen, Bauch dunkelfahlbraun. 
ce. reichenowi: Kinn und Vorderhals weils ohne Flecken. Brust 
und Bauch weifslich, und an den Seiten und am unteren 
Bauch schwach graugelblich verwaschen. 


. 4. Unterschwanzdecken. 
. yupestris: dunkelgraubraun mit helleren Säumen. 
. pusilla: ähnlich, aber die Säume sind ganz schwach angedeutet. 
ce. reichenowi: blalsgrau mit weilslichen Säumen. 


oo» 


— 178 — 


5. Unterflügeldecken. 
. rupestris: dunkelbraun mit helleren Säumen. 
. pusilla: rötlichbraun mit rostbraunen Säumen. 
c. reichenowi: blalsgrau mit weilsgelblichen Säumen. 


6. Gesamt-Charakter. 

a. rupestris: Grols, mit weilslicher Kehle und heller Unterseite. 
b. pusella: Klein, mit bräunlicher Kehle und dunklerer Unterseite. 
ce. reichenowi: Klein, mit weilser bezw. hellgrauer Färbung 

Der Typus für R. r. pusilla ist in meiner Sammlung No. 421, 
nordostafrikanische Abteilung; der Typus für R. r. reichenows 
ebendort No. 7, 10 und 11. 

Ersteren leg. Zedlitz Asmara März 1908, letztere leg. Zedlitz 
Suez Januar 1908. 


zz» 


IV. Aus derselben Gegend wie R. r. reichenowi stammt ein 
Rabe, der mir in systematischer Beziehung recht interessant erscheint. 
Ich fand ihn sehr zahlreich im Januar bei El Tor am Sinai und 
sammelte mehrere Stück. Als Typen befinden sich in meiner 
Sammlung 4 Stück No. 38, 39, 45, 46 (Nordostafrika). Ich schlage 
als Namen Corvus corax krausei zu Ehren des bekannten Oologen 
G. Krause vor und lasse zunächst ganz kurz eine Beschreibung 
folgen, wobei ich zum Vergleich die beiden sonst für Arabien 
zunächst in Frage kommenden Raben, C©. c. umbrinus Sund. und 
C. affinis (Rhinocorax affinis) Rüpp. mit heranziehe. 


1. Malse. 


a. umbrinus: Flügel 380—420 mm, Schwanz 220—230 mm, 
Schnabellänge gerade gemessen: 67—69 mm, Schnabelhöhe 
24—26 mm. 

b. affinis: Flügel 350-390 mm, Schwanz 140—160 mm. 

Die Spitzen der zusammengelegten Flügel überragen den 
Schwanz, was bei keinem der anderen hier angeführten Raben 
der Fall ist. 

Schabellänge 54—57 mm, Schnabelhöhe 26—28 mm. 

c. krausei: Flügel 355—370 mm, Schwanz 200—215 mm, Schnabel- 
länge 59--64 mm, Schnabelhöhe 21—23 mm. 

Die Schnabelborsten sind bei affinis zum grölsten Teil nach 
oben, bei umbrinus und krausei fast sämtlich nach vorn gerichtet. 
Bei sämtlichen Exemplaren von krausei sind die längsten Borsten 
am Ende stark zerstofsen und zeigen einige mm lang eine 
deutlich fuchsrote Färbung, welche nicht etwa von daran klebenden 
Bodenpartikelchen herrührt. Der Grund ist, wie gesagt, wohl in 
der Abnutzung zu suchen, doch erscheint mir diese Wirkung 
interessant genug, um sie hier zu erwähnen. Ich habe viele 
Vertreter afrikanischer Raben, ebenfalls im abgenutzten Gefieder, 
erlegt in den Monaten Januar— März, in Händen gehabt, aber die 
Schnabelborsten stets schwarz gefunden, wenn sie nicht zufällig 


— 179 — 


mit Erde verklebt waren, die Raben von EI Tor haben hingegen 
sämtlich im Winter diese fuchsroten Spitzen; es wäre interessant 
festzustellen, wie die Borsten beim frischen Gefieder aussehen. 
Ein konstantes Unterscheidungsmerkmal will ich selbstverständlich 
daraus keineswegs konstruieren. 


2. Allgemeine Färbung. 
a. umbrinus: Nacken, Hals und Brust dunkel schokoladenbraun. 
b. affinis: Gefieder matt glänzend, oben bläulich, unten ins Blau- 
grünliche ziehend. 
c. krausei: Matter Glanz, sehr ähnlich dem affınıs, eher noch 
schwächer und grünlicher. 


3. Gesamt-Charakter. 


a. umbrinus: Gefieder zum Teil braun, Schnabel lang und stark, 

Schwanz lang. 

b. affinis: Gefieder schwarz mit Glanz, Schnabel sehr kurz und 
hoch, Schwanz sehr kurz. 

c. krausei: Gefieder schwarz mit schwachem Glanz, Schnabel mäfsig 
lang und sehr schlank, Schwanz lang. 

Mit beiden bisher angeführten Arten hat offenbar (©. c. krausei 
recht wenig zu tun. Ich sehe seinen nächsten Verwandten im 
C. c. tingitanus Irby der Atlasländer. Die Mafse beider stehen 
sich sehr nahe, bei tingitanus ist der Flügel bisweilen länger, 
höchstens bis 430 mm, der Schwanz ebenfalls, höchstens bis 230. 
Die Schnabellänge von 60—64 ist etwa die gleiche, nur ist der 
Schnabel stets höher, im maximum bis 283mm. Aulserdem unter- 
scheidet sich Zingitanus durch starken bläulichen Glanz des Ge- 
fieders von dem viel matter gefärbten krause. Die nach vorn 
gerichteten Schnabelborsten scheinen bei fingitanus stets länger 
zu sein, sie reichen meist über die Schnabelmitte an den Seiten 
hinaus, bei krausei erreichen sie dieselbe nicht ganz. 

Ich möchte krausei als den östlichen Vertreter von Zing:?- 
tanus ansehen, beide bewohnen Hochgebirge und das nähere Vor- 
gelände, tingitanus im wesentlichen den Atlas, krause: den Sinai. 
Südlich, besonders in ganz flacher Wüste, werden beide vom 
umbrinus abgelöst, dessen Verbreitung durch die ganze Sahara, 
die ägyptische Wüste bis tief hinein nach Central-Afrika, über 
Arabien bis Palästina sich erstreckt. Daneben erscheint dann, gar 
nicht zu diesem Formenkreis gehörig, der Rhinocoraz affınıs Rüpp. 
in Palästina, Agypten, Kordofan, Abessinien, Somali bis Uganda. 


V.InEritrea wird unser Haussperling durch die Formen von 
Passer griseus vertreten. Ich habe michstets besonders für Sperlinge 
interessiert und auch von diesen grölsere Suiten gesammelt. Da- 
nach möchte ich 3 Unterarten unterscheiden, welche in den Mafsen 
fast gar nicht, wohl aber in der Färbung von einander abweichen. 
An den Grenzen ihres Verbreitungsgebietes kommen Übergangs- 
formen keineswegs selten vor. 


— 10 — 


1. Passer griseus swainsoni Rüpp. 


Kehle weils, deutlich abstechend, Rücken und Bürzel blals 
rostfarbig, Oberkopf mattgrau, Unterschwanzdecken zum gröfsten 
Teil oder ganz weils. Flügel 83-—-87 mm. 

Verbreitung: Tiefland von West-Eritrea und Sudan bis 1000 m. 


2. Passer griseus abyssinicus Neumann. 
Typus: 0° Ghadi-Saati, Mareb-Fluls, Eritrea, Schrader leg. 10. II. 03, 
cf. Bull. Brit. Oru. Club No. CXLI v. 18/III. 08. 

Kehle dunkelgrau, kaum vom Kropf sich abhebend. Unter- 
seite viel dunkler grau als bei swainsoni, Bürzel lebhafter rost- 
braun. Oberkopf tief dunkelgrau. Unterschwanzdecken zum 
grölsten Teil grau. Flügel S4—88 mm. 

Verbreitung: Hochland von Eritrea und Abessinien. 


3. Passer griseus neumanni subspecies nova. 

Kehle kaum heller als Kropf, ganze Unterseite heller als 
bei abyssinicus mit schwach gelblichem Ton. Rücken ebenfalls 
etwas heller, ebenso Oberkopf, dieser mit einem bräunlichen Ton. 
Unterschwanzdecken hellgrau mit breiten blalsgelblichen bis weils- 
lichen Säumen. Flügel 86-88 mm. 

Der Gesamt-Charakter der Färbung entspricht dem Ver- 
breitungsgebiet: 

swainsoni, der Bewohner der heifsen westlichen Steppen, ist 
relativ blafs und hell; 

abyssinicus, der Bewohner des Hochlandes, ist relativ dunkel; 

neumannt, der Bewohner des östlichen sandigen Küstenstriches, 
ist wieder heller, aber mit einem Stich ins Gelbliche, sandfarben. Typus 
von neumanni ist No. 132, 134 meiner Sammlung von Nordostafrika. 


VI. Die Regenpfeifer und Schnepfenarten bieten heutigen 
Tages dem Systematiker weniger interessante Fragen als dem Bio- 
logen. Ich möchte aber doch darauf hinweisen, dafs ein Bewohner 
der Hochmoore und.Gebirgsweiden, der Stephanibyx melanopterus 
Cretzschm., Unterschiede aufweist, welche mir die Trennung 
in eine nordostafrikanische Unterart, die typische, und in eine neu 
zu benennende Form für Ost- und Südafrika zu rechtfertigen scheinen. 
Die Unterschiede liegen hauptsächlich in den Mafsen, die beim 
südlichen bezw. südwestlichen Vogel kleiner sind, deshalb möchte 
ich den Namen „Stephanibyx melanopterus minor“ für ihn vor- 
schlagen. Geringe Abweichungen sind aber auch nebenher im 
Gefieder zu konstatieren. 

1. Mafse. - 
a. St. m. melanopterus: Flügel 219—225; Lauf 58—60; Schnabel 

28—29. 

b. 82. m. minor: Flügel 201—215; Lauf 50—55; Schnabel 26—28. 
2. Die weilse Kopfplatte beim Vogel ad. 


a. melanopterus: Das Weils ausgedehnt, in einer Breite von 
20— 22 mm von der Schnabelwurzel an gemessen. 


— 11 — 


b. minor: Das Weils weniger ausgedehnt, nur 17—19 mm breit 
von der Schnabelwurzel nach hinten. 


3. Das dunkle Kropfband. 


a. melanopterus: Beim Vogel ad. geht das Kropfband weiter auf 
die Brust hinab, die Entfernung vom mittleren unteren 
Rande desselben über den Bauch bis zum After gemessen be- 
trägt 68 mm oder darunter. 

b. minor: Das Kropfband reicht auch beim alten Vogel nicht tief 
auf die Brust hinab. Die Entfernung vom mittleren unteren 
Rande des Bandes bis zum After beträgt 80 mm oder darüber. 
Die Typen für Stephanibyx melanopterus minor subsp. nova 

sind im Berl. Museum. 

1. No. 20205 Fritsch S. Afrika leg. 
2. © Fischer (236) leg. Ugaia, westlich Victoria-See. 
3. No. 29738 Beyrich leg. Pondoland. 


Aufzeichnungen. 


Am 10. August des Jahres ist bei Blumenthal in Hannover 
ein Rosenstar ( Pastor roseus) geschossen worden, der sich in Gesell- 
schaft von mehreren gewöhnlichen Staren umhertrieb. — Dr. R. 
Coesfeld (Blumenthal i. H.). 

Gefährliche Nachbarschaft. Im Zoologischen Garten zu 
Halle a. S. befindet sich in einem von Bären bewohnten Zwinger in 
einer Höhlung des Kletterbaumes ein Nest von Iyn& torguilla. Die 
Alten füttern Ihre Jungen, ohne sich weiter um ihre gefährliche 
Nachbarschaft und um das schaulustige Publikum zu kümmern. 
Wenn man von den Bären absieht, so ist dies doch gewils ein 
recht sicherer Brutplatz, da sich eine Katze oder anderer Feind 
nicht in den Zwinger wagt. — Erich Rolle, Baalberge b. Bernburg. 

Über Lanius collurio: In einem kleinen Feldgehölze befand 
sich in einem Weidenstrauch in circa 2 m Höhe ein Nest von 
Lanius collurio mit 4 schon etwas befiederten Jungen. Diese nun 
wurden durch einen Sturm aus ihrem weichen Neste geworfen. 
Doch die alten Vögel bekümmerten sich wenig darum, denn sie 
verfertigten genau darunter eine Art von Nestmulde im hohen 
Grase, in welche sie ihre Kinder brachten und dort weiter füttern. 
Ich glaube doch, dafs dies ein Fall von seltener Elternliebe ist 
bei Lanius collurio. — E. R., Vogelschutz-Verein Baalberge. 
| Motacilla boarula ist nun schon seit einer Reihe von Jahren 
regelmälsig Brutvogel in Sagorsch, wenige Km nordwestlich von 
Zoppot. Der Ort liegt am Ostrande der äulsersten Ausläufer des 
ural-baltischen Höhenzuges und wird von einem Bach durchflossen, 
der aus dem benachbarten Hügelgelände kommt. In der Nähe 
der hier liegenden Wassermühlen halten sich die Vögel mit Vor- 
liebe auf. In diesem Sommer stand ein Nest auf dem Schöpfrade 
einer zeitweilig aulser Betrieb gesetzten Mühle. Die Alten konnten 


— 12 — 


die Brut aber nicht aufziehen, da die Mühle wieder in Gang ge- 
setzt wurde, als die Jungen etwa 8 Tage alt waren. Nest mit 
Inhalt wurden einem hiesigen Ornithologen übergeben, der ver- 
suchen wollte, die Jungen aufzupäppeln, um sie dann in Freiheit 
zu setzen. Ein Belegexemplar aus Sagorsch, wenn ich nicht irre 
aus dem Jahre 1906, befindet sich in einer Privatsammlung hier- 
selbst. — Prof. Ibarth (Danzig-Langfuhr). 


Zum Vogelschutz. Wenn wir den Ursachen der Vermin- 
derung unserer Vogelwelt nachgehen, so muls ganz entschieden 
betont werden, dafs hier nicht so sehr der in Italien betriebene 
Massenmord ins Gewicht fällt als vielmehr der Umstand, dafs weit- 
aus den meisten unserer Vögel die Existenzbedingungen in erster 
Linie insofern geraubt werden, als sie keine passenden Nistgelegen- 
heiten finden. Denn nicht allein die Zahl der Zugvögel ist in 
Abnahme begriffen, es macht sich vielmehr eine rapide Vermin- 
derung auch vieler Stand- und Strichvögel deutlich bemerkbar. 

Mit Freuden ist daher ein Erlals zu begrülsen, der an sämt- 
liche Forstbeamten des Grofsherzogtums Sachsen-Weimar ergangen 
ist und der in einer Weise alle Umstände berücksichtigt, die sich 
vereinigen müssen, wenn unsere Vögel weiter existieren sollen, 
dals er mustergültig genannt werden muls. So heilst es z. B. in- 
bezug auf die Wasserverhältnisse, an die bei Vogelschutz meist 
überhaupt nicht gedacht wird: „Von der Entwässerung kleiner, 
nasser und sumpfiger Stellen im Wald, sowie von der Trocken- 
legung von Wassertümpeln überhaupt ist möglichst abzusehen, 
zumal auch andere waldpflegliche Rücksichten die Erhaltung des 
Wassers im Wald wünschenswert erscheinen lassen, denn gerade 
der Mangel an Wasser, dessen der brütende Vogel in möglichster 
Nähe seines Nistplatzes dringend bedarf, entvölkert ganze Wald- 
teile von nützlichen Vögeln“. Bei der Hiebführung ist nach Mög- 
lichkeit das schützende Unterholz zu belassen“, angemessene Horste 
sind in den Dickungen vom Hieb auszuschliefsen“, „soweit angängig 
sind Pflegehauungen in Jungwüchsen in der Hauptbrutzeit aus- 
zusetzen“. Weiter wird, soweit es irgend möglich ist, das Stehen- 
lassen stark anbrüchiger, geringwertiger hohler Bäume gefordert. 
Ebenso das Belassen von natürlichen Hecken, Gestrüppen und 
Dornen an den Wegrändern, Böschungen und in den Hohlen. 

Solche Anordnungen sind gewils mit Freuden zu begrülsen. 
Natürlich mufs aufserdem auch auf die Neuanschaffung von Nist- 
gelegenheiten durch Anpflanzen von Vogelschutzgehölzen und An- 
bringen von Nistkästen gesehen werden, worauf namentlich Bayern 
und Württemberg den Hauptnachdruck legt. Wie mir indessen 
scheint, läfst man bisher einen unsere Vogelwelt in hohem Malse 
zu schützen vermögenden Umstand gänzlich unberücksichtigt, und 
dieser ist am leichtesten und bequemsten zu bewerkstelligen und 
kann jedenfalls in seiner Wirkung ebenso intensiv sein, wenn nicht 
noch mehr, als ein besonderes Vogelschutzgehölz. Bekanntlich 


— 13 — 


vergrölsert sich in den meisten Gegenden Deutschlands das Areal 
des Nadelwaldes auf Kosten desjenigen des Laubwaldes fortgesetzt. 
Ersterer aber raubt vielen unserer nützlichen Vögel die Beding- 
ungen zum Brüten. Daher sollten die Staaten, Gemeinden etc. es 
sich angelegen sein lassen, den Saum der Nadelwälder etwa 
20—30 m breit mit dichtem, undurchdringlichem Dorn- und Laub- 
gebüsch, unter dem sich auch, wo es die Bodenverhältnisse gestatten, 
die schwach negativ heliotropistische Hedera Helix sowie die 
sonnenbedürftige Clematis vitalba, unsere beiden verbreitetsten 
einheimischen Lianen, befinden können, zu bepflanzen. Es würde sich 
dann binnen kurzem an diesen Stellen, wo infolge der noch günstig zu 
nennenden Belichtungsverhältnisse das niedrige Laubholz als soge- 
nanntes Unterholz noch gut fortzukommen vermag und die empor- 
ragenden Nadelholzbäume überdies einen trefflichen Schutz gegen 
allerlei Witterungseinflüsse und z. T. auch gegen feindliche Agentien 
gewähren, ein buntes Vogelleben konzentrieren. Wir hätten aber 
dann auch ein — in unserem Falle freilich künstlich hervorge- 
rufenes — biologisches und in gewisser Hinsicht auch landschaft- 
liches Analogon zu den tropischen Urwäldern, insofern als auch 
an der Lisiere dieser bei von Natur aus üppigstem und reichhal- 
tigstem Pflanzenwuchs das lebhafteste Vogelleben vertreten ist. 
Die an sich ziemlich geringe und wenig kostspielige Mühe dürfte 
sich in jeder Hinsicht reichlich lohnen. — Dr. Wilh. R. Eckardt. 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen ] 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. ) 


C. Noorduyn, Die Erblichkeit der Farben bei Kanarienvögeln ; Arch. 
f. Rassen- u. Gesellschaftsbiologie. V. p. 161—177. 1908. 

In der vorliegenden Arbeit berichtet der bekannte holländische 
Züchter über seine Ergebnisse bei der Züchtung und Kreuzung verschieden- 
farbiger Kanarienrassen in Bezug auf Farbenerblichkeit. Auch die spontanen, 
durch die Rasse bedingten Farbenveränderungen während des Lebens und 
die Farbenänderungen, die durch planmäfsige Fütterung mit bestimmtem 
Farbenfutter hervorgerufen werden, sind hier erwähnt. Im übrigen sei 
auf das Original verwiesen. 


H. Ehrlich, Zur Frage der Balztaubheit bei Tetrao urogallus; 
Anat. Anz. XXXI. 1907. p. 195 — 207. 

Über die Balztaubheit des Auerhahnes ist schon viel geschrieben 
worden; die bisher vorliegenden Arbeiten und Theorien fafst Ehrlich in 
einem kurzen einleitenden Überblicke zusammen. Alle diese Theonrien 
gehen von der Annahme aus, dafs ein zeitweiliger Verschlufs des äulseren 
Gehörganges die Balztaubheit hervorrufe. 


— 14 — 


Nach Wurm erfolgt der Verschlufs des äufseren Gehörganges durch 
das Vorrücken des Ohrfortsatzes des Unterkiefers bei weit geöffnetem 
Schnabel und durch die Erektilität der Gehörgangsfalte. Anatomische 
Untersuchungen des Verf. am präparierten Schädel zeigen, dafs der Unter- 
kieferfortsatz beim öffnen des Schnabels nur eine geringe Verengerung 
des Gehörganges, aber keinen Verschlufs desselben hervorbringen kann. 
Injectionspräparate der Blutgefälse des Ohres zeigten weiter, dass die 
Gehörgangsfalte nicht erektionsfähig ist. 

Olt versuchte neuerdings (1907) die Balztaubheit durch Blähung 
einer pneumatischen Tasche (— Gehörgangsfaite) im äulseren Gehörgange 
zu erklären. Sie sollte in luftgefülltem Zustande den Gehörgang verschliefsen. 
Controlluntersuchungen des Verf. über die Schädelpneumaticität (Injectionen 
der pneumatischen Räume) lehren, dafs die Angaben Olt’s nicht stichhaltig sind. 

Ehrlich kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu dem Resultat, 
dafs der Verschlufs des äufseren Gehörganges durch eine mechanisch 
wirkende Ursache nicht erfolgen kann, folglich auch nicht als Grund der 
Balztaubheit angesehen werden darf. Vielmehr scheint die „wahrscheinlichste 
Erklärung, dafs die ganze Erscheinung als psychische Hemmung aufzufassen 
ist, indem dem balzenden Hahn während des „Schleifens“ die Gehöres- 
eindrücke überhaupt nicht zum Bewulstsein kommen, oder indem ihm die 
Fähigkeit verloren geht, seine Gehörsempfindung richtig zu verarbeiten 
und zu seinem Schutze zu verwerten.“ 


L. Edinger, Prinecipielles zur Tierseelenkunde. (Umschau. 1908, 
XII p. 461—467). — Psychologische Studien zusammen mit vergleichend- 
anatomischen Untersuchungen sollen uns die verwickelten Functionen 
des Centralnervensystemes erkennen lassen — das ist die Forderung des 
bekannten Gehirnforschers. 

Gleichzeitig berichtet Edinger über die Entdeckung eines bisher ganz 
unbekannten Hirnteiles der höheren Vertebraten, der bei den Vögeln besonders 
stark entwickelt ist und dicht hinter dem Riechapparat liegt. Es ist das 
ein mächtig entwickeltes Faserbündel, das sich aus Trigeminusfasern 
zusammensetzt, die den Schnabel und seine Umgebung mit Nerven reich 
versorgen. Auf Grund dieser anatomischen Beobachtungen postuliert 
Edinger ‚dafs bei allen Tieren bis hinauf zu den Säugern ein bisher 
kaum studierter Sinn existieren mufs, der um den Mund herum lokalisiert 
ist.“ Diesen Sinn, der vom Verf. und seinen Schülern noch weiter 
studiert und verfolgt wird, nennt Edinger „Oralsinn.‘“ Benno Otto, 


Anzeigen. 


Diejenigen Vereine und Behörden, 
welche rationelle Winterfütterung der Vögel betreiben, werden ersucht, 
sich kostenlos eine Ansichtssendung der Bruhn’schen Meisendose kommen 
zu lassen, empfohlen durch Günther, Hennicke, Henrici, Hiesemann, 
Kleinschmidt, Schwarz, Stockhausen u. a. m 


Verlag Parus, Hamburg 36. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


Ornithologische Monatsberichte 


herausgegeben von 


Prof, Dr. Ant. Reichenow. 


XVI. Jahrgang. Dezember 1908. No. 12. 


Die Ornithologischen Monatsberichte erscheinen in monatlichen Nummern 
und sind durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Preis des Jahrganges 6 Mark. 
Anzeigen 20 Pfennige für die Zeile. Zusendungen für die Schriftleitung sind an 
den Herausgeber, Prof. Dr. Reichenow in Berlin N.4. Invalidenstr. 43 erbeten, 

alle den Buchhandel betreffenden Mitteilungen an die Verlagshandlung von 

R. Friedländer & Sohn in Berlin N.W. 6, Karlstr. 11 zu richten. 


Abnorme Zugerscheinungen auf Helgoland. 
Von E. Stresemann. 


im VI. Jahresbericht (1906) der Vogelwarte Rossitten (d. f. 
OÖ. 1907 S. 481 ff) führt Herr Dr. Thienemann auf S. 527 eine 
Mitteilung von Prof. Hartlaub an, wonach in den letzten Tagen 
des Dezember 1906 auf Helgoland „sehr seltsame Vogelzugver- 
hältnisse“ herrschten, „indem zahlreiche Drosseln, Berghänflinge, 
ferner Stare, Grünlinge und 3—4 Waldschnepfen zu beobachten 
waren“ Im Anschlufs daran bemerkt Thienemann: „Hier in 
Rossitten ganz ähnliche abnorme Erscheinungen. So finden am 
5. Januar 1907 und auch sonst in diesen Tagen regelrechte, wohl 
meist 7. pılaris aufweisende Drosselzüge nach S. zu statt. Gleichzeitig 
wandern auch noch Krähen nach den Winterquartieren.“ 

Zufällig hielt ich mich während dieser letzten Woche des 
Dezember zwecks ornithologischer Beobachtungen auf Helgoland 
auf und hatte somit Gelegenheit, den Verlauf dieses späten Rück- 
zuges genau zu verfolgen. Er ist in der Tat so auffallend, dafs 
mein Bericht vielleicht auf allgemeines Interesse hoffen darf. 

In der Erwartung, Helgoland von nordischen Enten und Tauchern 
umgeben zu finden, machte ich mich am 23. Dezember 1906 auf 
die Reise. Lag doch ganz Mitteldeutschland seit mehr als einer 
Woche tief in Schnee begraben. Wie grofs war mein Erstaunen, 
als Regenschauer mich bei meiner Ankunft auf der Insel (am 24.) 
begrüfsten und ich erfuhr, dafs der Winter hier noch keinen 
Schnee und nur ganz schwachen Zug von Wintervögeln gebracht 
habe. Aufser einigen Waldschnepfen und einem Trupp von 8 Saat- 
gänsen, der auf dem Oberland eingefallen und als willkommene 
Bereicherung des Weihnachtstisches aufgerieben worden sei, habe 
sich in den letzten Wochen nichts Bemerkenswertes gezeigt; ab 
und zu würden vereinzelte Enten in der Nähe der Insel gesichtet. 

Am 25. tobte ein starker N-W. Sturm, begleitet von Hagel 
und Regen. Meine Inspektionsgänge bestätigten die Aussagen-.der 

et BE aeg 


Va 


— 16 — 


einheimischen Schützen nur zu sehr. Der zur Zeit des Frühjahr- 
und Herbstzuges so belebte Sandstrand des Unterlandes lag wie 
tot da; nur zwei hungrige Alpenstrandläufer, mehrere Strandpieper 
(Anihus obscurus (Lath.)), zwei Zaunkönige und eine Kohlmeise 
durchsuchten die Tanghaufen nach verspäteten Strandfliegen. Auf 
den regendurchweichten Feldern des Oberlandes dieselbe Vogel- 
armut: Mehrere kleine Feldlerchentrupps, ein Schwarm von 50 
Grünlingen und Hänflingen, einige Wiesenpieper, zwei Amseln 
und ein angeschossener Star, die sich alle sehr heimisch zu fühlen 
schienen und wohl schon seit Tagen auf der Insel umherschweiften. 
Da erfolgte am 26. der bedeutsame Witterungsumschwung. 
Schon während der Nacht hatte sich eine dicke Schneedecke über 
die Insel gebreitet; im Laufe des Vormittags folgte ein schwerer 
Schneesturm, der in kurzer Zeit das letzte Hälmchen begrub und 
die Stralsen fast ungangbar machte. Seit 1890 hatten die Helgoländer 
keine solchen Schneemassen gesehen. 

Obgleich der Wind andauernd stark aus West blies, stellten 
sich doch schon im Laufe des Vormittags die ersten Flüchtlinge 
aus dem Norden ein, wo ein ähnliches Unwetter niedergegangen 
sein mulste. Zu den gestrigen Bewohnern des Oberlandes hatten 
sich ein Goldregenpfeifer, einige Bergfinken, zwei Berghänflinge 
(Acanthis flavirostris (L.)), ein Kirschkernbeilser und eine 
Wachholderdrossel gesellt. 

Als ich am Morgen des 27. auf die Wiesen des Oberlandes 
hinaustrat, war die erwartete grolse Flucht bereits in vollem Gange. 
Alle die Vögel, welche, verlockt durch das bisherige ungewöhnlich 
milde Winterwetter, gewohnheitswidrig in ihren Sommerquartieren 
geblieben und nun durch den plötzlichen starken Schneefall aller 
Nahrung beraubt worden waren, strebten in wilder Hast dem 
Süden zu, unterstützt von einem schwachen S-W. Wind. Durch 
Hunger ermattet, machten viele auf der Insel kurze Rast und boten mir 
Gelegenheit zu den überraschendsten Beobachtungen: Viele kleine 
Schwärme von Rot- und Singdrosseln, zahlreiche Amseln 
und Wachholderdrosseln, eine Hohl- und eine Ringel- 
taube strichen in den Gärten des Oberlandes umher, ein Er- 
eignis, über das selbst die ältesten Helgoländer den Kopf schüttelten. 
3 Waldschnepfen und eine Gemeine Bekassine (G@al- 
linago gallinago (L.)) sausten pfeilschnellen Fluges unter die 
Klippe, um dort in dunkler Höhle eine Zuflucht zu finden. 
Kleine Saat- und Nebelkrähenflüge eilten über die Insel 
nach S. Die kleinen Bewohner des Oberlandes hatten bedeutenden 
Zuwachs erhalten; ein Schneeammer (Passerina nivalıs (L.)), 
einige Stieglitze, ein Feldsperling und eine Heide- 
lerche hatten ihre Artenzahl vermehrt. 

Die Witterungsverhältnisse des 28. blieben denen des Vor- 
tages gleich. Die meisten der gestrigen Ankömmlinge hatten die 
Nacht zur Weiterreise benutzt; nur wenige Lerchen und Grünlinge 
waren auf der Insel zurückgeblieben. Da erfolgte von 11 Uhr 


— 1927 — 


an neuer starker Zuzug. Viele kleine Rotdrosseltrupps, zusammen 
gegen 100 Ex., kamen eilenden Fluges an und liefsen sich im 
Schnee unter dem Felsen nieder, hastig, ohne jede Scheu, nach 
Strandfliegen suchend. Mehrere kleine Bekassinen (Gallinago 
gallinula (L.)) standen vor mir auf und verschwanden hinter den 
Felsecken. Alpenstrandläufer, Amseln, Feldlerchen, Strandpieper, 
Bergfinken drängten sich in dichten Haufen um die nahrung- 
bergenden Tangknäuel. 15 Isländische Strandläufer (Tringa 
canutus L.) flogen eilends über die Insel nach S-W. Über dem 
Meere bewegten sich zwei dunkle Ketten: Ringelgänse (Branta 
bernicla (L.)), die einen gastlicheren Strand suchten. 

Auf dem Oberland hatten sich an mehreren Stellen dichte 
Menschenhaufen angesammelt und sahen dem Treiben grolser 
Schwärme von Berghänflingen zu, die an den vom Wind blofsgelegten 
Stellen niedergegangen waren und heilshungrig über die Ahren 
des Wegebreits herfielen. Sofort entspann sich ein heftiger Kampf 
um den Futterplatz. Unter lautem, bergfinkenhaftem quäk starrten 
sich die Gegner an und verfolgten sich bis zwischen die Fülse 
der neugierigen Menge, in dieser Arglosigkeit wie auch in 
Bewegungen und Aulserem stark an Leinfinken semahnend. War 
ein schneefreier Fleck geplündert, so erhob sich der ganze Haufe 
unter lautem tschäk tschäk tschäk, um nach kurzem Hin- und 
Herfliegen sich an einer anderen Stelle niederzulassen. Die Kunde 
von dem ungewöhnlichen Ereignis (es mochten sich im Ganzen 
500 Ex. eingestellt haben, bei weitem die stärkste Invasion seit 1890) 
hatte sich bald im ganzen Ort verbreitet; in Scharen zog Jung- 
Helgoland mit Ketschern bewaffnet hinaus und fing die zutrau- 
lichen Tierchen wie Schmetterlinge, gottlob diesmal nicht für die 
Küche. 

Auch sonst hatten sich auf dem Oberland zahlreiche neue 
Gäste eingefunden: Viele Schneeammern, Bergfinken, Stieglitze, 
Feldlerchen, Wiesenpieper, Wachholderdrosseln und einige Stare. 

Am 29. hatte sich der Wind vollkommen gelegt; das 
Thermometer zeigte wie am Vortage — 2°C. Weitere Flüchtlinge 
stellten sich ein: Auf dem Oberlande zwei Waldschnepfen, eine 
Ringeltaube, Wachholderdrosseln, ein Merlin, (Oerchneis merilla 
Gerini)), der von Früh bis Abend der Lerchenjagd oblag; die 
Zahl der Berghänflinge hatte sich noch vermehrt, trotz der 
unausgesetzten Nachstellungen seitens der Helgoländer. 

Da der Seegang endlich eine Bootfahrt erlaubte, fuhr ich 
während des Vormittags hinaus zur Schwimmvogeljagd.. Auch 
auf und über dem Wasser herrschte ungewöhnlich reges Leben. 
Zahlreiche Lummen (Uria troille (L.)) und Tordalken liefsen sich 
von der hohen Dünung auf und niederschaukeln, um beim Nahen 
des Bootes rechtzeitig unterzutauchen, Ohrensteilsfülse, (Colym- 
bus auritus L.) und ein Rothalssteifsfufs durchfurchten eilig 
die Wasserfläche, viele einzelne Nordseetaucher (Urinator lumme 
(Gupn.)) und einige Säger (Mergus serrator L.) streiften ziellos 


12* 


_— 18 — 


umher; mit vielstimmigem Ruf rauschte eine Kette von 200 Ringel- 
gänsen über unsere Köpfe, bald gefolgt von 3 Saatgänsen (Anser 
febalis (Lath.)). Aufeinem mächtigen Felsblock unter der Nordspitze 
sals eine Weilswangengans Q' (Branta leucopsis (Bchst.)); eifrig 
sich putzend und anscheinend ohne alle Scheu, liels sie unser 
Boot in Schulsnähe kommen. Es ist das vierte für Helgoland 
nachgewiesene Exemplar. Weit draufsen auf der See gaukelten 
weifsleuchtende Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla (L.)), die auf 
unser Lockmittel hin heilshungrig herbeieilten und sich den Flinten- 
läufen bis auf zwei, drei Meter näherten, neugierig die unbekannten 
Geschöpfe betrachtend. 

Arbeiter, die den Tag auf der Düne zugebracht hatten, 
berichteten von 8 Grolsen Brachvögel (Numenius arquatus (L.)), 
einigen Austernfischern und mehreren Goldregenpfeifern, 
die sich dort, infolge starker Ermattung ganz ohne Scheu, aufhielten. 

Am 30. nimmt der Zug schon merklich ab, zugleich beginnt 
die Schneedecke langsam zu schmelzen. Die Berghänflinge sind 
grölstenteils weitergezogen, ebenso die anderen Kleinvögel. Ich 
beobachte noch viele Amseln, mehrere Rotdrosseln, eine Singdrossel, 
3 Saatkrähen, 1 Ringeltaube, 1 Waldschnepfe. An der Düne 
2 Singschwäne. 31. Dezember: Das Tauwetter dauert fort. 
Aufser den gewohnten Kleinvögeln, die sich teilweise schon den 
vierten Tag auf der Insel aufhalten: eine kaum noch flugkräftige 
Waldschnepfe, mehrere Kohlmeisen, noch 1 Singdrossel, 10 Alpen- 
strandläufer, ein Rotkehlchen. An der Landungsbrücke ein 
Polartaucher (Urinator arctieus (L.)). 

1. Januar 1907. Mälsiger S-W. Tauwetter. Eine Eismöwe 
iuv. (Larus glaucus Brünn.) sitzt morgens am Strande. 5 Stock- 
enten J' g9', 3 grofse Brachvögel, 7 Saatgänse, Lerchenschwärme 
fliegen nach S. Auf dem Oberland viele Wiesenpieper, Rotdrosseln, 
Wachholderdrosseln, Schneeammern, Alpenlerchen. 

Leider mulste ich hier meine Beobachtungen abbrechen. 
Indefs scheint mit der eintretenden warmen Witterung an diesem 
oder dem folgendem Tage die grolse „Flucht“ ihr Ende erreicht zu 
haben. Denn schon am 5. Januar schickte mir mein Helgoländer Jäger 
Claus Denker zugleich mit einem jungen Papageitaucher (Fratercula 
arctica (L.)) und einem Zwergalk (Alle alle (L.)) die Mitteilung : 
„Hier herrscht bereits wieder Frühlingswetter. Gestern kamen die 
ersten Lerchenschwärme aus Süden zurück.“ 

* * 
* 


Derartige Beobachtungen eines regelrechten Herbstzuges um 
die Jahreswende bedeuten für Helgoland etwas ganz Ungewöhnliches, 
wie aus den Aussagen der Eingeborenen und besonders den An- 
gaben Gätkes hervorgeht, der das Auftreten von Scolopax rusticola, 
Gallinayo gallinulu, Cerchneis merilla, Corvus cornix, Columba 
palumbus und oenas, Fringilla montifringillu, Passer montanus, 
Lullula arborea und Turdus iliacus und musicus in den letzten 


— 189 — 


Dezembertagen nirgends erwähnt, ein Umstand, der bei Gätkes 
Gründlichkeit dafür spricht, dafs er es auch nicht beobachtet hat. 
Von den meisten der hier angeführten Arten gibt er Mitte No- 
vember als ungewöhnlichen letzten Beobachtungstermin an, nur 
von Turdus iliacus berichtet er als auffallende Erscheinung, dafs 
1886 sogar noch am 20., 21. und 22. Dezember kleinere Gesell- 
schaften durchzogen (Vogelwarte Helgoland 2. Aufl. p. 255). 

Vielleicht verdienen aber die vorstehenden Beobachtungen 
nicht nur in lokalfaunistischer Beziehung Beachtung. Sie ent- 
behren, so scheint mir, nicht eines gewissen Interesses. Schon 
Gätke weist darauf hin (a. a. O. p. 85), dafs solche plötzlichen 
späten Winterzüge erst nach Hereinbrechen des Schneewetters, 
wenn die Futternot aufs höchste gestiegen ist, stattfinden, obgleich 
die Vögel nach vielfachen anderen Anzeichen die Gabe der Voraus- 
empfindung nahenden Unwetters und Frostes besitzen mülsten. 
Gätkes Beobachtungen decken sich ganz mit den meinen, wenn 
er von solchen Flüchtlingen sagt: „Ihr Flug ist matt, sie sind 
alle sehr mager und anscheinend sehr hungrig, da sie sofort auf 
jeden schneefreien Grasstreifen und den Grünkohl der Gärten ein- 
fallen, wo sie mit aufgesträubtem Gefieder, alles unbedeckte Grün be- 
piekend, kümmerlich umherlaufen“. Er bemerkt dann weiter: „Wie 
ganz verschieden sind diese von den obigen, dem Wetter voran- 
ziehenden Scharen. Während jene wohlgenährt, namentlich die 
Kiebitze und Goldregenpfeifer, in raschem kräftigem Fluge, ohne 
Ruhebedürfnis, vorbeieilen, sind letztere offenbar durch Mangel in 
den dürftigsten Zustand geraten. War um dieselben nicht eben- 
falls den warnenden Vorboten des herannahenden Wetters gefolgt, 
oder dem eintretenden Schneefallnicht sofortgewichen waren, 
hatte seinen Grund wohl darin, dafs die Jahreszeit schon so weit 
vorgeschritten, dafs bei diesen in der Heimat oder in derselben 
nahen Strichen durchwinternden Stücken das instinktive Ge- 
fühl für die allgemeine Notwendigkeit eines Herbstzuges 
schon fast vollständig erloschen war, und sie dem nur noch 
schwachen Triebe widerstanden, bis die höchste Not sie zwang, 
ihr Heil in der Flucht zu suchen — was dann naturgemäfs in der 
Richtung des Herbstzuges ihrer Arten geschah.“ 

Dieses Erlöschen des instinktiven Gefühls für die Notwendigkeit 
des Herbstzuges bedeutet aber doch wohl ein Anzeichen für den 
Übergang der betreffenden Art vom Zug- zum Standvogel. 
Für den Begriff des Zugvogels im allgemeinen will ich hier lieber 
den des Winterflüchters setzen, unter den W. Kobelt (Die Ver- 
breitung der Tierwelt, p. 451.) die Vögel einordnet, die in unseren 
Breiten heimisch sind und erst wandern, wenn die nahrungsarme 
Jahreszeit unmittelbar bevorsteht, und den er in Gegensatz stellt 
zu dem des „Sommerfrischlers im Norden“, den als Bürger wärmerer 
Gebiete nur die Sorge für die Nachkommenschaft nach Norden 
lockt und der „nach beendetem Brutgeschäft wieder nach Süden 
zieht, unbekümmert darum, dafs noch mehrere warme, nahrungs- 


— 109 — 


reiche Monate vor ihnen liegen‘ (Mauersegler, Pirol, Wachtel, 
Turteltaube, Gartenspötter etc). Es besteht also zwischen Winter- 
flüchtern und Standvögeln kein principieller Unterschied, wie er 
zwischen Winterflüchtern und Sommerfrischlern vorhanden ist, 
sondern allein ein gradueller. Deutliche Übergänge sind bei manchen 
Arten erkennbar (Buchfink, Amsel). Im allgemeinen muls man 
annehmen, dafs alle Winterflüchter nach dem Prinzip der Spar- 
samkeit ihren Aufenthalt am Brutplatz möglichst lang ausdehnen, 
und dafs der verschiedenen Anzahl überwinternder Exemplare 
eine verschiedene Resistenzfähigkeit der betreffenden Arten ent- 
spricht, die sich im Laufe der Zeit steigert, bis die Spezies Stand- 
vogel geworden ist. Dafs auch Standvögel unter besonders un- 
günstigen Bedingungen wieder zu Zugvögeln werden, zeigt der 
am 26. Dezember beobachtete Kirschkernbeilser, dessen seltenes 
Auftreten auf Helgoland Gätke auch „nach Naumann“ dadurch 
erklärt, dals diese Art „nur geringe Neigung zum Zuge hat und 
auch während des Winters im Bereich ihres Nistgebietes 
bleibt, wenn sie nicht durch sehr strenges Wetter gedrängt 
wird.“ Welche Arten, die unter normalen Witterungsverhältnissen 
ziehen, der Stufe des Standvogels am nächsten gekommen sind, 
kann sich nicht deutlicher offenbaren als nach solchem ungewöhnlich 
milden Winteranfang, wie es der von 1906 war, und ist nirgends so 
exact zu beobachten als auf einer derartig kleinen Insel wie Helgoland, 
wo sich die Zahlenverhältnisse der zurückgebliebenen Arten relativ 
genau feststellen lassen. Ich brauche wohl nicht hinzuzufügen, 
dals die auf Helgoland gemachten Beobachtungen einen Schlufs 
nur auf die Zugverhältnisse der betreffenden Arten in Nordeuropa, 
speciell in Skandinavien, zulassen. 


Pyrotrogon vidua Grant aus Sumatra. 


Vor einiger Zeit empfing die Königliche Zoologische Gesellschaft 
„Natura Artis Magistra“ in Amsterdam eine umfangreiche Sammlung 
Vogelbälge von Herrn C. Waldeck aus Deli in Sumatra. Unter 
mehreren anderen sehrinteressanten Stücken enthielt diese Sammlung 
auch ein Q einer Pyrotrogon-Art, welche genau mit der Beschreibung 
von Pyrotrogon (Harpactes) vidua übereinstimmt, wie sie von 
Ogilvie Grant in Cat. Birds. Brit. Mus. XVII p. 501 gegeben 
wird; nur sind die Mafse etwas grölser. (Flügel 113 mm, Schwanz 
150 mm, Tarsus 13 mm). 

Da diese seltene Art bis jetzt nur aus Borneo bekannt war, 
unterwarf ich diese Bestimmung dem Urteil meines Collegen Dr. 
E. D. van Oort in Leiden, welcher mir durchaus beipflichtete. 
Erneuerte Nachfrage über die Herkunft der Bälge stellte es aulser 
Zweifel, dafs sie aus der Umgebung von Deli in Sumatra herstammen, 
sodals hiermit festgestellt werden kann, dals Pyrotrogon vidua 
Grant auch auf Sumatra vorkommt. Dr. L. F. de Beaufort, 

Kustos des Zoolog. Museum, Amsterdam, 


—- 11 — 


Neue Vogelarten. 
Von Reichenow. 


Bombyeilla garrula pallidiceps. Von Bombyceilla garrula 
durch fahl gelbgrauliche Kopffärbung unterschieden, Stirn und 
vordere Wangen rostbraun, auch heller als bei B. garrula. — 
Eine anscheinend örtlich beschränkte Form vom Shesly-Fluls im 
nördlichen Britisch-Columbien in Nordamerika. 


Turdus sylvestris. Dem T. abyssinicus am ähnlichsten, 
Unterkörper noch etwas tiefer rostbraun mit nur sehr wenig Weils 
auf der Steilsmitte, Kehle aber auf fast rein weilsem Grunde dicht 
dunkelbraun gestrichelt, Kropf grauer und Oberseite wesentlich 
dunkle. Fl. 112—116, Schw. 94—95 mm. Bugoye-Urwald 
(Mittelafrika). 


Turdus albipectus. Mit auffallend blassem grauem Kropfe, der 
nur wenig bräunlicher ist als bei 7. tephronotus, Oberseite dunkler 
als bei fephronotus und cinerascens, Unterkörper im ganzen mittleren 
Teile reinweifs, nur die Weichen orangerostfarben, etwa wie bei 
T. centralis. Fl. 118, Schw. 100 mm. Mboga (oberes Kongogebiet). 


Malaconotus adolfi-friederiei. Dem M. eruentus sehr ähnlich, 
aber die schwarzen Afterflügelfedern und Handdecken olivengrün 
gesäumt, das viel tiefere Rot von Kehle und Kropf auch auf die 
Brust ausgedehnt, Bauch fahl gelbgrün, nur die Unterschwanz- 
decken reingelb, das Gelb an den Spitzen der Armschwingen und 
Schwanzfedern blasser. Urwald bei Beni (Mittelafrika). 


Glareola antaenia. Der Glareola nuchalis sehr ähnlich, aber 
ohne weilses Nackenband und ohne Weils an den Armschwingen, 
auch etwas grölser, mit wesentlich stärkerem Schnabel. Mawambi 
am Ituri. 


Alseonax ituriensis. Dem A. lugens sehr ähnlich, in dem 
grauen Farbenton der Oberseite übereinstimmend, mit schmalem 
weilsen Zügelstrich, Kehlmitte weilslich, Bauchmitte reinweils, letzte 
Armschwingen weils gesäumt, aber kleiner, Unterflügeldecken weils, 
Unterschwanzdecken grau mit weilsen Säumen, Schnabel verhält- 
nismäfsig breiter. Lg. 136, Fl. 68, Schw. 48, Schn. 11, L. 16 mm. 
Awakubi am Ituri. 


Colius kiwuensis. Dem Colius nigricollis im allgemeinen 
gleichend, aber Kopf nicht heller als der Rücken, Zügel und Stirn 
nicht schwarz, sondern braun, Kehle nicht schwarz, sondern wie 
der Kropf braun und schwarz gewellt, Ohrgegend bräunlichweils, 
hintere Wangen auf bräunlichweilsem Grunde schwarz gewellt. 
Fl. 95, Schw. 230. — Kiwusee (Kandt S.) 


—- 192 — 


Schriftenschau. 


[ Um eine möglichst schnelle Berichterstattung in den „Ornithologischen 
Monatsberichten“ zu erzielen, werden die Herren Verfasser und Verleger 
gebeten, über neu erscheinende Werke dem Unterzeichneten frühzeitig Mit- 
teilung zu machen, insbesondere von Aufsätzen in weniger verbreiteten Zeit- 
schriften Sonderabzüge zu schicken. Bei selbstständig erscheinenden Arbeiten 

| ist Preisangabe erwünscht. Reichenow. 


—— 


K. Milla, Wie fliegt der Vogel? (Sonderabdruck aus dem 1, Bande 
der Monatshefte für den naturwiss. Unterricht aller Schulgattungen). — 1M. 

Die Schrift sucht in gedrängter Form den Nachweis zu führen, dafs 
die Flugarbeit des Vogels nicht ein so bedeutendes Mafs erreicht, wie 
bisher vielfach angenommen wurde. Zunächst wird die Frage erörtert: 
„Wodurch schwebt der Vogel?“ und dahin beantwortet, dafs der Vogel 
sich durch Vorwärtstreiben (Ruderflug) gleichzeitig schwebend in der 
Luft erhält, was durch Berechnung der Kräftewirkungen unter Erläuterung 
durch Zeichnungen bewiesen wird. Dem Ruderflug gleicht der Rüttel- 
flug und der Steigflug, nur tritt dazu eine andere Stellung der Flügel 
ein, die dort wagerecht, hier unter grossem, vorn offenen Winkel zur 
Wagerechten gehalten werden. Der dann erörterte Segelflug wird durch 
aufsteigende Luftströmungen erklärt, deren tatsächliches Vorhandensein 
aus verschiedenen Beobachtungen gefolgert ist. Die Frage „Wie steuert 
der Vogel?“ ist dahin beantwortet, dafs die Flügel die eigentliche 
Steuerfläche sind, der Schwanz hingegen nur im untergeordneten Mafse 
dabei in Betracht kommt. Den Schlufs bilden Berechnungen der Flug- 
arbeite. An der Schrift ist besonders die Klarheit der Darstellung aner- 
kennend hervorzuheben, die auch über sebwierigere Stellen der Erklärung 
der Flugarbeit den Leser hinweghilft, der über die nötigen mathematischen 
Kenntnisse verfügt. 


Y. Sjöstedt, Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Zoolo- 
gischen Expedition nach dem Kilimandjaro, dem Meru und den umgebenden 
Massaistepper Deutsch-Ostafrikas 1905— 1906. 3. Vögel. (Herausgegeben 
von der Kgl. Schwed. Akad. d. Wissensch, Upsala 1908). — Nach 
einem geschichtlichen Überblick über die bisher erfolgte Erforschung des 
Gebietes werden die Naturverhältnisse im allgemeinen und mit näherem 
Eingehen auf die Vogelwelt zu verschiedenen Jahreszeiten in anschaulicher 
Weise geschildert. Danach folgt die systematische Übersicht der auf 
der Expedition nachgewiesenen Arten mit kritischen Bemerkungen syste- 
matischer Art und vielen Beobachtungen über die Lebensweise der Vögel. 
Neu sind beschrieben: Oaprimulgus palmquisti (S. 101 Taf. 1), ähnlich 
C. poliocephalus, Batis molitor montana (S. 109), Mirafra meruensis 
(S. 137), ähnlich M. albicauda, Phyllastrephus kilimandjaricus 
(S. 140 Taf. 2), ähnlich Ph. mombasae. Auf Taf. 2 ist noch das 
Weibchen von Nectarinia johnstoni abgebildet, auf Taf. 5 das Nest 
von Amblyospiza unicolor, auf Tafel 3 und 4 sind Skizzen verschiedener 
Art nach photographischen Aufnahmen wiedergegeben. Rchw. 


ununnnnnnnnn 


— 19 — 


V. Bianchi, Die Formen der Genera Montifringilla Brehm, 
Pyrgilauda Verr. und Onychospiza Przew. der Familie Fringillidae 
(Ann. Mus. Zool. St.-P6tersb. 1907. XII. p. 555 —597). [russisch]. 

Auf den ersten Seiten dieser Arbeit präcisiert Bianchi seine 
Auffassung der „Gattung‘‘, wobei er in schroffen Gegensatz zu denjenigen 
Autoren tritt, die in der Gattung ein mehr oder weniger künstliches 
Prineip sehen, das aus utilitaristischen Gründen „zur Erleichterung des 
Studiums“ der Natur vom Zoologen aufgezwungen wird. Nach Bianchi 
ist die „Gattung“ durch die Natur begründet: letztere erzeugt Individuen, 
die durch das Aussterben verbindender Zwischenstufen in getrennte Gruppen 
gesondert werden, welche dann — enger oder weiter gefalst — den 
systematischen Wert einer Subspecies, Species, Gattung, Familie u. s. w. 
haben. Es gibt somit nach des Verfassers Ansicht nur eine naturbegründete 
Auffassung der Gattungen und höheren Tierverbände. 

Der „künstliche Komplex Montifringilla Cat. B. Brit. Mus.“ 
zerfällt nach des Verf. Ansicht in: Montifringilla Brehm 1828 (Typus: 
M. nivalis), Onychospiza Przew. 1876 (Typus: O. taczanowski;), 
Pyrgilauda Verr. 1870 (Typus: P. davidiana), Fringillauda Hodgs. 
1836 (Typus: Fr. nemoricola) und Leucosticte Swains. 1831 (Typus: 
L. tephrocotis). 

Jetzt folgt eine kritische Beurteilung dieser Gattungen und ihrer 
Formen mit Beschreibung, Angabe der Synonymie, des Verbreitungsgebietes 
und Bestimmungsschlüsseln. 

Moentifringilla-Formen: M.nivalis, M. alp. alpicola, M. aly. 
kwenlunensis subsp. nov. (pag. 583 lateinische Diagnose) östliche Aus- 
läufer des Pamir und westlicher Kwen-lun, M. henriei und M. adamsi. 
— M. groum-greimaili Zarudny et Loudon 1904 = M. alp. alpicola; 
M. gaddi Zarudny et Loudon 1904. = M. alp. alpicola. 

Onychospiza. Einzige Art O. taczanowskii. 

Pyrgilauda. Formen: P. davidiana, P. ruficollis, P. blanfordi. 


S. Alpheraky und V. Bianchi, Vorläufige Mitteilungen über die 
Formen des Genus Phasianus s. str. (Ann. Mus. Zool. St.-Petersb. 1907. 
XII p. 425—462) [russisch]. 

Die Arbeit gibt eine kritische Beurteilung der Formen des Genus 
Phasianus, aus welchem d. Verf. die Genera Callophasis, Syrmalicus 
und Graphophasianus ausgeschlossen wissen will. 

Sämtliche Phasianus-Formen sind phylogenetisch verhältnismälsig 
jung, da erst die Hähne der einzelnen Arten und Unterarten sich deutlich 
differenciert haben, während die Hennen äusserst undiffereneiert und 
gleichgefärbt erscheinen. 

Alle paläarktischen Arten zerfallen in zwei, durch Färbung der 
fadenartigen Schwanzdecken deutlich charakterisierte Gruppen, von denen 
jede Unterabteilungen aufweist. Zur ersten Gruppe, die den westlichen 
Teil des Verbreitungsgebietes der Gattung inne hat und sich durch 
rotbraune Farben in verschiedenen Schattierungen auf der genannten 
Federn auszeichnet, gehören: Ph. col. colchicus, col. septentrionalis, 
col. lorenzi, talyschensis, persicus, princ. principalis, prin, gordius 


— 14 — 


subsp. nov., prin. zarudnyt, zarafschanicus, chrys. chrysomelas, 
chrys. bianchii, mong. mongolicus, mong. turkestanicus, shawi. — 
Die zweite östliche Gruppe bilden: Ph. tarimensis, vlagalli, dee. 
decollatus, alaschensis subsp. nov., satscheuensis, hagenbecki, alph. 
alpherakyi, alph. wussuriensis, karpowi, karp. buturlini, gmelini 
pewzowi subsp. nov., gm. gmelini — alle diese Formen zeigen grün- 
liche oder bläuliche Farbennüancen auf ihren Schwanzdeckfedern. 

Drei Formen (Ph. shawi, mongolicus und tarimensis) stehen 
vermittelnd zwischen beiden Gruppen, sowohl in Bezug auf die Schwanz- 
deckenfärbung, als auch das Verbreitungsgebiet. 

Diesen allgemeinen Ausführungen folgt ein synoptischer Bestimmungs- 
schiüssel und eine Kritische Beurteilung der 31 Formen der Gattung mit 
Angabe der Synonymie. 

Neu beschrieben — unter Beifügung einer lateinischen Diagnose 
— werden: Ph. principalis gordius vom Amu-darja (Kerki), Ph. 
alaschanicus vom süd-östlichen Ala-schan und Ph. gmelini pewzowi 
aus der süd-Östlichen Mongolei. 


V. Bianchi, Revision der Formen des Genus Pyrrhula Fam. 
Fringillidae, ihre Phylogenese und geographische Verbreitung. (Bull. 
Acad. Imp. Sc. St.-P6tersb. 1906, V. Ser. T. XXV p. 159—198) [russisch]. 

Den ersten Teil der Arbeit bilden Untersuchungen über die phylo- 
genetische Differencierung und das Verwandtschaftsverbältnis der 16 be- 
kannten Pyrrhula-Formen, wobei der Verf. 6 phylogenetische Entwicklungs- 
stadien unterscheidet. 

Bisher wurde allgemein als Nestkleid bei Pyrrhula dasjenige 
beschrieben, welches die jungen Vögel bis zur ersten Herbstmauser 
tragen. Nach Bianchi’s Beschreibung geht diesem Jugendkleide aber 
ein von diesem zu unterscheidendes Nestkleid voraus, das den Jungvögeln 
mit noch unausgewachsenen Schwingen charakteristisch ist. 

Die geographische Verbreitung der einzelnen Formen wird sehr 
ausführlich auf Grund der Literaturangaben im zweiten Teile dieser 
Untersuchungen behandelt, die dann mit einer synoptischen Übersicht 
aller Formen schliessen. 

Protopyrrhula subgen. nov.: Schwanz tief ausgeschnitten; umfasst P. 
nipalensis mit Unterarten erythrocephala, erythaca und leucogenys. 

Benno Otto. 


R. Berge, Höhbengrenzen der Vögel im Erzgebirge (Wissenschaftl. 
Beil. der. Leipz. Zeit. 2. Nov. 1907 Nr. 44 S. 139—191). — Der Verf., 
der die Veröffentlichung dieser seiner letzten Arbeit nicht mehr erlebte, 
entwirft nach einer eingehenden Schilderung der dem Erzgebirge eigenen 
geologischen und temporären Verhältnisse eine gründliche Skizze der 
lokalen Flora und Avifauna unter Hervorhebung der Charakterpflanzen 
und unter Berücksichtigung der Abhängigkeit der Vogelwelt von denselben. . 
Die herrschenden klimatischen Unterschiede sind nicht grofs genug, um 
einen merklichen Einflufs auf die Höhengliederung der Vogelwelt auszu- 
üben. Da im Erzgebirge die höchsten Gipfel die Baumgrenze nicht 


— 15 — 


erreichen, kommen selbst auf diesen (Keilberg, Fichtelberg, Schwarzfels, 
Wirbelstein) eine Anzahl Arten vor, unter ihnen solche, die im Allgemeinen 
wenig widerstandsfähig sind, wie Hypolais, Apus, Cuculus canorus etc., 
denen der kurze Sommer zum Brutgeschäft genügt, während andere Arten 
regelmäfsig überwintern. So wurde im Gottesgaber Moor (über 1000 m 
hoch) Gallinago gallinago zuweilen mitten im Winter angetroffen. 
Als Brutvogel ist diese Art an den Mooren in dieser Höhe nicht selten 
neben Vanellus und Anthus pratensis. Auch Anas crecca hat in 
1050 m Höhe gebrütet. Sylvia atricapilla und Phylloscopus trochilus 
gehen bis über 1200, Sylvia sylvia und Phylloscopus sibilator 
über 1000 m hoch, wenig tiefer trifft man Pratincola rubetra, Hypolais 
hypolais, Crex crex ete., Serinus ist bis 600 m emporgedrungen, und 
auf böhmischer Seite kommen Fasaner noch in 800 m Höhe vor, gehen 
also nahezu ebenso hoch als in ihrer Heimat. R. Heyder. 


D. Bruun, Om Ederfuglevarp paa Färöerne og Island; Dansk 
Ornith. For. Tidsskrift 2. Jahrg. S. 61-85. Der Verf. lernte auf seinen 
Reisen nach Island und den Färöern die Einrichtung der künstlichen Brut- 
plätze für Eidervögel, die sogen. Ederfuglevarp kennen und schildert in der 
vorliegenden Schrift die Einrichtung derselben, welche Mittel angewendet 
werden, um die Vögel zu veranlassen, auf neu geschaffenen ‚Plätzen zu 
brüten u. a. Auch über das Brutgeschäft der Eidervögel werden interessante 
Mitteilungen gemacht. 

Nach einer neuerdings von einigen Isländern angewandten Methode 
werden den Eidervögeln Eier überhaupt nicht mehr fortgenommen und 
Dunen erst, wenn die Brutzeit vorbei ist und der Vogel das Nest verlassen 
hat. Gegen die alte Methode wird geltend gemacht, dafs der Vogel zu 
entkräftet wird. Es soll nicht so selten vorkommen, dafs bei früh 
eintretendem Winter die Vögel noch nicht Kräfte genug gesammelt haben 
um die lange Reise vorzunehmen und, wenn sich das Wasser mit Eis bedeckt, 
in Massen sterben. 


0. Helms, Hvad er „Gyvfugle“; ebenda S. 85—97. Über Däne- 
mark geht alljährlich, bemerkbar besonders zur Frühjahrszeit, ein mächtiger 
Zug von Vögeln, welche man dort nach ihrer Stimme „Güw-Vögel“ 
genannt hat, da es bisher noch nicht gelingen wollte, die Art des Vogels, 
dessen Laut man nur des Nachts hört, festzustellen. 

Nach den Beobachtungen des Verf. ist die Hauptzugzeit dieses 
Vogels die letzte Hälfte des April. Sehr grofse Züge kommen bei mildem 
stilem Wetter u. starkem Regen zur Wahrnehmung. 

Die Laute während des Zuges sind aufser dem Güw-Ruf noch Flügel- 
schläge und ein Sausen in der Luft. Der Ruf ist ein recht hoher, kurzer 
Ton, die Flügelschläge sind kurz und schnell und bringen den vibrierenden 
hohen Ton hervor, wie man ihn von den Tauchenten, namentlich Olan- 
gula glaucion kennt, das Sausen entsteht durch das Vordringen des 
Vogels in der Luft. Die Zugrichtung scheint im wesentlichen dieselbe 
zu sein, im Frühjahr nach N.O., im Herbst nach S.W. 

Der Verf. ist der Ansicht, dafs es nur eine Tauchentenart sein kann 
und kommt nach einem Vergleich der Stimmen der verschiedenen Arten 


— 16 — 


zu dem Schluls, dafs es sich nur um eine Oedemia-Art handeln kann, 
wahrscheinlich O. fusca. 


A. Hagerup, Fugleträk ved Kolding i Oktober 1906; ebenda S. 
97—104. Den grofsen Vogelzug, welcher im Oktober über Dänemark 
und Helgoland ging, hat der Verf. auch bei Kolding bemerkt. Nach einer 
Einzelaufführung seiner Beobachtungen mit Einschaltung der Beobachtungen 
bei den dänischen Leuchtfeuern, auf Helgoland und bei Rossitten kommt 
der Verfasser zu folgenden Betrachtungen : 

Der Zug ging in den beiden Perioden (8.—10. und 19.—27. Okt.) 
sehr ungleich über Dänemark. Die östlichen Leuchtfeuer zeigten den 
geringsten Vogelfall. Bei den nördlichen konnte in einer Nacht grofser 
Vogelfall sein, während wenig oder gar keine Vögel bei den Westfeuern 
fielen und umgekehrt. In der Regel war starker Zug bei Kolding am 
Morgen nach einer Nacht, wo starker Zug bei den Westfeuern war, welche 
ja westlich von Kolding liegen. Sonderbarerweise wurde nur ganz wenig 
Zug bei den Leuchtfeuern am 8. und 9. Okt. bemerkt, während bei Kolding 
starker Zug war. Die spätere Zugperiode bei Kolding wird charakterisiert 
durch südöstliche Winde, bewölkten Himmel, mildes Wetter, hohes, langsam 
steigendes Barometer und er schlofs mit Barometerfall, Kälte und schwachem 
südlichen Wind. Auffallend waren die vielen ziehenden Colymbus 
septentrionalis und dafs Lerchen, welche doch oft am Tage ziehen, bei 
Kolding fast nicht zogen (am Tage), obgleich sie bei den Leuchtfeuern in 
Menge fielen. Im Vergleich mit dem Oktoberzug früherer Jahre war dieser 
von langer Dauer — 5 Tage — zahlreich an Individuen und durch Un- 
ruhe gekennzeichnet. 


V. Weibüll, Om sort Rödstjert (Ruticilla titys) i Danmark; 
ebenda S. 104—107. Das Hausrotschwänzchen ist ein seltener Brut- 
vogel in Dänemark. Der Verf. führt die einzelnen Fälle auf, wo es 
brütend gefunden worden ist und spricht die Vermutung aus, dafs diese 
Art als Brutvogel sich im Lande weiter ausbreitet. 


E. L. Schiöler, Lidt om Ederfuglen, Somateria mollissima, og 
nogle af dens Racer; ebenda S. 109—149. „Es ist eine unum- 
sängliche Notwendigkeit, die Mauser und ihren Verlauf einigermafsen 
genau zu kennen, ehe man beginnen kann, über die geographischen Ab- 
änderungen der Art, die Rassen, zu urteilen, auch weil der Altersunter- 
schied hinsichtlich der Gröfse bei der Eiderente eine Rolle spielt. 

Mit diesen Worten leitet der Verfasser seine Untersuchungen über 
die Mauser der Eiderente ein, wozu ihm ein reiches Material aus Dänemark 
vorgelegen hat, nämlich 164 Bälge in allen Altersstufen, meist aus eigener 
Sammlung, ferner Skelette und anatomische Präparate. 

Aus der genauen Beschreibung der verschiedenen Kleider nebst 
Tabellen mit Gewichts- und Mafsangaben ist zu entnehmen, dafs das Q 
erst im Alter von 14—18 Monaten zum ersten Male eine vollständige 
Herbstmauser besteht und nach dieser das ‚erwachsene‘ Kleid anlegt, 
welches zum ersten Male deutliche weilse Flügelbänder zeigt. Das 9‘ 
erreicht das erste reine Prachtkleid im Alter von etwa 30 Monaten und 
durchgeht jährlich eine vollständige Mauser, welche alle Federn er- 


— 197 — 


setzt und sich über mehrere Monate erstreckt, und aufserdem findet eine 
Mauser von Kopf-, Hals-, Brust- und Rückenfedern statt. Das Q ist 
fortpflanzungsfähig im Alter von 2 Jahren, das Q' etwa im Alter von 
3 Jahren. 


Eine Tabelle zeigt bei den J'O“ eine Steigerung des Gewichts von 
2079 gr. im ersten Jahre bis auf 2353 im 4. Jahre. Der Flügel wächst 
durchschnittlich 1 cm vom 1.—2. Jahre, ca !/), cm vom 2.—3. und 
etwas weniger vom 3.—4. Jahre, im ganzen also ca 2 cm vom Jugend- 
bis zum erwachsenen Kleide.e Auch die Schnabel- und Fuflsmafse zeigen 
einen steten Fortschritt. 

Für die QO gilt etwas Ähnliches. Das Gewicht steigt von 1769,6 
bis auf 2208,5; der Flügel wächst ebenfalls ca 2 cm und ebenso ist 
eine Zunahme der Schnabel- und Beinmalse zu verzeichnen. 

Das Durchschnittsmafs von 9 Gelegen, 50 Stück Eier, ist 80,2-454 mm. 


Von den Brehm’schen 9 verschiedenen Formen von Eidervögeln 
kommen für Dänemark aufser Somateria danica als endemische Form 
noch die beiden Formen platyuros und megauros in Betracht, welche 
als Bewohner des Nordens im Winter nach Dänemark gelangen könnten. 
Letzterer spricht der Verf. die Existenzberechtigung ab, für die erstere 
bietet sich eine gröfsere Wahrscheinlichkeit. Sie soll etwas kleiner als die 
typische Form sein und der Verf. hat in der Tat unter den vielen unter- 
suchten Vögeln solche gefunden, die etwas kleiner und schmalschnäbliger 
sind als dänische Brutvögel, und auch die aufgegebenen Eiermalse von der 
Karlinsel sind kleiner als dänische. Da Verf. jedoch kein nur einiger- 
mafsen festes Unterscheidungsmerkmal hat finden können, so ist ein Ab- 
sonderungsversuch nicht gemacht worden. 


Auf drei Tafeln werden Abbildungen von Eiderenten in verschiedenen 
Kleidern nach sehr schönen Aquarellen von Gerhard Heilmann dargestellt. 
Aulserdem sind dem Werke 2 Tafeln mit jungen Männchen im ersten 
Jahre in verschiedener Färbung (nach photogr. Aufnahmen) und andere 
Illustrationen beigegeben. 


S. Saxtorph, Hejrer og Raager; ebenda S. 150-152. — Eine 
Reiherkolonie wurde von Saatkrähen vertrieben. 


N. Christiansen, Fugleliv i Söborg Mose ved Köbenhavn. 
(Ebenda S. 152 — 157.). — Schildert das Vogelleben in einer Moorgegend 
bei Kopenhagen. 25 Brutvögel werden aufgezählt. 


0. G. Petersen, En lille Litteratur-Bemärkning; ebenda S. 158 
—166. — Zeigt an mehreren Beispielen, dafs Kjärbölling in seinem 
Werke über dänische Vögel vielfach Angaben von Zander wiedergegeben 
hat, ohne den Namen des letzteren zu erwähnen. Viele Angaben, z. B. 
über die Ankunft der Vögel, seien, da von Zander für Mecklenburg angegeben, 
für Dänemark unbrauchbar. 


k H. Arctander, Nogle Jagttagelser over Fuglelivet i de franske 
Östpyrenäer; ebenda S. 177— 182. Ornith. Beobachtungen in den franzö- 
sischen Ostpyrenäen von Ende Januar bis Anfang März 1908. 


— 18 — 


O0. Helms, Fugleliv i Italien; ebenda S. 182—192. Schildert die 
ornithologischen Eindrücke während einer Touristentour in Italien. Auf- 
fallend sei, wie der Verf. hervorhebt, die aufserordentliche Armut an 
Vögeln, und wenn die ital. Natur auch schön sei, so vermisse der Ornitholog 
doch die Belebung und Abwechselung, welche die Vögel einer Landschaft 
geben. Der Vogelgesang könne sich durchschnittlich nicht mit dem nordischen 
messen, auffallend schwächer sei der Gesang von Sylvia atricapilla, dem 
der laute Überschlag gänzlich fehle; auch der Schlag des Buchfinken habe 
sich geringwertiger erwiesen. Als Grund der Vogelarmut wird die Ver- 
folgung derselben als unzweifelhaft hingestellt. Bei den Wildhändlern 
konnte man grofse Massen von Vögeln sehen. Auch die Vögel in der 
Kunst werden erwähnt; die meisten Abbildungen von Vögeln sah 
Verf. in Pompeji. 

G. Heilmann, Opdragelse og Fuglevärn; ebenda Ss. 192—198. 
— Wünscht, dafs die Jugend dazu erzogen werde, die Vögel und die 
Natur zu schützen. 


P. Ahlefeldt Lauervig-Bille, Optegnelser fra Foraarsträkket 
1908; ebenda S. 198--200. — Zugbeobachtungen im Frühjahr 1908. 


O0. Helms, Hvad er Gyvfugle? ebenda S. 200—202. Dem Verf. 
sind einige Beobachtungen über „Güw-Vögel‘“ zugegangen. Einige der- 
selben scheinen für Oedemia nigra als Güw-Vogel zu sprechen. 


H.C.C.Mortensen, Optegnelser af jydske Medlemmer af D. O. F. 
om en Bogfinkerede; ebenda S. 202-210. — Sehr gewissenhafte 
Aufzeichnungen über Beobachtungen bei einem Buchfinkenneste. 


O0. Helms, Dansk Ornith. For. Tidsskrift 2 Jahrg. (1908) Heft 
2—4. Aufser den obigen gröfseren Arbeiten enthalten vorliegende 3 
Hefte noch eine Reihe kleinerer Mitteilungen. An selteneren Vögeln sind 
in Dänemark beobachtet oder erlegt worden; Nyctale funerea, Phala- 
ropus fulicarius, Anser ruficollis, Falco vespertinus, Turtur 
auritus, ein Albino von Turdus ilkiacus, Oedicnemus crepitans, 
Upupa epops, Motacilla flava borealis, Colymbus arcticus, Pastor 
roseus, Lanius roseus, Muscicapa parva. Aulserdem enthalten die Hefte 
noch Vereinsmitteilungen, Schriftenbesprechung, Mitgliederverzeichnis u. a. 


H. Winge, Fuglene ved de danske Fyr i 1907. 25. Jahresbericht 
über dänische Vögel; Vidensk. Meddel. fra den naturh. Foren. Kbhvn. 
1908 S. 45— 121. 

Vergl. die früheren Berichte in dieser Zeitschrift: 1899 S. 13, 
1900 S. 170, 1901 S. 155, 1903 S. 9 u. 169, 1905 S. 27, 1906 
Ss. 11 u. 164, 1907 S. 174. 

Im Jahre 1907 erhielt das zoologische Museum in Kopenhagen 
von 36 dänischen Leuchtfeuern 1738 Vögel von 79 Arten, welche in den 
Nachtstunden während der Zugzeit verunglückt sind. Im ganzen sind 
weit über 8000 Vögel gefallen. 

Die Arbeit zeigt folgende Rinteilung: 

1. Aufzählung der Leuchtfeuer, von welchen Vögel eingeliefert wurden. 

Auf der beigegebenen Karte ist die Lage der Leuchtfeuer angegeben. 


—- 19 — 


2. Aufzählung der eingelieferten Vögel in systematischer Folge. Aulser- 
dem wird die Zahl aller Individuen, welche umgekommen, von welchen 
aber nur Proben eingesandt sind, nach den Angaben der Feuermeister 
aufgeführt. Am meisten sind vertreten: Alauda arvensis (282 ein- 
geliefert von 1535 verunglückten), Siurnus vulgaris (140 ein- 
geliefert, 323 verunglückt), Turdus iliacus (141 eingeliefert, 510 
verunglückt), Turdus musicus (226 eingeliefert, mindestens 4492 
verunglückt, Weindrosseln zum Teil mitgerechnet), Erith. rubecula 
(186 eingeliefert, 215 verunglückt), Fringilla montifringilla 
(177 eingeliefert 198 verunglückt). 

Von den verunglückten Arten sind 3, Coturnix communis, 
Mergulus alle und Alauda alpestris nicht bei den Feuern im 
Laufe der vorangegangenen 21 Jahre gefallen. Die Zahl der Arten, 
welche im Laufe der letzten 22 Jahre gefallen sind, hat damit 
155 erreicht. 


In diesem Jahre (1907) fielen ungefähr ebenso viele Vögel 
wie 1906, dasjenige Jahr, welches bis jetzt die gröfste Zahl geliefert 
hat. 

8. Beobachtungen des Verfassers bei Kopenhagen. 


4, Verzeichnis der eingesandten Vögel in systematischer Folge. Von 
jeder Art wird in der Zeitfolge die verunglückte und gemeldete 
Zahl nach den Beobachtungsplätzen geordnet angegeben. Die meisten 
Vögel verunglückten am Leuchtturm Skagen (Nordspitze Jütlands) 
nämlich ca 2120 Stück, es folgen dann Anholt (Kattegat mit 
1274 Stück, Vyl (Westküste Jütlands) mit ca 1106 Stück, 
Sejrö (südliches Kattegat) mit ca 1034 Stück, Lyngvig (Westküste 
Jütlands) mit 995 Stück, Hesselö (südl. Kattegat) mit ca 539 Stück, 
Hanstholm (Nordwestküste Jütlands) mit ca 503 Stück. 

Von Sazxicola oenanthe fielen 2 Q Q mit einer Flügellänge 
von 100 mm, ein Stück bei Hanstholm am 5./10., das andere bei 
Lyngvig am 12./10., also beide an der Nordseeküste. 


5. Übersicht der Nächte mit Vogelerscheinungen bei den Feuern. In 
der Zeitfolge werden nach den Beobachtungsplätzen geordnet und 
mit Angaben der Windrichtung- u. Stärke, Bewölkung ete. Vogel- 
beobachtungen u. Vogelfälle aufgeführt. Besonders viele Vögel 
verunglückten am 7./4. (382 Stück), 9./10. (229 Stück), 11./10. 
(ca 4568 Stück), 30./10. (264 Stück), 31./1V. (172 Stück), 1./11. 
(220 Stück), 2./11. (ca 820 Stück). 


6. Verschiedene Beobachtungen von den Leuchtfeuern, nach den Beob- 
achtungsplätzen geordnet. (Mitteilungen der Feuermeister). 

7. Ungewöhnliche Begebenheiten im Jahre 1907: Lestris pomatorhina, 
Milvus ictinus, Circus cineraceus, Nucifraga caryocatactes, 
Hirundo urbica (15. Nov. beobachtet!), Alauda cristata, Locus- 
tello naevia (1 Q am 7. Sept. beim Leuchtfeuer Kjels Nor 
verunglückt) Motacilla alba (8. Dez. beobachtet), Motacilla alba 
var. lugubris (1 Stück am 14./10. bei Vyl (Nordsee) verunglückt). 

8. Kleiner Leuchtfeuer-Bericht von den Färöern. O0. Haase. 


— 200 — 


A. Weifs, Neue Landeskunde des Herzogtums Sachsen-Meiningen. 
Heft 7: Die Fauna. I. Abteilung: Vertebrata; Schriften des Vereins für 
Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde. 57. Heft. Hildburg- 
hausen 1908, gr. 8%, 619-710. — Der Verfasser, Physiker am 
Technikum zu Hildburghausen, behandelt in’ der vorliegenden Arbeit 
die Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien ‘und Fische. Das Material 
für die Zusammenstellung: wurde durch Fragebogen gewonnen. Der 
Verf. ist nicht Ornithologe. Dies geht schon: aus der systematischen 
Anordnung u. Nomenclatur der Arten nach dem absolut veralteten und 
unbrauchbaren Verzeicheis der Vögel Deutschlands von Eugen von Ho- 
meyer hervor. Schon bei flüchtigster Durchsicht der. Arbeit ergibt sich 
eine Fülle bedauerlichster Irrtümer, Fehler und Auslassungen. Hier eine 
kleine Blumenlese: Falco arcticus L. [?!] brütet in. Gehölzen der 
Grafschaft Camburg. Corvus coraz ist Durchzugvogel. ‘Certhia brachy- 
dactyla Br. u. Cinclus melanogaster Br. fehlen. COitrinella alpina 
häufiger Brutvogel bei Saalfeld. Lagopus alpinus Irrzast. Ardea 
purpurea Brutvogel am Breiturgerse. Anas boschas u. crecca 
einzige Brutenten des Gebietes? Bei seltenen Arten, wie z. B. Nyctala 
tengmalmi, Glaucidium passerina, Pisorhina scops u, a., fehlen 
Daten über Erlegung und Angaben über Verbleib der Exemplare. 
Angaben wie: „Gyps fulvus bei Hildburghausen nicht beobachtet,“ sind 
überflüssig. Eine Anzahl von Arten, wie z. B. Circus aeruginosus, 
Lanius minor, Sylvia nisoria, Serinus hortulanus, Ligurinus 
chloris, Ardetta minuta, Botaurus stellaris, Podiceps eristatus, die 
nach den gegebenen Mitteilungen im Gebiet brüten sollen, werden als 
„Durchziehende“ aufgeführt. Als „Haustiere, soweit selbige allgemein 
verbreitet sind‘ werden u. a. genannt: J’hasianus tonguatus, reevesit, 
versicolor, picta, amherstiae, nycthemerus, Arten, die aus einer Local- 
fauna fortbleiben sollten. 

Es ist sehr zu bedauern, dafs jetzt so viele Localfaunen in den 
landeskundlichen Veröffentlichungen über die verschiedensten Gebiete 
Deutschlands meist unter sorglichem Ausschlufs von ornithologischen 
Fachleuten geschrieben werden. Herman Schalow. 


Anzeigen. 
Dr. Bruhns Meisenfütterapparat. 


ist der billigste und „für den gewollten Zweck der Beste bis 
heute vorhandene“. 
(Urteil der Seebacher Versuchsstation des Freiberrn v. Berlepsch, 
Leiter Fr. Schwabe). 


Preis: grofse Ausgabe (funktioniert Monate) 4,70 M., kleine 2,25 M,, 
Partien billiger. Ansicht france. Verlag Parus, Hamburg 36. 


Druck von Otto Dornblüth in Bernburg. 


i 


nn ne 


a le 


a nz) wos > 
BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLNS SI1UV 


NS 


sa 
Sl 
INS 
3 


L ER (02) (2) Ö 
— 22 N =| GÄL, 3 ai 
N m 2 Sn \ m 4 m 
“ N \ \ z = \ \ 2 % 7 # co 2, 
Dee zn > > Ä 
S = urn > zZ m 
JILNLILSNI NVINOSHLINS S314V49171 LIBRARIES INSTITU L 


LIBRARIES SMITHSONIAN 


2 w = m 

z 2 3 : 

= 04 a en 

= ; 

= = - - 

sa) = ei I 

2 = 2 2 
BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINWNS S3l 

zZ I z 2 ! Fe 

= © ° = =) 

= 5 Er = = 

SI = = En = 

ES a 5 2 5 

z | © z on = 
OIANLILSN!I NVINOSHLINS S3IUVYII7I LIBRARIES SMITHSONIAN 

zZ 142) 2 re (62) = 

I = un = = 

= =, IE = = 

UNE TR I)! 

E 2 ZW - x 2 E 

' 5 EN 5 ı 2 5 

IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS 

* = = = ar 2) 

ul RT) ul oO N [58 ) 

RS —_ Fu — = 

ED En = 3 = 

Yu e E = = 

= 00 2 5 3 2 

2 N ee _ 2 NE, | 
OILNLILSNI NVINOSHLINS . S31IUVY49g17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUT 

Ds» E = zo urn 

(04) = [00] _ ,; wu 

2 = 2 E 7 2 | 

E 2 E Bi: 

(0 = 7) = 7) 


IBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314V 


NVINOSHLINS 
SMITHSONIAN 
NVINOSHLINS 


SMITHSONIAN 
Ly 12% 
Wr 
74 


NVINOSHLIWS 


OILNLILSNI _ NVINOSHLIWNS S3lyvyg17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI 


= 2) = 72) = 
= wu er N 7 
en x „ © ee. 
EN we 3 < “u 
= N N [04 er & s Bir, 
Eu. 5 m. = 
= = z2 = PA Mi 
IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVY 
= 155 4 I A = 
AWSON, oO 1 == MHUSON, =) SM Kar U e) & 
CRD Er DD EA TS 5 


m SD 2 Na m 5SQ 2 Fa m Nano € 
wi — (92) ee 7, Bi. :® 
dARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IYyVW4YglT_l 
Bi ı2 z x ae I. 
oa DD ,UE 0 rn w SR 
= T AN Oo = oO MI #7 ; 
= a = zy 7 
AS = = ER >" = > . 
Br AN ee 17 = ( 
{ ILSNI_NVINOSHLIWS, 53 IUVYNaIı LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 

ei en & 
5 — z Wu 6 
= 4° 7 . : 
E .< = < = 
= [04 c x c ( 

= m = 
ee .ı2\: = ö e: ° 
T = I z 5 >= 
BARIES_ SMITH SEEN ZNOLNEILSNN S3l uvaalı 
Ä ° in ö = o 
I, > =) } =) 5 
ED: 2 > e : 
2 = = a E 
Fa e m =2 m & f 
> (2) = (42) RN ( 
J N IuvVyg LE BRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION, 
= z \2 u = = x 
4 al a fi Vz — = = 
e) 22 927, SSUNS I e 
2) DD yG La 22) N 07 Q ( 
= 5 74 ESS, 3 E f 
3 hen 5 


ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI 


LIBRARIES 


NOILNLILSNI 


MLILSNI_NVINOSHLIWS_ SI1SVYAI1_ LIBRARIES” SMITHSONIAN” INSTITUTION 


RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IYVY4g17 


S3I4UYYAII_ LIBRARIES 


LS 
sg 
INSTITUTION 


INSTITUTION NOILNLILSNI 
SIINVYHIT LIBRARIES 


s3lyuVvy8911 


Q 7a 1%) = 2) F 

= SB, ur 7 = Br. 

= 5 N 2 FE, & = 

Nö ZEN EV IE z 

Si: ro z 2 | 
f LILSNI _NVINOSHLINS S314V4g1I1 LIBRARIES INSTITUTION 

3 = R n 5 (29) 3 Ü 

177) u 7 wu 7 u 

=! = 4 = en 6 

= 5 = Ar D 

fa 4 © < ve < 

= = = = 4 i 

= un =) = 5 i 

= | - = Zr, zZ 3 

(\ ITHSONIAN _ INSTITUTION NOILANLILSNI_NVINOSHLIWS s314uVyg N, 

zZ A 

% = NN oO ASELR = N oO R 

u rn (AN E AR E n 


Il 


3 


92 


NN