Skip to main content

Full text of "Parerga zu Plautus und Terenz. 1. Bd .."

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  bix>k  lhat  was  preservcd  for  gcncralions  on  library  sIil-Ivl-s  before  il  was  carcfully  scanncd  by  Google  as  pari  ol'a  projeel 

to  makc  the  world's  books  discovcrable  online. 

Il  has  survived  long  enough  Tor  the  Copyright  lo  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subjeel 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  terni  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  niay  vary  country  tocountry.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past.  representing  a  wealth  ol'history.  eulture  and  knowledge  that 's  ol'ten  dillicult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  lile  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 

publisher  lo  a  library  and  linally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  lo  digili/e  public  domain  malerials  and  make  ihem  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  cuslodians.  Neverlheless.  this  work  is  expensive.  so  in  order  lo  keep  providing  this  resource.  we  have  laken  Steps  lo 
prevent  abuse  by  commercial  parlics.  iiicIiiJiiig  placmg  lechnical  reslriclions  on  aulomatecl  querying. 
We  alsoasklhat  you: 

+  Make  non  -commercial  u.se  of  the  fites  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals.  and  we  reüuesl  lhat  you  usc  these  files  for 
personal,  non -commercial  purposes. 

+  Refrain  from  imtomuted  qu  erring  Do  not  send  aulomated  üueries  of  any  sorl  to  Google's  System:  If  you  are  conducling  research  on  machine 
translation.  optical  characler  recognilion  or  olher  areas  where  access  to  a  large  amounl  of  lex!  is  helpful.  please  contacl  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  malerials  for  these  purposes  and  may  bc  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "walermark"  you  see  on  each  lile  is  essential  for  informing  people  about  this  projeel  and  hclping  them  lind 
additional  malerials  ihrough  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use.  remember  that  you  are  responsable  for  ensuring  lhat  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  ihc  United  Siatcs.  lhat  ihc  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 

counlries.  Whelher  a  book  is  slill  in  Copyright  varies  from  counlry  lo  counlry.  and  we  can'l  offer  guidance  on  whelher  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  usec!  in  any  manncr 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringemenl  liability  can  bc  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google 's  mission  is  lo  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  ihc  world's  books  wlulc  liclpmg  aulliors  and  publishers  rcacli  new  audiences.  You  can  searcli  ihrough  llic  lull  lexl  of  this  book  on  llic  web 
al|_-.:. :.-.-::  /  /  bööki  .  qooqle  .  com/| 


Google 


Über  dieses  Buch 

Dies  ist  ein  digitales  Exemplar  eines  Buches.  Jas  seil  Generalionen  in  Jen  Renalen  der  Bibliotheken  aufbewahrt  wurde,  bevor  es  von  Google  im 
Rahmen  eines  Projekts,  mit  dem  die  Bücher  dieser  Well  online  verfügbar  gemacht  werden  sollen,  sorgfältig  gescannt  wurde. 

Das  Buch  hat  Jas  Urlieberreclil  ühcrdaucrl  imJ  kann  nun  öffentlich  zugänglich  gemacht  werden.  Ein  öffentlich  zugängliches  Buch  ist  ein  Buch, 
das  niemals  Urheberrechten  unterlag  oder  bei  dem  die  Schutzfrist  des  Urheberrechts  abgelaufen  ist.  Ob  ein  Buch  öffentlich  zugänglich  isi.  kann 
von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sein.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  sind  unser  Tor  zur  Vergangenheil  und  stellen  ein  geschichtliches,  kulturelles 
und  wissenschaftliches  Vermögen  dar.  das  häufig  nur  schwierig  zu  entdecken  ist. 

Gebrauchsspuren.  Anmerkungen  und  andere  Randbemerkungen,  die  im  Original  band  enthalten  sind,  linden  sich  auch  in  dieser  Datei  -  eine  Erin- 
nerung an  die  lange  Reise,  die  das  Buch  vom  Verleger  zu  einer  Bibliothek  und  weiter  zu  Ihnen  hinter  sich  gebracht  hat. 

Niitmngsrichtlinien 

Google  ist  stolz,  mit  Bibliotheken  in  Partnerschaft  lieber  Zusammenarbeit  öffentlich  zugängliches  Material  zu  digitalisieren  und  einer  breiten  Masse 
zugänglich  zu  machen.      Öffentlich  zugängliche  Bücher  gehören  der  Öffentlichkeit,  und  wir  sind  nur  ihre  Hüter.      Nichlsdcstoiroiz  ist  diese 
Arbeit  kostspielig.  Um  diese  Ressource  weiterhin  zur  Verfügung  stellen  zu  können,  haben  wir  Schritte  unternommen,  um  den  Missbrauch  durch 
kommerzielle  Parteien  zu  verhindern.  Dazu  gehören  technische  Einschränkungen  für  automatisierte  Abfragen. 
Wir  bitten  Sie  um  Einhaltung  folgender  Richtlinien: 

+  Nutzung  der  Dateien  zu  nichtkommerziellen  Zwecken  Wir  haben  Google  Buchsuche  für  Endanwender  konzipiert  und  möchten,  dass  Sic  diese 
Dateien  nur  für  persönliche,  nichtkommerzielle  Zwecke  verwenden. 

+  Keine  automatisierten  Abfragen  Senden  Sic  keine  automatisierten  Abfragen  irgendwelcher  Art  an  das  Google-System.  Wenn  Sie  Recherchen 
über  maschinelle  Übersetzung,  optische  Zcichcncrkcnnung  oder  andere  Bereiche  durchführen,  in  denen  der  Zugang  zu  Text  in  großen  Mengen 
nützlich  ist.  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns.  Wir  fördern  die  Nutzung  des  öffentlich  zugänglichen  Materials  für  diese  Zwecke  und  können  Ihnen 
unter  Umständen  helfen. 

+  Beibehaltung  von  Google- Markende  meinen  Das  "Wasserzeichen"  von  Google,  das  Sic  in  jeder  Datei  linden,  ist  wichtig  zur  Information  über 
dieses  Projekt  und  hilft  den  Anwendern  weiteres  Material  über  Google  Buchsuchczu  linden.  Bitte  entfernen  Sic  das  Wasserzeichen  nicht. 

+  Bewegen  Sie  sich  innerhalb  der  Legalität  Unabhängig  von  Ihrem  Verwendungszweck  müssen  Sie  sich  Ihrer  Verantwortung  bewusst  sein, 
sicherzustellen,  dass  Ihre  Nutzung  legal  ist.  Gehen  Sic  nicht  davon  aus.  dass  ein  Buch,  das  nach  unserem  Dafürhalten  für  Nutzer  in  den  USA 
öffentlich  zugänglich  isi.  auch  für  Nutzer  in  anderen  Ländern  öffentlich  zugänglich  ist.  Ob  ein  Buch  noch  dem  Urheberrecht  unterliegt,  ist 
von  Land  zu  Land  verschieden.  Wir  können  keine  Beratung  leisten,  ob  eine  bestimmte  Nutzung  eines  bestimmten  Buches  gesetzlich  zulässig 
ist.  Gehen  Sic  nicht  davon  aus.  dass  das  Erscheinen  eines  Buchs  in  Google  Buchsuche  bedeutet,  dass  es  in  jeder  Form  und  überall  auf  der 
Welt  verwendet  werden  kann.   Eine  Urheberrechlsverlelzung  kann  schwerwiegende  Folgen  haben. 

Über  Google  Buchsuche 

Das  Ziel  von  Google  besteht  darin,  die  weltweiten  Informationen  zu  organisieren  und  allgemein  nutzbar  und  zugänglich  zu  machen.    Google 

Buchsuche  hilft  Lesern  dabei,  die  Bücher  dieser  Welt  zu  entdecken,  und  unlcrslül/1  Aulmvii  und  Verleger  dabei,  neue  Zielgruppen  zu  erreichen. 
Den  gesamten  Buchlexl  können  Sic  im  Internet  unter|htt:'- :  /  /-■:,■:,<.-:  .  .j -;.-;.  .j _  ^  . .::-;. -y]  durchsuchen. 


^MftäL 


o 

PARERGA 


zu 


PLAUTUS  und  TERENZ 


ERSTER     BAND. 


VON 


/     .  "\ 


*    i      • 

FRIEDRICH  RITSCHL. 


LEIPZIG, 

WEIDMANNSCHE    BUCHHANDLUNG. 

184S... 


PARERGON 


PLAVTINORVM 
TERENTIANORVMQVE 


VOLVMEN     I. 


SCR1PSIT 


FRIDERICVS  RITSCHELIVS. 


CI,IP8IAE 

A  P  V  D    WBIDMANNOS. 
A.  MDCCCXLV. 


VIRO  •  IN  •  PAVCIS-  COLENDO 

IOANNI-S  CEVLZIO 

THETPHD-  EQV1LL- 
REG  •  BOR  •  A  •  CONS  •  INT  •  REG  •  R  •  P  • 
ANTIQVITATIS  •  GRAECAE-  ET  •  LATINAE 
C  V  M  • ALVMNOTVMPATRONO 
DOCTOSTRENVO  •  LIBERALI 
QVEM'OMNES-BONI-CONSENTIVNT 
EPRIMARIISESSE-VIRIS-  PATRIAE 
VIRTVTISOETSAPIENTIAEEXEMPLV 
ETIAMEXTERAE'GENTESSVSPICIVNT 
PROPENSAE • IN • SEVOLVNTATIS 
MVNERIBVS • SANCTE      DEVINCTVS 

D-    D. 

FRIDERICVSRITSCHELIVS 
VENERABVNDVS 


PRAEFATIO. 


Iunxi  his  voluminibus,  quae,  uti  olim  iungerentur, 
per  variarum  occasionum  Opportunitäten)  seorsum  et 
scripta  et  magna  ex  parte  edita  sunt.  Quae  res  etsi 
quaedam  sane  incomrooda  habuit:  quorum  illud  parvi 
pendo,  quod  latinae  vernacula  lingua  mixta  librum 
bilinguem  feci:  tarnen  etiam  coiumodi  hoc  peperit,  quod 
propemodum  nulla  harum  commentationum  nunc  itera- 
tur,  quin  secundis  curis  pertractata  et  saepe  singulis  pa- 
ginis  vel  aucta  vel  correcta  prodeat.  Quo  in  genere 
plerumque  satis  habui  rectiora  reprobatorum  in  locum 
tacito  subsütuisse,  nee  fere  de  novis,  quae  sive  anno- 
tando  sive  inserendo  recens  accesserunt,  a  veteribus 
diligenter  discernendis  sollicitus  fui:  nisi  quod  certis 
id  rationibus  aliquoties  vel  suadentibus  vel  iubentibus 
temporum  diversitates  leviter  signifieavi. 

Atque  praeter  haec,  de  quibus  bis  versiculis  monui, 
profecto  nibil  quod  praefarer  baberem,  nisi  quaedam 
suis  locis  praetermissa  esse  intellexissem,  sive  id  meo 
vitio  factum  est:  si  modo  Vitium  est  ffigdaxeiv  aiei 
noXXa  8idaaxö[i€vov:  sive  aliorum  vir  tute,  qui  de  iis- 
dem  rebus  post  impressas  meas  cbartulas  aliquid  pu- 
blice prodiderunt.  Velut  quae  his  ipsis  diebus  ad  me 
allata  est  altera  editio  Bruti  Ellendtiani,  in  ea  de 
Lagoma  rsini  codieibus  tum  praefat.  p.  VII  sqq. 
tum  p.  184  sq.  ea  vel  narrata  vel  non  narrata  repperi, 
quae    in   illa,  quae    de  iisdem  codieibus    ego    p.  56   et 


X  PBAEFATIO. 

66  sq.  testatus  sum,  non  omni  ex  parte  conveniant.  Fi- 
dem  igitur  meam  ut  iis,  si  qui  in  suspicionem  vocare 
anitnuru  induxerint,  expurgem,  hoc  loco  integrani  scri- 
pturae  discrepantiam  cum  ad  Bruti  ,§§71.  72.  73 
tum  ad  Tuscul.  Qu.  1,1  extr.  pertinentem  proponam, 
qualem  ex  eo  exemplo,  quod  penes  Patres  Collegii 
Romani  est,  meum  in  usum  trausscribi  Braunii  mei  ami- 
citia  iussit.  Quo  facto  liberum  unicuique  iudicium  esto. 
Brut.  S  71.]  62.  Kam.  —  63.  at.  —  oni.  70.  —  64.  Odyssea.  — 
odissia  89.  43.  39.  —  odyssta.  8.  41.  93.  70.  58.  68.  —  odyxia  — 
46  —  odissa  85.  —  65.  latina —  om.  —  58.  —  66.  latina  —  om.  — 
58.  —  66.  est —  est.  26.  —  67.  Sic —  Sic  in.  85.  —  sie.  37.  38.  — 
sie  enim.    93.  20.   —   68.  tanquam  —  in  tanquani.  89.  39.  53.  70.  58. 

68.  35.  —  tanq..  93.  — in  tamq..  51.  8.  —  intanq..  56.  — tamq..  98.  — 

69.  opus  —  opud.  51.  —  aliquod  opus  Dedali  etc.  68.  —  70.  aliquod  — 
hoc.  93.  —  aliquid.  20.  —  7i.  Dandali  —  dele  (exp.)  Dedali  89.  — 
Bedali  39.  93.  56.  70.  85.  35.  20.  —  72.  et.  —  73.  Livianae  —  Levi- 
ane  70.  —  74.  fabulae.  —  75.  non.  —  76.  satis  —  77.  dignae  —  digne 
8.  —   78.  quae.  —  79.  Herum.  —  80.  legantur. 

S  72.]  i>  Atque.  2.  hie.  3.  Livius  —  est  Livius  102.  —  4.  qui. 
5.  primu8.  6.  fabulam.  7.  C.8.  Clodio —  Claudio  93.  (:  c.  35.)  9.  Caeci  — 
Ceci  53.  93.  56.  70.  58.  68.  35.  —10.  filio  —  F.  38.  -11.  et.  —  12. 
M.  —  13.  Tuditano.  —  14.  consulibus  —  cons.  89.  8.  37.  51.  56.  20. 
92.  —  cos.  53.  98.  —  consul : :  93.  —  coss.  26.  38.  87.  99.  102. 
101.  —  15.  doeuit.  —  om.  39.  —  16.  anno.  —  17.  ipso —  i . .  doeuit.  39. 

—  18.  Antequam  —  ante  q.  .  39.  53.  38.  37.  87.  102.  8:  92.  101.  — 
ante  quam  56.  98.  —  conc.  26.  19.  natus.  —  20.  —  est.  —  21.  En- 
nius  -f-  Ennius  89.  —  22.  post.  —  23.  Romam  —  R.  87.  —  conc.  37. 
24.  conditam  —  autem  cond . .  XIIII.  et  etc.  85.  —  C.  87.  —  autem 
cond. .  quartodeeimo  etc.  20.  —  conc.  37.  —  25.  autem  —  anno.  56» 
26.  quartodeeimo  —  quartodecumo  39.  51.  8.  53.  34.  —  CCCC.  X.  ut 
etc.  102.  —  quatuordecumo  58.  —  quadringentesimo  decirao,  ut  etc. 
26 :  c.)  37.  87.  92.  —  27.  et.  —  28.  quingentesimo  —  quinquagente- 
simo  85 —  quingentesimo  8.  —  29.  ut.  —  30.  hie. —  his.  53.  —  31.  alt. 

—  32.  quem.  —  33.  nos  —  34.  sequimur  —  35.  est.  —  36*.  enim.  — 
Zt.  inter.  — 38.  scriptores.  —  39.  de.  —  40.  numero. — 41.  annorum. 
~-  42.  controversia.  —  43.  Attius— -Aerius*  89.  4:  20.  37.  53.  51.  56. 
26.  38.  58.  81.  87.  99.  102.  92.  101.  —  Actius.  93.  68.  —  Acticus 
39.  —  Actitius  70.  —  Atticus.  35.  —  44.  autem.  —  45.  a.  —  46.  Q. 

—  47.  Maximo  —  Maxumo  4:  51.  —  48.  Quintüm  (sie)  —  Quintum  37.  — 
Q.  (inscr.  =  um  =  )  56.  —  quinet.  98.  —  49.  consule  —  cons.  89.  — 
conc  37.  —  consulem  39.  58.  68.  c.)  cos.  51.  26.  38.  87.  8:  con- 
sule 93 :  — -  50.  captum  —  et  capto  56.  84 — 51.  Tarento  —  tarentum  39. 


PRAEFATIO.  XI 

53.   70.  68.  87.   20.   1.  C.   35.)  —   conc.   37.  —  52.   scripsit  —  53., 
livium  —  54.  annis.  —  55.   XXX.   —  tringinta.  93.  —  56.  postquäm  — 
post  53.  70.  68.  20.  87.  9.  —  post.  q..  98.  99.  8:  101.  —  conc.  37. 

—  p.  —  (c.  sb  postq.  = )  31.  —  57.  cum — eam  53.  70.  56.  68.  87. 
conc.  37.  —  58.  fabulam.  —  59.  docuisse.  docuisset  51.  8:  —  60.  et. 

—  om.  8:  51.  56.  —  61.  Atticus  — Act.  39..  —  62.  scribit.  —  63.  et. 

» 

64.  nos.  —  65.  in  —  om.  39.  —  66.  antiquis.  —  67.  commentariis  — 
comment.  .  89   c.)  —  coment.  58.  —  68.  invenimus. 

§  73. 3   1.  docuisse  —  2.  autem  —  3.   fabulam  —  4.  annis  —  5. 
post  —  6.   XI   —  undecim  93.  —  X.  68.  —  7.    C.  —  Cn.    98.    99. 

101.  —  8.  Cornelio.  —  9.  Q.  —  Qu.  37.  —  10.  Minucio  —  munucio 
39.  c.)  —  Minutio  93.  26:  58.  85.  20.  35.  37.  87.  99.  102.  92.  101. 

—  11 .  consulibus.  24.  —  coss.  26:  38:  87.  99.  102.  101.  —  cons.  89 
(sie)  —  cos.  53.  46.  98.  —  consuh:  93.  —  cons.  51.  85.  20.  37. 
8.  92.  —  12.  ludis.  —  13.  Iuventatis  —  iventatis  89.  —  Luctatiis  37. 
26:  c.)  87.  92.  —  Luentatis  4:.  53.  56.  58.  68.  85.  —  Iuentatis  51.  — 
Luentanis  39.  Iuventutis  98.  —  Liuianis  20.  marg.  Ä  Liuius  saÜBator, 
et  Nero  cos.  Asdrubalem  apud  Senegaliam  cum  totoexercitu  deleverunt.  =) 
tuentalis  35.  70.  93.  —  14.  quos.  —  15.  Salinator  25.  —  16  Senensi  — 
Senesi  89.  39.  51.  53.  58.  68.  c.)  85.  8:  —  sen..  (c.  —  senonensi=) 
20  —  seriensi  93.  —  17.  proelio  -  praelio  89.  26:  38.  58.  37.  127. 
99.  101.  —  prelio  53.  97.  56.  70.  68.  85.  20.  35.  —  prelio  39.  — 
18.  voverat.  —  noverat.  39.  98.  58.  —  19.  In.  —  20.  quo.  —  21. 
tantus.  —  22.  error.  —  23.  Attii  —  Accii  89.  56.  26.  38:  20.  37.  87. 
99.  102.  92.  101.  —  Actii  93.  —  Acci  39.  51.  53.  70.  58.  68.  35.  8: 

—  Acii  85.  —  24.  fuit.  —  25.  ut.  —  26.  his  —  iis  20.  —  27.  consu- 
libus —  Cos.   53.  —  cons.  51.  85.  37.    20.  8:  —  coss.  26:    38:   87. 

102.  —28.  XL.  — XXXX.  89.  51.  56.  38:  20.  —  (c.  26:)  8:—  XXX. 
85.  —  quadraginta  93.  —  29.  annos  —  natus  annos  Ennius  etc.  93.  — 
30.  uatus.  —  31.  Ennius  —  Emmius.  89:  70.  —  32.  fuerit -7-fuerat  85. 

—  33.  cui— om.  ad  =  Livius  =  89.  70.  —  quod  equalis  etc.  53.  39. 
51.  56.  58.  68.  85.  20.  35.  —  34.  cum—  om.  8:  —  si  93.  98.  99. 
101.  —  35^  aequalis  .—  36.  fuerit  —  fuerit :  Livius  minor  etc.  58.  8:-» 
37.  Livius  —  38.  Minor  —  39.  fuit  —  aliquanto  fuit  is  etc.  39.  —  40- 
aliquanto  —  41.  is  —  primus  q . .  fabulam  etc.  58.  —  43.  primus  — 
44.  fabulam.  —  45.  dedit,  —  46.  quam  —  47.  ii  —  hi  39.  51.  53.  70. 
58.  68.  8:  — ä  ii  56.  c.)  —  48.  qui.  —  49.  multas  —  multa  51.  85.  — 
50.  docuerant  —  docuerat  89 — docuernnt.  56.  — -.  51.  ante  —  52.  hos. 

—  53.  Consules  —  cos.  51.  56.  8:  —  coss.  26:  38:  87.  102.  —  cons. 
37.  20.  92.  —  54.  et.  —  55.  Plautus.  —  56.  et.  —  57.  Naevius.  — 
Nevius  89.  39.  53.  93.  56.  70.  58.  68.  85.  34.  8:  c.)  —  Ennius  20. 
c.  4.  39.) 

Tnsc  Quaest.  1, 1  flu.]  42.  annis.  3.  —  ann.  31.  —  43.  enim  — 
om.  23.  33.  34.   31.  61.   64.  69.  107    120.  93.  119.  2.  -  44.  fere  — 


XII  PÄlEFATIO. 

vere.  3.  fere....2.  —  45.  CGCCX*  114.  —  trccenti  decem.  3.  CCCX. 
23.  CCCCXVI1I.  64.  69.  103.  c.)  107.  61.)  sup.=o  =**-  quadringentis 
dfccem.  33.  34;  93.CCCCX.120.  43.  c.  a  reo.  man  «=D.  X.  (CCCCX  — 
DX.   123.  125.  CCCCC.  X.  60.  conc.  121.    om.  2.  —  46.  post—  poslo. 

2.  c.)  —  47.  Romam.  —  48»  conditam.  —  49.  LivTfts  —  50.  fabalfltn. 
—  51.  dedit.  —  52.  C.  —  Gaudio  3  t  (sie)  Gayo.  60.  Appto  120.  G. 
61.  64.  69.  103.  114.(93.  c.)  Gajo  43.  23.  1Ö7.  100.2.  —  53.  Claudio 
107.  —  Claudii.    103.  c.)  —  54.  Ca«ci  -    107.  114.  100.  2.  ceci.  33. 

3.  39.  54,  60.  31.  69.  61,  Coeci  119.  — 55.  filio — F.  53. — filio  ceci 
ßKo.  31.  c.  —  56.  M,  —  et  M.  3.  33.  34.  114.  103.  93>  —  57.  Tndi- 
tano  —  Tudetano.  31.  Tudiano.  69.  tu  —  ditano.  43.  —  58.  consulibus. 
-~-  consul.  23.  cons.  121.  93  cos.  33.  54.  123.  125.  —  con.  34.  — 
coss.  48.  49.  —  59.  anno  —  non.  43.  —  a...  (inser.  —  .  s.  uno  =) 
103.  —  60.  arte  — -  artem.  3.  —  61.  natum  —  notum.  43.  —  62.  En- 
niora :  —  Emnium.  60.  —  anium :  2.  c.)  63.  qui.  —   64.  ftiit. 

Sed  persequar  reliqua:  sequal*  autem  paginarum 
ordinem. 

P.  27 sq.  annot.  in  transcursu  traetatos  Livii  ex 
Odyssea  versus  in  Hermanni  Epit.  doctr.  metr..  p.  223 
nov.  ed.  sie  video  non  improbabiliter  sive  ab  Hernianno 
sive  a   M.  Hauptio  scribi: 

ibi  mahens  sedetOj  donicum  videbis 

me  edrpento  vehentem  in  domum  venisse. 
Levidense   est,    quod    non    vere    dicitur    Charisius  non 
nominato  auetore  afferre. 

P.  95  commemoratum  Plautium  unquara  vixisse 
negantibus  licebat  alium  perobscurae  memoriae  poetam 
opponere,  iungendum  eum  ut  videtur  iis  eomoediae 
scriptoribus ,  quorum  nomina  p.  196  sq.  composuimus. 
Est  is  Quintipor  ille  Clodranus;  cnius  strictim 
mentio  itiiecta  p.  267.  De  quo  non  ambiguum,  si  quid 
video,  ipsius  Varronis  iu  satira  teslimonium  exstat  apud 
Nonium  p.  448:  cum-  Quintipor  Clodianus  (Clodius 
libri)  tot  comoedias  sine  ulla  fecerit  Musa,  ego  unum 
libellum  non  edolemf  Non  sane  bonorificenüus  de  co- 
dera  idera  sensit  in  epistola  ad  Fiißum  apud  Non.  p. 
117  (cf.  p.  144.  425),  verbis  quidera  non  satis  expe- 
ditis,  plana  sentcutia. 

P.  105  quod  miram  esse  dixi  Dossenni  velDor- 
senni  alieuius  poetae  cum  ipso  Plauto  consocialionem, 
idem  mecum   sensisse  plerosque   coniieio.      Quod  autem 


PAAEPATIO.  XIII 

11  on  magis  ego  quam  alius  quisquain  contra  gravis&U 
morum,  ut  videbatur,  testimonioruni  au c toritat e m  ausi 
eramus,  ut  prorsus  de  inedio  tolleremus  poetae  Dos* 
senni  menioriam,  id  nunc  ut  faoiendum  putem  proper 
in o dum  persuasit  Bergkii  nostri  facunda  raüociuatio  pri* 
vatiai  nuper  mecuai  comamnicata.  Et  Horatiani  qui- 
dem  versus  (Epist.  IL,  1,  173)  quam  ille  Interpretationen! 
commeiidabat:  quantus  dossennus  in  inducendis  eda- 
cibus  parasüis  Plautus  sit:  eandem  iatn  video  G.  O. 
Muellero  tribui  ab  Orellio ,  cuius  dubitationi  aliquo 
modo  licet  comparato  bucco  nominis  usu  (cf.  nos  p,  32) 
occurrere.  Nam  quod  ita  non  sane  urbanus  Plauti 
obtrectator  Horatius  existit :  talis  quidem  inurbanitas 
non  potest  ab  eius  in  hoc  gen  er  e  inorositate  aliena 
videri.  Commemorata  autem  apud  Senecam  Epist*  89 
dossenni  monumentum  atque  sophian  dossenni  noo 
neces&ario  ad  poetam  Dossennum  spectare ,  verum 
liberius  genus  interpretandi  nullo  negotio  admittere, 
saus  iam  Munkius  disputavit  de  fab.  Atel],  p.  35.  Re- 
stat  Plinii  testimonium  N«  H.  XIV,  13,  92,  quod  per- 
scripsimus   p.  370  sq.  Ibi    igitur  cum  baec  exstent :  Sed 

Fabius    Dossennus    his    versibus    decernit et    in 

Acharistione  ...,..:  eis  quidem  verbis  Bergkius  sagaciter 
putat  non  Dossenni  versus  dici,  sed  Plautinos,  quüxus 
quidem  jföptroversam  quaestionem  dirimere  aliquis  sive 
litteratus**ive  iurecousultus  Fabius  Dorsennus  perhibea- 
tur:  quemadmodum  eandem  sententiam  item  Plautino 
versu  -cooiprobasse  Scaevola,  Aelius  et  Atteius  Icti  a. 
Plinio  statim  post  narrantur.  Quo  et  de  Acharistione 
Plautina  fabula  testimonium  Noniauum  convenire,  et 
illud  aliqua  ex  parte  videri  accommodari  posse ,  quod 
Fabiae  gentis  cognomentum,  si  minus  ipsum  Dorsennus, 
at  saltem  Dorso  vel  fortasse  Dorsuo  exstet  apud  Livium 
et  Valerium  Maximum,  —  Quae  si  non  sine  aliqua 
prohabilitate  disputata  sunt,  Dosseuni  nomen  etiam 
p.  110  et  196  nobis  omittendum  erat.  —  Illud  autem 
fieri  nullo  modo  potest ,  quod  placuisse  Muellero  vi- 
deo ,  ut  dorsennum  Horatianuin  interpretemur  niandu- 
cum:   quod  ille   ut  faceret  motus  est  puto  edacibus  epi- 


mmm 


XIV  PRAEFA.TIO. 

theto.  Atellanarum  persona  ludicra  dorsennus  (baud 
dabie  a  dorsi  gibbere  dicta)  non  .est  helluo  lurcove, 
sed  hariolus  quidam:  de  quo  Munkius  exposuit  p.  35. 
Itaque  non  peculiarem  propriamque  dorsenni  indolem, 
qua  is  ab  aliis  Atellanarum  personis,  macco,  p  a  p  p  o , 
buccone,  distabat,  spectari  ab  Horatio  credo ,  sed 
communem  omni  um  scurrilitatem :  nee  edacitatem  solam 
parasitorum,  sed  edacium  parasitorum  item  scurrilitatem, 
plurimis  eam  exemplis  Plautinarum  fabularum  illu- 
strem ,  ex  ipsaque  fame  conseetariam  atque  coniunetis- 
simam  cum  edacitate.  Hoc  ut  dicat  poeta:  quantus 
ipse  scurra  sit  in  scurris  parasitis  describendis.  Vi  des 
quattuor  personas  primaria s  fabulae  palliatae  perstringi : 
amantis  ephebi,  patris  attenti,  leuonis  insidiosi,  edacis 
parasiti :  h  u  i  u  s  autem  plus  etiam  quam  reliquarum 
traetationem  Plautinam  stomaebum  Horatio  movere. 

P.  135.  141.  144   de   Gaecilii    Hypobolimaeo 
et  Hypobolimaea    rastaria  dicentem  fugit  Grau- 
erti  disputatio  Anale  ct.  hist.   et   phil.   p.   75  sqq.,   cuius 
nunc  tanquam  longinquae  memoriae  recordatione  admo- 
neor.     Ostendere  ille    sat  probabilibus  argumentis    stu- 
duit,  nee  Hypoboliraaeara  nee  Hypobolimaeam  rastrariam 
Gaecilii  unquam   exstitisse,    sed   unam  Hypobolimaeum, 
eamque  altero  nomine  Rastrariam  dietam  esse  ut  Asi- 
nariam,    Mostellariam  ceterasque    lmius    generis  fabulas 
Plautinas.    Et  de  librorum  mss.  fide  certius  etiam  iudi- 
car.e  nunc  licet     Qui  quidem    ipsa  Hypobolimaea    ra- 
straria  nomina  semel  tantum  testantur  Nonii  p.   16,  ac 
semel  praeterea  femininam    forma m    ibid.   p.  89:  Peri- 
boea  rastraria.     Reliquis    quinque    Nonii  exemplis    aut 
non    plena   terminatione   perscriptum    prius    nomen    est, 
sed  Hippobolimen    p.   178,  Hypoboli  p.   176.,  Hypovoli 
(ristraria)  p.    147,  Hypob.  p.  505,    aut  ipsa  forma   ma- 
sculina  servata:  Hypobolimaeo  rastrabia  p.  40.    Gemi- 
nam    autem  inscriptionem  Hypobolimaeus    et  Rastraria 
quod    in    unius   indicis   continuitatem    iunetam  videmus, 
id  soli   inscitiac   Nonii  tribuendum:    nee  inagis  Hypobo- 
limaeus   sive    Rastraria    dici    potuit,    quod    visum   est 
Grauerto.     Duas,  nisi   fallimnr,  'TnoßoXtfxaiovg  verterat 


PRAEFATIO.  XV 


Caecilius:   alteram  Menandriam  'TizoßoXiftalov  %  'Aypot- 
xov,  alteram  sive  Philemonis  sive  Alexidis*TitoßoXt[iaZov. 
Hae    ut    inter    se  fabulae   recte  discriminarentur,    addita 
;   sunt  subditiciorum  notnina  adulescentium:  Hjpobolimaeus 
■"■  Chaerestratus  et  Hypobolimaeus  Geschmus.    Ac  de  illo 
satis  constat  Ciceronis  pro  Rose.  Am.  16  testimonio,  quo- 
cum    percommode   conciliatur  Festi  p.  174  M.  memoria; 
de  hoc  immerito  Gellianam  fidem  (XV,  14),  e   qua  pe- 
pendit  Nonius  p.  106,   Grauertus  p.  79  addubitavit.  Ver- 
tebat    autem  Caecilius    etiam  NdSov  Philemonis,    eique 
v6§cö    nomen  fuisse   Nicasioni   apparet.     Itaque  ipsa  ra- 
tionis   communitas  effecit,   ut  ad  Hypobolimaeorum  simi- 
litudinera    etiam    Nothus  Nicasio  diceretur  pro  simplici 
Notho.  —  Sed  Menandriam  Hypobolimaeum   ut  a   cogno- 
mine  fabula  discernerent,    etiam  alteram  viam   quandam 
.  ingressi   grammatici,   antiquioris  aetatis  exemplo  Plautini- 
que   moris   recordatione  a  rastro,  cuius  in  illa  raentiohem 
sive    inieetam   sive  frequentatam  esse  consentaneum  est, 
tradueto    nomine    Rastrariam    dixerunt:    nam    ab    ipso 
poeta    haec    ratio    inscribendi    indicis    non    potest    non 
aliena  videri.   Id  nomen  forte  a  sc  repertum  cum  altero 
temere    conglutinavit  Nonius.  —  Breviter,  quid  mihi  vi- 
deretur,  signifieavi,  uberius  sententiae  meae  rationes,  si 
opus  fuerit,  alio  tempore   explicaturus. 

P.  166   v.    11   a    fine  pro    oder   auch  corrige  aber 
nicht 

P.187  (ubi  v.  6  a  fine  add e  p.  i65)  quod  glosse- 
mata  Opiliana  et  eum  librum,  qui  inscribebatur 
Pinax,  discrevi,  id  aliunde  dueta  arguraentatione  magis 
etiam  videtur  confirmari  posse.  Sic  enim,  cui  tabulae 
illius  notitiam  soli  debemus,  Suetonius  Gramm,  c.  6 
de  Opilio :  Huius  cognomen  in  plerisque  indieibus  et 
titulis  per  unam  l  litteram  scriptum  animadverto : 
verum  ipse  id  per  daas  effert  in  p arastichide  li- 
belli  qui  inscribitur  Pinax.  Quae  Grysarcm  moverunt, 
ut  de  duplici  genere  itagaGTiftidav  vel  JtagaaTi^tdiov 
vel  dxQO(TTl%lo<dV  sie  commentaretur  de  Doriens.  com. 
p*  98:  Parastichides  aut  aliquot  versiculis  constabant, 
quo r um  litteris  initialibus  nomen  auctoris  continebatur : 


XVI  PRAEFATIO. 


aut  positae  erant  in  titulis  sive  indicibus,  qui  ad  di- 
versas  libelli  partes  pertinebant,  ita  ut  singuli  singulas 
ex  auctoris  nomine  vel  cognomine  litteras  haberenU 
Huic  quictem  gener i  adnumerabis  acrostichon  illud*  de 
quo  loquitur  Suetonius.  Atqui  talis  qui  dem  para- 
stichidis.,  si  modo  rede  verba  obscuriora  interpretor, 
nee  ullum  usquam  exstat  exemplum  nee  sat  commode 
eogitari  potest.  111  ud  compertum  habemus,  sed  uno 
solo  exemplo  infimae  aetatis,  singulorum  alienius  scripti 
librorum  initiis  h.  e.  litteris  initialibus  (non  titulis  sive 
indieibus)  effeetam  esse  acrostichidem:  qualem  Philp- 
storgii  Historiae  ecclesiasticae  Photius  Bibl.  cod.  40  tri- 
buk:  iv  "koyotq  tß\  g>v  ai  a%ao%al  arvvT&efisvat  tö 
toö  avyyeyoacpoTOQ  a^tagri^ovav  Qthoo'TOQ'yiov  övofia. 
Verum  in  Opilium  vel  propterea  neutrum  cadere  arti- 
ficium  potest,  quod  iste  libellus  non  fuit  profecto  tot 
*  libris  divisus,  quot  litteris  opus  est  ad  Opillii  (vel  adeo 
Aurelii  Opillii)  nomen  efferendum:  quo  accedit,  quod 
de  Philostorgio  loquens  nee  utitur  Photius  ^tagaaTL^ig 
nomine,  nee  satis  recte,  si  vim  vocis  compositae  pro- 
priam  speetamus,  potuisse  uti  videtur.  Immo  versibus 
metro  astriclis,  ut  est  consentaneum,  fieri  solitas  para- 
stichidas,  id  vero  tota  antiquitas  clamat.  Testantur  hoc 
exempla  Epicharmi  (vel  Epicharmiorum  potius)  apud 
Diogenera  Laert.  VIII,  78,  Dionysiique  toxi  MeTa§€(JL€vov 
apud  eundem  V,  93:  (ubi  allatos  duos  senarios  noli 
putare  in  ipsa  tragoedia  Sophocli  supposita  lectos  esse, 
sed  potius  sexaginta  versuura  continuis  initiis  effectos;) 
testantur  Sibyllina  vaticinia  cum  a  Dionysio  Halic.  An- 
tiq.  IV,  62  commemorata,  tum  imprimis  notabili  eorum 
versuum  exemplo,  quorum  initiis  compositis  IX0TS 
nomina  fiunt,  apud  Gallaeum  p.  723;  testatur  de  Ennio 
Cicero  de  divin.  II,  54,  ubi  tarnen  Aurati  coniecturam 
vix  audemus  contra  Wolfium  in  Muret.  Var.  lect.  I, 
p.  272  tueri  cum  Orellio.  Item  ad  poetarum  versus 
eae  parastichides  pertinent,  in  quibus  aueupandis  exqui- 
rendisque  multos  fuisse  veteres  grammaticos  et  Gellius 
docet  XIV,  6  et  ipse  Eustathius  in  Iliad.  XI  p.  1462. 
Quo    autem    consilio    acrostichis    Ennius    et   Opilius    et 


PRAEFATIO.  XVII 


antbologiorum  ex  Epicharrao  excerptorum  (cf.  Welckeri 
Opuscul.  I,  p.  347)  sive  conditor  sive  conditores  usi 
sunt,  nomen  scriptoris  ut  posteritali  ladibunda  manu 
traderetur,  idem  consilium  duobus  nuper  'Avaygacpfjg 
vriQTLhXoidos  et  epigrammatis  Catiliani  luculentis  exem- 
plis  patefactum  est  felicissima  Lehrsii  Franziique  saga- 
citate  in  Mus.  philol.  IT,  p.  354  et  III,  p.  292.  Haec 
igitur  omnia  cum  ita  sint,  vix  dubitari  a  quoquam  pu- 
tarnus,  quin  Opilianae  quoque  parasticbidis  memoria 
coniuncta  sit  cum  metri  notione:  sive  ille  prosa  orationc 
perscripto  Tllvaxv  praelusit  aliquot  versiculis  nomen 
suum  operto  artificio  aperientibus,  sive  Porcio  Licinio, 
Volcaüo  Sedigito,  L.  Attio,  Lucitio  (non  item  Servio 
•Claudio,  v.  p.  243  sq.)  sociandus  est,  quos  suppari  ae- 
tate  simile  genus  litterarum  versibus  tractasse  vidimus 
p.  91.  320  sq.  Hoc  si  verius  sit>  ut  Lerschio  visum 
est  inDiar.  antiq.  stud.  a.  1839  p.  340,  eximendus  fuerit 
Opilius  ex  eorum  numero,  quos  posse  de  ipsis  actioni- 
b'us  scenicis  accurate  finitaque  annorum  notatione  egis- 
se  disputavimus  p.  321. 

P.  195  (et  378  annot.)  vituperatis  Vectii  etPhi- 
locomi  patronis  licet  I.  Beckerum  addere  inDiar.  an- 
tiq; stud»  a.  1843  p.  243.  Recte  unum  Vectiura  Pbi- 
locomum  Van-Heusdius  posuit  Stud.  crit.  in  Lucil.  p.  46* 
137,  quem  librurn  abhinc  duobus  antiis  editum  bis 
dem  um  diebus  nactus  sura.  Sed  multo  etiam  prius 
verum  et  vidit  Gronovius  et  probavit  Wolfius,  quorum 
tum  non  in  promptu  erant  Suetonii  editiones,  accuratius 
autem  H.  Meyerus  explicavit  in  eisdem  illis  Diariis  a.  1 836 
p.  376,  ■—  A  Quintiliano  autem  commemoratum  Ve- 
ctium,  quem  insectatus  esse  Lucilius  dicitur,  Titinium 
autem  Vectium  esse  Beckerus  quoque  p.  244  perperam 
statuit,  rectius  ut  videtur,  quam  nos  eundem  illum  Phi- 
locomum,  Van-Heusdius  p.  197  coniecit  Vectium  vel 
Vettium  Vettianum  esse,  laudatum  Ciceronis  Brut. 
5*169  Marsorum  oratorem:  quanquam  id  quoque  prae- 
ivit  Meyerus  in  Brut.  p.  146,  qui  item  de  Philocomo 
olim  ipse  cogitaverat.  —  Nee  vero  familiärem  Lucilii 
iam     satis    tuto     dicere    Vectium    Philocomum    licebit: 


*  * 


XVIII  PRAEFATIO. 

quando  subtili  profecto  disputatione  familiaribus  suis 
pro  J'amiliaris  sui  Suetonio  restitui  Van-Heusdius  ius- 
sit  Stud.  crit.  p.  46  sq.  et  EpisU  ad  C.  F.  lierruannum 
p.  1 5  sqq. 

P.  199  an  not.  commemoratam  Ladewigii  de  actae 
Casinae  tempore  sententiam  confirraare  ille  supple- 
mento  argumentorura  in  Mus*  philo].  III,  p.  537  sqq« 
studuit:  quorum  tarnen,  nisi  fallimtir,  nullum  est,  quin 
ei  tanquam  praesensione  aliqua  ipsa  nostra  disputatione 
occurrerimus« 

P.  207  annot.  improbatam  Visseringi  debasilica 
Plautina  opinionem  video  etiam  a  Beckero  Antiq.  Rom. 
II,  p.  398  reiici. 

P.  210  v.  2  legendum  Folgerungen  pro  Folgen 

P.  214.  216  sqq.  quod  certa  ratiocinatione  usus  con- 
tendi  scxto  V*  C.  saeculo  spectatores  in  theatro 
stetisse  aut  s altem  non  conscdisse  in  gradi- 
bus,  ei  rei  grave  licet  e  Ciceronis  de  amicit.  c.  7  argumen- 
tum  addere,  ubi  Laelii  haec  sunt  verba:  Qui  clamores 
tota  cavca  in  hospitis  et  amici  mei  3L  Pacuvi  novo, 
fabula,  quom  ignorante  rege,  uter  esset  Orestes,  Py- 
lades  Orestem  se  esse  diceret,  ut  pro  illo  necaretur, 
Orestes  autem,  ita  ut  erat,  Orestem  se  esse  perseve- 
raret.  Stantes  p laude b an t  in  re  ßcta.  Quae  verba 
non  mediocri  et  negotio  et  fraudi  fuerunt  interpretibus. 
Nam  cum  praeiudicata  opinione  sibi  persuasissent  gra- 
dus  theatrales  iara  Plautina  aetate  exsti  risse,  id  quod 
aliquanto  calidius  e  prologis  quibusdam  concluserant, 
stantes  prorsus  insolenter  interpretati  sunt  assurgen- 
tes:  quantum  quidem  e  C.  Beieri  annotatione  perspicio, 
cuius  nunc  solus  in  promptu  est  commentarius.  At  vero 
diligenüssime  et  ad  rerum  veritatera  accommodatissime 
Cicero  stantes  dixit  pro  spectantibus ,  multoque  adeo 
raaiore  iure,  quam  hoc  loco,  Ulis  potius  exemplis,  quae 
p.  209.  *)  216  commemoravimus  (quibus  quidem,  ut  etiam 
de  divin.  I,  26,  de  consessu  loquitur),  videri  poterat 
terapora   miscuisse:   si  modo  miscere  tempora  dicendus 


*)  Vbi  Asconius  J,  5. 69  erratum  est  pro  Asconivs  H,  S.  69. 


MUEFATIO.  *!K 

«st,  qui  in  re  secundaria  loqtieudi  usum  snae  aetatis 
sat  excusabili  incuria*  sequatur.  Qnanqiiam  illa  exempla 
si  iu  uti  fecimus  interpretamur,  ut  de  subselliis  domo 
apportatis  et  in  horatn  paratis  cogitetur,  nee  in  negli- 
gentiae  temporumque  permutatorum  vcl  lcvissimum 
crimen  Cicero  ineurrit,  nee  nos  slatuimtis  qnod  non  in 
contestatatn  rei  universae  memoria  tu  apprime  conveniat. 
Eique  rei   mox   uovtim   documentum   afTeremus  p.  XX. 

P.  225  cum  de  sei* vis  fabularnm  spectat  o- 
ribus  vel  potins  non  speetatoribus  dicebam,  non  obli- 
tus  eram  oratio n is  de  baruspicum  responsis  (c.  11.  12), 
sed  nolebara  iis  uti,  quae  ad  tetn(jora  diversissima  spe- 
etarent.  Quanquam,  quae  quidem  iJlinc  colligi  possunt, 
a  nobis  disputatis  non  modo  non  repugnant,  sed  fidera 
potius  addunt  Nam  quod  ludis  Megalensibus  anni  697 
collecta  ex  Omnibus  vicis  vis  innumerabilis  servorum 
u  P.  Clodio  aedile  dicitnr  repente  fömieibus  ostiisque 
ömnibus  in  sc  e  nam  immissa  irrupisse: —  servorum  et 
ludiorum  multitudini  Clodius  senatum  populumque  Ro- 
manu/n ,  vinetum  ipso  consessu  et  constrictum  speeta- 
culis  atque  impeditum  turba  et  angustiis,  tradidisse:  — 
nulla  kos  lud os  matrona  adisse  propter  vim  conses- 
sumque  servorum:  — servi  eos  fecisse,  servi  speetasse: 
tota  denique  servorum  Megalesia  Jluisse :  —  boc  omne 
prorsus.  singularem  rei  inauditae  atrocisque  praeter  nio- 
rem  facinoris  insolentiam  testatur.  Contra  quod  Caius  et 
sfppius  Claudii  dieuntur,  cum  ludos  facerent,  servos  de 
cavea  exire  iussisse,  eo  duo  simul  docemur:  legitimum 
quidem  et  quavis  ofTensione  vacuuni  ad  caveam  adituni 
servis  non  fuisse,  sed  euudem  usu  tarnen,  sive  abusum 
dicere  malueris,  invaluisse  atque  id  liceutiae  servis  in- 
dulsisse  magistratus :  alioqui  nee  ius  fuisset  aedilibus 
exturbandorum  servorum,  nee  praeter  ceteros  Claudii 
potissimum  illi  commemorarentur  tanquam  praeeipuam 
[andern  nieriti.  —  Ceterum  quod  et  §•  22  verbis  ante 
allatis  et  $.  25  bis  verbis:  omne  servitium,  permissu 
magistratus  liberatum,  in  alteram  scenam  immissum, 
alteri  praepositum,  ut  alter  consesshs  potestati  servo- 
rum obiieeretur,  alter  servorum  totus  esset:  scena  est 


XX  PRAEFATIO. 

pro  cavea  dicta,  id  prorsus  sine  exemplo  esse  iure 
suo  Marklandus  et  Wolfius  annotarunt.  Rectius,  sed 
molesta  loquacitate,  scriptor  illius  orationis,  quem  non 
esse  Ciceronem  certum  est,  sie  §.26:  Uli  servos  de 
cavea  exire  iubebant:  tu  in  alt  er  am  servos  immi- 
sisti,  ex  altera  liberos  eiecisti. 

P.  228  a  nobis  defensae  sententiäe,  qua  euratius 
editos  ludos,  quos  Tacitus  dicit,  interpretati  suraus  ac- 
curatius  graeco  more  factos,  graecum  autem  raorem 
praeter  cetera  ad  gradus  theatrales  tum  primum  ex- 
struetos  rettulimus,  non  medioeriter  ipsa  Augustini  verba 
faveiit,  quibus  destrueti  Nasica  auetore  theatri  memo- 
riam  (a  nobis  p.  213  sqq.  explicatam)  sie  comprehendit: 
caveam  theatri  senatum  construere  molientem  ab  hac 
dispositione  et  cupiditate  compeseuit,  persuasitque  ora- 
tione  gravissima,  ne  graecam  luxuriam  virilibus 
patriae  moribus  paterentur  obrepere  et  ad  virtutem 
labefaetandam enervandamque  Romanam  peregrinae 
cönsentire  nequitiae:  tantumque  auetoritate  valuit,.  ut 
eiüs  verbis  commota  Senator ia  providentia  etiam  sub- 
sellia,  quibus  ad  horam  congestis  in  ludorum  speeta- 
culo  iam  uti  ewitas  voeperat,  deineeps  prohiberet  ap- 
poni,  Quae  nescio  an  ex  ipsius  Livii  libro  XL VIII.  pe- 
tita sint.  Vide  autem,  quam  egregie  nostram  de  scena, 
cavea,  g r a d i b u s,  subselliis,  consessu  disputa- 
tionem  illa  confirment:  caveam  theatri  — 9  et  subsei- 
lia>  quibus  ad  horam  congestis,  e.  q.  s.,  apponi:  item 
quam  prorsus  idem,  atque  noS  P«  218 9  de  caussis  et  ra- 
tionibus  illius  severitatis  Augustinus  senserit,  his  ille 
verbis  pergens :  Quanto  studio  iste  ab  urbe  Roma 
ludos ,  ipsos  scenicos  abstulisset,  si  auetoritati  eorum, 
quos  de os  putäbat,  resistere  auderet,  quos  esse  noxios 
daemones  non  intelligebat*  aut  si  intelligebats  placan- 
dos  etiam-  ipse  potius  quam  contemnendos1  deos  existi- 
mabat.  « —  —  Ceterum  Mummii  de  Gorintho  triumphum 
ad  annum  607  Capit.  referenti  p.227.  sq.  haerebant  in 
memoria  Eutropii  verba  IV,  14:  Tres  Romae  simul 
celeberrimi  triumphi  fuerunt,  Africani  ex  Africa  .... 
Metelli  ex  Macedonia  ....  Mummii  ev  Corintho.    Lo- 


PRAEFATJO.  XXI 

cupletiorum  fidem  auctorum  si  sequimur,  capta  est  Co- 
rinthus  a.  607,  triumpbatum  proximo  anno. 

P.  239  proposito  argumenta,  quo  Aelii  Stilonis 
natales    initio    saeculi    septimi   ascripsi,    quod  circa  hoc 
ipsum  tempus  natus  Lucilius  librum  aliquem  Aelio  de- 
dicasset,   non  debebam  tan  tum  tribuere.     Nam,    ut  uno 
exemplo  utar,    uno    et  viginti  annis  minori  Bruto  suum 
de  oratoribus  librum  Cicero  dedicayit.    Quo  tarnen  non 
infringitur   reliqua  argumentatio  nostra   ad  Aelium  per- 
ünens.  —  Aelianas  autem  fabulas  Plauti  XXV  (licet 
enim  Varronianarum    exemplo  appellare)  ostendi  p.  126 
(cf.  annot.  p.  239)  praeter  quattuor,  de  quibus  non  con- 
stet,    easdeui    esse    atque    ipsas  Varronianas  XXI.     Sed 
etiam    illdrura    quattuor    saltem    una    etiamnunc  videlur 
investigari  posse,  si  eandem  ratiocinationem,  quam  annot« 
p.  242  sq-  Servio  Opilioque  adhibuitnus,    transtulerimus 
ad  Aelium.   Nam  si  consentaneum  est  a  Plautinis   gram- 
räaticis  eas  potissimum  -fabulas  tractatas  esse,  de  quarum 
fide    ipsis   persuasum  esset,   non  temere  videbimur  pro 
Aeliana  Faeneratricem  habere  propter  Festi  ea  verba 
cjuae  perscripsimus  p.  366*  —  Festi  autem  in  ilio  genere 
universo,    quod    persecuti    sumus    p.  149,    eo    graviorem 
apparet  auctoritatem  esse,  quo  certiore  argumenta  (vid. 
annot.   p.  367)    intellecturu    est    Plautinarum     glossarum 
scriptoribus  Yerrium  esse  usum.  —  Ceterum  satius  duxi 
silentio  et  illic  et  p.  358.  367  praetermittere,   quod  Aelio 
non  tantum  commentarios  de  jfabulis  Plautinis,  sed  etiam 
libros  de  lingua  latina  vel  adeo  de  grammatica  latina 
H.  Meyerus    et    eius  vesiigia  premens   Ellendtius  tribu- 
erunt  in  Cic.  Brut.  §.   169. 

P.251  et  p.  257  quos  posui  annorum  645  et  609 
aediles  C.  Cosconium  et  D.  Iunium  Silanum  Lucium- 
que  Hos  tili  um  Tubulum,  eos  sero  intellexi  commenticios 
esse  ut  alios  longe  plurimos  a  Pighio  fidenter  effictos. 
Guius  etsi  eo  in  genere  valde  temerariam  licentiam 
niinime  ignorabam,  tarnen  non  putaram  similem  libera- 
litatem  eius  fore,  qui  Pighianae  fidei  acer  exagitator 
cxorsus  haec  de  se  professus  esset  consolita  orationis 
elegantia:    Itaquc  nomina  in  Acdilium  non  notatorum 


t 

XXII  1'KAEFATIO* 


loco  a  Pighio  iam  coUata  his  quoque  duobus  cäpitibus 
i/iserentes,  semper  accuratam  eadem  uncis  includendi 
dili gentium,  nisi  omnis  dubitationh  species  de  addilo 
anno  ev  anlasset,  öbservavimus*  Verba  sunt  F.  G.  Scbu- 
berti  de  Roman,  aedil.  p.  277.  Scilicel  uncis  inclusit, 
quorum  ne  nientio  quid  ein  fit  apud  rcrum  scriptores ; 
vacare  dubitationis  nota  voluit,  quae,  etsi  cum  ipsa  ae- 
dililale  nusquam  coniuncta,  tarnen  aliquo  in  loco  magi- 
slratuum  Romahorum  referuntur.  Velut  Iunium  et  Ho- 
s  tili  um  illos  non  alia  de  caussa  et  in  aedilibus  reliulit 
et  certis  annis  ascripsit,  nisi  quod  praetores  fuisse  eon- 
stat:  ut  taceani  de  Gosconio*  Apparet  meritaiii  acri- 
njoniam  esse,  qua  de  tali  bpera  iudicasse  Niebubriuiu 
vidco  in  scholis  de  bist.  Rom.  babitis,  vol.  I,  p.  111 
ed.  Ien. 

P.  292,  item  p.  348  dubitavi ,  mim  Apollin  ar  es 
lud*  statim  ab  iniüo  scenici  necne  fuissent:  quos  qui- 
dem a.  584  fuisse  scenicos  Tby-estae  Enuianae  exemplo 
constaret.  Omnis  tollitur  dubitatio  longe  luculentissiuio 
testimonio,  quod  docti  adnlescentis  lacobi  Bernays  Harn- 
burgensis  indicio  debeo.  Festi  enim  p.  326  Muell.  baec 
verba  sunt:  „Salva  res,  est  dum  c antat  senex»  quare 
parasiti  Ap ollinis  in  scaena  dictitent,  causam 
Verrius  in  L  V.  quorutn  prima  est  P  littera,  reddiilit» 
quod  P.  Sulpicio  Cn.  Fulvio  Cos.,  M.  Calpurnio  Pisone 
Pr.  V  rb*  faciente  ludos  subito  ad  arma  exierint 
nuntiato  adventu  kostium  victoresque  in  theatrutn 
redierint  solliciti  ne  intermissi  religionem  affer  rent 
instaurandique  essent:  inventum  esse  ibi  C.  Pomponium 
libertinum  mimum  magno  natu,  qui  ad  tibicinem  sal- 
taret:  ilaque  gaudio  non  interruptae  religionis  editam 
vocem  nunc  quoque  celtbraru  At  in  hoc  libro  refert 
Sinni  Capitonis  verba,  quibus  eos  ludos  Apolli- 
n a r  es  Claudio  et  Fulvio  Cos.  factos  dicit  ex  libris 
Sibyllinis  et  vaticinio  Marcii  vatis  ins  titatos,  nee  wo- 
minatur  ullus  Pomponius:  ridiculeque  de  ipsa  appella- 
tione  parasitorum  Apollinis  hie  causam  reddit,  cum  in 
eo  praeterisset.  ait  enim  ita  appellari,  quod  C.  Vo- 
umnius,    qui    ad    tibicinem    saltarit,     secu  n  dar  um 


PRAEFATIO.  XXIII 


partium  fuerit,  qui  fere  omnibus  mimis  parasitus  in- 
ducatuv.  £  quibus  evidentissime  apparet  iatn  a.  542, 
vel  si  Capilonem  sequimur,  adeo  a.  54 1  h.  e.  ipso 
primum  institutorum  Apollinarium  ludorum  anno  fabulas 
in  scena  actas  esse.  Secundutn  haec  corrigendum,  quod 
p.  218  coniecimus ;  item  p.  299  v.  20  pro  nicht  vor  541 
confidenüus  loqui  licebat  seit  541.  —  Ceterum  cum 
Festo  convenilServio  in  Aen.  VW,  HO:  cuius  in  Aen. 
III,  279  annotatione  eadem  videtur  narraliuncula  ad 
Megalenses  ludos  referri.  Cui  similem  inconstanüam 
tetigiinus  p.  231»  de  qua  cf.  Wolfium  in  Cic.  oratt.  IV* 
p.  340  Madvigiumque  Opusc.  I,  p.  103  sq.,  recte  ut 
videtur  Megalensiutn  memoriam  reiicientes. 

P.  311  sqq.  (ubi  vf  13  ab  operis  peccatum  in  der  Re- 
de pro  die  'Bede)  quam  explica  vimus  i  n  s  t  a  q  r  a  t  o  r  u  ni 
ludorum  notionem,  eam  planissime  confirmat  etiam 
Festi  illud,  quod  modo  perscripsimus  teslimonium.  — 
Ibidem  cum  brevius  significaverim  pertinere  uarratiun* 
culam  illain,  cuius  auctores  satis  habebam  Giceronem 
Livium,  Dionysiuoi  commemorare,  ad  ludos  votivos, 
id  ita  esse  paullo  nunc  plenius  demonstrabo  propter 
Merkelii  potissimum  dissensura,  Dionysium  aliosque  rem 
non  accurate  scripsisse  dicentis  Proleg.  in  Ovid.  Fast, 
p.  CLIX.  Non  sane  accurate  Macrobius  Saturn.  I,  11, 
Lactantius  divin.  instit.  II,  7  et  Plutarchus  Goriolani  c.  25 
prodiderunt:  quorum  illi  tantum  de  circensibus  loquun- 
tur,  hie  null os  oouiino  certos  ludos  dicit.  Sed  multo 
etiam  minus  accurate  ii,  quibus  plus  fidei  quam  Dio- 
nysio  habere  Merkel  ins  videtur,  Valerius  Maximus  I,  7, 
Rom.  4  et  Augustinus  de  civit.  dei  IV,  26,  quocum  con- 
venire  Livio  sibi  persuasit  Atqui  Livium,  cum  ludos 
magaos  dich,  nunquam  velle  Romanos  intelligi,  sed 
ipsos  votivos  ludos,  p.  290  doeui.  Id  autem  eodem  er- 
roris  genere,  quod  Merkelio  cum  aliis  commune  est, 
falso  interpretatus  Augustinus  Romanos  commemoravit*). 

*)  Ex  eodem  fönte,  quod  ludi  magni  (vel  maximi)  votivi  cum 
ludis  mttgnis  (vel  maximis,  ut  Liv.  VI,  42)  Romanis  misce- 
rentur,  neacio  an  duorum  praeterea  scriptorum  errores  repetendi 
sint,  qui  quidem  in  contrariam  partem  valent    Primum  eius(nara 


XXIY  PRAEFATIO. 

Et  praeclare  in  votivos  convenit,  quod  Io  vis  potissimum 
placandi  caussa  instaurati  esse  itli  ludi  narrantur.    Nani 
cum    sane    Romani    ludi    etiam    ad    Iovera    pertineant, 
tarnen  ad  eura  solum  votivi  spectant:  ut  non  videatnr 
nullius  momenti  esse,  quod,  quem  ceteri.  Iovem  simpli- 
citer,  TÖr  KantraXivov  Aia  üionysius  c.  68  dicit,  atque 
adeo    ludis   circetisibus  qui  lovi  maximo  fierent  Arno- 
bius  rem  accidisse  scribit  adv.  gent.  VII,    36  Or.   (39.) 
Quocum    coniunctum    est,    quod    de     ludis    Capitolinis 
semel    a    Livio    meraoratis    conieci   p.  290.     Huic   autem 
lovi  Gapitolino  quid  tan  dem  societatis  intercessisse  cum 
ludis    plebeis  circoque  Flaminio    dicamus,    qnos   hac  in 
caussa  solus  Valerius  afTert?   Cuius  planius  etiam   error 
patebit,   simulac  caussam  errandi  probabiliter  indagave- 
rimüs.  Recprdandum  est  autem,  Q«  Sulpicio  Sp.  Lartio 
Cos.  instauratos    illos  Judos  testari  Dionjsium  h.  e.  anno 
V.  C.  263:    a    quo  fortasse  ne  Livius  quklem   discrepat, 
qui   etsi  rem  narrat  sub  consulibus  superioris  anni  (262) 
M.  Minucio  A.  Sempronio,  tarnen  nullam   hoc  vim  habet 
propterea,    quod    ille  nullos  omnino  cönsules  nee  anni 
263  nee  adeo  264  commemorat,  sed  Minucio  Sempro- 
nioque  (c.  34)  conlipuat  anni  265  cönsules  Sp.  Naulium 
Sex,  Furinm   (c.  39):   ut  non   iramerito  ad  Sulpicii  Lar- 
tiique  annum   ipsum    inilium  capitis  37  {Ludi  quam  am- 
plissimi  ut  fierent  senatus  decrevit.  Ad  eosludos  e.  q.  s.) 
Sigonius,  Perizonius,  Pigliius,  alii  rettulerint.    Iam  vero 
proximo    ante    263    anno    facta   est  secessio  illa  plebis, 
cuius    cum   patrieiis    reconciliatae  caussa  ludi  plebei  in- 
.    stituti:  quam  rem,  personati  Asconii  testimonio  proditam 
(vid.  p.  306  sq.),  miro  silentio  Livius   et  Dionysius  prae- 
termiserunt.     Eos  igitur  ludos,  exiguo  ut  apparet  tem- 

nomen  apud  Ascomum  II,  p.  69  Or.  excidisse  rectissime  Madvigiu» 

vidit),  qui  senatorum  a  populi  consessu  secretionem  non  Romani» 

(nee  Megalensibus)  ludis  aedilium,  sed  ludis  votivis  a  consulibus 

codero  anno  (559)  factis  tribuit:  de  qua  re  paullo  ante  monebamus 

•  p.  XXIII.  Consimilis,  r.isi  fallor,  alter  error  fuit  Attii,  cum  voti vorn m 

Judorum  a  Livio  Salinatore  factorum  memoria  primam  actionem 

scenicam  Livii  Andronici  sociantis,  quae  ad  Romanos  potius  per- 

tinuit :  id  quod  tegitimu*  p.  888.  299  annoU.  318.  688  annot. 


PRAEFATIO.  XXT 


poris  interrallo  a  votivis  Ulis  distantes,  prorsua  non 
dubito  quin  cum  his  ipsis  satis  proclivi  errore  Valerius 
miscuerit.  Quodsi  non  ad  primam  secessiopem  plebis 
interpretis  Tulliani  verba  rettuleris  cum  Goettlingio,  sed 
ad  alteram,  quae  fuit  a.  304  (de  quo  hie  disSerere  nihil 
attinet):  roulto  etiam  apertior  error  est  Valerii.  —  Quan- 
quam  quid  longus  sum  coniieiendo  interpretandoque, 
cum  gravissima  praesto  sit  Ciceronis  auetoritas,  planis- 
simis  verbis  ludos  votivos  maximos  meraorantis  omnes- 
qüe  historicos,  Fabios,  Gellios,  sed  proxime  Caelium, 
antestantis,  reraque  universam  longe  omni  um  diligen- 
tissime  perscribentis.  Et  praeter  ceteros  quidem  Cicero, 
ut  ipse  ait,  Caelium  est  auetorem  secutus:  (§.  enim  56 
pergit  ut  scriptum  apud  eundem  Caelium  est:)  quod 
contra  Dionysius,  ut  e  cap.  71  videtur  colligi  posse, 
e  Q.  Fabii  fide  pependit.  Vide  autem,  quam  inter  se 
Cicero  et  Dionysius  consentiant,  quorum  hie  non  tantum 
ut  ille  votivos  ludos  simpliciter,  sed  aecuratius  etiam 
ab  A.  Postumio  dietatore  votos  1.  c.  perhibet,  eos  qui- 
dem ludos,  quos  cur  et  quando  Postumius  vovisset, 
ipse  VI,  10  narraverat.  Maior  autem  Ciceronis  quam 
reliquorum  testium,  etiam  Dionysii,  diligentia  in  eo  con- 
spicitur,  quod  illos  ludos  hon  serael,  sed  bis  instauratos 
esse  docet  Nam  primum  intermissos  dicit  simillima  de 
caussa  atque  ea  fuit,  quam  Festus  p.  XXII  a  nobis  allatus 
prodidit  de  Äpollinaribus:  civitas  ad  armu  repente  est 
excitata.  Propter  id  instaurativi  constituti  sunt:  qui 
antequam  fierent,  ineidit  somnium  illud:  e  quo  con- 
sequens  fuit,  ut  ludi  Uli  iterum  instaurarentur,  ut  est 
apud  Giceronem.  Vnde  intelligitur  quantum  errarint, 
qui  propter  prima  Ciceronis  haec  verba :  Cum  hello 
latino  ludi  votivi  maximi  primum  fierent*  Postu- 
mii  illos  ludos  omnium  votivorum  primos  fuisse  ar- 
bitrato omnino  exstitisse  rotivos  ante  a.  263  negarent. 
In  quorum  numerö  video  etiam  Wertherum  esse,  cuius 
commentaüonem  de  circensibus  nuper  editam  tetigi  p.  286 
sq.  291.  annott.  Tmmo  opponuntur  primum  facti  instait» 
rativis  h.  e.  primum  instajiralis,  bis  autem  iterum  in- 
staurati.    Quod  autem  instauratos  esse  totos  e  Dionysii 


XXVI  PRAEFATIO. 

I 

yerbis  effeci  annot.  p.  812  sq.  allati.s,  eodcm  etinm  all- 
uruiti  verba  vel  a  perle  speclaut  vel  comraode  referun- 
tur:  rfiv  tcowk^v  xai  xdg  §iag  ai&ig  i%  dg^rig  inare- 
Xovv  Plutarchi;  nisi  magnifice  instaurarentur  et  ludi 
quam  amplissimi  utfierent  Livii;  quae  res  nisi  attenta 
ludorum  instauratione  expiaretur  Valerii ;  senatus  qua» 
druplicata  pecunia  ludos  censuit  instaurari  Augustini, 
cluplicata  is  quidem  ea  pecunia  quae  est  apucl  Diony- 
sium.  E  quibus  oranibus  consequens  esse  hoc  volumus, 
ut  nulla  fides  habeatur  Macrobii  memoriae,  quam  ex. 
Varronis  Antiquita tibus  repetendam  esse  Merkelius  sibi 
persuasit,  coniectura  ut  opinor  minitne  probabili.  Sic 
eniin  ille:  ex  senatus  itaque  consulto  et  Maevia  lege 
(de  qua  non  habeo  quod  dicam)  ad  propitiandum  Io-. 
vem  additus  est  Ulis  circensibus  dies  is,  qui  instaura- 
ticius  dictus  est,  non  a  patibulo  >  ut  quid  am  putant, 
Graeco  nomine  d%6  tov  aravpov,  sed  a  redintegra- 
tionej  ut  Varroni  placet ,  qui  instaurare  ait  esse  i>i- 
star  novare.  Horum  e  Varrone  nihil  sumptnm  nisi 
una  instaurare  verbi  origihatio,  et  fortasse  diei  in  stau- 
raticii  mentio.  De  hoc  legerat  Macrobius ;  legerat  item 
de  instauratis  propter  Atinii  (Uoc  enim  nomen  restitu- 
endum  pro  Annio)  insomnium  ludis  circensibus:  utri- 
usque  igitur  rei  memoria  temer e  confusa  ununi  diem 
instauraticium  circensibus  illis  addhura  scripsit. —  Vno 
exemplo  monstravi ,  quam  non  temere  dixerim  p.  290 
non  pauca  restare  in  hoc  genere,  quod  ad  ludos 
votivos  spectat,  accuratius  quam  adbuc  factum. esset 
definienda  et  cum  fructu  uberius  explicanda.  Sed 
ad  rem  scenicam  Musamque  Plautinam  haec  nihil  per- 
tinent 

P.  SIT,  ubi  de  incredibili  instaurandi  et  cupi- 
ditate  et  frequentia  minimisque  de  caussis  facta  instau- 
ratione dixi,  poteram  eam  in  rem  ipsorum  veter  um 
tcstimoniis  uti.  Velut  Plutarchi  vit.  Goriol.  c.  25:  Sv- 
aiag  Si  xai  ütofjazag  xai  §iag  ov  fiovov  e|  aitiag 
xriXixavTijg9  dXXd  xai  Sta  fiixgäg  T?G)(jLaioigi§og  taTiv 
dvaXafißdvetv.  cjmov  re  y«p  ivdgräv  dyovTav  rag 
xaXovfiivag  'tbrjaaag  dxov^aavxog  xai  xdXiv  tov  *fre- 


PRAEFATICU  XXVIf 


6/pv  ty  ägioreyä  x61!^  T(*$  *iwa$  avXXaßovTqz  av'dtq 
i^ncpioavTo  xi\v  nofiiziiv  emretoiv.  iv  oi  rolg  xdxQ 
XQovoiq  fiiav  Svaiav  tQiaxovidxiq  EitoiriGav,  dti  rtvog 
iXXtiufiatoc,  i}  vtQoaxQovafiaTog  ylvea^ac  <$oxovvtoq. 
Dionis  LX,  6:  ei^tafievov  re  ei  xal  önovv  vtigl  räq 
izavqyvQEu;  J?|g)  tov  v  wohlig  \lIvov  itpatfbiv  eiv%ev, 
afötg  avtäg  jiyveoScu,  xal  %oXkdxi<;  tovto  xal  tqL 
tov  xal  ritagrov  izeuniov  te  xcu  Sexarov  eattv  öre, 
to  (idv  tl  xatä  tvyriv,  tö  Si  Ö^  nXetarov  ix  naga- 
axaviig  tov  dxpeXovfievcov  duz  avrov  ovfißaivovrog  e.  c[.  s. 
Arnohii  adv.  geilt«  IV,  31 :  //*  caerimoniis  vestris  re- 
busque  dwinis  postulionibus  locus  est  et  piaculi  dicitur 
contractu  esse  commissio,  si  per  imprudentiae  lapsum 
aut  in  verbo  quispiam  aut  simpuvio  deerrarit;  aut  si 
cursu  in  solennibus  ludis  curriculisque  divinis  com- 
missum  omnüs  statim  in  religiones  clamatis  sacras  ß  si 
ludius  constüit  aut  tibicen  repente  conticuit ,  aut  si 
patrimus  ille  qui  vocitatur  puer  omisit  per  ignoratio 
tiarn  lorum  aut  terram  teuere  non  potuit.  Quorum 
pars  ex  oraL  de  harusp.  resp.  c   11   transcripta  est 

P. 320  allata  Servii  verba:  ut  etiarn  Varro  in 
ludis  theatr  alibus  docet  (nee  enim  iusta  esse 
cAussa  videtur,  cur  libris  scribatur  pro  ludis),  fortasse 
nee  ad  libros  de  originibus  scenicis  Varronis,'nec  ad 
eös  quos  de  actio  nibus  scenicis  scripsit,  sed  ad  jinti* 
quitates  rerum  divinarum  spectanl,  quarum  libro  X. 
servatuin  a  Servio  fragmentuin  tribuit  Merkelius  Proleg. 
in  Ovid.  Fast.  p.  CLXII.  Cui  tarnen  credere  noli 
Varronem  non  tan  tum  de  actio  nibus  scenicis,  sed  etiam 
de  actione  scenica  commentatum  esse:  quod  Vitium 
Charisii  Putscbiani  (p.  74,  39)  növissimus  editor  diu*, 
gentius  sustulit  quam  p.  119,  47  exstans  de  actionibus 
scenis. —  Ceterutu  Varro  si  Rerum  divinarum  libro  IX. 
de  circensibus  ludis,  de  scenicis  1.  X.  egisse  creditur 
tarnen  Plautum  bis  quidem  libris  vix  attigit:  ut  meritö 
praeternjiserimus  p.  179  sq. 

Ibidem  e  Varroue  commemorata  Appii  Clau- 
d  ii  Pülcri  aedilitas  videtur  sane  ad  a.  536  per- 
tinere,  v.  Liv.  XXII,  53  :  quando  is  Applus  Claudius 


XXVIII  PRAEFATIO. 

• 

Pulcer,  cuius  in  orat.  debarusp.  resp.  c.   12  menlio 
fit,  P.  Clodii   pater,  propter   or.  Plancianae  c.  21   verba 
dubium  est  num  aedilis  unquam  factus  sit:  tametsi  eum 
anno  661  Piglüus  et  Schubertus  ascripserunt  sine  testi- 
inonio,    Wolfii   autem    dubitationem    rllam   ratiociriandd 
tollere     Garatonus    studuit.      Sed    ad    horum    neutrum 
Valerii  Maximi   II,  4,    6  verba  spectant,    verum    ad  P. 
Clodii  patruum    (ut    est    in  or.    de  har.  resp.)  Caium 
Glaudium    Pulcrum    Ap.  F.,    aedilem  a.    654  (cf. 
Grell.  Onom.  Tüll.    II,  p.   148  sq.):    cuius  magnificäoi 
in    ipso  scenico  gen  er  e  aedilitatem  testantur  Cicero   de 
offic.  II,  c.  16,  Verrin.  11,4,59,  Paulus  Festi  breviator 
p.  57  M.  et  ipsius  picturae  artificium  iuxta  cum  Yalerio 
commemorans   Plinius    N.    H.  XXXV,  4,  (7)  23:    cuius 
confer    praeterea    VIII,  7,  (7)  19.    — *    Ceterum    Appii 
Glaudii  Pulcri  aedilis  mentionem    non    nego  in  Vafro- 
nis    libro    tantum   in    transcursu  iniici  potuisse    et    per 
earum  rerum  occasionetn,  quae  ad  ipsas  origines  /sceni- 
cae  artis  revera   perlin  erent.  —  Hos  autem  de  ofigi- 
nibus    scenicis   libros  Varronianos  quod  pro- 
tracto    Servii    testiraonio    ibidem    docui   Scauro    in- 
scriptos  fuisse,  id  quam  vim  ac  rationem  habeat,  paucis 
nunc  significabo.     Namque  Scaurus    ille    non    est   alius 
nisi   M.  Aemilius    Scaurus,    de    cuius  celeberrima 
sumptuosissimaque  aedilitate,  quae  fuit  a.  695,  in  vul- 
gus  constat:  boc  autem  ipsum  cum  veliquorum  ludorum 
tum    scenicornm    Studium  Scaurianum  VaiTonem    niovit, 
ut  illi  potissimum  eos  libros  dedicaret,  qui  ad  rem  sceni- 
cam  eiusque  origines.,  quippe  cum  ludis  coniunctissimas, 
spectarent.  Atque  boc,  tametsi  est  in  coniectura  positum, 
tarnen  sat  certa  esse  coniectura  inventum  apparebit,  ubi 
librorum  logistoricorum  Varronis,  quorum  xpartem 
fuisse  de  scenicis  originibus  libros    contendimus,  ratio- 
nes    cum    aliqua  diligentia  exploraverimus.      Quod    cum 
hon  videatur  huius    loci  esse,    curabimus  ut  propedicm 
iiat  in  Museo  philologico  nostro. 

P.  374  quam  rationem  inii  expcdiendorum ,  quae 
apud  Plinium  pcrperam  sociantur,  nominutn  L.  jtteio 
Capitone  ,  eam  ipse  me  Bergkius  nupcr  certiovcm  fecit 


PHAEFATIO.  XXIX 

eandera    esse    atque    a    setnet   inventam,    a    me    autetn 
etiamtimi  insciente  p.  40  signiGcatam. 

P.  403  Tirabosci  de  Antonii  Panormitae  stn- 
cliis  Plautinis  teslimonio  addere  licet  quae  e  libro :  Vita 
di  Antonio  Beccadelli  soprannominato  il  Panormita, 
Napoli  1820  (p.  71)  excerpta  infra  posai:  Intanto  ri- 
vestito  egli  del  carattere  di  professore  di  belle  lettere 
(Patavii)  volle  dare  cC  suoi  discepoli  un  comentario  sulle 
Commedie  di  Plauto.  „Sara  della  tua  umanitä,  e 
mansuetudine  ß  se  non  ti  sdegni  per  lo  nostro  contu- 
mace  silentio'**  scriveva  egli  al  Cremona  (Epist.  Galt. 
p.  19).,  „giacche  mentre  voglio  soddisfare,  e  rendermi 
utile  a  questi  miei  giovani,  mi  veggo  anche  contra 
mia  voglia  strappato  da  te.  Imperciocche  io  mi  trovo 
aver  hro  promesso  i  Comentarj  sulle  Commedie  di 
Plauto  y  che  da  me  ora  dimandano  con  ogni  diritto; 
e  tu  ben  sai  la  massima  de'  giureconsulti9  che  clii  b 
primo  nel  tempo9  e  maggiore  nel  diritto.  Pernotterö 
io  adunque  con  gli  asini  [?]  plautini" 

P.  520  nescio  an  severius  senserim  de  iterata  con- 
tiguis  versibus  duobus  sed  particula  (Trin.  I,  2,  55  sq.): 

Sunt  quos  scio  amicos  esse:  sunt  quos  suspicor, 

Sei  quorum  ingenia  atque  animos  nequeo  noscere. 
'Set  tu  ex  amicis  certis  mi  es  certissumus. 
Multum  ab  est,  hanc  ut  formatu  orationis  talibus  exemplis 
defendi  credam,  qualia  haec  sunt:    Pseuduli  II,  4,  46: 

Di  immortales ,    non  Charinus   mi  hie   quidem   est, 

set  Copia. 

Set  istic servos, ex  Carysto  qui hucadvenit,quidsapit1 
Mercatoris  II,  1,  45  (de  vulgata  certe  ratione  collocan- 
dorum  versuum): 

Set  simia  illa  atque  liaedus  timeo  quid  velint. 

Set  conticescam.  vicinum  eceum,  exit  foras. 
Eins  dem  IV,  2,  8: 

Set  eum  demiror  non  venire  ut  iusseram. 

Set  qui  hinc  nam  a  nobis  exiti 
Trinumm.  II,  4,  144: 

Credo  ego  istuc,  Stasime,  ita  esse :  set  Campas  genus 

Multo  Syrorum  iam  antidit  patientiam. 


%XX  PRAEFATIO. 

Set  istc  est  ager  profecto,  ut  te  audivi  loqui, 

Malos  in  quem  oninis  publice  mitti  decet.  , 

Nam  his  Jods  omnibus  aheruui  sed  non  refertur  ad 
priora,  sed  ab  äs  avocans  potius  animum  ad  novaui  rem 
transitum  parat.  Contra  non  inepte  Hcebit  boc  com-v 
parare  in   Menaeebmis   exemplum   IV,  2,  94: 

Set    ego  illam  non  condonavi,  set  sie  utendum 

dedi. 
Etsi   euim    ne    id  quidem  omni  ex  parte  .par  est,    Ul- 
men a  loquendi  duritie  quadara   tarn  simile  facti«  viita- 
bilur ,    eo    ut   offensio  Trinummi  versuum  iJJorum    satis 
fortasse  leniatur«    . 

P.  595  addere  potueram,  in  iis  quoque  codieibus 
Terentianis-,  quos  per  Batavas,  ßelgicas,  Gallicas 
'  bibliotbecas  dispersos  iuspeximus,  nihil  reperium  esse 
illius  scenae,  quam  et  Andriae  et  antiquilati  vihdi- 
cavimus.  Ceterum  Docderlino  benevole  intercedente 
cerliör  factus  «um  et  AI  tortin  um  codicem  et  Ehncrianum 
membraueos  esse  ac  nunc  una  cum  aliis  duobus  cbar- 
taeeis  in  bibliotheca  Erlangensi  aeademica  servari  nu- 
merisque  67  et  236  notari;  praeterea  antiquiorem 
corum  valde  mutilum  esse  multisque  fabularum  Teren- 
tianarum  partibus  (Andi\  III,  3,  8  —  4,  15.  IV,  2,  21  — 
5,  21.  V,  2,  28  —  5  extr.  Eun.  II,  1,  4  —  3,  16. 
111,  1,  52  —  4  init.  IV,  6,  init.  —  7,  3.  V,  2,  22  — 
3,  4.  Heaut.  II,  3,  3  «—  Adelph.  V,  4,  3.  Pborm.  I,  1, 
82  —  4,  8.  IV,  3,  28  —  fin.  fab.)  trunVatutn :  in  re- 
centiore  autem  additiciam  seenam  non  extremac  An- 
driae subieetam  esse9  sed  in  prima  scheda  codicis  se- 
orsum  perscriptam.  Ex  hoc  autem  meum  in  usum 
excerpta  scriplurae  discrepantia  nihil  habet  quo  is  co- 
dex praeter  vulgare  genus  librorum  rass.  commendetur. 
P. 623  sqq.  quae  de  Hieronynii  Canone  chroni- 
c  o  disputavi,  iis  percommode  uti  VanHeusdius  in  Epistola 
de  Lucilio  ad  C.  F.  Hermannum  data  poterat,  ubi  p.  7  sqq. 
diligenter  conquisitis  Hieronymianae  indiligentiae  exem- 
plis  fidem  eius  scriptoris  infirniare  contra  Hermanni- 
anam  reverentiam  studuit.  Sed  nee  paueulorum  anno- 
rum  discrepantia e,  qualem  ab  ipsis  Hieronymi  codieibus 


PRAEFATIO.  XXII 

minime  alienam  esse  p.624  ann.  signifieavimus,  Heusdius 
debebat  niurium  tribuere,  nee  vero  eo  se  irretiri  error«  pa- 
ti,  quem  p.  9  comniissum  non  possumus  satis  mirari.  Vbi 
Hieronymum  cum  ipso  Eusebio  comparans,  utpote  cuius 
fides  penes  Armeniacum  sit  Interpretern,  exemplts  uütur 
Furii  ßihaculi,  Lucretii,  Messalae  Corvini:  quorum  Eu- 
sebium  vix  fando  audisse  nomina  puto,  nedlim  ut  Ganoni 
ins  er  er  et. 

Praeterea  p.  41  annoL  oblitus  sum  monere,  loeutio- 
nem  mortem  apisci,  quam  valde  inconsiderate  nullo  quati- 
tumvis  insubido  scriptore,  nedum  Plauto  dignam  dixerat 
Aiidalius,  exeinplis  quibusdam  iam  Gronovium  tu  ta  tu  in 
es.«c.  Mitto  quae  tan  tum  similia  sunt,  quibus  quid  cm 
n  an  eis  ci  verbo  boni  scriptores  usi  sunt  de  rebus  malis, 
velut  morbum,  febrim,  tanguorem  nactus;  parilia  baec 
babes:  crimen  adeptus  Ovidii  Trist.  II,  92,  ipsumque 
mortem  adeptus  Hygini  Astvon.  II,  14  et  in  adipiscenda 
morte  Sueton.  Domit.  14.  Quae  si  quis  ambigua  dixerit 
piropterea,  quod  grata  atque  exoptata  et  Opbiucho  apud 
Hyginum  et  Neroni  apud  Suetonium  mors  cogitetur, 
ut  in  bonis  ipsum  mal  um  habeatur:  id  quod  a  Plautino 
epigrammate  alienum  esse  apparet :  vix  ambiguum  est, 
quod  practeriit  Gronovium,  ipsius  Plauti  dolorem  indi- 
piscor  Trinummi  II,   1,  2. 

Postremo  etsi  possum  tanquam  corollario  Disser- 
tationis  IX.  respicere  seeundas  curas  Lindem  anni, 
quibus  tri  um  Plauti  fabularum ,  in  bis  Trinummi, 
editionem  scilicet  emendatam  im  per  iteravit,  tarnen  et 
cbartis  et  operae  parcere  satius  dueo.  Nam  et  eo 
omnis  propemodum  mentio  isla  Lindemanni  reditura 
sit,  ut  non  vidisse  illum,  quod  videndum  erat,  annotetur: 
nee  sine  acerbitate  dici  de  eo  critico  pössit,  qui  post- 
quam  piaculum  invecto  Piraeo  Cumano  (cf.  nos 
p.  546)  olim  commissum  vix  eluit  in  nupera  editione, 
ne  nova  deesset  expiandi  caüssa  eo  providit,  ut  argu- 
menti  acrostichi  Militi  glorioso  praemissi  quintum  ver- 
sum  sie  constitueret  praef.  p.  LVI:  Arcessit  servus 
suum  herum  sfthenis,  eeforat  - — .  Et  boc  unuui  est  e 
tnultis. 


XXXII  PRAEPATIO. 


Restat  ut  me  curaturum  profitear,  ut  quam  bre- 
vissuno  temporis  intervallo  alter  um  volumen  hör  um 
Parergon  prodeat,  quibus  viam  muniri  ad  ipsum  €Qyov 
voluij,     quod    ipsius    instauratione    PJauti     continebitur. 

Scripsi  Bonnae  m.  Nov.  a.  CI0I3CCCXXXXIIII. 


Index  dissertetlonum 

p  r  i  m  i    v  o  1  ii  in  i  n  i  s. 


Dissertatio  1. 
Dissertatio  IT. 
Dissertatio  III. 

Dissertatio  IV. 


Dissertatio  V. 
Dissertatio  VI. 
Dissertatio  VII. 
Dissertatio  VIII. 
Dissertatio  IX. 
Dissertatio  X. 
Appendix. 


Paff. 

De  Plauti  poetac  nominibus 3 

De  aetate  Plauti 45 

Die  fabulae  Varronianae  des  Plautus.  (Verlauf  der 

Palliata.     Theaterbaue.     Prologe.)     ......  71 

Die  Plautinischen  Didaskalien.  (Theater feste.  Ver~ 
hältniss    der  Dichter,    Festgeber  und  Schauspiel- 

directoren.) 247 

De  actae  Trinummi  tempore 337 

De  veteribus  Plauti  interpretibus 355 

De  Plauti  Bacchidibus 389 

De  turbato  scenarum  ordine  Mostellariae  Plautinae  .  431 

De  interpolatione  Trinummi  Plautinae  509 

De  gemino  exitu  Andriae  Terentianae     ....  581 

Suetonius    de   viris    illustribus.     (Chronikon    des 

Hieronymus.  Polentonus.     Vita  Terentii.)     .     .     .  607 


D1SSERTATIO  I, 


DE 


PLAVTI  POETAE  NOMINIBVS. 


DE  PLAVTI  POETAE  NOMINIBVS- 


C  A  P  V  T    I.   *) 

Cum  sescentis  exemplis  intellectum  sit,  e  quantiL 
lis  librariorum  erroribus  quantarum  rerum  fides  pen-> 
dere  soleat,  tum  novo  illud  documento  declarare  licet 
imprimis  apposito  ad  persuadendum,  quod  quidem  all 
ipsum  Plautuoi  spectat,  Hunc  enim  poetam  constat  in 
roultis  libüis  mss.  et  aliquot  impressis  nou  Plautum,  dici 
simpliciter,  sed  Plautum  Asinium.  Cuius  rei  teste« 
nolumus  ambiliosius  congerere  cunctos:  sed  tarnen  njt 
eliquanto  plures  esse  appareat  quam  quos  olim  hac^n. 
-caussa  roemaravimns  Mu*#  philol.  Rhen.  IV,  p.  163, 
«ddimus  nunc  Langiauis  codicibus  et  Partei  Palatino  J 
(n.    1616)    alterum   Palatinum    n.   1617,    Vindo^one»:- 

sem  — ^  ■  ,    Vaticanum  2831,    Vrbinatem  655,    Alexaür 

drinum  1680,  Angelicanum  T.  6.  11,  Barberiniamtm 
1442.  XYI.  B.  1  ,  Marcianum  XII.  30,  Ambrosianos 
H.  203.  .sup.,  t.  62.  sup.  Sat  pröfecto  mirum  nömen 
in'eo,  qui  nee  fuerit  de  Asinia  gente,  nee  Asinitts  PIaf#- 
tus  vocetur,  sed  inyerso  ordine  Plautüs  Asinius.  Et  Cttfti 
altera  ex  parte  moneri  possit,   in  nullo  unquam  codtee 

*)  Editura  a.  cMiacccvuju. 


4  ,1.    DE     PLAVTI     POETAE     iNOMIMBVS. 

Aerius  et  Asinius  nomina  iuneta   extare,  tarnen   nullam 
hoc    viui     habet   propterea,     qaod   ne    M.  Accii  Plauti 
quidem    inscriptae    esse    Plautinae    fabulae  in   codieibus 
solent,  sed  Plauti  simpliciter  vel  Plauti  Comicij  Plauti 
Cotnici  Poetae^   et  si  quandö  ludibunda  manu  siaiiliter 
variatum  est.     Fuerunt  igitur  qui  de   duplici  cognomine 
poetae  cogitarent.     Et  Meursius  quidem,   quem  praeter 
alios  secutus   est  Pareus,    illud    de    quo    quaerimus    co- 
gnomen  ex  eo  duetum   coriiecit,  quod  ob   quäerendum 
victum    ad  circumagendas  molas,  quae  trusatiles  appel- 
lantur,   operam  suam  Plautus  pistori  locasset,   ut  testan- 
tur    Gellius    III,    3     et    Hieroivymus   Eusebii    interpres. 
Nam  cum,  qui  molas  circuniagerent,  asinorum  in  locum 
homines  successissent :  quemadmodum  trusatilibus  revera 
opponuntur  asinariae  molae.  contemptim   illos  ipsos  di- 
ctos  esse  asinos.     Hinc  igitur  factum  esse,    ut  Plauto 
Asinus  cognomen  adhaereret:  idque  librariorum  culpa 
in    Asinius     tramisse.      Frigent     haec     mchercule    non 
medioeriter,    et  frigere  sensit  Les'singius  in  Vita  Plauti; 
Qui     etsi    e    librariorum    temeritate    additamentum  illud 
repetendum  putavit,    tarnen    nee   quae   eius   origo   esset 
expediit,  et  vero  ei  dubitaüoni  aliquem  locum  relictum 
voluit,  num  forte  ipsius  aetate  Plauti  sive  ab  adversariis  ra*. 
tentum  sive  ab  infima  plebe  usilrpatum  istiusmodi  convfc. 
cium  fuisset.    Vnura  ille  hoc  contendit  iure  suo,  qutfd, 
•i  coustanter   tali    nomine    celeberriinus   poeta    ornatus 
«sset,  non   esse  credibile  ait  nullum  eius  rei  apud  ipsos 
scriptores  vestigium    extiturum.     Accedit   autem    singu- 
laris  condicio  eorum  librorum,    quibus  ad  nostram  me- 
oumam  jste  proditus  est  Asinius.     Quorum  plurimi  XV 
4emu»   $a«culo    scripta    sunt,    pauci  quidam  ut  videtur 
X^iy.;    nullus  autein  (si  ab  uno,  qui  olim  Vgoleti  fuit"*), 

•)  De  hoc  Mus    RU.  1.  c.  et  p.  161  dictum  est.     Vgoleti    cum    haec 
verba  sint :  et  Asinium  quoque  (appcHatum  fnisse  Phmtttm),  «  co- 


I.     DE    PLAVTl    POETAE    NOM1N1BVS.  O 

rccesseris)  de  Hlorum  genere  est,  qui  aut  XX  fahulas 
Platt  Linas  cunctas  aut  XII  certe  posteriores  tenent.  Quare 
accuratius  sie  est  hie  locus  omnis  definiondus,  ut  Asi- 
nius  nomen  reperiri  dicatur  in  parte  recentiore  eius 
partis  librorum  Plautinorum,  quae  ad  VIII  tan  tum  fa- 
bulas priores  spectat»  Atqui  eos  ipsos  libros  satis  Con- 
sta t  a  fide  sua  parum  coaimendatiouis  habere. 

Restat  igitur  ut,  si  modo  possit,  fohs  indagetur  il- 
lius  liberalitatis,  quae  tarn  lepida  accessione  honestis- 
simi  poetae  nomen  ditavit.  Ac  de  Aerius  vel  Attius  no- 
nainis  similitudine  cur  non  possit  conimode  cogitari,  an- 
tea  significatum  est:  nee  est  sane  ista  litterarum  simi- 
litudo  tanta,  cui  cum  aliqua  confideotia  quiequam  tri- 
buas.  Verum  aliud  praesto  est  nomen ,  gentiliciam  il- 
lud  quidem  h.  e.  iSvixov,  quod  frequenti  usu  Plautus 
nomini  adhaesiL  Namque  Sarsinas  ille  fuit  ex  Vm- 
bria:  unde  saepissime  Plauti  Sarsinatis  eius  fabulae  in- 
scribuntur,  nonnunquam  Plauti  Sarsinatae^  ut  in  An- 
gelicaoo  et  nostro  quodam  codice  in  Etruria  empto,  se- 
mel  adeo  Sarrae  in  eodem  illo  libro,  Plauti  Comicis 
ex  Fmbria  Sarsenatis  inPerusino  250,  (quemadmodum 
Farsenates  exhihet  cod.  Snakenburgiamis  Plinü  N.  H. 
III,  14>  19  s.  114),  Plauti  Comedi  Sarsin^nsis  Poetae 
Clarissimi  in  Perusino  139.  Quodsi  e  Sarsitoatis  na- 
tum  esse  Asinii  dixerimus  simpliciter,  non  miremur  si 
hoc  audaculum  plerisque  videatur  et  abhorrens  a  pro- 
babilitate:  tametsi  non  leve  profecto  pondus^ hoc  habet, 
quod    nunqqam  Sarsinatis    et  Asinii   nomina    leguntur 

üci  meo  fides  adhibenda  Basileae  escripto  LXXVJI.  abkinc  anno: 
tx  eo  exemplari  e  quo  XII.  vltiinae  comoediae  Plautiitae  omana$$e 
dieuntorz  proclivia  coaiectnra  est  nomen  iJUd  in  posteriore  qnw 
dem  parte  eius  codicis  non  lectum  esse,  sed  in  prior«  tan  tum,  sive 
semel  ab  iniflo  po&itum  sive  octies  repetitum,  extitisge,  huc  autem 
ex  nno  eorum  ip~soram  Hbrorum  illatnm  esse,  qui  in  octo  fabnlis 
substitere,  quibus  qaiden  addi tarnen  tum  illud  tralaticinm  fuit. 


ö  l.    DE    *LAVTI     POETAE    NOMfNIBVSU 

iuxta    posita,     sed    aut  Plautus  Sarsmas    aut  Plautus 
Asinius    in    singulis    Hbris  mss.  poeta  appellatur.      Re-* 
cordäbuntur  fortasse  illius  similitudinis,    quam   interce-* 
dere  inter  a'Aoft)/|  et  Fuchs  voces   quid  am    docuit  pa^ 
trum  memoria,   qui  in  hunc  modum  nosmet  ratiocinatv^ 
tes  audierint:   e  Sarsinatis  factum  esse  Arsinutis,   hoc 
sie    scriptum   Arsin.    tvansisse    in  Arsinii,    inde  äutem 
örtum  Asiniu     Et    tarnen   bor  um  nihil   est,    quo-d    non 
aut  demonstrari  possit     aut  prorsus  credibile  sit  reVera 
aeeidisse*      QuidP^quod    r    littera    ex   iHa   nomine  iäm 
Veterum  consuetudine    »o»  semel ,    &ed    saepius    cessit  ? 
Nee    enim    in  lapidibus  tantum  exempla  aliquot  certis« 
sima  extant  sAssiNA  et    sAssiNATEs    scripturae,    quae 
congesta  habes   ä  Cluvero  Itah  ant.   II ,  p.  633    et  Nie. 
Heinsio  in  Sü\  Ital.  VIII,  463:    sed  ipsi  Silio  ex  optl* 
mis  codieibus  festitutum  est  Sassina ,    pro    quo    saxifrb 
Püteaneus  praebeL    Eademque  forma  eodem  illo  Hein- 
sio atictore  e  mss*  libris    etiam  Martiali    ter  est  partim 
vindicanda  partim  reddendä:  III,  58,   35.  IX,   59,  4  ei 
I,  43,  7,  quorum  versuum  postremo  pro   eo  ^uod,  *mV 
gatnr  fiscina    vel  fiiscina  optimus  Thuaneus  suppedilat 
Sasina.      Denique    eodem    speetare    apparet   codierst 
Charisiani  p,   1 74  P.   scripturam  Sasinumy  in  Sar$intin\ 
mutatäm    ab   editoribus:    sive    Sassinarn    a    grammatleo 
j|>rofec4utB   est    sive  etiam  Sassinum  forma  extitit     Se'd 
üt  ad  Pfautinos  Kbrbs  revert&mür,  abiectisi -  s  littera  2tr± 
sihatis  cutn  alibi  scriptum  est  tum  in  fine  Vatieahi  3304, 
ubi  primum  ex  Hieronymo   exserpta  sunt,  ^piör'öm  hob 
est  initium:    Plautus  ex  Vmbria  Arsinas  Romae  möiü- 
tur,  deineeps  autem  aliunde  alia  adduntur  simillimo  im- 
tio :  Plautus  ex  Vmhriu  Sarsintis  e*  q.  8.  Gravius  etiam 
est,    ipoÄ    in    ipsa    Mostellaria  III,    SL%  83    ARsMATis 
exaratum    legitur    in    vetustissimo   codice  dcleticio   Am- 
brosiano.    Postremo  ne  »Hud  quidem,  quod  amissa  ter- 


I.    UtK    PX.AVTI    P0KTAK    NOMIKtyYS.  7 

mimÜQnq  nom?Ä  compendifactum  diximu*,  te$timonio-r 
rum  fidc  destitutum  est.  Sic  enim  in  codice  Golleg, 
Rom.  4.  C  39  singulae  fabulae  inscriptae  $unt:  plavtj 
vmmi  sarsu?.  com.  po.  (quibus  nunc  tvcvi.  nunq  facet» 
nunc/  clar.  adiicitur  et  si  quae  sunt  similia.) 

Nihilo  tarnen  magis,  nisi  alia  accedant,  propositam 
interpretandi  viam  ausim  confidentius  commenda^re.  Ca- 
vendqnv  est  enim  praeter  cetera ,  ne  artificiorum  qup- 
rundam  maebinis  putes  probabilia  ficjri,  quae  etsi  de- 
roonstrari  nequeat  non  facta  esse,  tarnen,  ut  simul  eve- 
niapt,  yaro  quodam  ac  propemodum  miro  caussavum 
coneursu  opus  babeant«  Yt,  quo  longius  a  communi 
19&U,  quam  conieetandi  viam  suadeas»  recedat,  eQ  (ir- 
miore  documentQrum  auetoritate  egeas  ad  per$uaden~ 
4am-  Quod  cum  in  nostram  quae§UQnem  accominodai- 
«uns,  certissima  illaruni,  quas  proposuimu§,  vicissitudi- 
num  \estigja  videtnur  iu  Vaticano  codice  3303  cjeprs- 
bendis&e.     Is  enim  in  fiue  scripta  baec  bftbet;    f>L4VT\ 

R 

AsiNiiy  inqne  m argine  adiectum  Sarsinaiis ;  ab  initiö 
autem  jfsinii  a  manu  prima,  unde  altera  effecit  Arsi- 
niij  tertia  vero  praemissa  s  littera  Sarsinii,  quibus  item 
in  margin e  ascriptum  Sarsinatis.  Huie  autem  paginae 
quae   ex  adverso  collocata   est,    hanc  pmeterea  annota*-  * 

Uflt 

tionem    tenet:    nunc   afjifium    ut  puto    ifl  pppidum 

appeUUttur*  AdfK>  emm  obsc»ri  isli  ma gistelJi  S^r$}naT 
tum  munieipuwi  jgnovarunt,  quod  hodje , jqujp^jue  exstat 
eod/eo»  Sa&ina  nomine  appeJIatmti  (cf.  praeter  alios  BJu- 
mü  It,  Itai.  .11,  p-  ?39),  ut  alius  *libi  quaereret.  Sic  in 
Vaücaao  3871  htw  l*gfi*tur  m  fine;  Plaut**  -f-  <& 
umbria  parte  Italiae  fuissc  ex  opido  Sarsinatae :  guod 
haud  lange  a  foro  Lwü  (b.  e.  Forli)  Jhrtur  *beise. 
In  Vrbinatje  362  autem,  quo  novicius  commentarius  in 
nonnuüas    Piauli  Comocdias    contmetar,    fol.  *86:    ex 


8  I.     DB    PLAVTI    POETAK     ^OMlNlBVS. 

umbria  prouincia  quae  est  circa  urhinum ,  ex civitatt 
quae  dicitur  sarsintim:  quocum  convenit  Marciano  co- 
dici  XII,  162.  Adde  sat  variam  seripturae  "discrepan- 
tiam,  quam  ex  ipsius  Hieronymi  libris  rass.  Pontacus 
(Hieron.  Op.  cd.  Vallars.  vol.  VIII,  p.  187  ex.  Ven.) 
attulit:  Plautus  ex  Vmbriae  Sarsina:  ex  Sarsina  Vm^ 
briae:  ex  Vmbria  Arsinas:  ex  Vmbriarsinas :  ex.Vm- 
bria  Arpinas:  ex  Vmbriae  Arpinas.  — •  His  autem 
affmia  sunt,  quae  parum  considerate  Pareus  disputavtt  de 
Plaut!  vita  et  scriptis :  si  credendwn  est  monasticae 
historiae  scriptoribus*  eaderh  patria  (h.  e.  Sarsina)  Juit 
D.  Francisco ,  quem  alii  Assisio  e  Spoletana  vatte  Vm- 
briae oppido  prognatum  commemorant ;  nisi  forte  per 
corruptelam  nominum  idern  sit  Assisium  cum  Sas- 
sina*  in  quam  sententiam  wilde  inclinare  velim. 
Ignoravit  igitur  diversissima  et  fuisse  et  esse  sat  inier 
$e  remota  Sarsinatium  et  Asisinatiutn  municipia.  Qti&n-* 
quam  quod  de  proclivi  utriusque  nominis  apud  libra- 
rios  permutatione  ei  suboluit,  idVaticani  illius  exemplo 
prorsus  confirmatur.  Aliorum  in  eodem  genere  errores 
um  Lessingius  notavit  *). 

Non  plus  Um  duhitaüonis  de  Asinio  si  dis  placet 
poeta  re&tave  putamus,  quam  de  Prapertio  qui  olim 
ferebatur  Nauta,  vel  post  Sehneidewini  postri  in  Diar. 
.  antiq,  stud.  a.  1836  p.  363  sqq.  disputationem  de  Matw 
tlale  Coco,  —  Qüis  autem,  sicubi  commemoratüm  As* 
syricum  scriptorem  offendat,  hunc  convertere  in  Sa** 
sinatem  illico  ausit?  Et  tarnen  boc  nomen  iam  eertis- 
simum  est  per  eos  quos  descripsiraus  depravationis  gra~ 
dus  in  illara  quoque  corruptelam    transisse.      Sic   enim 


*)  Vi  nihil  tooptiarom  praetermittam ,  e  Sartmas  "nomine  ftaxit  bau4 
dubia  eliam  Bispara  iltiua  gcriptoris  commentura,  qui  Piautum  ali- 
qnando  vestiarium  et  sarcinatorem  fuisse  narravit.  Testatur  Taub- 
mannus  E4.  I   p.  13Ö?f 


I.     DE    PLAVTf     POETAE     NOMINIBVS.  ü 

in  Heidelbergensi  codice  quattuor  fabularutn  scriptum 
esse  teslis  nobis  fiaehiius  extitit:  Explicit  captivi  duo 
comedia  quarta  Plauti  Assyrici  poete  clarissimi* 


C  A  P  V  T    1 1.  *) 

5«  i. 

Anni  sunt,  cum  in  libro  naX^fM^njarca  Arobrostano 
Plauti  nas  fabulas  non  M.  Acci  Plauti,  sed  T.  Macci 
Plavti  inscriptas  repperi.  Commemorabam  hoc  in  ea 
cotmnentatione ,  quam  de  didascaliis  Plautinis  scriptam 
Musei  '  jxhilologici  primo  fasciculo  hiserui,  p.  61  sq, 
(Diss.  IV.)*-  comnieniorabam  tanquam  mirum  et  singu- 
lare ,  ut  in  tanta  et  antiquitate  et  bonitate  Ambrosiani 
codicis,  nihil  tarnen  ultra  suspicatus.  Qui  enim  eius 
poetae,  cuius  memoria  ab  ipsis  veteribus  frequentata  in 
elarissima  luce  posita  esset,  ea  nooiina  in  suspicionem 
adducerem,  qnae  inde  a  renatis  litteris  per  quattuor 
ferme  saecula  doctissimorum  hominum  et  meutibus  et 
libris  adeo  inhaesissent,  ut  nc  umbra  quidem  dubitaüo-» 
nis  unquam  oboriretur?  Itaque  cogitatio  omnia  eius  rei 
exanimo  elapsa  erat,  cum  consolita  comitale  ad  noa 
transmissa  Godofredi  Hermanni  de  L.  Altik  DidascaU* 
con  lihris  disscrtatione  illius  redintegrata  recordatio  est, 
Qaos  libras  Hermannus  non  fuisso  proaa  oratione,  sed 
yersibus  conscriptos  visus  est  tarn  praeclare  ostendisse, 
ut  qobis  quidem  prorsus  persuaderet.  Eius  autem  vim 
inventi,  haud  dubie  perexigui  multorum  opinione  qui 
hodie  ses^  sapere  Student,    cum  latius  patere  et  pluri- 


')  Editum  a.  cioiocccxxxxn. 


10  I.    D£    *LAVTI    POETAE    KO.MIKtBVS« 

mum  valere  ad  rectius  perspiciendas  Ktterarua»,  quaies 
Romae  saecuio  illo  fuissent,  rationes  universas  iutelle* 
ximus,  tum  illuc  quoque,  ut  fil  in  hoc  genere,.  perti* 
nere  continuo  aensioaus,  quo  minime  inventor  ipse  vfer~ 
terat.  Nam  cum  apud  Gellium  11^  3  haec  vulgentur : 
M.  autem  Varro  in  tibro  de  eemoediis  Ptautinis  prima 
Attii  verba  haec  ponit :  nam  nee  Gemini  nee  Leone* 
nee  Condalium  nee  Anus  Ptauti  nee  Bis  compressa 
nee  Boeotia  unquam  fuit>  neque  adeo  "Ayooixog  neque 
Commorientes  >  sed  M*  Aquilii :  Attiaaos  versus  sie 
Hermannus  instaurabat  £ 

Ndmque  nee  Gemini  lenones*    nee  Cotidalüm,  nun 

Anus 
^\Plauti,  nee  Bis  compressa  aut  Boeotia  eius  unquam 

ff**  * 
ISeque    adeo»    Agroecus ,    neque  Commorientes  A    sed 

Marci  Titi. 

In  quo  ille  ad  codicom  vestigia  proxime    sane  acoede- 

bat,  quorum  in  optimis,  Regio  et  Rottend orfiano,  ferir 

ptum    est    M.  Accii  Titi:    eodenaque    speetare  apparet 

M.  aecutici  scripturam  vetusüssimarum   editionum,  Bar- 

beriniani  libri  et  Vindobonensis,   item  M.  aentitii  ,C*m~ 

sinatis,    et    gliscente    corruptela  M.  Hatrutici  alius  cu- 

iusdam    apud     Gronovium     codicis,      Nam    M*  qoidem 

Aquilii  nomen  soll  coniecturae  *)  debetur,  bucinveotum 

ex    eiusdem    Gellii    verbis   paullo    ante    positis:     sieuti 

istam  quam  nttperrime  tegebamus9  eui  est  nomen  Boeo~ 

tia.  nam  cum  in  Ulis  una    et    viginti  non  sit   et  esse 

Aquilii  dicatur,  nihil  tarnen  Varro  dubüavit  quin  Plauti 

Jbret.  Quae  cum  ita  sine  ulla  discrepantia  prodita  aini, 

»on  profecto  inepte  egerunt,    qui    ad    illud  exeinplum 


*)  Non  a  Lambccio  primum  propositac,    »cd  multo  prius  a  Lilio  Gy- 
raldo  llist.  poeiar.  dial.  VIII,  p.  886  ed.  Bus.  a.  1545 


mmm 


1.    W&    M.AVTI     P0ETAE    ttOtftNIVfS.  tl 

(ui  ntittam  aliquantisper  ipsuni  Attiut»)  Varro»fs  verb* 
de  ling.  lau  VI,  p.  266  ed.  Speng.  ($,  89  ed<  MoeU.) 
conformarunt'.  Aecensum  sotitum  ctbre  Bbeotta  osten- 
diV,  quam  eomoediam  Aquilii  esse  dicunt*  Sic  enim 
pro  eo  quod  Codices  omnes  tenent,  aliix  cum  Tur- 
nebo  Granovius  annot*  in  Gell.  p.  21 4,  quös  et  Botbius. 
Fragtn.  comic.  p.  37  et  MueUerus  secuttis  est:  no»  est 
Secutus  Spengelius.  Hie  autem  cum  propositum  a  ne* 
scio  quo  apud  Ank  Augustinum  M.  Aecii  (W.  e.  Piauli) 
noinen  so! um  esse  verum  dixit,  i>ec  lilterariltn  stmürtu* 
dinem  admodum  curavit,  nee  de  eonstanti  in  hoc  ge-» 
ncre  consuetudme  Varronis  cogitavit,  quem  in  afferen-* 
dis  testimonns  Plautum  solere,  non  Sf.  Attium  eilare 
rede  Madvigius  Opusc.  acad.  p<  95  aonot  monuit^ 
praeterea  autem  Boeotiam  oblitus  est  a  Gel  Ha  inter  e*s 
fabulas  referri,  quae  cum  «on  comrouni  consensu  ad 
Piautum  referrentur,  huic  quidem  ab  ipso  viudicarenttur 
Varroue:  ut,  si  cum  M.  Attii  nomine  idem  Yarro  in  U-* 
bris.de  1.  lat  sociare  Boeotiam  fabulam  vol wisset,  coftt+ 
venienüus  süo  ipsius  sensui  M.  Attii  esse  diu*  quam 
dieunt  scripsisseu  De  M.  igitur  Attio  actum  esse  pu-t 
taaiu^:  Scaligcri  coniectura  Aelii  magno  vuo  condo^ 
tatanda  est:  contra  suapte  natura  ambiguum  est  de  At* 
tilii  nomine  Judicium ,  quod  a  Popma  commendatum 
O&titiio  Anal.  fcrit^  p.  153  et  Madvigia  piaeuit:  ptato 
quod  sane  et  propius  ad  alii  scripturam  atilii  quam 
aquilii  forma  accedit,  et  in  ignoti  lacom  neli&s  po«ta*) 
tafe'  raüotte  Sitbstittiitür.  Nihil  tarnet*  detfernfcffe  Wei- 
chertus  ausns  Poet.  lat.  reliq.  p.   141:    nee   passe   cum 

J- 1 ■ : 

*)  FortSifte  *<m  «versus  ab  t,  Attltfo.  rYae*t«t$*<>  fcbitfaftrtn  actore 
Tetentfatfartni.  — .  Ceterum  etfwn  tyud  Etürnthtatti  «e  Tab.  p.  LVI 
West.  AltiU*  mrtnen  visüfti  est  Elektro    de  trog.  Gr.  p.  1896  in 

'  AttiQ  seriptura  falere,  ex  Atta  poütt*  otta  s*  NeukircMom  de  fab. 
tog.  p.  155  audimus     His  effmia  pracbet  Welchertus. 


12  I.    DE    PLAVTI    POETAE    ftOMtNIBVS. 

aliqua  eonfidentia  dec^rni  videtur,  quatndiu  in  Gellianis 
verbis  ne  levi&simum  quidem  discrepantis  scripta  rae 
indicium  animum  addat,  unde  profecti  Aquilii  nouien 
de  sede  sua  maveamus.  Nam  tantura  vacare  dubita- 
tione  putamus,  non  diversos,  sed  unum  poetaw  a  Gel* 
lio  et  Varrone  dici.  Ceterura  miror  apud  Varronern  de 
lacuna  neminem  *cogitasse  et  vclut  haue  formam  seilten-* 
üae  sibiper&uasisse:  quam  comoediam  [alii  Planta  *  •] 
alii  esse  dieunt.  *)  Nam  non  Varrooem  dem  um  fuisse, 
qui  omnino  ad  Plautum  Boeotiam  primus  referret,  ipai 
Atüi  versus  documento  sunt. 

^ 

$•  2. 

Nunc  ut  ad  Attianos  versus  revertar:  mauditum 
coraoediarum  scriptorem  Titium  quendam  poetam  esse 
non  fugit  profecto  Herrn  an  num.  Quanquam  fatendum 
est  non  esse  illum  magis  inauditum  quam  aliquem  Aqui- 
liam.  Et,  ut  exemplo  utar,  Plautii  quoque  illius,  ciüus 
fabulas  pro  Plautinis  habitas  Varro  prodiderat,  absque 
nno  Gellii  testimonio  esset,  prorsus  memoria  intereidis- 
set:  parum  enim  considerate  fidem  Varroni  in  hac  caussa 
abrogari  existimamus.  Sed  tarnen  habet  ille  Titius  eur 
necessario  displiceat.     Quid    enim  ?    satisne    simile   yeri 


*)  Non  hoc  ipse  commeadaveram  pqtius  quam  a  nomine  propotitm 
miratus  eram.  Neque  enim  me  fugerat,  alterum ,  quod  quidem  ex 
omni  parte  par  esget,  cxemplum  apud  Varronern  nullum  exs-tare. 
Quanquam  quod  etiam  insertae  alii  vocis  collocalioiiem  gfbi  dhh> 
plicere  huraanissimis  litterig  Spengelius  nobig  aigoiGcavit,  id  miau» 
dos  movet  propterea,  quod  vix  maiore  audacia  lacunae  illius  haue 
speciera  menti  informare  licet:  quam  comoediam  alii  [Plauti, 
alii  *  •]  esse  dieunt.  Cf.  de  1.  lat.  VII,  96 :  In  pluribus  verbu  Ä 
ante  E  alii  ponunt,  alii  non:  ut  quod  partim  dieunt  seeptrum, 
partim  scaept r um;  alii  Piauli  Faen er atricem,  alü  Fe» 
neratrioem  e.  q  g.  Sed  tarnen  assentioc  Spengelio  omnium 
simpliciggimum  hoc  videri ,  ut  poetae  nomen  latere  in  alii  creda- 
tur,  et  simillUuum  quidem  veri  Alilii  esse. 


I 
I.     DE    FLAVTI    POETAE    tfOMINIBVS»  13 

videri  potent,  si  couimuni  opinionc  vel  Plauti  vel  Aqai- 
lii  (siveAttilium  males)  Boeotia  fabula  ferebatur,  id  quod 
contestatum  habemus,  non  huic  ipsi  poetae  Attium,  quam 
a  Plauto  quidem  abiudicabat,  sed  tertio  cuidam  tri- 
buisse,  cuius  apud  Gelliura  nee  vola  nee  vestigium? 
An  plus  habet  probabilitatis,.  si  apud  Atrium,  Tita  esse 
Boeotiam»  Varro,  quem  excerpsit  Gellius,  legerat,  ta- 
rnen et  hunc  et  fortasse  Varronem  Aquilium  maluisse 
quam  eundein  Titium  commemorare  tanquam  tralati- 
cium  illius  fabulae  scriptorem  ?  nee  saitem  iunxisse  Gel- 
lium  utriusque  mentionem  velut  in  hunc  roodum :  nam 
cum  in  illls  utva  et  viginti  non  sit  et  esse  vel  Aquüii 
vel  Titii  dicatur  — ? 

Non  potest  igitur  M.  Titii  noraen  ferri.  Altera 
autem  ex  parte  cum  Aquilii  quidem  et  Attilii  nomina 
non  possint  ullis  machinis  cum  metricis  et  prosodiaeis 
rattonibns  conciliari  in  exitu  septenarii  posita,  quid  tan- 
dem  Attti  versibus  fiat?  De  his  dum  meditor  et  simi«* 
les  nominum  formas  atiquiro,  subito  in  mentem  venit 
Tili  Macci  in  Plauüno  eodice  leperii.  Accedebat 
quod  minime  exspeetaveram :  denuo  enim  inspectis  in- 
terpretum  commentariis  vidi,  quod  quidem  antea  ut  leve 
et  nullius  momenti  neglexeram,-  abesse  ab  optimis  Gel- 
lii  libris  Regio  et  Rottendorfiano,  quibus  addo  perbo- 
num  Yaticanum  (nisi  quod  is  M.  Actii  habet  omisso 
Titt)  sed  particulam  poetae  nomini  praemissam.  Quid 
putas  magis  consentaneum  visum  esse,  quam  omnino 
non  dictum  esse  illis  quidem  versibus,  cui  poetae  Boe- 
otiam cum  reliquis  fabulis  Attius  tribuisset,  sed  tantum 
Plauti  eam  esse  negari?  ut,  quem  ab  iniüo  Plaut  um  di- 
xisset,    deinde    autem    eius    pronomine  *)    significasset, 


*)    eius  Hermanni  coniectura  insertum  non  leve  habet  a  Vradobonen- 
9i»,  Barberiniani  Cassinatisque  memoria  munimentum,  in  qnibüs  est 


14  !.     *>E    PLAVtl    *»0EtAE     NOMffclOVS. 

tertio  joco  novis  nöminibüs  71  Macvium  vocaret:  quod 
quidem  variand&e  oratiohis  studium  non  lantutn  alienum 
ab  hoc  genere>  sed  he  iuelcganS  quidem  est.  Nee  in* 
e legaler  repetituai  in  tertlö   versu  fuit  X 

Neque    adeo   Agroecus    neque   CommorieHtes  fuü 

Mavci  Titii  : 

cojtUra  vix  careät  offensioue  iti  perfecti  locum  substitii* 
tum  .est,  quod  poStreftia  syllaba  Corntoi'oriehtes  vocia 
faeüe  quispiam  absorptum  puteU  Sed  tarnen  non  omni 
ex  .parte  ver&uum  numeri  satisfaciunt  Hermanno  pro-* 
baii:  quando  tüfficile  fuerit  produetam  AgtoecHs  ao* 
qpinie  antepaenultimaoi  defefcdere.  In  promptu  esse  dice» 
rem  alibi   inserto  fuit   verbo    hanc    versus  speciem: 

Nee  fuit  adeo  Agroecus  ueque  Commoriente*  Macci 

Titiy 
neglectt  autem  accentus  excusationem  a  nominis  pro* 
prii  natura  paratam  :  nisi  non  facere  fidem  excusandi 
ar&ficiitm  intelligerem,  quod  certe  non  sine  specie  veri 
eiiai»  in  produetam  praeter  morem  syllabam  transferas. 
Quae  cum  iia  sint,  haud  scio  an  praestet  aut  transpo- 
sha  adeo  particula  aut  normnum  locis  inter  se  pernio» 
Was  haec  scribendi  genera  proponere  : 

Neque   Agroecus    neque     adeo     Commotientes    fuit 

Macci  Titi: 

Neque     adeo    fuit    Commorienles    neque    Agroecus 

Macci  Titu 


boetiue  (vel  boecius)  unqumtn  fuit.  Primo  autem  versu  nee  ante 
(pro  quo  unus  tantum  Thysii  über  verum  lenoneB nomen  exhibel)  omit- 
\  tunt  Barb.,  Cass.,  Yaticanus,  qui  praeterea  priscam  geminei  forraaa 
servavil.  In  eodem  latinis  litteris  Agroecus  scriptum,  agraecut  in  Barb. 
Cass.,  gtecus  in  Vind.  —  Ceterum  Vindobonensem  tpse  ioapexi, 
Vaticani,  Barberiniaui,  .Cassinatis  notitiam  {nres«e)ii  benevoientiy 
debeo,  cuius  e  luculento  apparatu  Gelliano,  dum  Romae  moror, 
lieuit  quae  ad  Plautum  speetarent  excerpere.  (Cum  paüllo  post 
editam  haue  commentatiouem  Regium  codicem  ipse  traetarem,  in 
hoc  quoque  cognovi  nee  desiderari  et  geminei  exstare.) 


t»    M    TPLAVTI    POETAE    NOMtNtBVS*  fS 

Quorum  exemplorum  priore  adeo  ad  solam  Commo- 
rietites  relatum  potuit  eo  spectare,  quod  a  Plauto  fa- 
«Umi  ipse  Terentiu«  Ad.  prol.  7  dixerat;  posteriori  $ 
non  mediocris  est  a  caeeurae  elegantia  commendatio. 
De  hoc  autem  quocunque  modo  iudicabitur:  inverse 
«fuidem  ordioe  oollocaia  Macci  Titi  noniina  satis  prae- 
f?idü  vel  ab  Enniano  versu  haben  t,  qui  est  apud  Cice- 
TOiicm  Bruti  c.   15: 

Ore  Cethegus  Marcus  Tuditano  collega: 
kern  a  Pacuviano  apud  GelJium  I,  24: 

Hie  sunt  poetae  Pacwi  Marci  sita 

Os&a  .  ,  ♦  : 
quem  qui  ad  vulgarem  consuetudmem  mutatum  rolue- 
ttmt,  non  tantum  oodicum,  in  his  etiam  Vaticani  et 
Viadobonensis,  fidei  leviter  illuseruut,  verum  etiam  vim 
numeroram  Bemleii  sagacitate  significatam  ann.  in  Hör. 
Sernu  II.  5,  79  sine  ulla  necessitate  infregerunt.  Quan* 
•quam  latius  illum  usum  patere  nee  esse  poetarum  pro- 
prium docuerunt  praeter  alios  a  Kritzio  Proleg.  in  Sa- 
lust.  lug.  p.  XXII  sq.  commemoratos  Gronovius  et  Dra- 
kenborebias  ann.  in  Liv>  III,  1.  Nee  abhorrent  a  ta- 
iium  similitudine,  qualia  sunt  Fabius  Quintus,  Vinicius 
Publius1,  viel  etiam  Cato  Marcus,  quaravis  discrepantia 
exempla :  Scaevota  Muciusy  Milo  Annius,  quorum  mul- 
•tkndinem  post  Ruhnkenium  Kritzras  ann.  in  Vellei.  II, 
26  coegit. 

$•   3. 

Ab  hoc  prineipio  exorsus  dum  dubitanter  circum- 
apicere  alia  de  Plauti  uotninibus  testimonia  novique  in- 
amkti  albus  firmamenta  ineipio,  illico  recordor  M  er  ca- 
to ri  6  senarium  in  diversissimas  partes  diseeptatum  et 
propemodum  de&peratum,  prologi   10: 

Eadetn  latine  Mercator  Marci  Accii. 


16  l.   DE    PLAVTl    POEtA£    NOMINIIVS» 

Est  hie  versus  ex  iis  exeraplis,  quae  repugnare  Bentleii 
sententiae  visa  sunt ,  qua  is  alienos  ab  antiquioribus 
poetis  substantivorum  genitivos  in  ü  desinentes  iudica» 
verat  solamque  contractionem  probaverat  in  Ter»  Andr. 
II,  1,  20:  de  qua  quidem  contracttone  mira  nuper 
Koenius  eo  libro,  quem  de  lingua  epicorum  latinortum 
edidit,  et  narravit  et  docuit  p.  34.  60  sq.  Itaque  cu- 
pidius  illud  arripuerunt,  qui  adversarii  praeceptQ  Bentr»  « 
leiano  extiterunt:  in  quibus  n ollem  sano  alioqui  virum  iu* 
dicio  Spengelium  esse,  de  loco  illouniverso  inVarr»  p»ll 
commentantem.  Neque  enim,  ut  ceteros  poetas  nunc 
niittam  (quanquam  ne  de  iis  quidem  vel  tantulom  scru- 
puli  animo  insidet),  de  Plauüois  fabulis  Terentianisque 
ulla  esse  dubitalio  potest,  quin  id  ipsum  quod  res  est 
ita  perspexerit  Bentleius,  ut,  nisi  qui  praeter  rnodum 
hebes  sit  (ut  fuerunt  sane  qui  dum  emacujare  sc  pn- 
tant,  inquiuarunt  elegantissimas  fabulas) ,  ei  credendtun 
sit  et  obtemperandum ,  non  obtrectandum  atque  obla» 
trän  dum.  Ergo  iure  suo  in  eraeudanda  versus  Plautini 
labecula  alii  elaborarunt:  cum  successu  non  elaborarunt 
Nam  quod  Bothius  proposuit  Marci  Attici,  tale  quidem 
acumen  nähere  et  Wolffio  Proleg«  in  Aulul.  p.  17  et 
Fr.  Haasio  ann»  in  Reisigii  Scbol.  gram  in.  p.  76  pla» 
cere  potuisse  :  rectius  (quanquam  nou  vere  sane>  ut  nunc 
apparet)  iam  Osannus  Anal»  p.  175  vereri  se  dixerat, 
ne  nemini  istam  Bothius  coniecturam  probar  et:  nee  pro* 
bavit  Sverdsioeo  iu  Yiudiciis  praeeepti  Bentleiani  Bigae 
et  Dorpati  a.  1832  editis  p.  55»  Pinguius  etiam  ab 
eodem  Bothio  nuperrime  exeogitatum  Marco  Attio.  — - 
Quid  autem?  Plautine  ille  prologus?—  Vt  igitur  Plaoli 
non  sit:  (nee  esse  sane  ipse  credo,  sed  profecto  non  itlam 
obeaussam:)  quidtandem  ex  eo  consequitur?  an  qui  Plauti 
nou  fuit,  continuo  ne  aetatis  quidem  Plautinae  es&e 
exisümabitur ?     Immo    acrius    etiam    instamus:    quamvis 


I.  DE  PLAVT1  POETAE  NOMtNIBVS.  17 

enim'  longo    ille   intervallo   ab  ipsa  Plauti  actate  distet, 
ecquis  eo   demum  tempore  factum  sibi  persuaserit,  quo 
bisyllabi   genitivi    illius    usus    invaluerit?     Apage    igitur 
istam    quidem    defensionem.     Verum    enim   vero    longe 
specie  gravior  Osanni  suspicio   est,    qui  de  reliqui  pro- 
logi  antiquitate  nihil  dubitans,    tarnen   hunc  ipsum   una 
cum   eo  qui  praecedit  versum  aliena  manu  adiectos  cen- 
suit    p.    172   idque  etiam  Sverdsioeo    persuasit.     Cuins 
iudicii  caussam  hanc  babuit,    quod  nee  cum  superiori- 
bus  nee  cum  eis  quae  consequuntur   ullo  illi  sentenlia- 
rum  nexu  contineri  visi   sunt.    Et  hoc  quidem  etsi  ille 
sensit  verissime,    tarnen  multum  abest  ut,    quae  reliqua 
sunt   in   ista    prologi    parte    incommoda    non  ullo  pacto 
tolerabilia,    senserit  omnia.      Quorum  gravissimum  hoc 
est,    quod    prorsus    non    habent     quo  referantur    quae . 
v.    18    subiieiuntur:     Neun    amorem    haec  euneta   vitia 
seetari  solent    e.  q.  s.     Fateor     hunc    qui    praecedunt 
vv.  16  et  17  pessime  corruptos  :     sed    idem  scio  nullo 
corrigendi  vel  studio  vel  artißcio  id  effectum  iri,    quo« 
cum   recte    iungi  n  am    particulam    dicas.     Immo  haec 
quae  vitia    amoris   enumerantur    planissime    apparet    ad 
illa  speetare,  quae  a  v.  3  ad  v.  8  pertinuerunt :  Vobis 
narrabo  potius  rneas  nunc  miserias.    Vt  in  pauca  ora- 
tionem  conferam,    initium    totum  huius  prologi  praepo- 
stere  collocatis  versibus  laborat ,    quos  hoc  sese  ordine 
olim   excepisse   mecum   crede : 

1,  Duas  res  simul  nunc  agere  decretumst  mihi: 

2,  Et  argumentum  et  meos  amores  eloquar ; 

16  Etsi  hoc  parum  her  de  more  maiorum  institi, 

17  Pro  mea  persona  ut  sim  ad  vos  index  ilico, 

9   Graece  haec  vocatur  Empor us  Philemonis:  5 

10'  Eadem  latine  Mercator  Marci  Accii. 

1 1  Pater  ad  mercatum    hinc  me  meus  misit   Jthodum 

12  (ßiennium  iam  factumst,   postquam  abii  domo:) 


18  I.    DE    PLAVTI     POETAE    NOMINIBVS. 

13  Ibi  amare  occepi  forma  eximia  midierem. 

14  Sed  ea  ut  sim  implicitus,  dicam>  si  opera  est 

auribusj  10 

15  Adque  advortendum  huc  animum  adest  benignitas. 
3  Non  ego  item  facio   ut  alios  in  comoediis 

"  4  Vidi  amatores  facere,  qui  aut  Nocti  aut  Die 

5  Aut  Soli  aut  Lunae  miserias  narrant  suas* 

6  Qüos  quidem  ego  credohumanas  pol  querimonias    15 

7  Non  tanti  Jacere  quid  velint,  quid  non  velint* 

8  Vobis  narrabo  potius  meas  nunc  miserias. 

18  Nam  amorem  haec  cuncta  vitia  sectari  solent*)  .  •  • 


*)  Librorum  scriptura  vv.  3.  4  haec  est:  Fit  hoc  parum  ee  more 
matorum  injliti  ^  mea  perconatuf  fum  uof  fitmq;  inde  exilio  Ve- 
tos exhibet ,  a  quo  reliqui  sie  tan  tum  discedunt ,  ut  Et  pro  Fit, 
maiorum  pro  matorum  praebeant  omnes,  inde  exilico  habeatVrsi- 

c 
nianus  cum  Etrusci  pr.  m  ,    inde  exili,o  Decurtatus ,   index  ilico 

Lipsiensis  et  Etruscus  m.  sec.,  iudex  illico  Princeps  ed.,  tos  au- 

tem  omittant  Lips.  Princ.  et  Etr.  see.  m.    Fallunt,  qui  ab  bis  di- 

versa  tradunt.     Laudabo,  si  cui  propius  ad  librorum  fidem  acce- 

dere  emendatori  contigerit ;    quae  adhuc  prolata  vidi  a  Salmasio, 

Alciato,  Lambino,  iMureto,  Acidalio,  Gronovip,   aliis,  vel  a  metro 

vel  a  sententia  vel  a  lingua  futilia  sunt  omnia.  Quanquam  debita 

laude  nolo  JBothium  fraudare,    cuius    etsi  commenta  ipsa  prorans 

sunt  incredibilia,  tarnen  viam  ille  eam  iniit,  e  qua  aliquid  profi- 

cere  ipsi  potuerimus.     Sic    enim   edidit  e  coniectura  sua:     Etsi 

hoc  parum  (ecce)  more  maiorum  institi,  Per  meam  personam  ad 

vos  qui  sim  index  eloco.     Quod  quam  ipsi  ppstea  displicuerit,  ex 

eo  cognoscitur,  quod  in  recentissima  eins  editione,  quae  Stutgar- 

tiae  prodiit,  sie  illoruui  alter  versuum  non  mehercle  felicius  con- 

forniatus  üxtat :      Primo  contatus  tos  sunt  quam  dixi  eloco :  quae 

intelligat  qui  potuerit.  —    V.    7    nescio    an   sie   potius  scripserit 

poeta:     Pater  ad  mercatum  meus    med   hinc  misil  Rliodum.  — 

V.  11     Atque    advortend  am   ut    animum    libri,    nisi  quod  animus 

Lips.  Alia  alii,  e.  c    atque  ad  vortendum  huc  animum,  atque  ad~ 

rortendum  ad  animum,  quod  defendi  nequit.  —  V.  13  amoris  /<*- 

cere  scripti  libri,  amantis  facere  ed.  pr.,  facere  amatores  vulgo. 

Indulgendum  videtur  huius  prologi  scriptori,   quod  in  bisyllabum 

vocabulum  transtulit  monosyllaborum  liccntiam,   quae  in  correpta 

vocali  legitimoque  hac  condicione  hiatu  conspicitur.  —  V.  15  sie 


I.     ÜE     PLAVTI*  POETAE    ftOMINIBVS.  19 

Sic  plana  esse   puto  omnia.  Prodit  in  scenara  non  pro- 
prio habitu  Prologus,  sed  prologum   oraturus    Charinus, 
duplicesque   se    partes    sustenturum  profitetur,    quarum 
alterae  ad  argumentum  fabulae,    ad  suam  ipsius   condi- 
cionem  alterae  pertineant»     Id'ipsum    ut  strictim  excu- 
set,  praeter  morem  sane  fieri  ait,    quod,  cui  nunc  so- 
lius  prologi  persona  sit  agenda,  simul  et  statim  ab  ini- 
tio   (ilißOj,    non    in  prima    dem  um    scena  ipsius  fabulae) 
pro    sua    Charini    persona    (non    pro    persona    prologi) 
carum  rerum,  quas  scire  intersit,  indicium  spectatoribus- 
faciat.      Quo  in  genere    qnis  non  Cbremetis  Terentiani 
meminerit,  cuius  verba  in  prologi  principio    posita : 
Ne  cui  sit  vostrum  mirumy   cur  partis  seni 
Poeta  dederity  quae  sunt  adulescentium : 
Id  primum  dicam,  deinde  quod  veni  eloquar . . . 
etsi   non    sunt   omni    ex   parte    paria,  tarnen  item  illuc 
spectare,  ut  ab  aliis,  non  ab  actoribus,  qui  prirai  in  sce- 
uam  venirent,    soliti  fuerint  pronuntiari   prologi,    prae- 
clara  Bentleii    disputatione  satis  patefactum    est.     Illam 
igitur  Charini  excusationem    commodissime  ipsa  noraina 
cum    latinae    tum    gi*aecae    fabuiae    una  cum  nominibus 
poetarum  e-xcipiunt.     Tum    brevis  fit  argumenti  signiG- 
catio:    quod  antequam  uberius  exponitur,     benevolentia 
audientium  imploratur  et  ut  cum  silentio  adsint  consueto 
more  petitur.  Iam  tanquam  novo  initio   sumpto  digressio 
fit-  quaedam,  quae  in  damnis  et  incommodis  amoris  de- 
scribendis  non  sine  loquacitate  versatur»    Prorsus   enim 


vulgatur :  Quos  pol  ego  crtdo  humanäs  querimonias.  Vetos :  Au- 
manis  queritnonias,  reliqui  scripti:  humanis  qveritnoniis.  In  quo 
Dum  quid  lateat  reconditius,  viderint  alii.  —  Nolui  commemorare, 
quorum  nullus  hie  usus ;  sed  tarnen  quam  non  sit  parcendum  con- 
iecturae  in  hoc  prologo,  talia  arguant  qualia  sunt  in  optimo  co- 
dice  ducere  nest  pro  decretumst  y.  1,  miferiaflmnarraf  pro  rot- 
serias  narrant  V.  13,  tacere  quid  uelin  uelintque  non  u$lint  pro 
tanii  facere  quid  ueUnl  quid  non  vtlint  v.  16. 


20  t.    DE    PLAVTI    POBTAE    NOMINIBVS. 

a  vero  aberrarunt  qui,  quod  sese  non  item  ut  alios  fa- 
cere  Charinus  dick,  illuc  rettulerunt,  quod  parum  se 
möre  maiorum  agere  profitetur:  Ham  nee,  quod  aliis  in 
comoediis  fieri  solitum  ab  amatoribtis,  fieri  more  ma- 
iorum dici  potest,  nee  profecto  illud  excusat  adulescens, 
quod  non  Nocti  vel  Diei  vel  Soli  vel  Lunae  miseria» 
queratur  suas,  sed  transitu  tantum  hinc  capto  satis  op- 
portuno  eo  deducit  orationem,  ut  pronuutiato*  v.  17 
(vobis  narrabo  potiusj  nunc  demum  plenius  intelliga«- 
tur,  cur  tandem  relicto  maiorum  more  suos  se  amores 
<juamvis  prologum  elocuturum  ab  initio  dixerit.  Digres- 
sione  autem  illa  omni  etsi  non  aegre  careamus,  tarnen 
ab  eodem  esse  poeta  profeetam  y.  39  docet  manifesto: 

Illuc  revorti  certumst ,  ut  coepta  eloquar. 
Vbi  inepta  est  quae  vulgatur  scriptura  certum  ut  co- 
nata  eloquar:.  ueque  enim  de  conatis  ullis  ullus  sermo 
fuerat:  atque  abhorrens  acleo  a  linguae  legibus  Plauti, 
cuius  est  in  hoc  genere  certum  est  dicere,  non  certum. 
Loquacitas  autem  quaedam  cum  in  alios  quoque  pro- 
logos  cadit,  tum  ne  ab  altera  quidem  parte  huiusce 
prologi,  qua,  ut  amore  suo  sit  implicitus  Charinus  nar- 
rat,  aliena  est.  Poterant  profecto  haec  quoque,  quae  a 
y»  40  (Principio  ut  ex  ephebis  aetas  exiit:  sie  enitn 
haec  emendanda  *)  )  ad  80  persequitur,  -  longe  brevius 


*)   Cf.  v.  61  :  Sese  extemplo  ex  ephebis  postquam  excesserit.  — .  Vul- 
gatur autem : 

Principio  atque  animus  ephebis  aetalc  exiit, 
Atque  animus  studio  amotus  puerili  est  meusy 
Amare  valide  coepi  e.  q.  s. 
et  ita  est  in  ed.  pr.  Vetus  cum  Vrs.  Etr.  et  Lips. :  Principio  atque 
animuf  phoebvs  etale  exiil.    Sed  Decurtatus  :  Principio  atque  ani- 
muj   etale    exiit   phoebus.    Vt  possis  etiam:    Princ.    ut  aetas  ex 
ephebis  exiit.     Kam   ineptissima    illa  atque    animus    nemo    non 
videt   in    priorem  ex   altero  versu  irrepsisse.    Fallitur  de  atque 
particula  cum  aliis  Hand  jus  Tunell.  1,  p,  473     Partem  veri  aliua 
aliam  perspexerunft  Muretus  V.  L.  XVHI,  9,  Acidaliu»  Dir.  p.  321 


I.   DB    PLAYTI    POETAE    NOM1KIBVS.  ftl 

dici  et  fuerat  hoc  nostro  sensu  consuhius:  sed  Urnen 
seiuncta  a  Chariui  eonsilio  non  sunt.  Qui  si  plenissi* 
mam  earum  rerum  notitiam,  quibus,  ut  in  Rhodiam  mu*- 
lierera  incideret,  evenisset,  -cum  spectatoriLus  comnau- 
nicandam  p utabat,  illud  quoque  non  potuit  non  cömme- 
morare,  qua  tandem  caussa  quove  eonsilio  relicta  patria 
Rh o dum  ipse  venisset. 

Quae  cum  ita  sint,  nihil  esse  caussae  intelligitur, 
cur  non  eideru  poetae  duo  versiculi  illi,  quibus  fabu- 
larum  nomina  produn  tur,  ac  reliquus  prologus,  tribuan- 
tur.  Atqui  huius  numeros  Plautina  arte  factos  apparet : 
nt  non  possint  in  eius  artis  societateoi  non  illi  quoque 
versus  venire.  Nee  duobus  post  saeculis  novos  Plauti- 
nis  fabulis  prologos  accessisse  credibile  est.  Ergo  tol- 
lenda  sane,  quae  in  Aeeii .  genitivo  est  offen sio.  ■  Quod 
quidem  mininie  voluit  praestareBentleius  in  Ter.  Phorm. 
prol.  26,  cuius  commentum,  ut  ait,  non  intelligere  se 
Osannus  p.  175  fatetur*  Illic  enim  cum  Mercatoris 
versum  sie  scriptum  posuit : 

Eadem  latine  Mercator  Mactici, 
nihil  sibi  aliud  voluit,  nisi  ut  pro  ea,  quam  non  posset 
non  corruptam  putare  ,  forma  impressls  exemplis  pro- 
pagata  substitueret  codieum  scripturam,  e  qua  quid  ef- 
ficeret  ipse  non  habere!:  idque  vel  externa  specie  lit- 
terarum  signifieavit.  Nana  ipsum  illud  mactici  in'  Ve- 
tere  libro  Gamerarii  legitur:  in  Decurtato,  Vrsiniano, 
Etrusco  nostro  mattiei,  itemque  in  Lipsiensi  et  id  ge- 
nus  ceteris:  martici  in  principe  editione:  ut  infimae 
notae  fuerit  oporteat,  in  quo  matii  scriptum  repperit 
Muretus  Vai\  LecL  XVIII,  9.  Numquid  igitur  nunc  dubi- 
tabis,  quin  pristina  facies  sicvexaüssimo  versui  instauretur : 

Eadem  latine  Mercator  Macci  Titi — ? 


et  Dousa  F.  Incptit  ut  solet  in  hoc  geneve  Meursius   Cur.  Plaut, 
p.  170. 


22  i.  DE  plavti  foetae  nominibvs. 

Molossicum  enim  voeabulum  post  eaesuram  collocatum 
vereor  ne  plura  habeat  et  cerliora  exempla,  quam  in 
'  quod  statuere  Hermanniana  severitate  liceat;  praeser- 
tim  si  proprio  illud  v  nomine  contmeatur.  Vt  in  ipsis 
prologis  subsistam ,  hos  qaaeso  versus  contemplare  e 
pro!.  Amph.  42.  100.  Cas,  59.  Poen.  7.  28.  Rud.  14 
petitos : 

Vidi  Neptunum^  Virtutem,  Victoriam. ' 
Js  nunc  Amphitruo  praefectust  legionibust* 
Propterea  ea  una  consentit  cum  filio* 
Qui  edistisj  multo  Jecptis  sapientius. 
Nutrices,  pueros  infantis  minutulos.        t 
Petuntj  quique  in  iure  abiurant  pecuniam. 
Quibus  addere  licet  prol.  Men.  30: 

Mortales  multi,  ut  ad  ludos,  convenerant. 
Quanquam  alia  exempla  sunt,    quae    huc    falso    rettule* 
runt,  ut  prol.  Amph,   103.  Capt,  24,  qui  versus  sie  pa- 
tius  corrigendi : 

Gravidam  Alcumenam  fecit  uxorem  suam. 
Vo  st  quam  belligerant  autem  Aetoli  cum  Aliis* 

$•  4- 

Non  mediocriter  eoniirmato  animo  huo  progressiv 
eram  meditando,  cum  fiducia  omni  deiiei  visus  suni  alius 
fabulae  prologo,  qui  ipsum  Marcus  praenomen  apertis- 
sirae  testaretur.  Asinariae  enim  haec  quisquis  fuit 
praefatus  est  v.  9  sqq.  : 

Nunc  quod  me  dixi  velle  vobis  dicere, 
Dicam.     huice  nomen  graece  Onagost  fabulae* 
Demophilus  scripsit:    Marcus  vortit  barbare: 
Asinariam  vott  esse,  si  per  vos  licet. 
Accedebat  non    raagis    fere    ambiguum   Gellii   testimo- 
nium  I,  24,    quo  ille   capite  trium  poetarum  illustrium 
epigrammata,    Cn.    Naevii*   M.  Plaut  i*   M.  Pacuvii, 


I.    DE    PLAVTI    POETAE    NOMINtIVS.  23 

quae  ipsi  fecerunt  et  incidenda  suo  sepulcro  reliquc- 
runtj  memoriae  prodidit.  —  His  quis  tan  dem  fieret ? 
—  Non  potuit  mehercle  quicquam  magis  e  re  esse, 
quam  quod  primum  inspecta  Liouis  annotatione  M.  il- 
lud  Plauti  nomini  praemissum  abesse  a  veteribus  Gellii 
editionibus,  tum  item  abesse  aVindobonensi  codice  com- 
peri.  De  reliquis,  quorum  supra  mentionem  feci,  co- 
dieibus  etsi  vehementer  doleo  e  Dresselii  copiis  nihil 
a  nie  excerptum:  nempe  quod,  quem  id  usum  habere 
posset,  minime  tum  suspicabar  :  tarnen  quin  cum  Vin- 
dobonensi  eis  cpnveniat  *),  eo  nunc  minus  dubito,  quo 
exploratius  habeo  per  totas  Noctes  suas  nusquam  Cel- 
li um  praenoniine  poetam  Sarsinatem  appellasse,  ne  in 
aliorum  quidem  praenominum  propinquitate  summa. 
Sic,  ut  exemplis  utar,  lib.  XVII  capite  21  extr.  L.  Li- 
viunij  Q.  Ennium,  M.  Varronem,  Cn.  Naevium*  M*  Ca- 
tonem  et  P  laut  um  consociavit,  1.  XIX  c.  8  M.  Ci- 
cero nem,  C.  Caesar  cm  ,  Plaut  um,  Q.  Ennium,  M» 
Varronem:  ut  mittam  alia.  Ergo  ad  prologum  Asina- 
riae  redaeta  res  erat.  Ibine  igitur  librorum  consensu 
mar c us  legitur  ?  Iramo  ne  uno  quidem  illud  prodituiu 
est,  nisi  quod  c  recenti  correctura  in  Etruscum  no- 
strum  irrepsit  pro  eo  quod  antea  erat  macrus :  in  ea- 
que  ipsa  forma  consentiunt  tres  Palatini  apud  Pareum, 
Vindobouensis  Sambuci,  Lipsiensis  cum  cognatis  ut  op- 
timo  Mediceo,  pvineeps  editio;  Af.  Aerius,  quod  a  Gru- 
tero  invectum  Pareus  reeepit,  affertur  eLangianis,  ttta- 
cus  autem  est  in  uno  Palatino  Parei,  quo  propius  etiam 
ad  ipsam  veritatem  Vetus  Camerarii  accedit,  in  quo 
maecus  ex  tat.  His  autem  librorum  vestigiis  alione 
duci   videbimur  nisi  ad  haue  scripturam: 

Demophilus  scripsit,   Macciit    vortit  barbare  —  ? 


*)  Et  conveuit  sane  Regie. 


24  I.    DE    PLAVTI     PÖBTAE    NOMWtBVSA 

Nondum  permensi  eramus  testimonioruiri  multitu~ 
dinem;  restabat  enim  Varronis  auctoritas  eaque  adeo 
geroina.  Libro  enim  VIII  de  1.  lat.  §.  36  Mucll.  p, 
4l9  Speng.  haec  ille  docuk:  Omnia  fere  nostra  no* 
<  mina  virilia  et  muliebria  multitudinis,  quom  reeto  casu 
fiunt,  dissimilia*  cum  dandi,  eudem:  dissimitiüj  ut  mo- 
res Terentiei  >  feminac  Terentiae ;  eadem  in  dandix 
viris  Terentieis  et  mulierihus  Terentieis*  Dis  simile- 
Plaut  us  et  P  lautius  ,  et  co  m  munia  huius, 
Plauti  et  Ma  r  ci  P  laut  i.  Ita  enim  extrema  Spen* 
gelius  suo  loco  edidit,  in  ca  autem  disputatione ,  quam 
de  genitivorum  in  ii  terminatione  pertexuit,  secundu.ni 
priores  editores  sie  protulit  p.  9 :  Dissimile  Plautws  et 
Plautiusx  et  commune  ut  huius,  Plauti  :  et  Marci,  Plauti* 
Quorum  neutrum  potest  intelligi.  Itaque  Mucll  er  us  a  se 
videlicet  emendatam  scripturam  hanc  commendarit: 
Dissimile  Plautus  et  Plautius*  et  commune  Lud  Plauti 
et  Marci  Plauti  >  qua  quidem  adeo  confisus  est,  ut  in 
eonünukatem  verborum  reeipere  non  dubitaret*  L.  PI  au-* 
tium  dici  rlietorem  illum  cognomine  G  all  um  pntabat,  de 
quo  Weichertus  egit  Poet.  lat.  reh  p-  218.  Atqui  hio 
ipse,  num  ille  quidem  unquam  Plautius  esset  pro  P/o- 
tio  vocatus,  dubitaverat :  et  videtur  sane  Plotius  rhetor 
eüam  Varroni  apud  Nonium  p.  79>  29  dici  Praeter e* 
autem,  quid  tan  dem  est  eur  in  grammatica  caussa  Yarro» 
credatur  excmpla  e  rerum  vel  littcrarum  historia  p6« 
tisse?'  cur  non  acquievisse  in  simplicissima  Plautius  Ho- 
minis  commemoratione    ut    noti&simi  omnibus  et  multis. 

Plautiae  gentis  exemplis  clari?     Quam    porro    ille    ipse 

f 

Lucius  ignobilis  homo  cum  Plauto  quidem  comparalusj 
Et  tarnen  ei  ut  Plauti  nomen  adeo  posfposltum  sit?  sim- 
plicior  praeterea  et  brevior  forma  trisyllabo  nomini  ?  et 
contrario  atque  paullo  ante  ordine?  Credat  qui  poterit. 


I.    DE    PL4VTI     POETAE    KOMIMBVS.  25 

Non  intercedam,  si  quis  de  poeta  potius  Plautio  illo, 
cuius  fabulas  pro  Plautinis  liabitas  alibi  prodidit,  hie 
quoque  Varronem  cogitasse  sibi  persuaserit:  potuit  id 
certe  percommode:  ad  verba  ipsa  nihil  hoc  pertinet, 
quae  nescio  an  recte  sie  emaculemus:  Dissimilia  P  lau- 
tus  et  Plaut iusj  et  commune  huius  Plauti:  ut 
et  Mar  ei.  Proficiscendura  enira  ab  optimorum  vesti- 
giis  librorum,  in  quibus.,  si  recte  Spengelii  notas  inler- 
pretamur,  extat  et  commune  ut  huius  Plauti  et  Marci: 
a  quibus  nihil  recessimus  praeter  unius  ut  voculae 
transpositionem.  huius  pronomen,  nee  a  Muellero  in  tei- 
le ctum  nee  ut  videtur  a  Spengelio,  non  aliam  vim  ha- 
bet, nisi  ut  articuli  loco  positura  definiendo  genitivo  in» 
serviat.  Marci  dicitur  item  ut  Plauti  commune  esse, 
cum  sint  dissimilia  Marcus  et  Marcius.  Et  iste  qui dem 
hie  pronominis  usus,  ad  oranes  omnino  casus  transla- 
tus,  cum  frequens  est  grammaticis,  tum  a  Varrone  mi- 
nime  abhorret.  Sic  ille  Hb.  IX  §  88  M. ;  nam  deciens 
cum  dicatur  hoc  deciens  >  ut  mille  hoc  mille ,  ut 
sit  utrumque  sine  casibus  vocis,  dicemus  ut  hoc  mille, 
huius  mille,  sie  hoc  deciens,  huius  deciens;  ne- 
que  eo  minus  in  altero ,  quod  est  mille  >  praeponemus 
hi  mille ,  hqrum  mille.  Adde  IX,  112.  X,  24.  44. 
62.  83.  Cf.  Vossium  de  anal.  I,  1  extr.  *)  Nee  magis 
apud  Varronem    et  pro    etiam  dictum  offendit:    quode 


+)  Non  persuasi  Spengelio.  Alienum  enim  a  Varronis  consuetudine 
et  hoc  esse  :  ut  et  Marci,  et  huius  pronominis  illum.  usum,  nisi 
«quidem  alio  modo  nullo  binae  fonnac  disceroi  potuerint.  Quod 
cadere  in  deciens  >  non  cadere  in  genitivum  nominativumqne. 
Scripsissc  Varronem  videri :  dissiviile  PI  au  tus  et  Ptautius, 
commune  et  huius  Plauti  et  M acci,  i  e.  „übereinstimmend ist 
der  Genitiv  Plauti  sowohl  von  diesem,  dem  letztgenannten,  Plan- 
lins,  als  von  PI  au  tus  4em  Maccius.«  Subliliter  hoc  exeogitatum 
et  fortasse  vere  5  sed  tarnen  ut  durius  obscuriusque  genus  lo- 
quendi  Yarroni  tribui  fatendum  sit. 


26  I.    DE    PLA.VT,!    POETAB    NOjVHNlBVS. 

identidem  annotatione  sua  Muellerus  raonult  ut  VIII, 
26.  Vide  VII,  52.  VI,  55:  ab  eodem  falli,  sed  et 
f  als  um  et  fallacia.  —  Ceterum  nihil  vitii  de  Var- 
ronis verbis  disputans  Sverdsioeus  p.  26  suspicatus  est. 

S-  6- 

Longe    obscurior    altera   est    Varronis  memoria 
lib.  VII,   104  M.  p.  381   Sp.,    quam  qui  volet  penitus 
expedire  atque  cum  pulvisculo  ut  aiunt  exhaurire,  nee 
vulgari  acumine   valeat   oportet    nee  paueorum  versuura 
disputatione  perfungatur.     Nos    quidem    et    opinabimur 
roagis  quam  affirmabimus    (modo    ne    argutari  et  hario- 
lari  iudicemar)   et  aretioribus  finibus  quod  iam  conscri* 
bendum    videmus     caput    anogrifiartKOV    continebimus. 
Itaque  quod  1.  c.  edebatur  ante  Muellerum  M.  Aerius 
in  Casina  in  fringuilla :     Quid  fringutis?    quid   istuc 
tarn  cupide  petis?    id,  si  ultra  non  progrediamur,    nee 
per    se    quiequam    offensfonis  habet,    nee    üs    quae    de 
Plauti  poetae  nominibus    adhuc  disputavimus  ullo  pacto 
repugnat.     Ecquid   enim  audaculi,  in  unam  vocem  litte- 
ris  coniunetis  Maccius  reponere  ?  Atque  aut  hoc  ipsum 
aut  Maciusj    Matius  9    Mactius  libri  tenent,    non  bina 
nomina.     Quid?  quod  ne  ferri  quidem  apud  Varronem 
istum  antestandi  Plauti  modum  posse  supra  vidimus.  At, 
inquit,  convenientiusne  in  Varronis  consuetudinem  illud 
est,   ut  Maccius  pro  Plauto  appelletur?   Non  est  vero: 
atque**  ob  id  ipsum  oecultior    quaedam   ratio    verborum 
Varronianorum  lateat  oportet.     Latuisse  ante  suam  sei« 
licet    emendationem   recentissimus    editor  putabat:  quae 
ut  qualis  tandem  sit  perspiciatur,  paullo  altius  loci  hu- 
ius   universi  rationes    repetendae   sunt.     Dixerat   Varro 
multa    ab   animalium    voeibus  tralata  esse  in  homines, 
partim  quae  essent  aperta,  partim  obscura.    Itaque  ex- 
orsus    a   perspieuis    transierat  ad  minus  aperta  horum- 


I.    DE    PLAVTI     POETAE     KOMIMBVS»  27 

que  ultimum  exemplum  hoc  posuerat:  eiusdem  (Ennii) 
ab  haedo,  clamor  et  ad  caelum  volvendus  per 
aethera  vagit*)*  Iam  sie  libri  pergunt :  Jiieta  fren- 
dice  frunde  et  frutinni  Jiiaviter  maccius  in  cqfina  a 
fringuilla  e.  q,  s.  cupis  ?  Jues  auoluerat.  ...  E .  qui- 
bus  haec  effecit  Muellerus:  Sueti  a  frendice  :  e  frunde 
fritinni  suaviter.  Mati  *  *  *  in  Casina  a  frin- 
guilla  e.  q.  s.  cupis.  Sueti  a  volucribus.  .  .  .  quorum 
extremum  vocabulum  eatenus  praeiverat  Spengelius  **), 
quod  a  uolucri  proposuerat.  Non  potuit  Muellerus  no- 
stra  sententia  infelicius.  Nam  primum  nullus  unquam 
Suetius  poeta  fuit.  Quem  ille  post  Bothium  Poet, 
scen.  fragm.  II,  p.  34  aliosque  e  Cbavisii  verbis  arces- 
sivit  p.  80  exempli  Putschiani:  Gulam*  ut  Julius  Mo- 
destus  aity  per  u  scribemus ,  non  per  y  >  quae  graecis 
vocabulis  necessaria  est  et  saepe  in  u  transit*  ut  Sue- 
cius  ait  in  Mido :  int  er  se  degularunt  omnia; 
parum  sane  considerate :  quis  enim  de  ignotissimo  poeta 
fidem  ei  testimonio  babeat,  quo  simul  Midus  fabula 
prodeat?  Ac  longe  aliud  quiddam  in  ipso  codice  Cha- 
risii  comparuit:  Vt  Iitfuemur  ait  in  nara.  Haec  autem 
vestigia  veteris  scripturae,  sie  quidem  comprebensa  cum 
prioribus:  tranßtutinfuemuraitinnaro,  band  scio  an  in 
haue  partem:  tranfituttitiniufufurpatinuaro  non  in- 
commode  Interpreter,  h,  e.  ut  Titinius  usurpat  in 
Varo  ***).     Quo     nomine    satis    nota   Titinii    comoedia. 


♦•> 


*)  Sic  enim  una  inserta  et  vocula  hexametrum  versura  restituo,  ut 
vohendus  Yaleat  Ifoooo/uevog.  Nugatur,  ut  dicam  quod  res  est, 
Muellerus,  licentius  evagatur  Scaliger. 
Y)  Permire  idem  suatiler  vocem  a  prioribus  diremptam  sie  iunxit 
cum  proximis:  Suaviter  M.  Aerius  in  Casina:  quod  quidem  a 
sensu  usuque  Varronis  longissime  distal. 
***)  Ne  quis  usurpat  illud  alienum  a  Charisio  putet,  utor  eiusdem 
grammatici  hoc  exemplo  p.  178  P. :  Donicum  pro  donec,  Ita  Li- 
tius  in  qmnlo  usurpat:  , 


\ 


28  I.    DB    PLAVTI     POETAE    NOMINIBVS. 

Ex     eadem     fabula     quae    Nouius     p.     157,    10     ser- 
-vavit : 

aequomst  me  habere,  quos  meo  sumptu  pauperem  — 
(sie  enim  haec  scribenda,  parum  probäbiliter  a  Neu- 
kirchio  de  fab.  tog.  p.  137  disposita),  ea  ad  helluandi 
luxuriam  itidem  ut  illa  speetant,  quae  sunt  apud  Gha- 
risium  int  er  se  degularunt  amnia.  Omnis  igitur  tan- 
quam  e  raanibus  elapsa  est  Suecii  alicuius  memoria. 
A  quo  quidem  non  diversum  esse  Sutrium  comicum, 
cuius  apud  Ful gentium  mentio,  ultra  progressus  con- 
ieetando  Muellerus  suspicabatur:  non  magis  hoc  quam 
illud  circumspecte.  Bis  quidem  Sutrius  commemoratur, 
semel  in  Fulgentii  Expos,  serm*  ant.  p.  566,  7:  SunU 
mat  es  dieuntur  viH  potentes.  Si mp  o Ion  es  dieun- 
tur  convivae:  nam  et  amicus  Sponsin  qui  cum  eo  per 
convivid  ambulat,  simpulator  dicitur.  Sutrius  in  Co- 
moedia  Piscatoria :  s ummates  viri  s  impolones 
facti  sunt  ganei;  iterum  hoc  exemplo:  Nam  ei 
Sutrius  comoediarum  scriptor  introducit  Gtyconem 
(scr.  Gljrcerium)  meretricem  dicentem:  myrr'hinum 
mihi  affert9  quo  virilibus  armis  oecursem 
fortiuscula.  Quae  quidem  undc  petita  essent  igno- 
rabat  Bothius  p.  135:  sunt  autem  e  Fulgentii  Mjrthol« 
III,  8  p.  725  Stav.  His  quid  tandem  fiat?  Proclive 
esset  nuraerorum  rationibus  sie  consulere  t 

summates  viri 

Facti  sunt  [hodiej  simpulones  ganei: 

■»— — 

lbi  manent  tedeta,  dönieum  videbis 
Me  edrpenta  vehentem  dömum  v  en  is$  e  p  mrenlis, 
Sic  enim  integritati  suae  restituo  quae  in  codice  sunt  ita  Litius 
inquti  usurpat  ibi  manens  e.  q.  s.  domum  venisse.  Errore  quin- 
tus  est  pro  sexto  Vlixeae  libro  dictus  a  grammatico.  parenlis  ad- 
didi  e  Graecis  v.  296:  itooxtv  ....  ixvlpt&a  JtojMtnt  n  a- 
t  q6s»  Quanquam  a  metrica  ratione  non  ignoro  habere  etiara 
hunc  exitum  versus  Saturnii  qui  defendatur:  domum  venme. 


I.    DE    PLAVTI    POETAE     NOMITfIBVS.  29 

et 

[Hem\  myrhhinum  mihi  affer  *  quo  virilibus 
Armis  qccursem  [magis  nunc]  Jbrtiuscula: 
prorsus  enim  in  hoc  genere  iucredibilia  ut  consolet 
Bothius  machinatur:  modo  de  fide  Fulgentii  satis  Con- 
sta ret.  Quae  etiam  in  hac  caussa  non  unam  ob  rem 
valde  mihi  suspecta  est.  Nam  cum  inaadita  veteribus 
et  antiquis  sqriptoribus  sint  et  simpulones  nomen  et  ga- 
neus  forma,  tum  alienissimum  est  a  latinitate  arma 
dici  pro  telis.  Itaque  ut  dicam  quod  sentio:  extitit 
quidem  Sutrii  alicuius  Piscatoria  comoedia  quae- 
dam,  quam  usurparet  Fulgentius  :  non  fuit  autem  ea 
priscae  aetatis,  verum  medii  aevi,  non  comparanda  qui- 
dem cum  Philodoxio,  Falso  hypocrita,  Philogenia  et  si- 
milibus  fabulis,  quäl  es  fuerunt  Caroli  Aretini,  Mercurii 
Roncii  Vercellensis.,  Ygolini  Parmensis,  aliorum:  de 
quibus  breviter  dixi  ia  Mus.  Rhen.  philol.  IV,  p.  162 
(cf.  Orsllii  Epist.  crit.  ad  Madvig.  p.  LXXI) :  sed  eius- 
dem  fere  generis  atque  Querolus.  Ergo  Sutrius  quo- 
que  vel  Succius  *)  a  Varronis  verbis  segregrandus. 
Quodsi  poetae  nomen  in  Ulis  litterarum  vestigiis,  quae 
sunt  Jueta  (vel  potius  Juet),  lateat,  lubentius  etiam  de 
Suevio  cogitem,  cuius  Macrobius  memoriam  servavit 
Saturn.  II,  14.  15.  VI,  1.  5.  Ex  antiquioribus  enim 
hunc  poetis  esse,  parum  vulgo  cognitum,  neglecta  in 
exitu  vocabulorum  s  littera  arguit  iis  exemplis,,  quae 
habes  in  hexametris  versibus  non,  leviter  depravaüs  Sa- 


*)  Sutrium,  ut  est  in  Mythologicis,  vocari  etiam  in  Expositionis  co- 
dice  Leidensi  Munckerus  testatur  p.  781,  non  Succivm,  quam  for- 
mam  cum  vett.  edd.  Scaliger,  Vossius,  Rutgersius  Var.  Lect.  IV, 
19,  Fabricius  Bibl.  lat.,  alii  tenent,  partim  de  eodem  poeta,  partim 
de  diversis  cogitantes.  Praeterea  etiam  Sustius  scripturam  Stave- 
renus  affert.  —  Ceterum  Lerschio  Folg.  p.  68  Sutrius  nomen 
e  Casinae  lil,  1,  10  fictum  videtür:  quod  non  est  incredibile. 


30  f.    DE    PLAVTt    POETAE    NOMtNIBVSt 

turn.  II,  14.      Quanquam  fuerimt  qui  non   esse  Sueviüs 
verum  nomen  crederent    (nee   enim  Suevium  quisquam 
novit  praeter  Macrobium),    sed  de  Saevio  potius  illo 
Nicanore  cogitarent  *),    quem  Suetonius  de  ill.  gramm» 
c.  5  dicit  praeter  commentarios  satiram  quoque  fecisse* 
e    qua    duos    affert    versus  hexametros.     Et  ex  antiquis 
fuit  sane  Saeyius:  praeterea   vir  longe  doctissimus  Ma~ 
crobio  suus  ille   Suevius   dicitur,    quique  eiüs  versua  in 
Saturnaliorum  libris   extant,  hexametri  sunt  omnes.    Nee 
tarnen  ii  ad  satiram  possunt  speetare;    afferuntur    enim* 
qui   sunt    in    Sat.  VI,  1  et  5,    e  libro  quinto:    non  est 
autem  credibile  pluribus  libris  unam  satiram  constitisse, 
nee  satiras  Saevio,  sed  satiram  tribuit  Suetonius«      Qui 
cum  illum  ait  praeter  commentarios  satiram  quoque  fe- 
cisse ,    haud    obscure    illud   ipsum    significavit>    praeter 
grammaticum  genus,    in  quo  kab itabat.,   nihil  Saevinm 
nisi   unam    satiram    scripsisse.     Atqui    quos  Sat.   II,   14 
Macrobius  octo  versus  posuit,   in  idyllio  quod  inscribi* 
tur  Moretum  repperit.     Ergo  liinc  dimittendus  Saevins« 
et  in  eo  subsiötendum,  ut,  si  modo  poetae  nomen  e  li- 
brorum  memoria  Varronianorum  eruendum  sit,  Suevius 
potius  iliic  lateat    quam    vel    Suetius  (sive  Suecius)   vel 
Sutrius  (sive   Suecius).  vel  Sacvius. 

Aliam  viam  Scaliger  ingressus  erat.  Proposuerat 
ille :  Eiusdem  ab  irundine  :  nefrende  fritinni  Suavi- 
ter3  quorum  extremam  vocem  in  hexametri  initio,  reli- 
qua  in  fine  prior is  collocata  voluit.  Quod  et  per  se 
argutius  coramentus  est,  et  propterea  parum  probabili- 
ter,  quod.  qua  tandem  rerum  condicione  quove  senten- 
tiarum  nexu  in  Annalibus  quidem  ista  potuerit  com* 
pellatio  locum  invenire,   minime   intelligitur.     Vnum 


>)  Contra  Suevium  Suetonio  reddi  pro  Saevio  Vinetus  et  Casaubomis 
iusserunt. 


I.      DE    PLAVTI     P0ETAE    NOMlNIBVS.  31 

* 

tarnen  sagaciter  excogjtatum,  ab  irundine  pro  a  fren- 
dice  *),  quando  et  inauditum  est  et  incredibile  avium 
genus  frendix  vel  frendex  nomine,  valde  autem  con- 
gruum  in  hirundinum  vocem  fritinnive  verbum.  Id  igi- 
tur  cum  etiam  Muellero  placeret,  parum  tarnen  ille  pru- 
denter  hirundinis  mentionem  putavit  cum  ipso  versiculo 
a  semet  conformato  posse  conciliari :  e  f runde  fritinni 
suaviter*  quae  voluit  initium  esse  senarii.  Qui  si  re- 
rum  naturam  cognitam  habuisset,  hirundines  quidem 
scivisset  e  fronde  nunquam  c  an  tum  edere  nee  unqüam 
arboribus  insidere.  Praeterea  scire  cupio,  quam  tandem 
Muellerus  vim  fritinni  imperativi  esse  voluerit.  Nee 
ad  ipsa  vestigia  codicum  tarn  ille  prope  accessit  quam 
Heere  arbitramur.  Omnium  autem  minirae  placere  il- 
lud  potest,  quod  satis  rairo  artificio  M.  Aerius  vel 
Maccius  nomine,  quod  sequitur  in  codieibus,  ita  abu- 
sus  est,  ut  Mati  quidem.  servaret  (Matium  dici  Mi- 
miamborum  scriptorem  et  Iliadis  interpretem**)  putans, 
cuius  testimoniis  Varro  paullo  ante  usus  §  95.  96  p. 
371  sq.  Sp.),  solam  autem  us  syllabam  relictam  esse  ex 
ipsis  Matii  verbis,  maximam  partem  hinc  elapsis,  sibi 
per  suader  et.  Immo  aut  vehementer  fallor  aut  in  mac- 
cius vel  mactius  litteris  ipse  exitus  versiculi  a  Varrone 
prolaü  quaerendus  est:  in  Casina  enim  et  quae  sunt 
'  similia  nullo  praemisso  poetae  nomine  dicere  perfami- 
liare  Varroni.  Quid?  quod  idem,  nee  id  profecto  raro> 
exemplorum  a  semet  expromptorum  fontes  prorsus  ta- 
cuit.  Quod  dum  buc  aecommodo,  primum  sanare  mul- 
tifariatn  corrupta  hac  via  instituebam:  Sic  et  ab  irun- 
dine:  frende  et  fritinni :  sudviter   [pol]  mdc- 


*)   Turnebi,    non    Scaligeri    iuventum   esse  monuit  Spengelius.    Ego 

exemplum  Bipontinum  (p.  244)  secutus  sum. 
•*)   De  quo  nuper  etiam  Pideritai  egit  comm.    de  Apollodoro    Perg. 

et  Thcod.  Gad.  p.  23  sqq. 


32  f.    DE    *LAVTI    *OETAE    NOMINIBVS. 

cus  es.  Mox  tarnen  paenituit :  neque  enim  Atellanas 
tanti  fecisse  Varro  videtur,  e  quibus  integros  versus 
tesümonii  caussa  afferret,  ut  qai  singulas  tantum  illinc 
voces  rusticorum  proprias  excitarit   VII    §  29.    84»   95 

• 

(p.  318.  362.  372  Sp»)*k  nee  maecum  constat  appella- 
tiva  potestate  ut  bueconem  dici,  et  Universum  com  tuen- 
tum  sensus  quidam  veri  respuebat.  Sed  recte  inven- 
tum  frende  et  fritinni  visum  est,  in  librorum  scripta- 
ram  frunde  et  frutinni  apprime  conveniens.  Itaque 
ascita  ex  Enniani  versus  fine  extrema  syllaba  quae  est 
ity  novo  periculo  facto  häec .  expiscatus  sum  e  littera- 
rum  apieibus:    Insueta*  ut  ab  irundine: 

frende  et  fritinni:  sudvitate  mdetus  es.*) 
Quae  acerbe  irridentis  sunt,  ei  dieta  quem  vel  vineu- 
lis  constrictum  vel  verberibus  male  mulcatum  vel  tetriu- 
lentia  oneratum  vel  aliquo  infortunio  maetatum  in  scena 
quisquis  fuit  abiens  relinquebat,  dentibus  frem entern 
prae  impotenti  rabie  sonosque  ederftem  inconditos  et  ad 
risum  movendum  compositos.  Nam,  ne  quid  erres,  aiu 
tiqui  et  mactus  dicebant*  ut  cum  Prisciano  loquar  V> 
p.  209  Kr.  Quae  autem  obscura  Varro  ab  initio  di- 
xerat,  opposita  perspieuis  vel  apertis,  ea  deineeps  duo-r 


*)  Partim  sifoi  de  "Varronis  loco  liquere  Spengelius  fatetur.  Ceterum 
leve  puto,  quod  a  litterarum  similitudine  nimis  ei  recedere  mb 
irundine  videtur;  levius  etiam,  quod  aper  tum  esse  versus  finem 
fritinni  suaviler  dicit ;  non  satis  grave  *  quod ,  si  duo  verba 
(frende  et  fritinni)  iuneta  fuerint,  non  unius  friiinnire,  sed  utrius- 
que  enodationem  exspeetari  ait,  ita  quidem  ut  frendere  quoque 
velut  ab  apro  ducatur.  Gravius  videri  possit,  quod  non  hirundi- 
nis  potius  quam  cicadae  esse  fritinnire  dicit  seeundum  carmiuis, 
quo  animalium  voces  explicentur,  hunc  versuni :  Et  cucitli  cu- 
culant  et  rauca  cicada  fritinnit,  Atqui ,  hoc  ut  ita  sit,  in  Var- 
ronis quidem  verstculis  felicissima  Scaligeri  conieclura  (p.  245 
ed.  ßip.)  compositis  früinnienles  pullt  profecto  non  sunt  cicadae, 
sed,  nt  ab  ipso  poeta  docemur,  certe  volucres  pvsilli ,  si  nun 
ipsae  birundines. 


I.     DE    PLAVTI    POETAE    NOMIMBYS.  33 

bus  generibus  dispcrtit,  minus  apertis  Ennianis  ea  iun- 
gens,  quae  longius  etiam  a  consuetudine  et  perspicui- 
tate  aliena  insueta  appellat  *)  :  qualia  sunt  non  a  qua- 
drupedum  -vocibus,  vituli ,  bovis ,  leonis  ,  haedi  ducta, 
sed  ab  avicularum  cantu  tralatä,  früinnire,  jringuttire, 
tritillare.  Et  sunt  haec  sane  usu  perraro,  ut  recte  in- 
solita  dioas,  si  cum  ilHs  compares  quae  sunt  ululare* 
mugir€j  ioarej  J'vemerej  vagire* 

$.  7. 

Vnde  igitür,  haec  omnia   si  ita  se    habent,    prore- 
irit  landein   qui  tarn  diuturno  consensu  M.  Accius  Plau- 
tus fertur?     Nam   nee    in  codice  ullo  M.  Accii  Plauti- 
nas  fabulas  inscribi  cap.  I  monui,  nee  vetustissimae  edi- 
tk>nes    nisi    Plauti   inscribunt  sitnp]iciter>    nee    omnino 
per  latissimos  fines  litterarum  latinarum,  si  ab  Attii  ver- 
sibus    et    prologo    Mercatoris    recesseiis,    unquam     alio 
nisi    uno   Plautus   nomine    is    est   poeta  vocatus,    cuius 
testiraoniis  grammaticorum  potissimum  commentarii    rc- 
ferti    sunt,    et   in    bis    tarn    praestantium    quales    Var- 
ronem,    Verrium,   Iuliura  Romanum    habemus.      Accipe 
igitur    veram     erroris    originem:    finxerunt    fide     caren- 
tiä    nomine    antiquissioii    Plantinarum    fabularutn    inter- 
pretes    Saracenus    Piusque,    nee    tarnen    dolo  illi  malo 
finxerunt,    sed  ambiguam  incertamque  librorum  memo- 
riatn   in    banc   partem  interpretantes  >    Varronis  potissi- 
mum   fallaci    testimonio    illo    confisi,    quo    plene    dici 
§farctis  Plautus  videretur,  alterum  autem  'eiusdem  Var- 
ronis testimonium    et    utriusque   prologi  Plautihi  versus 
ad  istam  opinionem  corrigentes,    remque    omnem  Festi 


»■■»■  »  in»  im»      i 


*)  Quanquüm  fateudum  e*t  Varroftiana»  fcxemßlum  non  «sie  in 
prompt«.  Inmteto  nomint  Kann*  rffcit  apad  Varrtaem  1.  1. 
VI,    60. 

3 


34*  I.    DB    PLAVTl    POETAB    IfOMtNIBVS. 

aucloritätg  cotafirtnal*e  sibi  visi.     Quarutn   rerum  doeu- 
toenta  illofüm  in  Asinariae  et  Mercatoris    prologos  aii- 
Hotatio  suppeditat.     Ex    bis  profectus  cotnment&riis   la- 
tius  error  serpsit  *)  et  üt  fit  ad  nostram   deinceps  ae- 
tkterri  pfopag&tüs  est,   graviter  ille   admonens  Epichar- 
ittiae  sapientiae  sie  olim  praecipieniisi    vätpe    xai    jt£- 
fii?a&i  äticiGretv.     Et  diversissimo  quidem  casu  contra- 
rium  Plauto  atqiie  GelHo  aeeidit:     hie   enitu    üt    ex    A. 
Gellio  factus   est  Agellius,    ita  ille  M.  Accius  e  Maccio. 
Ad  Festum     autern  quod  attinet,  non  cogito   de  novi- 
cio  isto  additamento,  ei  notationi,  quae  est  apud  Pau- 
lum  Diaconum  (p.  36  M.)   de  barbari  voce,    in  Dace- 
riano     exeiuplo     agglutinato:     Vnde    Plaatus    Naevium 
poetam  latinurn  barbarum  dixit  [et  de  se>   cum  trans- 
ferret  fabulam  ex  Graeco ,    dixit  M*  Altius  vertit 
barbare]:    neque  enim  haec,  quae  a  vetustis  editio- 
nibus  scriptisque  libris  eunetis  absunt,  vel  Pias  vel  Sa- 
racenus  norunt.     Sed   gravius    dico    et    speciosura  saue 
illud  testimdnium  quod  est  de  Plautus  nominis  origiae 
jp.  239  M. :  Ploti  appellantur  qui  sunt  planis  pedibus. 
Vnde  et  poeta  Accius*  quia  Vmber  Sarsinas  erat,  m 
pedum  planitie  initio  Plotus9  postea  Plautus  est  dictum 
Soleas  quoque  diniidiatasj  quibus  utebantur  in  venande 
quo    phanius   pedem   ponerent  >  semiplotia   appellarunt 
(foedo    enim    Titio    appellantur  editfir).     Haecine    v«rt 
Festi  sunt,    cuins  auctoritateni  iaetare  veteres  illi  intei*- 
pretes  solent?     Immo    petita    sunt  e  Pauli  epitoraa  eo» 
rura,    quae    lacunosa    sie  extant  apud  Festum  un*  ctfii 
supplementis  recentissimi  exeiupli; 


■  ■in     ii i 'in-  iu 


*)  Pertinet  huc,  ut  unum  eommemorom  e  multis,  TpDTOd  Hl  gmttnm 
plabeiaruna  auncro,  qua«  fuerint  rdpubücae  toroporibus,  At- 
Umm  e«m  cofnomwto  Plmrtt*  rtferl  Panvhüm  de  aomiaib.  Rom. 
p.  2013  vol.  II  Thes.  Graev. 


f.    DE    PLAVTI    POETAE    NOMINIBYS.  35 

£  ^.   .*_  .  -_    Plotos  appellant]  Vmbri      pedibus     planis 
{Viatos.  hioo  solea«  dimidiata»  qui]  Bus  utuntur  in  uenando 
[qoo    plaajut    pede«    ponant,    vojcumt       senüplotia       et 
[\    .....  .     undc   et   Accijüj-     poeta,    quia     fernher 

Sarsinas     erat,     a     pecUtm    planitie     initio     Plo- 
tus,    postea    Plautus    coeptus    est   dicL    —  —  •— 
Viel  es  in  laeuna  esse  ipsum  nomen  poetae:  quando  pro- 
babilias  sane  nominis    exituin  us  syllabam  interpretabi- 
mur   quam    de  [comic]us    voce  eogitabimus.     Vtcunque 
autem    de    ea    syllaba  statues,    tantum    contendi  quovis 
pignore  potest,  non  repperisse  Paulum  in  suo  exemplo 
unde  et  Aerius  scriptum,    a\it  non    ita    Fes  tum     saltem 
scripsisse.      Certum    in    promptu  est  argumentum:     non 
potuit  sine  praenotnine  Accius  aliquis  poeta  dici,  quem 
quidem  scriptor  vellet  alium  atque  ceJebe.rrimum  illum 
Lu    Acciura     iptelligi,    -  Ergo    scribendum    faerat    certe 
M*  Aerius:  quod  si  modo  scriptum    reppererit  Paulus, 
quid    tandera    unpediat    quominus    nos    non    duo,    sed 
unum  Maccius  nomen  interpretemur,  illum  autem  cre- 
dam  us  praelermisso   praenomtne  solum   servasse  gepül* 
ppmeii  ?    Iiaque  ne  Pauli  quidem   testimonio  licebit  tra*- 
la&icia  £omici  poetae  nomina  tutari.    Ceterum  baud  scio 
a^   fiOM   isatjs    eoBstet    de  ipsa  librorum  scriptura  Pauli 
I>iaco$i;  $a*n  cum  apud  Liademanmum  nihil  discrepan- 
liae  «9te#a0re6ur,  amiquiorum  tarnen  ediüonum  quotquot 
mspejn  non  jiccivs  sed  Altius  praebent:    Atius  auUjm 
iactidem  KgMws  affer t   Annal.  I,  p.  450.     Quo    autem 
piagU    et    Jibrarigrum   usu    et    proximorum  saeculorum 
cosisuetutHpe  Aerius  pro  Attius  forma  et  quae  sunt  t>- 
milia  ktcrebruerotU,   eo    ego   conßdentius   ista    veterum 
ediüonum   consensione  utor.   ut  ab  ipso  Festo  non  Mac- 
ciusy  sed  Mattius    potius   esse  positum   existimem.     Sic 
enim  lace^am  JJJius  notationem  redintegro: 


iß  I.    DE     PLAVTI    J»Oi*TAE     XOMIHIBVS. 

Plotos  appellant  Vmhri  pedibus  planii 
n  f '.  unde  et  soleas  dimidiatas,  quib\  utuntur  in  uenando 
quo  planius  pedem  ponant  s  uocant  femiphotia ,  et 
a  ,pprio  nomine  fait  T.  Mattius  poeta,  quia  Vmber 
Sarsinas  erat ,  a  pedum  planitie  initiö  Plo- 
tuSj  postea  Plautus  coeptus  est  dicu 
Ita  illud  simnl  sigm'ficatur,  quod  verum  esse  taciturna 
testatur  vox  autiquitatis,  iam  antiquilus  oblivione  obruta 
reliquorum  nominum  memoria  solum  fere  cognomen 
posterorum  usu  invaluisse» 

Vnüra  restat,  ut  quäle  sit  Maccius  nomen  expli- 
eetur.  k  Quod  cum  non  differre  a  Mattius  nomine  affir- 
mamus,  praesto  est  Accius  et  Attius  formarum  simili~ 
tudo,  quas  quidem  non  unis  ( librariis,  ut  ait  Madvigios 
Opusc.  p.  96,  eiusdem  esse  nominis  formas  constat  una 
cum  tertia  Actius ,  sed  ab  ipsis  veteribus  sine  discri- 
mine  usurpatas  cum  lapides  testantur,  tum  eae  dispu« 
*tationes  docent  quas  Weichertus  de  L.  Vario  et  Cassio 
Parmensi  p.  9  sq.  commemoravit.  Non  impedip  equi- 
dem  quominus  rationi  convenientius  cum  Osanno  Anal« 
p.  61  iudicetur  Attius  propter  Graecam  *ATTiog  scri- 
pluram :  cui  simillimum  in  nostra  caussa  Mamatd 
sociare  possum,  quod  est  apud.  Athenaeum  II,  p.  82. 
c:  sed  non  est  continuo  falsum,  quo  aliud  quiddam 
esse  praestabilius  constiterit.*)  Bona  est  autem  et  proba 
nominis  forma  Mattius.  Quodsf  etiam  Matius  scribi- 
tur,    eadem    ratio. est,    quae   intercedit   inter  Attius  et 


'•)  Aerius  etiam  Osannum  Reinrichius  impugnavit  laudabili  ia  Pari. 
Sat.  I,  50  aoootationö.  —  Ceteram  com  Attius,  Aciwt  confarri 
Vettiut,  Vectius  formae  poterunt. 


?,    DK    FLAVTI    POETAK     NOMlNIBYft.  37 

Atias  formas  *) :  nisi  quod  in  his  cert.ua>  est  malt» 
wagis  getuujaui  t  lilteram  invaluisse,  simpliceiu  paullo 
magis  usus  videtur  iu  iJlis  probasse«,  lnnotuit  in  hoc 
genere  praeter  celeros  uiimianiborum  ille  scriptor  et 
Iliadis  interpres  Cn.  Mattius  vel  Matius  poeta,  cuius 
supra-  mentio  fiebat.  De  quo  quae  extant  VarronU,  Ci- 
ceronis,  Plinii,  Taciti,  Gellii,  Suetomi,  Columellae,  Ma- 
crobü,  alioruni  testimonia  (modo  ad  unum  eundenjqae 
omnia  spectent),  maxima  ex  parte  iam  Torrentius  in 
SueL  Ca  es.  c.  52  commeinoraviu  Eum  homineni  int  er 
plerosque  sane  convenit  rectius  Matium  quam  Maltiurt) 
diei:  quöde  vide  Wernsdorfiuin  disputantom  Poet.  lat. 
tnin.  IV,_  2  p.  568  sqq*  et  Leutscbium  iu  Zitnmeroianni 
Diariis  antiq.  stud.  a.  1834  p«  164.  S^d  idein  Mattius 
est  ScaKgero  Coniectan,  in  Varr*  p.  236  Bip.,  eaque 
forma  extat  apud  Macrabtum  *Sat.  I,  4«  II,  16,  apud 
Lipsium  ann.  in  Tac.  Ann.  XII,  60,  in  Gxonoviano 
Gell»  exemplo  VI,  6.  XV,  25.  XX>  9:  eodemque  spe- 
etat  Martins  scriptura  X,  24  coli.  Suet.  Do  mit,  21. 
Quibus  adde  TVrenliani   Mauri  versum   24 16: 

hoc  mimiarübos  Mattius  dedit  metro  : 
cuius  eo  gravior  vis,  quod  correpla  antepaenultima  in 
Aeneide  Y,  568  est  genus  unde  Jitii  duxere  Latini. 
Nihil  autem  magis  appositum  essa  ad  persua  den  dura  po- 
teH,  quam  quod  in  Prisciani  codieibus  voL  I,  p.  281 
Kr.  tdem  poeta  Martins,  Maeckis*  M*  aceiits  et  M.  ae- 
tius  scribitur.  Quo  prorsus  conveiüunt,  quas  e  Gellia- 
nis  Plautinisque  libris  scribendi  discrepantias  supra  at- 
tulirau*  J.   f.  3  et  6.    £  quibus  omnibus  cerüssime  ef- 


)  Quid,  quod  bae  quoque  formae  e  litterain  aseivenmt?  Naro 
Atius  et  4civst  Matius  et  Macius  habes  in  Scatigeri  Indice  The- 
sauri Grutcriani  praeter  Attius  et  Mattius,  Actius  et  Mactius  for- 
mas.  Tarn  aaee  sunt  omni  ex  parte  affinia.  De  Atia  genta  diiit 
Weichortus. 


38  I.    DE    PLAVTI    POEtAE     NOMINlBV*. 

ficitur,  et  iricertum  illud  ipsum  esse,  certone 
nomine  miniiamborum  poeta  constanter  vocatus  sit,  et 
hoc  ut  vel  maxime  certura  sit,  non  tarnen  contmuo  per- 
tinere  ad  Plautum.  Quidni  enim  potuerint  sive  eodem 
sive  diversis  t empor ibus  et  Matia  esse  et  Mattia  gens 
quaedam?  Qu  an  quam  ut  dicam  quod  setttio,  non  fflit 
Romanae  gentis  alicuius  Mattiae  Plautus  poeta,  sed  T* 
Mattius  appellatus  est  Vmbricis  nominibus,  Roma«  au- 
tem  pcregrinus  vixit  *),  ibique  eo  polissimum  nomine 
vulgo  innotuerat,  quod  a  pedum  planitie  (Sarsinäe  potä) 
ei  inditum  **) :  quam  quidera  famam  videtur  etiam  Q^itt« 
tilianus  Inst.  or.  I,  4,  25  sequi.  Omnino  enim  neqaa~ 
quam  frequens,  si  cum  aliis  corapares,  inter  Romanos 
sive  Matius  sive  Mattius  nonien.  Et  JP«  Macium  f**- 
rum  eiusque  filium  P.  Macium  Iustitm  inscriptio  Pera- 
sina  praebet  apud  Vermiliolum  (£e  antiche  iscrizioni 
Peruginej  Per.  a.  1804  sq.)  vol.  IL  p.  365:  Perusiae 
au  tem  recordandum  est  quondam  ipsos  Sarsinates  con- 
sedisse  teste  Servio  in  Aen.  X,  201.  Vt  non  sit  nullius 
momenti,  quod  in  Vmbricis  monumentis  Perusiae  repetf- 
tis  et  Titas    praenomen    nrinime  infrequens  est  et  ali» 


*)  Eadem  igitur  Plauti  fuit  quae  Naevii  Enniique  condicio,  de  qai- 
bus  vid.  Ritterus  Diar  antiq.  stud.  n.  1840  p.  374,  Rani  WM 
satis  mirari  nequeo,  qui  superbiam  Campanam9  Tfaevi*  tribtottai 
a  GelHo  I,  24,  nihil  esse  nisi  ma^imam,  post  Regeliutn  da  fe 
trag.  Rom.  p.  39,  contra  quem  iam  Welckerus  rectisairao  iudicfo 
dixerat  de  trag.  Graeo.  p.  1338,  oontendere  etiam  Klusstaannnt 
de  Naev.  vit.  et  fragm.  p.  5  sqq.  sastinaerit.  Ciri  qaideai  I*-* 
benter  in  eo  assentimur ,  quod  Plautum  Romäm  nigra***  tarn 
puerum  p.  7  sqq.  suspicatur  Ciceronis  .verbig  usus  de  orat. 
III,  12, 
**,)  Simillimum  extitit  alias  poetae  latini  exemplum,  de  quo  sie  est 
apnd  Paulum  p.  12  M. :  Atlae  appellantur,  qui  propler  viUvm 
crurum  out  pedum  ptanlia  insislunl  ei  altinyunl  magi$  terram 
quam  ambulant :  quod  cognomen  Quinctio  poelae  adhatsit*  Et  IIa 
adhaesit,  ut  iam  non  Quinctius,  aed  Atta  solitas  sit  appelUru 


I,    DA    PJ.4VTI    *OETAB    NOtylNrBVS,  30 

quoües  Plauti  commemorantur,  ut  Z,  Pomponius  PIq~* 
tus  apud  Verra,  I,  p.  22,  Lars  Pomponius  Pfantus 
ibid.  p.  J50.  152.  153.  Vide  de  his  C.  Q,  MneJl*. 
rum  disputantem  de  Etrusc.  I,  p.  426.  435  a»n.  et 
440  sq. 

Eo  videmur  rem  adduxi$sef  u*  ultimo  ipm  perfu- 
gio  occJuso  nulloque,  nisi  quod  nos  fqgerit,  tralatiqia^ 
opinionjs  pvaesidio  velicto  fprtiter  es  anjmp  inye^ntfw 
error  exstirpaadus  $it  cd  gratulandum  Qpt*mc*  poetae  d? 
veris  nominibus,  quibus  taoidiu  orbatu$  fuit,  AiPlH'Q- 
«iani  codicis  beneficio  recuperatis. 


E  P  I  M  E  T  R  V  iL 

Bene  factum  quod  modeste  majui  quam  confiden-r 
Her  loqi|i.  Nam  fugerant  me  sane  quaedam  n*c  ßst  Je- 
yidensia.  Ac  prjmum  Frontonis  testinionium  praejerr 
missum  e^  valde  iUud  lacernm,  ped  cuius  tarnet*  fyae$ 
vprba  plane  et  perspicue  iegi  potuerjnt  Epist.  de  orat. 
III.  p.  131  Nieb.:  ....  hoc  genus  verborum-  jfc&us 
Plautus  sanus  ....  Nßc  tarnen  haec  negotium  fac^s-r 
sunt:  nam  sive  a  übrario  sive  a  Maio  negjecta  <&$$  g? 
litbera  post  yerborum  voccm  ifcerata,  a  Frontone  quidem 
Maecius  scriptum  esse  communis  cum  aliorura  tum  0, 
labnii  santenija  fuit,  qui  de  Frontonis  yerbjs  breyiterf 
?t  in  re  aperta,  dwt  Musei  philol.  vol.  UI  p*   156. 

Gravis  P  lini an  um  est  idque  adeo  trjplpx  lesü- 
monjum,  cuius  indicium  JJjergku  amicitiae  debeo.  In 
JLlenchis  enim  auetorwn  Naturali  hisjtorjae  praemi$6J$ 
y  ter  PJinius,  si  *d  Wernes  scquiniu*,  jjjf.  4ccivm  Pla#tupt 
posajt,  inter  scriptores  lib.  XIV.  XV  et  XJX>  p-  54.» 
&fr  §7  Sül.      Vbi  quauquara  e  &ejipü6  libfis  r>Uiil  eno-r 


40  I.    DE    PLÄVT!     POETAE    N&MINfBVt. 

tatum  est,  tarnen  nrinime  dubito  quin  saltem  in  veto- 
stioribus  uno  pusillo  puncto  sublato  Maccio  inventuri 
smt,  si  qui  ad  kas  minutias  volent  anioium  advertere, 
Sed  ut  non  suceurrant  Codices:  esto:  vel  sie  tantum 
abest  ut  nostram  sententiam  Plinii  auetoritas  infringat, 
ut  magno  ei  praesidio  certissimoque  munimento  exk 
stat.  Necessitatem  enim  in  illam  speciem  corrigendi 
Bergkius  e  praeclara  Observation e  quadam  sua  bac  du- 
xit,  quod  nun  quam  Plinius  in  bis  quidem  indieibus  si« 
mül  nomen,  praenomen  et  cognomen  cuiusque  scripta. 
ris  iunxerit,  verum  aut  unum  tantum  posuerit  aut  certe 
binarium  nominum  numerum  non  excesserit.  Qualia 
constantia  quam  vim  habeat  in  tarn  im  man*  nominum 
multitudine,  facile  unusquisque  sentit.  A  certissinia  leg» 
duo  tantum  exenipla  reeedunt«  lih.  XXXV,  p«  116 
Cassio  Severe  Longulano*  quae  quidem  Bergkius  non 
uniüs,  sed  duorüm  bominum  nomina  esse  vidit  inter- 
pungendo  dirimenda;  alterum  Üb,  III,  p,  22  i.  Ate&Q 
Capitone^  quod  exemplura,  cum  longiorem  disputatio« 
-  nem  requirat,  propediem  se  expediturum  professus  est« 
Cavendum  antem,  nc  in  altern  tram  pari  cm  Festi 
motatione  p.  359  M.  utare>  Tammoclo  autlqui  pone- 
baut  pro  modo  >  ut  Attiusi  Tammodo  inquit  Praene* 
stinus.  Quae  verba  cum  sint  Trinummi  III,  1,  9,  fe- 
cile  quispiam  aut  de  Maceius  forma  reponerida  eogi- 
tet,  aut  Attium  dici  M.  Attium  Plautum  sibi  persuadeaU 
At  ne  uno  quidem  exemplo  ab  ullo  grammatico  hunc 
poetam  alio  atque  Ptautus  nomine  eoinmemoratam  esse 
supra  apparuit:  ut  prorsus  fallatur,  qui  contrarium  oh- 
scura  recordatione,  ad  ipsum  hoc  Festi  testimonium  u| 
arbitror  speetante,  testatur  Osannus  Diar.  antiq.  stud.  a« 
1836  p.  990.  Attius  ilte  credendus  tragoediarum  poeta, 
solo  errore  pro  Plauto  positus,  quemadmodum  etiatn 
Ennii,  Naevii,   Pacuvii,   atiorum  poetarum  nomina  non 


I.     DE    PLAVTI     POETAE    NOMINIBVS.  4l 

rarius  quam    Aia%vXog ,   ^LocpoxXftg  ,    Et;ptün5??s,     Aqu 
OTOCpdvriQ  i riter  se   permutata  c.onstat. 

Ceteruin  simplici  Plautus  nomine  ipse  se  poeta 
dixit  eo  epigrammate,  quod  e  Varronis  libro  de  poetis 
primo  Gell  i  us.  I,  24  prodidit: 

Postquam  est  mortem  aptus  Plautus^  comoedia  luget 
Scena  deserta.  dein  risusj  ludus  iocusque 
Et  numeri  innumeri  simuL  omnes  collacrumarunt. 
Quos  versus  incredibile  dictu  est  quanta  temeritate  ve- 
xarint  absurdissitnisque  mutationibus  corruperint,  imrao 
prorsus  perverterint  non  Parei  tan  tum  caput  hebetissi- 
mum,  sed  etiam  divini  mgenii  criticus  Acidalius*):  quo 
nimirum  non  hexaraetris,  sed  senariis  sibi  parentaret 
poeta.  Quasi  vero  non  potuerit,  quamvis  diverso  in 
genere  versari  solitus,  etiam  ad  hoc  aliquando  tanquam 
ludibundus  accedere,  quod  quidem  in  Latium  ab  Ennio 
tralatum  esset  h.  e.  ab  eo  poeta,  quocum  per  vigiuti 
annorum  spatiura  simul  Romae  Plautus  degit:  id  quod 
recte  Osannns  perspexit  Anal,  p.  37.  Et  circa  ipsum 
vitae  finem  epigramma  factum  esse  sepulcro  ineiden- 
dutn,  veri  satis  est  simile.  Quanquam,  ut  largtamtir  non 
videri  tales  versus  a  Plauto  scriptos,  nonne  haue  ipsartn 
Gellio  caussam  fuisse  apparet,  cur  se  dubitaturura,  an 
Plauti  epigramma  esset,  nisi  Varro  prodidisset,  profite- 
retur?  —  Ceterum  perscripsimus  hos  versus,  qualcs  iu 
antiquissimis  eisque  optimi  Gellii  codieibus  exstant, 
i.  e.  in  Yaticano,  Regio  atque  Rottendorfiano,  nisi  quod 
pro  Scena  est  deserta  ab  Orellio  Ecl.  lat.  p.  258  asci- 

*)  Qui  huc  quoque  M.  Attium  invexit  ineomporalnli  commento : 
Postqndm  Marcu*  Altiug  Plautus  est  demörtuus. 
Mortem  apisci  etsi  in  sollte  dictum  est,  tainen  quid  in  eo  genere, 
quod  spectat  ad  vim  et  usum  vocatmlorum,  prisrae  netati  latinae 
linguae  licuerit,  non  ita  nunc  definiri  polest,  ut  in  talia  severius 
consulendum  sit.  Et  multo  certe  minus  Plauto  quidem  ego 
morte  dolus  Iribuerim,  quod  plurimis  placuit. 


42  I.    DE    PLAVTI    POETAE    NOMINIBVS. 


\ 


vimus  ablativos  Scena  deserta.  Futile  est  editorum  com~ 
inen  tum  hiric  pro  dein  corrigentium ;  multo  autera  fa- 
tilior  Meyeri  Anthoh  lat.  II.,  1  p.  12  excusatio  produ- 
ctae  ultimae  syllabae  deserta  vocis,  ut  in  arsi  scilicet 
positae  et  ante  maiorem  interpunctionem.  Qui  qüod 
metri  Vitium  (vitium  igitur  ipse  credidit)  non  codici- 
bus,  sed  poetae  tribuendum  propterea  putat,  quod  ipsi 
Gellio  male  concinnatum  epigramma  visum  sit,  intulit 
in  Gellii  verba  qüod  minime  inest.  Numeros  autem 
innumeros  nee  Turnebus  nee  Thysius  nee  Tollius  nee 
Wakefieldius  recte  sunt  interpretati;  nihil  nisi  numero- 
rum  h.  e.  versuum  metrorumque  varietas  specUtur: 
quae  quanta  sit  velut  cum  Terentiana  simplicitate  com- 
parata,  neminem  fugit.  —  Vtor  hac  Opportunitäten  ut- 
Naevianum  epigramma  Plautinis  versibus  a  Gellio 
iunetum  subiieiam,  quäle  in  eisdem  optimis  libris  et 
plurimis  aliis  scriptum  exstat  iustae  dubitationi  prope- 
modum  nulli  obnoxium:  quod  sola  codicum  ignoratio 
effecit  ut  identidem  verbis  transpositis  nunc  fere  circum- 
feratur,  velut  in  Hermanni,  Bothii,  Grotefendi,  Osanni 
libris  a  Klussmanno  de  vita  Naevii  p.  201  commemo- 
ratis,  praeterea  etiam  in  Meyeri  Anthologia  p.  5.  Nam 
nisi  quod  tertio  versu  orcho  vel  horcho  vel  orchio 
proditum  est,  reliquorum  haec  forma  rationi  minime 
repugnat : 

Immortales  mortdles  si  foret  Jas  flere* 
Flerent  dwae   Camenae  Naevium  poetam. 
Itdque  postquam  est  orcino  trdditus  thesauro* 
Obliti  sunt  Romae  loquier  lingud  latina. 
Nullam    enim    ultimus    offensionem    a    neglecta    caesura 
habet:    cuius    elegantiae  Grauertus  Append.    ad  Koenii 
librum   de  ling.   epic.  lat..  p.  267   sie  consulturus: 

Obliti  sunt  Romdi  H  loquier  lingud  latina9 
oblitus    est    alteram    Saturnii    partem    anacrusi     earere. 


I.      DE    PLAVTI    POETAE    lfOMINIBVS.  43 

Prorsus  autera  nihili  sunt  aliorum  coniecturae  a  Meyero  II, 
1   p.  7  memoratae. 

Postremo  ad  Maccius  nomen  aliquid  spectat,  quod 
e  docti  viri  Neapolitani,  Augustiui  Gervasii,  litteris  ad 
praestantissimum  collegam  nostrum  Welckerum  datis 
excerptum  infra  posui:  3ßA.  quel  dotto  Professoren  di 
cui  mi  donb  le  due  dissertazioni  intomo  alla  porta 
Mczia  e  al  preriomc  di  PlautOj  e  del  quäle  non  sa- 
prei  scrivere  il  cognome,  farä  intendere  che  frd  coU 
lettori  di  antiche  iscrizioni  nel  See.  XIII  vi  fu  un 
Sebastiano  Maccio  j  la  di  cui  raecolta  e  Jrä  codici 
Ottoboniani  nella  Vaticana,  e  ne  da  ragguaglio  il 
Mabillon  ne*  suoi  Analecta  dopo  la  lettera  De  eultu 
SS.  Ignotorum.  II  Maccio  sul  prenome  di  M*  Accii 
neue  iscrizioni  si  estese  piii  ctogni  altro  per  mostrare 
la  di  lui  discendenza  da  questa  famiglia  Romana, 
unendo  il  prenome  al  cognome,  M  accii;  il  che  mi  fa 
intendere  clientrambe  le  due  parole  Marci  Accii 
negli  antichi  codici  e  ancor  in  qualche  iscrizione  fos- 
sero  scritte  Maccii  senza  aleun  segno  diacritico." 


DIMERTATIO  II. 


DB 


AETATE    PLAVTI. 


* 

r. 


DE  AETATE  PLAVTI  *). 


$.  1. 

De  aetate  Plauti  etsi  nihil  haberous  reconditius 
quod  expromamus,  tarnen  non  inutile  fuerit,  quid  lan- 
dein explorari  queat,  paullo  diligentius  quam  adhuc  fa- 
ctum est  quaerere.  Ac  mortuum  quidem  illum  P.  Clau- 
dio L.  Porcio  Cos.  esse,  Catone  censore,  h.  e.  si  fa- 
stos Capitolinos  ut  consuevimus  sequimur,  a.  569  > 
V.  C. ,  sat  certo  Ciceronis  testimonio  constat  Brut  c. 
XV,  5*  60*  Neque  enim  vcl  tantisper  nos  morari  Hie- 
ronymi**)  negligentia  potest,  cuius  ut  alii  sunt  in  iis, 
quibus  Eusebii  canonas  supplevit  laudabili  consilio,  ira- 
pari  successu,  iique '  gravissimi  error  es,  ita  non  levissi- 
znus  hie  est,  quod  olympiadis  cxxxxv  anno  primo  siyt 
a.  553  vel  554  V.  G.  mortem  Plauti  ascripsit:  cuius 
quidem  Pseudoluui  compertum  habeamus  a.  demum  562 
in  scenam  es*e  commissam ,  aliquanto  post  etiam ,  nisi 
probabilis  nos  coniectura  fallit,    Baccbides  ***).     Hiero- 


*)  Edita  a.  cioiocccxxxxi. 
)  Vide  Ifyimetrum  I. 

)  De  utraque  nuperrime  dixünus  Mus.  philol.  I,  p.  31.  67.  60. 
(Diss.  IV.)  Quibus  aliae  addi  polerunt,  de  quibus  alibi  quid  sen- 
tiremus  explieavimus :  velut  Trinummus,  Casina. 


48  H.     bE     ÄEtATE    t»L\VfL 

tiymum  tarnen  nee  Scaliger  castigavit  et  secütus»  fest 
Preinshemius  In  Excerpt.  chronölog.  ad  Florum  p.  572 
ed.  Elzev«  Quid?  quod  Bothius  editionis  Halberstadien- 
sis  p.  XXIII  adeo  de  a.  547  aliquo  modo  posse  co- 
gitari  signifieavit  hallucinando  potius  quam  iudicando. 
Verum  idem  Plautus  quando  videatur  natus  esse«  par~ 
tim  certant  grammatici  partim  tacent.  Et  plerique  qui» 
dem  a  Donati  verbis  proficiscunlur  in  Andr.  Ter.  prol» 
v*  18  sie  commentantis :  Naevium,  Plautum*  Ennium  aecu- 
sant]  In  singulis  magna  ernphasis  est  auetoritatis,  sed  ordo 
non  est  servatus :  Enuius  tiamque  ante  PlaiitumJiiiU  Qut- 
buscum  Ciceronis  illa  convenire  visa  sunt  Tusc.  Qu.  I,  1 
^Xtr. :  annis  enirn  fere  iox  post  Romain  conditam  IX- 
vius  fabulam  dedit  C.  Claudio  Caeci  F.  M.  Tuditano 
consulibusjanno  ante  natam  Ennitlm :  qui  fuit  maior  natu 
quam  Plautus  et  Naevius.  Quorum  si  ea  sit  construcüo> 
quae  ad  collocandorum  verbörum  simplicitatem  proxime 
accedat,  prodeat  sane  Ennio  minor  natu  Plautus  h.  e.  non 
ante  a.  515  natus.  Nam  a.  514  C.  Mamilio  Q.  Valerio  Cos» 
natum  esse  Ennium,  id  vero  dubitatione  prorsus  vacfttha* 
betque  locüpletissimos  testes  Yarronem  apud  Gellium 
XVII,  21  et  Ciceronem  Bruti  c.  XVIII  $  72*  73  Catoni*. 
que  mai.  c.  V.  §  14r  a  quibus  nequaquam  discrepat,  ut 
Osanno  Visum  Anal.  crit.  p.  49,  Hieronymus  ad  oljmp. 
cxxxv,  2  et  cliii,  1.  Ccterum  quod  annos  Tjx  Cicero 
dixit  *),  ea  talis  negligentia  est,  quam  ne  voluerit  qui- 
dem  scriptor  vitare:  id  quod  rectissime  Wolfins  intel- 
lexit.  Quominus  enim  a  quorundani  librorum  scriptum 
quadringentis  decem  et  octo  profectus  verum  tiumerum 
restituas   idxiui,  qui    ipse    est  in  Brut.   X\1II,  §  72  **), 


*)  Ptrleviter  hoc  attigit  Visscringus  Quaeslionibus  Plautioig  Anute« 
lodami  a.  1842  editis,  I  p.  15. 
**)  Vide  Epimelrum  IL 


II.    DE    AETATE    PLAVTI»  49 

(ValTOnis  enim,  non  Attici  calculos  nescio  quos  et  Ci- 
cero sequitur  et  secutus  est  ipse  Atticus :)    una    impe- 
dit  addita  fe re  vocula,    quae   illuc  potius   valöt  quam, 
ad  veterum  de  primae  fabulae  Livianae  temporibus  dis- 
crepantram,    quae    et  Mureti  mens  fuit  et  nisi  fallimur 
Gernhardi    in    Cat.    mai.  p.  94.     Vrsino    autem    ipsum 
illud  idxiv  in   vetere  suo  libro  ms.  esse  testanti  difficile 
fuerit  credere,  praesertim  cum  non  idxiiii  sed  uxiv  af- 
ferat, praeterea   etiam  docuit  pro  dedit  et  Centhone  pro  \ 
Caeci  ßlio :  quibus  rebus  omnibus  non  mediocriter  au- 
getur  suspicio.     Nisi    quidem   dedita  opera    ab    novicio 
librario    interpolatus    ille     Über    fuerit.     Cicero     autem 
etiam  Bruti  1.   c.   C.   Cornelio  Q.  Minucio   Cos.  h.  e.   a. 
556  finnium  scribit,    ne   addita    quidem  Jere  particola, 
xxxx  annos  natum  fuisse ,  cum  deberet  xxxxn:  similia- 
que    apud    ipsum    Ciceronem    alia   extant.     Qualia  pro- 
fecto  non  sunt  acpa^ftara  [ivri[iovixä  dicenda. 

S-  2- 

Itaque,  ut  iam  revertatur  oratio,  Ennio  natu  minor 
Plautus  nibil  scrupuli  iniecit  Mureto,  Davisio,  Pearcio, 
Ernestio,  Lallemanno,  aliis :  sed  summae  ofiensioni  inter- 
pretibus  omnibus  sociatus  cum  Plauto  Naevius  fuit,  ne- 
que  id  imraerito.  Hunc  enim  non  Cicero  tantum  Brut 
XIX,  75.  76  novit  Enniö  anliquiorem,  sed  quattuor  post 
Ennium  natum  annis  b.  e.  V.  C.  518  fabulas  apud  po- 
pulum  dedisse  Gellius  prodit  XVII,  21.  Huc  accedit, 
quod  eundem  stipendia  fecisse  bello  Punico  primo  et 
ipsius  et  Varr onis  fide  idem  Gellius  narrat,  senectutem 
autem  attigisse  Cicero    significat  Cat.  mai.  XIV,  50  *)  : 


*)  Id  quomodo  e  Ciceronis  verbis  consectarium  sit,  docttimus  Mus. 
phil.  1.  c.  p.  51.  Neque  enim  ullo  modo  licet  sie  illa  iflterpre- 
tari,  ut  pridem  editis   ßcriptis   Naeviu*  Plautusquc  cogitentttf 

4 


50  II.    DE    A.ETATE    PLAVTr. 

e    quibus    rationibus    inter    se    coniunctis    cöti9eotariura 

hoc  est,   ut,    etiamsi    ad   militiam  adrnodum  adulescens 

accesserit   nee    nisi   ultlmis  demum    Punici    belli    annis 

stipendia  fecerit,  tarnen  nullo  moclo  possit'pqst  a.  490 

natus    haberi,    multo    etiam    probabilius  ad  annum  fere 

480    reiieiatur  *),    nee    multo    minor    natu  quam    ipse 

Liviüs     (a.    481     Taronto    Romam    advectus)    credatur, 

quem    non    ante    a.    545    (quo    xxvi     annorum    adule- 

scens  Cato    fuit)    senem    obisse    recte    videtur    c    Lir. 

XXVII,    37     et   Cio.    Cat.   roai.  1.  c.   coniiei.     Ita  enibl 
fere    septuagenarius    Kaevius    mortuus    sit    Gethego    et 

Tuditano     consulibus    h.     e.    anno    549,     si    veieribns 

cpmmentariis  credimus  Bruti  o.  XV,  60  memoratis:  ubi 

cum  a  Varrone  Naevii    vita  longius  esse  producta,  dici*» 

tur,  nescio  an  non  nimiura  longe  Varro  pröduxerit  at» 

que  in  hanc  ipsam  partein  valeat  Hieronymi  ad  olymp* 

cxliv,   2  notatio,  qua  anno  550    vel    551   V.  C.  Naerii 

mors  tribuitur:   quam   video   etiam  Scaligeri  coniecturam 

esse**).  Nee /falli  posse  videmur,  cum  non  post  a.  470, 

in  sen ec tute  delectati  esse:   quae  quam    exilis  delectati*  fuerit! 
quam  omnium  communis !    quam  dissimilis  eius  volnptatig  f   <pw 
in  C.  Gallo,  vel  eius  exercitationis,  quae  in  M.  Cethego,  vel  fto- 
diorum  illorüni,  quae  in  Licinio  Crasso  Publioque  Scipione  a  Ci- 
cerone praedicantur !    Eandem    ralionem   secütus  est  Visseringut 
1.  c.  p.  9.    Qui  quod  alios  ait  a.  529,  alios  527  Plautum  nalm 
perhibuisse,  dubiam  illos  Hieronymi  et  Festi  auetoritatem  gecatot» 
id  ad  quos  spectet  vel  unde  haustum  sit  vel  quo  valeat,  prorsus 
non  assequor.  —  Ceterum  quae  in  Naevium  Plaututnque,    eadefll 
aequalitatis  ratio  in-  Truculentum  et   Pseudolum  cadit.     Vnde  in* 
telligitur    quam    temere  illam  quidem  fabulam  nescio  quis  nuper' 
dixerit  ex  antiquissimis  Plautinis  esse. 
•)  Eandem  video  Meyeri  in  Brut.  p.  61  sententiam  esse.  Cuius  edi- 
tio  post  vulgatam   demum   hanc    commentationem  in  manus  HO* 
stras  pervenit. 
**)  Klussmanni  quoque  eo  libro,  quem  de  Naevii  vita  et  reliq.Ienae 
a.  1843  edidit,  p.  23.  —  Paullüm  i^ilur  abest  quin  in  hanc  mor- 
tis annum  Scipionis  laudatio  couveniat    ex   jis  Naevii  versibus  a 
Gellio  VI,  8  commemorata ,   quos   non  ante  a.  552  scriptos  esac 


II».  »£    A  ET  ATE    PLAVTI.  51 

nisi  aliquot  etiara  ännis  prius,  Livium  naftum  «tatuimus* 
Exposuimus  autem  haec  paullo  accuratius,  quia  in  de- 
finiendis  temporibus  Naevianis  non  saus  diligenter  quos- 
dam  versatos  vidimus,  ut  Krausium  historiae  litt.  Rom. 
fascicnlq  p.  129.  133  et  Regelium  de  re  trag.  Rom. 
p.  39,  ut  eos  mittamus,  qui  de  Naevio  a.  519  nato 
loquuntur. 

Quais  cum  Ua  essent,  nullo  autem  pacto  tarn  tur~ 
piter  memoria  lapsus  esse  is  scriptor  putari  cum  Davi~ 
sio  posset,  cuius  in  eodem  genere  par  soleret  erudi- 
tioni  diligentia  esse ;.  (nara  quod  e und  ein  prorsus  erro- 
rem  Kuehnerus  ait  ab  ipso  Cicerone  Bruti  1.  c  notari 
in  Attio,  id  quidem  nimium  est  nee  ullo  modo  verum, 
cum  non  ad  Enniam,  sed  ad  solum  Li  vi  um  Atta  testi- 
nionitm  spectet:)  triplici  potissimum  via  bis  sese  angu- 
stiis  expedire  studuerunt.  Fuerunt  enim,  qui  oinneta 
illam  Plauti  Naeviique  mentionem  ex  interpolantium  se-* 
dulitate  repeterent.  Quos  ex  parte  praeter  cetera  ar- 
gumenta hoc  movit,  quod  ieiunum  plane  et  languidum 
totum  äddiumentum  illud  efcse  ineptoque  loco  doctri- 
nam  a  scriptore  affeetari  sibi  persuaserunt.  Ipsum  lan- 
gnet  et  inertiae  est,  quo  hanc  Kuehneri,  Kritzii,  alio-r 
rum  opkiionem  argumento  Moserus  impuguat,  cui  de 
universo  hoc  genere  iudicium  videatur  certa  quadam 
normt  emnino  destitui:  Verum  alia  ratio  praesto  est 
eaque  nostra  sententia  evidentissima,  qua  temporum  de- 
Ankionem  illorum  universam  ab  Ciceronis   consilio  non 


F.  Ritterus  coniecerit  in  Diar.  antiq.  stad.  a.  1841  p.  334.  Qui 
qood  non  ante  a.  547  Bellum  Punicum  TCaevfanum  esse  editttm 
dempnstnmt,  id  magis  etiam  coafirmaxi  Ciceronis  Ulis  verfeis  po- 
tuü,  4juibus  valde  gavisum  bello  suo  Punieo  Naevium  inter  ajia 
iueundae  senectutis  exempla  memorat.  Cat.  mal.  §50.  Idem 
igitur  Naevio  quod  Ennio  aeeidit,  cuins  Annales  item  panefssimis 
ante  mortem  anoia  absolutes  assa  «  GellM  XVII,  21  perspfcitur. 


52  If.    DE    AETATE    PLAVTf. 

necessario  alienam  esse  appareat.  Id  enim  agens  scri- 
ptor,  ut  serius  poeticam  accepisse  Romanos  doceat,  an- 
tiquissimum  affert  publice  editi  carminis  exemplum, 
quod  esse  Livianura  illud  dick;  una  autem  cum  Lotio 
quoniam  ut  vetustiores  reliquis  omnibus  unicaique  suc- 
currebant  Naevius,  Plautus,  Ennius,  nibil  instituere  ad 
suam  argumentationem  accommodaüus  potuit,  quam  ut 
ne  hos.  quidem,  etsi  praeter  Li  vi  um  antiquissimos,  ad 
huius  ipsius  aetatem  prorsus  accedere  breviter  moBC- 
ret.  Modo  aliquo  artificio  illud  ipsum  efficiatur,  ut  non 
falsa  de  horum  temporibus  tradantur.  Idque  sie  couse- 
qui  sese  posse  cum  G.  I.  Vossio  de  histor.  lat*  I,  2 
Funccioque  de  adolesc.  lat.  1.  II,  7  Orellius,  Moserus, 
Spangenbergius  Enn.  Ann.  fragm.  p;  VIII,  Osannus  Anal, 
crit.  p.  43  opinati  sunt,  ut  qui  pronomen  non  ad  En- 
nium,  sed  ad  ipsum  Li  vi  um  referrent  Quod- si  con- 
cedattir ,  tarnen  praeter  necessitatem  Orellius  de  mote 
Giceronis  cogitaverit,  quo  doctrinae  ostenlandae  caussfc 
cum  alibi  quasi  praeteriens  castigare  alios  soleat,  tom 
b.  1.  Attianos  calculos  defmiendae  Livii  aetati  adbibitos 
non  sine  urbanitate  perstringat.  At  vero  certissimam 
est  istam  quidem  qui  pronominis  construetronem  pror- 
sus repugnare  sanis  dicendi  legibus  nec  ullius  defendi 
exempli  vera  similitudine.  Quae  enim  allata  sunt  exem- 
pla  (suppeditant  ea  Moseri  copiae),  diversissima  sunt 
proptereä,  quod  ea  intelligendi  ambiguitatc  prorsus  va- 
cant ,  quae  ex  Enniani  nominis  vioinitate  h.  1.  oritur: 
atque  id  ipsum  illud  est,  quod  offensioni  fuit.  Ergo 
extiterunt  qui  corrigere  codicum  scripturam  aniroum 
inducerent  Et  transponendo  quidem  Ciceronis  dili- 
gentia e  consulere  Rathius  voluit:  nec  negari  potest,  si 
statim  post  Livius  nomen  sequantur,  quae  nunc  in  fine 

enuntiationis  collocata  sunt,  qui  fuit et  Naevius, 

nihil    ad    temporum   veritatem    desiderari.     Sed    tarnen 


II.    DE    AETATE    PLAVTI.  53 

aüt  fallimur,    aut    ne    sie    quidem    sat   commode  Plauti 
Naeviique  mentio  mediae  de  Livio  narrationi  interieeta 
fuerit,    eidem    subieeta  Ennianae  aetatis  comparaüo:   jit 
xnulto  et  simplicius    et    concinnius   Cicero    videatur    ad 
hoc  potius  exempluqi  locuturus  fuisse:    anno   ante  na- 
tum  Ennium,  aliquot   autem  annis  ante  quam  in  sce- 
nam   Naevius   et  Plautus  prodierunt.     Contra  in  ipso 
qui  pronomine  sedem  coirruptelae  alii  quaesierunt  Quo- 
rum nee  ii,  qui  Juifque  proposuere  pro  qui  fuit,  nee 
qui  quin  fuit  suaserunt;  existiuiari  possunt  id  esse  asse- 
cuti,  quod  saüß  dignum ,  se*mon.e  Tulliano    esset.     Nam 
cum  hoc  sit  durissimum,    siraul  autem  quin  particulae 
vis  etiam. forti or    quam   pro    huius  argumentationis  ae- 
quah,Uitate,    tum  ne  alterum  quidem  illud  ab  Cicerone 
videtur  nisi  sie  dici  potujsse:  fuitque  ille  maiormiatu 
quam  P,   et  N.     Ex    his    igitur    Omnibus  'conseetarium 
esse  hoc  volumus,    de  glqssemate  recte  Bouherium  co- 
gitas$e,  meritaque  acrimonia  eam  sententiam  F.  A.  Wol- 
fiuin  defendisse.     Hie  autem  cum  e  duobus  glossematis 
illud  additamentum    conglutinatimi    statuit,    firmari    hoc 
aliquo  modo  codicis  unius  Verburgiani  auetoritate  vide- 
Uuy  a  quo  absunt  et  Naevius    verba.      Qua   quidem    re 
ne.   quis  ita  abutatur,  ut  his  tantum   verbis  eiectis  tute- 
twr  (?eliqua  qui  fuit  maior  natu  quam  Plautus  ^    repu- 
tandjum  est  longe  majorem  offensionem  habere  Plautum 
quam  antiquiorem  poetam  Naevium,    et   solum  Plautum 
quam  una  cum  Naevio  hac   in    argumentatione  comme- 
moratum.     Idemque  una    ex  parte  in  Pearcii  coniectu- 
ram>   cadit    quam  Plautus,    ut    et   Naeyius:    quam    vel 
propter  dicendi  genus  mirere  potuisse  ab  Ernestio  pro- 
bari.    Altera   enim  ex  parte  hoc  quidem  additamentum 
ut  et  Naeviui    vere  languet  et  ineptissimum    est:    quid 
enim    ad   Livii    aetatem  cognoscendam  ullo  pacto    illud 
pertme,t,  maior  minorve  JRlauto  Naevius  ■  fuerUZ.    •-. 


54  IU     DE    AITATE    PLAVTI. 

§.3. 

Ciccronis  magis  quam  Plauti  caussa  diligentia?  enm 
fecum  pertractavimus ,  quo  non  aegre  carere  in  ipsa 
Plaulina  quaestione  poteramus.  Etenim  quo  tanqaam 
furidamento  suarum  disputationum  Tulliani  interpretes 
usi  sunt  omnes,  ut  natu  minorem  qttam  Enniatn  ant  eise 
aut  posse  esse  Plautum  crederent,  is  ipse  inveleratus 
error  est,  inde  ab  Donato  temere  ptopagatus.  Vt,  tibi 
de  Ennii  aetate  agitur,  plane  eadem  condicio  sit  Nae- 
yianae  et  Plautinae  caussae,  eoqne  confidentius  et  se- 
verius  in  assutos  Giceroni  pannos  cönsulettdum  sät 
Quanquam,  ut  ne  hoc  quidcm  praetermiitatur,  nimiam 
est  quod  ait  Kritzius  Diar.  scholast.  a.  1830  p.  893, 
et  qui  pronomcn  incommodo  loco  positum  erst  äi 
partim  convenire  temporum  rationem :  quorum  älter- 
utrum  tantum  verum  est  *). 

Tralaticiam  autem  istam  de  Plautina  aetate  opi- 
nionetn  primus  omni  um  quod  sciamus  adortus  est  F. 
Windischmannus  Mus.  philol.  Rhen.  a.  1833  p.  120. 
sq.  Is  enim  Ennio  aliquanto  h.  e.  octo  vel  decem 
annis  mäiorem  fuisse  Plautum  intelligere  sibi  visus  est 
ex  ipsius  Ciceronis  verbis  Bruti  c.  XVIII,  §  73.  Neqtie 
hoc  ille  immerito:  quanquam  non  tarn  expedita  ieit 
Tulliartae  argumentaüonis  interpretatiö ,  ut  non  paullo 
diligentius  explananda  videatur.  Dixerat  autem  Cicero 
5  72  Livium  primutn  fabulam  docuisse  C.  Clodio  Caeci 
filio  et  itf.  Tuditano  consulibus,  anno  ipso  antequam 
natus  esset  Ennius.  Transierat  deinde  ad  Attii  erro*- 
rem,  de  cuius  sententia  fabulam  Livius  docuisset  C.  Cor- 
nelio  Q.  Minucio  coss.  h.  e.  a.  556«     Pergit  deinccps: 


*  ■ 

+)  Hunc  quoque  locum  levius  Visseringus  tractayjt  p.  10,  non  satis 
autem  considcrate  Klussmannus  p.  12 ,  quippe  in  dissimil  Minis 
«xemplis  ftrf  pronominis  aoa  proximo  nontlni  rclali  acqufcsccM. 


11.       ]>£    AETATß    FLAVH.  55 

In  quo  tantus  error Attii  fuit,  uthis  consulibus  xxxx . 
annos  natus  Ennius  fuerit:    cui    cum    aequalis  fuerit 
Livius,    minor  fuit    aliquanto  is  ,   qui  primus  fabulam 
dedity  puam  ü  qui  multas  docuerant    ante   hos  consuv 
l&Sy    Plautus  et   Naevius.     Ilabebt    haec    profecto    quo 
offendsnL     Aptius    sattem    coarctatatn    exspectes    taleni 
orationem:    ut,    cum  liis  consulibus  xxxx  annos  natus 
Ennius  fuerit*  ei  si  aequalis  fuerit  Linus j   minor  ali- 
quante  is   prodeat,  qui   primus  e.  q.  s.     Sed    gravius 
quiddam  restat.      Quid  est  enim,    cur    tantis  ambagibus 
utatur  scriptor,   nee    omissa  prorsus  Ennii  oientioue  et 
planius  et  simplicius  sie  arguinentetur:    in    quo-  tantus 
error  Attii  fuit,  ut  minor  aliquanto  is  fuerit,  qui  (bis 
consulibus)  primus  fabulam  deditj    quam  ii  qui  multas 
-docueraut  ante    hos   consules.     Ita  enira  nihil  profecto 
ad  vim  argunientationk  desideratur,  quae  fit  ex  eo  quod 
sit  absurdum*     Itaque  ut  dicam  quod  res  est,    biperti«- 
tam  Cicero  argumeutationem  instituit,  sciunetamque  vo- 
Juit  a  priore  alteram  cooclusioneni   esse.    Quod  quidem 
sie  declarare  enucleatius  lieebit.     C.  Cornelio  Q.  Minu- 
cio  coss. ,    quibus  fabulam    doeuisse  Livium  Attius  scri- 
bit,  Ennius  natus  fuit  xxxx  annos:    atqui    uno  ante  nar 
tum  Enniura  anno  fabulam  Livius  doeuit:  ergo  non  pOr 
tuit  hie  illis  demum  consulibus  fabulam  docere.    Alter» 
autem    conclusio    ad  Ennium   ipsum  nihil  pertinet,    sed 
fit  e  concesso  eo,    quod  revera  non  conceditur.     Laiv 
giamur,  inquit,  illis  consulibus  fabulam  doeuisse  Li  vi  um- 
quod  sistatuas,  non  minor  ferme  quadrage*- 
nario  in  scenam  prodierit:  quo  pacto  fit,   ut  fe*e 
aequalis  Ennio    existat     Brevitati   igitur    studens    et   Ui 
alterum  simul   enuntiatum  aptius  necteret  cum  superio- 
ribus,  illud  statim  dixit:    cui   si  aequalis  fuerit  Livius, 
pro   eo  quod  debebat  explicatius  velut  in  hanc  speciem : 
quodsi,    quibus  consulibus  seeundum  Attii  calcjulQS  pri- 


56  '  II.    DE    AETATE    PLAVTI. 

mam  fabulam  docuit,  Li  vi  um  consentaneum  est  'quadra- 
ginta  annos  natum  credere  (h.  e.  circa  a.  514  natum), 
minor  aliquanto  ille  prodeat  quam  Plautus  et  Naevius: 
atqui  bi  eisdem  consulibus  multas  fabulas  docuerant: 
ergo  non  potest  illis  dem  um  consulibus  prima  Livii  fa- 
bula  data  esse.  Quam  ipsam  conclusionem  si  accora- 
tius,  qualis  tandem  sit,  perpenderis,  rursum  reperies 
suapte  natura  bipertitam.  Duo  enim  sunt,  quae  inter 
se  diversa  in  unum  Cicero  conglutinavit :  quando  Sim- 
plex contrariorum  oppositio  aut  haec  est,  ut  qui  prj- 
mus  fabulam  docucrit,  aliquanto  minor  existat  iis ,  qai 
non  fuerint  in  eo  genere  prinii,  aut  haec,  ut  quo  anno 
prima m  fabulam  ille  docuerit,  ante  eum  annum  boruiu 
quidem  multae  iam  fabulae  datae  sint:  quoruni  sane 
neutrum  est,  quod  non  sit  absurdum.  Explicavimus  an- 
te m  Tullianae  .ratiocinationis  oecultius  acumen  ita,  ut 
occuparemus,  sine  qua  illa  ne  intelligi  quidem  potest, 
si  particulam,  cum  vulgo  sie  illa  legantur:  cui  cum 
aequalis  faerit  Livius.  Obscurius  dictum  fatentur  om- 
nes  :  fatentur  percommodum  si  esse  a  Sehn  ei  de  rö  Sa- 
xone  propositum  ac  prius  reeeptum  a  Manutio,  prae- 
terea  aulem  in  ipsa  editione  principe  repertum  :  non 
audent  coniecturam  amplectl  *),  cuius  nulla  a  libris 
mss.  fides.  Ergo  fidem  faciat  Lagomarsinianorum  **) 
auetoritas,  quorum  novem  pro  cui  cum  babent  quod, 
unus  cui,  quattuor  autem,  qui  notantur  93.  98.  99.  101, 
ipsum   quod    expetimus    cui   si:    praeterea    duo  verba 

lila  omnia  cui Livius  omittunt.    Recte  EUendtii 

rationeni,  cui  subaudiendum  videbatur  ex  Attii  senten~ 
tiüj  reprobavit  Orellius:  sed  idem  cum  suam  quandam 
scripturam  hanc  commendat,  cui  aequalis  si  Juit  Livius% 

*)  Iusta  confideotia  solus  ausus  est  Mcycrus. 
•*)  Quorum  gcripluras  amicissiuü  Aerailii  Braunii  beneficio  aeeeptas 
lefero. 


H.    OB    ABTÄTE    PLAVTI.  57 

nee  collocalioni  verborum  satis  consulult  et  partim  as- 
secutus  est.  vim  coniunctivi,  quo  quidem  id  ip&um,  quod 
sumatar  tan  tum  de  alius  sententia,  signiGcetur.  Novis- 
simi  autem  editoris  Petri  defensio  quod  particulae  non 
verendum  est  ne  cuiusquam  sensui  arrideat«  Nobis  si 
edendus  sit  Brutus,  intelligendi  commoditaü  hac  mem- 
brorum  distinctione  subveniamus:  In  quo  täntus  error 
Attii  fuit  >  ut  Jus  consulibus  xx xx  annos  natus  En- 
nius  fuerit.     Cui  si  aequalis  e.  q.  s. 

S-  4. 

In  teil  ec  tum  est  liac  disputatlbne,  a  Cicerone  Plau- 
tum  revera  dici  Ennio  aliquanto  maiorem :  praetereä 
multas  iam  fuisse  a.  556  Plaut!  Naeviique  fabulas  edi- 
tas.  Windischmanno  autem  etsi  facile  concedimüs  posse 
octo  vel  decem  annorum  spatiutn  satis  esse  ad  vim  ali- 
quanto vocis  explendam,  tarnen  altera  ex  parte  nihil 
profecto  impedit,  quominus  etiam  in  longius  tempus 
cadere  usitatissimum  genus  loquendi  illud  putetur.  Sed 
his  aliquantisper  missis  ad  alterum  argumentum  quod- 
dam  progredimur,  quod  signifieavit  potius  quam  per- 
traetavit  Petersenus  in  Diai\  antiq.  stud.  a.  1836  p.  6i5, 
Exstant  apud  Augustinum  Civ.  D.  II,  9  Ciceronis  e 
quarto  de  republica  libro  haec  verba:  sed  Peficlem. 
cum  iam  suae  civitati  maxima  auetoritate  plurimos 
annös  domi  et  belli  praejuisset,  violari  versibus  et 
agi  *)  in  scena  non  plus  deeuitj  quam  si  Pläutus  no- 
ster   voluisset   aut    JYaevius  Publio  et  Cnaeq  Scipioni, 


*)  Vulgatur  et  eo$  agi.  Rectissimc  pronomen,  in  quo  cum  alii  tum 
sagacissimus  Bergkius  noster  in  Fritzschii  Quaest.  Aristoph.  I 
p.  319  non  offenderant ,  Cobetus  deleri  iussit  Observ.  crit.  in 
Plat.  com.  p.  13.  Illud  autem  satis  mirari  nequeo ,  quomodo  e 
Ciceronis  verbis  Klussmannus  p.  16.  223  contrarium  hoc  effece- 
rit,  in  Scipioncs  Plantum  Naeviumque  inveclos  esse. 


58  II..  HE    ABTÄTE    PLÄVTI. 

aut  Caecilius  Marco  Catoni  maledicere.  In  quibus  mi- 
rum  est  de  Naevio  ita  Ciceronem  loqui,  quasi  princi- 
pes  viros  nun  quam  isl&eserit,  quem  ob  assiduam  mo- 
lediccntiam  et  probra  in  principe*-  civitatis  de  Grab- 
cor  um  poetarum  more  dicta  in,  vincula  Romaa  a  trium- 
viris  eoniectum  Gellius  III ,  3  narret,  in  P.  Scipionem 
Africanuta  invectum  esse  idem  prodat  VIII,  6,  item,  iti 
Metellos  qui  fertur  Asconius  in  Cic.  Verrin.  act»  I. 
c.  10  cum  pedisequis  grammaticia.  Nee  licet  ita  hano 
discrepantiam  expedire,  ut  de  fabulis  tan  tum  in  scena 
actis  Cicero  cogitarit,  dicta  autem  in  Scipionem  etMe- 
tellos  convicia  ad  Bellum  Punicum  referantur:  hoc  enim, 
quod  extremum  posui,  etsi  sie  sane  se  habere  Rit^eri 
diligentia  doeuit  in  Diar.  antiq.  stud.  a.  1841  p.  #29 
sqq.*),  tarnen  repugnant  Gellii  verba  de  Graecorurn  poe- 
tarum mgrej  quae  ad  ipsam  scenam  speetare  apertum 
est.  Sed  de  hoc  quomodoeunque  iudicabitur,  illud 
dubitari  nequit,  quin  inter  se  aequales  Publium  Gnaeum- 
que  Scipiones  et  Plautum  Naeviumque,  rursus  autem  Ca- 
tonem  et  Gaecilium  Cicero  cogitarit  Et  hoc  quidem 
ille  verissime:  nam  quin  tum  fere  et  quinquagesimum 
annum  agebat  et  iam  funetus  censura  Cato  erat ,  quo 
tempore  floruisse  Caecilium  Hierönymus  testatur,  oL 
150,  2  h.  e.  circa  annum  575.  Nee  repugnat,  quod 
aequales ,  Brut  c.  LXXIV,  258  dieuntur  Caecilius  et 
Pacuvius,  qui  ab  a.  533  ad  624  vixerit:  nam  quod 
Gellius  XVII,  21  extr.  Ennius  ait  et  iuxta  Caecilius 
et  Terentius,  ac  subinde  Pacuvius,  finem  potius  vi- 
tae  quam  initium  speetavit,  cum  uno  post  Ennium  anno 
(h.  e.  585)   Caecilium  ohisse  notet  Hierönymus.     Simi- 


*)  Contra  Ritleri  argumentalionetu  quae  Klussmannus  p.  15 . .  18  sqq. 
protulit,  nequaquam  illa  levia,  ibi  expendentur ,  ui>i  Militis  glo- 
rioii  tempora  cum  hac  omni  qaaesliond  coniuneüssima  disce» 
ptabimus. 


fU  DB    AETATK    PLAYTI  69 

lis  igitur  t  empor  um  ratio  oportet  inter  Pia  u  tum  Nae- 
viuiuque  et  Scipiones  illos  intercesserit,  quos  alibi  qfoq- 
que  consociatos  reperimus,  at  Gau  mal.  IX,  29.  Para- 
dox. I,  2,  12.  pro  Com.  Balbo  XV,  34  coli,  Gftt.  naai. 
XX,  75*  Sunt  autesi  Uli  Cn.  Cornelius  Scipio  Calvtis 
et  B*  Cornelias  P.  Gornelii  Africani  maioris  pater,  qoöw 
rum  ille  ad*  >corisulatum  accessit  a.  532,  hie  a.  636. 
Quos  cum  Livius  XXV,  34.  36  utia  obwse  in  Hupania 
a»  54l  prodat»  appnret  sane  aliquantp  prias  de 
Ciceronis  sententia  fabulas  scripsisse  Platitum,  praeseiV 
tim  cum  Naevio hie  coniunetuetn  Vt  prope  abesse  a 
veritate  videamur,  si  circa  annum  530  illüm  stataeri- 
nms  in  publicum  primutb  prodisse.  Nam  etsi,  ut  prk*. 
^ipes  illos  lacderet,  brevissimum  sane,  quo  una  vfiter 
rinty  temporis  spatium  sufficit,  tarnen  non  sufficiunt 
pauci  anni,  ut  non  laesisse  atqne  adeo  nöluisse  laedere 
scriptor  fidem  faciat.  Quem  qui  pul&s  Vel  ambiguo,  nt 
dicam  alieno  exemplo  in  eo  genere  tisum,  in  quo  tot 
certa  praesto  essertt? 

■      ■         S.S.-'     ":••'„'  : 

.Non  satis  est  igitur  quod,  qui  de  editarum  fabn«- 
lärum  temporibus  commentati  sunt,  iam  circa  a.  537 
p&esim  exereuisse  Plautum  contenderunt :  cui  quidem 
tempori  earum,  quae  hodie  superstites  sunt,  antiquissi*- 
mas  tribuerunt  cum  Windischmanno  p.  120  Petersenus 
p.  617  et  Naudetus  in  Diurnis  Eruditorum  Parisinis 
a«  1838  m.  IuK  p.  422,  quantumvis  et  ab  illo  et  inter 
setnet  ipsi  de  fabularum  ordine  discrepantes.  Qui  lo- 
cus universus  latius  palet,  quam  quem  liceat  &g  iv 
mx()6dq>  perstringere.  Sed  largiamur,  quod  quidem  non 
concedimus,  circa  fa.  537  demum  ad  faciendas  fabulas 
poetam  sese  applicasse:  ita  etsi  potuit  sane  a.  556 
multas    iam   doeuisse  dici   a   Cicerone  >    tarnen  ne  sie 


60  11.   DE    ABTÄTE    PLAVTI. 

quidem  minor  potest  Ennio  extitisse.  Nam  cum  per  se 
parum  habeat  probabilitatis,  duo  et  viginti  annos  natum 
coepisse  scribere,  tum  longe  diversum  quiddam  rcli- 
quae.  vitae  rationes  suadent  a  Gellio  III,  3  enarratae: 
Süd  enim  Saturionem  et  Addictum  et  tertiam, .  qua*- 
dam,  cuius  nunc  mihi  nomen  non  suppetit,  in  pistrino 
eum  scripsisse  Vavro  et  plerique  alii  memoriae  trodi- 
deruntß  cum  pecunia  omni ,  quam  in  operis  artißcum 
scenicorum  pepereratj  in  mercatibus  (sie:  pro  merca- 
tiorubus  ex  optimis  codiciblis  scribendum)  perdita  in- 
ops  Romam  redisset*  et  ob  quaerendum  victum  ad  ciiv 
cumogendos  molasj  quae  trusatiles  appellantur,  operam 
pistori  locasset.  Mirabiliter  bis  in  Vita  Plauti  Lessm- 
gi us  est  abusus,  qui  admodum  adulescentem  poesim  iU 
lum  attigisse  scribat,  deinde  Romam  reliquis?ey  postau- 
tera  in  urbem  reversum  pristina  studia  aliquantum  in- 
termissa  recoluisse.  Longe  alio  Gellii  illa  spectare, 
quam  in  operis  artificum  scenicorum  pepcrb- 
ratj  nemo  est  quin  videat.  Artifices  scenici  non  sunt 
poetae :  (ac  si  essend  qui  tandem  ex  Ulis  quidem  ver- 
bis,  operam  poesiPlautum  dedisse,  consequeretur?)  sed 
sunt  bistriones.  *)  Hislriones  autem  sua  sponte  intel- 
ligitur  ad  varia,  quae  in  bac  arte  usu  venirent,  negoüa 
Tel  opificia  ministris  quibusdam  opus  babuisse :  eoqtie 
spectat  operarivs  nomen,  quod  in  ipso  scenico  genere 

*»■■  ■■■!■■■  ■  ^  ■  ■■»■■       — 

*)  Intelligisne  igitur,  quo  iure  Hist.  litt.  lat. ,  p.  189  Bernhardyu»  de 
Plauto  haec  scribat:  „von  niedriger  Abkunft  und  in  dürftige* 
Verhältnissen ,  welche  den  Beruf  eines  S  chau spiel  ersu  Wd 
selbst  des  Handarbeiters  ihm  aufdrangen?«  —  Cum  Leeswgio 
errarunt  Osannus  Anal.  p.  142,  et  singularia  de  poetae  mercati- 
bus narrans  Ritter us  in  Diar.  scholast.  a.  1830  p.  884  sq.  Sed 
omnium  maxime  mira  habes  apud  Th.  Scbmidium  in  Hör.  Epjfet, 
II,  1,  175  :  Selbst  Plaulus  schrieb  sich  so  viel  zusammen,  du$s 
er  aus  einem  komischen  Dichter  ein  Handelsmann  wurde,  und  als 
er  alles  verloren  hatte ,  musste  er ,  der  Noth  zu  entgehen ,  die 
Mühle  drehen  und  Verse  schmieden»  Toiautct  fikr  fr)  Terfrrav    * 


II,    DE    AETATE    PLAVT1.  6l 

usurpatum  lapides  testantur,  de  quibus  vid.  Orell.  In- 
scr.  lat.  I,  p.  457.  Quid,  quod  ipsi  operae  a  scena 
in  inscriplione  Gruteriana  467,  7  extant?  Talium  in 
numero  operarum  vel  operariorum  Plautus  fuit:  qui.si 
illa  .iam  aetate  fabulas  scripsisset,  quas  quidem  vendere 
aedilibus  passet  *),,  nee  fuisset  cur  ad  illiberale  mini- 
sterium  se  conferret,  nee  Varroui  et  plerisque  aliis 
haec  potius  quam  illa  comparandae  peeuniae  via  oöm- 
merooranda  erat:  multo  autem  minus  erat,  cur  Romun 
reverous  ob  qua  er  en  dum  victum  opera.m  pistori  is  poeta 
locaret^  vel  certe  locatam.  per  tantum  tempus;  quantum 
tribijg  iabulis  faciendis  suffieeret,  continuaret,  qui  prius 
sovipUs  fabulis  iam  innotuisseL  Quare  sie  potius  exi- 
stiraandum,  excitatum  illuni  pristinae  condicionis  re- 
cordatione  et  scenicae  artis  consuetudine  adiutum  in 
pistrino  cjemum  ad  scribendum  animum  appulisse*  Quae 
si  probabiliter  disputavimus,  ecquis  breve  tempöris  spa- 
tium  sufficere  sibi  persuadeat,  quo  tot  taliaque  tamque 
diversa  negoüa  unus  homo  egerit?  cui  primum  peeu- 
niae tan  tum  vilissimo  quidem  ministerio  corradendum 
es^et,  quanto  ad  mercaturam  faciendam  opus  esset,  deinde 
peregrinandum  et  negotiandum ,  tum  Romam  redeun- 
dum,  postremo  in  pistrino  Operand  um.  Vt  breviter  di- 
cam  quod  sentio :  non  videtur  ille  ante  vitae  annum 
ferme  trigesimum  fabulas  doeuisse,  ea  autem  ipsa  oper* 
illud  effecisse,  ut  relicto  pistrino  liberalius  vitae  genus 
se,qui  liceret.  Male  enim  Hieronymo  **)  cessit  variandae 
x>rationis  Studium  quoddam,  quo  illa  sie  pervertit:  Ibi 
(h.  ev.apud  pistorem)    quoties    ab   ojpere    vacas- 


*)  PoUiisset  autem ,  si  in  promptu  liabuisset.  Nana,  non  rocte  hoc 
genus  Ritterus  iudicat  Diar  antiq.  stud.  a.  1840  p.  375  de  En- 
nio  disputans. 

**)  Ant,  ut  videtur,  Suetonio  potius :  de*  quo  vide  huius  volumiuis  ap- 
pendicem. 


6ä  II-   M5"  AETATE    PLATTI^ 

setj  scrlbere  fabulas  solitus'  ac  vendere.  111  ud  igi- 
tur  si  tenemus,  ne  de  eorüra  quidem  seilten tia,  quibos 
circa  »nnum  537  in  publicum  prodisse  poeta  visus  est, 
potest  post  a#  507  natus  esse.  Et  tarnen  nee  ullo  an* 
gumento  constat  iis  fabulis.  quae  superstitum  antiquis* 
simae  habentur,  non  exstitisse  etiam  antiquiores  com- 
plures,  et  vero  tres  etiam  tum  in  pistrino  scripta«  ipse 
Geilius  testatar.  Eo  igitur  similiores  veri  nostroe  cal- 
culos  putatnus,  seeuudum  quos  Plautus  circa  ipsum 
initium  saeculi  sexti  natus,  fabulas  docere  cbepe- 
rit  fere  tricenarius,  inde  ab  eo  autem  tempore  per  in«? 
tegrum  decenninm  nna  cum  Scipionibas  illis  vixerit,  e 
quorura  aelate  nostrae  argumentationis  partem  aptanv 
esse  voluimus, 

$.  6.        .    . 

Percommode  autem  aeeidit  quod,  quas  apud  plifci 
rimos  relictas  esse  plurimas  dubitationes  praevidemus, 
eas  radicitus  evellere  tali  argumento  licet,  quo  cor  um, 
quae  nobis  videmur  diligenti  singulorum  testimoniorom 
collatione  eruisse,  veritas  prorsus  evincatur  et  ab  omni 
parte  corroboretur.  Etenim  Pseudolum  a  poeta  s en e 
faetam  Ciceronis  .verba  docent,  de  quibus  supra  dictum  t 
aetam  autem  esse  a.  562  satis  iam  extra  dubitationem 
positum  est.  Senem  autem  negamus  quenquam  dici  a 
Cicerone  potuisse,  qui  ne  sexagenarius  quidem  esset: 
id  quod  ipsius  Varronis  apud  Censorin.  d.  die  nat.  c.  14 
auetoritate  confirmari  potest  Yt  profecto  non  habeakn 
quo  eura  redarguam,  qui  vel  ultra  sextum  saeculum 
Plauti  natales  reiieere  animum  induxerit.  *).  Quid  an- 
tem,  quod  ne  illud  quidem  adbuc  anim adver terunt,  pror- 
sus id  seiunetum  ab  aetae  Pseudoli  tempore,  quod  seni 


*)  Ac  Yideo  anno  circiter  490    a  Ileyero    tribui   aan.   in  Cic.  Brut. 
p.  61.  , 


■  >■  H 


vid.  Cic.  Brut.  XV,  10.  XX,  6  coli.  Ellendtii  in  Brut. 
Prolog,  p*  XIX  sq.  **).  Qui  cum  ante  vitae  iimum 
quadragesimum  vix  poLuerit  floruisse  dici, '  idque  minus 
etiam  propterea*  quod  ad  proximum  saeculura  eius  ae- 
tas  pertinuit,  videmur  in  annum  circiter  560  vocari; 
qui.  cum  ab  s»  519  fere  quadraginta,  ab  535  autem 
viginti  quinque  annorutn  spatio  diremptus  sit,  oeutrum 
tarnen  $patium  est  eiusmodi,  quin  cum  quindeeim  Ulis 
annis  oomparatum  et  opponi  tanquam  longius  brevioi* 
et  non  nimis  longum  dici  queat.  Vides  nou  apttssiaa« 
vel  Plautum  eo  tempore  sexagenarium  Catoni  iungi,  vel 


*)  Yide  Epimetrum  III. 

•)    Sciendum,  est  enim,  non  Livii,  sed  Ciceronis  nos  calculos  sequi : 

qui  quomodo  differant ,   post   älios  Meyerus   exposuit  Orat.  Rom. 

i'ragm.  p.  15. 


/ 


II«    DE    AETATE   PLAVTI.  63 

senex  in  Catone  roaiore  Plautus  Naevio  copulatur,    sci- 
licet   post    Ennium    natus,    mortaus  autem  a.  569  >    hoc 
est  usque    ad  vitae  annum   qnartum  et  quinquagesiantm        ' 
progressus!     Quo  iam  supra  uti  potueramus. 

Kestat  ut  quaeratur,  quomodo  in  ea  .quae  explo« 
ravimus  Gellii  av^^povtafJioi  congruant  lib.  XVII,  21  : 
Ac  deinde  annis  fere  post  quindeeim  bellum  adversus 
Poenos  sumptum  est :  atque  non  nimium  longe  M.  Cato 
orator  in  civitate  et  Plautus  poeta  in  scena  ßoruerunU 
In  .  quibus  post  particula  non  potest  alio  referri  nisi  ad 
proximam  quae  praecesserat  temporis  notutionem.  Ftte- 
rat  autem  illa  baec:  anno  deinde  post  JRomam  condi~ 
tarn  quingentesimo  undevicesimo.  Atque  intei*  hunc 
annum  et  sumpti  vel  potius  resumpti  adversus  Poenos 
belli  iniüum  i.  e.  annum  535  revera  interiecti  sunt  se- 
deeim  k.  e.  fere  quindeeim  anni  *}.  Ambiguum  autem 
illud  est,  ad  utrum  tempus  non  nimium  longe  verba 
spectent.  Licet  profecto  utroyis  modo  interpretari.  Nam 
Catpnem  qtiidem  natum  seimus  a.  519  (vel  550  Varr.): 


Qfk  II.    DE    AETATE    PLAVTI. 

Catonem  Plauto,  qui  iam  ante  medium  saeculum  floruisse 
putandus  est.  Verum  qui  talem  in  hoc  quidem  genere 
diligentiam  ab  eo  scriptore  exspectes,  qui  statim  subii- 
ciat  iisdem  t  temporibus  philosophos  Athenienses  ad  se-* 
natum  P.  R.  legatos  esse,  quos  constat  a.  598,legatos, 
fion  magno  autem  intervallo  postea  Ennium  cum  Cae- 
cilio  et  Terentio  floruisse  mentialur, 

•      $.  7. 

Ipsam  igitur  historiae  fidem  secutus  hoc  ordirie 
vetustos  Romanorum '  poetas  sese  excipere  Terenüus 
voluit:  Naevium,  Plautum y  Ennium:  quem  ordinem 
eüam  Isidorus  servavit  Orig.  IX,  1,  7.  Vt  perversi*- 
sime  Ennium  Naevium  Plautum,  hoc  quidem  ordine,  cum 
alii  tum  Reinhardus  in  Terent.  p.  1&2  collocarit,  En- 
nium Naevium  Botliius  Fragm.  com.,  Ennium  Plautum 
Meyerus  Anthol.  lat.,  quamvis  Ennium  contestatura  ha~ 
beamus  omnino  ante  medium  saeculum  sextum,  ne  ti- 
disse  quidem  Romam,  Ne  quis  autem  ulterius  progredia- 
tur  et  ipso  Naevio  Plautum  potuisse  maiorem  •  esse  ex 
eo  colligat,  quod  plerumque  huic  nomini  illud  post- 
ponitur,  ut  Cic.  de  Republ.  1.  c,  de  orat.  III,  12,  45, 
Brut*  c.  18,  Tuscul.  I.  1 ,  (item  a  Mario  Victorino  II, 
p.  2524  P.  (106  Gaisf.) :  apud  Plautum  et  Naevium 
et  Afranium:)  uno  verbo  moneo  Plautum  priore  loco 
poni  solitum  esse  ut  familiariorem  gratioremque  Cice- 
roni.  Quanquam  ne  constanter  quidem  sie  illud  in* 
stituit,  sed  inverso  ordine  Naevium  Plautumque  com- 
memorat  Cat.   mai.  c.   14. 


II.    DE    AETATE    PLAYTI.  65 


EPIMETRA. 


Ad  §.  1. 

Ex  Hieronymo  manarunt,  quanquam  erroribus  ac- 
cessionibusque  admixlis,  quae  in  quibusdam  Plauti  co- 
dicibus  de  eins  aetale  exstant,  ut  in  Vaticano  3304: 
Plaut us  ex  Vmbria  Sarsinas  Rornae  moritur  xui. 
mondi.  vi.  olimpiade.  et  lv.  Ante  adventum  Christi 
cc.  annis  moritur  et  ante  mortem  Terentii  similiter 
moritur  annis  xlji.  Item  in  Vatic.  1629,  qui  Poggii 
quondam  fuit:  Plautus  ex  umbria  sarsinas  Borne  mo- 
ritur Annis  mundi  V  /°»  olimp.  cxlv.  ante  adventum 
xpu  cc.  Annis  moritur.  et  ante  mortem  terentii  si- 
militer moritur  annis  XIII.  Horum  initium  in  fine  prio- 
ris  codicis  hac  praemissa  inscriptione  Ex  Eusebio  hie- 
ronymo temporibus  exceptum  sie  repetitur:  Plautus  ex 
Vmbria  Arsinas.  Romae  moritur  anno  ab  urbe  con- 
dita  milesimo  :  quibus  subieeta  sunt,  quae  e  Gellii  (III,  3) 
fönte  Hieronymus  hauserat :  Is  propter  difficultatem 
annonae  (quam  non  debebat  Lessingius  frugum  carita- 

t€m  interpretari)  ad  mollas  manuarias  pistorem   se  lo- 
caverat.     Ibi  quotiens  ab  opere  vacasset ,    scribere  fa- 

bulas  et  vendere  solicitus  consueverat  (sie)  *).  Äedeunt 

haec     in    multis    libris    Plautinis    ut   Vat.   3303.    2831. 

3871.  Vrb.  362.    Marc.  XII,  30.   162.  Pal.  1617.  al.5 

in  aliis  alia  exstant  excerpta  ex  Agellio  vel  Agelio  b.  e. 

Volcatii    Sedigui   versus    illi   a  Gellio  XV,    24   servati, 

*)  Ex  Hieronymi  quoque  ipsius  codieibus  r  Ponlaco  scripturae  dis— 
crepantia  haec  affertur:  vendere  solilus,  vendere  soUcitus,  vendere 
consueverat,  vendere  solicitus  consueverat :  quae,  quomodo  serpse- 
rit  interpolatio,  aperte  monslrant.  Pro  pistorem,  quod  est  apud 
Scaligerom,  Pontaci  libri,  si  fides  silentio,   omnes  habent  pistori. 

5 


66  If.    DE    ABTÄTE    PLAVTf. 

sed  qui  tantum  non  seroper  Publio  Nigidio  tribuantur 
(vclut  sie  in  Vat.  3304:  ex  sfgelio  .  .  .  Publius  Ni- 
gidius  .  .  .  libro  quem  de  poetis  scripsit  e.  q..s.  et 
similiter  in  Vat.  2831.  1629.  Alexandr.  1680.  Pal.  16 16. 
1617  {nigroj).  1618.  al. ,  semel  Vulcano  Sedicio  in 
Angel.  T.  6.  11  et  Segidicus  in  Pal.  1614):  quode 
cf.  Osann.  Anal,  er  it.  p.  4  :  ut  liaec  ipsa  nomina  all- 
quando  reperta  esse  in  Gellianis  libris  videantur.  Prae- 
terea.  e  Macrobii  Saturn.  II,  1  in  quosdam  Codices 
talia  transierunt,  qualia  Labes  in  Vat.  2831.  Pal.  1 617: 
In  librö  de  vita  et  moribus  philosophorum  sie  loqui- 
tur :  Plautus  poeta  comicus  Tulii  diseipulus  Romae  da- 
mit, hie  propter  annonae  difficultatem  e.  q.  s. ,  cuius 
commenti  origo  repetenda  e  Macrobianis  codi  eis  Vrb* 
362:  etiam  primo  ad  animadverto  duos  quos  eloquen* 
tissimos  antiqua  aetas  protulit  Comicum  Plautum  et 
Oratorem  Tulium  eos  ambos :  etiam  ad  Iocorum  ve~ 
nustatem  caeteris  praestitisse.  Vnde  in  Vat  2831.  Pal. 
1617  Hieronymi  de  molis  manuariis  narrationem  baec 
excipiunt:  fuit  autem  eloquentissimus \  Servii,  Cicero- 
nis  (Off.  I,  29)  Quintilianique  de  Plauto*  testimonia 
composuit  Pal.  16 14,  et  bac  praemissa  iuscriptione 
De  vita  comoediisque  Plauti  excerpta  quaedam  ex 
auetoribus  gravissimis  Med.  XXXVI,  37.  Gellium  I,  7. 
VII,  17.  XIX,  8  sequuntur,  qui  Linguae  latinae  pa- 
trem  dixere :  ex  eiusdemque  Üb.  I,  24  epigramma 
Plautinum  repetiit  cum  aliis  Marcianus  XII,  162« 

II. 

Ad  §.  1. 

Qualtuor  tantum  sunt  e  triginta  circiter  Brut!  co- 
dieibus  Lagomarsinianis,  in  quibus  veri  numeri  trans- 
ierint.  in  qnadringentesimo  deeimo  9  quod  vi  dum  inde 
ab  Aldo   etiam  editioues  quasdam  invasit.     Ortum  illud 


II.   DE    AETATE    PLAVTI.  07 

facile   quispiam  coniiciat    ex  eins  correctura ,    qui    cun- 
dem  numerum   in  Tusculauarum  initio  sibi  lectnni   me- 
minisset.    Nara  ibi   quoque  Lagomarsinianorum  codi  cum, 
quoruni   multitudo     a    tricenario    numcro    prope    ab  est, 
sex    qui  dem    exhibent    CCCCX  >(sivc    hi    numeri   litteris 
sunt    perscripti),    alii    tres    CCCX,     quinqn e    CCCCXVJH: 
nullus    CCCCCXIJH:     in     aliquot    autem    corrigendi    stu- 
dio  evenit   ut    vel    CCCCX    et    CCCCCX ,    vel    CCCCCX    et 
CCCCXVUl    sitnul    appareant.     Similitcr  Vrsiniani    codi- 
cis    additamentum    Centhone ,    quod   in    tot  Lagomarsi- 
nianis    non    magis  quam,  docuit  illud  repertum   est,   vi- 
detur    in    Ciccronis    verba    e    Gellii    sive    comparatione 
sive  recordatione  irrepsisse,  cuius  haec  sunt    üb.  XVII, 
21,  extr. :  consulibus  Claudio  Centone  App i i  Caeci 
filho    ....   primus    omnium    L.    Livius  poetu  fabulas 
docere  Romae  cepit:  indidemque  illud  repeto,  quod 
in  uno  La'gomarsiniano   (120)   pro   C.  Claudio  scriptum' 
est  Appio   Claudio.     Absque  quo  esset,  potuerant  ista 
etiam   e  Catone  mai.   Ciceronis    peti    c.    14.  §.   50:    qui 
cum  —  J'abulam  docuisset  Centone    Tuditanoque 
consulibus.     Talia    nt  in    margin e  ascribercntur,    saepe 
accidit,   et  accidit  simile   quiddam  in  ipso   Bruto ,  cuius 
§.   73    Lagoma rsinianus  20    haec  adiecta    tenet:     Livius 
salinator   et  Nero    cos.   Asdrubalem    apud   Serie galiam 
cum  totq  exercitu  delcverunt.  —   Ceteruui"  quoniam  in 
hoc  genere  vcrsor,  lubet  illud  adiicere,  ludos  illos  /tt- 
ventatisy  quos  Salinator  Senensi  proelio    voverat ,  non 
videri   soli  Victorii  coniecturae  deberi :    quando    in   iis- 
dem  Ulis   copiis  Lagomarsinianis    e  sex  codicibus  affer-* 
tur  Luentatisj  e  quattuor  Luctatiis  *  e  tribus  tuentalis, 
g  singulis  autem  Luentanis,  Livianis,  luentatis,  luven- 
tutis :    ut   in    reliquis  circiter  XII    putandum  sit  ipsum 
extare  luventatis. 


68  II.    DE    AETATE    PLAVTI. 

III. 

Ad  5.  6. 

Hac  demum  calculorum  congruentia  efficitnr,  ut 
de  integritate  eorum  numeronim,  quos  definicndae  Nae- 
vji,  aetati  Gellius  paullo  ante  adhibuit,  non  videatur  du- 
bitari  posse.  Alioqui  enim  annus  ille  quingentesimus 
undevicesimus  vix  possit  non  suspectus  esse.  Etenim 
scriptor  cum  anno  dxviiii  Sp.  GarviJii  divortium  cum 
uxore  factum  tribuat,  eodemque  anno  fabulas  a  Naevio 
datas  scribat:  idem  autem  divortium  illud  Hb.  IV,  3 
perhibeat  a.  dxxiii  factum :  quoniam  in  alterutra  re 
eum  errasse  oportet,  ne  hoc  quidem  satis  certurn  cui- 
piam  videatur,  utrum  eodem  anno  quingentesimo  un- 
devicesimo  an  eodem ,  quo  Carvilii  divortium  .  factum, 
voluerit  ille  datas  a  Naevio  fabulas  dicere.  Fatendum 
est  tarnen  ita  Gellium  suos  illos  excellentium  hominum 
(ut  ipse  ait)  avy^QOVtafiovg  composuisse,  ut  ex  certo- 
rum  annorum  definitione  earum  quas  prodidit  rerum 
ordinem  necteret,  non  ex  ipsarum  rerum  inter  se  com- 
paratione:  fatendum  praeterea  tarn  suapte  natura  dis- 
parem  esse  primi  (ut  veteribus  visum)  inter  Romanos 
divortii  et  actarum  fabularum  memoriam,  ut  aegre,  quid 
inter  utramque  vel  intercesserit  vel  possit  inter cedere 
necessitudinis,  exputes.  Sed  nibilo  tarnen  minus  de  nu- 
merorum  apud  Gell.  lib.  XVII  corruptela  facile  quis- 
piam  suspicetur  et  XXlll  pro  XVIII1  a  Gellio  profe- 
ctum  colligat  ex  eiusdem  rei  mentione  lib.  IV  facta: 
quo  sibi  ipse  ne  repugnet  scriptor.  Non  iguoramus 
vel  in  bos  numeros  gravissimam  quandam  dubitationem 
cadere,  quoniam  qui  ei  anno  lib.  IV  simul  adiecti  con- 
sules  sunt,  M.  Atilius  et  P.  Valerius  ,  non  illuc  per  ti- 
li ent  sed  ad  a.  dxxvii  Varr.  Et  liarum  quidem  dua- 
rum    rerum   nee    potest   sanc    non   falsa    esse  alterutra, 


II.    DE    AETATE    PLAVTI.  69 

nec  credibile    est  in  tali  genere  Gellium  ipsura  lapsam 
esse.     Quaerenti  autem,    utrum    ille    posuisse  videatur, 
non  licebit  saus  tuto  hoc  argumenta  uti,   quod  a.  526 
Cap.  censores  nulli  fuerint:  quorum  in  illa  caussa  cer- 
tas  partes  fuisse  cum  Gellio  Dionysius  Ant,  Rom.  II,  25 
^tradidit.      Hae  enim  partes  quäl  es  fuerint,  perobscurum 
est;  ut,  si  Pighii  Annal.  vol.  II,  p.  95,    Reiskii  in  Dio- 
nys.  I,  p.  620  eorumque  iureconsultorum,  quos  Reinius 
Iur.  priv.  Rom.    p.   208    commemorat,   praeterea   etiam 
Fritzschü  (Ind.  lect.  Rostoch.   aest.  1835  p.  6  sq.)  sen- 
tentias  sequatnur,  non  sit  levis,  si  vero  Savignyi  ipsius- 
que  Reinii,  nulla  omnino  vis  istius  argumenti.    Sed  ta- 
rnen  defendi    numerorum  notae,    quae  sunt  dxxiii,    ita 
queant,  ut  cousulum  potius  nomina  ex  infelici  inlerpo- 
latione  oriunda  putentur.      Ei    enim   coniecturae  Diony- 
sii  testimonium  favet,    qui  longe  aliis   consulibus  divor- 
tium  Carvilianum  accidisse  prodit,    M.  Pomponio  et  C. 
Papirio  h.   e.  ipso  illo   anno   523  Varr. ,    et  ita  quidem 
prodit,  ut  in  ea  nomina  adiecta  ab  scriptore  temporum 
notalio    plane     quadret :    factum     enim    olymp.    cxxxvii 
ait.      Nec  ullo  modo  vel  Valerius  Maximus  II,    1,  4  vel 
Plutarchus    Comp.    Thes.    et  Rom.   c.  6  et  Comp.  Lyc. 
et   Num.    c.   3    repugnant,   quorum    ille    per   dxx,    hie 
autem  per  dxxx  annos  (nam  StaxoaioiQ  peccatura  esse  pro 
üZSVTaxoaioLQ  prorsus  credibile  est)  repudium  inter  uxo- 
rem  et  virum    null  um  inter cessisse  narrat:    nam    illud 
quidem  apud  Dionysium  quoque  certae   olympiadis  no- 
tationi  accedit,  nec   maiorem  vim  habet,   quam  quod  ini- 
üo     cap.  3   lib.   IV  etiam  Gellius   de   quingentis  tantum 
annis     loquitur:    Plutarchus    autem    num  er  o    infinito  uti 
sätis  habuit.     Itaque  ut  redeam  unde  exorsus  sum:  lu- 
b enter  hanc  amplecterer  sententiam    atque  e  Gellii  lib« 
IV    annum    quingentesimum    tertium    et    vigesimum    re- 
stituendum   existimarem  libro  XVII,  nisi  undevigesimum 


70  II.     DB    AETATE    PLAVTI. 

.ab  ipso  scriptore  profectum  esse  illud  monstraret,  quod 
fere  quindecim  post  annis  sumptum  esse  Punicum  bel- 
lum dicitur.  Non  conslitit  sibi  igitur,  ac  diversa  di- 
ver sis  in  locis  Noctium  suarura  memoriae  prodidit.  Sed 
Uno  eodemquo  loco  secum  pugnantia  eum  narrass-e,  id 
>vero  fidetn  superaU  x  Vt  aut  consulum  nomina  lib.  IV 
subditicia  sint  eaque  ratione  cum  Dionysiano  Gellia- 
num  (vel  fortasse  Sulpicianum  potius)  testimonium  con- 
cilietur:  aut,  quod  multo  sane  lenius.,  in  DXXVII 
(quod  ipsum  ex  uno  nee  tarnen  raemorabili  libro  affer- 
tnr)  numeroram  notae  DXXII1  mutandae  sint,  atque 
ita  non  duplex  oriatur,  sed  triplex  genus  definiendi 
eius  temporis,  quo  uxorem  Carvilius  repudiarit.  Vitra 
progredi  opinando  non  licet.  —  Satis  ex  bis  quae  ex- 
posui  apparere  puto ,  quid  vel  de  iis  sentiam  quae  in 
Gronovianis  comraentariis  p.  799  congesta  sunt,  vel  de 
Klussmanni  disputatione  p.   13  sq. 


DISSERTATIO  III. 


DIE 


FABVLAE  VARRONIANAE 


DES 


PliAVTVS. 


.*  •  '■■' 


DIE  FABVLAE  VARRONIANAE  DES  PLAVTVS  *). 


Ein  und  zwanzig  Stücke,  erzählen  uns  alle  Lite- 
rarhistoriker nach  Gellius  III,  3,  schied  Varro  aus 
der  grossen  Masse  'sogenannter  Plaulinischer  Komödien 
als  acht  aus  ;  —  ein  und  zwanzig  hatten  sich  in  die 
Jahrhunderte  des  Mittelalters  und  mit  einem  zufalligen 
Verlust  bis  auf  unsere  Zeit  erhalten  **)$  —  was  war 
natürlicher,  als  dass  man  eben  diese  erhaltenen  21  für 
die  21  Varronischen  nahm?  Das  schien  so  einleuch- 
tend, dass  meines  Wissens  nie  der  leiseste  Zweifel  er- 
hoben worden  ist,  bis  Graue rt  zuerst  in  der  Allg. 
Schulzeitung  1828.  S.  1166,  dann  in  den  histor.  und 
philol.  Analekten  S.  130  bedenklich  zu  machen  anfing 
und  hervorhob,  wie   doch  das  allgemein  Behauptete  von 


#» 


)  Geschrieben  1843  und  44. 

)  Das  letzte  Stück  in  der  alfabetischen  Reihenfolge,  dieVidula- 
ria,  stand  nicht  allein  noch  im  Mailänder  Palimpsest  (wenn 
auch  zufällig  nicht  ad  calcem ,  wie  Osann  S.  155  meinte), 
sondern  lag  selbst  dem  Friscian  noch  vor,  der  ausser  diesen  %i 
keines  weiter  selbst  gekannt  hat.  Untergegangen  ist  also  die 
Vidularia  wohl  zwischen  dem  6.  und  11.  Jahrhundert;  der  an* 
diesem  stammende  Vetus  codex  des  Camerarius  hat  bekanntlich 
am  Schluss  des  Truculentus,  noch  die  Subscription  1NC1PIT  VI- 
DVLARTA,  worauf  noch  einmal  V1DYLARIA  als  Ueberschrift 
folgt. —  Nur  als  Curiosum  mag  erwähnt  werden,  dass  man  ehe- 
dem unter  dem  Titel  Vidularia  den  Rudens  suchte,  wegen 
des  hier  öfter  vorkommenden  vidulus.  Gestattet  wäre  allerdings 
an  sich  diese  Benennung  nach  aller  Analogie  gerade  eben  so  gut  * 
gewesen,  wie  der  wirklich  gewählte  Name. 


74  III.    DIE    FABVLÄE    YAHRONIANÄE 

niemand  eigentlich  bewiesen  sei.  Ein  mathematischer 
Beweis  dafür  ist  nun  freilich  nicht  zu  fuhren,  aber  auch 
vernünftiger  Weise  nicht  zu  fordern.  Denn  ganz  klär- 
lich  steht  doch  die  Sache  vielmehr  so,  dass  ein  so  merk- 
würdiges Zusammentreffen  von  vorn  herein  eben  nicht 
für  Zufall  zu  nehmen,  sondern  dass  nach  den  gültig- 
sten anderweitigen  Analogien  die  Erhaltung  der  jetzi- 
gen Stücke,  wie  überhaupt  als  Wirkung  einer  bestimm- 
ten kritischen  Autorität ,  so  näher  als  die  Folge  der 
Varronischen  Auswahl  aufzufassen  sein  wird ,  so  lange 
nicht  gewichtige  Gegen  gründe  diese  Annahme  unmög- 
lich oder  entschieden  unwahrscheinlich  machen.  In 
dieser  Beziehung  hat  nun  Grauert  selbst  sich  auf  ge- 
ringe Andeutungen  beschränkt.  Er  wundert  sich,  dass 
Varro  dieCommorientes,  die  doch  Terenz  als 
Plautinisch  kannte,  dass  er  ferner  den  Colax,  nebst 
andern  „durch  bedeutende  Autoritäten"  dem  Plautus 
zugesprochenen  Komödien,  nicht  sollte  für  acht  gehal- 
ten haben.  Anderseits  würde  er  an  sich  nicht  abge- 
neigt sein,  die  Aulularia  um  eines  einzigen  Citats  wil- 
len, in  dem  Naevius  in  Aulularia  *)  vorzukommen 
schien,  als  Plautinisch  zu  bezweifeln,  wenn  er  nicht 
eben  diesen  Schein  als  trügerisch  selbst  erkannt  hätte. 
Ueber  jene  andern  Beispiele  aber  hatte  O  s  a  n  n  Anal, 
crit.  S.  156  sich  mit  der  Annahme  beruhigt,  dass  ohne 
Zweifel  unter  den  von  Varro  verworfenen  Komödien 
einige  nichts  desto  weniger  acht  gewesen  seien:  eine 
Möglichkeit,  die  an  sich  allerdings  eben  so  wenig  zu 
bestreiten  ist,  wie  dass  unter  den  für  acht  erklärten 
(noch  vorhandenen)  trotz  des  Unheils  des  Varro  »icht- 


*)  Ein  Cnriosum  anderer  Art  ist  die  Überschrift  „Caecilii  Aulu- 
larian  in  dem  römischen  Codex,  von  dem  s.  Alexandr.  ßibl.  S.  2. 
Etwas  Tieferes  ist  darunter  sicherlich  nicht  versteckt 


DES    FLAVTVS.  75 

plautinisclie  sich  befinden  können.  Nur  mit  sich  selbst 
dürfte  aber  doch  Varro  nicht  im  Widersprach  erschei- 
nen. Gleichwohl  gestattet  diess  Osann  so  arglos,  dass 
man  schwer  begreift,  was  es  denn  nun  eigentlich  für 
eine  Bewandtniss  mit  den  Varranischen  und  den  er« 
haltenen  Stücken  haben  soll.  Denn  geradezu  aufgege- 
ben wird  doch  die  vorher  behauptete  Identität  beider 
durch  die  Aeusserung :  Ipsum  Varronis  quoque  iudi- 
dum  de  Plautinis  in  duas  partes  saepe  ces~ 
sisse  (?)  yidelui'j  quum  is  a  GelL  3y  3  tradatur  Sa* 
turionem  et  Addictum  fabulas,  quas  poeta  in  pi- 
strino  scripsissetj  pro  genuinis  habuisse,  quanquam  eae 
a  genuinarum  Jabularum  indice  Varronis  seclusae  sint. 
Wozu  danu  in  demselben  Sinne  noch  die  Boeotia  hin- 
zugefügt wird,  die  doch  mit  den  ein  und  zwanzig  gar 
nichts  zu  schaffen  hat.  Was  aber  hier  vor  Allem  ge- 
nau zu  erörtern  war,  das  ist  die  Frage,  wiefern  in  des* 
selben  Varro  Büchern  de  lingua  latina  die  Citate 
Plautinischer  Komödien  für  oder  gegen  die  Annahme 
jener  Identität  sprechen:  eine  Frage,  die  um  so  weni- 
ger überflüssig,  je  mehr  die  erste  Betrachtung  dieser 
Citatenfiille  Grauertsche  Zweifel  zu  begünstigen  scheint« 
Denn  mit  so  ganz  allgemeinen  Möglichkeiten,  wie  sie 
Osann  S.  158  f.  aufstellt,  kann  man  wohl  aufhören 
wenn  es  sein  muss,  man  darf  aber  nicht  damit  an- 
fangen. 

Von  unser n  heutigen  Stücken  sind  es  zunächst  elf» 
auf  welche  Citate,  die  Varro  ausdrücklich  mit  dem  Na- 
men des  Plautus  gibt,  zurückgehen,  obwohl  die  Stücke 
nicht  genannt  sind:  Amphitruo  (6,  §  6.  7,  50),  Asi- 
naria  (6,  7),  Aulularia  (5,  14.  181),  Cistellaria  <5,  72. 
7,  98.  99),  Epidicus  (5,  131),  Menaechmi  (7,93,  auch 
de  re  rust.  II,  4),  Miles  (7,  86),  Mostcllaria  (9,  54), 
Pfieudolus  (7,81),  Poenulus  (5,68),  Truculentus(6, 11. 


76  HI.    DIE    FABVLAE    VARRO'NIANAE 

9,  106).  Ein  zwölftes  wäre  der  Rudens  aus  de  re  rast 
II,  1.  Hierzu  kömmt,  dass  es  7,  60  heisst:  itaque 
idem  in  Curculione  ait ,  welchen  Worten  zwar  nicht 
der  Name  Plautus,  wohl  aber  ein  Gitat  aus  dem  Mer- 
cator  vorhergeht:  (denn  das  dazwischen  geschobene 
aus  Naevius  ist  offenbar  späterer  Zusatz:)  so  dass,  wenn 
Yarro  ausdrücklich  einen  und  denselben  bestimmten 
Dichter  gedacht  wissen  wollte,  dieser  von  jedem  als 
Plautus  genommen  werden  musste.  Also  mit  Gurculio 
und  Mercator  vierzehn.  Dagegen  ist  es  falscher  Schein, 
der  verführen  würde,  in  den  Anfuhrungen  7,  12.  91. 
5,  146  Stellen  aus  Gaptivi,  Rudens,  Curculio  zu  fin- 
den 5  diese  Verse  sind  aus  verlorenen  Stücken.  Von 
solchen  aber  bezeichnet  Varro  in  unzweideutiger  Form 
als  Plautinisch  Astraba  (6,  73)  und  Parasitus  piger 
(7,  77);  nach  sehr  wahrscheinlicher  Combination  Sca- 
ligers  auch  die  Frivolaria  (5,  89) ;  vielleicht  auch  die 
Faeneratrix,  obwohl  das  die  Worte  7,  96:  olii  Plauti 
Faeneratricerrij  alii  F e neratricem  (dieunt)  nicht  ent- 
schieden nothw endig  machen.  Hierzu  wiederum,  als 
achtzehntes  (oder  neunzehntes),  wegen  eines  idem  ait 
unmittelbar  nach  Erwähnung  der  Astraba  7,  66,  der 
Sitellitergus.  Wenn  nun  Varro  nach  dem  Bericht  des 
Gellius  ausserdem  den  Saturio,  den  Addictus  und  noch 
ein  drittes  Stück  (welches  auch  unter  den  zuletzt  ge- 
nannten sich  befinden  könnte),  vom  Plautus  in  pistrino 
geschrieben  sein  iicss,  also  doch  für  acht  hielt:,  so  hät- 
ten wir  gerade  21  Stücke,  worin  man  sich  leicht  ver- 
sucht fühlen  könnte,  die  Varronische  Auswahl  wieder- 
zufinden. Und  dennoch  wird  auf  diese  dem  ersten 
Scheine  nach  so  artig  zutreffende  Ueber  ein  Stimmung 
nichts  zu  geben  sein.  Hätte  sie  sich  uns  wenigstens 
aus  dem  vollständigen  Werke  von  24  Büchern  erge- 
ben; aber  wie  mühsam  hat  sie  müssen  aus  vereinzelten 


DES    PLAVTVS.  77 

Stellen  unserer  6  Bücher  zusammengesucht  werden! 
Und  in  diesem  zufallig  erhaltenen  Mittelstück  des  Gan- 
zen sollte  jenes  Resultat  so  rund  und  vollständig  ent- 
halten sein,  dass  es  durch  sämmtliche  übrige  18  Bü- 
cher keine  Modification  erleiden  würde?  Das  wäre  ein 
so  seltsames  Spiel  des  Zufalls ,  dass  wir  das  Prädicat 
des  Zufalligen  unstreitig  lieber  auf  jenes  Zusammen- 
treffen selbst  übertragen  werden :  und  diess  um  so 
mehr,  als  es  doch  an  sich  gar  wenig  Wahrscheinlich- 
keit hat,  dass  Stücke  wie  Trinummus,  Caplivi,  Casina, 
Baccbides  (in  welchem  sogar  der  vonVarro  als  Plauti- 
nisch  citirte  Epidicus  erwähnt  wird)  sollten  bezweifel- 
ter gewesen  sein  als  etwa  Mercator,  Poenulus,  Persa. 
Noch  mehr:  schon  dadurch  fallt  ja  die  ganze  Rechnung 
über  den  Haufen ,  dass  Saturio  und  Addictus  aus  an- 
derweitigem Bericht  entnommen  worden  sind,  in  den 
Büchern  de  1.  1.  aber  eben  nicht  vorkommen.  Für 
diese  ist  ausserdem  noch  eine  andere  Betrachtung  zu 
eröffnen,  die  das  Trügerische  jenes  Scheines  noch  deut- 
licher herausstellt*  Ausser  den  vereinzelten  Anführun- 
gen aus  Plautus  finden  sich ,  und  zwar  im  siebenten 
Buche,  welches  .  sich  mit  glosseroatischen  Erklärungen 
beschäftigt,  drei  längere  Folgen  gehäufter  Citate,  die 
mit  Apud  Plautum  beginnen  und  dann  eine  Reihe  Plau- 
tinischer  Stücke  ohne  Namen  des  Dichters  folgen  las- 
sen, so  dass  nur  ganz  wenige  anderweitige  Dichterstek- 
len  die  gleichmässige  Aufführung  unterbrechen.  Die 
erste  dieser  Reihen  ist  §.  50—70  mit  folgenden  Stük- 
ken:  Apud  Plautum  (d.  i.  Amphitr.),  [Naevius\  In  Cor- 
nicularia,  [Apud  Naevium\3  In  Menaechmis,  In  Persa, 
In  MenaechmiSj  In  Trinummo,  In  Frivolaria^  [Pacu- 
wifj,]  //*  Mercator e  j  Itaque  idem  in  Curculione  ait> 
In  Phagone,  In  Parasito  pigro,  In  Fugitivis,  In  Ci- 
stellaria,    Ibidem,  In  Astraba,  Itidem  in  Siteüitergo 


78  HI.     DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

idem  ait,  In  Cesistione,    In  Ncrvolaria,    In  Poßnulö, 
In  Truculento.     Die    zweite    und    dritte    sind    küraer: 
§.  77 — 79  Apud  Plautum  in  Parasito  pigro,  In  Con- 
dalio ,    In  Trinummo  3    Irt  Asinaria;  und   §.   98-*-!  06 
Apud  Plautum  (d.  i.  Cistell.),    Apud  eundem,    [Apud 
Ennium,  Apud  Enniunij  Apud  Pacuviumjj    In  Aukda- 
ria,  und  nach  der  Unterbrechung  §.   103.   104   In  Co* 
lace,  In  Casina:  worauf  in  ähnlicher  Weise  ausschliess- 
lich   Naevianische    Stellen    folgen:    vgl.    Müller,     Man 
sieht  wohl,  besonders  aus  der  ersten  Reihe,  Varro  hatte 
eigentlich  eine  fortlaufende  Aufzählung   lauter   Plautini- 
scher  Stücke  vor,  schob   aber,   entweder  sogleich  -oder 
später,    Einiges   aus    andern  Dichtern    dazwischen,    was 
sich  ihm  gerade   darbot  und  nun  zu  einem  wohlzusam- 
menhängenden    Ganzen    nicht   verarbeitet    wurde:    wie 
denn    noch    stürendere   Zusätze    dieser    Art   §.  54  und 
60   schon  angemerkt  worden  sind.     Man   wird  also   ein 
Recht  haben,  das  vorangeschickte  Apud  Plautum    auch 
auf  die  nachfolgenden  Komödientitel  zu  beziehen,    und 
diess  um  so  mehr,    als    ja    unter   ihnen   mehrere    sind, 
aus  denen  Varro   anderwärts   mit  ausdrücklicher,    aber 
alleiniger  Nennung  des  Plautus  Stellen    vorbringt:    wie 
Menaechmi,  Frivolaria,  Parasitus,  Astraba,  Poenulus,  Trn- 
culcntus,  Aulularia,   und   sogar  mit  einem  und  demsel- 
ben Verse  Asinaria.     Nehmen  wir  diese    für  acht  nach 
Varronischem  Unheil,  so  scheinen  denselben  Anspruch 
die  im  7.  Buch  mit  ihnen  so  eng  verknüpften    zu    ha* 
ben.     Damit   gewännen   wir    noch   drei    der  erhaltenen 
nnd  noch  sechs  der  verlorenen  Stücke;   und  so  wären 
freilich    die    erhaltenen    bis    auf   5    untergebracht,    an- 
derseits   aber   auch    statt  21   Varronischer    deren    etwa 
30  herausgekommen.     Oder  aber:    wenn   hier   Varro, 
was  ihm  für  acht  und  nicht  für  acht  galt,  ohne  Schei- 
dung durcheinander  setzte,    so  wird  auch  daraus,  dass 


DES    PLAVTVS.  79 

er     anderwärts   Verse    des  „Plautus"    aus    Amphitruo, 
Asinaria,    Aulularia  u.  s.  w.  anführt,     kein    stringeutcr 
Beweis  für  deren  Aechtheit  im  Sinne  desVarro  zu  «nt-> 
nehmen  sein.      Und  so  würden    wir    allerdings  von  al- 
len Seiten  zu  der  Ueberzeugung  gelangen,  dass  es  dem 
Varro  in  diesen  Büchern  auf  eine  solche   kritische  Un- 
terscheidung überhaupt  gar  nicht  ankam4");  für  alt  hielt 
er  diese  Komödien  alle,  Wenn  auch  nicht  alle  für  wirk«* 
lieh  Plautinisch:  und  das  genügte,   um  aus  ihnen  Beleg*» 
stellen  oder  Glossen  zu  entnehmen,  indem  er  bald  nur 
den  Namen  des  Stückes,    bald    nur    den   des  Dichters 
setzte»    unter    dessen  Namen    man  sich  einmal  gewöhnt 
hatte    die    ganze  Masse  gehen  zu  lassen ;    wie    weitläu- 
fig hätte   er  aucli  werden  müssen,    um  bei  jedem  die- 
ser dichtgedrängten  Gitate    das  Resultat  seiner  litterar- 
historischen   Untersuchung   in    die  Anfuhrung  selbst  zu 
legen!    Dass  er  diese  Untersuchungen  etwa  damals,  als 
er  de  lingua  latina  schrieb,    noch  nicht  gemacht  habe, 
ist,    wie  Osann    S.    159    mit  Recht  sagt,    mit  nichts  zu 
beweisen.     Im  Gegentheil,    die  Abfassung  des  Sprach- 
werks fällt,  wie  wir  wissen,    in  die  spätem  Zeiten  sei- 
nes Lebens ;  und  an  sich  ist  es  doch  wohl  wahrschein- 
licher, dass  er  von  speciellern  Forschungen  zu  umfangs- 
reichern  Darstellungen  fortschritt,    und    mit  der  Kritik 
der  Quellen  sich  eine  feste  Grundlage    für  diese  grös- 
sern Arbeiten  zu  schaffen  suchte,    als    dass    er   in  um- 


»)  Es  gibt  «war  noch  einen  Gesichtspunkt,  unter  dem  sich  dieses 
rein  negative  Resultat  einigermassen  zu  niodißeiren  scheint:  ein 
Gesichtspunkt,  der  auf  der  Unterscheidung  der  verschiede- 
nen Bücher  des  Varronischen  Sprachwerks  beruht;  indess 
wird  es  jedenfalls  der  Unparteilichkeit  unserer  Untersuchungen 
günstiger  sein,  ihn  hier  noch  nicht  einwirken  tu  lassen,  sondern 
auf  einen  spätem  Zusammenhang  zu  versparen,  und  diess  um  so 
mehr,  als  sonst  Resultate  vorweggenommen  werden  müssten, 
deren  ohne  Verwirrung  hier  noch  nicht  gedacht  werden  kann. 


80  UI.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

kehrter  Ordnung  verfahr.  Nur  einer  förmlichen  kriti- 
schen Textesrecension  der  Piaulinischen  Komödien,  die 
Osann  S.  158  auf  die  unhaltbarsten  Gründe  hin  den 
Varro  unternehmen  lässt,  soll  hiermit  nicht  das  Wort 
geredet  werden. 

So  weit  stände  also  der  Präsumtion,  dass  unsere 
erhaltenen  die  Varronischen  Komödien  sind,  von  Sei- 
ten der  Bücher  de  1.  lat.  nichts  im  Wege.  Dennoch 
werden  wir  diese  nicht  völlig  umsonst  so  scharf  darauf 
angesehen  haben,  ob  etwa  ein  indirectes  Urtheil  über 
Aechtheit  in  der  Anführungsweise  Plautinischer  Stellen 
liege.  Zwei  Citate,  aber  auch  nur  zwei,  sind  nämlich 
von  der  Art,  dass  wir  diess  zu  behaupten  nicht  wohl 
umhin  können:  die  beiden  einzigen,  in  denen  Dichter 
und  Komödie  namentlich  angeführt  werden,  6,  73  in 
Astraba  Plauti,  und  7,  77  Apud' Plautum  in  Pa- 
rasit o  pigro.  Dass  diese  Stücke  nicht  etwa  zu  de* 
nen  gehören,  welche  Varro  ausser  den  21  aus  rem 
subjectiven  Gründen  dem  Plautus  zuzusprechen  wagte, 
zeigt  die  sehr  verschiedene  Art,  in  der  er  ein  solches 
(das  einzige,  welches  uns  in  dieser  Beziehung  bestimmt 
genannt  wird)  anderwärts  erwähnt:  5,  89  Accensum 
sollt  um  eiere  Bo  eotia-  ostendit*  quam  comoediam  Ati- 
lii  esse  dieunt  (oder  welcher  Dichtername  hier  gestan- 
den haben  mag.)  Hätte  er  aber  überhaupt  gar  nichts 
beabsichtigt,  warum  drückte  er  sich  nicht  aus  wie  5, 
153  Itaque  dictum  in  Cornicularia  —  ?  Denn  was 
Müller  zu  7,  54  sagt:  Varro  utrumque  et  poetae  et 
fabulae  nomen  coniungere  non  solet,  nisi  ubi  ea 
plerisque  ignota  eratj  hält  nicht  Stich,  da  sich 
doch  gewiss  nicht  behaupten  lässt,  dass  Stücke  wie 
Fugitivi ,  und  die.  im  Varronischen  Texte  Phagon  und 
Cesistio  genannten,  (um  auf  Condalium  aus  7,  77  kein 
Gewicht  zu  legen)  bekannter   oder    als   Plautinisch  be- 


DES    PLAVTVS.  81 

kannter  gewesen   als  namentlich  dieAstraba:  und  doch 
haben  sie   den  Namen  des  Dichters   nicht  bei  sich. 

Also  alle  21  Stücke,  wie  wir  sie  mit  Ausnahme 
der  Vidularia  jetzt  haben,  wären  doch  nicht  zu  retten, 
sondern  wenigstens  einige  gegen  verlorene  aufzugeben? 
zumal  da  doch  auch  hier  wieder  Saturio  und  Addictus 
ihr  Recht  gehend  zu  machen  hätten?  —  Ja  freilich, 
Wenn  das  überhaupt  bei  Gcllius  stände,  was  man  ihn 
erzählen  las  st,  und  wenn  in  seinen  Worten  Alles  stände, 
was  wahr  sein  niuss.  Hier  gerade  ist  einmal  ein  Fall, 
wo  noch  etwas  zwischen  den  Zeilen  zu  lesen  ist,  nur 
etwas  Anderes,  als  z»  B.  Bahr  und  Bernhardy  ge- 
lesen haben,  von  denen  jener  S.  96  sich  mindestens 
ziemlich  undeutlich  so  ausdrückt:  Die  Zahl  der  wenn 
titach  nicht  immer  ganz  vollständig  auf  uns  gekomme- 
hen  Komödien  des  Plautus  beläuft  sich  nach  der  Re- 
zension des  VuYro  a1\f  Zwanzig,  dieser  S.  190  den 
Varro  nach  inneru  Merkmalen  2i  Stücke  (Varro- 
nianae)  als  acht  anerkennen  lässti 

Es  wird  zunächst  nöthig  sein,  das  Kapitel  des  Gel- 
lius  mit  schärferer  Interpretation,  als  meist  geschehen, 
auszulegen  und  zugleich  auf  die  handschriftlichen  Les- 
arten des  Textes  zurückzugehen.  Nach  diesen  und  ei- 
nigen Verbesserungen  lautet  es  bis  auf  den  nicht  hie- 
lier  gehörigen  Schlusssatz  wie  folgt* 

„Verum  esse  comperior,  quod  quosdam  bene  lit- 
teratos  homines  dicere  audivi,  qui  plerasque  Plauti  co- 
moedias  curiose  atque  contente  lectitarint,  non  indici- 
bus    Aelii    nee     Sedigiti  nee    Glaudii    nec    Aurelii    nee 


Z.  4.  Die  Handschriften  (über  welche  s.  oben  S.  14)  haben  zwar 
hier  einstimmig  sediyitii  (Cass.  1.  Vind.  Guelf.  Sciopp.)  oder  sedigicü 
(*c  digicii  Reg.  Vat#  Barb.  Cass.  2.),  aber  in  XV,  24  eben  so  einstim- 
mig das,  auch  an  sich  allein  richtige,  volcalins  sedigilus.  Sedigilus  steht 
ohne  Variante  auch  bei  Pliniua  N,  H.  XI,  43:  sonst  kömmt  der  Mann  unter 

6 


82  III«    DIE    F1BVLAK    VARRONUNAK 

5  Accii  nee  Manila  super  his  fabulis,  quae  dicuntur  am- 
biguae,  crediturum,  sed  ipsi  Plauto  moribusque  ingenii 
atque  lioguae  eins.  Hac  enim  iudicii  norma  Varronem 
quoque  usum  videmus.  Nam  praeter  illas  unam  et  vi- 
ginti,  quae  Varronianae  vocantur:    quas  iccirco    a  cete- 

10  ris  segregavit,  quoniam  dubiosae  non  erant,  sed  con- 
sensu  omnium  Plauti  esse  censebantur:  quasdam  item 
alias  probavit,  adductus  filo  atque  facetia  sermonis 
Plauto  congruentis,  easque  iam  nominibus  aliorum  oc- 
cupatas  Plauto  vindicavit,  sicuti  istam,   quam  nuperrime 

15  legebamus,  cui  est  nomen  Boeotia.  Nam  cum  in  illis 
una  et  viginti  non  sit  et  esse  Aquilii  dicatur,  nihil  ta- 
rnen Varro  dubitavit  quin  Plauti  foret.  Neque  alius 
quisquam  non  infrequens  Plauti  lector  dubitaverit,  si 
vel  hos  solos  ex  ea  fabula  versus  cognoverit,   qui  quo- 


diesem  Namen  nicht  weiter  vor.  5.    accii  Barb.    Vind.    actii  Yat. 

Cass.    1.   Sciopp    attii  (iuelf.    acxi   Cass.   2.  supra  Vind.    Guelf/ 

his  Reg.  Yat.  Barb.  Cass.  2.  Vind.  Gueif.  statt  tu.  6.  crt- 

dihtrum  wird  aus  Reg.  und  Kott.  angeführt,  doch  steht  in  jenem  viel- 
mehr creditorum,  worin  indess  nichts  anderes  zu  suchen.  Dieser  Sin- 
gular erschien  schon  Gronoven  so  gewählt,  dass  er  ihm  zu  Lieb« 
das  vorangehende  lectitaruut  (so  Rott  Vat.,  leclüarant  Reg.,  lectitae*- 
rant  Barb.  Cass.  Vind.  Guelf.  Line.)  in  lectitarit  geändert  haben  wollte. 
Der  Indicativ  ist  allerdings  logisch  gar  nicht  zu  rechtfertigen,  so  oft 
auch  mit  ihm  die  Stelle  des  Gellius  wiederholt  worden :  (so  wenig  wie 
etwa  XVII,  19,  1  videntur  statt  viderentur) ;  aber  da  zugleich  der  Pin« 
ral  durch  alle  Varianten  durchgeht,  wird  es  gerathen  sein,  absichtliche 
Anwendung  der  Construction  anzunehmen ,  von  der  Gellius  selbst  I,  7 
ausführlich  handelte,  die  aber  begreiflicher  Weise  über  den  Horizont  der 
Abschreiber  hinaus  lag.  monibusque  Yaf.  ingeni  Reg. 

7.  Uanc  Barb.  8.  usum  Reg.  Vat.  Barb.  Cass.  1.  2.  Vind.  Gaelf.  stall 
esse  usum.  10.  quod  cum  sensu  Reg.  12.  probabit  Reg. 

filo  Reg.    Vat.   philo    Rott.   stilo  Barb.  Cass.  1.  2.  Vind.  14.   isti 

Reg.  15.  boelia  Reg.  Vind.  boecia  Vat.  Barb.  Cass.  1.  Nam 

etsi  cum  in  Cass.  2.  in  om.  Barb.  Gueif.  16.  aquili  Reg.  Barb« 

t 
Vind.  lauten]  tum  Guelf.  dum  Vind.  18.  si  vel]  sive  Reg.  Vat. 

Barb.  Vind.  sue  Cass.  1«        19.  ex  ea  fabula  versus  Reg.  statt  t>. «.  e.  f. 


DES    PLAVTVS.  83 

niam  sunt,  ut  de  illius  more  dicam,  Plautinissimi.,  pro- 
pterea  et  meminimus  eos  «et  adscripsimus.  Para Situs  ibi 
esuriens  lmec  dicit: 

Vt  illiirn  di  perdant,  primus    qui  Loras  repperit, 
Quique  adeo  primus  statuit  hie  Solarium. 
Qui  mihi  comminuit  misero  articulatim  diem. 
Nam  olim  me  puero   v enter  erat  Solarium, 
Multo  ömnium  istorum  optumum   et  verissumum, 
Vbiubi  raonebat  esse,  nisi  quom  nü  erat. 
Nunc   etiatn  quom  est,  non  estur,   nisi  soll  lubet. 

20.  UHus]  ipsius  Sciopp.  Ulius  plauti  Reg.  Darb.  Vind.  Guelf. 
plautiyimi  Cass,  1.  Vind.  Guelf.  Scheff.  23.  dii  Vat.  ßarb.  Cass.  1. 

Vind  rtperit  Vat.      '24.  quieque  ad  eo  Vat.  quippeq*  adeo  Cass.  1. 

25.  cominuit  Reg.  26.  nam  me  puero  die  Hdss.  Osanns  ptre- 
rute  (Anal  S.  183)  brächte  uns  nicht  das  Knabenalter,  sondern  das  des 
kleinen  Knäbleins,  natürlich  unpassend.  Nicht  festgehalten  hat  der 
Sprachgebrauch  diesen  Begriff  der  infantia  in  der  syncopirten  Form 
puettu*  (so  wenig  wie  in  jmtlla\  wie  Beispiele  bei  Nonius  S.  158  leh- 
ren ;  nur  hat  es  wohl  weniger  Wahrscheinlichkeit,  dass  puello  in  puero 
übergegangen,  als  dass  ein  Wort  ausgefallen  sei,  wie  so  häufig  bei 
Gellins,  z.  B.  in  dem  Gedicht  XIX,  11  (woselbst  auch  V.  2  puellus  vom 
amasius)  V.  5  das  Wort  amore  nach  Macrob.  Sat.  II,  2.  —  Auch  nam 
me  etiam  puero  wäre  möglich.  vertier   hie   erat    Salmasius    Plin. 

Exerc.  S.  458  (ed.  1689.)  veter  er«*  Vat.  veteterat  Reg.  vetus  erat* Rott. 
Scheff.  Barb.  Cass.  1.  2.  Vind.  Die  abgeschmackte  Vulgate  Uterus  (hie) 
trat,  worin  Uterus  von  Osann  schlecht  entschuldigt    wird    mit   6tich.  I, 

3,  9,    stammt    von    L  i  p  s  i  u  s.  27.    optumum]  °Ptumum  Vat, 


omnxum 


28.  uhi  iste  monebat  esse  Reg.  Vat.  Barb.  Cass.  1.  2.  Vind.,  und  offen- 
bar auch  die  übrigen  Hdss.  Soll  Vbi  iste  der  Anfang  eines  neuen  Sa- 
tzes sein,  so  niuss  in  esse  das  verbum  finitum  stecken:  da  doch  an  in- 
fin.  histor.  mit  Gronov  (—edebant)  und  Bot  he  (=edebam)  hoffent- 
lich niemand  im  Ernst  denken  wird.  Aber  welches?  doch  nicht  das  von 
Gataker  Ady.  misc.  S.  383  empfohlene  esum  est?  oder  Osanns  aus 
dem  folgenden  V.  heraufgenommenes  estur  ?  Also  wird  vielmehr  der  V. 
in  Construction  mit  dem  vorigen  stehen  und  esse  von  monebat  abhän- 
gen: dann  aber  ist  unerlfisslicb ,  der  Sprache  wegen  iste  zu  streichen 
und  des  Metrums  (ja  selbst  des  Gedankens)  wegen  ubi  mit  alten  Ausgg. 
zu  verdoppeln.  nichil    Vat.   nihil  die  übrigen.  29«    quom    est 

für  das  quod  est  der  Bücher  stellte  schon  Bothe  (Plaut,  fr  gm.)  her, 
wie  er  auch  oppletum  oppidum^  est  statt  oppletum  est  oppidum  richtig 
umstellte.         non  estur  für  das  handschriftliche  non  est  (=2=es<^  )  schon 


.   84  III.    DIE    FABVL1E    VARftONIANAE 

i 

30         Itaqne  adeo  fam  oppletum » oppidumst  solariis, 
Maior  pars  populi  ut  aridi  reptent  fame. 
Favorinus  quoque  nostcr,  cum  Nervolariam  Plauti  lege- 
rem,   quae  inter  incerlas  habita  est,    et  audisset  ex  e* 
comoedia   versum  hunc: 

35  Scrattae,  scrupipedae,    strittivillae^  sordidae, 

alte  Ausgg.  oppletum]  opulentum  Cass.  1.  solarii   Barb.  m*  pr. 

31.  populi  aridi  reptant  die  Hdss.  mit  Hiatus,  zu  dessen  Wegscbaf- 
fung  B  o  t  h  e  s  Umstellung  popli  pars  ein  schlechtes  Mittel  ist,  ein  immer 
noch  besseres  replant  aridi  oder  etwa  mareidi  reptant  wäre«  Allein  auch 
die  Verbindungslosigkeit  zwischen  diesem  Verse  und  dem  vorherge- 
gangenen itaque  adeo  ist  unerträglich  hart  und  durchaus  unplautinisch ; 
sollten  sie  aber  überhaupt  nicht  in  grammatischer  Verbindung  stehen,  so 
musste  es  ja  ilaf  nicht  itaque  heissen.    Auf  reptent,  weist    vielleicht  das 

e 
reptant  des  Vind.  hin.  32.  neruulariam  Reg.  Vat    Barb.   neruikh* 

riam  Cass  1  neruulariam  Vind.  Statt  der  Nervolaria  nennen,  wie  es 
scheint,  für  den  citirten  Vers  Varro  VII,  65  und  Nonius  S.  169  die  Ci- 
stellaria  und  die  Aulularia:   worüber   s.  Excurs  1.  33.  habita  est 

Vat.  Reg.  für  est  habita.  35.    Auf  die  hier  gesetzten  Formen  wei- 

sen die  Varianten  bei  Gellius,  Varro,  Nonius  (mit  Ausnahme  natürlich 
des  tantulae  bei  Varro)  mit  so  viel  Uebereinstimmung  im  Ganzen  hin, 
dass  man  sich  mehr  über  diese  als  über  die  kleinen  Abweichungen  im 
Einzelnen,  noch  mehr  aber  über  Müllers  Urtheil  wundern  mnss: 
Varronem  puto  similem  quidem  meretricum  descriptionem ,  alque  illam 
in  Nervolaria ,  ante  oculos  habuisse ,  neque  eandem  tarnen :  was  auch 
sonst  ein  wohlfeiler  Behelf  ist,  obgleich  Müllern  noch  in  einem  andern 
Falle  (z.  Fest.  S.  53)  zusagend,  scrupipedae  hat  Muller  gut  gefunden: 
statt  des  nichtigen  scrattae  aber  und  strittabillae  hätte  er  getrost  scrattae 
und  strittivillae  setzen  sollen ;  das  p  der  Form  scraptae  wird  bei  No- 
nius, wie  bei  Festus  S.  333  durch  die  nachfolgenden  Belegstellen  seibat 
widerlegt  {escralae  und  scrattiae.)  strittivillae  muss  es  heissen  nach 
Varros  Ableitung  von  slriltare  =  aegre  sistere ,  nämlich  vühs :  nicht 
nach  Döderlein  Synon.  VI  ,351  strictos  vülos  habere,  der  hier  wie 
S.  324  f.  bei  scranciae  und  scruppidae  theils  den  schlechtesten  Les- 
arten folgte  theils  sonst  das  Wahre  oder  Wahrscheinliche  verfehlte. 
Ganz  zu  beseitigen  sind  Gronovs  Einfälle  zu  PI.  Casin.  2,  5,  39; 
-  wenig  fördern  Tarnebus  Advers.  XX III,  18,  V o s  s i u s  Etymol.  S.  529 
(Op.  I.),  INeukirch  lab.  tog.  S.  124  f  Ich  begnüge  mich  nur  die  Va- 
rianten meiner  Hdss.  des  Gellius  herzusetzen :  scratle  scrupede  stritti- 
ville  sordide  Reg.  sacrate  scrupede  stritiville  sordide  Vat.  stracte  strupf 
destrati  uilbe  sordide  Barb.  stracte  strupe  desli  ate  iulbe  sordide  Cass,  1* 


DES    PLAVTVS.  85 

delectatus  faceta  verborum  antiquitate  meretricum  vitia 
atque  deform  kates  significantium,  vel  unus  hercle,  in- 
quit,  bic  versus  Plauti  esse  haue  fabulawi  satis  potest 
fidei  fecisse.     Nös  quoque    ipsi  nuperrime   cum   legere- 

0  oius  Fretum  (noraen  id  est  eomoedtae,  quam  Plauti  esse 
quidara  non  putant),  baud  quiequam  dubitavimus  quin 
ea  Plauti  foret  et  omni  um  quidem  roaxiine  genuina. 
Ex  qua  duos  bos  versus  exscripsimus,  ut  bistoriam 
quaereremus  oraculi  arietiui: 

i  nunc  lllud  est, 

Quod  arieüniim  responsum  inagnis  ludis  dicilur: 
Peribo*  si  non  fecera,  si  faxo,  vapulaba. 
Marcus    tarnen    Varro    in    libro    de  comoediis  Plautinis 
prima  Accii  verba  baec  ponit:    Na  in  nee  Geraini  leno- 

r 
slate  strafe  destrati  uitbe  serdide  Vfiid.     Mit   Reg.    stimmt    ganz   Rotft., 

mit  Barb.  Cass.  Vind.    fast  ganz   ein  GronoYscher  Codex.  36.  tfe- 

lectatis  Cass.  1.  facetia  Vat.  Barb.  Cass.   1.   Vind.  37.   de[- 

fontiitates  Vind  39.  ipse  B,eg.  notnen  fretum  Cass.   t. 

41     quin    ea  statt   quin  oder  quin  et  Reg.  Rott   Vat.  Barb.  Cass.  Vind. 
Sciopp.  42.  quidem  Reg.  Rott.  Vat.  Sciopp.  om.  Barb.  Cass.  Vind. 

genuina  Reg.    Rott.  Vat.  Cass.  getnina  Vind.  geminia  Barb.  ger- 
mana  „alias'*  bei  Gronev.  44.  arretini  Reg.  Sciopp.  45.  l>i« 

Wort*  nunc  ittud  est  alsTheil  des  Citates  siad  mir  sehr  verdächtig,  und 
Gellius  will  ja  auch  nur  dtoos  versus  geben.  Was  aber  steckt  dann? 
etwa  quoi  nunc  iltushe  est — ?  In  wiefern  freilieh  der  Spruch  peritio 
si  non  fecero,  si  faxo  vapulabo  zur  Zeit  des'  Gellfus  illustre  war,  wefss 
ich  nicht  au  sagen,.  Auch  Bat  he  nahm  an.  nunc  Anstoss  und  schrieb 
(Fragm.  S.  438)  hoc  est  illud,  zugleich  den  folgenden  Vers,  zu  einen 
iambischen  Tetrameter  umgestaltend,  was  schwerlich  zu  billigen. 
46  arretinum  Vat.  arretini  Reg.  Sciopp.  arieüni  Barb.  und  mit  der 
Beischrift  t.  arretini  Vind.  avetini  Cass.  1.  magnis  ludis  Barb»  wo- 

gis   ludis  Vat.    ludis  magis   Reg.   magis   laudU    Cass.   1.    magjs  lavdis 
mit   übergeschriebenem    ludis   Vind.  47.  faso  Cass.  1;  uapulo 

Cass..    1.  upulabo   Barb,  48.    tatnen   statt    autem   Reg.  Vat.   Bach. 

Cass.  1.  Vind.  Sciopp.       de  comoediis  Plautinis]   s.  Excurs^.       49 r  accii 
Reg.   actii  Vat.    Sciopp.   actu  Barb.  Cass.    1.    Vind.     üeber    die  Wort» 
des.  Attius  s.  Diss.  I,  wonach  eius  und  fuit  hei  Gellius  hinzugefügt  wor- 
den. Wer  an  Hermanns  schöne  Entdeckung,  dass  es  Verse  sind,  keinen' 
rechten  Glauben  fassen  kann,  der  versuche  nur  vor  Allem  sich  und  An- 


60 


,  86  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

50  nes  nee  Condaliura  nee  Anus  Plauti,  nee  Bis  compressa 
nee  Boeotia  [eius]  unquam  fuit,  neque  adeo  Agroecus 
neque  Commorientes  [fuit]  Macei  Titi.  In  eodem  Kbro 
M.  Varronis  id  quoque  scriptum  est,  et  Plautium  fuisse 
quempiam  comoediarum  poetam,  cuius   quoniam  fabülae 

55  Plauti  inscriptae  forent,  aeeeptas  esse  quasi  Plautina*, 
cum  essent  non  a  Plauto  Plautinae,  sed  a  Plautio  Plan« 
tianae.  Feruntur  autera  sub  Plauti  nomine  comoediae 
circiter  centum  atque  triginta:  sed  homo  eruditissimus 
L.  Aelius  quinque  et  viginti  eius  esse  solas  existiraaviu 
Neque  tarnen  dubium  est,  quin  istae,  quäe  scriptae  a 
Plauto  non  videntur  et  nomini  eius  addieuntur,  veterum 
poetarum  fuerint  et  ab   eo  retraetatae  et  expolitae  sint, 

dern  die  Frage  zu  beantworten,  was  doch  das  für  eine  Prosa  sei,  in  der 
eine  Wortstellung  und  Satzbildung  wie  diese  erhört  wäre:  nee  Titus 
nee  Sempronius  Varronis,  nee  Caius  nee  Publius  eius  diseipulus  unquam 
fuit,  nee  adeo  Titus  nee  Aulus  fuit  Terentii  Marci.  —  Die  Meinung  ist 
natürlich,  dass  Gellius  selbst  Prosa  zu  schreiben  meinte,  darum  er  auch 
Altii  ierba,  nicht  versus  sagt.  gemini  lenones    cod.  Thysii.    gettinei 

leones  Reg.  Sciopp.  gemini  leones  Barb.  Cass.  1.  gemini  nee  leones  Vind, 
vulg.  51.   boeocia  Vat.    boecia  Reg.    boecius  Barb.  Cass.  1.  boetius 

Vind.        agroecus  Reg.  Vat.  agraecus  Barb.  Cass.   1.  grecus  Vind. 
52.  commorientes  M.  Accii  titi  Reg.  Rott.  Sciopp.  commorientes  Af.  actii  Vat 
commorientes  sed  M   aecutici  Barb.  Vind.  commorientes   sed  M.  acutitü 
Cass.   1.    Aus  dem  ungenannten  cod.  Gronovii  (vgl.  z.  Z.  35.42)  wird 
M,  Hatrutid  angeführt  53.  M.   Varronis  statt   Varronis  Vat.  Barb« 

Cass.  (Reg.?)        est  et]  est  vlg.  et  Reg.  Vat.  Barb.  Cass.  Vind.  Sciopp, 

plautum  Vind.  54.  cuius  Vat.    om.  Reg.    Rott.  Barb.  tyss.  1. 

Vind.  Line.    Thöricht  also  J.  Gronov's  unförmlicher  Aenderuogsvor- 
gchlag.  56.    a  plauton  Barb.  sed  a  Plancio  Ptaucianae    hat 

Vind.  nur  am  Rande  von  anderer  Hand.  ptaucianae  Vat.  Barb. 

59.  L.  Aelius]  laelius  Cass.    1.  2.    lelius    Reg.    Vat.    Barb.  Vind. 
eius    esse  solas    Reg.  Vat.  Sciopp.    esse  eius  solas  Barb.  Cass.  1.   Vind. 
eius  solas  esse  Cass.  2.        60.  neque  Reg.  Rott.  Vat.  Sciopp.  non  Barb. 
Cass.  .  1.   Vind.  istae    Reg.  iste    Vat.    Barb.  Cass.  1.  ista  Vind. 

quae]  que  Reg.  et  quae  Vat.   Barb.  Cass.  1.  et  que  Vind. 
scriptae   Vat.   Scripte  Reg.    Barb.  Cass.  1.  scripta  Vind.  videntur] 

videntur  sed  a  Plautio  Vind.  61.    adiciunhtr   Cass.   1.    adiieiunlur 

Vind.    m.   pr.  62.   retraetate   Reg.  Vind.  retraclae  Vat.  Barb.  re- 

Irapte  Cass.   1.  et  Vat.  om.  Reg.  Barb.  Cass.  Vind.  Scheff.  Line. 


DES     PLAVTVS.  87 

ac  proptorea  resipiant  stilum  Plautinuro.  Sed  enim  Sa- 
lurionem  et  Addictuin  etxtertiam  quandam,  cuius  nunc 
mihi  nomen  non  suppetit,  in  pistrino  eum  scripsisse 
Varro  et  plerique  alii  niemoriae  tradiderunt,  cum  pe- 
cunia  omni,  quam  in  operis  artificum  scenicorum  pe- 
p  er  erat,  in  mercatibus  perdita  inops  Romam  redisset  et 
ob  quaerendum  victum  ad  circumagendas  molas ,  quae 
trusatilcs  appellantur,  operam  pistori  locasset. " 

Nichtig    also   J.    Groaov's    und  Uon's  Einfälle.      Eher  noch  set  ab 

eo  für  et  ab  eo.  expolite  Reg.  Viud.  sunt  Vind.  st*  Cass.  1. 

63.  recipiant  Barb.  despiciant  Cass.   1.  respiant  mit  der  Beischrift 

l.  ci  Vind.  dictum   (mit    l.    stilum)    Yind.  64.  additum  Burb. 

r 

Cass.  1.  Vind.  65.  prütino   Barb.  pristino  Vind.  67.    artificium 

* 

Cass.  2.         peperat  Barb.  Cass  1.         68.  mercatibus  statt  mercationibus 
Reg.  Rott.  Vat.  Barb.  Cass.  1.  2.  Vind.  Line.  Sciopp.  perdita]  per 

preditam  Vind.  inops]  tnolis  Barb.  Cass.  1.  Vind. 

Man  sieht  schon  bei  der  ersten  flüchtigen  Durch- 
sicht, dass  dieser  Bericht  des  Gellius  sehr  fragmen- 
tarisch äst;  doch  wird  ihn  ,  uns  die  Erwägung  dessen, 
was  die  Natur  der  Sache  selbst  mit  sich  bringt,  eini- 
germassen  ergänzen.  Um  uns  das  ganze  Geschäft  des 
Varro  nach  Möglichkeit  im  Einzelnen  zu  vergegenwär- 
tigen, ist  ein  Blick  rückwärts  zu  werfen.  Mit  den  Plau- 
tinischen  Komödien  war  es  ähnlich  ergangen,  wie  in 
neuern  Zeiten  mit  den  dramatischen  Stücken  eines 
Shakespeare,  Lope  de  Vega,  Cervantes.  Ganz  auf  das 
lebendige  Interesse  der  Gegenwart  gestellt,  und  im  Dien- 
ste des  nächsten  Tagesbedürfnisses,  schrieb  der  Dich- 
ter von  Jahr  zu  Jahr,  was  ihm  urkräftiger  Schöpfungs- 
drang un$  reicher  Humor  eingab,  sich  begnügend  mit 
dem  Beifall  der  Zeitgenossen  und  dem  Ehrensolde, 
den  ihm  seine  Stücke  eintrugen  *);  er  schrieb  sie  für 


*)    Dafür  vergl.  ausser  den  Terenzischen  Notizen  noch  Horaz  KpUl. 


« w        *         * «c 


88  III.    DIE    FABVLAE    VARROtflAPAft 

t 

4 

die  unmittelbare  Wirkung  von  der  Bühne,  die  bei  der 
wachsenden  Schaulust  des  römischen  Publikums  und  den 
sich  fortwährend  steigernden  Ansprüchen  der  üfFenth* 
chen  Festspiele  schon  eines  bedeutenden  Repertoire* 
bedurfte  *)>  —  unbekümmert  um  schriftliche  Verbrei-r 
tung,  Sammlung  und  Herausgabe.  Nicht  mehr  Anlass 
zu  solcher  Sorge  für  den  Nachruhm  des  Dichters  oder 
etwa  für  Privat! eetüre  hatte  ein  Zeitalter,  das  noch  i» 
so  hohem  Grade  unlitterarisch  war,  wie  die  grössere 
Hälfte. des  sechsten  Jahrhunderts,  in  welche  die  dichr 
terische  Thätigkeit  des  Plautus  hineinfällt«  Mochten 
auch  immerhin  aus  Liebhaberei  Einzelne  im  Besitz  voa 
Exemplaren  sein,  wie  namentlich  die  gleichzeitigen 
Kupstgenossen  **)  :  der  hauptsächliche  Antrieb  zu  ihrer 
Bewahrung  war  das  Interesse  der  Schauspielunteraehr 
mer,  domini  gregis*  (wie  C.  Publilius  Pollio),  da  diese 
es  waren,  denen  die  Stücke  nach  der  ersten  Auflud 
rung,  die  allein  dem  Dichter  Honorar  abwarf,  zufielen, 
worauf  sie  dieselben  weiterhin  zu  ihrem  eigenen  Vor^ 
theil  in  und  ausser  Rom,  so.  oft  gerade  keine  novae 
fabulae  nöthig  waren,  als  veteres  zu  wiederholter  Aufc 
führung  brachten  und  von  den,  festgebenden  Magistra- 
ten bezahlt  bekamen  ***).  So  erhielten  sich  denn  die 
Hplautinischen  Komödien  auch  nach  dem  Tode  des  Dichr- 
ters,  der  länger  als  dreissig-  Jahre  mit  seinem  glück-r 
lieh  getroffenen  Volkston  die  komische  Bühne  beherrsch! 
hatte,  auf  dieser  und  in  der.  Gunst  des  Volkes  welter-t 
hin.  Als  aber  in  der  Hälfte  dieses  Jahrhunderts  Dich- 
ter um  Dichter  aufstanden  und  mit  Macht  eine  förmli- 
che dramatische  Litteratuy,    zugleich   mit  individueller 


*)  Hiezu  die  Belege  in  Diss.  IV. 

**)  Wie  wenig  vollständig  oder  durchgängig  aber  selbst  diese;  zeigt 

noch  das  Beispiel  des  Terenz  Froh  Eun.  33  f.  ' 

***)  S.  die  nähere  Darlegung  auch  dieser  Verhältnisse  in  DJs«.  IV. 


,    PES    PI,AVTVS«  89 

Mannichfaltigkeit    und    für    einen    durch  die  Aufnahme 
feinerer  griechischer  Bildung  anspruchsvoller  geworde- 
nen Geschmack  schufen,    da  war  es  natürlich,    dass  in 
demselben   Verliältniss,    in    dem    die    Gegenwart    stets 
neuen  Stoff  des  Genusses  bot,    das    Interesse    für    den 
immer   altertümlicher   werdenden    Plautus    zurücktrat, 
die  Bekanntschaft  mit  der  Plautinischen  Litteratur    den 
Zeitgenossen    mehr   und    mehr    entschwand,   und    eine 
lückenhafte  und  vielfach  getrübte,    weil    einige  Jahrze- 
hende   unterbrochene,    Ueberlie/erung    auf  die   nächste 
Folgezeit    überging«      Denn   als    nun    gegen   Ende    des 
Jahrhunderts    der    frische    Quell    dieser    ganzen    Dich-» 
tungsgattung  zu  versiegen  begann    und  nach  dem  kur- 
zen Glänze  der  Terenzischen  Jahre  Mangel  an  zugleich 
neuen  und  guten  Komödien  fühlbar  wurde,  trat  wieder 
ein  Wendepunkt  ein;    man  kehrte    jetzt  mit    erneuter 
Empfänglichkeit    und    doppelter   Befriedigung    zu    dem 
alten  Liebling  zurück,  und  von  hier  an,  wie   es  scheint, 
datirt  eigentlich  die  Hauptperiode   des  Nachlebens  der 
Plautinischen  Komödie  auf  der  Bühne,  welches  ziemlich 
weit  in  das,  siebente  Jahrhundert    hineingereicht  haben 
muss.     Allein    eine    geraume    Zeit   überwog    auch   jetzt 
noch   das   theatralische  Interesse  vollkommen  das  litte-* 
rarische ;    noch  war  eine  sammelnde ,    ordnende  ,    sich- 
tende  Hand  den  Ueberresten   des  alten  Dichters  nicht 
genaht,   und  doch  hätte  ihnen  ehen  jetzt  solche  Sorge 
um  so  mehr  Noth  gethan,    je    mehr    die    dem    Plautus 
neu  zugewendete  Neigung  des  Publikums  manche  harm- 
lose   Täuschung    öder    doch    Akrisie   der,  Schauspieldi- 
rectionen   begünstigen    d.   b.    eben  sowohl  hervorrufen 
als  übersehen  mochte  *).  Was  Wunder  also,  dass*  sich» 


*)  Die  Untersuchungen  und  Combinationen,  auf  denen  diese  Umrisse 
beruhon,  *.  im  3ten,  Excurs, 


90  HI.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

zumal  unter  Mitwirkung  besonderer  Umstände,    welche 
die  fernere  Betraclituug  noch  näher  herauszustellen  hat, 
schon   im    siebenten  Jahrhundert    eine  lawinenartig  an- 
gewachsene Masse  sogenannter  Plautinischer  Komödien 
von  der  ungleichsten  Gewähr  angesammelt  hatte,    wel- 
che die  Zahl  von  hundert  beträchtlich  überstieg.     Nun 
erst  war  der  Zeitpunkt  gekommen,  da,  nach  der  gegen 
Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  durch  den  Pergamener 
Krates  empfangenen  Anregung,  die  Römer  einen  betrach- 
tenden Blick  auf  die  Schätze  ihrer  nach  und  nach  er- 
wachsenen,  namentlich  poetischen  Litteratur  zu  werfen 
anfingen,    sich    deren  Bestand  zum  Bewusstsein  und  zu 
einer    geordneten  Uebersicht   zu  bringen    suchten,    auf 
ihre  Erhaltung,    so  wie  auf  Förderung  ihres  Verstand« 
nisseß    Bedacht   nahmen,    mit    einem    Worte,    da    sich 
grammatisches    Studium    bildete:    wie    diess     in    kurzen 
Zügen    der  Eingang    des  Suetonischen  Büchleins  schil- 
dert    Wie  in  Alexandria  (und  Pergamum),  musste  die 
erste  Sorge  darauf  gerichtet  sein,  die  vorhandenen  Vor- 
räthe  zu  verzeichnen,    nach  Art  und  Werth  zu  klassi* 
ficiren   und   in  Absicht    zweifelhafter  Punkte  festzustel- 
len: die  litterarhis  torische  Thätigkeit  war  es,  die 
in  freierer  Form   oder  nach  griechischem  Vorgänge  in. 
der  zunftmassigeren  pinakographischen,  schon  gegen  die 
Mitte  des  Jahrhunderts  und  weiterhin  neben  Anfangen 
eigentlicher  grammatischer  Studien,   wie  wir  schon  bei 
Lucilius,    und    förmlicher    Commentare,    wie  in  spe- 
cialer Beziehung    auf   Plautus    bei  dem  Historiker  und 
Staatsmann  Sisenna   (dem  frühesten  Commeritator    im 
engern  Sinne  *)    finden,  lebhaft  geübt  wurde. 

In   den   Kreis   dieser  vielgestaltigen,  doch  auf  Ein 
Ziel  hinausgehenden  Thätigkeit    fallen    denn    die  sechs 


*)  S.  die  spätere  Diss.  „De  veteribus  Plauti  interpretibus.« 


DES    PLAVTVS. 


91 


im  Eingange  des  Gellianischen  Berichtes  genannten  Au- 
toren Aelius,  Sedigitus,  Claudius,  Aurelius, 
Attius,  Manilius.  Mochten  sie  ihren  Gegenstand 
iu  weiterm  oder  engerm  Umfange  fassen,  auch  griechi- 
sche Litteratur  mit  hineinziehen  (wie  Attius)  oder  seihst 
innerhalb  der  eigenen  sich  nur  auf  gewisse  Gebiete 
(z.  B.  das  dramatische)  oder  sogar,  was  nicht  eben  . 
glaublich,  auf  einzelne  Dichter  beschränken;  mochten 
sie  es  mehr  auf  Kritik  des  poetischen  Werihes  abse- 
hen (wie  etwa  Sedigitus)  oder  das  Biographische  vor« 
walten  lassen  (wie  schon  Porcius  Licinius)  oder 
vorzugsweise  chronologische  und  statistische  Notizen  be- 
absichtigen (Opilius?)  oder  endlich  hauptsächlich  für 
grammatikalische  Forschung  eine  festere  Grundlage  schaf- 
fen wollen,  und  ihrem  Zweck  gemäss  in  Prosa  oder  auch 
als  Didaktiker  in  Versen  schreiben  (Porcius,  Sedigitus, 
Attius):  alle  hatten  diess  Eine  mit  einander  gemein, 
class  sie  eine  Aufzählung  der  Plautinischen  Komödien 
gaben,  sei  es  mit  ausdrücklicher  Scheidung  unächter 
von  den  ächten  (Attius,  Aelius),  oder  möglicher  Weise 
eben  nur  einfach  aufzählend,  so  dass  bloss  das  still* 
schweigende  und  unbeabsichtigte  Auslassen  einzelner 
einer  spätem  Kritik  als  indirecter  Entscheidungsgrund 
für  Unächtheitserklärung  dienen  konnte.  *)  Auf  ur- 
kundlicher  Forschung    werden   diese  Listen    wenig  be~ 


*)  Von  Attius  wäre  sogar  möglich,  dass  in  seinen  Versen  gar 
nicht  die  Namen  sämmtlicher  Plautinischer  Komödien  der  Reihe 
nach  auftraten,  sondern  von  der  Fruchtbarkeit  und  den  Erfolgen 
des  Dichters  nur  im  Allgemeinen  die  Rede  war,  unter.  Hinzufü- 
gung einer  Warnung,  dass  man  jedoch  nicht  alles  unter  Plautus 
Namen  Gehende  für  wirklich  Plautinisch  zu  halten  habe:  Nam- 
que  nee  Gemini  lenones  nee  Condalium  u.  s.  w.  Dann  hätte 
dieser  Autor  allerdings  nur  Indices  fabularum  '  Plaut*  quae.  di- 
cuniur  ambiguae  gegeben,  was  vanHeusde  sich  von  allen 
einbildete:  s.  die  genannte  Di*».  —  Von  den  übrigen  g.'4Sxcurs4. 


92  III*    DIE    FABVLAS    VAARONIAN&E 

ruht  haben ;  ton  monumentaler  Fixirung  der  Didaska* 
lien,  die  einem  Aristoteles  zu  Statten  kam,  finden  wir 
in  Rom  keine  Spur ;  zum  Theil  war  wohl  unmittelbare 
Tradition  noch  nicht  erloschen,  anderntheils  hielt  man 
sich  an  die  vorhandenen  Vorräthe  selbst,  die  dem  Ein- 
zelnen nach  Glück  und  Zufall  in  grösserer  oder  gerin- 
gerer Vollständigkeit  zu  Gebote  standen,  und  liess  dem« 
zufolge  aus  ihnen  mehr  oder  weniger  vollständige  £»• 
sammen Stellungen  hervorgehen,  auf  die  ausserdem  nur 
das  Belieben  einer  ganz  subjectiven  Kritik  einigerma- 
ssen  einwirken  mochte.  Mehr  sind  wir  wenigstens  nicht 
berechtigt  uns  von  jenen  Indices  vorzustellen,  werden 
vielmehr  ziemlich  dürftige  Anfänge  voraussetzen  müs- 
sen, um  das  Varronische  Verfahren  und  seine  Ergeb- 
nisse zu  verstehen.     Denn    als    nun    dieser  umfassende 

• 

Polyhistor  und  wahre  Vater  der  römischen  Eruditio» 
auch  dieses  ganze  Gebiet  in  seine  Hände  nahm,  um, 
wie  in  verwandten  Kreisen,  Zerstreutes  in  einen  Brenn* 
punkt  zu  sammeln  und  für  Zweifelhaftes  eine  feste 
Norm  zum  Anhalt  für  die  Folgezeit  zu  schaffen,  da 
musste  es  der  Gründlichheit  seiner  Methode  zunächst 
darum  zu  thun  sein,  auf  schon  gewonnenen  Grundla- 
gen fortzubauen,  und  die  früheren  Leistungen  eben  so- 
wohl als  Vorarbeiten  wie  als  Quellen  zu  Ratbe  au  zie* 
hen,  Dass  er  es  that,  zeigt  die  andeutende  Beschreib 
bung  seines  Verfahrens  bei  Gellius ;  und  wenn  die  sechs 
namentlich  angeführten  Vorgänger  von  Gellius  nicht  in 
ausdrückliche  Beziehung  aufVarro,  sondern  nur  auf  die 
quidam  beno  litterati  homines  gesetzt  werden,  so  wa- 
ren es  doch  offenbar  «eben  diejenigen,  deren  Listen 
auch  Varro  vor  sich  hatte  *),   und    Gellius   kannte   sie 


•)  Vielleicht  mit  Ausnahme  des  S  e  r  y  i  u  g ,  der  dam  zu  jung  seit 
konnte :  s.  Exe.  4.  Denn  wenn  dessen  gl  ossema  tische  Schrift  ia 
den   Büchern    de  Lingua  lat.  citirt  wird ,   so  schrieb  diese  ehe» 


DES    PLAVTVS.  93 

wohl  grüsstfentheils  nur  aus  Varro's  Buche,  nicht  aus  ei- 
gener Leetüre.  Wenn  sie  nun  gleichwohl  dem  Varro. 
nicht  ausreichten,  um  durch  Vergleichung  und  kriti- 
sche Sichtung  ihrer  Angaben  zu  abschliessenden  Re- 
sultaten zu  kommen ,  und  wenn  er  oojeetive  Entschei- 
dungen auch  durch  eigene  Forschungen  und  mit  ander- 
weitigen Mitteln  nicht  durchgreifend  erlangte,  so  war 
der  Grund  für  beides  ein  gemeinsamer.  Eine  sichere 
Quelle  nämlich ,  um  Gewissheiten  zu  erreichen  ,  seien, 
sollte  man  meinen,  die  commehtarii  magistratuum  (als 
der  curatores  ludorum)  gewesen,  deren  Einsicht  doch 
wohl  schon  den  Frühem  nicht  verwehrt,  gewiss  aber 
dem  Varro  in  viel  ausgedehnterem  Masse  gestattet  und 
von  seiner  Unverdrossenheit  eben  so  benutzt  war:  die 
commentarii  namentlich  der  Aedilen  und  städtischen 
Praetoren,  nebenbei  auch  wohl  der  Censoren  (fiir  De- 
dicationsspiele)  u.  dgl.,  aus  denen  schon  Ma d vi g  Opusc. 
S.  109  Anm.  sich  den  Stoff  der  Didaskalien  geflossen 
dachte.  Hätten  diese  vollständige  und  zuverlässige  An- 
gaben über  die  stattgehabten  dramatischen  Aufführun- 
gen enthalten,  so  hätte  alles  Schwanken  ein  Ende  ge- 
habt; da  letzteres  aber  fortdauert,  so  kann  auch  das 
Erstere  nicht  der  Fall  gewesen  sein.  Wenn  später, 
wo  nicht  mehr*),  jedenfalls  doch  die  Namen  der  Dich- 
ter und  Stücke  aufgezeichnet  wurden,  die  das  jedesma- 


Varro  in  hohem  Alter,  die  Quaestiones  Plautinas  (s.  oben  S.  79) 
wahrscheinlich  viel  früher. 

*)  Es  kann  indess  dieses  „mehr"  im  Grunde  keinem  Zweifel  un- 
terliegen. Konnte  auch  allenfalls  die  Angabe  des  griechischen 
Originals,  sowie  der  laufenden  Nummer  in  der  Reihe  der  Werke, 
die  wir  in  den  Didaskalien  finden,  Zuthat  der  Gelehrten  sein, 
wo|)er,  wenn  nicht  aus  ursprünglichen,  gleichzeitigen  Aufzeich- 
nungen, sollte  man  später  die  Kenntniss  der  actores ,  derer  qui 
tnodos  fecerunt,  und  der  Musikgattung  (tibiis  .  .  .  •)  schöpfen? 


94  ttl.    DIE    PAfcVLAE    VAURONIÄNAß 

Uge  Pest  schmückten :  wer  bürgt  uns,  dass  diess  regeU 
massig  schon  von  Anfang  an  geschah,  bevor  noch  sce- 
nisches    Spiel   sich    zu    der    Bedeutung    entwickelt  und 
litterarisches  Interesse  insoweit  gebildet  hatte,  dass  sol- 
che ins  Einzelne  gehende  Notizen  zu  machen  überhaupt 
der  Mühe  werth  schien?     Und  wenn  es  geschah,  wer 
verbürgt  ferner,  dass  Varro  diese  commentarii  alle  ohne 
Ausnahme  sah  und  (indem  auch  nichts  verloren  gegan- 
gen) sehen  konnte?     Und  doch  sind  diese  Möglichkei- 
ten   noch   untergeordnet  gegen  die  nothwendigen  Fol- 
gen derjenigen  Akrisie,  die  in  Beziehung  namentlich  auf 
Plautinische  Komödien  für  die  wiederholenden  Aufiuh- 
rungen  des  siebenten  Jahrhunderts    eine  obige  Aeusse» 
rung  behauptet  und  der  3.  Excurs  im  Einzelnen  nach- 
zuweisen versucht  hat..    Denn   indem  die  festgebenden 
Magistrate  begreiflicherweise  nur  die  offieielle,  gleich- 
sam administrative  Seite  des  Bühnenspiels  ins  Auge  fass- 
ten,  und  demgemass   sich  schlechthin  an  die  officielleit 
Angaben  und  Meldungen    hielten,    die    ihnen    gemacht 
wurden:  was  kümmerte  sie  ein  tieferes  Sachverhaltes* 
rein  künstlerischer  und  litterarischer  Art?  Ob  ein  Stück, 
für  dessen  Vorstellung   sie    die  Kosten    hergaben,    von 
dem  Dichter,  den  der  contrahirende  Schauspieldirector 
als  den  Verfasser  nannte,  wirklich  herrührte,  ob   ea  ttli- 
ter  dem  Titel,    den    er  dafür  angab,    ursprünglich  ge- 
schrieben   worden,    davon   nahmen   sie  für  ihre   amtli- 
chen Memoiren  so  wenig  Notiz,  wie  in  Athen  von  Staats 
wegen  danach  gefragt  wurde,    ob  ein  unter   Philonides 
oder  Kallistratus  Namen    angemeldetes  Stück    von    die- 
sem oder  von  Aristophaues  gedichtet  sei.    Von  so  trü- 
gerischer Beschaffenheit   waren  häufig  die  spatern  d.  b. 
von  Wiederholungen  des  7.  Jahrhunderts  herrührenden 
urkundlichen    Aufzeichnungen ,    auf  die   Varro  "angewie- 
sen war,  wenn  ihn  ältere   d.  h.  auf  die  ursprünglichen 


DES     PLAVTVS.  #5 

Aufführungen  bezügliche   amtliche  Ueberlieferungen  im 
Stich  Hessen. 

Wenden  wir  uns  jetzt  zu  Gellius  zurück«  Sein  Be- 
richt über  Varro's  Aechtheitskritik  ist  wiederholt*  von 
der  Art,  dass  Untergeordnetes  oder  Partielles  ausdrück- 
lich hervorgehoben,  Hauptsachen  dagegen  stillschwei- 
gend übergangen  oder  vorausgesetzt  werden.  So  eben 
auch,  was  die  jene  Kritik  erschwerenden  Verhältnisse 
betrifft,  deren  er  zwei  namhaft  macht  Erstlich,  dass 
auch  ein  (natürlich  Palliaten-)Dichter  Plautius*) 
gewesen  sei,  dessen  Komödien  mit  den  Plautinischen 
vermöge  der  gleichlautenden  Ueberschrift  plavti  seien 
verwechselt  worden.  Man  hat  diese  Angabe  kurzweg 
für  werthlose  Erfindung  erklärt  —  ziemlich  unbesonnen, 
wie  ich  meine,  wofern  nur  dem  Gellius  so  viel  zuzu- 
trauen, dass  er  nicht  eine  etwa  von  Varro  nur  referirte 
Angabe  anderer  Grammatiker  als  Meinung  des  Yarro 
selbst  vorgetragen.  Wir  haben  es  ja  hier  nicht  mit 
einer  Etymologie  oder  sonstigen  grammatischen  Erklä- 
rung zu  thun:  im  Historischen  aber  vvar  doch  Varro 
wahrlich  nicht  der  Mann,  der  sich  die  Existenz  eines 
nur  ungefähr  ein  Jahrhundert  altern  römischen  Dich- 
ters aus  dem  Finger  gesogen  hätte«  Vorsicht  thut  doch 
auch  im  aniwzeiv  Noth.  Wer  wüsste  z.  B.  ohne  die 
zufallige  einmalige  Anführung  bei  Gellius  XIX,  9  et- 
was von  einem  Dichter  Valerius  Aedituus,  der 
ungefähr  gleichzeitig  mit  Lucilius  (etwas  älter  als  Por- 
cius  Licinius,  etwas  jünger  als  Lutatius  Gatulus  Gos.  651) 
gewesen  zu  sein  scheint?  Wer  ohne  Varro  d.  1.  1. 
VII,  31  von  einem  Valerius  Soranus?  u.  dgl.  m. 
Aber    helfen    kann   uns    darum    die  an  sich  glaubliche 


*)    Woher  Parrhasius   bei  Taubmann  Ed.  I.    S.  1305  den  Vor- 
namen C.  für  diesen  Plautius  hat,  fteiss  ich  nicht. 


/ 


06  ttf>       DtE    FABVLAE    VARRONIANAE 

Thatsachef  doch  hur  wenig»  Denn  wäre  jener  PlautioS 
ein  fruchtbarer  dichter  gewesen,  so  wäre  er  eben  nicht 
so  durchaus  obscur;  schrieb  er  aber  nur  wenige  Stük-> 
ke,  die  mit  Plautinischen  verwechselt  wurden,  so  ist 
uns  die  massenhafte  Häufung  von  Komödien  auf  Plau* 
tus  Namen  nur  zu  einem  ganz  kleinen,  fast  winzigen 
Theile   erklärt 

Ein  zweiter  in  Betracht  kommender  Umstand  wird 
von  Gellius  mit  einem  Neque  tarnen  dubium  est  einge* 
leitet*  was  es  zweifelhaft  lässt^  ob  auch  diess  aus  Var» 
ros  Buche,  wie  stillschweigend  Anderes  in  diesem  Ka-* 
pitel,  entlehnt  oder  eigene  Ansicht  ist«  Die  fälschlich 
auf  den  Namen  des  Plautus  gekommenen  Komödien 
sollen  Producte  ^anderer  alter  Dichter  sein,  die  von 
Plautus  nur  überarbeitet  und  ausgefeilt  wurden  und 
darum  in  der  Sprache  einen  Plautinischen  Anstrich  er-* 
halten  hatten,  der  sie  mit  ächten  Plautinischen  leicht 
verwechseln  Hess :  eine  Vorstellung,  die  bei  den  Neuern 
(ausser  den  Litterarhistorikern  z.  B.  Böckh  de  trag« 
gr.  princ.  S»  34)  viel  Beifall  und  fast  allgemeinen  Ein* 
gang  gefunden  hat,  zumal  es  an  Analogien  der  griechi* 
sehen  Litteratur  nicht  fehlte:  s.  nur  Meineke  Hist* 
crit.  com.  S»  31  f.  (womit  vgl.  Welcker,  d.  griech* 
Trag.  S.  906  f.)  Sehen  wir  uns  zuvörderst  nach  et* 
waigen  Belegen  um»  Indem  man  nach  Beispielen  suchte, 
dass  ein  und  derselbe  Komödientitel  verschiedenen 
Dichtern  beigelegt  würde.,  schien  sich  die  Aulularia 
darzubieten,  als  unter  Naevius  Namen  citirt  bei  No* 
nius  S.  151.  Zwar  machte  schon  Osann  S.  157  £ 
und  nach  ihm  Grauert  Allg.  Schulz.  1828  S.  1166  f. 
darauf  aufmerksam  ,  dass  die  Handschriften  dort  viel- 
mehr Erularia  gäben,  und  so  zählt  denn  auch  die 
neueste  Monographie  über  INaevius  von.  Klussmann 
unter    den    Naevianisohcn  Komödien    S.   151  die  Eru- 


DK«    PLAYTVS.  97 

laria    auf    (daneben    freilich    auch    noch    $•  139    die 

Aulularia,     ohne     Entscheidung  *);     auch     Bot  he 

Fragm,  Com«  S.   15,  aber  dieser  sehr  weise  mit  einem 

Fragezeichen.    Auch  mit   einer  unerklärlichen  Erularia 

ist  es  nichts;    was    darin   steckt,    zeigen    die  Varianten 

k 
bei  Gellius  III,  3  (neruulariam,  neruulariam)3  bei  Varro 

de  1.  1.  VII,  68  (interuolaria  9  in  eruolaria)  und  bei 
Nonius  selbst  (herulariaj  H  =  N)  auf  das  Deutlichste : 
nämlich  Naeuius  Neruularia  =  Neruolaria.  Und  so 
wären  wir  allerdings  auf  einem  Umwege  wieder  zu  ei- 
nem gleichnamigen  Stücke  zweier  Dichter  gekommen, 
und  zu  einem  der  obigen  Vorstellung  um  so  günstigem, 
als    die    Nervolaria    in    der    That   zu    den   bezweifelten 

Plautinischen  Komödien  gehört.     Aber   auf  dieses  ein- 

# 

zige  Citat  hin  sollten  wir  wirklich  an  eine  Plautinische 
Ueberarbeitnng  einer  Naevianischen  Nervolaria  glauben? 
gleich  als  wenn  es  ein  unerhörter,  oder  auch  nur  sel- 
tener Fall  wäre,  in  Ci taten,  namentlich  des  Nonius,  Na- 
men nicht  nur  wie  Naevius,  Novius*  Laevius,  Lwius, 
sondern  auch  wie  Plautus  ,  Ennius  >  Naevius,  Attius, 
Pacuvius  u.  a.  mit  einander  verwechselt  zu  sehen  **)• 
Mit  wie  vielen  Doppelgängern  würde  die  lateinische, 
wie  die  griechische  Litteratur  bereichert  werden,  wenn 
in.  solchen  Dingen  Buchstabenglaube  am  Orte  wäre. 
Und  endlich,  hat  nicht  wirklich  bei  Nonius  ein  Ms. 
Ennius  Erularia,  zum  Beweis,  dass  der  Name  des 
Dichters  nicht  feststeht?  Also  bessere  Belege!  Hof- 
fentlich wird  niemand  mehr  aus  Varro  de  1.  1.  VII,  70 
Naevii  Fr  et  um  ***)  vorbringen  und   mit  dem  gleich- 


*)   Ebenso  Wolf f  Prol.  in  Aulul.  S.  9. 
»*)   Neukirchs  Klage  (Fab.  tog.  S.  169)    jn   dieser  Beziehung  ist 
nur  zu  begründet. 
••*;    Varro's  Worte  sind:    Praefica  dieta,  ut  Aurelius  scribit,  mulier, 

7 


98  UI*     niE    FABVLAE    VARRONIANAE 

.nawigen  Plauünischen  Stück  zusammenstellen  wolle«, 
obwohl  es  bei  Bothe  S.  26,  noch  dazu  als  Tragödie, 
ohne  Zeichen  des  Zweifels  steht;  aber  bei  demselben 
Bothe ,  der  zwei  Seiten  weiter  auch  als  Pacuviamsche 
Komödien  Mercator,  Tarentilla  und  Tunicularia  vor- 
führt! Nicht  viel  anders  aber  als  mit  der  Nervolaria 
verhält  sich's  mit  Naevii  Carbo  naria  bei  Priscian  X, 
S.  494  Kr,  *),  zwar  ohne  Variante,  aber  doch  eben 
nur  ein  einziges  Mal  gegenüber  dem  Citat  Plauti  Car- 
bonaria  bei  Festus,  Nonius  und  Priscian  selbst  S.  490; 
und  vor  sich  hatte  Priscian  keine  Naevianische  Komö- 
die mehr,    sondern  citirt,  was  er  daraus  anfuhrt,    nur 


ad  factum  quae  conduceretur ,  quae  ante  domum  mortmi  laudes 
eius  caneret.  hoc  facMatum  Aristoteles  scribit  in  Ubro  qui  w- 
seribilur  yoptfta  ßuQßttQixd.  quibus  testimonhtm  est  quod  fretnm 
est  Naevii  u.  s  w.  Abenteuerlich  ist  Müllers  Verutqfthiiaf, 
dass  quod  fretum  est  aus  quadrigeminis  verderbt  sei.  Eher  könnte 
man  aus  ydfreiue,  was  durch  falsche  Auflösung  der  Compendiea 
in  die  Yulgale  überging,  machen  quod  [af]/cr<  idem,  wobei  nor 
der  Schreibfehler  u  statt  i  anzunehmen.  Mit  idem  wäre  Aureliaa 
gemeint,  und  dass  Yarro  nicht  in  ganz  einfacher  Weise  ein  ei- 
genes Citat  geben  will,  scheint  die  ungewöhnlich  umständliche 
Einführung  mit  quibus  testimonium  est  anzudeuten.  Das  Citat  aas 
Aristoteles  kann  später  eingeschoben  sein:  wiewohl  auch  das 
bei  Yarro  kaum  nöthig.  Die  folgenden  Worte  des  Kaevfaa  sind 
weder  von  Bothe  noch  von  Klussmann  S.  188  f.  richtig  in 
Yerse  abgetheilt,  sondern  nach  Yarros  Lesart  nam  iambisch  xa 
messen : 

^  —  w   llaec  quidem  hercle  opinor  praificast : 

Nam  mortuum  eolUnfdal: 
eder  nach  der  fast  wahrscheinlichem  quae  sie  bei  Paulus  S.  233 
trochaisch 

—  ^  —  w  —    w  Ha ec  quidem  hercle  opinor  praeficmst9 
Quae  sie  mortuum  collaudat. 

•)  Das  Fragment  ist  nicht  mit  Bothe  und  Klussmann  iambisch, 
sondern  trochaisch  zu  messen : 

Tibi  serti   multi  üpud   mensam  astant,    ille  ipse  astat  qudnde 

edit. 


IMfiÄ    PLAVTVS.  9ff 

Aeltem  nach,  wobei  öin  Versehen  um  so  leichter  war. 
Gewichtiger  dagegen  ist  das  Beispiel  eines  sowohl  un- 
ter Naevius  als  unter  Plautus  Namen  vorkommenden 
Komödientitels  Colax:  denn  die  irr thüm liehe  Annahme 
des  Novius  statt  des  Naevius  ist  nach  Osann  Anal. 
S.  157  von  Hermann  Opusc.  II,  S.  278  ff.,  den 
Grauert  a.  o.  O.  auffallender  Weise  nicht  kannte, 
gegen  Bentley  längst  beseitigt,  und  nur  von  Bothe 
wieder  aufgewärmt  worden:  vgl.  Klussmann  S.  141. 
Das  Beispiel  brachte  Oäann  /selbst  vor,  läugnete  aber 
zugleich  seine  Beweiskraft,  weil  der  Prolog  des  Eunu- 
chus  V.  25: 

Colacem  esse  Naevi  et  Plauti  veterem  fabulam, 
Parasiti  personam  inde  ablatam  et  militis, 
verglichen  mit  V.  33:  sed  eas  fabulas  faetas  prius 
latinas  u.  s.  w.,  deutlich  zeige,  dass  es  ganz  verschie- 
dene Stücke  gewesen.  N  Ohne  dieses  Bedenken  irgend 
zu  berücksichtigen,  meinte  Grauert  vielmehr  darin 
den  unzweifelhaftesten  Beleg  für  Plautinische  Ueber- 
arbeitung  eines  altern  Stückes  zu  finden,  und  Düb- 
ner  im  N.  Archiv  f.  Pbil.  u.  Päd.  1830  S.  185  stimmte 
ihm  b£i;  dagegen  neuerdings  Vis  se  ring  Qua  est  Plaut. 
I,  S.  39  f.  nicht  einmal  zwei  Golaces  gelten  lassen 
wollte,  sondern  abtheilt  Colacem  esse  Naevi,  et  Plauti 
(esse)  veterem  fabulam,  so  dass  mit  der  letztern  der  Plau- 
tinische Miles  glorios us  gemeint  wäre,  und  hieraus 
nach  /der  Behauptung  des  Luscius  Terenz  seinen  miles, 
von  Naevius  seinen  parasitus  genommen,  in  Wahrheit 
aber  beide  aus  dem  sowohl  von  Naevius  als  von  Plau- 
tus selbst  schon,  benutzten  Menan<h'ischen  Kolax  ent- 
lehnt hätte.  Geben  wir  einmal  die  grammatische  Mög- 
lichkeit jener  Abtheilung  zu;  nehmen  viiv  yeterem  (was 
doch  nach  B  e  n  1 1  e  y  s  Anstoss  wenigstens  einer  Recht- 
fertigung bedurfte)   in  dem  geringschätzigen  Sinne  des 


100  III.    DIE    FABVLAE    VABI10NIANAE 

•    * 

technischen  Ausdrucks,  wonach  novae  und  yeteres  .ei« 
nen  geläufigen  Gegensatz  bilden:  »von  Naevius  (also 
vorlängst  auf  die  Bühne  gebracht)  exisüre  ein  Stück 
Colax,  desgleichen  ein  ebenfalls  vorlängst  auf  die  Bühne 
gebrachtes  von  Plautus,  aus  denen  beiden  die  Personen 
des  Parasitu&und  des  Miles  gestohlen  seien":  („alt,"  wie 
auch  wir  verächtlich  sagen  „eine  alte  Geschichte,  ein  alter 
Witz");  erklären  wir  uns  endlich  auch  das  Fehlen  der 
Namensangabe  für  das  Plautinische  Stück  daraus,  dass 
der  Name  aus  dem  nachfolgenden  „militi$cc  von  je- 
dem sogleich  verstanden  worden,  während  allerdings  aus 
„parasiti"  nicht  auf  den  Titel  „Colax"  fiir  das  Nae- 
vianische  Stück  zu  schliessen  war ;  dennoch  fallt  ja  die 
ganze  Yermuthung  durch  die  einfache  Erwägung  zusamv 
men,  dass  doch  dann  die  Scenen,  in  denen  die  nach 
demselben  Vorbilde  gedichteten  Personen  des  Teren^ 
zischen  und  des  Plautinischen  Miles  vorkommen,  die 
grösste  Aehnlichkeit  mit  einander  haben  müssten,  was 
gleichwohl  ganz  und  gar  nicht  der  Fall  ist  *).  Denn 
der  Vorwurf  des  Luscius  besteht  ja  nicht  darin,  dass 
Terenz  zwei  schon  überhaupt  auf  der  römischen  Bühne 
dagewesene  Charaktere,    sondern    diese   in    einer   ganz 


*)  Zwar  meinte  eine  solche  Aehnlichkeit  allerdings  Becker  4a 
com.  Rom.  fab.  S.  82  f.  zwischen  Eun.  III,  1  qnd  der  dem  Pro» 
log  noch  vorangeschickten  Anfangsscene  des  Mil.  glor.  in  finden, 
welche  letztere,  er  eben  ihrer  Verbindungslosigkeit  wegen  als  -ans 
dem  Kolax  des  Menander  hinzugefügt  ansah,  hinzugefügt  nämlich 
dem  Inhalte  eines  griechischen  'Aln^wy.  Ich  wässte  aber  in  der 
That  kaum  eine  Spar  solcher  Aehnlichkeit  zu  entdecken,  und  auch 
Lad  ewig  üb.  den  Kanon  desVolcatius  S.  31  erklärt  sich  gegen 
die  Yermuthung,  indem  er  dafür  irgend  eine  andere  Seen«  des 
Kolax  snbstituirt.  Warum  aber  gerade  des  Kolax?  Lige  nickt» 
wenn  Yermuthung  gegen  Yermuthung  gestellt  werden  darf,  der 
Alqfjaixflxni  des  Diphilus  näher,  so  dass  dieser  zugleich  den 
-Namen  (Pyrgopolimices)  für  die  Hauptperson  des  nach  einem 
'Aitttajy  gearbeiteten  Stuckes  hergegeben  hätte?  ' 


I 

DES    PLAVTVS.  101 

individuellen  Gestaltung  nach  bestimmtem  Muster  wie- 
derholt habe:  denn  wie  viele  Parasiten,  wie  viele  prah- 
lende Soldaten  (vgl.  Prolog  V.  38)  waren  nothwendig 
vor,  bei  und  nach  Plautus  (ein  miles  gloriosus  auch  im 
verlorenen  Anfange  der  Bacchides)  in  Rom  auf  die  Bühne 
gekommen!  Sodann  aber,  bedachte  denn  Vis se ring 
gar  nicht,  dass  Parasit  und  Soldat  im  Eunuchus  nur  in 
denselben  Scenen  und  in  der  engsten  Verbindung  auf- 
treten? wonach  es  ja  ganz  unmöglich  zu  denken,  dass 
die  eine  Person  aus  diesem,  die  andere  aus  einem  an- 
dern Original  geschöpft  sei,  so  wenig  wie  dich  das  Ori- 
ginal der  Eingangsscene  des  Plautinischen  Miles  glo- 
riosus ohne  den  Artotrogus  denken  lässt  Mit  Visse- 
ring aber  gär  einen  Plautinischen  Co  lax  neben  dem 
Naevianischen  auf  blossen  Abschreiberirrthttm  zurückzu- 
führen wäre  eine  Vermessenheit,  die  mit  dem  Zweifel 
an  einer  Naevianischen  Nervolaria  oder  Cärbonaria  mit 
nichten  auf  einer  Linie  stände;  Vissering  wusste  nur 
nicht,  dass  ausser  Nonius  S.  545  auch  Fronto  S.  62 
Nieb.  *)  und  die  Veroneser  Schollen  zu  Virg.  Aen.  II, 
670  Verse  aus  Plauti  Colax  anführen:  so  dass  also  die 
Autoritäten  für  beide  Dichternamen  sich  ziemlich  gleich-* 
stehen.  Doch  noch  eine  Hauptstütze  für  seine  Meinung 
fand  Vissering  in  V.  30  ff.: 

Colax  Menandrist :  in  east  parasitus  colax 
Et  miles  gloriosus :  eas  se  hie  non  negat 
Persona*  transtulisse  in  Eunuchum  suam 


*)  Hier  wird  der  letzte  Vers  so  herzustellen  sein : 

Qui  dliter  regt  dictis  dieunt,  dliter  in  animo  [aütem]  habent, 
der  erste  aber,  den'Bothe  sehr  verkehrt  gelindert,  zulassen  sein 
wie  er  ist.  Auch  bei  Nonius  ist  weder  Bothe»  noch  Gra  u  erts 
Schreibung  zu  billigen,  sondern  wohl  dieser  Weg  der  richtige; 

.    .    ' '    .       .'  .       .     bdtiolam 

Auream  ceto  ffado  kato*b*l:  \üle\  meeipere  nüutii 


102    -  HI*     DIE    FABVLAE    VARRONlAftAE 

Ex  Graeca:  set  eas  fabulas  factas  prius        .    . 

Latinas  s  risse  sese>  id  vero  pernegaU 
Hier  bezieht    er  eas  fabulas  auf   die    kurz    vorherge* 
gangen en  Prädicate  parasitus  colax   und   miles  glorio- 
sus,  die  mit  einer  allerdings  leichten  Wendung  nun  als 
Titel  gefasst  werden  können,    und    erhält   so  eine  we- 
nigstens   mögliche  Beziehung    für    das    Pronomen    eas: 
„aber  dass  unter  den  eben  genannten  Titeln  Komödien 
schon  früher  ins  Lateinische  übersetzt  worden".  Allein 
dann  fehlt  ja  die  Angabe,    dass    sie   eben  auch,  aus 
Menanders  Kolax  übersetzt  worden,  was  wedjer  bis.day 
hin  gesagt  war  noch  ungesagt  bleiben  konnte,  yreiljXc- 
renz  eben  die  ihm  vorgeworfene  UebereiÄStinamung  sei- 
ner Kolaxscenen    mit  den   entsprechenden  des  NaevW 
und  Plautus  erklären  will.     Osann  aber,  worauf  in  al- 
ler Welt  will  er  eas  fabulas  beziehen  ?     Die  gram*na~ 
lisch  richtige  Beziehung  auf  die  zunächst  vorhergehen- 
den  Begriffe    Colax   Menandri   und   JSunuchum    suaqi 
gibt  eine  Unmöglichkeit  des  Gedankens,    die  von  dem 
Gedanken  geforderte  Beziehung  auf  den  Vers  Colacem 
esse    Naevi   et    Plauti   veterem  fabulam  ist  eine  gram- 
matische   Unmöglichkeit;    nothwendig    musste    es    dann 
doch    sed    illas  fabulas  heissen,    was  sich  noch  dazu 
gerade    eben    so    gut    mit  dem  Metrum  verträgt     Und 
selbst  zugegeben,  dass  die  Beziehung  für  das  Pronomen 
aus    einem  zehn  Verse    früher  stehenden  Satze  herbei- 
geholt  werden  könne,  wozu  überhaupt  die  Umständlich- 
keit des  factas  prius  latinas,   wenn  nichts  gesagt  wer- 
den sollte  als:  „dass  jene  Stücke  vorhanden  seien,  sei 
dem    Dichter- unbekannt    geblieben"  — ?   während   die 
einfache  und  natürliche  Bedeutung  der  Worte   eas  fa- 
bulas prius  latinas  faetas  esse  offenbar  diese  wäre,  dass 
unter  eas  fabulas  griechische  Stücke    verstanden    wür- 
den, die  in  das  Lateiniache  übertragen  worden.    Wozu 


DBB    PLAYTVS.  103 

endlich  noch  die  grosse  Un Wahrscheinlichkeit  kommt, 
dass  ein  Naevianischer  Colax  und  ein  Plautinkeher  Co« 
lax  dieselben  zwei  Personen  (und  darunter  die  Titel* 
rolle)  ans  einem  griechischen  KoAa|  genommen  hatten 
und  doch  übrigens  gana  verschieden  gewesen  wären. 
Diese  letztere  Schwierigkeit  fallt  bei  Grtuerts  Auf- 
fassung weg}  aber  sonst  gilt  alles  gegen  Osann  Ge- 
sagte auch  gegen  ihn,  und  ausserdem  bleibt  bei  der 
von  ihm  angenommenen  wesentlichen  Identität  des  Nae- 
vianischen  und  des  Plautinischen  Colax'  der  Plural  fa- 
bulas  ganz  unerklärlich  ;  in  seinem  Sinne  erwartete  man 
sed  illam  fabulam  (und  zwar  diess  poch  leichter  auf 
Colax  Menandri,  als  auf:  V.  £5  bezogen)  factam  prius 
üttinatn  scisse  sese,  wodurch  jeder  Undeutlichheit  vor«- 
gebeugt  Mrar«  -*-  Was  folgt  aus  allen  diesen  Eryrfterun«. 
gen  ?  Dass  6ich  eas  fabulas  mit  keiner  dejr  qftstge  trage* 
nen,  nnd>  setze  ich  jetzt  hinzu ,  überhaupt  möglichen 
Auffassungen  *)  des  von  Terenz  besprochenen  Verhält- 
nisses verträgt,  also  vom  Dichter  nicht  geschrieben  wen- 
den konnte.     Irre  ich  nicht,  so  schrieb  er: 

eas  se  hie  non  negat 
Personas  transtulisse  in  Eunuchum  suam 


*)  Naqhtraglich  finde  ich  in  Stallfruims  Wiederabdruck  der  kleinem 
Westerhovschen  Ausgabe  die  Erklärung:  inlelligU  Terentius  Me- 
nandri  Cotacem  et  Eunuchum,  Daran  hätte  ich  freilich  nicht  ge- 
mocht. Erstlich  ist  ja  in  allem  seit  V.  215  Vorausgehenden  vaat 
Menaadrischen  Eanucku*  gar  keiae  Rede.  Zweitens  ist  antaittelr 
bar  vorher  die  Rede  vom  Terenzischen  Eunuchus,  vom  Menan- 
drfschen  Colax  und  von  des  Naevius  und  Plautus  Colax.  Urittens 
wftre  die  Versicherung,  nicht  gewusst  zu  haben,  dass  Menanderi 
EunuriJuis  schon  froher  ins  Lateinische  übertragen  forden,  vom 
Terenz  vollkommen  ungereimt,  theils  weil  ihm  diesen  Vorwurf 
niemand  gemacht  hatte,  theils  weil,  wer  etwas  „nicht  gewwtst 
zu  haben«  versichert,  dtmh  zugibt,  dass  er  es  nun  erfahren  habe 
•  und' dass  et  sieb  so  verkalte. 


104  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

Ex  Graeca:  set  eas  ab  aliis  factas  prius 
Latinas  scisse  sese*  id  vero  pernegat: 
sei  es  nun  dass  easfabvlas  aus  easabaliis  durch 
Verlesung  entstand,  oder,  was  eben  so  wahrscheinlich, 
dass  —  wie  so  häufig  hei  Terenz  —  fabulas  zu  eas 
als  Erklärung  hinzugeschrieben  wurde  und  das  ab  aliis 
verdrängte.  Mit  der  Wiederholung  des  eas  vergl.  eum 
— -eum  im  Prolog  der  Adelphi  V.  9.  10.  Mit  eas  per- 
sona* sind  der  Parasit  und  Mi] es  des  Menand Ti- 
schen Golax  bezeichnet,  und  eben  so  scharf  ist  das 
nachfolgende  eas  zu  nehmen;  „die  Menandrische 
Darstellung  jener  beiden  Personen  "5  dagegen  im 
Folgenden  iisdem  personis  allgemein  gesagt  ist:  Quodsi 
per  sortis  isdem  („überhaupt  schon  dagewesene  **)  huie 
uti  (so  mit  Bemb.)  non  licet,  Qui  magis  licet  (nämlich 
quam  parasitos  et  militesj)  currentis  servos  scribere 
u.  s.  w.  Hiermit  ist  nun  gewonnen,  dass  uns  der  Plu- 
ral fabulas  für  die  Auffassung  des  Verses  Colacem  esse 
Naevi  et  Plauti  steterem  fabulam  in  keiner  Weise  mehr 
beschränkt.  Die  schlies suche  Entscheidung,  ob  es  zwei 
verschiedene  Stücke,  oder  ob  sie  im  Wesentlichen  Eins 
waren,  gestehe  ich  sehr  einfach  zu  finden:  im  ersten 
Falle  musste  es  entweder  heissen  Colacem  esse  et  Naevi 
et  Plauti  veterem  fabulam,  oder  Colacem  esse  Naevi  et 
Plauti  veteres  fabulas;  dass  keine  vpn  beiden  für  je- 
nen Sinn  üblichen  und  natürlichen  Ausdrucksweisen 
gewählt  worden,  rauss  eben  in  bestimmter  Absicltf,  zur 
Bezeichnung  eines  besondern  Verhältnisses  geschehen 
sein:  welches  aber  ausser  der  Ueberarbeitung  eines 
frühern  Stückes  möchte  noch*  gedacht  werden  können? 
Vielleicht  lässt  sich  neben  Naevius  noch  ein  alter 
Dichter  nachweisen,  zu  dem  Plautus  in  gleichem  Ver- 
hältniss  könnte  gestanden  haben:  Fabius  Dossen- 
nus  (oder  Dorsennus).   Ihn  bezeichnet  zwar  defwerth- 


DES    PLAVTVS.  105 

lose  Commentator  Crucquiahus  zu  Horax  Epist  II,  1, 
179  (und  demzufolge  von  Neuem  unter  andern  Mül- 
ler zu  Varr.  S.  157.  303)  als  AteUanendichter, 
aber  aus  offenbarer  Verwechselung  mit  der  komischen 
Person  Dosseimus,  die  eine  stehende  Rolle  der  Atellana 
war,  vgl.  Munk  de  fab.  Atell.  S.  35  ff.);  Togatendich- 
ter  dagegen  nannten  ihn  Orelli  z.  Horaz  uud  Munk 
de  Pompon.  Bonon.  S.  27,  gegen  den  sich  schon  Neu- 
kirch de  fab.  tog.  S.  68  erklärte:  unstreitig  nur  weil 
bei  Seneca  Epist.  89  togatae  antiquae  und  inscriptus 
Dossenni  monumento  titulus  in  naher,  aber  zufalliger 
Verbindung  erwähnt  werden.  Das  Rechte,  dass  er  Pal- 
liatendichter,  sah  Munk  später  eip  de  fab.  Au  S.  122, 
und.  es  folgt  eben  sowohl  aus  der  engen  Zusammen- 
stellung mit  Plautus  bei  Horaz.,  so  befremdlich  auch  ge*. 
rade  diese  Zusammenstellung  an  sich  bleibt,  als  aus 
dem  Titel  des  Stückes,  woraus  Plinius  N.  H.  XIV,  13, 
15  (92),  der  auch  allein  den  Gentilnamen  Fabius  gibt, 
einen  Vers  citirt:  in  Acharistione  *\  Eine  so  be- 
titelte Komödie  wird  aber  dem  Plautus  beigelegt  von 
Nonius  S.  157:  Pauperavit  >  id  est  pauperem  fecit. 
Plautus  in  Milite  glorioso :  quae  improbast,  pro  mer- 
cis  vitio  dominum  pretio  pauperaU  Idem  Acharistione**) : 
quam  ego  tanta  pauperavi  per  dolum  pecunia.  Wenn 
eine  anzweifelnde  Kritik    hier   durch   die  Annahme  ei* 


*)  Es  gehörte  nicht  viel  dazu,  um  das  in  Munk,*  (S.  1^2)  Worfen 
liegende  starke  Verschen  zu  vermeiden:  Dossenni  fabulatn  ab 
ingtata  quutfttk  meliere  ttotnen  sortitam  esse  coniicio.  Von 
#£«?(*  urcor  wird-  gqnz  regelmässig  der  Personenname  '^«^*- 
oifiüy,  von  dem  unstreitig  das  Stack  benannt  war  wie  Stich«*, 
Pseudulus  u.  a.  m. 

*•)    In   der   treuen ■•  Baader   Ausgabe   ist   tum  Acatisiiöne  gedruckt. 

,  .:•  Aus  der  Lttmrl  alter  Ausgaben  und  der  Leydener  Handschrift, 
.  Acarisiudio ,  eruirte,  ich  weiss  nicht  welcher  Vorganger  Bo- 
thes,"  den  unvergleichlichen  Titel  einer  PJautinischeulConiödia: 
"jixetqi  Stadium! 


106  III.    DIE    FABVLAE    VARftONIAÜAE 

nes  Ausfalls  allerdings  den  Acharistio  als  ein  Plaut]  riisches 
Stück  beseitigen  könnte ,  so  würde  sie  dann  doch  an- 
derseits nicht  umhin  können,  mit  dem  Natnen  des  Dos« 
sennus  einen  dem  Nonius  übrigens  ganz  unbekannten 
Dichter  einzufahren.  Nun  können  zwar  unstreitig  zwei 
gleichnamige  Komödien  verschiedener  Dichter  vollkom- 
men unabhängig  von  einander  sein;  aber  allerdings 
macht  der  seltene  Name  Acharistio  stutzig.  Wiederum 
haben  wir  über  ..  die  Zeit  des  Dossennus  so  gar  keine 
Andeutung,  dass  er  eben  so  gut  Zeitgenosse  des  iTe- 
rentius  sein  konnte,  wie  Bothe  Com«  fragst»  8;Sl 
ohne  Beweis  annahm,  als  Zeitgenosse  des  Plauens,  was 
mein  mit  abenteuerlichen  Gründen  früher  zu  beweisen 
meinte:  s.  bei  Bothe.  Plinius,  von  Dingen  sprechend, 
die  apud  priscos  gewesen,  lässt  zwar  damit  Spielrauta 
fiir  das  ganze  sechste  Jahrhundert;  dass  er  Zeugnisse 
des  Plautus  und  Dossennus  zusammenstellt,  mag  zwar, 
wie  die  Erwähnung  des  Horaz,  die  subjeetive  Auffits- 
sung  begünstigen,  dass  Dossennus  ungefähr  gleichzeitig 
mit  Plautus  gewesen ;  aber  auch,  dass  er  älter  war? 

Welche  Bewandtniss  es  auch  hiermit  habe,  der 
Co  lax  steht  sicher.  Von  einem  nachweisbaren  Ben 
spiel  aber  hatte  man  allerdings  ein  Recht,  auf  andere 
nicht  mehr  nachweisbare  zu  schliessen :  und  unter  die* 
sem  Gesichtspunkte  würden  wir  am  Ende  auch  nichts 
dagegen  haben ,  wenn  sieb  jemand  der  oben  als  allzu 
unsicher  bei  Seite  geschobenen  Nervolaria  und  Garbo- 
naria  wieder  annehmen  wollte.  Ja  noch  mehr:  wir  er- 
kennen von  freien  Stücken  an,  dass  es  überhaupt  der 
Beweise  aus  bestimmten  Komödientiteln  nicht  bedarf,  oder 
vielmehr  dass  diese  Art  von  Beweis,  allein  in's  Auge  gefasst; 
sehr  möglicherweise  ganz  am  Ziele  vorbeischiessL  Denn 
wer  sagt  uns  denn,  dass  dem  überarbeiteten  Stück  nicht 
zugleich  ein  neuer  Name  gegeben  wurde,  wo  nicht  im- 


JOES    PLAVTVS.  \W 

mer,  Joch  öfter?  *)  Dann  aber  könnte  seibat  unter 
den  heutzutage  bekannten  Titel»  noch  manches  Beispiel 
von  Umarbeitung  stecken,  und  ohne  dass  menschlichen* 
Scharfsinn  die  Entdeckung  auch  'nur  eines  einzigen 
vergönnt  wäre,  wäre  der  Phantasie  hinlänglicher  SpSeU 
räum  gegeben ,  sich  das  von  Gellius  angedeutete  Ver~ 
hältniss  in  beliebig  grosser  Ausdehnung*  vorzustellen. 
Nichtsdestoweniger  kann  dieser  Tb  eil  des  Gelliaiiisehett^ 
Berichtes  in  de*  Ausschliesslichkeit,  in  der  er  auftritt^ 
unbedingten  Anspruch  an  Glaubwürdigkeit  nicht  ma-» 
eben  und  wuss, sich  wenigstens  den  Vorwurf  der  Un-V 
genjauigkeic  gefallen  lassen.  Es  heisst  darin  ohne  Eitt^ 
sühränkutig:  „die  nicht  von  Plautus  herrühr  enden  Stück«* 
seien-  Plautiaiscbe  Umarbeitungen  anderweitiger  Städt£* 
die  eben  daher  stUam  Plat&inUni  resipianU"  Nun  wäV 
ja  abe?  diese«  Letztere  gerade  das  Kriterium»,  mittels* 
de&sen'  Vwro  dem  Plautus  ausser  den  ganz  anzweifel-* 
haften  noch  andere  Komödien  zuwies  (adduetus  fitönt^ 
que  JacQtia  sermotus  Piauto  cangruentis):  folglich,« 
könnte  man  sogleich  sagen*,  musste  es,  da  doch  Varro 
nicht  alle  für.  acht  hielt,  auch  solche  geben,  die  nichts 
von  Plautinischem  Styl  hatten,  also  auch  keine  Umarv 
beituugein  waren.  Mögen  wir  indess  immerhin  einrtiu^ 
wen»  da4&  noch  ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen* 
dem  resipere  stilum  Plautinum  und  filum  atque  face* 
tia  fißrmonis  Planti  congruentis  au  denken  sei:  die 
Bedenken  häufen  sich  von  andern  Seiten.  Erwäge  man 
niWp  uin»  welche  Anzahl  ungefähr  von  überarbeiteten 
Stücken    6s   sich   handelt.     Ina  Ganzen    waren    es  etwa 


:  ■  ■    t 


*)    Zwar  die  von  Alexis  (wie  es  scheint)    umgearbeiteten    Komödien 
;.jdps  Antißhtaea  behielte»  ihren  alten  Namen,    selbst  ohne  jeden 
unterscheidenden    Zusatz,    vbei :    f.    Meiaeke    H»t.    criu   com. 
S.  393.'  Pagegen  den  ölwvivxra  des  Antiptanes  taufte  Bleuen- 
der tu  einem  &t*aiMfuov  um,  «fegleilhr  gerade  hier  djaVerän- 


103  IU*   DIB    FABVLAJ5    VARRONIANAE       '  ' 

* 

130  Komödien  *),  die  unter  Plautus  Namen  gingen, 
sagt  Gellius,  und  sagt  es,  wie  wir  fest  überzeugt  sem 
dürfen,  für  die  Varronische  Zeit  und  auf  Varros  An- 
gabe hin.  Denn  sehr  leicht  wöge  der  Einwurf  bis  xa 
130  sei  die  Masse  der  sogenannten  Plautinae  erst  in 
dem  langen  Zeiträume  bis  auf  Gellius  angewachsen,  und 
von  seiner  Zeit  spreche  Gellius.  Der  vor-varrcrniüche, 
nicht  der  nachfolgende  Zeitraum  war  der  einer  zuneh- 
menden Akrisie,  dieser  vielmehr  der  einer  festbegrän- 
deten  Herrschaft  der  Varronischen  Kritik,  die  nun  in 
der  ununterbrochenen  Tradition  der  Grammatiker  fort- 
wirkte und  massgebend  blieb.  Lassen  wir  indes*  im- 
merhin von  den  130  noch  eine  Anzahl  abgehen:  ei- 
nige für  den  Plautius:  einige,  indem  etwa  manches  Stfifck 
unter  zwiefachem  Titel  doppelt  gezählt  wurde,  vielleicht 
auch  eines  und  das  andere  nur  spätere  Plautinisehe 
Umarbeitung  eines  frühem  eigenen  war:  was  beides 
weder  an  sich  besondere  Wahrscheinlichkeit  hat,  noch 
in  einer  bestimmtem  Spur  nachweisbar  is..  Dennoch 
sei  es;  gehen  wir  auf  die  runde  Zahl  von  100  herun- 
ter, die  Servius  zum  Anfang  der  Aeneis  als  grösste  An- 
gabe hat  Seien  ferner  nicht  21,  sondern  (warum,  wird 
sich  später  zeigen)  sogar  die  kleinere  Hälfte  als  achte 
Plautinae  zugegeben.  Selbst  so  bleibt  uns  noch  immer 
eine  Masse  von  60,  sage  sechzig  Komödien.  Und  diese 
sollten  sämmtlich  Ueberarbeitungen  von  Dichtungen 
anderer  Komiker  gewesen  sein?  da  doch  eine  ganz 
oberflächliche  Durchsicht  in  dem  retraetare  et  expo- 
lire  um  so  weniger  liegen  kann,  als  sie  nicht  genügt 
haben    würde,    um    stilum  Plautinum  darin  zu  finden. 


deraagen   gewiss   nicht   stärker    waren    als    in   jenen    Ftllea: 
s.  Meineke  ebendas.  S.  32. 
•)  Woher  des  Parrhasius  (bei  Taubmann  Bd.  1,  S.  1305)  cojms- 
diae  cireifr  CXXXV  stammen,  weiss  ich  nicht  *tt  sagea. 


OBS    PL  A  VT  AS.  100 

Da$  übersteigt  dock  schon  an  sieb  alles  billige  Mass, 
und  lässt  sich  z.  B.  mit  der  englischen  Hypothese  in 
Betreff  derjenigen  Sheakespearischen  Stücke ,  welche 
Tieck  vielmehr  fiir  Jugendarbeiten  des  Dichters  will  ge- 
halten wissen,  gar  nicht  mehr  vergleichen.  Wenn  wir 
freilich  Stieve  de  rei  scen.  ap.  Rom.  orig.  S.  87  ff. 
folgen,  so  läge  dasselbe  Verfahren  lur  die  Tragödie  der 
Römer  im  weitesten  Umfange  zu  Tage,  indem  er  die 
mit  Livianischen  oder  Ennianischen  Stücken  gleichna- 
migen Dramen  des  Pacuvius  und  Attius  ohne  Weiteres, 
und  als  gebe  es  eine  andere  Auffassung  dafür  gar  nicht 
(s.  Welcker,  d.  griech.  Tragoed.  S.  1394),  für  solche 
Umarbeitungen  erklärt*  Bei  Plautus  aber,  hat  man  da  wohl 
bedacht,  wie  sich  die  Annahme  mit  denr  reimt,  was  wir 
von  Plautus  Leben  nnd  dichterischer  Thätigkeit,  wm 
von  den  Zeit»  und  sonstigen  Verhältnissen' anderer  Ko- 
miker wissen?  Schon  Osann  fragte,  wer  denn  eigent- 
lich die  frühern  Dichter  seien,  deren  Productionen 
Plautus  erneut  habe,*  indem  ausser  Livius  und  Nae- 
vius  kein  älterer  Komiker  bekannt  sei.  Gerade  diese 
beiden,  sagt  Grau  er  t,  genügen  vollkommen.  •  Ich  zweifle 
sehr:  schon  darum,  weil  auf .  die  Wahrscheinlichkeit 
einer  so  grossen  Fruchtbarkeit,  dass  sechzig  von  ihw 
ren  Stücken  überarbeitet  werden  konnten,  nicht  die 
mindeste  Spur  hinführt ;  und  wenn ,  so  würde  ja  das 
ganze  Verhältniss  ziemlich  darauf  hinauskommen',  dass 
die  gesammte  ältere  komische  Litteratur  in  verjüng- 
ter Gestaltbaren  Plautus  wäre  auf  der  Bühne  erneuert 
worden:  eine  so  merkwürdige  Thatsache,  dass  man  wohl 
billig  Anstand  nimmt,  ihr  ohne  eine  nähere  Beglaubigung 
Eingang  zu  gestatten.  Oder  gab  es  ausser*  jenea  bei- 
den noch  andere  Komiker?  Weder  für  Plautius  noch 
Juventius  liegt  der  geringste  Schein  vor,  dass  sie  äl- 
ter als  Plautus  waren:  s.  Excurs  3  $  eben  so  wenig,  wie 


110  IH.  DIE  FABYLAE  VARRONIAWAE 

wir  sahen,  für  Dossennus;  und  wenn  der  (eben  jion 
behandelte)  Licinius  Imbrex  einigen  Schein  dieaer 
Art  fiir  sich  in  Anspruch  nehmen  darf,  so  gilt  doch  je- 
denfalls für  ihn,  wie   fiir  Juventius,  selbst  für  Dossennui 
trotz  der  scheinbaren  Auszeichnung  des  Horaz,   dasselbe 
Dilemma,    mit  dem  schon  die  Bedeutsamkeit  des  Pia*. 
tius    fiir    unsere    Frage    abgewiesen    wurde:    wenn    sie 
namhaft  gewesen  wären,    so  wüssten  wir  mehr  von  ih- 
nen, und  waren  sie  untergeordnet,  so  konnten  sie  nur 
einen  sehr  kleinen  Beitrag  zu  der  Gesammtsutame- voa 
60  geben.     Das  aber  wird  man  doch  wahrhaftig  nicht 
etwa  sich  einbilden  wollen,    dass  Plautus  gl  eich  zei- 
tigen lebenden    Dichtern  ihre   Komödien  tliaaheuirt 
habe,  oder  dass  diese,  seine  Rivalen,  (wie  etwa?  Trabet 
und  Atilius,    oder   gar   auch  Ennius?)   sie  ihm  aar 
Correctur  vorlegten!  —  Wie  aber,,   waren  denn  Livioi 
und  Naevius  selbst,  als  Plautus  dichtete,  längst  gestorben 
und  begraben  ?     Als  er  in  seiner  Blüthe  stand  y  aller- 
dings ;    aber    er  trat  ja  schon  ungefähr  um  530  auf  *), 
und  545  finden,  wir  den  Livius    noch   am  Leben,  Nae- 
vius aber  starb  erst  549,  gerade  zwanzig  Jahre  vor  Plau- 
tus **).  In  diesen  20  bis  25  Jahren  müssten  jene  sech- 
zig Umarbeitungen  alle  gemacht  sein.     In  einen  je  kur- 
zem   Zeitraum   sie   zusammengedrängt  werden   müsse*, 
desto  stärker  wird   die    Zumuthung  an  unsern  Glauben. 
Und  ein  besonders  gewichtiger  Zweifel  steigt  uns  noch 
dadurch  auf,  dass  eben  in  das  letzte  und  vorletzte  De- 
cennium  des  Plautus  fast  alle  jetzt  erhaltenen  Komödien 
fallen  ***),  so  dass,  sollte  man  meinen,  dieser  Zeitraum 


*)  S.  Diw.  II. 

+*)  S.  jetzt  Klussmnnn  Naev.  vit.  et  fr  gm.  S.  15—24:  eiae  Par- 
tie des  Büchleins,  mit  der  wir  uns  mehr  als  mit  mancher  ander* 
einverstanden  erklären  können. 

■••)   S.  Diss.  V. 


DSC   PLÄYTYS.  t'H* 

dorch  die  eigenen  Schöpfungen  des  Dichters  genugsam 
ausgefüllt  ist. 

Zu  diesen  Bedenken  allen  gesellt  sich  nun  noch 
die  Frage,  was  denn  eigentlich  fiir  Plautus  Anlass  und 
Zweck  solcher  Ueberarbeituugen  gewesen  wäre?  Für 
einzelne  Fälle  lassen  sich  immerhin  Möglichkeiten  at- 
ler  Art  denken,  wie  man  denn  selbst  einer  Berufung 
auf  das  blosse  Belieben  des  Dichters,  auf  zufallige  Nei* 
gong  und  vorübergehende  Laune  zum  Verändern  und 
Umgestalten,  oder  aul  diese  und  jene  Inconvenienz  eines 
auf  der  Bühne  zu  erneuernden  Stückes  nichts  entge- 
genzusetzen hätte.  Aber  etwas  ganz  Anderes  liegt  in 
der  Ueberüeferuug  desGellius;  nach  ihr  würde  es  sich 
um  ein4  fast  systematisches,  ein  ganzes  Leben  durch  fest- 
gebtlune*  Verfahren  handeln,  und  dafür  gestehe  ich 
einen  durchgreifenden  Beweggrund  nicht  abzusehen. 
Man  wird  erwidern,  die  veraltete  Sprache  eines  Nävius 
sei  es,  die  einem  veränderten,  schon  gebildetem  Ge- 
schmack nicht  mehr  gemäss  gewesen  sei  und  darum 
von  Plautus  der  höhern  Stufe  der  Gegenwart  habe  müs- 
sen angenähert  werden«  Diese  Vorstellung  entbehrt  je-' 
doch  alles  Haltes;  die  Sprache  hat  im  sechsten  Jahr- 
hundert gewaltige  Fortschritte  gemacht,  aber  erst  spä- 
ter; der  Abstand  von  Plautinischer  zu  Terenzischer 
Sprache  ist  (ganz  abgesehen  von  dem  Individuellen  .der 
Darstellung),  obwohl  nur  etwa  zwei  Jahrzehende  dazwi- 
schen liegen,  allerdings  ein  sehr  entschiedener:  der 
Unterschied  zwischen  den  Komikern  Naeviusund  PJau* 
tus  aber  gar  keiner»  so  wenig1  wie  zwischen  ihnen  und 
dem  Dramatiker  Ennius»  Sehr  möglich,  dass  die  Nae- 
vianiachen  (auch  die  Livianischen)  Fragmente  gar  nicht 
mit  allen  Härten  der  ursprünglichen  Form ,  sondern : 
vielmehr  mit  den  Abglättungen  einer  spätem  Periode 
auf    uns   gekommen  sind;    aber   das    gilt   alsdann   eben 


112  III.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE 

so  gut  auch  von  der  Sprache  des  Plautus,  und  wird 
sich  im  Ganzen  doch  mehr  auf  den,  sich  erst  allmäh- 
lig  festsetzenden  und  zur  Gleichförmigkeit  gestaltenden, 
schriftlichen  Ausdruck  der  Sprachformen,  als  auf  diese 
selbst  erstreckt  haben,  indem  wir  ja  eben  sonst  nicht 
so  vieles  Archaistische  im  Plautus  noch  finden  würden. 
Worin  der  merkwürdigste  sprachliche  Unterschied  her- 
vortritt, das  sind  nicht  die  verschiedenen  Dichter  der- 

• 

selben  Gattung,  sondern  die  verschiedenen,  wenn  schon 
ganz  gleichzeitigen  Gattungen  selbst«  Während  im  Epos, 
nicht  nur  des  Naevius,  sondern  noch  des  Enhius,  die 
Sprache  noch  fast  krampfhaft  ringen  müss ,  um  ihrer 
selbst  mächtig  zu  werden  und  dem  Stoffe  zu  genügen, 
fand  die  Komödie,  und  in  gewissem  Grade  selbst  die 
Tragödie,  an  der  Umgangssprache  des  damaligen  Le- 
bens die  ihrem  Inhalte  und  den  Dialogrhythmen  ge- 
mässe  und  fügsame  Form  vor,  der  nun  sprachgewandte 
Dichter  leicht  eine  Läuterung  gaben  ohne  ihr  Zwang 
anzuthun.  Die  Anfänge  und  die  Entwickelang  der  Gat- 
tungen waren  eben  grundverschieden  bei  Griechen  und 
Römern. 

Durch  die  vorstehenden  Betrachtungen  wird  das 
sachgemässe  Unheil  über  des>  Gellius  Bericht  von  fa- 
bulis  retractatis  et  expolitis  hinlänglich  vorbereitet  sein. 
In  Varro's  Buche  fand  Gellius,  wie  die  Angabe  von  ei- 
nem Dichter  Plautius,  so  auch  die  über  Plautinische 
Diaskeuasen  älterer  Komödien,  als  welche  allerdings 
fast  nur  Livianische  und  Naevianische  zu  denken  sind; 
aber  Gellius  trug,  was  bedingt  gesagt  war  und  in  Var- 
ro's Sinne  gewiss  nur  von  einer  massigen  Anzahl  von 
Beispielen  gelten  sollte,  unkritisch  auf  alle  zweifelhaften 
fabulae  Plaütinae  über,  indem  er,  diess  wahrscheinlich 
in  Gemassheit  dessen  was  er  bei  Varro  gelesen  ,  mit 
einem  JYeque  tarnen  dubium  est  anhob    (denn    für   das 


DES    PLAVTVS.  113 

Maass  seiner  eigenen  Kenntnis?  und  Einsicht  wäre  diese 
starke  Affirmation  doch  wohl  zu  dreist),  und  mit  unge- 
nauem Ausdruck  fortfuhr  quin  istae  quae  scriptae  a 
Plauto  non  videntur  et  nomini  eius  addicuntur*  vete- 
rum  poetarum  fuerint  et  ab  eo  retractatae  et  expoli- 
tae  sintj  ac  propterea  resipiant  stiliun  Plautinum.  Hätte 
er  z.  B.  multae  statt  istae  gesetzt,  oder  quaedam, 
so  wäre  er  gewiss  der  Wahrheit  und  auch  der  Mei- 
nung   des  Varro    viel  näher  gekommen. 

Genügen  uns  also  die  beiden  von  Gellius  angeführten 
Ursachen  nicht,  um  das  Vorhandensein  einer  Masse  von 
130  auf  den  Namen  des  Plautus  gehäuften  Komödien  zu 
verstehen ,  so  fragt  sich ,  welche  Hauptursache  war 
wirksam,  um  in  Gemeinschaft  mit  jenen  untergeordne- 
ten diese  Thatsache  herbeizuführen?  Gellius  selbst  lei- 
tet uns  indirect  darauf  hin.  Nach  ihm  erklärte  Varro 
eine  Komödie,  die  unter  dem  Namen  desAtilius 
ging,  für  Plaulinisch.  Konnte  sogar  eine  Production 
des  Hochberühmten  auf  den  Namen  des  Un berühmten 
übergehen,  um  wie  viel  mehr  umgekehrt?  Eine  so  sel- 
tene Ausnahme  jener  Fall  wird  gewesen  sein,  in  so  wei- 
ter Ausdehnung  darf  man  sich  die  Wiederkehr  des  ent- 
gegengesetzten denken,  nach,  der  Analogie,  dass  über- 
all und  in  allen  Gebieten  das  individuell  Hervorra- 
gende in  volksmässiger  Auffassung  zu  einem  collectiven 
Mittelpunkte  wird,  um  den  herum  sich  das  minder  be- 
deutende Gleichartige  agglomerirt,  seiner  Eigenexistenz 
verlustig  gehend.  Wie  nur  das  Fehlen  einer  urkund- 
lichen Aufzeichnung  es  möglich  machte,  dass  ein  müth- 
masslich  dem  Plautus  zugehöriges  Stück  zu  einem  ver- 
meintlich Atilischen  wurde,  so  konnte  nicht  nur,  son-r 
dem  musste  fast  unvermeidlich  derselbe  Mangel  an  be» 
stimmter  Ueberlieferung  das  Ueb ertragen  von  namen- 
los   umherschweifenden    Komödien    auf  den  ttauptre- 

8 


1*14  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE 

Präsentanten  der  ganzen  Dichtungsgattung  bewirken,  zu- 
mal wenn  ein  äusserer  Anlass  und  Anstoss  gegeben 
war,  Benamung  an  die  Stelle  der  Naraenlosigkeit  zu 
setzen.  Als  solcher  Anlass  ist  uns  hervorgetreten  die 
im  siebenten  Jahrhundert  neuerwachte  Leidenschaft  för 
das  alte  Lustspiel  aus  der  Mitte  des  sechsten,  das  ist, 
wenn  es  seinem  hauptsächlichsten  und  vorzüglichsten 
Bestandthcile  nach  bestimmt  wird,  für  das  Plaatinische 
Lustspiel,  welcher  Name  damals ,  ehe  noch  irgend  eine 
litterarische  Kritik  aufgeräumt  j  gesondert  und  wieder 
individualisirt  hatte,  eine  Art  von  kurzer  Collectivbe- 
zeichnung  geworden  sein  mag  für  die  Blüthe  dessen, 
was  in  der  Gattung  der  römischen  Palliata  eine  schon 
.ziemlich  dunkel  gewordene  Vergangenheit  hervorge- 
bracht hatte.  Möglich,  dass  man,  um  dem  Volksge- 
schmack genugzuthun  und  zugleich  im  eigenen  Interesse 
der  Theaterunternehmer,  sich  selbst  daraus  gav  kein 
Gewissen  machte,  Komödien  z.  B.  des  Trabea,  des  Ati- 
lius  und  anderer  älterer  Dichter ,  die  man  als  solche 
kannte,  wissentlich  und  absichtlich  dem  Publicum,  wel- 
ches eben  studiose  expetebat  Plautinas  fabulas ,  kurz- 
weg als  Plautinische  vorzuführen  $  viel  unverfänglicher, 
ist  jedenfalls  die  obige  Annahme,  wonach  man  ohne 
bewusste  Täuschung  verfuhr,  indem  gar  manches  Stück 
jener  Dichter  sich  nur  in  den  geschriebenen  Rollen,  die 
zum  Gebrauch  der  Schauspieler  gedient  hatten,  in  den 
Theaterrepertoires,  in  den  Händen  von  actores  und  do- 
mini  gregis  erhalten  hatte,  ohne  Angabe  des  Verfassers, 
zu  der  ja  für  jenen  Behuf  gar  kein  Anlass  vorlag.  Die* 
ses  Verhältniss  also  ist  es,  welches  ich  für  die  Haupt- 
ursache der  auffallend  grossen  Anhäufung  „Plautinischer'1 
Komödien  glaube  ansehen  zu  dürfen,  wie  es  denn  in 
der  That  den  weitesten  Spielraum  gewährt.  Und  hier 
schliesst   sich  nun  wieder  die  frühere  Betrachtung  an, 


DES    PLAVTVS.  115 

das«  die  auf  diese  erneuerten  Aufführungen  bezüglichen 
amtlichen  Aufzeichnungen  dem  Yarro  für  seinen  Zweck 
fcu  gar  nichts  helfen  konnten,  sondern  er,,  wenn  ihm 
auch  keine  urkundlichen  Notizen  der  Vorzeit  vorla- 
gen, von  allem  historischen  Anhalt  gänzlich  verlas- 
sen war.  '  * 

Ich  habe  die  Lage  der  Dinge  darzulegen  gesucht, 
die  es  dem  Varro  unmöglich  machte,  von  festen  Aus- 
gangspunkten sichern  Schrittes  vorwärts  zu  schreiten 
eu  scharfen  Entscheidungen  über  Aechtheit  oder  Un- 
achtheit  Plautinischer  Dichtung,  und  diese  Einsicht  in 
die  Vorbedingungen  seiner  Kritik  wird  nicht  wenig 
dazu  beitragen,  diese  selbst  in  ihrem  wahren  Werthe 
und  dem  Maasse  ihrer  Verbindlichkeit  für  unsern  Glau- 
ben erscheinen  zu  lassen»  Was  blieb  dem  Varro  übrig, 
ausser  erstlich  ein  fast  mechanisches,  und  zweitens  ein  rein 
subjeettves  Verfehren?  Denn  mehr  mechanisch,  als  ei- 
gentlich objeetiv  möchte  ich  den  ersten  Schritt  nennen, 
den  er  that  —  und  thun  musste,  ohne  dass  seine  Me- 
thode darum  ein  Tadel  trifft,  weil  er  einen  andern 
nicht  thun  konnte.  Er  nahm  die  vollständigem  oder 
unvollständigem  Komödienlisten  der  altem  Litteratoren 
vor,  sah  nach,  welche  Komödientitel  in  allen  ohne 
Ausnahme  als  Plautinische  verzeichnet  standen,  fand  de- 
ren  ein  und  zwanzig,  und  schied  diese  Zuerst  als  beson- 
dere Masse  von  der  Gesammtzahl  aus  (a  ceteris  se- 
gregavit).  Natürlich  hatten  diese  eben  darum,  weil 
immer  auch  die  Zahl  der  Zeugen  eine  gewisse  Auto- 
rität hat,  eine  allgemeine  Voraussetzung  wirklich  Plau- 
tinischen  Ursprungs  für  sich,  jedenfalls  ceteris  paribus 
in  höheren  Maasse  für  sich,  als  die  durch  weniger  Stim- 
men bezeugten,  und  man  sagt  nicht  das  Falsche,  wenn 
mau  sich  schlechthin  ausdrückt ,  sie  seien  von  Varro 
für  acht  erklärt  worden  $    aber   das    Richtige    sagt  man 


116  III.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE 

damit  auch  noch  nicht 5    er    erklärte  sie  eben  nur  in- 
sofern für  acht,    als   blosse   Zählung  von  Zeugnissen, 
und    zwar    von  sehr  mittelbaren  und  in  ihren   Motiven 
nicht  erkennbaren,  einen  gewissen  Grad  von  Glaubwür- 
digkeit   bedingt 5     seine  Anerkennung    war  —   so  lange- 
wir  uns  innerhalb   des  Wortlautes  des  Gellianischen  Be- 
richtes halten— '-weder  eine  direkt  ausgesprochene  noch 
eine  unbedingt  gemeinte ,    sondern   durchaus    nur  eine 
indirekte    und    relative.      Die    Worte  quoniam  dubiosae 
non    erant    sind    wesentlich    gleichbedeutend    mit   dem 
nachfolgenden  affirmativen  Satze  consensu  omni  um  Plauü 
esse  censebantur,  und  heissen  nichts  anders  als:    „weil 
sie  überall  als  Plautinische   aufgeführt  waren,"  oder  so- 
fern   man    sich    auch    ausdrückliche  Urtheile    von  dem 
Begriff  der  „indices"  nicht  ausgeschlossen  denkt,    „weil 
niemand    einen  Zweifel    an    ihrer  Aechtheit    ausgespro- 
chen", höchstens  (um  doch  den  eigentlichen  Entschei- 
dungsgrund nicht  blos  negativer  Natur    sein  zu  lassen) 
„weil  alle  Vorgänger  ihre  Aechtheit  behauptet  hatten"; 
ein   selbstständiges  Urtheil   des  Varro  würde  mit  Noth- 
wendigkeit  erst  dann  darin  liegen,  wenn  es  essent  statt 
erant  hiesse.     Ist    aber    dieses    der  Sinn   der  Varroni- 
schen  Anerkennung,  wie  er  es  in  Erwägung  aller  Ver- 
hältnisse sein  muss,  so  ist  begreiflicher  Weise  die  Mög- 
lichkeit nicht  ausgeschlossen,    dass    auch    die    Einstim- 
migkeit aller  Vorgänger  trügerisch  war,  indem  sich  enU 
weder  in  die  sämmtlichen  Verzeichnisse  (von  einem  er- 
sten Irrthume  her,    der  sich    dann  unbe richtigt  weiter 
fortpflanzte)   ein  oder  das  andere    Stück  eingeschlichen 
hätte,    welches    dennoch   nicht    von  Plautus    war;    oder 
aber,  indem    in    nur    irgend    einem    Verzeichniss    ein 
wirklich     Plautinisches    zufällig   ausgelassen    war:    denn 
wie  auch  alsdann  Varro    selbst   urtheilen.  oder    fühlen 
mochte,    seinem  Princip  nach,    wie    es  bei  Gellius  auf 


DES     PLAVTVS.  117 

das  Unzweideutigste  ausgesprochen  ist,    niusste  ev  mit 
den  Vorgängern  irren,    und  im   ersten  Falle  das  niclit- 
plautiniscbe   Stück  unter  die   21    aufnehmen,  im  andern 
das  als   acht  erkannte  von  ihnen  ausschliessen.  Der  letz- 
tere Mangel  hatte  nicht  so  viel  zu  bedeuten,    da  er  ihn 
auf  anderm  Wege  gut  machen  konnte  und,  wie  wir  se- 
hen werden,    gut  zu    machen  wenigstens   bemüht    war, 
wenn  auch  der  Erfolg  späterer  Jahrhunderte  seiner  Ab- 
sicht nicht  entsprach;  in  Betreff  des  ersten  Punktes  aber 
hat  es  Varro  ohne  Schuld  verschuldet,  wenn  etwa  un- 
ter   den  auf  uns  gekommenen  „Plautinischen"  Komödien 
eine   oder   die    andere    nichtplautinische    sich    befinden 
sollte;  und  unsere  heutige  Forschung  kann  sich  in  die- 
ser Beziehung  durch   die  Varronische    Kritik   in    keiner 
Weise  gebunden  oder  behindert  fühlen.    Einer,  wo  nicht 
völlig,    doch  theilweise  zufälligen  äusserlich'en  Einstim- 
migkeit verdanken  wir  also   die  Rettung   unserer  heuti- 
gen  20   (21)  Stücke;    welchen  Antheil   gerade    an    ih- 
rer Erhaltung  der  Zufall  hatte,    aber  der  in  seinen 
Ursachen  noch  erkennbare   Zufall,   das  scheint 
sich    auch    noch   in  einem  andern  Zusammenhange  der 
Betrachtung  zu  ergeben.    Fortgesetzte  Beobachtung  hat, 
wie   schon   früher  berührt  wurde,  allmählig  zu  der  Uc- 
berzeugung  geführt,    dass    die  Abfassungszeit  fast  aller 
unserer    heutigen   Plautinischen    Dramen   in    das   letzte 
und  vorletzte  Decenniüm  des  Dichters  fällt     So  t  oder 
umgekehrt  aufgefasst    (dass  gerade  die  letzten  Arbeiten 
des  Dichters,  und  sie  allein,  uns  erhalten  sind,)  ist  die 
Thatsache  gleich  merkwürdig,    und  wird  durch*  die  al- 
lerdings natürliche  Annahme,  dass  im  Ganzen  die  jung« 
sten    Schöpfungen   auch   die  verhältnissmässig    gereifte« 
sten  und  vollendetsten  des  Meisters  gewesen*  zwar  gar 
sehr  zu  unserm  Besten  gewendet,  aber  doch  keineswe- 
ges  ausreichend  erklärt     Vielmehr    erkennt  man   hiei?, 


118  III.    DIE;    FAQVfcAE;    VARHOmANAE 

wenn  wir  nicht  irren,  eine  fortgesetzte  Kette  von  Ur- 
sachen und  Wirkungen.  Da  der  Dichter  noch  jung  und 
namenlos ,  das  gesamuite  Theaterwesen  noch  Heu  war, 
wurden  amtliche  Aufzeichungen  über  das  Bühnenspiel 
entweder  noch  nicht  gemacht,  oder  nicht  regelmässig 
und  zuverlässig  genüg  gemacht,  oder  nicht  sorgsam  ge- 
nug bewahrt,  kurz,  mangelte  es  an  urkundlichen  Grand- 
lagen einer  sichern  Tradition;  mit-  dem  Beruh mtw er- 
den des  Dichters,  mit  dem  wachsenden  Interesse  für 
Theaterlust  und  eine  durch  das  dreifache  Dichterge- 
stirn des  Plaut us,  Ennius  und  Pacuvius  glä&* 
zende  Bühnenlitteratur  trat  jene  Sorge  und  ihr  entspre- 
chende geordnete  Einrichtungen  ein,  und  die  Mittel  zu 
fester  Tradition  waren  gegeben.  Oder  noch  einfache* 
gefasst:  des  unberühmten  Neulings  Dichtungen  wurden 
vernachlässigt,  sie  selbst  und  ihre  Herkunft  vergessen; 
des  gefeierten  Lieblings  Stücke >  auf  den  aller  Augen 
gerichtet  waren,  konnten  nicht  mehr  dem  Schicksal  der 
Nichtbeachtung-  verfallen  und  Hessen  eine  Ungewissheit 
über  ihre  Entstehung  gar  nicht  aufkommen.  Darum 
fanden  sich  diese  spätem  Dichtungen  in  allen 
Verzeichnissen  vor;  weil  sie  hier  standen,  gingen  sie 
in  die  Varronische  Zahl  (oder  „Auswahl",  wie  die  Neuem 
zu  sagen  pflegen)  über;  weil  diess,  so  behaupteten  sie 
einen  Vorrang  für  die,  Folgezeit  und  erhielten  sich  auf 
Unsere  Tage. 

Je  weniger  aber  dem  Varro  selbst  verborgen  sein 
konnte,  dass  mit  den  21  Komödien  nur  die  letzte  Le* 
bensperiode  des  Dichters  ausgefüllt  sei,  desto  uuerlass* 
lieber  musste  es  ihm'  schon  darum  erscheinen,  bei  den 
vorläufig  ausgeschiedenen  21  nicht  stehen  zu  hleiben 
und  hiermit  seine  Kritik  abzuschliessen ,  sondern  wo 
möglich  auch  ächte,  wo  nicht  die  ächten,  Stücke  ans 
der  frühern  Lebensperiode    zu    ermitteln.     Aber    nicht 


DES    frLAVTVS.  1  19 

bloss  darum,  wie  sich  alsbald  zeigen  wird  Hier  näm- 
lich sind  wir  nunmehr  an  den  eigentlichen  Knotenpunkt 
unserer  ganzen  Untersuchung  gekommen,  an  den  Punkt, 
über  den  die  schiefsten  und  ungenügendsten.  Vorstel- 
lungen gäng  und  gäbe  sind.  Man  ist  mit  dem  weitern 
Bericht  des  Gellius  sehr  schnell  fertig  gewesen,  indem 
man  ohne  viel  Ueberlegung  aufstellte:  ausser  den  21 
auf  äussere  Beglaubigung  bin  angenommenen  Komödien 
erklärte  Varro  noch  einige  wenige  andere  (quasdam 
item  alias),  die  für  Producte  anderer  Dichter  galten,  le- 
diglich nach  innern  Merkmalen  für  Plautinisch  ,  indem 
er  an  Sprache  und  Witz  diesen  Dichter  zu  erkennen 
glaubte;  so  namentlich  die  Böeotia.  Die  ganze  übrige 
Masse  der  sogenannten  Pia utinis eben  Komödien  wurde 
also  nach  dieser  Vorstellung  von  Varro  schlechthin  als 
unplautinisch  verworfen.  Und  nun  wunderte  man  sich 
und  wusste  sich  den  Widerspruch  nicht  zu  erklaren, 
dass  doch,  wie  der  Schluss  des  Kapitels  bei  Gellius 
angibt,  derselbe  Varro  sollte  behauptet  haben,  zwei 
Stücke  Addictus  und  Saturio  seien  vom  Plautus  in  pi- 
strino  geschrieben;  man  fand  es  gar  zu  auffallend,  dass 
Varro  Stücke,  wie  z.  B.  die  Commorientes,  die  in  ei- 
nem Terenzischen  Prolog  durch  das  unverfänglichste 
Zeugniss  als  Plautinisch  bezeichnet  worden  ,  unter  die 
-unächten  verwiesen  hätte;  und  was  des Wunderns  mehr 
war.  Hätte  man  sich  doch  die  vorliegenden  Verhält- 
nisse und  gegebenen  Bedingungen  nur  einigermassen  , 
veranschaulichen  mögen :  dann  würde  man  dem  Varro 
nicht  die  Verkehrtheit  aufgebürdet  haben,  sechs  gün- 
stige Zeugnisse  als  Beweis  der  Aecbtbeit,  fünf  günstige 
Zeugnisse  als  Beweis  der  Unächtheit  su  nehmen.  Welch 
seltsames  Verfahren  überhaupt,  in  der  überlegtesten 
und  planmässigsten  Weise  zu  beginnen,  sämmtliche  äl- 
tere Verzeichnisse  zu  Grunde  zu   legen,    zunächst   die 


120  III.    DIE     FABVLAK    VARRONlAtfAE 

durch  allgemeine  Uebereinslimmung  derselben  bezeug- 
ten Punkte  zu  ermitteln,  und  nun  auf  einmal  zu  dem 
entgegengesetzten  Extrem  überzuspringen  und  noch  ei- 
nige andere  gar  nicht  (oder  wenig)  bezeugte  Punkte 
nach  rein  subjectivem  Gefühl  hinzuzufügen.  Heisst  da» 
einen  genommenen  Gesichtspunkt  verfolgen,  einen  auf- 
gestellten methodischen  Grundsatz  irgend  erschöpfend 
durchführen,  oder  gerade  auf  halbem  Wege  stehen 
bleiben  ?  Liegt  zwischen  consensu  omnium  (Plauti  esse 
censebantur)  und  nullius  oder  prope  nullius  testimonio 
(denn  darauf  kommt  ja  das  iarn  nominibus  aliorum  oc- 
cupatas  hinaus)  nichts  in  der  Mitte?  Erwartet  man 
nicht  als  Drittes  pterorumque  oder  mutto  rum  cofu 
sensus  ?  Und  führt  endlich  nicht  gerade  auf  eine  sol- 
che Mittelstufe  ausdrücklich  der  Wortlaut  des  Gell  io- 
nischen Berichts  über  Saturio  und  Addictus  hin?  „*&*• 
turionem  et  Addietum  et  tertiam,  cuius  nunc  mihi  wo- 
men  non  suppetitj  in  pistrino  eum  scripsisse  V'arro 
et  plerique  alii  memoriae  tradiderunt.'*  Aber  auch 
da,  wo  Gellius  vom  Varronischen  Verfahren  selbst  spricht, 
drückt  er  sich  zwar  nicht  entschieden  für,  doch  eben- 
so wenig  gegen  die  obige  Auffassung  aus.  Es  wäre  an 
sich  leicht  genug  zu  glauben,  dass  er,  wie  anderes  Wis-» 
senswürdige ,  so  auch  hier  einen  Hauptpunkt  in  seiner: 
ziemlich  oberflächlichen  und  aphoristischen  Berichter* 
stattung  ganz  übergangen  hätte,  indem  er  ihn  als  he« 
kannt  und  sich  von  selbst  Verstehend  voraussetzte,  oder 
als  untergeordnet  für  die  Durchführung  seines  eigent- 
lichen Grundgedankens  behandelte  (der  kein  anderer 
war,  als  zu  zeigen,  dass  Plautinische  Dichtung  an  in« 
nern  Merkmalen  erkennbar  sei)  und  darum  schnell  zu 
dem  beweisendsten  Beispiel,  der  Boeotia,  fortging;  wie» 
wohl  es  schon  hinreichte,  sich  zu  erinnern,  dass  Gel- 
lius überhaupt  auf  erschöpfende  und  zusammenhangende 


DES    PLAVTV&«  121 

Erörterungen  gar  nicht  ausgeht,  sondern  sich  mehr  di~ 
lettan tisch  mit  einer  Blumenlese  von  unterhaltenden 
und  leicht  wegzulesenden  Notizen  begnügt.  Aber 
n oth wendig  ist  es  dennoch  nicht,  dass  mit  quasdam 
item  alias  probavit  eben  nur  dieselben  Stücke  ge- 
meint seien,  welche,  durch  die  Anknüpfung  eines  eas- 
que  y  gleich  darauf  als  iam  ncmiinibus  aliorum  occupa* 
tae  bezeichnet  werden ;  das  quasdam  hindert  keines-» 
weges ,  eine  ziemliche  Anzahl  zu  denken ,  die  Varro 
adductus  Rio  atque  facetia  sermonis  Plauto  congruen- 
tis  anerkannt  habe,  und  easque  kann  sehr  wohl  heissen: 
„und  zwar  solche  auch  in  dem  Falle,  dass  sie  schon 
auf  anderer  Dichter  Namen  übergegangen  waren",  also 
mit  andern  Worten :  „und  darunter  auch  solche,  wel- 
che u.  s.  w."  Denn  mit  dieser  Entscheidung  nach  in- 
nern  Merkmalen  steht  gar  nicht  im  Widerspruche,  was 
von  einem  consensus  plerorumque  vorhin  gesagt  wor- 
den, indem  sich  nun  das  ganze  Sachverhältniss  voll- 
ständig so  stellt:  Die  von  Varro  aus  einer  Masse  von 
130  als  muthmasslich  acht  Plautinisch  ausgeschiedenen 
Stücke  zerfallen  in  verschiedene  Klassen,  welche  sich 
nach  dem  Grade  von  Gewissheit  oder  Wahrscheinlich- 
keit, den  das, eingeschlagene  Verfahren  gewährte,  drei* 
fach  abstufen.  In  die  erste  Klasse  kommen  Ampbi- 
truo  —  Vidularia  zu  stehen,  als  die  in  allen  Quellcri 
dem  Plautus  beigelegten:  also  nach  ausschliesslich 
qbjectivem  Ents  c hei d  ungs gründe.  Hieran  rei- 
hen sich  auf  zweiter  Stufe  diejenigen  Stücke,  die,  zwar 
in  einer  oder  der  andern  Quelle,  sei  es  als  nichtplau-» 
tinlsch  oder  nicht,  als  plautinisch  verzeichnet,  doch  in 
den  meisten  oder  einer  erheblichen  Mehrzahl  standen, 
wenn  nämlich  dem  Varro  der  Mangel  an  Einhellig- 
keit der  Zeugen  durch  ausreichende  Gegengründe  auf» 
gewogen  zu  werden  schien.    Diese  Gründe  waren  theils 


J2Ü  III*    DIE    FABVLAE    VARRONfANAE 

aus  der  Plautinischen  Sprache  und  Darstellung  entnom- 
men (adduetus  filo  u.  s.  w.  bei  Gellius)  5  theils  beruh« 
ten  sie  auf  historischen  Erwägungen,  wie  das  Beispiel 
von  Saturio  und  Addictus  beweist,  deren  Aechtbeit 
Varro,  wenn  wir  den  Bericht  des  Gellius  richtig  ver- 
stehen, darum  anerkannte,  weil  sich  seiner  historischen 
Kritik  die  Ueberlieferung,  wonach  sie  vom  Dichter  wah- 
rend seiner  Dienstzeit  in  der  Mühle  verfasat  waren,  be- 
währte *).  Sonach  bestimmten  zur  Aufnahme  in  die 
zweite  Klasse  sowohl  objeetive  als  subjee- 
tive  Entscheidungsgründe*  Es  blieb  eine  dritte 
Klasse  übrig  ftir  die  gewiss  sehr  kleine  Zahl  von 
Stücken,  die,  als  Plautinisch  fast  gar  nicht  bezeugt  oder 
auch  dem  Plautus  ganz  abgesprochen,  doch  durch  ihre, 
wie  es  dem  Varro  schien,  einleuchtende  Verwandtschaft 
in  Sprache  und  Darstellung  ihm  die  Anerkennung  der 
Aechtheit  abnöthigten :  sodass  also  hier  ausschliess- 
lich subjeetive  Entscheidungsgründe  wirk« 
ten  **)•    Dafür  wird  als  Beispiel   die  unter  dem  Namen 


*)  Zum  Ueberfluss  liegt  Varro's  ausdrückliche  Anerkennung  des  Sa- 
turio und  des  Addictus  auch  in  den  Uebergangspartikeln  Se 4 
enim  bei  Gellius,  nachdem  eben  von  den  fabulae  a  Plaut*  re- 
traetatae  et  expolitae  die  Rede  gewesen :  „aber  freilich  Sa« 
turio  und  Addictus  gehören  nicht  in  diese  Kategorie ,"  wie  Ei- 
nige  müssen  gemeint,  oder  doch  dem  Gellius  (vermöge  der  Aus- 
dehnung, die  er  in  seiner  Auffassung  jener  relraclalio  gab)  za 
denken  dadurch  müssen  offen  gelassen  haben,  dass  sie  ihnen  ei- 
nen Platz  unter  den  Plautinischen  nicht  anwiesen :  zu  denen  also 
die  nachfolgenden  plerique  den  Gegensatz  bilden. 
**)  Eben  solchen  hatte  wahrscheinlich  schon  Serviua  (Clodins) 
auch  auf  die  Aechtheitskritik  ganzer  Komödien,  nicht  bloss  ein- 
zelner Verse,  Einfluss  gestattet;  in  der  letztern  Beziehung  be- 
zeugt es  Cicero  ad  famij.  IX,  16 :  ut  Servius  .  .  .  faeüe  diceret, 
hie  versus  Piauli  non  est,  hie  est,  quod  tritas  habere*  aures  *o- 
tandis  generibus  poeturum  et  consuetudine  legendi.  Den  Gellius 
hatte  wühl  vor  Augen  Maorobius  Sat«  II,  1:  Plautus  quidem  ea 
re   dar us   fuit,  ut   pest    mortem    eius  comoediae,    quae  wieeiftft 


DES    PLAVTVS.  123 

des  A  tili  us  (wofern  diess  der  richtige  Name)  gehende 
Boeotia  angeführt  Eine  wenn  auch  verdunkelte  alte 
Tradition  musste  zwar  dieses  Stück  schon  mit  dem  Na- 
men des  Plautus  in  Verbindung  setzen  :  das  geht  aus 
den  Versen  des  Attius  hervor:  aber  es  musste  auch 
diese  Tradition  von  den  frühern  Kritikern  entweder 
stillschweigend  verlassen  oder  (wie  von  Attius)  aus- 
drücklich verworfen  sein,  indem  zugleich  entweder  die 
Behauptung  Atilischer  Abkunft  substituirt  war  (was  von 
Attius  picht  nachzuweisen)  oder  doch  die  Boeotia  sich 
unter  den  Komödien  des  Atilius  aufgezählt  fand.  Ob 
Varro  mit  seiner  Kritik  Aecht  hatte  oder  nicht,  wäre 
eine  andere  Frage«  Daraus  indess,  dass  die  von  Gel- 
lius  aus  der  Boeotia  angeführten  Verse  ihrem  histori- 
schen Inhalte  nach  sich  mit  der  Annahme  Plautinischer 
Abfassung  nicht  vertragen ,  folgt  ein  Fehlschluss  des 
Varro  noch  nicht  Allerdings  passt  die  nach  jenen 
Versen  vorauszusetzende  Häufigkeit  und  allgemeine  Ver- 
breitung römischer  Stadtuhren  nicht  für  die  Zeit  des 
Plautus  (worüber  das  Nähere  im  3.  Excurs);  aber 
sie  würde  auch  für  die  des  Atilius  noch  nicht  passen, 
und  darum  haben  wir  es  hier  allem  Anschein  nach 
mit  einem  spätem  Zusatz  zu  thun,  mit  dem  Gellius, 
in   seinem    Eifer   Varro's    Unheil    durch    die    Feinheit 


ferebantvr,  'Plautinae  tarnen  esse  de  iocorwn  cepia  noscerentvr. 
Uebrigens  darf  diese  Zuversicht  keinesweges  allzu  vermessen 
erscheinen,  wofern  nur  die  Unterschiede  einigermassen  dem  ver- 
gleichbar waren ,  der  zwischen  Plautus  und  Terenz  stattfindet. 
Wer  würde  auch  heutzutage  ein  einziges  der  erhaltenen  26 
Stöcke  nicht  mit  der'grössten  Entschfedenheit  dem  rechten  von 
den  beiden  Dichtern  beilegen,  wenn  die  äussere  Ueberlieferung 
schwanktet  Auch  nur  eine  kleine  Reihe  vonVersen  würde  wohl 
fast  nie  den  wahren  Verfasser  verkennen  lassen  ;  ja  selbst  von 
gar  manchem  einzelnen  Verse  darf  man  dasselbe  au  behaupten 
wagen,  nur  freilich  nicht  von  jedem. 


124  III.    DIE    FABVLAE    YÄRRONIANA.E 

des   eigenen  zu  bestätigen  ,    sich  sehr  unglücklich  ver- 
griff *),  und  den  Varro  in  seinem  Exemplar    gar  nicht 
las.      Verborgen  war  doch  die   geschichtliche  Bewandfc- 
niss,  die  es  mit  den  solariis  hatte,  der  antiquarischen 
Gelehrsamkeit  des  Varro  gewiss  nicht,  wovon  zum  Ue- 
berfluss  der  Umstand  überzeugen  mag,    dass    nach  Pli- 
nius  N.  H.  VII,  60  Varro  gerade  über  die  Einführung 
der  Sonnenuhren  in  Rom,  wahrscheinlich  in  den  Herum 
humanarum    libri    (vgl.    Gell.  III,  2),    selbst    gehandelt 
hatte.     Einen  so  augenfälligen  Beweis    für    die   Una'cht- 
heit  hätte  er  also   doch  schwerlich  übersehen.      Anders 
stände  es  freilich,  wenn,  wie  Müller  zu  meinen  scheint, 
das  vou  Varro  selbst  de  1.  lat.  VI,  89    aus  der  Boetia 
citirte  Fragment    {JFhi  primum  accensus  cldmaratme» 
ridiem)  -mit  jenen  Versen  in  unmittelbarer  Verbindung 
gestanden  hätte  $   aber  davon  sieht  man   auch  die  Not- 
wendigkeit   nicht    ab.      In    der  Nähe   derselben   konnte 
es,  der  Inhaltsverwandtschaft  gemäss,  immerhin  stehen, 
und  vielleicht    gerade    den  Anlass    zu    der  spätem  Er- 
weiterung geben.  Und  unter  solchen  Gesichtspunkt  ge- 
stellt kann  allerdings  O  sann's  Meinung**)  ansprechen,. 


*)   Denn  nur  von  Gellius  selbst,  ganz  und  gar  nicht  von  Varro  kann 
die  Rede  sein.  Nur  Flüchtigkeit  Hess  Osann  schreiben :   Vides  igihtr 
hoc  ex  Boeotia  fragmenlum  (nämlieh  die  neun  Verse  bei  Gellius) 
Plauto    a    Var  r  0  ne   perperam    vindicari ,   quanquam   fabulam 
ipsam  propter  alterum  Varroni  laudalutn  locum  (de  1.   lat«),  cuius 
nonnisi  antiquissimus  poeta  esse  polerat  auetor    (auch  das  ist  zu 
viel),  Plauti  esse  veri  est  simile.  Vgl.  S.   156.   Nichts  kann  deut- 
licher  sein    als  Gellius  Worte:    neque  alius  quisquam  non  infre- 
quens  Plauti  lector  dubitaverit ,  si  vel  hos  solos  ex  ea  fabv&a  ver- 
sus cognocerity  qui  quoniam  sunt,  ut  de  illius  more  dicam,  Plauti* 
nissimi,  propterea  et  meminimus  eos  et  ascripsimus. 
**)   Nur  an  sich,  wie  er  sie  hingestellt,  schwebte  sie  in  der  Luft,  da 
doch  die  Zusammengehörigkeit  des  Varronischen  und  der  Gellia- 
nischen Verse  keinesweges  eine  Unmöglichkeit  war,  und  mit  dem 
ersten  auf  einen  frühem  Zustand    sehr  wohl  auch  in  viel  spate* 


DES    PLAVTVS.  125 

wonach  die  mündliche  Ausrufung  der  Mittagsstunde 
durch  einen  acccnsus  den  Beweis  für  eine  ältere  Zeit 
liefert,  da  eben  der  Gebrauch  der  Uhren  noch  nicht 
eingeführt  oder  doch  verbreitet  war,  und  in  welcher 
sonach,  abgesehen  von  späterer  Interpolation,  das  Stück 
selbst  recht  gut  von  Plautus  konnte   geschrieben  sein. 

Von  dem  jetzt  gewonnenen  Standpunkte  aus,  der 
ein  weites  Feld  für  Beseitigung  peinlicher  Zweifel  öff- 
net, lässt  sich  nun  urtheilen  über  die  Schiefheit  un- 
zähliger gelegentlicher  Aeusserungen  bei  den  Neuem, 
dass  diese  oder  jene  Komödie,  die  wir  als  Plautinisch 
erwähnt  finden,  zwar  gemeinhin  dafür  gegolten  habe, 
von  Varro  aber  nicht  anerkannt  worden  und  demnach 
unächt  gewesen  sei:  wenn  und  weil  sie  nämlich  nicht 
zu  den  21  gehört*.  Das  kann  und  muss  allerdings  von 
gar  vielen  gelten,  die  ehedem  existirten  und  zum  Theil 
auch  heute  noch  in  Citaten  vorkommen ;  von  einer  An- 
zahl muss  aber  auch  nothwendig  das  Gegentheil  wahr 
sein,  und  sogar  dafür  spricht  die  allgemeine  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  die  meisten  der  ausser  den  21  noch 
vorkommenden  gerade  zu  der  zweiten  Klasse  der  von 
Varro  für  acht  erklärten  gehörten.  Der  Grund  dieser 
Annahme  beruht  ganz  auf  der  Analogie  der  21 ;  wie 
diese  sehr  natürlich  die  vor  allen  andern  vorzugsweise 
gelesenen,  excerpirten  und  citirten,  darum  eben  auch 
die  in  das  Mittelalter  hinübergeretteten  waren,  so  wer- 
den wir  durchaus  consequenter  Weise  in  den  nächst 
jenen  am  häufigsten  citirten  diejenigen  erkennen  dür-  , 
fen,  die  jenen  von  Varro  am  nächsten  gestellt  waren« 
Von  ihnen  werden  sich  einzelne  durch  sehr  einfache 
,Ueberlegungen  unter  den  erhaltenen  Komödientiteln  er- 


rer  Zeit  konnte  Beziehung  genommen  werden,  wie  das  ja  auch 
in  den  Versen  des  Gellius  selbst  schon  geschieht  („venter  erat 
solarium"  u.  s.  W.) 


126  irr»     DIE    FABVLAE    VARftONlANAE 

kennen  lassen ;  um  was  es  uns  aber  vor  Allem  zu  thun 
sein  muss,  das  wäre,  wenigstens  annäherungsweise  eine 
Vorstellung  von  dem  Umfange  der  zweiten  .Varroni- 
sclien  Klasse,  von  der  Zahl  der  ausser  den  21  dem 
Plautus  zugesprochenen  Stücke  zu  gewinnen.  Sicher- 
lich war  Vbito  weniger  exclusiv  als  sein  Lehrer. Ae* 
lius  Stilo,  der  nach  Gellius  Angabe  nur  25  $s  acht 
ansah  (quinque  et  viginti  eius  esse  so  las  existimayit :)  . 
von  denen  wir  also  nur  vier  nicht  kennen,  da  die  übri- 
gen eben  unsere  erhaltenen  nebst  der  Vidularit 
waren.  Ich  weiss  nicht,  ob  ich  mir  zu  viel  zutraue, 
wenn  ich  auch  für  Varro  eine  bestimmte  Zahl  mit  ziem- 
licher Wahrscheinlichkeit  meine  durch  folgende  Com- 
bi na  tion  zu  gewinnen.  Bei  Servius  in  der  Einlei-  . 
tung  seines  Commentars  zur  Aeneis  findet  sich  die  den 
Gellius  vortrefflich  ergänzende  Angabe :  De  numero  li* 
hrorum  nulla  hie  quaestio  est,  licet  in  aliis  inveniatur 
auetoribus.  Nam  Plautum  alii  dieunt  viginti 
et  unam  fabulas  s cripsis se >  alii  XL>  alii  C* 
Genau  entsprechen  sich  in  beiden  Berichten  die  21; 
den  circiter  centum  atque  triginta  bei  Gellius  die 
hundert  als  runde  Zahl;  worauf  aber  sollen  wir  die 
Zahl  40  beziehen?  Möchte  man  an  den  nächst  Varro 
namhaftesten  der  altern  Kritiker,  Aelius  Stilo,  den- 
ken, so  sind  wir  über  dessen  Zahl  glücklicher  Weise 
anders  unterrichtet.  Attius,  namhaft  ohnehin  nicht 
als  Kritiker,  war,  wie  uns  seine  Verse  bei  Gellius  zei- 
gen (zumal  wenn  die  nachfolgende  Betrachtung  sie  in 
das  rechte  Licht  stellen  wird)  ziemlich  stark  im  Ver- 
werfen, und  erreichte  darum  schwerlich  die  Zahl  von 
vierzig.  Sollte  sich  nun  gerade  von  nur  Einem  der 
obscurern  Litteratoren,  Sedigitus,  Claudius,  Au- 
relius  *),  Manilius,    von  denen  keiner  entschieden 

*)  Für  diese  beiden  lassen  sich  durch  eine  Combinatioo,  welche  die 


DES    PLAVTVS.  127 

über  die  andern  hervorragt,  die  bestimmte  Zahl  von 
Komödien  erhalten  haben,  die  in  seinen  Indices  als 
Plautinisch  verzeichnet  standen?  Innere  Wahrschein- 
lichkeit hat  das  doch  gewiss  nicht,  da  vielmehr  die  frü- 
hem Versuche  in  dieser  Gattung  durch  das  Licht  der 
Varronischen  Kritik  in  gleichem  Masse  verdunkelt  wer- 
den mussten,  wie  ihre  Entscheidungen  durch  Varro's 
Autorität  für  alle  Folgezeit  ausser  Kraft  gesetzt  wur- 
den. Nichts  liegt  näher,  nichts  empfiehlt  sich  durch 
innere  Angemessenheit  mehr,  als  eben  auf  Varro's 
Festsetzungen  auch  die  Zahl  40  zu  beziehen,  zu- 
mal da  ja  eben  mit  der  Zahl  21 ,  unsern  von  solchen 
Rücksichten  ganz  unabhängig  geführten  Untersuchungen 
gemäss,  die  wesentliche  Summe  von  Varro's  Ergebnis- 
losen so  ganz  und  gar  nicht  erschöpft  ist  Nicht,  als 
ob  Varro  40  Komödien  von  zweifelhafter  Ueberliefe- 
rung  dem  Plautus  vindicirt  hätte,  was  denn  doch  selbst 
das  (mit  easque  nicht  identificirte)  quasdam  alias  bei 
G elli us,  so  wenig  enge  Grenzen  es  auch  sonst  nach  la- 
teinischem Sprachgebrauche  hat,  widerrathen  muss ;  son- 
dern die  Gesammtzalrl  der  von  Varro  in  verschie- 
denen Abstufungen  für  acht  gehaltenen  war  40,  so  dass 
er  ausser  den  allgemein  bezeugten  21  noch 
19  andere  anerkannte.  Zweite  und  dritte  Klasse,  zu 
deren  Unterscheidung  uns  oben  die  Worte  des  Gellius 
nöthigten,  kann  hier  nicht  weiter  als  zweierlei  in  Be- 
tracht kommen,  wie  sie  denn  der  Natur  der  Sache  nach 
in  ihren  Grenzen  vielfach  in  einander  überlaufen  muss- 
ten. Dass  nach  dieser  Auffassung  die  Ueberlieferung 
der  Vierzigzahl  sich  gar  sehr  verlohnte,  und  danach  die 
zufällige  Rettung  m  der  Notiz   durch    den  späten  Servius 

letzte  Anmerkung  zum  4ten  Excurs  mittheilt,  einige  bestimmte 
Komödien  ausser  den  21  als  solche  nachweisen,  die  ihnen  muth- 
massüch  für  Plautinische  galten. 


128  tlt.     DIE    FABVLAE    VAfcRONIANAß 

vollkommen     begreiflich     wird,     bedarf    keiner     Aus- 
führung. 

Den  nachfolgenden  Versuch,  fabulae .  Varro*' 
nianae  ausser  den  21  zu  ermitteln,  bedingt  übrigens 
unsere  Erklärung  der  Vierzigzahl  insofern  nicht,  weil 
es  doch  nicht  gelingt,  mit  zwingenden  Gründen  gerade  • 
die  Zahl  von  19  nach  nähern  Anzeichen  ausfindig  zu 
machen.  Sehen  wir  zu,  wie  weit  wir  kommen,  indem 
wir  an  dje  Vidularia  zunächst  anreihen ; 

XXII.        S  a  t  u  r  i  o 

XXI  IL      Addictus 

XXIV.  Boeotia 

XXV.  N  e  r  v  o  1  a  r  i  a 
XXVL      Fr  e  tum 

XXVII.  Trigemini 

XXVIII.  Astraba 

XXIX.  Parasit üs  piger 

XXX.  Parasitus  medicuft 

Ueber  die  drei  ersten  ist  nichts   hinzuzusetzen  *)• 


*)  Sehr  unglücklich  ist  Vissering's  Versuch,  Quaest.  Plant.  I, 
S.  11,  den  Addictus  und  den  Saturio  in  zweien  der  erhal- 
tenen Komödien  wiederzufinden,  jenen  im  Rudens,  diesen  im  Peraa: 
und  diess  aus  keinem  andern  Grunde,  als  weil  doch  nach  Varro 
(bei  Gell.)  jene  beiden  Stücke  "vom  Plautus  während  seines  Dienstes 
bei  dem  Müller  verfasst  worden,  also  acht  und  von  Varro  für  Acht 
erkannt  gewesen  seien,  folglich  auch  in  den  21  ächten  Varroni- 
schen  inbegriffen  sein  müssten.  Hätte  nun  Vissering  den  Rudens 
und  Persa  zu  den  frühern  Stücken  Addictus  und  Saturio  wenig- 
stens in  das  Verhältniss  von  neuen  Recensionen ,  von  Umarbei- 
tungen gesetzt;  aber  nein,  unter  den  der  Dissertation  angehäng- 
ten Thesen  lautet  die  zehnte  also  :  Versus  qui  tanquam  ex  Ad- 
dicto  fabula  servatus  circumfertur ,  inseratur  in  Rud.  Act.  IV, 
8c.  2,  post  v.  15,  Nihili  est  .  .  .  .  odi  ego  male.  Also  ausgefal- 
len soll  das  von  Servius  zu  Virg.  Georg.  1,  124  erhaltene  Bruch- 
stück sein;  dass  es  aus  anderthalb  Senaren  besteht,  die  in  jener 
Scene  des  Rudens  mitten  zwischen  trochaische  Tetrameter  ein- 
zuschalten wären,   scheint  Visseringen  wenig  Sorge  gemacht  an 


DES    PLAVTVS»  '  129 

Astraba  und  Parasitus  piger  stellten  sich  im  Ein- 
gange dieses  Aufsatzes  als    die   zwei    einzigen  Beispiele 
heraus,  für  welche  sich  aus  vergleichender  Betrachtung 
der  Plautinischen  Citate  in  den  Büchern    de  lingua  la- 
tina  die  Wahrscheinlichkeit  einer  von  Varro  beabsich- 
tigten   Andeutung    des   ächten    Ursprungs    zu     ergeben 
schien:    aber    freilich    durch    eine   so  indirekte  Beweis- 
fuhrung,    (die    nur    in  Beziehung  auf  die  Astraba  noch 
eine  erhebliche  Verstärkung    durch  eine  weiterhin  mit- 
zulheilende  Erwägung  erhalten  wird,)  dass  anderweitige 
Bestätigung  nichts  weniger  als  überflüssig  ist   Nun  achte 
man   aber    vor  Allem    auf  den  Fortgang  der  Gedanken 
in    dem    Kapitel    des    Gellius,    der   kürzlich  dieser  ist; 
„Die  Boeotia  erklärte  Varro  der  Plautinischen  Sprache 
und  Darstellung  wegen  für  acht;  und  in  der  That  kann 
auch  niemand  daran  zweifeln,  der  nur  folgende  unver- 
kennbar Plautinische  Verse  aus  ihr  hört.     So  erkannte 
auch  Favorinus  an  einem  einzigen  Verse  den  ächtplau- 
tinischen  Ursprung  der  Nervolaria.  Und  ich  selbst,  als 
ich  neulich  das  Fretum  las,    musste   mich  auf  das  Un- 
zweideutigste   überzeugen,    dass    das  Stück    von  Plautus 
sei    wie    nur    irgend    eines."     Erwägt    man  den  engen 
Zusammenhang,   in   dem  hier  Nervolaria  und  Fre- 


haben.  Auch  das  nicht,  wie  man  glauben  muss,  dass  vom  Satu- 
rio  nicht  ein  Vers,  sondern  vier  bis  fünf  erhaltene  Bruchstücke 
im  Persa  unterzubringen  sein  würden :  worüber  eine  nähere  An- 
deutung jedenfalls  nicht  so  überflüssig  gewesen  wäre,  wie  Vis- 
sering  gemeint  zu  haben  scheint.  Und  was  er  unter  einem  ad- 
dictus  eigentlich  verstanden  hat  (der  leno  soll  damit  bezeichnet 
sein),  hätte  man  auch  gern  genauer  erfahren ;  ingleichen  auch  zu 
geiner  Entschuldigung  wenigstens  das  gewünscht,  dass  der  Aus- 
druck addictus  im  ganzen  Rudens  doch  ein  einziges  Mal  vorkäme, 
wie  asini,  a\da,  cistella,  monstra,  trinummut,  vididus  (vgl.  Prise. 
VI,  S.  240.  X,  S.  499  Kr.  Non.  S.  123  f.)  in  den  entsprechenden 
sechs  Komödien,  um  von  captivi  und  truculentus  (auch  praedo- 
nes,  Charis.  S.   189)  gar  nicht  zu  reden. 

9 


13D  Ul.    DIE     FABVLAE     VARRONIANAE 

tum    der    Bocotia    als    etwas    ganz    Gleichartiges    ange- 
knüpft werden ;  bedenkt  man  vollends,  dass  Gellius  eben 
von    der    Leetüre    der    Varronischen    Schrift     herkam, 
worin    die    ächten  Komödien    des  Plautus   von   den  ira- 
ächten  geschieden  wai*en,  wie  er  denn  aus  dieser  Schrift 
eine    Stelle    des  Attius    wörtlich  mittheilt:    so    muss    es 
völlig  unglaublich  erscheinen,  dass   er  überhaupt,    und 
zutrial  mit  solcher  Zuversichtlichkeit,  die  Aechtheit  von 
Stücken  behauptet  hätte,  denen  Varro  nicht  einmal  nach 
seinem    weitern    Massstabe    einen    Platz    unter    den    im 
zweiten  Range  anerkannten  gegönnt  hätte;  am  allerwe- 
nigsten   konnte    er   auf  diese  Weise   stillschweigend  in. 
Widerspruch  gegen  Varro  treten.    Und  ist  nicht  schon 
die  Ausdrucksweise  mit  quidäm  genug,   um    jeden'  Ge- 
danken an  Varro   von  diesem  Satze:    nomen  id  est  eft- 
moediae*  quam  quidam  esse  Plauti  non  yutant*    völlig 
auszuschli essen?     Hiernach  erledigt   sich  nun  anch  der 
oben  berührte  Schein  von  Plautinischer  Ueberarbeitung 
einer    Naevianischen  Nervolaria    gänzlich:    denn   solche 
Ueberarbeitungen     fallen    allerdings    nach    den    klaren 
Worten    des  Gellius   ohne   Gnade  den  auch  von  Varro 
für  wirklich  unplautinisch   erklärten  zu.     In  Betreff  des 
3>Fretum"    aber    ist  noch    zu  bemerken,    dass    so    das 
Stück    schwerlich    kann  geheissen  haben;    eine  „Meer- 
enge" als  Titel  eines  Lustspiels  wäre  selbst  bei  den  in 
wundersamen  Titeln  und  abenteuerlichen  Stoffen  so  er- 
finderischen Neuem  fast  unbegreiflich  *);  ich  vermuthe 
Feretrum*    da    eine   „Leichenbahre"    kein  Bedenken 
gegen  sich  haben  kann;    dass   alle    Handschriften  Fre- 
tum  haben,  ist  nicht  schlimmer  als  ihre  Ueb  er  ein  Stim- 
mung in  Aquilii,  was  doch  auch  gewiss  nicht  der  rechte 


*)   Niemand   wird   des    Antiphanes  Kvoi&iösvg  vergleichen  wollen: 
s.  Meincke  Hist.  crit.  Com.  S.  331. 


DBS    PLAVTVS.  131 

Name  ist  —  Erscheint  uns  nun  Gellius  einmal  als 
derjenige,  der  von  Varro's  Verzeichnissen  und  Entschei- 
dungen wirklich  Kenntniss  hatte,  so  dürfen  wir  bei  ihm 
bewusste  Anwendung  dieser  Kenntniss  auch  anderwärts 
voraussetzen,  und  diess  umso  mehr  in  dem  Betracht, 
dass  es ,  abgesehen  von  den  21 ,  überhaupt  nur  fiinf 
Plautinische  Stücke  sind,  die  er,  dieser  Liebhaber  Plau- 
tinischer  Poesie  ,  im  ganzen  Umfange  der  Noetes  Atti- 
cae  anführt.  Ganz  in  demselben  Sinne,  wie  er  von 
der  Nervolaria  sagt,  quae  inter  incertas  est  habka>  und 
vom  „Fretumuf  quam  Plauti  esse  quidam  non  putantj 
wird  er  auch  XI,  7  von  der  Astraba  sich  so  ausge- 
drückt haben :  idque  a  Plauto  in  comoedia,  si  ea  Plauti 
est*  quae  Astraba  inscripta  est,  positum  esse:  was 
Nonius  S.  69.  70  mit  zufalligem  Verstand  so  wieder- 
gibt: quanquam  et  Plautus  in  Astraba  fabula  Ita  di- 
ccerity  cuius  incertum  est  an  sit  ea  (so  fiir  eins)  co- 
moedia ,  atque  ideo  versus  eosdem  ponere  supersedir 
mus:  ein  zartes  Bedenken,  welches  er  doch  S.  6£.  (13. 
nicht  hatte,  und  auch  S.  376  nicht  hat.  Wem  für  das 
dritte  Kapitel  des  dritten  Buches  die  Varronische  Un- 
tersuchung vorgelegen  hatte,  würde  von  einer  von  Yarro 
geradezu  verworfenen  Komödie  nicht  einmal  bedin- 
gungsweise si  ea  Plauti  est  gesagt  haben.  Noch  weni- 
ger hätte  er  im  gleichen  Falle  einfach  Plautus  in  7W- 
geminis  *)  ohne  jeden  Zusatz  VH,  9  citirt«  Wenn 
aber  für  die  Astraba  das  Zusammenstimmen  eines 
doppelten,  von  verschiedenen  Seiten  her  geleiteten  nnd 
sieb  gegenseitig  beglaubigenden  Indicienbeweises  un- 
streitig eine  ziemliche  Wahrscheinlichkeit  begründet,-*— 


**)45emini  gab  es  von  Novius,  Q  uadri gemini  von  Näviuf. 
(Gemelli  von  Laberius,  Macci  gemini  von  Pomponius,  Ge- 
rn in«  von  Titinius.) 


* 

132  HI*     DIE     FABVLAE    VARRONIÄNAE 

und  den  Indicienbeweis  für  Unschuld    trifft   wenigstens 
nicht  die  Gehässigkeit  des  Indicienbeweises  für  Schuld— , 
so  theilt  natürlich   mit  der  Astraba  die  Verrauthung  in 
favorem  auch  der  Parasitus  piger,  dessen  Verhäh- 
niss  zu  den  übrigen  Ci taten  in  den  Büchern  de  lingoi 
latina  ganz  dasselbe  ist*     Ob  man  berechtigt  sei,    vom 
Parasitus  piger  aus  einen  weitern  Schluss  auf  eine  neunte 
Komödie  der  zweiten  Klasse  zu  machen,   kann  zweifel- 
hafter  erscheinen;    die  Wahrscheinlichkeit   spricht   un- 
leugbar dafür.    Als  abweichend  von  dem  Gewöhnlichen 
fallt  sogleich  der  Titel  mit  einem   Doppelprädicat  auf; 
das  einzige   bei  Plautus    sonst  noch  vorkommende  Bei- 
spiel dieser  Art  ist  Miles  gloriosus ;  diess  ist  aber  ein 
bestimmter   Begriff  für  einen  häufigen  Charakter  des  da- 
maligen  (d.  h.  nachalexandrischen)  Lebens  und.  eine  ste- 
hende Rolle  der  Komödie  geworden,  was  sich  zwar  auch 
von   einem    parasitus^    aber    von  einem  parasitus  piger 
nicht  sagen  lässt;  hat» doch  auch  z.  B.  der  Mercator  kein , 
Epitheton.  Um  es  kurz  zu  sagen,  nicht  einfach  Parasitus, 
sondern  Parasitus  piger    war    das    Stück    genannt  zum 
Unterschied    von     einem    andern    Plautinischen   Stücke: 
Parasitus  medicus,  welches  man  zwar  unter  diesem 
Titel  aus   den  Fragmentensammlungen,   auch  der  Boole- 
schen, nicht  kennen  lernt,  auf  das  Unzweifelhafteste  aber 
aus  Nonius  S.  551:  Plautus  Parasito  medico  (.  .   .  dd- 
dite  |  Lopadesj  echinos*  ostreas,  ...     bei  B  o  t  h  e  un- 
ter Parasitus  piger  gesetzt!),  S.  200:   Plautus  Medico 
,    parasito  (,    •  .  •   cum    virgis    cdseum   radi  potest ,    wo 
parasito  zum  Verse  gezogen  wird),  und  abgekürzt  ebenda 
S.  84  und  bei  Priscian  IX,   S.  468  Kr.:    Plautus  Me- 
dico. Natürlicher  aber  ist  nun  doch*  wohl  die  Annahme, 
dass  durch  einen  näher  bestimmenden  Zusatz  zwei  Stücke 
desselben,  als  verschiedener  Dichter  unterschieden  wur- 
den,  sei    es    von    dem  Dichter  selbst  oder  von  Gram- 


DES    PLAVTVS.  133 

matikern:  denn  gleichnamige  Stücke  verschiedener  Dich- 
ter waren  ja  als  verschiedene  schon  durch  dens  hinzu- 
gefügten Dichternamen,  bezeichnet,  und  nie  finden  wir 
im  geichen  Falle  bei  den  griechischen  Komikern ,  bei 
denen  er  in  unzähligen  Beispielen  vorliegt,  einen  Zusatz 
jener  Art  Und  so  existirten  auch  in  der  lateinischen  Lit- 
teratur  ohne  allen  unterscheidenden  Zusatz  neben  einan- 
der ein  Demetrius  Naevii  und  ein  Demctrius 
Tarpilii;  Epiclerus  Caecilii  und  Turpilii;  Mega- 
lensia  Afranii  und  Attae;  von  denselben  vielleicht 
Mptertera  (ae);  Epistula  Caecilii  und  Afranii}  Do- 
tala  Pomponii  und  Novii  u.  a.  *)  Dagegen  genau  die- 
selbe Bewandtniss,  wie  mit  Parasitus  piger  und  medi-' 
cos  hat  es  mit  manchen  Atellanentiteln.    So  hatte  man 

• 

von  Pomponius  Maccus  miles,  M accus  Seque- 
ster und  Maccus  virgo*  von  Novius  Maccus 
copo  und  Maccus  exul  **);  von  Pomponius  Bucco 


*)  Zweifelhaftes  oder  durch  die  Kritik  schon  Beseitigtes  habe  ich 
übergangen,  wie  Neaera  Ucinii  und  Afranii,  oder  Virgo  Li- 
vii  (Naevii)  und  Afranii,  oder  gar  Asotus  Ennii  und  Gaecilii ; 
auch  Di  vor  ti  um  Titinii  und  Afranii  (Neukirch  S.  127.)  Nicht 
eidmal  an  eine  A  n  d  r  i  a  des  Caecilius  neben  der  Terenzischen 
möchte  ich  um  des  einzigen  Citals  bei  Nonius  S.  152  wiHen 
glauben,  da  ausser  der Menandrischen  *Avd$ta  keine. andere  be- 
kannt ist,  diese  aber  nicht  konnte  von  Terenz  zum  zweiten  Male 
übertragen  werden,  wenigstens  gewiss  nicht  ohne  Rüge,  wovon 
sich  doch  im  Prolog  keine  Spur  findet.  —  Will  man  aber  auch 
Atellanen  und  Mimen,  unter  sich  und  mit  Palliaten  und  Togaten, 
zusammenstellen,  so  werden  die  Beispiele  noch  viel  zahlreicher. 
So  Adelphi  Terentii  und  Pomponii,  Synephebi  Caecilii  und 
Pomponii  (wofern  nur  diese  Titel  dem  Atellanendichter  wirklich 
zukommen);  H  e  t  a  e  r  a  Turpilii,  Novii  und  Laberii;  C  o  1  ax  Nae- 
vii und  Laberii;  Sorores  Afranii  und  Laberii;  Aquae  cal- 
dae  Attae  und  Laberii;  Nuptiae  Pomponii  und  Laberii;  Ful- 
lones  Titinii,  Pomponii,  Laberii  (Novii);  (unbegründet  Ergab- 
st u  1  u  m  Pomponii  und  Trabeae.) 
**)   Mit    einem    dieser  zwei  Stücke  identisch  ist  also  ohne  Zweifel 


134  HI*  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE 

adoptatus  *)  und  Bucco  auctoratus,  wofür  Au* 
ctoratus  abgekürzt  citirt  wird  gerade  wie  Planta* 
Medico ;  von  demselben  auch  Pappus  agricola 
(abgekürzt  Agricola)  und  Pappus  praeteritus  **). 
Dasselbe  Yerhältniss  bei  etwas  anders  ausgedrückter 
Unterscheidung  scheint  stattzuGnden  für  Pomponii  Cre- 
tula  vel  Petitor  und  Petitor  heres  (oder  He- 
yes Petitor);  und  ebenso  wohl  auch  für  desselben 
Dichters  Haruspex  vel  Praeco  rusticu«  und 
Praeco  posterior  ***).  Wenn  jedoch  für  die  leU- 
tern  Fälle  die  Möglichkeit  freizugeben,  dass  hier  dop- 
pelte Bearbeitungen  und  wiederholte  Ausgaben  eines 
und  desselben  Stückes  ins  Spiel  kommen,  wie  Bothe 
S.  53.  109  vermuthete :  so  ist  jedenfalls  für  den  un- 
terscheidenden Zusatz  posterior  festzuhalten ,  dass 
dieser  nicht  vom  Dichter  selbst,   sondern  von  sich- 


„Novius  Macco«    bei   Non.    S.  200;    mit  einem  jener  drei 
„Pomponius  Macco«  ebend.  S.  114.  238,    und  mit  Unrecht 
machen  Munk  S.  172.  144  und  Botho  S.  48  (für  Novit«  noch 
dam  falsch  „Macci"  angebend)  besondere  Stücke  daraus. 
«)  Aber  von  Afranius  ist  ein  Bucco  adoptatus  sicherlich  nur  falscher 
Schein:  s.  Neukirch  S.  168.    —    Bucco  auetoratus  steht  fest 
durch  Non.  S.  508 :  was  wegen  Bothe  S.  106  zu  bemerken. 
**j  Dass   aber  auch  von   Novius   ein  Pappus  praeteritus  sei    (Noa. 
6.  4),  hat  wenig  Wahrscheinlichkeit.  —    Die   Abkürzung   Agri- 
cola bei  Non.  S.  503:   nicht   zu  verwechseln   mit  dem   einfach 
Agricola  betitelten  Stück  des  Novius,  welches  M  e  i  n  e  k  e  Hist.  crit 
Com.  S.  332  wunderbarer  Weise  für  die  Bearbeitung  des  "Ayooi- 
oeof  eines  griechischen  Komikers  halten  konnte. 
***)  Daneben  noch   ein   Praeco  posterior  des  Novius    (Non.  S.  210) 
wird  eben  so,  wie  Pappus  praeteritus,  auf  blosser  Verwechselung 
mit  Pomponius  beruhen;   wird    doch  auch  kein  anderer  Praeco 
oder  Pappus  von  Novius  genannt.     För  Bothe  und  Munk  scheint 
in  dieser  Beziehung  nichts  verdächtig  zu  sein.  Derselbe  Grund,  aus 
dem  man  schon  früh  fn  der  griechischen  Litteratur  z.  B.  zwischen 
Hipponax  und  Ananius  ,    Antiphanes    und  Alexis  nicht  sorgfältig 
genug  trennte,    mag  auch  in  der  lateinischen  für  Pomponius 
■nd  Novius  gewirkt  haben. 


DES    PLWTVS,  135 

tenden  Grammatikern  herrühre.  So  denn  auch  in  den 
beiden  noch  übrigen  Beispielen ,  die  uns  die  Analogie 
des  Praeco  posterior  bieher  zu  ziehen  berechtigt:  Pom~ 
ponii  Anulus  posterior  und  desselben  Macci 
gemini  priores,  neben  denen  ein  anderer  Anulus 
und  andere  Macci  gemini,  sei  es  dass  sie  durch  prior 
und  posteriores  oder  durch  ein  wirkliches  Begriffsprä- 
dicat  näher  bestimmt  waren,  nur  zufällig  nicht  mehr, 
vorkommen.  —  Endlich  scheint  sich  unter  diesem  Ge- 
sichtspunkte auch  noch  ein  Beispiel  der  Palliata  aufzu- 
klären: der  befremdliche  Titel  des  Caecilius  Nothus 
Nicasio.  Zwar  nicht  einen  andern  J}NothusfC  gab  es 
von  Caecilius,  aber  einen  Hypobolimaeus;  sei  es, 
dass  Hypobolimaeus  Cliaerestratus  oder  Hypobolimaeus 
Aeschinus  der  vollständige  Name  war,  s.  Spengel  S.  S7  *)> 
die  Verwandtschaft,  um  nicht  zu  sagen  Identität  der 
Begriffe  vöSog  und  vitoßoXifiouog  rief  auch  hier  eine 
durch  Hinzufiigung  der  betreffenden  Personennamen 
gemachte  Unterscheidung  hervor. 

Noch    einmal  wenden    wir  uns  zu  Gellius  zurück, 
welcher  nach  Anführung  der  Nervolaria  und  des  „fre- 


*)  Ob  Hypobolimaeus  Chaerestratus  und  Hypobolimaeus  Aeschinus 
zwei  verschiedene  Stücke  waren,  wie  Scaiiger  annahm  —  in 
welchem  Falle  auch  dieses  ein  hieher  gehöriges  Beispiel  gäbe 
um  so  mehr,  als  nicht  nur  öfter  Hypobolimaeus,  sondern  einmal 
(Non.  S.  106)  auch  Aeschinus  abgekürzt  ist —  oder  ob  nur  ein 
Stück,  ist  schwer  zu  sagen.  Aber  dass  der  wahre  Titel  gewe* 
sen  sei  Hypobolimaeus  sive  Aeschinus  et  Chaerestratus,  wie  Spen- 
g  e  1  verrauthet,  ist  in  jedem  Betracht  unglaublich  und  ausser  al- 
ler Analogie.  Spengels  Argument  gegen  die  Annahme  eines  un- 
terscheidenden Zusatzes  zu  Hypobolimaeus  ist  nicht  durchgrei- 
fend. (Auch  das  ist  dort  ein  Irrümm,  dass  Eutychus  ein  rot- 
rum  und  minime  nolum  nomen  genannt  wird;  steht  er  doch  in 
dieser  acht  lateinischen  Form  im  Mercator,  und  selbst  im  Grie- 
chischen ist  die  Form  Evtv%os  neben  EvTv%q$  nicht  ohne  Bei- 
spiel.) 


136  HI.  DIE  FABVLÄE  VARRONIANlE 

tum",    wenn  wir  der  Vulgate  folgen,    so  fortfahrt:   M. 
autem  Varro  in  libro  de  comoediis Plautinis primo*) 
Attii  verba  haec  ponit:    Nam  nee  u.  s.  w.    (folgen  als 
nicht   von  Plautus   herrührende  Stücke :     Gemini  leno- 
nesj  Condalium,  Anus,  Bis  compressa,  Boeotia,  Agroe- 
cuSj  Commorientes.)     So  ausgedrückt  konnte*  allerdings 
der  Uebergang  ein  sehr  allgemeiner  und  die  Verknü- 
pfung mit  dem  Vorhergehenden  eine  so  freie  sein,  dass 
eine  nähere  Beziehung   gar  nicht  daraus  zu  entnehmen 
wäre.      Allein    die    Handschriften   haben    nicht    autem, 
sondern  tarnen  *  womit  also    ein  bestimmter  Gegensatz 
zum  Vorigen  gemacht  wird.    Welches    ist  dieser  aber? 
Wenn   Nervolaria    und  „Fretuin"  unter  den  von  Attins 
genannten  Komödien  wären,  stände  Alles  im  besten  Zu- 
sammenhange. Da  diess  nicht  ist,  bliebe  nur  die  Boeo- 
tia   als    gemeinschaftlicher  Beziehungspunkt.     Das  wäre 
doch  aber  sehr  umständlich,  und  ohne  Verhältniss  zwi- 
schen Zweck  und  Mittel,  wenn  Gellius,  um  nur  zu  sa- 
gen: „nach  Varro's  Zeugniss   erklärte  jedoch  Attins  die 
Boeotia    für  unächt",    die    ganze  Stelle    des  Attius  mit 
sieben  Komödientiteln  hinzusetzen    für  nöthig    erachtet 
hätte.     Dazu  kömmt,    dass  ja  in  dem,  was  vorher  von 
der  Boeotia  gesagt  war,  das  jetzt  Mi tgeth eilte  im  Grunde 
schon  liegt,  jedenfalls  damit,  dass  die  Boeotia  allgemein 
als    eine    Arbeit    des  Atilius   angesehen  worden ,  schon 
viel  mehr  gesagt  war,    als  jetzt  durch  die  Angabe,  At-, 
tius  habe  sie  dem    Plautus    abgesprochen ,    ausgedrückt 
wird;  zu  geschweigen,    dass  die  Erwähnung  der  Boeo- 


*)  Dieselbe  Wortstellung  I,  24  und  XVII,  21,  45 :  t»  libro  de  poe- 
tis  primo.  II,  20 :  in  libro  de  re  rusiica  tertio,  und  sonst  Dass 
also  niemand  noch  Weitläufigkeiten  mache  und  etwa  primo  Air. 
a  prineipio  nehme,  wie  es  die  vorjuntinischen  Editoren  genom- 
men haben  müssen,  wenn  sie  in  libris  de  comoediis  Plautinu 
primo  drucken  Hessen. 


DES    PLAVTVS.  137 

tia  doch  fast  allzu  lange  her  war,  um  für  eine  so  viel 
spätere  Stelle  des  Kapitels  dem  Leser  zum  sichern  Ver- 
ständniss  des  tarnen  noch  gegenwärtig  genug  zu  sein. 
Ganz  anders,  wenn  die  Athetesen  des  Attius  der  Ge- 
sammtkritik  des  Varro,  als  einer  viel  liberalern,  entge- 
gengesetzt werden,  in  diesem  Zusammenhange:  „Man 
kann  die  Plautinischen  Komödien  an  der  Eigenthüm- 
lichkeit  der  Sprache  und  der  Darstellung  erkennen" 
(denn  das  ist,  wie  schon  früher  bemerkt,  der  eigent- 
liche Grundgedanke  des  ganzen  Kapitels) ;  „daran  er- 
kannte auch  Varro  eine  Anzahl  derselben,  sogar  die 
allgemein  für  nicht  plautinisch.  geltende  Boeotia ,  and 
beispielsweise  können  das  noch  jetzt  Nervolaria  und 
„Fretum"  jedem  beweisen,  der  darauf  achtet  Andere 
haben  jedoch  darauf  nicht  geachtet,  wie  Attius,  wenn 
er  ohne  Weiteres  folgende  sieben  Komödien  dem  Plau- 
tus  absprach."  Was  aus  diesem  Zusammenhange  mit 
Nothwendigkeit  hervorgeht,  ist  diess,  dass  die  genann- 
ten sieben  Komödien,  wo  nicht  alle,  doch  zu  einem 
erheblichen  Theile  dem  Gellius,  und  darum  dem  Varro, 
mit  dem  sich  ja  Gellius  nicht  in'  Widerspruch  setzt, 
(oder  dem  Varro,  dem  Attius  gegenübergestellt  wird, 
und  darum  dem  Gellius)  acht  schienen.  Welche  von 
ihnen  in  dieser  Beziehung  einen  Vorrang  vor  den  an- 
dern anzusprechen  haben  dürften,  lässt  sich  wenigstens 
annäherungsweise  vermuthen.  Zuerst  die  Commo- 
rientes,  wegen  des  gewichtigen  Zeugnisses  im  Teren- 
zischen  Prolog,  sonst  freilich  nur  noch  einmal  bei  Pri- 
scian  vorkommend.  D.ann  wohl  Gondalium,  sowohl 
von  Festus  als  von  Varro  selbst  (de  1.  1.  VII,  77)  ci- 
tirt,  obwohl  hier  allerdings  in  nicht  ganz  gleichförmi- 
ger Weise  so  angeknüpft:     Aj>ud  Plautum  in  Parasito 

pigro Itaque  in  Condalio  est In  Tri- 

nummo .,  was  an  sich  scheinen  möchte  nicht  zu- 


138  HI.  DIE  F1BVLÄE  VARRONIANAE 

fällig  zu  sein.  Endlich  vielleicht  die  Gemini  leno- 
nes,  ebenfalls  von  Festus  gekannt,  welcher  S.  249, 
zwar,  nur  mit  einem  einfachen  Plautus,  aber  einen  Vers 
anführt,  für  den  Priscian  VI,  S.  U47  Kr,  den  Namen 
des  Stückes  erhalten  hat.  Ich  verkenne  nicht  im  Min- 
desten die  Geringfügigkeit  dieser  Spuren,  und  .  würde 
darauf  unter  andern  Umständen  wenig  geben  5  aber 
wenn  wir  einmal  durch  den  obigen  Gesichtspunkt  gc- 
zwungen  sind  anzuerkennen,  dass  unter  den  sieben 
Stücken  ausser  der  Boeotia  noch  eines  und  das  an- 
dere dem  Plautus  zugesprochen  worden,  so  haben  die 
yermutheten  immer  noch  eine  grössere  allgemeine  Wahr* 
scheinlichkeit  für  sich,  als  die  ausser  den  Versen  des 
Attius  in  der  ganzen  Litteratur  nicht  wieder  vorkom- 
menden Anus  und  Bis  compressa:  (wovon  die  leo> 
tere  ohne  irgend  einen  Schein  von  Grund  von  Bothe 
für  einerlei  mit  der  Boeotia  gehalten  wird.)  Zu  bezweifeln 
ist  Agroecus,  obwohl  aus  ihm  Festus  S.  61  einen 
Vers  citirt,  für  welchen  den  Namen  des  Stückes  No* 
nius  S,  196  gibt:  denn  unstreitig  hat  doch  hier  Junios 
in  abroico  richtig  agroico  erkannt.  Der  Grund,  des 
Zweifels  liegt  im  Titel  selbst:  worüber  hier  ein  Wort 
im  Zusammenhange  zu  sagen  ist   *). 

Ueberblicken  wir  die  sämmtlichen  Plautinischen  Ko~ 
mödientitel,  so  finden  wir  entweder  Personenna- 
men oder  Sachnamen  gewählt.  Von  beiden  Arten  las» 
sen  sich,  nach  übrigens  ganz  verschiedenen  Gesichts- 
punkten, zwei  Klassen  unterscheiden.  Sachliche  Be- 
zeichnungen werden  entweder  geradezu,  ohne  alle  Ver- 
änderung, zu  Komödieimamen  angewendet,  oder  sie  er- 
fahren  nach   einer    durchgreifenden  Analogie    eine  be- 


)  Ein  Paar  richtige  Bemerkungen  in  dieser  Beziehung    hat  filer- 
rier  zum  Nonius  S.  708  gemacht. 


DBS     PL1VTVS.  139 

stimmte,    auf   diesem    Gebiet    heimische    Umwandlung. 
Geradezu  übergetragen  sind  Rudens,    Triuummus, 
Condalium,     Astraba,    „Fretum",    Hortulus, 
Calceolus:    eine  späterhin  *)    noch  mehr,    als  schon 
bei  Plautus,     zurücktretende  Benennungsart  5    bei  Plan- 
tus  aber  durchaus  auf  lateinische  Namen  beschränkt, 
im  Gegensatze  zu  der  Caecilisch-Terenzischen  Zeit,  in 
der  man  auch  Titel  wie  Gamos,  Chalcia    (Caecil.), 
Phasma  (Lusc.)  **)    bilden  durfte:    Astraba   wider- 
spricht nicht,  denn  astraba  wird  so  gut  wie  condalium 
ins    Lateinische    übergegangen    und    eingebürgert  sein. 
Eben  so  einfach  nun   hätten  andere  Komödien  betitelt 
werden  können    Asini,  Carbones,  Vidnlus,  Ci- 
Stella,  Mostellum  u.  s.  w.  (denn    Deminutivformen, 
wie  schon  Hortulus,  Calceolus,    lassen  sich  bei  dieser 
ganzen   Namengebung*   als  besonders    beliebt  erkennen, 
ohne    gerade    immer   für  die  Bedeutung  wesentlich  zu 
sein  ***).     Aber   eben    so   häufig,    wo    nicht   häufiger, 
brachte    man   hier    eine   Namenbildung  m  Anwendung, 
vermöge    welcher  die  Sachbezeichnung   zu    einem   ad- 
jecti  vis  eben    Prädicat    des    Begriffes    fabula    umgestaltet 
wurde,  in  der  Weise  wie  etwa  wir  statt  der  Titel  „die 
Esel"  oder  „der  Topf*  sagen  würden   „die  Eselkomö- 


*)   Nämlich  in  der  Pa  11  lata,  welche  aus  nachplautinischer  Zeit  nur  x 
fünf  bis  sechs  Beispiele  des  Caecil ius  darbietet   (Epistula,  Kalla- 
cia, Garnos,  Syiaboluni,  Triumphus),  während  die  Togata,  triebt 
minder  auch  die  Ate  Dana  und  der  Minus,  reich  an  dargWi~ 
eben  Titeln  ist. 
**)    Aber   Thesaurus   (Lnscii)  brauchte   an    sich   mit  nichten   als 
griechischer  Name  zu  gelten,  da  Ihesanrus  vollkommen  laffnisfrt 
war,  so  gut  wie  epistula  u,  a.,  oder  psallria,   wofür  es  der  Titi- 
nische  Togatcntitel  Psaltria  beweist- 
♦*•)    Wer  wollte  z.  B.  behaupten,  es  hatte  nicht  gerade  eben  so  gut 
(Ollaria)  Aula  ria,    wie  Au  lul  a  ria  (Ollularia)    heissen   kön- 
nen? oder  Oarbuncu  laria  wie  Carbonaria? 


140  III.    DIE    FABVLAE    VÄRRONIANAE 

die",  „die  Topfkomödie ",  und  wie  es  im  Englischen 
heisst  „The  spanish  tragedy",  Comedy  of  errors",  „A 
Yorkshire  tragedy"  und  „The  maid's  tragedy".  Und 
so  sind  gebildet  Asinaria,  Carbonaria,  Bacca- 
ria  (von  bacca  oder  baccae ,  wie  es  scheint),  Vidn- 
1  a  r  i  a ,  Frivolaria  (>xfrivola  sunt  proprie  vasa  ficti- 
lia  quassacc  Paul.  S.  90),  Mostellaria,  Gistellt- 
ria,  Nervolaria  (nervi  =  vincula),  Cornicularia 
(natürlich  von  comix ,  cornicula,  und  nicht  etwa  von 
corniculumjj  Aulularia  *).  Keine  Frage,  dass  gam 
eben  so  gut  nicht  nur  Hortularia,  Calceolaria, 
sondern  (wie  Asinaria,  Carbonaria)  auch  Trinummt- 
ria,  Astrabaria,  Rudentaria  hätte  gesagt  werden 
können  und  dass  für  die  eine  oder  die  andere  Form 
nur  zufälliges  Belieben  und  etwa  sprachliche  Fügsam- 
keit entschied :  wofür  der  sprechendste  Beweis  in  den 
thatsächlichen  Wechsel  der  Formen  Cornicula  und 
Gornicularia  liegt :  s.  u.  Durchaus  ohne  zureichen- 
den Grund  wurde  diese  ganze  Klasse  von  Titeln  Ton 
Rost  Opusc.  Plaut.  S.  297  ff.  angezweifelt  und  für  "na* 
plautinisch ,  weil  unlogisch  und  sprachwidrig,  erklärt: 
als  wenn  damit  irgend  etwas  gewonnen  wäre,  dass -min 
dieselben  angeblich  nicht  zu  rechtfertigenden  Bildungen 
einer  andern  Zeit  zugeschoben  wurden,  die  doch  hof- 
fentlich nicht  für  eine  barbarische  gelten  soll,  so  schwan- 
kend und  seltsam  sie  auch  von  Rost  S.  298  mit  den 
Worten  angedeutet  wird:  sed  alios,  quicunque  fuerunt, 
inventores  earumputo,  veter  es  forte  grammaticos ,ut  Var- 
ronent,  Nonium,  Festum  (!)  aliosque  illorum  aetati  suppa- 
res  out  ea  priores  (?)•   Mit  allem  Rechte  hat  sich  der  von 


*)  Ueber  die  angebliche  Clitellaria  s.  u.  —  Eine  Nummuli- 
r  i  a  des  Komikers  Lucretius  hat  nur  Fulgentius  erlogen  ;  aber 
die  Bildung  ist  analog,  und  so  wäre  selbst  die  Form  Tririum- 
m  u  1  a  r  i  a  denkbar. 


DES    PLAVTVS.  l4l 

Rost  angefochtenen  Titel  ,  wenngleich  nicht  ohne  Bei- 
mischung mannichfacher  Irrthümer,  Wolff  Proleg.  in 
Aulul.  S.  4—10  angenommen.  Neben  Plautus  hat  nicht 
nur  Naevius ,  sondern  auch  die  Folgezeit,  aber  diese 
bemerkenswerther  Weise  nicht  weiter  in  der  Palliata, 
sondern  namentlich  in  der  Atellana,  solche  gleichsam 
gen eri sehe  Bezeichnungsweise  in  individueller  Anwen- 
dung gebraucht,  wenn  auch  Einiges  theijs  kritisch  un- 
sicher ist,  theils  vielleicht  wirklich  die  Bewandtniss  ha- 
ben mag,  die  Rost  ausschliesslich  behauptete,  dass  näm- 
lich die  Endung  aria  ein  persönliches  Femininum  be- 
zeichne, wie  etwa  Corollaria  als  „Blumenmädchen" 
oder  „Kranzwinderin" :  eine  Auffassung,  die  sich  indess 
in  keinem  einzigen  Falle  über  die  blosse  Möglichkeit 
hinaus  nachweisen  lässt  *).  So  werden  denn  als  Nae- 
vianische  Stücke  **)  genannt  Tunicuiaria,  Corol- 
laria, Testicularia  (ein  Titel.,  über  dessen  Un- 
Sittlichkeit  sich  Rost  ganz  unnöthig  ereiferte) ;  von  No- 
vius  Gallinaria,  Lignaria  oder  Liciniaria  (s. 
Münk  Atell.  S.  172),  Tabellaria,  Togularia; 
von  Pomponius  Sarcularia  und  vielleicht  Porcaria 


*)  Dergleichen  Namen  standen  dann  parallel  mit  Masculinformen 
wie  Cinerarius  Afranii  und  vielleicht  Catular.ius  Labe- 
rii  (um  auf  desselben  Centenarius  kein  Gewicht  zu  legen.) 
Dass  des  Laberius  Staminariae  so  zu  verstehen,'  entscheidet 
der  Plural.  Persönliche  Bedeutung  hat  vermuthlich  auch  das  ra- 
straria  in  dem  aus  Griechisch  und  Lateinisch  gemischten  Komö- 
dientitel des  Caecilius  Hypobolimaea  rastraria.  —  Ich  sagte  : 
„vielleicht  Catularius";  nicht  weil,  ohne  allen  Grund, 
Wolff  Prol.  in  Aul.  S.  15  dafür  Catularia  gegen  die  Hand- 
schriften des  Nonius  und  Gellius  wollte,  sondern  weil  Catula- 
'*'  rttis,  mit  verstandenem  „mtmus",  gerade  so  gesagt  sein  kann 
wie  Mostellaria  u  .a.  mit  hinzugedachtem  fahula.  Was  für  einen 
Menschen  hätte  man  sich  auch  unter  catnlarius  vorzustellen  ? 
**)  D  i  o  b  o  1  a  r  i  a  bei  Fulgentius  S.  565  ist  um  so  verdächtiger,  als 
es  das  einzige  Beispiel  einer  solchen  Bildung  von  einem  nicht 
lateinischen  Worte  wäre. 


142  IU.    DIE    FABVLAE    VARRONlANAE 

(neben  Porcetra.)  Kaum  jedoch  wird  es  sich  mit  des- 
selben  Asinaria  bei  Non.  S.  514  richtig  verhalten,  da 
S.  246  dafür  Pomponius  Asina  citirt  wird;  kaum  auch 
mit  des  Laberius  Aulularia  das.  S.  108,  wo  dem  Idem 
vielleicht  ein  ausgefallenes  Citat  aus  Plautus  voranging. 
Dagegen  scheint  mit  den  auf  aria  ausgehenden  Titeh 
auf  eine  Linie  zu  stellen  Naevii  Agitatoria  *);  mög- 
licher Weise  auch  des  Titinius  Fullonia  im  Wechsel 
mit  Fullonesj  s.  Neukirch  Tog.  S.  111;  vielleicht 
auch  die  „Aedilicia"  des  Atta:  was  denn  die  eini- 
gen Analogien  in  der  Togata  wären.  —  Aber  an  Zahl 
untergeordnet  bei  Plautus  sind  die  von  Sachnamen  ent- 
lehnten Titel  gegen  die  von  Personennamen  hergenom- 
menen ,  und  vorzugsweise  bei  diesen  ist  es,  dass  eh 
Unterschied  griechiscer  oder  lateinischer  Be- 
nennungen, mit  Rücksicht  theils  auf  verschiedene 
Klassen,  theils  auf  verschiedene  Zeiten,  in  sehr  dnreb- 
greifender  Weise  sich  geltend  macht  Entweder  nim- 
lich  sind  es  Eigennamen  oder  Appellativbe- 
zeichnungen. Im  ersten  Falle  sind  griechische 
Titel     ohne    alle  Einschränkung  gebraucht  worden  **), 


«» 


*)  Hiermit  wäre  vergleichbar  „Piscatoria"  (von  W o  1  f f  S. 9 
sogar  dem  Pacuvius  beigelegt!)  ,  wenn  sie  nicht  blosa  bei  Fnl- 
gentius  stände. 

)  Und  diess  zwar  in  allen  Zeiten,  wenngleich  das  Uebc^gewictrt 
in  der  spätem  Palliata  sehr  auf  Seiten  der  AppellativMOMen  ist: 
vergl.  von  Naevius  Demetrius,  Lampadio,  Stala- 
gmus;  von  Caecilius  Carine,  Chry  si  on  ,  Dardanni, 
Hymnii,  Nicasio,  Pausiroachus,  Phiiameas; 
(Ephesius,  I  m  b  r  i  i ,  Syracusii;  von  Terenttas  A ■- 
dria;)  von  Turpilius  Demetrius,  Thrasyleon;  (Le- 
mni  a,  Lin  dia,  Leucadia;)  von  Licinius  Neasra.  Wann 
also  nicht  auch,  wenn  sonst  nichts  dagegen  spräche,  Chari- 
nus?  (gegen  Spengel.  Caecil.  Kragm.  S.  5.)  Gans  verein- 
zelt steht  aber  für  die  Togata  der  Titel  Thais,  und  der  ia 
„Pantaleus«  steckende  :  s.  N  e uki r c  h  S.  209.  233.  246. 
IS  ich t  einmal  lateinische  Eigennamen  kennt  die  Togata  anders  alt 


DES    PLAVTV6.  143 

wie    Amphitruo,    Epidicus,    Stich us,    Achari- 
stio,  Artcmo  (unrichtig  beurtheilt  von   O sann  Anal. 
S.    164)»    Pseudulus,    Bacchides,  Menae  chmi, 
und  in  gleicher  Weise  Gentilnamen  wie  Persa,  Boeo- 
tia,  lateinische  Formen  sogar  selten  und  nur  in  Cur- 
culio,     Saturio    *)     und    dem    gentilen    Poenulus 
(hier  wieder  mit  der  hervortretenden  Neigung  zur  De- 
minutivbildung,    etwa    wie    des  Naevius  Tarentilla) 
nachzuweisen.     Gerade    das    Umgekehrte    ist    die    feste 
Regel  in  der  andern  Klasse :  appellative  Personennamen 
sind,  in  der  Plautinischen  Palliata  immer  lateinisch  aus- 
gedruckt:    Mercator,  Truculentus,  Sitelliter- 
gus7  Faeneratrix,  Miles  glöriosus,  .Parasitus 
piger  und  medicus    (denn  parasitus  ist  ja  vollkom- 
men   latinisirt) ,    Captivi,   Fugitivi,  Trigemini, 
Gemini  lenones,  in  passiver  Parti cipial form  Addi- 
ctus.»  Bis  compressa,  in  activer  Commorientes, 
womit  zusammenzuhalten    Sortientes  **).     Den  ent- 
schiedensten, schon  von  Osann  S.   161   ff.    ganz  richtig 
hervorgehobenen  Gegensatz  hierzu  bildet  die  nachplau- 


ausnahrasweise ;  ausser  den  Gentilnamen  Setina,  Veliterna, 
Brundusina  sind  nur  des  Titinius  Hortensius  und  Quin- 
tus  anzufahren,  von  den  jungem  Dichtern  Afranius  und  Atta  gar 
kein  Beispiel :  denn  Vopiscus,  wie  Varns,  können  Appel- 
lativa  seiu.  Sachnamen  einesteils,  und  appellative  Personenna- 
men aaderntheils,  bilden  für  die  Togata  die  Regel. 
*)  Hiernach  konnte  also  auch  wohl  eine  Palliata  Davus  beti- 
telt, sein,  was  Spengel  a.  a.  0.  bezweifelte. 
**;  Dieses  Participium  ist  in  lateinischen  Titeln  weit  seltener  als  in 
griechischen.  Von  Afranius  gab  es  ein  Stück  Simulans,  von 
Laberius  Late  (Latine?)  loqnentes.  (Schon  anders  ist 
Tiro  proficiscens  von  Atta  u.  a.  m.)  Weniger  selten 
sind  Titel  im  passiven  Particip :  Proiectus  von  Naevius,  D  e- 
manda t i  von  Caecilius,  A  bdueta,  Emancipatus,  Ex* 
ceptus,  Proditus (?),  Repudiatus,  (Suspccta)  von 
Afranius ,  (Barbatus  von  Titinius) ,  D o t a t a  von  Novius  und 
Pomponiua. 


l44  HF.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE 

tinische  Palliata  ,  und  nicht  blos  hierzu ,  sondern  auch 
zu  der  in  Betreff  der  Sachnamen  befolgten  frühern  Ge- 
wohnheit: nicht  nur  seltener  werden  für  beidex  Falle 
lateinische  Titel,  sondern  die  Beibehaltung  der  griechi- 
schen wird  allmählig  das  Ausschliessliche,  und  liegt  » 
zahlreichen  Beispielen  für  Personalbezeichnungen  vor,  ! 
für  Sachnamen  in  wenigen  nur  darum,  weil  diese  über-  ' 
haupt,  wie  oben  bemerkt,  allmählig  aus  der  Gewohn- 
heit kamen.  Durchaus  griechisch  sind  die  Terenzischen 
und  Turpilischen  Titel:  Eunuchus,  H  eauto  ntimo- 
rumenos,  AdelphiV,  Hecyra,  Canephoroi, 
Demiurgus,  Epiclerus,  Hetaera,  Paedioa, 
Philopator,  Boethuntes,  Paraterusa;  Von  des 
Caecilischen  die  grosse  Mehrzahl:  Andro  gynu«, 
Asotus,  Ghalcia,  (Emporus?),  Epiclerus,  Epi- 
stathmos,  Gamos,  Hy  po  bo  limaea,  Hypobo- 
limaeus,  Nothus,  Nauclerus,  Progamus,  Syn- 
ephebi,  Titthe,  Anagnor  izom  en  e  ,  Harpazo- 
mene,  Polumeni,  Synaris  tos  ae  ,  Exhautuhe- 
stos  *),  mit  gleichem  Rechte  als  griechisch  oder  la- 
teinisch zu  betrachten  Epistula,  Symbol  um,  rein 
lateinisch  nur  Demandati,  Exul,  Fallacia,  Mc- 
retrix,  Portitor,  Pugil,  Triumphus  **) ,  zwi- 
schen  griechischem  und  lateinischem  (vermuthlich  nur 
von  übersetzenden  Grammatikern  herrührenden)  Titel 
schwankend  Hyp  ob  ol  im  ae  us  oder  Subditicius 
(Subditivus),  Obolostates  oder  Faenerator.    Man 


•)  Die  Titel  '££  nvrov  iojaig   (nach  Spengel's  sehr  ansprech 
der  Vermuthung)    und  *Avayv(oQitofji£vq  sind   in    Meineke't 
Index  poetarum  et  fabularum  nachzutragen. 

**)  Wegen  dieser  Titel  den  Caecilius  mit  Neukirch  S.  67 
zum  Dichter  auch  ron  Togaten  zu  machen,  muss  nach  dem  Zu- 
sammenhange, in  den  diesen  Umstand  die  gegenwärtige  Betracb* 
rung  stellt,   sls  ein  starkes  und  unnöthiges   Wagniss  erscheinet, 


DES     PLAVTVS.  145 

sieht  sehr  deutlich,     dass    hier  nichts   weniger   als   Zu- 
fall  und  Willkühr  herrscht  5    mit    der  mehr  und  mehr 
gräcisirten  Komödie  selbst  ward  auch   das  dazu  gehörige 
Aussenwerk  gräcisirt:  -vollkommen  durchgedrungen  war 
dieser  Geschmack  in  der  Terenzischen   Zeit;  Reste 
lateinischer   Benennung   sind    noch    bei    Caecilius 
übrig  *),    der  einen  Uebergang  bildet,    aber  mit  dem 
entschiedensten  Ueb ergewicht  nach  der  folgenden  Stufe; 
die  der  Terenzischen  gerade  entgegengesetzte  Sitte  ha- 
ben wir  in  der  Plautinischen  Litteratur  zu  suchen 
und    finden  sie  hier  so   durchgängig  herrschend  ,    dass 
kein   einziges  Beispiel   einer  als   acht  anerkannten,    und 
nur  zwei  sichere  von  zweifelhaften  Komödien    dagegen 
sprechen.      Davon    ist   eines    eben   der   von    Attius    als 
nicht  Plautinisch  bezeichnete  Agroecus;  ein   zweites, 
Dyscolus,    wird    später     zur    Betrachtung     kommen. 
Nun    wäre    zwar    an  sich  möglich,    dass  j4groecus  nur 
späterer  Name  für  ein  altes  Stück  wäre:  wie  allerdings 
die  Mostellaria  in   der  Zeit,    da  griechische  Namenge- 
bang   allgemein   geworden    war,    auch  Phasma    ist  ge- 


')    Sollten  diese  Stücke  des  Ca  ecilius    darum    vielleicht  gar  für 
seine  ältesten  gelten  dürfen?  (und  weiter  etwa  die  mit  doppel- 
tem (griechischem  nnd  lateinischem)  Titel  als  einer  mittlem  Pe- 
riode  angehörig,    die    den  Uebergang   211  den  auf  einer  dritten 
Stufe   erscheinenden    rein    griechisch   betitelten  Stucken  gebildet 
hätte?)     Interessant   genug   für  den  Bildungsgang  des  Caeciliu», 
wie  für  die  Entwickelungsgeschfchte  der  Palliata,  wäre  ein  sol- 
ches, in  uns  sehr  dunkele  Regionen  fallendes  Streiflieht,    sofern 
die  Voraussetzung  für  vernünftig  gelten  muss,  dass  mit  der  äus- 
sern Ankündigung  die  innere  Beschaffenheit  Hand  in  Hand  ging. 
Caecilius,   anfangs  ganz  auf  Plautinischer  Bahn  wandelnd,  hälto 
sich  dann  erst  allmählig  eraanetpirt?   und    durch   immer   nähern 
Anschluss  an  griechische  Art  und  Weise   endlich   die  Stufe  her- 
beigeführt,   auf  der  die  Römer  mit  gänzlicher  Selbstentäusserung, 
sich  in  eine  fremde  Kunstgattung  hineinzuversetzen  und  ein.un- 
vermischt  griechische»  Kunstwerk  mit  Empfänglichkeit  aufzuneh- 
men im  Stande  waren.  •      '1«*.'* 

10 


146  !»•    DIB    FABVLAB    VARROMANAB 

nannt  worden  (s.  u.)  5  aber  d  i  e  Kraft  wird  doch  diese 
ganz  allgemeine  Möglichkeit  nicht  haben  sollen ,  ein 
von  der  alten  Ueberlieferung  als  verdächtig  bezeichne- 
tes Stück,  für  dessen  etwaige  Aechtheit  sonst  kein  noch 
so  kleiner  Umstand  spricht,  mit  Wahrscheinlichkeit  (nr 
ein  falsch  verdächtigtes  zu  erklären:  und  auf  mehr  als 
Wahrscheinlichkeit  kann  und  will  ja  die  Ermittelung 
der  zweiten  Klasse  von  fabulae  Varronianae  gar  keinen 
Anspruch  machen.  —  Nur  einem  Einwände  könnten 
die  hier  gezogenen  Schlüsse  ausgesetzt  scheinen:  dem 
von  den  Naevianischen  Komödien  Glaucoma, 
Co  lax,  Acontizomenos  und  Agrypnuntes  her- 
genommenen, da  man  an  sich  allerdings  berechtigt  wäre, 
die  Plautinische  Sitte  auch  von  dem  gleichzeitigen,  ja 
noch  mehr  von  dem  altern  Dichter  zu  erwarten.  In- 
dessen weist  doch  unleugbar  die  Betrachtung  der  Pal- 
liata  von  Plautus  bis  auf  Terenz  und  Turpilius,  wenn 
man  eben  nur  von  dem  einen  Naevius  absieht,  in  ei- 
ner für  einen  Inductionsbeweis  durchaus  genügenden 
Zahl  von  Beispielen  einen  so  vollständig  geschlossenen 
Stufengang  auf,  dass  die  Glaubhaftigkeit  des  festgestell- 
ten Ergebnisses  unmöglich  beeinträchtigt  werden  kann 
durch  einen  über  die  Grenzen  jenes  bestimmten  Krei- 
ses hinaus  geworfenen  Blick.  Denn  ganz  und  gar  nichts 
Unvernünftiges  wäre  doch  die  Annahme,  dass  in  den 
Anfangen  der  ganzen  Gattung,  bei  den  ersten  Versu- 
chen des  Livius  und  Naevius,  überhaupt  sich  noch  gar 
kein  festes  Princip  geltend  gemacht,  sondern  Zufall 
und  Laune  hin  und  her  geschwankt  hätte:  bis  erst 
Plautus,  mit  Bewusstsein  und  Planmässigkeit  den  Beruf 
eines  acht  nationalen  Dichters  verfolgend,  und  diese  cha- 
rakteristische Stellung  als  Komiker  unter  den  gleich- 
zeitigen Dichtern  und  als  Palliatendichter  unter  allen 
Palliatendichtern  des  ganzen  Jahrhunderts  allein  reprä- 


DBS    PLAVTVS.  147 

sentirend,  die  äusserlichen  Erinnerungen  fremder  Ent- 
lehnung   consequent    abstreifte.      Wenn    man     es    nicht 
«twa  wahrscheinlich  finden  will,  dass   ursprüngliche  la- 
teinische Titel  Naevianischer  Komödien    in    den  Zeiten 
litterarischer  Akrisie  sich  verloren  hatten,    und    erst  in 
der  Periode  der  erwachenden  Kritik  durch   die  Namen 
der  griechischen  Originale  ersetzt  wurden,  die  man  etwa 
aus   den  Prologen  entnahm:    z.  B.    den  Namen  Aconti- 
zomenos  aus  dem  uns  zufallig  bei  Charisius  S.  188  er- 
haltenen *  Prologverse  :     Acontizomenos  fabulast  prime 
proba.      Unter    beiden  Gesichtspunkten    wird   man    die 
obigen  vier  Naevianisclien   Beispiele    griechischer    Titel 
füglich  dürfen  auf  sich  beruhen    lassen ,    und  sich   be- 
gnügen   dürfen    mit    den    zwei    festen  und  vollkommen 
klar'  vorliegenden  Endpunkten  der  ganzen  Reihe  :  Plau- 
ttis  einerseits    und  Terenz   nebst    Turpilius    anderseits. 
Selbst  dann  aber,  wenn  man  die  Vergleichung  des  Plau- 
tus  mit  andern  Dichtern,   und  Folgerungen  allgemeine- 
rer und  weitevgreifender  Art  ganz  aufgäbe,  würde  sich 
nach  Allem,    was  oben  erörtert  worden,    schon    inner- 
halb   des    blossen  Plautinischen  Kreises    eine  so  scharf 
bestimmte  Eigentümlichkeit,   ein  so   streng  in  sich  ab- 
gegrenzter Gebrauch  herausstellen,  dass  wir  Grund  voll- 
auf  hätten,  einen  Komödientitel  wie  Agroecus  mit  Zu- 
versicht dem  Plautus  abzusprechen. 

So  haben  wir  denn  von  den  sechs  Komödien,  die  Attius 
nebst  der  Boeotia  allzurasch  verwarf,    die  Hälfte,  nämlich 

XXXI.  Gommorientes 

XXXII.  Condalium 
XXXIIL    Gemini  lenones 

als  muthmasslich  Varronische  gerettet,  ohne  indess 
gegen  zwei  der  übrigen,  Anus  und  Bis  compressa,  ein 
entschiedenes  Verwerfungsurtfaeil  aussprechen  zu  kon- 
tern    Suchen    wir   jetzt    durch  Ermittelung    von  noch 


148  IM.    *>lß    FABVI.AJ5    VARROtflANAÄ 

sieben    andern    die  Zahl    von  vierzig  zu  füllen ,    so  ist 
vorweg  zu  bekennen,   dass  jeder  weitere  Schritt  immer 
misslicher    wird,    indem   einigermassen    sichere   Anhalt- 
punkte mehr  und  mehr  ausgehen.    Wenn  wir  dennoch 
einen  Versuch  wagen,   durch  Abwägung  grösserer  oder 
geringerer  Wahrscheinlichkeit    die  Reihe    vollzählig  zu 
machen,    so  wolle,    wer    der  Conjectur  solchen   Spiel- 
raum  nicht  zugesteht,  sich  daran  halten,   dass   doch  je- 
denfalls, von    den    noch  rückständigen  Komüdieiinamen 
eine  Uebersicht  zu  geben  wäre,     und  wolle  die  Bezie- 
hung, in  welche  diese  Uebersicht  durch  unser  unmass- 
gebliches Verfahren    zu  der  Varronischen  vZahl     gesetzt 
wird,  als  unwesentliche  Form  und  gleichgültige   Zugabe 
mit  in   den  Kauf  nehmen.    Der  einzige  noch  vergönnte 
Anhalt  beruht    aber    auf   der  Wahrscheinlichkeit,    das* 
die  Varronischen  Komödien  in  der  grammatisch-littera-* 
risclien  Berücksichtigung  des  Varro   selbst  und  der  von 
ihm  abhängigen  GelehVten  den  nichtvarronischen  nicht 
nachstehen ,    sondern   vorgehen    werden*     Es    ist  diess 
im  Grunde   eine  innere  Notwendigkeit,    die    sogar  zu 
sehr,  zuverlässigen  Entscheidungen  führen  würde,  wenn 
sie  an  einer  hinlänglich  reichen   Zahl    von  Ci taten  klar 
genug  für  uns  hervortreten  könnte;    mit    der  Zahl  der 
gegebenen    Elemente    nimmt    zugleich    die    Beweiskraft 
der  daraus  gezogenen   Schlüsse   ab.     Von  allen  Gram- 
matikern,   denen    Plautus    eine  Hauptquelle  und  Fund- 
grube    der   Forschung    gewesen   ist,    hat    aber     nächst 
Varro  keiner  grössern  Anspruch  auf  Beachtung,  als  der 
in    den    Bruchstücken    des    F  e  s  t  u  s    uns    vorliegende 
Verrius    Flaccus:    einen    ganz    andern.    Anspruch 
doch  offenbar  als   Gharisius    (oder    immerhin   dafür 
substituirt  Iuli  us  Romanus),  Nonius  und  Pris  ciao, 
die  überhaupt  ausser  den  21    nur    noch  einige  wenige 
Plautinische  Stücke  kennen,    die  ihnen  entweder  zuful- 


DES    PLAVfVSU  149 

lig  in  die  Hände  gekommen  waren  (Cbaris*),  oder  die 
sie  gar  nur  älterer  Autorität  nachcitirten  (Prise),  Noch 
aus.  dem  Vollen  schöpfte  dagegen  Verrius;  wie  genau 
ihm  aber  die  grammatischen  Schriften  des  Varro  be- 
kannt waren,  und  wie  fleissig  er,  der  um  ein  Beträcht- 
liches jüngere  und  später  schreibende,  sie  benutzte, 
ist  durch  die  sorgfältige  Untersuchung  Merkels  zu 
Ovlds  Fasten  S.  XQ1V  ff,  CIV  f.  hinlänglich  ins  Licht 
gesetzt.  Auch  thut  eine  Aeusserung,  wie  4ie  S.  310 
Mull. :  quam  rem  in  medioj  quod  aiuntj  positam  Farro 
ßt  Euhemerms  ineptis  myihis  üwolvere  maluerun$>  quam 
simplicker  r-efevre,  der  sonstigen  Verehrung  des  Ver^ 
rius  gegen  Varro  keinen  Abbruch.  Dass  nun  des  tet»* 
lern  Einftuss  sich  auch,  auf  solche  liuerarhi-storische 
Grundannahaien  werde  erstreckt  haben,  wie  die-  den. 
ächten  Bestand  der  Plautinischen  Litteratur*  betreffende* 
xauss  um  so  glaublicher  erscheine»,  als  einestheMs  et« 
Vier  festen  Ansicht  über  diesen  Punkt  ein  Grammatiken 
von  so  ernster  und  vorzugsweise  auf  das  Alterthümli-« 
che  gerichteter  Forschung,  wie  Verrius*  nicht  wohl  enl^ 
behVen  konnte,  anderseits  aber  von  einer  etwa  dureb 
Verrius  selbst  unternommenen ,  neuen  kritischen  Fest** 
Stellung  nicht  das  Mindeste  verlautet.  Diese  Ueberle- 
gung  nun  ist  es,  die  uns  einiges  Recht  zu  geben  scheint* 
aus  der  combinirten  Autorität  des  Varro-  unet  Vereins 
auf  fabulae  Varrohianae  zu-  schliesseru  Und»  zw«*-  6 in  et 
es  zunächst  drei  Komödien,  die  zugleich  in-  de»  Bi^ 
ehern  de  Lingua  latina  und  bei  Festus  vorkoauaeo», 
wie  denn  cjjese  doppelte  Gewähr  auch-  die  au,s  Ämtern* 
Gründen  als  Varronisch  erkannten  Stücke:.  Jlsbrofa**, 
N.ervolaria>  JParasituf  piger  (nebst  den*  Coqd&tutm^ 
für  sich,  aufzuweisen  haben,  kein  einzige«  dagegen,  xojh 
den.  aus  bestimmten  Gründen  (lern  Piautas.  ab^usDrx^ 
chenden.     So  gewinnen  wk 


150  IM.    DIE    FABYLAE    VARRONtAplft 

f      XXXIV.  Faeneratrix 

XXXV.  Frivolaria 

XXXVI.  Si  tellitergusv 
Von  ihnen  wird  die  erste ,  auch  bei  Diomedes  ▼©*• 
kommend,  von  Varro  VII,  96  wegen  der  orthographi- 
schen Schreibung  so  erwähnt:  alii  Plauti  Faeneratri- 
cenij  alii  Feneratricem  fdicimt).  — -  EHe  Frivolaria 
würde,  wenn  die  Menge  der  Zeugen  entschiede,  über- 
haupt von  allen  Plautinischen  Stücken  nächst  den  21 
die  meiste  äussere  Beglaubigung  für  sich  haben,  indem 
sie  auch  von  Gharisius,  Nonius  und  Priscian  citirt  wird, 
und  zugleich  von  Festus  häufiger  als  die  Mehrzahl  dar 
21 :  welches  letztere  Verhältniss  ganz  ebenso  auch  von  der 
JYervolaria  gilt:  während  selbst  noch  Artemo  and 
Astraba  in  dieser  Beziehung  auf  gleicher  Linie  mit 
Poenulus,  Persa,  Mercator,  Stiehus  stehen,  Saturio  so- 
gar vor  diesen.  Und  auch  aus  Varro  selbst  wird  sich 
alsbald  noch  ein  ähnliches  Moment  für  die  Frivolaria 
ergeben.  — —  Der  Titel  Sitellitergus  (=  <fui  situlas 
s.  sitellas  tergit)  liegt,  wie  Müller  richtig  gesehen, 
ganz  unzweideutig  in  den  Zügen  der  guten  Handschrif- 
ten bei  Varro  VII,  66,  hinlänglich  angedeutet  auch  in 
„Silitergocc  bei  Festus  S.  375;  Popma' s  Synteleturgo 
und  Scalige  r*  &  Scythe  liturgo  >  welches  letztere  in 
die  Fragmentensammlungen  übergegangen,  wären  grie- 
chische Titel,  die  schon  als  solche  dem  Plautus  fremd 
bleiben  müssten, 

Hiernächst  sind  sowohl  bei  Varro  als  bei  Festus 
noch  je  vier  Namen  übrig,  von  denen  wir  gerade  noch 
die  Hälfte  brauchen.  Bei  Varro:  Fugitivi*  Comiculo* 
riax  und  die  beiden  in  den  Handschriften  VII,  61  und  • 
67  »w  pagoneec  und  „in  cesistione'*  genanuten.  In 
dem  letztern  mit  Müller  einen  richtigen  Namen  er- 
kennen zu  sollen,  wäre  eine  eben  so  starke  Zutnuthung» 


DES    PLAVTTS.  151 

als  an  Scaliger' s  in  Gastrone  (wie  eine  Komödie  des 
Antiphanes  hiess)  zu  glauben,  was  bei  den  Fragmenten- 
Sammlern  Aufnahme  gefunden  hat*     Scaliger    ging    von 
der  Lesart  der  schlechtem  Bücher  in  Cestione  aus.  in« 
dem    er    auch    noch  an  die  Möglichkeiten  in  ßestione 
(wie  von  Laberius) ,    in    Quaestione    (Novius),    in  Ae~ 
schriorie  (wie  angeblich  von   CacciHus)  dachte.     Halten 
wir  uns,  wie  wir  müssen,  an  in  Cesistione,    so  wüsste 
ich  unter  mehrern  Möglichkeiten  nicht,    was  dem  Ue- 
fa erlieferten    näher    käme    als    in  Cacistione.     Wi# 
von  "Agiarog  wird  'AqmxiIgw,  so  von  Kefowros  (Skla- 
venname  der  Yidularia)  Kaxtoriov^    und    von    diesem 
Namen  konnte  ein  Plautinisches  Stück  betitelt  sein  wie 
Epidicus,  Stichus  und  ähnliche.      In    pagone  kann  von 
den  anderweitig  bekannten  Komödientiteln    keiner  ver- 
steckt   sein;    näher   als  etwa  Praecone    oder  Praedone 
schliesst  sich  dem  Handschriftlichen  allerdings  des  Pius 
Verbesserung    Phagone    an;    als    griechischer  Eigen- 
name ($ayöy,  sei  es  von  (payaiv,  wie  IT/Sör,  oder  von 
cpdyog)    hätte    dieser  Titel  so  wenig    ein  Bedenken  ge- 
gen sich  als  Cacistio,  nur  dass  Phago  nach  einem  wirk- 
lichen Namen,    nacji  «Art  der  in  die  lateinische  Komö- 
die   aufgenommenen,    nicht    eben    aussieht;    als   retner 
Appellativbegriff  dagegen,  „der  Fresser",  wäre  der  Ti- 
tel als  griechischer  unplautinisch    und  dafür  voa  Plau- 
tus  vielmehr  Edax>    oder  eine   der  von  Seal  ig  er  (zu 
Yarro  1.  lat,  tom.  II,    S.   213  Bip.)  zusammengestellten 
Uebersetzungen  gewählt  worden:  Comeda*  Lurco>  G«*- 
mia y    ManducQj    Bapo.      Dieses   letztere,    R  apone* 
etwa  gar  in  dem  verschriebenen  Pagone  finden  zu  wol- 
len, wäre  indess  noch  gewagter  als  bequem..  Bleibt  je- 
denfalls   das    hier   gemeinte    Stück    sehr    unsicher    und 
zweifelhaft,  so  ist  wiederum    völlig  verdachllos  der  Ti- 
tel Fugitivi.  Denn  nicht  nur  sehr  künstlich,  sondern 


152  111/  DIE    fabvlae   varronianae 

offenbar  irrig  ist  Scaligers   (a.  a.  O.  S.  213  f.)  Ve*- 
mutlnmg,    Fugitivi   sei  die  lateinische  Bearbeitung  de* 
Aevxadla  i}  Apacjurat    betitelten    Stückes    von   Alexi«, 
demzufolge  aber,  weil  Leucadia   ein   bekanntes    Stüc(f. 
des  Turpilius  ist,  nicht  von  Plautus,    sondern  ebeQ 
von  Turpilius.   Eine  Komödie  aber  mit  lateinischen 
Titel    wäre    für    die  Zeit    des  Turpilius  ohne   Beispiel} 
wenn  dieser  das  Stück  des  Alexis  übertrug,    so.  nannte 
er    es    eben  der  damaligen   Sitte  gemäss  Leucadia  un<| 
nicht  Fugitivi.     Und   überdiess  Alexis  als  Original,  des. 
Plautus?  —     Dagegen    den    stärksten    Verdacht    gegen 
sich  hat  die   C  or  n  fc  ul  ar  ia^    nicht  weil-  sie  VII,  52> 
obgleich   hier    mitten    zwischen    zwei  Aufiihruugen^    aus, 
Naevius,    sondern  auch  V^  153  ohne  Namen   des  Dich;-. 
ters  citirt  wird,  und  zwar  an  letzterer  Stelle    in.  auffal- 
lend unbestimmter  Weise  so :   Itaque  dictum  in  Cornicu- 
laria.   Denn  wenn  im  siebenten  Buche,  wo  sich  ganze 
Reihen  dichtgedrängter  Citate.  folgen,    die    Kürze  anor 
nymer  Anführung    von    dramatischen    Stücken    ganz   in 
der  Regel  ist,    so    bieten   doch  sämmtliche  fünf  übrige 
Bücher  auch  nicht  ein   einziges  Beispiel  gleicher  Art  da, 
mit  alleiniger  Ausnahme    eben    des  "in,  Rede    stehenden 
Citats,    dessen   Uligewöhnlichkeit    also    unstreitig   nicht 
bewusst-    und    absichtlos    ist«     Wenn  in  Beziehung  auf 
ein  anderes  Stück  nicht  nur,    wie  hier,    eine  indirekt^. 
Andeutung,  sondern  eine  ausdrückliche  Bemerkung  ge- 
geben wird  (VI,  89i     Bpeotia,  quam  comoediam,  Atilii 
esse  dieunt),  so.  ist  es  von  Wichtigkeit,  dass  auch  ditss 
ausserhalb   des  siebenten  Buches  geschieht.   Um  so  mehr 
Gewicht  also  nach  der  entgegengesetzten.  Seite  hin,    als 
bei  der  Comic  ularia,  werden  wir  auch  auf  die  im,  sechs- 
ten Buche  (5  73)    vorkommende  Anführung  „in  Astraba 
Plaut?'  zu  legen  haben:  in  welcher  Vollständigkeit  sich 
vor  dem  siebenten  Buche  keine  weiter  findet.    Der  ge- 


DES    PLAVTVS.  J53 

wen  neue  Gesichtspunkt  wäre  also  dieser,  dass  Varro,  sq 
lange  die  Art  des  Stoffes  es  bequem  gestattete  und  ihn, 
nach  nicht  der  Zwang  sehr  gehäufter  Gitate  beengte^ 
eine,  wenn  auch  leise,  kritisohe  Andeutung  über  die 
Gewähr  der  jedesmal  gebrauchten  Quelle  (sofern  dar- 
über, ein  Zweifel  obwaltete)  im  Vorübergehen  zu  geben, 
gern.  Bedacht  nahen.  Dürfen  wir  nun  diese  Beobach- 
tung noch,  für  \yeitere  Consequenzen  ausbeuten,  so  möchn 
%en  wohl  auch  diejenigen  Komödien,  aus  denen,  Varro* 
ausserhalb  des,  siebeuten  Buches.,  mit  blosser  Nennung 
<le$  Plautus  schlechthin,  Verse  anführt,  für  Plautinisch, 
\m  Varronjschen  Sinne  zu  nehmen  sein:  und  dies*  is$ 
der  oben  S.  79  angedeutete  Gesichtspunkt,  <Jer  noch 
Über  die  Grenzen  der  dort  gepflogenen  Ueberlegungen, 
^LTnausföhrt.  Es  wären  diess  a.us  dem  5.  und  6.  Buche : 
Atnphitruoy  Asinaria,  Axdujtapia,  Curculw9  Cistellaria^ 
Epidicusj  PoenuliiSj  Truculentus^  aus  dem  IQ.  Mostet- 
baria,  und  ausserdem  vielleicht  noch  die  schon  aus  an-i 
dem  Rücksichten  cjen.  Va^rpnischen  zugezählte  Friuo^. 
taria,  wenn  anders  bei  Festus  S.  306  M.,  wo  derselbe 
Vers  in  Resten  steht  wie  bei  Varro,  V,  89,  richtig  ist  von 
Scafigei*  in  Frivolurick  ergänzt  worden,  wegen,  des  dern, 
Anschein  nach  damit  zusammenhängenden  von,  S,  301*. 
vyo   iri>  Frivolapia.  in  der  Handschrift  erhalten  is$. 

Diess  die.  vier  bei  Varro  allein  erscheinenden  Kor. 
jn-ödien  *%  di,e  vi,er  des  Festus  sind  ffQrtidiiSj  Artemo^ 
ipyscolia^  und  Catbonaricu  Von  ihnen  scheidet  sich  so,-. 
glei.ch.  ans.  Dtyscoju.s,  als  griechischer  Titel  gleichstel- 
lend; mit  Agroecus  un.d  vielleicht  Phagon.  Für  die.  Ca,r- 
bojiaria  ist  vyenigstens  möglich  das  früher  behandjelte 
Verhälthiss.  der  Ueberarbeitung  eines  Nacvianischen, 
Stückes/  Durchaus,  kein  Bedenken  gegen  sich  haben  Hoi*- 
tulus  und  d;er  Personenname  Artemo,  was  so  dret- 
inäj  bei;  Festus  oh  ue.#  Variante  geschrieben,  stehet  S.  165. 


154  III.  DIE  FABVLAE  VA1R0N1ANAS 

274.  305,  auch  dem  beglaubigten  *AprdfMW  genau  ent- 
spricht, um  so  weniger  also  von  den  Fragen  entensaoim- 
lern  mit  Artamo  zu  vertauschen  war,  wenn  auch  diese 
in  Bacchid.  IV,  7,  1  und  34  vorkommende  Form  durck 
die  Analogie  von  ^Agräfug  neben  " Aqt$ (ju$  ebenfalls 
mag  zu  rechtfertigen  sein.  — -  Hiernach  Hesse  sich  aho 
die  Reihe  der  fabulae  Varronianae  vermuthnngswebi 
so  abschliessen : 

XXXVIL     Fugitivi 

XXXVIII.  Cacistio 

XXXIX.  Hortulus 
XL.  Artemo. 

Ist  es  so  gelungen,  eine  Zahl  von  vierzig  Var- 
ronischen  Stücken,  wenn  auch  mit  mehrfacher 
Unsicherheit  besonders  rücksichtlich  der  Nummern 
xxxi  —  xxxiii  und  xxxvn  —  xl,  doch  der  Mehr- 
zahl nach  nicht  ohne  annähernde  Wahrscheinlichkeit 
zu  ermitteln,  so  ist  uns  freilich  von  der  wenigstens 
doppelt  so  grossen  Menge  der  von  Varro  nicht  aner- 
kannten Komödien  nur  ein  sehr  kleiner  Theil  in  Namen 
übrig.     Von   ihnen   haben   schon  Erwähnung    gefunden 

I.  C  o  1  a  x 

II.  Carbonaria 

III.  Acharistio 

IV.  Bis  compressa 

V.  Anus 

VI.  Agroecus 

VII.  Dyscolus 

VIII.  Phagon  (?) 

IX.  Gornicula  oder  Cornicularia. 
So  nämlich,  Cornicularia*  ist  diese  Komödie  nach  her 
kömmlicher  Weise  auch  hier  bisher  .genannt  worden,  ob- 
wohl diese  Form    höchstens    für    eine   Nebenform    von 


DE*   PL4VTVS.  156 

Cornicula  gelten  kann,  was  jedenfalls  der  ältere,  wo  nicht 
der  allein  ächte  Name  ist  Dass  bei  Diomcdes  S.  373 
Cornicularia  steht,  ist  ganz  unerheblich,  da  wir  für  diet» 
sen  Text  gar  keine  Gewähr  haben  und  jene  Form  eben 
50  gut  nur  von  den  (ein  abgekürztes  Comic,  ausfällen*» 
den)  Herausgebern  herrühren  kann,  wie  bei  Nonius 
S.  220,  wo  die  Handschriften  geben  Piautas  Cornicem 
te  obsecro  u.  s.  w.,  d.  h,  wahrscheinlich :  Plautus  Cor- 
nic:  en,  te  obsecro,  0  Vide  pileurn  meunij  mi  sodalis^ 
mea  salubritds  w  — .  Noch  abgekürzter  steht  S.  147: 
Plautus  Cornu:  qui  amant  u.  s.  w. ,  wenn  nicht  in 
Corniquia  —  vielmehr  Cornicula  selbst  liegt,  und  das 
nachfolgende  Citat  erst  mit  amant  anfängt.  Geradezu 
die  Form  Cornicula  haben  S.  63  die  neuesten  Her- 
ausgeber statt  des  CornicuL  bei  Mercier  aus  ihren 
Handschriften  aufgenommen.  So  bleiben  für  Comicu* 
laria  überhaupt  nur  S.  134,  28  und  32  als  Belege  übrig, 
und  allenfalls  könnte  die  Entscheidung  noch  schwan- 
ken, ob  diese  Stellen  nach  jenen,  oder  jene  nach  die- 
sen zu  corrigiren.  Den  Ausschlag  geben  aber  die  HancU 
Schriften  des  Varro,  die,  was  nicht  genug  beachtet  wor- 
den, sowohl  V,  153  als  VII,  52  einstimmig  cornicula 
und  nicht  cornicularia  haben.  Cornicula  als  Titel 
ist  durch  die  oben  erörterten  Analogien  sattsam  gerecht- 
fertigt. —  Bloss  nach  einmaligen  Erwähnungen  des  Ma- 
crobius,  Saturn.  II,  12  und  14,  sind  uns  ferner  be- 
kannt 

X.  Galceolus 

XI.  Baccaria. 

Obwohl  schwer  zu  errathen  ist,  in  welchem  SUu*£  &HQr 
curia   von    bacca  abgeleitet   sein    mag  *),    so  ist    doch 


t)  Wer  unnütz  harioliren  wollte^   (es  müsste  denn  Baccari*  hand- 
schriftlich nicht    feststehen),  könnte  auch  an  Vaccarin  denken 


]5Q  III.    DIE    FABVLAE    VARROWANAB 

die  gewöhnliche  Schreibang  Racchariu  entschieden  un- 
statthaft. Denn  wenn  auch  Bacchae  als  Komödientitei 
mit  Beziehung  auf  die  römischen  Bacchanalien  an  siel* 
sehr  denkbar  wäre  —  wie  denn  diese  Bacchae  wie- 
derholt bei  Plautus  vorkommen—,  so  könnte  diess  doch 
erstlich  keine  Palliata,  sondern  nur  eine  Togata  sein, 
und  zweitens  wäre  der  Titel  das  einzige  Beispiel  einer 
nicht  von  einem  Sach-,  sondern  Personennamen  (Bac- 
chae) abgeleiteten  Form  auf  aria.  —  Endlich  kommen, 
noch  hinzu 

■  • 

XII.     Lipargus  (?) 

XIII*  Caecus  aut  Praedones. 
Lipargus  9  ein  einziges  Mal  citirt  von  Priscian  'X* 
S.  494  Kr.,  ist  man  seit  Scaliger  zu  Varro  1.  lat^ 
(tom.  II,  S.  213  und  214  Bip.)  gewohnt  für  einerlei 
mit  dem  Parasitus  piger  zu  halten.  Der  Grund,  das« 
4er  citirte  Vers  :  Nil  moror  mihi  fueum  in  ah>eoy  dpi» 
hus  qui  peredit  cibunij  auf  einen  parasitus  piger  passe» 
beweist  sehr  wenig  5  der  Name  noch  weniger.  Fast 
scheint  es,  als  habe  Scaliger  den  unstatthaften  Gedan- 
ken gehabt,  ihn  von  Xiwog  und  dgyog  abzuleiten,  etwa. 
„vor  Fett  faul/*  Ich  bekenne  ein  "kiitagyoq  oder  tai- 
nagyoq  überhaupt  gar  nicht  zu  verstehen,  weiss  jedoch 
etwas  Rechtes  damit  auch  nicht  anzufangen.  Eigenname 
ist  es  doch  schwerlich 5  das  poetische  Xi^agyog  lieg! 
natürlich  ganz  fern}  liesse  sich  Xi%ovgyoq  (\11to - €pyoq} 
statt  Xi'Jtegyog  bilden  (=  „der  die  Arbeit  verlässfc'4),  so 
waren  dahin  die  Varianten  bei  Priscian,  ligurgo,x  ty- 
curgo  zu  deuten;  an  des  Naevius  Lycu,rgus  zu  deiv 
ken  und  den  Namen    des  Diesters    für   irrthümlich  xu, 


und  Asinarla  vergleichen.  Warum  umgekehrt  K  r  e  h  1  xu  Prise. 
Bd.  II,  S.  533  den  Titel  einer  Atel  ia  na  Vacca  vel  Afarutpum 
für  „absurd"  hält  und  Bacca  schreiben  will,  verstehe  ich  nicht. 


DES    PLAVTVS*  15? 

halten  verbietet  der  Inhalt  des  cilirten  Verses*  Wie  es 
sich  auch  damit  verhalte  ,  ein  Yarronisches  Stück  des 
Plautus  haben  wir  am  „Lipafgusrr  gewiss  nicht. 

Das  letzte  Stück  endlich,  welches  wir  nur  aus  Chart-* 
sius  kennen  lernen,  muss  ein  ganz  zufällig  dem  einen  Juliuä 
Romanus    in.    die  Hände  gekommenes    sein  5    denn    aus 
diesem  sind  alle  zehn  Citate,  die  merkwürdiger  Weise 
aus  diesem   einzigen  Stücke  bei  Charisius    auf   wenigen 
Blättern  gehäuft  sind:   eine  Citatenzahl,   die  kein  einzi- 
ges Plautinisches  Stück,  mit  alleiniger  Ausnahme  der  in 
dieser  Beziehung    ebenfalls    ganz    für   sich  dastehenden, 
Bacchides,    bei  Charisius    aufzuweisen   hat.     Und  zwar 
kehrt  achtmal  die  Anführung   in  Caeco    aut    in   Prae- 
donibus  wieder,  einmal  findet   sich  das  Umgekehrte  in 
Praedonibus  aut  in  Caeco  S*   189,  43,    einmal  einfach 
in  Caeco    S.    195«     So    auffallend    auch   der    constante 
Gebrauch  des  aut  statt  sive  oder  vel,  so  wie  die  Wie- 
derholung der  Präposition  in  allen  diesen  Fällen  ist,  so 
ist  doch  keine  andere  Bewandtniss    denkbar,    als    dass 
ein  und  dasselbe  Stück  unter  doppeltem  Titel  existirte. 
Ueber  Doppeltitel  hat  Scaliger  zuVarroS.2l4Bip. 
gesprochen*);  aber  alle  von  ihm  gesammelten  Beispiele" 
betreffen    nur    das    eine,    oben    für  Caecilius  angenom- 
mene Verhältniss,   dass  neben  einem  griechischen  Titel 
auch  dessen  lateinische  Üebersetzung  cursirte.  Ein  aus- 
drückliches Zeugniss    zwar   dafür    gibt    es  nicht;    denn 
entweder  wird  Obolostates  (diess  5mal)    oder  Fae- 
nerator     (4mal**),      entweder     Hypobolima  eus 
(9mal)  oder  Subditivus  (3 mal)  citirt;  indess  ist  hier 


•« 


)  Neuerdings  W  o  1  f  f  Proleg.  in  Aulul.  S.  14  ff.,  wo  man  jedoch 
allzu  häufig  die  nöthige  Kritik  verraisst. 

)  Eingerechnet  nämlich  die  zwei  Stellen,  in  denen  Fäeneratore  mit 
Wahrscheinlichkeit  von  Spengel  für  Venator e  gesellt  wor- 
den ist. 


158  IH.    DIE    FABVLAE    VARROMANA» 

die  Uebereinstimmung  der  Bedeutung  so  schlagend,  dass 
meines  Wissens  niemand  an  Scaligers  Zusammenstel- 
lung gezweifelt  hat  *).  Eben  so  mag  man  die  Identi- 
tät von  des  Laberius  Scylax  und  Catularius  zuge- 
ben. Wenn  jedoch  Cicero  einmal  (Tusc.  IU,  Ä7)  des 
Terentius  Ipse  se  poeniens  erwähnt  (nicht  Se  ipsum 
excrucians  mit  Scaliger  oder  Se  ipsum  crucians  mit 
Osann.  Anal.  S.  161)>  so  kann  diess  kaum  gleichgestellt 
werden,  da  hier  erstlich  die  Uebersetzung  mehr  die 
Eingebung  augenblicklicher  Laune,  als  litterarisch  be- 
festigte Gewohnheit  wäre,  zweitens  aber  auch,  bei  der 
Art  der  Anfuhrung  „Quid  ille  Terentianus  ipse  se  poe- 
niens — Cc  (*nag  nun  das  folgende  id  est  iavröv  Ti- 
fuogovfievos  Glossen  sein  oder  nicht),  gar  nicht  die  Ab* 


*)  Dagegen  finde  ich  die  Einerleiheit  von  Nanclerus  und  Por- 
titor, obwohl  Spengel  sie  Scaligern  stillschweigend  nach« 
behauptet  und  die  Bruchstücke  aus  beiden  ohne  Weiteres  verbin- 
det, wenig  begründet.  Mit  Hypobolimaeus  und  S  u  b  d  i  - 
t  i  c  i  u  s  wird  eine  und  dieselbe  Person  bezeichnet,  desgleichen 
mit  Obolostates  und  Faenerator;  für  jenes  Stück  müsste 
(da  man  doch  hoffentlich  nicht  wird  Portitor  für  Uebersetxung 
von-  Nauclerus  genommen  haben)  die  Voraussetzung  gelten,  das* 
die  Handlung  durch  eine  gegenseitige  Beziehung  zwischen  einem 
nauclerus  und  einem  portitor  gebildet,  und  das  Stück  bald  nach 
der' einen,  bald  nach  der  andern  Hauptperson  genannt  worden 
sei:  was  doch  nicht  nur  ganz  in  der  Luft  schwebt,  sondern  auch 
gegen  den  logischen  Sinn  verstösst.  Gleichstehend  dagegen  wir« 
„Harpatomene  vel  Rapta":  aber  wo  der-  Name  Raptm  vorkoav» 
men  soll,  weiss  ich  nicht.  Dasselbe  muss  ich  von  den  übrigen 
Scaligcrschen  Beispielen  sagen  :  „Laberius  Belonistria  vel  Fru- 
gione«  (ich  kenne  nur  Belonistria  bei  Nonius)  ;  „Laberims.  Cr*- 
pio  vel  SarculariaiC  (ßarcularia  ist  eine  Atellana  des  Porapoaias, 
„Cropium"  mir  ganz  unbekannt);  „Pomponius Hetaerisca  vel 
stibulo"  (eine  Hetaera  ist  von  Novius  und  von  Laberius*  nur 
stibulum  von  Pomponius.)  Nicht  einmal  für  „  Varronis  JTot o/togl«" 
neben  „Proelium  caprinum«  wüsste  ich  die  Quelle ;  und  doch  gab 
et  von  Varro  so  viele  sichere  Beispiele  dieser  Analogie.  Dass 
endlich  auch  „Lipargus  vel  Parasüus  piger«  nichts  weniger  tli 
sicher  oder  auch  nur  glaublich,  ist  vorher  erörtert. 


DES    PLAVTVS.  159 

»icht  zu  «ein  braucht,  wirklich  den  Namen  des  Stückes, 
sondern  nur  der  in  ihm  spielenden  Person  zu  nennen. 
Aber  Scaliger  fuhrt  endlich  auch  noch  Plauti  Astraba 
yßl  Clitellaria  an,  welcher  Doppel titel  sich  nun  drei 
Jahrhunderte  behauptet  und  unsägliche  Verwirrung  an- 
gerichtet hat*    Jedenfalls  würde  er,  so  gefasst    wie  Sca- 
liger wollte,  das  Stück  zu  einem  nichtplautinischen  ma- 
chen,  da,  wenn  Clitellaria  die  lateinische  Uebersetzung, 
Astraba  (wofür  man  indess  dann   eher  Ästrabe    erwar- 
tete) für  rein  griechisch  zu  nehmen,    griechische  Titel 
aber  dem  Plautus  fremd  sind.    Aber  vielleicht  war  das 
Verhältniss  umgekehrt;    denn    auch    das    ist  geschehen, 
dass    der  lateinische  Name    einer    ächten    Plautinischen 
Komödie    in    den    Zeiten    des   gelehrten  Studiums  (ob 
zugleich  auf  Anlass  oder  zum  Zweck  erneuerter  Auffüh- 
rung in    der    Zeit   der   schon   ganz    gräcisirten   Bühne, 
steht  dahin)    mit  dem   entsprechenden  griechischen  Ti- 
tel vertauscht  wurde,  den  wahrscheinlich  das  vom  Dich- 
ter zu  Grunde    gelegte   Original    führte«     Dafür    haben 
wir  einen  unumstösslichen  Beweis   an    der  Mostella- 
ria, da  Festus  zweimal,  S.   162  und  305,  Verse  so  an- 
führt: jjPlautus  in  Phasmate"  (Fasmate),  die  sich 
beide  in  der  Mostellaria  vorfinden,    während  >9MosteU 
laria€C  nur  S.   166  steht.      Woraus    zugleich    so    wahr- 
scheinlich wie  möglich  wird,   dass  das N  Original  der  Mo- 
stellaria $dcr{JLa  hiess,  wenngleich  es  nicht    die  Komö- 
die des  Theognetus  ^dar^a  ^  ^tkdgyvgoq  gewesen  sein 
kann,    weil   ein    (piXdgyvgog    in    der  Mostellaria    nicht 
vorkömmt  (vergl.  Diss.  IV);  auch  nicht  das  $a'<r/Lia  des 
Menander,  da,  abgesehen  von  dem  ganz  verschiedenen 
Inhalte,   den  wir  d,urch  Donatus  kennen,    diese  Menan- 
drische  -Komödie    nach    Prol.    Eunuch.  9    von   Luscius 
übersetzt  war,  Terenz  also  in  jenem  Prolog  nicht  v«r- 
säuiüt  hätte  seinem  Widersacher  dieselbe  Art  von  für- 


160  in*     DIE     FABVLAE    VÄRRONIAfoAE 

tum  vorzuhalten,  die  dieser  ihm  selbst  vorwarf*);  soll* 
dein  vermutlilich  das  ^äa/jia    des  Phileraqn,    wogegen 
die  von  Meineke  Men.   S.   375   bemerkte    unerhebliche 
Aehnlichkeit    des    Anfangs    der   Mostellaria    mit  Versen 
aus  Philenions  Uagetcrtcov  gar  nicht  in  Betracht  kömmt 
— •  Nach  dieser  Analogie  also    könnte    ein  Plautiuischcs 
Stück    mit   ganz    unverfänglichem     "Titel  Clitelläria-   ge- 
heissen    haben   und    später,    gegen  Ende    des    sechsten 
oder  im   7.  Jahrhundert,    etwa  zum  Behuf  einer  neuen 
Aufführung,  Astraba  umgetauft  worden  sein;    Allein  der 
stärkste    Gegengrund    gegen    die    ganze    Annahme   der 
Identität  ergibt  sich  erstlich  aus  einer  sehr  schätzbaren! 
durch  ihre  Bestimmtheit  keinen  Zweifel  zulassenden  An« 
gäbe  über  den  Inhalt  der  Astraba,    bei  Probus    in  der 
Einleitung  seines  Gommentars  zu  Virgils  Bucolicis  :  Sunt 
autem  astraha  (vielmehr  aslräbae)  vehicula,  dicta  icaQ& 
to  (irj  ar^icpea^aiy  quo  titulo  et  Plautus  fahulam  in- 
scripsitj  in  qua  mulieres  in  eiusmodi  vehicidis  inductae. 
Aber    nicht   von    darpdßrj    in    dieser   Bedeutung   ist  ja 
das  lateinische  clitellae  die  Uebersetzung,  sondern  von 
dat^dßri    in    derjenigen    Bedeutung,    dass  es  ist  ifblx- 
mov ,    Packsattel,    Saumsattel    **);     wie     passt    also    in 
'Aatgdßri  die  Uebersetzung  Clitellaria?    Zweitens  aber, 


*)  Dieselbe  Rücksicht  entscheidet  auch  gegen  andere  Annahmen  über 
Plautinische  Originale.  So  wurde  man  die  M  ena  echmi  tnf  Xf- 
nanders  JTiolov/ucyoi  (vgl.  Ladewig,  Kan.  des  Yolc  S.  27) 
nicht  tu  rück  führen  dürfen,  weil  die  Ilwlovfxivoi  von  Caecilini 
bearbeitet  worden  sind.  Denn  diesem  wird  doch  nicht  ungestraft 
gestattet  gewesen  sein,  was  ein  Jahrzehend  später  so  starker 
Rüge  ausgesetzt  war.  Vgl.  was  oben  über  Kolax  und  Aadria, 
in  Diss  IV.  über  Adclphi  gesagt  worden.  —  Schon  daraa 
könnte  auch  der  Thesaurus  des  Luscius  nicht  nach  PhilOM» 
gedichtet  sein. 

*•)   Die  Stellen  der  griechischen  Grammatiker    s.   bei  den    Erklärst* 
des  Hesychius,  und  sonst. 


DES   PLATTVS»  lfft 

bei  welchem  lateinischen  Autor,  oder  auch  nur  in  wel- 
cher Handschrift  eines  lateinischen  Autors,  steht  denn 
der  Name  Clitellaria  überhaupt?  Man  sollte  Wunder 
denken  wie  oft  er  vorkäme,  wenn  man  in  den  Fragmen- 
tensammlungen,  auch  noch  bei  Bothe,  nach-  Anführung 
Von  5  Fragmenten  der  „Astraba  seu  Clitellaria"  die 
Worte  liest:  Haec  hactenus  titulo  Astrabae  laudata 
sunt  ab  azictoribus ;  nunc  deinceps  quae  sequuntur*  Cli- 
teüariäe^.  nomine  citanturj  und  nun  mit  Erstaunen  noch 
19  Fragmente  der  Clitellaria  aufgezählt  findet,  die  ent- 
weder ganz  ausdrücklich  aus  der  Astraba^  oder  wenig- 
stens mit  ni eilten  aus  einer  »Clitellaria'*  citirt  werden. 
Was  soll  man  vollends  dazu  sagen,  wenn  Wolff  Pro- 
leg, in  AuU  S.  9  von  einet  Clitellaria  des  Naevius  spricht 
und  hinzusetzt:  quo  nomine  plures,  etiam  Plaut us,  fa- 
hidas  scripsisse  feruntur  .-—  ?  An  dem  allen  ist  kein 
wahres  Wort,  und  der  Name  Clitellaria  nicht  mehr 
und  nicht  weniger  als  eine  Erfindung  Scaligers ,  trotz 
dem  dass  von  einer  so  betitelten  Plautinischen  Komö- 
die (abgesehen  von  einem  Verhältniss  zur  Astraba)  je« 
dermann  wie  von  einer  überlieferten  Thatsache  spricht, 
auch  Müller  zu  Vjarro  S»  145.  303,  zu  Festus  S.  373. 
Und  doch  war  Müller  dem  Wahren  so  nahe.  Dehn 
was,  drittens,  bewog  denn  Scaligern  überhaupt  zu  jener 
Erfindung?  Schlechterdings  nichts  Anderes,  als  dass  von 
den  Grammatikern  eine  gute  Anzahl  von  Versen  aus 
der  Cislellaria  des  Plautus  angeführt,  wird,  die  sich  in 
diesem  Stück  nicht  »finden,  für  die  er  also  eine  Unter- 
kunft in  einer  Komödie  suchte,  deren  ähnlicher  Name 
von  den  Abschreibern  leicht  mit  »Cistellaria"  verwech- 
selt sein  konnte;  kein  Bedenken  darin  findend,  dass 
eben  die  angenommene  Namensform  auch  nicht  in  der 
leisesten  handschriftlichen  Spur  angedeutet  liegt;  auch 
darin  nicht,  dass  Varro    1.  lat.  VII,  §  64  in  Clitellaria, 

11 


162  III.     DIE    FABVLA.E    VARRONIANA.fi 

und  nur  zwei  §§  später  dasselbe  Stück  in  Astraba  ci- 
tirt  hätte ,  was  schon  P o  p  m a  gegen  Scaliger  gel- 
tend machte.  Es  bedurfte  gar  nicht  der  durch  den 
Ambrosianischen  Palimpsest  gegebenen  Gewissheit  von 
unglaublicher  Lückenhaftigkeit  der  Cistellaria;  auch  ohne 
äussern  Beweis  musste  sich  dieses  Stück  als  so  unvoll- 
ständig erhalten  zu  erkennen  geben,'  dass  nicht  zutref- 
fende Citate  daraus  eben  so  wenig  Schwierigkeit  ma- 
chen durften,  als  solche  aus  Amphitruo,  Aulularia  und 
Bacchides  *). 

Eine    zweite  Klasse    von  Doppeltiteln   geht    darauf 
zurück,    dass    Grammatiker    zuweilen  statt  des   eigendi- 
chen  Namens  der  Komödie    den    der  Hauptperson  ge- 
nannt   haben,    wovon    auch    im    Griechischen  Beispiele 
vorkommen,  z.  B.  'EreoxkeX  statt  'Enra  inl  &ijßag9  und 
zahlreiche   andere    bei    Welcker,    die    griech»    Trag. 
S.  65  ff.     Was  in  dieser  Beziehung  fessteht,    ist,    dass 
Servius    zur  Aeneis    zweimal    Plautus  in  Pyrgopoli- 
nice  für  Verse  des  Miles  gloriosus  citirt,  zu  IV,   149 
und  XII ,    7.     Keinen  Anspruch    auf  Glauben  hätte  an 
sich  das  Citat  des  Fulgentius   S.   56 1  :  Plautus  in  C&- 
cisto;  da  indess  Cacistus,  wie  wir  durch  den  Palim- 
psest   erfahren,  Personenname   der  Vidularia  war,  und 
zugleich    die    von  Fulgentius  angeführten  Verse:    nudo 


•).  Ucberaus  verfehlt  ist  Wo  1  ff  s  Vorstellung  (a.  a.  0.  S.  8),  dm 
diese  Komödien  darum,  weil  sie  beim  römischen  Volke  besol- 
ders beliebt  gewesen,  öfter  als  andere  aufgeführt  worden,  daraji 
aber  der  Interpolation  mehr  ausgesetzt  gewesen  seien  und  ab- 
weichende Recensionen  hervorgerufen  hätten,  aus  welchen  Ab- 
weichungen sich  das  so  häufige  Nichtzu  treffen  der  Grammatiker- 
citate  erkläre!  —  (Die  Nichtigkeit  des  Titels  CliUllaria  hat,  ia 
allem  Wesentlichen  mit  denselben  Gründen,  auch  Ladewig  ia 
einem  für  das  Mus.  f.  Phil,  bestimmten  handschriftlichen  Aufsätze 
über  die  Cistellaria  erwiesen  ,  von  dem  ich ,  da  das  Obige  ge- 
schrieben wurde,  noch  keine  Kenntniss  hatte.) 


DES    PLAVTVS.  163 

> 

hunc  dlllgari  ad  drianij  \\  Vt  semper  piscetur,  etsi  sit 
tempestas  mdxuma  >  sprachlich  und  metfisch  sehr  gut 
und  unverdächtig  sind,  endlich  auch  Fulgentius  mehr 
als  einmal  Personennamen  zu  Komüdiennamen  umgeprägt, 
ja  auch  S.  564  aus  „Plautus  in  Chry salo"  einen 
Vers  der  Bacchides  citirt  hat  (wofür  Osanns  S.  164 
Entschuldigungsversuch  sehr  überflüssig):  so  hat  wenig- 
stens das  alle  Wahrscheinlichkeit  fiir  sich,  dass  das  ge- 
dachte Bruchstück  aus  der  Vidularia  des  Plautus 
ist  *).  S.  Osann  Anal*  S.  227.  So  wäre  auch  recht 
gut  möglich  gewesen,  die  Aulularia  mit  dem  Namen 
Euclio  zu  bezeichnen;  aber-  als  wirkliche  Thatsache 
vermuthet  es  Wolff  a.  a.  O.  S»  10  auf  einen  ganz  un- 
haltbaren Grund  hin,  über  den  das  einzig  Richtige  im 
Rhein.  Mus.  f.  Phil.  IV,  S.  157  gesagt  worden  war.  Da- 
gegen scheint  noch  ein  Beispiel  dieser  Art  verborgen 
zu  liegen  in  zwei  lückenhaften  Stellen  des  Festus,  S.  301 
und  352.  An  beiden  Stellen  wird,  wie  trotz  der  Lük- 
ken  völlig  unzweifelhaft  ist,  ein  Plautinischer  Vers  ci-  ... 
tirt,  der  nach  Priscian  in  der  Cistellaria  «tand,  min 
der,  wie  das  Zeugniss  desselben  Festus  in  feiner  drit- 
ten Stelle  S.  329  lehrt,  mit  einem  andern  Verse  genau 
verbunden  war ,  welchen  auch  Varro  derselben  Cistel 
laria  beilegt.  S.  das  Nähere  im  1.  Excurs.  Jenen  er- 
sten Vers  nun  führt  Festus  an  der  zweiten  Stelle  so 
an:  Plautus  in  Sy .  •  .  (das  Uebrige  fehlt),  an  der  er- 
sten so:  Plautus  inSyr.  •  .  (auch  hier  fällt  das  Uebrige 
in  die  Lücke).  Durch  die  letztere  Stelle  wird  sogleich 
P opma's  auch  sonst  verfehlte  **)  Vermuthung  (zu  Varr. 


*)    (So   jetzt    auch   Lersch   t.  Fulgentius  S.  44,    wo  indess  Ober 
Doppeltitel  Verschiedenartige»  vermischt  ist;  über  des  Fulgentius 
Misbrauch  von  Personennamen  ebend.  S.  51.  80.) 
«•)    „A  syco(i  sagt  er,  „quam  wcem  Laiini  usu  warn  fecerunt«  Dem 


1  (34  III.    DIE    FABVLAK    VARRONIANAE 

S,  215  Bip.),  es  habe  an  der  ersteh  Plaütus  in  Syco* 
laria  geheissen,  zurückgewiesen«  Die  Beachtung  der 
Lücken spatien  lehrt,  da ss  nichts  Anderes  als  Plautus  in 
Syro  geschrieben  stand.  Sollen  wir  also  ein  durch 
glaubhaftes  Zeugniss  der  Cistellaria  zugewiesenes  Brach« 
stück  vielmehr  einer  uns  sonst  durchaus  unbekannten 
Plautinischen  Komödie  Syrus  beilegen?  oder  uns  mit 
Müllers  (zu  Paul.  S.  53)  wohlfeilem  Auskunflsmittel  be- 
helfen,  und  annehmen ,  dass  ein  Vers  von  so  singula* 
rem  Inhalt  und  Wortlaut  sowohl  in  der  Cistellaria,  als 
in  einem  nirgend  weiter  erwähnten  Syrus  gestanden 
habe?  Eines  ist  so  unwahrscheinlich  wie  das  andere. 
Die,  wie  es  scheint,  einzig  mögliche  Losung  dieses 
^rrifia  verdanke  ich  der  vorhin  in  der  Anmerkung  ' 
erwähnten  Abhandlung  von  Ladewig,  der  die  'Ver- 
rauthung  aufstellt,  dass  zu  den  ausgefallenen  Stücken  der 
Cistellaria  auch  die  Rolle  eines  Sklaven  des  Alcesimar- 
chus  gehörte,  dessen  Name  Syrus  war:  so  dass  von 
diesem  Personennamen  das  Stück  genannt  werden  konnte, 
wie  der  Miles  gloriosus  vom  Pyrgopolinices,  oder  pas- 
sender, weil  dicss  doch  nur  zwei  Bezeichnungen  einer 
und  derselben  Person  sind  *),    wie  die  Vidularia    vom 


ist  eben  nicht  so;  doch  zeigt  Popma's  Bemerkung,  dass  er  die 
Bedingung  ahnte,  unter  der  ein  Name  auf  aria  gebildet  ward« 
konnte. 
*)  Im  Griechischen  ist  auch  diess  nicht  ohne  Beispiel,  dass  iwei 
Prädicate  einer  und  derselben  Person  zur  Titelbezeichnung  ge- 
braucht wurden,  und  zwar  nicht  getrennt  bald  das  eine,  bald  das 
andere,  sondern  beide  zu  gleicher  Zeit  verbunden.  So  unleugbar 
des  Timokles  KivwvQos  %  JtJ-a/Lteyoe :  und  nach  dieser  Analo- 
gie des  Antiphanes  TV/w*  jJ  .Sigartoir??,  wenn  Tux<oy  der  Name 
des  Soldaten  war,  s.  Meine ke  liist.  crit.  Com.  S.  336;  ferner 
nach  desselben  ansprechender  Annahme  (Men.  S.  16)  Mesaa- 
ders  'ArctxiStutvrj  rj  Mtoörjvta;  dem  sich  vielleicht  wieder  an- 
schlicssen  lassen  Philemons  Ilrtaxh  %  'PoMa,  Menanders  'JlydQo- 
yvvos  rj  Ktfg,   desgleichen    sehr   möglicher  Weise  de*  Alexis 


DES    PLAVTVS.  165 

Cacistus,  und  wenn  man  will  die  Bacchides  vom  Chry- 
salus.  Aber  aufgeführt  ist  die  Cistellaria  unter  dem  Ti- 
tel Syrus  schwerlich;  vielmehr  scheint  diese  Art  von 
Namen  gebung  auf  das  Gebiet  der  Gelehrsamkeit  be- 
schränkt, 

•  Noch  ist  aber  eine  dritte  Klasse  von  Doppehiteln 
übrig:  wenn  ein  Stück  zwei  Namen  fuhrt,  die  beide 
lateinisch  sind,  oder  wenn  überhaupt  weder  der  eine 
Titel  die  Uebersetzung  des  andern,  noch  bloss  der 
Name  einer  Hauptperson  Stellvertreter  des  eigentlichen 
Komödiennamens  ist,  vielmehr  umgekehrt  eine  Appel- 
lativbezeichnung an  die  Stelle  eines  von  einem  Perso- 
nennamen entlehnten  Titels  rückt.  Hierhin  gehören 
erstlich  die  im  3.  Excurs  behandelten  Titel,  unter  de- 
nen ein  altes  Stück  in  den  Zeiten  des  wiedererwach- 
ten Geschmacks  für  Plautinische  Dichtung  auf  der  Bühne 
erneuert  wurde:  (dasselbe  Motiv  also,  welches  mögli- 
cher Weise  auch  für  Phasma  =*  Mostellaria  hinzukom- 
men konnte.)  So  Sortientes  für  Casina,  Patruus 
Pultiphagoni  des  für  Poenulus.  .  Zweitens  finden 
hier  ihre  Stelle  diejenigen  Stücke,  welche  der  Unter- 
scheidung von  andern  gleichlautenden  wegen  mit  zwei 
Namen  bezeichnet  wurden:  wie  z,  B.  den  S*  134  gemach- 
ten Annahmen  zufolge  die  Atellanen  Cretula  vel  Pe- 
titor, Haruspex  vel  Praeco  (rusticus)  *)*  Drittens. 

doqxks  n  IJonn^ouau  und  Toxtozqs  j}  KaTaipttrioptvöt  >  dea 
Apollodorus  von  Karystus  IlQQixi£Q{u{yt]  rj  c  JpaTionujXti:  obwohl 
freilich  hier  keinesweges  die  Unmöglichkeit,  die  beiden  Namen 
auf  verschiedene  Personen  au  beliehen,  hervortritt,  wie  namenU 
lieh  bei  der  angeführten  Komödie  des  Timoklas.  Aus  der  latei- 
nischen Lilteratur  wüsste  ich  ein  Beispiel  dieser  Art  gar  nichl. 
Sehr  verwandt  wäre  der  Titel  Ferenti.nas  Psaltria,  ob-* 
gleioh  ohne  dazwischen  gesetzte  Partikel :  wenn  er  nur  auf  mehr 
als  der  gar  nicht  besonders  glaublichen  Yermuthung  Neukirchs. 
Fab.  tog.  S.  121  beruhte. 
*)   Ein  solcher  Zusatz  zur  Unterscheidung  wäre  es  au,ch  (um  And*» 


\ 


166  III.    DIE    FABVLAE    VARROmANAE, 

endlich  sind  hier  •  unterzubringen  die  Beispiele  von 
Stücken,  die  vom  Dichter  neu  bearbeitet  oder  auch  nur 
überarbeitet,  und  in  solcher  wiederholten  Herausgabe 
mit  neuem  Namen  belegt  wurden  *).  Und  diese  bei-* 
den  zuletzt  erwähnten  Fälle  **)  sind  auch  diejenigen, 
in  denen  nicht  der  eine  oder  der  andere  Titel,  sondern 
beide  neben  einander  genannt  werden***);  während 


res  zu  übergehen),  wenn,  wie  Merneke  Rist  erft.  Com  $.  39& 
vermuthet ,    von    Alexis    ein  Kquisvccc  9  *PtiQjbiaxQjtoSXqe  nebe« 
einem  Kqcctsvccs  existirte:    obwohl   übrigens   das    Beispiet   warn 
folgenden  Falle  gehören  würde. —  So  wenig  übrigens,  wie  gleiche 
namrge  Stücke  verschiedener  Komiker  durch  einen  Zusats  unter-t 
schieden  wurden  (s.  S.  133),  konnten  ohne  solche  Untetacoeidug 
zwei  gleichnamige  Stücke  desselben  Dichters  bestehen,  wie  Mefe 
n  e  k  e    S.  332   mit  Recht   behauptet.     Die  Unterscheidung  durch. 
Zahlen,  im  Griechischen  wohl  auf  die  Tragödie  beschrankt  (Welck\ 
Trag.  S.  69) ,   für  die  Komödie  in  keinem  sichern  Beispiele  vor. 
liegend  (s.  Diss.  IV),  kömmt   im  Lateinischen  nur,  in  <$et  Atel« 
lana  vor  (prior  und  posterior)  :  s.  0.  S.  134  f. 
*)   Ich   sage    absichtlich   „vom  Dichter"    d.  h.    dem  ursprüngliches* 
und  schliesse  Umarbeitungen  spaterer  Dichter  nicht  ausdrücklich 
ein,  weil  für  diesen  Fall  Beispiele  einer  Umtaufung  kaum  für  die 
griechische  Komödie  vorliegen  (s.  das  S.  107  f.  über  Olioviaxfy  u«t 
Jeiai<?cctuüjy  Bemerkte),    keines    aber  für   die  lateinische  sack« 
weisbar  ist,    vielmehr   der  Titel  Colax  keine  Veränderung  erfüll 
**)   Kaum  kann  man  es  als  einen  dritten ,  jedenfalls  nicht  als  einem 
hieher  gehörigen  Fall  ansehen,  wenn  die  Var  ronis  chea  Sa-i 
t  i  r  c  n ,  wo  nicht  alle,  doch  der  Mehrzahl  nach,  zwei,    von  No- 
nius  auch  meist  zusamruengenannte,    Titel  führen:    Aborigiiubvty 
7i6gi  dy&QAJnai)  yvöecog :    Caprino  praelio ,    nsQi   fjdovtjg ;.   TU 
thonoy  7i£Qi  yqoag  u.  s.  w.,  oder  auch  Catone  vet  de  libsrU  *d*- 
candis :   Gallo  Fundanio  ,    de   admirandis  u.  a.    Hier  handelt  es 
sich  nicht  um  theatralischen  Gebrauch  oder  litterarische  Gewohn-* 
heit,  sondern  um  philologisch-  (Hm  nicht  zu  sagen  philosophisch-), 
gelehrte  Bezeichnung  eines  Gelehrten. 
***)   Abgesehen  natürlich  von  der  zufälligen  Ungenauigkefl  abkürcen- 
'  der  Grammatiker,  dergleichen  oben  S.  134  an  besonders  einleuch- 
tenden Beispielen  namentlich  von  Atellanen  nachgewiesen  wor- 
den. —  Schon  in  dieser  Beziehung  also  musste  das  ldentificire* 
von  Rüden s.  und  Addictus,    und   von    Pcrsa  und  Satu.^ 
t  i  0,  (8.  oben  S,  128)  misslich  erscheinen.  Nicht  minder,  das  von 


Ü£S    PLiVTAS.  11)7 

nicht  nur  kein  Cistellaria  vel  Syro*  sondern  auch  keiu 
Hypobolimaeio  vel  Subditicio,  kein  Mostellaria  vel Phas- 
mate, so  wenig  wie  ein  Casina  vel  Sortientibus  jemals 
vorkömmt.  Titelveränderung  auf  Anlass  von  Umarbei- 
tungen ist  uns  mehrfach  bezeugt  für  griechische  Komö- 
dien. So  erhielt  des  Alexis  QtXeToupog  in  einer  neuen 
Recension  den  Namen  &rj[JL7JTQLog,  des  Antiphanes  ^Aypou 
xog  den  Namen  BovraXioVy  s.  Meineke  Hisu  crit. 
Com.  S.  388-331;  unentschieden  bleibt,  ob  vom  Dich- 
ter selbst  oder  von  scheidenden  Grammatikern,  wie  al- 
lerdings eine  zweite  Ausgabe  des  Diphileischen  Atp)?- 
(TtTel^ijg  nach  ausdrücklicher  Angabe  Rvvou%og  (oder 
JLvvovftOQ  >?  SrpaTtciT^,  s.  Meineke  S.  451)  von 
Kalliuiachus  benannt  wurde.  Und  diese  Klasse  von  dop- 
pelnamigen  Stücken  ist  es,  zu  der  man  die  pseudo- 
plautinische  Komödie  Caecus  vel  Praedones,  über 
welche  sonst  keine  Auskunft  vergönnt  ist,  zu  ziehen 
am  geneigtesten  sein  niuss.  Denn  die  Absicht  einer 
Unterscheidung  ist  nicht  anzunehmen,  da  weder  auf  ei- 
nen andern  Caecus  noch  auf  andere  Praedones  des 
* 

Plautus  die  geringste  Spur  hindeutet:  (nur  von  Titi- 
nius  kennen  wir  noch  einen  Caecus  aus  Charisius  S. 
194.)  Auch  stimmt  zu  der  Annahme  einer  so  starken 
Umarbeitung,  dass  das  Stüek  allenfalls  auch  für  ein 
neues  zählen  konnte,  noch  am  ehesten  die  mit  aut 
in    gemachte    Anknüpfung    (oder    vielmehr  Sonderung) 


Rüden»  und  V  i  d  u  1  a  r  i  a ,  wclehes  letztere  Stack  »war  heut- 
zutage niemand  mehr  für  einerlei  mit  dem  Rudens  hält,  wohl 
aber  Reiz  für  die  „erste  Recension"  desselben  erklärte,  wie 
das  schwache  Büchlein  von  Kordes,  „M.  Accius  Plautus  und 
ff.  W.  Reiz«  (Kiel  1793)  S.  24  bezeugt.  —  Uebcrhaupt  hat  der 
unschuldige  Titer  Rudens  Anfechtungen  aller  Art  zu  erfahren  ge- 
habt: denn  auch  Scaliger  verlangte  für  Jas  Stück  vielmehr 
die  Benennung  Tevipestas. 


168  III.    DIE    FABVLAE    VAHRONlAftAg 

des    zweiten  Titels,    so  seltsam  sie  auch  immer  bleibt 
Vielleicht    ist    noch   ein    Beispiel    doppelter    Recension 
des    Pomponius    Vacca    vel    Marsupi  um    bei   Prir 
scian  X,  S.  484  Kr.    (vgl,    oben    S.    156.)     AehnKche 
Vermuthungen  haben  Bothe    (s,   S.   134)    und    m  Be- 
ziehung auf  Togaten  Neukirch    aufgestellt.    — «*    Ein« 
besondere  Bewandtniss  hat  es  aber,   allem     Erörtttw 
ten  zufolge,  mit  einem  Doppeltitel  im  Lateinische* 
jedenfalls,  wenn  man  sich  auch  wird  entschliessen  nfih 
sen,    für    die    zahlreichen    Doppeltitel    der    griechi- 
schen Komödie,  die  unmöglich  alle  können  auf  neue 
Becensionen  und  zweite  Ausgaben    (oder    aber    auf  die 
Absicht    einer    Unterscheidung)    zurückgeführt    werden* 
einen   weitern    Gesichtspunkt   zu    fassen ,    von    dem  die 
zwiefache   Benamung  ganz   als  Spiel  freier  Lau&e,   ohne 
allen  nähern  Grund  und  bestimmten  Zweck,  erscheint* 
Was  jetzt,  nachdem  Cacistus,  Ctitellaria,  Gastronx 
Phasma  j  Scytha  liturgus  j    Syrus  und  das  ausgesuchte 
"A^oept  Studium  beseitigt  sind,    von  scheinbaren   Titel» 
Plautinischer  Komödien  noch  übrig  ist,    beruht  durch« 
aus    auf  Irrthum,    Verschreibung    oder   Misverstandnisv 
Reiner  Abschreiberfehler  ist  bei  Festus  S.  277    Plaut* 
in  Patina  für  in  Casina,  worin  der  citirte  Vers  Tf'f 
3,   7  steht :     Nato,    quid   iilaec  nunc  tarn  diu  intus  r&* 
morantur  nemeligines ;    denn  so  gibt  ihn    in  Uebereiffe 
Stimmung    mit   Festus   vollständig   auch  der  PalimpsesV 
und   es    gehörte    in  der  That    ein  sehr  hoher    (obwohl 
bei  zahllosen  Proben  gleicher  A^t  nicht  besonders  ver- 
wunderlicher) Grad  van  Unverstand,  um  nicht  mehr  zt* 
sagen,  dazu,  diess,  zumal    nach   Bothes    Vorgang,    nicht 
aufzunehmen,  « —  Ferner  liest  man  bei  Nonius  S..  334  < 
Limare    etiam   dicitur  coniungere.     Plautus   Bacchidi- 
bus:  Ne  a  quoquara  aeeiperes  dlio  mercedem  dnnuam^ 
I)  Nisi  ab  sex  nee  cum  quiquam  limayes  caput.     Jfdfink 


DES    Pl*AVTV8.  169 

Scematico:  Ndm  pater  tuus  nünquam  cum  iltae 
etiam  limavit  caput.  Livius  Terea  .  .  .  .  .  Caecilius 
Pausimacho  ,  <  .  :  ,  Turpilius  Leucadia  .  ,  .  ,  .  (noch 
drei  Beispiele  für  denselben  Gebrauch.)  Was  in  sce-* 
matico  Hegt,  sah  Lipsius  Epist.  Quaest  I,  18:  Plau-* 
tus  (T)(ri(JbaTixäg:  „a  Nonio  additum,  qui  monere  nes 
yoluit  figurate  a  Plauto  dictum  limare  caput  pro 
owQvaid^ew*'*  Zwar  gehörte  diese  Bemerkung  nicht 
mehr  zu  dem  einen ,  als  zu  den  übrigen  Beispielen 5 
doch  konnte  sie  der  Grammatiker  gerade  dort  als  bei» 
geschriebenes  Scholion  schon  in  der  von  ihm  benutz- 
ten Quelle  vorfinden.  Vielleicht  stand  auch  ursprünglich  : 
Umares  caput.  affifiaTixäg.  Idem  u.  s.  w.  Vergleich-t 
bar  ist  S.  231  das  zu  veprecula  neben  vepres  gesetzte 
per  V'KOXO^icx ^jua j  so  vieles  auch  sonst  dort  zweifei-» 
haft  bleibt  (s.  Munk  Atell.  S.  1540  Misverständniss 
konnte  den  Namen  der  citirten  Komödie  verdrängen ) 
obwohl  auch  wahr  ist,  was  Lipsius  sagt:  Novum  non 
est,  ut  fabulae  nomen  Nonius  o mittat.  — *-  An  einen 
jfiberius  des  Plautus  wird  hoffentlich  niemand  glau- 
ben auf  Grund  des  Artikels  bei  Nonius  S.  134  (nach 
Gerlach)  ;  Latrocinari,  militare  mercede.  Plautus  Co/v 
nicularia :  latrocinatus  annos  decem  merec  edem  in  ti* 
berio  qui  apud  regem  in  latrocinio  Juisti,  Stipendium 
acceptitasti  (oder  wie  bei  Mercier  gedruckt  ist:  decem 
pieret.  Idem  in  Tiberio  u.  s.  w.)  Ueber  die  hier  statt 
gehabten  Corruptelen  läs&t  keinen  Augenblick  in  Zwei*« 
fei  die  Vergleichung  von  Varro  1.  lat.  VII,  52:  In 
(Jornicutaria:  Qui  regt  latrocinatus  decem  annos  De-* 
\nctrio.  Es  stand  nichts  Anderes,  auch  bei  Nonius 
als:  latrocinatus  annos  decem  Demetrio'.  qui  apud 
u.  s.  w->  und  die  ganz  offenbar  prosaisc  hen  Worte  qui 
apud  bis  acceptitasti  sind,  wie  schon  Mercier  vollkom- 
komioen  richtig  eingesehen,    „Nonii    explicantis  Pfaifr* 


170  HI.    DIE    FABVLAE    VARAONIANAK 

tum,  vel  potius  eius  a  quo  Nonius  ea>seripsit€*  (also  wie 
oben  a%riiJt>a'nxä$*)  Doch  zeigt  eben  diese  Erklärung, 
dass  auch  bei  Nonius  qui  regi  vor  latrocinatus  stand 
und  nur  ausgefallen  ist  *).  Wenn  Varro  decem  annosß 
Nonius  annos  decem  hat,  so  zeigt  dieser  Wechsel  der 
Wortstellung  nur,  dass  keines  von  beiden  das  Richtige» 
sondern  der  Vers  vielmehr  so  zu  schreiben  ist: 
Qui  decem  latrocinatits  regi  annos  Demetrio, 
(nicht  auf  Bothes  harte  Weise  Qui  latrocindtus  regi 
annos  decem  Demetrio:)  denn  latrocinat  u*  s  muss  ei 
eben  sowohl  an  sich,  als  wegen  der  nachfolgenden 
Erklärung  heissen.  — -  Auf  blosser  Verwechselung  mit 
Pacuvius  beruht  das  handschriftliche  Plautus  Ckryst 
bei  Nonius  S.  75,  wie  das  sogleich  folgende  Idem 
Jliona  handgreiflich  beweist.  Sind  doch  sogar  jfo- 
tius  und  Plautus  verwechselt  bei  Festus  S.  359:  s« 
oben  S.  40.  —  Ebenso  liesse  sich  vielleicht  Vertauschung 
der  Namen  Caecilius  und  Plautus  (wo  nicht  lieber 
Ausfall  des  Namens  Caecilius  und  vorher  eines  Citats 
ausj[Plautus)  annehmen  in  dem  Artikel  bei  Nonius  S.  149. 

Petitum  j    tenue   et    exile*     Lucilius Plautus 

Plocino:  nam  coloratum  frontem  habet >  petilis  hfr 
bris,  Petilis  tenuis  dicit ,  habris  mollis  diciu,  indem 
man  an  des  Caecilius  Plocium  dächte;  wie  denn  JPÄH 
cio  von  Juni us  conjicirt,  yon  ßothe  der  Vers  sogar 
unter   dem   Titel   Plauti  Plocion  in  der  Fragmenten-« 


*)  Nur  wegen  Gerlaohs  hebe  ich  noch  besonders  hervor,  was  sich 
eigentlich  von  selbst  versteht,  dass  tiberio  unverkennbar  aus  eV 
tnetria  entstanden  ist,  auf  welchen  Namen  noch  das  vorangehende 
edem  so  deutlich  wie  möglieh  hinweist;  zugleich  ist  in  des 
vurec  (oder  in  merec  edem)  das  mercede  der  vorhergehendes 
Zeile  durch  Versehen  wiederholt ;  an  ein  Idem  aber  uberhaait 
um  so  weniger  zu  denken,  als  ein  Citat  mit  in  ganz  gegen  dto 
Gewohnheit  des  Nonius  wäre. 


DES    FLAVTVS,  1 7 |T 

«ammlung  aufgeführt  worden  ist!  Wenn  nur  nicht  die-! 
sen  Weg  ein  zweites  Gitat  des  Nonius  versperrte» 
S.  204  £,:  Frontem  f&miuino  genere  JTirgilius  ait . . . . , 
Masculino  Titinins  .  .  ,  Pacuvius  ,  .  ,  Cato  .  ,  .  Cae-* 
cilius  Subditivo  .  „  ,  Plautus:  nam  coloratum  Jrontem 
fiabet  petilis.  Denn  wollte  man  auch  hier  Verwechse- 
Jung  der  beiden  Dichter  annehmen ,  so  hat  zwar  daa 
Gebiet  der  Möglichkeit  keine  Grenzen,  wohl  aber  die 
wissenschaftliche  Vermuthung,  wenn  sie  nicht  ins  Blau« 
gehen  soll.  Was  Scaliger  mit  Plociona  wollte  (plo-* 
cino  na  coloratum  u,  s,  w.  haben  gute  Handschriften)* 
versteht  man  nicht ;  mit  keinem  anderweitig  bekannten 
Plautinischen  Titel  hat  plocino  Aebnlichkeit,  kaum  selbst 
mit  poßnulo,  worin  auch  nichts  der  Art  vorkömmt«  Das« 
es  auf  irgend  eine  Weise  aus  dem  vorhergehenden 
Plautus  durch  Wiederholung  entstanden,  ist  auch  nicht 
eben  einleuchtend.  Wir  werden  uns  schon  entschliesr 
sen  müssen,  plocino  für  den  verderbten  Anfang  des  ci-t 
tirten  Verses  zu  nehmen.  Aber  damit  ist  auch  nur  der 
Weg  gezeigt;  was  darin  steckt,  ist  um  so  schwerer  zu 
sagen,  je  ungewisser  Sinn  und  Beziehung  des  Verses 
*  ist.  Coloratus  als  „gebräunt"  (von  der  Sonne)  oder, 
„von  frischer  Röthe"  (als  Zeichen  der  Gesundheit)  passfc 
wenig  zu  den  nachfolgenden  Prädicaten  „schmächtig" 
und  „weichlich",  petilus  und  habrus x  wie  doch  Scali-* 
ger  richtig  wird  geschrieben  haben;  zu  der  Bedeutung 
„geschminkt"  aber  würde  nicht  sowohl  frontem  als  viel« 
mehr  vultum  passen«  Worte  und  Metrum,  aber  eben 
keinen  nachweisbaren  oder  befriedigenden  Gedanken 
hätte  man  beispielsweise  so:    Plautus: 

Pal  cinnamo  coloratum  ille  frontem  habet : 
oder :    Pol  timea ;    nam  coloratum  ille  frontem  hjßbet ; 
denn  ille  liegt  gewiss  in  dem  handschriftlichen  colora- 
tUern  frontem  der  zweiten  Stelle  >   und  dann 


173  H t.    DIE    FABVLAE    VARRONIÄNAK 

Petilust,  habrus  .  •  . 
d.  i.  w  jl  w  vi/  w  :  denn  petilus  ist    jedenfalls    wahr» 
scheinlicher  als  petilus  *),  und  schon  darum  petitis  la* 
bris,  wie  nach  Junius  geschrieben  worden,  als  Veii- 
schluss  unstatthaft,  wenn  man  auch  einsähe,  was  gerade 
„dünne  Lippen"  hier  sollten.    Habrus  kann,  wie  mala* 
eus  und  Anderes,    in's    Lateinische   übergegangen  sein, 
obwohl  es  nirgends  weiter  steht«  —  So  verdriesslioh  es 
auch  ist,  gerade  am  Ende  einer  langen  Bahn,    die  man 
nicht  ohne  Erfolg  durch  Dickicht  und  Gestrüpp   gehauen 
zu  haben  meint,    einen  Stein    des  Anstosses  mitten   im 
Wege  liegen  lassen  zu  müssen,    so  kann  es  doch  nicht 
räthlich  erscheinen ,  um  des  verkappten  plocino  willen 
über  die  Zahl  von  dreizehn  nachweisbaren  nichtvarro- 
nischen  Komödien  des  Plautus    hinauszugehen:    obwohl 
an  sich  bei  Nonius  die  nur  e  i  n  malige  Erwähnung  eines 
sonst  unbekannten  Stückes  nicht  verdächtiger  wäre,  ab 
die  bei  diesem  Grammatiker  ebenfalls  ganz  vereinzelt 
stehende  Anführung  des  Agroecus,   der  Frivolaria,   des 
Colax,  und  vor  Allem  des  Acharistio.  —  Wie  aber  von 
den  vermuthungsweise    zu    den  Yarronischen    gezählten 
Stüeken  eine  vergleichsweise    grössere  Unsicherheit  ffir 
die  Nummern  xxxi  —  xxxm    und    xxxvn  — -  xl   hervor» 
gehoben  wurde,  so  muss  dasselbe  in  Beziehung  auf  die 
dreizehn  für  die  Nummern  ii  —  v  und  vm    geschehen, 
für  welche  die  Möglichkeit    gegenseitiger   Vertauschung 
offener  gehalten  werden  muss,  als  für  die  übrigen« 
So    hätten   wir  an  den  21  Yarronischen  Ko- 


*)  Die  Worte  des  Lueilius  beseitigen  die  prosodisohe  UngewitsM 
nicht,  da  weder  ein  Pentameter:  Insiguis  varis  crurtims  ef  pt£- 
lis  von  Lueilius  sein  wird,  noch  die  allzu  gewaltsame  Umgestal- 
tung zu  einem  Hexameter :  Insignis  varis  est  cruribus  atqus  f*- 
tilis  annehmlich  ersohetnt.  Petilus  wollte  Meursius  Ezerrit* 
crit.  II,  S.  108  wegen  seiner  Ableitung  von  niiakoy. 


DES    PL1VTVS.  173 

niödien  erster  Klasse,  den  19  zweiter  Klasse, 
und  den  13  nichtvarronischen  eine  Gesammt- 
zahl  von  53  PI  autini  sehen  Stücken,  von  denen 
mehr  oder  weniger  Kunde  auf  uns  gekommen  ist.  Be- 
lief sich  nun  die  Zahl  der  als  Plautinisch  cursirenden 
im  Ganzen  auf  etwa  130.  so  ist  uns  die  ungeheuere 
Litteratur  von  ungefähr  77  —  nicht  Dramen,  nicht  Ko- 
mödien, sondern  bloss  Komödien  einer  einzigen  Gattung, 
der  fabula  palliata,  bis  auf  die  letzte  Spur  des  Namens 
untergegangen.  Möglich,  dass  diese  Rechnung  noch  ei- 
nigermaassen  zu  ermässigen  wäre  durch  die  Annahme, 
ein  und  dasselbe  Stück,  das  zwei  Titel  führte,  sei  eben 
darum  doppelt  gezählt  worden.  Aber  wahrscheinlich 
ist  auch  das  nicht  einmal;  von  Grammatikern,  welche 
die  Stücke  selbst  nicht  mehr  vor  sich  hatten,  wäre  es 
sehr  begreiflich;  aber  Varro,  auf  den  wir  doch  die  An- 
gabe einer  Gesammtsumme  von  130  zurückführen  muss- 
ten,  rechnete  keine  blossen  Namen  zusammen,  sondern 
gründete  seine  Untersuchungen  auf  die  Stücke,  die  er 
selbst  gesammelt  und  gelesen  hatte.  Allenfalls  möchte 
die  Annahme  für  Umarbeitungen  gelten,  die  etwa  auch 
bei  geringer  Veränderung  doch  als  verschiedene  Stücke 
wären  gezählt  worden;  indess  dient  dem  wenigstens 
keine  nähere  Ermittelung,  die  nach  dieser  Richtung 
hin  vergönnt  wäre,  zur  Stütze.  Und  gehen  wir  auch 
dieser  Möglichkeit  zu  Gefallen  von  130  auf  das  runde 
Hundert  herunter:  immer  bleibt  uns,  abgesehen  von  den 
40  Varronianis,  die  erstaunenswerthe  Masse  von  minde- 
stens einem  halben  Hundert  „Plautinischer"  Palliaten,  die 
alle  im  sechsten  Jahrhundert  der  Stadt  neben  den  Büh- 
nenleistungen so  vieler  anderer  und  zum  Theil  so 
fruchtbarer  Komiker  gedichtet  und  aufgeführt  waren. 


174  HI.    DIE    FABYLAE    VARROFHA  W  AB» 


E    X    C    V    R    S    £* 


EXCVRS  I. 

Zu  S.  84  163. 


Wettn  den  von  GelHus  Hl,  3  aus  de*  Nervolft» 
ria  vorgebrachten  Vers 

Scrattae,  scrupipedae*  strittivillaei  sördidae* 
mit  geringer  Abweichung  Varro  de  L  1.  VII,  65,  wie  ei 
scheint,  aus  der  Gistellaria,   Nonius    S.   169  gar  am 
der  Aulularia  anführen,    so  ist  doch  eine    bestimmte 
Entscheidung  nicht  so  schwierig,  wie  man  meinen  könnte. 
Selbst  in  dem  Falle  indess,  dass   sie  gegen  Gellius  auf- 
fallen müsste,  bliebe  so  viel  gewiss,  dass  trotz  der  irr» 
thümlichen  Belegstelle  die  Nervolaria  es  war,    von    der 
er  sprechen  wollte,  und  dass,  was  er  sagt,  nicht  etwa 
wegen  des  der  Gistellaria  zugehörigen  Beispiels  auf  di* 
ses  Stück  übergetragen  werden  dürfte,  dessen  Plaufxai- 
scher  Ursprung  niemals  zweifelhaft  gewesen  ist«  Jedoch 
steht  die  Sache  auch  keinesweges    so  misslich  für  ihn. 
Zunächst  beseitigt  sich  Aulularia  bei  Nonius    leicht  ab 
zufällige  Vertauschung  bei  gleicher  Endung,  wie  Aeha» 
liches  bei  ihm  nnd  andern,  nur  gerade  nicht  bei  Van* 
und  Gellius.  (Denn  Nervolaria,  was  aus  Nonius  Müller 
zu  Varr.  S.   145  anführt,    steht  in  keiner  Hds.    und  ist 
nur  in  alte  Ausgg.  .  aus    Gellius    eingeschwärzt ,    gerade 
wie  auch  bei  Varro  für  das  vorhergehende  Cistellaria) 


EXCVRSE.  175 

Haben  wir  so  nur  zwischen  Nervolaria  und  Cistellaria 
zu  wählen,  so  niuss  man  im  Allgemeinen  wohl  geneigt 
sein,  grössere  Glaubwürdigkeit  dem  Gellius  darum  bei- 
zulegen, weil  er  allein  das  Stück  um  des  Stückes  wil- 
len, nicht,  wie  Varro  (und  auch  Nonins),  nur  um  der 
Worte  willen  nennt«  Durch  Varros  Zeugniss  dagegen, 
wie  gewichtig'  es  auch  an  sich  sei,  den  Ausschlag  geben 
zu  lassen.,  muss  sowohl  die  ursprüngliche,  als  die  jetzige 
Beschaffenheit  des  Varronischen  Textes  bedenklich  ma- 
chen. Ja,  wenn  der  fragliche  Vers  ausdrücklich  und 
geradezu  aus  Cistellaria  citirt  wäre !  Aber  es  ist  ja  nur 
ein  Ibidem,  mit  dem  §  65  angeknüpft  wird,  und  nur 
§  64  begann:  In  Cistellaria:  Non  quasi  nunc  haec 
sunt  hie  limacesj  lividae.  Umax  a  limOj  quod  ibi  vivit. 
Diobolares9  sclioeniculae^  mirdeulae:  worauf  erklärende 
Ableitungen  dieser  drei  Prädicate  folgen.  Wie  möglich 
also,  dass  entweder  zwischen  §  64  und  65  ein  Citat 
aus  der  Nervolaria  ausgefallen  wäre,  oder  dass  unser 
mit  Ibidem  eingeleiteter  §  65  ursprünglich  eine  andere 
Stelle  gehabt  hätte,  z.  B.  nach  §  68  „In  Nervolaria'* 
u.  s.  w.,  wozu  es  selbst  ein  nachträglicher  Zusatz  sein 
konnte.  Aber  ein  Umstand  kann  scheinen  diesen  Be- 
trachtungen ein  starkes  Gegengewicht  zu  halten:  die 
Wahrscheinlichkeit,  dass  unser  Vers  mit  den  unmittel- 
bar vorher  aus  der  Cistellaria  citirten,  nach  Form  und 
Inhalt  ganz  gleichartigen,  auch  bei  dem  Dichter'  so  zu- 
sammenhing: 

Non  quasi  nunc  haec  sunt  hie  limacesj  lividae, 
Diobolares,  schoeniculae*  miraculae* 
ScrattaCj  scrupipedae,  strittivillae,   tantulde. 
Hierzu  kömmt,  dass  noch  zwei  vereinzelte    Verse    vor- 
kommen,    beide    ausdrücklich   aus    Cistellaria  *)    citirt, 


')   Vgl.    was  oben  S.  163  ff.   über  den  Titel  Syrus  erörtert  ist. 


1?6  Itl.    t>IE    FABVLAE    VARRONlANAß. 

deren  einleuchtende  Verwandtschaft  mit  den  obige* 
fast  zwingend  auffordert,  sie  mit  diesen  zu  einer  zusamt-» 
mehhängenden  Schilderung  zu  verbinden.  Es  sind  diess 
die  Verse  bei  Priscian  III,  4,  20  S.  126  Kr*  (in  Re- 
sten auch  bei  Festus  S.  301»  329»  352  M*  und  Paulo* 
S>  52)  und  bei  Nonius  S.  108: 

Cum  extortis  talisj  cum  todellis  (oder  ctocotütis) 

crusculis  > 

Capillo  söissöj  cum  excissatis  auribus* 
In  dieser  Reihenfolge  gibt  denn  die  fünf  Verse  Botho 
Fragm.  PL  S.  433  £,  und  die  Probabilität  ihres  Zasam* 
mengehörens  gewahrt  der  Ueberzeugüüg,  dass  der  Verl 
bei  Varro  §  65    der  Cistellaria    entnommen    Sei ,    dem 
Anschein  nach  keinen  geringen  Anhalt.  •—     Und    doch 
hat  dieses  Gewebe  von  Corabinationen    ein  Loch ,    wo* 
durch   gerade    das    vermeintliche    Hauptresultat    durch* 
fällt.  Klar  ist  nämlich,  dass   eine  solche  Kette  ton  be- 
schreibenden Prädicaten  keine  Wiederholungen  enthal» 
ten   darf,     die    sich    ganz    oder    mit    kleinlicher  Unter« 
Scheidung  fast  ganz  decken.     Macht  es  nun  aber  schon 
matte    Wirkung ,     wenn    nach     einem    ausdrucksvolles 
scrupipedae    (wie    man    es   auch    erkläre)    noch'   einmal 
ein  besonderes  Gebrechen  der  talij  ja  abermals  in  ei- 
nem besondern  Gliede  eines  der  crufa  angereiht  wird* 
so  ist  es  geradezu  unmöglich,  dass  auf  strittwillae  noch 
ein    capillo   s  eis  so  folge,    was    lediglich   umschreibende 
Erklärung    des    kräftigen,    kecken    Compositums    wäre« 
Weiter    vorwärts    auf  demselben  Wege    führt  uns  aber 
die  Stelle  des  Festus  S.  329  f.  M.,  Welche  in  der.  gan-, 
zen  Streitfrage  entscheidend   ist     Hier   werden,   wenn 
auch  mit  Lücken,  doch  in  völlig  zweifelloser  Weise  der 
zweite    und    der    vierte    Vers    der   obigen    Pentas    all 
unmittelbar    aneinanderschliessend    citirt;      Diobolarcst 
schoeniculae,  //**] raculue  Cum  extritis  [talis  a.  s. W. 


EXCVRSE.  177 

Soll  uns  also  bestimmtes  Zeugniss  und  unzweideutige 
Ueberlieferung  irgend  etwas  gelten,  so  stand  der  Var- 
ronisclic:  Scrattae  u.  s.  w.  nicht  dazwischen.  Hat  er 
aber  nicht  hier  gestanden,  so  kann  er,  selbst  abgese- 
hen von  der  Tautologie  der  Begriffe,  überhaupt  nicht 
mit    den   übrigen    verbunden  gewesen  sein;    denn    der 

etwaigen    Folge    Scrattae Diobolares 

widerspricht  die  Anführung  des  Varro ;  der  Umstellung 

nach  Cum  extortis ,    oder    nach  diesem    und 

Capillo  scisso ,    die   unverbrüchliche  Concinni- 

tät  Plautinischer  Schilderung,-  die  nicht  gestattet,  ad- 
jectivische  und  prapositionale  Prädicatsbezeichnungen 
durcheinander  zu  werfen,  sondern  die  letztern  folgen 
lässt.  Daher  denn  schon  Scaliger  z.  Varr.  S.  215 
Bip.  mit  der  alleinigen  Verknüpfung  der  vier  Cistella-r 

riaverse:  Non  quasi Diobolares Cum 

extritis  •  .  .  .  .  Capillo das  Richtige  getroffen 

hat,  ohne  über  die  Ausschliessung  des  fünften  eine 
Aeusserung  zu  thun.  Bei  Varro  haben  wir  aber  jetzt 
das  Recht  darauf  Gewicht  zu  legen ,  dass  der  zweite 
Vers  (Diobolares  . .  .),-  als  dem  ersten  (Non  quasi  .  • .) 
beim  Plautus  srlbst  unmittelbar  sich  anschliessend,  nach 
der  dazwischengeschobenen  Erklärung  (Umax  a  limo 
u.  s.  w.)  ohne  Weiteres  und  nicht  einmal  mit  einem 
Ibidem  hinzugefügt  wird,  was  also  für  den  dritten  Vers 
(Scrattae  .  .  ,J9  wenn  er.  wieder  an  den  zweiten  sich 
angeschlossen  hätte,  ebenfalls  erwartet  werden  durfte« 
—  Welche  von  den  als  möglich  bezeichneten  Altera- 
tionen des  Varronischen  Textes  glaublicher  sei,  ob  Aus-  » 
fall  oder  Verstellung,  und  ob  letztere  Schuld  der  Ab- 
schreiber oder  eines  Nachtrags  des  Varro  selbst,  bleibt 
zweifelhaft;  doch  dürfte  die  mittlere  Annahme  am  we- 
nigsten für  sich  haben.  —  So  hätte  denn  Gellius,  der, 
mit    seinem    CitaJ   aus  der  Boeotia  nicht  glücklich  war, 

12 


178  Iir.    DIE    FABVLAE    VARROMANAE. 

9 

wenigstens  nicht  zweimal  fehlgegriffen;  und  eine  künf- 
tige Bearbeitung  der  Fragmente  des  Plautus  (denn  bis 
jetzt  haben  wir  keine)  wird  ihm  getrost  folgen  und 
den  Vers  Scrattae  •.  .  .  •  .  unter  die  Nervolaria 
setzen  dürfen. 


EXCVR8   II. 

Zu  S.  85. 

Quaestiones  Plautinae  (wenn  nicht  vielmehr 
Plautinae  Quaestiones)  als  eigentlichen  Titel  dar 
Varronischen  Schrift,  worin  die  Aechtheit  oder  Unächt- 
heit    Plautinischer     Komödien     untersucht    wurde,    bat 
Osann  S.   155  gewiss  richtig  erkannt;  des  Gellius  Ci- 
tation  M.  Varro  in  libro  de  comoediis  PI aut inis 
primo  ist  offenbar  nur  nach  dem  Inhalte  gemacht«  Aber 
völlig  unglaublich  ist,  dass  dieselbe   Schrift   von   Chari- 
risiusl,  S.  81  P.  soll   citirt  worden  sein  33in  Plautinof 
d.  i.  libro.     So  nämlich    corrigirt  dort  Osann   statt  des 
handschriftlichen  Varro  in  P  lautorino.  Darin  steckt 
vielmehr    Plutotory ne,    HXovroTOQVvri ,    als    Titel 
einer  Varronischen  Satira,  wie  es  eine  andere,  von  ihm 
gab     Cosmotoryne.      Der    Wahrheit    nahe     kam    schon 
Turnebus    S.  378  Bip.  :    Plautorino]    pwii    est  lim* 
vel  instrumentum  auro  fundendo  aptum ;  —  und  S.  32ft 
Cosmotorinem   et    Plautorinem   Varro    Satyras  in- 
scripsit,  in  quibus  videtur  disseruisse*  repentinus  cala- 
mitates  bellorum,  eluvionisj  pestilentiae,    turbare  mun~ 
dum  et  divitias,  et  tandem  conßcere  atque  consumere. 
perinde  ac  cochlear  omnia  >    quae  in  olla ,    commiscet, 
et  ut  lima  ferrum  atterit.  —   Bestanden  übrigen 
die  Quaestiones  Plautinae  aus  zwei  Büchern  (kein  spi- 


EXCVRSI*.:  f7$ 

teres  wird  wenigstens  cifcirt),  so  liegt  es  iiach  den  Frag- 
menten nahe,  das  erste  als  den  allgemeinem,  eigentlich 
literarhistorischen  Untersuchungen  gewidmet  *  zu  dec- 
ken, das  zweite  der  exegetischen  oder  kritischen  fer- 
örterung  von  Eihzelnheiten  der  Plautinischen  Komödien. 
Darauf  fuhrt  namentlich  das  eigentümliche  Chat  bei 
Nonius  S.  9,  wo  für  äfüussis  mit  seinen  Ableitungen 
erst  Plautihische  Beispiele  angeführt  werdefr,  dann  aber 
folgt:  Varro  .  .  .  .  Idem  Qüaestionutn  Plautiharum 
Hb.  II:  amussis  est  aequamenium  yel  levigarrtentum 
faequam&n  levamentum  die  Hdss.),  id  est  apud  fabros 
tabula  quäedatrij  qua  ütuntur  ad  saxa  coagtnentanda. 
Plautus.  (Die  Hdss.  aoägmentata.)  Varro's  Erklärung 
bezog  sich  also  auf  Stellen  (oder  eine  Stelle)  de&Pfart- 
tUS,  Wie  die  Von  Nonius  vorher  aus  Amphitruo,  Mileä, 
Menaechmi  angeführten  sind.  Dieselbe  Bewaihdtnisfc 
vnrtf  es  dann  aber  auch  haben  mit  dem  Fragment  bei 
Didmedes  Öl,  9,  6.  S.  446  Gaisf.  (483  P.j:  Est  aüketh 
hoc  pösrtunt   in  II.    libro   Pläutiriarufh  Qüaestiöhum : 

Säiirä    eit    uvä   passa   et   polehta    et    ttumei  pitiei  ex 

'  ...  ... 

mülsö  cöhsparsi:  obgleich  in  unsern  Plautinisdheö  Stäk- 
ken satira  nicht  vorkömmt.  Wie  sollte  auch  eirte- 'Er- 
örterung über  die  scenische  Satira  gerade  in  Plau- 
tinis  Quaestionibus  Platz  gefunden  haben,  da  ja  Varro 
ausserdem  de  scenicis  originibus  in  (mindestens) 
drei  Büchern  (Non.  S.  196),  ja  sogar  de  composi- 
tione  satirarüm  (Nöri.  S.  67)  geschrieben:  um  ei- 
nen so  allgemeinen  Titel  wie  d«  poematis  hier 
fern  zu  halten.  Also:  das  erste  Buch  der  Quaestiones 
Pläutinäe  erstreckte  sich  über  die  fabulae  dei  Wau- 
tü$ ,  ztf^teic n  die  damit  in  Verbindung  stehenden' Le- 
b^tisitmstände  (s.  <?ell.fin,  3)  berührend:  vVan^etiÖ  fenfe 
Vollständige  Biographie  inf  dem  Hb.  T  de  püetis  (v^. 
Gell.  I,  24;   &VII,  2l)  Vörkath,    äüchein   TheriP'des 


t80,  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE. 

Hauptstoffes  in  den  fünf  (oder  mehr)  Büchern  (Chans.  I, 
S. 74)  de  actionibus  scenicis,  d.  i.  einem  didaskali- 
schen  Werke  über  die  dramatischen  Aufführungen, wieder- 
kehren musste.    Das  zweite  Buch  der  PL  Qu.  gab  dann 
(ob   etwa  mit  näherer  Beziehung  auf  die  kritischen  Fra- 
ken  des  ersten,    wissen  wir  nicht,  dürfen  indess  zwei- 
feln)    eine    Sammlung    glossematischer    Ausdrücke    aus 
Plautus,  mit  Erklärungen:  dergleichen  Sammlungen  nach 
Müllers    (Vorr.  z.  Varr,  S.  XI)    richtiger  Bemerkung 
Varro  sich  auch  über  Naevius,  Ennius,  Lucilius  gemacht, 
wenn  auch  nicht  nothwendig   herausgegeben    hatte.     Es 
steht  dahin,  ob  wir  uns  nach  dieser  Analogie   vielleicht 
Schriften  von  Grammatikern  eingerichtet    denken    dür- 
fen, welche  zugleich   „indices€C   Plautinischer  Komö- 
dien entworfen  haben   und  mit  glossographischen  Erklä- 
rungen Plautinischer  Ausdrücke  angeführt  werden,  Aft- 
lius  Stilo  und  Servius  Claudius;   wogegen   frei- 
lich Aurelius  Opilius,    von   dem    dieselben  beiden 
Prädicate    gelten,    solche    glossemata    kaum  wird  .seiner 
jJPinaotf*  betitelten  Schrift,    in  der  doch  offenbar  jene 
indices  zu  suchen  sind,   als  Anhang  beigegeben  haben. 
Vgl.  Mus.  f.  Philol.  I,  S.75.  [Dissert  IV.  Exe] 


EXCTR8    III. 

Zu  S.  89  ff.  109.   123. 


Das  Fortleben  des  Plautus  auf  der  Bühue  und 
in  der  Gunst  des  Volkes  beweisen,  um  Zeugnisse  der 
Schriftsteller  hier  bei  Seite  zu  lassen,  die  nicht  vom 
Dichter  herrührenden  Prologe  oder  Prologpartien 
durch  ihre  Existenz;   der   zur  Gasina  durch  die  ans- 


EXCVRSE.  •  181 

drücklichsten  Aeusserungcn.  S.  die  dafür  genügenden, 
sonst  aber  tieferer  Verfolgung  noch  sehr  fähigen  Nach- 
weisungen O sann's  Anal.  S.  167  —  180  und  S.  148. 
Nur  in  die  Augustische  Zeit  durfte  Osann  S.  176  nicht 
herabsteigen,  indem  er  die  Abfassungszeit  des  Prologs 
zum  Mercator  suchte:  s.  Diss.  1,2;  auch  namentlich 
fär  den  zur  Casina  nicht  S.  169  am  ersten  Eingange 
der  Untersuchung  stehen  bleiben.  Dieser  sehr  merk- 
würdige und,  wenn  er  recht  ausgebeutet  wird,  sehr 
aufklärende  Prolog  enthält  in  den  Versen  9  ■ —  20  fänf 
einzelne  Zeitandeutungen,  theils  für  die  Abfassung  des 
Prologs,  theils  für  die  erste  Aufführung  des  Stückes, 
welche  sämmtlich  in  einer  gemeinsamen  Zeitbestim- 
mung, die  wir  zu  suchen  haben,  aufgehen  müssen. 

Nam  (i)  nunc  novae  quae  prodeunt  comoediae, 
10  Multo  sunt  nequiores  quam  (2)  nummi  novi. 
Nos  postquam  populi  rumore  inlelleximus , 
Studiose  expetere  vos  Plautinas  Jabulas, 
Antiquam  aliquam  eius  edidimus  comoediam, 
Quam  vos  probastisj  qui  estis  in  senioribus. 
15   Nam  (3)  iuniorum  qui  sunt,  non  norunt,  scioi 
p^erum  ut  cognoscant,  dabimus  operam  sedulo. 
Haec  quqm  primum  actast,  vi'cit  omnis  fabulas. 
(4)  Ea  tempestate  flos  poetarum  fuit> 
(b)   Qui  nunc  äbierunt  hinc  in  communem  locum, 
20   Set  tarnen  absentes  prosunt  hie  praesentibus  *). 


♦)  V.  11  hat  Osann  Anal.  S.  149  richtig  rumort  für  rumor  cm  ge- 
schrieben, in  zufäl  liger  Uebereinstimmung  mit  einem  (nicht  drei) 
Cod.  Pal. ;  rumorem  int  elligere  für  audire,  aeeipere  ist  nicht  la- 
teinisch, zu  verstehen  aber  (in  prägnantem  Sinne)  war  hier 
gar  nichts.  —  V.  13  rührt  aliquam  von  M.Haupt  her,  Mus.  f.  Phil. 
J,  S.  468,  dessen  dort  mitgetheilte  anderweitige  Verbesserung  in 
Gas.  III,  4,  10  (tuam  arcessituram  esse  uxorem  uxorem  meam) 
vollkommen  bestätigt  wird  durch  den  Palimpsest.  —   V.  17  steht 


189  m*    DIE    FABYLAB.  VARROMANAE. 

Unbegreiflich  ist,  wie  aus  V.  18  Wind  ischmann  im 
Rhein.  Mus.  f.  Phil.  I,  S.  124  schliessen  konnte,  die 
Gasina  gehöre  zu  den  Dramen,  quae  Plautus  florenti 
aetate  doeuit ;  nicht  begreiflicher  freilich  N  audet'i 
Zurechtweisung  im  Journal  des  Savants  1838  JuilL 
S.  406:  lexpression  flos  poetarum  fu.it  veut  dire, 
non  pas  que  Piaute  etait  ä  la  fleur  de  son  dge  quand 
il  ecrivit  la  Casine*  mais  qvü il  florissait  et  bril* 
lait  entre  tous  les  poetes.  Es  versteht  sich  von 
selbst,  dass  mit  flos  poetarum,  ausschliesslich  jede*  an- 
dern Gedankens,  nur  eine  vergangene  Blüthezeit,  eine 
durch  bedeutende  Dichter  bewirkte  Glanzperiode  der 
Komödie  bezeichnet  sein  kann.  jNun  haben  die  Ga- 
sina sowohl  Windisch  mann,  als  auch  Petersen 
in  Ztschr.  f.  Alterth.wiss.  1836  S.  614  £  in  die  Zeiten 
des  Punischen  Krieges  gesetzt,  letzterer  sogar  in  den 
Anfang  desselben.  Aus  dieser  Zeit  tritt  uns  sogleich 
unseres  Dichters  älterer  Genosse  Naevius  entgegen, 
dessen  Leben  fast  bis  zum  Schluss  des  Krieges  (552) 
reichte,  und  den  man  wohl  gern  geneigt  wäre  unter 
der  „Dichterblüthe"  mitzudenken.  Allein  man  wird 
auch  eben  so  gern  zugeben,  dass  zwei  Dichter,  Nä- 
vius  und  Plautus,  kaum  genug  sind,  um  einen  so  rei- 
chen Begriff,  wie  flos  poetarum,  auszufüllen.  Wer  aber 
könnte  noch  gemeint  sein?  Livius,  der  allerdings 
545  noch  lebte  (Liv.  XXVII,  37.  vgl.  Fest.  S.  333  M.\ 
konnte  qualitativ  nicht  das  Maass  von  Ruhm  hinzubrin- 
gen, dessen  wir  zur  Rechtfertigung  jenes  Ausdrucks  be- 
dürfen. Ennius  aber  kam  erst  kurz  vor  dem  Ende 
des  Krieges  überhaupt  nach  Rom,  kömmt  also   (was  bei 


cum  primum  acta  est  im  Vet  und  ist  prima  wenig  überlegt  voa 
0  s  a  n  n  aus  der  schlechten  Lesart  schlechter  Bächer  cum  prima 
tum  acta  est  aufgenommen  worden  —  V.  20  habe  ich  kic  «i- 
gesetzt;  Bothe  höchst  matt  prositnt  praesentibus. 


BXCVRSE.  183 

übersichtlichen  Auflassungen  der  altrömischen  Litteratur 
allzuhäufig  unberücksichtigt  bleibt)  für  die  erste  Hälfte 
dieses  Jahrhunderts  noch  gar  nicht  in  Betracht:  vgl. 
Kitt  er  in  Ztschr.  f.  d.  Alterth.wiss.  1840  S.  370  f. 
Auch  Caecilius  kann  aus  triftigen  Gründen  als  schon 
damals    fiir   die  Bühne  thätig  nicht  gedacht  werden  *)• 


•)  Ueberhaupt  hat  man  sich  zu  hüten ,  die  dramatische  Thätigkeit 
des  Caecilius  in  eine  allzuhohe  Zeit  des  sechsten  Jahrhun- 
derts hinaufzurücken ,  schon  weil  er  niemals  unter  den  longae- 
vis  (z.  B.  bei  Cicero)  vorkömmt;  sodann  auch,  weil  er  in  der 
allgemeinen  Vorstellung  der  Römer  selbst,  wie  sie  uns  aus  zahl- 
reichen Erwähnungen  entgegentritt,  keinesweges  als  in  gleicher 
Reihe  und  auf  ungefähr  gleicher  Zeitstufe  mit  den  Altvätern  der 
römischen  Poesie,  Naevius,  Plautus,  Ennius  stehend,  sondern  im- 
mer als  ein  Jüngerer  und  einer  neuern  Generation  angehörender 
erscheint.  Genauere  Ermittelung  seiner  Lebensumstande  ist  nur 
in  sehr  geringem  Maasse  vergönnt  Der  aus  Sueton  de  poetis 
geschöpfte  Artikel  des  Hieronymus  über  ihn  lautet  so:  Statins 
Caecilius  comoediarum  scriptor  clarus  habetur ,  natione  Insuber 
GaUus  et  Ennii  primum  contubernalis.  Quidam  Mediolattensem 
ferunt.  Mortuus  est  anno  post  mortem  Ennii  et  iuxta  Ianiculum 
sepultus.  In  dem  allgemeinsten  Sinne  von  „Genosse,  Freund"  kann 
contubernalis  nur  in  rhetorisch  gefärbter  Rede  stehen,  nicht  wo 
nüchterne  Ueberlieferung  trockener  biographischer  Data  beabsich- 
tigt wird:  wo  man  familiariter  usus  oder  dergl.  erwartete.  Und 
was  hiesse  dann  primum?  Warum  sollten  sie  später  nicht  mehr 
in  Freundschaft  mit  einander  gestanden  haben  ?  So  weit  man  ei- 
nem Gefühl  trauen  darf,  scheint  selbst  die  Todesbestimmung  anno 
post  mortem  Ennii  von  der  Vorstellung  einer  nähern  persönlichen 
Beziehung  ausgegangen  und  in  dem  Sinne  gewählt  zu  sein :  „er 
überlebte  seinen  Freund  nur  um  ein  Jahr ;"  und  ebendarauf  kann 
man  sich  versucht  fühlen  die  Gemeinsamkeit  der  Grabstätte  (nach 
einer  Ueberlieferung)  zurückzuführen,  indem  es  von  Ennius  bei 
Hieronymus  heisst:  quidam  ossa  eins  Rudiam  ex  Janiculo 
translala  afprmant.  —  Auch  in  der  Bedeutung  kann  Caecilius 
nicht  Ennii  contubernalis  heissen,  in  der  z  B.  bei  Sueton 
Gramm.  7  von  dem  contubernium  des  Antonius  Gnipho  und  Dio- 
nysius  Skytobrachion,  oder  Rhet.  6  von  dem  des  Albucius  Silo  und 
Wunati us  Plancus  die  Rede  ist :  denn  Ennius  und  Caecilius  wa- 
ren ja  weder  Grammatiker  noch  Rhetoren  noch  Philosophen.  — 
Ist  also    contubernalis  etwa  in  dem  Sinne   zu  nehmen,    den  es, 


184  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIÄNAE. 

Von  andern  Dichtern  endlich  aus  jener  Periode  wissen 
wir  nichts ;  und  wenn  einige  Komikernamen,  von  denen 


\ 


so  absolut  gesetzt  und  ohne  dass  der  Zusammenhang  selbst  nf 
eine  andere  Nuance*  der  Bedeutung  führte,  wohl  ziemlich  regel- 
mässig hat :  „Zeltgenosse  d.  i.  Kriegskamerad  ?"  So  würde  die 
Angabe  vermöge  des  primum  allerdings  in  eine  wichtige  und 
wesentliche  Beziehung  zur  Lebensgeschichte  und  dem  Bildungs- 
gänge des  Dichters  treten  :  ehe  er  Komödiendichter  wurde,  diente 
er,  und  zwar  mit  Cnnius  zusammen  und  im  nächsten  Verhältnis!, 
im  Kriege.  £  n  n  i  u  s  war  zweimal  im  Kriege :  zuerst  als  Soldat 
bis  zum  J.  549  in  Sardinien;  später,  im  J.  564,  von  Rom  aas 
als  Begleiter  des  Fulvius  Nobilior  in  Aetolien,  welcher  Fall  frei- 
lich eben  dieser  Zeit  wegen  nicht  in  Betracht  kommen  konnte* 
(Denn  die  Theilnahme  des  Ennius  an  den  Kriegszügen  des  Scipit 
Africanus  darf  durch  Bernhardts  (Grundr.  d.  röm.  Litt.  S.  176) 
und  Ritters  (a.  o.  O.)  Kritik  um  so  mehr  für  beseitigt  gel- 
N  ten,  als  sonst  Cicero  pro  Arch.  §  22  ff.  kaum  würde  umhin  ge- 
konnt oder  gewollt  haben ,  dieses  Verhältnisses  Erwähnung  sa 
thun.)  Hierauf  würden  sich  nicht  uninteressante  Zeitbestimmun- 
gen gründen  lassen :  Schade  nur,  dass  Caecilius  vermöge  seiner 
Herkunft  gar  nicht  kann  Kriegsdienste  gethan  haben,  da  er  jenen 
Namen,  wie  bei  Gellius  IV,  20  zu  lesen  ist,  erst  nach  seiner 
Freilassung  führte,  vorher  aber  Sklav  war  und  als  solcher.  Sta- 
t  i  u  s  hiess.  Zwar  haben  auch  libertini  (und  Statius  hätte  ja  kön- 
nen in  früher  Jugend  frei  werden)  in  der  Legion  gestanden,  and 
gerade  im  zweiten  Punischen  Kriege,  536;  sogar  Sklaven  wurden 
537  ausgehoben  und  bildeten  als  tolones  eine  eigene  Ueeresab- 
theilung  (vgl.  Drakenborch  z.  Liv.  XXIII,  32);  aber  man  lese  nur 
bei  Livius  XXII,  11  und  57  u.  s.  f.  nach,  unter  welchen  Umstän- 
den und  Bedingungen  diess  geschah,  um  sich  zu  überzeugen,  dass 
diese  keine  Anwendung  auf  unsern  Dichter,  zumal  in  Gemein- 
schaft mit  Ennius,  erleiden.  —  Was  bleibt  also  übrig,  als  dass 
conlubernalis  nur  besagt,  dass  sie  in  Rom  zusammenge- 
wohnt? und  dass  die  Beziehung  des  primum  diese  ist:,  der 
clarus  comoediarum  scriptor  musste  sich ,  ehe  er  diesi 
wurde,  mit  Ennius  in  einer  gemeinschaftlichen  Wohnung  Be- 
helfen, bis  sich  eben  mit  seinein  Berühmtwerden  seine  Umstände 
verbesserten.  Sonderlich  begünstigt,  muss  man  freilich  gestehen, 
wird  diese  Auffassung  eben  nicht  durch  den  anderweitigen  Bericht 
des  llieronymus  über  Ennius,  worin  zufällig  seiner  Wohnung  ge- 
dacht wird:  a  Calone  quaesiore  Romam  translatus  hahitavit  m 
tnonte  Aventino,  paueo  admodum  sumptu  content™  et  uniut  ancü- 


EXCVRSE. 


1861 


später,  allerdings  ohne  jede  nähere' chronologische  Be- 
stimmung in  diesem  Jahrhundert  umherirren,  so  lassen 
es  doch  allgemeine  Erwägungen  weit  räthlicher  erschei- 
nen, sie  seiner  zweiten,  als  der  ersten  Hälfte   zuzuwei- 
sen,  und  vielmehr  für  jene,    als  für  diese,    das  gleich- 
zeitige Wirken    einer    gedränglern  Dichterschaar   anzu- 
nehmen.    Schon  in  dieser  Beziehung    macht    der   Ab- 
stand   eines    einzigen    Jahrzehends    einen    wesentlichen 
Unterschied;    was   aber    mehr   ist,    selbst   vom    ersten 
Range,  folglich   zu  dem  Ausdruck  ßos  poetarüm    sehr 
wohl  berechtigend,  sind  es  drei  Komiker,  die  wir  uns 
schon    um    560    in    voller    Thätigkeit   denken    dürfen: 
Piautas,  Ennius  und  Gaecilius.     Denn  wenn  den 
letztern    Hieronymus    mit    einem    unbestimmten    clatus 
liabetur  zu  Olymp.  150,  2  d.  i.  574  setzt,    so    wissen 
wir  jetzt  hinlänglich,    wie  viel  oder  wie  wenig   das    zu 
bedeuten  hat  (vgl.  d.  Anhang  dieses  Bandes);    wogegen 
seine  anderweitigen  Angaben  (ebend.  und  zu  Ol.  153,  1), 
dass  Ennius  584,  Caecilius  ein  Jahr  nach  Ennius  starb, 
sich  sehr  deutlich  als  unmittelbar  aus  Sueton  entnommen 


lue  ministerio ;  indess  gibt  es  doch  mehr  als  eine  Möglichkeit, 
sich  diess  zurechtzulegen,  was  ebenso  eines  jeden  Phantasie  über- 
lassen bleibt,  wie  aus  dem  ganzen  Verhältniss  auf  eine  poetische 
Anregung  zu  schliessen,  die  der  Jüngere  von  dem  feurigen  Dich- 
tergeiste des  Aeltern  empfangen  haben  möge.  —  Nach  Rom  kam 
Statius  ohne  Zweifel  in  Folge  der  vierjährigen  Bekriegung  und.  ** 
mit  mehrfachen  Triumphen  gefeierten  Besiegung  der  Insubrer 
(deren  Hauptstadt  Mediolanum)  in  den  Jahren  528—531,  worüber 
Freinsheims  Supplemente  z.  Liv.  XX,  34 — 54  Alles  in  schön- 
ster Vollständigkeit  geben.  Es  muss  aber  sehr  jung  als  SMav 
fortgeführt  worden  sein ,  da  ja  der  longaevus  Ennius  selbst  erst 
514  geboren  war.  Was  für  ein  Caecilier  sein  Herr  wurde,  wis- 
sen wir  nicht,  wie  denn  auch  keiner  als  bei  jenen  Kriegen"  be-- ] 
theiligt  namentlich  erwähnt  wird  ;  wenn  ein  Metelius ,  so  fehlt 
es  wenigstens  für  jene  Zeit  nicht  an  solrhen,  und  sogar  hervor- 
ragenden :  wie  Lucius  529  dietator  comitiis  habendis,  und  Quin- 
U      tus  547  Consul. 


186  III.  DIE  FÄBVLAE  VARRONIANAE. 

zu  erkennen  geben;  starb  er  aber  schon  585,  so  genügt 
die  eine  Bemerkung,  dass  uns  selbst  heute  noch,  einige 
und  vierzig  Komödien  von  ihm  den  Titeln  nach  be- 
kannt sind,  um  eine  dichterische  Thätigkeit  von  doch 
mindestens  25  Jahren  vorauszusetzen.  Zu  der  Zeit  um 
560  würde  nun  auch  der  Zwischenraum  ganz  gut  pas- 
sen, der  nach  den  Worten  des  Prologs  zwischen  der 
ersten  Aufführung  der  Casina  und  derjenigen,  für  die 
jener  Prolog  geschrieben  wurde,  zu  denken  ist.  Gehen 
wir  von  der  sichersten  Bestimmung,  der  Varronischen 
bei  Cehsorinus  de  die  nat  c.  14  aus,  so  umfasste  das  Al- 
ter der  seniores  die  Zeit  vom  45sten  bis  zum  ÖOsten 
Lebensjahre,  welches  die  Grenze  zwischen  seniores  und 
senes  bildet;  nimmt  man  also  den  Zwischenraum,  n 
etwa  25  Jahren  an,  so  waren  diese  seniores  damals 
zwischen  20  und  35  Jahren  und  konnten  als  solche  der 
ersten  Aufführung  beiwohnen;  dagegen  von  den  jetsi- 
gen  iunioresj  wenn  wir  diese  bis  etwa  zum  40ten  Le- 
bensjahre rechnen  (und  ein  Paar  Jahre  dürfen  wir  doch 
von  45  bei  einer  Entgegenstellung,  die  gar  keine  scharfe 
Abgrenzung  duldet,  billig  abrechnen),  allerdings  keiner 
über  15  Jahre  alt  war,  also  auch  nicht  füglich  unter 
den  Zuschauern  sein  konnte ,  deren  Gunst  das  Glück 
des  neuen  Stückes  entschied  (quam  vos  pröbastisj.  Fünf- 
undzwanzig Jahre  vorwärts  führen  uns /aber  gerade  auf 
einen  Zeitpunkt,  welcher  in  doppelter  Beziehung  als 
sehr  geeignet  erscheinen  kann.  Denn  nicht  nur  lässt 
sich  in  den  ersten  Paar  Jahren  nach  585  die  Klage 
des  Prologs:  qui  nunc  abierunt  hinc  in  communemlo- 
euntj  hervorgerufen  denken  durch  den  eben  erst  er- 
folgten und  in  der  Erinnerung  noch  frischen  Tod  des 
genannten  Dichterpaares;  sondern  es  ist  diess  auch  ei- 
ner von  den  zwei  Zeitpunkten  ,  für  welche  allein  ,  so 
viel  ich  sehe,  im  ganzen  Verlauf  der  zweiten  Hälfte  des 


EXCVRSE.  137 

sechsten  Jahrhunderts  der  Ausspruch  des  Prologs  :  nam 
nunc  novae  quae  prodeunt  comoediae,  multo  sunt  ne- 
quiores  u.  s.  w.  Gültigkeit  haben  kann.  Das  muss  na'm~ 
lich     entweder    die    Zeit   kurz    vor    dem   Auftreten  des 
Terentius  (587) ,    oder  die  bald  nach  seinem  Abtre- 
ten von  der.  Bühne  (592)  sein.  Denn  vvie  wäre  die  Be- 
hauptung  allgemeiner  Schlechtigkeit  der  fabulae  noyae9 
als  des  Regelmässigen,    denkbar    für    d^e    kurze,    aber, 
glänzende   Reihe  von  Jahren,    in    die  sich  so   entschie- 
dene   Bühnenerfolge    zusammendrängten ,    wie    die    des. 
Terentius  waren:    des  Terentius,  von  dem  fünf  Komö- 
dieii     gleich,  heji    der  ersten  Aufführung  mit  unbeding- 
tem   feeifalj     aufgenommen    wurden     (vlacuit    heisst    es 
in.    den    Didascalien ,    populo    probavit    bei    Suet.    vit. 
Ter.   ü),   eine  aber,  der  Eunuchus ,    ein  ganz  ausserge- 
wöhniiehes*  ja  unerhörtes  Glück  machte,    Bis  585  aber 
dichteten  ja  eben  noch  Ennius   und  Gaecilius,    auf  de- 
ren' Komödien    doch    jenes    wegwerfende  Urtheil  auch 
niemand  wird  anwendbar  finden,  wenngleich  vom  Cae- 
ciliujs  (doch  nicht  sowohl  in  seiner  spätem,   als  in  der 
frühern  Periode)  *)    ein   und    das    andere    Stück    auch 


*)  Diess  gebt  deutlich  genug  aus  dem  zweiten  d.  i.  dem  zur  drit- 
ten (in  593  fallenden)  Aufführung  geschriebenen  Prolog  derlle- 
cyra  hervor :  Sinite  exorator  sim,  eodem  ut  iure  uti  s  euem  || 
liceat,  quo , iure  sum  usus  adules centior :  ||  Novas  qui  ex- 
aptas  feci  ut  inveterascerent,  ||  In  his  quas  primvim  Cuecili 
didici  novas,  ||  Partim  sum  earum  ex  actus,  partim 
non  steti.  ||  Easdem  agere  coepi,  ut  ab  eddem,  alias  discerem 
1 1  Novas»  studiose ,  ne  illum  ah  studio  abducerem.  \\ .  P e.rfeci 
.  ut  speetarentur:  ubi  sunt  cognitae,  \ |  Placitae. sunt,  ita  poe- 
tam  restitui  in  lo,cum  \\  Prope  iam  remotum  iniuria  ad- 
versarium  j|  Ab  studio  atquß  ab  labore  atque  arte  ab  mu&ica.  — 
Wenn  hiernach  Ambivius  die  Hecyra  etwa  als  Sechziger,  die 
ersten  Stucke  des  Caecilius.  ungefähr  als  Dreissiger  zur  Auffüh- 
rung brachte,  so  kann  der  in  einem  Verse  des  Lucilius  (geb.  um 

**  600)  hei  Varro  d.  I.  1.  VII,  30   angeredete  Ambivius  schwerlich 
mit  jenem  identisch  sein,  wie  Müller  unerwogen  meinte. 


168  HI*    DIE    FABVLAE    VARROMAnAE. 

durchfiel,  wie  uns  Ambivius  im  zweiten  Prolog  zur  He- 
cyra  verrätb,  der  Rahm  des  Ennius  aber  sich  immer- 
hin mehr  auf  Epos  und  Tragödien  als  gerade  Komö- 
dien gründen  mochte  (umgekehrt  wie  bei  Naevius.) 
Konnten  nun  die  Erfahrungen  der  Paar  Jahre  zwischen 
585  und  der  Aufführung  der  Andria  allerdings  hinrei- 
chen, um  jene  Aeusserung  über  die  schwachen  Bühnen- 
leistungen der  Gegenwart  zu  rechtfertigen,  so  ist  doch 
anderseits  geltend  zu  machen,  dass  schon  an  sich  min- 
destens eben  so  geeignet  dazu  die  unmittelbar  nach  Te- 
renz  folgenden  Jahre  waren.  Kein  Dichter  ersten  lan- 
ges war  mehr  vorhanden  oder  stand  überhaupt  spater 
noch  auf  in  dieser  Gattung  *),  der  fabula  palliata  näm- 


*)  Zwar  könnte  als  Dichter  ersten  Hanges  T  u  r  p  i  I  i  us  erscheinen 
nach  der  Zusammenstellung  hei  Marius  Victorinas  III,  12  S. 
2574.  P. :  nostri  quoque  Plautus  et  Caecilius  et  Turpüius,  wo  nur 
vom  Gebrauch  des  iambischen  Tetrameter  die  Rede. ist,  der  doch 
andern  Dichtern  (namentlich  Terenz)  wohl  nicht  fremder  war. 
Und  gelebt  hatTurpilius  nach  Hieronymus  bis  650.  Sonach  stände 
immer  noch  frei,  ihn  als  vereinzelten  Nachzügler  der  Palliata  nach 
Terenz  zu  betrachten.  Allein  er  starb,  wie  Hieronymus  hinzu- 
setzt, senex  admodum.  Ist  er  hiernach  sicherlich  nicht  weniger 
als  achzig  Jahre  alt  geworden ,  also  nicht  nach  570  geboren, 
so  kann  er  sehr  wohl  gleichzeitig  mit  Terenz  für  die  Bühne  ge- 
dichtet haben,  und  eine  weit  in  das  folgende  Jahrhundert  hin- 
einreichende Thätigkeit  anzunehmen  ist  um  so  weniger  nöthig, 
als  im  Ganzen  nur  dreizehn  Komödien  von  ihm  erwähnt,  werden. 
Es  ist  eben  wahrscheinlich ,  dass  er  früh  aufhörte  zu  dichten, 
weil  mit  dem  Ablauf  des  sechsten  Jahrhunderts  die  Zeit  der  Pal- 
liata vorbei  war  nnd  an  der  Gunst  des  Volkes  keine  Aufmunte- 
rung mehr  fand :  was  denn  sehr  leicht  den  Turpilius  bewegen 
konnte,  sich  ganz  zurückzuziehen  (nach  Suessa,  wie  es  scheint, 
*  wo.  er  wenigstens  starb/)  —  Woher  die  Angabe  bei  Crinitus 
de  poetis  und  Gyraldus  de  poet.  hist.  dial.  VIII,  S.  903  (ed. 
Bas.  1545),  wiederholt  von  Gronov  zu  Gell.  XV,  24,  stammt :  Te— 
rentium  amasse  Turpilium  eisdemque  ludis  aliquando  utriusque 
fabulas  actitatasy  weiss  ich  so  wenig  zu  sagen  wie  Bot  he 
Fragm.  Com.  S.  77.  Möglich  war  die  Sache  sehr  wohl. 


EXCVRSE.  189 

Hell,  van  der  allein  hier  die  Rede  ist,  und  die  mit  co- 
moedia  schlechtweg  in  unserm  Prolog  ebenso  bezeich- 
net wird,  wie  der  Kanon  des  Volcarius  bei  Gell.  XV, 
24  unter  comici  bloss  Palliaten dichter  versteht  (vgl.  B  o- 
the  Fragm.  Com.  S.  156.)  Vielmehr  fallt  in  diese  Zeit 
offenbar  der  Wendepunkt,  da  die  Palliatendich- 
tang  sich  so  ziemlich  erschöpft  und  ihre  wesentliche 
Entwickelung  vollendet  hat,  um  weiterhin,  wenn  auch 
in  dünnen  Fäden  noch  selbst  eine  untergeordnete  Exi- 
stenz hinspinnend,  doch  in  der  Hauptsache  andern  Gat- 
tungen Raum  zu  geben  und  auch  diese  zu  ihrem,  wah- 
rem}, der  überwiegenden  Herrschaft  der  Palliata  noch 
nicht  erreichten,  Höhepunkte  heranwachsen  zu  lassen, 
wie  namentlich  die  Togata  und  die  kunstmässigere 
Atel  la na.  Ein  Luscius  Lanuvinus,  der  etwa  nach 
dem  Aufhören  des  Terenz  noch  ührig  war,  vielleicht 
At tili us,  wenn  der  ferreus  scriptor  noch  in  diese 
Zeit  hineinreichte,  und  ähnliche  imcfivXXideg  xal  (Ttg>- 
ftvXfjLara,  ^sXcdövav  (tovasZa ,  Xaßtirai  Ti/yriq ,  mö- 
gen genügenden  Anlass  zu  der  Vergleichung  der  dama*- 
ligen  fabulae  novae  mit  einer  neuen  schlechten  Münze 
gegeben  haben.  Liesse  sich  über  eine  splchc  Münz- 
verschlechterung zuversichtlicher  sprechen,  so  würde 
diese  Erwähnung  von  nummi  novi  *)    im    Gasinaprolog 


*)  Grysar,  Allg.  Schulz.  1832  S.  313  f.:  „Seitdem  war  manches 
neue  Stück  auf  der  Bühne  erschienen,  mitunter  so  schlecht  wie 
neugeprägte  Münzen."  Ich  habe  noch  nie  gehört,  dass  nettge- 
prägte Münzen  als  solche  schlecht  seien.  —  Ebenda :  „Da  ver- 
langte das  Publicum  seinen  alten  Liebling  wieder ;  geschah  diess 
ein  halbes  Jahrhundert  nach  dem  Tode  des  Plautus :  so  sind  wir 
der  Jugend  des  Cicero  nahe  gekommen.«  Zu  sehr  obenhin  g$- 
rathen,  und  zu  wenig  gerechnet!  Da  wären  die  semores  minde- 
stens 70  Jahre  alt,  und  die  iuniores,  welche  die  Casina  nicht  kennen 
sollen,  müssten  mindestens  50  Jahre  jünger  gedacht  werden  afs 
die  semores.  Ganz  schwankend  äussert  sich  auch  Visier  ing 
Quaest.  Plaut.  I,  S.  15.  24  f.  100.         ; 


1Ö0  III.  DIE  FABVLAE  VARRONIÄNÄE. 

leiqht    einen    entscheidenden    Anhalt    für    seine  „Zeitbe- 
stimmung geben.     Was   O sann   im    Sinne  gehabt  hat, 
'als    er    von    einem   Schwanken    der   Angaben  zwischen 
dem  ersten  und  dem  zweiten  Punischen  Kriege  sprach, 
kann  ich  nicht  errathen.     In    den  Anfang    des  zweiten 
fiel   die  Reduction    des  Kupfergeldes    auf   den    Uncial- 
fuss:   davon  kann  keine  Rede  sein.   Eine  weitere  Herab- 
setzung,   nach    welcher  eine  ähnliche  nicht   mehr 'statt 
hatte,  war  die  auf  den  Scmuncialfuss.  Wenn    diese  von 
Plinius  N.  H.  XXXIII,  3,   13    an   die    frühere  mit  den 
Worten  angeknüpft  wird:    mox  lege  Papiria  semuncia 
les  asses  facti,    so    braucht    allerdings  das  rhox  nichts 
weiter  zu  bedeuten,  als   dass  diess  überhaupt  die  nächst- 
folgende, wenn  auch  immerhin  erst  viel    Später  eintre- 
tende   Veränderung    war.      Die    gewöhnliche    Annahme 
setzt  diese  nun  gerade  in  die  zweite  Hälfte    des  sechb-, 
ten  Jahrhunderts ,    und  wenngleich  ein  bestimmter  Pa- 
piritis  als  Urheber  des  Gesetzes  nicht  nachweisbar  ist, 
so  fehlt  es  doch  in  jener  Zeit  nicht  an  Magistraten  äto 
dieser  Gens  überhaupt,  von  denen  einer  es  sein  konnte, 
wie  z.  B.   ein   G.  Papirius  Turdus  575  und  G.  Papirius 
Garbo  580  Tribun,  L.  Papirius  Maso  577  Praetor  Wir. 
Wenn    also    eine    dem    gemässe    chronologische  Auflas- 
sung jener  Münzverschlechterung   zu    den   Worten    dö 
Plautinischen  Prologs   vortrefflich  passen  würde,  so  hat 
freilich    Böckli     in    den    metrologischen    Untersuchun- 
gen S.  473  die  Prägung  des  Semuncial-As  um  ein  gan- 
zes Jahrhundert  weiter  hinausrücken  und  an  den  in  668* 
669*  671  gehörigen  Consul  Cn.  Papirius  Carbo  anknö- 
pfen zu  müssen  geglaubt:    obwohl    er  doch  Borghe- 
s  i*  s  Meinung,  dass  noch  676  der  Uncialfuss  bestanden 
haben  müsse,  als  unerwiesen  und  unwahrscheinlich  selbst 
zurückweist.     Indem  nun  die  Erledigung    dieser  Streit- 
frage   den    berühmten    Münzfoirscnefn  billig   überlassen 


EXCVRSE.  *tyl 

bleibt ,  scheint  doch  selbst  das  nicht  ohne  Gewicht  zti 
sein,  das»  unmittelbar    nach  Erwähnung    des    Papiri- 

schen    Gesetzes    Plinius    zu    einer   durch  Livius  Drusüs 

i 

bewirkten  Massregel  fortschreitet,  der  schon  662  Tri- 
bun war.  Ja,  wenn  anderweitig  festzustellen  wäre, 
dass  die  Abfassung  des  Gasinaprologs  nothwendig  in  das 
letzte  Jahrzehend  des  sechsten  Jahrhunderts  zu  setzen 
*ei,  so  möchte  uns  einiges  Recht  erwachsen,  eben  die» 
sen  Umstand  mit  als  ein  Entscheidungsmoment  für  die 
schon  im  sechsten  Jahrhundert  stattgefundene  Einfiih*. 
rang  des  Semuticial- As  geltend  zu  machen,  da  man 
doch  den  bestimmten  Ausdruck  nummi  novi  mit  gerin- 
ger Wahrscheinlichkeit  nur  auf  eine  zufallige  und  vor- 
übergehende leichtere  Ausmünzung  beziehen  würde. 
Jene  anderweitige  Feststellung  ist  nun  aber,  um  endlich 
znra  Ziele  zu  kommen,  wirklich  in  der  unzweifelhafte- 
sten Weise  möglich ,  und  die  Wahl  zwischen  den  bei- 
den Zeitpunkten  kurz  vor  und  bald  nach  den  Teren- 
zischen  Bühnenleistungen  keinesweges  freigegeben.  Nur 
gehört  dazu  der  herzhafte  Schritt,  die  Gasina  aus  ei- 
nem der  frühesten  zu  einem  der  allerletzten  Plautini- 
8 eben  Stücke  zu  machen.  Und  in  der  That  sind 
Petersen's  Gründe  für  die  erstere  Annahme  so  auf- 
fallend schwach,  dass  wir  uns  durch  sie  in  keiner  Weise 
gebunden  fühlen  können.  Denn  warum  sollen  denn  in 
dem  „fast  ganz  aus  späterer  Zeit"  stammenden  Prologe 
gerade  nur  die  beiden  auf  den  Krieg  bezüglichen  Verse 
87.  88  (valete>  bene  rem  gerite  et  vincite  virtute  vera, 
quod  fecistis  antidhac)  alt,  d.  h.  wohl,  aus  dem  zur 
ersten  Aufführung  des  Stücks  gedichteten  Prologe  her- 
rührend, sein  ?  zumal  da  sie  mit  Versen  der  Cistellaria 
1 ,  3,  49  f.  eine  so  augenfällige  Aehnlichkeit  haben, 
dass  sie  so  leicht  eben  hieher  entlehnt  scheinen  kön- 
nen !     Und  wenn,  warum  müssten  sie  gerade  auf  den 


l9£  '         III.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE. 

Punischen  Krieg  gehen?  Was  in  aller  Welt  soll  fer- 
ner die  Erwähnung  des  (sei  es  Naevianischen  oder  Plauti- 
nischen)  Colax  im  Stücke  selbst  III,  1,  9  beweisen? 
was  endlich  aus  der  Gegenüberstellung  griechischer  und 
römischer  Sitten  in  III,  6,  19  und  V,  4,  1  *)  folgen? 
Wenn  hieraus  etwas  folgt,  so  ist  es  doch  wohl  eher 
diess,  dass  griechischer  Luxus  in  Rom  schon  allgemein 
geworden  war:  allgemein  wurde  der  aber  erst  nach 
Beendigung  des  Syrischen  Krieges  (565)  **).  Aber  nicht 
nur  widerspricht  keine  Stelle  des  Stückes  der  Annahme 
sehr  später  Abfassung,  sondern  eine  schon,  von  N bil- 
det a.  a.  O.  sehr  richtig  hervorgehobene  beweist  sie 
unwiderleglich.  In  der  höchst  verstümmelten  Schluss- 
scene  sind  durch  glücklichen  Zufall  die  Verse  9  £ 
erhalten : 

CH.  Non  amas  nie?   CL  quin  responde,    tuo  quid 

factumst  pallio? 

ST   Bacchae  hercle,  uxor>  Bacchae,  BaccTiae  herde, 

uxor  —  CH.  nugatur  sciens:***) 

Nam  ecastor  nunc  Bacchae  nullae  ludunt.  ST.  obli- 

tus  fui. 

Set    tarnen    Bacchae  —    CL.  quid   Bacchae?   quin 

id  fieri  non  potest. 


•• 


•• 


)  Ueber  diese  Stelle  vgl.  V  is  seri  n  g  Quaest.  Plaut.  I,  S.  91  £ 
)  Die  Schwäche  der  Petersenschen  Argumente  erkennt  auch  La- 
dewig im  Mus.  f.  Phil.  III,  S.  185  an,  in  einem  Aufsatie,  to- 
sen Kenntniss  mir  erst  nach  Abfassung  der  gegenwärtigen  Abhoi- 
lung  geworden  ist.  Nur  hätte  er  auch  die  Beweiskraft  tob  ID» 
6,  19  nicht  zugeben  sollen. 
*}  So  gibt  den  Vers ,  der  die  Verlegenheit  des  Stalino  malen  soll, 
der  Palimpsest.  Sonst  hätte  man  nach  der  Vulgate  wohl  §o  ver- 
bessern mögen: 

St.  Bacchae  ergo,  uxor,   her  de  Bacchae  —   CA.   hercU  *»- 

gatür  sciens. 
Im  vierten  Verse   ist  in  dem  Bacchae  inid  der  Ildss.  schwerfiel 
mehr  zu  suchen  als  was  sich  zu  allernächst  darbietet :  [qu\i*  id. 


EXCVRSE.  193 

Kann  etwas  deutlicher  sein,  als  dass  der  dritte  dieser 
Verse  sich  auf  den  Zeitpunkt  bezieht,  da  das  wüste 
Treiben  der  römischen  Bacchanalien  eben  war  durch 
das  berühmte  Senatsverbot  aufgehoben  worden?  Dieses 
SC  wurde  aber  567  erlassen,  zwei  Jahre  vor  dem  Tode 
des  Dichters.  In  diese  Paar  Jahre  fallt  also  die  Auf- 
führung der  Gasina  ohne  Widerrede,  und  sehr  bequem 
konnte,  wer  um  595  herum,  oder  auch  noch  einige 
Jahre  später,  zu  den  seniores  gehörte,  ein  Viertel  Jahr- 
hundert früher  als  adulescens  oder  iuvenis  unter  den 
Zuschauern  sein,  ohne  dass  diess  für  die  iuniores  mög- 
lich war.  Ich  sage  absichtlich  „oder  einige  Jahre  spä- 
ter"; denn  wir  brauchen  diese  „einige"  Jahre  in  der 
That,  da  doch  die  Casina,  zumal  sie  omnis  vicit  fabu- 
lasj  auch  noch  eine  Zeit  lang  nach  der  ersten  Auffüh- 
rung als  vetus  wird  zu  schauen  gewesen  sein,  der  Pro- 
log aber  nicht  bloss  die  Anwesenheit  der  iuniores  bei 
der  ersten  Aufführung  verneint,  sondern  denselben  jede 
Kenntniss  des  Stücks  überhaupt  abspricht.  Kaum  möch- 
ten wir  daher  irren,  wenn  wir  den  Casinaprolog  ge- 
radezu an  den  Schluss  des  sechsten  Jahrhunderts  set- 
zen, und  die  Schlussermahnung  zur  Tapferkeit,  wenn 
man  eine  bestimmte  Nachweisung  verlangt,  auf  die  eben 
damals  entbrennenden  hartnäckigen  Hispanischen  Kriege 
beziehen.  Hiernach  ergibt  sich  für  den  ßos  poetarum 
e}ne  schon  ziemlich  vorgerückte  Periode  der  Komödie, 


—  Wollte  man  aber  etwa  diese  Stelle  als  spätem  Zusatz  ver- 
dächtigen und  auf  eine  von  Plautus  selbst  herrührende  Umarbei- 
tung des  Stückes  zurückführen  :  nun,  so  ist  diess  freilich  mög- 
lich, wie  fast  Alles  möglich  ist;  aber  dann  verzichte  man  nur 
auch  gleich,  aus  irgend  einer  Stelle  irgend  eines  Stückes  irgend 
eine  Zeitbestimmung  für  erste  Aufführung  finden  zu  wollen.  Ich 
wüsste  nur  ein  einziges  Beispiel ,  wo  jene  allgemeine  Möglich- 
keit zu  einer  speciellen  Wahrscheinlichkeit  würde  :  und  vielleicht 
erledigt  sich  auch  dieses  noch  auf  andere  Weise. 

13 


194  III.    DIE    FABVLAE    VARR.ONIANAE. 

die  den  fast  siebzigjährigen  PI  au  tu s  doch  noch,  wie 
uns  Alles  überzeugt,  in  voller  schöpferischer  Kraft  sah: 
neben  ihm  den  ebenfalls  noch  rüstigen  (bis  an  sein 
Ende  mit  der  Weiterführung  seiner  Annalen  beschäf- 
tigten) Ennius  und  den*  dem  Gipfel  seines  Ruhmes 
erst  zustrebenden  Caecilius:  auch  ohne  Zweifel  um 
sie  herum  gruppirt  andere  Dichter  zweiten  oder  drit- 
ten Ranges,  die  sich  selbst  zum  Theil  noch  werden 
.nachweisen  lassen.  Allem  Anschein  nach  gehören  hie- 
her  namentlich  Trabea  und  Atilius,  für  welche  eine 
ungefähre  Zeitbestimmung  ganz  überzeugend  Neukirch 
de  fab.  tog.  S.  99  aus  Varro's  Satze  bei  Charisius  II, 
S.  215  entnommen  hat:  fforj  nullis  aliis  servare  con- 
venit  quam  Titinio  ,  Ter  endo ,  Attae  (so  die  Hds.), 
izo&Ti  vero  Trabea,  Atilius,  Caecilius  facile  moverant  *). 


*)  nullis  aliis  servare  wird  man  in  der  U  eb  erlief erung  der  Hds. 
nullusaliseruare  mit  mehr  Recht  finden  als  die  Vutgatlesert 
nulli  alii  servare.  —  An  dem  Plusquamperfectum  moverant  Sab- 
inen ß  o  t  h  e  Fragm.  com.  S.  127  und  0  r  e  1 1  i  Onomast.  Toll. 
II,  S.  86.  110.591  Anstoss;  und  es  kann  scheinen  einen  zu  ha- 
ben. Da  aber  ebenso  wenig  Bothe's  moverunt ,  oder  Orelli's 
mocerint,  oder  das  auch  nicht  ferner  liegende  moveant,  die  ein- 
fachste und  natürlichste  Form  des  Urtheils,  die  man  nach  fadk 
in  diesem  Zusammenhange  erwartet,  geben,  diese  vielmehr  m$- 
rebant  sein  würde,  was  man  gleichwohl  nicht  für  moverant  wird 
einsetzen  mögen,  so  werden  wir  wieder  zu  mov  erant  zurück- 
geführt: indem,  wenn  einmal  der  Vermeidung  des  Imperfecta  die 
Absicht  einer  bestimmten  Gedankennüance  zu  Grunde  liegt,  (wie 
sie  es  bei  einem  Schriftsteller,  der  mit  Verstand  schreibt,  muts) 
die  begreiflichste  und  einleuchtendste  noch  immer  die  ist ,  data, 
gleichwie  die  einzelnen  Dichter  nach  der  Zeitfolge  geordnet  sind» 
so  auch  die  beiden  zusammengestellten  Dichtergruppen  mittels 
der  kürzesten  und  doch  unzweideutigsteh  Andeutung  in  ihr  chro- 
nologisches Verhältniss  gesetzt  werden.  Wenn  die  eine  aus  die- 
ser Aulfassung  hervorgehende  Bestimmung,  dass  Caecilius  al- 
ter als  T  e  r  e  n  z,  eben  so  richtig  als  für  uns  nicht  neu  ist,  'war* 
um  sollen  wir  nicht  die  uns  zufallig  neue,  dass  er  auch  alter  als 
Titini  us  war,  für  eben  so  richtig  halten  ?  Neukirca  a.a.O. 


EXCVRSE.  195 

Nicht  nur  lasst  sich  der  Gründlichkeit  des  Varro  eine 
Aufzählung  der  Namen  nach  der  Zeitfolge  überhaupt 
zutrauen ,  sondern  die  Annahme  solcher  Absicht  ist 
im  vorliegenden  Falle  unumgänglich,  weil  es  sonst  das 
durchaus  Natürliche  wäre,  die  berühmtesten  und  allbe- 
kannten Namen  Terentius  und  Caecilius  den  an  Werth 
wie  in  der  allgemeinen  Schätzung  weit  untergeordne- 
tem voranzustellen»  Und  wie  richtig  entspricht  wirk- 
lich die  Folge  Tererttio,  Attae  den  vollkommen  ausge- 

hat  also  ganz  Recht,  den  Titinius  zwischen  Caecilius  und  Terenz 
zu  setzen  :  und  es  ist  diess  für  die  Entwicklungsgeschichte  der 
Togata  nicht  unwichtig.  Er  kann  deswegen  doch  den  Terenz 
überlebt  baben;  nur  folgt  es  nicht  etwa  aus  der  vermeintlichen 
Gleichzeitigkeit  des  Titinius  mit  dem  (im  Anfange  des  7.  Jahr- 
hunderts geborenen)  Lucilius.  Denn  wenn  in  Quintilians  Wor- 
ten I,  5,  56 :  Veclium  Lucilius  insectaiur,  Schmidt  Lucil.  Sat. 
IIb.  IX  (Berlin  1840)  S.  37  ohne  Weiteres,  und  als  verstände  sich 
das  von  selbst,  den  „Vectius  Titinius"  erkennen  wollte,  so  kann 
man  sich  nicht  genug  wundern,  dass  er  nach  N  e  u  k  i  r  c  k's  Be- 
merkungen S.  97  f.  noch  ßothe's,  Weicher  t's  u.  A.  unkri- 
tischen Glauben  an  jenen  Beinamen  (oder  gar  ,#raenomen")  des 
Dichters  theilen  konnte.  Der  von  Lucilius  wegen  seiner  Provin- 
cialismen  getadelte  Vectius,  von  dem  Quintilians  Erklärer  nichts 
eu  melden  wissen,  wird  kein  anderer  sein  als  der  bei  Sueton  de 
gramm.  c.  2  vorkommende  Vectius  Philocomus,  und  we- 
der seine  familiaritas  mit  Lucilius ,  noch  dass  uns  niemand  •  von 
Schriften  des  Vectius  berichtet,  kann,  dem  entgegenstehen.  In  der 
Suetonischen  Stefle  wird  noch  immer  von  Manchen ,  z.  B.  S  u  - 
ringar  Hist.  schol.  I,  S.  58,  Petermann  de  Lucil.  vit.  et 
carm.  (Breslau  1842)  S.  7,  36,  auch  in  Zeitschr.  f.  Altertb.wiss. 
1839  S.  342  u.  s.  w.,  sehr  gedankenlos  gelesen  Vectius  >  Quin- 
tus  Philocomus.    Es  bedurfte  nicht  einmal  der  Kenntniss    der    im 

et 
Leydener  Codex  [s.  d.  Anhang]  vorfindlicben  Lesart  Vectius  .  Q. 

'Philocomus,  und  der  Vergleichung  der  kurz  darauf  folgenden 
Worte  L.  Aelius  Lanuvinus  generque  Aelii  Servius  Clodius,  wo- 
für die  nicht  minder  oft  wiederholte  ganz  verkehrte  Yulgate  ge- 
ner Quinii  Aelii  Servius  Clodius  gibt,  um  als  das  einzig  Wahre 
und  Mögliche  diese  Schreibung  zu  erkennen :  ut  Laelius  Arche- 
laus  Vectius que  Philocomus  Lucilii  satiras ,  familiär is  sui,  qua* 
legisse  $e  apud  Archelaum  Pompeius  Lenaeus,  apud  Phi- 
locomum  Valerius  Cato  praedicant. 


106  III.    DIE    FABVLAE    VARRONtANAß. 

machten  Zeitverhältnissen  dieser  Dichter!  Waren  dem- 
nach Trabea  und  Atilius  noch  vorCaecilius  thätig,  oder 
fiel  wenigstens,    was    noch  wahrscheinlicher  den  Varro 
leitete,  ihre  Blüthezeit  vor  die   des  Caecilius  (574  nach 
der  freilich  unsichern  Angabe  des  Hieron ymus):  in  bei- 
den Fällen  werden  sie  mit  Fug  dem  ßos  poetarum  zu- 
gezählt werden  dürfen.     Selbst    wenn    der  als   Dichter/ 
wie  man  glauben  muss,    gar  nicht  besonders  namhafte, 
von    Cicero    als    durissimus    poeta   bezeichnete    Atilius 
identisch    sein  sollte  mit  dem  Terenzischen  Schauspie- 
ler L.  Atilius  aus  Pracneste  (wo  man  ein  Latein 
sprach,    das  verrufen    genug   war  *),    so    würde    doch 
nichts  hindern,    ihn    schon  vor  dem  Tode  des  Piautas 
und    noch    in    den    neunziger  Jahren  thätig  zu  denken. 
Ganz  dahingestellt  hingegen  bleibt  es   von  vier  andern, 
uns    fast    nur    dem  Namen    nach   bekannten  Komikern, 
ob    sie    mehr    als  Zeitgenossen    des  Plautus  aufzufassen 
oder  der  Terenzischen  Periode    näher    zu  rücken  sein 
mögen:   luventius    bei  Varro  VII,  65.  VI,   50,  Gel- 
lius   XVIII,   12    und    doch    wohl   auch  Charisius  II,   S. 
196;    der    Plautius,    dessen     Komödien    nach  Varro 
mit  den  Piaulinischen  verwechselt   uud    vermischt  wor- 
den sind;  ferner  der  oben  besprochene  Fabius  Dos- 
senn us:    alle    drei  in  dem  Kanon  des  Volcatius  nicht 
einmal    erwähnt;    endlich    der    in    diesem    Kanon    dem 
Atilius  -  unmittelbar  vorangehende  Li  cinius  Imbrex**) 


*)  Vom  Praenestinischen  Dialekt  (vgl.  Quintilian  I,  5,56) 
gibt  Plautus  selbst  Belege:  conia  für  ciconia  Trucul.  III,  2,  23> 
tammodo  für  modo  Trinumm.  III,  1,  8,  vgl.  Fest.  S.  359;  VfOtn 
kömmt  nefrones  für  nefrendes  bei  Fest.  (Paul.)  S.  162,  und  ton- 
gere  für  noscere  ebenda  S.  356. 
**)  Ausser  diesen  wüsste  ich  mit  Sicherheit  keinen  Palliatendichter 
nachzuweisen.  Bei  Nonius  S.  133  kömmt  Publilius  Putateri- 
bus  vor.  Stände  der  Name  unabänderlich  fest,  so  könnte  man  an 
den  C.  Publilius  Pollio  denken,  den  wir  als  Schauspieler 


EXCVRSB.  197 

(Paul.  S.  109),  dessen  von  Vossius  und  andern  an- 
genommene Identität  mit  dem  P.  Licinius  Tegula, 
welcher  nach  Liv.  XXXI,  12  im  J.  553  einen  Sühn- 
hyiunus  für  öffentliche  Darstellung  schrieb,  doch  im- 
mer problematisch  bleibt,  trotz  der  ansprechenden  Ana- 
logie, dass  acht  Jahre  vorher  (Liv.  XXVII,  37.  Fest. 
*S.  333)  als  eben  solcher  Hymnendichter  der  ebenfalls 
dramatische  Dichter  Livius  Andronicus  auftrat, 
und  trotz  des  einer  frühern  Zeit  nicht  ungünstigen  Prä- 
dicats  vetus  comoediarum  scriptor  bei  Gell.  XIII,  22. 
(Denn  von  Aldus  Interpolation  bei  Fest.  S.  193  M.  ist' 
nicht  mehr  zu  reden.) 

Zu  der  gefundenen  Abfassungszeit  des  Casinapro- 
logs  stimmt  nun  vortrefflich  der  Eingang  desselben 
durch  die  sehr  eigenthümlichen  Beziehungen,  die  er 
enthalt.  Mag  nämlich  «die  Häufigkeit  Plautiuischer  Auf- 
führungen  nach  dem  Tode  des  Dichters  durch  andere 


des  Plautus  Kennen  (f.  Mus,  f.  Philo!.  I,  S.  33,  39),  »»mal  wenn 
wir  auf  der  Analogie  desAtilius  Füssen  dürften;  wie  ja  auch  Li- 
vius Andronicus ,  zwar  nfcht  sowohl  Schauspieler  und  Dichter, 
aber  doch  Dichter  und  Schauspieler  war.  Aber  freilich  liegt  eine 
Verwechselung,  sei  es  mit  Turpilius,  oder  mit  Publius  (  S  y- 
rus),  sehr  nahe:  s.  Bot  he  Com.  fragm.  S.  275.  (Der  einzig» 
Mimentitel,  den  wir  von  Publius  sonst  noch  kennen ,  lautet  bei 
Bothe  a.  o.  0.  und  S.  222  ,Jluto  mittöne",  was  in  jedem  Be- 
tracht undenkbar  ist;  in  den  Varianten  bei  PriscianX,  S.  502  Kr., 
in  muro  munihone  oder  muntone,  in  mnrmuthone  oder  murmvn— 
thone,  steckt  vielleicht  eher  in  Movo  mentone  >  wenn  nicht  etwa, 
wie  in  mehrern  Beispielen  auch  des  Laberjus,  ein  griechischer 
Titel,  als  Murrhinone  (fAVQQwJZsn)  oder  älo<>{iotu6fr(jt)yt>  oder  waa 
sonst).  —  Die  ohne  Zweifel  erdichteten  Komiker  des*  Fufgentiua 
Calpurnius,  Callimachus  (!),  Flaceus  Tibuhis,  Lucilius  und  Pam-. 
machiu*  (h  verdienen  kaum  ausdrucklich  beseitigt  zu  werden* 
(Auch  die  Namenvarianten  der  jüngsten  Ausgabe:  Calfurnius,  Li^ 
gimaclius,  Tibullus,  Lucretius,  Pammatius  oder  Palmalius,  verhel- 
fen ihnen  zu  keinem  gegründetem  Anspruch  auf  Anerkennung.) 
Vom  Sutrius  s.  Disa.  I« 


198  in.  die;  fabvlak  varronianae, 

der  erhaltenen  Prologe,    nicht  minder  auch  durch  die 
auf  spätere    Zeit    deutenden    Einschiebsel    im    Contexl 
mehrerer  Stücke  selbst,    (die  doch    nur  durch  wieder- 
holte  Aufführungen    veranlasst    wurden),    noch    so  sehr 
ausser  Zweifel    gestellt    sein:    die    damalige  Wiederho- 
lung der  Casina  muss  uns  nach  der  ganzen  Haltung  je- 
nes Einganges   vielmehr   als  Ausnahme  denn   als  Regel 
erscheinen.     Denn   wozu    sonst   die    so    angelegentliche 
Empfehlung  alter  Stücke  V*  6 — 8,    worin  die   Absicht 
einer  Entschuldigung   unverkennbar  ist?     Wozu  ferner 
bedurfte    es    sonst    der  ganz  besondern  Anregung,    mit 
der    V.   11.   12.  diese    Aufführung    motivirt    wird     ^iot 
postquam  populi  rumore  iHteHcximHjj  studtose  expeter* 
vos  Plautinas  Jahutasjj  wenn  es  etwas  Alltägliches  und 
völlig  Gewohntes  war,  alte  Plautinische  Stücke   auf  der 
Bühne  zu  sehen?     Endlich,  dass  wenigstens  die  Casina 
einige  Jahrzehende  hindurch  nicht  gegeben  worden  und 
kaum  noch  gekannt  war,  ist  ja  V.  l4.  15  geradezu  gü* 
sagt.     Also   haben    wir  es  hier  offenbar  mit  dem   Zeit« 
punkte  zu  thun ,    da    man    sich  eben  mit  neuerwachter 
Neigung  zu  dem  halb  vergessenen  Plautus  zurückwandte» 
und    diess  that    man,    als    andere    Dichter  ausgegangen 
waren.      So  lange  Dichter   wie  Caecilius  und  Terentras 
die  Bühne  alljährlich  mit  neuen  Darstellungen  in  dicht* 
gedrängter  Zahl  versorgten,  machte    sich    gar    kein  an- 
deres  Bedürfniss  geltend;  man  hatte  novae,  die  damals 
ebenso  ein  regelmässiges  Jahres erforderniss   waren,  wie 
heutzutage  in  Paris   oder  Italien    eine    neue  Oper,   zur 
Genüge;  und  dieselbigen  Stücke  hat  man  sich  natürlich 
auch  als  Gegenstand  der  Wiederholung  an  den  Festen 
oder  Festtagen  zu  denken,  für  welche  veteres  gestattet 
waren.     Jetzt,    nach    dem  Tode  des  Terenz.,   trat    seit 
langer   Zeit   zum    ersten   Mal   Mangel    an  novaey   oder 
doch   guten  novae  ein;    das  an   die  Palliata    gewöhnte 


EXCVRSE.  199 

Volk  gab  aber  darum  seine  Ansprüche  nicht  auf;  mit 
Caecilischen  und  Terenzischen  Komödien  waren  diese 
nicht  zu  befriedigen:  denn  entweder  waren  sie  jeder- 
mann als  nicht- novae  sondern  veteres  aus  -der  jüngsten 
Vergangenheit  geläufig,  oder  doch,  wenn  man  etwa  die, 
ein  Vierteljahrhundert  zurückliegenden,  ältesten  Cäcili- 
sclien  Stücke  wieder  hätte  hervorholen  wollen,  in  der  all- 
zugewohnten gräcisirenden  Manier  verfasst,  mit  der  über- 
haupt der  Geschmack  sich  übersättigt  zu  fühlen  anfing; 
wirklichen  Reiz  der  Neuheit  konnte  nur  die  Wieder- 
aufnahme einer  wesentlich  verschiedenen  Dichtungsma- 
nier bewirken,  deren  einzelne  Productionen  dem  gröss- 
ten  Theile  des  Volks  völlig  fremd  geworden  oder  ganz 
unbekannt  war.  So  gestaltete  sich  das  Verhältniss,  dass 
die  antiquae  fabulae  Plautinae,  obgleich  sie  in  Wirk- 
lichkeit veter  es  waren,  gleichsam  in  verjüngter  Auflage 
wieder  für  novae  galten  d.  h.  dem  Volke  da.»  wo  es 
wirkliche  novae  zu  erwarten  und  zu  verlangen  hatte, 
statt  solcher  geboten  werden  durften,  und  dass  dieses 
sich  die  stillschweigende  Fiction  gefallen  Hess.  Hierauf 
bezieht  sich  in  den  Prologversen  4  — 8  das  Spiel  mit 
tlen  doppelsinnigen  Begriffen  vetus  und  antiquus,  von 
denen  einer  dem  andern  unversehens  untergeschoben» 
wird,  während  V.  13  antiquam  *)   den  stark  hervorge- 


*)  So  schwindet  das  Gewichl,  welches  Ladewig  a-.  a.  (X  S.  185 
auf  dieses  Wort  dafür  legte,  dass  die  Casina  eine  der  allem  odec 
ältesten  Komödien  des  Plautus  sei,,  indem  es  sonst  völlig  pleo- 
nastisch  stehe.  Die  inaern  Grunde  aber ,  die  er  diesem  äussern 
anschliessen  zit  wollen  erklärt,  kommen  darauf  hinaus,  dass  (S. 
192)  „die  zweite  Hälfte  der  Casina  mehr  vom  Charakter  derAteU 
lauen,  als  von  dem  des  attischen  Lustspiels  an  sich  zu  tragen, 
scheine,  und  nicht  nur  das  Publikum  diess  Stuck  ganz  besonders 
günstig  aufgenommen  habe  \ct  prol.),  sondern  auch  der  Dichter 
selbst  ganz  naiv  seine  Freude  über  die  wohlgelungene  Erfindung 
der  zweiten  Hälfte  ausspreche  (V,  1,  7  ff.)"  Die  kürzeste  Krwf- 


200  III.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE« 

hobenen  Gegensatz  gegen  die  in  herkömmlicher  Weise 
als  veteres  bezeichneten  (d.  h.  nicht  gar  lange  vorher 
als  novae  zuerst  aufgeführten)  Komödien  gibt; 

Qui  utuntur  vino  vetere*  sapientis  putox 
Et  qui  lubenter  veteres  speetant  fabutas. 
Atqui  antiqua  opera  et  verba  quom  vohis  ptacentx 
Aequomst  placere  ante  alias  veteres  fabuXas  *)■ 


derung  hierauf  wird  in  der  Anführung  von  Ladewig»  eigen«» 
bei  anderer  Gelegenheit  gethanen  Aeusserungen  liegen:  „Wen 
darüber  auch  Petersen  Bestimmungen  gibt,  die  man  im  AI  Ig*« 
meinen  gewiss  gern  unterschreibt ,  so  zeigt  doch  schon  die 
Aulul.,  wie  unsicher  im  Einzelnen  dieses  Kriterium  sei,  mn4 
wie  viel  dabei  von  subjeetiver  Absicht  abhänge.  Weit  geratta« 
ner  ist  es  immer ,  sich  nach  flussern  Merkmalen  nmzusehei* 
u.'g.  w.  S.  Zeilsehr.  f.  Alterth.wiss.  1841  S.  1085  lu  Uebierehv. 
Stimmung  mit  meinen  Erklärungen  im  Mus.  f.  Phil.  I,  S.  4$ 
(Diss.  IV]  und  de  Trinummi  temp.  S.  XI.  fpiss.  V}  gestehe  icfc 
den  aus  so  allgemeinen  Reflexionen  gezogenen  Bestimmungei 
gegenüber,  wie  ihnen  auch  Ritter  AI  lg.  Schul».  1830  8.  877; 
aueh  Wol  ff  ProJeg,  in  Aulul.  S.  22  u.  A.  Raum  geben,  ea  viel 
mehr  mit  der  Weitherzigkeit  Naudets  zu  halten,  wenn  er  tick 
durch  die  von  ihm  ermittelte  Reihenfolge  der  Plautfnischen  Pro- 
duktionen S.  422  zu  diesem  Gesammturtheit  bewegen  findet» 
Ainsi  les  oeuvres  du  polte  se  svecedent,  non  suivaut  une  fr+r 
gression  constante,  reguliere,  ideale  y  mais  avec  les  intermitlencmy 
les  inegalites,  les  ecarts  du  g etile  de  V komme,  et  (Fun*  maniin 
plus  naturelle:  des  camvas  presque  sans  art9  des  farces  hur* 
hsques  jelees  entre  des  produetions  perfectionnees,  la  faiblesH 
apres  la  force,  les  faules  gr  ossier  es  apres  des  compositiotu  t#* 
vantes  u.  s.  w. 

*)  Atqui  im  dritten  Verse  ist  schone  Ergänzung  Haupt»  im  Mos» 
f.  Phil.  I,  S.  468.  Obgleich  eine  gewisse  Verbindungstosigkeift 
der  einzelnen  Gedanken  im  ganzen  Eingänge  des  Prologs  herrscht» 
wäre  sie  doch  hier  kaum  zu  ertragen.  Qtad  dazu  das  Metrum! 
Eben  so  ist  zwei  Verse  später  das  Nam  zu  Anfange  wegen  des 
folgenden  nunc  im  Vetua  ausgefallen,  während  die  übrigen  Bfr« 
eher  es  haben.  —  Im  letzten  Verse  ist  offenbar  nur  aHas  ausge- 
fallen (wahrscheinlicher  als  omnis),  und  übrigens  an  der  Lesart 
der  Bücher  kein  Buchstab  zu  ändern.  Das  von  A  c  i  d  a  1  i  u  s  au* 
antt  gemachte  und  umgestellte  autem  wird  für  einen  ooaditiana« 


1 


EXCYRSE«  301 

Und 

JYbs  postquam  populi  rumore  intelleximus* 
.  Studios e  expetere  vos  Plautinas  fabulas* 
jintiquam  aliquant  eius  edidimus  comoediam: 
welche    Worte    kaum  verkennen    lassen,    dass   wir    mit 
diesem    Prolog    erst    am  Eingänge    der  Periode  stehen, 
in  der  die  neue  Sitte  Platz  griff,    indem    es  ja ,    wen» 
die  Wiederholung    Pläutinischer    Stücke    schon    an  der- 
Tagesordnung  gewesen  wäre,    des    besondern    Anlasses 
von  Seiten  des  Volks,    der  noch  dazu  sich  nur  erst  in 
einem   rumor  aussprach  ,    und   der    darauf  gegründeten 
captatio  benevolentiae  des  Dichters  nicht  bedurft  hätte. 
—  Mit    nichten    aber    k  o  n.n  t  e  nur  diess  alles  sich  so 
verhalten,    sondern    es    führen  uns   darauf  zwei  andere 
Stellen  des  Prologs  ausdrücklich  hin,  zwei  Stellen,  die 
man    ejner  Erklärung    nicht  einmal  bedürftig  gefunden 
hat,  wie  es  scheint,  geschweige  dass  man  eine  versucht 
hätte.     Der  Prolog  beginnt  gleich  mit  den  Versen: 
Salvere  iubeo  spectatores  optumos* 
Fidem  qui  facitis  maxumi,  et  item  vos  Fides  *), 
Si'  verum  dixi*  Signum  date  darum  mihi* 
Vt  vos  mi  esse  aequo s  iam  inde  a  principio  seiam : 
worauf  eben  die  obigen  folgen:    Qui  utuntur  vino  ve- 
tere  u.  s.  w.     Was  heisst  hier  si  verum  dixi?     Offen- 
bar doch,  vos  fidem  maximi  facere.     Was    meint  aber 
der  Prolog,    wenn  er  sagt,    Aufrichtigkeit  ijt  euch  das 


len  Nachsatz  durch  alle  seine  Beispiele  (Divin.  S.  125)  nicht  be- 
wiesen. 
*)  Die  Hdss.  mit  fehlerhaftem  Hiatus  maocumi  et  vos  fides.  Im  fol- 
genden Verse  i9t  date  darum  für  darum  date  richtig  von  Osann 
Anal.  S.  169  umgestellt.  Im  vierten  hat  zwar  esse  nur  der  Vetua 
and  nur  von  zweiter  Hand  übergeschrieben ,  aber  diese  entnahm 
es  eben  aus  guter  Quelle,  wie  jeder  sieht,  der  mit  Plautinischem. 
Sprachgebrauche  vertraut  ist.  Ganz  derselbe  Fall  ist  es  mit  f<tf 
in  V.  12,  was  doch  niemaud  föc  euthehrlich  halten  wird. 


202  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE, 

liebste  ?    Ich  will  die  Antwort  vorwegnehmen,   und  sie 
hinterdrein    durch   die   zweite    hieher  gehörige  Prolog* 
stelle  ins  deutlichste  Licht  stellen.  Diess  meint  er:  „ihr 
erwartet  hier  eine  fabula  nova,  ich  will  euch  aber  ehr* 
lieh  bekennen,    dass  es,   wenn    allerdings    keine    yetut 
von  gewöhnlichem  Schlage,  doch  auch  eine  eigentliche 
nova  nicht  ist,    sondern    eine  uralte  Plautinische .,   die 
euch  nur  so  gut  wie  neu  sein  wird."    Fragt  man  aber, 
wie  die  Zuschauer  darauf  verfallen  sollten >   das    Stück, 
welches  doch  die  seniores  vor  20  bis  30  Jahren  schon 
hatten  aufführen  sehen,  für  eine  wirkliche  nova  su  neh- 
men, so   geben  darauf  V.  30  ff.  Auskunft: 
Comoediai  nomen  dare  vobis  volo. 
Clerumenoe  vocatur  haec  comoedia 
Graece,  latine  Sortientes.     Diphilus 
Hanc  graece  scripsit,  post  id  rursum  dqnuo 
Latine  Plautus  cum  latranti  nomine.   *) 


*)  Wenn  alle  Erklärungsversuche  so  beschaffen  wären   wie  die  hti 
Taubmann  zu. einer  kostbaren  Collection  vereinigten  und  mitge- 


feierten Namen  geschmückten  zu  dieser  Stelle,  so  möchte 
schier  am  gesunden  Menschenverstände  verzweifeln.  Da  soll  dir 
Scherz  cum  latranti  nomine  bald  auf  die  Sylbe  Mar  oder  g* 
nur  auf  den  Anfangsbuchslaben  von  Marcus  gehen,  bald  auf  £e 
Sylbe  plau  =.  blau  =  bau  als  Hundeton,  bald  auf  Casina  wegea 
des  ahnlich  lautenden  canis,  oder  weil  die  Weiber  canes  et  obU- 
tratrices  seien ;  oder  er  soll  nur  ein  deliramentum  scriptoris  seia, 
qui  prologum  istum  nobis  dedil ,  und  was  der  Thorheitea  »ehr 
sind,  denen  Taubmann  mit  gewohnter  Naivctät  als  Epikrisis  Dir 
ein  „Viel  Köpff,  viel  Hüet"  beifugt.  Und  zu  Dousa's  wunder- 
barem, selbst  durch  Berufung  auf  das  Digamma  erläutertem  Ein- 
fall mit  dem  plau  =  blau  =  bau,  den  nach  Taubmanns  Erzählung 
sogar  ein  Kaiserlicher  Rath  bei  einer  Tischgesellschaft  in  Prag 
seines  Beifalls  würdigte ,  konnte  ein  A  c  i  d  a  1  i  u  s  sagen :  pü 
quem  miror  alios  vel  hiscere  aliud  ausos,  et  mirabor  si  qui  p*d 
audebunt.  Nun  so  wundere  er  sich  denn,  wenn  ihm  das  vergönat 
ist,  auch  über  uns ,  wenn  wir  dem  ehrlichen  Lambinus  d» 
Ehre  geben,  mit  gesundem  Blick  ganz  allein  das  Richtige  getrof- 
fen zu  hallen,  indem  er  sich  zu  rechter  Zeit  des  Artikels  im  Paa- 


KXCVRSE,  203 

Wie  ist  mir  denn?  heisst  denn  das  Stück  Sortien- 
tes?  oder  ist  es  nicht  die  Plautinische  „Casina",  die 
eben  aufgeführt  werden  soll  und  zu  der  dieser  Prolog 
geschrieben  ist?  Und  an  diesem  seltsamen  Widerspru- 
che hat  niemand  den  geringsten  Anstoss  genommen*)? 
Hat  man  sich  etwa  eingebildet,  der  dritte  Vers  könne 
bedeuten:  das  (nämlich  xXr](>OV[4evQl)  heisst  auf  latei- 
nisch so  viel  wie  sortientes ,  gegen  den  klaren  Wort^ 
laut  (latine  vocatur  hae c  conto  e  dia  Sortientes)* 
gegen  alle  Wahrscheinlichkeit,  dass  die  SprachkennU 
niss  der  Römer  dieser  Uebersetzung  bedurft  hätte,  so 
wie  gegen  die  Analogie  aller  andern  Prologe?  Denn 
selbst  mit  dem  >3Jd  nos  latine  gloriosum  dicimwuy  oh- 
wohl  diess  in  der  That  etwas  befremdlich  ausgedrückt 
ist,  ist  doch  entschieden  die  Hindeutung  auf  den  Na« 
men  des  Stückes  beabsichtigt,  mit  nichten  bloss  eine  Ue- 
bersetzung des  appellativen  Prädicats,  wie  Osann  S.  162 
wollte.  Was  bleibt  also  übrig,  als  die  zuversichtliche 
Annahme-,  dass  man  sich,  als  um  das  Jahr  600  herum 
die  Casina  wieder  auf  die  Bühne  gebracht  werden 
sollte,    die    unschuldige  Freiheit  nahm,    das  Stück  mit 


las  S.  2dl  M.  erinnerte,  wonach  plauhts  der  Name  einer  Hunde- 
rte mit  breiten  Hängeohren  war.  So  ist  das  Prädicat  latranti  im 
Sinne  von  ctrnino,  wenn  nicht  überaus  witzig,  doch  vollkommen 
verständlich.  (Dieselbe  Erklärung  trägt  als  eigene  Rost  Onusc, 
Plaut.  I,  S.  297  vor,  als  Dousa'a  Erklärung  Wolff  Froleg.  in 
Aul.  S.  13.) 
*)  Nur  Gruter  wirft  ganz  in  Vorbeigehen  die  Aeusserung  hin: 
Ergo  videtur  eam  iterum  latine  scripsisse  Ptautus ,  sed  »an  Sor- 
tientium  nomine,  ut  prius,  sed  Casinae  u.  s.  w,  (Nachträglich 
bemerke  ich  erst,  dass  ich  Rost*  s  Opusc.  Plaut.  S.  295  ff.  und 
Wolff's  Proleg.  in  Aulul.  S.  12  f.  Besprechungen  dieses  Punk- 
tes übersehen  habe.  Besonders  zu  bedauern  habe  ich  es  weiter 
nioht,  da  ich  nichts  Annehmbares  darin  finde;  sie  halten  beide 
Sortiertes  für  den  ursprünglichen,  Cmna  für  den  untergeschobe- 
nen Titel.) 


204  III.  DIE  FABVLAE  VÄRRONIANAE. 

verändertem  Namen  als  „Sortientes"  anzukündigen? 
Ich  wüsste  aber  schlechterdings  nicht,  was  für  ein  Grund 
zu  solcher  Umtaufung  veranlassen  konnte,  wenn  es  oicbt 
das  erörterte  Verhältniss  war,  wonach  das  Stück  ab 
Stellvertreter  einer  nova  fabula  sollte  gegeben  werdet^ 
unter  seinem  alten  Namen  aber  natürlich  als  eine  nicht» 
nova  gleich  von  vorn  herein,  noch  vor  der  Aufführung 
wäre  erkannt  und  (von  einem  Theile  der  Zuschauer 
wenigstens)  mit  Missvergnügen  aufgenommen  worden, 
ohne  dass  eine  begütigende  Bevorwortung  zuvor  die 
Gunst  des  Publikums  gewinnen  und  eine  nachsichtige 
Stimmung  bewirken  konnte.  '  Dass  es  also  gerade  die 
„  Casiua"  war,  die  sie  zu  sehen  bekommen  würden 
wussten  selbst  die  seniores  durch  den  Prolog  noch  nicht, 
sondern  erfuhren  es  erst  durch  die  Darstellung  der  Hand* 
lung  selbst ,  wenn  ihnen  anders  ihr  JugendgedSchtnisi 
bis  in's  Alter  treu  geblieben  war.  War  aber  ein  so  au- 
genblicklicher und  vorübergehender  Zweck  die  Ursache 
der  Umtaufung ,  so  begreift  sich  auch  ohne  Weiteres» 
warum  durch  den  neuen  Namen,  der  sich  eben  nur 
in  diesem  Prolog  zufällig  erhielt,  der  alte  ganz  und 
gar  nicht  verdrängt  wurde,  vielmehr  dieser  der  aw- 
schliesslich  gebrauchte  ohne  Ausnahme  bei  allen  Ge- 
lehrten und  Schriftstellern  blieb :  wie  denn  auch  fir 
den  spätem  Theatergebrauch  der  Titel  casfna  plavh 
aus  der  inv  Pompeji  gefundenen  Eintrittsmarke  (bei 
Orelli  Inscr.  2539)  nachweisbar  ist.  Es  steht  aber  die- 
ser Fall  nicht  einmal  vereinzelt  da;  vielmehr  erhält  die 
vorgetragene  Auffassung  die  erwünschteste  Bestätigung 
durch  ein  zweites,  vollkommen  analoges  Beispiel,  über 
welches  man  fast  eben  so  leichten  Fusses  hinwegge- 
schlüpft ist.  Diess  betrifft  den  Poenulus,  ein  Stück, 
das  kein  Schriftsteller  unter  einem  andern  als  diesem 
Namen  kennt   oder  je  genannt  hat.     Gleichwohl  heisst 


EXCVRSE.  205 

\ 

es  in  dem  zufällig  auf  uns  gekommenen  Prolog  V.  53  f., 
und  zwar  mit  einem  argen  Textesverderbniss: 
Carchedonius  vocatur  haec  comoedia, 
Latine  Plaut us  Patruus  Pultiphagonides. 
Welches  Ungethüm  von  unerhörter  Construction !  Kauto 
'  sollte  es  möglich  scheinen,    dass   man  bei  ihr  dennoch 
sich  beruhigte.     Brauchte  es  denn  mehr,    als  die  Pro- 
loge zu  Asinaria,    Casina,   Miles,  Mercator,  Trinummus 
and  Phormio  zu  vergleichen,  um  einzusehen,    dass  der 
Name  Plautus  durch  Interpolation  in  den  Vers  gekom- 
men, und  dass  dieses  Glossem  ein  ursprüngliches  Graece 
verdrängte: 

Carchedonius  vocatur  haec  comoedia 
Graece9  latine  Patruus  Pultiphagonides  —  ? 
Von  der  Nichtigkeit  der  Aenderungsversuche  des  Mu- 
.  retus  Var.  Lect.  XVII,  14  und  Gulielmus  Qu.  PI. 
Poen.  c.  1  kann  ein  geringes  Nachdenken  überzeugen.  . 
Wahrhaft  halsbrechend  aber  ist  Osanns  (S.  163  f.) 
Vermuthung,  dass  in  Varros  Citat  1.  1.  VII,  61  9Jn  Pha- 
gonecc  der  Name  Pultiphagonides  stecke  und  der  dort 
citirte  Vers  im  Poenulus,  worin  er  nicht  steht,  gestan- 
den habe,  und  zwar  darum  weil  in  diesem  Verse  eine 
Speise  syncerastuntj  im  Poenulus  aber  ein  Sclav  Syn- 
cerastus  vorkömmt!  Wie  unwahrscheinlich  schon  des- 
wegen, weil  Varro  wenig  später  (§  69)  ausdrücklich 
aus  Prautus  „in  PoenulofC  citirt.  Vielmehr  nahm  Varro 
von  dem  neuen  Titel  Patruus  Pultiphagonides 9  womit 
nicht  allzuwitzig.,  doch  ganz  richtig  der  Hanno  des  Poe- 
nulus bezeichnet  war  (vgl.  Sca liger  z.  d.  St.),  ebenso 
wenig  Notiz  wie  von  dem  Titel  Sortientes,  da  auch  er 
nur  dem  Zwecke  einer  wiederholten  Aufführung  diente  *). 


*)  (Auch  hier  haben  Rost  S.  304  und  Wolf f   S.  12  das  Verhält- 
niss  gerade  verkehrt,  indem  sie  Patruus  Pultiphagonides  für  den 


206  IIT»    DIE    FAfeVLAE    VABftOMANA«. 

« 

Da  der  für  diese  hinzugedichtete  Prolog  keinerlei  Ent- 
schuldigung enthält,  wie  der  zu  den  Sortientes,  so  dür- 
fen wir  ihn  unstreitig  schon  darum  für  später  und  ei* 
ner  Zeit  angehörig  halten ,  das  an  die  Wiederholung 
Plautinischer  Komödien  schon  gewöhnt  war.  Fiel  aber 
eben  darum  zu  derjenigen  berechneten  Absicht,  die  bd 
Umtaufung  der  Casina  geleitet  hatte,  jetzt  der  Grund 
weg,  so  hatte  sich  doch,  wie  wir  annehmen  müssen, 
in  Folge  jenes  ursprünglichen  Anlasses  der  Gebrauch 
solcher  Namensänderung  einmal  *  festgesetzt,  die  immer* 
hin  wenigstens  .eine  gewisse  Spannung  des  Publikum 
bewirken  konnte.  Und  so  dürfte  man  denn  auf  die  Ge- 
wohnheit dieses  harmlosen  Namenspieles  vielleicht  die 
Doppelnamen  von  noch  ein  Paar  andern  Komödien  xo- 
rückführen,  die  wirklich  auch  in  die  Litteratur,  in  die 
Schriften  der  Grammatiker  Eingang  gefunden  haben: 
Phasma  für  Mostellaria,  und  Syrus  für  Cistel« 
laria:  wofür  indess  die  modificirte  Auffassung  gerathe* 
ner  sein  möchte,  der  oben  in  der  Abhandlung  die  ge- 
bührende Berücksichtigung  geworden  ist* 

In  diesem  Zusammenhange  gewinnen  wir  nun  eN 
wünscht  er  Weise  einen  nähern  Anhalt  zur  ungefähren  Be» 
Stimmung  der  Zeitperiode,  in  welcher  theils  die  nicht* 
plautinischen  Prologe  überhaupt,  theils  diejenigen  Zu- 
sätze  und  Einschiebsel  mancher  Stücke,  die  vermöge  ih- 
rer historischen  Beziehungen  sich  als  mchtplautinisch 
zu  erkennen  geben,  der  Hauptsache  nach  entstanden 
sein  müssen.  Denn  sind  auch  die  meisten  dieser  Stel- 
len so  beschaffen,  dass  sie  uns  an  sich  nicht  nöthigen 
werden,  mehr  als  ein  oder  zwei  Jahrzehende  über  das 
Todesjahr  des  Dichters  hinauszugehen,  um  die  in  i 


achten,  Poenulus  für  den  spatern  Titel  nehmen:  obwohl  dock 
Wolff  diesen  letzlern  Namen  gegen  RosU  Skepsis  ganz  gut  Ter« 
theidigt  hat) 


EXCVRSE.  207 

Hegenden  historischen  Anspielungen  erklärt  und  gerecht- 
fertigt zu  finden:  so  müssen  uns  doch  die  gefundenen 
Analogien,  so  wie  die  gewonnene  Einsicht,  dass  gerade 
in  dem  letzten  Viertel  des  sechsten  Jahrhunderts  die 
Plautinischen  Komödien  ausser  Curs  gekommen  waren, 
bestimmen,  im  Allgemeinen  erst  das  siebente  Jahr- 
hundert als  dasjenige  anzusehen,  welches  Zuthaten  je- 
ner Art  um  so  leichter  hervorrief,  je  näher  in  der  Häu- 
figkeit Plaütinischer  Aufführungen  stets  neuer  Anlass  zu 
mehr  oder  weniger  pikanten  Anspielungen  auf  Zustände 
der  Gegenwart  lag.  Wenn  also  z.  B.  die  Erwähnung 
einer  basilica  in  Gurculio  und  Gaptiven  an  sich 
nur  auf  irgend  eine  Zeit  nach  569,  da  Gato  die  erste 
Basilica  haute  *),  hinweist  (vgl.  Osann  S.  186  f.,  der 
nur  fälschlich  von  der  erst  574  erbauten*  zweiten  Ba- 
silica, der  Fulvia  -  Aemilia  spricht 5  Petersen  a.  a.  Ü. 
S.  6125  Becker  Handb.  d.  röm.  Alterth.  I,  S.  301); 
—  oder  wenn  die  Bäckerkunst  als  selbständiges  Hand- 
werk in  der  Aulularia  und  in  derselben  Scene  des 
Curculio,  hier  ausserdem  mit  der  Bezeichnung  pi- 
stor*  was  in  Plaütinischer  Zeit  nur  den  Müller  bedeu- 
tet,* nach    ausdrücklichem    Zeugniss    des    Plinius    (und 


*)  Nau'det's  (S.  339)  wie  Visserings  (Qu.  PL  I,  S.  99  f.)  Ver- 
suche, die  Erwähnung  einer  basilica  für  Plautinische  Zeit  zu 
rechtfertigen,  scheinen  mir  sehr  unzureichend.  Wer  wird  sich 
auch  mit  Vissering  einen  grammaticus  als  Interpolator  denken, 
der  den  Zusatz  als  solchen  habe  verstecken  wollen !  Und  warum 
konnte  nicht ,  wennschon  seit  574  mehr  als  eine  Basilica  vor- 
handen war,  auch  ohne  näheres  Prädicat  entweder  sprachgebräuch- 
lich oder  nach  Erfordern  des  Zusammenhanges  die  eine  bestimmte 
verstanden  werden ,  auf  die  das ,  was  gerade  ausgesagt  wurde, 
passte?  —  Wie  unwahrscheinlich  anderseits,  dass  in  demselben 
Jahre ,  in  welchem  Cato  seine  Basilica  erst  baute ,  diese  schon 
hätte  als  allbekannter  Sammelplatz  der  damnosi  mariti,  scorta  ex- 
oleta  u,  s.  w.  können  genannt  werden:  wie  diess  Bunsen 
Beseht,  d.  Stadt  Rom  III,  2,  S.  68  f.  annahm. 


208  ttf.    Dtß    FAßVLAE    VÄRftONfANAB« 

Varro)  nicht  vor  582  erwähnt  werden  konnte  (Osaiui 
S.  189  f.  Petersen  S.  610  f.) :  —  so  werden  wir 
jetzt  mit  aller  Wahrscheinlichkeit  diese  und  und  ahn* 
liehe  Andeutungen  sammtlich  in  den  Anfang,  oder  um 
recht  weite  Grenzen  zu  lassen,  in  die  erste  Hälfte  des 
siebenten  Jahrhunderts  vorrücken  dürfen.  Kaum  möchte 
der  Anfang  für  die  Erwähnung  der  öffentlichen  Ukrei 
in  der  Boeotia  genügen,  welches  Stück,  mochte  ei 
wirklich  von  Plautus  herrühren  oder  nicht,  doch  eben 
schon  in  sehr  alter  Zeit  als  Plautinisch  cursirte ;  dem 
da  die  Römer  bis  594  ganze  134  Jahre  brauchten»  um 
es  bis  zu  vier  Stadtuhren  zu  bringen,  die  noch  dam 
nicht  etwa  gleichzeitig  an  verschiedene  Orte  vertheOt 
waren,  sondern  von  denen  nur  immer  eine  die  ton 
hergehende  unvollkommnere  ersetzte  *) :  so  wird  ■  el 
schwerlich  in  einigen  wenigen  Jahren  mit  ihrer  Ve> 
breitung  so  weit  gekommen  sein,  dass  der  Parasit  der 
Boeotia  sagen  konnte  iatn  opple  tum  est  oppidnm 
solariis  **). 


*)  Im  Jahr  460  stellte  Papirius  seine  Sonnenuhr  auf,  490  brachte 
Valerius  Messala  eine  neue  aus  Sicilien,  589  errichtete  Maicfctf 
Philippus  seine  verbesserte,  594  fährte  Scipio  Nasica  dafür  eise 
Wasseruhr  ein.  S.  die  Stellen  der  Alten  bei  Ideler  Handb.  der 
Chronol.  II,  S.  7  ff.,  wo  nur  das  erste  Jahr  nicht  richtig  be- 
stimmt ist.  ' 
**)  Ein  schweres  Misverständniss  0  s  a  n  n  s  S.  186  ist  es ,  wenn  er 
des  Wortes  solarium  wegen  auch  zwei  Verse  des  Miles  glor.  Ar 
spätere  Einschiebsel  erklärt:  da  hier  solarium  gar  nicht  dieSoa» 
nenuhr,  sondern  eine  Art  von  Balcon  ist.  Noch  viel  anerwoge- 
ner sind  zwei  andere  Behauptungen  S.  182  f.:  dass  bis  cur  Zeil 
des  Plautus  kaum  mehr  als  zwei  Triumphe  in  Rom  stattgefunden, 
darum  Baccch.  IV,  9,  149  ff.  nicht  von  Plautus  sein  könnten: 
und  dass,  wo  im  Plautus  der  Ausdruck  villicus  vorkomme,  er 
ebenfalls  aus  Interpolation  stamme,  weil  nach  Plinius  in  den  M 
Tafelgeselzen  nie  villa,  sondern  dafür  immer  hortus  gesagt  sei; 
und  so  komme  auch  villa  zwar  bei  Terenz,  aber  noch  gar  nicht 
bei  Plautus  Yor.    Sollte  man  es  für.  möglich  halten  ?    Villa  steht 


EXCVRSK.  209 

I 

Auä  Zeitbeaiebungeu  solcher  Prologe  aber,  wie  der 
atu\n  Poenulus  ist,    Schlüsse    zu    ziehen    auf  die  Abfas- 
sungszeit der  dazu  gehörigen  Komödien,  muss  nunmehr 
als   ganz  unstatthaft  erscheinen.     Bekanntlich    hat   Rit- 
ter in  der  Al)g.  Schulzeitung  1830  S.  873  ff.  im  Pro- 
log des  Poenulus,    so  wie    in  dem  der  Captivi, 
Andeutungen,  einer  Zeit  gefunden,  da  die  Trennung 
von  Senatorenplätzen    und  den  übrigen  Zu- 
schauerplätzen schon  eingeführt  war,  die  nach  Li- 
\ius  XXXIV,  44  und   54  (vgl.  Cic.  pro   Cornel.   1    und 
dazu  Asconius  I,  S.  69  Or.,  Cic.   de  harusp.  resp,  c.  12> 
Valer.  Max.  II,  4,  3)   im  Jahre  559   eintrat,  und  dem- 
zufolge die  Abfassung  des  Poenulus  (einige  Jahre)  nach 
559  gesetzt:    worin    ihm   Windischmann  S.   114  Öl 
und    Petersen    S.    617    beigetreten    sind.     Dass   das 
Stück    nicht   früher   falle,    steht    allerdings  aus  andern 
Gründen  fest    (vgl.   ausser  Windischmann   noch   Nau. 
d  e  t  a.  o.  O.  S.  332  fi.)  $  aber  des  Prologs  wegen,  der 
gar   nicht   fiir   die    erste  Aufführung  gedichtet   worden, 
hätte   es    eben   so    gut    auch    10    und  20  Jahre  vorher 
können  geschrieben  sein.      Nur  für  die  Entstehungszeit 
.des  Prologs  selbst  könnte    sonach    jenes  chronologische 
Kriterium   beweisend    sein,    wenn    es   damit   überhaupt 
die  behauptete  Bewandtniss  hätte.    Allein  die  eine  der 
beiden  Stellen,  auf  die  sich  Ritter  gestützt  hat,  beweist 
nicht  genug,  die  andere  theils  etwas  Anderes,  theils.so 
viel   mehr;    als  er  darin  gefunden,    dass    sie    uns    weit 


in"  nicht  weniger  als  acht  Plautinischen  Komödien,  tillicns  in 
dreien,  und  zwar  im  Poenulus  siebenmal,  durch  die  Casina  so-» 
gar  in  etwa  zwanzig  verschiedenen  Versen  zerstreut;  die  XII- 
Tafelgesetze  endlich  waren  drittehalb  Jahrhunderte  älter  als  diö 
ßlüthezeit  des  Plautus!  (Mit  genauem  Eingehen  auf  den  Ge- 
brauch von  villa,  ras,  hortus  bei  Plautus  hat  L  a  d  e  w  i  g  Mus. 
f.  Phil.  III,  S.  182  f.  jene  Üebereilung  berichtigt.) 

14 


212  III*    DIE    FABYLAE    VARRONIANAE« 

Doch  sei  die  Rittersche  Erklärung  einmal  zugegeben, 
wonach  die  ersten  Verse  deu  Sinn  gäben:  „dass  sich 
nicht  etwa  zwischen  die  Senatoren  und  deren  ehrbare 
Frauen  eine  alte  Dirne  in  die  Orchestra  (als  (den  Se- 
natorenplatz) schleiche";  sei  ihm  ferner,  wenigstens  in 
seinem  negativen  Theile,  der  Satz  zugegeben  (S.  882): 
„Ueberhaupt  scheinen  erst  da  die  Dissignatoren  eine  Be- 
schäftigung im  Theater  erhalten  zu  haben,  da  Volk  und 
Senatoren  an  getrennten  Stellen  sassen;  denn  früher, 
da  alle  noch  in  derselben  Gavea  zuschauten,  bedurfte 
man  ihrer  nicht/4  Trotz  dieser  Unterscheidung  ist  noch, 
lange  nicht  genau  genug  unterschieden;  noch'  ein  an- 
deres Moment  ist  aus  den  obigen  Versen  und  den  gleich 
folgenden : 

Diu  qui  domi  otiosi  dormieruntj  decet 
Aequo  animo  nunc  Stent,  vel  dormire  temper ent: 
zu  entnehmen ,  wodurch  wir  auf  zwei  scharf  auseinan- 
derzuhaltende Begriffsbestimmungen  der  dissignato- 
res,  zugleich  auf  noch  gar  nicht  anerkannte  Thatst* 
chen  für  die  römische  Theatergeschichte,  und  dadurch 
auf  eine  überraschend  zuverlässige  Zeitbestimmung  un- 
seres Prologs  geführt  werden.  Letztere  konnte  schon 
oben  zur  entscheidenden  Bestätigung  desjenigen,  wai 
über  die  Zeit  dieses  Prologs  und  des  zur  Casina,  so 
wie  über  das  damit  in  engster  Verbindung  stehende 
Nachleben  der  Plantinischen  Komödie  gesagt  worden, 
dienen,  wurde  aber  absichtlich  für  diesen  Zusammen- 
hang verspart. 

Bekanntlich    hatte   Rom   vor    dem   Jahre    698»   in 


so  dass  man  nach  ausgefallenem  pro,  um  nur  die  für  den 
fehlende  Sylbe  zu  ersetzen,  nach  der  gellufigvten  OrUpripoaitfea 
gegriffen  hatte.  Mit  pro  proscenio  wlre  dann  allerdings  die  Or- 
chestra bezeichnet.—  Oder  tollte  da«  quis  wirklich  auf  pm  td 
hinfuhren  ? 


'I 


KXCVRSE.  213 


welches   der  (vollendete)  Bau  des  Pompe  janischen  Thea- 
ters   fallt,    ein   stehendes    Theater    nicht.      Aber: 
Versuche    zur    Errichtung   eines   solchen    waren    mehr* 
mals  gemacht  worden  und  nur  immer  mis glückt:  mehr* 
mals,  wenn  es  mit  Tertullians  Worten    de  spectac.   10 
genau  zu  nehmen  ist:  saepe  cens ores  renasccn- 
tAa  iheatra  äestruebant,  moribus  consulentes  u.  s.  w«; 
vgl.  Apolog.  »6:    quonam  illae  leges  abierunt  .  .  •  quae. 
theatra  stupraridis   moribus    orientia    statim  äestrue- 
bant?    Jedenfalls  der  berühmteste  Fall  dieser  Art  war 
der  von  Livius  Epk.  XL VIII,    Valerius  .Max.  II,  4,  2, 
Vellejus  I,  15,  Appian  Civ.  I,  28,  Orosius  IV,  21,  und 
Augustinus  Civ.  D.  I,  31   dem  Gedächtniss  überlieferte^ 
dass  im  J;  599  ein  von  den  Gensoren  Valerius  M essala 
und  GassJos   Longinus    (oder   dem    letztern    allein)    be- 
gonnenes Theater    auf  Betrieb    des  vorjährigen  ConsuL 
Scipio   Na'sica ,    zur    Wahrung    der    alten  Sittenstrenge,. 
wieder  abgebrochen  werden  musste.     Dieser  Thatsache 
schliesst  Valerius    unmittelbar    an  die  Angabe;     Atque 
etiam   senatus   consulto    cautum    est  >  ne  quis  in  urbe, 
propiusve  passus  mille,    subsellia  posuisse  sedensve  lu- 
dos   spectare    vellet  f   ut   scilicet    remissioni   ahimorum 
iuncta    standi  '  virilitas    propria  Romanae  gentis  nota 
esset;  und  dadurch  erst' erklärt  sich  der  in  der  Livia- 
irischen  Epitome  an  die  Nachricht    von  der  Zerstörung 
des  Theaters  angeknüpfte   Zusatz :  popülusque  dliquam- 
diu  stans   ludos  spectavit;    denn   aus    dem   Abbrechen 
des  stehenden  Theaters  folgte  ja  diess  noch  keinesw«-* 
ges.      Was    nun   aber   aus    diesem  Gesetze  für  uns  un- 
zweifelhaft  hervorgeht,  ist  doch  diess,    dass    es    vor 
599  ühlich  war,   sich  seilen  eigenen  Sessel 
ins  Theater  mitzubringen,    wenn    man    nicht 
stehen  wollte,    dass   es  also  feste  Sitz  pl  ätze 
noch  gar  nicht  gab.     War    abe?    4?es**    80    ergibt 


214  Hl.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE. 

sich  ferner  die  gar  nicht  abzuweisende  wichtige  Folge- 
rung, dass  überhaupt  halbkreisförmig  er- 
höhte Sitzreihen,  gradus,  in  dem  damaligen 
Theater  noch  nicht  vorhanden  waren,  indem 
ja  mit  diesen  Stufen  feste  Sitze  zugleich  gegeben,  be- 
wegliche Sessel  also  nicht  mehr  nothig,  selbst  niebt 
einmal  möglich  waren  ;  denn  man  wird  doch  wahrlich 
auf  die  Stufensitze  nicht  noch  obendrein  Sessel  gestellt, 
sondern  würde  höchstens,  wenn  man  weicher  siuea 
•wollte,  Kissen  aufgelegt  haben,  wie  es  wenigstens  ia 
späterer  Zeit  geschah:  vgl.  Schneider,  d.  att.  Thea- 
terwesen S.  258  *).  Nichts  kann  daher  der  geschieht* 
liehen  Wahrheit  widersprechender  sein,  als  was  Grj- 
sar  Allg.  Schulz.  1832  S.  334  vorträgt:  „Eine  Bühne 
und  umherlaufende  Sitzreihen  nach  griechischem  Mo* 
dell  verdanken  die  Römer  ganz  gewiss  dem  Altvater 
der  seeniseben  Kunst  (Livius  Andronicus).  Wenigstens 
ist  schon  bei  Plautus  von  dieser  und  ähnlichen  Ein- 
richtungen wie  von  etwas  längst  Bestehendem  die  Rede; 
in  dem  prolog.  Amphitr.  65  werden  die  subsellia  vnd 
66  die  cavea  ganz  bestimmt  erwähnt«  Ich  folgere  dar- 
aus für  jene  Zeit  das  Vorhandensein  eines  eigentlichen 
Theaters,  das  schon  Form  und  Abtheilungen  wie  die 
aus  Stein  erbauten  hatte/'  Falsch,  wie  gesagt,  im  Gan- 
zen und  im  Einzelnen.  Im  Gegentheil,  ein  einzelner 
gleichmässiger  Raum ,  natürlich  wohl  von  Schranken 
nmgeben,  bildete  die  cavea  (das  xoZXov,  oder  SdarpoP 
im  engern  Sinne),  worin  sich  die  Zuschauer  befanden, 


*)  Wenn  Sessel  in  den  Sitzreihen  für  das  Syrakusanische  Theater 
einmal  behauptet  worden  sind,  so  hat  diess  mit  den  triftigsten 
Göttling  im  Rhein.  Mas.  f.  Phil.  II,  S.  107  widerleg«.  Dil 
doch  stellte  jene  Vermuthung  ihre  Stähle  nur  aar  der  zwischen 
den  Sitzreihen  durchlaufenden  praecinclio  auf;  vollends  also 
Stahle  auf  den  Sitzen  selbst! 


EXCVRSE.  215 

und  zu  deren  Begriff  ja  die  gradus    gar   nicht  unbe- 
dingt nothtvendig  sind.     In    diesem    Sinne    könnte    die 
cavea  von  Plautus  selbst   (nicht  bloss  von  dem  Verfas- 
ser eines  Prologs,  dessen  Ursprung  fraglich  ist)  so  oft 
erwähnt  sein  wie  sie  wollte,    ohne    dass    daraus    etwas 
Weiteres  folgte  \   sie  kömmt   übrigens  nur  einmal ,  und 
zwar  mit  Synekdoche  zur  Bezeichnung  des  ganzen  Thea- 
ters vor  in  Trucul.  V,  39:  Venitne  in  mentem,  quod 
verbum  in  cavea  dixit  histrio? ,   gerade  wie    auch   bei 
Cicero  de  leg.  II,   15 :   ludi  publici  circö  et  cavea  di- 
visi.     Damit  aber  in  jenem  einfachen  Theater,  welches 
für  das  jedesmalige  Fest  von  Neuem    errichtet   wurde, 
und  nur   aus    einer   hölzernen    scena    für  die  Schau- 
spieler und  hölzernen  Umfassungsschranken  für  die  Zu- 
schauer  bestand ,   die  hintern  Zuschauer  über  die  vor- 
dem hinwegsehen  konnten,   genügte  ein  sehr  einfaches 
Mittel,  dessen  Anwendung  durch  die  natürliche  Locali- 
tat  Roms  nahe  gelegt  war,    und   ihre    Analogie    in  der 
Anlage  so  mancher  griechischen  Theater  findet,  die  doch 
anrphkheatralische  Stufensitze    hatten  *) :    man  brauchte 
nur  für  den  Bau  der  Cavea  den  sanften  Abbang  einer 
Höbe  zu  wählen,   nnd   auch   die  hintersten,    weil    nun 
obersten,  Zuschauer   hatten  den  freies ten  Blick  auf  die 
am  Fusse  der  Anhöhe  errichtete  Bühne.     In    einer    so 
beschaffenen  Cavea    sah    nun    anfänglich  das  Publi- 
kum   völlig    durcheinandergemischt    und    ohne    Zweifel 
nur  stehend  dem  Schauspiel  zu.    Die  erste  wesentliche 
Aenderung,    welche    eintrat,    war  eben  die  im  J.  559, 
nicht  ohne  Schwierigkeit   und    merkliche   Unzufrieden- 
heit durchgesetzte  Sonderung    der   Senatoren    und  des 
Volkes.     Aber  mit  nichten  ist  dabei  an  den  Gegensatz 
von  orchestra    und   gradus   zu  denken,    der   noch   gar 


*)  Hier  geschah  es  also  nur,  uip.  die  SuMrucüonen  tu  sparen. 


216  IH*     DIE     FABVLAK    VARJtONfANAE. 

nicht  existiren  konnte,    sondern  ganz  einfach  wird  der 
vordere,    der    Bühne    nächste  Raum    von    der    übrig« 
cavea  durch  einen  Verschlag  abgetrennt    und    den  Se- 
natoren   vorbehalten    worden    sein.     Waren ,     was   irir 
nicht  wissen,  schon  damals  niedere  Beamtete  unter  den 
Namen  dissignatores  zur  Aufrechthaltung  der  Ordnung 
bestellt,    so    konnten    sie  etwas  Anderes  noch  nicht  n 
thun  haben,    als  darauf  zu  wachen,    dass  niemand  vom 
Volke   sich    in  den  Senatorenraum  drängte:    wofür  in-» 
dess    doch   wohl    durch  verschiedene  Eingänge   gesorgt 
war.     Von  Sitzplätzen  ist  noch  gar  nicht  die  Rede; 
tei  Valerius  Maximus  in  keiner  Andeutung;- und  wenn 
es  in   der  rhetorischen  Darstellung  des  Livius   XXXIV, 
54,6  heisst:  ad  quingentesimum  quinquagesimum  octo- 
vum    annum    in  promiscuo   spectatum   esse;     quid  re- 
pente  factum*  cur  immisceri    sibi  in  cavea  patres  pfc- 
bem  nollent ?  cur  dwes  pauperem  conses sorem  f& 
stidiret?j  so  zeigt  ja  schon  die  Uebertreibung  mit  den 
558  Jahren,    dass   der  Ausdruck  consessorem     aas   der. 
Gewohnheit  der  spätem  Theatereinrichtung  eingemischt 
und  nicht  scharf  zu  nehmen  ist;    will  man   aber  diesen 
Ausdruck,  wie  man  allerdings  bei  Cicero  und  Asconius 
mit  den  Ausdrücken  populi  consessum  — -.,    a  populari 
consessu  senatoria  subsellia  separari  —  *  secemi  a  ee- 
tero    consessu   spectacula    senatorum   —   kaum    umhin 
kann,  urgiren,   so  sind  immer  nur  mitgebrachte  Sessel» 
keinesweges  aber  feste  Sitze  zuzugeben ,    und   ist  dann 
nur    das    Mitbringen   jener    als  noch  frühere  Verände- 
rung des  ursprünglichen  Zustandes  anzusehen.  — -  Zum 
Ueberfluss    lehrt  uns  nun    ferner    eine  spätere    Angabe 
des  Livius,    dass    es  zwanzig   Jahre  nachher  noch  gan* 
dieselbe  Bewandtniss  mit  der  Cavea  hatte.  Denn  unter 
den  Bauwerken  der  Censoren  des  Jahres  579   zählt  er 
XL!,  32  auch  auf  scenam  aedilibus  practoribusque  proe- 


CKCYRSE. 


217 


bendam.  Zu  einem  vollständigen  Tlieatcrbau  erhob 
man  sich  nicht,  denn  der  unzweideutige  Ausdruck  scena 
schliesst  ja  eben  alles  Uebrige  aus;  aber  wenigstens 
denjenigen  Theil  des  Theaters,  dessen  alljährlich  und 
zwar  mehrere  Male  im  Jahre  erneuter  Aufbau  die  Haupt- 
sache war  und  gar  zu  umständlich  erscheinen  musste, 
errichtete  man  von  Stein,  um  ihn  ein  fiir  allemal  zu 
haben  und  für  die  ludi  plebei  den  plebejischen,  für 
die  Romani  und  Megalenses  den  curulischen  Aedilen, 
für  die  Apollinares  den  Prätoren  zu  überlassen,  so  dass 
diese  Magistrate  nichts  hinzuzufügen  hatten  als  die  höl- 
zernen Schranken    um   und  in  der  Gavea  *).     Möglich 


*)  Nicht  recht  in  Uebereinstimmung  mit  diesem  Hergange  scheint 
eine  Ueberlieferung  des  Livius  zu  stehen,  mit  der  auch  Becker 
Handb.  d  röm.  Alterth.  I,  S.  675  nicht  fertig  zu  werden  wusste. 
Unter  den  Bauten  des  Censor  M.  Aemilius  Lepidus  nennt  nämlich 
Liv.  XL,  51  auch  theatrum  et  proscenium  ad  Apollinis.  Viel- 
leicht, sagt  Becker,  erbaute  er  die  scena  von  Stein ,  aber  keine 
caveri  Allerdings  ist  hier  proscenium  nichts  Anderes  als  scena, 
indem  nur  der  für  die  Vorstellung  wesentlichste  Theil  der  Gc- 
sammtscene  hervorgehoben  wird ;  aber  eben  darum  muss  thea- 
trum der  ergänzende  Gegensatz  dazu  sein,  d.  i.  eben  die  cavea, 
das  dtaiQQv  im  engern  Sinne  auch  bei  den  Griechen.  So  be- 
zeichnet auch  in  einer  Inschrift  bei  Orelli  n.  3303  theatrum  et 
proscaenium  das  ganze  Theater  nach  seinen  beiden  Haupttheilen ; 
und  ähnlich  ist  proscaenium  et  orchestram  ebenda  n.  5047  ge- 
sagt.'  Aber  gradus  muss  und  wird  auch  dieses  theatrum  nicht 
gehabt  haben,  und  der  Unterschied  von  dem  579  errichteten 
Bau  beruhte  nur  darin,  dass  auch  die  Schranken  um  die  cavea 
von  Stein  waren.  Fiele  nun  der  Bau  des  Lepidus  später,  so 
könnte  man  darin  einen  natürlichen  Fortschritt  erkennen,  und 
Alles  in  der  Ordnung  finden ;  allein  jene  Censur  gehört  in  574. 
Ein  Wiederabbruoh  durch  Censoren,  nach  Andeutung  des  Tertul- 
lian,  ist  hier  auch  nicht  möglich;  dehn  zwischen  574  und  579 
gab  es  ja  keine  Censoren,  und  die  des  letztern  Jahres,  die  selbst 
eine  scena  errichteten,  werden  doch  nicht  den  ähnlichen  Bau 
ihrer  Vorgänger  zerstört  haben.  Vielleicht  gewährt  eine  an  den 
Zusatz  ad  Apollinis  sich  anschliessende  Vermuthung  eine  aus- 
reichende Aufklärung.  Der  Bau  mochte,  wie  er  mit  dem  Apollo- 


218  III«  DtE  FABVLAE  VARRONIANAE. 

an   sich ,    dass    dieser    Scenenbau    sich   erhielt   und  bis 
599  im  Gebrauch  blieb ;  wahrscheinlicher  indess  wegen 


tempel  in  Verbindung  gesetzt  war ,    so  auch  nur  für  Aufführe!; 
gen  der  Apollinarischen  Spiele  berechnet  sein.     Leicht  möglich, 
dass   diese ,   erst    545   zu   einem   jährlichen   und  unbewegliche! 
Feste  gewordenen  Spiele   damals  zuerst  scenisch  wurde*  und  hv 
diesem  Zusammenhange   der  Anlass   des  Baues   zu    suchen   ist; 
wenigstens  kennen  wir  kein  Beispiel  von  Bühnen  Vorstellung  tot 
584  (vgl.  Diss.  IV) ,  und  auch  die  Megalesicn  waren  nicht  ven 
Anfang  an  scenisch,   sondern  wurden    es   erst  sehn  Jahre  nach 
ihrer  Einsetzung.     Indem  die  Verherrlichung  des  Apollocultas  ab 
Hauptzweck  in  den  Vordergrund  gestellt  wurde  (ähnlich  wie  noch 
später  Pom pejus  seinem  Theater  einen  Tempel  der  Venus  Vieira 
aufzusetzen  räthlich  fand),  konnte  jedenfalls  darunter    wie  unter 
einem  schützenden  Schilde  die  Beförderung  theatralischer  Belä- 
stigung mit  durchschlüpfen.  Wiewohl,  die  Wahrheit  zu  sagen,  es 
gar  nicht  einmal  beweisbar  ist ,    dass  die  Theaterlust  an  sich  et 
war,  die  von  Seiten   sittenstrenger  Eiferer  Widerstand  und  Riga 
fand;    wir    finden    davon  im  ganzen  sechsten  Jahrhundert,  is 
welchem  das  Interesse  am  Bühnenspiel    in  fortwährendem  Siei- 
gen begriffen  war ,    und  dieses   Spiel  selbst  keine'  Art  von  Be- 
schränkung erlitt,  nirgends  eine  Spur ;  sondern  nur  der  übertrie- 
bene Aufwand   des  Aedilen  vom  J.  571    wird    gerügt    und  be- 
schränkt (Liv.  XL,  44),    und   zweitens  das    Sitzen    der  Zu- 
schauer, als  Verweichlichung  und  Verführung  zu  träger  und  all- 
zulange anhaltender  Genusssucht,  verpönt   und    als  Grund  gegei 
das  599  projeetirte  Theater  geltend  gemacht.  (Anders^  W  elcker, 
d.  gricch.  Trag.  S.  1359  f.)    Wenn    also  der  Bau    des    Lepidu 
keine  Sitzplätze  hatte,   so  braucht  er  auch  von  dieser  Seite  kei- 
nem Angriff  ausgesetzt  gewesen  zu  sein  und  unterlegen  zu  ha- 
ben :    wie  denn  überhaupt  Tertullians  Bericht  das  Bedenken  ge- 
gen sich  erregt,  dass  es  gerade  die  Censoren  überall  (574.  579. 
599)  sind,  die  als  die  Urheber  von  Theaterbauten  genannt  wer- 
den,   als  Urheber    des  Wiederabbruchs    im  J.  599    dagegen  mit 
nichten  ein  Censor,  sondern  ein  consularisohes  Senatsmitglied  er- 
scheint.   Demohngeachtct  konnte  das  Apollinische  Theater  oder 
seine  Benutzung  von  kurzem  Bestände  sein,  wenn  man    nur  der 
nahe  liegenden  Möglichkeit  Raum  gibt,    dass   es    ein   kleiner 
Bau  zunächst  für  locaien  Cultuszwcck  war;  die  Prätoren,  deaea 
die  Leitung  der  ludi  Apollinares  oblag,  konnten,  indem  sie  aurh 
seenisches     Spiel    einführten,    was     bis    dahin   ausschliesslicher 
Schmuck  der  ädilischen  Feste  gewesen  war,    mit  einem  kleinen 
und  bescheidenen   Anfange   gleichsam   versuchsweise  henrortre- 


BXCVR8E.  219 

einer  alsbald  zu  erwägenden  Stelle  des  Tacitus  (Ann. 
XIV,  20),  dass  er  ausser  Gebrauch  kam,  indem  viel- 
leicht spätere  Censoren  ihn  wieder  niedenreissen  Wes- 
sen und  dies*  eines  der  von  Tertullian  angedeuteten 
Beispiele  war«  Mittlerweile,  vielleicht  wie  wir  sahen 
schon  vor  559,  jedenfalls  vor  599,  hatte  die  Bequem- 
lichkeit um  sich  gegriffen,  dass  die  Zuschauer  sich  Ses- 
sel mitbrachten  (oder  von  Sklaven  tragen  Hessen),  und 
so  aus  den  bisherigen  Stehplätzen  zwar  gewisserroaas- 
sen  künstliche  und  augenblickliche  Sitzplätze  geworden 
waren,  aber  doch  noch  immer  keine  eigentlichen,  na- 
türlichen und  festen  Sitzplätze.  Nur  für  solche  aber 
hat  das  Geschäft,  welches  im  Prolog  des  Poenulus  den 
dissignatores  beigelegt  wird,  einen  Sinn:  das  Geschäft 
nämlich,  jedem  Eintretenden  seinen  Sitz  (d.  h.  doch 
wohl,  den  durch  die  Nummer  seiner  tessera  bestimm- 
ten, wie  auf  der  Pömpejanischen  steht  cav.  ii.  cvn.  in. 
grad.  viii«)  *)  anzuweisen    und    ihn  erforderlichen  Fal- 


ten; dem  Vertuche  aber  mochte  Beifall   und  Gunst   in   solchem 
Grade  entgegenkommen,  das  Interesse   am   Bühnenspiel  sich    zu 
solcher  Lebhaftigkeit  steigern  und  dramatische  Dichtungen  in  sol- 
cher Fülle  sich  darbieten ,   dass    nach  Verlauf  von  fünf  Jahren 
das  Bedürmiss  sich  herausstellte,   auch  in   dieser  Beziehung  die 
Apollinarien  den  andern  grossen  Festen  gleichzustellen,  und  dass 
nun  ~~  denn  das  schltesst  sich  jetzt  vortrefflich    an  —- ,  da   der 
beschränkte  Raum  sich  unzureichend  erwiesen  hatte,  von  Staats- 
wegen  eine. von  Aedilen  und  Praetoren  gemeinschaftlich  zu 
benutzende  scena  errichtet  wurde,  deren  Anlage  die  jedesmalige 
Hinzufügung  einer  beliebig  zu  erweiternden  cavea  gestattete.  So 
weit  eine  solche  Combination  Zutrauen  verdient,  hätten  wir  so 
zugleich  den  Zeitpunkt  ermittelt,   da  die  Prfttoren  zuerst  Antheil 
an  der  regelmässigen  Theaterfestgebung  bekamen.  —  Eine  Ver- 
muthang von  Urlichs  (Beschr.   der  Stadt  Rom  III,  3,  S.  25) 
Aber  den  ursprünglichen  Zweck   des   in  Rede  siehenden  Censo- 
renbaues  finde   ich   weder  an  sich  eben  einleuchtend,  noch  für 
die  Schwierigkeiten,   um  deren  Beseitigung  es  sich  handelt,   ir- 
gend erklärend. 
•)  Das  CA  V.  IL  bedeutet  ohne  Zweifel  das  zweite  Stockwerk  der 


220  III.    DIE    FABVLVE    VARROMANAE. 

les  dahin  zu  führen:  sessum  ducat ,  wie  es  im  Pro- 
log heissL  Schon  dieser;  Ausdruck,  ebeuso  aber  auch 
die  Ermahnung  an  die  zu  spät  kommenden,  aequo 
animo  nunc  Stent,  passt  schlechterdings  nicht  auf 
eine  Zeit,  da  es  von  eines  jeden  Belieben  ab  hing,  ob 
er  sitzen  überhaupt  wollte  oder  nicht,  da  also  stehen 
und  sitzen  einen  strengen  und  abschliessenden  Gegen- 
satz gar  nicht  bildete,  da  vielmehr  jeder  in  der  Rci- 
henfolge,  in  der  er  ankam,  stehend  oder  niedersitzend 
Platz  nahm,  und  wer  zu  spät  kam,  darum  nicht  stehen 
musste,  sondern  sich ,  wo  er  auch  Platz  fand ,  ebenso 
gut  auf  seinen  mitgebrachten  Sessel  niederlassen  konnte, 
wie  anderseits  die  zu  allererst  gekommenen  darum  nical 
nothwendig  zu  sitzen  brauchten.  So  wenig  es  dazu  be- 
sonderer Plätzevertheiler  (dissignatores)  bedurfte  ,  so 
unumgänglich  setzt  sowohl  deren  Erwähnung  das  Vor- 


durch  Präcinctionen  in  Absätze  getheilten  Sitzstufen,  dergleichen 
Stockwerke  das  grössere  Theater  in  Pompeji  nur  zwei  (also  mir 
eine  praecinctio)  hatte,  während  das  kleinere  ohno  alle  Abthei- 
lung war.  Für  jenes  war  also  diese  tessera  bestimmt.  Gobi  pa- 
rallel steht  die  Bezeichnung  der  Sitzplätze  im  Amphitheater,  wie 
Itfaeniano  I.  cun.  XII.  grad.  marm.  VIII.  u.  s.  w.  in  den  Actis 
fratrum  Arvali  um  tab.  XXIII.  (aus  Marini  I,  S.  CXXX  im 
0  r  e  1 1  i  inscr.  2537.)  In  Syrakus  waren  did  cunef,  statt  nril 
Zahlen,  durch  Götter-  und  Fürstennamen  bezeichnet:  e.  G ö ti- 
li n  g  im  Rhein.  Mus.  f.  Phil.  II,  S.  103  ff.  (189  f.)  and  nach 
ihm  Raoul-Rochette  ebend.  IV,  S.  63  ff.  Das*  ebenso  die 
nicht  seltenen  tesserae  (z.B.  bei  Caylns  Rec.  d'antiqu.  III.  IV, 
in  den  lonian  antiqu.  II  und  sonst)  aufzufassen  sind,  die  auf  des 
ersten  Blick  nur  sehr  allgemeine  Bezeichnungen ,  ohne  alle  ge- 
nauere Anweisung  bestimmter  Plätze,  zu  enthalten  scheinen,  hat 
Morcelli  (bei  Raoul-Roch.  S.  71)  erörtert.  —  Orelli's  (In- 
scr. I,  S.  443)  Anführung  der  Worte  Cicero'*  de  fin.  III,  $  67 
(Iheatrum  ut  commune  sit,  rede  tarnen  dici  polest  et»  es$e  «an 
hcum,  quem  quitque  occuparit)  hat  man  nicht  etwa  so  su  tct- 
stehen,  als  wenn  sa  Cicero' s  Zeit  keine  Vertheilung  bestimmter 
Plätze  stattgefunden  hätte,  eine  Folgerung,  die  dem  Zusammen- 
hange der  Stelle  völlig  fremd  wäre. 


}  ■■ 


EXCVaSB.  2&1 


handensein  ;  regelmässiger.  Sitzreihen  voi*tu$  >  tls  auch 
die  Erwähnung  jener  conquisitoresj  d\e  nachdem  Pro<- 
log  zum  Amphitruo  V*  65  singula?)  in  subseU 
lia  eant  per  totam  cavtam;  denn  wenn  immerhin  sub* 
sellia  an  sich  ebenso  gut  bewegliche  als  unbewegliche 
Sitze  sein  können,  so  lässt  .doch  die  Präposition  i* 
entschieden  an  die  erstexa  nicht  denken.  So  lange 
aber,  wie  gesagt,  Stehen  und  Sitzen  im  Theater  noch 
kein  notwendiger  ,  in.  unveränderlichen  Einrichtungen 
begründeter  Gegensatz,  war,  sondern  nur.  ein  zufalliger 
und  beliebiger,  konnten  ferner  auch  die  Worte:  des 
Prologs  der  Captivi  V.  12  keine  genügende  Be- 
ziehung haben: 

Si,  nön,  ubi  sedeas,,  locus  est,  est  ubi  ambules. 
Fragt  maji ,  wo  denn  eigentlich  in  dem  vollstän« 
dig  eingerichteten  Theater  der  hier  angeredete  ^itlp 
ultimus?%  d-er  doch  offenbar  als4  ein  gewöhnlicher  Büf*- 
ger  ;zu  denken  ist  und  nicht,  in  die  Orches*ra .  gehört, 
oder  wo  die  im  Prolog  zum  Poenulus  erwähnten  Lang- 
schläfer, sofern  es  nicht  etwa  Senatoren  waren,  stehen 
sollten,  so  dient  zur  Antwort ,  dass  dies*  auf  den  in 
.der  letzten.  Anm*  besprochenen  Pr  äoinctionen  sehr 
füglich:  der  Fall  sein- ,  konnte ,  vda  z.  B.  die  unterste 
praecinctio  im  Theater  von  Syrakus  zu  8  Fuss  Breite, 
zugleich  aber  ihre  Rückwand  zu  Manneshphe  angege- 
ben wird  (Göttling.a,  a«0*),  also  auch  den: auf  der 
nächsten  praecinctio,  darüber  sitzenden  Zuschauern 
durch  <  die .  vor  .und  unter,  ihnen  Stehenden  in  keinem 
Weise  die  Aussicht  genommen  wurde.     Dort,  und  zWarr 

ganz   hinten    d.   h.    in    der    vom  Prpscenium  entfernte* 
sten  Itylitte  des  Halbkreises^   erblickt  der  Prologsprecher 


•)   So,  nicht  singuli,  die  alte  Oraniscjie  Hds.  im  Yatjkan,  von  erster 


222  Ilf.  DIE  FABVLAE  VARRONIANAE, 

der  Caplivi  einen  zu  spät  gekommenen,  der  sich  ver- 
geblich bemüht,  oder  bemüht  hat,  von  seinem  Stande 
auf  der  praecinctio  aus  einen  Sitzplatz  auf  den  Stufen 
zu  finden,  und  darüber,  zumal  bei  der  grossen  Entfer- 
nung, die  Exposition  des  argumentum  überhört:  natür- 
lich alles  nach  der  augenblicklichen  Fiction  des  Pro- 
logs.   Darum  heisst  es'V.   10  ff. : 

iam  hoc  tenetis?  —    Optumumst. 

JVegat  hercle  [y ero]  ille  ultimus.     Accedito : 

Si  non  ubi  sedeas  u.  s«  w. 
„Komm  näher",  nämlich  auf  der  praecinctio  von  der 
Mitte  des  Halbkreises  nach  dessen  einem  Ende  vor- 
wärts schreitend  und  dem  Proscenium  naher  tretend» 
um  besser  zu  hören;  „zu  einem  Sitzplatz  kömmst  du 
dort  jetzt  doch  nicht  mehr"  (oder  auch:  „einen  Sitt- 
platz kann  ich  dir  zwar  hier  auch  nicht  schaffen",)  „aber 
dafür  hast  du  den  schönsten  Platz  zum  .Spazierenge- 
hen." Hiernach  berichtigen  sich  Kost's  (Opnsc«  PL  I, 
S.  100  f.)  Halbheiten  und  seine  verkehrte  Conjectur 
Abs  ce  dito. 

Endlich  ergibt  sich  auch  aus  dem  gewonnenen 
Gesichtspunkte  die  Unverträglichkeit  von  K.  F.  Her- 
manns Erklärung  der  kurz  darauf  folgenden  Verse 
15.16: 

Vos,  qui  potestis  ope  vostra  censerier* 

Accipite  relicuom :  alieno  uti  nil  moror  * 
worin  er  den  Gegensatz  derer,    die  Sitzplätze  bezahlen 
konnten,  gegen  die,   die  das  nicht  konnten,    erkennen 
will  *),  (s.  Allg.  LU.Z.  1838  Jan.  S.  136),  mit  der  gc- 

*)  Wenn  er  den  Gegensatz  zugleich  als  den  der  wohlhabendes 
Bürger  gegen  die  Proletarier,  der  opibus  censi  gegen  die  eefAt 
censi  bezeichnet,  so  ist  dagegen  nichts  einzuwenden,  obgleich 
die  Schwierigkeiten  der^ganzen  Stelle  damit  noch  nicht  gelost 
sind.  Rost's  Erklärung  (Opusc.  S.  101)  entbehrt  aller  histo- 
rischen Begründung. 


EYCVRSE.  223 

wohnlichen  Annahme  der-  Aechtheit  dieses  Prologs.  Der 
Irrthum  ist  um  so  unleugbarer,  als  nicht  nur  von  fe- 
sten Sitzplätzen  (oder  auch  überhaupt  Sitzplätzen  im 
Gegensatz  zu  Stehplätzen)  für  die  Plautinische  Zeit,  ja 
für  das  ganze  sechste  Jahrhundert,  keine  Rede  sein 
kann,  sondern  auch  ein  Bezahlen  irgendwelcher 
Plätze  für  diese  oder  eine  spätere  Zeit  nicht  statt- 
gefunden hat,  obwohl  den  letztern  Irrthum  auch  Pe- 
tersen S.  610  t heilt.  Wo  fände  sich  auch  eine  Ana- 
logie, dass  für  die  Feste,  Spiele  und  Belustigungen, 
mit  welchen  die  Grossen  Roms  dem  römischen  Volke 
schmeichelten,  dieses  Volk  mit  seiner  Privatkasse  wäre 
in  Anspruch  genommen  worden?  Dass  der  Ausdruck 
locator  scenicus ,  der  vermeintliche  Vermiether  von 
Theaterplätzen,  nicht  hieher  gehört,  ist  bei  Grysar 
S.  358  bemerkt  Eintrittsmarken,  wie  sie  Später  üblich 
waren,  wurden  jnicht  dfer  Bezahlung  wegen  ausgetheilt,  son- 
dern um  im  Voraus  durch  Anweisung  bestimmter  Plätze 
Unordnung  und  Ueberfiillung  zu  verhüten.  Nicht  ein- 
mal die  Ausnahme,  die  nach  Lipsius'  Vorgange  Gry- 
sar a.  a.  O.  S.  343  (vgl.  S.  339  u.)  annimmt,  dass 
die  Sklaven  hätten  Eintrittsgeld  zahlen  müssen, 
ist  begründet ,  sondern  beruht  nur  auf  unhaltbarer  In- 
terpretation der  Verse  des  Prologs  zum  Poenulus  23 iE: 
Servi  ne  obsideant,  liberis  ut  sit  locus* 
Fei  aes  pro  capite  dent :  si  id  facere  non  queünt, 
Domum  abeant. 
Denn  es  wäre  ja  gpnz  verkehrt,  zu  sagen,  die  Sklaven 
sollen  kein  Gedränge  machen  und  den  Bürgern  den 
Platz  nicht  versperren,  oder  aber  Eintrittsgeld  bezah- 
len; denn  wenn  sie  letzteres  mussten,  so  mussten  sie 
es  doch  natürlich  vor  dem  Eintritt,  um  eben  Einlass 
zu  erhalten  \  die  Ermahnung  des  Prologs  ist  doch  aber 
an  die  gerichtet,  die  schon  drin  sind  im  Theater  und 


224  in.    DIB    FABVUkE    VARRONIANAE. 

also  entweder  schon  bezahlt  haben  oder,  wenn  nicht, 
nun  nicht  wieder  zurückgeschickt  werden  können,-  um 
nachträglich  zu  bezahlen*),  wofür  es  ja  keine  Controle 
geben  konnte.  Vielmehr  wird  das  aes  pro  capite  dort, 
wie  schon  Gruter  Wollte,  auf  die  Freikaufang  gehen, 
und  vel  subsumirt  nicht  einen  gleichstehenden  Fall, 
sondern  gibt  einen  abschliessenden  Gegensatz.  Das 
beweist  die  ganz  ähnliche  Anknüpfung  des  vel  dorndn 
temperent  im  unmittelbar  vorhergehenden  Satze  :  „Wer 
zu  lange  geschlafen  hat  (=  zu  spät  kömmt),  mag  ste- 
hen; ist  ihm  das  nicht  recht,  so  möge  er  ein  ander- 
mal nicht  so  lange  schlafen  **).  Wer  Sklav  ist,  mache 
Platz  und  weiche  den  Bürgern ;  ist  ihm  das  nicht  recht, 
so- möge  er  aufhören  Sklav  zu  sein  (=  sich  frei  Lau- 
fen)', kann  er  das  nicht,  so  möge  er  •  (wofern  er  sich 
das  Platzmachen  nicht  gefallen  lassen  will)  ganz  fort- 
bleiben." Noch  mehr:  nicht  einmal  das  kann  aus  die- 
ser Stelle  mit  Sicherheit  gefolgert  werden,  dass  über- 
haupt Sklaven  als  Zuschauer  das  Theater  besuchten. 
Denn  wie,  wenn  mit  den  im  Prolog  angeredeten  nur 
solche  gemeint  waren,  die  ihre  Herren,  namentlich  wohl 
Senatoren,  begleitet  und  hin  ein  geleitet,  nach  Leistung 
dieses  Dienstes  aber  sich  wieder  zu  entfernen  hatten? 
und  wenn  die  Worte  ne  servi  obsideant  nur  den  Sinn 
hätten  :  sie  mögen  sich  nicht  zu  lange  hier  aufhalten 
und  dadurch  Gedränge    (sei  es  in  der  Orchestra,  oder 


»)   Ohne  Begründung  Muret  V.  L.  XVII,  14:    Quod  aultm 

rel  sedere  vetat,  vel  aes  pro  capite  dar*  vult,  eo  perfituf,  qmi 
subsellia  quaedam  erant  (wo?),  quae  ab  ipsis  hittrionihu  Im#- 
bantur,  pro  quibus  mercedula  sohenda  erat,  $%  quis  in  eis  ädert 
veütt  (wer  sagt  das?)  Vgl.  Lips.  de  amphith.  c.  15. 

**)  Was  doch  mit  misverstandenen  Stellen  alles  bewiesen  wird?  So 
Ton  Munk  de  fab.  Atell.  S.  86  mit  diesen  Versen,  diu  die  Zu- 
schauer im  Theater  geschlafen  hätten  ! 


BXCVRSE.  225 

oder  auf  den  Präcinctionen)  verursachen?  Denn  sol- 
che und  keine  andern  Sklaven  sind  doch  wohl  in  den 
Versen  40 — 43  gemeint,  in  denen  uns  verrathen  wird, 
was  sie  vorzunehmen  pflegten,  während  ihre  Herren 
im  Theater  sassen: 

Et  hoc  quoque  etiam,  tjuod  paene  oblitus  fui: 
Dum  ludi  jiunty  in  popüiam  pedisequi 
Irruptionem  facite  nunc  quorn  occasiost. 
Will  es  aber  jemand  wahrscheinlich  finden,  dass  wohl 
einzelne  Herren  ihre  sie  begleitenden  Sklaven  bräuch- 
lich oder  nüsbräuchlich  auch  einmal  bei  sich  behalten 
konnten,  allenfalls  auch  fiir  einige  Glieder  ihrer  familia 
geradezu  Einlassbülets  genommen  hatten,  und  dass  auf 
solche,  als  nicht  eigentlich  berechtigte  (die  sich  viel- 
leicht besonders  auf  den  Praecinctionen  herumdrückten,) 
die  Worte  des  Prologs  gehen,  so  will  ich  meines  Theils 
auch  nichts  dagegen  haben*  Nur  dass  unbedingter  Thea- 
terbesuch der  Sklaven  stattgefunden  habe,  muss  ich  um 
so  mehr  bezweifeln,  als  diess  nicht  einmal  in  Griechen- 
land der  Fall  war.  Entscheidende  Stellen  alter  Auto- 
ren fehlen  meines  Wissens. 

Die  genauere  Verfolgung  der  römischen  Theater- 
'  ge schichte  hat  uns   ergeben,  dass  die  Prologe  zum 
Poenulus,  zum  Amphitruo  und  zu  den  Captiven, 
wie  sie  jetzt  vorliegen,  in   eine   Zeit  gehören,  da 
*  das  römische  Publikum  sich  nicht  mehr  mit  einer  ein- 
•    fachen,  nur  durch  eine  Scheidewand   getheilten  Cavea 
behalf,  sondern  schon  aufGradus  und  somit  festen  Sitz- 
plätzen dem   Schauspiel  zusah.    Welches  war  nun  diese 
Zeit?    Nachdem  im  J.  599  zugleich  der  Bau  eines   ste- 
henden steinernen  Theaters,    natürlich  eben  mit  einem 
Halbkreis    erhöhter    Sitzstufen  nach  griechischem  Vor- 
hilde, hintertrieben  und  die  Bequemlichkeit  mitgebrach- 
ter    Sessel    verpönt  worden  war,    schaute    man  wieder 

15 


OOß  m.    die    FABVLAE    VARROllIANlB. 

wie    in    früherer  Zeit   stehend   in  der  nur  iiir  den  je- 
desmaligen  Bedarf  von  Holz  errichteten  Gavea  zu,  ond 
zwar,    wie    es    in    der  Epitome  des  Livius  heisst,   ali- 
quamdiUj  womit  eine  sehr  unbestimmte  Bestimmung  ge- 
geben ist.     Sei  es  nun,    dass    zu    der    nächstfolgenden 
wesentlichen  Veränderung  unmittelbar,  oder  durch  den 
Ueb ergang  des  aufs  Neue  eingerissenen  Gebrauchs  mit- 
gebrachter Sessel ,    fortgeschritten   wurde,   —  was   uns 
jetzt  sehr  gleichgültig  ist — ,  es  bestand  jene  Veränderung 
in   der  Einführung  eines  vol  Ist  ändige  n  Theaterbaus 
mit  umherlaufenden  erhöhten  Sitzreihen,  durch  welche 
Gradus    jetzt    zugleich   der    von    ihnen   eingeschlossene 
Orchestraraum    gegeben   war,    der    natürlich    ebenfalls 
seine  besondern  Sitzreihen  erhielt  und    in  Fortsetzung 
der  frühern  Scheidung  den  Senatoren  verblieb  *).  Aber 
auch  dieser  Bau  wurde  nur  mit  Holzgerüsten    bewerk- 
stelligt und  jederzeit  nach  gemachtem  Gebrauche    wie- 
der abgetragen,  bis  eben  erst  gegen  Ende   des   sieben- 
ten Jahrhunderts  diese  Einrichtung    durch   den    ersten, 
vielleicht  nach  neuen  verunglückten  Versuchen  zu  Stande 
gekommenen  Steinbau,  den  des  Pompejus,  dauernd  ge- 
macht wurde.     Für  die  Beziehungen,  die  in  den  Plau- 
tinischen  Prologen  auf  feste  Sitzplätze  genommen  wer- 
den, ist  es  ganz  einerlei,  ob   diese  von  Holz  oder  von 
Stein  waren.      Die  wünschenswertheste  Bestätigung  der 
drei    Hauptzeitstiifen ,     die    sich    uns    für    die    römische 
Theatergeschichte  herausgestellt  haben,    gibt  das  klare 
Zcugniss    des    Tacitus  Annal.   XIV,    20:  .  •  •    qui    Ctu 
quoque  Pompelum  inensatum  a  senioribus  ferrent*  quod 
mansuram  theatri  sedem   posuissct\   nam  antea  subi- 


•)    Göttling  im  Rh.  M.  f.  Ph.  II,  S.  107  dachte  wohl  augenblick- 
lich nur  an  die  equites,  wenn  er  schrieb  ;    „Die  besten  und  «H 
gesehensten  Plätze  in  den  griechischen  und  römischen  Thea- 
tern waren  dicht  über  der  O.cest.a  im  ers  en  Stockwerke.", 


KXCVRSE.  227 

tariis  gradibus   et  scena   in   tempus   structa 
ludos  edi  solitos :  vel  si  veiustiora  repetas,    st  ante  m 
populum  spectavisse>  nc,  si  consideret,  theatro  dies  to- 
tes ignavia  continuaret :  in  welchen  Worten  das  stan- 
t  em  speetavisse  und  die  subitarii  gradus  aufs  Deut- 
lichste einen  abschliessenden  Gegensatz  bilden,  die  fol- 
genden aber,  scena  in  tempus  structa,  es  wahrschein.*. 
lieh  machen,    dass    der  im  J.  579  aufgeführte  massive 
Scenenbau    (denn    wer   dürfte    bei  einer  Aufzählung 
von  Censorenbauten   an  Holz   denken !)    keinen   langen 
Bestand  oder  doch  Gebrauch    gehabt    hat.     Haben  wir 
also  unzweifelhaft  das  siebente  Jahrhundert  als  die  Zeit 
der  fraglichen  Prologe  zu  betrachten,  so  lassen  sich  so 
weite  Grenzen  vielleicht  durch  eine  nicht  fern  liegende 
Combi nation  noch  enger  zusammenziehen.     Dass  durch 
die  lex  Roscia  theatralis    vom  J.  687    den    Rittern  das 
Ehrenrecht  der   quattuordeeim   gradus  proaeimi  zu- 
rückgegeben (restituta)  wurde    (s.  Ruhnken  z.  Vel- 
lej.  IT,  32),   lehrt   uns  noch  nicht,    wie  früh  die  erste 
Ertheilung  desselben  stattfand,    obwohl    man    geneigter 
sein  muss    einen    ziemlichen ,    als    einen  kleinen    Zwi- 
schenraum anzunehmen;    möglich    war  sie,  wenn  die 
vorzutragende  Vermuthung  nicht  trügt,  sogar  schon  im 
Anfang  des  Jahrhunderts,  Ich  meine  nämlich,  dass  auf 
Anlass  der  Spiele,  welche  im  J.  607  der  triumphirende 
Mummius   nach  Besiegung  Griechenlands    in  Rom  gab, 
zuerst  ein  vollständiges  Theater  errichtet    wurde,    und 
vermuthe  diess  auf  den  Grund  der  Angaben  des  Taci- 
tus  im  nächstfolgenden  Kapitel:     ftfaiores   quoque   non 
fzbhorruisse  speetaculorum  oblectamentis ,    pro  fortuna 
riuae   tum  erat  ß  eoque    a  Tuscis  accitos  kistriones ,   a 
JThuriis  equorum  certaminaj    et  possessa  Acliaia  Asia~ 
tjue  ludos  curatius  editos:    nee    quenquam  JRomae  ho-* 
wtesto    loco    ortum    ad   theatrales  artes  degeneravisse* 


228  in*  die  fabvlae  varronianAe. 

ducentis  iam  annis  a  L.  Mummii  triumpho,  qui  prinuu 
id  genus  spectaculi  in  urbe  praebuerit.    Die  Worte  od 
theatrales  artes  de  gener avisse  zeigen,    dass  von  sceni- 
schem,  nicht  etwa  nur  Gircusspiel    die  Rede    ist.     Mag 
es  nun  die  Zusammenstellung  mit  den  ausEtrurien  ge- 
holten  Künstlern    und    den     von    Thurii    gekommenen 
Pferderennen    allerdings  wahrscheinlich    machen,    da« 
Mummius    von    griechischen  Schauspielern    griechische 
Dramen  auffuhren  Hess,  wie  Lipsius  erklärt,  so  ist  es 
nur  um  desto  glaublicher,  dass  mit  griechischem  Schau- 
spiel zugleich  die  griechischen   Schauspieleinrichtangen 
mit  herübergenommen  wurden.     Und    auf  etwas  dieser 
Art  deutet  auch  offenbar  der  Ausdruck  ludos  cura- 
tius  editos  hin,    wofür  es  ja  sonst  genügte   und  so- 
gleich   deutlicher   war    zu    sagen  ludos  graecos  edäos. 
Insofern  also,  glaube  ich,  hat  P  i  g  h  i  u  s  Ann.  II,  S.  461 
den  Tacitus  ganz  recht  verstanden:   primus   ludos  xetf- 
nicos  aecuratius   in  urbe  graeco  more  praebuit. 
Um    sich    aber    an  die  griechische  Sitte  anzuschliessen, 
war  unstreitig    das   Wesentlichste    von  Allem     die   Auf- 
nahme amphi  theatralisch  er  Sitzreihen,  die  nun,  einmal 
durchgesetzt,  sehr  denkbarer   Weise    für    die   Folgezeit 
beibehalten  werden  konnten:    wie    ja    auch    in    andern 
Stücken    die    Neuerungen    eines    eindringenden  Luxus, 
der  schon  lange  an  alter  Sitteneinfachheit  genagt  hatte, 
trotz  alles  Widerstrebens  streng  gesinnter  Eiferer,    der 
nur  aufhalten,  nicht  wehren  konnte,  endlich  zum  Dorch- 
bruch  kamen.     Und    war    doch  gerade  607  das  denk- 
würdige Jahr,    das  durch  dreifache  Triumphe   auf  ein- 
mal, über  Karthago,    Korinth  und  Macedonien  ,    wohl 
geeignet  war,    in  Siegesfreude    und  Festjubel    die  star- 
ren   Bande    altvaterischen    Herkommens    zu    sprengen. 
Mit  einem  Zeitraum    von    8  Jahren   aber  ist  jedenfalh 
dem  aliquamdiu  des  Livius  vollkommen  genuggethan.  — 


EXCVRSE.  229 

Ausserdem    konnte    der  Anschluss  an  griechische  Sitte 
noch    in    manchem    untergeordneten    Punkte    bestehen. 
Ich  würde    dahin  auch  die  Form  des  Wettkampfes  meh- 
rerer Dichter  und  Dramen,    so  wie    der  darstellenden 
Schauspieler  rechnen,    wenn  es  nicht  sehr  wahrschein- 
lich wäre,  dass  diese  Form,  so  weit  sie  überhaupt  bei 
den  Römern  Eingang  fand,  viel  früher,  schon  zur  Plau- 
tinischen    Zeit,    in    Aufnahme     gekommen    war«     Diess 
schliesse    ich    natürlich   nicht    aus  Prologen,   die    theils 
keine  Beweiskraft  für  ältere  Zeit  haben,  theils  nicht  un- 
zweideutig genug  sich  äussern;  wie  denn  das  von  Gry- 
s  a  r  S.  348  dafür  angeführte  haec  quom  primum  actus  t, 
otnnis    vicit  fabulas    im    Casinaprolog    gar  nicht  not- 
wendig im  Sinne  eines  förmlichen  dramatischen  Sieges 
gesagt  zu  sein  brauchte,  (in  welchem  Falle  man  ohne- 
hin ,    genau  genommen  ,    omnes  nur  als  die  gleichzeitig 
aufgeführten  interpretiren  müsste),  sondern  nur  auf  un- 
gewöhnlichen Beifall  gehen   und  das  allgemeine  Urlheil 
des  Publikums  ausdrücken  kann«     Auch    auf   den  Pro- 
log  zum    Amphitruo    stütze  ich  mich  nicht»      Es  ist  an 
sich  gern  zu  glauben,    dass    ein    so    ausgebildetes 
Parteitreiben  Von  Gunst  und  Ungunst,  wie  es  hier  von 
V.  65  an  geschildert,  im  Prolog  des  Poenulus  V.  37  f. 
kurz    angedeutet    wird    (vgl.    Grysar,  S.   340.  35t ,    der 
hier   wie    sonst   die    Prologe   ohne  alle  Unterscheidung 
als  Zeugen  für  Plautinische  Zeit  benutzt),  um  die  Mitte 
oder  nach   der  Mitte    des   sechsten  Jahrhunderts  noch 
nicht  wird  gäng  und  gäbe  gewesen  sein;    und  insofern 
ist  es  Osann  nicht  eben  zu  verdenken,  wenn  er  S.  177 
auch  die  in  beiden  Prolögen  vorkommende  Erwähnung 
der  palma  histrionum  erst  für  spätere  Zeit  gelten  las- 
sen wollte«     Für    uns    zumal    steht    ja    jetzt  die  Sache, 
nicht    so ,    dass    wir    die  Existenz     eines  Gebrauchs  für 
frühere  Zeiten  um  der  allgemeinen  Möglichkeit  willen, 


230  HI.    DIE    FABVLAE    VARROKUNAE. 

dass  ihre  erste  Erwähnung  späterer  Zeit  angehöre,  be- 
zweifelten; vielmehr  gehen  wir  von  der  erwiesenei 
Gewissheit  aus,  dass  die  Urkunden,  in  denen  wir  dei 
Gebrauch  bezeugt  finden,  aus  nichtpl  au  Umscher  Zeit 
stammen,  sind  also  in  uns e im  Rechte,  wenn  wir  den 
Gegnern  den  Beweis  dafür  zuschieben,  dass  demoho- 
geachtet  der  Gebrauch  älter  sei ;  und  unter  diesem  Ge* 
sichtspunkte  theilen  wir  z.  B.  auch  ganz  den  von  Osana 
S.  180  ohne  alle  Begründung  ausgesprochenen  Zweifel 
dass  das  Amt  der  Dissignatores,  obgleich  es  nach  dem 
Obigen  in  gewissem  Sinne  denkbar  ist,  für  die  Plan- 
tinischen  Auffuhrungen  schon  bestanden  habe.  Für  du 
Alter  der  paltnae  histrionales  aber  sich  auf  Livius  X, 
47  zu  berufen  *),  woselbst  schon  für  das  J.  460  be- 
zeugt wird:  palmae  tum  primum  translato  e  Graecia 
more  victoribus  datae>  ist  viel  gewagter  als  es  scheinen 
mag-,  denn  Livius  spricht  von  Circusspielen,  nicht  tob 
scenischen;  wie  trügerisch  aber  die  Ueb ertrag ung  sol- 
cher Analogien  ist,  kann  ein  einziges  Beispiel  zeigen, 
worüber  wir  zufällig  genau  unterrrichtet  sind.  Warum 
nämlich  wurde  für  das  Theater  das  Ehrenrecht  bevor- 
zugter Plätze  den  Senatoren  schon  559,  den  Rittern  im 
folgenden  Jahrhundert  zu  Theil,  für  den  Circns  dage- 
gen, wie  Lipsius  zu  Tac.  Ann.  XV,  32  nachweist, 
erst  unter  Augustus,  oder  wenu  wir  es  mit  dem  Begriff 
bestimmter  Plätze  genauer  nehmen,  den  Senatoren  so- 
gar erst  unter  Claudius,  den  Rittern  unter  Nero?  Um- 
gekehrt, warum  kam  man  im  Theater  so  spät  zu  festen 
Sitzplätzen,  da  man  sie  so  früh  im  Gircus  hatte  ?  Oder, 
um  einen  noch  mehr  ins  Einzelne  gehenden  Unter« 
schied  hervorzuheben,  warum  galt  die  559  vorgenom- 
mene Trennung  der  Senatorenplätze  nicht  für  alle  Feste» 


')  Das  taut  auch  Ladewig  a.  a.  0.  S.  182. 


EXCVRSE.  231 

sondern,  wenn  wir  dem  Livius  folgen,  nur  für  die  Rö- 
mischen, wenn  der  Rede  de  harusp.  respons.  und  dem 
"Valerius  Maximus,  nur  für  die  Megalensischen  Spielet 
(denn  diese,  auch  von  Asconius  besprochene,  von 
"Win  dis  ch mann  S.  116  nicht  einmal  gekannte  Diffe- 
renz, wie  man  sie  auch  entscheiden  möge,  beweist 
doch  offenbar  eben  das  Eine,^dass  die  Einrichtung  ur- 
sprünglich nur  auf  eines  der  Feste  beschränkt  war,  so 
glaublich  es  auch  sei,  dass  sie  sich  bald  genug  auch 
weiter  ausdehnte.)  —  Wenn  also  auch  alle  diese  Be- 
weise für  scenischen  Wettkampf  und  Siegespreis-  in 
Plautus  Zeit  nicht  genügen,  so  muss  uns  doch  eine 
sonst  unverdächtige  Stelle  eines  Plauünischen  Stückes 
selbst  anderer  Meinung  machen,  wenn  sie,  freilich  in 
einer  Vergleichung ,  aber  doch  nicht  bloss  bildlich, 
sondern  mit  unverkennbarem  Hinblick  auf  wirkliche 
'Verhältnisse  sich  so  deutlich  ausspricht,  wie  es  im  Tri- 
nummus  III,  2,  83  ff.  geschieht: 

Non  enim  possum   quin  exclamem:    enge*   euge, 

Lysitetesj  izäXivi 

Facile  palmam  habes:   hie  victust:    vicit    tua   co- 

moedia. 

Hie  agit  magis  ex  argumento  et  versus  meliores 

Jacit. 
Freilich  kann  wohl  weder  die  Form  des  ganzen  Wett- 
streites so  geregelt,  noch  die  Ertheilung  des  Sieges- 
preises von  solcher  Bedeutung  gewesen  sein  wie  in 
Griechenland;  denn  sonst  wäre  doch  wohl  von  irgend 
einem  Dichter  irgend  eine  Notiz  über  die  Zahl  seiner 
Siege,  oder  auch  über  eine  einzelne  Besiegung  eines 
andern  Dichters,  auf  uns  gekommen,  wie  uns  deren  so 
zahlreiche  aus  der  Geschichte  des  griechischen  Drama 
bekannt  sind. 

Trifft  also  die  über  den  ersten  vollständigen  Thea- 


232  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE. 

terbau  aufgestellte  Vermuthung  das  Wahre,  so  können 
die  Aufführungen  des  Poenulus,  des  Ampbilruo  *)  and 
der  Caplivi  **),  für  welche  die  jetzigen  Prologe  dieser 


*)   So  wird  naturlich  Ladewigs  (S.  184)  schon  an  sich  sehr 
sichere  Vermuthung  über  die  Beziehung  von  V.  91-92  des  Am* 
phi  tr  uoprologs    und    eine    darauf  zu  gründende  Zeitbestim- 
mung des  Amphitruo   noch  unsicherer;    die   letztere   kessle 
aus  der  erstem  jetzt  ohnehin  nur  unter  der  (nicht    sehr  .wahr- 
scheinlichen) Voraussetzung   folgen  ,    dass  jene   zwei  Verse  stf 
dem  ursprünglichen  Prolog  in  den  Jüngern  —    nicht    durch  des 
Verfasser  dieses  Jüngern,  (denn  der  konnte  ja  unmöglich  eine  ver- 
altete Zeitanspielung  beibehalten),  sondern  nur  in  den  Exempla- 
ren  durch  Vermischung    der   Abschreiber   übergegangen  wireu. 
Ein   bestimmtes   Ereigniss    aus   dem  Anfang  des  7.  Jahrhunderts 
als  Anlass    der   gedachten  Verse  weiss  ich  nicht  nachsu weites; 
ein  blosser  Verschwörungsplan,  wie  der  aus  Livius  für  d.  J.  558 
nachgewiesene,  wäre  mir  aber  auch  nicht  genug,   um  darauf  die 
Anrufung  des  Juppiter  durch  Histrionen  auf  der  Bühne  mit  irgend 
einiger  Zuversicht   zu  beziehen.  —    Eben   so   nothwendig   fall' 
auch  der  aus  V.  32    von  Windischmann   S.  123    und  Pe- 
tersen   S.  617  dafür  gesogene  Beweis  weg,    dass    das    Stack 
selbst  in  Friedenszeiten   gegeben  worden.     Freilich    würde   maa 
anderseits  in  Verlegenheit  sein,  in  dein  ganzen  Anfang  des  sie- 
benten Jahrhunderts  einen  von  Kriegsführung  völlig  freien  Zeit- 
punkt aufzufinden;    aber    es   haben  auch  nach  Gronov  Ifts- 
det  S.  406  und  Vissering  Qu.  PI.  I,  S.  22    längst  eingese- 
hen, dass  dort  von  Krieg  oder  Frieden  gar  nicht,  die  Rede  ist.— 
Bemerkenswerth  dagegen  ist,   mit  welchem  Nachdruck  V.  73  f. 
von  dem  Verpöntsein  des  ambitus  im  Staate  in  einer  Weise  ge- 
sprochen wird,    dass  man  sieht,   es  wurden  damals  die  Gesette 
über  den  ambitus  mit  grosser  Strenge  gehallen:  sehr  im  Geges- 
satz zu  den  Aeusserungcn  des  Tri  n  um  raus.     Aus  der  ganzen  er- 
sten Hälfte  des  7.  Jahrhunderts    kennen   wir  allerdings  eine  lei 
de  ambitu  nicht;  die  letzte  war  vom  J.  594  (s.  Düker  so  Li?. 
Epit.    XLVII),  vielleicht  indess  auoh  neuerdings  wieder    eiags- 
gehärft  oder  verschärft  worden.    Jedenfalls  genügt  sie;    dagegoa 
die  ausser  ihr  noch  allein  im  6.  Jahrhundert  vorkommende  (Cor- 
nelia Bacbia)  uns  für  Plautinisohe  Zeit  des  Prologs  deshalb  nicatt 
hilft,  weil  sie  in  571  gehört. 

**)  Um  so  weniger  wird  man  also  in  den  sehr  unschuldigen  SchlaM- 
versen  dieses  Prologs  die  Hindeutung  auf  den  Scipionenprocess 
von  566  finden  wollen ,  die  ein  eben  so  wundersames  Phantasie- 


EXCVRSE.  233 

Stücke  bestimmt  waren,  schon  bald  nach  607  stattge- 
funden haben:  obwohl  uns  ein  Paar  Lüstren  auf  und 
ab  nichts  verschlagen.  Gerade  darin,  dass  die  dama- 
ligen Theatereinriebtungen  noch  etwas  Neues  waren, 
dürfen  wir  den  Grund  suchen,  warum  von  ihnen  soviel 
in  diesen  Prologen  die  Rede  ist:  sehr  im  Gegensatz  zu 
den  wenig  altern  Terenzischen.  —  Der  für  und  durch 
vier  Prologe  gewonnene  historische  Standpunkt  rauss 
nun  aber  schon  an  sich  die  allgemeine  Voraussetzung, 
dass  wir  es  bei  den  schlechthin  so  genannten  Plauti- 
nischen  Prologen,  wie  sie  uns  überliefert  sind,  mit  Pro- 
dukten dieses  Dichters  selbst  zu  thun  haben,  notwen- 
diger Weise  sehr  erschüttern ;  es  bedarf  eines  kleinen 
Gewichts,  und  das  Zünglein  der  Wage  neigt  sich  ge- 
rade zur  entgegengesetzten  allgemeinen  Voraussetzung. 
Sogar  ein  grosses  ist  es  aber,  welches  auf  den  Umstand 
zu  legen  ist,  dass  ausser  der  Gasina  in  sechs  andern 
Prologen  die  namentliche  Angabe  des  Verfassers  der 
Komödie  vorkömmt,  und  von  ihm  nicht,  wie  bei  Terenz 
ohne  Ausnahme,  als  dem  poeta*  sondern  als  Plautus 
(Plautina  JabulaJ  oder  Maccius  die  Rede  ist.  Dieser 
einzige,  nicht  übersehene,  aber  doch  nicht  hinreichend 
hervorgehobene  Umstand  ist,  so  viel  ich  sehen  kann, 
völlig  entscheidend  dafür,  dass  die  Prologe  zur  Asi- 
naria  *),  zu  den  M  ena  echmen,  dem  Mercator, 
Pseudolus,    Trinummus  und  Truculentus,    so 


stück  von  Petersen  S.  609  ist ,  wie  die  Hereinziehnng  des 
Scipio  in  die  Zeitbestimmung  des  Trinummus  S.  612  f. 
*)  Folglich  kann  auch  der  Vers  15:  Vi  vostnet  alias,  pariter  nunc 
Man  adhtvet  (so  schreibe  ich)  keine  Folgerung  hergeben  für 
erste  Aufführung  der  A  s  i  n  a  r  i  a  wahrend  —  ich  weiss  nicht 
welches  Krieges,  wie  Windisch  mann  S.  124  und  V  i  s  s  e- 
r  i  n  g  Qu.  PI.  I,  S.  23  wollen.  Dagegen  hat  es  seit  dem  Ende 
des  sechsten  Jahrhunderts  an  Kriegen  in  ununterbrochener  Folge 
nicht  gefehlt. 


234 


III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE. 


wie  sie  sind,  zu  wiederholten  Aufführungen  dieser  Stücke 
nach  Plautns  Tode  gehören,  demnach  im  Zusammen- 
hange mit  den  oben  entwickelten  litterarhistorischen 
Verhältnissen,  und  in  Uebereinstimmung  mit  der  Zeit* 
bestimmung  jener  vier  andern  Prologe,  in  das  siebente 
Jahrhundert  zu  setzen  sind,  in  dessen  Anfang  die  neu- 
erwachte Liebhaberei  für  das  alte  Plautinische  Lustspiel 
fallt,  das  man  jetzt  als  solch  es  ausdrücklich  vorzu- 
führen   den   bestimmtesten   Anlass    hatte.  *)     Sehr  na- 


*)  Auch  die  Angabe  des  griechischen  Originals,  das  dem  lateinischen 
Stück  zu  Grunde  lag,   mag  ein  regelmässiger  Theil  des  Prologs 

*  erst  nach  der  Plautiaischtn  Zeit  geworden  sein.:  obwohl  sit 
(s.  o.)  schon  im  Aconthomeiws  des  Naevius  vorkam.  Dem  Bil- 
dungsgänge des  sechsten  Jahrhunderts,  wie  ihn  in  Beziehung  auf 
die  Palliata  Ladewig  in  seiner  Abhandlung  über  den  Kanon 
des  Volcatius  schön  nachgewiesen  hat,  entspricht  es  durchaus, 
dass  es  Anfangs  ein  vorwiegend  stoftarliges  Interesse  war,  mit 
dem  man  schlechthin  nur  Belustigung  im  Theater  suchte,  sehr 
unbekümmert,  woher  diese  der  Dichter  geschöpft,  und  ohne  10 
fragen,  wie  rein  er  die  Quelle  wiedergegeben  oder  mit  welchen 
Zuthaten  und  Umgüssen  er  sie  dem  römischen  Gaumen  schmack- 
hafter gemacht.  Nur  allmahl  ig  wurde  für  die  Auffassung  eines 
reinen  griechischen  Kunstwerkes,  auch  ohne  die  pikante  Würze 
einer  vergröbernden  Komik,  die  Empfänglichkeit  geweckt  und 
das  Verständniss  herangebildet:  und  eben  diess  gibt  der  gewöhn« 
lieh  so  einseitigen  Kritik  der  Terenzischen  Komödie  den  allein 
richtigen  Standpunkt.  Nun  erst,  indem  sich  zu  dem  stofrartigen 
Interesse  ein  in  gewissem  Sinne  künstlerisches  gesellte  und  schon 
eine  ziemliche  litterarische  Bekanntschaft  mit  den  Seh  Atzen  der 
griechischen  Komödie  sich  gebildet  hatte,  war  die  Nennung  des 
jedesmaligen  Originals,  durch  dessen  Einführung  die  Erwerbeehftft 
der  aufblühenden  Tochterlitteratar  einen  neuen  Zuwachs  erhielt, 
recht  veranlasst  und  an  der  Zeit«  Waren  hiernach  die  Plautiqi- 
schen  Komödien,  als  sie  zuerst  auf  die  Bühne  kamen,  noch  nicht 
mit  der  in  den  spätem  Prologen  gewöhnlichen  Ursprungsetikette 
versehen,  so  begreift  sich,  dass  es  im  Anfang  des  folgenden 
Jahrhunderts,  als  man  sie  wieder  hervorholte,  ganz  von  der  zu- 
fälligen Kenntniss  und  Gelehrsamkeit  des  neuen  Prologschreibers 
oder  auch  des  Schauspieldirectors  abhing,  ob  jene  Nachweisung 
nachträglich  geführt  wurde  oder  nicht.    Sehr  einfach  erklärt  sich 


EXCVRSE.  235 

türlich,    dass  sich  nun,    da  die  1  literarische  Sorge  für 
Sammlung    und    Erhaltung    der  alten  Komödie  erst  et- 
was   später   an    die    Stelle    der  jetzt   noch  allein  herr- 
schenden theatralisch-praktischen  Sorge  trat,  immer  die 
neuesten  Prologe    in   den  Bühnenrepertoires    erhielten* 
die  ursprünglichen  aber,  als  für  den  praktischen  Zweck 
unbrauchbar,    bei  Seite  geworfen    wurden    und    darum 
eben  verloren  gingen.  Die  allgemeine  Möglichkeit,  dass 
für    die  Abfassung   der    neuen    die    alten    benatzt    and 
ganze  Partien    aus    diesen    in    jene    aufgenommen  wur- 
den, wird  keinesweges  geleugnet;    doch    kömmt   es  auf 
einleuchtendere    Nachweisungen    solcher  Mischung    an, 
als  bisher  versucht  worden:  \vorüber   bei  anderer  Ge- 
legenheit ein  Mehreres.     Von    den  Grammatikern  wer-« 
den  eben  so  natürlich,    wie  die  alten  Prologe  von  ih- 
nen überhaupt  gar  nicht  citirt  wurden,   die  neuen,  die 
bei     der    ersten    Sammlung    der    Komödien    in    deren 
Exemplare  mit  übergingen,   schlechtweg  .als  Plautinisch 
citirt  *),  und  zwar  zufällig  alle,  mit  einziger  Ausnahme 
(wenn  ich  nicht  irre)  des  der  Gaptivi:    denn  auch  der 
zurCasina,  für  den  es  Osann  ä.  168  leugnete,  kömmt 
bei   Servius   z.    Aen.  X,  615    vor.      Aber  Varro  wird 
sich  vor  einem  solchen  Gitat  wohl  gehütet  haben,  wie 
anderseits    die    ursprünglichen    Prologe    auch  von    ihm 
schwerlich  noch  citirt  werden  konnten.—  Reiner  Zu- 
fall  war  es  unter  diesen  Entstehungsumstand  en,  ob   ein 
fiir.   eine    neue   Aufführung    zu   dichtender    Prolog    gut 
oder  schlecht  ausfiel,   je  nach  der  Fähigkeit  desjenigen, 


hieraas,  dass  von  neun  Prologen"  dieser  Zeit  vier  (zu  Amphi- 
truo,  Captivf,  Atenaechmi,  Truculentus)  ohne  Angabe  des  grie- 
chischen Originals  sind,  die  sich  doch  in  fünf  andern  (zu  Asi- 
naria,  Casina,  Mercator,  Poenulus,  Trinummus)  findet, 
»)  Ganz  derselbe  Fall  ist  es  mit  den  spätem  Zusätzen  im  Context 
der  Stücke  selbst 


236  III.    DIE    FABVLAE    VARROMANAE 

der  sich  gerade  für  die  Abfassung  fand.  So  bündig 
und  geschmackvoll  wie  der  zum  Trinummus  ist  keiner 
weiter;  die  meisten  leiden  an  geschwätziger  Breite,  lä- 
stigen Wiederholungen,  auch  Mangel  gehörigen  Zusam- 
menhangs, und  vorzüglich  an  frostiger  Witzhascherei, 
die  es  nur  zu  geschraubten  Spässen  bringt.  Auch  im 
Sprachlichen  und  Metrischen  ist  es  nicht  schwierig  ein- 
zelne Eigenheiten  oder  Unregelmässigkeiten  }m  Gegen- 
satz zu  Plautinischer  Gewohnheit  aufzuzeigen;  nur  darf 
man  sich  nicht  etwa  mit  Osann  a.  a.  O.  einen  gera- 
dezu schlechten  und  fehlerhaften  Versbau  im  Allge- 
meinen vorstellen.  Für  das  behauptete  pessimum  nu- 
merorum  genus  würde  sich  das  dafür  hinlänglich  fein 
gebildete  Ohr  des  römischen  Publikums  bedankt  haben, 
und  wer  sich  in  Rom  zur  Abfassung  eines  solchen  Pro« 
logs  hergab,  verstand  auch  die  sehr  einfache  und  ge- 
wohnte Kunst,  regelrechte  Senare  zu  bauen;  die  Regeln 
sind  aber  keine  andern  als  die  auch  fiir  Plautus  gel- 
tenden, und  der  Text  der  Prologe  ist  nur  nicht  weni- 
ger und  nicht  mehr  corrupt  als  der.  der  Plautmiscben 
Komödien  selbst.  Von  einer  Stelle  (der  einzigen,  die 
er  bespricht,  aber  nicht  der  schlimmsten)  hat  das  Osann 
selbst  eingeleuchtet,  Prol.   Cas.  47  ff.: 

Pojtquam  adolevit  dd  eam  aetatem*  ut  viris. 
Placcre  posset,  at  eam  pueMam  hie  senex 
Amat  efflictim,  et  item  contra  Jilius4 

Man  würde  Vers  und  Sprache  herstellen,   wenn    mm 
schriebe : 

Postquam  ea  adolevit  dd  eam  aetatem*  uti  viris 
Placere  posset,   [dni\at  eam  puellam  hie  senex: 
\Eandeni\     dmat    ejfflictim     \huius\  itidem    contra 

filius  — ; 

aber  wahrscheinlicher    sind  eam  vuellam  hie  Glosseme, 


EXCVRSE.  23Z 

in   Folge  deren,    wie  unzählige  Male  bei  Plautus*  eine 

Vershälfte  ausfiel: 

Postquam  ea  adolevit  ad  eam  aetatem,    uti  viris 

Placere  posset,  dt[que , 

Senex  eam  amat  efflictim  et  item  contra  filius. 

Was  für  eine  Meinung  endlich  jemand   von  dem  Alter 

der  Prologe  zur  Aulularia    und  zum  Rudens  *) 


*)  Hierzu  kommen  allerdings  noch  die  einen  Prolog  vollkommen 
vertretenden  Mittel  scenen  des  Miles  und  besonders  der  Ci- 
stellaria  (I,  3>.  Die  letztere  hält  Vissering  I,  S.  24  f. 
für  spätem  Ursprungs.  Sehr  möglich :  aber  seine  Grunde  taugen 
nichts.  Allerdings  ist  die  Wiederholung  von  I,  3,  42 — 45  nach 
I,  2,  6,  11—13  unerträglich  und  für  denselben  Dichter  undenk- 
bar. Aber  auch ,  wenn  man  sich  1,3  ganz  wegdenkt ,  bleiben 
jene  vier  Verse  der  vorangehenden  Scene  in  jedem  Betracht  stö- 
rend und  unbegreiflich ;  und  warum  hatte  auch,  wenn  sie  wirk- 
lich von  der  lena  schon  gesprochen  worden  wären,  der  Verfas- 
ser des  folgenden  Prologs  ihren  Inhalt  überhaupt  noch  einmal 
sollen  vorbringen  wollen  ?  Keine  Frage,  dass  Windischmann 
S.  123  das  vollkommen  Richtige  gesehen:  die  vier  Verse  der 
lena  sind  erst  nach  denen  des  Auxilium  gemacht  und  mit  ihnen 
die  zweite  Scene  interpolirt  worden,  so  dass  an  V.  5  sich  V.  14 
genau  und  in  bester  Verbindung  anschliesst.  Auch  V.  7— 10*  aber 
sind  nur  weitere  Ausspinnung  der  drei  Anfangsverse;  sie  mit 
Acidalius  vor  V.  4  zu  stellen,  genügt  nicht;  unverständlich  ist 
das  Quin;  hart  die  Construction ,  deren  halber  man  wenigstens 
V.  10  vor  9  gesetzt  wünschte :  —  alle  vier  fehlen  im  Palim- 
psest. —  Die  Schiussverse !  des  Prologs  aber  (ui  vobis  nett  Poeni 
poenas  sufferant)  k  ö  n  n  e  ii  zwar  an  sich  auf  den  dritten 
Punischen  Krieg  bezogen  werden :  nur  dass  dann  bei  den  vor-» 
angehenden  Versen  (servate  vostros  socios  veter  es  et  novos ,  au- 
gete  äuxtUa vostris  iustis  legibus)  niemand  wird  mit  Vissering  an 
die  lex  de  repetundis  denken  wollen ,  die  trotz  Ciceronischer 
Stellen  nichts  mit  den  hiesigen  sortis  zu  schaffen- hat.;  aber;  sie 
müssen  es  nicht,  und  in  Beziehung  auf  den  zweiten  haben 
sie,  sonst  unter  sich  abweichend  genug ,  sowohl  Petersen 
S.  614  als  Piaudet  S.  344  gedeutet,  von  denen  der  erstere  die 
wichtige  Stelle  des  Livius  XX11, 13  über  die  socii  ltalici  anfüh- 
ren konnte :  nee  tarnen  is  terror ,  cum  ßmnia  betto  ßagrarent, 
fide  socios  dimovit:  videlicel  quia  iuslo  et  modernto  regebantur 
imperio ,  nee  abnuebant ,  quod  unum  tinculum  ßdei  est ,  meliöri- 


238  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAB. 

fassen  wolle,  sei  ihm  vorläufig  ganz  anheim  gestellt,  dt 
es  Zeit  ist  einen  Excurs  zu  schliessen ,  der  zunächst 
darauf  ausging,  gewisse  Stufen  für  die  Enlwickelung  des 
römischen  Schauspielwesens  in  Beziehung  auf  die  Plau- 
tinische  Komödie  festzustellen. 


EXCVRS  rv. 

Zu  S.  91  ff.  126  f. 


Ueber    die    bei    Gellius    erwähnten    „Indices** 
Plautinischer   Komödien    und    ihre  Verfasser    habe  ich, 
statt   kurzweg    eigentliche    irlvaxeg   und  Pinakographen 
anzunehmen,  was  doch  mit  Ausnahme    des  Attius  für 
alle  denkbar  wäre,  lieber  alle  Möglichkeiten  offen  las- 
sen wollen,  wie  denn  im  Einzelnen  eine  besonnene  Kri- 
tik über  allerlei  Yermuthungen,  dergleichen  im  2.  Ex- 
curs  und    in  Diss.  IV  versucht   worden,    nicht   hinaus- 
kömmt    Ueber    die    anderweitige  Schriftstellerei    eini- 
ger von  ihnen  vgl.    auch  Diss.  VI.  —   Eine   chronolo- 
gische Reihenfolge  übrigens,  die  man  vermuthen  könnte» 
ist  für  die  sechs  bei  Gellius  aufgeführten  Autoren  nicht 
nachzuweisen.    Zwar  dass  der  ohne  Zweifel  älteste  von 
ihnen,  der  583  geborene  Attius,  zuletzt  steht,  könnte 
doch  den  guten  Grund  haben,  dass  die  Didascalicon  h- 
bri  von  ihm  im  höbern  Alter  (unä  er  wurde  über  acht- 
zig alt)  verfasst  worden ,   wie  Madvig  Opusc.  S.   108 
ganz   wahrscheinlich    annimmt.     Auch    ist    L.    Aelius 
Stilo  Präconinus  *)    vollkommen   richtig    vorange- 
ht» parere.  —  Inwiefern  etwa  für  das  Verstand niss  des  Stück« 
die  Exposition  des  Auxilium  notiiig  oder  entbehrlich  scheine,  dar- 
über lässt  sich  jetzt  schlechterdings  nichts  sagen  ,    da  das  Stock 
eine  Lücke  von  gegen  600  Versen  bat,    wie    durch  untrügliche 
Berechnung  darzuthun  ist. 
*)  Oben  S.  126  ist  eine  Bemerkung  darüber  ausgefallen,  dass  Gel- 


EXCVBSE.  239 


i 


stellt ,  wie  er  ja  auch  bei  Sueton  den  Reigen  der  ei- 
gentlichen Grammatiker  anführt«  Er  muss  um  den  An- 
fang des  7.  Jahrhunderts  geboren  sein,  so  dass  er  nicht 
jünger,  sondern  mindestens  gl eichalterig,  wo  nicht  viel- 
mehr älter  als  Lucilius  war,  der  ihm  ein  Buch  seiner 
Satiren  dedicirte.  Nachdem  er  653  den  Meteil us  Nu- 
midi  cus  in  das  Exil  und  unstreitig  das  Jahr  darauf  aus 
dem  Exil  zurück  begleitet  hatte,  wurde  er  weiterhin 
Varro's  und  Cicero's  Lehrer,  und  schrieb,  während  sich 
Cicero  als  (siebzehnjähriger)  adulescens  bei  ihm  bil- 
dete (Brut.  c.  56)  >  Reden  für  Andere,  die  in  das  Jahr 
663  fallen  (Meyer  Orat.  Rom.  fragm.  S.  337  ed.  II), 
sonach  sehr  füglich  vom  Aelius  als  einem  noch  rüsti- 
gen und  geistesfrischen  Sechziger  konnten  verfasst  wer- 
den. Hiernach  lässt  sich  die  Berechnung  bei  van 
He  us  de  Disquis.  de  Aelio  Stil.  S.  35,  der  auch 
Hertz  de  Ginciis  S.  74  folgt,  und  wonach  Aelius 
erst  um  620  geboren  wäre,  mehrfach  berichtigen.  Mit 
Recht  bezeichnet  ihn  M advig  S.  105  als  wenig  jun- 
gem Zeitgenossen  des  Attius.  —  Noch  älter  als  Aelius 
uiüsste  Aurelius  Opilius  sein,  wenn  er  wirklich  der 
Lehrer  des  Rntilius  Rufus  gewesen  wäre,  wie  dem  Sym- 
machus  die  Neuern  ohne  Ausnahme  geglaubt  haben. 
Denn  Rutilius  selbst  muss  um  den  Anfang  des  7.  Jahr- 
hunderts geboren  sein,  wie  namentlich. aus  Appian  Iber. 
88  hervorgebt:    vgl.    über   sein  Leben  Westermann 

lius  gerade  nur  von  dem  einen  Aelius  die  Zahl  der  für  Flau- 
fiirisch  erklärten  Komödien  angibt.  Auf  den  Grund  dafür  fährt 
die  unmittelbare  Verknüpfung  dieser  Notiz  mit  der  Zahl'  130:  of- 
fenbar wollte  Gellius  die  höchste  und  die  niedrigste 
Zahl,  die  angenommen  worden  ,  zusammenstellen.  Also  fanden 
sich  in  allen  übrigen  Indices  mehr  als  25  verzeichnet.  —  Es 
wird  diese  Bemerkung  der  etwaigen  Verwunderung  begegnen, 
wie  es  doch  komme  ,  dass  Gellius,  vom  Aelius  die  bestimmte 
Komödienzahl  angebend  ,  doch  der  nach  unserer  Auffassung  so 
viel  wichtigem  Vierzigzahl  keine  Erwähnung  thue. 


240  III.   DIE    FABVLAE    VARRONIANA&. 

Gesch.  d.  röm.  Beredsamkeit  S.  91  ff.,  Orelli  Oiiöm. 
Tnll.  IT,  S.  517  ff,  Meyer  Orat.  frgtm  S.  263.  Aber 
den  Opilius  setzt  Sueton  dadurch,  dass  er  ihn  erst  im 
6.'  Kapitel  bebandelt,  so  entschieden  später  als  Aelins, 
dass  des  Symmachus  bei  keinem  Aeltern  sich  findende 
Angabe,  die  doch  namentlich  bei  Sueton  nicht  fehlen 
würde,  sich  leicht  auf  eine  ausschmückende  Vorstellung 
von  der  Thatsache  zurückfuhrt,  dass  Opilius  dem  Ro* 
tilius  661  nach  Asien  in  die  Verbannung  folgte  and 
dort  mit  ihm  in  gelehrter  Müsse  „consenuitf* :  welcher 
Ausdruck  allein  schon  die  Geburt  des  Opilins  in  dal 
sechste  Jahrhundert  hinaufzurücken  verwehrt.  Kein 
Zweifel,  dass  hier  Rutilius  von  ihm  lernen  konnte:  aber 
deswegen  war  Opilius  nur  nicht  des  Rutilius  magister 
im  eigentlichen  und  gewöhnlichen  Sinne  des  Worte«. 
Doch  lag  solche  Auffassung  dem  Symmachus  nicht  eben 
ferner,  als  Eilend  teil  Proleg.  z.  Brut.  S.  LIX  die 
ganz  ähnliche  Verwechselung,  dass  Aelius  der  Lehrer 
des  Meteil us  gewesen,  was  auch  kein  Alter  sagt,  wie 
He us de  S.  52  mit  Recht  bemerkt.  Dass  übrigens  des 
Opilius  gelehrte  Werke  von  ihm  seien  in  Smyrna  ans* 
gearbeitet  worden,  wie  in  Zeitschr.  f.  Alterth.wiss.  1839 
S.  339  berichtet  wird,  steht  so  auch  nicht  bei  Sueton; 
und  warum  sollte  er  auch  bis  661,  da  ihn  das  gegen 
die  rhetores  latini  erlassene  Edict  zum  Aufgeben  seiner 
Schule  und  Verlassen  Roms  veranlasste,  litterarisch  un- 
thätig  gewesen  sein?  —  Entschiedener  der  zweiten 
Hälfte  des  7.  Jahrhunderts  angehörig  ist  Volcatins 
Sedigitus  zu  denken,  wenn  anders  bei  der  Aufzah- 
lung von  Zeugnissen  des  Afranius,  Volcatius,  Cicero, 
Caesar  in  Suetons  Vita  Terentii  diese  Reihenfolge  nicht 
,  zufallig,  sondern  mit  Madvig  S.  107  f.  für  eine  chro- 
-  nologiscbe  zu  nehmen  ist.  Beträchtlich  weiter  vorge- 
rückt  und   Altersgenosse    des  Mcss.ala  Corvinus,  Furius 


EXCVRSE.  24 1 

Bibaculus  und  Valerius  Cato  würde    er  freilich  werden, 
wenn    bei    Sueton    Gramm.  4    die  Vulgate   cum  Sigida 
l'ichtig  wäre  von  Wower  (auch  Wiese   de  Mess.  Corv. 
-vit.   et  stud.  S.  70)  in  cum  Scdigito  verändert  worden: 
Tgl.  Burmann   z.  Anthol.  lal.  I,  S.  411.     Allein  dort 
liat  das  Wahre,  cum  Ticida,    langst    schon   Gyraldus 
(Hist.  poet.  dial.  X,   S.   1097   ed.  Bas.  1545)  hergestellt  ~ 
und    alles  Hiehergehörige    vollständig  und  genau  Wei-    - 
ckert    Poet.    lat.  reliq.  S.   361    erledigt.    Auch  darum 
darf  Volcatius  nicht  zu  spät  angesetzt  werden,  weil  der 
Kanon  komischer   Dichter,    den    Gellius  XV,  24    unter 
seinem  Namen  rai  tili  eilt,  in  Plautinischen  Handschriften 
mit    merkwürdiger   Uebereinstimmung    dem    P.    Nigi- 
dius  (Figulus),  dem  gelehrten  Zeitgenossen  des  Varro 
und  Cicero,  beigelegt  wird  (s.  oben  S.  65  f.) :  wofür  ich 
keine  andere  Erklärung  weiss,  als  dass  ihn  Nigidius  in 
eines  seiner  zahlreichen  Werke  aufgenommen  hatte,  und 
dass  diess ,    freilich    schon  in  ziemlich  alter  Zeit ,    ein  - 
gelehrter  Leser  des  Gellius   in  seiner  Handschrift  des- 
selben   irgendwie    bemerkt    halte,    welche    Handschrift 
dann  zufällig  gerade   die  Quelle  fiir  den   ältesten  Plau- 
tinischen librarius  wurde,    durch    den  die  Verse  über 
die  Rangstufen  der  Palliatendichter  in  die  Manuscripte 
des  Plautus  kamen.  —  Von  selbst  versteht  sich,  dass  von 
unserm  Volcatius  „de  poetis"  (nicht  „ars  poetica"  mit 
Meyer    Anthol.    lat.    praef.    S.  XXI)    verschieden    sein 
naass    der   bei    Hieronymus  Apol.  adv.  Rufin.  I,  S.  367 
(vol.  IV  ed.  Marl.)  als  Commentator  der  Ciceronischen 
Reden  genannte  Volcatius,  von  dem  wir  ausser  die- 
ser Erwähnung  rein  gar  nichts  wissen.  *)  —  Ebenfalls 


*)   So  ja  auch,  um  Anderes  zu  geschweigen,  nichts  von  einem  al- 
/     teo  Commentator    des  Naevius  Namens  V  i  r  g  i  1  i  u  s ,   den  aus 
Varro  L  lat.  V,  39  nicht  einmal  Suringar  anführt. 

16 


242  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE. 

in    die    zweite    Hälfte    des    Jahrb.    wird   Man  Hins  zu 
setzen  und,   irren  wir  nicht,    in    dem    Senator   (Titas) 
Manilius  zu  suchen  sein,  den  Plinius  N.  H.    X,  2    dili- 
gentissimus    togatorum    und    Senator    maximis  nobilif 
doctrinis  doctore  nullo  nennt,  indem  er  ein  prosaisches 
Bruchstück    über    den  Vogel    Phönix   aus    ihm  anfahrt, 
woraus  sich  ergibt,    dass  die  Schrift,    der    es   entnom- 
men,   im   J.  656  verfasst  war;   derselbe  auch,  auf  den 
schon  Vossius  de  histor.  lat.  I,  9  ein  Paar  poetische 
Citate  bei  Varro  de  L  1.  VII,   16.  28  (V,  31  steht  jetzt 
Mallius)  gewiss  mit  mehr  Glück  zurückführte,  als  wenn 
Meyer  a.  a.  O.  S.  XII  erst  an  den  Dichter  der  Astro- 
nomica,  dann  gar  an  Verschreibung   für  Matius  denkt 
Eine  nähere  Spur  freilich,  dass  dieser  Manilius  —  der, 
wenn  Vossius  weitere  Vermuthung  richtig  ist,  noch  677 
lebte  und  in  diesem  Jahre  von  Cicero  pro  Rose.  com. 
14  als  hochbejahrt  genannt  wird  —    sich  auch  litterar- 
geschichtlich  beschäftigte,  haben  wir  nicht;  einer  varia 
eruditio  indess,  wie  sie  Plinius  rühmt,    liegt   das  doch 
nicht  fern.  —  Der  am  weitesten    in  das  siebente  Jahr- 
hundert,   bis  gegen  den  Schluss  desselben,   hineinrei- 
chende   Verfasser    von    Indices    Plautini    ist    Servias 
Claudius  oder  Clodius,  als  litteratissimus  und  fein- 
ster   Kenner  Plaulinischcr    Art    und    Sprache    gerühmt 
von    Cicero    ad    famil.  IX,  16,  dem  Opilius  bei  Anfüh- 
rung abweichender  Erklärungen  nachgestellt  bei  Varro 
de  1.  1.  VII,  106.  (vgl.  VII,  70.)  *)     Seine  hinterlasse- 


*)  Claudius  war  zwar  eben  so  wenig,  wie  Aurelius  Opi- 
lius, eigentlicher  Scholiast  des  Plautus ,  sondern  beide  war« 
(■lossographen,  die  nur  aus  Plautus  eben  so  gut  wie  aus  andern 
Autoren  der  alten  Lalinilät  die  Glossen  entnahmen,  mit  deren  Er- 
klärung sie  sich  beschäftigten.  Aber  eben  darum  sind  wir  nicht 
unberechtigt,  wo  wir  Erklärungen  von  ihnen  neben  Anffibxongea 
IMautinischer  Verse  finden,  anzunehmen,  dass  sich  eben  auf  diese 
bestimmten  Verse  jene ,  wenn  auch  immerhin  allgemeiner  gfilli- 


EXCVRSE. 


243 


neu  Papiere  schenkte  der  überlebende  fratcr  (nicht 
patruclts  mit  O r e  1 1  i  Onom.  Tüll.  II,  S.  1 64,  s.  Heusde 
d.  Ael.  Stil.  S.  46)  Papirius  Paetus  an  Cicero,  und  da 
dessen  diess  Geschäft  betreffende  Briefe  an  Atticus  1, 20 
und  II,  t  im  J.  693  geschrieben  sind,  so  wird  Servius 
eben  nicht  lange  vorher  gestorben  sein.  Aber  dadurch, 
zumal  er  auch  der  Schwiegersohn  des  Aelius  Stilo  war, 
wird  kein  solcher  Zeitabstand  zwischen  ihm  und  Por- 
cius  Licinius  (dessen  Blüthezeit  Orelli  S.  493  ganz 
richtig  um  540  ansetzt)  begründet,  dass  er  diesen  in 
einer  Weise  hätte  citiren  können,  wie  es  in  der  neue- 
sten Ausgabe  des  Gellius  XVII,  21  geschieht:  Porcium 
autem  Licinium  Servius  poeticam  Romae  coepisse  di- 
cit  in  his  versibus : 

Poenico  hello  seeundo  JHusa  pinnato  gradu 
Intulit  se  bellicosam  in  Romuli  gentem  Jerant. 
Ich  möchte  überhaupt  wissen,  was  sich  diejenigen,  die 
neuerlich  die  Stelle  so  zu  citiren  pflegen  (s.  z.B.  Mey- 
ers Anth.  lat  II,  S.  12  f.,  Zei ts ehr.  f.  Alter th.wiss.  1839 


gen,  Erklärungen  zunächst  bezogen,  und  dürfen  dem  gemäss  wei- 
ter schliessen,  dass  die  einzelnen  Komödien,  aus  denen  die  Verse 
angeführt  werden,  nicht  nur  in  den  Händen  der  gedachten  Glosso- 
graphen  waren,  sondern  ihnen  wohl  auch  als  wirklich  Plautini- 
sche  galten  und  als  solche  in  ihren  i  n  d  i  c  e  s  verzeichnet  stan- 
den. Diess  wären  denn  füt  Clau-dius  ausser  Casina  und 
Truculentus  (Vacr.  VII,  106  70)  noch  Sitellitergus  oder  vielleicht 
(denn  diess  lässt  §  65  einigermassen  zweifelhaft)  Aslraba;  für 
Opilius  aber  nach  Anleitung  desselben  Varro  ausser  Amphi- 
truo,  Asinaria,  Casina,  Cistellaria,  Truculentus  (VII.  50.  79.  106« 
65.  70)  noch  Cacistio  (67),  nach  Anleitung  des  Festus  Frivolaria 
(S.  ,275),  Miles  gloriosus  oder  Sitellitergus  (375),  Artemo  oder 
Curculio  oder  Casina  (165).  Man  sieht,  es  sind  ohne  Ausnahme 
Komödien,  die  auch  unter  den  Varronischen  zweiter  Klasse  oben 
ihren  Platz  gefunden  haben.  —  Das  Citat  aus  Claudius  übrigens, 
welches  Varro  VII,  66  gibt,  und  das  S  p  e  n  g  e  1  und  Müller 
als  Vers  abgesetzt  haben,  ist  offenbar  reine  Prosa:  Sic  Claudius 
scrihil)  aritiosas  demonstrari  consupplicalrices. 


244  III.    DIE    FABVLAE    VARRONIANAE. 

S.  340),  dabei  für  eine  Construction,  und  zweitens  was 
eigentlich  für  einen  Gedanken  und  welches  Sachver- 
hältniss  gedacht  haben;  es  kommen  lauter  Ungereimt- 
heiten und  Unmöglichkeiten  heraus.  Lion  hat  zwar  gut 
gethan,  die  Lesart  aller  Handschriften  (auch  des  alten 
Regius,  der  nur  $p  für  autem,  und  des  Wiener  Codex, 
der  Lucinium  hat)  Porcium  Licinium  statt  des  durch 
flache  Aenderung  eingeführten  Porcius  Licinius  zurück- 
zurufen; aber  statt  Servius,  was  freilich  auch  im  Reg. 
(seruus  der  Vindob.),  ist  die  frühere  Vulgate  seriös 
beizubehalten,  und  Construction  muthmasslich  durch 
Verwandlung  des  dicit  in  dicere  herzustellen.  Denn 
unmittelbar  vorher  geht:  quem  T^arro  ;  •  .  .  stipendia 
fecisse  alt  hello  Poenico  prirno,  idque  ipsutn  Naevium 
dicere  in  eo  carmine ,  quod  de  eodem  hello  scripsit. 
Und  weiter  vorher:  quihus  natum  esse  Q.  Enniuni  poe- 
tam  M.  Varro  ....  scripsit,  eumque  cum  septimum 
et  sexagesimum  annum  haberet,  duodecimum  Anncdem 
scripsisse,  idque  ipsum  Ennium  in  eodem  lihro  dicere* 
Gellius  kannte  die  Verse  des  Porcius  (die  Müller  z. 
Varr.  V,  163  mit  Recht  auf  den  Ennius  bezieht)  nur 
aus  Varro's  Buche  de  poetis,  und  ebendaher  mag  auch 
die  vom  Terentius  handelnden  Tetrameier  Sueton  vit. 
Ter.  c.  1.  2  genommen  haben;  denn  da$s  Sueton  Var- 
ro's Buch  benutzte  ohne  ef  zu  nennen,  geht  sehr  deut- 
lich aus  Gramm,  c.  3,  verglichen  mit  Plin.  N.  H.  XXV, 
3,  (7)  hervor.  —  Den  sechs  Autoren,  welche  Verzeich- 
nisse der  Plautinischen  Komödien  entwarfen,  kann  man 
sich  wundern  nicht  als  siebenten  hinzugefügt  zu  finden, 
den  Ateius  Praetextatus  Philologus,  da  dieser 
neben  Opilius  der  einzige  lateinische  Grammatiker  ist, 
von  dem  geradezu  Tcivaxsg  nach  griechischer  Weise  er- 
wähnt werden  bei  Charisius  I,  S.  108:  Pinacon  tertio 
(wie    doch    wohl    statt    itwdxav    die  lateinische  Schrift 


EXCVRSE. 


235 


türlich,    dass  sich  nun,    da  die  1  literarische  Sorge  für 
Sammlung    und    Erhaltung    der  alten  Komödie  erst  et- 
was   spater   an    die    Stelle   der  jetzt   noch   allein  herr- 
schenden theatralisch-praktischen  Sorge  trat,  immer  die 
neuesten  Prologe    in    den  Bühnenrepertoires    erhielten, 
die  ursprünglichen  aber,  als  für  den  praktischen  Zweck 
unbrauchbar,    bei  Seite  geworfen    wurden    und    darum 
eben  verloren  gingen.  Die  allgemeine  Möglichkeit,  dass 
für    die  Abfassung   der   neuen    die    alten    benutzt    und 
ganze  Partien    aus    diesen    in    jene    aufgenommen  wur- 
den, wird  keinesweges  geleugnet;    doch    kömmt   es  auf 
einleuchtendere    Nachweisungen    solcher  Mischung    an, 
als  bisher  versucht  worden :  Vorüber   bei  anderer  Ge- 
legenheit ein  Mehreres.     Von    den  Grammatikern  wer- 
den eben  so  natürlich,    wie  die  alten  Prologe  von  ih- 
nen überhaupt  gar  nicht  citirt  wurden,   die  neuen,  die 
bei    der    ersten    Sammlung    der    Komödien    in    deren 
Exemplare  mit  übergingen,   schlechtweg  .als  Plauüni&ch 
citirt  *),  und  zwar  zufällig  alle,  mit  einziger  Ausnahme 
(wenn  ich  njcbt  irre)  des  der  Gaptivi:    denn  auch  der 
zur  Casina,  für  den  es  Osann  S.  168  leugnete,  kömmt 
bei    Servius   z.    Aen.  X>  615    von      Aber  Varro  wird 
sich  vor  einem  solchen  Gitat  wohl  gehütet  haben,  wie 
anderseits    die    ursprünglichen    Prologe    auch  von    ihm 
schwerlich  noch  citirt  werden  konnten,—  Reiner  Zu- 
fall war  es   unter  diesen  Entstehungsumstand  en,  ob   ein 
fiir    eine    neue   Aufführung    zu   dichtender    Prolog    gut 
oder  schlecht  ausfiel,   je  nach  der  Fähigkeit  desjenigen, 


hieraas,  dass  von  neun  Prologen"  dieser  Zeit  vier  (zu  Amphi- 
truo,  Captivt,  fiUnaechmi,  Truculentus)  ohne  Angabe  des  grie- 
chischen Originals  sind,  die  sich  doch  in  fünf  andern  (zu  Asi- 
naria,  Casina,  Mercator,  Poenulus,  Trinummus)  findet, 
•)  Ganz  derselbe  Fall  ist  es  mit  den  spätem  Zusätzen  im  Context 
der  Stücka  aeihai. 


236  III.    DIE    FABVLAE    VARROKIAlf  AB 

der  sich  gerade  fiir  die  Abfassung  fand.  So  bündig 
und  geschmackvoll  wie  der  zum  Trinummns  ist  keiner 
weiter;  die  meisten  leiden  an  geschwätziger  Breite,  lä- 
stigen Wiederholungen,  auch  Mangel  gehörigen  Zusam- 
menhangs, und  vorzüglich  an  frostiger  Witzbascherei, 
die  es  nur  zu  geschraubten  Spässen  bringt.  Auch  im 
Sprachlichen  und  Metrischen  ist  es  nicht  schwierig  ein- 
zelne Eigenheiten  oder  Unregelmässigkeiten  jm  Gegen- 
satz zu  Plautinischer  Gewohnheit  aufzuzeigen;  nnr  darf 
man  sich  nicht  etwa  mit  Osann  a.  a.  O.  einen  gera- 
dezu schlechten  und  fehlerhaften  Versbau  im  Allge- 
meinen vorstellen.  Für  das  behauptete  pessimum  nfr 
merorum  genus  würde  sich  das  da  fiir  hinlänglich  fein 
gebildete  Ohr  des  römischen  Publikums  bedenkt  haben, 
und  wer  sich  in  Rom  zur  Abfassung  eines  solchen  Pro* 
logs  hergab,  verstand  auch  die  sehr  einfache  and  ge- 
wohnte Kunst,  regelrechte  Senare  zu  bauen;  die  Regeln 
sind  aber  keine  andern  als  die  auch  fiir  Piautas  gel- 
tenden, und  der  Text  der  Prologe  ist  nur  nicht  weni- 
ger und  nicht  mehr  corrupt  als  der.  der  Plautmischen 
Komödien  selbst.  Von  einer  Stelle  (der  einzigen,  die 
er  bespricht,  aber  nicht  der  schlimmsten)  hat  das  Osann 
selbst  eingeleuchtet,  Prol.  Cas.  47  ff.: 

Pojtquam  adolevit  ad  eam  aetatem*  ut  viris. 
Placere  posset,  at  eam  puellam  hie  senex 
Amat  ejflictim>  et  item  contra  filius* 

Man  würde  Vers  und  Sprache  herstellen,   wenn    man, 
schriebe : 

Postquam  ea  adolevit  dd  eam  aetatem^  uti  viris 
Placere  posset,   \am\at  eam  puellam  hie  senex: 
[Eandetri]     dmat   efflictim     \huius\  itidem   contra 

filius  —  \ 

aber  wahrscheinlicher    sind  eam  uuellam  hie  Glosseme, 


EXCVRSE.  237 

in   Folge  deren,    wie  unzählige  Male  bei  Plautus,  eine 

Vershälfte  ausfiel: 

Postquam  ea  adolevit  ad  eam  aetatem,    uti  uirrs 

Placere  posset,  dt[que , 

Senex  eam  amat  efflictim  et  item  contra  filius. 

Was  für  eine  Meinung  endlich  jemand   von  dem  Alter 

der  Prologe  zur  Aulularia    und  zum  Rudens  *) 


*)  Hierzu  kommen  allerdings  noch  die  einen  Prolog  vollkommen 
vertretenden  Mittels cenen  des  Miles  und  besonders  der  Ci- 
stellaria  (I,  3>.  Die  letztere  hält  Vissering  I,  S.  24  f. 
für  spätem  Ursprungs.  Sehr  möglich :  aber  seine  Gründe  taugen 
nichts.  Allerdings  ist  die  Wiederholung  von  I,  3,  42 — 45  nach 
I,  2,  6,  11—13  unerträglich  und  für  denselben  Dichter  undenk- 
bar. Aber  auch,  wenn  man  sich  1,3  ganz  wegdenkt,  bleiben 
jene  vier  Verse  der  vorangehenden  Scene  in  jedem  Betracht  stö- 
rend und  unbegreiflich ;  und  warum  hätte  auch,  wenn  sie  wirk- 
lich von  der  lena  schon  gesprochen  worden  wären,  der  Verfas- 
ser des  folgenden  Prologs  ihren  Inhalt  überhaupt  noch  einmal 
sollen  vorbringen  wollen  ?  Keine  Frage,  dass  Windischmann 
S.  123  das  vollkommen  Richtige  gesehen :  die  vier  Verse  der 
lena  sind  erst  nach  denen  des  Auxilium  gemacht  und  mit  ihnen 
die  zweite  Scene  interpolirt  worden,  so  dass  an  V.  5  sich  V.  14 
genau  und  in  bester  Verbindung  anschliesst.  Auch  V.  7— 10*  aber 
sind  nur  weitere  Ausspinnung  der  drei  Anfangsverse;  sie  mit 
Acidalius  vor  V«  4  zu  stellen,  genügt  nicht;  unverständlich  ist 
das  Quin;  hart  die  Construction ,  deren  halber  man  wenigstens 
V.  10  vor  9  gesetzt  wünschte:  —  alle  vier  fehlen  im  Pälim- 
psest. —  Die  Schlussverse '  des  Prologs  aber  (ui  vobis  ticti  Poeni 
poenas  sufferant)  können  zwar  an  sich  auf  den  dritten 
Punischen  Krieg  bezogen  werden  :  nur  dass  dann  bei  den  vor- 
angehenden Versen  (servate  voslros  socio*  veter  es  et  novo* ,  au- 
gete  auxilia  vostris  iustis  legibus)  niemand  wird  mit  Vissering  an 
die  lex  de  repetundis  denken  wollen ,  die  trotz  Ciceronischer 
Stellen  nichts  mit  den  hiesigen  sociis  zu  schaffen-  hat ;  aber:  sie 
müssen  es  nicht,  und  in  Beziehung  auf  den  zweiten  haben 
sie,  sonst  unter  sich  abweichend  genug,  sowohl  Petersen 
S.  614  als  Naudet  S.  344  gedeutet,  von  denen  der  erstere  die 
wichtige  Stelle  des  Livius  XXll,  13  über  die  socü  ltalici  anfüh- 
ren konnte:  nee  tarnen  is  terror,  cum  jomnia  bello  flagrarent, 
fide  socios  dimovit :  videlicel  quia  iusto  et  moderato  regebaniur 
imperio,  nee  abnuebant ,  quod  unum  vinculum  fidei  est,  meliori- 


DIE  PLAVTINISCHEN  DIDASKALIEN  *). 


Ein  Aufsatz  von  Fr.  Windischmann  im  ersten  Bande 
des  Rheinischen  Museums  für  Philologie  (S.  110  ff.)  han- 
delte  unter  dem  Titel  Didascaliae  Plautinae  von  der  Ab- 
fassungs-  oder  Aufführungszeit  Plautinischer  Komödien 
überhaupt  Der  gegenwärtige  soll  sich  nur  mit  den 
zwei  wirklich  erhaltenen  Didaskalien  oder  titulis  *-*) 
beschäftigen,  welche  zuerst  von  Angelo  Mai  aus  dem 
Mailänder  Palimpsest  ans  Licht  gezogen  wurden  und, 
bloss  durch  Mais  Schuld,  nicht  konnten  von  Windisch- 
mann genügend  behandelt  werden:  Bekanntlich  gehört 
die  eine  dieser  Didaskalien  zum  Pseudolus,  während 
die  andere,  die  hier  zunächst  zu  betrachten  ist,  von 
Mai  auf  ein  Terenzisches  Stück  bezogen  wurde,  und 
dem  Plautus  erst  durch  Windischmanns  Vermüthung 
zugewiesen  worden  ist.  Mai's  eigene  Worte  in  „Plauti 
fragmenta  inedila,  item  ad  Terentium  commentationes 
et  picturae  ineditae"  (Mcdiol.  1815)  S.  52  lauten  dar- 
über so:  In  vetustissimo  palimpsestOj  ex  quo  Plaut i 
fragmenta   super ius    edidi*    folium    item    reperi    cum 


♦)  Gedruckt  im  (N.  Rhein.)  Mus.  f.  Phil.  I,  S.  29  ff.  (1841.) 
**)  Hierzu  Excurs  1. . 


250  IV.    DIE     PLAVTINISCJQEN 

Adelphorum  epigraphe.  Id  mihi  certo  indicio  fuit  co- 
dicem  extitisse  Terentianum  Plautino  plane  germanum 
praestantia  et  aetate.  Sed  praeter  illud  folium  cetera 
omnia  iampridem  vixcre.  Die  Didaskalie  selbst  ist  nach 
ihm  diese: 

GRAECA     ADELPHOI    MENANDRV     ' 
ACTA     LVDIS    PLEBEIS 
•GN  '  BALBIO  •  CTERENTIO  AEDILIB-  PL- 
•  I  •  PVBLILIVS   POLLIO 

MARCI  POR   (OPPII) 
TIBIIS     SERRANIS  TOTAM 
•  C  •  SVLPICIO  •    C  •  AVRELIO  CONSVLIBVS 

worin  also  nur  oppii  als  unsicher  bezeichnet  wird.  Die 
gänzliche  Verschiedenheit  aller  einzelnen  Bestimmungen 
in  dieser  Didaskalie  und  der  den  Terenzischen  Adel- 
phi  vorgedruckten  Hess  sich  der  italienische  Herausge- 
ber nicht  weiter  anfechten,  als  dass  er  die  Bemerkung 
machte:  Nunc  quoniam  et  haec  epigraphe  non  est 
eadem  plane  atque  editae*  eam  hie  adiieere  visum 
est.  Seitdem  aber  hat  dieser  geringe  Rest  des  Alter- 
thums  förmlich  eine  kleine  Geschichte  durchlebt. 

Zuerst  unternahm  Osann  in  den'  Analcctis  criti- 
cis  S.  147  daraus  den  Beweis  zu  führen,  dassTerenzi- 
sche  Komödien  noch  nach  des  Dichters  Tode  aufge- 
führt worden  seien:  eine  Sache,  die  an  sich  des  Be- 
weises wenig  bedarf,  soll  sie  aber  einmal  nachgewiesen 
werden,  in  ganz  anderer  und  überraschend  ausgedehn- 
ter Weise  thcils  durch  Zeugnisse,  theils  durch  eine 
kritische  Behandlung  der  schmählich  versäumten  Tereu- 
zischen  Didaskalicn  darzuthun  ist,  freilich  nicht  mit  den 
bis  jetzt  gedruckten  Ilülfsmitteln  *).  Was  aber  ist  Osanns 


*)    Ein  Beispiel  statt  anderer.     Wenn  in  der  Didaskalie  zum  Phor- 
mio  der  Bcmbinus  gibt  Q.  CASPiöNE  CN.  SERU1L10  COS.»   so 


DlDASKALIEN.  251 

Beweisführung?.  Indem  er  von  Mai  das  Zusammenge- 
hören der  Didaskalie  mit  den  Adelphi  des  Terentius 
auf  Treu  und  Glauben  annimmt,  sieht  er  darin  ein 
Zeugniss  für  eine  im  Jahre  d.  St.  645  *)  stattgehabte 
Aufführung  des  Stückes,  indem  da  zwar  nicht  C.  Sul- 
picius,  aber  doch  ein  Servitis  Sulpicius  Galba,  und  nicht 
C.  Aurelius,  aber  doch  .ein  Marcus  Aurelius  Scaurus 
Consuln  waren.  Wo  aber  bleiben  die  Aedilen  ?  Ein 
C.  Cosconius  wird  uns  für  645  als  plcbeischer  Aedil 
genannt,  aber  kein  Balbius,  kein  Terentius.  S.  Pighii 
Annales  III,  S.  131,  Schubert  de  Rom  aedil.  S.  329. 
Von  andern  Seiten  her  erhob  nach  Osann  neue 
Bedenken  Windischmann.  Er  fand  es  S.  112  an 
sich  befremdlich,  däss  unter  Hunderte  von  Blättern  ei- 
ner Plautushandschrift  ein  einziges  aus  einer  Handschrift 
des  Terentius  gerathen  sein  sollte.  Der  Grund  war 
nicht  ganz  schlagend;  denn  unter  236  Plautusblätter 
finden  sich  in  der  That,  wie  in -der  Zeitschr.  für  Al- 
terthumsw.  1837,  S,  745  bemerkt  worden,  fünf  einzelne 
ebenfalls  rescribirte  Blätter  aus  einer  Handschrift  der 
Tragödien  des  Seneca  gemischt  **).  Indess  unterschei- 
den sich  diese  von  den  Plautinischen  allerdings  schon 
äusserlich  durch  etwas  kleineres  Format;  das  angebli- 
che Terenzblatt  dagegen  ist  ihnen  an  Grösse,  Farbe, 
Material    tarn  quam   lacte    facti  simile.     Einen    zweiten 


wird  man  diess  doch  nicht  für  eino  Abschroibervariante  statt  G. 
Fannio  M.  Valerio  Cos.  ansehen,  sondern  zugeben,  dass  darin  die 
Bezeichnung  entweder  des  J.  613,  wo  Cn.  Servilius  Caepio,  oder 
614,  wo  Q.  Servilius  Caepio  Consul  war,  sich  erhalten  habe. 
Der  College  des  erstem  fährte  den  Vornamen  Q.,  der  des  zwei- 
ten Cn. 

*)  Ich  folge  hier  und  durchaus  der  Jahresrechnung  der  Capitolini- 
-  sehen  Fasten,  und  werde  jede*  abweichende  Bestimmung  still- 
schweigend in  jene  umsetzen. 

»•)   S.  Excurs  2 


252  IV.    DIE    PLAVTINISCUEN 

Anstoss  nahm  Windischraann  daran,  dass  ein  Pollio 
unter  den  Terenzischcn  Schauspielern  sonst  nicht  er- 
wähnt werde.  Hatte  auch  dieser  Umstand  keine  ent- 
scheidende Beweiskraft,  so  wog  doch  anderseits  desto 
schwerer  der  Grund  gegen  Osann,  dass  Pollio  Schau- 
spieler des  Plautus  war  nach  des  Dichters  eigenem 
Zeugniss  in  Bacchid.  II,   2,  36  : 

Etiam  Epidicum^  quam  ego  fabulam  aeque  ac  mc 

ipsum  amOj 

Nullam  aeque  invitus  specto,  si  agit  Pollio. 
Die  Bacchtdes  sind  zwar  eines  der  spätesten  Stücke 
des   Dichters,    aufgeführt,    wie    ich  in    Diss.    VII,  $  8 
wahrscheinlich    gemacht,     kurz     nach     dem    J.    d.    St 
564  *):  aber  auch  so  kann  ja  unmöglich  derselbe  Schau- 


v)   Aehnliche  Gründe  hat  später  in  der  Zeitschr.  für  AlterÜramswiss. 
1836,  S.  617  Petersen  benutzt,  um  eine  um  zehn  Jahre  frühere 
Zeitbestimmung  der  Bacchides  zu  gewinnen.    Er  würde  das 
Richtigere  gefunden  haben,  wenn  er  nicht  auf  halbem  Wege  ste- 
hen   geblieben   wäre ,    sondern    im  Livius  weiter  gelesen  hätte. 
Unscrm  Resultate  ist  K.  F.  Hermann  in  AI  Ig.  LH.  Zeit  1838, 
Jan.    S.  137    beigetreten.     Naudet   im  Journ.    des  Sav.  1838, 
Juill.  setzt  S.  415  die  ßacchides  um  das  Jahr  558,  theils  wegen 
mancher  Spuren  vom  Einfluss  der  immer  mehr  um  sich  greifen- 
den griechischen  Sitte  und  Bildung    (vgl.   S.  421  unt. ,    wo  auf 
den   Abstand    in   pädagogischer  Beziehung  aufmerksam    gemacht 
wird) ,    theils   wegen    der  Anspielung    auf  <lie  berühmte  Unter- 
drückung der  Bacchanalien  (ou  des  bruits  precurseurs  de  cel  ete- 
nemenl)  in  III,  1,4:    ßacchides  non  Bacchtdes,  sedBacchae  sunt 
acerrimae.  Das  SC.  de  Bacchanalibus  ist  ja  aber  vom  Jahre  567, 
und  so  kann  der  Vers  nur  etwa  ein  Zeugniss  abgeben,  wie  sehr 
zur  Zeit  der  Aufführung  des  Stückes  jene  Bacchischen  Orgien  im 
Schwange  gingen,  keiiicsweges  aber  auf  die  erneute  des  Baccha- 
nale* selbst  sich  beziehen.     In  jedem  Falle  aber    ist  doch  wohl 
einleuchtend ,    dass    beide  Na ud et' scheu  Gründe  noch  weit  mehr 
für    die    spätere   Zeitbestimmung   sprechen,   als    für  558.      Und 
S.  422  erscheinen  auch  auf  einmal  die  Bacchides    unter   den  im 
Zeiträume  von  559  bis  567  gedichteten  Stücken,    violleicht  we- 
gen der  (aber  nicht  hier,  sondern  bei  dem  andern  Ansätze,  S.  414 


DIDASKALIEN.  253 

Spieler    schon    vor    564   und   noch   645   thütig  gewesen 
sein.      Dieselbe  Ueberzeugung  musslc,    ausgehend    von 
dem   Todesjahre   des   Plautus   (569),   Windischmann  ge- 
winnen, der  von  Niebuhr  belehrt,   dass  Baibio  aus  Bae- 
bio  verderbt  sei,   nun  „durch  glückliche  Auffindung"  ei- 
ner Stelle  des  Livius   das  Jahr  553  als   das  in  der  Di- 
daskalie   bezeichnete    feststellen  zu  können   meinte:    zu 
welcher     Zeit    also    Terentius     noch    nicht    einmal    ge- 
boren war.     Die    Stelle    des  Livius    (XXXI,  50:  plebei 
ludi  ab  aedilibus  L.  Terentio  Massaliota  et   Cm  Bae- 
bio  Tamphilo,  quem  praetor  ein  designaverant,  ter  toti 
instauratij    war    nun    eigentlich    dazu  nicht  nothig;    es 
durfte    ja  nur  in  den  Consularfasten    und  Acdilenlistcu 
das    Jahr    aufgesucht   werden,   in    welchem   das    in  der 
Didaskalie  genannte   Consuln-    und  das  Aedilenpaar  zu- 
sammentreffen ,    auch    ohne    dass   für  dasselbe    ludi  ge- 
rade ausdrücklich  erwähnt  zu  werden  brauchten;    und 
dass  diess   allerdings    das  Jahr    553  ist,    war  z.   B.    so- 
gleich aus  Pighii  Ann.  II,  S.  242  f.  zu  ersehen.     Denn 
die    Verschiedenheit    der    Vornamen    des   Aedilen   Te- 
rentius und  des  Consul  Sulpicius,  der   sonst   P.  heisst, 
kömmt,    bei  so   durchgängig  zutreffender  Uebereinstim- 
niung  in  den   Hauptsachen,   um  so  weniger  in  Betracht, 
je  häufiger    überall   und   insonderheit  auch  in  den  Te- 
renzischen  titulis  *)   Varianten  ,der  abgekürzten  Praeno-» 

angeführten)  Verse  IV,  9,  149 :  ne  miremini  quod  non  triumpho  r 
pervolgatumst,  non  moror,  worauf  auch  unsere  ganze  Argumen- 
tation für  564  beruht.  Wiederum  aber  ist  es  hier  mit  nichten 
der  Triumph  des  L.  Scipio,  an  den  Naudet  fragweise  dachte, 
sondern  mit  andern  vorzüglich  der  des  Fabius  Labecr,  der  das 
entscheidende  Gewicht  in  dieser  Untersuchung  gibt.  Auch  Nau- 
det hat  sich  an  der  erstep  besten  Stelle  des  Livius,  die  ihm  auf- 
stiess,  genügen  lassen. 
*)  So  zu  den  Adelphi  heisst  der  Q.  Fabius  Maximus  im  Bembinus 
L.  Fabius  Maximus;  zur  Hecyra  der  T.  Manlius  im  Vaticanus 
/.  Manlius ;   zum  Heautontimorumenos  wechseln  in  den  Büchern 


254  IV.    DIE    PLA.VTINISCHEN 

mina  sind.  Und  so  ist  denn  das  von  Wimlischmann 
gezogene  Resultat  dieses,  dass  die  von  Mai  entdeckte 
Didaskalie  zu  einem  Plautinischcn  Stücke  gehöre,  Mai 
aber,  wie  er  darin  geirrt,  so  auch  den  Namen  des  Me- 
nandrischen  Stückes  falsch  gelesen  haben  werde. 

Die  Windischmannsche  Untersuchung  zu  ergänzen 
und  ihr  negatives  Resultat  in  ein  positives  zu  verwan- 
deln versuchte  nun  Chr.  Petersen  in  der  Zeitscbr. 
für  Alterthumswiss.  1836,  S.  615  f.  Legt  man  die  dor- 
tige ziemlich  unklare  Argumentation  in  ihre  einzelnen 
Glieder  auseinander,  so  kömmt  ungefähr  dieser  Gedan- 
kengang heraus.  „In  den  Bacchides  lobt  Piautas  sei- 
nen Epidicus  und  erwähnt  als  Schauspieler  dieses  Stücks 
den  Pollio;  ein  Stück  des  Plautus  wurde  553  ludisple- 
beis  vom  Pollio  aufgeführt;  in  diesem  Jahre. wurden  die 
plebeischen  Festspiele  dreimal  wiederholt:  also  ist  es 
nicht  unwahrscheinlich,  dass  das  mit  ausgezeichnetem 
Beifall  aufgenommene  und  dreimal  wiederholte  Stück 
der  Epidicus  war.  Da  aber  hierauf  der  Titel  Me- 
nandra  sldelphoi  gar  nicht  passt,  so  schreibe  AdeU 
phai.  Denn  obgleich  zwei  Schwestern  im  -Epidicus 
keinesweges  vorkommen,  so  werden  doch  in  diesem 
Stück  zwei  Personen  für  dieselbe  Schwester  ausgege- 
ben. Da  jedoch  von  einem  Stück  des  Menander  *AdeX- 
(pai  keine  Spur  existirt,  so  ist  auf  ihr  Erscheinen  zu 
warten."  Man  weiss  Kaum,  ob  man  auf  solche  will- 
kührliche     Gombinationen     ernstlich    antworten    soll  *). 


M.  Sempronius  ,  TL  Sempronius ,  T.  Scmpronius ;  zum  Phormio 
hat  für  C.  Fannio  die  Princeps  des  Donatus  Cn.  Fannio ;  und 
umgekehrt  muss  es  zur  Andria  statt  Cn.  Sulpicio  heissen  C.  S*Z- 
piciOy  wie  Oudendorp  gesehen  zu  Suet.  vit.  Ter.  c.  4.  (Vgl. 
Drakeoborch  zu  Liv.  XL,  44,  12  und  sonst.)  In  dieser  vita  selbst 
wird  c.  3  Q.  Memmius  mit  C.  Memmius  zu  vertauschen  sein: 
s.  Ellen  dt  Proleg.  zu  Cic.  Brut.  S.  LXI. 
**)  (Für  den  Epidicus  hat  sie  kurz  beseitigt  Ladewig  in  eiuem 


DIDASKALIEN.  255 

Konnte  etwa  Pollio  deswegen,  weil  er  als  actor  des 
Epidicus  genannt  wird ,  nicht  auch  in  zehn  andern 
Stücken  des  Plautus  spielen  ?  Daraus  ferner,  dass  Plau- 
tus sein  Wohlgefallen  am  Epidicus  ausspricht,  folgt, 
dass  ihm  andere  nicht  so  gefallen  haben  ?  Man  denke 
nur  unter  andern  an  Pseudolus  und  Truculentus  bei 
Cicero  de  senect.  14,  §  50.  Femer  daraus,  dass  der 
Epidicus  dem  Plautus  gefiel,  dass  er  auch  vom  Publi- 
kum mit  ausgezeichnetem  Beifall  aufgenommen  wurde? 
Es  Hesse  sich  hier  z.  B.  an  Aristophanes  Wolken  er- 
innern. Weiter,  daraus  dass  der  Epidicus  mit  solchem 
Beifall  aufgenommen  wurde,  dass  dies  mit  andern  Stük- 
ken  nicht  auch  der  Fall  war?  Daraus,  dass  553  Wie- 
derholung des  Festspieles  stattfand,  dass  sie  andere 
Male  nicht  vorgekommen?  Livius  ist  ja  voll  von  Er- 
wähnungen solcher  ludi  ins  taurat  ij  selbst  bis  zur  Zahl 
septies  *).  Endlich  daraus,  dass  die  gesammten  Fest- 
spiele wiederholt  wurden,  dass  diese  Ehre  insbesondere 
der  dramatischen  Aufführung  galt  ?  Wie  nun  gar,  wenn 
von  einer  ehrenden  Auszeichnung  gar  nicht  die  Rede 
und  die  ganze  dieser  Ansicht  zu  Grunde  liegende  In- 
terpretation von  ludi  ter  toti  instaurati  falsch  wäre  ?  **) 
—  Mit    dieser    Art    von  Beweisführung  ist    aber    jener 


gleichzeitig  gedruckten  Aufsatze  in  Zeitschr.  f.  Alterth.wiss.  1841 
S.  1080  f.,  unkritisch  angenommen  dagegen  Fischer,  Römische 
Zeittafeln  S.  96. ) 

*)  Ludi  seplies  instaurati  kommen  zweimal  vor,  Liv.  XXIX,  11  und 
XXX1I1,  25,  und  zwar  beide  Male  die  ludi  plebei,  bei  denen  sich 
auch  ein  quinquies  toti  instaurati  findet,  XXXV III,  35 ;  während 
bei  den  ludi  Romani  oder  Magni  der  Curulädilen  die  höchste 
Zahl  die  von  vier  ist ,  XXXII ,  27.  S.  Exe.  3.  —  Nur  ludi 
votivi  sind  es,  bei  denen  die  Zahl  zehn  vorkömmt:  wovon  die 
Beispiele  S  i  g  o  n  i  u  s  zu  Liv.  XXXIX,  22,  1  zusammengestellt 
hat.    In  späterer  Zeit  wurde  diess  freilich  ganz  anders. 

'*)  Hierzu  Excurs  3« 


0 

256  IV.    DIE     PLAVTIN1SCHEN 

• 

ganze  Aufsatz:  „Bestimmung  der  Zeit,  in  der  einige 
Plauünische  Stücke  zuerst  aufgeführt  sind"  abgefasst, 
und  allen  Glauben  übersteigen  namentlich  die  Spitz- 
findigkeiten, mit  denen  S.  612  £  die  Zeit  des  Tri* 
nummus  aus  I,  2,  46  fE  gefunden  werden  soll  *).  Mit 
allzu  grosser  Milde  hat  über  dieses  unkritische  Begin- 
nen K.  F.  Hermann  in  Allg.  Litt.  Zeit.  1838,  Jan. 
S.   135  f.  geurtheilt. 

Einen  entschiedenen  Rückschritt  in  der  Behand- 
lung unsers  Monumentes  that  in  einem  „Essai  de  Clas- 
sification chronologique  des  comedies  de  Piaute"  im 
Journal  des  Savants  1838,  Juin,  S.  330  ff.  der  Franzos 
N  a  u  d  e  t,  Herausgeber  eines  Plautus  in  vier  Bänden, 
der  in  der  Plautinischen  Litteratur  auch  keinen  Fort- 
schritt bezeichnet.  Richtig  finde  ich  nur  die  eine  ge- 
gen Windischmann  gerichtete  Bemerkung,  dass  an  sich 
nichts  im  Wege  stehe,  den  Pollio  als  Schauspieler  so- 
wohl des  Plautus  als  auch  noch  des  Terentius  gelten 
zu  lassen:  wiewohl  aus  den  Worten  des  Symmachus 
(Epist.  X,  2 1  non  idein  honor  in  pronuntiandis  fabulis 
Publio  Pollioni  qui  Amhivio  fuit)  die  Gleichzeitigkeit 
mit  Terenz,  die  Windischmann  bezweifelte,  eine  gros- 
sere Wahrscheinlichkeil  darum  nicht  gewinnt,  weil  uns 
Ambivius  keinesweges  bloss  als  actor  des  Terenz,  son- 
dern auch  des  nicht  unbeträchtlich  altern  Caecilius  be- 
kannt ist:  s.  oben  S.  187«  Aber  selbst  zugegeben,  was 
hilft  uns  das  weiter?  Denn  im  Uebrigen  läuft  Nati- 
dets  Argumentation ,  so  viel  sich  aus  einem  ziemlich 
vagen  Hin-  und  Herreden  entnehmen  lässt,  darauf  hin- 
aus, dass  ja  ein  Sulpicius  mit  einem  Aürelius  auch  im 
Jahre  609  Consul  gewesen  sei,  und  dass  sonach  Pollio 
recht  füglich  schon  569  und  auch  noch  609    (die  Te- 


*)   Darüber  s.  Diss.  V. 


DIDASKALIEN.  257 

renzischen  Adelphi)  habe  spielen  können ;    denn    auch 
Roscius,    Aesopus    und   andere  Künstler  seien  noch  in 
sehr  hohem  Alter  aufgetreten.     Diese  durchaus  leicht- 
sinnigen   Behauptungen    (Leichtsinn    wirft  Naudet  dem 
Windischraannscfyen  Aufsatze  vor  S.  406)    sind    eigent- 
lich ein  Rückfall  in  Osanns  Meinung,  mit  geringer  Mo- 
difikation. Erstlich  hat  das  Jahr  569  hier  keinen  Sinn; 
es   musste  dafür  heissen  558,    wohin    ja  Naudet    selbst 
S.  4l2  ff.  422  den  Epidicus  setzt,    dessen  Aufführung 
uns  für  Pollio   den  terminus  a  quo   gibt.     Sodann  hätte 
doch    wohl    bedenklich  machen    sollen,    dass    beider 
Consuln  Vornamen  verschieden  sind,  nämlich  Ser,  SuL- 
picüis  und  L.  Aurelius.     Weiter,  fragen  wir  auch  hier 
wieder,    wo    bleiben    die  Aedilen  der  Didaskalie?      Es 
werden  uns  für  609  keine  genannt,  sagt  Naudet.  „  Dar- 
um   also    sollten   wir    glauben    dürfen,    es   seien    zwei 
Männer  Namens  L.  Tcrentius  Massaliota  und   Cn.  Bae- 
bius  Tamphilus,    wie  im  J.  553  unter  den  Consuln  P. 
Sulpicius  Galba  und  CLAurelius  Cotta,  so  zufällig  auch 
wieder   im  J.  609    unter    Ser.    Sulpicius  Galba   und  L. 
Aurelius    Cotta    plebeische    Aedilen    gewesen?     Es    ist 
aber  auch  gar  nicht  wahr,   dass  wir  sie    für  609  nicht 
anderweitig  kennten;    sie    hiessen    aber  D.  Iunius  Sila- 
nus    und    L.    Hostilius  Tubulus.      S.  Pighius  Ann.  II, 
S.  468,    Schubert  de  aed.   S.  322.      Diess  also  sind 
die  Gründe,  aus  denen  il  faut  rendre  cette  didasca» 
lie  aux  editions    de  Terence ,    comme    le    veut    tres- 
raisonnablement  M.  Mail     Schwer   begreift  man 
aber,  wie  sich  damit  die  zwischengestreute  Vermuthung 
verträgt,'  dass    ja,    wenn    man  durchaus   das  Jahr  553 
festhalten  wolle,   wohl  auch  die  Adelphen  des  Menan- 
der  schon  einmal  hätten  von  einem  altern  Dichter  vor 
Terenz  übersetzt  sein  können:    dem   übrigens  nicht  so 
ist.     Nur  vor  einer  Hypothese    schreckt  Herr  Naudet 

17 


258  IV.    DIE    PLAVTIKISCHEN 

selbst  zurück :  dass  nämlich  adelphoi  gleichbedeutend 
sein  möcbte  mit  den  Synapothnescontes  oder 
Comrooricntes  des  PI  au  tu  s ,  die  nur  freilich  nicht 
von  Menander,  sondern  von  Diphilus  seien. 

Wäre  es  nicht  um  das  suum  cuique  eine  gar  gute 
Sache,  so  hätten  diese  ganzen  Widerlegungen  entbehrt 
und  sogleich  die  unwiderlegliche  Entscheidung  gege- 
ben werden  können.  Lange  genug  hat  mir  bei  mehr* 
monatlicher  Untersuchung  des  Ambrosianischen  Palim- 
psests  die  in  Rede  stehende  Didaskalie  zu  schaffen  ge- 
macht Es  ist  nämlich  zufällig  ein  vereinzeltes  Blatt, 
auf  dessen  zweiter  Seite  die  Didaskalie  steht;  auf  der 
Vorderseite  muss  also  der  Schluss  der  im  Codex  vor- 
hergehenden Komödie  befindlich  gewesen  sein.  Wären 
nun  die  hier  mehrfach  durchschimmernden  Buchstaben- 
spuren nur  irgend  lesbar  gewesen,  so  hätte  sich  das 
Stück,  zu  dem  die  Didaskalie  gehört,  von  selbst  erge- 
ben, da  sich  die  Reihenfolge  aller  Stücke  des  Plauti- 
nischen  Palimpsests  aus  den  Zahlensignaturen  der  ur- 
sprünglichen Quaternionen  mit  völliger  Sicherheit  nach- 
weisen lässt.  Allein  da  selbst  die  angestrengteste  Be- 
mühung auch  nicht  e  i  n  e  n  Yersanfang  oder  Versschi uss 
zu  entziffern  im  Stande  war,  so  musste  auf  anderm 
Wege  Raüi  geschaßt,  und  aus  dem  Inhalt  des  mit  je- 
nem vereinzelten  Blatte  ehedem  verbunden  gewesenen 
Blattes  desselben  Paares  das  gesuchte  Stück  ermittelt 
werden.  In  dem  oben  erwähnten  Berichte  über  den 
Palimpsest  (Zeitschr.  für  Alterthumswiss.  1837,  S.  744) 
ist  angedeutet  worden,  dass  solches  Zusammensuchen 
und  Finden  losgetrennter  Blätter  möglich  gemacht  ist 
durch  Mai's  Paginirung  der  Seiten,  wie  sie  nach  der 
Anordnung  des  zweiten  Schreibers  folgten  und  den 
Zusammenhang  der  Bibel vulgate  gaben.  Das  fragliche 
Blatt  ist  nun  paginirt  mit  49,  50.      Es  mögen  jetzt  die. 


DIDASKALIEN. 


259 


unmittelbar  vorhergehenden  und  folgenden  Blätter  in  eine 
Reihe  zusammengestellt  werden,  mit  Angabe  des  Plau- 
tinischen  Stückes,  zu  dem  jedes  einzelne  gehört. 


Poenul. 

Trinum. 

Trinum. 

Trinum. 

Trinum. 

Trinum. 

Trinum. 

Poenul. 


\ 


Stich. 

Stich. 

MU. 

Stich. 

Stich,. 

Mil. 

Stich. 

Stich. 

Stich. 

Casin. 

Mostell. 

Stich. 

Stich. 

Mostell. 

Casin. 

Durch  die  hinzugefügten  Zeichen,  durch  welche  die 
paarweise  zusammenhängenden  Blätter  verbunden  und 
zugleich  ihre  Vertheilung  in  einen  Quaternio,  einen 
Quinio  und  einen.  Ternio  aufgezeigt  ist,  ist  schon 
das  Resultat  vorweggenommen,    dass    S.  50   zum    Sti- 


260  IV.    DIE    PLAVTIKISCüEH 

chus  gehört,  dieses  Slück  es  also  ist,  dessen  Didaskt- 
lie  uns  glücklich  erhalten  ist.  Ein  Inthnm  ist  hier 
nicht  wohl  möglich  *);  Quinio  nen  kommen  in  dem  re- 
scribirten  Codex  noch  zweimal,  ein  Ternio  noch  ein- 
mal vor,  wenn  gleich  der  ursprüngliche  Piautastext  ans 
regelmässigen  Quaternionen  bestand:  wie  ebenfalls 
schon  ehedem  bemerkt  worden  a.  a.  O.  Uni  aber  je- 
dem möglichen  Zweifel  zu  begegnen  und  zu  zeigen, 
wie  genau  und  richtig  sich  im  Texte  selbst  alles  an 
einander  anschliesst,  gebe  ich  zum  Ueberfluss  noch  die 
Reihenfolge  der  Blätter,  welche  nach  der  ursprüngli- 
chen Ordnung  der  Plautushandschrift  den  Anfang  des 
Stich us  bildeten. 

Pag.  Stich. 

49.     50 

271.  272  =  I,  1,  1—11.  12—31. 
51.     52  =  I,  1,  32  —  I,  2,  1.  2  —  ... 

,  /277.  278  =  I,  2,...  — 32.33— 46. 
V279.  280  =  I,  2,  47—64.  65—82. 
65.     66  =  I,  2,  83  —  I,  3,  1.  2—20. 
285.  286  =  I,  3,  21—39.  40—57. 
67.     68  =  I,  3,  58—77.  78—95. 


*)  Es  ist  das  Bedenken  geäussert  worden,  dass  ja  das  Blatt  67. 68. 
möglicher  Weise  auch  das  erste  der  folgenden  Lage  sein,  und 
demzufolge  das  in  Frage  stehende  Blatt  49.  50  zu  der  vorange- 
henden Lage  gehören  und  mit  31.  32  zu  einem  Paare  verbunden 
sein  könne :  wodurch  statt  der  Folge  von  Qualeraio,  Quinio 
Ternio,  die  von  Quinio  und  zwei  Quaternionen  eintreten  würde. 
Maii  hätte  mir  vielleicht  zutrauen  können,  dass  ich  mich  von 
der  ausschliesslichen  Möglichkeit  der  entgegengesetzten  Anord- 
nung hinlänglich  vergewissert  hatte.  Ich  begnüge  mich  jetzt, 
die  Zusammensetzung  der  vorhergehenden  und  der  nachfolgenden 
Lage  einfach  mitzutheilen  : 


DIüASK  ALIEN. 


2dl 


Scheint  hiernach  nicht  auf  jede  Seite  die  regelmässige 
Zahl  von  neunzehn  Zeilen  zuzutreffen,  so  beruht  diess 
auf  andern  Versabtheilungen,  Umstellungen  und  merk- 
würdigen Auslassungen,  die  uns  hier  nichts  angehen; 
die  Hauptsache,  dass  S.  50  den  titulus  des  Stichus, 
S.  49  demnach  den  Schluss  des  Rudens  enthält,  steht 
unumstüsslich  fest. 

Es  ist  aber  die  Didaskalie  selbst  bei  Weitem  nicht 
mit  der  erforderlichen  Sorgfalt  von  Mai  gelesen  und 
publicirt  worden.  Keinesweges  besteht  sie  aus  sieben 
unmittelbar  auf  einander  folgenden  Zeilen,  sondern 
nimmt  deren,  nachdem  die  sechs  obersten  Zeilen  der 
Seite  ganz  leer  gelassen  sind,  zehn  ein,  und  lautet  nach 
wohl  zwanzigmal  erneuerter  Untersuchung    genau  so: 


7 
8 
9 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 


..AECA.DELPHOEMENANDRU 
ACTALUDIS  PLEBEIS 

CN    *    BAEBIO     CTERENTIO       AED  PL 

C  PUBLILIUS       P.LLIO 

MARGI    POROPPII 
TIB  IIS  S  A  RR  ANISTOTAM 

C .  SULPICIO     C  •  AURELIO         COS 


17.18       19.20.     21.22     23.24.     25.26.    27.28    29.30    31.32 
Trin.        Trin.       Truc.      Poen.      Poen.    Truc.      Trin.      Trin. 


8182     83.84     85.86    87  88     89.90     91.92.     93.94.    95.96 
Cas.       Mcrc.       Cas.        Cas.       Gas.        Cas.        Merc.       Cas. 


262  IV.    DIE    PLAVTINISCHEff 

Jeder  nur    noch   in    Resten   sichtbare  Buchstab   konnte 
freilich  als  solcher  hier  nicht  bezeichnet  werden  5  aber 
dennoch  bin  ich  über  nichts  unsicher  gewesen,    als  ob 
nicht  vielleicht  in  Z.  9  nach  aed  pl  noch  einige  Buch- 
staben (etwa  eb)  gefolgt  sein  mögen,    oder    ob    es  gar 
statt  aed  pl  könne  aedili  (d.  i.  aedilib)  geheissen  ha- 
ben:   was    mir     jedoch    weder    damals    nach   Autopsie 
wahrscheinlich  vorkam,  noch  es  jetzt  aus  innern   Grün- 
den ist»     Alle  übrigen,    wenn    auch   zum  Theil  nur  in1 
Resten  erhaltenen  Buchstaben  sind  vollkommen  sicher, 
somit  auch  das  von  Mai  eingeklammerte    oppii;    nur  in 
Z.   7  waren  drei,  in  Z.  1 1   ein  Buchstab  gar  nicht  mehr 
sichtbar.     Falsch    also    ist   bei    Mai  adelphoi  für  aml» 
phob,    was   auch  allein   durch    Analogie  geschützt    ist; 
falsch  gn.    für  cn.;    falsch  balbio,  •  wofür   Niebuhr   das 
Richtige    sah;    falsch    Z.  11    1,    was    nichts    ist,    für  c; 
falsch  seraanis,    welche    unrichtige  Form    auch  in  den 
Terenzischen    Didaskalien   keine   alte    Handschrift   statt 
des    allein  richtigen    sarranis    hat;    falsch    endlich  con- 
svlibvs   statt    der  Abkürzung.     Aber  wichtiger  als  alles 
diess  ist,  dass  Z.  12  unleserliche  Spuren  von  Buchsta- 
ben übrig  sind.    Es  muss  befremden,  dass  Niemand  an 
den  Nominativen  Publilius  Pollio  und  Marcipor  ange- 
stossen  ist,    die    weder  eine  Analogie   haben  noch  eine 
Erklärung  zulassen.    Kaum  kann  ein  Zweifel  sein,  dass 
ursprünglich  stand: 

EGIT 
C  .  PUBLILIUS  POLLIO 
MODULATUS  EST 
MARCIPOR  OPPII 
obgleich    auch   in    Z.    10    noch    etwas    von    ehemaliger 
Schrift  zu   erkennen  mir   nicht  gelungen  ist«     Den  Na- 
men Publilius  wegen  der  oben  angeführten    Stelle  des 
Symmachus  mit  Osann  in  Publius  zu  verändern,  nahm 


DtUASKALIEN.  263 

Witidischraann     mit     Recht     Anstand;     viel     eher     war 
Symmachus    aus    der  Didaskalie  zu  corrigiren.     Modii- 
latus  est  aber,  nicht  modos  fecit,  habe  ich  gesetzt,  weil 
in    der    nächsten  Zeile    totam    liegt      Dieses  totam  hat 
auch  in  den  Terenzischen  Didaskalien,  die  theils  durch 
fahrlässige  Abschreiber,   theils  durch  redigirende  Litte- 
ratoren  unglaublich  verderbt  und  zerstückt  auf  uns  ge- 
kommen sind.,    überaus    viel  Verwirrung    gestiftet.     Es 
bezieht    sich   immer  .auf  die  musikalische  Composilion; 
einen  Gegensatz  dazu  bildet  der  Fall,    wenn  ein  Stück 
nicht   von    Anfang    bis    zu  Ende    einerlei   Fliitenbeglei- 
tung  hatte ,    sondern  z.  B.    von   vorn    herein  für  tibiae 
impares  gesetzt  war,  wofür  aber  hernach  duae  dextrae 
eintraten,    wie    im    Heautontiraorumenos :     worüber    in 
Kürze  auf  Bbckhs  Erörterung  in  Heidelb.  Jahrb.  1810, 
Band  I,   S.   168  f.  verwiesen  werden  mag  *).    Fast  im- 
mer   ist  aber    jenes  totam    aus  Misverstand  und  Nach- 
lässigkeit von  der  Angabe  über  die  musikalische  Com- 
posilion  losgerissen  und  mit  der  nächstfolgenden  Didas- 
kalienangabe  verschmolzen  worden.     Dieses  ist'der  Re- 
gel nach  die  Angabe,  das  wievielste  Stück  des  Dichters 
das    vorliegende  sei:    eine   Angabe,    die   freilich  nicht, 
wie    die    übrigen,    aus    den    commentarii    magistratuum 
wird  entnommen  worden  sein,  sondern  durch  bearbei- 
tende   Grammatiker    hinzugefügt    ist  **).      Ausgedrückt 
wird   diese  Angabe  ganz   einfach  durch  facta  (est)  mit 
heigesetzter  Ordinalzahl,  was,  wie  leicht  denkbar,  nicht 
selten  mit  acta  ist  vermengt   oder    sonst  misverstanden 


*)  Ich  weiss  recht  wohl ,  welche  andere  Erklärungs  Weise  der  obi- 
gen entgegensteht  (s.  unter  antlern  W  ö  1  f  f  de  actib.  et  scen. 
ap.  Plaut,  et  Ter.  diss.  1,  S.  19),  und  werde  auf  den  Gegenstand 
bei  fernerer  Gelegenheit  zurückkommen.  Vgl.  auch  Salmasius 
su  Vepiscus  S.  827  Casaub. 

**)  S.  Excurs  4. 


264  IV.    DIE    PLAVTIN1SCHEN 

worden  *)•  Andere  Male  folgt  auf  die  Nennung  deY 
Componisten  die  Angabe  des  zu  Grunde  liegenden  Ori- 
ginals; allerdings  nicht  ganz  in  der  Ordnung,  indem  in 
den  am  sorgfältigsten  abgefassten  Didaskalien  das  grie- 
chische Stück  gleich  zu  Anfang,  unmittelbar  nach  dem 
Titel  des  lateinischen,  genannt  ist,  wie  auch  in  unserer 
Plautinischen.  Auf  diesem  Wege  entstand  die  mit  mehr- 
fachen Variationen  wiederkehrende  Bezeichnung  tota 
Graeca  est*  tota  Graeca  Menandru  u.  dergl.,  worin 
das  tota  nur  oberflächlicher  Betrachtung  scheinen 
konnte  überhaupt  einen  Sinn  zu  haben ;  denn  allge- 
mein genommen  versteht  es  sich  von  selbst  **),  mitbe- 

•)  So  bei  Donat  praef.  Andr. :  Haec  prima  acta  est  ludis  Meg.,  wo- 
für der  cod.  Dan.  besser  Haec  prima  facta  est,  acta  lud.  M.; 
so  im  titulus  zum  Heautontimorumenos  Acta  III;  so  zum  Ei- 
nuchus  Acta  II,  was  so  wenig  acta  bis  heisst,  wie  es  Donatos 
verstand  (obgleich  dessen  Worte  ut  ageretur  iterum  pro  nova 
allerdings  die  richtige  Erklärung  für  das  bis  acta  est  bei  Säet 
vit.  Ter.  2  geben) ,  als  zum  Heautontimorumenos  das  Facta  1*" 
und  Facta  III0  der  Handschriften  richtig  ist,  oder  als  das  Facta 
est  IV  im  titulus  zumPhormio  mit  Recht  ist  in  den  ältesten  Aus- 
gaben mit  Ada  qvater  vertauscht  worden.  Hier  hat  Donatns  mit 
seinem  editaque  est  quarto  loco  den  wahren  Sinn  nicht  verkannt, 
wie  auch  zur  Hecyra  mit  den  Worten  factaque  et  edita  quiato 
loco:  womit  noch  die  praef.  zu  den  Adelphi  zu  vergleichen.  Da- 
gegen steht  in  der  praefatio  zum  Eunuchen  haec  edita  tertium 
est,  was  in  iertia  zu  verwandeln  ist,  wodurch  sich  indess  auch 
Grysar  Allg.  Schulz.  1832  S.  350  tauschen  Hess.  Sehr  unsi- 
cher über  acta  und  facta  ist  auch  ßenfey  in  der  Einleitung 
zur  Uebcrsetzung  des  Terenz  S  28.  Regelmässig  und  unver- 
derbt gibt  diesen  Theil  der  Didaskalien  nur  der  Bembinus.  Wenn 
übrigens  die  Zahlen  für  die  einzelnen  Stücke  keineswegs  fiber- 
einstimmend überliefert  werden  ,  so  hat  diess  seine  bestimmten 
Ursachen,  die  hier  zu  erörtern  so  viel  wäre,  wie  die  gesaramte, 
annoch  mehrfach  im  Argen  liegende  Chronologie  der  Terenzischen 
Komödien  auseinanderzusetzen:  was  Gegenstand  einer  spätem 
Abhandlung  sein  wird, 
••)  Damit  fallt  die  Erklärung,  die  erst  kürzlich  von  ßenfey  a.  a.  0. 
S.  69  aus  Aelteren  wiederholt  worden  ist,  wonach  an  den  Gegen- 
salz der  palliatae  und  togatae  zu  denken  wäre.  Die  Worte 


DIDASKALIEN.  265 

sonderer  Bezugnahme  aber  auf  ein  einziges  zu  Grunde 
liegendes  Original  wäre  es  nicht  nur  deshalb  befremd- 
lich,   weil,    auch  wenn  zwei    Originale  contaminirt  wa- 
ren, doch  ohne  Ausnahme  nur  das  eine  und  hauptsäch- 
liche   davon   in    den  Didaskalien    vermerkt    zu  werden 
pflegt,    sondern    geradezu  falsch  bei  den  ausgemachter 
"Weise  contaminirten  Stücken  Andria  und   Adelphi,  wo 
es  gerade  steht.      Wenige  Beispiele  werden  beide  Ver- 
derbnissarten deutlich  machen.    Besonders  überzeugend 
ist  die  Didaskalie  zum  Phormio,    in    welcher  der  Am- 
brosianische  (durch  Mai  bekannt  gewordene)    und    der 
Vatikanische    (Miniaturen-)Codex   geben :     Tibiis  impa- 
ribus    totam     ||     Graeca    dpollodori    EpidicazomenoSj 
woraus  in  dem  Basilicanus    und  der  Vulgate  geworden 
ist   Tibiis .  imparibus    ||    Tota  Graeca  ApolL  Epid.     Zu 
den  Adelphi  heisst  es  im  Arabr.,  Vatic,  Basil. :     Tibiis 
Sarranis  \\  Facta  Graeca  Menandrij  wo  Bentley,  und 
schon  vor  ihm  Pighius  (Ann.   II,  4 13)    durch  Einschie- 
bung  der  Präposition  e  oder  ex  nachzuhelfen  suchten; 
auf  die  Spur  des   Wahren  führt   der  Bembinus  mit  Ti- 
biis Sarranis  ||    Tota  facta  VI*  woraus  zu  machen  T. 
S.  totam   ||    Facta  sexta;  die  Angabe   des  griechischen 
Stücks    steht    im    Bembinus    richtig   gleich  -  zu   Anfang. 
Beide    Vermischungen    zusammen    finden    sich    in    der 
Didaskalie  zur  Hecyra:    Tibiis  paribus    \\   Tota  Graeca 
Apollodoru  facta  est;  auch  hier  ist  die  Hülfe  aus  dem 
Bembinus  zu  nehmen,  der  so  hat:  Tibiis  paribus  ||   tota 


Graeca  est  Menandru  besagen  ja  schon  zur  Genüge,  dass  durch 
und  durch  griechische  Sitten  und  griechischer  Schauplatz  dem 
Stucke  zu  Grunde  liegen;  eine  Palliata  war  eben  ganz  einfach 
Graeca,  eine  Togata  ganz  einfach  römisch.  Eine  eigene  Gattung 
von  fabula  aber,  die  weder  ganz  griechisch,  noch  auch  ganz  rö- 
misch gewesen  wäre,  also  doch  wohl  grundsätzlich  gemischt  aus 
beiden  Elementen,  gab  es  überhaupt  nicht» 


266  IV.    1ME    PLAVTINISCHEN 

Graeca,  Menandru  *)    fl    Facta  est   V 9    wo    ebenfalls 
tota    in  totam  verwandelt   zur  vorigen  Zeile  zu  ziehen 
ist.     Es  ist  selbst  die  Frage,  ob  nicbt  auch  im  Aoibr., 
Vatic.,  Basil.,  wo  dieser  Theil  derselben  Didaskalie  so 
lautet:    Non  est  peracta    tota    II    Modos  fecit   FL  CL 
H  Tibiis  parilibus,  das  tota  herzuleiten  sei  aus  der  ur- 
sprünglichen Stellung  des  Accusativus    totam  nach  pa- 
rilibus  (oder  vielmehr  paribus),  und  diess  um   so  mehr 
als  tota  im  Vatic.  nur  übergeschrieben  ist;  denn  wozu 
ist  tota  noch  nöthig  ,    wenn  schon  gesagt  war  non   est 
peracta?  wie   es  auch  in  der  Yulgate  allein  heisst.  Früh- 
zeitig schon  muss  der  Sinn  dieses  totam  verkannt  wor- 
den  sein;   denn    darauf   beruht    es  offenbar ,     dass    wir 
jetzt  grossentheils  lesen  modos  fecit,  womit  freilich  to- 
tam nicht  mehr  zu  construiren,  statt  des  wie  ich  glaube 
ursprünglichen  modulatus  est.     Indess  haben  sich  doch 
auch  von  diesem  noch  mehrfache  Spuren   erhalten;  so 
in  des  Donatus   Paraphrase   der  Didaskalie  zur  Hecyra 
(praef.):    Modulatus  est    eam   Flaccus    Claudius    tibiis 
paribus;    so  zum  Eunuch us  im  Vatic.  und  Basil.,    auch 
Lind eribrogs  Paris,  und  den  ältesten  Drucken:     Modu- 
lavit    Flaccus    Claudi    ||     Tibiis    duabus   dextris;     zum 
Heautonlimorumenos    in    der    Venediger    Ausgabe    -von 
1487   (sicher  auch  in  altern):    modulavit  flaceus   tibiis 
duabus  dextris;    womit   noch  zu  vergleichen  Donat  zu 
den  Adelphi:  modulata  est  autem  tibiis  dextris  *). 


*)    S.  Excurs  5. 

*•)  Mit  W.  R  e  i  n  h  o  1  d,  Versuch  ober  die  Anwendung  der  Musik  in 
den  Komödien  der  Alten  (Pasewalk  1839),  S.  12  ff.  einen  Un- 
terschied zwischen  modos  facere  und  modulari  anzunehmen,  ist 
unter  diesem ,  wie.  unter  andern  Gesichtspunkten  gleich  unstatt- 
haft; richtig  hatte  die  Identität  der  Ausdrücke  schon  Hermann 
Opusc.  I,  S,  295  behauptet,  der  noch  ein  Paar  Belege  mehr  an- 
fuhrt;  auch  G.  A.  ß.  Wolff  Diss*   1.  de  act.  et  scen.  S.  IS  ist> 


DIDASKALIEN.  267 

So  viel  zur  Rechtfertigung  des  vorgeschlagenen 
Supplementes  modvlatvs  est  und  zugleich  zur  Erklär 
rung  des  auf  andere  Weise  unerklärlichen  tot  am  in 
Z.  14*  Dahingestellt  wird  es  bleiben  müssen,  ob  £.15 
ursprünglich  leer  war,  oder  ob,  was  ich  zu  glauben 
geneigter  bin,  dort  nach  Analogie  der  Terenzischen 
Didaskalien  stand  facta  mit  einer  Ziffer,  deren  Kennt- 
niss  uns  für  die  Beurtheilung  des  Lebens  und  Dichtens 
des  Plautus  äusserst  wichtig  sein  könnte.  Nimmt  man 
hinzu  >  dass  in  Z.  6*  die  Aufschrift  (t.  maccO  plavti 
stichvs  vorausgehen  musste,  (wenn  es  auch  vielleicht 
hier  zufallig  nicht  der  Fall  war)  so  hätten  wir  ganz 
vollständig  alle  neun  Stücke  einer  einfachen,  d.  h.  wie- 
derholte Aufführungen  nicht  berücksichtigenden,  latei- 
nischen Didaskalie  ru  regelmässigter  Ordnung:  1.  Dich- 
ter und  Titel  des  lateinischen  Stücks;  2«  Dichter  und 
Titel  des  griechischen  Originals*,  3.  Festspiel  der  Auf- 
führung;   4.    die    Geber   und  Besorger   des  Festspiels  $ 

5.  Hauptschauspieler  und  zugleich  Direktor  der  Truppe  *)$ 

6.  Componist;  7.  Musikgattung;  8.  laufende  Nummer  des 
Stückes  in  der  Reihe  der  Werke;  9-  Consuln  des  Jahres. 

Nicht  unpassend  übrigens,  um  auch  diess  nicht  zu 
übergehen,  hat  mit  dem  Namen  Marcipor  Oppii  Win- 
dischmann den  Quintipor  Clodianus  des  Varro  bei  No~ 
nius  S.  448,  15  (auch   117,  7)    zusammengestellt.     Uns 


wie  man  sieht,  derselben  Meinung.  Sehr  möglich,  dass  der  Com- 
ponist öfter  auch  die  Ausführung  der  Musik  leitete  oder  selbst 
spielte,  wie  Wolff  und  Reinhold  S.  14  wollen.  Deswegen  liegt 
aber  doch  weder  in  den  beiden  Ausdrücken  an  sich  jener  Unter- 
schied, noch  wäre  er,  wenn  man  ihn  zugäbe,  auf  die  Didaska- 
liea  anwendbar,  in  denen  ja  niemals  Componist  und  Flötenbläscr 
neben  einander  erwähnt  werden.  Denn  Donalus,  wo  er  modtdari 
(d.  i.  nach  Reinhold,  die  Composition  vortragen)  sagt,  paraphra- 
sirt  ja  nur  das  modos  facere  des  titulus. 
*)  Hierzu  Excurs  6. 


268  IV.    DIE    PLAVTIN1SCHEN 

kann  die  Vergleichung  des  Marcipor  Oppii  noch  die- 
nen, um  die  schon  von  Muret  gegebene,  dann  lange 
Zeit  ohne  Anfechtung  gültige,  auch  von  Wolff  de  acU 
et  scen.  S.  18  festgehaltene  Erklärung  des  Terenzischen 
Flaccus  Claudij  als  libertus,  nicht  filius  eines  Claudius, 
gegen  einen  neuerlichen  Einspruch  von  Benfey  EinL 
z.  Ter.  S.  61   au  schützen. 

So    weit    wären    wir    jetzt,  den  Stichus   als  da» 
553    bei    den  plebeischen  Spielen,    also  im  November, 
zur  Aufführung  gebrachte  Stück  gefunden  zu  haben.  Die 
Unumstösslichkcit   dieses  Ergebnisses   mag   Herrn  Nau- 
det,  so  wie  nicht  minder  Herrn  Petersen,    eine  War- 
nung sein,    nicht  mit  Allgemeinheiten  zu  argumentiren, 
denen    eine     stringente    Beweiskraft     nicht     einwohnen 
kann;   als  da  sind  bei  Petersen   S.  618    grössere    oder 
geringere  Vollendung    der    Charakteristik,    der  Anlage 
der  Handlung,    Abnahme    der  Laune  und  des  Witzes, 
da    doch    hier    die  Möglichkeiten    unberechenbar  sind, 
und    zahlreiche     Beispiele     (namentlich     auch    aus    der 
griechischen  Dramatik)    das  Trügerische    solcher  Argu- 
mentation gelehrt  haben;    oder  bei  Naudet  S.  420  die 
im    Stichus   vorkommende    Erwähnung    von    Babylonica 
peristromata  „consutaque"  tapetia  *),    nlmium   bo- 
nae  reij   fidicinae,    tibicinae,    sambucinae,    unguenta 
multigenerum  multa  (II,  2,  54  ff.),  woraus  auf  eine  Zeit, 
da  nach  Besiegung  Asiens    aller    orientalische  Luxus  in 
Rom  Eingang  gefunden  habe,  geschlossen  **)  und  dem- 


)  So  hat  Naudet  auch  in  seiner  Ausgabe ,  während  das  Richtige, 
conehyliata  tapetia,  in  Deutschland  längst  gelesen  wurde.  Schon 
im  Palimpsest  war  dieser  Vers  verderbt:  TUMBABYL0N1AET 
PERISTROMATONSIILIATATRAPETIA,  womit  alle  übrigen  Hand- 
schriften (s.  Gronov)  stimmen. 

')  Merkwürdig  ist  allerdings  die  zum  Theil  wörtliche  Uebereinstim- 
mung,  die  zwischen  der  Aufzählung  im  Stichus  (lanam  pvrpu- 
ramque  multam ,    lectos  eburalos ,  .auralos ,   Babylonica  peritlro- 


DIDASKALIEN.  269 

gemäss    der    Stichus    S.  422    als    ein  Stück  bezeichnet 
wird,    welches    sich    den  van  559  bis  567  gedichteten 
der    Zeit   nach  zunächst    anschliesse.     Dass  Asien    eine 
terra   incognita    auch    vorher    den    Römern    nicht   war, 
dass   keine  Umgestaltung  der  Sitten  auf  einmal  kömmt, 
dass   den    lateinischen  Komödien    griechische   Originale 
zu   Grunde  liegen:    das  alles   sind  Gedanken,    die  dem 
Franzosen  nicht  einfallen.  Was  soll  man  aber  vollends 
zu  der  höchst  wunderbaren    Entdeckung  Petersens    sa- 
gen, dass  der  Stichus  sammt  dem  Truculentus  gar  keine 
Komödien  seien,  sondern  Saturae,  „die  ja  auch  noch 
Ennius    und    Pacuvius    schrieben",    und    die   überdiess 
,_,nicht   verschieden  waren    von  den  (pXvaxeg  der  Itali- 
schen Dorer"!     „Wir  begnügen  uns",  sagt  der  Verfas- 
ser, „auf  die  Wichtigkeit  dieser  Entdeckung,   wenn  sie 
sich   bestätigen    sollte,    für    die  Geschichte    des  Römi- 
schen und  Griechischen  Lustspiels    aufmerksam  zu  ma- 
chen und  die  Forscher  auf  diesem  Gebiete  des  Alter- 
thums  zur  Prüfung  aufzufordern";  wir  -dagegen  begnü- 
gen uns,    diese    nach  des  Urhebers  Meinung  „wohlbe- 
gründete" Vermuthung,  der  wir  kaum  eine  gleich  ver- 
fehlte zur  Seite  zu  stellen  wüssten ,    statt   sie    in  ihrer 
Nichtigkeit   an    sich   aufzuzeigen,     mit    einer    einfachen 


mala  u.  ß.  w.)  und  der  Schilderung  des  Li vius  XXXIX,  6  stattfindet: 
Luxuriae  enim  peregrinae  origo  ab  exercitu  Asiatico  invecta  in 
vrbetn  est.  Ii  primum  lectos  aeratos,  vestem  slragulam  preliosam, 
plagulas  et  alia  textüia  et,  quae  tum  magnißcae  supeUectüis  ha- 
bebanlur,  monopodia  et  abacos  Romam  advexerunt.  Tunc  psal- 
triae  sambucistriaeque  et  convivalia  Utdionum  oblectamenta  addita 
epulis;  epulae  quoque  ipsae  et  cura  et  sumptu  maiore  apparati 
coeptae  .  .  .  Dass  es  aber  so  gar  streng  mit  des  Li  vius  Angabe 
nicht  zu  nehmen  ist,  zeigt  sich,  wie  V  i  s  s  e  r  i  n  g  Quaest.  Plaut. 
II,  S.  107  f.  mit  Recht  bemerkt,  namentlich  an  dem,  was  er 
über  den  Luxus  der  Mahlzeiten  berichtet,  besonders  an  dem  Zu- 
sätze :  tum  coquus,  vilissimum  anticjuis  mancipium  et  aestimatione 
et  usu ,    in  pretio  esse    et,  quod .  Ministerium  fuerat,   ars  haberi 


270  IV«.  DIE    PLAVTINISCHEN 

Hindeutung  auf  das  graeca  adelphok  menandru  zurück- 
zuweisen. 

Was  aber  ist  von  dieser  Angabe  unserer  Didaskt- 
lie  selbst  zu  halten?     Es   ist   in    der   That    unmöglich, 
dass  die  Brüder  des  Menander  färPlautus  irgend 
einmal  Original  gewesen  seien,    geschweige    denn  dem 
Stichus  zu  Grunde  liegen.     Dem    uns  aus  Fragmenten, 
hauptsächlich    aber   aus    der  Terenzischen  Bearbeitung 
sehr  wohl  bekannten  Inhalte  des  Menandrischen  Stücks 
entspricht  weder  eine  der  übrigen  Plautinischen  Komö» 
dien,  noch  hat  der  Stichus  insbesondere  die  entfernte- 
ste Aehnlichkeit  damit,   —   abgesehen  davon,    (dass    in 
beiden    zwei  Brüder    vorkommen.     Sodann    aber   hätte 
auch  nach  den  Begriffen  und  Anforderungen  der  römi- 
schen   Zeitgenossen    Terentius    nicht    dürfen  ungestraft 
ein  schon  von  Plautus  übertragenes  Original  zum  zwei- 
ten  Male   latinisiren:    s.  oben  S.   160.     Auch    kann  in 
dieser  Beziehung  nicht  etwa  von  der  Möglichkeit  einer 
einzelnen  Ausnahme  die  Rede  sein,  weil   diess  mit  dein 
Prolog     der     Terenzischen     Adelphi    unverträglich    ist 
Gleichwohl  hat  Mai  nicht  falsch  gelesen,  wie  man  mein- 
te.    Soll    mau  also   etwa  an  zwei  verschiedene  Menan« 
d fische  Stücke  desselben  Namens  denken?   Ich  würde 
diese  Möglichkeit  gar  nicht  erwähnen,  wenn  nicht  'A8f>U. 
(pol  ß'  wirklich  einmal  vorkämen,    in  den  Scbolien  zu 
Plato  S.  319*  Bekk.     Der  Zusatz  Sevtegoig  würde  uns 
zwar  nicht  berechtigen,  an  mehr  als  eine  doppelte 
Ausgabe,  oder  eine  Ueberarbeitung  (desselben  Stücks 
zu    denken;    indess   mag   mit   Rücksicht    z.  B.    auf  die 
Thesmophoriazusen  und  Beispiele  der  griechischen  Tra- 
gödie (vgl.  oben  S.  166)  zugegeben  werden,  dass  auch 
die  Bezeichnung  eines  ganz  verschiedenen  Stückes  darin 

coepta.    Denn  dieser  Zustand  der  Dinge  ist  schon  in  altern  Plan- 
tinischcn  Stücken  der  gewöhnliche. 


D1DASRALIEN.  271 

liegen  könne.  Schon  an  sich  aber  wäre  doch  die 
einmalige  Citation  eines  zweiten  Stücks  '^tdeXcpoi  so 
verdächtig  als  möglich;  eben  so  verdächtig,  wie  der 
Kd/la!  a*  bei  Meineke  Men.  fragm.  S.  102  und  Be- 
cker de,  com«  Rom.  fab.  S.  80  oder  ähnliche  verein- 
zelte Fälle  anderwärts.  Hiezu  kommt,  dass  Grauert, 
Histor.  und  philol.  Anal.  S.  136  f.  (denn  Meineke  S.  8. 
äussert  gar  keine  Meinung)  wohl  das  Wahre  gesehen 
hat,  wenn  er  ß'  als  Rest  weggefallener  Worte  nahm.  *) 
Entscheidend  aber  ist,  dass  ja  gerade  der  Gedanke,  um 
dessentwillen  die  Scholien  Menanders  Adelphen  an- 
führen, sich  in  dem  Terenzischeu  Stücke  (V,  3,  17) 
wiederfindet,  welches  doch  nach  dem,  unter  jener  Vor- 
aussetzung als  'A§€Ä(f>ol  af  zu  bezeichnenden  Stücke 
gedichtet  ist ;  dagegen  er  im  Stichus  mit  nichten  vor- 
kömmt. Benfey  freilich  zur  Andria  S.  931  setzt  als 
Thatsache:  „es  existirten  nämlich  von  Menanders  Adel- 
phoi  zwei  Recensionen,'  deren  zweite  Terenz  übertrug." 
— •  Uns  bleibt  nichts  übrig  als  die  Annahme,  dass  der 
Name  entweder  des  griechischen  Stückes,  oder  des 
griechischen  Dichters  im  Plautuscodex  selbst  ver- 
schrieben  ist. 

Die  letztere  Vermuthung  würde  besonders  diejeni- 
gen ansprechen,  die  sich  noch  immer  darin  gefallen, 
Plautus  und  Terentius  in  der  Weise  einander  gegen- 
über zu  stellen,  dass  für  diesen  die  Nachbildung  des 
Menander  charakteristisch  wäre,  für  jenen  dagegen 
gerade  die  der  andern  Hauptdichter  der  neuen  Komödie, 
des  Diphilus  und  Philemö  n  namentlich,  auch  unter- 
geordneter wie  Demophilus  und  Theognetus**), 


*)  Ganz  eben  so  auch  Könighoff  „de  ratione  quam  Terentius  in 
fabulis  Graecis  lat.  convertendis  seculus  est  (Colon.  1843)  S.  62. 

♦*)  Beide  Dichter,  Theognetus  wie  Demophilus,  möchten  bei 
naherm  Eindringen   aus  der  Reihe   der  nachweisbaren  Yorbilder 


272  IV.    DIE    PLAVTIHISCHEH 

nur  nicht  des  Menander:  woraus  dann  allerlei  Fol- 
gerungen gezogen  werden  für  Individualität  und  Dich- 
tungsart der  römischen  Komiker  sowohl  wie  der  grie- 
chischen. Und  doch  muss  es  als  reiner  Zufall  bezeich- 
net werden,  dass  sich  gerade  in  keinem  Plautinischen 
Prologe  eine  ähnliche  Erwähnung  eines  Menandrischen 
Originals  erhalten  hat,  wie  die  des  Philemon  zum  Tri- 
nummus  und  Mercator  ist,  des  Demophilus  zur  Asina- 
ria,  des  Diphilus  zu  Casina  und  Rudens,  so  wie  (in 
Betreff  der  Commorientes)  im  Terenzischen  Prolog  xu 
den  Brüdern.  Wenngleich  aber  ohne  ausdrückliches 
Zeugoiss,  sind  doch  durch  CombinaUon  treffender  Ue- 
bereinstimmungen  andere  Stücke  auf  Menandrische  Ori- 


des  Plautus  ganz  ausfallen.  Gegen  Meineke's  (nicht  Batt- 
roann's)  Vermuthung,  dass  der  Mostellana  Theognefs  <P*Ojia  j 
4nXaQyvQog  zu  Grande  Hege  (Men.  S.  572,  Hist.  crit.  Com.  S. 
487),  machte  schon  Wolff  Projeg.  ad  PI.  Anlnl.  S.  19  eisen 
sehr  gegründeten  Einwand,  und  mit  ungleich  grösserer  Wahr- 
scheinlichkeit dürfte  oben  S.  159  f.  in  dem  <Paa/ua  des  Phile- 
mon das  Original  der  Mostellaria  gefunden  worden  sein.  —  Der 
Name  eines  gänzlich  unbekannten  D emophilus  aber  im  Pro- 
log der  Asinaria  wurde  zwar  schon  von  altern  Interpreten  be- 
zweifelt: aber  der  Einfall,  dafür  schlechtweg  den  nahe  genug 
liegenden  Namen  des  Diphilus  zu  substituiren,  zeugte  von  so 
grober  metrischer  Unkenntniss,  dass  es  nicht  zu  verwundern  ist, 
wenn  ihn  in  neuerer  Zeit  niemand  weiterer  Beachtung  werth  ge- 
funden hat.  Wie  aber,  wenn  er,  unter  einen  Gesichtspunkt  ge- 
stellt, unter  dem  zugleich  der  Weg  des  Verderbnisses  einleuch- 
tete und  den  Anforderungen  des  Metrums  genügt  würde,  einen  An- 
spruch auf  Wiederaufnahme  gewänne  ?  Wie,  wenn  der  Vers  ur- 
sprünglich lautete : 

Eam  Diphilus  scripsit,  Maccius  vortil  barbare:      \ 

EAM 

und  das  DEMOPHILUS  aus  einem  DIPHILUS  entstand,  indem  das 
beim  Schreiben  zufallig  ausgelassene  Pronomen  über  der  Zeile 
nachgetragen  wurde?  Mir  scheint  dieser  Gedanke,  den  ich  (nur 
mit  einiger  Modifikation  in  der  Herleitung  des  Verderbnisses)  ei- 
ner Mitlheilung  Ladewig's  verdanke,  so  beachtenswerth,  dass 
es  kaum  geralhen  sein  dürfte ,  <len  Demophilus  künftighin  noch 
unter  den  Plautinischen  Vorbilderu  zu  nennen. 


EXCVRSE.  273. 

grnale  längst  zurückgeführt:,  auf  ein  nicht  näher  be- 
kanntes die  Cist eil aria  von  Lambin  und  Meineke 
Men.  S.  209,  auf  den  KaQffldoviog  (wenn  auch  nicht 
schlagend)  der  Poenulus  v,on  Toup  bei  Mein.  S.  92, 
auf  "den  Ai£  i^aizatQv  die  Bacchides  in  der  Disp 
deBacch.  (Diss.  VII)  §  5,  worin  K.  F.  Hermann  in  Allg. 
Lit.  Z.  1838,  Jan.  S.  134  beigetreten;  um  wegen  be- 
sonderer Bewandtnisse  den  KoAa|  des  Menander  au* 
dem  Spiele  zu  lasseu,  s.  Grau  er  t  Allg.  Schulz.  1828, 
S.  1164  ff.,  Becker  a.  a.  O.  S.  82  ff,  Wolff  Proleg. 
in  Aulul.  S.  17  f.  *)  So  hätte  also,  selbst'  nach  un- 
sern  fragmentarischen  Notizen,  nicht  einmal  Diphilus 
vor  Menander  etwas  voraus,  indem  auf  jeden  von  ih- 
nen drei  Plautinische  Stücke  kämen.  — -  An  sich  aber 
ist  es  demungeachtet  nicht  undenkbar,  da ss  dem  Schrei«, 
ber  des  Palimpsestes,  nachdem  er  graeca  adelphoe  ge- 
setzt, das  allbekannte  Menandrische  Stück  in  den  Sinn, 
und  statt  des  anderweitigen  Dichternamens  der  Name 
menandrü  in  die  Feder  gekommen  sei.  Komödien  un- 
ter dem  Titel  'KdiXtpoL  haben  von  Dichtern  der  neuen 
Komödie  Euphron.,  Hegesippus,  Philemon,  Diphilus  und 
Apollodorus  verfasst;  Die  Fragmente  der  beiden  er- 
stem handeln  bloss  von  Kochkünsten  5  aus  PhilemoffS 
Brüdern  sind   uns  Verse  über  Solons  Bordelleinrichtun- 


*)  S.  jetzt  unsere  Erörterung  S.  99—104.  —  Kür  die  Anerken- 
nung des  Menander  als  einer  Hauptquelle  der  Plautinischen  Ko- 
mödie haben  seitdem  L ade wi g* s  feine,  wenn  auch  der  Natur 
der  Sache  nach  nicht  überall  mit  Notwendigkeit  überzeugende 
Combinationcn  in  der  gedankenreichen  Abhandlung  „Ueber  den 
Kanon  des  Volcatius  Sedigitus"  (Neustrelitz  1842)  ein  ungleich 
weiteres  Feld  eröffnet.  Namentlich  in  Aulularla,  Trucutentus,  Me- 
na'echmen  (vgl.  oben  S.  160),  Pseudolus,  Milea  (s.  o.  S.  100), 
Trioummus  hat  er  Spuren  Menandrischer  Nachahmung  gefunden, 
über  die  in  einer  spätem  Abhandlung,  die  zugleich  die  Lehr« 
von  der  Contamination  im  Plautu*  zu  prüfen  haben  wird,,  im  Zu« 
sammenhange  zu  sprechen  ist 

18 


274  IV.    DJE    PLAVTINISCHEN  ( 

gen  erhalten;  in  dem  Diphileischen  Stücke  kam  ausser 
einer  allgemeinen  Sentenz,  die  Geduld  im  Unglück  em- 
pfiehlt, eine  von  Athenäus  XI,  499,  e  erhaltene  Stelle 
vor,  deren  Inhalt  dem  Stichiis  ebenfalls  ganz  fremd  ist 
So  blieben  nur  des  Apollodorüs  Adelphi.als 
mögliches  Vorbild  des  Plautus  übrig,  jedoch  nicht  weil 
das  einzige  auf  uns  gekommene  Bruchstück  (Stob.  CXXI, 
13)  einer  Stelle  des  Stichus  entspräche ,  sondern  nur 
weil  es  so  allgemeiner  Natur  ist,  dass  es  keiner  wider- 
spricht« Ein  leidiges  Argument,  um  der  an  sich  im- 
mer gewagten  Aenderung  des  Menandvu  in  sfpollodoru 
zur  Stütze  zu  dienen,  selbst  wenn  die  gleiche  Verwech- 
selung in  der  Didaskalie  zur  Hecyra  constatirt  wäre« 

Suchen  wir  dagegen  nach  einem  dem  Titel  AdeU 
phoe  ähnlich  sehenden  Stück  des  Menander,  so  springt 
sogleich  die  paläo graphische  Leichtigkeit  in  die  Augen« 
durch  die  sich  die  von  K.  F.  Hermann  a.  a. O.  S.  137 
vorgeschlagene  Schreibung  GRAECA  PIHLADELPHOE 
MENANDRU  empfiehlt  Erst  dieser  Titel  führte  ihn  dar- 
auf« wirklich  auf  den  Stichus  als  das  zu  der  Didaska- 
lie  gehörige  Stück  zu  rathen.  Denn  im  Uebrigen  be- 
merkt er«  die  griechischen  Bruchstücke  bei  Meineke 
S.  175  ff.  träfen  auf  das  römische  Drama  nicht  zu, 
meint  indess«  dass  das  Stück  doch  im  Ganzen  unserm 
Stichus  entsprochen  haben  könne,  zumal  wenn  der  Ti- 
tel vielleicht  richtiger  <$>tXddeh(pai  geheissen  habe«  wie 
bei  Pollux  X«  94  gelesen  wei^de  *).  Unter  dem  Titel 
'A§e\<pai  übrigens  (wie  Petersen  gewollt)  sei  von  kei- 
nem Komiker  ein  Stück  bekannt:  wobei  ihm  doch  die 
'AdeX<pai  des  Antiphanes,  so  wie  die  'AdeXcßal  [Wi%ev6- 
fjbevat  des  Alcäus  entgangen  waren«  s.  Meineke  Hist 
crit.    S.  337.  246.     Was    aber  zunächst  die  Fragmente 

*)   Derselbe  Wechsel  ist  z.  B    bei  Jldvuoi  und  Mvptcu :  s.  Mei- 
neke Hist.  crit    Com.  S.  410. 


DIDASKALIEN.  275 

t 

«  i 

aus  Menanders  <f>ika8e\(poi  betrifft,  so  lässt  sich  in  die- 
sem Punkte  die  Untersuchung  um  ein  Bedeutendes 
vorwärts  bringen.  Ganz  im  Gegensatz  zu  Hermanns 
Meinung  hoffe  ich  überraschend  darzuthun  (wenigstens 
hat  mich  die  Wahrnehmung  selbst  überrascht),  wie 
sich  für  jedes  einzelne  Bruchstück  ohne  allen  Zwang 
eine  vollkommen  passende  Stelle  im  Stichus  nachwei- 
sen lässt,  wofern  man  nur  die  Billigkeit  mitbringt,  an 
die  man  ja  bei  Vergleichungen  dieser  Art  längst  ge- 
wöhnt ist,  nicht  die  wörtliche  Uebersetzung  vorfinden 
zu  wollen.  Den  Vers  vri  röv  Ata  tov  ^uyiarov  ixrv- 
cpT]00[xat  (Schol.  Eur.  Phoen.  1161)  kann  sehr  wohi 
die  Schwester  gesprochen  haben,  welche  Plautus  I,  1, 
19  sagen  lässt  hae  (res)  mihi  dividiae  et  senio  sunt, 
worauf  die  andere  antwortet  ne  lacruma  soror,  wie  es 
denn  V.  6  von  beiden  hiess  sollicitae  110 des  et  dies 
soror  sumus  semper.  Auch  der  Vers  d>$  iqdv  to  ^ijVj 
ei  ue&  äv  xgivri  tlq  olv  (Stob.  CXXT,  5)  passt  ganz 
gut  für  die  Frau,  die  sich  nach  dem  abwesende«  Manne 
sehnt  und  die  trostlose  Gegenwart  mit  dem  Glück  des 
Zusammenlebens  vergleicht:  wie  diess  der  Grundton  in 
allen  Reden  der  beiden  Schwestern  ist.  Selbst  mit 
dem  abgebrochenen  Gedanken  (aar'  ty&f  äv  slXöfiriv 
ttov  aavvlcp  utenXrjyfiivog  (Poll.  X,  143,  vgl.  Bentley 
S.  499  Mein.)  sind  wir  ganz  und  gar  nicht  in  Verle- 
genheit; Gelasimüs  konnte  ihn  sprechen  an  der  Stelle, 
wo  er  im  lateinischen  Stück,  in  Verzweiflung  über  den 
bevorstehenden  Hungertod,  IV,  .2,  56  sagt: 

Numquam  edepol  me  vivom  quisquam  in  diem  pro- 

spiciet  er  astin  um  s 
Nam  mihi  iam  intus  potione  iunceaonerabo  gulam: 
Neque  ego  hoc  committam,    ut  me    esse   homines 

mortuorn  dicant  fame  *). 

*)   So  sind  diese  Verse  zu  schreiben.     Im  ersten  haben  der  Palim- 


276  IV.    DIE    PLATONISCHEN 


\ 


denn  das  kömmt  in  der  That  auf  etwas  sebr  Achnli- 
clies  hinaus,  als  wenn  es  im  Griechischen  hiess*:  „lie- 
ber wäre  ich  von  einem  Wurfs piess  getroffen  umgekom- 
men, als  dass  ich  jetzt  durch  Hunger  sterben  soll,"  wie 
sich  doch  der  Vers  bei  Pollux  füglich  ergänzen  lässt 
Am  wenigsten  einleuchtend  ist  auf  den  ersten  Blick  die 
Verwandtschaft  eines  letzten  Bruchstücks  mit  der  Hand- 
lung des  Stich us,  der  Verse  bei  Athenäus  XI,  484,  i: 
ijdri  §'  i%i%vcriq,  didX&ot,  kaßg6vcoi9 
Ilegaac  8'  e^ovrsg  [ivioaößag  iaTiixecrav. 
Dass  iniftvaig  ein  Trinkgefäss  sei,  zeigt  Varro  de  L 
lat.  V,  5  124  M.,  woselbst  Seal  ig  er  S.  90  Bip.  za 
vergleichen  und  Fritzsche  de  Aristoph.  Daetal.  S. 
71  f.;  zeigt  auch  Plautusr  im  Rodens  V,  2,  32:  prae- 
terea  sinus  >  cantharus  j  epiehysis  *  gaulus ,  cyatkus. 
Schweig  häuser  Animadv.  in  Athen.  t.VI,  S.  192  ist 
im  Irrthum,  wenn  er  ini^vaiq  von  dem  propinandi 
mos  et  poculis  salutandi  versteht;  denn  wenn  zu  die- 
sem Sinne  auch  der  Anfang  ijdri  8'  i%i/vaiq  (jiv)  passt, 
so  stände  doch  das  nachfolgende  StdX&OL  Xaßp&viOl 
ohne  alle  Verbindung»  Daher  denn  auch  van  einem 
Trinkgelage,  woran  man  zuerst  denken  möchte,  nicht 
wohl  die  Rede  sein  kann.  Das  iairrixeaav  deutet  auf 
die  Erzählung  eines  Augenzeugen  hin ;  eine  solche 
kömmt  im  Stichus  nur  vor  II,  2,  50  fl.,  wo  Dinacium, 
eben  aus  dem  Hafen  kommend,  schildert,  welche  Herr- 


psest  und  die  übrigen  Bücher  in  crastinum  prospiciet  (Kern,  mr 
der  Vetus  in  er.  inspiciet  diem,  was  Bothe  gegen  allen  Sprachge- 
brauch aufnahm.  Im  zweiten  geben  iuncea  der  Palimpsest,  De- 
curtatus  und  Lipsiensis ,  nur  der  Vetus  und  Ed.  princ.  vince*, 
was  nichts  ist  noch  sein  kann.  Im  dritten  hat  nur  der  Palim- 
psest das  Ursprüngliche  bewahrt;  die  übrigen  geben  ut  hominis 
mortuum  tne  dicant  fame,  woraus  Bothe  machte  homines  ut  m$ 
mort.  d.  f.,  einfacher  wenigstens  machen  konnte  ut  med  Komi- 
nes  mort.  d.  f. 


DfDASKALIEX.  277 

lichkeiten  und  Kostbarkeiten  der  von  dreijähriger  See- 
reise zurückgekehrte  Epignomus  mitgebracht.  So  gut 
wie  dort  Gold,  Silber,  Wolle,  Purpur,  Polster,  Tep- 
piche, Salben  erwähnt  werden,  konnten  im  griechischen 
Original  kostbare,  mit  edeln  Steinen  besetzte  Pokale 
hinzugefügt  sein ;  und  in  die  Gesellschaft  von  Cither- 
spielerinnen,  Flötenbläserinnen,  ja  V.  63  Parasiten,  die 
Epignomus  beim  Plautus  mitgebracht,  passten  beim  Me- 
nander  sehr  wohl  Persische  Sklaven  mit  Fliegenwedeln 
in  den  Händen.  Nur  wird  es  statt  i4KiL%yoiq  wohl  im- 
ftvaetg  heissen  müssen.  Man  hat  sich  dann  den  Zu- 
sammenhang etwa  so  zu  denken,  dass  Dinacjum  schil- 
dert, wie  gerade  die  Waaren  aus  dem  Schiffe  ans  Land 
geschafft  worden  seien,  ein  Theil  also  schon  (jiarf)  zu 
schauen  gewesen  ,  während  Anderes  noch  zurück  warl 
Grammatische  Anforderung  ist  es,  dass  ein  Vers  mit 
7787?  [i€V  vorausging  ,  der  andere  Waaren  nannte  und 
^das  Verb  um  enthielt,  welches  sich  noch  auf  7?3i?  S'  l%i~ 
yyatiq^  <$idA&OL  XaßQaivioi  erstreckte  5  denn  der  fol- 
gende Vers  UeQGat  ö* —  iatrixecay  setzt  die  Schilde- 
rung selbständig  fort  und*  kann  mit  dem  vorigen  'nicht 
in   grammatischer   Construction  stehen. 

Mehr  Uebereinstimmung  kann  man  meines  Erach- 
tens  nicht  verlangen,  zumal  wenn  man  die  unbestreit- 
bar sehr  grosse  Freiheit  in  Anschlag  bringt,  mit  der 
Plautus  seine  Originale  äu  behandeln  pflegte :  ein  Vcr- 
liältniss  ,  welches  erst  neuerlich  B  e  c  k  e  r  in  der  zwei- 
ten Hälfte  der  „Qoaestiones  de  comicis  Romanorum  fa- 
bulis,  maxime  Plautinis"  (Lips.  1837)  unter  dem  Titel 
„Vindiciae  comoediae  Romanae"  besprochen  hat ,  und 
welches  mit  der  Zeit,  denke  ich,  immer  klarer  her- 
austreten wird  *).   —  War  aber  der   Stichus  die  Bear- 

~    *)    Ohne    kritisches    Eindringen   ist   ti.  Köpkc'*  Aufsatz  in  der  Zeit- 
schr.  f.  Alterthuroswis».  1835,  N.  !5ä  ff.  verfasse  —  I»  glückt 


278  IV.     DIE    PLAVTINISCHEN 

Leitung  der  Philadelphia  so  lässt  sich  noch  yermn- 
then,  dass  Panegyris  und  Pinacium  im  Griechischen 
Phil  um e na  und  PampliiJa  hiessen.  Wenigstens  wüsste 
ich  den  Unistand,  dass  im  Palimpsest  die  Ueberschrift 
der  ersten  Scene  lautet  PHiLukENA  pamphila  (bei  der 
zweiten  Scene  heisst  es  mulieres)  nicht  anders  zu  deu- 
ten, als  dass  ich  sie  aus  einer  Bemerkung  über  die 
Namen  des  griechischen  Stückes  herleite}  man  müsste 
denn  etwa  das  umgekehrte  Verhältniss  annehmen  und 
Panegyris  in  Stich.  I,  3,  92.  II,  2,7  als  Correctur  für 
das  ursprüngliche  Philumena  betrachten  wollen !  An- 
dere Beispiele  solcher  Umtaufung  sind  aus  Meineke's 
Menander  S.  7.  67.  98  f.  (oder  Grauert's  Analekten 
S.  140.  154.  166),  Becker's  QuaesL  S.  80,  und  der 
Diss.  VII  §  5  zu  entnehmen. 

Die  Hermann'sche  Vermuthung  hat  sich  bisher  in 
solchem  Masse  als  eine  glückliche  herausgestellt,  dass 
ich  kaum  noch  wage ,  ein  Gegenbedenken  geltend  zu 
machen,  welches  mich  im  Anfange  viel  beunruhigt  hat: 
es  darf  aber  doch  nicht  verhehlt  werden.  Hermann 
hat  sich,  was  befremdet,  über  den  Namen  QikddeX- 
cfioi  selbst  uud  sein  Verhältniss  zum  Stichus  gar  nicht 
ausgelassen.  Es  spielen  im  Stichus  zwei  Brüder  und 
zwei  Schwestern.  Allein  weder  die  Liebe  der  Schwe- 
stern unter  einander,  noch  die  der  Brüder  unter  ein- 
ander wird   geschildert,  auch  nicht  die  Liebe   der  Bru- 


cheier Weise  dagegen  hat  den  Gegenstand  seitdem  Lad  ewig  in 
der  genannten  Schrift  aufgenommen ,  deren  Verhältniss  zu  der 
ßeckerschen  seine  eigenen  Worte  S.  36  bezeichnen :  „Wenn  B. 
von  der  Beschaffenheit  der  Plautinischen  Stücke  ausgeht  und  dar- 
aus nachweist,  dass  PI.  gar  Vieles  nicht  aus  dem  Griechische! 
übersetzt  haben  könne,  so  habe  ich  den  entgegengesetzten  Weg 
eingeschlagen  und  aus  der  Beschaffenheit  der  griechischen  Dra- 
men die  Nothwcndigkeit  nachzuweisen  gesucht,  weshalb  Plau- 
tus  Vieles  weglassen,  Vieles  andern  musste.« 


DIDASKAJLllff.  ,  279 

der  zu  den  Schwestern  irgend  herausgehoben;  sondern 
nur    die   Liebe    der    beiden  Schwestern  zu  den  beiden 
Brüdern   ist    es,    wodurch    die  Handlung  bedingt   wird. 
Nach    dieser  Auffassung   War   es  wohl,    dass    der    Titel 
^i'kddeXrpai  passender  erschien.     Aber  weder    sind    ja 
die  beiden  Brüder    die  Brüder   der    Schwestern,    noch 
werden    sie    von    diesen  geliebt,   weil  diese    unter    sich 
Brüder  sind,  sondern  weil  sie  die  Ehemänner  der  Schwe- 
stern   sind.      Der   Begriff   der   Gattenliebe    ist    es    also, 
welcher  der  Tendenz  des  Stückes    entspricht,    keines- 
weges  der  der  Geschwisterliebe.,  der  doch  in  cpiXdBeX- 
<f>og  liegt.      Ruhte    nicht    die    Untersuchung    schon    auf 
festerer  Unterlage,   so  würde   dieses  Argument  gegen   die 
Gleichstellung  des   S'Jchus  mit  irgend   einem,  $fcAa$£7- 
cpoi  oder  ^LkaBeXcpai  betitelten  Stücke  in  nicht  gerin- 
gem Grade  bedenklich  machen.     Jetzt   werden  wir. uns 
einer    so    strengen   Logik    wohl    entziehen,    und  auf  die 
vielbelegte    Thatsache    berufen    dürfen,     dass   Titel  im 
Alterthume    nicht    vom    Wesentlichen    des   Inhalts    ent- 
nommen    zu    sein    brauchen.      Das  Unwesentliche  hatte 
wenigstens    in    diesem  Falle    eine    besondere  Merkwür- 
digkeit,   insofern    es    nichts  Alltägliche«  ist,    dass    zwei 
Schwestern  zwei  Brüder  zu  Männern  haben.    An  diese 
hervorstechende  Aeusserlichkeil,    die     freilich    mit   der 
Tendenz  des   Stückes    nichts    gemein    hatte,    hielt   sich 
der  Dichter,    wenn    er   es  ganz   allgemein   QiXdfjehctjOt 
taufte,    d.  h.    die    beiden    sich    liebenden  Geschwister- 
paare.     Unter    diesem    Gesichtspunkte    erscheint    auch 
das    Masculinum    vollkommen    gerechtfertigt ;     wahrend 
anderseits  die  Femininform  diplomatisch  allzuwenig  be- 
stätigt ist.     Von  der  Liebe  der  Männer  zu  den  Frauen 
ist  zwar  im  Stücke  nicht  ebenso,  wie  von  der  Weiber- 
treue, ausdrücklich  die  Rede;  indessen  kehren  sie  doch 
mit  den  erworbenen  Reichthümern    ganz    getreulich   zu 


280  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

\ 

i 

ihren  Frauen  Zurück,  und  befinden  sich,  wie  man  sieht, 
im  besten  Einverständnisse  mit  ihnen;  auch  mochte  ge- 
rade dieses  Motiv  in  dem  Menandrischen  Stücke  aus- 
geführter vorkommen,  als  in  dem  äusserst  flüchtig 
skizzirten  Stichus.  Müsste  man  annehmen,  däss  sich 
die  dramatische  Anlage  des  griechischen  Stückes  nicht 
bedeutend  unterschieden  hatte  von  der  des  Plautus,  so 
würde  diess  unsere  Vorstellung  von  Menan drischer 
Kunst  in  einer  überraschenden   Weise   ergänzen  *). 


Die  bisherige  Aufgabe  war,  zu  einem  überlieferten 
Jahre  die  entsprechende  Komödie  zu  finden;  umge- 
kehrt haben  wir  in  Betreff  der  zweiteu  Plautinischen 
Didaskalie  die  Zeit  der  Aufführung  zu  einem  gegebe- 
nen Stücke  zu  suchen.  Monsignor  Mai>  jetzt  Emi- 
nenza,  theilte  S.  23  zum  Psen  dolus  zuerst  ein  uuge- 
drucktes  Argumentum  metricum  aus  dem  Palimpsest 
mit,  welches  minoribus  rudioribusque  litter is  geschrie- 
ben sei,  und  fährt  dann  fort :  Fabulae  videtur  praß» 
ßxa  lilteris  grandlbus  haec  inscriptio : 

•M-     IVN1VS     -M-   F1LENVS 
(B)IS   A(GVNT)    M(E)  **)  . 
Abermals   ein  Muster    von  gewissenhaftem    Bericht   und 
scharfsinniger  Ergänzung!      Natürlich    haben    diese   un- 
geschickten    und    abgeschmackten    Supplemente   sowohl 


*)  Dicss  ist  auch  Ladewi«  nicht  entgangen,  der  (üb.  d.  Kan.  fc* 
Volc.  S.  28)  ganz  richtig  bemerkt,  dass  wir  den  Stichus  offenbar 
nur  in  sehr  unvollständiger  Gestalt  besitzen. 

**)  Mai  hat  offenbar  schreiben  wollen  B(IS),  nnd  so  haben,  aas  rth- 
nrni  Versehen  das  Richtige  treffend,  schon  Osann  Ajial.  crit 
S.  218,  dann  aber  auch  AYindi*rbmann  sowohl  wie  Wandet  drok- 
Ken  lassen,  Genauer  ist  hierin  die  Wiederholung  am  Ende  de* 
Tanchnitner  Abdruck». 


DIDASKALIEN.  281 

Windischmann  als  Naudet  verworfen,  der  letztere  nicht 
ohne  S.  329  eine  Bemerkung  über  die  Grenzen  der 
yßprosopopeecc  in  Aufschriften  von  Statuen,  Vasen  u.  dgl. 
beizubringen.  Windischmann  dagegen  S.  110  f.  sah, 
dass  Mai  auch  falsch  gelesen  und  abgeschrieben  haben 
müsse,  dachte  daher  zuerst  an  Silanus  für  File nus,  was 
gar  kein  Name  ist,  verfiel  aber  später  auf  eine  „lenior 
medicinafrj  indem  er  roitNiebuhr's  Beistimmung  schrieb: 
M.  1VNIVS.  M.  FIL.  PENVS ,  und  diese  Angabe  auf 
das  Jahr  „550"  bezog,  in  welchem  Tib.  Claudius  Asel- 
lus  und  M.  Junius  Pennus  (oder  Penus,  was  dasselbe 
ist)  als  Plebsädilen  die  plebeischen  Spiele  siebenmal 
instaurirt  hätten  nach  Liv.  XXIX,  11,  und  zwar  un- 
ter dem  Consulat  des  M.  Sempronius  Tuditanus  und 
M.  Cornelius  Cethegus.  Danach  ergänzte  er  vollstän- 
dig so  : 

[Tib.   Claudius  Asellus]    M.    Iunius    M.  Fil.  Penus 

[aediles  plejbis 
indem  er,  wie  man  sieht,  doch  das  BIS  bei  Mai  ungeachtet 
der  Klammern  für  sicher  hielt.  Ich  muss  freilich,  trotz 
JNiebuhr's  Genehmigung,  diesen  Versuch  für  durchaus 
verfehlt  erklären;  indess  war  er  doch  methodisch  un- 
ternommen; die  zwei  Hauptbedenken,  dass  die  Buch- 
staben A[gunt]  M[e]  unerledigt  geblieben,  und  dass 
gegen  alle  Analogie  aller  Terenzischen  Didaskalien  der 
magistratus  im  Nominativ  stehe,  verhehlte  sich  der  Ver- 
fasser selbst  nicht;  nur  hätte  er  eben  darum  nicht  seine 
medicina  Jycertissimaf<  nennen  sollen.  In  der  Zeitbe- 
stimmung selbst  ist  ausserdem  ein  Irrthum  untergelau- 
fen; denn  weder  fallen  die  genannten  Aedilen  und 
Consuln  überhaupt  zusammen,  noch  die  Aedilen  in  das 
Jahr  550,  sondern  in  549  nach  der  von  Windischmann 
befolgten  Varronischen  Rechnung:  so  dass  wir  nach 
der  Capholinischen  Aera  zu  setzen  hatten  548,  und  als 


285Ä  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

Consuln    P.    Cornelius    Scipio    Africanos     und    P.  Lid* 
nius    Crassus:     wie    diess    z.   B.    aus    Pighius    sogleick 
zu  ersehen  ist. —  Ein  viel  wichtigerer  Einwand  ist  aber 
noch  rückständig.     Wenn  auch  Plautus,  wie   in  Diss.  II 
dargcthan  worden,  schon  im  ersten  Anfang  des  sechsten 
Jahrhunderts  geboren  war,    so  befand  er  sich   doch  in 
Jahre  548  noch  nicht  im  Greisenalter.     Nun    heisst  et 
aber  bei  Cicero  Cat.  mai.  XIV,  §  50:  quam  gaiidebd 
hello  suo  Punico  Naevius  >    quam  Truculento   Plaut**, 
quam  Pseudolo  !     Der  Zusammenhang  lehrt,   dass  nicht 
Beispiele  von  vorzüglich  trefflichen  Leistungen,   sondern 
von  noch  im  hohen  Alter  wohlgelungenen  Werken  an* 
geführt  werden:  s.  oben  S.  49  f.    Schon   L  es  sing  im 
Leben  des  Plautus    verstand  es  falsch.      Höchst  seltsam 
also  wäre   es   eben  sowohl,  eine  Komödie ,     die  Plautus 
in  den  Vierzigern  gedichtet,    als  Werk    des    Alters  xn 
nennen,'  wie   auf  der  andern  Seite,  sämmtliche  zwischen 
548  bis  zu  dem   21   Jahre    später    erfolgten  Tode  ver- 
fasste    zn    übergehen.     Schon    hieraus  folgt,    dass    der 
Pseudolus  viel  später   fallen  muss. 

Wenn  aber  endlich  Naudet  als  Einwurf  gegen 
Windischmann's  Schreibung  noch  das  Ungewöhnliche 
der  Abkürzung  FIL.  für  filius  benutzt,  so  dürfte  es  all- 
znstreng  sein,  den  Massstab  der  Inschriften  auf  hand- 
schriftlich fortgepflanzte  Bücher  überzutragen;  findet 
sieh  doch  etwas  nicht  weniger  Abnormes,  nämlich  FL 
für  filius ,  sogar  in  einer  Inschrift  bei  Orelli  1433. 
Gänzlich  verunglückt  ist  nun  Naudets  eigene  Entschei- 
dung, wonach  B  Rest  von  tibiis,  A  von  Sannnis  >  M 
von  totanij  diese  Worte  aber  abhängig  sein  sollen  von 
einem  verlöschten  egit  oder  egerunt.  Wir  lernen  also 
hieraus,  dass  entweder  der  Flötenbläser  zugleich  das 
Stück  spielte,  oder  der  Schauspieler  zugleich  die  Flute 
blies,    und  fabulam  tibiis   agere  so  viel  hiess  wie  ein 


DIDASKALtEN.  283 

ii  Stück  mit  Flötenmusik  aufführen;  ferner,  dass  sich  die- 
t.  sem  Geschäft  ein  freigeborner  Römer  aus  dem  Geschlecht 
cler  Junier  widmete!  Von  einer  Beachtung  der  bei 
Mai  angedeuteten  Spatien  zwischen  den  einzelnen  Buch-» 
Stäben  ist  gar  nicht  die  Rede.  Wie  unzuverlässig  jene 
Andeutungen  sind,  wie  grenzenlos  die  Verkehrtheit 
Mais  im  Wiedergeben  des  Gelesenen,  das  konnte  frei- 
lich, Niemand  ahnen.  Uns  wird  es  hier  auf  die  skru~ 
pulöseste  Genauigkeit  in  der  Angabe  des  Thatbestan- 
des  ankommen. 

Wir  haben  es  mit  Pag.  119  der  auf  den  Plaulus- 
text  aufgetragenen  Bibelvulgate  zu  thun  ,  während  auf 
Pag.  120  der  Anfang  des  Pseudolus  steht.  Zuerst  sind» 
wie.  bei  der  Ditlaskalie  zum  Stichus,  sechs  Zeilen  frei, 
nur  cjass  gegen  Ende  der  zwreiten  Spuren  eines  gro- 
ssen U  erscheinen,  welches  wohl  der  Rest  von  [PSEU- 
DOL]U[S]  ist.  Dann  nehmen  gerade  die  Mitte  der 
siebenten  Zeile  folgende  Buchstaben  ein : 

M     .  UNIO       M    ,  FIL  RUIB 

Zeile  8  ist  leer.  In  der  neunten  stehen  drei  erkenn- 
bare Buchstaben  gerade  so  unter   denen  der  siebenten: 

AC  A 

Die  zehnte  Zeile  ist  wieder  leer.  Dann  folgt  das  von 
neuerer  Hand  geschriebene  metrische  Argumentum  von 
fünfzehn  Versen,  welches  Mai  publicirt  hat,  ungleich, 
unordentlich,  und  in  schiefen,  fast  durcheinanderlau- 
fendeu  Zeilen  geschrieben ;  die  drei  letzten  reichen  bis 
auf  den  untern  Rand  herab;  die  Schrift  besteht,  wie 
Mai' s  FacsimiJe  zeigt,  aus  kleineren  Buchstaben,  als  die 
gewöhnlichen  des  Palimpsestes.  sind,  und  bloss  darauf 
bezieht  sich  sein  zweideutiger  Ausdruck,  dass  die  Dir 
daskalie  littet is  grandibus  geschrieben  sei.  —  Jetzt  zum 
Einzelnen,  welches  mit  der  kleinlichsten  Genauigkeit 
und  unnachlass ender  Strenge- nicht  nur  copirt,  sondern 


284  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

auch  Angesichts  der  Handschrift   mit  Worten  notirt  zu 
haben  mich  jetzt  nicht  gereut.      In  Z.  7   ist  die  Lesung 
des  ersten  M  jetzt  nicht  ganz  sicher,    doch  haben  wir 
keinen  Grund  zu  zweifeln,  dass  sie  zu  Mai's  Zeit,  als 
der  Codex  noch  nicht  durch  Reagentien  verwüstet  war, 
sicher  war.     U  ist  ziemlich  sicher;  von   dem  N  ist  der 
sehr  in  die  Breite  gehende  Mittelstrich  übrig,  der  kei- 
nem andern  Buchstaben   angehören  kann,  wie  man  sich 
durch   einen  Blick  auf  Mai's,  in  dem  Tauchnitzer  Ab- 
druck   wiederholtes  Facsimile    überzeugen    wolle.     Das 
folgende  I  ist  deutlich,    vom  O    aber  sowohl  oben  als 
unten    ein  Halbzirkel    übrig.      I  UNI  US   kann    es    schon 
deswegen    nicht  heissen,    weil    dann    zwischen     diesem 
Worte  und  dem  folgenden  M  so  gut  wie  gar  kein  Zwi- 
schenraum   bliebe ;    auch    gibt    sich   nicht    der    leiseste 
Schimmer  zwischen  O  und  M  zu  erkennen.    Dieses  M 
selbst,  wie  auch  FIL,  sind  von  vollkommenster    Deut- 
lichkeit.     Unmittelbar  vor  dem  R  scheint  ein  schmaler 
Perpen dikularbuchstab  *)  gestanden  zu  haben,  und  das- 
selbe  könnte  nach  dem  R  der  Fall  gewesen  sein;  R,U 
und  B  sind  durchaus  unzweifelhaft;  zwischen  U  und  B 

stand  kein  schmaler  Buchstab ,  mit  Bestimmtheit  lässt 
sich  nur  versichern,  dass  es  kein  S  war.  Dafür  nahm 
ihn  Mai,  Hess  sich  durch   den,  in   der  Palimpsestschrift 


*)  So  nenne  ich  der  Kurze  wegen  diejenigen  Buchstaben  der  Pa- 
limpsestschrift, deren  wesentlicher  Bestandteil  ein  blosser  Per- 
pendikularstrich  ist,  und  die  nur  durch  ganz  unbedeutende,  den 
Auge  sich  überaus  leicht  entziehende,  hier  ode>  dort  angebrachte 
Horizontalstrichlein  oder  Häkchen  von  einander  unterschieden, 
deshalb  auch  eben  so  leicht  zu  verwechseln  als  oft  verwechselt 
sind.  Dahin  gehören,  wie  ich  schon  bei  Wex  de  Punicis  Plao- 
tinis  S.  3  angedeutet/  I,  E,  T,  L,  F,  selbst  P.  Nie  könnten  aaf 
demselben  Räume  wie  diese,  z.  ß.  A,  U,  R,  Q  stehen,  geschweige 
denn  M  oder  N;  am  ehesten  noch  B  und  D.  Die  Anschauung 
des  Facsimile  ist  hier  unerlässlich. 


DIDASKALIEN.  285 

riel  bedeutendem,  Schwanz  des  R  verleiten  hier  ein  N 
zu  sehen,  las  zwischen  L  und  R  ein  E  dazu,  und  be- 
kam so  die  Fiction  FILENUS  heraus.  In  Z.  9  sind 
AC,  die  unter  .UN  stehen,  ganz  sicher;  das  A  aber, 
welches  ziemlich  unter  dem  F  steht,  kann  ebensowohl 
A,  wie  die  erste  Hälfte  von  M  sein.  Hiermit  warf 
M  a  i  das  B  der  vorigen  Zeile  in  eine  Linie  zusammen, 
und  brachte  so  sein  unverständiges  B[IS]  AG[VNTJ 
M[E]  zu  Stande,  wofür  er  noch  dazu  in  gewohnter 
Nachlässigkeit  drucken  Hess  [B]IS  Ä[GVNT]  M[E]. 

Auf  dieser  Grundlage  versuchte  ich  zuerst  folgende 
Lesung : 

M.  IUNIO.  M.  FIL.  [BjRUTO 
Denn  gerade  ein  M.  Iunius  M.  F.  Brutus  kömmt 
für  das  Jahr  559  als  plebeischer  Aedil  mit  Q.  Oppius 
Salinator  vor.  Es  ist  diess  derselbe.,  der  das  Jahr  zu- 
vor das  Tribunat  bekleidete,  dann  562  die  Prätur,  575 
das  Consulat  erhielt:  s.  die  Stellen  des  Livius  bei  Schu- 
bert S.  314,  n.  199.  Pighius  hat  hier  Mehre  res 
verwirrt,  worüber  zum  Theil  Düker  und  Draken- 
borch  sprechen  zu  Liv.  XXXIV,  1.  Genügen  aber 
konnte  der  obige  Versuch  dennoch  nicht;  denn  T  ist, 
wie  gesagt,  kein  breiter  Buchstab,  und  das  B,  stattdes- 
sen O  gesetzt  worden,  wurde  als  vollkommen  sicher 
bezeichnet.      Das  Wahre  ist  unstreitig  dieses: 

_  M.  IUNIO.  M.  FIL.  PRURB 
d.  i.  PRAETORE  URBIS  (oder  URBANO).  So  haben 
wir  nicht  nur  am  R  einen  breiten,  sondern  auch  am 
P  einen  schmalen  Perpendikular-Buchstaben ;  und  wenn 
für  einen  eben  solchen  auch  nach  dem  R  Platz  zu  sein 
schien,  so  erklärt  sich  diess  jetzt  dahin,  dass  zwischen 
den  Abkürzungen  PR  und  URB  ein  kleiner  Zwischen- 
raum gelassen  war.  Nicht  die  kleinste  WahrneHmung 
über  den  thatsächlichen  Bestand    im  Palimpsest  ist  auf 


286  IV.    DIE    PLAVTINlSCIIElf 

diese  Weise  unberücksichtigt  geblieben.  Obwohl  wir 
aber  das  Cögnomen  Brutus  jetzt  verloren  haben,  so  ist 
doch  in  der  That  kein  anderer  gemeint,  als  ebender- 
selbe M.  Iunius  Brutus,  der  562  Prätor  war,  und 
in  dieser  Eigenschaft  das  Festspiel  besorgte,  bei  dessen 
Gelegenheit  der  Pseudolus  zur  Aufführung  kam.  Mai 
hat  bei  scenisohen  Aufführungen  immer  nur  an  Aedi- 
len  zu  denken  sich  gewöhnt,  weil  in  den  T Bremi- 
schen Didaskalien  nur  diese  Magistratus ,  und  zwar 
nur  die  curulischen,  vorkommen.  Wie  uns  aber  schon  , 
die  Didaskalie  zum  Stichus  mit  den  Plebsaedilen 
etwas  Neues  brachte,  so  ist  es  interessant,  jetzt  auch 
ein  authentisches  Zeugniss  für  den  städtischen 
Praetor  zu  gewinnen.  Doch  ist  in  diesen  Verhältnis« 
sen  noch  Einiges  schärfer  zu  bestimmen,  als  gewöhn- 
lich geschieht:  obwohl  eine  (gar  sehr  wünschenswer- 
the)  Darstellung  des  Gegenstandes  in  seinem  voll- 
stündigen  Zusammenhange  hier  viel  zu  weit  fuhren 
würde. 

Nichts  kann  zunächst  falscher  und  verwirrter  sein 
als  wenn  Donatus  de  com.  S.  LVIII  f.  West,  viererlei 
Spiele  aufzählt,  mit  denen  sccnische  Auffuhrung  ver- 
bunden gewesen  sei,  nämlich  die  Megalenses,  fü- 
lle bres,  plebei  und  Apollina  res:  abgesehen  von 
den  Irrthüinern  im~Einzelnen,  die  schon  Mur et  ge- 
rügt hat*).     Dio    funcbres,    an    denen  freilich   die 


*)  Völlig  unverständlich  ist  mir  H.  W  e  r  t  h  e  r'  s  Eintheilung  im  Her- 
forder Schu I programm :  „Die  circensischen  Spiele  dei  Römer** 
(Bielefeld  1843.)  Nachdem  er  sammtliche  Spiele  nach  Cicero'f 
Vorgänge  {ludi  publici  ....  cavea  circoque  divisi,  de  leg.  II,  9) 
in  circenses  und  scenici  hat  zerfallen  lassen,  geht  er  die 
erstem  nach  den  verschiedenen  Circi  durch,  in  denen  sie  gehal- 
ten worden ,  und  nennt  demzufolge  zuerst  als  die  dem  Circo* 
maximus  angehörigen :  1.  Consualia,  2.  ludi  Romani,  3.  Cerea- 
lia,  4.  ludi  scenici,  5.  ludi  Apollinarcs,  6.  Mcgalesia  u. s.  w.J 


DIDASKALIEN.  287 

Aclelphi,  so  wie  die  Hecyrn  des  Terenz  gegeben  wür- 
den, gehören  ja  gar  nicht  in  eine  Reihe  mit  den  regel- 
mässigen und  stetigen  Staatsfesten,  sondern  sind  eben 
so  zufällig  veranlasste,  wie  zweitens  Dedieations^ 
spiele,  und  drittens  die  mit  mancherlei  Modific*- 
tionen  durch  die  Jahrhunderte  der  Republik  durch« 
gehenden  Vbtivspiele,  denen  sich  nahe  anschliesseu 
solche  Dankfeste  (ludi  gratulatorii  würden  wir  sie 
etwa  taufen),  wie  das  bei  Dionysius  V,  57  vorkommende. 
Leichenspiele  hatte  ein   Praetor  als  solcher,  niemals    zu 

(ganz  am  Ende,  nachdem  erst  die  übrigen  Circi  durchgegangen 
worden,  auch  noch  die  ludi  magni  s.  maximi  votivi).  Und  dazu 
noch  die  bei  2,  3,  5  und  6  wiederkehrende  Bemerkung,  das»  sie 
auch  scenisch  gewesen !  (und  zwar  die  Romani  „bisweilen"  S.  4.) 
—  Von  den  „ludi  scenici"  heisst  es  S.  6:  „Auch  die  scenischen 
Spiele,  welche  einer  Pest  im  J.  390  ihre  Einführung  in  Rom 
verdanken  (Liv.  VII,  2.  Valer.  Max.  II,  4,  4),  wurden  nicht  bloss 
damals,  sondern  noch  la  ng  e  nachher,  wenn  nicht  temporäre 
Schaubühnen  dafür  errichtet  wurden,  im  Circus  maximus. . .  gegeben" 
Als  wenn  Schaubühnen  nicht  eben  seit  513  das  Regelmässige 
und  Ausschliessliche  gewesen  wären!  Denn  ich  möchte  wohl  Wis- 
sen, welches  einzige  Mal  Theater  im  Circus  stattgefunden 
hätte  ,  und  wer  das  sagte.  Ja,  nicht  einmal  vom  J.  389  ist  es 
irgend  beglaubigt ;  bei  Valerius  steht  kein  Wort  vom  Circus ;  und 
wenn  es  bei  Livius  c.  3  init.  heisst:  quin  etiam  cum  medios 
forte  ludos  circus  Tiberi  super fuso  irrig a tu s  impedisset,  so  ist* 
ja  mit  ludos  das  ganze ,  seinem  hauptsächlichen  Bestände  nach 
■  in  den  Circus  fallende  Fest  gemeint,  mit  nichten  bloss  der  damals 
natürlich  ganz  untergeordnete  scenische  Theil  desselben*  Woher 
denn  auch  sonst  der  im  Sprachgebrauche  aller  Zeiten  so  scharf 
scheidende  Gegensatz  von  ludi  circenses  und  scenici?  den  noch 
dazu  Livius  selbst  in  seinem  Bericht  vom  ersten  Bühnenspiele 
braucht:  ludi  scenici,  nova  res  bellicoso  populo :  nam  circi  modo 
speetaculum  fuerat  (c.  2).  —  Was  die  Cerealien  betrifft,  so 
erseheinen  sie  jedenfalls  nicht  vor  Augustus  als  scenische ;  die 
L  i  b  e  r  a  1  i  a  aber,  als  Theaterfest  nur  insofern  in  Betracht  kom- 
mend, als  sie  eben  mit  den  Cerealien  ein  und  dasselbe  Fest  aus- 
machten, durften  als  scenicorum  omnitan  origo  von  Merkel  zu 
Ovid's  Fasten  S.  CLXII  um  so  weniger  bezeichnet  werden,  als 
Servius  z.  Virg.  Georg.  II,  381  offenbar  an  Griechenland,  nicht 
an  Rom  denkt.     Vgl.  Welcker,  d.  gr.  Trag.  S.  1339. 


288  IV.      DIE     PLAVTIN1SCHEN 

geben,  so  wenig  wie  irgend  ein  anderer  Magistratus;  das 
war  reine  Privatsache    der  Hinterbliebenen ,    wie  auch 
aus    den    Terenzischen    Didaskalien    (ludis  funebribus, 
quos  fecere  . . .)  und  Beispielen  bei  Livius  (wie  XXIII, 
30»  XXXI,  50)  zur  Genüge  hervorgeht.    Dass   aber  lodi 
votivi,  welche  allerdings  von  Praetoren  so  gut,  wie  von 
Gohsuln    uud    Dictatoren    veranstaltet    werden   konnten 
(s.  Schubert  de  aedil.   S.  449),    überhaupt  scenisch 
gewesen,  wird  für  die   Zeiten  der  Republik  nirgends*), 
und  selbst    für    die  Augustische    nur    in  Beziehung  auf 
Mimen  (Plin.  N.  II.  VII,  48)   bezeugt;  das    Gegen theil 
ist  mit  ziemlicher  Sicherheit  aus  dem  gänzlichen   Still- 
schweigen  des  Livius  abzunehmen,    der  in  zahlreichen 
Erwähnungen    von    ludi  votivi    mit  keiner  Sylbe   jemals 
scenischen    Spieles    gedenkt.    —   Als    regelmässige 
scenische    Feste    nennt  dagegen  die  kurze  Ueber- 
sicht,    welche  Grysar  in   der  Abhandlung  „über  den 
Zustand  der  römischen  Bühne  im  Zeitalter  des  Cicero", 
Allgem.    Schulzeitung   1832,    S.  342    f.  gibt,    vier  an- 
geblich mit  der  curulischen  Aedilität  verbundene,  näm- 
lich    die    ludi    plebei,     Megal  enses,    Romani 
und    Florales,    ausserdem  als  dem  städtischen   Prae- 
tor    obliegend     die     ludi     Apollinares.       In     jene 
Reihe    sind    die   ludi  plebei    nur    durch    ein    starkes 
Versehen     gekommen**);    dass     sie    scenisch    gewesen 
(natürlich   nicht  vor  dem   sechsten  Jahrhundert),   dafür 
haben  wir  an  der  Didaskalie  zum  Stichus   jetzt  ein  weit 
solideres  Zeugniss    als  vorher    an    der  verwirrten  Notiz 

*)  Denn  dass  die  erste  Aufführung  des  Livius  Andronicus  mit  den 
von  Livius  Salinator  gelobten  ludi  Iuventatis  nur  durch  einen 
schwuren  Irrthum  des  Attius  in  Verbindung  gesetzt  worden  sind, 
bezweifelt  kaum  noch  jemand;  s.  u.  S.  299. 
**)  Das  umgekehrte  Versehen ,  die  ludi  Romani  den  Plebsaedilen 
zuzuweisen,  beging  Merkel  a.  a.  0.  S.  IX,  verbesserte  es 
jedoch  selbst  S.  CLXI 


DIÖASKALIEN.  %  289 

r 

des  Donatus ;    denn    Livius    erwähnt    dieses  Umstandes 
Äufällig    niemals.      Die  in  den  April  fallenden  Flora- 
lia    aber,  §die    übrigens    ursprünglich  den  plebeischen 
Aedilen  zustanden,    erst    später  ihnen  und  den  curuli- 
schen    gemeinsam   waren    (s»  Schubert    S.  185  £),  be- 
rechtigt   wohl    die    vereinzelte    Erzählung    des  Valerius 
Maximus  II,  10,  Rom.  8  nicht  einmal  für  die  Zeit  des 
Cato  Uticensis    zu    den  regelmässigen  Theaterfesten  zu 
rechnen,  zumal  dort  nur  von  Mimen  die  Rede  ist;  denn 
dass  Mimen  ausschliesslich  als  Anhänge  oder  Zwischen- 
spiele wirklicher  Dramen  aufgeführt  worden,    linde  ich 
zwar  behauptet,  aber  doch  nirgend  bewiesen.    Für  un- 
sern    Zweck    fallen  die    ludi   Florales    schon    deswegen 
Weg,    weil  sie  erst  580  zu  einem  jährlichen  Feste 
wurden  nach  Ovid,  Fast.  V,  330.  Vgl.  Pighius  II,  S.  360 
(ungenau  Schubert  S.  464)*      So    bleiben    also  für  die 
cu  indischen  Aedilen  mit  Sicherheit   nur  die  ludi 
Megalenses,  und  die  ludi  Romani  übrig. 

Die  letztern,  auch  magni  oder  raaximi  genannt, 
seit  der  Königszeit  (im  September)  gefeiert  zu  Ehren 
der  drei  im  Capitolinischen  Tempelcultus  vereinigten 
Gottheilen  Juppiter,  Juno  und  Minerva,  früher  veran- 
staltet von  den  Consuln,  *)  seit  Einsetzung  der  curuli- 
J  sehen  Aedilen  (387)  diesen  zugewiesen  (s.  Niebuhr 
R.  G.  III,  Sv  48),  sind  scenisch  in  engerm  Sinne  nicht 
sowohl  schon  seit  der  berühmten  Ankunft  Etruscischer 
Histrionen  in  Rom  (im  J>  389)  geworden,  wie  Schu- 
bert S*  460  will,  sondern  erst,  seit  die  Römer  nach 
dem  Auftreten  des  Livius  Andronicus  (im  J.  513)  wirk- 
liches Drama  hatten..  Wie  schnell  indessen  diese  Er- 
weiterung in  Aufnahme  kam,    beweist   die  Angabe  des 


*)   Ein   Zeügüiss   dafür   gibt   es   nicht.    Wer  sollte  sie  aber  sonst 
halten? 

19 


290  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

Livius  XXIV,  43  schon  für  das  Jahr  539:   ludos  sce- 
nie os  per  qiiatriduum  eo  anno  primum  factos  ab 
curulibus  aedüibus  memoriae  proditur  *).      Trotz    dem 
aber,   da ss  hiernach  die  Veranstaltung  dieser  Festspiele 
schon  längst  zur  regelmässigen  Amtstätigkeit    der  Ae- 
dilen  gehörte,    hat    man  doch  gar  nicht  selten   einzelne 
Ausnahmen   anzutreffen,    und    so    namentlich  bei  Livius 
XII,  9.  10  und  XXVII,  33  (wo  Düker  zu  vergl.)  den 
Fall   zu  finden  gemeint,  dass  der  Praetor   urbis  die 
Römischen    Spiele    gegeben    habe    (in   den  J.   536  und 
545).      Es    kann    aber    keinen    entschiedenem   Irrthum 
geben,  obgleich  sich  selbst  Schubert   hat  tauschen  las- 
sen.    Freilich  ist  dort  von  ludi  magni  die  Rede,    und 
Livius    hatte    schon  im   ersten  Buche  (c.  35)   ausdrück- 
lich   bezeugt,    dass   ludi  Romani    und   magni  gleichbe- 
deutende Namen  seien.     Nichtsdestoweniger  lehrt  eine 
sichere  Beobachtung,    dass  Livius  späterhin,    so    oft  er 
auch  diese   Spiele   erwähnt,    sie   niemals    magni   nennt, 
sondern   ohne  Ausnahme   ludi  Romani  sagt.   In  allen 
Stellen  dagegen,  in  denen  er  von  ludi  magni  spricht, 
sind    ludi   votivi    gemeint,    welchen  diese  Benennung 
als  wirkliche  Prädikatsbezcichnung  gegeben  wird,    weil 
sie    es     sind ,    deren    zehntägige   Dauer    so  oft    erwähnt 
wird:  s.  Anm.  zu  S.  255.      Die   Verwechselung  lag  um 
so  näher,   als   auch   diese  Festspiele   dem   luppiter  Opti- 
mus  Maximus  geweiht  und   zu   Ehren  gehalten  wurden; 
daher  wohl  auch  von  ihnen  der  Ausdruck   ludi   Capi- 
tolini    bei    Liv.  V,  50    zu    verstehen  sein  wird,    und 
nicht    mit    Schubert    S.   462    von  den  Römischen.      Ich 
kann  in  diese  Verhältnisse,  die  noch  mancher  schärfern 
Bestimmung  fähig  sind,  hier  nicht  näher  eingehen,  und 
beschränke  mich  auf  die  Anführung   einiger  Hauptstel- 
len  des  Livius  :   IV,   27.  V,    19.  31.   VII,  11.   XXX,  27. 
*)    S.  Excurs  3. 


IMUASKALIEN. 


291 


XXVII,  35.     XXXI.  9.  49.     XXXI V,  44.     XXXV,  1. 
XXXVI,  2.  36.    XXXIX,  5,  22.     XL,  44  *).    Man  wird 
finden,    dass  mehrmals  auf  ein  und  dasselbe  Jahr  Vo- 
livspiele    und    Römische    Spiele    zugleich    fallen,    z.  B. 
553.  559.   574,  —    In    eine    einzige   Beziehung  konnte 
der    Praetor    zu    den    Römischen    Spielen    ausnahms- 
weise kommen.      Diess    geht   hervor  aus  Liv.  VIII,  40, 
WO   als   ungewiss  hingestellt  wird,    ob    ein   Diclator   des 
Krieges    wegen    ernannt  worden  sei,    an  ut   esset,  qui 
ludis  Romanis ,   quia   L.  Plautius  praetor  gravi  morbo 
forte  implicitus  erat>  Signum  mitte ndis  quadrigis 
daret.  Wie  völlig  unabhängig  aber   erstlich  dieses  klein« 
Ehrenrecht    von    der  Besorgung  der  Spiele  selbst  war, 
zeigen  die  na cji folgenden   Worte :   funetusque  eo  haud 
sane  memorandi  imperii  minister io  se  dietatura  abdica- 
ret.      Zweitens    aber    kam    es    auch    nicht  einmal    dem 
Praetor  als   solchem  zu,   sondern  nur  in  Vertretung  des 
präsidirenden   Consul,  wie   Liv.   XLV,  1    lehrt. 

Hiernach  würden  uns  also,  wo  es  sich  um  muth- 
massliche  Bestimmung  eines  vom  Praetor  geleiteten  sce- 
nischen  Festes  handelt,  noch  diejenigen  Spiele  übrig 
tleiben,  welche  mit  dem  Wirkungskreise  der  städti- 
schen Praetur  regelmässig  und  gesetzlich  verbun- 
den waren.  Dass  diess  aber  von  einer  gewissen  Zeit 
an  mit  den  (in  den  Juli  fallenden)  ludi  Apollina- 
ire s  der  Fall  war,  hat  am  Gründlichsten  dargethan 
Span  he  im  de  praest.  et  usu  numism.  II,  S.  121  ff. 
140  ff.  **)    Die  Hauptstelle  des  Livius  XXVII,  23,  mit 

•)  Vollständiger  hat  die  Stellen  Wert  her  S.  13—18  gesammelt, 
und  das  Material  durch  einige  nähere  Bestimmungen  zu  sichten 
versucht. 
**)  Ueber  die  den  Praetoren  in  ungleich  grösserer  Ausdehnung  ob- 
liegende cura  ludoium  in  den  Kaiserzeiten  hat  neuerlich  Ut  £. 
Foss  Quaest.  cnt.  (Altenb.  1837)  S.  26  ff.  genau  gehandelt. 
Duiauf  geht  Dionys.  II,  19. 


292  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

welcher  XXV,  12.  XXVI,  23.  XXVII,  11  summen, 
lässt  uns  nicht  im  mindesten  Zweifel ,  dass  die  ApoL- 
linarischen  Spiele  zuerst  541  als  votivi  eingesetzt,  das 
Jahr  darauf  als  jährlich  zu  feiernde  bestimmt,  aber  erst 
seit  545  auf  einen  bestimmten  Tag  fixirt  wurden.  (Auch 
die  Floralien  gingen  von  Votivspielen  aus.)  Ob  sie  schon 
von  Anfang  an  auch  scenisch  waren,  wird  uns  nicht  be- 
richtet; dass  sie  es  aber  schon  584  waren  ,  zeigt  das 
zufällig  erwähnte  Beispiel  des  Thyestes  vom  Ennins 
bei  Cicero  Brut.  XX,  §  78  *). 

Wenden  wir  uns  jetzt  zurück    zu    der  noch  rück- 
ständigen neunten  Zeile  unserer  Didaskalie,    worin  die 
Buchstaben  AG    und    nach    einem   Zwischenräume    von 
vier    oder    fünf  Buchstaben  ein  halbes  M  stehen.     Das 
AG    kann    nur    entweder    ACTA    oder    FACTA    sein. 
Nähme   man  das  Letztere  an,   so  würde  diese  Zeile  die 
Angabe   enthalten  haben,  das  wievielste  Stück  des  Plau- 
tus  der  Pseudolus  gewesen.     Dass    zunächst    nach    dem 
Namen  des  Magistratus   sowohl  sonst,    als    auch   in  der 
Didaskalie  des  Stichus,  erst  noch  Schauspieler,    Musi- 
ker,   und  Flötengattung  genannt  sind,    wäre   kein  Ein- 
wurf von  Belang;    denn    in  welcher  Weise  Didaskalien 
durch    die    Ueberlieferung    verkürzt    werden    konnten, 
zeigt  vor  Allem,    und    gerade    in  der  vorliegenden  Be- 
ziehung,   der  titulus  zum  Phormio  im  Bembinus ,    wel- 
cher  so    lautet:     incipit  terenti   phormio    ||  acta  lddis 

MEGALENS1B.  Q.  CASP10NE  ||  CN.  SERUILIO  COS.  GRAECA 
APOLLODORU     ||     EPIDICAZOMENOS    FACTA    EST    IUI.    Und  daSS 

die  im  Ganzen  so  vollständige  Didaskalie  zum  Stichus 
einen  zuverlässigen  Massstab  für  die  Einrichtung  dieser 
zweiten  nicht  abgibt,  geht  schon  aus  dem  äussern  Um- 
stände   hervor,    dass    jene    in    der  siebenten  Zeile    der 


*)    Vergl.  die  S.  217  ff.  entwickelte  Vermuthunff. 


DIDASKALIEN.  293 

Seite   erst  beginnt,    diese  in  derselben  schon  den   Ma- 
gistrats nennt.     Entscheidend    ist   aber,    dass    eine    so 
hohe   Zahl,    wie  sie  für  den  Pseudolus  nothwendig  er- 
fordert würde,    sicherlich    nicht  mit  Worten,    sondern 
mit  Ziffern  ausgedrückt  sein  würde.     Zu    keiner  Ziffer 
aber  passt  das  A  oderM;  während  anderseits  eine  aus- 
geschriebene   hohe    Zahl,    in    der   das  A  oder  M  dem 
Einer  (z.  B.  quarta,  octava,  nona^  oder  prima,  mit  nach- 
folgendem   et    und    einem  Zehner)    angehörte,    so   viel 
Platz  einnähme,  dass  die  Zeile  kaum  lang  genug  wäre, 
jedenfalls    aber    alle  Symmetrie  zerstört  würde.     Folg- 
lich werden  wir  uns  nicht  sträuben  dürfen,  in  AC  den 
Rest    von    ACTA    anzuerkennen,    und    in    der    ganzen 
Zeile    die    Bezeichnung  des  Festspieles    zu    suchen:    so 
ungewöhnlich    auch    sonst    die    Stellung    ist,    dass    dem 
Feste  der  Name  des  Festgebers  voranstelle.     Wir  hät- 
ten so  (wofern  man  nicht  gar  darauf  ausgeht,  ein  feh- 
lerhaftes   facta  menandrü     oder    dergleichen  finden  zu 
wollen)   eigentlich  nur  einen  Rest  vollständiger  Didaska- 
lie,  worin  sich  die  zwei  Hauptnotizen  über  die  Auffüh- 
rung gerettet  hätten  5    die    achte  Zeile   muss    dann    von 
Anfang  wirklich  leer  gewesen  sein.  Versuchen  wir  nun, , 
von    welchem    Festnamen    das   halbe    M    der  Best    sein 
könne,    so  böte  sich  zuvörderst  APOLLTNARIBUS  dar, 
indem  dann  ein  Spatitrm  nach  ACTA  anzunehmen  5  allein 
dann  fehlte  schon  äusserlich  ein  schicklicher  Raum  für 
LUDIS,  und,  was  wichtiger,    es  würde  die  völlig  unla- 
teinische   Wortstellung   Apollinaribus    ludis    statt    ludis 
Apollinaribus  eingeführt;    denn  Apollinaria  ist  nie  ge- 
sagt worden.    Ganz  dieselben  Gründe  würden  übrigens 
auch  die  Ergänzung  ROMANIS  zurückweisen,  wenn  von 
dieser  überhaupt  noch  die  Rede  sein  könnte.  Vortreff- 
lich passend  dagegen   ist  der  einzige  noch  übrige  Name 
eines    Theaterfestes,    MEG ALESIIS ,    was   dasselbe    ist 


294  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

wie  ludis  Megalensibus ;  wiewohl,  wer  auf  Seltenheiten 
spekuliren  wollte,  auch  Megalensibus  ohne  ludis  bele- 
gen könnte  mit  der  Autorität  des  Bembinus  in  der  Di- 
daskalie  zum  Heautontimorumenos :  acta  megalensibus, 
ja  selbst  mit  der  Autorität  der  Praenestinischen  Fasten 
S.  388  Or.  Es  fragt  sich  nur,  ob  sich  zn  den  (dem 
April  angehörenden)  Megalesien  eine  Beziehung  des 
Praetors  denken  lässt.  Drei  Stellen  des  Livius,  XXXIV, 
54. XXIX,  14. XXXVI,  36  und  Duker's  Anmerkung  »ur 
ersten,  setzen  Alles,  was  die  Einführung  und  Ausbildung 
der  Megalensischen  Spiele  betrifft,  in  das  hellste  Licht. 
Im  Jahre  549  war  es,  dass  die  Mater  Magna  Idaea 
und  ihr  Cultus  nach  Rom  gebracht,  der  Bau  eines  Tem- 
pels beschlossen  und  begonnen,  und  die  schon  bei  die- 
ser Gelegenheit  begonnenen  Spiele  Megalesia  genannt 
wurden.  Bühnenspiel  aber  kam  gerade  zehn  Jahre  spa- 
ter, 559,  hinzu.  Erst  562  aber  fand  die  feierliche  Ein- 
weihung des  vollendeten  Tempels  statt,  die  denn  na- 
türlich abermals  mit  Spielen,  auch  scenischen,  und  zwar 
wohl  besonders  reich  ausgestatteten,  begangen  wurde. 
Wie  mehrfache  irrthümliche  Abweichungen  in  Erwah- 
nung  dieser  Thatsachen  zu  erklären  und  schrittweise 
herzuleiten  seien,  hat  mit  vielem  Scharfsinn  Madvig 
Opusc.  acad.  S.  102  ff.  zu  zeigen  versucht.  Vgl.  Re- 
gel de  re  trag.  Rom,  S.  35.  Nim  werden  zwar  für 
das  J.  559  ausdrücklich  die  curulischen  Aedilen  als 
die  Besorger  dieser  Spiele  genannt,  und  dass  diess  re- 
gelmassige Obliegenheit  für  sie  wurde,  geht  am  voll- 
ständigsten aus  den  Tercnzischen  Didaskalicn  hervor. 
Gleichwohl  kennen  wir  ein  einziges  Beispiel,  dass  eben 
hier  der  Praetor  für  sie  eintrat,  und  dieses  Beispiel  ist 
gerade  das  aus  dem  J.  562,  wo  der  M.  Iunius  M.  F. 
Brutus  Praetor  war,  den  die  Didaskalic  zum  Pseudo- 
lus    netint.     Vortrefflich    kommen    uns    hier    zu  Statten 


DIDASKALIEI*.  295 

die  Worte  des  Livius  XXXVI,   36:    Locaverant  aede\n 
Jaciendam  ex  SC.  MP  Livius  C.   Claudius  Censores  M* 
Coriiclio  P.  Sempronio  Cos. :  tredecim  annis  post  quam 
locata    erat    de  dicavit    e  am    M,    Iunius  Brutus 
ludique  ob  de  die  ationem  eius  facti >  quos  pri- 
mos    s  ce  ni cos  fu  isse    Antias    Valerius    est  auetor 
M e gale sia    appe Ilatos.      Das    Zeugnlss    des  Vale- 
rius darf  hier  nicht  irre  machen:   den  Anstoss,  der  darin 
liegt,    haben  Düker  und  Madvig,     jeder    in    seinem 
Sinne,  langst  gehoben.   Es  gab  aber  Brutus  diese  Spiele 
keinesweges  schlechthin  als  Praetor,  sondern  nur  in- 
sofern   sie    zu    den  Festlichkeiten    der   Tempelweihung 
gehörten.      Auch  diese  fallt  genau  genommen    nicht  in 
den  Geschäftskreis  des  Praetors  an1  sich,    sondern  kam 
vielmehr    den   Censoren    zu,    was  besonders   aus  Liv. 
XL,  52.  XLII,  10  erhellt.     Gerade    im  Jahre  562  gab 
es  ja  aber  keine  aktiven  Censoren;  üßerdiess  waren  die 
Consuln  auswärtig  beschäftigt;   so  musste   also  der  Ein- 
weihungsakt wohl  dem  Praetor  urbis  anheimfallen. 

Hiernach  scheint  das  Resultat,    dass  der  Plautini- 
sche  Pseudolus  zur  Verherrlichung  jenes  Megalesischen 
Weihungsfestes   aufgeführt  wurde,   hinlänglich  gesichert, 
selbst  wenn  die  Buchstabenreste  AC  . . . .  A  vielleicht  an- 
ders zu  erganzen  sein  sollten  als  ACTA  MEGALES1IS. 
Durch,    einen    glücklichen  Zufall    hat    auch  Naudet,    an 
dem  wir  noch  nichts  zu  loben  fanden,   S.  418  denPseu- 
dolus  dem  J.  562  „ou  environ"  zugewiesen,    aber   aus 
Gründen,   die    in  der  That  so  schwach  sind,    dass  sie 
der  geneigte  Leser  an  Ort  und   Stelle  nachzusehen  be- 
lieben   wolle.   —    Für    das    ermittelte    Einweihungsfest 
dürfte    sich    übrigens    noch    eine     nicht    uninteressante 
Notiz    aus    Plautus     selbst    gewinnen    lassen.      Obgleich 
nämlich    Livius    keine    Andeutung    gibt,    dass    gerade 
jene   Megalesischen    Spiele    länger    als   einen    Tag    ge- 


2Ö6 


IV.    DIE     M.JHTTI5ISCBE3I 


Wahrt  *),  so  ist  es  doch  wohl  nicht  zu  viel  gewagt,  auf 
die  Aufführung  des  folgenden  Tages  (und 
zwar  wohl  als  eine  ebenfalls  Plautinisehe)  die  Senilis*« 
worte  des  Pseudolus  zu  beziehen:  in  crastiuum 
vos  voco,  worin  man  nur  sprüch wörtlichen  Ausdruck 
für  das  Gegentheil  von  ad  caenam  voeare  so  finden 
pflegt*  —  Die  ganze  Stelle  möchte  übrigens  metrisch 
so  zu  ordnen  sein : 

B.  Erit  ubi  te  ulciscar,  si  vivo.    P.  quid  minitare?  ha« 

beo  tergum. 
B.  Age  sane.     P.  igitur  redi.    B.  quid  redeam.    P.  redi 

modo,  non  eris  deceptns. 
B.  Redeo.    P.  simul   i  mecum  potum«     B.  egone   eam? 

P.  fac  quod  te  iubeo. 
Si  is,  aüt  dimidium  aus  plus  etiam  faxo  binc  feres, 
B.    Eo:    diic   ine,    quo    vis,  PsevuUle,     P.  quid 

nuoc  iam? 
Nu  na  quid  iratus  es  aiit  mihi  aut  filio 
Propter  lias  res,  Simo  ?  S.  nil  profecto.  P-  1  modo  hae, 
B.  Te  scquor.     quin  vocas  spectatores  simul? 
P.  Hercle  me  isti  haut  solent:  neque  ego  ergo  istos 

voco. 
Verum  si  voltis  applaiidere  atque  approbare 
Hiinc  gvcgom  et  fabulam,  in  creUüncun  vos  vaccu 


Von  andern  Didaskalien  ausser  diesen  beiden  zeigt 
der  Mailänder  Palimpscst  leider  keine  Spur.  Von  meh- 
reren Stücken  la'sst  sich  sogar  nachweisen,  dass  er  Di- 


♦)  Mit  viertägigem  Spiel  wurde  der  Junotcmpe),  mit  dreitägigem  der 
dor  Diana  eingeweiht,  Liv.  XL,  52;  mit  fünftägigem  der  der 
Fortuna  oqueslris,  XLIl,  10. 


DIDASKALIEN.  *  297 

daskalien  dazu  niemals  enthielt.  Auf  Pag.  372  schliesst 
die  Casina  mit  nur  sieben  Versen;  auf  derselben  Seite 
steht  aber  ausserdem  nichts  weiter  als    t  maggi  plauti 

||     CASINA    EXPLICIT    ||    INC    GISTELLARIA   FELICITER,  Und  die. 

Cistellaria  selbst  begann  mit  der  ersten  Seite  eines 
Blattes.  Ebenso  schliessen  auf  P.  212  die  Menaechmi 
mit  11  Versen;  darunter  steht  in  einer  Zeile  t  und 
unmittelbar  daran  angeschlossen  ein  A  oder  halbes  m, 
Was  offenbar  wieder  Reste  von  t  maggi  plauti  sind; 
darauf  in  zwei  andern  Zeilen  menaechmi  [expl.  ine«] 
trinummu[s]  ||  feliciter  ;  auf  der  nächsten  vollen  Seite 
folgt  aber  schon  der  Prolog  zum  Trinummus.  Ein 
ähnliches  Verhältniss  findet  statt  zwischen  dem  Persa 
und  dem  vorangehenden  Stücke  Poenulus.  Von  dem 
Schlussblatte  des  letztern  sind  nur  drei  zerschnittene 
lange  Streifen  übrig,  mit  denen  die  Lagen  des  Bibel- 
codex verklebt  worden.  Aus  ihrer  Zusammenfügung  er- 
kennt man  aber,  dass  die  Vorderseite  des  Blattes  die 
drei  letzten  Verse  enthielt,  worunter  wieder  ma  steht, 
die  Rückseite  dagegen  ein  langes  metrisches  Argumen- 
tum, ganz  in  der  Art  und  Schrift,  wie  das  von  Mai 
?um  Pseudolus  edirte,  und  zwar  auf  der  Stelle  der  Seite, 
wo  man  die  Didaskalie,  wenn  eine  dagewesen  wäre, 
vermuthen  sollte;  der  Persa  beginnt  wieder  mit  einem 
vollen  Blatte.  Bleibt  dieses  Beispiel  zweifelhaft,  so  ist 
dagegen  ganz  sicher  das  des  Mer  cator,  welches  Stück 
auf  den  Epidicus  folgt.  Der  Epidicus  schliesst  auf 
der  Vorderseite  eines  Blattes,  P.  315.  Unter  den  sechs 
letzten  .Versen  ist  dort  deutlichst  zu  lesen :  epidicus 
explicit  ||  incipit  mercator  ||  feliciter;  die  Rückseite 
desselben  Blattes  enthält  weder  eine  Didaskalie,-  noch 
ein  Argumentum,  noch  den  Anfang  des  Mercator,  son- 
dern ist  ganz  leer:  leer  gelassen  offenbar  für  die  feh- 
lende Didaskalie.     Hiernach    kann    man    urtheilen  über 


298  f  IV.    DIB    PLAVTI1CISCHEN 

den  letzten  Fall,  der  in  gleicher  Beziehung  noch  ia 
Betracht  kömmt.  Auf  P.  382  steht  oben  der  letzte 
Vers  des  Miles,  und  darunter  ist  noch  zu  lesen 
[ine]  menechmi  ||  feliciter.  Von  hier  bis  zu  V.  51 
oder  52  des  Prologs  der  Menaechmen  fehlen  zwei 
Blatter,  von  denen  doch  durch  jenen  Theil  des  Pro- 
logs nur  drei  Seiten  gefüllt  werden;  es  war  also  auch 
hier  zu  Anfang  des  Stücks  eine  Seite  leer  gelassen,  auf 
der  die  Didaskalie  allerdings  stehen  konnte ,  wenn  sio 
nicht  auch  hier  schon  fehlte. 

Keinem  Zweifel  unterliegt  es,  dass  die  Gelehrten  des 
Alterthums  selbst  die  mehr  oder  weniger  vollständigen 
Plautinischen  Didaskalien  in  Händen  hatten,  und  dass  alle 
hieher  gehörigen  Aeusserungen  Benfey's,  EinK  z.  Andr. 
S.  53  schwach  und  unrichtig  sind.  War  es  ihm  dock 
im  Jahre  1837  noch  ganz  unbekannt,  dass  wir  über* 
haupt  Plautinische  Didaskalien  besässen«  Nur  in  Folge  die* 
ser  und  anderweitiger  Unbekanntschaft  konnte  er  auch  auf 
.die  Seltsamkeit  verfallen,  die  Titel  der  Terenzischen  Ko- 
mödien als  vom  Terenz  selbst  bei  der  ersten  Heraus- 
gabe vorgesetzt  zu  bezeichnen,  und  im  Gegentheil  aar 
für  die  Plautinischen  Komödien,  die  ihm  „grösstentheils 
nicht  vom  Dichter  selbst  herausgegeben"  zu  sein  schei- 
nen, didaskalische  Aufzeichnung  der  Grammatiker  gel- 
ten zu  lassen,  und  zwar  nach  Varro's  Vorgange  in  dem 
Werk  de  poetis,   wofür  doch  andere  näher  lagen* 

Anderseits  ergibt  sich  jetzt  von  selbst,  was  von 
Lessing' s  Yermuthung  im  Leben  des  Plautus  zuhal- 
ten, dieser  möge  seine  Stücke  noch  auf  eigene  Kosten, 
als  Privatunternehmer,  zur  Aufführung  gebracht  haben, 
indem  damals  der  Verkauf  an  die  Aedilen  vielleicht 
noch  nicht  üblich  gewesen  sei.  Warum  denn  aber 
nicht?  Und  woher  nahmen  denn  diese  sonst  die  Stücke, 
mit  denen  sie  ihre  Festspiele  schmückten?     Ein  Ande- 


DIDASKA.LIEN.  k  299 

res  ist  es  bei  Livius  Andronicus  :  worüber  eine  Andeu- 
tung  bei  Osann  Anal,  crit  S.  143.  -—  Vielmehr  mus$ 
die  Mehrzahl  der  Plautinischen  Komödien,  abgese* 
lien  von  gelegentlicher  Festfeier  auf  besondere  Veran* 
lassung,  entweder  an  den  ludis  plebeis  oder  den 
Romanis  gegeben  worden  sein,  den  beiden  einzigen 
regelmässigen  Theaterfesten  in  der  ersten  Hälfte  deg 
sechsten  Jahrhunderts.  (Vgl.  Niehuhr  R.  G.  I,  S.  470.) 
Dasselbe  gilt  von  den  Komödien  und  Tragödien  des 
Livius  und  Naevius;  und  Osann,  als  er  a.  a.  O.  S.  58 
nach  dem  Feste  fragte,  an  dem  Rom  das  erste  wirkli- 
che dramatische  Schauspiel  gesehen,  hatte  nur  zwischen 
jenen  beiden  Fällen  zu  wählen,  am  wenigsten  aber  an 
ludi  Iuventatis  zu  glauben,  die  weder  scenisch ,  noch 
jährlich,  noch  überhaupt  vor  dem  J.  562  waren:  s«. 
M advig  Opusc.  S.  102,  und  vor  ihm  Lange  VukU 
trag.  Rom.  S.  22.  *)  Als  um  die  Mitte  des  JahrJiu&r 
derts  die  Zahl  der  Dichter  wuchs,  wurde  in  gleichem 
Verhältniss  auch  die  Zahl  der  Theaterfeste  vermehrt, 
indem  (nicht  vor  541)  die  Apoilinares,  seit  559  die 
Megalenses  hinzukamen« 

Mit  ein  Paar  Worten  seien  zum  Schluss  noch  die 
angeblichen  ludi  consulares  erwähnt,  mit  denen 
Grysar  S.  342  nichts  anfangen  zu  können  gestand, 
Muretus  aber,  dem  Pighius  Ann.  II,  S.  343  und 
Schubert  S.  384  folgen,  die  ganz  unstatthafte  Ver-% 
änderung  in  ludi  consuales  vornahm.  Es  kann  .mei- 
nes Erachtens  gar  kein  Zweifel  sein,  dass  Sueton  Vit. 
Ter.  c.  4,  worauf  die  Annahme  jener  übrigens  fiir  äl- 
tere Zeit  unerhörten  Spiele  allein  beruht,  verderbt  sei: 
S antra  Terentium  existimat,  si  modo  in  scribendo  ad~ 


•)  Seine  Zustimmung  zu  ihrem  Widerspruch  hat  später  Osann 
selbst  erklärt  in  Zeitschr.  f.  Alterth.wiss.  1836,  S.  962.  (Anders, 
wie  es  scheint,  Welcker  d.  gr.  Trag«  S.  1339.) 


300  .  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN 

iutoribus  indiguerit,  non  tarn  Scipione  et  Laelio  uti 
potuisse  y  qui  tunc  adolescentuli  fuere,  quam  Sulpicio 
Gallo,  homine  docto  et  qui  consularibus  ludis 
initium  fecerit  fabularum  dandarum >  vel  Q. 
Fabio  Labeone  et  M.  PopUUo  consulari  utroque  ac 
poeta.  Auch  der  Weg  der  Verbesserung  ist  unfehlbar 
vorgezeichnet  durch  'die  Erinnerung,  dass  unter  dem 
Consulat  des  Sulpicius  Gallus  die  Andria  aufgeführt 
wurde   und    dass  die  Andria  das  erste  Stück    des  Te- 

o 

rentius  war.  Denkt  man  sich  also  geschrieben  q  cos. 
ludis  megalensibus  initium  fecerit  fabularum  dart darum 
(nämlich  Terentius),  so  war  nichts  leichter,  als  dass 
statt  consule  verstanden  wurde  consularibus,  in  Folge 
dessen  aber  megalensibus  ausfiel  und  quo  in  qui  über- 
ging. Durch  die  Anführung  der  didaskalischen  Noui 
soll  die  Gleichzeitigkeit  des  Sulpicius  Gallus  und  Te- 
rentius erhärtet  werden. 

Verschiedene  Punkte,  deren  augenblickliche  Erör- 
terung die  Uebersichtlichkeit  der  Darstellung  gestört 
hätte,  werden  in  den  nachfolgenden  Excursen  Belea 
Rechtfertigung  oder  Ausführung  finden. 


DIDASKALIEN.  301 


E     X     C     V    R     S    E. 


excvrs  i. 

Zu  S.  249. 


Titulus  wird  sich  für  die  dem  Stücke  in  den 
Handschriften  vorangehenden  didaskalischen  Notizen 
nicht  unpassend  sagen  lassen,  mag  auch  wohl  von  den 
Alten  gesagt  worden  sein,  insofern  es  nur  eine  erwei- 
terte Aufschrift  des  Stückes  war.  Aber  dass  titulus  dem 
griechischen  didaaxaXla  als  der  eigentliche  Kunstaus- 
druck entsprochen  habe,  wie  behauptet  worden,  lässt 
sich  wenigstens  nicht  beweisen.  Wenn  Suetonius  Vit. 
Ter.  c.  2-  vom  Eunuchus  sagt :  meruit  pretium  quan~ 
tum  nulla  antea  cuiusquam  comoedia  — :  propterea 
summa  quoque  titulo  ascribitur,  so  wird  zwar  an  das, 
was  StSaaxaXia  ist,  gedacht,  aber  dem  Wortverstande 
nach  ist  titulus  nichts  als  der  Name  des  Stücks,  dem 
ausser  den  sonst  gewöhnlichen  didaskalischen  Angaben 
in  dem  besondern  Fälle  auch  noch  die  Honorarsumme 
beigeschrieben  zu  werden  pflegte  in  den  Exemplaren. 
Noch  weniger  beweist  Donatus  de  comoed.  a.  E.  /Zi*- 
iusmodi  adeo  carmina  ad  tibias  fiebant,  ut  his  auditis 
multi  ex  populo  ante  dicerentj  quam  fabulam  acturi 
scenici  cssent ,  quam  omnino  spectatoribus  ipsis  ante- 
cedens titulus  pr onuntiaretur.  Unmöglich  konnte 


302  IV.    DIE    PLAVTIKISCHEN    DlDASlULlßN. 

sich  doch  Donatus  vorstellen,    den  Zuschauern  sei  die 
trockene  Liste  vorgetragen  worden,  worin  die  Coüsoln 
und  die  Geber  des  Festspieles  verzeichnet  Waren,    die 
doch  wahrlich  jedermann  kannte ;  worin  ausserdem  die 
Schauspieler  mit  der  stehenden  Form  egere  (egit)  auf* 
geführt  standen.     Höchstens    könnten    ganz    einfach  die 
Namen  des  Dichters,    des    Stückes,    des    Hauptakteurs 
und  des  Componisten  von  der  Bühne  herab  verkündigt 
worden  sein,  wie  sich  die  Sache  Grysar  dachte  „über 
den  Zustand  der  römischen  Bühne  im  Zeitalter  des  Ci- 
cero" in  der  Allg.  Sehulzeitung   1832,  S.  321«     Allein 
selbst    eine    solche  Ankündigung  wäre    doch    jedenfalls 
passender  vor,    als   nach    der   musikalischen  Einleitung 
(Ouvertüre)    zu    dem    bestimmten    Stücke     angebracht; 
ausserdem  musste  es  sich  sehr  seltsam  ausnehmen»  wenn 
unmittelbar    darauf  noch  einmal  der  Prolog  angehoben 
hätte :  „dieses  Stück  h  eis  st  so  und  so  und  ist  von  dem 
und  dem  ",  am  allerwenigsten  ist  es  doch  denkbar,  dass 
ein  Paar  Minuten    nach    der  öffentlichen  Verkündiguug 
der  Prologus  des  Heautontimorumenos  V.  7  sagen  konnte; 
nunc  qui  scripserit  Et  cuia  Graeca  sit,  ni  partem  ma* 
xumam  Existumarem  scire  vostrum  *J>  id  dicerem,  statt 
ni  modo  audissetis.     Wie    alt    der  Gebrauch  der  Ein* 
trittsmarken  (tesserae)  sei,  worauf  Namen  des   Dichters 
und  Stücks  geschrieben  standen    (dergleichen    eine   zu 
Plautus  Casina  bei  Orelli  (Inscr.  2539:  s.  oben  S.  2l9f.)> 
wissen  wir  nicht;    eben    so  wenig,    ob  in  den  Festpro* 
grammen  (Ubelli  rriunerariijj  durch  welche  die  ludi  an- 
gekündigt wurden,  gerade   die  scenischen  Aufführungen 


*)  Etwas  anderes,  aber  zu  viel,  sucht  in  diesen  Worten  Ladewig» 
Kan.  d.  Volc.  S.  14,  wenn  er  aus  ihnen  schlicsst,  dass  „*u  den 
Zeiten  des  Tercnz  Menander  schon  dem  grösslen  Theile  der  Römer 
bekannt  war  uud  seine  Stücke  viel  in  der  Originalsprache  gele- 
sen wurden." 


EXCVRSE.  303 

spccificirt  waren:  sonst  würden  auch  diess  zwei  Gründe 
gegen  eine  tituli  pronuntiatio  in  jenem  Sinne  sein.  *) 
Auch  die  Nennung  des  Stücks  im  Prolog  kann  Donatus 
nicht  gemeint  haben,  da  diess  vielmehr  consequens  ti- 
talus'j  oder  titulus  schlechtweg  heissen  musste;  mit  an± 
tecedens  aber,  wie  Donatus  sagt,  kann  zwar  der  Prolog 
selbst  bezeichnet  werden,  nicht  wohl  aber  die  darin 
zufallig  vorkommende  Namenangabe,  zumal  da  sie  nicht 
einmal  regelmässig  war.  Titulus  wird  ganz  einfach  der 
Name,  der  Titel  des  Stückes  sein,  und  Donatus  muss 
sich  eingebildet  haben.,  dass  dieser,  wie  er  in  den  Exem- 
plaren dem  Anfange  des  Stücks  selbst  vorgesetzt  war, 
so  auch  bei  der  Aufführung  mit  vorgetragen  worden 
sei.  Allerdings  eine  Abgeschmacktheit;  aber  etwas  noch 
Abgeschmackteres  lässt  docli  der  den  Donatus  glauben, 
der  titulus  für  Didaskalie  nimmt«  Auf  jene  Einbildung 
gehl  es  also  zurück,  wenn  Donatus,  wo  er  von  dem 
Unterschiede  der  Stellung  Adelphoe  Terenti  und  Te- 
renti  Adelphoe  spricht  (s.  die  Stellen  bei  Hermann 
Opusc.  I,  S.  296),  sich  des  Ausdrucks  pronuntiata  est 
bedient.  Geschrieben  stand  das  eine  oder  das  an- 
dere; geschrieben  in  den  Exemplaren  zur  Zeit  des  Do- 
natus ,  geschrieben  wahrscheinlich  zur  Zeit  der  Auffüh- 
rung selbst  in  den  öffentlichen  Anschlagzetteln  (libel- 
lis)  und  auf  den  Eintritts-  tesseris,  wenn  awch  noch  nicht 
in  Plautinischer  und  Terenzischer  Zeit;  mündliehe  An- 
kündigung lässt  sich  höchstens  denken  vor  der  ein- 
leitenden Flötenmusik,  etwa  wenn  an  demselben  Tage 
mehrere  scenische  Darstellungen  hinter  einander  folg- 
ten, um  die  Zuschauer  nicht  in  Ungewissheit  über  die 


•)  (Bestimmter  liess  sich  wohl  sagen,  dass  beides  noch  im  Anfange 
des  7.  Jahrhunderts  nicht  der  Fall  war :  worauf  ja  eben  die  Art, 
wie  in  deu  erhaltenen  Prologen  (z.  B.  Asin.  7)  die  Namen  der 
lateinischen  Stücke  angekündigt  werden,  hinführt.) 


304  IV.   DIE    PLAVTIXISCHEK    DI DASE ALIEN* 

Reihenfolge  zu  lassen.  Und  für  solche  Auffassung  ist 
vollkommen  bestätigend  eine  zweite,  umständlichere  Er- 
wähnung derselben  Sache  bei  Donatus  de  comoed.  S» 
LVIII  Westerh. :  in  plerisque  fabulis  ipsarutn  no+ 
mina  prior a  ponebantur  quam  poetarutn  • » • .; 
ipsarum  nomina  pro  nuntiabantur  ante  quam 
poetae  pronuntiarentur  .  .  .  .  >  rursus  priora  poetarum 
n o  mina  proje reb  antur.  Hier  sieht  man  deutlich« 
wie  an  die  Stelle  des  allein  richtigen  ponebantur  durch 
das  Streben  nach  Variation  des  Ausdrucks  sich  unver- 
merkt   das    Misverständniss  pronuntiabantut  einschlich» 

—  Was  wird  nun  aber  aus  der  andern  Thatsache,  die 
Donatus  berichtet?  Was  war  es  fiir  eine  Kunst,  aal 
der  Flütenmusik  das  Stück  zu  errathen,  wenn  diess  schoo 
vor  dem  Beginn  der  Musik  bekannt  war?  Schon  Lange 
Vindic.  trag.  Rom.  S.  46  sah,  dass  die  ganze  Notiz  aul 
Cicero's  Academ»  II,  7,  20  geflossen  sei.  Hier  aber  ist 
gar  nicht  von  Aufführungen  im  Theater  die  Rede,  son- 
dern von  blossen  Flötenmelodien,  an  deren  ersten  Tö* 
neu  Kundige  sogleich  erkannt  hätten,  ob  es  Antiopa  sei 
oder  Andromacha :  womit  wiederum  nicht  einmal  die 
Einleitungsmusik,  sondern  einzelne  Cantica  aus  jenen 
Tragoedien  gemeint  sein  werden.  Donatus  aber  dachte 
bei  Cicero's  Worten  nur  an  das  Theater ,  und  masste 
sich  nun,  um  einen  sachlichen  Zusammenhang  zu  ge- 
winnen, das  Uebrige  zurechtstellen  wie  es  gehen  wollte» 

—  Hiernach  ist  zu  beurth eilen  die  Erörterung  von  W» 
A.  Becker  de  com.  Rom.  fab.  S.  90  \  weit  verfehlter 
aber  alles,  was  darüber  Benfey  vorbringt  in  der  Ein- 
leitung zu  seinem  Terenz  S.  58  und  noch  mehr  S.  59» 


EVCVRSE.  305 

EXCVRS  II. 

Da  ich  auf  die  S.  251  erwähnten  Reste  des  Se- 
il eca  zurückzukommen  schwerlich  wieder  Anlass  habe, 
so  sei  hier  deren  Inhalt  kurz  mitgetheilt.  Es  gehören 
erstlich  zusammen  zwei  mit  471,  472  und  473,  474 
paginirte  Blatter,  auf  deren  Vier  Seiten  (nach  dersel- 
ben Reihenfolge)  geschrieben  stehen  Med.  v.  235 — 
?54,  255—274,  196  —  214,  215—234.  Dann  ein  ein- 
zelnes Blatt  S.  449,  450,  enthaltend  Med.  v.  694  — 
725,  726 — 744.  Endlich  wiederum  zwei  zusammenge- 
hörige Blatter  S.   375,  376   und   385,  386    mit  diesem 

Inhalt:    Oedip.   v.  39b— 413,  414—432,  508-525, 

526  —  545.  Man  sieht,  das  erste  Blätterpaar  war  das 
innerste  einer  Lage;  der  zweite  Schreiber  brach  es 
«ber  umgekehrt,  wodurch  die  Blätter  in  verkehrte  Folge 
kamen.  Das  andere  Blätterpaar  ist  das  zweite  eines 
Quaternio  gewesen  (von  aussen  her  gezilhlt) ,  so  das« 
die  Verse  Oed.  433 — 507  auf  zwei  von  ihm  einge- 
schlossenen Blätterpaaren  geschrieben  standen.  Denn 
dieser  Senecacodex  hat  auf  jeder  Seite  20  Zeilen,  der 
Plautinische  ohne  Ausnahme  nur  19:  woraus,  wie  aus 
dem  Format,  schon  ersichtlich,  dass  die  Schrift  des 
Senecatextes  etwas  kleiner  sein  müsse,  als  die  des  Plau- 
tus.     Zwischen   zwei  Scenen    ist  immer  nur  eine   Zeile 

Raum:  bei  Personenwechsel  inmitten  eines  Verses  wird 

*  «■  •  i 

abgesetzt  und  eine  neue  Zeile  begonnen ;  ein  Perso- 
nenname ist  nirgend  beigeschrieben.  Den  Text  der  drei 
ersten  Blätter  habe  ich  nach  der  Ausgabe  von  de  Ma- 
rolles  (Par.  1664),  den  der  zwei  letzten  nach  der  Flo- 
rentiner Collectivausgabe.  lateinischer  Dichter  von  1834 
verglichen.  Die  ziemlich  geringfügigen  Varianten,  die  ich 
ausgezogen,  sind  diese:  Med.  197  IQVAERERE  200 
AECVM     219  RABIDA     226  ILLVT     232  INMISSO 

20 


306  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALIEN. 


237  OBICI  241  FEROGIS  ORE  FRAGLANTE  243 
PAENITET  254HAVT  266TVTVMAL  ..  268  RO- 
BVR  VIRILE  EST  698  (699  Both.)  OPHIVGVS  699 
(700)  FANDAT  702  (703)  C  .  DE  706  (707)  IN- 
FAVTAE  724  (725)  DANVVIVS  726  GEMMIFERI- 
CVRRENS  Oedip.395  INPLAC  ...  405  sqq.  (403 
sqq.)  sie  singuli  sese  versus  excipiunt:  EFFVSVM  — • 
MOLLIA  —  LVCIDVM  —  QVAETIBINOBILES  — 
THEBAE  BACCHE  TVAE  —  PALMIS  —  HVC  — . 
413  (411)  CINGI  et  VERNIS  locos  mutarunt.  510 
(507)  FLEVILES  511  (508)  EXPROME  532  (530 
Cupressus)  et  533  (531  Virente)  locos  mutarunt.  544 
(542)  RAMOS. 


FXCVRS  III. 

Zu  S.  265. 

Einer  der  Gründe,    warum  die  Erklärung  der  bei 
den  plebeischen,  wie  bei  den  Römischen  Spielen  so  oft 
wiederkehrenden  Formel  toti  instaurati  sunt    ihre 
besondern  Schwierigkeiten  hat,  liegt  sogleich  darin,  dass 
wir  über  die  ursprüngliche,    wie    über  die  im  Verlauf 
der  Republik  etwa  modificirte  Dauer  dieser  Spiele 
allzu   unvollkommen    unterrichtet    sind.     Für  die  ple- 
beischen   in   der  That   gar  nicht;    denn  wenn  mein 
trefflicher  Freund.  Göttling    Gesch.  der  Rom.  Staats- 
Verfassung  S.  299  berichtet,  zum  Andenken  an  das,  was 
die  Plebejer  durch  ihren  ersten  Auszug  gewonnen,  seien 
öffentliche  Spiele  der  Plebejer  (ludi  plebei)  für  drei 
Tage  eingerichtet  und  die  Leitung  derselben  den  Ae- 
dilen  übertragen  worden,    so  bezeugt  der    dafür  citirte 
Asconius  S.  7ö  Orell.  hievon  nichts,    Pseudo-Asconius 


RXCVHSE.  307 

aber   S.   143    Or.    nichts   über    jene    oder   irgend    eine 
Zeitdauer.     Die   geläufige   Angabe  von  dreitägiger  Feier 
stützt    sich    wohl    nur  auf   das   Ma fleische  Kalendariufu 
(S.  402  Orell.),  womit  auch  das  Amiternische  leicht  in 
Uebereinstimniung  zu  bringen  ist,    dagegen    sowohl  im 
Datum,  als  auch,    wie  es  scheint,    in    der  Angabe    der 
Dauer  ganz  abweicht  das    Antiatische:    s.   u.      Vielleicht 
schloss  auch  Güttling  nach  Analogie    der  Römischen 
Spiele.     Von   diesen  heisst  es  bei  Livius   VI,  42,  der- 
Senat  habe  beschlossen  ut  ladt  maximi  fierent  et  dies 
unus   ad    triduum  adiiceretur.      Hiernach  scheint  al- 
lerdings vor  387   die  regelmässige  Dauer   die  von  drei 
Tagen  gewesen  zu  sein,   obwohl  davon  Livius  I,  35,  wo 
ev  die  Einsetzung  erzählt,    keine  Andeutung  gibt,  son- 
dern nur  sagt  solennes  deinde  annui  mansere ;  was  bei 
ihm  die  einzige  Erwähnung  vor  jenem  Zeilpunkte  ist*) 
Möglich  ist  freilich,    dass  erst  in  der  Zwischenzeit  von 
Tarquinius  Priscus  bis  387   eine  Steigerung  von  Einem 
ursprünglichen  Tage  auf  drei  eintrat.     -Nimmt  man  nun 
mit  Niebuhr  Rom.  Gesch.  III,  S.  41   die  Hinzufügung 
jenes  vierten  Tages  fiir  eine  stabile  Einrichtung,  so  wä- 
ren  die  römischen  Spiele  von  387  an  bis  vielleicht  zum 
J.   566  viertägig  gewesen.     Denn    in   diesem  Jahre, 
meldet  Livius  XXXIX,  7,  ludis  Romänis  • .  .  malus  in 
circo  instabilis  in  signum  Pollentiae  proeidit  atque  id 
deiecit.    ea  religione  möti  Patres  diem  unum  adiieien- 
dum    ludorum    celebrilati  censuerunt;    das    Fest   wäre 
also    von    jetzt  an  ein  fünftägige  s*  geworden.     Will 

*)  Bei  Dionysius  V,  57  werden  die  ludi  Romani  für  das  Jahr  253 
erwähnt,  aber  ohne  Angabe  ihrer  Dauer  (Jvioiq  inttivipots  rr,g 
nokfiüg  äyiuoi.")  Ein  starker  Doppelirrthum  ist  6s  von  Wer- 
ther a.  a.  0.  S.  13,  hiermit  die  unmittelbar  vorher  bei  Diony- 
sius vorkommenden  dreitägigen  Spiele  zu  vermengen ,  die  der 
Senat  wegen  einer  glücklich  abgewendeten  Verschwörungsgefahr 
anstellt«. 


308  IV.    DJE    PLAVTIMSCHEK    DIPASft  ALIEN. 

man  aber  diese  Hinzufügung  eines  neuen  Tages  als  nur 
für  die  eine  Festfeier  des  bestimmten  Jahres  gültig- fas- 
sen/ (obwohl  diess  dann  ganz  ungewöhnlich  umständ- 
lich ausgedrückt  wäre,)  so  wird  man  zugeben  müssen, 
dass  dieselbe  Auffassung  auch  für  das  Jahr  387  gestat- 
tet sei,  indem  dann  triduum  nur  die  drei  Tage  bedeu- 
tete, die  das  Fest  schon  ohne  Zuthun  des  Senats,  nach 
herkömmlicher  Sitte  währte.  Anderseits  wäre  an  sich 
auch  den  zwei  Möglichkeiten  Raum  gegeben,  dass  ein 
3S7  wirklich  für  die  Zukunft  eingesetzter  vierter  Tag 
wieder  in  Abnahme  gekommen  und  566  von  Neuem 
festgesetzt  worden;  oder  dass  zwischen  387  und  566 
schou  andere  Erweiterungen  der  Festdauer  stattgefun- 
den hatten,  von  denen  Livius  zufällig  nichts  meldete. 
Allgemeine  Räsonnements  aber  von  wachsendem  Glanz 
und  Luxus  der  überall  siegreichen  Roma  im  sechsten 
Jahrhundert  führen  uns  nicht  zur  Ermittelung  von  That- 
sachen;  und  da  sich  auf  der  andern  Seite,  im  entschie- 
densten Gegensatze  zu  den  Alles  auf  die  Spitze  trei- 
benden spätem  Zeiten  der  Republik  oder  gar  zu  der 
im  Uebermass  des  Vergnügens  schwelgenden  Kaiser- 
zeit, für  jenes  Jahrhundert  noch  eine  sehr  bemerkbare 
Stabilität  und  Masshai  tun  g  geltend  machen  lässt,  so 
darf  weder  aus  59tägigen  Spielen  des  Agrippa ,  noch 
selbst  aus  den  Kaien  dar  festen  mit  einiger  Zuver- 
sieht  zurückgeschlossen  werden.  Denn  nach  diesen 
(S.  398  f.)  dauerten  erst  die  ludi  Romani  (schlecht- 
weg so  bezeichnet)  neun  Tage,  dann  folgte  ein  Tag  für 
das  epulum  Iovis  (welches  bei  Livius  oft,  aber  ohne 
Ausnahme  nur  in  Verbindung  mit  den  plebeischen  Spie- 
len erwähnt  wird:  s.  XXV,  2,  XXVII,  36.  XXIX,  38. 
XXX,  39.  XXXI,  4.  XXXII,  7.  XXXIII,  42),  hierauf 
ein  Tag  für  die  probatio  equorum  {über  welche 
vergl.  On.  Panvin.  de  lud.  circ.  I,  12),   und  nun  aber- 


EXCVRSE. 


309 


mals  1  u  d i  R o in  a  n  i  in  circo  fünf  Tage  lang.  *)  — 
Ich  habe  absichtlich  die  vielfachen  Ungewissheiten  nicht 
verhehlt,  in  denen  sich  ein  einigermassen  fester  Anhalt 
gerade  erst  durch  vergleichende  Betrachtung  des  Aus-, 
drucks  instaurare  ludos  gewinnen  lässL  Wäre  der 
Artikel  des  Festus  über  fiomani  ludi  erhalten ,  so 
überhübe  er  uns  vielleicht  dieser  ganzen  Untersuchung; 
Ursinus9  wie  Müllcr's  durchaus  unsichere  Ergänzung 
hilft  uns  zu  nichts.  Was  heisst  also  ludi  inst'au- 
rati  sunt?  oder  um  sogleich  ein  bestimmtes  Beispiel 
zu  setzen,  ter  instaurati  suntj  wofür  gleichbedeutende 
Formeln  sind  triduum  oder  in  triduum  (Drakenb.  z. 
Liv.  XXVII,  £1)  oder  per  triduum  instaurati  sunt  (in- 
stauraruntjj  auch  ludis  ter  oder  triduum  instauratum 
est  (Liv.  XXVII,  36.  XXXI,  4.)  Zweifelhaft  erscheint 
hier  zunächst,  ob  diess,  genau  gerechnet,  so  viel  ist. 
wie  „sie  sind  über  das  festgesetzte  Mass  noch  drei  an- 


»)  Da  es  keinen  andern  Gegensatz  zu  ludi  Romani  in  circo  gibt, 
als  in  scena,  und  seit  man  Amphitheater  hatte,  in  amphi- 
theatro:  so  lässt  sich  daraus  auf  die  Ausdehnung  des  sceni- 
schen  Spieles  unter  Augustus  seh li essen.  Livius  verbindet  XXXI1F, 
25  in  circo  scenaque  facti,  von  den  Römischen  Spielen  des  J.  556 
sprechend.  Der  gleiche  Gegensatz  kehrt  auch  bei  den  ludiApol- 
linares  und  Megalenses  wieder ;  nicht  minder  bei  Dedicaliopsspie-. 
len :  s.  u.  S.  314  —  Nach  Analogie  der  Römischen  Spiele  lassen 
sich  aber  vielleicht  auch  die  zerrissenen  und  verstummelten  An- 
gaben der  Kalendarfasten  über  die  plebeischen  dahin  combi- 
niren,  dass  vom  4.  bis  12.  November  ludi  plebei  schlechthin,  am 
13.  das  epulum  lovis ,  am  14.  equorum  probatio  stattfand ,  und 
nun  noch  drei  Tage  vom  15.  bis  17.  ludi  plebei  in  circo  gebal- 
ten wurden :  wobei  das  Kai.  Ant.  zu  Grunde  gelegt  und  aus 
Maff.  und  Amit.  ergänzt  worden,  statt  umgekehrt  zu  verfahren. 
(Foggini  oder  von  Vaassen  kann  ich  nicht  benutzen.)  So  würde 
jedes  Zeugniss  für  dreitägige  Dauer  des  Plebsfestes  wegfallen. 
(Ueber  die  Angaben  der  Kalendarfasten  vgl.  jetzt  die  gründli- 
chen Untersuchungen  Merkels  in  Zeitschr.  f.  Alterlh.wlss. 
1840,  S.-  545  ff.  und  in  den  Proleg.  zu  meiner  Ausgabe  von 
Gvid's  Fasten.)    '  - 


310  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALIEW. 

• 

dere  Tage  fortgesetzt  worden,"   oder    „sie    haben   im 
Ganzen  dreimal  wieder  von  vorn  angefangen,"  also  drei 
Tage  gedauert.     Angenommen,    die  Latinitüt  Hesse  die 
zweite  Erklärung  zu,  so  wird  sie  doch  widerlegt  durch  , 
die    zahlreichen    Beispiele    einer    einmaligen  instauratio 
(semel  oder  diern  unum.,    oder    von   zweierlei    Spielen 
in    singulos   dies    instaurati    Liv.  XXVII,  21).      Denn 
entweder  verlöre  so  instaurare  jeden  Begriff  der  Wie* 
derholung  völlig  und  würde  gleichbedeutend  mit  facere* 
was  unmöglich  ist;  oder,  wollte  man  künstlich  erklären, 
„sie  wurden  auch  in  diesem  Jahre   erneuert,"  d.  u  von 
Neuem  gegeben,  und  semel  oder  ter  in  dem  Sinne  neh- 
men „und  zwar  einen  Tag,  drei  Tage  lang,"  so  waren 
doch    auch   damit  wieder   schon    solche  Stellen,  unver-r 
träglich  wie  XXIII,  30  ludos  fecerunt  qui  per  triduum 
inst  aar  ali  sunt*  wofür  man  dann  erwartete  /.  instaura* 
runt    qui  p.    t.  facti  sunt;   vollends    aber  solche  wie 
XXV,  2  ludi  magnißce  facti  et  diem  unurn  instaurati; 
vgl.  auch  XXXI,  4.  50.  XXXIII,  25.   Gleichwohl  inuss 
es  eine   von  beiden  Annahmen   sein,  auf  deren  Grund- 
lage   alles    dasjenige  beruht,    was    über   die  Dauer  der 
Festspiele  Roms  von  Schubert  S.  452,  Anm.  24  aus- 
geführt worden  ist.     Ihm    sind    sowohl    die   Römischen 
als  die  plebeischen  Spiele  ursprünglich   und  eigentlich 
eintägig,    so  oft  nämlich    als  sie   bei  Livius  semel  oder 
diem  unum  instaurati  heissen;  woraus  denn  folgt,  dass 
sie   während    des    sechsten   Jahrhunderts    im    buntesten 
Wechsel  der  Zeitdauer  von  einem  bis  zu  5  und  7  Ta- 
gen gehalten  worden  seien,    je    nachdem    sie   bis  >   ter* 
quater*  quinquies,  septies  instaurati  genannt  werden.  *) 


')    Ich  gebe  hier  in  der  Kurze  die  vollständigen  Angaben    des  Li- 
vius. Die  ludi  p  leb  ei  sind  instaurirt  worden  537  dreimal,  540 
/xwcimal,  (543  nur  facti,)  544  einmal,  545  zweimal,    546  einmal 


EXCVASE.  '      311 

An  die  oben  besprochene  Stelle  Liv.  VI,  42  ist  dabei 
nicht  einmal  gedacht:  das  toti  ganz  unerklärt  gelassen. 
Auf  diesem  Wege  ist  also  zu  keiner  Einsicht  des  Wah- 
ren zu  gelangen.  Demungeachtet  kann  es  auch  bei  der 
ersten  Erklärung,  wonach  z.  B.  bei  gesetzlicher  dreitä- 
giger Dauer  der  Römischen  Spiele  das  semel  instau- 
rati  sunt  auf  die  Gesammtzahl  von  vier  Tagen  hinaus- 
käme,  noch  nicht  sein  Bewenden  haben.  Einen  neuen 
Gesichtspunkt  ergibt  nämlich  die  schärfere  Ermittelung 
des  im  instaurare  liegenden  Begriffes,  wie  er  vor 
Allem  aus  Liv.  II,  36  hervorgeht,  wenn  man  damit  die 
Wiederholung  derselben  Erzählung  bei  Dionysius  VII, 
68,  Cicero  de  divin.  I,  26,  und  in  der  Rede  de  ha- 
ruspic.  respons.  c.  11  vergleicht.  Man  ersieht  hieraus 
aufs  Deutlichste,  dass  die  instauratio  keine  beliebige 
Verlängerung  des  Festes  war,  sondern  als  nothwendige^ 
Folge  einer  zufälligen  Störung  oder  Unterbrechung  oder 
violata  religio  eintrat,  also  wenn  (wie  es  in  solchen 
Fällen  heisst)  ludi  intermissi,  oder  non  rite,  non  recte, 
minus  diligenter  facti  waren.  Welche  Kleinigkeiten  dem  - 
römischen  Aberglauben  als  genügender  Grund  dazu  er- 
schienen, zeigen  die  Beispiele  de  har.  resp.  §  23  und 
25.  Jene  Erzählung  betrifft,  wie  Gic.  de  div.  und  Dio- 
nysius  c.  7t   (#ava  toc£  ev/aq)-  lehren,    ludi    vQtivi 


toti,  548  siebenmal,  549  zweimal,  550  dreimal  toti,  (551  facti,) 
552  dreimal  toti,  553  dreimal  toti,  554  .  ,  .  -  •>  556  siebenmal, 
557  zweimal,  564  fünfmal  toti,  566  einmal.  Für  das  Jahr  554  ist 
bei  Liv.  XXXII,  7  in  den  Worten  ab  iis  ludi  plebeii  instaurati 
vermuthlich  eine  Zahl,  etwa  I,  II,  oder  III,  vor  instaurati  aus- 
gefallen. Die  ludi  Romani  sind  instaurirt  worden  537  drei- 
mal, 539  .  .?  s.  o. ,  540  einmal,  543  einmal,  544  einmal,  545 
einmal,  546  dreimal  toti,  548  dreimal,  549  zweimal,  550  einmal 
und  zwar,  wie  es  nach  Liv.  XXX,  26  scheint,  toti;  551  dreimal 
toti,  552  zweimal ,  553  einmal ,  555  viermal ,  556  dreimal  tott,^ 
557  dreimal  toMi,  {559  facti,)  564  dreimal,  wie  es  scheint  toli^ 
nach  Liv.  XXXY1U,  35 ;  endlich  574  .  .  .  s.  u.  S.  317. 


*   . 


311  W*    DIE    PLAVTIMSCHEN    DlDASKALI«lf.    ' 

(des  Jahres  262)  j  völlig  dieselbe  Ucberzeiignng  gewah- 
ren   aber    auch    die    Erwähnungen    des    Livius  von  In- 
Stauration   der  feriae  latinae  V.  19,  vgl.  17.  XXXII, 
1.    XXXVII,  3.   XLI,   16   (=20),    Diese  Analogie  kann 
nun  nicht  nur,    sondern  muss   ohne  Zweifel  übergetra- 
gen werden  auch  auf  die  ludi  Romani  und  plebei,  ob- 
wohl für  deren  Instauration   der  besondere  Anlass  sich 
bei    Livius   vor  dem    40.    Buche    (c.  59,    von    welcher 
Stelle  später)  niemals  angegeben  findet,  in  dem   einzigen 
Beispiel  aber,    wo   eine   eingetretene  Störung  ausdrück- 
lich erwähnt  wird  (Liv.  XXXIX,  7,  s.  o.),  der  Ausdruck 
instauratum  est  nicht  gebraucht  ist«  Consequenter  Weise 
bedeutet  also  nicht  nur  semel  instaurati  sunt*  dass  ein 
einzelner  Tag,    als  an  welchem  irgend  etwas  versehen 
worden,    wiederholt   wurde,    sondern    es   könnte    auch 
septies  instaurati  sunt  ebenfalls  auf  einen  einzigen  Tag 
sich  beziehen,  indem  sechsmal  hintereinander  Selbst  bei 
jeder  Wiederholung   wieder    ein    neues   Verseben  vor- 
fiel   oder    doch  die  Pontifices   eine  so  vielmalige  Wie- 
derholung   zur  Versöhnung    der  Götter   nöthig    fanden. 
Indessen    würde    man    gerade  bei   einer  so   hoben  Zahl 
(die    übrigens    nur    bei    den    plebeischen  Spielen  vor- 
kömmt) geneigter  sein,    an  die  mehrmalige  Wiederho- 
lung von  mehreren  einzelnen  Tagen  zu  denken.   Leicht' 
erklärt  sich  nun  in  diesem  Zusammenhange   der  ZusaU 
des  toti  zu  instaurati  sunt;    dieser  Fall  trat  nämlich 
ein,    wenn  nicht  ein   einzelner,    oder  mehrere,    selbst 
alle    einzelnen    Tage    des   Festes  für  der  Wiederho- 
lung bedürftig  erklärt  wurden,  sondern  das  Ganze  der 
zusammenhängenden    Folge    von   drei    oder  vier  Tagen 
auf    einmal.  *)      Hatte    also    das    Fest    überhaupt    auch 


*)   Auf  das  Deutlichste   bestätigen  diese  Auffassung  die  Worte  des 
Dionysius  c.  68:    iv   dyu&ujyicti   tu:  ioQtag  xtti   1%  dQXii 


EXCVASE.  313 

scenisches  Spiel,    so    musste  allerdings   wohl  in  diesem 
Falle    immer    auch     dasselbe    Drama     zu     -wiederholter 
Aufführung  kommen.     Denn    wenn    man  auch  den   Ae- 
dilen   den  beslen  Willen  zutrauen  darf,    das  schaulustige 
Volk  durch  Mannichfaltigkeit  zu   ergötzen,  so  war  doch 
zur    Einlernung    eines    neuen    Stückes    unmöglich   Zeit, 
und  vorbereitet  konnte   man   ja  auf  eine  etwaige  instau- 
ratio  eben   so  wenig  sein  ;    es    müssten    denn  für  Fälle 
dieser  Art    etwa  alte   Stücke ,   die    schon    eingeübt   wa- 
ren,   ausgeholfen  haben,    s.  Exe.   6.     Nicht  nothw«ndig 
musste     dagegen    bei     ludis,     die    nicht    toti    instaurirt 
wurden,  die  Wiederholung  gerade   den  scenischen   Tag 
treffen:  wofern  nicht  etwa  das  Fest  an  jedem  einzelnen 
Tage   scenisch  war.  —   Hier  nun  ist  der  Punkt,   wo  die 
Frage  über  die  regelrechte  Dauer  der  Römischen 
Spiele  wieder  aufzunehmen  ist.   Da  die  zufällige  Ver- 
längerung   des    Spieles    bloss    religionis  causa,    mit    so 
durchgehender    Statigkeit    durch    instaurare   bezeichnet 
wird,  so  werden  auch  beide  Livianische  Stellen,  in  de- 
nen  von   der  ad ie  et  io    eines    neuen  Tages   die   Rede 
ist  (VI,  42.  XXXIX,   7),    nicht  von   einfacher  Instaura- 
tion    verstanden    werden    können,    sondern    von     einer 
nachhaltigen  Erweiterung.  Aus  demselben  Gesichtspunkte 
ist  alsdann  aber  noch   eine   dritte  Stelle    des  Livius  Zu 
beurtheilen,  die,  in  solcher  Strenge    gefasst,    eine  un- 
verwerfliche Bestätigung    für  viertägige  Dauer  seit  387, 
jedenfalls  seit  der  ersten  Hälfte  des  sechsten  Jahrhun- 
derts, abgibt.     Es  ist  diess   XXIV,  43:    ludos    scenicos 
per  quatriduum  eo  anno  (539)    primum  factos  ab 


ixiQag  inneUocjOiv  ou  yag  difcyjicci  Tttvras,  und  c.  73? 
irtgav  txprupiaaxo  %<j)  &i<j>  nopnqv  iTtittUod-ijvai  xai  äyvtvw 
*  S   äQXns   ittQQvs   an 6    ämlaot&v  xQW*t(a*  ¥    flftföf*- 


3l4  IV.    DIE  >PLAVT1N1SCHBN    DIDASK  ALIEN. 

curulibus  aedilibus  memoriae  proditur.  Denn  um  ctiest 
Worte  auf  dreitägiges  Spiel  beziehen   zu   cjürfen,    wel- 
ches  nur  gerade  in  jenem  Jahre  um  einen  Tag  verlän- 
gert worden  sei,    raüsste   Livius    (wofern    er  nicht  au. 
seiner    eigenen    Ausdrucksweise    ganz  herausfallen  soll) 
geschrieben  haben  per  triduum  primum  factos  diemque 
unutn  instauratum :  in  welcher  Weise  er  sich  wirklich 
XXXI,  4  ausdrückt.     Ich    glaube  aber  noch  weiter  ge- 
hen   und   aus    eben    dieser   Stelle    unter  einem  andern 
Gesichtspunkte   den  Schluss  ziehen  zu  müssen,   dass  im 
J.  539  die  Römischen  Spiele  sogar  schon  fünftägig  wa- 
ren, wenn  nicht  mehr    als   fünftägig.      Denn   die    ladt 
scenici  waren  ja  eben  nur  ein  Theil  des  ganzen  Fe- 
stes;    eine    weit   ältere    Berechtigung    hatten    die  ludi 
circcnses;     dauerten   die    erstem    allein    vier    Tage, 
was    doch   in    den  Worten   des  Livius    unleugbar  liegt» 
so  müssen  wir  unweigerlich   wenigstens   einen  Tag    für 
die  letztern  hinzufügen.     Wie  erst  beide  Elemente  zu* 
saramen    den    vollständigen    Begriff   der    ludi    bildeten, 
und    wie    sie    doch  in  den  Tagen  der  Festfeier  durch- 
aus geschieden  waren ,    das    lehren    uus    klärlich  nicht 
nur  die  Kalenriarfasten.,  sondern  auch   die  Analogie  an- 
derer Spiele  bei  Livius  XL,  52:  ludosque  scenicos  tri- 
duum post  dedicationem  templi  Iunonis ,    biduum  post 
Dianae,  et  singulos  dies  fecit  in  circo ;  XLII,  1 0 :  sce- 
nicos ludos  per  quatriduum*  unurn  diem  in  circo  fecit 
(in   den  Jahren  573   und  579).      Sehr   bemerkenswert!* 
für  die  litterarische  Enlwickelung  des  sechsten  Jahrhun» 
derts  ist  hierbei,  welches  Uebcrgewicht  schon  in  jenen 
Zeiten  das  Bühnenspiel  über  die  Lustbarkeiten  des  Cir- 
cus  gewann.   Der  Zeitpunkt  einer  Erweiterung  der  ludi 
Romani  auf  fünf  Tage     fällt  offenbar  in   die  zweite  De- 
kade des  Livius:   und  darum  fehlt  uns  ein  näherer  Be- 
richt darüber«     Eben  um  der  grossen  Genauigkeit   wil- 


EXGVRSfi.  315 

len,  die  Livius  in  der  dritten  Dekade  den  Spielen  die- 
ses Zeitraums  gewidmet  bat,  stehe  ich  aber  auch  nicht 
an,  die  im  J.  566  geschehene  abermalige  Erweiterung 
für  die  unmittelbar  nächste  zu  halten,  dergestalt  dass 
erst  jetzt  das  Fest  s  wenn  es  bis  dahin  fünftägig  war, 
ein  stehendes  sechstägiges  wurde.  Hiernach  hätten  wir 
also  für  fast  die  ganze  Piaulinische  Zeit  (min-r 
destens)  fünftägige  Dauer  der  Römischen 
Spiele  als  feststehend  anzusehen:  wonach  denn  ter 
instaurati  im  Ganzen  acht,  ter  toti  instaurati  fünfzehn 
Tage. währten  u.  s.  f.  Zugleich  folgt  aus  dieser  Auffas- 
sung der  letztgenannten  Formel  auch  für  die  pl eb ei- 
schen Spiele,  dass  ihre  regelmässige  Dauer  ebenfalls 
mehr  als  eintägig  muss  gewesen  sein;  nähmen  wir  also 
etwa  drei  Tage  an,  so  hätten  quinquies  toti  instaurati 
fünfzehn  Tage  gedauert  :v  welcher  Fall  indess  ein  einzi- 
ges Mal  vorgekommen  ist  Darauf,  dass  das  plebeische 
Fest  nicht  dieselbe  Ausdehnung  erhalten  zu  haben 
scheint,  wie  das  Römische,  geht  es  wohl  zurück,  dass 
wir  dort  zwar  septiej  in  st  auratos  und  quinquies  totos 
instauratos,  hier  nur  quater  instauratos  und  ter .  totos 
instauratos  ludos  finden,  —  Nachdem  sich  so  ergeben 
hat,  dass  die  Instaura tion  der  Spiele  deswegen  geschah, 
damit,  wie  es  de  harusp.  resp.  heisst,  errata  expiaren* 
tur  et  mentes  deorum  immortalium  ludorum  instaura* 
tione  placarenturj  so  sind  abweichende  Vorstellungen, 
wie  dass  Fortsetzung  des  Spieles  in  der  Freigebigkeit 
der  Aedilen  ihren  Grund  gehabt,  nothwendig  zu  besei- 
tigen, 4ucn  Niebuhr  theilte  eine  ähnliche  Vorstel- 
lung, wenn  er  III,  S.  41  schrieb:  „Die  Hinzüfügung, 
eines  Tages  zu  den  grossen  Festspielen  war  etwas  ganz 
anderes  als  die  Verlängerung  oder  Wiederholung  der 
Feste  um  einen  Tag  oder  mehrere,  wie  es  oft  i  n 
Freude  pd er    I^eid   geschah,"     Ich    vermisse  dafür 


316  IV.    DIE    PLAYTIMSCHErt    DIDASKALIEN. 

durchaus  den  Beweis.     Es    kann  freilich  einen  Augen- 
blick auffallen,    dass  auf  diese  Weise  den  Aedileh  die 
Freiheit,  ihrer  verschwenderischen  Liberalitat  auch  durch 
beliebige  Ausdehnung  der  Feier  den  Zügel  schiessen  zu 
lassen,  ganz  genommen  wird,  jedenfalls  jedes   Zeugnis« 
des,    in    Angabe    der  Instaurationen  doch  so  gewissen- 
haften   Livius    für    etwaige    freiwillige  Verlängerung 
wegfällt.     Hierauf   lässt    sich  indess    treffend    erwidern, 
dass,    auch  wenn  man  instaurare  von  freiwilliger  Ver- 
längerung verstehen  wollte,  doch  Glanz  des  Festes  nah 
seiner  Dauer  keinesweges  Hand  in  Hand  gehen  würde. 
Im  J.  540  waren  die  Römischen  Spiele    magrii/ice  fa- 
cti und  doch  nur  diem  unum  instaurati  (Liv.  XXV,  2), 
552    magnifice    apparateque  facti  und    doch    nur  bi- 
duum  instaurati  (Liv.  XXXI,  4),  553   magno  apparata 
facti  und  nur  diem  unum  instaurati  (XXXI,  50),  554 
desgleichen  und  gar  nicht  instaurirt  (XXXII,  7  *),  und 
ganz  derselbe  Fall    findet  bei  den  plebeischen  Spielen 
des    J.  543    statt  (XXX,  6).     Ja   als  der  übertriebene 
Luxus    des    Ti.    Sempronius    Gracchus    im    J.   571    ein 
Einschränkungsgebot  hervorruft,    geschieht  mit  keinem 
Worte  einer  ungebührlichen  Ausdehnung    in  der  Zeit, 
sondern  nur  des  unsinnigen  Geldaufwandes  Erwähnung, 
Liv.  XL,  44:  Alles  zum  Beweis,  dass  gesteigerter  Prunk 
des  Festes  nur  ein  intensiver,  kein  extensiver  sein  konnte. 
Andere  kleine  Bedenklichkeiten  aber,  wie  dass  bei  den 
zahlreichen  Votivspielen,   mit  Ausnahme  der  oben  be- 
handelten Stelle    bei  Liv.  II,  36,  von  keiner  Instaura- 
tion  Meldung  gethan  wird,    müssen  bei  der  Alternative, 
entweder  von  einem  willkührlich   gesetzten  oder  einem 
historisch  begründeten   Begriff   des  instaurare  auszuge- 


*)   Nur   zweimal   trifft  besondere  Pracht   der  Ausrüstung  mit  unge- 
wöhnlich ausgedehnter  instauratio  zusammen  (Liv.  XXXIII,  25. 43). 


KXCVRSE.  317 

-hen,  ohne  Weitered  darangegeben  werde«.  Au  so  häu- 
figer und  so  hoch  gesteigerter  Wiederholung  bloss  re- 
Ugionis  caussa  wird  nur  der  einen  Anstoss  nehmen, 
der  von  der  unglaublichen  Ausdehnung  des  römischen 
Prodigial-  und  Auguralwesens  keine  hinlänglich  umfas- 
sende Vorstellung  hat.  Seltsam  kann  es  scheinen,  dass 
Livius  diesen  Zusammenhang  früher  niemals,  erst  im 
40.  Buche  aber  ein  einziges  Mal  andeutet,  in  der  oben 
S.  3 1 2  nur  im  Vorbeigehen  erwähnten  Stelle  cap,  59 :  ludi 
Romani  instaurati  ab  aedilibus  curulibus  Cn.  Servilio 
Caepione  Ap.  Claudio  Centhone  propter  prodigia  quae 
evenerant,  worauf  deren  nähere  Angabe  folgt  und  hin- 
zugesetzt wird:  ad  ea  expianda  nihil  ultra,  quam  ut 
ludi  instaurarentur ,  actum  est.  Der  Fall  ist  indess 
etwas  verschieden  dadurch,  dass  es  ausserhalb  der  Fest- . 
feier  liegende  Ereignisse  waren,  durch  welche  eine  Wie-' 
derholung  des  gesammten  Spieles  (wie  es  scheint)  be- 
dingt wurde.      Es  war  im  J.  574. 

Uebrigens  ist  die,  schon  oben  S.  290  benutzte, 
wichtige  Stelle  des  Livius  XXIV,  43  (die  einzig  die- 
sen Sinn  haben  kann,  dass  es  damals  zuerst  vorgekom- 
men, dass  das  von  den  Aedilen  besorgte  scenische 
Spiel  vier  Tage  hinter  einander  fortgesetzt 
worden)  mehr  als  einem  Missverständniss  ausgesetzt  ge- 
wesen. Kaum  Erwähnung  verdient  es,  dass  man  in  ihr 
sogar  eine  Angabe  über  die  erste  dramatische  Auffüh- 
rung, die  Born  überhaupt  gesehen,  hat  finden  wollen: 
gänzlich  uneingedenk  nicht  nur  der  hinlänglich  beglau- 
bigten ersten  x\ufführung  des  Livius  um  513  (so  gross 
auch  die  chronologischen  Differenzen  hierüber  schon  im 
Alterthume  waren,  s.  S.  295),  sondern  fast  aller  Produktio- 
nen dieses  Dichters,  so  wie  ohne  Zweifel  des  grössten 
Theiles  der  Naevianischen  und  eines  kleinen  der  Plau- 
tinischen,  die  sämmtlich  vor  539  fallen  müssen.  Anders 


318  IV.     DIB    PLAVT1NISCHEN    DIDASKALIEN. 

Osann  in  den  Anal.  crit.  S.  56  f.  und  vor  and  nach 
ihm  viele  andere.  Nach  ihnen  soll  in  den  Worten  de* 
Livius  nur  hervorgehoben  werden,  dass  damals  zuerst 
die  Besorgung  scenischer  Spiele  in  den  Amtsbe- 
reich der  curnlisch  en  Aedilen  gelangt  sei.  Ware 
dem  also,  so  raüsste  daraus,  sollte  man  denken,  die 
Folgerung  gezogen  werden,  dass  vor  539  Dramen  nnr 
*n  den  ludis  plebeis  gegeben  wurden:  (obwohl  26  sol- 
che Feste,  von  513  bis  539  gerechnet,  vielleicht  nicht 
einmal  ausreichten  für  die  Menge  der  bis  dahin  in  Rom 
schon  gedichteten  Schauspiele,  auch  die  Curulädilen 
wohl  nicht  26  Jahre  lang  sich  mit  der  neuen  Ergötz» 
lichkeit  von  den  plebeischen  den  Rang  ablaufen  Hessen 
in  der  Gunst  des  schaulustigen  Volks.)  Aber  nein,  diese 
Folgerung  wird  nicht  gezogen,  vielmehr  bei  der  ersten 
dramatischen  Aufführung  des  Livius  jetzt  ziemlich  ein- 
stimmig an  die  von  Cassiodor  bezeugten  ludi  Romani 
gedacht.  Wie  ?  also  die  übrigen  Theilc  dieses  Festes 
besorgten  die  Aedilen  seit  länger  als  einem  Jahrhun- 
dert (vgl.  Liv.  X,  47  für  das  J.  457),  den  damit  ver- 
bundenen und  hinfort  eng  dazu  gehörigen  scenischen 
Theil  aber  nicht?  Seltsame  Vorstellung  einer  so  bei- 
spiellosen Trennung!  Und  wer  übernahm  denn  nun 
den  scenischen  Theil? —  Der  Praetor. —  Der  Praetor, 
der  weder  früher  noch  später  das  Mindeste  zu  thuu  hat 
mit  der  Ausrüstung  der  grossen  Spiele?  Aber  Livius, 
sagt  Osann,  wo  er  von  den  Darstellungen  des  Etrusci- 
schen  Histrionen  berichtet  (VII,  2) ,  thut  der  Aedilen 
keine  Erwähnung,  was  er  gewiss  nicht  unterlassen  hätte. 
Wie  und  wann  jene  Darstellungen  gegeben  wurden, 
darüber  sind  wir  überhaupt  nicht  unterrichtet:,  (denn 
die  von  Schubert  zum  Beweis ,  dass  das  Etruscische 
Spiel  mit  den  ludis  Romanis  verbunden  worden  ,  ans 
Livius     angeführten    Stellen    beweisen    alle     zusammen 


EXCVRSE.  319 

nichts:)  und Consequenzen  vqh  der  einen  Gattung  auf  die 
andere  sind  gar  nicht  schlechthin  gestattet:  vgl.  S.  230 f. 
Doch  diess  bei  Seite  gelassen,  thut  denn  Li  vi  us  bei  jener 
Gelegenheit  etwa  der  Praetoren  Erwähnung,  was  er  (sez- 
zen  wir  hinzu)  doch  nicht  weniger  unterlassen  hätte,  wenn 
sie  es  waren,  die  jene  Darstellungen  leiteten  ?  Mit  nich- 
ten.  Nichts  bleibt  Osann  noch  übrig,  als  sich  schliess- 
lich darauf  zu  berufen,  dass  doch  späterhin  von  den 
Praetoren  Spiele,  und  zwar  auch  scenische,  gegeben* 
worden  seien«  Man  untersucht  die  Belegstellen,  und 
erstaunt  nur  Erwähnungen  der  —  Apollinarischen  Spiele 
zu  finden.  —  Und  wie  ungeschickt  hätte  sich  Livius 
ausgedrückt,  wenn  er  sagen  wollte,  was  ihn  Osann  sa- 
gen lässt.  Das  musste  etwa  heissen  ludos  scenicos  ab 
curulibus  aedilibus  eo  anno  primum  factos  et  quater 
inst  auratos  memoriae  proditur*  ,oder  ludos  scenicos  et 
per  quatriduum  quidem  ab  cur.  aed.  u.  s.  w.  oder  in 
ähnlicher  Weise.  Man  vergleiche  nur,  welche  präcise 
Wortstellung  in  analogen  Fällen  bei  Livius  stattfindet, 
z.B.  X,  47  eodem  anno  coronati  primum  ludos  Ro- 
manos spectavcrunt.  —  Leicht  ersichtlich  ist  hieraus, 
welche  auffallende  Unrichtigkeiten  in  Weicheres 
Worten  (Poet.  lat.  reliq.  S.  335  u.)  enthalten  sind: 
Admin  ist ratio  ludorum  cum  omni  um  tum  etiam  sce- 
nicorum  inde  ab  anno  V.  C*  541  ab  Aedilibus  Curu- 
libus facta  estj  auctore  Livio  lib.  XXIV,  c.  43,  quem 
locum  docte  illustravit  Osannus  in  Analect.  p.  56. 


EXCVRS  IT. 

Zu  S.  263. 


Die    commentarii    magistratuuin    als    letzte 
Quelle   der  Didaskalienangaben   hat  mit  Einem  Worte 


320  IV.    DIE    PLAVTINISCHRN    DtDASKAUEN«, 

M  advig  Opusc.  acad.  5,  109  Anm.  angedeutet  f  wäh- 
rend Grysar  Allg«,  Schulz.  1832,  S.  317  Verschieden- 
artiges mischt,  Ranke  Vit.  Aristoph,  S.  CLXIV  Alles 
auf  Nachahmung  der  griechischen  Didaskalieolitteratpr 
zurückfuhrt.  Diese  gab  allerdings  römischen  Gelehrten 
den  Anlass,  auch  für  die  einheimische  Dramatik  auf  Ab- 
fassung statistischer  Verzeichnisse  Bedacht  zu  nehmen; 
den  Stoff  selbst  aber  konnten  wenigstens  die  ältesten 
derselben,  die  der  ersten  Hälfte  des  siebenten' Jahr- 
hunderts angehören,  nur  aus  den  aktenmässigen  Urkun- 
den entnehmen.  Es  werden  übrigens  hier  scharfer, 
als  von  Lange  Vindic.  trag.  Rom.  S.  3  und  Grysar 
a.  a.  O.  geschehen  ist,  zu  scheiden  sein  solche  Schrif- 
ten, worin  dramatische  Aufführungen  nur  beiläufig  und 
in  der  einen  oder  der  andern  Beziehung  erwähnt  sein 
mochten,  und  solche,  welche  plan  massig  die  vollstän- 
digen Didaskalienangaben  überlieferten.  Zur  ersten 
Klasse  lassen  sich  rechnen  z.  B.  Varro  de  poetis  und 
desselben  scenicae  origines  *);  desgleichen  natürlich 
die    in  Versen    schreibenden    Volcatius   Sedigitas 


>)    Dass  Varro's  „Scenicae  origines"    nicht   bloss  die  eigent- 
lichen Anlange  der  Bühne  behandelten,   sondern  auch  in  spätere 
und    historisch    helle    Zeit   des  kunstmässig  entwickelten  Dnat 
mit  chronologisch  genauen  Bestimmungen   eingingen,    lehrt  du 
kurze  Fragment  bei  Charisius  S.  96 :    Varro  de  originibus  setni- 
cis  seeundo :     Appio    Claudio  Pulchrö  aedile.    Die  hier 
bezeichnete  Aedilität  fällt  in  das  J.  536,  und  was  Varro  Ton  ihr 
berichtete,  scheint  sich  aus  Valerius  Max  'II,  4,  6,   zu  ergeben: 
C.  Pul  eher  scenam  varielate  colorum  adumbravit,  vaeuit ante  pt- 
ctura  tabulis  exlentam.  —   Uebersehen   ist  ein  Citat  des  Servius 
zu  Georg.  I,  19:    Varro  de  originibus  scenicis  vel  in  Scauro: 
dem  also  diese  Bücher  wohl  gewidmet  waren.  —  Dieselben  Bü- 
cher bezeichnet  wahrscheinlich  Servius  zu  Aen.  X,  894  :  ui  etiam 
Varro    in   ludis   theatralibus  docet ;    verschiedene  Werke 
sind  hier  wohl  so  wenig  zu  verstehen,  als  bei  dem  Wechsel  der 
Titel  Quaestiones  Plaulinae  und  de  comoedii*  Plautinit:    s.  oben 


SYCVRS&.  i    .     ..  35i 

de  pöetis  und  Licinius  Porciua,  über  den  s;  Mad~ 
vig  S.  107,  so  wie  selbst  Attius  in  dem  Didascalicon 
libri,  über  welche  Grysar  a.  a.  O.  und  ebend.  S.  714 
nicht  richtig  urtheilu  Dagegen  eine  vollständige  Mit- 
theilung der  den  Urkunden  entnommenen  Data  gab  ge- 
wiss Varro  de  actionibus  s c enicis  *),  welches 
wohl  das  Hauptbuch  dieser  Gattung-'  gewesen  ist?  in 
specieller Beziehung  aufPlautuS  vielleicht  auch  derselbe 
Varro  in  den  Quaestiones  Pluui>inae$  nrögi 
lieber  Weise  ferner  von  denen,  deren  i  frdic  es*  mit  Rüik* 
sieht  auf  Plautus  Gellius  III*  3  anführt*  naoretitlftth  Au^ 
lius  Opilius,  wegen  seiner  » Pirtux C€  betijteltert 
Schrift.  Denn  das  von  Gellius  gebrauchte'  Wort  *W*-> 
ces  ist  viel  zu  unbestimmt,  um  daraus*  ntit  Nothwten- 
digkeit  auf  eigene  didaskalische  Werke'  (in?  Sinne  grie- 
chischer Didaskalienschr eiber)  zu  schliessen.  So  gut* 
wie  Gellius  beim  Völcatius,  der  mitten  unter  Vevfiis-» 
sern  prosaischer  Schriften  steht^  nur  die  Plautinischfen 
Stücke  selbst  genannt,  beschrieben,«  bcurtheilt  finden 
konnte    (vgl.   Sueton  Vit.    Ter.    cv  2) ,    brauchen»  auch 

S.  178  f.;  von  nichtscetiischen  ludi  nämlich, von  derglei- 
chen bei  Servius  die  Rede  ist,  handelt   auch  ein  Citat  aus  dem 
ersten  Buche  de  s c e n.  o r ig.  bei  Censoriiius  de die  nat.  c.  17. 
Sonst  Hesse  sich  auch  an  die  Bücher  de  actioiii.bua  sceni~ 
c  i  s  denken. 
•)   Ein  Citat  des  Charisius  S.  1 19  lautet :    v  eiere   tino.     Varro 
de  actionibus  scetiicis  tertio.     Wie  ,    wenn  sich  dies©  Worte  des 
Varro  auf  die  oben  S.  200  behandelten  Verse  des  CasipajJrölqgA 
bezogen  :  Qui  utuntur  vino  v  et  er  e,  sapienlis  pvto,  Et  aui  lur> 
benter   veleres   speclant  fabulas  —  ,  Varro    also  diesen   Prolog 
kannte,  und  in  Ermangelung  einer  ursprünglichen  dirfaskalischeto 
Ucberlieferung  auf  die  Andeutungen  eines  spätem  Prologs,  jebeat 
so,  wie  wir,  angewiesen  war,  um  die  Zeit  der  ersten  Aufführung 
der  Casina    zu  ermitteln?  —    Wäre  jene  Beziehung  sicherer, 
als  sie  es  bei  der  Kürze  des  Citats  sein  kann,  so  hätten  wir  eine- 
sehr  werth volle  Bestätigung  und  Erweiterung  alles  dessen,    was 
lediglich  nach  innern  Gründen  oben  S.  92  ff.  115.  235>  über  das 
Verfahren  des  Varro  aufgestellt  worden  ist. 

21 


3*22  IV.    DIE    PLAVTINISCDBN    DIDASK ALIEN. 

Aelius  Stilo,  Servius  Claudius  (zugleich  mit 
Opilius  als.  Glossographen  behandelt  in  Diss.  VI)  und 
Manilius  nur  allgemein  litterarhistorische  Verzeich- 
nisse verfassl  zu  haben,  ohne  dass  darin  alle  Einzeln- 
heiten  wie  Festspiele,  Namen  der  Aedilen  und  Gon- 
suln  u.  s,  w.  zu  finden  waren,  ja  können  sie  vielleicht 
sogar  nur  über  Aechtheit  und  Unachtheit  Plautinischer 
Komödien  geurtheilt  und  deren  Listen  entworfen  ha- 
ben: lauter  Möglichkeiten,  unter  denen  zu  entscheiden 
jeder  Anhalt  fehlt.  (S.  jetzt  die  eindringendere  Aus- 
führung in  Dias.  III.)  Ich  gehe  hier  nicht  auf  Sehnt 
ten  späterer  Zeit  ein,  und  bemerke  nur  vom  Dona- 
ths, dass  dieser  -altere  didaskalische  Werke  selbst 
nicht  mehr  benutzte,  wie  auch  Schopen's  Meinung 
de  TerenL  et  Don.  S.  48  zu  sein  scheint.  Zu  seiner 
Zeit  waren  die  vollständigen  didaskalisehen  Angaben 
sehon  ir*  die  Handschriften  der  Komiker  übergegan- 
gen, und  nur  diese  tituli  hat  Donalus  vor  Augen,  uni 
gibt  in  seinen  praefationibus  zu  den  einzelnen  Komö- 
dien nichts  als  eine  hie  und  da  paraphrasirende  Wie- 
derholung derselben. 

Wenn  übrigens  in  den  römischen  Didaskalien, 
wie  S.  263  f.  erörtert,  die  laufende  Nummer  in  der  chro- 
nologischen Reihe  der  Dramen  eines  Dichters  vermerkt 
wurde,  so  geschah  auch  dicss  nach  dem  Vorgange  der 
griechischen,  aus  denen  sich  in  den  vncfodaeig  zu  So- 
phokles Antigone  und  den  Vögeln  des  Aristophanes 
die  Notizen  erhalten  haben:  XeTiexraL  de  to  Spdffia 
to£to  Xß\  und  ioti  de  Xe  oder  nach  Dindorf  Arist 
fragm.  S.  37  f.  evtl  di  u.  Vergl.  ebend.  S.  104, 
Ranke  Vit,   Arist.  S.  CLXVI1 ,  Wcx  *)   Prolegom.    ^. 


*)   Die  neuerliche  Vermulhung   von  Wex    im  Mus.  f.  Piniol.  II,  S. 
146  f.  (vgl.  0.  Jahn  ebend.  III,  S.  140),  dass  diese  Zahlen  sich 


EXCVRSE.  323 

Antig.  S.  35,  und  schon  Casaubonus  z.  Athen,  bei 
Bückh  Graec.  trag,  princ.  S.  108.  Auch  von  diesen 
Angaben  bemerkte  Böckh  Corp.  Inscr.  I,  S.  351  a, 
dass  sie  nicht  aus  den  Originalurkunden  stammen  könn* 
ten,  sondern  von  den  Literarhistorikern  hinzugefügt 
seien.  —  Ein  drittes  Beispiel  ist.  neuerlich  hinzugekom- 
men aus  dem  Vatikanischen  Argumentum  zur  Alcestis, 
woraus  ich  bei  diesem  Anlass  die  hie  her  gehörige* 
Stelle,  die  nicht  völlig  genau  miigetheih  worden  ist, 
streng  nach  der  Handschrift  tiersetze:  rö  dgäfia  iitonb~ 

&17  /| .  idtfidx&rt  ilt\  yhavxivöv  aQypirtöq  Hb  X :  ttgä- 

tog   3?V    aocpoxKrjg   Seiitegog  evgiitidriq.  xgi^trtxaig  ahc- 

g> 
[laLövi,  tä  dta-tycocpLXto  X^Xecp.  ahnriötidi.  ib  di  d()6~ 

KaToaTQotpriv 
pa  xa>[iixcdTiQav  lyti  %%v  xaraaxeviqv.     Das  iar<H$&*j 
entspricht    vollkommen     dem    facta  ,  est .  der    lateini- 
schen   DidaskalieH,      Sorgfältig     hat   über    da9    Vatika- 
nische   Fragment   gehandelt   Gl  um    de    Euripid.      AJU. 
cesft.    S.   7  ff. ,    obwohl   seiner   Emendatiott  u    die.  vori 
Welcker  (die  griech.   Tragoedien  S.  450)    IS*  vorfcu- 
ziehen  ist,  auch  xaTaaiQOCpriv,  wie  man  nun  sieht,  mit' 
Recht    von    Hermann    Praef.    Cyclop.    S.  VII    (gegen 
Glum  S.   15)  in  Schutz  genommen  wurde,  obgleich  es, 
Dindorfs    Mittheilung    nur    als   Conjectur    erscheinen 
liess.     Auch  im  Argumentum  zum  Hippolytus  irrt .  der-  * 
selbe  Codex   in  den  Zahlzeichen;  öXV(X,mddog<  enl  vt$. 

€T6L  &,  statt  %%.  Das  iiti,  was  auch  ein  Pariser'  bei 
Matthiä  bat,  kam  aus  der  übergeschriebenen  Gorreetur 
der  falschen  Namensfarm  yA[Asivovog  in  den  Texfc* 


nicht  auf  eine  chronologische  ,  sondern  nur  auf  eine  alphabeti- 
sche Ordnung  beziehen  ,  wird  sich  ihm  bei  näherm  Eingehen 
selbst  nicht  bewahren,  ßef  Euripldes  sowohl  wie .  b*i  Terenz 
lost*»  intiföi  a*d  facta  est-  keinem  Zweifel  Mi. 


324  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALtEN» 

EXCVRS  V. 

Eine  so  gewichtige  Autorität,    wie   der  Bembinus» 
ist  es,  auf  welche  nach  dem  S,  265  £  Mitgetheilten  die 
geläufige  Angabe    von  einem  Yerhältniss    der  Tereozi- 
schen  Hecjra  zu  einem  Menandrischen  Stücke  zurück- 
geht,   die   Grauert    in    den  Histor.  und  philol.  Ana- 
lekten  S.  124  aus  einem  blossen  Druckfehler  der  Leip- 
ziger Ausgabe  des  Bentley'schen  Terenz  herleiten  wollt«. 
Schon   Becker    de   comicis    Rom.    fabulis    S.   77   be- 
merkte, dass  Menandru  auch  bei  Faernus,  Pareus,  Bent- 
ley  (und  hier  zwar  schon  in  der  Cambridger  Original- 
ausgabe) stehe.     Wiewohl   nun   dieses  Problem  zu   er- 
schöpfen hier  nicht  der  Ort  sein  kann,  so  will  ich  doch 
in  der  Kürze  die  Hauptmomente,  welche  der  Untersu- 
chung als  Grundlage  dienen  müssen,  schärfer  als  bisher 
geschehen  herausheben.     Apollodoru    steht    erstlich  in 
keiner    einzigen   Handschrift;    so    viel    ich  deren  gese- 
hen, fehlt,  mit  Ausnahme  des  Bembinus,    die  Angabe 
des  griechischen  Originals  gänzlich.     Wenn  Meineke 
Hist.  er  it.  Com.  Gr.  S.  464    sich   auf  Pighius  Annalen 
II,  S.  392  beruft,    so    ist    dagegen   zu   erinnern,   dass 
nicht  der  Name  apollodoru  es  ist,  welchen  Pighius  ex 
antiquorum  exemplarütm  ßdeli  collatione  correctius  zu 
geben  von  sich  aussagt:  denn  den  behielt   er  vielmehr 
aus  den  Ausgaben  bei:    sondern   dass  sich  jene  Worte 
gerade  auf  die  Abweichungen    des   von  ihm  constitoiir- 
ten  titulus  von  dem  in  den  Ausgaben  befindlichen  be- 
ziehen;   diese  Abweichungen  selbst  aber,    deren   man- 
cherlei sind,    behauptet  er  gar  nicht  alle  in  den  antU 
quis  exemplaribus  so  gefunden,  sondern  nur  mittels  ver- 
gleichender   Benutzung    derselben,    übrigens    aber    auf 
dem  Wege  subjeetiver  Gorabination  aus  sachlichen  Grün- 
den aufgestellt  zu  haben ;  und  nicht  einmal  Handschrif- 


ETCVRSE.  345 

ten  sind  mit  den  exemplaribus  nothwendig  gemeint, 
sondern  auch  alte  Ausgaben.  In  diesen  aber  sind  die 
Worte  Graeca  Apollodoru  in  die  Didaskalie  offenbar 
erst  aus  Donatus  Praefatio  eingesetzt  worden  *):  mit 
welcher  Praefatio  übereinstimmt  der  nicht  von  Sueton, 
sondern  von  Donat  selbst  herrührende  Schluss  der  Vita 
Terentn,  der  ursprünglich  so  gelautet  haben  muss:  Duae 
ab  Apollodoro  Cary stio  translatae  esse  dicuntur  co- 
micOy  Phormio  et  Hecyra,  quattuor  reliquae  a  3fe- 
nandro.  Denn  wiederum  aus  dieser  Vita  ist  geflossen, 
was  in  der  von  Mai  herausgegebenen  Ambrosianischen 
S.  38  steht:  duae  ex  Apollodoro  Caricio *  Hecyra 
et  Phormio  >  woraus  in  Petrarca's  Vit.  Ter.  S.  XXXV 
Westerh.  Apollodorum  Corinthium  geworden  ist.  So 
kommen  wir  also  auf  Donatus  als  einzige  Quelle  für 
den  Namen  Apollodorus  zurück.  Hier  ist  es  aber  wich- 
tig, auf  den  Unterschied  zu  achten,  der  sich  in  Do- 
nat's  Erwähnung  der  griechischen  Originale  zu  den  ver- 
schiedenen Komödien  herausstellt  Zur  Andria  heisst 
es:  de  loco  nomen  accepit  et  a  Menandro  prius  et 
nunc  ab  ipso  Terentio;  zum  Eunuchus:  et  est  palliata 
Menandri  vetus$  zu  den  Brüdern:  haec  fabula  Adel- 
phi  palliata ;  zum  Phormio :  hanc  comoediam  manife- 
stum est  prius  ab  Apollodoro  sub  alio  nomine  ... 
G'raece  scriptam  esse.  Wie  aber  drückt  er  sich  aus 
zur    Hecyra?     Haec   fabula  Apollodori   dicitur 


*)  So  viel  ich  ehemals,  von  der  an  alten  Drucken  reichen  Bres- 
lauer Bibliothek  unterstützt,  dem  Verhältnisse  der  Terenzaus- 
gaben  habe  nachkommen  können,  stammt  diejenige  Redaction  der 
Didaskalien,  welche  jetzt  die  Vulgate  bildet,  ursprünglich  aus 
den  Emendationen  des  Ant.  Goveanus  (Venedig  1567)  her. 
Die  frühesten  durchgreifenden  Veränderungen,  zum  Theil  auf  Ein- 
mischung von  Brocken  aus  Donatf s  Vorreden  beruhend,  habeich 
bei  Guido  luvcnalis  und  Iodocus  Badius  Ascensius 
gefunden,  von  denen  ich  eine  Ausgabe  vom  J.  1508  benutzte. 


326  IV.    DIE    PLAVTJNISCHEN    DIDASKALIEN. 

esse  Graeca*     Man  sollte  fast  glauben"*),  Donat  iiabe 
ein  griechisches  Stück   des  Apollodor  gar  nicht  in  Hän- 
den gehabt,  sondern  die  wenigen  Parall  eis  teil  ep,  die  er 
im  Commentar  zur  Hecyra  aus  Apollodor   anführt,  bei 
altern  Interpreten  vorgefunden  und  nur  daher   entlehnt    . 
Nimmt  man  zu  diesem  allen    hinzu,    dass    eine  TLxvqo, 
des  Apollodorus  nirgends  im  Alterthume  erwähnt  wird 
(und    doch    kann    hier    von  einer  Umtaufung  nicht  die 
Rede  sein);  dass   es  ferner  in  der  Didaskalie   des  Bem- 
binus  ,    eines    wenig  Jüngern    Zeugen    als  Donat  selbst, 
ausdrücklich    heisst    GRAECA    MENANDRU;    endlich, 
dass  Sidonius  Apollinaris  (Epist.  IV,  12),  während  sein 
.  Sohn    die  Hecyra    las,    die  'JuxcTpenoweg  des  Menan- 
der,  Jabulam  similis  argumenta  in  der  Hand  hatte,  quo 
absolutius  rhjtlimos  comicos  sequeretur :    so    darf  doch 
die  Meinung  derer,  welche  die  Hecyra  als  aus  Menan- 
der;  upd   Apollodor    gemischt  bezeichneten ,    nicht   so 
schlechthin  als  unbegründet  bei  Seite    geschoben    wer- 
den, wie   es  z.  B.  von  Gräuert  geschah.     Hiermit  ist 
nun   freilich  die  Betrachtung  dieses  Gegenstandes  noch 
nicht  abgeschlossen,  hauptsächlich    um  dreier   Einwürfe 
willen,  die  sich  machen  lassen.  Erstlich  nämlich,  wenn 
die  Hecyra  wirklich  nach  Menander's  Epitrepontes  ge- 
dichtet war,  sei  es   auch  nur  theilweise,  wie   sollte  da 
Donat  nicht  auch  Parallelen    aus  Menander  in  den  al- 
tern  Gommentaren,  woraus   er  die  Apollodorischen  ent- 
nommen hatte,    vorgefunden  haben?     Gleichwohl    führt 
er  aus  Menander  zur  ganzen  Hecyra  nichts  an.     Zwei- 


)  Auf  Anlass  dieses  bescheidenen  Ausdrucks  belehren  mich  W.  Ih- 
ne's  „Quaestiones  Terentianae"  (Bonn,  18433  S.  13  (von  den 
Worten  Ego  autem  nihil  dubium  esse  in  hac  re  credo  an)  durch 
die  Nachweisuug,  dass  Donat' s  Anführungen  griechischer  Origi- 
nale sämmtlicli  nur  aus  einem  altern  Commentar  geschöpft  zu 
sein  scheinen. 


tens  entsprechen  allerdings  die?  aus  den >'EwipdvioVT€g 
erhaltenen  Fragmente  d*m  Teremiscfcen  Stückt  gar 
nicht.  Endlich  ist  nicht  eimnal  im  Aiige  tu  einen  füg- 
lich abzusehen,  welche  Partie  der  Hecynä  etwa  «ine ra 
zweiten  Original  konnte  entnommen  sein,  da  die  Hand* 
lang  so  durchaus  einfach  ist,  dass  kaum  eine  Scene 
entbehrt  werden  kann  zur  Vollständigkeit  auch  nur  ei- 
ner einzigen  Komödie:  ein  Verhältnisse  welches  auch 
in  den  Worten  des  Etianthius  de  fabula  S.  LVI  West, 
angedeutet  ist:  nam  excepta  ffecyra,  in  qua  unius 
Pamphili  amor  est  j  ceterae  quinque  binös  adulescen- 
tes  habent. 


EXCVRS  VI, 

Zu  sj  im. 


■  •  \ 


Zugleich  actorcs  primär  um  (oder,  wenn  sjö 
zusammen  auftraten»  primarum  und  secundßrum)  und 
doinini  gregis  waren-,  wenigstens  A  m  b  i  v  i  u  s  ,T  ur-i. 
pio  und  Attilius  Praen e  stinus :  worüber  das 
Nähere  bei  Grysar  S.  357  f.  *ind  eine  $et*r  probtet-, 
matischc  Vermuthung  bei  Benfey  S.  (JQ  £  Ueberse- 
hen  worden  ist  eine  Bestimmung,  die  aus  dein  zweiten. 
Prolog  zur  Hecyra  au  entnehmen  ist. ,  Ainbivius  sagt, 
dort  am  Schluss:  ut  lubeat  s er ibere ,  alias  mihique  ut 
discere  novas  expediat*  posthac  pretito  emptas, 
mea.  J^un- waren  es  aber  dp ch  anerkannter  Maasse.n 
die  Aedilen  oder  wer  sonst  gerade  die  Festgeber  wa- 
ren >  von  denen  den  Dichtern,  ihre  Stücke'  abgekauft^ 
wurden:  s.  Grysar  S.  338;  wie  kpnimt  alsQ ,  Ambivius, 
dazu,  zu  sagen  pretio  meo?  Wir  sind  hier  dem  Jöoaa- 
tus  grossen  Dank  schuldig,  der,  gewiss  aus  altern  Qu<eL 
len  schöpfend,    das  Sachverhähniss    so    aufklärt,    da&t 


328  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALIEN. 

Ambivius  (offenbar  nicht  als  actor,  sondern  als  Vorste- 
her einer  Schauspielergesellschaft)  den  ehrenwerthen  Ae- 
dilen,  denen  in  der  Regel  herzlich  wenig  Urtheil  und 
Geschmack  in  Sachen  der  Poesie  beiwohnen  mochte, 
eine  Abschätzung  des  zu  erwerbenden  Stückes  machen, 
damit  aber  zugleich  eine  Garantie  übernehmen  musste 
für  das  Bühnenglück  des  Stückes.  Denn  den  auf  den 
Vorschlag  des  Schauspielunlernehmers  gezahlten  Preis 
hatte  dieser  selbst  dem  Käufer  zu  erstatten,  wenn  das 
Stück  durchfiel.  So  weit  Donatus.  Es  mochten  sich  un- 
ter diesen  Umständen  die  Dichter,  die  ein  Stück  zor 
Aufführung  gebracht  wünschten,  im  gewöhnlichen  Lauf 
der  Dinge  gar  nicht  immer  zuerst  an  die  Festgeber 
wenden,  sondern  sogleich  an  die,  doch  nicht  zu  über- 
springende, Mittelsperson,  durch  die  das  Honorarge- 
schäft beim  Festgeber  erledigt  werden  musste.  So  ge- 
winnen wir  auch  eine  viel  probablere  Interpretation  der 
Verse  im  Prolog  zum  Heautontimorumenos  (43  ff.  nam 
nunc  novas  qui  scribunt,  nil  pareunt  seni:  si  quae  la~ 
boriosa  est,  ad  mo  curritur  u.  s.  w.),  als  wenn  das 
curritur  auf  die  Aedilen  bezogen  wird.  Der  Schauspiel« 
direktor  war  also  zugleich  der  eigentliche  Unterneh- 
mer, der  natürlich  ausserdem    auch  für  seine  und  sei- 

• 

nes  grex  Leistungen  mit  dem  Festgeber  Contra  et  ab- 
schloss:  s.  'Prol.  Heaut.  48.  Prol.  IL  Hec.  41.  Man 
sollte  nun  erwarten,  dass  der  Abschätzung  des  Stückes 
die  „Probevorstellung"  vorangegangen  wäre,  von  der  im 
Prolog  des  Eunuchus  die  Rede  ist  (vgl.  Grysar  S*359  f.); 
allein  nach  den  klaren  Worten  des  Prologs  (V.  20  ff. 
p os t quam  aediles  cmerunty  perfecit  sibi  ut  inspiciundi 
esset  copia:  magistratus  tum  ibi  adesset^  oeeeptast  agi) 
war  die  Ordnung  gerade  umgekehrt,  das  Risiko  also 
von  dem  Direktor  der  Truppe  nach  blosser  Leetüre  des 
Stücks  zu  übernehmen,    und  die  dort  erwähnte  „Probe- 


EXCVRSE.  329 

Yorstelluug"  nicht  mehr  und  nicht  weniger  als  was  auch 
heut  zu  Tage  eine  Theaterprobe  für  die  Schauspieler 
ist:  welcher  Probe  der  Magistrates  sehr  natürlich  bei* 
wohnte,  um  doch  von  dem  Stücke,  das  sein  Fest  schtnük-* 
ken  sollte,  und  über  dessen  Werth  und  muthmassli^ 
chen  Effekt  er  sich  ganz  auf  den  Direktor  verlassen 
hatte,  selbst  eine  vorläufige  Kenntniss  zu  gewinnen.  Gar 
nicht  in  eine  Reihe  mit  diesen  Massregeln  und  stehen-« 
den  Einrichtungen  ist  der  ausserordentliche  Fall  zu  stel- 
len, dass  der  noch  gänzlich  unbekannte  Terentius,  als 
er  sein  erstes  Stück  den  Aedilen  anbot,  von  diesen' 
zu  einer  Probevorlesung  in  Gegenwart  des  bewähr- 
ten Dichters  Gaecilius  *)  veranlasst  wurde:  was  als  einet 
Privatveranstaltung  zu  betrachten  ist,  und  nicht  de» 
Schluss  gestattet,  dass  „der  curator  ludorum  neue  Dra*- 
men  seiner  Censur  (?)  unterwarf  (Grys.  S.  359),  oder 
dass  „fabula  anteaquam  ageretur,  censori  ab  aedilibus 
constituto  recitanda  erat,  ut  is,  fabulam  an  agere  licc« 
ret,  iudicaret,"  wie  Osann  Anal.  crit.  S.  143  will; 
auch  Weichen' s  (Poet,  lau  reliq.  S.  334)  Anwen~ 
düng  des  Facturas  ist  fremdartig  und  vermischt  die  Zei- 
ten. Vgl.  Lange  Vind.  trag.  S.  24.  —  Wenn  unter  die* 
sen  Umständen  der  Unternehmer  allerdings  zu  Schaden 
kommen  konnte,  so  hatte  dagegen  der  Dichter  sein  Höh 
norar  weg,  welches  Schicksal  auch  das  Stück  traf«  Diesa 


•)  Suet.  Vit.  Ter.  2.  Die  Richtigkeit  der  Verbesserung  Caecilio 
für  Caerio  ist  um  so  weniger  zu  bezweifeln,  als  Jlieronymus 
lediglich  aus  Sueton  (oder  Donat)  geschöpft  hat,  wie  schon  Sca- 
liger bemerkte«  Verderbnisse  des  Namens  Caecilius  s.  bei  W  e  i- 
chert  Poet.  lat.  rel.  S.  90.  Das  chronologische  Bedenken  hebt 
sich  auf  andere  Weise.  In  0  sann's  Erörterungen  S.  143  ff.  ist 
übrigens  fast  keine  Behauptung ,  der  ich  nicht  widersprechen 
müsste  ;  alles,  was  über  prima  Andria,  über  doppelte  Aufführung, 
über  die  Prologe  zur  Andria  und  zu  den  Adolphen  gesagt'  ist, 
halte  ich  für  ganz  oder  halb  falsch.  ,   (\: 


330    .     '  IV.    DIE    PLAVTINISCUEN    DIDASKALIEN. 

gebt    aus   Prol.  I.    Hecyr.   V.  5  ff.  hervor :    nunc  haet 
plane  est  pro  nova:    et  iss  qui  scripsit  hanc,    ob  eam 
rem  noluit  iterum  referre,    ut    iterum  posset  venderc. 
Die  Worte  können  nur  den  Sinn  haben  :    der    Dichter 
hätte,  als  .die  Hecyra  das   erste  Mal  nicht  durchgespielt 
werden  konnte,  gleich  damals,   an  demselben  Feste 
und  unter  denselben  Aedilen,   einen  wiederhol  Leu  Ver- 
such zur  Aufführung  machen    können,,   der    dann    wohl 
glücklicher  ausgefallen   wäre ;    er  zog  es  aber  vor ,  das 
Stück  zurückzuziehen,    um  es  jetzt,  von  andern   Festge- 
bern, noch   einmal  bezahlt  zu  bekommen;  wozu  Donat 
ganz  recht  sagt :  in  quo  maluit  avarum  poetam  papula 
ittducere  quam  suo  operi  diffidentem*    Es  konnte  aher 
der  Dichter  nunmehr  auf  nochmaliges' Honorar  Anspruch 
machen,  weil   eben  das  Stück,  welches  gar  nicht  bis  zu 
Ende    gespielt   worden,    in    der    That   so   gut  wie  neu 
(plane  pro  novo)  war.  Denn  Wenn  Grysar   S.  338  be- 
hauptet,  die  ludorum  curatores  hatten,  „wenn  Stücke  von 
„noch  lebenden  Dichtern  aufgeführt  wurden,    die  den- 
selben gebührenden  Honorare,    und  zwar  so    oft,   als 
„eines  ihrer  Stücke  gegeben  wurde , "    zu  bezahlen  ge- 
habt, so  ist  diess  um  so  falscher,  als   gerade  das  dafür 
angeführte  Beispiel  des  Eunuchus  das  Gegen theil  be- 
weist.    Es    war    ja    eben    eine  ganz  absonderliche  Aus- 
nahme, dass,  wie  Donatus  praef.  sagt,    diese  Komödie 
acta  est  tanto  successu  ac  plausu    atque  suffragio j    ut 
rursus  esset  vendita  et  ageretur  iterum  pro  novo. 
Auch    ist    es   nichts    weniger  als  glaublich,    dass,   wie 
Grysar  hinzusetzt,     Terenz    den  Eunuchus    beide   Male 
mit  8000   Sestertien  bezahlt  bekommen.     Donatus  fahrt 
unmittelbar  nach  jenen  Worten    fort:    proque    ea    p/'C" 
tium,    quod  nulli  ante  [hanc]  ipsam  Jabulam  conligit, 
octo  milia  sestertium  numerarent   poetae.     Wie   sollte 
aber  der  Unternehmer,    als   Glück    oder    Unglück    des 


EXCVRSE.  331 

• 

Stückes  noch  gar  nicht  zu  berechnen  war,  äu. einer  so 
vermessenen  Schätzung  gekommen  sein?  Unstreitig  wohl 
ist  der  Eunuchus   zuerst   ganz    nach    herkömmlichem 
Maasstabe    abgeschätzt    und    danach    vom  Unternehmer' 
übernommen  worden ;  s.  u.  —   Wie  kam  es  aber,  dass 
\ie  Vorsteher  einer  Schauspielgesellschaft  sich  auf  ein 
»gewagtes  Spiel  überhaupt  einHessen,    statt   sich    mit 
«*»,.      sichern    Erwerb,    den    ihnen    die    Schauspielkunst 
selbst  eintrug,  zu  begnügen?     Dem  Risiko    des  Verlu- 
stes   musste    doch    wohl    irgend  eine  Aussicht  auf  Ge- 
winn die  Wage  halten.  Ich  glaube,  man  wird  der  Wahr- 
heit auf  die  Spur  kommen,  wenn  man  auf  eine  andere 
Frage,  die  sich   ebenfalls  aufdrängt,  die  Antwort  sucht: 
was  wurde  aus  den  zur  Aufführung  gebrachten  Stücken, 
die  nun  keine  novae  mehr  waren?    Wem  gehörten  sie? 
Den  Dichtern  nicht,    denn    ihnen    waren    sie    ja  abge- 
kauft,   und    die    oben  erklärte  Stelle  im  ersten  Prolog 
zur  Hecyra    beweist    ja  bestimmt,    dass  an  alten  nichts 
mehr   zu   verdienen    war.      Den  Aedilen    oder  Festge- 
bern?     Was  sollten  diese  damit  anfangen?    Diese  ver- 
schwendei'ischen  Grossen  Roms  werden  doch  sicher  kei- 
nen   Handel    mit   dem  Wiederverkauf  getrieben  haben. 
Es  bleibt  nichts  übrig,  als  dass  sie   den  Unternehmern, 
die    nach    dem    Rechte    der  Gegenseitigkeit  schon  ver- 
möge ihrer  Gewährleistung  einen   gewissen  Antheil  dar- 
an ansprechen   durften,  nach  gelungener  Aufführung  als 
Eigenthum    zufielen.     Dadurch    also    wurden    diese   für 
die  mit  der  Ueberuahme-  verbundene  Gefahr    entschä- 
digt,   dass    sie  im  glücklichen  Falle  das  Stück  nun  zu 
ihrem   eigenen  Vortheil   als  ;vetus   fabula   so  oft   zu  wie- 
derholter Aufführung  britigeu  konuten,   als  sie  Gelegen- 
heit fanden.    In  Rom  selbst  sind  ja   oft  genug  auch  alte 
Stücke  auf  die  Bühne  gebracht  worden    (vgl.    Exe.   3); 
unter  welchen  Einschränkungen,    ob    nur   an  gewissen 


332  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALIEN. 

* 

Festen  u.  dgl.,  darüber  sind  wir  ohne  Nachrichten  *); 
in  solchen  Fällen  hatte  demnach  der  Festveranstalter 
nicht  den  Dichter,  sondern  den  Schauspieldirektor  als 
den  Eigen thüni er  des  Stückes    zu  honoriren  **).     Viel 


•)  Wer  etwa  in  dieser  Beziehung  einen  Vorrang  der  Megalesischen 
Spiele  vor  den  Römischen  geltend  machen  wollte  darum,  weil 
jene  das  „vorzugsweise  scenischc"  Fest  in  Rom  gewesen,  wurde 
mit  diesem  Grunde  zwar  eine  häufig  (selbst  von  Schubert 
S.  464  Anm.  64,  vgl,  S.  185)  ausgesprochene,  aber  nichts  de- 
sto weniger  mit  gar  nichts  zu  begründende  Behauptung  wieder- 
holen. Eher  könnte  man  sich  versucht  fühlen,  darauf  etwas  zu 
geben,  dass  in  der  Didaskalie  zur  Hecyra  zwar  die  Vnlgate, 
Donatus  und  der  Bembinus  Megalemibus,  andere  alte  Bächer  da- 
gegen Romanis,  und  derVaticanus  beides  neben  einander  geben: 
wonach  es  ganz  passend  erscheint,  dass  Pighius  II,  S. 413 die 
dritte  Auffuhrung  des  Stücks,  das  nun  erst  keine  niova  mehr  war, 
den  ludis  Rom* im  zuwies:  so  wie  denn  derselbe  Wechsel  der 
besten  Handschriften  beim  Eunuchus  und  Phormio  ohne 
Zweifel  ebenfalls  auf  verschiedene  Aufführungen  zu  beziehen  ist 
Es  wäre  an  sich  nicht  geradezu  undenkbar,  dass  nach  559  gegen 
das  neuere  Fest,  welches  von  denselben  Magistraten 
zu  bestreiten  war,  und  noch  dazu  früher  im  Jahre  fiel,  das  alte 
an  Glanz  einigermassen  zurückgetreten  wäre:  obwohl  diese  An- 
nahme durch  gewisse  in  Exe.  3  angedeutete  Thatsachen  nicht 
sonderlich  begünstigt  wird,  auch  im  Allgemeinen  es  wohl  immer 
ein  Ehrenpunkt  sein  musste,  lieber  neue  als  alle  Stücke  geben 
zu  lassen  ;  unbedingt  gilt  diess  gewiss  von  den  Praetoren  und 
plcbcischen  Aedilen,  die  nur  einmal  im  Jahre  Gelegenheit  hal- 
ten, sich  in  dieser  Hinsicht  zu  zeigen. 
)  Hieraus  folgt,  dass  die  oben  angeführten  Worte  des  Donatus  in 
Betreff  des  Eunuchus  nicht  können  so  verstanden  werden, als 
wenn  der  Dichter  das  Stück  später  noch  einmal  verkauft, 
und  dieses  zweite  Mal  es  mit  der  übermässigen  Summe  von  8000 
Sesterlien  bezahlt  erhalten  hätte:  wenn  diess  auch  vielleicht Do- 
nal's  Meinung  war.  Da  es  nun  aber  eben  so  unwahrscheinlich, 
als  den  Worten  des  Donatus  zuwiderlaufend  ist,  dass  dem  Un- 
ternehmer des  Schauspiels  die  gedachte  Summe  gezahlt  wor- 
den, anderseits  aber,  wie  oben  bemerkt,  eine  so  hohe  Schätzung 
für  das  noch  unbekannte  Stück  nicht  denkbar  ist,  so  schlage  ich 
versuchsweise  d  i  e  Auffassung  des  Sachverhältnisses  vor,  dass, 
als  das  Stück  ganz  unerwartet  grossen  Beifall  fand,    es  (obwohl 


•« 


EXCVRSE.  333 

ausgedehnter  aber  mag  der  Gewi  im  gewesen  sein ,  der 
mit  diesen  Stücken  ausserhalb  Roms  ,  in  den  Städten 
Italiens  gemacht  wurde.  In  dem  ganzen  zweiten  Pro- 
log zur  Hecyra  spricht  Ambivius  Turpio  mit  ei- 
nem Ausdruck  der  Selbständigkeit  von  sich  und  seinen 
Bestrebungen,  dass  man  sich  nicht  erwehren  kann,  ihn 
als  weit  mehr  denn  einen  blossen  actor  zu  denken. 
Er  ist  es,  der  durchgefallene  neue  Stücke  (novas  ex- 
actus)  doch  noch  zu  Ehren  gebracht;  er  ist  es,  der 
namentlich  die  mit  Ungunst  aufgenommenen  Komödien 
des  Gaecilius  (Caecili  novas),  ohne  sich  abschrecken  zti 
lassen»  immer  wieder  von  Neuem  aufgeführt  (easdem 
agere   coepi),    damit    nicht  der  Dichter    aus  Verdrass 


nun  keine  nova  mehr)  während  desselben  Festes  dem 
verlangenden  Volke  noch  einmal  vorgeführt  werden  durfte  und 
musste:  worüber  die  Festgeber  begreiflicher  Weise  hocherfreut,; 
sich  mit  dem  stipulirten  Honorar  für  den  Dichter  nicht  begnüg- 
ten, sondern  dasselbe  durch  einen  freien  Akt  der  Grossmuth  zu 
jener  liberaleu  Summe  erhöhten ,  die  nun ,  weder  für  die  erste, 
noch  auch  bloss  für  die  i weite,  sondern  als  eigentlicher  Ehren- 
sold für  beide  Aufführungen  zusammen  galt.  Darauf  bezöge  sich 
denn  das  bis  acta  est  bei  Suet.  Vit.  Ter.  2  (s.  o.  S.  264  ),  wo 
man  eben  so  ungrammatisch  als  willkührlich  die  einschob;  al- 
lerdings scheint  etwas  ausgefallen,  aber  pro  nova  wie  ich 
glaube«  Man  hatte  dabei  nur  ein  Fe$t  vorauszusetzen ,  welches 
mehr  als  einen  Tag  scenisch  war  und  zugleich  ausschliesslich 
neue  Stücke  erforderte.  In  sofern  entspräche  diese  Vermuthong 
dem  in  der  vorigen  Anm.  als  möglich  bezeichneten  Unterschiede 
zwischen  den  Römischen  und  den  Megalensi sehen  Spielen ,  an 
welchen  der  Eunuch  zuerst  gegeben  wurde.  Mit  dem  Schauspiel- 
direktor, wenn  es  nöthig  war ,  werden  sich  die  Aedilen  schon 
abgefunden  haben.  Ungenau  ist  freilich  so  der  Ausdruck  ut 
rursus  esset  vendita;  aber  ich  sehe  auch  die  Erklärung 
nicht  ab,  bei  der  er  nicht  ungenau  bliebe,  ausser  wofern  das 
Recht  des  Schauspijelunternehmers  auf  das  von 
ihm  garantirte  und  zur  Aufführung  gebrachte  Stück  etwa  erst 
nach  dem  ganzen  Feste  begann:  was  mit  Rück- 
sicht auf  die  in  Exe.  3  behandelten  Instaurationen  in  der  That 
keine  so  unwahrscheinliche  Annahme  wäre. 


334  IV.     DIE    PL/lVTIMSCflEN     DIDASKALIEN. 

sich   ganz  zurückzöge  und  dem  Theater  verloren  ginge 
(ut  ab  eodem   alias  discerem  novas  u.   s.  w.),    und 
der  es  auch  endlich  durchgesetzt,  jenen  zu  einem  Lieb- 
ling des  Volks  zu  machen  (poetam  restitui  in  locurn); 
er  ist  es,   der  jetzt  die  Hecyra  wieder  auf  die  Bühne 
bringt  (Hecyram  ad  vos  refero,  V.  21).  Kurz,  er  spricht 
so,    dass    man  sieht,    es    hing  wesentlich    von  ihm  ab 
und  stand  vorzugsweise  in  seiner  Macht,  einem  Stück 
zu    wiederholter    Aufführung    zu  verhelfen.      Wenn  uns 
die  edle  Gesinnung,  mit  der  er  verfuhr,  die  Uli  eigen- 
nützigkeit,  die  selbst  Opfer  nicht  scheute,  Hochachtung 
abnöthigt,    und  uns  in  Ambivius  einen  Mann   erkennen 
lässt,    der    durch    sein    forderndes  Eingreifen,  sich  ent* 
schiedene  Verdienste  um  die  dramatischen  Dichter  und 
die  dramatische   Litteratur-  der  damaligen  Zeit    erwarb: 
so  liegt  anderseits  die  Erklärung  für  eine    solche  Stel- 
lung   nur    in    dem     nachgewiesenen    Eigentumsrechte, 
welches  er  durch  die  im  Voraus    zu  leistende   Caution 
auf  die    alten    Stücke    erwarb.      Die    Festgeber    aber 
Hessen  sich  bei  mislungenem  Erfolg  die  Cauüonssumme 
gewiss  nicht  aus  Knauserei  zahlen :    denn    welcher    un- 
bedeutende Betrag    musste    ein    solches   Dichterhonorar 
sein    in  Vergleich    mit    den  übrigen  Kosten    des    Fest- 
spiels !    sondern   um    dadurch    eine    Bürgschaft    für  die 
Güte  der  aufzuführenden  Stücke    nicht   minder    als  die 
Sorgfalt  der  Aufführung  selbst,    und   somit  für   die  Zu- 
friedenheit des  Publikums  zu  haben.   —    Mit  der  He- 
cyra namentlich,    die  besonders  belehrend  ist   für  uns, 
verhielt    es    sich    so  *).      War    sie    auch    das     erstemal 


')  Was  etwa  tienfey  über  die  Aufführungen  der  Hecyra  gesagt 
habe»  mag,  weiss  ich  nicht,  da  ich  diesen  Tlieil  des  Stuttgarter 
Uebersetzungsinstituts  nicht  gesehen  habe.  Band  I,  S.  26  gehört 
nicht  hieher. 


ESCTftSE.  .  ■  8S6 

nicht  geradezu  durchgefallen,  sondern  nur  durch  iuftlu 
lige  Störung  nicht  ausgespielt  .worden,  und  hatte  dern^ 
nach  auch  Ambivius  die  Schätzungsumtue  in  diesen! 
Falle  niclit  verloren,  so  hing  doch  eine.  Makel  an  detö 
Stücke,  und  es  gehörte  Uneigenmitzigkeit  dazu,  sieh 
zum  zweiten  Male  zur  Gautionsleistuug  zu  verstehen» 
Das  Stück  hatte  abermals  Unglück;  zwar  wiederum  auf 
Anlass  äusserer  Störung  (Prol.  II,  30  ff.)?  aber  doch 
eben  zum  Beweis,  dass  diese  durch  innere  Güte  der 
Dichtung  nicht  konnte  überwunden  werden«  Vielleicht 
dass  das  Zweifelhafte  der  Umstände  den  Ambivius  auch 
diesmal  vor  Verlust  schützte.  Die  Hecyra  hatte  im 
Grunde  auch  jetzt  noch  niclit  aufgehört,  eine  ftova  zu 
sein,  da  nur  der  erste  Act  war  durchgespielt  worden? 
dennoch  stand  es  natürlich  so  misslich  mit  dem  Stnck, 
dass  es  der  Dichter  kaum  noch  einmal  als  nova  an« 
bringen   und  honorirt  bekommen  konnte,  selbst  für  eht 

m 

neuefr  Fest  und  bei  andern  Festgebernf  denn  dem  Am*- 
bivius  war  jetzt  eine  dritte  Gewährleistung  billiger  WeweV 
nicht  mehr  zuzuinuthen*  Auch  bezeichnet  er  zwar  die 
Hecyra  II  noch  als  nova  (Prol.  29  Vetere  in  nova 
'  coepi  uti  consuetudine  ,  -—  refero  denuo)  ,  'Sagt *»bei* 
von  Hecyra  III  nur  ganz  einfach  Hecyram  ad  vos  re- 
fero (Prol.  21).  Er  führte  sie  also  jetzt  auf  seine  ei- 
gene Hand  auf.  Ein  durchgefallenes  Stück  wurde  na- 
türlich mit  noch  grösserem  Rechte  Eigenthum  des  Un- 
ternehmers, als  ein  mit  Beifall  aufgenommenes,  nur  dass 
es  eben  der  Natur  der  Sache  nach  keinen  Werth  für 
ihn  zu  haben  pflegte  und  in  der  Regel  keinen  Ersatz 
für  die  verlorene  Cautionssumme  gewähren  konnte.  Die 
Hecyra  stand  aber  jetzt  mit  einem  durchgefallenen  Stück 
auf  gleicher  Linie;  und  was  hatte  auch  der  Dichter, 
wofern  selbst  rechtlich  sie  dem  Ambivius  nicht  ganz 
entschieden  zugefallen  wäre,    in   seinem  eigenen  Inter- 


336  IV.    DIE    PLAVTINISCHEN    DIDASKALIEIt. 

esse  Besseres  thun  können,  als  sie  ihm  freiwillig  zu 
überlassen  ?  Vom  Ambivius  bezeugt  aber  gerade  dies« 
einen  grossartigen  Sinn ,  dass  er ,  statt  Stücke  zu  wie- 
derholen, deren  Glück  schon  gemacht  war,  eine  Ehre 
darein  setzte,  guter  Dichter  nicht  anerkannte  Werke  zur 
Anerkennung  zu  bringen:  natürlich  auch  diess  nicht 
ohne  dasselbe  Risiko  in  seinem  nunmehr  unmittelbaren 
Verhältniss  zum  Festgeber,  welches  er  sonst  als  Ver- 
mittler zwischen  Festgeber  und  Dichter  zu  überneh- 
men  hatte.  Und  diess  ist  es,  was  er  im  zweiten  Prolog 
zur  Hecyra  von  sich  selber  rühmt,  und  worauf  die 
Worte  easdem  (Caecili)  agere  coepi  zu  beziehen  sind« 
—  Nach  dieser  Analogie  wird  man  sich  also  auch  den 
Pollio  des  Plautus  zu  denken  haben.  Die  Verhält- 
nisse einer  spätem  Zeit  muss  ich  hier  unberührt  las« 
sen  Die  Auffassung  von  O.sann  Anal.  er.  S.  1 46  ist 
nach  den  obigen  Darlegungen  leicht  zu  beurtheilen: 
fabula  ...  quam  populi  plausu  non  exciperetur  ideo- 
que  fortasse  hon  peraeta  esset ,  poetae  cum  iussu  9  ut 
eam  reträetaret,  ab  aedilibus  interdum  reddita  ac  po- 
stea  seeundis  curis  perpolita  denuo  acta  est  *  ut  in 
Terentii  Hecyra  factum  videtur* 


IIWi»l 


DISSERTATIO  V. 


DE 


ACTAE  TRINVMMI  TEMPORE. 


22 


DE  ACTAE  TRINVMMI  TEMPORE.  *) 


Trinuraraum  quo  anno  Plautus  docuisset,  pri- 
mus  quaercre  F.  Ritterus  noster  instituit  in  Diurnis 
scholasticis  a.  1831  p.  268  sq.  Proficiscebatur  is  ab 
eis  versibus  quibus  agelli ,  qui  solus  relictus  erat  Les- 
bonico,  lautles  scilicet  et  virtutes  studiosissime  Stasimus 
servus  extulit,  II,  4,   l4l  sqq.: 

Tum  autem  Syrorum>  genas  quod  patientissumumst 
ffoniinunij  nemo  extat  qui  ibi  sex  mensis  vixerit: 
Jta  cuncti  solstitiali  morbo  decidunt. 
Quae  Uli  visa  sunt  ad  id  tempus  spectare,  quo  devicto 
Anüoclio  rege  cum  aliquanto  plus  quam  antea  commer- 
cii  intercedcre  inter  Italiam  Syriamque  coepisset,  tum 
servorum  muhitudo  Syrorum  Romam  advecta  esset,  quo- 
rum  rarum  antea  per  Italiae  urbes  usum  fuisse.  Non 
esse  igitur  Trinummum  ante  a.  562  V.  G.  actam  (si- 
quidem  fastos  Gapitolinos  ut  facimus  sequimur),  sed  e 
postremis  fuisse  fabulis  poetae :  quem  a.  569  defun- 
ctum   constat. 

Contra  Ritterum  exortus   est  F.  Win  di  seh  man- 
nus    ea    commentatione    quam   de    didascaliis  Plautinis 


•)    Edita  a.  cmocccxxxxm. 


340  V.     DE    ACTAE     TRINVMMI    TEMPORE. 

scriptam  edidit  in  Musei  philologici  Rhenaui  vol.  I, 
p.  117.  Is  nihil  se  caussae  videre  ait,  cur  non  ante 
illucl  tempus  poeta  potuerit  eos  servos  commemorare, 
quos  ne  Ritter us  quidem  negarit  iam  tum  cognitos  fuisse 
Romanis  :  atque  esse  Syram  servam  in  Mercatore.  Prae- 
terea  posse  Syrorum  mentionem  in  Trinummum  e  Phi- 
lemonis  fabula  transisse :  pervulgarem  enim  esse  Phile- 
monis  et  Menandri  aetate  Syrorum  usum,  sat  frequen- 
tia  sZvgog,  Siipa  noraina.  Omittcndos  igitur  in  hac 
quaestione  illos  versus  esse,  et  eis  potius  utendum  qui 
insequuntur  a   Philtone  sene  pronuntiati: 

Credo  ego  istuc .,  Stasime ,  ita  esse:   sed  Campas 

genus 

Multo  Syrorum  iam  antidit  patientiam: 
ubi  patientiam  accusativum  pro  ablativo  efflagitat  lati- 
nitas.  Recte  enim  haec  ad  atrocissimum  illud  de  Cam- 
panis supplicium  Ritterum  rcttulisse,  quo  praeter  alia, 
quae  huc  minus  pertinent,  multitudinem  cwium  Com- 
panorum  venumdatam  Livius  XXVI,  16  prodidit,  anno 
quidem  542.  Singularem  vim  esse  iam  particulae: 
nunc  patientes  laborum  dici,  qui  antea  omni  luxuria 
fluerent.  Non  potuisse  autem  haec  nisi  uno  vel  paucis 
post  Capuam  expngnatam  annis'  scribi :  frigidum  enim 
futurum  fuisse  viginti  dem  um  annis  interpositis  sie  lo- 
qui  de  re  paene   oblitterata. 

Tertius  extitit  Chr.  Petersenus,  de  Trinummi 
teraporibus  satis  mirabiliter  disputans  in  Zimmermann! 
Diurnis  antiq.  stud.  a.  1836,  p.  612  sqq.  Probat  Pe- 
tersenus Ritteri  argumenta  tionem,  Windischmannum  au- 
tem ita  impugnat,  ut  eos  tantum  Caropanorum  esse  ve- 
numdatos  dicat,  qui  captae  urbis  tempore  vel  adule- 
seentiam  vel  adeo  pueiitiam  non  dum  egressi  aetae  fa- 
bulae  tempore  etiamlum  Romae  vixerint:  ncque  id  ille 
eoniieit   tantum    cum   aliqua  modestia,    sed    confidenter 


V.    DE    ACT.AE    TRINVMMI    TEMPORE.  34t 

ait  et  certum  esse  et  necessarium.  Deinde  quod  de 
morum  corruptela  maiorem  sane  in  modura  quam  alibi 
poeta  queritur  Trin,  I,  1.  II,  2.  4,  id  non  posse  non 
ad  ea  tempora  referri  putat,  quae  extrema  fuerint  ae- 
tatis  Plautinae.  Praeterea  non  potuisse  illa,  quae  de 
Arabia  Ponti  parte   PI  au  tos  iocatur  IV,  2,  89: 

st.   Omnium  primum  in  Pontum  advecti  ad  Ära* 

biam  terram  sumus. 

cif.  Ehöj 

An  etiam  Ar  ablast  in  Ponto?    st.  Est:  non  illa, 

ubi  tus  gignitur, 

Set  ubi  absinthiurn  fit  atque  cunila  gallinacea : 
liaec  igitur  non  potuisse  ante  bellum  Antiochinuni  in- 
telligi  argutatur,  ut  quo  primum  Asia  Romanis  pate fa- 
cta accuratius  terrarum  illarum  situs  innotuerint.  Deni- 
que  longe  etiam  ulterius  progreditur  audaciae  vel  ut 
verius  dicam  temeritatis  pravoque  profecto  acumine  ea, 
quae  prorsus  sint  incredibilia ,  comminiscitur  e  Trin. 
1,  2,  46  sqq.: 

Nam  nunc  ego  si  te  surripuisse  suspicer 

Iovi  coronam  de  capite  ex  Capitolio, 

Qui  in  columine  astat  summo :    si    id    non  Jece~ 

ris  e.  q.  s. 
Sic  enim  haec  scribe  partim  ex  Ambrosiano  codice 
partim  e  Beckeri  coniectura  de  com.  Rom.  fab.  p.  40. 
His  autem  Calliclis  verbis  cum  quaelibet  inepta  vel 
adeo  in sana  criminatio  significari  visa  esset,  prorsus  ut 
in  simillimo  Menaechmorum  versu  Y,  5,  38: 

At  ego  te  sacram  coronam  surripuisse  Iovis  scio  *)  : 
Petersenus  quidem  certae  rei  quae  vere  acciderit  co- 
gitationem  subesse  opinatus  est.  Quam  esse  conie- 
cit    Capitolini   furtum    Petilli    illud ,    cuius    in    Horat. 


*)  Non  scio  lovis,  quod  vuigatur.  scio  a  scriptis  Übrig  oraoibus  abest. 


34Ü  V,    DE    ACTAE    TRINVMMt    TEMPORE. 

Serm.  I,  4>  94    (coli.  I,   10,  25)  mentio  facta:  id  enjm 
scholiastae  prodidere  rapta  corona  Iovis  Capitolini  con- 
ti neri.  At  enim  iidem  accidisse  illud  Augusti  aetate  te- 
stantur,    cuius  amicitia  factum,    ut    iudicio   absolveretur 
Petillius.    Id  vero  Petersen us  commentum  esse   scholia- 
starum    ait,    eorundeni    quidem,    quibus  fidem  de  ipso 
furto  habuit.     Sed  tarnen  hoc  ut  largiamur,    quid  indc 
consectarium  ad  definiendum  tempus  Trinummi  ?  Nempe 
de   iis  esse  Petilliis   cogitandum  suspicatur,   qui  cum  tri- 
buni    plebis    essent   a.    566    M.    Aetuilio    C.    Flarainio 
Coss«,    magno  Scipioni  tri  um  ph  um  petenti  quaravis  ve- 
hementer adversati  nihil  tarnen  agerent,    sed  cum  ma- 
gno invidiae  calumniaequc    suae    ludibrio  omni  um  pro- 
bris  vexarentur  Livio  teste  1.  XXX VIII,    c.  50  sqq.  et 
Val.  Max.  III,  7,  1.     Quid  autem?    istis    igitur  Petilliis 
furtine   quicquam  tribuitur?  Non  hercle  a  scriptoribns, 
verum    hariolo    nostro  si    credimus,    rumore  populi   et 
aequalium  dicteriis.    Scilicet  cum  Ipve   Capitolino  com- 
paratum    esse    Scipionem ,     cum    Iovis    Corona    coronam 
triumphalem,  illam  autem  furari  velle  dictos,   qni  hanc 
eripere  Scipioni  studerent.    Haec  sive  rccte  seu  pervorse 
dicta  sunt,  semet  fatetur  Petersenius  credere.  Sibimet  igi- 
tur credat:  neque  enim  verendum  est  ne  tarn  mira  somnia 
aliis  unquam  persuadeat.  Aut  enim  hoc  est  hallucinari  aut 
nihil.     Et  nobis  ficticia  videri  olim  significavimus  Musei 
philo!,    a  nobis  Welckeroque  editi  vol.  I ,   p.  33  (supra 
p.  256.  eil.  233.)    Neque  C.  F.  Hermanno  persuasit.  Qui 
cum  non  eum  videri  Plautum   fuisse  monuerit  in  Ephera. 
litt.  Hai.  a.   1838  m.  Ian.   p.  136,     qui   optima tibus  po- 
tissimum   faveret  horumque  adversarios  acerbe  perstrin- 
geret:    nos    quidcm    certiore   etiam  argumento   hoc  uti- 
mur,  quod,  si   vcl   maxime  probabiles   sint  reliquae  Pe- 
terseni   coniccturae,   tarnen   nullo  modo  idem  haberi  Li- 
viamus  Horatianusque  Petillius   potuerit.  Nam  Capitolinus 


V.    DE    ACTAE    TRINTMMI    TBÄPORE.  343 

nomen  non  uni  alicui  homini  ioculariter  indituni  a  furto 
in  Capitolio  facto,  sed  verum  -  fait  cognomen  gentis  Pc- 
tilliae :  id  quod  nummi  iesUntur  ab  Heindorfio  et  Orcl- 
Uo  commemorati  ]  Liviani  autem  Petillii  cognomiae  crant 
Spurini:  vid.  Liv.  XL,   18.  XLI,.  14.  *    ' 

Non  dum  percensuimus  opinjonum  multiludinera : 
res  tat  enim  ut  de  Naudeto  dicaturr  qui  in  Diario  Era*- 
ditorum  Francogallico  im  lun*  et  lul,  a.  1838  fusias 
quam  subtil  ins,  ut  nobis  quidem  videlur,  fabularuro  Plau- 
tinarum  tempora  disceptavit.  Ibi  ille  Trinummum  qui** 
dem  tra clans  p.  336  sqq.  binc  orditur,  ut  Windisch- 
mannum  nimium  insistere  iant  particulae  existscaet, 
q.uippe  quam  satis  constet  nullo  omnino  scribentis  con- 
silio  vel  certo  significatu  saepe  intcrponi  *).  Seqimatur 
de  Syris  Campanisque  quaedam  disputata,  quae  paullo 
post  tangam.  Tum  multum  in  hac  qoaestione  valere 
dicit  Trin    IV,  %  3: 

Advtnio   ex    Sehucia,    Maeedonia,   Asia    atque 

Arabien 
non  tantum  propter  Asiaticas  terras  cumulatas,  sed  ma- 
gis  etiam  propter  Maeedonia  et  Asia  nomina  ita  iuta 
se  p'osita,  üt  uniuseuiusque  animus  ad  Philipp i  An  tio- 
chique  triumpborumqae  de  iis  actorum  cogitationem  il- 
lico  traducatur.  His  ea  postremo  iungit,  quae  vhc  ac 
rre  vix  quidem  intelligamus:  tarn  ille  admirabilia  et  im» 
audita  de  scurrarum  genere  deque  rusticarmn  cum  ur- 
banis  tribubus  contentione  narrat  **). 


•)  Vt  fidem  facerem,  ipsa  verba  philologi,  vel  ut  cum  veteribus  lo- 
quar,  grammatici  infra  posui :  il  y  insiste  trop,  je  crois;  car 
ceite  particule  est  souient  jetee,  sans  intention  bien  marquee,  dans 
les  phrases,  et  surtout  dans  la  versification. 

»*)  M.  Windischmann  ne  parle  pas  non  plus  d'une  longve  tirade  con- 
tre  les  oisifs  de  la  pille,  scurrae  (1,2,  162 sqq. ),  laqueUen'est 
pas  indifferente  dans  le  debat.  Cor  eüe  se  rattaehait  sans  doule 
ä  la  quereile  des  partisans  de  l'ancienne  diseipline  attc  les  fdu- 


344  V.    DB    ACTAE    TRINVMMI    TEMPORE, 

Haec  igitur  in  sat  diversas  partes  disputata  d 
paullo  accuratius  perpendas,  facile  perspicias  magna  ex 
parte  vel  ambigua  esse  vel  exilia,  atque  omnino  ita 
comparata,  ut,  nisi  quae  prorsus  reiectanea,  gravioribas 
argumentis  confirmandis  non  incommode  adhibeantur, 
suapte  vi  discernendi  necessitatem  non  babeant.  Bei 
summam  apparet  in  Syroruui  Campanorumque  menlione 
verti,  quam  cavendum  est  ne  in  nentram  parte m  cupi- 
dius  interpretere.  Yt  igitur  libere  fateamur,  non  est 
nostra  sententia  Windisch manni  argumenta tio  a  quoquam 
vere  refutata.  Nam  primum  quod  ille  Syrorum  et  usum 
et  notitiam  antiqniorem  esse  bello  Antiochino  dixit, 
vere  dixit:  parum  dixit,  quod  in  una  Mercatore  extare 
servile  nomen  illud  monuit,  quam  quidem  fabulam  non 
ante  a.  557  scriptam  esse  probabilis  est  Ladewigii  con- 
iectura  in  Zimmermanni  Diar.  anU  stnd.  a.  1841  p. 
1085.  Pseudolum  recte  iam  adiecit  Naudetus:  ubi  quod 
non  verum  nomen  Sjrrus  est,  sed  simulatum  tantum 
a  Pseudolo,  id  noli  Naudeto  credere  quiequam  in  hac 
caussa  referre.  Atqui  Pseudolum  seimus  eodem  anno 
aetam,  quo  illud  coeptum  est  bellum,  b.  e.  a.  562 
P.  Cornelia  Scipione  M\  Acilio  Glabrione  Coss.  *),  quat- 
tuor  annis  ante  terminatum  M.  Valerio  Messalla  C.  Li- 
vio  Salinatare  Coss.  (a.  565.)  Nulhis  in  bac  caussa 
Baccbidum  usus,  in  qua  etsi  cum  Parmenonibus  Syri 
commeraorautur  IV,  4,  4,  tarnen  hanc  quidem  fabulam 
post  a.  564  demum  faetam  esse  satis  alibi  demon Stra- 
tum est.     Nee  dubio  uteniur  Stichi  exemplo  III,  1,  29: 


teurs  de  la  neuvelle  civilisation,  d  la  lutte  des  tribus  rustiques  et 
des  habitants  de  la  ville.  Celle  lulle  ne  eommen^a  qu' apres  les 
guerres  de  la  Grece  et  de  VAsie. 
-)  Itaque  quod  non  ante  a.  562  Trinummum  esse  aetani  Rittern* 
dixit,  rectius  etiain  videtur  aliquanto  post  a.  562  dici  po- 
tuis$e. 


V.    DE    ÄCTAE    TR1NVMMI    TEMPORE.  345 

sed  in  eadem  fabula,  quam  a.  553  poeta  docuit,  si  ex 
Asia  aurum,  argentum,  lana,  purpura,  lecti  aurati,  ebu- 
rati,  Babylonica  peristromata,  couchyliata  tapetia,  fidi- 
cinae,  tibicinae,  sambucae*),  unguenta  afFeruntur,  quidni 
indidem  arcessi  iam  tum  potuisse  Syros  servos  largiare? 
An  nulli  inter  ipsos  Syros,  dum  übertäte  Syria  fruitur, 
servi  extiterimt,  quos  si  luberet  cri  et  mancipiorum 
negotiatores  venderent?  Accedit  longe  gravissimum  de 
Syris  T.  Quinctii  Flaminini  iudicium,  illius  orationi  a 
Livio  XXXV,  49  intextum:  haud  paüllo  mancipiorum 
melius j,  propter  servilia  ingenia,  quam  militum 
genus:  quäle  illorum  ingenium  si'Quinctius  iam  ante 
susceptum  cum  Antiocho  bellum  noverat,  ecquis  de  do- 
rn es  tico  Syrorum  mancipiorum  usu  dubitaverit  ?  Cete- 
rum  cum  perrarum  in  Plautinis  fabulis  esse  Sjrrus  no- 
men  Naudetus  ait,  reputandum  erat  ne  alia  quidem  ser- 
vorum  nomina  a  regionibus  geutibusve  ducta  frequen- 
tiora  esse:  qualium,  ut  vere  dicam,  praeter  lllud  ipsum 
apud  Plautum  nulluni  prorsus  exemplum  exstat**),  contra 
atque  apud  Terentium.  Neque  illud  dubitationi  non 
obnoxium,  qüod  Syrorum  cömmemorationem  ipsi  Piauta 
deberi  et  ex  irridendi  consilio  repetendam  esse  c ou- 
tend it.  Quid  enim  est  tandem,  cur  non  potuisse  Grae- 
cum poetam ,  ut  pestiferam  agelli  illius  naturam  gravi- 
ter  significaret,  hoc  argumcnto  uti  concedamus,  ut  ne 
laboriosissimum  quidem  patientissimumque  genus  ser- 
vorum  -illic  posse  perdurare  diceret?  Modo  hoc  ipsum 
in  Syros  potissimum  convenire  constet.  Atqui  revera 
robustissimos  fuisse  vel  eo  intelligitur,  quod  iuxta  cum 
Cappadocibus  Bithynisque  gravi  lecticarum  gestanda- 
rum  muneri  adliiberi  soliti  sunt:  quo  Iuvenalis  spectat 
VI,  351  : 

*)  sambucas,  non  sambucinas  in  libris  est  omnibus.  Ceterum  cf.  p.  268  sq. 
«*)    Vnuni  nunc  suppctit  Cilix  ap.  schol.  Hör.  Sat.  II,  5,  11. 


346  V.    DE    ACTAE    TRINVMMI    TEMPORE. 

Quam  quae  longorum  vehitur  cervicc  Syrorum: 
et  Martialis  IX,  2,   1 1 : 

Octo  Syris  suffulta  datur  lectica  puellae: 
idemque  IX,   22,   9: 

Et  canusinatus  nostro  Syrus  asser e  sudet: 
quode    post  Lipsium    Elect  I,   19  a  Boettigero   dictum 
Sabinae  p.  444  sqq.      Nee    inepte    huc  Cicero nis  illud 
U'aDsferas,    quod    natas   servituti   hationes    Iudaeos  et 
Syros  appettavit  or.  de  provinc.   cons.  c.  5,  §    10,   vel 
quod  in  hortis  operosis simam   Syriam  Plinius  di- 
xit  N.  H.  XX,   c.  5,  tametsi  hoc  esse    ambigunm  senü- 
mus.     Ergo    satis    caussae   inventum    esse    latino  poetae 
potuit,    cur  patientius   etiam   genns  hominum  Gampanos 
diceret  esse:  hoc  quidem  aperta  cavillandi  significatione, 
cum  nullo  prorsus   sententiae  vineulo    suum    responsam 
Pbilto  Stasimi  verbis  nexuerit,  verum  liberrima  oratione 
opposuerit.  Neque  enim  Philtonem  velut  sie  serio  ratioci- 
nantem  Plautus  fecit:  non  persuades  isto  quidem  argu- 
mento ;  nam  si  non  sufficiunt  Syrij,  in  promptu  tarnen 
sunt  multo  etiam  laboriosiores  Campänij    üt    nihil  sit\ 
cur    ohlatum     mihi    agrum    recusem;    immo    nihil   iam 
ipsum  agrum   respiciens   de   Syrorum   tan  tum  sive  laude 
sive  labe  servo   senex   obloquitur  simpliciter.   Quod  au- 
tem   viginti  post  annis  frigere   eiusmodi  irrisionem  Win- 
dischmannus  dixerat,  id  sie  elevare  idem  ille  Naudetus 
studuit,   ut  perdurasse  inter  Romanos  Campanorum  odium 
asseveraret   ciusque    rii  teste  Livio   uteretur.      Quid  au- 
tem  ille  1.  XXXVIII,   c.  36?      Campanos  narrat  a.  565, 
cum  eos  ex  SC.  quod  /actum  esset  priore  anno,  cen- 
sores  Romae  censeri  coegissent    (liam   antea  incertum 
Juisse  ubi  censerenturj,    petisse  ut  sibi  cives   Romanas 
ducere  uxores  liceret ,    eamque    rem    impetratam   esse. 
Hiscine    vero    odii    perennitatem    scriptor  testatur?    an' 
poenarura   tan  tum  illarum  continuitatem,  quae  de  Cauri- 


V.    DE    ACTAE    TRINVMMI    TEMPORE.  347 

panis  statim   post  perlidam   ad  Poenos    defeclionem   ur- 
bisque  per  Romanos  expugnationem  sumptae  sunt?  Ipso 
a utero   illo  anno   quod  quae  petierunt  impetrarunt,  ediine 
potius  quam  propensae  voluntatis   docuoiento  est?  Prae- 
lerea  ne  illud   quid  etil  certuui,  utruru  pristini  urbis  in- 
colae  supplicasse  Romanis  dicantur,    an    de    iis    Livius 
cogitet,  qui  post    funestam  urbis  cladem  Ulis  successe- 
runt  recens  vel  asciti  vcl  ingressi :  in  qua  sententia  Vi- 
deo Hopfensackium    esse    Iur.    publ.  Rom.  p.  66.      Po- 
stretuo   etiam  honestati  humaniiatique    poetae  consulen- 
dum   putat  vir  £rjTapeTri(nddriQ :  nee  enim  decere  pro- 
bum  hominem  inter  ipsam  caedem  carnificis  cruentissi- 
mamque   civium  stragem   cavillari  victos   et  truncatis  pa- 
trucn  ,  fratrum  ,  liberorum  membris  colligendis  oecupa- 
tos!      Quasi    vero    eo    insaniae  quisquam   progressus  sit, 
ut  eodem  anno,    nedum  eisdem   diebus  et  Trinummum 
scriptam  et  supplicio   affectos   Campanos    putaret,    quo- 
rum   qui  dem  servilis  patientia  ex  illo  ipso  demum  sup- 
plicio  conseetaria  esset.  Quodsi  yiginti  post  annis  Nau- 
deto    Plautus   visus    est    sine    inhumanitate   eos  perstriri- 
gere  potuisse,  nee  illud  iutelligimus,    qui    tardam  mali— 
gnitatem   facilius  tarn  fastidiosus  sensus   ferat  quam  subi- 
ta m    acerbitatem    multo    sane    magis   excusabilem,     nee 
quid  inter  viginti  annos  et  aliquot  intersit  perspieimus, 
quando   etiam   paucis  praeterlapsis    desierat    tarnen   ipsa 

•  caedes. 

Ergo  adhuc  non  est  ullo  pacto  demoustratum,  vel 
non  potuisse  brevi  post  Capuae  cladem  tempore  Tri- 
nummum edi,  vel  necessario  esse  post  Syriae  expugna- 
tionem scriptam.  Vt  non  nimium  tribuendum  sit  Wolffti 
Proleg.  in  Aulul.  p.  34  iudicio  simpliciter  Rittero  as- 
sentientis  et  minus  sibi  placere  Windischmanni  senten-r 
tiam  prpfitentis.  Quae  cum  ita  sint,  non  hercle  actum 
agere  videbimur,  si  novo  eoque  longe  evidentissimo  a*v 


348 


V.    DE    ACTÄE    TR1NVMMI    TEMPORE* 


guraento   sat    ancipitem    quaestionem  prorsus    diremeri- 
nius.  Etenini  qnod  iocabundus  sycopbanta  ait  V,  2,  148: 

enimvero  sero  quoniam  huc  advenis, 
Vtxpulabis  arbitratu  meo  et  novorum  aedilium: 
eis  verbis  qui  novi  dicuntur  aediles,  iion  possunt  alii 
intelligi,  nisi  qui  recens  munus  capessiverint.  Aditos 
autem  magistratus  inde  ab  a.  487  Idibus  Martiis 
constat,  quibus  a.  demuai  600  Kalendae  Tanuariae  suc- 
cesserunt:  vid.  Ideleri  Chronolog.  II,  p.  149  coli.  Nie- 
buhri  Hist.  III,  p.  494.  Quodsi ,  quibus  festis  illa  ae- 
tate  fabulae  commissae  sint,  quaerimus,  tri  um  polissi- 
mum  Optionen,  da  tarn  esse  reperimus:  factum  enira  il- 
lud  aut  Romanis  ludis  aut  plebeis  aut  Megalensibos, 
quando  Apollinaribus  datas  fabulas  nee  Livius  unquam 
commemorat  nee  alius  quisquam  ante  tempora  aliquante 
posteriora  novit:  qüod  genus  aecuratius  supra  definivi- 
mus  p.  286  sqq.  Ac  Romani  quid  ein  ludi  cum  mense 
Septerabri  facti  sint,  Novembvi  autem  plebei,  uornm 
neutro  mensium  apparet  novos  dici  magistratus  potuisse. 
Et  ut  etiam  Apollinares  in  reliquorum  societatem  asci- 
scamus,  qui  m.  Iulio  fiebant:  ne  quattuor  quidem  men- 
sium intervallum  non  potest  nimiuin  videri.  Vni  restant 
Megal  e  ns  es,  proximo  illi  post  consulum  creationem 
mense  April  i  facti.    Qua  ratione  cum    necopinato,  per 

a 

cuius  festi  opportunitatem  Trinummus  acta  sit,  patcGat, 
tum  singulari  fortuna  etiam  illud,  quem  annum  ea  fa-- 
bula  excedere  non  potuerit,  docemur.  Namque  pri- 
m  um  scenicos  fuisse  Megalenses  a.  5  5  9  c  er  tum  est: 
vid.  supra  p.  294  a  nobis  exposita.  E  quibus  sine  ulla 
dubitatione  conseqnitur  non  ante  a.  559  Trinum- 
in  u  m  a  c  t  a  m   esse. 

Atque  sie  demum  e  Campanorum  clade  petita  ar- 
gumenta didieimus  binc  alicna  esse  omuia;  nunc  de- 
mum   iure     nostro    agemus ,    cum    pro  Syris   prolata  as- 


V.   DE    ACTAE     TRINVMMI    TEMPORE. 


349 


sensu  nostro,  sed  ita  comprobabimus,  ut  pro  secunda- 
riis  et  adventieiis  habeamus.  Et  primiim  quid  ein  quod 
ad  Campaiios  attinet,  etsi  recte  Windischmannus  sin- 
gulareui  vi  in  esse  iam  particulae  sensit,  tarnen  quo  qui- 
dem  illa  speetaret,  aut  'non  persensit  aut  non  diligenter 
explieavit  eoque  quo  debuerat  convertit.  Hoc  enira 
sibi  voluit  poeta, .  ut  delicatulos  olim  homines  servilis 
condicionis  diuturnitate  nunc  denium  h.  e.  post  viginti 
annorum  miseriam  et  labores  (non :  post  Gapuae  ex- 
pugnationera)  eo  adactos  esse  significaret,  ut  vel  pa- 
tienlissiim  ornnium  exstarent  atque  adeo  durissimum  ge- 
nus  servorum  superarent,  quod  fuit  Syrorum.  Ac  mi- 
ruoi  est  fugisse  Windischtnannum ,  ne  potuisse  quidem 
intra  paueorum  annorum  spatium  ab  extrema  luxuria 
et  mollitie  ad  tarn  diversara  atque  adeo  contrariaoi  in- 
dolem  subitam  conversionem  fieri.  Geterum  non  sine 
aliqua  caussa  poetam  post  tantum  temporis  intervallum 
tarn  acerbe  cavillatum  esse  nobis  quoque  veri  simile 
videtur;  quam  habuerit  ludibrii  caussam,  non  magis  no- 
vimus  quam  tot  alia  ad  aecuratiorem  notitiam  illius  ae- 
tatis  pertinentia  a  fcivio  docemur,  nimium  in  modum 
illo  y  nisi  ubi  bella  perscribit  et  id  genus  alia ,  arido 
atque  exili.  Tantum  facile  concedi  puto,  probabiliorem 
oportere  caussam  fuisse  quam   a  Naudeto  exeogitatam. 

Nunc  autem  etiam  longius  progredi  licet  et  ex  iis 
argumentari,  quae  per  se,  absque  illo  tanquam  funda- 
mento  esset,  band  paullo  magis  ambigua  forent  Nam 
cum  merito  Petersenum  aliosque  gravis  illa  corrupto- 
rum  morum  castigatio  adverterit ,  qua  sane  insignis  est 
Trinummus,  tarnen  hoc  ipsum  aliqua  ex  parte  videtur 
certius  definiri  posse.  Praeter  cetera  enim,  quae  la- 
tius  patere  conOtendum  est,  unum  genus  pravitatis  ita 
eminet  in  huius  fabulac  serraonibus,  ut  de  certo  con- 
silio     poetae    vix    equidem    dubitem.     Operae    pretium 


350  V.    DE    ACTAE    TRINVMMI    TEMPORE. 

faciam,   si  ipsis   oculis  proposuero  de  qnibus  cogito  vcr- 
sibus.      Sic  enim  statim  ab  initio  Megaronidcs ; 
Nimioque  hie  pluris  pauciorum  gratiam 
Faciunt  pars  ho  min  um,   quam  quo  prosit  it  omni* 

bus  *). 
Ita  vineunt  illud  condueibile  gratiae, 
Quae  in  rebus  multis  obstant  odiosaeque  sunt, 
Remoramque  faciunt  rei  privatae   et  publicae. 
Multo  autem  et  acrius  et  apertius  philosophus  ille  Sta- 
sitaus IV,  4,  25  sqq.: 

Narn  nunc  mores  nihili  faciunt  ,    quod  licet  ,  nisi 

quod  lubeU 
Ambitio  iam  more  sanetast,    liberast  a   legibus, 
Scuta   iacere  fuger eque    hostis,    more   habent  ti» 

centiam : 
Peter e  honorem  pro  flagitio  more  fit. 
Strenuos  iam  praeterire  more  fit. 
Non  est  mea  sententia  obscurum  quo  haec  spectent:  ara- 
bitus  enim,  nisi  fallor,  bis  notatur,  quo,  qui  minime  me- 
riti ,  honores  et  peterent  et  adipiscerentur ,  simul  au- 
tem debitis  praemiis  strenui  et  fortes  frus  t  raren  tu  r. 
Quodsi,  in  quos  potissimum  annos  insolentior  am- 
bitio illa  cadat,  cireunispieimus,  primum  qnidem  omnit 
ea  exempla  praesto  sunt,  quibus  olim  Baccbidum  tem- 
pora  indagavimus  Disp.  de  Bacch.  §  8.  Quid  enim 
quaeso  ad  Plautina  illa:  scuta  iacere  fuger  eque  hostis, 
more  habent  licentiam:  petere  honorem  pro  flagitio 
more  fit,  propius  potest  accedere,  quam  quod  a.  564 
is  est  triumphum  nactus,  quem  non  bellum  iniustum 
gessisse,  sed  hostem  omnino  non  vidisse  inimici  iaeta- 


*)  Vulgatur  quod  prosit.  Sed  prosint  in  libris  est  Omnibus,  etiam 
Ambrosiano,  in  quo  utrum  quod  ad  ipsum  quod  posuimus  quo 
exstet,   non  satis  apparet. 


V.    DE     ACTAE    TRINVMMI    TEMPORE.  351 

baut:    id    quod    de    Q.   Fabio  Labeone    Livius  prodidit 
XXXVII,  60  etXXXVITI,  47.  Accedit  quod  cum  aliquot 
ante  annis  Q.  MinuciusRufus  et  P.  Cornelius  Scipio  Nasica, 
tum  paullo  post  M.  Fulvius  Nobilior  et  Cn.  Manlius  Vulso 
non  satis  digni  triumphi    honore    habiti    sunt    atque    ex 
parte   non  sine  acerrima  contentione   pervicacissimaque 
adversariorum  repugnantia    ad  illuui  accesserunt.     De- 
in de  autem  ,   ut  a    tritt mphoruni  ad  magistratuum  peti- 
tionem   orationem  vertamus :    etsi    de    ambitu  leges  ma- 
ximam   partem  posteriore    aetate    latae  sunt,    tarnen    ne 
sextum  quidem  ab  V.  C.  saeculum  nihil  eiusmodi  vidit. 
Nam  cum  post  Poeteliam  illam,   de  qua  üb.  VII,  15  Li- 
vius  refert,  per  quintum  saeculum  integrum  maiqrem- 
que  partem*  sexti  de  ambitu  conquerentes  Romanos,  quod 
quidem  sciam,  non  reperiamus,    queren di  caussa  iustis- 
sima  inventa  est  co  ipso  quo  Plautus  vita  decessit  anno 
569,  quo   quidem  ad   consulatum  effuso  ambientium  stu- 
dio insignique  prensatione  perventum  esse  Livius  XXXIX, 
32   testatur.      Quae    res    eum  eventum  habuit,  ut  tribus 
post    annis    reapse   legem    de    ambitu    P.  Cornelius 
Cetbegus    M.    Baebius  Tamphilus    Coss.    ex    auetoritate 
senatus  ad  populum  ferrent,    ut   idem    Livius    XL,  19 
ait.     E  quibus   efficitur,    quo  propius  ad  ipsum  exitum. 
vitae    Plautinae    in  definienda  Trinummi  aetate  progre- 
diamur,    eo    commodiorem    lqcum    illis  esse  de  invale- 
scente  ambitione  gratiarumque  peste  querimoniis  *).  Vt, 
si  non  ultimam ,   at  ex  ultimis  poetae  fabulis  esse  Tri- 
nummum    existimem.     .Quo   in    genere    illud    valde  est 
roemorabile ,    omnino   longe  maiorem  partem  fabularum 
Plautinarutn,   quae   quidem  superslites  sunt,  provectiore 
aetate    atque    adeo   ingravescente  ^eneeta    poetae   scri- 


*)  Co.nfcr  de  ambitu  supra  disputata  p.  232. 


352  V.    DB    ACTAE    TR1NVMMI    TEMPORB. 

ptas  videri,  ipsius  iuventutis  paucas  extare,    longc  plu- 
rinias  olim  extitisse.  **) 

Huc  autem  prorsus  con venire  quispiam    universam 
indolem  Trinumnui  dicat,    quae   fabula    multis    visa    e$t 
maturam   placidae  senectutis  sapientiam ,    lenitatem, 
temperantiam  atque  aequabilitatem    haud    ambigae  prae 
se  ferre.     At  vero,    ut  dicam  quod   res  est,   hoc  omoe 
genus  argumentandi,  quo  praeter  alios.  Petersenus  cum 
Naudeto  et  mirifice  delectantur  et  non  sine  summa  con- 
fidentia  nituntur,    in    simili  caussa  a  nobis   supra  notati 
p.  200.  268,  cum  suapte  natura  certos  fines  babeat  nul- 
los,    tum  fallacissimum  apparet  earum  fabularum   exem- 
plo,    quae  a  Trinummo  paucissimorum  annorum  inter- 
vallo    distant.     Quid    enim    Pseudolo    petulantius?    quid 
procacius  Baccbidibus?  quae  fabulae  a.  562    et  circiter 
565  actae  sunt;   quid  protervius  Truculento?   quam  uoa 
cum  Pseudolo  a  poeta  sene  factam  Cicero  testatur:    ut 
in  bis  subsistam.     Ergo  sie  potius  statuendum,    admira- 
bili    fuisse    Plautinum    ingenium    non    tan  tum   fertilitatef 
verum    etiam    varietate    et    tanquam  raobilitate,   qua  di- 
versissimae  indolis  fabulae  propemodum  uno   eodemque 
tempore  nascerentur  et  ab   efFrenata  laseivia  ad  sedatam 
urbanitatem  facilis  transitus  fieret.     Quanquam    aliquan- 
tum  intelligimus  in  boc  gen  er e  non  ipsi  Plauto  tribuen- 
dum    esse,    sed    eorum    e    quibus  penderet  Graecorum 
exemplorum  dissimilitudini.  Quam  rem  bic  teti gisse  satis 
habeo;  pertinent  autem  huc  ea,  quae  lubricä  sane  nee 
a  dubitationibus  vacua  quaestione,  sed  non  medioeri  acu- 
mine   Ladewigius    exposuit    Gomm.  de  Volcatii  Sedigiti 
canone  p.  34  sq. 

Atque  his  quidem  hoc  unum   additurus  eram,   ut, 
quantum  e  certius  descriptis  singularum   fabularum  an- 


>)    De  hoc  dictum  est  p.  110.  117. 


V.    DE    ACTAE    TMNVMMI    TEMPORE.  353 

nis  redundarc  in  pleniorem  temporum  illorum  morum- 
que  cognitioneni  posset,  uno  verbo  monerem :  cum  mihi 
allatae  sunt  Simonis  Visseringi  Batavi  beneficio  eius 
Quaestiones  Plautinae  Amstelaedami  proximo   anno   edi- 
tae.     In    quibus    cum    olia    non  iinprobabiliter  disputata 
sunt,  tum  quaedam  ad  Trinummum  pertinent  eaque  ex 
parte    cum    nostris  argumentationibus   congruentia.      Et- 
enim  eos   qui  sunt  IV ,   4,  25   sqq.    versus  ille   quoque 
ad    ambitum    rettulit    Part.   II,   p.  19,   triumphorumque 
Fulvii  Nobilioris   Manliique  Vulsonis  exemplis  illustravit 
P.  I,  p.  28  :  nihil  tarnen   ad  aetatem   Trinummi  investi- 
gandam  inde  colligens.     Praeterea   I,  p.  25    ad  carita- 
tem  annonae,    quam   videri   per  omne  Punici  belli  tem- 
pus  gravissiraam  fuisse,  spectarc  haec  dixit  II,  4,  82: 

Coena  hoc  annona  <?st  sine  sttcris  hereditas. 
Quo  potuerat  versum   I,   1,    10  addere: 

Neque  quidquam  vile  nunc  est  nisi  mores  mali: 
quando  non  sie  locutus  est  poeta:  ntfiil  tarn  viletiuam 
mali  mor*es>  sed  nilül  praeter  eos  vile.  Sed  tarnen  nee 
scripsit  poeta  i  n  t  e  r  Punicum  bellum  Trinummum,  nee 
verum  est  per  illud  perdurasse  cari  tatein,  Immo  tum 
a.  551  tantam  fuisse  Livius  XXX,  38  annonae  vilitatem 
testatur,  ut  pro  vectura  frumentum  mercator  näutis  re- 
linqueret,  tum  tertium  quoque  post  anhum  pei'vili  an- 
nona  insignem  Hb.  XXXI,  50  dixit.  Gravius  est  nee 
fide  carenS)  quanquam  nee  quiequam  infringens  nostro- 
rum  argumentorum  nee  ad  ho  mm  ipsorum  evidentiam 
accedens,  quod  de  auro  nummisque  Philippeis 
Visseringus  I,  p.  87  sq*  laudabiliter  observavit.  Neque 
enim  illud  genus  peeuniae  ante  belli  Macedonici  tem- 
pora  Romae  increbruisse,  nee  eius  mentionem  apud  Li- 
vium  ante  Flaminini  de  Philippo  rege  triumphum  fieri^ 
qui  fnit  a.  558.  E  quo  consequens  hoc  sit,  ut  ultimo 
artis  Plautinae  decennio   una  cum  Asinaria,  Bacchidibus, 

23 


354  V.    DE    ÄCTAE    TRINVMMI    TEMPORE. 

Curculione  (omissa  ab  Visseringo),  Milite,  Poenulo,  Ru- 
dente,  Truculento  etiam  Trinummus  tribuenda  sit,  cu- 
ius  illuc  bi  versus  spectant:  I,  2,   115: 

Nemost.  —  Nummorum  Philippeum  ad  tria  milia, 
et  a  Visseringo  praelermissi  IV,  2,  113.  117.  123.  V, 
2,  34: 

%  An  üle  tarn  esset  stultus,  qui  mihi  mute  nummum 

crederet 

Philippum.  — 

Si    hunc    possum    Mo    mille    nummum    Philippum 

circumducere.  — 

Atque  etiam  Philippum,  numeratum  illius  in  mensa 

manu, 

Mille  nummum.  —     . 

SpondeOj  et  mille  auri  Philippum  dotis. 

Quorum  versuum  tertio  quod  vülgatur  Philippo,  vereor 

ut  defendi  possit.  —  Ex  Septem  autem  illis  praeter  Tri- 

Dummum  fabulis  quinque  sunt,  quas,  qui  in  boc  genere 

definiendo  nostra  memoria  elaborarunt,  item    ad     sene- 

ctutem   Plauti    prorsus  aliis    de   caussis  prope  communi 

consensu  rettulerunt:    duae  tantum,  quas  priori  poetae 

aetati  tribuerunt,    Militem  et  Rud  entern.     Harum  igitury 

ut  reliquarum  omnium ,    tempora    cum  primum  statuis- 

semus  boc  ipso  loco  disceptare,    nunc  satius  visum  est 

omnem   bunc   locum  ea    dissertatione  pertractare  ,    qua 

poetae   artem    cum    universam    tum  singulis   in  fabulis 

conspicuam,  quippe  cum  vitae  fabularumque  temporibus 

coniunctissimam,  dedita  opera  explicabimus. 


DISSERTATIO  TI- 


DE 


VETERIBVS 
PLAVTI    INTERPRETIBVS. 


DE  VETERIBVS  PLAVTI  INTERPRETIBVS.  *) 


In  Plauti  fabulis  in  t erpretandis  constat  iam  a 
veteribus  grammaticis  haud  segnem  operam  positam 
esse.  Ab  interpretum  autem  numero  continuo  eos 
esse  segregandos  apparet,  a  quibus  indices  tantum 
Plautinarum  fabularum  confectos  esse  Gellius  prodidit 
Noct.  Att.  III,  3:  L.  Aelium  Stilonem  Praeconinum, 
Volcatium  Sedigitum,  Servium  Glodium  sive  Claudium, 
Aurelium  Opiliura,  L.  Atrium  poetam,  Manilium,  M.  Te- 
rentium  Varronera.  De  quibus  etsi  post  Osamium 
Anal.  crit.  p.  154  docta  de  L.  Atta  Didascalicis  disputa- 
tione  Madvigius  in  Opusc.  acad«  p.  106*  107.  108  di- 
xit,  ex  parte  etiam  Van-Heusdius  edita  nuper  de  L. 
Aelio  Stilone  Rketoricorum  ad  Herennium  auctore  dis- 
quisitione  p.  33  sqq.:  tarnen  nondum  ha  actum  est,  ut 
vel  indicum  illorum  vel  Varronianarum  quae  feruntur 
fabularum  ratio  satis  pateat.  Quod  licebit  alio  loco 
ulterius  persequi  *).     Tantum  patet,  ad  singulorum 


*)   Edita  a.  cioiocccxxxix. 
**)   (Stetiraus  promissig  in  Diss.  IV.)  —  Hoc  unum  tribns  verbig  tango, 


358  VI«    DE    VETERIBVS 

ijnterpretation  em    nihil    haec    quidem  studia  illo- 
rum  virorum  pertinere. 

$.2. 

Aliquanlo  propius  ad  singula  expendenda  pulet 
quispiam  eos  accessisse,  quos  de  me  tri  eis  rationibus  itt« 
dicasse  auetor  est  Rufinus  Antiochensis  de  metris  comi- 
cis  libello.  Sic  enim  ille  haud  immemorabili  testimo« 
nio  p.  2713  Putsch,  vel  in  Gaisfordi  Script,  lat,  rd 
metr.  p,  387  sq.:  Mensur  am  esse  in  fabulis  *  hoc  est 
(ieTQOV9  Terentii  et  Plauti  ac  ceterorum  comicorum  et 
tragicorum9  dieunt  ki:  Cicero*  Scaurus ,  Firmianus, 
Varro,  Victorinus,  Caesius  Bassus,  Terentianus,  Cae~ 
cilius  Vindex ,  Sisenna*  Cinnay  Diomedes,  Albinus, 
Quintilianus*  Sosipater  Charisius,  Helenus,  Asper,  Fla- 
vius  Caper,  Aruntius*  Probusy  Ptirrius,  Euanthius  «Sa* 
cerdos  qui  et  Donatus,  luba.  Quae  quidem  tesümo* 
nia  quo  spectent  cuive  usui  cumulentur,  planissime  * 
Prisciano  de  vers.  com.  p.  1319  P.  410  G.  intelligitur, 
qui  miror  ait  quosdam  vel  ahnegare    esse  in  Terentii 


quod  prorsus  praeter  rationem  Heusdius  instituit.    Aelio  eaua  et 
Claudio  tribuit  Indices  super  Plauti  fabulis  ambiguis  (vel  qua* 
dieuntur  ambiguae),  eamque  inscriptionem  p.  59.  64.  77.  81.  83 
profert  tanquam  ab  ipsis  profeetam.  Sed  nee  per  se  oredibile  eil 
sex  septem  litteratos  hominea  ambiguarum  tantum  indices  prodi- 
dissc,  nec  id  ullo  modo  e  Gellii  his  verbis  consequitur :     Verum 
esse  comperior,  quod  quosdam  bene  litteratos  homines    dicere  Ah 
citri,  qui  plerasque  Plauti  comoedias  ouriese  atque  eontente  JecftH 
tarint,  non  indieibus  Aelii   nec  Sedigiti  nec  Claudii    nee  Aurtlä 
nec  Accii  nec  Manilii  super  his  fabulis,  quae  dieuntur  ambiguae> 
erediturum,  sed  ipsi  Plaulo  moribusque  ingenii  atque  tingwte  eins. 
Quem  enim  fugiat,  illa  super  his  fabulis  quae  dieuntur  mmbiguße 
non  pertinere  ad  indieibus,  sed  ad  crediiurum,  criticos    autem  il- 
los  eunetas  esse  fabulas  complexos?     Quod    quidem   Ha  esse  Tel 
ex  eo  polcrat  intelligi ,    quod   ne   latine  quidem  indices  super 
fabulis  ambiguis  dieuntur.    (Cf.  quae  supra  dieta  sunt  p»  91.) 


PLA.VTI    INTERPRETIBVS.  359 

comoediis  metra,  vel  ea  quasi  arcana  tjuaedam  et  ab 
omnibus  doctis  semota,  sibi  solis  esse  cognita  confir- 
mare :  quorum  ut  vel  imperitiae  vel  arrogantiae  Vitium 
effugiamus,  breviter  de  supradictorum  (Terentii,  Plauti, 
Ennii,  Attii,  Naevii,  Pacuvii,  Turpilii  et  similium)  me- 
tris  exporiamus.  Item  contra  negantes  metra  esse 
puto  Servii  verba  scripta  in  Eichenfeldi  et  Endlichen 
Anal,  gramm.  p.  535  :  Terentius  rhythmis  scribit  co- 
moedias  vel  (sie)  Plautus.  Vefumenimverö  illos,  qut- 
bus  Rufin us  auetoribus  utitur,  ne  in  eo  omnes  elabo- 
rasse  credamus,  ut  dedita  opera  numerorum  rationes 
explorarent,  ipse  satis.  cavit  Rufinus.  Nara  aut  in  trans- 
cursu  tantum  sententiam  ilji  significarunt  suam,  aut  ne 
hoc  quidem  fecerunt,  sed  vel  versiculos  quosdam  vete- 
rum  poetarum  attulerunt  tan  quam  versiculos ,  vel  de 
Terentio  Plautove  generatim  locuti  sunt  tanquam  de 
poetis  h.  e.  Hgatae  orationis  scriptoribus:  unde,  non 
esse  eos  isiius  perversitatis  partieipes,  quam  vidimus  a 
Prisciano  exagilari,  haud  sane  fallaci  coniectura  ässequi 
licebat  Intelligitur  hoc  ex  ipsis  illorum  verbis  ab  Ru- 
fino  antea  excerptJs:  quibus  quidem  excerptis  totum 
eius  commentarioluni  continetur.  Adversaria  enim  quae- 
dam  sua  magister  Antiochensis  effudit  nullo  ordine  di- 
gesta:  quibus  in  (ine  indiculum  eorum  quos  excerpse- 
rat  auetorum  adiecit.  Et  ex  bis  quidem  quindeeim  re- 
vera  utroque  loco  redeunt;  octo  autem  nömipa  in  in- 
dice  demum  accessere  nee  in  ipsis  quae  praecedunt  ex- 
cerptis habent  quo  referantur.  Horum  igitur  excidisse  testi- 
monia  eo  proclivior  coniectura  est,  quo  negligentius  ha- 
bitae  istae  laciniae  Rufinianae;  quanquam  potuit  saue 
hoc  etiam  aliter  se  habere.  Quattuor  autem  ex  Ulis 
nomina  ad  Terentii  interpretationem  speetant:  Euanthii 
enim  et  Aspri  testimouiis  supra  positis  nunc  sine  te- 
stimoniis.    accedunt  Helenius    (non  Helenas) ,    Artrotius , 


360  VI.   DA   VETERIBVS 

Probus,  Donatus  scboliastäe  Terentiani.  Reliqua  quat* 
tuor  sunt  artis  scriptorum,  a  quibus  de  veterum  roetm 
poetarum  similiter  dicta  reppererat  atque  a  Diomede, 
Varronc,  Charisio,  Caesio  Basso,  Capro,  Mario  Victo« 
rino,  Terenliano  Mauro,  Iuba,  Firmiano«  Ag  Caecilius 
quiJem  (vel  Caelius  editionis  Venetae),  est  ille  poüus 
Gaesellius  Vindex,  cuius  non  pauea  fragmenta  apud 
Gell  iura,  Charisium,  Priscianum  exstant,  sumpta  ea  omsia 
ut  videtur  e  Stromateo  (Prise,  VI,  p.  685,  11.  696, 
12  P«\  quos  commentarios  fuisse  per  Utteras  disposhoa 
et  in  totidem,  quot  sunt  litterae,  libvos  distinctos  Cba* 
risius  fidem  facit  p.  213,  30:  ut  Caesellius  p 7 index  lib.B 
litterae  scribit:  et  p.  176,  32:  libro  L  litterae  *).  Ni- 
liili  autem  est  Cinna  grammaticus :  quod  nomen  exprae« 
grcssis  syllabis  Sisenna  vocis  ortum :  atque  »best  ab 
cditione  Veneta.  Sed  Albini,  quem  Putschius  esse  AI*» 
cuinum  putabat,  librum  quem  de  metris  soripsit  uhoa 
commeraorat  Maximus  Victorinus  de  carm.  ber,  p.  1959 
P.  289  Lind.  Plinium  intelligo  aut  librorum  de  dubio 
sermone  aut  Naturalis  bistoriae  scriptorem,  in  qua  de 
Plauto  poeta  loquitur  XVIII,  c.  11.  **)  Denique  postrema 
RuGni  vcrba  sie  redintegramus :  Euanthius  ,  Sacerdos 
qui  et  Plotius ,  Donatus,  Iuba.  Nullus  unquam  fuit 
Euanthius  Sacerdos  5  verum  Marii  Plotii  Sacerdatis  ex- 


** 


*)  Adde  p.  93 :  Vindex  A  litterae  lib.  I  uotat  aeoundum  codioMi 
ms.  —    Ceterum   prorsus    eaudem    de  Caesellio  sententiam  docU 

•  annotatione  Osannus  exposuit  altcro  volumine  Symbolarom  ad 
hist.  litt.  Gr.  et  lat.  (a.  1839  edito)  p.  329  sq.  Quem  libro» 
tametsi  in  fine  dissertationis  testatus  eram  sero  ad  nos  perlato» 
esse,  (ut  nihil  inde  utililatis  capere  potuerimus),  tarnen  hoc  no- 
glccto  testimonio  an  addubitato  Lerschius  in  Diar.  antiq.  stud. 
a.  1841  p.  1103,  ubi  de  Caesellio  dedila  opera  agens  nes  tm- 
pugnat,  me  scripsit  sequi  Osannum.  Quem  in  co  nunc  sane  se- 
quor,  quod  Caesellium  pro  CaecUio  Vindice  etiam  apud  Cassio- 
dorum  Pulschii    p.  2317  restituendum  credo. 

)  Quanquam  etiam  in  Plin.  Epist.  I,  16  aliquid  est  huiusmodK 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  361 

stat    de    metris  liber  apud  Putschi  um    p.  2623    (Gais- 

ford.   p.   242.)  Ex  interpolaliooe  est,  quod  in  Veneta 

Rufini    editione  exstat    Sacerdos ,     quod   eiiam    docu.it 
Donatus  *)• 

S-  3. 

In    ipsa   verba    et    sententias  comici  poetae  dedita 

opera    et    pristino    scboliastarum  more  commentati   esse 

inde  a  Fabricio  Bibl.  lat.  I,  p.    14    Ern,    hi    perhiben- 

tur:    A rund us  Celsus,  Flavius  Caper,  L.  Cornelius  Si- 

senna,  Q.  Terentius  Scaurus :   quibus  alios  quosdam  re- 

centiorutn   coniectura  addidit.     Ex    illis  autem   quattuor 

unura ,    Terenüum    quidem    Scaurum ,    mlrabiliter    sibi 

eripi  passus   est,    qui    historiam    criticam    scholiastarutn 

latinorum  pertexuit  ex  indicibus  magis  haustam  quam  e 

diligenti  lectione  natam,  S  uringar  us.  Qui  quemadmodum 

suo  iure  debito  Scaurum    fraudavit,    ita    non    magis    ut 

arbitror  considerate  Celsura  et  Gaprum  Sisennae  iunxit**), 

Sed   dicam  de  bis  ordine:  primum  quidem  de  iis,  quos 

iramerito  huc  rettulerunt,  deinde  de  illis,  qui  veri  scho- 

liastae  Plautini  fuerunt.  Ordiar  a  Flavio  Capro.  Quem 

inter  Terentii  scholiastas   recenseri    solitüm  pridem  de 

eo  loco  Schopenus  movit    eleganti    de  Terentio  et  Do- 

nato  dissertatione  p.  40  sq.     Ac    vide  mihi,    quäle    sit 

illud   Charisii  tesümonium,   quo   explosa  a  Schopeno  opi- 

nio  nitebatur.     Sic  ille  p.   175,  39:    Alias    pro   aliter. 

TerenL  in  And.:    Quid  alias  malim  quam  hodie  istas 


*)  In  Rufini  verbis  expediendis  frustra  elaboravit  Osannus  Symbol. 
II,  p.  307  sq.,  probabiliter  ille  Ruf  in  um  saeculo  quinto  tri- 
buens,  de  Plotio  Sacerdote  disputans  p.  297  sqq.,  de  Al- 
bino p.  361  sq. 
**)  Eadcm  fere  Osanni  condicio  est ,  inter  eos  qui  ad  illustrandas 
Plauti  fahulas  commentarios  scripserint,  maxitne  excellere  Sisennam, 
Aruntiwu  Celsum  et  Flavium  Caprum   dicenüs  Analect.  p»  154. 


362  VI.    DE    VKTERIBVS 

fieri  nuptias,    ubi  FL  Caper  de  latinitate:   non  ausim 
affirmare  e.  q.  s.     Idem  autem  de  latinitate  über  cum 
etiam  p.  186,  6  memoretur  et  simillimo   quidem  modo 
memoretur:  Novissime  Tiro  in  Pandecte  non  rede  ait 
dicij  adiicitque  quod  sua  coeperit  aetate  id  adverbium: 
ubi  FL  Caper  de  latinitate,  miror*  inquit  e.q.s.:  ec-. 
quis  dubitabit,  quin  eandem  in  parteni  eiusdem  Chari- 
sü  p.   176 ,   1     baec    sint   interpretanda:     Abhinc   •  .  • 
Plautus  in.  Mostellaria  [II,  2,  63] :     Qui  abhinc  sex** 
ginta    annis    occisus  foret.    ubi  Caper*   utroque  com 
recte  dicimus,  quamvis  ut  sordidum  et  vulgare,  inqkit, 
quidam  improbent.     An  vero  cuiquam  credibile,    ena- 
dem  hominem  commentarios    in    PJautum  scripsisse,  in 
Terentium,  immo  in  Tironem  quoque.,    in  ipsum    adeo 
Ennium  et   —  mirabile  dictu  —  P.  Semproniam  Asel- 
lionem?     Nam    baec    quidem  omnia  pari  iure  ex  Cha-* 
risii  testimoniis  efficias.     Vide  modo    p.   107,  3:     He- 
bern .  .  .  Ennius  XVI*  ubi  FL  Caper :  non  ut  adiun- 
ctivo  sed  appellativo  est  locutus;  et  p.   176,  21 :  AseU 
lio    quoque    rerum   Romanarum    quadragesimo :     Tarn 
pulcrum  opus  tamque  artificiose  factum  passus  est  di- 
rui.  Vbi  FL  Caper :  quamvis  artificiosus  dici  non  pos- 
sit  ut  malitiosus  e.  q.  s.  Praeterea  etiam  Virgilii  Inter- 
pretern Gaprum  testarentur  Servii  quaedam    notationes, 
tales  polissimura    qualis    est  in  Aen.  XII,  120:      Caper 
tarnen  et  Hyginus    (qui  revera  scholiasta  fuit  Virgilii) 
hoc  loco  dicunt  lectionem  esse  corruptam  e.  q.  s.,  niai 
eiusdem  Servii  aliae  exstarent,    quibus  vel  dubii  gene- 
ris  aut  enucleati  sermonis   libros    a  Capro    conscriptos 
commemorat  tanquam  a  semet  interpretando  poetae  ad- 
bibitos,  vel  aliis  modis  de  scholiasta  Capro  cogitari  ve- 
tat,  ut  in  Aen.  VI,  545 :  quem  Caper  secutus,   cum  d% 
praepositione  ex  tractaret,  hoc  exemplum  posuit.  Quode 
non  improbabiliter  Suringarus  II,  p.  218  sqq.  exposuit 


J>LAVTI  %  INTERJ*RETIBVS.  363 

Ad   Charisium    autem   ut    revertar,    plurium    etiam    qui 
istac  quam   reiepimus  via  pergat,  scholiastarutu  segetera 
sttccrescere  sentiet.  Aderit,  ut  in  paucis  subsistam,  Nae- 
vii  interpres  (Valerius)  Probus,  Lucretii  Velius  Longus; 
cf.  p.  178,33.   187,44:   utrobique    enini   allato  poetae 
versui    subiunxit   ubi    particulam.     Et    tarnen  ,  u tri usque 
hominis  alia  exstitere  scripta  grammatica,  in  quibus  ve- 
terum    poetarum    dicta    potuerunt   tarn    vel  copiose    vej 
singillatim  tractata  esse,   ut  non  minus  recte  in  haec 
commentatus  esse,    quam  locum  quetnque  grammati- 
cum  explicasse  scriptor  diceretur.     Ut    breviter    drcam, 
illud    ubi   Caper  tantundem    valet    ac    quod   exempluni 
(per  cuiuslibet  quaestionis   opportunitatem)  qfferen s  Ca* 
per.  Atque  aliquid  eiusmodi  suboluisse  etiam  Suringaro 
videmus:   cuius  tarnen  eo  in  genere  mira  et  inconstan- 
tia  fuit  (cf.  I,  p.  60.    II,  163.)  et  cum  credulitate  con- 
iuncta  timiditas  :  quo  factum  est,  ut  vel  maxkne  suspe- 
ctis  scholiastarum  nominibus,  quae  uno  erant  verbo  re- 
movenda,  integra  capita  destinaverit.  Quid?  quod  p,  96, 
17    apud    Charisium    haec    leguntur:      Cur  pridie  KaL 
^ugustas   et    nort  Augustarum  dicimus?    ubi   Plinius 
Secundus  eodem  libro  sexto:    A  finita   nomina  singa* 
lari  nominativo  veteres  casu  genitiyo  As  sytlaba  decli- 
iiabant:    in  quibus  ne  praecessk  quidera  scrtptoris  no- 
men,  sed  tantundem  est  illud   ubi  ac  qua  de  re  agens* 
Intelligisne   cur  nobis,    qui   ne  adiecto  illo  ubi  quidetn 
moveri  potuimus,    multo  minus,    sicubi  liberiore    etiam 
vinculo  cum  poetae  testimonio  grammätici  cuiusque  nö- 
men  iungitur,  de  peculiari  commentario  persuadcri  pos- 
sit?     Ita,    ut    exemplo   utar,    in  Terentir  febulas  Nigidfi 
Figuli,  de  cuius  commentariis  grammaticis  longe  übfcr-* 
rimis  satis  constat,  cohtinuam  interpretationem  exstitisse 
jiegamus  cum  Schopeno  1.  c.  p.  41   sq. ,    quem   hac  in 
parte  tactto  sequitur  Suringarus  I,  p.    109.     Nam  quod 


364  VI.    DE    VETERIBVS 

in  Phorm.  I,  4,  13  Donatus  ait  Nigidium  protinam 
legere ,  id  prorsus  coiiferri  potest  cum  Capri  iudicio 
de  Virgiliani  versus  lectione;  quae  autem  ad  eiusdem 
fabulae  I,  4,  4  et  II,  1,  3  afferuntur,  etsi  paullo  gn- 
viorem  suspicionem  movent,  tarnen  non  sunt  dissimilia 
eorum,  quae  simili  modo  e  Nigidio  produntur  ad  Vnr- 
gilii  Georgica  apud  Servium  in  I,  47.  261.  Quodri 
Yirgilianos  quoque  commentarios  Nigidium  edidisse  sta- 
tueris,  non  potest  hoc  quidem  argumentoram  necessi- 
tate  refutari,  sed  verendum  tarnen  est,  ne  ita  infinita 
proditura  sit  scholiastarum  latinorum  multitudo.  Ac  re- 
putandum  ex  altera  parte,  quot  quamque  variarum  ac 
diversarum  rerum  eapax  praeter  ipsos  miscellaneos  li- 
bros  illud  potissimum  comtnentandi  genus  fuerit,  quod 
in  enucleanda  signißcatione  verborutn  versabatur:  id 
quod  facile  ex  Verrii  Flacci  et  Aelii  Galli  apud  Fe- 
stum  testimoniis  intelligitur. 

S-  4. 

Plauti  et  aequalium  poetarum  in  transeursu  inter- 
pretandorum  non  est  mirum '  nullos  scriptores  saepius 
occasionem  nactos  esse,  quam  quos  priscarum  et  minus 
usitatarum  vocum  explanatione  occupatos  g  1  o  s  s  o  gra- 
phorum  nomine  commode  coraprehendas,  glossema- 
torum  scriptores  Festus  dixit.  Quos  teügit  nuper  Leiv 
schius  de  philos.  linguae  ap.  veteres  p.  111  idemqae 
in  Zimmermanni  Diar.  antiq.  stud.  a.  1838  p.  99  sqq. 
405  sq.  Ex  eorum  numero  unum  fuit  qui  ipsis  Plauti 
scholiastis  accensendum  putaret,  H.  Meyerus  in  eisdem 
Diariis  a.  1836  p.  378.  Est  is  Aurelius  ille  Opi- 
lius  e  Sueton.  de  illustr.  gramm.  6  notus,  cuius  non 
modo  indices  exstiterunt  fabularum  Plautinarum,  sed 
etiam  interpretationes    quae  dam   supersunt  obscuriorum 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  365 

glossarum  Plautinarum,  Plautinis  versibus  *)  a  Varrone 
subiectae  de  ling.  lat.  VII,  50.  65.  67.  70.  79.  106  ed. 
IVIuell.  Sed  ex  eo  tarnen  illud,  quod  Meyero  placuit, 
vix  efücias,  non  prisci  serraonis  universi,  sed  solius  Plau- 
tini  antrquitatem  (loquor  cum  Santra,  qui  de  verhorum 
untiquitate  scripsit)  videri  Opilium  dedita  ppera  expli- 
casse.  Nam  cum  apud  Festum  non  infrequens  sit  eius- 
dem  Opilii  memoria,  tarnen  ibi  quidem  ter  tantum  eius 
nomen  cum  Plautinorum  mentione  exemplorum  socia- 
tum  reperitur,  voc.  Valgos,  Nauteam,  Querquera.  Et 
ea  quidem,  quae  v.  Nauteam  afferuntur  imprimis  co- 
piosa,  eiusmodi  sunt,  ut  facile  possint  ex  Opilii  libro 
omnia  transscripta  esse.  Sed  ne  sie  quidem  aliud  quic- 
quam  inde  consequitur,  nisi  hoc,  Plautinas  fabulas  prae- 
cipuam  Opilio  materiam  glossographici  operis  praebuisse*. 
Id  autem  ipsum  non  est  tarn  singulare ,  ut  non  cadat 
vel  in  eorum  quosdam  grammaticorum,  quorum  opera  ae- 
tatem  tulit,  in  Festum  h.  e.  Verrium  Flaccum,  Nonium, 
C.  Iulium  Romanum..  Hunc  enim  certissima  via  demon- 
strari  potest  verum  auetorem  esse  eorum,  quaeeunque 
non  de  trivio  petita,  sed  utiliter  praeeepta  et  cum  eru- 
ditione  exposita  in  Charisii  Institutionibus  exstant:  quod 
quidem  imprimis  valere  de  longe  maxima  parte  testi- 
moniorum  e  Plauto  sümptorum  et  nos  diligens  disqui- 
sitio  doeuit,  et  unusquisque  pro  se  ipse  cognoscet,  qui 
aliquam  pellegendo   Charisio  operam  navarit.  **) 

Eadem  fere  quae  Opilii  ratio  Servii  Glaudii 
est,  quem  item  inter  eos,  qui  indices  Jabularum  Plau- 
tinorum ediderunt,  Gellius  III,  3  commemorat,  insi- 
gnem  habuisse  artis  linguaeque  Plautinae  consuetudinem 


*)  His  conferenda  sunt  quae  supra  diximus  p.  242  sq.  et  p.  180. 
3    Vide  post  Freundium  Lex.  lat.  praef.  p.  LXXII1,  similiter  iudi- 
cantem  Osannum  Symbol,  il,  p.  324  sqq.  maxime  p.  327. 


366  VI.   DE    VETEhlBVS 

Cicero  narrat  Epist.  ad  fatnil.  IX,  16,    cötnmentatium 
tjuendam   scripsisse   Hb»  XIII,  21    Gellius     prodit    affe- 
rens  ex  illo  recondiüoris  vocis  explicationem  ,    denique 
propter  tres  eiusdemmodi  obscuriorum  nominom  inter» 
pretationes  Yarro    de  1.  lat.  VII,  66.  70.   106    antestft» 
tur  et  bis  quidem   una    cum  ipsius  interpretatione  An* 
relii.  Quae   cum  ita  essent,  omües  autem  quattaor  glot* 
sae  illae  evidentissime  ad  Pläutina  verba  speetare  vide» 
renlur,  evenit  ut  de  commentario  Plautino  Se>vii  Heu* 
dius    Disqu.    de  Ael.  Stil.  p.  82,    si   modo    recte    eins 
verba  interpretor,  cogitaret*    Qui  quod  de   etymologico 
Plautino  sitnul  disserit  deque  surrepto  per  dolum  a  Sei* 
vio  Aelii  Stilonis  libro  inedito,  horum  illud  parum  ha- 
bet quo  commendetur :    atque    abhorret  istiusmodi   in* 
scriptio  ab  hoc  genere  et  saeculo:    alterum  in  znera  elt 
coniectura   positum»      De   Plautino    autem   commentario 
quid  sentiendum  sit,    ex   iis    quae  de  consimilis  condi* 
cionis    homine    Opilio    disputavimus   sua    sponte    appt- 
ret.|*)     A  Gellio  euim  commenteuius     dici    qui  vis  über 
grammaticus  potuit» 

Scholiastis  Plautinis  haud  scio  an  maiore  etiam 
veri  specie  quam  Servius  Claudius  addi  illius  socer 
Aelius  S  t i  1  o  Varronis  magister  potuerit  propter  unum 
Festi  testimonium  v.  Papula  Papiria,  ubi  allatis  Plauü 
in  Feneratrice  verbis  sie  pergit:  Melius  hoc  loco 
vapula  positum  esse  ait  pro  dole*  p^arro  pro  peri.  Iu- 
que  nee  nos  Plauti  scholiastam  Aelium  agnoscere  dubi* 
tabimus,  simulatque  eius,  quocum  copulatus  est,  Varro- 
nis quoque  in  Plautinas  fabulas  commentarios  fuisse  de* 
nionstratum  erit.  **)  Quod  quidem  non  magis  quisquam 


*)  De  Claudio  quoque  glossographo   dictum    est  p.  242  sq.  et  180. 

Adde  p.    122  sq. 
*)    In  glossematum  sane  interpretatione  Varro  quoque  cum  alibi  tim 

in  Plautinis  Quaestionibus   versatus  est,  de  quo  p.  17b 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  367 

detrionstrabit,  quam  quod  de  Varroniana  Ptauti  con- 
textuum  recensione  olim  Osannus  somniavit  Analecüs 
p.  158.  Quodsi  ne  Festi  quidem  verba  illa  negotium 
nobis  facessere  potuerunt,  multo  etiam  minus  in  eo  hae- 
reremus,  si  ad  fabulam  Plautinam  spectans  Aelii  obser- 
vatio  quaedam  a  Plinio  Nat.  bist.  XIV,  c.  13  memorata 
revera  Aelii  Stilonis  esset,  quae  Heusdio  mens  fuit  L. 
Helium  pro  librorum  scriptura  Laelium  reponentis  p.  77 : 
quemadmodum  idein  pro  eodem  pridem  Ciceroni  de 
leg.  II,  c.  23  restituerunt.  De  quo  paullo  posl  dicetur. 

'$.  5. 

Expedition  quam  de  Capro,  de  Plauti   ßi  dis  pla- 

cet  scboliasta  AruntioCelso  quaestio  est  Huic  suum 

• 

inter  Terentianos  interpretes  locum  concedere  non  du- 
bitavit  post  Bentleium  annot.  in  Andr.  I,  1,  43  Scho- 
penus  p.  38.  Atqui  {iaec  sententia  solis  nititur  Chari- 
sii  quinque  testiraoniis  prorsus  ita  comparatis,  ut  in  una 
ubi  particula  omnis  argumentatidi  vis  vertatur.  Ut  non 
mirer,  si  quis  similem  de  Celso  ac  de  Capro,  Probo, 
Longo  dubitationem  moveat*  Ac  fatendum  certe  multa 
in   hoc    genere    incerta  manere.     Quo    pertinere    etiam 


sqq.  expositum.  Fuit  tarnen  qui  commentaria  in  Plauti  fabulas 
composuisse  cum  Sisenna  et  Aspro  etiam  Varroiem  perhiberet, 
Gyraldus  de  poet.  hist.  dial.  \III,  p.  887  Bas.  —  A  talibus  au- 
tem  glossematorum  interpretationibus ,  quales  L.  Aelii ,  Opilii, 
Claudii,  ipsius  Varronis  iuerunt,  profectus  est  sive  Verrius  Flac- 
cus  siveFestus,  receptis  continuis  glossarum  Plautin ärum 
ordinibus,  quorum  quibusdam  in  loeis  non  ambigua  vestigia  Muel- 
leri  diligentia  indagavit  praefat.  Fest.  p.  XIX  ann.  1.  5,  p.  XX, 
ann.  4.  Cf.  p.  XXIX.  —  Ceterum  hoc  loco  quod  de  Aelio  signi- 
ficavi,  non  putaram  ita  a  quoquam  intellectum  vel  potius  non 
intellectum  iri,  ut  factum  vidi  a  Koenighoffio  Comm.  de  scholia- 
stae  in  Tcrentium  arte  critica  (Aquisgr.  a.  1840)  p.  18,  ubi  me 
ait  in  eam  sententiam  inclinare,  ut  Aelium  Plautinis  sclioliastis 
accensendum  esse  putem. 


368  Vf.     DB    VKTEfttflva 

Statilii    Maximi   in    Catonem    senem  commentarii  facile 
cuipiam  vidcantur:   de   quibus  vtcl.  Suringar.    I,  p.  63sq. 
Quid?  quod  ne  multo  contestatior  quidem  qnaminTe* 
rentium,  einsdcm  Celsi  in  Virgilium  cömmentarius  (San 
II,  p.   160  sqq.)  satis  persuaderi  Heynio  vol.  V,  p.  532 
potuit?     Et    tarnen    quanta   in    hac  caussa   in    utramqne 
partem  cautione  opus  sit,  non  potest  luculentiore  quam 
Scauri  exemplo  monstrari,  quem  quis  est,  qui   inter  Vir* 
gilii  interprctes  referre  propter  utium  idque  ambiguum 
Servii    in  Aen.    III»  484    testimonium    ausus    esset  ante 
edita  ab  A.  Maio  Yeronensia    scliolia?      Cf.    Suring.  II, 
p.   189.     Est  hoc  profecto   eiustnodi ,    nt  in  memoriam 
nobis  revpcct  illud  veteris  poetae,   in    haue  artem  non 
minus    quam  in  hominum  vitam  quotidianara   aecommo» 
datum:    td>X    äv  reg    Eixög  avTÖ   tovt7   elvai    Xdjoij 
ßgoTolat   itoXkä   rvj%dv£iv   oix    eixoTa.     Sed   tarnen 
quo   in    Celsi    caussa    utare,    unum  superest  hoc  argu- 
mentum, quod  grammatici  libri  ab  illo   editi,     quo    Te* 
rentiana   exempla  potuerint  traetari,    nulluni  apud   vete» 
res    vestigium   exstat:     neque    enim   vel  e  Prisciani  III, 
p.  607,  39,  vel  e  Diomedis  I,  p.  307,  4    (ubi  erratum 
Aruntius   Claudius  *)   illud  recte   concluditur. 

Hoc  autem,  quomodoeunque  se  habet,  tan  tum  cer- 
tum  est,  longe  löngeque  etiam  suspectiorem  Plautino- 
rum  Celsi  commentariorum  memoriam  esse.  Nititur  ea 
solis  Charisii  p.  190,  29  verbis,  quae  infi'a  posuiinus 
una  cum  iis  quae  proxime  antecedunt:  Pcrplexiin. 
Plaut,  in  Sticho:  frtrum  ego  perpleocim  lacessam  oro- 
tione.  —  Publicitus.  Piautas  in  eadem:  Nonne  hoc 
public itas.  Vbi  Celsus  >  publicitus  et  claritusj  inquit% 
dieunt :    nos  publice  clareque  dieimus.    Titinius  in  «Se- 


*)    Vidit  hoc  etiam  Osannus  Symbol.  II,  p.  343,  credidit  autem  no- 
bis Lindemaiinus  in  Charis.  p.  127. 


PLAVTI    INTERPRETIBVS*  369 

tina:    Statui  statuam  publicitus.     Terentius  quoque  in 
Phormione.     Sed  et  Plautus  in  Bacchidibus:  In  aede 
Dianae    publicitus    aurum    servant.     Idem    in    Amphi* 
truone:  Ita  peregre  adveniens  publicitus  hospitio  [ac~ 
cipiar].     Verumenimvero  nee  illa  Norme  hoc  publicitus 
in  Sticho   exstant,  et  vero  omissum   e  Phormione  exem- 
plum  non  est  aliud  atque  illud  ipsum  ,    quod  Plautinae 
fabulae  tribuitur.  Leguntur  enim  haec  Phorm.  V,  7, 85: 
Nonne  hoc  publicitus  scelus  hinc  deportarier  In  solas 
terras?  *)♦     Quod  cum.  ita  sit,  S  uringar  us  I,  p.  70  ve* 
reri  se   ait,  ne  Charisius  Plautum  hie  male   citaverit  pro 
Terentio.     Esto,  ut  Plautus  diceretur  pro  Terentio:  ita 
restaret  Terentius   in   eadem.     Et  commode.  sane  ac- 
eidit,   quod,    quo    loco    proximo  Terentii  facta  mentiö 
erat ,    ibi  ex  ipsa  Phormione  verba  poetae   prolata    ex*- 
stant,    quanquam    interieeta    non    illa    tantum    notatione 
quae  est  de  perplexim  adverbio,  sed  uberiore   etiam  de 
propere.     Sed  tarnen    ut  has  quidem  notationes  largia- 
mur   vel   posterius   insertas     vel    sua    sede    motas  esse* 
quid  fiat  bis,  quae  post  Titinii  exemplum  iterantur  mo- 
lestissime  :    Terentius  quoqüe  in  Phormione?  Quocirca 
nos  demptum  grammatico   crimen    in   librarios    transfe- 
rimus.     Quodsi  in  nostris  Stichi  Plautinae  exemplis  mss. 
excidisse  aliquem  versiculum  conieceris:    atque   excide- 
runt    revera,    ut    ex  Ambrosiano  codice  deleticio  appa- 
ret,  versus  longe  plurimi    et  alia  plurima  turbata  sunt: 
haec    pötuerit    pristina    species     notationis   Charisianae 
esse:  Publicitus.  Plautus  in  eadem:  ......  Teren~ 

tius  quoque  in  Phormione :    Nonne  Jioc  publicitus.    ubi 


•)   Sic  enim  in  libris  omnibus  scriptum  est,  qui  fluxerunt  ex  Callio- 
4    pii  recensione.     Pro  quo  e  Bembino  codice  reeipiendum : 

non  hoc  publicitus  scelus  hinc  asportarier : 

cuius  scripturae  nulhim  apud  Facrnum  vestigium.,, ,    . 

24 


370  VI.    DE    VETERIBV& 

Celsus  — ^  statuam  publicitus.  Sed  et  Piautas  —  aceir 
piar.  Nee  tarnen  celabo,  parum  onmem  illam  de  per- 
dito  Sliclü  versu  coniecturam  placerc  magisque  pro« 
babilem  mea  sententia  hanc  esse  quanquam  speeie  vio« 
lentioreni  emendandi  viam,  ut  sie  disieeta  membra  red- 
integrentur:  Publicitus.  Titinius  in  Setina:  Statui sta- 
tuam publicitus.  Terentius  quoque  in  Phormione :  Nonne 
hoc  publicitus.  Vbi  Celsus9  publicitus  et  claritus,  inquit, 
[antiq  ui]  dieunt,  nos  publice  clareque  dieimus.  Sed 
et  Plaut us  in  Bacchidibus:  — .  Idem  in  Amphitruone: 

—  publicitus  hospitio  aeeipiar.  Plautus  in  eadem:  An 
Joris  censebas  nobis  publicitus  praeberier.  Hoc  enim 
alteruai  in  Amphitruone  exemplum  exstat  IV,  2, 7,  priai 
illud  I,  1,  8.  Ac  proelive  est  intelligere,  quomodo  ex 
ascriptis  in  margine  exemplis  turbae  istae  ortae  sint 
Quod  addidi  antiqui,  feci  comparato  Charisio  p.  190, 
16:  riam  ita  Aruntius  Celsus,  et  addit:  antiqui  enim 
dicebant  ardere  pro  amare.  Quibus  ita  uti,  ul  de  ver- 
bis  priscis  Celsucn  scripsisse  colligat,  is  poterit,  qui  in- 
stos  coiumentarios  Terentianos  ab  illo  abiudicatum  eat« 

—  Geterum  nihil  profecit  de  Cbarisii    verbis    disputans 
Osannus  Anal.  crit.  p.   193:    nee   plus  nuperus    editor. 

S.  6. 

Propter  eiusdem  Osanni  quaedam  verba  tanqaam 
praeteriens  addo  Ateium  Capitonem,  clarum  iure- 
consultum,  cui  etsi  ille  iustos  in  Plautum  coramentarios 
non  tribuit,  tarnen  non  magis  ut  puto  probabiliter  Anal, 
p.  66  liaec  posuit:  Ateium  Capitonem,  quem  in  Plauti 
comoedias  commentatum  esse  duo  testantur  Plinii  loca 
H.  N.  XIF,  15  et  XVIII,  28.  Pliniana  quidem  tesü- 
monia  baec  sunt,  XIV,  §  92  SilL:  Lautissima  apud 
priscos  vina  erant  myrrhae  odore.  condita,  ut  apparet 
in  Plauti  fabula  quae  Persa  inscribitur,  quanquam  in 


PLAVTl    INTERPRETIBVS.  371 

ea  et  calamum  addi  iubeU  Ideo  quidam  aromatite  de- 
lectatos  maxime  credunt.  Sed  Fabius  Dossennus  his 
versibus  decernit:  Mitteham  vinum  pulcrum,  murrhi- 
nam,  et  in  Acharistione  *):  Paiiem  et  polentam,  vinum 
murrhinam.  Scaevolam  quoque  et  Laelium  et  Atteium 
Capitonem  in  eadem  sententia  fuisse  video  9  quoniam 
in  Pseudolo  sit:  Qu  öd  si  opus  siet,  ut  dulce  promat 
indidem,  ecquid  habet?  char.  rogas  ?  Murrhinum»  pas- 
sum,  defrutuni,  mella.  Quibus  apparet  non  inter  vina 
modo  murrhinam,  sed  inter  dulcia  quoque  nominatum. 
Alterum  XVIII,  §  107  hoc  est:  Artoptam  Plautus  ap- 
pellat  in  fabula  quam  Aululariam  \in\scripsit,  magna  ob 
id  concertatione  eruditorum*  an  is  versus  poetae  sit 
illius ; '  certumque  fit  Atteii  Capitonis  sententia,  coquos 
tum  panem  lautioribus  coquere  solitos,  pistoresque  tan- 
tum  eos  qui  far  pinsebant  nominatos  **).  Nee  coquos 
vero  habebant  in  servitiis ,  eosque  ex  macello  condu- 
cebant.  Atque  hoc  loco  ne  dictum  est  quidem,  ad 
Plautinam  fabulam  vel  certum  Plautinae  fabulae  exem- 
plum  speetasse  Ateii  sententiam.  Quod  etsi  cadit  saue 
in  priorem,  tarnen  aegre  intelligimus,  cur  parum  sibi 
constiterit  Osannus  nee  vel  quemlibet  scriptorem,  qui 
Plautino  exeraplo  quamlibet  sententiam  confirmare  in- 
stituit,  vel  certe  Scaevolam  quoque  Ateio  iunetum  et 
illum  sive  Laelium  sive  Aelium  commentatos  esse  in 
Plautum  dixerit.  Ceterum  non  potest  meo  iudicio  du« 
bitari,  quin  nee  Laelium,  nee  L.  Aelium,  quod  placebat 
Heusdio,  sed  Aelium  simpliciter  Plinius  posuerit,  ut 
scriptum  esse  in  codieibus  episcopi  Aleriensis  e  Rezzo- 
nico testatur  Silligius.  Quis  enim  ita  grammaticum,  qua« 
lis  ille    fuit    L.  Aelius  cognominibus    Stilo  et  Praeconi- 


*)  Vide  supra  disputata  p.  105. 
••)    Hoc  tetigimus  p.  207. 


372  Vf.    DE    VETERIBVS 

nus,  duobus  sociari  iureconsultis  facile  credat?    Et  hoc 
ut  detur ,  quis  medio  loco  inter  hos  interpositum  ,  nee 
vel  praeniissum  ScaeVolae    vel  Ateio    subiectum?     Ergo 
cum  tres  requiri  iureconsultos  appareat,  tarnen  nee  Ae- 
liorum  Ictorum  ulli  L.  praenomen  fuit,  nee  Laelius  hoc 
Ictus  quadrat    cognomento    Felix,    de  quo  Heimbachius 
in   Aelii    Galli    fragm.    p.  44    cogitabat:     quippe   quem 
Hadriani  aetati    post  Maiansiucn  Fragm.    XXX    Ictorum 
vol.  II,  p.  208  et  Bacliium  Hist.  iurispr.    Rom.   p.  418 
ed.  VI.  reetc  Heusdiüs  tribuerit.      Huc  accedit,  quae  res 
non  profecto   exiguam  vim  habet,   quod  in  ipsius   Plinii 
auetorum  eleuchis  XIV  et  XV  libro  praemissis   (p.  54« 
56  Sill.)  bis  reperimus  Scaevolam,  Aelium*  jiteium 
Capitonem,  hoc   quid  ein  ordine,  positos  sine  ulla  quod 
sei  am  librorum  discrepantia.     Quodsi,   quem    ex    Aeliis 
Ictis  Plinius  dixerit,  quaeris,  facile  intelligitur  hinc  alie- 
nos  esse  Paetos  Gates,  Publium  et  Sextum,  ipsius  Plauti 
aequales ,    imrao  aliquot    ante    editam   Pseudolum    annis 
consules.    Sed  praeclare  huc  Aelius  Gallus  convenit, 
Ateii   Gapitonis  Augusto    imperante  aequalis:    cui    prae- 
nomen fuisse  Gaio   optimi  libri  Gelliani  docuerunt,  Noct 
Att.   XVI,   5   Caelius  Gallus   exhibentes  *).  Huic  autem 
et    Ateio    sat    commode    Mucius    Scaevola    praemittitur, 
non    ille    ut    puto  Publius  P.  F.  Q.   N.   consul   a.  620, 
nee  Quintus  Q.  F.  Q.  N.   consul  a.  636,    sed    nisi  fal- 
lor  Quintus  potius  P.  F.   Q.  N.   consul  a.  658,  mortuus 
a.  670.     Et    Aelii    quid  ein    Galli    in    promptu  sunt  de 
significatione  verhorum  libri,    quibus    usus    sit   Plinius. 


*)  Mirae  sunt  Maiansii  p.  48  dubitationes,  et  L.  Aelium  Plinio  ante 
Heusdium  thbuentis,  et  cum  ipso  Gallo  Stilonem  miscentis,  id 
quod  aliis  quoque  plurimis  aeeidisse  constat:  cf  Muellerum  in 
Varr.  V,  18.  25,  Merkelium  Proleg.  in  Ovid.  Fast.  p.  CIV  sqq.  — 
Sextum  Aelium  a  Plinio  dici  Harduinus  putabat  in  Indice  au- 
etorum. 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  373 

Quanquam  et  de  pisfcoribus  coquisque  et  de  vino  dulci~ 
busque  per  multarum  quaestionum  Opportunitäten!  dis- 
putari  ab  iureconsulto  potuit:  frequens  enim  barum 
rerum  in  testamentis  potissimum  usus.  Quod  quidem 
ita  esse  certissirais  testimoniis  intelligitur,  velnt  Paulli 
Sentent.  rec.  HI,  6,  70  sqq.:  Servis  amanuensibus 
legatis  omnesy  qui  ad  manum  serviunt,  debebuntur  . . . . 
Muliones  et  institores  inter  urbana  ministeria  conti" 
nentur:  item  obsonatores  et  vestiarii  et  ceüararii  et 
cubicularii  et  arcarii  et  coqui,  placentarii,  tonsores, 
pistoresj  lecticarii,  siabülarii.  Ibidem  §  77:  DuU 
cibus  legatis  sapa>  defrutum ,  mulsum ,  dulce  etiam 
uinurrij  palmae,  caricae^  uvae  passae  debebuntur :  qui- 
bus  conf.  Digest.  XXXIII,  6,  16  §  1.  lmprirais  huc 
pertinet  Dig.  XXXIII,  6,  9:  Si  quis  vinum  legaverit, 
omne  continetur,  quod  ex  vinea  natum  vinum  perman- 
sit.  Sed  si  mulsum  sit  factum j  vini  appellatione  non 
continebitur  proprie  ....  et  quae  sequuntur  de  zytho* 
camo,  cervesia,  hydromeli,  vino  condito,  oenomelij 
passOj  defrutOy  acinaticio ,  cydoneo,  aceto  praescripta. 
Similes  habes  gravissimorum  Ictorum  de  penu  contro- 
versias  apud  Gellium  IV,  1 :  de  quo  integer  Pandectarum 
titulus  ibid.  9  exstat.  Et  Ateii  Capitonis  praeter  cetera 
praesto  sunt  Coniectaneorum  libri,  qui  etsi  ad  ius  vi- 
dentur  omnes  pertinuisse,  tarnen  iuris  explicandi  caussa 
talia  quoque  tractarunt,  quae  per  se  spectata  non  mi- 
nus grammaticum  sapiant  quam  iuris  peritum,  velut 
quae  Gellius  excerpsit  XX,  2:  siticines  appellatos,  qui 
apud  sitos  canere  soliti  essent,  hoc  est  vita  functos  et 
sepultos :  eosque  Kabuls  se  proprium  genus  tubae  a  ce- 
terorum  differens.  Quae  exscripsit  Nonius  p.  54,  cum 
veri  autem  grammatici,  Caesellii  Vindicis,  sententiis  Gel- 
lius illo  capite  composuit.  Ceterum  quemadmodum  solo 
librariorum  error e  A%  Atteii  Capitonis  Plinii  lib.  XVIII 


374  VI.    Dß    VETERIBVS 

legitur:  satis  enim  constat  praenomen  ei  fuisse  Caio, 
et  A.  illud  oniittunt  Regii  Broterii,  codd.  Rezzonici  cum 
ed.  princ:  ita  non  magis  nos  morari  illud  potest,  quod 
in  elencho  libri  III  exstat  L.  Ateio  Capitone  >  eo  id 
quid em  suspectius,  quo  certiore  lege  in  bis  quidem 
elenchis  binorum  Dominum  appellationc  sese  Plinius 
continuit.  De  quo  moniti  a  Bergkio  supra  dixiraus  p. 
40.  Cum  autem  in  elencho  libri  XXXII  L.  Atems 
redeat,  de  alterius  autem  Ateii ,  grammatici  Philologi 
cognomine,  praenomine  quidem  aliunde  nihil  constet: 
nescio  an  hie  ipse  Lucius  fuerit  vocatus,  illic  autem  pro 
L.  Ateio  Capitone  restituendum  sit  L.  Ateio  *  Ateio 
Capitone:  uterque  Ateius  ut  hoc  loco  item  significa- 
tus  sit  atque  libri  IV  elencho  cognomine  utroque  ad- 
iecto  sie :    Ateio  Capitone >,  Ateio  Philo  logo. 

S-  7. 

Semotis  a  scholiastarum  Plautinorum  numero  Ca- 
pro  et  Celso  restant  Scaurus  et  Sisenna.  Et  Q.  qui- 
dem Terentium  Scaurum  ex  Gellii  Noct  Att  XI, 
15  no  vi  raus  nobilissimum  Hadriani  aetate  graoimaücum, 
Caescllii  errorum  acrem  castigatorem .  eundem  artis 
grammaticae  auetorem  e  Charisio  p.  107,46.  110,11, 
praeterea  Artis  poeticae  Horalianae  Interpretern  ex  eo- 
dem  p.  182.  4.  188,  17.  De  Virgilianis  Scauri  coin- 
mentariis  dictum  est  antea :  Plautinos  nescire  se  fassus 
est  Suringarus  I,  p  75  sq.  quo  iure  Fabricius  huc  ret- 
tulisset.  Eius  autem  dnhitationis  caussa  non  fuit  alia 
nisi  vis  excusabilis  Rufini  Antiochensis  ignoratio  vel  po- 
tius  rarus  Putschiani  indicis  defectus.  Nam  propemo- 
dum  incredibile  est,  qui  de  scholiastis  latinis  scribere 
instituerit,  non  esse  his  praeclaris  Rufini  excerptis 
us um,  ad  Scaurum  simul  et  Sisennam  speetantibus,  quae 
e  p.  2711  P.  vel  384  Gaisf.  transscripsimus : 


PLAVTI    INTERPRBTIBV&  376 

(1)  Sisenna  in  commentario  Poenuli  Plautinae  fa- 
bulac  sie:  H alonium  Poeni  dieunt  deum  et 
producenda  syllaba  metri  gratiä  exigit  iambus. 

(2)  Scaurus  in  commentario  Plauti  in  Pseudulo  di- 
cit:  Malai  diaigeatg  metri  causa. 

(3)  Scaurus  in  eadem  fabula  sie :  Nu  nc  ia  m : 
iam  divisit  in  duas  sj llabas  metri  causa. 

(4J  Sisenna  in  Rudente  sie:  Fuit  extente  prima 
syllaba  metri  causa.  Et  postea  sie:  Habiliore 
metro  usus  est,  ut  solet  in  mulierum  o  ratio  ne. 
Postea  sie:    Latronem  producit  metri  causa. 

(5j  Idem  Sisenna  in  Amphitryone  sie:  His  quat- 
tuor  generibus  quintum  accedit,  de  genere  ver- 
suum  qui  non  sunt  uniusmodL 

(6)  Idem  Sisenna  in  Captivis  sie:  Hie  ornatu  s 
litter  am  metri  causa  amisiu 

(7)  Idem  Sisenna  in  Aulularia  sie:  Haec  soena 
anapaestico  metro  est,  sed  concisa  sunt  ut  nön 
intelligas. 

Quae   etsi  in  Pseudoluta  tantura  scriptum  a  Scauro 
cominentarium  testantur,    tarnen  multo  veri  est  similius, 
reliquarum  quoque  fabularum    vel  certe  quarundam  il- 
lum    interpretem    egisse,    quam    in   una  sole   sabsülisse. 
Ceterum    prias    illud    Pseudoli  exemplum    malai  hodie 
nee  exstat  nee    propter    aliquam  corruptelatn  latere    in 
iis,  quae  aetatem  tulerunt,  scenis  videtur,  sed  peütum 
esse    ex    prologo,    cuius    iam    IV    vel  V  saeculo  fabula 
iacturam  fecerat,    quandoquidetn    ne   Ambrosianus  qüi- 
dem  liber  praeter  duos    extremos    versus  quiequam  il- 
lius  prologi  teftuit«     Nam  q-uod  inventus    est,    qui    hos 
ipsos  duos  versiculos  satis  esse  ad  explendum  iusti  pro- 
logi munus  sibi  persuaderet:  (vid.  Niebuhri  Opusc.  bist, 
et  phil.  I,  p.  169   sq.:)    id  quidem  nunquam  potui  sa- 
tis demirari. 


376  VI.    DE    VETERIBVS 

• 

Altera  Scauri  notatio  a  Rufino  servata,  quac  qui- 
dem  in  re  satis  trita  versatur,  ad  unum  pertinet  e  quaW 
tuor  Pseudoli  locis  hisce:    I,  1,   116: 

dabo:  molestus  nunc  iam  ne  sis  mihi. 

I,  5,  82: 

peccatari  ea  sunt?  animum  advorte  nunc  iam: 

sie  enim  recte  Botbius  pro   eo    quod    est  in  libris  pec- 
cata  mea.  Deinde  I,  5,   133: 

indice  ludos  nunc  iarrij  quando  labet. 

I,  5,  144. 

agitßj  amolimini  hinc  vos  intro  nunc  iam: 
ubi  etsi  in  longe  plurimis  codd.  amovemini  est ,    illud 
tarnen  cum  Vetere  testatur  Ambrosianus. 

S  8. 

E  quinque  fabularum  commentariis  Sisennae  a£- 
ferri  fragen  enta  vidimus.  Quem  non  diversum  esse  a 
clari  nominis  oratore,  rerum  Romanarum  scriptore,  Mi- 
lesiacorum  Aristidiorum  interprete  L.  Cornelio  Si- 
senna,  communis  sententia  G.  I.  Yossii  de  hist.  laL 
I,  c.  10,  Krausii  Vit.  et  fragm.  bist  Rom.  p.  303,  Su- 
ringari  I,  p.  75  fuit.  Nee  nos  babemus  cur  dubitemus. 
Nam  nee  grammatici  ullius  Sisennae  ullum  praeterea 
vestigium  exstat,  nee  aetatis  ratio  nes  repugnant,  nee 
alienum  est  studiorum  genus.  Doclum  enimi  virum  et 
studiis  optiniis  deditum  appellat  Cicero  BruL  c.  64, 
emendatorem  sermonis  usitati  esse  voluisse,  nee  detcr- 
reri,  quo  minus  inusitatis  verbis  uteretur,  potuisse  idem 
testatur  c.  74.  Qui  quod  non  multi  illum  laboris  fuisse 
addit:  id  etsi  Cicero  voluit  de  caussis  dicendis  intel- 
ligi,  tarnen  forsitan  etiam  in  Plautinos  com iue Marios  ca- 
dat,  qui  ignoramus  quam  diligenter  conscripti  fuerint. 
De  aetate  autem  Sisennae  subtilius  quam  ab  Ellendtio 
Proleg.    in  Cic.  Brut  p.  CII    et    probabilius   quam  ab 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  377 

Weicherto  Poet  lat.  reliq.  p.  99  sqq.  factum  erat, 
Madvigius  disputavit  Opusc.  p.  100 :  omni  um  autera 
diligentissime  C.  L.  Rothius  in  Vita  Sisennae  Basileae 
edita  a.  1834.  *)  Et  medio  quidem  saeculo  V.  C.  se- 
ptimo,  qua  pertinet  Sisenna  (a.  circiter  634  natus,  mor- 
tuus  a.  686) ,  quae  condicio  fuerit  non  dicam  litte  ra- 
mm, sed  disciplinae  grammaticae,  qui  flos  et  vigor 
omnis  eruditionis  pkilologicae,  tarn  accurate  idem  ille 
Madvigius  p.  106  sq.  descripsit  et  tanquam  ante  ocu- 
los  posuit  **),  ut  ne  de  L.  Cornelii  Sisennae  quidem 
in  Plautum  commentariis  quicquam  dubitationis  relictum 
esse  videatur.  Sed  ceteri  etsi  similem  Sisennae  in  sin- 
gulis  verbis  rimandis  operam  posuerunt,  tarnen  qui  con- 
tinua  annotatione  aliena  scripta  illustrarit,  L.  Sisenna 
priorem  inter  Romanos  scio  neminem.  De  iis  sci:iptis 
loquor,  quae  artis  sunt,  non  scientiae,  nee  ad  vitae  usus 
magis  quam  ad  liberalium  ho  min  um  oblectationem  spe- 
etant.  Nam  de  XII  Tabularum  explanatione  L.  Aelii 
coque  etiam  antiquioris  L.  Acilii,  deque  eiusdem  Aelii 
illius  in  Saliaria  carmina  commentariis  non  licet  sane 
dubitare.  Sisennam  autem  id  praestitisse  scripto  vide- 
mus,  quod  ante  eum  ore  fecerant  grammatici:  quos  qui- 
dem carmina  partim  adhuc  dwulgata  diligentius  retra~ 
etasse  atque  in  magna  audientium  Jrequentia  leg  endo 
(pronuntiandoj  commentandoque  etiam  ceteris  nota  fe- 
cisse  Suetonius  de  illustr.  gramm.  c.  2  testatur,  exem- 
plis  usus  C.  Octavii  Lampadionis,  Q.  Vargunteii,  Laelii 


*)  Neque  enim  digna  visa ,  quae  supra  commemoraremus ,  Sisen- 
niana  hoc  ipso  anno  Thoruni  edita,  e  quibus  nihil  discitur,  nisi 
quid  non  didicerit,  qui  e.  c.  talia  scribere  non  erubuerit:  Sulla 
adhuc  vivente,  quo  tempore  metus  ante  dominum  et  adulandi  Stu- 
dium historicam  verübtem  frangeret  ac  debilitaret  (p.  26 J.  — 
(Adde  Meyeri  Fragm.  orat.  p.  356.  ed.  II.) 

•♦.)  Cf.  Diss,  III. 


378  VI.    DE    VETERIBVS 

Archelai  Vectiique    Philocomi  *),  Naevianae,  Ennianae, 
Lucilianae  poesis  interpretum. 

§■  9. 

Accedimus  ad  ipsa  commentariorum  fragmenta  Si- 
sennae. 

(1.)  Perünet  prima  annotatio  ad  Hannonis  verba 
Poenuli  V,  1 ,  1.  Halonium  autem  non  est  credibile 
Sisennam  scripsisse ,  cuius  haec  potius  fuerint :  Alo- 
n im]  alon  Poeni  dicunt  deum.  In  proximis,  nisi 
forte  plura  turbata  sunt,  nescio  an  fern  possit:  et  pro* 
ducendam  syllabam  metri  gratia  exigit  iarnbus.  Haec 
autem  non  video  quo  speetare  possint  nisi  ad  produetam 
alonim  vocis  antepaenultimam.  Ac  descripsit  certe,  qoi 
de  Punicis  Plautinis  nuper  comraentatus  est,  Wexinj 
.  p.  20  Hannonis  verba  ad  iambicorum  numerorum  nor- 
mani  hoc  exemplo: 

/  r 

yth  alonim  vealonuth. 

Quod  si  ita  revera  instituerit  poeta,  apparet  alonim  voce 
Romanorum  aures  assuetas  fuisse  ita  pronuntiata,  ut  ac- 
centus  vi  in  ultimam  syllabam  cadentis  duae  priores 
corriperentur :  prorsus  ut  fit  in  Hebraeorum  elohim  **). 
Quam  autem  vellemus  ex  Punicorum  illorucn  interpre- 
tatione  Sisennae  plura  servata  essent. 

(4.)  In  Rudente  Sisenna  fuit  repperit  extenta  pri- 
ma syllaba  metri  causa:  sie  enim  corrigendum.  Atque 
in  Veneta  editione   est  extrita.     Circumspicientibus  au- 


*)    Vectiique  Philocomi,  non   Vectii,  Q.  Philocomi,    id  quod  demon- 
stravimus    p.  195.     Illud    mirere  etiam  diligentissimum  Orellium 
servasse  Horatii  vol.  II,  p.   185. 
)  Assen titur  Wcxius  Mus.  philol.  vol.  II,  p.  131  sq   Cf.  ib.  p.  160. 


•• 


PLAVTI     INTERPRET1BVS. 


379 


tem  nobis  in  Iota  Rudente  unus  tantum  locus  apparuit, 
ad  quem  pertinere  Sisennae  scholium  potuerit  Est  is 
I,    1    v.  4  sie  scriptus  in  nostris  libris  Omnibus: 

non  ventus  fuit,  verum  ' Alcumena  EurlpidL 
Quem  hac  potius  forma  legisse  Sisennani  oportet:  Non 
ventus  fuit*  verum  Alcmena  Euripidi.*)  Valde  autem 
hoc  memorabile  documentum  est  corruptorum  iam  an- 
tiquissimo  tempore  exemplari um  Plantinorum:  neque 
enim  trisyllabam  formam  Alcmena  novit  poeta.  Memo* 
rabile  etiam  hoc ,  non  de  Juvit  sed  fuit  forma  Sisen- 
nam  loqui  (cf.  Prise.  X,  2,  12):  quode  Muellerus  in 
Van*.  IX,  104  ea  nuper  annotavit,  quibüs  minime  di- 
rempta  videri  illa  controversia  potest. 

In  eadem  fabula  cum  habiliore  metro  usum  esse 
poetam  idque  svlere  in  mulierum  oratione  facere  Si- 
senna  anno  tat,  hoc  quo  pertineat  difficile  dictu  est. 
Quid  enim  esse  habile  metrum  dicamus?  Deinde  au- 
tem ,  quo  certo  metro  aut  quibus  metris  (si  forte  com- 
plura  comprehenderit  habilium  nomine)  Plautunr  in  mu- 
lierum potissiinum  oratione  usum  putabimus?     Sed  ta- 


*)  Recte  fecit  quod  mihi  non  credidit  A.  Fleckeisenos  Exercit. 
Plaut.  (Gotting.  a.  1842)  p.  52,  quanquam  verum  ne  ipse  qui- 
dem  assecutus. .  Verba  eius  haec  sunt :  Nisi  ad  alium  locum 
Rudentis  fabulae ,  qui  aut  in  nostris  libris  corruptus  aut  omnino 
perditus  est ,  illud  scholium  spectat,  multo  probabilius  ....  ego 
corrigere  mihi  videor  fui,  ut  Sisenna  Observationen  illam  rcllu- 
lerit  ad  Rud.  /,  3,  43  Reh.: 

Libera  ego  progndta  fui  mdxume,  nequicquam  fuu 
Non  opus  est  hac  mutatione.  Rem  acu  tetigit  G.  Hermannus,  hu- 
manissimis  ad  me  litteris  datig  Sisennae  annotationem  referens  ad 
Rud.  IV,  4,  61,    quem  sie  scriptum  repperisse  Sisennam: 

Haec  Athenis  parva  fuit  virgo  snrpta.  die  mihi. 
Nihil  hanc  coniecturam  confirmare  certius    potest  quam  numero- 
rum  pravitas  proditae  in  codd.   scripturae:    Haec  Athenis  parva 
fuit  virgo  surrepta.  die  mihi:  cui  transpositis  virgo  fuit  consulere 
Reizius  instituebat.  * 


380  VL    DE    VETERIBVS 

men  hoc  ipsum  eo  sane  nos  duck,  ut  auf  de  actus  I 
tribus  scenis  uhimis  aut  de  III,  3  cogitemus,  qoae  so- 
lar am  sint  mulierum.  In  quibus  quattuor  scenis  com 
magna  sit  varietas  nuraerorum,  tarnen  unum  tan  tum  est 
genus  quoddam,  quod  redeat  in  omnibus :  quod  est  cre- 
ticum.  Vt  ex  bis  quattuor  unius  fabulae  exemplis  po- 
tius  quam  ex  universa  poesi  Plautina  illud  collegisse 
Sisenna  videatur,  quod  de  mulierum  oratione  narraL 
Habilius  autem  creticum  genus  dixit  cum  iis  versibns 
comparatum,  quos  illud  excepit.  Ei  in  III,  3  nulli  sunt, 
bacchiaci  in  I,  5,  quorum  non.est  maior  quam  creli- 
corum  difficultas.  Sed  in  reliquis  duabus  scenis  qni 
praecedunt,  ii  quam  sint  non  expediti,  vel  ex  ep  eo- 
gnoscitur,  quod,  quos  in  I,  4  Reizius  posuit  trochaicoS| 
anapaesticos  Hermannus  dixit  Elem.  p.  315,  similisque 
etiam  de  I,  3  discrepantia  est.  Ad  alterutram  igitur 
scenam  Sisennae  illa  annotata  fuisse  arbitramur  *). 

Non  expeditior  tertia  in  Rudentem  annotatio  est, 
qua  latronem  produci  metri  causa  observatur.  Non 
enim  exstat  baec  vox  in  illa  fabula,  nee  videtur  potuisse 
exstare,  cum  ab  ipso  argumento  militis  commemoratio 
aliena  sit:  nam  milites  (mercede  conduetos),  nun  quam 
praedones  Plauto  esse  latrones  satis  inter  o  tun  es  con- 
stat.      Quantumvis  autem  dubitationis  ipsa  illa  produetio 


*)  De  habiliore  metro  operae  pretium  est  Hermanni  cognoscere  sen-  . 
tentiam,  cuius  ipsa  verba  subieci:  „Was  Sisenna  habilius  me- 
trum  nennt,  sind  wohl  allerdings  besonders  die  Cretici  und  Bac- 
chiaci, da  diese  meistens  ganz  leicht  fliessen.  Wenn  er  diese  den 
.  Weibern  beilegt,  so  konnte  er  ausser  dem  Rudens  noch  auf  die 
Bacchiacos  Amph.  II,  2.  Aul.  Ii,  1.  Cas.  V,  1.  Cist.  I,  1.  ßacch. 
V,  2.  Poen.  I,  2,  auf  die  Creticos  Cure.  I,  2.  Cas,  II,  2.  III,  5 
Rücksicht  genommen  haben,  wie  auch  auf  manche  Scenen  wo 
diese  Versarten  noch  in  Unordnung  liegen.  Vielleicht  erstreckt 
sich  aber  die  Benennung  auch  noch  weiter.  So  passt  sie  auch 
auf  die  iambischen  Dimeter  Amph.  V,  1.« 


PLAVTI    INTERPRETIBVS.  38t 

brevis  syllabae  in  Plaatino  quidem  versu  habeat,  tarnen 
rion  inepte  fortasse  videbimur  hoc  in  loco  alius  exem- 
pli  Plautini  recordari,  quod  per  se  saus  singulare  est« 
Oninium  eniin  librorum  memoria  in  Curculionis  IV,  3, 
16   prodita  haec  sunt: 

TN.  nee  mihi  quidem  libertus  ullus  est.    ly.  facis 

sapientiusj 
qudm   pars   lenonum  >   libertos  qui   habent   et  eos 

deserunU 

Ibi  cum  nullo   modo  defendi  posse  lenonum  menlio  vi- 

deretur  Lambinusque   expetisset  militum,    convenientius 

arti  Ianus  Dousa  Plaut.  Explan.  I,  24    proponebat   la- 

tronum,  eiusque   coniecturae  veritatem  persuasit  Taub- 

raanno,  Pareo,  Grutero,  Gronovio,  Bothio.     In   eo  nobis 

offensioni  semper  fuit  producta^  positionis    vi  brevis  vor 

calis:  quod  enim   de  agrOj  agrum  formis  verissime  Her- 

mannus  annotavit  Praef.  in  Trinumm.  p.  XV  sq.,  id  pa- 

tet  latius  et  in  Universum  genus  cadit  *).    Quid  autem, 

si  ex  ipso  illo  Sisennae  scliolio    aliquantum  auetoritatis 

Dousae  coniecturae  accedat?  siquidem  in  hanc  speciem 

illius    verba    haud    incommode   redintegrentur:     ut   so- 

let    in    mulier  um    oratione.     Idem   in   Cur  cu  Hone 

sie:    ***  Postea  sie:    Latronum  e.  q.  s.    Ita  quidem 


*)  Vno,  sed  eo  imprimis  apto  exemplo  ostendam,  quam  et  quantam 
illa  observatio  vim  possit  ad  gravissimas  quaestiones  expedien- 
das  habere.  Nam  cum  prologo  Hautontimoruuienu  tri p lex  ex-. 
stet  sive  in  codieibus  sive  in  criticorum  commentariis  versus  5 
scriptura : 

Duplex  quae  ex  argumento  faetast  duplici : 
Duplex  quae  ex  argumento  faetast  simplici: 
Simplex  quae  ex  argumento  faetast  duplici: 

continuo  apparet  falsam  esse  primam  et  tertiam  quamvis  ab  ipso 
Bentleio  defensam.  £  quo  tarnen  nolo  hoc  consequens  esse,  a 
poeta  profeetam  esse  mediana  formam  huius  versus,  quem  totum 
esse  insiticram  G.  Ihnius  vidit  Quaest,  Terent.  p.  42. 


382  VI.    DE   VETERIBVS 

satisfactum  esse  Sisennae  fidei  videri  potest:  non  po- 
test  Plautinae  arti  et  elegantiae.  Rationem  desideramus 
prosodiae  praeter  c  er  tarn  consuetudinem  variatae.  Yix 
enim  lmc  accommodari  illud  poterit,  quod  in  similu 
soni  verbo  latrare  factum  post  Vossium  Aristarch.  II, 
16  p.  222  G.  L.  Schneiderus  Gramm.  laL  I,  1  p.  680 
statuit:  cuius  quidem  verbi  prima  syllaba  antiquitus  vi- 
detur  pro  longa  fuisse  ac  posteriore  denium  aetate  io 
falsa m    talium     societatem    a    poetis   esse    ascita ,   qualia  ■ 

sunt  patris,  pharetra.  Nee  certe  necessario  correptae 
in  latrones  voce  antepaenulümae  Plautinam  exemplam 
exstat  praeter  Stich.  I,  2,  76: 

vosne  latrones   et   mendicos  homines  magni  pen- 

ditis? 
idque  ipsum  arabiguum  propterea ,  quod  ad  similitudi- 
nem  vin,  audin  formarüra  ex  visne,  audisne  contraetarum 
potuit  fortasse  etiam  vosne  una  syllaba  si  minus  scribi, 
at  pronuntiari,  praesertim  cum  aliquid  molestiae  illc 
daetylus  liaberet.  Sed  tarnen  nee  cum  latrare  verbi 
stirpe  quiequam  commune  habent  latrones y  nee  ab  alia 
radice  ulla,  cuius  quidem  longa  sit  vocalis,  duci  posse 
latro  videtur:  sive  cum  Varrone  cogitas  de  lateribus, 
sive  de  latendo  cum  Prisciano  IV,  2  p.  144  Kr.,  sive 
Varronis,  Festi  Serviique  sententiae  cedis  veri  omnium 
simillintae,  qui  e  Aarpov,  XaTQSveiv  ortum  perhibent*) 
(5.)  Vcrbis  aliquantum  perplexis,  sed  plana  tarnen 
sententia  testatus  est  Sisenna  in  Ampliitruonis  aliquo 
loco    quattuor    generibus    versuum    accedere    quintum, 


*)  De  hoc  scholio  Sisennae  haec  ad  nos  Hermannus  perscripsit: 
„Latronem  könnte  Sisenna  wohl  im  Commentar  zum  Rodens 
nicht  aus  diesem  Stücke,  sondern  in  einer  gelegentlichen  Anfüh- 
rung des  Wortes  aus  dem  Curculio  erwähnt  haben.  Unrecht 
aber  hat  er  dennoch ,  da  gewiss  Plautu*  die  erste  Sylbe  nicht 
wird  lang  gebraucht  haben. «« 


PLAVTI     INTERPRETIBVS.  383 

eorum  quidem,  qui  non  sirit  uniusmodL  Non  putamus 
quenquani  dubitaturum,  quin  scena  prima  illius  fabulae 
significetnr,  in  qua  cum  quattuor  generibus  simplicibus 
L.  e.  iarabico,  bacchiaco,  cretico,  trochaico,  ii  versus 
coniuncti  sunt,  quos  a  Sisenna  ut  videtur  non  in  teil  e- 
ctos  Hermaunus  deraum  Elem.  doctr.  metr.  p.  393.  459 
partim  anapaesticis  partim  Sotadeis  numeris  disposuit 
Creticos  autem  et  trochaicos  cum  dico,  non  dico  illos, 
quos  ad  haec  genera  Lindemannus  rettulit  v.  25  (vulgo 
22)   sqq.,  qui  nescio  an  sie  scribendi  sint: 

satiust  me  queri  Mo  modo  servitutetn: 

qui  hodie  fuerim  Über, 
eum  nunc  potlvit  pater  s  er  vit  litis. 

hie  qui  verna  ndtust  conqueritur. 
SO*  sunt  vero  vere  verbero\    neun  numero   mi  in 

meutern  fuit\ 
sed  de  v.   69  (64)  sqq.  et  112  (107)  sqq.  cogito.  Quae 
si  recte  disputata  sunt,  apparet  iam  proximo  post  poe- 
tae  aetatem  saeculo  parum  perspeetas  numerorum  Plau- 
tin orum  rationes  fuisse.   *) 

(6.)  Mira  est  eius  quoque  ratio  notationis,  quae  ad 
Captivos  spectat.  In  qua  fabula  bis  reperitur  ornatus 
vocabulum,  II,  3,  87: 

et  tua  et  tua  huc  ornatus  reveniam  ex  sententiai 
et  V,  3,  20: 

sed  eceuntj  incedit  huc  ornatus  haud  ex  suis  wr- 

ttltibus. 
Quid  autem  hoc  esse  dicamus,    quod,  cum  abieetae  in 
fine  vocabulorum  s  litterae  sescenta  apud  Plautum  exem- 


*)  „Ueber  das  quintum  genus  metri  im  Ampliitruo  wird  sich  wohl 
nichts  ausmachen  lassen ,  da  die  Bemerkung  sich  auf  eine  der 
verloren  gegangenen  Scenen  beziehen  könnte.  Betrifft  sie  aber 
eine  der  noch  vorhandenen,  so  erwarte  ich  erst  die  nöthige  hand- 
schriftliche Hülfe."  Verba  sunt  eiusdem  Hermanni. 


384  VI.    DE    PLAVTI    INTERPRETERS. 

pla  exstent,  tale  affertur,  in  quod  illa  elisio  cadere 
nullo  pacto  possit?  Quid  enim  magis  legitimum,  quid 
elegantiüs  Ulis  e  Gaptivis  versibus?  Ecquis  vero  Sisen- 
na m  integerrimum  versum  putabit  velut  boc  modo  cor-, 
ruptum  legisse: 

et  tua  et  tua  huc  ornatvü  revenero  ex  sententia  — ? 
An  rursum  de  elapso  e  nostris  libris  versiculo  cogiu- 
bimus  deve  Rufinianorum  verborum  lacuna?  Viderint 
alii:  ego  non  expedio.  Hoc  unum  video,  de  vulgala 
quidem  apud  Rufinuni  scriptura  videri  s  illud  in  Sisen-t 
nae  exemplari  Plautino  revera  omissum  fuisse.  Quan- 
quam  si  scripserit  Sisenna:  Hie  ornatus  s  litteram, 
possint  baec  fortasse  etiara  ita  aeeipi,  ut  in  cbartis 
plene  perscriptum  ornatus  dicatur  s  litteram  tantum 
pronuntiantis  ore  amisisse.  *) 

(7.)  Aululariae  scenam ,  cuius  anapaestica  metra 
Sisennae  tarn  concisa  visa  sunt  ut  non  intelligeret,  esse 
act.  IV,  9  Iiermannus  vidit  Elem.  <loctr.  metr.  p.  411 
sc[.,  cuius  baec  sunt  verba :  quodsi  homo  Romanus  iam 
ita  iudieavit,  tanto  aequiofes  arbitros  nobis  fore  spe- 
ramus,  cum  scenam  istam  restituere  numeris  suis  co- 
nabimur. 

Pertractaviraus  Sisenniana  fragmenta  a  fiuGno  ser- 
vata.       Quibus     nunc     accedant,    quae     Gharisius     me- 


*)  De  hoc  sie  Hermannus  iudieavit :  „  Das  ornatu'  glaube  ich  ist 
wirklich  auf  Capt.  V,  3,  20  zu  beziehen.  Denn  obwohl  Planta! 
gewiss  nicht  das  5  vor  einem  Vocal  weggeworfen  hat,  scheisr 
doch  Sisenna  das  geglaubt  zu  haben.  Und  hieraus  lflsst  sich  er- 
klären ,  warum  er  diese  sonst  so  gewöhnliche  Wegwerfung  ge- 
rade hier  erwähnt  hat.  Freitich  beweist  das  keine  besondere 
JKenntniss  der  Metrik  und  Prosodie:  aber  die  Bemerkung  aber  die 
Sceno  der  Aulularia  verräth  ja  schon,  dass  ihm  das  richtige  Le- 
sen der  Verse  nicht  hat  gelingen  wollen." 


I 


PLAVTI    INTKRPRETIBVS.  385 

moriae    prodidit   vel    Iulius    Romanus    potius,    longe   ea 
expeditu   feciliora.  .  Sunt  autem    quattuor    haec,    iauci  ä 
Suringaro    p.  73    excerpta: 
P.  178,  37    EXJMUSSIM.  Piautas  in  Jmpkitryone- 

Examussim  est  optima.  Vbi  Sisenna,  pro 
examinato,  inquit;  amussis  autem  est  ta- 
bula rubricata  ,  quae  demittitur  exami- 
nandi  opcris  gratia  ,  an  rectum  opus 
surgat. 
Mauti  verha  sunt  II,  2,  213,  allata  etiam  a  Nonio  p.  9, 
10   cum  similibus. 

P.  182)  43  LFCL    Plautus    in  Jmpkitryone:     Hoc 

lud  Vbi  Sisenna :  quaecun'que  nomina  e 

littera  ablativo  singulari  terminantur,   / 

littera  finita  adverbia  fiunt,  ut  manu 

Est  Atnph.  I,  1,  11,  ubi  lucis  unus  Florentinus.    Vide 

Hartunguum  de  cafeuum  form,  et  potest.  p.   183. 

P.  196,  10   TVJTIM.  Plautus  in  Jmpkitryone :  [Iam 

tuatim  facis^\  Vbi  Sisenna:  utnostratim; 
significat  autem  tuo  more. 
Taatim  ex  eodem  versu  II,  1,  4  prötulit  Nonius  p.  179, 
30.  Adverbiorum  in  tim  (vel  sim)  exeuntium  amantissi- 
mum  ipsum  Sisfchnam  in  bistoriarum  libris  fuisse  Gel- 
lius  testatur  XII,  15. 
P.  196 ,  16  TRJCTIM.  Plautus  in  Jmpkitryone.  Vbi 

Sisenna,  pro  lente,  inquit,  non  ut  Maro, 

pro  iugiter,  quarto  Georgicorum:  tractim- 

que  susurrant  [inQüii]. 

Hoc  quoque  exemplum  (1,1,  157)  Nonius  habet  p.  178, 

27.  *)     Qnodsi  eidem  .Sisennae  Iulius  Romanus  ea  de- 


*)  Hinc,  nisi  fallimur ,  coniectura  fieri  potest,  qualibus  e  fontibus 
pars  copiarum  Nonianarum  fluxerit.  De  quo  nihil  Gerlaehins  su- 
spicatus  est  in  eorum  fontium  recensu,  quibus  Konium  uti  po- 
tiiisse  narravit  praef.  p.  XIX  sq. 

25 


i 


386  VI.    DB    VETERI1VS 

beat,  quae  e  veteribus  commentariis  surapta  conicdmm 
Diss.  VII,  §  7,  haec  dico  p.  184,  7:  Plautus  in  Bat. 
chidibus:  Edepol  ne  tu  illorum  mores  per  quam  medi? 
tote  tenes.  In  quibusdam  non  ferunturx  coo- 
sequens  etiam  hoc  sit,  non  solius  Amphitruonis  com- 
mentarios  Sisennianos  illius  in  manibus  fuisse. 

s  li. 

Noverat  autem  sive  Sisennae  sive  Scauri  sive  utriair 

que    commentarios    uno  ante  Rufinum  saeculo,  comphv 

ribus  post  Romanum  .(cf.  Osann  Syrnb.  II,  330),  etiam  D. 

Hieronynius,  cuius  non  dubito  quin  ad  illos  potissimum 

haec  verba  spectent  Apol.  adv.  Rufin.  I,  p.  367  vol.  IV 

ed.  Martian. :    Puto  quod  puer  legeris  Aspri  in  Virgir 

lium  et  Salustium  commentarios >  Vulcalii  in  orationes 

Cicer onis  *),  Victorini  in  dialogos  eius,  et  in  Terentü 

comoedias  praeceptoris  mei  Donati,  aeque  in  Firgilium, 

et   aliorum    in   alios,   P lautum    videlicet *    Lu- 

cr  etiam,    Flaccum,   Persium  atque  Lucanum.  —    Ho- 

die    vero    tametsi    non    tan  tum    singulae    verborum    hv 

terpretationes ,     sed    etiam     continui    integrarum    fabu- 

larum    commentarii ,    praeterea    satis    memorabile    glos- 

sariüm    quoddam    in    certis    codicibus  Plautinis  exstant, 

et  in  his  quae  dam  «x    antiquis    sane  fontibus    (sed   iis 

nunc  pridem  editis)    hausta,    tarnen    scholiastis  qui- 

dem  Plautinis  veteribus  hör  um  omnium  nihil  debetur  **): 

immo    vel  XV,    vel    etiam   prioribus    saeculis    a    docris 

indoctisve   hominibus    aut    excogitata    aut  e  grammaticis 

aliisque     antiquitatis    scriptoribus    corrasa    sunt    pmnia. 

Quo  pertinet  etiam  illud,  quod  e  Floren tino,    nisi  fal- 


*)  Vide  supra  p.  241. 
**)  Cf.  tarnen  Disa.  VII,  $  7. 


PLAVTl    INTERPRKTIBVS.  387 

lor>  codice  excerptum,  eoque  longc  et  uberrima  et 
doctissima  scholia  tenente,  Osannus  Symbol.  II,  p.  302 
commemoravit:  quod  quidem  acceptum  refertur  Chari- 
sio  p.  38.  Sed  de  bis,  quonfam  ad  veteres  Plaut! 
interpretes  nihil  pertinent,  commodior  erit  in  Diss.  XIII 
commentandi  locus» 


DISSERTATIO  VII. 


DE 


PLAVTI    BACCHIDIBVS. 


"■-■M 


DE  PLAVTI  BACCHIDIBVS.  *) 


$  1. 

Inter  Plaut!  fabulas  quae  aetatem  tulerunt  viginti 
cur  nonum  locura  Bacchides  obtineat,  prohabiliter  nu- 
per  significatum  est  Muelleri  in  Varron.  de  ling.  lat. 
annotatione  p.  304.  **)  Et  Universum  quidem  fabula- 
rum  ordinem  neminem  unquam  fugit  ex  graramatica  lit- 
terarum  serie  aptum  esse*  Quod  disponendi  genus  sa- 
tis  veteribus  usitatum  praeter  alia  ab  Welckero  eora- 
memorata  Prolegom.  in  Theognid.  p.  CV,  in  Anthologia 
Graeca  post  Iacobsium  Passovius  demonstravit ,  ad  Ci- 
ceronis  adeo  oraüones  Niebuhrius  aecommodavit.  ***)  E 
compluribus  autem  formis  illius  generis,  de  quibuspost 
Bankium  Comm.  de  Hesych.  p.  70. 84.  ipse  egi  Proleg. 
in  Thom.  Mag.  p.  XV  sq. ,  unam  eam-que  minime  ra- 
ram  sciraus  hanc  fuisse,  ut  negJectis  reliquis  prima 
quaeque  singularum  vocum  littera  speetaretur  sola,  Quo- 
circa  etsi  non  est  quod  luiremur  nominum  hos  ordi- 
nes:    Captivi,  Curculio,  Casina    (nisi  quidem  Sam.  Pe- 


*)  Edita  Vratislaviae  a.  cioiocccxxxvi. 
**)   Eadem  duobus  ante  saeculis  Marollii  eoniectura  fuit,  ut  praefatio 

editionis  in  usum  Delphin!  paratae  p.  XX  te&tatur. 
*••)  Cf.  aapra  commeraorata  annot.  p.  322. 


392  VII.    DE    PIAVTI 

tili  inventum  arriserit  Camssam  substilueutis  iocnlariter 
Miscellan.  IT,  c.  19),  Cistellaria:  Mostellaria,  Menaechmi, 
Miles,  Mercator:  Pseudolus,  Poenulus,  Persa:  Baceki- 
des  tarnen  non  videtur  alia  caussa  exputari  posse  cur 
mediam  inter  Epidicüm  et  Mostellarjam  esse,  qoicun- 
que  hodiernum  ordinem  instituit,  voluerit,  iiisi  quod 
vel  seiungere  ab  Epidico  vel  huic  adeo  praemittere  eain 
fabulam  vereretur,  in  qua  tanquam  prius,  editae  Epi« 
dici  ipsius  mentio  fieret  II,  2,  36 : 

Non  erus,  sed  actor  mihi  qot  odio  sauciat. 

Etiam  Epidicüm,  quam  ego  fabulam  aeque  ac  m* 

ipsum  amOy 

Nullam  aeque  invüiis  specto,  si  agit  Poltia. 
Vbi  nunc  non  ausim  defendere  in  libris  mss.  prodituai 
Pellio,  pro  quo  editiones  Aldo  priores  tenent  pelio* 
Pollio  autem  e  Symmacho  (vid.  sup.  p.  256,  262.  33$ 
correxit  Gulielmus  Plaut.  Quaest.  in  Bacch.  c.  I,  p.  150, 
quem  secuti  sunt  Bothius  et  Windischinannus  Mus.  phif. 
Rhen.  I,  p.  112.  Dubia  per  se  vis  est  comparati  a 
Gulielmo  Apellinem  ap.  Fest«  p.  22  M,:  alienissimum 
Prisciani  I,  6,  34  p«  33  Kr.  compes  pro  compos  aßa- 
tum  a  C.  L.  Schneidero  Elera.  gramm.  lat.  I,  p,  12: 
aliquanto  rectius  congruere  Festi  p«  100  glossae  hehu% 
hemo  pro  ho  las  (olus),  homo  >  rem  conficere  illud  vi- 
deri  possit,  quod  gentilicii-  Hominis  non  tan  tum  Pottutt* 
sed  etiam  Pellius  forma  reperitur  in  Gruteri  Inscriptio- 
nibus,  eis  exemplis  quae  consignata  habes  in  Scaligeri 
indice  p.  CCXXXIII:  sed  nihüo  tarnen  magis  talia 
Plaulinae  quidem  vel  aetati  vel  artis  in  doli  tribuenda 
sunt ,  in  tanta  praesertim  oodicum  depravatlone  Plaut!- 
norum.  Uluc  ut  revertar,  ab  ipso  Varrone  profectum 
esse  totum,  qui  hodie  ob  t  in  et  fabularum  Plauttuarum 
ordo,  aegre  persuaserit  Muellerus,  Qui  etsi  Varronem 
Üb,  VII  de  ling.  lat.  §  107  et  108  in  commemorandis 


BlCCHIDlBVS.  393 

Naevii  fabulis  secutum  esse  litterarum  ordinem  initia-* 
lium  coniecit  non  sine  magna  veri  specie  *),  tarnen  de 
Plautinis  disserens  ideo  minus  mihi  satisfecit,  quod,  qui 
iemporum  rationi  tantum  tribuisse  putatur,  ut  tarn  gravi 
inconstantia  simplicis  ordinis  concinnitatem  turharet,  pro- 
fecto  eandem  temporum  normam  vidatur  ad  universi 
generis  dispositionem  adhibiturus  fuisse.  An  quis  du- 
bitabit,  quin  potuerit,  ut  voluisse  aliquanüsper  statua- 
jnus,  certa  annorum  descriptione,  si  non  omnes,  at  plu- 
rimas  fabulas,  earum  potissimum  plurimas,  quae  nunc 
supei  stites  sunt  **),  Varro  definire?  cui  praesto  fuerint 
L.  Attii,  natu  maioris  quidem,  sed  eiusdem  etiam  ae- 
qualis  poetae  et  amici,  Didascalicon  libri  Graeoorum 
exemplo  compositi,  de  quibus  post  praeclaram  ***)  Mad* 
vigü  disputaüonem  (Opusc,  acad.  p.  87  sqq.)  nihil  iam 
controversiae  superesse  credo ;  qui  praeterea  ipse  non- 
tantum  de  poetfs,  de  scenicis  originibus,  de  comoediis 
Plautinis,  sed  etiam  de  actionibus  scenicis  dedita  opera 
quaesierit  et  singulis  commentarüs  exposuerit;  eas  de-r 
xrique  fabulas,  quarutn  vel  nobis  duae  servatae  didasca- 
liae  suppetant.  Quare  si  quid  video,  aut  alio  omnino 
ordine  supersütes    Plauti  fahulas  Varro  disposuit:    nam 


*)    Cf.  tarnen  Ott.  lahn.  in  Mus.  phil.  III,  p.  140. 
**)  Id  quidem  eam  ob  caussam,  quae  significata  est  Diss.  III,  p.  117 
sq.    E  qua  dissertatione  plenius,  quag  hoc  genus  Universum  cau- 
tiones  habeat,  cognoseere  licet, 

***)   Praeclarum  cum  djco,    discedo  ab   uno   loco    p.  109,    ubi  Attii 
apud  Nonium  p.  150,  12  tetrametros  potuisse  hos  esse  credictit; 
Et  eo  plectuntnr  poetae,  quam  suo  vitio,  saepim, 
Ductabüitate  nünia  vestra  aut  perperitudine. 

Nam  de  terlia  vocis  ductahilitate  stßlaha  ictu  producta' fe- 
fellit  eum  opinio.    Scribe: 

Aut  ductabüitate  nimia  vestra  aut  perperitudine. 
Nisi  quidem  ulterius  continuata  oratione  a  Quod  vel  Cum  vel  Vi 
versus  incipiebat.     {Aut  adiiciendum  esse  etiam  Hermannug  vidit 
de  Att.  Oidascal.  p.  3,) 


394  VII«    DE   PLATT! 

superstites  XX  com  Vidularia  quin  ipsae  illae  XXI 
Varronianae  sint,  non  video  cum  Grauerto  (Diar.  scho- 
last  a.  1828  p.  1166  et  Anal,  bist  et  philol.  p.  130) 
dubitandi  rationem:  aut,  quod  amplector  luhentius,  ne 
Bacchides  quidem  ex  reliquarum  societate  exemit,  seit 
ante  Captivos  collocavit.  Ynde  posteriore?  demufa  tem- 
pore avulsa  religiös!  sive  grammatici  sive  librarii  sedo- 
litate  locum  post  Epidicum  invenit.  Quod  nnm  iam  sie- 
culo  p.  Gh.  quinto  factum  sit,  quo  antiquissiaram  librum 
Ambrosianum  postea  rescriptum,  quem  Antomnorutn  ae- 
tati  liberalius  tribuerat  Angelus  Maius  Plant.  Fragm. 
p.  10,  modestius  Niebuhrius  rettulit  Opusc.  hist.  et  phi- 
lol. p.  174:  ex  Mali  quidem  narratione  non  apparet  *); 
Sed  factum  sit  oportet  ante  ea  tempora,  quibus  dirind 
in  duas  partes  Plauti  fabulae  coeptae  sunt,  quaram  al- 
tera octo  fabulas  nunc  priores  ab  Amphitruone  ad  Epi- 
dicum complectens  nulla  aetate  non  legi  describique 
solita  est,  altera  a  Bacchidibus  pertinens  ad  Trueulen- 
tum  per  quingentos  ut  perhibetur  annos  delituit,  solo- 
que  Germanicorum  beneficio  coenobiorum  ab  interito 
vindicata,  saeculo  demum  XV  Italis  hominibus,  ut  ac- 
curatius  Musei  philol.  Rhen.  IV,  p.  154  sq.  exposui, 
denuo  innotuit. 

$.  2. 

Facile  intelligitur,  si  alterius  Plautinarum  fabula- 
rum  voluminis  initio  collocata  Bacchides  erat,  quomodo 
eius  comoediae  ipsum  caput  perire  potuerit  **)•  Quem- 


•)  Tum  quidem  nondum  factum  es»e  nobis  apparuit  Ambresima 
codicem  tractantibus :  de  quo  monuimus  Diar.  antiq.  stad.  a.  1837, 
p.  744. 

*)  llaec  caussa  perditi  fabulae  principii  etsi  videri  poterat  sal  ma- 
gna probabilitatis  specie  commendari ,    tarnen   nunc  non  dubito, 


BACCHIDIBVS«  395 

admodum  Varronianarum  XXI  unam,  Vidulariam,  item 
novimus  non  aliajn  ob  caussam  intercidisse,  nisi  quod 
extremum  locum  teneret  volaminis  Plautini  letnporum 
kiiuria  laccri  facti«  Deesse  autem  Bacchidibus  aliquan- 
tum  ad  integritatem,  inde  ab  saeculo  XV  creditum  est« 
Quod  qiridem  primum  inscriptio  fabulae  testatur,  Bao* 
ehides  Dimidiatae,  quae  est  in  Bartholomaei  Schobii*- 
geri  Icti  codice  apud  Pareum,  editionibusque  a  Merula 
ad  AI  dum  onrnibns,  nisi  quod  levi  lapsu  in  Yenetis 
a.  1511  et  1518  est  Bacchides'  Dimiatae.  Haec  in« 
scriptio  quoraodo  accipienda  sit,  doeent  antiquiorunt 
kiterpretum  nofationes  Bernardi  Saracteui  et  Ioannis 
Baptistae  Pii.  Ille  enim  argumento  ab  seraet  facta  haec 
praemisit :  Haec  una  de  duodeeim  comoediis  postrema 
habitis  caret  principio  et  in  plerisque  locis  dimidiata 
est  ut  reliquae  subsequentes :  quae  hoc  nostro  pro  suo 
contenta  erit  argumento.  Pius  autem  enarrato  omni  Bac- 
cbidum  argumento  primum  haec  stsbiicit  barbaro  ut  as-> 
solet  sermone,  quae  sane  adfinem  potius  tidentuf  quam 
ad  imtiüm  fabulae  spectare:  Sed  ut  poetarum  festivis- 
simus  et  amäbitissimus  est  plautus  relkfuit  iha&solutdm 
ut  puto  comoediam  scilicet  exöntplum  secutuS  apet- 
laeum:  qui  opera  graphice  e(  consummatissime  petita-' 
rae  semipolita  pesteritati  commendasnt  ut  superesset 
artifici  regressus  ad  veniam:  et  ut  daret  existiman- 
dum  quod  et  quantum  fuisset  opus  ni  mortis  intern* 
pestivitas  obstrepuisset :  et  artifici  ad  sequiora  tenden* 
tem  interpellasset.  Paullö  autem  pöst  sie  pergit:  Zw* 
ditium  quod  haec  fabulä  dimidiata  sit  est  Nonnius 
Marcellus:    qui    in    bacchidibüs  plautina  fabula  cität 


quin  rectiiu  cum  MaroJIio  credatur  eommuni  iactura  finis  An- 
lulariae  et  insequentis  fabulae  initium  perisse.  Cf. 
ftss.  XI  et  XIII. 


396  VII,    DE    PLAVT1 

haec  carmina:  quae  non  exstant.*  Limaces  viri: 
quas  dictos  autumat  quod  atterarit  et  consumment:  et 
hoc:  quibus  ingens  in  animo  nobili  modicum 
sine  vernulitate:  et  hoc  praenestinum  opino 
esse  ita  erat  gulosus:  haec  omnia  desunt  in  tri- 
tis  exemplaribus*  Apparat  vetustissimorum  editorum 
sententiam  hanc  fuisse,  ut  ferme  dimidiam  partem  Bac- 
cliidum  deesse  existimarent,  et  ab  initio  quidem  ut  puto 
fabulae  deesse,  quandoquidem  vel  Argumentum  versi- 
bus  astrictum,  quo  reliquarum  nulla  fabularum  earet» 
desideraretur  oportebaL  Nee  discrepans  Pii  fuit  iudi- 
cium.  Qui  etsi  ambigua  sententia  dimidiatam  vocare 
fabulam  videri  potest:  tarnen  ex  iis,  quae  infra  $  4  afc 
ferentur,  intelligitur  non  alio  in  loco  nisi  ab  iniüo  mo- 
tu am  babuisse  et  ad  banc  partem  deperditam  versus  ab 
Nonio  servatos  rettulisse.  Sed  Saracenum  non  item  est 
ambiguum  aliquantum  diversam  in  sententiam  dimidia* 
tus  vocem  interpretatum  esse.  Is  enim  cum  prineipiam 
fabulae  desiderat,  significare  solum  argumentum  vide* 
tur;  cum  autem  etiam  aliis  in  locis  plerisque  dimidia- 
tam iudicat  ut  reliquas  subsequentes,  de  universa  con- 
dicione  cogitat  posteriorum  XII  comoediarum ,  easque 
in  codieibus  peius  habitas  magisque  quam  priores  oetö 
esse  mutilas  et  truncatas  signifieavit»  Eodem  prorsus 
modo  de  Plauti  fabulis  dimidiatis  iam  in  edit  princ 
praef«  Merula  locutus  erat«  Quem  dimidiatus  vocabuli 
significatum,  ut  sit  simpliciter  divisus ,  sectus  >  etsi  ex 
Tertulliano  firmare  velle  Ducangius  videtur  Gloss.  med. 
et  inf.  lat  II,  p.  1506,  tarnen  in  Ulis  quidem  duobus 
exemplis,  quae  sunt  de  carne  Christi  c.  5  (quid  dimi» 
dias  mendacio  Christum  ?J  et  adv.  Marc.  I,  c.  24  (unde 
haec  dimidiatio  salutisPJ  de  bipartita  tum  Christi 
natura  tum  salutis  condicione  agitur.  Prorsus  autem 
singulare  est,  quod  eius  prologi  auetor,  ad  quem  iudi- 


BACCHIDIBVS.  397 

candum  slatim  accedemus,    geminas   sororcs  Baochides 
dimidiatas  dixit  u.  50. 

S  3. 

Eorum,  quae  antea  disputavimus  ,  veritas  eo  ar*- 
guitur,  quod  brevi  interiecto  temporis  intervallo  Bao 
chides  prodiit  amplis  redintegrata  videlicet  suppleraen* 
tis,  nee  extremae  fabulae  subnexis  nee  inserüs  uiediae, 
sed  in  ipso  capite  collocatis.  Quae  enim  vulgo  prae- 
xnissa  feruutur  Argumentum,  Prologus  et  Scenae  pri- 
mae septem  et  viginti  versus  priores,  ea  priraus  vulgär 
vit  in  Iuntina  prima  a.  15 14  Nicolaus  Angelius,  idque 
in  praefatione  ipse  his  testatur;  Hoc  de  plutimis  vere 
licet  gloriari  quod  nos  omnium  primi  quos  leger imas 
prologum  bacchidibus  Dimidiatis  et  primi  actus  initium 
diligentia  nostra  repertum  restituimus.  Vere  autem 
illa  ab  Angelio  reperta  dici  nee  esse  ab  ipso  facta,  do~ 
cumento  vel  hoc  esse  potest,  quod  versum  a  fine  quar- 
tum  cum  lacuna,  qualem  in  chartis  eum  invenisse  ap- 
paret,  typis  repeti  iussit: 

Si  astartan  on  Bromion ,    Deosque  volu- 

ptarios. 
Quod  quo  min  us  callide  ins  ti  tu  tum  suspicere  dissiraulan- 
dae  fraudis  caussa,  Angeiii  additamenta  reputes  ab  ipso 
editore  inscribi  argumentum  subditivom,  prologus  sub- 
ditivosj  Scena  itidem  subditiva.  Reperüs  igitur  in  ali- 
quo  codice  supplementis  quaeritur  quae  sit  fides  tum 
habita  tum  habenda.  Ac  proximo  quidem  intervallo 
Iuntinam  excipiens  Venetae  a.  1518  editor  Lucas  01- 
chinensis  Ganonicus  quam  illis  nihil  tribuerit,  testatur 
ipsa  litterarum  dissimilitudo,  quibus  ea  exprimi  curavit 
seiuneta  ab  reliquorum  conlinuitate ;  prorsus  omiserunt 
Aldus  eumque  secuti  Gratander  in  Basileensi  a.  1523, 
Stephanus  in  Parisina  a.   1530,  item  Lanxbinus;  Giber- 


V 


398  vir.  t)E  PLAVtt  . 

4 

tas  autem  Lottgolius  etsi  in  Colonienses  a.  1S30  et  1538 
(e  quibus  pependerunt  HervagÜ  Basileenses  a.  1635  et 
1550,  Gryphiique  Lugdunensed  a.  1535.  1537.  1540) 
recepit,  tarnen  ne  quis  falleretur,  cavit  his  verbis:  Ar- 
gumentum sequens  cum  prologo  et  primt  actus  initio* 
quoniam  carmina  illa  non  satis  rechtere  Plautinam 
elegantiani  nobis  visa  sunt,  subditicia  putamus.  Ab  hia 
aliquantum  discrepuerunt  acerrimorum  virorum  indicit 
Iosephi  Scaligeri  et  Adriani  Turnebi,  quorum  ille  in 
Catalectis  *)  prologum  Bacchidibus  Plauti  praepositum 
ovte  xqcSkiV  oihe  yfbiq  factum  dick,  hoc  est,  ut  ipse 
interpretatur  epistola  ad  Taubmannütn  in  kuius  edk* 
H,  p.  131 4,  non  quidem  recentioris  3  sed  tarnen  se* 
quioris  aevi$  hie  autem  Adversar.  Hb«  II,  cap.  16,  p.  31  b 
extat  inquit  in  Bacchid.  prologus  non  ille  quidem  a 
Plauto  scriptus,  qui  tarnen  antiquitatem  ölet;  et  Üb. 
XIII,  cap.  22,  p.  246  h\s  prologus  qui  Plauti  Bacchi* 
dibus  praetexitur ,  non  ille  quidem  a  Plauto  scriptus: 
apagesis  illum  a  tarn  eleganti  latinoque  comico :  verun- 
tarnen  a  veieri  aliquo  scriptore  profectus*  non  recenti 
memoria  natus.  Quorum  non  veritus  auetoritatem  mo- 
desüus,  ut  consuevit,  Camerarius  quae  vero  ait  addita 
leguntur  in  editis  libris,  ut  licet  per  me  de  iis  sentiat 
quisque  quod  voluerit:  ita  \>el  medioeriter  literis  Lati* 
nis  erudito  dubium  esse  non  potest,  Plautina  illa  non 
esse;  multo  autem  confidentius  nostra  dem  um  aetate 
Niebuhrius  tralaticiam  fidem  supplementorum  illorntn 
adortus  est.  De  cuius  commentatione,  quae  de  scenis 
suppositis  Plautinarum  fabularum  scripta  primutn  in  Actis 
academ.  Berölinens.  a.  1816  prodiit,  nunc  repetita  est 
in  Opusculis  historicis  et  philologicis,    non  diffiteor  me 


*)    Hoc  dico  aliorum  fide:    ipse  enim  in   Virgilii  Appendice  a  Lin- 
denbruchio  L.  B.  a.  1595  iterata  frustra  quaesivi. 


BACCHID1BVS.  399 

sie  sentire,  ut  eam  nequaquam  ex  omni,  ac  ne  maxima 
q'uidem  ex  parte  probandam  putem.  Nam  cum  persua- 
sissimum  habeam,  ex  Omnibus,  quae  suppositarum  no- 
mine comprebendi  solitae  sunt,  unam  illam  scenam, 
quae  est  in  fine  Poenuli,  ex  ipsa  antiquitate  esse  repe- 
tendam:  tum  nihil  unquam  meo  iudicio  institui  a  tanto 
viro  infelicius  potuit,  quam  quod  eam  scenam,  quae 
subiieitur  Aululariae  praeter  Codri  Vrcei  supplementa, 
tribuere  Plauto,  eas  autem,  quae  mediae  Mercatori  in« 
eulcantur,  certe  ad  Plautinam  aetatem  referre  est  ag-  • 
gressus,  utrasque  autem  absolutissimis  nescio  quorura 
senariorum  Italicorum  numeris  compositas  pronuntia- 
vit,  quae  nullos  unquam  numeros  vel  habuerunt  vel 
ullis  machinis  recuperabunt.  *) 

§4. 

Ad  Bacchides  autem  quod  attinet,  Niebubrii  equi- 
dem  sententiam  non  tantum  ex  animo  a.mplector ,  sed 
etiam  satis  mirari  nequeo,  qui  tandem  aliquot  haud  exi- 
gui  acuminis  et  doctrinae  viri  aliquamdiu  caecutire  de 
iis  si  dis  placet  carminibus  potuerint,  quorum  extrema 
futilitas  sua  sponte  quasi  ineurrit  in  oculos.  Nam  sive 
inventionem  speetas  poeticam:  nihil  exeogitari  ab  ipsius 
fabulae  argumenta  et  nexu  alienius  potuit,  nihil  magis 
abhorrens  ab  antiquitatis  sensu,  moribus  veteris  comoe- 
diae  nihil  repugnantius ,  nihil  sententiarum  vel  insulsi- 
tate  frigidius  vel  ob s cur i täte  impeditius  vel  earundem 
molestius  repetitione;  sive  verba  et  numeros  contem«- 
plaris,  nihil  sermonis  aut  inficetius  ieiunitate  aut  inso- 
lentia  importunius,  prosodiae  autem  et  metrorum  pue- 
rili  imperitia  nihil  turpius,  immo  flagitiosius.  Guius  ge- 


0   Cf.  Mus.  phüol.  Rhen.  IV,  p.  167.  188  sq.  496. 


400  VII.     DE    1PLAVTI 

neris  pauca  specimina  ex  infinita    txmltitudine  decerpta 

animi  caussa  infra  posui,    quae  apparet  receptam  non- 
cio   usu    et  consuetuditie  protniütiationem   sequi  solam: 
Frequenter  fremunt  dtque  male  mussitant. 
Aequom  est*  vos  deo  fdcere  silentiam* 
Ecce  fabor  iam  vobis  quod  expetiiis. 
Quicquid  huiusce  gcntes  Jerunt  inclyttte* 
Nonnihil  nostro  gesta  sunt  consilio. 
Nunqudm  quod  mihi  pldcet>  Uli  displicet.   *) 


*)  Taetrioribüs  etiam  versibus  Argumentum  acrostichtjm  conscripttni 
est.  Pro  quo  paullo  melius  factum  Mediolani  repßeri.  Eist»! 
enim  in  bibliotheca  Ambrosiana  tria  exempla  editionis  AldiBte* 
numeris  signata  478*  523.  528 »  quorum  tertium  paiicas,  longa 
autem  plurimas  annotationes  in  marginibus  scriptas  reliqua  dao 
tenent.  Et  harum  quidem  annotationum  pars  emendationibus 
verborum  Plautinorum  continetur,  petitis  illis  tan  tum  non  Omni- 
bus e  codicibus  Palatinis :  altera  pars  innumerabili  mullitudine 
similiter  dictorum  *  quae  vel  verbiß  vel  senlehtiis  poetae  expli- 
candis  adhibentur.  Quae  oninia  apparuit  e  n.  478  in  523  Irans- 
scripta  esse.    Ibi    igitur  in  flne  libri  haec  leguntur  saeculo  XYl 

scripta : 

„Argumentum  Bacchidum. 

Bacchidis   amator   in  Ephesum  Mnesilochus  abit , 

Aurum  exacturus  $    et  Pistoclero  eam  Interim 

Commendat.  üle  ßdcchideni  alteram  perit* 

Credit  reversus  Mnesilochus  cum  sibi 

Haud  esse  fidum;  et  omnem  aurum  numerat  patri 
1  Iratus.    at  re  cognita  Chrysali  optra 

Demungit  bis  patrem :    a  stupro  qui  filium 

Existimabat  redimere  et  periurio. 

Sinex  cum  socio  tandem  illectant  Bacchides. 
Huius  argumenta  copiam  L.  Annib.  CrUceio  copiam  fecit  Pomp. 
Cotta  Iuriscons.  quod  quidem  verum  pulatur :  cum  allerum  falsum 
omnino  sit.  neque  enim  in  tota  hac  comoedia  mentio  legilur  itf- 
lius  Bacchidis  naviganlis.  sed  tantummodo  reditus  prima  scena,  in 
fine :  Nam  ut  e  navi  vecta  et  c.  Haec  ex  codice  Phil.  Giut.  Ftor, 
An.  CV."  —  Ccterum  ne  I.  Scaligero  quidem  argumenti  acro- 
stichi  pangendi  opera  satis  successit.  Cuius  hos  versus  nescio 
unde  protulit  Marollius  Interpretationis  Gallicae  vol.  II,  p.  293: 
Bacchidem  amat  scortum  Mnesilochus,  eius  paler  ||  Auri  ducentis 


BACGB1DIBVS.  401 

Diutius  yersari  in  probandis  iisy  quae  supra  dixi,  et 
me  indignum  puto  et  lectoribus  et  hodierna  borum  stu- 
diorum  luce:  tametsi  scio  in  istis  inepliis  emaculandis 
et  rcsarciendis  aliquid  studii  I.  H.  Vossium,  multo  au- 
tem  plus  posuisse  Bothium,  eundemque  in  ea  Plauti 
editione,  quam  elegantiorum  liominum  in  usum  paravit, 
ipsum   Scaligeri  Judicium  comprobasse. 

Nunc  au  tem  ulterius  etiam  progrediar  atque,  a 
quo  ficticia  illa  supplementa  profecta  sint,  patefaciam. 
Eiusmodi  aliquid  primus  significavit  Gibertus  Longolius, 
sie  commentatus  in  editione  Coloniensi  priore  a.  1530, 
AnnoU  in  Bacch»  init. :  Primus  actus  Bacchidum  desi- 
deratur  cum  prologo,  caeterum  qüod  nos  subnexuimus, 
no 7i  esse  Plautinum  >  praeter  id,  quod  ipsa  dictio  per 
je  satis  testatur9  etiam  in  Romano  codice  tan  tum  hoc 
deeratj  pauci  tarnen  mutilique  versus  referebant  adhuc 
ncscio  quid  Plautinum.  Quod  autern  habemus  dedit 
Las  cor  is  grammaticus  ille  graecus,  ut  testatur  in  epi- 
stola ad  Bembum9  quod  Messanae  in  Sicilia  invenit. 
Sunt  multi,  qui  a  Francisco  Petrarcha  effictum  putenU 
Repeüta  baec  in  altera  Longolii  Coloniensi  a.  1538  ita 
sunt  p.  344,  ut  ex  parte  intelligi  nequeant  Pro  illis 
enim :  praeter  id>  quod  ipsa  dictio  posila  hacc  sunt 
non  mutalis  reliquis:  praeter  id:  JVarn  quod  ipsa 
dictio.  Sed  hoc  ut  sit  casu  factum ,  aliquanto  gravius 
est,  quod,  quae  in  edit.  I  dicitur  epistola  ad  Bembum, 
in  altera  facta  est  epistola  quae  dam  Plauto  praefixa. 
Eiusmodi  epistola  cum  impresso  Plauto  nulli  praemitta- 
tur,  consequitur  aut  manu  scriptum  Plautum  aut  scriptam 


nummis  circumducitur>  ||  Credens  hanc  cui  cum  consuescat  filius 
||  Cleomachi  uxorem  legüimam  esse  müitis.  ||  Hac  lege  miles  quam 
tarnen  conduxerat ,  ||  In  annum,  ut  Uli  serviret  tantummodo.  || 
Dein  relatu  Cleomachi  discit  senex  ||  Eam  midierem  a  lenone 
emptam  auro  suo.    ||    Senes  germanae  ad  se  alleclant  Bacchides, 

26 


402  VII.   DE    PLAVTI 

cevte   in  impresso  Plauti    exemplo  epistolam  significari: 
ut  non  sit  mirum,  nee  in  Petri  Bembi  scriptis  Niebüll 
rium,    nee  alieubi  vel  rae  vel  versatissimum  in  Italica- 
rum  litterarum  historia  Tbeoph.  Friedlaenderum  Bero- 
linensem,    qui  mea  caussa  illam  in  rem  inquisivit,    eim 
vel  minimum  vestigium  indagasse.      Constantinus    aatem 
Lascaris   (qui  qui  dem  Liscaris  non  Taubmanno   tantam, 
sed  hodierno  bomini  Botbio  dicitur)  cur  non  magis  pos- 
sit  quam  Petrarca  auetor  ipse  baberi  eorum,    quae  a  se 
deteeta  est  professus,    apposite    Niebuhrius   p.    171   sq. 
disputavit.      Quis  autem  fuerit  auetor,  etsi  non  ea,  quam 
bic  commendabat  via  repperi :  nee  enim  operae  pretium 
videri  potuit  in  Italorum  illius  saeculi  pbilologorutn  si- 
tu ul   et  poetarum  lectionem    nie  insinuare,    ex    ipsaque 
versuum  indole  coniecturam  capere:  tarnen  baud  paullo 
ut  puto  certiore  afferendi  testimonii  utar.     Atque  ape- 
ruit  iam  ante  cccxxxv  annos  Plauti    interpres  Io.  Bapt» 
Pius,    illis    quae    §  2   posteriore   loco    posuimus  verbis 
bacc    continuans:     Circumferuntur    integrae    bacchides 
carminibus  additis  a  panormitha:  quae  non  adstituere 
Visum  cum  absque  controversia  Plautina  dignitate  ca- 
reant.      Quid  cum  leonibus  vulpes  iungam?     Sincerum 
cuperem  vas  incrustare.     Manifestum    est  Antonium  fl- 
lum  Beccadellum  significari,    qui  Panormitam    se  vocari 
a  patria  maluit,  academiae  Neapolitanae,   cui  postea  Io- 
vianus    Pontanus   praefuit,   socii    autem   ascripti   praeter 
alios  a  praestantissimo    Tirabosco    commemoratos    HisU 
litter.    Ital.    Vol.  VI,   part.  I,  p.   105  sq.    (lib.  I,   c.  3 
§   27)    Laurentius    Valla    et    Ianus    Parrhasius    fuerunl, 
conditorem,   carissimum  Alphonso  regi :  de  cuius  vita  et 
scriptis  idem  Tiraboscus  erudite   exposuit  Vol.  VI,  part. 
IT,  p.   687  sqq.   (lib.  III,   c.  1,  §  57.  58.)    Apprime  au- 
tem buc  convenit,  quod  de   co  Paulus  Cortesius,  aequa- 
lis  Panorraitae ,    iudicium  fecit ,    ex  libro   de  bominibus 


BÄCCniDIBVS.  403 

doctis  a  Tirabosco  p.  691  excerptum:  In  aliquo  igitur 
numero  fuit  Antonius  Panormita,  homo  doctus,  et  iu- 
ris hene  peritus.  Diligenter  etiam  satis  loquutus  est* 
et  ut  esset  paullo  politior,  elegantiam  sermonis  Plau- 
tinam  volebat  imitarij  sed  ab  eo  ab  erat  illa  orationis 
integritas  ac  sententiosa  concinnitas :  itaque  sunt  epi- 
stolae  eius  languidiores.  Fuit  tarnen  perargutus  Poeta, 
et  Ulis  temporibus  non .  contemptus :  nam  is  primus 
versus  ad  mensuram  quandam  numerosumque  sonum 
revocavit:  antea  enim  fractis  concisisque  jiumeris  pa- 
rum  admodum  versus  a  plebeiis  rhythmis  differebant, 
quam  quam  eius  fere  tota  Poesis  est  obscena.  Tertius 
igitur  nunc  in  Antonii  s.  Gpdri  Vrcei  et  Herrn olai  Bar- 
bari societatem  Antonius  ille  Panormita  asciscendus. 
Nam  de  Hermolao  etsi  in  eo  sive  Morellius  sive  Nie- 
buhrius  p.  177  fallitur,  quod  iJlura  Amphitroonis  sce- 
narura  auctorem  se  proGteri  dixit:  neque  enim  vel  hu« 
ius  vel  alius  certae  fabulae  ullum  indicium  exstat  in 
Hermolai  ad  M.  L.  Phosphoruin  episcopum  Signraum 
epistola ,  quae  est  inter  Angeli  Politiani  Epistolas  lib. 
XII,  25  p.  419  ed.  Gryph.  a.  1536:  tarnen  verum  est 
omnino  octonariolos  suos  commemorare  Herrn olaum, 
quibus  Plauti  sive  unam  sive  plures  couioedias,  quae 
ambustae  et  mutilatae  circumferrentur,  reeoncinnarit  in- 
t«rpolaritque  de  suo.  *)      Non    autem   aegpe  intelligitur, 


*)  Vide  Mus.  philol.  Rhen.  IV,  p.  191  sq.  Ybi  quod  suspicatus  eram 
suppositicias  Amphitruonis  sceuas  primum  prodisse  in  ea  editione, 
quae  sine  loci  et  anni  significalione  vulgata  Hermolai,  Meru- 
lae,  Politiani  et  Beroaldi  nomina  in  fronte  habet,  id  ita  revera 
•sse  cognovi,  poslquam  unum  illius  editionis  exemplum  Vindo. 
bonae,  alterum  (si  recte  memini)  Lugduni  Batavorum  vidi,  ter- 
tium  Hermanni  Sauppii  beneficio  domi  habeo.  —  Ccterum  hoc 
loco  errorem  liceat  corrigere  ibid.  p.  197  not.  27  commissum. 
Kam  de  qua  ibi  Plauti  editione,  num  omnino  exstaret,  dubilabam 
non  satis  Eberti  testimonio  confisus,  eius  exemplum  in  bibliotheca 


404  VII.    DE    PLAVTI 

quomodo,    quos    versiculos    natu  Siculus  homo   Neapoli 
composuissct,    in    eos  Messanac  forte  incidere  Lascaris 
potuerit.    Ac  forsitan  aliquid  lucis  in  hanc  quaesüonefo 
redundare   ex   eo  codice  potuerit ,    quem   duodecim  fa» 
bulas  posteriores    complectcntem  Messanae    Goettlingias 
vidit,    nunc    relatum  in  Bluuiii  Biblioth.  libr.    mss.  Ital. 
p.  227.      Nee    quiequam    caussae    esse  video,    cur  dolo 
malo  potius  egisse,  quam  lusisse  animi  caussa  Panormi- 
tam  suspicemur,  vel  de  fraudis  partieipe  Lascare  co- 
gitemus  cum  Niebuhrio:    eo    minus    caussae,    quod   non 
obscuram    fuisse    illius    supplementi    originem    ipso    Pii 
exeraplo   doceri  videmur,    cui    quidem  reliquarum  sce- 
narum    süppositarum   auetores ,    quantum    ex    eius   com- 
mentarüs  licet  iudicare,  non  item  cogniti  fuerunt.   Quod 
valere  etiam  in  Aululariae  illam  scenam  volo,  quam  er- 
rarunt  oranes    qui    a    Carpentario    primum  editam  nar- 
rarunt.     Ceterum    quem    Longolius    codicem    Bomanum 
ante statur,  de   eo  hie  dicere   eo   minus  attinet,   quo  di- 
ligentius  in  eum  alio  loco  inquisiviraus.  *) 

S.  5. 

Vnum  quiddam  res  tat,  silentio  non  praetermitten- 
dum,  quia  coniunetum  est  cum  utiliore  quaestione.  Lc- 
pidum  enitn  Bacchidum  instauratorem  ne  origo  qnidem 
fabulae   Graeca   fugit  Prologi  u.   36  : 

Philemon  Graecam  olim  dedit  fabulam. 

Haue  qui  graecissant,  Euantides  nuneupant: 

Plotus,  qui  latinassat,  vocat  Bacchides, 


aendemica  Leidensi  servatum  monstravit  I.  Geelii  propensa  in  me 
voluntas. 
*)   Mus.  ph.  Rh.  1.  c.  p.   166  sqq.    Quanquam  eorura,   quae  illic  de 
Romano  codice  Longolii  conieci ,  quamvis    studiose  Romanis  bi- 
bliothecis  pervestigatis  nihil  affirmare  licet. 


BAGGH1DIBVS.  405 

Nihil  hoc  scrupuli  iniecit  Parei  credulitati  in  edilione 
III,  quam  collectis  imitationis  Plautinae  exemplis  di- 
tavit;  ficücium  dicere  Niebuhrius  non  duhitavit.  Nee 
praeterire  quenquam  potest,  fictum  Graecae  fabula e  no- 
inen  esse  ab  eo,  qui  latinura  Bacchides  vertere  volens, 
non  valens,  de  Bacchi  nomine  Euan  cogitaret:  cuius 
dei  a  Plautina  fabula  alienissimi  in  toto  prologo  inep- 
lissimum  in  modum  mentio  fvequentatur.  Quod  autem 
cuius  Graeci  poetae  exemplum  expresserit  Plautus,  etsi 
non  est  testimonio  proditum,  tarnen  haud  improbabili 
ut  arbitror  coniectura  assequi  licet.  Rcddidit  enim, 
nisi  fallor,  Menandri  Alg  i^anarävra.  Nam  pri- 
njimi  ipsa  inscri'ptio  in  Bacchides  quadrat  ut  quae  ma- 
xime;  quippe  omnis  arguraenti  inventio  et  traetatio  fun- 
damento  nititur  hoc,  quod  ab  uno  callidissimo  servo 
Chrysalo  uno  eodemque  die  eademque  in  caussa  bis 
deeipituv  Nicobulus  senex.  Quod  in  ipsa  fabula  tum 
Nie  ob  ul  us  fatetur  tum  Chrysalus  gloriatur  tum  seni  ex- 
probrat  cavillabunda  una  Bacchidura,  Sic  enim  V,  1,  4 
senex  : 

Perii :  pudet :  hoeine  me  aetatis  ludos  bis  factum 

esse  indigne.  *) 
Bacchis  autem  V,  2,  9 : 

Pol  hodie  altera  haec  iam  bis  detonsa  certo  est: 
ubi  inseruimus  haec  in  libris  omissum.  Denique  ö  S\q 
i^axaräv  ipse  IV,  9,  4: 

Sed  Priamus   hie   multo  Uli  praestat:    non  quin- 

quagintd  modo* 

Quadrigentos  fdios   habet,  atque  equidem  omnis 

lectos  sine  probro. 

Eos   ego   hodie    omnis    contruncabo   duobus    soUs 

ictibus. 


♦)  Do  uoc  vöi'ju  vide  Epimetruin 


* 


406  VII.    DE    PLAVTI 

Vbi  quadrigentos  scripsi  cum  C.  L.  Schneiden)  Gramm. 
,  lat.   elem.    I,  p.  735  Reiziique   exemplo    in    Rud.  V,  3 
(2),  37.     Levius    est,  quod  Bacch.  IV,  9,    10   quadra- 
gentis     tenent    alter    Palatinus    et    Lipsiensis ;     gravios, 
quod  V,  2,  64  in  illo  ipsa  quadri gentis    forma   servata 
est.    equidem,   non  quidem ,  consentiens  librorum   scri- 
ptura    est     Maioris    autem   momenti   illud   est,    quod  c 
Menandria  fabula  quaedam  servata  sunt,  quae  mo  ostrare 
posse  in  Baccbidibus  videare.     Nam  qui  a  compluribus, 
quos  babes   apud  Meinekium    p.   48,  scriptoribus  affer- 
tur,  ad  bXq  i^anarävTa  autem  a  Stobaeo  Serm.  CXX, 
8.  p.  460  Gaisf.  refertur  Menandri  versus: 

ov  oi  §£oi  cpikovviv,  a%o(Htvri<ntei  veog9 
euui  in  Bacchid.  IV,  7,    18  reperimus  sie  conversum: 

quem  di  diligunt, 
Adulescens  moritur*  —  (dum  valet,  sentit,  sapüj 
Beete  enini  ita  transposuisse  Pyladem  arbitror,  quae  in 
codd.  et  vet.  edd.  scribuntur  quem  diligunt  di  vel  diL 
Alteram    congrueatiam     quandam    non    afTerendam 
propter  singularem  aliquam  probandi  vim ,    sed   tarnen» 
quanquam  non  vacuam  dubitatione  non  leviter  praetermit- 
tendam  dueo.     In  Bacch,  II,   3,   74   memoratur  Ephesiis 
carissimus  sacerdos   Diana e    Ephesiae,    sive  Megalobuli 
sive,  ut  aliis  visura,  Megalobuzi  vel  Megabjrzi  filius,  cui 
peeuniae    vim    servandam    crediderit   Mnesilochus  cum 
Cbrysalo.      Coustat    autem    aliunde,    Msydßv^og  nomen 
fuisse    illius    Dianae    sive  sacerdoti  sive ,    quod   est  veri 
sinciilius,  sacerdotium  genti:   quode  satis  egerunt  Turne- 
bus Adversar,  XV11I,  cap.  31,  p.  352,  Meursius  Exerciu 
crit.  P.  I  sive   Cur.  Plaut.    Comment.  in  Bacch.  cap.    3, 
p.    128  sq.,   Casaubonus  et  Menagius  in  Diog.  La  er t.  II, 
51,  Albertus  in  Hesych.  vol.   II,  p.   552,  Bnrmannus  in 
Quintiliani   Inst.  orat.   V,    12,   21,    Harduinus    in   Plinii 

Kat.  bist.   XXXV,  10,  36,  p.  697  et  11,  40,  p.  704, 


/ 


BACCHIDIBVS.  -  407 

Perizonius  in  Aelian.  Var.  Iii6t  II,  2,  Hemsterhusius  in 
Lucian.  Timon.  cap.  22  vol.  I,  p.  134  sq.,  Wyttenba- 
chius  in  Plutarcb.  de  discern.  adul.  ab  amic.  p.  58  D* 
(Aniniadv.  in  Moral,  vol.  I,  p.  471),  Schweigbaeuserus 
in  Appian.  de  bell,  civil.  V,  9.  p«  723.  Ad  eos  autem 
sacerdotes  coramunem  tradendarum  concredendarumque 
pecuniarum  morem  pertinuisse,  profugi  exemplum  Xe- 
nophonüs  docet  apud  Diogenem  et  in  ipsius  Expedit. 
Cyr.  V,  3,  6.  In  haec  sane  vix  videtur  casu  conve- 
nire,  quod  Megabyzi  aeditui  mentio  facta  est  Menandri 
Alg  i^anarävTL  testibus  Pbotio  p.  50,  6  et  Suida  v. 
£dxoQog,  quorura  haec  sunt  verba:  Z,dxogog:  VbQXOQÖQ. 
NlivavdQoq  Alg  i^anaräyrr 

ov  Meydßv£og  riv9 
öartg  yevoiro  £dxopog. 
Sic  enim  haec  recte  Bentleius  disposuit  De  interpreta- 
tione  autem  nee  Hemsterhusio  assentior,  M.eydßv£ov 
pro  eunucho  positum  putauti,  nee  Toupio  Emend.  in 
Suid.  P.  II,  p.  153  Lips.  sicyvertenti:  alias  estNlsyd- 
ßv£og9  alius  ^dxogog,  vel:  qui  ^dxoqog  y-  non  idern  uti- 
que  Meydßv^og.  Quid  est  enim,  cur  de  sententia  com- 
muni  quädam  cogitemus?  Immo  verba  in  mutuis  co- 
moediae  sermonibus  posita  aut  sie  verto:  nullus  (Ephesi) 
Megabjzus  Juit,  qui  aedituus  esset  Dianae ,  aut  quod 
multo  magis  placet:  non  Megabyzus  aliquis  Juit ,  qui 
aedituus  Dianae  Ephesiae  esset?  h,  e.  ut  arbitror,  cui 
crederetur  peeunia?  Quam  sententiam  si  cum  Plautina 
scena  in  Baccbidibus  conferimus,  non  est  difficile  intel- 
l'cctu,  quomodo,  siquidem  Menandri  febulain  latinus 
poeta  expresserit,  apud  utrumque  omnis  rei  ratio  coni- 
parata  esse  potuerit.  Quaerit  apud  Menandrum  Mnesi- 
lochi  pater,  quod  sua  sponte  narrantem  Chrysalum  Plau- 
tus  fecit  non  prius  de  Megabyzo  interrogatum.  Vides, 
quantumvis    potuerit    profecto    exemplum   suum  in  qui- 


\ 


408  VH.    DE     PLAVTI 

busdam  etiam  deserere  Plautus,  tarnen  ne  necesse  qoi- 
dem  esse  ut  Megabyzo  Menandrio  Megabyzi  fili um  Theo- 
tim u  in  Plautus  substituisse  credatur.  Quidni  enim  etiam 
apud  Menandrum  interroganti  Nicobulo  respondere  meo- 
dacissimus  servus  potuerit:  non  quidem  ßfegabjrzus 
ipse ,  sed  sane  ex  eo  natus  quidam  Ttieotimus:  —  ? 
Quid?  quod  rationem  adeo  perspicere  licet,  cur  prae- 
niissam  Cbrysali  mendaciis  Nicobuli  interrogationem 
Plautus  sustulerit.  Namque  qui  Graecis  Menaiidri  ae- 
tate  notissimi  fuerunt  Megabyzi  sive  aeditui  Ephesiae 
Dianae,  non  item  credibile  est  inter  Romanos  tarn  in 
yulgus  notos  fuisse,  ut,  qui  de  pecuniae  apud  Ephesioi 
periculo  audiret,  nihil  ei  citius  quam  Megabyzoruin  re* 
cordatio  succurreret.  At9  inquit,  istos  Megabyzos  euno- 
chos  prodiderunt  Strabo  XIV,  p.  641  (950  a.)  et,  si 
dis  placet,  Heraclitus  Epistola  ad  Hermodorum  apad 
Politianum  Miscellan.  cap.  51.  Nam  sane  apud  reit 
quos  scriptores  supra  memoratos  nihil  eiusmodi  esstat 
Mitto,  quibus  argutiis  Meursii  incptias  diluere  Hemsterw 
busius  instituit,  mitto  infelicissimam  huius  coniecturam 
Plautino  versui  adhibitam :  Megalobyzus  ßdius.  Verum- 
enimvero  ad  Plautum  quidem  eiusque  fabularum  spe- 
ctatores  quid  tan  dem  attinebat,  accurate  condiciones 
tenere  illius  sacerdotii?  Quas  ut  largiar  Menandri  ae* 
qualibus  non  potuisse  ignotas  esse,  tarnen  vel  hie  ipse 
tantum  abest  ut  non  potuerit  Plautinae  scenae  eonve- 
nienter  rem  instituere,  nihil  ut  factu  fuerit  commodius, 
Ecquid  enim  facetius,  quam  improhum  servum  fidei  fa- 
ciendae  caussa  primum  negare,  de  quo  quaesierat  se- 
nex,  Megabyzum  aliquem  fuisse,  continuo  autem  ad  ca- 
ptandam  veritatis  speciem  quandam  cupidius  iaetare  Me- 
gabyzi filium  ?  Quo  apertissimo  mendacio  se  ipse  coar- 
guere  ridendumque  praebere  iis  speetatoribus  putandus 
est,   quos  Megabyzorum   Ephesiorum  condiciouem  taiv 


/ 


BACCHIDIBVS.  400 

quam  rem  tri  tarn  et  pervulgatara  illico  recordatos  cogi- 
tamus.  Haud  dissimilis  aliqua  ex  parte  ratio  est  re- 
sponsi  in  Milit.   glor.  I,   1,  61: 

Rogitabant :   hicine  Achilles  est,  inquit  mihi* 

Immo  eius  f rater,  inquam.  *) 
Atque  haec  disputavi  velut  certo  fundamento  hoc  nfe» 
tens,  quasi  non  controversa  Megabyzi  versa  Plautino 
mentio  esset.  At  vero  in  Palatinis  libris  Lipsiensique 
est  megalobuli ,  in  veterrimis  editionibas  megaloboli : 
quem a dm o dum  in  iisdem  Nicobulus  scribitur  nicobolus* 
Nam  quod  Pareus  ex  Palatinis  Megalobusi'  affert  idque 
eos  tenere  omnem  fidem  testatur  in  Analect.  Plautin* 
p.  325:  de  eo  diligentem  alioqui  hominem  ocülorum 
acies  fefellit.  Megabyzi  nomen  primus  commendavit 
Pius,  haud  contemnenda  pro  illius  aetatis  ratione  vif 
eruditione,  sed  rudi  et  incondita,  in  cuius  annotatione 
Plinii,  Plutarchi,  Aeliani,  Diogenis,  Quintiliani,  Appiarii 
de  Megabyzis  testimonia  afferuntur  omnia;  in  continni- 
tatem  autem  verboruna  Pium  secuti  receperunt  Beroal- 
düs,  Pylades ,  Vgoletus,  Carpentarius,  Angelius  (cuius 
exemplum  Iuntinum  Meursius  significat  de  vetere  codice 
loquens),  Lucas   Olchinensis,  Aldus,    recipi  iussit  Tor1- 


*)    Horum  priore  versuum  inquit  mihi  pro  inqwt,  tibi  praebuit  Am- 

brosianus  ,    prorsus  ut  est  paullo  post  Ergo  tnecastor  pulcer  est, 

inquit  mihi.    Alteri  versui ,    qui  sie  vulgatur :    Immo  eius  [rater 

inquam.    Innuit  Warum  altera,  olim  putabam  transpositione  ver- 

.  *  /••■■' 

borum  suecurrendum  esse:  Immo,  inquam,  eius  frater.    Innuit  H- 

larum  altera.    Cur  autem  innuat  tandera  earum  una  muh'ercula- 

rum ,    quae   iara  prope  sunt  et  pallio    reprehenderunt  Palaestrio- 

nem?     fct  in  Ambrosiano  post  inquam  visae  sunt  (nain  pro  certo 

affirmari  nequit)    potius   est..  .  litterae  exstare.     Vnde  haud  s.cio 

an  poetae  manuni  sie  assequaf  : 

Immo  eius  frater,  inquam,  est,  Ibi  illarum  altera. 

Ac  ne  in  Palatinis  quidem  ipsura  apparet  innuit,  verum  aut  inuit 

aut  inmt,   quod  in  Vetere  cod.  seeunda  demum  manus    in  innuit 

mutavit.  '    " 


\ 


410  VII.   DE    PLA.VTI 

nebus  :  a  quo  non  multum  differt,  quod  Meursio  pla- 
cuit  et  Pareo,  Megabuzo.  Tantum  autem  apparet,  si 
quid  mutandum  sit,  uon  esse  Megabyzi  scribendum, 
sed  MegalobyzL  Versui  enim  cum  metueret  Hemster- 
busius  et  ad  metri  leges  aptius  respondere  banc  for- 
mam  censeret: 

N.  Qui  istic  Theotimus  est?  C.  Megabuli  ßlius: 
non  cogitavit  de  lenissimo  artificio,  quo  vel  caesurae 
rectius  consulitur: 

N.   Qui  istic  Theotimust?  C.  Megalohyzi  filius. 
Nam  quos  reliqui  Meyaßv^ovg,  eosdem  ipse  Strabo  M$- 
yaXoßv^ovg  nomine  voeavit :   ubi  non  erat,  cur  illud  re- 
poni  Coraes  ^rifxetcoa.    p.  289  iuberet.     Fatendam  aa- 
tem   certe    boc    est,    non    solos    Plauti   libros  Palatinos 
cum    in    aliis    Graecis   tum   in  y>  z  litteris  errasse  fre- 
quentissime.     Ac    de  y  littera  cum  vix  opus  sit  exem- 
plis:    testantur  enim  boc   Chris  alus  y    Lidus    nomina   in 
Bacchidibus,  Argirippus  in  Asinaria,  Aegiptii  tum  alibi 
tum  Pocn.  V,  5,   12,  xittilis  vel  xutilis  in  Pseud.  1,2, 
76:  zonanij  qui  Palatinos  scripserunt,   exararunt  sonam 
Merc,  V,  2,  84,  ubi  senam  Lipsiensis;    qui  autem  De- 
cur ta tum,  ibid.  III,  4,  62  Zacynthum  scripsit  acingthum 
praemissa  singulari  nota  quadam,  quae  nee  litterae    ul- 
lius  est  nee  ab  haesitabundo  librario  ipso  vel  intellecta 
vel  certo  consilio  posila.  Ita  apud  Quintilianum   in  qui- 
busdam   libris    megabuxum    exstat,    negabusum    in   ed. 
princ.     Nolo   enim  corruptelae  fontem  ab  ipsius  aetate 
Plauti  repetere ,    quem  sane  probabile  est   omnino    non 
usum  esse  Ulis  duabus  litteris,  quas  ne  Ennius   quidem 
et  Attius  usurparunt,  si  vera  tradiderunt  Cicero    et  Ma- 
rius  Victorin us  apud  Schneiderum  Gramm«  lat.   elem.  I, 
p.  376.     coli.    p.    39.     Vt,    si  non  ipsam  illam,    quae 
Pareo  arrisit,   Megalobusij    certe  non  valde  dissimilcm 
formäm  Plautus   exarassc  ipse  videatur. 


BACCHIIHBVS.  4ll 

Menandriae  fabulae  Plauto  dnce  attribui  fortasse 
quaedam  ex:  incerlis  quac  ferüntur  Menandri  fragwen- 
tis  poterunt,  velut  Sententiarum  singulariuni  u.  423 
Mein.  532  Bruuck. :  ovx  eanv  oi)8iv  xrrj^ia  xdX?*tov 
<f>lÄov,  cooiparatus  a  Bothio  cum  Bacch.  III,  2,  2 : ' 

afbitror* 

Homini  amico,  qui  est  amicus  ita  uti  nomen  pos- 

sidet, 

Nisi  de os,  ei  nil  praestare. 
Sed  nee  buic  exemplo  umkam  tribuo,  praesertim  in  aii- 
qua  frequeutia  similium  apud  Plautum   sententiarum,  ut 
Epidic.  III,  3,  44: 

Nihil  homini  amico  est  opportune  amicius  — ; 
nee  hoc  orane  genus  video  cum  proposita  quaesüoue 
ita  conuiuctum  esse,  ut  noa  possit  missum  fieri.  Multo 
etiam  minus  tribuo  ab  eodem  ßotbio  coroparatis  Bac- 
cbid.  V,  2,  76  sqq.  *)  cum  Amphidis  e  Tvvacxoxga- 
tlq  versibus,  qui  sunt  apud  Athen.  VIII,  p.  336  c.  d., 
nee  tribuerem,  $\  vel  maxime  oerta  imitaüo  esset:  alio- 
qui  quid  illis  facias,  quae  de  veteri  deque  nova  puero- 
rura  diseiplina  ab  Ljdo  prolata  Baccb.  III,  3,  16  sqq.,  ad 
Aristopbanis  Nub.  9(51  sqq.  iontationem  composita  post 
Lipsium  Epistolic.  Quaest  III,  17  nuper  Osannus  iudi- 
cavit  Comment.  de  Plauti  Ampbitruone  in  Mus«  phil. 
Rhen.  II,  p.  331? 

At,  audio,  Menandriae  fabulae  et  Plautinae  qu&UV 
eunque  similiiudo  uno  quodam  fragtnento  corruit,  quod 
ex  Disexapatoate  FuJgentius  Mytb.  III,  1»  p.  704.  Stauer. 


*)  Versus  anapaestico  systematt  comprehendendos  puto : 
Non  tibi  venu  s»  mtnUm,  omabo, 
Si9  dum  vivas,  tibi  bene  fa$uu9 
Pol  tarn  id  quidem  esse  haud  perlönginquom: 
Neque  si  hoc  hodie  amisis,  post  in 
Horte  id  tcnlurum  esse  ikmquam  ? 


412  VII.    DE    PLAVTI 

attulit,  cuius  q  Arifiia  verba  nihil  utriusqne  fabulac  po- 
tuisse  commune  esse  demonstrare  videantur  manifesto, 
Itane  vero?  Quid  enim ,  si  personarum  nomina  sea 
cuncta  seu  nonnulla  mutare  latinus  poeta  cousueverit? 
Quod  quidem  Terentium  certis  testimoniis  constat  sie 
instituisse,  qnae  vide  apud  Meinckium  Men.  p.  7.  67. 
98  sq.  vel  Grauertum  Analect.  bist,  et  phil.  p.  140. 
154.  166.  *)  Itaque  ne  de  eo  quidem  licet  ex  Plau- 
tina  fabula  coniecturam  capere,  num  Bacchidibus  soro- 
ribus  hoc  nomen  iam  Men  an  der  fecerit :  quemadmodum 
hunc  scirnus  Glyceram  suas  delicias  in  aliqua  fabula  ce- 
lebrasse  (cf.  Mein.  p.  38  sq.),  eundemque  fortasse  etiam 
Bacchidem  amasiam,  si  vera  sint  quae  p.  XX VIII  et 
303  Meinekius  disputavit.  Sed  nc  his  quidem  versibaf 
quicquam  commune  esse  cum  Plauti  fabula  potesL 

Revertor  ad  Bacchidum  inilium,  quod  cum  per  ali- 
quot saecula  creditum  esset  intercidisse,  nostra  quidem 
memoria  exstitit ,  qui  vanissimam  omnem  illam  opinio- 
nem  censens  nihil  quidquam  deesse,  sed  integerrimam 
haberi  fabulam  et  sibi  persuaderet  et  aliis  omnibus  so 
crederet  tarn  idoneis  argumentis  posse  probare,  ut  nemo 
iam  praepostera  quadam  antiquitatis  reverentia  errare 
cum  prisca  aetate,  quam  cum  nova  malle  verum  videre 
yideretur.  Tanta  enim  non  consolita  alioqui  confiden- 
tia  suam  sententiam  F.  G.  E.  Rostius  pronuntiavit  edito 
a.  1811  Plautinorum  Cupediorum  ferculo  secundo  (nunc 
Opusc.  Plaut.  I,  p.  108  sqq.).  Cuius  integemmi  viri 
non  possum  quin  omnem  disputationem  satis  esse  levi- 
ter    institutam    iudicem.     Est    autem  ea  tripartita.     Ab 


')  Vid.  supra  p.  278  dictfc. 


BACCHIDJPVS.  413 

Iuntinae    enim    editionis    additam cutis    profectus    obscu- 
rum  ülorum  auctorem  ait,    nisi   inanis  gloriae  aut  lu~ 
celli    vano   studio   ad   hoc  exordium  Plauto  supponen- 
dum  impulsus  sit  y    non  potuisse  aliam  male  seduli  la- 
boris  caussam  habere,  quam  quod  poetam  aut  prologo 
supersedere,  aut  personas  eo>  quem  finxit  sermone  /o- 
quentes  in  scenam  introducere,  aut  utrumque  non  po- 
tuisse   arbitraretur.     Itaque    primum    prologi    praerait- 
tendi     nullam    plane     necessitatem    esse     studet    earum 
exeniplis  fabularum  ostendere,    in  quibus  illara   cdnsue- 
tudinem  poeta  omnino  neglexerit,  Curculionis,   Cistella- 
riae,   Epidici,   Mostellaria e ,  Mi.litis,  Persae,   Stichi.      £ 
quarum   numero  statim  exjmendae  Cistellaria    cum   Mi- 
lite,  quibus  non  sine  aliqua  ratio« e  Mostellariam  iunxit 
Eichstadius    de    drani.   com.    satyr.    p.    120:    in    quibus 
non  omnino  neglexit,  sed  post  principium  fabulae  pro- 
logum  induxitj    ceterorum    magnae  auctoritatis  poeta* 
rum  veterum  exemphj    ut  ait  Donatus  praefat.   extr.  in 
Terent.    Phormioncm.      Contra    addendae    potius    quae- 
dam  fabulae,  quarum   certe  a  Plauto  profecti  esse  pro- 
logi nequeunt.  *)     Nee  vero  ex  iis  cäussis,  cur  fabulis 
interdum  praefandum  esse  poetae  putarint,  ut  aut  ex* 
cusarent  sese  commendarentve>    aut  speetatoribus  per* 
plexius  argumentum  exponerent,    aut    plebis   erga   /w- 
striones  iniuriam ,   aliosque  perversos  mores  notarent, 
quaeque  plures  cogitari  possintj  ullam  Rostio  p.  V(110) 
verosimile    est  Plauti  animo   in  hac  fabula   scribenda 
obversatam  fuisse.     Atqui  boc  nemo  non  videt  prorsus 
ita    comparatum    esse,    ut    non    maiore   iure    affirmetur 
quam  negetur.     Ynde  enim  tandem  istam  suam  Rosüus 


»)  Hoc  genus  Diss.  HI  persecuti  sumus.  Levidensia  sunt,  quae  de 
prologis  comoediae  latinae  Badenius  in  Iahnir  AnnaL  novi  phil. 
et  paed.  Suppl.  I,  p.  441  sqq.  commentatus  est. 


414  VH.    DE    PLAVTI 

hausit  seien  dam?     Enimvero  de  qua  una   caussa  ne  no- 
bis  quidem  iudicare  negatum  est,  quae  quidem  pertinet 
ad    ipsius    fabulae    argumentum ,  eam,    si    id    sequimor, 
quod  probabile  yideatur  esse,  in  contra piam  potius  par- 
tem  Talere  intelligemus ,    ubi,    quam    sit  vel    expeditum 
Tel  non  expeditum  Bacchidum    argumentum,    quaesieri- 
mus.      Sed    tarnen    concedimus    disputationis    sumroam: 
concedimus    nullam  Plauto    fuisse  prologi  scribendi  ne- 
cessitatem,   et  ad  alterum  locum  progredimur  argumen- 
tationis  Rostianae.     Neque    enim   abruptum  fabulae  in- 
itium  iustam  caussam  praebere  de  eius  integritate  du- 
bitandi;  manifestum  esse  eius  Bacchidis3  a   cuiiis  ver- 
bis  ordiatur  fabuloj  sororem  antea  verba  aliqua*  eaqüe 
non  pauca  fecisse :    sed    hoc  etsi  poeta  persuasum  cu- 
pierit    speetatoribus  >   tarnen    non    in    scena  fieri,    sed 
priusquam  velum  caderet  factum  cogitari  eum  voluisst* 
Hoc   enim    illud   esse  artificium ,    quo   illudere    poetas 
speetatoribus >    ut   in    rem   praesentem   hi  venire,    nee 
agendae  fabulae,    sed  rei  gerendae  sese  interesse  ar* 
bitrentur ;  cuiusmodi  fabularum  ordiendarum  rationem 
et  plurimum  habere  gratiae  et  lenociniij  nee  a  Plauto 
neglectam  alibi  esse,  ut  Asinariaey  Casinae  et   CisteU 
lariae  initiis.     Adiici,    ut  arbitror,   alia   exempla  PJau- 
tina  potuerant*,    sed1  boc  ipsum  quaeritur,  num  ,    quod 
artificium  a  Plautina  arte   minime  abhorrere  et  nos  con- 
cedimus liberaliter  nee  quisquam   negavit,    conveniat  in 
Bacehides,  an   buius  fabulae  singularis  quaedam  ratio  sit 
et    in    ipsa    similitudine    dissimilitudo?      Sed    tarnen    ut 
etiam    hoc    largiamur    potius  aliquantisper  quam  conce- 
damus,    quid    tandem    binorum   vi    argunientorum  effici- 
tur?     Nihil  profecto  aliud,  nisi  parum  idoneas   Antonio 
Panormitae  male  seduli  laboris   caussas  fuisse*,  integram 
haberi  Plauti  fabulam  probatur  minime.      Quae  reliqua 
sunt,  iis  non  tarn  probare  sententiam  suam.,  quam  de- 


BACCniDIBVS.  415 

fendere  ab  aliorum  dubitationibus  animnm  induxit.  Natu 
quod  eius  codicis  Plautini,  quem  saeculo  XV  e  Ger- 
mania perlatum  in  Italiam  supra  dixi,  apographum  in 
Marciana  bibliotheca  Florentina  repertum  sie  doctissi- 
mus  Laurentius  Meliusius  describit  Praef.  in  Ambrosii 
Traversarii  Epist.  et  Orat.  p.  XLIII,  ut  duodecirn  po- 
steriorum  primam  fabulam  esse  acephalam  dicat:  id 
sane  Rostio  (p.  111)  facile  credimus  posse  ad  solum* 
quod  desideretur,  .Argumentum  speetare :  non  posse  ad 
ipsius  initium  fabulae,  non  concedimus.  Ac  ne  illud 
quidem  ita  disputavit,  ut  non  sit  aliqua  ex  parle  notan- 
dus.  Kam  quod  suae  neecssitatem  inlerpretationis  ar- 
gui  eo  dicit,  quod  argumentum  Graecis  xecpä'kaiov  di- 
catur:  nee,  boc  Graece  dicendum  vno'Seatg  fuisse,  nee, 
a  qua  stirpe  axiepakoq  ducatur,  cogitavit  Praeterea 
veterrimi  illius  codicis,  e  quo  singularum  fabularum  ini- 
tia  Mehusius  excerpsit,  librarium  ait  variandae  oratio- 
nis  gratia  modo  argumentum  modo  prologus  modo  in- 
cipit  f elidier  vocabulis  usum  esse.  Hoc  etsi  ab  nostra 
caussa  alienum  possum  missum  facere,  tarnen  verum 
quidem  non  est;  in  una  enim  Pseudolo  erratum  est 
plurimis  in  libris  in  bunc  modum,  ut  turbatis  Mercato- 
ris  et  Pseudoli  confiniis  illi  fabulae  continuentur  duo 
prologi  versus,  qui  est  Pseudoli,  huic  autem  praemissa 
Prologus  inscriptione  ,  quae  illuc  pertinebat,  argumen- 
tum perscribatur.  Denique  nee  illud  vim  babet  ullam, 
quod  ex  .eiusdem  Mebusii  vita  Ambrosii  p.  388  Rostiüs 
p.  VIII  (112)  attulit  alius  codicis,  quo  Excerpta  tenen- 
tur  complurium  scriplorum,  baec  verba:  Incipiunt  JVb- 
tabilia  de  comoediis  Plauti  noviter  repertis,  quae  sunt 
XII  >  et  primo  de  Bacchide,  cui  deficit  principiumm 
Quod  non  minus  est  ambigue  dictum ,  quam  cum  ace- 
phala fabula  vocatur,  sed,  quandoquidem  in  anqui- 
rendis  testimoniis  adbuc  disputationem  continuimus,  ne 


4l6  VII.    DE    PLAVTI 

in    censum    quidem    venit   prae    illis,    qu&e    §    2    sunt 
congesta. 

5.7. 

Aegre  autetn  feras  aliud  argumentorum  genus,  quod 
suapte    natura    gravissimum  consuhö  huic  loco   reposui- 
mas,    adeo    ab  Rostio   neglectum,    ut  vix  in  transcursa 
leviter  tetigerit  p.  V  (HO.)    Vbi  parom  se  nioveri  Ca- 
mera rii  sententia  dicit,    qui    ex    Bacchidibus  Plauti  all 
p.  418    adducuntur    a   Charisio,    quae    in    hac  fabulä 
non  leguntur ,  ut  esse  mutilam  illam  facile   eacistimare 
possimus.     Et  interposito    de  noviciis  Panormitae  com* 
mentis    iudicio:    Fulgentius   quidam   Interpret  veterum 
nominum,  N asiternam  adducit  de  Plauti  Bacchide* 
N  asiternam  cum  aqua  feras.  Nescio  an  alia  illa 
fabula  fuerit:    nam   huius    nomen   est  Bacchides*     Et 
apud    Fulgentium     quid  ein    p.    563,  31     hodie    legitur 
Plaut.    Bacch.$    quodsi    legeretur    Bacchide  *),    ut  in 
Mehusii  codice  antea  cömmeraorato ,    non    maioris    hoc 
momenti    esset,    quam    quod    idem    levissimus    quidem 
honio    Fulgentius    p.  564,   4    e   Plauti   Chrysalo    cilat 
Bacchidum  versuin  II,  3,  44:  quode  supra  dictum  p.  163: 
vel    quod    Bacchae    nostram    fabulam  inscribi  in  codice 
San-Daniclensi  Car.  Wittius    testatus    est    in  Blumii  Bi- 
blioth.  libr.  mss.  Ital.  p.  232,  itemque  Gharisius  p.  176, 
12  Plautum  prodit  aniplitet  pro  ample  dixisse   in  Bac- 
chis  **)    h.   e.   Bacchidum  IV,  4,    26.      Contrario    vidi 


*)  Hoc  nuperae  editioncs  praebent. 
**)  Id  quidem  in  sola  Putschiana  exstai  Codex:  Atnplitet  PUtutus  in 
pro  ample.  Frorsus  incredibile  est  et  propemodura  ioculare,  quod 
Lindemannus  comminiscitur,  in  corruptum  esse  ex  M.f  hoc  antea 
valere  Mercatore.  Nihil  nisi  uomen  fabulae  excidit  post  in,  sive 
ea  Casina  fuit  sive  Cistellaria  sive  Bacchides  sive  Ali  1  es  sive  Mercator 
sive  Stichus.  £  Sticbo  ampliter  profert  Nonius  p.  511,  e  Casio», 
Mercatore  et  Sticbo  vetus  glossarium,  quod  Iractabitur  Diss.  X11L 


BACCHIDIBVS.  4l7 

genere  affectus  Seruius  in  Virg.  Aen.  XII,  605  versus 
protulit  ex  Attii  Bacchidibus  h.  e.  e  Bacchis,  quos  qui- 
dem Pareus  non  duhitavit  reponere  in  Plautinae  fabu- 
lae  fragmentis.  Sed  Rostium  demiror  sane  tarn  sicco 
pede  illarum  velut  fluctus  dubitationum  praeterisse,  ut 
neminem  ignorare  diceret,  saepe  grammaticos  in  citan- 
dis  librorum  titulis  allucinatos  esse,  ipsumque  Fulgen- 
tium  errasse,  qui  quae  in  Stichi  II,  2,  18  se  legere 
verba  meminisset  nasiternam  cum  aqua*  in  Bacchidi- 
bus reperiri  temere  contenderet.  Ac  de  Fulgenüi  te- 
stimonio  viderimus  deinceps :  cuius  quidem  ventosissimi 
hominis  satis  hodie  perspecta  vanitas  nullo  pacto  com- 
poni  cum  ceterorum  grammaticorum  diligentia  debet» 
Sed  scire  velim,  quam  saepe  in  commemoranda Bac* 
chidibus  hallucinatos  istos  grammaticos  Rostius  putarit? 
Quanto  ab  hac  parte  consultius  duobus  ante  saeculis 
Iosias  Mercerus  iudicarat,  cui  fragmentorum  multitudo 
ab  uno  Nonio  ex  Bacchidibus  eitatorum,  in  hodierais 
autem  exemplis  non  repertorum,  Satis  praebere  caussae 
videbatur,  cur  de  duabus  eius  fabulae  editionibus  co-> 
gitaret  Notis  in  Nonium  p.  676.  696.  761,  642,  quan- 
quam  non  uberius  expositis  rationibus  eius  sententiae. 
Nee  Ianum  Gulielmum  vis  fugit  illius  multitudinis;  sie 
enim  Quaestionum  in  Plauti  Bacchides  caput  I  orditur: 
Baccliides  Plauti  fabulam  mutilam  hodie  et  truncam 
multis  partibus  circumferri  compluria  argumento 
sunt,  primum  prologi  et  prooemii  nihil,  quod  argumen- 
tum, ut  solety  explicet  >  et  in  rem  ipsam  speetatorem 
inducat.  tum  in  medio  grammaticorum  testimonia, 
quae  frustra  quaeras  in  ea  quam  nunc  terimus.  Kur- 
sus autem  quanto  idem  ille ,  cuius  e quidem  minime 
probo  coniecturam ,  Mercerus  consultius  tarnen  quam 
Fridericus  Osannus  egit.,  qui  Analecton  criticorum  ca- 
pite  X  in  recensionum   diversitatem  exemplarium  Plau- 

27 


4l8  VII,    DE    P^AVTI 

tiuorum   dedita    opera  inquirens  huius    quoque,    in  qui 
versamur ,     fabulae  duplicem  agnoscere    recensionem  et 
sibi  vis us   est  et  aliis  persuadere  studuit    adeo   neglecto 
illo  argumentorum  genere,  quo  usus  iam  Mercerus  erat, 
ut   ne    uuura    quidem    fragmentorum   ex    Bacchidibus  a 
graramaticis     repetitorum    suae    adhiberet    disputationi. 
Quae  autem  et  qualia  ipse   argumenta    in  medium  pro- 
tulerit,  post  paullo,  simulatque  alius  rei  mentionem  fe- 
cerimus   item  ab  Osanno  praetermissae,  videbimus.    Ap- 
prime   enim  congruere  in  duplicis  recensionis   suspicio- 
nem  debuerat    memorabile    Gbarisii    testimonium  videri 
p.  184,  7:  Meditate*  Plautus  in  Bacchidibus:  Edepol 
ne  tu  illorum   niores   perquam    m  editate  tö- 
ne s.     in  quibusdam    non  ferunt.      Apertum    est    (sed 
opertum  Lindemanno)   exemplarium  discrepantiam  signi- 
ficari,  in  quoruoi  parte  non  legalur  ille  versus,   qui  est 
III,  6,   16.      Corruptum    enim  ferunt  est  ex  feruntur, 
idemque  verba  illa  valent,   quod  non  raro  apud  Grae-  . 
cos  obvia  iv  iiaiv  ov  cpegetat.  *)      Simillime  Donatus 
in  Adelph.    III,  5 :  hi  sex  versus  in  quibusdam  non  fc- 
runtur.       Yideri    autem    illam    annotationem    ex   veteris 
scholiastae  commentario  manassc  supra  significavi  p.  386» 
Ac  notabile    est    in  codice    Palatino    altero  s.  decurtato 
voculis  Plautinis  ne  et  perquam  meditate  superscriptas 
eadem  quidem  veteri  manu  has   esse:   certe*  valde  sa- 
pienter.      Eiusmodi   autem    glossemata    non    ab   noviciis 


*)  IN  am  cum  ur  syllaba  scribendi  compendio  hoc  notaretnr  fenml, 
non  raro  peccatum  est  in  utramque  partem.  Sic  Bacch.  I,  1, 10 
reuehatur  in  Ed.  princ.  corruptum  est  in  reuehat ,  V,  2,  13  •»- 
tuentur  in  Decurtato  in  intuent.  Contra  pro  cruciat  III,  3,  89 
Ed.  princeps  cum  Lipsiensi  cod.  exhibent  passivum :  in  iisdem- 
que  libris  legitur  quod  vulgatum  est  III,  6,  19  frustrantur ,  cu- 
ius  emendandi  viam  monstrat  Decurtati  scriptura  frustranf: 
'Atque  hi  se  cum  friistrant ,    frustrari  dlios  stolidi  exltiummnt. 


BACGHIDIBVS.  4l9 

hominibus  scripta  ille  codex  tenet  tarn  rara  *),  ut  facile 
suspicere  e  vetere  fönte  repetenda  esse,  in  tanta  prae- 
sertim  eorum  scholiorum  similitudine,  quae  e  Sisennae 
commentario  excerpta  supra  composita  habes  p.  385. 
Sed  ut  illum  in  Bacchidibus  versum  sive  Sisenna  sive 
alius  quilibet  desiderari  in  quibusdam  exemplaribus  di- 
xerit:  quid  tan  dem  inde  consectarium?  Nihil  profqcto 
gravius  quam  ex  eo,  qaod  in  prima  Bacchidum  scena 
unus  quidam  versus  bis  scriptus  est,  v.  40,  qui  iam 
aderat  post  v.  30,  rccte  priore  fabulae  loco  expungi 
iussus  ab  Acidalio  Divin.  et  interpr.  in  Bacch.  cap.  1 
(in  Gruteri  Thes.  crit.  VI,  p.  194  sq.),  expunctus  a 
Bothio.  At,  inquit,  satis  gravis  baec  ipsa  iteratio  Osanno 
visa  est :  ut  quo  altero  e  duobus  argumento  demon- 
strandae  duplicis  recensionis  usus  sit.  Audio.  Verum- 
enimvero  ,  ut  simile  genus  contendam,  quotusquisque 
scriptus  liber  est  velut  Graecorum  poetarum  scenico- 
rum,  quin  in  eo  aut  omissus  aliquando  unus  aliquis 
versiculus  sit  in  curia  librariorum  :  (atque  abesse  salva 
sententia  ille  potuit,  qui  est  Bacch.  III,  6,  16,  nee 
alienum  hoc  genus  negligentiae  a  Plautinis  libris  fuisse 
cum  alibi  ostendimus  tum  luculentissimo  documento 
codex  rescriptus  Ambrosianus  exstat:)  aut  non  suo  loco 


Simillimaque  ratione  vulgatum  IV,  9,  16  geruntur,  quod  praeter 
prineipem  editionem  etiam  Vetus  codex  (sed  is  gerunf)  tenet, 
corrigendum  ex  Decurtato  Lipsiensique  sie  est: 

Hunc  Ipsum  exurit.     'Ego  sum   Vlixes,  cüius  consilio  haec 

gerunt. 
v)  Vt  mittam  appietas  scripturae  d  i sc  repant ias  (quarum 
quidern  etiam  maior  quam  in  Decurtato  multitudo  est  in  Vetere), 
solas  quae  superscriptae  sunt  explicationes  ex  una  fabula 
afferam.  Bacch.  IV,  7,  16  venire]  ,i.  vendi,  quod  transiit  in  ed. 
princ.  IV,  8,  42.  inque]  die  (eo  enim  valet  calami  errore  scri- 
ptum dio.)  IV,  9,  2  menitum]  pro  munitum.  IV,  8,  60  i  vise 
.  estne)  imtp.  exubo  eo  h.  e.  imperativus  ex  verho  eo. 


420  VII.    DE    PLAVTI 

iteratus  proclivi  scribentis  lapsu.  Quemadroodum  in 
ipso  altero  Palatino  non  paucos  versus  inter  scribendum 
praeterniissos  librarius  in  marginibus  adiecit:  unde  quam 
facile  ab  aliis  in  fabulae  continuitatem  inseri  alienis  locis 
potuerint,  non  est  quod  persequar  longius.  Atque  per- 
peram  iteratorum  versuum  exempla  in  ipso  Bacchidam 
initio  Palatini  libri  praebent,  in  quorum  veteri  I,  2, 
60.  61  et  suo  loco  et  ante  v.  58  positi,  in  altero  autem 
I,   1,  73   et  74  sie  scripti  sun.t: 

Nä  ut  navi  vectes  credo    timida  es.    ediquanti 

soror 
Simid  huic    nescio  qui  turbare  quihuc  it   dece- 

daraus 
Nä  ut  innavi  vectes  credo  timida  es  ediquanti 

soror. 
Non  magis  autem  altero  moveor  Osanni  argumento,  nt 
duplicem  mihi  fabulae  recensionem  persuaderi  patiar 
sive  ab  ipso  poeta  sive  prisca  aetate  dedita  quidem  Opera 
et  certo  consilio  faetam.  Nam  sane  si  quaslibet  Tel  li- 
brariorum  turbas  vel  sciolorum  lusus  *)  babere  recen- 
sionum  in  numero  animum  induxeris,  nee  ego  litem 
Osanno  moveo.  Neque  enim  alio  ex  fönte  eoruru  in  Bae- 
cbid.  III,  4,  l4sqq.  versuum  condicionem  repeto,  quos 
infra  posui: 

Verum  quam  Uta  unquam  de  mea  peeunia 
Ramenta  fiat  plumea  propensior,  15 

Mendicum  malim  mendicando  vincere. 
Nunquam  edepol  vivom  me  irridebit:  nam  mihi 
Decretumst  renumerare  iam  omne  aurum  patri. 
Igitur  mi  inani  atque  inopi  subblandibitur 
Tumj  quom  nihilo  plus  [ad  suam  rem  istuc"]    re- 

feret,  20 


*)  Vberius  hoc  genus  Universum  Diss.  IX  et  XIV  pertracUtum  est. 


BACCHIDIBVS.  .  421 

Quam  si  ad  sepulcrum  mortuo  dixit  iocos.  *) 
Sed  autem  quam  Uta  unquam  meis  opulentiis 
Ramenta  fiat  gravior  aut  propensior, 
Mori  me  malim  excruciatum  inopia. 
Profecto  stabilest  me  patri  aurum  redderc.       25 
Eadem  exorabo,  Chrysalo  causa   mea 
Pater  ne  noceat  neu  quid  ei  suscenseat  e.  q.  s. 
Horum  versuum    14 — 18  et  22 — 25    Osaniius    getuinas 
partes   esst   duplicis  recensionis    censuit    p.  201  ,     male 
seduli    grammatici    studio  in  nostris    exemplaribus   con- 


*)  dixit  iocos  effeci  ex  Arubrosiani  scriptura  dixerit  iocos.     Est  enim 
illud  dixit  pro  ipso  dixerit :  vid.  Struvium  de  decl.  et  coni.  lat. 
p.   176.     Vulgo  e  reliquis  libris  editur  dicat  iocum.    —     Supe- 
riorem  versum  Falatini  Codices  sie  scriptum  exhibent:  Tum  cum 
mihi   nihüo   pluris  referet.      Soloecismum    ut   tolleret    simulque 
consuleret  versui ,  Gamerarius  corrigebat  Tum  cum  mea  illud  n. 
pl.  r.,  secutique  sunt  recentiores  orones.     Won  autem  mea  potios 
quam  sua  efflagitat  sententia:    dann,  wann  ihr  das  nicht  mehr 
helfen  wird,  als  wenn  e.  q.  s.     Fraudi  fuit  mihi,  quod  e  proxi- 
roo  nihilo  ortum  esse  Ambrosianus  fidem  facit ,   in  quo  ab  initiö 
TVMQUOMNIHILOPLÜ  et  post  XIV  vel  XVI  litterarum  interval- 
lum KEFERT  legi  potuit.    Et  hoc  apparet  soli  calanii  errori  de» 
beri :  prorsus  enim  necessariutn  futurum  tempus       Ab  initio  au- 
tem non  fuisse  nihilo  pluris,  numerorum  ratio  probat.      Plus  re- 
fert,    pro  pluris,    eadem    ratione  dicitur  qua  multum,  plurimum, 
nihil  refert.     Cicero  pro  Quinctio  V,  19 :    non  plus  sua  referre, 
quam  si,  cum  auetionem  x>  ender  et,  quidpiam  promisisset.    Suus  pro 
eius  pervulgatum  in  Plautino  sermone;    refert  aliquid  ad   rem 
cum  alibi  habes  tum  Epid.  II,  2,  91 :  quam  ad  rem  istuc  refert? 
et   Pers.  IV,  3,  44 :    quid    id    ad  me   aut  ad  meam  rem  refert  ? 
Quae  exempla  non  neglexit  Freundius  in  lexico  ,  ubi  diligentius 
varia  refert  verbi  struetura  explicatur  quam  alibi  factum  memini. 
Ceterum  non  me   fugit ,  etiam  alias  posse  emendandi  vias  iniri ; 
nee  dissimulandum  est  duobus  litterarum  spatiis  fere  mediis  am- 
bigua  apparuiss'e  LA  litterarum  vestigia.     Tantum  certum  est ,  a 
vero  aberrasse    Haasium    in  Reisigii  schol.  gramm.  p.  388:    cui 
assentitur  Fleckeiscnus  Exerc.  Plaut,  p.  16.  —     Praetcrea  v.  17 
correxi  vivotn  me  pro  viva  me,  quod  non  intelligo. 


422  VII.    DE    PLAVTI 

glutinatas.     Vellem  addidisset,   utri  plus  fidei  tribueret: 
quam  in  rem  uti  commodissime  Nonii  testimonio  potue- 
rat,  versum   15   e  Plautö   sine  fabulae  nomine    afferentis 
p.   222, 5  cum  levi  corruptela   plumbea,   quam  pro  vnl- 
gato   ante  Pyladem  plumia  a  Pio  commendatarn   suscepit 
Garpentarius.      Longe  ab   Osanni  ratione   diversam  viam 
Botbius  ingressus   temere  utriusque  partis  versibus  mix- 
tis   et  confusis  protulit,  quod  probari  nullo  modo  possiL 
Sed  ne  Osannus    quidem    satis  fecisse    iudicari  potest: 
nee  enim  apto    sententiae  vineulo    v.  26    verba    eadem 
exorabo   e.  q.   s.   coeunt  cum  versuum   19  —  21    senten- 
üa.      Quapropter    ego    ex    interpolationis    societate  exi- 
mendum  v.  25   statuo,  ut  boc   ordine  singuli   versus   an- 
tiquitus  sese  exceperint:    Decretumst  —    Igitur  mi  — 
Tum  cum  mihi   —    Quam  si  ad  —  Profecto   —  Ea- 
dem  exorabo  — .      Etenim  imprimis  apposita   ad  Mne- 
silochi    animum    describendum    repetitae     v.    18    et  25 
sententiae   gravitas   est.       Qui   quod  antea  se    decernere 
d  ix  erat  simpliciter  ,    de   co   paullo   post  magis  magisque 
confirmato   consilio  multo   etiam  fortius  profecto  ait  stat 
sententia,  a  qua  non  nie  patiar  avellL     Ulis  autem  me 
patri  aurum  reddere    (imperite   enim  Botbius   patri  me 
aur um  r edder e)  tamapte  annectuntur  quae  consequuntur 
eadem  exorabo,  nihil  ut  ad  sermonis  concinnitatem  de- 
sideretur.      Nee   enim  rara  locutio  stabile  est  credi  po- 
test   interpretando  decretumst    esse   adhibita;    nee   pro 
versus    25    interpretatione    priarera    illum    18    babebit, 
qui  quid  in  hoc  genere  criticae  artis  ratio  postulet,  per- 
spexerit.      Qui  autem  reliqui  sunt  tres  versus,  eos  sane 
deberi  scioli  alieuius  sedulitati   credo,  in  versuum   spe- 
ciem   concinnantis    quae   interpretationis   caussa   ascripta 
videret.      Quod   quidem   cum   de  v.   22.   23    sua    sponte 
intelligatur:    nam    ut  taceam  ineptissiine   sociata  gravior 
aut  propensiorj  nee  numeros  prioris  versus  placere  cui- 


BACCHIDIBVS. 


423 


quam  puto,  nee  opulentiae  vel  usitate  dieuntur  vel  sa- 
tis  opportune :  consequens  est  etiam  ad  v.  24  perti- 
nere.  Cuius  duplex  liiatus ,  male  defensus  ab  Lingio 
Quaest.  Plaut,  p.  21 ,  mirum  quantum  äuget  suspicio- 
neni.  Neque  enim  futilissimi  supplementi  e  Schobin- 
geri  codice  proditi,  a  Pylade  autem ,  Vgoleto,  Angelio, 
Aldo  suseepti:  mori  me  malim  misera  exer.  inopia>  ulla 
ratio  habenda,  nee  Camerariae  scripturae  mori  me  ma- 
velim,  nee  Bothii  commentorum  olim  moriri  malim  med 
proponentis,  nuper  moriri  malim  exer.  me  inopia  ain- 
plectentis.  Ynum  quod  aliquid  dubitationis  iniieiat,  il- 
lud  est  sed  autem ,  quod  in  Palatinis  scriptum  exstat 
pro  vulgato  per  omnes  editiones  etLipsiensem  codicem 
sed  ante:  sed  tarnen  ne  hoc  quidem  esse  eiusmodi 
videtur,  ut  non  potuerit  ex  ipsius  imitatione  Plauti  na* 
sei.*)     Confer  Rud.  II,  5,   15.  Truc.  II,  3,   14. 

§.    8. 

Restant  quid  am  Bacchidum  versus,  quos  etsi  Osan- 
nus  in  duplicis  recensionis  societatem  non  aseivit ,  ta- 
rnen non  praetermisit  Analectorum  capile  IX,  quo  m- 
terpolationem  fabularum  Plautinarum  indagare  studuit. 
Naraquc  a  Plauto  profectos  esse  Los  versus  negat  IV, 
9,    149  sqq.: 

Sed,  speetatoresj  vos  nunc  ne  miremini, 
Quod  nun  triumpho.  pervulgatumst :  nil  moror. 
Verumtamen  aeeipientur  mulso  mdites* 
Nunc  hdne  praedam  omnem    iam  cid   quaestorem 

deferam. 


*)  Siraile  quiddam  tetigimus  Diss.  IX,  c.  I,  §  2.  —  Ceterum  quo« 
hoc  loco  Bacchidum  versus  suppositicios  diximus  ,  eosdem  nee 
vel  plus  vel  minus  abesse  ab  Ambrosiano  postea  comperi :  vid. 
Diar.  anliq.    stud.  a.  1837  p.  743. 


424  VII.    DE    PLÄVTI 

Ybi  iam  accessit.  e.  Veter e  codice  Camerarii.       Illorom 
igitur  versuum  fidem  operae  pretium  est  audire,   quibiu 
argumentis  Osannus  impugnarit.      Quod  Ciceroni  ait  in 
Pis.  25    de  vana  triumphandi  cupiditate   et  studio  de- 
clamare  licet ,  non  idem  a  Plauto  dici  poterat  *  cuius 
aetatem  vix  plus  quam  duo    triumphi,     alter    MarceUi 
a.    V*   C.    531.,    alter   P.    Scipionis   Africani    tu    549 
[immo   552]  attigerunt;  quo  tempore  si  Plaut us  trium- 
phandi morem  ut  pervulgatum  et  tritum  propinavisset 
deridendum,    non  posset   non   ineptus  videri*      jid  ea 
p otius  tempora  Plautinus  locus  spectat j  ubi  triumphandi 
frequens  usus  in  abusum  verterat.     Quae   abi  primam 
legebam,  aliquamdiu  animi  perturbatus,  ipox   velut  lon- 
ginquae  raemoriae  recordatione  de  Livii  in  hoc  genere 
diligentia   admonitus    coepi  triumphorum    exempla    cir- 
cumspicere,  reperta  disponere,  conquisitorum  uumerum 
computare,    cum    lectis  relectisque  Osanni  verbis   com- 
parare :     postremo    vix    mihi  ipse    non    diffidens     tarnen 
credere  sum  coactus ,     quod    persuasit   oculoruui  fides. 
Quippe   quinque   ab   urbe   condita   saeculis,  si  ne  regum 
quidem   tempora  praetermittimus,   triumpliatum  est  cen- 
ties    vicies    septies,    ab    inilio    autem   sexti    saeculi    ad 
mortem  Macci  Plauti,   quae  accidit  a.  569  Gapitol.,   qua- 
di'agies  bis,    hoc   est    quadragies    praeter    bina- 
rium    numerum    Osanni,    itemque    praeter  ovatio- 
nes.  *)      Quodsi    quis    tantum   aberrare   a  veritate   Osan- 
num     potuisse     diffidat,    suadeo    ut     Fastos    consulares 
et   triumphales  adeat,  velut  pridem   ab    Oniiphrio    Pan- 
vinio   compositos  in  edit.  Venet.    a.    1557    p.    200  sqq., 
vel  ab   Sigonio   Oper.   omn.    ed.   Mediol.   a.   1732   vol.  I, 
p.    11  sqq.      Nunc  autem  persentiscisne,  quam  commode 


*)  Mir  um  est  Kanipmaunum  quoqne  hoc  fugisse  Conim.   de  reb.  idn 
lit.  Plauti  p.  41. 


t 

BACCHIDIBVS.  425 

pervulgatum  dicere  triumphaadi  morem  is  poeta  po- 
tuerit,  quem  haud  ita  muho  post  initium  sexti  saeculi 
na  tu  in  esse  constet*).  Praeterea  autem  minirae  negli- 
gere  illud  Osannus  debebat,  quod,  in  quibus  versarour 
Bacchidum  versibus,  eis  Chrysalus  respicit  prius  a  se 
dicta   eiusdem  scenae  v.    47   sq.: 

Nunc  etiam  alteris  ducentis  usus  est,  qui  dispen- 

sentur 

'Ilio  capto,  ut  sit  mulsum,  qui  triumphent  mllites. 
Sed  nondum  missum  facio  nunc  locum,  e  quo 
si  minus  cogere  argumentandi  necessitate,  at  coniectu- 
rae  certe  probabilitate  assequi  posse  actae  fabulae  tem- 
pus  videmur.  Nam  cum  sit  consentaneum  in  ipsis 
temporum  rationibus  aliquid  caussae  quaerere,  cur  levi 
irrisione  triumpbandi  honorem  poeta  perstrinxerit ,  ego 
quidem  imprimis  commoda  eius  irrisionis  tempora  duo. 
potissimum  reperio,  finiti  belli  Philippici ,  et  belli  An- 
tiocbini.  Posteaquam  enim  int^r  a.  535  et  542  nullus 
decretus  fuerat  triumphus  ?  nullus  a.  543.  545 ,  ab  a. 
547  ad  552  item  nullus  ,  nullus  denique  a.  554.  555, 
secuta  sunt  ea  tempora,  quibus  propemodum  continua 
cxstitit  triumphorum  sese  excipientium  frequentia.  Bis 
est  triumphatum  a.  556  ab  C.  Gomelio  Gethego  de 
Insubribus  Genomanisque ,  ab  Q.  Minucio  Rufo  de  Li- 
guribus  Boiisque  Gallis  (Liv.  XXXIII,  22  sq.) ;  a.  557 
de  Gomensibus  et  Insubribus  ab  M.  Claudio  Marcellö 
(Liv.  c.  37) ,  a.  558  ab  Q.  Minucio  Thermo  ex  Hi- 
spania  citeriore  (Liv.  XXXIV,  10)  ,  ut  ovationes  prae~ 
termittam  Cn.  Gornelii  Lentuli  et  M.  Helvii  Blasionis, 
de  quibus  Liv.  ibid.  et  XXXIII,  27  ]  bis  deinde  a.  559 
ab  M.  Porcio  Catone  ex  Hispania,  ab  T.  Quinclio  Fla- 
minino  de  rege    Philippo  ex   Macedonia    (Liv.  XXXIV, 


•)  Vide  Diss.  IL 


426  VII.     DE    PLAVTI 

46»  52).       Sed  tarnen  habeo,  cur  aptius   etiam  in  pro- 
xima    tempora    convenire    Plauti   verba    putem.       Missi 
enim    M.  Fulvii   Nobilioris    ovatione    (Liv.   XXXVI,  21. 
39),    de    Boiis  Gallis  a.  562    triuraphum   egit  P.  Cor- 
nelius Scipio  Nasica  ,  a.  563  de  Aetolis  et  rege  Antio- 
cho    M\    Acilius   Glabrio    (Liv.  XXXVI,  40.    XXXVII, 
46) ;     proximus  autem   annus  quaternos  triumphos  vidit 
L.  Cornelii    Scipionis    Asiatici,    navalemque    L.   Aemilii 
Regilli  de  rege  Antiocho,  Q.  Fabii  Labeonis   item  navt- 
lem  ex  Creta  (Liv.  XXXVII,  59.  58.  60) ,  et  L.   Aemilii 
Paulli  ex  Hispania    ulteriore    (Vellei.  Paterc.    I,  9    coli« 
Sigon.  comment*  in  Fast  p.  316);  quos  uno   interiecto 
anno  secuti  sunt  a.  566  M.  Fulvii  Nobilioris   de  Aetolis 
et  de  Cephallenia,    et    Cn.    Manlii   Vulsonis    de    Gallis 
Asiaticis    triumphi    (Liv.  XXXIX,  5.  6) ,    nullus    autem 
proximis  annis  ad  mortem  Plauti.      Habes  multitudinem 
satis  ut  videtur  idoneam,  cur  pervülgatus  diceretur  mos 
triumphandi ;    nondum    habes  rationem ,   cur   in   summa 
frequentia  amplissimum   honorem  parum  se  curare  Chry- 
salus   dixisse  videatur.       Etsi    igitur    iam  Minucium  Ru- 
fum  non   satis  triumphandi    honore   dignum   tribunis  Vi- 
sum Livius  memo  rat ,     etsi   eundem   honorem    non  sine 
aliqua  tribuni  intercessione   tum  Scipionem  Nasicam  im- 
petrasse    tum    Fulvium    Nobiliorem  narrat  XXXVI,  39. 
XXXIX,  4:    tarnen  haec  levia  fuerunt  nee  comparanda 
cum  acerrimis  certaminibus,   quibus  pervicacissima  con- 
tra dicenti  um  repugnantia  superanda   Manlio  Vulsoni,  ac 
multo    etiam  magis    Fabio    Labeoni    fuit.       Ac    de    Cn. 
Manlio   quae  Livius  XXXVIII,  44  —  50    memoriae   pro- 
didit,    faciunt    ut  aneeps   sit  Judicium;    sed   Q.    quidem 
Fabio  neminem    unquam    indigniorerii    ad  triumphi  ho- 
norem äccessisse,  satis  aperte   ab   eodem  declaratum  est 
XXXVII,  60    et   XXXVIII,  47.       Quippe    triumphal, 
quem    non    bellum    iniustum    gessisse  j    sed    hos  te m 


BACCH1DIBVS.  427 

omnino  non  vidis  s  e  inimici  iactabanU  Nunc  igi- 
tur  si  licet  coniecturaui  facere  ex  eo,  quod  sit  proba- 
bile  ,  annum  V.  C.  564  credo  cum  fuisse  ,  quem  non 
longo  intervallo  secuta  sit  eius  fabulae  Plautinae  actio, 
in  qua  pervulgatus  triumphandi  mos  dicaiur  multumque 
de  prisca  eius  diguitate  esse  detractum  significetur.  *) 

Atque  haec  hactenus:  in  exordio   enim  Bacchidum 
coniecturae  ope  instaurando  Dissertatio  XI  versabitur. 


EPIMETfiVM, 


Ad  p.  405. 


Bacchidum  versu  V,  1/4  ludos  asciscendum  ex 
utroque  Palatino  pro  vulgato  inde  ab  editione  principe 
ludum:  cuius  corruptelae  fontem  monstrat  Lipsiensis, 
in  quo  est  ludus.  Duae  sunt  locutiones  ,  in  quibus 
constans  usus  Plautinus  respuit  singularem  numerum, 
ludos  facere  alicui  ,  et  aliquem  ludos  facere*  111  am 
habes  Merc.  II,   1,  1   et  Rud.  III,   1,  1  : 

Mins  modis  di  ludos  faciunt  hominibus. 


*)  His  adde  supra  p.  252  sq.  disputatib 


428  VII.    DB    PLAVTI 

Trucul.  IV,  2,  46: 

Iam  hercle  ego  tibi*  illecebra  y  ludos  fdciani  cla- 

more  in  via* 

Mostell.  II,  1,  80: 

Ludos  ego  hodie  vivo  praesenti  seni 

Facidm: 
vere  etrim  nunc  receptus  est  dativus,  quem  a  manu  se- 
cunda  Vetus  Cod.  tenet,  pro  eo  quod  est  in  Decurtato, 
Lipsiensi,  Principe,  sene:  neque  enim  illius  libri  manus 
secunda  fere  est  recentior  quaedam,  sed  optimarum 
saepe  scripturarum  servatrix.  Similiter  est  in  Ca  sin. 
IV,   1,  3: 

Quam  hie  intus  fiunt  ludi  ludißcdbiles 

Seni  nostro. 
Frequentior  etiam  altera  locutio  est,  quanquam   aliquo- 
ties  aflfecta  librariorum  vitio.      Aoiphitr.  II,    1,  21  : 

Rogdsne  improbe  etianij  qui  ludos  facis  rne : 
sie  enim  Vetus   et  Vrsinianus:    reliquorum    pars    Palati- 
no mm    ludifacis  _,     alia   pars  cum  Lipsiensi   et  Principe 
ludificas.     Aulul.   II,   %  75 : 

Quem  seneeta    aetdte    ludos  fdbias   haud    merito 

meo. 
Capt.  III,  4,  47: 

'Fi  scelestus,  Ifegio,  nunc  iste  te  ludos  Jacit : 
ubi   iste    pro   vulgato    is  commode     praebuit    Li  psiensis, 
nihili    faciendae    aliorum    quorundam    criticorutn    nugae 
sunt     Bacchid,  V,   1,    14: 

Me  hoc  aetatis  ludificari ,    immo  edepol  sie  ludos 

factum : 
ubi    in    Decurtalo    erratum    est  ludus.       Menaechm.  II, 
3,  54: 

Idm  me  amabo  desine    ludos  fdeere    atque   i  hoc 

nie  cum  siinul : 
rectius   enim   me,  quod  ab   Omnibus  libris  abest»    Ürutc- 


BACCHIDIBVS.  429 

rus  a Jdiclit ,    quam    iam  geminarat    Camerarius.       Per«. 
V    °   *>.1  • 

Lucios  me  fdcitis ,  intellego. 
Bud.  11,  5, 13  Vetus  Cod.  (nam  in  Decurtato,  Lipsiensi, 
Principe  hie  quaedam  desunt): 

Nusquam  hercle   equidem  Ulam    Video :    ludos    me 

facit. 
Pseudoli  IV,  7,   71  sq.: 

S.  ' Exploratorem  hunc  faciamus    ludos   suppositi- 

dum. 

B.  ' AdeOy  donicum  ipsus  sese  ludos  ßeri  senserit : 
quorum  priore  versu  ludos  coniecit  Lanibinus  et  ante 
eum  eius  recensionis  auetor,  quam  Lipsiensis  codex  te- 
net :  reliqui  libri  ludo.  Sed  tudo  facere  aliquem  Plau- 
tus  alibi  non  magis  dixit,  quam  ludum  aliquem  facere: 
tametsi  in  Argum.  Mos  teil«   7  legitur 

Ludusque  rursum  fit  senex : 
ubi  mirum  est  in  Decurtato  (quanquam  in  hoc  arabi- 
gue),  Lipsiensi,  Principe,  itemque  a  manu  prima  in 
Vetere  legi  ludosque,  quod  non  habeo  quomodo  ex- 
plicem  ,  nisi  ut  ex  vetustissima  linguae  aetate  repetam, 
cuius  non  adeo  pauca  vestigia  in  optimis  libris  Plauti- 
nis  resident.  Sed  argumenta  quidem  acrosticha  Plau- 
tinis  fabulis  praemissa,  quäle  illud  est  Mostellariae,  quis 
tan  die  m  adduci  poterit  ut  cum  Lingio  Quaest.  Plaut,  p. 
21  sq.  ab  ipso  Plauto  profeeta  credat*)?  Plautus  au- 
tem  quam  fuerit  in  hoc  genere  tenax  pluralis  numeri, 
ex  alia  quoque  loquendi  forma  apparet  ad  illius,  quam 
traetavitnus,  similitudinem  facta.  Kudentis  enim  III,  5, 
12  dixit: 

Si  te  non  ludos  pessumos  dimisero: 
ita   enim  pro  non  te  transponitur  in  Ambrosiano.    Eius^ 


*)  Vide  Diss.  XII. 


430  Vfl.    DE    PLAVTI    BACCHIDIBYS. 

dem  autem    fabalae    versum   IV,   1,  9    quanquam    com- 
niuni  consensu  Codices  sie  scriptum  testantur: 

Nam  nunc  et  operam  ludos  dat  et  retiaz 
tarnen  tanta  est  produetae  dat  syllabae  insolentia,  ut 
alteri  alicui  locutioni,  quae  sit  aliquid  ludos  dare*  pa-  . 
rura  inde  fidei  paretur.  Et  ipsum  facit  pro  dat  pro- 
didit  eura  versum  afferens  Priscianus  VII,  1 1 ,  55  (I, 
p.  328)  Kr.  £  quo  et  illud  et  retiam  in  prineipem 
editionem  Merula  aseivit 


DISSERTATIO  Till 


DE 


TVRBATO  SCENARVM  ORDINE 


MOSTELLARIAE  PLAVTINAE. 


DE    TVRBATO   SCENARVM  ORDINE 
MOSTELLARIAE  PLAVTINAE.  *) 


C  a  p  u  t     I. 

$.  1. 

Mostellariam    Plautinam  in  veteribus  Hbris  constat 
perturbatissimo  scenarum  ordine  proditam  esse  eamque 
speciem,    qua  et  legi  et  intelligi  posset,   editorum  de- 
mum  studio   induisse.      Quae   opera  quam   tarde   et  tan- 
quam  per  gradus  quosdam  successerit,  satis  olim  Pyla* 
dis,    Angelii,     Lucae   Olcliinensis    duplicique  Camerarii 
exemplo  ostendi  in  Musei  Rhenani  vol.  IV,  p.  208.  496. 
502.  508.  523.     Rei  summam  ut  paucis   comprehensam 
ante   oculos   ponam,  a  Gronoviana  editione,   quae   in  bis 
pendet  e  Camerarii  auctoritate,  sie  discrepant  cum  an« 
liquissimis  editionibus   libri  mss.,  ut  duae  partes  scenae 
primae  actus   III,  praeterea  pars  scenae  seeundae  ,   de- 
nique  tota  scena    tertia    eiusdem    actus    certis    in    locis 
actus  IV  et  V  insertae  legantur.     Interpositi  enim  sunt 
act.   III  sc.   1    vv.  72  ad   113  post  IV,  2,2:  deinde  III, 
1,    114  ad   155    post  V,   1,  17:    porro   III,  2,   115  ad 
155  post  IV,  1   extr. :    denique  III,  3  post  IV,  2,  23. 


f)  Edita  a.  cioiocccxliii. 

28 


434  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM     ORDINE 

Eoque  de  ordine  inter  Codices  convenit  praeter  Am- 
brosianum  palintpsesttim  ad  unum  omnes:  nisi  quod  in 
Etrusco  nostro  miro  sane  casu  in  bis  ipsis  turbis  magis 
etiam  eo  est  turbatum,  quod  una  scheda  sedem  suam 
bibliopegi  vitio  mutavit.  *) 

Ac  pleraque    quidem   rectissimo    iudicio    Caraera- 
-  rium  trausposuisse  non  probabile  potius  est   quam  sanac 
rati cmis  necessitate  extra  controversiam    positum.      Nee 
extitit  praeter  unum  Parewn,  qui  insanire    cum  scriptis 
libris   quam    cum    impressis    sapere    mallet:     quod    ille 
piaculura    in    altera    editione    commissum    vix    eo   eluit, 
quod    ad    Gamerarii    exemplum    sero    rediit   in    tertia: 
meritoque  ruslico  homini  Grutero  vapulavit  p.  647.651. 
661.       Vna  sola  offeusio  non  potuit  non  restare,    spe- 
etans  illa  ad  act.  III  scenara  tertiana.    Extrema  enim   scena 
III,  2  in   Simonis'  aedes  Theuropides  Tranioque  inspi- 
ciendi  caussa  intrant:  nullo  autem  intervallo  proximae 
scenae  initio  prorsus  eaedem  "personae  apparent  de  in- 


-  *)  Pertinet  haec  schedarum  traiectio  etiam  ad  eam  quae-  antecedit 
fabulam  ,  ut  hoc  sese  ordine  singula  excipiant:  Seh  ed.  I  ss 
Bacch.  IV,  9,95  ad  V,  1, 19  med.  —  Sched.  II  =  Most.  III,  2 
28  ad  102.  —  Sched.  III  =x-  Bacch.  V,  1,  19  med.  ad  V,  2, 
59.  —  Sched.  IV  =  Bacch.  V,  2,  60  ad  fin.  et  Most,  iiit 
ad  I,  1,  30  med.  —  Sched,  V  ad  XI  =  Most.  I,  1.  30  ad 
III,  1,  28.  —  Sched.  XII  -=  III,  1,  29  ad  70  156  ad  159. 
III,  2,  1  ad  27.  —  Sched.  XIII  =  III,  2,  103  ad  114.  156 
ad  170.  IV,  1  tota.  III,  2,  115  ad  134.  —  Sched.  XI V  =  Iü\ 
2,  135  ad  155.  IV,  2,  1.  2.  JII,  1,  72  ad  113.  IV,  2,  3  ad  23. 
III,  3,  1.  —  Sched.  XV  «  III,  3,  2  ad  28.  IV,  2,  24  ad 65 
med.  —  Sched.  XVI  =  IV,  2,  65  ad  75.  IV,  3  tota.  V,  1,1 
ad  17.  III,  1,  114  ad  124.  —  Sched.  XVII  «  III,  1,  125ad 
155.  V,  1,  18  ad  66.  —  Sched.  XVIII  =  V,  1,67  ad  finem 
fahulae.  Apparet  schedam  II  collocandam  fuisse  inter  XU  et 
XIII.  Quod  si  feceris,  ipsum  habebis  veterum  lihrorum  ordinem 
singillatim  descriptum. 


MOSTELLARIAE,  PLAVTlNAE.  435 

spectis  a  semet  aedibus  sermocinantes.  Quod  patet 
tarn  absurdum  esse,  ut  non  modo  defensionem,  sed  ne 
excusationem  quidem  ullam  habeat.  Accedit  aliud  quid- 
dam.  Actus  enim  IV  sc.  2  v.  26  unde  tandem  subita 
Theuropidis  praesentia,  non  ullo  vel  indicio  significata 
vel  artificio  praeparata  ?  quando  nee  a  servis  fores  pul- 
tanübus  ante  conspicitur  ille  ut  adveniens  ,  nee  quid 
agens  veniat  ipse  memorat:  prorsus  id  quidem  praeter 
morem  comoediae  et  profecto  etiatn  praeter  rationem« 
Quac  cum  ita  essent,  non  sane  inepte  Koepkius, 
cui  obsecutus  est  Bothius,  ab  ea  scena,  quae  est  III,  3 
apud  Gronovium,  voluit  actum  quartum  ordiri :  saus 
enim  temporis  potuit  inter  duos  actus  praeterlapsum 
cogitari,.  quo  omnes  aedium  opportunitates  commodis- 
sime  pervestigarentur.  Nee  illud  non  probabiliter  in- 
stitutuui,  quod  Lambini  suasu  unius  scenae  perpetuitate 
primam  et  alteram  actus  IV  continuarunt :  tarn  neces- 
sario  inter  se  vineulo  extremus  primae  seeundaeque 
primus  versus  continentur  : 

Postremo  minoris  pendo    tergum   Morton    quam 

meum: 

'HU  erunt  bucaedae  tnulto  potius  quam  ego  sim 

restio*. 
Nee  novae  scenae  ullum  ante  posteriorem  versum  in 
libris  scriptis  indicium.  Sed  ita  quid  fiat  Theuropide? 
Eumne  credibile  est,  postquam  extrema  scena  III,  3 
(quam  illi  IV,  1  fecerunt)  Tranio  discesserat,  per  totum 
illud  tempus,  quo  sc!  IV,  1  et  2  (quae  illis  una  IV, 2 
sunt)  Phaniscus  tum  secum  loquitur  tum  iocatur  cum 
conservo,  h.  e.  per  integros  versus  53,  otiosum  astare 
et  prorsus  nihil  agentem  ?  Quod  sentiens  ut  yidetur 
Koepkius  cum  senem  tantisper  consedisse  in  aliquo 
scabello  putat,  nihil  animadvertentem  eorum  quae  circa 
eutn  agerentur:  non  reputavit  de  constanti  consueludine 


436  VIII.     DE    TVRBATO    SCENARVM    OROINE 

illud  ipsum  considendi  et  expectandi  (velut  filium  et- 
pectandi)  consilium  Theuropidi  aliquot  verbis  signiß- 
candum  fuisse,  prorsus  ut  III,  1, 152  ego  hie  tantüper 
ait  dum  exiSj  te  opperiar  Joris ;  priusquam  per  magnam 
partera  scenae  III,  2  otiosus  sane  astat.  Nee  scabelli 
artificium  illud  valdeplacet;  probabilius  certe,  si  modo 
-  de  lacuna   cogitandum,  in  extrema  III,  3   Theuropidem 

credideris  tale  quiddam  dixisse:  Sed  quid  Uli  homines 
meds  ad  aedis  huc  haberit  reetdm  viam?  Paüllisper 
lubet  observare  quid  agant:  huc  concessero.  Quan- 
quam  ne  quid  dissimulem ,  vel  sie  aliquid  ofFensionis 
relictum  est:  fatendum  est  enim  Theuropidis  verbi 
IV,  2,  26  posita 

Quae  illaec  res  est  ?  quid  illic  homines  quaerunt 

apud  aedis   rneas  ? 

Quid  volunt?  quid  introspeetant? 
liaec  igitur  non    eius  potius  esse,    qui  iam  per  aliqood 
tempus  placide  pbseryarit,  quam  eius  quem   repentinus 
mirae   alieuius  rei  aspectus  advertat. 

Quid  autem,  si  reliquis  omnibus  rationi  convenien- 
ter  constitutis  in  boc  uno  a  vero  aberraverit  Camera- 
rius,  quod  ulterius  quam  par  erat  progressus  transpo- 
sitionis  artificium  etiam  ad  illara  ipsam  scenaru ,  quae 
nunc  est  III,  3  ,  pertinere  voluit  nee  intactum  in  lila 
fabulae  parte  reliquit  veterum  librorum  hunc  ordinem: 
IV,  2,  3  ad  23.  III,  3.  IV,  2,  24  ad  ßn.  ?  Quo  qui- 
dem  liaec  rerum  continuitas  efficitur,  ut  III,  2  exlr. 
Tbeuropide  et  Tranione  in  Simonis  aedes  ingressis 
tertius  actus  terminetur:  proximi  initio  prodeant  Calli- 
damatis  servi,  ero  apud  Philolachetem  comissanti  ad- 
versum  euntes,  deinde,  postquam  foribus  pultatis  nemo 
aperuerat,  speculantes  atque  exspeetantes :  baec  autem 
dum  aguntur,  in  altera  parte  scenae  e  Simonis  aedibus 
satis  nunc   perlustratis  Theuropides  cum  Tranione  ex- 


MOSTELLARIAE    PLAVTINaE.  437 

eant ,  iisque  sermonibus  habitis,  qui  nunc  sunt  III,  3, 
Tranio  quidetn  discedal  quaerendi  filii  erilis  caussa, 
Theuropides  autem  Phanisci  verbis  bis  auditis: 

Hie  quidem  neque  convivarum  sonitust ,    item  ut 

antehac  Juit : 

Neque    tibicinam   cantantem    neque    aliutn    quen- 

quam  audio: 
repente    exspeetantes    illos    ac  speculantes    apud  aedes 
suas   ho  min  es   eunspicatus  in  illa  erumpat :    Quae  illaec 
res  est  e.  q.  s. 

§.    2. 

Atque  haec  quidem  illa  ipsa  via  est,  quam  memet 
una  cum  Lachmanno  ingressum  olim  significabam  in 
Zimmermanni  Diar.  antiq.  stud.  a.  1837  p.  744.  Quae 
priusquam  diligentius  expendatur  ratiocinando ,  illud 
agendum,  quo  in  hoc  genere  ratiocinatio  omnis  tanquam 
certissimo  fundamento  superstruitur,  ut,  e  qua  condi- 
cione  formaque  externa  antiquissimi  alieuius  codicis 
Plautini  singularum  partium  transpositio  quaeque  tan- 
quam e  communi  fönte  repeti  possit,  coniectura  asse- 
quamur.  Et  praestitit  id  quidem  prineeps  in  hac  arte 
Lacbmannus  ea  ratione,  quam  indiculo  aliquo  sie  pla- 
nam  fecit. 

Verus  ordo  singularum         Versuum  numeri  •  Traiectarum  ordo      Pristinus  ordo 
partium  editionis  prineipis  schedarum  schedarum 

III,  1,  72—113  35  VI  I 

HI,  1,  114-155  36  XI  II 

III,  1,  156-2,  114  104  I.  IL  III  III.  IV.  V 

III,  2,  115—155  41  V  VI 
111,2,156-170.  IV,1,1— 27  37  IV  VII 

IV,  2,  l.  2  H  * 

IV,2, 3-23.  111,3, 1-28.  150  VII.  VIII  IX.X    VIII.  IX.  X  XI 

1V,2,24-V,1,17 

Traiectionis  apparet  hanc  caussam  cogitari,  ut  nee  in- 
tegra  schedarum  paria  locos  mutarint,  nee  binis  sehe- 


438  VIII.     DE    TVRBATO    SCENARVM    ORDINE 

dis  unius  paris  praepostere    plicatis   peccatum  sit,   sed 

parium  quorundam  prorsus  divulsorum  singulae  schedae 

ordine  non  suo  sint  collocatae.     De  duobus  autem  ver- 

siculis  illis,  qui  primi  sunt  act.   IV  sc.  2,    omitto  nunc 

quid  statu erit  Lachmannus:  secundarium   enini   hoc  qui- 

dem.      Verum    quod    ille   ut  primarium  in   hoc  genere 

iure  meritoque  consectatus  est,  ut  par  vel  prope  par  esset 

versuum  numerus  »singulis  scliedis   distributorum,  ab  ea 

quidem  aequalitate  ipse  sensit  nimium  abesse  scbedam 

V  (VI),  ut  in  qua  versus  perscripti  essent   quadraginta 

unus.      Quam  discrepantiam  inde  natam  esse  eoque  le- 

vari  credidit,  quod,   qui  post  III,   2,    129   in   libris  duo 

versiculi  leguntur  (JTin  qui  perductet         placet>     Quid. 

—  quispiam),  tantum   in   margine  scripti  fuissent:  suum 

enim  illis  locum  post  v.   156    (JLatius  dem  um   —  mo- 

nes)  esse,  ubi  cum  forte  omissi  essent,  postmodum  am* 

madverso   errore  non  in  scheda  IV  (VII),    quo    perti- 

nerent,    esse  ascriptos,     sed  in  V  (VI)  positos ,     et  in 

summo  quidem  margine  positos  iccirco  quod    quo  per- 

tinerent  nesciretur.     Atque  hoc   quidem  cum  possit  ve- 

rissimum  esse*),  tarnen  par  um   est  quod  duobus  tantum 

de  unius  et    quadraginta   versuum  multitudine    detr actis 

profecerimus  ad  eam  qua  opus  sit  aequalitatem  conse- 

quendam :    nimia  enim  a  triginta  quinque   ad   undequa- 

draginta  versus  varietas  ,  quam  quae  necessitatem  per- 

suadeat  illius  potissimum,  quae  proposita  sit,    errorum 

originis.       Quodsi    relicto  Merula  a  Decurtaü  c[ui  dici- 

tur  Vrsinianive    libri    numeris  proficiscare,    sane  magis 

etiam  turbata  aequalitate  has  reppereris  vcrsuuni  in  sin- 

gulis     schedis     summas :     32.    31.    108.    4l.    37.    142: 

sciehdum  est  enim  saepissime  illos  ipsos  libros  prorsus 


*)  Tractavimus  hunc  locum  cum  iis   quae   coniuncta  sunt  Cap.  III, 

$■  1.  v  •  ■  "  • 


MOSTELLARIAE    PLAVttftA«.  439 

neglecta  versuum  distinctione  Plautina  Verba    tina  per- 
petuitate  tanquam  non   astricta  nuttieris  exhibere.    Non 
mirandum,  sed  laudandum  in  Lachm&äno,  quod  qua  est 
prudentia  noluit    in    computandis   ntrmeris    ea    versuum 
cJescriptione  uti,  quae  in   editionibtts  hddie  fertur:  non 
veritarus  facere,  si  summam   esse  in  hoc  genere  editid- 
mim  inde  a   Camerario  proditavam  cum  Vetere   codiee 
congruentiarti  scivissei:    cuius  quidem  codi  eis  befleficiö 
dici  nequit  quoties  sanior  versoum  descriptio  debeatur* 
Vnutn  illud  tenendüra,  quod  tetigi  in  commentariolo  de 
biblioth.   Alexandr.  scriplo  p.   122,     qüöd  aliquöties  in 
illo  libro,    quo    chartis    parceretur  ,    prdesertim    sicübi 
brevius    esset    genus    versuum ,     non    quidem     omnino 
licenter  et    promiscue    perscriptqs ,    sed     certa    consilii 
constantia  binos  in  unum   ita   coniunctos  reperimus,    ut 
a  grandiuscula  littera  alterius  initium  fiaU       Atque  hoc 
in  haue    ipsam    parte m  Mostellariae    ila  tiadit,    ut   non 
modo  a  III,  2,  37  ad  59  viginti  versus  numerentur  pro 
viginti  dttobus   et  a  IV,  2,  4  ad  23  (Jtdndecini  pro  vi- 
ginti,  sed  pro   duobus   et  viginti  undeeim  tantum  a  IV, 
3,  18  ad   39.      Qui  versus  cum  non  possit  dubitari  quin 
in  antiquissimis    codieibus   singillatim  fuerint  perscripti, 
iam   hi  prodeunt  schedarum  nuineri  quos  infra  posui. 

VI  42 

XI  41 

I.  II.  III  121 

V  41 

IV  42 

VII.  VIII.  IX.  X   166 

Quorum  concinnitas  tanta  est  ut  nee  quiequam  d^st- 
deretur,  et  eius,  quem  pristinum  diximus,  ordinis  tain- 
diu  necessitas  demonstrata  sit,  quamdiu  non  alio  com- 
putandi  exemplo,  cuius  non  minor  sit  concinnitas,  alium 
posse  partium  disieetarum  ordinem  exeogitari,  ©stenderis. 


440 


VIII.      DE    TVRBATO    SCENARVM    ORD1NE 


Et  tarnen  demonstrationis  gravitatem   sat  magnan 
licet  etiam  certiore  argumenta  confirmare.      Quod  qui- 
dem  ex   Ambrosiani    libri   deleticii    auctoritate    petitum 
est ,    cuius  laciniis  etsi  modica  pars  huius   fabulae  ser- 
vata  est,  tarnen  hoc  ipsum,  modo  recte  utare,    satis  esse 
ad   prisünum    scenarum    ordinem    perspiciendum    olim 
significavi.      Quattuor  supersunt  schedarum  paria,  veram 
ea  non  unius  (ut  vocant)   quaternionis,   sed  duorum,  ita 
quidein  ut  utriusque    quaternionis  bina    paria   perierinL 
Indicem  subieci  singularum  schedarum ,    ia    quo  mina- 
sculis  litteris  deperditas,  superstites  grandiusculis  notavi, 
additis    simul    paginarum  nuineris  ad  posteriorem  scri- 
pturam  spectantium. 

Partes  fabulae 


Pristina 
schedarum 
iunctura 


Paginarum 
numeri 


199.  200       III,  1,  49—66.  ||  67—85 


71.  72 

77.  78 


III,  1,  121-139.  H    140—158 
111,1,159.111,2,1—16.  II  17—... 


201.  202       III,  2,  72—90.  II  91—109 


295.  296       III,  2,  141—155.  II  156—... 


'.t 


447.  448       III,  3, 20—28.  IV,  2, 24—30.  | 

***IV,2,31-42 

463.  464       IV,  2, 43  -59.  II 60—75 


^Q  301.  302       V,l,2— 13.***[|***V,1,14-- 25. 

Non  hoc  tanlum  $x  Ambrosiano  libro  intelligitur ,    ter- 
tiana scenam  actus  tertii  ab  IV,  2  versu  24  excipi,  sed 


MOSTELLAJUAE    PLAVT1NAE.  44 1 

illud  quoque  facile  demonstrabimus,  non  potuisse  prio-« 
rem  partem  scenae  2  act.  IV  non  collocatam  esse  ante 
III,  3.  Nam  cum  scripturae  versus  (non  necessario 
item  metricos)  singulae  codicis  illius  paginae  sine  ulla 
exceptione  undeviginti  teneant ,  consequens  est  ut  in 
schedis  k  et  1  perscripti  fuerint  sex:  et  septuaginta. 
Quibus  ubi  addideris  illos  undeviginti,  quorum  qui  finis 
sit  in  corruptissima  pagina  altera  scbedae  J  dignosci 
nequit,  habebis  nonaginta  quinque.  In  quem  numeruui 
satis  convenit  versuum  summa  eorum,  quos  e  vero  sce- 
narum  ordine  hoc   computaveris: 

ab  III,    2,  156  ad   170     versus   15 
ab  IV,   1,   1  ad  27  29 

nulloque   intervallo 

ab  IV,  2,  1   ad  23  23 

ab  111,3,  1  ad  19  21 

88 

Sciendum  est  enim  inter  singulas  scenas  in  Ambrosiauo 
binorum  ubique  versuum  spatia  intercedere,  quorum 
alter  um  vacuum  est,  personarum  nomina  tenet  alterum. 
Quodsi  hac  ratione  deesse  septem  versus  videntur,  quos 
excidisse  in  Palatinis  ceterisque  codicibus  credendum 
sit,  ut  ratio  conveniat  nostra :  habet  qui  dem  hoc  genus 
concludendi  necessitatem  in  iambicis  senariis,  in  quibus 
nie  tri  com  in  versuum  numerum  nunquam  non  aequant 
scripturae  versus,  non  habet  in  trochaicis  ceterisque 
tetrametris,  ut  qui  versus  propter  nimiam  longitudinem 
non  raro  binis  scripturae  versibus  Ambrosiani  codicis 
librario  dispescendi  fuerint. 

S-  3- 

Ergone  satis   nunc  omnia  expedita  sunt  nullique  iam 
dubitationi  obnoxia?     Non  ita  vero.     Remotum  est  sane 


442  VIII.    DB    TVRBATO    SCENA.RVM    ORDINE 

ülud  incommoduni,  quod  secundum  tralaticium    scena- 
rum   ordinem    per    longissimum    temporis    spatium   nee 
agens  quicquam  nee    audiens    conspiciensve ,     nee  con- 
spectus  a  Phaaisco ,  Tkeuropides  astet:    sed  verendum 
ne  aliud  ita  ineoinmodum  suecreverit.      Quid   enim  iam 
agere  Pbaniscuni   et  conservum   existimabimus,  dum  per 
duodetriginta  versus  (III,  3)    Tranio    et  Theuropides  e 
Simonis  aedibus  reduces  colloquuntur?      Scilicet  Call»* 
daraatis  exituni    exspeetant    et    ecquis    tandeni  intus  sit 
speculantur.     Audio.     Exspectent  igitur  et  speculentur: 
nee    vel    Uli    Tranionem    eonspiciant    cum    Tbeuropide 
exeunteiu ,    nee  bi  ipsi  per  maximam  partem   colloquii 
sui  adversitores  illos.     Ac  reputandum  sane,   diversis  in 
locis  utrosque  versari,    ante  Theuropidis  aedes   adver« 
sitores  Callidamatis,  ante  aedes  Simonis  cum  Tranione 
Theuropidem.      Nee  offensioni  talia  fuisse ,    quae ,    si  e 
rei  veritate    censeantur,    parum    probabilitads    habeant, 
satis    esse   documento   baec  una  fabula    poteriu      Neque 
enim   III,   1   initio  sermocinantem   cum  Tbeuropide  Tra- 
nionem ante  v.  33  danista  animadvertit,  nee  III,  1    extr. 
et  III,  2  init.  vel  Simo  aut  Tranionem    aut  Theuropi- 
dem ,    vel  ipse  Theuropides  ut    videtur    aut    Simonem 
aut  Tranionem:    et  tarnen  vicinae   sunt  Tbeuropidis  Si- 
monisque   aedes.       Quid?    quod    post    colloquium    cum 
Simone   habitum  lantum  iter    Tranio,    ut  ad    erum  re- 
deat,   conGcere   cogitandus  est,  quantum  decem  versibus 
(88  sqq.)    recitaudis  sufficiat,    ipse    autem  Theuropides 
heus  Theuropides  verbis  (v.   97)   servo  inclamandus?— 
Sed  tarnen   quod  per  maximam   partem    illius ,     in  quo 
versamur,  colloquii  non   esse  Tranioni  conspectos   Calli- 
damatis  adversitores   largiti  sumus,    id    non   item   perti- 
'  nere   ad  ipsum   finem  buius   scenae  potuit.     Non  nescio, 
quid  excusationis   paratum  sit.      Nam   Tranio    cum   sane 
ad  congerrones  se  suos   collaturus   sit  v.  27,  tarnen  hoc 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  443 

quoniam  non  potest  non  clam  facturus  esse,  ita  quidem 
ut  Theuropidi  videatur  rus  potius  petere  arcessendi 
filii  caussa  :  in  contrariam  Theuropidiis  aedibus  partem 
oportet  iter  deflectat,  unde  per  viarum  ambages  quas- 
dam  ad  posticum  aedium  illarum  reversurus  sit.  Esto. 
Verum  ne  oculos  quidem  discedentem  in  eam  dorn  um 
coniicere,  unde  tan  tum  tamque  praesens  ei  periculum 
immincat,  id  profecto  nimium  fuerit  nee  ullo  modo 
credibile,  praesertim  cum  ad  illius  doraus  cogitationem 
semet  ipse  bis  verbis  revocet : 

Dicam  ut  hie  res  sint  quietae  atque  liunc  ut  hinc 

amoverim.  *) 
Ergo  illuc  spectet  necesse  est  et  nihil  tarnen  conspi- 
ciat.  £  quo  consequens  est  ut  nunc  lateant,  qui  antea 
ante  fores  steterint:  quos  si  conspexisset  Tranio,  ilico 
de  se  actum  esse  omnemque  fraudem  suam  etiamturo 
praesenti  Theuropidi  patefactum  iri  intellexisset.  Quodsi, 
quo  se  abdiderint,  quaeris,  non  est  difficile  respondere. 
Quippe  pone  vestibulum  aedium  Theuropidiarum  se 
reeeperant,  et  pone  cum  quidem  parietem  vestibuli,  qui 
a  Simoniis  aedibus  remotior  esset.    Frequens  enim  cum 


*)  Nuila  Maio  fides  habenda,  qui  in  Ambrosiano  codice  sie  legihunc 
versum  perhibeat: 

Dicam  ut  hinc  res  est  quaeso  ar(ma  ferte)  mannm  pueri, 
Nostris  oculis  nihil  nisi  haec   apparuerunt: 

Dicam  ut  hinc  res  sint  qu..s moueri 

ut  de  eo  certe  non  sit  dubitandum,  quin  amove'rim  scriptum  fue- 
rit in  fine  versus.  Quo  in  loco  aliquoties  ille  Über  I  habet  pro 
IM  et  quae  id  genus  alia  sunt.  Nee  quiequam  ineptius  verbis  a 
Maio  positis.  Vnum  S  illud,  qnod  est  post  QU.  . ,  haereo  quam 
in  partem  interpreter.  Quod  ubi  missum  feceris ,  in  Uuerarura 
spatia  ca  quae  vulgalur  scriplura  apprime  convenit.  —  Ceterum 
cum  in  scriplis  libris  sit  atque  ut  hunc  hinc  amoverim,  poteris  si 
malcs  du  elapsa  s\llaba  cogitarc  :  atque  ut  ego  \unc  kinc  aniQ- 
terim. 


444  VIII.    DE    TVRBÄTO    SCENARVM    ORDIJfE 

in  reliqua    Romanorum    comoedia    tum    in     hac    fabnla 

vestibuli  usus   est   et  late  patens:  quem  si  non  sa'tis  ani- 

madvertas,  saepe  fiat  ut  sive  poetae  artificium  sive  con- 

silia  personarum  parum  perspicias.     Velut   quod  Most 

II,   1   6t  conviviuin,    id  cum  non  in  aedibus   fieri  ,  sei 

ante  aedes  vv.  47.  50.  54.  58.  78  doceant,    ubi   tandem 

nisi  in  vesübulo  haberi  cogitabis? — Quodsi  pergis  quae- 

rendo,    cur  illuc  isti  se  servoli   receperint,   satis  hoc  eo 

versu  significatur,  qui  ultimus  est  ante  I V,  2,  24 ■:  cauto 

opus  est,    ne  huc  exeat  qui  male  me  mulcet.       Tergo 

igitur  suo  Phaniscus  metuit:   quod   qui  potest   in   tutam 

certius    recipere    quam  angulo  aliquo  ,    in    quo    lautet, 

occupato?     An  vero,    qui,  quid  mos  comodiae  flagitet 

et  constans   Plauti  consuetudo,  perspexerit,  illud  ipsum 

latendi  consilium  credat   significatum  potius  a   Phanisco 

esse   quam  planis  verbis   enuntiatum?      Quod    cum  fieri 

potuisse  confidenter  nego,  tum  huius  confidentiae  habeo 

unde   certissimum  firmamenlum  petam.     Namque  aliquid 

post  ea,    quae  attuli ,    verba    excidisse  iam  ita   demon- 

strabo,  ut  prorsus  omissa   de  scenarum  ordine  actionis- 

que  rationibiis  quaestione  Phanisci  orattonem  extremam, 

qualis   tandem   sit  per  se  speetata,  excutiam.      Est  autem 

illius  in  Vctere   codice  inde  a  IV,  2,19  liaec  species: 

Heus  ecquis  hie  est  maximam  qui  Jus  iniuriam 

Foribus  defendat?    hecquis  ecquis  huc  exit  atque 

aperit? 
Nemo  hinc  quidem  foras    exit.    ut   esse   addecet 

nequam  homines  ita  sunt. 
Sed  eo  magis  cauto    est  opus    Ne  huc  exeat  qui 

male  me  mulcet. 
Quorum  nemodum  qui  numeri    essent  cum  aliqua   pro- 
babilitate  definire  potuit.      Nee  fieri  lioc  prius  poterit, 
quam  lacunae  alieuius   sedem  indagaveris  sententiae  qui- 
dem   vitio    nullo    indicatae.      NuIIa    arte    ullum    opinor 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE. 


445 


nietruin  extuntles  nisi  ascitis  inter  foras  exit  et  ut  esse 
aliquot  vocibus.  Quod  ubi  feceris ,  mir  um  est  non 
uuam ,  sed  duas  inter  se  diversas  vias  patere  sumniae 
nunierorum  concinnitatis  recuperandae:  ut  aut  hoc  ge- 
ri us   versuutn  restituas  sat  multis  exemplis  comprobatum: 

aut  hoc  non  usitatum  quidem,  sed  minime  vel  ineptum 
vel   incredibile  : 

Ad  priorem  formam  ut  Phanisci  verba  revocentuv,  pau- 
cis   quibusdam   emendationibus   opus   est: 

Heus, 

£cqui  hie  est  mdxumam  qui  his  iniuriam 

Foribus  defendat?  ecqui  exit  atque  aperit? 

Nemo  [liomo]   hinc  quidem  foras    exit    [qui  ape- 

riat.  *) 

Herde]   ut  esse  dddecet  nequam  homines,  ita  sunt. 

Sed  eo  mage  cauto  opust,  ne  huc  [nunc]  exeat* 

Qui  male  me  muleet  II  J.^ ^  — 

Paucioribus  etiam  mutationibus  alter  am  formam  nancisci 
licet: 

Heus,  ecquis  hie  est  mdxumam  qui  his  iniuriam 

Foribus  defendat  ?  ecquis  huc  exit  atque  aperit? 

Nemo  hinc  quidem   [huc]    exit  forasj    [nobis  qui 

aperiat. 

Profecto  pol]    ut    esse    dddecet  nequam  homines, 

ita  sunt. 

Sed  eo  magis  cautost  opusj  ne  huc  [nunc]   exeat% 

Qui  male  me  muleet  J.v^ ||  _L  w ^ **) 

Vides.  utrameunque  viam  inieris,  maneum  evadere  ex- 
tremum   versum.      Quo   facillima  opera  aut  sie  suppleto 

Qui  male  me  muleet:  hinc  paullum  abscessero 

*)  quidem  pro  una  syllaba  est,  ut  sescenlies  alibi. 
**)  Vide  Epimetrum. 


446  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM    ORDINE 

(vel  illtic  concessero,  illuc  iam  abscessero) :   aut  sie 
Qui  male  me  muleet:    scitius  est    nie   lünc   absee- 

dere: 
id  consequimur,  quo  prorsus  exspeetationi  satisGaU 
Nam  etsi  potuerunt  sane  etiam  plura  intereidere  :  quando 
Septem  versuum  spatia  seeundum  calculum  supra  a  no- 
bis  subduetum  suppetunt:  tarnen  ne  solet  quidem  istud 
secedendi  consilium  nisi  brevissime  apud  Plan  tum  de- 
clarari:  velut  solis  huc  concessero  verbis  illud  cum  alibi 
fit  tum  Most.  III,   1,   156. 

§.    4. 

Atque  haec  omnia  ita  disputavimus ,  ut  de  versi- 
bus  1  et  2  sc.  2  act  IV  {Illi  erunt  bucaedae  multo 
potius  quam  ego  sim  restio.  sE.  mane  tu  atque  as- 
siste  ilico)  non  dubitaremus  quin  recte  a  Camerario 
ante  IV,  2,  3  repositi  essent:  nam  in  codieibus  qui« 
dem  inter  III,  2,  155  et  III,  1,  72  interiectos  esse  ab 
initio  exposuimus.  Quibus  cum  aliam  commodam  se- 
dem  nee  potuerit  quisquam  ,  nec  ut  arbitror  possit  in- 
dagare ,  tum  ex  Ambrosianis  fragmentis  tan  tum  certe 
cognoscitur,  nec  post  HI,  2,  155  nec  ante  III,  1,  72 
collocatos  fuisse.  Rectissime  autem  Lachmannus  hanc 
transpositionem  vidit  cum  reliqua  schedarum  permuta- 
tione  ita  connexam  esse,  ut  qui  duo  versiculi  forte  ela- 
psi  traieetarum  schedarum  septimae  (=  VIII)  praerait- 
tendi  fuissent,  ascriberentur  initio  sextae  (= .  1).  Cuius 
erroris  caussam  apparet  hanc  fuisse ,  quod  simillima 
utroque  loco  verba  {mihi)  molestus  ne  sis  sequuntur. 


o 
Z 


Kß 


o 


VI 

o 

SU 

o  ^ 

> 


V 


o 


c 

7» 


8 


> 


c 


e 


^5o» 


c 


Vi 


ö 


t/> 


o 

a 


7*  r: 


^ 


•* 

r. 


< 


> 


o 


</* 


41 


V* 


o 


Z-'vi 


c 


> 


Z 

o 


* 

* 

$ 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE. 


447 


Caput     II. 
De  lacunis. 

s-  >• 

Tantum  de  vero  scenarum  actus  tertii  quartique 
ordine,  quem  Ambrosiani  auctoritate  prorsus  confirmare 
licuit.  Pergcndum  est  ad  reliquas  schedas  eiusdem  li- 
bri  diligentius  excutiendas,  sive  eas  superstites  sive  de- 
perditas,  quando  hae  quoque  quid  olim  continuerint  e 
superstilum  comparatione  intelligitur,  postquam  magna- 
rum  illarum  turbarum  immunem  fuisse  Ambrosianura 
patuit. 

Et  ut  ab  iis  ordiaraur,  quae  superstites  sunt,  gra- 
vissimarum  lacunarum  indicio  illae  sunt,  quas  M  et  Q 
litteris  signavimus.  Illius  enim  pagina  altera  (448)  sex 
habuit  ab  ipso  initio  versus  inter  eos  ,  qui  nunc  sunt 
IV,  2,  30  {Heus  vos3  pueri)  et  31  (Erus  hie  noster) 
interpositos.  Quorum  versuum  prope  evanida  vesti- 
gia,  vix  umbram  quandam  litterarum  referentia,  litho- 
graphi  opera  repraesentari  in  adieeta  huic  paginae  ta- 
bula iussi.  E  quibus  si  extiterit  qui  voculas  probabi- 
liter  extricet,  la etabor  laudaboque;  equidem  absüneo, 
idque  eo  magis  ,  quod  ad  sermonum  integritatem  con~ 
cinnitatemque  nihil  quiequam  desideratur,  Itaque  iocos 
quosdam  et  facetias  interpositas  fuisse  puto,  quibus  all- 
quantisper  Theuropidem  servoli  ludibrio  haberent,  sed 
ita  tarnen  ut  petulantior  Phanisco  conservus  esset,  quo- 
niam  de  illo  senex  v.34  nam  te  ait  esse  arbitror  pue- 
runt  probum.     Ergo  cum  quaerenti  seni: 

Heus  vos,  pueri,  quid  istic  agitis  ?  quid  istas  aedis 

Jrangitis? 
ab  initio   tale   quiddam    respondissent:    quid  id  ad  te? 
Utas  res   cura,   non  alienas ,    et  quae  cogitari  possunt 


448  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM     ORDINE 

vel  similia  vel  consectaria ,« postremo  deraurn  Phaniscus 
dcposita  supcrbia  ELOQUAR  inquit  (nam  hoc  vix  du- 
bium):   cui  sat  commode  proxima   continuantur  : 

Erus  hie  noster  potat.       th.\  erus  hie   voster  po- 

tat ?     pif.  ita  loquor. 
Paullo  autem  post  in  eadem  pagina  versiculus  ex 
Ambrosiano  accedit  post  35,  e  cuius  paucis  his  reliqaiis: 
.  ABI  .  .  •  .  L  .  BUM  ...C.....ix...». 

L  .  .  .  HISCEAEDIBÜS 
vix  fallar  si  hanc  sermonum  continuitatem   effecero: 
TU.  Piiere  >  nemo  hie  hdbitat'.  nam  te  esse  drbi- 

tror  puerum  probum. 

35  PH.   Non  hie  Philolaches  adulescens  hdbitat  hisce 

in  aedibus? 
TJf.  [If\dbi[ta\>it{\  v\e\rum  [emi]g[ravit  p]r[idem 

it\l[e  ex]  hisce  aedibus* 

36  se.  Hie  senex  cerebrosus  certest.     pjt*  erras  per* 

vorse  pater: 
Nam  nisi  hodie  hinc  emigravit  aut  heri,   certo  scio 
Hie  habitare*      th.  quin  sex  mensis  iam  hie  ne- 
mo hdbitat.     se.  somnias. 
Nisi  mal  es  verum  emigravit  ille  quidem  ex  lu   a.    Talis 
autem  versus   accessione  sententiarum  nexui  vel  sine  li- 
brorum  indicio  consulendum  fuerat.      Quo  enim  speetare 
Phanisci  verba  erras  pervorse   pater  dicamus?    quando 
Ulis,  qnae  v.  34  dixit  Theuropides,  Phaniscus   quidem 
iam    responderat  v.   35.       Ac    de    emigratione    locutuui 
esse  senem,  satis   esse  documento  v.  37  potest.      Omit- 
tendi  autem    caussara    in    propatulo   est  parem  versuum 
exitum  fuisse.     Puere  nemo  hie  hdbitat  v.  34  transpo- 
suimus    cum    Ambrosiano :     ex    eodemque    in    adiectum 
proximo  versu. 

Progredior  ad  Q,  quae  scheda  paginas  301  et  302 
aequat.      Et  p.  quidem  301    ima   quinque  versus  tenuit, 


% 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  449 

summa  antera   302  duos,   qui  omnes   hodie   desiderantur 
atque  iam  in  Palatinis  libris   exciderant.      Ex    his   quat- 
tuor    prorsus    evanuerunt    in     membranis    Ambrosianis; 
eorum  aatem,   qui  ultimi   sunt  paginae  prioris,  haec  tan- 
tum  initia  legi  potuerunt: 

AÜT  (vel  MET)      ...... 

PRO      .......... 

ILLt      .......... 

Acquieseendum  igitur  in  eo,  ut  inter  V,  1,  13  et  14 
lacunam  esse  cognovevimus  Septem  vel  prope  Septem 
versuum:  siquidem  unus  alterve  propter  nimiam  longi- 
tudinera  potuit  divisim  scriptus  esse.  Et  aliquid  sane 
deesse  facile  potuerat  inde  existimari,  quod  v.  13  clam 
esse  verba  subiecto  grammatico  carent.  Septem  autem 
versuum  illorum  in  promptu  est  quäle  potuerit  argu- 
mentum esse:  cuius.  ut  expositionem  compendifacere- 
mus,  hos  lusimus  quos  infra  posuimus. 
13  Ndm  scio  equidem  nullo  pacto  iam  esse  posse  cldm 

senem, 
Qidbus   dolis    concenturiatis    eum   ego    ludificdtus 

sum. 
Nam  ut  erum  vidi  gestientem  fdlso  mercirnonioj 
Metuo  ne  ad  nostrüm  vicinum  protinam  contu- 

•  lerit  pedem* 
Pro  emptis  aedibus  _,   quas  inhiat  miser ,    ut  pre- 

tium  solveret. 
'Ille  ubi  vendidisse  se  unquam  eas  aedis  perne- 

gdverity 
Neque  se    argentum  accepse  >    sat    scio    rem    esse 

factam  omnem  palam> 
Quibus    mendäciis   celarim  a   gndto    rem    disper- 

ditam. 
14   Sed  quid  hoc  est  >  quod  Joris  concrepuit  proxurnae 

viciniae'i 

29 


450  VIII.     DE    TVRBATO    SCENARYM    ORDINE 

Ceterum  quod  ne  sie  quidem ,  quanquam  duobus  in 
pagina  302  versibus  accedehtibus ,  expletur  conslans 
undeviginti  versuum  numerus,  id  cTuplicem  caussam  ha- 
bet. Nam  non  modo  binorum  spatia  divisi  vv.  15.  21 
et  22  aequant,  sed  duo  praeterea  post  v.  15  spatia  in- 
tercedunt  novae  scenae,  ut  consentaneum  est,  ab  v.  16 
ordiundae : 

' Ilico  intra  Urnen  ista  stdte,  ut,  cum  extemplo  wh 

cem : 

sie  enim  Ambrosiani  bas  litteras  LIMENIS  .  AST  .  •  • 

.  .  .  UM  interpretor ,    cum  vulgo  sit  Urnen  astate  Wie 

'ut  currtj  pro  quo  recte,  absque  Ambrosiano  esset,  astate 

Uli  Botbius. 


$.  2. 


Praeter  schedas  autem  M  et  Q  singulos  versus 
nunc  elapsos  conservarunt  etiam  J  et  N.  Pertinent 
enim  buc  ea,  quae  incredibili  et  negligentia  et  perver- 
sitate  Angelus  Maius  de  ineditis  quibusdam,  quos  in 
Ambrosiano  codice  reppereril,  versibus  his  verbis  nar- 
rat:   In  alio  Mo  stellar  iae  folio  haec  legebam: 

Non  edepol  video.     At  ego  video  volturios  duos. 

Puere  atque  .  .  .  *  •  hac  me 
Quorum  priori  cum  praeterea  conferri  iubeat  Most.  III, 
2,  147  sqq.:  boc  omne  quäle  tandem  sit  et  quo  va- 
leat,  diligentius  declarabo.  Vix  enim  mortalium  quis- 
quam  divinando  illud  assequatur,  priorem  versum,  sed 
aliquot  syllabis  auetiorem,  positum  esse  post  ipsum  illum, 
quem  commemorat  Maius,  versum  147  sc.  2  act.  III: 
a herum  autem  longo  ab  illo  intervallo  remotum  exstare 
in  IV  sc.  2   eiusque  scenae   esse  antepaenultimum.    Dfc- 


MOSTELLARIAE     PLAVTINAfi»  451 

com  ordine  de  singnlis.  Et  priorem  quidem  Bothius 
sat  inficete  sie  supplctum  Non  edepol  ego  video :  At 
e.  q.  s.  collocanduni  post  152  putavit.  Nee  vero  libra- 
riorum  ille  culpa  maneus  est,  sed  vitio  editoris  Itali, 
qui  eas,  quae  sunt  inter  video  et  volturios  litteras  cir- 
citer  octo  novemve  turpiter  neglexit.  Quarutn  quae 
tenuissima  vestigia  supersunt ,  quantum  potui  calamo 
imitatus  repeti  curavi  exemplo  lilhographico.  Potuerunt 
eo  loco  ruulta  non  inepte  dici ,  velut  video  pictos  vol~ 
turiosj  video  hisce  oculis  volturios,  alia :  propius  quam 
reliqua,  quae  in  mentem  venerunt,  ad  vestigia  illa  ac- 
cedere  vis  um  est  video  ad  laevam  volturios.  Sinti  ul 
emendatiores  apposui  coniunct.os  cum   illo  versus*: 

147  tr.   Viden  pictum,  ut  ibi  ludißcatur  cor  nix  vol- 

turios duo? 
th.    Non    edepol    video.     tu.    dt  ego  video  ad 

laevam  volturios  duo : 

148  Comix  astat:    ea  volturios    duo    vicissini    velli~ 

cat. 
Ita  et  caussa  omissi  versiculi  tan  quam  in  oculos  ineur- 
rit,  et  multo  commodius  versus  148  verba  ibi  collocata 
habes ,  ubi  iam  non  interrogat  Tranio,  sed  exponit  et 
affirmaU  V.  147  vulgatur  pictum ,  ubi  ludificatur  una 
cornix,  pro  quo  Bothius  substituit  p.  ubi  ludificat  u.  ö. 
Sed  nee  ubi  particulam  habeo  qui  satis  expediam,  et 
supervacaneam  una  vocem  ,  'quae  facile  addi  ab  inter- 
prete  potui  t,  omittit  Ambrosianus.  Ergo  ut  ibi  scripsi 
servata  deponentis  forma,  ibi  illud  referens  ad  idem,  in 
quo  perscrutando  versantur  vestibulum.  ubi  num  sit 
in  Ambr.,  non  magis  patet  quam  primo  versu  duo,  an 
duos  item  ut  altero  tertioque  versu,  habeat:  duo  utro- 
que  loco   est  in  Palatinis. 

Difficilius  est  de  altero  versu  iudicium,    cuius  hie 
fuit,  si  librorum  fidem  sequimur,   cum  contiguis  nexus: 


452  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM    ORDINE 

73  pn.  Alio  credo  comissatum  abisse :  abeanius  nunc 

iam. 
tn.  Puere  .  •  q hac   me  ;  .  »  . 

74  tn.  Puere j  iamne  äbis  ?  libertas  paenulast  tergo 

tuot 

75  pn.  Mihij  nisi  ut  erum  metuam  et   eurem*  nihil 

est  qui  tergum  tegam. 
Sic  enim  ultimum  scripsi  duce  Anibrosiano,  in  quo  est 
NIS  .  U  .  I  I  RUM  h.  e.  nisi  uti  erum.  Vulgatam  scripto- 
ram  nisi  herum  e  Palatinis,  in  quibus  est  nisi  erum  ut, 
sie  correxerat  Bothius:  nisi  herum  uti9  non  male,  sed 
ut  iilud  praestet.  Eo  auiem,  qui  excidit  versu,  nos 
qui  dem  nihil  potuimus  nostris  oculis  expiscari  nisi  ab 
initio  Puere  . .  q  •  • :  syllabarum  quae  sunt  hac  me  nee 
vola  nee  vestigium  apparuit*  sed  tarnen  Maio  er  e  da  mos 
olim  apparuisse.  Quo  autem  illa  tandem  speetare  di- 
canius,  quae  Tlieuropidem  puero  dicentem  faciunt:  li- 
bertas paenula  est  tergo  tuo  , —  ?  Explicant:  liberum 
paenula  tibi  tergum  est  h.  e.  paenulam  non  gestas.  Id 
ut  saltem  posset  fieri,  lenissima  mutatione  Bothius  scri- 
bebat  libertas  paenulae  est  tergo  tuo:  nam  penulaest 
tenent  Pall.,  paenulast  Ambr.  Sed  quae  vis  esset,  quae 
ratio,  qui  nexus  huius  ioci  (nam  de  ioco  cogitarunt), 
nee  Bothius  nee  aliüs  quisquam  demonstrare  potuit:  qui 
quidem  iocus,  ut  dicam  quod  res  est,  ineptissimus  est 
et  ultra  quam  dici  potest  *  frigens.  Quid  multa?  ser- 
mocinantibus  sie  illa  distribuenda  sunt: 

tn.  Puere  ,  iamne  abis  ?     pn,  libertas  paenulast 

tergo  tuo : 

Mihi j  nisi  ut  erum  metuam  et  eurem,  nihil  est 

qui  tergum  tegam. 
Hoc  en im   servolus  sibi  vult:   tu   quidem  non  habes  cur 
tergo   timeas,    ut  qui  sis  Über:    tibi  igitur  ipsa  libertas 
praesidio  et  tanquam  tegumento   tergi  est :   contra  mihi, 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  453 

qui  servus  sim ,  nihil  praesidii  paratum  praeter  ipsara 
eri  curam  et  servilem  obedientiam.  Ecquid  autem  caus- 
sae  est  cur  nihil  Theuropidi,  omnia  sibi  timenda  esse 
Phaniscus  hoc  quidem  loco  dicat  oninino?  Nihil  enim, 
quod  huc  spectaret,  pro tul erat  senex:  quando  nimis 
profecto  leve  illud  est,  quod  iamne  abis  interrogarat. 
Ergo  hoc  ipsum  indicio  est,  qualis  paullo  ante  versus 
exciderit.      Qui  quidem  si  non  fuit,  at  potuit  hie  esse: 

th.  Puere,  [se]q[uerej  te  obsecro^]  hac  me.      [pb. 

tergo  tirneo.     th.  ne  time.] 

Pitere,  iamne  abis?  ph.  libertas  e.  q.  s. 
Secum  uua  ire  Phaniscum  iubet,  ut  habeat  quo  teste 
utatur  in  Tranion em  iam  consuhurus.  Eri  timorem 
puer  caussatur.  Leve  hoc  esse  et  nihil  timendum  se- 
nex respondens  iamiam  facessere  illum  videt  disceden- 
temque  his  verbis  inclamat:  puere,  iamne  abis?  Quo- 
rum haec  vis  est,  ut  omisso  iam  comitandi  consilio  sal- 
tem  aliquantisper  etiam  remanere  Phaniscum  velit,  quo ' 
plenius  rerum  a  Tranion e  gestarum  rationem  sciscitetur. 
Puer  autem  illuc  respiciens,  quod  Theuropides  ne  time 
dixerat,  facile  tu  quidem,  inquit,  istud  dicis,  quippe 
qui  ipse  caussam  timoris  nullam  habeas:  a  qua  longe 
mea  condicio  distal.  Paenula  igitur  pro  tutela  dieta 
propter  tegendi  tergi  notionem :  ut  ne  opus  quidem 
sit  huc  ascita  Nonii  notatione  quadam ,  qua  is  penulam 
ait  p.  448,  24  abusive  [ad  inserendum]  omne  quiequid 
tegit  nobilissimi  veteres  transtulerunt.  Cuius  usus  quod 
e  Varronis  Manio  exemplum  posuit ,  eo  non  illud  po- 
tius,  etiam  figurate  dici,  docetur,  quam  transferri  ad 
aliarum  corporis  partium  tegumenta. 

S-  3. 

Dcnique   e  B   quoque    novus  versus   prodit :     quae 
res   cum  caussarum  nexum  paullo   intricatiorem   habeat, 


454  VIII.    DE    TVRBATO     SCENARVM     ORDINE 

longiorem  sibi  disputationem  poscit.  Seien  dum  est 
enim,  qui  inde  a  Camerario  inter  III,  1,  70  et  72  col- 
localus  est: 

th.  Eia  mastigia,  ad  me  redi.  tr.  iam  istic  ero: 
eum  versum  non  hie  legi  in  codieibus,  sed  post  111,2, 
32,  Atque  generatim  consideranti  facile  apparet  oronino 
alienum  a  neutra  scena  esse.  Nam  tantum  in  aperto 
est,  inclamari  illis  verbis  digressum  a  Theuropide  Tra- 
nionem  et  ad  crum  revocari:  digressus  auteai  Tranio 
in  illa  scena  ad  danistam  erat,  ad  Simonem  in  bac. 
Praeterea  fatendum  est  ita  verba  comparata  esse,  nt 
de  nexu  non  sit  nimis  timendum.  Nam  id  ipsnm  agi- 
tur  profecto,  ut  subita  eri  acclamatione  sedulum  aliquod 
Tranionis  sive  cum  danista  sive  cum  Simone  colloquium 
interpelletur,  servus  autem ,  quamvis  se  obsecuturum 
respondens,  tarnen  in  intereepto  serroone  parumper 
pergat.  Verumenimvero  bono  poetae  quoniam  in  ipsa 
imitatione  vitae  quotidianae  tarnen  illud  curandum  est, 
ut  ne  inepte  iniitetur,  is  de  quo  agimus  versus  credi 
nequit  post  III,  2,  32  positus  fuisse:  ubi  quidem  vix 
institui  coeptus  sermo  quidam ,  qui  quo  evasurus  sit 
prorsus  lateat,  interrumpatur  importunissime.  Quod  cum 
Caraerarius  vere  sensisset,  non  tarnen  continuo  ad  aliam 
scenam  trausferre  debebat.  Et  repugnat  ipsum  metrum 
evidentissime:  fugit  enim  illum,  trochaicam  mensuram 
eia  parliculam  aequare  et  accentu  in  paenultima  nola- 
ri*):  e   quo   consequitur  non  iambicum  versum  esse,  ut 


*)  Vnum  est  quod  repugnare  videtur  exemplum  Merc.  V,  4,  38: 
LY.  Ora  ut  ignoscat  delictis  eius  atque  adulescentiae, 
DE.  Pergin  tu  autem?    eia  süperbe  invehere?    spero  ego  mihi 

quoque 
Tempus  tale  erenlurum  e.  q,  s. 
Nolo  e  collocatione  particulae    argumentari :    fortius    eam  a  nie- 
moriae  fide  adorior.     Nee  enim  eia  vel  in  Vetere  vcl  in  Decur- 
tato  exstat,  sed  in  hoc  est  kia,  in  illo  huc.    Vnde  profeclus  Bo^ 


MOSTÄLLARIAE    PLAVTINAE.  455 

reliquos  scenae  primae,  sed  creticum,  satis  eura  et  leni 
et  certa  emendatione  sie  pridera  ab  Hermanno  Elem. 
doctr.  metr.  p.   217  restitutum: 

th.  Eia  mastigia  ad  me'  redu  TR.  iam  isti  ero. 
Atqui  hinc  relegato  molesto  versiculo-  qui  tan  dem  satis 
coeunt  contigui  versus  70  et  72?  Nam  post  danistae 
verba  quin  non  peto  prorsus  praeter  exspeetationem 
sane  Tranio  molestus  ne  sis  infert:  quando  qui  petit 
polius,  quam  qui  non  petit,  molestiam  exhibet  Nee 
hoc  incommodum  ullo  modo  probabiliter  iis  trauspo- 
nendi  machinis  vel  Pistoris  vel  Bothii  sublatum  est, 
quas  prorsus  evertemus  cap.  III,  §.  4.  Contra  prae- 
claro  auxilio  codex  Ambrosianus  praesto  est,  integrum 
post  70  versum  excidisse  monstrans,  cuius  lacera  membra 

U  ......  .  FAENÜS  .  .  .  .  U 

...  U  ...  .  MIHI 
nescio  an  recte  in  hoc  corpus  colligam: 

Reddun dumst  faenuSj  faenus  reddundumst  mihi. 
Faenus  enim,  non  sortem  se  petere  etiarn  eo  versu, 
qui  nunc  est  64,  inculcat:  tr.  Sortem  aeeipe.  da. 
itnmo  faenus^  id  primum  volo.  Sortem  autem  cur  Tra- 
nio promittat,  parum  expediit  Taubmannus:  immo  id 
ille  promittens,  ad  quod  parandum  aliquantum  temporis 
necessario  concedendum,  inoram  dedita  opera  nectit  si- 


thius  scripsit :  Pergin  tu  autem  in  fiunc  süperbe  invehere?  du- 
pliciter  quidem  lapsus.  Nam  et  in  hunc  est  cur  hoc  loco  me- 
rito  displiceat  pro  me  positum :  multum  enim  diftert  praegressum 
hunc  senem:  et  soloecum  est  ac  sine  exemplo  invehere  activum. 
Duabus  litterulis,  quae  exciderint,  revocatis  mecura  scribe: 

Fergin  tu  autem?  [ad]hüc  süperbe  invehere?  e.  q.  s. 
Nulla  autem  accentus  offensio  in    coneursu  tri  um  brevium  sylla- 
barum  Cas.  II,  3,  14: 

Eia  mea  Iuno  non  decet  tarn  tristem  te  esse  tuö  Iovi: 
(vel  te  tarn  tristem  esse,  vel  cum  Botliio  esse  te  tarn  tristem  t.  /.; 
nam  in  libris  est  te  esse  tarn  tristemy 


456  VIII.    DE    TVBBATO    SCENABVM   OBDlNE 

mulque  falsa  spe  exhilaratum  danistaui  facilius  hinc  se 
amoturum  spe  rat.  Non  minus  autem  commode  illc, 
quem  recuperasse  videmur,  versus  a  Tranionis  responso 
(Molestus  ne  sis)  excipitur,  quam  in  ea  convenit  quae 
praecedunt.  Quae  cum  valde  lacunosa  in  libris  mss. 
exstent,  imprimis  dolendum  est  huius  totum  initium  pa- 
ginae  in  Ambrosiano  codice  prorsus  evanuisse.  Sed 
qualiacunque  fuere,  quae  ibi  vetustissimae  membrame 
consignata  tenuerunt ,  diversa  ab  intolerabilibus  Came- 
rarii  supplementis  fuisse  certum  est*  Quibus  sine  mora 
expulsis  vide  num  djligentissime  observatis  lacunarum 
spatiis,  qualia  sunt  in  Palatinis,  asciüsque  cum  aliorum 
tum  Acidalii  quibusdam  inventis  sie  rectius  sermones 
illi  procedant: 

Non  ddt,  non  debet.     DJ.    non  debet?      tr.    ne 

gry  quidem 
Ferri  hinc  potest.  an  [vis  hinc  alijquo   abedt  fo~ 

ras?*) 

Vrbem  exul  [linquat  faeno]ris  caussd  tut? 

70   Quin  sortem  [pol]licebitur.      DJ.  quin   non   peto: 

Reddündumst  faenus ,  Jaenus  reddündumst  mihi 

TR.    Mo  lest  us  ne  sis:    nemo  dat:  age   quid  lubet. 

Nim  iura   est ,   quod   Tranionem  v.  67  respondentem  fa- 

ciunt  ne  gry  quidem  debet:  quo  fit  ut  satis  inepte  pro- 

ximi    versus    initio    quaeratur  ferre    hoc    potes?    quod 

quidem ,    praesertuu   sequente    altera  interrogatione  illa 

quae  fit    an    particula,    intelligi    prorsus    nequiL       Non 

datj  non  debet  ab    initio   dixerat  intemperantius  vo- 

eiferans  nee  singula  verba    pensitans ;    mox    ubi    acrius 

instans  danista  non  debet?    obstupefactus  quaerit,    iara 

non  serio  asseverare  Tranionem  convenit,  quod.  incogi- 


*)  Vitandi  proceleusmatici  caussa  Hermannus  mavult: 
Ferri  hinc  polest,  an  vis  aliquo  hinc  abtat  foras  ? 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  457 

tanter  antea  iecerat  nee  postea  ullo  modo  tenet:  at 
illud  convenit,  asseverantius  iterata  altera  parte  prius 
dictorura  (non  dai)  callide  declinare  responsionem. 
V.  69  quae  vulgantur :  Vrbem  exul  linquat  f actus  hie 
causa  tui >  non  hercle  latina  sunt,  sed  barbara.  Nee 
hie  in  Vctcre  codice  est,  sed  ipsum  quo  usi  sumus  ris 
post  lacunam«  Versus  70  supplementum  Gamerarianum 
(Quoi  sortem  vix  dare  licebit) ,  ut  de  dativo  illo  ta- 
ceara ,  non  magis  metrum  habet  quam  quod  versui  68 
adhibuit  (an  mavis  ut  aL  ab.fy  Tri  um  litterar  um  spa- 
tium  recte  explevisse  reposito  pollicebitur  verbo  vide- 
mur:  quod  sie  exaratum  pollicebii  peperit  Palatinorum 
scripturam  sortem ...  licebit:  nam  sortem  potius  lice- 
bit in  solis  est  novieiis  Hb  ris  iuterpolatis.  Nee  dat  di- 
cit,  nee  dabit,  ac  ne  pollicetur  quidem,  sed  exquisitius 
etiam  levissimum  omnium  pollicebitur. 

Ad  III,  2,  revertor,  unde  illum,  de  quo  quaerere 
instituimus,  versum  in  III,  1  Camerarius  transtulerat. 
Nam  ne  illic  quidem  ferendum  esse  cum  antea  signifi- 
cavimus,  tum  multo  evidentius  eorum,  quibuscum  in  li- 
bris  mss.  iunetus  est,  rationes  aecuratius  expensae  do- 
cent.      Quorum  haec  est  in  Palatinis  species: 

30  Quid  agis      tb.  hominem  optumum  teneouamice 

facis 

31  Quom  me  laudas.    tb.  decet  certe    si.  hercle  te 

habeo  hau 

32  Bonum  teneo  servom 

Eia  mastigia  ad  me  redieram  istic   ero 

33  Quid  nunc  quam  mox.  simo.  quid  est.  tb.  quod 

solet  %Jieri. 

34  si.  Die  . .  quid  id  est 

nisi  quod  in  Decurtato  est  melaudis  pro  me  laudas, 
Etiam  astigia  ad  me  redie  am  v.  quarto ,  et  Hie  pro 
Die.     Statini   apparet  horum  tertium  versuum  rautilum 


458  VIII.    DB    TVRBATO    SCENARV1I    ORDINE 

esse:  quod  non  fugit  Cauierarium.  Huitis  enim  sup- 
plementum  est  quod  nunc  fertur  repugnante  metro, 
satis  apta  sententia:  tr.  quid  ita  vero ,  Simo?  Id 
cum  parum  sibi  constans  non  significasset  in  sua  edi- 
tione  Gronovius  dispari  litterarum  forma,  accidii  utpro 
Plautinis  illa  verba  ab  Hermanno  haberentur  Elem.  d. 
metr.  p.  217.  Quae  autem  v.  33  sequuntur,  res  ipsa 
clamat  sermocinantibus  ita  disperüenda  esse,  ut  quod 
solet  fieri  Sinioni,  quid  est  Tranioni  tribuantur:  unde 
consequitur  Simonis  esse  quam  mox  verba,  quorum  fa- 
cile  intelligitur  hanc  esse  vim  a7tocri(dJt7]TLX7?v  :  quam 
mox  nequitiae  et  helluationis  tuae  poenam  lues?  vel 
definitius  etiam:  quam  mox  in  malam  crucern  ibis?  Ea- 
que  nemo  non  videt  illis  continuari  quae  antea  Simo 
dixerat:  te  haud  bonum  servum  teneo.  Rursum  bis 
praeter  opinionem  auditis  fieri  prorsus  nequit  quin  vel 
iniretur  vel  indignetur  vel  etiam  interroget  Tranio,  quid 
tandem  rei  sit  quod  ille  crepet:  idque  fecit  iis  quae 
exciderunt  verbis.  Ncc  quaerenti  querentive  deest  se- 
nex,  non  ille  quidem  aperte  respondens ,  sed  per  ca- 
villandi  ambages  opprobriuni  in  Tranionem  conieclum 
illis  ipsis  interpretans  quae  consequuntur:  quam  mox 
finem  ista ßagiiia  habitura  sunt?  Exemplum  ponam 
redintegratorum  versuum,  propterea  potissimum  incer- 
tum,  quod  multa  comminisci  pari  probabilitate  licet 

30   Quid  agis?     tr.  hominem  optumum  teneo.     si. 

amice  jacis, 

Quom  me    laudds.      tr.    decet  certe.      si.     [ai] 

hercle  [egomet]  te 

Haut  bonum  teneo  servom.     [tä.   hem  quid  est, 

obsecro  ?] 

si.   Quid  nunc?  quam  mox  — ?      tr.  quid  est? 

SI.  quod  solet  fleru 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  459 

tä.  Dic[edum ,  te  obsecro  ,  mi  Simot]  quid\nam\ 

id  est?*) 
Vieles  tarn  necessario  hos  omnes  sermones  inter  se  viu- 
culo  invicem  connexos  esse,  ut  nullo  pacto  dirumpi 
interieeta  Theuropidis  inclamatione  Tranionisque  re- 
sponse» possint  Et  ut  potuisse  interpellari  largiamur 
potius  quam  concedamus :  at  ita  qui  tandem  fiat,  ut 
nihil  eoruro,  quae  inter  servam  et  er  um  agantur,  Simo 
animadyertat,    vel  si    animadverterit,    non  aliquo  modo 


*)  Versa  31  ut  aliquid  excidisse  credatur,  et  numeri  flagitant  sane 
et  sententia:  sed  potuit  id  aiiquonto  minus  esse.  Kam  etsi  Her- 
mann» aucloritati  hoc  tribuimus,  ut  tetrametros  supra  describere- 
mus  ,  tarnen  id  ita  tantuin  feeimus  ,  ut  posse  tetrametros  esse, 
non  ut  non  posse  non  esse  significaremus.  In  promptu  est  enim 
de  altera  illo  versuum  genere  cogitare,  quod  e  dimetro  cretico 
et  tripodia  trochaica  catalectica  compositum  toties  in  hac  scena 
creticis  tetrametris  mixtum  est.  Atque  ad  hanc  formam  versum 
quidem  31  longe  adeo  probabilius  revoeaveris : 

Quam  me  laudds.  TR.  deeet  certe.  SI.  [at]  hercle  te: 
nam  habeo  in  libris  additum  nulli  usui  est :  additum  ut  puto  ab 
interprete ,  qui  hoc  a  Simone  sive  dici  sive  dicendum  fuisse  si- 
gn! ficare  vellet :  te  haud  bonum  servom  habeo,  (Non  probabilius 
hoc  tantum ,  sed  necessarium :  quando  in  ultimo  pede  vix  posse 
mediara  syllabam  longam  defendi  Hermannus  monuit.)  —  Nee 
difficilius  eadem  forma  restitui  proximo  versui  poterit : 

Haut  bonum  teneo  servom,     [TR*  obsecro,  quid  est  T\ 
de  quo  tarnen   prorsus   ambiguum   Judicium :    non  item  extremo 
poterit ,    quia  ita  vix  ullo  modo  daetylus  vitabitur   pro  trochaeo 
positus,  velut 

Dic[edum,  te  obsecro,  quod  solet]  quid  id  est? 
Ceterum  eo  versu  supra  posuimus  quod  simplicissimum  videba- 
tur.  Potueramus  etiam  :  Die  [modo  ,  nisi  tibi  inc6mmodumst,yf 
quidnam  id  est?  Nam  Camerarii  quidem  languet  ioventum:  Die 
[igitur,  quod  solet  fieri]  q.  i.  e. :  nee  fert  talem  repetitionem  in- 
doles  Flautina.  Ceterum  dioedum  habes  Rud.  IV,  4,  112.  — 
Sunt  autem  haec  omnia  suapte  natura  incerta.  Vt  rursum  do- 
lendum  sit  in  hac  quoque  Ambrosiani  pagina,  quae  III,  2, 17  ad 
34  tenuit,  hodie  ne  uoum  quidem  verbum  legt  posse. 


460  VIII.    DE    TVRBATO    SCENÄRVM     ORDIltK 

miretur,  sed  quasi  nihil  prorsus  interciderit,   quod  io- 
ceperit  persequatur?      An  illuc  eam  ipsam*    qua  moi 
utitur ,    nunc  parüculam  spectare  putabis  ?       Non  male 
putares,  si  ulla  Simoni  caussa  esset  de  reditu  Theuro- 
pidis  cogitandi:    de   quo    quidem    reditu    versa  demum 
54  ita  eum  Tranio  edocet,  ut  nihil  eiusmodi  Simonen 
suspicatum  esse  appareat.   —  Sed  ut  paullum  declioen 
orationezn ,    habet  sane    illud  nunc  aliam   dubitationem, 
cum  ea  quaestione,  quae  de  Theuropidis  interp^Uatione 
est,  non  coniunctam.     Kam  etsi  saepius  illa  ipsa  verba, 
quid  nunc?,    alteri    interrogationi    alieui  praemittuntnr, 
atque  adeo    quid  nunc?    quam  mox  —    consociata  ex- 
stant    Cas.  III,  6,   16    {quid  nunc?   quam   moac  recreas 
me?):  tarnen  non  potest  profecto  illa  particula   unquam 
nullam  vim  habere,  sed  necessario  certae  temporis  sive 
condicionis  notationi  servit      Atqui   Simo   quid  tandem 
caussae  habet  cur  nun  c  potissimum  imminere  poenam 
credat?    quando    nihil  accidit,    quod  ille  quidem  sciat, 
quo  talis  suspicio  nitatur.      Ergo  hoc    incommodum   ut 
tollatur,  mea  ipsius   commenta  aliqua  ex  parte  sie   cor- 
rigo : 

sr.   [at]   hercle  te 
Haut  bonum  teneo  servom.     \tr.   eia   vero!      si. 

cave.] 
tr.   Quid  nunc?     si.  quam  mox?  e.  <j.  s. 
(vel  etiam   planius  :    TR.  eia.   si.  cave  sis  tibi : )  aut  in 
alteram  illam  metri  speciem,    de  qua  proxima   annota- 
tione  dixi, 

tr.  eia.  si.  cave  tibi. 
Ita  quidem  Tranio,  postquam  eia  particula  mirationem 
cum  simulata  indignatione  signifieavit  tan  tum,  mox  quid 
nunc  ait  in  mentem  tibi  venit  ut  increpes^  qui  antea 
bene  mihi  volueris  ?  deinde  divinare  se  dissimulans  quo 
quam  mox  verba  spectent,  quid  est  quaerit;  postremo, 


MOSTELLARIAE    PLAVtflNAE.  46 1 

postquam    perrexit  Simo    obscure    dictis    eum    eludere, 
impatientius  urget: 

Dic\edumß   quod    modo   exörsus  es^\    quidnam   id 

est  ?  ' 

nam  ita  nunc  haec  quoque  in  Tranionis  sensum  cotlve- 
nicntius  constituerim.  —  Quae  si  recte  disputavimus, 
magis  etiam  perspicitur  ,  quam  hie  nullus  locus  Theu- 
ropidis  interpellationi  sit  Praeterea  si  probabitur  eia, 
apparet  quomodo  propter  simile  initium  huc  intrusus 
versiculus  gemina  verba  exturbaverit 

Superest  autem  ut,  unde  tandem  buc  il'le  intrusus 
esse  videatur,  explicemus.  Ac  raulto  certe  probabiliuS 
is  locus  in  eadem ,  quam  cum  Gamerario  in  diversa 
scena  quaeratur.  Quid  multa?  posita  illa  verba  viginti 
post  versibus  fuerunt,  hoc   quidem  nexu : 

48  Sed  y   Simo ,    ita  ventus    nunc    ndvem  deseruit. 

si.  quid  est? 
Quo  modo?     tr.  pessumo.     si.  quaene  subdueta 

erat 
Tuto  in  terraml     tr.  JieL     si.   quid  est? 
th.  Eia,    mastigia,   ad  me  redi.      tr.    iam  isti 

ero. 
[Heu]    me    miserum:  oeeidij    [oeeidi.]     si.    qui? 

tr*  quia 
52  Venit  navisj  nöstrae  quae  ndvi  frangdt  rotem.  *) 
Coeperat  Tranio  iam  v.  42  indicare  Simoni  Theuropi- 
dis  redi  tum ;  pergit  id  facere  placide  et  pedetentim, 
imagine  utens  na  vis,  eademque  imagine,  quid  rei  sit, 
Simoni  significat  v.  52.  Quid  est  igitur,  quod  ab  illius 
initii  ad  huius  finis  lenitatem  transitur  per  concitatissi- 
ma  tanquam  desperantis  vel  repente  perterrefacti  verba: 
hei  —  —  me  miserum9  oeeidi  —  ?      Videlicet    appro- 


*)  Vide  Epimetrum. 


462  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM    OBDINB 

pinquantem  Tranio  Theuropidcm  conspiciens,  vel  certe 
impatientiam  aliquo  modo  prodentem  mini  tan  temve , 
subito  in  exclamationem  illam  erumpit,  heil s  mox  au- 
tem, ubi  stomachose  inclamantem  erura  bis  verbis, 
iam  isti  erOj  parumper  placavit,  non  iäm  sibi  temperst 
quin  desperationem  palam  profiteatur:  heu  me  mise- 
runtj  occidij  occidil  Iniprimis  autem  aptus  dimeter 
necopinato  terriculo  efferendo  rerunique  quae  agantar 
commutationi  alicui  d  e  daran  da  e.  Ceterum  bis  fuit  ver- 
borum  ordo  leniter  mutandus :  nam  in  libris  v.  48  est 
nunc  ventus *  v.  52  navi  quae\  alia  quaedam  vel  Aci- 
dalius  vel  Bothius  praeiverat.  *) 


*)  Quodsi  rectius  Hermannus  slatuerit  trochaico  tetrametro  haec  rerfci 
comprehensa  fuisse: 

SL  Qui?      TR.  quia  venit  ndtis ,    nostrae   navi  quae  frangdt 

ratem: 
nihil  sane  nobis  aliud  relictum  sit,  nisi  ut  ei  tetrametro  praemit- 
tantur  quidem  hi  versus: 

Quo  modo?     TR.  pessumo.     SL  quaene  subdücta  erat 

Tüto  in  terram?     TR.  hei.     SL  quid  est?     TR.  [heu]  ine  mi- 

serutn,  öccidi : 
(nisi  quidem  hie  quoque  malueris  tripodia  trochaica  ascita  :  Tüte 
in  terram  —  hei  —  quid  est  —  me  miserum,  oeeidi  ;)  subiieia- 
tur  autem  is  de  quo  agitur:  Eia  mastigia  e.  q.  s.  Quae  ratio 
si  non  tarn  commoda  sit  quam  supra  proposita,  tarnen  habest  qui 
item  defendatur.  Ita  enim  utraque  exclamatio,  et  hei  et  mewii- 
serum,  oeeidi  ad  subitum  terrorem  Tranionis,  quippe  erum  appro- 
pinquantem  videntis ,  pertineat :  ad  Theuropidis  autem  inclama- 
tionem  nunc  demum  interieetam  Tranionisque  responsum  (iam  isti 
ero)  Simo  iis  verbis  respiciat  quae  sunt  proximo  versu  :  quid  est 
negoti?    Iambicis  enim  octonariis  in  hunc  fere  roodnm  pergftor: 

SI.   Velim  üt  tu  velles,   Tranio.  sed  quid  est  negoti  ?  TR.  [ego] 

eloquar  : 

Ems  peregre  venit  e.  q.  s. 
De  quibus  versibus,  quorum  singularis  est  in  libris  mss.  conditio 
nee  expedita  ratio,  quoniam  non  potest   breviter  dici,  explicatius 
olim  agam,   cum  hanc  scenam  universam  traetabo:    neque  enim 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  4ß3 

$.  4. 

Transeundum  est  ad  deperditas  schedas.  Et  ea- 
rum  quidem,  quas  k  et  l  litteris  notavimus,  spatia  iam 
cap.  I  ad  calculos  vocavimus.  Schedae  autem  f  eiiis- 
que  quae  eam  praecedit  paginae  (78)  cum  oporteat 
quinquaginta  Septem  versus  esse ,  tarnen  hodie  tan  tum 
quinque  et  quinquaginta  haben tur  inter  III,  2,  16  et 
72.  Atque  unus  quidem  ea,  quam  modo  pertexebamus, 
disputatione  accessit  inter  v.  50  et  52 :  alterum  ubi  ex- 
cidisse  credamus ,  non  minus  difficile  dictu  est  quam 
ubi  aHum,  quo  plenior  Ambrosianus  in  scheda  c  fuit. 
Nam  cum  quinque  et  triginta  versus  hodie  interpositi 
sint  inter  III,  1,  85  et  121  ,  apparet  ad  plenum  nu- 
merum  duarum  paginarum  tres  deesse.  Quorum  duos 
nescio  an  recte  illos  fuisse  putem  ,  quos  cum  v.  102 
sociari  iussi  Mantissae  §.  1 :  eosdem  ut  bis  scriptos  co- 
dex tenuerit:  de  tertii  sede  cum  omnia  in  ancipiti  con- 
iectura  posita  sint,  tacere  quam  hariolari  malo.  Sed 
revera  et  hie  et  illic  saltem  singulos  deesse  versus,  idl 
quidem  controversum  esse  vix  poterit :  argüit  enim 
computandi  necessitas,  quae  in  haec  genera  metrorum 
cadit  brevioribus  versibus  comprehensa.  Eaque  ipsa 
de  caussa  aliquanto  incertius  de  scheda  h  iudicium  est. 
Nam  cum  trochaici  sint,  qui  inter  III,  2,  109  et  l4l 
hodie  leguntur  numero  triginta  unus,  quidni  in  duabus 


prius  certius  iudicare  de  singulis  licebit,  ut  quae  invicem  ex  se 
nexa  sint  multifariam.  Quanta  autem  in  hoc  genere  cautione 
opus  sit,  vel  hinc  intellfgitur  ,  quod  minimo  negotio  ad  trochai- 
cum  septenarium  etiam  vv.  48.  49  revocari  posaunt: 

Sed,  Simo,  ita  nunc  ventus  navem  [subito]  deseruit.     SI.  quid 

est? 
Hoc  unum  iam  nunc   fateor ,    de  antistrophicis    rationibus  huius 
scenae ,    quas  sagax  Hermanni  ingeniutn  investigayit ,  mihi  nou 
persuasum  esse.  i 


464  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM    OftDINB 

paginis  Septem ,  quos  desideramus ,  potuerint  divisin 
scripti  esse,  quales  statiai  in  proxiina  paginä  {295)  re- 
vera  tres  reperimus?  Quanquam  si  demptis  vv.  130. 131, 
quorum  cap.  I  §•  2  mentio  facta,  adeo  novem  versäum 
multitudine  hodierni  numeri  ab  Ambrosianorum  normt 
distent,  hoc  propemodum  nimium  fuerit  et  ita  compa- 
ratum,  ut  de  omissis  quibusdam  suspicio  valde  augea- 
tur.  Fatendum  est  tarnen  nee  ab  interpolatiombus  nee 
a  perperam  vel  iteraüs  vel  transpositis  usquequaque  li- 
berum esse  Ambrosianum:  cui  generi  longius  perse- 
quendo  ipsam  quam  subieeimus  Mantissam  destinavimus. 

S-   5. 

Sed  longe  gravissimum  restat  et  quod  eiusmodi 
excusationem  vel  aliquam  dubitationem  minime  admitUL 
Nam  quattuor  paginae  illae,  quae  sunt  schedarum  o  et 
p9  spatium  explent  sex  et  septuaginta  versuum.  Atqoi 
hodie  inter  IV,  2,  75  et  V,  1,  2  non  plura  sunt  quam 
unius  et  quinquaginta  spatia.  E  quo  necessario  con- 
sequitur,  lacunam  nunc  esse  in  una  scenä  IV,  3  vigioü 
quinque  versuum:  senarii  enim  sunt,  in  quo  genere 
numeri  versuum  nun  quam  non  congruunt  numeris  spa- 
tiorum.  Ergo  non  ullo  modo  haesitandum,  sed  inqui- 
rendum  quo  in  loco  vel  quibus  in  locis  illius  scenae 
sive  ad  sententiam  sive  ad  grammaticam  metvicamve 
rationem  aliquid  deesse  videatur.  Et  eiusmodi  sane 
primum  illud  est,  quod,  ubi  Theuropides  dixerat  v.  24: 

quod  me  ahsente  tecum  hie  filius  m 
Negoti  gessit: 
Simo  sie  respondet: 

mecum  ut  ille  hie  gesserit, 
,       Dum  tu  hinc  abes,  negotii  quidnam  aut  quo  diel 
Quae  struetura  verborum  cum  prorsus  vitiosa  aut  potius 
nulla  sit,  Bothii  quidem  satis  inscito  artificio,  quo  negotia 


MOSTELLAJUAE    PLAVTINAE«  465 

substituit  pro  negoti,  nihil  liercle  proficimus.  Accedit 
autem  ,  quod  nullo  .omnino  cum  his  vinculo  proxima 
continentur  Tbeuropidis  verba :  Minas  tibi  octoginta 
argenti  debeo.  Ergo  hie  cum  aliquid  excidisse  certum 
sit ,  tarnen  ut  cum  verborum  tum  sermonum  integritas 
restituatur,  et  sufficiunt  paucissimi  versus  nee  posse  plu- 
res  ascisci  sine  concinnitatis  detrimento  videntur.  Ni- 
hil enim  in  hac  sermonum  continuitate  puto  desidera- 
tum  iri : 

si.   Quid  autem?     th.    quod .  me   äbsente  tecum 

hie  filius 

25  Negoti  gessit*      si.  mecum  ut  ille  hie  gesserit, 

26  Dum  tu  hinc  abes  ß  negoti  [quidquaml      th.   ne 

nega, 
Etsi  tibi   aegre    nunc  est.]      si.    quidhaml    aut 

quo  diel 
[th.  Molestus  ne  sis.  rem  omrtem  in  pauca  con-+ 

feram  ;] 

27  Minas  tibi  octoginta  argenti  debeo* 

si.    Non   mihi   quidem   herclej    verum   si  debes, 

cedo: 
Fides  servandast :  ne .  ire  kificias  postules*  *) 


*)  Erat  cum  simili  artificio  eiusdem  scenae  his  versibüs  consulendum 
putarem : 

th.  Minas  quadraginta  aeeepisti,  quas  sciam> 

A  Philolachele.    si.  nunquam  nummum,  quod  sciam. 
20     th.  Quid,  a  Tranione  servo?    si.  multo  id  minus. 
Quorum  poluisse  hanc  rationem  esse  suspieabar: 

th.  Quid  [igitur)  quandoquidem  ab  illoc  aeeeptas  negds,] 

A  Tranione  servo  ? 
Sed  nee  haec  interrögandi  forma  placet,  et  multo  lenius  corni- 
ptos  numeros  sie  restituas: 

th.  Quid?  [ain  tu]  a  Tranione?  st. mutto  [hercle]  id  minus* 
Nam  post  multo  (non  ante  eam  vocem)  .lacunae  spatium  est  in 
Vetere  codice.     Nullo  autem  modo  Bothianus  versus  probabilis  i 

30 


466  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM    ORDINE 

Vcrumcnimvero  quae  bis  continuantur : 
30      th.  Profecto  non  negabo  debere3   et  dabo: 

Tu  cave  quadraginta  accepisse  hinc  ne  neges. 

si.   Quaeso  edepol  huc  me    aspecta    et  responde 

mihi. 

Te  velle  uxorem  aiebat  tuo  nato  dare: 

Ideo  aedißcare  hoc  velle  aiebat  in   tuis. 
35      th.  Hie  aedißcare  volai  ?     si.  sie  dixit  mihi. 

ttt.  Hei  mihi,  disperii:  vocis  non  Jiabeo  satis 
e.  q. s. :  hacc  igitur  longe  longequc  etiam  maiori  offensioni 
sunt.  Nam  ne  in  levioribus  baeream,  o  rem  ein  ordiuem 
sermouum  reique  quae  agitur  explicationem  nego  a  sano 
poeta  sie  praeeipitari  potuisse.  Atque  acute,  ut  solet, 
quid  rei  esset  perspexerat  AciJalius,  rectissiuie  ille  [sie 
commentatus  Divin.  p.  240  Grut. :  Sequi tur  scena  Pe- 
rii  hercle:  in  qua  de  lacuna  suspiceris  insigni  ante 
istum  versum : 

st.    Quaeso    edepol    huc   me   speeta  et  responde 

mihi. 
Nam  abruptus  sermo  videtui\  et  debent  alia  praeces- 
sisse  j  quibus  ab  ärgenti  debitione  ad  aedium  inspe- 
ctionem  gradus  fiat.  Scilicet  de  aedium  emotione  al- 
ter um  contenderej  alt  er  um  negare  priusj  aliaque  opor- 
tuit  invicem  agere,  quam  ad  extremum  hoc.  delaberen- 


th.  A  Tranione  servo?  si.  Quid?  multo  id  minus:  ac  nimif 
ineptiunt  qui  de  trisyllaba  mensura  Tranione  formae  somnitnl 
Nam  Most.  V,  2,  47  pro  Tranioni  pridem  Tranio  dativnm  Aci- 
dalius  reslituit: 

Tranio  remitle  quaeso  hanc  noxiam  caussa  mea: 
collato  quidem  III,  1,  33: 

Sed  Philolachelis  eceum  servom  Tranium. 
Nisi  quod  ea  forma  non  a  Tranius  nominativo  cum  Acidalio  du- 
cenda  videtur,  sed  a  Tranium  neutro.     Nam  et  Callidamati  pro- 
fecto et  magis    etiam  danistae  convenit  Iiypocorialica  forma  uti: 
aber  sieh  da  mein  Traniochen,  der  mir  mein  Geld  nickt   bezahlt. 


MOSTELLAIUAE    PLAVTINAB.  467 

tur.  Modo  ne  retractasset,  quod  sanissimo  iudicio  in- 
dagaverat;  non  enim  ullam  vim  persuadendi  haben t 
qaae  subiecit:  An  vero  de  industria  Plautus  ista  dis- 
simulavit  ?  Ita  est.  Consulto  reiecit  omnetn  eam  nar- 
rationerrij  ne  saepius  in  scena  contra  legem  comicam 
et  cum  spectatorum  taedio  eadem  iterarentur.  Atque 
id  ipse  in  fine  innuit : 

th.  Eadem  ego  öpera  haec  tibi  navravero, 
Quis  me  exemplis  hodie  ille  ludificatus  est. 

Et  ex  his  quidem  versibüs  pätitum  argumentum  facile 
opera  evertas.  Necdum  enim  vel  illa  Simoui  fabulä 
innotuerat,  quam  de  liospite  in  Theuropidiis  aedibus 
capitäli  caede  necato  derelictisque"  ob  id  illis  aedibus 
Tränio  commentus  erat  II,  2:  vel  quae  de  filii  coinis- 
sationibus  emptaque  danistae  argento  ämiea  senex  e 
Callidamatis  servis  compererat  IV,  2.  Quae  omnia  per- 
tinent  profecto  ad  ludificandi  exempla  illa ,  quibus  se 
ludibrio  habitum.  esse  Theuropides.  queritur.  Et  ut 
haec  mittam,  qqid?  si  priorem  versum,  quem  non  essö 
integrum  nietrum  avguit,  sie  supplevefis  : 

Sume.     th%    eddemque    opera    haec    [porro]    tibi 

narrdverOy 
Quis  me  hodie  exemplis  ille  ludificatus  est  *) 

(coli.  Terent.  Heautont  IV,  5,  23)?  Ita  enim  rei 
summa  potuit  iam  patefaeta  esse,  et  tarnen  Theuropi- 
des  etiam  plenius  et  explicatius  Simoni  rem  omnem 
enarrare  velle.  Quanquam  eodem  iure  intus  inse- 
ras.     —     N.ec  vero   de    taedio    spectatorum    erat    quod 


*)  Rectius  enim  sie,  scripsisse  videor  quam  cum  Botbio' 
Quis  med  exemplis  hodie  ludificatus  est. 
Kam  ctsi  ille  nen  est  sane  in  codieibus,    tarnen   et    e  ludificatus 
est  uterque  Palatinus  pracbent,  et  lacunae  spatium  ante  cam  vo- 
cem  Decurtatus  habet. 


468  VIII.     DE    TVRBATO    SCEKARVM     ORDIWB 

vel    ab    arte    poetae  vel   a  rc   ipsa    metueret    A  ei  dal  ins. 
Aliud    est  enira  bis  e  an  dem  rem    enarrari  ,    aliud  a  di- 
versis  personis,  diversissima  omni  um  rerum   condicionc, 
rei  summam  denuo  tangi ,  et  ita  quidem    tangi ,   ut  non 
ex  ipsa  re  illa    quaeratur   oblcctalio,  sed    ex    affectuum 
varietate ,    quos   cum  illa   exeitet ,    tum  per    altercanu- 
um,  obiurgantium ,  male  interpretantium ,  obstupesceo^ 
tium    sermones    ioculariter    poeta    persequatur.      Quid? 
quod  illa  ne    potuerunt    quidem  breviter    agi ,    quando 
merito  a  comico  poeta  hoc  requirimus,  ut  ipsam  rerum 
veritatem    tanquam    vitae    speculo    aliquo    oculis  nostris 
repraesentet.    Vt,  si  modo  vera  esset,  tarnen    non  lianc 
vim  Acidalii  ratiocinatio  haberet,  ut  con  traben  dam  Theo- 
ropidis  et  Simonis  expostulationem,  sed  ut  omnino  non 
in  ipsa  scena  coram  speetatoribus  a  gen  dam,   verum  tait- 
quam  ab  illis  faetam  tantum  narrandam  fuisse  concede- 
remus.      Quae    omnia  si    cui  nondum    satis   esse  ad  re- 
darguendam  Acidalii  excusationem  videbuntur,   gravissi- 
ma   haec  reputato   ex  ipsa  lingua  nexuque  sententiarum 
petita.      Primum  enim,  quorsum  hoc  et  tuis  speetant  v. 
34?     Deinde,  quis  tandem   est,  qui  filio  velle  uxorem 
dare  Theuropidem  aiebatf       Denique  quid,   est,     quod 
respondere  Simo  Theuropidem  iubet  y.  32 ,    nee    quic- 
quam  tarnen  ex  eo  quaerit?      Ergo    de  lacuna    quidem 
cum  dubitari  prorsus  nequeat,  hoc  unum  facile  quispiam 
ambiguum^  dixerit,    tantane    illa     \ideatur     esse    posse, 
qaanta  trium  et  viginti  versuum  spatium  aequet.       Non 
opus  esse  tot  versibus  ad   eum  quem  requirimus  nexum 
redintegrandum,  id  quidem   fortassis  largiamur.     Contra 
ubi    praeter    unum    illum   locum    (et  eum  quem    antea 
indagavimüs)   aliquid  in  hac  tota  scena  excidisse  dicara, 
prorsus  non  habeo.      Habercm,  si   de  proxima  ageretur, 
ubi  de  Iacunis  cum  alibi   cogitari  potest,  tum  non  potest 
non   cogitari   post  v.  2  et  post  37 :    quod    longum   est 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  469 

nunc    pluribus    persequi.      Nee  vero  is  a  quo   proxima 
scena  versu  orditur : 

Qui  homo  timidus  erit  in  rebus  dubiis,  nattei  non 

erit  , 
quippe  in  eadem  in  qua  versamur  Ambrosiani  pagina 
ultimum  locum  obtinens,  eius  scenae  non  fuisse  primus 
videtur.  Denique  ne  inte  gram  quidem  scenam  inter 
IV,  3  et  V,  1  excidisse  ullo  modo  veri  est  simile.  Quod 
ita  esse  fa eile  intelliges ,  si  singulas  fabulae  personas, 
quid  vel  egerint  vel  nunc  agere  possiot,  perlustraveris ; 
sec  enim  quiequam  reliquum  est,  quod  vel  Theuropi- 
des  nondum  compererit,  vel  ad  rerum  quae  aguntur 
ordinem  integvitatemque  nos  desideremus. 

E  tot  igitur  tantisque  dubitationibus  ecquo  alio 
modo  emergemus,  nisi  ut  eius  viae,  cuius  nobis  verita- 
tera  necessitatemque  prorsus  persuaserimus,  exemplum 
proponamus?  Certissimum  enim  esse  existimamus ,  eos 
qui  circa  IV,  3,  32  intereiderint,  versus  circiter  XXIII 
in  una  Theuropidis  Simonisque  altercatione  esse  ver- 
satos  eique  rei  illud  s  päd  um  nee  parum  esse  nee  nU 
mium.  Quod  ut  ita  se  reapse  habere  aliis  quoque  per- 
suaderemus,  explendae  lacunae  hoc  quod  infra  posuimus 
periculum  feeimus,  non  hercle  illud  ullo  pacto  tale, 
quod  Plautina  arte  dignum  putaremus,  sed  in  quantavis 
tenuitate  ei  tarnen  qua  opus  est  demonstrationi  aptum, 
si  nee  quiequam  inepte  moliti  esse  nee  inutilibus  am- 
bagibus  senutn  sermonem  longius  produxisse  iudica- 
bimur. 

Tff.  Profecto  non  negdbo  debere,  et  dabo: 
Tu  cdve  quadraginta  deeepisse  liinc  ne   neges. 
32  si.   Quaesq  edepol  ad  me  huc  speeta  et  responde 

mihi. 
1      Nani    quamobrem    aeeepisse   id    nie  ar'gentum  di- , 

ctitas  ? 


470  VIII.    DE    TVRBATO     SCENARVM     ORD1NE 

TH.   Quasi  v&ro  has  aedis  June  esse  entptas  nescias. 
si.   Quas  aedis  aut  a  quo  emptas  dicis*  te  öbsecrol 
TH.   Quas  vendidisti  gndto  Philolachi  meo. 
5     sr.  Egone  ut  uendiderim?   quid  quaeso    in  men- 

temst  tibi? 
TB.  Frustrd's  nunc  dissimuldndo.    scio ,   iam  pa&- 

nitet 
Te  has  vendidisse :  verum  id  equidem  non  moror. 
si.  Satin  sdnusl  an  me  ludificare  postulas? 
TH.  Etidmne  intendisl  serio  factum  hoc  negasl 
10     si.  Nego  her  de  vero  factum  atque  adeo  pernego. 
Quin  iusiurandum  tibi  me  polliceor  dare,*) 
Non  mi  hie .  negoti  quiequam  fuisse  cum  tuo. 
TU.   Qui  nunc  negas  ?  cur  non  negabas  dntidhac, 
Quom  inspicere  has  me  iubebas  meas  —  si.  tan- 

qudm  tuas.  **)■ 


*)  Cf.  V,  1,  36:     Quin  iusiurandum  poüicilust  dare  se ,    si  velUm, 

mihi  et  quac  sequuntur  aperte  et  lacunosa  et  aliis  modis  corru- 

pta  atque  perturbata.     Illo  versu  parum  elegantibus  mimeris  yuI- 

go  :  polllcilus  est  dare ,  st  vellem ,  mihi.     Rasaram  inter  dort  et 

st  höbet  Velus ,  liquido  autem  scriptum  dare  si  si  reifem  Dccnr- 

tatus.     —     Ceterum    baudquaquam.  neecsse  est,    qnae    deineeps 

Theuropides  vel  se  Simoni  vel  hunc  sibi  dixisse  narrat  Tranioni, 

ea  omnia  in  superiore  scena  revera  locum  habuerint.    Fieri  sane 

potuit,  ut  in  ius  sc  Simonem  vocaturum  Theuropides  reapse  mi- 

naretur.     Quod  quidem  ctsi  nullo  negotio  potueramus  nostris  ver- 

siculis  includere ,  tarnen  praetermittere  maluimus,  quia  Ullis  roi- 

nationis  Theuropides  in  V,  1    iccirco  tantum  mentionem  iniieere 

visus  est,  ut  trarisitum  sibi  pararet  ad  eos  servos  comniemoran* 

dos  qui  mox  prodituri  essent :  quos  cum  a  Simone  petisset  vio- 

eiendi  caedendique  Tranionis  caussa  (IV,  3,44),  ab  hoc  aliquan- 

tisper  credi  vult  quaestioni  datos  esse  a  Simone    (V,   1,  38  sqq.) 

Ko  autem  projjressam  esse  senum  altercationcm  illani ,   pars  eins 

superstes  nostro  sensu  fidem  non  facit. 

*♦)  Cf  III,  2,  122. 


M0STELLAR1AE    PLAVTINAE.  471 

15      Qui  id  tibi  negarern  ,    quom  cid  me  servom  mit- 

teresj 
Meas  hds  ui  inspiciundi  veniam  tibi  darem? 
TH.  Iccirco  eum  misi  >    quid  >    quae   apud  te  sunt 

mulieres,  *) 
Eis  esse  molestus  nolui  adventu  meo. 
4bsque  eo  esset  ?   haud  pol  peterem  quod  erat  in 

manu* 
20     si.  Longe  aliud  certe  servos  memorabdt  tuus. 
TH.  Die  mi  obsecro    igitur  >    quid   ille    memoravit 

tibi? 
si.  Tibi  dicam.    hie,  quod  gynaeceum  in  meis  ae- 

dibustj 

Hinc  cdpere  exemplum  veüe  te  dixit  mihi.  **) 

24     TH.    Quo  mi  autem    exemplum?    aut    quo    gynae- 

ceüm  mihi? 
33  *S7.  Te  velle  uxorem  ille  aibat  tuo  gnato  dare  : 
Ideo  aedificare  hoc  velle  te  aibat  in  tuis. 
TH.  Hie  aedificare  volui?     su  sie  dixit  mihi. 
TH.  Hei  mihi,  disperii  e.   q.  s. 
Vides   eo  quoque  rem  non  acu  tetigisse  Acidalium,  quod 
Jacunam   esse  ante  v.  32  credidit,  quae   dubitari  nequit 
quin  Sit  post  euni  versum.  —  Eo  autem   quod  posuimus 
exeraplo  nee  respondet  v.  32,  nee  aibat  v.  33,  nee  v. 
34  tuis  et  hoc  non    habent    quo  referantur :    hie   enim 
pro  hoc  hodie    reeeptum  e  Larabini    tantum    mutatione 
inanavit.      Ceterum    cur  ad    me  huc  speeta  v.  32  $cri- 
pserim,  satis  apertum   esse  arbjtror. 

Si  quis  autem  XXIIII,  non  XXIII  versibus  com- 
preliensum  novicium  illud  supplementum  miretur,  eius 
quidem  rei  banc  esse  rationem  sciat,  ut  unius  versicuH 


*)  Cf.  III,  1,  150  sqq. 
**)  Cf.  III,  2,  68  sqq. 


472  VIII.    DE    TVRBATO    SCENARVM     ORDINE 

iactura  compensetur,    quo    eandem  scenam    IV,  3   alio 

in  loco  deminuendam  suspicor:  absque  quo  esset,  facile 

omitti  is  quem   19  posuimus  versus  potuerat.     Sic  enim 

vulgo  pergit  Theuropides: 

36  Hei  mihi,  disperii:  vocis  non  habeo   satis. 

yicine,  periij  interii.     si.  numquid  Trdnio 

Turbdvit?     tu.  immo  mi  exturbavit   omnia. 

Te  ludificatus  est  et  me  ho  die  indignis  modis. 

40  si*   Quid  tu  ais?     th.    haec  res  sie  est   ut  narro 

tibi, 

Te  ludificatus  et  me  hodie  in  perpetuum  modum* 

Quihus    in    versibus    vicine    scripsimus     cuui     Acidalio, 

perii  interii  transposuiinus  cum  scriptis   libris   otnnibus, 

mi    cum    Botbio   inseruimus.       Eidem    vv«  39«  4l    haec 

emendatio  debetur: 

n  i  j-r     s.     *  7    j-     (   indignis  modis  i 

JJeludi/icatust  me  hodie  <  ° 

{   in  perpetuoni  modum* 

cui  quidem    emendationi    iusta  fides  e  Palaiinoruin  de- 

mum  scriptura  accediu     Sic  enim  priorem  versum  V©- 

tus   exhibet: 

modis 
Te  ludificatus  est  ihodie  indignis  dis 

et    in   raargine  ify  me ,   ita  tarnen  ut    e  correctura    sint 

atus  est  syllabae.    A  quo   sie  Decurtatus   discrepat; 

Te  ludificatust  mihi  hodie  indigni  dis 

Alter  autem  versus  in  Vetere  hie  est: 

Delndificatust  me  hodie  in  perpetuum  modum 
hie  vero  in  Decurtato  : 

Deludißcatust  me  liodie  in  perpetuum  modum 
sed  ut  me  sit  e  corr.  pro  mi.  Attuli  haec,  in  quibus 
plane  apparet  veteris  emendatoris  manus,  quam  pleuis- 
sime  propterea,  quod  ita  sperabam  fore  ut  sua  sponte 
unieuique  eadem,  quam  ego  non  potui  proeul  habere, 
suspicio  nasceretur,     Nam  vix  mihi  persuadeo  tarn  brevi 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  473 

intervallo  tarn  similem  versum  ab  eo  poeta  iteratum, 
quem  longe  alium  nosse  videor :  languetque  profecto 
haec  iteratio  eo  magis ,  quod  paucissimis  post  versibus 
rursum    similia  verba  idem  Theuropides  haec  subiicit: 

Quis  me  hodie  exemplis   ille  ludißcatus  est. 
Quo  circa  nescio  an  illorum  haec  fuerit  pristina  species : 

Vicine,  perii,  interii.     si.  numquid  Tranio 

38  Turbavitl     th.  immo  mi  exturbavit  omnia. 

40  si.   Quid  tu  ais?      th.  haec  res  sie  est  ut  narr 6 

tibi. 

41  Deludißcatust  me  hodie  in  perpetuom  modum.*) 
Nunc  te  obsecro  ut  me  bene  iuves  operdmque  des. 

Vt  enim  v.  4l  potius  quam  39  Servern,  illud  me  mo- 
vet,  quod  indignis  modis  potuit  e  recordatione  Plautini. 
versus  qui  est  Rud.   I,  %  59  buc  irrepere : 

Deludificavit  me  ille  homo  indignis  modis. 
Quanquam  dissimulare    nolo    etiam  aliam   patere    corri- 
gendi  viam.      Potuit  enim  perperam  iteratis  verbis,   quae 
sunt  Deludißcatust  me  hodie,  aliquod  hemistichium  ex- 
trudi,  velut  hoc: 

th.  immo  mi  exturbavit  omnia. 

39  Deludificatus  est  me  hodie  indignis  modis. 

si.  Quid  tu  ais'i      th.  haec  res  sie  est  ut  narro 

tibi. 
41    [Disperdidit  med  ille]   in  perpetuom  modum. 

m 

Et  fatendum  est  certe,  longe  commodius  intelligi,  quo- 


*)  Kam  ut  per  se  illi  versus  etiam  sie  invicem  sese  excipere  pos~ 
sint  non  improbabiliter : 

TU.  immo  mi  exturbavit  omnia. 
Deludißcatust  me  hodie  in  perpetuom  modum. 
SI.  Quid  tu  ais?     TH.  haec  res  sie  est  ut  narro  tibi. 
Nunc  te  obsecro  c.  q.  s. 
tarnen  in  hoc  certe,    ne  prorsus  vagetur  coniectura,    praestiterit 
ab  eo  quem  libri  prodidere  ordine  stare« 


474  VIII.     DE    TVROATO    SGENARYlt     ORDINE 

modo  aliquis  pcreat  in  perpetuum  niodum  (ut  est 
Most  III,  1,  5  :  Nunc  pol  ego  perii  plane  in  perpe- 
tuum modurn)  ,  quam  qui  sc  dicat  hodie  in  perpetuum 
modum  ludificatum  esse. 


Caput     III. 
M  amissa     emcndationn  ra. 

§.    1. 

Persequamur  priimim  quod  in.  commentatione  tcti- 
gimus  tantum  p.  438  sq.    Etcnim  Mostellaria e  III,  2  post 
vcrsum  129  vulgo  lii  leguntur  : 
130  si.  Vin  qui  perductet  J    th.  apage  istum  perdu- 

ctorem:  non  placet. 
si.   Quidj  quid  est  ?      th.  errabo  potius  *    quam 

perductet  quispiam: 
inde  a  v.   157  autem  hi: 

si.  Eho  istum  3  puer3  circumduce  hasce  aedes  et 

conclavia. 
Nam  egomet  ductarem ,    nisi   mihi  esset  ad  fo- 
rum negotium* 
th.  Apage  istum  a  me  perductoremy  nihil  moror 

ductarier. 
160   Quidquid  est  >    errabo   potius  9    quam   perductet 

quispiam. 
si.  Aedes  dico.      th.  ergo  intro  eo  sine  perdu- 

ctore.     si*  i  licet. 
r//.  Ibo  intro  igitur.  e.  q.  s. 


MOSTELLAIUAE    PLAVTINAE.  475 

Et  priores  quidem  düos  versus  ab  illo  loco  alienissimos 
esse  nemo  est  quem  fugiat,  Ergo  delevit  Gruterum  se- 
cutus  Bothius,  ut  e  sola  repetitione  versuum  159«  160 
ortos  ,  quos  apparet  prorsus  suo  loco  esse  positos :  pa- 
rtim illud  profecto  arti  convenienter.  Nam  nee  iterata 
illa  sunt :  vin  qui  ab  initio  versus  et  in  fine  placet, 
nee  videri  possunt  interpretis  esse:  ut  tarn  exquisita 
verba  et  in  seqtentiam  ipsam  satis  congrua  non  habeas 
sane  unde  irrepsisse  dicas.  Verum  longius  etiam  pro- 
grediendum  dubitando:  nam  ne  posteriore  quidem  loco 
positi  versus  158  sqq.  suis  difficultatihus  iisque  gravis- 
simis  vacant.  Ductare  et  perduetor  voces  volunt  am-r 
bigue  dietas  esse  ambiguitatemque  ad  id  speetare  quod. 
sit  scorta  ductare:  ut  in  hanc  pärtem  Simonis  verba 
Theuropides  per  iocum  interpretatus  ad  aedium  cogi- 
tationem,  quo  illa  valuerint,  serio  revocetur  Simonis 
responso  aedes  dico.  Largiar  bis  satis  apte  necti  Theu- 
ropidis  verba  ergo  intro  eo  sine  perduetore ;  illutf  non 
concedam ,  non  esse  importunissime  interiectum  illum 
versum  Quidquid  est,  errabo  potius  quam  perduetet 
quispiam.  Nam  si  superiore  versu  perduetorem  nomen 
Theuropides  in  laseiviae  notionepi  detorserit,  hie  autem 
consimile  perduetet  verbum  proprio  significatu  dictum, 
quippe  oppositum  errabo  voci,  referat  ad.  aedes1 ;  rur- 
sum  autem  tertio  ver^su  prior  illa  interpretatio  repella- 
tur  a  Simone:  quid  est  tandera.  cur  vel  hie  repellat 
quod  ille  iam  missum  fecerat ,  vel  iam  ante  Simonis 
monitionem  Theuropides  ad  simplicem  interpretationem 
a  petulantia  ipse  redeat?  In  bis  nee  lepos  nee  ordo 
nee  ratio,  sed  perversa  omnia.  Et  tarnen  restant  minus 
etiam  tolerabilia.  Ineptum  est  enim,  quod  volunt  in 
duetandi  ambiguitate  ludi :  ineptum  propterea  quod,  si 
sane  amicac  et  meretrices  sunt  duetari  dietae,  id  ne 
potuit  quidem,   vel    transferri    in    viros  vel  de  viris  in- 


476  VIII.    DE    TVRBATO    SCENA.RVM    ORDINE 

telligi.  Postremo  ipsura  illud  perductorem  non  modo 
aliquantum  languet  post  gravi us  ductare  verbum,  sed 
etiam  iis  quae  praecesserant  minime  consentaneum  est 
Neque  enim  usus  erat  Simo  perducendi  vocabulo:  ut 
recte  et  concinue  nil  moror  ductarier  referantur  Simo- 
nis verbis  nam  egomet  duciarem*  parum  autem  coo- 
gruenter  perductor  nomen  post  circumduce  v  erb  um  in- 
feratur.  Ergo  quod  cxspectatur,  non  est  ut  perductor 
comuiemoretur,  sed  ut  circumductor.  Nee  in  Iusu  ver- 
borum  aliquo  unquam  veritüs  est  Plautus  vel  fingere 
novum,  quod  e  re  esset,  vocabulum:  si  modo  illud  no- 
vum, cuius  nos  exemplum  hodie  non  legamus.  Qoo 
autem  spectat  circumducendi  notio,  e andern  in  partem 
iuterpretandum  duetandi  verbum  ,  ut  omissa  omni  ob* 
seenitate  de  fallendo  ,  deeipiendo  cogitetur  simpliciter, 
multo  id  quidem  senum  personis  convenientius:  ut  est 
Capt.  IIT,  4,  109  qui  me  ut  lubitumst  duetavit  dolis, 
itemque   duetitare  Epid.  III,  2,   15. 

Nunc  autem  ut,  qui  horum  usus  Sit  quae  disputa- 
vimus,  intelligatur,  praeter  cetera  illud  quaerendum, 
quid  tandem  libris  scriptis  proditum  sit,  quid  profe- 
ctum  ab  editoribus.  Scito  igitur  in  Vetere  codice  sie 
scriptos  vv.   159.  160  exstare: 

TU, '  Apage  istum  me nihil  moror  ducta- 
rier* 

Quidquid   est    •. perduetet   quis- 

piam. 
Nee  discrepant  reliqui  libri,  nisi  quod  in  recentioribus, 
ut  Lipsiensi  et  ed.  princ,  yaeuis  spatiis  omissis  verba 
continuata  sunt.  Vides  suspeetam  perductorem  vocem 
ne  esse  quidem  in  codieibus:  quam  e  v.  130,  pariter 
ut  e  131  hie  elapsa  errabo  potius  quam,  buc  aseivit 
Camerarius.  Et  quod  istum  me,  non  istum  a  me  Pala- 
tiui  libri   exbibent,    in  eo  ipso    videor  istum  c[ircun*> 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  477 

ductoreni\  agnoscere.  Quod  reliquum  est,  resectis  quae 
e  glossemate  orta  sunt  adiectisque  quae  interciderunt, 
in  baue  speciem  misere  discerpta  membra  redinlegranda 
putamus :        , 

si.  Eho  istumj  puere;  circumduce  hasce  ae- 

dis  et  concldvia. 
Nam  egomet  te  duetdrem*),  ni  esset  mi  ad 

forum  negotium* 
159  th.  '  jipage  istum  circümductorem :  nil  mo~ 

ror  duetdrier. 
161.  130  si.  Aedis  dico.  vin  qui  te  perdüctet?     th. 

istum  perdvetorem 

apage,  non  placet: 
160.  131    Quicquid  est,  errdbo  potius  quam  perdüctet 

quispiam* 

161  [si.  Face  tuo   arbitrato.]     th.    ergo    intro 

eo  sine  per duetore.  si.  i  licet. 

162  th.  ' Ibo  intro  igitur  e.  q.  s. 

fta  quidem  rectissime  perducendi  notio,  cuius  nulla 
ambiguitas,  nön  prius  infertur,  quam  perperam  aeeepta 
a  Theuropide  circumduccre  et  duetare  verba  quo  va- 
luerint  Siraoni  explicandum  est.  Ab  interprete  autem 
apage  voci  ascriptum  fuit  istum  perduetorem  ad  simi- 
litudinem  prioris  versus.  Quo  interpretämento  inter- 
polata  verba  quae  sunt  Vin  qui  te  perdüctet  usque  ad 
placet  una  cum  proximo  versu  cum  forte  a  librario  ne- 
glecta  essent  et  in  margine  posita,  binc  casu  sunt  post  v. 
129  de! ata.  Aut  simul  negligebatur  et  in  marginem,  sed 
liinc  non  item  in  alterum  illum  locum  priorem,  trans- 
iit  initium  tertii  versus,  quod  esse  potuisse  face  tuo 
arbitratu  conieeimus ,  aut  postmodum  excidit:  quo  fa- 
ctum ut  in  unum  versiculum,  verum  eum  misere  va- 
cillantem ,    initium    primi    et    tertii  exitus  coalescerent : 


*)  Magis  sibi  placcrc  Kam  egomet  duetarem  Hermannus  signifieavit. 


47$  VIII.    DE    TTRBATO    SCENARVM    ORDIIfB 

.  •/<»<&>  «&rt\.     tj?-    ergo    intro  eo  sine  perductore.    si. 

Viir.!  :n    Planums    fabulis  frequentius    quam  eius- 
n»  v.   ,v  »:vr.  .»ularuin   concursus    et  eres  Gentium   errorum 
t,.lu. ut.fr  ^.■*«3tf$  quidam  :    cuius  rei   exempla   alia  oppor- 
intiirit.v    ;i^*N«i  largä  manu  promere.      Vnum    hie    affe- 
^.h  .    o£Ü;fc$   simplicior    ratio,    sed  persimile    propterea 
(.,.y^.  smectoruin  unus  versuum   itein  suo   loco  resediL 
VV^v-ttariae   enim  III,  2  cum  a  v.   10t    haec  legantur: 
TN.  jideo  etiam  argenti  faeiius  creditum    audio! 
TR.  Quattuor  quadraginta  Uli  debentur  minae. 
Die  te  daturum,  ut  abeat.  th..  egon  die  am  darel 
tu.  Die. 
paullo   post  hos  ofFendimus : 
120  TR.  Absolve  hunc  quaeso  vomilum*    ne    hie  nos 

.  enecet. 
Quattuor  quadraginta  Uli  debentur  minae, 
Et  sors  et  faenus*     da.    tantumst :     nihilo  plus 

feto. 
tr.  Velim.  quidem    hercle    ut   uno    nummo  plus 

petas. 


*)  Haud  scio  an  practerca  aliquid  audendura  sit,  vel  quaerendum 
certe,  num  forte  versus  tertius  (Apage  ....  duetarier}  et  quarti 
exitus  (apage,  nonplacet)  Tranioni  rectius  tribuantur,  is  ut  liceo- 
tius  et  qua  solet  esse  fidenlia  pro  Theuropide  respondeat 
ante  quam  in  eandem  hie  ipse  sententiam  illa  dicat  Quicquid  est 
e.  q.  s.  Namque  ita  falendum  est  et  haec  ipsa  verba  longo  aptis- 
simc  neeli  prioribus,  et  magis  profecto,  quam  in  Theuropidis  grt- 
vitatem ,  iocandi  genus  illud  Universum  cadere  in  argutam  Tra- 
nionis  cum  protervitatem  tum  consiliorum  rationem,  quippe  e  cu- 
ius rc  illud  fuerit  ut  quod  maximc,  ut  sese  solo  comite  Theuro- 
pides  iulraret  nevc  e  Simonis  aliquo  servo  rem  qualis  esset  resci- 
seeret.  Sed  tarnen  habemus  cur  dubitanter  illud  nee  nisi  in  Char- 
ta rum  angulo  quodam  significarimus.  Vix  autem  dubitamus  da 
recte  emendatis  numeris  versus  seeundi  (Nam  egomet  e.  q.  s.). 


MOSTELLÄRIAE    PLAVTINAE.  479 

th.  Adidescens  _,    mecurn  rem  habe.     DJ.    nempe 

abs  te  petam. 

125  th.  Petito   cras.     da.  abeo:    sat  habco ,  si  cras 

fero. 
Ex  hoc  loco  versus  121  irrepsisse  in  priorem  Osanno 
videbatur  Anal.  crit.  p.  203.  At  vero  deleto  v.  102 
qui  illud  ferri  potest,  ut,  cum  v.  101  de  faenore  Theu- 
ropides  quaesierit ,  nihil  prorsus  servus  respondeat? 
Qui  quod  die  te  daturum  ait,  id  ipsum  manifesto  ad 
praegressum  aliquod  responsum  refertur ,  quo  faenus 
quoque  esse  creditum  Tranio  affirmarat.  Id  autem  etsi 
aliquo  modo  facit  sane  Tranio  ,  si  quattuor  et  qua- 
draginta  minas  deberi  fatetur,  quando  sortem  esse  qua- 
draginta  minarum  ante  dixerat:  tarnen  parum  intelligi- 
mus ,  cur  apertius  id  ipsum  inferiore  tantum  loco  his 
verbis  declaretur  ,  quattuor  quadraginta  Uli  debentur 
minae  j  et  sors  et  f  a  enus ,  quo  loco  omnino  nee 
exspectemus  nee  desideremus,  ut,  quantum  argenti  de- 
beatur,  denuo  exponatur.  Ergo  quod  sane  vel  ratio- 
cinando  facile  assequimur,  eodem  externis  quoque  ve- 
stigiis  sat  icerta  via  dueimur:  indicio  eiiim  heratus  ver- 
sus est,  quin  ata  cum  illo  coniuneti  quo  in  loco  positi 
fuerint.     Hie  enim ,  si  quid  video,  pristinus  ordo  fuit: 

101     *        th.    Adeo    etiam    argenti  faenus   creditum 

audio.  *) 

102.  121   tr.     Quattuor    quadragi?ita     Uli    debentur 

minae^ 

122  Et  sors   et  faenus.     da.    tdntumst:    nihilo 

plus  peto. 

1 23  tr.   Velim  quidem  her  de  _,    ut    uno    nummo 

plus  petas. 


*)   Nunc  tarnen  nescio  an  sie  potius  poeta  scripserit: 
Adeo  etiam  faenus  creditum  argenti  ärbüror. 


480  VIII.      DE    TVRBATO    SCENARVM    OfcDlNE 

103  Die  te  daturum  ß   ut  dbeat.     TH.    egon  di- 

edm  dar  ei 
Altero  autem  loco  rectissime  haec.procedunt: 

120  tr.    Äbsolve  hunc    quaeso  >    vomitu    ne   hie 

nos  enicet. 

124  th.  Adulescens  y  mecum  rem  habe  e.  q.  s. 

Iam  enim  exposita  a  Tranion e  mereimonii  ratione,  quo 
alias  aedes  -filius  erilis  emerit ,  sat  proniptus  ad  pecu- 
niam  solvendam  senex  exstitit.  Versu  autem  120  cum 
Bothio  scribendum  fuit  vomitu  ne  hie  nos  enicet  pro 
eo  quod  vulgatur  absohe  hunc  quaeso  vomitum>  ne  A. 
n.  e.  Longissime  enim  Lucilianum  illud  '  distat  apud 
Nonium  p.  2,  quo  Trebellius  quidam  videt  ur  Jebriss 
sehiüm9  vomitus*  pus  vocari. 

Haec  quae  traetavimus  .exempla  ita  comparaU 
sunt,  ut  cum  ite ratione  coniuneta  sit  affin! um  par- 
tim tr  ansp  os  i  ti  o.  Non  pertinuit  ad  vicinos  versus 
iteratio  aliis  exemplis  eiusdem  fabulae  :  neque  enim 
animus  est  extra  ipsius  Mostellaria e  fines  evagari.  Velut 
quis  potest  dubitare  ,  quin  errore  tan  tum  librariorum 
in  II,   1    versus  64 

Clavim  cedo  atque  abi  intro  atque  oeclude  ostium 
repetitus  sit  post  v.  77,  deleri  iussus  posteriore  loco 
ab  Acidalio?  Vel  ut  gravius  proferam,  quin  verum  idem 
viderit  in  III,  1 ,  ubi  versibus  26.  30.  31.  32  iteruni 
post  v.  18  intrusis  illud  aeeidit,  ut  ne  continuae  qui- 
dem  partes  traiieerentur.  Qui  versus  cum  eleganüa 
suadet  tum   ratio  postulat  ut  sie  scribantur; 

17  TB.  Numquid  dixisti  de  illoj  quod  dioci  tibi! 

18  tu.  Dixi  hercle   vero  ei  omnia.    tr.   hei  misero 

mihi: 


MOSTELtAWIAE    plavtinae.  481 

23  Metuo  ne  technae  meae  perpetuö  perierint. 

24  Tu.  Quu\  tute  tecum?      tr.    nihil   enim.    sed 

die  mihi, 

25  Dixistln  quaeso?     TB.  dixi,  inquam  >  ordine 

omnia. 

1 9.  26      tr.    Etidm  fatetur    de    hospite  ?     TB.    immo 

per  negat. 

27  TR.  Negdt?     [tb.  negat  in  quarrt.     TR±  perii, 

rem\   quom  cogito. 

28  [Non  corifiteturU]     TB.   dicam*  si  confessus 

sit. 

29  Quid    nunc   faciundum    censes?      TR.    egon 

quid  censeamZ 

20.  30      Cape  >  obsecro  Iiercle  te  *  una  cum  eo  iiidi- 

cem. 

21.  31      Sed  eum  videto  ut  edpias*  qui  creddt  mihi. 
22.32     Tarn  fdeile  vinces,  quam  pirum  yolpes  comest. 

V.  18  inserui  et,  quod  pronomen  vix  credas  quoties 
iraprud  enter  omissum  sit:  hei  autem  non  suseepi  co- 
dicis  Lips.  editionisque  princ.  auetoritate,  sed  ab  Italis 
criticis,  a  quibus  horum  librorum  recensio  profeeta  est, 
recte  effectum  arbitror  e  Decurtati  scriptura  et  h.  e» 
ei  omissa  de  constanti  more  aspiratione.  Ve  in  Vetere 
repertum  e  correctura  seeundae  manus  manavit,  cum  a 
prima  esset  vet.  V.  24  pro  tate.libri  rnss.  tu  exhi- 
bent,  v.  25  dixlin  et  dixit  in  pro  eo  quod  Bothio  de- 
betur.  Sed  perversissirae  idem  vv.  27.  28,  quoniam  in 
codd.  et  vett.  edd.  una  continuitate  scriptum  esset  Ne- 
gat cum  cogita  (vel  cogito)  dicam  si  confessus  sit9 
haec  conglutinanda  in  unius  versus  ambitum  putavit: 

TR.    Negat  f      TB.  quam  rogitas!  dicam  si  con- 
fessus sit. 
Nee  illud  cogitavit  Bothius,  magna  concinnitate  ab  ini- 
tio  cuiusque    versus    interrogari ,    responderi    in    altera 

31 


482  VIII.       DE    TVRBA.TO    SCENARVli    OMH1TB     ' 

parte,  et  ila  quidem  ut  eodem  utrumque  verbo  fiat: 
nee  quid  tandem  in  libris  esset  cognitum  habuit  quam- 
vis  suis  oculis  usurpato  Decurtato  codice.  Duo  et  ia 
hoc  et  in  Vetere  versus  sunt,  sed  in  hanc  speciem  la- 
eunosi : 

Negal     •     .     .....  quom  cogita 

•      dicam  si  confes- 

sus  siU 
Nisi  quod  dicam  abest  a  Vet,  Necat  habet  Dec.  E 
quo  intelligitur  felicissime  in  his  supplendis  Camert- 
rium  versatum  esse,  a  quo  ita  tahtum  recessimus,  nt 
pro  vitiosis  numeris  verborum  perii  oppido  cum  cogito 
usitatam  Plauto  locutionem  substituerimüs.  .  cogito  in 
Vet  supra  scriptum  est,  sed  ipsius  manu  Gamerarii: 
quin  cogita  habet  Lips.,  quando  cogita  ed.  princ,  illud 
e  correctura,  hoc  e  sigli  prava  interpretatione.  —  De^ 
nique  v.  30  non  minus  quam  v.  18  frustra  sunt  qui 
hercule  formam  invexerunt:  nos  unum  te  inseruimos 
et  una  transposuimus:  nam  in  Palatinis  libris  priorc 
quidem  loco  est  hercle  obsecro  cum  (vel  com)  meo 
una  iudicem9  posteriore  autem  obsecro  hercle  cum  eo 
una  iudicem.  —  Ceterum  hoc  quoque  exemplo  Osan- 
nus  Anal.  p.  201  abusus  est  ad  adornandann  de  du- 
plici  recensione  opinionem  suam. 


§.   3. 


Nolo  exspatiari  ad  interpolationes  nee  ite- 
ratis  poetae  verbis  ortas  nee  cum  tr  ansp  ositio- 
ne  coniunetas^  sed  e  glossematis  natas:  verumta- 
men,  quoniam  ad  hoc  genus  ex  ipsa  Mostellaria  quae- 
dam  rettulerunt  immerito,  haec  quasi  praeteriens  tu- 
tabor.     Ita  cum  I,    1,  52  sqq.  in  libris  sie  legatur: 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAK.  483 

O  carnuficium  cribrum,  quod  credo  fore : 
Ita   te  forabunt  patibulätum  per  vias 
Stimulisy  si  huc  reveniat  senex: 
liorum  extremum    versuum  ut  interpretis  additamentum 
deleri  Bothius  iussit.     Sed  cum  in  Vetere  cod.  stimulis 
sit  a   manu  sec.,   a  prima  fuerit  Stimulus,  quis  est  quin 
in   ea   scriplura    stimuleis    adieclivum    latere    perspiciat, 
quod  legilur  etiam  Milit»   II,   6,31:    Nisi    mihi   suppli- 
cium stimuleum  de  te  datur :  mancosque  numeros  ascito 
substantivo  supplendos   esse  concedat?     Scribendum  ni 

fallor, 

Stimuleis  terebrist  huc  si  revenidt  senex, 

Quemadmodum   enim   cum  scribendi  verbo  iunxit  poeta 

stilos  ulmeos  Pseud.   I,  5,  32,   cum   bibendi  notione  po- 

tionem  iunceam  Stich.  IV,  2,  56,  et  si  quae  alia  lusit 

similiter,  ita  stimuleas  terebras  rettulit  ad  forandi  ope- 

ram :    quo   enim  alio   instrumento    forari  cribra  cogites? 

"Vcrsu   autem    primo  carnuficium,    pro.  quo  carnificum 

codd.,    carnificinum  Scaliger,  recte  factum  ut  pontifi- 

cius. 

Solius    autem    interpretationis    ope    cum    alia    per- 

multa  expedienda  sunt,   quae  in  suspicionem  temere  vo- 

carunt,  tum  in  Mostellaria  defendendi  1,2,  vv.  10  sqq.: 

Atque  hoc  haud  videtur  veri  simile  vobis: 

At  ego   id  faciam  ita  esse  ut  creddtis. 

Profecto  esse  ita  j     ut  praedico  j    vera  vincam 

.  e.   q.  s.  * 

Quorum  medium  ubi  sustuleris,  qui  tandem   carere  ad- 

versandi  particula  potuerimus  ?      Diligenter    autem    ca- 

vendum ,    ne    cum  apertis  glossematis ,    quae    in  versus 

formam  abierunt,  ea  exempla  confundantur ,  cum  simi- 

libus  verbis,  sed  iis  etianr  fortioribus,  eadem  sententia 

non    repetitur  potius  quam   intenditur    et  confirraatur: 

id  quod  in  illum  ipsum  versum  cadit  ut  quod  maxime, 


484  VIII.       DE    TVRBATO    SCENARVM    ORDINE 

minusque  etiam  offensionis  in  ea  oratione  habet,  quam 
non  sine  verbosa  quadam  Joquacitate ,  niinime  illa  a 
Plautino  ingenio  alieoa  ,  Philolaches  pertexuit,  Vnum 
hoc  addo,  noh  videri  de  trimetro  cum  Hermanne*  Eiern, 
doclr.  metr.  p.  299  cogitandum,  sed  facillimo  negotio 
restituendum  tetraraetrum: 

At  ego  id  [facile  nuhc\  faciam  ita  esse  ut  cre- 

datis. 
Ceterum  inverso  ordine  libri  esse  ita  praebent   priore 
versu,  ita  esse  posteriore :  vere  utrumque  ab  Hermanno 
correctum. 

Non  magis  nexum  sermonum,  prorsus  ad  rei  quae 
agitur  rationem  personaruraque  et  condicionem  et  sen- 
sum  aecommodatorum  perspexerunt,  quibus  in  Most 
V,  1  horum,  quos  infra  posui,  versüum  (30  sqq.)  quar- 
tus  displieuit: 
30     TH*  Nostrum  ego  hunc  vicinum  opinor  esse  Aa- 

minem  audacem  et  malum. 
TR*   Quiduml     TH.    quia  negdt  novisse  vos.     TR. 

negat?      th.  nee   vos  sibi 
Nummum  unquam  argenti  dedisse.     TR.  abij  /k- 

dis  me  credo :  haud   negat. 
Tff»   Quid  iam?     TR.  scio  iocaris  nunc  tu:  neun 

ille  quidem  haud.  negat. 
TH.    Immo  edepol  negdt  profecto:  neque  se  hos 

aedis  Philolachi 
35      Vendidisse.      tr.    eho:    an    negavit    sibi    datum 

argentum,  obsecro?  e.  q.  s. 
Nam  etsi  ille  quidem  versus  abest  sane  a  Decurtato 
iisque  qui  ex  eo  fluxerunt  exemplis,  Lipsiensi  cod.  et 
edit.  princ.,  tarnen  errore  librariorum  abesse  Vetus  te- 
status Et  quid  magis  potest  ad  Tranionis  confiden- 
Utifti  consciumque  fraudis  animum  appositum  esse  quam 
yepetita,    sed    sat    eleganter    repetita   v.  33    sententia? 


MOSTELLARIAB    PLAVTINAE.  485 

Modo  numerorum  rationibus  rectius  quam  a  Bothio  con- 
sulatur,  cuius  pinguius  inventum  namque  illic  quidem 
haud  negat  non  dubitabis,  credo?  huic  posthabere; 

TH.    Quid  iam?      TR.    scio  iocdris  nunc  tu:    nam 

'die  quidem  haud  [edepol]  negat. 

Antea  credo  dixerat,  nunc  scio  ait;  haud  negat  dixe- 
rat  simpliciter,  quo  fortius  et  audacius  est  haud  ede- 
pol  negat ,  similiter  atque  v.  39  asseveranter  nugas 
iuquit  nunquam  edepol  dabit.  Eique  edepol  particu- 
lae  grata  et  Plauto  usitata  concinnitäte  TheuropidJs  re- 
sponsum  refertur  immo  edepol  negat  profecto. 

Ceterura  miror  non  etiam  Most.  IV,  %  42  et  43 
in  suspicionis  societatem  ascitos  esse,  ut  in  quibus  exi- 
gua  verborum  varietate  eadem  sententia  iteretur.  Sed 
liceat  plenius  hoc  exemplum  tractare  propter  coacer- 
vatas  depravationes  mcmorabile.  Yulgantur  ibi  inde 
a  v,  40  haece: 

TH.  Egone.     SE.  tu.     TH.    tu  ne  molestus :    sine 

me  cum  puero  loqui. 
40     PH*  Nemo  habitat?  hem!  TH.  ita  profecto.    ph. 

nam  heri  et  nudius  tertius, 
Quartus,  quintus  ,  sextus  usque ,  po  st  quam  hinc 

peregre  eius  pater 
Abiit,    nunquam    triduum  in  unum-  desitum  est 

esse  et  bibi, 
TH.  Quid  ais  ?     PH.  triduum  in  unum  est  haud 

intermissum  hie  esse  et  bibi, 
Scorta  duci,  pergraecari,  fidicinasj  tibicinas 

45      Ducere.     th.  quis  istaec  faciebat?     PH.    Philo- 

,    laches.     th.   qui  Philolaches? 

In  his  permirum  est  editores  ad  unum  oranes  patien- 
ter tulisse  hanc  construetionem :  desitum  est  esse  et 
bibi,  itemque  paullo  post  scorta  duci,  tibicinas  ducere. 


486  VIII.       Dfc    TVRBATO    SCENARVM    OADIICB 

Sive  enim  esse  passivam  form  am  crediderant  *) ,  sWc 
cum  activo  strui  potuisse  desitum  est  putarunt,  turpiter 
lapsi  sunt:  nedum  coniungi  utrumque  genus  verbi  pos- 
sit.  Et  versum  quidem  43  praeclare  Ambrosianus  codex 
sanat,  in  quo  est  potarier  pro  esse  et  bibii  reliquis 
versibus  quid  ille  scriptum  teneat,  discerni  nequit,  nisi 
quod  v.  41  habet  postquam  peregte  illius  pater.  Quid 
niulta  ?  eüäm  sine  libris  non  dubitamus  prisünam  bis 
versibus  formam  sie  restituere : 

TH.  jßgone?    se.  tu.     TH.  ne  tu   molestus:  sine 

me  cum  puero  loqui. 
40     Nemo  habitat.     ph.  habitdt  profecto :   ndm  heri 

et  nudius  tertius, 
Qudrtus,  quintiiSj  sextus,  usques  postquam  pere- 

gre  hinc  eius  pater 
'Abiit>    nunquam    triduum    unum    desitumst  po- 
tarier. 
TU.  Quid  ais  \tandemT\  ph.  triduum   unum  haud 

esse    intermissum  hie   bibi, 
Scorta  duci,  pergraecari,  fidicinasj   tibicinas 
45      Conduci.     th.  quis  illaec  faciebat?  c.  q.  s. 
V.  40  habitat  profecto  e  Decurtati  memoria    haec  tat 
profecto    recte    effecerunt    Itali,    unde    in   Lips.   et  ed. 
princ.  transiit:  atque  etiam  in  Vetere,  e  quo   Kern  ita 
profecto  affertur  ,    et   em.litterae  sunt  e  correctura  et 
una  littera   erasa  post  ita.       Sed    aliter  haec   ac  vulgo, 
ita    quidem    ut   feeimus ,    personis    distribuenda    erant 
V.  41   in  libris  est  hinc  peregre.     Pro  eius  quod  Am- 
bros.  illius  prodit  omisso  hinc,  id  usum  non  habet:  ac 
saepe  apud  PI  au  tu  ra  hie  et  ille  pronominibus   permuta- 
tis  erratum.      V.  42    unum  Vet.  m.  sec, ,    Lips.  Princ 
in  unum  Vet.  m.  pi\,  Dec.  —  desitum .  esse  et  bibi  est 


*)  Nunc  video  adeo  esst  suasisse  Lambinum. 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAB.  487 

Dec.  Lips.  Princ.,  item  Vct.  m.  sec,  in  quo  et  itum 
est  e  corrcctura  et  rasura  profectum,  et  bibiss.  fuit  a 
pr.  m.  V.  43  unum  Vet.  ni.  sec,  Dec.  Lips.  Princ.  in 
unum  Vet.  m.  pr.  —  est  haud  intermissum  hie  esse  et 
bibi  in  libris  est  omnibus.  Possunt  haec  interpolata 
videri  e  Most.  \,  1,  61:  bibite,  pergraecamini  j  este: 
quanquam  simplicius  fuerit  de  male  intellecto  esse  co- 
gitare.  Ceterum  cur  noluerim  haud  intermissum  esse9 
sed  haud  esse  intermissum,  non  fuger e  peritos  arbitror. 
Ad  versus  mensuram  complendam  aptissirmim  visum 
t  andern  ante  triduum  ins  er  tum.  Fidicinas  autem  et  ti- 
bicinas  consentaneum  est  non  duci ,  sed,  ut  saepe  est 
apud  Plautum,  eonduci:  nee  probari  ducere  vocis  ac- 
centus  debuerant.  E  pergraecari  forma  intelligitur 
eüam  active  antiquos  pergraecare  ut  similia  plurima 
dixisse.  Ceterum  qui  sapiunt,  eis  non  est  cur  vim  ac 
rationem  repelitae  vv.  42.  43  sententiae  pluribus  in- 
euleemus. 

5-  4. 

Quoniam  ab  in terpolationibus  entn  ver- 
suum  transpositione  coniunetis  supra  exorsi  su- 
raus,  haud  abs  re  fuerit  nunc  ad  ea  Mostellariae  exem- 
pla  exspatiari,  quae  solam  passa  transposi  tion  em 
labern  contraxerunt  Quam  qui  dem  parum  adhue  per- 
spectum  est  non  in  universam  tantum  fabulam  cader e, 
sed  etiam  in  singularum  scenarum  breviores  particulas. 
Atque  turbatum  ordinem  integrae  fabulae  cum  maxima 
ex  parte  licuerit  praestantissimi  libri  Ambrosia  ni  auxi- 
lio  sive  emendare  sive  emendatum  confirmare,  eo  qui- 
dem  munimento  etsi  nunc,  ubi  ad  singula  transierimus, 
carendum  erit,  tarnen  novo  hoc  ipsum  documento  est, 
plus  eüam  ad  verum  et  indagandum  et  vero  invenien- 


488  VIII.       DE    TVRBA/TO    SCENAHVM    ORDINB 

dum  rationem  valere  argumentandique  necessitatem  quam 
vel    antiquissioioruui    auctoritatem    testitnoniorum.  -  Ne 
quis  autem  liuius  potissiinum  emendandi   generis,  quod 
versuum   transpositione   continetur,  nimiam   in   curis  no- 
stris  criticis  frequentiam  stomachetur,  fönte  m   illius  de- 
pravationis  facile    efficiam   ut   tanquam    oculis    intueator. 
Exeuiplo    eslo    ipse    Vetus     codex    Camerarii,     in    quo 
sciendum   est    eani    esse  scripturae  rationem ,     ut ,    etsi 
plerumque    Simplex    versuum    ordo  a  summa    ad  imam 
paginam    continüatur ,    tarnen    nonnunquam     etiam    binU 
ordinibus    (quos  barbare  liodie    coluranas    vocant)    sin* 
gulae  paginae   divisae   siut.       Hoc  ubi  fit,     cum  rursum 
duplici  modo  coutinuari  versus  possint,   ut  äut  hoc  sese 
online  excipiant 


aut  hoc 


1 

4 

o 

4* 

5 

3 

6 

1 

o 

am/ 

3 

4 

5 

6 

utrumque  genus  collocaiidorum  versuum  in  iis  codicis 
partibus ,  quae  bipertitis  paginis  constant  ,  usu-  evenit. 
Velut  in  bipertitis  paginis  initium  Rudentis  scriptum 
est  in  posteriorem  speciem,  post  aliquot  autem  paginas 
no n  bipertitas  inde  ab  I,  3,  35  rursum  Ulis  divisis  per- 
gilur  in  prior em  speciem  ordinatis  versibus.  Qualis 
librarioruin  inconstantia  facile  intelligitur  quantarum  tur- 
barum  non  dicam  potuerit  fons'esse,  sed  propemodum 
non  potuerit  non  esse.  Multo  autem  magis  niemorabile 
et.  ut  prope  fidem  superet  illud  est,  quod  quibusdam 
Veteris  illius  exemplis  utrumque  genus  librarius  pro- 
miscue  in  una  eademque  pagina  est  secutus.  Sic  iu 
Menaechuus  ,    quae  fabula  magna  ex  parte  iu  bipertilis 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  489 

paginis  perscripta  est,  in  media  scena  prima  actus  II 
a  priore  ordinandi  ratione,  quae  solet  usitata  esse,  inde 
a  v.  29  subitus  transitüs  fit  ad  alteram.,  post  ter  binos 
autem   versus  sie  perscriptos 


29     Audi 
31      Ne  tu 
33     Nam  ita 


30      Viatici 
32     Fbi  nihil 
34      Foluptarii 


rursum  ad  priorem   reditur.      E  taji  igitur  fönte  in  illa 
ipsa  fabula    perversus  ordo    versuum    repetendus,    qui 

CSC    *■*■)    /+/  •  < 


37 

Nummum 

39 

Nam  tu 

40 

Menaechme 

38 

Iubeas 

41 

Heu  hercle 

42 

Solet 

43 

Qiiamvis        l 

44 

Quid  ais 

Cognatum  autem  illud  genus  est,  cum  non  bifariam  di- 
visis  paginis  tarnen  bini  versus  constanter  in  unius  con- 
ti nui  täte  m  contrahuntur :  quod  supra  attigimus  p.  439: 
quo  quidem  fit  ut  reapse  eadem  ratio  ordinandorum 
versuum  prodeat,  atque  illa  est  quam  pösuimus  poste- 
riorem. Nee  hie  desunt  mirae  inconstantiae  exempla. 
Velut  Mercatoris  II,  1  cum  ab  initio  singuli  se  versus 
excipiant,  inde  a  v.   12  usque  ad    19   contractio  fit  bu- 

iusmodi:  / 

Ait  se  illius  capra  opera  atque  advenlu  caprae  Flagitium  et  da- 

mnum  fecisse  haud  medioeriter. 
Dicit  capram  quam  dederam   servandam  tibi  Suae  uxoris   dotem 

ambae  dedisse  oppido,  ' 

eademque  ratio  obtinet  inde  a  v.  24 :  sed  qui  inter 
bos  medii  sunt  20  ad  23 ,  subito  mutato  consilio  hac 
forma   exhibuit  librarius : 

20.  22    At  me  domum  intro   ad  uxorem  dueturum  meam  Ast   non  ha- 
bere cui  commendarem  capram, 

21.23    Atque  oppido  hercle  bene  teile  Uli  visus  sum  Quod   agis  quid 

fecerem  cum  cruciabar  miser* 


* 


490  VIII.        DE    TVRBATO    SCENÄRVM    ORDINB 

Tali   autem  inconstantia  quid  mirum   si   etiam   illud  ac- 

cidit,   ut  integri  versus  prorsus  omilterentur  ? 

Hinc  igitur  facile   existimabitur ,    qua     confidentia 

quoVe  iure  ad   scenam  primam  actus  III,    in    qua  iam 

aliquantum  elaboravimus ,  nunc  etiam   siraplici  versuum 

transpositione    redintegrandam   et  si  fieri    possit  persa- 

nandam    accedamus.      Ac    primum    uno    verbo     moneo, 

rectissime  Acidalium  euni  versum  qui  nunc  legiturSl: 

Calidum  hoc  est:  etsi  procul  abest,  urit  male: 

e  contiguorura  societate  exemisse,  qui  hi  sunt: 

80     DA»   Non    edepol   nunc  me   tu    istis  verbis  ter» 

ritas. 

82     TB.   Quod  illuc  est  faenus  obsecro,    quod  ilHc 

petit? 
et  versui   136  subiunxisse  : 

Calidum    hercle   audivi  esse    optumum    menda- 

dum. 
Nam  hoc  solum  sanum  esse,  insanum  quod  vulgo  fer- 
tur,  res  ipsa  loquitur. 

Sed  plus    paullo    post  turbatum  est    inde  a  v.  90, 
ubi  haec  vulgantur: 

90     TJff.   Quid  Uli  debetur?     tr.  obsecro  hercle  iube 
Obici  argentum  huic  ob  os  impurae  beluae. 
Tff.  Iubeam?   TR.  iube  homini  argento  os  ver- 

berarier. 
DA.  Perfacile  ego  ictus  perpetior  argenteos. 
TH.    Quod  illud  argentum  est  ?     tr.    huic  de- 

bet  Philolaches 
95     Paulum.     th.  quantillum?     tr.    quasi  quadra- 

ginta  minas. 
DA,    Ne  saue    id  multum    censeas  9    paulum  id 

quidem  est. 
TR.  Audin?  videtume  obsecro  hercle  idoneuSj 
Danista  qui  sit?  genus  quod  improbissumum  est 


MOSTELLARIAE    PLAVTINiE.  491 

TH.  Non  ego  istuc  curo,  qui  sit9  unde  sit : 
100      Id  volo  mihi  dici ,  id  me  scire  eocpeto. 

Adeo  etiam  argenti  foenus  creditum  audio. 
Intelligisne  quid  sit,  quod  sibi  dici  Theuropides  velit? 
quod  se  scire  expetat?  Non  Uercle  ego  quidem.  Nee 
profecto  se  digne  Acidalius  sie  distingui  posse  iecit 
poüus  quam  coniecit :  non  ego  istuc  curOj  qui  sit ;  unde 
sity  id  volo  mihi  dici.  Nam  nee  ullo  modo  attinebat 
illum  scire,  unde  esset  danista,  nee  respondet  tali  quae- 
stioni  servus.  Yellem  tarn  plana  omnia  essent,  quam 
hoc  est  y  quod  cum  v.  190  coniungenda  v.  94  verba 
contendimus:  Quod  illud  argentum  est.  Atque  boc 
vidit  etiam  Botbius.  Sed  videndum  plus  erat.  Quo 
enim  speetare  pütabis  quod  v.  97  Tranio  dicit:  Au- 
"  din?  videturne  obsecro  hercle  idoneus ,  danista  qui 
sitl  genus  quod  improbissumumsU  An  ad  eum  qui 
praecedit  versum  96?  At  eo  versu  danista  id  dixerat, 
quod  vel  maxi  tue  e  mente  Tranionis  esset:  paullulum 
esse  nee  magni  aestitoandum,  quod  aes  alienum  Philo- 
laches  contraxisset.  Quo  qui  potest  Tranio  in  danistam 
ut  improbitatis  documenlo  uti?  Imrao  eius  quidem 
opprobrii  argumentum  ille  nequit  nisi  e  danistae  ver- 
bis  v.  93  petere:  P er j adle  ego  ictus  perpetior  argen» 
teos.  Solam  enim  verberandi  et  ictuum  notionem  pre- 
mens  hoc  dicit  Tranio:  nonne  iste  plane  natus  factus- 
que  est  ad  danisticam.  vitae  condicionem?  quippe  qui 
ne  verberum  quidem  ignominiam  detrectet,  modo  pe- 
euniam  corradat.  Quae  cum  ita  sint,  ecquid  dubitabis 
una  eaque  simplicissima  versu  um  97.  98.  99.  100  ante 
94  transpositione  utrique  quam  exposuimus  difficultäti 
oecurrere ,  rectissimoque  versuum  ordine  delectari  sie 
meo  suasu  reconcinnatorum : 

TH.  Quid  Uli  debetur?     tr.  obsecro  hercle  tej 

obici 


492  VIII.       DE    TVRBAT0    SCENA.RVM    OROINE 

Tube  huic  argen  tum   ob  6s  impurae  beluae. 
th.  Quid  iübeam?     tr.   ei   homini    argento  ot 

verberdrier. 

93  da.  Perfdcile   ego  ictus  perpetior  argcnteos. 

97  tr.  Audin  ?    videturne  obsecro  hercle    idoneus, 

98  Danista  qui  sitj  genas  quod  improbissumumst? 

99  th.  Non  ego  pol  istuc  curOj  qui  sit*  linde  sit; 

100  Jd  volo  mi  actutum  dici3  id  me  spire  ejcpeto: 

94  Quod  illud  argentumst?    tr.  huice  debet  Pld- 

lölaches 

95  Paullum.     th.  quantillum?     tr.  quasi  quadra- 

gintd  minus. 

96  TR.    Paullum    id   quidemstl     tr.     ne    sdne  id 

multum  censeas. 

101  tr.  Adeo  etiam  argenti  faenus  creditum  audio} 
De  singulis  quam  potero  brevissime  dicarn.  Vv.  90. 
91  sie  fere  scriptos  Palatini  Codices  exhibent:  obsecro 
hercle  iubi  Obi  argentum  obosim  purae  beluae.  Obici, 
quod  est  in  interpolatis  libris,  Italorum  coniectura  re- 
din tegra  tum  est.  Commode  inventum,  sed  perperam 
collocatum  huic  ab  Camerario  aseivimus.  —  V  92  non 
videtur  Theuropides  Iubeam  interrogare  posse.  Non- 
dum  enim  ante  audita  Tranionis  verba,  quibus  hie  ne 
plane  quidem  et  simpliciter  quid  iubeat  eloquitur,  id 
agi  rescieral  Theuropides,  ut  argentum  solverettu*. 
Eaque  ipsa  caussa  est,  cur  suum  illud  iussum,  quod 
novum  et  inopinatum  ero  aeeiderat,  paullum  variata  ora- 
tione  servus  s  tat  im  repetat.  Vt  sie  saltem  ruirabundo 
seni  interrogandum  fuerit:  argentum  obicere  iubeam? 
similiter  acv.  103:  tr.  die  te  daturum.  th.  egon  di- 
carn dare?  quanquam  ibi  et  plane  locutus  est  Tranio 
nee  profecto  tarn  quam  hie  praeter  exspeetationem 
Theuropidis  argentum  ab  hoc  peüit.  Ergo  excidisse 
ab   initio  versus   Quid  conieci.      ei  hominis    quod  sub- 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  493 

ieci,  tametsi  non  est  in  codicibas,  tarnen  hi  ne  vulga- 
tam  quidem  scripturam  tuentur:  nam  iube  in  homini 
Decurtatus  habet,  Vetus  autem  iube  in  ho m ine  a  priraa 
manu,  a  secunda  iuben  hominu  Hoc  autem  ipsura  cave 
ulli  usui  esse  putes:  non  magis  enim  hie  ullus  inter- 
1  rogandi  forma e  locus,  quam  v.  104  Tranio  potuit  di~ 
cisne  pro  die  respondere.  —  V.  93  etsi  non  vacat  o£- 
fensione  —petior  anapaestus  ante  vocalem :  (nam  in- 
eptus  sit  qui  de  tribracho  cogitet:)  tarnen  patiendum 
putavi,  quia  non  inveni  qui  tollerem.  (Conücit  Hertnan- 
nus  perpetiar  a  poeta  scriptum  esse:  videri  enim  ar  ter- 
ra inationem  produxisse  Plautum.)  —  V.  99  pol  adieci, 
v.  100  actutum.  Theuropidis  verba  unde'  sit ,  quae 
negotia  interpretibus  facessunt ,  ad  Tranionis  illa  spe- 
etant :  genus  quod  improbissumumst :  luditur  enim 
ambiguitate  genus  vocis.  —  V.  94  cur  huice  scripse- 
rim,  alio  loco  dicam:  uberiorem  enim  hoc  disputatio- 
nem  postulat. —  Versus  96  hemistichia  transposui  de 
elegantissima  Acidalii  divinatione,  qua  non  videmur  su- 
persedere  posse.  Nihil  vel  hie  vel  in  reliquis,  quos 
modo  traetavimus,  versibus  Bothius  profecit. 

Atque  hoc  quidem  traiectorum  versuum  exemplum 
satis  simplex  expeditumque  est  prae  alio  quod  est  in 
eadem  scena.  In  qua  quo  longius  versus  ihitium  re- 
grediere, eo  plus  turbatum  reperias.  Multis  enim  mo- 
dis  depravatum  illud  est  colloquium,  quod  a  v.  4l  ad 
83  Tranio  et  danista  pertexunt.  Sed  prius  quam  id 
agamus  quod  professi  sumus,  de  modica  lacuna  monen- 
dum  est.  Nam  versu  quidem  59  postquam  minabun- 
dus  danista  dixerat  iam  hercle  ego  illunc  nominabo: 
(temere  enim  Bothius  praeter  libros  iam  hercle  illum 
ego  nominabo :)  cavillatur  Tranio  contumaciter  respon- 
dens  euge  strenue!  beatus  vero  es  nunc  quom  clamas. 
Ergone  clamaverat  danista  ?  (siquidem  illud  Tranio,  non 


494 


Vllf.       DE    TVRBATO   SCENAKTM   ORDINE 


beatus  eris  si  clarnabis  dixit.)  Quid  igitur  et  quando? 
An  Philolache  clamaverat  extra  versum?  Non  is  fort 
profecto  mos  antiquorum,  ut  aut  plura,  quam  quae 
ipsis  versibus  poeta  expressisset ,  fabulae  personae  lo- 
queren tur,  aut  quae  ab  bis  ille  pronuntiari  vellet ,  non 
etiam  versibus  comprehenderet.  Sed  acrius  etiam  in- 
stamus.  Nam  quod  v.  88  Theuropides  Quid  Philola- 
chetem  ait  gnatum  compellat  meum*)  Sic  et  praesenti 
tibi  facti  convicium,  illud  quo  tandem  spectare  di- 
camus?  Commemoraverat  danista  Pbilolachetis  nomen 
secum  locutus  v.  33 :  sed  Philolachetis  eccum  servom 
Tranium :  item  e  Tranione  v.  46  quaesierat  simpliciter 
ubi  Philolaches  est:  illucine  igitur  respexisse  Theoro- 
pidem  post  quadraginta  versuum  intervallum  credibilc? 
Et  ut  id  quidera  credas  liberaliter,  ipsumne  compellat 
verbum  eo  valere  potest  ut  nihil  sit  nisi  nomine  dicc- 
re,  nominatim  commemorare ,  an  in  eum  potius  cadit 
usu  prorsus  constanti ,  qui  appellans  aliquem  revert 
alloquatur?  Ex  his  igitur,  nisi  vehementer  fallimur,  con- 
sectarium  hoc  est,  ut  aliquis  inter  v.  59  et  60  versi- 
culus  interciderit,  quem  velut  hoc  exemplo  redipisd 
licebit : 

59  da.  Iam  hercle  ego  illunc  nomindbo.    tr.  euge 

euge  strenue. 
da.   Heus   Philolache*    exi    huc    intus:   faenus 

reddito. 

60  tr.  Beatus   vero   es    nunc    quom   clamas.     DA» 

meum  peto. 

Vel  mea  caussa  Heus  Philolache,  exi:  te  Misargyrides 
vocat:    vel    Heus    Philolache,    exi:    ar genturn    redde, 


*)  meum,  quod  a  codicibus  abest,  recte  addidit  Camerarius.  Ineptiut 
qui  ferox  cum  Pylade  adiiciunt. 


MOSTELLARIAE    PLAVTINAE.  495 

Phllolache:  vel  ut  simul  omittendi  caussa  quaedam  pa- 
teat :  Heus  PhilQ lache,  exi\  Jaenus  promissum  peto. 

lam  vcro  qui  recte  aestimare  volet,  iustone  ordine 
tarn  prolixa    tauique   varia  Tranionis     danistaeque  alter- 
catio  procedat,  ei  praeter  cetera  illud  ubique  tenendum 
est,  quod  et  res  ipsa  postulat  et  cummaxirae  ars  Plau- 
tina  suadet,  ut  pedetentim   et  tanquam  per  gradus  quos- 
daiu  a  sedatiore    äffe c tu    ad  maioreni    anirai  concitatio- 
uera    Tranio    progrediatur:     deinde    autem    ut  singulae 
sermonum    illorum    partes    ita    invicem  sibi  adaptentur 
contiuuenturque,    ut    vero    sententiarum    vinculo   eaque 
necessitudine,  quae  ipsi  sensui  humano  consentanea  sit, 
inter  se  contineantur.     Talern  autem  ordinem,  ut  nunc 
res  est,  desiderari  non  fugit  Pistorem   et  Bothium:  qui 
quod    paucis    quibusdam    transpositionibus  nihil    tarnen 
egerunt,  eo  factum  est  quod  in  singulis  haeserunt  nee 
cuncla  simul  tanquam  sub    unum  conspectum  subiece- 
ruut.      Quod  nisi  feceris,  difficile  est  non  errare :  quippe 
tarn  brevia  concitatae  sermocinationis  membra  falendum 
est,  ubi  per  se  spectentur,  non  unum  ordinem  admit- 
tere,  sed  multis  modis  non  inepte  disponi  posse.    Sed 
ordiundum  quidem  nobis  quoque  est  a  singulis.    Itaque 
Line  proficiscar,  quod  v.  57  danista  quaerit:  quin  vos 
mihi  Jaenus    datel     quid   nugaminil      At    promiserat 
Tranio  datum  iri  v.  53 :    ergo  non   illud    potius    quae- 
rendum  erat  simpliciter ,  quam  hoc:  cur  differtis,  nee 
statin)  redditis?     Sed  tarnen  hoc  ad  nostram  quidem 
quaestionem  levius:  nihil  enim  proelivius  quam  intruso 
ab    interprete  Jaenus    nomine    illam    ipsam    notionem, 
quae  est  statim*   ilico,  expulsam  credere.      Gravi us  est 
quod  post  sat  placida  Tranionis  verba  v.  58:  hercle  ne 
tu  abi    modo  j    ausculta  mihi,    danista  statim    nulloque 
trän  situ  facto  ad  nominandum  clamabundaque  voce  com* 
pellandum  Philolachetem  pergit,  subiungit  autem  multo 


.  •  # 


496  VIII.       DE    TVRBATO    SCENARVM     ORDIKS 

lenius  dicla  multos  rne  hoc  pacto  iam  dies  frustraniini, 
quae  et  quod  leniora  sunt  et  quod  caussam  continent 
clamandi,  praemitti  potius  oportebaL  Quin  longius  per* 
git  ratiocinando  duosque  integros  versus  addit:  mole- 
stus si  surttj  reddite  argentum  3  äbiero  ;  responsiones 
omnes  hoc  verbum  eripit:  qualis  verbositas  nee  in  illias 
mores  cadit  nee  a  reliqua  ho  mm  sermonum  concinnt 
aequabilitate  commendatur.  Et  quanquam  consentaneam 
est  sane  eura  m  ölest  um  esse  Tranioni ,  tarnen  cur  ibi 
potissimum  id  commemorat ,  ubi  molestiä  ei  nulla  ex* 
probratur,  ubi  autem  exprobratur  (ne  sis  molestus  ▼. 
72),  non  commemorat?  Permire  autem  subiieit  Tranio 
v.  64  sortem  aeeipe ,  idque  ubi  ille  detreetavit,  sei 
post  versibus  denuo  profert.  Et  quomodo  profert?  nt, 
cum  antea  danistam  aeeipere  sortem  iusserit,  nunc  ni- 
hil nisi  polliciturum  esse  sortem  Philolachetem  dicat: 
modo  recte  de  v.  70  capite  II,  §.3  statuerimus.  Hocine 
rectum  et  rationi  convehiens  an  perversum.  atque  adeo- 
praeposterum?  Post  danistae  autem  responsum  immo 
jaenus,  id  primum  volo,  quid  est  cur  subito  in  iraenn- 
dissima  verba  Tranio  v.  65  sqq.  erumpat,  quibus  misso 
placandi  danistae  consilio  iam  infestum  animum  palam 
profitetur  et  adversarius  adversario  obsistit?  Non  illa 
potius  danistae  verba  exardescendi  iusta  caussa  fneraot, 
quam  quod  Philolachetis  ille  nomen  claraaverat:  hoc 
enim  non  potuit  Theuropidem  fugere:  haue  igitnr 
oportet  caussam  esse ,  cur  permuleendi  amovendique 
faeneratoris  spe  omni  abieeta  a  promittendi  blanditiis 
ad  denegandi  repudiandique  contumelias  Tranio  repentc 
transeat.  Progredimur  ad  v.  73:  tu  solus  credo  faenore 
argentum  datas.  Ei  hie  non  posse  suum  locum  esse 
pridem  perspectum  est.  Nam  saltem  praepöni  versui 
72  (molestus  ne  sis:  nemo  dat:  age  quid  luhet)  de- 
buerat  propter  eandem  rationem  quam  vv.  61  et  59.60 


MOSTfiLLlAIAK    PLAVTINAE.         e  497 

supra  adhibuimus;  nee  ullo  vineulo  ei  nectitur  proxi- 
mus  danistae  versus:  cedo  faenus  e.  q.  s.  Ipsa  autem 
Sententia  liaud  ambigue  eum  iubet  cum  affinibus  vv.  76. 
77  consociari :  faenus  illic,  faenus  hie :  nescit  quidem 
nisi  faenus  fahularier.  Porro  non  videor  iusto  seve- 
rior  esse,  cum  displicere  interrogandi  formam  versus  75 
censeo  mediis  quidem  imperativis  interpositatn:  cedo 
faenus,  redde  faenus*  faenus  reddite  y  date  mihi  fae- 
nus. Häec  prorsus  iia  couiparata  sunt,  ut  diversis  re- 
sporisis  videäntur  imperativi  aique  interrogatio  disper- 
tienda  esse.  Postremo  non  est  veri  simile  bis  rixis 
finem  impositum  esse  hoc  danistae  versu :  non  edepol 
nunc  me  tu  istis  verbis  territas*  Nam  nee  satis  est 
verbis  id  pervicacissimae  indolis  veteratorem  profiteri, 
sed  re  comprobare  oportet:  nee  poetae  arti  convenit, 
non  ei  potius  orationi,  in  qua  reapse  faenoris  toties 
petiti  mentio  fit,  quam  ei,  qua  propemodum  obmu- 
tuit  petitoris  impudentia ,  haec  continuare  Theuropidis 
nunc  prinium  intervenientis  verba :  quod  illuc  est  fae- 
nus',  obsecrOj  quod  illic  petit. 

Has  igitur  tot  tantasque  ofiensiones  si  non  patien- 
ter concoquis,  sed  radicitus  atque  adeo  eradicitus  sum- 
movendas  sentis,  noii  cum  ignavorum  genere  forüorem 
medicinam  expavescere ,  sed  v.  61  transpone  post  58, 
vv.  62. 63. 64  post  72,  v.  73  post  77,  y>  75  post  80.  Qua 
ratione  ut  plenius  perspicias  quam  concinne  e  singulis 
singula  apta  sint  et  ab  iusto  initio  ad  commodum  finem 
recte  delabantur,  integrum  Tranionis  cum  danista  col- 
loquium  emendatius  infra  posui. 

TR.  Salvere  iubeo  te\  Misargyrides,  bene* 

da.  Salve  et  tu.    quid  de  argentost?     rü.    qbi 

sis,  beluai 
Continuo  adveniens  pilum  iniecisti  mihi. 

32 


498  VIII.    DE    TVRBATO    SCENAKVIf    ORDINS 

da.  Hic  homost  inanis.     tr.   hic  homo  certest 

driolus. 
45     da*  Quin  tu  istas  mittis  tricas?    tr.  quin  quid 

vis,  cedo. 
da.  Vhi  Philolaches  est?     tr.  nunquam  potui- 

sti  mihi 
Magis  opportunus  ddvenire  quam  ddvenis. 
da.    Quid  est?  TR.  concede  huc.  d<a.  quin  mild 

faenus  redditur? 
tr.  Scio  te  bona  esse  voce:  ne  clamd  nimis. 
50     da.  Ego  hercle  vero  cldmo.     tr.  ah,  gere  mo- 

rem  mihi. 
da.  Quid  tibi  ego  morem  vis  geram?     tr.  abi 

quaeso  hinc  domunu 
da.  Abedm?     tr.  redito  huc  circiter  meridie. 
da.  Reddeturne  igitur  faenus?     tr.   reddetur: 

iam  abi. 
da.   Quid  ego  huc  recursem  aut  operam  sumam 

aut  conteram? 
55      Quid,  si  hic  manebo  pötius  ad  meridiem? 

tr.  Imrno  dbi  domum :   verum  hercle  dico :  abi, 

dbi  modo. 
DA*   Quin  vos  mi  actutum  ddtel    quid  hic  nu- 

gdmini  ? 

58  tr.  Eu:  hercle  ne  tu  hinc  dbi  modo:   auscultd 

mihi. 
61      da.  Mukös  me  hoc  pacto  idm  dies  frustrdmini: 

59  Iam    hercle    ego   illum    nomindbo.      tr.    euge, 

euge  strenue. 
da.  Heus  Philolache,  exi :  faenus  redde  , .  PÄi- 

lolache. 

60  TR,  Bedtus  vero  es  nunc,    quom  clamas.     DA* 

meiim  peto : 
*******  * 


MOSTELLARIAE    PLAVTfNAE.  499 

65  tr.   Quid  ais  tu?  tun,    Iiominum  omnium  tae- 

terrumej 

66  Venisti  huc  te  extentdtum  ?  agas  quod  in  ma- 

nust. 

67  Non  ddt,  non  debet.     da.  non  debet  ?    tr.  ne 

gry    quidem 

68  Ferri  hinc    potest.     an   vis  [aliquo    hinc   abedt 

foras ? 

69  Vrbem  exul  linquat  faenoris  caussd  tui? 

*  *  *  *  *  * 

70  Quin  sortetn  pollicebitur.    da.   Quin  non  petot 

71  Rcddundumst  faenus  >  faenus  reddundumst  mihi. 
72>7rÄ.  Molestus  ne  sis:  nemo  dat>  age  quid  lubet. 

62  ^DA.  Molestus  si  sum>  reddite  argentum:  dbiero. 

63  Responsiones  6mn\s  hoc   verbum  eripit. 

64  tr.  Sortem  dccipe.     da.  immo  faenus,  id  pri- 

mum^yolo. 

74  Cedo  faenus:  redde  faenus:  faenus  reddite. 

76  Date    mihi  faenus.     TR.  faenus  illic ,  faenus 

hie  : 

77  Nescit  quidem  nisi  faenus  fabuldrier. 

73  Tu  solus ,  credo,  faenore  argentum  datas, 

78  Veterdtor.  neque  ego  taetriorem  beluam 

79  Vidis&e  me  unquam  quenquam  quam  te  censeo. 

80  da.  Non  edepol  nunc  tu  me  istis  uerbis  territas. 

75  Datürine  estis  faenus  actutum  mihi? 

82     th.  Quod  illud  est  faenus  >  obsecroj  quod  illic 

petit  ? 
Duas  solas  dubitationes  superesse  lacunae  notis 
signifieavi  post  v.  60  et  69  positis.  Quodsi  enim  ex- 
candescendi  v.  65  caussam  Tranioni  recte  dixi  hanc 
fuisse,  quod  alta  voce  Philolachetis  nomen  danista  cla- 
masset :  neque  alia  in  his  sermonibus  ulla  suppetit; 
consentaneum  est  Uli  ipsi   inclamationi   Tranionis  con- 


500  VIII.    DE    TVRBATO    SCENAAVM     ORDIIfK 

vicia  continuari.  Alqui  Tranio  ab  initio  clamantem  ir- 
ridet  tan  tum  v.  60:  danistae  autem  responsuui  rneunt 
peto  et  brevius  est  nee  satis  forte,  quam  quo  ita  ille 
exaeerbetur,  ut  iam  de  placando  faeneratore  prorsus 
sibi  desperijuidum  intelligat.  Ergo  altero  versiculö 
quodam  ad  dito  velut  in  hunc  modum  perrexisse  danU 
stäni   arbitror: 

meum  peto* 

Pergamque K  clamare  usque  dum  hinc  aeeepero. 
Deinde  autem  fieri  nequit  ut,  postquam  Tranio  nihil 
hinc  ferre  poteris  dixit,  paucaque  haec  adiecit:  an  eo 
progrediere  9  ut  illum  exulare  cogasj  continuo  ac  sine 
ulla  caussa  in  contrariam  partem  flexo  animo,  quod 
modo  negavit,  nitro  oßerat,  sortein  pro  faenore  sperari 
iubens  v.  70:  quin  sortem  pollicebitur.  Contra  nihil 
puto  desiderabis ,  si  Tranionis  interrogationi :  urbem 
exul  linquat  faenoris  caussa  tui?  tale  quiddam  dani- 
sta  alrociter,    ut  in  eius  indolem  convenit,    reposuerit: 

Polj  modo  mi  argentum  reddat  j  abeat  quo  velit. 
Nunc  autem  ,  ubi  frustra  de  Philolachis  abitu  mentio- 
nera  se  iniecisse  Tranio  intellexit,  ad  lenitatem  recte 
redit,  aliquid  certe  flagitanti  praestitum  iri  simulans, 
sortis  Solutionen).  Id  cum  ille  recusasset  et  faenus  pe- 
tisset:  simulatque  v. 62  reddite  argentum  dixit,  eius 
vocis  ambiguitate  utens  Tranio  ilico  sortem  ait  aeeipe 
b.  e.  argentum  quidem  nihil  est  cur  non  aeeipias,  nam 
sortis  redditione  iam  antea  signiGcavi  posse  tibi  satis1- 
fieri.  Ita  quidem  iterata  aliquo  intervallo  sortis  mentio 
non  modo  nihil  oiolestiae,  sed  multum  gratiae  et  con- 
cinnitatis  habet. 

Atque  de  bis  quidem  duabus  dubitationibus,  quas 
duorum  versuum  adiectione  removisse  videmur,  quoeun- 
que  modo  iudicabis,  taut  um  persuasum  habere  poteris 
(sciens  enim  affirrao) ,    sola   transposilione    eorum   ver- 


MOSTELLARfÄE    PLÄVTINAE.  501 

tuum,  e  quibus  haec  scena  nunc  constat ,  illarum  neu- 
tram  ofFensionum  sublatura  iri.  —  Reliquum  est  autem, 
ut  singula  quae  posuimus  verba  paucis  tutemur.    V.  41 
Misargyrides  ctanistae   nomen  lepidissimuui  e   librorum 
vestigiis  mi  sarcirites  et  misartirites    praeclaro  invento 
eruit  Gulielmus  Verisim.  1,1.  —  V.  42  ar gentost  prae- 
buit  Vetus:    ar  gentos  est   in  Decurtato,    argento   cum 
hiatu  vulgo.   —  V.  44  homo  inanis  est.  tr.   hie  hotno 
est  certe  libri.    Quod  posuimus,   et  sermonis   et  nume- 
rorum  concinnitas  postulabat»    —    V*  47  syllabae   quae 
sunt  — ire  quam,  quorum  loco  taeunae  spatium  in   Pa- 
latinis,    Italorum    coniecturae    interpolatorum  debentur, 
qui  praeterea  nunc  adiecerunt.    Indidein  proximo  vevsu 
haec  fluxerunt:    da,  quin  mihi  a?*gentum  red — ;    natu 
ditur   in   Palatinis    servatum«      Recte    illa  inventa,     nisi 
quod  faenus  praestat  ut  v.  53*  ^—  V.  49  post  ne  rur*- 
sum  lacuna  est  in  Pall. :    clama  Itali  addiderunt,  nimis 
Camerarius,    quorum  neutrum  dubium.   —    V.  53  iam 
abi  posui  pro  nunc  ahi,  quod  libri  teneak    —    V.  54 
ac  conteram  Bothius,  fortasse  vere:   quanquara  de  boc 
eaute  iudicandum.     Mirum  est  in  Ambrosiana,  in  cuius 
hac  pagina  hine  paucae    litterulae    quaedain   legi  posse 
ineipiunt,  visum  esse  eontero  exstare.  —   V.  56  verum 
hercle  -dico   ad    Tranionis    verba,  v.  52:  53  (zeddetur) 
speetant  nee  ullo  modo  sollicitanda  sunt.    Eodem  verst» 
abi  geminavi.     —     V.  57  hie  vulgo  omissum  ex  libris 
omnibus  accessit:    actutum  autem  pro  faerms  e  conle- 
ctura  positum,    cuius    caussas   supra   expTicavimus.      — 
V.  58  hinc  inserui,  ut  v.  51.  —  V.  59  itlum  cognosci 
in  Ambr.  potuit,    quod  easu  factum  ut    etiatn  in  iiiter- 
polaris  codd.  legatur.  iäune  Dec.  et  Vet. ,  sed  bic  n  fr 
corr.  Mox  euge  geminandum  fuit    — -    Vv.  65.  6.6"  re- 
stitui    partim    de  coniectura    partim   codicum  fide  inter 
se  collatorum-      In    Ambrosiaoo   haec   legi   poiuerunt: 


502  VIII.    DE    TVRBATO    SCEJtARVM    QRDItfE 

QUIDA  .  S  .  .  UOMNIÜM  ..  OMI  .  UMTAETERR  h. 
€.:   Quid  ais  tu  (an  tun?)  omnium  hominum  taeterru- 
me*    In  Pallt  et  ed.  pr.  est  Quid  tu  homimtm~omrrium 
t.  (nisi  quod  Dec,  kontinent,  ed.  pr.  deten\):  in  Lips. 
Quid  tu  omnium  kominum  d.  Vides  igitur  homo  vulgo 
praemissum  codicum  6de   destitui:    alioqui  non  incora- 
möde  scribas;   Quid  ais?  tun,  homo  kominum  omnium 
U     ProximQ  versu  f  e  accessio  e  Pall.,  pro  qua  tu  Lips« 
Se  extentare  videtur  tantundem  esse  ac  se  inßareA  sich 
breit  machen*     Cf.  tarnen  Bacch.  IV, %  &:  alieno  vires, 
tuas  erteiltes  ostia.     —  -  Vv.  67  &qq«    in  AmbrasianQ 
prorsus   evanidos    iam    attigimus    cap.  H,    §.  3.      JJimia 
inepta  sunt  quae  e  codjcihus  profeeta  vulgantui',  quam 
quibus    slngiljatim    exagitandis    operam    perdam*      Nee 
bas  quidem    lacunas    supplendi    opeva   Italia    successil» 
qui  vaeuorum  $patiorum  intevvallis  neglectis  y,  68,  quod 
pro  qua  posuerunt,    nihil    egerunt   v.  69,  y.  70  Quoi 
in  Quin  mutato  potius  dare  inseruerunt.  —  V,  63  dua- 
yum  lectionum  optio  data,  est :  koc  yerha  eripis.  et  kaq 
verbunt  eripiU     Illud   cum  Ambrosiani   auetoritate   den 
fendi  videatur,  ut  in  quo  appai'eant  ER  < .  .  S.  litteraOjt 
alterum  tarnen  ratio,  si  quid  video,  evincit  verum  $s$öx 
dueimurque  eo  Palatinorurn  vestigüs ,    quovum   in  Dec. 
est  koc  yerha  eripit^  quod  mirere  ßotliio.  placuisse ,  in 
Yet.  hoc  yerha  eripite,    sed    ut  extremum  e.  sit  e  qor- 
yectura,,  —   Versus  73,  ea  quo  nunc  est  loco  nee  Pi-. 
$tori  nee  Botbio  tolerabüis.  visus,  potuerat  quidem  etiam 
ante  v<  77  salva  sententia  coUncari :.  postponeyc  iccirca 
malui,  ut  non  mediacrem  construetionis.  duriüem  leni- 
Tem,  qua  a  tertia  ad  alteram   pevsonam  neque  parücu- 
Jae  vinculo  tran&iretur:  nescit — ,    neque  te  taetrio^ 
rem  vidi*   Quanto   enim  cemeinnius  baec  inter  se  qoeunU 
tu  solus  —  datasj  neque  te  taetriorem  vidi?  —  V.  78 
yeterator    neque  e     corruptissiwis   vestigüs   Caoxerarius 


M0STELL41UAE    PLAVTINAE.     •'  503  , 

eitricavit :  uetro  te  neque  Dec. ,  Vetro  tene  que  Vet, 
uetero  idem  in  margine.,  uerro  te  neque  Lips. ,  uento 
te  neque  ed.  princ.  Mirum  est  autem  quod  in  Ambr. 
apparet  huius  versus  initium:  UNO  .  •  NEQUE,  quas 
litteras  frustra  quaesivi  qui  expedirem.  f-  V»  80  me 
tu  istis  vulgatar  e  Decurtato  quique  ex  eo  Codices 
pendent:  me  istis  tu  ed.  pr.,  me  tu  tuis  Vet.,  me  istis 
Ambr.  Qui  et  me  et  tu  servare  voluerit,  nobiscum 
transponat  tu  me  oportebit  ,  quem  ordinem  certa  lo- 
quendi  consuetudo  efflagitat  Quanquam  pro  tu  me 
istis  poteris  etiam  med  istis  secundum  Ambr.,  vel  tu 
tuis  me  sec.  Vet.  Post  hunc  qui  vulgo  sequitur  ver- 
sus 81 :  Calidum  hoc  est,  etsi  procul  abest,  urib  male, 
de  eo  p.  490  dictum  est  —  V.  82  illud  pro  illuc  re- 
vocavimus  e  Vet.  Dec.  Ed,  princ*  —  Mox  obsecro  quod 
illic  petit  solus  Vetus  servavit ,  quo  cum  nunc  Ambr. 
facit:  reliqui  turpissima  perturbatione  et  sortem  dabit  , 
e  v.  84  huc  quoque  inferciunt  —  Geterum  potiora 
tan  tum  attuli  et  quorum  promptus  ad  emendandunt 
usus,  reliquani  scripturae  discrepantiam  cum  eis  quo.« 
rum  id  interest  olim  communicaturus* 


EPIMfiTRVRL 


Ad  p.  445.  461 


De  corruptissimia  scenis.  III,  £&  et  IV»  2,  quar*» 
eraendatio  prope  Herculei  laboris  est*  quantivis.  preüt 
meletemata  sua  longe  ingeniosissima  nobiscum  Gada« 
fredus  Hermannus  henevolentissinie    communicaviL 


.6? 


'    s 


504  VII !.    DE    TVRBATO    SCENAHVM  0*DlWB 

Quae  ut  communi  litterarum  commodo  hoe  looo  seor^ 
sum  proponerentur  nullaque  earum  dubitationum  signi-* 
ficatione .  facta,  quas  de  quibusdam  locis  nobis  subnatas 
esse  non  diffitemur,  deberi  et  ipsorum  praestautiae  tan-*, 
tique  viri  auctoritati  et  nostrae  modestiae  \lsum  est* 
Hoc  unum  silentkx  nan  praetermittendum,  versuum  IIX^ 
%  34  sqq.  in  Vetere  codice  (cujus  laeunae  in  cetera 
non  suppletae)  hanc  esse  speoiem: 

SL  JHc    .    ,    .     .     ,.    .  . ..    ,    . .    .,,    auid  id  est 

..*...,<    ,.    •    .    ^    .    «.    .  TR.  hyjuar- 

SL  Sic  decet    ..,....<    tfwrem  geras, 

stintib 
Vita  quam  fit  fcevis  cQgita    .     K     .    Quid 

Ehen*  vix  tandem  percepi  super  his  rebus  nostris  te  loqui —  * 

banc  autem  speciem  eoruiu  versuum,  qui  pauljo.  in  fr* 
sequuptur  53  &qq. : 

$d  ar        . 

Velim  ut  u  •  .  ueHts  trannios  est  negotii   TR;,  stoquere. 

•  •  • 

Erue  uenit  peregre  uenit  SL  June Cor  tenditvr 

Inde  ferriterium  postea    .....     etwa  obsecro 

Ne  indiciuiQ  evo  fadas.  meo    SL  e  w*  ne  quid  metuas  nihit  sciak 

V.  53  ut  tu  uelfas  correotum  est  na.  sec. ,  item  trän-* 
nio.fi  pro  tvmniqf.  ->•-•  En  tibi  igitur  ips^  verha  Her/, 
manni* 

„In  der  Stelle  IV.  %  %  ff.  glaube  ich  nicht,  dasa 
kretische  Verse  zu  suchen  seien.  Diese  Versart  liegt 
meistens  so  rein  da,  dass  man  für  die  eine  wie  ftir 
die  andere  Art  kretischer  Verse  hier  doch  zu  zahtrei-» 
che  und  zu  grosse  Licenzen  annehmen  müsste<  Viel« 
mehr  bin  ich  völlig  überzeugt,  das»  diese  Verse  ian** 
bici  septenarü  sind,  die  aber  freilich  mancher  Verän- 
derung bedürfen.  Ein  Versuch  der  Berichtigung,  den 
ich  folgen  lasse,  wird  sich,  wenn  ich  im  Ganzen  recht 
gesehen  hätte,  leicht  aufs  Reine  bringen  lassen« 

s£.  rnane  tu  aUfue  assiste  hie  ilico,  Pkanisce,  et 

respice  etiam* 


MOSTBLLARIAB    PLAVTUfAS«  505 

PB>  molestus  ne  sies  mihi.     sK.  vide  simiäutjb* 

stidti. 
PH.  mihisum:  libet  mihi,  simiasisum,  essei  quid 

tu  id  curas? 
se*  manesne  tu,    impure  ilieo  parasite?     ph%   qui 

parasitus 
6  sum7     SB.  tibi  e-go  enim  diccun^  eibo  perduci  po~ 

teris  quo  vis. 
feracem   te  facLs  ,   quia  te  erus    tuus  tarn  amdt* 

p».  vah, 
oculi  dolent.    sb*  cur?    ph.  quia  mihi  fumus  mo-% 

lestus*     se.  tdce  sisy 
faber  nugarum  plumbeos  qui  cudere  soles  nummos. 
PH.  non  pol  potes  tu  cogere  me,  ega  ut  tibi  ma~ 

ledicam. 
10  novit  me  erus.     SB.  sudm  quidem  pol  cüleitellam 

oportet. 
PH.  si  sdbrius  sies  quidem,  pol  tu  mihi  male  non 

dlcas. 
sß.   quaeso  her  de  ,    Phanisce,  äbstine  sermonem 

de  istis  rebus* 
pu.  tibi  obtemperem ,  cum  tu  mihi  nequeds?     sb. 

at  mecum  i  ctdvorsus. 
PH.  faciatn  et   iam  pultabd  forest,     heus   ecquis, 

ecquis  hie  est9 
|5  qui    meixumam    his    iniuriam  Jfaribus    defeudat} 

ecquis'} 
nemo  hinc  quidem  huc  exit  foras :  ut  esse  mdde- 

cet  uequam  homines, 
ita  sunt:  sed  eo  magis  catito  opust,  ne  qui  illine 

male  me  muleet* 
Die  Verse  11.   12    habe  ich  so  umgestellt,   weil    sonst 
die  Reden    nicht    auf  einander    passen.      Doch   könnt» 
wohl  auch  der  Fehler  tiefer  liegen« 


506  Till.    DB    TVEBATO    SCENARVM    ORDINK 

Eine  grosse  Bedenklichkeit  habe  ich  bei  dem 
Verse  eia  mastigia.  Dass  er  weder  da,  wo  ihn  die 
Handschriften  haben,  noch  da,  wo  ihn  Camerarias  hin- 
gesetzt hat,  stehen  kann,  muss  .Ihnen  jederman  zuge- 
ben. Aber  so  scharfsinnig  auch  der  von  Ihnen  einge- 
schlagene Weg  ist,  so  kann  ich  mich  doch  nicht  über- 
zeugen, dass  er  an  dem  Orte  gestanden  habe,  den 
Sie  ihm  anweisen.  Tranio  will  dem  Simo  das  Mähr- 
chen aufheften,  das  er  ihm  hernach  erzählt.  Dazu 
war  nichts  weiter  nöthig  als  zu  sagen  j  dass  sein  Herr 
zurückgekehrt  sei.  Dass  er  sich  stellen  sollte,  als.  er- 
schräke er  plötzlich,  indem  er  in  der  Ferne  den  Herrn 
erblickte,  ist  mir  eben  deshalb,  weil  es  kein  Moment 
für  seinen  Zweck  abgiebt,  nicht  glaublich  *)•  Auch  ist 
die  Anrede  mit  mastigia  im  Munde  des  Simo  zu  hart, 
der  überdies*  auch  keinen  Grund  hat  durch  das  ad  rne 
redi  die  Aufmerksamkeit  des  Tranio  in  Anspruch  zu 
nehmen,  da  diesem  vielmehr  daran  liegen  muss,  dass 
Simo  ihn  anhöre»  Ich  bin  daher  auf  einen  andern 
Gedanken  gekommen,  indem  der  Vers  von  keinem  an- 
dern als  von  dem  Theuropides  scheint  gesprochen 
werden  zu  können.  Da  kann  er  nun,  wie  ich  glaube, 
sehr  passend  ganz  nahe  bei  der  Stelle,  wo  ihn  die 
Handschriften  haben ,  angebracht  werden.  Ich  will 
auch  dieses  Stück  so,  wie  ich  die  Metra  wahrzuneh- 
men glaube,  hersetzen,  wenn  auch  ein  ohne  kritische. 
Hülfsmittel  gemachter  Versuch  der  Berichtigung  bedür- 
fen wird. 

si.    sdlvos    sisj    Tranio.     tr.  ut  valesl     si.  non 

male* 


*)  De  mea  quidem  sententia  non  simulat  illud  Tranio ,  sed  reven* 
appropinquantem  erum  conspicit  inclamantemque  audit,  eaque  re 
perterreftrctus  est.  Nee  a  Simone  mastigiam  appellari  Tranio- 
nem  volui,  sed  ab  ipso  Thcuropide  haec  veiba  pronuoti*ri» 


MOSTELLiRIig     PLAVTINAE.  $07 

quid    agisl      tr.  hotninem    optumum   teneo.     si* 

amice  facis, 
cum  rnq  laudds.     tr.    decet  cevte.     si.   at  hercle 

ailtem  ego 
haut    bonum   teneo   servonu     tr.    quid   ita,    ml 

Simo? 
Sf.    quid  nunc?   quam  mox  ,     tr*  quid  eft?     si. 

quod  solet  fieri, 
tr.  die  igitur.     si<   audias  improviso.     TR»   quid 

est? 
„eia,  mastigia,  ad  me  redi  i  iam  isti  ero. 
quid  facitis  vos?"  sed^  ut  vir  um.  iam,  Tranio, 
loqudr ,   sie  decet  te:    ut  homines  sunt,    ita 

morem 
gerds.     vita    quam    sit   brevis,    cogitcu     TR. 

kern  te 
yix  tdndem  pereepi  super  his  rebus  nostris 
loqui.     «y/.  musice  hercle  agitis  aetatem,  ita 

ut  vos 
decet,  vino  et  vlctut 
pisedtu  probo,  electili  vitam  Colitis* 
TR.  immo  vita  nobis  antehde  vita  erat :  nunc 
nobis  omnia  istaec  sirnitu  exciderunt. 
£7.  quidum?  tr.  ita  hie  oppido  oeeidimus  omnes, 

Simo* 
$i.   non  taces?  prospere  vobis  euneta  usque  adhuc 
prucesserunt.     tr.  ita  ut  dicis  facta  haut  nego. 
nos  probe  ut  vdluimus  viximus:  sed,  Simo, 
mihi  ita  nunc    ventus  navem  deseruiu     su   quid 

est? 
quo   modo?     tr.  pessumo.     si.    quaene   subdueta 

erat 
UUo  in  terra?     tr.  frei.     si.  quid  est?    tr*  me 

miserum,  ego  oeeidi. 


508  Till.     DB    MOSTKLLARU    PLATTINA. 


//.  qui?    tr.  quia   venit    navis  ,     nostrae*  navi    quae 

frangdt  rotem. 

si,  velim  ut  tu  vettes^  Trdnio:  sed  quid  est  ne- 
gotii eloquere. 

tr.  herus  peregre   venit.     si.   tunc  tibi   ekordat 

inde  in  Jerriterium: 

post  in  crucem  rectd  via « 

tr.  nunc  ego  te  per  genua  dbsecro,  ne  indicium 

hero  meo  fdeias. 

st.  e  me*    ne  quid  metuds ,  nihil  seiet.     TR.  pa- 

trone,  salve. 

47.  profecto  nü  morär  mihi  istiusmodi  dientest 


DISSERTATIO  IX. 


DE  INTERPOLATIONE 


TRINVMMI    PLAVTINAE. 


DE  INTERPOLATIONE  TRINVMMI  PLAVTINAE.  *) 


Caput     I. 

Plenissimum  interpretamentis  atque  interpolationi- 

bus  Plautum  iam  Godofredus  Hermannus  dixerat 

praefat.  Trin.  p.  XI.       E  quo  tempore  etsi  in  illis  iu- 

dagandis    cum    editores ,    sicubi    vel    casus   vel  occasio 

ferret,    elaborarunt ,    tum  singularem    operam  Osannus 

Analecton  cap.  VIII.  IX.  X  consumpsit :    tarnen  quan- 

tum  sit,  quod  in  hoc  genere  sit  reliquum  factum,  spe- 

ramus    fore    ut  non    sine    aliqua   miratione    intelligatur. 

Quam  ad  rem  duplici  videtur    disputatione  opus  esse : 

quarum  altera**)  rationis  diversitate  discretae  certisque 

classibus    dispositae    interpolationes    e    Plautinis  fabulis 

cuoctis  proponendae  ,    altera    autem  hac  unius  alicuius 

*ai>ulae  integrae  cuncta  exempla  secundum  versuum  or- 

"'lem  uno  in  loco    componenda    sunt«      Eam   fabulam 

voluimus    Trinummum  esse,    ut    quae    Hermanni 

^•■•^tute    a    prisüna    integritate    propius    quam    rcliquae 


*)  Edita  a.  cioiocccxxxxim. 
*)  Eam  voluimus  XIV  esse. 


bi%  tt.       t)E    IHTEftPOLATIONß 

r* 

om n es  absit.  Quoniam  autem  huftc,  qui  est  de  Interpol a- 
tione*  locum  Universum  pertractare  et  tan  quam  exhau- 
rire  prope  tantundem  futurum  sit  atque  totum  Plautum 
emendare,  primum  quidem  id  genus  interpolationis 
prorsüs  nunc  praetermittimus ,  quod  atnpliorum  acces- 
sione  additamentorum  cotttinetur :  quales  habemus  Poe« 
nuli  scenam  extremam»  quacutn  ut  simillimum  compo- 
suimus  Andriae  Terentianae  exitum  in  paucis  codicibus 
servatum.  Non  magis  autem  in  singulis  vocibus  haere- 
bimus  brevibusque  versuum  particulis  saepissime  ex* 
trinsecus  intrusis :  qualibus  vix  ullus  est  veterum  scri-» 
ptorum  liber  quin  mala  grammaticorum  librariorumve 
vel  sedulitate  vel  incogitantiä  manifesto  depravatus  sit« 
Quan quam  hoc  ipsum  gentls  minime  nos  fugit  quantam 
vim  habeat ,  quo  eis,  qui  in  codicum  fide  salutem 
ömnem  veterum  scriptoram  repositam  putant,  eüam 
graviorum  ampliorumque  interpolatlonum  probabilitas 
persuadeatui*.  Quid  enim?  isti  quidem  si  breviorum 
glossematum  insignem  esse  multitudinem  non  profecto 
alia  nisi  codicum  suorum  fide  compererint,  quo  tan- 
dem  argumento  negabunt  eiusmodi  glossemata  complura 
in  uno  aliquo  loco  coalescere  in  aliquanto  amplius 
additamentum  potuisse?  Et  tarnen  qui  satis  esse  libe- 
rales in  illo  geliere  solent*  eosdem  in  altero  saepenu- 
mero  reperias  ad  concedendutn  supra  quam  credag 
ignavos.  Horum  igitur  potissimum  caussa  ad  eas  tan- 
tum  interpolationes  hanc  pertinere  disputationem  vo- 
luimus,  quae  in  integris  versibus  Plauto  supposi*» 
tis  cernuntur.  Quodsi  ne  in  hoc  quidem  genere  eo 
munimento  destituti  videbimur ,  quod  solura  esse  fh> 
mum  multumqne  superare  rationis  necessjtatem  et  liberi 
vim  iudicii  male  creduli  illi  dictitant:  id  cum  cetero- 
rum  codicum  tractationi  paullo  diligentiori  tum  Ambro* 
siani  libri  beneficio  debetur.     Guius  cum  par  sit  prae- 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  513 

stantiae  auctoritas,  nescio  an  futurum  sit  ut  tanto  prae- 
sidio  tuti  non  immerilo  impugnare  etiam  eos  versus 
existioiemur,  qui  cum  suapte  natura  certam  interpola- 
tionis  suspicionem  moveant,  externas  tarnen  noviciae 
originis  notas  nullas  habeant 

I- 

Trinummi  I,  2,  32  sqq.    haec    habes    Megaronidis 
verba: 

quid  igitur  rogitas9  tene  obiurgiteml 
JVisi  tute  mihi  me  censes  dicturum  male, 
Nam  si  in  te  ^aegrotant  artes  antiquae  tuaej 
35  Sive  immutare  vis  ingenium  moribus, 
Aut  si  demutant  mores  ingenium  tuum, 
Neque  eos  antiquos  servas,  ast  captas  novos, 
Omnibus  amicis  rnorbum  tu  incuties  gravem, 
Vt  te  videre  audireque  aegroti  sient. 
Haerebat    in  bis  iam  Acidalius  Qt  optimo  quidem 
iure  haerebat,  transpositoque  v.  35  post  36   et  aut  rau- 
lato  in  et  p utabat  et  sententiam  vagam  necti  et  Tai- 
xoXoyiav  simul  castigari>  sie  qui  dem:    Nam    si    in  te 
aegrotant  — 3  Ae  si  demutant — ,  Sive  immutare—, 
JVeque    eos   antiquos  — .     Bimembris    enim   ait  oratio 
nunc  et  sensus  sie  disparatus :    sive    seculi  huius  con- 
tagio  malus  evadis,  sive  sponte  a  bonis  des  eis  eis,    C&- 
ius  membrum  prius  priores  duo    versus,    alterum   dub 
posteriores  complectuntur.      Sed    ne  hoc  quidem  arti- 
ficio    ullo     modo    nobis    satisfit.       Inficetissime    iteratur 
mutare  v  erb  um;   languida  est  locutio  immutare  vis;  non 
exspeetatur  sive,  sed  aut  particula  de  Plautiao  quidem 
usu.      Deinde  quid  ista  sibi  locutio  velit,  immutare  in- 
genium   moribus,    haud    facile    expedias;     dicendum 
erat  simpliciter  aut  immutare  mores  aut   immutare  in- 

33 


5 1 4  IX.        DB    INTERPOLATIONE 

genium,  ad  hoc  autem  nomen  accommodanda  proximi 
versus  constructio  sie:  neque  id  antiquum  servas.  De- 
nique  quattuor  illorum  versuutu  primus  quid  tandem 
pertinet  ad  vim  perniciosam  corrupti  säeculi?  Natu  sie 
potius,  ut  contraviorum  oppositio  qualis  esset  plane 
perspiceretur,  instituendä"  tJratio  erat:  nam  si  demutant 
mores  ingenium  tuum,  ut  in  te  aegrotent  artes  anti- 
quae  tuae.  Praeterea  nee  tvanspositum  quiequam  in 
veteribus  libris  ,  et  scriptum  in  Omnibus  sin  immu- 
tare  pro  swe  immutare.  Illud  sin  apparet  ab  impe- 
rito  interprete  aut  si  particulis  ascriptum  esse,  totum- 
que  versum  nihil  .esse  nisi  ineptam  explicationem  pro- 
ximi versus«  Atque  hoc  ita  esse,  si  qui  rationi  nolet, 
credet  certe  Ambrosiani  testimonio,  in  quo  eiectis  glos- 
sematis  continuantur  v.  34.  36 :  Nam  si  in  te  aegro- 
tant  artes  antiquae  tuae  ,  Aut  si  demutant  mores  in- 
genium tuum.  Et  sie  quidem  eandem  nacti  sumus 
bipartitae  sententiae  con formationein*,  quam  commen- 
dabat  Acidalius  ,  .ita  tarnen  inverso  ordine  ,  ut  a  spon- 
taneo  morbo   ad  vim  contagionis   transeatur. 

Quid  autem  illud  esse  dicamus,  quod  partim  pro- 
fecto  concinne  uno  versu  prius  sententiae  membrum, 
duobus  continetur  alterum?  Et  ut  tuittarnus  post  an- 
tiquas  artes  moleste  repetitam  antiquorum  morum 
notionem ,  qui  tandem  illa  ast  captas  novos  rectius  in 
posterioris  conveniunt  quam  in  prioris  versus  argumen- 
tum? Accedit  quod,  qui  v.  36  mores  dieuntur  h.  e. 
communis  labes  et  publica  corruptela  (prorsus  ut  IV, 
4,  30.  37,  alibi),  ii  caussa  uiorbi  cogitantur.  Quodsi 
eos  proximo  versu  non  antiquos  servari  Megaronides 
ait,  apparet  minime  iam  eadem  significatione  mores  ac- 
cipi,  sed  communi  potius  notionej  qua  ingenii  vel  in- 
dolis  potestatem  aequant.  Vt  sie  saltem  dicendum 
poetae  fuerit:  Nam  si  in  te  aegrotant  artes  antiquae 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  515 

tuae,  Neque  eas  ut  antehac  servas,  sed  captas  novass 
Aut  si  e.  q.  s.  Vel  siraili  ratione  aliqua.  Vides  quam 
omnia  disconveniant,  quam  autem  concinne  profluant 
resectis  pannis  additiciis : 

quid  tu  igitur  rogitas,  tene  obiurgitem? 
Nisi  tu  me  tnihimet  censes  dicturum  male. 
v  Nam  si  in  te  aegrotant  drtes  antiquae  tuae, 
Aut  si  demutant  mores  ingenium  tuum, 
Omnibus  amicis  morbuni  tu  incuties  grauem, 
Vt  te  videre  audireque  aegroti  sient. 

Quorum  primo  versu  tu  recepimus  ex  Ambrosiano : 
altero  autcifl  tu  me  mihimet  scripsimus  pro  tute  mihi 
me  ,  quia  ^  si  e  tribus  Ulis  pvonominibus ,  tu  ,  me  et 
mihi,  unum  efferendum  est  gravius ,  ipsa  oppositionis 
ratio  illud  quod  suasimus  flagitat.  Neque  enim  Calli- 
cles  cogitatur  alii  cuiquam  oppositus,  qui  idem  censeat, 
sed  opposita  sunt  sibi  male,  dicere  et  aliis  male  di- 
cere.  Saepe  illae  pronominum  formae ,  quae  in  met 
exeunt,  apud  Plautum  vel  oblitteratae  sunt,  vel  in 
caussa  erroris  fuerunt.  Sic  egomet  forma  restituenda 
Trinummi  II,-  1,  3  : 

Egomet  me  coquo  et  macero  et  defetigo. 

Vbi  Hermanno  fraudi  fuit  vulgata  scriptura  egomet  me 
concoquo,  ut  in  suam  editionem  reciperet  ego  me  et 
concoquo:  illa  autem  etsi  in  editione  principe  et  Lip- 
siensi  codice  est,  tarnen  mero  errore  prodiit  ex  egomet 
me  coquoquo,  id  quod  in  Decurtato  Vrsinianoque  le- 
gitur;  egomet  me  coquo  soli  servarunt  Vetus  et  Am- 
brosianus. Contra  I,  2,  147  reponendum  ex  Ambro- 
siano : 

Ego  me  fecisse  conßteor,  Megaronides 
pro  vulgato   egomet  fecisse;    sed    simul   haec   cum  su- 
perioribus  nectenda  sie  correctis:  Haec,  sive  recte  sed 


516  IX.       DE    INTERPOLATIONE 

-pervorse  /acta  sunt,  Ego  me  e.  q.  s.     Mitto  alia  eius- 
dem  generis  longe  plurima. 

Ceterum  noli  rariorem  ast  form  am  mirari  ab  in- 
terpolatore  intrusam.  Nam  in  Baccliidum  quoque  sup- 
positicio  versu  III,  4,  22  minime  vulgaris  sed  autem 
parücuJarum  coniunctio  solis  debetur  grammaticis.  *) 
Cuius  qucmadmodum  duo  tan  tum  praeterea  exempla  in 
promptu  sunt,  Rud.  II, '5,  15  et  Trucul.  II,  3,  14,  ita 
etiam  ast  forma,  non  infrequens  ea  cum  in  vetustissi- 
ma  latinitate  tum  apud  posteriores  poetas,  prorsus  au- 
tem aliena  a  Terentio,  bis  täutum  in  Plautinis  libris 
hodic  exstat,  Capt.  III,  5,  25  et  Merc.  II,  1,  22,  prae- 
tereaque  probabiliter  in  at  particulae  locum  metri 
caussa  a  Botbio  substituta  est  Merc«  V,  3,  4  et  Pers. 
II,  2,  66*  Verum  enim  vero  baud  scio  an  ulterius 
progrediendum  ac  ne  propter  grammaticam  quidem  ra- 
tionem  tralaticio  illi  in  Trinummi  versu  ast  fides  ha- 
benda  sit.  Etenim  in  bipertito  enuntiato,  cuius  prius 
membrum  negativum  sit,  posterius  autem  non.  divers  um 
a  priore  subiectum  babeat,  non  memini  alterum  mem- 
brum ab  at  particula  nisi  ita  ordiri ,  ut  vis  quaedam 
ethica  accedat  e  loquentis  animo  profecta:  velut  cum 
nos  aber  wohl,  aber  allerdings  dicimus.  Haec  enim 
vera  ratio  est  eorum  quae  in  Handii  Tursell.  I,  p.  426 
congesta  habes,  ut  Tulliani  illius:  non  cognoscebantur 
foris,  at  dornig  non  alienis,  at  a  suis.  Quodsi  simpli- 
citer  tantum  eius  rei,  quae  modo  negabatur,  contrariam 
affirmatur,  nee  vis  omnis  sententiae  in  bac  ipsa  affir- 
matione  consistit,  non  est  at  particulae  locus,  sed  usur- 
pandum  sed.  Licet  Tullianorum  vim  verborum  hac 
conformatione  sententiae  assequi:  etsi  non  foris  cogno- 
scebantur,   tarnen    cognoscebantur    domi ,    vel    planius 


•)  De  quo  supra  dictum  est  p.  423. 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  517 

etiani  sie:  quo  minus  foris,  eo  magis  cognoscebantur 
douü:  qualis  conversio  construetionis  in  Trinummi  ver- 
sum  aecommodari  nequit.  Nulla  enim  gravior  vis  op- 
positionis  co  sentitur,  quod  adiieitur  captas  novos,  quo 
ideni,  quod  dictum  erat  antea  >  describitur  tantum  ab 
altera  parte  et  quodammodo  suppletur.  E  quo  intelli- 
gitur  dicendum  fuisse:  neque  eos  antiquos  servasj  sed 
captas  novos,  ipsaque  illa  ast  particula  interpolatoris 
aianum  pradi. 

II. 

Trinummi  I,  2,  52  sqq.  haec  vulgantur: 
mkg.    Ilaben    tu  amicum    out  familiärem    quetn- 

piam, 
Cui    pectus    sapiat  ?      €AL.    idepol    haitd   diedm 

dolo. 
Sunt  quos  scio  esse  amicos^  sunt  quos  suspicor, 
55      Sunt  quorum  ingenia  atque  animos  non  possum 

noscere. 

Ad  amici  partem  an  ad  inimici  pervenianU 

Sed  tu  ex  amieis  certis  mi  es  eertissumus.  x 

V.  56    Hermannus  correxit  pervenant ,     ad  quod 

proxime  sane    accedit    Veteris  cod.  scriptura  pervenat. 

Sed  quid  tandem  omms  ista  sfbi  locutk)  vult:  ad  amiei 

an  ad  inimici   partem  perveniant?  cuius    quot    verba, 

tot  propemodum  sunt  incommoda.     Nam    primum  raire 

atque  insqlite  dictum  est  ad  aliquam  partem  pervenire. 

Ac  perveniant  verbum  dubitationem  iaro  Acidalio  mo- 

vit,   qui  pertineant  poüus  expetebat :   aptissime  id   qui- 

dem  ad  sententiam,   ad  numeros   importunissime.      Fe- 

rendum  prius  illud  censei'em,  si  hoc  ageretur,  utpror- 

«us  pervasisse    et    penetrasse    usque    ad    certissimorum 

sive  amicorum  sive  iniixiicoram  partem    quispiam    dice- 


518  IX.        DE    1NTERP0LATI0JSE 

retur  figurata  vocabulo.  Atqui  hoc  non  quadrat  pro- 
fecto  in  eorum  genus,  quos  ktertio  loco  Callicles  com- 
memorat,  Nam  cum  tria  videatur  genera/  haec  signifi- 
care,  eorum  quos  sciat  amicos  esse,  eorum  quos  suspi- 
cetur  tantum  h.  e.  quos  magis  credat  quam  non  cre- 
dat,  eorum  denique  de  quibus  sibi  prorsus  non  con- 
stet:  nimium  est  nee  rationi  conveniens,  non  per  ve- 
nire ad  verorum  dignitatem  amicorum  eos  dici,  qui  ad 
eum  tanquam  gradum  voluntatis  ne  aspirarunt  quidem: 
nam  qui  quidem  aspirarunt,  ii  ad  ipsum  genus  medium 
pertinenl.  Vt  boc  p Otitis  dicendum  fuerit:  sunt x  quos 
scio  esse  amicos ;  sunt  quos  dubito  num  ad  amicorum 
partem  per  venire  dicam;  sunt*  quos  in  amicorum  an 
inimicorum  numerurn  venire  credam,  prorsus  nescio. 
—  Atque  haec  ita  disputavimus ,  ut  a  tralaticia  versus 
55  (Sunt  quorurn  ingenia  e.  q.  s.)  et  scriptura  et  in- 
terpretatione  proficisceremur.  In  cuius  locum  tametsi 
satis  sane  diversam  rationem  subslituendam  esse  dili- 
gentior  disquisitio  sententiae  docebit,  nihilo  tarnen  ma- 
gis illum,  a  quo  exorsi  sumus,  versum  tutari  licebiu 
Omnino  enim  falsissimum  est,  quod  supra  largiebamur 
tantum,  tripertitam  esse  Calliclis  orationem:  veroque 
iudicio  *)  Camerarium,  qui  tertium  illud  sunt  versui  55 
praemissum  d eleverat,  secutus  Beckerus  de  com.  Rom« 
fab.  p.  7  duo  tantum  genera  contendit  recte  cogitari, 
alterum  eorum  quos  Callicles  sciat,  alterum,  quos  su- 
spicetur  amicos  esse :  hos  enim  eos  ipsos  esse,  quorurn 
ille  ingenia  atque  animos  non  satis  noverit.  Quos  si 
nosset,  non  suspicaretur,  sed  sciret.  —  At  vero,  inquit, 
etsi  quos  suspicatur  tantum,  profecto  non  pernovit, 
hinein e  altera  ex  parte  hoc  consequitur,  ut  quos  homi- 


*)  Cuius  miror  veiitatem   non  perspeetam  esse  ab  C.  F.  lleruianno 
Ephem.  litt.  Hai.  a.  1838  m.  lau.  p.  130. 


TRINVMM1     PLAVTINAE.  5l9 

nes  non  possit  noscere,  propterea  illico  suspicetur  ami- 
cos  esse?     —     Quid  auteui  ?   de  hominumne  generibus 
sermo  est,  quorum  sane  non  tri p lex  tantum,   si  volun- 
tatetn   spectas,  sed   quintuplex  ädeo  fieri  partitio  potest, 
an  de  amicorum  potius  et  familiarium,  de  quibus    solis 
Megaronides   quaesierat?     Atqui  in  ho  mm   quidem   non 
magis  quam  in  inimicorum  numero    haberi    ullo    modo 
ii  possunt,  qui  ad  utram  partem  pertineant  planissimis 
verbis    ignorari    dicatur,    nee    suspicando    magis    quam 
sciendo  possunt.      Ergo  igitur  duo  simul  hac  argumen- 
ta tione  efficiuntur:    ut  et  sunt  voculam  a  v.  55    seiun- 
gendam  esse,  et  ineptam  esse  versus  56  sententiam  ap- 
parea.t.      Pro   qua   talis  potius,  si  modo  aliquid,   exspe- 
etatur:  sunt  quos  suspicor,  quorum  tarnen  in  genta  qt- 
(jue  animos  non  possum  noscere j  certine  an  non  satis 
certi  amici  sint,    Non  sunt  enim   continuo  inimici,  qui 
non   satis   certi  amici.     Nee  ullo   modo  per  praepositio- 
nis   iam  lenita  est  importunitas ,    muito   etiam  magis  Sa- 
na na  rationem  pervertentis.    Cui  ita  tantum  »liquis  locus 
esse  possit,    ut  ad   unam  amicitiam,    simili'ter   ac  supra, 
significabamus,  velut  sie  referatur:   ad  amicorum  partem  s  „ 
J*erveniant    an    ad  inimicorum  aliquo  modo  inclinent. 
Quibus  omnibus  accedit ,    qui   non  potest  non  gravissi- 
*nae   offensioni  esse,    inauditus   ille    usus    singularis  nu- 
xiaeri :   ad  amic  i  —  inimic  i  partem>  pro  quo  amicorum 
^t  inimicorum  requirimus  ut  quod    maxkne.     Nee    ve- 
i^endum  videtur,  ne  amic  am  et  inimic  am,  in  quod  in- 
oidere  cuiuspiam  coniectura  possit,   vel   ab  externa  simi- 
litudine  veri   placeat  vel  a  loquendi    genere    satisfaciat, 
quod  a  vitae    usu    communique   consuetudine  abharret. 
Quae   cum  ita  sint:   quoniam   quae  in  üb ris  scripta  sunt, 
sanam  sententiam  non    habent,    quae    autem  necessaria 
«st  sententia,   e  librorum  scriptura  effici  nullis  machinis 
potest:  nihil  iam  reslat,  nisi  ut  olirn  explicationis  caussa 


520  IX.        DE    INTERPOLATION^ 

tale  quid  dam  ascriptum  esse:     utrum  ad  amicorum  an 
ad  inimicorum  partem  perveniant:    id  autem  male  se-f 
duli    inepta    mutatione    in    versicu-li   speciem   redactun* 
putetur. 

Quid  autem  iam  coniuncto  cum  kiskicio  hoc  acb- 
ditamento  versu  fiat?  cui  nee  servata  neo  deleta  sunt 
vocula  metrum  constat.  Beckero  eniua  cave  credas 
Plauto  dignos  tarn  incondkos  acceatus  esse:  quorum  in- 
genia atque  animos  non  pos surrt  noscere.  Qui  cum, 
facili  negotio  emendari  aut  sie  possin t: 

Quorum  non  possutn  ingenia  atque  animos  no- 
scere ; 

aut  sie  : 

Quorum  animos  atque  ingenia  haud  possum  /w£- 

scere  : 
(nam  hoc  ipso  ordine  eadem  nomkia  collocata  habe« 
Bacch.  III,  3,  90:  Mnesilöche  >  hoc  tecum  oroy  ut  it- 
lius  animum  atque  ingenium  regas:)  tarnen  longe  aliam, 
in  vi  am  videmur  Ambrosiani  codicis  memoria  duci,  in* 
quo  est  atq-animosq'Onoscere.  Apparefc,  una  syllaba 
forte  praetermissa,  voluisse  librarium  animos  nequeo- 
noscere,  Idemque  pro  non  possum  iam  proposuerat 
divinando  Acidalius,  amplexus  est  deinde  Bentlekis  in. 
Ter.  Adelph.  III,  1,  10.  Verum  his  quidem  praesto. 
erat  ab  initio  versus-  sunt  syllaba,  qua  omissa  ruit  me- 
trum. Nihil  dicerem  proelivius  quam  e  sunt  eruere 
set  particulam  ad  sententiam  longe  aptissimam  et  alibi, 
quoque  cum  sunt  vocula  permutatam,  njsi  quidem  in- 
elegantissima  ita  et  molesta  eiusdem  particulae  kera- 
tio  oriretur :  sunt  quos  suspicor^  sed  quorum  ingenia 
atque  animos  nequeo  noscere;.  sed  tu  ex  amicis  eK 
q.  s.,  qualis  oratio  non  videtur  in  Plautinam  concinni- 
tatem  cadere.  Et  tarnen  aliqua  adversandi  particula, 
ut  sed  vel  tarnen,  aegre  caremus ;    sine  qua  languidio- 


TR1NVMMI     PLAVTINAE*  521 

rem  evactere  serraonera  sentimus.  Expetimus  saltem 
quidem  particulam  :  sunt  quos  suspicor ,  quorum  quU 
dem  indolent  perspectam  non  habeo.  — -  Hamm  igitur 
xationura  meditatione  fatendum  est  facile  qaempiatn  nee 
-profecto  teraere  in  eam  suspicionem  adduci,  ul  hunc 
quoque  versum  in  proximi  societateui  asciscenduoi  cum 
eoque  una  exturbandum  arbitretur ,  quantumvis  per  se 
proba  singula  sint  et  qualibet  offen  sione  vacua.  Quam 
in  partera  illud  ipsum  valere  potest,  quod  ins o lila  sane 
-cliscrepantia  *)  in  aliis  libris  non  possum  >  in  aliis  est 
fiequeo,  quod  quidem,  ut  'versui  consuleretur,  pro  illö 
inferri  potuit  velut  ex  Asinariae  recordatione,  in  qua 
est  I,  1,  19:  Quid  istuc  sit,  aut  ubi  istuc  sit,  nequeo 
noscere.  Nara  cum  in  poetae  lectione  satis  bene  ver- 
satos  Plautinarum  fabularum  interpolatores  ipsae  eorum 
interpolationes  produnt:  tum  ne  Ambrosianum  quidem 
librum  ab  interpolandi  contagione  usquequaque  libe- 
rum esse  eertissimis  exenuplid  dooetur.  Tantum  aütem 
extra  controversiam  positum  esse  putamus,  nihil  quic- 
quam  desideratum  iri  hoc  quidem  sententiarum  con- 
cise  et  graviter  sese  exoipientium  tenore : 

Sunt,  quos  scio  esse  amicosy  sunt,  quos  suspicor ; 

Sed  tu  ex  amicis  certis  mi  es  certissumus. 

Nolui  nimis  caute  dissimilare ,  quod  siensus  meus 


*)  Ergo  non  satis  tuto  Trin.  IV,  2,  75  * 

nisi  nomen  patris 
Dices,  non  monstrare  posswn  istos  homines,  quos  tu  <fu*e- 

ritas  : 
(enissima  alioqui  medicina  hac  uti  licebit:  Dices  9  nequeo  mön- 
strare  istos  homines  e.  q,  s.  Numeris  et&i  Hermannus  hos  njro 
istos  reposito  consuluit,  tarnen  nescio  an  uno  transposito  voca- 
bu.lo  recte  omnia,  et  sine  ulla  asperitate  quidem,  sie  procedant: 
JPtces,  non  possum  istos  monstrare  höminesy  quos  tu  quae- 

tilas. 


522  IX.       DE    INTERPOLATIONE 

suadebat:  sed  idem  modeste  nee  sine  dubitationis  si- 
gnificatione  de  boc  versu  iudico,  qui  coniunetum  con- 
fidentissirae  damnavi.  Quodsi  cui  languidius,  ut  nobis 
Visum,  additamentura  minus  quam  nobis  suspectum  sit, 
vis  babebit,  quod  praeter  hanc  versus  formam  cum  ali- 
qua  probabilitate  amplectatur  iam  supra  propositam : 
Quorum  non  possum  ingenia  atque  animos  noscere : 
qua  quidem  ratione  non  poterit  non  concedere  hoc 
dubitationis  relinqui,  quod  spreta  antiquissimi  libri  fide 
eiusdemqtie  optimi  in  recentiorum  deteriorumque  te- 
stimonio  acquiescendum  sit. 

III. 

Trinummi  II,  2,  24  (304  H.)  sqq.    elegantissrmos 
babes  Pbiltonis  septenarios: 

Qui  homo  cum  animo  inde  ab  ineunte  aetäte  den 

pugndt  suOy 
25    Vtrum    itane  esse   mdvelit  9    ut  eum    dnimus   ae- 

quom  censeatj 
An  ita  potiusj    ut  parentes  eum  esse  et   cognati 

velint : 
Si  dnimus  hominem  pepulit,  ac  turnst y  animo  ser- 

vitj  non  sibi; 
Sin  ipse    animum  pepulit ,  vivit ,   Victor  victorum 

cluet. 
30  Nimio  satiust *    ut  opustj    ita  ted  esse,   quam  ut 

animo  lubet. 
Qui  dnimum  yineunt ,   quam  quos  animus ,    sem- 

per  probiores  cluent. 

Emendationum    a    nobis   suseeptarum    has  rationes 

aeeipe.    Versu  25    utrum  itane  praebuit  Ambrosianus  ; 

ceteri  libri  utrum  id  itane,  unde  olim  effecerant  utrum 

.  is  itane;  Hermannus  deleta  ne  particula  utrum  is  ita. 

Ea  particula  dici  nequit  quoties  in  reliquis  libris  oblit- 


TRINVMMI     PLAVT1NAE.  523 

terata   ab   solo   Ambrosiano   servelur:    ut,    si  diligentius 

inquiras,  mir  um   quantum  imminuatur  eoruai   multitudo 

exemplorum,  quibus   creditum   est  vulgari  loquendi  con- 

suetudine,  qualem   comoedia  im i Latour,  saepissime  iuter- 

rogativa     enuntiata     orationis    forma    non     interrogativ*. 

fieri.    Vnde  plurimorum   versiiura   iudicatio   pendeL     Vt 

pauca   e    multis  afferam   et  io  ipsa  Trinummo  subsistam, 

in  II,  2,  75    ex   Ambrosiano    sein    quid   cantari  solet 

restituendum  pro  scis ;  ibidem  v.  85   quin    comedit  in- 

didem  reeipiendum  pro  qui;  II,  4,   114  Tibi  egon  ra- 

tionem    reddam    scribendum   pro  ego.     Nee    recte  III, 

2,   16    itane    in    ita   ab    Hermanno    mutatum;    a  poeta 

profectum   est 

' Itan    tandem  harte  maiores  famam  trddiderunt 

tui  tibi. 

Nam  illa  quidem  n  littera  constat  positionem  non  fie- 
ri ;  haue  autem  accessit  ex  Ambr.  —  Prorsus  obscurata 
interrogalio  est  II,  4,  18,  ubi  pro  vulgato  aeeepisti  in 
Ambr.  est  aeeepistine,  pro  hoc  autem  scribendum  ac- 
cepstiri  cum  eodemque  codice  proximo  versu  sie  ver- 
ba   collocanda : 

st.  Minds  quadraginta  deeepstin    a  Cdllieles 

JEt  ille  aedis  maneupio  dbs  te  aeeepit?    le.  dd- 

modum. 

Certa    enim    admodum    particula  sedes  in  responsione ; 

nulla  autem  ofFensio    mclossici  post  caesuram  vocabuli. 

Alia,   de   quibus  non  potest  breviter  dici,  nunc  omitto 

alque  illuc  redeo.      Vbi  v.  27   et  28  pepulit  pro  per- 

pulit ,    servit  pro  servabit ,  servibit ,  servivit .,  item  sin 

pro  si    unus  confirmat  Arabrosianus.       Sed    in    eundem 

iam  irrepserat  v.  28   expulsum  ab  Hermanno  dum  glos- 

sema  ante  vivit*)  item  v.  29  vulgaris  collocatio  verbot 
°  • 

*)  Hoc  glossema  vide  quam  belle  Bothius  cum  si  forma  iunxerit  in 
»uavissimorum  numerorum  venustatem  : 

Si  ipte  animum  pepulil>  dum  vivil,  victor  victorum  einet. 


524 


IX.        DK     IN'fERPOLATIONE 


Tum    Si   tu  animum:     quae    eum    relinquenda    nupei*5 
editoribus  Omnibus  visa  sil  ,     permirum    tarnen   est   eo> 
spreta  Herrn anni  Inversion  e  Tu  animum  si,  quam  sun*- 
ma  horum   versuum    concinnitas    commendat,    maluisse 
inelegantius  Tu  si  animum  ,    quod  profecto  ad  memo* 
riae  fidem  non  propius  quam  Hermannianum  illud  ao- 
cedit.     Solo  v.  30  ab  Hermanno  recedendum  ipse  cen* 
seo;  facilius   enitn  e  librorum,  etiam  Ambrosiani,   scri- 
pta ra  Nimio  satiuH  ut  opust  te  ita  esse  (eo   enim  va- 
let  etiam  Palatinorum   satius  iui  opust)    illud   fit    quod 
reposuimus ,  quam  Nimio  satiust  ,    te  ita,  ut  opus  est, 
esse.    Nee  oblitteratis  ted  et  med  formis  quiequara  fre- 
ementius. 

Postquam  de  singulis  yersibus  diximus  ,  universo- 
rum  summa  expendenda  est.  Ac  quod  verbosius  sat 
simplicein  sententiam  Philtonis  oratio  persequitur ,  i& 
qui  dem,  ut  in  sene,  per  se  nihil  offensionis  habet :  mo- 
do certa  ratione  rectoque  ordine  singula  se  enuntiata 
excipiant.  Nee  id  negari  potest  eatenus  fieri,  ut  quin- 
que  versibus  prioribus  generalis  sententia  quaedam 
proponatur,  quae  ad  peculiarem  Lysitelis  condicionem 
vv.  29.  30  transferatur :  ita  enim  mirum  non  est  ean~ 
dem  hie  con-trariorum  oppositionem  iterari.  Verum  qui 
ultimo  loco  versus  legitur ,  eum  quid  sibi  velle  dica- 
mus?  Qup  primum  ab  eo,  de  quo  cummaxime  agitur, 
exemplo  subito  ad  ipsum  genus  reditur;  praeterea  au- 
tem  nihil  prorsus  affertur,  quod  non  iisdem  notionibus 
usus  et  propemodum  verbis  quoque  iisdem  sive  in  loca 
universo  proponendo  sive  in  exemplo  explicando  iam 
antea  senex  pronuntiarit.  Nam  illa  :  qui  animum  virt- 
eunt  quam  quos  animus  iteratio  sunt  horum  :  tu  ani- 
mum si  vicisti  potius  quam  animus  te;  mullo  etiam 
languidius  haee:  semper  probioves  cluent  iterata  ex  il- 
lis:  vivit,  victor  victorum  cluet.     Et  ut  coneedam  p\>- 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  525 

^.viisse  post  exempli    commemorationem  ad  locum  com- 

^Taunera  non  inepte  rediri:    at  non  potuit  hoc  nisi  elo- 

^utiouis    genere    longe    gravissimo,    quo    fortius    etiam 

cjuam  ab  initio  vis  sententiae  efferretur.       Atqui  cluent 

^\erbum,  per  se  quidem  sat  grave  illud,  prius  iam  ad- 

«rat;  pertenuis  est  et  exilis,  prae  eo  quod  erat  victor 

victorum,  probiores  comparatiyus ;  prorsus  inanis  inuti- 

]iter  inferta  semper  vocula.       Quälern  verborum  ieiuni- 

tatem  cum  cogitationum  inopia  coniunctam  quis  tribuere 

Plauto   animum  inducat?       Apage   igitur  nimiam  loqua- 

citatezn  istam.      Quod  enim  perbene ,    si  numeros  spe- 

ctas,  factus  est  versiculus,   eo  nihil  nisi  et  vetustas  in- 

terpolationis   et  exercitatio  interpolatoris  quaedam  pro- 

batur.      Nam  in  tanta  verborum  similitudine  repeti- 

tae   sententiae  vix  cogitarim  de    alia  caussa  depravaüo- 

nis,   quae  similibus  alius  vel  fabulae  vel  poetac  senten- 

tiis  in  m argine  appositis  ,     post    autem   in    genuinorum 

pcrpetuitatem  forte   illapsis  continetur.       Cuius    generis 

in.  PJautinis  libris  certissima   quaedam  eaque  valde  me- 

morabilia  exempla  exstant,  de  quibus  suo  loco  dicetur. 

IV. 

Trin.   II,  4,   23  sqq. : 
st.  Trapezitae  mitte  drdchumarum  Olympicum, 
Quas  de  ratione  debuisti,  redditae. 
25  LE.  Nempe    quas    spopondi.     st.    immo  quas    de* 

pendle  inquito  : 

Quas  sponsione  pronuper  tu  exdctus  es 

Pro  Mo  ddulescente,  quem  tu  esse  aibas  divitem. 

Vt  rursum  a  levioribus  incipiam,    esse  aibas  pro 

<=tiebas  esse  ab  Hermann o  repositum  nunc  Ambrosianus 

^Xrmat.      In    eodem  libro  paullo  maius   spatium  cohces- 

Sum  est  versui  24  medio ,  quam  cui  explendo  quinde- 


626  IX.       DE    INTER1»0LATI0NE 

cim  litterae,  quae  sunt  ratione  debuisti,  sufficiant.  Ergo 
inserto  pronomine,  quod  lihrariorum  incuria  permultis 
exemplis  excidit ,  sie  illa  redintegra:  quas  de  ratione 
ei  debuisti.  Prologi  v.  15  cum  vulgaretur  Dedi  meam 
gnatam ,  recte  idem  pronomen  suo  loco  Hermannus 
restituit,  nee  Ambrosianus  tantum  nunc  illud  tuetur, 
sed  monstrare  etiam  Vetus  Palatinus  pridem  po tu  erat, 
in  quo  est  dediemeä  gnatam.  Eiusdem  Trinummi  IV, 
1,  85  libri  exhibent:  iamdudum  ebriust :  II  Quidvis 
probare  poterit.  Non  hoc  autem,  sed  aliud  sententiae 
ratio  poscit,  quod  sentiens  Hermannus  probari  scripsit. 
Sed  ne  id  quidem  satis  est:  confid enter  mecum  repo- 
ne,  quo  ipsa  probare  forma  dueimur,  Quidvis  probari 
ei  poterit.  Tollendi  hiatus  caussa  I,  2,  121  Herman- 
nus inserebat  Uli  ;  sed  credibilius  est  post  dotem  ex- 
eidisse  ei: 

Quae  mihi  mandatast,  hdbeo,  dotem  ei  unde  dem. 
Parum  bonos  accentus   idem   II,  2,  86  toleravit: 

Malta  est  opera  opus  ßcturae ,    qui   se  ßctorem 

bonum 

Vitae  agundae  esse  expetit. 
In  Ambrosiano  codice  inter  opera  vocem  et  t  litt  er  am 
vo eis  ßcturae  notavi  novem  decemve  litterarum  spatia 
esse:  e  quo  colligere  licet  scriptum  extitisse  Multast 
opera  e  i  opus  ßcturae.  *)  Nisi  quidem  ab  ipso  poeta 
etiam  elegantius  sie  baee  collocata  fuere :  Multa  ei 
opera  est  opus  ßcturae.     Eiusdem  pronominis  **)   etiam 


*)  Eidem  opus  voci  suum  accentum  etiam  II,  4,  83  redde : 
De  döte  ut  videat,  quid  facto  opus  sit.     'I  modo. 
Vbi  vulgatur  quid  opus. sit  facto. 
**)  Trinummi  II,  2,  83  cum  in  Ambrosiano  libro  quoi  tu  pro  quoius 
exstet : 

Quoi  tu  egestatem  tolerare  vis  ?  loquere  audacter  palri : 
conseetarium   est    eiusdem   scenae   versibus  63  et  96   eins  in  ei 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  527 

aliae  forma e  vel  exciderunt  vel  oblitteratae  sunt.  Velut 
II,  2,  12  (290  H.)  si  omnino  amplectenda  sit  Herman- 
niana  ratio  versuum  disponendorum ,  saltem  adiecta  ea 
vocula  numeros  fulciendos  putes: 

Ldcrumas  haec  mihi,    quom    ea    video ,    eliciunt, 

quia  ego  ad  hoc  genus  —  • 
Ab  ipso*  Hermanno  insertum  is  nominativum  etsi  per 
se  non  improbamus  II,   1,   15  (243  H.): 

Celdtum    indagdtor.     nam   quam    quisquam  amdt 

quanij 

Quam  is  extemplo  sdvi  sagittis,  percussust  e.  q.  s> 
tarnen  reliqua  cum  per  se  veremur  ut  defendi  possint, 
tum  ab  codicum  memoria  recedunt  longissime.  In  Pa- 
latino enim  Vetere  est  nam  qua  ad  quod  damat  quam 
extemplo ,  in  Decurtato  namq*  ad  quod  clamat  quam 
extemplo ,  in  Ambrosiano  autem  nam  qui  amat  quod 
amat  quam  extemplo.  Tentari  igitur  servato  is  i]lo 
possit:  nam  qui  amat,  quom  amicae  II  Is  extemplo  e. 
q.  s.  Sed  propius  etiain  ad  librorum  vestigia  accedere 
possc  videmur,  si  non  is,  sed  eius  excidisse  statueri- 
mus,  sie  quidem: 

nam  qui  amat*  quam  amdt,  quom 

Eius  extemplo  sdvi  sagittis  percussust. 
Vel  fortasse  etiam  sie:  nam  qui  amat,  quom,  quam  amatJH 
Eius  e.  q.  s.  Geterum  certiore  iudicio  idem  prono- 
xnen  reiieimus  aliis  exemplis  perperam ,  ut  arbitramur, 
intrusum.  Ac  II,  1,  21  (252  H.)  omisso  ei  in  libro- 
rum fide  acquiescendum  esse  ipse  Hermannus  postea 
intellexit  Elem.  doctr.  metr.  p.  212.  Item  id  delen- 
dum  II,  4,  194; 


mutato  eandem  construetionem  restitui : 

Quid  sine  omni  mdlitiast,  tolerdre  egestatem  ei  volo, 
'An  eo  egestatem  ei  tolerabis,  si  quid  ab  illo  aeeeperis. 


52$  IX.       DE    iNTteRPOLAtlONä 

Söd  si  [}d\  dlienatur,   dciumst  de  collo  meoi 
et  IV,  2,  115: 

Mihi  \id\  concrederetnej  ni  me  ille  et  ego  illum 

nossem  dpprobel 
quo  versu  multo  minus   videnitir    ne    particula  a  nobis 
addita,    quam  post   ni  adiecta  ab  Herrn  anno  et  vocula 
cärere    posse;     qu  an  quam    ab    accentuum     congruentia 
haud  scio  an  etiatn  praestet  haec  versus  forma: 

Mihitt    concrederetj    ni  me  ille  ei  ergo  illum  no- 

vissem  dpprobe. 
Additiciutn  is  habes  fortasse  etiäm  II,  3,  7  : 

Sitae  senectuti  [*>]  dcriorem  hiemem  parat: 
et  prologi  v.  9  ab  Hermanno  quidem  sie  scripto: 

Tum  mi  harte  is  esse  giiutam  voluit  'Inopiam* 
a  Plauto  tarnen,  nisi  fallimur,  ita  potius  : 

Tum  illdnc  mihi  esse  gndtam  voluit  'Inopiam. 

Sed  satis  de  bis  dictum:  ad  quae  invitante  occa* 
sione  nos  abripi  passi  surnus  intern perantius»  Quod 
enim  hie  agitur,  hoc  est>  ut  de  v.  26  statuatur.  Eum 
sie  scriptum  libri  ad  unum   omrtes   exhibent: 

Qua  sponsione  pronuper  tu  exaetus  es* 
Inauditum  sanaeque  rationis  plane  expers  vocabulum 
pronuper  ut  tolleret  Acidalius  proponebat,  qua  simul 
in  quas  mulato :  Quas  sponsione  pro  nuper  tu  eocactus 
es j  idque  Bothius  reeepit  numerorura  emendandorum 
caussa  sie  verbis  transpositis :  Quas  sponsione  pro  tu 
exaetus  nuper  es :  prava  uterque  nee  ullo  pacto  tole- 
rabili  collocatione  praepositionis.  Ergo  bac  audacter 
expulsa  ab  hiatu  sie  cavit  Hermannus :  Quas  sponsione 
nuper  tu  illa  exaetus  es.  Et  illud  quidem,  quas  nu- 
per exaetus  es  ,  quid  sibi  velit  et  qua  ratione  dicatur, 
perspicio :  sed  idem  adiectum  sponsione  ablativum  scire 
perveliin  quomodo  quis  interpretetur ,  quem  vix  puto 
ab  ipso    nunc  Hermanno  defendi.     Nee    rectius    gram- 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  529 

maticae  scilicet  constructioni  consuluere,  qui  olim  vel 
quam  sponsionem  vel  quas  sponsiones  suaserunt.  His 
autem  omnibus  iam  illud  adde  ,  quod  in  Ambrosiano 
codice  ea  quae  disceptamus  verba  non  post  versum  25, 
sed  ante  eum  posita  sunt:  quales  locorum  commutatio- 
nes  constat  saepe  indicio  esse  interpolationura.  —  Eo 
igitur  res ,  esse  adducta  videtur,  vix  ut  a  quoquam  pu- 
tem  vel  tan  tili  um  dubitari,  quin  totus  versiculus  e  tali 
fere  versus  25  explicatione  natus  sit:  quas  pro  spon- 
sione  (vel  fortasse  pro  qua  sponsione  potius)  nuper 
exactus  es :  quibus  concedendum  est  non  male  illa 
explanari  brevius  a  poeta  significata:  Nempe  quas  spo- 
pohdi:  —  Immo  quas  dependi  inquito.  Ex  Ulis  autem 
verbis  explicandi  caussa  ascriptis  cum  versum,  quisquis 
ftiit,  efficere  studeret,  factum  est  ut  pro  praepositione 
ante  nuper  traiecta  ,barbara  prodiret  ac  monstruosa 
pronuper  forma. 


V. 


Trinummi  111,2,  postquam  Lysiteles  versus  60.61 

(Tanto  meliust  ad  toteres  moenid)  pronuntiavit,  sequitur 

Lesbonici  oratio,  a  v.  62  {Nolo  ego  mihi  te  tarn  pro- 

spicere  ,  .  .)  incipiens,  in  haec  autem  verba  desinens: 

,    66   Quis  me  improbior  perhibeatur  esse  ?   haec  fami- 

gerdtio 
Te  honestet,    me    autem  collutulet,    si  sine  dote 

duxeris; 
Tibi  sit  emolumentum  honoris,  mihi ,    quod  obie- 

ctenty  siet. 
Respondet  Lysiteles  v.  69:    Quid?    te  dictatorem  cen~ 
ses  fore,    si  abs  te  agrum  acceperim?    duobus  autem 
Lesbonici  versibus  interpositis  pergit  in  repudianda  hu- 
ins  condicione,  orationem  pertexens  Lesboniceae  magna 

34 


530  IX.       DB    INTERPOLATIONE 

concinnitate  exaequatam,  quae  quidem  a  v.  72  (Scio 
equidem  te .  .  .)  orditur,  inde  a  v.  78  autem  hoc  exitu 
in  Hermanniano  exeniplo  terminatur : 

'  Id  me  commissurum  ut  patiar  fieri,  ne  animum 

induxeris. 
Quis  me  improbior  perhibeatur  esse?   haec  fami- 

gerdtio 
80  Te  honestet,  me  autem  collutulet ,  si  ego  abs  te 

agrum  acceperim; 
Tibi  sii  emolumentum  honoris  A  mihi ,  quod  obie- 

ctent ,  siet. 
Reiecit  Hermannas  praefationis  p.  XII  eorum  opi- 
nionem,  qui  errore  tan  tum  librariorum  hos  versus  re- 
pctitos  putarent;  nihil  enim  librariis  imputandum  esse, 
nisi  quod  perfacili  lapsu  versu  paenuhimo  si  sine  dote 
duxeris  e  priore  loco  iteraseent:  quorum  cum  nullus 
sensus  esset ,  semet  e  v.  69  petita  verba  si  ego  abs 
te  agrum  acceperim  substituisse.  Recte  autem  istos 
versus  in  antiquis  libris  repeti  satis  ex  proxima  Stasimi 
oratiqne  apparere,  icuius  siugula  verba  totidem  pro  ea 
repetitione  argumenta  esse.  Et  Stasimi  quidem  versus 
hi  sunt: 

Non  enim  possum    quin    exclamem:    euge  euge, 

Ljsiteles,  %dXiv. 
Fdcile  palmam  hohes:  hie  victust,  vicit  tua  co- 

moedia. 
Hie  agit  magis  ex  drgumento  et  versus   melio- 

res  facit. 
85      Etiam  ob  stultitidm  tuam  te  tueris?  multam  ab- 

omina. 
Argumentorum  autem,  quae  hinc  Hermannus  peti  posse 
dixerat,  unum  tantum  diligentius  persecutus  est.     Nam 
quod  Stasimus,   ait,   dicit  versus  meliores  facit, 
prorsus  inficetum  foret,  nisi  in  eo  ipso  lepor  et  iocus 


TRINVMMI    PLAVTIWAE.  531 

inesset,  quod,  cum  Lysiteles  ipsis  Lesbonici  verbis  usus 
^esset  9  meliores  tarnen  quam  ille  versus  Jacere  dicere- 
tur.    Atque  ad  iocurn  illum  quod  attinet,  meo  quidem 
sensu  friget  is  potius  quam  leporem  habet,  et  argutias, 
non  acumen  prae  se  fert.      Sed  ut  largiar    potuisse 
Stasimo  poetam  hoc  quicquid    est    facetiarum  tribuere: 
at  quis  eum  non  potuisse  nisi  hanc   ipsam    iocandi  ra- 
tionem    solaui    instituere  *  contendat  ?      Etenim    summo 
animi  pervicacissimi  fervore  incensi  uterque,  et  Lesbo- 
nictrs  et  Lysiteles,  illuc  omni  dicendi  facultate  per  to- 
tam  hanc  scenam  contenderant ,    ut    suorum  vim  argu- 
mentorum    sibi    invicem  persuaderent;    nunc   autem  eo 
perventtim  est,    ut  Stasimus,    cuius  valde  interest  vinci 
Lesbonicum,  iam  exsultet  laetitia  et  in  clamorem  erum- 
pat  propter  victoriam  a  Lysitele,  ut  illi  visum,  tandem 
reportatam.       Cuius    victoriae    persuasionem    quid    est, 
quaeso,  cur  Stasimus  ex  duobus  tantum  sermonibus  Ulis 
capere  credatur,  quos  extremos  Lesbonicus  et  Lysiteles 
a  y.  62  sqq.  et  72  sqq.  pronuntiarunt,  nee  ex  Omnibus 
omnino,  quotquot  inde  ab  initio  inter  se  concertarunt  ? 
Quodsi  certamen  illud  Universum  servus  spectat,    quid 
tandem  in  eius  verbis  est,  quod  huc  non  commodissi- 
me  conveniat?     Non    serio    atque    e   rerum   veritate  et 
%dXiv  illud  et  haec  dici:    hie   agit    magis   ex  argu- 
menta: versus  meliores  faciti    sed  comica  Übertäte  in 
similem  tantum  rerum  condicionem  traduci ,    de  eo  ne 
Hermäuno  quidem  nobiscum  non  convenit:    verum  in- 
didem  nos  argumentum  petimus ,   quo  magis  etiam  no- 
strain  raüonem  confirmemus»      Comparatur  enim  prae- 
sens adulescentium  cum  tralaticio  poetarum  actorumque 
certamine;  atqui  hi  profecto  non  iisdem,    sed  diversis 
versibus  contendunt:    e  quo  consequens    est   ut ,    st  ad 
iteratam   reedtationem   eorundem    versuum  victoriae  no- 
tio  referaUir,    ipsa   vis  et  veritas    comparationis   omni* 


53£  IX*       DE    INTERPOLATIONE 

pereaL  Atque  in  eandem  fere  sentcntiam  contra  Her~ 
mannum  iaou  Bothius  dixit  edit.  I.  p.  754  vol.  IV.  Sed 
idem  cum  eos,  quos  reiicimus ,  versus  millo  codice 
ms.  proditos  >  verum  ab  Angelio  demum  in  Iuntinura 
exemplar  illatös  narrat,  prorsus  fallitur.  Nee  enim  in 
codieibus  tantüm  ad  unum  omnibus  illa  exstant,  sed 
etiam  ab  editoribus  inde  a  Merula  servati  sunt  usque  ad 
Camerarium,  qui  eos  primus  omisit.  Quo  tarnen  libro- 
rum  consensu  multum  abest  ut  ullum  Hermannianae 
rationi  praesidium  paretur.  Nam  primum  non  est  obli- 
viscenduin,  non  defendi  ab  Hermanno,  quales  in  libris 
versus  exstant ,  sed  quales  suo  ingenio  conformavit; 
deinde  reputandum,  quam  sit  violenta,  si  verum  volu- 
mus  fateri,  ipsa  illa  mutatiö,  qua  si  ego  abs  te  agram 
aeeeperim  substituit  pro  his :  si  sine  dote  duxeris.  Nee 
idlo  pacto  haec  quidem  ofFensio  credenda.  est  ea  via 
tolli  >  quam  Lindemannus  iniit.  Qui  cum  in  uno  Li- 
psiensi  codice4*)  non  illud,  quod  modo  dicebamus,  sed 
hoc  potius  repperisset:  si  cum  dote  duxerim ,  id  ut 
sententiae  convenientissimum  ambabus  manibus  ample- 
xus  in  editionem  suam  praepropere  suseepit  Probare- 
mus fortasse,  nisi  exploratissimuoi  haberemus  eius  recen- 
sionis,  quam  Lipsiensis  liber  exhibet,  auetorem  alio  fön- 
te, nisi  Dectirtati  Vrsinianive  codicis  similümo  (vel  potius 
prorsus  pari),  nullo  usum  esse:  e  quo  consequitur  soli 
eius  coniecturae  mutationem  illam  deberi.  Et  quali  qui- 
dem coniecturae?  Quae  nee  a  litterar  um  similitudine 
quiequam  probabilitatis  habeat,  nee  eam  ipsam  quam 
requirimus  sententiam  aequet.  Nam  non  illud  potius  sibi 
inhonestum  esse  dicit  Lysiteles>  uxorem  ducere  cum  dote, 
quam  hoc,    uxorem  ita  ducere  ut   aeeepta  dote  iniuria 


*)  Nam  a  reliquorum  codicum  memoria  ne  prineeps  quidem  edftiö 
nisi  eo  discrepat,  quod  dixeris  praebet  pro  duxeris. 


TRlNVMMf    PLAVTfNAE.  533 

fiat,  et  fmitius  quidem,  Lesbonici  sororem  ducere  cum 
accepti  agri  et  pessumdaü  amici  contumelia,  h.  e.  sane: 
si  nbs  te  agrum  acceperim.  .  — «  Quodsi  cui  tota  hac 
ratiocinatione  nostra  nondom  satisfactum  sit ,  nunc  rem 
longe  gravissimam  accipiat,  cuius  cum  nulla  apud  edi- 
tores  mentio  fiat ,  vis  tarnen  tanta  est  >  ut  controversia 
omnis  nostro  quidem  iudicio  prorsus  dirimatur«  Ne-* 
que  enim  ad  illos  tantum,  de  quibus  egimus,  tres  ver- 
sus iteralio  pertinet,  sed  ad  eos  quoque,  qui  cum  illis 
priore  in  loco  coniuncti  extant  60.  6i.  62.  63.  64«  65 
(Tanto  meliitst  .  .  .  .  ,  usque  ad  Sic  sine  dote  .  •  • 
•  •),  partim  Lysiteli,  partim  Lesbonico  tributi  a  poeta. 
Quos  sex  versus  et  suo  loco  positos  et  post  Stasi mi 
versum  82  {Non  enim  possitm  .  .  .  .)  repetitos  optimi 
antiquissimique  Iibri  exhibent,  Camerarii  uterque  cum 
Vrsiniaho.  Ynde  evidentissimum  esse  putämus,  una 
eademque  perturbatione  novem  versus  continuos  (60  ad 
68)  solo  casu  librariorumque  incuria  perperam  iteratos 
esse,  quanquam  duobus  locis  d  isper  Mos.  Quod  ipsum 
erroris  genus  non  singulis,  sed  denis  aliarum  fabularum 
exemplis  commonstrare  lieet.  Nam  quod  sex  ilii  versus 
priores  (qui  altero  loeo  posteriores  sunt)  in  Upsiensi 
codice  et  editione  principe  non  item  ut  in  antiquiori«- 
bus  libris,  et  ut  reliqui  tres,  Heran  tu  r ,  id  faciilirottm 
explicatum  habet  et  nosfram  sententiam  eonfiroiat  po- 
tius  quam  debilitat.  Et  enim  isti  quidem  versus,  et  eo, 
quo  iterati  legebantur ,  et  quovis  alio  loco  non  potu*- 
runt  non  tarn  absurdi  insanique  videri,  ut  noa  vel  ftle- 
rula  et,  Italus  ille  interpolator,  cui  Lipsiensis  codicts 
recensio  defeetur,  sine  ulla  dubitatione  «os.  expeUerent, 
quamvis  servatis  tribus  illis  aheris,  qui  aliquö  modo 
tolerabües  videri  poterant«  Sed  utrorumque  ut  eondi- 
cio  et  origo,  ita  necessario  communis  cenderonatio,  Nee 
quenquam  fugere  potest,  quam  nervöse  hoc  versu  Ly- 


534  IX*       Ml    IKTEHPO^ATIONB 

siteÜs  oratio  concludatur:  Id  me  commissurum  ut  pa~. 
tiar  fieriy  nv  anirnum  induxeris,  quam  autem  concinne- 
«lltimi  duo  altercantium  adulescentium  sermanes  septe* 
norum  versäum  ambitu.  exaequentuiv 

Nihil  iam  restat,  nisi  ul  de  seriptura  versus  67 
dicatur,  parum  illa  adhuc  expedita«  Ac  primum  cum 
per  se  levis  videatur  quae  ad  autem  particulam  spe-i 
etat  librorum  discrepantia  ,  tarnen  non  est  imraemorar* 
bilis  propterea,  quod  certa,  eaque  pjurimovum  exem- 
plorum  afBnium  communis  ratioae  bao  continetur ,  ut 
perperam  iteratorum  vera  scriptura  e  neutra  loco  repeit 
possit  integra,  sed  pramiscue  ex  utroque  sit  conflanda* 
Nam  si  a  Vetere  codice  recesseris,  qui  me  autem,  e| 
proximo  versa  mihi  solus,  sed  vel  is  posteriore  tantum 
i.  e.  non  suo  loco  servavit,  reliqui  ibi  libri  oume&  bis 
posita  particula  me  autem  et  mihi  autem  exbibent  £ 
suo  autem  u  e.  priore  loco  me  et  mihi  sioe  ulla  paiv 
ticula  in  Omnibus  exstat ,  nisi  quod  in  ed.  princ.  pee-r 
catum  est  mecum  et  mihi,  -r-  Longe  tarnen  gravior  esl 
de  eollutulet  verbo  quaestio.  Quod  satis  mirari  nequee 
patientissimo  editorum  stomacho  concoqui  potuis&e* 
Quid  enim?  ullane  ratione  a  lutuxn  fieri  tubuläre  pOn 
test?  An  cuiquam  in.  meutern  veniet  hoc  tanquam  por^.. 
tentum  aliquod  verbi  a  lutulentus  forma  ducere  ?  Nävi* 
mus  lutare  verbum ,  ab  eoque  recte  atque  ordine  fit 
lutitarOj  nee  ulla,  si  modo  sapio,  esse  dubitatia  potest, 
quin  non  eollutulet ,  sed  collutitet  Plautus  scripseriL 
Nee  librorum  praesidia  destkuimur.  Nam  quod  prin« 
ceps  editio  priore  loco  praebet  collutet  etsi,  id  rectius 
dispestis  litteris  quid  est  aliud  nisi  collutitet  si?  Eo-. 
demque  speetare  videtur  Vrsiniani  priore  loco  scri- 
ptura cluc^i  etsi.  Hinc  demum  reliquae  discrepantiae 
ortae  omnes :  conlutulet  etsi  ed.  princ.  posteriore  loco, 
eonlutilet  etsi  Lips.  utroque,  conlutulent  etsi  Vet.  Dec* 


TMNVMMl    PLAVTINAE.  535 

X*troque,  Vrs.  posteriore.     Minus  etiam  ambiguis  vesti- 
Jgiis  frequentativam  lutitare   form  am  Plautini    libri    alio 
loco  testantur,  item  Trinummi  II,  2,   14  (292  H.) :  ubi 
cum  prorsus  eadem  depravatkme  haec  vulgentur: 

Nam  hi  mores  maiorum  laudant ,  eosdem  lutu- 
lant quos  collaudant, 
tarnen  pro  barbara  lutulant  forma  libris  ad  uaum 
Omnibus ,  etiam  Ambrosiano,  id  proditum  est,  quod  a 
vera .  scriptura  unius  tan  tum  litterae  discrimine  distat: 
latitant.  Et  hie  quidem  quod  Hermannus  quoque  illud 
lutulant  sustulit,  id  fecit  catalectici  versus  restituendi 
caussa;  sie  enim  haec  non  sane  leniter  immutata  una 
cum  proximis  conformavit: 

# 

Ldcrumas  haec  mihij  quom  video ,    eticiuntj  quia 

ego  ad  hoc  genus 
Hominum  duravl •  quin  prius  me  ad  pluris  pene- 

travt?  nam  ii 
Mores  maiorum  collaudant :  eosdem ,  quos  lau- 
dant* liitant. 
In  quibus  ne  ipsi  quidem  nunc  pläcere  a  sua  senten- 
tia  dirempta  et  superiori  versui  agglutihata  nam  iVverba 
suspicor.  Nee  necessitas  catalectici  versus  efficiendi  in 
hoc  liberiore  metrorum  genere  tanta  e&se  videtuir,  ut 
non  etiam  in  acatalecto  acquiesci  possit,  qualem  sine 
ulla  mutatione  nostra  optinri  libri  Ambrosianus  et  ve- 
tus   Camerarii  prodidere: 

Nam  ei  mores  maiorum  laudant:  eosdem  hititant, 

quos  collaudant. 
A  quibus  libris  reliqui  in.  hoc  uno  discedunt,  quod 
extrem ae  duae  voculae  quos  collaudant  forte  intereide- 
runt.  ei  autem  pro  hi  ipse  Ambrosianus  pra^buiu  Su- 
periorihus  versibus  duobus  quid  iam  faciendum  sit, 
haeret  iudicium.  In  promptu  est  servata  reliquorum 
dispositione  Hermanniana  scribere: 


536  IX.       DE    INTERPOLATIONB 

Ldcrumas  haec   mihi  j   quom  ea  video  ,    elicitint, 

quia  ego  ad  hoc  genus 
Hominum  perdurdvi.  quin  me  ad  pluris  penetravi 

prius  ? 
Quamquam  fortasse  etiam  alter  octonarius  praecessit,  ad 
hoc  autem  genus  a  septenariis   transitus    hreviore    ver-* 
siculo  fiebat: 

Ldcrumas  mi  haec,  quom  video*  eticüint, 
Quia  ego   ad   hoc  genus   düravi   hominum.    quin 

prius  me  a$  pluris  penetravi?*} 

VI. 

Trinummmi  III,  3, 58  sqq.  sie  scriptos  edidit  He-iv 
mannus : 

Sed  epistulas  quando  obsignatas  affer  et x 
60  Siquidem  obsignatas  tülerit  has  epistulasx 

Nonne  drbitraris  eum  adulescentem  dnuli 

Paterni  signum  novisse? 
Horum  versus  60,  sive  sententiam  sive  verba  spe-» 
etas,  tarn  futilis  ac  propemodum  taeter  est,,  ut  vix  ha«, 
beam  quomodo  eum  a  quo  quam  potuisse  de  feudi  di^ 
cann  Videntur  in  hanc  parteni  interpretati  esse:  quan-. 
doquidem  obsignatas  eum  afferre  iubes x  ^wofern  er- 
sie  anders  eben  versiegelt  bringen  solt%  ut  ad  v.  45 
Gallicles  respiciat,  quo  dixerat  Megaronides  :  ferat  epi- 
stolas  duas:  eas  nos  eonsignemusx  quasi  s int  apatre; 
non  ullo  modo  inepta  sententia,  sed  coniunetivi  usu  ab 
illa  sententia  prorsus  alieno.  Et  cum  sane  tulerit  for- 
ma raulto  etiam  maiori  quam  ferat  offensioni  sit ,  ta- 
rnen ne  praesentis   quidem  coniunetivus  in  condicionali 


*)  Pro  quin  prius  ScaHger  hi  Virg.  Cop.  6  (Virg.  Append.  cd.  Lin^ 
denbr.  p.  257)  malebat  quam  prius.  Sed  idein  toterabilU  ftii&ot 
inquit  vulgata  lectioy  non  tarnen  ut  veram  putew* 


THINVMMI    PLAVTINAE,  537 

«nun  da  IQ  unquam  id  polest  valere ,  quod  non  esse 
»mpliciter,  sed  esse  oportere  vel  iuberi  cogitetur.  Vt 
-^el  hanc  ob  caussam  frustra  Sit,  qui  hoc  scribendi  ge* 
«US  proposuit:  Siquidem  obsignatas  dttulat  epistulas. 
JJolo  enim  ia  producta  at  syllaba  morari,  cuius  nulla 
defensio,  quotiescunque  ad  codicum  vitia  sustentanda 
illo  vendidit  in  Alide  abusi  sunt ,  quod  prorsus  bor 
dubitamus  quin  pro  venum  dedit  irrepserit,  — ~  An 
hanc  potius  voluerunt  Calliclis  sententiam  esse:  „aber 
wenn  er  die  Briefe  versiegelt  bringen  wird  (ange* 
nommen  er  hat  sie  versiegelt  gebracht  vel  genom- 
men) —  ?  Atqui,  hanc  quoque  sententiam  ut  non  esse 
absonam  concedam,  ita  non  magis  quam  supra  tulerit 
form  am  ferinius ,  sed  necessario  iteratum  indicativum 
futuri  requirimus,  in  hanc  fere  speciem:  sed  quando 
obsignatas  epistulas  qfferet,  si  quidem  obsignatas  Je* 
reu  Ex  hoc  autem  exemplo  siraul  apparet,  quid  prae- 
ter ea,  de  quibus  adhuc  diximus,  molestum  sit.  Vtram- 
cunque  enim  interpretationem  amplecteris,  ultra  modum 
languet  repetitum  has  epistulas,  pro  quo  aut  nihil  aut 
solum  eas  pronomen  exspectamus.  —  Ergone,  quam  nulla 
ratiocinatio,  eum  versiculum  saltem  libri  tuentur?  Yi- 
dentur  scilicet  tueri,  si  ex  silentio  editorum  iudicatur. 
Verumenimvero  non  attulerit  tantum  pro  tulerit  has 
legitur  in  omnibus,  sed  eliam  si  quidem  sola  est  Ca- 
merarii  coniectura  invectum,  pro  quo  in  Vetere  est 
sed  quo,  in  Oecurtato  Vrsinianoque  sed  qm  9  in  prin- 
cipe editione  siquando:  quibus  evidentiora  vestigia  in- 
terpolationis  reperiri  posse  nego.  Quis  enim ,  quaeso, 
qui  secundum  ipsos  libros  mss.  has  iuxU  se  positos 
Versus  conspexerit: 

Sed  epistulas  quando  obsignatas  afferet 

Sed  y  obsignatas  attulerit  epistulas: 

quöm      ' 


538  IX*       DE    INTERPOLATION? 

horum  alteri  tarn  bebes  sit  ut  vel  tantisper  patrocme« 
tur?  Quem  fortasse  ne  studio  quidem  ullo  alicuius 
grammatici  conformatum  habemus,  (quanquam  fieri  po- 
tuit,  ut  turpissimum  senarium  sie  dimetirentur :  sed 
quom  oh&igndtas  dtiulerit  eptstulas) ,  sed  e  sola 
quando  et  quom  particularum  permutatione  ascriptaque 
pro  afferet  attulerit  forma  casu  potius  quam  industria 
conflatum.  Tarn  autem  manifestum  glossema  non  est 
miriim  ne  Italum  quidem  illum  criticum  sustinuisse,  e 
cuius  recensione  Lipsiensis  cum  cognatis  codieibus  fluxit, 
a  quibus  totus  versiculus  ab  est.  Eundemque  baud  du-» 
bie  etiam  in  Ambrosiano  frustra  quaereremus ,  si  bano 
fabulae  partem  superstites  illius  schedae  tenere&t» 


•«^«»•^•••i 


C  a  p  u  t     II. 

Haec  quae  tractavimus  exempla  si  certis  generibus 
distribuere  voluerimus ,  aut  versus  eosdem  errore  ite- 
r.uos  reperimus  (V),  aut  eandem  sententiam  aliis,  sed 
similibus  vel  paullum  variatis  verbis  sine  iusta  caussa 
certoque  consilio  repeütam,  aul  novam  sententiam  ex- 
plicandi  caussa  additam.  Et  eiusdem  sententiae  repe- 
titio  aut  casu  roagis  quam  consilio  facta  esse  videpi 
potest  (VI) ,  aut  lusu  potius  ingenii  quodam  (I  a.  III). 
Item  nova  sentenlia,  vel  novis  certe  verbis  elata,  nunc 
circumscribendi  magis  (IV),  nunc  supplendi  amplifican- 
dique  studio  debetur  (I  b.  II).  Quibus  generibus  etsi 
cunctae  partes  interpolationis  minime  comprehenduntur, 
tarnen  reliquarum  exempla  Trinutnmus  quidem  nulla 
suppeditat:  quam  fabulam  praeter  com  mein  oratos  versus 


TMNVMM!    PLAVTINAB.  539 

negamus  alio  addilicio  ullo  iDterpolatam  esse.  Nimis 
enim  ridiculum  dicam  an  execrabilem  se  praestitit,  qui 
recepti  memoria  cum  negligentius  licentiusque  factaru 
omnem  Trinummum  opinatus  est,  adeo  ut  pautlum  ab- 
sit  quin  eam  fabulam  a  Plauto  prorsus  adiudicarit,  tum 
interpolationum  tanlatn  sibi  visus  est  muitttudinem  in- 
vestigare,  ut  singulos  versus  quinquaginta,  undecim 
fabulae  locis  dispertitos,  vel  secluserit  a  genuinis  vei 
certe  in  suspicionem  vocarit,  inter  eosque  unum  tan« 
tum  eorum,  de  quibus  nos  egimus  (IV):  nam  de  reli* 
quis  nihil  svqivotÖltcö  critioo  suboluit.  En  indicero 
innocentium  versiculorum ,  in  quos  tarn  fortis  exstitit 
insipiens.  ille  (xdpr*  cov  iircovv[xog)  laudatissimi  üocpo* 
vfaofjLdGTiyog  Heiglu  aemujator:  I,  2,  4-  13 — 28.  169 

—  172.  II,  1,  9.  28.  II,  4,  II,  III,  3,  28—33,  67- 
$9.  IV,  1,  10—20.  IV,  4,  18—22,  Eü  caussas  qui- 
dem  eius  temeritatis  illum  aut  le'vissimas  et  prope  pue« 
TÜes  aut  p ervers issiraas  aut  prorsus  nullas  praeter  suum 
3)imirum  sensum  quendam  habuisse  facilis  nee  fallax 
coniectura  est.  Qu  od  enim  plurimorum,  in  quos  tarn, 
«ffrenata  cupiditas  saeviit,  versuum  communis  condicio 
laec  est,  quod  iis  carere  sine  offensione  vel  sine 
graviore  incommodo  possumus,  ea  profecto  talis 
commendatio  est,  ut  maiore  etiam  laude  dignus  videa- 
tur,  qui  non  necessariis  scilieet  extrusis  Omnibus  in 
Ireviculi  argumenti  exilitatem  integrarn  fabulam  redi- 
gere animum  induxerit.  Quae  cum  ita  sint,  quoniam 
tot  pravae  eiusdcmque  ignavae  libidinis  speeiminibus 
singillatim  exagitandis  operae  pretium  fieri  non  puta- 
inus,  delecta  ex  üla  versuum  raultitudine  exempla  quae- 
dam  insigniora  hie  traetabimus,  non  quo  defendamus 
quae  telis  infirrmssimis  petita  non  egent  defensione,  sed 
%it  aliis  dubitationibus  obnoxia  partim  emendando  ex- 
poliatnus  partim  iuterpretando   explauemus.     Nam  haec 


540  IX.       »E    INTERPOL  ATIONE 

ipsa,  quae  aliquid  hiulci  aut  obscuri  vel  habere  viele-* 
rentur  vel  haberent,  rara  cogitandi  inertia  iudicandique 
imbecillitas  cum  tarditate  summa  inveniendi  comuneta 
effecit  ut  miro  capiti  Uli  non  tutius  atque  ingeniosius 
artique  et  rationi  congruentius  expediri  viderentur* 
quam  ipsa  sede  difficultatis  radicitus  eversa  ac  penitus 
exstineta.  Verum  satis  dictum  esto  de  intemperaritissi- 
mo  hallucinatore  (nam  longe  etiam  intern perantius  ia 
ceteris  fabulis  versatus  est),  philologae  Germaniae  de- 
decore:  cuius  tarnen  rationem  odorandae  interpolatio-» 
vis  Plautinae  non  defuit  qui  optimam  partem  dicerel 
curarum  huic  poetae  ab  illo  impensarum. 


I. 


Ordior  a  simplicissimo  exemplo.     Trinummi  II,  4> 
11  cum  olim  legeretur 

stjs*    Quid,    quod  ego  defraudavii     lese,    hem 

ista  ratio  maxuma  est: 

Hermannus,  ut  versus  constaret,  delebat  ista,  quo  pro- 
nomine  aegre  careas  :  atque  in  Ambrosiano  adeo  istaec 
est.  Contra  Bothius  ego  tollebat:  non  sane  incommo- 
de,  quia  satis  videri  potest ,  ut  iusta  cöntrariorum  op- 
positio  fiat ,  opponi  defraudatae  et  honeste  impensae 
peeuniae  notiones*  sed  tarnen  ut  multo  signiGcantius  si- 
mul  accedat  aliis  expensae  et  a  Stasimo  ipso  suppres- 
sae  oppositio ,  quam  servat  codicum  memoria.  Qua-« 
propter  baud  scio  an  sie  scripserit  poeta: 

st.   Quid  s    quod  ego  fraudavil     le.    hem  istaec 

ratio  mdxumast. 

Inter  fraudavi  et  defraudavi  Jibri  fluetuant  Aul.  IV, 
9,   14,  ubi  recte  se  habet  compositum  verbum: 

Quod  custodivi  sedulo,  egomet  me  defrauddvi. 


TRINVMMI    PLAVT1NAE.  54l 

Item  Bq,cch.  IV,  4,  84    necessariam  de    syllabam    a  li- 

brariis  propter  vi  ein  um  te  omissam  adiecit  Camerarius: 

Quid  tibi  auram  reddidi  et  quia  non  te  defrau- 

ddverim. 
Male  eundem  secutus  Gamerarium  Rud.  V,  2,  58  Rei- 
zius   pessimis  numeris  scripsit  Si  Jraüdassisj  dicito  uti 
te  in  quaestu  tuo.     Revocata  librorum  scriptura  die  ut 
mecum  restitue: 

Si  defraudassis  >  die  ut  in  quaestu  tuo. 
Languet  enim  a  Bothio  praemissa  Sed  particula.  Ce- 
terum  cum  Trinummi  versu  Vetus  cod.  Garn,  serva- 
rit  defrudavi,  non  sine  ratione  videtur  coniiei  posse 
«am  scripturam ,  quae  fit  u  littera ,  etiam  ad  simplex 
verbum  (Jrudare)  pertinuisse,  tametsi  sine  discrepantia 
fraudaveris  et  fraudassis  prodita  sunt  Asin.  111,2,15. 
Rud.  V,  2, 58 :  quemadmodum  et  cludere  pro  claudere 
frequentatur  et  pro  claudus  (quod  libri  tenent  Aul.  I, 
1,  34)  ipse  Plautus  cludus  praebet  Pseud.  II,  2,  64. 
Nam  de  composito  quidem  verbo  minime  dubito,  quin 
hanc  form  am  comoedia  solam  norit.  Quo  in  genere 
vel  hoc  aliquam  vim  Labet,  quod  apud  Terentium,  cu- 
las  eultior  aetas  cascas  formas  plurimas  sprevit  a  Plauto 
nequaquam  alienas ,  ab  optimis  libris  constanter  exhi- 
betur  defrudare  Adelph.  II,  2,  38  et  Phorm.  1, 1, 10. 
Apud  Plautum  autem  quis  ferat  duobus  versibus  con- 
tinuis  sie  variatum  Men.  IV,  3,  12.    13: 

Quia  commisi  ut  me  def rüdes  >  ad  eam  rem  af- 

feetas  viam. 
me.  Neque  edepol  te  defraudandi   caussa  posco  : 

quin  tibi  — . 
Et  utroque  loco  u  vocalem  testantur  Palatini.  Vel  Asin« 
I,  1   quis  sibi  persuadeat  vv.  78.  82  defraudato  et  de- 
fraudaveris  scriptum,  iis  autem,  qui  sunt  medii  80.  81, 
bis  positum  fuisse    defrudeml     Nam   hanc   ibi  formam 


2 


542  It.       DE    INTERPOLA.TIÖNE 

Vetus  codex  cum  editione  princ.  servarunt,  haud  cutt- 
c tanter  eam  etiam  Vicinis  versihus  restituendam.  Psea- 
doli  quoque  I,  1>  91  defrudes  Vetus  praebet,  idemque 
Bacchidum  versu  ex  uno  certe  Lambini  codice  affertur. 
Vt  non  ullo  modo  dubitandum  sit,  quin  recte  ea  for- 
ma etiam  sine  libris  revocetur  Aulul.  v.   c,  Asin.   II,  2, 

99  et  Rud.  V,  3,  31.  60. 

Illuncine  igitur  Trinummi  versum  credas  cuiquam 
displicere  potuisse?  Nimirum  non  est  consentaneum, 
semet  ipsum  fraudis  quenquam  incusare.  At  vero  plum- 
beus  sit  oportet,  qui  propriam  vim  et  venustatem  buius 
incusationis  non  persentiscat.  Dixerat  Lesbonicus  v.  9, 
istis  rebus,  quas  v.  5  sqq.  Stasimus  cumulaverat,  non 
plus  sex  minis  cönsumptum  esse.  Addendum  esse  mo* 
net  servus,  quod  scorta  acceperint«  Id  illa  pecunia 
iam  comprehensum  esse  erus  respondet.  Iam  Stasimus, 
cui  baec  omnis  computatio  non  potest  non  pertnolesta 
esse,  ab  eo  sermonis  argumento  adulescentem  si  modo 
possit  avocaturus,  et  quousque  progredi  liceat  exper- 
%  turus,  callida  impudentia  et  inter  iocum  seriumque  am- 
J  bigua  aliquid  ultro  confiteri  mavult  quam  cöntinuata 
Lesbonici  quaestione  fraudis  suae  totius  convinci«  In 
hanc  igitur  partem  illa  valent:  Quid,  quod  ego  fru- 
davi?  Mox  tarnen  non  satis  tuto  bac  quidem  via  pro- 
cedi  sentiens  (minaciter  enim  vel  morosius  certe  re- 
spondere  dominus  kern  istaec  ratio  maxumast  creden- 
*  dus)  simtilata  honestatis  specie  et  propemodum  indi~ 
gnabundus  quamvis  fraudis  suspicionem  longissime  a  se 
propulsare  studet,  et  tanquam  sanctissimus  morum  ca- 
stigator  culpa  dilapidatae  pecuniae  in  ipsum  Lesboni- 
cum  omni  translata  rursum  bac  ratione  se  posse  elabi 
sperat     Huc  enim  v.   12  sqq.  spectant: 

Non  tibi  illud  apparere,  si  sumasj  polest : 
Nisi  tu  immortale  rere  esse  argen  tum  tibi. 


TRINVMMI    PLAVTINJLE. 


543 


Sero,  atqke  stillte,  prius  quod  cautum  oportuit, 
Po  st  quam  comedit  rem,  post  rationem  pulat. 
Nondum  tarnen  satisfactum  est  Lesbonico,  qui  acrius 
instans  Ne  quaquam  ait  argenti  ratio  comparet  tarnen. 
Ibi  igitur  servus  nullum  iam  refugium  relictnm  videns 
ad  rationem  singillatim  reddendam  descendit ,  quam 
nullis  declinare  facetiis  potuit,  summa  autem  confiden- 
tia  exorsus,  mox  felicissimo  casu  usus  Pbiltonis  adventu 
interpellatur.  —  Et  hae  quidem  horum  sermonum  caus- 
sae  et  successiones  quam  sinl  Plautina  arte  dignae,  tarn 
apparere  sua  sponte,  puto  ,-  ut  —  verbum  non  amplius 
addam. 

II. 

Praeclara  est  Trinummi  IV,  1  reducis  Charmidis 
gratulatio,  gravissimis  ea  concitatissimisque  octonariis 
perscripta.  Quos  versus  ut  penitus  senlias  quali  iudi- 
cio  pessime  currere  dixerit,  qui  mire  sagax  interpola- 
tionum  vestigator  exlitit,  totam  scenam  infra  posuimus 
emendatius  scriptam. 

Sdlsipotenti  et  multipotenti  16 vis  fratri  aeiherei 

Neptuno 
Laetus  lubens  laudes  agOj  gratas  grdtisque  habeOj 

et  ßuctibus  salsis* 
Quos  penes   mei  fuit  potestas ,    bonis   meis  quid 

foret  et  meae  vitae* 
Quom  suis  me  ex  locis  in  patriam  usque  urbem  in-  ' 

columem  reducem  faciunt. 
5  'Atque.  tibi  ego  3  Neptüne  j  ante  alios  deos  gratis 

ago  atque  hdbeo  summas. 
Ndm  te  ornnes  saevomque  severumque,  dvidis  mo- 

ribus  commemoranty 
Spürcificum*   immanem^  intolerandum  j  vesanurrfy 

ego  contra  opera  expertus. 


544  tt*       DE    INTERPOLATION^ 

Ndtn  pol  placidum  te  et  dementem  eo  usque  mo- 
do, ut  volui*  usus  sum  in  alto. 
'Atque  tuapi  kanc  apud  homines  gloriam  auribus 

iam  acceperam  ante: 
10  Pauperibus  te  pdrcere  solitum,  ditis  darnnare  dt- 
,  que  domare, 

'Abi,  laudo:  scis  ordine  >    ut   aequomst ,    ttdctare 

homines.:   hoc  dis  dignunist, 
Semper  mendicis  modesti  ut   sint ,    secits    nobilis 

apud  homines. 
Fidus  fuisti*.  infidum  esse  iterant.     Nam  ab s que 

foret  te*  sdt  scioj  in  altö 
Distraxissent  disque  tulissent    Satellit  es  tui  mise- 

rum  foede* 
15  Bonaque  item   omnia   una  mecum  pdssim  caeru- 

leos  per  camposi 
'Ita  iam  quasi  canes ,  häud  secus  navem  circunu 

stabant  turbine  Ventil 
'Imbres  ßuctusque  atque  procellae    infensae  fre- 

mere,  frdngere  malumy  - 
Ruere  antennas  >  scindere  vela\    ni  pax  propitid 

'  foret  praesto. 
' Apäge  a  me  sis:    dehinc    iam    certumst   me  otio 

dare:  sdtis  partum  habeo> 
20   Quibus     aerumnis    deluctavi  >    filio    dum   divitias 

quaero. 
Set  quis  hie  est,  qui  in  pldteam  ingreditur    cum 

novo  ornatu  specieque? 
Pol,  quanquam  domi  cupio,  opperiar :  quam  hie  rem 

agatjsimul  dnimum  advortam. 

Duo  in  hanc  sceiiain  cadunt  a  communi  usu  co- 

moediae  aliena:  oratio nis  genus  supra  vulgarem  consue- 

tudinem  vitae  quotidianae  assurgens  poeücumque  colo- 

rem  sutnens,    et  prosodiacae  rationis  quaedam  licentia, 


TRINVMMI    PLAVTINAE^t  545 

xiiodica  quidem  illa,  sed  tarnen  abhorreqs  a  senariorum 
septenariorumque    severitate    ac    propria    öctonariorutn 
anapaesticorumque.    Et'huc  quidem  pertinet  cörreptum 
*▼.  5    extremo    atque9    bisyllabumque    v.  20  filio:    j>ro 
«juibus  perfacile    faerat    substitueue  et  et  gnato.  '■■    Poe- 
tici   autem    dicendi    generis    statim  ab  mitio  exeoiplum 
«xstat  aethereij   palmari  Bothii  coniectara    ex  et  nerei 
erutura:    quando    N   et  H  in   codicibus    tarn  sunt    simi- 
les,    ut    saepe  dignosci    prorsus  nequeant.      Nee    nunc 
puto   suum    illud    aequoreo  Neptuno    Antonius    fieinius 
meus  tenebit,    Quaest.  Plaut.  (Crefeld.  a.   1834)  p.   16 
proposituni.  —    Item  in  poeticum  genus  convenit  v*  % 
gratas  gratis  que  habeo ,  seeundae  voci  postposita  par- 
ticula:     (nam    laudes.  gratas    cave   coniungas:)    propius 
enim  ita  ad  fidem  librorum,  in  quihus  est  ago  et  gra- 
tes  gratiasque    habeo,  Bothius  accessit  quam  hano  ver- 
sus form  am  comraendans  GoelJerus :  Laetus  lubens  lau- 
des  ago,  gratisque  hdbeo  gratas  ßuetibus  salsis  >  quan- 
qnaiu   et  ßuetibus  non    est    sane    (quod  ille    ignorabat) 
in  Palatinis,  sed  e  ßuetibus.    Tantum  autem  recte  uter- 
que  sensisse   videtur,  ferri  non  posse  ab  H ermann o  re- 
ceptum  laudes  ago  et  gratis  grdtas  habeo :  nequaquam 
enim  cum  correpto  atque  hoc  comparandum,   quod  multo 
est  durius   et    vel  horum    versuum   licentiam    excedens. 
—    Ab   eorundem    gra  vitale  v.  3    abhorret  levium  tro- 
chaeorum   lenissima    aequabilitas    quos  penes  mei  pote- 
stas :    quapropter    servandum  fuit    ab   Hermanno  addi- 
tum.    Idem  autem  etsi  sine   caussa  quid  collocavit  ante 
bonis  meisy  tarnen  facile  dubites  num  forte  recte  meae 
deleverit,    quo  omisso   et  gratior  fieri  oratio  videri  po- 
test  nee  suo  accentu  foret  caret:    bonis  meis  quid  fo- 
ret  et  vitae.      Incredibiliter  hunc  versum  Bothius  per- 
vertit*  prorsus  neglecta  bonorum  librorum  memoria,  in 
quibus  nihil  discrepantiae    praeter    Quo   (vel   Qm)   pe* 

35 


546  IX«       DB    INTERPOLATIONE 

nes  me  pro  Quos  penes  meij  et  mis .  pro  meis.  Quod 
cum  fujsstut  qui  genitivum  interpretarentur  pro  .  mei 
positum:  id  recte  aspernatus  Goelierus  pravo  Urnen 
iucjick)  io  ca  utitur,  quod  has  formas  a  Plauto  omnino 
alietias  dich:  quarum  vel  in  Trinummo  cerlissimum 
cxemplura  ex  Ambrosiano  codice  prodiit  II,  2,  62: 

'Vt  ita  te  alioriun  miserescat,  ne  tis  alios  mise- 

reat. 
V»  4  e  Palaunarum  scriptura  urbis  cuma  (vel  cupiam), 
xjuae  ayllabae  a  deterioribus  libris  absunt,  non  felicis- 
gijoio  succe$su  alii  alia  effinxerunt:  urbisque  moenia 
£amerariu$<  inushata  sententia;  nr&w  cunam  satis  inira- 
bilUey  Bothius,  urbem  Cumam  is ,  quem  hon  vigilan- 
jUsto,  $jed  d/o-raiiiLantera  somniantemque  veteres  scripto- 
ttea  taractare  .hoc  ipsom  exemplum  docet:  praeterea 
aapewiaiö  uterque  biatu;  atque  urbem  usque  in  meam 
Hermannus.  Et  urbem  usque  ego  quoque  in  urb  iscu 
latuisse  puto:  sed  ex  iisdem  cw  litteris  cum  proxima  ma 
syllaba  sociatis  band  scio  an  probabiliter  incolumem 
iam  Gronovius  eruerit,  in  quod  Windiscbinanhus  quo- 
que iocidit  Mus.  Rhen.  I,  p.  118,  cuius  tarnen  reliqua 
disputatio  fine  excidit.  Est  enirn ,  si  quid  ,video  ,  hie 
locus  ex  eorum  niultitudine,  in  quibus  paueuiarum  lit- 
terarum  reliquiae  indicio  integrarum  vocura  sunt.  — 
V.  5  ego  addidit  quidem  Camerarius ,  sed  addidit  e 
Pal aUiiis:  qnoruni  collocationem  verborum  ego  Neptune 
tibi  (nisi  quod  miro  errore  neque  post  ego  Decurtatus 
inserit)  vix  dubito  quin  significantius  cum  Bothio  ita  uti 
feeimus ,  quam  sie  corrigas  cum  Hcrmanno:  ego  tibi 
Neptune;  quanquam  utroque  saue  modo  tibi,  in  quo 
vis  (?st  sentejotiae,  fortius  intenditur,  sive  illud  ictu  ver- 
sus acuiuur,  sive  ab  initio  enuntiati  ponitur.  Eidem 
Hevmanno  gratis  debetur  pro  gratias.  —  V.  6  atque 
in  libris    ante    avidis   insertura    cum  Bothio    sustulimus: 


TRINVMMI     PLAVTINAE,  547 

quo  servato  minus  probäbiliter  Hermannus  saevom  se- 
verum.  —  V.  7  ab  Herrtl  anno  adieclttm  ego  prorstte 
necessarium  esse  neminem  praeteriit.  Einsdem  prae- 
clara  emendatione  proximus  versus  restitutus:  nisi  quod 
e  librorum  scriptura  omniom  Nam  pol  placido  te  et 
clementi  meo  usque  modo  ut  volui  usus  sunt  in  alio 
recte  etiam  eo  pronomen  Lindemannas  servavit,  quem 
in  hac  una  soena  rara  fortuna  usum  aliquoties  verum 
vidisse  eo  magis  miror,  quo  eum  compertius  habeo  per 
reliquam  fabulam  uni versa m  sno  quidem  iudicio  vix 
bis  tcrve  aliquid  ppofecisse.  Quanquam  ne  ita  quidem 
potuit  non  simul  in  leviore  certe  re  peccare:  näm  non 
sie  illa  pronuntiahda  sunt:  eo  usque  modo  ut  Polui  usus 
surn  in  alto ,  sed  In  haue  rationem  potius  :  eo  usque 
modo  ut  volui  usus  sum  in  alto.  Nee  unquam  dadty- 
lum  daetylus  in  bis  versibus  exeipit.  Bothium  aütöta 
inirere  sprelo  aecusativo  ,  quem  e  clementimeo  felicis- 
sime  Hermannus  ertjit,  praetulisse  placido  te  et  clemeh- 
ti,  tulisse  autem  ineptum  meo  usque  modo.  — :  A  v,9 
graviores  turbae  ineipiunt.  Tales  enim  in  Vetere  co- 
dice  proximi  versus   exstant: 

Atque  hanc  tuam  gloriam  iam  ante  auribus  acce- 

peram  et  nobilis   apra    hominesj 

Pauperibus    te  parcere  solitum,    divites   damnare 

atque 

Domare  .  abi  laudo  scis  ordine  ut  aequunet 

Tractare    homines    .    hoc   dis   dignunst  •    semper 

mendicis  modesti  sint. 

Fidus  fuisti   infidum    esse   iterant  .  nam    apsque 

foret  stat  scio  in  alto 

Distraxissent  disque  tulissent  satellites  tui  me  mi- 

serum  foede  e.   q.  s. 
A    quo    exeraplo   in    his    tantum    Decurtatus    discrepat, 
quod   v.   1     habet  nobiles  apud,    v.  2  dampnare ,    v.  3 


548  IX.       DE    INTERPOLATIONE 

ordinem  ut  aequumst,  v.  3  dignumst  et  sunt,  v.  5  abs- 
que  foret  tß  sat,  et  a  m.  pr.  altum.  Primi  autem  ver- 
sus verba:  extrcma  et  nobilis  apud  homines  cum  intelr- 
ligi  non  possent,  suscepta  Brantii  mutaüone  nobilem 
satis  et  licenter  et  invenuste  Bothius  sie  scripsit: 

Atque  harte  gloriam   tuarn    ante   auribus  nobilem 

iam  aeeeperam  ad  homines: 
spurcissimum  autem  versum  Lindemannus  hunc  pro- 
cudit : 

Atque  egohanc  tuam  gloriam  iam  ante  aeeepe- 
ram nobilem  apud  homines. 
Praeterea  parum»  credibile  est  uno  dimetro  octonario- 
ruüi ,  e.  quibus  haec  scena  constat ,  aequabilcm  conti- 
nuitaJLem  turbatam  esse :  id  quod  in  diversissima  cete- 
roquihorum  versuum  dispositione  illis  quidem  criticis 
commune  est  cum  Camerario.  Is  enim  cum  dimetrum 
bis  verbis  comprehenderit:  Abi  laudo  scis  ordine  ut 
aequomstj  Bothius  absonam  prorsus  form  am  hypercata- 
lectam  constituit  Semper  mendicis  modesti  sint ,  Lin- 
demannus autem  sie  certissima  scilicet  coniectura  (ipse 
enim   ait)   conglutinatis   duobus   enuntiatis: 

Semper  mendicis    modestis  fidus  fuisti,    infidum 

esse  iterant: 
dimetrum  voluit  hunc  esse:  Nam  absque  foret  te  ,  sat 
scio  in  alto.  Contra  praeclarc  evitato  hoc  incommodo 
ingeniosissimam  viam  Hermannus  ingressus  verba  illa 
nobilis  apud  homines  >  ut  de  sua  sede  traieeta,  aseivit 
ad  inferiora  cum  iisque  in  hanc  tetrametri  strueturae- 
que   speciem  iunxit: 

hoc  dis  dignumst: 

Semper  mendicis    modesti  ut  sint  ,    secus  nobilis 

apud  homines. 
Ita  ne  et  quidem  illud  neglectum  est,  ex  ut  corruptum, 
solum  autem  secus  praeter  libros    additura.      Nihil   au- 


TRINVMMl    PLAVTftfAE.      '  549 

tem  frequentius  quam  träiectis  versuum  particuli?  sirauf 
excidisse  aliquid.  Et  ut  a liquid  audaculi  baec  Her* 
manni  ratio  habeat:  (nara  multum  babere  haud  con- 
cesserim,  quoniam,  si  a  veri  similitudine  non  abhorret 
quae  caussa  cogitatur  corruptelae  ,  nihil  refert ,  quam 
late  pateat  quod  e  caussa  illa  consequens  sit:)  at  in 
tanta  depravatione  librorum  Plautihorum  quis  nescit 
frequenti  usu  evenire,  ut  qua  vis  arte  sententiae  integri- 
tati  poüus  numerorumque  concinnitati  consulendum  sit, 
quam  sola  emendandi  lenitas  curanda?  Sed  vel  sie 
tarnen  de  sent£iitia  mea  cedam  omnemque  ratio  nem 
illam  missam  faciam,  simulatque  vi  am  monstraveris,  qua 
eorum  quos  traetamus  versuum  primus  probabiliter  con- 
formetur  servato  quidem  illo  additaraento  quod  est  no- 
bilis  apud  homines:  quod  persuasissimum  habeo  nullis 
maebinis  effectum  iri.  Persanatum  autem  ne  ab  Her- 
manno  quidem  puto ,  qui  parum  gratis  incrementis  au- 
ctum  sie  constituit : 

'Ätque   ego   harte    tuam  gloriam    auribus   quidem 

iam  aeeeperam  ante. 
Mihi  talis  fuisse  hie  versus  videtur,  ut  simul  caussa  ap- 
pareat,     cur  huc  potissimum  a  sua    sede  avulsus  exitus 
ille  nobilis  apud  homines  illaberetur: 

' Atque  tuam  Jianc  apud  homines  gloriam  ac- 
ribus iam  aeeeperam  ante, 
auribus  enim,  quod  rainime  supervacaneum ,  Uli  oppo- 
nitur,  quod  antea  dixerat  opera  se  expertum.  —  In 
proximis  ßothius  quo  longius  ab-  Hermanniano  finien- 
dorum  versuum  exemplo  recessit,  eo  turpius  lapsus  est: 
quod  taedet  persequi  uberius.  V.  14  sdtellites  tui  me- 
rito  defensum  est,  item  merito  servatum  miserum, 
utrumque  contra  Hermannum ,.  qui  tui  satellites  me 
Jbede  transposuerat.  Vtrarnque  vocem,  me  miserum, 
Codices  socian t.   —   V.   15  item  omnia  Hermannus:  li- 


550  IX.       DE    INTERPOL4TIONE 

bri  omnia  item,   Eidem  v.  16  turhine  debetur  pro  tur- 
bines  j   quod    etiam  in  Ambrosianum  irrepsit ,    e    cuius 
schedis  superstitibus  una   ab  hac  ipsa  voce  incipit.    Sed 
eodeal  versu  etsi  sine   offensione  est  navem  una  syllaba 
pronuntiatum,  non  polest  non  displicere  accentuum  per- 
versio  circumstabant :   ut  aut  navem  circumstabant  aut 
circumstant  na\>en%  praestet.      — *•     V.   17    fluctus    sine 
caussa  Hermannus:  ßuctusque  cum  ceteris  Arabr.  Man- 
cum   aliquot  syllabis  v  eis  um  Hermannus    olim    in   con- 
ftegere  mutato  frangere  supplevit:    quod  iam  non   tu- 
tabitur.    Nihil  tarn  apte  ab   Lindemanno,  per  totam  Tri- 
nunimum    excogitatuui    quam     ante  Jrangere    ins  er  tum 
fremere  verbum.    Exciderat  hoc  iam  in  Ambrosiano. — 
V.   18   ni   tua  propitia  pax  Jbret  praesto    Ambr.,    ni 
tua  pax  propitia,  f.  pr.  ceteri.     Deletum  ab  Hermanno 
tuQ   abesse    posse    negans    Lindemannus    omisit  Joret: 
quae  omissio  vereor  ne  taui  aspera    sit ,    ut  ne  in  hoc 
quidem  liberlore  genere  ferri  queat.    Pronomen  autem 
desideraremus  sane   ut  quod   maxime*  si  coustruendi  ra- 
tio sententiaeque   nexus   hie  esset:  fregissent  —  .,  ruis- 
sent  —  j  seidissent  —  _,  nisi  tu  opem  tulisses.     At  vero 
tali  «nuntiato  condicionali  quis  unquara  vidit  infinitivum 
bistoricum  adhibitum?  qui  non  notabilis   tantum   sit,   ut 
ille  ait,   sed  etiam  intolerabilis.      Hinc  igitur  hoc  potius 
construetionis  genus  consequens   esse  arbitror:    Absque 
te  Jbret ,    me   distraxissent  tempestates :  (tanta  earutu 
vehementia ,  tarn  mihi  propinquum  exitium  erat:)  nisi 
his  discriminibus  tandem  .finis  impositus  esset.      Vide- 
mus  enim  bic ,    ut  Reisigii    verbis  utar  hoc  genus  Uni- 
versum   docte    illustrantis    Comm.  crit.  in  Oed.   Col.  p. 
386  sqq.,  verborum  comprehensionem  gemina  enuntia- 
tione    ita    cumulatam,    ut   alterutra    loquentis    animo    in 
amplior-e  orationis  ambitu  paene  excidisse  videatur.   Re- 
dundat  sanej,  si  severius  agas,  iterata  in  fine  condicio- 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  561 

nalis  sententia ,  cuius  iam  ab  initio  facta  erat  signifiea* 
üb  *):  sed  iterata  est  uberiore  interposita  descriptione, 
qua  cum  propinqui  exitti  notio  tanquam  ante  oculos 
ponatur,  facillime  et  sentiendi  veritati  satis  convenien- 
ter  ad  praestiti  auxilii  cogitationem  animus  revocatur. 
Intelligisne  igittir ,  quam  commode  post  dei  tnentionera 
ab  iuitio  factam  {absque  teforet)  in  fine  potuerit  sim- 
pliciter  pax  commemorari  non  ad  dito  ,tn<%  pronomine? 
— -  V.  19  non  dnbiam  Acidalit  «mendationetn  Apage  a 
me  confirmat  Ambr. :  in  reliquis  libi'is  excidit  praepd- 
sitio.  In  eorundein  scriptura  deinde  hincj  e  qua  satiti 
per  se  probabiliter  Herrn  an  nus  effecerat  deinde  hie3 
Bo thi us  perspexit  dehinc  latere ,  dehinc  iam  praebuit 
Ambr,  Sed  verissime  Hermannu«  me  otio  dare,  et  dis- 
crepant  ipsi  libri,  quorum  solus  Ambn  otio  dare  me, 
ceteri  otio  me  dare.  —  V.  20  imteerito  Hermannus 
librorum  memoriam  Quibus  aerumnis  deluctavi,  (h.  e. 
satis  partum  habeo  Us  aerumnis,  qniitis  — :  id  quod 
vel  Bothius  assecutus  est)  posthabutt  fallaci  Nonii  testU 
monio  p.  468:  Cum  hisce  aerumnis  deluctavi ,  mutato 
quidem   cum  in  dum  (quae  parifctala  non  detuctavi,  sed 


*)  Hie  quemadmodum  gern i na  prötasis  simplici  dirimitur  apodosi» 
ita  simplici  protasi  duplex  apodosis  Aeschyli  Sept.  21t  sqq.  t 
älX  ini  Jaifxoyuty  ngoögofios  yl&oy  «Qxala  ßQirq  &€Qt4t  nl 
ovyog,  yiifdtfog  6V  6Xoäg  yiipo/utvcte  ß()6%uog  iy  nvlaig,  0*7 
iöi'  j'Q&ty  tyoßty  7iQog  ^axaQwy  knag.  —  Plautini  exempli 
simillimos  dicerem  prologi  Terentiani  versus ,  Phorm.  13  sqq. : 
Vetu»  s i  pveta  non  lacetsisscl,  Nullum  inttnlre  prologum  pos- 
sei  notus  Quem  diceret,  ni$i  haberei  tut  tfiuleäicervt :  nisi  ho- 
ruiu  postremum  versuum  insiticiuna  esse  et  e  glosscmatis  conla- 
tum  Guil.  Ihnius  Quaest.  Terent.  p.  42  nnviter  perspexisse  vi«, 
deretur.  Cui  Iam  diu  obsecundandum  intclligimus ,  quam  diu 
non  dicere,  sed  $  er ib  er  e  prologum  poetae  esse  existi- 
mabitur.  —  Cetcrum  nuperrlme  de  ht>c  gencreettera  ßM-gttfuß 
dixit  Mus  ei  pfcilol.  III,  p   417. 


..'.«■ . 


552  IX.       DE    INTERPOLATKWE 

praesens  delucto  requirebat)  et  proximis  filio  dum  in 
et  filio.  Reliquis  Jibris  nunc  accedit  Ambrosianus.  Is 
codex-  ea  quae  consequuntur  in  hanc  formam  disposita 
exhibet: 

SETQUISHICESTQUIINPLATEAMINGREDITÜR 
CUMNOUOORNATUSPECIEMQUESIMÜL 
,  POLQUANQUAMDOMICUPIOOPPERIAR 

QUAMHIC  . .  MAGATGERITAN1MUMADUORTAM 

Mira,  sed  eadein  non  indocta  versuum  distinctione  ali- 
quoties  Ambrosianus  utitur.  Velut  Stichi  initium  alibi 
testatus  sum  bis  illum  pusillis  m einbris  dispescere  satis 
singulariter : 

Credo  ego  miseram 

Fuisse  Penelopam, 

Söror ,  suo  ex  animo* 

Quae  tarn  diu  vidua 

Virö  suo  caruit. 

Neun  nos  eius  animum  —  . 
Charmidis  autem  verba  si  idem  ille  sive  librarius  sive 
grammaticus  trochaicis  dimetris  decurrere  voluerit,  pa- 
rum  profecto  intelligamus ,  cur  ad  hos  subito  transire, 
quam  binis  consociatis  maluisse  tetrametros  continuare 
poetam  dicamus.  Sed  nisi  omnia  me  fallunt,  minime 
ille  pro  trochaicis.  habuit,  sed  pro  systemate  potius 
anapaestico : 

Set  quis  hie  est,  qui  in  plateam  ingreditur 
Cum  novo  ornatu  specieque  simul? 
Pol,  qudnquam  domi  cupio ,  opperiar, 

Quam  hie  rem  gerat  animum  advortam. 
Vltimo  enim  versu  duäs  scripturas  agat  et  gerat  ap- 
paret  coaluisse ;  altero  autem  novo,  quemadmodum  alibi 
pro  una  syllaba  est ,  ita  nihil  impedit  quorainus  ante 
vocalem  pro  nulla  sit,  ut  siruilia  sescentis  exemplis.  Sed 
tarnen,  quantumvis  per  se  boni  sint   versiculi,  dubitare 


*  

TR1NVMMJ    PLAVTINAE.  *  553 

Jicebit,  nam  non  uiagis  liic  quam  in  Sticho  et  alibi 
werum  metricus  ille  viderit.  Quodsi  non  viderit ,  ne-^ 
«jüaquam  dubito  quin  una  sola  via  ineunda  sit,  qua  tro- 
chaicos  numeros  tutemur.  AJiquid  enim  offensionis  fa- 
teor  mihi  subnasci  simul  particula ,  quae  quo  tandem 
.spectet  non  satis  apparel  Itaque  cum  in  Vetere  co- 
dice  sie  distinetos  illos  versus  repperissent: 

Sed  quis  hie  est*  qui  in  planteam  ingreditur  cum 

novo  ornatus  peciaque  simul? 
Sol  quanquam  domum  cupio  operiar  hie  quam  hie 

rem  charmides 
(a  qua  forma    eo    tantum    ceteri    libri    differunt,    quod 
prior em  versura  a   Qui  in  plateam  ordiuntur,  praeterea 
ornatu   specieque   et   Pol*    Lipsiensis    autem    cum    ed. 
princ.   in    fine    op(p)eriar   quam    hie   rem    gerat  prae* 
bent:)  inde  a  Camerario  simul  a  priore  versu  divulsum 
ultimo  praemiserunt,    nuperi    autem  editores  cum  boc 
etiam  constrnetionis  vineulo  nexuerunt:  recte  sentientes, 
ut  puto ,    inepte  ornatu  specieque  notiones  plane  pro- 
pinquas   simul   particula   coniungi    vel    potius    disiungi. 
Et  pessimos  quidem  versus  Bothius  cum  pedisequo  Lin~ 
deraanno    commenti    sunt:   quorum    ille    prorsus    vitiata 
prosodia    in   simitu   form  am    simul  illud    rautavit:     quo 
J>otius  transposito  hunc  Hermannus  versum  conformavit: 
Pol  simul  j   quanquam  domi  cupio ,    opperiar    ta- 
rnen, hie  quam  gerat  rem. 
Bene  factum  ,    quod   domi  probavit  Donati  in  Eunuch. 
I"V,  1,  44  testimonio  servatum$  de  elapsis  animum  ad- 
%*C3rtam  non  potuit  suspicari;   sed  simul  adverbium  cui 
x*©tioni  rettulerit ,    parum  liquet.     Simul    possunt    vel 
"peregrinus  ingredi  et  ingredi  Charmides  dici,   vel  uter- 
«I^e  opperiri,    vel  unus   sive   senex   sive   peregrinus  et 
,ngredi  et  aliud  quid   facere:    non   possunt  simul   alter 
lngredi,  opperiri  alter  dici,  si  couimodam  volumus  Co- 


554  "  IX.       DE    INTERPOLÄTIONE 

gitandi  rationem*  esse.  Itaque ,  quoniam  in  ultimum 
versum  glossema  irrepsisse  Ambrosianus  monstrat,  (sive 
gerit  sive  ngat  ab  interprete  profectum  est :)  band  scio 
an  eo  ipso  glossemate  pristina  simul  particuia  extrtisa 
sit,  in  margin e  autem  ascripta  postea  superiorem  in 
versum  invaserit.  Hae  igitur  me  caussae  moverunt,  ut 
supra  hanc  versus  speciem  •  proponerem  ut  a  Plauto 
profectam: 

Pol,  (Juan quam   domi  ciipio ,  opperiar:     quam  hie 

rem  agat,  simul  dnimum  advortam. 
Nam  simul  eundem  hominem  et  opperiri  velle  et  ob- 
servare,  id  vero  nihil  vel  absoni  habet  vel  incommodi. 

De  nexu  autem  senteutiarum  per  hanc  scenam  sese 
excipientium   ne  quid  dubitationis   relinquatur,    sie    ha- 
beto*     Charmides   enim   Praeter  ceteros  ait  tibi,  Nep- 
tune,  gratias  ago,  quem  cum  communi  hominum  fama 
saevum  et  immisericordem  aeeepissem,  in  me  lenem  et 
benignum  sim  expertus.    Et  sane,  ne  quid  celem  neve 
iniuriam  tibi  faciam,   non  illud  tantum  aeeeperam  sim- 
pliciter,  omnino  te  et  sine  ullo  discrimine  saevum  es- 
se* sed  certa  lege  iustoque  temper amento  modo  mitem 
modo  immitem:  immitem  divitibus,  nobilibusj  superbis, 
mitem  pauperibusj  humilibus>  modestis.    Vt  potius  tibi 
constiteris   tantum   me    quidem  servato.      Atque  hanc 
agendi  rationem   non    possum    quin  solarh  probandam 
vereque  dignam  deis  dicam.   lam   ab   hac  generali   sen- 
tentia    ad    suam    se    condicionem   revocans,     summorum 
quibus  obnoxius  fuerit  periculorum  recordatus  illnc  re- 
dit,  quod  ab  initio   dixerat,  denuo  inculcans  quod   sua 
maxime    interest:    Fidus  fuisti,    infidum    esse    iterant. 
Quae  si  paullo  plenius   explicare  volumus  ascitaqne  cogi- 
tatione  supplere,  aut  in  hanc  partem  valere  possunt:  Sed 
haec  quocunqne  modo  se  habent ,    tantum  certum    est 
fidem  me  tu  am  expertum  esse,  cuius  perßdiam  crepant : 


TRINVMM!     PLAVTINAE.  555 

rißm  —  e.  q.s.,  aut  fortasse  siinplicius  etiatn:  Fides  an- 
dern illa  tua*  perßdiae  quam  vulgo  crepant  contraria, 
dn  me  vel  primario  exemplo  enituit,  ut  quem  non  e  le- 
viore  discrimine  servaris,  sed  praeter  solitüm  propitius 
tanquam  praesenti  exitio  eripueris.    Vtrunique  in  tanta 
animi    commotione    srgaificari    ista    verborum    brevitate 
potuisse   nemo  non  videt.     Nee  in   eo  qui  sapiat  offen- 
det,  quod  periculo.rum   illorum,  quae  modo   descripsit, 
dira  recordatione  commonitus  haec  subiieit  v.  29:  jipage 
amesisy  quorum   item   duplex  potest  vis  esse,  si  ad  dia- 
lecücara    severitatem    exigere    poeticam  breviloquentiam 
voluraus,  aut  haec:   Tanta  igitur  cum  sit  maris  atro- 
citas ,    quid  mir  um   si    nihil  in  posterum  voluero  mild 
tecum  rei  esse  ,    tametsi  nunc   me  servaris ;    aut   haec, 
quae  quanquam  leviter  tau  tum  inverso  cogitatorum  or- 
dine   paene  eodem  redit,   tameu  propius  ad  extrema  ver- 
ba  {ni  pax  propitia  foret  praesto)  astringituv:  Sed  ta~ 
men,  quantumvis  paratum  auxilium  tuum  expertus  sim, 
ut  denuo  tibi  confidam,  in  tanta  itineris  maritimi  diffi- 
cultate  non  potero  a  me  impetrare. —  Ceterum  quod  Ne- 
ptuni  deorumque  aequilatem  praedicans  Cbarmides  nunc 
de  pauperibus  et  divitibus,  nunc  de  mendicis  et  nobilibus 
loquitur,   apparet  levi  verborum  inconstantia    usum   una 
notione   divites  nobilesque   itemque  pauperes   et  ignobi- 
les   comprehendere.    Ad  suam   autem   condicionem  cum 
illam   laudem  aecommodat,  non  continuo  mendicis  sese 
annumerat)  sed  tantum   ditibus  et  nobilibus  opponit,  Vt 
nihil  profecto    repugnantiae    cum  insipido  interprete  in 
eo  quaerendam   sit,   quod  satis  se  partum  habere,  dum 
ßlio  divitias  quaesierit,  v.   19  dicit,  vel  merces  e  na  vi 
efferri  iubet  IV,  4,  14,    vel   re    bene    gesta    se  redisse 
testatur  V,  2,  58.      Nam   cum   inter  divitum  nobiliumque 
H  meudicorum    humiliumque    condicionem    multi    tan- 
epiam  gra^us  intersint,  etsi,  quo  quis  propius  ad  haue 


S&ß.  IX.        DE    IfcTERPOtATfOHE 

accedit,  eo  certiorem  habet  secundum  legem  illam  di- 
vinara  spem  salutis,  tarnen  conscntaneum  est  aliquam 
deorum  lenitatem  etiafti  ad  eum  pertinere,  qui  ab  liac 
condicione  aliquo  intervallo  distans  non  tarnen  illico  in 
ipsam  contrariam  partem  venit.  Et  id  quid  ein  prorsus 
cadere  in  Charmidis  personam  apparet,  honestuui  civem 
et  industrium  ,.  non  carentem  aliquo  peeulio ,  sed  ab 
opulentia  et  dignitatis  splendore  satis  remotum,  suoque 
labore  rei  familiaris  incrernentum  aliquod  non  sine  ae- 
rumnis  quaerentem. 

I  nunc  et  luculentissimis  versibus  10 — 20  präe- 
claram  scenam  decurtatam  in  undecim  versiculorum 
ieiunam  exilitatem  redige $  languidissimo  exitu  gratia- 
rum  testificationem  Charmideam  hoc  termina:  Atque 
tuam  hanc  apud  ho  min  es  gloriam  auribus  iam ,  accepe- 
ram  ante]  hinc  autem  asperrimo  sententiae  hiatu  ad 
illa  transi:  Sed  quis  hie  est  qui  in  plateam  ingreditur? 
denique  bonutn  poetara  adeo  fac  delirantem ,  ut  uno 
tenore  has  sociasse  sententias  credatur:  omnes  te  cru- 
delem  queruntur ;  ego  dementem  eoppertus  sum:  atque 
talem  te  praedicari  prius  cognoveram. 

III. 

Longe    graviorem    interpolationis   speciem  illa   ha- 
bent,  quae  in   fine   scenae  quartae   (quae   aliis   est  quin- 
ta)   actus  IV  leguntur,   sie   constituta  ab  Hermanno : 
Hie  meo  hero  amicus  solus  firmus  restitit, 
Neque  demutavit  animum  de  firma  fide. 
20  Sed  hie  unusj  ut  ego  suspicor*  servat  fidem. 
Quanqüam  labores  mukös  ob  rem  heri  mei 
Et  liberum  eius  eum  ego  cepisse  censeo. 
Mitto  nunc  quaerere,  in  librorum  incmoriam  haec  nec- 
ne   conveniant:    de    sola    sententia   quaero,    quam  recte 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  &5fl 

procedere  nego.  Et  displicuit  illorur»  röedius  versuutn 
iam  Grau  er  to ,  adeo  uft  inducendum  diceret  iri'Diär. 
spboJasU  a.  1829  p.  31  aunou  Quo  senato  negari  ne*- 
quit  yalde  claudicare ,  quae  laxius  sane  et  languidins 
subiiciuntur  Quanquam  Labores  e.  q.  s. :  quae  non  ex 
illo  potius  versu  quam  e  superioribus  nectehda  erank 
Multo  etiam  aegrius  hoc  fero ,  quod  primis  versibus 
duobus  nee  duas  sententias  enuntiatas  video,  nee  unius 
bina  membra,  sed  eandem  molestissime  bis  positam: 
quando  post  amicus  firmus  restitit  nihil  profecto  novi 
accedit  bis  adiectis:  neque  demutavit  de  firma  fide. — • 
Ex  bis,  quae  breviter  signifieavi,  propemodum  iam  con- 
seetaria  est,  quam  ineundam  putemus,  emendandi  ratio. 
Etenim  cum  in  Vetere  codice  sie  scripti  Stasimi  ver- 
sus exstent: 

Hie  meo  ero  amico  solus  firmus  restitit 
Neque  demutavit  animum  de  firma  fide 
Quanquam  Labores  multos 
Sed  hie  unus  ut  ego  suspicor  servat  fidem 
.Ob  rem  labore  meum  ego  cepisse  censeo.     Lysi- 

telis : 
apparet  eum  versum ,  qui  quo  positus  est  Joco  ferri 
prorsus  nequeat,  eodem  iure  nee  ullo  modo  maiore  co- 
natu  post  eum  qui  consequitur ,  quam  cum  Hermanno 
ante  e^um  qui  praecedit  collocari.  E  qua  ratione  longe 
(liversa  vis  sententiae  haec  apta  est,  ut  Quanquam  cum 
suo  enuntiato  ad  so] um  seeundum  versum  pertineat,  hie 
autem  molestae  et  inutilis  repetitionis  crimen  ipsius 
enuntiati  illius  accessione  effugiat,  sie  quidem;:  Hie  meo 
ero  amicus  solus  firmus  restitit ,  ac  ne  laboribus  qui* 
dem  summis  ß  quos  ei  illius  caussa  sustinendos  fuisse 
censeo ,  ut  animum  de  firma  fide  demutaret  moveri. 
potjiit.  Quibus  nunc  demutn  percommode  contröver- 
sus  versus  ille  succedit:  Sed  hie  unus,   ut    ego  suspi* 


558  IX.       DE    INTERP0LAT10NE 

c#r>  sGwat  fidem.  Quae  verba  non  eo  valent ,  üt  ex 
omnibus  Gbarmidis  ferailiaribus  solus  fidus  rosiitisse 
Calltcles,  herum  dicatur :  quae  ipsa  inutilis  sit  eiusdem 
sententiae  repetitio-,  sed  ad  homines  vel  cives  univer- 
sos  .spectat,  inter  quos,  ut  pro  moribus  saeculi,  praeter 
unum  Galliclis  exemplum  fidem  a  nemine  servari  Sta- 
simus suspicari  se  ait:  nam  de  familiaribus  ne  suspica- 
tur  quidem ,  sed  seit,  idque  fidus  restitit  verbis  defi- 
nile  dixerat.  In  mores  autem  saeculi  malamq-uc  civium 
fidem  sat  acriter  idem  ille  Stasimus  ipsa  proxima  scena 
itivectus  erat  v.  25  sqq. ,  velut  bis   exemplis: 

Narrt  nunc  mores  nihili  faciunt  *  quod  licet ,  nisi 

quod  labet.  — • 
Neque  istis  quiequam  lege  sanetumst:  leges  mori 

serviunt: 
Mores  autem  r apere   proper aiit   qua  sacrum  qua 

publicum.  — — 
Nam  id  genus  hominum  horninibus 
Vnwersis   est    advorsum  atque  omni  populo  male 

facit : 
Male  fidem  servando  Ulis  quoque    abrogant 

etiam  fidem, 
Qui  nil  meriti. 

Quibus   adde  eiusdem   Stasimi  verba   III,    1,   20  sq. : 

Nimium  diffi eilest  reperire    am i cum    itax'ttt  no- 

men   cluet; 
Quoi  tuam  rem  quom  tradideris,  sine  cura  omni 

dormias. 
Quae  restant,  non  magno  negotio  expedientur.  Trans- 
posito  enim  illo  versu  quae  in  Palatinis  supersunt  (cura 
Vetere  enim  convenit  Decurtato,  nisi  quod  lacunae,  ut 
in  conünua  scriptura,  nullum  indicium):  quanquam  la- 
bores  mukös  ob  rem  labore  meiun  ego  cepisse  censeo, 
ad  eorum   similitudinem    propius   quam  Hermannus  ac- 


TMNVMMI    PL1VTINAE.  <559 

cessisse  videbimur,  si  non  duobus  locis,  sed  uno  tan- 
tuoa  aliquot  voculis  iosertis  ruutilara  et  oratiahtem  et 
sententiam  et  mensuram  sie  supplevei'imus :  quaitquam 
labores  mukös  ob  rem  et  liberos  ,  [absentis  mei  eri] 
eum  eg.o  cepisse  censeo:  nam  multo  adeo  simplicius  jet 
in  rerum  veritatem  convenientius  res  et  liberi  eri  con- 
crediü  fuisse  Callicli  dieuntur,  quam  res  eri  et  libero- 
rum.  —  Ceterum  suam  versuum  collocationem  Heraian» 
nus  ex  iis  libris  hausit,  qui  e  receusione  Itala  fluxerunt: 
sed  is  tarnen  non  se  dieipi  passus  eo,  qua  deeepti  Ijtar 
tbius  et  Lindemannus  apertissima  vestigia  biAor um  ver- 
suum in  siogulorum  speciem  contraxerunt.  Nam  cum 
mediis  quibusdam  praetermissis  in  ed.  princ  legatur 
quai i quam  labores  mukös  ob  rem.  eum  cepisse  censeo, 
in  Lipsiensi  autem  cod.  brevius  etiam  q.L  mukös ,  ce- 
pisse censeo,  yalde  exili  forma  sententiae  hos  iüi  ver- 
sus commenti  sunt  iufelicissirae : 

Quanquam  labores  mukös  cepse   censeo: 
et       Quamobrem  labores  eum  cepisse  censeo. 

Nolo  reliquis  ineptiis  Lindemanui  immorari,  cum 
ad  satietatem  sane  exagitatis  aliorum  erroribus  tantuin 
iam  bonae  et  operae  et  chartae  perdiderim:  unum  hoc 
non  possum  quin  breviter  perstringam,  quod  incogitan- 
ter  Camerarium  .  secutus  Stasimi  orarionem  non.  posse 
non  ironicam  esse  dixit:  needum  enim  scire  servum 
posse ,  quam  revera  fidus  Callicles  fuerit.  Ergo  unde 
t andern    Charmides   seit,    cuius    cum   Callicle    sermones 

9 

omnes  Stasimus   audiit?     Ille  enim,  cum  post  suam  il- 
lam  exclauuationem  v.   2 

O  Callicles,  o   Callicles j  o   Callicles, 

Qualine  amico  mea  commendavi  bona! 
Calliclis  hoc  responsum   tulisset: 

Probo  et  fideli  et  Jido  et  cum  magna  fide. 

Et  sähe  et  salvom  te  advenisse  gaudeo  : 


560  IX.       DE    IMTERPOLATIONE 

fiepen  te  anirao  mutato 

t        .  Credo-  ait  ömnia  istaec ,  si  itast   ut  tu  praedicas, 

vt  atmtri  fide  firm it er  sibi  persnasa  in  gratiam  cum  Cal- 
licle  redü^  Aut  igitur,  quam  fidelis  ille  fuerit,  rieutro 
löcö  sciri  potest  aut  utroque :  ut  eorruat,  quae  uni  po- 
steriori adhibita  sit  argumentatio.  Verum enimvero  si, 
quid  res'  ipsa  iubeat.,  quaeriraus,  non  potest  tnea  sen- 
tentia  ullo  pacto  dubium  esse,  quin  illud  neutro  loco 
sciri  queat,  meritoque  in  inira  illa  fiducia  suspicacissi- 
tuae  diffidentiae  pedisequa  Grauertus  haeserit.  Quae 
eniin  tandem  sunt  omnia  istaec,  quae  se  credere  Char- 
mides  affirmat?  quando  nihil  Callicles  nisi  hoc  unum 
dixit ,  fidum  se  esse ,  id  autem  ne  uno  quidem  verbo 
vel  explicavit  vel  comprobavit.  Ergo  Grauertus  cum 
gravi  lacuna  scenae  initium  detruncatum  putavit ,  rem 
qut)d  aiünt  acu  tetigit.  Nee  per  se  improbabiles  pro- 
posuit,  quo  rem  exemplo  declararet,  a  se  factos  hos 
versiculos: 

Probo  et  fideli  et  fido  et  cum  magna  fide. 
Id  ita  esse  ut  credas ,   verbis  tribus  effecero : 
Nam  mentem  iam  tibi  quid  turbarit,  suspicor. 
Emi  egomet    aedes ,    ut  ^    quem  tu    olim    abiturus 

hinc 
Tliesaurum  ibi  abscondistij  servarem  tibi. 

Sed  hos  versus  quod  excipi  ab    illo    voluit,    leviter  ab 
initio   mutato., 

Sed  sähe  et  salvom  te  advenisse  gaudeo, 

id  probari  nequit.      Hiant  enim   haec   non  medioeriter. 
Vt  paucis   compleclar,    non  ante   hunc  lacuna  est,     sed 

post  eum,    nee  divellendi  sunt  Probo  et  fideli 

Et  sähe  et Nam,  ne  quid   erres,  Et  illud  non 

iungit  hunc  cum  priore  versu,  sed  proximo   et  refertur. 
E  quibus  consequitur,   ut  aliquanto  plus,  quam  Grau  er  to 


TBINVMMI    PLAVTINAK.  56 1 

visum,    interciderit.      Credibile    est,    Galliclis    versibns 
Charmidem  in  hanc  fere  sententiam  respondisse: 

Quid  salve!  pol  istanc  ego  salutem  non  moror. 
Illud  volo  scire,  tu  qui  servaris  fidem, 
Qui  med  absenie,  quae  tibi  commenddveram 
Tuaeque  peregre  hinc  dbiens  crediderdm  fidef 
Bona  liberosquey  pessum  dederis  omnia? 
Sed  quoniam  occepi ,  pergam  ludendo :    ita  enim  facil- 
lime,    quibus   praeterea    in    rebus   Grauertl    exemplum 
non  mihi  saus  faciat,  intelligetur.      Nam  tantum  a  ne- 
mine    non    concedi   puto ,   si  modo    de  lacnna  omnino 
constet,    prorsus    nihil  interesse    quaternos   an  vicenos 
versus  excidisse  statuamus.     Sic  igitur*  persequi  senum 
sermones  poeta  potuit: 

cal.  Pol  yeterem v  amicum  re  non  compertd  malis 
Verbis  obiurgare,  haut  esse  aequom  censeo. 
Nam  et  er  ras  et  mihi  summam  facis  iniuriam. 
cha.  Hasclne  tute  emisti  aedis,  unde  exis  modo, 
Meumque  exturbasti  hinc  Lesbonicum  filium  ? 
Estne  hoc  quod  dico  an  non  est  ?  responde  mihi. 
cal.  Emi  egomet  aedis,  emi  ut  servarem  tibi* 
Absque  eo  esset ,  alii  vendidisset  filius : 
Et  hds  tu  et  una  thesaurum  illum  perderes, 
Quem  illic  abstrusum  fidei  mandards  meae. 
En  sdlvas  trado :  tibi  illas  emi,  non  mihi. 
CHA.   Quid  als  tu  quaeso?   pro    deum    atque  Ao- 

minum  fidem, 
Subito  malefacti  facis  me  dispudedt  mei, 
Amicum  pro  benefdctis  qui  increpdverim. 
cal.   Quid  igitur  ?  iamne  fidum  credis  me  et  pro- 

bum  ? 
CHA.  Credo,  omnia  istaec  si  ita  sunt   ut 

pr  aedicas. 
Nam  sie  ultimus  non  haesitanter  et  scribendus  et  con- 

36 


562  IX.       DE    INTERPOLATIONE 

atmend us  est  Quod  e  Palatinis  libris  et  ed.  princ. 
vulgatur,  si  itast  ut  praedicas,  e  male  intellecto  sunt 
vocis  compendio  sf  ortum  est.  Et  ne  versus  quidem 
constabat  nisi  inserto  Hermanni  coniectura  tu  pro  no- 
mine. Nihili  autem  est  sententia:  credo  haec *  si  ita 
est  ut  dicis,  nee  magis  rationi  consentanea  haec :  credo 
haec,  si  ita  sunt  ut  dicis.  Qualis  quidem  condicionis 
\is  non  alia  nisi  haec  sit :  credo  hoc  verum  esse,  si 
verum  est*  Dicendum  fuerat  aut  credo  haec  ita  esse  ut 
dicis ,  aut  saltem  credo  quae  ita  esse  dicis.  Ergo  ad 
aliud  quiddam  referendum  illud  credo  erat,  reliqua  au- 
tem mutata  interpungendi  ratione  coniungenda.  —  Ce- 
terum  si  illorum,  quos  lusimus,  versuum  similes  Calli- 
cles  pronuntiabat,  sat  multa  restabant,  ad  quae  et  pro- 
xima  eius  verba  speetarent:  sed  narrabo  intus  tibi  et 
hoc  et  alia  (v.  9),  et  initium  eius  scenae,  qua  post 
rationem  a  Callicle  singillatim  redditam  rursum  ex  ae- 
dibus  Charmides  prodiens ,  quam  firme  sibi  Calliclis 
fldem  huius  narratio  persuaserit,  bis  versibus  declarat 
(V,  2): 

Neque  fuit  neque  erit    neque  esse  quenquam  &d- 

minum  in  terra   dum  drbitror* 

Quoi  fides  ßdelitasque   amicum    erga    aequiperet 

tuam : 

Nam  exaedifieavisset  me  ex  his  aedibus  >    absque 

te  foret. 
Ita  enim ,  tuam  j  medio  versu  scribendum  pro  suum. 
Superiore  scena  nihil  nisi  hoc  Charmides  signifieaverat, 
credere  se,  si  omnia  ita  essent  ut  dixisset  Callicles: 
nunc ,  quin  ita  sint,  nihil  iam  dubitationis  sibi  re- 
lictum  fatetur. 

Nunc  ut  revertamur,  unde  digrediendum  fuit,  sa- 
tis  ab  omni  parte  munita  videtur  scenae  haec  forma 
extremae : 


TRINVMMI    PLAVTINAE.  563 

Hic  meo  ero  amicus  solus  firmus  restitit : 
Neque  demutavit  dnimum  de  firmd  fide, 
Quanqudm  labores  mukös  ob  rem  et  iiberos 
Absentis  mei  eri  eum  ego  cepisse  censeo. 
Set  hic  unus ,  ut  ego  suspicor  *  servdt  fidem. 

Quos  versus  me  non  monente  intelligitur  a  Stasimo  dici, 
dum  abitum  parat  vel  potius  in  ipso  iam  discessu  est, 
quem  fieri  erus  iusserat:  quo  genere  terminandarum 
scenarum  offendi  nequit  qui  non  luscitiosis  oculis  Plau- 
tutn  attigerit«  —  Denique^  ne  quid  nugarum  praeter- 
mittam,  Gharmides  quod  praeter  Calliclem ,  si  Stasiini 
verba  {solus  firmus  restitit)  sequimur,  null  um  amicum 
expertus  esse  fidum  credendus  est,  id  etsi  ipsa  fabula 
non  est  dedita  opera  explicatum,  tarnen  quo  iure  dici 
potuerit  sine  ulla  audientium  offen sione,  unumquemque 
pu tarn us  sua  sponte  perspecturum  praeter  unum  qui- 
dem  carnificem  illum,  cui  difEcilius  culpa  scilicet  illa 
poetae  excusari  visa  est,  quam  hi  quinque  versus  cuncti 
tan  quam  obtorto  collo  iugulari.  An  extitit  praeter  unum 
Calliclem,  cui  ulli  curae  Charmidis  aedes  essent  a  per- 
ditissimo  adulescente  proscriptae?  qui  argentum  de  suo 
daret?  malignissimas  denique  civium  criminationes  in 
se  ultro  reciperet?  Sed  in  huiusmodi  negotio  diem 
sermone  terere  segnities  merastj  quamvis  sermones 
possunt  longi  texier. 


IV. 


In  suspicionem  vocata  est  etiam  illorum  pars,  qui- 
bus  de  dotanda  Charmidis  filia  Callicles  et  Megaroni- 
des  deliberant  act.  III  sc.  3.  Praetermissis  nunc  aliis 
mendis  non  paucis,  quibus  haec  scena  etiamnunc  de- 
formata  est,  ordior  a  Megaronidis  verbis  v.  20: 


564  IX.       DK    INTERPOLATIONE 

V ide  y    si  hoc  utibile  mdgis    atque  in    rem  depu- 

tOSy 

Vt'  ddeam  Lesbonicum y  edoceam  ut  res  se  habet. 

Sic  enim  est  in  Palatinis.  Non  potest  autem  Megaro- 
nidis  esse,  adire  Lesbonicum,  sed  Calliclis.  Nee  enim 
illi  quidem  quiequam  rei  est  cum  Lesbonico,  nee  caussa 
ulla  intelligitur  cur  in  semet  hoc  negotii  reeipere  quam 
Callicli,  ad  quem  id  pertinebat,  committere  malit,  et 
id  oninino  agit,  ut  Callici,  non  sibi  quid  faciendum 
sit  comminiscatur.  Quo  longe  gravissimum  boc  acce- 
dit,  quod  sie  Callicles  respondet: 

t      Vt  ego  nunc  adulescenti  thesaurum  Lndicem 
Indomito  ,  pleno  amoris  ac  lasciviae  ? 

Nam  prioribus  quidem  convenienter  necessario  dicen- 
dum  erat  aut  ut  indices  aut  ut  indicari  patiar.  Pa- 
rum  enim  Plautum  norunt,  qui  tarn  incongruam  oratio- 
nem  ei  tribuant.  Eamque  caussam  fuisse  apparet,  cur 
in  Italam  recensionem  corrigendi  studio  adeas  —  edo- 
ceas  inferretur ,  quod  habet  Lipsiensis  codex,  idemque 
ex  editionis  prineipis  scriptura  adeam  —  edoceas  Pius 
Saracenusque  efficerent ,  Acidalius  autem  quamvis  pes- 
sumdato  metro  probaret.  Idem  consequi  se  posse  Bo- 
thius  putabat  durissima  inveeta  hac  construetione :  Vt 
adeam  Lesbonicum  edoctum  ut  res  se  habet.  Verio- 
rem  viam  Ambrosianus  monstrat  Ipsum  adeam  —  edo- 
ceam praebens.  Aut  fallor  aut  aliqüid  audendum  est« 
Quodsi  olim  scriptum  fuerit 

Ipsum  ddi  adulescentem ,    edoce    eum    uti   res  se 

habet , 

LESBONICUM 

satis  perspicitur  quomodo  ex  ADIADULESCENTEM 
nasci  ADEAMLESBONICUM  potuerit:  unde  conse- 
quens  fuit  edoeeeum  ut  in  edoceam  transiret.  Nisi  ab 
hoc  potius  corruptela  exorsa  illuc   po$tmodum  serpsit. 


TRINYMMI     PLAVTINAE.  565 

Pergil  deinceps  Callicles: 
Minume,  minurne  herele  vero:  nam  certo  sfioß 
Locüm    quoque    illum  omnem,    tibi   situst ,    comi- 

derit. 
25  Quem  f ödere'  metuo,  sonitum  ne  ille  exaüdiat  : 
Ne  rem  ipsam  indaget  >  dotem  dare  si  dixerim. 
Vbi  quod  vulgabatur  Neu  ipsam  rem  propter  elisionis 
iosolentiacu  fern  posse  negans  Hermannus  (praef.  p. 
XIV)  ia  Ne  ipsam  rem  convertebat:  cum  posset  etiam 
transponendo  illud  incommodi  sie  tollere  Neu  rem 
ipsam.  Quae  collocatio  verborum  cum  ex  Ambrosiano 
et  Vetere  reeipienda  fuerit,  tarnen  ne  sie  quidem  neu, 
quod  libri  oranes  tenent  (nisi  quod  in  Vetere  est  Ne 
ure  ipso),  Labet  qui  defendatur.  Nam  non  eo  animo 
nie  tue  re  se  fodere  Callicles  dicit,  ne  vel  sonitum  ille 
exaüdiat  vel  rem  ipsam  indaget:  quae  minime  diversae 
sunt  metuendi  caussae:  sed  ne  sonitu  exaudito  rem  inda- 
get. Vt  in  banc  formam  Calliclis  sententia  omnis  redigi 
possit:  Nolo  eum  fodiendi  sonitum  exaudire,  ne,  si  alte- 
rum  illud  accesserit,  quod  dotem  me  dare  velle  dixerim, 
rem  ille  ipsam  indaget«  Ineptit  ut  consolet  Lindeman- 
nus«  —  Hos  versus  bi  vulgo  excipiunt  senum  s  er  man  es : 
MEG*   Quo  paeto  ergo  igitur?  cjjl.  dam  do&  de* 

promi  polest* 
Dum  occasip  huic  rei  reperiatur\  interim 
Ab  amico  alieunde  urgent  um  roges* 
30  HEG.  Putin'  est  ab  amico  alieunde  exorari?  ca&* 

potest. 
MEG.   Gerrae:    ne  tu  illud  verbum  actutum  inv&- 

neris: 
Mihi  quidem  herele  non  est  quod  dem  mutuum* 
C4L.  Malim  herele  ut  verum  dicas    quam    ut  des 

mutuum. 
MEG.  Sed  vide  consiliunij  si  placeU 


566  IX.       DB    INTERPOLATION^ 

In  his  primum  omnium  non  assequor  vlm  et   constru- 
ctionem  dum  particulae  v.  28.    Aut  enim  dictum  opoiv 
tuit  clam  dos  depromi  potest  {poterii),  cum  (vel  quan* 
do)    occasio    ei  rei  reperietun    aut  "si   dum   voles   pro> 
dummodo  positum  esse,  clam  depromi  polest,  dum  oc-*. 
casio  exspectetur  h.  e.    si    modo    attquantum    teoiporis 
concessura    sit   nee    nunc    statim   nobis  properata  opus 
esse  putemus.      Nam    dummodo   {wofern,  nur)    occasio* 
reperiatur  prope  eodern  redeal,  ac  si  sie  toquare:  de^ 
promi  potest,  dummodo  possit.     Quocfcsi  non,  reperilur 
occasio ,    non  potest  dos    depromi :;    ergo  nihil    dixerit 
Callicles.     E  quo  efneitur,  ut  non  cum  pritoribus,  sect 
cum  iis  quae    consequuntuF   dum  illud  cum  suo.  enun- 
tiato  iungendum  sit  in  hanc    quidem    planissrmam  sen- 
tentiam:    Dum  (h.  e.  bis  dass)    occasio  huic  rei  repe- 
riatur, mutuandum  est  argentum.    —    Sed  restat  non» 
minus  gravis  dubitatio.      Quo   enim  referri  Megaronidis 
verba    quo  pacto    ergo    igitur  dicamus?    quando    sup- 
presso  verbo  senex  quaerit.      Quod  enim  exspeetamus* 
facias  vel  rem  instituamus  vel  eiusmodi  quiddam,    id 
ipsum  unde  tandem  huc  asciscamus?     Quod  puto  sen-i 
tientes  igitur  in   agetur   priores  inde  a  Merula  edilo- 
res  mutarunt.      Nee    repente  abrupta  sermoni  uHus  in 
placida    et    tranquilla    consultatione  locus.       An    dotem 
dabis    cogitatione  repetes  e  praegressis    dotem  dare  si 
dixerim?     At    ne  hoc  quidem.  ratio  patitui>,    cum   illa* 
non  in  principali  enuntiato  posita  sint,  sed  in  suspenso, 
ex  illo.       Quo  accedit,  quod  non  magis  recte  ea  quaa 
respondentur  procedunt:  clam  dos  depromi  potest.  öe- 
buerat    Callicles    saltem :     clam    dos   depromenda    est» 
Quanquam,     ut   acrius    instem ,    ita  quid  tandem  docet 
Megaronidem ,    quod   is    non    antea   scierit  atque  adeo 
ipse  ei  Callicles  suis    illis    versibus    apertissiuie   signifi- 
carit,   quibus  vel  lodere  se  metuere  dixerat?    Cur  enim 


TEINVMMI    FLAVTINAE.  567 

xon  audet,  nisi  haue  ipsam  ob  canssam,  quod  clam 
vult,  non  palani  dotem  depromi?  Vt  iam  non  hoc  po- 
tius  Megaranidi  herum  audiendusn  sit,  clam  dotem  de- 
proraendam  esse,  quam  quomado  passit  dam  depro- 
mi sive  audiendum  sive  intevrogandum.  Atque  eam 
ipsam  in  parte-m  tarn  plane  et  aperte  scriptorum  me- 
niaria  lihrorum  valet,  ut  permirum  sit  crilicorum  nul- 
luni perspexisse.  Sic  enhn  (certo  licet  et  confidenter 
Ukqui)  quaerentem  Megaronidem   poeta  fecit: 

Quo  pacta  erga  igitur  clam   dos  depromi  polest  ? 
sie  auteai  Calliclem  respoadentem : 

Dum  oeedsio  ei  Fei  repeniatur  ,  Interim 
Ah  amico  alieunde  mutuum  argentum  regem» 
Illud   igitur    cum   dicit    Megaronides:   sed    tu  si  tanto- 
metu  exeruciaris  >    ut  ne  f ödere  quidem  mideus  9    qua 
tandem  modo    id  ipsam   quod  cupis    efficies ,    ut   clam 
das  depromaturl  non  aliud  nisi  hoc  significati  sed  ita 
quidem   omnino   non  poterit  clam  dos   depromi:    eius 
ut  interrogatio  e  rhetoricarum  magis  quam  e*  logicarum. 
genere  sit.    Respondet  autem  Callicies  in  hanc  senten- 
tiam:  nee  ega  sane  habeo .,  qük  illud  nunc  statim  fieri 
poss*  dicam  ±    sed    idoneam    depromendi   aoeasionem^ 
quam  non  defuturam  conßdo  x    exspeetandam  censeo* 
Interim  autem,_,  quoniam  avgenta  cummaxime  opus  ha** 
bemus.,  id  ab  aliquo  amico  mutuum  sumendum.     Nam* 
ne  quid  erres,  mutuari  non:.  vuU  eo  >  ut  peeuniam  sibi 
pariat,  quo  nimirum  «ine  ajaaici  beneficlo  cayeat^  prae- 
sto    est    er  lim    ipse    Charmklis    tbesaurus ;.  sed,  aliquid) 
comminiscendum  esse- intelJigit,  unde  petitanx  esse  pe-r 
euniam  dicat,    quo   ne«  in  civium  üeprellensionem  nee 
in  suspicionent  Lesbonici  iacurrat..     Quodsi  de.  sup<  se. 
daye  ob  amicitiara    pajtris  dixerit  simplioiter>  talis  qui- 
dem liberalitas   nee    populo  poterit   non   suspeeta.  essa 
(v^  &■— 15),    öjbc   ipsi  Lcsbonico:    cui.  Lesbonici  ausnir. 


568  IX.       DB    INTERP0LA>T10HS 

cioni  si  altera   haec  accesserit ,    euius    caussa   exauditua 
eflbssi  thesauri  sonitus ,    de  thesauro  res  omnis  patefiel 
(v.  25.  26 :  s&nitum  na  ille  exaudiat,  ne,  si  simul  do- 
tem  de  m e o  dare  dixerim,  rem  ipsarti  indagei)*  Erga 
ut  de  thesauro  nihil  permanascat,  duplex  iniri    via  po* 
test,  aut  ut  altera  saltem  suspicionis  caussa  toll a tu r,  no 
duae  simul  concurrant,  aut  ut  utraque.     Et  hanc  qui- 
dem  CalHcles    iusistit.     Cui    vel    fodere    metuenti    cum 
Megaronides  respondisset,  ita  quidem  omne  depromendi 
auri  consilium  omnino    abiiciendum  esse,     Callictes  ne 
opus  quidem  esse  ait  illud  ut  oontinuo  fiaU  posse  ar- 
gentum  tantisper  mutuum  sumi,  reperta  autem  fodiendi 
opportunitate  post  aliquando  reddi.       Mutuum  enim  si 
sumitur,    hinc  autem  virginem  dotatam  esse  et  Lesbo- 
njco  innotuit  et  inter  cives  percrebruit,  simul  commen-* 
ticiae  benignitatis  suspicionem  senex  a  se  amoverit.  Nee 
est  cur  hoc  quidem  consilium  per  se  improbetur  Me~* 
garonidi  :•  unum  hoc  negat,  creditura  iri  pecunJam.  Ergo 
duarum  illarum,  quae  patebant,  viarum  alteram  aniple-t 
xus  Megaronides  satis  esse  dicit,  si  altera  tan  tum  suspi- 
candi  caussa   removeatur:    effodi    sine    villo  timore  the- 
saurum  posse,   nee  quiequam  Lesbonioum  quamvis  so-* 
nitu  exauditö  suspicaturum,  modo  ne  a  semet  dari,  ve- 
rum a  patre  nrissam  esse  dotem  CalHcles  dicat«    Atque 
in  hanc  partem  apertissime  illa  valent,  v.  54sqq,; 

hoCy  uhi  thesaurum  effoderisx 
Suspicionem  ab  adulescente  tunoverisu 
Quibusoum  vv.  69-»-76  contendendi.  —    Tantae   igitur» 
molis   erat,  a  temeraria  suspicione  iunocentissimos  ver- 
sus 28-^-33  defendere  ,    quorum  si  paullo  reconditior> 
at  eadem  sanissima  ratio  est.      Quibus    quidem  omissis. 
versibusque  27  et  34   continuatis    ecquid    omnino  sani 
relictum  est',  nee  balbutienlis  potius  pueruli  simijis  sa-. 
pientissimus  poeta  exfeüt?    Ergo  sibi  potius  hoc  laudis, 


TRIHVMM1    PLA.VTINAB,  569 

iabeat,    qui  loqui   summum    dicendi  artificem   docere 
^oluit. 

Explicato  sententiarum  pexu  univer&o  restat  ut  sin- 

gula  qua e dam  expediantur.    Et  v.  quidem  27  ergo  igt* 

tur  particularum  consociatio  satls  auctoritalis  ab  Appu- 

Jei  exemplis  habet,  quae  Tursellini  IT,  p.  465  Handiua 

commemoravU.  —  V.  28  rei>  quad  ab  lihris  Omnibus, 

etiam  Ambrosiano  abest,  rectissime  addidit  Gamerarius« 

—  Proximum,  longe  petitis  et  ex  parte  turpissimis  con~ 

iecturis    Jude    a   Gamerario    vexatum,     ex    Ambrosiano 

ascita  omnium  simplicissioaa    notione   mutuum  redinte«* 

gravitnus.     In  fine  aulem  versus  roges  non  magis  ferri 

potest  quam  v,  öl   adeam  et  edoceam\   id  quod  rect& 

Italas  corrector  perspexit ,  cui  ragem  debetur  in  Lips. 

cod.  et  ed.  princ.  exstans.      Nee  raro  perso&arum  for- 

mae  verbales  in  libris  permutatae,    velut   in  ipso  Am-* 

brosiano  I,   1,  5  faeiat  legitur  pro  faciam  *  in  Vetere- 

I,  2,  158  volebat  pro  volebam  *  II,  2,  87  eoepetis  pra 

expetit,  IV,  2,  36  hßbitem  pro  h#bitent,  ibid.  1 44  a*e- 

hat  pro  aiebas*  IV,  3,  61  ßes  pro  ße$'  ut  in  bis  sub- 

sistam.  —  V.  32  cum  Hermann©  nego  non  acuta  pae- 

nultima  mihi   potuisse  poni   ante  quidem,    nee    invenio 

quod  praemissa  ab  eodem  pol  particula  esse  aptius  di- 

cam.    Nam  Ne  mihi  etsi  facilius  etiam  restituas,  tamen 

Hon    possit    non    displicere    continuis    versibus    duobus 

iterata  asseveratio.      Nee  video  cui  usui  esse  Vrsiniani 

codicis  haec  scriptura*  possit :  inveneris  mihift  JHihi  qui- 

*Iem.  — ■*   V.  33   egpegie  nugatur  Lindemannus,    ut  des 

*nutuum  verbis  in  mutet  fides  perversis.      Iltud,    quod 

testari  etiam  Ambrosianus  videtur,    ex    Veter js  codicis 

weoioria  uides  mutuum  verissinie  ab  Gamerario  erutum 

epias  depravationis    tanquam   sueoessiones  expertum  stt> 

i 

mutuum 
e  ceteris  libris  patefit:    nam  uides  mutaui  est  in  VrsU 


570  IX.       DE    INTERPOLATION« 

ttiano,  uides  mutaui  in  Decurtato,  Jides  mutetur  m  in- 
terpolaüs  Lipsiensi  et  ed.  principe.   Sed  quae  librorum 
vestigia   recte  interpretatus    esl  Camerarius ,    noa    item 
recte  est  tutatus.     Non  Megaronidi  haee   dici,  sed  Ulis 
referri:    Müii   quidem    hercle   non    est   quod  dem  mu- 
tuitfy,  ut  in  propatulo  est,  ita  omne&  consentiunt.     Qua 
igitur  patientia  tulerunt,  quod  non  potest  non  ad  solum 
spectare  Megaronidem,  dicas  et  des?    An  Furkim  Me-* 
üinona    wgulantem    et   cana   nive  Alpes    conspuentem 
aniuium    ioduxerunt    in    comoediaui   immittere?       Non 
potest  meo  iudicio  ulla  dubitatio  esse,  quin  tertiae  per«* 
sonae  forma    Galliclem   utentem    fecerit  poeta.      Atque 
aliquid  huiusmodi  sensisse  Lamhinus  videtur  i  quanquam 
mirum  est    solutn    ab  eo  det   propositum    esse    Grono-* 
vium  aimotare.     Sed  age  adde  dicat  pro  diQas  substU 
tutum;  ne  sie  quidem  rationi  satisfactuni  concedo.  Nam 
cum  nou  unus  aliquis.  amicus  cogitetur,  qui  tergiversa-. 
turus  sit,  sed  ea  infidelitas  tribuatuv  omnibus,  consent 
tan e um  est  ad  omnes  spectare  Galliclis  responsun*.  Vt 
Uno  verbo   dicani*    si,    quod  ratio  efllagitat  et  uniuscu-* 
iusquo  puto  sensus   expetit,   id  scripsit  poeta,   censen» 
dus  est  dicant   et  dent  dedisse :    boc  ut  naviim  exem-r 
plum  Uli  permutationum  generi  accedat,  quod  aiUe  tan-* 
gebamus.     Acerbius    autera    Callicles    respondet,    quam 
iis  visum,  est,    qui    in    baue    sententiam  interpretantnr : 
„si  uolunt  mutuum  dare ,    vellem  saltem  veram  detre«- 
etandi  caussam  ne   celarent  atque  nalle  se  potius  quam 
non  posse  dare  faterentur".     Immo  tarn  se.  Ulis  iratuin, 
ostendit,  eis  ut  male  precetur:  „utinam  verum  sit,  quod 
dieunt  nihil  sibi  argenti  esse"    b.  e.    Jy  utinam.   ad  ino- 
piam   redacti   sint:    hoc    iam   mihi    gratius   futurum    sit 
quam  aeeipere  argentum".  *)  —  Summam  igitur  eorum 


•)  Nova  ratione  vulgalam  scriptnram  Kampmannus  de  Am  praepos. 


«juae  disputavimus  tjnc  habeto> 

MgG.   Qua  pacta    ergo   igitur    cldm  dos   depromi 

potest? 
cal.  Dum  occcisia  ei  ref  reperio£urx  Interim 


usu  Plaut,  p.  11  defendere  cenaius  est.  k  ipsi  saue  Megaronidi 
responderi  arbitratus  Calliclem  ait  hoc  dicere:  pVuris  sua  inier-, 
esse  ut  Megaronides  verum  silfi  4%cat,  fidum  tibi  suppedüet  con-t 
sßUtm,  quam  ut  mutuuny  det  argentutn.  At  vew  in  haue  quidem 
gententiam  primum  non  quadrat  matitn:  verum  enim  illud  Mega-f 
roni<jtes  iam  dixerat:  ufc  saltem  malo  dieendun»  fuevit.  Dcinde 
«on  profecto  Megaronides  ig  est ,  a  quo  argentum  Califcles  vel 
netierat  vel  exspeetaverat :  qui  potius  haud  magna  cum.  r&  honie 
cogitaudus  est.  Nam  ne  id  tacito  exsp^etarj  a  Callicle  dicas  et 
per  ambages  significari :  reputandum  est  ita  quidem  non  ppjuisge- 
ullo  modo  fieri,  ut  post  auditam  Calliclis  haac  seutentiam,:  gra-a 
Hus  tu  sane  mihi  fach  non  cehUa ,  sed  ingenue  prommtiata  ve- 
vitatey  quam  commqdato  argento :  post  haec  igitur  non  sine  aji- 
quo.  aculeo  dieta  ut  prorans  conjticesceret  ltyegaronides  ac  ne  uno, 
quidem  verbo  suam  vel  inoniam  excusaret  vel  voluntatem  testi- 
ficaretur  obliquumque  Calliclis  opprobrium  di.lueret.  —  Sed  in 
eo  quoque  a  vero  KBmpmannu*  aberravrt,  quod,  y.  31  verbum  in, 
verum  mutato  hoc  dici  sibi  persuasit:  „dt*  wirst  folgenden  Spruch; 
sogleich  wahr  (durch  die- Erfahrung  bestätigt)  finden"  Ferri  hoc 
possit,  si,  ut  exemplo  utar,  taje  cpiiddam.  sequatur:  Subito  pau- 
ver  fit ,  si  quem  rogandi  argenjli  caussa  qmicum  convenis :  vel 
Argentum  ubi  petitur,  deficit  atnivüiu.  Yt  trjbus  verbis.  comple- 
etar,  generalis  sententia  aliqua  requiritur:  quaH  prorsus  caremus, 
si  ipsa  recusantis  et  tergiversantis  verbä  afferuntur.  Ac  ne  no~ 
gtratium  qujdcm  quisquam  ea,  quao  amicum  respondentera  facit 
Megaronides,  „einen  Spruch«  yocaveri(.  Nam  quod  Kamptnan- 
nus  ait  audiveris  ita  dicendum  fuisse,  non  in.veneris9  de.  eo  quo- 
que opinio  eum  fefeUft.  Non  licet  profecto  tnvenir*  verbo  sim- 
plictoeret  quo  vis  pacto  uti  pro  audire,  sed  certa  condierone  po- 
test  licere,  et  hoc  ipso*  Iqco  ita  licet,  ut  Gallicles  cogitetur  pijo 
argen  to,,  quo,d.  se  inventurum  sperayerat,  verba  ilka  In- 
ventur u  s.  — >  Ceterum  nee  illud  intell.igo ,  qui  Kampmanuus 
mutationem  suam  dicat  Calliclis  responso  (Malim  hercle  ut  ve- 
rum dicas)  confirmari,  cum  utriusque  verum  vocis,  ipsam  Kamp- 
manni  Interpretationen!  si  sequimur^  diversissima  sit  relatio. 


67Ü  IX«       M    IflTERFOLATIONE 

Ab  amico  alicunde  mutuum  argentüm  rogem. 
30  meg.  Votin    est  ab  amico  alicunde  exorari?  CAL* 

potest. 
MEG.  Gerrae:    ne  tu  illud  verbum  aetutum  inve- 

« 

neris: 
Pol  mihi  quidem hercle  non  est,  quod  dem  m&- 
:§?-  tuum. 

cjl.  Malim   hercle   ut   verum   dicant ,    quam   ut 

dent  mutuum. 
v  meg.  Sed  vide  consilium,  si  placeU 

Videamus  igitur  nos  quoque:  ut  laiiquam  carolla- 
rii  loco  eos  versus  et  expediamus  et  supplearaus,  qui 
etsi  cum  interpolatione  vel  vana  interpolationis  suspi- 
cione  nulla  coniuneti  sunt,  tarnen  et  lacunose  et  turha- 
to  pristino  ordine  sie  vulgantur: 
36  Homo  conducatur  aliefuis  iam9  quantum  potest, 
Quasi  sit  peregrinus*     cal.    quid   is   seit  facere 

postea? 
meg.  Is  harne  exornetur  grapJxice  in  peregrinum 

modum, 
Ignota  facies,  quae  non  yisitata  sit* 
40  Falsidicum,  eonfidentem.      cal*  quid  tum  postea? 
meg.   Quasi  ad  adulese entern  a  patre  ex  Seleucia. 
Veniat  e.  q.  s*     . 
Incredibilia  Plauti  editoribus  multa  aeeiderunt:  sed  ni- 
hil incredibilius  quam  haec  potuisse  defendi.    Natu  pri- 
mum,    qui  tandem  aliquis  potest  ka  conduci,    quasi 
sit  peregrinusl     Deinde,  sanane  ratio  ulla  illius  potest 
nominativi  exeogitari  ignota  facies  1     Tertio  ,    quonam 
gentium  referri  aecusativos  falsidicum^  conßdentem  di- 
cas?    quando    etiam  si  abesset  versus  39,    inaudito  lo- 
quendi  genere  fedsidicus  conßdensque    modus    dicere* 
tur.      Vix    vidi  tactrioribus    vitiis    scatentem  orationem* 
Itaque  reeepta  Saraceni  emendatione  ignota  f acte,  quam 


TRINVMMI    PLAVTIWAE.  573 

Acidalias  quoque  commendaverat,  Bothius,  ut  lila  quasi 
sit  peregrinus  haberent  quo  referrentur,  versum  39 
collocabat  post  36.  Quem  in  eo  secutus  Goellerus, 
sied  ita  secutus  ut  simul  versum  37  permire  collocaret 
ante  41 ,  nihil  tarnen  offen dit  in  versäum  38»  40  con- 
tinuitate':  quorum  posteriorem  Bothius  quidem  inter  v* 
45  et 46  inserebat  loco  ineptissimo,  deleri  autem  iusto 
calidius  iubebat  Scaliger.  Omnium  autem  primum  illud 
videndum  erat,  verba  quae  sunt  quasi  sit  peregrinus 
non  alio  nisi  ad  exornandi  modum  peregrinum  perti- 
nere.  Fidem  ipse  poeta  faciat,  cuius  haec  sunt  Persae 
I,  3,   74  sqq. : 

tox.  Lepide    hercle   dicis.    set  sein  quid  facias  ? 

cape 

Tunicam  atque  zonam    et   chlamydem    afferto  et 

causiam> 

Quam  ille  habeat,  qui  Jianc  lenoni  huic  vendat. 

sat*  eu  probe. 

tox*   Quasi  sit  peregrinus.    sat.  laudo.  tox*  tum 

et  gnatam  tuam 

Ornatam  adduce  lepide  in  peregrinum  modum. 
Eundemque  ordinem  postea  vidi  (nam  pridem  cum  au- 
ditoribus  meis  communfcaveram)  etiam  Scaligerum  ali- 
quo  tempore  suasisse:  alio  enim  tempore  Bothianam 
rationem  commendavit :  utroque  eum  versum ,  qui  a 
miris  illis  aecusativis  ineipit,  expungens.  Et  tarnen  non 
fuerat  difficile  divinando  as sequi,  e  quo  fönte  mirae  il- 
lae  construetionis  salebrae  manassent.  Etenim  hie  quo- 
que aliquid  excidisse  iam  non  coniieimus  tantum,  sed 
Ambrosiani  codicis  virtute  compertum  habemus.  In 
quo  inter  v.  39  et  40  integer  versiculus  hie  accedit: 
MENDAC1LOCUMALIQUEM  QUID .  V1SC1TFACEREP0STEA 
De  quo  iam  oli'm  commonefeci  in  Diar.  antiqu.  stud.  a. 
1837  p.  743.      Etsi  enim  hac  ipsa  accessione  nondum 


674  IX*       DE    INTERPOLATION* 

redintegfatur  constructio  verborum  K  tarnen  eius  redin- 
tegrandae  via  apertissime  monstratur.  Nam  alteram 
quidem  versiculi  partem  facile  intefligit,  qui  harum  re- 
rum  usura  habet,  errore  tantum  e  v.  37  Hera  tarn  ex- 
trusisse  ea ,  quibus  oratio  nunc  mutila  compleretur: 
plane  ut  accidit  Veteris  codicis  librario  in  Trin.  V,  2, 
50.  51 9  quos  ille  versus  in  hanc  speciem  perscripsit : 

Aperite  hoc  aperüe  propere  quod  cum  conueritü 

Foras  euocate  ita  subitost  propere  quod  eü  con- 

uentu  uolo.*) 
Ergo  licebit  arti  et  rationi  convenienter  sie  luxatos  se- 
num  sermones  reconcinnare : 

meg.    Homo    conducatur    idm    aliquis ,    quantum 

potest, 

Ignota  facie*  quae  non  visitdta  sit. 

Is  homo  exornetur  grdphice    in  peregrinum   mo- 

dum  , 

Quasi    sit  peregrinus.     cal.    quid   is  seit  Jacere 

postea  ? 

meg,  Menddcilocum  aliquem  [esse  hominem  opor- 
tet de  foro J 

Falsidicumj  conßdentem.      cal.  quid  tum  postea  ? 

meg.  Quasi  ad  adulescentem  e.  q.  s. 
Conf.  eiusdem  scenae  v.  86:  Ego  sycophantam  iam 
condueo  de  foro.  —  Ceterum  vix  dubito  quin  illa: 
quid  is  seit  Jacere  postea,  satis  eo  exemplo  defen- 
dantur,  quod  ex  ipso  Plauto  petitum  huc  aecommoda- 
runt,  Pers.  IV,  6/  init : 

von.  Pröbae   hie  argenti  sunt  sexaginta  minae3 

Duobus    nummis   minus.       sat.    quid    ei    nummi 

sciunt  ? 

Nam  quid  sciunt  illud,  h.  e.  quid  possunt,  valent,  pror- 


*)  Similia  exempla  tetigi  supra  p.  237.  472.  477 ,  longe  plura  olim 
additurus. 


TRINVMMI    PLAVTrilAE. 


575 


sms  eodem  redit,  ac  si  dicas,  quod  ipsum  eXspectamus, 
quid  eis  facere  vis.  Atque  hoc  ipsum  Hermannus  mu- 
tatione  quadam  sua  consequendum  putabat:  quid  istoc 
facere  postea.  Qui  mihi  infinitivi  usus  adeo  dubius  . 
est,  ut,  si  quid  mu  tan  dum  esse  ^concederem ,  facilius 
eum  ipsum  infinilivum  quam  verbum  finitum  cogitatione 
addi  dicerem  et  de  hac  cogitarem  corrigendi  ratione: 
quid  vis  istoc  postea:  facere  ut  ab  interprete  ascri- 
ptum  putaretur.  In  Ambrosiano  autem  quae  inter  QUID 
et  ISCIT  duae  litterae  intercedunt,  earum  altera  visa 
est  S  esse :  ut  nihil  nisi  ISISCIT  pro  ISSCIT  peccasse 
librarius  videatur.  Ex  eodem  libro  iam  aliquis  v.  36 
pro  aliquis  iam  reposui. 

Geterum  Scaligerum  cum  dixi,  duo  significavi  in- 
clutae  bibliothecae  Leidensis  exempla  typis  exprcssa, 
alterum  Plantinianum  Sambuco  editore  Anverpiae  a. 
GIDIOLXVI  vulgatum,  in  fronte  his  verbis  manu  scri- 
ptis  insignitum:  Omnia  quae  in  libro  isto  annotata 
sunt  j  Scaligeri  e  libris  descripsit  Commelinus  >  aut ' 
Gruterus ;  alterum  Basileense  ex  editione  Camerarii  a 
G.  Fabricio  a.  CIOIOLVIII  repetita,  haec  quidem  ab 
initio  monita  tenens :  Loca  multa  ad  oram  manu  sua 
emendavit  ios.  scaliger  et  Reliqua  manu  aliena  ex 
eiusdem  altero  Codice  margini  apposita.  *)     Vtriusque 


•)  Scaligeranas  in  Plautum  annotationes  tenet  etiamRegiae  biblio- 
thecae codex  ms.  8185 ,  de  quo  quae  alieno  testimonio  confisus 
olim  narravi  Mus,  phil.  Rhen.  IV,  p.  208 ,  non  omni  ex  parte 
vera  esse  meis  nuper  oculis  comp  er  i.  Versantur  enim  illae  an- 
notationes cum  in  explicando  poeta  tum  in  emendando:  utrum- 
que  autem  genus  ad  omnes  fabulas  viginti  pertinet.  Mihi  etsi 
inspicere  tantum  licuit,  facile  tarnen  apparuit  magnam  harum 
schedarum  illorumque  exemplorum  Leidensium  in  critico  gene- 
re  consensionem  esse«  —  —  —  Dum  in  eo  sum ,  ut  hanc 
plagulam  typothetae  erroribus  correctis  remitlam,  forte   fortuna 


576  IX.       DB    INTERPOLATIONE 

mihi  libri  usum  consolita  liberalitas  eivs  vir!  concessit, 
quo  et  carius  caput  et  clarius  exemplum  inter  philolo- 
gos  null  um  habeam,  Iacobi  Geelii.  Cuius  tarn  ofticio- 
sae  amicitiae  nunc  hoc  quoque  debeo,  quod,  quam  ab 
auspicatissimo  nomine  exorsus  sum ,  non.  minus  auspi- 
cato  iam  concludere  disputationem  licet. 


EPIMETRVM. 

Öe  lacünis  Trinummi. 


De  duabus  lacunis  Trinummi  supfa  p.  560  sqq* 
573  sq.  egimus.  Tertia  protracto  ab  Angelo  Maio  ex 
Ambrosiano  codice  versiculo  expleta  est,  quem  iam  in- 
ter III,  3,  17  et  18  recentiores  editiones  omnes  exhi- 
bent.  Quarta  e  lacunae  eidem  libro  indicium  de- 
bemus.  ETam  II,  4  cum  vulgo  hi  sese  versus  excipiant 
6  sqq. : 

Piscator,  pistor  abstulit,  lanii,  coqui, 

Olitoresj  myropolaey  aucupes.  confit  cito, 

Quam  si  tu  obicias  formicis  papaverem  — , 

uno  ante  ultimum  versu    integriorem   cognovimus    Am- 

brosianum,  sed  eo  tarn  evanido,  ut  non  nisi   has,  quas 

infra  posuimus,    litteras  extricare  potuerimus,    quarum 


meum  quendam  errorem  aniraadverto  p.  515  commissum.  Ibi  enim 
quod  Nisi  tu  tne  mihimet  pro  Nisi  tute  mihi  me  scribendum  esse 
dixi,  id  cum  sane  meditando  invenissem,  nee  recordatus  sum  nee 
propter  neglectam  aliquam  schedulam  vidi  in  ipso  exstare  Am* 
brosiano. 


V 

TÄlNVMMf    PLÄVTINAE.  577 

quae  veliquis  iuccrtiores  visae  sunt,  puuctis  notavimus: 
NQNHISGLEMINUSNÜORS CITO 

•     •  •    •      ■     ■    • 

Et  ab  initio  quidein  Non  her  de  scriptum  extitisse,  pla- 
nissime  apparere  putamus.  Vt  non  sane  injuria  aliquid 
hinc  dubitatioriis  etiam  ad  illarum  quinque  litterarura 
lectionem  perünere  suspiceris,  quae  post  minus  sequun- 
tur.  Quodsi,  quod  et  in  nexum  sententiarum  et  in 
spatiorum  numerum  copgruat ,  quaerimus,  quanquam, 
simplicissimum  idemque  aptissiinum  omni  um  aliquid 
huiusmodi  facile   videatur : 

Obitores,  myropolae,  aucupes :  confit  cito. 

Non  hercle  minus  [diripitur  argentum]   cito, 

Quam  si  formicis  tu  obicias  papdverem. 

les.    Minus  hercle  in    istis    rebus   sumptumsl  sex 

minis  :  — 
vel    distrahitur   argentum    cito:    tarnen    haud    scio    an 
strictius  etiam  ea  quae  notavi  vesiigia  sie  premere  liceat: 

Non  hercle  minus  [auorsumst  argentum]  cito: 
ut  non  tarn,  quae  cadit  sane  in  formicas,  distrahendi, 
dispergendi,  dissipandi,  quam  furandi,  subripiendi ,  au-' 
ferendi  notio  teneatur,  consueto  id  quidem  avertere 
verbi  usu.  —  Nunc  demum  intelligetur,  quid  illa  quam 
particula  sibi  velit,  pro  qua  quasi  Acidalio  et  Herman- 
no   invelienda  videbatur. 

Postremo  de  q  u  i  n  t  a   huius  fabulae  lacuna  ne- 
minem  non  suspicaturum  puto ,    qui    aliquanto  diligen- 
tius  hunc  ordinem  nexum que  sententiarum  perpenderit 
act.  V  sc.  2  a  versu  40  sese   excipientium  :    y  > 
40  cra.  '  Atqui  edepol  sunt  res  *  quas  propter  tibi  ta- 
rnen suscensuu 

cal.  Quid  ego  feci?     CffA.  meum  corrumpi  quid 

perpessus  fllium. 

cal,  Si  id  mea  voluntdte  fac turnst 3  est  quod  mihi 

suscenseas. 

37 


578  *       IX.        DE    INTERl'OLATIONE 

Set  sine    me    hoc   abs    te  impetrare ,    quod    volo. 

cha.  quid  id  est?     cal.  scies: 

Si  quid  stalte  Jecit,  ut  ea  mlssa  facias  ornnia. 
Quid  enim  illud  esse  dicamus,  Callicles  quod  ne  negat 
quidem  ullo  verbo,  sua  voluntate  filium  corruptum  esse? 
Apparct  inter  v.  42  et  43  aliquid  huiusmodi  desiderari: 
Sed  quid  ego  facerem  ?  qui  eum  a  lasewia  prohiberem 
post  argentum  pro  aedibus  y  quas  venales  proscripse- 
ratj  ei  redditum?  et  quae  cogitari  possunt  his  affin ia. 
Huc  enim ,  non  tau  tum  ad  priores  Lesbonici  nequiüas 
quaslibet,  ipsuui  illud  perpessus  uon  potest  non  spe- 
etare  velle  Charmides :  alioqui  satis  fuerat  passus  di- 
cere.  —  Atqui  huic  ipsi  Charmidi  quid  taudem  in 
meutern  venit,  ut  hoc  quidem  loco  Calliclem  crimine- 
tur  omnino?  cuius  criminationis  nunc  profecto  ne  mi- 
nima caussa  cogitari  potest,  quando,  quiequid  inter 
uti'umque  diseidii  inte rcess erat,  pridem  compositum  est. 
Factum  illud  antea  oportuit,  quo  tempore  in  aedes  in- 
gressi  senes  ea  transegere,  quae  IV,  4  (5),  9  Gallicles 
signifieaverat:  sed  narrabo  intus  tibi  et  hoc  et  alia. 
Quid  enim  tandem  Charmidi  narrasse  Callicles  existi- 
mabitur,  si  ne  hoc  quidem  Uli  constiterit ,  nullam  cor- 
rupti  Lesbonici  eulpam  in  se  Calliclem  admisisse?  Et 
rever.t  haec  omnia  transaeta  esse,  nee  quiequam  pla- 
cato  Charmidi  suspicionis  superesse,  cum  eoque  pror- 
sus  in  gratiam  Calliclem  redisse  apertissimo  testimonio 
ipsum  initium  scenae  2  actus  V  docet :  Neque  fuit  ne- 
que  erit  neque  esse  quenquam  hominum  in  terra  dum 
arbitror ,  Quoi  fides  ßdelitasque  amicum  erga  aequi- 
peret  tuanu  —  Ergo  igitur,  ut  paucis  complectar,  inde 
av.40non  calliclem  vel  alloquitur  Charmides  vel 
huic  respondentem  poeta  fecit,  sed  lysitelis  omnes 
sunt  cum  Charmide  sermones.  Lysiteli  enim  postquam 
desponsata  filia  Charmides  gratificatus   est,   sibique  satis 


TR1NVMMI    PLAVTINAE.  679 

exoptatum  generum  futurum  esse  significavit,  nunc  ali- 
quid tarnen  esse  subiicit  y  quod  in  illo  non  possit  non 
improbare :  quod  amicus  ätque  familiaris  Lesbonici  non 
impedierit  monendo,  castigando,  obsecrando,  quominus 
eo  libidinis  pravitatisque  is  delaberetur.  Et  salis  recte 
in  sodalem  convenit,  sodali  patrem  eundemque  benevo- 
lentissimum  sibi  ipsi  socerum  exorare.  Nee  codicum  indi- 
cia  desunt»  quae  huic  emendationi  fidem  faciant.  Nam  cum 
Decurtatus  cum  affinibus  libris  perpaucas  personarum  no- 
tas  servarint,  Vetus  quidem  etsi  bac  in  scena  saepissime 
eo  in  genere  peceavit,  tarnen  ipsi  versui  4l  non  Calli- 
clis  praemisit,  sed  Lysitelis  notam.,  itemque  versui  54, 
et  versus  55  ego  voci.  —  Nuncine  igitur  recte  se  ha- 
bet  versuum  qui  vulgo  feruntur  42.  43  continuitas  ? 
Minime  vero.  Etsi  enim  non  tanta,  quanta  Callicli,  as-* 
severaüone  Lysiteli,  quo  se  Charmidi  purget,  opus  esse 
sentimus,  tarnen  non  potuit  profecto  in  eo  acquiescere, 
ut  merito  sibi,  si  sua  voluntate  pessum  ire  sodalem 
passus  esset,  suscenseri  diceret.  Satis  autem  esse  po- 
terat,  si  vel  duobus  versiculis  eulpam  a  se  segregaret 
velut  hoc  exemplo: 

Si  id  mea  voluntate  factumstj  est  quod  mihi  su- 

scenseas. 

Verum  incendium  ubi  >  quod  comedat*   sibi  para- 

tum  invenerit, 

'Ipsus  scis  quam  sit  difficile    offusa    aqua  restin- 

guere. 

Set  sine  me  hoc  abs  te  impetrare  quod  volo. 


DISSERTATIO   X. 


DE  GEMINO  EXltV 


ANDRIAE    TERENTIANAE, 


ÖE  GEMINO  EXITV   ANDRIAE    TERENTIANAE  *). 


Gratiam  haud  exiguam  ab  antiquarum    litterarum 
^t:udiosis    vir    praestantissimus     Ludovicus     DoedcrKnus 
-**3iit  vulgata  anno  proximo  Lectionum  Variärum  Triade, 
*^*iius   extrema  particnla  ad  Terentium  spectat.   Cum 
^nim  in  Erlangensi  quo  dam  codice  ras.  olim  Altorfino, 
^Jaem  saeculo  XL  tribuit  nitideque  scriptum  dicit,  An- 
*lriae,  qualis  nunc  fertur,  duodeviginti  versus  adiectos 
^epperisset ,    et  omisso  quidem    solenni  in  fine  fabulae 
f>laudite    adiectos    unique    Pamphili.  personac  ascriptos: 
l*os  et  edidit  et  aliqua  ex  parte   emendare  studuit,  alte- 
ram  partem  ut  a  metro  et  sententia  misere  laborantem 
fideliter  descripsisse  satis  ratus.  Nee  de  aetate  et  con- 
venientia  totius  accessionis  illius  quiequam  iudieavit,  nisi 
craod  sermonem  et  versus  Ter entio  minime  indignos  ha- 
heriy  et  ipsa  rerum  obscuritate  nonnihil fidei  verbis  addi 
ait:  quorum  hoc  quo   valeat  parum  nos  assequi  fatemur. 
Praeterea  non  a  se  primum  in  lucem  illa  protrahi  mo- 
nuit:    quippe    quae  pridem    legerentur  in   Chr.  Th.  de 
Murrii  Memorabilibus  bibliothecarum  Norimbergensium, 
part  III.  p.  75,  quanquam  non  satis  aecurate  ad  fidem 


*)  Edita  n.  cioiacccxj,. 


Atque  hunc  ille  librum  saeculo  X,  Altorfinum 
Hon  undecimo  sed  duodecimo  tribuiL  Nee  tann 
duobus  libris  memoria  istius  rei  omnis  continetur. 
dem  enim  versus,  quod  ipsum  Murrium  fugit,  p 
Franciscus  Guyetus  posuerat  Commentariorum  i, 
rentii  Comoedias ,  qui  Argentorati  a.  MDCLVII 
dierunt,  p.  54.  Et  hie  quidem  eos  in  quibusdam 
plaribus  legi  dicit,  p.  380  autem  ex  antiquo  cot 
se  exhibitos  memorat:  nee  tan  tum  depravatissira< 
cat,  verum  etiam  suppositicios  et  Terentio  plane 
gnos.  Sed  ne  editores  quidem  Ter eutiani  addi 
illam  scenam  prorsus  ignorarunt  E  Guyeti  enim 
mentario  repetüt  Westerhovius  vol.  I.  p.  217  sq 
in  mss.  libris  decem,  quos  ipse  consuluerit,  nee  i 
pressornm  quoquam,  quibus  uti  contigerit,  sibl 
tarn  affirmans:  ceterum  de  verbis  intricatis  et  ab: 
immo  barbaris  querens ,  quibus  intelligendis  C 
opus  esse  coniectore.  Ex  Westerhoviana  transiit  < 
in  Zeunianam  editionem.  Indidem  autem,  undc 
sterhovius,  in  Poetarum  scenicorum  laL  corpus  I 


ANDRIAE    TEREXTIANAE.  .     585 

teruni  aliquam   editionum    dici.      Praeterea    fugit    Doe- 

derlmum   copiosa  de    cadem  lila  scena    G.  IL   Grauerti 

disputatio,  Anal ec ton   bist,   et  pliil.  a  p.  197  ad  204,   qui 

etiam   emendationem    quandam    suam   corruptissiinoruin 

sane    versuum    proposuit   propositämque    comraendavit, 

de  qua  quid    sit    sentiendum    postliac    apparebit      Po- 

stremo    ne    Donati    quidem    et   Eugraphii    Doederlinus 

menüonem  fecit,    quos    non    dubiis    testimoniis    constat 

eosdeni  versiculos  ante  oculos  habuisse. 

Sunt  autem   ipsi  versus   hi ,    quos  infra  posuimus 
ad  cxemplum  Doederlini  repetitos. 

Pamphylus. 

Te  cxspeclabam.    est  de    tua  re  quod   agere    ego 

«  tecum  volo. 

Operam  dedi  ne  me  esse  oblitum  dicas  tuae  gna- 

tae  alterae: 
Tibi   me    opinor    invenisse    dignum  te   atque  illa. 

ver 
Peru  Dave  de  meo  amore  ac  vita  sors  tollitur. 
5  Non    nove    islaec    mi  condicio    esc   si    voluissem 

Pamphile. 
Occidi  Dave  mane  periij  id  quamobrem  non  vo- 

lui  eloquar* 
Non  iccirco  quod  eum  omnino  affinem  mi  nollem 

kern  tace. 
Sed  amicicia  nostra  '>    quae  est   a  patribus  nobis 

tradita. 
Non  aliquam  partem  studii  adductam  tradi  liberis, 
10  Nunc  cum  copia  ac  fortuna  utrique  ut    obseque- 

retur  dedit. 
Detur  benefactum  abi  atque  homini  age  gratias. 

salves  Chremes 
Amicorum  mcorum  omnium  michi  agissime\ 


586 


X:      DE    GEMINO    EXITV 


Quid  michi  comminus  est    gaudio    quam    id  quod 

obste  expeto. 
Me    repperisse  ut  habitui  ante   hac  fui  tibi  ani- 

mum. 
•15    Quoadcunque    applicaris    Studium    exinde    interit 

tute 
Existimaveris.  Id  ita  esse  facere  coniecturam  ex 

me  licet. 
Alienus  abste  tarnen,  quis  tu  esses  noverpm.  Ita 

res  est  gnatam  tibi 
Meam  Philumenam  uxorem    et    dotis  sex  talenta 

spondeo. 

Subiungimus  scripturae  discrepantiam  Guyeti  (G)  et 
codicis  Ebneriani  (E),  quem  ut  appareat  qua  fijde  videa- 
tur  Murrius  excussisse,  lubet  etiam  de  Altorfino  diver- 
sam  a  Doederlino  Murrii  memoriam  (A)  silentio  non 
praeterire.  Et  personarum  quideni  nomina  in  E  prae- 
missa  liaec  sunt:  Pamphilus.  Chremes.  Carinus.  Davus. 
Apud  G  praeniissuHi  eiusmodi  nihil,  sed  singuli  ser- 
mones  nominibus  distincti  ea  ratione,  quam  infra  nota- 
vimns.  V.  1.   p.  Te  G         tecum  om.  E  2.  De- 

di  operam  G  3.    atque   Uta  virum  G.   atque  illa 

EA  4.  CHA.  Dave,  ah  perii  G  vita  nunc  sors 

G  5.    Non  nove  isthaec  E.  CHR.  Non  nova  istec 

G        6.  CH.   Occidi  Dave^  perii.  CHR.  Sed  id  G  7. 

ideirco  G  omnino  om.  G  mi\  mihi  EGA.  Non 

dubitamus,    quin    in   cpdice  scriptum  sit    m,    quo    non 
significatur  mi,  sed   ipsa  plena  forma  mihi,  p.  Hern 

tace  G  8.  CHR.  Sed  G  nobis]  nostris  EGA 

11.   r.  Benc.  Factum   G  atque  age  homini  gra- 

tias  E.   atque  age  gralias  homini  G.    age  gratias  A 

CllA.  Salves  G  12.    mihi  agissimc  EG.  agissimc 

A  13.  quod  mihi  comminus  EG  abste\   a  te 


ANDRIAE    TERENTtANAE.  •     587 

G  14.   reperisse>  ut  Habitus  G  tibi,  animum 

EA  15.   Quoad  cumque  E.  quo  adeumque  G 

interit]   ut  erit  G  16.  facere  ex  me  coniecturam 

ex  me  licet  G  17.  noveras  EG  CHR.   Gnatam 

G  18.  Philomelam  G  Cetcrum  inde  a  v.   10 

paullo  aliter  dispositos  Guyetus  exhibuit,  ita  ut  septen- 
decim  tan  tum  efficiantur. 

De  bis  igitur  versibus  ut  recte  iudicetur ,  cum 
quae  ratio  intcr  eos  intercedat  et  reliquae  fabulae  ar- 
gumentum et  dispositionem,  quaerendum  est,  tum  ipsa 
versuum  indoles  ad  artis  normam  exigenda.  Nee  vero, 
qua  arte  quave  inertia  facti  sint,  aestimare  prius  licebit 
quam  a  mendis,  quibus  laborant,  probabili  ratione  li- 
berati  et  in  eara  integritatem,  si  modo  possin t,  restituU 
fuerint,  qua  e  manibus  poetae,  quieunque  ille  fuit,  pro- 
disse  credibile  sit.  Quodsi  ea  pristina  illorum  forma 
fuisset,  quam  instaurasse  sibi  Bothius  et  Grauertus  visi 
sunt,  actum  sane  esset  de  eorum  antiquitate,  nee  esset 
quod  vel  tantillum  operäe  in  eis  poneretur:  tarn  Uli 
non  modo  inficetos  versiculos  proeuderunt  et  vel  me- 
dioeri  poeta  indignos,  sed  a  lingua  et  numeris  et  seri- 
tentia  vitiosos  et  ex  parte  vere  barbaros.  Quod  ne 
severius  quam  iustius  iudicasse  existimemur ,  ( neque 
enim  in  exagitandis  et  redarguendis  singulis  placet  no- 
bis  esse  putidis :)  documento  sunto  v.  13  sqq.  sie  scri- 
pti  a  Grauerto: 
{cnA^)  Quidquid  beatum  est,  mihi  pol  minus  est  gau- 

dio, 

Quam  id  quod   ego  a  te  expetö  me  reperisse. 

'Vt  habitus 

Antehdc  fui   tibi   animo    cid   eamquc    appliedvi 

me, 

Studium  exinde  ut  erit,  tute  existimdveris* 
Hoscine    Terentianös    versus  credi    potuisse?    quos  nec 


I ' 


588     9  X.     DE    GEiMINO    EXITV 

intelligas ,  nee  sine  gravissima  prosodiacarum  metrica- 
ramque  rationum  labe  critieus  effinxit.  Qui  quod  unutn- 
quodque  vocabulum  a  se  positum  affirmat  ipsorum  ex- 
emplis  comicorura  defendi  posse:  pervelim  sane  exem- 
pla  promat  correptae  ultimae  syllabae  applicayd  vocis, 
vel  primae  reperisse  perfecti ,  vel  tarn  dissecti  et  cae- 
sura  carentis  et  misere  exeuntis  versus,  qualis  alter  est: 
ut  nihil  nunc  dicam  de  sententia  et  dicendi  genere. 
An  forte  Bothio  putas  melius  rem  cessisse?  Accipe 
igitur,  is  qua  modestia  quove  pulcri  et  veri  sensu  in 
verba  librorum  fide  prodita  grassatus  sit: 
(cm.)  Tarn  gaudeo,  quod  mihi  commodum  est,    quam, 

illudj  quod  a  ted  expeto^ 
Me  reperisse.    Vt  dvidus  antehac  fuit  tuae  ani- 

musj  quoque  me 
Ad  cam  ddplieavij  Studium  exinde  item  eriU  P. 

Tu  existimdveris 
Id  ita  esse ,  et  facere  ex  me  coniecturdtn  licet. 
Mirare  quaeso  in  bis  praeter  raras  hercle  sententias  et 
construetiones  correptam  ultimam  in  gaudeo,  Plautinam 
formam  ted,  accentuum  elegantiam  in  illudj  exinde  item 
crit ,  apte  exaequatos  cum  versuum  modulis  enuntiato- 
rum  fines ,  denique  venusturn  in  media  construetione 
ab  octonariis  ad  senarios  trän si tum.  Experiamur  igitur 
ipsi ,  .  si  quid  comminiscamur  aliquo  modo  commenda- 
bilius.  Ac  duo  tenenda  sunt  ita,  ut  ab  iis  tanquam  a 
fundamento  proficiscare.  Primum  enim  extra  dubita- 
tionem  positum  illud  est,  agi  haec  revera  inter  Pam- 
pbilum ,  Charinum ,  Ghremetem  et  Davum :  agi  autem 
hoc,  ut  a  Pamphilo  Chremes  exoretur,  qui  Philumcnara 
filiaui  Charino,  cui  cam  prius  negaverit ,  nunc  tandem 
despondcat.  Dcinde  unieuique  praeter  Bothium  arbi- 
tramur  lioc  paterc  ,  versu  12  mutari  iiumerorum  genus 
ita,    ut  trochaicos  septenarios   excipiant  senarii.      Quod 


ANDRIAE    TERENTIANAE.  .      589 

quidem  ipsa  verborum  externa  continuitas  tarn  xnani- 
festo  docet,  ut  mirere  Grauertum ,  qui  multis  verbis 
p.  202  sese  excuset  ,  quod  in  continuandis  trochaicis 
frustra  elaboraverit,  eiusque  rei  offensionem  levare 
ascitis  e  Plauto  exemplis  studeat.  Quid  enim  exemplis 
opus,  ubi  res  ipsa  clamat?  Qu  an  quam  Bothio  sane  cla- 
roare  adeo  non  est  visa,  ut  a  decem  trochaicis  septenariis 
uno  iambiqö  octonario  interruptis  per  alteros  iambicos 
octonarios  quattuor  ad  quattuor  senarios  perrexerit.  Sed 
hoc  non  mirum  in  eo,  qui  consimiles  turbas  patientis- 
simo  per  sex  et  viginti  comicorum  fabulas  stomacho 
concoxerit.  Vide  autem,  num  a  manu  poetae  propius 
haec  absint. 

PAMPHILVS. 

Te  exspectabam:   est  de  tua  re ,  quod  agere  ego 

tecum  volo. 

Dedi  operantj  ne  me  esse  oblitum  dicas  tuae  gna- 

tae  alter ae: 

Tibi  me   opinor   invenisse  dignum   ie   atque  illd 

virum. 

CHARINPS. 

Perii,  Dave:  de  meo  amore  ac  vita  \nunc\    sors 

tollitur. 

CHREMES. 

5  Non  nova  istaec  mihi  conditio  estj  si  voluissem* 

Pdmphile. 

CHARINVS. 

'Oecidi,  Dave* 

DAVOS. 

'Ah  mane. 

CHARINVS. 

Peru. 

CHREMES. 

'  Id  quamobYem  non  volui,  eloquar. 


590  X.      DE    GEM1NO     EXITV 

Non  iccirco,  quod    eum  omnino  affinem  mihi  n ol- 
lem : 

CHAR1NVS. 

Hein. 
DJros. 

Tace* 

CHREMES. 

Sed   amicitia  nostra ,   quae    est   a  pdtribus  nobis 

trddita, 
Non  [iuberet]    dliquam  partem  sul  traduci  ad  iL 

beros ? 
10  Nunc  cum  copia  de  Jbrtuna,  utrlque  ut  obseque- 

rer>  dedit, 
Detur. 

PAMPH1LFS. 

Bene  factum* 

DAFOS. 

'Adi  et  age  homini  grdtias. 

CHARINFS. 

Salve*  Cht  eines ■> 

Meorum  amicorum  omnium  carlssime: 

Quid  \ßicam?  nam  illud]    mihi   non  minus  est 

gaudioj 
Quam  [mi  evenive  nunc]    id  quod  ■  ego    abs  te 

expeto ; 
1 5       Me  repperisse,  ut  hdbitus  antehac  fui  tibi, 
\Eundem  tuuni\   animum. 

PAMPH1LFS. 

Quom  ad  eum  te  appliedveris  , 
Studium  exinde  ut  erit,  tute  existimdveris. 

CHREMES. 

Alienus  abs  te,  tarnen  qui  tu  esses  növeram. 

PAMPHILFS. 

Id  ita  esse,  facere  coniecturam  ex  me  licet* 


ANDRIAE    TERENTIANAE.  59l 

,  '  i 

CRREMES. 

20  Ita  res  est.  Gnatam  tibi  meam  Philumenam 
Vxorem  et  dotis  sex  talenta  spondeo. 
Horum  pleraque  non  egere  vel  explicatione  vel 
defensione  putamus :  ut  de  paucis  videatur  singillatim 
rnonendum.  Ac  v.  4  praestat,  quod  ex  utroque  codice 
reeepimus ,  Guyeti  scripturae  5  quae  ut  toleretur,  sie 
sublevanda  interpungendo  fuerit:  Peru:  ah>  Dave, 
de  — .  Mox  non  latinum  est  loquendi  genus,  quod 
pvoposuit  Doederlinus  vita  sors  sustollitur.  V.  5 

non  videtur  eiusdem  liac  distinetione  opus  esse:  con- 
ditio est.  Si  voluissem,  Pamphile  — >  ut  oraissa  apo- 
do'si  oratio  insistatur.  Nam  illa:  non  nova  istaec  mihi 
condicio  est  aequant  brevius  dictum  istud  quidem  po- 
tuissem  h.  e.  istius  quidem  condicionis  aeeipiendae 
ftriderrir  mihi  copia  facta  esset.  V.  6    in  legitimam 

mensuram  graviter  cum  Grauertus  tum  Doederlinus  pec- 
carunt ,  quorum  ille  'Occidi,  Dave,  periL  Chr.  Sed 
id  — ,  hie  autem  scripsit  'Occidi*  Dave.  Chr.  Mdne  — 
Clu  Peru.  Chr.  Id  —  .  Susceptum  a  nobis  ex  utro- 
que codice  mane,  cui  male  v.  4  adiectum  ah  iunximus, 
co  yalet,  quod  Charinus ,  qui  una  cum  Davo  paullum 
secesserat,  auditis  Chremetis  verbis  desperans  animo 
abitum  parabat.  Simile  quiddam  consequi  Bothius  stu- 
duit:  'Occidin\  Dave?  D.  'Opperire.  Chr.  Id  — . 
V.  7  praeclare  Codices  ömnino ,  et  v.  proximo  nobis: 
quod  suspicamur  etiam  in  E  exstare  sie  pictum  rils. 
Verba  hem  tace  recte  iam  Bothius  discrevit;  in  ex- 
clatnationem  Charinus  erumpit ,  simulac  levissima  ei 
spes  oboritur.  Y.  9  incredibilia  nee  ullis  machinis 

excusabilia  moliti  sunt  Bothius,  Grauertus,  Doederlinus: 
quae  ab  ipsis  petant,  si  qui  npscere  coneupierint.  wo- 
stra  est  Chremetis  et  Simonis  amicitia:  studii  corru- 
ptum  e  sui:    ex  interpretamento  autem  orta  adduetam 


592  X.      DE    GEMIKO    EXITV 

tradi  liberis,  quibus  licebat  sane  alicui  grammatiro  ex- 
plicare  illa  traduci  ad  liberos.  Ins  er  tum  autem  iuberet 
vix  patitur  aliam  emendationem   sui  vicariam.  V.  10 

obsequerer    Grauertus    et    Doederlinus  :    obsequar    non' 
inepte    Bothius  ,    in    reliquis  ultra  quam    credas    hario- 
latus.  V.    11    adi  pro    abi,    quod    prorsus    hinc 

alienum,  Botliius,  hie  quoque  temere  mutatis  proximis. 
Rectius  autem  liaec  Davo  tribuuntur  quam  Paraphilo 
continuantur.  et  age  homini   Doederlinus  :    quam 

collocationem  verborum  confirmat  cod.  Ebuerianus. 
V.   12  carissime  e  mihi  agissime  effecit    Zeunius ,    non 
u t  satisfecerit ,    sed  tarnen  ut  non  suppetat  quod  prae- 
stet.  V.   13  sqq.  frustra  fuerunt,  qui  haec  iunxerunt 

construendo  :  quam  id ,  quod  abs  te  expeto ,  me  rep- 
perisse.  Nam  nee  reperire  dicitur,  quod  quis  preeibus 
ab  altero  impetrat,  nee,  si  superioribus  referantur  me 
repperisse,  proximis  quid  fiat  facile  intelligas.  Quapro- 
pter  et  huic  incommodo  et  reliquis  difficultatibus  ver- 
borum longe  corruptissimorum,  e  quibus  sana  erui  sen- 
sentia  vix  posse  cuipiam  videatur,  ita  suecurrimus ,  ut 
nulla  propemodum  litterula  mutata  in  paribus  versuum 
locis  paueula  quaedam  excidisse  suspicaremur:  quibus 
quidem  locis  communi  aliquo  casu  corruptas  fuisse 
chartas  veri  simlle  sit.  Atque  evenire  an  evenisse  an 
obtigisse  praestet,  dubitare  licet:  ego  autem  prono- 
men  aeeidit  ut  suis  inventis  etiam  Grauertus  adhibuerit. 
Sententia  ipsa  satis  in  Charini  mentem  convenit.  Nam 
ille,  ambigo,  inquit,  utrum  g  duobus,  quae  nunc  mihi 
eveniunt,  gaudiis  potius  dicam;  nam  etsi  nihil  sane  ex~ 
optatius  potuit  aeeidere ,  quam  quod  nunc  voti  mei 
gnataeque  tuae  compos  fio,  tarnen  non  minoris  aesti- 
mo,  quod  te,  cuius  in  me  voluntatem  minus  quam  olim 
propensam  suspicabar,  non  mutasse  animum  cognosco. 
Quibus   auditis  Pamphilus,  inde,  ait,  poteris  intelligere, 


ANDRFAE    TERENTIANAE.  *  593 

quanto  de  studio,  ubi  tu  quoque  ad  eius  amicitiam  de« 
dita  opera  te  applicaveris,  sit  amplexurus.  Chremes 
autem  eidem  Gliarino  respondens,  etsi,  inquit.,  de  filia 
despondenda  aliquamdiu  tibi  sum  advcrsatus,  tarnen 
hoc  non  inipediit,  quominus  bonam  indolem  tuam  sem- 
per  perspectam  näherem.  Ei  rei  fidem  additurus  Pam- 
philus  suo  ipsius  exemplo  utitur:  nam  a  se  quoque  per 
aliquod  teoipus  alienum  Chrentetem  tarnen  in  veram 
gratiam  sine  niora  redisse.  Quod  confirmaus  senex,  ita 
est,  inquit,  et  Gharino  filia m  cum  dote  spondet.  Atque 
haec  paullo  uberius  explicavimus,  ut  simul,  cur  vv.  18. 
19  transposuissemus  ,  appareret.  Nam  non  potest  no- 
stra  sententia  ullo   artificio    hie    ordo  versuum   defendi : 

Studium  exinde  ut  erit,  tute  existimaveris. 

Id  ita  esse*  facere  coniecturam  ex  nie  licet. 

AUenus  ab  te   tarnen*  qui  tu  esses,  no  veram. 

Ita  res  est. 
Quos  quaeunque  ratione  diversis  personis  distribueris, 
sanus  et  simplex  nexus  sentenliarum  desiderabitur.  Yt 
enim  seeundus  ex  his  versus  Pamphilo  conünuetur, 
quid  tandem  id  ipsuni  esse  dicamus,  quod  e  Pamphili 
exemplo  colligere  Charinus  iubeatur?  Nimirum  fore, 
ut  magno  eum  studio  Chremes  amplectatur.  Atqui  non 
hoc  potius  superiorc  versu  dictum  erat,  quam  illud, 
quod  etsi  in  eandera  sententiam  valet,  tarnen  cogitandi 
forma  plurimum  discrepat,  facile,  quäle  tui  Studium 
Chremetis  futurum  sit,  existimaveris.  Quodsi  subiun- 
gatur  id  ita  esse*  hoc  tantundem  fuerit  ac  te  existi- 
maturum  esse9  quäle  futurum  sit  Studium :  id  quod  ab» 
surdum  est.  Deinde  ut  recte  tertium  versum  inferat 
Chremes,  tarnen  idem  quomodo  potuit  deineeps,  si  sa- 
peret,  ita  res  est  adiiecre  ?  Haec  autem  verba  qui 
proximis  sie  iunxit:  Ita  res  est:  gnatam  tibi  e.  q.  s., 
dici  nequit    quam    et  iuusitate   et  iiicptc   loqtienlem  fe- 

38 


594  X.       DE    GEMINO    EXITT. 

eerit  poetam.  Fecit  id  autem  Bothius.  A  quo  ita  distat 
Grauefti  ratio,  ut  tertius  siniul  et  fecundus  versus  ab 
uno  Pamphilo  pronuntientur,  qui  n<5n  a  sese  ChreiHe- 
tem ,  sed  a  Chreraete  semet  alten  um  ftrisse ,  et  tarnen 
eum  qualis  fuerit  novisse  significet,  Al  ne  sie  quidem 
Chreuies  potuit  eorum  confiruiandorum  caussa,  quae 
dixerat  Panxphilus,  ita  res  est  respondere:  unde  enim 
Pamphili  in  se  animum  rectius  quam  ille  ipse  norat? 
Praeterea  non  potuit  haec  omnis  ratio  nisi  sie  institui, 
ut  primus  versus  continuaretur  Charino ,  isque ,  quäle 
suuin  Chremetis  Studium  futurum  esset  ,  luinc  exspe- 
etare  iuberet.  Atqui  hoc  quibus  macliinis  efficere  tum 
Bothius  tum  Grauertus  conati  sint,  supra  vidimus.  Nos 
autem ,  qui  nee  librorum  scripturam  quo  adeunque  ha- 
beamus  qui  arti  convenientius,  quam  sie  ut  feeimus, 
corrigamus,  nee,  si  Charini  potius  quam  Chremetis  Stu- 
dium significetur,  abesse  posse  meum  .pronomen  con- 
cedamus,  missa  faeimus  mira  ista  commenta  omnia,  et 
tarn  diu  nostra  inventa  tenebimus,  donec  meliora  fortasse 
aliquis  Hermannus  nos   edocuerit.  *) 

Quodsi  a  pristina  forma  non  nimium  abesse  vide- 
buntur  versus  a  nobis  propositi,  simul  hoc  profecisse 
putabimur,  ut  iam  confidentius  de  eorum  indole  iudi- 
cium  fieri  possit.  Nam  ut  breviter  dicamus,  quieunque 
idoneum  usum  comicorum  habet,  non  poterit  vel  tan- 
tili  um  dubitare,  quin  in  bono  et  antiquo  poeta 
versemur.  Quod  qui  non ,  simulac  semel  pellegerit, 
persentiscat  ac  firmiter  sibi  persuadeat,  nee  sescentis, 
quae  vel  e  sermonis  gener e  vel  numerorum  rationibus 
peti  possunt,  argumentis  credet,  et  ut  fatear,  quod  res 
est,  ab  hac  tota  arte  ut  qui  maxime  alienus  est.  Nam 
cum  nihil  sit  in  istis   veribus ,    quod  Terentio  Plautove 


')  Vide  Epimetrum. 


ANDRTAE     TERENTIANAE.  595 

non   sit  clignura,   tum   ne    uno   quid  cm   exemplo   ostendi 
potest,  tales  unquam  versus  a  posterioris  aetatis 

homine  factos  esse:  quos  quantumvis  vellent,  pridem 
dedidicissent  facere.  Accedit  externorum  vis  srgumen- 
torum.  Ac  de  fraude  Gujeti  nee  debuerat  plurirais 
de  caussis  Grauertus  p.  203  cogitare,  ac  multo  minus 
cogitari  nunc  potest.  Coinmode  cnim  >  quod  addi ta- 
rne ntuin  fortasse  e  vetere  editione  quadam  Guyetus 
peli erat  ,  (quanquam  ne  eius  qnidem  rei ,  quod  recte 
comparetur ,  simile  exemplum  (Grauertus  attulit,)  nunc 
prodiit  e  duobus  mss.  libris  satis  antiquis.  Idem  autem 
quod  nee  in  vetustissimis  Italiae  codieibus  exstat  Bern- 
bino,  Basilicano,  Vaticauis,  Ambrosiano,  nee  in  ceteris 
Faerni,  Bentlei,  reliquorum  edi torum,  vel  in  ullo  prae- 
terea  Germanicarura  bibliothecarum  libro  v  i  d  e  t  u  r  ex- 
slare ,  id  memorabili ,  sed  valde  raro  documento  est, 
non  usquequaque  in  iis  libris  ,  quos  omnino  praestan- 
üssimos  antiquissimosque  cognoris ,  fidem  omnem  Scri- 
pt oris  cuiusque  contineri,  sed  nonnunquatn  etiam  in  in« 
ferioris  notae  codieibus  et  quorum  fere  nullus  prae- 
terea  usus,  singularia  quaedam  reperiri,  quibus  optimo- 
rum  memoria  testium  notabili  ratione  suppleatur,  Quan- 
quam illi  ipsi  Codices  olim  Norimbergenses  quanti  sint, 
adhuc  parum  novimus:  neque  eniru  e  paucis,  quas  vel 
Murrius  vel  Doederlinus  attulerunt,  scriptüris  salis  ea 
de  re  iudicare  licet.  Progredimur  autem  nunc  ad  an- 
tiquius  etiam  illis  codieibus  testimonium,  quod  est  Do- 
nati.  Eum  enim  in  parte  certe  suorum  exem  planum 
legisse,  quos  nunc  in  lucem  protractos  versus  babemus, 
planissime  ex  bäc  annotatione  apparet,  quam  mir  um 
est  priorum  editorum  nullius  animum  advertisse:  Hi 
versus  usque  ad  illum  s  gnatam  tibi  nie  am  Phi- 
lumenam  uxorem,  negantur  Terentii  esse,  adeo  ut 
in    pluribus    exeniplaribus    bonis    non  Jerantur.      Sic 


596  X.       DE    GEMINO     EXITv| 

enira,  Jevantur,  rede  codex  Hulsianus  pro  vulgato  in- 
ferantur  >  quod  in  inserantur  mu  tan  dum  cutti  Wielin- 
gio  putabat  Grauertus.  Ula  igitur  Donati  verba  ut  plane 
intelligatur  ad  quem  locum  Andriae  pertineant,  ex  ea 
scena,  quae  nunc  ultima  fertur  eius.fabulae,  extremos 
versus  infra  posuimus.  Tenendum  est  autem,  de  Pam- 
phili  et  Glycerii  sive  Pasibulae  nuptiis  confecta  esse 
omnia ;  id  narrare  Davo  Pampbilum  ;  narrata  audire 
Charinum;  conspici  hunc  a  Pampbiilo  et  bis  verbis  ap- 
pellari : 

PA.   Chariney  in  tempore  ipso  mi  advenis.  10 
CR.    Bene  factum,    pa.  audisti?    ch.    omnia.    age  me 

in  tuis  secundis  •  respice. 
Tuus   est    nunc     Chremes:    facturum   quae    voles 

scio  esse  omnia. 
PA.  Memini:     atque    adeo   longumst    illum  me    exspe- 

ctare  dum  exeat. 
Sequere  hac  me :  intus  apud  Glycerium  nunc  est. 

tu,  Dave  abi  domum: 
Propere    arcesse ,    hinc    qui    auferant    eam.    quid 

stas  ?  quid  cessas  ?    da.  eo.  1 5 
JVe  exspectetis  dum  exeant  huc:  intus  desponde- 

bitur : 
Intus   transigetur  j,    si    quid    est   quod   restet,     ö 

Plaudite. 
V.  13  quod  scripsimus  longumst  illum  me  exspectarey 
fecimus  auctoritate  Bembini  libri.  —  Horum  igitur  ver- 
suum  ei,  qui  quartus  est  a  fine,  nunc  ascripta  fertur 
Donati  ista  annotatio ,  ut  inter  illa  verba  tu  Dave  ubi 
domum  et  haec  propere  arcesse  interpositos  fuisse  eos 
versus  credas,  quos  a  bonis  exemplaribus  abesse,  legi 
igitur  in  aliis  si  no'n  plurimis,  at  compluribus  item  bo- 
nis Donatus  dicat.  Atqui  illo  qui  dem  loco  non  po- 
tuisse    ebs,     quisquis    fuit ,    collocare    unusquisque   sua 


AISDRIAE    TERENTIANAE.  597 

sponte  pevspicit.  Erratum  igitur  in  lemmatc  Donali 
verbis  praemisso,  tu  Dave  abi  domum.  Rectissime  au- 
tem,  quo  pertineaut,  iam  Eugrapbius  sigoificavit,  quem 
vixisse  saeculo  X.  Consta  t«  Eius  verba,  quae  non  satis 
rede  Grauertus  p.  198  sq.  intcrpretatus  est,  baec  sunt: 
Age  me  in  tuis  secundis]  Exhortatuv  Charinus 
Pamphilum  ut  auxilium  sibi  praebeat.  In  secundis, 
inquit,  rebus  tuis  respice  nie,  habes  in  potestate  Chre- 
metem  ,  omnia  potest  facere  ille  quae  tu  voles.  Post 
hunc  versum  sequuntur  continentes  illam  sententiamt 
quemadmodum  itum  est  ad  Chremetem  [et  iuseruit  Gr.] 
quemadmodum  exoratus  Charino  promiserit  filiam.  Sed 
hos  tollendos  versus  esse  persuadet  quod  sequitur: 
Memini  atque  adeo  longum  est  illum  ex- 
spectare  dum  exeaU  Si  enim  acta  sunt  ista 
omnia  in  publico*  quomodo  [illud  adiice,  nisi  plura  ex- 
ciclerunt]  dici  potest  j  maxinie  cum  sequatur  Ne  e  x- 
spect etis ,  dum  exeant  hue:  intus  desp onde- 
bitur:  intus  transiget  ur  >  si  quid  est  quod 
r e stet»  Ergo  cum  legerimus  primum ,  Tu us  nunc 
Chremes :  facturum  quae  voles  scio  esse 
omnia9  continuo  debemus  subiungere  [Me mini]  at- 
que adeo  lang  um  est  illum  e-xsp  ectar  e  dum 
hue  exeaU  Ita  enim  integritas  fiet  sensus,  subla- 
tis  versibus  qui  intus  gesta  continebant  (sie  Gi\  pro 
vulg.  retinebant.)  Ex  bis  igitur  Grauertus  sibi  visus 
est  boc  posse  colligere,  repperisse  Eugrapbiuin  -  islos 
versus  post  v.  11  scriptos.  At  vero  ex  postremis  Ei>- 
grapbii  verbis  luculentissitue  apparet,  collocatos  fuisse 
inter  v.  12  et  13:  quo  solo  loco  rede  continuantut»  si 
minus  proxiinis,  at  ccrte  antecedentibus.  Nam?  initio 
quidem  annotationis  etsi  non  satis  ex  omni  parte  accu- 
rate  Eugrapbius  locuius  est,  tarnen  quid  voluerit  dicere, 
non  est  ullo  modo  obsourum.      Etcnim   post  v.    11   ait 


598  X.      DE    GEMINO    EXITV 

eos  versus  sequi,  quibus  de  nuptiis  agatuv  :  atque  est. 
hoc  sane  ita  verum,  ut,  si  vellet,  potuerit  ab  v.  12  eara 
narrationem  ordiri.  Sed  eundein  v.  12  non  item  co- 
gitatione  comprehendit  deinceps  ,  cum  hos  esse  versus 
tollendos  dicit,  h.  e.  eos,  quibus  repugnent  subiuncti 
v.  12  sqq.,  illos  quidem:  Te  exspectabam  usque  ad 
Vxorem  et  dotis  sex  talenta  spondeo. 

Non  postest  iam  latere,  quae  vera  ratio  sit  inser- 
torum  post  v.  12  versuum  illorum,  neque  fugit  ea  ratio 
Grauertum.  Etenim  duplex  olim  exitus  Andriae 
exstitit.  Eorum  brevior  alter,  quo  intus  transacttun  iri 
de  Charini  nuptiis  significatur,  per  plurima  exemplaria 
ad  nos  est  propagatus:  alter  autem  ,  quo  de  istis  nu- 
ptiis nova  adiecta  scena  eoram  spectatoribus  a  Pamphi- 
lo,  Chremcte  etCharino  dedita  opera  agituiy  nunc  de- 
mum  denuo  innotuit.  Nee  tarnen  ullo  vestigio  eo  du- 
eimur,  ut  in  hoc  quidem  exitu  servata  fuisse  illa  verba 
putemus:  tu,  Dave,  abi  domum:  propere  arcesse9  hine 
qui  auferant  eam.  quid  stasf  quid  cessas.  D.  eo : 
quae  Grauerti  fuisse  mens  videtur  p.  198.  Contra,  ut 
ab  eo  versu  qui  est  Te  exspectabam  e.  q.  s.  nova  pos- 
set  scena  ordiri,  aliquid  adiectum  oportebat  post  Cha« 
vini  verba  facturum  quae  voles  scio  esse  omnia.  Nana 
ut  nunc  haec  habentur,  et  Pamphili  responsum  de&ide- 
ratur,  quo  se  morem  Charino  gesturum  polliceatur,  nee 
docemur,  quod  imprimis  nostra  refert  scire ,  ab  initio 
scenae  Chreraetem  solum  cum  solo  Pamphilo  versari, 
nee  ab  illo  Gbarinum  Davumque  corispici.  Excidisse 
igitur  aliquos  versiculos  coniieimus ,  quibus  velut  ad 
hoc  exemplum  superior  scena  terminaretur : 
(c.tf.)    Tuus  est  nunc  Chremes :  Jacturum  quae  voles 

scio  esse  omnia. 

» 

PA*      Memini:  atque  adeo    ut  völui    commodum    huc 

senex  exit  Joras.         ' 


AKDftlAE    TERENTIANAE.  599 

Secede  illuc  aliquant  isper. 

CH4*   Dave,  sequere  rne  hdc. 

dj.  Sequon 
ACTFS  V.  SCENA  VIL 
PA.  Te  exspectabam:  est  de  tua  re,  quod  agere  ego 

tecum  volo. 
Quae  s\  probahiliter  disputavimus,  Donati  annotatioai 
leramatis  loco  pro  islis  tu  Dave  ahi  domum  haec  po- 
tius  praepooeuda  fuerint:  Memini  atque  adeo  ut  voluL 
Non  magis  auteoi  in  fine  inte  gram  esse  hanc  extremam 
scenam  propterea  su&picere  >  quod  usitatuin  eo  in  loco 
Plaudite  desideratur.  Itaque  fortasse  illic  quoque  ali- 
quid excidit,  quod  quidem  nescio  an  uuo  adiecto  ver- 
siculo  recuperari  queat: 

Fxorem  et  dotis  sojc  talentd  spondeo. 

Agatur  intus*  si  quid  restet.  &  Plaudite* 
Ceterum  Dona  tu  in  seiend  um  est,  tametsi  hos  otnnes 
versus  tantum  a  pluribus  exemplaribus  bonis  abesse 
dich,  tarnen  in  eos  nihil  coraraentatum  esse,  sed  solum 
es&e  alterum  fabulae  exilum  interpretatum.  Quod  qui- 
dem diligenter  exposuit  Grauerlus.  Eteuim  ad  extre- 
luae  scenae  v.  13  haec  exstant  annotata:  Atque  adeo 
longum  est  nos  illum  eoespeetare]  Quia  audacter  et 
artificiose  hinos  antares  duqrum  adulescentium  et  Iri- 
nas nuptias  in  una  Jabula  machinatus  est :  et  id  ex* 
tra  praescriptum  Menandri>  cuius  comaediam  transje- 
rebat:  iccirco  aliud  in  proscenia,  aliud  post  scenam 
retulit:  ne  vel  iusto  longior  fieret  (fabula)>  vel  in 
eandem  [xa%aaTQo<priv.  bini  amores]  propter  vertun, 
similitudinem  cogerentur.  In  quibus  vel  in  eandem 
narrationem  propter  verum  similitudinem  eageretur 
scribi  iussit  Grauertus:  partim  illud  probahiliter..  Kos 
naxaoTQoqpnv  Schopeni  nostri  coniecturae  debeoius*  &ed 
addendum  bini  amores  putavimus* —  Praeterea  eadem 


60Ü  X.       DE    GEMINO    EXITV 

valent  ad  v.   14  annotata :  Sequere  fiac  me  intus  apud 
Glycerinni\    lani  post  scenam  itur  >    quia    ulterius  in 
scena  nihil  agitur.  Et  ad  v.  1 7 :   Si  quid  est  quod  restat] 
Quia  narratione  dignum  non  est,  quod  Charinus  rogat* 
Retractatae  et  integrae  scenae    accessione  auctae 
fabulae  cum   non  una   caussa  in  promptu  sit ,    tum   non 
s*st  ea  res  sine   exemplo.      Sed  Plautinae  fabulae  Mer- 
catoris  scenas  additicias    non    debebat    hue  rcferre  fal- 
sissimo    Niebuhrii    iudicio    confisus    Grauertus    p.   203  t 
non  magis   enim  illae   quam   eadem  pag.  collaudatus  Au- 
lulariae   exittis   a   vetere  et  antiquo  poeta  sunt  profectae, 
sed  a  noviciis  hominibus  imperitissime  confictae*).  Non 
aptius  a  Guyeto   in   Phorra.  V,   3  p.   380    praeter    ean- 
dem  Aululariam  comparantur  tres  illae  scenae  futilissi- 
niae,  quibus  lacera  fabula  Acnphitruo  ab  recentioris  ae- 
tatis  interpolatore   est   suppleta:    multo  autem    alieniora 
etiam   ea   sunt  exempla,   quae   e   Cistellaria,  Curculione, 
Phormione   peti  possc  idem   sibi  Guyetus  satis  profecto 
temere  persuasit.     Nam  primum  haec   cum  reliquis  illis 
componi   propterea    nequeunt,     quod   a  metrica  arte  et 
dicendi   genere  tarn  sunt  tersa   et  polita,    quam  .  novicia 
ista   commenta  horrida   et  insulsa.   Deinde  ut  largiamur, 
quod   quidem   nequaquam  concedimus,  supervacaneas  ad 
argumenti  absolutionem  esse  in  Phormione  scenas  actus 
quinti   tertiana,   quintam,   septimam  ,  octavam  et  nonara, 
in   Curculione   extremam,  in  Cistellaria  act.   1,3:   tarnen 
ex  eo ,    quod  sine  istis  partibus   aliquanto  melior  exsti- 
tura  fabula  sit,  minimc   suppositas   eas  esse  consequatur. 
lOenique  maxime    utrumque    genus   eo   distat    quod,     si 
modo   aliquantisper  cum   Guyeto   sentiamus ,    istae    qui- 
dem partes   cum  Cistellaria,  Curculione,  Phormione  ita 
sint    conglutinatac  ,  ut  integris   servatis  reliquis   partibus 
nova     accessione    fabula    quaequc    augeatur:    contra    in 
*)  Cf.  supra  p.  399  dicia, 


ANDRIAE    TERENTlAlUE.  601 

Andiia  binas  partes  habemus  ita  iaxta  positas,    ut  non 
possin t  inter  se  ullo  pacto  conciliari ,    sed  ascita  altera 
aversetur  alteram.    Verumenimvero   tale  exemplum  An- 
driae  prorsus  geminum  sola  praebet  Poenulus  PI  au« 
tina,    cuius    duae   scenae   extremae  ea  sunt  argumenti 
aequalitate,    ut  alterutra   tan  tum  potuerit  in  scena  reci- 
tari.      Nani   ex  ipsa  antiquitate  proditam  utramque   esse, 
et  verba  sentenüaeque   ostendunt    ririnime    illae    impro- 
babiles,   et  nuuieri  docent,  quales  a  nullo  unquam  gram- 
matico  facti  sunt:  ut  contra  si  quis  sentiat,  nil  sentiat. 
Eadem  autem  bac    virtute    cum  illa,    in    qua   iudicanda 
versaraur,  Andriae  scena  praestet,  apparet  cur  a  Grau« 
erto  nobis  dissentiendum  sit,  qui  ab  ipso  Terentio  pro* 
fectam  iccirco  negavit  p.  203  ,    quod  ab  bums  quidem 
clegantia  et  arte  recedant:  quibus  verbis  videtur  sane 
numeros   et  sermonem  voluisse  significare.    Satis  autem 
diremptu    difficilis    cuipiam   ea     quaestio    videatur,    ut, 
utrum  fabulae   exitum   poeta  primo    fecerit^    utrum  re- 
probat o    altero  postea  adiecerit,    exploretur.       Vtraque 
enim  opinio  potest  profecto  haud  spernendis  argumen- 
tis  ita  exornari,  ut,  quid  potissimum  sequare,  incertus 
haereas.     Quidni   enim  Terentius,  desiderari  posse  vel 
adeo  desiderari   sentiens   uberiorem  de    Charini  nuptiis 
expositionem  ,   reiecto   qui  nimis  brevis  videretur  exitu, 
paullo     ampliorem    in    illius     locum    postea    suffecerit  ? 
Contra   quid  obstat',     quominus  a  principio  factus  ube- 
rior  exitus  ipsi  postea    poetae  displicuerit?    praesertim 
cum  in  eo  sint,  quae  merito   displicuisse  et  in  brevius 
contrahendae     catastropbes    iustam    caussam  praebuisse 
dicas.     Atque  boc  ipsum  est  eiusmodi,  ut  omnino  non 
de   duplici  opera  unius  poetae  ,    sed  de  duobus  poetis 
cogilandum  esse  nobis  quoque  persuaserimus.  Sunt  au- 
tem duo  potissimum  quae   offendant.   Nam  primum  etsi, 
quae  a  v.   12  Cliarinus  loquitur,  si  per   se  spcctantur, 


602  X.       DE    GEMINO     EXJTV 

saus  apie  proferri  apparet,  tarnen  id  ipsum,  quod  Da- 
vus    facere    Charinum    iiisserat ,    non    fieri   mir  um    est : 
neque  enim  gratiae  ullae  aguntur.    Quam  rem  si  e  mo- 
ribus  Romanorum  houiinum,    quales    comici  repraesen- 
tarunt,  aestimamus ,  omitti  nullo  modo  decebat.     Alte- 
rum hoc  est,   quod  quae  tum  deinceps  aguntur  tum   ex 
parte  etiam  antea,    non  satis  consentanea  esse  reliquae 
fabulae   argumento   videntur.       Nam    et  quod  v.   5   non 
sibi   noyam    esse   istam     condicionem    Chremes    ait,    et 
quod    amice    se  antehac    esse  Gbremeti  habitum  Chari- 
nus  dicit  v.  15,   et  quod  ipse  Chremes  v.  18  sein  et  te- 
Statur  etsi  alienum  a  Gharino  tarnen  magni  semper  eum 
fecisse:*  horum  omni  um  in  ipsa  fabula  adep  nullum  ve- 
stigium  exstat,  ut  ne  hoc  quidem,  num  omnino  noverit 
Chremes  Charinum,  vel  uno  verbo  significetur.     Quod 
ipsum  non  dubitamus  inde  repetere,   quod  Charini  par- 
tes universas  latinus  poeta  non  e  Graeco  exemplo  tra- 
duxit,    sed    translatae    a  se  Menandriae  fabulae  de  suo 
addidit:  id  quod  Donato   duce  subtiliter  persecutus  est 
Grauertus  p.  193  sqq.  *)    Sed  ut  ea,  quorum  nullum  in 
ipsa  fabula  indicium,   tanquam    Omnibus  nota  in  ultima 
scena    commemorarentur,    id    vero    non    adducimur    ut 
commisisse  Terentium  credamus,    qui    summa  arte  sin- 
gulas    fabularum    partes    invicem    sibi   relatas    aptissime 
nectere  soleat.      Quapropter    cum    saepe    repetitas   Te- 
rentianas  fabulas   etiam  mortuo  poeta  constet,  eo  potius 
inclinat    animus,    ut    per  etusmodi    occasfonem  aliquam 
alius  poetae,  sed  haud  multo  posterioris,  manu  resecto 
pristino  fabulae  exitu  eam  scenam  adiectam  habeamus, 
qua  levius  tractari  Charini    nuptias  querentium  deside- 
rio  satisfieret. 


*)  Immo,  quod  Charini  partes  Terentius  non  ex  Andria  Menandria 
traduxit,  aed  huic  addidit  e  Perinthia:  id  quod  subtiiius  etiam 
contra  Grauertum  G.  Ihnius  in  Quaest.  Terent.  demonstravit  Bon- 
nae  a.  1843  editis. 


ANDMAE    TERENTIANAE.  003 


EPIMETRVM. 


Pergiatum  et  nobis  G.  Hermannus  fecit  el  nos 
facturi  aliis  videmur  proposita  bac  quam  subiecimus 
Terentianae  scenae  conformatione  non  paucis  in  loci* 
nee  levibus  in  rebus  nostrae  dissimili.  Habebunt  igi- 
tur,  si  fas  est  dicere,  quod  collata  utriusque  sententia 
singulis  in  locis  deligant,  si  qui  in  comicorutn  lectione 
naviter  versati  huc  volent  animum  applicare.  Vnum 
tantum  quiddatn  defendere  liceat  ab  Hermanno  impro- 
baturn:  non  exaequatam  vv.  11.  12  nuinerorum  perso- 
narumqne  nmtationem,  Etsi  enim  utriusque  mutalionis 
consociatio,  ubi  fit,  sane  et  commode  fit  et  eleganter, 
tarnen  de  necessitate  dubito.  Nou  adeo  raro  ad  di- 
vers um  nie  tri  genus  transitur  in  unius  eiusdemque  per- 
sonae  sermouibus  et  aliquot  verbis  post  quam  ea  res 
vel  evenit  vel  co  m  memo  rat  ur ,  quae  caussa  est  nume- 
rorum  mutandorum.     Velut  Andriae  II,   1,   18: 

P4.   Charinum  video.  salve,    ch.  o  salve,  Pdm- 

phile : 
'Ad  te  advenio,  spem,  salutem  _,  consilium,  auxi- 

liurn  expetens. 
Andr.  IV,  1,  26: 

Habe as,   pj.  habeam?  ah  nescis  quantis  in  malis 

vorser  rniser, 
Quantdsque  hie  suis  consiliis  mihi  confecit  solr 

licitudines, 
Eunuch.  V,  8,  19  : 

Serva  obsecro  haec  bona  nobis.  pji.  di  vostrdm 

fidem,  incredibilia 
Pdrmeno  modo  quae  narravit.  set  ubi  est  fraterl 

ch.  praesto  adest. 


604  X.       DE    GEMINO    EXITV 

Heaut.  II,  2,  15: 

Set   eccos  video  quos    volebam.     cl.    o    Iuppiter, 

ubinam  est  fides? 
Dum  ego    propter   te  errans  pdtria    careo  de- 

mens,  tu  intered  loci  — . 
Ceterum  de  metris  continuatis  loquor ,  non  de  scenis 
promiscua  metrorum  varietate  factis.  —  Accipe  nunc 
Hermanni  verba. 

„Was  die  Stelle  des  Terenz  anlangt,  so  ist  es  al- 
lerdings möglich,  dass  bei  einer  wiederholten  Auffüh- 
rung jene  Verse  eingeschoben  worden  wären,  um  auch, 
den  Gharinus  vollständig  zu  seiuem  Ziele  zu  führen. 
Indessen  Hesse  sich  die  Sache  wohl  auch  umgekehrt 
denken,  dass  Terenz  selbst  geglaubt  hätte  dem  Chari- 
nus  ^bestimmt  die  Braut  zuführen  lassen  zu  müssen.  Er 
könnte  später  wohl  diess,  als  nicht  zur  Hauptsache  ge- 
hörig, abgeändert  haben,  oder  auch  ein  andrer  nach 
seinem  Tode.  Von  alten  Ausgaben  habe  ich  die  von 
1478.  1480,  zwei  von  1483,  eine,  die  ich  selbst  be- 
sitze von  1492,  und  eine  ebenfalls  mir  gehörige  in 
Quart,  die  gar  anno  virginei  partus  ante  iubileum  cen- 
tesimum  zu  Cöln  herausgekommen  seyn  will,  nachgese- 
hen, aber  in  keiner  ist  etwas  von  diesen  Versen  zu  fin- 
den. Eugraphius  muss  sie  nicht  an  der  rechten  Stelle 
beigeschrieben  oder  eingeschaltet  gefunden  haben. 
Richtig  aber  setzt  sie  Donatus  zu  den  Worten  tu,  Da- 
ve, abi  domurn  _,  obgleich  sie  auf  diese  Worte  nicht 
gefolgt,  oder  vielmehr  diese  Worte  ihnen  nicht  vor- 
hergegangen seyn  können.  Wer  diese  Verse  setzte, 
schrieb  gewiss  den  vorhergehenden  Vers  so: 

Sequere  hac  me  intus  ad  Glycerium    nunc. .  sed 

eceum  ipsum  Chremem. 
Nun  erst  konnte  Pamphilus  fortfahren    te  exspeetabam. 
Was  nun  die    Verse  selbst  betrifft ,    so   haben  Sie  die 


ANDRIAE    TERBNTIANAE.  605 

erstem  8  ganz  so,  wie  auch  ich,  geschrieben,  nur  dass 
ich  V.  6  das  ah  nicht  gesetzt  hatte,  dessen  Hinzufii- 
gung  jedoch  offenbar  dem  Verse  einen  bessern  Rhyth- 
mus giebt.  Die  vier  letzten  Tetrameter  habe  ich  so 
geschrieben  : 

Sed  amicitia  nostra  9    quae    est  a  patribus    nobis 

tradita  > 
[Eius]  non  aliquant  partem  abduetam  studui  tradi 

liberis. 
Nunc  quum  copia  ac  fortuna  utrique  ut  ob se que- 
rer deditj 
Detur.  pa.  bene  factum  [Chreme.']  da.  adi  \nunc\ 

atque  age  homini  gratias. 
Denn  das  Sähe  Chremes  muss  ,  wie  ich  glaube  ,  die 
Trimeter  anfangen,  indem  sich  mit  der  Rede  des  Cha- 
rinus  der  Ton  der  Sceiie  ändert,  wie  das  eben  durch 
den  Wechsel  des  Versmaässes  bezeichnet  wird.  Von 
den  Trimetern  halte  ich  nur  den  zweiten  für  lücken- 
haft. Die  ganze  Stelle  schien  mir  am  leichtesten  so 
verbessert  werden  zu  können: 
Cha*    Sähe,  Chremes,  meorum  amicorum  omnium 

Mihi  [summe  et  rebus  meis  patrone]  aequissime. 
Quid    mihi   commodiust  j     quam   id  quod  abs  te 

[ego\   expeto 
Me  repperissey  ut  habitus  antehac  fui  tibi  ? 
CHR.     Animum   ut    tu    ad    me    applieaveris  >     Studium 

\meuni\ 
Exinde  in  te  erit.     CHA.  tute  existimaveris. 
Id  ita  esse  facere  coniecturam  ex  me  licet : 
Alienus  abs  te*  tarnen  qui  tu  esses  noveram.  - 
CHR.     Ita  res  est.  gnatam  tibi  meam  Philumenam 

Vxorem  et  dotis  sex  talenta  spondeo. 
Nach  diesen  Worten,    meine   ich,    geht    Chremes   mit 
dem  Pamphilus   und  Gharinus  in  das  Haus,  Davus  aber 


606       X.       DE    GEMINO    EXITV    ANDRIAE    TERENTIANAE. 

bleibt  auf  der  Scene,  und  spricht: 

Ne  exspectetis  dum  exeant  huc:   intus  desponde- 

bitur, 
Intus  transigetury  si  quid  est  quod  restet.   Plau- 

dite." 


) 


APPENDIX. 


SVETONIVS 


DE  VIRIS  ILLVSTRIBVS. 


SVETONIVS  DE  VIRIS  ILLVSTRIBVS. 


I.*) 

Was  wir  unter  diesem  Titel  Biographisches  über 
Grammatiker  und  Rhetoren  haben,  ist  zugleich  mit  Ta- 
citus  Germania  und  dem  Dialogus  de  oratoribus  kürz- 
lich von  L.  Tross  (Hamm  l84l)  nach  einem  vorher 
nicht  benutzten  Leydener  Codex  herausgegeben  wor- 
den. Die  Vorrede  drückt  sich  über  die  Art  der  Be- 
nutzung des  Codex  S.  XII  so  aus:  ita  curavi  typis  ex~ 
primendaj  ut,  ubieunque  ab  ipsius  codicis  lectione  pu~ 
taverim  recedendum,  omnem  scripturae  varietatem  di- 
ligentissime  annotarem.  Aber  dieser  Herausgeber  muss 
von  dem,  was  man  in  der  Kritik  und  namentlich  bei 
Handschriftenvergleichungen  diligentia  nennt,  sehr 
harmlose  Vorstellungen  haben.  Der  Codex,  durch  des 
trefflichen  G  e  e  1  preiswürdige  Gefälligkeit  meinem 
Collegen,  Herrn  Prof.  Ritter,  mitgetheilt,  kam  so  auch 
mir  zu  näherer  Ansicht.  Herrn  Ritter  bleibt  es  billig 
überlassen,  bei  Gelegenheit  über  den  Theil  der  Tros- 
sischen Arbeit,  der  den  Tacitus  betrifft,  zu  berichten 5 


•)  Gedruckt  im  (N.  Rhein.)  Mus.  f.  Phil.  II,  S.  615  ff.  (1843.) 

39 


610  APPENDIX. 

hier  sei  nur  die  Bemerkung  vergönnt,  dass  er  sich  von 
dem  auf  Sueton  bezüglichen  nicht  wesentlich  unter- 
scheidet. Damit  auf  diesen  niemand  baue ,  was  gar 
leicht  alles  Fundamentes  entbehren  könnte  ,  gebe  ich 
nachstehend  alle  Abweichungen  des  Codex  von  dem 
Trossiscben  Texte  oder  den  darunter  gesetzten  an- 
geblichen Lesarten  des  Codex:  wobei  denn  freilich 
auch  die  geringsten  orthographischen  Kleinigkeiten 
nicht  zu  umgehen  sind. 

S.  99  Z.  3  difciplinif  nur  von  neuerer  Hand  am  Rande; 
der  Text  difciptis  Z.  7  docuiffe  at  notum  est  nihil  erste 

Hand;  d.  notum  eft  ac  n.  zweite.  Z.  8  Praele9^ant 

'  praeallegabant 

S.  100,  2  cum        8  commentandoque  et  coeterif        9  nt 

•  et 

C  Octauiuf         12  Q  VargunteAnf  14  Vectiüf.  A  Q.  Phi- 

locomuf        16  Leneuf       17  L  eliuf  lanurnuf  gener que  etti 

in 

27  tedio  fece\ffet         S.  101,  5  fcolae        pretia  uero  gram- 
maticorum  7  Laeneuf  Melliffuf  9  Catullo  23 

c  u 

coeterum  27  ne  30  dißingant  ut  Greci       S.  102, 

prodi 
2  Namque  a/pud    18  patrum  nrorü  quo  [dam      20  quibuf  pofßt 

22.  27.  28  Seuiuf        S.   103,  2  obiffe        4  dein  de  rhelo- 

rieam        13  duaf  traf  effert  in  paraftkichide,  aber  das  zweite 

Wort  wieder  durchgestrichen.     18  cum    20  unquam     26  M. 

h 
27  prelura      S.  104,  2  coetera  und  so  immer.       8  scolam 

10  ocio        12  elencorum        tnillibuf        14  aulorif        16 
ster  t 

yemptorum        24  pialogof       S.  105,  2  cum         14  A,reiuf 

15.  20  JfenV        22  fumä        S.  106,  5  /i igt  d.i.  fignificat 
7  co,gimuf       14  ctww        20  Sytfdwi      31  /icWa     S.  107,  1 

suma  pauperie  et  pene  inopiam  2  gurguflio,  und  a.  R. 

v.  n.  H.  rttagTm  3  autor  5  afülaf         1 1  /wma 

coloträ 


SVETONIVS     DE     VIR.     1LLVSTB.  6ll 

16  fumü  S.  108,  5  cum  6  prodituf  aus  probüuf 

12  obelixi         13  utrum  sint  ruv  Item        16  inprimif      17 

et  aus  et  (d.  i.  etiam)        13  molliciam       22  Magni-  pompei- 

h' 

pene        *24  /böto         S.  189,  6  furreptüf  7  precium 

in  %\ 

9  Caeciliuf         11  epistole           23  9claruit  docentium 

fna  ingenia  equalef         S.  110,  2  tranfiü  7  parte  circa 

et 
hemiciclum         13  Aec         18  nobile f  in         20  comperaretur 

h 
25  e/iam  librif  de         S.  111,  2  ifpanus         7  bybliotecae 

16  cum        19  condicionem        21  bybliothecarum        24  C. 

Ä 
ef  1/.         S.  112,  8  -äfew)         13  /mmm        15  Reminiuf 

f  dum 

16  textrinu         17  /Sßum  comitatuf  corrigirt  in  comitatur 

h  a 

S.  113,  2  lauaret       fcola        6  /oft/'  conftet  cccLxr. 

14  fecfe'o  17  omnino         cum  25  cum  8.  114,  3 

nonnunquam        11  Romae  non  effent        13  renuntiatum 

17  adolefcentulof      22  e*  J  t*/*       24  confueuerunt      26  co«i 

o?  h 

et  praeßdii        S.  115,  12  profluit        19  uberiuf       24  fAc/V/" 

ef  anafcenaf  et  catafcenaf(n  beidemale  e  corr.  wie  es  scheint.) 

S.  116,  l  hoftiam  5  awri  abfoluta  obfuta  6  cum 

8  preciofo      10  refcogniti         11  graece  eaf  appellationef 
ax 
fyntheßf        16  Lutiuf        17  M.        19  cum       21  «dem  miAi 

28  Lwto/"  29  hoßariuf         S.  117,  5  Com.  9 

Cänutiuf     12  Epidici  (später  c  durchstrichen.)      13  se  a  G 
Epidio     19  amicitia  Jf.  Antonii     28  tuof  dicere  (ohne  decfo) 

31  mi/#a          S.  118  ?  1  afßgnaßi         3.  4.  cum  10 

c&mpationem  19.  27  cum  25  negotium  S.  119,  3 
autorem  pene  5  cau/if/*  6  abftinuü  cibo  :  oo  c&o  #&/&- 
wwe7  ci&o abftinuü  (so).  Von  einem  treuen  Ab- 
druck des  Codex  würde  man  sogar  die  ßewahrung  solcher 
Abkürzungen   wie  ro.    (100,   19)    r.  p.  (20)   ;%.  (110,  1) 


612  APPENDIX. 

Conf.  (114,  5.   115,    2)    re.  p.  (114,  10.  117,  10)   p.  con., 
rei.  p.,   Sea?.(H7.  29 — 31)  erwarten. 

Genauer,  doch  ganz  genau  ebenfalls  nicht,  ist  in 
der  Vorrede  S.  VII  f.  die  sehr  merkwürdige  Randbe- 
merkung mitgetheilt,  welche  am  Anfang  der   Granima- 

tici  illustres  steht  und  vollständig  so   lautet: 

C.  Suetoniuf  fcripfit  de  uirif  illuftribuf.  cuiuf  exemplum 
fecutif  fecutuf  hieronymuf  ipfe  quoque  libellum  de  fcripto- 
ribiif  chrifüanif  edidit.  Nuper  etiam  Bartholomeuf  faciuf 
familiarif  nofter  de  uirif  illuftribuf  temporif  fui  librof  com- 
pofuit.  qui  ne  hof  Suetonii  illuftref  uirof  uidere  poffet  morf 
imnatura  effecit.  paulo  enim  poft  eiuf  mortem  in  lucem 
redierunt  cum  multof  annof  defideraü  a  doctif  hominibuf 
effent.      Temporibuf  enim   Nicolai   quinti  ponllßcif  maximi 

Enoc  Afculanuf  in  Galliam  et  inde  Germaniam  profectuf 
conquirendorum  librorum  gratia  hof  quanquam  mendofof  et 
imperfectof  ad  nof  retulit.  Cui  fic  häbenda  eft  gratia  ut 
male  imprecandum  eft  Sicconio  polentono  patauino  .  qui  cum 
eam  partem  que  eft  de  oratoribuf  ac  poetif  inueniffet ,  ita 
suppreffit  ut  ne  unquam  in  lucem  uenire  poffet .  quam  ego 
cum  patauii  perquirerem,  tandem  reperi,  eam  ab  Mo  fuiffe 
combuftam.  ipfumque  arrogantia  ac  temeritate  impulfum,  de 
uitif  illuftrium  fcriptorum  loquaciffime  pariter  et  ineptiffime 
fcripfiffe :  ^S 

loU.    PONTANVS.    VMBER    EXCHpfU:  ^>^. 

Das  excripsit  der  von  Tross  weggelassenen  Un- 
terschrift lässt  es  zweifelhaft,  ob  diess  wirklich,  wie 
Tross  sagt,  verba  P  ontani  sind,  in  welchem  Falle 
excripsit  sich  auf  den  nachfolgenden  Text  selbst  be- 
ziehen würde/ oder  ob  dasselbe  nur  zu  der  Randbe- 
merkung gehört  und  diese  als  eine  schon  in  einem  an- 
dern Codex  vorgefundene  bezeichnet.  Viel  älter  wird 
dieser  freilich  nicht  gewesen  sein,  sondern  selbst  nur 
eine    Abschrift    des    eigentlichen     Originalcodex j     oder 


SVETONIVS    DE    VIR.     ILLVSTR.  6l3 

wenn  dieser  dem  Pontanus  doch  vorlag,  so  war  wenig- 
stens jene  Bemerkung  erst  von  neuerer  Hand  hinzuge- 
schrieben.  Denn  der  hochherzige  Nicolaus  sass  nur 
von  1447  bis  1455  auf  dem  päpstlichen  Stuhl.  In- 
nerhalb dieser  neun  Jahre  wurden  also  jene  Suetoni- 
schen  Biographien ,  und  zugleich  die  zwei  kleineren 
Taciteischen  Schriften  entdeckt.  Denn  auf  der  Rück- 
seite des  ersten  Blattes  der  Leydener  Handschrift  heisst 
es:  Hos  libellos  Iouianus  pontanus  excripsit  nuper 
adinuentos  et  in  lucem  relatos  ab  Enoc  asculano  quan- 
quam  satis  mendososj  und  auf  das  hiesige  excripsit  be- 
zieht sich  das  danebengeschriebene  M.CCCCLX  Mar- 
tio  mense.  Näher  könnten  wir  dem  Entdeckungs jähre 
kommen,  wenn  wir  das  Todesjahr  des  Bartholo- 
mäus Facius  (der  übrigens  gerade  von  Pontanus  sehr 
wohl  konnte  als  familiaris  bezeichnet  werden)  mit  Si- 
cherheit wüssten.  Tiraboschi  gibt  es  zwar  Storia 
della  letterat.  Ital.  (Flor.  1809)  VI,  734  f.  an,  nämlich 
1457  \  das  verträgt  sich  aber  nicht  mit  der  Regierungs- 
zeit des  Nicolaus.  Indessen  möchte  es  doch  auch  da- 
durch wahrscheinlich  werden,  dass  Enoch  von  As- 
coli  nicht  gar  lange  vor  dem  Tode  des  Nicolaus  seine 
Entdeckung  machte. 

Weiter  zurück  liegt,  was  Secco  Polentone  (la- 
teinisch Siccus ,  SicOj  Sicco,  Xicus ,  Xiccus  *  Xicchoj 
Sicconius  Polentonus  genannt,)  ein  angesehener  Ge- 
lehrter und  selbst  Kanzler  von  Padua,  an  der  Schrift 
des  Suetonius  verübte.  Nach  Vossius  de  bist.  lät. 
S.  804  (Lugd.  B.  1651)  hätte  Polentonus  sein  eigenes 
Werk    1433    verfasst*);    aus    des    sorgfältigen    Melius 


*)  Item  volumen  magnum  de  illustribus  scriptoribus  Latinis ,  quod 
libris  constat  XXII.  Dicavit  illud  filio  suo,  Folydoro,  an.  Chri- 
sti cloccccxxxiu.     Zwei  und  zwanzig  Bücher  gibt    auch  J  ö- 


614  APPENDIX. 

Vorrede  zu  Ambrosii  Traversarii  Epist.  et  Orat.  S.  XL 
habe  ich  einmal  im  Rhein.  Mus.  f.  Phil.  IV,  S.  154  die 
Notiz  ausgezogen,  das  Polentonische  Werk  „Scriptorum 

:,illustriuni  latinae  linguae  ad  Polydorum  filium"  sei 
ifär  1417  geschrieben,  ohne  jetzt  sagen  zu  können, 
vföfjjßt  diese  Angabe  dort  begründet  wird ;  beide  Ueber- 
lieferungen  werden  in  der  dritten  bei  Tiraboschi  S.  765 
aufgehen  ,  dass  Polentonus  25  Jahre  daran  arbeitete  ; 
jedenfalls  also  fällt  dessen  ruchloser  Frevel  in  das  er- 
ste Drittel   des  Jahrhunderts. 

Durch  den  Bericht  über  diesen  Frevel  wird  nun 
zur  Gewissheit,  was  bisher  nur  Annahme,  obwohl  eine 
für  sich  selbst  sprechende  war,  dass  sowohl  die  Gram- 
matici  als  die  Rhetores  illustres  nur  Theile  eines  grös- 
sern'li  tt  e  rar  h  is  torischen  Werkes  des  Sueto- 
n i u s  (de  viris  in  litteris  illustribus  nach  Casau- 
bonus)  waren,  und  dass  die  anderweitig  erhaltenen 
Suetonischen  Biographien  des  Tereritius,  Horatius  u.  a. 
zu  einem  verlorenen  dritten  Theile:  de  poetis,  ge- 
hörten. Dieser  Theil  also  war  es,  den  Polentone  in 
seinem  vollständigen  Codex  vernichtete.  Aber  er  war 
es  nicht  allein,  sondern  ein  vierter  Theil  des  Ganzen, 
der  de  oratoribus  handelte  und  ohne  Zweifel  an 
die  rhetores  sich  anschliessend  den  poetis  noch  voran- 
ging, fand  in  dem  barbarischen  Autodafe  gleichzeitig 
seinen  Untergang.  Denn  dass  ^de  oratoribus™  in  dem 
Bericht  des  Leydener  Codex  nicht  etwa  ungenauer  Aus- 
druck statt  de  rhetoribus  ist,    wird    sich  alsbald   erge- 

•  ben.  Aber  nichtsdestoweniger  muss  doch  auch  von 
dem  Theile  de  rhetoribus    bei    jener    Gelegenheit  we- 


eher  an  ;  dagegen  Tiraboschi  S.  765  f.  gegen  Paolo 
Cortese,  der  von  20  Büchern  spricht,  behauptet,  es  seien  nur 
achtzehn. 


SVETONIVS    DE    VIR.    1LLVSTR.  6l5 

wigstens  ein  Stück  mit  zu  Grunde  gegangen  sein,  näm- 
lich die  auch  jetzt  noch  fehlende,  und  zwar  bei  Wei- 
tem grössere  zweite  Hälfte,  worin  von  den  sechzehn  jn 
der  voran  geschickten  Namenliste  .angekündigten  RheMx- 
ren,  deren  ftinf  erste  in  unseren  Te&t  allein  behandelt 
sind,  auch  die  elf  1  atzten  ihre  kurze  Biographie  fen- 
den ;  wie  es  denn  mit  Beziehuug  darauf  am  Schlussdes 
Leydener  Codex  heisst:  Amplius  repertum  jiqji  est  ad- 
huc .  desunt  rhetores  XI.  Denn  da  der  Berichterstat- 
ter, sei  es  Pontanus  oder  ein  anderer,  die  Poleotoni- 
sche  Handschrift  selbst  in  Padua  wieder  .auffand ,  so 
würde  er  ja  aus  ihr,  wenn  sie  vollständiger  als  die  von 
Enoch  aus  (Frankreich  oder)  Deutschland  gebrachte 
gewesen  wäre,  das  hier  Fehlende  haben  ergänzen  kön- 
nen« Zwei  verschiedene  Original  handschriften  der 
Sue tonisehen  Viri  illustres  hat  es  hiernach  im  15.  Jahr- 
hundert gegeben,  eine  absichtlich  und  eine  «zufällig  ver- 
stümmelte. Aus  der  letzt ern  scheinen  .unsere  jüpgern 
geflossen  die  erstere  weder  in  früherer  Zeit  (von  dem 
inehrer wähnten  Berichterstatter)  benutzt,  noch  in  neue- 
rer wieder  aufgefunden  zu  sein. 

De  grammaticisj  de  rhetoribus^  de  oratorikus,  de 
poetis  handelte  das  litterarhistorische  Werk  des  Sueto- 
nius  ,  und  umfasste ,  wenn  nicht  Alles  täuscht ,  weder 
mehr  «och  weniger.  Dass  es  noch  andere  Rubriken 
ausser  -den  dreien  der  -Grammatiker,  ßhetoren  und 
Dichter  gehabt  haben  möchte,  vermuthete  schon  Ga- 
saubonus,  und  zwar  darum,  weil  einem  bestimmten 
Citat  zufolge  Suetonius  eine  Vita  Plinii  geschrieben  ha- 
ben müsse,  der  doch  schwerlich  sei  in  eine  jener  drei 
Rubriken  eingeordnet  gewesen.  Das  letztere  ist  rich- 
tig; aber  mit  dem  Citat  hat  es  eine  seltsame  Bewandt- 
jüss.  Wo  es  stehe  oder  herstamme,  wusste  Casaubo- 
nus  selbst  nicht,  sondern  fand  es  nur  bei  dem  altern 


6l6  APPENDIX 

Commentator  Achilles  Statius*),  der  seinerseits 
auch  nichts  weiter  darüber  sagt  als :  quod  adducitur 
eiusdem  Suetonii  in  libro  de  viris  illustribus ,  de  Pli- 
niö:  Dum  idem  Plinius  legiones  in  Siciliam  duceret, 
eruptione  favillarum  ab  Aetna  eructantium  praejoca- 
tus  interiit  >  anno  vitae  sitae  LVI.  Dass  nun  aber 
der  Inhalt  dieses  Fragmentes  einem  Gasaubonus  kein 
Bedenken  erregte,  ist  schier  unbegreiflich.  Keine  Fra- 
ge ,  dass  diess  entweder  grobes  Mis verstand niss  oder 
plumpe  Erdichtung  ist ,  oder  dass  (und  diess  ist  wohl 
das  Wahrscheinlichere)  in  dem  idem  Plinius  ein  ganz 
anderer  Name  steckt:  worüber  man  einer  glücklichen 
Aufklärung  mit  Verlangen  entgegensehen  muss.  Warum 
begründete  aber  Gasaubonus  seine  Yermuthung  nicht 
vielmehr  mit  der  noch  vorhandenen  Vita  Plinii ,  die 
mitten  unter  den  erhaltenen  Vitis  poetarum  des  Süe- 
tonius  steht?  Er  hielt  sie  nach  Scaliger's  Vorgang 
(zu  Eusebius  S.  190.,  Ausg.  von  1606)  für  unächt,  weil 
sie  viel  zu  kurz,  ungelehrt  und  nachlässig  für  Sueton 
sei.  Das  leidet  auch  keinen  Zweifel;  darum  könnten 
aber  dennoch  Excerpte  aus  der  ächten  Vita,  Plinii  darin 
stecken ,  um  so  mehr ,  als  sie  doch  dem  Suetonius 
Tranquillus  beigelegt  war  sowohl  in  der  Toulouser 
Handschrift,  aus  der  sie  Vinetus  publicirte  ,  als  in 
der  oder  denen,  woraus  sie  in  alte  Ausgaben  der  Na- 
turalis Historia  überging.  Indessen  bedürfen  wir  so 
schwacher  Stützen  und  dürftiger  Argumente  gar  nicht, 
sondern  können  aus  viel  voller  fliessender  Quelle 
schöpfen. 


*)  Scripsisse  tarnen  Tranquillum  Plinii  huius  vitam ,  testimonio  est 
locus  ille,  quem  ex  eius  libro  de  viris  illustribus  laudatum  com- 
memorat  Achilles  Statius:  Dum  idem  Plinius  u.  s.  w.  (S.  314. 
Bd.  IV  bei   Wolf.) 


SVETONIVS    DE    VIR.     ILLVSTR.  617 

In  den  etwa  neunzig  der  römischen  Litteratur- 
geschichte  angehürigen  Artikeln,  mit.  denen  Hiero- 
n  ymus  *)  in  seiner  lateinischen  Uebersetzung  das  Cbro- 
nikon  des  Eusebius  erweiterte,  finden  wir  von  den 
zwanzig  Suetonischen  Grammatikern  fünf  wieder,  und 
weiter  keinen  Grammatiker,  desgleichen  von  den 
sechzehn  Suetonischen  Rhetoren  elf,  und  sonst  kei- 
nen Rhetor;  natürlich  hat  Hieronymus  die  wichtigsten, 
oder  die  ihm  die  wichtigsten  schienen,  herausgehoben, 
und  die  Grammatiker  überhaupt  mit  Rücksicht  auf  das 
allgemeinere  Interesse  den  Rhetoren  nachgesetzt  Wie 
aber  fiir  die  aufgenommenen  Grammatiker  und  Rhe- 
toren Suetonius  wörtlich  benutzt  ist,  so  liegen  dessen 
eigene  Worte  auch  den  Artikeln  über  diejenigen  Dich- 
ter zu  Grunde,  deren  Biographien  sich  zufällig  erhal- 
ten   haben:    Terentius5     Horatius,    Persius**), 


*)  Obwohl  die  Kenntniss.,  dass  diese  Zusätze  von  Hieronymus 
herrühren,  nicht  schwer  zu  erwerben,  so  Hessen  sich  doch  neuere 
Gelehrte,  die  dafür  den  Eusebius  citiren,  dutzendweise  auf- 
zählen. 
**)  Eine  so  eben  von  Herrn  0.  Jahn  für  das  Rhein.  Mus.  einge- 
hende Notiz  bietet  eine  so  treffliche  Ergänzung  des  Obigen,  dass 
mir  Derselbe  gewiss  freundlich  gestattet,  sie  lieber  hier  mitzu- 
theilen.  „Die  schon  früher  ausgesprochne  Meinung,  dass  die 
Biographieen  mehrerer  Lateinischer  Dichter  von  Suetonius 
herrühren  und  ursprünglich  aus  dessen  Werke  de  poetis  entlehnt 
sind,  hat  Ritschi  (N.  Rh.  Mus.  II  S.  621  ff.)  dadurch  sehr  wahr, 
scheinlich  gemacht,  dass  er  nachwies,  wie  Hieronymus  bei  sei- 
nen litterarhistorischen  Angaben  dem  Suetonius  gefolgt  ist,  und 
dass  die  von  ihm  angeführten  Notizen  mit  jenen  Biographieen 
übereinstimmen.  Zu  diesen  gehört  bekanntlich  auch  die  Vita 
Persii.  Ich  habe  mich  bemüht  zu  zeigen  (prolegg.  z.  fers.  p. 
CXXXVfT.),  dass  die  meist  vernachlässigte  Ueberschrift  in  den 
ältesten  Handschriften:  Vita  A.  Persii  Flacci  de  commentario 
Probi  Valerii  sublata  keineswegs  Misstrauen  verdient,  und  dass 
es  nicht  unwahrscheinlich  sei,  dass  jene  Notizen  einem  Commen- 


618  APPENDIX. 

Lucanus.  Diese  Uebereinstimmungen  konnten  Sca- 
ligern  so  wenig  entgehen,  dass  er  eben  darum  bei 
fast  allen  auf  lateinische  Dichter  (deren  etwa  dreissig 
sind)  bezüglichen  Artikeln  anmerkt ,  Hieronynaus  habe 
sie  aus  Sueton  genommen.  (Ob  -es  absichtlich  sei, 
wenn  bei  einigen  wenigen,  wie  Cornelius  Gallus,  diese 
Bemerkung  fehlt,  bezweifle  ich.)  Aber  Scaliger  muss 
sich  den  Umfang  des  Sae tonischen  Werkes  doch  noch 
weiter  gedacht  haben-,  denn  dieselbe  Bemerkung  macht 
er  auch  bei  den  Artikeln  über  Furnius  Vater  »ad 
Sohn,  Munal  ius  Plancus,  Livius,  Feme  -Stella 
und  Domitius  Afer  S.  148.  154.  167.  169.  175. 
Den  Fenesiella  kann  man  hingehen  lassen,  weil  er  als 
historiarum  scriptor  et  carminum  aufgeführt  ist; 
aber  eine  Biographie  des  Livius  hat  Sueton  gewiss 
nicht    geschrieben ,    weil    er   sonst  über  die  Historiker 


tar  des  Valerius  Probus  aus  Berytos  entnommen  sein,  der  noch 
in  die  Zeit  des  Nero  fällt,  wobei  es  mir  erfreulich  ist  zu  sehen, 
dass  auch  Ritschi  (S.  629)  auf  das  bei  Hieronymus  angegebene 
Jahr  kein  grosses  Gewicht  legt.  Ist  es  nun  nach  Ritschis  Aus- 
einandersetzung nothwendig,  den  Valerius  Probus  Piteis  zu  ge- 
ben ,  und  Suetonius  als  Verfasser  anzunehmen  ?  Ich  glaube  noch 
nicht.  Heinrich  (z.  Pers.  p.  54  f.),  der  übrigens  auf  den  Pro- 
bus nicht  geachtet  hat ,  sondern  zumeist  wegen  des  Ausdrucks : 
hunc  ipswn  librum  imperfectum  reliquit  die  Biographie  einem 
Erklärer  des  Persius  zuschrieb  ,  macht  darauf  aufmerksam  ,  dass 
Hieronymus ,  der  den  Persius  viel  und  eifrig  gelesen ,  auch  alte 
Commentatoren  desselben  erwähne  (apol.  adv.  Rufin.  iL  t.  IV,  1, 
p.  367),  und  daher  jene  Biographie  wohl  gekannt  und  aus  ihr 
seine  Nachrichten  entlehnt  habe.  Gegen  diese  Annahme  scheint 
mir  nichts  einzuwenden.  Wenn  aber  in  der  That  der  Berytier 
Probus  den  Persius  commentirte  ,  so  ist  wahrscheinlich  Sueto- 
nius in  seinem  Werk  de  poetis  ihm  gefolgt,  und  die  Nachrichten 
des  Hieronymus  können  aus  dieser  Quelle  geschöpft  sein,  wäh- 
rend jene  Excerpte  unmittelbar  aus  dem  Commentar  des  Probus 
herrühren.« 


SVETONIVS    DK    VIR.     ILLVSTR. 


619 


überhaupt  geschrieben  halte  ;  hätte  er  aber  das,  so  wüiv 
den  wir  bei  Hieronymus  mehr  als  nur  vier  römische 
Historiker  finden:  ausser  Sallust,  Livius;  Corne- 
lius Nepos  und  Asconius  Pedianus,  über  de- 
ren drei  erster  e7  namentlich  eine  für  seinen  Zweck  ge- 
nügende Notiz  überall  her  zu  schöpfen  war ,  nennt  er 
aber  keinen  einzigen.  Eben  so  wenig  werden  die  als 
philosophi  aufgeführten  Autoren  eine  eigene  Rubrik  des 
Suetonischen  Werkes  gebildet  haben ;  denn  es  sind 
ihrer  höchstens  ebenfalls  vier :  Varro,  der  vielleicht  un- 
ter den  Dichtern  (als  satirarum  scriptor)',  sowie  Cato 
unter  den  Rednern  stand;  dann  etwa  S.eneca,  der 
gar  kein  Prädicat  erhält}  und  ganz  vereinzelt  Nigi- 
dius  Figulus  nicht  als  Grammatiker,  als  welcher  er 
ja  auch  bei  Sueton  nicht  erscheint,  sondern  als  pytha- 
goricus  et  magus.  Ganz  anders  verhält  es  sich  da- 
gegen mit  beiden  Furnius,  Munatius  Plancus 
und  D  o  m  i  t  i  ü  s  A  f  e  r.  Dass  gerade  deren  Erwähnung 
Scaliger  ebenfalls  aus  Sueton  herleitete ,  beruht  zwar 
sicherlich  nur  auf  Vermischung  von  oratores  mit  rfie- 
tores:  während  Hieronymus,  wie  wir  bei  Ver-gleichung 
mit  den  Suetonischen  Rhetoren  aufs  Deutlichste  erken- 
nen ,  den  Unterschied  beider  Bezeichnungen  durchaus* 
streng  festhielt;  aber  dass  ausser  jenen  drei  Namen 
noch  acht  andere  :  Messala  Corvinus,  C  al 1 idius , 
Atratinus,  Asinius  Pollio,  Asinius  'Gallus, 
Hate.rius,  Votienus  Montanus,Cassius  Seve- 
rus  ,  mit  dem  Prädicat  orator  auftreten,  denen  wohl 
auch  der  jüngere  (mit  dem  altern  irrthtixnlicli  ver- 
schmolzene) P 1  i  n i  u  s  sich  anreiht  —  des  Cato,  Ci- 
cero und  anderer  Staatsmänner  gar  nicht  zu  ge- 
denken — ,  das  berechtigt  uns  zu  dem  vollgültigen 
Schlüsse  ,  dass  wir  es  hier  mit  einer  JReibe  gleicharti- 
ger  Excerpte    aus    einem    vierten  Abschnitt  d  es  Sueto- 


620  APPENDIX. 

nius  zu  thun  haben ,  einem  Abschnitt  de  oratoribus. 
Darum  hier  so  manches  Individuum  zweiten  Ranges., 
gerade  wie  unter  den  Grammatikern,  Rhetoren  und 
Dichtern;  während  von  der  beträchtlichen  Reihe  römi- 
scher Historiker  weder  irgend  einer  der  Annalisten 
noch  selbst  ein  Tacitus  zum  Vorschein    kömmt. 

Wie  sehr  wohl  dem  Hieronymus  das  litterar- 
historische  Werk  des  Suetonius  bekannt  war,  lehrt 
aussserdem  sein  eigenes  Zeugniss ,  erstlich  Epist.  48 
S.  562  der  Ausg.  von  Martianay  Bd.  IV ,  2  :  Scripsi 
librum  de  ill'ust  ribus  viris  ab  apostolis  usque  ad 
nostram  aetatem  (er  meint  den  Catalogus  scriptorum 
ecclesiasticorum)  j  imitatu  s  Tranquillum  Grae- 
cumque  Apollonium*)  ;  dann  in.  der  Vorrede  zu  jenem 
Catalogus  selbst,  ebenda  S.  97  :  Hortaris ,  Dexter, 
ut  Tranquillum  sequens  ecclesiasticos  scriptores  in  or- 
dinem  digeram,  et  quod  ille  in  enumerahdis  littera- 
rum  viris  fecit  illüstribus y  ego  in  nostris  faciam. 
Fecerunt  quidem  hoc  idem  apud  Graecos  Hermippus 
Peripateticus  j  Antigonus  Carystius  j  Satyrus  doctus 
vir j  et  longe  omnium  doctissimus  Aristoxenus  musicus 


*)  Was  für  ein  Apollo  nius  ist  gemeint?  Ich  denke  kein  ande- 
rer als  der  Rhodier,  so  dass  wir  an  den  Worten  des  Hiero- 
nymus  eine  Bestätigung  erhalten  für  die  in  dem  Corollar.  de  bibl. 
Alex.  S.  23  nach  Mützell's  Vorgang  (de  emend.  Theog.  Hesiod. 
S.  288)  gemachte  Annahme ,  es  möge  im  Alterthum  ein  eigenes 
literarhistorisches  Werk  des  Apollonius,  wohl  nur  über  Dich- 
ter, existirt  haben.  —  Schwerlich  ist  doch  an  den  Apollo- 
nius von  Tyruszu  denken,  der  bei  Strabo  6  top  ntvaxa 
Ix&eig  rcjy  an 6  Zyvwyog  yilooöcpcov  xai  twv  ßißMiov  heisst, 
von  Diogenes  aber  iy  nQwitp  n€Qi  Zyvtovog  angeführt  wird :  s. 
Vossius  Hist.  gr.  I,  23,  wo  das  weitere  Citat  'AjioXlwviog 
TticiQKo  xQoyixaiv  auf  falscher  Lesart  bei  Steph.  Byz.  XaXxrjTO- 
qiov  beruht  und  dem  'AnokloöaQog  weichen  muss. 


SVETOMVS    DE    VIR.     ILLVSTR.  621 

apud  Latinos  autem  Varro,  Santra>  Nepos  3  Hyginus, 
et    ad   cuius    nos,    e  xemplum  pr  ovo  cas  Tran- 
quillus.     Es  sind  diess  lauter  Autoren,  welche   über 
Männer    der    griechischen  und  der  römischen  Littera- 
tur    in    biographischer    Form    geschrieben  hatten ,    wie 
auch     anderweitig    von    allen    bekannt    ist   mit  einziger 
Ausnahme    des   S  antra,    der  uns   sonst  nur  als  Gram- 
matiker genannt  wird.      Ob  nun  Hieronymus  diese  Bioi 
und  Vitae  virorum  illustrium  alle  aus  Autopsie  kannte, 
oder    nur   wusste    dass  sie   existirten,   steht  dahin;    be- 
nutzt hat.  er  sie,  zur  Abfassung  seines  Chronikons  nicht, 
sondern    beschränkte    sich    fiir    diesen    Zweck,    die  Sa- 
che   ziemlich    leicht  nehmend ,    auf  den  einen  Sueton, 
aus    dem  wir  ja  eben,  wo  noch  die  Vergleichung  ge- 
stattet ist,   Alles  hergenommen  finden.     Der  Grund  die- 
ser   Beschränkung    liegt    am    Tage :    der  jüngste  jener 
Biographen,    Hygin,    lebte  ja  unter  August,  während 
die    Suetonischen    Nachrichten  von  berühmten  Autoren 
noch  über  ein  Jahrhundert  mehr  sich  erstreckten.  Und 
darum  hören  auch  mit  der  Zeit.,  wo   die  Suetonischen 
Nachrichten    aufhöreu    mussten,  die  litterarhis torischen 
Artikel    bei    Hieronymus    auf,    mit    sehr  geringen  Aus- 
nahmen,    wie  z.  B.    Fronto.       Nur  in  Beziehung  auf 
Varro  könnte  man  anderer  Meinung  sein.      Denn  was 
aus  dessen  Buch  de  poetis    (und    kein    anderes  meinte 
Hieronymus,  da  die  imagines  in  den  Hebdomadum  li- 
bris*)     nur    sehr    kurze   biographische    Notizen    haben 
konnten)  von  Gellius   III,  3  über    Plautus  angeführt 
wird :    cum    ob    quaerendum  victum  ad  circumagendas 
molas ,    quae  trusatiles  appellantur ,  operam  pistori  lo- 
cassetj    stimmt   allerdings    sehr    nahe  überein  mit  dem 


*)  An    diese  dachte  mit  Andern  K  rahner  Co  mm.  de  Varr.  Antiq. 
rer.  1mm.  et  div.  (Hai.   1834)  S.  7  f. 


622  APPENDIX. 

Artikel  bei  Hieronymus:  propter  annonae  difficultatem 
ad  molas  manuarias  pistori  se  locaverat.  Aber  das 
berechtigt  uns  vielmehr  zu  einem  ganz  andern  Schlüsse  : 
Sueton  nahm  seine  Notiz  so  gut  aus  Varro,  wie  Gel- 
lius, und  Hieronymus  schöpfte  auch  hier  aus  Sueton 
wie  sonst  überall.  Die  Variation  des  Ausdrucks  kömmt 
also ,  da  Gellius  offenbar  genauer  anführt,  auf  Rech- 
nung des  Sueton,  der  seine  Quelle  freier  benutzte  und 
verarbeitete.  Darum  auch  die  nachfolgenden  Worte: 
ibi  quotiens  ab  opere  vacasset  ?  scribere  Jabulas  soli- 
tus  ac  vendere  ,  nicht  sowohl  auf  Gedankenlosigkeit 
des  Hieronymus  zurückgehen,  wie  ich  selbst  früher 
glaubte,  sondern  von  Sueton  herrühren  werden.  Denn 
Varro  bei  Gellius  spricht  allerdings  von  einer  Gewohn- 
heit des  Dichters,  wodurch  man  an  wer  weiss  wie 
lange  Zeit  und  wie  viele  Komödien  zu  denken  verführt 
wird,  keineswegs  j  sondern  sehr  bestimmt  nur  von  drei 
Stücken'*').  —  Lernen  wir  aber  hierduch  den  Sueto- 
nius  als  Benutzer  des  Varro  kennen,  so  wird  es  er- 
laubt sein  einen  Schritt  weiter  zu  gehen,  und  wenig- 
stens theilweise  die  höchst  gewählten  Nachrichten ,  an 
denen  unter  den  Suetonischen  Vitae  namentlich 
die  des  Terentius  so  reich  ist,  ebenfalls  auf  Var- 
ro's  Buch  de  poetis  zurückzuführen:  so  dass  nicht 
gerade  anzunehmen  sein  wird  ,  Sueton  habe  so  ausge- 
suchte Quellen,  wie  z.  B.  den  alten  Licinius  Por- 
cius,  selbst  vor  Augen  gehabt.  Den  S  antra  und 
Cornelius  Nepos,  die  er  als  Gewährsmänner  nennt, 
mag  er  vielleicht  gebraucht  haben,  und  dazu  etwa  den. 
Hyginus,  weil  sie  ihm  durch  ihre  Vitae  virorum. 
illustrium    aufs     Bequemste     vorgearbeitet    hatten;    den 


>)  Vgl.  oben  S.  61  f. 


SVETONIVS    DE    VIR.    ILLVSTR.  623 

Varro,  so  weit  er  reichte,  leicht  am  meisten,  gerade 

weil  er  ihn  gar  nicht  nennt*). 

Steht  es  nun  so  von  allen  Seiten  fest,  dass  Hie- 
ronymus  ein  anderes  Hülfsmittel  für  seine  Einschal- 
tung von  Thatsachen  der  römischen  Literaturgeschichte 
ausser  dem  Sue  tonischen  Werke  nicht  hatte,  so 
wird  uns  dieses  in  seinen  erhaltenen  Theilen  zugleich 
den  Maasstab  an  die  Hand  geben,  um  die  chronolo- 
gisch en  Bestimmungen  des   Hieronymus  im  Einzelnen 

"  zu  controliren.  Man  hat  sich  gewöhnt,  bei  chronolo- 
gischen Untersuchungen  an  ctam  bestimmten '  Jahre, 
unter  welchem  eine  solche  Thatsache  von  Hieronymus 
angesetzt  ist,  mit  grosser  Gewissenhaftigkeit  so  lange 
als  thunlich  festzuhalten.  Diess  hat  noch  eine  andere 
überaus  missliche  Seite,  von  deren  weitgreifender  Aus- 
dehnung —  sie  greift  auch  in  die  sämmtlichen  Artikel 
der  griechischen  Litteratur,  ja  in  alle  politischen  Data 
ein  — r  man  keine  Ahnung  zu  haben  pflegt,  weil  man 
nicht  weiss,  welch  trügerisches  Fundament  man  ander 
Scaligerschen  T  exte  s  ge  staltung  hat;  wir  blei- 
ben hier  zunächst  bei  unserm  Thema.  Woher  nahm 
denn  Hieronymus  seine  Jahresangaben,  wenn  sich  bei 
Sueton  selbst  keine  fanden?  Antwort:  er  behalf  sich 
mit    den    alleroberflächlichsten    und  beliebigsten  unge- 


*)  Aus  Varro  (wenn  auch  nicht  aus  dem  Buche  de  poetis ,  wie  S. 
244  aus  Versehen  geschrieben  wurde)  schöpfte  er  wenigstens 
auch  sonst  ohne  Angabe  der  Quelle.  So  Gramm,  c.  3:  Servius 
....  in  podagrae  morhum  incidit:  cuius  impatien$  vcneno  sibi 
perunxit  pedes  et  enecuü ,  itaut  parte  ea  corporis  quasi  prae- 
mortui  vivcret ,  wenn  man  damit  vergleicht  Plin.  N.  H.  XXV,  (3j, 
7 ,  24 :  .  .  .  tra  datque  M.  Varro,  Senium  Clodium  equi- 
tem  Romanum  magnitudine  doloris  in  podagra  coactum  veneno 
crura  perunxisse  et  postea  caruisse  sensu  omni  aeque  quam  do- 
lore in  ea  parte  corporis. 


624  APPENDIX. 

fähren  Ansätzen,  zu  denen  ihm  die  bei  Sueton  gerade 
vorgefundenen  Lebensumstände  häufig  genug  einen  nur 
allzu  unsichern  Anhalt  boten.  Das  Geburtsjahr 
des  Horatius,  Persius,  das  Todesjahr  #des  Te- 
rentius,  Horatius  genau  und  richtig  anzusetzen 
hatte  keine  Schwierigkeit,  da  dafür  Sueton  die  Gon- 
suln  angibt;  das  Todesjahr  des  Persius  war  aus 
der  Angabe  der  Lebensdauer  eben  so  sicher  zu  be- 
rechnen; und  wenn,  ganz  mit  den  Worten  des  Suetod, 
der  Tod  des  Lucanus  in  das  zehnte  Regierungsj*hr 
des  Nero  gesetzt  wird,  wovon  jetzt  bei  Sueton  nichts 
vorkömmt,  so  haben  wir  eben  die  ächte  Vita  Lucani 
schwerlich  unverkürzt.  Aber  sogleich  der  erste  der 
Suetonischen  Rhetoren,  Plotius  Gallus,  warumsteht 
er  mit  dem  Prädicat  primus  Romae  latinam  rhetori- 
cam  docuit  gerade  bei  Olymp.  173,1?  Weil  der 
Zusatz  folgt:  de  quo  Cicero  sie  refert:  memoria  teneo 
pueris  nobis  primum  latine  docere  coepisse  Plotium 
quendam j  so  setzte  ihn  Hieronymus  achtzehn*)  Jahre 
nach  Cic^ro's  Geburt,  die  bei  ihm  in  Ol.  168,  3  fällt. 
Eben  so  ist  der  Rhetor  Otacilius  Plotüs  (Voltaci- 
lius  Pilutus)  zu  Ol.  174,  4  gesetzt,  weil  er  bei  Sue- 
ton der  Lehrer  des,  in  Ol.  168,  4  geborenen,  Pompe- 
jus  heisst.  Viel  willkührlicher  schon  erscheint  Julius 
Hyginus  unter  01.192,4  =  im  21  sten Regierungs- 
jahre  des    Augustus  **) ,    weil   er  dessen  Freigelassener 


*)  Ich  halte  mich ,  um  nicht  sehr  weitläufig  zu  werden ,  blos  an 
Scaligers  Text,  so  erheblich  auch  die  handschriftlichen  Abwei- 
chungen gerade  in  der  Ansetzung  der  Facta  unter  bestimmten 
Jahren*  sind  (selbst  bis  zu  einer  Differenz  von  11  Jahren);  für 
den  hiesigen  Zweck  ist  der  Unterschied  von  ein  Paar  Jahren 
unwesentlich. 

**)  Nämlich  nicht  von  Ol.  184,  2  an  gerechnet,  von  wo  Hierony- 
mus die  Regierungsjahre  des  Augustus  eigentlich  zählt,  sondern 


SVETONIVS    DE    VIR.    ILLVSTR.  625 

genannt  ist  und  Augustus  inj  Ganzen  42  Jahre  regierte, 
wovon  denn  gerade  die  Hälfte  genommen  wurde; 
auch  stimmte  ungefähr  dazu,  dass  er  naher  Freund 
des  in  Ol.  184,  3  geborenen,  in  Ol.  199,  1  gestorbenen, 
also  damals  33  Jahre  alten  Ovidius  heisst ;  nicht  min- 
der  im  Allgemeinen ,  dass  nach  Einigen  Julius  Cäsar 
ihn  aus  dem  eroberten  Alexandria  (Ol.  187,  3)  als 
Knaben  nach  Rom  gebracht,  d.  i.  21  Jahre  vor  dem 
Jahre ,  zu  welchem  er  mit  dem  Prädicat  insignis  lia- 
betur  gestellt  ist.  Gleichermassen  steht  Verrius 
Flaccus  mit  demselben  Prädicat  beim  37sten  Jahre 
des  Augustus  nur  darum,  weil  ihn  Sueton  den  Lehrer 
der  Enkel  des  Augustus  nennt,  die  in  dessen  30stem 
und  32stem  Regierungsjahre  gestorben  sind.  Wie  we- 
nig bindend ,  und  wie  wenig  fördernd  ist  also  solch 
eine  Zeilbeslimmung  für  uns!  Aber  noch  weit  weniger 
chronologischen  Anhalt  fand  Hieronymus  in  vier  andern 
Suetonischen  Biographien,  die  wir  noch  vergleichen 
können.  Vom  Rhetor  Albucius  Silo  gibt  Sueton 
durchaus  keine  andere  Andeutung  der  Zeit,  als  dass  er 
erzählt,  wie  jener  nach  Rom  gekommen  und  daselbst 
in  Planci  oratoris  contubernium  aufgenommen  sei , 
so  zwar,  dass  Plancus  als  Mann  von  schon  begrün- 
detem Rufe,  folglich  wohl  als  älter  erscheint;  nun  hat 
diesen  Hieronymus  in  das  fünfte  Jahr  des  Augustus 
gesetzt:  warum,  wissen  wir  nicht,  weil  die  Biographie 
des  Munatius  Plancus  nicht  mehr  vorhanden  ist ;  —  ist 
es  nun  also  wohl  mehr,  als  eine  höchst  beliebige  und 
darum     durchaus     unverbürgte  Zeitangabe,  wenn  Albu- 


von  Ol.  187,  4,  bei  welchem  Jahre  es  heisst:"  Quidam  ab  hoc 
loco  primum  dnnum  Augusti  monarchiae  supputant.  (Auf  die 
Unterscheidung  der  Benennungen  Augustus  und  0  c  t  a  via  - 
n  u  s  kömmt  es  mir  hier  nicht  an.) 

.   40 


626  APPENDIX. 

ciüsSilo*)  nach  dein  Chronicon  als  clarus  rhetor  agno- 
scitur  im  24sten  Jahre  des  Augustus  ?  Hier  findet 
also  Sca  ligers  {dnimadv.  S.  147)  Erklärung  der  ge- 
läufigen Ausdrücke  yvogi^erat,  clarus  habetur  u. 
dgl.:  quandb  (aliquis  sjcriptor)  aliquod  scriptum  edit, 
gewiss  am  wenigsten  strenge  Anwendung.  —  Nicht  an- 
ders verhält  sichs  mit  dem  Grammatiker  Melissus, 
▼on  dem  wir  bei  Sueton  nur  lesen,  dass  er  dem  Mä- 
cenas  zum  Geschenk  gemacht  und  vom  Augustus  frei- 
gelassen wurde»  Wie  folgt  daraus,  dass  er  mit  einem 
agnoscitur  gerade  ins  26ste  Jahr  des  Augustus  zu  set- 
zen war?  Bei  Sueton  folgt  seine  Vita  unmittelbar 
auf  die  des  Hygiuus;  diesen  hatte  Hieronymus  zum 
21sten  gestellt;  auf  gut  Glück  ging  er  also  beim  Me- 
lissas 5  Jahre  weiter.  —  Nicht  vollständig  urtheilen 
können   wir  beim    Grammatiker  Palämon**),  dessen 


*)  Die  Biographie  des  Albucius ,  die  letzte  der  erhaltenen,  ist  zwar 
am  Schlnss  unvollständig ;  indess  scheinen  nur  wenige  Worte  zu 
fehlen,  die  schwerlich  werden  noch  eine  Zeitbestimmung  enthal- 
ten haben. 
**)  Der    Zusatz    bei    Hieronymus:     qui    quondam  interrogatus ,    quid 
inter   stillam   et   guttam    interesset ,   gutta  inquit  st  at,  stilla 
cadit,  ein  Zusatz,   der  bei  Sueton  nicht  steht,    sich  aber  auch 
wunderlich    genug    in  chronologischen  Tabellen  ausnimmt,  rührt 
gewiss   von    interpolirender   Hand  her.     Dieselbe  Erklärung  der 
Synonymen   kömmt   in    Isidor's  Orig.  XIII,  20  und  in  des  soge- 
nannten   Fronto    Differentiis    S.  1332,  50    bei  Golhofr.  (S.  2199 
Putsch.  S.  281  Wieb.)  vor.  Dem  Palämon  aber  werden  Dt/fe- 
rentiae   sermonum    beigelegt    in    einer  Bouhier'schen  Handschrift 
(in  Dijon)  ,    woraus  sie  D'Orville  publicirt  hat  in  Mise.  Obss. 
crit.  nov.  IX,  S.  977  ff. :    obwohl    freilich  gerade  die  Erklärung 
von   gutta   und    stilla  hier  S.  994  eine  andere  ist ,    nämlich  die- 
selbe ,  die  sich  auch  in  den  Bongarsischen  Excerpten  bei  Gothofr. 
im    Anhange  S.  105    iindet.      Indessen    hat  man  hieran  die  Ele- 
mente zu  einer  unkritischen  Vermengung  und  Uebertragung,  die 
wahrlich   genug   ihres    Gleichen   hat.      (Mit  S  ue  ton  i  us  haben 


SVETONIVS     DE    VIR.    ILLVSTR.  627 

Berühmtheit  nach  Sueton  in  die  Regierungen  des  Ti- 
herius  und  des  Claudius  fallt.  Hieronymus  setzte  ihn 
ins  8te  Jahr  des  Claudias,  wozu  er  vielleicht  durch 
die  verlorene  Vita  des  Rhetors  Antonius  Libera- 
lis  insofern  berechtigt  war  ,  als  es  von  diesem  unter 
demselben  Jahre  des  Claudius  heisst:  gravissimas  ini- 
micitias    cum    Paläemone    exercet.  *)       Jedenfalls    liegt 


übrigens  jene  von  D'Orville  püblicirten  ,  sehr  werthlosen  Diffe- 
rentiae  sermonum  schwerlich  etwas  gemein ,  trotz  der  Angabe 
des  (mir  auch  ans  einer  in  meinen  Händen  befindlichen  Abschrift 
Düb-ner's  bekannten)  jetzigen  JMontpellier'schen  Codex:  Palae- 
monis  Rhemnii  diff.  serm.  ex  libro  Suet  onii  qui  inscri*- 
bitur  Pr a  tum:  eine  Angabe,  auf  welche  Osann  Beitr.  II,  S 
253  f.  viel  zu  grosses  Gewicht  gelegt  hat.  Eine  richtigere  Vor- 
stellung ron  der  Bei chaffenheit  der  Snetonischen  Schrift  wird 
man  aus  dem  Bruchstück  fassen  können,  welches  von  Gronov 
aus  einem  Oxforder  Manuscript  edirt,  auch  im  Wolf  sehen  Sue- 
ton ius  abgedruckt,  neuerlich  in  Müllers  Festus  S.  382  mit  meist 
unberichtigt  gebliebenen  Fehlern  wiederholt  worden  ist,  auf  den.' 
Titel  „Pratum«  aber  mit  dem  „in  pratis"  der  ersten 
Zeile  hinzuweisen  scheint.) 
*)  Uebrigens  ,  selbst  wenn  dem  so  war,  ersieht  man  doch  auch 
aus  diesem  Beispiele  wieder,  wie  aus  unzähligen  andern,  welch 
weiter  chronologischer  Auffassung  ein  agnoscitur  u.  dgl.  fä- 
hig ist ,  und  von  welchen  hervorstechenden  Einzelnheiteil 
oft  die  Ansetzung  eines  Autors  abhing,  die  man  dann  nur  all- 
zugeneigt gewesen  ist  für  eine  wohlerwogene  Bestimmung  der 
Blüthezeit  zu  nehmen.  Was  in  dieser  Beziehung  in  Alex.  Bibl. 
S.  79  über  Suidas  bemerkt  wurde ,  (zunächst  für  den  Aus- 
druck yiyovB) ,  findet  auf  E  u  s  e  biu  8  und  Hieronymus  seine 
vollkommene  Anwendung  und  durch  diesen  keine  geringe  Be- 
stätigung. Reiner  Zufall  ist  es,  je  nachdem  die  Quellen  rei- 
cher oder  kärglicher  flössen ,  ob  solche  chronologische  Anga- 
ben haarscharfe  Bestimmungen  enthalten ,  wie  bei  Tereriz ,  Ho- 
raz ,  Persius ,  oder  ob  sie  die  allerweiteste  Interpretation  zulas- 
sen. Tzschirner  Panyas.  Halic.  Heracl.  fragra.  (Vrattsl.  1842) 
S.  19  Anm.  hat  mich  misverstanden ;  in  der  von  ihm  angefoch- 
tenen Stelle  liegt  der  Nachdrück  auf  den  Worten    an  sich. 


628  APPENDIX, 

hierin  der  Grund,  dass  beide  gerade  dicht  neben  ein- 
ander gestellt  worden.     Endlich  dass  der  Grammatiker 
Probus    aus  Berytus    im    zweiten   Jahre    des  Nero 
steht,     dafür   ist    wiederum    bei    Sueton    kein   anderer 
Grund  zu  finden,    als  dass  seine  Vita  auf  die   des  Pa- 
lämon  folgt  5  Willkühr  des  Hieronymus  ist  es,,  dass  er, 
jedes    näheren    Anhaltes     entbehrend,    ihn  aufs  Gera- 
thewohl    acht  Jahre  weiter  hinausrückt;  er  hätte   eben 
so  gut  7   oder  6  oder  5  u.   s.  f.  weiter  gehen  können. 
Hiernach    lässt    sich     ermessen ,    welch    unsichere 
Gewähr    so    manchem  der  zahlreichen  übrigen  Artikel 
zukömmt,  die  Hieronymus  aus  Sueton  entnahm,    ohne 
dass  uns  noch  eine  Vergleichung  vergönnt  ist;    mochte 
auch   immerhin  gerade   für  die  Dichter  Sueton,   wie 
überhaupt    ausführlichere     Biographien,    so    auch  wohl 
öfter  bestimmtere   Zeitangaben    darbieten*).      Welcher 
Gewinn  also  selbst  dafür,  vollends  aber  für  die  Kennt- 
niss  der  Lebensumstände,   der  schriftstellerischen  Thä- 
tigkeit,  der  mannichfachsten  Beziehungen  der  gesamm- 
ten    römischen  Litteratur,    wenn  die  Hoffnung  auf  Er- 


*)  Gerade  hier  würden  uns  über  manche  Zeitbestimmung  des  Hie- 
ronymus ,  für  die  es  uns  jetzt  an  jedem  Anhalt  der  Beurtheilung 
(z.  B.  bei  Lucilius ,  Messala  Corvinus  u.  a.),  oder  selbst  an  al- 
lem Verständniss  fehlt,  Suetons  eigene  Worte  leicht  nähere  Auf- 
klärung geben ,  wenigstens  den  Anlass  so  unbegreiflicher  lrrthü- 
mer  erkennen  lassen  ,  wie  z.  B.  dass  der  Tod  des  P 1  a  ü  t  u  s  18 
Jahre  zu  früh  angesetzt  ist,  was  doch  weder  Meinung  noch  An- 
gabe des  Sueton  selbst  gewesen  sein  kann.  —  Dass  Livius 
Andronicus  nicht  bei  dem  denkwürdigen  Jahre  steht,  in  dem 
Rom  die  erste  Tabula  aufführen  sah  ,  sondern  52  Jahre  später, 
zu  welcher  Zeit  Livius  nicht  wohl  mehr  am  Leben  sein  konn- 
te :  das  steht  gewiss  in  nahem  Zusammenbange  mit  den  viel- 
verwickelten Irrthümern  des  Attius  und  vielleicht  auch^Valerius 
Antias  ,  die  Madvig  Opusc.  S.  102  ff.  so  scharfsinnig  zu  ent- 
wirren versucht  hat.     Vgl.  oben  S.  288.  295.  299. 


SVETONIVS    DE    VIR.    ILLVSTR.  629 

satz  des   durch  Polentonus  so  schmählich  Vernichteten 
nicht  ganz  aufzugeben  wäre  1  Und  sie  schien  es  in  der 
That  nicht.      Weshalb  war  es  denn,  durfte  man  fra- 
gen,   dass    Polentonus  den  schätzbarsten  Theil  des 
Suetonischen  Werkes  vernichtete  ?    Es  schien  so  deut- 
lich  wie    möglich    zwischen   den  Zeilen  des  Berichter- 
statters   im  Leydener  Codex  zu  stehen:   selbst  Verfas- 
ser   von  Vitae  scriptorum  illustrium    latinae    Linguae, 
schmückte  er  sich  in   eitler  Ruhmgier  mit  fremden  Fe- 
dern   und    meinte   die    Entdeckung  des  Plagiats  durch 
Zerstörung    des    Originals   abzuschneiden.      Also  durfte 
in    Polentonus    ungedrucktem    Werke    der  wesentliche 
Kern    der    Suetonischen   Biographien    gesucht   werden, 
und  keine  Aufgabe   erschien  lockender  und  lohnender, 
als    diesen    Kern  wo  möglich  zu  Tage  zu  fordern  und 
durch  Herausschälung  so  reichhaltiger  Details,    wie  sie 
ein    Suetonius  zu  geben    pflegt,    ein  muthmasslich  un- 
geahntes   Licht   über  die  dunkle  Region  der  römischen 
Poetengeschichte    zu  verbreiten,    über  eine  Reihe  von 
Dichtern,     die    sich    noch     aus    Hieronymus  vorführen 
lässt:  Livius,  Naevius,  Plautus,  Ennius,   Caeci- 
lius,    Pacuvius,    Luci  lius,  Attius,   beide  Var- 
ronen,     Turpilius,    Furius    Bibaculus,    Lu- 
cretius,  Pomponius  Bonon.,    Catullus,  Atta, 
Virgilius,  Laberius,    Publius  Syrus,    Ovidi- 
us,     Cornificius,    Bavius,  Cornelius  Gallus, 
Varius,  T  ucca  ,  Aemilius  Macer,    (Fenestel- 
la):  wenn  auch  einige  von  ihnen  Polentonus  übergan- 
gen haben  mochte,  was  übrigens  ebensowohl  bei  Hie- 
ronymus in  Beziehung  auf  Sueton  der  Fall  sein  konnte. 
— -    Warum    nun    Herr   Tross    den    handschriftlichen 
Polentonus  gerade  in  bibliotheca  Lipsiensi  verinuthete, 
war  weder  an  sich ,  abzusehen,  noch  haben,  nach  einer 
Mittheilung  von  M.  Haupt.,    dort  angestellte  Nachsu- 


630  APPENDIX. 

ehungen  jene  Vermuthung  bestätigt.    Dagegen  bezeugte 
Tiraboschi  Sl  d.  1.   It.  VI.   S.  765/  es  gäbe  davon 
Codices  in  mehreren  italischen  Bibliotheken,    und  von 
verschiedenen    Handschriften,    die    sich  zu  Padua  in 
Privathänden  befanden,  gab  Vossius   Hist.  lät.  W/9 
Nachricht.       Tiraboschi    freilich     meinte    zugleich,    die 
Publication  des  Werkes  würde  wenig  Gewinn  bringen; 
denn    obgleich    Polentonus    25  Jahre  darauf  gewendet 
und  sich  sehr  um  Sammlung  von  Notizen  bemüht  habe, 
so  sei  er  doch  weder  in  der  Auswahl  des  Stoffes  noch 
in  der  Art  der  Darstellung  glücklich  gewesen.    Er  be- 
ruft   sich    dafür  auf  das  Urtheil  des  Paolo  Cortese 
de  doctis  hominibus:    (Lib.ri)  utiles  admodum,  qui  iam 
fere  ab  Omnibus  legi   sunt    desiti.     Est  enim  in  iudi- 
cando   purum  acer9    nee  servit  auriurn  voluptati,  cum 
traetat  res  ab  aliis  ante  traetatas:  sed  hoc  ferendum. 
Illud    certe    molestum  est ' 3   dum  alienis  verbis  senten^ 
tiisque  scripta  infarcit  et  explet  sua:  ex  quo  nascitur 
maxime  vitiosum  scribendi  genus ,    cum  modo  lenis  et 
candidus  j    modo    durus    et    asper   appareat ,    et  sie  in 
toto    genere    tanquam  in  ünum    agrum  plura  inter  se 
inimicissima  sparsa  semina.       Nahm    man  hierzu  noch 
die   Anführung  des  Pighius    in  den  römischen  Anna- 
len  zu  J,  818  (Bd.  III,  S.   600):    Sico  Polentonus  li- 
bro  VII*  de  Scriptoribus  illustribus ,    quorum  vitas  ex 
antiquis    et    bonis    auetoribus    is  colle gisse  videtur  — 
wonach    Pighius    ein    Exemplar  in  Händen  hatte  ,     und 
.    doch    von     einem  bestehenden    und  begründeten  Ver- 
dachte   keine    Andeutung    gibt  —  so   s-chien  sich ,    in 
Verbindung     mit     der    Randbemerkung    des    Leydener 
Codex ,     ein    ziemlicher   Blick    in    die    allgemeine   Be- 
schaffenheit   des    Werkes    zu    eröffnen.      Ob  Styl  uud 
Darstellung    gut    oder    schlecht    sei,    konnte    uns    sehr 
gleichgültig  sein  5  ja  was  ihm  am  meisten  zur  Last  ge- 


SVETONIVS    DE    VIR.     1LLVSTR.  631 

legt  wurde,  Ungleichförmigkcit  des  Styls  je  nach  den 
verschiedenen  vom  Verfasser  ausgeschriebenen  Ge- 
währsmännern ,  schien  ihm  für  uns  zur  grossten  Em- 
pfehlung zu  gereichen,  weil  es  das  Herausfinden  des  aus 
Sueton  Entlehnten  erleichtern  und  sichern  rousste* 
Ausserdem  hätte  tbeils  die  Natur  der  Sache  und  kriti- 
sches Erwägen  der  einzelnen  Angaben,  theils  und 
hauptsächlich  die  Vergleichung  der  erhaltenen  Dich- 
terbiographien, insbesondere  der  wohl  am  meisten  in 
ursprünglicher  Fassung  vorhandenen  Terenzischen ,  gar 
bald  leitende  Kriterien  an  die  Hand  gegeben,  um 
die  Ausscheidung  des  Suetonischen  mit  ziemlicher  Zu- 
verlässigkeit zu  bewirken;  denn  ob  auch  die  Gramma- 
tiker und  Rhetoren  von  Polentonus  aufgenommen  wor- 
den, blieb  zweifelhaft,  weil  er  dann  vielleicht  doch 
die  Suetonische  Schrift  ganz  vernichtet  häu,e.  Acre 
iudicium  konnte  freilich  der  nicht  haben,  der  Zusam- 
mengestohlenes  ohne  Verarbeitung  roh  neben  einan- 
der stellte;  wir  begehrten  aber  auch  keine  Urtheüe, 
sondern  Thatsachen,  und  würden  auch  die  ineptiae, 
an  denen  es  nicht  fehlen  mochte,  und  die  loquacitas, 
die  sich  von  einem  Werke  in  20  Büchern  erwarten 
liess,  uns  nicht  mehr  als  billig  haben  verdriesseu  las- 
sen. Freilich  eine  Vita  des  Polentonus  hatte  schon 
Pighius  der  ganzen  Länge  nach  abdrucken  lassen, 
und  ihr  waren  von  Vossius  Hist.  lat.  I,  31  die  gröb- 
sten Irrthümer  und  Verwechselungen  nachgewiesen, 
Dennoch  konnte  indess  die  Hoffnung  auf  zu  hebende 
Suetonische  Schätze  festgehalten  werden:  denn  es  war 
die  Vita  Suetonii  selbst ,  für  die  Polentonus  eben  aus 
Sueton  nicht  schöpfen  konnte*). 

Nichts    desto    weniger   ist    diese    schöne    Hoffnung 
deren    Ausmalung    man    sich    mit    so    sicherm  Behagen 

.^ . .  • 

*)  Das  Folgende  neuer  Zusatz. 


.    t 


632 


APPENDIX. 


überliess,  gescheitert  und  hat  vollständig  Schißbruch 
gelitten,  seit  eine  aus  einem  Florentiner  Manuscript 
genommene  Abschrift  des  auf  Plautus ,  Terentius  und 
einige  andere  alte  Dichter  bezüglichen  Stückes  die 
Uel?erzeugung  gewährt  hat,  dass  diese  Vitae  das  aller- 
elendeste,  abgeschmackteste,  von  Thatsachen  entblöss- 
teste,  nur  aus  den  auch  uns  zugänglichen  Quellen  ge- 
schöpfte, diese  aber  auf  das  Verkehrteste  gebrauchende 
Gewäsch  sind,  was  man  sich  denken  kann.  Verbrannt 
kann  darum  Polentone  den  Suetonischen  Codex  den- 
noch haben,  um  sein  Werk  jeder  Vergleichung  zu 
entziehen  und  es  als  das  einzige  seiner  Art  dastehen 
zu  lassen.  Wiewohl  freilich  auch  Erdichtungen  dieser 
Art  in  der  an  Zügen  persönlichen  Neides  und  hämi- 
scher Beschuldigung  reichen  Gelehrtengeschichte  jener 
Zeit  nichts  Seltenes  sind.  Als  Warnungszeichen  gegen 
die  Täuschungen,  denen  man  auch  bei  scheinbar  sehr 
berechtigenden  Indicien  auf  diesem  Gebiete  ausgesetzt 
ist,  mag  die  nachfolgende  Probe  des  traurigen  Mach- 
werkes hier  stehen.  Die  Auffindung  des  Codex  wird 
Herrn  Dr.  H.  Brunn  in  Rom,  die  Abschrift,  die  ich 
nur  durch  kleine,  meist  stillschweigende  Besserungen 
und  berichtigte  Orthographie  lesbarer  gemacht,  dem 
Herrn  J.  Resler    in  Florenz  verdankt. 

Siconis   Polentoni   scriptorum   illustrium  Latinae   Linguae   ad 

Polidorum »)  fililim  libri  VII. 

Liber  II. 

1.  Vita  Livii  Andronici. 

2.  Ennii. 

3.  M.  Plauti  cet. 

Age  vero  post  Ennium  res  poetica  a  pJuribus  suscepta  atque  limata 
est.  qui  enim  principio  levi ,  quemadmodum  ceteris  in  rebus ,  accepto 
praocedentium  vestigia  secuti    sunt ,    dulcedine  capti ,  quae  a  maioribus 

1)  „Manchmal  steht  Pollid.  in  den  Ueberschriften  der  Bücher.« 


SVETONIVS    DE    VIR.     ILLVSTR.  633 

inveota   rudius   accepissent,  ad  singularem  artem  et  mirabilem  gratiam 
erexere.    Verum  ex  his,  qui  excellentes  et  veteres  habeantur, 

Plautus  est,  qui  Asinius  cognomento  dictus,  origine  Sarsinas  fuit  P>«i- 
Italiae,  quam  posteri  Vmbriam,  nos  ducatum  Spoleti  nominamus.  Ig 
cum  M.  Catone  superioris  nepote  vixit.  primam  aetatem  opibus  non 
tenuem  egit.  Senior  autem  et  pauperior  factus  est  perdita  pecunia, 
quam  in  opere  artificum  scenicorum  bene  creditus  percepisset.  inde  cum 
paupertate  simul  et  senectute  luctavit,  ceciditque  ad  id  egestatis  et  mi- 
seriae  ,  quod  ioedia  et  fame  coactus  se  (pudet  dicere)  machinariam  ad 
rem  locarit.  0  rem  incredibilem !  0  monstrum  et  inauditum  monstrum, 
non  sine  stupore ,  non  sine  pietate ,  non  sine  lacrimis  videndum.  quis 
crediderit  sine  teste?  quis  viderit  sine  pietate?  Tacere  hoc  loco  quam 
loqui  mallem.  Res  iubet  atque  compellit ,  dicam  quid  dixerim.  dicam- 
ne?  dicam  equidem:  res  iubet,  res  compellit.  dicam:  pistori  famulatus 
est  poeta.  quid  dixi  famulatus?  Imo  aselli  in  modum  poeta  et  iilustris 
poeta  circumegit  molas.  0  res  turpis!  0  nota  temporis  ac  urbis  eius, 
quae  domicilium  se  poetarum  et  celsissimam  sedem  virtutis  et  honoris 
vocat.  Non  ultra  dico,  ne  id  dicam,  quod  ne  dixerim  cogitate  prae- 
tereo.  Warn  ut  Epidicus  apud  eum  ipsum  inquit ,  plus  scire  satius  est 
quam  loqui.  Poeta  vero  paruit  fortunae  et  inopiam  suam  temporumque 
acerbitatem  patientia  ac  diligentia  superavit.  Collegit  namque,  quid 
temporis  potuit,  et  diebus*  maxime  festis  vacatione  data,  cum  vacui 
negotiis  alii  pilae  ,  quidam  aleae2),  nonnulli  speetaculis ,  multi  lasci- 
viae  et  voluptati  servirent,  ipse  alienus  a  ceteris  confere[bat]  se  ad 
otium  scribendi ,  et  quo  poterat  studio ,  tempore,  ingenio  laborabat. 
Comoedias  tres  vel  ipso  in  pistrino  ab  eo  scripta»  Varro  et  plerique 
alii  memoriae  tradidere.  Tandem  vero  mortuus  Romae  comoedias  reli- 
quit  multas,  quas  prosperis  adversisque  rebus  pro  sua  delectatione  et 
ingenio  edidisset.  De  numero  earum  vel  diligentes  et  docti  ita  dissen- 
tiunt,  quod  nemo  sit,  qui  nos  investigantes  perquirentesque  certiores 
efficiat.  Earum  modo  sunt  octo  nostras  ad  manus  delatae:  plures  tarnen 
ab  eo  scriptas  conieetati  sunt  etiam  antiquorum  et  peritorum  multi. 
Quidam  viginti  et  qüinque,  multi  quadraginta ,  aliqui  centum,  nonnulli 
centum  atque  triginta  putavere.  Hac  de  re  ne  rudis  et  puerus  dixerim: 
verum  a  veteribus  et  doctissimis  viris  dubitalum.  Dubitavit,  ut  sileam 
ceteros  ,  Servius  3)  grammaticus  ,  Terenti  4)  atque  Maronis  clarissimus 
interpres  :  dubitavit  homo  eruditissimus  et  antiquissimus  Laelius.  Dubi- 
tavit A.  Gellius,  qui  ad  propositum  haec  atque  multa  alia  scitu  et  me- 
moria digna  in  suis  Noctibus  Alticis  cumulavit.  Quid  dixerim?  dubita- 
vit omnium  doctissimus  M.  Varro.  Is  librum  scripsit  de  comoediis 
Flauti  et  huic  rei  studio  investigandi  veii  haud  parum  multum  tempo- 
ris,   curaa,  diligentiae   tribuit.     Fomenta    erroris   putavit    duo.    Vnum, 


2)  alte  Cod.  3)  seruus  Cod.  4)   Tarenti  Cod 


634  APPENDIX. 

quod    alter    poeta    fuisset   nomine   Plaucius,    cuius    fabulas    posteritai 
Plauto  inscripsit,  decepta  vicinitate  nominis  quodque  Plauti  esse5)  pu- 
taret.    Allerum,   quod  Plautus  retractarit,  purgarit,   elimarit  comoedias 
roultas,    quae   a    prioribus    sine    lepore  scriptae  haberentur.    proinde  a 
posleris  creditum ,  omnes  Plauti  esse,  quae  ad  facetias  Plautinas  sape- 
rent    aut    Plaucio    inscribi    deberent.      Varro    autem  litteiarum  omnium 
maximarumque  rerum    peritissimus  ex  Omnibus  unam  et  viginti  delegit, 
quae   dubiosae  nulli  essent,   sed   Plauto  consensu  omnium  convenirent: 
alias   item    nonnullas,    quae   aut  sine  certo  autoris  nomine  vagarentur, 
ant  falso  a  qnibusdam    occuparentur ,    Plauto   veluti   earum    certissimo 
scriptori   et  domino   vendicavit,  adductus  stilo  et  facetia  sermonis ,   qui- 
bus  Plautum  sapere  procul  dubio  viderentur.     Hae  Varronianae 6)  voca- 
tae  sunt,   quod  Varro   eas  delegisset  nihilque  non  Plauti  habere  dixis- 
set.     Macrobius  eliam ,  quamvis  iunior,  doctus  tarnen  et  non  negiigendi 
iudicii  vir,    in  Saturnalibus  inquit  comoedias  Plauti,    quae  incertae  fe- 
rebantur,   eo    mortuo  7)    cognitas    de    copia  iocorum  esse,    inerat  enim 
Plauto  ista  in  re  liquor  quidam  praecipuus  ,  facetus ,  suavis ,  atque  co- 
moedo    generi     aptissima    dictio.     quamobrem   sententia   Varronis    fuit, 
Musas   Castalii  fontis  loquuturas  fore  Plautino  sermone ,   si  loqui  latine 
voluissent.    et   apud    Ciceronem   tantum    laudis    assecutus  est,  ut  dicat 
comoedias   eius  iocis  plenas,    non  quidem  bis  qui  obsceni ,   petulantes, 
flagitrosi  sint,  verum  urbani,  ingeniosr,  faceti.     Quid    autem  de  se  ipse 
iudicaret  Plautus ,  docet  epigramma  suum  ,    quod  a  se  factum  relictum- 
que  sepulchro  suo  incidendum  Varro  scribit.  Id  est:  Postquam  est  morte 
captus   Plautus,  comoedia  luget,  Scena  est  deserta,    deinde  risus,  ludus 
iocusque    Et    numeri  innumeri    simul   omnes    collacrimarunt.      Denique 
perquirenti  mihi  saepius,  cur  sine  certo  autoris  nomine  comoediae  ullae 
vagarentur,  satis  multum  parum  faciunt,  qui  arbitrati  sunt  Plautum  so- 
litum  comoedias,  quas  scriberet,    sine  nomine  in  publicum  edere,  hac 
ductum    spe,    quod   elegantia    singulari   et    facetiis  cognoscerentur  sua. 
Verius    nonnulli  putant    hoc  ab    eo  pro  modestia  quadain  et  humilitate 
factum ,  quod  iDscriptionem  plus  ostentationis  quam  laudis  censeret  ha- 
bere, placent  magis,  qui  opinati  sunt  eas  comoedias  tunc  sine  certo  auto- 
ris nomine  vagari ,  quarum  Plautus  expolitor  modo,  non  inventor  esset, 
quod    sibi   non  usurparet  quas  non  fecisset ,   nee  autori  ascriberet  quod 
ieiune  scripsisset.   Itaque   a  duobus  autoribus  editas  neutrius  nomen  ha- 
buisse,  quod  inscribere  neque  alteri  placeret  neque  utrique  liceret.  nam 
etsi  uterque  ingenium,  manum,  Studium  posuisset,  nemo  tarnen  autor8) 
proprius  ac  verus  esset.     Vtrum  verius,  incertum  habeo.      Plautoque9) 
iocos  eius  et  facetias  saperent.     Pars  dissentirent,  quod  etsi  Plauti  habere 
quiequam  saporis  viderentur,    iocos    tarnen  Plautinos  et  facetias  integre 


5)  essent  Cod.  6)  Heve  vornan e  Cod. ,  7)  morto  Cod. 

8)  autorc  Cod.  9)  Offenbare  Lücke  oder  Versetzung. 


SVET0N1VS    DE    VIR.    ILLVSTR.  635 

non  haberent.     Ceterum  dubii  nee  magis  quam  ceteri  de  numero  earum 
certi  iam  tandem  ad  Terentium  gradiemur.    ex  Carthagine  fuit  hie,  urbe  Vita  ^ 
Africae   opulentissima.    Hanc  Elisa,  quae  nomine  alio  Dido  vocata  est,  tu. 
primaria  et  pudicissima  femina,   ex   Tyro  profuga  condidit  ante  Romam 
conditam  duos  et  septuaginta  annos.     Homeri  loco  Brisa  l0)  primum,  po~ 
stea  Carthago  fuit,  quod  impetrato  urbis  condendae  solo,  quantum  bo- 
vis   corium   caperet,    Dido    prudenter   corio  in  tenuissimas  partes  secto 
maius  quam  creditum  esset  locura  oecuparit.    denique  florentissima  urbs 
cum    studio   augendi    imperii   modo    Sardinam   proximas   Italiae  insulas 
perimeret,    a    Romanis    tarnen    vieta    bellis  tribus  est.    priora  duo  non 
sine    maxima  utriusque   populi    olad.e  par    finivit,   hello   tertio    capta , 
eversa  atque  solo  penitus  aequata  est.    Terentius1*)  autem  puer  captus 
hello   et  Romam  duetus  venditur  iure  belli  servus  Terentio  Lucand  cuU 
dam    homini   locupleti    et    überall.      Is  puerum  clara  fronte  egregiaque 
indole  oplimum  habere  ingenium  conieetatus  ,   atque' proin,   si  bonarun» 
rerum  studio  daretur,  futurum  hominem  ipsum  bonum  et  sapientem  ra- 
tus,  litteris    erudiendum   dedit,     eruditumque  iuvenem  ac  studiis  poeta- 
rum   deditum   nomine    suo    donavit  ac   libertate.    factus  itaque  iuris  sui 
patrium  nomen  posuit ,   et  tanquam    bene  de  domino  meritus  honoris  et 
libertatis  donatae  causa  Terentius  vocatus  est.   Comoediae  ab  eo  scriptae 
habentur  sex.     Menandrum   üraeebrum   poetarum   isto  in  genere  facile 
prineipem  imitatur    in   quatuor:    in  reliquis,    quae   duae   sunt,  Echira 
et   Formio,    Apollodorum.     omnium   tarnen   ubique    Andria    prima   est. 
Hanc   legen te   ipso  maxima  cum  admiratione  audivit  laudavitque    Caeci- 
lins   poeta,    qui   isto  praesertim    in    genere  et  haberetnr  doctissimus  et 
ceteros   anteiret.    Eoucus   autem   vendita   est  in    octo  millibus  numnm. 
Ipse  vero,  ut  solent  iuri  alieno  in  civitate    locati  et  virtnte  aliqna  exi- 
roia  ornati ,   lacessitus  invidentium  maledictis  Athenas  jn  Graeciam  abiit, 
studio  cum    declinandi  otii  tum  Graeci  ingenii  perscrutandi.     Erat  urbs 
illa  Graeciae  tunc   ex   generis  vetustate  nobilissima  et  trophaeis  multis 
cjarissima ,    poetarum  vero  et   laudata  omnium  artium  parens    et  sedes 
amplissima.      Vrbi   huic  praeterea    gloria   vel    fabulosa   vel    certa   fnitf 
populum  suum  non  ut  geutem  ceteram  advenarnm  colluvione,  sed  pro- 
pria  origine   locum  ipsum  tenuisse.    loco  nomen  Athis  dedit.     Inde  re- 
gio Athica  dieta.  Vrbs  iam  condita  erat  a  Cecrope  Athis  avo.  qui  istne 
profectus  esset  ex  provincia  egipeii    discesßu  moysis  ebrei  popali  ducis 
parentur.     Postea    vero   amphiteionides   tercius    a  Cecrope  Rex    urbem 
Minerve    sacravit   Athenasque    voeavit.      Sed  ipsa  que  grecie  lumen  et 
pulchritudinis  tante  fuit  quod  de  ipsius  possessione  inter  deos  fuisse  cer- 
tarnen   proditum  sit.      Bellis    adversis  fraeta    et  studiis  optimis  s pol i ata 
Sithines  in  provincia  nominata  est.     Terentius  autem  ut  dixi  maledicen- 


10)  Diess  und  alles  Folgende  lasse  ich  absichtlich  ganz  unverändert. 

11)  Tercius  Cod. 


636  APPENDIX. 

tium    oculos    fugiens    Athenas   demigravit.      raoratus    vero  non  multum 
reverti    statuit.    quod    in  urbe  etsi    invidi  virtutis  sue  quidam  amatores 
etiam  multi   essent.     in   navem  itaque  sarcinulas  et  que  ceteris  cariora 
essent  scripta   sua  imposuit.    ipse   maris   tedio   patras   terrestri   itinere 
pro fe et us   est.    ut   tractu  inde  brevi  in  italiam  ueheretur.     At  ibi  rela- 
tum   est  navem    mari    adverso  circa  maliacum  sinura  mersam  percussus 
mox    dolore    nimio   in    archadiam    concessit.     Vbi  repentino  morbo  ca- 
ptus  oeeubuit     Exequie  viro  pauperimo  quod  res  simul  et  vitam  perdi- 
disset,  de  publico  acte,  egregia  iam   in  grecia  et  singularis    nominis  sui 
fama  propter  excell entern   artem  in  Venustatem  movit  Archades  ut  mu- 
nus   id  supremum    clarissimo    poete   et   libere   et  benigne  persolyerent. 
Ceteris  qui  sunt  comico  genere  usi  prestare  ipsum  proprietate  verborum 
Servus    grammaticus   rei    huius   non  imperitus  iudex  tradit.     Quintiliani 
vero    iudicium    est   comicum  genus  peculiare  semper  et  proprium  gre- 
corum   esse,    latinos  autem  in  eo  claudicare  atque  Terencii  scripta  etsi 
hoc   in  genere   elegantissima  videantur.    plus  tarnen  gracie  habitura  fu- 
isse    si    intra  versus   trimetros  stetissent.    Age  mirum  in  modum  fami- 
liaria    et   grata  aeeeptaque   quod   sepe   numero  ex  ipsis  non  sentencias 
modo  sed   verba   interdum  mutuetur.    et  suis  pro  dignitate  quadam  in- 
misceat.     Ieronimus  item  uir  eloquentissimus  sanetissimus  nominat  eum 
inter  poetas  egregios   et  illustris  ordine  isto  Homerum  Virgilium  Menan- 
drum  Terencium.     ut  duobus  summis    grecie  poetis   adequati  sint  latini 
poete   duo    excellentes     et    par     quemadmodum    Virgilius  Homero    ita 
Terencius  Menandro  sit.     Neque  vero  parui  facienda  est  sentencia  pe- 
trarce.    non   enim   ineptus    est  testis.     Tantum  qnidem  sibi  tribuit  quod 
dicat    isto   in  genere  Terencium  et  primo  |  res  deuicisse  et  posteros  ita 
terruisse  quod  nemo  omnium  post  eum  ausus  sit  genus  id  adoriri.   Mar- 
cus autem    Varro  ille  cuius  iudicium  quaeunque  in  re  maximum  semper 
et   gravissimum  fuit    cum    dixisset    figuras    dicendi   sicut  sunt  tres  esse 
uberem.    gracilem    et   mediocrem  atque  vicia  ipsis  lierere   pari  numero 
tria  proposuit  exempla  que  propria  et  vera  sibi        derentui*    essentque 
medioeritatis    enim    Terencium.       Gracilitatis    lucilium.     Vbertatis    esse 
_  VItaft  Pacuvium  dixit     lucilius   satiri    metri    inventor  esse  ac  prineeps  fertur. 
Pacuvius  autem  tragediarum  scriptor  egregius  finnii  poete  nepos  ex  filia 
Brindusii  nalus  nonagenarius  Tarenti  exegit  diem.     Eum  vidit  etate  non 
Vlta  paulum  minor  Acius  a  quo  mons  apud  pisaurum  achianus  dictus  est. 

aCIL 


SVETONtVS    DE    VIR.    1LLVSTR.  637 

II.*) 

Ein  kritisches  Problem  sind  seit  lange  die  interes- 
santen Verse  des  Porcius  Licinius  über  Teren- 
tius  gewesen,  welche,  wahrscheinlich  aus  Varro  de 
p  o  e  ti  s  geschöpft  (s.  o.  S.  244.  622  f.),  gleich  im  Anfange 
der  Suetonischen   Biographie   stehen  und  so  beginnen: 

Dum    lascwiam    nobilium  et  laudes  fucosas  petit, 

Dum    Africani    vocem    divinam  inhiat  avidis  au- 

ribus  , 

Dum    ad    Furium    se    coenitare    et   Laelium   pul- 

crum  putat, 

Dum  se  amari  ab  hisce  credit,    crebro    in   Alba- 

num  rapi: 

Ob  ßorem   aetatis    suae    ipsus    sublatis    rebus  ad 

summam  inopiam  redactus  est. 
Im  dritten  Verse  hat  das  einzig  Richtige  Dum  se  ad 
Furium  coenare  F.  A.  Wolf  hergestellt,  nachdem 
schon  früher  V.  4  und  5  hisce,  ob,  und  ipsus  fiir  his 
ad,  und  ipsis  eingesetzt,  auch  putat  pulcrum  richtig 
umgestellt  worden  war.  Die  Hauptschwierigkeit  aber, 
die  in  der  Verbind ungslosigkeit  der  Worte  crebro  in 
Albanum  rapi,  in  der  schwankenden  Beziehung  von  ob 
ßorem  aetatis  suae,  und  in  dem  Sylbenüberfluss  des 
fünften  Verses  liegt ,  suchte  man  durch  Ausmerzung 
entweder  der  zuletzt  genannten  oder  der  sogleich  nach- 
folgenden Worte  ipsus  sublatis  rebus  zu  heben.  Jenen 
Weg  schlug  Scaliger  zu  Eusebius  a.  MDCCCLIX 
(S.  133)  ein,  von  dessen  übrigen  Vermuthungen  sich 
jndess  kein  Gebrauch  machen  lässt;  diesen  zogen  schon 
alte  Herausgeber  vor.  Beide  Satzglieder  neben  einan- 
der suchten  Wo  lf  und  Walch  (Emendat.  Liv.  S.  146) 


*)  Ebcnd.  I,  S.  148  f.  (1841.) 


•   *   • 


638       APPENDIX.  SVETONIVS  DE  VIR*  ILLVSTR. 

zu    schützen.       Des    letztern  allzukecke  Verändei 
dürfen    wir    um    so  mehr  bei  Seite  lassen,  als  die 
S.    145   vorangeschickten  Aeusserungen  die  grösste  Dl 
bekanntschaft    mit    altrömischer    Prosodie    und    Me1 
verrathen.   Wolf  dagegen  hilft  sich  durch  die  Annahi 
zweier   Lücken     (was    schon   an    sich   bedenklich    ist) 
uns    aber    darum    nichts,    weil    er   nicht    einmal   eiiifl 
Versuch    möglicher  Ausfüllung  mittheilt.      Denn  was 
mit   diesen  Winken   gewonnen: 

Dum    se    amari  ab  hisce  credit,    crebro  in  Atbi 

num  rapi 

Ob  Jlorem  aetatis  suae  ...  ipsus 

Suis  ablatis    rebus    ad  summatn  inopiam  redactm 

est  —  ? 

Geht  man  davon  aus,  dass  sich  die  beiden  Satzglieder 
crebro  in  Albanum  rapi  und  ob  Jlorem  aetatis  suae 
dem  Gehör  ziemlich  unzweideutig  als  Schlusshälften 
von^Tetrametern  zu  erkennen  geben,  so  liegt  allerdings 
die  Vermuthung  nahe,  dass  ein  fünfter  mit  dum  beT 
ginnender  Versanfang  ausgefallen  und  dadurch  eine 
Verwirrung  in  das  Uebrige  gekommen  sei,  die  etwa 
so  zu  beseitigen  ist: 

Dum  se  ad  Furium    coenare   et   Laelium  pulcrum 

putat, 

[Dum  se ]   crebro  in  Albanum  rapi9 

Dum  se   ab    his  amari  credit    ob  Jlorem    aetatis 

suae : 

Suis   sublatis  rebus  ad  summam   inopiam  redactus 

est. 
Beispielsweise:     Dum    se    eorum    mannis    gaudet   oder 
Dum  se  horunce  rhedis  gestit  — .   So  Lucrctius  III,  1076: 

Currit  agens  mannos  ad  villam  praecipitanter. 


t 


•** 


Bonn,  gedruckt  bei   Carl  Georgi. 


*W 


£ 


VC.    C.   tN>^^SLV..\^ 


SEE  vr:;or;  o:  rn;.L  page 


jHnnfir  ... 

3  2044  085  222  859      1  '             I  _ 

,    1 

i                    ^i 

1 

1             i   1 

l      ■ 

' 

1 

1  'JS