Skip to main content

Full text of "Proceedings"

See other formats


m  a  ^, 


t»*' 


4 


M 


0 


K  *** 


**>S 


-t 

r\  1"e  r  n  aTH  onn-l 

U^ncT-r^SS 

Hf 

t\YnZr<C&l 

•sts 

1(1 

i<Ul 

Internationaler 


Amerikanisten-Kongress 


Vierzehnte  Tagung 

Stuttgart  1904.) 

C   StYick-r] 


.  i 


& 


Stuttgart. 

Druck   und   Verlag   von    W.    Kohlhammer. 

1906. 


si 

15" 


Durch  Beschluss  des  im  Oktober  1902  in  New-York 
abgehaltenen  XIII.  Internationalen  Amerikanisten-Kongresses 
wurde  bestimmt : 

„dass  der  nachste  Kongress  1904  in  Stuttgart  abgehalten 
und  die  Geschafts/eitung  den  Herren  Graf  von  Linden, 
Professor  von  den  Steinen  und  Professor  Seler  anvertraut 
werde". 


Organisations  -  Komitee. 


Protektor: 
Seine  Majestat  Konig  Wilhelm  II.  von  Wiirttemberg. 


Ehren-Prdsident : 
Seine  Exzellenz  Dr.  von  Weizsaecker.  Staatsminister  des  Kirchen-  und  Schulwesens. 

/  izt-Ehren-Priisidentcn  : 
Seine  Magnifizenz  Dr.  theol.  Haering.    Rektor   der  Kgl.  Universitat  zu  Tubingen. 
Dr.  von  Weyrauch.   Prorekti  r  der  Kgl.  Technischen  Hochschule. 

/  'orsitzender : 
Dr.  Karl  von  den  Steinen.  Professor  an  der  Universitat  Berlin,  Direktor  am  Kgl. 
Museum  fur  Volkerkunde,  Charlottenburg. 

SUllvertrttende    I  'ersitztudj  : 
Karl  Graf  von  Linden,  Kgl.  Ober-Kammerherr  a.  D.,  Vorsitzender  des  Wiirttem- 

bergischen  Vereins    fiir    Handelsgeographie    zu    Stuttgart,    Vorsitzender    des 

Ortsausschusses,  Stuttgart. 
Dr.  Eduard  Seler.   Professor  an  der  Universitat  Berlin.  Direktor  am  Kgl.  Museum 

fiir  Volkerkunde,  Steglitz. 

Gemral-Sekretiir : 
l>r.   Kurt  Lampert,  Oberstudienrat,  Professor,  Stuttgart. 

Schqtzmtister  : 
Theodor  G.  Wanner,   Stuttgart. 

ffit&Rtder : 

l>r.  Rich.  Andree,  Professor,  Miinchen. 

Dr.  Arth.  Baessler.   Geh.  Hcfrat,  Professor,  Berlin. 


Y'l  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

f  Dr.  Ad.  Bastian,  Geh.  Reg.-Rat,  Professor,  Direktor  des  Kgl.  Museums  fur  Volker' 

kunde,  Berlin. 
Dr.  J.  Bohls,  Lehe. 
Dr.  Herm.  Credner,  Geh.  Ober-Bergrat,  Direktor  der  Kgl.  geologischen  Landes- 

Anstalt,  Professor  an  der  Universitat,  Leipzig. 
Dr.  Emil  Deckert,  Steglitz. 

Dr.   Paul  Ehrenreich,  Privatdozent  an  der  Universitat,  Berlin. 
Dr.  Joh.   Felix,  Professor,  Leipzig. 

Dr.  E.  Foerstemann,  Geh.  Hofrat,  Professor,  Charlottenburg. 
Dr.  Eberh.  Fraas,  Professor,  Stuttgart. 
Dr.  L.  Friedrichsen,   Verlagsbuchhandler,  Hamburg. 
Heinr.   Gauss,  Ober-Biirgermeister  der  Stadt  Stuttgart. 
Dr.  Paul  Guessfeldt,    Geh.   Regierungsrat,    Professor   am  Kgl.  Seminar  fur  orien- 

talische  Sprachen,  Berlin. 
Dr.   G.  Hellmann,  Geh.  Reg.-Rat,  Professor,  Berlin. 
Dr.  Alfr.  Hettner,  Professor  an  der  Universitat,  Heidelberg. 
Dr.  Theodor  von  Holleben,  Exzeilenz,   Wirkl.  Geh.  Rat,  kaiserl.  Botschafter  a.  D., 

Berlin. 
Herm.  von  Kern,   Ministerial-Direktor  des  Ministeriums  fur  Kirchen-  und  Schul- 

vvesen,  Stuttgart. 
Dr.  Hans  Lenk,  Professor  an  der  Universitat,  Erlangen. 
Dr.  Hans  Meyer,  Professor,  Leipzig. 
Dr.  Herrmann  Meyer,   Leipzig. 
Edward  H.  Ozmun,  U.  S.  Consul,  Stuttgart. 
Dr.  H.  Polakowsky,  Berlin. 

Dr.  Fr.  Regel,  Professor  an  der  Universitat,  Wurzburg. 
Dr.  Wilh.  Reiss,  Geh.  Reg.-Rat,  President  des  VII.  Internationalen  Amerikanisten- 

Kongresses  (Berlin   1881),  Schloss  Konitz. 
•f  Dr.  Ferd.  Freiherr  von  Richthofen,    Magnifizenz,  Rektor  der  Kgl.   Friedrich- 
Wilhelms-Universitat,  Vorsitzender  der  Gesellschaft  fiir  Erdkunde  zu  Berlin, 
Berlin. 
Dr.  S.  Ruge,  Geh.  Hofrat,    Professor    an  der  Technischen  Hochschule,  Dresden, 

•    Klotzsche. 
Dr.  Karl  Sapper,  Professor  an  der  Universitat,  Tubingen. 
Dr.  Emil  Schmidt,   Professor,  Jena. 

Dr.  C.  F.  Seybold,  Professor  an  der  Universitat,  Tiibingen. 
Ernst  Sieglin,  Fabrikant,  Stuttgart. 

Dr.  Wilh.  Sievers,   Professor  an  der  Universitat,  Giessen. 

Dr.  Karl  SteifT,  Oberstudienrat,  Oberbibliothekarder  Kgl.  Landesbibliothek,  Stuttgart. 
Dr.  Herm.  Strebel,  Hamburg, 
f  Dr.  Alph.  Stuebel,  Dresden. 

Dr.  A.  Supan,  Professor,  Herausgeber  von  Petermanns  Mitteilungen,  Gotha. 
Dr.  I.  Urban,   Geh.  Reg.-Rat,  Professor,  Direktor  am  Kgl.  Bolanischen  Museum, 

Berlin-Friedenau. 
Dr.  W.  Waldeyer,   Geh.  Med. -Rat,  Professor  an  der  Universitat,  Vorsitzender  der 

Gesellschaft  fiir  Anthropologic,  Ethnologie  und  Urgeschichte,  Berlin. 
Paul  Zilling,   Koinmerzienrat,  Stuttgart. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  VII 

Programm  der  Tagung. 


Der  Internationale  Amerikanisten-Kongress  behandelt : 

a)  Die  eingeborenen  Stamme  von  Amerika  nach  Ursprung.  geographischer 
Verteilung,  Geschichte,  korperlicher  Beschaffenheit,  Sprachen,  materieller 
Kultur,  Mythologie,  Kultus,  Sitten  und  Gebrauchen. 

b)  Die  Denkmaler  und  die  Altertumskunde  Amerikas. 

c)  Die  Geschichte  der  Entdeckung  und  Besiedelung  des  neuen  Kontinentes. 


Verzeichnis  der  Delegierten. 

A.    Vertretungen  von  Staaten. 

Enropa. 

Belgien. 

E.  De  Jonghe,   Docteur  en  philosophic  et  lettres,  Santbergen. 

Frankreich. 

Lejeal.   Leon.  Prof,  charge  d'un  cours  complcmentaire  d'antiquiit's  americaines  au 
College  de  France,  Paris. 

N  Hamburg. 

Dr.  Hermann  Strebel,  Hamburg. 

ltalien. 

W.  Federer,   Generalkonsul  der  Kgl.  Italienischen  Regierung,  Stuttgart. 

Niederlande. 

Dr.  J.  D.  E.   Schmeltz.    Direktor   des    staatlichen   ethnographischen   Museums   in 

Leiden. 
Jonkheer  L.  C.  van  Panhuys,  Commis  adjoint  a  la  Direction  des  Indes  Occidentals 

au  Departement  des  Colonies,  La  Have. 

Norwegen. 

Dr.  Yngvar  Nielsen,    Professor   der  Ethnographie   an  der  Universitat  Christiania. 

Preussen. 

Dr.    Karl  von    den  Steinen.    Professor    an    der    Universitat   Berlin,    Direktor    am 

.Museum  fiir  Volkerkunde  in  Berlin. 
Dr.  Eduard  Seler,  Professor    an  der  Universitat  Berlin,  Direktor  am  Museum  fiir 

Volkerkunde  in  Berlin. 


YIII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Sehweden. 

f  Dr.  Hjalmar  Stolpe,  Professor,  Mitherausgeber  des  Internationalen  Archivs  fiir 
Ethnographie,  Stockholm. 

Spanien. 

Don  Antonio  Sanchez  Moguel,  Professeur  de  la  faculte  de  Philosophic  et  lettres 
de  l'Universite  centrale  Madrid.  Membre  de  l'Academie  Royale  de  l'histoire, 
Madrid.     Membre  du  Conseil  superieur  de  l'instruction  publique. 

Wurttemberg1. 

Professor   Dr.  Karl  Sapper,    a.o.    Professor    der    Geographic    an    der    Universitat 

Tubingen. 
Oberstudienrat  Dr.  K.  Lampert,  Stuttgart,  Kgl.  Naturalien-Kabinett. 
Professor  Dr.  E.  Fraas,  Stuttgart,  Kgl.  Naturalien-Kabinett. 

Amerika. 

British  Guiana. 

The  Honourable  Jacob  H.  de  Jonge,  member  of  the  Executive  Council  of  British 
Guiana,  Georgetown. 

Guatemala. 

Don  Enrique  Gomez  Carrillo. 

Mexico. 

Don  Francisco  del  Paso  y  Troncoso,  Director  del  Museo  Nacional  de  Mexico, 
-j-  Don  Gustavo  A.   Baz,  Secretario  de  la  Legacion  de  Mexico  en  Paris. 

Nicaragua. 
Don  J.  Alberto  Gamez,  Managua,  Nicaragua. 

Vereinigte  Staaten  von  Nordamerika. 

Due  de  Loubat,  Joseph  Florimond,  correspondant  de  l'Academie  des  Inscriptions 

et  Belles-Lettres,  Paris,  53  rue  Dumont  d'Urville. 
Dr.  Franz  Boas,    Professor  der  Anthropologic  an  der  Columbia  University,  New 

York    und    Head  Curator    of  Anthropology,    American  Museum  of  Natural 

History,  New  York. 
1  >r.   C.  Warren  Currier,  Rev.,  Catholic  University  of  America,  Washington. 
1  >r.  George  A.  Dorsey,  Curator  of  Department  of  Anthropology,  Field  Columbian 

Museum,  Chicago. 
Dr.  Paul  Haupt,  of  Johns  Hopkins  University,  Baltimore. 
W.  H.  Holmes,    Chief   of  the    Bureau    of   American    Ethnology    and    Hoiv 

Curator    of  the  Division    of  Prehistoric  Archaeology    in    the  United  States 

National   Museum,  Washington. 
Marshall  H.  Saville,  Curator  of  Department  of  Archaeology,  American  Museum 

of  Natural  History,  New  York. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  IX 

B.    Vertretungen  von  Gesellschaften. 

Europa. 

Deutschland. 

Berliner  Gesellschaft  fur  Anthropologic,  Ethnologie  und  Urgeschichte :  Dr.  Paul 
Ehrenreich,  Privatdozent  an  der  Universitat  Berlin,  Dr.  Paul  Trager. 
Schriftfuhrer  der  Gesellschaft. 

Gesellschaft  fiir  Erdkunde  zu  Berlin  :  Geh.  Regierungsrat  Dr.  W.  Reiss  auf  Schloss 
Konitz  i.  Thiir. ;  Geh.  Hofrat  Arthur  Bassler,  Berlin. 

Verein  fur  Erdkunde  in  Leipzig :  Professor  Dr.  Hans  Meyer.  Leipzig. 

England. 
Royal  Geographical  Society,  London :  Sir  Clements  R.  Markham.   K.C.B.,  F.R.S., 

London. 
University  Office,  Clarendon  Building.  Oxford:  Mr.  David  Randall-Mac  Iver. 

Frankreich. 

Instilut  de  France.     Academie  des  Inscriptions  et  Belles-Lettres,  Paris  :   I  >r.  Erneste 

Theodore  Jules  Hamy,   Professeur  au  Museum  d'Hist.  Xatur. ;   Conservateur 

au  Musce  d'Ethnogr.,  Paris. 
Institut  de  France,  Academie  des  Sciences  Morales  et  Politique- :    Mr.  Luchaire, 

Membre  de  l'Academie,  Paris. 
Soci£te  de  Geographic,  Paris :    Comte  G.  de  Crequi-Montfort,  Paris ;  Dr.  E.  T. 

Hamy.   l'rofesseur  au  Museum  d'Hist.  Xatur.,  Paris. 
Societe  de  Americanistes   a  Paris:    Henry  Froidevaux.    Archiviste-Bibliothecaire 

de  la  Soc.  de  Geogr.  de  Paris ;    ancien  Secretaire  general   du  Congres  de 

Paris  en   1900,  Versailles. 

Norwegen. 

Videnskabssselskabet  (Gesellschaft  fiir  Wissenschaften  1  Christiania ;  Dr.  Yngvar 
Nielsen,  Professor  der  Ethnographic  Christiania,  Oscars  Gade  48. 

Portugal. 

Sociedade  de  Geographia  de  Lisboa :  Freifrau  von  Gemmir.gen-Guttenberg,  geb. 
Teixeira  de  Vasconcellos. 

Russland. 

Academie  Imperiale  des  Sciences,  St.  Petersbourg:  Hofrat  Leo  Sternberg. 

Museum  fiir  Anthropologic  und  Ethnographie  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissen- 
schaften Petersburg:  Hofrat  Leo  Sternberg. 

Russische  Gesellschaft  der  Xaturfreunde  der  Anthropologic  und  Ethnographie  in 
Moskau :  Wladimir  Ivanovitsch  Bogoras. 

Schweden. 

Schwedische  Anthropologische  Gesellschaft  in  Stockholm :  Graf  Eric  von  Rosen, 
Stockholm. 

Schweiz. 

Akadem.  Senat  der  Hochschule  Zurich :  Prof.  Dr.  Rudolf  Martin,  Zurich. 
Societe  Xeuchateloise  de  Geographic,    Xeuchatel:  Mr.  Henri  Jaccard,    Professeur 
a  l'Ecole  de  Commerce  de  Xeuchatel,  Suisse. 


X  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Ungarn. 

Ungarisches  National-Museum,  Budapest :  Dr.  Vilibald  Semayer,  leitender  Kustos 
der  ethnographischen  Abteilung,  Budapest  IX.  Csillag-utca  3. 

Amerika. 

Amerika  (Nord). 

American  Anthropological   Association  Washington :    Professor    Dr.    Franz  Boas, 

Head    Curator    of   Anthropology,    American    Museum    of   Natural    History, 

New  York. 
American  Association    for   the  Advancement   of  Science,    Washington :    Dr.  Wm. 

H.  Holmes,  Chief  of  the  Bureau  of  American  Ethnology,  Washington. 
American  Geographical  Society,  New  York  :   Geo.  C.  Hurlbut,  Librarian,  New  York, 

1 5  West  8 1  st  Street. 
American  Museum    of  Natural   History,    New  York :    Professor   Dr.    Franz  Boas, 

Head  Curator  of  Anthropology,  New  York;  Professor  Marshall  H.  Saville, 

New   York. 
American  Philosophical  Society,  Philadelphia:    Professor    Dr.    Paul  Haupt,    John 

Hopkins  University,  Baltimore. 
Catholic  University  of  America,  Washington:    C.  W.  Currier,  Rev.,  Washington. 
Field  Columbian  Museum,  Chicago,  Illinois :  Dr.   George  A.  Dorsey,  Chicago. 
Johns  Hopkins  University,  Baltimore,  Md. :  Professor  Dr.  Paul  Haupt,  Baltimore. 
National  Geographical    Society:     Dr.    W.  H.  Holmes,    Chief   of   the    Bureau    of 

American  Ethnology,  Washington. 
Smithsonian  Institution,    Washington :    Dr.    W.  H.  Holmes,    Chief  of  the  Bureau 

of  American  Ethnology. 
California  Academy  of  Sciences  zu  San  Francisco :  Dr.  Alfred  L.  Krober,  Francisco. 
University  of  California,  San  Francisco,    Department  of  Anthropology :    Dr.  John 

C.  Merriam,  Francisco. 

Amerika  (Si'id). 

Sociedad  Geografica  de  Lima:    Pablo  Patron,   Medico,  Doctor  en  Letras,  Lima. 
La  Facultad  de  Filosofia  y  Letras  de  la  Universidad  de  Buenos  Aires,    represen- 

tada  por  el  Sr.  Robert  Lehmann-Nitsche,    Dr.  phil.   et  med.,  Jefe  de  la 

Seccion  Anthropologica  del  Museo  de  la  Plata. 


Mitglieder  und  Teilnehmer. 

iDir  an  der  Tagung  in  Stuttgart  persOnlich  teilgenommen  haben,  sind  durch  ein  *  gekenn- 

zi'iclmet.) 


Adam,  Lucien,  President  de  Chambre,  Kennes  [llle  et  Vilaine],  30  Ouai  Saint  Cast. 
*Adler,  Emanuel,  Lehrer,  Stuttgart,  Hospitalstrasse   14. 
f  Ambrosetti,  Juan,  B.,  Professor,  Museo  Nacional  de  Buenos-Aires,  Buenos-Aires 
Argentina. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XI 

American    Geographical    Society    (Geo.    C.    Hurlbut,    Librarian),    New    York, 

15  West  8 1st  Street. 
Andree,  Richard,  Dr.  phil.,  Professor,  Miinchen,  Friedrichstrasse  9. 
*  Andrews,    H.   A..    Miss,    Secretary  Ethnological  Department,    American  Museum 
of  Natural  History,  New  York. 
Arata,    Pedro  X*   Dr.,    Professeur    de  Chimie  biologique  a  l'Universite,    Buenos 

Aires,  Argentina,  Calle   Rivadavia  2261. 
Arechavaleta,    Joseph,    Director    General    del  Museo  Xacional    de  Montevideo  j 

Montevideo,  Calle  del  Uruguay  369. 
*Autenrieth,  Gottlieb,  Privatier,  Stuttgart,   Konigstrasse    19. 
*Baessler,  A.,  Dr.,  Professor,  Geheimer  Hofrat,  Berlin. 

Baillairge,  -Chr.,  Chev.,  Quebec. 
*Barth,  Th.,  Dr.  phil.,  Stuttgart,   Kernerstrasse  40. 
■j-  Bastian,   Ad.,  Dr.,  Geh.  Regierungsrat,  Professor,  Direktor  des  Kgl.  Museums 
fur  Yolkerkunde,  Berlin. 
*Baur,  Rich.,   Dr.,  Professor,  Stuttgart,  Danneckerstrasse  35. 
de  Baye,    Baron,    Membre  du  coniite  des  Travaux  scientifiques  au  Ministere  de 
1' Instruction  publique,  Paris,   58  Avenue  de  la  Grande  armee. 
*Beneke,  Max,  Dr.,  Amtsrichter,  Bee>kow. 

*  Berliner  Gesellschaft    fiir  Anthropologic,    Ethnologie  und  Urgeschichte,    Berlin. 
*von  Beroldingen.  Graf  Alfred,  Stuttgart,  Bliicherstrasse    II. 

*von  Bilfinger,    Freiherr,    Exzellenz,    General   der  Infanterie,    Generaladjuiant  Sr. 
Majestat  des  Konigs,  Stuttgart,  Xeckarstrasse  3. 

*  Blair,  S..  Mrs. 

Blankenhorn.  Adolf,  Dr.  Professor,  Konstanz  und  Blankenhornsberg. 
Blasius,    Wilhelm,    Dr.  med.   et  phil.,    Professor    an    der  Herzogl.  techn.  Hoch- 
schule,   Direktor   des   Herzogl.  naturhistor.  Museums,    Geh.  Hofrat,    Braun- 
schweig, Gaussstrasse   17. 
*Bloch,  Adolphe,  Dr.,  Paris,  Rue  d'Aumale  24. 
*Bloch,  Iwan,  Dr.,  Berlin  W.,  Friedrichstrasse    169. 
*Blum,  Otto,  Feldpropst,  Stuttgart,  Rotebiihlstrasse  64. 

*Boas,  Franz,  Dr.,  Professor  der  Anthropologic  an  der  Columbia  University,  Xew 
York,  und  Head  Curator  of  Anthropology,    American  Museum    of  Xatural 
History,   Xew  York. 
*Boas,  Frau  Professor,  Dr.,  Xew  York. 
*Boas,  Helene,  Fraulein,  Xew  York. 

Boban-Duverge,  Eugene  Andre,  Paris,   18  Rue  Thibaud. 
*Bogoras,  Wladimir  Ivanovitsch,   Moskau. 
Bohls.  J.,  Dr.,  Lehe. 
Boman,    E.,   Professeur  de  la  Mission  scientifique   frangai.se  dans  l'Amerique  du 

Sud,  Buenos  Aires  calle  Paraguay  2846. 
Bonaparte,  Prince  Roland,  Paris,   10  Avenue  d'Jena. 
Bowditch,  Charles  P.,  Boston,  28  State  Street. 
*Brackebusch,  Karl,  Arzt,  Gottingen. 
*  Breton,  Miss,  Bath.  England. 

*Broennle,  Paul,  Dr.,   F.  R.  G.  S. ;    F.  R.  Hist.  S.,    2  Lancaster  Gardens,    West 
Ealing,  London  W. 


XJJ  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

*Bubeck,  G.  N.,  Konsul  der  Republik  Bolivia,  Stuttgart,  Reinsburgstras*e  6. 
Burapus,  H.  C,  Dr.,  Direktor,  American  Museum  of  Natural  History,  New  York; 
New  York  City  77,  Street  and  8.  Avenue. 
*Cattaneo,  G.,  Professor  an  der  Techn.  Hochschule,  Kgl.  ital.  Vizekonsul,  Stutt- 
gart, Wilhelmstrasse    13. 
*Chabot,  J.  J.  Taudin,  Degerloch. 
*Chamberlin,  Abe,  Mrs. 
*Chamberlin,  E.,  Miss. 
de  Charencey,    Comte   Hyacinthe,    Membre    du   conseil    gen.    de   l'Orne,    Paris, 

72  Rue  de  l'Universite. 
Chavero,  Don  Alfredo,  Mexico  D.  F.,  27  Avenida  Madrid. 
*Christa,  Max,  Professor,  Stuttgart,  Johannesstrasse  7. 
*Christa,  Frau  Professor,  Stuttgart,  Johannesstrasse  7. 
*Cordell,  Oskar,  Schriftsteller,  Berlin. 
*Cordell,  Frau  Oskar,  Berlin. 
Cordell,  Robert,  Schriftsteller,  Berlin. 
Coulry,    Igino,    Comm.,    Professeur  de  Geologie    et  Palaeontologie,    Membre  du 

conseil  des  mines.  Florence,  51   Via  Pinti. 
Credner,  Herm.,  Dr.,  Geh.  Oberbergrat,  Director  der  Kgl.  geolog.  Lanclesanstait, 
Professor  an  der  Universitat  Leipzig. 
*de  Crequi-Montfort,  Comte,  Georges,  Charge  de  Mission  du  Ministere  de  l'ln- 
struction  Publique  Paris,   58  Rue  de  Londres. 
Culin,  Stewart,  Curator  of  Ethnology,  Brooklyn  Institute  Museum,  Brooklyn. 
*Currier,  Charles  Warren,  Rev.,  Vice  President  of  the  Catholic  Seminary  School 
of  Maryland,  Washington  D.  C,  St.  Mary's  Rectory  727   5th  Street  N.  W. 
*von  Dameck,  Hjalmar,  Solo  Violinist,  New  York,    1377  Lexington  Avenue. 
*von  Dameck,  Hjalmar,  Mrs.,  New  York,    1377  Lexington  Avenue. 
*Deckert,  Emil,  Dr.,  Steglitz  bei  Berlin. 

*von  Diefenbach,  J.,  Oberregierungsrat  a.  D.,  Stuttgart,  Marienstrasse  35. 
Dixon,    Roland  B.,    Dr.,    Instructor  in  Anthropology,    Harvard  University,    (  air- 
bridge, Mass.,  U.S.A.,  Peabody  Museum. 
*Doerner,  Friedrich,  Pianofortefabrikant,  Stuttgart. 
*Doertenbach,  Georg,  Dr.  jur.,    Bankier,    Kgl,  bayr.  Konsul  und  Kommerzienrat, 

Stuttgart,  Goethestrasse    14. 
*Doertenbach,  G.,  Frau  Kommerzienrat,  Dr.  jur.,  Stuttgart,  Goethestrasse    14. 

von  Donop,  Adolar,  Fiirstl.  lippischer  Kammerherr,  Detmold,  Freiligrathstrasse  23. 
*Dorn,  Hanns,  Dr.,  Schriftsteller,  Miinchen. 

Douay,  Leon,  N'izza,  7e  Avenue  Durant,  Villa  Ninck. 
*Drehmann,  Frau  Martha,  Stuttgart,  Neckarstrasse  4. 
*Ehni,  Wilhelm,  Stuttgart,  Seestrasse  51. 
*Ehrenreich,    Paul,    Dr.  med.    et   phil.,    Privatdozent    an    der   Universitat  Berlin, 

Berlin  W.,  Nettelbeckslrasse  9. 
*Eichler,  J.,  Prof.,  Kustos  am  Kgl.  Naturalk-nkabinett,  Stuttgart,  Hauptstatterstr.  133. 
*Endell,  Frau  Mary,  Stuttgart,  Reinsburgstrasse  99. 
Esser,   Max,  Dr.  jur.,   Herlin,  Sommerstrasse  6. 
Falk,  Th.,  Bruxelles,   15  Rue  du  Parchemin. 
•Federer,    Willielm,    Kgl.   ital.  Generalkonsul,  Bankier,    Stuttgart,    Seestrasse    10. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XIII 

Felix,  Johannes,  Dr.,  Professor  an  der  Universitat  Leipzig,  Gellertstrasse  3. 
*Finck.    F.  N.,    l>r.,    Privatdozent  d.  allg.  Sprachwiss.  an  der  Universitat  Berlin, 

Cbarlottenburg,  Kirchstrasse  33  34. 
*Finck,   Fraulein,  Charlottenburg. 
*Fischer,    Heinrich,    Praparator    am   Kgl.  Xaturalienkabinett   Stuttgart,    Stuttgart. 

Sophienstrasse  40. 

*  Fischer,  Jos.,  Professor,  Feldkirch  1  Vorarlberg). 
Flaacke.   Miss   Marie  Luise,  Stuttgart,  Cottastrasse  3. 

Foehr,  Julius,  Prokurist  des  Xorddeutschen  Lloyd,  Bremen,  Feldstrasse   19. 

Foerstemann,  E..  Dr..  Professor,  Geh.  Hofrat,  Charlottenburg. 

Fors.   Louis  Richard,  Dr.,  Avocat,    Directeur  de  la  Bioliotheque  de  la  Province 

de  Buenos-Aires,  La  Plata,  Rep.  Argentina. 
*Foy,     VS.,     Dr.,     Direktor    des    Rautenstrauch-Joest-Museums    fiir    Volkerkunde, 

Koln  a.  Rh.,  Rolandstrasse  82. 
*Fraas.   E.,  Dr..  Professor,  Stuttgart,  Stitzenburgstrasse  2. 
*Fraas,  Erau  Professor,  Stuttgart,  Stitzenburgstrasse  2. 
Friederichsen,    L.,    Dr.  phil.,    Generalsekretar    der  Geographischen  Gesellschaft 

Hamburg,  Hamburg,  Xeuer  Wall  61. 
Froidevaux.    Henri,    Dr.    des  Lettres,    Secretaire    de    1'  Office  Colonial    pres    la 

Faculte  des  Lettres  de  Paris,  Archiviste-Bibliothecaire  de  la  Soc.  de  Geogr. 

de  Paris,  47  rue  J'Angivillers,  Versailles. 
*Fues.  Alfred,  Fabrikant,  Stuttgart,  Augustenstrasse  9. 
Gagnon,  M.   l'hileas,  Archiviste,  Quebec. 
Garabelli.   \V..  Dr.,  Ministre  del  Uruguay. 
Garcia.   Genaro,    Abogado,    Diputado  al  Congreso  de  los  Estados  Unidos  Mexi- 

canos,    Profesor  de  Historia    en    el    Museo   Xacional    de    Mexico,     Mexico, 

Apartado  postal  337.  Calle  de  Donceles  Xr.   23. 
Garcia  Pimentel.  Luis,  Paris,  Rue  de  Berri  24. 

*  Garcia  y  Cruz.  Manuel,  spanischer  Konsul,  Bremen. 
Gauss.  Oberbiirgermeister  der  Stadt  Stuttgart. 

*•{■  Gauthiot,  Ch.,  Membre  du  Conseil  superieur  des  Colonies,  secretaire  perpetuel 

de  la  Societe  de  Geographic  commerciale.  Paris,  Rue  de  Tournon  8. 
*Geiger.   Karl,  Chemiker,  Stuttgart,  Hegelstrasse  60. 

*Geiger.   Karl.   Dr.,  Oberbibliothekar  an  der  Universitatsbibliothek  Tubingen. 
*von  Gemmingen-Guttenberg,  Freifrau,  geb.  Teixeira  de  Vasconcell(js,  Ulm  a.  I1.. 

Friedenstrasse  9. 
*Gjandschezian,   E.  L.,  Dr.  phil.,  Vokohama-Charlottenburg. 
*Glenk,  Adolf,  Kaufmann,  Stuttgart,  Kernerstrasse  5. 
*G61di.    Caul  A..     Dr.   phil.,    Professor,    Direktor   des   Staats-Mu>eums  Goldi   fiir 

Xaturgeschichte  und  Ethnographie  in  Para.  Xord-Brasilien. 
*Gomez  Carillo.   Enrique,  Guatemala. 
Goso.    Antonio  G.,    Membro    de   la  Camara  de  Representantes  de  la  Repub'.ica 

O.  del  Uruguay,  Montevideo.  Calle  Arapey  313. 
*Gradmann.  E..  Dr.,  Professor,  Kgl.  Konservator  und  Vorstand  der  Staatssammlung 

vaterl.  Kunjt-  und  Altertumsdenkmale,  Stuttgart,  Xeckarstrasse  8. 
*Gradmann.  Fran  Professor  Dr.  E..   Stuttgart,   Xeckarstrasse  8. 
de  la  Grasserie,  Raoul,  Laureat  de  l'lnjtitut  de  France,  Juge  au  tribunal :   Xante?. 


XIV  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

*Grau,  P.,  Ministerialsekretar,  Stuttgart,  Urbanstrasse  90  B. 
*Griesinger,  Walter,  Leutnant  im  Dragonerregiment  Nr.  26,  Stuttgart. 
*  Gross,  M.,  Konsul  von  Mexiko,  Stuttgart,  Morikestrasse  44. 

*Guessfeldt,  Paul,   Dr.,    Geheimer  Regierungsrat,    Professor  am  Kgl.  Seminar  fur 
orientalische  Sprachen,  Berlin. 
Guimet,  Emile,  Directeur  du  Mus£e  Guimet,  Paris. 
*Gundermann,  G.,  Professor  an  der  Universitat  Tubingen. 

*von  Haag,  Philipp,  Ministerialdirektor  im  Kgl.  Ministerium  des  Innern,  Stuttgart, 
Panoramastrasse  9. 
Haebler,    Konrad,    Dr.,    Professor,    Bibliothekar   an  der  Kgl.  offentl.  Bibliothek, 
Dresden. 
*Haering,  Th.,  Dr.,  Professor,  derzeit  Rektor  der  Universitat  Tubingen,  Tubingen. 
Halkin,    Dr.    Joseph,    Charge    de  Cours   a   l'Universite    de    Liege,    Directeur    du 
Seminaire  de  Geographic  de  l'Universite  de  Liege.     36  Rue  des  Houblon- 
nieres,  Liege. 
*Hallmayer,  Robert,  Kaufmann,  Stuttgart,  Biichsenstrasse  28. 
*Hallmayer,  Frau  Robert,  Stuttgart,  Biichsenstrasse  28. 

*Hamy,  E.  T.,  Dr.,  Membre  de  l'lnstitut  de  France  et  de  PAcademie  de  Medecine 
de  Paris,  Professeur  au  Museum  d'Histoire  Naturelle,  Paris,  36  Rue  Geoffroy-St. 
Hilaire. 
*Hamy,  M.,  Mademoiselle,  Paris.  # 

*Harwitz,  Hans,  Kaufmann,   Stuttgart,  Tiibingerstrasse   19  b. 

*Haupt,  Paul,    Ph.  D.,   LL.  D.,    Professor  of  the  Semitic  languages  and  Director 

of  the  Oriental  Seminary  in  the  John  Hopkins  University,  Baltimore,  Md., 

Honorary  Curator    of   the   Division    of   Historic  Archaeology   in  the  U.  S. 

National  Museum,  Washington,  D.  C. ;  Baltimore,  Md.  251 1   Madison  Ave. 

*Haupt,   Mrs.,  Paul,  Baltimore,  Md. 

*Hausmeister,  Emil,  Bankier,  Stuttgart,  Reinsburgstrasse  35  B. 
*Heermann,  Karl,  Kaufmann,  Cannstatt. 
*Heineken,  Friedrich  Wilhelm,  Privatmann,  Cannstatt. 

Hellmann,  G.,  Dr.,  Professor,  Geh.  Regierungsrat,  Berlin  W.,  Margaretenstrasse  2. 
*Helmke,  Frau  Privatier  Luise,  Stuttgart,  Gansheidestrasse    15  a. 
*Helmke,  Anna,  Frl.,  Stuttgart,  Gansheidestrasse   15  a. 
*Helmke,  Luise,  Frl.,  Stuttgart,  Gansheidestrasse    15  a. 
Helmolt,  Hans  F.,  Dr.,  Leipzig-Stotteritz,  Marienhohe. 

Henning,   Paul  A.  E.,    Member  B.  Y.  Ac.  Exp.  to  Central  and  South  America, 
Guatemala. 
"Herwig,  K.  G.,  Vertreter  des  Neuen  Wiener  Tagblatt,  Stuttgart. 
von  Hesse-Wartegg,  Ernst,  Generalkonsul,  Luzern. 
Hettner,  Alfred,  Dr.,  Professor  an  der  Universitat  Heidelberg. 
Hiersemann,  Karl  W.,  Verlagsbuchhandler,  Le'pzig,  Konigstrasse  3. 
Hoering,  Dr.,  Hofrat,  Oberstabsarzt  der  Seewehr,  Oberamtsarzt,  Weinsberg. 
Hoermann,  Konstantin,  Hofrat,  Direktor  des  bosn.-hcrz.  Landesmuseums,  Sarajevo 
nien). 
*Hofacker,   Major  im  Generalstab,  Stuttgart,   1  >anneckerstrasse  22. 
Holland,   W.   1.,  Ph.   D.,   Sc.  D.,    1..I..D.  Director,   Carnegie  Museum,   Pittsburgh; 
Carnegie  Institute,  Pittsburgh,  Pa.,   I '.S.A. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XV 

von  Holleben,  Theodor,  Dr.,  World.  Geh.  Rat,  Exz..  Kaiserl.  Botschafter  a.  D., 

Berlin. 
Holmes,  Wm.  H.,  Dr.,  Chief  of  the  Bureau  of  American  Ethnology,  Washington. 
Humbert.  Jules,  Professeur  agrege  au  Lycie  de  Bordeaux.  5  Rue  Cousin  Bordeaux. 
Jaccard,    Henri,    Professeur    a   l'Ecole    de  Commerce   de  Xeuchatel,    Xeuchatel, 

Yieux-Chatel. 
Jahn,  Alfredo,  Ingenieur,  Caracas,  Venezuela,  Alto  de  Ramella  Xb.   12. 
*Jochelson,    Waldemar,    Assistent    of  the  American  Museum  of  Xatural  History, 

Xew  Vork. 
*de  Jonge,  Th.  Honble,  J.  H.,  Member  of  the  Executive  Council  of  British  Guiana, 
Consul   of  Sweden    und  Xorway    und  The  Xetherlands,    Acting  Consul  of 
Spain,  Georgetown,  British  Guiana. 
*de  Jonghe.    Edouard,    Docteur    en  philosophic    et    lettres,    Santbergen   (Flandre 

orientale),  Belgique. 
*Kapff,  Paul,  Dr.,  Professor,  Rektor,  Stuttgart,  Holderlinstrasse  26. 
*Kapff.  E.,  Rektor,  Dr.,  Wertheim  a.   X. 
Karutz,   Richard,  Dr.,  Museum  fur  Volkerkunde,  Liibeck. 
ten  Kate.  H.,  Dr.  med.  et  phil.,  ehemaliger  Sektionschef  fur  Anthropologic  des 

Museums  zu  La  Plata,  Argentinien,   Batavia,  Java. 
Katzer,    Friedrich,     Dr.,     Landesgeologe    fiir    Bosnien-Herzegowina ,    Sarajevo, 

Bosnien. 
von  Kern,    Hermann,    Ministerialdirektor  im   Kgl.  Ministerium  des  Kirchen-  und 
Schulwesens,  Stuttgart,  Reinsburgstrasse  35  a. 
*Killermann.  Seb.,  Dr.,  Kgl.  Professor,  Regensburg. 
*Klett,  Adolf,  Oberfinanzrat,  Bankdirektor,  Stuttgart,   Morikestrasse  24. 

Klett,  Adolf,  Frau  Oberfinanzrat,  Stuttgart,   Morikestrasse  24. 
"Kluepfel,  Gustav,  Dr.,  Oberbergrat,  Stuttgart,  Xeckarstrasse   19. 

Koch,  Theod.,  Dr.,  Hilfsarbeiter  am  Kgl.  Museum  fiir  Volkerkunde,   Berlin. 
*von  Koenig-Koenigshofen.   Elisabeth,  Freifrau,  Stuttgart,  Seestrasse  8. 
*Kohl,  C,  Dr.  phil.,  Privatgelehrter,  Stuttgart,  Kriegsbergstrasse   15. 
*Kohlhammer,  Walter,  Stuttgart,  Urbanstrasse   14. 
*Kohlhammer.  Frau  Kommerzienrat,  Stuttgart.  Urbanstrasse    14. 
*Koller,  Emil,    Professor,    Bibliothekar  an  der  Kgl.  techn.  Hochschule,  Stuttgart, 
Danneckerstrasse  4. 
Kroeber,    A.  L.,    Departement    of   Anthropology,    University   of  California,    San 
Francisco. 
*Kromer.  Kurt,  stud,  med.,  Breslau. 
*Kroner.  Th.,  Dr.,  Kirchenrat,  Stuttgart,  Hospitalstrasse  36. 

Kuehl.  W.   Hans.  Verlagsbuchhandler,   Berlin  \\\,  Jagerstrasse  73. 
*  Kurtz.  Erwin,  Buchhandler,  Stuttgart,  Stiftstrasse  7. 
Laflamme,  J.  C.  K  .    M.  A.,    Professeur  a  lTniver>ite  Laval,    Quebec,    Canada. 
Lafone  Quevedo.  Samuel  A.,  Prof.  Museo  de  La  Plata,  La  Plata,  Argentinien. 
*Lampert,  Kurt,  Dr.,  Obers'.udienrat,.  Professor,  Stuttgart,  Archivstrasse  3. 
*Landauer.  Eugen,  Oberlandesgerichtsrat,  Stuttgart,  Silberburgstrasse   117. 
*Langmantel,  V.,  Dr.,  Oberleutnant  a.  D.,  Miinchen. 
Laufer,  B.,  Dr.,  Koln,  Hohestrasse   125. 
Lecocq.  Maria,  Mademoiselle,  Paris,    n  1   rue  du  Bac. 


XVI  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Lehmann,    Waltep,    Dr.  med.,    Hilfsarbeiter    am   Kgl.   Museum    fur  Volkerkunde 
Berlin,  Berlin  W.  62,  Nettelbeckstrasse   II, 
*Lehmann-Nitsche,    Robert,    Dr.  phil.  et  med.,    Sektionschef   fur  Anthropologie 

am  Museum  zu  La  Plata,  La  Plata,  Argentinien. 
*Lejeal,    Leon,    Prof,  charge    d'un   cours  complementaire  d'antiquites  americaines 
au  College  de  France,  Paris. 
Lenk,  Hans,  Dr.    Professor  an  der  Universitat  Erlangen. 

Leon,    Nicolas,    Dr.,    Encargado  del  departamento  de  antropologia  en  el  Museo 
Nacional  de  Mexico,   Mexico  D.  F.,  Calle  del  Fresno    1500. 
*von  Linden,    Graf  Karl,    Kgl.  Oberkammerherr  a.  D.,    Vorsitzender    des  Wiirtt. 
Vereins  fur  Handelsgeographie  zu  Stuttgart,  Vorsitzender  des  Ortsausschusses 
Stuttgart,  Neckarstrasse  47. 
*von  Linden,  Grafin  Karl,  Stuttgart,  Neckarstrasse  47. 

Lindsey,  Edward,   Warren  Pa. 
*Linn6,  A.  C,  Institutslehrer,  Stuttgart,  Kernerstrasse  42  B. 

*de  Loubat,  Due  Joseph  Florimond,  Correspondant  de  l'Academie  des  Inscriptions 
et  Belles-Lettres,  Paris,  53  rue  Dumont  d'l'rville. 
Lufft,  P.,  Ingenieur,  Esslingen  a.  N. 
*Luppold,  G.  A.,  Pfarrer,  Stuttgart,  Landhausstrasse   12. 
*Mader,  Wilh.,  Pfarrer,  Eschelbach  bei  Neuenstein. 

Maier,  Frau,  Stuttgart. 
*von  Malsen,  Hans,  Freiherr,  Lindau  i.  B.,  Villa  Amsee. 
*Malsen,  Baronin  Johanna,  Hofdame  I.  K.  Hoheit  Prinzessin  Therese  von  Bayernr 

Miinchen. 
*Markham,  Sir  Clements,    K.C.B.  ;    F.R.S. ;    F.S.A.   President  Royal  Geographical 

Society,  London. 
*Markham,  Lady,  London. 
*Marquardt,  Dr.,  Regierungsrat,  Referent  des  Ministeriums  des  Kirchen-  und  Schul- 

wesens,  Stuttgart,  Moltkestrasse   18. 
*Marquardt,  Herm.,  Stuttgart,   Hotel  Marquardt. 
*Marquardt,  Otto,  Stuttgart,  Hotel  Marquardt. 
Martin,  A.,  Frl.,  Strassburg  i.  E.,  Ruprechtsauer  Allee  41. 

Martinez,  A.  Gustavo,  Comerciante  Campeche,  Mexico,  Calle  de  la  Muralla  No.  11. 
v.  Matzenau,  Graf,  Minister  und  Gesandter  von  Nicaragua  in  Rom. 
May,  Karl,   Dr.,  Reiseschriftsteller,  Dresden-Radebeul. 
May,  Fran   Karl,   Dresden-Radebeul. 
*Mayer,   Wilhelm,   Kommerzienrat,  Stuttgart,  Rotebiihlstrasse  84. 
Menzel,    Hans,    Dr.,    Geologe    an    tier    Kgl.    preuss.    geolog.    Landesanstalt    zu 

Berlin  N.   4,  Invalidenstrasse  44. 
Messikommer,  H.,  Antiquar,  Ziirich. 
*Meyer,  Hans,   Dr.,  Professor,  Leipzig,  Haydnstrasse. 
*Meyer,  Herrmann,  Dr.,  Verlagsbuchhcindler,  Leipzig,   Pismarckstrasse  9. 

Mezger,  Hugo,  Oberamtsrichter  a.   D.,  Stuttgart,  Alexanderstrasse  73. 
*Mikurya,  S.,    Dr.,  Vokohama. 

*Ministerium,   Kgl.   Wiirtt.,  des  Kirchen-  und  Schulwesens,  Stuttgart, 
f  Moellhausen,  Palcluin,   Kustos  der  Bibliotheken  in  den  Kgl.  Schlttssern  in  und 
bei   Potsdam,   Berlin  W.,  Augslmrgerstrasse  22. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XYll 

'Moguel,  Don  Antonio  Sanchez,  Professeur  de  la  faculte  de  Philosophic  et  letlres 
de  l'Universite  centrale  Madrid.    Membre  de  l'Academie  Royale  de  l'histoire, 
Madrid.     Membre  du  Conseil  superieinr  de  l'instruction  publique. 
Moore,    Clarence  B.,    Member    Academy    of    Natural    Sciences    of   Philadelphia, 
Philadelphia,  Pa.  U.S.A.,    1 321   Locust  Street. 
*Mueller.  Gust.,  Kaufmann,  Stuttgart,  Kanzleistrasse  26. 
Museo  Nacional  de  Buenos   Aires,  Buenos  Aires. 
Museo  Nacional  de  Montevideo,  Montevideo. 
Museo  de  La  Plata,  La  Plata,  Argentina. 
*Naegele,  E..  Verlagsbuchhandler,  Stuttgart,  Marienstrasse  31. 
Nationalmuseum,  (Copenhagen, 
de  las  Navas,  Conde,  Bibliotecario  mayor  de  S.  M.  el  Rey  de  Espana,  Madrid, 

Palacio  Real. 
Neubaur,  Paul,  Dr.,  Schriftsteller,  Charlottenburg,  Knesebeckstrasse  72/73. 
Neubaur,  Frau  Dr.,  Charlottenburg,  Knesebeckstrasse  72/73. 
*Neues  Tagblatt,  Stuttgart,  Torstrasse. 
von  Neumayer,  Georg,    Dr.  phil.,    Professor,    Wirkl.  Geh.  Rat,  Exzellenz,  Neu- 
stadt  a.  Haardt,  Hohenzollernstrasse  9. 
*  Nielsen,  Vngvar,  Professor  der  Ethnographie,  Christiania,  Oscars  Gade  48. 
*Niiesch,  J.,  Professor,  Dr.,  SchafThausen. 
*Niiesch.  Dora,  Frl.,  SchafThausen. 
Nutall,  Zelia,  Mrs.,  Hon.  Special  Assistant,  Peabody  Museum,  Harvard  University 
and  University  of  California,  Casa  Alvarado,  Coyoacan,  Mexico,  D.  F. 
*Ottenheimer,  Adolf,  Kommerzienrat,  Stuttgart,  Jagerstrasse    It. 
*Ozmun,  Edward  H.,  United  States  Consul,  Stuttgart,  Herdweg  37. 
*Ozmun,  Edward  H.,  Frau  Konsul,  Stuttgart,  Herdweg  37. 
*van  Panhuys,  Jonkheer  L.  C,  Fonctionnaire  au  Ministere  des  Colonies,  La  Haye, 

Holland,  Paramaribostraat   157. 
"Patron,  Pablo,  Dr.,  Altos  de  la  Bibliotheca  Nacional,  Lima,  Peru. 
*Patron.  Frau  Pablo,   Lima. 
Pavlow,  Alexander  W.,  Dr.,  Dozent  an  der  Universitat  Moskau,  Dolgorukovskaja 
6  Minnsky  proiezd  haus  Soloview  N°  9. 
*Payer,  Friedrich,  Rechtsanwalt,  President  der  Kammer  der  Abgeordneten  Stuttgart, 

Reichstagsabgeordneter,  Kgl.  bffentl.  Notar,  Stuttgart,  Olgastrasse  3. 
*Pedemonte,  Luigi,  Rom. 
Pendola,  A.  J.,  Bibliothecaire  du  Musee  National,  Buenos  Aires. 
Penna,  Enrique,  Buenos  Aires,  Argentina,  Calle  Esmeralda  No.  138. 
Penafiel,  Antonio,  Dr.,    Director  general  de  estadistica  de  Mexico,  Mexico,  San 

Andres   15. 
Pepper,  George  H,  Departement  of  Anthropology,  American  Museum  of  Natural 
History,  New  York. 
*von  Pfaff,  General  der  Infanterie  z.  D.,  Exzellenz,  Stuttgart,  Olgastrasse  90. 
*Pfleiderer,  E.  G.,  Professor  am  Athenee,    Mitglied  der  Societe  Royale  de  Geo- 
graphic Bruxelles,   53  Rue  du  Mont  Blanc. 
*Philippi,  Julius,  Advokat,  Santiago  de  Chile. 
Pietschmann,  Richard,  Dr.  phil.,  Professor  an  der  Universitat  und  Direktor  der 
Universitats-Bibliothek,  Gbttingen. 

II 


XVIII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Pietschmann,  Frau  Emmy,  Gottingen. 
*Pilgrim,  Dr.,  Professor,  Cannstatt. 
Pittier  de  Fabrega,  H.,  Naturaliste,  San  Jose  de  Costa  Rica,  Apartado  278. 
.  *Plagemann,  A.,  Dr.,  Hamburg,  Besenbinderhof  68. 

Polakowsky,  H.,  Dr.,  Privatgelehrter,  Berlin  NW.,  Liibeckerstrasse  6. 
*Preuss,  K.  Th.,  Dr.  phil.,  Direktorialassistent  am  Kgl.  Museum  fur  Volkerkunde 
zu  Berlin,  Steglitz,  Schlossstrasse  40. 
Putnam,  F.  W.,  Professor  of  American  Archaeology  and  Curator  of  the  Peabody 
Museum,  Harvard  University,  Director  of  the  Department  of  Anthropology, 
University  of  California,  Cambridge,  Massachusetts,  U.S.A. 
Quiroga,  Adan,  Dr.,  Catamarca  Argentinien. 
*Rammenstein,  Gotth.,  Kaufmann,  Stuttgart,  Hermannstrasse   17. 
*  Randall-Mac  Iver,  David,  M.A.,  Worcester  College,  Oxford. 

Reale  Accademia  dei  Lincei,  Roma,  Palazzo  Corsini. 
*Regel,  Fritz,  Dr.  phil.,  Kgl.  bayer.  Universitatsprofessor,  Wiirzburg. 
Reihlen,  Max,  Dr.  med.,  Stuttgart,  Augustenstrasse  41. 
von  Reinhardt,  General,  Exzellenz,  Cannstatt. 
*Reiss,  W.,  Dr.,  Geh.  Regierungsrat,  Schloss  Konitz  in  Thuringen. 
*Reiss,  Frau  Geh.  Regierungsrat,  Schloss  Konitz  in  Thuringen. 
*Rettich,  Aug.,  Professor,  Stuttgart. 
*Richter,    Georg,    late    Inspector    of   Schools    British    India,    Stuttgart,    Urban- 

strasse  87  A. 
-j-  von  Richthofen,  Freiherr,  Dr.,  Ferd.,  Magnifizenz,  Rektor  der  Kgl.  Friedrich- 
Wilhelms-Universitat,  Vorsitzender  der  Gesellschaft  fiir  Erdkunde  zu  Berlin, 
Berlin. 
*Rominger,  N.,  Kommerzienrat,  Degerloch. 
*von  Rosen,  Graf  Eric,  Stockholm. 

*Rosenstein,  Ernst,  Kaufmann,  Stuttgart,  Schlossstrasse   12. 
Roy,  Jos.  Edm.,  Dr.,  Lewis,  Canada. 

Rudolph,  Bruno,  Apotheker,  Theophilo  Ottoni,   Brazil-Estado   de  Minas  Geraes. 
*Ruge,  Walter,  Dr.,  Gymnasialoberlehrer,  Leipzig,  Waldstrasse  6  III. 
*Salzmann,  Frl.  Lina,  Esslingen  a.  N. 
Salzmann,  Max,  Friedrichshafen. 

*  Sapper,  Karl,  Dr.,  Professor  der  Geographie  an  der  Universitat,  Tubingen. 

*  Sapper,   Richard,    Kaiserl.   deutscher  Vizekonsul   Coban,   Stuttgart,   Sonnenberg- 

strasse   I. 

Sapper,  Frau  Konsul,  Stuttgart,  Sonnenbergstrasse  2. 

Sarasin,  Paul,  Dr.,  Basel. 

Saville,    Marshall  H.,    Curator   of  Archaeology,    American    Museum    of  Natural 
History,  Professor  of  American  Archaeology,  Columbia  University ;  New  York. 
*Schanz,  Moritz,  Forschungsreisender,  Chemnitz,  Weststrasse  28. 
*Scharrer,  Eduard,  &  Comp.,  Hopfen-Grosshandlung,  Cannstatt,  Badstrasse. 

Schellhas,  P.,  Dr.,  Amtsrichter,  Rixdorf-Berlin,  Richardplatz   16. 
*Schickhardt,  Hans,  Kaufmann,  Stuttgart,  Marktplatz  4. 
'Schilling,  Direktorder  »  New  York  «  Lebensversicherung,  Stuttgart,  Konigstrasse  36. 

*  Schilling,  Frau  Direktor,  Stuttgart,  Konigstrasse  36. 

*  Schleicher,  Gottlob,  Privatier,   Stuttgart,  Kronenstrasse  25. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XIX 

*Schmeltz,  J.  D.  E.,  Dr.,  Direktor  des  Staatl.  Ethnogr.  Museums  Leiden  (Nieder- 

lande),  Rapenburg  69. 
•SchmelU,  Frau  Direktor,  Dr.,  Leiden. 
*  Schmidt,  August,  Dr.,    Professor,    Vorstand  der  Meteorologischen  Zentralstation, 

Stuttgart,  Hegelstrasse  32. 
♦Schmidt,   Emil,  Dr.,  Universitatsprofessor,  Jena. 

Schmidt,  E.,  Frau  Professor,  Jena. 

Schmidt,  Max,  Dr.  med.,  Muskaca,  Andalgala  Argentinien. 
*Schmidt,  Max  Dr.  jur.,  Direktorialassistent  amKgl.  Museum  fiir  Vblkerkunde,  Berlin. 

Schmidt,  Valdemar,  Dr.,  Professor  am  National-Museum,  Kopenhagen. 

Schuller,  Rudolf  R.,  Dr.,  Jefe  de  la  seccion  etnologica  del  Museo  Nacional  de 
Montevideo,  Montevideo. 
*Schwaebischer  Merkur,  Redaktion,  Stuttgart. 
♦Schweickardt,  Architekt,  Stuttgart,  Bopserwaldstrasse   1 8  A. 
*von  Schweizerbarth,  Frau  Oberst  Melitta,  Stuttgart,  Azenbergstrasse  36. 
*Seler,  Eduard,  Dr.,  Universitatsprofessor,  Direktor  am  Kgl.  Museum  fiir  Vblker- 
kunde, Berlin-Steglitz,  Kaiser-Wilhelmstrasse  3. 
*Seler,  Frau  Professor  Cacilie,  Berlin-Steglitz,  Kaiser  Wilhelmstrasse  3. 
*Semayer,    Vilibald,    Dr.,    leitender  Kustos   der  Ethnographischen  Abteilung  des 

L'ngarischen  National-Museums,  Budapest. 
*Semayer,  Frau  Dr.  V.,  Budapest. 

S^minaire  de  Geographic  de  rUniversite"  de  Liege. 
*Senn,  Ernst,  stud,  med.,  Hechingen. 

Smith,    Harlan  Ingersoll,    Departement    of  Anthropology,    American  Museum  of 
Natural  History,  New  York. 
*Seybold,  C.  F.,  Dr.,  Professor,  Tubingen. 
*Seyerlen,  Egmont,  Stuttgart,  Reinsburgstrasse   13  III. 
*Sieglin,  Ernst,  Fabrikbesitzer,  Stuttgart,  Hohenheimerstrasse   119. 
*Sieglin,  Frau  Fabrikbesitzer  E.,  Stuttgart,  Hohenheimerstrasse   119. 

Sievers,  Wilh.,  Dr.,  Professor  an  der  Universitat  Giessen. 

Singer,  H.,  Herausgeber  des  »  Globus*,  Schbneberg-Berlin,  Hauptstrasse   58. 

Soci^te-  de  G^ographie  de  Lisbonne. 

Societe  Neuchateloise  de  Geographic  Neuchatel. 
*von  Soden,  Eugenie,  Freiin,  Schriftstellerin,  Cannstatt  a.  N. 
*Solberg,  Ole,  Christiania. 

Soler,  Mariano,  Archeveque  de  Montevideo,  Rep.  de  l'Uruguay,  Montevideo. 
*Spaeth,  A.,  Dr..  Philadelphia-Esslingen. 

*Spemann,  Wilh.,  Geh.  Kommerzienrat,  Stuttgart,  Reinsburgstrasse  27a. 
*Sproesser,  Theodor,  Kommerzienrat,  Stuttgart,  Panoramastrasse  7. 
*Stadtgemeinde  Stuttgart. 
*Stadtverwaltung  Stuttgart. 
*Stamm,  Korrespondenzbureau,  Stuttgart,  Kanzleistrasse  7 1. 

Steiff,  Karl,  Dr.,  Oberstudienrat,  Oberbibliothekar  an  der  Kgl.  Landesbibliothek, 
Stuttgart,  Werastrasse  24. 
*von  den  Steinen,    Karl,    Dr.,  Professor,    Direktor  am  Kgl.  Museum  fiir  Vblker- 
kunde, Berlin-Steglitz,  Friedrichstrasse   I. 

von  den  Steinen,  Frau  Professor,  Karl,  Berlin-Steglitz,  Friedrichstrasse  1. 


XX  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

♦von  den  Steinen,  W.,  Kunstmaler,  Gross-Lichterfelde. 

Steiner,    Bernard 'C,    Librarian,  The  Enoch  Pratt  Free  Library,  Baltimore,  Md. 

*  Sternberg,  Leon,  Hofrat,  Dr.,  Alterer  Ethnograph  des  Museums  fur  Anthropologic 

und  Ethnographie  an  der  Kgl.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  St.  Petersburg. 

*von  Stockmayer,  Karl,  Professor,  Stuttgart,  Alexanderstrasse   19. 

*f  Stolpe,  Hjalmar,  Dr.,  Professor,  Direktor  des  Ethnographischen  Reichsmuseums 

Stockholm,  Stockholm. 
*de  Stoppelaar,  F.,  Verleger,  in  Firma  E.  J.  Briel,  Leiden. 
*Strebel,  H.,  Dr.,  Hamburg  23,  Papenstrasse  79. 
*Strebel,  Frau  Dr.  H.,  Hamburg,  Papenstrasse  79. 
*Streich,  Ivo,  Konsul  a.  D.,  Schw.  Gmiind. 
*Streich,  Frau  Konsul,  Schw.  Gmiind. 

f  Stuebel,  Alphons,  Dr.  phil.,  geolog.  Privatgelehrter,  Dresden. 
*Stuecklen,  Karl,  Kaufmann,  Stuttgart,  Hohenheimerstrasse  75. 
*Stuecklen,  Karl,  Frau,  Stuttgart,  Hohenheimerstrasse   75. 
Sueddeutsches  Korrespondenz-Bureau,  Stuttgart. 
Supan,  A.,  Dr.,  Professor,  Gotha. 
*Svoboda,  Helene,  Frau  Professor,  geb.  Freiin  vonThungen,  Stuttgart,  Hotel  Textor. 
*Tesdorpf,  Ludwig,  Mathem.-mech.  Institut,  Stuttgart,  Forststrasse   71. 
*Thalbitzer,  William,  Dr.,  Kopenhagen  V.,  Amicivej  25. 

*Therese,  Prinzessin  von  Bayern,  Dr.  phil.  h.  c,  Kgl.  Hoheit,  Miinchen,  Residenz. 

Thilenius,  Georg,  Dr.,  Professor,  Direktor  des  Museums,  fur  Ethnologie,  Hamburg. 

*Traeger,    Paul,    Dr.,    Schriftfiihrer    der    Berliner  Gesellschaft  fur  Anthropologic, 

Ethnologie  und  Urgeschichte,  Berlin. 

Uhle,    Max,    Dr.,    Archaologische    Expedition    der    Universitiit    von    Kalifornien, 

Lima,  Peru. 
Ullrich,  C.  O.,  Lehrer,  Colonie  Sto  Antonio,  Rio  Grande  do  Sul,  Brasilien. 
Universidad  de  Buenos  Aires,  La  Facultad  de  Filosofia  y  Letras. 
Universitaetsbibliothek,  Kgl.,  Upsala,  Schweden. 
Urban,  J.,  Dr.,  Professor,  Geh.  Regierungsrat,  Unterdirektor  des  Kgl.  botanischen 

Gartens  und  Museums  zu  Berlin,  Friedenau  bei  Berlin. 
De  Urioste,    A.,    I.   Secretaire    de    la   Legation    de    Bolivie    en   France,    Paris, 
48  Avenue  Victor-Hugo,  XVI  o. 
*Valdelievre,  A.,  Madame,  Paris. 

*von  Vellnagel,   Rudolf,    Geh.  Hofrat,    Kgl.  niederland.  Generalkonsul,    Bankier, 
Stuttgart,  Reinsburgstrasse   I. 
Verneau  Vemeau,    Dr.,    Assistant    au   Musee  d'Histoire  Naturelle,    Paris  XIII  •, 

148  Rue  Broca. 
Vignaud,  Henry,  Secretaire  de  l'Ambassade  des  Etats-Unis  a  Paris,  Vice-President 
de  la  societe  des  Americanistes  de  Paris,  Paris,  Ambassade  des  Etats-Unis, 
18,  Avenue  Kleber. 
Vohsen,  Ernst,  Konsul  a.  D.  und  Verlagsbuchhandler,  Berlin  SW.  48,   Wilhelm- 

strassc  29. 
Wagner,  Rudolf,  Redakteur  und  Schriftsteller,  Berlin  SW.,  Kbniggriitzerstrasse  109 
Waldeyer,  W.,  Dr.,  Geh.  Medizinalrat,  Professor  an  der  Universitat,  Vorsitzender 
der  Gesellschaft  fur  Anthropologic,  Ethnologie  und  Urgeschichte  zu  Berlin 
Berlin. 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  XXI 

*Wanner,  Theodor  G.,  Stuttgart,  Kbnigstrasse  35. 

*Wciss,  Frau  Major,   Stuttgart,  Werastrasse   30. 

*von  Weizsaecker,  Dr.,  Exzellenz,  Staatsminister  des  Kirchen-  und  Schulwesens, 

Stuttgart,  Alter  Postplatz  4. 
*von  Welser,  Ludwig,  Freihcrr,  Kgl.  bayer.  Kammerer  und  Regierungsprasident, 

Exzellenz,  Ansbach. 
*Werlitz,  Hugo,  Hauptmann  a.  D.,  Stuttgart,  Weimarstrasse  43. 
*Werlitz,  Hugo,  Frau  Hauptmann,  Stuttgart,  Weimarslrasse  43. 

*  Werner,  Chr.,  Professor,  Stuttgart,  Keplerstrasse  20. 

*Wildermuth,  Hermann,   Kaufmann  aus  Rosario,  Stuttgart,  Alexanderstrasse  4. 

*Wildt,  Oskar,  Export-Geschaft,  Stuttgart,  Feuerseeplatz   12. 

*Wilhelm,  Franz,  Fabrikant,  Stuttgart,  Augustenstrasse  51. 

♦Wilkes,  L.  E.,  Mrs. 

♦Williams,   Harold  W.,  Dr.  phil.,  Schriftsteller,  Stuttgart,  Kanonenweg   184. 

*Wirth,  A.,  Dr.,  Privatdozent,  Miinchen-Thalkirchen. 

*Wirth,  Amely,  Frl.,  Stuttgart,  GaisbuTgstrasse  2  A. 

*  Wolkenhauer,  August,  Dr.,  Assistent  am  Geogr.  Institut  der  Universitat,  Gottingen. 
*Wuttke,  C,  Kunstmaler,  Miinchen,  Georgenstrasse  40. 

*Zeller,  Paul,  lie.  theol.,  Dekan,  Freudenstadt. 
*Zentralstelle.  Kgl.  Wiirtt.,  fiir  Gewerbe  und  Handel,  Stuttgart. 
Zichy,  Graf  Eugen,    K.  u.  K.   Geheimrat,    Reichstagsabgeordneter,    Mitglied  der 

wissenschaftlichen   Akademie    in    Budapest    etc.  etc.,    Exzellenz,    Budapest, 

Rosa  utcza  61. 
*von  Ziegesar.  Heinrich,  Freiherr,  Techniker,  Stuttgart,  LandhausstTasse  42. 
*Zilling,  Paul,  Kommerzienrat,  Direktor  des  Exportmusterlagers,  Stuttgart,  Kriegs- 

bergstrasse   13. 
*Zoeller,    Hugo,    Redakteur    und    Berichterstatter    der    Kbln.  Zeitung,    Miinchen, 

Museumstrasse    1. 
Zoeppritz,  Viktor,  Fabrikant,  Mergelstetten. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXIII 

Konstituierende  Sitzung. 

Donnerstag,    den    18.  August,    vormittags    10   Uhr,    fand 
statutengemass    die  konstituierende   Sitzung    statt.     Herr   Prof. 
Boas  aus  New  York  iiberbrachte  in  Vertretung  des  im  letzten 
Augenblick   an  der   Abreise    behinderten   Generalsekretars   der 
XIII.  Tagung,  Mr.  M.  H.  Saville,  die  Vollmachten  des  letzten 
Kongresses.     Auf  Vorschlag  des  Herrn  Geh.  Reg.-R.  Dr.  Wil- 
li elm   Reiss    wurde   der  Vorstand    des    Organisationskomitees 
einstimmig  zum  definitiven  Vorstand  der  XIV.  Tagung  gewahlt. 
Der  Prasident,  Herr  Karl  von  den  Stein  en,  beantragte 
alsdann  die  ubliche  Erweiterung  des  Vorstandes,  die  mit  Riick- 
sicht  auf  die  iiberaus  zahlreichen  Vortrage   und    die   hierdurch 
bedingte  grosse  Anzahl  der  Sitzungen  eine  ungewohnlich   aus- 
gedehnte  sein  musste.     Durch  einstimmige  Wahl  setzte  sich  der 
neue  Vorstand  nunmehr  wie  folgt  zusammen. 
Ehrenprasidenten : 
Ihre  Konigl.  Hohett  Prinzessin  Therese  von  Bayern. 
Due  de  Loubat,  Paris. 

Seine   Exzellenz   Dr.   von  Weizsacker,  Staatsminister   des 
Kirchen-  und  Schulwesens. 

Vize-Ehrenprasidenten: 
Seine  Magnifizenz  Dr.  theol.  Haring,   Rektor  der  Kgl.  Uni- 

versitat  zu  Tubingen. 
Dr.  von  Weyrauch,  Prorektor  der  Kgl.  Techn.  Hochschule 

zu  Stuttgart. 
Geh.  Regierungsrat  Dr.  Reiss,  Schloss  Konitz. 

Prasident: 
Professor  Dr.  Karl  von  den  Steinen,  Berlin. 

Vizeprasidenten : 
Karl  Graf  von  Linden,  K.  Oberkammerherr  a.  D.,  Stuttgart. 

(Deutschland.) 
Professor  Dr.  Eduard  Seler,  Berlin.     (Deutschland.) 
Professor  Dr.  Emil  A.  Gbldi,  Para.     (Brasilien.) 
Sir  Clements  Markham,  London.     (England.) 
Professor  E.  T.  H  a  m  y ,  membre  de  l'lnstitut,  Paris.  (Frankreich.) 
Francisco  del  Paso  y  Troncoso,   Mexiko.     (Mexiko.) 
Professor  Dr.  Hjalmar  Stolpe,   Stockholm.     (Skandinavien.) 
Professor  Antonio  Sanchez  Moguel,  Madrid.     (Spanien.) 
Professor  Dr.  Franz  Boas,  New  York.    (Vereinigte  Staaten.) 


XXIV  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Rev.  Charles'  Warren  Currier,  Washington.    (Ver.  Staaten.) 
Dr.  Wm.  H.   Holmes,    Chief  of  the   bureau    of  Ethnology, 

Washington.     (Vereinigte  Staaten.) 
Generalsekretar : 
Oberstudienrat  Professor  Dr.  Kurt  Lam  pert,  Stuttgart. 

Sekretare : 
Kustos  J.  Eichler,  Stuttgart. 
Heinrich  Fischer,  Stuttgart. 
David  Randall-Mac  Iver,  Oxford. 
Dr.  Hermann  Meyer,  Leipzig. 
Jonkheer  L.  C.  van  Panhuys,  Haag. 
Ole  Solberg,  Christiania. 
Professor  Dr.  Karl  von  Stockmayer,  Stuttgart. 

Schatzmeister: 
Theodor  G.  Wanner,  Stuttgart. 

Beirat : 
Argentinien:  Dr.  Lehman n-Nietsc he. 
Belgien:  Dr.  Ed.  de  Jonghe. 
Bolivia:  Konsul  Bubeck. 

British  Guiana:'  The  honourable  Jacob  H.  de  Jonge. 
Danemark:  Dr.  W  Thalbitzer. 

Deutschland:  Dr.  Paul  Ehrenreich.     Dr.  H.  Strebel. 
Ecuador:  Konsul  Bubeck. 

Frankreich:  Comte  deCrequi-Monfort.  Prof.  Leon  Lejeal. 
Guatemala:  Enrique  Gomez  Carrillo. 
Italien:  Generalkonsul  W.  Federer. 
Japan:  Mikurya  S.,  Dr. 
Mexiko:  Luis  Garcia  Pi  men  t  el. 
Nicaragua:  J.  Alberto  Gamez. 
Niederlande:  Dr.  J.  D.  Schmeltz. 
Norwegen:  Professor  Dr.  Yngvar  Nielsen. 
Oesterreich:  Professor  Dr.  J.  Fischer,  S.  J. 
Peru:  Dr.  Pablo  Patron. 
Portugal:   Freifrau   von   G  e  mm  i  n  gen  -  Gutt  en  berg,   geb. 

Teixeira  de  Vasconcellos. 
Russland:  Hofrat  Leo  Sternberg. 
Schweden:  Graf  Eric  von  Rosen. 
Schweiz:  Professor  Henri  Jaccard.     Dr.  Nuesch. 
Ungarn:  Dr.  Villibald  Semayer. 
Vereinigte  Staaten  von  Amerika:  Dr.  Paul  Haupti 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXV 

Eroffnungssitzung 

Donnerstag,  den   18.  August,   u  Uhr  vormittags. 

Wie  alle  Sitzungen,  fand  die  feierliche  Eroffnungssitzung 
in  dem  festlich  mit  Fahnen,  Palmen  und  Blumen  geschmuckten 
Prachtsaal  des  Konigsbaus  statt.  Eine  zahlreiche  und  distin- 
guierte  Gesellschaft  hatte  sich  versammelt,  als  punktlich  um 
ii  Uhr  S.  M.  derKbnig  erschien,  die  Prinzessin  Therese 
von  Bayern  am  Arm  geleitend.  Die  Fiirstlichkeiten  nahmen 
gegeniiber  der  Rednerbuhne  Platz.  Bevor  er  diese  bestieg, 
nahm  der  Prasident  des  Kongresses,  Prof.  Dr.  Karl  von  den 
Steinen,  das  Wort  zu  folgender  Ansprache: 
Euere  Majestat!  Kbnigliche  Hoheit! 
Hochgeehrte  Anwesende! 

Nachdem  in  der  konstituierenden  Sitzung  der  Vorstand 
des  Organisationskomitees  zum  Vorstand  des  Kongresses  er- 
nannt  und  mir  das  Presidium  iibertragen  vvorden  ist,  empfinde 
ich  es  als  erste  ehrenvolle  Pflicht,  im  Namen  der  Versamm- 
lung  ein  Wort  tiefempfundenen  Dankes  auszusprechen. 
Euere  Majestat! 

(Die  Versammlung  erhebt  sich.) 

Vertrauensvoll  konnten  die  Mitglieder  von  fern  und  nah 
der  Einladung  folgen,  die  an  ihrer  Spitze  verkiinden  durfte, 
dass  der  erlauchte  Herrscher  Wiirttembergs  selbst  die  Stutt- 
garter  Tagung  unter  seinen  Schutz  gestellt  habe.  Und  mit  ge- 
hobener  Stimmung  kbnnen  wir  heute  unser  Werk  beginnen, 
wo  Euere  Majestat  ihm  auch  durch  Allerhbchst  Ihre  Anwesen- 
heit  die  Weihe  geben.  Was  wir  Deutsche  von  Kind  auf  wissen, 
dass  nirgendwo  in  heimischen  Landen  ein  gliicklicheres  —  ein 
sprichwortlich  gewordenes  —  Verhaltnis  zwischen  Fiirst  und 
Volk  von  jeher  besteht  als  in  Wurttemberg:  wir  sind  stblz 
darauf,  dies  unsern  Gasten  aus  der  Fremde,  die  es  vielleicht 
noch  nicht  wissen,  zeigen  zu  diirfen. 

Unsere  Vereinigung  von  Amerikanisten  ist  eine  internatio- 
nale  Gesellschaft,  die  mit  besonderen  Schwierigkeiten  zu  kampfen 
hat.  Sind  die  Fachgenossen  doch  iiber  die  Nationen  einer  halben 
Welt   zerstreut    und    wirken   vielfach   in    einsamer   Arbeit    oder 


XXVI  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

weilen  auf  ferner  Forschungsreise.  Sind  unsere  Probleme  doch 
rein  wissenschaftlicher  Natur  und  liegen  in  den  vergangenen 
Zeiten  der  Entdeckungsgeschichte,  bei  den  dahingeschwundenen 
Kulturvblkern,  bei  den  geringen  Resten  der  Naturstamme,  bei 
den  noch  von  dichtem  Dunkel  umhiillten  Urbewohnern  eines 
andern  Erdteils:  wie  kbnnten  wir  iiberall  auf  Verstandnis 
rechnen,  wie  iiberall  unsere  Aufgaben  als  die  dringendsten  hin- 
stellen ! 

Bei  solchem  Sachverhalt  miissen  wir  die  gnadige  An- 
erkennung  unserer  Bestrebungen  durch  Euere  Konigliche  Ma- 
jestat mit  wahrhaft  innerer  Genugtuung  begriissen,  und  ich  ge- 
statte  mir,  des  Augenblicks  wahrnehmend,  Euerer  Majestat  fur 
die  Allerhochste  Huld  den  ehrerbietigen  Dank  des  Kongresses 
zu  Fiissen  zu  legen. 

Seine  Majestat  der  Kb  nig  nahm  sofort  das  Wort  zur 
Erwiderung: 

Ich  danke  dem  Herrn  Vorsitzenden  warmstens  fur  die 
freundlichen  Worte  der  Begriissung.  Es  bedarf  keiner  Ver- 
sicherung,  dass  ich  mit  Freuden  dem  Ruf  gefolgt  bin,  den 
Schutz  iiber  diese  Versammlung  zu  iibernehmen.  Gem  ergreife 
ich  die  Gelegenheit,  die  Amerikanisten  in  der  Hauptstadt  meines 
Landes  willkommen  zu  heissen.  Lassen  Sie  mich  die  Hofifnung 
hegen,  dass  sich  alle  Teilnehmer  in  Stuttgart  wohl  und  behag- 
lich  fuhlen  und  freundliche  Eindriicke  mit  nach  Haus  nehmen. 
Mbge  das  Ergebnis  Ihrer  Verhandlungen  von  bleibendem 
Nutzen  sein ! 

Der  Prasident  hielt  nunmehr  die  Eroffnungsrede  wie  folgt. 

Von  den  dreizehn  internationalen  Amerikanisten -Kon- 
gressen,  die  der  Strom  der  Zeiten  bereits  verschlungen  hat, 
bilden  die  zehn  erst  en  eine  Gruppe  fur  sich,  beginnend  mit 
dem  Kongress  von  Nancy  1875,  schliessend  mit  dem  von  Stock- 
holm 1894.  Es  waren  ausschliesslich  europaische  Ver- 
anstaltungen.  In  Stockholm  wurde  infolge  einer  Einladung 
nach  Mexiko  die  Frage  lebhaft  diskutiert,  ob  der  Kongress 
nach  Amerika  gehen  diirfe.  Am  starksten  bekampft  wurde  der 
Gedanke  von  Virchow.  Man  einigte  sich,  eine  sogenannte 
ausserordentliche  Tagung  im  Aztekenlande  zu  bewilligen.  Sie 
wurde  auch  schon  1895  abgehalten ,  sie  war  ein  Erfolg  und 
zahlt  nun  heute  als  die  elfte  der  Reihe. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXVII 

In  Europa  selbst  dagegen  schien  das  soziale  Leben  der 
Amerikanistik  erloschen.  Erst  1900  wurde  es  aufs  neue  ge- 
weckt,  und  zwar  auch  diesmal  in  Frankreich,  dem  Vaterlande  des 
Kongresses ,  von  den  beiden  hochverdienten  Mannern,  die  wir 
heute  unter  uns  zu  sehen  die  Ehre  und  Freude  haben ,  Herrn 
Hamy,  als  dem  Vorsitzenden,  und  dem  Herzog  von  Loubat,  als 
dem  Ehrenprasidenten. 

Neue  Statuten  bestimmten  eine  grundlegende  Aende- 
rung.  Der  Kongress  soil  alle  zwei  Jahre,  und  zwar  nach  Mog- 
lichkeit  abwechselnd  in  der  Alten  und  in  der  Neuen 
Welt  tagen.  So  kamen  wir  1902  in  New  York  zusammen,  so 
vereinigten  wir  uns  1904  in  einem  Lande  Europas  und  haben 
jetzt  wiederum  fur  1906  nach  einem  Kongressort  jenseits  des 
grossen  Wassers  Umschau  zu  halten ,  um  dort  fur  1908  den 
nachsten  europaischen  Kongress  zu  beschliessen. 

Dieser  Artikel  der  Pariser  Statuten  bedeutet  einen  ent- 
scheidenden  Wendepunkt  in  unserer  Geschichte. 

Zunachst  ist  einer  gewissen  ausseren  Aenderung  zu  ge- 
denken.  Obwohl  in  den  Vortragen  und  Verhandlungen  stets 
fiinf  europaische  Sprachen  im  Gebrauch  gewesen  waren,  so 
hatte  bis  einschliesslich  der  Berliner  Taguug  —  ausgenommen 
in  Madrid  1881  —  das  Franzosische  als  offizielle  Geschafts- 
sprache  gegolten.  Dann  aber  wurde  in  Huelva  und  in  Mexiko 
die  Sprache  des  Landes  als  Geschaftssprache  verwandt,  und  er- 
wies  sich  weiterhin  in  New  York  der  fruhere  Modus  ganz  un- 
durchfuhrbar.  So  erscheint  denn  das  Franzosische  durch  die 
Sprache  des  Landes  abgelost,  solange  es  sich  um  die  aner- 
kannten  Kongresssprachen  handelt. 

Es  ist  wohl  zuzugeben,  dass  das  Bedenken  Virchows: 
rden  Kongress  nach  Amerika  schicken ,  heisst  ihn  dem  Zufall 
ausliefern,"  an  und  fur  sich  des  Eindrucks  nicht  entbehrt.  Ausser- 
ordentlich  schwierig  muss  es  ohne  Zweifel  selbst  in  unserm  Zeitalter 
des  Verkehrs  erscheinen,  den  organischen  Zusammenhang  einer 
Gesellschaft  zu  wahren,  die  in  den  Vereinigten  Staaten  be- 
schliesst,  nach  Wurttemberg  zu  gehen,  und  hier  vor  die  Frage 
treten  kann,  ob  sie  sich  nach  Kanada  oder  nach  Argentinien 
wenden  soil. 

Zum  erstenmal  haben  leibhafte  Amerikaner  an  der  Berliner 
Tagung  1888  teilgenommen,  und  seither  sind  wohl  immer  ver- 


XXVIII  XIV-  Amerikanisten-Kongress. 

einzelte  Delegierte  zur  Stelle  gewesen.  Nachdem  in  New  York 
sieben  europaische  Delegierte ,  und  zwar  aus  Deutschland, 
England,  Frankreich,  den  Niederlanden  und  Schweden  erschienen 
waren,  sind  diesmal  in  dem  amerikanischen  Kongresslande  acht 
Delegierte  von  Regierung,  Universitaten  und  Gesellschaften  er- 
nannt  worden,  die  wir  freilich  nicht  samtlich  in  unserer  Mitte 
begriissen.  Wir  erfreuen  uns  der  Gegenwart  von  William  H. 
Holmes,  dem  Oberhaupt  des  Ethnologischen  Bureaus  in 
Washington,  das  wir  neidlos  fur  das  erste  ethnologische  Institut 
der  Welt  erklaren  miissen.  Wir  diirfen  also,  was  auch  die  Zu- 
kunft  bringe,  mit  dem  tatsachlichen  Anfang  des  Wechselver- 
kehrs  zwischen  huben  und  druben  wohl  zufrieden  sein. 

Dem  unzweifelhaften  Risiko  stehen  so  grosse  und  so 
ideale  Vorteile  gegeniiber ,  dass  wir  fur  die  Durchfuhrung  der 
Pariser  Beschlusse  alle  Kraft  einsetzen  sollten. 

Brauche  ich  darzulegen,  welchen  Gewinn  es  dem  amerika- 
nistischen  Ethnologen,  Archaologen,  Anthropologen,  Linguisten 
Europas  bringt,  nach  Amerika  zu  gehen,  und  dass  er  mit 
Schatzen  beladen  heimkehrt  ?  In  welches  Land  er  auch  gefuhrt 
wird,  es  ist  keines,  das  die  Reise  nicht  auch,  allein  wegen  der 
Studien  am  Urmaterial,  reichlich  lohnte.  Denn  trotz  des  ehernen 
Ganges  der  Zivilisation  ist  dieses  Material  noch  uberall  viel  zu 
gross,  als  dass  die  druben  vorhandenen  Krafte  es  zu  bewaltigen 
vermochten.  Was  aber  insbesondere  die  Vereinigten  Staaten 
betrifft,  so  muss  ich  es  auch  hier  freimutig  aussprechen ,  wie 
ich  es  schon  in  Berichten  uber  den  New  Yorker  Kongress  getan 
habe:  wir  europaischen  Ethnologen  haben  dort  durchaus  in  die 
Schule  zu  gehen ,  was  die  Arbeit  im  Feld ,  was  die  Sammel- 
wissenschaft  und  die  literarische  Publikation  anlangt.  Und  das 
ist  nicht  unnaturlich,  weil  gegeniiber  der  „Indianerfrageu  die 
Pflege  der  vblkerkundlichen  Wissenschaft  von  den  Lebens- 
interessen  des  Landes  gefordert  wurde  und  eine  politische  Not- 
wendigkeit  war. 

Andererseits  stossen  wir  hier  auch  auf  den  Punkt,  der 
uns  am  ersten  berechtigt,  dem  Nordamerikancr  zu  sagen,  dass 
er  seinerseits  mit  Nutzen  auch  nach  Europa  kommen  kann.  In 
den  Vereinigten  Staaten  ist  es  leicht,  alle  Mittel  zur  Unter- 
suchung  des  Eingeborenen  zu  erlangen ,  solange  man  sich  auf 
Nordamcrika  bcschrankt.     Fur  Siidamerika  aber   begegnet   man 


XIV.  Amerikanisten-Kongrcss.  XXIX 

schon  einem  gewissen  Widerstand.  Wieviel  mehr,  sobald 
anderc  Weltteile  in  Betracht  kommen !  Unsere  amerikanischen 
Freunde  wiirden  z.  B.  in  ganz  Amerika  nicht  so  vieles  und  so 
gutes  afrikanisches  Material  finden,  wie  allein  Graf  Linden  ihnen 
in  seiner  stolz  aufbliihenden  Sammlung  zu  demonstrieren  ver- 
mag.  Und  doch  ist  auch  der  Indianer  nicht  ohne  die  Mensch- 
heit  der  alten  Welt  zu  verstehen,  und  muss  also  auch  der  Ver- 
kehr  mit  den  Fachgenossen  von  Wert  sein,  die  an  eine  engere 
Fuhlung  mit  der  Volkerkunde  anderer  Weltteile  gewohnt  und 
zu  vergleichen  und  zu  erganzen  bereit  sind. 

Unsere  amerikanischen  Freunde  werden  aber  auch  aner- 
kennen,  dass  trotz  aller  Isoliertheit  des  Indianers  und  trotz 
aller  Selbstandigkeit  der  vorkolumbischen  Kulturentwicklung  der 
heutige  Ureingeborene  einmal  oder  auch  viele  Male  in  Amerika 
eingewandert  ist,  sei  es  vor,  sei  es  nach  der  Eiszeit,  sei  es  von 
Europa,  sei  es  von  Asien.  Diese  letzten  urgeschichtlichen 
Fragen  erfordern  geradezu  gebieterisch  den  gegenseitigen  Aus- 
tausch  der  Meinungen.  Unendlich  viel  kbnnen  unsere  Pra- 
historiker  in  Amerika  lemen,  doch  wahre  Schatze  uraltestcr 
Dokumente  findet  der  Amerikaner  uberall,  je  nach  den  Landern 
eigenartig  charakterisiert,  im  Norden  Europas,  in  Frankreich.  in 
den  Mittelmeerlandern ,  in  der  Schweiz  —  wo  ein  ausgezeich- 
netes  Beispiel  unseres  Besuches  wartet  —  und,  last  not  least, 
im  Schwabenland. 

Vor  tausend  Jahren  und  wiederum  vor  vier  Jahrhunderten 
wurde  alsdann  der  westliche  Kontinent  von  unsern  geschicht- 
lichen  Vorfahren  erschlossen.  Es  kann  nicht  wunder  nehmen. 
dass  die  Forschung  auf  diesem  historischen  und  rein  amerika- 
nistischen  Gebiet  gerade  bei  uns  in  weit  hoherem  Masse  ge- 
pflegt  worden  ist.  Hier  sind  wir  an  den  Ergebnissen  starker 
interessiert,  hier  fliessen  in  Europa  naturgemass  die  Quellen 
reichlicher. 

Alles  dies  gilt  mutatis  mutandis  fur  die  andern  Kongress- 
lander,  die  unserer  in  der  Zukunft  druben  noch  harren.  Wir 
bediirfen  der  Amerikaner.  und  die  Amerikaner  be- 
diirfen  unserer! 

So  lassen  Sie  uns,  hochverehrte  Mitglieder,  an  die  Arbeit 
schreiten! 

Mit  warmstem  Dank    an    alle  Regierungen.    Institute    und 


XXX  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Gesellschaften , .  die  unserer  Einladung  durch  Entsendung  von 
Delegierten  entsprochen  haben ,  mit  warmstem  Dank  an  jeden 
Einzelnen,  der  aus  der  Feme  hierhergeeilt  ist,  um  sich  an 
unsern  Aufgaben  zu  beteiligen,  heisse  ich  Sie  alle  herzlich  will- 
kommen ! 

Das  angekiindigte  Vortragsmaterial  ist  reich,  ja  uberreich 
und  stellt  fur  die  Stuttgarter  Tagung  einen  Compte-rendu  in 
Aussicht,  der  nach  Inhalt  und  Umfang  den  14  vorhandenen 
Banden  nicht  nachsteht.  Was  aber  nicht  in  die  toten  Buch- 
staben  eines  Verhandlungsberichts  gebannt  werden  kann  und 
doch  vielleicht  der  beste  Teil  der  Kongresse  ist,  der  anregende 
Gedankenaustausch  von  Person  zu  Person  (vom  Fachgenossen 
zum  Fachgenossen,  wie  nicht  minder  vom  Fachgenossen  zum 
Laien),  —  jener  fliichtige,  edle  Geist,  der  sich  in  den  unproto- 
kollierten  Stunden ,  in  den  Sitzungen  ohne  Prasidenten  und 
Schriftfuhrer,  am  fruchtbarsten  entfaltet  —  moge  auch  er  unsere 
Zusammenkunft  in  reicher  Kraft  durchdringen  und  erfullen! 

Und  so  erklare  ich  den  XI V.  Internationalen  Ameri- 
kanistenkongress  fur  eroffnet. 

Wenn  wir  unter  glucklichen  Auspizien  beginnen ,  vvenn 
wir  uns  der  Anwesenheit  so  vieler  ausgezeichneter  Forscher 
freuen  durfen ,  so  miissen  wir  doch  in  diesem  Augenblick  zu- 
nachst  bei  dem  Gedachtnis  zweier  Manner  verweilen,  die  beide 
dem  Organisationskomitee  angehorten  und  die  uns  der  Tod  ge- 
nommen  hat. 

Am  23.  Dezbr.  v.  J.  ist  Sophus  Ruge  dahingeschieden, 
der  grundliche  Kenner  der  fruhen  amerikanischen  Karthographie, 
der  unbestechliche  Geschichtsschreiber  des  Zeitalters  der  Ent- 
deckungen.  In  voriger  Woche,  am  9.  August,  starb  auf  der 
Hohe  seines  Schaffens  Friedrich  Ratzel,  unser  geistvoller, 
kenntnisreicher  und  als  Lehrer  unersetzlicher  Geograph  und 
Ethnograph ,  dessen  wissenschaftliche  Bedeutung  durch  seine 
Arbeiten  iiber  Nordamerika  begriindet  wurde.  In  tiefer  Trauer 
gedenken   wir  dieser  beiden  Unvergesslichen. 

Ich  habe  nunmehr  die  Zusammensetzung  des  in  der 
konstituirenden  Sitzung  erwahlten  Vorstandes  mit- 
zuteilen. 

(Folgt   die  Verlesung   der   Namen ,   vgl.  S.  XXIII,  XXIV.) 
Indem  ich  mich  der  Hoffnung  hingebe,  dass  alle  Gewahlten 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXXI 

uns  durch  die  Uebernahme  ihres  Amtes  verpflichten ,  gestatte 
ich  mir,  unserm  hohen  Ehrenprasidium  ganz  besonders  zu 
danken.  Ihre  Kgl.  Hoheit  die  Prinzes  sin  Therese  begriissen 
wir  ehrerbietigst  als  echte  Amerikanistin  und  Forschungs- 
reisende.  Seine  Exzellenz,  der  Herzog  von  Loubat,  wegen 
seiner  grossartigen  Verdienste  um  unsere  Wissenschaft,  Ehren- 
prasident  der  Kongresse  von  Paris  und  New  York,  erweist  auch 
uns  die  Auszeichnung  seiner  Anwesenheit. 

Tiefen  Dank  schulden  wir  Seiner  Exzellenz  dem  Herrn 
Kultusminister  Dr.  v.  Weizsacker,  der,  obwohl  unserer  For- 
schung  fernstehend ,  zu  tatkraftiger  Forderung  bereit  war,  fur 
die  giitige  Erlaubnis,  seinen  Namen  schon  von  Anbeginn  in 
unsern  Vorstand  aufzunehmen. 

Kultminister  Dr.  v.  Weizsacker  antwortete  darauf  mit 
folgender  Ansprache : 

E.  K.  Majestat!  E.  K.  Hoheit!  Hochverehrte  Versam- 
melte!  Mit  verbindlichstem  Danke  habe  ich  die  Berufung  zum 
Ehrenprasidenten  dieser  hohen  Versammlung  angenommen.  So 
ziemlich  in  der  Mitte  zwischen  der  Nordsee  und  dem  mittel- 
landischen  Meere,  also  in  dem  echten  europaischen  Binnenlande, 
haben  sich  die  Teilnehmer  dieses  Kongresses  aus  alien  Landern 
zusammengefunden  zu  wissenschaftlichen  Untersuchungen,  deren 
Objekte  weit  druben  uber  dem  Ozean  liegen.  Es  ist  bemerkens- 
wert  und  —  ich  fiige  hinzu  —  es  ist  hoch  erfreulich,  dass  man 
sich  im  Herzen  Schwabens  der  Erforschung  Amerikas  widmet. 
Wer  die  Universalitat  der  Wissenschaft  ins  Auge  fasst,  wer 
erwagt,  wie  diese  Universalitat,  an  sich  uralt,  in  der  Neuzeit 
durch  die  Leichtigkeit  des  Verkehrs  sich  in  der  gliicklichsten 
Weise  gesteigert  hat,  der  wird  sich  daruber  nicht  wundern.  Die 
heutigen  Verkehrsverhaltnisse  dienen  nicht  bloss  dem  wirt- 
schaftlichen  Wohle;  mit  den  Schnelldampfern  und  den  Express- 
ziigen  wird  auch  der  wissenschaftliche  Fortschritt  gefbrdert. 
Aber  nicht  darauf  lege  ich  heute  den  Nachdruck.  Vor  allem 
fallt  in  die  Wagschale  die  Solidaritat  der  Gelehrtenwelt,  die 
ihren  letzten  Grund  darin  hat,  dass  es  nur  eine  Wahrheit  gibt. 
Gewiss  hat,  um  Beispiele  zu  nennen ,  der  amerikanische,  der 
englische,  der  franzosische,  der  italienische ,  der  deutsche  Ge- 
lehrte  —  wenn  ich  so  sagen  darf  —  seinen  besonderen  Typus. 
Allein  diese  Verschiedenheit  ist  es,    die    eine  harmonische  Ge- 


XXXII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

staltung  des  Ganzen  sichert ,  wie  der  Zauber  eines  geselltgen 
Kreises  in  der  verschiedenen  geistigen  Nuancierung  der  Teil- 
nehmer  besteht.  Gerade  darin  liegt  ein  besonderer  Reiz  der 
internationalen  Kongresse ,  und  die  ausgezeichneten  Forsche- 
rinnen  und  Forscher ,  deren  Namen  in  die  Liste  dieses  Kon- 
gresses  eingetragen  sind ,  verbiirgen  auch  in  diesem  Betracht 
das  schonste  Gelingen.  Sie  finden  in  Schwaben  reges  Interesse 
an  Amerika.  Fur  die  Lage  und  Grosse  des  Landes  sind  es 
recht  viele  Faden,  die  von  hier  hiniiberlaufen  uber  den  Ozean. 
Und  ich  darf  wohl  sagen ,  etliche  der  Erforschung  werte  Tat- 
sachen  amerikanischen  Lebens  sind  schwabischen  Ursprungs. 
Umgekehrt  sucht  ein  um  diesen  Kongress  sehr  verdienter 
Mann  hier  mit  schonem  Erfolg  amerikanische  Dokumente  zu 
sammeln  und  zur  allgemeinen  Anschauung  zu  bringen.  Von 
der  Theologie  bis  zur  Geologie  reicht  die  wissenschaftliche 
Verbindung.  Unsere  versteinerten  Freunde  aus  dem  schwabi- 
schen Jura  haben  auch  ihre  Vettern  aus  Amerika,  aus  der 
damaligen  Zeit.  Nicht  nur  als  Ehrenprasident  dieses  Kon- 
gresses,  sondern  auch  im  Namen  der  wiirttembergischen  Staats- 
regierung  heisse  ich  Sie  hier  aufs  warmste  willkommen  und  danke 
Ihnen,  vor  allem  Ihrer  Kgl.  Hoheit  und  den  Herren  Delegierten 
der  hohen  auswartigen  Regierungen,  aufs  lebhafteste  fur  Ihr  Er- 
scheinen.  Ich  bin  fest  uberzeugt,  dass  dieser  Kongress,  der  sich 
in  selbstloser  Weise  lediglich  wissenschaftliche  Ziele  gesetzt  hat, 
schone  Fruchte  zeitigen  wird  in  Wurttemberg ,  in  dem  Lande, 
das  unter  der  Fiihrung  seines  erhabenen  Monarchen  die  vor- 
wartsschreitende  Wissenschaft  liebt. 

Die  Griisse  der  Stadt  Stuttgart   uberbrachte  Gem.- 
Rat  Dr.  Rettich. 

•  Eine  Versammlung  von  solcher  wissenschaftlichen  Bedeu- 
tung  und  solcher  Internationalist  bildet  ein  Ereignis  in  der  Ge- 
schichte  einer  Stadt.  Sie  ist  stolz,  Manner  in  ihrer  Biirgerschaft 
zu  haben,  denen  es  gelungen  ist,  die  Aufmerksamkcit  des  Kon- 
gresses,  der  vor  zwei  Jahren  in  der  Riesenstadt  des  Westens 
getagt  hat,  nach  Stuttgart  zu  lenken  und  sie  hinzufiihren  in  das 
Herz  des  kleinen  Schwabenlandes.  Freilich,  mancher  gute  Stutt- 
garter  Burger  wird  keine  Ahnung  haben,  was  ein  Amerikanisten- 
kongress  set.  Er  halt  die  Versammlung  vielleicht  fiir  nichts 
mehr   und   nichts   weniger  als  fiir  ein  paar  smarte  Amerikaner, 


XlV.  Amerikanisten-Kongress.  XXXIII 

die  hierher  den  Weg  gefunden  haben ,  um  die  Jagd  nach  dem 
Dollar  an  die  Gestade  des  Nesenbachs  zu  verlegen.  Um  so 
angenehmer  wird  ein  jeder  beriihrt  sein,  der  Gelegenheit  findet, 
die  Bestrebungen  des  Kongresses  kennen  zu  lernen.  Sie  zeigen 
uns  Amerika  auch  einmal  von  einer  anderen  Seite.  Sie  bringen 
das  Land  nicht  nur  unserer  verstandesmassigen  Erkenntnis,  son- 
dern  auch  dem  Gemiit  und  Herzen  naher.  Moge  der  Kongress 
seinen  Zielen  auch  in  Stuttgart  ein  gutes  Stuck  naher  gebracht 
vverden  ! 

Namens  der  Landesuniversitat  begriisste  der  Rektor 
Prof.  Dr.  Haring  den  Kongress  mit  folgender  Ansprache: 

Im  Namen  der  Landesuniversitat  habe  ich  die  Ehre,  Sie 
herzlich  zu  begrussen.  Es  scheint  zunachst  ein  grosser  Gegen- 
satz :  unser  kleines  Tubingen  in  seincm  Neckarwinkel  und  Ihr 
Kongress,  aus  alien  Teilen  der  Welt  vom  Weltverkehr  zusammen- 
gefuhrt,  um  die  Ergebnisse  Ihrer  Forschung  in  alien  Weiten  und 
Tiefen ,  in  Natur,  Leben,  Geschichte  der  neuen  Welt  auszu- 
tauschen.  Aber  trotz  des  scheinbaren  Gegensatzes  innere  Ge- 
meinschaft  und  Zusammengehorigkeit.  Unsere  Universitat,  nur 
kurze  Zeit  vor  Amerikas  Entdeckung  gegrundet ,  selbst  ein 
Neuland  fiir  unsere  Heimat,  eines  vorwartsschauenden  Fursten 
wirkungsvolles  Werk,  hat  in  ihrem  Stiftungsbrief  eine  herrliche 
Aufgabe  mitbekommen  ,  dass  sie  grabe  einen  Brunnen  der 
Wahrheit,  das  bose  Feuer  des  Irrtums  und  der  Leidenschaft 
zu  dampfen.  Sie  hat  diese  Aufgabe  zu  Ibsen  versucht  nach 
der  Art  unseres  schwabischen  Stammes :  in  die  Weite  der 
Wirklichkeit ,  in  die  Feme  des  Gedankens  zu  schweifen  vom 
kleinsten  Punkt  eigentumlicher  Betrachtung  aus  und  dann  dieses 
Sondergut  wirksam  in  den  Dienst  der  Gesamtheit  zu  stellen. 
Darum  fand  ein  schones  Wort,  das  im  Marz  dieses  Jahres  auch 
auf  einer  denkvviirdigen  Versammlung  in  der  Konigin  des  Westens 
gesprochen  wurde,  in  unserer  Schvvabenecke  besonders  freudigen 
Widerhall,  das  Wort:  nirgend  sonst  ist  die  Achtung  vor  einer 
geistigen  Individuality  grosser  als  im  Strom  des  modernsten 
amerikanischen  Lebens.  Darf  ich  dies  Wort  als  Losung  der 
inneren  Einheit  fassen,  welche  den  Amerikanistenkongress  mit 
unserer  Universitat  verbindet:  Im  Reich  individueller  geistiger 
Arbeit  gibt  es  nicht  alt  und  jung ,  nicht  nah  und  fern ,  nicht 
klein  und  gross,  sondern  nur  eine  wohl  vielgestaltige  aber  ein- 

III 


XXXI V  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

heitliche  Wahrheit.  Denn  nicht  nur  jede  Strasse  fiihrt  ans  End 
der  Welt,  sondern  auch  jede  Frage  der  Erkenntnis,  die  bis  zu 
Ende  durchgefragt  wird ;  und  je  .mehr  unsere  Wege  in  die  Breite 
gehen,  desto  mehr  werden  sie  auch  wieder  in  die  Tiefe  fuhren. 
Diese  Arbeit  kennt  auch  nicht  den  Gegensatz  von  Schule  und 
Leben;  ihr  Wahlspruch  lautet  weder  „der  Schule,  nicht  dem 
Leben",  noch  „dem  Leben,  nicht  der  Schule",  sondern,  wie 
uber  dem  Tor  der  altesten  Bildungsstatte  Tiibingens  steht,  „der 
Schule  und  dem  Leben".  1st  ja  doch  alle  wirklich  eigenartige 
Gedankenarbeit  Antrieb  fur  den  Willen,  der  mit  dem  Kleinsten 
das  Grosste,  mit  dem  Einzelsten  das  Ganze  fordert,  den  Willen, 
von  dem  wir  in  der  alten  wie  in  der  neuen  Welt  unter  unge- 
losten  alten  und  ungezahlten  neuen  Fragen  in  Kants  Jubeljahr 
die  alte  neue  Wahrheit  bezeugen  diirfen,  dass  im  Himmel  und 
auf  Erden  nichts  gut  genannt  werden  mag  als  ein  guter  Wille. 
Gestatten  Sie  denn,  den  XIV.  Amerikanistenkongress  als  eine 
Statte  solcher  eigenartigen  Geistesarbeit  namens  der  Universitat 
als  auch  einer  Statte  solcher  Arbeit  aufs  warmste  zu  begriissen 
und  Ihrer  Arbeit  jenen  grossen  Gewinn  zu  wiinschen,  den  sie 
ihrer  eigenen  wunscht. 

Als  Vertreter  der  Kongressmitglieder  aus  den  Vereinigten 
Staaten  und  im  Namen  aller  ubrigen  Delegierten  ergriff  Prof. 
Dr.  Franz  Boas-New  York  das  Wort,  um  sich  zunachst  in 
englischer  Sprache  seines  amerikanischen  Auftrags  zu  entledigen, 
und  sodann  in  altheimatlichem  Deutsch  fortfahrend  namens  samt- 
licher  fremden  Vertreter  die  Versammlung  zu  begriissen.  Zu 
einer  Zeit,  als  druben  das  genauere  Verstandnis  noch  fehlte, 
ist  es  fur  die  Amerikaner  wichtig  gewesen  zu  sehen ,  wie  auf 
europaischer  Seite  Sammlungen  angelegt  und  Forschungsreisen 
gemacht  wurden.  Dies  war  die  Grundlage,  auf  der  die  amerika- 
nische  Wissenschaft  entstanden  ist.  Dank  der  Unterstutzung  von 
Staat  und  Stadt  ist  es  dem  Ausschuss  gelungen ,  diesen  Kon- 
gress  wurdig  vorzubereiten  und  mit  Genugtuung  finden  wir 
unter  den  Teilnehmern  die  hervorragendsten  Namen.  Wir  sind 
uberzeugt,  dass  der  Kongress  den  Erfolg  haben  wird,  den  er 
verdient. 

Hiermit  waren  die  Begriissungsansprachen  erledigt.  Zwei 
nach  ihrem  Thema  dem  Charakter  der  Eroffnungssitzung  ange- 
passte  Vortrage  folgten. 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  XXXV 

I.    Herr  Prof.  E.  T.  Hamy,   Membre  de  l'lnstitut,    Paris: 

Le  Centenaire  du  retour  en  Europe  d 'Alexandre  de  Hum- 
boldt et  d ' Aime  Goujaud  de  Bonpland  (3  aout  1804). 

Lorsqu'en  octobre  1890  s'ouvrit  a  Paris,  dans  notre  vieux 
College  de  France,  la  septieme  session  du  Congres  International 
des  Americanistes,  le  sympathique  secretaire-general,  qui  avait  si 
habilement  conduit  les  travaux  de  la  reunion  precedente,  M.  le  pro- 
fesseur  Hellmann,  prit  l'un  des  premiers  la  parole  pour  transmettre 
les  pouvoirs  du  bureau  de  Berlin,  a  defaut  du  president  empeche 
et    offrir    le   beau  volume  dont  il  venait  d'achever  l'impression. 

Je  viens,  a  mon  tour,  au  nom  de  mes  collegues  de  Paris, 
faire  le  meme  depot  entre  vos  mains  et  vous  presenter  les 
actes  de  la  session  que  j'ai  eu  l'inoubliable  honneur  de  presider 
en  l'annee   1900. 

Le  Congres  de  Stuttgart,  que  nous  inaugurons  aujourd'hui 
se  rattache,  en  effet,  directement  au  notre,  et  s'il  y  a  eu  dans 
l'intervalle  une  session  intercalaire  a  New- York,  en  1902,  c'est 
en  vertu  de  la  decision  que  vous  avez  prise  a  Paris  de  con- 
sacrer  l'existence  de  deux  series  alternees  de  Congres  Ameri- 
canistes dans  les  deux  hemispheres.  New-York  a  ainsi  succede 
a  Mexico,  comme  aujourd'hui  Stuttgart  succede  a  Paris,  et  le 
bureau  americain  demeure  charge  d'organiser  la  reunion  qui 
aura  lieu  dans  deux  ans  au  Nouveau-Monde,  comme  il  appar- 
tient  a  votre  bureau,  a  vous,  de  provoquer  un  nouveau  Congres 
europeen  en  1908  et  de  transporter  nos  mobiles  penates  dans 
la  ville  que  vous  aurez  choisie. 

Humboldt,  dont  je  me  propose  de  vous  entretenir  dans 
cette  allocution  preliminaire,  n'avait  pas  beaucoup  de  tendresse 
pour  ces  reunions  de  savants  nomades  qu'il  opposait  aux  aca- 
demies sedentaires,  en  declarant,  dans  une  de  ces  boutades  qui 
lui  sont  familieres,  que  les  unes  ne  sont  guere  plus  spirituelles 
que  les  autres !  Mais  le  grand  patriote  sentait  bien  le  prix  de 
l'effort  ainsi  fait  par  les  naturalistes  et  les  medecins  allemands 
pour  Xunite  intellectuelle  de  son  pays,  et  je  suis  persuade  que, 
comme  autrefois  a  Breslau,  il  se  prodiguerait  aujourd'hui  au  milieu 
de  nous,  pour  le  succes  d'une  oeuvre  qui  tend,  elle  aussi,  a 
assurer  de  plus  en  plus,  suivant  sa  propre  formule,  Xunite  in- 
tellectuelle de  tous  ceux  qui  s'interessent  aux  belles  etudes  dont 
il  fut  jadis  le  promoteur  le  plus  actif  et  le  plus  fecond     .... 


XXXVI  XIV.  Amerikanislen-Kongress. 

II  faut  convenir,  Messieurs,  que  le  choix  de  Stuttgart 
pour  y  tenir  nos  assises  en  1904  a  ete  particulierement  heureux. 
N'est-ce  pas,  en  effet.  votre  belle  ville  qui  a  eu  l'insigne  hon- 
neur  d'inscrire  son  nom  avec  celui  du  celebre  editeur  Cotta, 
en  tete  des  editions  allemandes  de  l'oeuvre  de  rhomme  illustre 
dont  les  savants  de  tous  pays,  les  Americanistes  en  particulier, 
celebrent  en  ce  moment  meme,  le  glorieux  centenairet 

Ce  fut  en  effet  le  3  aout  1804,  il  y  a  cent  ans  et  quel- 
ques  jours,  que  l'expedition  d'Alexandre  de  Humboldt  s'en  vint 
debarquer  a  Bordeaux,  apres  le  long  voyage  de  quatre  ans  et 
dix  mois  que  vous  connaissez  tous,  rapportant  les  materiaux 
de  plusieurs  grands  ouvrages  qui  ont  veritablement  renouvele 
les  etudes  Americaines 

Les  debuts  de  l'illustre  chef  de  cette  expedition  memo- 
rable ont  ete  racontes  avec  des  details  si  minutieux  qu'il  semble 
tout  a  fait  inutile  de  nous  y  arreter,  meme  en  passant.  Au 
surplus  Humboldt  ne  nous  appartient  vraiment  qu'au  moment 
ou,  enflamme  par  les  recits  enthousiastes  de  Georges  Forster, 
le  compagnon  de  Cook,  avec  lequel  il  s'est  lie  a  Gottingue,  il 
arrete  dans  son  esprit  la  resolution  de  se  signaler,  lui  aussi,  par 
quelque  grande  entreprise  du  meme  genre. 

Sa  mere  vient  de  mourir  en  novembre  1796;  elle  etait 
le  seul  obstacle  a  ses  lointains  projets.  II  est  demissionnaire 
depuis  quelques  mois  de  ses  fonctions  publiques :  il  vend  sa 
part  d'heritage  et  apres  deux  stations  prolongees,  a  Vienne  et 
a  Salzburg,  le  voici  a  Paris  ou  il  est  venu  preparer  son  voyage 
avec  les  conseils  de  La  Place  et  de  Delambre,  de  Lalande  et 
de  Halle,  de  Chaptal  et  de  Prony,  de  Fourcroy  et  de  Vauquelin, 
de  Desfontaines  et  de  Jussieu,  de  Cuvier  et  de  Valenciennes. 
II  prend  part  a  Lieusaint  a  la  determination  de  la  base  de  notre 
triangulation  et  frequente  assidument  l'Ecole  Polytechnique, 
TObservatoire  et  le  Museum.  II  ne  manque  pas  une  seance  de 
la  Classe  des  Sciences  de  l'lnstitut  de  France  a  laquelle,  dans 
le  courant  de  1798,  il  n'a  pas  fait  moins  de  trois  lectures  ac- 
cueillies  avec  faveur  par  l'illustre  Assemblee  et  Fourcroy,  rap- 
porteur (14  fevrier  1791),  proclame  qu'  „on  doit  plusieurs  dc- 
couvertes  precieuses  a  M.  Humboldt  connu  avantageusement  dans 
la  carriere  de  la  physique  moderne,  quoique  sa  jeunesse  ne  lui 
ait  permis  d'y  entrer  que   depuis  quelques  ann^es",    et  declare 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXXVII 

que  „le  dernier  de  ses  travaux  ne  peut  qu'ajouter  encore  a  sa 
reputation." 

„La  Classe,  poursuit  Fourcroy,  qui  l'a  possede  plusieurs 
mois  a  ses  seances  et  qui  a  juge  par  elle-meme  de  ses  con- 
noissances  etendues,  de  sa  sagacite,  de  sa  perseverance  et  de 
son  courage  dans  la  recherche  experimentale,  pensera  sans 
doute  avec  nous  que  son  Memoire  sur  t  absorption  de  roxygene 
par  les  terres  simples  et  son  influence  dans  la  culture  du  sol 
merite  d'etre  accueilli  et  insere  dans  la  collection  des  savans 
etrangers  qu'elle  se  propose  de  publier." 

Au  moment  ou  Fourcroy  ecrit  ce  rapport  flatteur,  Hum- 
boldt n'est  deja  plus  a  Paris;  des  la  fin  de  1798  il  a  gagne 
Madrid,  Barcelona  et  Valence  et  recueilli  chemin  faisant  toute 
une  suite  d'observations  geographiques  qu'il  transmettra  plus 
tard  a  Delambre  (24  juin   1799). 

Apres  avoir  vu  echouer  ses  premieres  tentatives  d'expe- 
ditions  en  Egypte  et  au  Maroc,  et  sans  renoncer  a  rejoindre 
le  capitaine  Baudin  a  bord  duquel  le  Directoire  l'a  autorise  a 
embarquer,  il  sollicite  et  obtient,  non  sans  peine,  du  Gouverne- 
ment  espagnol  les  moyens  de  se  rendre  de  plus  en  plus  digne 
des  eloges  du  monde  savant  et  de  l'Academie  en  particulier, 
en  explorant  aussi  completement  que  possible  les  grandes  co- 
lonies hispano-americaines  .  .  . 

Lorsque  Ton  etudie  de  pres  la  vie  du  renovateur  de  fAtne- 
ricanistne,  on  constate  bien  nettement  qu'il  se  montre  avant 
tout,  sous  les  apparences  d'un  savant  cminemment  sociable.  II 
semble  que  l'isolement,  cher  a  certaines  natures  renfermees  et 
discretes,  ait  toujours  pese  a  Humboldt  et  qu'il  n'ait  jamais  pu 
se  passer  du  confident  dont  la  presence  l'excite  a  donner  aus- 
sitot  une  forme  arretee  et  precise  aux  idees  qui  viennent  en 
foule  assieger  son  puissant  cerveau.  Jeune  encore,  ses  journees 
s'ecoulent  dans  les  laboratoires  et  les  academies,  ses  soirees  se 
passent  dans  les  salons  ou  il  a  conquis  de  bonne  heure  la 
renommee  d'un  causeur  savant  et  d'un  homme  de  beaucoup  d'e- 
sprit  Meme  son  immense  travail  nocturne  est  encore  employe 
pour  une  large  part,  a  causer  par  ecrit  avec  d'innombrables 
correspondants.  Un  tel  homme  ne  saurait  i>oyager  seul  (je  ne 
parle  pas  des  allees  et  venues  d'une  capitale  a  1'autre),  et  tou- 
jours on  le  voit  s'associer    dans  ses  explorations  quelque  com- 


XXXVIII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

pagnon  d'elite.'  Naguere  dans  les  divers  pays  d'Europe  c'etait 
Forster  et  c'etait  Leopold  de  Buch ;  plus  tard,  au  fond  de  l'Asie, 
ce  seront  Ehrenberg  et  Rose.  Dans  le  grand  voyage  d'Ame- 
rique,  le  collaborateur,  associe  constamment  aux  travaux  et  aux 
decouvertes,  aux  aventures  et  aux  fatigues,  est  un  naturaliste 
plus  jeune  que  Humboldt  de  quatre  ans,  qu'il  a  rencontre  chez 
Corvisart  et  retrouve  dans  les  serres  et  les  herbiers  du  Mu- 
seum, Aime-Jacques-Alexandre  Goujaud  de  Bonpland. 

Ne  le  28  aout  1773  a  La  Rochelle  (Frederic-Guillaume- 
Henri-Alexandre,  baron  de  Humboldt  etait  ne  a  Tegel  le  14 
septembre  1769),  Bonpland,  fils  et  frere  de  medecins,  venait  de 
servir  comme  aide-chirurgien  a  bord  dei'Ajax;  il  avait  la  pas- 
sion de  l'histoire  naturelle  et  surtout  de  la  botanique,  qu'il  etu- 
diait  sous  Thouin  et  Lamarck.  Les  deux  jeunes  hommes  se 
plurent.  Bonpland  donnait  a  son  nouvel  ami  des  lecons  d'ana- 
tomie  comparee  et  de  botanique;  celui-ci  lui  enseignait  par 
contre  la  mineralogie  ou  la  physique  du  globe  et  lorsqu'il  fut 
question  du  grand  voyage  dont  nous  commemorons  le  retour, 
ils  deciderent  que  ce  serait  ensemble  et  la  main  dans  la  main, 
qu'ils  marcheraient  a  la  conquete  de  l'inconnu.  La  part  de 
chacun  d'eux  fut  fort  inegale  sans  doute  dans  les  labeurs  de  cette 
longue  exploration.  La  posterite  a  neanmoins  ratifie  le  pacte 
conclu  par  les  deux  voyageurs  et  leurs  noms  restent  inscrits 
ensemble  au  frontispice  de  l'oeuvre  tout  a  fait  unique,  sortie  de 
leurs  communs  efforts. 

Des  leur  arrivee  sur  le  sol  americain,  en  juillet  1799,  les 
voyageurs  s'etaient  empresses  de  correspondre  avec  leurs  amis 
d'Europe  et  Humboldt,  en  particulier,  tantot  seul  et  tantot  asso- 
ciant  a  son  nom  celui  de  son  camarade,  avait  ecrit  —  en  France 
seulement  —  une  vingtaine  de  lettres  parfois  fort  detaillees,  que 
le  Moniteur  Universe/,  le  Magasin  Encyclopedique,  les  Annates  de 
Chimie,  le  Journal  de  Physique,  les  Annales  du  Museum  s'em- 
pressaient  de  mettre  sous  les  yeux  de  leurs  lecteurs.  Wilhelm 
de  Humboldt  transmettait  d'autre  part  a  Cuvier  la  traduction, 
des  recits  developpes  qu'il  tenait  de  son  frere  et  les  hommes 
instruits  de  notre  pays  etaient  ainsi  en  mesure  de  suivre  les 
principales   etapes    du   laborieux  itineraire  des  deux  voyageurs. 

Leur  retour,  plusieurs  fois  annonc£,  £tait  attendu  avec 
curiosite    et  l'accueil   qu'ils  regurent  a  Paris  ou  ils  arriverent  le 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XXXIX 

13  aout,  fut  particulierement  sympathique.  Humboldt  vint  pour 
la  premiere  fois  sieger  a  la  Classe  des  Sciences  de  l'lnstitut  de 
France  sur  le  banc  des  correspondants  ou  un  vote  unanime 
venait  de  lui  faire  une  place  (6  fevrier  1804)  et  les  deux  ex- 
plorateurs  furent  cordialement  regus  par  les  professeurs  du 
Jardin  des  Plantes,  enrichi  par  eux  de  precieux  envois  de  fos- 
siles  et  de  mineraux,  de  graines  et  de  plantes. 

Humboldt  retrouvait  avec  bonheur,  a  peine  modifies,  ces 
milieux  parisiens  ou  il  s'etait  plu  fort  en  1798  et  au  sein  des- 
quels  le  prestige,  dont  l'entourait  son  magnifique  voyage,  lui 
avait  prepare  une  place  exceptionelle.  II  etait  l'homme  du  jour ; 
tout  le  monde  se  le  disputait.  Sept  mois  durant  il  demeura 
l'hote  privilegie  des  salons  de  la  Capitale,  l'orateur  prefere  des 
academies  et  des  societes  savantes.  C'est  seulement  le  12  mars 
de  l'annee  suivante  qu'il  se  decidait  a  aller  voir  son  frere  a 
Rome  en  utilisant  de  son  mieux  son  itineraire  dans  les  Alpes 
et  en  Italie,  pour  les  recherches  qu'il  poursuivait  en  compagnie 
de  Gay-Lussac  sur  la  physique  du  globe. 

II  n'est  arrive  a  Berlin,  toujours  accompagne  de  l'illustre 
physicien,  que  le  16  novembre  1805.  Des  hommages  excep- 
tionnels  l'attendaient  a  la  cour  de  Prusse ;  le  roi  fit  frapper  une 
medaille  a  son  effigie  et  il  fut  nomme  Chambellan  de  S.  M. 
Mais  au  milieu  de  tous  ces  honneurs,  Humboldt  est  reste  triste 
et  preoccupe ;  sa  perspicacite  toujours  en  eveil  lui  a  fait  entre- 
voir  les  abimes  et  il  ne  cache  pas  a  Cuvier  les  impressions  pe- 
nibles  qu'il  a  ressenties  a  Berlin.  II  est  d'ailleurs  malade  des 
suites  du  voyage,  ce  qui  ne  l'empeche  pas  de  pousser  vigou- 
reusement  l'editeur  parisien  qui  a  entrepris  la  lourde  tache  de 
mener  a  bien  l'immense  ouvrage  sur  l'Amerique  espagnole 
auquel  travaillent  des  lors  Humboldt,  Cuvier,  Latreille,  Wil- 
denow,  Oltmans  et  Bonpland.  Ce  dernier  est  reste  a  Paris  et 
classe  son  immense  herbier;  deux  cahiers  des  Plantes  equino- 
xiales  paraissent  en  1805,  en  meme  temps  qu'un  premier  cahier 
&  Observations  de  zoologie  et  d'anatomie  comparee,  et  Humboldt 
s'apprete  a  donner  le  premier  volume  de  la  Relation  historique 
que  suivront  de  pres  les  celebres    1'iws  des  Cordilleres. 

Les  herbiers  sont  tries  en  entier  des  la  fin  de  1807  et  le 
18  decembre  de  cette  annee,  Humboldt  et  Bonpland  offrent  au 
Museum   45    caisses  de  plantes  seches  contenant  plus  de  6.000 


XL  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

echantillons,  dont  un  grand  nombre  se  rapportent  a  des  genres 
nouveaux  et  qui  forment  une  collection  ayant  ce  caractere  ori- 
ginal «de  ne  pas  presenter  un  vegetal  dont  on  ne  puisse  indi- 
quer  la  hauteur  a  laquelle  il  croit  au-dessus  du  niveau  de  la 
mer». 

Humboldt  a  genereusement  saisi  cette  occasion  de  faire 
valoir  les  travaux  de  son  compagnon  de  route.  «Si  mon  ex- 
pedition, ecrit-il  au  Museum,  a  eu  quelque  succes,  une  tres 
grande  part  en  est  due  a  M.  Bonpland  qui,  eleve  pour  ainsi 
dire  dans  votre  etablissement,  a  marche  sur  les  traces  de  ses 
maitres.  Nous  avons  recueilli  ensemble  les  plantes  que  nous 
rapportons,  j'en  ai  dessine  un  grand  nombre,  mais  c'est  M.  Bon- 
pland qui  seul  en  a  decrit  plus  des  4/5,  c'est  lui  seul  qui  a 
forme  l'herbier  que  nous  vous  presentons.  Lie  avec  lui  par 
l'amitie,  la  plus  tendre,  j'ose  vous  supplier  de  vouloir  bien  le 
recommander  a  la  generosite  du  Gouvernement  qui  recompense 
les  travaux  entrepris  pour  le  progres  des  sciences.  Les  fruits 
de  notre  expedition  paroitront  sous  le  nom  de  M.  Bonpland  et 
le  mien,  et  peut-etre  le  Gouvernement  daignera-t-il  s'interesser 
a  un  voyage  qu'ont  execute  des  personnes  qui  appartiennent  a 
deux  nations  etroitement  liees  sous  tant  d'autres  rapports  .  .  . 
Si  quelque  chose  pouvoit  ajouter  a  la  reconnoissance  que  je 
dois  a  un  pays  dans  lequel  on  m'a  honore  d'un  interet  aussi 
general    que  peu  merite,    ce   sera  la  bienveillance  avec  laquelle 

vous   voudrez   bien,   messieurs,   recommander  mon  ami 

etc u 

Bonpland  eut  une  pension,  et  quelques  mois  plus  tard  il 
obtenait,  grace  a  Corvisart,  le  poste  envie  d'intendant  de  la 
Malmaison  (I808).  Humboldt  s'etait  etabli  a  Paris  pour  de  lon- 
gues  annees,  les  volumes  s'ajoutaient  aux  volumes.  \JEssai 
politique  sur  la  Nouvelle-Espagne  succedait  aux  Vues  des  Cor- 
dilleres,  sous  la  plume  infatigable,  pendant  que  la  monographic 
des  Melastomacees  paraissait  plus  lentement,  a  la  suite  du 
1"  volume  des  Plantes  equinoxiales  de  Bonpland. 

Absorb^  par  ses  fonctions  aupres  de  Josephine,  qui  se 
console  de  sa  disgrace  au  fond  de  sa  retraite  fleurie,  Bonpland 
neglige  beaucoup  trop,  au  grc  de  son  ami,  la  suite  de  ses  des- 
criptions. II  court  de  Berlin  a  Viennc,  des  jardins  de  la  prin- 
cesse  de  Hatzfeld  il  passe  a  ceux    du  palais  de  Schonbrunn  et 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XLI 

il  rapporte  a  la  Malmaison  des  plantes  cxotiques  inconnues,  en 
grande  quantite,  de  beaux  moulages  de  fruits,  des  herbiers,  etc., 
etc.  Un  jour  il  est  au  Mans  chez  le  prejardinier  Paul ;  un  autre 
jour  il  visite  a  Nantes  le  pharmacien  Boisteaux,  il  surveille  des 
travaux  dans  l'Eure,  a  l'etablissement  de  Navarre,  ou  bien  il 
dresse  sous  la  dictee  de  Josephine  des  listes  de  plantes  d'echange. 

Et  Humboldt  attend  sa  copie  avec  une  impatience  toujours 
plus  grande.  II  a  vu  les  gigantesques  avortements  de  voya- 
geurs  botanistes  espagnols,  les  manuscrits  et  les  albums  inache- 
ves  d'un  Mocino  et  d'un  Mutis  et  la  Flora  Peruana  et  Chilensis 
restee  en  route  a  son  troisieme  volume,  et  il  ne  veut  pas  laisser 
enfouir,  suivant  son  expression,  les  resultats  de  cinq  ans  de  la- 
beur.  II  presse  son  collaborateur  en  des  termes  energiques  et 
deja  Wildenow  et  Kunth  sont  a  la  besogne  pour  suppleer  a  ses 
defaillances. 

Bonpland,  homme  d'action  incomparable,  ressemble  comme 
ecrivain  a  beaucoup  d'autres  voyageurs-naturalistes;  comme  les 
Lesueur  et  les  Verreaux  par  exemple ;  il  ramasse,  il  classe,  il 
inventorie  en  perfection,  mais  il  se  decide  difficilement  a  arreter 
les  termes  dune  redaction;  il  hesite,  il  recommence  sans  cesse, 
et  en  huit  mois,  comme  dit  Humboldt,  il  termine  a  peine  ce 
que  d'autres  finiraient  en  quinze  jours!  .... 

Bonpland  a  perdu  sa  protectrice,  morte  presque  subite- 
ment,  dans  ses  bras,  en  1814;  la  Malmaison  est  abandonnee; 
le  nouveau  regime  lui  fait  horreur  et  il  va  lacher  Humboldt, 
qui  l'a  d'ailleurs  a  peu  pres  remplace  tout  en  demeurant  son 
ami.  Laissant  la  les  Rexias  dont  il  n'y  a  plus  que  trois  livrai- 
sons  a  paraitre,  il  gagne  avec  sa  femme  et  sa  jeune  fille  Emma 
le  port  du  Havre,  ou  il  va  s'embarquer  pour  retourner  chercher 
fortune  dans  cette  Amerique  du  Sud  qui  lui  a  laisse  d'inou- 
bliables  souvenirs. 

Humboldt,  de  plus  en  plus  repandu  dans  la  societe  pari- 
sienne,  trouve  neanmoins  le  temps  d'achever  l'oeuvre  sur  1'Ame- 
rique  espagnole,  qui  ne  forme  pas  moins  de  1 1  vol.  in-40  et 
8  in-folio  avec  400  gravures  et  70  cartes  geographiques,  phy- 
siques et  geologiques.  Loge  sur  le  quai  de  l'Ecole,  alors  quai 
Napoleon,  dans  une  maison  modeste  que  rien  ne  designe  a 
l'attention  des  passants,  il  etonne  tous  ceux  qui  l'approchent  a 
la  fois  par  l'etendue  de  sa  science,  l'intensite  de  son  travail  in- 


XLII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

tellectuel  et  l'extreme  simplicity  de  sa  vie.  Boussingault  qui 
fut  son  eleve  favori  nous  a  laisse  dans  ses  memoires,  recem- 
ment  publies  a  petit  nombre,  le  curieux  portrait  que  voici: 

„I1  demeurait  dans  un  appartement  ayant  vue  sur  la  Seine, 
a  peu  pres  vis-a-vis  la  Monnaie.  Humboldt  avait  alors  55  ans1), 
taille  moyenne  bien  prise,  cheveux  blancs,  regard  indefinissable2), 
physionomie  mobile,  spirituelle,  marquee  de  quelques  grains  de 
petite-verole,  maladie  qu'il  avait  contracted  a  Carthagene  des 
Indes.  Son  bras  droit  etait  paralyse  des  suites  d'un  rhumatisme 
gagne  en  couchant  sur  les  feuilles  mouillees  dans  les  forets  des 
bords  de  l'Orenoque.  Quand  il  voulait  ecrire,  lorsqu'il  voulait 
vous  offrir  sa  main  droite,  il  relevait  avec  sa  main  gauche 
l'avant-bras  infirme  a  la  hauteur  necessaire.  Son  costume  etait 
reste  le  meme  depuis  l'epoque  du  Directoire;  habit  bleu,  bou- 
tons  dores,  gilet  jaune,  culotte  en  etoffe  rayee,  bottes  a  revers, 
les  seules  qui  se  trouvassent  a  Paris  en  1822,  cravate  blanche, 
chapeau  noir  bossue,  ereinte.  Je  m'attendais,  continue  Boussin- 
gault, a  trouver  le  chambellan  du  roi  de  Prusse  dans  un  splen- 
dide  appartement,  mon  etonnement  fut  grand  quand  j'entrai 
chez  le  celebre  voyageur;  une  petite  chambre  a  coucher,  un  lit 
sans  rideaux;  dans  la  piece  ou  il  travaillait  quatre  chaises  de 
paille,  une  grande  table  en  sapin  sur  laquelle  il  ecrivait ;  elle 
etait  couverte  de  calculs  numeriques,  de  logarithmes.  Lorsque 
la  surface  de  la  table  etait  remplie  de  chiffres,  il  faisait  venir 
son  menuisier  pour  la  raboter.  Presque  pas  de  livres,  les 
Tables  de  Callet,  la  Connaissance  des   Temps. 

„I1  dinait  aux  Freres  Proven  faux;  dans  la  matinee  il 
passait  toujours  une  heure  ou  deux  au  Cafe  de  Foy  ou  il  s'en- 
dormait  apres  avoir  dejeune II  n'omit  rien  pour  mon  in- 
struction pratique,  dit  toujours  Boussingault  ....  tous  les  cal- 
culs etaient  faits  en  ecrivant  sur  le  bois  de  la  fameuse  table. 
Je  fus  bientot  familiarise  avec  l'usage  du  sextant,  etc.  .  .  . 

„Tel  etait  Humboldt  avant  mon  depart  .  .  .  il  etait  occupe 
a  finir  son  interminable  ouvrage,  son  projet  etait  de  se  fixer  a 
Mexico  avec  une  societe  de  jeunes  travailleurs  dont  je  devais 
faire  partie.     Ce  projet  ne  s'est  pas  realise  a  cause  de  revolu- 


')  Plus  exactement  53  ans:  c'ctait  en  juin   1822. 

')  11  dit  ailleurs  qu'il  avait  „un  fin  sourire  qui  n'appartient  qu'a   lui". 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XLIII 

tions,  mais  sans  revolution,  j'ai  la  conviction  que  son  auteur 
n'aurait  pas  pu  toujours  vivre  au  Mexique.  II  y  serait  mort 
d'ennui  malgre  son  amour  pour  la  science." 

Humboldt  etait  lie  d'une  etroite  amitie  avec  Gay-Lussac 
et  Arago.  „J'ai  vu  ces  trois  hommes  reunis,  dit  Boussingault, 
je  me  suis  trouve  a  la  meme  table  avec  eux,  leur  union  etait 
touchante,  malgre  leurs  opinions  differentes  sur  bien  des  points, 
ils  se  tutoyerent  comme  au  temps  de  leur  jeunesse  et  Tun  de 
mes  meilleurs  souvenirs,  Tune  des  jouissances  de  mon  existence, 
est  d'avoir  ete  aime  et  apprecie  par  ces  esprits  eminents." 
Humboldt  et  Gay-Lussac  avaient  fait  ensemble,  nous  l'avons 
dit,  le  voyage  d'ltalie  et  d'Allemagne  (1805)  et  visite  le  Vesuve 
en  compagnie  du  fameux  Bolivar.  Humboldt  avait  ete  le  pre- 
mier a  saluer  cordialement  Arago  venant  de  mesurer  au  peril 
de  ses  jours  la  meridienne  d'Espagne  (1808).  C'est  alors  que 
„le  triumvir  at  se  complete  et  1  intimite  de  ces  hommes  illustres 
dura  tant  qu'ils  vecurent.  .  .  ." 

Les  desseins  sur  le  Mexique  reveles  ainsi  par  Boussingault 
n'empechaient  pas  Humboldt  de  penser  a  la  Haute  Asie.  II 
s'ouvrait  deja  a  Cuvier  d!un  projet  d'exploration  dans  cette  di- 
rection des  le  24  decembre  1805  et  Ton  sait  que  le  Czar  faci- 
lita  de  son  mieux  en  1829  la  grande  expedition  qui  conduisit 
alors  Humboldt,  Ehrenberg  et  Rose  jusqu'a  l'entree  de  la  Mon- 
golie  chinoise. 

Dans  l'intervalle  il  avait  profite  du  Congres  de  Verone  ou 
l'appelait  le  service  du  Roi  pour  diriger  quelques  excursions 
geologiques  et  mineralogiques  dans  les  Alpes  et  visiter  de  nou- 
veau  le  Vesuve  profondement  altere  par  la  grande  eruption 
d'octobre  1822. 

Depuis  longtemps  deja  Humboldt  a  resolu  d'appliquer  le 
reste  de  ses  forces  a  la  publication  d'un  grand  ouvrage  general 
de  philosophic  naturelle,  sur  le  titre  duquel  il  hesite  encore, 
mais  dont  il  a  longuement  muri  le  plan.  L'Amerique  est  passee 
en  sous-ordre  dans  les  preoccupations  de  son  esprit  et  quoique 
le  vieux  de  f  Orenoque,  comme  il  se  plait  a  se  nommer  encore 
dans  une  lettre  au  baron  Gerard,  s'interesse  toujours  beaucoup 
au  theatre  de  ses  premieres  entreprises  geographiques,  la  mise 
au  point  de  loeuvre  considerable  qu'il  commence  a  faire  pa- 
raitre    a  l'age  de  plus    de    75  ans  en   1845,    sous   ^e    nom  ^'en 


XLIV  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

choisi  de  Cosmos,  occupera  desormais  tous  les  instants  de 
l'illustre  encyclopediste  redevenu  Berlinois  (ier  oct.  1826)  pour 
le  reste  de  ses  jours. 

Revenons  a  Bonpland  que  nous  avons  laisse  au  Havre 
pret  a  s'expatrier  pour  l'Amerique  (octobre  18 16)  avec  sa  femme 
et  sa  jeune  fille.  II  avait  gagne  Buenos-Ayres  ou  on  lui  avait 
fait  bon  accueil  et  donne  une  chaire.  II  y  exergait  la  mede- 
cine  et  avait  fonde  un  etablissement  botanique  important  ou  il 
cultivait  des  especes  rares  ou  nouvelles.  Que  se  passa-t-il  chez 
le  malheureux  servant  ?  Comment  disparurent  coup  sur  coup 
et  la  mere  et  la  fille?  Ce  qui  est  assure  c'est  qu'en  1820  Bon- 
pland etait  tout  seul  et  se  preparait  a  gagner  l'interieur  du 
continent  pour  y  creer,  dit  le  vieux  Journal  des  Voyages  l), 
une  tannerie  sur  le  Parana." 

II  a  quitte  Buenos-Ayres  dans  les  derniers  mois  de  cette 
annee  sur  un  petit  vaisseau  de  la  maison  Roguin  et  Meyer  et 
en  compagnie  des  deux  armateurs  il  est  monte  au  Paraguay 
pour  y  faire  un  etablissement. 

En  visitant,  dit  un  biographe  rochellais,  les  anciennes 
Missions,  comprises  entre  le  fleuve  Uruguay,  alors  ravagees  et 
presque  desertes,  il  entrevit  la  possibility  d'y  cultiver  en  grand 
le  Yerba-mate ,  nomme  vulgairement  le  the  du  Paraguay,  qui 
fournit  aux  habitants  de  l'Amerique  meridionale  leur  boisson  la 
plus  habituelle.  „Ce  territoire,  objet  de  contestation  entre  la 
Confederation  Argentine  et  le  Paraguay  etait  alors  comme 
abandonne  par  les  deux  parties.  Installe  dans  les  ruines  de  la 
mission  de  Santa-Ana,  Bonpland  y  developpait  son  industrie 
avec  l'appui  du  gouverneur  argentin  de  Corrientes."  Cet  appui 
irrita  le  dictateur  tristement  celebre  du  Paraguay,  le  trop  fameux 
docteur  Francia;  il  y  vit  une  prise  de  possession  indirecte  de 
ce  territoire  conteste.  „Blesse  dans  son  orgueil,  inquiet  selon 
d'autres,  de  la  concurrence  commerciale  que  pouvait  lui  faire  la 
culture  intelligente  de  Bonpland,  il  envoya  des  soldats  qui,  tra- 
versant  de  nuit  le  Parana,  le  3  decembre  1821,  tomberent  comme 
des  brigands  sur  le  botaniste  et  ses  domestiques,  les  blesserent 
et  emmencrent  de  force  Bonpland  a  Itapua  et  de  la  a  Santa- 
Maria  de  la  Fe  qu'il  recut  l'ordre  de  ne  pas  quitter. 


')  Journ,  des    Voyages,  t.  IX.  p.    150,  janvicr   1821. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XLV 

„Pendant  neuf  ans  qu'il  le  garda  captif,  le  fantasque  tyran 
refusa  de  le  voir.  Ni  les  instances  de  l'empereur  du  Bresil, 
Don  Pedro  Ier,  ni  celles  du  ministre  des  Affaires  Etrangeres  de 
France,  Chateaubriand,  ni  une  demarche  hardie  de  M.  Grand- 
sire  qui  alia  le  reclamer  au  nom  de  l'lnstitut,  ne  purent  rien 
obtenir.  Bonpland  cependant  avait  energiquement  pris  son 
parti.  Vivant  de  la  vie  rude  et  simple  des  gens  du  pays, 
comme  eux  nu-pieds  et  vetu  de  la  chemise  flottante  et  du 
calzoncillo,  il  partageait  son  temps  entre  les  soins  d'une  agri- 
culture eclairee  et  ceux  de  la  medecine,  de  la  charite  surtout! 
La  memoire  de  ses  services  est  restee  au  Paraguay.  En  mai 
1829  une  resolution  de  Francia,  aussi  peu  expliquee  que  la 
premiere,  lui  intima  l'ordre  de  quitter  le  pays.  Mais  lorsqu'il 
voulut  y  obeir,  il  fut  encore  arrete  a  Itapua,  ou  le  laissez-passer 
du  dictateur  n'etait  pas  parvenu  et  ou  il  dut  l'attendre  pendant 
vingt  mois.a 

Enfin  le  2  fevrier  1831  il  traversait  le  fleuve,  libre  d'aller 
ou  il  pourrait,  mais  depouille  une  seconde  fois  de  tout  ce  qu'il 
avait  acquis.  J'ai  sous  les  yeux  une  lettre  qu'il  ecrivait  quel- 
ques  annees  plus  tard,  de  Montevideo  au  Mecene  des  botanistes; 
il  fait  a  Delessert  le  rapide  recit  de  nouvelles  infortunes.  II  a 
travaille  avec  courage  a  retablir  pour  la  troisieme  fois  ses 
affaires,  menant  de  front  avec  une  indomptable  energie  ses 
travaux  agricoles  et  ses  recherches  scientifiques.  II  a  ramasse 
un  pecule  qui  lui  donne  l'espoir  de  retourner  en  France  et  de 
publier  ses  decouvertes.  Et  voici  qu'une  revolution  eclate  dans 
la  province  de  San  Pedro  et  vient  de  nouveau  traverser  ses 
desseins.  Avec  ce  qui  lui  reste,  il  a  acquis  en  1840  un  terrain 
de  cinq  lieues  carrees  sur  la  rive  orientale  de  l'Uruguay,  au 
paso  de  Santa  Ana,  et  la  bataille  de  Pagolargo  devient  l'occasion 
de  la  dispersion  des  grands  troupeaux  de  merinos  et  de  juments 
mulassieres  qu  le  pauvre  colon  vieillissant  etait  parvenu  a 
reunir. 

Plus  de  six  mille  tetes  de  betail  lui  on  ete  volees  par  les 
combattants,  et  du  vaste  etablissement  d'elevage  constitue  en 
quelques  annees  de  perseverant  labeur,  il  ne  reste  a  Bonpland 
que  quelques  anes.  II  a  67  ans,  mais  il  conserve  encore  assez 
de  forces  pour  travailler  a  reparer  ses  pertes.  L'espoir  de 
rentrer    au  pays  natal  et  de  publier   ses   travaux  le  soutient  et 


XLVI  XIV.  Amerikanisten-Ivotigress. 

l'encourage.  Jl  a  commence  a  repeupler  Santa  Ana  et  il  songe 
toujours  au  retour:  „Mon  age  est  avance,  ecrit-il  a  Delessert, 
mais  ma  sante  est  egale  a  celle  dont  je  jouissais  a  vingt  ans.u 

Dix  ans  plus  tard,  il  ecrivait  encore  a  Arago:  „Mes  her- 
biers  composes  de  plus  de  trois  mille  plantes  et  que  je  con- 
serve en  bon  etat,  ainst  que  mes  manuscrits,  ont  fait  envie  a 
bien  des  personnes.  Plusieurs  fois  on  m'a  propose  de  les 
acheter,  et  naturellement  j'ai  refuse  toutes  les  offres,  mes  tra- 
vaux  appartiennent  a  la  France." 

Ce  patriotisme  se  montrait  en  toute  occasion.  Les  voya- 
geurs  de  notre  pays  que  des  missions  scientifiques  ou  politiques 
poussaient  vers  ces  regions,  Marin  de  Moussy,  Demersay  etc., 
allaient  d'abord  vers  lui  Tous  louent  avec  effusion  sa  bien- 
veillance,  son  amabilite,  le  charme  de  sa  conversation,  la 
richesse  de  ses  connaissances.  Tous  s'accordent  a  dire  que 
ces  qualites  ne  s'epanchaient  pas  pour  eux  seuls ,  mais  pour 
tous  les  hommes  qui  avaient  affaire  a  lui,  quelle  que  fut  leur 
couleur. 

La  France  non  plus  ne  l'avait  pas  oublie.  Supprimee  sous 
la  Restauration ,  sa  pension  avait  ete  retablie  par  les  soins  de 
Delessert.  En  1849  M.  de  Falloux,  reparant  un  trop  long  oubli, 
lui  avait  envoye   en  Uruguay   la  croix  de  la  Legion  d'honneur. 

Toujours  actif,  malgre  ses  jy  ans,  il  courait  encore  a  cheval 
au  travers  des  forets  et  des  plaines ,  ou  descendait  avec  sa 
petite  goelette  de  l'Uruguay  a  Montevideo.  Un  nouveau  projet 
vint  encore  le  distraire  de  ses  idees  de  retour.  On  croyait  qu'il 
existait  aupres  du  village  de  La  Cruz  une  mine  de  mercure  sul- 
fure,  et  a  la  priere  du  gouverneur  de  Corrientes,  Bonpland 
s'etait  laiss6  charger  de  conduire  les  travaux  destines  a  s'en 
assurer.  A  la  fin  de  1855,  —  il  avait  plus  de  82  ans  —  il 
avait  r£uni  tous  les  instruments,  tous  les  reactifs  propres  a 
pousser  a  bout  ces  recherches  dedicates  avant  de  s'embarquer 
definitivement  pour  l'Europe.  On  renongait  en  1856  a  trouver 
du  mercure  a  La  Cruz  et  Bonpland,  que  son  activite  physique 
n'avait  pas  abandonne  mais  dont  la  memoire  et  la  vigueur  in- 
tellectuelle  baissaient  visiblement,  se  disposa  enfin  a  partir.  II 
voyageait  pour  r^gler  ses  dernieres  affaires  et  remontait  vers 
Asuncion  lorsqu'il  tomba  malade  au  mois  d'avril  dans  le  bourg 
de  Restauracion ,   a  sept   lieues  de   son    etablissement  de  Santa 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XLVII 

Ana.  II  succombait  le  II  mars,  surpris  au  milieu  de  ses  der- 
niers  projets,  a  l'age  de  pres  de  85  ans. 

Le  Gouvernement  de  Corrientes,  qui  avait  toujours  regarde 
Aime  Bonpland  comme  un  de  ses  plus  utiles  citoyens,  fit  trans- 
porter ses  restes  avec  honneur  dans  la  capitale  ou  un  monument 
lui  fut  eleve  aux  frais  de  l'Etat. 

Humboldt  a  suivi  de  fort  pres  dans  la  tombe  son  ancien 
collaborateur;  treize  mois  plus  tard  (6  mai  1859)  il  succombait 
age  de  90  ans,  ayant  pu  donner  encore  a  Bonpland  une  der- 
niere  marque  de  sa  fidele  amitie\  en  tentant  d'actives  demarches 
pour  sauver  ses  papiers  et  ses  collections. 

Les  plus  grands  honneurs  furent  decernes  a  la  memoire 
de  l'illustre  encyclopediste.  En  meme  temps  que  la  Prusse,  sa 
terre  natale;  sa  seconde  patrie,  la  France,  lui  elevait  une  statue. 

Quarante-six  ans  se  sont  ecoules  depuis  lors  et  loin  de 
s'obscurcir,  en  s'enfongant  dans  les  profondeurs  du  passe,  la 
gloire  de  Humboldt  a  brille  d'un  plus  vif  eclat. 

Son  culte  a  trouve  de  nouveaux  fideles  dans  les  Congres, 
dans  les  Associations  savantes,  dans  les  Recueils  scientifiques, 
toujours  plus  nombreux  et  plus  repandus,  voues  a  ces  etudes 
americaines  dont  il  avait  penetre  en  partie  les  secrets,  lorsqu'il 
y  a  un  siecle,  suivi  de  Bonpland  et  de  Montufar,  il  debarquait 
sur  le  quai  de  Bordeaux  apres  cinq  longues  annees  d'un  inces- 
sant labeur. 

Der  President  gab  in  seinem  Dank  an  den  Vortragenden 
dem  Wunsche  Ausdruck,  dass  das  edle  Freundschaftsverhaltnis 
zwischen  den  beiden  Heroen  der  Forschung,  dem  Deutschen 
und  dem  Franzosen,  allzeit  ein  Vorbild  gemeinschaftlicher  inter- 
nationaler  Arbeit  sein  mbge.  Mit  ihrer  denkwiirdigen  Reise 
hat  die  Amerikanistik  begonnen. 

Das  gluckliche  Omen,  dass  der  ioojahrige  Gedenktag  der 
Riickkehr  Alexanders  v.  Humboldt  nach  Europa  fast  genau  mit 
dem  diesjahrigen  Kongress  zusammenfallt  und  gerade  in  der- 
jenigen  Stadt  begangen  werden  kann,  in  der  Humboldts  deut- 
scher  Verleger  C  o  1 1  a  wohnte ,  war  auch  in  Stuttgart  erkannt 
und  willkommen  geheisscn  worden. 

Herr  Graf  Linden  machte  die  Mitteilung ,  dass  der 
Wiirttembergische  Verein  fur  Handelsgeographie  zur  Erinne- 
rung   an    den  Kongress    eine    Humboldt  -  Bonpland -PI  ak  ett  e 


XLVlII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

habe  herstellen  lassen.  Er  bat  Seine  Majestat  den  Kbnig,  das 
erste  Exemplar  entgegennehmen  zu  wollen.  Weitere  Exem- 
plare  iiberreichte  er  der  Prinzessin  Therese  von  Bayern  und 
dem  Vortragenden  Prof.  H  a  m  y.  Die  Plakette ,  die  von  der 
Stuttgarter  Firma  Mayer  &  Wilhelm  in  kunstlerischer  Vollen- 
dung  ausgefuhrt  ist,  zeigt  auf  der  einen  Seite  die  Bildnisse  von 
Humboldt  und  Bonpland,  auf  der  andern  eine  sudamerikanische 
Gebirgslandschaft  und  die  Inschrift  „XIV.  International  Ameri- 
kanistenkongress.  Stuttgart  18. — 23.  August  1904."  Die  beiden 
Seiten  der  Plakette  sind  als  Kopf-  und  Schlussvignette  des 
Mitgliederverzeichnisses  wiedergegeben,  vgl.  S.  V  u.  XXI. 

II.  Herr  Prof.  Dr.  Kapf f-Stuttgart  erhielt  das  Wort  zu 
seinem  Vortrag : 

Anteil  der   Wurttemberger  an  der  Kolonisation  Amerikas. 

Die  Wanderlust  der  Schwaben  ist  seit  alter  Zeit  sprich- 
wortlich.  Kein  anderes  Land  aber  war  ein  so  starker  Magnet 
fur  die  Auswanderung  wie  Amerika.  Hunderttausende  sind 
aus  Wurttemberg  iiber  den  Ozean  gesegelt,  um  druben  eine 
neue  Heimat  zu  suchen,  darunter  auch  solche,  deren  Namen  zu 
den  hervorragendsten  der  Kolonialgeschichte  der  Neuen  Welt 
gehort.  Es  ist  daher  nicht  engherziger  Lokalpatriotismus,  son- 
dern  sachlich  wohl  begriindet ,  wenn  zumal  bei  einer  Tagung 
des  Amerikanistenkongresses  in  hiesiger  Stadt  von  dem  An- 
teil der  Wurttemberger  an  der  amer ikanischen 
Kolonisation  in  Kurze  gehandelt  wird. 

Vielleicht  war  unter  den  ersten  Entdeckern  Amerikas  ein 
Schwabe.  Als  Leif,  der  Gluckliche  im  Jahre  1001  an  der 
Kiiste  Nordamerikas  landete ,  befand  sich  unter  seinen  Leuten 
auch  ein  Deutscher,  Namens  Ty  cker.  Von  ihm  wird  erzahlt, 
dass  er  die  Frucht  eines  wilden  Weinstocks  erblickend  freudig 
ausgerufen  habe:  „Trauben,  Weintrauben,  wie  ich  sie  in  meinem 
Vaterlande  sah.u  So  ruhrt  der  alteste,  nun  halb  vergessene 
Name  „Winlandu  von  einem  Deutschen  her.  Ob  er  ein  Schwabe 
gewesen,  berichten  die  Quellen  allerdings  nicht ;  aber  sein  Name 
erinnert  unwillkiirlich  an  bekannte  schwabische  Weinorte,  und 
die  Freude  an  der  Traube  weist  an  den  Neckar  oder  Rhein. 

Sichere  Kunde  dagegen  haben  wir  davon,  dass  unter  den 
fruhesten  Ansiedlern  Sudamerikas  Schwaben  gewesen  sind, 
und  zwar  Ulmer,  die  mit  den  Welsern  in  Augsburg  in  Geschafts- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  XLIX 

verbindung  standen.  Die  uberseeische  Politik  dieser  Kaufherrn 
zeugt  von  ausserordentlichem  Weitblick  und  kiihnem  Unter- 
nehmungsgeist.  Kaum  war  die  ne'ue  Welt  entdeckt  worden,  so 
wurde  in  St.  Domingo  eine  Faktorei  errichtet ,  deren  erster 
Leiter  ein  Ulmer  war,  Ambrosius  Ehinger;  auch  dessen 
Nachfolger  war  ein  Ulmer,  Sebastian  Rentz,  der  auch  als 
Geograph,  als  „Kartenmaler"  beriihmt  war. 

Von  St.  Domingo  aus  richteten  sie  ihre  Blicke  nach  Sud- 
amerika  und  suchten  auch  dort  festen  Fuss  zu  fassen.  Kaiser 
Karl  V  unterstutzte  das  Unternehmen,  in  der  Ueberzeugung, 
dass  es  seinem  rasch  sich  ausbreitenden  Kolonialreich  nur  fbrder- 
lich  sein  kbnne ,  wenn  moglichst  zahlreiche  Krafte  zu  seiner 
wirtschaftlichen  Erschliessung  herbeigezogen  wiirden.  So  ge- 
lang  es  zwei  Ulmer  Kaufleuten,  Heinrich  Ehinger  undHie- 
ronymus  Sailer  im  Jahre  1528  einen  Vertrag  mit  der  spa- 
nischen  Regierung  abzuschliessen ,  wonach  ihnen  das  Land 
zwischen  dem  Kap  Maracapana  und  dem  Kap  de  la  Vela  und 
zwar  von  dem  Karibischen  Meer  bis  zur  Sudsee  mit  alien 
Hoheitsrechten  zum  Zweck  der  Kolonisation  uberlassen  wurde. 
Der  Name  der  Welser  ist  in  dem  Vertrag  nicht  genannt,  aber 
es  unterliegt  keinem  Zweifel ,  dass  sie  von  Anfang  an  an  dem 
Unternehmen  beteiligt  gewesen  sind. 

Noch  im  gleichen  Jahre  segelten  300  Mann  nach  Sud- 
amerika  ab,  landeten  gliicklich  in  Coro,  einem  auf  Pfahlen  er- 
bauten  Dorfe,  was  den  Anlass  zur  Bezeichnung  „Klein-Vene- 
digu,  Venezuela,  gab.  A.  Ehinger  ubernahm  die  Statthalter- 
schaft,  als  Leutenant  war  ihm  Bartolomaus  Sailer,  ein 
Bruder  des  vorhin  Genannten,  beigegeben.  In  Coro  wurde  eine 
Handelsniederlassung  gegriindet,  bald  darauf  eine  zweite  am 
Golf  von  Maracaibo,  und  eine  dritte  weiter  landeinwarts.  Im 
folgenden  Jahre  kam  ein  Zuzug  von  150  Mann  aus  der  Heimat 
unter  der  Fuhrung  des  Nikolaus  Federmann,  ebenfalls  eines 
Ulmers,  und  wiederum  eine  Verstarkung  von  300  Kolonisten 
unter  Leitung  des  Heinrich  Seissenhofer.  Diesmal  schlossen 
sich  auch  eine  Anzahl  Frauen  an,  wahrscheinlich  aus  der  Ulmer 
Gegend ,  die  ersten  Europaerinnen,  welche  sich  in  die  Neue 
Welt  hinuberwagten ,  um  dort  ihre  friedlichen  Eroberungen  zu 
machen.  Aus  all  dem,  sowie  aus  den  Verzeichnissen  der  Zolle 
geht   hervor,    dass   die  Kolonie   emporbluhte  und  ein  lebhafter 

IV 


L  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Handel  mit  Kolonialprodukten,  edlen  Metallen  und  Indianer- 
sklaven  sich  entwickelte. 

Trotzdem  liess  sich  der  Statthalter  dazu  bewegen ,  den 
Geschaftsbetrieb  zu  andern ,  verlockt  durch  die  Kunde  von 
fabelhaften  Reichtiimern,  die  im  Innern  des  Landes  sich  finden 
sollten.  Dort  —  hiess  es  —  sei  das  Dorado,  dort  herrsche  ein 
Konig,  der  ganz  mit  Goldstaub  iiberzogen  sei,  so  dass  er  aus- 
sehe,  wie  ein  vom  besten  Meister  entworfenes  Bild.  Unsere 
unternehmungslustigen  Landsleute  duldete  es  nicht  langer  an  der 
Kiiste,  mit  alien  Kraften  strebten  sie  hinaus  in  die  geheimnisvollen 
Regionen  des  Hinterlandes ,  und  so  beginnen  im  Jahre  1586 
eine  Reihe  von  kuhnen  Entdeckungsreisen  und  abenteuerlichen 
Eroberungskriegen,  die  sich  in  feme,  unbekannte  Lander,  bis 
zum  Hochland  von  Bogota  und  bis  zu  den  Tieflandern  des 
Orinoco,  ja  selbst  des  Marannon  erstreckten.  Dabei  wurde 
reiche  Beute  an  Gold  und  Schmuck  aller  Art  gemacht.  Aber 
fortwahrende  Kampfe,  iibermenschliche  Strapazen  und  ein  mor- 
derisches  Klima  forderten  zahlreiche  Menschenopfer;  auch  der 
Statthalter  fand  bei  einem  feindlichen  Ueberfall  den  Tod.  Das 
schlimmste  aber  war,  dass  inzwischen  die  Ansiedlungen  in 
Venezuela  mehr  und  mehr  verkummerten ;  es  entstanden  Streitig- 
keiten  unter  den  Kolonisten,  namentlich  zwischen  Deutschen  und 
Spaniern  und  fuhrten  zum  Zusammenbruch  aller  Zucht  und  Ord- 
nung.  Vergebens  eilte  Bartolomaus  Welser  hinuber,  um 
den  Verfall  aufzuhalten;  er  wurde  meuchlings  mit  seinem  Be- 
gleiter,  Philipp  v.  Hutten,  ermordet.  Endlich  griff  die  Regie- 
rung  ein  und  schickte  einen  spanischen  Gouverneur.  Es  kam 
zu  einem  Prozess,  der  mehrere  Jahre  in  Madrid  schwebte  und 
1556  zu  Ungunsten  der  Welser  entschieden  wurdei  Damit 
waren  die  Spanier  Herren  des  Landes ;  die  Schwabenkolonie 
in  Venezuela  war  fur  immer  vernichtet. 

Vom  17.  Jahrhundert  an  wandte  sich  die  Auswande- 
rung  Nordamerika  zu.  Nachdem  die  Englander  Herren  der 
Kiiste  vom  Lorenzo  bis  zum  Savannah  geworden  waren,  gaben 
sie  ihrer  Politik,  die  Kolonien  durch  deutsche  Einwanderer  zu 
bevolkern ,  weitere  Ausdehnung.  Sie  fanden  namentlich  in 
Wlirttemberg  ein  fruchtbares  Feld  ftir  diese  Bestrebungen. 

Die  Ursachen  liegen  klar  zu  Tag.  Wlirttemberg  hatte 
unter  dem  30j'ahrigen  Krieg  und  sodann  unter  den  Raubkriegen 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LI 

Ludwigs  XIV  besonders  schwer  zu  leiden  gehabt;  der  Wohl- 
stand  des  Volks  war  vernichtet ,  das  Land  ein  Bild  der  Ver- 
wiistung.  Dazu  kamen  religiose  Bedrangnisse.  Staatlich  aner- 
kannt  war  nur  die  evang.-luth.  Kirche;  wer  sich  ihr  nicht  an- 
schloss,  lief  Gefahr,  als  Sektierer  verfolgt  zu  werden.  So  blickten 
Tausende  hilfesuchend  in  die  Feme  und  schenkten  den  Ver- 
heissungen  fremder  Agenten  williges  Gehbr.  Besonderen  Ein- 
druck  machte  eine  Flugschrift,  das  goldene  Buch  genannt,  weil 
sein  mit  dem  Bild  der  Kbnigin  Anna  geschmuckter  Titel  mit 
goldenen  Lettern  gedruckt  war.  Er  verhiess  freie  Ueberfahrt 
und  —  den  siissen  Traum  der  Bauern  jener  Zeit  —  freies 
Grundeigentum  ohne  Entgeld. 

So  begannen  denn  schon  gegen  Ende  des  17.  Jahrhunderts 
einzelne  Familien  aus  Wiirttemberg  auszuwandern.  Mit  Beginn 
des  18.  Jahrhunderts  aber  kam  es  vollends  unter  dem  Druck 
eines  furchtbar  harten  Winters  im  Fruhjahr  1 709  zu  einer 
Massenauswanderung  aus  Wiirttemberg,  der  sich  auch 
viele  Pfalzer  anschlossen.  Zu  Tausenden  fuhren  die  Bauern 
rheinabwarts,  Schiff  auf  Schiff  landete  in  London,  allmahlich 
waren  1 5  000,  nach  andern  Berichten  20000  Personen  ange- 
kommen.  Auf  der  schwarzen  Heide  wurde  ein  Zeltlager  fur  sie 
aufgeschlagen,  und  die  schaulustigen  Grossstadter  besuchten  es 
wie  eine  offentliche  Sehenswiirdigkeit.  Auch  einige  Hauptlinge 
der  Mohawkindianer,  die  gerade  in  London  weilten,  wurden 
dorthin  gefiihrt,  und  als  sie  vernahmen,  dass  diese  armen  Leute 
nichts  anderes  wollten,  als  Land  in  Amerika,  da  versprachen 
sie,  ihnen  von  ihren  Jagdgriinden  geben  zu  wollen,  soviel  sie 
nur  wiinschten ;  ja  sie  nannten  ausdriicklich  das  Tal  der  Shoharie, 
ein  Seitental  des  Mohawk.  Von  da  an  schwebte  dieses  den 
Auswanderern  vor,  wie  den  Israeliten  das  gelobte  Land. 

Die  Regierung  stand  keiner  leichten  Aufgabe  gegenuber 
und  beschloss  die  Massen  zu  zersplittern.  Ein  Teil  wurde  nach 
Pennsylvanien  befordert,  ein  andrer  nach  Nord-  und  Siidcarolina, 
die  Hauptmasse  nach  New  York.  Der  Gouverneur  Hunter 
siedelte  sie  am  Hudson,  etwa  100  engl.  Meilen  oberhalb  New 
York  an.  Allein  anstatt  den  Einwanderern  Land  zum  Bebauen 
anzuweisen,  zwang  er  sie,  in  den  dortigen  Waldern  zu  arbeiten, 
um  Schiffsharze  fur  den  Bedarf  der  englischen  Flotte  zu  ge- 
winnen.     Das  war  fur  die  Bauern  und  Weingartner  ungewohnte 


LH  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Arbeit,  doppelt  driickend  dadurch,  dass  sie  einer  strengen  Auf- 
sicht  unterstellt  wie  Dienstknechte,  ja  Zwangsarbeiter  behandelt 
wurden.  Kein  Wunder,  wenn  die  Erbitterung  immer  mehr 
wuchs  und  endlich  die  Emporung  in  hellen  Flammen  ausbrach. 
Der  Wortfuhrer  war  Konrad  Weiser,  der  mit  Frau  und  acht 
Kindern  aus  Grossaspach  bei  Backnang  ausgewandert  war,  eine 
echt  schwabische  Bauernnatur,  treu  und  bieder,  fleissig  und  ehr- 
lich,  aber  auch  schroff  und  eckig,  eigensinnig  und  querkopfig. 
Often  erklarte  er  dem  Gouverneur,  nicht  dazu  sei  er  nach 
Amerika  gekommen,  um  sein  Haupt  unter  die  Knechtschaft  zu 
beugen,  hoch  und  stolz  wolle  er  seinen  Nacken  tragen,  wie  es 
einem  freien  Mann  gezieme.  Ohne  die  Erlaubnis  des  Gouver- 
neurs  abzuwarten,  griff  er  abermals  zum  Wanderstabe,  ein  grosser 
Teil  seiner  Landsleute  folgte  ihm,  mitten  im  Winter  fanden  sie 
den  Pfad  durch  die  Wildnis  nach  Shoharie,  verstandigten 
sich  mit  den  Indianern  und  siedelten  sich   17 12  dort  an. 

Die  Geschichte  dieser  Niederlassung,  eine  wahre  Robin- 
sonade  im  Grossen,  ist  eine  geradezu  typische  fur  die  Koloni- 
sierung  der  Vereinigten  Staaten  iiberhaupt  j  denn  sie  veran- 
schaulicht  uns  das  allmahliche  Entstehen  eines  zivilisierten  Ge- 
meinwesens  in  seinem  stufenweisen  Fortschritt  vom  aussersten 
Mangel  bis  zur  Wohlhabenheit,  von  der  Rechtlosigkeit  bis  zur 
Freiheit. 

Die  schwabischen  Bauern  waren  verloren  gewesen,  wenn 
ihnen  nicht  die  Indianer  geholfen  hatten,  Hiitten  zum  Schutz 
gegen  die  Kalte  zu  errichten ;  sie  hatten  weder  Pferde  noch 
Vieh,  und  es  war  ein  grosses  Ereignis,  als  9  Bauern  zusammen 
das  erste  Pferd  kauften;  das  arme  Tier  machte  dann  die  Runde 
bei  seinen  Eigentumern,  jeder  beniitzte  es  einen  Tag  der  Reihe 
nach ;  das  Gerate  mussten  sie  sich  selbst  verfertigen,  statt  des 
Pflugs  bediente  man  sich  zunachst  der  Sicheln,  um  den  Boden 
umzugraben ;  in  Ermanglung  von  Muhlen  wurde  das  Korn 
zwischen  Steinen  zerstampft.  Aber  die  Arbeit  trug  Fruchte; 
der  erste  Scheffel  Weizen  brachte  83  Scheffel ;  40  Jahre  spater 
schickten  die  Bauern  von  Shoharie  jahrlich  36000  Scheffel  auf 
den  Markt  von  Albany.  Anfangs  bereiteten  sich  die  Kolonisten 
ihre  Kleider  aus  Hirschfellen,  welche  ihnen  die  Indianer  schenk- 
ten,  zur  Kopfbedeckung  dienten  Miitzen  aus  dem  Fell  des  Bibers 
und  Fuchs.     Nun  fingen  die  verschiedenen  Handwerke  an,  ihre 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LIII 

Kunst  zu  iiben.  Es  ist  uns  der  Name  des  ersten  Schneiders, 
des  ersten  Schuhmachers  u.  s.  w.  uberliefert;  ein  Hutmacher 
liess  sich  nieder  und  verdrangte  die  Pelzmiitze  durch  die  drei- 
spitzigen  Filzhiite,  die  wir  noch  an  unsern  Bauern  bewundern. 
Die  Ansiedlung  b'iuhte  mehr  und  mehr  auf,  allmahlich  erhoben 
sich  7  schmucke  Dorfer  am  Shoharie.  Auf  die  Kunde  davon 
fanden  sich  zahlreiche  Landsleute  ein,  so  dass  die  schwabische 
Besiedlung  am  Mohawk  und  seinen  Seitentalern  50  engl.  Meilen 
weit  sich  erstreckten. 

Freilich  blieben  ihnen  ernste  Kampfe  nicht  erspart.  Der 
Gouverneur  Hunter  konnte  es  nicht  verwinden,  dass  die  Bauern 
ohne  seine  Erlaubnis  sich  am  Shoharie  angesiedelt  hatten  und 
bereitete  ihnen  bald  allerlei  Schwierigkeiten.  Schliesslich  begab 
sich  K.  Weiser  sogar  nach  London,  um  mit  der  Regierung  zu 
verhandeln,  und  ruhte  nicht,  bis  er  sein  Ziel  erreicht,  und  der 
Fortbesitz  des  Landes  gesichert  war. 

Auch  an  ausseren  Kampfen  fehlte  es  nicht.  In  dem  lang- 
jahrigen  Kriege,  in  dem  die  Englander  und  Franzosen 
um  die  Hegemonie  uber  Nordamerika  miteinander  rangen,  haben 
jene  Kolonisten  oft  genug  durch  ihren  Todesmut  die  neue 
Heimat  vor  den  Brandpfeilen  und  der  Mordaxt  der  Indianer- 
horden  beschutzt. 

Nicht  minder  tapfer  hielten  sie  sich  in  dem  Unabhangig- 
keitskrieg.  Die  Milizregierenden  des  Mohawktales  haben 
nach  dem  Zeugnis  von  Washington  selbst  an  dem  endgultigen 
Siege  einen  ruhmreichen  Anteil  genommen;  so  war  es  z.  B.  ein 
aus  der  Haller  Gegend  eingewanderter  Farmer  Leysig,  der 
Washington  nach  der  unglticklichen  Schlacht  am  Brandyriver 
einen  Weg  uber  das  Gebirge  zeigte  und  damit  ihn  vor  der 
Kapitulation  rettete.  So  haben  unsere  Landsleute  auch  jenseits 
des  Ozeans  den  wurttembergischen  Wahlspruch  befolgt:  „Furcht- 
los  und  treu.a 

Ebenso  wichtig  wie  fur  den  Staat  New  York  war  die  Ein- 
wanderung  aus  Wurttemberg  fur  die  Kolonisierung  Pennsyl- 
v aniens.  Im  Jahre  1681  hatte  W'illiam  Penn  ein  Stuck  Land 
westlich  vom  Delaware  erworben.  um  eine  Zufluchtsstatte  fur 
verfolgte  Religionsgemeinschaften  zu  errichten.  Seine  auch  in 
deutscher  Uebersetzung  erschienene  Schilderung  des  Landes 
erregte  namentlich    in    den    frommen  Kreisen  Deutschlands  ge- 


L1V  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

waltiges  Aufsehen ;  und  schon  zwei  Jahre  darauf  griindeten 
einige  rheinlandische  Familien  in  der  Nahe  des  heutigen  Phila- 
delphia the  „German  Town",  die  erste  Heimstatte  der  Deutschen 
in  Nordamerika.  Sehr  friih  fanden  sich  auch  Wurttemberger 
dort  ein,  und  zwar  durch  religiose  Griinde  zur  Auswanderung 
veranlasst.  Ein  Geistlicher,  Diakonus  Zimmermann  ans  Bietig- 
heim,  der  wegen  Sektiererei  im  Jahre  1684  seines  Amtes  ent- 
lassen  worden  war,  begab  sich  mit  seinen  Anhangern  nach 
Pennsylvanien,  wo  sie  von  den  Quakern  freundlich  aufgenommen 
wurden  und  unentgeltlich  Land  zum  Bebauen  erhielten.  Die 
Kunde  hiervon  wirkte  in  der  Heimat  wie  ein  ziindender  Funken : 
Tausende  eilten  in  das  Land  „der  Freiheit  und  der  Bruderliebe" 
und  das  ganze  18.  Jahrhundert  hindurch  flutete  der  Strom  der 
Auswanderung  dorthin  in  ungeschwachter  Kraft,  so  dass  weite 
Strecken  Pennsylvaniens  von  schwabischen  Bauern  besiedelt 
wurden.  Wie  gross  ihre  Zahl  gewesen  ist,  lasst  sich  auch  nicht 
annahernd  mehr  bestimmen,  aber  es  waren  viele  Tausende.  Die 
zweite  Massenauswanderung  aus  Wtirttemberg  im  Jahre  17 17, 
mindestens  auf  10  OCX)  sich  belaufend,  wandte  sich  vorwiegend 
Pennsylvanien  zu;  einige  Jahre  spater  kamen  6000  Wurttem- 
berger auf  einmal,   1759  etwa  20000,   1782  22000  Personen. 

Vergebens  suchte  die  wurttembergische  Regierung  Einhalt 
zu  tun;  eine  Reihe  von  Reskripten  warnte  vor  unbedachter 
Auswanderung,  Herzog  Karl  suchte  sogar  personlich  auf  die 
Leute  einzuwirken,  indem  er  sie  an  Audienztagen  zu  sich  kom- 
men  liess.  Aber  alle  Warnungen  verhallten  im  Winde,  alle 
Verordnungen  blieben  wirkungslos. 

Und  doch  fanden  gar  manche  das  ersehnte  Gliick  nicht. 
Schon  die  Reise  war  kein  Vergniigen,  sie  dauerte  etwa  so  viel 
Monate  als  jetzt  Tage.  Dabei  waren  die  Schiffe  vielfach  uber- 
laden,  so  dass  verheerende  Krankheiten  ausbrachen.  Am 
schlimmsten  aber  waren  diejenigen  daran,  welche  die  Ueber- 
fahrt  (100  fl.)  nicht  bezahlen  konnten  und  dafiir  einen  Schuld- 
schein  ausstellten,  der  durch  Arbeitsleistung  einlbsbar  war. 
Daraus  entwickelte  sich  ein  volliger  Handel,  der  sogenannte 
„Deutschenhandelu.  Kam  ein  Schiff  in  Philadelphia  an,  so 
wurde  bekannt  gemacht:  so  und  so  viele  Arbeiter  sind  zu 
kaufen.  Die  Kontrakte  waren  ubertragbar,  und  „der  verbundene 
Knecht",    der  „serve",    ging   wie   ein  Handelsartikel   von  Hand 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LV 

zu  Hand.  Wie  mogen  sich  diese  Aermsten  in  ihre  Heimat 
zuriickgesehnt  haben! 

Andere  dagegen  machten  ihr  Gliick,  erfreuten  sich  der 
politischen  und  religiosen  Freiheit.  Letztere  lockte  im  18.  Jahr- 
hundert  auch  viele  wurttembergische  Theologen  nach  Pennsyl- 
vanien.  Dies  war  fur  die  Kolonisation  nicht  ohne  Bedeutung; 
denn  jene  Manner,  im  Besitz  einer  hoheren  Bildung,  haben  bei 
ihren  Landsleuten  das  meist  winzig  kleine  Saatkorn  der  Kultur, 
das  nur  gar  zu  leicht  zu  verdorren  drohte,  gehegt  und  gepflegt; 
denn  die  grosse  Masse  der  Ansiedler  waren  einfache  Bauern 
mit  einem  bescheidenen  Mass  von  Bildung.  Trotzdem  haben 
sich  manche  von  ihnen  zu  einflussreicher  Stellung  empor- 
geschwungen,  z.  B.  ein  Sohn  des  obengenannten  Konrad  Weiser, 
der  wiederholt  mit  schwierigen  diplomatischen  Sendungen  be- 
auftragt  war  und  im  Indianerkriege  im  Jahre  1755  als  Oberst 
eines  Milizregimentes  sich  auszeichnete.  Ja  selbst  unter  den 
Gouverneuren  finden  sich  solche  schwabischen  Namens. 

Auch  in  den  ubrigen  Kiistenstaaten,  insbesondere  in  Nord- 
und  Siidkarolina,  siedelten  sich  im  18.  Jahrhundert  zahlreiche 
Wurttemberger  an.  Wie  stark  z.  B.  in  Charleston  das  schwa- 
bische  Element  vertreten  war,  davon  nur  ein  Beispiel.  Eine 
Frau  aus  Herrenberg,  die  1786  dorthin  zog  und  von  der  wir 
eine  anmutige  Reisebeschreibung  besitzen,  erzahlt  ganz  naiv, 
wie  sie  ohne  einen  Kreuzer  Geld  in  der  Tasche  in  Charleston 
gelandet  sei ;  allein  beherzt  fragt  sie  nach  dem  Metzger  Niet- 
hammer  aus  Herrenberg,  und  wirklich  wird  sie  in  dessen  Haus 
gefiihrt  und  freundlich  aufgenommen.  Kaum  ist  sie  dort,  so 
kommen  zahlreiche  Besuche,  lauter  Landsleute,  so  dass  sie  sich 
wie  zu  Hause  vorkommt. 

Dass  die  Wurttemberger  sogar  bis  in  den  aussersten 
Suden  der  Union,  bis  in  die  Gegend  von  New-Orleans,  ge- 
kommen  sind ,  beweist  ein  herzogl.  wiirtt.  Reskript  von  1722, 
worin  ganz  besonders  gewarnt  wird  vor  der  Auswanderung  rauf 
die  in  Amerika  liegende  Insel  Mississippi". 

Gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  kam  die  Auswanderung 
nach  Nordamerika  ins  Stocken  infolge  der  Wirren,  welche  der 
Unabhangigkeitskrieg  mit  sich  brachte,  und  sodann  unter  dem 
Einfluss  der  Napoleonschen  Kriege,  welche  Menschenleben  ohne 
Zahl    kosteten.      Sobald    aber    ruhigere    Zeiten    zuriickgekehrt 


LVI  XIV.  Araerikanisten-Kongress. 

waren,  begann  die'Auswanderung  aufs  neue.  KonigFriedrich  hatte 
die  Auswanderungsfreiheit,  welche  schon  der  Tiibinger  Vertrag 
von  1 5 14,  die  alteste  Magna  Charta  Wiirttembergs,  gewahrleistet 
hatte,  einfach  aufgehoben.  Konig  Wilhelm  I  gab  seinem  Volke 
auch  dieses  Recht  wie  so  manches  andere  wieder.  Tausende 
machten  davon  Gebrauch.  Die  Statistik  berechnet  die  Zahl  der 
Auswanderer  aus  Wiirttemberg  im  19.  Jahrhundert  auf  rund  eine 
halbe  Million;  davon  wandten  sich  98  °/0  m  die  Vereinigten  Staaten, 
die  iibrigen  nach  Brasilien  und  Zentralamerika,  wo  namentlich 
RavensburgerKaufleute  eineReihe  von  Plantagengegriindet  haben. 

Bei  dieser  grossen  Zahl  von  Auswanderern  darf  es  uns 
nicht  wundern ,  dass  ganze  Schwabenkolonien  in  Amerika 
entstanden  sind.  Die  eigenartigsten  sind  ohne  Zweifel  die  von 
Georg  Rapp  gegriindeten,  einem  Sektierer,  der  im  Jahre  1803 
aus  Iptingen  bei  Maulbronn  mit  700  seiner  Anhanger  auswan- 
derte,  um  das  Ideal  der  Urkirche  zu  verwirklichen.  Er  griindete 
zuerst  die  Kolonie  Harmony  bei  Pittsburg,  dann  New-Harmony 
in  Indiana,  und  nachdem  beide  vorteilhaft  verkauft  waren, 
Ekonomy  am  Ohio.  Die  Grundlage  war  die  Gutergemein- 
schaft  und  Ehelosigkeit;  Rapp  selbst  war  der  unumschrankte 
geistliche  und  weltliche  Leiter,  ein  Mann  von  eiserner  Willens- 
kraft,  umfassender  Geschaftskenntnis  und  ungewohnlichem  Or- 
ganisationstalent,  aber  auch  schwarmerisch  und  fanatisch,  herrsch- 
siichtig  und  habgierig.  Die  Kolonie  gelangte  zu  ungeheuren 
Reichtumern,  ist  aber  jetzt  der  Auflosung  nahe,  da  der  Zuzug 
aus  der  Heimat  aufgehort  hat,  denn  das  Prinzip  der  Ehelosig- 
keit ist  nicht  fur  jedermann  verlockend. 

Aehnlicher  Art  ist  die  Niederlassung  Zoar  am  Ohio,  eben- 
falls  von  wiirttembergischen  Separatisten  errichtet,  mit  dem 
Prinzip  der  Gutergemeinschaft,  aber  ohne  das  der  Ehelosigkeit. 
Die  Gemeinde  zahlt  etwa  300  Mitglieder  und  steht  im  Ruf  der 
Arbeitsamkeit  und  Wohlhabenheit. 

Eine  andere  bluhende  Schwabenkolonie  wurde  in  den  3oer 
Jahren  in  Michigan  gegriindet,  Ann-Arbor,  wo  sich  5 — 6000 
Einwanderer  aus  der  Stuttgarter  Gegend  niederliessen.  Weniger 
gliicklich  waren  dagegen  Bauern  aus  der  Ulmer  Gegend,  welche 
ihre  Kolonie  Neu-Ulm  in  Minnesota  weit  in  die  Wildnis  vor- 
schoben  und  im  Jahre  1862  einen  schrecklichen  Indianer-Ueber- 
fall  zu  erdulden  hatten. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LVII 

Noch  manche  Schwabenkolonie  mag  da  und  dort  auf  dem 
Lande  entstanden  sein ;  die  Mehrzahl  aber  unserer  Landsleute 
zog  sich  in  die  Stadte.  Es  ist  natiirlich,  dass  die  meisten  von 
ihnen  sich  in  dem  grossartigen  Volks-  und  Geschaftsleben  ver- 
loren  haben;  nicht  wenige  aber  haben  sich  hervorgetan  in 
Wissenschaft  und  Kunst,  Technik  und  Industrie,  Handel  und 
Politik.  Ich  erinnere  nur  an  Naturforscher  wie  Rominger, 
Weinland,  Fritzgartner,  an  Nationalokonomen  wie  Friedrich 
List,  an  Theologen  wie  Mann  und  Spat,  an  Ingenieure  wie  Bon- 
zano  und  Robling  Erbauer  der  Eastriverbrucke) ,  an  Schrift- 
steller  wie  Heerbrandt ,  an  Dichter  bezw.  Dichterinnen  wie 
Biirkle  und  Marie  Raible,  an  Maler  wie  Leutze  (Verfertiger  des 
Gemaldes :  Washingtons  Uebergang  iiber  den  Delaware),  Ge- 
schaftsleute  wie  Gustav  Schwab.  Wir  konnten  noch  eine  stolze 
Reihe  von  schwabischen  Namen  anfuhren ,  die  weithin  in  der 
Neuen  Welt  einen  guten  Klang  besitzen ,  fiir  die  Kolonial- 
geschichte  Amerikas  von  bleibender  Bedeutung  sind  und  so 
auch  jenseits  des  Ozeans  das  Wort  unseres  Schiller  bestatigen : 

Auch  manchen  Mann, 

Auch  manchen  Held, 

Im  Frieden  gut  und  stark  im  Feld, 

Gebar  das  Schwabenland. 

Schluss  der  Eroffnungssitzung  12  Uhr  45  Min. 


Zweite  Sitzung. 

Freitag  den   19.  August,  vormittags. 

Vorsitzende:    Prinzessin  Therese  von  Bayern,  Ehren- 

prasidentin,   Graf  Linden,    Vizeprasident.     Spater  Geh.  Reg.- 

Rat  Dr.  Reiss,  Ehrenprasident. 

Herr  Generalsekretar  Lampert  macht  Mitteilungen  iiber 
einige  dem  Kongress  gewidmete  Publikationen. 

Es  folgen  die  Vortrage: 

Prof.  Dr.  Fraas-Stuttgart:  Vergleichung  der  atnerikani- 
schen  und  europdischen  Jtiraformation.     Abgedruckt  S.  41 — 45. 


LVIII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Prof.  Dr.  Hans  Meyer-Leipzig:  Die  Vorzeit  des  Menschen 
im  aquatorischen  Andengebiet.     Abgedruckt  S.  47 — 56. 

Geh.-Rat  Prof.  Dr.  W.  Reiss  spricht  Herrn  H.  Meyer 
fur  die  im  Anschluss  an  seine  eigene  Reise  gemachten  Studien 
in  Ecuador  die  warmste  Anerkennung  aus.  Alex.  v.  Humboldt, 
dem  man  die  erste  Kenntnis  des  Gebiets  verdankt,  stellte  den 
Satz  auf:  Sudamerika  hat  keine  Gletscher  gehabt.  Boussingault 
stimmte  ihm  bei.  Spanische  Gelehrte  wiesen  in  Kolumbia 
zum  erstenmal  Gletscher  nach.  Reiss  und  Stiibel  fanden  vor 
30  Jahren  Gletscher  in  Ecuador  auf.  Der  Redner  ficht  Meyers 
Behauptung  an ,  dass  die  vielen  Vulkane  eine  Periode  vieler 
Ausbriiche  gehabt  haben  miissen,  die  das  Land  unbewohnbar 
machten,  und  glaubt  vielmehr,  dass  das  Land  immer  bewohn- 
bar  war.  Es  bildeten  sich  Inseln  im  verwiisteten  Aschenland ; 
uberall  wo  eine  Aschenschicht  nicht  vorhanden  war ,  gab  es 
Tiere  und  Pflanzenleben. 

Prof.  Fr.  Re  gel-Wiirzburg  bemerkt ,  dass  er  am  Ruiz, 
dem  gegen  5500  m  hohen  Vulkanberg  im  Siiden  von  Manizales, 
den  er  bis  zum  Ende  des  Gletschereises  im  Mai  1897  erstiegen 
habe,  die  Wirkungen  fruherer  starkerer  Vergletscherung  gleich- 
falls  wahrgenommen  habe ,  die  sich  namentlich  in  typischer 
Entwicklung  von  Rundhockern  und  Gletscherschliffen  zeigten. 
Letztere  waren  bis  einen  Kilometer  unterhalb  des  in  4600  m 
aufhorenden  Gletschereises  allenthalben  zu  sehen  (vgl.  die  Be- 
merkung  zu  dem  Vortrag  von  Hans  Meyer  iiber  die  Verglet- 
scherung des  Kilimandscharo  in  den  Verhandlungen  des  inter- 
nationalen  Geographentages  zu  Berlin  vom  Jahre  1899,  Berlin  1901). 

Prof.  Dr.  Y.  Nielsen-Christiania  spricht  iiber  die  altesten 
Verbindungen  zwischen  Norwegen  und  Amerika.  Abgedruckt 
S.  91-99. 

Prof.  Dr.  Boas-New  York  begriindet  in  kurzem  die  An- 
sicht,  dass  die  Bewohner  von  Nova  Scotia  Mischlinge  von  Eski- 
mos und  Indianern  seien.  Er  stiitzt  sie  auf  anthropologische 
Beweise  und  gewisse  Aehnlichkeiten  von  Gebrauchsgegcnstanden 
in  Neu-England  und  Gronland. 

Graf  L  i  n  d  e  n  ubergibt  den  Vorsitz  an  Geh.  Reg.-Rat  Dr.  Reiss. 

Vortrage : 

Dr.  W.  Ruge-Leipzig:  Bin  Globus  von  Gemma  Frisius. 
Abgedruckt  S.  3 — 10. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LIX 

Dr.  Aug.  Wolkenhauer-Gottingen:  War  die  viagne- 
tische  Deklination  vor  Kolumbus  erster  Reise  nach  Amerika 
1492    tatsachiich  unbekanntr     Abgedruckt  S.    11—29. 

Prof.  Dr.  Lejeal-Paris:  Les  Mcmoriales  de  Fray  Toribio 
„Motolinia".     Abgedruckt  S.   193 — 221. 

Prof.  Dr.  Seler  bemerkt  zu  diesem  Vortrag  das  folgende: 

Ich  mochte  zunachst  meinem  aufrichtigen  Bedauern  dar- 
iiber  Ausdruck  geben ,  dass  wir  den  verdienten  Herausgeber, 
des  von  dem  Herrn  Vorredner  analysierten  Buches  nicht ,  wie 
wir  gehofft  hatten,  unter  uns  sehen.  Herr  Luis  Garcia  Pimentel 
ist  der  Sohn  des  unvergesslichen  Joaquin  Garcia  Icazbalceta, 
dem  die  mexikanische  Geschichtswissenschaft  mehr  als  irgend 
einem  andern  zu  Danke  verpflichtet  ist.  Herr  Garcia  Icazbalceta 
hat  ein  langes  Leben  daran  gesetzt,  nicht  nur  eine  Reihe  der 
wichtigsten  historischen  und  sprachlichen  Denkmale,  in  Ab- 
schriften  oder  im  Original,  zu  sammeln.  Er  hat  auch  einen 
grossen  Teil  dieser  Denkmale  in  seiner  Coleccion  de  Docu- 
mentos  para  la  Historia  de  Mexico  (Vol.  I — III)  und  seiner 
Nueva  Coleccion  de  Documentos  para  la  Historia  de  Mexico 
(Vol.  I — V)  zum  Teil  auch  als  gesonderte  Schriften  Leben  des 
Bischofs  Zumarraga,  Mayagrammatik  des  P.  Buenaventura  u.  a.) 
in  geradezu  mustergultiger  Weise  herausgegeben,  J3iicher,  die  er 
nicht  nur  selbst  zum  grossen  Teil  abgeschrieben,  sondern  selbst 
gesetzt,  gedruckt  und  korrigiert  hat.  Eine  grossere  Zahl  von 
Aufsatzen  und  Schriften  sind  dem  weitern  Publikum  erst  durch 
die  vor  einigen  Jahren  beendigte  Gesamtausgabe  seiner  Werke 
bekannt  geworden.  In  ihnen  werden  insbesondere  fiir  die 
Lokalgeschichte  Mexikos  wichtige  Punkte  in  scharfer,  kritischer 
Weise  beleuchtet  und  richtig  gestellt.  Die  kostbare  Sammlung 
von  Manuskripten  und  Druckwerken,  die  Herr  Garcia  Icazbalceta 
in  seinem  Hause  in  Mexiko  aufbewahrte,  ist  jetzt  in  den  Besitz 
seines  Sohnes  Luis  Garcia  Pimentel  ubergegangen.  Es  ist  mit 
grosser  Freude  zu  begrussen,  dass  Herr  Garcia  Pimentel  jetzt 
in  die  Fussstapfen  seines  Vaters  getreten  ist  und  mit  der  Her- 
ausgabe  des  von  meinem  Kollegen  Lejeal  analysierten  Buches 
und  Herausgabe  weiterer  Stiicke  der  Sammlung  seines  Vaters 
begonnen  hat.  Das  Werk  selbst,  das  das  erste  Stuck  dieser 
neuern  Sammlung  darstellt,  verdient  alles  Interesse  der  Histo- 
riker  und  Archaologen.     Fray  Toribio  de  Benavente,   der    sich 


LX  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

selbst  mit  einem.  mexikanischen  Worte  Motolinia  „der  Arme" 
nannte,  weil  er  sich  selbst  als  Genosse  der  Armen  und  Un- 
gliicklichen  fiihlte,  war  einer  der  ersten  Apostel,  die  nach  Neu- 
spanien  heriiberkamen.  Er  lernte  sehr  schnell  die  Sprache  der 
Eingeborenen  und  hat  sich  —  das  gibt  seinen  Schriften  einen 
besonderen  Wert  —  nicht  nur  in  der  Nahe  der  Hauptstadt, 
sondern  in  verschiedenen  Provinzen  des  mexikanischen  Landes 
bewegt.  Die  Memoriales ,  die  hier  zum  erstenmale  in  Druck 
vorliegen ,  enthalten  zum  Teil  Kapitel ,  die  in  der  schon  von 
Joaquin  Garcia  Icazbalceta  veroffentlichten  Historia  de  los  Indios 
de  la  Nueva  Espafia  desselben  Autors  wiedergegeben  sind.  Aber 
—  darin  stimme  ich  mit  meinem  Kollegen  Lejeal  vollkommen 
iiberein  — ,  sie  sind  ungleich  wichtiger  als  diese,  da  sie  augen- 
scheinlich  die  ersten,  von  dem  Pater  zusammengestellten  Mate- 
rialien  darstellen.  Nachher  ist  irgend  eine  bessernde  Hand,  ein 
Schulmeister,  uber  das  Manuskript  des  Paters  gekommen,  hat 
den  Stil  verbessert ,  hat  aber  auch  eine  ganze  Menge  Kapitel 
als  unwichtig  gestrichen ,  die  uns  gerade  die  wichtigsten  sind, 
da  sie  uber  die  Anschauungen  der  Eingeborenen,  ihre  Sitten 
und  Gebrauche,  Kalender  u.  s.  w.  die  interessantesten  Auf- 
schliisse  bringen.  Es  gebiihrt  daher  Herrn  Garcia  Pimentel  der 
warmste  Dank  aller  beteiligten  Kreise,  dass  er  dieses  Werk  all- 
gemeiner  Benutzung  zuganglich  gemacht  hat. 

Der    Vorsitzende    schliesst    die    Sitzung    mit    herzlichen 
Dankesworten  an  das  Organisationskomitee. 


Dritte   Sitzung. 

Freitag  den   19.  August,  nachmittags. 
Vorsitzender :    Rev.  Ch.  W.  Currier,  Vizeprasident. 

Der  Vorsitzende  dankt  namens  der  katholischen  Univer- 
sitat  in  Washington  fur  die  durch  die  Wahl  ihm  erwiesene 
Ehrung. 

Vortrag  mit  Lichtbildern: 

Prof.  Jos.  Fischer,  S.  J.-Feldkirch:    Die    kartograpJiische 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXI 

Darstellung  der  Entdeckungen  der  Normannen  in  Amerika.  Ab- 
gedruckt S.   31 — 39. 

Dr.  H.  F  r  o  i  d  e  v  a  u  x-Versailles  hatte  angekiindigt:  Un 
nouveau  chapitre  de  fhistoire  des  Flibustiers  des  Antilles  (les 
Flibustiers  du  Darien  au  XVIII.  siecle).  Herr  Froidevaux  konnte 
nicht  zum  Kongress  erscheinen.  Der  von  ihm  gelieferte  Aus- 
zug  findet  sich  abgedruckt  S.  355 — 356. 

Privatdozent  Dr.  A.  Wirth-Miinchen  machte  zu  dem 
Gegenstand  einige  Mitteilungen. 

Vortrag  mit  Lichtbildern : 

Graf  Eric  Rosen -Stockholm:  The  Chorotes  Indians  in  the 
Bolivian  Chaco.  Der  Vortragende  hatte  ein  mit  einer  Karte 
und  18  schbnen  Tafeln  ausgestattetes  Heft  zur  Verteilung  ge- 
langen  lassen,  in  dem  er  einen  „preliminary  report"  iiber  den 
Aufenthalt  der  „Swedish  Cordiller-Chaco  Expedition"  bei  den 
Chorotes  am  oberen  Pilcomayo  lieferte.   Abgedruckt  S.  649—658. 

Ein  zweites  Heft,  betitelt:  Archeological  Researchoes  on 
the  Frontier  of  Argentina  and  Bolivia  in  igoi — igo2  mit  zehn 
schbnen  Lichtdrucktafeln,  das  auch  zur  Verteilung  gelangte,  ist 
in  den  Smithsonian  Reports  verbffentlicht  worden. 


Vierte  Sitzung. 

Sonnabend,  den  20.  August,  vormittags. 
Vorsitzender:  Dr.  E.  T.  Hamy,  Vizeprasident. 

Dr.  Iwan  Bloch- Berlin:  Der  Ur sprung  der  Syphilis  (Mor- 
bus americanus).  Abgedruckt  Seite  57 — 79.  An  den  Vortrag 
schloss  sich  eine  langere  Diskussion  mit  Demonstrationen. 

Dr.  Lehmann-Nitsche-La  Plata:  Dank  der  vorziiglichen 
Organisation  des  Kongresses  erhielt  ich  das  detaillierte  Pro- 
gramm  noch  unmittelbar  vor  meiner  Abreise  aus  Argentinien 
und  konnte  daher  diejenigen  Praparate  aus  der  anthropologi- 
schen  Sammlung  des  Museums  zu  La  Plata  speziell  zu  dem 
Vortrage  des  Herrn  Bloch  mitnehmen,  welche  syphilisverdachtig 
waren.  In  erster  Linie  ist  es  eine  sehr  alte  Schadelkapsel  aus 
dem  Rio  Negro -Tale,    von  Moreno  gefunden   und  bereits   1880 


L.XII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

zu  Paris  der  Anthropologischen  Gesellschaft  vorgelegt,  wo  sie 
von  Bordier,  Bertillon  Vater  und  Broca  fur  syphilitisch  erklart 
wurde.  Herr  Stegmann,  den  ich  zu  dem  Studium  pathologi- 
scher  Knochen  im  Museum  zu  La  Plata  veranlasste,  glaubt  da- 
gegen  an  traumatische  Osteomyelitis.  Ich  selber  glaube,  dass 
nur  ein  erfahrener  Spezialist  richtig  urteilen  wird  und  mochte 
daher  keine  selbstandige  Meinung  abgeben ;  auf  jeden  Fall 
wollte  ich  Ihnen  das  interessante  Stuck,  das  nun  zum  zweiten 
Male  die  Reise  iiber  den  Ozean  macht,  zur  Besichtigung  vor- 
legen  und  werde  dafiir  sorgen,  dass  es  einem  sorgfaltigen 
Studium  von  seiten  eines  Spezialisten  unterzogen  wird.  (1st 
seitdem  geschehen;  s.  Zeitschrift  fiir  Ethnologie  1905,  S.  854  fif. 
Anm.  der  Schriftleitung.) 

Prof.  Ed.  Seler  legt   ein   brief liches  Gutachten  von  Prof. 
Dr.  von  Hansemann    in  Berlin    iiber   einen   dort   befindlichen' 
peruanischen  Schadel  vor,    in    dem  dieser  mit  einem  zweifellos 
syphilitischen  Schadel  deutscher  Herkunft  verglichen  wird,  und 
demonstriert  die  beiden  Schadel. 

Professor  von  Hansemann  schreibt: 

liber  das  von  mir  iibersandie  Schiideldach  kann  ich  lhnen  nur  wenig 
Historisches  mitteilen.  Es  stammt  von  eioer  zirka  45jahrigen  Frau  und  zeigt 
Veranderungen,  die  mit  Sicherheit  syphilitisch  sind,  wie  die  Sektion  ergeben  hat. 
Da  Sie  nicht  Pathologe  sind,  darf  ich  vielleicht  zur  Orientierung  hinzufiigen,  dass 
von  anderen  Afifektionen  nur  eine  in  Betracht  kommen  konnte,  namlich  eine  bos- 
artige  Neubildung,  etwa  ein  Krebs.  Das  Vorhandensein  eines  solchen  liess  sich 
aber  bei  der  Sektion  mit  Sicherheit  ausschliessen.  Eiterungen,  Tuberkulose, 
Aktinomykose  und  was  sonst  noch  am  Schadel  vorkommt,  kann  hier  gar  nicht  in 
Frage  kommen.  Die  Usur  des  Knochens,  did  in  diesem  Falle  zu  einer  voll- 
standigen  Perforation  gefiihrt  hat,  mit  der  gleichzeitigen  geringfiigigen  Neubildung, 
ist  durchaus  charakteristisch.  Das  lose  Knochenstiick,  das  bei  dem  Schiideldach 
liegt,  ist  ein  durch  den  syphilitischen  Prozess  abgestossener  Sequester,  der  in 
ahnlicher  Weise,  wie  Sie  es  noch  an  einer  anderen  Stelle  des  Schadeldaches 
sehen,  dem  Schadeldefekt  auflag.  Man  muss  sich  denken,  dass  dieser  Defekt 
urspriinglich  grosser  war,  und  dass  dieser  Sequester  in  dem  Defekt  gelegen  hat. 
Allmahlich  ist  der  Defekt  durch  Heilungsvorgange  kleiner  geworden  und  hat  den 
Sequester  gehoben,  der  nun  auf  dem  Defekt  darauflag.  Wenn  Sie  dieses 
Schiideldach  mit  dem  Peruaner  vergleichen,  so  werden  Sie  deutlich  finden,  dass 
eine  sehr  weitgehende  Ahnlichkeit  vorhanden  ist.  Dieselbe  geht  zufiilligerweise, 
was  naturlich  mit  der  Affeklion  an  und  fiir  sich  nichts  zu  tun  hat,  so  weit,  dass 
der  Defekt  in  beiden  Fallen  bei  dem  Peruaner  wie  auch  bei  dem  von  mir  ge- 
sandten,  eine  Kleeblattform  besitzt.  Auch  die  eigentumliche  Knochenneubildung, 
verbunden  mit  Rarifikation,    wie    sie    in    der  Uingebung    des    von    mir    gesandten 


XIV,  Amerikanisten-KongTess.  LXIII 

Schadels  zu  sehen  ist,  ist  in  der  Umgebung  des  Defektes  an  dem  Peruaner 
Schadel  in  charakteristischer  Weise  vorhanden.  Xatiirlich  konnte  man  nun  noch 
hier  diskutieren,  ob  es  sich  nicht  um  eine  Geschwulst  gehandelt  hatte,  denn  ich 
kann  nicht  leugnen,  dass  eine  Geschwulst,  z.  B.  ein  Sarkom  oder  ein  Carcinom 
etwas  ganz  ahnliches  hervorbringen  konnten.  Aber  hier  ist  die  Ubereinstimmung 
zwischen  den  beiden  vorliegenden  Exemplaren,  von  denen  das  eine  sicher  syphi- 
litisch ist,  doch  so  weitgehend,  dass  man  nicht  daran  zweifeln  kann,  dass  es  sich 
auch  bei  dem  Peruaner  um  Syphilis  handelt.  Je  mehr  Untersuchungen  man  iiber 
solche  Dinge  macht,  um  so  mehr  wird  man  Zweifler.  Ich  habe  so  viele  prahistorische 
Knochen  der  alten  Welt  auf  syphilitische  Veranderungen  untersucht,  als  ich 
irgendwie  erlangen  konnte,  und  ich  kann  versichern,  dass  ich  unter  diesen  nie 
etwas  gefunden  habe,  was  ich  als  syphilitisch  hatte  ausprechen  konnen.  Alle 
Veranderungen)  die  sich  gelegentlich  an  solchen  Knochen  fanden,  waren  sicherlich 
nicht  syphilitisch.  Viele  prahistorische  Knochen  der  neuen  Welt  mit  pathologischen 
Veranderungen  habe  ich  nicht  gesehen,  und  so  kann  ich  sagen,  dass  mir  hier 
zum  ersten  Male  ein  prahistorisches  Spezimen  vorliegt,  das  ich  mit  Sicherheit  als 
syphilitisch  ansprechen  mochte. 

Ich  autorisiere  Sie,  falls  Sie  das  fur  wiinschenswert  halten,  meine  Angaben 
bei  dem  Kongress  zu  verlesen  und  zu  Protokoll  zu  geben. 

Rektor  Dr.  E.  Kapff-Wertheim  a.  Main:  Der  leider  zu 
friih  verstorbene  landwirtschaftliche  Sachverstandige  bei  der 
kaiserlich  deutschen  Gesandtschaft  in  Buenos  Ayres,  Dr.  H. 
Karger,  bringt  in  seinem  zweibandigen  Werke  „Land\virtschaft 
und  Kolonisation  im  spanischen  Amerika"  eine  Notiz  bezuglich 
der  Heimat  der  Syphilis,  die  Beachtung  verdient.  Danach  halten 
nianche  die  unter  den  Alpakkaschafen  in  Peru  haufig  auftretende, 
Caracha  genannte  Krankheit  fur  die  Syphilis,  weshalb  man  sie 
auch  durch  Anwendung  einer  Salbe  aus  Quecksilber  oder 
Schvvefel  mit  Fett  zu  heilen  sucht.  Man  behauptet  dort,  die 
Syphilis  sei  von  den  Alpakkas  auf  die  Menschen  iibertragen 
worden  und  durch  diese  von  Amerika  nach  Europa  gelangt. 
Die  jungen  Indianer  in  jenem  Andengebiet  sollen  sich  vielfach 
der  Sodomie  mit  Alpakkas  und  Llamas  hingeben,  wie  ja  auch 
z.  B.  in  Persien  Soldaten ,  die  auf  einen  entlegenen  Posten  im 
Gebirge  kommandiert  sind,  haufig  Eselinnen  zum  selben  Zweck 
mitnehmen.  Die  Richtigkeit  dieser  Vermutung  Hesse  sich  ja 
vvohl  durch  Impfversuche  mit  dem  Syphilisgift  beim  Alpakka 
erproben  und  vielleicht  dadurch  ein  Weg  fur  die  therapeutische 
Bekampfung  der  Krankheit  finden. 

Nach  einigen  weiteren  Bemerkungen  des  Dr.  P.  Patron- 
Lima    schliesst    der    Vorsitzende    die    Diskussion.      Er    selbst 


LXIV  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

glaubt  die  Frage  durch  die  historischen  Untersuchungen  des 
Vortragenden  noch  nicht  endgiiltig  entschieden. 

Direktor  Schmeltz-Leiden,  Delegierter  der  niederlandi- 
schen  Regierung,  iiberreichte  im  Auftrag  des  Herrn  Ministers 
des  Innern  des  Konigreichs  der  Niederlande  die  auf  Kosten  der 
Regierung  herausgegebene,  den  Teilnehmern  des  Kongresses 
gewidmete  Festschrift:  „Beitrage  zur  Anthropologic,  Ethno- 
graphie  und  Archaologie  Niederland.-Westindiens"  (Veroffent- 
lichungen  des  Niederlandischen  Reichsmuseums  fur  Volkerkunde, 
Serie  II,  Nr.  9),  der  Hauptsache  nach  eine  kurze  Uebersicht 
enthaltend  der  Sammlungen ,  welche  vor  ungefahr  30  Jahren 
durch  Herrn  C.  J.  Hering  aus  Surinam  und  durch  Pastor  A. 
J.  van  Koolwijk  von  Bonaire,  Aruba  und  Curacao  dem  Reichs- 
museum  fur  Altertiimer  zugesandt  wurden  und  seit  1903  gleich 
den  ubrigen  indischen  Pseudoaltertumern  etc.  dem  Reichsmuseum 
fiir  Volkerkunde  angegliedert  sind;  ausfuhrlicher  und  durch  Ab- 
bildungen  erlautert  sind  die  Gegenstande  von  den  drei  ge- 
nannten  Inseln  besprochen. 

Ferner  ubergab  Herr  Schmeltz  mit  Zustimmung  des  vor- 
genannten  Ministers  eine  Anzahl  faksimilierte  Reproduktionen 
der  sogenannten  „Leidener  Nephritplatte"  *)  zur  Verteilung  an 
die  Vorstande  der  auf  dem  Kongress  vergegenwartigten  grosseren 
Museen.  Gleichzeitig  wurde  das  Original  selbst  vorgelegt,  woran 
Herr  Prof.  Seler  einige  erlauternde  Worte  knupfte. 

Zum  Schluss  besprach  Herr  Schmeltz  die  grosse  Menge 
durch  Pastor  van  Koolwijk  angefertigter  und  dem  Museum 
ubergebener  Zeichnungen  von  Piktographien  in  den  Hohlen  der 
Insel  Aruba  und  knupfte  daran  einige  Bemerkungen  mit  bezug 
auf  das,  was  auf  dem  Kongress  in  New  York  iiber  den  Wert 
derartiger  Zeichnungen  verhandelt2)  wurde;  dass  dieselben  nur 
als  Erzeugnis  der  Langeweile  der  Eingeborenen  aufzufassen 
sind,    verneinte   der  Vortragende.     Auch    er  ist  der  Ueberzeu- 


*)  Siehe  Prof.  Ed.  Seler  in  Verhandl.  Berl.  Gesellsch.  fur  Anthr.,  Ethn. 
und  Urgesch.  1900,  S.  224,  und  E.  Forstemann  in  Zeitschrift  f.  Ethnol.  1903, 
S.  553  ff. 

2)  Siehe  W.  J.  Holland:  The  Petroglyphs  at  Smith's  Ferry,  Penna  (Pro- 
ceedings Int.  Congr.  of  Americanists  Xlllth  Session.  New  York  1902),  pag.  1  sq. 
und  L.  C.  van  Panhuys:  Verslag  van  de  dertiende  zitting  v/h  Int.  Cong,  van 
Americ.  ('s-Gravenhage,   1903),  pag.  6. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXV 

gung,  dass  denselben  eine  tiefere  Bedeutung  innewohnt ,  und 
hofift,  das  ihm  vorliegende  Material  in  kiirzerer  Zeit  publizieren 
und  den  Fachgenossen  zugangig  machen  zu  konnen. 

Prof.  Ed.  Seler:  Ich  glaube,  wir  alle  miissen  der  konig- 
lich  niederlandischen  Regierung  besonders  dankbar  sein,  dass 
sie  die  Einwilligung  dazu  gegeben  hat,  dass  Herr  Direktor 
Schmeltz  dieses  ehrwurdige  Stuck,  in  meinen  Augen  den  grbssten 
Schatz  des  seiner  Obhut  anvertrauten  Museums,  hier  dem  Kon- 
gresse  im  Original  vorlegen  durfte.  Die  Nephritplatte  des  Lei- 
dener  Museums  ist,  wie  ich  nachweisen  konnte,  das  altest  da- 
tierte  Monument  der  mexikanisch-zentralamerikanischen  Kultur, 
das  bisher  bekannt  geworden  ist.  Sie  alle  kennen,  aus  Nach- 
bildiingen  und  Abbildungen,  einige  unter  ihnen  wohl  auch  im 
Original,  die  grossartigen  Monumente  des  im*  engeren  Sinne 
mittelamerikanischen  Kulturgebiets,  die  Altarplatten,  die  Stelen 
und  andere  Skulpturwerke,  wo  man  auf  der  einen  Seite  ernste 
Gottergestalten  oder  Priester  in  reichem  symbolischen  Schmuck, 
auf  der  andern  eine  Fulle  von  Hieroglyphen  in  geordneten 
Reihen  die  Flache  der  Steine  einnehmen  sieht.  Von  diesen 
Hieroglyphen  sind  leider  eine  ganze  Menge  noch  stumm  fur 
uns.  Aber  einige  haben  in  ihrer  Bedeutung  doch  mit  Sicher- 
heit  sich  feststellen  lassen.  Auf  den  Altarplatten,  den  Stelen 
und  den  andern  Skulpturwerken  sieht  man  am  Kopfe  der  Hiero- 
glyphenreihen  zunachst  ein  grosses  Symbol,  das  „Zeitperiodea 
oder  „Jahrhundertu  (sozusagen),  genauer  Katun,  bedeutet, 
d.  h.  die  Periode  von  20  X  360  Tagen,  die  fur  die  historischen 
und  anderen  Vorgange  der  Mayavolker  das  Hauptmass  abgab. 
Darunter  folgen  fiinf  Hieroglyphen,  die  in  aufeinander  bezieh- 
baren  Varianten  auf  alien  Monumenten  gleichzeitig  wiederkehren, 
und  die,  wie  jetzt  durch  Forstemanns,  Goodmans  und  meine 
eigenen  Untersuchungen  festgestellt  ist,  zusammen  eine  grosse 
Zahl  ausmachen.  Auf  diese  fiinf  Hieroglyphen  folgt  an  sechster 
Stelle  ein  Datum.  Und  die  eben  genannte  grosse  Zahl  gibt 
den  Abstand  an,  —  einen  Zeitraum  von  3  —  4000  Jahren,  in 
Tagen  ausgedriickt,  —  der  zwischen  diesem  auf  dem  Monu- 
mente verzeichneten  Datum  und  einem  Ur-  oder  Anfangsdatum 
liegt,  das  fiir  die  samtlichen  Monumente  und  die  Handschrif- 
ten  das  gleiche  ist.  Die  genannte  grosse  Zahl  setzt  sich  aus 
Einern,   Zwanzigern,   Dreihundertundsechzigern,    Zwanzigfachen 

V 


LXVI  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

von  dreihundertundsechzig  und  zwanzigmal  Zwanzigfachen  von 
dreihundertundsechzig  zusammen.  Auf  der  Hauptmasse  von 
Monumenten  sind  von  der  letztgenannten  grossten  Periode  neu  n 
als  seit  jenem  Ur-  oder  Anfangsdatum  verflossen  angegeben. 
Die  Hauptmasse  der  Monumente  der  mittelamerikanischen  Re- 
gion fallt  also  in  einen  und  denselben  vergleichsweise  be- 
schrankten  Zeitraum.  Auf  einigen  wenigen  der  bisher  bekannten 
Monumente  sind  zehn  solcher  grossten  Perioden  als  verflossen 
angegeben.  Diese  Monumente,  —  wozu  ein  paar  Stelenbruch- 
stiicke,  die  wir,  meine  Frau  und  ich,  aus  Sacchana  an  den  Grenzen 
von  Chiapas  und  Guatemala  mitgebracht  haben,  und  eine  Platte  von 
Chichenitza  gehoren ,  die  jiingst  durch  Edward  H.  Thompson 
bekannt  geworden  ist,  —  sind  also  jiinger  als  die  Hauptmasse 
der  bisher  bekannt  gewordenen  Monumente.  Auf  der  Nephrit- 
platte  des  Leidener  Museums  aber,  die  seinerzeit  im  Departement 
von  Izabal  in  Guatemala  ausgegraben  wurde,  sind  nur  acht 
solcher  grossten  Perioden  verzeichnet,  es  wurden  also  fiir  sie 
nur  acht  dieser  Perioden  als  seit  jenem  Ur-  oder  Anfangsdatum 
verflossen  angenommen,  d.  h.  sie  ist  alter  als  die  samtlichen 
bisher  bekannt  gewordenen  hieroglyphischen  Denkmale,  also  in 
der  Tat  das  altest  datierte  Monument  der  mexikanisch-mittel- 
amerikanischen  Kultur.  Eine  absolute  chronologische  Fixierung 
ist  leider  zurzeit  noch  nicht  moglich,  da  es  noch  nicht  gelungen 
ist,  die  Chronologie  der  Monumente  mit  der  der  europaischen 
Kulturvolker  zu  verkniipfen.  Es  ist  aber  wohl  zweifellos,  dass 
wir  die  Entstehung  dieser  Monumente  nicht  verschiedene  Jahr- 
tausende  zuriickzuverlegen  haben,  sondern  nur  etwa  einige  Jahr- 
hunderte  vor  das  Conquista.  Auf  dem  altesten  dieser  Monu- 
mente aber,  dem  hier  vorliegenden  Steine  des  Leidener  Mu- 
seums, tritt  uns  die  bildnerische  Kunst,  die  hieroglyphische 
Schrift  und  die  wissenschaftliche  Kultur,  deren  Ausdrnck  diese 
Hieroglyphik  ist,  schon  als  fertiges  Gebilde  entgegen.  Und 
Jahrtausende  mdgen  verflossen  sein,  ehe  von  den  im  Dunkel 
der  Zeiten  verborgenen  Anfangen  aus  die  Kultur  jener  Stamme 
bis  zu  dieser  Hohe  sich  entwickelte. 

Dr.  W.  H.  Holmes-Washington  uberbringt  dem  Kongress 
die  lange  Serie  der  von  der  Smithonian  Institution  heraus- 
gegebenen  Bande  und  behandelt  das  Thema:  Contributions  of 
American  archaeology  to  Unman  history.  AbgedrucktS.  345 — 354. 


XIV.  Amenkanisten-KongTess.  LXVII 

Sir  Clements  Markham-London:  The  mcgalitliic  age  in 
Peru.     Abgedruckt  S.  521  —  529.     Hierzu  nahm  das  Wort 

Dr.  Pablo  Patron-Lima:  He  escuchado  atentamente  el 
discurso  del  honorable  caballero  Markham  sobre  la  epoca  me- 
galitica  del  Peru.  En  sustancia  es  la  repeticion  de  lo  que  este 
distinguido  americanista  ha  dicho  en  sus  obras  anteriores  1). 

Siento  mucho  no  estar  de  acuerdo  con  sus  opiniones,  pues 
no  creo  que  haya  habido,  en  los  tiempos  primitivos,  ninguna 
raza  especial  en  el  Peru  diversa  de  las  actuales  y  constructora 
de  obras  ciclopeas.  Todas  las  existentes  en  el  Peru  han  sido 
hechas  pof  los  mismos  aimaraes  y  kechuas  en  la  epoca  de 
su  mayor  cultura. 

Las  mas  notables  de  todas,  las  de  Tiahuanako  asi  lo  com- 
prueban.  Las  ruinas  que  hoy  contemplamos  son  las  del  templo 
levantado  por  los  aimaraes  en  honor  de  Huirakocha  en  recuerdo 
de  la  creacion  del  mundo  hecha  por  el,  segun  sus  creencias 
cosmogonicas,  en  el  lago   Titikaka. 

No  es  necesario  recurrir  a  argumentos  indirectos  para  de- 
mostrarlo.  En  la  portada  monolitica  de  Akapana  aparece  en 
medio  Huirakocha  con  un  pez  de  cara  humana  esculpido  en  su 
busto;  por  ser  este  supremo  dios  de  los  andinos  el  "abismo  de 
las  aguas",  como  lo  era  Ea  entre  los  caldeos2). 

Por  ultimo,  repetidas  veces  esta  esculpido  el  nombre  de 
Huirakocha  en  la  misma  portada  segun  el  sistema  iconofonico 
de  la  escritura  general  de  America. 

Vortrag  mit  Lichtbiidern: 

Jonkheer  L.  C.  van  Panhuys-Haag:  Ueber  die  letzte 
niederliindische  Expedition  nach  Surinam.  Abgedruckt  S.  427 
bis  432. 

Nach  Schluss  der  Sitzung  demonstriert  Prof.  Ed.  Seler 
die  von  Miss  Adela  Breton  in  der  Vorhalle  ausgestellten 
Kopien  der  Wandgemalde  von  Chich'en  Itza  in  Yucatan. 

Die  farbigen  Zeichnungen,  die  Sie  hier  auf  dem  Gestell 
und  zum  Teil  an  den  Wanden  des  Saales  ausgestellt  sehen, 
sind  das  Resultat  wiederholter  Kampagnen,  monatelanger  an- 
gestrengter  Arbeit    in    heisser  Tierra   caliente.    ausgefiihrt    von 


')  H  istory  of  Peru. 

*)  Mas  tarde  Huirakocha  fue  confundido  con  la  tempestad. 


LXVIlI  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Fraulein  Adela-  Breton,  die  wir  die  Freude  und  die  Ehre 
haben,  hier  unter  uns  zu  sehen,  der  wir  nicht  dankbar  genug 
sein  konnen,  dass  sie,  auf  meine  Bitte,  sich  bereit  finden  liess, 
diese  ausserst  merkwiirdigen  und  ausserst  interessanten  Dinge 
hier  zur  Schau  zu  stellen.  Die  Originale  dieser  Zeichnungen 
bedecken  die  Innenwande  der  Zelle  des  Tempels  der  Jaguare 
und  der  Schilde  in  Chich'en  itza  in  Yucatan,  —  des  Tem- 
pels, der  auf  dem  Sudende  der  Ostmauer  des  grossen  Ballspiel- 
platzes  sich  erhebt,  der  in  unmittelbarer  Nachbarschaft  des 
Hauptgebaudes,  des  hoch  aufragenden  sogenannten  „Castillo", 
seiner  Westseite  vorgelagert,  in  seinen  Hauptteilen  wohlerhalten 
noch  heute  dort  zu  sehen  ist.  An  der  Hinterfront  dieses  Tem- 
pels der  Jaguare  und  der  Schilde,  an  der  Aussenseite  der  Mauer 
des  Ballspielplatzes,  aber  am  Fusse  der  letzteren,  befindet  sich 
der  Saal,  den  Maudslay  in  seiner  Beschreibung  der  Ruinen  von 
Chich'en  itza  mit  dem  Buchstaben  E  bezeichnet,  dessen  Wande 
in  ihrer  ganzen  Ausdehnung,  ebenso  wie  die  die  Turbalken 
tragenden  Pfeiler,  mit  Reliefen  bedeckt  sind.  Dem  Charakter 
der  Figuren  dieser  Reliefe  ahneln  die  in  Farben  ausgefuhrten 
Originale  der  hier  ausgestellten  Zeichnungen.  Und  beide,  die 
Reliefe  wie  die  Malereien,  weichen  von  dem,  was  man  sonst  in 
Yucatan  und  allgemein  in  dem  Mayagebiete  sieht,  betrachtlich 
ab.  Hier  sieht  man  nicht  die  verdriickten  Kopfe,  wie  in  den 
Palenquefiguren  und  denen  der  andern  verwandten  Ruinenstatten. 
Die  Erbauer  dieser  Denkmale  waren  nicht  Maya-Stamme,  son- 
dern  Volker  toltekischer  Deszendenz,  Nauatl,  d.  h.  Mexikanisch, 
sprechende  Leute.  Das  geht  aus  dem  Stile  der  Skulpturen,  der 
Trach-t  der  Figuren  und  der  Verteilung  von  ort-  und  stamm- 
bezeichnenden  Hieroglyphen  zwischen  den  Figuren  auf  das 
deutlichste  hervor  und  wird  auch  durch  die  geschichtliche 
Tradition  des  Landes  bewiesen.  Die  Malereien,  von  denen  Sie 
hier  diese  gewichtige  Kopie  ausgestellt  sehen,  scheinen  denselben 
Gegenstand  zu  behandeln ,  wie  die  Skulpturen  des  Saales  E. 
In  beiden  handelt  es  sich  um  die  Ehrung  eines  grossen  Toten, 
dessen  Mumienbiindel  in  den  Reliefen  des  Saales  E  in  der  Mitte 
der  Hinter-  und  Hauptwand  zu  sehen  ist,  dessen  ausgestreckte 
Leiche  in  der  Zelle  des  Tempels  der  Jaguare  und  der  Schilde 
an  der  Tiirseite  iiber  dem  Tiireingange  in  farbiger  Malerei  zur 
Anschauung  gebracht  ist.    Aber    abweichend  von  dem  strenge 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXIX 

Stile  und  der  gedrangten  Komposition  der  Reliefe  des  Saales  E 
sind  die  Malereien  der  Zelle  des  Tempels  der  Jaguare  und  der 
Schilde  mit  mythologischen  Darstellungen  und  genrehaften  Szenen, 
z.  B.  der  Darstellung  des  Angriffes  eines  feindlichen  Stammes 
auf  ein  Dorf,  in  freier  Weise  untermischt,  —  Darstellungen  und 
Szenen,  die  in  dieser  Art  und  diesem  Charakter  einzig  dastehen 
von  allem  was  bisher  von  Bildnissen,  figiirlichen  und  malerischen 
Wiedergaben  aus  der  Kulturwelt  der  alten  Stamme  von  Mexiko 
und  Mittelamerika  bekannt  geworden  ist. 


Funfte  Sitzung. 

Sonnabend,  den  20.  August,  nachmittags. 
Vorsitzender :    Sir  Clements  Markham. 

Geh.  Hofrat  Prof.  A.  Baessler-Berlin  legt  ein  Werk  iiber 
•  Altperuanisch  e  Metallgerate«  vor,  und  erortert  dabei 
das  Thema,  ob  die  alten  Peruaner  das  Material,  welches  sie 
zum  Verfertigen  ihrer  Metallgerate  verwandten,  durch  Schmelzen 
von  natiirlich  vorkommenden  Erzgemengen  oder  durch  kiinst- 
lich  hergestellte  Metallmischungen  gewannen. 

Er  legt  ferner  ein  zweites  Werk  vor,  betitelt:  »Perua- 
nische  Mumien,  Untersuchungen  mit  X-Strahlen«,  und 
demonstriert  an  Lichtbildern,  die  nach  den  mit  X-Strahlen  ge- 
machten  Aufnahmen  von  Mumienballen  hergestellt  sind,  in 
welch  verschiedener  Art  und  Weise  die  Verstorbenen  in  diesen 
im  Inkareich  beigesetzt  worden  waren. 

Prof.  Boas  ist  mit  dem  Vortragenden  der  Ansicht,  dass 
es  sich  bei  einigen  Mumienballen ,  die  zwei  oder  drei  Schadel 
und  Skeletteile  enthalten,  um  eine  Wiederbestattung  nach  Er- 
offnung  handelt.  Darauf  deutet  auch  ein  Erlass  des  spanischen 
Vizekonigs  aus  dem  18.  Jahrhundert  hin,  wonach  das  Oeffnen 
und  Wiederbegraben  von  Mumien  verboten  wurde. 

Comte  de  Crequi-Montfort-Paris  halt  zwei  mit  Licht- 
bildern ausgestattete  Vortrage:  1.  Les  fouilles  de  la  Mission 
Frangaise  a  Tiahuanaco.     Abgedruckt  531 — 550. 

2.  Fouilles  dans  la  necropole  prehispanique  de  Calama. 
Abgedruckt  551 — 565. 


LXX  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Prof.  Karl  von  den  Steinen  gibt  der  Bewunderung  fiir 
die  Arbeiten  der  franzosischen  Expedition  Ausdruck. 

Dr.  Adolf  Bloch-Paris:  Ich  erlaube  mir,  einige  Worte 
uber  die  interessante  Mitteitung  meines  Landsmannes  Herrn 
de  Crequi-Montfort  hinzuzuftigen.  Die  Forscher,  deren  es  meh- 
rere ,  jeder  in  seiner  Spezialitat ,  waren ,  haben  uns  aus  Sud- 
amerika  (Bolivia,  Argentinien ,  Chile,  Peru)  ein  sehr  reiches 
Material ,  das  im  Monat  Juni  und  Juli  dieses  Jahres  in  Paris 
(Trocadero)  ausgestellt  war,  mitgebracht.  Was  die  Anthropo- 
logic betrifft,  so  haben  sie  fast  500  Schadel,  unter  vvelchen 
viele  deformiert  waren,  gefunden.  Das  Mitglied,  das  sich  mit 
Anthropologic  beschaftigte,  hat  auch  die  Rassenmerkmale  der 
lebenden  Indianer  aus  Bolivien  studiert  und  sagt1),  dass  viele 
von  ihnen  dicke  Lippen  haben,  wie  es  ausserdem  schon 
langst  bekannt  ist.  Aber  das  ist  eins  der  besonderen  Rassen- 
merkmale, die  fiir  uns,  urn  den  Ursprung  der  Amerikaner  zu 
studieren,  sehr  wichtig  sind.  Diese  Dicke  der  Lippen  ist  ein 
Ruckschlagszeichen ,  das  mit  andern  atavistischen  Zeichen,  wie 
der  breiten  Nase,  der  roten  oder  braunen  Haut  (schwarze  Ameri- 
kaner hat  man  noch  im  18.  Jahrhundert  gesehen)  u.  s.  w.,  fiir 
uns  beweist,  dass  alle  Amerikaner  von  einer  schwarzen  Rasse 
abstammen,  obgleich  Indianer  existieren,  die  feine  Lippen  und 
eine  helle  Haut  haben.  Ich  glaube,  dass  diese  schwarze  Rasse 
eine  negerahnliche  Rasse  war,  dass  sie  wahrend  der  Diluvialzeit 
von  aussen  kam  und  dass  sie  sich  unter  dem  Einfluss  der 
Klimaverwandlung  sodann  in  Amerika  nach  und  nach  verandert 
hat  —  also  ohne  Mischung. 

Dies  ist  eine  personliche  Meinung,  aber  ich  habe  schon 
langst  die  Umbildung  der  menschlichen  Rassen  in  mehreren 
Vortragen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  zu  Paris  zu  be- 
weisen  mich  bemuht. 


J)  De  Crequi-Montfort  et  Senechal  de  la  Grange:  Rapport  sur  une 
mission  scientifique  en  Amerique  du  Sud.     Paris   1904. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXI 

Sechste  Sitzung. 

Montag,   den  22.  August,  vormittags. 

Vorsitzender:  Chief  William  H.  Holmes,  spater  Professor 
Ed.  Seler,  Vizeprasidenten. 

Vortrage : 

Dr.  E.  de  Jonghe-Santbergen:  Thevet,  Mexicaniste.  Ab- 
gedruckt  S.   223  —  240. 

Prof.  Dr.  Sap  per -Tubingen:  Sitten  und  Gebrduche  der 
Pokonchi-  Indianer.  Abgedruckt  S.  403—417.  —  Die  Mittei- 
lungen  beruhen  auf  einem  „Estudios  geogrdficos  histbricos  y 
etnologicos  de  San  Cristobal  I'erapaz"  betitelten  Manuskripte 
des  in  dem  genannten  Dorfe  angestellten  Lehrers  Vicente  A. 
Narciso,  das  dieser  der  1897  in  Guatemala  abgehaltenen  inter- 
nationalen  Ausstellung  eingesandt  hatte.  Redner  legt  dieses 
Manuskript  dem  Kongresse  vor,  zugleich  mit  einem  von  dem 
genannten  Lehrer  aufgefundenen  und  mitgeteilten  Pokonchi- 
Manuskripte  aus  dem  Jahre  1 565 :  „  Titido  del  Barrio  de  Santa 
Ana.  Agosto  14  de  1565  (abgedruckt  S.  373—381),  das  Prof. 
Dr.  Otto  St  oil  analysiert  und  bearbeitet  hat  (abgedruckt 
S.  383—482).  Zum  Schlusse  demonstriert  der  Redner  eine 
ethnographische  Sammlung  der  Pokonc/ii-Indianer. 

Prof.  Ed.  Seler-Berlin:  Vorlage  der  Mitteilung  von  E.  P. 
Dieseldorff-Coban :  Auszuge  aus  dem  Buck  der  cofradia  von 
S.  Pedro  Carchd.     Abgedruckt  S.  399 — 402. 

Es  folgt  der  Vortrag  von  Frau  Cacilie  Seler-Berlin: 
Zur  TracJit  der  mexikanischen  Indianerinnen.  Abgedruckt 
S.  419  —  426. 

Die  Rednerin  demonstriert  eine  Reihe  moderner  Indianer- 
kleider  aus  Mexiko  und  einige  Bilder  aus  den  alt-mexikanischen 
Codices,  welche  die  Tracht  darstellen. 

Prof.  Sapper  antwortet  auf  eine  Frage  von  Frau  Prof. 
Seler,  dass  nach  seiner  Beobachtung  die  selbstgewobenen  Stoffe 
wieder  haufiger  als  eingefuhrte  wiederzufinden  seien,  da  die- 
selben  billiger  als  die  eingefiihrten  sind.  Die  Ornamentik  sei 
zum  Teil  eingefuhrt  und  von  den  Indianern  modifiziert. 

Geh.  Reg.-Rat  Dr.  Reiss  dankt  Frau  Seler  fiir  ihre  inter- 
essanten  Studien. 


LXXII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Dr.  H.  Str-eb  el  -Hamburg  legt  seine  neueste  Arbeit  iiber 
Ornamentc  auf  Tongef'dssen  aus  Alt-Mexiko  vor.  Auszug  ab- 
gedruckt  S.  305 — 307. 

Dr.  E.  Deckert  sein  Buch  „Nordamerika",  den  zweiten 
Band  der  von  dem  Bibliographischen  Institut  in  Leipzig  her- 
ausgegebenen  „Allgemeinen  Landerkunde". 

Vortrag : 

Prof.  Franz  Boas -New  York:  Neue  Untersuchungen  bei 
den  Indianern   der   Vancouver-lnsel.     Abgedruckt   S.   141  — 148. 

Dr.  W.  H.  Holmes  ubergibt  eine  Sammlung  von  Photo- 
graphien  amerikanischer  Indianer. 

Der  President  teilt  mit,  dass  der  Generalsekretar  Ober- 
studienrat  Dr.  Lampert  durch  einen  Todesfall  in  seiner  Familie 
verhindert  ist,  sein  Amt  weiter  zu  versehen,  und  dass  Prof, 
v.  Stockm  ay er- Stuttgart  an  seine  Stelle  treten  wird. 

Vortrage : 

Ole  Solberg-Christiania:  Ueber  die  Federopfer  der  Moki. 
Der  Vortrag  ist  vom  Redner  an  anderer  Stelle  (Archiv  fiir 
Anthropologic,  neue  Folge,  Bd.  IV,  Heft  1)  verbffentlicht  wor- 
den.  Der  Redner  demonstriert  eine  Sammlung  von  Feder- 
opfer n. 

Dr.  K.  Th.  Pre  us  s -Berlin:  Sonnenfeste  der  Alt-Mexikaner 
und  Moki.     Auszug  abgedruckt  S.  343  —  344. 

Prof.  Dr.  F.  Regel-Wurzburg:  Die  Reste  der  Urbevolke- 
rung  in  der  kolumbischen  Westkordillere  nach  Beobachtungen 
j8g6—i8gy.     Abgedruckt  S.  517 — 520. 

Jonkheer  van  Panhuys-Haag:  Ndhercs  iiber  die  Ornamente 
der  Naturvolker  Surinams.     Abgedruckt  S.  437 — 439. 

Dr.  Hermann  Meyer -Leipzig:  Ueber  die  Kunst  der 
Schingu- Indianer.     Abgedruckt  S.  455 — 471. 

Der  Redner  demonstriert  die  Ornamentik  der  Schingu- 
Indianer. 

Jonkheer  van  Panhuys  bemerkt,  dass  einige  Ornamente 
der  Ojanas,  die  in  dem  Berichte  iiber  die  niederlandischen  Ganini- 
Expedition  abgebildet  und  erklart  werden,  denen  der  Nabuqua- 
Akuku  sehr  ahnlich  zu  sein  scheinen. 

Prof.  Karl  von  den  Steinen  bestatigt  die  Bemerkungen 
Dr.  Meyers  iiber  den  Untergang  der  Kunst  der  Schingu.  Er 
hofft,  dass  die  Publikationen  Meyers  bald  erscheinen. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXIII 

Zum  Schluss  greift  noch  Dr.  Boas  in  die  Diskussion  ein. 
Prof.  Karl  vondenSteinen  legt  ein  Buch  vor,  „Diccio- 
tiario  Scipibo.  Abdruck  der  Handschrift  eines  Franziskaners 
mit  Beitragen  zur  Kenntnis  der  Pano-Stamme  am  Ucayali", 
das  er  der  XIV.  Tagung  des  Internationalen  Amerikanisten- 
kongresses  gewidmet  hat.  Die  nahere  Erlauterung  abgedruckt 
S.  607 — 610. 

Er  gibt  ferner  einige  Bemerkungen  iiber  den  Autor  des 
von  Lucien  Adam  1890  herausgegebenen  Buches  „Arte  de  la 
lengua  de  los  Indios  antis  o  Campas".    Abgedruckt  S.  603—605. 

Ferner  teilt  er  eine  von  Prof,  von  Ihering-S.  Paulo  ein- 
gegangene  Schrift  iiber  einen  Nephritblock  in  Brasilien  mit. 
Abgedruckt  S.   507  —  515. 

Vortrag : 

Prof.  Gold i- Para:  Veber  die  Gebrauchsweise  der  Steinaxt 
bei  den  jetzt  lebenden  Indianerstammen  des  Amazonenstroms. 
Abgedruckt  S.  441 — 444. 

Prof.  G  o  1  d  i  -  Para :  Altindianische  Begrabnisurnen  und  merk- 
wiirdige  Ton-  und  Steinidole  ans  der  Amazonas-Region.  Ab- 
gedruckt S.  445—453. 

Hierzu  aussern  sich  die  Herren  Prof,  von  den  Steinen, 
Schmidt  und  Zoller. 

Prof.  Goldi  erklart  sich  bereit.  das  von  ihm  mitgebrachte 
Demonstrationsmaterial  am  Schlusse  des  Vortrags  zu  zeigen. 


Siebente  Sitzung. 

Montag,  den  22.  August,  nachmittags. 

Vorsitzender:  Prof.  Dr.  Antonio  Sanchez  Moguel-Madrid, 
Vizeprasident. 

Vortrage  mit  Lichtbildern : 

Prof.  Dr.  Hjalmar  St olpe -Stockholm :  Ueber  die  For- 
schungsergebnisse  der  schwedischen  Gronland-Expedition  vom 
Jahre  i8gg.     Abgedruckt  S.   101  — 105. 

Dr.  A.  Plagemann-Hamburg:  Mitteilung  iiber  chilenische 
^Pintados*.     Abgedruckt  in  dem  Supplementbande. 


LXXIV  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Jonkheer  van  Panhuys,  Haag,  macht  auf  eine  Notiz  auf- 
merksam,  die  sich  in  der  als  Supplement  zu  Band  XIII  des 
Internationalen  Archivs  fur  Ethnographie  verdfifentlichten  Ar- 
beit Dr.  Theodor  Kochs  „Zum  Animismus  der  sudamerika- 
nischen  Indianer"  findet,  dass  die  Indianer  von  Britisch  Guyana, 
kurz  bevor  sie  einen  der  gerade  dort  ziemlich  zahlreichen,  mit 
Skulpturen  versehenen  Felsen  zu  Gesicht  bekommen,  sich  die 
Augen  mit  dem  Safte  von  roten  Capsicumpfefferschoten  reiben, 
um  die  Missgunst  der  hier  hausenden  Geister  von  sich  abzu- 
vvenden. 

Prof.  Dr.  Ed.  Seler-Berlin  zeigt  einige  Bilder  aus  der  von 
Dr.  Nikolas  Leon-Mexiko  eingesandten  Arbeit:  Der  Haupt- 
tempel  Tepari  Ydcaia  der  vorhispanischen  Tarasken  wdhrcnd 
der  Epoche  der  Eroberung  (abgedruckt  S.  309  —  319),  und  aus 
der  von  Dr.  Lehmann-Berlin  eingesandten  Arbeit:  Einige 
Eragmente  mexikanischer  Bilder  hands  chr  if  ten  (abgedruckt  S. 
321—344). 

Es  folgen  die  Vortrage: 

Prof.  Dr.  Ed.  Seler-Berlin:  Das  Griinsteinidoi  des  Stutt- 
garter  Museums  fur   Volkerkunde.     Abgedruckt  S.  241 — 261. 

Prof.  Dr.  Ed.  Seler-Berlin:  Die  Altertumer  von  Castillo 
de   Teayo,     Abgedruckt  S.  263  —  304. 

Der  Redner  ubergibt  den  I.  Band  seiner  Erlduterung  des 
Codex  Borgia.  Dieser  Band  ist  gleich  den  friiher  veroffent- 
lichten  Kommentaren  zu  dem  Tonalamatl  der  Aubinschen 
Sammlung,  dem  Codex  Fejervary-Mayer  und  dem  Codex  Vati- 
canus  3773,  auf  Kosten  des  Herzogs  von  Lou  bat  gedruckt 
worden.  Der  Redner  dankt  dem  Herzog  fur  die  hochherzige 
Fbrderung,  die  er  den  amerikanistischen  Studien  zu  teil  werden 
lasst.  Ausserdem  ubergibt  der  Redner  den  II.  Band  seiner 
„Gesammelten  Abhandlungen  zur  amerikanischen  Sprach-  und 
Alter  turns  kunde" ;. 


Geschaftssitzung  des  Vorstands  und  Beirats. 

Dienstag  den  23.  August,   9  Uhr  vormittags. 

Der  Prasident    erbffnet    die  Beratung    uber   die   der    nach- 
folgenden  Geschaftssitzung  des  Plenums  vorzulegenden  Antrage. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXV 

Drei  Antrage: 

i.  Prof.  Jos.  Fischer  zur  Ausgabe  der  Vespucci- 
Brie  fe. 

2.  Herzog  von  Loubat  zur  Verbffentlichung  eines 
mexikanischen  Codex  der  Wiener  Hofbiblio- 
thek. 

3.  Prof.  Seler  zum  Druck  des  Diccionario  Motul  in 
Washington  werden  nach  kurzer  Diskussion  (Hamy, 
Herzog  von  Loubat,  Reiss)  genauer  formuliert  und  an- 
genommen. 

Nach  §  14  der  Statuten  ist  ein  Ausschuss  zur  Ver- 
offentlichung des  Kongressberichtes  zu  ernennen. 
Es  werden  vorgeschlagen :  Graf  Linden,  von  den  Steinen, 
Seler,  Lampert,  v.  Stockmayer. 

Der  President  gibt  nach  Mitteilungen  des  Generalsekretars 
der  New  Yorker  Tagung,  Mr.  Saville,  Auskunft  iiber  die  Ver- 
spatung  der  Drucklegung  des  dortigen  Kongressberichts.  Der 
Herzog  von  Loubat,  Ehrenprasident  der  New  Yorker  Tagung, 
hatte  hieruber  in  einem  offenen  Briefe  an  den  Prasidenten  eine 
Erklarung  veroffentlicht. 

Der  Herzog  von  Loubat  wirft  die  Frage  auf,  ob  die 
Vereinigten  Staaten  im  Verhaltnis  zu  dem  Satz  der  Statuten, 
dass  der  Kongress  nicht  zweimal  hintereinander  in  demselben 
Lande  zusammentreten  kann,  als  ein  Land  oder  als  verschie- 
dene  Lander  anzusehen  sind.  Man  einigt  sich  ,  dass  diese 
wichtige  Frage  dem  Kongress  von  1906  in  Amerika  vorzube- 
halten  sei. 

Der  President  berichtet  iiber  seine  Verhandlungen  zur 
W7ahl  von  Quebec  als  Kongressort  fur   1906. 

Prof.  Boas  verliest  einen  Brief  von  Monseigneur  La- 
flam  me,  Bischof  und  Rektor  der  Universitat  von  Quebec,  der 
seine  guten  Dienste  bereitwilligst  zur  Verfugung  stellt. 

Rev.  Currier  unterstiitzt  diese  Wahl,  da  die  von  Was- 
hington, die  President  Roosevelt  gern  gesehen  hatte,  fur  1906 
nicht  in  Betracht  kommen  kbnne. 


LXXVI  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Achte  Sitzung. 

Dienstag  den  23.  August,  vormittags. 

Vorsitzender:   Prof.  Dr.  Franz  Boas-New  York,  spater  Prof. 
Gbldi-Para,  Vizeprasidenten. 

Vortrage  mit  Lichtbildern. 

Rev.  Charles  Warren  Currier:  Indian  Languages  in  the 
United  States.     Abgedruckt  S.   149—157. 

Hierzu  bemerkt  Prof.  Seler:  Dem  von  dem  Vortragenden 
ausgedriickten  Wunsche,  es  mochten  uberall  die  noch  vorhan- 
denen  sprachlichen  Reste  gesammelt  werden  —  wo  eine  india- 
nische  Sprache  noch  gesprochen  wird,  zum  mindesten  ein  mog- 
lichst  vollstandiges  Vokabular  und  das  grammatische  Material 
aufgenommen  werden  — ,  kann  ich  mich  nur  nickhaltlos  an- 
schliessen.  Ich  mochte  indes  hier  noch  einen  Punkt  zur  Sprache 
bringen.  Ein  bekanntes  Scherzwort,  das  die  Kiinstler  im  Munde 
zu  fuhren  pflegen ,  lautet :  „Bilder  malen  ist  wohl  schwer,  sie 
verkaufen  noch  viel  mehr."  In  ahnlicher  Weise  kann  man,  mit 
Beziehung  auf  linguistische  Aufnahmen  sagen,  es  ist  nicht  immer 
leicht,  solche  Aufnahmen  zustande  zu  bringen,  aber  bisher  leider 
Gottes  noch  schwerer  gewesen ,  sie  irgendwo  zum  Drucke  zu 
bringen,  wenigstens  wenn  das  gesammelte  Material  an  Umfang 
etwas  iiber  die  bescheidensten  Grenzen  hinausgeht.  Es  ist  mir 
nun  im  letzten  Vierteljahr  gelungen,  Verhandlungen  mit  einem 
leistungsfahigen  Verlagshause  anzukntipfen  behufs  Griindung  der 
Zeitschrift  fur  amerikanische  Sprachen,  die  als  ein 
Repertorium  gedacht  ist,  in  dem  die  zerstreuten  Materialien 
gesammelt  werden  kbnnten  Der  Verleger  hat  sich  bereit  er- 
klart ,  den  Versuch  zu  machen.  Und  da  mir  von  Seiten  ver- 
schiedener  unserer  amerikanischen  Fachgenossen  Unterstiitzung 
zugesagt  ist,  so  schien  das  geplante  Unternehmen  schon  so  weit 
gesichert  zu  sein,  dass  ich  hoffen  konnte,  mit  eincm  bestimmten 
Programm  hier  vor  diese  Versammlung  zu  treten.  Leider  ist 
die  ganze  Sache  dadurch  fraglich  geworden,  dass  der  Verleger, 
mit  dem  ich  iiber  diese  Zeitschrift  verhandelt  habe,  schwer  cr- 
krankt  ist.  Ich  hoffe  und  wunsche,  dass  im  Lauf  des  Winters 
sich  sein  Gesundheitszustand  soweit  gebessert  haben  wird,  dass 
cr    mit    frischem  Interesse    auch    an   diese    fiir  uns  so  wichtige 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  LXXV1I 

Sache  wird  herangehen  konnen.  Und  jedenfalls  vvollte  ich  nicht 
versaumen ,  das  von  uns  geplante  Unternehmen  noch  hier  zur 
Sprache  zu  bringen  und  mir  Ihre  Unterstiitzung  und  Forderung 
holen.  Es  ist  ein  Unternehmen,  das,  wenn  es  uns  gelingen 
sollte,  es  auf  eine  finanzielle  Basis  zu  bringen,  fur  die  amerika- 
nische  Linguistik    von    der  allergrossten  Bedeutung  sein  wiirde. 

Waldemar  Jochelson-St.  Petersburg :  Ueber  asiatischc 
und  arnerikanische  Elemente  in  den  Mythen  der  Korjdken.  Ab- 
gedruckt  S.  119 — 127. 

Es  folgen  die  Vortrage : 

Waldemar  Bogaras  -  Moskau:  Shamanism  among  the 
Chukchees.     Abgedruckt   1 29 — 135. 

Hofrat  Dr.  Leo  Sternberg -Petersburg:  Bemerkungen 
iiber  Beziehungen  zwischen  der  Morphologie  der  gilyakischen 
und  amerikanischen  Sprachen.     Abgedruckt  S.    137 — 140. 

Dr.  Paul  Ehrenreic h-Berlin :  Die  I 'erbreitung  der  Mytlien 
und  Legenden  bei  den  sudamerikanischen  Xaturvolkern.  Ab- 
gedruckt S.  659 — 680. 

Dr. R.Lehmann-Nitsche-La Plata :  Europaische Mar c hen 
unter  den  argentinischeu  Amerikanern.    Abgedruckt  S.  681 — 694. 

Jonkheer  L.  C.  van  Panhuys-Haag:  A  European  custom 
of  pagan  times  brought  over  to  America  (Halloween  at  Chi- 
cago).    Abgedruckt  S.  695 — 699. 

Dr.  W.  Thalbitzer- Kopenhagen:  Eskimo  dialects  and 
wanderings.     Abgedruckt  S.   107  — 118. 

Folgende  Manuskripte,  die  dem  Kongresse  eingesandt 
worden  sind,  werden  vorgelegt: 

Lucien  Adam-Rennes:  Le  Caraibe  du  Honduras  et  le 
Caraibe  des  lies.     Abgedruckt  S.  357-371. 

Ad.  J.  Bandelier- New  York :  Ueber  Trepanieren  unter 
den  heutigen  Indianern  Boliviens.     Abgedruckt  S.  81—89. 

Comte  H.  de  Charencey- Paris :  Sur  les  idibmes  de  la 
Fa  mi  lie  Chichimeque.     Abgedruckt  S.    159 — 191. 

Raoul  de  la  Grasserie-  Nantes :  Langue  Tebuelche.  Ab- 
gedruckt S.  611 — 647. 

C.  O.  Ullrich -St.  Antonio,  Rio  Grande  do  Sul:  Die 
Tapes.     Abgedruckt  S.  473 — 506. 

Es  folgen  Vorlagen  von  WerkenundManuskriptenderHerren 
Bell,  Jones,  Krober,  Rudolph,  Seybold,  von  den  Steinen. 


LXXVIII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Hieran  anschliessend 

Allgemeine  Geschaftssitzung. 

12  p.  m.  03. 

Der  Prasident  Prof,  von  den  Steinen,  ubernimmt  den 
Vorsitz.  Er  verliesst  einige  Telegramme  und  eine  von  Herrn 
Ha  my  ubermittelte  liebenswiirdige  Einladung  Sr.  Hoheit  des 
Fiirsten  von  Monaco  zur  Teilnahme  an  dem  Congres  Inter- 
national d'Anthropologie  et  d'Archeologie  prehistoriques 
(April   1906). 

Er  erklart  die  Verspatung  des  New  Yorker  Kongress- 
berichts,  die  zu  dem  offenen  Brief  des  Herzogs  von  Lou  bat 
Anlass  gegeben  hatte  (vgl.  S.  LXXV). 

Der  Generalsekretar  i.  V.  Prof.  v.  Stockmayer,  verliest 
die  drei  folgenden  Resolutionen  in  franzosischer  und  deutscher 
Sprache,  die  nach  der  Reihe  genehmigt  werden. 

1.  Antrag  von  Prof.  Jos.  Fischer-Feldkirch:  Der  XIV. 
Internationale  Amerikanistenkongress  spricht  den  dringenden 
Wunsch  und  die  frohe  Hoffnung  aus,  dass  es  dem  urn  die 
Toscanelli-  und  Vespucciforschung  hochverdienten  Professor  Dr. 
Gustav  Uzielli  in  Florenz  aufs  baldigsie  erm'dglicht  werde,  seine 
seit  dem  Jahre  igoo  im  Manuskript  vollendeie  kritische  Aus- 
gabe  der  Briefe   Vespuccis  im  Druck  erscheinen  zu  lassen. 

Begriindung.  Eine  kritische  Ausgabe  der  Briefe  des 
Amerigo  Vespucci  ist  die  unerlassliche  Vorbedingung  zur  end- 
gultigen  Losung  einer  Reihe  sehr  wichtiger  Fragen  uber  die 
Entdeckungsgeschichte  der  nach  Amerigo  benannten  neuen 
Welt  und  deren  kartographischen  Fixierung.  Wiirde  sich  z.  B. 
auf  Grund  der  neuen  kritischen  Ausgabe  die  erste  Fahrt  Ves- 
puccis vom  Jahre  1497  als  echt  ergeben,  so  fanden  damit  eine 
Anzahl  Darstellungen  und  Legenden  auf  der  Waldseemuller- 
Karte  von  1507  und  deren  Vorlage,  der  Caneiriokarte  von  1502, 
ihre  einfachste  Erklarung. 

Ein  abschliessendes  Urteil  uber  die  wissenschaftliche  Be- 
deutung  und  den  Charakter  Vespuccis  ist  unmbglich ,  solange 
die  kritische  Ausgabe  der  Briefe  fehlt. 

2.  Proposition  de  S.  E.  le  Due  de  Loubat:  Le  manu- 
scrit    mexicain ,    dit    „Codex    de   Vienne"    ne   doit    pas    sortir, 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXIX 

ainsi  que  le  gouvernement  autrichien  a  decide,  de  la  Biblio- 
theque  de  la  Cour  de  Vienne.  Comme  Mr.  le  Due  se  voit  ainsi 
prive  de  la  possibilite  de  la  publication  de  ce  codex,  il  propose 
au  Congres  la  resolution  suivante:  Z>  Congres  exprime  son 
espoir  vis-a-vis  du  gouvernement  autrichien,  que  les  vwyens 
soient  trouves  pour  la  publication  du  Codex  de  Vienne  dont  la 
haute  importance  scientifique  ne  saurait  etre  contestee. 

3.  Antrag  von  Prof.  Ed.  Seler:  Der  Kongress  spricht 
den  Wunsch  aus,  dass  die  Veroffentlichung  des  beriihmten  „Dic- 
cionario  Motul"  in  Washington,  des  sen  Drucklegung  sich  leider 
verzogert  hat,  zu  Ende  gefiihrt  werden  konne,  ohne  auf  neue 
Hindernisse  zu  stossen. 

In  den  Ausschuss  zur  Veroffentlichung  des  Stutt- 
garter  Kongressberichts  werden  gewahlt :  Prof.  Seler,  und 
von  den  Steinen-Berlin,  Oberstudienrat  Lampert,  Graf  Linden, 
Prof,  von  Stockmayer-Stuttgart. 

Auf  den  Bericht  des  Prasidenten  und  eine  von  Prof.  Boas 
uberbrachte  Einladung  beschliesst  die  Versammlung,  dass  der 
nachste  Kongress  1906  in  Quebec,  Canada,  abzuhalten  sei 
und  den  Herren  Dr.  R.  Bell,  Mgr.  J.  C.  K.  Laflamme  und 
M.  David  Boyle  die  Organisation  anvertraut  werde. 

Der  President  weist  darauf  hin,  dass  am  Nachmittag  noch 
ein  Lichtbildvortrag  des  Delegierten  von  Lima  in  Aussicht  stehe, 
wo  Herr  Prof.  Seler  den  Vorsitz  ubernehmen  wolle,  so  dass 
alsdann  der  formelle  Schluss  der  Tagung  erfolge. 

Im  ubrigen,  fahrt  er  fort,  sind  wir  jetzt  am  Ende  unseres 
wissenschaftlichen  Programms  angelangt  und  so  erscheint  es 
angezeigt ,  in  diesem  Augenblick ,  wo  wir  noch  vollzahlig 
versammelt  sind ,  Einiges  auszusprechen ,  was  ich  auf  dem 
Herzen  habe. 

Ich  erbitte  Ihre  Zustimmung,  unserm  erhabenen  Protektor, 
der  den  Kongress  in  einer  ganz  aussergewohnlichen  Weise  aus- 
gezeichnet  hat  und  ihn  morgen  noch  einmal  zu  sich  nach 
Friedrichshafen  entbietet,  das  folgende  Telegramm  zu  senden : 
„Der  XIV.  Internationale  Amerikanistenkongress  bittet  beim 
Abschluss  seiner  Verhandlungen  E.  K.  Majestat  fur  die  aller- 
gnadigsten  Huldbeweise,  die  samtlichen  Mitgliedern  von  fern 
und  nah  eine  unvergessliche  und  kostbare  Erinnerung  bleiben 
werden,  den  tiefst  empfundenen  Dank  aussprechen  zu  diirfen." 


LXXX  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Ehrerbietigst  danke  ich  unserer  Ehrenprasidentin.  Ich 
vermag  nichts  besseres  zu  sagen  als  einfacher  Wahrheit  gemass, 
dass  Eure  Konigliche  Hoheit  das  unermiidlichste  Mitglied  dieser 
anstrengenden  Tagung  gewesen  sind  und  alle  Vortragenden 
durch  Ihr  unausgesetztes  Interesse  hoch  begliickt  haben. 

Ich  danke  noch  einmal  aufs  warmste  fur  alle  Forderung 
dem  Herrn  Kultminister,  den  hohen  Behorden,  der  Landes- 
universitat,  den  Instituten  und  Museen,  ich  danke  aufs  warmste 
der  Verwaltung  der  Stadt  Stuttgart  und  ihren  Biirgern. 

Stuttgart  ist  das  Ideal  einer  Kongressstadt.  Stimmungs- 
volle  Erinnerungen  alter  Zeit  sind  hier  mit  dem  Komfort  der 
modernen  Gegenwart,  die  prachtigsten  Schopfungen  von  Wis- 
senschaft,  Kunst,  Handel,  Technik  —  ihrer  Lage  nach  wunderbar 
zentralisiert  —  mit  den  herrlichen  Reizen  der  waldumgebenen 
Rebenhugelstadt  vereint!  Hat  der  Vertreter  der  Stadt  in  der 
Eroffnungssitzung  gemeint,  dass  mancher  gute  Burger  kaum  ge- 
wusst  habe,  was  unter  einem  „Amerikanisten"  zu  verstehen  sei, 
so  mochte  ich  mich  damit  revanchieren,  dass  einige  Amerikaner, 
als  ich  1902  in  New  York  die  Einladung  nach  Stuttgart  iiber- 
bracht  hatte,  verwundert  ausriefen:  „Oh,  tell  us  something 
about  Stuttgart !  what  place  may  it  be  ?  somewhere  in  the 
Black  Forest,  we  guess?" 

In  keiner  Weise  ist  es  notwendig,  dass  an  dem  Ort  der 
Tagung  zahlreiche  Beziehungen  zu  den  Spezialaufgaben  des 
Kongresses  vorhanden  sind.  Dieser  bringt  seine  Themata,  seine 
Diskussion  mit :  was  er  sucht,  ist  Gastfreundschaft  fur  eine 
arbeitsreiche  Woche.  Aber  freilich,  er  bedarf  der  Organisation 
durch  einen  unermiidlich  tatigen  und  keine  Miihe  scheuenden 
Ortsausschuss.  Ich  kann  keine  Worte  finden,  um  dem  Vor- 
sitzenden  des  Stuttgarter  Ortsausschusses,  dem  Leiter  des  wiirt- 
tembergischen  Vereins  fur  Handelsgeographie,  unserm  verehrten 
Grafen  Linden,  fiir  alles  das,  was  er  an  Arbeit  und  Liebens- 
wiirdigkeit  fiir  den  Kongress  geleistet  hat,  den  ihm  gebuhrenden 
Dank  auszusprechen. 

Bei  dem  allgemeinen  Beifallsklatschen  der  lebhaft  zustim- 
menden  Versammlung  erhob  sich  Graf  Linden,  um  das  ihm 
zuerkannte  Verdienst  fiir  seine  Mitarbeiter  im  Ortsausschuss  in 
Anspruch  zu  nehmen,  und  der  President  sprach  auch  seinerseits 
den    einzelnen   Mitgliedern,    insbesondere    dem  Generalsekretar 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXXl 

Oberstudienrat  Lampert,  seinem  Stellvertreter  Professor  von 
Stock  may  er  und  dem  getreuen  Schatzmeister  Herrn  Theodor 
Wanner,  sovvie  den  Schriftfuhrern  den  warmsten  Dank  des 
Kongresses  aus.  Er  gedachte  auch  voller  Anerkennung  der 
Leistungen  der  Presse  und  insbesondere  derer  des  Schwabi- 
schen  Merkurs,  der  sich  durch  musterhafte  und  schnellste 
Berichterstattung  auszeichnete. 

Sir  Clements  Markham,  der  Nestor  der  Amerikanisten, 
beantragte  zum  guten  Schluss  den  Dank  der  Versammlung  fur 
den  Prasidenten. 


Neunte  Sitzung. 

Dienstag,  den  23.  August,  Nachmittags. 

Vorsitzender:   Prof.  Ed.  Seler.     Vizeprasident :  spater  Prof. 
Karl  von  den  Steinen. 

In  dieser  Nachmittagssitzung  war  dem  Kongress  noch  ein 
spanischer  Vortrag  mit  Lichtbildern  des  Delegierten  der  Geo- 
graphischen  Gesellschaft  von  Lima,  Herrn  Dr.  Pablo  Patron 
vorbehalten :  Estudios  iconomaticos. 

Ueber  die  Kultur-  und  Naturvolker  beider  Amerika  findet 
der  Redner  eine  Bilderschrift  aus  Laut-  und  Begriffszeichen  ver- 
breitet,  die  er  mit  Hilfe  seiner  altbabylonischen  Sprachkennt- 
nisse  auch  entziffern  kann.  Der  Vorsitzende  unternimmt  es, 
ebenfalls  in  spanischer  Sprache ,  ihm  die  wissenschaftlichen 
Gegengrunde  vorzuhalten. 

Hiermit  ist  das  Arbeitsprogramm  erschopft. 

Der  Prasident :  Ich  habe  das  folgende  Telegramm  aus 
dem  Kabinett  des  Konigs  zu  Ihrer  Kenntnis  zu  bringen:  „Se. 
Kbnigliche  Majestat  haben  die  von  Ihnen  ausgesprochene  Dank- 
sagung  mit  besonderem  Wohlwollen  entgegengenommen.  Aller- 
hochst  dieselben  empfinden  es  mit  lebhafter  Befriedigung,  wenn 
schone  Erinnerungen  die  Mitglieder  des  Kongresses  in  die  Heimat 
begleiten." 

Mbge  der  Kongress  mit  diesem  Wunsch  Sr.  Majestat  aus- 
klingen!  Ich  erklare  die  XIV.  Tagung  des  Internatio- 
nalen  Amerikanistenkongresses  fur  geschlossen. 

VI 


EXXXII  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Festliche'  Veranstaltungen  und  Ausfluge. 

Nur  in  chronologischem,  mit  kurzen  Bemerkungen  erlau- 
tertem  Umriss  kann  hier  das  genussreiche  Programm  festgehalten 
werden,  das  den  Kongressbesuchern  ausserhalb  der  angestrengten 
Sitzungen  im  Konigsbau  dargeboten  wurde.  Es  ist  aber  dafur 
gesorgt,  dass  eine  Woche  schwabischer  Gastfreundschaft  sich 
der  Erinnerung  von  selbst  dauernd  einpragt. 

Mittwoch  den  17.  August,  abends  8  Uhr:  Einladung 
des  Wurttembergischen  Vereins  fur  Handelsgeo- 
graphie  zu  einer  geselligen  Vereinigung  mit  Biifett  in  seinem 
Vortragssaal,  dem  grossen  Saal  des  Oberen  Museums. 

Zahlreiche  Kongressisten,  auswartige  und  einheimische,  fanden  sich  mit 
ihren  Damen  ein.     Graf  Linden  entbot  ihnen  herzlichsten  Willkommengruss. 

Donnerstag  den  18.  August,  nachmittags  3  !/2  Uhr  lasst 
Seine  Majestat  der  Konig  die  Mitglieder  und  Teilnehmer 
des  Kongresses  zu  einem  Imbiss  in  das  Kgl.  Schloss  Wil- 
helma  allergnadigst  einladen. 

Etwa  300  Herren  und  Damen,  flir  die  zwischen  2  und  3  Uhr  Sonder- 
wagen  der  Strassenbahn  am  Schlossplatz  bereit  standen,  hatten  der  Einladung 
Folge  geleistet.  Nachdem  sich  die  Gaste,  die  von  Oberkammerherrn  Freiherrn 
von  Neurath  und  vom  Grafen  von  Linden  empfangen  wurden,  in  dem  reizenden 
maurischen  Saal  des  Schlosses  versammelt  hatten,  erschien  bald  nach  3  Uhr  der 
Konig  mit  Prinzessin  Therere  von  Bayern.  Der  Konig  und  die  Prinzessin  liessen 
sich  eine  Anzahl  Personlichkeiten  vorstellen.  Dann  nahm  man  an  den  im  Saal 
aufgestellten  runden  Tischen  Platz.  Im  Verlauf  der  Tafel  brachte  der  President, 
Prof,  von  den  Steinen,  den  folgenden  Trinkspruch  aus: 

„Euer  Majestat  bitte  ich  um  allergnadigste  Erlaubnis,  das  Wort  nehmen  zu 
dtlrfen.  —  Ein  fleissiger  Kongress  fuhrt  ein  Doppelleben  in  gesundem  Wechsel 
zwischen  Arbeit  und  Erholung,  indem  er  filr  beides  den  gleichen  Eifer  und  die 
gleiche  Leistungsfahigkeit  zu  entwickeln  weiss. 

Amerika  ist  das  Land  rastloser  Arbeit  und  Ausdauer  —  ihm  streben  wir 
in  unsern  Sitzungen  nach  —  der  schone  Orient  das  Vorbild  reizvollen  Geniessens. 
Euer  Majestat  bieten  dem  Kongress  auch  diesen  Orient  mit  Kuppeln,  Terrassen, 
Springbrunnen  und  lebender  Blumenpracht,  bieten  ihm  eine  unvergessliche  Stunde 
gastlicher  Erholung. 

Wollen  Euer  Majestat  uns  allergnadigst  gestatten,  dass  wir  unserer  Dank- 
barkeit  begeisterten  Ausdruck  geben,  indem  wir  alle  einstimmen  in  den  Ruf: 
Unser  hoher  Gastgeber,  unser  erhabener  Protektor,  Seine  Majestat  der  Konig,  er 
lebe  hoch!"  Unmittelbar  darauf  ergriff  der  Konig  das  Wort,  um  ftlr  die  freund- 
liche  Ansprache  zu  danken.  Er  konne  nur  wiederholen,  was  er  am  Vormittag 
schon  gesagt  habe:  er  begllickwtlnsche  die  Hauptstadt  seines  Landes,  dass  die 
Wahl  ftlr  den  Kongress  auf  sie  gefallen  sei,    und  heisse  alle  Gaste  herzlich  will- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LX XXIII 

kommen.  Ftlr  seine  Stadt  and  sein  Land  sei  es  ein  freudiges  Gefiihl,  so  viele 
Manner  der  Wissenschaft  und  Forschung  zu  beherbergen.  Er  konne  nur  wieder- 
holt  wunschen,  dass  sich  alle  hier  recht  wohl  ftihlen  und  angenehme  Erinne- 
rungen  mit  sich  nehmen  mocbten.  Er  wiinsche  aber  auch,  dass  die  Arbeit  zum 
Segen  und  Nutzen  der  Wissenschaft  und  der  speziellen  Bestrebungen  des  Ameri- 
kanistenkongresses  ausfallen  moge.  Er  trinke  auf  das  Wohl  und  Gedeihen  des 
Kongresses,  insonderheit  aber  auf  das  Wohl  der  Prinzessin  Therese  von 
Bayern,  der  hohen  Frau,  die  es  nicbt  verschmaht  habe,  in  diesem  Kreise  zu  er- 
scheinen,  und  der  die  Wissenschaft  so  viel  verdanke.  Das  Hoch  auf  die  Prin- 
zessin fand  freudigen  Widerhall.  Nach  Aufhebung  der  Tafel  begab  man  sich 
hinaus  in  den  berrlichen  Garten,  wo  die  Gesellschaft  noch  langere  Zeit  bei  einem 
kiihlen  Trunk  .und  einer  guten  Zigarre  versammelt  blieb.  In  zwanglosester  Weise 
verweilte  der  Konig  unter  seinen  Gasten,  bald  diesen,  bald  jenen  freundlich  ins 
Gesprach  ziehend.  Vor  der  Heimfahrt  machten  die  Teilnehmer  noch  einen  Rund- 
gang  durch  die  herrlichen  Schloss-  und  Gartenanlagen. 

Freitag  den  19.  August,  abends  8  7a  Uhr  laden  Graf 
und  Grafin  von  Linden  die  Mitglieder  und  Teilnehmer  des 
Kongresses  zu  zwangloser  Vereinigung  zu  sich. 

Etwa  200  Herren  und  Damen,  unter  ihnen  die  Prinzessin  Therese  von 
Bayern  und  der  Kultminister  von  Weizsacker,  verbrachten  in  frohlicher  Stimmnng 
genussreiche  Stunden  in  dem  mit  kostbaren  Kunst-  und  Altertumsschatzen  ge- 
ftlllten  Heim  der  liebenswilrdigen  Gastgeber. 

Sonnabend  den  20.  August,  abends  7  Uhr  ladt  die  Stadt- 
gemeinde  Stuttgart  zu  einem  Fest  in  den  Stadtgarten  ein. 

In  dem  zentral  gelegenen  prachtigen  Stadtgarten,  dem  Schmuckstiick  der 
Schwa benresidenz,  gemutliches  Beisammensein  bei  festlichem  Konzert  und  „floren- 
tiuer  Beleuchtung-  mit  tausenden  und  abertausenden  weisser  und  farbiger  Licht- 
chen  und  Lampchen. 

Sonntag  den  21.  August,  Ausflug  nach  Schloss  Lich- 
tenstein  und  Reutlingen. 

Fahrt  mit  Sonderzug.  Besuch  des  unvergleichlich  gelegenen  Bcrgschloss- 
chens,  der  klassischen  Statte  der  Hauffschen  Erzahlung,  und  Weiterfahrt  nach 
Reutlingen.  Mittagessen  im  Hotel  Kronprinz  mit  angeregten  Trinkspruchen.  Be- 
such des  pomologischen  Instituts,  wo  den  Gasten  zu  Ehren  eine  Ausstellung  kost- 
lichen  Obstes  vorbereitet  war,  und  Orgelkonzert  in  der  Marienkirche. 

Mo n tag,  den  22.  August,  abends  81/* — 1 1  Uhr,  Empfang 
und  zwanglose  Vereinigung  im  Saale  des  K'&nigin-Olgabaus ,  ver- 
anstaltet  von  den  Herren  Generalkonsuln  von  Italien  und 
der  Niederlande,  sowie  den  Herren  Konsuln  von  Bayern,  Bo- 
livia,  Portugal  und  den  Vereinigten  Staaten   von  Nordamerika. 

Dienstag,  den  23.  August,  nachmittags  3  Uhr,  Fuhrung 
durch  die  Museen. 

Xachmittag  572  Uhr  laden  Ernst  Sieglin  und  Frau  zu 
einer  zwanglosen  Gartengesellschaft  ein. 


LXXXIV  XIV-  Amerikanisten-Kongress. 


Ausflug  nach  Friedrichshafen  und  Schaffhausen. 

Mittwoch,  den  24.  August,  7  Uhr  45  Min.  vormittags,  Ab- 
fahrt  nach  Friedrichshafen. 

Seine  Majestat  der  Konig  ladt  die  Teilnehmer  um  12  Uhr 
allergnadigst  zu  einem  Imbiss  in  den  Schlossgarten  ein.  Auch 
Ihre  Majestat  die  Konigin  war  bei  dieser  liebenswurdigen  Ver- 
abschiedung   des    Kongresses   durch   seinen  Protektor    zugegen. 

Die  letzte  Veranstaltung  des  Kongresses,  die  den  Mitt- 
wochnachmittag  und  den  halben  Donnerstag  noch  in  Anspruch 
nahm,  war  ein  Besuch  der  prahistorischen  Fundstatten  von 
Kesslerloch  und  Sch  weiz  ersbild  in  der  Nahe  von 
Schaffhausen.  Hier  hat  Dr.  Jakob  Nuesch  seine  fur  die 
Vorgeschichte  des  Menschen  so  wichtigen  und  erfolgreichen 
Arbeiten  in  langjahriger  Tatigkeit  und  unter  Ueberwindung  viel- 
facher  Hindernisse  ausgefuhrt.  Dank  seinem  bereitwilligen  Ent- 
gegenkommen  war  dieser  interessante  Ausflug  im  Anschluss  an 
den  Kongress  ermoglicht  worden,  und  der  Stadtrat  von 
Schaffhausen  hatte  die  grosse  Freundlichkeit,  die  Teilnehmer 
an  der  Fahrt  zu  einem  festlichen  Nachtessen  in  dem  „Hotel 
Schweizerhof"   einzuladen. 

Das  Kesslerloch  bei  Thaingen  wurde,  indem  man  die  Fahrt 
zwischen  Friedrichshafen  und  Neuhausen  unterbrach,  am  Mitt- 
woch nachmittag,  die  einstige  Niederlassung  von  Schweizersbild 
nebst  den  Hohlen  von  Freudenthal  und  Dachsenbuel  am  Don- 
nerstag morgen  besucht  und  von  Dr.  Nuesch  in  Vortragen  er- 
lautert.  Von  besonderem  Interesse  war  aber  die  Besichtigung 
des  an  jenen  Orten  ausgehobenen  Materials:  neben  einer  Samm- 
lung  von  Dr.  B.  J 00s,  die  grosse  Ausbeute  von  Nuesch  im 
Kesslerloch  an  Feuersteingerat  (mehr  als  10  000  Nummern),  an 
Knochenartefakten  (darunter  naturalistische  und  rein  ornamentale 
Skulpturen  oder  Gravierungen),  an  Ueberresten  der  Mammut- 
jagermahlzeiten  und  an  palaontologischen  Stiicken  von  45  Tier- 
spezies.  —  Eine  Ueberraschung  fiir  den  Amerikanisten  boten 
alte  und  wertvolle  Fellstickereien  nordamerikanischer  Indianer 
und  eine  schone  Sammlung  aus  Surinam  in  dem  stadtischen 
Museum. 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  LXXXV 

Naturgemass  hatte  schon  gar  manches  Kongressmitglied 
von  Stuttgart  aus  eine  andere  Wegrichtung  einschlagen  mussen, 
allein  es  war  doch  noch  eine  sehr  stattliche  Anzahl  am  Mitt- 
woch  abend  an  der  gastlichen  Tafel  des  Stadtrats  von 
Schaffhausen  versammelt.  Preisend  mit  viel  schonen  Reden 
losten  sich  noch  einmal  in  wechselnder  Folge  die  Kongress- 
sprachen  ab  und  stellten  der  wurttemberger  Tagung  ein  gutes 
Zeugnis  aus.  Und  als  man  um  10  Uhr  von  den  Fenstern  und 
der  Terrasse  des  auf  hohem  Felsen  thronenden  Hotels  durch 
die  dunkle  Nacht  das  erhabene  Bild  des  Rheinfalls  in  benga- 
lischem  Feuerschein  erglanzen  sah,  tauchte  vor  dem  geistigen 
Auge  der  grosse  amerikanische  Bruder,  der  Niagara,  auf,  in 
dessen  Nahe  der  Kongress  von   1906  zu  tagen  bestimmt  ist. 


Druckschriften,  die  dem  Kongress  uberreicht 

wurden. 

Etudes  6tymologiques  sur  l'antiquite^  americaine  par  L£on  Douay.     Paris   1891. 
Nouvelles    recherches    philologiques    sur    l'antiquite'    americaine.      Contenant    une 

Contribution  a  1'Americanisme  du  Cauca,    par  Leon  Douay. 
Rapport    sur   une    Mission  scientifique   en  Amerique  du  Sud,   Bolivie,    R^publique 
Argentine,  Chili,  Perou  par  M.  de  Crequi  Montfort  et   M.  Senechal  de  la 
Grange.     Paris   1 904. 
Catalogo    de   la  Biblioteca   de  la  Facultad   de  Dereclio   y  Notariado   del  Centro. 

Seccion  Latino-Americana  y  Deposito  para  Canjes. 
Ateneo  de  Guatemala.     Revista  bimestral  Ciencias-Letras-Artes. 
Das  Weltall,  Illustrierte  Zeitschrift  fiir  Astronomie  und  verwandte  Gebiete.     Her- 
ausgegeben  von   F.  S.  Archenhold,    Direktor  d.  Treptow-Sternwarte   1904. 
Heft  3,  9,   II,   13,   19. 
A  Costumed   Human   Figure    from   Tampico,    Washington.     By  Harlan   I.  Smith. 
Author's   Edition,    extracted    from    Bulletin    of   the  American    Museum    of 
Natural  History,    Vol.  XX.    Article  XVI,  pp.    195  —  203.     New-York  1904. 
University  of  California  Publications.     American  Archaeology  and  Ethnology: 
The  Languages  of  the  Coast  of  California  South  of  San  Francisco.     By  A.  L. 

Kroeber.     Vol.  2,  Nr.  2.     Berkeley   1904. 
Types  of  Indian  Culture   in  California.      By  A.  L.  Kroeber.      Berkeley   1904. 

Vol.  2,  Nr.  3. 
The  Exploration  of  the  Potter  Creek  Cave.     By  William  J.  Sinclair.     Berkeley 

1904,  Vol.  2,  Nr.   1. 
Hupa  Texts.     By  Pliny  Earle  Goddard.     Vol.    I,    Nr.  2.     Berkeley   1904. 
Life  and  Culture  of  the  Hupa.     By  Pliny  Earle  Goddard.     Vol.  1,  Nr.  1.  Ber- 
keley  1903. 
The  Royal  Ethnographical  Museum  in  Stockholm.     Archaeological. 
Researches  in  Costa  Rica.     By  C.  V.  Hartman.     Stockholm   190 1. 
Collection    de  m^moires   et  documents    publies    par  ordre    de  S.  A.  S.    le  Prince 
Albert  Ier  de  Monaco.     Les  anciens  Patagons.     Contribution  a  l'£tude  des 
races   pr6colombiennes    de  l'Amerique   du  Sud  —  —  —   par  R.  Verneau. 
Monaco   1903. 
Comparative  philology.     A  comparison  between  Semitic   and  American  languages 

by  Arnold  C.  M.  Leesberg.     Leyden   1903. 
Congres   International   des  Americanistes.     XIIe  Session,    tenue    a  Paris   en  1900. 

Paris   1902. 
Allgemeine  Landerkunde  hrsg.  v.  Wilhelm  Sievers.     Nordamerika.     2.  Aufl.     Von 
Emil  Deckert.     Leipzig  u.  Wien   1904. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  LXXXV1I 

Diccionario  Sipibo.     Abdruck  der  Handschrift    eines  Franziskaners,   brsg.  v.  Karl 

von  den  Steinen.     Berlin   1904. 
Journal  de  la  Societe  des  Americanistes.    Tomes  1—5.    Paris   1895  — 1904.    Nouv. 

Serie  Tome   I.     Paris   1903 — 1904. 
Seler,  Gesammelte  Abhandlungen  zur  amerikanischen  Sprach-  und  Altertumskunde. 

Band   I.  2.     Berlin   1904. 
—       Codex  Borgia.     Eine  altmexikanische  Bilderscbrift  der  Bibliothek  der  Con- 

gregatio    de  Propaganda  Fide.     Hersg.  auf  Kosten    Sr.  Exz.    des    Herzogs 

v.  Loubat.     Erlautert  von  Eduard  Seler.     Band    I.     Berlin    1904. 
Historia   Verdadera    de  la  Conquista   de    la    Nueva    Espana   por  Bernal  Diaz    del 

Castillo.     Tomo   I.     Mexico   1904. 
Luis  Garcia  Pimentel.     Descripcion  del  Arzobispado  de  Mexico.     Hecba  en  1570. 

y  otros  documentos.     Mexico   1897. 
Memoriales   de  Fray  Toribio    de  Motolina.      Manuscritto  —  —  —  publicalo  por 

primera  vez  su  hijo  Luis  Garcia  Pimentel.     Mejico,  Paris,  Madrid    1903. 
Relacion  de  los  Obispados  de  Tlaxcala,  Michoacan  Oaxaca  y  otros  Lugares  en  el 

siglo   XVI.     Manuscrito    de    la  Coleccion    del    Sefior    Don  Joaquin  Garcia 

Icazbalceta.   Publicalo  por  primera  vez  su  hijo  Luis  Garcia  Pimentel.    Mejico, 

Paris,  Madrid   1904. 
Uber  Ornamente  auf  Tongefassen  aus  Alt-Mexiko  von  Hermann  Strebel.    Hamburg 

und  Leipzig  1904. 
The  Jesup    North   Pacific  Expedition.     Memoir  of  the  American  Museum   of  Na- 
tural History,  New  York.     Vol    5.  Part  1.     Contributions  to  the  ethnology 

of  the  Haida  by  J.  R.  Swanton.     Leiden.  New  York   1904. 
Vol.  7.      The   Chukchee,     by   Waldemar   Bogoras.       I.    Material   Culture. 

Leiden,  New  York   1904. 
Peruanische    Mumien.      Untersuchungen    mit    X-Strahlen.      Vo»    Arthur   Baessler. 

Berlin   1904. 
Altperuanische    Metallgerate.      Nach   seinen   Sammlungen,    von    Arthur   Baessler. 

Berlin   1904. 
Anales  del  Museo  Nacional  de  Montevideo.     Seccion  historico-filosofica.    Tomo  1. 

Geografia  fisica  y  esferica  de  las  provincias  del  Paraguay,  y  Misiones  Gua- 

ranies.     Compuesta  por  don  Felix  de  Azara.     Montevideo  1904. 


Vortrage. 


Ein  Globus  von  Gemma  Frisius. 

Von  W.  R  u  g  e  -  Leipzig. 


Auf  die  Anregung  von  Hermann  Wagner1)  hat  die  Gesell- 
^chaft  der  Wissenschaften  zu  Gottingen  beschlossen,  alles  altere 
kartographische  und  geographische  Material  katalogisieren  zu 
lassen,  das  sich  in  deutschen  Bibliotheken  findet.  Als  untere 
Grenze  wird  etwa  das  Jahr  1570  angenommen.  Mit  der  Aus- 
fiihrung  der  Arbeit  bin  ich  beauftragt  worden.  Dabei  haben 
sich  auch  eine  Reihe  von  Karten  und  Druckwerken  gefunden, 
die  speziell  fur  den  Amerikanisten  von  Interesse  sind.  Ich 
nenne  da  z.  B.  die  niederdeutsche  Ausgabe  der  Neuen  Landte 
von  Henning  Ghetelen,  soviel  ich  sehe,  das  einzige  Exemplar, 
das  in  Europa  vorhanden  ist.  Ferner  mehrere  seltene,  teilweise 
unbekannte  Ausgaben  des  Vespuccibriefes  und  den  kleinen  Aus- 
zug  des  Sprengerschen  Reiseberichtes,  veranstaltet  von  Johann 
Doesborch,  der  ihn,  offenbar  um  Kaufer  anzulocken,  durch  einen 
kurzen  Abschnitt  des  Vespuccibriefes  eingeleitet  hat.  Unter  den 
kartographischen  Darstellungen  sind  neu  die  Weltkarte  von 
Caspar  Vopell,  von  der  bisher  nur  das  schlecht  erhaltene 
Exemplar  in  Wien  bekannt  war,  und  ein  Globus  von  Gemma 
Frisius. 

Uber  diesen  Globus  will  ich  im  folgenden  etwas  ausfuhr- 
licher  berichten.  Er  befindet  sich  im  Gymnasium  Francisceum 
zu  Zerbst.  Leider  ist  er  nicht  gut  erhalten,  sondern  an  mehreren 
Stellen  wie  eingedriickt  und  am  Aquator  entlang  ein  grosses 
Stuck  aufgesprungen.  Dadurch  hat  naturlich  auch  die  Zeichnung 
gelitten,  sie  ist  hie  und  da'  schwer  erkennbar,  sogar  ganzlich 
zerstort  worden,  aber  in  der  Hauptsache  ist  sie  vollig  erhalten. 


*)  Vgl.  Nachr.  d.  Kgl.  Ges.  d.  Wissensch.  in  Gottingen  1904,  S.  I  ff.,  65  f. 


a  Amerikanisten-Kongress. 

Einen  Vorteil  bringen  diese  Beschadigungen  mit  sich,  man  er- 
halt  einen  Einblick  in  die  Art  der  Herstellung.  Der  Globus 
besteht  aus  zwei  Halbkugeln  von  Pappe,  die  Dicke  der  Papp- 
lagen  betragt  ungefahr  3  mm.  Darauf  ist  dann  eine  feine  Gips- 
masse  aufgetragen  von  ca.  1V2  mm  Starke,  und  auf  die  dadurch 
gewonnene  glatte  Flache  sind  12  Segmente  von  je  30"  aufge- 
klebt,  die  von  Pol  zu  Pol  reichen. 

Den  Namen  des  Verfassers,  sowie  des  Stechers  und 
Druckers  gibt  folgende  Inschrift  an :  Gemma  Frisius  Medicus  ac 
Mathematicus  ex  varijs  descripsit  geographicorum  observationibus, 
atque  in  hanc  formam  redegit :  Gerardus  Mercator  Rupelmundanus 
coelavit  cum  Gaspare  a  Myrica,  cui  et  sumptibus  permaximis  et 
laboribus  nequaquam  minoribus  opus  constat.  Gemma  Frisius 
ist  vor  allem  bekannt  als  der  Herausgeber  der  Kosmographie 
von  Petrus  Apianus.  Ein  von  ihm  gezeichneter  Globus  wird 
auf  dem  Titel  seines  Werkes  de  principiis  astronomiae  et  cos- 
mographiae  deque  usu  Globi  ab  eodem  editi  (1530,  1548)  ge- 
nannt.  Ein  Globus  selbst  war  bisher  nicht  bekannt,  der  Zerbster 
ist  der  erste.  Er  gehort  allerdings  nicht  zu  der  Ausgabe  von 
1530,  sondern  ist  jiinger.  Eine  direkte  Angabe  iiber  das  Jahr 
fehlt  /war,  man  kann  die  Zeit  aber  ungefahr  bestimmen,  vor 
allem  nach  der  Zeichnung  von  Siidamerika. 

Wahrend  an  der  Ostkiiste  die  Legenden  bis  zur  Magalhaes- 
strasse  reichen,  enden  sie  an  der  Westkliste  schon  unter  ca. 
5  °  S.  Die  letzten  Namen  von  N  nach  S  sind :  Tumbes,  tanga- 
rara  siue  s.  michaelis  und  Turicarami  fluvius.  S.  Michaelis  wurde 
1532  gegrLindet,  die  Nachricht  von  Pizarros  Zug  kann  in  ihren 
Einzelheiten  nicht  vor  1534  in  Europa  bekannt  geworden  sein, 
also  muss  man  dieses  Jahr  als  terminus  post  quern  annehmen. 
Nun  erzahlt  Ghymmius  in  seiner  vita  Mercatoris,  dass  Mercator 
zuerst  Philosophic  studiert,  sich  dann  aber  der  Mathematik 
zugewendet  habe.  Dabei  schloss  er  sich  an  Gemma  Frisius  an 
(privata  instructione  celeberrimi  quondam  doctoris  Gemmae 
Frisii  .  .  .  usus).  Bald  fing  er  an  Karten  zu  zeichnen  und  zu 
publizieren,  die  erste  war  die  von  Palastina  1537.  Der  Zerbster 
Globus  muss  vorher  entstanden  sein.  Denn  man  kann  unmoglich 
annehmen,  dass  Mercator  noch  nachher  sich  an  einem  Werke 
nur  als  Stecher  beteiligt  hat,  nachdem  er  schon  selbstandig 
Karten  publiziert  bat.     Und  er  hat  ja  eben  mit  Gemma  Frisius 


Amerikanisten-Kongres>.  C 

in  enger  Verbindung  gestanden;  es  ist  durchaus  verstandlich, 
dass  der  Lehrer  seinen  befahigten  Schuler  mit  an  seinem  Werke 
hat  arbeiten  lassen.  Zu  dem  Ansatz  zwischen  1534  und  1537 
passt  es,  dass  ein  ebenfalls  in  Zerbst  vorhandener  Himmelsglobus 
von  denselben  Verfassern  aus  dem  Jahr  1537  datiert  ist.  Die 
Aufschrift  lautet :  Faciebant  Gemma  Frisius  medicus  ac  mathc- 
maticus,  Gaspar  a  myrica  &  Gerardus  Mercator  Rupehnun 
danus  anno  a  partu  virgineo  1537.  Vielleicht  ist  es  nicht  zu 
spitzfindig,  wenn  man  aus  der  Fassung  dieser  Inschrift  heraus- 
liest,  dass -der  Himmelsglobus  jiinger  ist  als  der  Erdglobus. 
Uenn  dort  wird  Mercator  nur  als  Stecher  genannt,  Gemma 
Frisius  allein  als  der,  der  ihn  entworfen  hut;  hier  aber  stehen 
die  drei  Namen  wie  gleichberechtigt  nebeneinander.  Nach  alle- 
dem  haben  wir  in  dem  Zerbster  Globus  nicht  nur  den  einzigen 
Globus  von  Gemma  Frisius,  sondern  audi  die  fruheste  bisher 
bekannte  Arbeit  Mercators. 

Die  Darstellung  von  Europa  zeigt  noch  vollig  das  ptole- 
maische  Bild.  Italien  hat  den  charakteristischen  Knick  im 
Siiden,  die  afrikanische  Kiiste  des  Mittelmeers,  die  von  Syrien, 
das  Schwarze  und  das  Asowsche  Meer  sind  ptolemaisch, 
Schottland  setzt  sich  an  England  nach  Osten,  statt  nach  N  an. 
Die  Nordwestkiiste  Afrikas  am  Atlantischen  Ozean  fallt  steil 
nach  S  ab.  Fur  Asien  ist  es  charakteristisch,  dass  es  ausser 
Arabien,  Vorderindien  und  Hinterindien  noch  eine  vierte  Halb- 
insel  hat,  die  von  den  andern  durch  den  Sinus  Magnus  Sinarum 
getrennt  ist.  Am  wichtigsten  aber  ist  fur  uns  hier  die  Dar- 
stellung von  Amerika.  Nordamerika  tragt  die  Inschrift:  HIS- 
PANIA  MAJOR  a  Nunno  Gusmaho  deuicta  anno  1530.  An 
der  Westkiiste  hort  ungefahr  unter  20 '  N  die  genaue  Zeichnung 
auf,  dann  kommt  noch,  ca.  25  *  N,  der  Name  Matonchel  siue 
petra  portus,  und  nun  beginnt  der  vollig  hypothetische  Teil  der 
Kiiste,  in  flachem  Bogen  nach  NO  geschwungen.  Vom  Nord- 
polarland  ist  Amerika  getrennt  durch  eine  ganz  schmale  Meeres- 
strasse:  Fretum  arcticum  siue  trium  fratrum,  per  quod  lusitani 
in  orientem  et  ad  Indos  et  moluccas  nauigare  conati  sunt.  Der 
nordostliche  Vorsprung  des  F'estlandes  ist  die  BACCALEARVM 
REGIO,  mit  dem  Promotoriu  agricule  seu  cabo  del  laborador. 
Ostlich  vorgelagert  ist  langgestreckt  die  Terra  Corterealis.  Das 
Land    urn    den   Nordpol   hangt    an   zwei    Stellen    mit    Asien   zu- 


(j  Amerikanisten-Kongress. 

sammen,  im  Westen  und  im  Osten,  so  dass  das  MARE  GL  ACIALE 
nordlich  von  Asien  zum  Binnenmeer  wird.  Zentralamerika  mit 
seiner  Inselwelt  ist  ausfuhrlich  und  gut  dargestellt,  CVBA  VEL 
FERNADINA  reicht  bis  23V20  N.  Siidamerika  hat  keinen 
Gesamtnamen.  Im  NW  PERV  PRO  VINCI  A,  im  ostlichen  Vor- 
sprung  BRESILIA.  Die  Ostkiiste  ist  vollstandig  gezeichnet 
und  mit  Namen  versehen.  Anders  auf  der  Westseite.  Da  horen 
die  Namen,  wie  gesagt,  unter  ca.  5  °  S  auf,  die  Zeichnung 
ist  aber  in  annahernd  richtiger  Weise  hypothetisch  bis  zur 
Siidspitze  fortgefuhrt.  Insbesondere  ist  der  scharfe  Ubergang 
der  KListe  in  die  Sudrichtung  genau  markiert.  Der  Amazonen- 
strom  ist  als  homaranham  nur  ganz  klein  angegeben,  der  R.  de 
la  platta  dagegen  um  so  machtiger  und  tief  ins  Land  mit  breiten 
Armen  eingreifend.  Im  Innern  sind  ein  paar  Orte  angegeben: 
Caxamalca  fuit  regis  Atabalipe,  Cuzco,  Cincha,  Collao.  Zu 
dem  letzten  und  zu  Peru  gehoren  zwei  langere  Legenden,  die 
deshalb  besonders  wichtig  sind,  weil  sie  sich  auch  in  der  von 
Gemma  Frisius  besorgten  Ausgabe  der  Apianschen  Kosmographie 
von  1539  finden,  eingeleitet  durch  die  Worte:  Ex  globo  geo- 
graphico  Gemmae  Phr.  Mathem.  maximi. 

Die  Frage  nach  den  Quellen  kann  ich  heute  nur  andeutungs- 
weise  beantworten.  Gemma  Frisius  selbst  gibt  Ptolemaeus, 
Marco  Polo,  Cortereal  an,  und  eine  langere  Legende  enthalt 
einen  allgemeinen  Hinweis  auf  spanische  Vorbilder.  In  der  Tat 
zeigt  die  Nomenklatur  Sudamerikas  spanische  Formen,  la  laguna 
poblada,  R.  de  los  esclauos,  R.  d.  los  fumos,  Cabo  corto  u.  s.  w. 
Die  sudamerikanischen  Namen  in  ihrer  Gesamtheit  bilden  mit 
dem  Mercatorglobus  von  1 541  und  der  anfangs  erwahnten  Welt- 
karte  Vopells  eine  selbstandige  Klasse  und  haben  mit  keiner 
der  andern  Karten,  die  ich  habe  vergleichen  konnen,  weit- 
reichende  Ahnlichkeit.  Die  Karte  Vopells  ist  zwar  nur  in  der 
Ausgabe  von  1570  erhalten,  aber  es  spricht  viel  dafur,  dass 
diese  spatere  in  Zeichnung  und  Namen  genau  mit  der  von  1 545 
ubereinstimmt.  Daher  kann  man  bei  einem  Vergleich  mit  gutem 
Recht  von  ihr  ausgehen.  Ich  habe  nun  an  anderer  Stelle  gczeigt1), 
wie  man  in  der  Vopellschen  Kartographie  von  Amerika  mit  dem 
Jahre   1 545   eine  Anderung  konstatieren  kann.     Bestimmtc  Ziige 

!)  In:   In  Friedrich  Ratzcls  (Jcclachtnis.     Leipzig,  Seek,   1904,  S.  313'f, 


Amerikanisten-Kongress.  7 

in  der  Ftihrung  der  Kiiste  von  Zentralamerika  tret  en  neu  auf, 
vor  allem  aber  wird  die  Nomenklatur  Siidamerikas  ganz  anders. 
Wahrend  sie  bis  dahin  von  Orontius  Finaeus  entlehnt  war,  findet 
sich  jetzt  eine  vollig  neue,  und  zwar  dieselbe  wie  auf  dem 
Globus  von  Gemma  Frisius.  Nun  erzahlt  Vopell  in  einer  langen 
Inschrift,  dass  er  in  Coin  vom  Kaiser  Karl  V.  selbst  iiber  die 
Ausdehnung  Nordamerikas  Auskunft  erhalten  hat  und  dass  er 
hierdurch  in  seiner  Auffassung  vom  Kontinentalzusammenhang 
Amerikas  mit  Asien  bestarkt  worden  ist.  Diese  Zusammenkunft 
wird  im  August  1545  erfolgt  sein;  wenn  nun  die  bald  darauf 
ausgegebene  Weltkarte  plotzlich  ganz  andere  und  zwar  spanische 
Namen  zeigt,  so  liegt  die  Vermutung  nahe,  dass  auch  diese 
Anderung  im  Zusammenhang  mit  der  Audienz  Vopells  bei 
Karl  V.  steht,  mit  andern  Worten,  dass  ihn  Karl  V.  auf  spanische 
Karten  verwiesen  hat.  Man  konnte  ja  auch  daran  denken,  dass 
Vopell  den  Globus  von  Gemma  Frisius  beniitzt  hatte,  aber  ein- 
mal  ist  er  viel  ausfiihrlicher  wie  dieser,  ferner  hatte  es  fur  ihn 
1545  doch  wohl  naher  gelegen,  den  Mercatorglobus  von  1541 
zu  beniitzen,  und  endlich  ist  es  nicht  sehr  wahrscheinlich,  dass 
er  sich  in  einer  sehr  einschneidenden  Anderung,  die  sich  eben 
in  der  Nomenklatur  Siidamerikas  zeigt,  an  einen  Kartographen 
angeschlossen  hatte,  der  gerade  in  dem  Zuge  von  seiner  Auf- 
fassung abwich,  die  fiir  ihn  besonders  wichtig  war,  der  Asien 
von  Amerika  trennte.  So  kommen  wir  zu  dem  Schluss,  dass 
beide  fiir  Sudamerika  dieselbe  Quelle,  und  zwar  eine  spanische 
beniitzt  haben. 

Nun  zu  einem  kurzen  Vergleiche  mit  den  spateren  Arbeiten 
Mercators ! 

Von  1538  ist  uns  in  einem  Exemplar  eine  doppelherz- 
fbrmige  Weltkarte  erhalten.  Fr.  v.  Wieser  nennt  sie  eine  Neu- 
bearbeitung  derjenigen  des  Orontius  Finaeus  von  1536.  Jetzt 
aber,  wo  wir  den  Globus  des  Gemma  Frisius  haben,  sehen  wir, 
dass  sie  weiter  nichts  ist  als  eine  Umzeichnung  dieses  Globus 
in  das  doppelherzformige  Xetz.  Fiir  einen  grossen  Teil  stimmen 
beide  genau  uberein.  Nattirlich  finden  sich  auch  Abweichungen, 
eine  von  ihnen  wird  es  auch  gewesen  sein,  die  Fr.  v.  Wieser 
zu  seiner  Annahme  gebracht  hat.  Der  Siidkontinent  ist  ver- 
schieden.  Gemma  Frisius  lasst  seine  nordliche  Grenze  von 
120 — 290  °  O  vollig  ausfallen  und  erklart  in  einer  Legende,  dass 


8  Amerikanisten-Kongress. 

die  Portugiesen, '  die  siidlich  von  Afrika  Land  gesichtet  hatten, 
iiber  dessen  Ausdehnung  nichts  hatten  erkunden  konnen:  quam 
ob  rem  neque  nos  certi  quicquam  afferre  potuimus.  Auf  seiner 
Weltkarte  von  1538  begrenzt  ihn  Mercator  in  seinem  ganzen 
Umfang,  wenn  auch  durch  unsichere  Linien,  und  zwar  nach 
Orontius  Finaeus.  Auch  im  Nordpolargebiet  hat  er  sich  von 
Gemma  Frisius  freigemacht.  Das  Mare  glaciale  nordlich  von 
Asien  ist  nicht  mehr  ein  Binnenmeer,  sondern  hat  im  Osten 
einen  breiten  Ausgang  nach  dem  Grossen  Ozean. 

Viel  selbstandiger  ist  dagegen  der  Mercatorglobus  von 
1 541.  Da  ist  vor  allem  in  der  Zeichnung  von  Europa  und  Nord- 
afrika  der  ptolemaische  Einfluss  verschwunden,  Asien  hat  noch 
eine  weitere  sudliche  Halbinsel  erhalten,  daher  ist  es  nach  W 
sozusagen  zusammengedriickt,  damit  Platz  geschaffen  wird.  So 
liegt  die  Westkiiste  Vorderindiens  ca.  no0  O,  bei  Gemma  1 1 5  °, 
die  Westkiiste  von  Hinterindien  1300  und  145  °  O.  Ich  muss 
es  mir  hier  versagen,  die  Vergleichung  weiter  durchzufuhren, 
ich  betone  nur  noch  einmal,  dass  der  Globus  von  1541  eine 
ungleich  selbstandigere  Leistung  darstellt  als  die  Karte  von 
1538.  Und  doch  hat  gerade  diese  letztere  noch  lange  nachge- 
wirkt.  Im  mathematisch-physikalischen  Salon  in  Dresden  be- 
findet  sich  eine  Globusuhr  von  Georg  Roll  und  J.  Reinhold  von 
1586;  sie  besteht  aus  einem  grossen  Himmelsglobus  und  einem 
kleinen  Erdglobus  von  ca.  310  mm  Umfang  darunter.  Die 
Zeichnung  dieses  letzteren  stimmt  fast  vollkommen  mit  Mercator 
1538,  und  auch  die  Legenden,  soweit  sie  vorhanden  sind, 
stammen  von  Mercator.  Und  wieder  nach  diesem  Globus  ist 
offenbar  die  Zeichnung  gemacht,  die  auf  dem  Aussendeckel  einer 
von  Tobias  Volchkmer  1589  verfertigten  Horizontalsonnenuhr 
eingraviert  ist.  Beide  nennen  z.  B.  merkwurdigerweise  die  fabel- 
hafte  Insel  der  7  Stadte  zwischen  Europa  und  Amerika  Insula 
6  Civitatum,  auf  beiden  heisst  das  Mittellandische  Meer  einfach 
Mediterraneum  ohne  Mare. 

Eine  besondere  Bedeutung  gewinnt  der  Gemma  Frisius- 
Globus  noch  fiir  die  Zeitbestimmung  des  sog.  L'Ecuy-GIobus  in 
Paris.  Dieser  beriihrt  sich  in  vielen  Punkten  mit  Gemma  Frisius, 
so  hat  er  z.  B.  in  gekiirzter  Form  die  Inschrift  am  Fretuni 
arcticum,  an  der  Westkiiste  Amerikas  steht  Haec  littora  nondum 
cognita,     in    Nordamerika    Hispania    major    a    Nufio    Gusmano 


Amerikanisten-Kongress.  q 

devicta  anno  1539  [Druckfehler  fLir  1530?],  u.  s.  w.  Andererseits 
weicht  er  auch  wieder  ab,  so  enthalt  er  schon  Kalifornien,  und 
zwar  als  Halbinsel  gezeichnet.  Marcel *)  hat  ihn  nun  zwischen 
1580  und  1600  angesetzt,  weil  die  Lemairestrasse  noch  fehlt, 
und  weil  sich  eine  Anspielung  auf  die  Fahrten  von  Frobisher 
finde.  Einen  terminus  ante  quern  aus  der  Nichtbeachtung  irgend 
einer  Entdeckung  zu  gewinnen,  ist  immer  eine  unsichere  Sache, 
wir  konnen  es  aber  hier  dahingestellt  sein  lassen,  weil  wir  noch 
mit  einer  friiheren  Zeit  kommen  werden.  Denn  mit  1580  als 
terminus  post  quern  ist  nichts  mehr  zu  machen.  Die  Anspielung 
auf  Frobisher  findet  Marcel  in  folgender  Inschrift  des  L'Ecuy- 
Globus  an  der  Nordwestkuste  von  Amerika,  westlich  vom 
Fretum  arcticum:  Terra  per  Britannos  inuenta.  Eine  Beziehung 
dieser  Worte  zu  den  Reisen  von  Cabot  lehnt  er  ohne  weitere 
Griinde  ab.  Aber  entscheidend  gegen  ihn  ist  die  Tatsache, 
dass  genau  dieselbe  Bemerkung  auf  dem  Globus  von  Gemma 
Frisius  steht,  dadurch  ist  sie  in  viel  fruhere  Zeit  geriickt  und 
ihre  Beziehung  zu  Cabot  gesichert.  Und  noch  eine  weitere. 
interessante  Bemerkung  findet  sich  auf  beiden  Globen.  Im 
nordlichen  Polarland  steht :  Quij  populi  ad  quos  Joes  scoluus 
danus  peruenit  ca.  annum  1476.  fast  wortlich  so,  nur  mit  der 
Form  Scovus,  auf  dem  L'Ecuy-Globus.  Uber  die  Fahrt  des 
Joh.  Scoluus  hat  Harrisse  zuletzt  alles  Material  zusammengestellt, 
das  alteste  sichere  Zeugnis  war  bisher  das  von  Gomara  (1553); 
denn  das  von  Apian  und  Gemma,  die  nach  Hakluyt  von  der 
Expedition  reden  sollen,  hatte  Harrisse  nicht  finden  konnen.  Hier 
haben  wir  nun  eines,  das  mindestens  16  Jahre  junger  ist,  und 
das  zugleich  Hakluyts  Angabe  bestatigt.  Also  fallt  auch  1553 
als  terminus  post  quern.  Nebenbei  bemerkt,  bringt  Gemma 
Frisius  mit  Scoluus  genau  die  Form,  die  Harrisse  als  Vorbild 
fur  das  Scovus  des  L'Ecuy-Globus  angenommen  hatte.  So  ge- 
winnt  es  denn  grosse  Wahrscheinlichkeit,  dass  dieser  letztgenannte 
Globus  unter  Beniitzung  desjenigen  von  Gemma  Frisius  gezeichnet 
worden  ist,  wobei  sein  Verfasser  manche  Erganzungen  und  Ver- 
besserungen  angebracht  hat.  Es  liegt  nicht  der  geringste  Grund 
vor,  ihn  sehr  viel  spater  anzusetzen,  mein  Vater  hatte  Recht, 
wenn  er  sagte:   »Der  Gesamtauffassung  nach  gehort  der  Globus 


')  Bull.  >oc.  geogr.  Xormande   1891,  S.  153. 


IO  Amerikanisten-Kongress. 

in  die  Mitte   de's    1 6.  Jahrhunderts«    (Geogr.  Jahrb.  XVIII,  42, 
nr.   523). 

So  lassen  sich  an  das  Werk  des  Gemma  Frisius  eine  Reihe 
von  Untersuchungen  ankniipfen,  von  denen  ich  Ihnen  einige  habe 
vorfuhren  konnen.  Ich  hoffe  aber,  Gelegenheit  zu  finden,  den 
ganzen  Globus,  den  ich  schon  durchgezeichnet  habe,  allgemein 
zuganglich  zu  machen. 


War  die  magnetische  Deklination  vor 

Kolumbus  erster  Reise  nach  Amerika 

tatsachlich  unbekannt  ? 1} 

Von  Dr.  August  Wolkenhauer,  Gottingen. 


In  der  Geschichte  der  Kartographie  nehmen  die  ersten 
Anfange  der  Kartographie  von  Amerika  eine  eigenartige  und 
interessante  Stellung  ein.  Die  Kartographie  war  vor  die  bisher 
unbekannte  Aufgabe  gestellt,  Landstriche  mit  der  Alten  Welt 
kartographisch  zu  verbinden,  die  durch  grosse  Meeresraume  von 
ihr  getrennt  waren  und  die  nur  auf  langen,  durch  keine  Land- 
punkte  unterbrochenen  Seefahrten  erreicht  werden  konnten.  Da 
die  Langen-  und  auch  die  Breitenbestimmung  zur  Zeit  des 
Kolumbus  fur  die  Kartographie  noch  so  gut  wie  gar  nicht  in 
Betracht  kam,  musste  Amerika  in  der  Hauptsache  auf  Grund 
der  Schiffsrouten  mit  der  Alten  Welt  kartographisch  ver- 
bunden  werden.  Nun  sind  bekanntlich  Kurs  und  Distanz  — 
Richtung  und  Entfernung  —  die  bestimmenden  Faktoren  der 
Schiffsroute.  Sie  bilden  daher  auch  die  Elemente  der  ersten 
Kartenbilder  Amerikas. 

Wenn  man  die  grossen  Verschiebungen  und  Verzerrungen 
der  ersten  Karten  Amerikas  verstehen  und  beurteilen  will,  muss 
man  sich  dariiber  klar  werden,  mit  welcher  Genauigkeit  der 
Seemann  damaliger  Zeit  den  zuruckgelegten  Weg  auf  der  Karte 
zu  fixieren  verstand ;  wir  wiirden  heute  sagen,  mit  welcher 
Genauigkeit  er  sein  >Besteck<  machte.    Fiir  viele  Fragen 


*)    Der  \  ortrag    wurde    durch    9    Kartons    mit    grossen    Abbiidungen    von 
Sonnenkompassen  u.  s.  \v.  erlautert. 


1 2  Amerikanisten-Kongress. 

der  ersten  Entdeckungsgeschichte  von  Amerika  ist  eine  richtige 
Koppelung  der  Tagesrouten  von  grosster  Wichtigkeit.  Ich 
erinnere  nur  an  die  erste  Fahrt  des  Kolumbus.  Wie  oft  hat 
man  dessen  Tageswege  zu  koppeln  versucht,  um  den  wahren 
ersten  Landungspunkt  herauszubekommen.  Eine  richtige  Koppe- 
lung der  Kurse  aber  kann  nicht  vorgenommen  werden,  wenn 
man  nicht  vveiss,  ob  die  Seeleute  ihren  Kurs  mit  Beriick- 
sichtigung  der  magnetischen  Deklination  oder  ohne  dieselbe 
nahmen.  Bekanntlich  zeigt  die  Magnetnadel,  nach  der  der 
Schiffer  seinen  Kurs  bestimmt,  im  allgemeinen  nicht  genau 
astronomisch  N,  sondern  sie  weicht  gewohnlich  um  einen  be- 
stimmten  Betrag  nach  O  oder  W  ab.  Wir  nennen  diesen  Ab- 
weichungswinkel  die  magnetische  Deklination.  Wir  haben 
im  allgemeinen  anzunehmen,  dass  die  Schiffer  zu  Beginn  des 
16.  Jahrhunderts  ihre  Kurse  ohne  Beriicksic  htigung  der 
magnetischen  Deklination  direkt  nach  der  Magnetnadel  bestimmten. 
Wenn  sie  also  nach  W  fuhren,  fuhren  sie  in  Wirklichkeit  nicht 
astronomisch  W,  sondern  magnetisch  W.  Wenn  die  Abweichung 
nun  betrachtlich  westlich  war,  so  fuhren  sie  dann  nicht  auf  dem- 
selben  Breitenparallel  nach  W,  sondern  sie  kamen  bedeutend 
siidlicher.  Trotzdem  gaben  sie  aber  dem  erreichten  Orte  die- 
selbe Breite,  wie  dem  Abfahrtsorte,  weil  sie  glaubten,  sie  waren 
auf  demselben  Parallel  geblieben.  Dadurch  wurde  das  ganze 
Kartenbild  von  Amerika  nach  N  in  die  Hohe  gedreht,  wie  wir 
es  tatsachlich  auf  alien  Karten  bis  za.  1525  sehen.  Kuba  ist 
z.  B.  bedeutend  nordlich  des  Wendekreises  gezeichnet,  trotzdem 
es,  bildlich  gesprochen,  daran  hangt.  Ich  mochte  hier  nur  auf 
die  beiden  interessanten  Versuche  hinweisen,  welche  Clements 
R.  Markham1)  und  Henry  Harris se2)  1897  gemacht  haben, 
um  unter  Beriicksichtigung  dieser  magnetischen  Deklination  den 
Landungsplatz  Cabots  zu  bestimmen. 

Die  Beschaftigung  mit  diesen  Fragen,  zu  der  mich  mein 
hochverehrter  Lehrer  Herr  Geheimrat  Professor  Dr.  H.  Wagner 
in    Gottingen    anregte,    fiihrte   mich    dazu,    das    Instrument,    mit 


')  Geographical  Journal  IX.    1897,  S.  608. 

*)  L'atterage  de  Cabot  au  continent  americain.     Nachrichien  der  Kgl.  Ge- 
sellscliaft  der  Wissenschaften.     Gottingen   1897.     Phil.-histor.  Klasse  S.  326—348. 


Amerikanisten-Kongres>.  1 3 

dem  der  Schiffer  seinen  Kurs  bestimmt,  eingehend  zu  studieren, 
namlich  den  Schiffskompass.  Es  kam  mir  darauf  an,  zu  er- 
fahren,  bis  zu  welchem  Grade  der  damalige  Kompass  iiberhaupt 
zu  einer  Bestimmung  und  Beriicksichtigung  der  magnetischen 
Deklination  geeignet  war.  Bekanntlich  sind  die  Xachrichten 
iiber  den  Kompass  aus  jener  Zeit  ausserordentlich  sparlich. 
Unter  anderem  verdanken  wir  Kolumbus  einige  wenige,  aber 
trotzdem  sehr  bedeutungsvolle  Angaben  iiber  die  Magnetnadel. 
Xachdem  ich  vorher  die  Geschichte  des  Schififskompasses  im 
16.  Jahrhundert  studiert  hatte,  waren  es  diese  Angaben  des 
Kolumbus,  welche  in  mir  die  Uberzeugung  erweckten,  dass 
die  magnetische  Deklination  bereits  zu  seiner  Zeit 
bekannt  war,  und  nicht  durch  Kolumbus,  wie  man  jetzt 
wohl  allgemein  annimmt,  entdeckt  worden  ist.  Da  die  Frage, 
ob  die  Kenntnis  der  magnetischen  Deklination  tatsachlich  vor- 
nanden  war,  oder  nicht  vorhanden  war,  eine  gewisse  grund- 
legende  Bedeutung  fiir  die  Konstruktion  der  Schiffahrtsrouten 
und  die  Anfange  der  amerikanischen  Kartographie  hat,  gestatten 
Sie  mir.  hier  auf  diese  Frage  etwas  naher  einzugehen. 

Die  Frage.  ob  Kolumbus  auf  seiner  ersten  Fahrt  nach 
Amerika  1492  die  magnetische  Deklination  entdeckte,  oder  ob 
dieselbe  bereits  vorher  bekannt  war.  ist  bereits  ein  altes.  viel 
erortertes  Problem.  Urn  von  alteren  Autoren  zu  schweigen,  so 
war  der  um  die  Geschichte  der  Nautik  so  hochverdiente  Spanier 
Navarrete1)  1825  der  Ansicht,  dass  Kolumbus  der  erste 
Beobachter  der  Abweichung  sei.  Auch  Alexander  von 
Humboldt2)  hat  sich  in  seinen  >Kritischen  Untersuchungen* 
mit  dieser  Frage  beschaftigt.  Er  vertrat  jedoch  im  Gegensatz 
zu  Navarrete  ebenso    wie   spater   der  Franzose  d'Avezac3) 


■)  Martin  Fernandez  de  Navarrete,  Relations  des  quatres  voyages 
entrepris  par  Christophe  Colomb,  Paris  1828  Bd.  I.  S.  18.  —  Es  ist  die  franzo- 
sische  Originalausgabe  der  1825  erschienenen  »Coleccion  de  los  viages  y  des- 
cubrimientos.  .  .« 

-  A.  v.  Humboldt,  Kritisclje  Untersuchungen  iiber  die  Entwicklung  der 
geographischen  Kenntnisse  von  der  Neuen  Welt,  deutsch  von  J.  L.  Ideler,  Berlin. 
Bd.  II.   1836.     S.  23. 

3)  Bulletin  de  la  Societc  de  Geographic     Serie  IV.    Tom.  19.    i860 
und  357. 


I  a  Amerikanisten-Kongress. 

(i860)  unci  der-  Osterreicher  Gelcich1)  (1890)  die  Ansicht, 
dass  dem  Kolumbus  nur  das  Verdienst  gebiihre,  zum  ersten 
Male  die  ortliche  Verschiedenheit  der  Deklination  beobachtet 
zu  haben.  Am  ausfiihrlichsten  ist  diese  Frage  zuletzt  erortert 
worden  1892  von  dem  italienischen  Barnabitenpater  Timoteo 
Bertelli2)  in  der  »Raccolta  Colombiana«,  dem  grossen  Sammei- 
werke  der  italienischen  Kommission  zur  4oqjahrigen  Wiederkehr 
der  Entdeckung  Amerikas. 

Bekanntlich  verdanken  wir  Bertelli  noch  andere  sehr 
griindliche  Studien  iiber  den  Kompass  im  Mittelalter ;  war  er 
es  doch,  der  erst  kurzlich  durch  seine  Kritik  die  sagenhafte 
Figur  des  Flavio  Gioja  vernichtete,  in  dem  Augenblicke,  als 
die  Stadt  Amalfi,  die  angebliche  Geburtsstadt  Giojas,  sich 
rtistete,  die  90qjahrige  Wiederkehr  der  Entdeckung  des  Schiffs- 
kompasses  durch  Flavio  Gioja  zu  feiern3). 

Die  Resultate  der  Ber  tellischen  Arbeit  reprasentieren 
auch  fiir  unsere  Frage  den  augenblicklichen  Stand  der  Forschung. 
Bertelli  schreibt  dem  Kolumbus  sowohl  die  Entdeckung 
der  Abweichung  als  auch  die  Entdeckung  der  ortlichen  Ver- 
schiedenheit der  Abweichung  zu.  Da  sich  neuere  Autoren  wie 
G.  Hellmann4)  und  L.  A.  Bauer5)  Bertellis  Ansicht  an- 
geschlossen  haben,  scheint  die  Frage  somit  als  erledigt  ange- 
sehen  zu  werden. 

Wenn   ich   trotz    der    ausserordentlich    griindlichen   Arbeit 


*)   »L'Infanzia  della  scienza  nautica*.  in  Rivista  maritima,  Roma  1890,  S.  151. 

2)  Raccolta  di  Documenti  e  Studi  publicati  dalla  R.  Commissione  Colom- 
biana,  pel  Quarto  Centenario  dalla  scoperta  dell'America.  Roma  1892,  Parte  IV, 
Vol.  II. :  »La  Declinazione  Magnetica  e  la  sua  variazione  nello  spazio  scoperte 
da  Cristoforo  Colombo. «  Ein  Sonderabdruck  erschien  unter  dem  Titel :  Cristoforo 
Colombo  scopritore  della  Declinazione  magnetica  e  della  sua  variazione  nello  spazio. 

3)  Vgl.  dariiber  Sophus  Ruge  in  der  Marine-Rundschau  1903,  S.  86  ff. 
Fiir  Flavio  Gioja  war  seinerzeit  bekanntlich  besonders  Artur  Breusing 
eingetreten,  der  um  die  Geschichte  der  Nautik  und  Geographie  so  verdiente  friihere 
Direktor  der  Seefahrtschule  in  Bremen.  Vgl.  Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdkunde, 
Berlin  I.  1869,  S.  44  und  Breusing,  Naut.  Instrumente  bis  zur  Erfindung  des 
Spiegelsextanten.   Bremen   1890,  S.  15  ff. 

4)  Anfange  der  magnetischen  Beobachtungen.  Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f. 
Erdkunde  zu  Berlin.     XXXII.   1897,  S.  125. 

6)  United  States  Magnetic  Declination  Tables  and  Isogonic  Charts  for  1902 
and  Principal  Facts  Relating  to  the  Earth's  Magnetism  by  L.  A.  Bauer.  Tivasur\ 
Department  U.  S.  Coast  and  Geodetic  Survey,  Washington   1902,  S.  25. 


Amerikanisten-Kongress.  I  : 

B  e  r  t  e  1 1  i  s  den  Nachweis  zu  erbringen  hoffe ,  dass  die  mag- 
netische  Deklination  schon  vor  Kolumbus'  Reise  bekannt  war, 
so  erlaube  ich  mir,  abgesehen  von  dem  neuen  Beweismaterial, 
das  seitdem  hinzugekommen  ist,  auf  einen  prinzipiellen  Unter- 
schied  der  Bert  ell  i  schen  und  meiner  Untersuchungsweise  hin- 
zuweisen.  Bertelli  geht  bei  seinen  Nachforschungen  nach 
Belegen  fiir  die  Kenntnis  der  Abweichung  zeitlich  vor  warts, 
ich  dagegen  zeitlich  ruckwarts.  Bertelli  untersucht,  ob  aus 
der  Zeit  vor  Kolumbus  Reise  sichere  Belege  fiir  die  Kenntnis 
der  Abweichung  existieren  —  und  man  muss  ihm  darin  voll- 
standig  beistimmen,  dass  in  der  Tat  bisher1)  sicher  datierte 
Xachrichten  fiir  eine  Kenntnis  der  Abweichung  vor  1492  nicht 
gefunden  sind.  Ich  ging  bei  meiner  Untersuchung  im  Gegen- 
satz  zu  Bertelli  von  den  sicheren  Nachrichten  iiber  die  Dekli- 
nation nach  1492  aus  und  komme  ruckwarts  schliessend 
dazu,    dass  man  bestimmte  Angaben    des  Kolumbus    in 


')  Zu  meiner  Freude  kann  ich  jetzt  konstatieren,  dass  sich  auch  diese 
sicheren  Belege  fiir  eine  Kenntnis  der  Abweichung  vor  1492  gefunden  haben 
und  damit  meine  in  Stuttgart  vorgetragenen  Ansichten  vollstandig  bestatigt  >ind. 
Gelegentlich  einer  im  Anschluss  an  die  Stuttgarter  Tagung  im  Auftrage  der  Kgl. 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Gottingen  fiir  andere  Zwecke  untemommenen 
Studienreise  fand  ich  zunachst  im  Tiroler  Landesmuseum  »Ferdinandeum*  in 
Innsbruck  einen  Sonnenkompass  (kleine  Sonnenuhr  mit  Magnetnadel)  mit  der 
Jahreszahl  1451,  auf  dessen  Boden  deutlich  dnrch  eine  eingravierte  gleichaltrige 
Marke  die  ostliche  Abweichung  der  Xadel  gegen  die  Mittagslinie  der  Sonnenuhr 
bezeichnet  ist.  Dieser  interessante  Sonnenkompass  hat  auch  kunsthistorisch,  wie 
mir  der  Direktor  des  *Ferdinandeums*.  Herr  Hofrat  v.  Wieser,  versicherte, 
einen  grossen  Wert.  Der  Sonnenkompass  besteht  aus  vergoldeter  Bronze  und 
misst  59X78  mm ;  auf  dem  niederklappbaren  Deckel ,  welcher  den  schatten- 
werfenden  Faden  spannt,  tragt  er  den  Reichsadler  in  schwarzer  Emaillearbeit  (!). 
Nach  den  Buchstaben  A  •  E  •  I  •  O  •  V  (=  Austria  Erit  In  Orbe  Vltima),  die  sich 
auf  der  Riickseite  des  Deckels  befinden  und  dem  osterreichischen  Bindenschild 
zu  schliessen,  gehorte  das  besonders  kunstvoll  gearbeitete  Stiick  vermutlich  dem 
Kaiser  Friedrich  TIL  —  Dem  Innsbrucker  Exemplar  ahnelnde  Sonnenkompasse, 
die  augenscheinlich  aus  derselben  (Niirnberger  ?)  Schule  stammen,  fand  ich  dann 
im  Bayerischen  Nationalmuseum  in  Miinchen  und  im  Germanischen  Xationalmuseum 
in  Niirnberg.  Auch  das  Miinchener  Exemplar  (mit  der  Jahreszahl  1456)  und  das 
Niirnberger  Exemplar  (s.  a.)  zeigen  die  eingravierte,  nach  O  abweichende  Marke. 
Nahere  Mitteilungen  iiber  diese  Kompasse  mit  Abbildung  des  Innsbrucker 
werde  ich  in  einem  Nachtrage  zu  meiner  Arbeit  sBeitrage  zur  Geschichte  der 
Kartographie  und  Nautik  d.  15.  bis  17.  Jahrhunderts »  in  den  Mitt.  d.  Geogr. 
Gesellschaft  zu  Miinchen    1904.  Heft  2.  geben. 


1 6  Amerikanisten-Kongress. 

demSinne  in-terpretieren  muss  —  auf  Grund  der  spiiteren 
Nachrichten  —  dass  sie  die  Kenntnis  der  Deklination 
in  sich  schliessen. 

Folgendes  sind  die  fur  unsere  Frage  so  bedeutungsvollen 
Angaben  des  Kolumbus.  Sie  gehoren  dem  Tagebuch  des 
Kolumbus  von  seiner  zweiten  Reise  an  und  sind  uns  iiber- 
liefert  in  der  angeblich  von  dem  Sohne  des  Kolumbus  ver- 
fassten  Vida *).  Kolumbus  ist  auf  der  Fahrt  von  Guadelupe, 
das  er  am  20.  April  1496  verlassen  hat,  nach  Spanien  begriffen 
An  der  betreffenden  Stelle  heisst  es : 

1.  »Heute  morgen  (20.  Mai  1496)  zeigten  die 
flamandischen  Bussolen,  wie  sie  es  gewohnlich  tun, 
e i n  Vie r t e  1  wind  nach  Westen,  und  die  genuesischen, 
welche  mit  diesen  ubereinzustimmen  pflegten, 
wichennurwenigab  .  .  .   .« 

etwas  weiter  heisst  es: 

2.  »und  die  flamandischen  Bussolen  wichen  ein 
Viertelwind  nach  Westen  ab  und  die  genuesischen 
zeigten  nach  Norden  .  .   .  .« 

und  dann  heisst  es  abermals  weiter,  dass  bis  zu  einer 
Linie,  die  100  Leguen  von  den  Azoren  entfernt  ist,  alle  Magnet- 
nadeln  ein  Viertelwind  nach  Westen  abweichen, 

3.  »und  dort  bleiben  die  ein  en  und  die  an  der  en, 
namlich  die  genuesischen  zeigen  gerade  nach  dem 
Nordstern.« 

Es  wird  hier  dreimal  deutlich  von  einem  verschiedenen 
Abweichen  der  flamandischen  und  genuesischen 
Bussolen  gesprochen.  Die  flamandischen  Bussolen  zeigten 
urn  beinahe  ein  Viertelwind  =  1 1  V40  mehr  nach  Westen  als  die 
genuesischen.  Es  fragt  sich,  wie  diese  Verschiedenheit  zu  er- 
kliiren  ist.  Darf  man  annehmen,  dass  entsprechend  der  damals 
in  Holland  herrschenden  Abweichung  die  Nadeln  bei  den 
flamandischen    Bussolen   urn    ein   bestimmtes    Stiick    gegen    die 


')  Vita  di  Christoforo  Colombo,  Descritta  Da  Ferdinando,  Suo  Figlio  E 
Tradotta  Da  Alfonso  Ulloa.  Nuova  Edizione,  Diligentemente  Riveduia  E  Correta. 
Londra  1867,  S.  216.  —  Die  urspriinglich  spanisch  geschriebene  Vida  de  Colon 
oder  Historie,  wie  sie  auch  oft  genannt  wird,  ist  nur  in  einer  italienischen  Uber- 
setzung  von  Alfonso  Ulloa  aus  dem  jahre    157 1    erhalten. 


Amerikanisten-Kongress.  I  n 

Xordsiidlinie  verschoben  waren,  wahrend  bei  den  genuesischen 
Bussolen  die  Richtung  der  Nadel  mit  der  Nordsiidlinie  zusammen- 
fiel?  Das  vviirde  natiirlich  in  sich  schliessen,  dass  man  die 
Abweichung  der  Magnetnadel  bereits  kannte  und  man  Kolumbus 
nicht  den  Entdecker  der  Abweichung  nennen  kann.  Ich  be- 
trachte  es  als  Ziel  meines  Vortrages,  darzulegen,  dass  wir  in  der 
Tat  diese  eigenen  Angaben  des  Kolumbus  iiber  ein  verschiedenes 
Abweichen  seiner  flamandischen  und  genuesischen  Bussolen  als 
einen  Beweis  fur  die  Kenntnis  der  Abweichung  ansehen  miissen. 
Als  ich  seinerzeit  beim  Lesen  der  Angaben  des  Kolum- 
bus zu  dieser  Ansicht  gekommen  war  und  der  Sache  weiter 
nachging,  fand  ich  zu  meiner  freudigen  Cberraschung,  dass  kein 
Geringerer  wie  der  ausgezeichnete  Kenner  der  Geschichte  der 
Kartographie  und  Nautik,  der  Franzose  d'Avezac1)  bereits 
i860  denselben  Gedanken  ausgesprochen  hat.  Bei  Besprechung 
alterer  Arbeiten  Bertellis  am  16.  Mai  1870  wies  d'Avezac 
in  der  Pariser  Akademie  abermals  auf  das  verschiedene  Ab- 
weichen der  flamandischen  und  genuesischen  Bussolen  hin.2)  Er 
sagte:  >Le  dernier  mot  n'a  point  encore  ete  dit  sur  les  notions 
reelles  de  Christophe  Colomb  en  fait  de  declinaison  magnetique, 
et  pour  lui  en  attribuer  la  decouverte  premiere  (on  parle  ici  de 
la  declinaison  simple  et  non  de  variation  ou  variability  de  cette 
declinaison  au  gre  des  deplacements  de  l'observateur),  il  fau- 
drait  demontrer  qu'il  emportait  pas  lui-meme 
d  Europe  la  preuve  palpable  de  pratiques  plus  avancees 
qu'on  ne  le  suppose  communement,  en  ces  boussoles  flamandes 
dont  la  rose  accusait  une  difference  de  declinaison  de  tout  un 
quartdevent  comparativement  aux  boussoles  genoises,  ce  qui 
ne  parait  explicable  que  par  la  correction  artificielle  des  pre- 
mieres telle  quelle  est  descrite  par  des  ecrivains  ulterieures,  et 
1  absence  de  correction  des  secondes.*  Er  meinte,  das  letzte 
Wort  in  dieser  Frage  konne  noch  nicht  gesprochen  werden, 
wenn  nicht  vorher  erwiesen  wiirde,  dass  die  Einrichtung  der 
Bussolen  des  Kolumbus  nicht  einen  handgreiflichen  Beweis 
(preuve    palpable)    fiir   die    Kenntnis    der   Abweichung   bildeten. 


')  Bulletin  de  la  Societe  de  Geographic     Serie  IV.  Tom.  19.   i860,  S.  356 
und  357. 

s)  Comptes  rendus  de  l'acad.  des  sciences.      1870.  LXX.,  S.  1080. 


j  3  Amerikanisten-Kongress. 

Der  1875  verstorbene  d'Avezac  ist  leider  nicht  dazu  gekommen, 
seiner  Ansicht  eine  eingehende  Begriindung  zu  geben.  Bertelli 
sucht  1892  in  seiner  bereits  genannten  grossen  Arbeit  tiber 
diesen  Gegenstand  d'Avezac  zu  widerlegen.  Gestatten  Sie 
mir  nun,  bezuglich  dieser  Frage  in  die  Fussstapfen  d'Avezacs 
zu  treten.  Ich  muss  jedoch  betonen,  dass  ich  mich  hier  Zeit- 
mangels  halber  nur  auf  eine  kurze  Skizzierung  des  Beweisganges 
einlassen  kann;  ich  habe  jedoch  alles  ausfuhrlicher  dargelegt  in 
einer  Arbeit,1)  die  im  nachsten  Heft  der  »Mitteilungen  der 
Geographischen  Gesellschaft  zu  Miinchen«  (1904,  Heft  2)  er- 
scheinen  wird. 

Betrachten  wir  zunachst,  was  Bertelli  fiir  Einwande 
gegen  d'Avezacs  und  meine  Ansicht  verbringt. 

1.  Bertelli  sagt,  das  verschiedene  Abweichen  der  Bussolen 
habe  seinen  Grund  in  zufalligen  Konstruktionsfehlern})  Da- 
gegen  ist  zu  sagen,  dass  es  sehr  merkwurdig  ware,  wenn  nur 
die  eine  Sorte  der  Bussolen  mit  Konstruktionsfehlern  behaftet 
ware,  namlich  die  flamandischen.  Ein  historischer  Beleg 
existiert  hierfiir  nicht!  Besonders  ausschlaggebend  ist 
aber  meiner  Ansicht  nach  die  Richtung  des  Abweichens  der 
Bussolen.  Das  Abweichen  der  flamandischen  Bussolen  entspricht 
genau  der  damals  in  Holland  herrschenden  Abweichung.  Die 
flamandischen  Bussolen  wichen  nach  Kolumbus  westlich  von  den 
genuesischen  ab.  In  Holland  herrschte,  wie  wir  wissen,  damals 
ostliche  Abweichung,  deshalb  befestigte  man  die  Nadel  ostlich 
von  der  Fleur-de-lys,  der  Lilie,  welche  die  Nordrichtung  zierte. 
Die  Magnetnadeln  stellten  sich  natiirlich  parallel ;  die  flaman- 
dischen Bussolen  mussten  dann  westlich  abweichen,  da  bei  den 
genuesischen  Bussolen  die  Nadel  direkt  unter  der  Nordsudlinie 
befestigt  wurde;  die  Abweichung  war  damals  im  Mittelmeer 
nicht  sehr  abweichend  von  o°.  Es  sei  besonders  betont,  dass 
man  die  Nadel  damals  beim  Schiffskompass  unter  der  Papp- 
scheibe  befestigte,  welche  mit  der  Strichrose  bemalt  war.    Man 


')  »Beitrage  zur  Geschichte  der  Kartographie  und  N'autik  des  15.  bis 
17.  Jahrhunderts.*  —  Hier  wird  auch  von  dem  Einfluss  der  magnetischen  De- 
klination  auf  die  Kartographie  gehandelt. 

2)  Raccolta,  Parte  IV.   Vol.  II.  S.  16  ff. 


Amerikanisten-Kongress.  IQ 

konnte  also  beim  gewohnlichen  Gebrauch  des  Kompasses  die 
Nadel  unter  der  Kompassscheibe  nicht  sehen.1) 

Bertelli  legt  besonderes  Gewicht  auf  eine  einmalige  An- 
gabe  des  Kolumbus,  »dass  die  flamandischen  Bussolen  gewohn- 
lich  mit  den  genuesischen  ubereinzustimmen  pflegten.c2)  Ich 
glaube  nicht,  dass  man  dieser  dnmaligen  Angabe  so  grosses 
Gewicht  beilegen  darf.  wie  dies  Bertelli  tut.  Besonders,  da 
dreimal  ausdrucklich  gesagt  wird.  dass  die  genuesischen  und 
flamandischen  Bussolen  verschiedene  Abweichung  zeigten. 
Charakteristischerweise  wird  jedes  Mai,  wenn  von  einem  ver- 
schiedenen  Abweichen  die  Rede  ist,  betont,  dass  mit  besonderer 
Aufmerksamkeit  beobachtet  wurde.  Bertelli  fuhrt  noch  einige 
weitere  Stellen  an,  die  fiir  instrumentelle  Ungenauigkeiten  der 
Bussolen  sprechen  sollen.  Da  sie  weniger  wichtig  sind,  konnen 
sie  hier  iibergangen  werden. 

2.  Da  Bertelli  die  Verschiebung  der  Nadel  unter  der 
Kompassscheibe  ablehnt,  ist  er  gezwungen,  nach  einem  anderen 
Unterschied*  zwischen  den  flamandischen  und  genuesischen 
Bussolen  zu  suchen.  Denn  da  Kolumbus  immer  ganz  aus- 
drucklich von  diesen  beiden  Arten  spricht,  ist  anzunehmen,  dass 
sie  sich  auch  in  irgend  einer  Weise  unterschieden.  Bertelli 
meint,3)  dass  der  Unterschied  in  der  Grosse  oder  in  der  Form 
der  Nadeln  bestanden  haben  konne.  Dem  Drahte,  aus  dem  die 
Nadel  hergestellt  wurde,  hat  man  verschiedene  Gestalt  gegeben ; 
er  wurde  einfach  oder  auch  doppelt  genommen  und  dann  zu 
einer  Ellipse  usw.  gekriimmt.  Dagegen  ist  zu  sagen,  dass  sich 
auch  nicht  ein  einziger  Beleg  dafiir  findet,  dass  dies  der  Unter- 
schied der  flamandischen  und  genuesischen  Bussolen  war,  wahrend 
sich  ganz  sicher  nachweisen  lasst,  dass  in  etwas  spaterer 
Zeit  als  flamandische  Bussolen  solche  bezeichnet  wurden,  bei 
denen  die  Nadel  ura  ungefahr  ein  Viertelwind  nach  Osten  ver- 
schoben  war,  und  als  genuesische   solche,    bei  denen  die  Nadel 


')  Bekanntlich  besteht  ein  prinzipieller  Unterschied  zwischen  Schiffs-  und 
Landkompass  ;  bei  letzterem  ist  die  Strichrose  fest  mit  dem  Boden  des  Gehauses 
verbunden,  iiber  welchem  sich  die  Nadel  frei  dreht.  Beim  Schiffskompass  hin- 
gegen  ist  die  Strichrose  fest  m.it  der  Xadel  verbunden  und  dreht 
sich  mit  dieser  zusammen  iiber  dem  Boden  des  Gehauses. 

-)  Raccolta,  Parte  IV,  Vol.  II,  S.  ^. 

3)  Ebenda  S.  37  und  3S. 


20  Amerikanisten-Kongress. 

mit  dem  Nordpunkt  zusammenfiel.  Dies  ist  jedoch  ohne  Zweifel 
nicht  der  einzige  Unterschied  gewesen.  Viel  auffalliger  war 
z.  B.  jedenfalls  der  Unterschied  in  der  Bezeichnung  der  Winde 
bei  den  Hollandern  und  Italienern. 

3.  Drittens  meint  B  e  rt  elli  die  Ungleichheit  der  Bussolen 
hatte  nicht  verborgen  bleiben  k'dnnen.1)  Bertelli  meint,  wenn 
tatsachlich  solche  verschiedene  Kompasse  nebeneinander  (er 
sagt  promiscuamente)  gebraucht  wurden,  so  hatten  die  Schiffer 
diesen  Unterschied  auch  sehen  mussen.  Dazu  ist  zu  bemerken, 
dass  im  allgemeinen  die  Kompasse  verschiedener  Lander  uber- 
haupt  nicht  nebeneinander  (promiscuamente)  gebraucht  wurden^ 
sondern  jedes  Volk  gebrauchte  seinen  heimischen  Kompass. 
Die  Kompassbeobachtungen  werden  fiir  gewohnlich  iiberhaupt 
nicht  so  genau  gewesen  sein.  Vermutlich  wird  sich  Kolum- 
bus  fiir  die  grosse  Fahrt  nach  Indien  auch  moglichst  gut  mit 
nautischen  Instrumenten  versehen  haben.  Man  wird  genauer  als 
sonst  auf  die  Kompassrichtungen  geachtet  haben  und  hatte  so 
Gelegenheit,  den  Unterschied  der  flamandischen  und  genuesischen 
Bussolen  zu  beobachten. 

4.  Besonderes  Gewicht  legt  Bertelli  auf  die  » Kurs- 
abweichung  der  Gebriider  Pinzonz,2)  die  Tatsache,  dass  am 
9.  September  1492  die  beiden  anderen  Schiffe  des  Kolumbus- 
plotzlich  vom  Kurse  abwichen.  Da  mir  die  Angaben  zu  unsicher 
scheinen,  um  irgendwelche  Schltisse  auf  die  Einrichtung  der 
Kompasse  daraus  zu  ziehen,  iibergehe  ich  sie  hier. 

5.  Bertelli  fiihrt  die  Angaben  des  Kolumbus  und 
einiger  anderen  Zeitgenossen  an,  um  7.11  zeigen,  dass  die  Ab- 
weichung bis  dahin  etzvas  vollstandig  Unbekanntes  war.  Ich 
will  hier  nur  so  viel  sagen,  dass  sich  mir  bei  sorgfaltiger 
Priifung  aller  dieser  Angaben  ergeben  hat,  dass  bei  alien  diesen 
Angaben  es  mindestens  zweifelhaft  bleibt,  ob  die  Ab- 
weichung an  und  fiir  sich  das  Neue,  Unbekannte  ist,  oder  nicht 
vielmehr  die  ortliche  Verschiedenheit  der  Abweichung. 

Es  kann  hier  nicht  weiter  im  einzelnen  auf  die  Einwamle 
Bert  ell  is  eingegangen  werden.  Im  ganzen  ergibt  sich  jeden- 
falls, dass  die  Grunde  Bertellis  und  die  Abweichungsangalu  n 


')  Raccolta,  Parte  IV,  Vol.  II,  S.  33. 
■')  Ebenda  S.  14. 


Amerikanisten-Kongres-  2 1 

des  K  o  1  u  m  b  u  s  und  seiner  Zeitgenossen  durchaiis  nicht  dagegen 
sprechen,  dem  Unterschiede  der  flamandischen  und  genuesischen 
Bussolen  die  Bedeutung  zuzuschreiben,  dass  die  flamandischen 
Bussolen  bereits  nach  der  Abweichung  verbessert*  waren, 
-woraus  hervorgeht,  dass  Kolumbus  nicht  der  Entdecker  der 
Abweichung  genannt  werden  kann.  Es  spricht  nichts  dagegen, 
dass  die  flamandischen  Bussolen  des  Kolumbus,  um  mit 
d'Avezac  zu  reden,  einen  handgreiflichen  Beweis  (preuve  pal- 
paple)  von  der  Kenntnis  der  Abweichung  bilden.  Wieviel  dafiir 
spricht,  soil  jetzt  erortert  werden. 

Meine  Behauptung  geht  dahin,  dass  die  Abweichung  zu 
Lande  und  zu  Wasser  vor  Kolumbus  Reise  1492  bekannt 
Avar.  Darf  ich  Sie  bitten,  mir  in  Gedanken  vom  Atlantischen 
Ozean  auf  das  Festland  zu  folgen,  um  zunachst  zu  priifen,  wie 
es  hier  mit  der  Kenntnis  der  Abweichung  aussah.  Wir  werden 
uns  dann  wieder  den  Schiffahrtskreisen  zuwenden.  um  aus  beiden 
das  Ergebnis  zu  ziehen. 

Bereits  Hellmann  ist  1897  m  seiner  griindlichen  Studie 
>Anfange  der  magnetischen  Beobachtungen* ')  zu  dem  Resultat 
gekommen,  dass  man  eine  selbstandige  Entdeckung  der 
Abweichung  auf  dem  Festlande  annehmen  miisse.  Die 
ersten  Nachrichten  uber  die  Beobachtung  der  Abweichung 
knupfen  sich  in  Deutschland  an  den  Gebrauch  von  Sonnenuhren 
mit  Magnetnadel.  Zur  Unterscheidung  vom  Schiffskompass 
mochte  ich  den  damals  auch  iiblichen  Ausdruck  Sonnenkompasse 
vorschlagen.  Diese  Sonnenkompasse  waren,  wie  Hellmann 
gezeigt  hat.  in  jener  Zeit  ein  vielbenutztes  Reiseinstrument.  Es 
-waren  meistens  kleine  Horizontalsonnenuhren,  die  zur  leichteren 
Orientierung  mit  einer  Magnetnadel  versehen  waren.  Diese 
Sonnenkompasse  hatten  oft  nur  eine  Grosse  von  wenigen  Zenti- 
metern  und  waren  auf  diese  Weise  fast  ebenso  handlich  wie 
unsere  heutigen  Taschenuhren.  Durch  die  Verbindung  einer 
Sonnenuhr  mit  einer  Magnetnadel  war  die  Beobachtung  der 
Abweichung  an  die  Hand  gegeben.  Da  augenscheinlich  die 
ersten    Abweichungsbeobachtungen     des    Binnenlandes     —     die 


')  Zeitschr.    der  Gesellschaft    fur  Er.lkunde    zu  Berlin,    Hd.  XXXII.    1897. 
Auch  als  Sonderabdruck  erschienen. 


22  Amerikanisten-Kongress. 

Nachrichten  stammen  in  der  Hauptsache  aus  Siiddeutschland  — 
in  keiner  Weise  durch  die  Beobachtungen  Kolumbus  und  der 
Spanier  und  Portugiesen  beeinflusst  sind,  so  hat  He  11m an n 
eine  selbstandige  Entdeckung  der  Abweichung  durchf  binnen- 
landische  Gelehrte  angenommen.  Als  erste,  festlandische  Be- 
obachtung  nennt  Hellmann  die  des  Georg  Hartmann,1)  in 
Rom  1510,  eine  Beobachtung,  die  Bertelli2)  noch  in  die  Zeit 
1 544  verlegt.  Die  Frage,  ob  die  Entdeckung  der  Abweichung 
bereits  vor  der  Beobachtung  des  Kolumbus  stattgefunden 
hat,  lasst  Hellmann  unberiihrt.  Auf  Grund  einer  Reihe  von 
bisher  nicht  bekannten  Abweichungsangaben  aus- 
friiherer  Zeit  und  besonders  auch,  wenn  man  die  Erwahnungs- 
form  der  Abweichung  gelegentlich  des  Gebrauchs  von  Sonnen- 
kompassen  in  Betracht  zieht,  darf  man  jetzt,  glaube  ich,  auch 
zu  der  Frage  Stellung  nehmen,  ob  die  Abweichung  auf  dem 
Festlande  vor  oder  gleichzeitig  mit  der  Beobachtung  des 
Kolumbus  bekannt  war.  Zunachst  mbchte  ich  betonen,  dass 
die  Art  und  Weise,  in  welcher  die  ersten  Nachrichten  die  Ab- 
weichung erwahnen,  durchaus  derartig  ist,  dass  die  Abweichung 
als  etwas  durchaus  Bekanntes  erscheint,  das  aber  gar  keiner 
Beachtung  und  Erwahnung  bedarf.  Das  hier  zu  belegen,  wiirde 
zu  weit  fiihren.  Man  schrieb  die  Abweichung  gewohnlich  einem 
Fehler  des  Magnetsteins  zu  und  wunderte  sich  nicht  weiter 
dariiber.  Ich  mbchte  hier  nur  auf  das  hinweisen,  was  seit  Hell- 
man  ns  Arbeit  (1897)  an  neuem  Material  hinzugekommen  ist. 
Als  alteste  Angabe  der  Abweichung  in  einem  Druckwerke 
sah  man  bisher  eine  Abbildung  in  Peter  Apians  Kosmo- 
graphie  von  1524  an.  Wir  sehen  dort  die  schematische  Ab- 
bildung eines  Sonnenkompasses;  die  Nadel  weist  ostlich  von 
der  Mittagslinie  ab.  Bertelli  behauptet  von  Apian  sogar 
noch,  dass  er  die  Abweichung  uberhaupt  nicht  gekannt  habe. 
Hermann  Wagner  hat   1901    eine  sinngerechte  Obersetzung8) 

')  Die  Nachricht  ist  enthalten  in  einem  Briefe,  den  Georg  Hartmann 
am  4.  Miirz  1544  an  den  Herzog  Albrecht  von  Preussen  richtete.  Aber 
wir  mtissen  nach  Hellmann  annehmen,  dass  die  Beobachtung  in  Rom,  von  der 
Hartmann  als  einer  eigenen  in  dem  Priefe  berichtet,  bereits  am  1510  gemacht  wunle. 

2)  Raccolta,  Parte  IV,  Vol.  II.  S.  81. 

:1)  Peter  Apians  Bestimmung  der  magnetischen  Missweisung  u.  s.  w,  N'.u  li- 
riihtcn  der  Kgl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften,  (lottingen  19JI.  I'hil.-hist.-Kl. 
S.  172  und   173. 


Amerikanisten-Kongress.  23 

des  Apianschen  Textes  gegeben,  woraus  Apians  Kenntnis  der 
Abweichung  unzweifelhaft  hervorgeht. 

Viel  friihere  Abweichungsabbildungen  finden  sich  jedoch 
auf  einer  Reihe  von  sehr  wertvollen  Reisekarten  von  Deutschland 
aus  dem  Ende  des   1 5.  und  dem  Anfange  des  16.  Jahrhunderts: 

1.  a  und  b.  >Das  ist  der  Rom-Weg  von  meylen  zu 
meylen  mit  puncten  verzeychnet  von  eyner  stat  zu 
der  andern  durch    deutzsche    lanntt.«     Za.   1:5300000. 

2.  >Das  sein  dy  lantstrassen  durch  das  Romisch 
reych  von  einem  Kunigreych  zw  dem  andern  dy  an 
Tewtsche  land  stossen  von  meilen  zw  meilen  mit 
puncten  verzaichnet.*  »Getruckt  von  Georg  glogken- 
don  zw  Nurnbergk   1501.*     Za.    1:4100000. 

3.  Dieselbe  Karte  mit  neuer  Legende  und  der  Signatur: 
>Albrecht  Glockendon  Illuminist   1533.* 

4.  » D  a  s  heilig  Romisch  reich  mit  alien  landt- 
strassen  usw.  Vnd  wie  das  an  vier  mdr  vnd  neun 
kiinigreich  stossen  is t.«     Za.   1:4100000. 

5.  »Gelegenhait  Teutscher  lannd  vnnd  aller 
anstos  Das  man  mit  hilffeinsCompasgewislichvon 
einem  ortt  zu  dem  anndern  ziehenn  mag.«  »Gedruckt 
zu  Bamberg  durch  Georg  Erlinger  von  Augspurg, 
1530.*     Za.   1:4500000. 

Die  Abweichungsangaben  auf  diesen  Karten  sind  bisher 
vollstandig  unbeachtet  geblieben.  Wir  haben  es  mit  kleinen 
schematischen  Abbildungen  von  Sonnenkompassen  zu  tun.  Auf 
den  Karten  No.  1 — 4  ist  das  Zifferblatt  einer  Horizontalsonnenuhr 
abgebildet;  auf  Karte  No.  5  das  einer  Aquatorealsonnenuhr.  In  der 
Mitte  ist  die  Magnetnadel  eingezeichnet,  die  uberall  um  einen  ge- 
ringen  Betrag  ostlich  von  der  Mittagslinie  der  Sonnenuhr  abweicht. 

Cber  die  Karten  selber  habe  ich  auf  der  letzten  Natur- 
forscherversammlung  in  Kassel  eingehendere  Mitteilungen  ge- 
macht.M     Die  erste  sicher   datierte  Karte   tragt   die  Zahl    1501. 


')  Vgl.  diesen  Vortrag  »("ber  die  altesten  Reisekarten  von  Deutschland 
aus  dem  Ende  des  15.  und  dem  Anfange  des  16.  Jahrhunderts*  in  *  Deutsche 
( ieographische  Blatters  Bd.  XXVI,  Bremen  1903,  S.  120 — 138  und  Verhandl.  d. 
75.  Versammlung  Deutscher  Naturforscher  und  Arzte  zu  Kassel  1904,  S.  151 — 155 
(Auszug).  Diese  Reisekarten    werde    ich    zusammen  mit  den  iibrigen  General- 

karten  von  Dentschland  dieses  Zeitraums  demnachst  in  Origina'.gTosse  publizieren. 


24  Amerikanisten-Kongress. 

Ohne  Zweifel  alter  und  noch  dem  1 5.  Jahrhundert  angehorend 
ist  die  »Karte  des  Romwegs«.  Es  ist  nicht  ausgeschlossen, 
dass  diese  Karte  aus  der  Zeit  ura  1492  stammt.  Jedenfalls  ist 
diese  Abweichungsabbildung  sehr  wichtig  fiir  unsere  Frage,  als 
die  erste  sichere  Nachricht  von  der  Kenntnis  der 
Abweichung  auf  dem  Festlande,  die  ohne  alien 
Zweifel  vollstandigunabhangig  ist  von  der  Abweichungs- 
beobachtung  des  Kolumbus  Wie  langsam  sich  damals  selbst 
die  Nachrichten  von  grossen  Ereignissen  verbreiteten,  kann  man 
schon  daraus  erkennen,  dass  noch  1507  der  Lothringer  Schul- 
meister  und  Kartograph  Martin  Waldseemiiller  glaubte, 
dass  Amerigo  Vespucci  den  neuen  Erdteil  entdeckt  habe, 
den  Waldseemiiller  deshalb  »Amerika«  nannte.  Um  wieviel 
weniger  noch  wurden  Nachrichten  wie  die  von  der  magnetischen 
Deklination  verbreitet ! 

Dass  auf  den  Sonnenkompassabbildungen  tatsachlich  die 
Deklination  angezeigt  werden  soil,  zeigt  deutlich  ein  Vergleich 
der  verschiedenen  Sonnenkompassfiguren  auf  den  genannten 
Reisekarten  mit  den  Abbildungen  in  Apians  Kosmographie 
(1524  und  1529).  Wir  haben  also  sichere  Belege  fiir  die 
Kenntnis  der  Abweichung  auf  dem  Festlande  jetzt  fiir  das 
ij.  Jahrhundert.  Als  erste  Nachricht  gait  bisher  die  von  Geo rg 
Hartmann  in  Rom  ijio;  als  erste  Abweichungsangabe  auf 
einer  Karte  sah  sogar  noch  H  e  1 1  m  a  n  n  1 897  die  auf  der  Pala- 
stinakarte  von  Jakob  Ziegler1)  aus  dem  Jahre   1532  an. 

Als  Verfasser  der  Reisekarten  und  Urheber  der  Ab- 
weichungsangabe hat  man  ohne  Zweifel  den  Nurnberger  Sonnen- 
kompassmacher  Erhard  Etzlaub 2)  anzusehen.     Doch  haben  wir 


Die  Herausgabe  erfolgt  mit  Unterstiitzung  der  Wedekindschen  Preisstiftung  fiir 
deutsche  Geschichte  der  Kgl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Gottingen. 

')  »Syria,  ad  Ptolemaei  operis  rationem  .  .  .  Argentorati  I532*>  Taf.  V. 
Eine  verkleinerte  Kopie  der  Karte  bei  Nordenskiold,  Periplus  1898,  S.  171. 

2)  Durch  Nachforschungen  in  den  Nurnberger  Archiven  hat  sich  mir  er- 
geben,  dass  Erhard  Etzlaub  bereits  1532  gestorben  ist  und  nicht  »nach  1546* 
wie  Lochner  (»Des  Joh.  Neudorfer  Nachr.  v.  Kiinstlern  u.  Werkleuten  [Niirn- 
berg]  v.  J.  1547*  in  »Quellenschriften  f.  Kunstgesch.  d.  Mittelalters  u.  d.  Renaiss. 
Bd.  X.  Wien  1875.  S.  172)  und  alle  anderen  falschlich  angeben.  Fur  das  Jahr 
1484  fand  ich  Etzlaub  ausserdem  als  Burger  ins  Nurnberger  Biirgerbuch  einge- 
tragen.  Falls  die  oben  genannte  »Karte  des  Romwegs«  tatsachlich  aus  der  Zeit 
um   1492  stammt,  kann  nach  diesen  Paten  Etzlaub  ganz  gut  ihr  Verfasser  sein. 


Amerikanisten-Kongress.  2  5 

durchaus  keinen  Grund  dazu,  anzunehmen,  dass  Etzlaub 
als  erster  die  Abweichung  beobachtete.  Die  Sonnenkompass- 
industrie  bliihte  iiberhaupt  in  der  zweiten  Halfte  des  15.  Jahr- 
hunderts  in  Niirnberg.  In  das  Nurnberger  Biirgerbuch  der  Jahre 
1462  — 1496  sind  offiziell  8  Burger  als  >conbastmacher<  ein- 
getragen.1)  Doch  wird  die  Zahl  der  Nurnberger  Sonnenkompass- 
macher  noch  grosser  gewesen  sein,  da  damals  das  Handwerk 
der  Sonnenkompassmacher  noch  eine  >freie  Kunst*  war  und 
ausserdem  die  Berufe  im  Biirgerbuche  nur  vereinzelt  den  Namen 
der  Burger  hinzugefiigt  sind.'-')  Es  existiert  sogar  noch  ein 
kleiner  Sonnenkompass,  dem  die  Jahreszahl  1453  s!  eingepragt 
ist.  Der  Ursprungsort  dieses  Kompasses  ist  unbestimmt,  doch 
spricht  manches  fur  Niirnberg.  Da  bei  einem  haufigen  Gebrauch 
von  Sonnenkompassen  die  Beobachtung  der  Abweichung  ausser- 
ordentlich  nahe  liegt,  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  dass  mindestens 
im  letzten  Viertel  des  15.  Jahrhunderts  den  Nurnberger  Sonnen- 
kompassmachern  die  Abweichung  bekannt  war. 

So  stand  es  also  Ende  des  15.  Jahrhunderts  mit  der  Kennt- 
nis  der  Abweichung  hier  in  unserer  nachsten  Nachbarschaft,  in 
Suddeutschland.  Wir  wenden  jetzt  unsern  Blick  vom  Binnen- 
land  wieder  den  Schi  ffahrtskreisen  zu.  Es  ist  kein  Grund 
dazu  vorhanden,  anzunehmen,  dass  bezuglich  der  Abweichungs- 
kenntnis  ein  Unterschied  zwischen  Binnenland  und  Schiffahrts- 
kreisen  bestand.  Am  Landkompass,  der  gewohnlich  die  Gestalt 
des  Sonnenkompass  gehabt  haben  wird,  notierte  man  die  Ab- 
weichung durch  eine  eingebrannte  Marke.     Da  nun    bekanntlich 


*)  Nach  den  Angaben  von  Herm  Archivrat  Dr.  E.  Mummenhoff  in 
Niirnberg.  Vgl.  H.  Wagner.  P.  Apians  Bestimmung  der  magnet.  Missweisung 
n.  s.  w.  1.  c. 

-)  Auch  bei  »Erhard  Etzlauber*  fand  ich  im  Biirgerbuch  nur  den 
Namen  und  keinen  Beruf  eingetragen. 

Wie  bereits  in  Anmerkung  1  S.  15  gesagt  ist,  habe  ich  nachtraglich 
eine  ganze  Reihe  von  Sonnenkompassen  des  15.  Jahrhunderts  gefunden.  Der 
hier  genannte  Kompass  wurde  1878  von  E.  Mayer  in  Mitt,  aus  dem  Gebiete 
des  Seewesens,  Bd.  7,  1878,  S.  331  ff.  be^chrieben  und  abgebildet.  Er  gehorte 
der  spater  versteigerten  grossartigen  Sammlung  des  Barons  Frederik  Spitzer 
in  Paris  an.  Wegen  naherer  Mitteilungen  sei  verwiesen  auf  den  oben  zitierten 
Nachtrag  zu  meiner  Arbeit  in  den  Mitteilungen  der  Geogr.  Gesellschaft  zu 
Munchen    1904.   Heft   2. 


26  Amerikanisten-Kongress. 

beim  Schiffskompass  die  Scheibe  fest  mit  der  Nadel  verbunden 
ist  —  beide  drehen  sich  zusammen  auf  der  Pinne  — ,  so  geschah 
dort  die  Notierung  der  Abweichung  sehr  einfach  dadurch,  dass 
man  die  Nadel  um  den  Betrag  der  Abweichung  unter  der 
Scheibe  verschob.  Wenn  ein  Schiffskompass  in  dieser  Weise 
»verbessert«  war  —  verbessert  natiirlich  sehr  relativ  genommen — , 
so  zeigte  die  Kompassscheibe  in  dem  Lande  mit  der  entsprechen- 
den  Abweichung  die  Himmelsrichtungen  astronomisch  genau. 

Die  erste  sichere  Nachricht  iiber  eine  solche  Verschiebung 
der  Nadel  am  Schiffskompass  verdanken  wir  dem  deutschen 
Mathematikprofessor  Joachim  Rheticus  in  seiner  Choro- 
graphie  *),  welche  er  1539-40  in  Frauenburg  schrieb,  als  er 
sich  von  Kopernikus  in  dessen  neue  Lehre  einweihen  liess. 
Rheticus  gibt  eine  ausfuhrliche  Beschreibung  des  Schiffskom- 
passes,  aus  der  klar  und  deutlich  hervorgeht,  dass  eine  solche 
Verschiebung  der  Nadel  zum  Ausgleich  der  Deklination  durch- 
aus  nicht  etwas  Neues  ist,  sondern  ein  alter  Usus.  Folgendes 
sagt  Rheticus  iiber  die  Verschiebung  der  Nadel2):  »Deshalb, 
wenn  ich  sichere  Schiffskompasse  machen  wollte,  so  probierte 
ich  zuerst  auf  das  sorgtaltigste  den  Magneten,  mit  dem  ich  sie 
(die  Nadeln)  bestreichen  wollte,  wie  gezeigt  ist,  und  schliffe  mir 
den  Stein  spitz  am  Siidpole,  damit  ich  Norden  auf  dem  Kom- 
pass  hatte.  Dann  machte  ich  die  Scheibe  mit  alien  Strichen 
nach  dem  gewohnlichen  Brauch,  und  wo  der  Ausschlag 
meines  Steins,  von  Norden  ab,  hinfiele,  da  steche 
ich  die  Scheibe  durch,  derartig,  dass  dieSpitzemit 
dem  Eisen  (die  Spitze  der  Nadel)  darunter,  welche 
man  bestrichen  hat,  gerade  unter  das  Loch  kommt. 
So  wiirden  die  Kompasse  genau  und  zeigten  die  Striche  iiberall 
richtig  gemass  der  Chorographie.* 

Auch  der  Spanier  Pedro  de  Medina,  welcheri545  eine 
sehr  verbreitete  Steuermannskunst  *)  herausgab,  spricht  von  dem 
Usus  der  spanischen  Seeleute,  die  Nadel  um  '/a  Strich  nach 
Osten  zu  verschieben.    Er  sagt:   »Einige  haben  die  Gewohnheit, 

')  Die  im  vorarlbergischen  Dialekt  geschriebene  Originalhandschrift  wurde 
erst  1876  veroffentlicht  durch  Hip ler,  in  Zeitschr.  f.  Mathem.  U.  Physik.  Histor.- 
liter.  Abt.    1876,  S.  125—156. 

2)  Hi  pier,  1.  c.  S.  148  unci    149. 

a)  Arte  de  navegar,  Sevilla   1545,  Lib.  VI,  cap.  V. 


Amerikanisten-Kongress.  27 

wenn  sie  die  Schiffskompasse  machen,  bei  der  Befestigung  der 
Nadeln  an  der  Windrose  die  Lilie  der  Rose  nicht  genau  iiber 
die  Spitze  der  Nadeln  zu  setzen,  die  mit  dem  Magneten  be- 
strichen  wurden,  sondern  sie  entfernen  sie  von  dieser  Lilie  um 
einen  halben  Viertelwind  nach  der  ostlichen  Seite,  und  sie  be- 
haupten,  dass  sie  dies  tun,  um  das  auszugleichen,  was  die  Nadeln 
nach  Osten  abweichen,  damit  die  Bussole  mit  solcher  Kunst 
hcrgestellt  bleibe,  dass  die  Nadeln  und  die  Lilie  in  der  Angabe 
des  Nordens  nicht  ubereinstimmen,  sondern  die  Lilie  zeigt  hier- 
hin  und  die  Nadeln  dorthin.  Dies  ist  ein  offenkundiger  Irrtum.c 
Medina  erwahnt  die  Verschiebung  der  Nadel  nur,  um  sie  zu 
bekampfen.  Medina  selbst  leugnet  namlich  die  Abweichung 
uberhaupt  ganz;  er  halt  sie  fur  einen  Fehler  des  Instruments 
und  gibt  sogar  an  anderer  Stelle l)  eine  ganze  Reihe  von  L"r- 
sachen  an,  nach  deren  Beseitigung  die  Nadel  wieder  Norden 
zeige.  Diese  Ansicht  halt  sich  merkwurdigerweise  noch  lange. 
Nach  1580  behauptet  Pedro  Sarmiento,*)  ein  gelehrter 
spanischer  Seefahrer,  es  giibe  keine  Abweichung.  Nichtsdesto- 
weniger  ist  die  Angabe  Medinas  fur  unsere  Frage  von  Be- 
deutung.  Sie  ist,  so  viel  ich  ersehe,  der  erste  sichereBeleg 
dafiir,  dass  die  Schiffer  tatsachlich  solche  >ver- 
besserten*  Kompasse  gebrauchten.  Dabei  geht  aus 
den  Angaben  Medinas  durchaus  nicht  hervor,  dass  dieser 
Gebrauch  etwas  Neues  ist. 

Besonders  wertvoll  sind  aber  fur  unsere  Frage  die  Angaben 
des  Knglanders  Robert  Norman,  die  er  1581  in  seiner  »Ncw 
Attractiue*  macht.  Norman  zahlt  zum  ersten  Male  eine  ganze 
Reihe  von  Verschiebungswinkeln  auf,  die  sich  allmahlich  fur  die 
Schiffskompasse  in  den  verschiedenen  Landern  je  nach  der  Ab- 
weichung eingeburgert  hatten.  Dabei  geht  aus  den  Angaben 
Normans  deutlich  hervor,  dass  dieser  Gebrauch  der  >Kom- 
passverbesserung*  zum  Ausgleich  der  Deklination  ein  sehr  alter 
ist  und  schon  lange   vor  Medina    stattfand.     Norman    unter- 

')  Arte  de  navegar  1545.  Libro  sexto  de  las  agvjas  de  navegar.  Capi- 
tulo  I.  De  las  agujas  de  marear  y  d'los  d'fectos  que  queden  tener.  y  como  se 
han  de  emendar. 

*)  Viage  al  Estrecho  de  Magellanes  por  el  Capitan  Piedro  Sarmiento 
de  Gamboa,  Madrid  1768,  S.  52.  In  der  englischen  Ausgabe  von  Clem. 
K.   Markham.  Hakl.  Soc.   91.     London   1895.     S.  52. 


28  Amerikanisten-Kongress. 

scheidet  direkt  zwischen  »gew6hnlichen  Kompassen«  und 
»Meridionalkompassen«.  Bei  den  »gewohnlichen  Kom- 
passen«  war  die  Nadel  um  den  Betrag  der  Abweichung  des 
betreffenden  Landes  verschoben.  Bei  den  Meridionalkompassen 
war  die  Nadel  direkt  unter  der  Nordsiidlinie  befestigt ;  sie  wurden 
besonders  im  Mittelmeer  gebraucht.  Im  Kapitel  X  seines 
Werkes  spricht  Norman  ausfuhrlich:  »Of  the  common  Com- 
passes, and  of  the  divers  different  sortes  and  makings  of  them, 
with  the  inconveniences  that  may  grow  by  them,  and  the  Plats 
made  by  them.«  Norman  beginnt  mit  den  genuesischen 
und  flamandischen  Bussolen,  die  genau  so  kon- 
struiert  sind,  wie  es  den  Angaben  des  Kolumbus 
iiber  das  verse hiedene  Abweichen  seiner  genuesi- 
schen und  flamandischen  Bussolen  ent spricht.  Er 
sagt: 

»Von  diesen  gewohnlichen  Segelkompassen  rinde  ich  hier 
(in  Europa)  fiinf  verschiedene  Sorten  oder  »Setzungen«  (sets). 
Die  erste  Art  ist  die  der  Levante,  welche  in  Sizilien,  Genua 
und  Venedig  hergestellt  wird.  Und  diese  sind  alle  (in  den 
meisten  Fallen)  meridional  gemacht,  mit  den  Eisen  ;Nadeln) 
direkt  unter  dem  Siid-  und  Nordpunkt  des  Kompass  .  .   .  .« 

»Zweitens  werden  welche  in  Danzig,  im  Sund  von  Dane- 
mark  und  in  Flandern  gemacht,  welche  die  Nadeln  3U  Punkt 
(point)1)  bstlich  von  Norden  des  Kompasses  »gesetzt«  haben, 
manche  auch  einen  ganzen  Punkt  .   .  .« 

»Drittens  werden  besonders  in  diesem  Lande  Kompasse 
gemacht  fur  St.  Nicholas  und  Russland,  die  auf  I V2  Punkt 
»gesetzt«   sind  ...... 

»Viertens  werden  die  Kompasse,  welche  in  Sevilla,  Lissa- 
bon,  La  Rochelle,  Bordeaux,  Rouen  und  hier  in  England  gemacht 
werden,  gewohnlich  V2  Punkt  »gesetzt.« 

Als  Abweichung  der  hollandisch.cn  Kompasse  wird  auch 
von  spateren  Autoren  stets  3/4  bis  1  Strich  ostlich  angegeben 
und    fiir   die   in  Genua   angefertigten   Kompasse   gar   keino  Ah- 


')  point  =  Strich  =  36o°:32  =  Ii1/*0- 


Amerikanisten-KongTess.  29 

weichung.    Als  Zeugen  nenne  ich  nur  noch  die  Xamen  Gilbert1) 
116001,  Nautonnier2)  (1603)  und  Riccioli3)  (1661). 

Es  stimmt  somit  der  Unterschied,  den  d'Avezac  und  ich 
den  flamandischen  und  genuesischen  Bussolen  beilegen  mochten, 
genau  mit  dem  uberein,  der  fur  eine  gewisse  Zeit  spater  hi- 
storisch  belegt  ist.  Es  scheint  mir  mithin  nicht  notig  zu  sein. 
den  Grund  fur  das  verschiedene  Abweichen  der  genuesischen 
und  flamandischen  Bussolen,  wie  Bertelli  es  will,  in  Kon- 
struktionsfehlern  zu  suchen,  fiir  die  gar  keine  Belege  exi- 
stieren.  Auch  mit  dem  ganzen  Zeitgeist  stimmt,  wie  mir  scheint, 
die  Kenntnis  der  Abweichung  sehr  wohl  uberein. 

Es  sollte  mich  freuen,  wenn  es  mir  gelungen  ware,  lhnen 
eine  befriedigende  sachliche  Begriindung  fiir  die  Behauptung 
d'Avezacs  vorgetragen  zu  haben,  dass  die  Bussolen  des 
Kolumbus  tatsachlich  einen  handgreifli  chen  Beweis 
(preuve  palpable)  fiir  die  Kenntnis  der  magnetischen 
Deklination  bilden.  Ich  bemerke  nochmals,  dass  es  sich 
hier  nur  um  eine  kurze  Skizzierung  der  ganzen  Frage  handeln 
konnte. 

Ich  mochte  nicht  schliessen,  ohne  zu  betonen,  welche  nach- 
driickliche  Fdrderung  das  Studium  dieser  Frage  durch  die  von 
Herrn  Geheimrat  G.  Hellmann1)  in  Berlin  herausgegebenen 
>Neudrucke«  zur  Geschichte  des  Magnetismus  erfahren  hat. 

])  William  Gilbert,  Tractatus  sive  Physiologia  Nova  de  Magnete  1600. 
Lib.  IV.  Kap.  VIII. 

*)  Guillaumede  Nautonnier,  Sieur  de  Castelfranc,  »La  Mecographie 
de  PEymant  C'est  a  dire,  la  description  des  longitudes,  trouvees  par  les  obser- 
vations des  declinaisons  de  l*  Eymant  .  .  .  Languedoc  1603.  Imprime  a  Toulons 
et  a  Venez  .  .  .«   S.  15  ff. 

3)  Riccioli,  Geographiae  et  Hydrographiae  reformatae  libri  duodecim  .  . 
Bononiae   1661.     Fol.  Lib.  dec,   Kap.  XVIII,  S.  475. 

4)  Neudrucke  von  Schriften  und  Karten  iiber  Meteorologie  und  Erdmagne- 
tismus.  No.  X.  Kara  Magnetica.  Berlin  1898.  —  Auch  Normans  The  Newe 
Attractiue«   ist  hier  nach  der  letzten  Ausgabe  vom  Jahre    1720  abgedruckt. 


Die  kartographische  Darstellung 
der  Entdeckungen  der  Normannen  in 

Amerika. 

Prof.  Jos.  Fischer  S.  J.  iFeldkirch  . 


Die  Entdeckungen  der  Normannen  in  Amerika  und  deren 
kartographische  Darstellungen  *)  sind  in  den  letzten  20  Jahren 
Gegenstand  eifrigster  und  erfolgreichster  F"orschung  gewesen. 

An  der  Tatsache,  dass  die  kiihnen  Vikinger  nicht  allein 
Island  und  Gronland,  sondern  auch  ausgedehnte  Teile  des  Fest- 
landes  von  Amerika  —  von  Labrador  bis  Neu-Schottland  — 
entdeckt  haben,  kann  nach  den  kritischen  Untersuchungen  von 
Reeves  und  Storm  nicht  mehr  gezweifelt  werden. 

Auf  die  kartographische  Darstellung  der  normannischen 
Entdeckungen,  insbesondere  die  auffallend  richtige  Darstellung 
Gronlands,  lenkte  vor  allem  Nordenskiold  die  Aufmerksam- 
keit  weiter  Kreise.  Bei  seinen  umfassenden  historisch-karto- 
graphischen  Forschungen  war  es  ihm  gelungen.  in  einer  Ptole- 
maushandschrift  der  Zamoyski-Bibliothek  in  Warschau  eine 
Xordlandskarte  zu  entdecken,  nach  der  eine  Gruppe  von  Gron- 
landskarten    —    *Karten   vom   Zamoyski-Typus    oder  A-Typus« 

')  Die  kartographischen  I  >arstellungen  der  Entdeckungen  wurden  durch 
zwolf  Lichtbilder  veranschaulicht.  Die  Mehrzahl  derselben  nndet  sich  bei 
Nordenskiold,  Faksimileatlas.  Periplus  und  Bidrag  till  Nordens  aldsta  Karto- 
grafi  oder  in  Fischers  Entdeckungen  der  Normannen  in  Amerika  (Freiburg 
1902.  in  englischer  t'bersetzung  London  1903)  und  in  dem  von  Fischer  und 
v  Wieser  herausgegebenen  Werke :  Die  alteste  Karte  mit  dem  Namen  Amerika 
v.  J.  1507  und  die  Carta  marina  v.  J.  15 16  des  If.  Waldseemuller.  Ilacomilus 
(Innsbruck   1903 1. 


■5  2  Amerikanisten-Kongress. 

benannt  wurde.  Das  Charakteristische  dieser  Karten  besteht 
darin,  dass  Gronland  dargestellt  ist  als  Halbinsel  Europas  west- 
lich  von  Norwegen  und  Schweden  und  westlich  von  Island,  also 
in  richtiger  Lage  gegeniiber  diesen  Landern. 

Bei  Besprechung  des  Faksimile-Atlasses  in  Petermanns 
Mitteilungen  wies  Hofrat  v.  Wieser  darauf  hin,  dass  sich  drei 
ahnliche  Darstellungen  der  Nordlande  in  den  Bibliotheken  von 
Florenz  fanden.  Lange  vor  Nordenskiold  hatte  Wieser  die 
Karten  gefunden,  ihre  Bedeutung  erkannt  und  eine  Pause  der- 
selben  angefertigt.  Bei  Seminarubungen  pflegte  er  die  Skizzen 
vorzuzeigen  und  ihre  Bedeutung  darzulegen,  aber  durch  ander- 
weitige  Geschafte  verhindert,  kam  er  leider  nicht  eher  dazu, 
seinen  Fund  bekannt  zu  geben,  bis  er  den  Nordenskiold  wiir- 
digte.  Die  drei  von  Wieser  entdeckten  Florentiner  Nordlands- 
karten  hat  Nordenskiold  in  seinem  Beitrag  zur  altesten  nordischen 
Kartographie  in  mustergultiger  Weise  publiziert. 

Als  ich  mich  dann  selbst  auf  das  Zureden  Wiesers  ein- 
gehendeF  mit  den  Entdeckungen  der  Normannen  beschaftigte, 
gelang  es  mir  durch  Vermittlung  des  hochw.  Prafekten  der 
Vatikanischen  Bibliothek  Dr.  Franz  Ehrle  S.  J.  zwei  weitere 
Ptolemaushandschriften  mit  Nordlandskarten  vom  A-Typus  in 
der  Vatikanischen  Bibliothek  ausfindig  zu  machen.  Wichtiger 
noch  war  es,  dass  die  beiden  Handschriften  auch  auf  den  Welt- 
karten  Darstellungen  eines  entsprechenden,  allerdings  stark  ver- 
kleinerten  A-Typus  aufwiesen.  In  meiner  Arbeit  iiber  die  Ent- 
deckungen der  Normannen  in  Amerika  wurden  die  vier  Karten 
reproduziert.  Wie  meine  weiteren  Nachforschungen  ergaben, 
wiesen  auch  die  von  Nordenskiold  und  v.  Wieser  entdeckten 
Ptolemaushandschriften  Weltkarten  mit  der  Darstellung  Gron- 
lands  auf.  Im  Gegensatz  zu  den  grossen  Spezialkarten  vom 
A-Typus  wurden  diese  kleineren  Darstellungen  von  mir  mit 
dem  Namen  »a-Typus«  bezeichnet,  welche  Bezeichnung  von  den 
verehrten  Fachgenossen  adoptiert  wurde.  Im  ganzen  sind  bis- 
her  6  handschriftliche  Karten  vom  A-  und  7  vom  a-Typus 
bekannt  geworden. 

Selbstverstandlich  wurde  alsbald  die  Frage  aufgeworfen, 
wer  ist  denn  der  eigentliche  Verfasser  der  Karte? 

Nordenskiold  sprach  sich  dahin  aus,  dass  die  merkwurdig 
richtigen    Darstellungen   Gronlands    skandinavisch-byzantinischen 


Amcrikanisten-Kongress.  ^3 

Ursprungs  seien.  So  beifallig  die  Griinde  fur  den  skandinavischen 
Einfluss  angenommen  wurden,  ebenso  entschieden  wurde  der 
byzantinische  Ursprung,  die  Ansicht,  dass  die  Karten  in  Kon- 
stantinopel  entworfen  worden  seien,  zuruckgewiesen.  Besonders 
v.  Wieser  und  der  leider  allzu  friih  verstorbene  Sophus  Ruge 
traten  Xordenskiold  entschieden  entgegen.  Positiv  zeigte  dann 
Gust.  Storm,  dass  Claudius  Clavus  Cimbricus  der  Ur- 
heber  der  Karten  sei.  Storm  stiitzte  sich  in  seiner  Begrun- 
dung  hauptsachlich  auf  die  Ubereinstimmung  der  A-Karten  mit 
der  Xordlandskarte  des  Claudius  Clavus  aus  d.  J.  1427,  die 
sich  heute  noch  in  der  Stadtbibliothek  von  Xancy  findet.  Die 
dankenswerten  Untersuchungen  Storms  wurden  in  jiingster  Zeit 
im  wesentlichen  bestatigt,  zum  Teil  aber  auch  berichtigt  durch 
einen  gliicklichen  Fund  des  Danen  Bjornbo,  iiber  den  Bjornbo 
und  Petersen  in  ihrer  vortrefflichen  Claudius  Clavus-Monographie '  | 
berichten. 

Kurz  gesagt  verdanken  wir  dem  nordischen  Gelehrten 
Claudius  Clavus,  der  am  14.  Sept.  1388  in  Sallinga  auf  der  Insel 
Fiinen  geboren  wurde,  zwei  kartographische  Darstellungen  der 
Xordlande  nebst  zwei  Beschreibungen  derselben.  Die  eine 
Karte  samt  Beschreibung  befindet  sich  in  dem  eben  er- 
wahnten  Xancy-Kodex.  Die  zweite  Karte  ist  uns  erhalten 
durch  die  deutschen  Kartographen  Donnus  Xikolaus  Germanus 
und  Henricus  Martellus  Germanus  in  6  Karten  vom  A-Typus, 
von  denen  4  auf  Xikolaus  Germanus,  2  auf  Henricus  Martellus 
zuriickgehen.  Bruchstiickweise  war  die  zugehorige  Be- 
schreibung bisher  bekannt  aus  Zitaten  Schemers  und  Fried- 
liebs  (Irenicus),  auf  die  Storm  in  seiner  Abhandlung  iiber  Claudius 
Clavus  zuerst  hinwies.  Den  vollstandigen  Text  fand  Bjornbo 
in  zwei  verschiedenen  Wiener  Kodizes  hauptsachlich  mathe- 
matischen  Inhalts  aus  dem   16.  Jahrhundert. 

Was  den  Fund  Bjornbos  besonders  wertvoll  macht,  ist 
der  Umstand,  dass  wir  jetzt  wissen,  dass  der  Verfertiger  der 
Karte  Claudius  Clavus  selbst  in  Gronland  war,  sagt  er 
doch  unter  anderem  ausdriicklich,  er  habe  selbst  gesehen  (ut 
vidi),  dass  die  heidnischen  Kafeler  taglich  in  grosser  Zahl  nach 


')  A.  A.  Bjornbo    og    C.    S.    Petersen,    Fyenboen    Claudius    Clausson 
Swart  (Claudius  Clavus),  Xordens  aeldste   Kartograf.     Kjobenhavn   1904. 

3 


-iA  Amerikanisten-Kongress. 

Gronland  kamen;  sowie  der  weitere  Umstand,  dass  jetzt  endlich 
die  ratselhaften  Namen  Gronlands  ihre  Erklarung 
ge  fun  den  haben.  Wenn  man  bedenkt,  wie  viel  Zeit  und 
Scharfsinn  aufgeboten  wurden,  um  die  Namen  zu  deuten,  wenn 
ich  selbst  daran  denke,  wie  sorgfaltig  ich  die  Namen  der  ver- 
schiedenen  Karten:  Ther  promontorium,  boger  fluvius  u.  s.  w. 
zusammenstellte,  um  zu  einer  befriedigenden  Erklarung  zu 
kommen,  so  reizt  die  schliessliche  Deutung  wirklich  zum  Lachen. 
Die  geheimnisvollen  Namen  sind  namlich  nichts  anders  als  die 
Strophe  eines  danischen,  genauer  fiinischen  Volksliedes.  In 
wortlicher  Ubersetzung  lautet  dieselbe:  »Es  wohnt  ein  Mann  in 
einem  Gronlands-Bach  —  Und  Spildehbodh  soil  (muss)  er 
heissen  —  Mehr  hat  er  von  weissen  Haringen  —  Als  er  hat 
von  fettem  Speck  —  Vom  Norden  treibt  der  Sand  aufs  neue.« 
Die  Reihenfolge  der  Worte  des  Volksliedes  bezeichnet  die 
Reihenfolge  der  einzelnen  bemerkenswerten  Punkte  der  Kiiste. 
An  anderen  Stellen  derselben  Karte  wendet  Clavus  zum  selben 
Zwecke  die  Ordnungszahlen :  der  erste,  der  zweite  u.  s.  w.  an 
und  auf  Island  Bezeichnungen  von  verschiedenen  Runen.  Dass 
damit  der  Zenier-Roman  endgLiltig  abgetan  ist,  versteht  sich 
von  selbst.  Haben  bisher  die  Verteidiger  des  jungeren  Zeno 
auf  die  von  den  islandischen  Sagas  so  verschiedenen  Namen 
Gronlands  hingewiesen,  um  wenigstens  die  Darstellung  Gron- 
lands als  Arbeit  des  alteren  Zeno  zu  erweisen,  so  versetzen  nun 
eben  diese  sonderbaren,  einem  danischen  Volksliede  entlehnten 
Namen  dem  Zenier-Roman  den  Todesstoss. 

Wie  die  richtige  Darstellung  Gronlands  —  der  A-Typus  — 
auf  Claudius  Clavus,  so  geht  die  unrichtige  Darstellung 
—  der  B-Typus  — ,  welcher  Gronland  als  Halbinsel  Europas 
nordlich  von  der  skandinavischen  Halbinsel  bstlich  von  Island 
einzeichnet,  auf  Donnus  Nikola  us  Germanus  zuriick. 

Die  mit  dem  Namen  B-Typus  oder  Ulmer  Typus  bekannte 
Zeichnung  war  langst  bekannt  aus  den  Ulmer  Ptolemaus-Aus- 
gaben  von  1482  und  i486.  Aber  erst  seit  der  gliicklichen 
Entdeckung  der  Zamoyski-Karte,  Typus  A,  trat  ihre  innige  Ver- 
wandtschaft  mit  der  ursprunglichen  Clavus-Karte  zutage.  Un- 
beachtet  blieb  jedoch  auch  hier  die  Tatsache,  dass  der  B-Typus 
sich,  wie  wir  heute  sagen,  als  b-Typus  auf  tier  Weltkartc  wieder- 


Amerikanisten-Kongie--.  It 

fiade.  Als  ich  zuerst  die  Vermutung  aussprach.  dass  die  kleine 
Halbinsel  im  Norden  Europas,  die  ihre  Spitze  gegen  Xorden 
kehrt  und  auf  eine  insula  glaciei  hinweist,  Gronland  sei,  da  fand 
ich  von  berufenster  Seite  entschiedenen  Widerspruch.  Doch  je 
langer  ich  der  Sache  nachdachte,  und  je  mehr  ich  gezwungen 
wurde,  Griinde  fiir  meine  Ansicht  yorzubringen,  um  su  fester 
wurde  meine  Uberzeugung.  Die  Miihe  blieb  nicht  unbelohnt, 
denn  gerade  dieser  lange  verkannten,  unrichtigen  Gronlands- 
darstellung  sollte  ich  ungeahnte  kartographische  Funde  verdanken. 
Auf  eine  Anfrage  beim  damaligen  Ribliothekar  von  Wolfegg. 
dem  hochw.  Herrn  Herm.  Hafner,  ob  sich  im  Schlosse  eine 
Ptolemaushandschrift  finde,  die  eine  Halbinsel  im  Xorden  von 
Xorwegen  und  Schweden  aufweise,  bekam  ich  die  erfreuliche 
Mitteilung,  dass  sich  in  der  beruhmten  Kupferstichsammlung 
des  Schloss'es  eine  Ptolemaushandschrift  finde,  und  dass  dieselbe 
■eine  der  eingeschickten  Skizze  genau  entsprechende  Halbinsel 
im  Xorden  Europas  enthalte.  Die  Karten  der  Wolfegger  Ptole- 
maushandschrift wurden  dann  mit  giitiger  Erlaubnis  Sr.  Durch- 
laucht  des  Herrn  Fiirsten  von  Waldburg-Wolfegg  photographiert 
und  in  meiner  Arbeit  iiber  die  Xormannen  reproduziert. 

Die  erste  handschriftliche  Karte  des  Donnus  Xikolaus 
{rermanus  vom  B-Typus  war  gefunden.  Spatere  Xachforschungen 
ergaben  noch  zwei  andere  Ptolemaushandschriften  desselben 
deutschen  Kartographen  mit  Karten  vom  B-  resp.  b-Typus. 
Als  ich  die  Wolfegger  Ptolemaushandschrift  mit  den  Ulmer 
Ausgaben  von  1482  und  i486  verglich,  stellte  sich  heraus,  dass 
die  Wolfegger  Ptolemaushandschrift  den  Ulmer  Ausgaben  zu- 
grunde  liegt.  Xoch  mehr!  Bei  mehrtagiger  Durchforschung 
der  Bibliothek  von  Wolfegg  fand  ich  unter  den  Inkunabeln  ein 
Kartenwerk,  das  gleich  auf  dem  zvveiten  Blatte  die  merkwiirdige 
Halbinsel  Gronland  vom  Typus  b  bot  mit  der  Inschrift  engrone- 
lant«.  Also  lange  vor  mir  hatte  ein  anderer  dieselbe  Ansicht 
iiber  die  sonderbare  Halbinsel  gehegt  wie  ich.  Auf  demselben 
Blatte  fand  sich  ausser  dem  Typus  b  die  Darstellung  vom 
Typus  B.  Beim  Weiterblattern  stiess  ich  in  demselben  Kartenvverke 
auf  die  Darstellung  vom  Typus  A.  Selbstverstandlich  musste 
unter  solchen  Umstanden  der  Autor  des  Werkes  festgestellt 
werden.  In  wenigen  Stunden  war  die  Aufgabe  gelost  —  der 
Autor  der  Karten  war  Martin  Waldseemuller  (llacomilus)   —  die 


36  Amerikanisten-Kongress. 

Karten  selbst  waren  die  verloren  geglaubte  alteste  Karte  mit 
dem  Namen  Amerika  vom  Jahre  1 507  und  die  ganzlich  unbe- 
kannte  alteste  gedruckte  Carta  marina  von  15 16.  Die  Reihe 
der  gliicklichen  Entdeckungen  war  damit  noch  nicht  abgeschlossen. 
Eine  riesige,  auf  grobe  Leinwand  aufgezogene  und  mit  soliden 
Staben  versehene  Wandkarte  des  Jodocus  Hondius  aus  dem 
Jahre  161 1  fand  sich  unter  dem  Dache  und  auch  sie  erwies  sicb 
bei  eingehendster  Priifung  ebenso  als  Unikum  wie  die  Waldsee- 
miiller-Karten  von  1507  und  1 5 16.1)  Leider  ist  ihre  Erbaltung 
nicht  die  beste,  wahrend  die  Waldseemiiller-Kaiten  vorzuglich 
erhalten  sind,  wie  sich  jeder  iiberzeugen  kann,  der  die  reiche 
Wolfegger  Kupferstichsammlung  besucht,  wo  die  Karten  der 
grosseren  Sicherheit  halber  jetzt  aufbewahrt  werden. 

Um  auf  unsere  Karten  vom  B-Typus  zuriickzukommen,  so 
unterscheiden  sich  dieselben  vom  urspriinglichen  A-Typus  be- 
sonders  1.  durch  die  unrichtige  Lokalisierung  Gronlands  und 
2.  durch  zwei  Meerbusen  an  Stelle  einer  einzigen  von  Claudius 
Clavus  zwischen  dem  bottnischen  Meerbusen  und  dem  nordlichen 
Eismeer  eingezeichneten  Meeresstrasse. 

Wie  Donnus  Nikolaus  Germanus  dazugekommen  ist,  Gron- 
land  nordlich  von  der  skandinavischen  Halbinsel  und  mit  zwei 
Meerbusen  einzuzeichnen,  habe  ich  in  meiner  Arbeit  iiber  die 
Entdeckungen  der  Normannen  dargetan.  Der  Nachweis,  dass 
Nikolaus  Germanus  bei  dieser  Darstellung  andern  nordischen 
Berichten  gefolgt  sei,  wie  solche  schon  dem  Kardinal  Filiaster 
im  ersten  Viertel  des  15.  Jahrhunderts  und  dem  Verfasser  der 
genuesischen  Seekarte  (um  1450)  bekannt  waren,  ist  von  der 
Kritik  anerkannt  und  insbesondere  von  Bjornbo  und  Petersen 
noch  fester  begriindet  worden. 

Die  Nordlandskarte  vom  Typus  B  und  b  erlangte  durch 
die  Ulmer  Ptolemausausgaben  von  1482  und  i486,  so  wie  durch 
die  in  1000  Exemplaren  hergestellte  Waldseemuller-Karte  von 
1  507  weitgehendste  Verbreitung.  Die  Karte  vom  Typus  B  ist 
aber  auch  von  entscheidender  Bedeutung  fiir  die  Erklarung 
zweier  Karten  vom  Typus  A,  welche  auf  Henri  cus  Mar  tell  us- 
Germanus  zuriickgehen. 


')  Zum  ersten  Male   wurde  bei  dieser  Gelegenheit    die  bisher  vollig  unhe- 
kannte  Hondius-Weltkarte  offentlich  erwiihnt. 


Amerikanisten-Kongre-o.  37 

Die  erste  dieser  Karten  findet  sich  in  Florenz  in  einer 
Handschrift  der  Laurenziana,  welche  ausser  dem  Insularium  des 
Buondelmonte  eine  Anzahl  von  Kartenskizzen  aufweist.  Bjornbo 
und  Petersen  geben  eine  genaue  Beschreibung  des  Kodex, 
gestehen  aber,  iiber  den  Verfasser  der  Handschrift  und  speziell 
der  Xordlandskarte  keine  Auskunft  geben  zu  konnen.  Mit  Recht 
betonen  sie  jedoch,  dass  dem  unbekannten  Verfasser  eine  A- 
Karte  des  Xikolaus  Germanus  vorgelegen  habe.  Bei  meiner 
mit  Unterstiitzung  der  osterreichischen  Regierung  unternommenen 
kartographischen  Forschungsreise  in  Italien  ist  es  mir  gelungen, 
.sowohl  den  Urheber  der  Handschrift  als  insbesondere  auch  den 
Urheber  ihrer  Uberaus  zahlreichen  Veranderungen  festzustellen. 
Die  vielen  Veranderungen  in  der  horizontalen  und  vertikalen 
Gliederung  der  Inseln  und  Lander,  sowie  die  zahlreichen  neuen 
Legenden  stammen  von  Henricus  Martellus.  Wie  unter  anderem 
die  fur  Martellus  charakteristische  muschelformige  Gebirgsdar- 
stellung  erweist,  war  es  Henricus  Martellus,  der  die  auf  seiner 
A-Karte  des  Donnus  Xikolaus  angebrachte  Meeresstrasse 
zwischen  dem  nordlichen  Eismeer  und  dem  bottnischen  Meer- 
busen  durch  Einzeichnung  eines  Gebirges  in  einen  Meeresarm 
des  bottnischen  Meerbusens  umwandelte.  Auf  dem  Original  ist 
die  Anderung  an  der  verschiedenen  Tinte  und  an  der  ver- 
schiedenen  Art  der  Gebirgsdarstellung  deutlich  zu  erkennen. 
Desgleichen  lasst  die  Reproduktion  Xordenskiolds  im  Beitrag 
zur  altesten  nordischen  Kartographie  die  Anderung  als  eine 
nachtragliche,  von  anderer  Hand  ausgefuhrte  erkennen,  wofern 
man  einmal  darauf  aufmerksam  geworden  ist.  Die  Anderung 
hat  ohne  Zweifel  ihren  Grund    in   der  Darstellung   der  B-Karte. 

Wie  die  Anderung  der  Gebirgsdarstellung,  so  riihrt  auch 
cine  auf  dieser  Karte  erst  nachtraglich  angebrachte,  oft  zitierte 
Legende  von  Henr.  Martellus  her.  Sie  lautet:  Norwegia  et 
Livonia  patrie  paludoxe,  ut  vix  estate  permeari  possint ;  Livonia 
noviter  per  prutenos  fratres  ad  Cristi  [!]  fidem  conversa  se 
extendit  ad  boream.  Bekanntlich  wurde  und  wird  auch  heute 
noch  auf  Grund  dieser  Legende  die  Entstehung  der  merkwurdigen 
Nordlandskarten  dem  13.  Jahrhundert  zugeschrieben.  Gegen 
diese  Schlussfolgerung  habe  ich  zurzeit  nach  dem  Vorgange 
Storms  Verwahrung  eingelegt  u.  a.  mit  dem  Hinweis  darauf. 
dass  sich  diese  Bemerkung   nur   auf  einem    einzigen  Exemplare 


-2$  Amerikanisten-Kongress. 

findie  und  dass  auch  die  Fassung  (z.  B.  der  Ausdruck  Pruteni) 
und  die  Zusammenstellung  von  Norwegen  und  Livland  dafiir  zu 
sprechen  schienen,  dass  es  sich  um  eine  spatere  Eintragung 
eines  Sudlanders  handele.  Auf  Grund  meiner  in  Florenz  ange- 
stellten  Untersuchungen  ergab  sich,  wie  gesagt,  Henricus  Martellus 
als  der  Urheber,  Florenz  als  Ort  und  die  Wende  des  16.  Jahr- 
hunderts  als  Zeit  der  irrefiihrenden  Legende. 

Wie  Henricus  Martellus  auf  der  Nordlandskarte  des  sog. 
Buondelmonte-Kodex  die  Legende  anbrachte:  »Norwegia  et 
Livonia  patrie  paludoxe,  ut  vix  estate  permeari  possint,«  so  hat 
er  auch  in  der  Beschreibung,  welche  er  seiner  Nordlandskarte 
in  der  kostbaren  Ptolemaushandschrift  der  Nationalbibliothek  in 
Florenz  vorausgeschickt  hat,  den  Satz  aufgenommen:  Gotland, 
Schweden  und  Norwegen  »paludosae  quidem  provinciae,  ut  vix 
estate  nedum  hyeme  permeari  possint«.  Die  zum  Teil  wortliche 
Ubereinstimmung  der  beiden  Legenden  ist  auch  den  gelehrten 
Verfassern  der  Claudius  Clavus-Monographie  aufgefallen,  aber 
dass  die  beiden  Satze  vom  selben  Autor  stammten,  haben  sie 
nicht  erkannt.  Desgleichen  ist  ihnen  entgangen,  dass  die  Nord- 
landskarte des  Ptolemauskodex  ebenso  wie  die  des  sog.  Buondel- 
montekodex  eine  Kompilation  des  A-  und  B-Typus  ist.  Wahrend 
die  Karte  des  Buondelmontekodex  nur  einen,  wie  bemerkt 
nachtraglich  hergestellten  Meerbusen  aufweist,  zeigt  die  Nord- 
landskarte des  Ptolemauskodex  der  Nationalbibliothek  zwei  Meer- 
busen und  steht  somit  der  B-Karte  noch  naher. 

Was  das  Alter  der  Karten  vom  Typus  A  und  B 
anbelangt,  so  ist  es  sicher,  dass  beide  Typen  von  Nikolaus 
Germanus  in  der  Zeit  von  1466  bis  1482  dargeboten  wurden. 
Desgleichen  steht  fest,  dass  der  B-Typus  erst  nach  dem  A-Typus 
in  Anwendung  kam.  Da  nun  die  prachtvolle  Wolfegger  Ptole- 
maushandschrift, die  den  B-Typus  aufweist,  bereits  am  4.  Oktober 
1468  fertiggestellt  war,  wie  dies  aus  einer  am  Schlusse  der 
Handschrift  allerdings  erst  nachtraglich  angebrachten  Bemerkung 
erhellt,  so  diirfte  die  dem  Papste  Paul  II.  dedizierte  Ptolemaus- 
handschrift, welche  den  A-Typus  enthielt,  fur  das  Jahr  1467 
auzusetzen  sein. 

Wahrend  im  fernen  Italien  auf  Grund  der  nordischen  Clavus- 
Karte    Darstellungen    Grdnlands    entworfen    wurden,    welche    in 


Amerikanisten-Kongress.  39 

ihrer  horizontalen  und  vertikalen  Gliederung  der  Wirklichkeit 
naher  kommen,  als  selbst  die  meisten  von  ihnen  unabhangigen 
Gronlandsdarstellungen  des  17.  und  18.  Jahrhunderts,  entstanden 
im  hohen  Norden  fast  in  nachster  Nahe  der  Heimat  des  Claudius 
Clavus  Kartenbilder,  die  Gronland  rein  schematisch  als  runde 
Ins  el  im  aussern  Weltraeer  einzeichnen.  So  befindet  sich 
im  Besitze  v.  Wiesers  in  Innsbruck  eine  handschriftliche  Erd- 
beschreibung  mit  zwei  Radkarten  aus  den  Jahren  1483 — 86, 
welche  Gronland  wie  England  und  Norwegen  als  runde  Insel  im 
ausseren  Weltmeer  darstellen. 

In  ahnlich  unvollkommener  Art  —  in  Gestalt  eines 
Kechtecks  —  ist  Gronland  als  Illaverde  auf  Portulankarten 
aus  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  eingezeichnet.  Sudlich  von 
der  griinen  Insel  findet  sich  eine  kleine  runde  Insel  —  Ilia  de 
brazil.  Storm  hat  diese  Insel  als  das  Waldland  (Markland)  der 
Normannen  gedeutet.  Sophus  Ruge  hat  sich  dieser  Deutung 
angeschlossen.  Wir  finden  uns  also  in  bester  Gesellschaft,  wenn 
auch  wir  diesen  bewahrten  Autoritaten  folgen. 

Der  Einfluss  der  Darstellung  der  Radkarte  war  natiirlich 
mit  dem  Aufhoren  der  unbeholfenen  Radkarten  von  selbst  be- 
seitigt.  Die  Darstellung  der  rechteckigen  Ilia  verde  und  der 
runden  Ilia  de  brazil  auf  den  Seekarten  hat  vielleicht  dazu  bei- 
getragen,  Kolumbus  zu  seiner  kiihnen  Westfahrt  zu  ermutigen. 
Dass  Kolumbus  die  Darstellung  gekannt  habe,  schliesst  Storm 
wohl  mit  Recht  aus  dem  Umstande,  dass  sich  auf  der  Weltkarte 
Cosas  vom  Jahre  1500  die  Inseln  dieser  Seekarten:  Frixlanda, 
Ilia  verde  und  Brazil  wiederfanden.  Dass  Kolumbus  aber  auch 
direkte  Kunde  von  den  Entdeckungen  der  Normannen  in  Amerika 
gehabt  habe,  wie  wiederholt  und  noch  jiingst  als  hochst  wahr- 
scheinlich  hingestellt  wurde,  lasst  sich,  soviel  ich  sehe,  durch 
nichts  beweisen  und  muss  deshalb  trotz  aller  Vorliebe  fur  die 
kiihnen,  wetterfesten  Normannen  von  mir  auch  heute  noch  ent- 
schieden  zuriickgewiesen  werden. 


Yerglrichung  der  ainerikanischen  und 
europaischen  Juraforniation. 

Professor  Dr.   E.   F  r  a  a  s  -  Stuttgart. 


Jeder  Besucher  unserer  vaterlandischen  geologischen  Samni- 
lung  im  Kgl.  Naturalienkabinett  zu  Stuttgart  wird  zweifellos  am 
meisten  gefesselt  durch  die  reichen  und  zum  Teil  einzig  da- 
stehenden  Fundstiicke  aus  der  Trias-  und  Juraformation,  welche 
dort  aufgestellt  sind  und  ein  trefifliches  Bild  von  der  Entwick- 
lung  dieser  Formationen  in  Wiirttemberg  geben.  Es  wird  sich 
leicht  dem  Beschauer  der  Gedanke  aufdrangen,  dass  diese  beiden 
Formationen  bei  uns  grundverschieden  in  ihrer  Bildungsart  sind. 
indem  in  der  Trias,  abgesehen  von  dem  Muschelkalk,  bunte, 
meist  rot  gefarbte  Tone,  Gipsmergel  und  Sandsteine  mit  Ein- 
schliissen  von  Landpflanzen  und  Landtieren  vorherrschen,  wahrend 
in  dem  Jura  Kalke  und  Kalkmergel  entwickelt  sind,  die  von 
unten  nach  oben  von  einer  dunklen  grauschw  arzen  bis  zu  einer 
lichten  weisslichen  Fiirbung  iibergehen  und  als  Einschliisse  fast 
ausschliesslich  Meeresbewohner  enthalten.  Wir  diirfen  aus  diesen 
sog.  >Facies«  der  beiden  Formationen  den  Schluss  ziehen,  dass 
die  Bildungen  der  Trias,  mit  Ausnahme  des  germanischcn 
Binnenmeeres  der  Muschelkalkperiode,  im  wesentlichen  auf  dem 
Festlande  vor  sich  gingen,  wahrend  die  Facies  der  Juraformation 
bei  uns  einen  ausgesprochen  marinen  Charakter  tragt.  Ein 
eingehenderes  Studium  unserer  Juraformation  lehrt  uns  weiterhin, 
dass  die  Ablagerungen  derselben  der  Kiistenzone  angehoren  und 
einen  litoralen  Charakter  tragen,  indem  eigentliche  Tiefen- 
bewohner  im  ganzen  fehlen,  dagegen  alle  kleinen  Verschiebungen 
zwischen  der  Kiiste  und  dem  Meere  in  leicht  kenntlicher  Weise 
hervortreten.        Gerade     diese     Veranderlichkeit     des    Gesteins- 


A  2  Amerikanisten-Kongress. 

charakters,  verbunden  mit  einer  Fiille  von  Versteinerungen,  kenn- 
zeichnet  die  Juraformation  in  Schwaben  und  hat  sie  seit  langem, 
insbesondere  durch  die  grundlegenden  Arbeiten  von  Quenstedt 
und  Oppel,  zum  Ausgangspunkt  fur  die  Stratigraphie  geeignet 
gemacht.  Es  ist  geradezu  erstaunlich,  wie  insbesondere  im  Lias 
und  Dogger  fast  jeder  einzelne  geologische  Horizont,  den  wir 
aus  den  marinen  Entwicklungen  des  Jura  in  anderen  Gegenden 
der  Erde  kennen,  auch  bei  uns  sich  wiederspiegelt,  wenn  auch 
naturlicherweise  wieder  Unterschiede  in  der  Machtigkeit,  Gesteins- 
ausbildung  und  der  Fauna  durch  andere  Meerestiefen,  Stromungen 
und  vielleicht  auch  klimatische  Verschiedenheiten  sich  geltend 
machen. 

Die  in  den  Schichten  enthaltenen  Versteinerungen,  unter 
welchen  die  Schalen  von  Ammoniten,  Belemniten,  Brachiopoden 
und  einzelnen  Mollusken  von  besonderer  Wichtigkeit  sind,  er- 
lauben  uns  nicht  allein  eine  sehr  prazise  Gliederung  und  gegen- 
seitige  Abgrenzung  der  Horizonte,  sondern  wir  sind  durch  die- 
selben  auch  instand  gesetzt,  gewisse  grosse  Faunengebiete 
zusammen  zu  stellen  und  unter  sich  zu  vergleichen.  So  trennen 
wir  in  Europa  die  Juragebiete  resp.  die  einstigen  Jurameere  in 
drei  Zonen,  eine  siidliche  mit  dem  Charakter  des  alpinen  Jura 
(Vorwiegen  der  Phylloceraten,  Lytoceraten,  Haploceraten  u.  a.), 
eine  mittlere  mit  dem  Typus  unserer  schwabischen  Facies 
(Entwicklung  der  Ammonitengeschlechter :  Aspidoceras,  Oppelia, 
Harpoceras  und  Peltoceras)  und  eine  nordliche  oder  boreale 
Zone  mit  Zurucktreten  der  oben  genannten  Gattungen  und  Vor- 
wiegen der  Cardioceraten  und  der  Aucellen.  Inwieweit  diese 
Trennung  auf  der  Ausbildung  klimatischer  Zonen  oder  nur  auf 
gewisse  Faunengebiete  der  einstigen  Jurameere  zuruckzufuhren 
ist,  mag  fur  jetzt  unerortert  bleiben ;  dagegen  ist  es  fur  unsere 
Studie  von  Wichtigkeit,  dass  wir  unter  Festhaltung  der  geolo- 
gischen  Horizonte  und  der  Faunengebiete  in  die  Lage  versetzt 
sind,  exakte  Vergleichungen  auch  weit  entfernter  Lokalitaten  zu 
machen  und  dem  Zusammenhang  der  einstigen  Jurameere  nach- 
zuforschen. 

Suchen  wir  nun  nach  einem  Vergleich  und  Zusammenhang 
unserer  Juragebiete  mit  denen  von  Amerika,  so  diirfen  wir  nicht 
den  nachsten  Weg  iiber  den  Ailantischen  Ozean  einschlagen, 
sondern  wir  miissen  den  weiteren  Weg  iiber  Asien  nehmen  und 


Amerikanisten-Kongros.  43. 

den  Spuren  des  Jurameeres  in  Sibirien  und  den  arktischen 
Inselgebieten,  sowie  im  Himalaya  und  Belutschistan  folgen.  An 
der  Westkuste  Amerikas,  von  Alaska  iiber  Britisch-Kolumbien, 
Washington,  Kalifornien  nach  Guatemala  und  weiterhin  in  Peru. 
Bolivia  und  Chile,  ist  uns  die  Juraformation  in  der  marinen 
Facies  bekannt.  Wenn  der  Jura  in  diesem  ungeheuer  langen 
Kiistenstriche  natiirlich  auch  vielfache  Dififerenzierung  aufweist. 
so  ist  er  doch  im  ganzen  leicht  in  das  Schema  unserer  europa- 
ischen  oder,  richtiger  gesagt,  eurasischen  Entwicklung  einzu- 
passen,  und  die  vielfachen  Studien  von  Pompeckj,  Gottsche, 
Steinmann,  Morike  und  anderen  deutschen  Geologen  sowie  die 
der  amerikanischen  Kollegen,  vor  allem  T.  W.  Stanton,  J.  P. 
Smith,  A.  Hyatt,  Ch.  A.  White,  Aguilera  u.  a.,  haben  ein  reich- 
liches  Material  zusammengebracht,  das  von  Jahr  zu  Jahr  ver- 
mehrt  wird.  Soviel  lasst  sich  mit  einiger  Sicherheit  entnehmen, 
dass  die  Juraformation  an  der  W'estseite  des  Felsengebirges  mit 
der  borealen  Zone  des  eurasischen  Jura  in  direktem  Zusammen- 
hang  steht  und  gewissermassen  den  ostlichen  Kustenstrich  dieses 
Meeres  darstellt,  das  freilich  erst  zur  Zeit  der  grossen  Trans- 
gression nach  Osten  in  der  Oxford-  bis  Portlandstufe  diese  ge- 
waltige  Ausdehnung  bekam.  Ebenso  lasst  sich  der  sudamerika- 
nische  Jura  mit  der  schwabischen  Facies  unseres  europaischen 
Jura  in  Einklang  bringen,  wobei  wir  w  iederum  an  ein  machtiges 
zentrales  Jurameer  zu  denken  haben,  das  sich  von  Europa  iiber 
das  siidliche  Asien,  Australien  und  Polynesien  bis  an  die  West- 
seite  der  Kordilleren  erstreckte.  Anderseits  scheint  der  Jura 
von  Guatemala,  Peru  und  weiterhin  von  Argentinien  mit  unserer 
siidlichen  Jurazone  zusammenzuhangen,  also  eine  Verbreitung 
uber  das  Gebiet  der  siidlichen  Atlantis  gehabt  zu  haben. 

Nun  haben  wir  aber  ausser  diesen  marinen  Schichten  auf 
der  Ostseite  der  Rocky  Mountains  noch  einen  breiten 
Giirtel  von  Ablagerungen,  welche  gleichfalls  der  Juraformation 
zugestellt  werden  und  schon  seit  langem  das  grdsste  Interesse 
aller  Palaontologen  erregt  haben.  Finden  sich  doch  in  diesen 
Schichten  die  Uberreste  jener  geradezu  gigantischen  Saurier  aus 
dem  Geschlechte  der  Dinosaurier,  deren  erste  KunJe  durch 
Marsh  und  Cope  zu  uns  kam  und  die  heute  den  Stolz  vieler 
amerikanischen  Museen  bilden.  Auch  unser  hiesiges  Museum 
weist  einige  anschauliche  Uberreste  auf,    die    ich    meinen  ameri- 


a  a  Amerikanisten-Kongress. 

kanischen  Freunden  verdanke  und  die  ich  bei  Gelegenheit  eincr 
mehrmonatlichen  Studienreise  in  Colorado,  Wyoming  und  Montana 
erworben  habe.  Meine  Studien  galten  speziell  der  Erforschung 
und  Vergleichung  der  Juraformation  in  diesen  Gebieten,  und  die 
Resultate  lassen  sich  folgendermassen  kurz  zusammenfassen. 

Der  Gesteinscharakter  weicht  vollig  von  dera  des  marinen 
Jura  ab  und  gleicht  in  allem  unserem  Keuper,  so  dass  ich  mich 
anfangs  nur  schwer  mit  dem  Gedanken  befreunden  konnte,  dass 
diese  bunten  Mergel  mit  weissen  und  roten  Sandsteineinlagerungen 
nicht  dem  Keuper,  sondern  dem  Jura  angehoren  sollten.  Es 
riihrt  dies  daher,  dass  der  dortige  Jura  ebenso  vvie  unser  Keuper 
eine  Landbildung  oder,  richtiger  gesagt,  eine  Siisswasserbildung 
auf  einem  grossen  Kontinente  war.  So  erklart  es  sich  audi, 
dass  die  Schichten  ausser  sparlichen  Siisswassermollusken  nur 
Landsaurier  enthalten,  denn  die  Dinosaurier  waren  sicher  nur 
Land-  und  Sumpfbewohner.  Es  ware  nun  natiirlich  kaum  zu 
erwarten,  eine  Paraliele  zwischen  diesen  Landbildungen  und 
unseren  marinen  Schichten  herauszufinden,  wenn  uns  nicht  zufallig 
noch  andere  Umstande  zu  Hilfe  kommen  wiirden.  Einerseits 
findet  sich  namlich  von  Wyoming  an  nordlich  an  der  Basis  des 
terrestrischen  Jura  (sog.  »Atlantosaurus  Beds«)  ein  mariner 
Horizont,  der  von  der  grossen  Transgression  des  Jurameeres 
zur  Zeit  des  unteren  Oxfordien  herriihrt  und  der  eine  Fiille  von 
Versteinerungen  enthalt,  die  den  Charakter  der  borealen  Fauna 
des  unteren  Oxfordien  (Cordatus-  oder  Lambertischichten)  tragt. 
Damit  ist  zunachst  festgestellt,  dass  die  Atlantosaurus-Beds 
nicht  alter  sind  als  dieser  Horizont,  ja  sie  schliessen  sich  un- 
mittelbar  an  denselben  an,  indem  sie  durch  brackische  Schichten 
mit  demselben  verbunden  sind.  Anderseits  haben  wir  auch  in 
Europa,  und  zwar  in  den  obersten  Weiss-Juraschichten,  dem 
sog.  Purbeck  in  England,  eine  echte  Eand-  resp.  Siisswasser- 
bildung, welche  durch  die  Erhaltung  von  kleinen  Saugetiercn 
ausgezeichnet  ist.  Da  nun  auch  in  Wyoming  am  Como  Bluff 
nach  Osborn  in  den  obersten  Atlantosaurus  Beds  Siiugetierreste 
von  demselben  Typus  gefunden  wurden,  so  erscheint  auch  dieser 
Horizont  festgestellt,  und  wir  konnen  daraus  den  Schluss  ziehen. 
dass  der  terrestrische  Jura  auf  der  Ostseite  der  Rocky  Mountains 
ctwa  unserem  weissen  Jura  entspricht. 

Wir  konnen  aber  noch  weiter  daraus   schliessen,    dass   zur 


Amerikanisttn-Kongress.  i: 

Jurazeit,  als  ganz  Kuropa  noch  von  einem  weiten  Meere  iiber- 
flutet  war,  aus  welchem  nur  eine  grosse  Zahl  von  Inseln  hervor- 
ragte,  Xordamerika  bereits  ein  Festland,  und  zwar  ein  grosser 
Kontinent,  war,  der  westlich  der  Felsengebirge  von  den  Fluten 
dieses  Ozeans  bespiik  wurde,  wahrend  die  ostliche  Kiistenlinie 
durch  den  heutigen  Atlantischen  Ozean  bedeckt  wird  und  des- 
halb  nicht  mehr  zu  erforschen  ist.  Nur  zur  Zeit  der  grossen 
Transgression  in  der  unteren  Oxford-Periode  drang  noch  ein 
schmaler  Meeresarm  auch  auf  der  Ostseite  der  Rocky  Mounlains 
in  einer  dortigen  Depression  des  Festlandes  vor  und  fiihrte  zur 
Ablagerung  der  marinen  Schichten  in  dieser  Gegend. 


Die  Vorzeit  des  Menschen  ini 

aquatorialen  Andengebiet. 


Von  Hans  Meyer- Leipzig. 


Das  zu  besprechende  Thema,  die  Vorzeit  des  Menschen 
im  aquatorialen  Andengebiet,  heisst  hier  selbstverstandlich 
nicht:  die  gesamten  erdgeschichtlichen  Zeitalter  von  der 
archaischen  Periode  an,  sondern  die  dem  Menschen  un- 
m  i  1 1  e  1  b  a  r  vorausgehende  Periode.  durch  die  das  Auftreten 
des  Menschen  in  jenen  Gegenden  zeitlich  rixiert  wird.  Auf  diese 
Zeitbestimmung  kommt  uns  viel  an,  weil  sie  einen  Vergleich 
ermoglicht  mit  dem  Erscheinen  des  Menschen  in  anderen  Teilen 
Sudamerikas. 

Mesne  Betrachtung  wird  also  in  der  Hauptsache  eine  geo- 
logische  und  palaontologische  sein. 

Ich  beschranke  mich  dabei  auf  Mitteilung  von  Beobachtungen, 
die  ich  im  vorigen  Jahre  im  Hochland  von  Ecuador  gemacht 
habe  und  erganze  sie  durch  analoge  Xotizen  vertrauenswurdiger 
Beobachter  aus  den  nordlichen  und  siidlichen  Xachbargebieten 
der  aquatorialen  Zone,  also  namentlich  aus  Columbia  und  Bolivia. 

Zur  Illustrierung  meines  ecuadorianischen  hochandinen 
Reisegebietes  habc  ich  hier  eine  Anzahl  Temperagemalde  aus- 
gehangt,  die  von  meinem  Begleiter,  Herrn  Maler  Rudolf  Beschreiter 
in  Munchen,  an  Ort  und  Stelle  gemalt  sind. 

Die  An  den,  die  das  aquatoriale  Siidamerika  im  Westen 
meridional  durchziehen,  sind  in  der  Hauptmasse  ein  Falten- 
gebirge  palaozoischen  und  mesozoischen  Alters.  Die  Kenntnis 
ihrer  Verhaltnisse  danken  wir  vor  allem  den  grossen  Arbeiten 
von  W.  Reiss  und  A.  Stiibel.  Im  mittleren  Teil,  also  haupt- 
sachlich  im   heutigen  Freistaat  Ecuador,    sind    es    zwei  parallele 


a8  Amerikanisten-Kongress. 

Kordilleren,  die  durch  ein  durchschnittlich  3000  m  hohes,  grossen- 
teils  ebnes  Hochland  voneinander  getrennt  sind.  Die  Ostkor- 
dillere  ist  die  altere,  aus  Gneis,  Glimmerschiefer,  Graniten  erbaut; 
die  Westkordillere  ist  die  jiingere,  grosstenteils  der  Kreidefor- 
mation  angehorend.  Von  diesem  urspriinglichen  Faltungsgebirge 
der  Kordilleren  und  dem  urspriinglichen  Zwischengebiet  ist  aber 
im  Landschaftsbild  nur  noch  wenig  zu  sehen,  denn  sie  sind  von 
spateren  vulkanischen  Bildungen  fast  ganz  uberdeckt  und 
uberbaut.  Und  zwar  haben  sich  diese  jiingeren  Vulkanberge  — 
ich  nenne  nur  die  grossten:  Chimborazo,  Uiniza,  Altar,  Cotopaxi. 
Antisana,  Cayambe  u.  s.  w.  —  in  weitaus  iiberwiegender  Mehr- 
zahl  auf  den  beiden  alten  parallelen  Kordilleren  selbst  erhoben, 
nur  in  kleiner  Minderzahl  auf  den  dazwischenliegenden  Hoch- 
plateaus.  Sie  bilden  daher  2  grosse  parallele  Vulkanreihen,  die 
durch  einige  vulkanische  Zwischenglieder  verbunden  sind.  Tatig 
sind  in  Ecuador  nur  noch  die  Vulkane  Sangai,  Tunguragua  und 
Cotopaxi;  Fumarolen  finden  sich  haufiger.  Von  Schnee  und  Eis 
bedeckt  sind  aber  nicht  weniger  als  22  der  ecuadorianischen 
Bergriesen,  wahrend  auf  den  interandinen  Hochplateaus,  wo 
einst  die  Inkas,  heute  die  Nachkommen  der  spanischen  Eroberer 
und  die  Hochlandsindianer  mit  ihren  Mischlingen  sitzen,  nur  sehr 
selten  Schneefalle  vorkommen. 

Die  Kulmination  der  vulkanischen  Tatigkeit  in  diesen 
Gebieten  hatte  man  fruher  in  das  spatere  Tertiar  verlegt  (Karsten). 
Aber  Wilh.  Reiss  hat  gezeigt,  dass  diese  Zeitbestimmung  zu 
friih  ist.  Auf  Grund  der  geologischen  Aufschliisse  und  der 
palaontologischen  Befunde  an  den  im  mittleren  und  nordlichen 
Ecuador  entdeckten  Fossillagern  nimmt  Reiss  an,  dass  die  vul- 
kanische Tatigkeit  in  den  aquatorialen  Anden  friihestens  am 
Ende  des  Tertiar  begonnen  und  hauptsachlich  im  Diluvium 
sich  abgespielt  hat;  eine  Ansicht,  der  sich  audi  Th.  Wolf  an- 
schliesst,  und  die  ich  durchaus  teile. 

Natiirlich  sind  die  heute  vorhandenen,  fast  samtlich  er- 
loschenen  Vulkanberge  nicht  alle  gleichzeitig  tatig  gewesen. 
Wir  haben  uns  vorzustellen,  dass  auch  in  der  Periode  des 
aktivsten  Vulkanismus  immer  nur  wenige  Berge  so  kontinuier- 
liche  Ausbriiche  hatten,  wie  heute  etwa  der  Sangai,  wahrend 
die  Mehrzahl  intermittierte.  Immerhin  ist  bei  der  raumlichen 
engen  Nachbarschaft  der  Vulkane,  bei  der  zeitlichen  Nahe  ihrer 


Amerikanisten-KongTess.  in 

Ausbruchsmaxima.  bei  der  furchtbaren  Heftigkeit  ihrer  Lava- 
ergiisse,  ihrer  Aschenregen  und  Schlammstrome,  die  in  dem 
ganzen  Hochland  nur  verschwindend  wenige  Stellen  verschont 
haben  (z.  B.  den  Sara  Urcu),  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  fur 
viele  Jahrtausende  die  Existenz  aller  hoheren  Organismen  in 
dem  Hochland  unmoglich  gewesen. 

Xachdem  sich  der  vulkanische  Aufruhr  im  grossen  ganzen 
beruhigt  hatte,  nahmen  nun  aber  die  neu  entstandenen  Gebirge 
an  den  Wirkungen  einer  grossen  Klimaschwankung  teil,  die 
in  deutlicher  Auspragung  auf  einer  ganzen  Reihe  dortiger  Vulkan- 
berge  zu  erkennen  sind.  Sie  sind  der  Hauptgegenstand  meiner 
vorjahrigen  Reisestudien.  Schon  vor  Beginn  dieser  Klima- 
anderung  miissen  diejenigen  Berge,  die  gerade  in  einem  Stadium 
der  Untatigkeit  waren,  grosse  Schnee-  und  Eismassen  auf  ihren 
abgekuhlten  Flanken  und  Gipfeln  angehauft  haben,  ahnlich  wie 
es  in  der  Gegenwart  auf  dem  Cotopaxi,  Tunguragua  und  Sangai 
wahrend  der  Ruheperioden  ihrer  vulkanischen  Tatigkeit  der  Fall 
ist.  Und  wie  in  der  Gegenwart  bei  erneuten  Ausbriichen  un- 
geheure  Schmelzwasserfluten  von  diesen  Bergen  sich  herabwalzen 
und  durch  die  mitgefuhrten  Schlammmassen  und  Felsblocke 
entsetzliche  Verwustungen  anrichten,  so  geschah  es  in  noch  viel 
hoherem  Masse  damals  von  zahlreichen  grossen  Bergen  des 
Hochlandes  herab.  Dies  mag  um  die  Mitte  des  Diluviums  ge- 
schehen  sein,  denn  in  den  unteren  diluvialen  Schichten  finden 
wir  noch  keine  andesitischen,  keine  vulkanischen  Gerollmassen. 
Erst  als  die  Vulkanberge  ganz  erloschen  waren  und  keine  zer- 
storenden  Lava-  oder  Schmelzwasserfluten  mehr  entsandten, 
konnten  auf  ihnen  die  Gletscher  in  langer  Dauer  tiefe  Spuren 
eingraben,  die  bis  zum  heutigen  Tag  noch  nicht  wieder  ver- 
wischt  worden  sind. 

Beziiglich  dieser  einstigen  Vergletscherung  hat  zuerst  Willi. 
Reiss,  namentlich  vom  Ouilindana,  eindringende  Beobachtungen 
gemacht,  die  ich  in  alien  Stiicken  bestatigen  kann.  Dazu  habe 
ich  an  einer  Reihe  anderer  grosser  Berge  glaziale  Untersuchungen 
angestellt.  An  alien  von  mir  untersuchten  grossen  Bergen,  mit 
Ausnahme  des  relativ  jungen,  noch  aktiven  Cotopaxi,  lassen 
alte  Kahre,  Moranen,  Gletscherschliffe,  Trogtaler,  Dammseen  etc. 
erkennen,  dass  die  Gletscher,  die  heute  dort  durchschnittlich 
bei  4500  und  4600  m  Hohe  enden,  einst  bis  3800  und  3750  m 

4 


cq  Amerikanisten-Kongress. 

herabgereicht   haben.      In   den   meisten   der    untersuchten    alten 
Gletschertaler  fand  ich  drei  in  betrachtlicher  Distanz  voneinander 
entfernte    Endmoranengiirtel,    welche    anzeigen,     dass    sich    der 
Riickzug   der   Gletscher   bis   zu    ihrem   heutigen   Zungenende    in 
drei  Bewegungen  vollzogen  hat.    Der  allmahliche  Vorstoss  bis  zur 
Maximalausdehnung  stellt  eine  zusammenhangende  Glazialperiode 
dar.     Dieser  letzten  Glazialperiode  ging  aber  eine  noch  alt  ere 
voraus,    die   von   der   genannten  jiingsten   durch    eine   warmere, 
trockenere  Interglazialzeit  getrennt  war.    Das  ersehen  wir  un- 
triiglich  daraus,  dass  mehrere  Taler  der  alteren  grossen  Berge,  wie 
z.  B.  des  Altar,   des  Chimborazo,  des  Carihuairazo,  tiefe  Trog- 
taler  sind,  die  in  einiger  Hohe  iiber  den  Talsohlen  fortlaufende 
altere  Trogrander   haben.      Jedes    dieser  Taler   ist   ein    »Tal  im 
Tale«  (Penck),  welches  nur  dadurch  entstanden  sein  kann,  dass 
im  Boden  eines  alten  Gletschertales  lange  Zeit,  nachdem  der  alte 
Gletscher  sich  daraus  zuriickgezogen  hat,  durch  einen  von  neuem 
vordringenden  Gletscher  ein  neues,  schmaleres  Tal  ausgeschliffen 
worden   ist.     Von  jener   alteren   Glazialperiode   ist   aber   ausser 
den  Taltrogen  nur  noch  sehr  wenig  mit  Deutlichkeit  zu  erkennen ; 
die   zugehorigen  Endmoranen   sind    grosstenteils    durch  Erosion 
zerstort   oder   von  jiingerem  Schutt  zugedeckt   oder   dicht  iiber- 
wachsen. 

Da  wir,  wie  vorhin  gesagt,  diese  beiden  Glazialperioden 
in  das  spate  Diluvium  verlegen  miissen,  konnen  wir  hochst  wahr- 
scheinlich  die  beiden  ecuadorianischen  »Eiszeiten«  als  gleichzeitig 
mit  den  beiden  letzten  diluvialen  Eiszeiten  der  in  Nordamerika  und 
Europa  nachgewiesenen  drei  oder  vier  Eiszeiten  annehmen.  Die 
letzte,  deren  Wirkungen  wir  noch  in  voller  Klarheit  beobachten 
konnen,  fiele  demnach  ins  Ende  des  Diluviums. 

Die  letzte  Eiszeit  war,  wie  die  Taltroge  zeigen,  geringer 
als  die  vorausgehende.  Die  Schneegrenze  lag  5 — 600  m  tiefer 
als  heute,  die  mittlere  Temperatur  war  also,  da  wir  etwa  auf 
200  m  eine  Temperaturdifferenz  von  1  °  annehmen  konnen,  zirka 
3 "  niedriger.  Die  Vereisung  war  also  viel  geringer  als  die 
letzte  diluviale  Vergletscherung  in  hohcren  Broil  en,  etwa  in 
Nordamerika  oder  Europa. 

Vereinzelte  eiszeitliche  Bobachtungen  hat  man  auch  in 
anderen  Andenliindcrn  der  Tropenzone  gcmacht.  In  Venezuela 
hat    Sievers    auf  der   Sierra  Nevada    von    Santa  Marta    und    auf 


Amerikanisten-Kon.;:  -  j 

<Jer  Kordillere  von  Merida  alte  Gletscherspuren  gefunden ;  de>- 
gleichen  Hettner  in  Columbien  am  Pan  de  Azucar  bei  Cocui 
und  im  Hochland  von  Boyaca.  Ebenfalls  aus  Colombia  berichtet 
R.  Blake  White  von  einstiger  grosser  Gletscherausdehnung  am 
Nevado  del  Tolima  und  am  Huila.  Und  in  Bolivien  be- 
obachtete  A.  Agassiz  in  der  Nabe  des  Titicacasees  deutliche 
diluviale  Gletscherspuren,  wahrend  Sir  Martin  Conway  am 
lllimani,  am  Sorata  und  Cacaaca  in  Bolivia  nicht  nur  aus- 
gedehnte  dilu\  iale  Moranenbildungen  fand,  sondern  audi  den 
Xachweis  fuhren  konnte,  dass  das  bolivianische  Hochland  eine 
-zweimalige  Glazialperiode  im  Diluvium  erlebt  hat;  was  also 
in  Ubereinstimmung  mit  meinen  Beobachtungen  in  den  ecua- 
dorianischen  Anden  steht.  Er  fand  namlich,  dass  in  die  von 
den  Bergen  weit  gegen  die  Hochebenen  herunterreichenden 
Gletscherablagerungen  durch  spatere  Wasseraktion  tiefe  Taler 
eingeschnitten  sind,  in  welchen  dann  die  Gletscher  bei  einem 
x  weit  en  Vordringen  ihre  Endmoranen  4—5  engl.  Meilen  unter- 
halb  der  gegen  wartigen  Eisgrenze  abgelagert  haben.  Wir  haben 
also  hier  wie  in  Ecuador  die  deutlichen  Spuren  einer  starkeren 
alteren  und  einer  weniger  starken  jiingeren  Gletscherperiode  und 
-einer  dazwischenliegenden  warmeren  Interglazialzeit.  Gut  er- 
halten  sind  auch  hier  nur  die  Moranengiirtel  der  jiingeren 
Periode,  die  alteren  sind  grosstenteils  zerstort. 

Alle  diese  Schneedecken  und  Gletscher  der  letzten  Eiszeit 
in  den  genannten  Andengebieten  der  Tropenzone,  denen  sich 
in  den  benachbarten  aussertropischen  Andengebieten  die  von 
(iiissfeld,  Brakebusch,  Hauthal,  Fitz  Gerald  u.  a.  gemachten 
Beobachtungen  diluvialer  Gletscherausdehnung  anschliessen, 
nahmen  nach  den  obigen  Ausfuhrungen  kein  so  grosses  Areal 
■ein,  dass  sie  die  Verbreitung  von  Organismen  wesentlich  ge- 
hindert  hatten,  wahrend  die  grossere  \ergletscherung  der 
-alteren  Glazialperiode,  die  der  Vulkanzeit  teils  parallel  lief, 
teils  ihr  folgte,  eine  starke  Beschrankung  auf  Pflanzen-  und  Tier- 
verbreitung  ausgetibt  haben  muss.  Erst  die  Interglazialzeit  nach 
der  alteren  Gletscherperiode  hat  breiten  Raum  fiir  die  Einwan 
derung  von  Pflanzen  und  Tieren  geschaffen,  und  die  darauf 
iolgende  jiingere  Glazialperiode  hat  diesen  Raum  nur  relativ 
wenig  eingeengt. 

Die    in    das   Hochland    einw  andernden  Pflanzen    und  Tiere 


52 


Amerikanisten-Kongress. 


kamen  wohl  zuerst  aus  dem  benachbarten  warmen  Unterland. 
Die  Pflanzen  auf  den  Hochebenen  und  in  den  bis  an  die  alpine 
Region  reichenden  Hochsteppen  oder  Paramos  gehoren  in  der 
Mehrzahl  zu  tropischen  Gattungen,  aber  zu  anderen  A  r  t  e  n  als  im 
warmen  Unterland.  Sie  stammen  von  den  Gattungen  des  Tief- 
landes  ab,  haben  sich  aber  in  der  Hohe  infolge  des  veranderten 
Klimas  und  anderer  Bodenverhaltnisse  in  raumlicher  Isolierung 
zu  besonderen,  vikariierenden  Arten  ausgebildet. 

Neben  ihnen  fallen  aber  schon  unterhalb  der  alpinen  Region 
Pflanzenformen  auf,  die  fur  tropisches  Land  ganz  fremdartig 
sind  und  mit  nordamerikanischen  und  europaischen  Formen 
ubereinstimmen.  Die  Ubereinstimmung  betrifft  jedoch  auch  bei 
ihnen  nur  die  Gattungen,  nicht  die  Arten.  Darauf  hat  zuerst 
Moritz  Wagner  aufmerksam  gemacht.  Die  Arten  sind  ganz 
selbstandig  und  den  Anden  der  Aquatorialzone  eigentiimlich. 
Je  hoher  man  steigt,  desto  mehr  solcher  europaischer  und  nord- 
amerikanischer  Formen  treten  auf,  und  schliesslich  iiberwiegen 
sie  in  der  alpinen  Region  von  4000  m  Hohe  an  weit  iiber  die 
anderen  Gattungen.  Es  sind  unter  den  Gefasspflanzen 
namentlich  Arten  der  Gattungen  Alchemilla,  Aster,  Vicia. 
Cerastium,  Arabis,  Gentiana,  Draba,  Ranunculus,  Urtica,  Saxi- 
fraga,  Lupinus,  Astragalus,  Stachys,  Potentilla,  Valeriana  etc., 
unter  den  M  o  o  s  e  n  die  Gattungen  Hypnum,  Mnium,  Neckera 
etc.,  unter  den  Flechten  die  Gattungen  Parmelia,  Thamnolia, 
Stictina,  Physica,  Usnea  etc. 

Diese  Gattungen  sind  nach  Ansicht  hervorragender  Pflanzen- 
geographen  im  Diluvium,  als  die  niedrigere  Temperatur  auch 
auf  der  mittelamerikanischen  Kordillere  (ohne  dass  diese  natiirlich 
Schneebedeckung  gehabt  hatte)  ertragliche  Existenzbedingungen 
fiir  sie  bot,  langsam  von  Norden  nach  Siiden  auf  der  langen 
Hochlandsbriicke  der  Anden  vorgeriickt.  Uber  die  relativ 
schmalen  Gebirgsliicken  im  Nicaragua-  und  Isthmusgebiet  sind 
ihre  Samen  durch  Winde,  Gewasser,  Vogel  weggetragen  worden 
und  haben  sich  auf  den  damals  kiihleren  Anden  der  Tropen- 
zone  unter  der  diluvialen  Gletscherzone  ausgebreitet.  Als  dann 
das  eiszeitliche  Klima  schwand,  die  Temperaturzonen  sich  nach 
oben  verschoben  und  die  Schnee-  und  Eisbedeckung  sich  auf 
die  hochstcn  Berge  zuriickzog,  konnten  diese  Pflanzenformen 
nicht  mehr  auf  den  zu  warm  gewordenen  niedrigeren  Kordilleren 


Amerikanisten-Kongress.  53 

Zentralamerikas  existieren,  und  der  urspriingliche  Verbreitungs- 
zjsammenhang  zwischen  Nordamerika,  Mexiko  und  den  aquato- 
rialen  Hochanden  wurde  unterbrochen.  Urn  so  mehr  aber 
konnten  sich  nun  die  raumlich  abgesonderten  Arten  unter  den 
veranderten  Umstanden  in  gegenseitiger  Kreuzung  zu  neuen, 
vicariierenden  Arten  der  .  nordischen  Gattungen  ausbilden.  So 
stehen  sie  heute  vor  uns. 

Das  gleiche  gilt  in  quantitativ  geringerem  Masse  von  der 
Fauna  der  aquatorialen  Anden,  w  ie  uns  von  hervorragenden  Tier- 
geographen  gelehrt  wird.  Auch  fur  die  andinen  Tiere  gilt  die 
vorhin  von  den  Pflanzen  erwahnte  Kegel,  dass  sich  mit  der  Hohe 
ihres  Vorkommens  ihre  generis  che  Ubereinstimmung  mit  nord- 
amerikanischen  und  europaischen  Formen  steigert.  Erklarlicher- 
weise  bezieht  sich  dies  viel  weniger  auf  die  hoheren  Tiere  als 
auf  die  niederen.  Fiir  hohere,  namentlich  Saugetiere  nordlicher 
Breiten  war  auch  im  Diluvium  die  niedrige  Kordillere  Zentral- 
amerikas noch  zu  warm,  und  die  Gebirgsliicken  im  Isthmusgebiet 
konnten  sie  nicht  passieren  wie  die  passiv  bewegten  Pflanzen- 
samen.  Viel  leichter  vermochten  dies  fliegende  Tiere.  Daher 
sind  in  der  andinen  Hochregion  nur  die  borealen  Saugergattungcn 
Bar,  Fuchs  und  Hase  durch  vikariierende  Arten  (Tremarctos 
ornatus,  Canis  azarae,  Lepus  andium)  vertreten,  wahrend  untcr 
den  Vogeln  eine  Falkenart,  eine  Bergtaube,  eine  Schleiereulc 
nordische  Gattungen  reprasentieren,  und  unter  den  Insekten  die 
Kafer gattungen  Carabus,  Meloe,  Anchomenus.  Bembidium, 
Harpalus,  die  Schmette  r  lings  gattungen  Hipparchia,  Pieris. 
Colias,  Argynnis,  Lycaena,  Plusia,  Erebia  ihre  vikariierenden 
Spezies  haben,  welche  alle  gegenwartig  dem  zentralamerikanischen 
Zw  ischengebiet  fehlen  und  im  tropischen  Tiefland  Sudamerikas 
nicht  vorkommen.  Alle  diese  Tier-  und  Pflanzenformen  sind  in 
der  raumlichen  Separation  und  durch  wechselseitige  Kreuzung 
Dauertypen  geworden,  wahrend  wahrscheinlich  noch  viel  mehr 
nordische  Einwanderer  ausgestorben  sind. 

Ausgestorben  sind  auch  zahlreiche  Tierformen,  die  im 
Diluvium  aus  den  warmen  benachbarten  Tieflandern  sich  in 
die  andinen  Hohen  verbreitet  haben.  Die  wenigen  bisher, 
namentlich  von  Th.  Wolf  und  \V.  Reiss  erschlossenen  palaonto- 
logischen  Fundstatten  haben  ergeben,  dass  auf  den  interandinen 
Hochebenen  im  D  i  1  u  v  i  u  m  eine  Saugetierfauna  gelebt  hat,   die 


ca  Araerikanisten-Kongress. 

mit  der  diluvialen  Saugerfauna  der  siidamerikanischen  Steppen- 
lander  identisch  oder  aufs  engste  verwandt  ist.  Es  sind  haupt- 
sachlich  Arten  von  Mastodon,  Mylodon,  Equus,  Cervus,  Dasy- 
pus  u.  a.,  also  teils  derselben  Saugetierfauna,  die  im  Pliozan 
Nordamerika  und  Europa  bevolkert  hat  und  im  Postpliozan,  als 
die  im  Tertiar  noch  nicht  vorhandene  Landverbindung  zwischen 
Nord-  und  Siidamerika  entstand,  nach  Siidamerika  eingewandert 
ist,  teils  alt  eingesessene  Tertiarformen  des  siidlichen  Siid- 
amerika (Mylodon,  Glyptodon,  Dasypus).  Die  Fundorte  liegen 
im  Hochland  von  Ecuador  bei  den  Orten  Punin,  Alangasi,  Imba- 
bura  und  am  Ostfuss  des  Chimborazo.  Ich  selbst  habe  in  der 
Quebrada  Chalang  bei  Punin  (2800  m)  eine  reiche  Ausbeute 
dieser  Arten  gewonnen.  Diese  Fauna  muss  auf  der  interandinen 
Hochebene  unter  Verhaltnissen  gelebt  haben,  die  den  in  der 
Tieflandsheimat  dieser  Einwanderer  herrschenden  sehr  ahnlich 
waren ;  also  zu  einer  Zeit,  als  ausgedehntes  Grasland  fiir  die 
Herdentiere  Equus,  Cervus,  Mastodon,  und  dazwischen  Waldland 
(an  den  Flusslaufen)  fur  Baumtiere  wie  das  Mylodon  bestanden 
haben.  Dies  durfte  in  der  warmen  Interglazialperiode  gewesen 
sein.  Auch  die  Loesbildung,  welche  diese  Fossilien  einschliesst, 
weisst  auf  ein  damaliges  Steppenklima  des  Hochlandes  hin. 
Diese  Fauna  ist  in  der  spaten  Diluvialzeit  bis  auf  wenige  Reste 
(Hirsche,  wollhaariger  Tapir,  Lama)  ausgestorben,  und  zwar 
sowohl  in  Siidamerika  wie  in  Nordamerika  und  Europa.  Das 
spricht  entschieden  fiir  die  Gemeinsamkeit  der  Ursache,  und 
diese  diirfen  wir  gewiss  in  dem  jene  Zeit  beherrschenden  neuen 
starken  Klimawechsel  sehen.  Mit  ihm  kam  die  jiingste  Eis- 
zeit  iiber  jene  Hochlander,  und  mit  ihr  gewannen  die  von  Norden 
eingewanderten  borealen  Tierformen  wieder  weitere  Verbreitung, 
bis  durch  die  zunehmende  Warme  der  gegenwartigen  Periode 
die  nordischen  Gattungen  in  die  kalten  Hohenzonen  unterhalb 
der  Schneeregion  zuriickgedrangt  wurden,  wo  sie  noch  heute 
leben. 

Vom  diluvialen  Menschen  haben  die  bisherigen  palaon- 
tologischen  Funde  noch  keine  Spur  im  andinen  Hochland  zu- 
tage  gefordert.  Wahrend  nach  den  Funden  im  Pampas-Ton 
Argentiniens  der  primitive  Mensch  dort  gleichzeitig  mit  den 
grossen  Edentaten,  Mastodonten,  Toxodonten  etc.  der  Diluvial- 
zeit gelebt  hat,  finden  sich  die  ■  altesten   menschlichen  Reste  im 


Amerikanisten-Kongress. 


55 


aquatorialen  Andenhochland  erst  in  rezenten  Schichten,  und  da 
mit  alien  Anzeichen  einer  bereits  ziemlich  fortgeschrittenen 
Kultur,  nicht  eines  so  primitiven  Zustandes,  wie  der  des  dilu- 
vialen  Pampasmenschen  war.  Sie  gehoren  wahrscheinlich  den 
Quitu  an,  die  vor  den  Cara  und  vor  den  Inka  diese  Hochlande 
bewohnt  haben. 

Wer  diese  Quitu  waren  und  woher  sie  auf  die  Hochebene 
gekommen,  ob  sie  die  altesten  Bewohner  dieser  Landstriche 
waren  oder  nicht,  dies  sind  offene  Fragen,  zu  deren  Be- 
antwortung  die  angestellten  Untersuchungen  noch  lange  nicht 
ausreichen. 

Wie  dem  auch  sei  in  diesen  riesigen  prahistorischen 
Zeitraumen ,  jedenfalls  kann  der  Mensch  wegen  der  den 
grosseren  Teil  des  Diluviums  erfullenden  Eruptionstatigkeit 
der  Vulkane  und  wegen  der  alteren,  starkeren  Glazialperiode 
nicht  fruher  als  im  spaten  Diluvium,  friihestens  in  der  der  letzten 
Eiszeit  vorausgehenden  Interglazialzeit,  sich  auf  den  interandinen 
Hochlanden  des  Aquatorialgebietes  angesiedelt  und  ausgebreitet 
haben.  Aus  den  fruher  angegebenen  Grunden  wird  dies  nur 
sporadisch  geschehen  sein.  Die  jiingste,  kleinere  Glazialperiode 
wird  ihm  wohl  den  Raum  wieder  beschrankt  haben,  aber  den 
Aufenthalt  nicht  unmoglich  gemacht  haben,  da  inzwischen  auch 
die  meisten  Vulkane  zur  Ruhe  gekommen  waren.  Eine  wirk- 
liche  ausgedehnte  Besitzergreifung  dieses  Andengebietes  durch 
den  Menschen  wird  jedoch  wohl  erst  im  Anfang  unserer 
gegenwartigen  postglazialen  Erdperiode,  die  wir  ja  auch 
als  eine  interglaziale  anzusehen  berechtigt  sind,  stattgefunden 
haben. 

Weniger  als  in  Columbien,  weniger  als  in  Bolivia  und 
Peru  ist  bisher  die  archaologische  und  prahistorische  Forschung 
in  Ecuador  von  den  Amerikanisten  betrieben  worden ;  nicht  nur 
wegen  des  die  Hochlande  umgebenden  Gurtels  eines  schlechten 
Tropenklimas,  sondern  auch  wegen  des  offensichtigen  Mangels 
an  Resten  einer  alten  kunstvollen  Architektur  und  an  reich  aus- 
gestatteten  Grabern,  die  in  nordlicheren  und  siidlicheren  Land- 
strichen  zur  Ausbeutung  und  zu  wissenschaftlicher  Erforschung 
angelockt  haben.  Dafiir  aber  waren  nach  dem  wenigen,  was 
im  Hochland  von  Ecuador  planlos  aufgefunden  worden  ist,  hier 


r^  Amerikanisten-Kongress. 

aus  der  Vor-Inkazeit  Schatze  zu  heben,  die  zwar  nur  geringen 
materiellen  und  fast  gar  keinen  Kunstwert  haben  werden,  aber 
fur  die  Kenntnis  uralter  Volkervvanderungen  und  Volkerbeziehungen 
in  Siidamerika  von  grosster  Bedeutung  sein  miissen. 

Mogen  diese  kurzen  Hinweise  dazu  beitragen,  diesem  so 
lange  vernachlassigten  Forschungsgebiet  eine  grossere  Beachtung 
zuzuwenden. 


Der  Ursprung  cler  Syphilis  (Morbus 
americanus). 


Yon   Dr.  I  \v  a  n  B 1  o  c  h. 


Es  ist  beinahe  ein  Vierteljahrhundert  verflossen,  seitdem 
die  vielumstrittene  Frage  nach  dem  Ursprung  der  Syphilis  von 
clem  spanischen  Militiirarzte  Montejo  y  Robledo  auf  dem 
IV.  Intemationalen  Amerikanistenkongresse  in  Madrid  (18821 
zum  ersten  Male  in  scharfsinniger  und  innerhalb  der  gesteckten 
Grenzen  auch  griindlicher  und  erschopfender  Weise  besprochcn 
wurde  und  durch  diese  Untersuchungen  in  eine  neue  Phase  trat. 
—  Mit  Absicht  hatte  Montejo,1)  der  sich  schon  seit  langerer 
Zeit  mit  der  Frage  nach  dem  Ursprunge  der  Syphilis  beschaf- 
tigte,  gerade  diesem  wissenschaftlichen  Forum  die  Ergebnisse 
seiner  Untersuchungen  unterbreitet.  Er  hatte  bereits  erkannt, 
was  die  Forschung  nach  ihm  in  vollem  Umfange  bestatigt  hat, 
dass  es  sich  bei  dieser  Frage  um  eines  der  grossen  Probleme 
der  amerikanistischen  Wissenschaft  handle,  welches  ohne  weiteres 
aus  der  Entscheidung  fur  den  neuzeitlichen  Ursprung  der  Syphilis 
hervorgehe. 

Montejo  hatte  in  seiner  dem  Madrider  Amerikanisten- 
kongresse vorgelegten  Untersuchung  ausschliesslich  spanisches 
Quellenmaterial  verwertet,  das  er  zuerst  fast  vollstandig  zusammen- 
gebracht  und  in  ausgezeichneter  Weise  kritisch  verarbeitet  hat. 
Diese  wichtigen  Forschungen    aber  waren  unbekannt  und  damit 


'l  Montejo,  Cuales  son  las  principales  enfermedades  contagiosas  que 
reciprocamente  han  cambiado  entre  si  los  pueblos  del  Antiguo  y  del  Nuevo 
Mundo  ?  (Procedencia  Americana  de  las  Bubas.)  Congreso  intemacional  de 
Araericanista*.  Cuarta  Reunion,  Madrid    1882.  I,  pag.   379  fF. 


c8  Amerikanisten-Kongress. 

die  ganze  Frage  wiederum  im  Dunklen  geblieben,  wenn  nicht 
Herr  Professor  Seler  im  Jahre  1895  sie  wieder  ans  Licht  ge- 
zogen  und  die  Frage  von  neuem  in  einem  mit  Montejos  An- 
sicht  iibereinstimmenden  Sinne  beantwortet  hatte. *) 

Schon  zwei  Jahre  friiher  hatte  Professor  Binz  in  Bonn 
gelegentlich  der  400jahrigen  Kolumbusfeier  ohne  Kenntnis  der 
Arbeiten  Montejos  in  einem  in  der  Deutschen  medizinischen 
Wochenschrift  veroffentlichten  Aufsatze  sich  ebenfalls  zu  der 
Anschauung  bekannt,  die  man  von  seiten  der  Arzte  und 
Historiker  langst  dem  Fluche  der  Lacherlichkeit  uberliefert 
wahnte,  dass  die  Syphilis  fur  die  alte  Kulturwelt  einen  neuzeit- 
lichen  Ursprung  habe  und  dieser  auf  Amerika  zuruckzufuhren  sei.2) 

In  diesen  so  verdienstvollen  Arbeiten  von  M  o  n  t  e j  o, 
Seler  und  Binz  war  aber  nur  die  eine  Seite  der  hier  in  Be- 
tracht  kommenden  Frage  nach  der  Herkunft  der  Syphilis  beant- 
wortet. Diese  Antwort  stiitzte  sich,  wie  erwahnt,  im  wesent- 
lichen  auf  die  spanischen  Berichte.  Aber  wenn  man  von  dem 
alten  Satze  ausgeht,  dass  wall  re  Probleme  selber  schon  Wahr- 
heit  sind,  dann  lautet  in  diesem  Falle  die  Frage:  1st  die  Syphilis 
fiir  die  alte  Kulturwelt  eine  neuzeitliche  Krankheit  oder  hat 
sie  von  jeher  existiert?  Wird  der  neuzeitliche  Ursprung  der 
Krankheit  bejaht,  ihr  Altertum  verneint,  so  ist  damit  das 
Problem  ihrer  Herkunft,    ihrer  Einschleppung  von  selbst  gelost. 

So  sehr  also  auch  das  Interesse  der  Amerikanisten  gerade 
an  den  positiven  Berichten  der  spanischen  Entdecker  haften  mag 
und  so  hoch  diese  ganz  gewiss  zu  bewerten  sind,  so  durfte  es 
doch  unmoglich  sein,  allein  auf  Grund  derselben  eine  sichere 
und  definitive  Losung  der  Frage  herbeizufuhren.  Diese  Berichte 
bilden  eben  nur  ein  Glied  in  der  Kette  der  Beweise  fiir  den 
neuzeitlichen,  speziell  amerikanischen  Ursprung  der  Syphilis,  die 
anderen  Glieder  aufzufinden,  ihren  Zusammenhang  zu  erweisen, 
habe  ich  mich  in  einem  grosseren  Werke3)  bemuht,  in  dem  sich 
alle  eingehenderen  Belege  und  Quellenangaben  finden,  auf  die 
ich  hier  nur  kurz  verweisen  kann. 

')  E.  Seler,  Uber  den  Ursprung  der  Syphilis  in  Europa.  Yerhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  fiir  Anthropologic,   1895,  PaS-  449 — 454- 

-J  C.  Binz,  Die  Einschleppung  der  Syphilis  in  Europa.  Deutsche  med. 
Wochenschr.,   1893,  pag.  1057-1061. 

s)IwanBloch,  Der  Ursprung  derSyphilis.  Jena  1901,  Teill;  Teil  II  imDiucke. 


Araerikanisten-Kongress.  to, 

Wenn  es  bisher  nicht  gelang,  das  Dunkel,  das  iiber  dem 
Urprung  und  dem  ersten  Auftreten  der  Syphilis  in  der  alten 
Kulturwelt  ruhte,  vollstandig  zu  lichten,  wenn  die  Diskussion 
dariiber,  die  so  alt  ist  wie  die  Krankheit  selbst,  trotz  der  Be- 
miihungen  eines  Astruc,  Girtanner  oder  Hensler  im 
XVIII.  Jahrhundert  auch  im  XIX.  Jahrhundert  nicht  zur  Ruhe 
gekommen  und  einen  befriedigenden  Abschluss  gefunden  hat,  so 
hatte  das  wesentlich  zwei  Ursachen.  Erstens  war  die  historische 
Kritik  noch  nicht  so  weit  vorgeschritten,  urn  die  zum  Teil 
ungeheuerlichen  Irrtumer  und  Falschungen,  die  auf  dem  Gebiete 
der  Geschichtsschreibung  der  Syphilis  seit  Jahrhunderten  vorge- 
kommen  sind,  aufzudecken.  Zweitens  hat  die  medizinische 
Forschung  erst  in  der  zweiten  Halfte  des  XIX.  Jahrhunderts 
uns  die  Handhaben  fiir  eine  genaue  Erkenntnis  des  Wesens  der 
\  erschiedenen  Gcschlechtskrankheiten  geliefert,  so  dass  nunmehr 
retrospektiv  die  Geschichte  derselben  und  die  Berichte  dariiber 
in  einem  ganz  neuen  Lichte  erscheinen.  Dank  der  Verbindung 
dieser  beiden  Forschungsmethoden  sind  wir  jetzt  in  der  gliick- 
lichen  Lage,  mit  einer  absoluten  Sicherheit  die  Frage  nach  dem 
neuzeitlichen  Ursprunge  der  Syphilis  fiir  die  alte  Kulturwelt  in 
positivem  Sinne  zu  beantworten. 

Alle  vorliegenden  Berichte  und  Tatsachen  wiesen  auf  das 
letzte  Jahrzehnt  des  XV.  Jahrhunderts,  speziell  die  Jahre  1493 
bis  1500,  als  die  Zeit  des  ersten  Auftretens  der  Syphilis  in  der 
alten  Kulturwelt  hin.  Es  lasst  sich  nicht  der  geringste  Beweis 
fiir  eine  Existenz  der  Syphilis  vor  dieser  Zeit  erbringen. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  alle  die  Theorien  und  Hypothesen, 
die  aberglaubischen  Ideen  und  phantastischen  Vorstellungen  auf- 
zuzahlen,  welche  man  an  das  so  plotzliche  Auftreten  dieser 
iurchtbaren  Krankheit  geknupft  hat.  Man  machte  Gott, *)  die 
Menschen  und  die  Tiere2)  fiir  dieses  Leiden  verantwortlich, 
auch  die  Sterne  wurden  bei  dem  damals  in  der  Wissenschaft 
herrschenden  astrologischen  Aberglauben  als  eventuelle  Urheber 
der  Syphilis  in  Betracht  gezogen. :i)  Ferner  sollten  die  verschie- 
denen  Arten   der   Unzucht    Ursache    der  neuen    Krankheit    sein, 


')  I  wan  Bloch     Ursprung .  der  Syphilis,  I,  pag.  15 — XI. 
'-')  Ebenda,  pag.  21 — 23. 
')  Ebenda.  pag.  23     32. 


60  Amerikanisten-Kongress. 

ohne  dass  man  bedachte,  dass  dieselben  vorher  in  demselben 
Masse  vorgekommen  waren,  ohne  Syphilis  hervorzurufen. 

Schlimmer  als  diese  absurden  Phantasien  waren  jene  Irr- 
tiimer  und  zum  Teil  sogar  bewussten  Falschungen,  auf  die  sich 
vorzugsweise  der  Glaube  an  eine  Existenz  der  Syphilis  im  Alter- 
tum  und  Mittelalter  griindete,  der  in  der  wissenschaftlichen 
Literatur  allmahlich  die  Form  eines  Dogmas  annahm,  dem  selbst 
so  hervorragende  medizinische  Geschichtsforscher  wie  Heinrich 
Haeser  und  August  Ilirsch  den  Glauben  nicht  versagt  haben. 

Es  ist  aber  heute  ein  Leichtes,  die  Quellen  jener  Irrtiimer, 
die  den  Glauben  an  das  hohe  Alter  der  Syphilis  in  der  alten 
Kulturwelt  hervorgerufen  haben,  aufzudecken  und  damit  die 
game  Nichtigkeit  dieser  Annahme  nachzuweisen. 

Erstens  kommen  hier  bewusste  Falschungen  in  Betracht. 
Es  wurde  bereits  erwahnt,  dass  alle  zuverlassigen  chronologischen 
Nachrichten  iiber  das  erste  Auftreten  der  Syphilis  friihestens  bis 
auf  das  Jahr  1493  zuriickgehen.  Nun  fanden  sich  in  der  Literatur 
einige  hiermit  in  Widerspruch  stehende  Angaben  tiber  das  Vor- 
handensein  der  Syphilis  in  etwas  friiherer  Zeit.  Hauptsachlich 
kommen  hier  die  beiden  Mitteilungen  des  Franz  Joseph  Bod- 
man  n  und  des  Petrus  Martyr  in  Betracht,  die  wesentlich 
dem  Glauben  an  das  Altertum  der  Syphilis  Vorschub  geleistet 
haben. 

Bodmann  hatte  in  seinen  1819  erschienenen  »Rheingau- 
ischen  Altertiimern«  eine  Stelle  aus  dem  Stiftsprotokoll  von 
St.  Viktor  in  Mainz  abgedruckt,  in  welchem  von  einem  Chor- 
sanger  die  Rede  ist,  der  an  der  »Mala  Franzos«  leidet.  Dieses 
Stiftsprotokoll  soil  angeblich  aus  demjahre  1472  stammen. 
Nach  meinen  Untersuchungen,  die  durch  Herrn  Professor  Karl 
v.  Hegel  bestatigt  wurden,  ist  diese  Zahl  1472,  die  so  lange 
die  Historiker  fasziniert  hat,  von  Bodmann  gefalscht  worden, 
sie  hat  urspriinglich  nicht  in  dem  Dokumente  gestanden,  das 
einer  viel  spateren  Zeit  angehort.  Es  ist  ja  bekannt,  dass  fast 
das  ganze  Lebenswerk  dieses  eigenartigen  Mannes  aus  Falschun- 
gen auf  den  verschiedensten  Wissensgebieten  bestand.  Erst  vor 
wenigen  Monaten  hat  der  Breslauer  Jurist  und  Privatdozent 
Dr.  Herbert  Meyer  den  uberraschenden  Nachweis  erbracht, 
dass  das  sogenannte  »Rheingauer  Landrecht*  in  Wirklichkeit  nie 
cxistiert    hat,    sondern    eine    der    genialsten    Falschungen    eben 


Amerikanisten-Kongress.  6 1 

dieses  Bodmann  ist,  von  der  sich  die  Juristen  und  Rechts- 
historiker  ein  Jahrhundert  lang  ebenso  haben  diipieren  lassen, 
wie  die  Mediziner  von  der  gefalschten  Jahreszahl  1472,  in 
welchem  Jahre  Bodmann  bereits  die  Syphilis  in  Mainz  auf- 
treten  lasst. *) 

An  Bodmann s  Falschung  reiht  sich  wiirdig  der  beriihmte 
Brief  an,  den  Petrus  Martyr  angeblich  im  Jahre  1489  an 
seinen  Freund  Pedro  Arias  Barbosa,  Professor  der  grie- 
chischen  Sprache  in  Salamanca  gerichtet  haben  soil  und  in  dem 
schon  vom  >Morbus  Gallicus*  die  Rede  ist.  Im  Gegensatz  zu 
Bodmanns  Falschung  ist  dieser  Brief  bereits  von  friiheren 
Forschern  mit  Misstrauen  betrachtet  worden.  Denn  Petrus 
Martyr  beschreibt  als  Xichtarzt  bereits  im  Jahre  1489  Symp- 
tome  der  Syphilis  und  legt  ihr  Namen  bei,  welche  die  iibrige 
Welt  erst  sechs  Jahre  spater  kennen  lernte !  Die  neueren  kriti- 
schen  Untersuchungen  iiber  das  »Opus  epistolarum*  des  Petrus 
Martyr  von  Leopold  v.  Ranke  bis  auf  Jakob  Bernays 
haben  denn  audi  ergeben,  dass  das  Datum  der  Briefe  vollig 
willkiirlich  ist,  dass  diese  zum  grossen  Teil  fingiert  sind  und 
dass  vor  allem  jener  Brief  an  Barbosa  nicht  vor  1508  ge- 
schrieben  sein  kann,  da  erst  in  diesem  Jahre  ein  Lehrstuhl  der 
griechischen  Sprache  in  Salamanca  errichtet  wurde.2) 

Eine  zweite  Quelle  von  Irrtiimern  wurde  durch  die  Unklar- 
heit  geschaffen,  die  man  jahrhundertelang  iiber  den  Begriff  des 
venerischen  Kontagiums  hatte.  Xoch  bis  auf  Ri cord,  also  bis 
zum  Beginne  der  zweiten  Halfte  des  XIX.  Jahrhunderts,  hatte 
man  die  drei  venerischen  Affektionen :  die  Syphilis,  das  venerische 
Geschwiir  und  die  Gonorrhoe  nicht  scharf  voneinander  getrennt. 
sie  im  Grunde  fur  weseneins  gehalten,  wahrend  wir  heute  wissen. 
dass  gerade  die  Syphilis  als  spezifische  Infektionskrankheit  von 
konstitutionellem  Charakter  von  den  anderen,  nur  einen 
rein  lokalen  Charakter  aufweisenden  venerischen  Leiden  voll- 
kommen  getrennt  werden  muss.  Jener  fruhere  Glaube  aber  an 
die  Identitat  aller  venerischen  Affektionen,  der  sogar  durch  eine 
Autoritat  wie  John  Hunter  vermittelst  falsch  gedeuteter  Ex- 
perimente    befestigt    wurde,    musste    dazu    verfuhren,    auch    die 


*)  Iwan  Blocli.  Ursprung  der  Syphilis,  I.  Teil,  pag.  46 — 52. 
-')  Ebenda,  I,  pag   52—58. 


(32  Amerikanisten-Kongress. 

geschichtliche    Seite    von    diesem    Gesichtspunkte     aus    zu     be- 
handeln. 

Wenn  Gonorrhoe  und  Ulcus  molle  syphilitischer  Natur 
waren,  dann  war  natiirlich  die  Syphilis  von  jeher  dagewesen. 
Unschwer  konnten  jetzt  einige  Schilderungen  und  Erwahnungen 
von  Genitalleiden  bei  antiken  und  mittelalterlichen  Schriftstellern 
auf  Syphilis  bezogen  werden.  Aber  die  fortschreitende  Auf- 
klarung  iiber  die  ganzliche  Wesensverschiedenheit  der  drei 
venerischen  Affektionen  erwies  auch  die  Haltlosigkeit  jener 
Deutungen.  Vollends  mussten  diese  in  ihrer  ganzen  Nichtigkeit 
erkannt  werden,  als  die  Entwicklung  der  modernen  Dermatologie 
uns  mit  einer  ganz  neuen  Krankheitsgruppe  bekannt  gemacht 
hat,  namlich  derjenigen  der  pseudovenerischeri  und 
pseudosyphilitischen  Afifektionen.  Das  sind  Hautleiden, 
die  zum  Teil  in  tauschender  Ahnlichkeit  den  Symptomenkomplex 
der  Syphilis  nachahmen  konnen.  Ich  erinnere  nur  an  jene  eigen- 
tiimlichen  Infektionskrankheiten,  die  genau  wie  die  Syphilis  zu- 
gleich  am  Korper,  an  den  Genitalien  und  in  der  Mundhohlc 
auftreten,  wie  gewisse  Formen  des  Pemphigus,  der  Impetigo, 
des  Herpes,  des  Erythema  exsudativum  multiforme.  Auch  an- 
dere  chronische  Hautaffektionen  konnen  in  bezug  auf  Lokalisation 
und  Aussehen  Syphilis  vortauschen.  Hierher  gehoren  z.  B.  der 
Lichen  ruber,  der  nicht  selten  gleichzeitig  auf  der  Mundschleim- 
haut  und  auf  den  Genitalien  sowie  am  ubrigen  Korper  vorkommt, 
die  Psoriasis  mit  derselben  Lokalisation  u.  a.  m. 

Diese  Gruppe  der  pseudovenerischen  und  pseudosyphiliti- 
schen Krankheiten  ist  ungemein  reichhaltig  und  schon  vor 
60  Jahren  hatte  der  Kliniker  Canstatt  erkannt,  dass  aus  der- 
selben sich  alle  angeblichen  Falle  von  Syphilis,  die  bei  alten 
Autoren  beschrieben  seien,  rekrutieren,  wobei  noch  bemerkt 
sein  mag,  dass  nirgends  sich  auch  nur  die  geringste  AndeutuiiL; 
irgend  eines  ursachlichen  Zusammenhanges  zwischen  einer  Er- 
krankung  der  Genitalien  und  einer  Hautaffektion  des  ubrigen 
Korpers  und  der  Mundhohle  findet.  ') 

Die  Tatsache,  dass  in  der  gesamten  Literatur  der  alten 
Welt,    der    okzidentalischen    und    der    orientalischen,    keinerlei 

l)  Vgl.  das  Kapitel  *>Die  pseudosyphilitischen  Hautkrankheiten«,  II.  Teil 
meines   »L"rsprung  der  Syphilis^,  pag.  365  ff. 


Amerikanisten-Kongress.  63 

Schilderung  des  Symptomenkomplexes  der  Syphilis  vor  dem 
Jahre  1495  anzutreffen  ist,  vielmehr  erst  von  dieser  Zeit  an  die- 
selbe  als  Krankheit  sui  generis  auftaucht.  wird  in  erfreulicher 
Weise  durch  die  Knochenfunde  bestatigt. 

Da  namlich  die  Knochen  die  einzigen  Teile  des  mensch- 
lichen  Korpers  sind,  welche  nach  dem  Tode  unter  gunstigen 
Umstanden,  die  Unbilden  der  Zeit  uberdauernd,  in  ihrer  urspriing- 
lichen  Gestalt  sich  erhalten  konnen,  so  lag  es  nahe,  dlesc 
stummen,  aber  unter  Umstanden  untniglichen  Zeugen  fur  den 
Xachweis  der  Existenz  der  Syphilis  in  der  alten  Welt  in  pra- 
historischer  und  historischer  Zeit  bis  1493  zu  verwerten. 

In  der  Tat  wlirde  ein  einziges  im  Bereiche  der  alten  Welt 
gefundenes  Skelett,  das  mit  Bestimmtheit  der  Zeit  vor  1493 
zugewiesen  werden  konnte  und  unzweifelhafte  Spuren  syphi- 
litischer  Erkrankung  an  sich  triige,  mit  einem  Schlage  der 
ganzen  Diskussion  iiber  Alter  und  Ursprung  der  Lustseuche  ein 
Ende  machen. 

Und  es  war  nach  den  Behauptungen  der  Anhanger  der 
Theorie  von  der  Altertumssyphilis  zu  erwarten,  dass  nicht  nur 
wenige,  sondern  zahlreiche  mit  syphilitischen  Veranderungen  be- 
haftete  Knochen  in  der  alten  Welt  gefunden  werden  wiirden. 
Welch  eine  Menge  solchen  Beweismaterials  miissten  nicht  die 
kolossale  Unzucht  des  kaiserlichen  Rom,  die  Ausschweifungen 
des  Mittelalters  geliefert  haben,  da  die  nach  der  Meinung  jener 
Forscher  damals  existierende  Syphilis  in  ihrem  Wesen  nicht  er- 
kannt  und  vor  allem  nicht  rationell  behandelt  wurde  und 
da  ja  auch  die  schwersten  Knochenaffektionen  an  Nase  und 
Gaumen  infolgedessen  von  den  Vertretern  dieser  Theorie  ange- 
nommen  und  geschildert  wurden ! 

In  Wirklichkeit  ist  es  aber  trotz  der  eifrigsten  Nach- 
forschungen  nicht  gelungen,  unter  den  Tausenden  und  Aber- 
tausenden  von  Uberresten  der  menschlichen  Skelette  prahistori- 
scher,  antiker  oder  mittelalterlicher  Provenienz  auch  nur  einen 
einzigen  Knochen  zu  entdecken,  der  sichere  syphilitische  Ver- 
anderungen aufwiese.  Virchow  hat  wiederholt  erklart,  dass 
ihm  niemals  ein  prakolumbischer  bezw.  prahistorischer  Knochen 
aus  der  alten  Welt  bekannt  geworden  sei.  und  es  ist  ganz  sicher, 
dass  weder  die  englischen  noch  die  deutschen  Sammlungen  und 
Museen  solche  Knochen   enthalten.      Ich   hatte  Gelegenheit,    die 


(34  Amerikanisten-Kongress. 

reichhaltige  Sammlung  des  Hunterschen  Museums  in  London 
auf  diesen  Punkt  hin  durchzusehen.  Sie  enthalt  u.  a.  zahlreiche 
Skelettreste  aus  mittelalterlichen  Grabern  mit  verschiedenen 
pathologischen  Veranderungen,  aber  nicht  ein  einziger  Knochen 
mit  syphilitischen  Lasionen  ist  darunter.  Dasselbe  gilt  von  der 
Sammlung  des  naturhistorischen  Museums  in  Cambridge. 

Die  Angaben  franzosischer  Forscher,  namentlich  von 
Parrot  und  Zambaco  iiber  das  Vorkommen  syphilitischer 
Veranderungen  an  prahistorischen  Knochen  sind  von  kompetenten 
Nachuntersuchern  und  Kennern  der  Knochensyphilis  wie  Virchow, 
Fournier,  Bayet  u.  a.  nicht  bestatigt  worden.  Parrot  hat 
rachitische  Veranderungen  fiir  syphilitische  gehalten,  in  dem 
Falle  von  Zambaco  handelte  es  sich  um  typische  Arthritis 
deformans.  Doch  ware  es  wiinschenswert,  wenn  noch  einmal 
eine  griindliche  Untersuchung  der  in  den  Pariser  Museen  auf- 
bewahrten  und  pathologisch  veranderten  Skelettreste  vorgenommen 
wlirde.  Bis  dahin  bleibt  das  Urleil  Virchows  zu  Recht  be- 
stehen,  dass  bisher  kein  einziger  unzweifelhaft  syphilitischer 
Knochen  aus  der  Zeit  vor  der  Entdeckung  Amerikas  in  dem 
Bereiche  der  alten  Welt  gefunden  worden  ist.  »Und  doch«, 
sagt  eben  derselbe,  »sehen  wir  haufig  Knochen  von  wilden 
Stammen  aus  den  verschiedensten  Teilen  der  Welt,  welche  un- 
zweifelhaft Zeugnis  dafiir  ablegen,  dass  nach  dem  Kontakt 
mit  den  Europaern  Syphilis  unter  ihnen  verbreitet  worden 
ist.  Ich  erinnere  nur  an  Knochen  von  den  Philippine!!,  von 
Neu-Kaledonien,   von  Australien.« 

Fragen  wir  nun,  wann  dieser  erste  Kontakt  geschah,  so 
ergibt  sich  die  iiberraschende  Tatsache,  dass  dies  erst  nach 
der  Entdeckung  Amerikas  und  vor  allem  erst  nach  dem 
Ausbruche  der  grossen  Syphilisepidemie  am  Ende 
des  XV.  Jahrhunderts  der  Fall  war.1) 

Dieser  plotzliche  Ausbruch  der  Syphilis  im  Anfange  der 
neunziger  Jahre  des  XV.  Jahrhunderts  ist  die  erste  unzweifel- 
bare  Tatsache,  der  erste  Punkt,  von  dem  die  Untersuchung 
iiber  den  Ursprung  der  Syphilis  ausgehen  kann.  Der  Zug 
Karls  VIII.  von  Frankreich  nach  Italien  wahrend  der  Jahre 
1494— 1495,    infolgedessen   mehrere   von    einem    grossen   Tross 


1)  Vgl.   iiber  die  Frage  der  Knochenfunde  a.  a.  O.,  II,  pag.  317 — 364. 


Amerikanisten-Kongress.  65 

von  Dirnen  begleitete  Soldnerheere  von  bedeutender  Starke  sich 
hier  versammelten  und  miteinander  in  Beriihrung  traten,  bot  die 
giinstigste  Gelegenheit  fur  die  Verbreitung  einer  Krankheit  von 
der  Natur  der  Syphilis. 

Und  es  kann  nun  gar  kein  Zweifel  dariiber  bestehen,  da-- 
die  Syphilis  sich  der  europaischen  Welt  zuerst  bemerkbar 
machte,  als  die  Franzosen  unter  Karl  VIII.  sich  in 
Italien  aufhielten.  Diese  allgemeine  Zeitbestimmung  des 
ersten  Auftretens  der  Syphilis  in  epidemischer  Verbreitung  wird 
von  den  gleichzeitigen  Chronisten  und  arztlichen  Schriftstellern 
der  verschiedensten  Lander  ubereinstimmend  angegeben.  Und 
/.war  geschah  dieses  nach  dem  Bericht  der  grossen  Mehrzahl 
der  Zeitgenossen  wahrend  des  Aufenthaltes  der  franzosischen 
Armee  in  Neapel,  also  zwischen  Februar  und  Mai  1495.  Eine 
kritische  Priifung  der  zeitgenossischen  Berichte  enveist  ihre 
(  bereinstimmung  darin,  dass  sie  eine  Einschleppung  der 
Krankheit  von  aussen  her  als  ganz  gewiss  hinstellen  und  diese 
deutlich  denSpaniern  zur  Last  legen.  Es  lasst  sich  dann  an 
der  Hand  der  italienischen  Stadtechroniken  der  Siegeszug  der 
Syphilis  in  Italien  von  Stadt  zu  Stadt  verfolgen,  iiberall  werden 
die  bekannten  Jahreszahlen  1495 — '49^  angegeben.  Schon  im 
Juni  1495  war  sie  bis  in  den  nordlichsten  Teil  der  apenninischen 
Halbinsel,  bis  an  den  Fuss  der  Alpen,  an  die  Grenzen  Frank- 
reichs,  der  Schweiz  und  Deutschlands  vorgedrungen ! 

Diese  Nachrichten  iiber  das  erste  Auftreten  der  Lustseuche 
in  Italien  sind  uni  so  bedeutungsvoller,  als  sie  durchgangig  von 
Zeitgenossen  herruhren,  die  das  plotzliche  Hereinbrechen 
des  Unheils  miterlebten  und  gewiss  zum  Teil  am  eigenen  Leibe 
spiiren  mussten.  Laien  und  Arzte  sind  einig  dariiber,  dass  die 
Krankheit  bis  dahin  in  Italien  vollig  unbekannt  war,  alle  nahmen 
ferner  an,  dass  sie  von  aus warts  eingeschleppt  worden  sei. 
Lben  wegen  dieses  geheimnisvollen  plotzlichen  Auftauchens  und 
ihrer  unbekannten  Natur  machte  die  Krankheit  iiberall  einen 
tiefen  Eindruck  und  war  den  Menschen  ein  Grauen. 

Dieses  Grauen  entsprang  nicht  nur  aus  der  volligen  Un- 
kenntnis  der  neuen  Krankheit,  sondern  mehr  noch  aus  dem 
Schrecken,  welchen  die  Heftigkeit  und  Bosartigkeit  der 
Krscheinungen  der  Syphilis  iiberall  verbreiteten.  Alle  zeit- 
genossischen Schriftsteller  der  verschiedensten  Nationen  schildern 


66  Amerikanisten-Kongress. 

uns  die  Krankheit  in  den  dustersten  Farben.  Diese  Malignitat 
der  Lustseuche  kann  nach  unserer  modernen  Anschauungsweise 
tiber  die  Natur  und  Erscheinungsart  der  Krankheit  nur  daraus 
erklart  werden,  dass  jene  Volker,  die  alle  in  gleich  intensiver 
Weise  davon  ergriffen  wurden,  bis  dahin  vollkommen 
syphilis  frei  gewesen  waren.  Wie  will  man  die  damals  beob- 
achteten  heftigen  Krankheitserscheinungen,  das  friihe  Auftreten 
der  sog.  sekundaren  Symptome  —  oft  schon  nach  wenigen 
Tagen  — ,  das  hohe  Fieber,  die  Intensitat  der  Schmerzen,  be- 
sonders  der  unertraglichen  Gelenkschmerzen,  die  schwere  sekun- 
dare  Affektion  der  Haut  (die  sog.  »syphilitischen  Pocken«),  den 
oft  so  schnell  eintretenden  korperlichen  Verfall  und  endlich  die 
unzweifelhafte  Haufigkeit  der  Todesfalle  anders  erklaren?  Wie 
hatte  eine  angeblich  uralte  Plage  des  Menschengeschlechts 
plotzlich  mit  so  gesteigerter  Intensitat  iiber  so  zahlreiche 
Volker  hereinbrechen  konnen?  Auch  handelte  es  sich  nicht  urn 
eine  auf  bestimmte  Kreise  beschrankte  Seuche,  fiir  die  man  etwa 
besondere  Ursachen  hatte  verantwortlich  machen  konnen,  sondern 
die  am  Ende  des  XV.  Jahrhunderts  auftauchende  Syphilis  befiel 
alle  Volkskreise  und  alle  Nationen  in  gleichem  Masse  und  mit 
derselben  Heftigkeit. 

Noch  heute  beobachten  wir  uberall,  wo  die  Lustseuche  in 
bisher  syphilis  frei  e  Gegenden  eingeschleppt  wird,  denselben 
akuten  Verlauf,  dieselbe  Intensitat  der  Erscheinungen  wie  bei 
ihrem  ersten  Auftreten  in  Europa. x) 

Der  Zusammenhang  der  geschilderten  Tatsachen  und  Er- 
eignisse  liegt  am  Tage,  er  fiihrt  uns  jetzt  unmittelbar  vor  die 
Frage:  Wie  erklart  sich  das  plotzliche  Auftreten  der  Syphilis 
in  Italien  ?  Auf  welchem  Wege  kam  die  Seuche  dorthin  ?  Diese 
Fragen  involvieren  diejenige  nach  dem  eigentlichen  Ursprunge, 
nach  der  altesten  He i mat  der  Syphilis. 

Die  Antwort  darauf  ist  bereits  von  den  Zeitgenossen  ge- 
geben  worden.  Es  kommen  hier  vor  allem  zwei  Quellen  in 
Betracht,  erstens  die  Berichte  spanischer  Autoren,  auf  die, 
wie  schon  erwahnt,  Montejo,  Seler  und  Binz  neuerdings 
wieder   die   Aufmerksamkeit    gelenkt   haben,    zweitens    die    Mit- 


*)    Vgl.  iiber  das  erste  Auftreten  der  Syphilis  in  Italien   a.  a.  O.,    I,    pag. 
138-173. 


Amerikanisten-KoDgress.  67 

teilungen  italienischer  Chronisten.  Beide  Quellen  erganzen 
-sich  in  einer  die  ganze  Frage  endgiiltig  entscheidenden  Wetse. 
Unter  den  authentischen  Berichten  der  spanischen  Autoren 
sind  als  die  wichtigsten  diejenigen  des  Diazdelsla,  Oviedo, 
Las  Casas,  Roman  Pane,  S a ha gun  und  Hernandez  zu 
nennen. 

Uer  allenvichtigste  .Zeuge  iiberhaupt  fur  den  neueren  Ur- 
sprung  der  Syphilis  ist  Ruy  Diaz  de  Isla,  geboren  1462, 
gestorben  nach  1542.  Er  hatte  beim  ersten  Auftreten  der 
Syphilis  in  I^uropa  bereits  das  30.  Lebensjahr  iiberschritten,  war 
Arzt,  und  zwar  ein  hervorragender  Arzt,  und  endlich  —  was 
<lie  Hauptsache  ist  —  selbst  Zeuge  der  Einschleppung  der  Sy- 
philis, die  er  gewissermassen  bei  ihrer  Landung  in  Europa  be- 
■obachtete. 

Wir  wissen,  dass  Diaz  de  Isla  im  Jahre  1493  in  Barce- 
lona, spater  in  Sevilla  praktisch  tatig  war  und  10  Jahre  lang 
als  Chirurg  am  Allerheiligenspital  in  Lissabon  wirkte,  wo  er 
sehr  reiche  Erfahrungen  iiber  die  Syphilis  sammelte  und  sie  in 
einem  besonderen  Werke  niederlegte,  dessen  alteste  zwischen 
1510  und  1520  verfasste  Niederschrift  von  Montejo  auf  der 
Nationalbibliothek  in  Madrid  entdeckt  wurde.  Der  Titel  dieses 
Werkes  lautet:  »Tratado  llamado  Fruto  de  todos  los  santos 
contra  el  mal  de  la  ysla  Espanola  hecho  por  maestre 
Rodrigo  de  Isla  cirujano  vezino  de  lisboa  para  comun  e  general 
provecho  de  los  pacientes  Enfermos  de  la  semejante  Enfermedad 
que  vulgarmente  es  llamada  Bubas<,  d.  h. :  >Abhandlung,  genannt 
Frucht  aus  Allerheiligen,  gegen  die  Krankheit  der  Insel 
Espanola,  verfasst  von  Meister  Rodrigo  de  Isla,  Chirurg 
und  Burger  von  Lissabon,  zum  gemeinschaftlichen  und  allge- 
meinen  Nutzen  der  an  der  betreffenden  Krankheit,  die  geuohnlich 
»Bubas«   heisst,  Leidenden.* 

Im  ersten  Kapitel  dieses  Werkes  wird  der  Ursprung  und 
die  Einschleppung  der  Syphilis  ausfuhrlich  dargestellt.  Dieser 
Bericht  gibt  selbsterlebte  und  selbstbeobachtete  Tat- 
sachen  wieder  und  erhellt  mit  einem  Schlage  das  Dunkel,  welches 
iiber  dem  Ursprunge  der  Syphilis  ruht. 

Der  Inhalt  desselben  ist  in  Kiirze  folgender: 
Die  Syphilis  war  vor  dem  Jahre  1493  m  Europa  unbekannt. 
Ihre  Heimat  ist  Amerika,    d.  h.  fiir  Europa  eigentlich  nur 


58  Amerikanisten-Kongress. 

die  Insel  Espanola  oder  Haiti,  von  wo  die  Mannschaft  des 
Kolumbus  sie  nach  der  ersten  Reise  desselben  mitbrachte. 
Daher  nennt  Diaz  de  Is  la  die  Syphilis  die  »  Krankheit  der 
Insel  Espanola «.  I3ei  den  Indianern  von  Haiti  aber  hiess  die 
Krankheit  »Guaynaras«  oder  auch  »Hipas«,  »Taybas«  und 
»Icas«.  Der  grosste  Teil  der  Mannschaft  des  Kolumbus  infi- 
zierte  sich  dort  mit  der  Syphilis  und  kehrte  krank  nach  Spanien 
zuriick.  Diaz  de  Isla  behandelte  selbst  in  Barcelona 
mehrere  syphilitische  Matrosen  dieses  Geschwaders  und  erwahnt 
unter  anderen  den  Steuermann  Pinzon  aus  Palos  als  einen  der 
an  dem  neuen  Ubel  Erkrankten.  Die  Krankheit  war  den  Matrosen 
vollig  unbekannt. 

Nach  Ankunft  des  Kolumbus  in  Barcelona  im  Jahre  1493 
breitete  sich  dort  die  Syphilis  auch  unter  den  Einwohnern  aus, 
noch  wahrend  Ferdinand  der  Katholische  und  Isabella 
dort  anwesend  waren.  Im  folgenden  Jahre,  1494,  trafKarl  V1IL 
von  Frankreich  die  Vorbereitungen  zu  einem  grossen  Feldzuge 
und  zog  Soldner  aus  den  benachbarten  Landern  heran.  Darunter 
befanden  sich  auch  viele  mit  Syphilis  behafteteSpanier. 
So  geschah  es,  dass  die  Syphilis  sich  wahrend  des  Aufenthaltes 
des  franzosischen  Heeres  in  Italien  weiter  verbreitete  und 
schliesslich  bei  dem  Zusammenwirken  so  vieler  eine  epidemische 
Verbreitung  begiinstigender  Umstande  jene  plotzliche  und  un- 
geheure  Ausbreitung  erlangte,  wie  wir  sie  kennen  gelemt  haben. 

Auf  Espanola  herrschte  die  Syphilis  seit  uralter  Zeit.  Die 
Indianer  besassen  schon  bei  der  Ankunft  des  Kolumbus  eine 
hochst  komplizierte,  rationell  ausgebildete  und  abgestufte  Heil- 
methode  der  Krankheit,  deren  Inhalt  Diaz  de  Isla  im  Jahre 
1 504  aus  einer  Niederschrift  derselben  kennen  lernte.  Sie  be- 
stand  im  wesentlichen  aus  einer  Kur  mit  dem  Guajak  und 
anderen  pflanzlichen  Tranken  in  Verbindung  mit  hydrothera- 
peutischen,   diatetischen  und  klimatischen  Behandlungsmethoden.1) 

Dieser  klassische  Bericht  des  Diaz  de  Isla  wird  vollauf 
bestiitigt  durch  die  Mitteilungen  des  Oviedo  und  des  Las 
Casas. 

Oviedo,  ein  vornehmer  Hofmann  und  einer  von  den  in 
dieser  Zeit  haufig  vorkommenden  Gelehrten,  die  bereits  in  friiher 


])  Der  Uericht  des  Diaz  de  Isla  a.   a.  O.,  I,  pag.  174      iS^. 


Amerikanisten-Kongre^i.  69 

Jugend  eine  vielseitige  Bildung  sich  angeeignet  hatten,  befand 
sich  ebenfalls  zur  Zeit  der  Riickkehr  des  Kolumbus  im  Jahre 
1493  in  Barcelona,  schloss  damals  Freundschaft  mit  den  Sohnen 
des  Entdeckers  und  zog  von  diesem  selbst  und  den  Gebriidern 
Pinzon  sehr  wertvolle  Xachrichten  iiber  den  neuen  Erdteil  ein. 
Spater  verweilte  er  kurz  nach  dem  Feldzuge  Karls  VIII.  langere 
Zeit  in  Italien  und  war  dann  zu  wiederholten  Malen  jahrelang 
selbst  in  der  neuen  Welt,  in  Haiti  und  Zentralamerika.  Seine 
Xachrichten  iiber  die  Syphilis  finden  sich  vor  allem  im  13.  Ka- 
pitel  des  2.  Buches  seiner  grossen  >Historia  general  y  natural 
<le  las  Indias  (I,  pag.  50 — 56  der  Madrider  Ausgabe  von  1853), 
ferner  in  einem  interessanten  Berichte,  den  er  im  Jahre  1525 
-auf  Befehl  des  Kaisers  Karl  V.  verfasste  und  der  in  Barcias 
bekannter  Sammlung  abgedruckt  ist.1) 

Es  ergibt  sich  aus  diesen  Berichten  die  vollige  Uberein- 
stimmung  des  Oviedo  mit  dem  Diaz  de  Isla  in  Beziehung 
-auf  den  amerikanischen  Ursprung  der  Syphilis.  Oviedo  erklart 
dieselbe  fur  eine  spezifische  Krankheit  der  Antillen  und  des 
zentralamerikanischen  Kontinentes.  Die  Syphilis  wurde  nach 
ihm  durch  die  Indianerinnen  den  ersten  Spaniern,  welche 
mit  Kolumbus  dorthin  kamen,  mitgeteilt,  durch  diese  nach 
Spanien  gebracht,  von  wo  sie  alsbald  gelegentlich  des  Feldzuges 
Karls  VIII.  sich  weiter  ausbreitete.  Xicht  franzosische,  nicht 
neapolitanische  Krankheit  sei  der  richtige  Name  der  Syphilis, 
sondern  westindische  Krankheit.  Unter  seinen  Gewahrs- 
mannern,  die  er  sofort  nach  ihrer  Riickkehr  befragte,  zahlt 
Oviedo  sowohl  solche  auf,  die  die  erst  e  Reise  des  Kolumbus 
mitgemacht  hatten,  als  auch  solche,  die  ihn  auf  der  zweiten 
Reise  begleitet  hatten.  Unter  den  ersteren  nennt  er  besonders 
den  Steuermann  Vicente  Yanez  Pinzon,  einen  der  drei 
Briider  Pinzon.  Dies  ist  eine  merkwiirdige  und  uberaus  wert- 
volle Obereinstimmung  mit  der  Angabe  des  Diaz  de  Isla. 
Denn  dieser  erwahnt  gleichfalls  einen  Pinzon,  den  er  auf  dem 
ersten  Geschwader  des  Kolumbus  in  Barcelona  sah  und  sprach 
und  der  sich  wie  viele  andere  Teilnehmer  an  der  ersten  Reise 
die  Syphilis  aus   der  neuen  Welt    geholt   hatte.     Es    ist    hochst 


')  Hier  hndet  sich  die  bctreffende  Stelle    im  77.   Kapitel.      Vgl.  Barcia, 
Historiadores  primitivos  de  las  Indias  Occidentales.     Madrid  1749,   I,  pag.  56 — 57. 


JO  Amerikanisten-Kongress. 

wahrscheinlich,    dass    dieser   mit    dem   von    Oviedo    erwahnter* 
Pinzon  identisch  ist. 

Bemerkenswert  sind  noch  aus  dem  Berichte  Oviedos  an 
Kaiser  Karl  V.  die  Eingangsworte.  Es  heisst  namlich  da  mit 
starkster  Betonung:  »Eure  Majestat  konnen  es  fiir  ganz  sicher 
halten,  dass  diese  Krankheit  aus  Westindien  stammt  und  unter 
den  Indianern  sehr  gewohnlich,  aber  in  jenen  Gegenden  nicht 
so  gefahrlich  ist  wie  in  den  unsrigen.c*:1) 

Oviedo  hat  in  seinem  grossen  Werke  uber  Westindien 
bekanntlich  versucht,  im  Interesse  der  spanischen  Eroberer  die 
grausame  Behandlung  der  Eingeborenen  zu  rechtfertigen.  Zu 
diesem  Zwecke,  behaupten  nun  einige  Historiker,  habe  er  auch 
das  Marchen  vom  amerikanischen  Ursprunge  der  Syphilis  erfunden. 

Die  ganze  Hinfalligkeit  dieses  Argumentes  ergibt  sich  aus 
der  bezeichnenden  Tatsache,  dass  auch  der  edle  Las  Casas, 
der  Gegner  des  Oviedo  und  Freund  der  Indianer,  gleichwohl 
ebenfalls  ausdriicklich  den  amerikanischen  Ursprung  der  Lust- 
seuche  bezeugt. 

Auch  er  war  ein  Zeitgenosse  der  Einschleppung  der  Syphilis, 
sein  Vater  war  sogar  einer  der  Begleiter  des  Kolumbus  auf 
dessen  zweiter  Reise  und  er  selbst  fuhr  schon  1498,  24  Jahre 
alt,  nach  Haiti,  wo  er  nach  vielen  Reisen  in  Zentral-  und  Sud- 
amerika  spater  dauernden  Aufenthalt  nahm  und  seine  beruhmte 
»Historia  general  de  las  Indias«  verfasste. 

Im  19.  Kapitel  des  V.  Bandes  dieses  Werkes  (Madrider 
Ausgabe  von  1876,  V,  pag.  233)  sagt  er  nun  von  Haiti: 

»Es  gab  und  gibt  zwei  Dinge  auf  dieser  Insel,  welche  im 
Anfang  den  Spaniern  sehr  beschwerlich  waren.  Das  eine  ist 
die  Krankheit  der  Syphilis,  welche  man  in  Italien  das  Franzosen- 
iibel  nennt.  Man  weiss  aber  mit  Sicherheit,  dass  sie  von  dieser 
Insel  kam,  entweder  als  bei  der  Riickkehr  des  Admirals  Don 
Christobal  Colon  mit  den  Nachrichten  von  der  Entdeckung 
Westindiens  die  ersten  Indianer  kamen,  welche  ich  selbst 
in  Sevilla  sah,  oder  es  waren  bereits  einige  Spanier  mit 
dieser  Krankheit  behaftet  bei  der  ersten  Riickkehr  nach 
Kastilien.  Und  da  um  diese  Zeit  der  Konig  Karl  von  Frank- 
reich  mit  einem  grossen  Heere  nach  Italien  ging,  um  Neapel  zu 

')  Vgl.   iibeT  Oviedc)  a.  a.  O.,   I,  pag.  184 — 192. 


Amerikanisten-Kongress.  j  \ 

erobern,  und  sich  jene  ansteckende  Krankheit  unter  dem  Heere 
verbreitete,  glaubten  die  Italiener,  dass  sie  von  diesen  Soldaten 
die  Krankheit  bekommen  hatten  und  nannten  sie  deshalb  von 
jener  Zeit  an  die  Franzosenkrankheit. 

Ich  gab  mirmehrereMale  dieMiihe,  dielndianer 
dieser  Insel  auszufragen,  ob  diese  Krankheit  bei 
ihnen  sehr  alt  sei,  und  sie  antworteten  ja,  lange  vor 
jener  Zeit,  als  die  Christen  zu  ihnen  gekommen  seien,  ohne  dass 
man  an  ihren  Ursprung  eine  Erinnerung  habe,  und  hieran  kann 
niemand  zweifeln. 

Es  ist  auch  eine  sehr  ausgemachte  Sache,  dass  alle 
geschlechtlich  ausschweifenden  Spanier,  welche  auf  dieser  Insel 
nicht  die  Tugend  der  Keuschheit  bewahrten,  von  der  Krankheit 
angesteckt  wurden  und  dass  von  hundert  nicht  ein  einziger  ihr 
entging,  falls  nicht  das  Weib  gesund  war.* 

Auch  Las  Casas  berichtet  dann  iiber  die  Intensitat  der 
Krankheitserscheinungen  bei  den  Spaniern  in  Yergleichung  mit 
dem  milden  Verlaufe  der  Syphilis  bei  den  Eingeborenen. 

So  sehen  wir,  dass  die  Berichte  jener  drei  so  verschiedenen 
Lebensspharen  angehorenden  und  in  ihren  politischen  Anschau- 
ungen  divergierenden  Zeitgenossen  doch  ubereinstimmend  die 
Tatsache  bekunden,  dass  die  Syphilis  amerikanischen  Ursprungs 
ist.  Und  zwar  war  die  Syphilis  auf  Haiti  der  unselige  Ur- 
quell,  aus  dem  sich  dann  alsbald  das  Gift  in  solchen  Stromen 
iiber  Europa  und  die  ganze  alte  Welt  ergoss. 

Beziiglich  der  Syphilis  auf  Haiti  ist  uns  noch  ein  inter- 
essanter  Bericht  des  Hieronymitenpaters  Roman  Pane  erhalten, 
der  in  der  *Historia  del  Almirante  de  las  Indias  Don  Christoval 
Colon*  (Madrid  1749,  pag.  63,  Col.  I)  abgedruckt  ist  und  von 
der  Syphilis  des  haitianischen  Nationalheros  Guagaiona  handelt 
und  in  dem  die  Schwitzkur  der  Indianer  beschrieben  wird,  die 
in  einem  abgesonderten  Raume  vorgenommen  wird.  Diese  zur 
Syphilisbehandlung  bestimmte  Lokalitat  nennt  Roman  Pane 
>guanara*.  Es  ist  dasselbe  Wort,  das  auch  Diaz  de  Isla  als 
Bezeichnung  der  Syphilis  und  dessen,  was  damit  zusammenhangt, 
erwahnt.  Diese  Ubereinstimmung  ist  ein  glanzendes  Zeugnis 
fur  den  Wert  beider  Dokumente,  da  beide  Autoren  unabhangig 
voneinander  berichten.1) 

')  Uber  Las  Casas'  und  Roman  Panes  Berichte  a.  a.  O.,  1.  pag.  192 — 204. 


72  Amerikanisten-Kongress. 

Die  prakolumbische  Existenz  der  Syphilis  auf  den  Antillen 
macht  ohne  weiteres  diejenige  auf  dem  Festlande  des  nahen 
Zentralamerika  wahrscheinlich.  Durch  die  Forschungen  von 
Monte  jo  und  Seler  sind  uns  namentlich  die  Mitteilungen  des 
Franziskanerpaters  Bernardino  de  Sahagun  und  des  Arztes 
Francisco  Hernandez  iiber  die  Existenz  der  Syphilis  in 
Mexiko  bekannt  geworden. 

Sahaguns  Berichle  in  seiner  »Historia  general  de  la 
cosas  de  Nueva  Espana«  beruhen  auf  den  Mitteilungen,  die  er 
sich  von  den  Eingeborenen  selbst  diktieren  liess,  und  zwar  in 
aztekischer  Sprache,  indem  er  iiberall  auf  die  Feststellung  der 
Wahrheit  den  grossten  Wert  legte.  Zwei  Stellen  kommen  hier 
besonders  in  Betracht.  Die  eine  findet  sich  im  28.  Kapitel  des 
10.  Buches,  wo  die  Syphilis  mit  der  Bezeichnung  »Nanavatl« 
ervvahnt  wird  und  von  dieser  zwei  Formen  »Tlacagolnanavatl« 
und  »Tecpil-«  bezw.  »pochonanavatl«  unterschieden  werden, 
was  Jourdanet  als  Syphilis  mit  grossen  und  mit  kleinen 
Pusteln  iibersetzt.  Danach  hatten  also  bereits  die  alten  Mexi- 
kaner  ganz  richtig  die  schwere  Form  des  grosspustulosen 
Syphilids  von  der  leichten  kleinpustulosen  getrennt. 

Auch  macht  an  dieser  Stelle  Sahagun  interessante  Mit- 
teilungen iiber  die  aztekische  Therapie  der  Syphilis,  die  wesent- 
lich  eine  interne  mit  gevvissen  pflanzlichen  Arzneien  war. 

Noch  bedeutsamer  ist  das  2.  Kapitel  des  7.  Buches  des 
Werkes  von  Sahagun.  Hier  spielt  namlich  die  Syphilis  eine 
Rolle  in  den  My  then  der  Mexikaner,  die  unzwe  ifelhaft 
aus  altheidnischer  Zeit  stammen.  Mit  Recht  bemerkt 
Seler,  dass  durch  diese  Tatsache  die  oben  angefuhrte  Sahagun- 
stelle  eine  ganz  andere  Bedeutung  bekommt. 

Es  handelt  sich  in  diesem  Kapitel  um  die  Frage  der  Be- 
leuchtung  der  Welt  durch  Sonne  und  Mond  und  es  wird  hierin 
der  kiinftige  Sonnengott  als  »Nanavatzin«,  d.  h.  der  kleine  Syphi- 
litiker  beschrieben,  spanisch  »el  bubosito«,  der  am  ganzen 
Korper  einen  pustulosen  Ausschlag  hat  und,  um  zur  Sonne  zu 
werden,  ins  Feuer  springt. 

Wie  dieser  merkwurdige  Mythus  zu  deuten  sei,  kann  an 
dieser  Stelle  nicht  erortert  werden.  Fiir  uns  ist  die  einzige 
Tatsache  von  grosster  Wichtigkeit,  dass  bereits  in  prakolum- 
fcischer  Tradition    die  Syphilis    erwahnt  wird.      »Nanavatl«   ist 


Amerikanisten-Kongress.  73 

Syphilis,  >Nanavatzin<  ist  der  >kleine  Syphilitikerc,  zugleich  der 
Name  des  Gottes.  Und  das  fur  die  Syphilis  als  eine  konsti- 
t  u  t  i  o  n  e  1 1  e  Erkrankung  am  meisten  charakteristische  Symptom, 
die  Hautaffekt  ion,  wird  deutlich  beschrieben. 

Nach  Selers  Untersuchungen  wurde  der  Sonnengott 
iiberhaupt  von  den  Mexikanern  als  Urheber  der  Geschlechts- 
krankheiten  betrachtet,  deren  verschiedene  Xatur  ihnen  schon 
sehr  wohl  bekannt  war. 

Eine  willkommene  Erganzung  zu  dem  Bericht  des  S  a  ha  gun 
bietet  uns  das  grosse  naturgeschichtliche  YVerk  des  Arztes 
Francisco  Hernandez,  das  ebenfalls  auf  Untersuchungen 
an  Ort  und  Stelle  und  zum  grossten  Teile  auf  den  Angaben 
e'er  Indianer  selbst  beruht.  Er  berichtet  auf  Fol.  1 1 1  der  Aus- 
gabe  von  Mexiko  1615  seines  Werkes  uber  das  mexikanische 
Pflanzen-,  Tier-  und  Mineralreich  in  naturhistorischer  und  medi- 
zinischer  Beziehung  von  der  » Syphilis- Arznei*  der  alten  Mexi- 
kaner  und  gebraucht  dabei  ein  Derivativum  desselben  Wortes 
nana  vatic,  welches  wir  bereits  bei  S  aha  gun  als  Bezeichnung 
der  Syphilis  angefuhrt  fanden.  Die  >Syphilis-Arznei*  heisst 
namlich   *Nanavapatli«. 

Beziiglich  weiterer  Spuren  der  Syphilis  in  Zentralamerika 
muss  auf  die  Ausfuhrungen  von  Montejo  und  Seler  sowic 
auf  mein  grosseres  Werk  verwiesen  werden.  Es  sei  nur  noch 
die  bedeutsame  Tatsache  hervorgehoben,  dass  wir  in  Amerika 
iiberall  bestimmte  Namen  fur  die  Syphilis  antreffen,  wahrend 
bekanntlich  in  der  alten  Welt  bei  ihrem  ersten  Auftreten  wegen 
der  Unbekanntschaft  mit  der  Krankheit  eine  Bezeichnung  ganz- 
lich  mangelte  und  zahllose  zum  Teil  absurde  Benennungen  kiinst- 
lich  gebildet  wurden.  Auch  nannte  sie  jedes  Volk  nach  dem 
Volke  oder  Lande,  von  dem  es  die  Syphilis  zuerst  empfing. 
wie  z.  B.  die  Inder  und  Japaner  sie  Portugiesenkrankheit  nannten, 
wegen  der  Einschleppung  durch  die  Portugiesen,  die  Russen 
ihr  den  Namen   polnische,    die  Tiirken  Frankenkrankheit  gaben 

Mit  Recht  haben  daher  Montejo  und  Seler  jenen  be- 
stimmten  Benennungen  bei  den  amerikanischen  Urvolkern  eine 
grosse  Bedeutung  beigemessen,  hinsichtlich  des  hohen  Alters 
der  Syphilis  in  Amerika. 

Die  Bestatigung  der  entscheidenden  Nachrichten  des  Diaz 
de  Isla.    Oviedo,    Las  Casas  u.  a.    uber    die  Herkunft    der 


~  X  Amerikanisten-Kongress. 

Syphilis  aus  Amerika  erhalten  wir  aus  zeitgenossischen  spanischen 
und  italienischen  Dokumenten  und  Chroniken. 

Montejd  konnte  in  den  Hospitalarchiven  von  Sevilla 
Dokumente  nachweisen,  die  die  Richtigkeit  der  Angabe  des 
Las  Casas  von  der  Einschleppung  der  Syphilis  durch  die 
Mannschaft  des  Kolurnbus  in  Sevilla  bestatigen,  wobei  die  hochst- 
wichtige  Tatsache  von  ihm  konstatiert  wurde,  dass  man  sie 
dort  sofort  als  »Serampion  de  laslndias«,  d.  h.  als  »west- 
indische  Flechte«,  als  aus  Westindien  stammende  Krankheit  be- 
zeichnete. 

Die  Einschleppung  der  Lustseuche  in  Barcelona  ist  uns  ja 
durch  Diaz  de  Isla  und  Oviedo  direkt  bezeugt  worden. 
Wir  haben  aber  noch  einen  dritten  wertvollen  Zeugen  fur  die 
Ausbreitung  der  Syphilis  in  Barcelona  noch  vor  dem  Feldzuge 
Karls  VIII.  in  der  Person  des  italienischen  Humanisten  Niko- 
laus  Scyllatius,  der  in  einem  Briefe  vom  Juni  1495  aus 
Barcelona  iiber  die  dort  seit  langerer  Zeit  herrschende  Syphilis- 
epidemie  berichtete,  infolge  deren  zahlreiche  Einwohner  erkrankt 
seien.  Diese  Epidemie  herrsche  bereits  weit  iiber  ein  Jahr  in 
Barcelona.1) 

Endlich  verbiirgen  uns  viele  gleichzeitige  italienische 
Chronisten  die  Einschleppung  der  Syphilis  aus  Amerika  auf 
dem  Wege  iiber  Spanien.  So  heisst  es  in  den  sizilischen 
Annalen  schon  unter  dem  Jahr  1498,  dass  die  Syphilis  in 
Neapel  zum  Ausbruche  gekommen  sei,  wo  sich  Spanier  befunden 
batten,  die  die  Seuche  von  Westindien  mitgebracht  hatten. 
Senarega  gibt  in  seiner  genuesischen  Geschichte  sogar  genau 
an,  dass  die  Syphilis  zwei  Jahre  vor  dem  Zug  Karls  VIII. y 
also  1493,  in  Spanien  aufgetaucht  sei,  wohin  sie  aus  dem  fernen 
Westen  verschleppt  worden  sei.  Die  zeitgenossischen  italienischen 
Arzte  Alexander  Benedict  us  und  Antonio  Benivieni 
erklaren  gleichfalls,  dass  die  Syphilis  aus  Spanien  nach  Italien 
gekommen  sei.  Und  noch  viele  andere  Chronisten  geben  die- 
selbe  Nachricht.  Sehr  bezeichnend  ist  auch  der  Umstand,  dass 
man  sich  in  Italien  zur  Heilung  der  Krankheit  spanische 
Arete  verschrieb,   die  schon  etwas  mehr  Erfahrung   in   der  Be- 

')  Vgl.  das   Kapitel  »Die  Syphilis  in  Spanien«   a.  a.  O.,  1,  pag.  231 — 243. 


Amerikanisten-Kongress.  7^ 

handlung    der   neuen    Krankheit    besassen    als    die    italienischen 

Praktiker.1) 

*  * 

* 

Waren  uns  nun  auch  alle  diese  soeben  mitgeteilten  Tat- 
sachen  nicht  bekannt,  so  wurde  die  blosse  Betrachtung  der 
altesten  Geschichte  der  Syphilis  in  den  einzelnen  Landern  der 
alten  Welt  vollauf  geniigen,  urn  ihren  neuzeitlichen  Ursprung  fiir 
diese  und  damit  auch  ihre  Herkunft  aus  der  neuen  Welt  sicher- 
zustellen. 

Cberall  tritt  namlich  die  Lustseuche  als  eine  neue  Krank- 
heit auf  und  iiberall  lasst  sie  sich  auf  eine  Einschleppung 
zuruckfuhren  und  nimmt  den  geschilderten  charakteristischen 
bosartigen  Verlauf.  Da  die  Zeit  ihres  ersten  Auftretens  mit  der 
Epoche  der  Entdeckungsreisen  zusammenfiel,  wurde  sie,  nament- 
lich  durch  die  Portugiesen,  bald  auch  nach  Afrika  und  in  den 
fernen  Osten  gebracht.  Es  ist  von  grosstem  Interesse,  dass  wir 
neuerdings  durch  die  Untersuchungen  von  Okamura2)  und 
Suzuki3)  fiir  China  und  Japan,  sowie  von  Jolly4)  u.  a.  fiir 
Indien  den  neuzeitlichen  Ursprung  der  Syphilis  in  diesen  Landern 
als  gewiss  annehmen  konnen.  Fiir  die  europaischen  Lander 
lassen  sich  zum  Teil  genau  die  zwischen  1493  und  1500  liegen- 
den  Jahreszahlen  der  Einschleppung  nachweisen,  ebenso  fiir  die 
einzelnen  Stadte.  Die  grosse  Bedeutung  der  Benennungen 
der  neuen  Krankheit  in  bezug  auf  die  Erkenntnis  ihres  neuzeit- 
lichen Ursprunges  wurde  schon  friiher  erwahnt. 5) 

Zum  Schlusse  muss  ich  noch  einen  Punkt  beriihren,  dessen 
Beurteilung  grosse  Schwierigkeiten  darbietet,  namlich  die  Frage 
der  Knochenfunde  in  der  neuen  Welt.  A  priori  miisste  man 
annehmen,  dass  dort  syphilitische  Knochen  aus  prakolumbischer 


J)  Vgl.  das  Kapitel  »Weitere  zeitgenossische  Nachrichten  iiber  den  Ursprung 
der  Syphilis*  a.  a,  O.,  I,  pag.  243  —  252. 

l)  Tatsuhiko  Okamura,  Zur  Geschichte  der  Syphilis  in  China  und 
Japan.     Unnas  Monatsh.  f.  prakt.  Dermatologie,   1899,  XXVIII,  No.  6,  pag.  296. 

s)  Tokujiro  Suzuki,  Cber  Syphilis  im  Altertum,  speziell  in  China  und 
Japan.     Inaug.-Dissert.,  Rostock   1903. 

4)  J.  Jolly,  Indische  Medizin.  Strassburg  1901,  pag.  106;  vgl.  auch 
niein  Werk  »Ursprung  der  Syphilis*,  I,  pag.  284 — 290. 

b)  Vgl.  das  Kapitel  »Die  Ausbreitung  der  Syphilis  in  der  alten  Welt* 
a.   a.   O.,   I.   pag.  253 — 296. 


76  Amerikanisten-Kongress. 

Zeit  gefunden  werden  miissten,  um  die  Diagnose  der  Syphilis 
als  eines  ^Morbus  americanus«  iiber  alien  Zweifel  zu  stellen. 

Ich  bin  zwar  der  Uberzeugung,  die  von  ausgezeichneten 
Kennern  der  Syphilis  und  ihrer  Geschichte,  wie  Unna,  Scheube, 
Fournier,  Liebermeister,  Binzu.  a.  geteilt  wird,  dass  die 
wahren,  unumstosslichen  Beweise  fiir  den  neuzeitlichen 
Ursprung  der  Syphilis  auf  nosologischem,  epidemiologischem 
Gebiete  liegen,  dass  die  mitgeteilten  Tatsachen  vollauf  gemigen, 
um  ihre  amerikanische  Herkunft  zu  erweisen,  wozu  die  plotz- 
liche  Umwandlung  der  gesamten  medizinischen  Literatur 
am  Ende  des  XV.  Jahrhunderts  die  ausfiihrlichste  Eriauterung 
liefert,  aber  es  wiirde  doch  durch  positive  Knochenfunde  jeder 
etwa  noch  heimlich  fortbestehende  Zweifel  beseitigt. 

Ich  kann  an  dieser  Stelle  die  ausserordentlich  grossen 
Schwierigkeiten,  die  sich  der  Diagnostik  und  Differentialdiagnostik 
der  Syphilis  am  isolierten  Knochen  entgegenstellen,  nicht  ge- 
nauer  besprechen,  habe  dies  ausfiihrlicher  im  zweiten  Teile  des 
erwahnten  Werkes  getan.  Zu  diesen  Schwierigkeiten  kommen 
bei  einer  Feststellung  der  Syphilis  an  Knochen  in  Amerika  aus 
prakolumbischer  Zeit  noch  folgende. 

Erstens  weisen  gewisse  Gebiete,  die  gerade  besonders  in 
dieser  Hinsicht  in  Betracht  kommen,  aus  klimatischen  und  anderen 
Griinden  kaum  irgendwelche  Skelettreste  auf.  So  sind  z.  B.  in 
dem  Gebiete  von  Mexiko  nur  sehr  sparliche  menschliche  Skelett- 
reste gefunden  worden,  mit  Ausnahme  des  ausserhalb  der  Kultur- 
zentren  gelegenen  Nordwestens.  In  den  zahlreichen  Grabern 
der  Provinz  Chiriqui  in  Columbia  fehlten  nach  Holmes1)  »fast 
ausnahmslos  menschliche  Uberreste«.  Das  hangt  nicht  bloss  mit 
dem  weit  verbreiteten  Brauche  des  Verbrennens  der  Leichen 
zusammen,  sondern  erklart  sich  auch  aus  klimatischen  Griinden, 
wie  z.  B.  der  grossen  Feuchtigkeit  in  Mexiko. 

Z we i tens  ist  es  nach  den  Berichten  von  Diaz  de  Isla. 
Oviedo,  Las  Casas  u.  a.  sicher,  dass  wenigstens  in  einigen 
Gebieten,  wie  den  Antillen,  die  Syphilis  einen  sehr  milden 
Verlauf  nahm,    so  dass  Knochenkrankheiten    sehr   selten   waren. 


')  W.  H.  Holmes,  Ancient  Art  of  the  Province  of  Chiri<|iie.  Washington  188S. 


Amerikanisten-Kongress.  J  J 

Unna1)  und  Scheube2),  die  neuerdings  energisch  fur  den 
neuzeitlichen,  amerikanischen  Ursprung  der  Syphilis  eingetreten 
sind,  betonen  besonders  diesen  milden  Verlauf  der  Syphilis. 
Freilich  muss  man  nach  den  mexikanischen  Schilderungen  an- 
nehmen,  dass  hier  auch  schwere  Falle  vorkamen. 

Dr  it  tens  ist  es  fast  immer  sehr  schwierig,  die  pra- 
kolumbische  Xatur  der  Graber  und  Mounds  in  Nord-,  Mittel- 
und  Siidamerika  mit  Sicherheit  festzustellen.  Dieselben  Be- 
stattungsarten  und  Grabformen  erhielten  sichnoch  Jahrhunderte 
nach  der  Entdeckung  Amerikas,  und  so  ist  es  fast  immer  un- 
moglich,  mit  Bestimmtheit  ein  Urteil  dariiber  abzugeben,  ob  ein 
solches  Grab  prakolumbisch  ist  oder  nicht. 

Ich  konnte  bisher  leider  nur  in  eine  rein  literarische  Priifung 
der  Berichte  iiber  Funde  s\  philitischer  Knochen  in  Amerika  ein- 
treten,  da  ich  noch  nicht  Gelegenheit  hatte,  die  letzteren  selbst 
zu  untersuchen. 

Zunachst  sollen  mehrere  derartige  Knochen  im  Musee  Broca 
zu  Paris  vorhanden  sein.  Die  vier  Kinderschadel  aus  Arica  in 
Peru,  an  denen  Parrot  dort  syphilitische  Veranderungen  kon- 
statierte,  stammen  erstens  wohl  nicht  aus  prakolumbischer  Zeit 
und  bieten  zweitens  nach  Parrots  eigener  Beschreibung  nur 
rachitische  Veranderungen  dar.  Zwei  andere  von  de  Quatre- 
fages  und  Parrot  untersuchte  peruanische  Schadel  Envachsener 
scheinen  eher  der  Syphilis  verdachtig  zu  sein.  Bei  ihnen  ist 
aber  wieder  die  Zeitbestimmung  unsicher. 

Im  Jahre  1880  demonstrierte  Moreno  der  Pariser  Anthro- 
pologischen  Gesellschaft  prahistorische  Schadel  aus  Patagonien 
mit  Erscheinungen  einer  syphilitischen  Ostitis,  die  leider  nicht 
genauer  beschriebtn  wird. 

Ebenso  erwahnt  Ashmead  in  einem  Aufsatze  iiber 
>autochthone  Syphilis  in  Bolivia  und  Peru«  uralte  Schadel  der 
Aymaras  mit  narbigen  Vertiefungen  und  Usuren,  die  nach  ihm 
auf  Syphilis  hindeuten. 

Die  eigentliche  Diskussion  iiber  die  prakolumbische  Syphilis 


1  In  der  Besprechung  von  Teil  I  meines  ^Ursprung  der  Syphilis*.  Monatsh. 
f.  Dennatologie,   1902,  XXXIY,  pag.  27. 

*)  B.  Scheube,  t'ber  den  Urprung  der  Syphilis.  Janus,  Archives  inter- 
nationales  pour  l'Histoiie  de  la  Medecine,   1902,  VII,  pag.  39. 


j$  Amerikanisten-Kongress. 

-an  Knochen  von  Urbewohnern  Amerikas  kniipft  an  die  in  der 
Tat  sehr  bemerkenswerten  Funde  von  Joseph  Jones  in  den 
Mounds  und  Grabern  von  Tennessee  an.  .  Sie  sind  von  alien 
bisher  besprochenen  Knochenfunden  die  einzigen,  die  am  meisten 
ftir  Syphilis  sprechen. 

Der  Bericht  von  Jones  erschien  im  Jahre  1876  in  den 
»Smithsonian  Contributions «  (pag.  49,  61,  65 — 73,  85).  Er  be- 
schrieb  an  den  Extremitaten  krankhafte  Veranderungen  durch 
Periostitis,  Ostitis,  Karies,  Nekrose,  Exostose,  die  zum  grossen 
Teil  allerdings  nichts  Spezifisches  darbieten.  Bei  einem  Schadel 
jedoch  konstatierte  er  alle  ftir  die  syphilitische  Karies  charak- 
teristischen  Befunde,  insbesondere  die  Eburnation  des  umgeben- 
den  Knochens,  ferner  fand  er  an  einem  andern  Schadel  die  eben- 
falls  fur  Syphilis  typische  Verdickung  der  Nasenbeine. 

Auf  Grund  dieser  Befunde,  die  allerdings  sehr  starken 
Verdacht  auf  die  syphilitische  Natur  der  betreffenden  Verande- 
rungen erwecken,  kommt  Jones  zu  dem  Schlusse,  dass  die 
» diseased  bones  which  I  collected  from  the  stone  graves  of 
Tennessee  are  probably  the  most  ancient  syphilitic  bones  in  the 
world «.  Dieses  sei  von  grosster  Bedeutung  fiir  die  Geschichte 
der  Syphilis  und  ftir  den  Nachweis  ihrer  Herkunft  aus  der  west- 
lichen  Hemisphere. 

Es  darf  aber  nicht  verschwiegen  werden,  dass  sowohl 
Virchow  als  auch  Putnam,  der  die  von  Jones  ausgegrabe- 
nen  Skelette  selbst  gesehen  hat,  sich  diesem  Urteile  nicht  an- 
schliessen  und  dasselbe  mit  grosser  Skepsis  betrachten,  wahrend 
der  Pathologe  Klebs,  der  1896  die  Sammlung  von  Jones  be- 
sichtigte,  durchaus  die  Meinung  des  letzteren  von  der  syphiliti- 
schen Natur  der  betreffenden  Knochen  teilt. 

Freilich  ist  der  springende  Punkt  dieser  ganzen  Diskussion 
die  Frage  des  Alters  jener  Graber  in  Tennessee.  Ihr  pra- 
kolumbischer  Charakter  ist  keineswegs  sicher  ermittelt. 

Dieselbe  Unsicherheit  beziiglich  der  syphilitischen  Natur 
besteht  bei  den  von  Prudden  an  prakolumbischen  Knochen 
aus  Kentucky  aufgefundenen  krankhaften  Veranderungen,  die 
bei  einer  sehr  grossen  Zahl  derselben  vorhanden  waren,  und  das 
gleiche  gilt  von  Putnam s  und  Mac  Leans  Feststellung  von 
syphilitischen  Veranderungen  an  Schadeln  der  Morton-Collection 
in  Philadelphia. 


Amerikani>ten-Kongres>.  jq 

Auch  Ganns  Schilderung  einer  syphilitisch  veranderten 
Tibia  in  einem  von  ihm  geoffneten  Mound  im  nordlichen  Britisch- 
Honduras,  die  er  sogar  mit  einer  dabei  gefundenen  Tonfigur  mit 
Darstellung  einer  Operation  an  den  Genitalien  in  Verbindung 
bringt,  kann  nach  giitiger  Mitteilung  von  Seler  nur  mit  Miss- 
trauen  betrachtet  werden,  da  vor  allem  auch  hier  wieder  der 
prakolumbische  Charakter  des Grabes  nicht ausser Zweifel  steht. ' i 

Da  sich  in  ganz  Amerika  nach  den  Urteilen  von  Boas, 
Brinton,  Seler  u.  a.  eine  Kontinuitat  zwischen  pra-  und  post- 
kolumbischer  Indianerkultur  nachvveisen  lasst,  so  diirften  auch 
spatere  ahnliche  Funde,  wie  die  von  Jones,  bei  denen  man  mit 
grosser  Wahrscheinlichkeit  auf  Syphilis  schliessen  darf,  dieselben 
Schwierigkeiten  der  chronologischen  Beurteilung  mit  sich  bringen 
wie  alle  bisherigen. 

Anders  steht  es  mit  der  alten  Welt.  Hier  kennen  wir 
ganz  genau  das  hohe  Altertum  der  Hunengraber,  der  Pfahl- 
bauten,  der  Steinkammern,  der  altgermanischen,  altslawischen 
Grabhtigel,  ja  sogar  der  Begrabnisstatten  aus  dem  Mittelalter, 
und  in  alien  diesen  wurde  bisher  niemals  ein  ein- 
ziger  syphilitischer  Knochen  gefunden. 

Wenn  man  also  auch  in  Beziehung  auf  Amerika  zu  einem 
>non  liquet  *  kommt,  so  scheint  mir  doch  dieser  Unterschied 
zwischen  der  neuen  und  der  alten  Welt  gebiihrend  hervorgehoben 
werden  zu  miissen,  und  die  unerbittliche  Forderung  an  die 
Gegner  des  neuzeitlichen  Ursprungs  der  Syphilis  bleibt  bestehen. 
dass,  wenn  sie  nun  einmal  auf  die  prakolumbischen  Knochen- 
funde  einen  so  grossen  Wert  legen,  sie  zunachst  einmal  fur  die 
alte  Welt  solche  beibringen  mussten,  was  ihnen  bisher  noch 
nicht  gelungen  ist  und  niemals  gelingen  wird.  Bringen  wir 
aber  damit  die  oben  geschilderten,  durchaus  ein- 
deutigen  und  sicher  festgestellten  Tatsachen  in 
Verbindung,  so  ist  sowohl  fur  den  Geschichtsforscher  und 
Kulturhistoriker  als  auch  fur  den  denkenden  Arzt  und  Pathologen 
die  ganze  Frage  endgiiltig  entschieden,  und  damit  ein  40qjahriges 
Problem  gelost  und  so  gelost,  dass  man,  soweit  wissenschaft- 
liche  Feststellungen  reichen,  sagen  kann:  es  gibt  nur  diese 
einzige  Losung. 


1      \  gl.    iiber  die   Knochenfunde  in  Amerika  a.  a.  O.,    II,    pag.  352 — 363. 


Ober  Trepanieren  anter  den  heutigen 
[ndianern  Bolivias. 

\<>n  Ad.  J.  Bandelier,  New  York. 


YVah'rend  unserer  Erforschung  dor  Indiancrruinen  in  Bolivien 
fur  das  Amerikanische  Museum  fiir  Xaturgeschichte  in  New  York 
verbrachten  wir  den  grossten  Tcil  des  Jahrea  r>s95  auf  der  Insel 
Titicaca  und  an  den  Ufern  des  gleichnamigen  Sees.  Noch  batten 
wir  keine  Schadel  gefunden,  die  Spuren  von  Trepanieren  auf- 
gewiesen  batten,  von  deren  Existenz  in  Peru  jedocfa  hatten  wir 
gehort.  ebenso.  dass  eine  Moglichkeit  voittanden,  sie  in  Bolivien 
gleichfalls  7.u  finden.  Hei  den  Ausgrabungen  auf  einer  Statte, 
genannt  Kea-Kollu  chico,  auf  dcr  Insel  Titicaca,  fanden  wir  in 
losem  Grunde,  ohne  jegliche  Spur  eines  regelrechten  Begrabnis- 
platzes,  zehn  trepanierte  Schiidei,  dicfat  beisammen  ;  sie  sind  im 
Museum  ausgestellt.  Im  Verlauf  unseres  Aufenthaltes  in  Bolivien 
haben  wir  im  ganzen  65  trepanierte  Schadel,  zumeist  im  Terri- 
torium  der  Aymaras,  ausgegraben.  Da  die  Gesamtzahl  der  im 
Laufe  unserer  Ausgrabungen  gewonnenen  Schadel  nahe  an  1200 
betriigt,  so  ergibt  dies  fiir  die  Trepanierten  ein  Verhaltnis  von 
fiinf  Prozent 

Die  trepanierten  Schadel  sind  alle  im  Department  von 
La -Paz  gefunden  worden,  die  Mehrzahl  auf  der  Hochebenc. 
siidlich  von  La-Paz  in  der  Umgegend  von  Sica-Sica.  Doch 
haben  wir  ebenfalls  einige  vom  sudostlichen  Knde  des  Sees,  der 
Halbinsel  Huata,  von  den  Nord-  und  Siidhangen  des  Ulimani 
und  von  dem  ostlichen  Abhange  der  Cordillera,  bei  Pelechuco 
und  Charassani.  An  beiden  Letztgenannten  Orten  fanden  sich 
wenige  vor,  aus  dem  einfachen  Grunde,  weil  die  Feuchtigkeit 
des  Bodens  zu  gross  ist,  urn  organische  Stoffe  unbeschadigt  zu 
iassen.     Immerhin  erlangten  wir  einisfe  intakte  Cranien. 


^2  XIV.  Amerikamsten-Kongress. 

Die  samtlichen  trepanierten  Schadel  sind  im  Museum  von 
Herrn  Dr.  Hrdlicka  untersucht  und  geordnet  worden,  folglich 
ist    ketne   Beschreibung    derselben   notwendig.     Worauf   ich    in 

diesem  Artikel  hauptsachlich  hinweisen  mochte,  ist  das  Trepa- 
nieren,  wie  es  heute  unter  den  Aymara-Indianern  gebrauchlich 
ist.  Herrn  Dr.  Mc.  Gees  wertvolle  Arbeit  iiber  Trepaniercn 
unter  den  Ouichuas  von  Peru,    liefert  eine  Menge  von  Daten1). 

Keiner  der  65  trepanierten  Schadel  aus  Bolivien  weist  den 
viereckigen  Einschnitt  auf,  wie  er  unter  den  von  Dr.  Mc.  Gee 
unter. suchten  und  abgebildeten  Schadel  aus  Peru,  sichtlich  ist. 
Die  Moglichkeit  ist  vorhanden,  dass  die  Aymaras  denselben 
Schnitt  gekannt  und  ausgefiihrt  haben,  doch  haben  wir  keine 
Spur  da  von  getroflfen. 

YYahrend  eines  kur/.en  Aufenthaltes  unweit  dem  nordwest- 
iichen  Ufer  des  Titicaca-Sees,  in  Umayo,  erzahlte  mir  der  Ver- 
walter  des  Gutes,  dass  er  vor  zirka  25  Jahren  einen  Mann  aus 
der  L'mgebung  von  Cuzco  gekannt  habe,  der  infoige  eines 
Schadelbruches  trepaniert  worden  sei.  und  an  Stelle  des  heraus- 
gebrochenen  Knochens  ein  Stiickchen  Kiirbisschale  eingelegt. 
1m  Verlaufe  des  Gesprachs  erfuhr  ich,  dass  der  Operierte  ein 
Indianer  war,  ebenso  der  Operierende.  Das  war  die  erste  An- 
deutung,  die  wir  in  bezug  auf  heutig  gebrauchliches  Trepaniercn 
crlangten. 

Erkundigungen  unter  den  Aymaras  von  Bolivien  fiihrten 
7a\  dem  Resultate,  dass  wenigstens  einige  unter  ihnen  wohlbe- 
kannt  waren  mit  der  Operation,  uns  jedoch  nicht  davon  unter- 
richten  wollten.  Die  gewohnliche  Antwort,  wenn  wir  ihnen 
trepanierte  Schadel  (\or  ihren  Augen  ausgegraben)  zeigten,  war. 
class  sie  nicht  wiissten.  was  die  Durchbohrung  bedeute  und 
auch  nicht,  wie  sie  vollzogen  werde.  Haurlg  hatten  wir  unter 
unsern  Arbeitern  indianische  Medizinmanner  von  bedeutendem 
Ruf  (in  ihrer  Kunst),  aber  auch  dicse  waren  selten  zum  Reden 
y.u  bringen,  Oder  dann  vorgaben,  die  trepanierten  Schadel  seien 
diejenigen  von  Priestern  gewesen  und  die  rundliche  Oflfbung 
ein  Resultat  der  Tonsur!  —  —  Auf  der  llalbinsel  Huata 
waren  wir  endlich  so  gliicklich,  einige  Mestizen  zu  finden,  die.  in 


11  Primitive  Trephyning    in    Peru,    l>y  Manuel  Antonio  Muni/  M.  I' 
.uhI   W.  [.  Mc.  Gee,    (16  tli  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Ethnology.) 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  S  ; 

stetem  Verkehr  mit  den  Indianem,  uns  Auskunft  gaben,  welche 
spaterhin  an  andern  Orten  bestatigt  wurde. 

Die  Operation  des  Trepanierens  wird  heutzutage  in  Bolivien 
und  aller  W'ahrscheinlichkeit  nach  auch  in  der  peruanischen 
Sierra  vollzogen,  und  zwar  von  indianischen  Medizinmannern. 
Sie  wird  mittelst  irgend  eines  schneidenden  Instrumentes  ausge- 
fuhrt,  sei  es  nun  ein  scharfes  Tascbenmesser  oder  ein  Meissel, 
da  die  Operation  aus  Finschneiden  und  Kratzen  bestebt.  Ein 
sonderer  Fall  wurde  uns  genannt,  bei  welchem  die  Offhung, 
obwohl  sie  sefar  unregelmassig  war,  mit  eineni  Stiick  Kiirbis- 
-schale  zugedeckt  wurde.  docb  ist  dies,  wenn  wahr.  ein  Aus- 
nahroefall.  Der  <  'perierte,  ein  Indianer,  lebte  ler  ist  moglicher- 
ueise  heiite  oocfa  am  Leben)  und  wohnte  zirka  zwolf  Meilen 
nordlich  von  I.a-Paz. 

Fine  Indianerin  aus  der  Umgegend  von  Huata.  Francisca 
Calderon  mit  Xamen.  erhielt  bei  einem  Streite  (man  konnte  es 
Keilerei  nennen)  einen  Schiidelbrucb  und  wurde  trepaniert.  Die 
Offhung  berlndet  sicb  etwas  oberbalb  der  einen  Scblafe.  ist  von 
unregelmassig  ovalcr  Fonn  und  nicht  geschlossen.  sondern  die 
Maut  nur  einfach  dariiber  genaht.  Die  Frau  fiihlt  wenig  Be- 
schwerden,  ausser  in  betrunkenem  Zu>tande.  Die  Operation 
ist  von  einem  wohlbekannten,  eingebornen  Medizinmann,  Xamens 
Paloma,  mit  einem  scbarf  geschliffenen  Tascbenmesser  gemacht 
len.  Die  Patientin  sagte  uns.  die  Operation  sei  schmerz- 
haft  gewesen,  war  aber  sonst  nicht  mitteilsam  und  verschwand 
--•bald  als  mdgtich,  uns  auch  spaterhin  sorgfaltig  meidend. 
Dei  Aymara-lndianer  ist  in  alien  derartigen  Fallen  sehr  ver- 
schwiegen,  besonders  Fremden  gegeniiber,  es  sei  denn,  dass  er 
Frleichterung  oder  Hilfe  von  ihnen  erwartet,  und  selbst  dann 
erzahlt  er  nur  das  Allernotwendigste  und  liigt  soviel  er  kann, 
tvenn  es  erspriesslich  zu  sein  scheint. 

In  Apolobamba,  einem  Dorfe  in  der  Nahe  des  Flusses 
Beni  im  nordostlichen  Bolivien  i  wurde  ein  gewisser  Gregorio 
Gamez,  ein  angesehener  Mestize.  von  einem  » aficionado  <  i  Ama- 
teurarzt)  iiber  der  linken  Scblafe  trepaniert.  ganz  nach  Indianer- 
brauch.  Die  Ofmung  wurde  offen.  d.  h.  nur  mit  der  dariiber 
genahten  Haut,  gelassen  und  war  liinglich  und  unregelmassig. 
Die  Operation  wurde  mit  geuohnlichen  Messern  vollzogen  und 
soil   nach    Durchschneidurur    der   Knochenhaut    wenig   Schmerz 


g a  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

verursacht  haben.     Nach  Heilung   der  Wundc    flihlte    der   Mann 
keinerlei  Belastigung  oder  Beschwerdc  mehr. 

Uberall  hqrten  wir,  dass  das  Trepanieren  keine  »verlorehc 
Kunst«  sei  unter  den  Aymaras.  Es  wird  heutzutage  noch  go- 
tan  von  den  Medizinmannern,  und  zwar  nicht  selten,  kommen 
doch  Schadelbriiche  immer  vor  bei  den  haufigen  Grenzstreitig- 
keiten  zwischen  Gemeinden,  und  nach  ihren  noch  viel  haufigeren 
Festen  in  trunkenen  Zankereien.  \ Varum  aber  die  Operation, 
geheim  gehalten  wird,  so  viel  wie  nur  irgend  moglich,  ist  un> 
unerklarlich,  denn  keinerlei  Unannehmlichkeiten  erwachsen  daraus 
fiir  den  Indianer,  solange  er  keine  Verbrechen  begeht.  Die 
nahe  Verwandtschaft  zwischen  indianischer  Heilkunde  und  india- 
nischer  Hexerei  und  der  Glaube  an  »bosen  Zauber  (dies  unter 
den  Mestizen  sowohl,  wie  unter  den  Indianern)  fiihren  allerdings. 
zu  vielen  VTerbrechen,  wenige  werden  jedoch  je  aufgedeckt  und 
bestraft.  —  Dass  die  medizinische  Fakultat  von  Bolivien  nicht 
eifersiichtig  ist  auf  den  »Indianerdoktor  <,  hat  sie  in  ihrem  Be- 
nehmen  gegeniiber  dem  Indianer  Paloma  bewiesen. 

Zwar  starb  Paloma  wenige  Jahre  vor  unserem  Besucfa  auf 
der  Halbinsel  Huata  und  erhielten  wir  unsere  Auskunft  folglich 
aus  zweiter  Hand,  jedoch  aus  Ouellen,  die  jeden  Zweifel  alls- 
schliessen. 

Paloma  wohnte  in  oder  dicht  bei  dem  Orte  Hacha-cachc 
nordlich  von  La-Paz  und  nahe  am  See.  Er  war  ein  Schamane 
oder  Medizinmann  von  der  Klasse  der  »Kolliri«,  welchc  india- 
nische  Heilkunde  und  hcilkniftige  Magik  treiben  als  speziellen 
Beruf,  nebenbei  aber,  genau  wie  alle  andern  Indianer,  ihren  Ar- 
beiten  in  Haus  und  Feld  nachgehen.  Paloma  scheint  besonderes 
Talent  fur  Chirurgie  gehabt  zu  haben,  er  trepanierte  mit  iiber- 
raschendem  Erfolg  und  mit  dem  allergewohnlichsten  Schneide- 
werkzeug.  Sein  Ruf  ging  weit  iiber  die  Grenzen  der  Provinas 
Omasuyos  (deren  Hauptstadt  Hacha-cache  ist)  hinaus  und  ge- 
langte  einigen  Mitgliedcrn  der  med.  Fakultat  von  La-Pa/,  zu 
Ohren,  die  ihm  in  Anbetracht  seiner  Verdienste,  trotz  schlechter 
Messer,  ein  chirurgisches  Etui  schenkte.  Man  \ersichert,  er 
habe  es  nie  gebraucht,  er  zog  sein  primitives  Verfahren  \«m 
Ob  das  nun  absolut  wahr  ist,  mochtc  ich  nicht  beh.iupten,  das 
Geschenk  aber  ist  cine  bekannte  Tatsache.  Er  nahm,  wie  alle 
Medizinmanner,   Bezahlung   an,    wann    er  sie   bekommen   konnte, 


XIV.   Amerikanisien-Kongres-.  3; 

•  ■perierte  jedoch  auch  umsonst,  war  der  oder  die  BetretTende 
arm  (eine  Klage.  die  der  Indianer  mit  oder  ohne  Grund  anzu- 
bringen  sucht,  wenn  er  fiirchtet.  viel  bezahlen  zu  musseni.  Pa- 
loma  war  ein  wahrer  Wohltater  seiner  Gemeinde.  derm  Arzte 
waren  zu  seiner  Zeit  fast  unbekannt  ausserhalb  La  Paz,  oder 
iiberhaupt  grossercr  Stadte.  Er  erlangte  die  Kunst  empirisch 
mid  durch  andere,  iiltere  Schamanen  und  machte  kein  Geheim- 
nis  daraus.  Lni  s<>  merkwiirdiger  ist  es,  dass  unsere  Arbeiter 
stets  und  absolut  leugneten,  irgend  eine  Kenntnis  des  Vorganges 
dcs  Trepanierens  zu  haben.  so  oft  wir  es  versuchten,  sie  dariiber 
auszufragen;  sie  batten  nicht  den  geringsten  Grund  zu  Furcht, 
beobachten  jedoch  dies  obstinate  Stillschweigcn  gegeniiber  alien 
Weissen  und  jede  Sphare  ihres  Lebens  betreffend.  Ihr  harm- 
losestes  Tun  und  Treiben.  ihre  allereinfachsten  Gebrauche  werden 
verborgeii,  ja  verleugnet.  Das  kommt  von  einem  tief  einge- 
wurzelten  Hasse  gegen  Weisse,  besonders  Fremde  und  ist  wohl 
in  vergangene  Jahrhunderte  zuriickzufiihren ,  wann  indianische 
Medizinmanner  manchmal  verfolgt  wurden  und  nicht  ohne  Grund. 
denn  viele  ihrer  Gebrauche  sind  gefahrlich.  Ich  niochte  bier 
hervorheben,  dass.  soweit  ich  personlich  auch  entfernt  bin.  ir- 
gend  cine  Mdglichkeit  direkter,  boser  oder  guter  Resultate  der 
Hexereien  anzunehmen,  der  Glaube  daran  durchaus  nicht  un- 
schadlicfa  ist.  Leute,  die  an  Zauberei  glauben.  werden  leicht  zu 
Verbrechen  verleitet  und,  indem  sie  von  der  iibernaturlichen 
Macht  der  Hexerei  iiberzeugt  sind,  auch  auf  ihren  Schutz  rechnen. 
Wir  haben  keine  Spur  entdecken  konnen.  dass  I  repanieren 
heutzutage  von  den  Indianern  fiir  andere  als  iiusseriiche  Ver- 
letzungen  angewandt  wird,  dies  ist  jedoch  nicht  cntscheidend, 
cs  folgt  daraus  nicht,  dass  der  heutige  Indio  es  nur  tue.  um 
Knocbensplitter  zu  entfernen.  oder  um  das  Gehim  von  lastigem 
Drucke  zu  liefreien.  L'nter  den  von  uns  ausgegrabenen  Schadeln 
finden  sich  Trepan ierte,  welche  absolut  keine  Spur  ausserer 
Verletzung  aufweisen.  Ferner  sind  welche  vorhanden.  die  zwei 
bis  vier  Emschnitte  haben,  einige  hiervon  von  recht  kleinem 
L'mfange.  Das  hat  auf  die  Yermutung  geleitet  (und  sie  ist  ver- 
oflTentlicht  wordenK  dass  Trepanieren  bei  den  Indianern  ein  re- 
ligiose r  Gebrauch  gewesen  sei,  ja  es  wurde  angegeben,  es 
sei  ein  Strafverfahren  gewesen.  Ich  glaube  nicht,  dass  letztere 
Erklarung   ernstliche  Betrachtung  verdient.    die   Idee    einer   reli- 


$(5  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

giosen  Handlung  jedoch  diirfte  nicht  ohne  weiteres  bciseite  ge- 
setzt  werden.  Wenn  Schadel  trepaniert  wurden,  ohnc  Spuren 
ausserer  Verletzung,  war  doch  sicher  ein  schwerwiegender 
Grund  vorhanden.  Der  Indianer  schreibt  jede  Krankheit  einem 
geistigen  Einflusse  zu,  sobald  sie  nicht  mit  gewohnlichen  Mitteln 
zu  bekampfen  ist,  ja  selbst  im  einfachsten  Falle  besorgt  er  den 
Einfluss  iibernatiirliclier  Machte.  Dies  fanden  wir  aus,  als  sicb 
meine  Frau  auf  der  Insel  Titicaca  an  einem  Felsen  verletzte. 
Der  Schamane,  den  ich  ihr  als  Begleiter  gewahit  hatte  (absicht- 
lich,  damit  sie  inn  beobachten  und  wenn  moglich  ausfragen 
sollte),  befahl  ihr,  von  dem  Steine  etwas  zu  essen,  da  er  (dcr 
Stein)  sie  sonst  wieder  verwunden  werde.  Indianer  leiden,  so 
gut  wie  andere  Menschen,  an  Kopfweh  und  wird  der  Schmerz  zu 
heftig  oder  ist  er  hartnackig,  dann  steigt  der  Abcrglaube  auf, 
eine  bose  Macht  wohne  im  Kopfe,  oder  sei  durch  iibelwollende 
Hcxerei  hineingebracht  worden.  In  solchem  Falle  und,  nach- 
dem  alle  andern  Zaubermittel  und  Formeln  fruchtlos  gewesen. 
greift  man  /Aim  letztcn  Mittel ;  man  bohrt  ein  Loch  in  den  Kopf, 
um  den  >Bdsen<  herauszulassen.  Das  ist  ein  re  1  i  gioser  Ak  t. 
und  Trepanieren  wird  in  solchen  Fallen  von  Zeremonien  begleitet. 
die  uns  noch  unbekannt  sind.  Beweise  sind  reichlich  vorhanden. 
dass  die  Existenz  fremder  Korpcr  in  unserem  Organismus  als 
die  Ursache  mancher  Krankheiten  crachtet  wird  und  die  Calla- 
huayas,  oder  wandernden  Schamanen  aus  Curva  bei  Charassani. 
haben  den  Ruf,  solche  »eingebildetc«  Krankhcitskeime  aus  dem 
Korper  herauszutreiben  und  —  zugleich  das  (ield  aus  der  Tasche 
der  »Glaubigen«.  Das  Aussaugen  schmerzender  Stellen  des 
Korpers,  besonders  bei  Geschwiiren,  ist  in  allgemeinem  Ge- 
brauche  unter  den  Aymaras  und  Quichuas.  Bei  Huata  haben 
zwei  Medizinmanner  den  Eiter  aus  einem  syphilitischen  Geschwiir 
gesogen,  die  Lippen  an  die  Wunde  gepresst ;  wir  kennen  den 
Fall  genau.  Die  einzige  Vorsichtsmassregel,  die  von  den  bei- 
den  angewandt  wurde,  war,  dass  sie  vor  und  nach  der  Opera- 
tion* den  Mund  mit  Alkohol  spiilten.  \Ym  interessanter  Fall  ist 
derjenige  zweier  Callahuayas,  die  einem  an  Dysenteric  Leiden- 
den  zwei  lebende  Frosche  aus  dem  Leibe  praktizierten,  zum  B 
weise  der  Familie  die  Tierchen  zeigend.  Die  Betrtigerei  kam  in- 
folge  eines  Streites  wegen  Teilung  des  Lohnes  an  den  Tag 
Der   Eindruck   des   lange  w.Hhrendcn  Vorganges  jedoch  und  be- 


XIV.  AroerikanisteD-Kong  -  ~ 

sonders  die  starken  Mittel  iKrauter)  bcwirkten  einc  vollkommenc 
Heilung.  Wo  immcr  dcr  Glaube  so  tief  eingewurzelt  ist,  kann 
os  nicht  zu  vcrwundern  sein.  wenn  sie  Schiidel  durchbohren,  urn 
den  bosen  Geist,  der  Kopfweh  oder  Geschwiire  verursacht,  aus- 
zutreiben. 

Eigentltcbe  Xarkose  ist  dem  Indianer  unbekaniit,  doch  be- 
wirkt  der  stete  Gebrauch.  oder  auch  Missbrauch  (durch  Kauen) 
der  Coca  bis  zu  einem  gewissen  Grade  Gefiihllosigkeit.  Die 
Cocablatter ,  gekaut,  werden  fiir  alle  moglichen  Wunden  und 
Ouetschungen  gebraucht  und  diimpfen  wenigstens  den  Schmerz. 
(.line  ihn  ganz  wegzunehmen.  Sie  wenden  Anesthese  folglich 
unbewusst  an,  da  sie  our  an  die  heilende  Kraft  der  Coca 
glauben. 

Dber  die  bistrumeote,  welche  zum  Trepanieren  gebraucht 
w orden  sind,  bevor  das  l.iscn  bekannt  war,  haben  wir  keine 
bestimmte  Angabe.  In  den  Kuincn  von  Chujun-Paki  bei  Huata 
fand  meine  Frau,  in  einem  Steingrabe,  ein  Stuck  eines  trepanicrten 
Schadels  und  dicht  dabei  ein  kleines  Gefass,  worin  zwei  Stiicke 
scharf  schneidender  Obsidian  I.igen.  alles  tlas  ist  zurzeit  im 
Museum.  Die  ( )bsidianstiicke  sind  so  scharf,  dass  sich  meine 
Iran  trotz  aller  Sorgfalt  verschiedentlich  damit  veruundet  bat. 
beim  Herausnehmen  wie  bei  der  spateren  VTerpackung.  Von  der 
ehilenischen  Kiiste  bei  Arica  haben  wir  cine  Lanzette  mit  Holz- 
griff;  die  Spitze  ist  Obsidian  in  der  Form  einer  Picilspitze  und 
sehr  scharf.  Als  wir  uns  in  Felechuco  (Nord-Bolivia),  am  Ab- 
hange  der  Andes,  aufhielten  und  dort  in  den  Ruinen  von  Ezcupa 
arbeiteten,  beklagte  sich  eines  Tages  einer  tmserer  Arbeiter  iiber 
eine  Verrenkimg  im  Knie.  Unsre  rechte  Hand  war  dort  ein 
Quichua-Medizinmann.  Dieser  zertnimmerte  sofort  eine  Flasche. 
in  welcher  er  Alkohol  gebracht  zum  Opfer  (ohne  welches  keine 
Ausgrabung  gut  ausfallen  soil),  und  aus  dem  scharfstcn  Glas- 
splilter  verfertigte  er  eine  Lanzette,  mit  der  er  die  schmerzende 
Stelle  schropfte.  Scharfe  Messer  waren  vorhanden,  doch  wollte 
der  Indianer  nur  Glas  gebrauchen.  Das  Glas  sah  Obsidian  ahn- 
lich  und  mag  er  es  deshalb  vorgezogen  haben. 

Die  Hauptveranlassung  zur  Erhndung  des  Trepanierens 
unter  den  peruanisclun  und  bolivianischen  Bergvolkern  mag  wohl 
in  der  Natur  ihrer  Waffen  gelegen  haben.  Diese  sind  (oder 
waren  i    meist   nur    Schlagwaffen,    so    dass  die  Wunden  fast  aus- 


,SS  XIV.  Amerikanisten-Kongies*. 

schliesslich  Frakturen  sind.  Ihr  Wurfgeschoss  war  und  ist  heute 
noch  die  Schleuder,  die  Bola,  oder  Lliui;  fur  den  Kampf  aus 
nachster  Nahe  gebrauchten  sie  den  Kolben  aus  Stein  oder  Me- 
tall.  Die  Cuzcolncas  trugen  anch  Speere,  ebenso  die  Kusten- 
bewohner,  doch  nur  zum  Teil. 

Ein  Schadelbruch  kann  auf  der  Stelle  todlich  sein,  doch 
leben  Viele  noch  eine  Zeitlang  und  da  lag  der  Gedanke  nahe, 
die  Splitter,  die  das  Gehirn  verwundeten,  herauszuholen  und  ein- 
gedriickte  Stellen  auszuschneiden.  Und  von  Operationen  fiir 
aussern  Schaden  zu  solchen  gegen  innere  Ubel  war  der  Schritt 
verhaltnismassig  klein. 

Ich  mochte  noch  hinzufiigen,  dass  die  Indianer  der  Provinz 
Pacajes,  im  nordwestlichen  Bolivien  und  auf  der  Westseite  der 
Kordillere,  zu  den  wenigen  Stammen  gehorten,  welche,  in  ihrem 
ursprunglichen  Zustande,  Bogen  und  Pfeil  besassen.  Sie  ge- 
brauchten auch  Feuersteinlanzetten  zum  Aderlass]).  Die  Ay- 
marasprache  bezeichnet  mit  »Llisa«  »weissen  Flint «,  mit  »Chil- 
lisa  Kala«  »schwarzen  Flint*,  d.  h.  Obsidian.  Letzterer  wurde 
zum     Scheren    der  Llama    verwendet2).      Es    ist    also    nicht    un- 


*)  Pedro  de  Mercado  de  Peiialosa,  Relacion  de  la  Provincia  de  los 
Pacajes  (Relaciones  geograficas  de  Indias,  Band  II  Seite  60)  »solo  usaban 
de  la  sangria  con  un  pedernal,  y  de  una  yerba  que  hay  en  esta  provincia  que 
se  dice  Arato,  a  manera  de  yerba-buena, «   —   — 

Fray  Antonio  de  la  Calancha,  Coronica  moralizada  (Band  I,  1638, 
Lib.  IV,  Kap.  XIII,  Seite  865).  »No  se  aprovecharon  los  Indios  del  fuego  de 
los  pedernales,  ponjue  no  supieron  de  eslabon  ni  yesca;  sacavan  con  des  palillos 
lunbre  de  ciertos  arboles,  cosa  q  oy  vsan,  pero  aprovechavanse  de  los  pedernales 
para  sus  flechas,  ponialos  de  remates,  puntas  i  cabos,  i  eran  tan  agudos  como 
navajas,  i  tan  fuertes  como  azero,  azian  grandes  daiios  en  sus  contrarios,  i  assi 
eran  muy  temidos,  sangravan  con  ellos  adelgagando  tan  afiladas  lancetas,  que 
con  destreza  azian  aseguradas  sangrias,  no  como  vsan  los  Espanoles,  sino  al  modo 
de  las  vallestillas  con  que  sangran  los  albeytares.«  Calancha  bezieht  sich  hier 
speziell  auf  die  Indianer  von  Pucarani  unvveit  La-Paz,  nahe  Xachbarn  der  Pacajes. 

Garcilasso  de  la  Vega,  Comentarios  Ueales,  (1609,  Band  1,  Lib.  II, 
Kap.  XXIV,  Fol.  49).  »La  lanceta  era  vna  punta  de  pedernal,  que  ponian  en 
vn  palillo  hendido,  y  lo  atauan  porque  no  se  cayese,  y  aquella  punta  ponian  sobre 
la  vena,  y  encima  le  dauan  vn  papirote,  y  assi  abrian  la  vena  con  menos  dolor 
que  con  las  lancetas  comunes.« 

-)  Bertonio,  Vocabulario  (I,  Seite  355).  Pedernal  negro  para  tresquilar: 
("hilu  saa  Kala,  el  bianco:  Llisa.«  —  Auch  zum  Scheren  der  Haare  der 
Kinder  (noch  heute  eine  religiose  Verrichtung  nach  altcm  Brauch,  unter  den 
\\mar:i   weni<'stcns|    wurden    Messer    von   Flint    verwendet.      S.  Garcilasso    de    la 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  So 

wahrscheinlich,  class  Obsidianuerkzeuge  zum  Trepanieren  dienten. 
wenigstens  in  vielen  Fallen  und  da,  wo  das  Mineral  vorhanden 
war.  Der  Jesuitenpater  Bernabe  Cobo,  welcher  in  der  ersten 
Halite  des  17.  Jahrhunderts  schrieb  und  bedeutende  praktische 
Erfahrung  unter  den  Indianern  der  penianischen  und  bolivianischen 
Hochlander  besass,  erwahnt  die  Sitte,  den  Aderlass  mittelst  >sehr 
scharfen  Flintspitzenc  auszufuhren,  ebenso,  dass  die  Schamanen 
in  ernsten  Fallen  den  Patienten  in  einen  dunkeln  Raum  ein- 
schlossen :  und  die  Zauberer  taten,  als  ob  sie  ihm  mit  Messern 
aus  krystallinischem  Stein  den  Bauch  aufschlitzten  und  Schlangen, 
Kroten  und  andere  ekelhafte  Gegenstande  herausnahmen1)*. 

Zu    meinem    Erstaunen    ist    es    mir   noch    nicht    gelungen. 
•eine  Fnvahnung  des  Trepanierens  in  alteren  Ouellen  zu  finden. 


Vega,  Comentarios  Reales  (Band  I,  1609,  Lib.  IV,  Kap.  II,  Seite  88).  Las 
ti-cras  eran  cuchillos  de  pedernal,  porque  los  Indios  no  alcancaron  la  inuencion 
■de  las  tiseras.'    — 

')  Hiftoria  del  Nuevo  Mundo  1 1653,  aile  erst  1890 — 1893  durch 
Don  Marco>  Jimenez  de  la  Espada  in  Sevilla  veroffentlicht.  Band  IV,  Seite  200 ). 
"Carecieron  del  conocimiento  de  las  venas,  y  con  todo  eso  usaban  de  sangrias  a 
>u  modo,  <|ue  era,  en  teniendo  dolor  en  alguna  \  arte.  sangrarse  alii  con  una 
punta  muy  aguda  de  pedernal. *  (Seite  1401  »y  los  hechiceros  bacian  apariencia 
-de  que  lo  abrian  por  medio  del  cuerpo  con  uuas  navajas  do  piedra*  crUtalinas. 
y   <iue  le  sacaban  del   vientre  culebra~,   sapos  y  otras   bascosidade-. 


Die  aitesten  Verbindungen  zwischen 
Norwegen  unci  Amerika. 


Von  Prof.  Dr.  Yngvar  Nielsen. 


Was  ich  in  diescni  Vortragc  darzulegen  beabsichtige.  ist 
uesentlich  nur  cine  kurze  Ubersicht  dcr  urns  Jahr  1000  nach 
Gronland  und  nach  der  Ostkiiste  des  amerikanischen  (Continents 
von  den  norwegischen  Kolonisten  auf  Island  und  Gronland  unter- 
nnmmencn  Fahrten.  —  zu  dem  Zwecke,  einigc  ethnographische 
Resultate  aus  den  betrefienden  alten  Berichten  zu  ziehen.  die 
crsten.  die  wir  iiberhaupt  iiber  die  alten  Einwohner  Amerikas 
tzen.  Sie  mtSssen  deshalb  notwendigerweise  ein  holies  In- 
teresse  darbieten.  Sie  liefern  ein  anzichendes  Bild  des  alien 
Entdeckerlebens  und  der  Verhaltnisse.  unter  denen  die  arktischen 
Kolonien  schon  im  10.  Jahrhundert  sich  entwickelten,  —  ein 
Bild  eines  besonderen  Zweiges  des  grossen  germanischen  Ent- 
deckergeistes,  —  ein  lebhaftes  Zeugnis  der  merkwiirdigen  Ex- 
pansion, welche  sich  in  diesen  Zeiten  unter  den  skandinavischen 
Volkern  geltend  machte.  Der  Entdeckergeist  war  sogar  nicfat 
ausschliesslich  ein  Eigengut  dieser  Volker,  sondern  auch  anderer 
germanischer  Stamme.  Was  von  den  wunderbaren  Irrfahrten  der 
Friesen  berichtet  wird.  scbeint  —  trotz  der  Zusatze  von  label- 
haften  Zugen  —  in  dieser  Richlung  gedeutet  werden  zu  miissen. 
Es  muss  noch  im  1 1.  Jahrhundert  unter  den  Nordsee\ olkern  cine 
rege  Bewegung  geherrscht  haben,  welche  ihnen  die  weitesten 
Ziele  setzte. 

Die  Frage  iiber  die  erste  Entdeckung  des  amcrikanischen 
K  ntinents  durch  norwegiscbe  i  islandisch-grbnlandische  )  Seefahrer 
ist  in  den  letzten  Jahren  mehrmals  behandelt  worden.  Sie  hat 
verschiedene      Phantasien      hervorgerufen,       indem      begeisterte 


Q2  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Amerikaner  sogar  die  Stelle  nachzuvveisen  versucht  haben,  wo 
diese  Norweger  sich  auf  amerikanischem  Boden  niedergelassen 
haben  sollten.  .  Eine  streng  wissenschaftliche  Bearbeitung  ist 
schon  1 888  von  meinem  1903  verstorbenen  Kollegen,  Professor 
Gustav  Storm  an  der  Universitat  Christiania,  in  seinen 
Studien  iiber  die  Vinlandfahrten  geliefert. J)  Storm  hat 
die  Texte  der  alten  Berichte  in  ihrem  gegenseitigen  Verhaltnis 
einer  genauen  kritischen  Priifung  unterworfen,  und  diese  text- 
kritischen  Untersuchungen  bieten  fur  alle  Zeiten  eine  gute  Grund- 
lage  weiterer  Forschungen. 

So  hat  Storm  nachgewiesen,  dass  die  jungeren  Erzahlungen 
von  den  Vinlandfahrten  in  verschiedener  Weise  mit  unkritischen 
Zusatzen  ausgeschmuckt  waren,  und  dass  sie  nicht  die  echte 
islandische  Tradition  enthalten.  Diese  findet  sich  im  Is  lend  in- 
g a b 6 k,  in  einer  alten  islandischen  Erdbeschreibung, 
und  in  der  Kristnisaga.  In  der  zweiten  Reihe  kommt  die 
Saga  von  Erik  dem  Roten,  und  erst  in  der  dritten  der  sogenannte 
Grcenlendingathattr. 

Die  alteste  Ervvahnung  von  dem  sogenannten  Vinland  oder 
Weinland  findet  sich  iibrigens  bei  einem  deutschen  Verfasser, 
bei  Adam  von  Bremen,  dessen  kurze  Erzahlung  den  Diinen- 
konig  Sven  als  Gewahrsmann  hat.  Adam,  der  von  den  Islandem 
ganz  unabhangig  steht,  liefert  den  besten  Beweis,  dass  die  Vin- 
landfahrten der  Geschichte  wirklich  angehoren,  und  ebenso  dass 
sie  im  skandinavischen  Norden  allgemein  bekannt  waren. 

Der  nahere  Verlauf  dieser  Fahrten  lasst  sich  ja  in  aller 
Kiirze  sagen.  Was  fur  unseren  Zweck  von  besonderem  Interest- 
sein  mag,  werde  ich  am  Schlusse  zusammenfassen. 

Erik,  genannt  der  Rote,  verliess  mit  seinem  Vater 
Thorvald  seine  urspriingliche  Heimat  in  Joederen,  an  der  Siidwest- 
kiiste  Nonvegens,  und  wanderte  nach  Island  aus.  Als  er  auch 
hier  geachtet  wurde,  erklarte  er  seine  Absicht,  das  Land  suchen 
zu  wollen,  das  Gunbjorn  Ulfsson  gesehen  hatte,  als  er  in  die 
westliche  See  vertrieben  wurde  und  die  Gunbjornsstejar  (»Scheivn 
des  Gunbjorn«)  fand.  Er  fand  auch  das  Land  und  segelte  langs 
dessen    Kiisten.       Er     tiriindete    dort    eine     neue     I  lei  mat     am 


')    Mcmoircs    de    hi   SociOtc   Royale   its   antiquaires    du    NoTd, 
T8S4-89,   Pag.  307  -370. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  o: 

Eriksfjord  in  Brattelid  und  besuchte  im  drittcn  Sommer  Island. 
wo  er  —  urn  Hoffnungen  zu  erwecken  -  das  neu  gefundene 
Land  das  griine  Land  nannte.  Lateinisch  hicss  das  Land 
Viridis  terra  und  seine  Bewohner  Viridenses. 

So  war  Gronland  entdeckt  und  kolonisiert.  Der  nachste 
Schritt  war  die  Entdeckung  des  amerikanischen  Kontinents. 

Eriks  Sohn  aus  der  Ehe  mit  Thjodhild,  der  Tochter 
Jorunds,  war  Leif  der  Gliickliche.  der  in  Xorwegen  zum 
Christentum  bekehrt  wurde.  Auf  seiner  Riickreise  nach  Gronland 
wurde  er  im  Jahre  iooo  von  Stiirnien  zu  weit  gcgen  Siiden  ver- 
schlagen  und  kani  nach  V  in  land  hit  god  ha  fWeinland  da* 
gute).     Im  Herbste  erreichte  er  doch  Gronland. 

Im  Jahre  iooi  ging  von  Gronland  eine  Expedition  aus.  um 
das  von  Leif  gefundene  Land  zu  suchen.  Sein  Bruder  Thorstein 
war  der  Euhrer,  und  unter  den  Teilnehmern  befand  sich  auch 
der  Vater,  Erik  der  Rote.  Vinland  wurde  aber  nicht  gefunden. 
und  die  Expedition    kehrte    im   Herbste    nach  Gronland    zunick. 

Auf  einer  folgenden  Expedition  1003,  die  von  dem  Islander 
Thorfinn  Karlsevne  geleitet  und  mit  140  Personen  in  drei 
Schiffen  ausgefuhrt  wurde,  versuchte  man  eine  dauerhafte  K<>l<>nie 
zu  begriinden.  Die  Expedition  verblieb  bis  1006  in  ihrer  neuen 
Heimat,  hatte  aber  mehrere  Kampfe  mit  den  Eingeborenen  zu 
bestehen  und  kehrte  endlich  nach  drei  Jahren  zuriick.  Auf  der 
Fahrt  hatte  diese  drei  Lander  gefunden,  Helluland,  Mark- 
land  und  Vinland,  was  Storm,  gewiss  mit  vollem  Recht.  als 
Labrador,   New  F o urullan d  und  Nova  Scotia  erkliirt  hat. 

Von  ferneren  aus  Gronland  oder  Island  ausgehenden  I 
lonisations\ ersuchen  in  Vinland  ist  iiberhaupt  in  der  islandischen 
Tradition  keine  Rede.  Doch  wird  von  einzelnen  isolierten 
1  ahrten  nach  den  neugefundenen  Landern  berichtet.  Im  Jahre 
1 1 3 1  machte  der  Bischof  Erik  G nu psson  eine  Reise  nach 
Vinland,  von  der  er  wahrscheinlich  nicht  zuriick gekehrt  ist.  In 
1 347  hort  man  auch  von  einer  Schiffahrt  von  Gronland  nach 
Markland.  Weiteres  ist  nicht  bekannt.  Darans  folgt  doch  in- 
dessen  nicht,  dass  die  Verbindung  mit  Vinland  ganzlich  abge- 
brochen  ware,  und  dass  fernerhin  kein  Islander  oder  Norweger 
das  einmal  gefundene  Land  gesehen. 

Besonders  liisst  sich  aus  dem  Schweigen  der  geschriebenen 
islandischen  Ouellen  nicht  schliessen,    dass  nicht  Seefahrer  vom 


94 


XIV.   Amerikanisten-Koneress. 


Mutterlande  Norwegen  aus  die  dreiste  Fahrt  bis  nach  Vinland 
auch  fernerhin  versucht  haben.  Undenkbar  ware  es  wenigstens 
in  sich  selbst  nicht,  dass  derartige  Fahrten  auch  von  dem 
Mutterlande  der  islandischen  und  gronlimdischen  Kolonisten 
unternommen  werden  konnten.  Die  Moglichkeit  ist  ja  da.  —  und 
wir  haben  sogar  einen  Anhaltspunkt,  aus  dem  sich  sehr  weite 
Aussichten  eroffnen  konnen.  Leider  ist  die  Sache  noch  sehr 
unsicher  und  unklar.  Sie  verdient  aber  in  dies  em  Zusammen- 
hange  erwabnt  zu  werden. 

Zu  den  in  den  islandischen  Berichten  erwahnten  Vinlands- 
fahrten  1 000—1006  kommt  namlich  vielleicht  eine,  die  uns  nur 
aus  einer  Runeninschrift  bekannt  ist.  Sofern  diese  Inschrift 
richtig  gelesen  ist,  gibt  sie  jedenfalls  eine  hochst  merkwiirdige 
gleichzeilige  Nachricht  von  einer  Reise  in  den  Fahrwassern 
zwischen  Gronland  und  dem  amerikanischen  Festland,  die  mit 
grossen  Beschwerden  und  Gefahren  verbunden  war  und  einem 
Teil  der  Reisenden  das  Leben  gekostet  hatte. 

Leider  ist  der  Stein,  welcher  die  Inschrift  trug,  urn  1830 
verschwunden,  und  die  in  neuester  Zeit  gemachten  Versuche, 
ihn  wiederzufinden,  sind  bis  jetzt  vergebens  gewesen.  Fiir  die 
Inschrift  ist  man  deshalb  auf  eine  1823  gezeichnete  Copie  ver- 
wiesen,    welche    mein  Kollege    Soph  us  Bugge1)    gelesen    hat: 

Ut  ok  vitt  ok  nurfa 

|)erru  ok  ats 

Vfnlandi  a  isa 

i   libygo   at  komu ; 

and  ma  illt  vega, 

I  at]  doyi  ar, 
und  demnach  so  wledergtbt :  >  S  i  e  k  a  m  e  n  h  i  n  a  u s  [in  die  See] 
u  n  d  ii  b  e  r  g  r  o  s  s  e  S  t  r  e  c  k  e  n  u  n  d  Mangel  lei  d  e  n  d  a  n 
K 1  c  i  d e  r n  u  m  sich  z u  t r o c  k n e n  u n d  an  Ess e n ,  g e  g e  n 
V in  I  a  n  d  h  i  n  a  u  f  d  e  in  F  i  s  e  i  n  11  n  b  e  w  0  h  nt  en  G  e  g  e  n  d  e  n. 
Boses  k  a  n  11  das  Gl  tick  wegnehmen,  so  dass  man  friih 
stirbt.* 

Die  Inschrift  stammt  aus  dem  Mofe  Honen  in  Ringer  ike, 
unmittelbar  am  alten  Ilauptlingshofe  Thorn  berg.  Sofern  sie 
richtig  gelesen  und  ubersetzt  ist,  muss  der  jetzt  verschwundene 


Sophus  Bugge,  II6nen-Runerne  fra  Ringerikc  (Christiania  ir,o2i. 


XIV.   Amerikanisten-Kongre>s.  <,; 

Stein  zur  Erinnerung  an  cinen  verstorbenen  jungen  Mann  gesetzt 
sein,  der  auf  einer.  Expedition  nach  Gronland  gegen  Vinland  hin 
verschlagen  und  nicht  zuriickgekehrt  war.  Er  muss  in  der  Heimat 
elnem  angesehenen  Geschlecht  angehort  haben,  in  welchem 
Falie    ich    es    nicht   als  einen  Zufall    betrachten    kann.    dass    der 

in  eben  an  dieser  Stelle  errichtet  war.  Aller  Wahrscheinlich- 
keit  nach  muss  er  dann  der  hochvornehmen  Pamilie  von  Thorn- 

•g,  den  sogenannten  T  h  o  r  n  b  e  r  g  m  a  n  n  e  r  n ,  angehort  haben. 
welche  dem  Kdnigshause  verwandt  waren,  und  die  demnach 
jahrhundertelang  (bis  12901  eine  hervorragende  Stellung  einge- 
nommen  haben  miissen. 

Hin  derartiges  Unternehmen.  \on  einem  hochvornehmen 
jungen  Manne  geleitet,  ware  nicht  an  und  fur  sich  undenkbar. 
Kann  es  als  eine  geschichtliche  Tatsache  betrachtet  werden, 
wiirde  es  sogar  einen  Einblick  eroffnen  in  das  damalige  Leben 
der  Norweger.  Denn  es  ware  nicht  wahrscheinlich.  dass  eine 
solche  Fahrt  vereinzelt  dastehen  sollte.  Es  kann  ein  Zufall  sein. 
'lass  der  Konig  Harald  llaardraade  1 1046 — 1066),  welcher, 
nach  tier  Aussage   Adams  von  Bremen,    auch  eine   Fahrt  in  die 

sse  unbekannte  S  n  Norden  unternahm,  eben  aus  der- 

selben  nonvegischen  Gegend,  Ringerike,  war,  wo  sein  \'ater, 
Sigurd  Syr.  als  Unterkonig  lebte.  Es  verdient  aber  doch 
wenigstens  genannt  zu  werden,  class  er  und  der  unbekannte 
voraehme  Jiingling,  an  den  der  Runenstein  \on  Honen  erinnem 
sollte,  beide  aus  derselben  Gegend  stammten. 

Weiteres  iasst  sich  allerdings  nicht  bestimmen,  ehe  der 
Runenstein  von  Honen  wieder  zum  Vorschein  kommt.  L'nmog- 
lich  ist  ja  dies  nicht.  aber  auch  nicht  sefar  wahrscheinlich. 

Der  uissenschaftlichen  Phantasie  konnen  sich  allerlei  Kon- 
iekturen  eroffhen,  Ich  nenne  von  derartigen  nur  eine.  \\*a^ 
Adam  von  Bremen  von  einer  Seetahrt  Kc'mig  Haralds  gegen 
Norden  erzahlt,  konnte.  nach  der  damaligen  Auftassung  von  der 
Ausdehnung  des  Atlantischen  Ozeans,  ebensogut  auf  eine  Fahrt 

I'n  Vinland  hindeuten.  In  cliesem  Falle  kann  der  junge 
Mann,  dem  die  Runeninschrift  geweiht  war,  sehr  wohl  einer  der 
Teilnehmer  dieser  dreisten  Fahrt  gewesen  sein.  Denn  was  Adam 
erzahlt.  deutet  auf  grosse  Gefahren.  welche  diese  Expedition 
durchgemacht  hat. 

Doch  kehren  wir  auf  den  festen  Boden  zuriick! 


o()  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Als  Gronland  entdeckt  wurde,  war  es  unbewohnt.  Die  Kin- 
wanderer  fanden  allerdings  Spuren  einer  alteren,  vor  ihrer  Ankunft 
ausgestorbenen  Bevolkerung,  wie  es  im  Islendingabok  (aus 
der  Zeit  um  1120)  ausdriicklich  gesagt  wird:  »]>eir  fundo  j>ar 
manna  vistir,  boedi  austr  ok  vestr  a  landi,  ok  keiplabrot  ok 
steinsmidi,  ]>at  er  af  ])vi  ma  skilja,  at  j)ar  hafdi  j)jod  farit,  er 
Vinland  hefir  bygt,  ok  Grcenlendingar  kalia  Skrselinga.c 

Uber  die  Herkunft  der  altesten  Bewohner  Gronlands  kann 
es  keinen  Zweifel  geben.  Sie  waren  Eskimos,  wie  die  Leute. 
die  wiederum,  einige  Jahrhunderte  spater,  aufs  neue  das  Land 
besetzten.  Eskimos  sind  eben  das  Volk,  welches  die  Kolonisten 
Skrrelingar  nannten.  Die  Verhaltnisse  waren  hier  an  der 
Sudwestktiste  ganz  ahnlich,  wie  die  norwegischen  Schiffer  sie 
fortwiihrend  an  der  Ostkiiste  Gronlands  an  veiiassenen  YVohn- 
platzen  vorfinden. 

Lebendige  Eskimos  kannten  im  1  1 .  und  12.  Jahrhundert  die 
Kolonisten  nur  im  entferntesten  Xorden,  wie  es  in  der  aus  der 
Zeit  1 1 80 — 1 190  stammenden  His  tori  a  Norvegiae  berichtet 
wird:  »Trans  Viridenses  ad  Aqviloneni  quidam  homunculi  a 
venatoribus  resperiuntur,  qvos  Scntlinga  appellant. «  Von  diesen 
heisst  es  in  derselben  Geschichte:  » —  —  ferri  metallo  penitus 
carent;  dentibus  cetinis  pro  missilibus,  saxis  acutis  pro  cultris 
utuntur.« 

Sofern  man  sich  uberhaupt  an  die  Texte  halten  will  und 
aus  ihnen  Resultate  ziehen,  scheinen  mir  diese  beiden  Quellen 
entscheidend.  Die  alten  Kolonisten,  welche  das  augenblicklich 
unbewohnte  Siidwest-Gronland  besetzt  hatten,  waren  uberhaupt 
nicht  in  Zweifel.  Sie  hatten  fiir  die  nordlichen  Eskimos  und 
fiir  die  Vinlander  nur  einen  Namen,  Skrailinger,  und  sie  hielten 
beide  fiir  eine  und  dieselbe  Rasse.  Sie  wussten,  dass  die  ver- 
storbenen  Einwohner  ihres  eigenen  Landes  und  die  Bewohner 
des  fernen  Nordens  ein  Volk  waren.  Sie  wussten,  dass  diesc 
beiden  sich  auf  der  Kulturstufe  der  Steinzeit  befanden,  und  dass 
sie  Leute  waren  aus  derselben  Rasse  wie  die,  mit  welchen  si< 
selb.-»t  auf  den  Vinlandfahrten  zusammengestossen  waren.  Diese 
Zeugnisse  scheinen  mir  audi  die  Frage  iiber  die  Herkunft  der 
Bevolkerung  von  Vinland  entscheiden  zu  miissen. 

Professor  G.  Storm  war  zu  dem  Resultat  gekommen,  dass 
die   urspriinglichen  Vinliinder   nicht    Eskimos,    sondern    [ndiaoer 


XI V.   Amerikanisten-Kongress.  g- 

waren.     Urn  dies  zu  beweisen,    musste  er  indes  die  Beweiskraft 
einer  der  wesentlichsten  Tatsachen  ganz  aufheben. 

Es  wird  berichtet,  dass  die  Fahrzeuge  der  Vinlander  Fell- 
bote  waren,  hudkeipar,  und  das  kann  nur  als  ein  Beweis  ge- 
fasst  werden,  dass  sie  Eskimos  waren.  Storm  meint  dagegen. 
dass  dieser  Bericht  ein  Missverstandnis  gewesen  sein  muss  und 
dass  man  ganz  ruhig  annehmen  darf,  dass  es  nicht  Felll 
sondern  Fahrzeuge  von  Birkenrinde,  wie  die  gewohnlichen  In- 
dianerkanoes  waren.  Diese  Methode  ist  aber  nicht  iiberzeugend. 
und  sie  widerspricht  auch  direkt  dem  Bericht  aus  Islendingabok. 

Wenn  dieses  alte  Buch,  welches  die  alteste  islandische 
Tradition  enthalt,  ausdriicklich  berichtet,  dass  die  in  Gronland 
gefundenen,  von  einer  alteren  Bevolkerung  herstammenden 
keiplabrot :  Bruchstiicke  von  Boten  denjenigen  Fahrzeugen  ganz 
ahnlicb  waren,  die  man  in  Yinland  vorgefunden  liatte,  muss  die 
Sache  ganz  klar  und  unzweideutig  sein. 

Die  auf  den  verlassenen  gronlandischen  Wohnplatzen  vor- 
gefundenen  keiplabrot  konnen  nicht  anders  als  Uberreste  von 
I'ellboten  gewesen  sein.  Etwas  anderes  muss  in  Gronland  iiber- 
haupt  als  undenkbar  erscheinen.  Damit  aber  haben  wir  einen 
neuen  Beweis,  dass  die  Bote  von  Yinland  auch  aus  Fellen  her- 
gestellt  waren,  —  einen  Beweis,  dass  der  Ausdruck :  hudkeipar 
kein  Missverstandnis  war. 

Wir  horen  einerseits  in  der  alten  und  altesten  islandischen 
Tradition,  dass  die  eingeborenen  Vinlander  Fellbote  hatten,  und 
erfahren  daneben: 

dass  ihre  Bote  den  in  Gronland  vorgefundenen  Fellboten 
ganz  ahnlich  waren. 

Ich  muss  daraus  den  bestimmten  Schluss  ziehen,  dass  im 
1 1 .  Jahrhundert  die  Kiisten  von  Nova  Scotia  von  Eskimos  be- 
setzt  waren. 

Fine  der  wesentlichsten  und  im  ausseren  am  meisten  kenn- 
zeichnenden  Differenzen  zwischen  den  Eskimos  und  den  Indianern 
ist  ja,  auch  in  unseren  Tagen,  ihr  Bootbau.  Vielleicht  sieht 
man  es  am  besten  bei  den  an  der  Hudsonstrasse  lebenden 
Stammen.  Die  Eskimos  haben  hier  alle  ihre  Kajaks  und  Umiaks 
aus  Fellen  gearbeitet,  wahrend  die  dortigen  Indianer  aus- 
schliesslich  Kanoes  beniitzen,  x'on  Rinde  gemacht.  Beide  Arten 
\on  Boten  haben  den  gewohnlichen  Typus. 

7 


q8  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Wir  haben  vielleicht  audi  einen  anderen  Beweis  fur  die 
eskimoische  Herkunft  der  Bevolkerung  der  in  Amerika  gefundenen 
Lander,  und  dieser  ist  die  Sprache. 

Wahrend  der  Riickreise  in  1006  traf  Thorfinn  Karlsevne  in 
Markland  fiinf  Skraelinger,  von  denen  er  zvvei  Kinder  gefangen 
nahm,  welche  spaterhin  die  norwegische  Sprache  lernten,  Ferner 
heisst  es  von  ihnen:  |)eir  nefndu  modur  sina  Vethilldi  ok  fodur 
Uvaege.  ]>eir  sogdu,  at  konungar  stjornadu  Skrselingum,  ok  net 
annar  J)eirra  Avalldamon,   en  annar  Valldidida. 

Storm  erklart  als  ganz  unzweifelhaft,  dass  diese  vier  Namen 
nicht  eskimoisch  sein  konnen,  und  er  meint  gewisse  Analogien 
gefunden  zu  haben,  welche  es  wahrscheinlich  machen,  dass  die 
beiden  Namen  Avalldamon  und  Valldidida  der  Beothuksprache 
angehoren  konnten. 

Fiir  die  Namen  der  Mutter  und  des  Vaters  hat  er  aber 
gar  keine  Verwandtschaft  mit  diesen  angegeben,  was  auch  un- 
moglich  ist.  Doch  meint  er  auch  hier,  dass  sie  wenigstens 
nicht  eskimoischen  Ursprungs  sind.  Dies  ist  aber  nicht  richtig. 
Der  Name  Vethilldi  ist  uns  gewiss  in  einer  sehr  verdorbenen  Form 
iiberliefert,  die  keine  Erklarung  im  Anschluss  an  die  Eskimo- 
sprache  gestattet.  Dagegen  ist  der  andere  Name  Uvaege  fast 
rein  eskimoisch,  was  E.  Beauvois  im  Journal  des  Americanistes 
de  Paris  neuerdings  dargelegt  hat.  Uvek  bedeutet :  verheirateter 
Mann,  und  es  ist  dann  eine  naturliche  Bezeichnung  des  jungen 
Skraelings  fiir  seinen  Vater,  den  er  regelmassig  mit  diesem 
Namen  bezeichnen  horte. 

Wir  haben  in  diesem  Namen  den  Beweis,  dass  die  Skrae- 
linger  von  Markland  Eskimos  waren.  Die  Kolonisten  be- 
trachteten  wiederum  diese  als  dieselbe  Rasse,  welche  in 
Vinland  lebte,  und  deren  Spuren  sie  in  Gronland  vorgefunden 
hatten. 

Sollten  die  beiden  Konigsnamen,  wie  Storm  vermutet, 
einer  Indianersprache  entstammen,  sei  dies  leicht  zu  crklaren, 
wenn  man  nur  annimmt,  dass  die  Hauptlinge,  von  denen  die 
Skiielingkinder  gesprochen,  einem  indianischen  Stamme  gehdrten, 
welche  in  der  Niilie  lebten  und  eine  Oberherrschaft  iiber  die 
Eskimos  libten.  Wie  in  unseren  Tagen  an  der  Hudsonstrasse 
die    beiden     Rassen    nebeneinander    leben,      so     kaim    dies     im 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  go 

II.  Jahrhundert  audi  in  Newfoundland  und  auf  dem  angrenzen- 
den  Kontinent  der  F'all  gewesen  sein. 
Stuttgart.  August    1905. 


Die  oben  angefiihrte  Vermutung,  dass  die  von  Adam  von 
Bremen  besprochene  Ozeanfahrt  des  Konigs  Harald  Haardraade 
gegen  Vinland,  nicht  gegen  das  Eismeer  bin  gerichtet  war,  habe 
icb  einer  besonderen  Abbandlung  *Nordmand  og  Sknelinger  i 
Vinland*  naher  dargelegt  (Norsk  historisk  Tidsskrift, 
Raekke  IV,  B.  3,  S.  248  -293).  Icb  kann  dann  noch  an  die 
Vorredc  der  Historian  Vinland  i.e  antiqvae  ( 1 705 1  des 
Islanders  Thormodus  l'orfaeus,  des  Konigl.  norwegiscben 
Historiographer  binweisen,  in  der  er  sich  Liber  dieselbe  Expedition 
ausspricbt:  »illam  [partem  American]  penitius  exploraturum  ex- 
perientissimum  Nordmannorum  Principem.  ut  tradit  Adamu> 
Bremensis,  Haraldum  iStrenuum  sive  Imperiosumi  in  glacialem 
Gronlandiae  oceanum  tempestate  abreptum,  re  irrita  rediisse,  ex 
ejus  relatione  colligo,  qvi  si  ejus  indolem  inspexisset,  procul 
dubio  composita  cum  Danis  lite  unctiorem  pnrdam  eamqve 
innoxiam,  &  periculi  forte  expertem,  sibi  comparasset.  opesqve 
vv  potentiam  toti  septentrioni  formidabilem;  sed  diuturno  impli- 
citus  bello  tantai  ignotaeqve  rei  non  vacabat.« 

Ebenso  benutze  ich  die  Gelegenheit,  um  die  Aufmerksam- 
keit  der  Amerikanisten  auf  cine  sehr  interessante  Abhandlung 
des  norwegiscben  Reichsarcbivars  EbbeHertzberg  zu  lenken. 
Diese  Abhandlung  behandelt  in  griindlichster  Weise  das  alte 
Dordische  Ballspiel,  gedruckt  in  Historiske  Skrifter. 
Tilignede  oz  overleverede  Dr.  Ludwig  Daae  paa  hans 
7001  Fodselsdag.  7.  Decbr.  1904  (Christiania  1904),  S.  186—220. 
Der  Verfasser  betont  hier  die  interessante,  bis  in  kleine  Einzel- 
heiten  gehende  Ubereinstimmung  zwischen  dem  norwegiscb- 
islandischen  Knattleikr  und  dem  Indianerspiel  Lacrosse. 

Christiania,  9.   Oktober   1905. 


Ober  die  Forschungsergebnisse  der 

schwedischen  Gronland-Expedition  voin 

Jahre  1899. 

Von  iti  Hjalmar  Stolpe,  Stockholm. 


Ich  hatte  eigentlich  gehofft,  diesem  Kongresse  ein  Werk 
iiber  die  neuesten  schwedischen  Untersuchungen  itber  die  Spuren 
der  Eskimo  auf  der  Nordostkiiste  von  Gronland  zwischen  70 
und  75°  nordl.  Breite  vorlegen  zu  konnen.  Verschiedene  Um- 
stande  machten  es  mir  aber  unmoglich,  das  Buch  fertig  zu  stellen 
und  da  es  wahrscheinlich  noch  lange  dauern  wird,  ehe  die  unter- 
brochene  Arbeit  fortgesetzt  werden  kann,  halte  ich  es  fur  meine 
Pflicht,  bier  wenigstens  eine  vorlaufige  Mitteilung  zu  machen. 

Es  handelt  sich  urn  die  Untersuchungen  der  schwedischen 
Expedition  vom  Jahre   1 899,  zur  Aufsuchung  Andrees. 

Da  ich  die  Resultate  der  fruheren  Forschungen  auf  dem- 
>elben  Gebiete  von  Scoresby  im  Jahre  1822,  Claveringund 
Sabine  im  Jahre  1823,  der  zweiten  deutschen  Polarexpedition 
1869 — -70  und  der  diinischen  Expedition  von  1891 — 92  unter 
Ryder  als  allgemein  bekannt  voraussetzen  muss,  kann  ich  mich 
sehr  kurz  fassen. 

Gliickliche  Eis\  erhaltnisse  im  Sommer  1 899  machten  es  der 
schwedischen  Expedition  moglich,  die  Kuste  in  grosser  Ausdeh- 
nung  zu  befahren.  Die  Expedition  stand  unter  Eeitung  des  be- 
kannten  Phytopalaontologen  Prof.  Alfred  Nathorst.  Der 
Zweck  der  Expedition  war  eigentlich,  etwaige  Spuren  der  Ballon- 
expedition  Andrees  aufzusuchen,  die  man  zu  jener  Zeit  nicht 
ohne  Grund  in  diesen  Gegenden  zu  finden  hoffte.  Man  versaumte 
aber  natiirlich  nicht,  auch  wissenschaftliche  Beobachtungen  zu 
machen,  und  dank  dem  Arzte  der  Expedition.  Dr.  Joseph  Ham- 


102  XIV.  Anierikanisten-Kongress. 

mar,  besitzen  wir  jetzt  im  Stockholmer  Museum  eine  sehr  schone 
und  massgebende  Sammlung  aus  dem  Nachlasse  der  Eskimo,  die 
fri'iher  im  Gebiete  des  Kaiser  Franz  Josephs-Fjords  und  des  neu 
entdeckten,  weit  verzweigten  Fjordsystemes  Konig  Oskars-Fjord, 
wohnten.  Man  fand  fast  iiberall  Reste  von  Winter\vohnungenr 
Zeltringe,  Graber  usw.,  welche  beweisen,  dass  die  Eskimo  nicht 
nur  die  ganze  aussere  Ktiste  bevvohnt  hatten,  sondern  auch  bis 
in    die    tiefsten    Verzweigungen  der  Fjorde  vorgedrungen  waren. 

Es  erwies  sich,  dass  in  der  Regel  die  Spuren  der  Sommer- 
zelte  (die  Zeltringe)  an  der  ausseren  Kiiste  zu  finden  waren, 
wahrend  man  sich  wahrend  der  rauhen  und  stiirmischen  Winter- 
zeit  gern  zu  den  festen  Wintervvohnungen  im  Innern  der  Fjorde 
zuriickzog. 

Die  Fundstatten  waren  (vgl.  Taf.  I,  Abb.  i),  vom  Norden 
her  gerechnet : 

i.  Kl.  Pendulmainsel,  wo  Zeltringe,  Reste  von  Vorrat>- 
hausern  und  Graber,  die  letzteren  mit  wohl  erhaltenen  Grabbei- 
gaben,  gefunden  wurden, 

2.  Die  Siidseite  der  Wallrossinsel. 

3.  Sabine  Island,  wo  aber  die  zweite  deutsche  Expe- 
dition schon  das  meiste  gerettet  zu  haben  schien. 

4.  Die  Strecke  zwischen  Kap  Borlase  Warren  und  Kap 
Berghaus. 

5.  Kap  Brews ing  auf  Clavering  Island. 

6.  Bei  Kap  Mary  auf  derselben  Insel,  wurde  eine  solche 
Menge  von  Grabern  gefunden,  dass  es  aussah,  als  ware  dieser 
Ort  als  ein  allgemeiner  Begrabnisplatz  fiir  die  ganze  Ktiste  be- 
nutzt  gewesen.  Auf  dieser  Insel  sah  bekanntlich  Clavering  1823 
die  letzten  lebenden  Eskimo.  Auffallend  war  es  deshalb,  dass 
man  gar  keine  Erklarung  dafiir  fand,  wie  dieser  Stamm  ver- 
schwunden  sein  konnte.  Alle  Leichname  waren  sorgfaltig  be- 
graben.  Ware  der  Stamm  hier  ausgesto  rben,  hatte  man  mit 
Fug  ervvarten  konnen,  wenigstens  ein  oder  ein  paar  Skelette  von 
den  letzten  Uberlebenden  in  den  Wohnungen  zu  finden,  das  war 
aber  weder  hier,  noch  an  den  anderen  Stationen  der  fall.  Dim 
Stamm  muss  also  ausgewandert  sein. 

7.  Hold  with  Mosse. 

8.  Kap  Stewart,  das  jetzt  zum  dritten  Male  (lev  Wissen- 
schaft  beisteuern  musste. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress,  IO> 

9.  Hurry-Inlet  auf  einer  Insel  im  Innern  des  Fjords. 

10.  Kj  erulfs -Fjord,  wo  einige  sehr  interessante  Funde 
gemacht  wurden,  wie  auch  auf  verschiedenen  Inseln  in  Konig 
Oscars- Fjord,  an  der  Renntierbucht  und  am  Kap  Weber 
in  Kaiser  Franz  Josephs-Fjord,  bei  Kap  Graah  und  vor  allem 
bei  Kap  Franklin,  wo  in  dem  Grabe  eines  jungen  Madchens 
der  vielleicht  interessanteste  aller  Funde  gemacht  wurde,  wie  ich 
spiiter  zeigen  werde. 

Wir  sehen  also ,  dass  die  schwedische  Expedition  ihre 
Untersuchungen  iiber  ein  ziemlich  weites  Gebiet  auszudehnen  im- 
stande  war. 

Uber  dieKonstruktion  der  verschiedenen  Wohnungen  brauche 
ich  nichts  zu  sagen.  Sie  war  die  gewohnliche,  schon  langst 
bckannte.  Die  Uberreste  von  Geraten,  auch  der  holzernen,  waren 
wunderbar  erhalten.  Sie  sehen  aus,  als  waren  sie  noch  gestern 
benutzt  worden. 

Ich  will  hier  zunachst  einige  Bilder  von  Cberresten  von 
Wohnungen  und  Grabern  vorfuhren: 

In  Abb.  2  (Taf.  I)  sehen  wir.  im  Innern  von  Kjerults-Fjord, 
das  spater  wahrend  der  letzten  schu  edischen  Siidpolarexpedition 
untergegangene  SchifiT  A  n  t  a  r  c  t  i  s.  Zur  Rechten  liegen  auf  dem 
Hiigelabhange  nahe  am  Strande  einige  Winterwohnungen. 

Die  Abb.  3  und  4  sind  Graber  auf  Clavering  Island. 

Abb.  5  und  6  (Taf.  II)  Ruinen  von  Winterwohnungen  in 
der  Nahe  urn  Kap  Weber. 

In  den  Abb.  7  a  und  7b  (Taf.  Ill)  haben  wir  einige  recht 
interessante  Ausserungen  des  eskimoischen  Lebens  vor  uns.  Es 
sind  Kinderspielereien.  Die  Kinder  haben  in  sehr  kleinem  Mass- 
stabe  die  wirklichen  Wohnungen  nachgebildet,  und  interessant  ist 
es,  zu  sehen,  wie  sie  die  passendsten  Lokale  zu  wahlen  verstanden. 
Gerade  wie  die  Erwachsenen  ihre  Wohnungen  gem  in  alten 
Strandwallen  anlegen,  so  haben  auch  die  Kinder  kleine  erhabene 
Miniaturwalle  erwahlt.  Diese  Miniaturwohnungen  waren  nur  von 
Fusslange,  aber  dennoch  vollkommene  Nachbildungen  der  wirk- 
lichen. Nichts  fehlte,  weder  der  unterirdische  Gang,  noch  die 
Pritsche   im  Hintergrunde  der  Kammer. 

Abb.  8  (Taf,  III)  endlich  zeigt  uns  den  Eingang  einer  Winter- 
wohnunsr. 


104  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

Ich  komme  jetzt  zu  den  Geratschaften : 

Abb.  9  stellt  ein  paar  hubsche  Proben  der  Bohrungen  dar, 
mittelst  deren  der  Eskimo  kleinere  Stiicke  aus  den  Narwalzahnen 
oder  dem  Renntiergeweih  gewinnen  konnte ,  wie  sie  solche  zur 
Herstellung  all  der  kleinen  Gebrauchsgegenstande,  die  sie  aus 
diesem  Materiale  fertigten,  notig  hatten. 

In  Abb.  10  sehen  wir  oben  die  bekannte  Tranlampe  aus 
Schieferstein,  in  der,  mit  Seehundtran  genahrt,  der  Docht  aus 
Torfmoos  brannte,  der  der  dunkeln  winterlichen  Behausung  der  Es- 
kimo Licht  und  Warme  spendete.  Darunter  folgen  Messer  (ulu)  aus 
Schiefer,  wie  sie  von  den  Weibern  zum  Entfernen  des  Fettes  und 
Fleischteile  von  der  Innenseite  der  frisch  abgehauteten  See- 
hundsfelle,  zum  Zerschneiden  des  Fleisches  und  zu  anderen  Ver- 
richtungen  benutzt  wurden.  Darunter  links  eine  25  cm  lange 
holzerne  Schaufel  und  rechts  eine  holzerne  Schale. 

Abb.  1 1  (Taf.  IV)  zeigt  uns  links  ein  langes  Messer  euro- 
paischer  Form,  mit  Griff,  aber  aus  Schiefer.  Daneben  ein  eisernes 
Messer  und  rechts  einen  Meissel. 

In  Abb.  12  sind  einige  Formen  aus  Knochen  gefertigter 
Schneemesser  als  Kajakschaber  vereinigt,  wie  sie  von  den  Eskimo 
gebraucht  werden,  urn  den  Kajak  von  dem  anhaftenden  Fise  zu 
reinigen. 

Abb.  13  zeigt  uns  Pfriemen  und  andere  Gerate  aus  Knochen 
und  links  unten  einen  Lippenpflock. 

In  Abb.  14  sieht  man  einige  Formen  der  auf  der  Har- 
punenstange  aufgesetzten  knochernen  Trager,  auf  denen  die  an 
dem  Riemen  befestigte  Harpunenspitze  aufgesteckt  wird  und  diese 
Harpunenspitzen  selbst.  Diese  Trager  werden  mit  der  Stange 
durch  Riemen  in  der  Art  verbunden,  dass  ein  Gelenk  gebildet 
wird.  Die  Harpunenspitzen  sind  mittelst  eines  langen  Riemens, 
an  dem  eine  Schwimmblase  angebracht  ist,  an  dem  Schafte  der 
Harpune  befestigt. 

Abb.  1  5  (Taf.  V)  zeigt  verschiedene  Formen  von  Pfeilspitzen. 

Abb.    16  Bogen  und  Pfeile. 

In  Abb.  17  sehen  wir  rechts  ein  schon  gearbeitetes  Wurf- 
brett,  in  der  Mitte  ein  eigentumliches  Gerat.  dessen  Bedeutung 
noch  nicht  ermittelt  ist ;  und  links  eine  Spielzeugkeule. 

Abb.  18  sind  geschnit/.te  Tier-  und  Menschenfiguren,  die 
als  Kinderspielzeug  dienten. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Tafel  L 





Abb.  2.     Kjerulfs-Fjord  und  das  Schiff  Antarctis. 


Abb.  I.     Der  von  der  schwedi 

schen  Expedition  untersuchle  Tei 

der  Ostkiiste  Gronlands. 


Abb.  3.     Grab  auf  Clavering  Island. 


Abb.  4.     Grab  auf  Clavering  Island. 


*> 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


Tafel  II. 


Abb.  5.     Ruine  einer  Winterwohnung.     Kap   Weber. 


Abb.  6.     Ruine  eintr  Winterwohnung.     Kap  Weber. 


Abb.  7  a.     Von  Kindern  angelegte  Xachbildungen  von 
Winterwohnungen. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Tafel  III. 


Abb.  7  b.      Modell    einer    Winterwobnung. 

Ansicht    von    oben    (nacb    Entfernung    des 

Daches)  und  Liingsdurchschnitt. 


Abb.  8.     Eingang  einer 
Winterwohnung.  Kap  Weber. 


Abb.  9.      Proben    von   Bohrungen,    zur  Abb.  10.     Tranlampe,  Weibennesser 

Gewinnung    kleinerer    Stiicke    Renntier-       (ulu),  holzerne  Schaufel  und  Holzschale. 
geweih. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Abb.  II.     Messer  aus  Schiefer,   aus  Abb.  12.     Kajakschaber  aus 

Eisen  und  Meissel.  Knochen. 


Abb.  13.      Verschiedene    aus   Knochen         Abb.   14.      Trager  fiir  Harpunenspitzen 
und  Walrosszahn  gefertigte  Geriite.  und  Harpunenspitzen. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Tafel  V. 


Abb.  15.     Speerspitzen. 


Abb.  1  (\     Bogen  und  Pfeile. 


A 


< 


Abb.  17.     Spielzeug-Keule,   Geriit  un-«        Abb.  1 8.  Geschnitzte  Tier-  und  Menschen- 
bekannter  Bedeutung  und  Wurfbrett.  figuren.     Kinderspielzeug.     Kap  Weber. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Tafel  VI. 


M 

K 

Hfl 

•Wr  t 

# .    ■^^  J 

MM 

>           * 

iffy 

Abb.  19.     Grabfund.     Kap  Franklin. 


----- 

T\.VT 

( 

< 
;  it  i>  >  1.  a  \  11        ■* 

7 

r 

< 

* 

. 

/ 

/»  R  I  II  - 

«      ...^:.:i:" 

■  *  '•>•  "  r- 

*-*r- 

: 

*■. 

\  i 

< 

\ 

\-   ^ 

J 

\              .     t  H  0  N 

\ 

Abb.  21.     Einwanderung  des  Polar- 
fuchses  nach  Xordost-Gronland. 


Abb.  22.    Verbreitung  des  Moscbus- 
ochsen. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  IO5 

Alles  vom  Kap  Weber. 

Abb.  19  (Taf.  VI)  endlich  ist  ein  Grabfund  vom  Kap  Franklin. 
Das  Grab  war  offenbar  des  eines  jungen  Madchens.  In  der 
holzernen  Schale  sieht  man  Puppen,  ein  Weibermesser  lulm  und 
anderes  Gerat. 

Mine  Glasplatte  ist  unglucklicherweise  wahrend  meiner  Reise 
zerbrochen  worden.  sonst  hatte  ich  eines  der  wichtigsten  (de- 
rate, die  Harpunenstange  aus  langen  Xarwalzahnen,  zeigen  konnen. 
Sie  sind  denen,  die  oocfa  von  den  Smith-Sound-Eskimo  benutzt 
werden,  vollkommen  ahnlich.  In  Funden  von  Westgronland 
kommen  sie,  meines  Wissens  nicht  vor. 

Das  bringt  mich  auf  die  Frage,  wo  her  kamen  die  Es- 
kimos der  Nordn  s  t  k  iiste  Gronlands?  Es  gibt  so  vide 
Unterschiede  in  der  Form  der  Gerate  der  Nordostgronlander  im 
Vergleich  mit  deren  der  Westgronlander,  dass  ich  geneigt  bin 
anzunehmen,  dass  die  ersteren  auf  dem  nordlichen  Weg  einge- 
wandeit  sind. 

Ihr  Einwanderungsweg  ist  wahrscheinlich  derselbe  wie  der 
des  Polarwolfes  (vgl.  Abb.  211  oder  mit  anderen  Worten  der 
des  Moschusochsen  (vgl.   Abb.   22 

Diese  Annahme  stimmt  auch  gut  iiberein  mit  den  Beob- 
achtungen  der  letzten  Swerdrupschen  Fram expedition  uber  die 
Wanderwege  der  Eskimo  uber  Ellesmere  -  Eand  und  weiter 
nordlich. 

Ich  will  hier  nicht  auf  die  von  Rink  angeregte  Frage  uber 
den  Einwanderungsweg  der  Westgronlander  eingehen.  Yieles 
spricht  doch  dafiir,  dass  Melville-Bay  ein  unuberwindlicher  Damm 
zwischen  den  YVestgronlandern  und  ihren  nordlicheren  Venvandten 
am  Smith-Sound  immer  gewesen  ist.  Vielleicht  hat  Rink 
recht.  wenn  er  glaubt.  dass  die  Gronlander  (im  ganzen  ge- 
nommen)  auf  dem  nordlichen  Wege  eingewandert  sind  und  dann 
langs  der  Ostkiiste  urn  Kap  Farewell  gezogen  sind  um  zuletzt 
Westgronland  zu  bevolkern. 


Eskimo  Dialects  and  Wanderings. 

V  >n   Dr.   William  Thai  bit zer-Kopenhagcn. 


—  a  long  narrow  chain  of  primitive  human  beings, 
the  two  ends  of  which  have  long  ago  lost  connection 
with,  and  consciousness  of  each  other,  but  which  is 
held  together  by  their  common  and  pristine  language. 

Meddelelser  om  Gronland  Vol.  XXXI  (Copen- 
hagen 1904).  A  phonetical  Study  of  the  Es- 
kimo Language- (p.   269). 

The  Eskimo  being  a  coast-people  any  geographical  group- 
ing of  them  may  be  accomplished  by  drawing  a  small  line  across 
the  coast-line  or  by  only  mentioning  the  two  extreme  points 
of  that  part  of  the  coast  occupied  by  each  special  group.  The 
dialect-groups  may  be  indicated  in  the  same  simple  way. 

On  the  east-coast  of  Greenland  there  is  now  only  one  in- 
habited place,  namely  A  n  g  m  a  g  s  s  a  1  i  k  ( pronounce  Aminos sa I ik) 
in  about  66 "  N.  lat. ;  this  very  isolated  Eskimo  group  has  its 
own  characteristic  dialect.  Another  isolated  group  of  Green- 
landers  is  living  in  the  most  northern  part  of  the  west-coast,  in 
Smith-Sound  between  the  Humbold  glacier  and  Cape  York 
(76 ° — 79°  X.  lat.).  A  third  group  are  the  Eskimo  of  the  Uper- 
n  i  v  i  k  (Upernawik)  district  on  the  west-coast  (about  72  ° — 74"  X.  1 
South  of  these  are  two  large  bays,  Umanak  (Oommannaij)  to 
the  north,  and  Disko-bay  to  the  south,  the  dialects  of  whose 
inhabitants  are  in  a  marked  degree  different  from  the  I  per- 
MRtri$-diaiect,  the  Oomma;i;taq-d\a\ect  having,  however,  a  few 
peculiarities  in  common  with  either  of  the  others ;  thus  I  often 
heard  at  Oomviannaq-hz.y  the  peculiar  uvular  nasal  q  which  I 
also  found  in  the  Upernaicik  dialect  in  which  I  believe  it  to 
have  had  its  origin.     Thus,  at 


108  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Upemawik  and  Oommannaq :  eqina  (voice,  melody) ;  anoqe  (wind) 
D  i  s  k  o  B  a  y  (further  south) :    erina       »  »         ;  ano7'e       » 

In  the  Oommannaq  dialect  as  in  that  of  Disko-bay  we 
find  tt.  where  the  Upernazvik  dialect  has  ss  and  the  South-Green- 
land (like  the  East-Greenland)  dialects  have  ts.     Thus,  at 

Upemawik-:  qassorjazvoq  (is  quiet);  nussiit  (hair) 

Oommannaq  and  Disko:  qattorkawoq         >        ;  nuttiit       » 

South  and  East  Greenland:  qatsor^awoq        »        ;  nut  slit      » 

From  Disko-bay  to  Godthaab  (70  ° — 64"  N.)  the  language 
seems  to  be  essentially  one  (the  Middle  Greenlandic) ;  no  proper 
examination  into  the  dialects  has,  however,  been  made  on  the 
west-coast  south  of  68°  N.  lat.  To  the  south  of  Godthaab 
certain  peculiarities  to  be  found  in  the  East  Greenlandic  dialect 
are  said  to  reappear,  especially  the  use  of  i  and  e  instead  of 
u  and  o. 

The  dialects  are  without  doubt  interwoven  with  each 
other,  but  if  certain  phonetic  peculiarities  in  them  are  put  down 
as  especially  important  (a  qualitative  choice  between  them  made) 
rather  distinct  lines  may  be  drawn  between  them  or  between 
the  groups  in  which  they  occur. 

I  shall,  by  some  examples  from  the  Greenland  language, 
illustrate  these  groupings  confining  myself  strictly  to  the  pho- 
netic peculiarities  of  the  language. 

The  Upernazvik  Greenlanders  use  the  stopped  consonants 
p.  k,  q  in  all  words  in  which  the  southern  dialects  on  the  west- 
coast  have  open  consonants  (aspirated  fricatives)  o.  /.  p.  The 
East-Greenlanders  at  Ammassalik  have  the  same  peculiarity  in 
a  still  higher  degree,  in  that  they  replace  beside  the  said  sounds 
the  West-Greenland  aspirate  X  by  the  stopped  /.  The  conso- 
nant system  of  this  dialect  thereby  becomes  essentially  different 
from  that  of  the  West-coast  south  of  Upemawik.  The  relations 
between  the  said  dialects  are  shown  in  the  annexed  table.  I 
only  mention  the  un-voiced,  non-nasal  consonants,  excepting 
the  jr-sounds. 


XIV.  Amerikanisten-Kongre>s. 


IO9 


for 

West- Green  land 

(Upemawik  excepted) 
(tenue-i           q.    k.    t.  p. 
(asp.  fricatives)     0.    /.    /..    <f . 

inst. : 

East- 
Greenland 
q.  k.  t.   p 

Upernawik 

q.  k.   t.  p 
1.  — 

7 

sanfaq 

kisarpik 

khwpaq 

current 
(anchorage 
(servant,  serf 

sarpaq 

kisarpit, 

fciiipaq 

sarpaq 

kisarpik 

kiupaq 

/ 

ayyerpoq 

sayyaq 

tiyyaq 

(he  is  approaching) 

1  a  skin  thinly  covered  with  hair) 

ia  he-seal) 

akkerpoq 

siikkaq 

tikkaq 

akkerpoq 

siikkaq 

tikkaq 

0 

taooippoq 
maooaq 
rtiit 

idden  behind  so 
(clay,  mire) 
(washed  clothe^  or 

me  thing) 
the  like) 

taqqippoq 
(maqqaq) 
erqortiit 

taqqippoq 

maqqaq 

erqortat 

|  uwkttme 

(tO-ii 

uwtume 

ume 

' 

i'u.ua 

(his  home) 

ittiu-a 

iu.ua 

If  the  information  I  have  obtained  is  correct,  there  are 
several  other  peculiarities  common  to  the  Ammassaiik  and 
Cape  York  dialects;  as  for  inst.:  I,  the  use  of  j  instead 
of  s  \-kajik  instead  of  kassik.  an  adjective  suffix  signifying 
evil,  bad,  miserable).  2.  the  use  of  final  t,  and  //  instead  of  k 
and  t  {-pirt  instead  of  -pik,  place.  -///(  instead  of  -lik.  supplied 
with,  etc.),  3,  the  use  of  i  instead  of  //  (e  of  o):  -iliweq 
(a  grave)  instead  of  iluiceq:  -afn/iaq  t  is  good)  instead  of 
ajiirilaq.  These  and  several  other  features  such  as  the 
frequency  of  the  so-called  kutattoq -  phenomenon  in  the 
Lperna-wik  district  tend  to  suggest  the  idea  that  the  two 
northernmost  dialects  of  the  West-coast  have  formerly,  in 
a  still  higher  degree  than  at  present,  resembled  the  East- 
Greenland  dialect  at  Ammassaiik :  in  other  words,  they  lead  us 
to  suppose  that  the  northernmost  dialects  on  both  sides  of  the 
country  are  more  closely  related  to  one  another  than  to  the  dialects 
of  the  West-coast  between  71  '— 6o°  X.  lat.  (or  71  ' — 64  '  X. 

This  supposition  strengthens  the  hypothesis  which  has 
already  been  advanced  by  others,  that  the  East-Greenlanders 
have  reached  their  present  regions  by  travelling  from  the  north 
of  Greenland ;    and  that   they  have  not  come   into  contact  with 


I  I O  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

the  most  southern  West-Greenlanders  till  they  met  them  at  the 
southernmost  point  of  the  country  But  we  can  only  expect  to 
attain  a  greater  certainty  about  this  question  when  all  the 
geographical,  archaeological  and  ethnological  explorations  which 
are  yet  to  be  accomplished  in  those  regions  have  been  achiev- 
ed. That  these  northern  tribes  so  far  apart  from  each  other 
have  already  for  a  long  time  past  —  we  may  say  for  centuries 
—  been  separated,  can  be  traced  through  the  phonetic  diffe- 
rences which  are  to  be  found  in  their  dialects  beside  the  con- 
formity between  these.  We  may  f.  inst.  compare  the  different 
forms  for  the  numeral  2  in  the  three  dialects :  at  Upernawik : 
mar'kuk,  at  Cape  York  (the  more  northern  point  on  the 
west-coast):  marqor\,  and  at  Ammassalik:  martik.  We  also 
find  that  the  three  dialects  are  not  in  conformity  with  each 
other  as  regards  the  ^-sounds.  We  may,  however,  suppose 
such  incongruities  to  be  due  to  influence  from  the  various 
neighbouring  dialects,  in  the  same  manner  that  we  may  infer 
that  each  dialect  as  soon  as  it  became  isolated  changed  in- 
dependently, according  to  its  innate  susceptibility  of  develop- 
ment (through  individual  changes).  If  my  supposition  of  a 
closer  relationship  between  the  said  northernmost  dialects  is 
correct  it  is  most  natural  to  presume  that  the  tribes  who 
speak  them  have  emanated  from  a  common  mothergroup  the 
home  of  which  has  been  outside  the  coasts  of  Greenland,  as 
the  eastern  and  western  groups  in  Greenland  are  separated  by 
great  natural  obstacles,  especially  the  Humboldt  glacier,  which 
by  the  Cape  York  tribe  is  considered  impassable. 

This  supposition  is  furthermore  supported  by  archaeo- 
logical facts  in  as  much  as  the  traces  of  earlier  Eskimo- 
settlements  found  along  the  northernmost  coasts  especially  on 
both  banks  of  the  Kennedy  and  Robeson  channels  (the  northern 
prolongation  of  Smith-Sound)  seem  to  show  that  the  passage 
to  Greenland  has  been  made  over  two  points,  from 
Ellesmere  Land  across  to  Hayes  Land  in  the  south,  and  from 
Grants  Land  across  to  Hall's  Land  in  the  north.  The  ancestors 
of  the  East-Greenlanders  probably  chose  the  latter  road  because 
they  found  the  coast  occupied  further  south.  It  is  certain  that 
we  have  every  reason  to  believe  that  all  invasions  of  Greenland 
by    the  Eskimo    have    been  made    trough    these    two  points.   — 


XIV.  Amerikanisten-Kongre^s.  I  j  \ 

The  l'peniaiL,ik-Esk\mo  have  already  on  the  basis  of 
anthropological  researches  among  the  West-Greenlanders 
been  pointed  out  as  belonging  to  another  tribe  than  the 
Greenlanders  farther  south  on  the  same  coast1). 

If  they  were,  indeed,  originally  one  with  the  East-Green- 
landers  at  Avunassalik.  and  have  immigrated  about  the  same 
time  as  these,  or  at  least  from  the  same  mothertribe,  the 
order  in  which  the  Greenland  tribes  have  immigrated,  becomes 
plain.  Their  present  distribution  along  the  coasts 
almost  necessarily  leads  to  the  conclusion  that 
the  Middle-  and  South-Greenlanders  on  the  West- 
coast  have  immigrated  earlier  than  the  northern 
tribes  of  the  coasts.  Of  these  I  suppose  that  the 
Cfpemau'ik-Fjjkimo  have  crossed  over  first,  but  it  is  un- 
certain whether  the  East-Greenlanders  or  the  Smith  Sound 
Eskimos  have  arrived  last.  The  East-Greenlanders  have  on 
their  arrival  at  the  northwestern  crossings  found  the  west-coast 
taken  up  by  the  earlier  immigrants,  and  have  therefore  followed 
the  north-coast  of  the  great  island,  and  only  ceased  their 
wanderings  down  the  east-coast  when  they  arrived  at  its  southern- 
most point. 

The  dialects  of  both  of  these  last  arrived  hordes  seem  to 
have  points  of  resemblance  with  that  of  the  Central  Eskimo  (in 
Baffin  Land)  e.  g.  in  the  frequent  use  of  final  rt  and  //  instead 
of  k  and  /,  of  /  instead  of  s  etc.  The  word  *no<  is  in  W 
Greenland  called  na///a.  in  East  Greenland  erqe,  the  latter  form 
being  evidently  related  to  the  aqaq  (no)  of  the  Baffin  Land 
dialect. 

We  now  know  from  historical  sources  i^the  Iceland 
s  and  annals)  the  approximate  time  when  the  ancestors  of 
the  South-Greenlanders  of  to-day  first  appeared  on  the  West- 
coast  of  Greenland.  In  the  summer  of  the  year  1266  some 
Scandinavian  South-Greenlanders  made  an  expedition  northward 
to  regions  which  were  then  considered  to  be  very  far  north5). 
For  various  reasons,  I  believe  that  I  am  justified  in  thinking 
that  this  report  refers  to  the  most  northern  coast  of  Greenland, 

leddelelser  om  Gronland   Vol.  VII,  pp.   203  —  205.   220—230. 
*)   Gronlands  historiske  Mindesmcerker  Vol.  Ill  pp.  239  etc.   —  Hauksbok. 
Copenhagen    1892  -  96  pp.   500. 


112  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

perhaps  Upernawik  or  the  regions  near  Melville  Bay1). 
They  did  not  find  the  Eskimos  (Skraelings)  themselves  here, 
but  only  traces  of  them  which  went  to  show  that  they  were 
living  in  the  vicinity.  According  to  His  tor  ia  Norwegiae 
the  ancient  northerners  seem  to  have  had  blood}-  encounters 
with  them  in  North-Greenland  towards  the  end  of  the  same 
century  (about  the  year  I300)2).  But  not  until  the  year  1370 
is  it  reported  that  the  Eskimo  reached  South-Greenland  and 
there  harried  the  northmost  of  the  Iceland  settlements.  The 
most  southerly  of  these  was  not,  it  is  surmised,  attacked  till 
the  commencement  of  the  15th  century.  Thus  it  seems  to 
have  taken  them  more  than  100  years  to  get  from  the  north- 
most  coasts  of  Greenland  to  the  most  southerly  coasts  of  the 
country. 

How  long  these  Eskimo  have  resided  in  the  most  northern 
parts  of  Greenland  previous  to  the  year  1266  is  of  course  very 
uncertain;  but  I  hold  it  improbable  that  they  should  have 
remained  for  any  length  of  time  in  those,  the  roughest  regions 
to  be  found  in  the  whole  world,  instead  of  continuing  their 
wanderings.  It  would  be  more  reasonable  to  think  that  they 
had  only  lately  arrived  when  the  Icelanders  found  them. 

That  the  Greenlanders  beyond  Davis-Straits  first  wandered 
a  little  north  before  they  reached  the  shores  of  Smith-Sound 
is  almost  certain.  At  present  the  shores  west  of  Smith-Sound 
and  the  nearest  coasts  to  the  south  are  uninhabited,  but  the 
many  traces  of  former  settlements  which  are  found  along  these 
shores  point  in  a  northerly  direction,  and  sporadic  immigrations 
to  the  tribes  of  Cape  York  are  still  taking  place  by  this  route, 
namely  from  the  south  from  Baffin  Land  by  way  of  North  Devon1). 

I  therefore  take  it  for  granted  that  the  Greenland-Eskimos 
who  appeared  in  the  14  th  century,  the  forefathers  of  the  pre- 
sent Middle-  and  South-Greenlanders,  the  Ka/dXXit-tribe,  wandered 
north  along  the  western  shores  of  Davis  Strait  till  they  reached 
Greenland. 


')   Meddelelser  om  Gronland  Vol.  XXXI    pp.   22  —  25. 

*)  G.  Storm,    Monumenta    histories  Norwegiae     (Christiania    iSSS)    pp. 
and  205. 

s)  Peary,  Northward  over  the  great  ice  (1898).  —  F.  Boas,    rhe  Central 
Eskimo  (Washington   1SSS1  p.  443. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  I  j  ^ 

I  find  a  support  of  this  theory  in  the  circumstance  that 
their  language  seems  phonetically  to  bear  a  closer  resemblance 
to  the  Labrador  dialect  than  to  the  most  northerly  dialects  of 
Greenland  or  the  intervening  dialect  of  Baffin  Land.  The  Labra- 
dor and  the  Middle  Greenland  dialects  both  differ  in  the  same 
manner  from  the  dialects  oiUpemawik and  Ammassalik ;  namely 
by  having  the  aspirated  fricatives  which  are  wanting  in  the 
others.  — 

It  is  perhaps  possible  to  fix  the  date  of  a  single  one  of 
the  important  sound-changes  within  this  Eskimo  territory  at 
a  time  a  little  previous  to  the  separation  of  the  original  Labra- 
dor and  Greenland  tribes.  In  most  words  in  which  the  Baffin 
Land  dialect  has  j ,  the  s  is  found  in  the  Greenland  dialects, 
for  instance: 

Baffin  Ld. :  qijuk  (fire  wood),  wood);  aujaq  (summer) 
Greenland:   qisuk  ;  ausaq  » 

The  Labrador  dialect  has  generally  retained  they  in  these  words, 
but  some  slight  indications  of  a  beginning  of  the  same  sound- 
change  are  found  in  this  dialect,  especially  in  cases  where  the 
j  was  preceded  by  a  /;  here  the  Labrador  dialect  has  in  some 
words  retained  the  tj  but  in  others  changed  it  to  ts,  for  instance: 
South  Greenland:  fiittsat  (hair,  plural);  niitseq  (ringed  seal) 
Labrador:  mitsiit  >      ;  niitseq  » 

North  Alaska:  nutjiitx)     t>  »      ;   niitjci1)        »  » 

After  the  separation,  the  Greenlanders  carried  out  this  change 
thoroughly,  whilst  the  Labrador  Eskimo  went  no  further.  In  such 
words  where  the  Labrador  Eskimo  have  retained  the  original 
tj,  the  Greenlanders  have  got  long  s  (ss),  for  inst. : 

Labrador:    itje  (frost,  cold);  totjaq  (beam  in  a  house) 
Greenland:  isse      »  »     ;  tossaq        »        >    >        » 

We  are  therefore  justified  in  believing  it  to  have  originated 
shortly  before  the  separation,  at  the  latest  in  the  course  of  the 
1 3  ,h  century.  — 

I  shall  now  proceed  to  draw  a  third  dialect-criterion  into 
my  comparison,  a  phenomenon  of  the  greatest  importance  for  the 
understanding  of  the  evolutionary  history  of  the  Eskimo-language 
It  is    a  phenomenon  which  I  have  called    the  retrogressive 


')  Ray:  The  International  Polar  Expedition  to  Point  Barrow  (l  885) :  mttye;netye. 

8 


H4 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


u  vularization.  I  shall  here  only  briefly  touch  upon  it.  It 
shows  itself  in  the  present  language  in  as  much  as  the  East- 
Eskimo  language  (that  of  the  Greenland  and  Labrador-Eskimo) 
in  many  words  has  developed  the  uvularized  vowels  er>  or  and 
ar  before  a  uvular  consonant  (q,  r)  where  the  West-Eskimo 
dialects  (and  that  of  Baffin  Land)  have  retained  an  original  i, 
u  or  a  before  a  t  or  another  non-uvular  consonant.  This  change 
has  been  done  in  two  ways :  viz :  In  some  words  by  an  assimi- 
lation of  the  /  and  the  uvular  initial  of  the  following  syllable: 
IV.  itqa  >  E.  erqa  (his  or  its  opening,  anus);  in  other  words  by 
a  metathesis  of  the  two  consonants:  W.  nimra  >  E.  nermd 
(his  or  its  band).  We  see  that  both  cases  have  it  in  common 
that  the  vowel  is  followed  by  a  uvular  consonant  instead  of  by 
a  non-uvular.  In  the  Eskimo  dialects  west  of  Hudson  Bay  we 
still  find  the  old  forms  of  these  words  unchanged,  (itqa,  nimra) 
whilst  we  find  the  new  forms  (erqa.  iierma)  in  Labrador  and 
Greenland.  The  first  mentioned  forms  are  those  in  use  among 
the  present  West-Eskimo  at  Mackenzie  River,  Point  Barrow  and 
in  Alaska;  the  latter  are  used  by  the  East-Eskimo  in  Labrador 
and  Greenland. 

I  subjoin  some  other  examples : 

West- Eskimo ') 

mallerok  (M.),   malrok  (C),  inddro  (Pt.B.)  two 

adrdni  (Pt.B )  anciently 

na'hqirtoq  (SWAI.)  Is  straight 

kdXrd  (SWAI.)  white 

kdtriiskumdkd  (SWAI.)  I  want  it  white 


iin'kd  funqaj  (SWAI. 

katunra  (SWAI ) 

turpalik  (swai  ) 

tutjra 

sitqoq  (SWAL) 

itqa,  ilra  (SWAI.) 

qitqa  (M.) 

atqa.  atra  (SWAI.) 

etc. 


his   arm-pit 

son 

a  sorcerer  (one   who  has  a   tungrai 

a  spirit 

knee 

his  entrance 

its  middle 

his  name 


«)  M.  =3  Mackenzie  R. ;   Pt.B.   s=    Point  Harrow  (North  Alaska);   SWAI.  = 
South   West  Alaska. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


I  I 


E  a  s  t  -  E  s  k  i  m  o 


mari.uk 
arkane 

nari.uwoq 

qaqortoq 

qarsortoq 


two 

in  the  other  (year) 

is  straight 

white 

faded 


his  arm-pit 

child 

one  who  has  a  torna>| 

a  spirit 

knee 

his  or  its  anu^ 

its  centre 

his  name 


orna 

qitornaq 

tornalik 

tornaq 

Serqoq 

trqa 

qerqa 

arqa 

etc. 
In   all   these    cases   the  Labrador  dialect    is    on    the  same 
side   as   the  Greenland,    the   uvular  of  the  suffix  being  pushed 
towards  the  beginning  of  the  word  immediately  after  the  vowel 
•A  the  first  syllable  or  after  the  last  vowel  of  the  stem. 

This  retrogressive  uvularizing  and  the  metathesis  have  a 
parallel  in  the  retrogressive  labialization  which  has  taken  place 
in  the  Greenland  language,  but  not  in  the  dialects  of  Labrador 
.and  the  West.     For  instance: 

West-Eskimo  Labr.  Ea<t-Eskimo  (Cireenland) 

ilicit  or  tkpit  (thou}  igvit  (thou)  i-wut    thou) 

is<fd    or    itsii/ak  |  formerly)  iicsaq    (the  other  day) 

-pit  and  -wit  in  the  first  example  are  the  common  possessive- 
suffixes  for  2nd  pers.  sing,  in  genitive,  compare  Gr.  i't.'t.o  a 
house  tkkuwii  of  your  house;  ateq,  a  name  aterpit,  of  your 
name  (the  genitive  is  in  Eskimo  used  for  the  subject  in  a 
transitive  sentence).  The  stem  of  the  same  word  is  *//  or  *i).% 
perhaps  the  same  as  that  which  is  found  in  the  words  signify- 
ing neighbour  (ilia),  comrade,  friend,  family  (illankd).  In 
the  Greenland  form  of  the  word  »thou-;  iw'/.it  the  etymology 
■of  the  word  is  perfectly  veiled  on  account  of  the  metathesis 
.and  the  assimilation ;  as  a  rule  it  only  sounds  as  ikXit.  —  The 
•original  form  has.  however  been  better  preserved  in  the  Green- 
landic  plural  of  this  word :   iUwse,  you. 


I  [6  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

A  parallel  phenomenon  occurs  in  the  retrogressive  uvu- 
larization.  Here  is  the  opening-sound  of  the  suffix  (r-  or  </■ 
now  quite  absent  from  certain  words  of  the  Greenlandic  language 
having,  however,  in  former  times  produced  the  effect  that  the 
adjoining  consonant  has  been  geminated.  The  Greenlandic 
words  ussuk  (bearded  seal),  issuk  (testicles),  gussuk  (swan)  have 
undoubtedly  originally  contained  a  consonant  group  of  which 
the  latter  element  has  been  a  uvular,  the  group  being  originally 
something  like  yr-  instead  of  s$\  of  this,  Ray's  spelling  of  the 
same  words  in  North  Alaska  dialect  bears  witness:  ug'ru,  fggru, 
kug'ru.  —  We  find  the  same  condition  in  the  words  isse  (eye 
and  acza'it  (fingers).  Of  the  presence  of  the  sound  r  in  these  last 
mentioned  words  in  old  Greenlandic,  we  have  a  testimony  in 
Poul  Egede's  Greenland  dictionary,  as  he  spells  them  irsi 
and  arkseit.  We  also  learn  from  the  list  of  words  written 
down  by  Frobisher  when  he  discovered  Baffin  Land  (Meta 
incognita)  in  1576,  that  these  words  had  the  following  forms 
there  at  that  time:  arered  (=  erjrit  or  trjitf)  and  argoteyt 
(-=  argatit  or  arjatrtf)  and  consequently  contained  a  uvular 
before  j  (or  gr).  This  seems  to  teach  us  that  already  then, 
in  Frobisher's  time,  the  above  mentioned  metathesis  of  the 
uvular  and  the  adjoining  consonant  had  taken  place  in  the 
language  on  the  shores  of  Davis  Strait.  —  The  original  forms 
of  these  words  with  the  uvular  in  the  last  syllable  are  still  to 
be  found  in  the  West-Eskimo  dialects :  Ray  writes  iddrun 
(=  itjrat]f)  (an  eye),  Wells  and  Kelly,  e'gra  (eye  of  a  needle). 
Ray,  adrigai  (=  atjriga'i  f)  (a  hand,  fingers);  W7ells  and  Kelly, 
alircgite  (do.)  Barnum  attrllnok  (the  ring  finger).  —  Frobisher's 
forms  seem  further  to  prove  that  whilst  the  metathesis  of  the 
consonant  was  already  accomplished  in  the  Baffin  Land  dialect  at 
his  time,  the  assimilation  the  said  consonants  had  to  undergo 
in  Fast-Eskimo  at  a  later  period  (Labr.  a/jak.  Gr.  accak  hand : 
Labr.  ijje,  Gr.  isse  eye)  was  neither  undertaken  nor  carried 
through  there  by  the  year  1576.  That  such  is  the  case,  appears 
plainly  from  his  rendering  of  the  word  signifying  >the  little 
finger*,  which  is  called  in  the  Greenland  and  Labrador  iangua. 
of  the  present  day:  crqcrqoq  but  was  spelled  by  him  yacke- 
trone  (=s  jdketqonc)  on  the  little  finger,  locative);  compare 
also  the  present  Alaska  language:  yiukntko  (NA1.,   little  finger), 


XIV.  Amerikanisten-Kongre-5.  I  j  ~ 

ttitkook  (NWAL),  ikkihkdka  iSWAl.,  my  little  finger),  with 
unassimilated  tq  or  '/.q. 

The  Baffin  Land  dialect  seems  on  the  whole  to  occupy 
a  more  original  place  in  regard  to  this  important  sound-change 
than   the  Labrador  and  Greenland  dialects. 

If  any  conclusions  may  be  drawn  from  the  orthography 
of  the  words  written  down  by  Boas,  the  retrogressive  uvu- 
larization  of  the  vowels  is  only  to  a  very  small  extent  carried 
out  in  this  dialect,  the  consonants  being,  it  is  true,  assimilated, 
but  without  any  effect  on  the  preceding  vowel,  viz:  Bf.  siqoq 
;knee  .  miqnn  (needle)  as  compared  with  Greenl.  and  Labr. 
serqoq.  merqut.  I  feel  inclined  to  see  in  that  fact  evidence 
that    this    dialect    is    genetically    more    closely    related    to    the 

era,  than  to  the  other  Last-Eskimo  dialects. 

It  is  probable  that  these  Eskimo  reached  the  shores  of 
Davis  Strait  at  a  later  period  than  the  Labrador  and  South- 
Greenland  Eskimo. 

The  present  distribution  of  the  tribes  would  in  that  case 
force  us  to  suppose  that  their  arrival  could  only  have  taken 
place  at  a  time  subsequent  to  the  detachment  of  the  Green- 
landers  from  the  Labradors  i.  e.  after  the  year  1250.  but  before 
1576.  at  which  time  Frobisher  found  them  at  the  coasts  they 
occupy  now.  I  shall,  at  all  events  for  the  time  being,  accept 
this  supposition  as  a  working  hypothesis,  imagining  that  a  place 
has  only  been  made  for  them  there  by  the  separation  to  both 
sides  of  the  originally  united  East-Eskimo  group  (the  Labradors 
and  the  Middle-  and  Southwest-Greenlanc 

For  the  present  it  must  remain  undecided  whether  the 
northern  dialects  of  Greenland  are  more  closely  related  to  this 
Central-Eskimo  group  or  to  that  of  the  other  East-Eskimo 
tribes. 

The  chief  difference  is  of  course  that  between  the  East- 
and  West-Eskimo,  In  the  far  distant  past,  then,  the  original 
Eskimo  horde  must  have  separated  into  two  flocks,  of  which 
the  flock  toward  the  east,  before  it  was  again  subdivided, 
carried  out  the  metathesis.  Sjnce  this  is  common  to  both  the 
inhabitants  of  Labrador  and  of  Greenland,  it  may  be  assumed 
that    it    was    carried    out    before    the    subdivision,    accordinglv 


]\S  XIV,  Amerikanisten-Kongress. 

before  the  invasion  of  Greenland,   in  the  districts  west  of  Davis 
Strait,  but  probably  not  farther  west  than  Hudson  Bay. 

This  broad  water  has  lain  like  an  old-world  flood  between 
the  two  original  groups  of  this  people ;  but  the  islands  to  the 
north  in  the  Arctic  Archipelago  have  served  as  a  bridge 
across  it:  both  flood  and  bridge  can  be  traced  by  a  comparison 
of  the  present  dialects. 


flxT  asiatische  und  amerikanische 
Elemente  in  den  Mythen  der  Koriakea 

Von  Waldemnr  Jochelson,  St.   Petersburg. 


Die  Forschungen  der  » North  Pacific-Expedition  t,  die  vom 
Prasidenten  des  ■»  American  Museum  of  Natural  History*  in  New 
York,  Mr.  Jesup,  ausgeriistet  wurde,  ura  vergleichende  Studien 
iiber  die  Volkerschaften  der  amerikanischen  und  asiatischen 
Kusten  des  nordlichen  Teiles  des  Pazifischen  Ozeans  vorzu- 
nehmen.  griindeten  sich  auf  die  Annahme  des  Letters  dieser 
Expedition,  Prof.  F.  Boas,  dass  in  alten  Zeiten  gewisse  Bezie- 
hungen  zwischen  den  Typen  und  Kulturen  der  betreffenden  Volks- 
stamtne  existierten,  und  dass  folglich,  um  die  Geschichte  der 
Eingeborenen  Amerikas  zu  begreifen,  eine  allseitige  Erforschung 
einiger  Volkerschaften  Asiens  notwendig  ware. 

Diese  Voraussetzungen  sind  in  der  Tat  von  den  Forschungs- 
ergebnissen  der  genannten  Expedition  in  \iclfacher  Beziehung 
bestatigt  worden. 

Es  ware  vorlaufig  noch  verfriiht,  irgendeinen  bestimmten 
Schluss  in  bezug  auf  das  gegenseitige  Yerhaltnis  der  Typen  der 
Volksstamme  der  asiatisch-amerikanischen  Kusten  des  Stillen 
Ozeans  zu  ziehen,  da  das  von  der  Expedition  gesammelte  an- 
thropologische  Material  noch  der  Bearbeitung  harrt.  Was  aber 
die  Kulturen  der  genannten  Stamme  anbelangt,  so  zeigt  schon 
tlas  bis  jetzt  bearbeitete  ethnologische  Material  mit  geniigender 
Deutlichkeit  den  engen  Zusammenhang  sowohl  zwischen  der 
materiellen  als  auch  der  geistigen  Kulturen  der  Bewohner  des 
Nordwestens  Amerikas  einerseits  und  der  Eingeborenen  des 
aussersten  Xordosten  Asiens  andererseits. 

Die    vorliegende    Abhandlung    hat    sich    eine    beschrankte 


I  20  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

Aufgabe  gestellt :  es  soil  hier  die  geistige  Kultur  —  und  zwar 
nur  die  mythologischen  Ideen  eines  der  sogenannten  palaeasiati- 
schen  Volksstamme,  der  Koriaken  —  mit  den  Sagen  der  Be- 
wohner  des  Nordwestens  von  Amerika  verglichen  werden. 

Ich  babe  meine  Erforschung  der  Koriaken  im  Au  ft  rage 
der  Jesupschen  Expedition  in  den  Jahren  1900 — 1901  durch- 
gefiihrt  und  das  gesammelte  Material  zunachst  in  bezug  auf 
Religion  und  Mythologie  der  Bearbeitung  unterzogen.  Die  Er- 
gebnisse  meiner  Forschungen  erscheinen  demnachst  in  den  Me- 
moiren  der  Expedition,  tlber  den  Inhalt  derselben  soil  bier  nur 
kurz  Mitteilung  gemacbt  werden. 

Sovvobl  in  der  materiellen  wic  in  der  geistigen  Kultur  der 
palaeasiatlscben  Volkerscbaften  iiberbaupt  treten  uns  drei  Elementc 
entgegen:  das  Ural-Altaische,  das  Eskimoiscbe  und  das  India- 
nische.  Das  gleiche  flnden  wir  aucb  in  der  koriakischen  Kultur 
wieder,  nur  dass  das  indianische  Element  hier  priidominiert. 
Besonders  trifft  dies  binsichtlich  der  koriakischen  Mythen  zu, 
deren  allgemeine  Form  und  Inhalt  auf  die  nahe  Verwandtschaft 
mit  den  indianischen  Mythenzyklen  hinweist. 

Indem  ich  die  demnachst  im  Drucke  erscheinenden  139 
koriakischen  Sagen  analysierte,  schied  ich  122  Episoden  oder 
Erzahlungen,  die  haufjger  als  die  andern  anzutreffen  sind,  aus. 
Von  diesen  begegnet  man  101  oder  83  %>  in  den  Mythen  der 
Indianer  Nordamerikas,  34  oder  29%  in  den  Sagen  der  Eskimos, 
und  nur  22  oder  l8°/„  in  den  Traditionen  und  Marchen  der 
Mongolo-Tiirken  oder  der  alten  Welt  uberhaupt. 

Bei  der  Vergleichung  der  koriakischen  Sagenelemente  mit 
denjenigen  der  Mongolo-Tiirken  babe  ich  bauptsacblicb  auf  die 
Sagen  der  den  Koriaken  geographisch  nachsten  mongolo-tiirki- 
schen  Volker,  der  Buriaten  und  Jakuten,  Bezug  genommen,  da- 
bei  allerdings  auch  einige  in  der  alten  Welt  uberhaupt  \  erbreitete 
Sagenelemente  nicht  ausser  acht  gelassen. 

Der  mongolo-tiirkiscbe  Folklore  unterschddet  sich  von  dem 
Nordpazifischen  Sagenkreise  sow  obi  in  seiner  ausseren  Form  als 
auch  durcb  seinen  Ideeninhalt.  Die  Form  weist  bin  auf  cine 
hohere  Kullurstufe  derjenigen  Vdlker,  welche  die  mongolo-Uirki- 
schen  Sagen  hervorgebracht  haben;  der  Inhalt  hingegen  zeigt, 
dass  diese  Sagen  unter  andcren  bistorischen  Ereignissen  und 
sozialen  Bedinaruneen  entstanden  sind  und  auf  einem  eranz  andern 


XIV.   Amerikanisten-Kongres>.  12  1 

Gebiete  ihre  Yerbreitung  fanden  als  die  amerikanisch-asiatischen 
Mythen  des  pazifischen  Krei- 

Wahrend  die  Mythen  der  Koriaken,  gleich  den  Sagen  der 
amerikanischen  Kiiste  des  Stillen  Ozeans,  sich  durch  primitive 
Kinfachheit  der  Form  und  Kiirze  auszeichnen  —  sie  bestehen 
aus  aufeinanderfolgenden  Episoden,  welche  trocken  gehaltene 
Erzahlungen  iiber  egoistische  und  manchmal  unmotivierte  Hand- 
lungen  der  Helden  enthalten  —  mangelt  es  den  mongolo-turki- 
schen Sagen  nicht  an  hubschen  Naturbeschreibungen,  die  den 
Hintergrund  fiir  Handlungen  bilden,  und  an  einer  reiclien  Aus- 
wahl  von  Epitheten,  poetischen  Gleichnissen  und  Metaphern. 
die  Gegenstande  und  Personen  charakterisieren;  audi  werden 
die  Handlungen  der  mongolo-turkischen  Helden  nicht  selten 
durch  edle  Motive  zu  erklaren  gesucht. 

Selbst  die  Oloncho,  d.  h.  die  heroischen  Sagen  der 
lakuten  —  eines  tiirkischen  Stammes,  der  von  den  Mongolen 
in  die  nordostliche  Polarregion  Asiens  zurtickgedrangt  wurde  — 
sind  stellenweise  voll  kiinstlerischer  Schonheiten  und  poetischen 
Fluges,  was  als  Zetchen  ihrer  siidlichen  Herkunft  anzusehen  ist. 

Indem  wir  tins  dem  Inhalt  der  koriakischcn  Mythen  zu- 
wenden,  miissen  wir  sagen,  dass  bereits  die  Rennticrzucht  der 
Koriaken,  die  als  eine  Errungenschaft  der  asiatischen  Kultur  zu 
betrachten  ist,  tVemdartige  Elemente  in  die  Sagen  dc>  jiazirischen 
Mythenkreises  einfuhren  musste,  obschon  zu  bemerken  ist,  dass 
das  Renntier  der  koriakischen  Sagen  hauptsachlich  als  Symbol 
des  Reichtums  des  Helden  figuriert,  wahrend  das  gefliigelte 
Ross  der  mongolo-turkischen  Sagen  als  Beratcr  und  Gehilfe  des 
Helden  erscheint.  Das  Ross  kiindet  ihm  die  bevorstehenden 
Gefahren  an.  zeigt  ihm  den  Weg  und  nimmt  tatigen  Anteil  an 
Kiimpfen  und  Schlachten.  Das  epische  Ross  ist  leicht  wie  der 
Wind,  geschwind  wie  ein  Pfeil,  und,  bedeckt  mit  blutigem 
Schweisse,  hebt  es  seinen  Herrn  in  die  zahllosen  Himmelreiche, 
lasst  sich  mit  ihm  in  die  unterirdischen  Welten  hinab.  oder  zer- 
schlagt  im  Nu  die  eisernen  Wande  der  feindlichen  Schlosser. 
M^it  dergleichen  lugenschaften  stattete  die  arme  Phantasie  der 
Koriaken  das  Renntier  ihrer  Sagen  nicht  aus. 

Zu  den  mongolo-turkischen  Elementen  in  den  koriakischen 
Mythen  zahle  ich  ferner  die  Episoden  von  Blutopfern,  die  in 
Asien   mit  der  Viehzucht  in  Zusammenhan<j  stehen.     Zwar  finden 


122  XIV.   Amerikanistcn-Kongress. 

wir  bei  den  Inclianern  Nordamerikas,  ostlich  vom  Felsengebirge, 
namentlich  bei  den  Irokesen  und  Sioux,  Hundeopfer,  aber  bei 
den  Indianern  der  pazifischen  Kiiste,  also  bei  denjenigen  Indianern. 
deren  Mythologie  hauptsachlich  dem  Koriakischen  verwandt  ist. 
ist  ein  Opfer  von  Haustieren,  d.  h.  von  Hunden,  nicht  anzu- 
treffen. 

Von  den  iibrigen  asiatischen  Elementen  in  der  koriakischen 
Mythologie  wollen  wir  hier  auf  Episoden  mit  wundertatigen 
eisernen  oder  silbernen  Gegenstanden,  wie  Schlitten,  Kahnen, 
Schneeschuhen,  Zeltpfeilern  oder  eisernen  und  silbernen  Ge- 
weihen  u.  s.  w.,  welche  in  den  amerikanischen  Sagen  nicht  an- 
zutreffen  sind,  hinweisen.  In  den  letzteren  figurieren  oft  kupferne 
Gegenstande,  meistens  kupferne  Flatten,  welche  aber  hauptsach- 
als  Symbole  des  Reichtums  der  Helden  hingestellt  werden.  Die 
feurigen  Seen  und  brennenden  Berge,  denen  die  Helden  auf  ihren 
Wanderungen  begegnen,  und  die  vielkopfigen  Ungeheuer  mogen 
auch  zu  den  Schopfungen  der  asiatischen  Phantasie  gezahlt 
werden. 

Die  Episoden  tiber  Madchen,  deren  Eltern  sie  vor  Ereiern 
in  abgesonderten  Zelten  verborgen  halten,  oder  in  wunderbarer 
Weise  in  Verzierungen  oder  irgendwelche  andere  Gegenstande 
verstecken,  erscheinen  ebenfalls  als  asiatisches  Element.  Des- 
gleichen  gehort  der  Passus  einer  koriakischen  Sage  von  einem 
viele  Jahre  hindurch  hockenden  Recken  zum  Mythenkreis  der 
alten  Welt. 

In  einzelnen  koriakischen  Sagen  finden  wir  ganze  Episoden 
aus  mongolo-turkischen  Sagen,  wie  komplete  Erzahlungen  aus 
den  Sagen  iiber  Gesser.  So  zum  Beispiel  besteht  die  koriakische 
Sage  iiber  den  Helden  namens  Barenohr*  und  seine  zwei 
Ereunde  fast  giinzlich  aus  Episoden  der  mongolo-turkischen 
Sagen. 

Nichtsdestoweniger  ist  die  Zahl  der  asiatischen  Elemente 
in  der  koriakischen  Mythologie  ziemlich  begrcnzt.  Dabei  aber 
ist  die  folgende  Tatsache  bemerkenswert.  Unter  den  101  Epi- 
soden aus  den  koriakischen  Mythen,  die  den  indianischen  ge- 
meinsam  sind,  finden  wir  zwdlf,  die  sowohl  den  amerikanischen. 
als  auch  den  asiatischen  Mythen  zugehoren.  Ausserdem  linden 
wir  einige  Elemente  aus  den  indianischen  Mythen,  die  in  unserer 
koriakischen    Mythensammlung    fehlen,    in    clen  Sagen    der    alten 


XIV.   Amerikanisten-Kongre>>.  12* 

Welt  wieder.  So  z.  B.  das  AYasser  des  Lebens«,  welches  zur 
wunderbaren  Belebung  von  Verstorbenen  oder  von  Knochen  ge- 
braucht  wird,  ein  Passus,  der  oft  in  den  Mythen  der  alten  Welt, 
nicht  selten  auch  in  den  indianischen  Mythen  vorkommt.  Diese 
Passus  fehlen  aber  in  den  koriakiscben  Mythen. 

Wir  haben  schon  oben  gesehen.  dass  unter  den  amerikani- 
schen  Elementen  in  den  koriakJscheo  Sagen  die  Eskimo-Epi- 
soden  einen  geringen  Platz  einnehmen.  Der  Einfluss  der  Es- 
kimos tritt  viel  starker  hen  or  in  der  Mythologie  der  Tschuk- 
tschen,  mit  denen  die  Eskimos  gegenwartig  in  unmittelbare 
Periihrung  kommen.  Das  letztere  aber  ist  nicht  der  Fall  bei 
den  Koriaken.  und  deshalb  ist  die  Wirkung  der  Eskimos  auf 
die  koriakische  Kultur  nicht  so  leicht  zu  erklaren.  Kane  es 
Dur  auf  die  Anwesenheit  einer  gewissen  Anzahl  von  Eskimo- 
Episoden  in  den  koriakiscben  Sagen  an.  so  kdnnte  man  an- 
nehmen,  dass  die  Eskimos,  welche  von  Osten  her  an  das 
Beringsmeer  gelangten,  die  Kette  der  Mythen  zerrissen.  die  sich 
im  Halbkreise  urn  die  beiden  Kiisten  des  nordlichen  Teiles  der 
l'azific  spannte.  und  so  den  Episoden  ihrer  Sagen  Eingang  in 
die  Mythologie  der  Tschuktschen  und  durch  diese  auch  in  die 
der  Koriaken  verschaftten.  W'ir  rlnden  aber  Eddmo-Eleinente 
auch  in  den  religiosen  Zeremonien  der  Koriaken,  wie  in  ihrer 
materiellen  Kultur.  Schon  Krascheninnikoff  spricht  bei  Anlass 
der  Beschreibung  der  Festlichkeiten  der  Kamtschadalen,  deren 
Mythologie,  wie  ich  in  meiner  Arbeit  zu  beweisen  suche,  ganz 
der  koriakischen  identisch  ist,  von  einem  Feste,  an  dem  den 
Frauen  nacfa  erfolgter  Beichte  die  Verletzungen  von  verschie- 
denen  Tabus  \  ergeben  uurden.  Diese  Sitte  ist  besonders 
charakteristisch  fur  die  religiosen  Zeremonien  der  Eskimos.  I  I 
gleichen  erscheinen  die  koriakischen  Festlichkeiten,  die  mit  dem 
Walfischfang  im  Zusammenhange  stehen,  —  wie  auch  die  Tabus, 
welche  von  den  Koriaken  in  bezug  auf  Seetiere  beobachtet 
werden,  deren  Fleisch  von  Wochnerinnen  nicht  genossen  werden, 
noch  mit  einem  Leichnam  in  Bertihrung  kommen  darf,  ais  reine 
Eskimo-Zeremonien  und  Beschrankungen.  Es  ist  deshalb  anzu- 
nehmen.  dass  die  Koriaken  wahrend  einer  gewissen  Zeit  unmittel- 
bar  mit  den  Eskimos  verkehrten. 

Indem  wir  vorderhand  diese  Frage  offen  lassen,  wollen  wir 
hier    auf   eine    sehr    interessante  Tatsache    aufmerksam    machen. 


I  24  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

namlich  auf  die  Abwesenheit  in  den  koriakischen  Sagen  von 
Episoden,  welche  der  alten  Welt  und  den  Eskimos  gemeinsam 
sind.  So  ergibt  sich  aus  der  Zusammenstellung  der  oben  an- 
gegebenen   122  Episoden  als 

1.  gemeinsam  mit  der  alten  Welt       ...        5   Sagenelemente, 

2.  „  ,,  den  Eskimos      ....  16               ,, 

3.  ,,  ,,  ,,     Indianern    ....  71                ,, 

4.  „  „  „       u.  Eskimos  13 

5.  ,,  ,,  ,,  »-       m  der  alten 

Wrelt       .12 

6.  ,,  ,,       „  ,,        Eskimos  u. 

der  alten  Welt        5  ,,  . 

7.  ,,  ,,       ,,     Eskimos  u.  der  alten 

Welt     .0 


Zusammen     .     .     .122  Sagenelemente. 

Es  scheint  demnach,  dass  die  mythologischen  Ideen  der 
Eskimos  der  Gedankenrichtung  der  Sagen  der  alten  Welt  fremder 
sind  als  diejenigen  der  Indianer,  und  dass  die  Sagenelemente, 
die  den  Mythen  der  Eskimos  und  der  alten  Welt  gemeinsam 
sind  (siehe  Nr.  6),  zu  den  ersteren  wohl  durch  Vermittlung  der 
Indianer  oder  palaeasiatischen  Volker  Sibiriens  gelangt  sind. 

Uns  der  Vergleichung  der  koriakischen  Mythologie  mit 
derjenigen  der  Indianer  jetzt  zuwendend,  miissen  wir  sagen,  dass 
wir  in  der  ersteren  Elemente  aus  verschiedenen  nordamerikani- 
schen  Mythenzyklen  vorfinden.  Wir  nnden  in  den  koriakischen 
Mythen  nicht  nur  Episoden  aus  dem  Rabenzyklus  der  Tlingit, 
Haida  und  Tsimshian,  sondern  auch  Episoden  aus  andern  india- 
nischen  Sagenkreisen,  z.  B.  denen  der  Kwakiutl  fiber  den  »Nerz«, 
denen  anderer  Stamme  von  Britisch-Kolumbien,  iiber  den  Priirie- 
wolf,  fiber  totemistische  Ahnen,  Kulturhelden  und  Wanderer. 
Wir  nnden  selbst  Elemente  aus  den  Sagen  der  ostlich  des 
Eelsengebirges  wohnhaften  Indianer  aus  den  Mythen  fiber  Mana- 
bozho  der  Algonkin  und  Hayonwatha  der  Irokesen. 

Besonders  interessant  ist  dieser  Vergleich  dadurch,  dass 
die  koriakischen  Mythen  ihrer  Form  nach  ^\vn  Sagen  der  Atha- 
pasken,  ihrem  Charakter  aber  und  Inhalte  nach  den  Mythen  der 
Tlingit  am  nachsten  sind.  Die  Gebiete  dieser  beiden  SUimine 
—  des  Binnenvolkes  der  Athapasken  und  des  Kfistenvolkes  der 


XIV.   Amerikanisten-KongTess.  12^ 

Tlingit  --  grenzen  zurzeit  an  dasjenige  der  Alaska-Eskimos. 
Auf  diese  Weise  konnte  man  annehmen,  dass  die  Eskimos  in 
Alaska  durch  ihre  Ansiedlung  an  dem  Behringsmeer  den  Stamm 
eines  gemeinsamen  mythologischen  Baumes  gespalten  haben,  und 
dann  selbst  auf  amerikanischer  Seite  einen  betrachtlichc-n  Teil 
der  indianischen  Elemente  in  sich  aufnahmen  und  auf  der  asia- 
tischen  sich  mit  den  Tschuktschen  vermischten.  Aus  dem  Ge- 
sagten  konnte  man  auch  den  Schluss  ziehen,  dass  die  pala^- 
a-iatischen  Stamme  Sibiriens,  wie  Tschuktschen,  Koriaken  und 
Kamtschadalen.  mehr  als  mit  alien  andern  mit  den  aussersttn 
nordwestlichen,  ihnen  geographisch  am  nachsten  stehenden  In- 
dianerstammen  verbunden  waren,  dass  sie  aber  auch  noch  in  un- 
mittelbarer  oder  mittelbarer  Beziehung  zu  den  andern  indiani- 
schen Stammen  Nord-Amerikas  standen. 

Und  in  der  Tat.  der  Abgerissenheit  und  Farblosigkeit  der 
Erzahlungen  und  der  Eintonigkeit  der  Episoden  nach  erinnern 
die  koriakischen  Mythen  an  die  von  Missionar  Petitot  und  von 
Prof.  Boas  publizierten  Sagen  der  Athapasken;  ihrer  wesent- 
lichen  Eigentiimlichkeit  nach  aber,  welche  darin  besteht,  dass 
fast  alle  Sagen  mit  der  Beschreibung  des  Lebens,  der  Abenteuer 
und  Streiche  Quikinnaqu's  (d.  h.  des  Grossen  Raben)  sich 
beschaftigen,  nahern  sich  die  koriakischen  Sagen  den  amerikani- 
schen  Mythen  von  dem  Raben  als  Weltgestalter  und  besonders 
den  Mythep  der  Tlingit  iiber  den  Raben  Yetl. 

Ausserdem  werden  dem  > Grossen  Raben «  der  Koriaken 
einige  Charakterziige  zugeschrieben,  die  den  Heldcn  anderer 
amerikanischer  Sagenzyklen  eigen  sind.  Der  »Grosse  Rabe* 
zeichnet  sich  nicht  nur  durch  die  grosse  Gier  und  Gefrassigkeit 
des  Raben  der  amerikanischen  Rabensagen  aus,  sondern  auch 
durch  die  erotischen  Xeigungen  des  >Xerz  der  Kwakiutlsagen  und 
durch  eine  Vorliebe  zu  unanstandigem  Benehmen  und  schmutzigen 
Streichen.  die  er  zur  Erreichung  egoistischer  Zwecke  oder  zu 
eigener  Belustigung  unternimmt.  Die  letztgenannten  Ziige  sind 
alien  Helden  der  Sagen  der  pazifischen  Kiiste  Xordamcrikas  gemein. 

Der  Umfang  dieser  Abhandlung  gestattet  nicht,  auf  De- 
tails einzugehen;  nur  sollen  hier  noch  einige  andcre  Ziige  der 
koriakischen  Sagen  im  \'ergleich  zu  den  indianischen  angefiihrt 
werden. 

Ouikinnaqu,   d.  h.  der  Grosse  Rabe,  erscheint  einerseits 


126  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

gleich  dem  Yetl  der  Tlingit  und  dens  Raben  der  Tsimshian  als 
Weltgestalter  und  Gehilfe  der  ziemlich  unklaren  Gestalt  einer 
hoheren  Gottheit  —  manchmal  wird  der  Grosse  Rabe  auch 
Tenant 6m wan,  d  h.  Schopfer,  genannt;  andererseits  erscheint 
der  Grosse  Rabe,  gleich  den  Helden  der  Ahnensagen,  als  der 
erste  Mensch  und  Stammvater  der  Koriaken.  Sein  dritter  Name 
ist  namlich  Acicenaqu,   d.  h.   der  Grosse  Vater. 

Gleich  den  Mel  den  der  indianischen  Rabensagen  nimmt 
der  Grosse  Rabe  die  Gestalt  eines  Vogels  an,  wenn  er  einen 
Rabenrock  oder  ein  Rabenfell  anlegt.  Uberhaupt  geschieht  die 
Umwandlung  von  Menschen  in  Tiere  und  umgekehrt  meisteris 
durch  Anlegen  oder  Abwerfen  von  Tierfellen.  Dieser  Modus 
ist  den  Sagen  beider  Kiisten  des  Stillen  Ozeans  gemeinsam. 
Zur  Zeit  des  Grossen  Raben  oder  im  mythologischen  Zeitalter 
existierten  zwischen  Menschen,  Tieren  und  leblosen  Gegenstanden 
keine  bestimmten  Grenzen.  Alle  Wesen  und  Dinge  konnten 
ihre  Form  wechseln,  sich  ineinander  veiwandeln  und  sich  mit- 
einander  verehelichen.  Erst  mit  dem  Verschwinden  des  Grossen 
Raben,  der  die  Koriaken  plotzlich  verliess,  ohne  dass  sein 
Aufenthaltsort  bekannt  wurde,  sind  bestimmte  Grenzen  zwischen 
Menschen  und  Tieren  entstanden.  Die  Idee  der  Naturlichkeit 
des  Zustandes  der  »Verwandlungen«  in  den  mythologischen 
Zeiten  ist  auch  der  amerikanischen  Kiiste  des  Stillen  Ozeans 
eigentiimlich. 

Besondere  Aufmerksamkeit  verdienen  die  Fischmarchen,  in 
denen  die  »Lachsfrau«,  in  Ehestand  mit  dem  Helden  tretend, 
den  Menschen  gesegneten  Fischfang  bringt.  Aber  un/.ufrieden 
mit  dem  Benehmen  ihres  Mannes  oder  seiner  Verwandten  ihr 
gegeniiber,  verlasst  sie  das  Dorf,  und  die  Einwohner  fangen 
wieder  an  zu  hungern.  Dieses  erscheint  als  ein  beliebtes  Thema 
sowohl  in  den  Raben-  als  auch  in  andern  Sagen  der  Kiisten- 
indianer. 

Indem  wir  die  Ergebnisse  unserer  Erforschung  der  koriaki- 
schen  Mythen  zusammenfassen,  erlauben  wir  uns  zu  betoncn, 
dass  sowohl  nach  ihrer  ausseren  Form,  als  auch  nach  den  ein- 
zelnen  Elementen,  ganzen  Episoden-Komplexen  und  der  Richtung 
der  Volksphantasie  uberhaupt,  diese  Mythen  mit  den  asiatischen 
Sagen  sehr  wenig  Gemeinsames  haben,  wohl  aber  dem  Kreise 
der  mythologischen  Ideen  der  pazifischen  Kiisten  angehoren. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I  2  J 

Eine  so  nahe  Verwandtschaft  der  Mythen  beider  Kiisten 
des  Xordens  des  pazifischcn  Ozeans  ist  unmoglich  durch  ihre 
ganz  voneinander  unabhiingige  Entstehung  zu  erklaren,  und  an- 
gesichts  der  geographischen  Nahe  der  Kiisten  im  hohen  Norden 
ware  es  ganz  iiberfliissig,  zu  einer  solchen  Hypothese  Zufiucht 
zu  nehmen.  Audi  jetzt  noch  dient  die  schmale  Behringsenge 
als  Verkehrsueg  zwischen  den  Bewohnern  Amerikas  und  Asiens 
und  als  eine  Briicke,  durcli  welche  kulturelle  und  physische  Ein- 
fliisse  sich  frei  einstellen. 

Hinsichtlich  dieser  Frage  des  engen  Zusammenhanges  zwi- 
schen  den  Mythen  der  pazifischen  Kiisten  ist  nur  eine  der  zwei 
folgenden  Losungen  zulassig:  entweder  ist  die  Verwandtschaft 
der  Mythen  "das  Resultat  der  gemeinsamen  Herkunft  der  Volker- 
schaften, '  die  zurzett  im  Besitze  von  verwandten  Mythen  sind, 
•oder  es  miissen  die  Mythen  allein  eine  gemeinsame  Ouelle,  aus 
welcher  sie  durch  Entlehnungen  weit  \  erbreitet  wurden,  besitzen. 
Mag  aber  auch  die  Entscheidung  dieser  Frage  nach  der  Be- 
arbeitung  des  anthropologischen  Materials  ausfallen,  wie  sic 
wolle,  eines  steht  schon  jetzt  fest:  dass  in  vergangenen  Zeiten 
nahe  und  dauernde  Beziehungen  zwischen  den  Indianern  Xord- 
amei  ikas  und  den  Vorfahren  der  heutigen  Bewohner  des  ausser- 
<ten  Xordosten  Sibiriens  bestanden  haben. 

Die  vorstehenden  Ausfuhrungen  ins  Auge  fassend,  kommen 
wir  zweifellos  zum  Schluss,  dass  die  Erforschung  der  sibirischen 
Volkerschaften.  die  zur  Aufhellung  der  Geschichte  der  Urein- 
wohner  Amerikas  beizutragen  vermag,  gewiss  in  den  Kreis  der 
Aufgaben  gehort,  die  sich  die  Kongresse  der  Amerikanisten 
^estellt  haben. 


Religious  ideas  of  primitive  man,  from 
Chukchee  material. 


By  Waldemar  Bogoras- Moscow. 


In  studying  the  religious  ideas  of  the  Chukchee,  1  have 
gradually  formed  a  simple  theory  about  the  first  development 
of  the  religious  conceptions  of  primitive  man  in  general.  It- 
value  to  me  lies  only  in  the  fact  that  it  has  helped  me  to 
arrange  in  a  more  systematic  way  the  material  collected. 

I  would  also  say  that  it  adapts  itself  very  well  to  what  is 
known  about  the  religious  ideas  of  the  neighboring  tribes  of  the 
Chukchee,  such  as  the  Yukaghir,  Koryak,  Kamchadal,  Asiatic 
and  American  Eskimo  and  partly  at  least  the  North  Pacific 
Indians. 

I  will  briefly  explain  this  theory,  in  the  hope  that  it  may- 
indicate  one  of  the  ways  in  which  primitive  thought  may  have 
developed. 

Primitive  man,  conscious  of  his  life,  —  the  source  of  all 
his  actions,  —  attributes  to  all  surrounding  objects  of  nature 
which  have  attracted  his  attention  either  by  their  activity  or 
by  some  striking  feature  of  their  outward  appearance,  or  by 
any  other  circumstance,  similar  life  and  interior  virtue.  This 
identification  of  man  and  nature  forms  the  basis  of  religious  con- 
ceptions, and  primitive  mythology  develops  from  it  by  means 
of  a  gradual  ramification  and  working-up  of  details. 

I  avoid  using  the  term  animism  because  it  presupposes 
the  idea  of  the  human  soul,  which,  in  my  opinion,  belongs  to 
a  later  stage.  E.  B.  Tylor  says  that  animism  embraces  two 
great  dogmas  forming  parts  of  one  consistent  doctrine:  first, 
concerning    souls    of  individual    creatures    capable   of   continued 

9 


I  ^q  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

existence  after  the  death  or  destruction  of  the  body;  second, 
concerning  other  spirits  upward  to  the  rank  of  powerful  deities 
(Primitive  Culture,  p.  496).  In  my  scheme  these  two  dogmas 
belong  to  the  last  stage  of  development.  On  the  whole,  my 
scheme  must  be  considered  as  an  attempt  to  outline  the  manner 
in  which  primitive  man,  or  at  least  primitive  Chukchee  man, 
may  have  come  to  the  stage  of  animism. 

I  therefore  speak  simply  of  identification  of  man  with 
nature  as  characteristic  of  primitive  religious  conceptions.  Its 
development  may  present  five  stages  more  or  less  distinct,  which 
are  as  follows.  The  first  stage  has  a  character  purely  subjective 
in  the  sense  that  the  form  of  the  objects  and  the  degree  of 
their  supposed  adaptation  to  the  actions  of  life  are  not  taken 
into  consideration  and  as  yet  not  included  within  the  field 
of  view. 

A  stone  or  a  tree,  a  hill  or  a  cloud,  also  phenomena  of 
nature,  such  as  wind,  rain,  thunder,  are  considered  simply  as 
living,  no  matter  what  their  form  may  be. 

The  well-known  example  given  by  Charles  Darwin  of  the 
dog  which  barked  at  an  open  umbrella  occasionally  moved  by 
a  breeze  represents  evidently  the  some  method  of  reasoning. 
An  object  moves :  therefore  it  is  alive. 

Likewise  primitive  man  considers  alive  the  tree  that  rustles, 
the  wind  that  passes  by,  the  hill  that  towers  over  the  plain  and 
throws  its  shadow  on  its  surface.  A  man  may  struggle  with 
objects  and  vanquish  or  kill.  them.  He  may  also  sacrifice  to 
them  and  ask  them  for  protection.  He  may  also  pick  up  the 
smallest  of  them  and  use  them  as  amulets.  These  beeng  carried 
about  on  his  body  would  insure  his  safety  against  all  hostile 
forces. 

The  Chukchee  consider  that  every  one  of  these  objects 
can  act,  speak,  and  walk  of  itself.  They  say  about  them  that 
they  are  hequlilinet,  which  means  »having  a  voice«  and  implies 
that  they  are  endowed  with  life,  which,  however,  is  not  separaple 
from  them.  Objects  having  a  voice  keep  their  material  features 
and  qualities,  For  instance,  a  stone  endowed  with  a  »voicc 
would  simply  roll  down  and  crush  a  man  against  whom  it  has 
a  grudge,  or  it  will  induce  another  man  to  pick  it  up  in  order 
to  become  his  amulet. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  I  3  I 

In  a  Chukchee  story  which  is  repeated  among  the  Koryak, 
the  evil  spirit  Kele  puts  his  chamber-vessel  near  the  body  of 
a  captive  boy,  who  pretends  to  be  dead.  The  Kele  defecates 
into  the  vessel  and  bids  it  keep  watch  over  the  body.  After 
a  while  the  boy  makes  a  movement,  and  the  vessel  immedia- 
tely gives  alarm  by  its  cries.  The  Kele,  who  was  asleep, 
awakes  and  comes  to  inspect  the  prisoner,  but  the  boy  is  again 
motionless.  The  Kele,  angered,  reproves  the  vessel,  and  urinates 
into  it.  The  next  time  when  the  vessel  gives  alarm,  its  cries, 
coming  from  under  the  water,  are  quite  faint.  The  boy  quickly 
gets  up,  and  fills  the  vessel  with  his  own  excrement,  smothering 
what  remains  of  the  voice.  There  we  have  a  very  vivid  des- 
cription of  a  chamber-vessel  as  being  alive  without  any  change 
of  its  material-form. 

The  development  begins  with  the  first  effort  to  find  the 
points  of  resemblance  between  the  forms  of  the  objects  and 
the  parts  of  the  human  body,  which  make  the  concept  of  iden- 
tity more  detailed  and  more  plausible.  Even  slight  resemblances 
of  this  kind  are  taken  up  most  readily;  and  a  mouth,  a  head, 
<>r  arms  are  recognized  in  the  accidental  forms  of  objects  that 
are  already  believed  to  be  endowed  with  life.  Thus  with  amu- 
lets a  very  vague  resemblance  is  quite  sufficient  to  make  them 
appear  as  anthropomorphic  beings.  A  small  wooden  crutch,  or 
.  narrow  strip  of  leather  slit  up  halfway  to  represent  legs,  is 
regarded  as  a  human-like  figure. 

This  is  the  second  stage,  and  at  the  same  time  it  is  the 
first  attempt  of  transforming  the  primitive  concept  of  identity 
—  both  amorphous  and  subjective  —  into  a  more  precise  ob- 
jective shape. 

When  this  vague  outward  lcsemblance  ceases  to  satisfy 
the  mind,  there  arises  an  idea  that  material  objects  have  two 
shapes,  —  their  ordinary  shape,  and  another  transfigured  form, 
more  or  less  human-like.  Both  forms  are  material,  and  the 
objects  can  at  will  change  one  for  the  other.  Thus  in  one 
tale  stone  mauls  of  the  household  transform  themselves  into 
men,  and  shorthy  afterwards  drop  to  the  ground  in  their  original 
shape.  On  the  other  hand,  men  also  may  transform  them- 
selves at  will  into  animals  "or  inanimate  objects.  In  their 
transformed    shape,    the    inanimate  objects  acquire  life,  and  are 


I  32  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

able  to  perform  human-like  actions.  This  view,  however,  adapts 
itself  much  better  to  animals,  and  instances  of  the  double  na- 
ture of  the  animal  world  are  very  numerous  in  tales  and  other 
records. 

The  ermine,  for  example,  may  suddenly  appear  as  a  sta- 
tely warrior  clad  in  garments  of  sleek  white  fur,  while  the  legs 
of  the  mice  he  had  killed  turn  into  fat  reindeer-hams.  Mice  are 
people  living  in  underground  houses,  and  have  sledges  of  grass. 
After  a  sudden  transformation  they  become  real  hunters  with 
regular  sledges,  and  hunt  polar  bears.  Vice  versa,  the  skins 
given  by  them  to  a  human  shaman  suddenly  turn  into  withered 
leaves. 

This  is  the  third  stage  of  development  of  primitive  reli- 
gious concepts. 

As  a  natural  deduction  from  the  concept  of  two  forms, 
of  beings  arises  the  idea  that  one  of  the  forms  is  external, 
while  the  other  is  internal,  hidden  within  its  cover.  Since  it  is 
hidden,  it  is  supposed  to  be  for  most  of  the  time  invisible,  but 
also  capable  at  will  of  casting  off  its  outward  shell  and  of  ap- 
pearing as  a  human  being. 

Thus  the  hypothesis  first  arises  of  distinction  between  the 
material  shape  of  objects  and  of  the  life  supposed  to  be  con- 
tained in  it.  The  latter  becomes  a  spirit,  or  rather  a  genius 
of  human-like  form.  He  is  invisible,  and  the  material  object 
is  his  usual  abode,  which,  however,  he  may  leave  and  assume 
his  own  human-like  shape.  In  this  shape  he  may  appear  to 
shamans  or  other  persons  of  his  own  choice.  This  is  the  fourth 
stage.  It  supposes  the  co-existence  of  the  material  object  and 
its  genius,  while  in  the  third  stage  the  two  forms  of  the  object 
could  only  change  from  one  to  the  other. 

The  separation  of  the  genius  from  his  material  object  is. 
however,  more  or  less  incomplete.  In  leaving  it,  the  genius 
must  not  move  away  too  far,  and  after  a  while  he  must  re-enter 
his  material  abode.  In  characterizing  the  genius,  all  the  material 
and  spiritual  qualities  of  an  ordinary  man  are  attributed  to  him. 

The  conception  of  the  genius  is  very  well  expressed  by 
the  American  Eskimo  term  inua,  its  man <  (among  the  Asiatic 
Eskimo,  yuwa,  with  the  same  signification).  It  clearly  implies 
that    a    human-like    spirit  is  supposed  to  live  within  the  obj< 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  133 

Greek  and  Roman  water  gods  and  dryads  belong  to  the 
same  class.  The  Chukchee  and  their  neighbors  believe  in  the 
existence  of  so-called  »owners«  abiding  in  rivers,  lakes,  and 
forests,  who  fully  correspond  to  the  antique  nature  gods. 

In  accordance  with  the  same  idea  animals  are  supposed 
to  be  men  covered  with  skin  garments,  and  able  to  lay  them 
aside  at  will.  Men  also  may  transform  themselves  into  animals 
or  inanimate  objects  by  covering  themselves  with  skins  or  with 
garments  resembling  the  outward  appearance  of  the  objects.  Then 
by  casting  aside  their  masks  they  may  reassume  their  human  shape. 

To  this  stage  belongs  also  the  origin  of  the  conception 
of  the  human  soul  as  distinct  from  the  body  and  as  able  to 
leave  it  during  sleep  and  then  come  back  again.  Before  that, 
in  more  primitive  stages  man  was  probably  unable  to  analyze 
his  dreams,  and  simply  considered  them  as  a  peculiar  mode  of 
his  life  belonging  to  his  person  as  it  exists  in  its  entirety. 

In  the  fifth  stage  the  genii  gradually  become  freed  from 
their  objects,  acquire  the  liberty  of  movements,  and  thus  become 
actually  »spirits«.  Their  human-like  character  becomes  more 
accentuated,  and  acquires  new  details.  Many  of  them  receive 
individual  features,  and  contract  various  relations  with  each 
other.  Thus  springs  up  the  first  mythology,  which  forms  a 
series  of  stories  about  spirits,  endowed  with  special  power,  in- 
visible, and  able  to  fly,  but,  on  the  whole,  quite  similar  to  men 
even    to    the  necessity    of  food  and  the  susceptibility  to  death. 

The  origin  of  the  conception  of  the  deceased  as  being 
able  to  continue  their  existence  invisible  to  us  after  their  bodies 
are  destroyed  belongs  to  this  stage. 

It  develops  from  the  conception  of  the  human  soul  as 
abiding  in  the  body,  just  as  naturally  as  the  conception  of  free 
moving  spirits  arises  from  the  idea  of  the  genii  of  the  objects. 
Thus  gradually  arises  the  idea  of  the  deceased  as  living  in  the 
other  worlds,  in  the  » world  beyond*,  having  there  villages, 
houses,  families,  hunting  game,  etc.  The  parallelism  in  the  de- 
velopment of  the  conception  of  spirits  and  deceased  men  even 
produces  the  idea  that  the  deceased  live  in  one  world,  and  the 
spirits  in  another,  or  that  there  are  several  such  worlds  situated 
symmetrically  above  and  below  the  earth,  and  inhabited  alter- 
nately by  deceased  men  and  spirits. 


I  1A  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

From  another  point  of  view,  the  conception  of  the  deceased 
is  different  from  that  of  the  human  soul.  The  latter  is  repre- 
sented as  small,  fearful,  helpless,  liable  to  persecution  by  hostik 
spirits,  and  asking  for  protection  of  those  well  disposed  to 
men.  The  deceased,  o  the  contrary,  is  represented  as  great 
and  powerful,  and  on  the  whole  as  one  of  the  invisible  spirit^ 
with  a  force  greater  than  human. 

He  is  considered  either  as  dangerous,  capable  of  doing 
harm  to  the  living,  or,  on  the  contrary,  as  benevolent,  willing 
to  protect  those  men  who  are  his  descendants. 

From  the  first  idea  arise  numerous  magical  rites  and  pre- 
scriptions the  purpose  of  which  is  to  prevent  attacks  by  the 
deceased  on  the  living.  From  the  second  idea  arises  the  cult 
of  ancestors,  which  therefore  supposes  several  preceding  stages 
of  development  and  the  acquired  ability  to  form  more  complicate 
and  specialised  ideas. 

Even  Herbert  Spencer,  who  on  the  whole  considers  the 
ancestor-worship  to  be  the  principal  source  of  religion,  admits 
that  it  arises  only  then,  as  the  notion  of  the  ghosts  grows  from 
the  first  vagueness  and  variableness  into  a  definite  and  avo- 
wed faith. 

The  tendency  to  follow  the  example  of  the  forefathers 
which  contributes  so  much  to  the  consolidation  of  primitive 
institutions,  seems  to  originate  from  ancestor-worship.  Soon  it 
begins  to  play  a  very  important  part  in  primitive  religious  life, 
and  it  is  *  always  given  as  an  argument,  when  other  explanation 
of  various  rites  and  performances  is  deficient. 

The  five  stages  of  development  of  primitive  religious 
thought  may  be  briefly  characterized  as  follows. 

First  stage:  The  indentification  of  man  with  nature,  sub- 
jective and  amorphous. 

Second  stage:  The  search  for  outward  resemblance,  bow- 
ever  vague,  between  material  objects  and  man. 

Third  stage:  The  supposition  of  two  forms  of  objects, 
one  ordinary,   the  other  transfigured   and  anthropomorphous. 

Fourth  stage:  The  assumption  of  the  existence  «>t  genii 
living  within  material  objects  and  capable  of  leaving  them  at 
will;  the  idea  of  the  human  soul  as  distinct  from  the  body. 

Fifth    stage:    The  idea  of  spirits,    human-like,  independent 


XIV.   Amerikanisten-Kungress.  I  35 

from  objects,  invisible  and  moving  freely  about  the  earth;  the 
conception  of  the  deceased  as  living  after  the  destruction  of 
the  body,   —   the  beginning  of  ancestor-worship. 

The  characteristics  of  these  five  stages  of  primitive  reli- 
gious thought  were  necessarily  given  in  a  schematic  form.  In 
reality,  all  of  them,  being  very  elementary,  arise  almost  at 
the  same  time,  and  then  co-exist  side  by  side.  Nevertheless. 
in  a  more  careful  study  of  primitive  mythology,  one  will  notice 
that  the  first,  more  primitive  stages  gradually  die  away,  while 
the  later  stages  develope  more  fully  down  to  the  last,  which 
prevails  even  among  the  most  backward  tribes. 

Thus,  concerning  the  religious  ideas  of  the  Chukchee,  we 
find  that  the  whole  background  is  occupied  by  the  more  pri- 
mitive conceptions. 

Smaller  material  objects,  such  as  stones,  trees,  etc.,  are 
represented  simply  as  living,  without  change  of  their  material 
form  (first  stage). 

Most  of  the  amulets  are  represented  as  anthropomorphous 
on  account  of  their  very  \  ague  resemblance  to  the  forms  of 
the  human  body  (second  stage). 

Animals  are  considered  mostly  as  having  two  shapes,  or- 
dinary and  transfigured  (third  stage). 

Larger  material  unities,  such  as  rivers,  forests,  and  lakes, 
and  also  phenomena  of  nature,  are  represented  as  abodes  of 
special  genii,   > owners*   or  > masters*   i  fourth  stage  i. 

The  bulk  of  mythology  consists  of  various  tales  about 
invisible  spirits  (ke;let)  freely  moving  about  the  earth  and  hostile 
to  men,  and  also  about  good  »  beings  \  airgiti  favorable  to 
men  (fifth  stage). 

The  material  forming  the  basis  of  this  theory  will  be 
published  in  the  second  part  of  my  work  on  the  Chukchee. 
dealing  with  their  religious  life,  especially  in  two  first  chapters. 


Bemerkungen  iiber  Beziehungen 
zwischen  der  Morphologie  der  giljaki- 
schen  und  amerikanischen  Sprachea 

Von  Hofrat  Leo  Sternberg,  St.  Petersburg. 


Die  Frage  iiber  die  Beziehungen  zwischen  den  Urvolkern  Ame 
rikas  und  denjenigen  Randvolkern  des  aussersten  Xordostens  Asien- 
die  laut  Leopold  von  Schrenk  gewohnlich  Palaasiaten  genannt 
wcrden,  gehort  zu  denjenigen  Problemen.  die  gegenwartig  die 
Aufmcrksamkeit  der  Amerikanisten  und  Ethnologen  iiberhaupt 
auf  sich  lenken.  Das,  was  friiher  nur  als  eine  Hypothese,  sogar 
als  eine  Ahnung  gewesen  war,  fangt  jetzt  an  einen  festen  Boden 
zu   finden. 

Die  ersten  Schritte  in  dieser  Richtung  hat  die  Nordpaoifische 
Expedition  des  American  Museum  of  Natural  History  getan. 
Diese  Expedition  hat  bewiesen,  dass  die  Mundarten  der  Tchu- 
ktschen,  Korjaken  und  Kamtschadalen  nicht  selbstiindige  Sprachtn, 
sondern  nur  Dialekte  einer  und  derselben  Sprache  sind,  lind 
terner.  dass  die  genannten  Volker  samt  den  Jukagiren  einen 
sehr  engen  Zusamnienhang  mit  den  Indianern  Xordamerikas 
haben. 

Nun  mochte  ich  Hire  Aufmerksamkeit  auf  ein  anderes  pala- 
asiatisches  Yolk  lenken.  namlich  die  Giljaken,  deren  Gebiet  die 
Insel  Saghalin  und  die  Mtindung  des  Flusses  Amur  ist.  Unter 
dieser  Volkerschaft  habe  ich  langere  Zeit  linguistische  und  ethno- 
logische  Forschungen  ausgefiihrt.  Diese  nicht  sehr  zahlreiche 
Volkerschaft  lebt  in  der  Mitte  von  ihr  ganz  fremden  Stammen  der 
Tungusen  und  Aino,  welche  einen  starken  Einfluss  in  somatischer 
und    anderen    Beziehungen    auf  sie  ausgeubt  haben.     Dessenun- 


I  -2$  XXV.  Amerikanisten-Kongress. 

geachtet  haben  die  letzteren  doch  mehrere  eigentiimliche  Ziige 
einer  ganz  andercn  materiellen  und  geistigen  Kultur  beibehalten. 
die    zu    einem    ganz    anderen    ethnographischen    Kreise  gehoren. 

So  z.  B\  waren  es  die  Giljaken,  ohne  Zweifel,  welche  das 
Hundegespann,  das  den  Polargegenden  eigentiimlich  ist,  ihren 
jetzigen  Nachbarn  zugebracht  haben. 

Ferner  finden  wir  in  der  Sprache  und  den  religiosen  Zere- 
monien  der  Giljaken  sehr  sichtbare  Spuren,  dass  der  Typus  ihrer 
friiheren  Wohnungen  den  modernen  Wobnungen  mehrerer  In- 
dianer  und  denen  der  asiatischen  Americanoiden,  wie  der  Kor- 
jaken  und  Kamtschadalen,  gemeinsam  ist. 

Auf  dem  Gebiete  der  sozialen  Kultur,  besonders  in  ihrem 
Verwandtschaftssystcm,  ihren  Ehenormen  und  ihrer  Gentilver- 
fassung,  unterscheiden  sich  die  Giljaken  scharf  von  ihren  jetzigen 
Nachbarn  und  von  alien  ural-altaischen  Volkern  iiberhaupt,  in- 
dem  sie  sich  im  Gegenteil  in  vieler  Hinsicht  mehr  einigen 
amerikanischen  Stammen  nahern. 

Manche  Sagen  der  Giljaken  enthalten  Episoden  aus  clem 
amerikanischen  Sagenkreise,  wie  z.  B.  den  Passus  iiber  den  Raul) 
der  Sonne  durch  einen  Vogel,  oder  wie  die  so  verbreitete  Le- 
gend^ iiber  die  vulvo  dentibus  armata  usw. 

Aber  den  wichtigsten  Hinweis  fur  unsere  Hypothese  scheint 
die  Sprache  der  Giljaken  zu  geben,  deren  morphologische  Eigen- 
tumlichkeiten  denen  der  uralo-altaischen  Sprachen  so  fern  siehen 
und  im  Gegenteil  mit  dem  amerikanischen  Sprachbau  eine  aut- 
fallige  Verwandtschaft  zeigen. 

Ich  will  hier  nur  auf  einige  Punkte  hinweisen: 

i.  Ebenso  wie  die  amerikanischen  Sprachen  gebraucht  die 
giljakische  fur  ihre  Wortbildung  nicht  nur  Suffixe,  sondern  auch 
Praefixe,  wahrend  die  uralo-altaischen  Sprachen  nur  Suffixe  zu 
diesen  Zwecken  verwenden. 

2.  Furworter  werden  in  gewissen  Fallen  regelfnassig  dem 
Nomen  und  dem  Verbum  inkorporiert. 

3.  Gleich  den  Nomen  mehrerer  amerikanischer  Sprachen 
werden  die  der  Giljaken  fur  die  Bestimmung  ihrer  Klasse  von 
pleonastischen   Furwortera    oder   Zahlwortern  begleitet. 

4.  Ahnliche  pleonastische  Hilfsworter  begleiten  in  mehreren 
Fallen  sogar  die  verba  activa. 

5.  Wie  in   mehreren  amerikanischen  Sprachen,   werden   eiiu 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  I  ^Q 

Menge    Formen    gewisser  Konjugationen  durch   adverbiale  Post- 
positionen  gebildet. 

6.  Unter  den  anderen  Konjugationen,  welche  pronorainale 
Endungen  haben,  fand  ich  eine  solche,  in  der  die  erste  Person 
Sin£.  und  alle  drei  Personen  Plur.  eine  Form  und  die  zweite 
und  dritte  Person  Sing,  eine  andere  haben. 

Und  merkuurdigerweise  hnden  wir  dasselbe  in  der  Sprache 
der  Klamathindianer,  in  welcher  wir  auch  andere  Eigentumlich- 
keiten,  die  ihr  mit  der  giljakischen  Sprache  gemeinsam  sind, 
vorfinden. 

7.  Die  Adjectiva,  wie  die  Nomina  uberhaupt,  verwandeln 
sich  sehr  leicht  durch  verbale  Suffixe  in   Verba. 

8.  Wie  in  mehreren  amerikanischen  Sprachen  unterscheidet 
sich  das  Verbum  der  giljakischen  Sprache  dadurch.  dass  jede 
Varietat  einer  bestimmten  Tatigkeit  durch  einen  speziellen  Stamm- 
begriff  ihren  Ausdruck  findet. 

9.  Das  direkte  Objekt  uird  in  der  Form  eines  reinen 
Stammes  unmittelbar  vor  das  Verbum  gestellt,  mit  welchem  es 
eine  Einheit  bildet.  die  der  amerikanischen  sogenannten  Inkorpo- 
ration  sehr  nahe  stent. 

10.  Zuletzt  —  was  mir  sehr  wichtig  scheint  — ,  rinden  wir 
in  der  giljakischen  Sprache,  wie  in  mehreren  amerikanischen, 
die  Eigentiimlichkeit,  dass  die  Kardinalzahlen  mehrere  Klassen 
zur  Bezeichnung  verschiedener  Klassen  von  Nominibus,  wie 
Menschen,  Tieren,  Baumen  usw..  bilden. 

Leider  kann  ich  jetzt  nicht  naher  in  Details  eingehen.  Es 
ist  noch  viel  Arbeit  notwendig,  um  das  Problem  allseitig  und 
erschopfend  zu  behandeln:  linguistische  Vergleichshypothesen 
erfordern  besondere  Vorsicht. 

Doch  glaube  ich,  dass  aus  dem  wenigen,  was  ich  hier  mit- 
geteilt  habe,  klar  hervorgeht,  dass  der  Zusammenhang  der  Morpho- 
logic der  giljakischen  Sprache  mit  der  der  amerikanischen  Sprachen 
sehr  bemerkenswert  ist  und  jedenfalls  die  Aufmerksamkeit  des 
Amerikanistenkongresses  verdient.  Endlich  benutze  ich  die  Ge- 
legenheit  im  Xamen  des  Ethnographischen  Museums  der  K.  Akade- 
mie  der  Wissenschaften  zu  St.  Petersbourg,  sowie  im  Xamen 
der  unlangst  begriindeten  Institution,  des  Russischen  Komitees  der 
Internationalen  Assoziation  fiir  die  Erforschung  Ost-  und  Mittel- 


140  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

asiens,  den  Kongress  zu  begriissen.  Eine  der  Aufgaben  des 
Russischen  Komitees  besteht  in  der  Erforschung  der  palaasiatischen 
Volkerschaften,  welche,  wie  wir  geseben  haben,  so  wicbtig  fiir 
die  Ethnologic  Amerikas  sind.  Zur  Erforschung  dieser  Yolker 
sind  in  der  letzten  Zeit  seitens  des  genannten  Komitees  zwei  Ex- 
peditionen  ausgcriistet  worden,  eine  zu  den  sogenannten  Jenissej- 
Ostjaken  und  die  andere  zu  den  Ainu  der  Insel  Saghalin. 


Dor  Einfluss  der  sozialen  Gliederung 

der  Kwakiutl  auf  deren  Kultur. 


Von   I'rof.   Franz  Iio  as- New-York. 


Vor  einer  Reihe  von  Jahren  veroffentlichte  ich  eine  Be- 
schreibung  der  sozialen  Gliederung  und  Geheimbunde  der  Kwa- 
kiutl-Indianer  der  Vancouverinsel. l)  In  dieser  Schilderung  ver- 
suchte  ich  darzutun,  dass  die  soziale  Gliederung,  wie  sie  gegen- 
wartig  besteht,  ein  Resultat  neuerer  Entwicklung  gewesen  ist,  dass 
vermutlich  vor  nicht  sehr  langer  Zeit  der  Stamm  aus  einer  Reihe 
von  losen  Dorfgemeinschaften  bestand,  ohne  strenge  Scheidun;^ 
der  Zugehorigkeit  des  Individuums  zur  vaterlichen  oder  miitter- 
lichen  Familie.  Aus  diesen  losen  Verbanden  hat  sich  im  Laufe 
der  Zeit  eine  ausgepragte  Geschlechtsorganisation  entwickelt  mit 
einer  Erbfolge,  welche  eigenttimliche  Cbergange  zwischen  vater- 
lichen  und  mutterlichen  Gescllschaftsformen  aufweist.  Diese  Urn- 
wandlung  scheint  unter  dem  Einflusse  der  Kultur  der  Stamme 
des  nordlichen  Britisch-Kolumbien  stattgefunden  zu  haben,  welche 
echte  Totems,  Wappen  und  miitterliche  Erbfolge  besitzen. 

Durch  Zusammenschliessen  und  Teilungen  der  Dorfgenossen- 
schaften  entwickelten  sich  aus  den  losen  Gemeinden  der  Kwa- 
kiutl im  Laufe  der  Zeit  eine  Reihe  von  Stammen,  von  denen  ein 
jeder  in  Geschlechter  geteilt  ist.  Jedes  Geschlecht  hat  ein 
Wappen  und  leitet  seinen  Ursprung  meist  von  einem  sagenhaften 
Ahnen  ab,  welcher  entweder  vom  Himmel  herabgestiegen  ist, 
oder  durch  Verwandlung  eines  Tieres  in  einen  Menschen  hervor- 
gegangen  ist.  Ich  will  hier  nicht  die  Beweisfuhrung  wiederholen, 
aus  welcher  ich  die  Neuheit  dieser  Organisation  abgeleitet  habe. 


Annual  Report   of  the   U,   S.    National   Museum.      i! 


I   i  2  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

Wohl  aber  mochte  ich  einige  neue  Tatsachen  anfuhren,  welche 
zeigen,  wie  vielfaltigem  Wechsel  die  Stammesorganisation  unter- 
worfcn  gewesen  ist.  Fiir  eincn  Stamm  der  Kvvakiutl,  die  Nim- 
kisch,  ergaben  meine  friiheren  Untersuchungen  eine  Teilung  in 
fiinf  Geschlechter,  die  Ts'e'ts'C'/^va'lag.amfr  (die  Beruhmten), 
L  a'L.F.lamin  (die  Sttitzen),  G'l'g'ilg.am  (die  Ersten),  Si'sinL/e*  (die 
Si/nu'6ss),  Ne'nelk-'enox"  (die  vom  Oberlaufe  des  Flusses),  von 
denen  jedes  seine  eigene  Sage  bcsitzt.  Das  erste  dieser 
fiinf  Geschlechter  leitet  seinen  Ursprung  von  einem  Ahnen  ab, 
welcher  in  den  Floss  venvandelt  wurde,  an  dem  der  Stamm 
seinen  Wohnsitz  hat  und  welcher  durch  seinen  Reichtum  an 
Lachsen  ungewohnlich  giinstige  Lebensbedingungen  sichert.  Das 
zweite  hat  einen  Ahnen,  welcher  urspriiglich  im  Himmel  wohnte, 
zur  Erde  niederstieg  und  sich  an  demselben  Flusse  nieder- 
liess.  Der  Sage  nach  wurde  seine  Familie  spater  mit  den  Nach- 
kommen  des  Ahnen  des  ersten  Geschlechts  verschwagert.  Das 
dritte  Geschlecht  leitet  seinen  Ursprung  von  einem  Mensch  ge- 
wordencn  Lachse  ab.  Das  vierte  stammt  von  einem  Ahnen, 
welcher  von  einem  Stamme  der  Kwakiutl  zum  anderen  wanderte 
und  tiberall  Nachkommen  hinterliess.  Das  iiinfte  leitet  seinen 
Ursprung  von  einer  Familie  ab,  welche  anfangiich  an  einem  See 
im  Innern  der  Vancouverinsel  wohnte.  Nach  diesen  Stammes- 
sagen  zu  urteilen,  bilden  die  drei  ersten  Geschlechter  den  Kern 
des  Stammes,  wahrend  das  vierte  und  fiinfte  als  Zuwanderer 
erscheinen. 

Im  Jahre  1900  hatte  ich  Gelegenheit  im  Zusammenhang 
mit  den  Arbeiten  der  Jesup-Expedition  eingehendere  Forschungen 
iiber  den  Ursprung  der  fiinf  Geschlechter  zu  machen,  und  es 
stellte  sich  hierbei  heraus,  dass  das  fiinfte  der  Geschlechter  nicht 
vor  dem  Jahre  1840  sich  mit  dem  Stamme  vereinigt  hatte. 
Weitere  Nachforschungen  ergaben  dann,  dass  die  Gliederung  des 
Stammes  sich  wahrend  des  lctzten  Jahrhunderts  wesentlich  ver- 
iindert  hat.  Ursprunglich  bestand  der  Stamm  aus  zehn  Ge- 
schlechtern  wie  folgt:  1.  Ts.e'ts.c'c\va'lag.ame  ,  2.  L.a'L.i.lamin. 
3.  He^maa'xsti5,  4.  X'i'x  imgiti,  5.  G'i'gilg.am,  6.  Sl'sinL/ft", 
7.  Se'nL/Km,  8.  Gu'ngwad,  9.  Ne'£nelk\Vnox" ,  10.  Gu'ngwad 
ode  r  Wi'\vunek°ila. 

Von  diesen  bilden  das  dritte,  vierte  und  fiinfte;  das  sechste 
und  sicbente;  und  das  achte,  neuntc  und  zehnte  gegenwartig  je 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


1 45 


ein  Geschlecht.  Diese  Yereinfachung  der  Organisation  beruht 
auf  dem  Riickgang  der  Mitgliederzahl  all  dieser  einzelnen  Ge- 
schlechter. Xach  der  gegenwartigen  Auffassung  steht  das  vierte 
Geschlecht  am  hochsten  im  Rang,  obwohl  der  Sage  nach  das 
erste  Geschlecht  den  Anspruch  auf  die  hochste  Stelle  hat. 

Xach  iibereinstimmenden  Aussagen  alterer  Indianer  war  das 
zweite  Geschlecht  vor  1875  vollstandig  unter  dem  Stamme  ver- 
schwunden,  und  zwar  infolge  von  bestandigen  Heiraten  unter 
anderen  Stammen,  in  deren' Geschlecht  es  aufgegangen  ist.  Urn 
diese  Zeit  versuchte  ein  Mann  aus  dem  fiinften  Geschlechte, 
welcher  der  Abstammung  nach  Anspruch  darauf  hatte,  auch 
zum  zweiten  Geschlechte  zu  gehoren,  seine  eigene  soziale  Stellung 
im  Stamm  zu  verbcssern.  Aus  diesem  Grunde  trennte  er  sich 
von  dem  fiinften  Geschlechte  und  begriindete  aufs  neue  das 
zweite  Geschlecht,  welches  gegenwartig  wieder  in  Bliite  steht. 
W'ir  sehen  hieraus,  dass  die  Stammesgliederung  standigem. 
raschem  Wechsel  unterworfen  gewesen  ist. 

Es    ist    nun    interessant  zu  beobachten,  dass  diese  an  sich 

moderne  Stammesgliederung  das  ganze  Leben  und   Denken  des 

Stammes  beherrscht,   und  dass  die  verschiedensten  Formen  des 

(ffentlichen   Lebens   alle    durch    die   grundlegende  Idee  der  Ge- 

schlechterorganisation  beherrscht  werden. 

Ich  habe  schon  friiher  dargelegt,  dass  die  Anlage  des  Dorfes 
streng  nach  der  Geschlechtergliederung  angeordnet  ist.  Jedes 
Geschlecht  bewohnt  einen  geschlossenen  Teil  des  Dorfes,  und 
die  Hauser  tragen  Xamen,  welche  Bezug  haben  auf  die  Wappen 
oder  die  Stammessagen  des  betreffenden  Geschlechts. 

Der  Begriff  des  personlichen  Besitzes  ist  dem  Begriff  des 
Geschlechterbesitzes  untergeordnet.  Nicht  nur  werden  Jagdge- 
biete,  Fischfanggebiete,  Platze  zum  Beerensammeln  als  Eigentum 
der  einzelnen  Geschlechter  angesehen,  sondern  Besitzbegriffe  wer- 
den auch  mit  Dingen  und  Ideen  verbunden,  die  bei  Volkern 
anderer  Kulturformen  nicht  als  Besitzobjekte  angesehen  werden. 
Ich  will  dies  naher  an  einigen  Beispielen  ausfiihren. 

Im  grossen  und  ganzen  ist  der  Besitzbegriff  in  bezug  auf 
Erwerbsgebiete  scharf  eutwickelt,  am  wenigsten  in  bezug  auf 
die  Gebiete,  in  welchen  die  einzelnen  Geschlechter  Beeren 
sammeln.  Es  scheint,  dass  im  allgemeinen  die  Frauen  des  ganzen 
Stammes    gemeinsam    ausgehen    und    dass   alle    gleiches    Recht 


1^4  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

haben ,  in  irgendeinem  Teil  des  \'om  Stamme  bewohnten 
Gebietes  Bccren  zu  sammeln.  Es  ist  historisch  nachweisbar, 
dass  die  Stamme  im  Laufe  der  Zeit  ihre  Wohnorte  gewechselt 
haben,  so  dass  man  vermuten  konnte,  dass  sich  Besitzanspriiche 
auf  Enverbsgebiete  in  ihren  alten  Wohnsitzen  erhalten  batten. 
Mir  ist  kein  Fall  bekannt,  in  dem  sich  Anspriiche  auf  entlegene 
Beerensammeldistrikte  erhalten  haben.  Anders  an  den  Ufer- 
strecken,  welche  zum  Muschelgraben  geeignet  sind.  Hier  scheinen 
altere  Besitzverhaltnisse  sich  abzuspiegeln,  denn  die  Verteilung 
der  Uferstrecken  unter  den  verschiedenen  Stammen  ist  recht 
unregelmassig.  Es  scheint,  dass  manchmal  Uferstrecken  ganzen 
Stammen  angehoren,  manchmal  auch  bestimmten  Geschlechtern 
oder  auch  Geschlechtsgruppen,  welche  gegenwartig  nicht  mehr 
einen  geschlossenen  Stammverband  bilden.  Auch  finden  wir. 
dass  in  manchen  Fallen  ein  entlegenes  Ufergebiet  von  einem 
Stamme  in  Anspruch  genommen  wird,  obwohl  es  gegenwartig 
innerhalb  des  Wohngebietes  eines  anderen  Stammes  gelegen  ist. 

Noch  scharfer  gesondert  ist  der  Besitz  an  Fischbanken 
zum  Heilbuttfang.  Die  Fischgrlinde  sind  oft  nur  von  geringer 
Ausdehnung  und  innerhalb  der  einzelnen  Biinke  finden  wir  jedem 
Geschlechte  einen  bestimmten  Plat/,  angewiesen.  Diese  Platzc 
sind  durch  sorgfaltige  zweifache  Peilung  festgelegt,  so  dass  bei- 
spielsweise  ein  bestimmter  Baum  und  ein  bestimmter  Fels  eine 
Peillinie  bildet ,  welche  mit  einer  zweiten  ahnlichen  Linie 
zum  Schnittpunkt  gebracht  wird.  Durch  diese  Doppelpeilung 
ist  die  genaue  Position  des  Fischerbootes  festgelegt,  und  die 
Peilungen  sind  so  genau,  dass  haufig  der  Fischplatz  eines  Ge- 
schlechts  nicht  mehr  als  zwanzig  Meter  von  dem  eines  zweiten 
Geschlechts  entfernt  ist.  Anscheinend  sind  viele  dieser  Fisch- 
platze,  welche  bestimmten  Geschlechtern  angehoren,  ziemlich  alt. 
doch  werden  neu  aufgefundene  I^ischgriinde  auf  dieselbe  W'eise 
verteilt. 

Ebenso  scharf  ist  die  Teilung  der  Garten,  in  welchen  Klee- 
wurzeln  gegrabcn  werden,  die  als  Nahrung  dienen.  Dieser  Kle< 
wird  allerdings  nicht  gepflanzt,  aber  doch  insofern  kultiviert,  als 
der  Boden,  auf  dem  er  wachst  gelockert  und  von  Steinen  ge- 
reinigt  wird.  Der  Strand  an  der  Miindung  des  Nimkischflusses  ist 
so  gereinigt,  und  die  Steine  sind  in  grossen  riaufen  und  in  Wallen 
zusammengetragen.    Das  ganze  Strand^ebiet  wird  teils  durch  di< 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  14^ 

While,  teils  durch  Planken.  welche  auf  ihren  Langsseiten  stehend 
in  den  Boden  getrieben  sind  und  durch  Pflocke  gehalten  werden. 
in  Abteilungen  von  unregelmassiger  Form  geteilt.  Grossere 
Teile  dieser  Uferstrecken  sind  das  Eigentum  verschiedener 
Stamme,  wahrend  die  kleineren  Felder  den  einzelnen  Geschlech- 
tern  gehoren.  Es  scheint,  dass  die  Feldergruppen,  welche  einem 
Geschlechte  gehoren,  wieder  in  Unterabteilungen  geteilt  sind. 
welche  den  Besitz  einzelner  Frauen  ausmachen,  so  dass  eine 
Frau,  welche  einen  bestimmten  Abschnitt  des  Gebietes  gereinigt 
hat,  audi  temporar  denselben  in  personlichem  Besitz  hat.  Der 
Geschlechterbesitz  scheint  aber  viel  permanenter  zu  sein,  als  die 
Anspriiche  der  einzelnen  Frau  innerhalb  des  von  dem  Geschlechte 
innegehabten  Feldes. 

Ganz  ahnliche  Verhaltnisse  finden  wir  an  den  Fliissen,  an 
welchen  im  Friihjahr  Olachen,  eine  Art  kleiner  Stinte,  gefangen 
werden.  Der  wichtigste  Platz  fur  den  Olachenfang  ist  Knight 
Inlet,  welches  im  Gebiete  der  Dza'wadEenox" ,  eines  der  Kwakiutl- 
stamme, gelegen  ist.  Obwohl  das  gesamte  Land  in  dieser  I 
gend  Eigentum  des  genannten  Stammes  ist,  so  hat  doch  jeder 
der  Kwakiutlstamme,  von  Fort  Rupert  im  Norden  der  Vancouver- 
insel,  bis  zu  den  siidlichsten  Stammen  hin,  einen  Anspruch  auf 
Olachenfang,  und  jeder  einzelne  Stamm,  oder  viclmehr  die  Ge- 
schlechter  eines  jeden  Stammes  haben  jedes  ihren  bestimmten 
Platz,  an  welchem  Fischhiitten  aufgebaut  werden,  und  wo  ein 
Wehr  fiir  den  Fang  der  Olachen  errichtet  wird.  Die  vielfachen 
Veranderungen,  welche  in  der  Geschlechterteilung  der  verschic- 
denen  Stamme  vor  sich  gegangen  sind,  haben  hier  zu  vielen  Un- 
klarheiten  gefiihrt,  so  dass  die  alljahrigen  Versammlungen  der 
Kwakiutlstamme  in  Knight  Inlet  zu  standigem  Streite  wegen  der 
Anspriiche  der  einzelnen  Geschlechter  auf  bestimmte  Wehre 
fiihren. 

Nicht  nur  in  den  Besitzverhaltnissen  driickt  sich  der  Ein- 
fluss  der  Stammesgliederung  aus,  sondern  auch  in  den  Formen. 
des  religiosen  Lebens,  sowie  in  freieren  geselligen  Zusammen- 
kiinften.  In  alien  Besitzfragen  erscheint  das  Geschlecht  als  eine 
Einheit.  Infolgedessen  tritt  auch  bei  den  landesublichen  Festen 
welche  wesentlich  in  einer  Verteilung  von  Geschenken  bestehen. 
das  Geschlecht  scharf  hervor.  Der  Festgeber  verteilt  seine  Ge- 
schenke  an  die  Individuen  geschlechterweise  und  die  Anspriiche 


I^i5  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

eines  jeden  richten  sich  nach  seiner  Stellung  und  seinem  Range 
im  Geschlechte.  Bei  kleineren  Festen  entleiht  der  Festgeber 
von  seinen  Geschlechtsgenossen,  verteilt  das  entliehene  Eigen- 
tum  unter  den  Gasten,  welche  anderen  Geschlechtern  angchoren 
und  zahlt  spater  seinen  Geschlechtsgenossen  als  Individuen  die 
entliehenen  Werte  zuriick,  Bei  grosseren  Festen  unterstiitzt  ebenso 
die  Geschlechtsgruppe,  d.  h.  der  Stamm  oder  eine  andere  hohere 
Einheit,  einen  aus  ihrer  Zahl,  und  die  Geschenke  werden  anderen 
Stammen  oder  Geschlechtergruppen  gegeben.  Infolgedessen  er- 
scheint  auf  den  Festen  auch  das  Geschlecht  stets  als  eine  Ein- 
heit.  Bei  dem  Empfang  der  Geschenke  werden  die  Vertreter 
des  Geschlechts  der  Reihe  nach  aufgerufen,  und  es  bildet  sich  so 
eine  ausserlich  deutlich  erkennbare  Gruppe  in  dem  Stamm. 

Es  ist  nun  charakteristisch,  dass  neben  dieser  allgemein 
anerkannten  Geschlechtergliederung  sich  eine  Reihe  von  ahnlichen 
sozialen  Gebilden  findet,  welche  aber  auf  ganz  andere  Kreise  des 
Volkslebens  Bezug  haben.  Vor  allem  existiert  bei  den  reli- 
giosen Festen  des  Stammes  eine  ganz  ahnliche  Gliederung.  Wah- 
rend  dieser  Feste  sind  die  Stammesglieder  von  gewissen  uber- 
natiirlichen  Wesen  besessen.  Alle  diejenigen  nun,  welche  die- 
selben  ubernatiirlichen  Wesen  zum  Schutzer  haben,  bilden  eine 
gemeinsame  Gruppe,  ein  soziales  Gebilde,  welches  in  jeder  Be- 
ziehung  dem  Geschlechte  analog  ist  und  bei  Festen  und  Bera- 
tungen  dieselbe  Rolle  spielt,  wie  bei  nichtreligiosen  Festen  das 
Geschlecht.  Ich  glaube,  man  darf  annehmen,  dass  diese  Ausge- 
staltung  des  religiosen  Lebens  unter  dem  tiefgreifenden  Einflusse 
der  Geschlechtergliederung  entstanden  ist.  Es  lasst  sich  dieser 
Einfluss  besonders  gut  auch  daran  verfolgen,  dass  sogar  der 
Teil  des  Stammes,  welcher  nicht  einem  der  Geheimbiinde  ange- 
hort,  zur  Zeit  der  religiosen  Feste  in  einer  neuen  Gliederung  er: 
scheint.  Die  von  den  Schutzgeistern  Inspirierten,  welche  eine 
selbstandige  Gruppe  bilden,  fallen  nattirlich  aus  dem  Geschlechts- 
verbande  fort,  so  dass  die  zu  anderen  Zeiten  bestehende  Ein- 
heit  wahrend  der  religiosen  Feste  durchbrochen  ist.  Unter  den 
Dbrigbleibenden  schliessen  sich  nun  diejenigen  Gruppen  zusammen, 
welche  im  Laufe  der  Zeit  etwa  gleichzeitig  den  Geheimbiinden 
beitreten,  so  dass  vielleicht  aus  diesem  Grunde  sich  naturgemass 
Altersklassen  herausgebildet  haben,  welche  vom  religiosen  Stand- 
punkte  aus  Ranggruppen  innerhalb  des  Stammes  bilden. 


XIV.    Amerikanisten-Kongress.  i_j.j 

Analoge  Gruppenbildungen  finden  sich  sogar  unter  den 
u'mgeren  Stammesgliedern,  wahrend  rein  geselliger  Vereinigungen. 
])er  Kwakiutl  macht  im  Laufe  seines  Lebens  eine  Reihe  von 
Rangstufen  durch.  welche  von  Festen  abhangen,  die  der  junge 
Mann  im  Laufe  der  Zeit  gibt  und  zwar  so,  dass  mit  jedem  ver- 
italteten  Feste  sein  Rang  steigt.  Infolgedessen  finden  sich 
stets  cine  Anzahl  jiingerer  Leute,  welche  annahernd  auf  derri- 
selben  Rangniveau  stehen.  Auf  jedem  Rangniveau  fiihrt  der 
junge  Mann  einen  neuen  Xamen,  an  dem  man  sogleich  seine 
Position  im  Stamme  erkennen  kann.  Wir  finden  nun  bestimmte 
Feste,  in  clenen  junge  Leute  einer  Rangklasse  auf  dieselbe  Weise 
wie  die  Gescrilechter  innerhalb  des  ganzen  Stammes  sich  zu- 
sammen-chliessen,  und  es  erscheint  der  Stamm  haufig  nach  Alters- 
klassen  ge6rdnet,  welche  die  Geschlechterteilung  vollstandig 
durchbrechen. 

Diese  Teilung  durch  Bildung  gesellschaftlicher  Gruppen 
tst  sogar  in  die  Organisation  des  Schamanentums  der  Kwakiutl 
eingedrungen.  Die  Schamanen  samtlicher  Stamme  des  nordlichen 
Teils  der  Vancouverinsel  sind  in  zwei  Organisationen  gegliedert, 
welche  aufs  strengste  geheimgehalten  werden,  und  deren  Be- 
handlungsweise  der  Kranken  gewisse  Unterschiede  aufweist. 
Innerhalb  dieser  beiden  Schamanenorganisationen  finden  sich 
Rangunterschiede,  welche  von  der  Geschicklichkeit,  resp.  dem 
Frfolg,  der  Schamanen  abhangen. 

Jede  hat  ihren  Hauptling  und  ihre  geheimen  Zeichen,  an 
denen  die  Mitglieder  der  Organisation  einander  erkennen.  Sie 
haben  ihre  Yersammlungen,  in  welchen  Angelegenheiten,  die  die 
Schamanen  angehen,  besprochen  und  bestimmt  werden.  Ein  be- 
stimmter  Tribut  an  dem  Einkommen  jedes  Schamanen  gehort 
dem  Vorsteher  jeder  dieser  Organisationen. 

Lndlich  ist  noch  zu  erwahnen,  dass  die  Deutung  der  Kunst- 
werke  dieses  Stammes  ganzlich  unter  dem  Einflusse  der  sozialen 
Gliederung  steht.  In  der  dekorativen  Kunst  kommen  kaum  rein 
geometrische  Motive  vor,  sondern  fast  durchweg  Tiermotive. 
Fast  uberall,  wo  diese  Tiermotive  zur  Ausschmlickung  von 
Gegenstanden  beniitzt  werden,  werden  sie  gegenwartig  als  Wappen 
des  Besitzers  gedeutet,  oder  sie  enthalten  eine  Beziehung  zu  der 
Stammessage  und  sind  auf  diese  Weise  eng  mit  der  sozialen 
Gliederung  verbunden.     Infolgedessen  werden  auch  die  einzelnen 


j^8  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

Formen  als  Besitz  eines  jeden  Geschleehts  aufgefasst.  Es  i>i 
wahrscheinlich,  dass  die  Kunstform  mit  vorwiegenden  Tierdar- 
stellungen,  welche  so  charakteristisch  fiir  die  Stamme  der  Nord- 
westkliste  Amerikas  i.st,  historisch  in  nahem  Zusammenhang  mit 
der  Kunst  der  Indianer  von  Washington  und  Oregon  steht,  bei 
denen  Tierdarstellungen  und  Menschendarstellungen  keineswegs 
fehlen.  In  dem  letztgenannten  Gebiete  finden  sich'aber  gleich- 
zeitig  geometrische  Motive.  Dort  fehit  der  gewaltige  Anstoss, 
welchen  der  Totemismus  der  Tierdarstellung  gegeben  liat,  und 
wohl  infolgedessen  sind  die  Formen  nicht  so  retch  und  nicht  so 
kiinstlerisch  entvvickelt,  Vielleicht  hat  sich  auch  wegen  der 
Wichtigkeit  des  Tiermotivs  das  geometrische  Motiv  in  Britisch- 
Kolumbien   nicht  halten  konnen. 

Sogar  Musik,  Dichtung  und  Sagen  werden  bei  den  Kwa- 
kiutlindianern  als  Besitz  der  einzelnen  Geschlechter  aufgefasst. 
Jede  Familie  hat  ihre  eigenen  Gesiinge,  welche  bei  ihren  Festen 
gebraucht  werden,  und  welche  ihr  ausschliessliches  Eigentum 
sind.  Ebenso  gehoren  aber  auch  den  verschiedenen  sozialen 
Gebilden,  welche  ich  vorher  besprochen  babe,  eigene  Gesange 
an,   die  von  andern  nicht  gebraucht  werden  diirfen. 

Der  Besitz  einer  Stammessage  wird  so  sehr  als  Vorzug 
empfunden,  dass  sich  unter  dem  Drucke  dieser  Vorstellung  eine 
unendlich  reiche,  aber  sehr  einformige  Mythologie  entwickelt 
hat,  in  welcher  eine  Reihe  gleichartiger  Motive  in  immer  neuen 
Verbindungen  zu  Sagen  verbunden  sind,  welche  die  Grosse  der 
Ahnen  verherrlichen. 

Ich  habe  versucht  in  den  vorhergehenden  kurzen  Bemer- 
kungen  zu  zeigen,  wie  sehr  das  ganze  Leben  der  Kwakiutl  unter 
der  Herrschaft  der  neu  ervvorbenen  sozialen  Gliederung  steht. 
Ich  glaube,  dass  diese  Tatsache  von  allgemeinerem  Interesse  fiir 
den  Ethnologen  ist,  insofern  sie  zeigt,  dass  die  Lebensausse- 
rungen  eines  Stammes  nur  im  Zusammenhange  ganz  verstandlich 
werden,  und  dass  wir  stets  erwarten  miissen,  dass  alteren  Sitten 
durch  neue  Entwicklungen  neue  Form  und  Deutung  aufgepragt 
werden  kann. 


Indian  languages  in  the  united  states. 

Rev    Charle>   Warren   Currier     \Ya>hington  D.   C. 


When    the    white    colonists,    Spanish,    French,  English  and 
Dutch    first    landed    on  the  shores  of  what  is  now  the  territory 

the  United  States,  various  tribes  of  Indians  were  found 
to  inhabit  the  coasts.  As  civilisation  advanced  further  into 
the  interior,  tribe  after  tribe  was  discovered  dwelling  upon  the 
shores  of  our  lakes,  or  upon  the  banks  of  our  streams.  These 
Indians  differed  from  each  other  in  the  geographical  distribution 
of  their  habitations,  to  some  extent  in  their  physical  character- 
istics and  their  customs,   but,  above  all.  in  their  language.     Some 

the  tribes  with  which  the  white  men  came  into  contact  in 
the  seventeenth  and  eighteenth  centuries  have  completely  dis- 
appeared. Not  an  echo  of  their  now  silent  tongue  is  heard, 
no  vestige  of  their  language  remains,  save,  here  and  there, 
a  few  geographical  names.  As  1  write  in  the  Capitol  of  the 
Union,  I  cannot  help  asking  myself,  what  has  become  of  the 
braves  that  once  dwelt  upon  the  banks  of  the  Potomac  ?  Where 
are  the  Piscataways  who  have  left  their  name  attached  to  a 
decaying  village  in  Maryland,  and  whose  descendants,  perhaps, 
survive  in  a  few  half  breed  families  in  the  southern  part  of  the 

te?  Where  are  the  Susquehannas,  of  whom  we  are  reminded 
whenever  the  Pennsylvania  Railroad  carries  us  across  the  noble 
river  that  bears  their  name? 

Other  tribes  are  fast  disappearing,  and  with  them,  their 
language  will  soon  become  extinct,  unless  some  means  are  em- 
ployed to  crystallize  it,  for  the  instruction  of  future  generations. 
It  is  quite  safe  to  predict,  that  ere  another  century  has  elapsed, 
most,  if  not  all,  the  Indian  languages  spoken  today  in  the 
United  States  will  be  consigned  to  the  realm  of  dead  tongues. 


i5o 


XI V.  Amerikanisten-KonOTess. 


Much,  very  much,  has  been  written  on  the  Indian  language- 
of  North  America,  for  the  literature  on  the  subject  is  immense,, 
as  one  may  see  by  a  rapid  glance  at  the  large  work  undertaken, 
under  the  auspices  of  the  U.  S.  Government  by  James  Con- 
stantine  Pilling,  the  first  installment  of  which  was  completed  in 
1887.  It  bears  the  title,  »Proofsheets  of  a  Bibliography  of  the 
Languages  of  the  North  American  Indians*.  To  this  must  be 
added  his  » Bibliography  of  the  Algonquian  Languages «,  published 
in  1 89 1,  and  his  smaller  bibliographies  of  various  families  of 
languages.  Unfortunately,  the  author  did  not  live  to  complete 
his  work,  as  he  died  in  1895.  Since  then,  much  has  been 
added  to  the  literature  of  Indian  languages,  but  there  is  no  one 
to  continue  the  labors  of  Mr.  Pilling. 

It  is  true,  that  much,  perhaps  the  far  greater  portion  of 
this  material,  belongs  to  the  sphere  of  religion,  and  owes  its 
origin  to  the  zeal  of  the  missionaries,  both  Catholic  and  Pro- 
testant. They  are  translations  of  the  Bible,  catechetical  in- 
structions, and  works  of  piety,  but  they  are  not  without  their 
interest  and  their  utility  for  the  philologist.  On  the  other  hand , 
scientific  works  are  not  wanting.  We  possess  grammars  and 
grammatical  treatises  on  a  number  of  the  known  languages. 
I  mention  here  those  tribes  on  whose  language  I  have  been 
able  to  ascertain,  that  such  treatises  exist.  Of  the  Algonquian 
family,  I  find  that  grammars  exist  of  the  Abnakis,  Algonquins, 
Blackfeet,  Chippewas,  Crees,  Delawares,  Illinois,  Maliseets,  Massa- 
chusetts, Menomenees,  Micmacs,  and  Pottowottomies.  Especial!) 
noteworthy  is  the  large  grammar  of  the  Chippeway  language 
composed  by  that  well  known  Indian  missionary,  the  late  Bishop 
Baraga,   of  Marquette,  Mich. 

Of  the  Iroquoian  family,  we  have  grammars,  and  gramma- 
tical treatises  on  the  languages  of  the  Cherokees,  Unions,  Mo- 
hawks, Onandagas,  Wyandottes,  Cayugas,  Iroquois,  ( taeidas, 
Senecas  and  Tuscaroras. 

Similar    treatises    exist    for    various    tribes    of   the  Siouan 
family,    such    as   the  Dhegiha,    Dakota,    Hidatsa,    Iowa,    Santo 
Sioux,  Winnebago,  Kansas  and  Mandan  Indians. 

To  the  Muskhogean  family  belong  grammatical  treatises  <>n 
the  languages  of  the  Choctaws,  Muskokis  or-  Creeks,  Chickasaws 
and  Seminoles. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  i  r  I 

The  tribes  belonging  to  the  Athapascan  family  of  which 
We  are  in  possession  of  grammatical  treatises  are  the  Denes. 
Montagnais,  Xavajos,  Apaches,  Athapascans,  Chippewyans. 
Kenais,  Loucheux,  Peau  de  Lievre,  Sursees,  Tacullis.  Tlats- 
kenais  and  Umpkwas. 

To  the  Salishan  family  belong  the  Salish,  Twana,  Bilqula. 
Chehali,  Kalispel,  Klallam.  Komuk,  Netlakapamuk,  Niskwalli. 
Okinagan.  Tuyallup,  Shuswap,  Shwaksin,  Suanaimuk,  Swohomish, 
Spokan,  Stailakum.  Tilamuk  and  Twana  Indians.  Of  all  these 
we  have  various  grammatical  essays.  The  grammar  of  the 
Kalispel  Languages  by  a  Jesuit  is  highly  spoken  of. 

Of  the  Wakashan  family,  we  possess  treatises  on  the 
Kwakiuitl,  Tokaat,  Hailtsuk,  Klaokwat,  Nutka,  Sebasa  and 
Ukwulta  languages.  To  the  Chinookan  family  belong  the 
Chinooks  and  YYattalas.  and  of  these  two  tribes  grammatical 
treatises  exist. 

It  will  thus  be  seen  that  the  study  of  Indian  languages, 
though  so  vast,  is  far  from  being  complete,  while  the  field  to 
be  explored  is  immense.  The  study  of  the  individual  language 
is  surely  of  great  importance,  but  the  greatest  desideratum  is 
a  thorough  philological  analysis,  and  a  comparative  study  of 
all  the  languages  spoken  in  the  territory  lying  between  Canada 
and  Mexico.  It  must,  however,  be  remarked  that  many  of  our 
Indian  languages  are  common  to  both  Canada  and  the  United 
States,  and  that,  consequently  the  one  cannot  be  treated  with- 
out reference  to  the  other. 

This  comparative  study  cannot  be  scientifically  undertaken 
until  a  proper  classification  of  the  languages  in  question  is  made. 
Many  authors  have  labored  in  this  direction,  but  the  task  is 
still  incomplete.  Perhaps  the  first  methodical  attempt  at  classi- 
fication was  made  by  Albert  Gallatin  in  1836,  in  his  work 
entitled  »A  Synopsis  of  the  Indian  tribes  within  the  United 
States  east  of  the  Rocky  Mountains,  and  in  the  British  and 
Russian  possessions  in  North  America*.  Gallatin  has  had 
many  successors  in  the  field,  for  '  whom  I  will  refer  the 
reader  to  that  portion  of  the  seventh  annual  report  of  the 
Bureau  of  Ethnology  at  Washington  which  treats  of  the  Indian 
Linguistic  Families  of  America"  North  of  Mexico.  This  work, 
published  in   1891,  under  the  direction  of  the  late  Major  Powell. 


1 52  XIV.   Amerikanistcn-Kongress. 

is  one  of  the  latest  and  best  guides  to  the  classification  of 
Indian  languages.  This  classification  is  based  upon  the  vocabu- 
laries of  the  various  languages,  and  not  upon  their  grammatical 
structure,  upon  words,  rather  than  upon  rules  governing  the 
words.  A  judgment  upon  the  merits  of  this  method  of  classi- 
fication I  leave  to  others,  better  qualified  than  myself.  This 
much,  however,  must  be  said  in  its  favor,  that  wherever  a  con- 
stant similarity  of  words  is  found  to  exist,  with  analogies  of 
orthography  running  through  the  vocabularies,  which  are  clearly 
not  due  to  mere  accident,  or  coincidence,  a  common  origin  of 
those  languages  seems  to  be  the  only  logical  conclusion.  The 
constantly  recurring  likeness  points  clearly  to  a  family  relationship, 
and  to  a  common  ancestry. 

Connected  with  this  important  work  of  the  Bureau  of 
Ethnology,  we  possess  a  map  of  languages,  showing  the  habitat 
of  those  who  spoke  them,  at  the  period  when  the)'  first  came 
into  contact  with  Europeans.  Since  then,  immense  changes  of 
population  have  taken  place  upon  the  North  American  continent. 
The  original  inhabitants  of  the  land,  fleeing  before  the  onrushing 
tide  of  Caucasian  civilisation,  have  been  forced  to  migrate  time 
and  again,  their  hunting  grounds  have  become  cities  and  towns 
and  cultivated  fields,  while  the  red  men,  in  constantly  dimi- 
nishing numbers,  are,  many  of  them,  dwelling  in  regions  which 
their  fathers  knew  not.  The  linguistic  families  of  tribes  are 
broken  up,  and  the  surviving  languages  are  scattered  over  the 
land,  like  so  many  islands  in  an  immense  ocean  of  heterogenous 
population  that  threatens  to  swallow  up  what  is  left  of  the 
Aboriginies. 

There  have  been  enumerated  fifty  eight  linguistic  families 
north  of  Mexico.  Some  of  these,  like  the  Algonquian,  between 
Hudson  Bay  and  the  regions  around  the  Creat  Lakes,  the 
Siouan,  in  the  centre,  the  Shoshonean  in  the  southwest,  and 
the  Athapascan  in  the  Northwest,  covered  immense  terri- 
tories, while  others,  like  the  Chumashan,  and  the  Uchean 
are  scarcely  visible  on  the  map.  It  is,  also,  noticeable, 
that  besides  the  great  tracts  of  land,  covered  by  tribes  of  the 
same  family,  there,  were,  also,  outlying  colonies  where  kindred 
dialects  were  spoken.  Thus  we  find  nembers  of  the  Athapascan 
family  in  the  southwestern  portion  of  the  United  States,  on  the 


XIV.   Amcrikanisten-Kongress.  fCj 

borders    of   Mexico    and    of  the  Algonquian    in    the    southeast. 
where  the  state  of  South  Carolina  now  exists. 

Of  the  fifty  eight  linguistic  families,  some  have  completely 
-disappeared,  leaving  only  meagre  vocabularies  from  which  we  may 
•_Mean  a  knowledge  of  their  language.  To  these  belongs  the 
Adaizan  family  of  whom,  in  1 820,  there  were  about  twenty 
survivors.  Their  home  was  about  40  miles  from  Natchitoches 
A  vocabulary  of  about  two  hundred  and  fifty  words  is  all  that 
1-  left  to  us  of  their  language.  To  the  other  extinct  families 
must  be  reckoned  the  Attacapan,  Beothukan,  Chimarikan.  Esse- 
lenian,  Karankaman.  Pujunan.  Sastean  and  Tinnquanan;  other 
families  are  fast  disappearing.  Thus  of  the  Chimakuan  family 
there  were,  in  1884,  only  about  20  individuals  left,  near  Port 
Townsend,  Washington.  In  1881,  there  were  left  about  50  mem-  . 
hers  of  the  Chitimachan  family  in  Louisiana.  The  Chumashan 
family  was  represented  in  1884  by  about  40  members  in  Cali- 
fornia. The  adults  still  spoke  their  language,  when  conversing 
with  one  another.  Of  the  Coahuiltecan  family,  a  very  few 
Indians  still  survive,  on  the  Rio  Grande.  In  1888,  there  were 
about  thirty  members  of  the  Costanoan  family  left  in  Cali- 
fornia. Of  the  Kalapooian  family  less  than  two  hundred  survive 
in  Oregon.  Less  than  150  of  the  Mariposan  family  live  still 
jn  California,  while,  in  the  same  region,  exist  a  very  few  of  the 
Moquelumnan  family.  The  Natchesan  family  is  also  fast  dis- 
appearing, while  the  Salinan  is  almost  extinct.  Of  the  Takil- 
man  family  there  are  less  than  thirty  in  Oregon,  and  the  same 
may  be  said  of  the  Tonikan  family,  the  few  representatives  of 
which  may  be  found  in  Louisiana.  Of  the  Tonkawan  family, 
about  80  were  still  alive  in  1884.  To  the  linguistic  families 
which  are  nearly  extinct  must  also  be  reckoned  the  Yanan. 

The  more  numerous  and  important  of  the  still  existing 
families  are  the  Algonquian,  Athapascan,  Caddoan,  Chinookan, 
Iroquoian.  Keresan,  Koluschan,  Muskhogean,  Piman.  Shoshonean. 
Siouan,  Yuman  and  Zunian.  Of  these  various  existing  tribes,  the 
Cherokees  have,  perhaps,  reached  the  highest  degree  of  culture. 
Not  only  is  their  language  still  in  a  flourishing  condition,  but 
they  possess  an  alphabet,  the  invention  of  which  is  due  to 
Sequoya,  a  member  of  the  tribe: 

The    linguistic    families   which    still    exist    are    scattered   in 


I  C  a  XIV.   Amerikanistcn-Kongress. 

various  reservations  throughout  the  land,  as  may  be  seen  by 
the  map  prepared  by  the  Bureau  of  Indian  affairs.  Languages 
of  the  Algonquian  stock  are  spoken  by  the  Abnakis  and  Passa- 
maquoddies  of  Maine,  the  Arapahoes  in  the  Indian  Territory 
and  Wyoming,  the  Cheyennes  in  South  Dakota  and  the  Indian 
Territory,  the  Delaware*  in  the  Indian  Territory,  New  York. 
Wisconsin  and  Kansas,  the  Kickapoos  in  the  Indian  Territory 
and  Kansas,  the  Menominees  in  Wisconsin,  the  Miami  in  the 
Indian  Territory,  the  Ojibways  or  Chippcways  in  Minnesota.. 
Wisconsin,  Michigan,  North  Dakota  and  Kansas,  the  Ottawa- 
in  the  Indian  Territory  and  Michigan,  the  Peonas  in  the  Indian 
Territory,  Kansas,  Michigan  and  Wisconsin,  the  Sac  and  Fox 
in  the  Indian  Territory,  Iowa  and  Kansas,  the  Shawnees  in  the 
Indian  Territory,  the  Siksika  in  Montana  and  the  Stockbridge 
Indians  in  Wisconsin  and  New  York.  It  will  thus  be  seen,  that 
not  only  has  the  Algonquian  family  been  divided,  but  that  even 
individual  tribes  have  been  ruthlessly  scattered. 

Languages  of  the  Athapascan  family,  besides  those  belong- 
ing to  British  America  and  Alaska,  are  spoken  by  the  Kwalhia- 
quas  in  Washington,  the  Owilapsh  in  the  same  state,  the  Tlats- 
canai  near  Wapatoo  Island,  besides  other  tribes  in  Oregon  and 
California,  and  by  the  Navajoes,  Apaches,  and  Lipans,  in  the 
southwestern  portion  of  the  United  States,  or  on  various  re- 
servations. 

Caddoan  languages  are  still  used  by  Indians  on  the  Fort 
Berthold  Reservation  in  North  Dakota,  and  by  the  Poncas, 
Pawnees  and  Wichitas  in  the  Indian  Territory,  and  the  Caddoes 
in  Oklahoma.  To  the  Chinookan  family  belong  the  Wasco  in 
Oregon  and  Washington,  and  the  Clackama  in  Oregon. 

Languages  of  the  once  famous  Iroquoian  stock  are  still 
alive  among  the  Cherokees  in  the  Indian  Territory,  the  Cayugas 
in  the  Indian  Territory  and  New  York,  the  Mohawk  in  New 
York,  the  Oneida  in  New  York  and  Wisconsin,  the  Onondag; 
in  New  York,  the  Senecas  in  the  Indian  Territory  and  New 
York,  the  St.  Regis  in  New  York,  the  Tuscarora  in  the  same 
state,  and  the  Wyandots  in  the  Indian  Territory.  Of  the  renow- 
ned Iroquois,  so  famous  in  our  early  colonial  history,  there  is 
still  a  remnant  in  Canada,  principally  at  the  Lake  of  the  Tw< 
Mountains,   Province  of  Quebec,   and  the  St.  Regis  in  New  York. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I  ;  ^ 

Kalapooian  languages  are  still  spoken  in  Oregon,  and 
those  of  the  Keresan  in  New  Mexico.  The  Kiowan  stock  is 
found  principally  on  the  Kiowa,  Comanche  and  Wichita  Re- 
servations in  the  Indian  Territory.  The  Kitumahan  family  is 
principally  represented  in  Montana,  and  the  Kirsan  in  Oregon. 
To  the  Lithuanian  family  belong  the  Klamaths  and  Modocs  in 
( )rcgon  and  in  the  Indian  Territory.  The  Mariposan  family  is 
found  at  the  Mission  in  California. 

The  principal  representatives  of  the  Muskhogean  family 
are  the  Choctaws  who  are  mostly  in  the  Indian  Territory.  To 
the  same  family  belong  the  Seminoles,  the  Creeks,  and  the 
Chicasas,  and  others.  Most  of  these  are  in  the  Indian  Terri- 
tory,   but  there  are  still  about  200  Seminoles  in  Florida. 

Pima  languages  are  to  be  found  among  the  Pimas  and 
Papagoes  at  the  Pima  Agency  in  Arizona.  The  Quoratean 
family  must  be  sought  for  in  Oregon.  The  Salish  or  Flathead 
family  is  still  found  among  the  Coeur  d'Alene,  in  Idaho,  and 
in  Washington  among  the  Lower  Spokane,  Lake,  Colvilie, 
Okinagam,  Nespilem,  Sans  Puel,  Calispel,  Upper  Spokane,  Quaitso, 
Quemint,  Humptulip,  Puyallup,  Chehalis,  Xisqually,  Squaxon, 
Clallam,  Skokomish,  Oyhut,  Hoquiam,  Montesano,  Satsup,  Sho- 
homish,  Madison,  Muckleshoot.  Swinomish,  Lummi  and  Flat- 
heads  in  Montana. 

The  Shahaptian  family  is  represented  by  the  Nez  Perces 
or  Chopunnish  in  Idaho  and  other  tribes  in  Washington  and 
Oregon. 

Of  the  Shoshonean  family,  we  find  the  Bannocks  in  Idaho, 
the  Chemehuevi  in  Arizona,  the  Comanches  in  the  Indian  Terri- 
tory, the  Gosiutes  in  Utah,  the  Pai  Utes  in  California  and 
Nevada,  the  Paviotso  in  Nevada  and  Oregon  and  others  in 
Oregon,  California,  Utah  and  Colorado. 

The  Siouan  family  is  the  largest  in  the  United  States, 
and  the  largest  north  of  Mexico  after  the  Algonquian,  of  which 
the  greater  portion  is  in  British  America.  The  difference, 
however,  between  the  Siouan  and  Iroquoian  family  is  small. 
The  members  of  this  family  are  scattered  throughout  the  Western 
States,  and  are  found  principally  in  Dakota,  Nebraska,  Montana, 
Kansas,  Oklahoma,  Indian  ■  Territory,  Wisconsin,  North  and 
South  Carolina    and  Louisiana.     To    this    family    belong    princi- 


I  -(5  XIV.   Amerikanisten-Kongre<s. 

pally  the  Dakotas,  Yanktons,  Tetons,  among  whom  the  Black- 
feet,  and  the  Assinaboins,  Omahas,  Ponkas,  Osages,  Kansas. 
Ouapaws,  Iowas,  Winnebagoes,  Crows,  Gros  Ventres  and  Ca- 
tawbas.  To  the  Tanoan  family  belong  a  number  of  Pueblos 
in  New  Mexico  and  Texas.  A  remnant  of  the  Uchean  family 
is  to  be  found  in  the  Indian  Territory,  where  they  are  classed 
as  Creeks.  The  Wakashan  family  is  still  represented  in  Wash- 
ington. The  Yuman  family  exists  principally  in  California  and 
Arizona,  while  the  Zunian  is  represented  by  a  single  Pueblo  in 
New  Mexico. 

I  have  not  referred  in  this  paper  to  the  Esquimauan  family 
which  inhabits  the  Arctic  Circle,  as  I  wished  to  limit  myself 
to  those  existing  between  Mexico  and  Canada.  The  Esquimaux 
may  well  form  the  subject  of  a  special  study.  Father  Barnum, 
the  Jesuit  missionary  in  Alaska,  has  given  us  in  late  years  a 
dictionary  of  one  of  the  Esquimaux  languages. 

The  work  lying  before  the  Americanist  in  regard  to  the 
Indian  tongues  is  twofold ;  the  preservation  of  the  still  living 
languages,  and  the  comparative  philology  of  American  tongues. 
The  first  task  is  undoubtedly  an  Herculean  one,  but  by  the 
concerted  action  of  a  number  of  collaborators  it  is  not  im- 
possible. If  a  central  management,  say  that  of  the  Bureau  of 
Ethnology,  would  engage  the  cooperation  of  educated  men, 
equipped  for  the  task,  a  grammar  of  each  existing  language 
might  be  made  Missionaries,  Indian  agents,  and  others  who 
have  acquired  the  Indian  tongues  might  be  obtained  to  work 
on  each  separate  language.  These  works,  together  with  other 
literary  productions  in  the  several  Indian  tongues,  should  then 
go  to  form  a  separate  collection  in  the  library  of  the  Bureau 
of  Ethnology,  together  with  any  writings  that  can  be  found  on 
those  languages  that  are  extinct.  This  collection  which,  I  dare 
say,  would  be  unique  in  the  world,  would  afford  the  material 
for  the  philologist  to  work  upon,  and  pave  the  way  for  the 
accomplishment  of  the  second  task,  the  comparative  philology 
of  the  Indian  tongues.  By  means  of  this  study,  light  might  be 
thrown  on  the  relationship  existing  between  the  various  tribes 
of  the  New  World  as  well  as  upon  the  tie  connecting  the  old 
world  with  the  New,  and  it  might  even  afford  some  useful  hints 
as  to  the  origin   of  the  Indian  race,  a  question  that  has  hitherto 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  1^- 

baffled  all  researches.  Should  each  American  nation  undertake 
a  similar  work  within  its  own  domain  a  comparative  philology 
of  the  two  Americas  would  become  possible.  One  might 
easily  decide  whether  the  elements  are  at  hand  for  uniting  the 
then  languages  of  the  New  World  into  one  great  class, 
in  the  same  manner  as  the  Semitic  and  Aryan  tongues  are 
united,  wheter  a  similarity  of  structure  runs  trough  the  American 
languages,  and  whether  they  rest  upon  a  common  basi- 


Notes. 

i.  The  Bureau  of  Hthnology  is  preparing  a  dictionary, 
or  Encyclopaedia  of  Indian  Tribes,  in  2  vols. 

2.  Under  the  direction  of  the  Bureau  of  Ethnology,  a 
Handbook  of  American  Languages  is  in  course  of  preparation. 
An  attempt  will  be  made  therein  to  classify  said  languages 
morphologically.  The  families,  Chosen  as  types  are  the  Esqui- 
maux, Tsinshian,  Kwakiutl,  Chinook,  Iroquois,  Haida,  Sioux. 
Algonquin,  Shoshone,  Maidu,  Salish,  Yokut  and  Uche.  Thirteen 
families  in  all.  Of  the  various  North  American  languages  can 
be  reduced  to  these  types,  the  work  will,  as  can  clearly  be 
observed,  quite  simplified. 

')    See      'Polysynthesis    in    the     Languages     of    the    American     Indh 
J.   X.   B.  Hewitt  in  the  American  Anthropologist.    —  Oktober   1893. 


Sur  les  idioiiK\s  de  la  Famille 

Chichimeque. 

Par   le    Comte   H.  de    Charencey.   Pari-. 


Generalites. 

Xous  avions  deja  dit  un  mot  dans  les  Melanges  de  linguistique 
<t  de  paUograpliie  Aincricaincs  i  Paris  1883J  au  sujet  du  groupe 
d'idiomes  que  nous  avions  qualifie  de  Pirinda-Othomie,  mais 
qu  il  serait  peut-etre  plus  exact  de  designer  du  nom  de  Chichi- 
meque a  l'exemple  de  MM.  le  Dr.  Penafiel  et  E.  Buelna.  Re- 
prenant  aujourd'hui  nos  recherches  au  sujet  de  ces  langues,  nous 
nous  effor^erons  specialement  d'etablir  par  de  nouvelles  preuves, 
la  parente  du  Pirinda  avec  l'Othomi  et  le  Mazahua.  II  ne  semble 
pas  possible  efifectivement  d'expliquer,  comme  on  a  voulu  le 
faire,  la  ressemblance  existant  entre  ces  divers  dialects  par  de 
simples  emprunts,  bien  que  les  echanges  de  formes  grammaticales 
se  remarquent  plus  frequemment  a  la  Nouvelle  Espagne  que  nulle 
part  peut-ctre  ailleurs.  ' 

Quoi  qu'il  en  soit,  la  famille  en  question  occupait  une  large 
place  sur  la  carte  linguistique  du  Mexique.  Son  aire  etait,  sans 
doute,  plus  vaste  encore  a  une  epoque  anterieure  et  ne  le  cedait 
guere  a  celle  des  dialects  Nahoas.  Aujourd'hui  encore  une  portion 
notable  de  la  population  indigene  fait  usage  d  idiomes  d'origine 
Chichimeque. 

I    Ouvrages  consultes. 
ic    D.    Francisco    Pimentel.       Cuadro    descriptivo    de    las 
lenguas  indigenas  de  Mexico,    1862. 

')  De  la  Conjugaison  dans  les  langues  de  la  famille  Maya-Quiche,  p»  64 
et  65  (Louvain   1885.     Extrait  du  Museon). 


I  (5o  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

2°  Dr.  Antonio  Penafiel,  Division  y  clasificacion  de  las  lenguas 
y  dialectos  etc.  ps  91  et  suiv.  du  Congreso  internacional  de  Los 
Americanistas,    1  r' Sesion  (Mexico   1897). 

30  M.  Cyrus  Thomas,  Provisional  list  of  linguistic  families  etc. 
of  Mexico,  etc.  ps  207  et  suiv.  du  vol.  IV  N"  5  de  1' American 
Anthropologist  (April-June   1902). 

40  M.  le  Dr.  Nicolas  Leon,  Familias  lingiiisticas  de 
Mexico  etc.  (Mexico    1902). 

5°    D.    Luis    de    Neve    y    Molina,    Reglas    de    Ortografi; 
Diccionario  y  Arte  del  idioma  Othomi  (Mexico   18631. 

6°  Documentos  lingiiisticos  en  el  idioma  Othomi,  dispuestos 
por  el  Sl"  Leon  Reinisch  (Mexico  1867)  et  comprenant  des  copies 
des  ouvrages  suivants  : 

1°  R.  P.  F.  Melchior  de  Vargas,  Doctrina  Christiana  muy 
util,  etc.     En  Castellano,  Mexicano  y  Othomi  (Mexico 

1576). 
11°  P.  Fr.  de  Miranda,  Catecismo  breve  en  lengua  Otomi,  etc 

(Mexico    1759). 
Ill0  Arte  y  Cartilla  del  idioma  Othomi,  doctrina  Christiana 
y  Vocabulario,  Manuscrit  en  8V0,    de  45   feuilles,   sans 
nom  d'auteur. 
IV°  Metodo    breve    para    confesar    a    un    Indio    en    idioma 

Othomi;  sans  nom  d'auteur. 
7°  M.  Eustaquio   Buelna,   Luces  del  Otomi  (Mexico    1893  . 
Comprenant : 

1°  Ouelques   notes    de  D.  E.  de  Lscamilla,    Professeur   a 

l'universite  royale  de  Mexico. 
11°  Notes  redigees  par  les  freres  de  l'Hopital  de  la  menu 

ville. 
IIP  Divers    fragments    dus    aux    Peres    H.    Carochi    et    Fr. 

Jimenez. 
IV0  Un   memoire   de  J.  Sanchez    de    la  Baquera,    de    Tula. 
V°  Une  reproduction  manuscrite   de  l'ouvrage  de  Neve   y 

Molina. 
8°  El  Licenciado  Diego  de  Najera  y  Yanguos,  Manual  y 
Instruccion  de  la  Lengua  Macahua  (Mexico  1637),  Ouvrag* 
excessivement  rare  dont  nous  avons  reproduit  la  premiere  part  if 
dans  les  Actes  de  la  Societe  philologique,  et  qui  avec  un  voca- 
bulaire  manuscrit  d'ailleurs  incomplet  signale  par  D.  Fr.  PimenteJ 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I(5r 

comme  faisant  partie  de  la  bibliotheque  de  M.  D.  Fernando- 
Ramirez,  parait  constituer  tout  ce  qui  a  ete  publie  d'original 
sur  cet  idiome. 

9°  P.  Fr.  Miguel  Guevara,  Arte  doctrinal  para  aprender  el 
idioma  Matlatzinga,  edite  en  1638,  mais  dont  une  reimpression 
a  ete  publie  dans  le  Tome  IX  du  Boletin  de  la  Sociedad  Mexicana 
de  Geografia  y  Estadistica. 

II     Idiomes  ici  etudies. 

Ouoiqu'il  en  soit,  voici  la  liste  des  dialectes  qui  doivent 
etre  ranges  dans  le  groupe  en  question. 

1°  Le  Serrano,  peut-etre  identique  au  Mt'co  ou  Jonaz  et 
que  M.  Cyrus  Thomas  croit  aujourdhui  eteint.  II  s  est  park, 
en  tout  cas,  concurremment  avec  le  Tarasque  dans  le  departement 
de  Morelia,  Pueblo  de  Pinicuaro  i  Ktat  de  Guanajuato),  ainsi  que 
dans  la  mission  de  Arnedo,  district  de  Victoria  (Guanajuato)  et 
d'apres  le  Dr.  N.  Leon  dans  certains  points  du  Tamaulipas. 
Nous  ne  connaissons  cet  idiome,  observe  D.  Fr.  Pimentel,  que 
par  une  traduction  du  Pater  publiee  dans  la  Collection  de  la 
Sociedad  de  Geografia  et  que  reproduit  d'ailleurs  le  Cuadr<> 
descriptivo. 

2  Le  Pame  ou  Chichimcquc  proprement  dit,  assimile  au 
precedent  par  M.  le  Dr.  Penafiel  et  qui,  sans  doute,  sen  rap- 
proche  sensiblement,  est  considere  comme  un  idiome  different 
par  MM.  Cyrus  Thomas  et  D.  Fr.  Pimentel.  11  serait.  affirme 
ce  dernier  auteur,  parle  sous  differentcs  formes  dialectales,  dans 
les  villages  de  Son  Luis  Potosi  et  quelques  localites  des  etats 
de  Guanajuato  et  de  Queretaro,  ou  il  aurait  pour  voisin  all 
1'Othomi.  Ce  dernier  auteur  a  extrait  de  la  Collection  de  la 
Sociedad  de  Geografia  et  insere  dans  son  Cuadro  descriptivo. 
trois  traductions  du  Pater  en  Pame,  la  premiere  dans  le  dialect 
de  San  Luis  de  la  Paz  (Territoire  de  la  Sierra  Gorda);  la  seconde 
dans  celui  de  la  Cite  du  Maiz  I  departement  de  San  Luis  Pot' 
Quand  a  la  derniere  enfin,  elle  nous  donne  le  Pame  en  rigueur 
ii  la  Purisima  Concepcion  de  Arnedo,  dans  la  Sierra  Gorda. 

3  \^OtJiomi.  partage  en  plusieurs  dialects  ou  sous-dialects, 
vraisemblablement  peu  differents  les  uns  des  autres,  constitue 
a  coup  sur,  le  plus  important  des  membres  de  la  famille  Chichi- 
meque,    aussi    bien   par   la  vaste  etendue  du  territoire  ou  on  le 


I  (52  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

park  que  par  le  grand  nombre  d'indigenes  dont  il  est  le  langage 
usuel.  Nous  le  rencontrons  en  vigueur  dans  la  plus  grande  partie 
de  l'etat  de  Oueretaro.  11  est  repandu  dans  une  portion 
de  celui  de  Guanajuato,  spec,  dans  les  districts  de  Celaya, 
Cortazar,  Iturbide,  Chamacuero  de  Comonfort  et  a  la  localite 
appelee  Mission  du  district  de  San  Luis  de  la  Paz.  Diverses 
localites  des  Etats  de  San  Luis,  Hidalgo,  Guanajuato,  Michoacan, 
Puebla,  Vera  Cruz  et  Tlascala,  sont  egalement  de  langue  Othomie. 
Enfin,  cet  idiome  n'est  pas  inusite  non  plus  dans  le  District 
federal.  II  domine  chez  les  habitants  des  apres  montagnes  de 
la  Vallee  d'Anahuac,  a  90  milles  au  NO.  de  Mexico,  aussi  bien 
que  dans  les  Prefectures  de  Tacubaya,  Guadalupe  Hidalgo, 
Tlalpan  etXochimilco.  Enfin  dans  les  fauxbourgs  raeme  de  Mexico, 
beaucoup  d'indiens  venus  la  pour  gagner  leur  vie,  et  dont  il 
constitue  le  langage  maternel,  continuent  a  le  parler,  concurrem- 
ment  avec  le  Nahuatl  ou  Mexicain. 

On  ne  saurait  guere  douter  d'ailleurs  que  le  domaine  occupe 
par  les  peuples  de  langue  Othomie  n'ait  ete  jadis  plus  etendu 
qu'aujourd'hui.  lis  confinaient,  croit-on,  du  cote  du  Nord  aux 
Barbares  Cuachila  et  aux  Tepehuans;  du  cote  de  l'Est  aux 
Huasteques  et  Totonaques;  leurs  voisins  meridionaux  auraient 
ete  au  Sud,  les  Mazahuas ;  enfin  a  l'ouest,  ils  se  seraient  trouve 
bornes  par  les  Tarasques  du  Mechoacan.  Ce  qui  est  certain, 
en  effet,  c'est  que  dans  les  plaines  du  Mexique  central,  Ion 
rencontre  un  certain  nombre  de  villages  portant  des  noms 
Othomies,  bien  que  cette  langue  ne  se  parle  plus  qu'a  une 
distance  parfois  considerable.  II  conviendrait  meme  de  lui 
assigner  dans  les  temps  antiques  une  extension  plus  vaste  encore, 
s'il  est  vrai,  comme  on  a  lieu  de  le  croire,  qu'elle  servait  d'idiome 
maternel  aux  barbares  chichimeques  qui  vers  la  seconde  moitie 
du  dixieme  siecle  de  notre  ere  quitterent  Amaqueme  011  Ama- 
quemecan  sous  les  ordres  de  Xolotl,  pour  envahir  rAnahuac. 
Ce  qui  est  certain,  c'est  que  d'apres  les  anciens  auteurs,  ces 
indiens  donnaient  au  mouvement  du  soldi,  le  110m  de  Ionahiad: 
et  qu'ils  designaient  celui  de  la  lune  par  le  terme  Ionat::ana. 
qu'ils  appellaient  (lathoochd,  le  douzieme  mois  de  leur  annee  de 
vingt  jours,  comme  etant  consacre  a  tous  les  dieux.  Tous  ces 
vocables  sont  incontestablement  Othomies,  comme  le  prouve  le 
vocabulaire  de  Neve  y  Molina  qui  traduit   »Aller«  par  Yoo:  »le 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  1 63 

soleil  par  Xa  hiadin  \na  article)  et  la  lune*  par  Xa  Zana, 
Le  meme  auteur  assigne  a  l'Othomie  Gdthb.  la  valeur  de  »Tout« 
et  a  Oq/td.  celle  de  »Dieuc.  Ce  dernier  terme  se  trouve  d'ailleurs 
ccrit  Oclia  dans  la  Methodo  breve  para  confesar.  Enfin  Ion 
n  ignore  point  que  la  cite  dont  les  Tolteques  firent  leur  metropole 
sous  le  nom  de  Tollan,  portait  primitivement  l'appellation  Othomie 
de  Mamhcni. 

Ouoiqu'il  en  soit,  etablis  a  Tezcuco  au  milieu  de  population 
dorigine  Nahoa,  les  descendants  des  vieux  Chichimeques  s'unirent 
par  manage  avec  les  vaincus  et  finirent  meme  delaissant  1'idiome 
de  leurs  aieux  par  adopter  1  usage  du  Mexican,  qu'ils  parlaient, 
dit-on,  avec  plus  de  purete  que  les  citoyens  memes  de  Tenochtitlan. 

Ajoutons  que  les  Othomies  des  regions  du  nord  continuerent 

I  existence  nomade  de  leurs  ancetres,  ne  vivant  que  de  chasse 
pu  des  produits  spontanea  du  sol  et  n'obeissant  en  fait  a  personne, 
car  les  chefs  indigenes  ne  jouissaient  que  dun  pouvoir  des  plus 
limites.  Cet  etat  de  choses  dura  jusqu'au  XVIP1"6  siecle.  A  cette 
epoque,  l'Espagne  parvint  non  sans  beaucoup  de  peines  et 
d'efforts,  a  les  soumettre. 

Laissant.  bien  entendu,  ceux  des  Othomies  sujets  de  Xolotl 
et  qui  s  etablirent  a  Tezcuco  et  devinrent  par  leur  civilisation, 
de  veritables  Nahoas,  nous  dirons  quelques  mots  de  ceux  qui 
occupaient  la  partie  la  plus  meridionale  du  vieux  pays  Chichi- 
meque.  Vers  le  XV*"*  siecle,  ils  passerent  sous  la  domination 
des  princes  Tezcucans  et  subirent  en  partie,  au  moins,  1  influence 
Mexicain.  lis  obeissaient  a  des  chefs  que  M.  Buelna  compare 
aux  Calpixque  des  Nahoas.  Notre  auteur,  toutefois,  nous  parait 
de  se  tromper  lorsqu'il  parle  de  chefs  plus  importants,  appeles 
Otonilatnacaoque  et  charges  par  les  conquerants  de  maintenir 
le  pays  dans  l'obeissance.  D'abord,  le  nom  est  tout-a-fait  estropie. 
C'est  Oton-Tlamacazque  qu'il  faut  lire.  Ce  mot  signifie  simple- 
ment  >Porteurs  d'Oton*,  du  Mexicain  Tlamacazqui  sbajulator^  . 

II  designait,  suivant  toute  apparence,  non  pas  des  officiers  civils, 
mais  bien  les  pretres  charges  suivant  l'usage  des  peuples  de  la 
Nouvelle  Espagne,  de  porter  la  statue  d'Ot/wn  ou  Oton-Teuctli. 
litt.  » seigneur  Oton«,  dans  la  procession.  Ajoutons  que  cet  Ototi 
passait  pour  le  premier  chef  et,  sans  doute,  meme  le  pere  de 
la  nation  Othomie.  Peut-etre  convient-il  de  lidentifier  avec 
Otliomitl.    heros    eponyme   de    ce    meme   peuple,    et  que  Istac- 


1^4  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Mixcohnatl.  litt.  »La  blanche  couleuvre  nebuleuse«,  aurait  eu 
de  son  epouse  Ilan-cueitl,  litt.  »vieux  jupon«  dans  la  region 
mythique  de  Chicomoztoc  ou  des  »Sept  grottes«.  Ce  dit  Otou 
n'auraitil  pu,  par  hasard,  quelque  chose  a  demeler  avec  le  ///- 
odon,  genie  du  premier  jour  du  mois  de  vingt  jours  chez  les 
Tarasques?  Nous  n'oserions  gueres  songer  a  un  rapprochement 
avec  I  rotan,  civilisateur  pretendu  de  Chiapas  qui  ne  parait  con- 
stituer  qu'une  forme  locale  du  premier  Quetzalcohuatl,  considerc 
comme  initiateur  de  la  vie  policee  dans  ces  regions.  Toutefois, 
nous  ne  pouvons  nous  empecher  de  constater  que  ce  terme  /  'otan 
constitue  l'equivalent  de  »Cceur«  en  langue  Tzendale  et  que 
precisement  le  chef  de  l'etat  en  etait  considere,  pour  ainsi  dire, 
comme  le  cceur.  Voila  precisement  pourquoi  d'apres  Bnrgoa, 
des  temples  auraient  ete  eriges  apres  la  mort  de  ce  memo  /  'otou,. 
sous  le  nom  de  » Cceur  du  peuple«  » Cceur  du  royaume«..J)  Voila 
pourquoi  encore,  Nezalmalcoyotl.  legitime  heritier  du  trone  de 
Tezcuco,  oblige  par  le  tyran  Tezozomoc,  a  se  cacher,  s'enfermait.. 
nous  dit  l'annaliste  indigene,  dans  les  eaux,  les  forets,  les  mon- 
tagnes  dont  il  devenait  le  cceur.2)  En  d'autres  termes,  il  faisait 
reconnaitre  son  autorite  par  les  populations  du  pays,  avant 
d'entrer  en  lutte  contre  l'usurpateur 

En  tout  cas,  l'une  des  principales,  sinon  la  plus  importantc 
des  divinites  adorees  par  les  Othomies  du  sud,  l'aurait  ete  Yocipa^ 
dont  le  temple  aurait,  dit-on,  ete  de  paille,  ou  plutot  muni  d'un 
toit  empaille.  C'est-la  qu'officiait  un  pontife  appele  du  nom 
Mexicain  de  Tecutlato  assiste  de  pretres  inferieurs  et  de  jeunes 
gens  eleves  dans  des  sortes  de  monasteres.  Ces  ministres  du 
culte  menaient  une  vie  de  penitence,  se  tiraient  du  sang  avec 
les  epines  du  maguey.  lis  etaient  charges  de  veiller  sur  les 
objets  consacres.  D'autres  deites  etaient  connues  sous  le  nom 
Xoxippa  et  d' Atetein.  Nous  ignorons  leurs  attributions.  Enfin 
Ton  rencontrait  chez  les  Othomies,  des  devins  appeles  Tlachiuqiii . 
lesquels  predisaient  l'avenir.  lis  etaient  consultcs  specialement 
en  cas  d'expedition  guerriere. 

')  Abbe  Brasseur  de  Bourbourg,  Ilistoire  des  nations  eivilisees  du  Mexiqia-. 
etc.  T.  ior)  liv.  |orf  chap.  2  p.  43  (Paris  185 1).  -  »Le  Mythe  de  Votan«,  vol.  I 
des  Actes  de  la  Socicte  philologique  p.  17  (Alenc;on    1871). 

2)  Ixtlilxochitl,  Histoire  des  Chichim&ques,  p.  142  du  Tome  XIV  de  la 
Collection   de   Voyages,   relations  etc.   publics   par  Ternaux  Conipans  (Paris    1840). 


XIV.   Amerikanisttn-KongTes-.  1 65 

Les  Othomies  demi-frottes  de  civilisation  etaient  cependant 
restes.  affirme-t-on.  chasseurs.  lis  demandaient  bien  un  supple- 
ment de  ressource  a  l'agriculture,  mais  ne  se  donnant  gueres 
la  peine  de  faire  des  provisions  pour  la  mauvaise  saison,  ils 
consommaient  d  ordinaire  le  fruit  de  leurs  recoltes,  a  peine 
parvenu  a  maturite.  Leurs  habitations  etaient  de  chetives  paillottes. 
Les  hommes  toutefois  faisaient  parade  dun  certain  luxe  dans 
leurs  vetements,  se  chargeant  suivant  l'usage  des  populations 
■du  voisinage  de  parures  et  joyaux  de  toutes  sortes,  portant  a 
la  levre  inferieure  des  bezotes  ou  rondelles  de  pierres,  et  d'autres 
ornements  du  inenie  genre  aux  oreilles.  Celles  des  chefs  con- 
sistaient  en  gemmes  ou  pierreries  de  valeur;  quant  au  menu 
peuple.  il  se  contentait  de  cailloux  polis.  La  mode  chez  ces 
indiens  etait  de  se  raser  les  cheveux  sur  le  milieu  de  la  tete. 
et  de  les  porter  tres  courts  sur  les  cotes.  Au  contraire,  ils 
restaient  longs  sur  le  devant.  Ce  genre  de  coiffure  s'appelait 
Piocheque.  Les  petites  filles  avaient  la  tete  rasee,  mais  a  un 
age  un  peu  plus  avance,  elles  laissaient  croitre  leurs  cheveux 
sans  les  peigner  jamais.  Ce  nest  qu'une  fois  devenue  mere  que 
les  femmes  Othomies  prenaient  soin  de  sa  chevelure.  Leur 
accoutrement  ne  semblait  pas  moins  ridicule,  ajoute  M.  Buelna, 
que  celui  des  hommes.  Elles  portaient  des  sortes  de  pendants 
d'oreilles,  s  ornaient  les  bras  et  la  poitrine  d'une  sorte  de  Tatouage 
<le  couleur  bleue.  On  rendait  celle-ci  indelebile  en  1  introduisant 
dans  les  chairs  percees  au  moyen  d'une  lancette.  Leurs  pieds. 
iambes  et  bras  se  trouvaient,  en  outre,  agrementes  de  plumes 
rouges.  Enfin  leur  visage  etait  enduit  dune  espece  de  fard  jaune 
appele  Tecozaliuitl  auquel  on  superposait  sur  les  joues,  un  enduit 
rouge.  Enfin,  le  beau  sexe  chez  ces  peuples  se  teignait  les  dents 
en  noir,  ainsi  c)ue  le  faisaient,  il  n'y  a  pas  longtemps  encore, 
les  Japonaises.  Enfin  les  femmes  agees  se  coupaient  un  peu 
les  cheveux  sur  le  front,  reprenant,  pour  ainsi  dire,  la  coiffure 
des  petites  filles. 

Xaturellement  robuste  et  courageux,  1  Othomie  montrait  un 
penchant  tres-prononce  pour  la  paresse.  II  etait  d'ailleurs  meprise 
du  Mexicain  qui  le  traitait  en  esclave.  On  le  regardait  comme 
un  rustre  et  un  homme  depourvu  de  toute  education.  C'etait. 
en  quelque  sorte,  le  Beotieri  de  la  Nouvelle  Espagne.  L  on 
disait.    a   Tenochtitlan,    d'un    maladroit,    dun    ignorant    ou    dun 


j  (56  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

personnage  grossier  que  c'etait  »un  veritable  Othomie« .  Terminons 
en  faisant  observer  qu'aujourd'hui  encore,  ce  sont  ces  indiens 
qui  dans  les  principales  villes  du  Mexique  exercent  les  metiers 
qui  exigent  un  grand  deploiement  de  force  physique.  Leur 
constitution  generalement  athletique  les  y  predispose  naturellement. 

On  a  beaucoup  discute  sur  l'origine  du  nom  des  Othomies, 
en  Mexicain  Otonca,  pluriel  du  singulier  Otomitl.  Certains  erudits 
ont  voulu  y  voir  les  deux  termes  Azteques  Otocac  »cheminant 
et  Mitl  »fleche«,  litt.  »fleche  qui  chemine«,  et  cela  par  allusion 
a  la  vie  errante  de  ces  indiens,  archers  habiles  et  qui  se  nourris- 
saient  surtout  du  produit  de  leur  chasse.  Inutile  de  faire  ressortir 
ce  qu'une  pareille  etymologie  offre  de  trop  cherche  et,  par  suite, 
de  peu  satisfaisant.  Aussi,  a-t-on  propose  d  expliquer  l'ethniquc 
en  question  par  l'Othomie  lui-meme  et  d'y  reconnaitre  Otkc 
signifiant,  a  ce  que  pretendent  quelques  uns,  »ne  pas  avoir«r 
mais  qui  n  est,  sans  doute,  autre  chose  que  le  vocable  Otho 
»Rien«  du  vocabulaire  de  Neve  y  Molina,  suivi  de  Mi,  synonyme 
a  la  fois  de  »Naitre«  et  de  » Prendre  place,  se  fixer,  sieger  . 
Le  Compose  serait  done  synonyme  de  »  Errant,  qui  ne  se  fixe 
pas«.  Nous  aurions  bien  de  la  peine  a  admettre  une  telle  ex- 
plication. Conviendrait-il  plutot  de  tenir  le  mot  (Jthomie  pour 
un  derive  de  Othon  ou  Oton,  le  chef  plus  ou  moins  mythique 
de  cette  nation.  II  repondrait  a  quelque  chose  comme  »ceux 
d  Othon «  »les  descendants  d'Othon« :  —  Ceci,  d  ailleurs,  sous 
toute  reserve. 

Ces  indiens  auraient,  assure-t-on,  designe  leur  idiome  national, 
sous  le  nom  de  Hiahiv,  Nanv  ou  Nhianhiv.  Tous  ces  termes 
dont  on  a  donne  diverses  explications  assez  peu  satisfaisantes. 
a  notre  avis,  semblent  bien  etre  au  fond,  le  meme.  1  )ans  le 
premier,  toutefois,  le  na  article  prefixe  a  ete  omis,  tandis  qu'il 
apparait,  bien  qu'un  peu  altere  dans  les  suivants.  Reconnaissons 
y  done  comme  elements  fondamentaux  Hia  ou  Xa  hia  »sermo, 
verbum«,  d'ou  sans  doute  Na  »loqui«,  et  Xu/rv  Chichimeque. 
Othomie«  ;  litt.   »Langage  Chichimeque «. 

Le  Mazakva,  Magakva  ou  Mazahvi  etait  l'idi6me  national 
d'Indiens  habitant,  au  dire  de  Clavigero,  la  region  montagneuse 
formant  la  province  de  Mazahuacan  au  Sud-Ouest  de  Mexico 
et  qui  relevait  de  la  couronne  de  Tacuba  (Tlacopan),  le  plus 
petit  des  etats  formant  la  triarchie  Nahuatle.    Aujourd'hui,  anlrmc 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  I (5 7 

D.  Fr.  Pimcntel,  quelques  restes  de  la  nation  Mazahua  se  retrouvent 
dans  le  district  d  Ixtlahuacan  (Departement  de  Mexico).  En  tout 
cas,  le  Mazahua  ne  meriterait  gueres  d'etre  considere  que  comme 
un  dialect  de  l'Othomie.  Peut-etre,  cependant,  offre-t-il  un 
caractere  d'archa'isme  un  peu  moins  prononce,  ne  fut-ce  qu  en 
raison  de  la  tendance  a  remplacer  certaines  gutturales  par  des 
sifflantes. 

5c  Le  Matlatzinca  ou  Matlatzinco.  appele  egalement  Pirin da 
ou  Pirinta,  se  parle  ou  plutot  se  parlait  dans  une  partie  des 
etats  de  Mexico  et  de  Michoacan.  Aujourd  hui  il  ne  serait  plus 
en  vigueur,  au  dire  de  D.  Fr.  Pimentel,  qua  Charo,  localite  du 
Michoacan.  Le  Dr.  N.  Leon  a  cree  pour  ce  seal  idiome,  une 
famille  lingiiistique  a  part  rous  le  nom  de  Matlatzincana,  cependant 
sa  parente  avec  l'Othomie  ne  semble,  on  le  verra  tout  a  l'heure, 
gueres  contestable.  11  y  reconnait  plusieurs  dialects,  tels  que  le 
Macaoque  et  divers  autres  dont  parle  Guevara.  Un  d'entre  eux, 
pour  le  moins,  serait  encore  vivant.  a  sa\  oir  Ocuilleca  ou  Ocuilteca 
parle  au  Pueblo  de  San  Juan. 

Le  terme  de  Matlatzinca  nest  en  realite,  autre  chose  que 
le  Mexicain  Matlatzinca    »Endroit  des  filets c,    -vers  les  file 
Cf.  Maflatl  i  Filet «,   et  to  suffice   >A,  vers   . 

D'apres  Clavigero,  ces  indiens  auraient  forme  un  ctat  asse2 
puissant  dans  la  fertile  vallce  de  Toluca.  En  depit  de  leur 
antique  reputation  de  valeur,  ils  furent  conquis  par  le  prince 
Mexicain  Axayacatl.  et  releverent  depuis  de  la  couronne  de 
Mexico. 

Rasalenque  affirme  que  les  Matlatzincas  de  Cliaro  etaient 
originaires  de  Toluca.  Ils  quitterent  leur  patrie,  pour  voler  au 
secours  de  leurs  allies  les  Tarasques  du  Mechoacan  qui  avaient 
alors  une  guerre  a  soutenir.  Une  fois  l'ennemi  vaincu,  les 
emigrants  Matlatzincas  se  fixerent  au  centre  meme  du  Michuacan, 
dans  la  region  qui  s'etend  entre  Indaparapeo  et  Tiripitio.  De 
la  leur  vint  le  nom  de  Pirindas  ou  Pirintas  qui  signifie  en 
langue  Tarasque   >Ceux  du  milieuc. 

6°  Enfin,  il  est  encore  un  idiome  dont  nous  ne  connaissons 
gueres  qu'un  vocabulaire  public  par  M.  le  Dr.  N.  Leon,  dans 
son  Memoire  deja  cite  Familias  linguisticas  de  Mexico*,  et  qui 
d  apres  tout  ce  que  nous  pouvons  juger,  constitue  lui  aussi  un 
proche  parent  de  l'Othomi,  quoique  peut-etre  a  un  degre  un  peu 


1 68  XIV.  Amerikanisten-Kongiess. 

moindre  que  Ie  Mazahua.  Nous  voulons  parler  de  1'idiome 
indique  par  l'auteur  Mexicain  sous  le  nom  de  Tepehua  et  qui 
occupe  une  situation  bien  orientale  par  rapport  aux  dialectes 
comperes.  On  le  trouve  en  vigueur  a  Huayacocotla.  Canton  de 
Chicontepec  (Etat  de  la  Vera  Cruz). 

Inutile  d'ajouter  que  ce  Tepehua  qu'il  serait  preferable,  pour 
eviter  toute  confusion,  de  nommer  Huaycocotlan,  n'a  absolument 
rien  a  faire  avec  le  Tepchuan  proprement  dit.  Ce  dernier  qui 
se  parle  depuis  environ  le  25  jusqu'au  27  de  latitude  Nord, 
dans  la  region  jadis  qualifiee  de  Nouvelle  Biscaye,  appartient  a 
une  toute  autre  famille,  la  famille  Nahuatle  ou  Mexicaine. 

Laissons  d'ailleurs  de  cote  plusieurs  dialects  sans  doute 
apparentes  a  l'Othomi,  dont  parle  M.  le  Dr.  N.  Leon  dans  son 
memoire  sus  mentionne.  II  ne  nous  fournit  a  leur  egard  aucun 
detail ;  ce  seraient  le  Guachichil  de  Pcnjamo  et  le  /  examen  de 
San  Luis  de  la  Paz. 

L'Othomie,  comme  du  reste  le  Mazahua,  ont  une  tendance 
d'abreger  les  mots  et  offrent  par  suite  une  physionomie  quelque 
pen  analogue  a  celle  des  dialects  monosyllabiques  de  l'Extreme 
Orient.  Aussi  quelques  uns  les  ont-ils  cru  apparentes  a  ces 
derniers  et  absolument  differents  par  suite  des  autres  dialects  du 
Nouveau-Monde.  On  a  ete  jusqu'a  chercher  dans  le  Vocabulaire 
(  Hhomie,  des  points  de  ressemblance  avec  ceux  du  Chinois  ou 
du  Tibetain. 

Une  telle  fagon  de  voir  nous  semble  peu  acceptable  et  cela 
pour  plusieurs  raisons.  D'abord,  il  sen  faut  de  beaucoup  que 
tons  les  mots  de  l'Othomie  ou  du  Mazahua  consistent  en  mo- 
nosyllable. L'Anglais,  lui  aussi,  manifeste  un  penchant  bien 
marque  et  cela  plus  encore  dans  la  pronunciation  que  dans 
l'ecriture  a  laisser  tomber  toutes  les  syllabes  atones  et  de  ne 
conserver  de  chaque  mot  que  celle  qui  se  trouve  frappee  de 
l'accent.  C'est,  en  realite,  le  plus  monosyllabique  des  dialects 
Occidentaux.  En  concluira-t-on  qu'il  ait  la  moindre  affinity  avec 
le  Barman  ou  l'idiome  du  Celeste  Empire? 

En  outre,  les  rapprochements  lexicographes  dont  nous 
avons  parle  plus  haut,  semblent  prouver  fort  peu  de  chose.  lis 
ne  depassent  pas,  sans  doute,  le  nombre  de  ceux  que  le  hasard 
peut   produire  entre  les  vocabulaires  des  parlers  les  plus   divers. 

D'ailleurs  le  Pirinda,  dont  la  parente  avec  les  autres  dialects 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  1 69 

•de  la  souche  Chichimeque  serait  difhcilement  contestable,  offre 
une  apparence  fort  peu  monosyllabique.  Suivant  toute  apparence. 
•c  est  quil  a  conserve  plus  fidelement  le  type  primordial  de  la 
famille  entiere. 

Enfin,  les  plus  monosyllabiques  des  dialects  chichimeques 
presentent  a  certains  egards,  une  physionomie  bien  franchement 
americaine.  Citons  a  preuve  leur  emploi  de  la  methode  d  encap- 
sulation. 11  se  retrouve.  on  le  sait,  dans  la  plupart  des  dialects 
du  Nouveau-Monde,  depuis  les  rives  de  la  Baie  d' Hudson  jusquau 
sud  de  Chili.  Ainsi,  1'Othomie  dira  pour  Notre  pere*  Matehc. 
lift  »Meus  patres  •-,  de  Ma  >Meus«,  TV  » Pater*  et  lie.  signe  du 
pluriel.  De  meme,  Ion  aura  en  Mazahua.  Mimutceme  Nos 
litt.  Meus  domini«.  C'est  ainsi  que  le  Maya  ou 
Yucateque.  lequel  appartient  cependant,  a  une  autre  famille 
linguistique,  rendra  notre  expression  »Yos  fils«,  par  Amehenobex. 
pour  A-ex  Mclnnob.  de  A-ex  ivestri>.  Meken  -filius  et  ob%  signe 
•du  pluriel  avec  le  Verbe  et  le  substantia  Kien  de  pareil,  a  coup 
<ur.  ne  saurait  etre  signale  dans  les  dialects  de  l'Asie  ( )rientale. 

Pour  nous  resumer,  les  membres  de  la  famille  Chichimeque 
constituent  bien  des  parlers  de  formation  polysynthetiques, 
mais  qui,  parvenus  a  un  degre  avance  d'usure.  ont  tini  par  pren- 
dre un  peu  les  allures  d'idiomes  iuxtaposants  ou  monosyllabiques. 

Ill    Valeur  des  lettres  en  Othomie  et  Transcription  Phonetique. 

Les  renseignements  a  nous  transmis  par  les  ecrivains 
Espagnols  sur  la  facon  de  prononcer  l'Othomie.  semblent  par- 
fois  un  peu  confus.  Neve  y  Molina  est,  sans  contredit,  un  de 
•ceux  qui  ont  traite  le  sujet  avec  le  plus  de  clarte,  aussi  nous 
:mes  nous  efforces  de  nous  rapprocher,  autant  que  possible 
de  sa  methode  transcriptive.  V'oici,  au  reste,  celle  que  nous 
proposons  au  lecteur. 

Voy  el  les. 

1     Simple  represente  le  meme  son  que  dans  l'alphabet  Latin. 

2«  Neve  rend  par  a  ou  a  le  a  creux  qui  se  prononce 
en  ouvrant  bien  la  bouche  et  en  creusant  la  voix  comme  si 
Ion  baillait;  Ex:  Natza  Honte,  timidite*;  — Dahtc  »Riviere  . 
Nous  le  rendrons  par  a  surmonte  dun  accent  grave  (a). 

Le  ri  de  Neve  est  qualifie  de  Nasal  et  de  Confus.    On 
le  prononce    du  nez  et  en  ouvrant  un  peu    les    levres.     11    nous 


I  jo  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

parait  tenir,  en  quelque  sorte,  le  milieu  entre  notre  son  an 
final  dans  >Autant«,  »tant«  et  notre  on  dans  »Baton«,  >Mouton 
Ce  serait  en  un  mot  le  a  sombre  du  dialect  Normand  et  de 
l'Allemand  de  Vienne,  le  ao  du  Suedois,  mais  nasalise.  Nous  le 
trouvons  employe  p.  ex.  dans  Oqha  »dieu«  Piitzi  »sentir,  flairer  . 
4°  Le  E simple  repond  a  celui  du  Latin  dans  Medicus.  Pater. 
5°  E  creux  ou  belant  (ovejuno)  est  au  precedent  lequel 
a  est  a  a.  On  le  prononce  en  ouvrant  la  bouche  et  en  faisant 
entendre  une  sorte  de  Belement;  Ex:  Ttcy  »Blc«;  Quale 
»Scandaliser«. 

6°  La  £  ou  e  nasal,  p.  ex.  dans  Phc  »Voler,  derober<-: 
Behe  »Jeuner«  parait  posseder  un  son  se  rapprochant  de  celui 
du  in  frangais  dans  »Lutin«,  > matin t,  mais  un  peu  plus  confus. 

II  est    au   E  simple  a  peu  pres   dans    le    meme    rapport    que    L 
a  est  a  X a. 

j-   Le  i  Bref  ou  simple  repond  au  i  latin  dans  »Mihi,  sicut 

8°  Neve  ne  nous  donne  pas  d'explication  au  snjet  du  / 
lequel  cependant  figure  dans  son  vocabulaire.  Ex:  Catl  »En- 
chasser«;  Netii  »s'enfler«.  11  doit  visiblement  etre  au  precedent 
dans  le  meme  rapport  que  c  creux  ou  belant  est  a  e.  Suivant 
toute  apparence,  le  i  qui  figure  dans  certains  mots,  mais  comnu 
finale  seulement,  ex:  vti  »Cour«,  Xini  *  Plume*  ne  constitue 
qu'une  variante  orthographique  du  /. 

9°  Le  i  ou  i  nasal,  ex:  vini  »alimentar,  nourrir*;  Nethi 
»Medicament«  n'est  vraisemblablement  autre  chose  que  le  in 
frangais  dans   »Pin«,  »Fin«,    »Lin«. 

io°  Notre  auteur  nous  affirme  qu'il  n'existe  en  Othomie 
qu'une  sorte  de  o.  II  se  prononce  et  s'ecrit  comme  dans 
l'Espagnol   »Mano«,    >poner«. 

1 1°  Le  v  repond  a  notre  ou  dans  »Mourir«,  »Couler«,  au 
u  castillan  dans   »unir«,    >  humilde«. 

12°  Le  v  ou  v  nasal,  comme  dans  Na  it  »le  sel«;  Hemdh 
«Suaire«  nous  fait  assez  l'effet  de  repondre  assez  au  un  frangais 
dans   »Brun«,   »Lundi«,    »Hun«. 

13°  II  existe  dans  cette  langue,  un  son    que  Neve  qualifie 
de  e  guttural   et    c[u'il    ecrit   f]    Ex:    Nany^hf    »l'homme*. 
le  prononce,  dit-il,  en  rapprochant  les  dents  et  en  faisant  sortir 
avec    force   le    son  de  la  gorge.     II  semble  bien  que  ce  soit  L 
meme  son  que  l'»Arte  y  Cartilla«   rende  generalement  par  \\w  <<  . 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


17  L 


II  ajoute  que  ce  son  constitue  une  veritable  diphthongue  special, 
a  1  Othomi  et  dans  laquelle  on  entend  une  sorte  dV  suivi  dun 
a  tres-faiblement  prononce.  Faisons  observer  toutefois  que  ce 
a  ne  parait  pas  dans  le  Vocabulaire  accompagnant  l'» Artec. 
11  se  trouve  presque  toujours,  comme  nous  le  verrons  tout  a 
l'heure  —  peut-etre  par  suite  d  une  erreur  du  copiste  — ,  rem- 
place  par  oz,  c  est-a-dire  par  le  o  suivi  du  z  011  Jipsilon  et  qui 
possede  generalement  un  ton  un  peu  different.  Kn  tout  cas,. 
l'emploi  d'un  f  pour  exprimer  une  voyelle  ne  nous  semble 
gueres  justirle.  et  nous  remplacerons  normalement  cette  lettre 
par  cr;  Ex:  ani  poules,  au  lieu  de  eni  ainsi  que  1  ecrit  Xeve^ 
142  Un  son  qui  a  quelque  analogie  avec  le  precedent,, 
e'est  celui  que  Neve  qualifie  de  v  guttural  et  transcrit  par  i . 
Ex :  Natty  La  douleur*.  11  se  prononce  les  dents  de  dessus 
bien  serres  contre  celles  de  dessous,  de  telles  sortes  que  les 
molaires  se  touchent  parfaitement  les  unes  les  autres,  et  en 
tirant  avec  force  la  voyelle  du  fond  de  la  gorge.  Le  son  du 
y  serait  d'ailleurs  plus  obscur  que  celui  du  '<;  ou  a\  et  il  taut 
bien  eviter  de  les  confondre.  L'auteur  de  l'Arte  declare  de- 
son  cote  que  cette  voyelle  se  prononce  dune  facon  fort  obscur. 
Dans  le  vocabulaire  suivant  l'arte,  elle  est  generalement  trans- 
crite  par  '>z.     Ex: 

Othomie  d'apres  Othomie  d'apr£s 

Neve  l'Arte 

Kztza 
xoznv 
tzottafc 
tzozijy 

/ZOBi/y 

itty 
ottty 

IliadoZ  V 

naiioz 

nttoz 

cozmhialzy 

tzoznttoz 

quo*  //o£ 

tzottlio    .  tant  soit  pen* 

cos.tt. 

hanlrvoz,   nulwo* 

'- 
tatxy 


l'rancais 


Abhorrer,   detester 

y/itzu 

Aigle 

xytii 

Alguazil 

:ytl>i 

Amincir 

tzybqu'i 

Atteindre 

tzyJi 

Ceinture 

gyti 

Conseiller 

yt, 

dessous,  en  has 

mady 

la  douleur 

nany 

epi 

not Jui 

tenebre 

qymhiatzi 

petit  garcon 

tzyntty 

Indigo 

qyhy 

peu 

chytho 

pendre 

tzyhtygli 

quand 

hamby,   mtby 

racine 

yy 

irompette 

thyxi 

172 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Quelquefois,  mais  moins  souvent,  c'est  au  f  de  Neve  que 
repond  le  oz  de  l'»Arte«,  sans  doute  en  raison  de  l'erreur  de 
■copiste  ci-dessus  mentionnee.     Ex: 


Frangais 

Oth< 

MTiie  d' 
Neve 

apres 

Othomie  d'apres 
l'Arte 

chasse 

bu\da 

buosita,  kvo*da 

Espagnol 

hiiqhc 

bt/OS/lOB 

homme 

)%■//{■ 

VOS.//0Z 

lleur 

denl 

doe/// 

lente,  oeuf  de 

v  ermine 

buetto 

Irvo&tto 

raontagne 

xantte 

xanttos. 

potile 

1'iii 

o&ni 

Dans  certains  cas,  en  fin,  le  oz  de  l'Arte  repond  a  un  e  on  i 
de  Neve.  Avons-nous  affaire  ici  a  quelque  erreur  de  trans- 
cription on    bien  a  des    nuances    de    prononciation    locale?    Ex: 


F 

rancais 

Othomie  d'apres 
Neve 

Othomie  d'apres 
l'Arte 

1  has 

yJni 

yoeni,  yayozni 

epervier 

de 

doe 

lagune 

dehe 

dexoz 

rouge 

then* 

thoeni 

singe 

tzihpa 

tzoepa 

La  transcription  du  son  ci-dessus  mentionne  par  y  qu'adopte 
Neve,  ofifre  cet  inconvenient  qu'il  fait  egalement  usage  de  cette 
lettre  pour  rendre  un  son  tout  different,  celui  du  i  demi-voyelle. 
Aussi  prefererons-nous,  a  l'exemple  de  l'auteur  de  l'Arte,  avoir 
recours  au   compose  oz. 

Semi-voyelles. 
Neve  emploie  la  y  pour  marquer  le  i  demi-voyelle,  tel 
que  nous  lavons  en  Francais  dans  »yeuse«,  »moyen«,  mais  il 
se  sert  egalement  du  meme  signe,  on  vient  de  le  voir,  pour 
marquer  une  sorte  de  voyelle  confuse.  Parfois,  il  est  vrai,  il 
indique  cette  derniere  au  moyen  dun  //,  tandis  que  le  y  reste 
plutot  affecte  au  son  de  la  demi-voyelle.  Ex:  Na  gif/iif 
»L'encre«,  »La  Teinture«,  par  opposition  a  Na  ya  »La  foie«. 
Encore  le  y  apparaitra-t-il  comme  equivalent  de  la  dite  voyelle 
confuse,  lorsqu'il  est  suivi  du  signe  f.  Ex:  Nanyfhf  »L'Hommc  . 
On  concoit  que  le  lecteur  aura  quelque  peine  a  se  dcbrouiller 
avec  un  pareil  systeme  de  transcription.      Nous    preferons  done 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  [7* 

suivre  ici  1  auteur  de  1  Arte,  lequel  reserve  l'emploi  du  y  pour 
rendre  la  demi-voyelle. 

Ici,  toutefois,  se  presente  une  difficulte.  Les  peres  Carochi 
et  Fr.  Jimenez  reconnaissent  deux  manieres  de  prononcer  ce  y 
demi-voyelle,  l'une  douce  et  qui  Is  indiquent  en  plagant  au 
dessus  de  lui  un  accent  grave;  Ex:  yo  >voile«,  et  l'autre 
forte,  pour  lexpression  de  laquelle  ils  ont  recours  a  un  y  sur- 
monte  dun  point;  Ex:  yo  chien«.  Toutefois,  ils  sont  les 
seuls  a  etablir  cette  distinction.  Les  autres  auteurs  emploient 
la  y  simple  dans  tous  les  cas.  Ainsi  dans  1'auteur  de  l'Arte 
se  rencontre  yo  comme  synonyme  a  la  fois  de  ■ Voile c  et  de 
»Chien*.  Dans  l'impossibilite  ou  nous  nous  trouvons  de 
distinguer  quand  nous  avons  affaire  au  son  fort  ou  doux.  nous 
nous  contenterons  de  rendre  dans  tous  les  cas,  par  le  signe  y 
sans  adjonction,  le  i  semi-voyelle. 

Kxiste-t-il  en  Othomie,  un  v  demi-voyelle,  repondant  au 
son  du  ou  francais  dans  >ouate;,  »oui  ,  »louer«?  La  chose  est 
fort  possible.  Toutefois  les  auteurs  ne  nous  donnent  pas  de 
renseignement  precis  sur  ce  point.  Bornons-nous  a  faire  usage 
du  v  toutes  les  fois  qu'ils  sen  servent  eux-memes. 

Consonnes. 

i°  Les  lettres  b.  d.  ;//.  ;/  non  tilde,  /  non  suivi  dun  //. 
/  non  redouble  se  prononcant  comme  en  Francais.  ne  donneront 
lieu  a  aucun  observation. 

2°  Le  c  non  redouble  ni  suivi  dun  //.  servira  comme  en 
Francais  et  en  Espagnol  a  marquer  la  muette  gutturale  forte, 
mais  seulement  lorsqu'il  se  trouve  suivi  dune  des  voyelles 
suivantes,  a,  d,  <■/.  o.  rr.  v.  <£  ou  oz\  Ex:  ca-mi  »se  tapir*; 
c'uy   >  mettre  en  fuite<;  cozhoz  sencre -. 

Dans  tous  les  autres  cas,  ladite  gutturale  forte  sera  rendue 
par  un  q  non  suivi  d'un  v.  Ex:  xchqi  i determiner-.  Cette 
orthographie  nous  semble  plus  commode  que  celle  de  Neve 
qui,  se  conformant  strictement  a  l'usage  espagnol,  fait  suivre 
le  q  non  aspire  dun  u,  et  ecrit  xehqui. 

Peut-etre  eut-il  ete  plus  logique  de  marquer  dans  tous 
les  cas,  la  gutturale  forte  par  un  k.  mais  alors  nous  nous  serions 
trouves  en  desaccord  avec  tous  les  auteurs  qui  se  sont  occupcs 
de  la  langue  Othomie,    ce  que  nous  repugnions  a  faire. 


ijA  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

3C  La  c  redouble  comme  dans  ccakni  diviser«;  ccaxti 
dorer«;  Nccagbe,  nom  Othomi  de  la  ville  Mexicaine  de  Tepo- 
zotlan,  ne  s'emploie  que  devant  les  memes  voyelles  que  le  c 
simple.  II  constitue  la  detonnante  de  ce  dernier,  et  repond 
exactement  pour  le  son  au  k  du  Maya,  ou  g  du  Quiche,  au 
qq  du  Oquichua  ou  Peruvien.  Ce  son  est  appele,  nous  dit 
Neve,  »castanuela«  ou  »catagnette«  en  Espagnol.  On  l'obtient 
en  appliquant  bien  la  naissance  de  la  langue  contre  le  palais 
et  en  langant  le  son  hors  de  bouche  avec  eclat.  Pour  donner 
une  idee  plus  claire  de  la  nature  des  detonnantes,  ajoutons 
•qu'elles  se  rapprochent  beaucoup  phonetiquemment  de  la  diph- 
thongue  consonnantique  obtenue  en  placant  la  muette  douce 
avant  la  forte  du  meme  oire  et  en  prononcant  p.  ex.  un 
,g  suivi  dun  k,  ou  un  d  suivi  d'un  t.  L' usage  de  ces  sons,  a 
peu  pres,  si  non  totalement  etranger  aux  idiomes  de  l'ancien 
fnonde,  semble  caracteristique  d'un  certain  nombre  de  dialects 
<des  deux  Ameriques.  On  a  pretendu  que  l'idee  en  avait 
'inspiree  aux  Peruviens  par  le  cri  du  Lama.  Cela  ne  semble 
gueres  soutenable  puisque  les  detonnantes  se  retrouvent  dans 
le  parler  de  populations  qui  ne  connaissent  point  cet  animal. 
D'ailleurs,  il  n'y  a  pas  que  les  gutturales,  nous  le  verrons  tout- 
a-1'heure,  qui  soient  susceptibles  de  se  transformer  en  detonnantes. 
Or  les  dentales  ou  labiales  de  cette  serie,  ne  rappellent  en  rien 
•le  grognement  du  Lama. 

4"  Le  ch%  p.  ex.  dans  chichoe  »tant  soit  peu«,  »un  tant 
soit  peu«,  est  le  ch  Espagnol,  comme  dans  »cuchara«  (cueiller). 
11  repondrait  a  un  tcli  du  Frangais. 

5°  Le  g  sera  toujours  dur  comme  le  g  frangais  devant  a, 
o  et  v.  Toutes  les  fois  qu'il  se  trouvera  suivi  dun  v,  comme 
p.  ex.  dans  Na  qhva  »le  lapin«,  il  conviendra  de  faire  sentir 
Je  son  du  v.  Nous  prononcerons  done  Na  dogua  »le  boiteux  . 
comme  s'il  y  avait  en  Frangais  Na  dogoua.  L'on  ecrira  ici 
lege  »consumer«;  rag)  »fuir«,  au  lieu  de  suivre  l'exemple  de 
Neve,  lequel  ecrit  Tegue.  ragui.  Ajoutons  que  jamais  le  g 
.initial  ne  prend  le  son  de  c  dur  aspire  qu'il  possede  p.  ex.  dans 
1'Espagnol   *general«,   »giba«. 

6°  Le  h  non  suivi  d'un  /  ou  dun  q  repond  ;i  la  jota 
Kspagnole,    au    e'/i    du    Bas-Breton.      Pronongons     done     ffogi 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  17" 

Renouveler*;  Hege  iRepartir*,  »partager«,  comme  s  il  y  avait 
.'Jiogi,  c'hcgc.  c'est-a-dire  un  c  dur  aspire. 

"  Le  /  n  existe  pas,  a  vrai  dire,  dans  cet  idiome,  ou.  du 
moins,  son  emploi  n'aurait  ete  au  dire  de  Xeve  signale  que 
dans  un  seul  mot,  a  savoir  Labxi  >Osselet«.  Encore,  serait-il 
fort  possible  que  Ton  ait  affaire  ici  a  un  emprunt  d'epoque 
relativement  recente. 

8'  Le  //  repond  a  la  meme  graphie  en  Espagnol  et  au 
£»  Frangais  dans  »Agneaut,  »pagne«.  Prononcons  done  na 
>'/:'■     le  chemin«,  comme  s  il  y  avait  nagnou. 

9°  Le  ///,  comme  p.  ex.  dans  opho  >ecrire«;  na  phani 
le  chevah,  est  regarde  par  Neve  comme  un  p  aspire.  II  con- 
vient,  sans  doute,  de  lassimiler  au  ph  du  Basque  (dialecte 
Bas-Xavarrais!  qui  ne  se  prononce  reellement  comme  \xx\f.  mais 
bien  comme  un  /  frangais  suivi  de  l'aspiration  //  assez  forte- 
ment  indiquee.  L'auteur  de  1  Arte  declare,  lui,  que  ce  ///  se 
prononce  a  la  fois  des  levres  et  de  la  poitrine.  Si  1  on  ecoute 
attentivement  l'Othomie  qui  le  fait  entendre,  ajoute-t-il,  on  remar- 
quera  que  le  /  et  le  h  sont  unis  dans  la  prononciation.  Nous 
ne  pensons  pas  toutefois  qu'il  sagisse  ici  de  la  detonnante  du 
p  simple  dont  le  groupe  de  caracteres  bp  nous  donnerait  une 
idee    approximative. 

io=  II  a  deja  ete  question  du  q  qui  exprime  le  son  du  c 
dur  devant  le  e  et  le  i.  —  Quand  au  qh,  comme  dans  qJii 
sang  ,  ce  serait  un  c  aspire.  II  ne  differerait  peut-etre  des  // 
qu'en  ce  qu'il  se  prononce  avec  un  peu  plus  de   force. 

ii  Le  qq  gutturale  forte  detonnante,  comme  dans  qqenu 
»marteler  ,  a  juste  le  meme  son  que  le  cc  et  le  remplace  devant  e  et  i. 

12°  L  existence  du  r  que  nous  trouvons  p.  ex.  dans  Rahto 
sixt;  rcta  dixc  est  cependant  contestee  en  Othomie  par  les 
peres  de  1  Hopital  Royal  de  Mexico.  Neve  affirme  que  le  son 
de  cette  lettre  assez  peu  employee  d'ailleurs  na  rien  de  la 
rudesse  du  double  r  Castillan.  Ce  serait  le  r  simple  de 
1  Espagnol  >eres«  (tu  es).  Quelques  uns  cependant  le  prononcent 
avec  plus  de  durete,  mais  cela  passe  pour  peu  elegant. 

131  Xeve  ne  nous  donne  pas  de  renseignements  sur  la 
prononciation  du  77/.  On  le  rencontre  cependant  dans  un  cer- 
tain nombre  de  mots,  tels  que  The  stendre  les  mains «  »ser- 
louir  ,    T/icfia  >charbon  .      C'est,    sans  donte.  le  t  suivi  d'un  // 


]  y(j  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

comme  dans  le  Basque    (Bas-Navarrais) :    Gathibv  »captif«,  pro- 
noncez  en  Frangais  Gat-hibou. 

1 4°  Le  tt,  comme  dans  Tto  »cou«;  Ttaxt  » Argent «  consti- 
tue  la  detonnante  du  /  simple.  Renvoyons  a  ce  qui  a  ete  dit 
au  sujet  du  cc  et  du  qq. 

1 5°  Le  tz  repond  au  ts  du  Francais,  sauf  peut-etre  que  le 
jgr  se  prononce  comme  une  s  legerement  chuintante.  On  a  des 
exemples  dans  Tzodl   »vomissement«;  cbtzi  »degainer«. 

i6°  Nous  ne  mentionnerons  qu'en  passant  le  groupe  ecru 
ttz  par  l'auteur  de  l'Arte;  ce  n'est  que  le  tt  suivi  du  s  dont  il 
va  etre  question  a  l'instante. 

1 7°  Le  x  p.  ex.  dans  xohqi  »ouvrir«  est,  nous  dit  Neve, 
un  son  zezaye.  II  se  prononce,  ajoute  l'auteur  de  l'Arte,  comme 
les  Capuchines  prononcent  le  s.  Nous  avons  tout  lieu  de  penser 
qu'il  repond  simplement  comme  en  Mexicain  et  en  Quiche  a 
notre  ch  du  Frangais,  p.  ex.  dans   »Chat«,   » machine*. 

1 8°  D'apres  Neve,  le  e,  quand  il  n'est  pas  ecrit  en  carac- 
teres  gras,  repond  au  s  Castillan,  e'est-a-dire  a  un  s  legerement 
chuinte.     On  en  a  un  exemple  dans  zophb   »Recolte«. 

1 9°  Neve  emploie  encore  le  caractere  z  comme  dans  Xa 
zd  xle  baton «,  »le  bois«,  pour  rendre  ce  qu'il  appelle  la  sifflante 
resonnante.  D 'ordinaire,  mais  pas  toujours,  il  l'^crit  en  caractere 
gras,  afin  de  la  distinguer  du  son  precedent.  Cette  methode 
irreguliere  de  transcription  ne  pent  qu'amener  de  la  confusion. 
L'auteur  de  l'Arte  le  rend  par  un  /  accolle  au  z  qui  suit  et 
compare  le  son  de  cette  double  lettre  au  bourdonnement  dune 
grosse  mouche.  Ne  serait-ce  pas  simplement  la  detonnante  du 
z  ordinaire?  En  tout  cas,  sans  determiner  dune  fecon  plus 
precise  sa  prononciation,  nous  l'ecrirerons  par  un  zs. 

On  voit  que  les  lettres  de  1  alphabet  Latin  f.  j,  k.  s,  ; 
font  defaut  ;i  1  Othomie.  Nous  avons  expose  de  quelle  facon  se 
rendent  certains  sons  speciaux  a  cette  langue.  Ajoutons  que  les 
voyelles  finales  non  accentuees  doivent  etre  pronOncees  breves. 
Enfin  le  —  intercale  entre  deux  syllabes,  ou  »Saltillo«,  comme 
p.  ex.  dans  ut-thia  »four  a  charbon«  indique  une  pause  de  la 
voix  entre  la  syllabe  prccedente  et  celle  qui  suit. 

On  ne  nous  donne  pas  la  valeur  des  lettres  pour  les  autres 
dialectes  de  la  famille  Chichimeque,  et  nous  nous  bornerons  a  les 
reproduire  telles  (iu'elles  se  trouvent  dans  les  auteurs  par  nous  cites. 


XIV.  Amerikanisten-Konjjress 


IVC   Comparaisons  Grammaticales. 

Le  pluriel  en  he  final  de  l'Othomie  —  Ex:  Xuga  »moi« 
et  Xuga  he  >nous«  ;  7V  »pere  et  Tehe  >peres*  —  est  represente 
par  la  syllabe  je  qui  a  le  raeme  son.  dans  le  Tepehua  de 
Huayacocotla ;  Ex:  Xugo  »moi  et  Xugoje  >nous*.  II  parait 
s  ctre  adouci  sous  les  deux  formes  e  et  he  en  Pirinda;  Ex: 
Tzini  Chien«  et  Tzinie  >chiens« ;  Thii  >celui-ci  et  Thiihe 
»ceux-ci«;  Kutochi  Aime<  et  Kvtockie  Aimons  .  Xous  le 
rencontrons  enCore  dans  le  hy  pluriel  Verbal  du  Mazahua;  Ex 
Tinvv  ije  vois*  et  Tinvhy     Xous  voyons*. 

Un  autre  signe  du  meme  nombre  est  le  me  final  du  Maza- 
hua, employe  dans  certains  cas  seulemcnt.  On  dira  p.  ex.  Mi 
»mon,  mien*  et  Mi-me  »notre«,  d'ou  p.  ex.  Mhnutze  dominus 
meus*'  et  Mimutzme  >  dominus  noster*.  X'aurait-il  pas  ete 
emprunte  au  Mexicainr 

Le  Duel  pourrait  bien  avoir  existe.  a  1  origine,  dans  tous 
les  dialectes  de  la  famille  Chichimeque.  Aujourd  hui.  en  tout 
cas,  il  a  completement  disparu  de  l'(  )thomie.  En  tout  cas,  le 
Mazahua  se  sort  de  la  final  hui  pour  indiquer  la  dualite  dans 
les  verbes.  Ex:  Me  aller  et  Mehui  >  Aller  a  deux  .  Elle 
se  retrouve  dans  le  hue.  ue.  hui.  huehui  final  du  Pirinda  qui  se 
joint  a  certains  pronoms,  verbes  et  noms,  pour  marquer  le  duel. 
Ex:  Kahaehi  >toi*  et  Kachehvi  »vouis  deux<  ;  lute  hue  >ceux- 
ci«  et  Iutehvehui  ?ces  deux-ci* :  Tzini  chien;  et  Xetetzitu huehui 
kaki  mes  deux  chiens<  ;  kvtochi  »Aime<  et  kvtochi  huehui 
> Aimons  nous  deux,  aimons  a  deux-.  On  voit  que  c  est  le  Pirinda 
qui  semble  avoir  le  plus  conserve  l'usage  du  nombre  en  question. 

Les  nobis  de  nombres  offrent  une  rcssemblance  v raiment 
etroite  dans  les  idiomes  de  ce  groupe  dans  lesquels  nous  les 
avons  trouve  indiques.     Ex  : 


Othomie 

Mazahua 

Tepehua  de 
Huayacotla 

Pirinda 

'• 

/■(/,    n'nra, 

na 

Jdhii 

dm 

yndahhuy,  inrahuy 
(yn  prefixe 

2. 

yooho 

ydu 

yojo  ^pron. 

:  yokho) 

ynaJtyy  rahvy  ra- 
dical 

3« 

hiv 

ehhij  {yti  prefixe) 

tiv 

ynyvhv 

4- 

L'ooho 

ziobo,  zioho 

coojo 

yticunohuy 

5- 

qyta,  cccta 

zicha 

aiiitii 

yncutaa 

6. 

rahto 

HtinUo 

dato 

ymiatohiy 

178 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


Othomie 

Mazahua 

Tepehua  de 
Huayacotla 

Pirinda 

7- 

vohtb 

yencho 

yoto 

ynctliohuv 

8. 

hiahtho 

ninclio 

giato 

yneneunovi 

9- 

cythb,  ccethb 

zinc  ho 

guito 

ymorahta  daiiata 

IO. 

reta 

decka 

detdta 

yndahatta 

1 1. 

veto  m  a  fa 

dechendaha 

detdtamada 

yndahatta  musdavi 

12. 

retamayoho 

dec /,  hive  he 

detdtarnayojo 

yndahatta  mosnovi 

Ij. 

retamahiv 

dechennhij 

detdtamativ 

yndahata  mvsyiiv 

I4. 

retamagooho 

dechenquioho 

detdtamacoojo 

yndahata  mvscit- 
uovi 

IS- 

retamacarta 

dechenquicha 

detdta  in  aguiita 

yndahata  mvscvtaa 

I  6. 

retamarahto 

dechennantlo 

detdtamadato 

yndahata      mvsda- 

tovi 

17- 

retamayohto 

deehenyeneko 

detdtaiuayoto 

yndahata  mvsne- 
tovi 

18. 

retamahiahtho 

dechennincho 

detdtamagiato 

yndahata  mvsnen- 
conovi 

19. 

retamagoethb 

dechenquincho 

detdtamaguito 

yndahata  mvstna- 
ralita  dahata 

20. 

11-rahte 

yliotte 

doohte 

vndohonta 

25- 

n-rakte  ma  cat  a 

yhottenzicha 

doohte  in  aguiita 

vndohonta  mvscv- 
taa 

30. 

11-rahte  ma  reta 

yottendecha 

doohtemareta 

vndohonta  mvsda- 
hatta 

35. 

n-rakte     via    reta 

yottendecha     zicha 

doohtemareta    ma- 

vndohonta    mzsda- 

cceta 

ou    yottendecha 
quicha 

guiita 

hatta  mvscuthaa 

40. 

yohte 

yheche 

yote 

yneenta 

50. 

n-yohte  mareta 

yhechendeclia 

yote  mareta 

yneenta     mvsda- 

hatta 

60. 

hivrahte 

iihiche 

tiate 

ynitata  yninta 

70. 

hivrahte  mareta 

nhichendeclia 

tiate  mareta 

ynevnentta  nenco- 
ronentta 

80. 

goohbrahte 

zhiche 

guiite 

vnevnentta 

90. 

goohbrahfe  mareta 

zhichendecha 

guiite  mareta 

cvnenta     mv.uta- 
hatta 

IOO. 

n-riinehbe 

zliicliicha 

na  cienlo 

ynevtata 

200. 

, 

dechicha 

yndaheta 

240. 

dec/ten  yekt  enche 

250. 

dechen  yehe   enche 
quiziyecha 

300. 

dechenquicha  enche 

damuncutata 

400. 

da  mo 

dalianvtta 

500. 

i/amc  quiehiehe 

IOOO. 

n-riiiii-00 

yemo  dechiche,  ou 

t  ,1'iitliz 

beta  eiento 

XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I  7Q 

Le  Tableau  que  nous  venons  de  fa  ire  passer  sous  les  yeux 
du  lecteur,  fait  ressortir  les  caracteres  distinctifs  de  la  numeration 
dans  les  dialectes  Chichimeques.  Si  les  noms  des  noms  de 
nombre  de  un  a  cinq  inclusivement  sont  purement  indigenes,  le 
systeme  numeral  lui-meme  semble  bien  emprunte  au  Mexicain. 
car  il  e.-t  comme  ce  dernier,  a  la  fois  quinaire  et  vigesimal. 
Ainsi  les  noms  de  6  a  10  inclusivement  apparaissent  incontes- 
tablement  fournis  de  ceux  de  la  serie  precedente  avec  adjonction 
•de  la  finale  To  que  le  Mazahua  adoucit  en  cho  et  qui,  visiblement, 
doit  repondre  a  quelque  chose  comme  »en  plus,  au  dessusc 
Cf.  p.  ex.  I'Othomie  ra  »un«  et  rahtb  >six«,  le  Mazahua  yehe 
-deux*  et  ycncho  »sept*.  D'autre  part,  le  Pirinda  (pour  nous 
borner  a  un  seul  exemple)  yneenta  musdahatta  50,  ne  signifie 
<nie  40  plus  10;  cf.  yneenta  40;  yndahatta  >dix*,  mais  avec 
chute  de  la  prefixe  yn  et  dahatta.  10.  et  mus  intercalative.  Cest 
juste  ainsi  que  le  Mexicain  dira  chicnahui  9,  litt.  5  —  4,  de  la 
prefixe  chic  re;pondant  au  to  ou  cho.  suffixe  des  dialectes  Chichi- 
meques, et  nahui  »quatre«;  et  pour  30,  ccmpolutalli  omatlactli. 
litt.   20  -p-   10.  de  cempohualli  20  et  matlactll   10. 

11  resulte  de  ce  que  nous  venons  d'exposer  que  400,  produit 
•de  la  multiplication  de  20  par  lui-meme  est  frequemment  tete  de 
serie  comme  1000  chez  les  peuples  faisant  usage  du  systeme 
decimal.  Ainsi  damo  equivalent  a  4CX)  apparait-il  en  Mazahua 
comme  un  nom  simple,  ou  du  moins  forme  de  la  suffixe  mo  et 
de  dalta  >un«.  II  en  est  d'une  fagon  a  peu  pres  identique  chez 
les  Mexicains  qui  disent  centzontli  ou  tzontli.  litt.  >une  cheve- 
lure«,  pour  rendre  le  nombre  en  question.  500  ou  damo  qnichiche 
sera  en  Mazahua  synonyme  de  400  +  100.  Cest  l'equivalent 
juste  du  Mexicain  centzontli  ypati  macuilhpolrcalli ;  litt.  400  et 
100  en  sus;  cf.   macuilpohnalli  100. 

Le  Mazahua  tzontliz  pris  comme  synonyme  de  IOOO  nest 
autre  chose  que  le  terme  signifiant  400  en  Mexicain.  On  sent 
ici  a  la  fois  1  influence  de  l'Azteque  et  celle  de  l'Espagnol  qui 
tendait  a  remplacer  le  systeme  vigesimal  par  le  decimal.  Cest 
egalement  le  Castillan  >ciento«  que  nous  retrouvons  dans  le 
Tepehua  Xa  c lento,   100  et  Beta  clento   1000. 

Le  Pirinda  fait  usage  avec  tous  les  noms  de  nombre  or- 
■dinaux,  du  moins  jusqu'a  go,  dune  prefixe  j//  que  nous  retrouvons 
employe  avec  certains  noms  tels  que  yntaxi  *le  ble« ;  ynlnehta 


1  go  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

»La  vie« ;  ynttoxme  »l'argent«  et  meme  conime  signe  du  plurieS 
avec  le  pronom  de  la  •$***  personne;  Ex:  yntehvc  >ils,  ceux-ci«» 
par  opposition  a  quithcluty  »il,  celur  .  II  sert  en  outre  a  former 
une  sorte  de  participe;  Ex:  In  rnvtutochi  »amans,  i!le  qui 
amat«,  de  tochi  .»amare«.  Ne  serait-ce  pas  tout  simplement 
l'article  invariable  In  du  Mexicain,  p.  ex.  dans  ///  petlall  »la 
natte«,  In  Caxtilleca  >les  Espagnols«  ?  Aurait-il  quelque  parente 
avec  l'article  Othomie  na  ou  nan:  p.  ex.  na  Ida  »la  voix  ; 
nan  gidtt  »la  larme«?  Nous  n'oserions  rien  affirmer  sur  ce 
dernier  point.  En  tout  cas,  nous  ne  saurions  gueres  nous  refuser 
a  reconnaitre  ce  yn  du  Pirinda  dans  le  en  ou  en  prefixe  du 
Mazahua  dont  l'emploi  d'ailleurs  semble  asse/.  pen  frequent; 
Ex:  efthij  »TroiS<  dont  le  radical  est  hij ;  en  Dios  »Dieii«,  etc 
On  rcmarquera  la  tendance  de  1'Othomi  a  remplacer  le  d 
initial  par  /-.-  ainsi  il  dira  ra  »un«  et  reta  dix«,  par  oppo- 
sition an  Mazahua  daha  et  decha.  au  Tepehua  da  et  detdta.  Au 
conlraire,  le  Mazahua  manifestera  un  certain  penchant  a  changer 
la  gutturale  douce  initiale  en  sifflante,  le  t  en  c/i.  ainsi  qu'a 
faire  usage  du  n  euphonique.  Cf.  p.  ex.  Mazahua  zioho,  4,  mal 
a  propos  ecrit  ziobo  par  Nagera,  zicha  5,  yeneho  7,  et  zikcho  9 
avec  l'Othomie  cooho  4,  cw/o  5,  yohlb  7  et  ccvtho  9.  La  gutturale 
etait,  cependant,  sans  aucun  doute,  primitive  en  Mazahua,  puis- 
qu'elle  reparait  dans  certains  composes  tels  que  dechen  qnioho  14. 
litt.  10  et  4;  dechen  quielia  15,  litt.  10  et  5.  L  adoucissement 
de  cette  consonne  est  une  preuve  d'usure  de  l'idiome,  aussi  bien 
que  l'adjonction  du  i  euphonique  apres  une  consonne  initials; 
cf.  zioho.  4,  pour  g&ko,  gooho.  Rappelons-nous  a  ce  propos,  le 
Frangais  »ciel«  du  Latin  » Caelum*;  le  Chinois  moderne  Hen  »ciel 
ii  cote  de  la  forme  archai'que  ten. 

Voici  le  tableau  des  pronoms    personnels    isoles    dans    les 
principaux  dialectes  Chichimeques. 


Othomie 

Tepe 

lma 

Ma/aluia 

Pflinde 

je,   moi 

nitga,  ttitgi  Hugttga 

migo 

iiitze 

ritt/i/i 

tu,   toi 

imge,   niiy 

11  ui 

j'iu/:k/ic' 

fiiltchi 

il 

niiiioz,   iitiiuv 

11  it  11  ii 

kanguekhi 

quitekmy,  thie 

nous 

n  ugagi  • ,  nugag.  •//  < ' 

nugojt 

anguetguttoki 

ni/ii/.i'/'i 

VOUS 

nugegi,     nugeho*, 
nui-ot 

11  ill  I i 

angvettkhiki 
tHattie 

cachohity 

iU,   i-iix 

nuyot 

n  11 11  a! Ii 

vn/r/n.- 

XIV.   Amerikanisten-Kongre--.  I  Si 

Le  mode  de  formation  des  pronom.s  personnels  offre  certains 
obscurites  que  nous  ne  nous  fiatterons  de  toutes  dissiper.  Toute- 
fois.  ils  presentent  dans  les  divers  dialectes  de  la  famille,  de  ces 
.-affinites  qui  temoignent  d'une  origine  commune.  En  tout  cas. 
lOthomie  et  le  Tepehua  presentent  sur  ce  point,  une  grande 
ressemblance.  Elle  est  moindre  avec  le  Mazahua  et  surtout  le 
Firinda.     Bornons-nous  aux  observations  suivantes. 

Les  pronoms  personnels  nous  apparaissent  composes  d'une 
syllabe  prefixe  qui  est  ////  dans  les  trois  premiers  dialectes  ici 
etudies  et  ca  en  Pirinda  et  dun  element  radical.  Ce  nu  que 
nous  retrouverons  egalement  comme  preformantes  avec  le  pronom 
demonstratif  n  est,  sans  doute,  lui-meme  qu'un  ancien  pronom 
equivalent  au  latin  »ille  .  Nuga  »je«  equivaudra  done  litteralement 
a  fille  ego   .   Le  ca  ou  ca/i  du  Pirinda  a,  sans  doute,  la  mime  valeur. 

Dans  le  pronom  de  la  premiere  personne,  c  est  visiblemement 
X°-  Sai  I11*  (lu'  repond  au  latin  >  ego  .  La  gutturale  se  sera 
transformee  en  chuintante  dans  le  Mazahua  fin  it. 

La  forme  propre  equivalent  a  >Tu«  n  aurait-elle  pas  ete 
primitivement  quelque  chose  comme  kkef  II  y  aurait  eu  chute 
•des  consonnes  en  (  Ithomie  et  en  Tepehua,  chute  de  la  gutturale 
en  Pirinda.  Ce  serait  la  forme  Mazahua  qui  serait  la  mieux 
conservee.     Ceci  sous  toutes  resent 

Dans  l'Othomie  Nugage,  nugagthi.  le  Tep<jhuan  nugojc 
nous*,  par  opposition  a  nugaga.  nugo  >moi«,  les  finales  e.  je 
constituent  visiblement  le  signe  du  pluriel.  On  remarquera  le 
fait  assez  curieux  et  fort  rare,  croyons  nous,  en  linguistique  que 
les  dialectes  Chichimeques  tirent  tons  les  pronoms  personnels 
<du  pluriel,  sans  exception  de  leurs  correspondants  du  singulier. 

Ajoutons  que,  suivant  toute  apparence,  le  Tepehua  nulli 
>nous*  est  une  abreviation  pour  nui-i.  nuiy.  litt.  Toi  plusieurs*, 
■et  nunalli  eux<  une  corruption  de  nuni-i.  nuniy.  litt.  *il,  plu- 
sieurs*.1)  On  sait,  en  effet,  que  la  finale  y  ou  i  a  une  \aleur 
plurielle.  Cf.  dans  lidiome  Mazahua:  nezoqlte  peccatum*  et 
nesoqhy  >peccata«. 

Passons  maintenant  aux  pronoms  possessifs.  On  remarquera 
que  leurs  elements  radicaux  different  essentiellement  de  ceux  des 


1)  plutut  ni/iia-i,  pluriel  de  muni    >celui-ci  ■■■ .     La  double  /  se  prononce  au 
Me\i.|iie   comme   r.  (Xote  du  redacteur. 


182 


XIV.  Amerikanisten-Kongi ess. 


pronoms  personnels  et  qu'ils  sont  formes  par  le  procede  tout 
Americain  de  l'encapsulation.  Nous  n'avons  d'ailleurs  pu  en 
rencontrer  la  liste  complete  que  dans  un  seul  idiome  de  la  famille. 
a  savoir  l'Othomie. 


Radical  ye   »main« 

Singulier   i»'re  personne 
/,  2*me  » 

„  2(,me        » 

Pluriel     I*w  » 

>>  2^lne  » 


Relation  singuliere 

maye  »ma  main« 
naye   »ta  main« 
n aye t  niye   »sa  main« 
may  eg},    maye  he     >-notre 

main« 
niyegi,      niyios      »votre 

main« 
nayeyoe,     niyiyos.     »leur 

main« 


Relation  plurielle 

yamayetta    >.  mes  mains* 
yaniyeoi.   »tes  mains* 
y an  ay  eon,  »ses  mains* 
yamayehot,  yaniyegi  >-nos- 

mains  « 
vaniyegi,    yaitiyehot    »vos- 

mains« 
yanayeyoe   »leurs  mains* 


Le  Tei)ehua  emploie  egalement  le  ma  prctixe  comme  indice 
du  possessif  de  la  premiere  personne  singuliere,  a  la  premiere 
relation.  Ex:  madada  »monpere«;  ma  nana  »mamere«;  mabatrJi 
»mon  fils«. 

Le  Mazahua,  lui,  replace,  au  moyen  d'une  mutation  de 
nature,  sans  doute,  purement  euphonique,  ce  ma  par  mi;  Ex : 
michi  »mon  fils«  ;  mino  »ma  mere«.  II  semble  que  parfois 
ce  mi  reponde  au  »mes«  du  Francais.  Ex:  minezoqhe  »mes 
peches«  ;  mixhimi  »mes  amies«.  Parfois  le  substantif  precede 
du  mi  pronom  prendra  une  finale  tze  qui  parait  empruntee  et 
nest  autre  chose  que  le  tzin  reverentiel  don  le  Mexicain  fait 
un  si  frequent  usage.  Citons  a  ce  propos,  Iinehui'  »vieux  et 
huttmttzin  » venerable  vieillard«  ;  notla  »mon  oncle«  et  notlatzin 
»mon  respectable  oncle«.  Dans  ce  cas,  le  pronom  »mes  sem- 
blerait,  au  moins,  parfois  indique  par  un  changement  du  e  final 
en  y  ou  /.  Ex:  mixmichitze  »mon  cher  fils«  et  mixinichitzi 
»mes  chers  fils«. 

Le  possessif  »tu«  est  indique  en  Mazahua  tout  comme  en 
Othomie  par  une  syllabe  ni  prefixe.  Est:  nixhimi  »ton  ami  : 
ninayo  »ta  vie«.  Le  pronom  »vos«  semble  quelquefois  rendu 
par  le  ni  prefixe  et  par  le  remplacement  du  e  final  en  i  <>u  i 
Ex:  ninezoqhy  »tes  peches«.  Enfin,  nous  rencontrons  le 
Erangais  »notre«  exprimd  par  l'emploi  du  mi  prefixe  et  de  la 
desinence  me.  Ex :  minuitze  »mon  seigneur*  et  mitnutzeme 
»notre  seigneur*. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


183 


L'article  Othomie  est  na.  Ex:  na  hatha  >le  champ-, 
ou  parfois  nan  devant  une  dentale.  Ex:  nan  tftmmiy  »la 
consolation  .  L'article  du  Tepehua  qui  est  mini  rappellerait 
plutot   le    personnel    de    la   troisieme  personne   (voir  plus  baut). 

Le  11  una  >ce,  cette  de  l'Othomie  est  sans  doute  compose 
dun  ;///  demonstratif  archaique  et  de  l'article  nan.  na.  litt.  Hie 
hie*.  On  le  retrouve,  a  peu  pres  sans  alteration,  dans  le  nnna 
sceluu    du  Tepehua. 

Les  renseignements  par  nous  recueuilles  au  sujet  de  la 
conjugaison  ne  sont  pas  aussi  complets  que  nous  1  eussions  desire. 
( >n  remarquera  que  les  pronoms  joints  au  verbe  different  beaucoup 
et  des  possessifs  et  des  personnels.  D  ailleurs,  comme  on  devait 
s  y  attendre,  au  point  de  vue  du  traitement  verbal,  l'Othomie 
et  le  Ma/.ahua  ont  plus  daffmite    entre    eux    qu'avec  le  Pirinda. 


Indicatif  Present. 


<  »thomie 
nee  »aimer* 


Singulier  i<  r,per>.      time  »j'aime« 


Pluriel    I*" re 


gmee  »tu  aimes  1 
ince   »il  aime* 
dineeh)  mous  aim«jn> 

gineegi    »vous  aimez« 

incecoe   »ils  aiment' 


Ma/.ahua 
//////    »voir« 

tinitii   *je   vois* 
kiniiu   1  tu 
innu    -il  voit 


l'irinda 
tochi   » aimer  » 

ki  tutu  tochi     j'aimc 
kikitu  tochi   »tu  aimes » 
kit  11  tochi  *il  aime- 


tinuu»ic,tinnnhv»no\is  kikvcttitochi    -nous  ai- 

voyons*  mons* 

kiiitiugi.kiiiuiihi  *vous  kichentutochi      ■  vous 

voyez*  aimez* 

iiiimge,     in  mi  hi      *\\%  kizontiitochi 

vnient*  aiment* 


Bornons-nous  a  faire  observer  que  la  syllabe  prehxe  ki  ou 
qui  du  Pirinda  indique  visiblement  le  mode  indicatif  et  la  pre- 
miere syllabe  tu  le  Present.  Restent  done  comme  formes  pro- 
nominales  tu  »je«  ;  ki  »tu«,  a  peu  pres  identiques  a  celles  des 
autres  dialectes  de  la  meme  famille.  Le  pronom  parait  disparaitre 
en  Pirinda  pour  la  3*me  personne.  Ainsi  kitutochi  il  aime* 
repondrait  litt.  a  >Ecce  nunc  amare*. 


1 84 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Parfait. 


Singulier  ii're  pers. 
»         2e         » 


Pluriel    I 'ie 


2° 


Othomie 

nee   *aimer« 

danee  »j'aimai« 
ganee  »tu  aimas* 

binee  >-il  aima« 
daneekt    '»nous    ai- 

mames« 
ganeegi,     ganeeyos. 

»vous  aimates« 
bineeyot  »ils  aimtrent* 


Ma/ahua 
//////   »voir< 

toniui   »je   vis« 
gin  mi  »tu  vis« 

ponmi   »il   vit* 


Pirinda 
/<W//'  maimer* 

quitabutoehi  »j'aimai« 
quiquibutochi    »tu    ai- 

masp 
quitulffchi  »il  aima« 

-nous 


tonuuhy  -nous  vimes"      quiquehutocki 

airaames« 
ginuuhy    »vous  vites« 


ponuuhy  » ils  vhent* 


qtiichebutoelii 

aimates< 
quitutochiht     »ils 

merent* 


( )n  remarquera  que  la  troisieme  personne  du  singulier  est, 
en  Pirinda,  la  meme  pour  le  present  et  le  parfait,  a  savoir 
kitutochi,  qiiitutochi.  Enfin,  le  he  final  dans  quitutochihe  » ils 
aimerent«  est  exactement  celle  de  l'Othomie  dans  daneehe  »nous 
aimames«. 


Futur. 


Othomie 


//.'.'    » aimer « 


Mazahua 


;/////   *voir« 


Singulier  l'''re 

pers. 

ganee   »j'aimerai« 

»           2« 

» 

ginet  »tu  aimeras* 

3e 

» 

danee   >\\  aimera« 

Pluriel  I&re 

► 

ganeehe    »nous    aime- 
rons<- 

»         2« 

* 

gineegi ,     gi  neehot 
»vous  aimerez« 

•      3e 

» 

daneeyoZ  »ilsaimeront< 

tan  mi  go  »je  verrai« 
tenuis   »tu   verras« 
taut ui   »il   verra« 

lanungohy   »nous  ver- 

rons« 
tenuuky  »vous  verrez« 

tanuuhy   » ils  verronU 


Pirinda 

toe  hi    •  aimer  << 

qttirutoclii  *j'aim«rai« 
quiritochi  »tu  aimtras« 
caritatutochi     »il    ai- 

mera« 
quirutabutochi    (?) 

•>nous  aimerons« 
quiritabutocki  { ?)  »vous 

aimerez« 
caritatutabutochi  ( :) 

»ils  aimerontv 


Nous  marquons  d'un  (?)  les  formes  du  futur  Pirinda  que 
nous  n'avons  pu  retablir  que  d'une  fagon  hypothetique.  Signalons 
une  ressemblance  entre  l'Othomie  et  les  langues  de  la  famille 
Maya-Quichee,  quand  a  la  maniere  de  former  le  parfait  indefini 
et  le  plusqueparfait.  II  emploie,  pour  marquer  ces  temps,  un  x 
ou  eh  prefixe.  Ex:  xtanee  »j'ai  aime«,  par  opposition  a 
danee  j'aimai  ;  et  xtaneehmd  »j'avais  aime<  a  cote  de  dineehma 
»j'aimais«.  Rapprochez-en  le  Quiche  x'ilogen  »j'aimai,  j'ai  aimc« 
en    opposition    a   quHlogon     j'aime«    et    le  Pokome  x  inloeouhi 


XIV.   Amcrikani.>ten-Kongress.  j^- 

j'etais,  je  fus  aime  en  comparaison  avec  kinloconJii  >je  suis 
aime  .  S  il  y  a  eu  ici,  comme  nous  le  croyons,  emprunt,  c  est 
sans  aucun  doute  le  dialecte  Chichimeque  qui  a  du  prendre  au 
Quiche"  et  au  Pokome. 

L  imparfait  est  marque  en  Othomie  par  hma  sufhxe.  Ex: 
dineehma  j  aimais -.  Cette  syllabe  changce  en  mi  devient 
infixe  en  Pirinda.     Ex:  kimitututochi  »j'aimais   . 

V.  Comparaisons  lexicographiques. 
0.  voudra  dire  Othomie ;  J/.  Mazahua ;  T.  Tepehua  de 
Huayacocotla ;  P.  Pirinda  ou  Matlatzinca  et  5.  Serrano.  —  On 
remarquera  que  souvent  en  Tepehua  les  mots  sont  accompay,nc> 
de  prefixes  et  que  la  derniere  syllabe  du  mot  indique  le  radical. 
Enhn,  le  j  de  cet  idiome  repond  d'ordinaire  a  un  //  de  TOthomie. 

aboyer,  tonner.  O.  phuozqv.  —   T.   damin  fuege. 

Note :    damin    on  daman,    prefixe    verbale.       Voir  tuer,    parler.    voler. 

derober,  vouloir,  desirer.  marcher,  aller. 
aider.   —   (  ).  phattzi '.  phatz).    —   M.  phoze. 
aile.   —  O.  huh.   —   T.  rajna    >ailes«. 

Note  :   ;  our  le  ra,    ri,  tin  ou  /v  prefixes  en  Tepehua.     Voir  jour,   front 

visage,  memoire. 
aller.   —  O.  mo.  —  T.   ma.    —   M.  me. 
aller,  s'en;  partir.   —   ( ).  pa.  —  T.  pa. 
amour.   —  (  ).   modi.  —  T.   inathe. 
ananas.    —  ( ).   tozntza.  —  T.   tiidi. 
annee.   —  O.  qheya.   —  M.  che/. 

Note :  11  y  aurait  ici  adoucissement  de  la  gutturale  iniuale  en  chuintante. 

Voir  sang,  salive.  tuna,  bleu, 
arc.    —    O.   tza.  —   P.  tzoo-tzaa. 
argent.   —   ( >.   ttax).  —  T.   taxi.   —  P.   ttoxvn . 
arreter,   se.   — ■  ( ).   bay.   —  T.   boii. 
arriver.   —  O.  Imcc.   —  M.  tianc.  —  P.  ninahui. 
asseoir,  se.    -    ( ).  hitdi.  —  T.  tend*. 

Note:  Le  /  initial  serait-il  tombe  en  Othomie.     Voir  poisson.  renard? 
auge.  —  ( ).  mohtza.  —  T.  motsta  :  canot.  bateau   .  —  P.  mottza. 

xi-mottsa     auge  en  bois«. 
bananier.   —  O.   daza,  datza.  —  P.   ttexi. 
barbe.    —    Q.  yonc.  —   T.    iuini-. 
beaucoup.   —  O.  dunthi.  —  M.  thensi     tout«. 


I  86  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

blaireau  (tejon).  —  O.  tzatha.  —  T.  stindapo. 

Note :    pour  le   si   du  Tepehua,  r6pondant  a  une  sifflante  des  dialectes 

congeneres.     Voir  feu,  fort,  puma, 
blanc.  —  O.   ttaxi.  —  T.   taxi.  —   M.  ttoxi.  —  P.   toxi. 
bleu.  —  O.  ccangi.  —  T.  cemgui.  —  M.  changoe.  —  P.  chinchihobi. 

Note :  pour  l'adoucissement  de  la  gutturale  initiale.     Voir  annee. 

boire.  —  O.  ztzl.   —  T.  stii. 

bon.  —  O.  man/id.  — -  T.  xanjo.   —  M.  manchatto. 

Note :  pour  l'emploi  de  xan  prefixe.  Voir  mauvais,  mourir,  vieux. 
bonte.  —  O.  ho.  —  T.  poojo  (peut-etre  errone  pour  hoojo\.. 
bouche.   —   O.  nc.  —  T.  ne'e1.  —  M.  aneche  (radical  ne).. 

Note  :  pour  le  a  initial  euphonique  en  Mazahua,  voir  grete. 

boyaux.  —  O.  tetiixephi.  —  M.  exehpohe. 

bras.  —  O.  yeni.   —  T.  lluini  (prononcez:  youini). 

calebasse,   citrouille.  —  O.   mil.  —    T.  mil.    —  P.   muv: 

cedre.   —  O.  yntza.  —  P.  nitzaa-tzini. 

chair,  viande.  —  O.  guce.  —  T.  gue. 

chaleur.  —  O.  pa.  —  P.  quipahui  (pa  radical). 

chanter.  —  O.   tiihu.  —  M.   tiijii. 

chauve-souris.  —  O.  tzatzgii  (git  radical).  —  T.  sutsti  (du  Maya- 
Quiche  sotz  M.  S  ). 

cheval.  - —  O.  phani.   —  T.  ferni.   —  M.  cphurn.  —  P.  paiiari. 
(Sans  doute  de  l'Espagnol,  soit  alfar  » cheval  qui  leve  trop 
les  jambes  de  devant«,  soit  alfana   »gros  et  fort  cheval 
pris  lui-meme  a  l'Arabe  alfana)^. 

cheveu,  poil.  —  O.  xta.  —  T.  exsta. 

chien.  —  O.  yo.  —  T.  llo  (prononcez :  yd). 

ciel.  —  O.  mahctsi.  —  T.  viajisti.  —  M.  alietzi.  —  S.  majetzi. 

Note :  II  y  a  eu  ici  chute  du  m  initial,  assez  frequente  en  Mazahua. 
Voir :  hier.  —  Elle  existe  aussi  en  Mexicain  d'aujourd'hui.  Le  peuple 
dit  volontiers  Echico  pour  Mexico,  nom  de  la  capitale  du  Mexique. 

clef.   —  O.  zohqi,  tzoqi.    —   P.   tzoqui. 

cceur.   —  O.  myot.    —  T.   muisti.    —  M.  emuibtii  (mui  radical  | 

colline,  montagne.  —  O.   ttluvluv.   —  T.   teeje. 

commencement.  —  O.  mydi.  —  P.  pu-mentzi.  (Pour  le  // 
medial  euphonique,  voir  gorge.) 

')  11  parait  plus  vraisemblahle  que  les  nations  chichimeques  employerent 
le  mot  par  lequel  ils  dtsignaient  le  cerf.  —  O.  kocphani,  photi'loihot.  —  I . 
ferudt      -    pour   designer   le  cheval.      Ainsi    les  Mexicains    appelaient    le    chi 

iiiftiflll,    les  Taras<|ues  axUfti  *cerf«.  (Note   du    redacienr.) 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  ]  %y 

corbeau.   —  ().  ca,  caa.  —  T.  baaca  {ca  radical. 

courrir.   —  O.  tiki.  —  T.   tijii. 

cousin.  —   O.   beduztzi.    —   M.   bezizi  *cousine«. 

couteau.  —  O.  qhiiay.  chuay.   —   T.  jitai. 

crier.   —   O.  maphi.  —  T.  mafi. 

danser.   —   (J.  ncy.  —  T.  neu 

degoutter,  tomber  par  gouttes.  —  O.   tay.   —  T.   tigitii. 

dent.  —  O.  tzi,  ttzi.   —    T.  xii     dents  .    —    M.  esibi  (radicaF 

si).      (Le    e    prefixe    est.    ^ans    doute.    euphonique.      Voir 

nombril,  doigts,  langue,  etc.  i 
dents  molaires.  —  O.  ttzaphni.  —  M.  enchizuphit    (poor  le  ew 

prefixe  en  Mazahua,  voir  nerf,  oeil,  os,  pied), 
dessous,  en  bas.  —  O.  chutti.  —  P.  f>un-cJiuhati. 
dieu.   —   O.  oqha.  ocha.   —  T.  oj'a.    —    M.  oq/ia. 
dire.  —  Q.   ma.  —   M.   ma. 
doigts.    —   ().  saha.  —    T.  xaha.         M.  etsiye  (tsi  radical  et  < 

prefixe  euphonique.     \*oir  dent  . 
donner  (intransitif  >.   —  O.  da.   —  M.  da.  daklu. 
donner  i  transitif).  —  O.  ////;//.   —   T.  /////".  —   M.  un. 
dormir.    —   O.  aha.    —    T.  paja  ipeut-etre  errone  pour  haj 
eau.  —  O.  delie.  —  T.  dtji. 

eclair.  —  O.  luiitzi  >faire  des  eclairs   .  —   T.  jvei  > eclair*. 
ecureuil.  —  O.   mind.    —   T.   tnina. 
epaule.   —   O.  xottha.  ■—  M.  rxhitti. 

epi.  —  O.  thd   ^elote,  epi  de  mais  en  lait«.   —  P.  thuy  >epi«.- 
epine  dorsale.   —  ( ).   iiuxtha.  yuxthd.   —   M.   cyexitti. 
epouse.  —  ().  xuhtzi  » petite  filler  —  T.  xistu     femme,  epouse«_ 

—  M.  xitzuki. 
etoile.  —  ( ).  ztzoe.  —  T.  she. 
etre,  subsister.  —  O.  boty.  —  M.  buihi. 
faire.  —  (J),  qha.   —   M.   cha. 
femme.    —  O.  bchhia.  —  P.  baxuy. 
feu.  —  T.  stibi.  —  M.  fibs. 
feuille.   —   (  ).  xii.  —  T.  jixi  \xi  radical).  —  Ce  dernier  terme 

est,  sans  doute  a  tort,  rendu  par   »ecorce*. 
fleche.   —  O.   thay.  —  T.  llodei.  —  P.  ttaby. 

')  O.  da  e'est  »donner«  (en  espagnol  -dar,  entregar*).  O.  mini  e'est  »frapper 
quelqu'un«    ien  espagnol    »tlar  a  otrot).  du  redacteur.) 


I  88  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

fois.  —   ().  nidi  postpose.  —  M.   nixi  id.      (Ex:    yehe   »deux«, 

enixi  xdeux  fois«). 
fort,  robuste.    —   ().  zcdi  » forces  et  tzeite  >robuste«.  —  T.  stedi. 
frere    (d'homme).    —    O.    qkuada.    —    T.  juadamadn    (radical 

juadri)   »  frere  aine«. 
froid.   --  O.  ttzoe,  ztzec.  —  T.  xastc.  —  M.  zebexcc  »eau  froide«. 

—  P.  qnitzee  (radical  tzec). 

front.  —  O.  dde.  —  T.  ridee  (pour  la  syllabe  initiale  ri,  voir  ailei. 

genou.  —  ( ).   nakmu.    —  M.  eiiihmo. 

gorge,  cou.  —  O.  yozga.  —  T.  llinga  (prononcez  yinga). 

grand.  —  ().  man-noho.  —  T.  xanojo.  —  M.  c/iino/io  {noho  radical). 

grete.  —  ( ).   ado.   —  P.   ttoo. 

hache.  —   O.   tliegi.  —  T.  dalttgui,  peut-etre  pour  nattgi.  litt. 

»la  hache*. 
baricot,   frijol.   —  ().  qhoz,  choz.   —    T.  gii. 

berbe.    —    ().   nethi    »herbe    medicinale«.    —    T.   nedti  »herbe   . 
bier.    —   O.   mandc,   mandce.    —   T.  mandi.  —  M.  andee  (il  y  a 

eu  ici  chute  du  ///  initial,  voir  ciel). 
ici.   —    ( ).  lingua,   —  T.   nulla.  —  M.  makhua  {ma  prefixe). 
Indien.    —   ().  bcdipcphi.  —  T.  bedimpefi. 
ivrogne.   - —  ().  nati,  ti.   —  M.   notti. 
jambe.    —  ( ).  xinthc.  —  T.  xindi. 
jaune.   —  ().  ccaxti  (peut-etre  bieu  du  Mexicain  coztic.  M.  S.) 

—  T.  caxti.  —  M.  coxde. 

jour.   —   O.  pa.  —   T.  rapa  (pour  la  syllabe  initiale  en  Tepehua, 

\oir  aile). 
langue.  —  ().  qhan'c.  —  M.  etzini  (^  initial  euphouique,  voir  dent), 
lapin.   —  O.  qluta.  —  T.  jna. 
levre.   —  O.  xinc.   —  AI.  exinye. 
lezard.  —  ().  niadga.  —  T.  botga. 
lievre.  —  ().  dehqua.   —  P.  tcqucah. 
lune.  —  ().  zand.   —  T.  stana. 
main.   --  ( ).  yc.    —    T.  lice   (prononcez  lye.  ye).    —    M.  eyecks 

(ye  radical), 
mais.   —   ().   dclita.  dytha.  —  T.   detdta.   —   P,  tatvi. 
maison.   —  ().  gu.  —  T.  git. 
mamelle.    —   ().  ba.   —   T.  xiba. 
manger.   —  ( ).   /:/.   —    P.   tzitzi. 
marcher,   aller.   —   ( ).    yoo.    —   T.   dainanllv.  damanxo. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I  80 

matin.   —  ( ).  nixttdi.  —  T.  nixudi. 

mauvais.   —  <  >.  tzb.  —  T.  xansto  ipour  le  xan  prefixe  peut-etre 

euphonique.     Voir  mourir,  vieux  . 
mauve.   —   ( ).  xicuni.  —  P.  xiconi. 

memoire.  —  O.  bheni.  —  T.  rinfeni  (pour  la  prefixe  rin.  voir  aile  . 
mentir.  —   ( ).  phctni.  —  T.  fetni.  —  M.  pechina. 
mouche.  —   <  \.  gtg&i.     -   T.  ginguhe. 
mourir.     —    O.  til.    —    T.  xandu  »mort<    idefuntoi.    —    M.  du 

*  mourir  .     (Voyez  pour  la  prefixe  xan.  mauvais,  vieux 
nation,  peuple.  —   O.  qhdy.  —  T.  jai. 
nerf.  —  ( ).   doyo.   —   M.   nichoyc. 
nez.    —   ( ).  xiin).  —    M.   cxhifiuttt    ?narines«. 
noir.  —  O.  bode,  pothi.  —  T.podti.  —  M  photte.  —  P.  botna.  boo. 
nom.   —   O.   tliuhu.  —   T.  dttijer.    —  M.  chuu.    —    Sur  1  adou- 

cissemtnt    de    la    dentale    en    chuintante,    dans    la    langue 

Mazahua.   voir  poitrine. 
nombril.  —  O.   ttzay.   —  M.  ezone. 
non.  —   (  >.  hinna.  hin.   —  T.   ina.  —  If.  hi.  hy. 
nuit.   —   O.  xuy.  —  T.  xiii.    —  P.  xue-mi. 
ocelot    tigre  du  Mexique).  -     (.).  annhdqi.  —   M.  nanoqhe. 
ceil.    —    O.  dad.  —  T.  do.  —  M.  enchotte  >yeux  . 
ceuf.   —  O.   doni.  —  T.  dbni. 
ongle    corne  du  pied  t.    —    <  >.  xd.    —  T.  dixo    radical  xo).  — 

M.  ccJioo. 
oreille.  —   <  >.  gu.  —  T.  gu.  —  M.  enzotte. 
os.   —  O.  doyo.   —  T.  dollo  (prononcez  doyo\.    —    M.  tnchoye. 
oubli.    —   O.  pumbini  roubli*   et  pumbni     oublier*.    —    T.  dc- 

pJiunbeni  *  oubli*. 
pardonner.  —  O.  piinni.  —  M.  pongue. 
paresse.  —  ( ).  diimdddhiey.  —  T.  danjity. 
parler.  —  O.  xiphi.  —  M.  xihpi. 
parler  a  quelqu'un,  dire.  —  < ).  fid.  —  T.   damiiia. 
parole,    idiome,    discours.    —    O.    hid.    —    M.   haya    -* langue, 

idiome«. 
peche,  offense.   —   O.  tzohqi.  nazohqi.  —  M.  nesoqhe. 
pensee.   —    O.  nanpheni.  —   T.   stinbcni. 
pere,   —  (  ).   ta.  —  P.   ta. 

petit.   —  O.  hxittxiv.   —    T.  stijo.  —  P.  techaye. 
pied.  - —  (  >.  gita.  —   T.  gua.    —    M.  etiguanttt      pieds  . 


il  oO  XIV.  Amerikanisteo-Kongress. 

pierre.   —   O.  do.    —   T.   do. 

pigeon.  —  O.  doyqhh    —   T.   doja. 

piment  sec.  —    ().  may.   —   T.  mai.   —  M.  ey.     Pour  la  chute 

du  m  initial,  voir  ciel. 
piment  vert.  —  ().  xem),  xcmy.  —  M.  xami. 
plat,  assiette.  —  O.  manza.  —  P.  mahaty. 
pluie.   —   O.  ye.  —  T.   dallec  (prononcez  dayec). 
plume.  —  O.  xini.  —  T.  xheeni. 
poisson.    —   O.  hub).  —  T.   tua.     (Le  t  initial  pourrait  bien  etre 

le  resultat  d'une  faute  de  copiste  pour  kua.) 
poitrine.   —  O.  Una.  —  T.  tiia.   —  M.  echini  (pour  le  t  ou  th 

devenu  eh  en  Mazahua,  voir  nom;  et  pour  le  e  euphonique, 

cf.  le  suivant). 
poumon.    —  O.  xihhe,  xithne.  —  M.  exiline1  (pour  le  e  prefixe 

euphonique  dans  ce  dernier  idiome,  cf.  dent), 
pretre.  —  O.  madia  —  T.  moja.  —  M.  boqJiimi. 
prier.  —  O.  tzecambeni.  —  M.  xecambeni. 

puma  (leon  d'Amerique).  —  O.  zahte.  —  T.  state.   —  P.  tzataa. 
queue.   —   O.   tzot.   —  P.  tziy. 
rat.    —    O.  gii     —    T.    dangu   (probablement  pour  nangu  litt. 

»le  rat«).  —   P.  yongo. 
rein,  rognon.  —  O.  meliio.   —   M.   emoyexitti. 
renard.  —  O.  hake.  —  T.  tajo  (pour  le  //,  voir  poisson  I. 
rire.  —  O.   thede.  —  T.  dtede.  —  P.   teite. 
riviere.   —   ().  dahte.  —  T.  datdte. 
rouge.   —  O.   them.  —  T,  dteni. 
salive.    —    ().  qhini.   —  P.  chinij. 
sang.  —  ().  qhi.  —  T.  gi.  —  M.  ft. 
scorpion.  —  ().  penzoz.  —  T.  mexe. 
seigneur.  —  O.  nahmiiqc.   —  M.  ohmithi. 
sel.  —  O.  u.  —  T.  ////.  —  M.  o,  c-o. 

sceur.  —  C).  qhii  »sceur  d'homme«.  —  T.  ju  »soeur  ainee*. 
soir.   —   ().  ndee.  —  T.  bindee. 
soleil.   —   C).   hiadi.   —  T.  giadi. 
Soulier.   —  ().  zexthi.    —  T.  xidti. 
tabac.  —  O.  yozy.  —  T.  llui  (prononcez  youi). 
tamale  (pate  de  viande  et  de  mars).    —   O.  thedi.    —   P.  tetti. 
temple,  eglise.  —  O.  nigha  »£glise,  chapelle«.  —  T.  nija. 
terre.  —  O.  hay.  —  T.  joi. 


XIV.   Ameriknnisten-KongTess. 


191 


tete.   —  O.  hd.  —  T.  ha. 

tonner  (le  cieli.  —   O.  gdnni.  —  T.  goni  -tonnerre*. 

tortille  (galette  de  maisV  —   O.  lunc.   —  T.  mehuy. 

tout.  —  O.  gatJi'o.  gat  Into.  —  T.  gotdto. 

trace,  suivre  a  la  trace.   —   (  ).  Itotii.  —  P.  hint. 

travailler.  —  O.  pcpJii.  —  T-  pefi.  —  M.  peplii. 

tuer.  —   O.  ho,  h.io.  —  -  T.  damijo. 

tuna  (sorte  de  figue).   —  O.   cdha.  —  P.  chehati.  pour  le  c  dur 

devenant  ch  ou  f.   voir  sang,   salive  et  le  suivant. 
veine.    —    ( ).   hitqiii.  —  M.   chichi. 
venir.   —  O.  chc.  —  T.  baeje.   —   M.  ike. 
vent.   —   O.  dhdhi.    —   T.  dajii. 
verite.  —  O.  maqhudni.  —  T.  majuani. 
vert.   —  O.  qhozxmu.    —   T.  cavii. 
viande.  —  O.  guoe.   —  M.  gucc. 
vierge.   —   O.  ttixu.  —  M.  ttixu-tto. 
vieux.     —    ( ).    dot.    —    T.    xandee   (pour  le  prefixe  xan,    voir 

mauvais,  mourir). 
village.   —  ( ).  hnifii.   —   T.  nini. 
visage,  face.  —  O.  hmi.  —  T '.  rotni  (pour  la  syllabe  ro  initiate, 

voir  aile,  front  . 
vivant.   —  O.   itc.  —  T.   tele.   —   M.  ontte. 
voir.     —  O.  nn,   —  M.   //////. 
voler,  derober.    —   ( ).  phc.  —  T.  davii)ipe  (pour  le  dam  in  initial 

voir  aboyeri.  —  M.  nonpe  » grand  voleurc. 
vouloir,  desirer.   —   O.  nee.  —  T.  daviine  (pour  le  prefixe  damin, 

voir  le  precedent), 
xicara  (vase  forme  d'une  calebasse).    —    O.  ximo.    —    P.  ximo 

teto  ximo. 

II  ressort  de  tout  ce  que  nous  venons  de  voir  que  le 
Tepehua  de  Huayacocotla  ne  constitue  gueres  qu'un  dialecte  de 
1  Othomie.  Le  Mazahua  sen  eloigne  davantage.  La  difference 
serait  sensiblement  plus  considerable  en  ce  qui  concerne  le  Pirinda 
ou  Matlatzinca.  Enfin,  les  renseignements  nous  font  \eritablement 
defaut  en  ce  qui  concerne  le  classement  des  idiomes  de  cette 
famille  paries  plus  au  nord. 


Les  Memoriales  de  Fray  Toribio 
JMotolinia" 

par 
M.  le    professeur   Leon    Lejcal,    Par 


Parmi  les  sources  espagnoles  du  Mexicanisme,  il  en  est 
peu  de  plus  interessante  que  la  Historia  de  los  Indios  de  la 
Xueva  Espatia,  redigee  de  1536  a  1541,1)  par  Fray  Toribio  de 
Benavente,  plus  communement  appele  >  Motolinia*.  Le  but  de 
l'oeuvre  se  peut  definir  facilement.  Comme  tant  d'autres  ecrivains 
monastiques,  lauteur,  un  des  onze  franciscains  qui  debarquerent, 
en  mai  15  24,*)  a  San  Juan  de  Ulua,  sous  la  conduite  de  Fray 
Martin  de  Valencia,  a  voulu  glorifier  les  travaux  apostoliques 
de  son  ordre,  en  tragant  le  tableau  de  la  >conquista  espiritual* 
du  Mexique.  Mais  il  etait  de  son  temps,  de  ce  fameux  XVIe  siecle 
011  les  historiens  s'egaraient  souvent  et  volontiers  dans  les  sujets 
qu'ils  traitaient  et,  soit  desir  d'exhiber  leur  erudition,  soit  curiosite 
de  l'esprit,  prenaient  ab  ovo  toutes  les  questions  qu'ils  abordaient, 
en  epuisaient  tous  les  details.  En  l'espece,  l'archeologie  ameri- 
caine  doit  benir  ce  travers.  Sous  la  plume  du  bon  Motolinia, 
la  conversion  des  Indiens  qui  ne  nous  importe  secondairement, 
s'est  encadree  d'une  premiere  partie  sur  les  rites  religieux  pre- 
cortesiens  et  dune  troisieme,  moins  aisee  a  definir,  qui  comprend, 
avec  l'apologie  des  missionnaires  (et,  specialement,  celle  de 
Martin   de   Valencia),   une   sorte   de   geographie   descriptive   du 


*)   I.  V.   Xoticias  de  la    Vida  y  Eseritos  de  Fr.   Toribio  de  Motolinia  por. 
J.    F.    Ramirez    (in :    Coleccion   de  Documentor  para    la  Historia    de  Mexico,  t.  I, 

p.  cxxxvm). 

*)  Torquemada,    Monarquia  Indiana,  1.  XV,  c.    10 

13 


I  CM  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

pays  evangelise.     Mais,  comme,  a  ce  moment,  toute  production 
litteraire  s'ornait  d'une  dedicace,    aussi   bien   destinee  a  exalter 
son    importance    qu'a    lui    valoir    d'illustres   patronages,    celle-ci 
s'ouvre  par  une  »Epistola  proemial«   ou,  s'adressant  au  seigneur 
de   sa  ville  natale,    D.  Antonio  Pimentel,    conde  de  Benavente, 
l'auteur    resume    l'origine    des   principales   tribus   mexicaines    et 
l'histoire    des   villes   ou  Etats  de  Tezcuco,   Mexico  et  Tlaxcala. 
D'apres    cette    courte   analyse,    on   voit   comment   l'ceuvre 
d'edification,   pieusement    composee    par  Motolinia,    a  merite  le 
titre  de  »  Historia  «,  que  lui  refuse,  du  reste,  Lord  Kingsborough, 
dans  1' edition  qu'il  en  a  inseree  au  tome  IX  de  ses  Antiquities}) 
En  fait,  c'est  bien  une  histoire  et  une  ethnographie ;  c'est  meme, 
autant  que  pouvait  la  faire  un  moine  d'il  y  a  trois  siecles,  une 
ethnogenie  du  Mexique  precolombien,  et  particulierement  precieuse 
par  l'epoque  de  sa  composition.      Car,  si  elle  n'est  pas  la  pre- 
miere en  date  dans  la  chronographie  franciscaine,  du  moins  est- 
elle    la   plus    ancienne    qui    nous    soit  jusqu'ici   parvenue.      Sans 
doute,    quelques   annees  avant  Motolinia,    des   1533,    un   de  ses 
confreres,  arrive  a  Mexico  un  peu  plus  tard  que  lui,  Andres  de 
Olmos,    s'etait,    sur   l'ordre   de  l'eveque-auditeur,    Sebastian  Ra- 
mirez de  Fuenleal,  mis  a  rediger  »un  libro  muy  copioso  de  las 
antigiiedades  de  los  Indios«.2)     Mais  le  manuscrit  original  de  ce 
travail  fut  bien  vite  envoye  en  Espagne;  de  meme  les  trois  ou 
quatre  copies  qui  en  avaient  ete  executees  au  Mexique  meme.3) 
Celui-ci   et   celles-la  disparurent.      Quant   a  X Epilogo  ou  Sitma, 
quant  a  l'abrege  qu'Olmos,  cinq  ou  six  ans  apres,  se  donna  pour 
tache    d'ecrire    de    memoire,4)    pour    complaire    a    ses    amis    et 
superieurs  qui  deploraient  la  perte  du  traite  in  extenso,  Geronimo 
de  Mendieta  affirme  l'avoir  eu  sous  les  yeux  et  s'en  etre  large- 
ment  servi,    pour  documenter  son  Historia  eclesiastica,  surtout 
au  livre  II.5)     Mais    c'est   tout    ce    que   nous  en  savons.      Ainsi 
done,   jusqu'a  nouvel  ordre,    c'est   a  dire  jusqu'a  la  resurrection 

')  Ritos  antiguos,  sacrificios  y  idolatrias  de  los  Indios  de  la  NtuvQ  EspaMa 
y  de  su  Conversion  a  la  fc,  y  quienes  fueron  los  que  primero  la  predicate*  (in : 
Antiquities  of  Mexico,  t.  IX,  p.  469). 

2)  Mendieta,  Historia  eclesiastica  Indiana,  ed.  Icazbalceta,  1.  II,  Prologo  (t.  I, 
p.  76  ss.). 

8)  Ibid. 

«)  Ibid. 

a)  Ibid. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  1 C)  5 

toujours  possible  l)  des  Antigiiedades  ou  de  la  Sutna,  qui  doivent 
•dormir  sous  la  poussiere  de  quelque  >Archivo<  d'Espagne,  la 
Historia  de  los  Indios  conservera,  sur  les  autres  histoires  fran- 
ciscaines,  le  privilege  de  l'anteriorite.  Par  suite,  tous  les  pro- 
blemes  relatifs  au  texte  ou  a  la  bibliographic  de  ce  livre  meriteni, 
au  premier  chef,  notre  attention. 

Beaucoup  d'entre  eux  ont  ete,  d  ailleurs,  magistralement 
resolus  dans  la  premiere  edition  vraiment  scientifique  de  la  Historia. 
donnee  par  Joaquin  Garcia  Icazbalceta  et  Jose  Fernando  Ramirez, 
en  1858.  Mais  il  est,  au  moins,  une  question  a  laquelle  les 
deux  mexicanistes  ne  pouvaient  alors  apporter  qu'une  solution 
provisoire:  je  veux  parler  des  rapports  entre  la  Historia  et  lautre 
travail  historique  de  Motolinia  qui  a  pour  titre  » Memor idles*. 
II  y  a  quarante  six  ans,  quand  Ramirez  ecrivit  ses  excellentes 
Noticias  de  la  Vida  y  Escritos  de  Fray  Toribio  de  Motolinia. 
on  savait  bien  peu  de  chose  des  Memoriales.  Au  Prologo 
general «  de  la  Monarquia  Indiana.  Juan  de  Torquemada  les 
mentionne  comme  une  des  sources  auxquelles  il  a  puise,  les 
designant  tantot  sous  leur  nom,  tantot  sous  le  nom  de  >  memo- 
riales de  mano',  ou  encore  de  *libros  escritos  de  manoi.  (de 
Motolinia).  Du  caractere  meme  de  l'ceuvre  ainsi  qualifiee,  il  ne 
nous  apprend  rien  de  plus.  Aussi,  pendant  trois  siecles  et  demi, 
les  assertions  les  plus  contradictoires  ont  elles  eu  cours  a  ce 
sujet.  Les  uns  voyaient  dans  les  Memoriales  une  ceuvre  historique 
distincte  et  independante  des  autres  travaux  de  Motolinia;  d'autres, 
la  serie  des  carnets  de  notes,  des  calepins  (comme  disait  le 
P.  Sahagun,  en  parlant  de  son  propre  livre)  dans  lesquels  l'auteur 
avait  accumule,  sans  grand  ordre  et  au  hasard  des  circonstances. 
les  renseignements  que  son  commerce  avec  les  indigenes  lui 
fournissait  sur  les  choses  du  pays.  D'autres  encore,  se  fondant 
sur  un  mot  de  Torquemada,*)    pensaient    que    le    manuscrit   des 


')  A  defaut  du  texte  meme  de  Olmos,  le  Dr.  Ed.  de  Jonghe,  mon  eleve 
et  ami,  a  decouvert  a  la  Bibliotheque  nationale  de  Paris  un  traite  mexicaniste  de 
Thevet,  dans  lequel  il  voit,  non  sans  de  fortes  vraisemblances,  une  traduction 
francaise  fragmentaire  du  Tratado  de  Antigiiedades.  V.  Histoire  du  Mechique,  manuscrit 
fratifais  du  XVI*  siecle,  in:  Journal  de  la  Societe  des  Americanistes  de  Paris, 
nouv.  ser.,  t.  II,  p.  I — 41. 

2)  Monarquia  Indiana,  1.  XX,  cap.  73.  Torquemada  y  applique  aux  Memoriales 
ie  terme  significatif  de    "Bon-ones*   (brouillom). 


I  g6  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales,  disparu  corame  ceux  d'Olmos,  devait  representer 
line  premiere  redaction  de  la  Historia  de  los  Indios.  Cette 
derniere  hypothese  est  celle  que  formulait  presque  timidement 
J.  F.  Ramirez,  en  1858.  Mais  elle  ne  se  devait  a  ses  yeux 
changer  en  certitude  que  trois  ans  plus  tard,  lorsque,  par  suite 
de  circonstances  trop  longues  a  raconter  ici,  J.  Garcia  Icazbalceta 
se  fut  rendu  acquereur,  a  Madrid,  dans  une  vente,  du  texte  meme 
des  Memoriales.  Une  comparaison  en  regie  des  deux  versions 
aurait  ete  necessaire.  Aucun  des  deux  erudits  n'en  trouva  le 
loisir,  et  ce  travail  aussi  utile  que  penible  ne  fut  entrepris  par 
personne  apres  eux,  puisque  le  manuscrit  de  Madrid  serait 
encore  inedit,  si  notre  collegue  de  la  Socie'te"  des  Ame'ricanistes 
de  Paris,  M.  Luis  Garcia  Pimentel,  n'avait  decide  de  livrer  au 
public  studieux  tout  ce  qui  reste  encore  inconnu  de  la  collection- 
paternelle. 

D'apres  sa  recente  edition  des  Memoriales,1')  je  me  suis- 
livre  a  la  confrontation  dont  il  s'agit  et  j'ai  pu  la  pousser  assez 
loin,  puisque,  livre  par  livre,  chapitre  par  chapitre,  j'ai  dresse 
des  tables  de  concordance  que  le  Comite  du  Congres  a  juge 
bonnes  a  imprimer,  apres  le  present  travail.2)  11  ne  saurait  ici 
etre  question  que  d'indiquer  les  resultats  les  plus  interessants,. 
fournis  par  cet  inventaire. 

Le  plan  des  deux  ouvrages  apparait  sensiblement  le  meme. 
Au  premier  abord,  on  ne  s'en  apergoit  point,  parce  que  la  coupe 
des  deux  redactions  offre  une  difference  tout  exterieure.  Les 
Memoriales,  dans  le  manuscrit  de  Madrid,  se  presentent  comme 
divises  en  deux  parties,  au  moyen  de  deux  numerotages  distincts 
des  chapitres  (A,  1  a  70;  B,  1  a  29).  Mais,  en  realite,  sauf 
une  interversion  plus  loin  signalee,  c'est  bien  le  meme  ordre  que 
celui  de  la  Historia.  Du  »capitulo«  1  au  »capitulo«  35,  dans  le 
volume  edite  par  M.  Luis  Garcia  Pimentel  se  deroule  la  premiere 
partie  ou  le  »tratado  primero«   de  la  Historia  de  los  Indios.  c'est 


')  Memoriales  de  Fray  Toribio  de  Motolinia,  mannscrito  de  la  coleccion  del 
sehor  Don  Joaquin  Garcia  Icazbalceta.  Publicalo  par  la  primera  vez  su  hijo  Luis 
Garcia  Pimentel.     Paris,  H.  Donnamette,   1903,  in  -8°  de  X  et  364  p.,    1  pi.  h.  t. 

*)  J'ai  donne'  de  Pedition  de  M.  Garcia  Pimentel  un  compte-rendu  critique 
dans  le   Journal  de  la  Socie'te  des  Amcricanistcs    (nouvelle  ser.,    t.  II,    p.  123 
On  me  permettra  d'y  renvoyer  pour  certaines  observations  de  detail  qui  ne  pouvftienl 
trouver  place  dans  ce  memoire. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  1 07 

a  dire  l'etude  des  »Ritos  de  los  Indioss  avec  cette  particularite 
qu'un  chapitre  du  »tratado  tercero*  (cap.  XX),  sur  la  ruine  du 
polytheisme  indigene  (>de  como  se  comsumieron  y  acabaron 
las  fiestas  e  idolos  principales,  y  como  no  aciertan  los  que 
agora  los  andan  a  buscar,  desasosegando  los  quietos*)  se 
rencontre  intercale  dans  les  »Memoriaux«, *)  entre  un  deve- 
loppement  sur  le  teocalli  de  Cholula  et  un  autre  sur  l'intro- 
duction  du  culte  de  l'Eucharistie  >en  esta  tierra  de  Anahuac*. 
Au  >tratado  segundo*  de  la  Historia  sur  la  conversion  cor- 
respondent les  chapitres  36  a  51  (inclus)  des  Memoriales,  sauf 
une  lacune  assez  importante  qui  nous  fait  chercher,  en  vain,  dans 
le  texte.  nouvellement  publie,  les  recits  relatifs  au  bapteme  des 
nouveaux  convertis.  Comme  le  manuscrit  de  Madrid  nest 
point  de  la  main  de  Motolinia,  on  peut  attribuer,  sans  doute, 
cette  lacune  a  une  negligence  de  transcription.  Quoiqu'il  en  soit, 
le  >tratado  tercero*  se  retrouve  plus  difficilement  que  les  autres, 
parmi  les  chapitres  52 — 70  des  Memoriales.  Les  >noticias<  sur 
Martin  de  Valencia  et  la  vie  des  premiers  missionnaires  en  sont 
absentes.  Mais  ce  que  j'ai  appele,  en  commencant,  sdescripcion 
del  Pais*,  se  developpe  dans  les  deux  ouvrages  d'une  maniere 
strictement  parallele.  Dun  autre  cote,  les  Memoriales  nous 
fournissant  aussi  l'»Epistola  proemial*  au  comte  de  Benavente, 
il  est  demontre  par  la-meme  qu'ils  ne  representent  point  1  assem- 
blage plus  ou  mo  ins  incoherent  de  notes  de  voyage  et  de  mis- 
sion, mais  un  livre  deja  redige,  et,  en  outre,  les  rapports  de 
filiation,  soupconnes  par  Ramirez  entre  ce  livre  et  celui  que 
Motolinia  devait  baptiser  Historia.  peuvent  etre  regardes  comme 
acquis.  Je  neglige  les  analogies  de  redaction,  la  reproduction 
dans  la  Historia,  et  terme  pour  terme,  de  pages,  de  para- 
graphes,  parfois  de  chapitres  entiers,  empruntes  au  texte  du 
manuscrit  de  Madrid.  Ces  identites  de  forme  confirment  ce 
qui  precede.  J'en  viens  aux  differences  qui  doivent  exister, 
puisque  l'auteur  s'est  donne  la  peine  de  revoir  et  de  corriger 
ses   »borrones«. 

II  y  a,  malgre  tout,  des  differences  de  style.  Je  laisse  a 
de  plus  competents  que  moi  en  matiere  de  litterature  espagnole 
le  soin   de  les  indiquer   avec  precision.     Profane   en  ces  sujets, 


*)  Memoriales,   i^'e  partie,  cap.  32,  p.  86. 


j  g8  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

je  me  demanderai  seulement  si  la  langue  de  la  Historia  n'est 
pas  plus  chatiee  que  celle  des  Memoriales,  cette  derniere  evo- 
quant  un  peu,  a'  mon  sens,  le  »bon  vieux  castillan  a  l'ancienne 
mode«  dont  se  prevaut  avec  fierte  le  conquistador  Bernal  Diaz. 
II  parait  vraisemblable  que  Motolinia  ait  soumis  son  premier 
manuscrit  aux  critiques  d'un  puriste.  En  tous  cas,  soit  de  lui- 
meme,  soit  sur  les  conseils  d'autrui,  il  a,  entre  la  premiere  et 
la  seconde  version,  a  peu  pres  renonce  au  ton  oratoire  du  ser- 
mon et  de  l'homelie  qui  frappe,  a  simple  examen,  dans  les  Memo- 
riales; il  a  supprime  (ce  changement  etait  une  consequence  du 
precedent)  ou  reduit,  tout  au  moins,  les  citations  bibliques,  dont 
il  avait,  d'abord,  comme  tout  d'autres  de  ses  pareils,  use  et 
abuse.  Une  derniere  suppression,  plus  fonciere,  porte  sur  cer- 
tains developpements  que  je  qualifierai :  d'erudition.  Deux 
exemples,  dignes  d'etre  cites,  concernent  les  chapitres  2  et  16 
du  manuscrit  de  Madrid,  I  et  V  de  la  Historia,  respectivement 
consacres  aux  memes  objets.  Le  chapitre  2  des  Memoriales 
et  le  chapitre  I  de  la  Historia  nous  entretiennent  des  >plaies 
que  la  conquete  espagnole  valut  aux  Mexicains  (»diez  plagas 
muy  crueles  que  las  de  Egypto*).  Or  les  Memoriales,  en  merae 
temps  que  l'enumeration  de  ces  plaies  (famines,  maladies,  travail 
des  mines,  reconstruction  de  Mexico,  etc.)  nous  offrent  une 
comparaison  rigoureuse  et  terme  pour  terme  entre  ces  fleaux  et 
ceux  qui,  d'apres  la  Bible,  auraient  frappe  l'Egypte  pharaonique 
pour  sa  cruaute  envers  les  Hebreux.  Ce  parallele,  —  combien 
bizarre!  — ,  le  texte  de  la  Historia  ne  l'a  pas  conserve.  De 
meme,  quand  il  a  redige  le  chapitre  V  de  son  »Histoire«,  sur 
le  comput  des  Mexicains,  Fray  Toribio  a  sagement  fait  dispa- 
raitre  d'oiseux  developpements  sur  les  systemes  astronomiques  et 
chronologiques  de  l'Egypte,  de  la  Judee,  de  la  Grece  et  de  Rome. 
De  ceci  provient,  on  le  comprend  que,  moins  nombreux, 
les  chapitres  de  la  Historia  sont  aussi,  proportionnellement,  plus 
courts  que  ceux  des  Memoriales.  Dans  la  plupart  des  cas,  la 
revision  n'a  eu  pour  but  et  pour  effet  que  de  reduire  deux,  trois 
chapitres,  ou  souvent  davantage,  de  la  version  premiere  a  un 
seul  chapitre,  parfois  a  quelque  mince  paragraphe  de  la  Histo- 
ria. Une  seule  exception  peut-etre  signaled :  celle  du  chapitre  56 
du  »borrador«  qui,  dans  la  mise  au  net,  fut  coupe"  en  deux  par- 
ties, dont  Tune  forme  une  division  spdciale  du  III0  traite"  (cap.  X)» 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  I  gg 

et  tres  interessante,  sur  les  productions  naturelles  des  sierras 
qui  ferment  le  Val  de  Mexico.  A  cote  des  suppressions,  un 
parallele  complet  des  deux  oeuvres  releverait  aussi  quelques  ad- 
jonctions,  mais  en  bien  petit  nombre  et  de  bien  faible  valeur. 
Elles  conceraent  generalement  des  dates,  d'abord  passees  sous 
silence,  quelques  noms  propres,  anterieurement  laisses  en  blanc, 
plus  rarement  un  fait  signale  a  Motolinia  depuis  l'achevement  du 
premier  texte  (idespues  de  esto  escrito<). 

Ainsi  done,  d'une  redaction  a  l'autre,  la  plupart  des  change- 
ments  paraissent  s'expliquer  par  le  desir  d'alleger  le  manuscrit 
primitif,  den  rendre  la  lecture  plus  mondaine,  si  j'ose  dire,  ou, 
tout  au  .moins,  plus  facile  a  d'autres  qu'a  des  moines  ou  a  des 
espagnols  habitant  le  Mexique  et  curieux  des  choses  du  pays. 
Ce  travail  a-t'il  toujours  ete  heureux  au  point  de  vue  historique? 
On  peut  le  nier  hardiment.  Sans  compter  que,  dune  facon 
generate,  la  preoccupation  de  condenser,  presqu'a  tout  prix,  a 
conduit  Motolinia  a  effacer  du  texte  de  la  Historia,  autant  qu'il 
a  pu,  les  mots  indigenes  qui,  meme  estropids,  pouvaient  fournir 
des  donnees  linguistiques  ou  ethnographiques  utiles,  trop  sou- 
vent,  les  ciseaux  de  l'auteur  ont  supprime  des  passages  entiers, 
parfois  des  chapitres  dune  haute  valeur  documentaire.  A  cet 
egard,  l'edition  Garcia  Pimentel  a  double  pour  nous  le  prix  de 
1  epitre  liminaire  (origine  et  histoire  des  tribus).  En  effet,  elle 
nous  rend  une  biographie  assez  circonstanciee  des  rois  de  Mexico, 
regne  par  regne,  reduite,  dans  la  Historia,  a  de  simples  et 
seches  mentions.  Par  les  »Memoriauxc,  on  retrouve  egalement, 
avec  toute  son  ampleur  originelle,  la  legende  de  la  >blanche 
couleuvre  nuageuse*  et  de  ses  fils,  —  Iztac-Mixcohuatl  n'etant 
designe  dans  la  Historia  que  sous  l'assez  vague  qualificatif  de 
»un  seftor  de  estos  Indiosc  ou  >un  senor  viejoc. 

Les  chapitres  16  et  55  du  manuscrit  de  Madrid  nous  ap- 
portent  peut-etre,  pour  leur  part,  une  restitution  plus  precieuse 
encore.  Le  chapitre  de  la  Historia  (»Tratado  primero«.  cap.  V) 
qui  correspond  au  premier  avait  deliberement  supprime  les  para- 
graphes  suivants  dont  les  titres  seuls  montrent  toute  la  valeur: 

i°  liste  analytique  des  vingt  periodes  vigesimales  de  l'annee 
de  260  jours; 

2°  >Calendrier  de  toute  la  race  indienne,  au  moyen  duquel 
les  Indiens  ont  compte    leurs  annees  jusqu'a   ce  jour,    ce   calen- 


200  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

drier,  ayant  ete  nouvellement  dispose  en  figure  de  roue,  pour 
une  meilleure  intelligence  de  la  matiere«  ; 

3°  Regie  pour  entendre  »la  rueda  de  las  veinte  figuras; 
reglas  de  las  semanas,  meses,  de  los  anos  y  de  la  rueda  mayor, 
para  hallar  el  afio,  mes,  y  dia  en  que  estamos,  y  para  el  ano 
del  bissexto« ; 

4°  Paragraphe  relatif  au  comput  par  les  revolutions  de  la 
»estrella  Esper«. 

Ainsi,  d'un  sujet  qui  est  la  base  meme  de  toute  chrono- 
logie  et,  par  suite,  de  toute  histoire,  Motolinia,  semble-t-il 
a  premiere  inspection  des  textes,  avait  rassemble  d'abord  des 
elements  aussi  complets  qu'on  pouvait  les  avoir  alors  (y  com- 
pris  une  planche  *)  qu'il  a,  bien  entendu,  expulsee  de  son 
texte  dernier) ;  puis,  emondant  tout  ce  qui  lui  semblait  devoir 
offrir  au  profane  de  l'aridite,  il  aurait  reduit  son  travail  aux 
proportions  d'un  simple  sommaire.  Dans  toute  la  suite  de  son 
ceuvre,  les  meme  coupes  sombres  ont  ete  pratiquees  avec  la 
meme  absence  de  critique,  par  exemple,  a  propos  de  la  liturgie, 
ramenee  de  douze  a  six  chapitres.  Un  autre  sacrifice,  pour  le 
moins  aussi  malencontreux,  c'est  celui  de  »los  senales  pronos- 
ticos  que  el  senor  de  Mexico  y  otros  naturales  tuvieron  antes 
de  la  destruccion  de  Mexico «  {Memoriales,  cap.  55),  —  une 
partie  curieuse  entre  toutes,  parcequ'on  y  peut  saisir,  avant  les 
embellissements  qu'y  devaient  ajouter  le  temps  et  l'imagination 
des  hommes,  la  tradition  relative  aux  signes  premonitoires  de  la 
chute  de  f empire  azteque. 

Apres  la  serie  des  chapitres  numerotes  de  1  a  70  (avec 
une  lacune  ou  une  erreur  de  numerotage  entre  le  second  et  le 
treizieme),  le  manuscrit  de  Madrid  nous  presente  une  autre  serie, 
numerotee  de  1  a  29.  Cette  seconde  partie  s'ouvre  sur  une 
amplification  surtout  oratoire,  a  propos  de  l'extension  de  l'ido- 
latrie   a  travers   le  monde.     Elle    traite   ensuite  successivement : 

a)  de  la  mort  et  des  coutumes  funeraires  (fun^railles 
royales  de  Michoacan  et  de  Tenochtitlan;  cap.   1   et  2); 

b)  del'education  (entre  autres,  discours  tenus  paries  Azteques 


')  Ce  serait,  pourtant,  une  question  de  savoir  si  cette  planche  du  manuscrit 
de  Madrid  provient  r^ellement  de  Fr.  Toribio.  Et  la  question  se  pose  aussi  pour 
quelques  passages  de  ce  chapitre  l6  de  la  version  Garcia  l'imentel.  J'examine 
en  detail  ce  point  dans  mon  Appendice. 


XI Y.   Amerikanisten-Kongress.  201 

a   leurs  fils  et  filles,    notamment,    a  l'heure  du  mariage;    cap.   3 
ct  4); 

c)  de  la  legislation  et  des  rites  du  mariage  (conformite 
du  droit  mexicain  sur  ce  point  avec  la  loi  naturelle  et  divine ; 
le  mariage  et  le  concubinat  chez  les  peuples  de  l'Amerique 
moyenne;  divorce,  repudiation,  moeurs  familiales;  cap.  5,  6,  7,  8,  9); 

d)  de  l'election  du  roi  (cap.   10); 

e)  de  l'institution  des  tecuhtli  dans  les  provinces  de  Tlax- 
cala,  Huexocingo,  Cholula  (cap.   11); 

f)  de  la  guerre  et,  specialement,  de  la  guerre  sacree  (cap.  1  2, 
13.   H); 

g)  de  la  justice,  des  juges,  de  la  legislation  civile  et  com- 
merciale  (cap.    15,   16,   17,   18); 

h)  de  l'esclavage  (cap.  20),  question  exposee  avec  abon- 
dance,  mais  lucidite,  en  ce  qui  regarde  la  situation  legale  et  les 
diverses  categories  des  esclaves; 

i)  du  commerce  (contrats,  marches,  objets  de  trafic,  cap.  22, 
23,  24); 

j)  des  jeux  et  danses  liturgiques  et  autres  (cap.  25,  26,  2 

Sous  le  numero  28  figurent  trois  developpements,  qui,  sans 
doute,  n'avaient  pas  encore  recu  leur  forme  et  leur  place  defi- 
nitives. L'un  deux,  revenant  sur  les  computs,  traite  des  >ages« 
ou  soleils ;  un  autre,  des  contrees  mal  connues  de  Cibola,  vers 
lesquelles,  a  peu  pres  dans  le  temps  qu'ecrivait  le  >pauvre< 
Frere,  tendaient  les  efforts  des  descubridores  espagnols ;  enfin,  un 
troisieme,  encore  plus  mal  relie  au  reste  du  livre,  est  une  liste 
des  pueblos,  dependant  de  Tlaxcala,  Tlacopan  et  Mexico.  A  ces 
trois  fragments  succede,  en  guise  de  post-fact,  une  sorte  d'action 
de  graces  au  Dieu  tout  puissant  qui  a  permis  la  »conquista«. 
L'interet  de  cette  seconde  partie  pour  nos  etudes  decoule  sim- 
plement  de  cette  analyse  et,  a  part  quelques  incoherences,  l'unite 
en  est  assez  visible.  Elle  peut  se  resumer  sous  la  rubrique 
generale:   »Gobierno  y  costumbres«. 

Or,  on  en  cherche  vainement,  meme  sous  forme  abregee, 
1  equivalence  dans  la  Historia.  Mais  celle-ci  (c'est  Motolinia  lui- 
meme  qui  nous  en  avertit)  devait  comprendre  un  quatrieme 
»tratadoc  qui,  ou  bien  a  disparu,  ou  bien  ne  fut  jamais  redige 
dans  son  texte  definitif.  On  a  discute  sur  son  caractere.  Le 
debat  semble  bien  clos  a  l'heure  qu'il  est.     Le  >tratado  cuarto« 


202  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

de  la  Historia  etait  ou  aurait  ete,  sans  doute,  une  adaptation 
des  chapitres  terminaux  du  manuscrit  de  Madrid  que  je  viens 
de  resumer. 

En  somme,  l'inferiorite  de  ce  dernier,  par  rapport  a  la 
Historia,  est  toute  formelle  et  litteraire.  Historiquement,  scienti- 
fiquement,  en  doit,  sauf  pour  quelques  points  plus  haut  speci- 
fies, preTerer  la  premiere  redaction,  encore  qu'un  peu  touffue, 
du  Frere  Toribio  a  la  seconde.  En  outre,  les  developpements 
qui  devaient  disparaitre  du  texte  definitif  se  retrouvent,  tres 
souvent,  dans  Mendieta  et  Torquemada.  A  ce  propos,  je  me 
suis  livre  a  un  second  travail  de  confrontation  et  j'ai  pu  dresser 
une  seconde  table  de  concordance  entre  les  Memoriales,  la  Historia 
eclesiastica  et  la  Monarquia  indiana.  Pour  Mendieta,  en  parti- 
culier,  le  livre  II  de  la  Historia  eclesiastica,  sur  quarante  et 
un  chapitres,  en  offre,  je  crois,  vingt-neuf  dont  la  parente  de 
forme  et  de  fond  avec  les  »Memoriaux«  nest  point  douteuse. 
Quant  a  Torquemada,  les  emprunts  sont  encore  plus  frequents. 
M.  Garcia  Pimentel  et  M.  del  Paso  y  Troncoso  qui  fut  son 
collaborates  dans  cette  edition,  en  ont  signale  quelques  uns. 
J'observe,  toutefois,  qu'en  des  cas  nombreux,  le  texte  de  la 
Monarquia  indiana  reproduit  a  la  fois  Motolinia  et  Mendieta, 
par  un  procede  de  compilation  qui  repond  bien  aux  habitudes 
de  l'epoque.  Ainsi,  en  dehors  de  leur  interet  propre,  les  Me- 
moriales ont  cette  utilite  de  nous  mieux  instruire  des  sources 
de  deux  histoires  posterieures.  D'autre  part,  il  serait  assez 
vraisemblable  que  Motolinia  ait  eu  connaissance  des  divers  ecrits 
de  son  confrere  Olmos  qui,  outre  »le  libro  muy  copioso«  sur  les 
Antiquites,  avait  traduit  les  »Platicas  que  los  Senores  mexicanos 
hacian  a  sus  hijos«.  Ne  serait-ce  point  la  que  Motolinia  aurait  pris 
une  bonne  partie  de  ce  qu'il  nous  dit  sur  l'education  precortesienne? 

Si  tel  etait  le  cas,  grace  a  la  publication  de  notre  collegue 
Luis  Garcia  Pimentel,  nous  pourrions  desormais  remonter  jus- 
qu'aux  origines  des  traditions  franciscaines  sur  1'ancien  Mexique, 
jusqu'a  Andres  deTezcuco,  cet  »Indio  principal,  viejo  et  discreto«, 
dont  les  conversations  instruisirent  de  l'ethnographie  precolom- 
bienne  les  premiers  missionnaires  catholiques. 


Les  „Memorialesu  de  Fray  Toribio 
„Motoliniau. 


Appendice. 


Memoriales.  Historia  de  los  Indios.1) 

Epistola  proemial  (p.  i  — 15).  Epistola  proemial,  p.  I — 13. 

—  Dans  la  redaction  definitive, 
cette  importante  preface  se  pre- 
sente  plutot  comme  un  morceau 
d'apparat,  selon  la  mode  et  le 
ton  des  6crivains  castillans  du 
XVI*  siecle.  Les  Memoriales 
de  D.  Luis  Garcia  Pimentel  nous 
apportent,  au  contraire,  au  milieu 
de  developpements  homiletiques 
et  de  dissertations  d'ecole,  un 
veritable  petit  traite  d'ethno- 
graphie  et  d'histoire  precolom- 
biennes  du  Mexique,  d'apres  les 
icinco  libres  historiales  que 
habia  entre  estos  naturales*. 
Les  mutilations  malencontreuses, 
pratiquees  par  Motolinia  sur  son 
premier  texte,  n'apparaissent, 
d'ailleurs,    pas  tout  d'abord,  a 


*)  Les  references  a  cet  ouvrage  sont 
prises  de  l'edition  Garcia  Icazbalceta. 


204  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

la  lecture  de  la  Historia.  Ainsi 
l'arrivee  successive  des  trois 
peuples  »principales«  qui  au- 
raient  peuple  »esta  tierra  de 
Nueva  Espana«  (Chichimecas, 
Colhuas  ou  Acolhuas,  comme 
l'historien  nomme  indifferem- 
ment  »ceux  de  Tezcuco«,  et, 
enfin,  Mexicains)  est  exposee, 
dans  les  deux  versions,  selon 
le  document  indigene  que  Moto- 
linia  appelle  »Xihutonal  amatl« 
et,  departetd'autre,  developpee 
avec  la  meme  ampleur,  des 
termes  quasi  pareils,  les  memes 
peripeties  (cf.  Mem.,  p.  3 — 6; 
Hist.,  p.  2 — 5).  Les  variantes 
—  et  les  suppressions  — ,  com- 
mencent  a  propos  de  l'histoire 
speciale  de  la  tribu  azteque,  dont 
les  debuts  et  l'asservissement 
aux  peuplades  voisines  furent, 
a  la  revision,  tres  ecourtes  (cf. 
Mem.,  p.  6—8;  voir,  surtout, 
l'episode  du  second  Acama- 
pichzin  ou  Acamapichtli).  La 
liste  des  »rois«  mexicains  n'est 
complete  que  dans  les  Memo- 
riales; car,  des  cet  avant-propos, 
la  Historia  prend  l'habitude 
d'esquiver,  des  qu'elle  le  peut, 
ces  noms  propres  indigenes, 
dont  la  forme  insolite  etonnait 
les  lecteurs  espagnols.  De 
nouvelles  mutilations  se  con- 
statent  encore  un  peu  plus  loin, 
lorsque  Motolinia  revient  sur  la 
genese   des   races  au  Mexique, 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


205 


Memoriales. 


Historia  de  los  Indios. 
sur  leur  patrie  d'origine  et  leurs 
migrations.  Departetd'autre,le 
developpement  prend  pour  theme 
l'histoire  de  »Chicumuztotlh«, 
c'est  a  dire  des  isiete  cuevasc, 
et  le  mythe,  —  ou  la  tradition  — , 
d'  Iztacmixcoatlh,  la  blanche 
couleuvre  de  nuagesc  Mais  le 
>Manuscrit  de  Madrid*  donne 
cette  narration  tres  importante 
avec  presque  tous  les  minutieux 
details  qui  devaient  se  ren- 
contrer  plus  tard  chez  tous  les 
historiographes,  a  partir  de  Men- 
dieta  *).  La  Historia,  par  contre, 
outre  la  continuelle  disparition 
de  vocables  interessants,  con- 
dense et  abrege.  Elle  a  traite 
avec  la  meme  irreverence  les 
traits  geographiques  precieux, 
indiques  par  la  premiere  redac- 
tion au  sujet  des  contrees  ou 
se  devait  fixer  chacune  des  na- 
tions issues  des  fils  d'lstac. 
Enfin,  quelques  lignes  essen- 
tielles  manquent  a  son  para- 
graphe  sur  Quetzalcohuatlh,  le 
dernier-ne  du  Noe  mexicain. 


Capitulo  primer o  (p.   15 — 17). 


Tratado  1 ;  cap.  I  (p.  14 — 21). 
Reduit  a  un  court  resume  de 
l'arrivee  des  XII,  le  recit  des 
Memoriales;  supprime,  ainsi  que 
plusieurs  developpements  pieux 
(predictions    bibliques    ou    des 


*)  V.  Mendieta,  Historia  Eclesiastica 
Indiana,  1.  II,  c.  XXXII  et  XXXIII  (ecL 
Garcia  Icazbalceta,  p.  143 — 147). 


206 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Memoriales. 


Historia  de  los  Indios. 
Peres  de  l'Eglise,  relatives  a  la 
decouverte  et  a  la  conquete  es- 
pagnoles  en  Amerique),  une  ety- 
mologie     du     mot    »Anahuac   . 


Cap.  2  (p.  17—28). 


Ibid.  —  Abrege  ou  supprime 
le  parallele  institue  par  les  Merao- 
riauxentreles  dixplaiesd'Egypte 
et  celles  qui  frapperent  Mexico 
a  l'epoque  de  la  conquete,  pour 
la  »idolatria,  dureza  e  obsti- 
nacion  de  sus  moradores«. 
D'une  facon  generate,  le  premier 
texte  de  Motolinia  est  beaucoup 
plus  developpe  que  le  second, 
quant  aux  »plagas  mexicanas«. 
On  remarquera,  cependant,  que 
la  Historia,  traitant  de  la  »sep- 
tima  plaga«  (reconstruction  de 
la  grande  cite  de  Mexico  sur 
ses  mines anciennes)  ajoute  quel- 
ques  details  a  la  version  primi- 
tive. Elle  insiste  notamment 
sur  l'horrible  mortalite  des  ln- 
diens  requisitionnes  pour  les 
corvees  de  voirie. 


[Dans  le  texte  de  Madrid,  le 
Tiumerotage  des  chapitres  saute 
du  cap.  2  au  cap.  13.  Des  de- 
veloppements  compris  par  la 
Historia  dans  ses  chapitres  II 
et  III,  les  Memoriaux  n'offrent 
aucune  trace.  Est-ce  une  lacune 
de  la  premiere  redaction,  re- 
paree  par  la  seconde?  Ou  (si 
Ton  admet,  avec  certains  paleo- 
graphies, que  le  »Manuscrit  de 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


207 


Memoriales. 
Madrid*  n'est  pas  de  la  main 
meme  de  Motolinia)  est-ce  une 
omission  du  copiste?  En  tous 
cas  les  passages  en  cause  in- 
teressent  surtout  la  partie  apolo- 
getique  et  post-cortesienne  du 
iivre.] 

Cap.  13  (p.  29-30). 
Cap.  14  (p.  30  —  32). 
Cap.  1 J  ip.   33—35). 


Historia  de  los  Indios. 


Cap.  IV  (p.  29—35).  —  Les 
abreviations  de  la  Historia  por- 
tent principalement  sur  le  cap.  1 5 
des  Memoriales  hDe  como 
escondian  los  idolos,  y  en  que 
lugares  tenian  su  adoracion, 
y  de  la  materia  y  forma  que 
los  hacian,  los  cuales  eran  innu- 
merabiles«),  c'est-a-dire  sur  un 
groupe  de  faits  tres  suggestifs 
pour  l'archeologue  > materia  y 
forma <   des  i doles. 


Cap.  16  (p.  35—58). 


Cap.  V  (p.  35-39)-  —  Ce 
chapitre,  l'un  des  plus  impor- 
tants  et  le  plus  copieux  du 
>Manuscrit  de  Madridc,  a  etc 
completement  tronque  par  la 
Historia.  En  particulier,  l'onno- 
tera  les  suppressions  suivantes : 
i°  commencement  de  l'annee 
chez  les  divers  peuples  de  l'an- 
tiquite  classique  I  Memoriales, 
p.  36,  §  4) ;  2°  developpement 
sur  l'indiction  romaine  (ibid., 
p.  37,  §  1),  l'ere  espagnole  {ibid., 
ibid.,  §  2),  et  l>olimpio<  (sic) 
des  Grecs  (ibid.,  ibid.,  §  3). 

D'autre  part,  le  develop- 
pement   sur  la  treizaine,  consi- 


2o8  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

deree  comme  equivalent  dune 
»semana«,  est  fort  ecourte  (cf. 
Memoriales,  p.  38,  §  3,  et  39, 
§  1 ;  Historia,  p.  36—37).  Quant 
aux  jours,  afin  d'eviter  la  ne- 
cessity d'en  transcrire  les  deno- 
minations azteques,  on  les  qua- 
lifie  ainsi  dans  la  Historia 
(p.  36):  »todos,  nombrados 
por  sus  nombres  y  senalados 
con  sus  figuras  6  caracteres«.  De 
meme  le  nom  des  periodes  vige- 
simales  n'est,  en  general,  indiques 
que  par  son  synomyme  castillan 
(»estos  nombres  .  .  .  no  se  ponen 
aqui  .  .  .  por  que  se  pueden  mal 
escribir*). 

Outre  ces  mutilations,  le 
texte  de  Garcia  Icazbalceta  sup- 
primait  toute  la  fin,  si  curieuse, 
du  chapitre  16  des  Memoriales. 
Cette  fin  se  decompose  en  trois. 
fragments  heteroclites : 

A.  un  passage  qui  est,  en 
somme,  une  nouvelle  liste  des  pe- 
riodes vigesimales,  mais  donne, 
d'abord,  la  succession  des  annees 
dans  la  treizaine  [Memoriales, 
p.  43  —48); 

B.  un  »Calendario  de  toda 
la  Indica  gente,  por  donde 
han  contado  sus  tiempos  hasta 
hoy.  Agora  nuevamente  puesto 
en  forma  de  rueda  para  mejor 
ser  entendido*1)  (Memoriales, 
P-  48-53)- 

')  Des  rubriques  divisent  le  frag- 
ment lui  meme  en  six  paragraphes  dis- 


XIV.  Amerikanisten-KoDgress.  2C9 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

C.  un  »Calendario  6  tabla  de 
la  Estrella  Esper,  y  en  lengua 
de  Indios  ueicitlalin  6  totona- 
metU  {Memoriales,  p.  53—57). 

De  l'absence  dans  la  Historia 
de  tant  de  pages  precieuses  ( sur- 
tout  C,  presque  seul,  dans  toute 
l'historiographie  espagnole,  a 
traiter  la  difficile  question  des 
>periodes  venusiennes*),  on 
cherche,  en  vain,  la  raison.  Mais 
les  notes  laissees  par  Garcia 
Icazbalceta,  en  marge  du  »Manu- 
scrit  de  Madrid*,  et  publiees 
par  son  fils  aident  peut-etre  a 
la  deviner.  Les  trois  fragments 
sont  d'une  ecriture  differente. 
A  et  B  different  entre  eux  et 
aussi  de  C.  L'ecriture  de  C 
semble,  au  contraire,  la  meme 
que  celle  du  reste  des  Memo- 
riaux.  Du  debut  de  ceux-ci, 
A  est,  d  ailleurs,  separe  par  >un 
espacio  de  un  religion*.  B  est 
transcrit  sur  un  »cuaderno«  se- 
pare, facticement  rattache  a 
l'ensemble.  C  commence  par 
les  mots  suivants:  »continuase 
la  materia  del  capitulo  pa- 
sado  .  .  .«. 


tincts :  a)  » Regla  para  entender  las  dos 
ruedas* ;  b)  »Regla  para  entender  la 
rueda  de  las  veinte  figuras«  ;  c)  Regla 
de  las  semanas  y  meses«  ;  d)  Regla  de 
los  afios  y  de  la  rueda  major*  ;  e)  »Regla 
para  hallar  el  afio,  mes  y  dia  en  que  esta- 
mos«  ;  f)  » Regla  general  para  el  ano 
del  bissexto*. 


14 


2IO  XIV.  Amerikanisten-KongTess. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

A  ces  differences  materielles 
correspondent   des    antinomies, 
foncieres.      Ainsi,    les    Memo- 
riales,   comme  la  Historia  du 
reste,  font  commencer  (p.   36) 
l'annee  en  mars  et  par  le  mois 
mexicain>Tlacaxipehualiztli«,re- 
jetant  malgre  l'opinion  classique 
(celle    de    Sahagun,    en    parti- 
culier),     au     dixhuitieme    rang 
»Atlacahualco«,  qu'ils  appellent 
»Coahuitleua«.    Dans  A  (p.  44), 
le    mois    initial    choisi    est,    au 
contraire,      >  Atlacahualo «      ou 
»Analo«.  LesMeworia/escomp- 
tent  les  annees  a  partie   de  ce 
tochtli  (p.  41 ').    A  prend  commc 
debut    de    comput    une    annee 
tecpatlou  »tecpatel«  (p. 43  et48). 
B  adopte  un  systeme  en  ce  acatl 
(p.  51).     De  telles  divergences 
menent  a  penser  que  ces  divers 
fragments   (du   moins  A  et  B) 
n'appartiennent  point  a  l'ceuvrc 
raeme  de  Motolinia.   II  resterait 
a   rechercher   leur   provenance. 
Rediges  certainement  par  deux 
confreres    de  l'auteur   (fun  est 
peut-etre    Olmos?)    ont-ils    ete 
places  par  lui  a  cet  endroit  de 
son  premier  manuscrit  pour  etrc 
utilises  plus  tard  ?    L'interpola- 
tion  revient-elle  simplement  au 
scribe  transcripteur  du  »Manu- 
scrit  de  Madrid*  qui  aurait  intro- 
duit  la  A  et  B  en  maniere  de 
glores?  C'est  ce  que  de  nouvellcs 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  21  I 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

recherches  peuvent  seuls  nous 
apprendre  l). 

Cap.  17  (p.   58 — 59).  Cap.    VI.  —  Chapitres  litur- 

Cap.   18  (p.  60 — 61).  giques  (fetes  de  >Panquezalitzli« 

et  >Tlaxapevalitzli<)  que  la 
Historia  reunit  en  un  seul,  mais 
reproduit  sans  grands  change- 
ments  (p.  41 — 42). 

Cap.  ig  (p.  61 — 63).  Cap.     VII   (p.  42—  47).    — 

Cap.  20  (p.  63 — 64).  Meme  observation.    Les  Memo- 

Cap.  21  (p.  65).  riales  sont  beaucoup  plus  co- 

pieux  que  la  Historia  sur  le 
rituel  du  jour  >que  se  decia 
Yzcallic  (cap.  19  du  >Manuscrit 
de  Madrid,  p.  62 — 63). 

Cap.  22  (p.  66).  Cap.    VIII   (p.  47—49).  — 

Cap.  2j  (p.  66 — 6~).  Nombreuses     suppressions     ou 

Cap.  24  (p.  67 — 68).  abreviations.    Elles  portent  sur : 

i°  les  noms  indigenes  des  fetes 
<  oil,  par  exemple,  les  Memoriaux 
disaient  >Tecuilcuitlhc,  »Teu- 
tlheco«,  etc.,  la  version  ulte- 
rieuredira:  »otrosdiasde fiesta*, 
et  »en  otra  fiesta «);  2°  sur  les 
sacrifices  d'animaux  du  mois 
»quechullit  au  >demonio  que 
habia  en  los  montes«  et  sur  les 
chasses  des  >senores  y  princi- 
pals <  qui  preparaient  ces  heca- 
tombes. 


1 )  Je  remarque,  en  passant,  que  la 
»rueda«  dont  M.  Garcia  Pimentel  nous 
donn6  un  fac-simile,  a  ete  dressee  d'apres 
le  principe,  adopte  par  B,  d'une  annee 
initiale  en  ce  acatl. 


212  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

Cap.  25  (p.  69 — 72).  Cap.  IX  (p.  50—52).  —  Ce 

Cap.  26  (p.   72 — 74).  chapitre    de  la  Historia  reunit 

en  un  tout  assez  confus  l'etude 
des  sacrifices  (a  Mexico  et  ban- 
lieue;  a  »Teuacan«,  »Teutitlan«, 
»Cuzcatlan«,  Tlaxcalla,  Huexo- 
cinco  et  Cholula,  etc.,  etc.), 
celle  des  peintures  de  guerre 
et  de  danses,  celle  du  meurtre 
des  prisonniers  de  guerre,  enfin 
l'expose  dumonachismeieminim 
Un  paragraphe  assez  curieux 
sur  le  but  de  la  vie  des  femmes 
en  communaute  a  etc"  ajoute 
dans  la  Historia  qui,  pour  le 
reste,  abrege  facheusement. 

Cap.  27  (p.   74~78)-  Cap.  A'  (p.  55— 59).  —  Cette 

monographic  de  la  grande  fete 
tlaxcalteque  de  »Camatle«  est 
passee,  sans  grandes  modifi- 
cations, du  »Manuscrit  de  Ma- 
drid* au  texte  definitif.  Les 
principaux  changements  portent 
ici  sur  l'orthographe  et  la  fre- 
quence des  noms  indigenes. 

Cap.  28  (p.  79—80).  Cap. X/ (p. 60-62).  —  Meme 

Cap.  29  (p.  80 — 82).  observation  que  ci-dessus.  Nous 

revenons  d'ailleurs,  au  systeme 
des  chapitres  gemines  et  incohe- 
rents.  Celui-ci  traite  de  rites 
locaux,  en  des  villes  souvent 
tres  eloigners  les  unes  des  autres,. 
pour  finir  sur  les  ceremonies  du 
culte  de  Quetzalcohuatl  a  Cho- 
lula. 


XIV.  Amerikanisten-KongreSs.  2  I  3 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

Cap.  30  (p.  82— 84).  Cap.    XII   (p.    63—65).    - 

Cap.  31  (p.  84 — 86).  Encore  deux  chapitres  gemines 

par  la  Historia.  Tous  deux 
sont,  du  reste,  consacres  aux 
» Teucales «  (Memoriales)  ou 
>Teocallis«  (Historia)  et,  en 
particulier,  a  celui  de  Cholula. 
Le  chapitre  de  la  Historia  se 
termine,  d'une  maniere  assez 
inattendue,  par  un  paragraphe 
ulterieur  du  »Manuscrit  de  Ma- 
drid«  (cap.  33,  p.  89  —  90),  sur 
les  apparitions  du  demon  et 
la  maniere  dont  on  les  fit  cesser. 

Cap.  32  (p.  86—89).  Tratado  m;  cap.  XX (p.  247 

— 250).  —  La  place  donnee 
par  Motolinia  a  ce  chapitre, 
dans  sa  seconde  redaction,  a 
deja  ete  signalee  par  notre  ar- 
ticle. Cette  modification,  incom- 
prehensible logiquement.  a  peut- 
etre  sa  raison  psychologique. 
II  s'agit  de  la  mine  du  poly- 
theisme  indigene  qu'a  l'epoque 
k  oil  il  redigeait  les  Memoriales. 

1  auteur  avait  pu  croire  com- 
plete ou  a  peu  pres  complete. 
Quand  il  revit  son  ceuvre,  il 
voulut  sans  doute  marquer  qu'il 
s'etait  mepris  sur  cette  question 
et  que  la  conversion  des  Indiens 
etait  moins  complete  qu'il  ne 
l'avait  pense  tout  d'abord.  Et 
alors,  il  aura  (dans  notre  hypo- 
these)  reserve  son  >capituloc  33 
comme  finale  de  cette  quatrieme 
partie  de  la  Historia  qui  nous 


214  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

manque.  Un  fait  contribue  a 
confirmer  notre  supposition :  la 
difference  de  titres  qu'on  re- 
marque  dans  les  deux  textes. 
Les  Memoriales  (p.  86)  disaient 
simplement:  •»...  como  no  aciert  an 
los  que  agora  los  andan  a  buscar 
[los  idoles] « .  La  Historia  porte : 
»y  vanidad  y  trabajo  que  los 
Espanoles  han  puesto  en  buscar 
los  idolos«.  C'est  le  cri  du 
pretre,  degu  dans  son  zele  de 
missionnaire,  dans  son  ardeur  de 
proselytisme  et  qui  a  essaye,  en 
terminant  son  ceuvre,  de  faire 
passer  sa  deception,  ainsi  que 
ses  regrets,  dans  l'ame  de  son 
lecteur. 

CaP>  33  (P-  89~ 92)-  Tratadoi;  cap.  XII (p.  66— 

68).  —  Nouveau  cas  de  con- 
densation. Motolinia  a  supprime 
ici  nombre  de  details,  donnes  par 
ses  Memoriaux,  et  qui,  pour  con- 
cerner  les  debuts  du  catholicisme 
au  Mexique,  n'en  interessent 
pas  moins  l'historien;  car  ils 
montrent  comment  les  mission- 
naires  essay erent  d' adapter  au 
nouveau  culte  les  formes  an- 
ciennes  de  l'hommage  aux  idoles. 

Cap.  34.  (p.  92—96).  Cap.   XIII  (p.  69  —  72).   — 

Simplifications  nombreuses.etre- 
grettables  pour  les  memes  motifs 
que  ci-dessus  (cf.  surtout  Me- 
moriales, p.  92—93,  §  1  et  2. 
et  Historia,  p.  69,  §  1).    Dans 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


215 


Memoriales. 


Historia  de  los  Indios. 
les  passages  que  maintient  la 
seconde  edition,  mentionnons 
quelques  variantes,  purement 
verbales.  Le  »pauvrec  Frere 
a  voulu  faire  la  toilette  de  son 
texte ! 


Cap.  35  (P-  96—98). 


Cap.  XIV  (p.  73-75)-  — 
Ici,  c'est  la  Historia  qui  allonge 
assez  sensiblement  l'expose.  II 
est,  du  reste,  surtout  anecdotique 
et  de  devotion;  mais,  comme 
celui  des  chapitres  33  et  XII, 
fournit  au  mexicaniste  des  ren- 
seignements  utiles  sur  l'adop- 
tation  des  rituels  indigenes  a 
la  liturgie  catholique. 


2'  Partie  des  Memoriales.1)] 


Cap.  36  (p 
Cap.  37  (p 
Cap.  38  (P 
Cap.  39  (P 
Cap.  40  (p 
Cap.  41  (p 
Cap.  42  (p 


98—99). 

IOO— 102) 
I02 — IO3) 
IO3—IO5) 
IO5  —  IO7) 
IO8  —  IO9) 
IO9 — I  II) 


')  M.  del  Paso  y  Troncoso  place,  des 
le  chapitre  de  32,  le  commencement  de 
cette  seconde  partie.  C'est,  en  effet, 
la  le  plan  logiqui  que  Motolinia  aurait  du 
suivre,  mais  qu'il  n'a  pas  suivi,  dans  la 
derniere  redaction  de  son  grand  ouvrage. 


Tratado  11 ;  cap.  V  (p.  1 16 — 
121).  —  La  Historia,  au  debut 
du  >  Tratado  segundo*,  nous 
offre  quatre  chapitres  dont  l'equi- 
valent  n'existait  point  dans  les 
Memoriales.  lis  racontent  In- 
troduction du  sacrement  de  bap- 
teme  a  Mexico.  L'histoire  du 
sacrament  de  penitence  ne  pou- 
vait  necessairement  prendre 
place  qu'apres  eux.  Mais,  dans 
sa  redaction  definitive,  lauteur 
les  a  maladroitement  ecourtes; 
car  son  chapitre  nouveau  (His- 
toria, II,  c.  V)  en  comprend  a 
soi  tout  seul  sept  du  premier 
recit.  Et  Ton  peut  deplorer 
nettement    des    reductions    qui 


2i6  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

ont  supprime  plusieurs  traits  fort 
curieux  sur  la  constitution  de 
l'esclavage  et  l'esprit  d'ascetisme 
des  Indiens  {Memoriales,  cap. 
41 — 42).  Dans  la  nouvelle  ver- 
sion ne  se  trouve  pas  le  renvoi 
a  la  quatrieme  partie. 

Cap.  43  (p.  in  — 113).  Cap.     VI  (p.   122  —  125).  — 

Cap.  44  (p.  113  — 114).  Les   simplifications  ont  surtout 

Cap.  43  (p.  116 — 117).  elimine  l'element  biblique  et  les 

Cap.  46  (p.  118  — 121).  considerations  pieuses. 

Cap.  4.J  (p.    121  — 122).  Cap.    VII  (p.  125—129).  — 

Cap.  48  (p.    123  — 125).  Abreviations    malheureuses,   an 

point  de  vue  de  l'histoire  co- 
loniale;  car  le  plus  maltraite 
des  deux  chapitres  touche  a  la 
question  si  grave  de  l'organi- 
sation  du  manage  monogamique. 

Cap.  49  (p.    125  —  129).  Cap.  VIII  (p.  129-133).  — 

Cap.  30  (p.   129 — 133).  Des  materiaux  accumules  dans 

Cap.  57  (p.   133 — 139).  les J^w^rzrt/^par Fray Toribio, 

presque  rien  n'etait  passe  dans 
la  Historia.  La  publication 
Garcia  Pimentel  nous  restitue, 
de  ce  chef,  de  nouveaux  do- 
cuments sur  les  »agiieros  y 
sefiales  pronosticos«  (pronostics 
offerts  par  la  rencontre  du  »te- 
colucatl«  ou  »buho«,  et  de  cer- 
tains animaux,  surtout  les  rep- 
tiles; divination  par  l'eau,  etc.). 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  21" 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

[3e  Partie.] 

Cap.  j2  (p.   139 — 142).  Tratado    hi;    cap.     VI    (p. 

174 — 1 80).  —  Cette  description 
de  Mexico  concerne  presque 
uniquement  la  ville  espagnole 
et  ses  nombreuses  eglises.  Elle 
est  pourtant  a  consulter  pour 
l'etude  des  conditions  hydro- 
graphiques  de  la  cite  precolom- 
bienne.  Les  changements  subis 
a  la  revision  sont  insignifiants. 

Cap.  S3  (P-   H3 — 149>-  Cap.    VII  (p.   180— i86j.  — 

De  meme,  en  ce  passage  oil  il 
est  traite  de  l'Etat  mexicain 
indigene,  de  sa  topographie, 
des  villes  qui  le  composaient, 
du  faste  et  de  la  puissance  de 
Montezuma.  Les  variantes  sem- 
blent  surtout  de  style  et  d'ortho- 
graphe.  La  Historia  abrege, 
toutefois,  la  curieuse  tradition 
zoolatrique  relative  au  »grifoc 
(p.   185). 

Cap.  jv  (p.   150—153).  Cap.  VIII (p.  186—193).  — 

On  pourrait  ici  accorderlememe 
eloge  a  la  seconde  version  du 
>pauvre  Frere«,  s'il  n'y  avait 
fortement  diminue  son  recit  de 
la  fondation  de  Mexico-Tenoch- 
titlan.  En  particulier,  l'expli- 
cation  historique  de  l'etymologie 
dumot  »nuchtli«  (fruits  de  l'arbre 
nopal)  est  presque  entierement 
remplacee  par  un  aveu  d 'igno- 
rance.   La  fin  de  ce  »capitulo 


2l8  XIV7.  Amerikanisten-Kongress. 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

est  empruntee  (de  la  page  1 89 
a  la  page  193)  au  cap.  56  des 
Memoriaux  (p.   156—160). 

Cap.  55  (p.   153 — 156).  Supprime    par    la    Historia. 

C'est  le  fameux  chapitre  sur  les 
signes  avant-coureurs  de  la 
chute  de  Mexico,  dont  les  prin- 
cipaux  elements  se  retrouvent 
dans  Suarez  de  Peralta  (Noti- 
cias  historic  as  de  Nutva  Es- 
pana,  p.  92)  et  Mendieta  {His- 
toria eclesiastica  Indiana,  1.  Ill, 
cap.  II,  ed.  Garcia  Icazbalceta, 
p.   178). 

Cap.  56  (p.   156-164).  Cap.     VIII   (p.    186-193); 

cap.  IX  (p.  193 — 196).  —  Cas 
peut-etre  unique  de  dedou- 
blement.  Motolinia,  dans  la 
Historia,  tantot  ajoute  (cf.  Me- 
moriales, p.  161,  §  1,  et  His- 
toria, p.  194,  §  2),  tantot  abrege 
(Memoriales,  p.  161,  §  2,  et 
Historia,  §  194),  tantot  encore 
transpose.  Les  deux  lectures 
sont  done  necessaires  a  qui 
veut  connaitre  a  fond  la  pensee 
et  la  documentation  de  l'auteur 
sur  »algunas  cosas  preciosas 
que  hay  en  los  montes  de  Nueva 
Espana«. 

Cap.  57  (p.   165  —  172).  Cap.    X   (p.    196  —  201).    — 

De  ce  chapitre  surtout  hydro- 
graphique  et  climatologique,  la 
Historia  n'a  supprime  que  des 
comparaisons  avec  la  Terre  de 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  2  1 Q 

Memoriales.  Historia  de  los  Indios. 

Chanaan  et  des  citations  des 
livres  saints. 

Cap.  jS  (p.   172 — 176).  Cap.  XI  (p.  201 — 208).  — 

La  seconde  redaction  a  surtout 
abrege  ici  un  developpement 
assez  oiseux,    au  point  de  vue 

,  mexicaniste,     plus     utile    pour 

1  histoire  de  la  geographie  dans 
le  Sud-Amerique. l) 

Cap.  jp  (p.   176 — 181).  Cap.     XII    (p.    209 — 211); 

Cap.  do  (p.   181  — 186).  Cap.    XIII  (p.    212—214).   — 

L'auteur  a  eu  la  le  bon  esprit 
de  maintenir  la  substance  de 
ses  donnees  sur  les  aptitudes 
mexicaines  a  la  civilisation,  aux 
sciences  et  aux  arts  meca- 
niques. 

—  Cap.    XIV.  —  Ce    passage, 

introduit  dans  la  redaction  de 
finitive,  raconte  l'histoire  ce- 
lebre  des  trois  »ninos«  martyrs 
de  Tlaxcalla. 

Cap.  61  (p.   187—191).  Cap.  XVI  (p.  227—231).  — 

Interessante  monographic  de 
Tlaxcalla  qui  se  retrouve,  de 
part  et  d'autre,  sans  differences 
tres  appreciates,  sauf  pour  la 
toponymie,  un  peu  plus  co- 
pieuse,  mais  orthographique- 
ment  moins  exacte,  dans  les 
Memoriales. 


'»  II    fut  probablement   emprunte    a 
Oviedo  (V.  Memoriales,  p.   176). 


220 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Memoriales. 
Cap.  62  (p.   192 — 196). 


Historia  de  los  Indios. 

Cap.  XV  (p.  224—227).  — 
Role  des  enfants,  eleves  des 
» Padres «,  dans  l'oeuvre  de  la 
conversion.  Contenait,  d'ailleurs, 
dans  les  Memoriales,  des  consi- 
derations homiletiques  et  deux 
developpements  (l'un  sur  l'edu- 
cation  des  »ninas«,  1' autre  sur 
les  communautes  de  matrones, 
institutes  par  les  missionnaires) 
qu'on  cherche  vainement  dans 
la  Historia. 


Cap.  63  (p.   197—202; 


Cap.  XVII  (p.  231-235). 
—  Recit  de  la  fondation  de 
Puebla,  plus  ou  moins  remanie 
par  la  Historia. 


Cap.  64  (p.  202 — 209) 


Cap.  XVIII  (p.  236—243). 
—  Motolinia  devait  forcement 
respecter  ce  chapitre,  espece 
de  parallele  entre  la  vieille  Es- 
pagne  et  la  nouvelle. 


Cap.  65 '(p.  210 — 212). 
Cap.  66 (p.  2 1 2 — 2 1 6) 
Cap.  6  y  (p.  2 1 7 — 2 1 9) 
Cap. 68  {p.  219 — 224) 
Cap.6p(p.  224—231) 
Cap.  70 (p.  231—  235) 


:  jz  on 


«  a 


pS  _s 


"a  M 

C  1/-) 

o  n 

U  >_ 

0>  N 

.t3  ^ 

O  « 

IS  ^ 

1)  3 

-   3  1) 

2  ^ 

B  S3 

O  3  2  « 


is   w   3  .5   bi 


Supprimes. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


22  I 


Memoriales. 
Cap.   ip  (2e  serie  ou  4'  partie 
P-  315 — 319;- 


Historia  de  los  Indios. 

Tratado  hi;  cap.  XIX 
(p.  243 — 246).  —  La  Historia 
a  reproduit  a  peu  pres  textuelle- 
ment,  sauf  quelques  amplifi- 
cations, cette  monographic  du 
ymetl  o  maguey*  et  de  diverses 
productions  alimentaires,  qu'elle 
trouvait  dans  le  »Manuscrit  de 
Madrid*. 


Thevet  Mexicaniste. 

Von  Dr.  Ed.  de  Jonghe. 


Les  cosmographes  du  XVIme  siecle  n  ont  pas  manque  de 
vulgariser-  parmi  leurs  contemporains,  certaines  connaissances 
relatives  aux  anciennes  civilisations  americaines.  Mais,  il  est 
dangereux  de  s'y  fier,  parce  que  ces  auteurs  de  seconde  main 
se  dispensent  souvent  de  faire  connaitre  leurs  sources,  et  la 
facon  arbitraire  dont  ils  sen  sont  quelquefois  servis. 

C'est  la,  sans  doute,  un  defaut  grave,  mais  qui  ne  Justine 
pas,  a  mon  sens,  le  dedain  dont  ils  sont  encore  actuellement 
l'objet  de  la  part  des  savants.  II  ne  serait  pas  raisonnable,  que 
la  critique  historique  rejetat  en  bloc  et  sans  examen  approfondi 
les  temoignages  dun  auteur  mal  note;  il  est,  au  contraire,  de 
son  interet,  de  determiner  exactement  la  valeur  relative  de  tout 
temoignage  historique,  quel  qu'il  soit.  Cet  interet  est  d'autant 
plus  manifeste,  qu'en  histoire  comme  dans  les  autres  sciences, 
tout  se  lie,  tout  s'enchaine ;  et  l'etude  methodique  dun  historien 
de  moindre  valeur  contribua  plus  dune  fois  a  mettre  en  lumiere 
des  documents  de  la  plus  haute  importance. 

Ces  considerations  m  ont  amene  a  m'occuper  de  loeuvre 
cosmographique  de  Thevet.  Mon  intention  nest  pas  cependant 
den  faire  une  etude  complete,  et  de  marquer  la  place  qui  lui 
revient  dans  l'histoire  de  la  Geographic  Je  veux  simplement 
examiner,  a  la  lumiere  de  la  critique,  les  renseignements  sur 
l'ancien  Mexique,  qui  figurent  au  livre  XXII,  chapitres  15,  16 
et  17,  de  sa  Cosmographie  universelle. 

II  ne  sera  peut-etre  pas  inutile  de  faire  preceder  cette  etude, 
dune    courte    notice    biographique.1)     Andre  Thevet    naquit    a 


l)  Cf.  La  notice  biographique  (XXXIII  pp.)  servant  d'Introduction  a  l'edition 
des  »  Singular iL-z  de  la  France  Antarctique*  par  P.  Gaffarel.  Paris.   Maison  neuve  1878. 


22A  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Angouleme,  en  1502,  et  atteignit  l'age  de  90  ans.  De  bonne 
heure,  il  avait  pris  l'habit  de  cordelier.  II  faut  croire  que  les 
voyages  le  passionnerent  plus  que  la  theologie:  Vers  1550,  il 
parcourut  la  Terre-Sainte,  et  publia  quelque  temps  apres  sa 
Cosmographie  du  Levant.1)  En  1555,  il  accompagna  le  chevalier, 
de  Villegagnon  au  Bresil,  et  donna  la  description  de  ce  pays 
dans  Les  Singularitez  de  la  France  Antarctique.2)  Le  succes 
de  ces  deux  livres  contribua  sans  doute  a  le  faire  nommer  en 
qualite  de  cosmographe  du  roi  de  France.  Thevet  profita  des 
loisirs,  que  lui  procurait  cette  sinecure,  pour  composer  divers 
ouvrages,  dont  le  principal  fut  celui  qui  nous  occupe:  »La  Cosmo- 
graphie universelle.*3)  Cette  ceuvre  n'eut  pas,  comme  ses  livres 
anterieurs,  les  honneurs  d'une  seconde  edition:  elle  n'est  meme 
jamais  parvenue  a  se  relever  du  discredit  ou  l'ont  jetee  les 
critiques  trop  virulentes  de  Jean  de  Lery4)  et  de  Frangois  de 
Belleforest.5)  L'appreciation  de  Niceron  pour  etre  plus  pres  de 
la  verite,  n'en  reste  pas  moins  defavorable:  »I1  a  debite  mille 
faussetes  dans  ses  ouvrages,  soit  qu'elles  fussent  de  son  invention, 
soit  qu'on  se  fut  fait  un  plaisir  de  lui  en  imposer;  car,  c'etoit 
un  homme  fort  credule  qui  recevoit  avec  avidite  tout  ce  qu'on 
pouvoit  lui  dire  d'extraordinaire  Je  crois  cependant  qu'on  a 
outre  les  choses  par  rapport  a  cette  credulite,  lorsqu'on  a  dit 
qu'on  lui  avoit  fait  accroire  que  Demosthenes  etoit  eveque, 
qu'Anacreon  avoit  ecrit  lui-meme  etre  mort  d'un  pepin  de 
raisin,  et  autres  semblables  pauvretes « . G) 

Lorsque,  sous  l'influence  de  ce  jugement,  j'ai  lu  les  chapitres 
de  la  Cosmographie,  relatifs  au  Mexique,  je  suis  reste  bien 
etonne.  Je  n'y  trouvai  rien  qui  put  meriter  tant  de  seveYite: 
ni  les  legendes  concernant  les  habitants  de  Mexico,  Tezcoco, 
Culhua  (ch.   15),  ni  la  description  de  la  ville  de  Mexico  (ch.  16), 


*)  petit  in  -40.     Lyon.    Chez  Jean  de  Tournes  et  Guillaume  Gazeau.     1554. 
2)  Paris,  chez  les  he>itiers  d'Ambroise  de  la  Porte,   1 5  5 8 ;  2™«  6d.  Anvers, 
chez  Plantin   1558. 

8)  2  vol.  in  -f°.     Paris,  chez  Pierre  l'Huilier  1575. 

4)  Hist,  d'un  Voyage  faict  en  la  terre  du  Bresil.     L'^dition  la  plus  recente 
est  celle  de  P.  Gaffarel,  avec  Introduction  et  notes.     Paris,  Lemerre   1880. 

5)  La  Cosmographie  universelle  de  tout  le  monde.     Paris  1575. 

6)  J.  P.  Niceron.     M^moires   pour   servir   1  l'histoire  des  hommes  illustres 
dans  la  republique  des  lettres.     tome  23  p.  77.     Paris,  chez  Briasson   1733- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  22  5 

ni  les  quelques  notices  sur  les  mceurs  guerrieres,  les  institutions 
monarchiques,  la  vie  privee,  les  mythes  cosmogoniques  si  varies, 
la  legende  de  Quitzalcoatl  et  Tezcatlipoca,  l'organisation  judi- 
ciaire  de  l'ancien  Mexique  (ch.   17). 

Ces  faits  nous  sont  confirmes,  au  moins  dans  leurs  traits 
essentiels,  par  plusieurs  histqriens,  qui  certainement  ne  procedent 
pas  de  Thevet :  preuve  irrecusable  que  ce  ne  sont  pas  des  produits 
de  l'imagination  de  celui-ci.  Le  grand  reproche  que  j'adresserai 
non  seulement  a  Thevet,  mais  a  toute  cette  epoque,  c'est  de 
manquer  du  souci  scrupuleux  de  l'exactitude  dans  le  moindre 
detail,  et  partant,  d'envelopper  les  faits  veridiques  de  circons- 
tances  imaginaires,  de  citer  les  dates  d'une  fagon  negligente, 
de  mutiler  les  noms  propres  etc.1)  Mais,  mon  but  n'etant  pas 
de  faire  de  la  critique  de  detail,  je  men  tiens  pour  le  moment 
a  cette  consideration  generale :  Thevet  n'a  pas  invente  les 
renseignements  qu'il  nous  fournit. 

Quels  ont  ete  ses  moyens  d' information?  Je  crois  pouvoir 
ecarter  l'hypothese  d'un  voyage  de  Thevet  au  Mexique.  La 
question  de  ses  voyages  est  fort  complexe,  surtout  a  cause  de 
1  incoherence  des  donnees  chronologiques ;  et,  je  n'ai  nullement  la 
pretention  de  la  trancher.  J'estime  seulement  que  notre  cosmo- 
graphe  n'a  pas  ete  au  Mexique,  parce  que  nous  n'avons  de  lui 
aucune  affirmation  explicite  a  cet  egard.8)  Quant  a  certaines 
indications  vagues,  elles  prouvent  simplement  que  Thevet  a 
voulu  exciter  l'interet  du   lecteur  en  lui  donnant  l'illusions  dun 


')  L'anachronisme  est  un  fruit  de  cette  negligence.  Nous  en  trouvous  on 
exemple  typique,  L.  XXII,  17  (t.  II,  999.  2):  le  mauvais  jage  y  est  peint  »mene 
auparavant  par  trois  divers  jours  sur  un  cheval  sans  bride  et  sans  selle  par  toute 
la  ville«. 

*)  On  ne  peut  pas  trouver  cette  affirmation  explicite,  au  passage  suivant 
(XXII,  15,  t.  II,  p.  987.  1) :  »il  m'a  sembl6  bon  vous  donner  a  entendre  .  .  . 
Selon  que  fai  pu  recueillir  et  entendre  d"eux.*  J'interprete  ces  derniers  mots 
comme  equivalents  a:  »d'apres  ce  que  j'ai  pu  apprendre  a  leur  sujetc 
—  Ni  au  chap.  16  (t.  II,  991.  2):  »Reste  qu'il  fault  croire  ceux  qui  ont  vue 
(comme  j'ay  fait)  et  qui  sont  asseures  de  ce  par  le  recit  des  estrangers  qui  en 
sont  proches  voisins,  plus  tost  qu'imaginer  des  choses  en  l'air.*  A  premiere  vue, 
on  pourrait  d£duire  de  cette  phrase  que  Thevet  a  visite  Tenochtitlan.  Mais  quand 
on  y  regarde  de  plus  pres,  on  constate  qu'elle  est  susceptible  de  plusieurs  inter- 
pretations differentes.  Je  me  decide  pour  celle-ci :  Melancton  se  plait  a  inventer ; 
moi,  je  prefere  m'en  referer  a  ceux  qui  ont  vu  le  pays  lui-meme,  ou  les  pays 
avoisinants. 

15 


226  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

voyage  au  pays  decrit.  S'il  n'a  pas  vu  de  ses  propres  yeux, 
il  s'est  quelquefois  renseigne  aupres  de  temoins  oculaires,  et  ne 
neglige  pas  de  nous  en  avertir,  comme  il  le  fait  pour  le  recit 
de  la  conquete  (XXII,  16,  Tome  II,  p.  994,  2  ss.)  A  defaut  de 
ces  temoins,  il  invoque  aussi  l'autorite  d'objets  curieux,1)  dont 
il  tenait  une  collection  en  son  cabinet  a  Paris.  Faut-il  assimiler 
ce  cabinet  de  Thevet  a  la  collection  royale  des  singularites, 
dont  il  fut  le  plus  ancien  et  tres  zele  garde?2)  Nous  pouvons 
difficilement  l'admettre.  Comment  en  effet,  ses  heritiers  eussent- 
ils  pu  vendre  le  codex  Mendoza  qu'il  avait  acquis  a  la  prise 
d'un  navire  (II,  996,  2),  si  ce  codex  avait  fait  partie  du  cabinet 
des  singularitez  du  roy  de  France?  II  est  done  probable  que 
Thevet  possedait  en  propre  une  petite  collection  de  curiosites. 
Mais  ce  sont  incontestablement  les  sources  ecrites, 
auxquelles  il  a  puise  le  plus.  Pour  rechercher  celles-ci  nous 
sommes  favorises  d'une  chance  singuliere.  En  effet  la  biblio- 
theque  nationale  de  Paris  possede  un  manuscrit  de  Thevet,3) 
dont  je  me  proprose  de  publier  prochainement  la  derniere  partie 
(feuille  79 — 88),  intitulee  »Histoyre  du  Mechique,  traduicte  de 
SpannoU.  A  present,  il  me  suffit  d'etablir  que  ce  manuscrit 
lui  a  servi  dans  la  redaction  de  sa  Cosmographie,  et  d'en 
determiner  pour  autant  que  les  documents  nous  le  permettent, 
1' original. 

I. 
Un    apergu     comparatif    du     contenu     de     cette    histoire 
manuscrite   et   de   la    partie    mexicaine    de  la    cosmographie   ne 
manquera  pas  d'etre  suggestif. 

Manuscrit 
J5>  l6et  l7  (feuille  79-88) 

—  Origine  des  Mexicains      —  chap.  Ill 
et  2  —  Origine  des  Tezcucans        -  chap.  I  et  IV 

—  leurs  croyances  mythiques —  chap.  VIII 

—  Origine  de  ceux  de  Culhua —  chap.  IV 
et  2  —  mceurs  desChichimeques. 

1)  t.  II,  992.  1  et  II,  996.  2. 

2)  Dr.  E.  T.  Hamy.      Les   origines  du  Musoe  d'Ethnographie,    Histoire  et 
documents,     p.  8.     Paris,  Leroux   1890. 

8)  Nr.  I903 1,  des  Mss.  Francois,  provenant  du  vieux  fond  de  St.  Germain. 


Cosm.  XXII. 

t.  II  987. 

2 

11  988. 

1  < 

II  988. 

2 

11  989. 

1   < 

II  99°- 

2  ss. 

II  994- 
11  995- 
JI  996. 
11  996. 
II  997. 

2 
2 
1 
2 

1 

11  997. 
II  997. 

1   et 

2 

XIV,  Amerikanisten-Kongress.  2  2" 

Manuscrit 
Cosm.  XXII.   15,  16  et  17  ^feuille  ?Q_ 

II  989.  2  —  Notes    sur   le   Guatemala 

et  le  Xalisco 

—  description    de    Tenoch- 
titlan 

—  Histoire   de   la    conquete 

—  Moeurs  guerrieres 

—  institutions  monarchiques 

—  Vie  privee 

—  Astronomie  religieuse        —  chap.  VI 

—  ages  cosmogoniques  —  > 
et  2  —  Seconde  creation                —  chap.  VII 

—  Calendrier  —  chap.  V 

>  —  Creation  de  l'homme        —  chap.  VII 
II  998.   1  —  Origine  mythique  du  vin  —  > 

»  —  Autre  version  de  la  crea- 

tion de  la  terre  —  > 

II  998.  2  —  Creation    selon   ceux    de 

Chalco  —  chap.  IX 

>  —  Origine    mythique    de    la 

musique  —  > 

II  999.   1   et  2  —  Legende  de  Quetzalcoatl  —  chap.  X  et  XI 
II  999.  2  —  Legislation 

En  resume,  tout  ce  qui  se  trouve  dans  le  manuscrit,  sauf 
le  chapitre  II,  relatif  a  l'origine  du  feu,  se  retrouve  dans  la 
cosmographie ;  mais,  inversement,  nous  ne  lisons  pas  dans  le 
manuscrit  une  foule  de  renseignements,  relates  dans  la  cosmo- 
graphie. De  cette  constatation  on  deduirait  volontiers  que 
Thevet  a  utilise  plus  dun  document  litteraire  pour  la  partie 
mexicaine  de  sa  cosmographie.  Je  ferai  remarquer  que  la  cons- 
tatation precedente,  seule,  ne  legitimerait  pas  une  telle  con- 
clusion, parce  que  l'»Histoyre  du  Mechiquec  est  incomplete.  L'etat 
materiel  du  manuscrit  en  est  une  preuve;  et  la  critique  interne 
nous  permet  de  fixer  certains  points  traites  dans  cette  partie 
que  nous  n'avons  pas,  et  qui  pouvait  etre  assez  etendue.  En 
effet,  nous  lisons,  au  chapitre  VI:  >Au  neufviesme  (ciel),  Cal- 
-conatlansi,    ung  des   principaulx  idoles,    du  quel    et  des  aultres. 


228  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

nous  parlerons  apres.  *)  Au  meme  chapitre :  »geans,  des  quels, 
en  a  eu  ceste  nouvelle  Espaigne  comme  nous  conterons  apres«. 
Au  chap.  VII:  *  »par  les  quatre  soleills  des  quels  nous  avons. 
compte,  ils  entendoynt  quatre  eages  .  .  .  mais  nous  le  declaire- 
rons  avant  plus  amplement«.  Au  chap.  IX:  »et  ainsi  leur  per- 
suadoit  (Tezcatlipuca),  comme  nous  recompterons  plus  emple- 
ment  en  suyvant  nostre  histoyre,  de  luy  faire  sacrifice «.  —  — 
Au  chap.  XI:  »le  quel  (temple  d'Acholula)  les  geans  avoynt 
faict,  comme  nous  dirons  apres «. 

L'etat  fragmentaire  du  manuscrit  rend  particulierement 
difficile  la  question  des  rapports  de  celui-ci  et  de  la  cosmo- 
graphie.  Pour  savoir  si  Thevet  a  eu  sous  la  main  d'autres 
documents  litteraires,  il  devient  indispensable  que  nous  proce- 
dions  a  une  collation  plus  minutieuse  et  plus  complete  des  deux 
ouvrages.  Dans  cette  collation,  je  passe  sous  silence  les  diffe- 
rences de  pure  forme,  transpositions  de  phrases  ou  de  membres 
de  phrases,  modifications  des  transitions  etc.  pour  ne  signaler 
que  les  transmutations,  omissions  ou  ajoutes,  qui  affectent 
l'idee. 2) 

Cosmographie.  Manuscrit. 

II  987.  2.  Ch.  Ill  (Culiacan)   »non  gaire 

loing  de  la  mer  du  Sul,  ou  Nuna 
de  Guzman  fust  quand  il  ac- 
quosta  la  nuefva  Galicie«. 

II  987.  2  (signale   seulement  Ch.  Ill  (signale  a  propos  de 

la  fontaine).  Toich,  une  roche,  une  maison, 

et  une  fontaine). 

II  987.  2.  Ch.  III.    >Chypila,  ou  y  a  ac- 

ture   ung   couvent   de  mineurs. 


*)  Ces  petites  phrases,  annoncant  des  developpements  plus  6tendus,  font 
defaut  dans  la  Cosmographie,  sauf  celle-ci.  Elle  suit  la  mention  de  Tezcatlipoca 
(II.  997.   1)   au  dixieme  del.      Et,    de   fait,    on  en  reparle  II,  998.  2  et  999.   I, 

2)  Je  signale  rapidement  quelques  differences  dans  l'orthographe  des  noms 
propres  Mexicains :  elles  sont  dues  g6n6ralement  a  des  erreurs  visuelles  Ms.  ch.  Ill 
Tezcachipuca,  Cosm.  II,  987.  2  Tezcatlipuca ;  ch.  Ill  Chapultepet,  II,  987.  2 
Chapultequet ;  ch.  VIII,  Mechique,  II,  987.  2  Mexique ;  ch.  I,  Tezcuq,  II,  988.  I 
Texeinq;  ch.  I  Chako,  II,  988.  2  Chalio;  ch.  VI  Symitlatentl,  II,  997.  1  Mitlantentli;. 
ch.  VII  Ucpactli,  II,  998.   1   Tepactli. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


229 


Cosmographie. 

II  987.  2.  >De  la,  ils  vin- 
•drent  en  la  province  de  Mexique, 
Van  de  N.  S.  1324.C  (Puis  il 
signale  les  capitaines  Mexicains, 
«t  la  prise  de  Culhuacan  et 
Tenayucan  sous  Tenuch. *) 

II  988.  1  et  issus  de  Loli, 
<:'est  a  dire  espervier,  et  de 
Compahli,  sa  femme. 


II  988..  1.  Le  plus  vieil  des 
freres  de  cestuy-ci  estoit  homme 
fort  ingenieux. 

II  988.  1.  Ce  fust  luy  qui 
commenca  le  premier  a  guer- 
royer,  et  a  faire  sacrifices 
d'hommes. 


Manuscrit. 
Ch.  III.     »De  la,  ils  vindrent 
au  lieu  ou  est  asture  Mechique, 
qui  alors  estoit  plain  d'arbresc. 


Ch.  I.  Le  nom  de  l'homme 
estoit  Contecomael  c.a.d.  flesche, 
et  Loli  c.  a.  d.  esparvier;  le 
nom  de  la  femme  estoit  Com- 
pahli, c.  a.  d.,  cheveux  de  cer- 
taine  herbe. 

(Details  sur  les  mceurs  des 
premiers  habitants.) 

Ch.  I.  Le  plus  vieux  des 
freres  de  ceste  fille  mit  des  gou- 
verneurs  en  ses  terres,  et  estoit 
fort  ingenieux. 

Ch.  IV.  Cestuy  done  fust  le 
premier  qui  commenca  a  guer- 
royer,  et  a  este  fort  heureux,  et 
fust  durantle  temps  de  Ueuemont 
cumaci,  -)  premier  seigneur  des 
Mechiquiens  (description  plus 
detaillee  du  regne  de  Xezahual- 
coyotzini. 

Ch.  IV.  Les  seigneurs  donc- 
ques   qui  jusques  a  ce  dernier 


')  Cette  modification-ci  me  parait  importante  :  la  date  1324  est  en  opposition 
avec  le  chap.  V  da  ms.,  qui  donne  1321.  Elle  est  empruntee  tres  probablement, 
ainsi  que  les  donnees  qui  suivent,  a  l'interprete  du  Codex  Mendoza.  Cf.  Anales 
del  Museo  nacional  de  Mejico.  t.  I,  p.  121  et  122.  J'y  mets  une  restriction 
parce  que  ces  memes  donnees,  se  retrouvent  dans  Mendieta  (II,  34.  p.  148),  et 
qu'il  serait  malaise  de  dire  ou  celui-ci  les  avait  puisees. 

s)  C'est  une  alteration  du  nom  propre  :  Huehue  Moteucguma.  Celui-ci  regna, 
selon  l'interprete  du  Codex  Mendoza,  de  1440  a  1469;  il  fut  premier  de  son  nom, 
sans  etre  premier  seigneur  des  Mexicains,  et  fut  contemporain  de  Nezahualcoyotzin. 


230 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Cosmographie. 


II  988.  2.  D'avantage  que, 
apres  la  creation  du  monde,  le 
temps  demeura  obscurcy  vingt 
huict  ans  ou  environ. 

II  988.  2  se  dit  estre  sorty 
des    reliques    des    Mexiquiens. 

II  997.  1  au  troisiesme  (ciel) 
Chalciutli. 

II  997.  1  au  neufiesme  Cal- 
conatlansi,  un  de  leurs  prin- 
cipaux  idoles.  Au  dixiesme, 
Tezcatlipuca,  aussi  idole  prin- 
cipal, du  quel  nous  parlerons 
cy-apres. 

II  997.  1.  Qui'il  a  este  une 
fois  destruict. 

II  997.  1  (parle  des  geants 
au  2d  age). 

II  997.  1  quant  au  cinquiesme 
qui  est  celuy  d'apresent,  ils 
disent  trouver  dans  leurs  livres 
qu'il  doit  durer  plus  long  temps 
que  tous  les  aultres. 

II  997.  2.  Toutes  fois,  il 
leur  semble  y  avoir  cent  temps 
qui  font  50200  ans  (suit  le  ca- 
lendrier). 


Manuscrit. 

ont   gouverne   en   Tezcug  sont 
quinze. *) 

Ch.  VIII.  Apres  ceux-ci 
environ  26  ans  apres  que  le 
monde  avoyt  este  cree,  et  avoyt 
demeure  tout  ce  temps  obs- 
curcy. 

Ch.  IV.  Ceux-ci  disent  avoyr 
este  du  coste  des  Mechiquiens. 

Ch.  VI  au  troisiesme,  Chal- 
ciutli, qui  veult  dire  maison  de 
une  deesse. 

Ch.  VI  au  neufviesme  Cal- 
conatlansi,  ung  de  leurs  prin- 
cipaulx  idoles,  du  quel  et  des 
aultres  nous  parlerons  apres. 
Au  dixiesme,  Tezcatlipuca,  aussi 
idole  principal. 

Ch.  VI  que  le  monde  avoyt 
este  destruict  une  fois  et  les 
gens  avoynt  este  cree  de  roches. 

Ch.  VI  (en  parle  au  3™). 


Ch.  VII  toutes  fois  leur  semble 
qu'il  y  a  cent  temps  de  ceux 
que  nous  avons  dit,  qui  font 
10200  ans.2) 


')  Ce  dernier  represente  Coanacochtzin,  qui  fut  le  septieme  grand  chef  de 
Tezcoco,  d'apres  Sahagun  (cf.  Trad.  Jourdanet,  p.   503). 

a)  Cent  temps,  c.  a.  d.    ioo  cycles  font  evidemment  5200  ans. 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


231 


Cosmographie. 
II  997.     2.  Xehutonali,  c'est 
a    dire    livre    du    compte    des 
annees. 


II  997.  2. 

II  997.  2  et  luy  bailla  un  os 
de  la  longueur  de  quatre  pieds. 

II  998..  2  tlepuca  c.  a  d. 
lumiere  et  puctli  c.  a.  d.  fumee. 

II  998.  2.  Ce  peuple  dit 
aussi  que  ce  fut  luy  qui  crea 
l'air,  au  quel  il  s'apparut  en 
figure  noire  .  .  .  et  luy  diet: 
vat'  an. 


II  999.   1   la   quelle    mourust 
en  gesine  de  luy. 


II  999.  I.  Mais  il  eschapa 
de  leurs  mains  et  s'en  fuit  sur 
la  roche  mesme  ou  il  fut  par 
deux  poursuivy  les  quels  il  tua 
touts  a  coups  de  flesches. 

II  999.  2  et  demeura  en  ces 
lieux  cent  quatre  vingts  dix  ans. 

II  999.  2  mais  a  present  est 
toute  ruinee  comme  beaucoup 
d'autres. 


Manuscrit. 

Ch.  V.  Xehutonali  qui  veult 
dire  libre  du  compte  des  annees, 
par  le  quel  il  est  trouve  qu'ils 
entrerent  en  Mechique,  le  an  de 
Omecalli,  qui  estoyt  le  28ie""e 
de  leur  premier  temps. 

Ch.  V  fcertaines  donnees 
chronologiques). 

Ch.  VII  luy  bailla  seulement 
un  os  de  largeur  de  une  aulne. 

Ch.  IX  tlepuca  compose  aussi 
de  tletl  qui  veult  dire  lumiere 
et  puctli,  fumee. 

Ch.  IX  disent  aussi  que  ce 
mesme  dieu  a  cree  l'air  le  quel 
aparut  en  figura  noire,  avec  une 
grande  espine,  toute  sanglante 
en  signe  de  sacrifice,  au  quel 
diet  le  dieu  Tezc.  .  .  :  Vienca, 
vat'  an. 

Ch.  X  fust  mene  a  son  grand 
pere  et  mere,  qui  le  nourrirent, 
car  sa  mere  mourust  en  couches 
de  luy,  le  quel  apres  avoyr 
este  nourri,  fust  mene  chez  son 
pere. 

Ch.  X.  Mais  il  eschapa  de 
entre  eux  et  se  en  ala  sur  un 
arbre  ou  qui  est  plus  vere- 
semblable  sur  la  mesme  roche, 
et  a  coups  de  flesches  les  tua 
touts. 

Ch.  XI  et  la  demeura  290  ans. 

Ch.  XI  mais  a  presant  est 
toute  desmolie,  comme  les  Es- 
paignols  ont  faict  a  bep  de 
aultres. 


232  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Cette  collation  nous  a  mis  en  presence  dun  assez  grand 
nombre  de  variantes :  plusieurs  sont  depourvues  d'interet ; 
quelques  unes  sont  de  simples  indices  de  negligence;  une  seule 
nous  a  permis  de  conclure  timidement  a  une  source  secondaire, 
qui  serait  un  interprete  du  Codex  Mendoza. 

Si  nous  nous  en  rapportons  maintenant  aux  parties  qui  ne 
sont  pas  communes  au  manuscrit  et  a  la  cosmographie,  nous 
reconnaissons  aussitot  Gomara,  comme  une  des  sources  favorites 
de  la  cosmographie:  La  description  de  Mexico  rappelle  le 
feuillet  115.  1  et  2  de  la  »Historia  de  Mexico «  ;')  les  renseigne- 
ments  sur  le  couronnement  et  l'enterrement  des  rois,  les  feuillets 
3°5>  3°9  et  310;  les  details  sur  la  justice,  le  feuillet  321 :  1  et  2; 
les  mceurs  guerrieres,  le  feuillet  322.  1  ;  et  les  indications  sur 
le  corps  sacerdotal,  le  feuillet  323.  2. 

La  comparaison  de  deux  passages  similaires  montrera  plus 
clairement    cette   dependance    de  Thevet   vis  a  vis    de  Gomara. 

Thevet.  XXII.    17  (t.  II  999.  2).  Gomara.    f.  321.  2. 

Car  celuy  qui  faisoit  meurtre,  Matar  al  matador  sin  excep- 

c'estoit  sans  exception  ouesgard  cionninguna.  Lamugerprefiada 

aucun  qu'il  falloit  qu'il  mourut.  que  langava  la  criatura,    moria 

La  femme  qui  tuoit  son  enfant,  por  ello.  —  Era  este  un  vicio 

estoit  aussi  deffaite.    Le  larron  muy  comun    entre  las  mugeres, 

pour  la  premiere  foys  repris  de  que  sus  hijos  no  avian  de  eredar. 

justice,  estoit  fait  esclave:  que  La     pena     del     adulterio     era 

s'il  y  recheoit,  on  ne  failloit  de  le  muerte.  —  El  ladro  era  esclavo, 

faire  pendre.    Le  trahistre  estoit  por  el  primer  hurto,  y  ahorcado 

occiz    par    plusieurs    et    divers  por    el    segundo.      Muere    por 

genres   de   supplices.      Femme  justiciacion  grandes  tormentos 

qui    se    desguisoit   en    homme,  el    traydor    al   re   o   republica. 

ou  l'homme  qui  prenoit  l'habille-  Matan  la  muger  que  anda  como 

ment  de  femme,  estoyent  esgalle-  hombre,  y  al  hombre  que  anda 

ment  puniz  de  mort.    Le  soldat  como  muger.     El  que  desafia  a 

deffiant  un  autre,  si  ce  n'estoit  otro  sino  estando  en  la  guerra, 

en  guerre,  estoit  aussi  mis  a  mort.  tiene  pena  de  muerte. 


1)  Franc.  Lopez  de  Gomara.  Historia  general  de  las  Indias  con  todo  el 
descubrimiento  y  cosas  notables  que  han  acaecido  desde  que  se  ganaron  hasta  el 
ano  de  155 1  etc.  L'6dition  dont  je  me  suis  servi  est  celle,  parue  a  Anvers,  chez 
Ivan  Steelsio,  en   1554,  sous  le  titre   »Historia  de  Mexico«   etc. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  233 

Voila  pour  les  rapports  qui  existent  entre  la  cosmographie 
-de  Thevet,  et  son  manuscrit  fragmentaire.  L'idee  qui  se  degage 
clairement  de  cet  apercu  rapide  est  que  1  histoire  manuscrite  du 
Mexique  constitue  la  source  principale  de  la  partie  mexicaine 
de  la  cosmographie.  Je  vais  done  m  efforcer  d'en  determiner 
la  valeur  documentaire. 

II. 

Et,  d'abord,  est-il  certain  que  ce  soit  une  traduction? 
Cette  question  se  pose  d'autant  plus  legitimement  que  les  mots 
»traduicte  de  SpannoU  sont  ratures.  On  soupconnerait  done 
Thevet  d'avoir  voulu  faire  passer  pour  une  traduction  ce  qui  ne 
serait  qu'une  invention  de  sa  part,  ou  une  simple  compilation. 
Cela  nous  parait  invraisemblable.  En  effet,  on  ne  peut  songer 
ici  a  une  invention,  nous  l'avons  suffisamment  montre;  et,  l'idee 
d'une  compilation  ne  se  justifierait  que  par  des  incoherences 
telles  qu'on  ne  pourrait  par  les  attribuer  au  meme  auteur.  II 
reste  a  expliquer  la  rature :  Thevet  aurait  entrepris  la  traduction 
dun  document  Espagnol  sur  le  Mexique,  avec  f intention  sans 
doute  de  la  publier  comme  telle.  Ayant  concu  depuis  le  dessein 
de  la  fondre  dans  sa  cosmographie,  il  aurait  efface  les  mots 
indiquant  que  e'etait  une  traduction.  Cette  hypothese  a  l'avan- 
tage  dexpliquer  en  meme  temps  la  rature  des  mots  >chap.  I«. 

Thevet  a  done  reproduit  dans  sa  cosmographie,  ou  la 
remaniant,  la  traduction  dun  document  Espagnol  sur  l'Histoire 
mexicaine.  Je  vais  maintenant  m'efforcer  de  determiner  l'auteur 
de  cet  original.  II  est  indispensable  pour  cela  de  nous  fixer  sur 
sa  date.  Je  neglige  les  donnees  chronologiques,  contenues  dans 
le  chap.  Ill,  et  je  men  rapporte  aux  indications  plus  precises 
du  chap.  V.  J'y  lis:  »libre  du  compte  des  annees  par  le  quel 
»est  trouve  qu'ils  entrerent  en  Mechique  le  an  de  Otnecali  qui 
»estoyt  le  28ie8me  de  leur  premier  temps,  car  ils  font  quatre 
» temps,  chascung  des  quels  vault  52  ans,  et  chascung  de  ces 
» temps  avoyt  quatre  hebdomadas,  que  vault  chascugne  13  ans, 
>et  l'an  avoyt  dis  huict  moys,  et  le  moys  vingt  jours.  Telle- 
»ment  que  ung  au  vient  a  faire  365  jours.  Ils  demeurerent 
»doncques  par  les  chemins  quatre  temps  qui  font  208  ans.  Et 
>estant  arrives  au  Mechique  furent  28  ans  a  la  funder.  et  alors 
> entrerent  et  commencerent  a  compter  despuis  la  arrivee  jusques 


2  2  a  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

»a  present,  que  fut  selon  nostre  compte,  Ian  de  l'encarnation 
»de  Nre  Seigneur  Jhesu  Christ  MIIICXXI.  Tellement  qu'il  y  a 
»CCXXII  ans  .que  le  Mechique  ast  este  funde,  et  avec  le  temps 
»qu'ils  ont  mis  en  chemin  sont  huict  temps  des  Siens,  et  22  ans 
»et  quelques  jours,  comme  il  se  trouve  au  libre  de  leur  compte, 
»que  font  CCCCXXXVIII  ans;  et  il  y  a  CLXX  ans;  que  Mechique 
»est  chef  de  roiaulme«. 

^'interpretation  de  ce  passage  presente  de  serieuses  diffi- 
cultes:  faut-il  distinguer  l'arrivde  au  Mexique  de  l'entree  a 
Mexico,  et  compter  222  ans  depuis  1321  ou  depuis  1349?  Dans 
le  premier  cas,  nous  obtenons  1543;  des  le  second,  15  71;  et 
aucune  de  ces  deux  dates  ne  Concorde  avec  la  donnee:  »il  y 
a  438  ans  qu'ils  sont  sortis  de  leur  pays«.  Pour  resoudre  ces 
difficultes,  il  est  important  d'analyser  soigneusement  le  passage, 
en  y  faisant  ressorter  la  suite  des  idees :  Le  Xiuhtonali  rapporte 
que  les  Mexicains  entrerent  »en  Mechique «  l'an.  Omecali  qui 
est  le  28me  de  leur  premier  temps.  La  dessus,  quelques  details 
tres  generaux  sur  le  calendrier.  Ensuite,  on  revient  a  la  date 
Omecali  (c'est  indique  par  la  conjonction  doncques)  et  on 
l'interprete  par  rapport  au  depart  du  foyer  d'emigration;  cette 
date  est  alors  identifiee  avec  l'annee  1321,  et  mise  en  relation 
avec  l'annee  ou  l'auteur  ecrit;  puis,  on  resume,  d'apres  la  source 
mexicaine  cette  fois,  toute  la  chronologie,  et  on  finit  par  une 
consideration  sur  la  duree  de  la  royaute  mexicaine. 

Cette  analyse  nous  permet  de  negliger  la  distinction  sub- 
tile qui  nous  inquietait ,  entre  l'arrivee  au  Mexique  et  l'entree 
a  Mexico.  L'auteur  s'est  trouve  embarrasse  par  le  fait  que  les 
Azteques  ont  fait  leur  entree  »en  Mechique «  la  28me  annee  de 
leur  premier.  II  en  a  trouve  cette  explication  bizzare:  ils  ont 
peregrine  pendant  4  temps  et  ont  mis  encore  28  ans  a  fonder 
Mexico.  Nous  admettons  done  1321  +  222  =  1543  comme  la 
date  a  laquelle  ecrivait  l'auteur.  Mais  la  difficulte  subsiste  toute 
entiere  pour  les  438  ans  qui  se  sont  ecoules  depuis  l'origine 
des  peregrinations.  Ici,  nous  constatons  aussitot  que  l'ecrivain 
n'interprete  plus  lui-meme;  il  cite  sa  source:  » comme  il  se  trouve 
au  libre  de  leur  compte«.  Ce  chiffre  438,  qui  Concorde  avec 
l'annee  1523,  regarde  done  la  date  du  Xiuhtonali,  et  non  la  date 
de  composition  de  l'»Histoyre  du  Mechique«.  L'eurreur  s'ex- 
plique    par  ce  fait  bien  simple  qu'ici   l'historien  a  copie  litt^ra- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  2  -  : 

lement  sa  source,  sans  prendre  soin  de  la  mettre  d'accord  avec 
la  date  a  laquelle  il  composait. 

Cette  interpretation  pourrait  paraitre  arbitraire,  si  nous 
navions  pas  la  derniere  indication:  >il  y  a  170  ans  que  Mechique 
est  chef  de  roiaulme.  >L'origine  de  la  royaute  mexicaine,  ou, 
d'une  facon  plus  precise,  l'avenement  d'Acamapichtli  se  place 
ainsi  en  1543  —  170=  1373-  C'est  approximativement  la  meme 
date  que  nous  obtenons  en  ajoutant  a  l'annee  1321  les  53  que 
Tenuch  gouverna,  d'apres  la  Cosmographie  de  Thevet.1)  Notre 
interpretation  a  done  l'avantage  de  mettre  en  evidence  un 
systeme  chronologique  bien  determine:2) 

Entree  a  Mexico =1321 

Duree  des  perigrinations  =  236  ans 

date  du  depart  1321  —  236  =   1085 

avenement  d'Acamapichtli      .     .     .  =  1373 

Composition  du  Xiuhtonali  =   1523 

Composition  du  manuscrit  original  =  1543 

Notre  recherche  portera  done  surtout  sur  les  livres  parus 
dans  la  premiere  moitie  du  XVI.  siecle.  Les  repertoires  biblio- 
graphiques  ne  mentionnent  aucune  histoire  mexicaine  de  cette 
epoque,  qui  presente  des  marques  de  parente  avec  notre  ma- 
nuscrit. II  existe  deux  ouv rages  de  date  plus  recente,  la  His- 
toric Ecclesiastica  Indiana  de  Mendieta, 3)  et  la  Monarquia 
Indiana  de  Torquemada, 4)  dont  bon  nombre  de  passages  res- 
semblent  d'une  facon  frappante  a  la  traduction  de  Thevet.  Nous 
etablirons  cette  ressemblance,  et  le  lien  de  parente  qu'elle 
atteste,  en  montrant  qu'aux  passages  similaires  Mendieta,  et  a 
sa  suite  Torquemada  se  sont  inspires  dune  source  Espagnole 
ue  la  premiere  moitie  du  XVI.  siecle,  source  qui  serait  en  meme 
temps  l'original  de  l'»Histoyre  du  Mechique*  de  Thevet. 


J)  Cosmographie  Universclle  t.  II,  p.  987  verso. 

4)  Cette  chronologic  a  beaucoup  d'analogies  avec  celle  de  l'interprete  da 
Codex  Mendoza ;  ces  analogies  sont  plus  marquees  dans  la  Cosmographie  que  dans 
le  manuscrit. 

8)  Ouvrage  de  la  fin  du  XVI  S-,  edite  par  J.  G.  Icazbalceta.    Mexico  1 870. 

*)  3  v°l-  >n  -P.  Madrid  1723.  Torquemada  s'est  largement  servi  de 
l'ouvrage  de  Mendieta :  le  degre  de  parente  de  ces  deux  ecrivains  a  6te  traite  par 
G.  Icazbalceta,  dans  l'lntroduction  de  son  edition  de  Mendieta,  ainsi  que  dans 
ses  lObras  Varias«   t.  IV,  p.  223.  227  et  t.  Ill,  p.  401   ss. 


236  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Le  petit  tableau  ci-dessous  indique  la  correspondance  des 
principaux  passages  a  comparer: 


TheVet 

Me 

ndieta 

Torquemada 

ch.  I 

L. 

II 

Ch. 

4 

L.  VI  C.  44 

ch.  IV 

II 

33 

1   11   et  VII   17 

ch.  VII 

II 

1 

VI     41 

ch.  VIII 

II 

2 

VI     42 

ch.  IX 

II 

3 

VI     43 

ch.  X  et 

XI 

II 

5 

VI     45 

Avant  de  pousser  plus  loin  cette  etude  comparative,  je 
ferai  remarquer  que  les  passages  correspondants  sont  a  peu  pres 
dans  le  meme  ordre  chez  Mendieta  et  chez  Thevet,  sauf  le 
chapitre  relatif  aux  anciens  habitants  de  Tezcuco.  De  plus,  tous 
ces  passages  figurent  au  deuxieme  livre  de  Mendieta.  Or,  dans 
son  introduction  au  II.  livre,  l'historien  franciscain  indique  preci- 
sement  ses  sources:  un  manuscrit  de  fr.  Andre  de  Olmos  et  les 
ouvrages  de  Motolinia;  et  dans  le  courant  de  ce  livre,  il  lui 
arrive  meme  de  citer  Olmos,  pour  des  passages  ou  Ton  retrouve 
clairement  le  recit  de  Thevet.  l) 

Quel  etait  ce  manuscrit?  C'est  tonjours  Mendieta,  qui  prend 
soin  de  nous  renseigner:2)  En  1533,  D.  S.  Ramirez  et  fr.  Martin 
de  Valence  chargerent  Andre  de  Olmos  de  composer  un  ou- 
vrage  sur  les  antiquites  mexicaines.  Cet  ouvrage  etait  assez 
volumineux ;  trois  ou  quatre  exemplaires  en  furent  envoyes  en 
Espagne,  et  l'original  fut  confie  a  un  religieux  qui  l'emporta 
-egalement  dans  sa  patrie.  A  un  moment  donne,  il  n'y  eut  done 
plus  au  Mexique  de  traces  du  livre  de  Olmos.  Quelques  annees 
plus  tard,  sur  les  instances  de  ses  amis,  celui-ci  redigea  un 
»epilogo«  ou  »suma«  c'est  a  dire  un  resume  de  son  grand 
ouvrage.  Mendieta  possedait  un  exemplaire  de  cette  »suma«, 
et  lui  fit  de  nombreux  emprunts:  »y  de  ella  .  .  .  saque  lo  que 
«n    este    libro    de    los    antiguos    ritos    de    los    Indios    escribo, 


*)  o.  c.  p.  77,  p.  81,  p.  144  etc. 

2)  o.  c.  p.  75.  76.  M.  Del  Paso  y  Troncoso  £tait  tente"  d'identifier  le 
sommaire  de  l'ouvrage  de  Olmos  avec  la  »Historia  de  los  Mexicanos  por  sus 
pinturas«  publiee  dans  les  Anales  del  Museo  nacional  de  Mexico  t.  II,  85 — 106, 
et  dans  la  »Nueva  Coleccion  de  documentos  para  la  historia  de  Mexico«  de  J.  (>. 
Icazbalceta.     Mexico   1891.     III.  Introd.  p.  XL  et  p.  XLI. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  23T 

siguiendo  su  brevedad,  y  repartiendo  la  materia  por  compen- 
diosos  capitulos  en  la  forma  que  se  siguec.1)  II  s'est  guide 
sur  ce  manuscrit,  il  la  utilise,  mais  ne  l'a  pas  litteralement 
copie.  Les  differences  que  nous  trouvons  entre  Mendieta  et 
Thevet,  n'infirment  done  en  rien,  l'hypothese  que  celui-ci  aurait 
traduit  le  manuscrit  inedit  de  Olmos. 

En  effet,  il  existe  des  differences  entre  les  legendes  rap- 
portees;  Mendieta  ne  raconte  pas  toutes  les  legendes,  relatees 
dans  sa  source;  il  choisit  celles  qui  conviennent  le  mieux  au 
caractere  de  son  livre.  Puis,  les  memes  histoires  sont  parfois 
attributes  a  des  personnages  differents,  ou  se  passent  a  des  en- 
droits  differents.  Ainsi,  d'apres  Mendieta,  p.  78,  e'est  Cholotl 
qui  va  demander  a  Mictlantecutli  un  os  et  des  cendres  pour 
creer  l'homme,  tandis  que  Thevet  donne  ce  role  a  Ehecatl. 
D'apres  Mendieta  (p.  77 — 78)  Citlallicue  envoie  1600  de  ses 
enfants  a  Chicomoztoc;  d'apres  Thevet,  e'est  a  Teotihuacan. 
Beaucoup  de  ces  differences  s'expliquent  par  l'enchinement 
meme  des  fables:  le  mythe  des  1600  dieux,  fils  de  Citlallicue^ 
precede  le  recit  de  la  creation  de  l'homme,  dans  Mendieta;  et, 
dans  Thevet,  il  est  mis  en  rapport  avec  la  mort  des  dieux  et 
la  creation  du  soleil. 

D'ailleurs,  ces  legendes  differaient  dune  tribu  a  l'autre. 
Mendieta  le  dit  lui-meme:  sCuenta  el  venerable  y  muy  religioso 
padre  fr.  Andres  de  Olmos,  que  lo  que  Colligio  de  las  pinturas 
y  relaciones  que  le  dieron  los  caciques  de  Mexico,  Tezcuco, 
Tlaxcala,  Huexotzinco,  Cholula,  Tepeaca,  Tlalmanalco,  y  las 
demas  cabeceras,  cerca  de  los  dioses  que  tenian,  es  que  diversas 
provincias  y  pueblos  Servian  y  adoraban  a  diversos  dioses;  y 
diferentemente  relataban  diversos  desatinos,  fabulasy  ficciones .  .«2) 
II  n'est  pas  etonnant  qu'en  voulant  donner  un  peu  d'unite  a  des 
fables  si  differentes,  Mendieta  ait  ete  force  de  modifier  parfois 
la  version  d'Olmos. 

Nous  avons  parle  assez  longuement  des  differences  entre 
Mendieta  et  Thevet;  il  est  temps  de  signaler  leurs  ressemblances 
qu'il  serait  impossible  d'expliquer,  sans  admettre  une  source 
commune.     Le  passage  suivant  le  prouvera  suffisamment : 

r)  o.  c.  p.  76.  Cf.  Icazbalceta.  Obras  Varias  III,  p.  396.  397.  Mexico r 
Agueros  1896. 

-)  o.  c.  II,   1   p.  77. 


238 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Thevet  ch.  X. 
Disent  aussi  que  ce  mesme 
dieu  a  cree  l'air  le  quel  (Cosm. 
II.  998.  2 :  au-quel)  aparut  en 
figura  noire  avec  une  grand 
espine  toute  sanglante  en  signe 
de  sacrifice,  au  quel  diet  le 
dieu  Tezcatlipuca:  Vienca,  va- 
t'an  oultre  la  mair  a  la  maison 
du  soleill  le  quel  a  beaucoup 
de  musiciens  et  trompetaires 
avec  soy  qui  luy  servent  et 
chantent,  entre  les  quels  il  y  a 
quelques  uns  de  troys  pies,  les 
aultres  qui  ont  les  oureilles  si 
grandes  que  luy  couvrent  tout 
le  corps ;  et,  estant  arrive  au 
bord  de  l'eau,  appelleras  mes 
niesses  Esacapachtli,  qui  est 
tortue,  et  a  Acilmatl  qui  est 
demi-femme  demi-poigon,  et  a 
Altcipatli  qui  est  la  valeine ;  et 
diras  a  toutes  qui  se  facent 
ung  pont  affin  que  tu  puisses 
passer,  et  me  ameneras  de  chez 
le  solleil  les  musiciens  avec  leurs 
instruments  pour  me  faire  ho- 
neur,  et  ce  diet  se  en  ala  sens 
estre  plus  veu.  Alors  le  dieu 
de  l'air  s'en  alia  au  bord  de 
l'eaue,  et  appella  les  susnomes ; 
et  vindrent  incontinent  et  se 
firent  pont  par  le  quel  il  passa : 
le  quel  voiant  venir,  le  soleill 
diet  a  ses  musiciens :  Voici 
venir  le  meschant,  personne  ne 
luy  responde,  car  celuy  qui  luy 
respondra,  ira  avec  luy :  Ces 
musiciens    estoynt    vestus     de 


Mendieta  II.  3  (p.  80). 

Uicen  que  el  devoto  de  Tez- 
catlipuca .  . .  llego  a  la  costa  de  la 
mar,  donde  le  aparecio  en  tres 
maneras  o  figuras  y  le  llamo  y. 
dijo!»  Ven  aca,  fulano,  pues 
eres  tan  mi  amigo,  quiero  que 
vayas  a  la  casa  del  sol  y 
traigas  de  alia  cantores  y  in- 
struments para  que  me  hagas 
fiesta,  y  para  esto  llamaras  a 
la  ballena,  y  a  la  sirena,  y  a 
la  tortuga,  que  se  hagan  puente 
por  donde  pases«. 

Pues  hecha  la  dicha  puente, 
y  dandole  un  cantar  que  fuese 
diciendo,  entendiendole  el  sol, 
aviso .  a  su  gente  y  criados  que 
no  le  respondiesen  al  canto, 
porque  a  los  que  le  respon- 
diesen, los  habia  de  llevar 
consigo.  Y  asi  acontecio  que 
algunos  de  ellos  pareciendoles 
mellifluo  el  canto,  le  respon- 
dieron,  a  los  cuales  trajo  con 
el  atabal  que  llaman  wevvetl,  y 
con  el  tepunaztli ;  y  de  aqui 
dicen  que  comenzaron  a  hacer 
fiestas  y  bailes  a  sus  dioses :  y 
los  cantares  que  en  aquellos 
areitos  centaban  tenian  por 
oracion,  llevandolos  en  confor- 
midad  de  un  mismo  tono  y 
meneos,  con  mucho  seso  y  peso, 
sin  discrepar  en  voz  ni  en 
paso.  Y  este  mismo  concierto 
guardan  en  el  tiempo  de  ahora. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  239 

Thevet  ch.  X. 
quatre  couleurs:  blanc,  rouge, 
geaune  et  verd.  A  done  estant 
arrive  le  dieu  de  l'air  les  ap- 
pella  en  chantant,  au  quel  res- 
ponds incontinent  lung  d'eux, 
et  s'en  alia  avec  luy  et  porta 
la  musique  qui  est  celle  qu'ils 
usent  a  present  en  ses  dances 
en  honeur  de  ses  dieux,  comme 
nous  faisons  avec  les  orgues. 

L  explication  dune  ressemblance  aussi  frappante,  e'est, 
nous  l'avons  deja  annonce,  que  Thevet  a  traduit  la  source  de 
Mendieta,  e'est  a  dire  le  manuscrit  Espagnol  du  P.  Olmos,  com- 
prenant  ses  antiquites  mexicaines  ou  plus  probablement  le  som- 
maire  de  celles-ci.  Pour  donner  plus  de  poids  aux  arguments 
de  critique  interne,  qui  servent  de  base  a  notre  hypothese,  il 
convient  d  eclaircir  un  dernier  point:  Thevet  a-t-il  pu  connaitre 
le  manuscrit  de  Olmos? 

Chronologiquement  rien  ne  s'oppose  a  ce  que  Thevet  ait 
connu  un  manuscrit  compose  au  Mexique  en  1543.  II  est  meme 
probable  qu'il  en  a  eu  connaissance.  Dans  ses  voyagesr  nom- 
breux  et  varies,  il  a  pu  en  avoir  entendu  parler;  puis,  a  la 
suite  de  la  prise  d'un  navire,  il  eut  la  bonne  fortune  de  mettre 
la  main  sur  le  codex  Mendoza,  qui  porte  sa  signature  a  la  date 
de  1553.1)  Ce  codex  avait  ete  envoye  du  Mexique  a  l'empereur 
Charles-Quint  vers  1549;2)  et  il  est  permis  de  supposer  que 
cette  missive  comportait,  outre  le  codex,  quelques  autres  docu- 
ments, parmi  lesquels  peut-etre  le  fameux  manuscrit  du  P.  Olmos. 
Quoiqu'il  en  soit,  en  sa  qualite  de  cosmographe  du  roi  de  France, 
Thevet  a  eu  toutes  les  facilites  pour  se  procurer  les  documents 
dont  il  pouvait  avoir  besoin. 

De  toutes  ces  considerations,  il  resulte  que  les  renseigne- 
ments  de  la  Cosmographie  de  Thevet  sur  le  Mexique  ne  sont 
pas  inventes ;    la  plupart   proviennent   d'une   source   importante. 


')  Anales  del  Museo  nacional  de  Mexico  t.  I,   1879.  P-  '70* 
2)  E.  Boban.     Documents  pour  servir  a  l'histoire  du  Mexique.    T.  II,  p.  74. 
Paris,  Leroux   1891. 


2AO  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

d'un  manuscrit  inedit  du  P.  Olmos;  Thevet  a  insere  dans  sa 
Cosmographie,  en  la  modifiant  quelque  peu,  la  traduction  de  ce 
manuscrit.  Cette  traduction  se  recommande-t-elle  par  sa  fide- 
lite,  par  son  exactitude?  Ou  bien  peche-t-elle  par  negligence, 
par  exces  de  liberte?  Nous  nous  arretons  devant  ce  point  d'in- 
terrogation.  Pour  y  repondre  d'une  fagon  peremptoire,  il  faudra 
attendre  le  jour  ou  la  resurrection  de  cet  interessant  manuscrit 
couronnera  la  patience  des  chercheurs. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Griinsteinidol. 
Tafel  I. 


Abb.  i.     Vorderseite  des  Griinsteinidols  des  Stuttgaiter 
Museums. 


XIV.  Amcrikanisten-Konjrress. 


Seler,  Griinsteinidol. 
Tafel  II. 


Abb.  2.     Linke  Seite  des  Griinsteinidols         Abb.  3.    Rechte  Seite  des  Grunsteinidols 
des  Stuttgarter  Museums.  des  Stuttgarter  Museums. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Griinsteinidol. 
Tafel  III. 


Abb.  4.     Hinterseite  des  Griinsteinidols  des  Stuttgarter 
Museums. 


XiV.   Amerikanisten-Kongress. 


Seler,   Griinsteinidol. 
Tafel  IV. 


Abb.  4  a.     Haar  nut  den  Andreaskreuzen. 


Abb.  5.     Unterseite  des  Griinsteinidols  des 
Stuttgarter  Museums. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Griinsteinidol. 
Tafel  V. 


Abb.  13.     Sogenannter  Kalenderstein  der  Alexander  von  Humboldtschen 
Sammlung.     Konigl.  Museum  fiir  Volkerkunde  Berlin. 


- 


I 


.« 


Abb.   14.     Tonplatte  mit  dem  Bilde  des  Sonnen- 
gottes.     Musee  d'historie  naturelle  de  Lyon. 


Das  Griinsteinidol  des  Stuttgarter 
Museums. 

Von   Prof.  Dr.  Eduard  Seler-Berlin. 


Die  >monstrose  Figur  von  griinem  Jaspis  oder  Speckstein, 
so  einen  heidnischen  Abgott  darstellen  mag«,  die  ehemals  fan 
Museum  fur  vateriandische  Altertiimer  in  Stuttgart 
aufbewahrt  wurde,  seit  einiger  Zeit  aber,  nebst  anderen  diesem 
Museum  angehorigen  Gegenstanden  rein  ethnographischen  Charak- 
ters,  in  dem  von  dem  Wurttembergischen  Verein  fur  Handels- 
geographie  gegriindeten  Museum  fiir  Lander-  und  Volkerkunde 
Aufstellung  gefunden  hat,  ist  neuerdings  von  H.  Fischer  in 
der  Nummer  22  des  LXXXV.  Bandes  des  >Globus«  (9.  Juni  1904) 
veroffentlicht  und  in  sachgemasser  Weise  beschrieben  worden, 
und  es  sind  dabei  auch  fast  alle  auf  dem  Stiicke  vorkommenden 
Hieroglyphen  und  Daten  in  richtiger  Weise  gedeutet  worden. 
Wenn  ich  trotzdem  mir  erlaube,  dem  Internationalen  Amerika- 
nisten-Kongresse  noch  einmal  diese  Abbildungen  vorzufiihren 
und  einige  Bemerkungen  daran  zu  kniipfen,  so  geschieht  das 
einmal,  weil  ich  dem  in  der  freundlichen  Hauptstadt  des  gast- 
lichen  Schwabenlandes  tagenden  Kongresse  dieses  ganz  hervor- 
ragende  Stuck  altmexikanischer  Kunst,  das  zugleich  von  hochstem 
archaologischen  Interesse  ist,  vorlegen  mochte,  und  dann,  weil 
eine  eingehendere  Betrachtung  der  Hieroglyphen  und  Daten 
vielleicht  eine  noch  genauere  Bestimmung  der  Figur  ermog- 
lichen  wird. 

Was  die  Herkunft  des  Stiickes  betrifft,  so  vermutet  Fischer, 
dass  die  Figur  aus  dem  im  Jahre  1803  sakularisierten  Kloster 
Weingarten  in  Wiirttemberg  stammt,  aus  dem  auch  die  beiden 

16 


2A2  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

seltenen,  von  Ferdinand  vonHochstetter1)  beschriebenen 
altmexikanischen  Federschilde  in  das  Museum  fiir  vaterlandische 
Altertiimer  gelangt  sind. 

Die  vier  Seiten  des  Stiicks  und  die  Unterseite  sind  in 
Abb.  i  —  5  nach  photographischen  Aufnahmen  Fischers  wieder- 
gegeben.  Es  misst,  wie  Fischer  angibt,  in  der  Hohe  297  mm 
und  ist  an  der  Brust  123  mm  breit  und  83  mm  dick.  Es  ist 
aus  einem  feinkornigen,  harten,  nephritoiden  Gestein  blaugriiner 
Farbe,  das  von  lichtgrauen  Bandern  und  schwarzgesprenkelten 
Schniiren  durchzogen  ist,  gefertigt  und  fein  poliert.  Im  Munde 
der  Figur  ist  ein  Stuck  rotgefarbter  Muschelschale  eingelegt,  das 
die  Zunge  markieren  soil.  Aus  gleichem  Materiale  bestehen 
zwei  Scheiben,  die  auf  der  Mitte  der  Wangen  angebracht  sind. 
Die  Nasenhohle  ist  durch  ein  eingelegtes,  wie  Fischer  meint, 
wahrscheinlich  aus  einem  Zahne  geschliffenes  Fragment  bezeichnet. 
Wahrscheinlich  waren  auch  die  Zahne  und  die  Augen  durch  ein- 
gelegte  Stucke  deutlich  zum  Ausdruck  gebracht.  Und  in  den 
grossen,  schrag  in  die  Hohe  gehenden  80  und  40  mm  tiefen 
Hohlungen,  die  auf  der  Vorderseite  des  Leibes  unter  dem  Brust- 
beine  und  in  der  Nabelgegend  zu  sehen  sind,  sind  vermutlich 
grossere  Stucke  eingesetzt  gewesen,  die  das  Herz  und  den  Nabel 
bezeichneten. 

Es  ist  eine  Skelett figur,  mit  einem  Schadel  als  Kopf, 
einem  Skelettbrustkorbe  und  aus  fleischlosen  Knochen  bestehenden 
Armen  und  Beinen. 

An  dem  Brustkorbe  sind  ein  kurzes,  breites  Brustbein, 
Schliisselbeine,  je  zwei  wahre  und  je  zwei  falsche  Rippen  mar- 
kiert.  Die  beiden  wahren  Rippen  liegen  naher  aneinander,  und 
ihr  unterer  Rand,  mit  dem  des  Brustbeines  eine  Linie  bildend, 
ist  als  scharfe  und  etwas  erhohte  Kante  von  der  etwas  tiefer 
liegenden  Gegend  der  Magengrube  und  der  falschen  Rippen  ab- 
gesetzt. 

Gerade  unter  dem  Brustbeine  geht  (vgl.  Abb.  1)  ein  un- 
gefahr  in  einem  Winkel  von  45  Grad  nach  oben  gerichtetes  kreis- 
rundes  Loch  80  mm  tief  in  die  Figur  hinein.     Es  hat  in  seinem 


4)  »t)ber  mexikanische  Reliquien  aus  der  Zeit  Montezumas«.  Denkschriften 
der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften,  philos.-historische  Klasse.  Band  35 
(1885)  S.  83  Taf.  4.  —  Vgl.  auch  Seler,  Gesammelte  Abhandlungen  zur  ameri- 
kanischen  Sprach-  und  Altertumskunde.     Band  II  (1904)  S.  552,  577,  578. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


243 


Abb.  6.     Fild  einer  Todesgottheit  (roter  Farbe). 
Codex  Borgia  22  (ss  Kingsborough   17). 


Anfange  einen  Durchmesser  von  22  mm,    verengt   sich   aber   in 

einer  Tiefe  von  5  mm  auf  ungefahr  16  mm.     In  ihm  war  vermut- 

lich,    wie   ich    oben 

angab,  aus  einer  an- 

dern  Steinmasse  ge- 

fertigt,  das  Bild  eines 

Herzens     eingefugt, 

wie  man  ein  solches 

in   der  Brustoffnung 

der  Todesgottheit 
{Abb.  6)  eingesetzt 
sieht,  und  wie  es 
regelmassig  auch  in 
den  in  Federarbeit 
ausgefiihrten  soge- 
nannten  tzitzimitl- 
Riistungen  (Abb.  7), 
•die     vom     Himmel 

herabgekommene 
Seelen     Geopferter     dar- 
stellen,  auf  dem  quer  iiber 
dieBrustgehendenSchnitte 
angegeben  wird. 

Ein  zweites,  in  schwa- 
chem  Winkel  nach  oben 
40  mm  tief  in  die  Figur 
gehendes  Loch,  das  im 
Anfange  28  mm  Durch- 
messer aufweist,  in  10  mm 
Tiefe  aber  sich  auf  einen 
ovalen  Durchschnitt  von 
18  x  H-,5  mm  verengt, 
ist  in  der  Xabelgegend 
eingebohrt.  In  ihm  war 
vermutlich  ein  anderer 
Einsatz  befestigt,  der  den 

tvT  ,     ,  ,  ..        .,  .     .       Abb.  7.      Kriegerriistung  tzitzimitl  (Damon  der 

Aabel    oder    die    Nabel-         n    ,   „,  -f   c  .      ,  A     T .,       . 

iJV-1  Dunkelheit,  Schreckgespenst).     Libro  de 

schnur     veranschaulichte.  Tributos  8. 

An    dem  Schadel,    der     Vgl.  Seler,  Ges.  Abhandl.   Band  II  (1904)  S.  562. 


244 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


den  Kopf  der  Figur  bildet,  sind  die  Augen-  und  Nasenhohlenv 
erstere  mit  einer  Art  runden  Totenauges,  letztere  mit  einero 
Knochenplattchen  gelber  Farbe,  ausgefullt.  Die  Wangenbeine 
springen  stark  hervor.  Der  Umriss  der  fleischlosen  Unter- 
kiefer  ist,  wie  gewohnlich,  deutlich  markiert.  Am  Ober-  und 
Unterkiefer  sind  je  vier  Schneidezahne,  an  dera  ersteren. 
ausserdem     aber     noch     beiderseits     je     zwei     lang     herunter- 


Abb.  8.      Quetzalcouatl,  der  Windgott,  und  Tezcatlipoca,  die  Herren  des  Kalenders^ 
Codex  Borbonicus  22. 


hangende,  den  Giftzahnen  einer  Schlange  ahnliche  Fangzahne 
angegeben.  Zwischen  den  beiden  Reihen  der  Schneidezahne  ist 
die  Mundhohle  und  die  Zunge  durch  ein  eingelegtes  Plattchen 
aus  roter  Muschelschale  hervorgehoben.  Und  ebenso  ist  der 
freie  Raum  zwischen  der  hintern  Kante  der  Fangzahne  und  der 
vorderen  Kante  des  aufsteigenden  Unterkieferastes  durch  ein 
Plattchen  roter  Farbe  ausgefiillt.  Die  in  den  Schadelbildern  der 
Bilderschriften  fast  nie  fehlenden  grossen  buschigen  Augenbrauen 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


^45 


sind    hier   nicht    angegeben.      Ebensowenig    ist    eine    Spur    von 
<iem  Schlafenloche  zu  sehen,  der  von  der  ts0wf>ant/i-Stange  her- 


Abb.  9.     Quetzalcouatl,  der  Windgott,   Regent  des  zweiten  Tageszeichens. 
Codex  Borgia  9  1=  Kingsborough  30). 


rtihrenden  Durchbohrung,  die 
an  den  Schadeln,  wie  sie  in 
den  mexikanischen  Bilder- 
schriften  gezeichnet  werden, 
eine  so  auffallende  Besonder- 
heit  bildet. 

Zu  beiden  Seiten  des 
Totenkopfes  sind  grosse 
Ohren  von  der  Gestalt  ge- 
wohnlicher  Menschenohren 
aus  dem  Steine  herausge- 
schliffen,  deren  untere  Halfte 
aber  ganz  und  gar  von  einem 
grossen     kreisrunden     Ohr- 


Abb.   10.      Quetzalcouatl  als  Planet  Venus 

oder    Abendstern,    aus    dem    Rachen    des 

Windgottes  henrorkommend. 

Codex  Borgia  38  (=   Kingsborough   1). 


246 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


pflocke  (nacochtli)  verdeckt  ist,  von  dem  das  bekannte,  am  Ende 
gekriimmte  (tzicoliuhqui),  aus  Muschelschale  geschliffene  Ohr- 
gehange  epcololli  des  Windgottes  Quetzalcouatl  (vgl. 
Abb.  8,  die  Figur  zur  Linken,  und  Abb.  9 — 11)  herabhangt. 

Das  Haar  ragt  auf  dem  Scheitel  wie  ein  Wulst  oder  Pfeiler 
in  die  Hohe,  in  etwas  an  die  bekannte  temillotl,  das  >Stein- 
pfeilerartige« ,    genannte   Haartracht   der   mexikanischen   Kriegs- 


Abb.  1 1  a.    Quetzalcouatl,  der  Windgott.    Codex  Magliabecchiano  XIII,  3.    Fol.  61. 


hauptlinge  erinnernd.  In  Wahrheit  entspricht  dieser  Wulst  aber 
dem,  was  man  als  von  Dunkel  umgeben]esAuge  auf  dem 
Scheitel  des  Windgottes  Quetzalcouatl  (Abb.  10)  —  und 
ahnlich  auch  auf  dem  Scheitel  des  Regengottes  Tlaloc  und 
einiger  anderer  verwandter  Gestalten  —  emporragen  sieht.  Dieser 
Wulst  ist  am  Grunde  mit  einem  Riemen  umwunden,  der,  wie 
man  an  der  Hinterseite  der  Figur  (Abb.  4)  deutlich  sehen  kann, 
aus  zwei  Riemen   zusammengedreht  ist,   die  iiber  der  Stirn  eine 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


247 


Schleife  bilden,  von  der  die  freien  Enden  nach  beiden  Seiten  lang 
herunterfallen.  Diese  Enden  der  Haarbandriemen  haben  eine 
abgerundete  Gestalt  und  sollen  augenscheinlich  mit  Querbinden 
anderer  Farbe  gemustert  sein,  genau  wie  die  Kopfriemen 
des  Windgottes  Quetzalcouatl  (vgl.  Abb.  8).  Hinter  diesen 
Enden  der  Haarriemen  scheinen  beiderseits  die  Enden  der  Haare 
durch  wellige,  federartige  Spitzen  markiert  zu  sein  (vgl.  Abb.  4). 


Abb.  1 1  b.    Quetzalcouatl,  der  Windgott.     Codex  Magliabecchiano  XIII,  3.    Fol.  62. 


In  ihnen  sieht  man  —  was  freilich  auf  der  hier  beigegebenen 
Autotypie  nicht  recht  zu  erkennen  ist,  aber  in  der  Zeichnung 
Abb.  4a,  die  ich  deshalb  besonders  habe  anfertigen  lassen, 
deutlich  wird  —  auf  der  linken  Seite  oben,  auf  der  rechten 
Seite  unten  einAndreaskreuz,  —  ein  Symbol  des  nach  den 
vier  Richtungen  ausgedehnten  Himmels,  das  dem  in  weisser 
Farbe  ausgefuhrten  Andreaskreuze  in  dem  Haare 
des   Gottes  Nanauatzin,    der   andern  Form  Xolotl's,    ent- 


248  XIV.   Amerikanisten-Kongress. 

spricht,  auf  den  ich  spater  noch  zu  sprechen  kommen  werde, 
und  den  ich  unten  in  der  Abbildung  25  wiedergegeben  habe.  — 
Im  ubrigen  ist  ,der  Nacken  und  die  Riickenpartie  der  Figur  von 
andern  Gebilden  eingenommen,  die  ich  spater  noch  besonders 
beschreiben  werde. 

Als  einziges  Kleidungsstiick  tragt  die  Figur  die  Schambinde 
(maxtlatl)  der  Manner,  die  den  Leib  umgurtet  und  zwischen 
den  Beinen  hindurchgezogen  ist,  und  deren  Enden  vorn  und 
hinten  herunterhangen.  Hier  in  unserer  Figur  ist  nur  das  vordere 
Ende  zu  sehen,  das  dieselbe  verbreiterte,  am  Ende  abgerundete 
Gestalt  hat,  wie  die  Enden  der  Haarriemen,  und  auch  mit  Quer- 
binden  anderer  Farbe  gemustert  ist,  genau  wie  die  Enden 
der  Schambinde  des  Windgottes  Quetzalcouatl  (vgl. 
Abb.  8— 11). 

Die  Handgelenke  der  Figur  sind  mit  einem  Riemen  (mate- 
mecatl)  dreimal  umwunden,  von  dem  vier  Enden  nach  hinten  ragen. 

Die  Fiisse  sind  mit  Sandalen  (cactli)  bekleidet,  deren 
Hackenkappe  in  besonderer,  gleich  zu  beschreibender  Weise  ge- 
mustert ist. 

In  beiden  Handen  halt  die  Figur  ein  Gerat,  das  eine  nach 
vorn  gekriimmte  Spitze  hat  und  auf  der  Hinterseite  die  Ziige 
eines  Totenschadels  aufweist.  Es  erinnert  etwas  an  den  am 
Ende  schneckenformig  eingerollten  Stab  Quetzalcouatl 's  (Abb.  1 1), 
der  als  ecauictli,  die  » Windhacke«,  oder  chicoacolli,  das  »einseitig 
Gekrummte«,  bezeichnet  wird ;  mehr  aber  noch  an  den  am  Ende 
gekrummten  Stab  MixcouatFs,  des  Gottes  der  Chichimeken  und 
der  Jagd,  der  unter  dem  Namen  xonecuilli,  der  » gekriimmte 
Fuss«  oder  das  »unten  (am  Fusse)  Gekrummte«,  bekannt  ist. 
Gleich  diesem  xonecuilli  diirfte  das  Gerat  in  der  Hand  unserer 
Figur  als  ein  Abbild  des  Blitzes  (tlauitequiliztli)  zu  betrachten 
sein  (vgl.  Abb.  12). 

Auf  dem  Riicken  (vgl.  Abb.  4)  tragt  unsere  Figur  einen 
ganz  besonderen  Apparat.  Es  sieht  eigentlich  aus  wie  ein  flaches, 
korbartiges  Gestell  oder  eine  Riickenkraxe  (cacaxtli),  deren 
unterer  Saum  von  einer  Reihe  breiter,  kurzer  Federn  gebildet 
wird,  unter  denen  eine  Fulle  wallender  Qutezalfedern  bis  auf  den 
Boden  fallen  und  darunter  noch  auf  die  Unterseite  der  Figur 
sich  fortsetzen.  In  Wahrheit  aber  ist  dies  Gebilde  als  der  lang 
bis    auf   den    Boden    fallende,    hier    aus    Federn    ge- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


249 


bildete  priesterliche  Haarzopf  aufzufassen.  der  in  der 
Hohe  des  Unterarmes  von  einem  Bande  umwickelt  ist,  und  dem 
an  beiden  Seiten  —  das  ist,  wie  sich  spater  zeigen  wird,  ein 
wichtiges  Detail  —  je  drei  kreuzformige  Figuren  (vgl. 
Abb.  2,  3,  hinter  dem  Oberarm  der  Figur)  eingeflochten  sind. 
Dieser  Haarzopf  dient  aber  nun  wirklich  gewissermassen 
als  Riickenkraxe,  indem  auf  ihm  oben  zunachst  der  Kopf  und 
der  vordere  Teil  des  Leibes  einer  Federschlange  (quetzalcouatl) 
zu  sehen  ist,  die,  im  Profil  gezeichnet,  in  flacher  VVolbung  uber 
die  Flache  des  Riickens  sich  erhebt,  und  darunter,  schon  und 
sorgsam  ausgearbeitet,  ein  Sonnenbild  mit  dem  Sonne n- 
gotte  im.Mi  ttelfelde.  Dies  Sonnenbild  und  der  Sonnengott 
erinnern  in  jeder  Beziehung  an 
den  bekannten  sogenannten  Ka- 
lenderstein  der  A  lex  an  der  von 
Humboldtschen  Sammlung 
im  Koniglichen  Museum  fiir 
Volkerkunde  (Abb.  13).  Xur 
bleibt  die  Einteilung  der  Scheibe 
hier  auf  die  vier  Hauptstrahlen 
beschrankt  (auf  dem  Steine  der 
Humboldtschen  Sammlung  sind 
noch  vier  Nebenstrahlen  einge- 
schaltet).  Der  Sonnengott,  der 
in  der  Haltung  und  Ausstattung 
dem  des  Humboldtschen  Steines 

gleicht.  weicht  in  kleinen  Einzelheiten  der  Tracht  ab.  Es  fehlt 
ihm  der  stilisierte  Vogelkopf  an  der  Stirnseite  der  Kopfbinde, 
der  am  Xacken  herabfallende  Federschmuck  und  die  Halskette 
(chalchiiihcozcapetlatl)  mit  der  grossen  Goldscheibe  (teocuitla- 
cotnalli).  die  der  Gott  des  Humboldtschen  Stiickes  auf  der  Brust 
tragt.  Er  ist  dafiir  nur  mit  einem  schellenbesetzten  Federkragen 
geschmiickt.  Die  Armbander  sind  merkwurdigerweise  an  beiden 
Armen  verschieden.  Das  Wurfbrett,  das  der  Gott  in  der  linken 
Hand  halt,  ist  hier  deutlich  als  Schlange  ausgebildet,  wie  dies 
in  den  Bilderschriften  bei  dem  Sonnengotte,  dem  Feuergotte, 
Tezcatlipoca  und    Uitzilopochtli,   iiberaus  haufig   zu   sehen  ist.1) 

*)  Vgl.  Seler,  Gesammelte  Abhandlungen  zur  amerikanischen  Sprach-  und 
Altertumskunde.     Band  II.     Berlin   1904.     S.  378,   379. 


Abb.  12.  Der  Regengott  I'laloc,  mit  dem 
Blitze  (tlauitequillitli)  in  den  Handen. 
Bild     des     neunzehnten    Tageszeichens 

qulauitl  »Regen«. 
Codex  Borgia  19  (=  Kingsborough  20 1. 


2  Co  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Gross  und  deutlich  ist  endlich  der  kreisrunde  Spiegel  (tezcacuitla- 
pilli)  gezeichnet,  der  dem  Knoten  des  um  die  Huften  gekniipften 
Tuches  hinten  .aufsitzt,  und  der  bei  dem  Gotte  des  Humboldt- 
schen  Stuckes  durch  den  Leib  und  das  linke  Bein  etwas  verdeckt 
erscheint.  Zum  Vergleiche  gebe  ich  hier  in  Abb.  14  noch  eine 
Tonplatte  der  anthropologischen  Sammlung  des  Lyoner  Museums 
wieder,  auf  der  auch  der  Sonnengott,  allerdings  in  anderer 
Haltung,  mit  Laubzweigen  und  Fackeln  in  der  Hand  und  der 
Kopaltasche  am  Arme,  dargestellt  ist. 

Die  Unterseite  endlich  unserer  Figur  (Abb.  5)  ist  —  wie 
in  mexikanischen  Bildwerken  es  fast  Regel  ist l)  —  als  die 
Bodenseite  durch  einBild  derErdkrote  gekennzeichnet,  die 
mit  zuriickgeworfenem  Kopfe  platt  auf  dem  Boden  liegend  dar- 
gestellt ist,  mit  Adlerfangen  an  Armen  und  Beinen,  die  Enagua 
mit  Schadel  und  gekreuzten  Totenbeinen  verziert  und  mit  jedem 
der  Hinterfiisse  einen  Schadel  haltend. 

Das  sind  im  grossen  die  Besonderheiten,  die  auf  der 
ringsum  skulpierten  Nephritfigur  des  Stuttgarter  Museums  zu  er- 
kennen  sind.  Dazu  kommen  aber  noch  als  wichtigste  Stiicke 
—  was  ich  bisher  zu  beschreiben  unterlassen  habe  —  die 
Hieroglyphen  und  Symbole,  die  auf  verschiedenen  Korper- 
teilen  und  Trachtstiicken  eingeschliffen  sind,  und  die  uns  den 
Hauptanhalt  fur  die  Bestimmung  der  Figur  werden  geben  mussen. 
Von  diesen  kommen  folgende  in  Betracht: 

1.  Auf  der  Stirn  der  Figur,  unmittelbar  dem  Kopfriemen 
anliegend,  ein  Stern-  oder  Strahlauge,  ahnlich  den  in 
Abb.  15,  16  wiedergegebenen,  aus  einem  Auge  und  einer  Braue 
dariiber  bestehend,  der  zwei  gestielte  Augen  und  drei  hier  als 
eckige  Gebilde  (anderwarts  als  Steinmesser  oder  wiederum  auch 
als  Augen)  gezeichnete  Zwischenstrahlen  aufsitzen.  Dieses  Stern- 
auge  bildet  hier  das  Mittelstiick  eines  Streifens,  der  rechts  und 
links  noch  je  zwei  langgestielte  Augen  aufweist.  Das 
Ganze  ist  ein  aus  den  Bilderschriften,  namentlich  der  Gruppe 
der  Wiener  Handschrift,  wohlbekanntes  Bild  des  Sternhimmels. 

2.  Auf  der  Hinterseite  des  Scheitelwulstes,  der  auf  der 
Vorderseite  eine  Zeichnung  aufweist,  die  wir  als  ein  Homologon 


')    Seler,    Gesammelte    Abhandlungen.      Band    II.      Berlin   1904.      S.    709, 
715,  716,   718,   728,  730,  733,   742,  792,  811,   815,  819,  841,  951. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


2JI 


des  von  Dunkel  umgebenen 
coiiatl,    Tlaloc,    Xochipilli, 
(vgl.  Abb.  4)    das 
dels,  deraber  hier 
der  Nase,  mit  zwei 
der  Stirn  vorsprin- 

Daunenfeder- 

Reiherfedergabel- 

Haare     gezeichnet 

den      Quincunx 

zeigt,  der  die  Hie- 

'     b) 


Scheitelauges    der  Gotter   Quetzal- 
Xolotl  ansehen  mussten,    sieht  man 
Bild    eines    Scha- 
a  mit  einem  Stabe  in 

wie  Locken  uber 
genden  Federn  und 
biischeln  und  einem 
busch  auf  dem 
ist  und  im  Gesichle 
(weisser)  Flecke 
roglyphe      des 

c) 


Abb.   15.      Stern-   oder   Strahlauge. 

a)  Codex  Fejervary. 

b)  Wandmalereien  der  Palaste  von  Mitla. 

c)  Bilderhandschrift  der  K.  K.  Hofbibliothek  in  Wien. 

Planeten  Venus    ist  und    auf  dem  Gesichte  der  einen  Form 
der  Gottheit  des  Planeten  Venus   angegeben   zu   werden   pflegt. 


Abb.  16.     Himmel,  mit  Sternaugen,  Mond  (links)  und  Sonne  (rechtsY 
Codex  Nuttall   19. 


Dieser  Schadel  muss  demnach   den  Kopf  der  Gottheit  des 
Planeten  Venus  darstellen. 

3.    Auf  den    breiten   abgerundeten  Enden    der  Kopfriemen 
(vgl.  Abb.  2  und  3)  sieht  man  denselben  Schadel  in  etwas  ver- 


252 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


einfachter  Zeichnung,  aber  mit  demselben  Quincunx  (weisser) 
Flecke  auf  dem  Gesichte,  der  also  auch  den  Kopf  der  Gottheit 
des  Planeten  Venus  darstellen  muss,  kombiniert  mit  dem 
oben  beschriebenen  Stern-   oder  Strahlauge,    das    an 


Abb.  17.     Macuil  xochitl  als  Gott  des  Abendsterns.     Codex  Nuttall    10 


dem  Hinterkopfe  des  Schadels  angebracht  ist.  Das  Gesicht 
des  Schadels  ist  nach  unten  gekehrt,  so  dass  dieses  Doppelbild 
von  Schadel  und  Stern  den  Eindruck  eines  nach  unten 
schauenden  Sternes  macht,  wie  wir  das  ahnlich  z.  B.  in 
einer   kleinen    Zeichnung   sehen    die    in    dem    Codex  Nuttall    als 


XIV.  Amerikanisten-Kougress. 


253 


Determinativ  liber  einer  zweifellos  die  Gottheit  des  Planeten 
Venus  darstellenden  Figur  (Abb.  17)  und  schoner  noch  auf  den 
Himmelsborten  in  den  Wandmalereien  der  Palaste  von  Mitla 
(Abb.  18 — 20)  angegeben  finden. 


fefl-fP 

Abb.  iS.    Borte  an  der  Ostseite  des  Xeben- 
hofes  des  Palastes  I  in  Mitla. 


Abb.  19.      Bone   an  der  Ostseite  des  Xebenhofes 
des  Palastes  IV.     Mitla. 


Abb.  20.      Malerei  an  der  Xordseite  des  Xebenhofes  des  Palastes  IV.     Afttla. 
(Wandmalereien  Tafel  I.  5.) 


4.  Das  einfache  Stern-  oder  Strahlauge  ist  als  Ver- 
zierung  (vgl.  Abb.  2,  3)  auf  der  Hackenkappe  der  Sandale  der 
Figur  angegeben. 

5.  In  der  Mitte  der  freien  Enden  der  Haarbandriemen  sind 
auf  der  linken  Seite  (Abb.  2 )  die  Daten  : 

ce  macatl  »eins  Hirsch«  ;  ce  quiauitl  »eins  Regen«  ; 
auf  der  rechten  Seite  (Abb.  3)  die  Daten: 

ce  ocomatli  >eins  Affe<  ;  ce  calli  >eins  Hausc; 
und  in  der  Mitte   des  vordern  Endes   der  Schambinde  (Abb.  1) 
das  Datum: 

ce  quauhtli  >eins  Adler« 


254  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

angegeben.  Das  sind  die  Daten,  die  in  dieser  Folge  die 
Anfangssaule  des  dritten,  demWesten  angehorigen 
Vie rt els  des  in  fiinfgliedrige  Saulen  geordneten  Tonalamatl's 
darstellen  (vgl.  die  Datensaule  im  Anfange  der  Blatter  5  der 
Codices  Borgia,  Bologna  und  Vaticanus  Nr.  3773). 

6.  In  dem  obern  Drittel  der  freien  Enden  der  Haarband- 
riemen  sieht  man  auf  der  linken  Seite  (vgl.  Abb.  2)  die  Daten: 

chicunaui  ocomatli  »neun  Affe« ;  ce  cipactli  »eins  Krokodik  ; 
und  auf  der  rechten  Seite  (vgl.  Abb.  3)  die  Daten: 

matlactli  calli  »zehn  Haus« ;  ce  eecatl  »eins  Wind«  ; 
diese  vier  Daten  haben  voneinander  folgende  Abstande: 

chicunaui  ocomatli  —  ce  cipactli     =     70  Tage 

ce  cipactli  —  matlactli  calli  =22       » 

matlactli  calli  —  ce  eecatl  =    199      » 

Das  gibt,  den  Anfangstag  miteingerechnet,  eine  Zahl  von 
292  Tagen,  das  ist  genaudieHalfte  derLange  des  (von 
den  Mexikanern  zu  584  Tagen  angenommenen) 
synodischen  Umlaufs  des  Planeten  Venus. 

Der  Anfangstag  dieser  Datenreihe,  der  Tag  chicunaui 
ocomatli  »neun  Affe«  gehdrt  dem  funfzehnten,  mit  ce  calli 
»eins  Haus«  beginnenden  Tonalamatl- Abschnitte  an,  dessen 
Regent  Itzpapalotl,  der  Obsidianschmetterling,  die  Gottin  des 
Tamoanchan,  des  Hauses  des  Herabkommens,  des  Hauses  der 
Geburt,  des  my  this  ch  en  We  s  tens,1)  ist.  Und  in  dem  Codex 
Telleriano  Remensis  hat  der  Interpret  auf  dem  betreffenden  Blatte, 
auf  dem  dieser  Tonalamatl- Abschnitt  und  seine  Gotter  dargestellt 
sind,  durch  einen  Handweiser,  die  Zeichnung  einer  Hand,  auf 
den  Tag  chicunaui  ocomatli  »neun  Affe«  als  denjenigen  Tag 
hingewiesen,  der  als  der  eigentliche  Festtag  dieses  Abschnitts, 
der  dem  Wesen  der  Gottheit  dieses  Abschnitts  entsprechende 
Tag,  und  als  ihr  Name  zu  gelten  hat.  Demnach  bezeichnen  die 
auf  den  obern  Dritteln  der  freien  Enden  der  Haarbandriemen 
unserer  Figur  eingeschliffenen  Daten  diejenige  Hal  ft  e  der 
synodischen  Umlaufs zeit  des  Planeten  Venus,  die 
dem  Tamoanchan,  dem  Hause  des  Herabkommens,  dem  Hause 
der  Geburt,  dem  mythischen  Westen  angehort. 


*)    Vgl.    meine  Erlauterungen    zum    Codex  Borgia.     Band  I.      Berlin    1 904. 
S.  181  — 186. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  255 

7.  Auf  der  linken  Hand  unserer  Figur  (Abb.  2)  sieht  man 
das  Datum  naui  eecatl  »vier  Wind*.  Das  ist  der  vierte  Tag 
des  siebenten  mit  dem  Tage  ce  quiaiiitl  >eins  Regent  beginnen- 
den  Tonalamatl- Abschnittes,  dessen  Regent  Tlaloc  der  Regen- 
gott  ist.  Im  Codex  Telleriano  Remensis  ist  das  Bild  dieses 
Tages  —  eine  Figur,  die  die  Attribute  des  Regengottes  Tlaloc 
mit  denen  des  Windgottes  Qiietzalcouatl  vereinigt  —  geradezu 
ftir  den  Regenten  dieses  Abschnittes,  den  Regengott  Tlaloc, 
selbst  gesetzt.  wahrend  im  Codex  Borbonicus  in  dem  siebenten 
Tonalamatl- Abscbmtte  eine  Figur  offenbar  gleicher  Bedeutung 
dem  Regengotte  Tlaloc  gegeniibergestellt  ist.  Es  ist  also 
zweifellos  der  Tag  naui  eecatl  derjenige  Tag,  der  als  der  eigent- 
liche  Festtag  dieses  Abschnitts  und  der  dem  Wesen  der  Gott- 
heit  dieses  Abschnittes,  d.  h.  dem  Regengotte  Tlaloc,  ent- 
sprechende  Tag  und  als  sein  Name  zu  gelten  hat. 

8.  Auf  der  rechten  Hand  unserer  Figur  endlich  (Abb.  3) 
steht  das  Datum  chicunaui  eecatl  >neun  Wind*,  das  ist  der 
neunte  Tag  des  zweiten,  mit  ce  ocelotl  »eins  Jaguar c  beginnen- 
den  Tonalamatl-  Abschnittes,  dessen  Regent  der  Wind  go  tt 
Qiietzalcouatl  ist.  Im  Codex  Telleriano  Remensis  hat  der  In- 
terpret auch  hier  durch  einen  Handweiser  gerade  auf  diesen 
neunten  Tag  dieses  Abschnitts,  den  Tag  chicunaui  eecatl,  als 
denjenigen  Tag  hingewiesen,  der  als  der  eigentliche  Festtag 
dieses  Abschnittes  und  als  Name  des  Regenten  dieses  Abschnittes, 
d.  h.  des  Windgottes  Quetzalcouatl,  zu  gelten  hat.  In  der  Tat 
wurde  mit  diesem  Datum  und  seinem  Namen  bei  den  mexikani- 
schen  Stammen  allgemein,  und  bis  nach  dem  fernen  Nicaragua, 
der  Windgott  bezeichnet.  Von  den  Kaziken  und  Greisen  des 
Dorfes  Teomega  in  Nicaragua  erhielt  der  katechisierende  Fran- 
cisco de  Bobadilla  die  Auskunft:  >al  dios  del  ay  re 
llamamos  Chiquinaut  y  Hecat*.?) 

Ziehen  wir  nun  das  Fazit,  so  beweisen  die  unter  1,  3,  4 
besprochenen  Symbole  und  Hieroglyphen,  dass  die  Griinstein- 
figur  des  Stuttgarter  Museums  eine  Sterngottheit  sein  muss, 
und  die  unter  2  und  3  besprochenen  Hieroglyphen,  dass  ein 
Abbild  der  Gottheit   des   Planeten  Venus   hier   darge- 


*)  Oviedo,  Historia  General  y  Natural  de  las  Indias,  Islas  y  Tierra  Firme 
del  Mar  Oceano.     Lib.  42,  cap.  3. 


2  c  6  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

stellt  sein  muss.  Der  Umstand  aber,  dass  diese  Figur  sich  als 
Skelett  prasentiert,  und  die  unter  5  und  6  besprochenen  Daten 
und  Hieroglyphen  beweisen  zur  Evidenz,  dass  die  Figur  den 
Planeten  Venus  in  seiner  Form  als  Abendstern  zur 
Anschauung  bringt. 

Eine  besondere  Auffassung  aber  tritt  in  dem  Umstande  zu- 
tage,  dass  unsere  Figur  mit  Trachtstiicken  und  Attributen  des 
Windgottes  Quetzalcouatl  ausgestattet  ist.  Denn  in  dieser  Weise 
stellt  sich  Tlauizcalpantecutli,  der  Gott  des  Planeten  Venus, 
sonst  nicht  dar,  der  vielmehr  durch  besondere  ihm  eigentiimliche 
Tracht  und  Abzeichen  und  besondere  Bemalung  ausgezeichnet 
ist,  wie  ich  das  in  meinem  Aufsatze  iiber  die  Venusperiode  in 
den  Bilderschriften  der  Codex  Borgia-Gruppe ')  und  in  meinen 
Erlauterungen  zum  Codex  Borgia 2)  naher  beschrieben  habe. 

Eine  noch  andere  und  noch  merkwiirdigere  Rolle  scheint 
dieser  Figur  dadurch  zugeschrieben  zu  sein,  dass  ihr  der  Kiinstler 
das  mit  einem  Totengesichte  geschmtickte  xonecuilli,  das  Ab- 
bild  des  Blitzes  (tlauitequiliztli) ,  in  jede  Hand  als  Waffe 
gegeben  und  zugleich  auf  die  linke  Hand  die  Hieroglyphe  und 
den  Namen  des  Regengottes  Tlaloc,  der  zugleich  der  Blitzgott 
ist,  auf  die  andere  den  des  Windgottes  Quetzalcouatl  ge- 
schrieben  hat. 

Eine  mythologische  Figur,  die  mit  der  Tracht  und  den 
Abzeichen  QuetzalcouatTs  ausgestattet  wird,  und  die  zugleich 
eine  Art  Tlaloc,  ein  Blitzgott,  ist,  ist  —  das  habe  ich  jiingst  in 
meinen  Erlauterungen  zum  Codex  Borgia3)  nachgewiesen  —  der 
hundskopfige  oder  hundegestaltige  Gott  Xolotl 
(Abb.  21),  der,  als  das  vom  Himmel  stiirzende,  die  Erde  spaltende 
Feuer,  der  Eroffner  der  Wege  in  die  Unterwelt,  der 
Begleiter  und  Fiihrer  der  Toten,  ist.  Als  Fiihrer  der  Toten  ist 
dieser  Gott  insbesondere  auch  der  die  Sonne  zur  Unterwelt  ge- 
leitende  Gott.  Daher  sieht  man  im  sechzehnten  Tonalamatl- 
Abschnitte  ihm  gegenuber  eine  bald  als  Tlaloc  (Abb.  22),  bald 
halb  als  Tlaloc,  halb  als  Quetzalcouatl  ausgestattete  Gestalt 
(Abb.  24),  bald  einen  die  Ziige  XolotVs  selbst  aber  in  Kombination 

*)  Vgl.  Seler,   Gesammelte  Abhandlungen  zur  amerikanischen  Sprach-  und 
Altertumskunde.     Band  I.     Berlin  (A.  Asher  &  Co.)   1902.     S.  618—667. 
'-')  Band  I.     Berlin   1904.     S.  252  ff. 
•)  Band  I.     Berlin   1904.     S.  191 — 200. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


257 


mit  dem  T/aloc-Auge  und  dem  mit  dem  tnichiuauhtli-Samzn 
gemachten  Backenflecke  Tlaloc's  (Abb.  23)  an  sich  tragenden 
Mumienkopfe  mit  der  Sonnenscheibe  auf  dem  Rucken,  in  einen 


t-yjtj* 


Abb.  21.     Xolotl,  Regent  des  sechszehnten   T<malamatl-Ahsc\\mX.its. 
Codex  Borbonicus   16. 


Erdrachen  versinken.  Und  eine  das  ganze  Feld  umziehende 
Wassereinfassung,  auf  der  im'  Codex  Borbonicus  noch  das  Bild 
des  Sternhimmels  angegeben  ist,  beweist,  dass  den  alten  Weisen, 

»7 


258 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


die  diese  Gestalt  schufen,  das  Bild  des  ilhuica-atl,  des  »Himmels- 
wassers«,  d.  h.  des  Meeres  vorschwebte,  in  das  die  Sonne  ver- 
sinkt  und  aus  dem  sie  wieder  emportaucht. 


3*  £r 


S 


§  • 


> 

S' 

3 

cr 

en 

N- 

n 

o 

fj* 

& 

3 

3^ 

3 

rj 

n 

► 

ft 

TV 

Bi 

•n  cr 

CL,    o 


!=:  p 

r    cr 

*->  era 

ft 

3" 


M       3 


Der  vom  Hunde,  dem  man  ihm  ins  Grab  mitgab,  in  die  Unter- 
welt  geleitete  Tote  soil  dort  verbleiben.  Denn  seine  Wiederkehr, 
die  fur  die  Lebenden  mit  allerhand  schreckhaften  und  unangenehmen 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


259 


Erscheinungen  verbunden  ware,  wiinschen  die  Hinterbliebenen 
nicht.  Die  Sonne  aber  soil  wiederkehren,  sie  soil  an  jedem 
Morgen  von  neuem  Licht  und  Leben  den  Menschen  spenden. 
Damit  nun  dies  geschehen  konne,  muss  der  Hund,  der  sie  hinab- 
geleitete,  d.  h.  der  Gott  Xolotl,  sich  verwandeln,  er  muss  eine 


Abb.  25.     Xanauatzin,  der  syphilitische  Gott,  die  andere  Form  Xolotr?.,  des  Gottes 

der    Zwillinge.       Regent    des    siebzehnten    Tageszeichens    olin    »Bewegung*.    — 

Codex  Borgia   10  (=  Kingsborough  29). 


andere  Gestalt  annehmen.  Und  das  ist  der  besondere 
Grund,  weshalb  Xolotl  als  Gott  der  Zwillinge  genannt  und  mit 
Attributen  QuetzalcouatFs  ausgestattet  war,  denn  Quetzalcouatl 
bedeutet  nicht  nur  die  *Ouetzalfederschlange*,  sondern  auch  der 
»kostbare  Zwilling*.  Diese  andere  Gestalt  aber,  die  der 
Hund  Xolotl  annimmt,  um  die  Sonne  am  Himmel  wieder  empor- 


26o  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

zufiihren,  ist  Nanauatzin,  der  kleine  syphilitische  Gott,  der  als 
einziger  von  alien  in  Teotiuacan  versammelten  Gottern  es  wagt, 
in  das  Feuer  zu  springen,  sich  selbst  verbrennend,  und  dann  als 
Sonne  am  Himmel  emporsteigt.  Dieser  Nanauatzin  ist 
im  Codex  Borgia  als  Regent  des  sechzehnten  Tageszeichens  ab- 
gebildet  (Abb.  25),  wo  an  den  entsprechenden  Stellen  des  Codex 
Vaticanus  Nr.  3773  der  Hund  Xolotl  gezeichnet  ist.  Dass  diese 
Figur  der  syphilitische  Gott  ist,  wird  durch  die  Gesichtsbemalung, 
die  die  Auiateotl's,  des  Gottes  der  Lust,  ist,  und  durch  die  ver- 
kriimmten  und  mit  Bubonen  behafteten  Gliedmassen  bewiesen. 
Und  dass  er  der  verwandelte  Xolotl  ist,  zeigt  sich  in  den  weissen 
Andreaskreuzen  im  Haar,  die  das  Abbild  der  vier  Richtungen 
sind,  und  wird  auch  durch  den  in  den  Farben  des  Regengottes, 
des  Blitzgottes,  gemalten  Rtickenschmuck,  den  er  tragt,  bewiesen. 
Dass  er  endlich  der  sich  selbst  verbrennende  Gott  ist, 
ist  durch  die  im  Kochtopfe  schmorenden  menschlichen  Glieder, 
die  in  der  oberen  Halfte  der  Abbildung  25  zu  sehen  sind, 
deutlich  vor  Augen  gefiihrt. 

Die  skelettgestaltige  Nephritfigur  des  Stuttgarter  Museums 
ist  durch  die  oben  beschriebenen  Hieroglyphen  als  Abbild  der 
Gottheit  des  Planeten  Venus  in  seiner  Form  als  Abendstern  ge- 
kennzeichnet.  Das  Sonnenbild  aber,  das  diese  Figur  —  gleich 
den  oben  aus  den  Bilderschriften  wiedergegebenen  Abbildungen 
22 — 24  —  auf  dem  Riicken  tragt,  beweist,  dass  diese  Figur  als 
der  die  Sonne  geleitende  Gott  betrachtet  werden  soil. 
Und  ihre  Ausstattung  mit  Trachtstiicken  und  Abzeichen  Quetzal- 
couatPs,  die  Quetzalfederschlange,  die  auf  dem  Riicken  der  Figur 
iiber  das  Sonnenbild  sich  erhebt,  der  Umstand  endlich,  dass  die 
Figur  mit  dem  Blitze  in  den  Handen  dargestellt  ist  und  die 
Namen  des  Regen-  und  Gewittergottes  Tlaloc  und  Qttetzalcouatl's 
auf  dem  Riicken  der  Hande  eingeschliffen  tragt  —  ja  auch  die 
Andreaskreuze,  die  in  dem  Haare  dieser  Figur  (vgl.  oben 
Abb.  4  a)  ebensogut  zu  sehen  sind,  wie  in  dem  dunklen  Haare 
des  in  Nanauatzin,  in  den  syphilitischen  Gott,  verwandelten 
Xolotl's  (Abb.  25)  — ,  all  das  driingt  zu  dem  Schlusse,  dass  der 
Abendstern  hier  nur  als  eineGestalt  des  hundskopfigen 
Gottes  Xolotl,  der  die  Sonne  in  die  Erde  hinab-,  aber 
auch  aus  derErde  emporzum  Himmel  fuhrt,  betrachtet 
werden  soil.      Und   so    ist    diese  Figur   uns    ein    handgreiflicher 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  26 1 

Beweis  fur  die  Tatsache  —  die  freilich  eigentlich  schon  nach 
dem  Namen  Xolotl,  der  »Zwillingsbildungc  bedeutet,  zu  ver- 
muten  war  — ,  dass  auch  der  merkwiirdigen  Gestalt  dieses 
Gottes  das  Gestirn,  das  im  Mittelpunkte  der  alten  mexikani- 
schen  und  mittelamerikanischen  Spekulation  steht,  der  Planet 
Venus,  zugrunde  liegt  odef  mit  ihm  in  Zusammenhang  ge- 
bracht  wurde. 


Die  Altertumer  von  Castillo  de  Teayo. 


Von  Prof.  Dr.  Eduard  Seler- Berlin. 


Wir  -waren  im  Dezember  1902  von  den  Hochflachen  des 
alten  Tlaxkaltekenlandes  aufgebrochen,  hatten  in  Teciuhtlan, 
das  schon  an  dem  atlantischen  Abhange  des  Gebirges  liegt, 
uns  beritten  gemacht  und  waren  nun  in  die  Kustenebene  hinab- 
gestiegen,  wenn  man  diese  Aufeinanderfolge  von  bewaldeten 
Riicken  und  Talern,  die  wir  zunachst  zu  durchmessen  hatten, 
eine  Ebene  nennen  kann.  Hier  horten  die  Laute  der  alten 
Aztekensprache,  die  wir  auf  dem  ganzen  Wege,  wenn  auch  ver- 
einzelt,  immer  noch  gehort  hatten,  auf.  Ein  anderes  Idiom 
schlug  an  unsere  Ohren,  ein  anderes  Bevolkerungselement  um- 
gab  uns.  In  den  Ebenen,  die  den  Fluss  von  Tecolutla  und 
den  Cazones  urasaumen,  und  in  dem  fruchtbaren  Hugellande, 
das  den  Raum  zwischen  den  beiden  Fliissen  fiillt,  wohnt,  in 
einzelnen  Ranchos  im  Walde  zerstreut,  das  Volk  der  Toto- 
naken,  deren  siidlichste  Glieder  Cortes  in  Cempouallan, 
einige  Tagereisen  nordlich  von  S.  Juan  de  Ulua,  dem  heutigen 
Hafen  von  Vera  Cruz,  angetroffen  hatte,  und  die  in  der  Tat 
noch  heute  von  dem  Flusse  von  Tecolutla  nach  Siiden  iiber  den 
Fluss  von  Xautla  hinaus  bis  in  den  Distrikt  von  Misantla 
sich  erstrecken.  Es  ist  das  Land,  wo  in  dem  Urwaldschatten 
die  Vanillerebe  gedeiht,  und  die  Hauptorte  dieser  Landschaft, 
Papantla  und  Misantla,  sind  seit  alter  Zeit  und  bis  heute 
die  Hauptorte  der  Vanillezubereitung  gewesen.  Die  Altertumer 
des  Landes  sind  noch  wenig  erforscht  und  kaum  bekannt.  Am 
Taj  in,  der  beriihmten  Pyramide,  die  eine  halbe  Tagereise  von 
Papantla  entfernt  im  Walde  liegt,  trafen  wir  Reliefe,  die  im 
Stil  am  meisten  an  die  Ornamentation  der  ratselhaften  soge- 
nannten  Steinjoche  und  der  nicht  minder  ratselhaften,  dreikantig 


264  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

prismatischen  Skulpturstlicke  erinnern,  die  unter  dem  Namen 
„Palmas"  bekannt  sind,  und  die  beweisen,  dass  jene  Reliefe 
und  die  letztgenannten  beiden,  sehr  bekannten  Klassen  von 
Skulpturwerken  derselben  Kulturprovinz  und  voraussichtlich 
auch  derselben  Nation  angehoren. 

Den  Cazones  iiberschreitend  und  nach  Norden  uns  wendend, 
hatten  wir  in  Tux  pan  in  lebenden  Vertretern  wieder  ein 
anderes  Bevolkerungselement,  das  der  Cuexteca  oder  Huax- 
teken,  und  Altertiimer  besonderen  Stiles  getroffen,  die  von  dem 
der  mexikanischen  Bildwerke  ebensosehr  wie  von  den  eben  be- 
schriebenen  totonakischen  Reliefen  abweichen  und  einen  ohne 
Zweifel  viel  primitiveren  Stand  der  kiinstlerischen  Entwicklung 
uns  vor  Augen  stellten.  Dies  andere  Bevolkerungselement  zieht 
von  dort  nach  Norden  bis  zum  Flusse  von  Panuco  und  daruber 
hinaus,  wo  wir  14  Jahre  zuvor,  auf  unserer  ersten  Reise,  grossere 
Bildwerke  und  kleinere  Altertiimer  genau  des  gleichen  Stils 
und  der  gleichen  Kunstentwicklung  kennen  gelernt  hatten. 

Von  Tuxpan  hatten  wir  uns  wieder  den  Bergen 
zugewandt,  und  da,  noch  ehe  wir  den  Fuss  der  Berge  erreicht 
hatten,  zwei  Tagereisen  aufwarts  von  Tuxpan,  in  dem  Htigel- 
lande  zwischen  dem  Flusse  von  Tuxpan  und  dem  siidlich 
von  ihm  und  ihm  parallel  fliessenden  Cazones,  stiessen  wir  auf 
eine  alte  Ansiedlung,  die  uns  hier,  mitten  in  dem  fremdsprach- 
lichen,  an  den  Grenzen  der  Totonaken  und  der  Huaxteken  ge- 
legenen  Lande,  auf  einmal  wieder  den  Stil  und  die  Kunstubung 
und  die  wohlbekannten  Gottertypen  der  auf  den  Hochflachen 
herrschenden  Nation,  der  Mexikaner,  vor  Augen  fiihrte.  Das 
war  Castillo  de  Teayo  (oder  Tiallo,  wie  der  Ort  auch  ge- 
schrieben  wird).  Ohne  Zweifel,  wir  waren  hier  an  einen  Punkt 
gelangt,  wo  die  Mexikaner  des  Hochlandes,  die  auf  dem  Wege 
iiber  Tullantzinco  und  Quauhchin  anco  schon  friih  in  der 
Richtung  nach  Tuxpan  und  der  Kiiste  sich  vorgeschoben  hatten, 
festen  Fuss  gefasst  hatten,  wo  eine  Grenzgarnison  sich  befand 
oder  eine  Kolonie,  die  der  kommerziellen  und  industriellen  Aus- 
beutung  der  benachbarten  Tierra  Caliente-Distrikte  als  Stiitz- 
punkt   diente. 

Die  Cronica  Mexicana  Tezozomocs  erzahlt  im  28.  und 
29.  Kapitel  das  Vordringen  der  Mexikaner  zur  Zeit  des  alteren 
Motecuhcoma    nach   diesen    Gegenden    in   folgender   Weise: 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  26  > 

»Nachdem  in  Tziccoac  und  in  Tuzpa  alle  zwanzig 
Tage  ein  allgemeiner  Markt  stattfand,  verschworen  sich  die 
Hauptlinge  dieser  beiden  Orte,  alle  Kaufleute  zu  toten,  was  sie 
denn  auch  in  Wirklichkeit  taten,  indem  sie  sie  zu  grosserer  Pein 
von  der  Hohe  eines  grossen  Felsens  im  Gebirge  herabstiirzten. 
Die  Sache  blieb  indes  nicht  so  geheim,  dass  nicht  die  Kauf- 
leute von  Tullantzinco  davon  erfahren  hatten,  und  diese,  da  sie 
mit  den  Mexikanern  in  freundschaftlichem  Verhaltnisse  standen, 
gaben  Motecuhgoma  Kunde  von  dem  Geschehenen.  Gleich- 
zeitig  kam  die  Nachricht,  dass  sich  die  Feinde  stark  gemacht 
hatten  mit  Verhauen,  hohen  Pyramiden  und  Verteidigungswerken, 
da  sie  sich-  wohl  bewusst  waren,  dass  man  sie  angreifen  wiirde, 
und  sie  hatten  fiinf  Festungen  angelegt,  wo  sie  sich  ubermutig 
und  sicher  fuhlten.  Nachdem  Motecuhgoma  dies  erfahren,  be- 
stellte  er  die  Hauptlinge  und  die  Krieger,  mit  Wasser  und  Lebens- 
mitteln  wohl  versehen,  zu  einem  bestimmten  Tage,  um  gegen  die 
verraterischen  Stadte  von  Tuchtepec  und  Tziuhcoac  und 
die  Huaxteken  von  Tamachpa  zu  Felde  zu  ziehen.  Das  Heer 
brach  auf,  und  man  kam  zunachst  nach  Tullantzinco,  wo 
die  Mexikaner  mit  grosser  Freude  empfangen  wurden  und  mit 
Lebensmitteln  und  reichen  Geschenken  versehen  wurden.  Dar- 
nach  gieng  es  weiter  nach  der  Huaxteca,  wo  an  sicherer  und 
freier  Stelle  ein  Lager  aufgeschlagen  wurde.  Die  Huaxteken 
kamen  ihnen  zum  Kampfe  entgegen,  mit  ihren  Ohr-  und  Lippen- 
pflocken  aus  Gold  geschmiickt,  auf  dem  Kopfe  Kronen  aus 
bunten  Papagaienfedern  (toznene)  und  hinten  am  Giirtel 
grosse  runde  Spiegel  tragend.  Singend  kamen  sie  angezogen, 
wie  man  im  Reigen  singt,  und  an  den  Giirteln  hingen  ihnen 
Schneckengehause,  die  bei  der  Bewegung  wie  Schellen  ertonten, 
um  den  Feinden  mehr  Furcht  und  Schrecken  einzujagen.  Aber 
die  Mexikaner  hatten  ihnen  einen  Hinterhalt  gestellt  und  richteten 
unter  ihnen  ein  grosses  Blutbad  an,  so  dass  die  Huaxteken  um 
Gnade  baten.  Die  wurde  ihnen  auch  gewahrt,  und  sie  brachten 
nun  als  Tribut  —  ,,reich  gewebte  Decken,  die  man  tachpane- 
cayotl  nennt,  und  farbige,  gemusterte  Uberhemden  (quechquanitl) 
und  farbige  gemusterte  Schulterdecken,  die  man  tlatlapalquachtli 
nennt,  und  zahme  bunte  Papagaien  (toznene)  und  grosse  Arara 
(alome)  mit  rotem  Gefieder  und  Schmuckfedervogel,  xochitenacal- 
tototl  und  tlalancuezalitototl,  und  rote  und  gelbe  Farbe  tecuezalin 


266 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


und  tecozahuitl  (roten  und  gelben  Ocker),  mit  denen  man  Scha- 
len  bemalt,  und  die  auch  zur  Korperbemalung  dienen,  und  glanzen- 
den  Schwefelkies  apetztli,  (der,  in  Pulverform  auf  Farbstriche 
gestreut,  auch  zur  Korper-  und  Gesichtsbemalung  verwendet 
wurde)  und  kleine  rote  Pfefferschoten  chiltecpin,  totocuitlatl 
und    Kiirbissamen   quauhayouachtli   und    durch    Rauch   konser- 


1  <h$$ 


Abb.  I,  2.  Unterwerfung  von  Tziccouac,  an  den  Grenzen  der  Huaxteca,  zur 
Zeit  des  alteren  M  o  te  c  uhgoma,  Konigs  von  Mexico.  —  »Ano  de  cinco  conejos 
y  de  1458  segun  la  nuestra  [cuenta],  despues  que  los  mexicanos  ya  eran  senores 
de  la  tierra  sujetaron  a  su  servigio  la  provingia  de  chicoaque.  esta  provingia 
esta  de  mexico  hazia  el  norte  ques  gerca  de  panico.  esta  es  la  primera  provincjia 
quellos  sujetaron«.  —  Codex  Telleriano  Remensis  fol.  33  (=  Kingsborough  IY,  9). 


vierte  Capsicum-Schoten  poccJiile.*  —  Und  die  Mexikaner 
zogen  mit  diesem  Tribute  und  den  gemachten  Gefangenen  heim. 
In  der  Tat  wird  sowohl  im  Codex  Mendoza,  wie  im  Co- 
dex Telleriano  Remensis  (Abb.  1 — 2)  unter  der  Regierung  des 
alteren  Motecuhgoma  die  Unterwerfung  von  Tziuhcouac 
oder  Tziccouac  gemeldet:  —  »Im  Jahre  »funf  Kanincheru 
oder  1458  nach  unserer  Zeitrechnung,  nachdem  die  Mexikaner 
schon    Herren   des    Landes    geworden    waren,     unterwarfen    sie 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


267 


ihrem  Dienste  die  Provinz  Chicoaque  (das  ist  Tziccouac). 
Diese  Provinz  liegt  von  Mexiko  nach  Norden,  in  der  Gegend 
von  Panuco.  Es  ist  die  erste  Provinz,  die  die  Mexikaner 
unterwarfen.  < 

Die  Feldziige  setzten  sich  unter  den  folgenden  Konigen 
fort.  So  wird  unter  dem  Nachfolger  Mo tecuh coma's,  Konig 
Axayacatl,  im  Codex  Mendoza  die  Untenverfung  von  vier 
Stadten  dieser  Gegend  —  Miquiyetlan,  Tamuoc,  Tarn- 
patel,  Tochpan  —  gemeldet  (Abb.  3-  6),  von  denen  zwei 
schon  in  ihren  Namen  ihren  huaxtekischen  Ursprung  kund- 
geben.     Die  andern  beiden  Stadte  haben  mexikanische  Namens- 


Abb.  3 — 6.      Von   den  Mexikanern    zur  Zeit    Konig   Axayacatl's    unterworfene 

huaxtekische  Stadte:    Miquiyetlan,   Tamuoc,   Tampatel,  Tochpan.  — 

Codex  Mendoza  10.  20 — 23. 


form.  Miquiyetlan  oder  Miquetlan  wurde  huaxtekisch 
Tantzemel,  Tochpan  wiirde  huaxtekisch  Tan  coy  heissen 
miissen.  Diese  Feldziige  haben  augenscheinlich  zu  einer 
dauernden  Festsetzung  der  Mexikaner  gefuhrt,  und  die 
Ruinen  von  Castillo  de  Teayo  sind  ein  handgreiflicher 
Beweis  dafur. 

Zur  Zeit,  als  die  Eroberung  des  Landes  durch  die  Spanier 
alle  Verhaltnisse  ins  Wanken  brachte,  ist  der  hier  von  den 
Mexikanern  gegriindete  Ort,  wie  so  viele  andere,  verlassen 
worden,  und  der  Unvald  ist  dariiber  aufgeschossen,  ehe  noch 
die  Zerstorungswut  bekehrungseifriger  Monche  in  griindlicherer 
Weise  ihr  Werk  tun  konnte.  Seit  alter  Zeit  haftet  indes  der 
Name  Teayo  an  dieser  Lokalitat.  Und  dass  hier  alte  Denk- 
male  sich  befanden,  ist  auch  seit  langerer  Zeit  bekannt.  Schon 
auf  der  Garcia  y  Cubas'schen  Karte  des  Staates  Vera  Cruz  sind 
an  dieser  Stelle  Ruinen  eingetragen. 


268  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Vor  etwa  zweiunddreissig  oder  dreiunddreissig  Jahren 
hatten  Leute  aus  dem  benachbarten  Tihuatlan,  einem  Ortchen, 
das  an  der  Strasse  gelegen  ist,  die  von  Tux  pan  nach  dem 
oberen  Cazones-Tal  und  von  dort  iiber  Huauhchinango 
und  Tulancingo  nach  dem  zentralen  Hochlande  fuhrt,  es 
unternommen,  den  Wald  zu  klaren  und  auf  dem  fruchtbaren 
Boden  Potreros  (Futtergras  fiir  Pferde  und  Rinder)  und  Mais- 
felder  anzulegen.  Und  nachdem  das  Werk  getan,  der  umge- 
hauene  und  vertrocknete  Wald  verbrannt  worden  war,  hatten  sie 
in  dem  Zentrum  der  alten  Ansiedlung,  an  einer  entschieden 
giinstig  gewahlten,  luftig  und  frei  gelegenen  Stelle,  gerade  um 
die  alte  Pyramide  herum  ihr  neues  Dorf  erbaut,  die  Pyramide, 
das  »Castillo«  (Schloss)  zum  Mittelpunkte  ihrer  » Plaza « 
machend.  Und  Castillo  de  Teayo,  das  »Schloss«  (d.  h.  die 
Pyramide)  von  Teayo,  wird  das  Ortchen,  zum  Unterschiede 
von  der  alten  Hacienda  dieses  Namens,  heute  genannt.  Auf  dem 
durch  den  Brand  freigelegten  Boden  fanden  die  Kolonisten  an 
verschiedenen  Stellen,  bald  leidlich  unversehrt,  bald  durch  den 
Brand  in  Stiicke  geborsten,  alte  Steindenkmale  verschiedener 
Art,  Menschenfiguren  steifer  Haltung  und  andere  verschieden- 
artige  Dinge.  Sie  haben  diese  zum  grossten  Teile  auf  ihrer 
Plaza  zusammengetragen  und  um  die  Pyramide  herum  aufgebaut. 
Und  sie  sind  stolz  auf  dieses  ihr  Freiluftmuseum,  so  sehr,  dass 
es  beinahe  einen  Aufstand  gegeben  hat,  als  die  Regierung 
im  Jahre  1895  eine  dieser  Figuren,  die  sogenannte  Chi  no  la, 
eine  Statue  der  Wassergottin,  die  auf  dem  ungefahr  eine 
Legua  entfernten  Cerro  de  la  Chinola  stand,  nach  dem  Museum 
der  Hauptstadt  bringen  lies. 

Die  Pyramide,  die  das  Zentrum  der  alten  Ansiedlung 
bildet  und  sich  frei  und  luftig  auf  einer  ebenen,  in  angemessener 
Entfernung  von  einer  Barranca  umzogenen  Flache  erhebt,  ist 
sicher  nur  ein  bescheidenes  Provinzheiligtum  gewesen,  aber  sie  ragt 
noch  heute  kiihn  und  stolz  in  die  Hohe  und  ist  in  alien  wesent- 
lichen  Teilen  wohlerhalten.  Ich  habe  in  Abb.  7 — 9  (Taf.  I,  II) 
eine  Vorder-,  eine  halbe  Seitenansicht  und  eine  Hinteransicht  der 
Pyramide  nach  von  uns  aufgenommenen  Photographien  und  in 
Abb.  10  den  Grundriss  mit  den  Massen  gegeben.  Sie  steigt, 
wie  man  sieht,  iiber  einer  quadratischen  Grundflache  von  24  V2  m 
Seitenlange  in  drei  ziemlich  steilen  Absatzen  in  die  Hohe.    An 


-<- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


•e- 


269 


Z4-™ 65 


/^■^JJ 


10™26 


"5 


9TOp 


4^30 


0^50 


f™*? 


3™90      Jm63  6™-80 


ZOStufen  von  0^31  Hohe.  0™28Breite 


Abb.  10.     Grundriss  der  Pyramide  Castillo  de  Teayo. 


270  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

der  Westseite,  die  die  Aufgangsseite  ist,  springt  in  1 8  m  Breite 
ein  Risalit  1  m  85  cm  iiber  die  ubrige  Flache  der  Pyramide  hervor. 
Die  Treppe  hat  eine  Breite  von  6  m  80  cm  und  ist  von  Treppen- 
wangen  eingefasst.  Vierzig  schmale  Stufen  von  durchschnittlich 
28  cm  Breite  und  31  cm  Hohe  fiihren  auf  die  obere  Plattform. 
Die  Hohe  der  Pyramide  berechnet  sich  darnach  auf  etwa  12V2  m 
oder  40  Fuss.  Sie  ist  aus  Platten  des  geschichteten  Sandsteins, 
wie  er  in  der  Gegend  gefunden  wird,  aufgemauert  und  war 
zweifelsohne  ehemals  vollstandig  mit  Stuck  uberzogen.  Dieser 
Belag  ist  bis  auf  unbedeutende  Reste  abgefallen.  Aber  die 
Aufmauerung  ist  noch  gut  und  fest.  Nur  an  der  Siidostecke 
hat  der  riesige  Feigenbaum,  der  ehemals  auf  der  Hohe  der 
Pyramide  wuchs,  mit  seinen  Wurzeln  ein  machtiges  Loch  aus 
dem  Gemauer  ausgesprengt.  Die  obere  Plattform  ist  mit  einer 
Stuckschicht  bedeckt.  Dort  erhebt  sich  auf  einer  um  einen 
halben  Meter  erhohten  kleineren  Terrasse  die  Tempelzelle,  von 
3U  m  starken  Wanden  gebildet,  ein  Rechteck,  dessen  Aussenseiten 
6  m  90  cm  und  3  m  10  cm  messen,  mit  einer  3  m  40  cm  breiten 
Toroffnung  an  der  Westseite  (Abb.  1 1  Taf.  II).  Der  Innenraum 
zerfallt  in  eine  die  Wand  umziehende  niedrige  Terrasse,  auf  der 
vermutlich  ehemals  das  oder  die  Idole  standen,  und  den  tiefer 
gelegenen  zentralen  Raum.  Die  Wande  stiegen  ehemals  vom 
Boden  an  nahezu  senkrecht  in  die  Hohe.  Nachtraglich  hat  man 
bis  zu  der  Hohe  eines  Bandes,  das  an  der  Vorderseite  (der 
Westseite)  in  1  m  22  cm  Hohe  quer  iiber  die  Wand  geht,  durch 
Ubermauerung  ein  unteres  schrag  ansteigendes  Wandstiick  ge- 
schaffen.  Diese  Ubermauerung  ist  an  verschiedenen  Stellen  ab- 
gefallen, so  dass  die  ehemalige  Wandflache  darunter  zum  Vor- 
schein  kommt.  Sowohl  die  alte  Wandflache  wie  die  Uber- 
mauerung waren  mit  Stuck  uberzogen  und  mit  einer  roten 
Eisenoxydfarbe  angestrichen.  In  dem  obern  Teile  des  Bauwerks 
ist  die  Wandstarke  um  die  Halfte  vermindert.  Es  hat  den 
Anschein,  als  ob  dort  durch  aufgelegte  Balken  die  Bodenflache 
fiir  ein  besonderes  oberes  Gemach  geschaffen  worden  ware. 
Das  Dach  ist  wahrscheinlich  ein  steil  ansteigendes  Strohdach 
gewesen,  ahnlich  denen,  die  man  in  den  Tempelbildern  des 
Codex  Borgia  sieht.  Die  jetzigen  Kolonisten  haben  iiber  der 
Tempelzelle  ein  von  Pfahlen  getragenes  Ziegeldach  errichtet, 
unter  dem  die  Glocken  aufgehangen  sind. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  271 

Reliefe  irgendwelcher  Art  sind  an  der  Pyramide  und  an 
der  Tempelzelle  nicht  zu  entdecken.  Die  Idole,  die  die  letztere 
ehemals  barg,  sind  vermutlich  von  der  rauhen  Hand  der  er- 
obernden  Spanier  oder  eifernder  Monche  hinabgestiirzt  worden. 
Aber  der  Umstand,  dass  die  Tempelzelle  ihre  Turofifnung  nach 
Westen  hat,  ist  wohl  ein  Bevveis,  dass  es  eine  Gottheit  der 
Feldfriichte,  des  Maises,  des  Ackerbaus,  eine  im  cin- 
calco,  im  Maishause,  im  Westen,  wohnende  Gottin  war,  die  hier 
hauptsachlich  Verehrung  genoss.  Denn  es  scheint  fur  die  Tempel- 
bauten  der  alten  Mexikaner  und  Mittelamerikaner  ein  allgemein 
giiltiges  Gesetz  gewesen  zu  sein,  dass  ein  einer  bestimmten 
Gottheit  geweihtes  Haus  seine  Vorderfront  mit  der  Turofifnung 
immer  nach  der  Himmelsrichtung  gewendet  hatte,  in  der  die 
betrefifende  Gottheit  heimisch  gedacht  wurde.  So  ist  Xochi- 
xalco,  der  schone,  der  Erdgottin  Xochiquctzal  geweihte  Tempel 
auf  dem  Berge  im  Siiden  von  Cuernavaca,  nach  Westen  ge- 
wendet, mit  dem  Treppenaufgange  an  der  Westseite.  Der 
grosse  Tempel  Uitzihpochtli's  in  der  Hauptstadt  Mexiko 
hatte  seine  Front  nach  Siiden  gekehrt,  an  welcher  Seite  sich 
auch  die  Treppenaufgange  befanden,  weil  dieser  Gott  im  Siiden 
heimisch  gedacht  wurde,  wie  schon  sein  Name  Opochtli,  der 
»Linke«  (d.  h.  zur  Linken  von  der  Sonne)  erkennen  lasst. 

Wo  die  verschiedenen  Bildwerke  gestanden  haben,  die 
jetzt  auf  der  Plaza  vereinigt  oder  in  Hausern  und  Gehoftein- 
fassungen  zerstreut  sind,  habe  ich  im  einzelnen  nicht  feststellen 
konnen.  Die  Vorbedingung  fur  eine  solche  Feststellung  ware 
ein  topographischer  Plan  des  Dorfes  und  seiner  Umgebungen 
gewesen,  den  herzustellen  es  mir  an  Zeit  und  Mitteln  fehlte. 
Ich  will  die  verschiedenen  Denkmale  daher  in  folgendem  in 
einer  Ordnung  beschreiben,  die  dem,  was  durch  diese  Bildwerke 
dargestellt  wird,  entspricht. 

Ich  beginne  mit  dem  grossen  Steinpfeiler  (Abb.  12  a — c, 
Taf.  Ill,  IV),  der  nahe  dem  nordlichen  Ende  der  Westseite  der 
Pyramide  auf  dem  Boden  liegt,  den  die  Burger  des  Orts  wegen 
seiner  Grosse  und  Schwere  noch  nicht  haben  aufrichten  konnen. 
Er  ist  aus  demselben  geschichteten  Sandsteine,  der  das  Material 
fur  die  Pyramide  und  die  andern  Denkmale  geliefert  hat,  ge- 
fertigt,  vierkantig  und  oben  nach  den  Schmalseiten  zu  abgerundet. 
Die  Hohe  betragt  3  m  1 1  cm,  die  Vorder-  und  die  Hinterseite 


272  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

haben  eine  grosste  Breite  von  46  cm,  die  beiden  Schmalseiten 
eine  solche  von  28  cm.  Die  Vorderseite  (Abb.  12  a,  Taf  III) 
ist  bis  auf  ein-unteres,  40  cm  langes  Stuck  skulptiert.  Auf  den 
andern  drei  Seiten  reichen  die  Reliefs  nur  bis  zu  einer  Hohe  von 
1  m  28  cm  iiber  dem  unteren  Ende  herab.  Auf  der  linken  Seite 
(Abb.  12c,  13  d,  Taf.  IV)  ist  das  Jahr  ce  tecpatl  »eins  Feuerstein«, 
auf  der  breiten  Vorderseite  (Abb.  12  a,  13  a)  der  Tag  ce  cipactli 
»eins  Krokodil«,  auf  der  rechten  Schmalseite  (Abb.  13  b,  Taf.  IV) 
das  dem  Jahre  ce  tecpatl  vorangehende  Jahr  matlactli  omei 
acatl  »dreizehn  Rohr«,  auf  der  Hinterseite  endlich  (Abb.  12  b, 
1 3  c)  der  dem  Tage  ce  cipactli  vorangehende  Tag  matlactli 
omei  xochitl  »dreizehn  Blume«  eingegraben.  Es  sind  also 
auf  diesem  Pfeiler  ein  Jahr  und  ein  Tag  durch  ihre  Namen  und 
die  Namen  des  ihnen  vorangehenden  Jahres,  bezw.  Tages, 
angegeben. 

Das  Jahr  ce  tecpatl  »eins  Feuerstein«  ist  das  Jahr,  mit 
dem  bei  den  meisten  mexikanischen  Stammen  ihre  historische 
Chronologie  begann,  in  das  die  Annalen  die  Auswanderung  aus 
der  Urheimat  zu  setzen  pflegten.  Zugleich  ist  aber  ce  tec- 
patl das  Jahr,  mit  dem  das  zweite  der  vier  Viertel  der  zwei- 
undfunfzigjahrigen  Periode  beginnt,  das  demgemass  der  Himmels- 
richtung  des  Nordens  zugeschrieben  wurde  und  folglich  auch 
zu  dem  Namen  des  Gottes  des  Nordens,  MixcouatVs  oder 
Camaxtlis,  des  Gottes  der  Chichimeken  und  der  Jagd  und 
des  Gottes  des  Krieges,  geworden  ist.1)  Damit  steht  wohl  auch 
in  einem  gewissen  Zusammenhange,  dass  der  mit  dem  Tage 
ce  tecpatl  beginnende  zehnte  Tonalamatl-Abschnitt  durch  die 
Bilder  des  Sonnengottes  und  des  Todesgottes  und  den  Krieger- 
totenschmuck  bezeichnet  wird.2) 

Der  Tag  ce  cipactli  »eines  Krokodil«  ist  der  erste  Tag 
des  Tonalamatl's  und  der  Anfangstag  des  ersten,  dreizehn  Tage 
umfassenden  Tonalamatl-Abschnittes,  dem  Tonacatecutli,  der 
Herr  der  Lebensmittel  und  der  Herr  der  Zeugung,  und  Tona- 
caciuatl  oder  Xochiquetzal,  die  Herrin  der  Lebensmittel,  die 
Gottin  der  Liebe,  als  Regenten   gesetzt    sind. 

Wir  diirfen  demnach  wohl  annehmen,  dass  durch  die  Daten 


')  Sahagun,  Buch  4,  cap.  21. 

2)  Vg1'  Codex  Borbonicus  lSlatt   10. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  273 

dieses  Steinpfeilers  Mixouatl,  der  Gott  der  Jagd  und  des 
Krieges,  und  die  Gottin  der  Lebensmittel,  die  Maisgottin, 
bezeichnet  werden  sollten.  Die  letztere  ist  dabei  aber  augen- 
scheinlich  als  die  Hauptperson  gedacht,  da  das  auf  sie  beziig- 
liche  Datum  die  Breitseite  des  Pfeilers  einnimmt,  die  zugleich 
die  Vorderseite  und  die  reicher  skulptierte  ist.  Cber  dem  eigent- 
lichen  Datum  ist  hier  noch  ein  Quetzal federschmuck  ge- 
zeichnet,  der  mit  dem  Datum  selbst,  d.  h.  mit  dem  cipactli- 
Kopfe,  der  das  Datum  ausmacht,  in  keinem  organischen 
Zusammenhange  steht.  Und  unter  dem  Datum  ist  zweimal 
wiederholt  der  Hauch,  das  Zeichen  der  Rede  und  ebenfalls 
zweimal.wiederholt  eine  Figur  zu  sehen,  die  einen  etwas 
an  die  Hieroglyphe    des  Steines    erinnert,    die   aber  vermutlich 


Abb.  14.     cipactli  »Krokodil«,  erstes  Abb.  15.     acatl  >Rohr«,  dreizehntes 

Tageszeichen.     Codex  Borbonicus.  Tageszeichen. 

Codex  Telleriano  Remensis. 

ein  Herz  darstellen  soil.  Es  ist  moglich,  ja  wahrschein- 
lich,  dass  durch  diese  Symbole  die  Wiederholung  oder  die 
Erneuerung  des  Lebens  oder  die  Gotter  Ometecutli,  Omeciuatl, 
die  Herren  der  Zeugung,  die  mit  den  zuvor  genannten  Tona- 
catecutli.  Tonacaciuatl  oder  Xochiquetzal  eins  sind,  veran- 
schaulicht  werden  sollten. 

Die  Form  der  auf  diesem  Pfeiler  eirigegrabenen  Zeichen 
ist  durchaus  ahnlich  der  der  Bilderhandschriften  der  engeren 
mexikanischen  Provinz.  Insbesondere  gilt  das  fur  die  Art,  in 
der  das  Zeichen  cipactli  hier  dargestellt  ist,  das  mit  dem 
aufklappenden,  zahnestarrenden,  aber  aus  Ober-  und  Unterkiefer 
bestehenden  Rachen,  dem  den  Scheitel  uberziehenden  Zacken- 
kamme  und  dem  Steinmesser  auf  der  Schnauzenspitze  durchaus 
an   die    cipactli-Formen  des  Codex  Borbonicus  und  des  Codex 

18 


274  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Telleriano  Remensis  erinnert  (Abb.  14),  in  ebenso  bestimmter 
Weise  von  den  unterkieferlosen  Formen  der  Handschriften  der 
Codex  Borgia-Gruppe  sich  unterscheidend.  Das  gleiche  gilt 
von  dem  Zeichen  acatl  auf  der  rechten  Schmalseite  des  Pfeilers, 
das  zwar,  durch  die  Raumverhaltnisse  bedingt,  etwas  in  die 
Lange  gezogen  und  seitlich  zusammengedriickt  ist,  aber  mit  der 
Blatteinfassung  des  Pfeilschaftendes  durchaus  den  Formen  dieses 
Zeichens,  wie  es  z.  B.  der  Codex  Telleriano  Remensis  zeichnet 
(Abb.  1  5),  durchaus  gleicht.  Etwas  stilisierter  ist  dieBliite  (xochitl) 
des  die  Hinterseite  des  Pfeilers  bedeckenden  Datums  (Abb.  12  b, 
13  c,  Taf.  Ill,  IV),  die  in  der  Form  ihrer  Krone  und  den  spiral 
zusammengedrehten  Staubfaden  dem  Kiinstler  vielleicht  durch 
irgendeine  Bliitenform  der  benachbarten  Urwalder  suggeriert 
worden  ist.  Wie  das  auch  sonst  nicht  selten  ist,  ist  an  der 
Bliite  selbst  gleich  ein  Wurzelende  gezeichnet  worden,  wo  man 
die  Wurzeln  aus  einer  maulartigen  Offnung  hervortreten  sieht. 
—  Wir  haben  trotz  ungtinstiger  Witterungsverhaltnisse  einen 
Abklatsch  von  diesem  interessanten  Monumente  machen  konnen. 
Ein  Abguss  davon  befindet  sich  jetzt  im  Koniglichen  Museum 
fur  Volkerkunde  zu  Berlin. 

Ich  gehe  zu  den  figiirlichen  Darstellungen  im  engeren 
Sinne  iiber  und  beginne  mit  dem  Gotte,  der  der  Ausdruck  des 
Zeichens  ce  tecpatl  ist,  das  wir  auf  dem  oben  besprochenen 
Steinpfeiler  auf  der  linken  Schmalseite  fanden,  Mixcouatl,  dem 
Gotte  des  Nordens,  des  Kriegs  und  der  Jagd  und  der  Jager- 
stamme,  der  Chichimeken,  der  der  Tradition  nach  mit  Camaxtli, 
dem  Idole,  das  in  Uexotzinco  und  Tlaxcallan  verehrt 
wurde,  identisch  ist.  Von  diesem  Gotte  haben  wir  in  Castillo 
de  Teayo  zwei  Bilder  gefunden.  Das  eine,  das  zur  Zeit  unserer 
Anwesenheit  dort  vor  dem  nordlichen  Ende  der  Westseite  der 
Pyramide  stand  (Abb.  16,  Taf.  V),  ist  ein  ringsum  skulptiertes 
Stuck,  das  nur,  wie  iiberhaupt  die  meisten  Bildwerke  in  dieser 
alten  Ansiedlung,  eine  vierkantig  pfeilerartige  Gestalt  hat,  da 
der  geschichtete  Sandstein,  der  das  Material  lieferte,  eine  Ab- 
rundung  der  Kanten  und  Figuren  nicht  erlaubte.  Ich  habe  in 
Abb.  17,  Taf.  V  die  vier  Seiten  der  Figur  in  Zeichnung  nach  den 
von  mir  an  Ort  und  Stelle  aufgenommenen  Skizzen  wiedergeben 
lassen.  Die  Figur  hat  vom  Scheitel  bis  zur  Fusssohle  eine 
Hohe  von  1  m  40  cm.    Man  erkennt  eine  mannliche  (mit  Scham- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


275 


binde  bekleidete)  Gestalt,  die  einen  Stab  in  der  durchbohrten 
Nasenscheidewand  und  viereckige  Ohrplatten  tragt  und  das 
Gesicht  von  zwei  dick  mit  Band  umwundenen  Haarflechten  ein- 
gerahmt  hat.  Hals  und  Brust  sind  von  einem  kragenartigen 
Schmucke  bedeckt,  der  vermutlich  ein  chalchinhcozcapetlatl . 
d.    h.    aus     dicht     aneinandergereihten    vierkantig    geschlififenen 


Abb.  18.  Mixcouatl,  der  Gott  des  Nordens,  des  Krieges  und  der  Jagd,  Abbild 
des  vierzehnten  Jahresfestes  Quecholli.  —  Codex  Magliabecchiano  XIII,  3  fol.  42. 

Steinperlen  gefertigt  sein  soil.  Um  die  Huften  hat  der  Gott 
ein  Tuch  gebunden  (motzinilpiticac) ,  dessen  dreieckiger 
Zipfel  iiber  dem  vorn  herabhangenden  Ende  der  Scham- 
binde  zu  sehen  ist.  Der  Kopf  ist  mit  einer  Krone  aus  steifen 
Federn  bedeckt,  aus  der  wallende  Ouetzalfedern  emporragen. 
Ein  hinten  vom  Scheitel  herabfallender  Schmuck,  der  aus  einem 
Daunenfederball  und  zwei  langen  abgerundeten  Federn  besteht 
(vgl.  Abb.  17  c,  Taf.  V),  stellt  das  aztaxelli.  den  Reiherfedergabel- 
schmuck  der  Krieger,  vor.  Das  Handgelenk  (vgl.  Abb.  17  b,  d) 
ist    von    einem    matemecatl    umwunden,    einem    Riemen,     dem 


276 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


zwei  grosse  runde  Steinperlen  aufgesetzt  sind,  und  dessen  Enden 
(vgl.  Abb.  17  b,  Taf.  V)  lang  herunterhangen.  In  der  rechten 
Hand  halt  die  *  Figur  das  sogenannte  xonecuilli,  das  »ge- 
krummte  Bein«  oder  das  »am  Fusse  Gekrummte«,  den  S-formig 
gekrummten  Stab  Mixcottatl's  (vgl.  Abb.  18),  der  das  Ab- 
bild  des  Blitzes  (tlauitequiliztli)  ist.  In  der  linken  Hand 
sieht  man  die  Netztasche  matlanacalli,  in  der  der  Jager  die 
Steinspitzen    seiner  Pfeile    und    andere    notige    Dinge    rnit   sich 


Abb.  19.      Camaxtli,  Gott  von 

Uexotzinco  und  Tlaxcallan.    Duran 

Tratado  2°.     Lam.  6;  cap.  7. 


Abb.  20.     Amimiti,  der  Jagdgott  der 

Chinampaneca.    Sahagun  MS.  Biblio- 

teca  del  Palacio  Madrid. 


fuhrt,  und  die  das  charakteristische  Abzeichen  der  Gotter 
Mixcouatl  (Abb.  18),  und  Camaxtli  (Abb.  19)  ist  und  im 
Sahagun-Manuskripte  auch  dem  verwandten  Gotte  Amimiti,  dem 
Gotte  der  Wasserwildjagd,  dem  Gotte  der  auf  umpfahlten  Sumpf- 
beeten  (chinamitl)  hausenden  Chinampaneca,  in  die  Hand 
gegeben  ist.  Diese  beiden  Attribute,  das  xonecuilli  und  das 
matlauacalli,  im  Vereine  mit  dem  aztaxelli  auf  dem  Scheitel, 
lassen  gar  keinen  Zweifel  iibrig,  dass  das  in  den  Abbildungen  16, 
17,  Taf.  V  wiedergegebene  Bildwerk  Mixcouatl,  den  Gott  der 
Chichimeken  und  der  Jagd,  darstellen  soil. 

Noch  deutlicher  ist  das  bei  dem  andern  Bildwerke(Abb.  21), 
das  allerdings  nur  ein  auf  der  Vorderseite  einer  Sandsteinplatte 
ausgearbeitetes  Relief  ist,  das  zur  Zeit   unserer  Anwesenheit    in 


XI V.  A  merikanisten-Kongress. 


277 


Teayo    an    der    einen  Seite    der   zur    Pyramide   hinauffuhrenden 

Treppe  stand.     Hier  ist  namlich  nicht  nur  die  mit    der  Scham- 

binde    der    Manner   bekleidete,    das    Xonecuilli    in    der    einen, 

das    matlauacalli   in     der    andern    Hand    haltende     mannliche 

Gestalt  deutlich.    Auch  das  nur  mit  einem  Riemen  umwundene, 

mit    Daunenfedern   beklebfe    Haar,    auf 

dem   der  zwei  grosse  Adlerfedern  ent- 

haltende  Gabelschmuck  der  Krieger  liegt, 

gibt  die  typischen,  uberall  in  ahnlicher 

Weise  wiederholten  Merkmale  der  Mix- 

couatt-Bilder  wieder.     Das  Bildwerk  hat 

eine  Hohe  von  1  m  50  cm.     Es  ist  in 

flachem  Relief  gearbeitet.     Ein  Abguss 

davon    befindet    sich    im    Koniglichen 

Museum  fiir  Volkerkunde  zu  Berlin. 

Eine  zweite  Reihe  von  Bildwerken 
bilden  die  Figuren,  die  weibliche  Gott- 
heiten  darstellen.     Hier  ist  zunachst  die 
Figur  Abb.  22,  Taf.  VI  zu  erwahnen,  die 
zur  Zeit  unserer  Anweseoheit  in  Teayo 
vor  der  Mitte  der  Siidseite  der  Pyramide 
stand.    Sie  ist  aus  einem  Sandsteinpfeiler 
herausgearbeitet  und  auf  alien  vier  Seiten 
skulptiert,    ragte  aber,   wie   man   sieht, 
nur  bis  zur  Mitte  des  Leibes   aus  dem 
Boden  heraus.     Wahrscheinlich   ist  der 
untere    Teil    der    Figur    abgebrochen.   Abb  2l     MlXc.ot/d/!i  der  Golt 
Von   dem   Scheitel   bis   zu   der  Stelle,      des  Krieges  und  der  Jagd. 
wo  die  Figur  im  Erdboden  eingegraben  Relief    auf  einer   Steinplatte. 
ist,    d.   b.    bis    zur   Mitte    des   Leibes,         Castillo  de  Teayo. 
misst    sie     1    m    jy    cm.      Uer    Ober- 

korper  ist  nackt  Die  untere  Halfte  des  Leibes  war,  wie  man 
an  der  Zeichnung  Abb.  23  a  gerade  noch  erkennen  kann,  mit 
dem  cueitl.  dem  Huftentuche  der  Weiber,  bekleidet,  das  in 
der  Mitte  des  Leibes  mit  einem  Gurtel  befestigt  wurde.  Der 
Kopf  ist  mit  einer  grossen,  an  den  vier  Ecken  mit  Rosetten 
versehenen  Zaekenkrone  bedeckt,  dem  amacalli.  der  aus 
Rindenpapier  geschnittenen  Krone,  dem  bekannttn  Kopfschmucke 
der  Maisgottin,    die   in  der  Stadt  Mexiko  unter  dem  Namen 


278 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Chicome  conatl  »neun  Schlange«  bekannt  ist  (vgl.  Abb.  24,  Taf.  VII 
und  25).  In  der  Mitte  der  Vorderseite  (vgl.  Abb.  22  a,  Taf.  VI 
und  23  a)  sieht  'man  iiber  dieser  Krone  noch  ein  trapezartiges 
Gebilde  emporragen.  Das  entspricht  wohl  dem  miotli,  der  aus 
Trapez  und  Strahl   zusammengesetzten  Figur,    die  an  derselben 


Abb.23a-c.    Steinfigur  der  Maisgottin.    Castillo  de  Teayo.    (Nach  Zeichnung.) 

Stelle  der  Krone  in  der  Abbildung  25  zu  sehen  ist,  und  die 
eine  Abbreviatur  des  Sonnenbildes  und  eine  Hieroglyphe  fur  Jahr 
ist,  der  man  genau  in  der  gleichen  Form  in  Bildvverken  der  engeren 
mexikanischen  Provinz,  in  den  Bilderhandschriften  der  Codex 
Borgia-Gruppe  und  denen  der  Gruppe  der  Wiener  Handschrift, 
wie  in  Skulpturen  der  Tempelpalaste  von  Uxmal  in  Yucatan, 
begegnet.  Uber  der  grossen  viereckigen  Krone  ragt  dann  in 
unserer  Figur  Abb.  22,  23  noch  ein  machtiger  Quetzalfederbusch 
in  die  Hohe.  Und  das  miot/i-Trapez  in  der  Mitte  der  Vorder- 
seite ist  von  einem  zwei  gablig  auseinandergehende  Federn  ent- 
haltenden  Schmucke  gekront,  der  dem  aztaxelli,  dem  Reiherfeder- 


XTV.  Amerikanisten-Kongress. 


279 


gabelbusche  der  Krieger,  entspricht,  den  wir  an  den  oben  beschrie- 
benen  Mixcouatl-Figur&n  ebenfalls  schon  kennen  gelernt  haben. 

Eine  zweite  ahnliche  Figur  ist  das  Bildwerk  Abb.  26,  27, 
Taf.  VIII,  das  zur  Zeit,  wo  wir  in  Castillo  de  Teayo  weilten,  an  der 
Sudostecke  der  Pyramide  aufgestellt  war.  Es  ist  auch  ein  vier- 
eckiger  Steinpfeiler,  dessen 
liber  der  Erde  sichtbarer 
Teil  eine  Hdhe  von  1  m 
48  cm  hatte.  Die  breite 
Vorderseite  misst  55  cm  in 
der  Breite,  die  Schmalseiten 
32  cm.     Es   ist  auch  eine 

weibliche  Figur,  deren 
Oberkorper  unbekleidet  ist, 
wahrend  um  die  untere 
Halfte  des  Leibes  das  cueitl, 
das  Hiiftentuch  der  Weiber, 
geschlagen  ist.  Die  Figur 
hat  die  Arme  uber  dem 
Leibe  gekreuzt.  Der  Kopf 
ist  auch  von  einer  grossen, 
oben  in  Zacken  ausgeschnit- 
tenen  Papierkrone  (ama- 
calli)  bedeckt,  aber  es 
fehlen  dieser  Krone  die  Ro- 
setten  an  den  vier  Ecken, 
sowie  der  machtige  Busch 
von  Quetzalfedern,  der  bei 
der  Figur  Abb.  22,  23  aus 
der  Krone  emporragte.  In 
die      Venvandtschaft      der 

Maisgottin  wird  diese  Figur  wohl  auch  gehoren.  Da  aber  be- 
sondere  Kennzeichen  fehlen,  so  ist  eine  Bestimmung  nicht  mit 
Sicherheit  vqrzunehmen. 

Interessanter  ist  die  Figur  Abb.  28,  29,  Taf.  IX,  die  sich 
noch  an  ihrem  ursprunglichen  Aufstellungsorte,  auf  dem  jenseits 
der  Barranca  im  Sudosten  des  Ortes  ansteigenden  Cerro  de 
Zapotitlan,  auf  einem  kleinen  Cu  neben  einer  besonderen, 
unten    zu    beschreibenden   T/a/oc-Figur    befindet.       Die    Tlaloc- 


Abb.  25.      Titeo  innan,  die  alte  Gottermutter, 

als  Maisgottin,   am  Ochpaniztli,  dem  Ernte- 

feste.  —    Codex  Borbonicus  30. 


28o  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Figur,  die  eigentlich  ein  in  einen  Tlaloc  transformiertes  Rassel- 
brett  chicauaztli  darstellt  (vgl.  unten  Taf.  XIII),  steht  noch  auf- 
recht.  Die  Figur  Abb.  28,  29  (Taf.  IX)  aber  lag  mit  dem  Gesichte 
nach  unten  am  Boden,  und  es  hat  unseren  freundlichen  Begleitern 
nicht  geringe  Miihe  gemacht,  den  schweren  vierkantigen  Stein- 
klotz  umzuwalzen,  so  dass  wir  auch  die  Vorderseite  zeichnen  und 
photographieren  konnten.  Es  ist  ein,  ahnlich  den  vorigen,  auf 
alien  vier  Seiten  skulptierter  vierkantiger  Steinpfeiler,  dessen  ge- 
samte  Hohe  2  m  8  cm  betragt,  wovon  1  m  52  cm  auf  den  obern 
skulptierten  Teil  entfallen.  Mit  dem  Va  m  langen  untern  Stiicke 
war  die  Figur  augenscheinlich  in  dem  Boden  eingegraben  ge- 
wesen.  Der  Typus  ist  dem  der  beiden  vorigen  Figuren  ahnlich. 
Der  Oberkorper  ist  vermutlich  auch  unbekleidet  gedacht.  Aber 
die  Briiste  sind  hier  durch  einen  aus  drei  Reihen  dicht  aneinander 
gefiigter  Steinperlen  bestehenden  Halskragen  verdeckt.  Und  auf 
der  Enagua,  dem  Hiiftentuche  (cueitl),  ist  das  Datum  ce  tochtli 
»eins  Kaninchen«  angegeben,  der  Tag,  an  dem  der  Tradition 
nach  die  Erde  geschaffen  wurde,  der  also  das  Symbol  und  das 
Zeichen  der  Erde  ist  und  diese  Figur  als  die  Erdgottin  be- 
zeichnet.  Der  Kopf  ist  auch  von  einer  grossen  viereckigen 
Krone,  einem  amacalli,  bedeckt,  dem  aber  die  Zacken  am 
oberen  Rande  und  die  grossen  Rosetten  an  den  vier  Ecken, 
die  die  Krone  der  Maisgottin  kennzeichnen,  fehlen.  Dafiir  ist 
die  Krone  oben  —  wie  wenigstens  an  der  Hinterseite  (Abb.  29c) 
und  den  beiden  Seitenflachen  (Abb.  29b)  noch  deutlich  zu  er- 
kennen  ist  —  von  einem  ganzen  Kranze  von  Rosetten  umzogen, 
der  vermutlich  dem  Kranze  weisser  izquixochitl-Blitten,  mit 
dem  die  Gottin  Xochiquetzal  in  den  Handschriften  haufig 
dargestellt  ist,  entspricht.  Auf  eine  der  Xochiquetzal,  der 
Gottin  der  Liebe,  der  Herrin  der  Zeugung,  verwandte  Gestalt, 
weist  auch  das  Rasselbrett,  das  hier,  wie  ich  angab,  neben  der 
Gottin  aufgepflanzt  ist.  Das  Rasselbrett  (chicauaztli)  ist  das 
Zauberinstrument,  mit  dem  die  Fruchtbarkeit  der  Erde,  wie  der 
Menschen,  bewirkt  wird.  Es  wird  in  den  Handschriften  und 
andern  bildlichen  Darstellungen  dem  Gotte  Xipe  Totec,  der 
der  Gott  der  Vegetation  oder  der  Erdgeist,  der  Feldgeist,  ist, 
ferner  der  Maisgottin,  der  Wassergottin  und  den  Regen-  und 
Berggottern  in  die  Hand  gegeben.  Und  wir  sehen  es  in  den 
Handschriften    der   Codex  Borgia-Gruppe   zwischen   dem   ersten 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  28 1 

Menschenpaare,  dem  Paare  in  Kopulation,  aufragen,  das  bei 
Tonacatecutli,  dem  Herrn  der  Lebensmittel,  dem  Regenten 
des  ersten  Tageszeichens  cipactli,  den  Wirkungskreis  dieses 
Gottes  zum  Ausdrucke  bringt.  Wenn  wir  also  hier,  auf  dem 
Cerro  de  Zapotitlan,  neben  dem  Bilde  der  Erdgottin  ein  Rassel- 
brett  aufgepflanzt  fanden,  so  ist  das  ein  Beweis,  dass  diese 
Gottin  als  eine  Gottin  der  Fruchtbarkeit,  der  Zeugung 
und  der  Vorgange,  die  die  Vermehrung  und  die  Erneuerung  des 
Lebens  bewirken,  aufgefasst  sein  soil.  Und  wenn  dieses  Rassel- 
brett,  wie  die  Figur  zeigt  (siehe  Abb.  43,  44  Taf.  XIII), 
gleichzeitig  mit  den  Ziigen  und  den  Abzeichen  des  Regengottes 
ausgestattet  ist,  so  soil  augenscheinlich  damit  gesagt  sein,  dass 
durch  den  Regen  und  den  Regengott  die  Fruchtbarkeit  der  Erde 
und  im  weiteren  Sinne  die  Fruchtbarkeit  iiberhaupt  bewirkt  wird. 

Ebenfalls  noch  an  ilirem  urspriinglichen  Aufstellungsorte, 
auf  einer  von  Schluchten  umzogenen  flachen  Kuppe  unmittelbar 
im  Nordwesten  des  heutigen  Orts,  wo  zur  Zeit  unseres  Aufent- 
halts  in  Teayo  ein  gewisser  Jose  Maria  Serrano  seinen 
Potrero  hatte,  liegt  das  plumpe  Steinbild  der  Wassergottin 
Clialchiuhtlicuc.  das  ich  nach  einer  von  mir  angefertigten  Zeich- 
nung  in  Abb.  30habe  wiedergeben  lassen.  Der  Steinklotz  hatte  an 
der  Vorderseite  eine  Breite  von  55  cm  und  ragte  70  cm  aus  der 
Erde  empor.  Als  Gottin  des  fliessenden  Wassers,  der  Ouellen 
und  der  Bache  charakterisierte  sich  diese  Figur  insbesondere 
durch  die  am  oberen  und  unteren  Rande  mit  Muschelscheiben 
besetzte,  aus  einer  Reihe  von  Schnuren  bestehende  Kopfbinde, 
die  man  in  gleicher  Weise  in  den  Chalchiuhtlicue-BiXdem  der 
Handschriften  (Abb.  33,  34),  wie  auf  andern  Steinbildern  der 
Wassergottin  der  eigentlich  mexikanischen  Provinz  (Abb.  31,  32), 
angegeben  findet. 

Als  letztes  der  Bilder  weiblicher  Gottheiten  nenne  ich 
endlich  die  »Chinola«,  das  schone  Stuck  Abb.  35  Taf.  X,  das 
auf  dem  Cerro  de  la  Chinola,  der  in  westlicher  Richtung 
etwa  eine  Legua  von  Castillo  de  Teayo  entfernt  liegt,  zwischen 
zwei  Brunnen  aufgerichtet  stand.  Es  ist  das  Stuck,  das  den 
heutigen  Bewohnern  der  Gegend  am  meisten  Eindruck  gemacht 
hat,  so  dass  sie  es  fast  wie  die  Figur  einer  Heiligen  verehrten, 
YVallfahrten  zu  ihr  veranstalteten,  sie  bekranzten  und  Wachskerzen 
vor   ihr   aufstellten.      Das   Wehklagen   war   gross,    als   im  Jahre 


282 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


1895  die  Landesregierung  das  Stiick 
nach  dem  Museum  der  Hauptstadt 
bringen  Hess.  Und  fast  ruhrend  war 
die  Freude  der  Leute,  als  ich  ihnen 
eine  kleine  Skizze,  die  ich  von  der 
Figur  im  Museo  Nacional  de  Mexico 
gemacht  hatte,  in  meinem  Zeichen- 
buche  zeigen  konnte.  Die  Figur  soil 
augenscheinlich  auch  ein  Bild  der 
Gottin  des  fliessenden  Wassers,  der 
Quellen  und  Bache,  Chalchiuhtlicue , 
der  Gottin  mit  dem  Smaragdgewande, 
Abb.  30.  Steinbild  der  Wasser-  darstellen.  Das  sieht  man  an  der 
gottin  Chalchiuhtlicue.  imPotrero  Kopfbinde,  deren  wesentliches  Ele- 
bei  ment  hier  auch  von  Schniiren  ge- 
bildet  wird,    die   am  unteren  Rande 


Castillo  de    Teayo. 


1HB 


Abb.  31a. 
(Vorderseite). 


>Pretresse  azteque« 
—  Christy  Collection. 


Abb.  31b.     »Pretresse  aztecjue* 
(Ruckseite). 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


283 


mit  Muschelscheiben  besetzt  sind.  Aber  die  Figur  ist  un- 
gleich  reicher  und  sorgfaltiger  ausgefuhrt.  Das  Gesicht,  die 
Arme  und  die  Hande  sind  mit  roter  Farbe  bemalt.  Der  Ober- 
korper  ist  nicht  nackt,  wie  bei  den  andern  Figuren,  sondern 
gleich  den  Chalchiuhtlicue  -Bildern  der  eigentlich  mexikani- 
schen  Provinz  mit  dem  dreieckig  zipfligen  quechquemitl  be- 
kleidet,   das  blaugriine  Farbenspuren   aufweist.      In   dem   durch- 


Abb.  32a,  b.      Steinfigur  der  Wassergdtlin   Chalchiuhtlicue.     Sammlung  Uhde. 
Konigl.  Museum  fur  Yolkerkunde  Berlin. 

bohrten  Ohrlappchen  steckt  ein  mit  blauer  Farbe  gemalter 
rohrenformiger  Pflock,  ein  xiuhcoyolnacocJitli,  aus  dem 
ein  nach  Art  der  Hieroglyphe  chalchiuitl  (griiner  Edelstein. 
Nephrit)  gemalter  Riemen  heraushangt.  Die  Handgelenke  sind 
mit  breiten  Bandern  geschmiickt.  Die  an  dem  untern  Rande 
mit  Muschelscheiben  besetzten  Schniire,  die  die  Kopfbinde 
bilden,  und  die  mit  weisser  Farbe  gemalt  sind,  sind  hier  mit 
einem  stufenformigen  Aufbaue  verbunden,  iiber  dem  oben  zwei 
Schlangen  sich  verstricken,  wahrend  an  beiden  Seiten  Ouetzalfedern 
herausragen,  die  ebenfalls  blaugriine  Farbspuren  aufweisen.  Die 
ganze  Figur  endlich  erhebt  sich  iiber  dem  nach  oben  geoffneten 


284 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Schlunde    eines   Ungeheuerrachens,    der    durch   eine   Reihe   von 
Augen  (d.  h.  Sternen)  als  dunkel  oder  nachtig  bezeichnet  wird, 


Abb.  33.      Ckalchiuhtlicue,   Gottin  des  fliessenden  Wassers.     Herrin  des  fiinften 
Tonalamatl-Abschnittes  ce  acatl  »eins  Rohr«.     Codex  Borbonicus  5. 


Abb.  34  a.      Chcilcliialitliate,  sechste 

der   neun    Herren    der   Stunden   der 

Nacht.     Codex  Borbonicus  5. 


Abb.  34  b.      Ckalchiuhtlicue,    dritte 

der  dreizehn  Herren  der  Stunden  des 

Tages.      Codex  Borbonicus   5. 


und  der  ein  aus  den  Bilderschriften  zur  Geniige  bekanntes  Symbol 
der  Erde,  als  des  alles  verschlingenden  Ungeheuers,  darstellt. 

Eine    dritte    Reihe   von    Figuren  sind   Biltler    Xif>e  Totec'a 
»Unsers  Herrn,    des  Geschundenen«,    des   Erdgottes,    des   Feld- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


285 


geistes,  dem  die  Mexikaner  in  der  Zeit  des  Vorfriihlings,  vor 
der  Aussaat,  das  tlacaxipeualiztli,  das  grosse  Fest  des 
Menschenschindens,  feierten,  an  dem  —  in  der  urspriinglichen 
Form,  wie  dieses  Fest  gefeiert  wurde  —  ein  auf  dem  runden 
Steine  bekampfter  Krieger  nachher,  an  einem  Holzgeriiste  mit 
ausgebreiteten  Armen  und  Beinen  befestigt,  mit  Wurfspeeren  er- 
schossen  wur- 
de,damitdurch 
das  herabtrop- 
fende  Blut  die 
Erde  befruch- 
tet,  kraftig.  ge- 

macht  oder 
geradezu  —  so 
ist  der  mexi- 
kanische  Aus- 
druck  zu  ver- 
stehen  —  be- 
gattet    werde. 

Den    Opfern 
zog    man    die 
Haut  ab,    und 

die  Priester 
oder  gewisse 
Personen,  die 
infolge  eines 
Gelubdes  zu 
diesemDienste 
sich     erboten, 

zogen  die  Haut  iiber  und  wurden  dadurch  zu  lebenden  Abbildern 
des  Gottes,  indem  sie  mit  diesem  Uberziehen  der  Haut  gleich- 
zeitig  zur  Anschauung  brachten,  dass  auch  die  Erde  eine  neue 
Haut  anziehen,  dass  sie  von  neuem  mit  Griin  sich  bekleiden  werde. 
Das  Bild  dieses  Gottes,  das  wir  in  Castillo  de  Teayo  ge- 
troffen  haben,  und  das  ich  in  Abb.  36a,  b  (Taf.  X)  nach  einer  von 
meiner  Frau  aufgenommenen  Photographie,  in  Abb.  36  c,  d  nach 
meinen  Zeichnungen  habe  wiedergeben  lassen,  ist  nun  deshalb 
ausserordentlich  interessant,  weil  es  nicht  nur  in  der  gewohnlichen 
Weise  der  Bilderschriften  die  Menschenhautmaske  durch  den  weit 


Abb.  36c,  d.     Steinbild  Xipe   Totec'%  »Unsers  Herm,   des  Ge- 

schundenen*,  des  Erdgottes.     Castillo  de  Teayo. 

(Nach  Zeichnung.) 


286 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


offenen,  sperrenden  Mund  und  den  Augenschlitz,  dieiiberden  Rumpf 
gezogene  Menschenhaut  durch  die  neben  der  Hand  des  Gottes 
herunterhangenden  Hande  und  den  vorn  am  Bauche  herabhangen- 
den  Hodensack  der  Haut  markiert,  sondern  auch  in  ganz  vorziig- 
licher  und  durchaus  realistischer  Weise  zeigt,  wie  man  an  der 
abgezogenen  Haut  den  quer  iiber  die  Brust  gehenden  Opferschnitt 
zusammennahte  und  Haut  und 
Maske,  die  beim  Eintrocknen  na- 
turlich  betrachtlich  geschrumpft 
sein  mussten,  durch  an  der  Riick- 
seite  angebrachte  Schniirung  iiber 
den  Korper  des  Tragers  spannte. 
Das  in  Abbildung  36  wiedergege- 
bene   Bruchstiick    hat    eine   Hohe 


Abb.  37.     Torso  Xipe  Totec's   »Unsers       Abb.  38.     Steinbild  Xipe  Totec's  (?). 
Herrn,    des    Geschundenen«,    des   Erd-  Castillo  de  Teayo. 

gottes.     Castillo  de  Teayo. 

von  88  cm.  Es  stand  zur  Zeit  unserer  Anwesenheit  in  Teayo 
vor  dem  Juzgado  des  Dorfes,  an  einen  der  holzernen  Pfeiler  des 
Vordaches  gelehnt. 

Ein  zweites  Bruchstiick  von  80  cm  Hohe,  dem  leider  nicht 
nur  die  Beine,  sondern  auch  der  Kopf  fehlen  (Abb.  37),  stand 
an  der  Westseite  der  Pyramide.  Es  zeigt  aber  auch  nicht  nur 
die  neben  der  Hand  des  Gottes  herunterhangende  Hand  der 
iibergezogenen  Menschenhaut,    sondern   auch   ganz   deutlich  den 


XIV.  Ainerikanisten-Kongress. 


287 


vernahten  Querschnitt  iiber  der  Brust,  der  die  Stelle  bezeichnet, 
wo  der  Priester  die  Brust  offnete,  um  das  Herz  des  Opfers 
herauszureissen. 

Ich  schliesse  hier  noch  das  Bruchstuck  Abb.  38  an,  das 
durch  den  runden  Kopf  und  die  Mundform  an  die  A'z/te-Figur 
Abb.  36  erinnert,  aber  doch  vermutlich  irgendeinen  andern 
Gott  darstellt,  da  an  der  Figur  nichts 
von  einer  iibergezogenen  Menschenhaut 
zu  erkennen  ist.  Die  Figur  hat  eine 
eigentumliche  Halskette,  an  der  viel- 
leicht  Schneckengehause  aufgereiht  sein 
sollen,  tief  auf  die  Brust  herabhangend 
und  halt  in  der  linken  Hand  eine  Tasche 
fur  Rauchenverk  (copalxiquipilli) ,  in  der 
rechten  ein  Werkzeug,  das  die  Form 
der  Klinge  eines  Kupferbeiles  (tepoztli) 
hat.  Eine  genauere  Bestimmung  der 
Figur  vermag  ich  nicht  zu  geben.  Das 
Bruchstuck  ist  I  m  40  cm  hoch  und 
stand  an  der  Westseite  der  Pyramide 
nahe  dem  Treppenaufgange  neben  der 
oben  in  Abb.  2 1  wiedergegebenen  Relief- 
figur  MixcouatVs. 

Eine  vierte,  wieder  bekannte  Typen 
enthaltende  Reihe  sind  die  Regengott- 
oder  T/a/oc -Figuren.  Ein  einfaches, 
aber  ziemlich  stark  mitgenommenes 
Stuck  ist  das  in  Abb.  40  wiedergegebene.  Es  ist  eines  der 
Stiicke,  die  die  Kolonisten  rings  um  das  grosse  Kreuz,  das  an 
der  Salida  de  Izhuatlan,  dem  Westausgange  des  Dorfes, 
mitten  im  Wege  errichtet  ist,  zusammengetragen  haben,  und  steht 
an  der  dem  Dorfe  zugekehrten  Seite  des  Kreuzes  an  der  linken 
Ecke  (vgl.  Abb.  39  Taf.  XI).  Es  ist  73  cm  hoch  und  hat  ober- 
halb  des  Gesichts  eine  merkwurdige  pyramidale  Zuspitzung,  deren 
eigentliche  Natur,  infolge  der  starken  Zerstorung  nicht  mehr  zu 
erkennen  ist.  Das  T/a/oc-Gesicht  ist  wohl  erhalten.  Die  Nase 
ist  aus  den  Windungen  einer  Schlange,  die  auch  die  Augen 
umzieht,  zusammengedreht,  wie  das  auch  an  den  T/aloc-Bildem 
der  Handschriften  haufig  zu  sehen  ist. 


Abb.  40.     Steinfigur  de< 

Regengottes    Tlaloc    an    der 

Salida  de  Izhuatlan. 

Castillo  de  Teayo. 


288  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

Ein  interessantes  Stiick  ist  die  Figur  Abb.  41,  42,  Taf.  XII,  die 
zur  Zeit  unserer  Anwesenheit  in  Teayo  vor  dem  Juzgado  des 
Ortes  an  einen.der  das  Vordach  tragenden  Pfeiler  gelehnt  stand. 
Das  Bruchstiick  ist  I  m  3  cm  hoch  und  stellt  eine  mit  der 
Schambinde  (maxtlatl)  der  Manner  bekleidete  Gestalt  dar,  deren 
Arme  einfach  zu  den  Seiten  des  Leibes  herunterhangen.  Das 
Gesicht  zeigt  die  grossen  runden,  umrandeten  Augen,  die  aus 
einer  Art  Schlangenleib  zusammengedrehte  Nase,  den  an  den 
Enden  sich  einrollenden  Streifen  uber  der  Lippe  und  die  lang 
herabhangenden  Zahne,  —  das  typische  Tlaloc-Gesicht.  Zu 
den  Seiten  des  Lippenstreifens  strahlt  aber  noch  jederseits,  nach 
rechts  und  links,  ein  besonderes,  sich  am  Ende  einrollendes  Ge- 
bilde  aus,  das  ich  in  dieser  Weise  bei  andern  Tlaloc-Bildem 
noch  niemals  gesehen  habe.  Und  iiber  dem  eigentlichen  Gesicht 
ist  noch  ein  zweites  Tlaloc  -  Gesicht  angegeben,  dem  allerdings 
die  Zahne  fehlen,  indem  nur  eine  Art  Mund  von  den  oben  sich 
riickwarts  krummenden  Enden  der  Brauen  des  untern  Gesichts 
gebiidet  wird. 

Dieses  zweite  Tlaloc  -  Gesicht  stellt  gewissermassen  den 
untern  Teil  der  Federkrone  des  Gottes  dar.  Zu  den  Seiten  des 
Gesichtes  sind  die  charakteristischen,  eine  viereckige  Platte  auf- 
weisenden  Ohrgehange  des  Regengottes  ausgemeisselt.  Und 
dahinter  kommen  die  breiten  Enden  der  grossen,  tlaquecJipanyotl 
genannten  Hinterhauptschleife  des  Regengottes  zum  Vorschein. 
Eine  in  der  Mitte  der  Brust  eingemeisselte  Vertiefung  war 
zweifellos  ehemals  von  einem  griinen  Edelstein,  einem  Nephrit 
oder  einem  chloritischen  Silikatgesteine,  der  Klasse,  die  von  den 
Mexikanern  chalchiuitl  genannt  wurde,  ausgefiillt,  wodurch  der 
Figur  ein  Herz  eingesetzt,  sie  also  zur  lebenden  gemacht  sein 
sollte. 

Auch  das  grosse  steinerne  Rasselbrett  chicauaztli,  das, 
wie  ich  oben  (S.  280)  schon  angab,  auf  dem  jet/.t  mit  Wald  be- 
deckten,  im  Stidosten  des  Dorfes  (jenseits  der  den  Ort  um- 
ziehenden  Barranca)  aufragenden  Cerro  de  Zapotitlan  auf 
einer  kleinen  Steinpyramide  neben  dem  grossen,  auf  Tafel  IX  wieder- 
gegebenen  Steinbilde  der  Erdgbttin  aufgepflanzt  stand,  zeigt  auf 
seiner  Vorderflache  ein  Relief,  das  die  typischen  Merkmale  einer 
Tlaloc-F'igur  wiedergibt  (Abb.  43,  44,  Taf.  XIII).  In  der  Tat, 
man  erkennt  unschwer  die  grossen  umrandertcn  Augen,  die  zu- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  289 

sammengedrehte  Nase,  den  Lippenstreifen  und  die  langen  Zahne. 
Nur  der  Ohrschmuck  hat  nicht  die  charakteristische  Form, 
sondern  stellt  nur  einen  einfachen  runden  Pflock  oder  eine  kreis- 
runde  Scheibe  dar.  Die  Stirn  ist  von  einem  Bande  umgeben, 
dem  unten  ein  Kranz  von  dicht  aneinander  gestellten  kurzen 
viereckigen  Federn  angefugt  ist.  Das  ist  eine  Zeichnung,  durch 
die  auf  andern  Monumenten  (z.  B.  dem  grossen  sogenannten 
Kalendersteine  des  Museo  Nacional  de  Mexico)  die  Farbenfolge 
der  Turkisvogelfedern  zum  Ausdrucke  gebracht  wird.  Uber 
dieser  Binde  ragen  Federn  empor,  die  wohl  die  Reiherfederkrone 
(aztatzontli)  des  Regengottes  wiedergeben  sollen,  und  daruber 
endlich  erhebt  sich  ein  gabliger  Federschmuck,  der  dem  azta- 
xelli,  dem  Reiherfedergabelschmucke  der  Krieger,  entspricht. 
Unterhalb  des  Gesichts  hangen  zwei  Ketten  von  Steinperlen, 
von  denen  die  untere  noch  mit  besonderen  Gehangen  versehen 
ist,  auf  die  Brust  herab.  Und  zwischen  ihnen  und  dem  Munde 
ist  eine  Yertiefung  eingegraben,  wo  zweifellos  auch  ein  chal- 
chiuitl  eingesetzt  war,  der  das  Herz  vertreten,  das  Idol  zu 
einem  lebendigen  machen  sollte. 

Ein  Bild  des  Regengottes  ist  auch  die  1  m  hohe  Steinfigur, 
Abb.  45  a,  b,  Taf.  XIV,  die  in  die  aus  Steinen  aufgesetzte  Umzaumung 
des  Gehoftes  des  Herrn  Pimeno  Garcia  vermauert  ist,  zusammen 
mit  einem  andern,  unten  noch  zu  beschreibenden  Reliefbruchstucke. 
Hier  ist  der  Regengott  aber  nicht  mit  dem  Gesichte  abgebildet, 
das  ich  bei  den  drei  vorhergehenden  Figuren  beschrieben  habe,  und 
das,  wie  sich  nachweisen  lasst,  aus  einem  durch  die  Windungen 
zweier  Schlangen  gebildeten  Gesichte  hervorgegangen  ist,  sondern 
ist  mit  einfach  menschlichen  Gesichtsziigen  dargestelit.  Als 
Regengott  kennzeichnet  er  sich  aber  durch  die  Ohrgehange  und 
durch  die  Zackenkrone  und  das  uber  dieser  aufragende,  aus 
einem  Trapez  und  einem  dreieckigen  Strahle  bestehende  Gebilde, 
das  miotli  genannt  wird  und  eine  Abbreviatur  des  Sonnenbildes 
ist,  die  in  den  Bilderschriften  zur  Kennzeichnung  des  Jahres  und 
der  Jahresdaten  verwendet  wird.  Die  Figur  halt  in  der  rechten 
Hand  eine  Maispflanze  (toctli).  in  der  linken  eine  Tasche  fur 
Raucherwerk  (copalxiquipilli).  Beides  sind  bekannte  Attribute 
des  Regengottes ;  denn  der  .Regengott  ist  der  die  Felder  be- 
fruchtende  Gott,  der  die  Maispflanzen  aufspriessen  lasst.  In 
seinem    Reiche,    dem    auf  dem    Kamme    der    Berge    gelegenen 

19 


290 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Tlalocan,  ist  eine  Fiille  von  jungen  Maispflanzen,  von  griinen 
Capsicum-Pfefferschoten,  von  Bohnen  in  ihrer  Hiilse  u.  s.  w.  vor- 
handen.  Die  Tasche  mit  Raucherwerk  ist  das  Kultusabzeichen, 
ein  Beleg  dafiir,    dass   der  Gott  das  ihm  Zukommende  erhalten 

hat,  dass  er  befriedigt  ist,  dass  es  also 
Lebensmittel  in  Fiille  geben  wird.  Auch 
bei  dieser  Figur  endlich  ist  in  der  Mitte 
der  Brust  eine  kleine  Vertiefung  sichtbar, 
in  der  ein  clialchhiitl,  das  Abbild  des 
Herzens,  das  Symbol  des  Lebens,  ein- 
gesetzt  war. 

Ein  weiteres  T/a/oc-Bild  ist  mir  nach- 
traglich  durch  eine  Photographie  bekannt 
geworden,  die  Herr  Teobert  Maler, 
der  kurze  Zeit  nach  mir  nach  Castillo  de 
Teayo  kam,  sich  aber  langere  Zeit  dort 
aufhalten  konnte,  von  diesem  von  ihm 
aufgefundenen  Bilde  gemacht  hat.  Wir 
sehen  hier  vvieder  das  typische  Tlaloc- 
Gesicht,  mit  der  Zackenkrone  und  dem 
;#zW/z-Kopfaufsatze.  In  der  rechten  Hand 
scheint  der  Gott  einen  Stab  (Rasselstab?), 
in  der  linken  eine  Maispflanze  zu  halten. 
Ich  kenne  leider  nur  die  Vorderansicht 
dieser  Figur,  und  an  ihr  sind  die  Gegen- 
stande,  die  der  Gott  in  den  Handen  halt, 
nicht  deutlich  und  nicht  vollstandig  zu 
erkennen. 

In  einer  Schlucht  endlich,   die  nahe 
gefunden  und  photographiert.   dem  westlichen  Ausgange  des  Dorfes  von 

der  nach  Izhuatlan  gehenden  Strasse 
nach  Stiden  sich  abzweigt,  liegt  ein  grosser,  2  m  50  cm  breiter, 
1  m  iocmhoher  und  entsprechend  dicker  Steinklotz,  der  vielleicht 
von  weiter  oben  herabgerollt  ist,  und  der  auf  der  einen  Seite 
ein  Relief  tragt  (Abb.  47),  auf  dem  wir  wieder  auf  der  linken 
Seite  die  Figur  T/a/oc's,  auf  der  rechten,  ihm  gegeniiber,  die 
der  Gottin  Xochiquetzal  erkennen.  Die  Schlucht  wird  nach 
diesem  Reliefstein  die  »Zanja  de  la  Piedra  Labrada«  genannt. 
Eine  Photographie  konnten  wir  von  dem  Reliefe  nicht  aufnehmen, 


Abb.  46.  Steinfigur  Tlaloc's, 
im  Busch  am  Boden  liegend, 
von    Teobert    Maler    auf- 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


29I 


'_ 


r  - 
-  — 
<     ^ 


B      = 
1>     "Si 

•  3 


-  m 


292 


XIV.  Amerikanisten-KongresS. 


da  der  Stein  sich  gesenkt  hat  und  die  das  Relief  tragende 
Flache  dem  Boden  zugekehrt  ist.  Es  war  sogar  schwierig  eine 
Zeichnung  zu  machen,  da  ich,  unter  dem  Steine  auf  dem  Boden 
liegend,  nur  muhsam  die  auch  schwer  sichtbaren  Umrisse  der 
Figuren  in  mein  Buch  eintragen  konnte.  Teobert  Maler  hat 
aber,    als    er  nach  Castillo  de  Teayo  kam,  den  Stein  umdrehen 


Abb.  48.     Tlaloc,  der  Regengolt.     Abbild  des  sechsten  Jahresfestes  Etzalqualiztli. 
Codex  Magliabecchiano  XIII,  3.     Fol.  34. 


lassen  und  so  eine  Photographie  von  ihm  aufnehmen  konnen, 
nach  der  ich  meine  Zeichnung  habe  korrigieren  konnen.  Das 
Bild  hat  mir  besondere  Freude  gemacht,  da  die  T/a/oc-Figur 
dieses  Reliefs  fast  genau  die  einer  mexikanischen  Bilderhandschrift, 
des  in  der  Florentiner  Biblioteca  Nazionale  aufbewahrten  Codex 
Magliabecchiano  XIII,  3  (Abb.  48),  wiedergibt.  Die  Zacken  und 
die  Reiherfedern,  die  in  der  letzteren  Abbildung  iiber  der  Krone 
des  Gottes  noch  zu  sehen  sind,  sind  vermutlich  in  dem  Relief- 
bilde  von  Castillo  de  Teayo  auch  vorhanden.    Ich  habe  sie  nur 


XIV.  Amerikanisten-Kongre>-. 


293 


bei  der  ungiinstigen  Lage  des  Steines  nicht  erkennen  konnen. 
Auch  in  diesem  Reliefbilde  halt  der  Gott  in  der  rechten  Hand 
den  oztopilli,  den  weissen,  in  Bliiten  endigenden  Stab  (den 
Binsenstab),  und  den  Kopalbeutel  (copal xiquipilli),  in  der  linken 
eine  bluhende  Maisstaude  (toctli).  Ihm  gegenuber  ist  die  Gottin 
Xochiqtietzal  mit  ihrer  Papierkrone  (amacalli)  dargestellt,  iiber 
der  die  Blume  (xochitl)  und  die  Quetzalfeder  (quetzalli),  die 
den  Namen  der  Gottin  zum  Ausdruck  bringen,  emporragen.     Die 


Abb.  51a,  b.     Steinfigur  Macuil  xoc/ulfs,  des  Gottes  der  Musik,  dcs  Tanzes  und 
des  Spieles.     Salida  de  Izhuatlan  von  Castillo  de  Teayo. 


Gottin  ist  mit  dem  quechquemitl  bekleidet  dargestellt,  in  der 
durchbohrten  Nasenscheidewand  eine  Schmuckplatte  halbmond- 
formiger  oder  schmetterlingformiger  Gestalt,  ein  yacametztli 
oder  yacapapalotl,  tragend,  und  in  der  rechten  Hand  ebenfalls 
eine  Maisstaude  (toctli),  in  der  linken  Hand  das  Rasselbrett, 
chicauaztli,  haltend,  das  Zeichen  der  Fruchtbarkeit  und  das 
Zauberinstrument,  mit  dem  die  Priester  den  Regen  aus  dem 
Lande  des  Regens,  aus  Tlalocan.  herbeizaubern. 

Im  Anschlusse  hieran  erwahne  ich  noch  eine  ziemlich  in- 
takte  Figur  (Abb.  49,  50,  Taf.  XV),  die  zur  Zeit  unseres  Aufenthalts 
in  Teayo  an  der  Westseite  der  Pyramide,  nahe  der  Sudseite  des 
Treppenaufgangs,  stand.  Es  ist  eine  1  m  37  cm  hohe,  mit  der 
Schambinde  (maxtlatl)   der  Manner   bekleidete  Figur,    die   eine 


2QA  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

hohe,  viereckige,  etwas  an  die  der  Maisgottin  erinnerndeFederkrone 
tragt,  aber  im  iibrigen  keine  besonderen  Abzeichen  an  sich  hat. 
Wohl  charakterisierte  Gestalten  sind  dagegen  wiederum 
die  beiden  Figuren,  die  man  in  der  oben  Tafel  XI  wiedergege- 
benen  Photographie  der  Salida  delzhuatlan,  des  westlichen 
Dorfausgangs,  an  den  Ecken  des  das  Kreuz  tragenden  Postamentes 
aufgestellt  sieht.  Ich  habe  in  Abb.  51  eine  Zeichnung  der  einen 
dieser  beiden  Figuren  reproduzieren  lassen.  Es  ist  eine  82  cm 
hohe  sitzende  Figur,  die  die  Arme  iiber  den  Knien  ubereinander 
geschlagen  hat,  in  der  Haltung  eines  Ausruhenden  oder  eines 
unbeteiligten  Zuschauers.  Der  Kopf  ist  von  einer  Art  Kappe 
bedeckt,  die  auch  breit  iiber  den  Riicken  herabfallt,  und  die  mit 
einem  Zackenkamme  auf  dem  Scheitel  und  drei  im  Umkreise 
des  Kopfes  verteilten  Scheiben,  aus  denen  je  zwei  Riemen  heraus- 
hangen,  geschmiickt  ist.  Das  ist  die  bekannte  Figur  Macuil- 
xochitVs,  des  Gottes  der  Musik,  des  Tanzes  und  des  Spiels, 
dessen  Bild,  mit  roter  Farbe  bemalt  und  in  der  Haltung  eines 
Zuschauers,  man  auf  den  Ballspielplatzen  aufzustellen  pflegte,  von 
dem  auch  neuerdings  bei  den  Ausgrabungen  in  der  Calle  de  las 
Escalerillas  ein  rot  bemaltes  Steinbild  (vgl.  Abb.  52)  zum  Vor- 
schein  gekommen  ist,  zusammen  mit  einer  Menge  von  Miniatur- 
nachbildungen  von  Musikinstrumenten1).  Ich  habe  seinerzeit 
nachgewiesen,  dass  dieses  Idol  den  eigentiimlichen  Scheitelkamm 
dem  Umstande  verdankt,  dass  sein  Gesicht  eigentlich  aus  dem 
aufgesperrten  Rachen  des  quetzalcoxcoxtli,  eines  Vogels  mit 
Scheitelfederkamm,  der  seine  Verkleidung  bildet,  hervorsehen 
soil.  Das  Interessante  an  unserem  Steinbilde  von  Castillo  de 
Teayo  ist  nun,  dass  hier  nicht  eine,  sondern  zwei  Figuren 
existieren,  die  augenscheinlich  als  Gegenstiicke  oder  Pendants 
gedacht  sind,  denn  es  sind  in  alien  Einzelheiten  durchaus  gleiche, 
aber  symmetrisch  zueinander  gearbeitete  Figuren, 
indem  die  eine  den  rechten  Arm  iiber  den  linken,  die  andere 
den  linken  Arm  iiber  den  rechten  gelegt  hat.  Der  Grund  fur 
dieses  paarweise  Auftreten  des  Gottes  Macuilxochitl  liegt  ver- 
mutlich  darin,  dass  beim  Ballspiel  immer  zwei  und  zwei 
Personen  einander  gegenubertreten. 


*)    Seler,    Gesammelte    Abhandlungen    zur    amerikanischen    Sprach-    und 
Altertumskunde.     Band  II.     Berlin   1904.     S.  885 — 890. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


295 


In  die  Venvandtschaft  dieses  Gottes  gehort  vielleicht  auch 
die  80  cm  hohe  sitzende  Steinfigur  Abb.  55,  56,  Taf.  XVI.     Die 


<  - 


Leute  von  Castillo  de  Teayo  sind  auf  diese  Figur  besonders  stolz 
und  haben  sie  in  ihrem  Juzgado,  dem  Rathause,  aufgestellt.     Sie 


296 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


nennen  sie  Benito  Juarez,  vielleicht  wegen  des  ausgepragten 
Indianertypus,  den  das  Gesicht  aufweist.  Es  ist  eine  bloss  mit 
der  Schambinde  (maxtlatl)  der  Manner  bekleidete  Gestalt,  die 
die  Arme  leicht  auf  den  Knien  ruhen  hat.  Die  rechte  Hand  ist 
hohl  und  dient  offenbar  dazu,  in  ihr  den  Stiel  eines  Banners  oder 


Abb.  54.     Steinmaske. 
Castillo  de  Teayo. 


Abb.  53.      Banner-  oder  Fackeltrager,    auf 

einem  Grundstiicke  an  der  Calle  dellndio 

triste  in  der  Hauptstadt  Mexico  gefunden. 

Jetzt  im  Museo  National  de  Mexico. 


einer  Fackel  zu  befestigen,  so  dass  sich  diese  Figur  dem  be- 
riihmten  »Indio  triste«  (Abb.  53)  vergleicht,  der  seinerzeit  auf 
dem  Grundstiicke  der  Familie  Mota  an  der  nach  ihm  benannten 
Calle  del  Indio  triste  in  der  Hauptstadt  Mexico  gefunden  wurde, 
und  der  wahrscheinlich  einer  der  Bannerhalter  ist,  die  sich  ehe- 
mals  auf  der  Hohe  der  Tempelpyramide  Uitzilopochtli's  am 
Ende  der  Treppenwangen  befanden,  an  denen  man  an  Tagen, 
wo  ein  Fest  gefeiert  und  Opfer  gebracht  wurde,  Fahnen  oder 
Banner  aufsteckte. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


297 


Hier  sei  mir  gleichzeitig  noch  gestattet,  die  schone  Stein- 
maske  zu  envahnen,  die  in  Abb.  54  wiedergegeben  ist.  Sie  ist 
aus  einem  harten  dioritischen  Gestein  gefertigt  und  diente  ver- 
mutlich,  gleich  andern  Stucken  der  Art,  dazu,  Idolen  aus  ver- 
ganglichem  Material,    die  man   an  bestimmten  Festen  anfertigte 


I 


'  11 


*     f     :'  "     '»' 


tZm 


Abb.  57  a,  b.     Ziemlicb  zerstorte  Steinfigur, 

einen  Pulquegott  (?)  darstellend.     Castillo 

de  Teayo. 


Abb.  58.     Steinpfeiler  init 

dem  Bilde  einer  Schlange. 

Castillo  de  Teayo. 


und  imVdem  vollen  Schmucke  des  Gottes  behangte,  als  Gesicht 
vorgebunden  zu  werden. 

Endlich  gebe  ich  hier  in  Abb.  57  noch  eine  Steinfigur 
wieder,  die  an  dem  Kreuze,  das  die  Kolonisten  an  dem  west- 
lichen  Ausgange  ihres  Dorfes  aufgerichtet  haben  (vgl.  Abb.  39, 
Tafel  XI),  an  einer  der  Ecken  des  Postamentes  aufgestellt 
ist,  die  aber  leider  ziemlich  zerstort  und  durch  Bemalung  mit 
verschiedenen  Farben  noch  unkenntlicher  gemacht  worden  ist. 
Es  ist  ein  Stiick,  das  die  stattliche  Hohe  von  2  m  30  cm  auf- 
weist.     An  dem  obern  Ende  des  pfeilerartigen  Bildwerks  ist  eine 


298 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Federkrone,  ahnlich  der,  die  wir  bei  dem  Regengotte  angetroffen 
haben,  noch  erhalten.  Das  Gesicht  aber  ist  vollstandig  zerstort. 
Nur  die  Ohrgehange  sind  deutlich,  die  auch  denen  des  Regen- 
gottes  (vgl.  Abb.  42,  47,  Taf.  XII  und  S.  291)  gleichen.  Von  der 
ganzen  Vorderseite  der  Figur  sind  iiberhaupt  nur  noch  die  Arme 
zu  erkennen  und  ein  Stuck  des  Steinbeiles,  das  die  hier  darge- 
stellte  Figur  in  der  rechten  Hand  hielt  Auf  der  Hinterseite 
der  Figur  fallt  ein  Jaguarkopf,  der  vielleicht  zu  einem  iiber  den 
Riicken  geworfenen  Jaguarfelle  gehort,  in  die  Augen,  und  zu 
den  Seiten  dieses  Kopfes  zwei  mit  Federmosaik  bedeckte  Streifen, 

die  vielleicht  die  Enden 
von  Zopfen  oder  Haar- 
strahnen  darstellen.  Aus 
dem  Steinbeile  konnte  man 
schliessen,  dass  die  Figur 
einenPulquegottvorstellen 
sollte. 

Als  Pendant  zu  dieser 

Figur,  an  der  andern  Ecke 

des  das  Kreuz  tragenden 

Postamentes,    haben    die 

Kolonisten  den  in  Abb.  58 

wiedergegebenen   1  m  80  cm  hohen  Steinpfeiler  aufgerichtet,  auf 

dem   man    den   zahnbewehrten  Rachen   einer  Schlange   und    die 

Andeutung  eines  Schlangenleibes  erkennen  wird. 

Ein  anderes,  besser  erhaltenes  Schlangenbild  ist  auf  der 
Oberflache  einer  Steinplatte  zu  sehen,  das  wir  in  einer  der 
Nebenstrassen  in  der  Steinumzaunung  eines  Gehoftes  vermauert 
fanden.  Ich  habe  das  Stuck  in  Abb.  6o,  61 ,  Taf.  XVII  wiedergegeben. 
Der  skulptierte  Teil  hat  eine  Hohe  von  1  m  39  cm.  Man  er- 
kennt  den  etwas  unformlichen,  schuppenbedeckten,  hin-  und  her- 
gewundenen  Leib,  einen  ebenfalls  etwas  missgestalteten  Rachen, 
dessen  Kinnrand  unten  mit  einer  Art  von  Bartanhangen  besetzt 
ist,  und  an  dem  peitschenartig  verschmalerten  Schwanzende  eine 
Anzahl  Klappern. 

Ein  ringsum  skulptierter  Schlangenkopf  ist  das  Stuck  Abb.  59, 
das  aber  den  Bewohnern  des  Dorfes  unter  dem  Namen  »el  baul< 
(der  Koffer)  bekannt  war. 

Abb. 62,  63,  Taf.  XVIII  ist  eine  wohlerhaltene  Jaguarfigur  von 


Abb.  59.     Schlangenkopf. 
Castillo  de  Teayo. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


299 


I  m  Lange  und  42  cm  Breite,  die  zur  Zeit  unserer  Anwesenheit 
in  Teayo  an  der  Nordostecke  der  Pyramide  lag.  Der  Doppelkreis, 
der  auf  der  Mitte  des  Riickens  zu  sehen  ist,  und  der  die  Ziffer 
»eins«  darstellt,  beweist,  dass  das  ganze  Bildwerk  als  Datum 
aufzufassen  ist,  als  Darstellung  des  Tages  ce  ocelot  I  >eins  Jaguar  c, 
der  der  Anfangstag  des  zweiten  Viertels  des  in  funfgliedrige 
Saulen  geordneten  Tonalamatl's  und  daher  ein  Symbol  oder 
eine  Verkorperung  der  Himmelsrichtung  des  Nor  dens  ist. 
Dieser  Tag  und  dieses  Stuck  ist  vermutlich  als  Name  des  Gottes 
des  Nordens  gedacht,  als  den  wir  wohl  den  Gott  Mixcouatl  an- 
zusehen  haben,  von 
dem  wir  ja  in  Castillo 
de  Teayo  zwei  wohl 
charakterisierte  Ab- 
bilder  angetroffen 
haben  (vgl.  Abb.  16, 
17,  Taf.  V  und  21, 
oben  S.  277. 

Dasselbe  Datum 
ce  ocelot!  steht  auch 
auf  einem  kleinen, 
40  X  17  cm  im 
Lichten  messenden  Reliefbruchstiicke  (Abb.  64),  das  wir  in  der 
Wand  eines  Hauses  eingemauert  fanden. 

Das  kleine  Reliefbruchstuck  endlich,  das  man  in  der  Photo- 
graphic Abb.  45  (oben  Tafel  XIV)  iiber  der  Tlaloc-Figur  einge- 
mauert sieht,  und  das  ich  in  Abb.  65  in  Zeichnung  habe  wieder- 
geben  lassen,  ist  eines  jener  interessanten  Bildwerke,  die  die 
alten  Mexikaner  auf  der  Unterseite  der  Monumente  anzubringen 
pflegten,  um  diese  dadurch  als  die  Bodenseite  zu  kennzeichnen. 
Die  Figur  stellt  namlich  die  Erde  in  Gestalt  einer  Krote  dar, 
mit  Todessymbolen  ausgestattet  und  mit  weit  offenem  Munde 
(vgl.  Abb.  66),  weil  eben  die  Erde  das  alles  verschlingende  Un- 
geheuer  und  insbesondere  das  Tier  ist,  das  an  dem  Abend  die 
Sonne  verschlingt,  allerdings  am  Morgen  auch  wieder  aus  ihrem 
Rachen  entlasst.  Auch  dies  kleine  Bild  beweist  wieder, 
wie  eng  verwandt  die  Kunst  und  die  Symbolik  dieser  alten,  an 
den  Grenzen  der  Huaxteca  in  der  atlantischen  Tierra  Caliente 
angesiedelten  Kolonisten  mit  dem  Formenstile  und  der  Ideenwelt 


Abb.  64.     Reliefbruchstuck  mit  dem  Datum  ce  ocelotl 

»eins  Jaguar*,  dem  Zeichen  des  Nordens. 

Castillo  de  Teayo. 


300 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


der    in    den    zentralen    Gebieten   des   Landes,    in   der  Nahe    der 
Hauptstadt  wohnenden  mexikanischen  Stamme  waren. 

Das  sind  •  die  Stiicke,  die  wir  bei  unserem  achttagigen 
Aufenthalt  vom  u.  bis  18.  Januar  1903  in  Castillo  de  Teayo 
sehen  und  studieren  konnten.  Abklatsche  haben  wir  leider  nicht 
in  grosserer  Zahl  heimbringen  konnen,  da  das  bestandige  Regen- 
wetter  das  Arbeiten  verhinderte.     Eine  ganze  Anzahl  in  Castillo 

de  Teayo  gefundener  Stiicke 
sind  ausserdem  in  den  letzten 
Jahren,  und  vielleicht  schon 
seit  langerer  Zeit,  nach  ver- 

schiedenen  Orten  ver- 
schleppt  worden.  So  wurde 
uns  gesagt,  dass  der  kleine 
viereckige  Sitz  aus  weissem 
Stein,  dessen  fiinf  skulpierte 
Seiten  in  Abb.  6j  aufge- 
klappt  gezeichnet  sind,  von 
dem  wir  in  Tuxpam  im 
Hause  des  Herrn  Carlos 
Llorente  einen  Abklatsch 
nehmen  konnten,  aus  Teayo 
stammen  solle.  Es  ist  einer 
der  Sitze  oder  Altare  (mo- 
moztli),  die  man  an  Wegen  und  Wegkreuzungen  dem  Gotte 
Tezcatlipoca  aufzustellen  pflegte1).  Denn  er  tragt  auf  seiner 
Oberseite  das  Datum  ce  miquiztli  »eins  Tod«,  der  der  Tag 
und  der  Name  des  Gottes  Tezcatlipoca  ist.  Auf  den  Seiten- 
flachen  sind  vorn  und  hinten  die  Jahre  ce  acatl  >eins  Rohr« 
und  ce  calli  »eins  Haus«  angegeben,  die  Anfangsjahre  des  ersten 
und  des  dritten  Viertels  der  zweiundfiinfzigjahrigen  Periode,  die 
deshalb  den  Mexikanern  die  Verkorperung  der  Himmelsrichtungen 
Osten  und  Westen  waren.  Und  auf  den  andern  beiden  Seiten 
sieht  man  die  diesen  vorausgehenden  Jahre  matlactli  omei  tochtli 
adreizehn  Kaninchen«  und  matlactli  omei  tecpatl  »dreizehn 
Feuersteinmesser*  angegeben. 


Abb.  65.     Reliefbruchstiick  mit  dem  Bilde 

der  Erdkrote. 

Castillo  de  Teayo. 


*)  Vgl.  Seler,   Gesammelte  Abhandlungen  zur  amerikanischen  Sprach-  und 
Altertumskunde.     Band  II.     Berlin   1904.     S.  872 — 882. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


30I 


~~     1- 

—      r 


=        .r    • 


«  - 

1  2 

- 

5  ■ 

=  - 


302 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Aus  Teayo  stammt  audi  das  kleine  Relief  Abb.  68  mit  dem 
Bilde  Quetzalcouatl's,  in  seiner  Federschlangenverkleidung,  das 
Alfredo  Chavero  S.  351  des  ersten  Bandes  von  » Mexico  a  traves 
de  los  siglos«  abbildet. 


Abb.  67.     Kleiner  Tezcatlipoca-Stevasili.     Oberseite  und  vier  Seitenflachen  (aufge- 
klappt  gezeichnet).     Original  im  Besitze  des  Herrn  Carlos  Llorente  in  Tuxpam. 


In  Castillo  de  Teayo  endlich  ist  auch  das  in  Abb.  69  wieder- 
gegebene,  aus  weissem  Stein  gefertigte  Jochbruchstlick  gefunden 
worden,  das  wir  in  dem  benachbarten  Tihuatlan  in  dem  Hause 
des  Herrn  Gabino  Garcia  sahen.  Es  ist  ein  Schenkelbruch- 
stiick,  das  Bein  und  Schwanz  eines  Vogels  (Adlers  ?)  und  auf  der 
Eckflache  ein  Menschengesicht  zeigt.  Ein  ganz  iihnliches  Bruch- 
stuck,  vielleicht  die  andere  Halfte,  sahen  wir  in  dem  kleinen 
Museum,    das   die   Escuela   Cantonal   in  Papantla   birgt.      Diese 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


303 


Steinjoche  gehoren  meiner  Ansicht  nach  der  totonakischen  Kultur 
an,  und  wenn  das  Bruchstiick  Abb.  69  wirklich  in  Teayo  gefunden 
worden  ist,  so  kann  es  dorthin  nur  verschleppt  worden  sein. 

Die  Gesamtheit  der  Funde  von  Castillo  de  Teayo  ist  von 
besonderem  Interesse  nicht  so  sehr  des  Charakters  der  einzelnen 
Stiicke  halber  —  ob- 
wohl,  wie  wir  gesehen 
haben,  merkwurdige 
und  wichtige  Typen  sich 
darunter  befinden  — ,  als 
weil  wir  hier  den  gesam- 
ten  gottesdienstlichen 
Bildervorrat  einermexi- 
kanischen  Provinzstadt 
mit  einiger  Vollstandig- 
keit  iibersehen  konnen. 
Der  ausgebildete  Poly- 
theismus,  der  in  den 
verschiedenen  Festen, 
die  im  Laufe  einesjahres 
in  der  Hauptstadt  Me- 
xico gefeiert  wurden, 
zum  Ausdruck  kommt, 
tritt  uns  auch  in  dem 
Besitzstande  dieser  ab- 
seitsund  fern  gelegenen 
mexikanischen  Provinz- 
stadt entgegen.  Er  ist 
also  in  der  Hauptsache 

nicht    das    einfache 
Produkt  desZusammen- 

siedelns  urspriinglich  getrennter  Stamme  in  einer  grosseren 
Kommunitat,  sondern  aus  Zeremonien  erwachsen,  die  an  ver- 
schiedene,  in  ihrem  Wirkungskreise  zum  Teil  betrachtlich  sich 
unterscheidende  damonische  Machte  sich  richteten.  Agrarische 
Kulte  treten  uns  in  den  Bildern  Xipe's,  der  Erd-  und  Maisgotter, 
der  Wassergottin  und  Tlalocs,  entgegen.  Die  Bilder  Mixcouatl's, 
dagegen  weisen  auf  eine  Verehrung  der  zu  Gottern  gewordenen 
Toten,  der  gestorbenen  Helden,  der  geopferten  Krieger  hin,  die 


Abb.  68.     Griinsteinrelief,  Quetzal couatl.    Teayo. 

(Nach    Chavero,    Mexico    a    traves    de    los    siglos 

Vol.  I.  p.  35'.) 


304 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


mehr  oder  minder  bestimmt  und  mehr  oder  minder  deutlich  mit 
dem  Kultus  des  Sonnengotts  sich  verkniipfte,  wozu  dann  noch 
die  dem  Gotte  des  Spiels  und  der  Feste  gewidmeten  Feste 
treten,  die  ein  besonderes  Geprage  dadurch  erhalten,  dass  dieser 


Abb.  69.     Bruchstiick  eines  hufeisenformigen  Wcrkstiicks  (sogenannten  Steinjochs)  aus 

weissem  Kalkstein.      In  Castillo  de  Teayo    gefunden.      Zurzeit    in  Tihuatlan    im 

Besitze  des  Herrn  Gabino  Garcia. 


zugleich  der  Gott  der  Lust  ist.  So  diirfen  wir  annehmen,  dass 
auch  der  gesamte  Kultus  dieser  mexikanischen  Provinzstadt,  in 
bescheidenem  Masse  natiirlich,  ein  Spiegelbild  der  ausgearbeiteten 
Zeremonien  war,  die  in  der  Hauptstadt  vorgenommen  wurden, 
liber  die  wir  durch  die  Aufzeichnungen  des  Paters  Bernardino 
de  Sahagun  und  anderer  Autoren  in  so  eingehender  Weise 
unterrichtet  worden  sind.  Die  in  diesen  Quellen  enthaltenen  Mit- 
teilungen  erhalten  daher  fiir  einen  viel  grosseren  Bezirk  Be- 
deutung  und  werden  uns  auch  bei  der  Prufung  der  zerstreuten 
Nachrichten  aus  entfernteren  Gebieten  leiten  miissen. 


XIV.   Amerikanisten-KongTess. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  I. 


Al)b.  7. 


Abb.  8. 
Pyramide  Castillo  de  Teayo.     Vorder-  und  Seitenansicht. 


KlV.   Amerikanisten-Kongress. 


Scler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  II. 


Abb.  9.     Pyramide  Castillo  de  Teayo.     Hinteransicht. 


Abb.  11.     Tempelzelle  auf  der  Pyramide  Ca.stillo  de  Teayo. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  III. 


Abb.  1 2  a. 


Abb.  1 2  b. 
Vorder-  und  Hinterseite  des  Steinpfeilers  von  Castillo  de  Teayo. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  IV. 


Abb.  I2c.     Linke  Schmalseite  des  Steinpfeilers  von  Castillo  de  Teayo. 


ai 


b] 


c) 


* 


1 


Abb.  I3a-d.     Vorderseile,  rechte  Schmalseite,   Hinterseite  und  linke  Schmalseite  des 
Steinpfeilers  von  Castillo  de  Teayo. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress 

m 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  V. 


r.      Z- 


: 

m   ■= 
-    — 


5   U 


XIV.  Amcrikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  dc  Teayo. 
Tafel  VI. 


_ 


,  r.':V| 

11 

. 

j 

■ 

XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  VII. 


Abb.  24.     Steinfigur  der  Mais  got  tin,   mit  dem  Rassel- 

stabe  (chicauaztli)  und  dem  Doppelmaiskolben  (eewmeitl) 

in  der  Hand. 

Konigl.  Museum  fiir  Volkerkunde. 


5CIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  VIII, 


i    m     _  '\ 


-     Z 
■-    X 


.5     : 
7.    '■ 


~  z 

'-  o 

J  - 

y  — 

.E  ■-> 


XIV.  Amerikanisten-'Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  IX. 


6£  >-. 

— 
-      - 

H  '- 


«     - 
7.   U 


-    5   / 


XIV.  Amerikanisten-Rongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  X. 


-.-. 


1    HKI 

OBT*iP» 

I    2 


w 

:= 

-, 

rj 

a 

r. 

- 

rt 

'- 

; 

:;. 

•_ 

n 

•■j 

X 

— 

V 

— 

^ 

.— 

= 

./ 

•- 

A 

;>■ 

4 

- 

'_ 

s 

s 

- 

C 

r- 

— 

~ 

— 

> 

M 

U 

— 

•— > 

u 

- 

r 

•"■ 

_ 

■d 

% 

v 

- 

■ — 

> 

-r 

XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XL 


:     M 

51 

i 

■ 

4) J 

M 

f 

1 

eS      u 


-S  a 

=  ^ 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XII. 


-    — 


■c   < 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XIII. 


S3  < 


-3    '-,      N 


•_      - 


>C.  'Z    *> 


£    N 


5    _ 


<  S 


XIV.   Amerikanisten-Kongress, 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XIV, 


<     « 

.  :- 


-      _ 


:  I      - 


XIV*  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XV. 


ass 


I  - 

p      u 


4J     .S 

5   rd 


XIV,  Amerikanisten-Kongress 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XVI. 


_ 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XVII. 


XIV.   Amerikanisten-KonCTess. 


Seler,  Castillo  de  Teayo. 
Tafel  XVIII. 


W  #**' 


k& 


F? 


Ornamente  auf  Tongefassen  aus 
Alt-Mexico. 

Von  Dr.  Hermann  Strebel,  Hamburg. 


Die  gedruckte  Tagesordnung  hat  mir  einen  Vortrag  zuge- 
teilt,  den  ich  bedauere  nicht  halten  zu  konnen;  es  muss  dabei 
ein  Missverstandnis  obgewaltet  haben.  Wenn  ich  dennoch  Ihre 
Aufmerksamkeit  fiir  kurze  Zeit  in  Anspruch  nehme,  so  geschieht 
es,  urn  meiner  jiingst  erschienenen  Arbeit,  die  ich  auf  den  Tisch 
des  Hauses  niederlege,  einige  Worte  mit  auf  den  Weg  zu  geben. 

Es  ware  uberfliissig,  an  dieser  Stelle  hervorheben  zu  wollen, 
dass  in  den  Tongefassen,  in  ihren  Formen,  in  den  darauf  ange- 
brachten  Omamenten  und  der  dabei  angewandten  Technik,  be- 
sonders  gute  Merkmale  fiir  ethnische  Klassifikation  im  allgemeinen 
und  fur  den  Kulturstand  ihrer  Verfertiger  im  besonderen  ge- 
boten  sind.  Dieser  Umstand  liess  es  mir  wunschenswert  er- 
scheinen,  in  erster  Reihe  dieses  in  meiner  Sammlung  reich  ver- 
tretene  Material,  das  ich  in  langen  Jahren  zusammenbringen 
konnte,  zur  allgemeinen  Kenntnis  zu  bringen. 

Im  Jahre  1899  ist  damit  in  den  Veroffentlichungen  des 
Kgl.  Museums  fiir  Volkerkunde  in  Berlin  der  Anfang  gemacht, 
wo  ich  insbesondere  die  Tierornamente  behandelte,  wahrend  die 
vorliegende,  bedeutend  umfangreichere  Veroffentlichung  alle 
ubrigen  Ornamente  enthiilt,  eine  Veroffentlichung,  die  durch  die 
Unterstiitzung  des  Xaturwissenschaftlichen  Vereins  in  Hamburg 
ermoglicht  wurde.  So  ist  denn  nunmehr  der  reiche  Ornamenten- 
schatz  meiner  Sammlung  in  geeigneter  Auswahl  vollstiindig  ver- 
offentlicht. 

Das  Material  stammt  aus  verschiedenen  Lokalitiiten  des 
jetzigen  Staates  Veracruz,    besonders   aus    den   ehemaligen  Pro- 


3O6  XIV.  Amerikanisten-Kongress. 

vinzen  Totonacapan  und  Cuetlachtlan.  Es  sind  vornehmlich 
Gebiete,  die  auch  heute  noch  wenig  durchforscht  sind,  weil  sie 
abseits  von  den  meist  benutzten  Strassen  liegen.  Da  das  Material 
zum  weitaus  grossten  Teil  durch  einigermassen  rationell  be- 
triebene  Grabungen  gewonnen  wurde,  so  bietet  es  mit  Bezug 
auf  Sicherheit  der  Fundorte,  sowie  durch  Angaben  iiber  deren 
Beschaffenheit  eine  gute  Grundlage  fiir  wissenschaftliche  Ver- 
wertung.  Nimmt  man  dazu  die  Fiille  des  Materials,  so  ist  es 
begreiflich,  dass  ein  solches  Material  ein  ziemlich  vollstandiges 
Bild  von  der  darin  vertretenen  Kultur  bietet.  Es  stellte  sich 
nun  heraus,  dass  dabei  verschiedene  Kulturen  vertreten  waren, 
von  denen  ich  nur  die  beiden  hauptsachlichsten  Gruppen  nennen 
will,  denen  ich  die  Bezeichnungen  »Cerro  montoso«  und  »Ran- 
chito  de  las  animas«  gegeben  habe,  Namen,  die  denjenigen  Lo- 
kalitaten entsprechen,  in  denen  das  Hauptmaterial  gefunden 
wurde.  Wenn  es  auch  wahrscheinlich  ist,  dass  von  diesen 
beiden  Kulturgruppen  die  erstere  den  Totonaken,  die  zweite 
den  Cuetlaxteken  zuzuschreiben  ist,  so  hielt  ich  es  doch  fiir 
richtiger,  jene  Bezeichnungen  zu  wahlen,  da  die  ethnischen  Ab- 
grenzungen  jener  Gebiete  zurzeit  noch  unsicher  sind. 

In  jeder  dieser  Gruppen  sind  verschiedene  Lokalitaten 
vertreten,  aber  in  jeder  der  Gruppen,  die  gut  voneinander  ver- 
schieden  sind,  tritt  uns  meiner  Ansicht  nach  eine  einheitliche 
Kultur  entgegen,  mit  andern  Worten,  man  gewinnt  den  Eindruck, 
dass  innerhalb  jeder  dieser  Kulturgruppen  nicht  etwa  verschiedene 
Kulturphasen  vertreten  sind,  sondern  dass  die  Bewohner  der 
betreffenden  Lokalitaten  die  in  den  Erzeugnissen  zum  Ausdruck 
kommende  Kultur  schon  besassen,  als  sie  sich  dort  ansiedelten, 
und  dass  mithin  die  Vorstufen  ihrer  Kulturentwicklung  anderswo 
zu  suchen  sind.  Die  in  den  Erzeugnissen  auftretenden  Ab- 
weichungen  lassen  sich  meiner  Ansicht  nach  ohne  Zwang  auf 
Verschiedenheit  der  Begabung  und  der  Kunstfertigkeit  ihrer  Er- 
zeuger,  auf  das  grossere  oder  geringere  Mass  der  angewandten 
Miihe  oder  auf  die  verschiedenen  Zwecke  zuruckfuhren,  denen 
die  Gefasse  dienen  sollten. 

Dass  es  sich  bei  den  Funden  beider  Kulturgruppen  urn 
eine  einheitliche  Kulturphase  handelt,  wird  andererseits  dadurch 
erwiesen,  dass  z.  B.  bei  Graberhugeln  die  in  den  unteren 
Schichten   gefundenen   Erzeugnisse    denselben   Charaktcr   zcigen 


XIV.   Amerikanisten-Kongress.  io* 

wie  die  in  den  oberen  Schichten  gefundenen.  Es  ist  ferner  wohl 
mit  Sicherheit  anzunehmen,  dass  diese  Kulturphase  bei  beiden 
Gruppen  noch  in  die  Zeit  der  Eroberung  hineinreicht,  wahrend 
ich  fiir  die  Beantwortung  der  Frage,  wie  weit  sie  zuruckreicht, 
keine  Anhaltspunkte  gewinnen  konnte. 

So  gem  ich  nun  auch  alle  ubrigen  Erzeugnisse,  die  in 
meiner  Sammlung  vertreten  sind,  mit  derselben  Ausfuhrlichkeit 
veroffentlicht  hatte,  wie  es  mit  den  Tongefassen  geschehen  ist, 
so  muss  es  doch  mit  dem  in  meiner  Arbeit  j  Alt-Mexico*  ge- 
botenen  allgemeinen  Uberblick  sein  Bewenden  haben.  Jetzt,  wo 
meine  Sammlung  zum  grossten  Teil  in  den  Besitz  des  Museums 
fiir  Volkerkunde  in  Berlin  iibergegangen  ist,  und  der  Rest  in 
die  gleichen  Museen  von  Leipzig  und  Hamburg,  muss  ich  es 
anderen  und  wohl  geeigneteren  Kraften  iiberlassen,  meine  Vor- 
arbeiten  zu  vervollstandigen  und,  wie  ich  nicht  zweifle,  zu  ver- 
bessern.  Ich  nehme  fiir  mich  kein  weiteres  Verdienst  in  An- 
spruch,  als  ein  reichhaltiges  und  zum  grossen  Teil  neues  Material 
der  wissenschaftlichen  Verwertung  zugefuhrt  zu  haben. 


Der  Haupttempel  Tepari  Yacata  cler 

vorhispanischen  Tarasken  wahrencl  cler 

Epoche  cler  Eroberung. 


Von  Dr.  Nicolas  Leon,  Mexico. 


In  der  Urkundc,  die  den  Namen  >Relacion  de  las  Qere- 
monias  y  Ritos,  Poblacjon  y  Gobernacion  de  los  indios  de 
Mechuacan,  hecha  al  Illustrissimo  Sor  don  Antonio  de  Mendoza 
virrey  y  gobernador  de  la  nueva-espana  por  su  magestad*  fiihrt, 
werden  die  geschichtlichen  Tarasken  oder  Chichimecas  vacanaze 
und  die  Taten  und  Abenteuer  dieses  Volkes  angefuhrt.  An 
verschiedenen  Stellen  wird  dort  gesagt,  dass  die  Tarasken  no.ch 
wenig  gesittet  waren,  als  sie  bei  den  am  herrlichen  See  von 
Patzcuaro  angesiedelten  Stammen  ankamen.  Der  Bericht  sagt 
ferner,  dass  die  Tarasken  sich  nach  und  nach  an  die  Gebrauche 
der  Inselbewohner  gewohnten,  indem  sie  ihre  Sitten  umwandelten 
und  ein  sesshaftes  Leben  annahmen. 

Den  grossten  Einfluss  iibten  der  Unterricht  und  das  Bei- 
spiel  der  Inselbewohner  auf  die  religiosen  Ausiibungen  der 
Vacanaze  aus. 

Curicaueri,  die  Hauptgottheit  der  Tarasken,  war  eine  Lanze 
aus  Kieselstein,  —  des  Symbol  des  Feuers.  Der  Tempel  dieser 
Gottheit  war  eine  armselige  Holzarche  von  einem  so  massigen 
Umfange,  dass  der  Hauptling  des  Stammes  dieselbe  auf  seinen 
Ziigen  oder  Streifereien  auf  dem  Riicken  trug. 

Vor  diesem  Steine  brannte  bestandig  ein  Opfer  von  Holz; 
die  kostbarsten  Gaben,  die  dargebracht  wurden,  bestanden  in 
Hirschfellen  und  Lebensmitteln.  Dieser  so  einfache  Kultus  ver- 
wandelte  sich  mit  den  Jahren. 


3io 


XIV.  Amerikanisten-Kuiigress. 


Sicuirancha,  der  zweite  Hauptling  des  Stammcs,  der  Sohn 
cines  von  den  Inselvolkern  stammenden  Weibes,  errichtete  nach 
dem  Beispiele  jener,  seinem  Gotte  Tempel  und  Hauser  ftir  die 
Papas  oder  Priester. 

Vedpani  und  Pavdcume,  die  Nachfolger  des  vorigen,  ver- 
liessen  ihre  fruheren  Gebrauche  und  ihr  umherschweifendes  Leben, 
nachdem  sie  in  offene  Verbindung  mit  jenen  getreten  waren, 
und    zwar    in    dem   Grade,    dass    die  Tarasken    mit    den   Insel- 


Abb.   I.       Chichimecas  vacanaze    oder  Tarascos    betrachten    von    den    Ilohen    des 

Atupen  die  Insel  Xardquaro  und  den  See  von  Patzcuaro.     (Nach  cinem  indianischen 

Gemalde  der   »Relacion  de  Mechuacan«.) 


bevvohnern  zusammenlebten  und  das  Blut  beider  Volker  sich 
miteinander  vermischte. 

Damals  wiinschten  die  Tarasken  einen  festen  Wohnsitz  zu 
besitzen  und  eine  Stelle,  wo  sie  ihren  Gottern  einen  Tempel 
erbauen  konnten. 

Zur  Zeit,  als  die  Tarascos  chichimecas  sich  in  /  'ayamco. 
ihrem  zweiten  Sitze  seit  ihrer  Ankunft  in  Michuacan,  aufhielten, 
befreundeten  sich  ihre  Priester  auf  das  innigste  mit  ihren  Ge- 
nossen,  die  in  Tzintzuntzan  waren.  Tzintzuntzan  ist  einer  der 
altesten  Orte  des  Gebietes.  Man  verehrte  hier  die  Gottin  Xara- 
tanga,  deren  Heiligtum  sich  am  Abfalle  der  grossen,  yacatas 
genannten  Pyramiden  erhob. 

Als    die   Tarasken    ihren   Wohnsitz   wechselten    und   nach 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  ^  I  j 

Tarimickundaro  zogen,  erblickten  sie  bei  einer  Streiferei  in  den 
benachbartcn  Bergen  von  dem  Gipfel  des  Atupen  die  herrliche 
Insel  Xardcuaro.  Diese  Insel  hob  sich  von  der  reinen  Ober- 
flache  des  Sees  ab ;  der  Glanz  ihrer  hohen  yacatas  und  der  griine 
Teppich  der  Vegetation   verbreitete   sich  weit  umher    (Abb.   i). 

Augenscheinlich  liess  dieser  herrliche  Anblick  in  den  Herzen 
der  beiden  Hauptlinge  den  Wunsch  entstehen,  ihrem  Schutzgotte 
Curicaiieri  einen  Tempel  zu  widmen,  der  jenen  gleichkame,  die 
von  ihnen  so  bevvundert  worden  waren.  Zu  gleicher  Zeit  wollten 
sie  in  diesem  Tempel  ihren  Gottesdienst  einrichten. 

Eine  Sage  ihrer  Vorfahren,  vielleicht  von  den  Volkern  des 
Sees  stammend,  mit  denen  sie  sich  so  innig  verbunden  hatten, 
gab  ihnen  die  unfehlbaren  Orte  an,  wo  der  Bau  eines  Tempels 
auszufiihren  war. 

Die  »Relacion«  berichtet  dariiber  folgendes:  >Als  sie  ihren 
Wohnsitz  in  dem  Stadtviertel  Tarimickundaro  der  Stadt  Pasquaro 
hatten,  fanden  sie  dort  die  Statte  fur  ihre  Cues  (Tempel)  an  einem 
Petazequa  benannten  Orte.  Dieser  Ort  bestand  aus  Felsen, 
auf  deren  Gipfeln  sie  ihre  Cues  erbauten;  das  Volk  sagte  in 
seinen  Fabeln .  dass  der  Hollengott  ihnen  diese  Sitze  fur  die 
Cues  ihrer  Hauptgotter  gesandt  habe.  Weiter  gehend,  kamen 
sie  weiter  hinauf  an  ein  Wasser. 

Sie  sagten  zueinander :  »Kommt  hierher;  hier  befindet 
sich  Zacapu  hamaaitin  pazquaro,  von  dem  unsere  Gotter  reden. 
Betrachten  wir  diese  Steine!«  Weiterhin  fanden  sie  den  Weg 
von  Baumen  und  sehr  hohen  Eichen  versperrt.  Nachher  kamen 
sie  an  die  Quelle,  die  sich  in  dem  Hofe  des  Herrn  Bischofs  be- 
findet. und  die  hoher  liegt  als  die  grosse  Glocke,  die  auf  einem 
Hiigel  steht.  Dieser  Ort  hiess  Cairisquataro  (vielleicht  Cuiris- 
cuataro,  das  »Haus  der  Ente  ).  Wieder  hinabsteigend,  kommt 
man  an  das  Haus,  das  jetzt  dem  Don  Pedro,  Statthalter  der 
Stadt  Mechuacan.  gehort,  an  einen  Ort.  der  nachher  Caropo  ko- 
pansquare  hiess. 

Die  Tarasken  besichtigten  die  an  diesem  Orte  befindlichen 
Gewasser  und  sagten:  »Ohne  Zweifel  ist  dieses  Pazquaro.  Lasst 
tins  die  Stellen  ansehen,  die  wir  fur  die  Cues  gefunden  haben.« 
Sie  begaben  sich  nun  an  den  Ort,  wo  die  Kathedralkirche  erbaut 
werden  soil,  und  fanden  hier  die  petazequa  genannten  Felsen. 
Der  Name  dieser  Felsen  bedeutet:   sDer  Sitz,  die  Stelle  des  Cu 


2j2  XIV.  Amerikanislen-Kungress. 

(Tempels)«.  Sie  begaben  sich  nun  auf  eine  daselbst  befindliche 
Anhohe.  An  diesem  Orte  gab  es  einige  aufrechtstehende  Steinc, 
die  den  unbehauenen  Gotzenbildern  glichen.  Sie  sagten:  »Sicher- 
lich  ist  hier  der  Ort,  von  dem  die  Gotter  sagen,  dass  sich  da- 
selbst  die  Gotter  der  Chichimecas  befinden,  und  die  Stelle  dieses 
Sitzes  wird  Pazquaro  genannt;  .  .  .  und  sie  begaben  sich  an 
einen  anderen  Ort,  wo  sich  ebenfalls  Felsen  befinden.  Sic  er- 
kannten  den  Ort,  von  dem  ihre  Gotter  geredet  hatten.  Und  sic 
sagten:  »Lasst  uns  diese  Stelle  ausroden;«  sie  fallten  hierauf 
die  Baume  und  Eichen,  die  an  diesem  Orte  standen,  und  sprachen: 
»Wir  haben  den  Ort  gefunden,  den  uns  die  Gotter  angegeben 
haben. « 

Dieser  Ort  stand  bei  den  Vorfahren  der  Tarasken  in  hohen 
Ehren,  und  sie  sagten,  dass  hier  der  Sitz  ihres  Gottes  Curica- 
beri  gewesen  sei.  Der  vorige  Cazonci  sagte,  dass  an  diesem 
Orte,  und  an  keinem  anderen,  sich  die  Himmelstur  befunden 
habe,  durch  welche  ihre  Gotter  ein-  und  ausgegangen  seien.  An 
diesem  Orte  wurden  bestandig  die  Gaben  dargebracht. 

Obgleich  die  Hauptstadt  nachher  an  einen  andern  Ort  ver- 
legt  wurde,  befanden  sich  hier  drei  Cues,  drei  Feuerherde  und 
drei  Hauser  fiir  die  Papas,  und  zwar  in  einem  Hofe,  der  ktinst- 
lich  von  Menschenhanden  gemacht  worden  war;  an  einigen 
Stellen  gab  es  Steinmauern,  dazu  bestimmt,  den  Hof  zu  ebnen 
und  gleich  zu  machen  (S.  150,  151,  152  der  Madrider  Ausgabe). 

Unter  den  grossten  Freudenbezeugungen  wurde  jener  Ort 
von  den  Tarasken  hergerichtet.  Man  erbaute  drei  yacatas,  drei 
Feuerherde  und  drei  Hauser  fiir  die  Papas  oder  Priester.  Seit- 
dem  blieb  der  Ort  bei  ihnen  in  grossen  Ehren. 

Man  betrachtete  von  jener  Zeit  an  Patzcuaro  als  die  hei- 
lige  Hauptstadt  der  Tarasken  und  als  den  Mittelpunkt,  von  dem 
alle  ihre  Unternehmungen  ausgingen.  Unter  der  Regierung 
Tariacuri's  vergrossert,  verlor  die  Stadt  zur  Zeit  des  Tangaxoan  T. . 
der  den  Mittelpunkt  des  Reiches  nach  Tzintzuntzan  verlegte, 
ihre  friihere  Bedeutung  als  Hauptstadt.  Patzcuaro  verlor  dessen- 
ungeachtet  nicht  den  Vorrang  der  Priesterstadt. 

II. 
Als  der  Bischofssitz  von  Michoacan  gegriintlet  wurde,  ver- 
legte der  erste  Bischof,  der  unsterbliche  Don  Vasco  de  Quiroga, 


XIV.   Amerikanisten-KongTess.  ->  I  ^ 

im  Jahre  1540  die  Hauptstadt  seines  Sprengels  nach  Patzcuaro. 
Quiroga  bezeichnete  als  den  Ort,  wo  sich  die  Kathedralkirche, 
das  Haus  des  Bischofs,  die  Gebaulichkeittn  der  bischoflichen 
Behorden  und  andere  wohltatige  Stiftungen  erheben  sollten,  die 
Stelle,  wo  zu  der  Zeit  des  Heidentums  sich  der  Haupttempel 
der  Tarasken  befand. 

Ein  Augenzeuge  gibt  uns  dariiber  folgenden  Bericht :  »Die 
Stelle,  die  der  Herr  Don  Vasco  zur  Baustelle  fiir  seine  Kathedral- 
kirche auserkoren  hat.  war  friiher  der  Hauptsitz  der  Opferstatten 
gewesen,  wo  die  Haupt-  und  ersten  Minister  wohnten,  die  die 
Cues  beaufsichtigten.  Wie  stolz  und  prachtig  dieses  Gebaude 
(der  Heidentempel)  gewesen  war,  und  wie  gross  die  Anzahl 
jener  war,  die  von  alien  Seiten  kamen,  urn  an  den  Opfern  und 
den  Festen  der  Gotter  teilzunehmen,  mag  man  aus  den  Stufen 
abnehmen,  die  sich  in  unserem  Garten  befinden.  Diese  Stufen 
waren  einst  dreimal  holier  als  heutzutage,  obgleich  diese  eine 
bedeutende  Hohe  haben.  Unterhalb  dieser  Stufen  gab  es  noch 
zwei  Absatze,  bis  man  zu  dem  Platze,  d.  h.  der  plaza,  gelangte. 
Die  Menge  der  bearbeiteten  Steine,  die  Trummer  der  Gebaude, 
die  man  in  unserm  Garten  sieht,  und  alles,  was  in  der  Nach- 
barschaft  ist  —  wo  die  Wohnungen  der  curites  oder  Priester 
standen,  die  bereits  zum  grossten  Teile  zerstort  waren,  als  die 
Spanier  hierherkamen  — ,  erweckten  in  dem  Geiste  des  er- 
wahnten  Don  Vasco  den  Wunsch,  an  diesem  Orte  seine 
Kathedralkirche  zu  griinden.  Dieses  geschah  zum  Zwecke,  dass 
in  der  Hauptstadt,  wo  friiher  das  blinde  Heidentum  dieses 
Volkes  seinen  Sitz  gehabt  hatte,  nun  das  Licht  des  heiligen 
Evangeliums  leuchten  moge.  An  demselben  Orte,  an  dem  man 
den  Satan,  die  gottliche  Majestat  verachtend,  angebetet  hatte, 
sollte  nun  der  wahre  Gott  verehrt  werden.  Die  wahrhafte 
Doktrin  unseres  katholischen  Glaubens  sollte  von  jenen  ausgeubt 
werden,  die  einst  mit  solchem  Eifer  die  falschen  Gotter  verehrt 
hatten.  Sie  sollten  nun  dieselbe  Anbetung  dem  wahren  Gotte 
aller  Geschopfe  darbringen  (Historia  del  Colegio  de  la  Com- 
pania  de  Jesus  de  Patzcuaro  por  el  Padre  Francisco  Ramirez 
su  rector.  Ano  de  1600.  Mexico.  Tipografia  del  >Tiempoc 
de  Victoriano  Agiieros.  Primera  de  Mesones.  1903.  Zum  ersten- 
mal  veroffentlicht  von  Dr.  Nicolas  Leon). 

Vorstehende  Nachricht  wird  von  den  jesuitischen  Geschicht- 


i\a  XIV.   Amcrikanisten-Kongress. 

schreibern  Florencia  und  Alegre  in  den  von  diesen  veroffent- 
lichten  Werken  bestatigt  (Florencia,  Historia  de  la  compania 
de  Jesus  de  Nueva  Espafia.  Tomo  primero,  Mexico  1694.  — 
Alegre,  Historia  de  la  Compania  de  Jesus  en  Nueva  Espafia. 
Mexico   1 841 — 42). 

Um  den  Bau  des  Jesuitenkollegs  auszufiihren,  war  es  not- 
wendig,  mit  der  Zerstorung  der  Stufen  des  Tempels  fortzufahren. 
Diese  Zerstorung  war  bereits  von  dem  ehrwiirdigen  Dr.  Quiroga 
begonnen  worden,  der  auf  der  ersten  Treppenflucht  das  bischof- 
liche  Haus,  die  erste  Kathedralkirche,  die  bischoflichen  Geschafts- 
zimmer,  das  Hospiz  von  Sta.  Marta,  das  Jungfrauenhaus  und 
das  Collegium  von  S.  Nicolas  erbauen  liess. 

Die  Kathedrale,  das  Jungfrauenhaus  und  das  Hospiz  wur- 
den  auf  der  ersten  Plattform  errichtet,  der  linken  Halfte  der- 
selben  gegenuber,  und  dem  Umrisse  der  Plattform  folgend;  auf 
derselben  Flache  befanden  sich  das  bischofliche  Haus  und  das 
Kolleg  von  S.  Nicolas ;  um  dieses  zustande  zu  bringen,  zerstorte 
man  die  rechtsseitige  Halfte  der  Plattform;  hiermit  verlor  sich 
die  urspriingliche  Form  des  Denkmals  (Abb.  2  Taf.  I). 

Der  erste  Wallgang  und  die  Treppen  (sowohl  der  Ort  als 
auch  das  Material)  wurden  zum  Baue  von  Privathausern  beniitzt. 
Die  breite  Esplanade,  mit  der  jene  endigten,  verwandelte  sich  in 
den  Hauptplatz  der  Stadt,  wie  man  es  noch  heute  sieht  (Abb.  3 
Taf.  I). 

Im  Laufe  der  Zeiten  vergrosserte  man  das  Jesuitenkolleg; 
der  bischofliche  Palast  wurde  abgetragen  und  die  »Cuesta  de  la 
Ascencion«  genannte  Strasse  geoffnet  (Abb.  4  Taf.  II). 

Diese  Strasse  nimmt  mehr  oder  weniger  den  mittleren  Teil 
und  das  zweite  Stockwerk  des  friiheren  Tempels  ein. 

Die  Jesuiten  richteten  ihren  Garten  auf  der  Plattform  oder 
dem  Gipfel  der  Pyramide  ein.  Um  zu  diesem  zu  gelangen, 
konservierten  sie  einen  Teil  der  dritten,  vorhispanischen  Treppen- 
flucht, die  die  zweite  Plattform  mit  dem  dritten  Stockwerke 
verband  (Abb.  5  Taf.  II). 

So  befinden  sich  augenblicklich  diese  Dingc.  Auf  die  an- 
gefiihrten  Dokumente  Bezug  nehmend  und  nach  einer  genaueo 
Besichtigung  der  baulichen  Reste  dieses  Tempels  haben  wir  die 
Wiedergabe  derselben  versucht.  — 


XIV.  Amerikanisten-KongTess.  ^|C 

III. 

Eine  Reihe  von  einzelnen  Bergen  oder  Gebirgsziigen,  die 
sich  nicht  sehr  hoch  erheben,  umsaumen  den  malerischen  See 
von  Patzcuaro.  An  der  nordwestlichen  Seite  neigen  sich  diese 
Berge  in  sanftem  Abhange  gegen  den  See  ab. 

Auf  dem  hochsten  Teile  des  Abhanges  liegt  die  Stadt 
Patzcuaro  (Abb.  6  Taf.  Ill) 

Im  Gebirge,  das  sich  von  Norden  nach  Suden  zieht,  und 
an  einem  Punkte,  der  gegen  Osten  gerichtct  ist,  erbauten  die 
Tarasken  ihren  Haupttempel.  Einen  natiirlichen  Hiigel  beni.it- 
zend,  ebneten  sie  die  Nord-  und  Sudseite  desselben.  Der 
mittlere  Teif  blieb  der  Quelle  gegeniiber,  die  von  den  Tarasken 
gefunden  worden  war,  als  diese  den  erwahnten  Ausflug  unter  ihren 
Hauptlingen    /  'edpani  und  Pavdcume  unternahmen. 

Eine  ausgedehnte  Rampe,  die  auf  der  Flache  der  heutigen 
Plaza  begann,  fiihrte  in  drei  Treppenfluchten  auf  den  Gipfel  des 
Tempels.  Auf  der  ersten  Reihenstufe  erbaute  man  spiiter  die 
Kirche  und  das  Jesuitenkolleg;  hier  begann  die  zweite  Reihe 
von  Stufen,  die  zwar  nicht  sehr  ausgedehnt,  aber  steiler  war 
wegen  der  Enge  des  Terrains.  Eine  im  Yerhaltnisse  zu  den 
andern  nicht  sehr  breite  Plattform  bildete  die  Basis  der  dritten 
Reihe.  Diese  dritte  Treppenflucht  endigte  auf  dem  Gipfel  des 
Hiigels;  hier  befanden  sich  die  Cues,  die  Hauser  der  Papas,  die 
Ilerde  und  die  ubrigen  Gebaulichkeiten,  die  dem  Dienste  der 
Gotter  und  Minister  gewidmet  waren. 

Es  blieb  kaum  eine  Spur  von  der  Stelle  ubrig,  auf  der 
sich  der  Zentral-Cu  erhob  (Abb.  7  Taf.  III). 

Das  Denkmal  zeigte  auf  der  Vorderseite  die  drei  Flachen 
einer  unvollkommenen  Pyramide ;  es  gab  zwei  seitliche  und  eine 
mittlere,  zentrale  Flache.  Diese  letztere  lief  von  Norden  nach 
Siiden,  die  beiden  ersteren  von  Nordwesten  nach  Sudosten  und 
von  Xordosten  nach  Siidwesten. 

Die  geomelrische  Form  des  ersten  Stockwerkes  folgte  im 
allgemeinen  der  des  zweiten  und  dritten;  der  Aufstieg  erfolgte 
vermittelst  natiirlicher  Kampen.  Von  diesen  haben  sich  noch 
Spuren  in  den  Strassen,  die  >Cuestas  de  Colon«,  »de  las  Mon- 
jas«,  »del  ChapiteU,  >de  la  Parroquia*  und  >de  los  Reyes*  ge- 
nannt  werden,  erhalten. 


3i6 


XIV.  Amerikanisten-Kongress 


IV. 
Die  Form  der  Gebaude  oder  Cues,  die  den  grosser)  Tenipel 
kronten,    ersehen    wir   aus    den    Zeichnungen    der    »Relacion   de 
de  Michuacan«   (Abb.  8). 

Diese  Gebaude  waren  aus  den  lajas  genannten  flachen  und 
glatten    Steinen    erbaut.      Die    Steine    waren    ohne    Mortel    zu- 

sammengefugt  und  aufge- 
schichtet.  Die  Ecken  wur- 
den  mit  grossen,  rauh  be- 
arbeiteten  Steinblocken 
verstarkt.  Die  Dacher 
waren  von  Stroh. 

Die  einfach  geglatteten 
Steine  der  Treppen  bil- 
deten  Stufen  von  25  cm 
parabolischer  Wolbung 
und  einer  Spur  von  25  cm. 
DieNeigungwarannahernd 
45   Grad. 

Die  gesamte  Hohe  iiber 
der  Flache  der  heutigen 
Plaza  betragt  24  Meter. 
Es  ist  unmoglich,  mit 
einiger  Wahrscheinlichkeit 
die  Anzahl  der  Stufen  der 
einzelnen  Treppen  anzu- 
geben.     Eine  annahernde 


Abb.  8.     Tempel   oder   Cue    mit    dem    Gebaude 

am  Ende  desselben,  wie  man  es  in  den  Gemalden 

der   »Relacion  de  Mechuacan«   sieht. 


Berechnung  lasst  uns  ver- 


cine    grossere   parabolische  Wolbung 

A 


muten,  dass  jede  Treppe 
ungefahr  20  Stufen  besass. 
Die  zweiteTreppe  hat  wohl 
und  Spannung  (Spur)  ge- 
habt.  Um  dem  Baue  eine  Gestalt  und  Festigkeit  zu  geben, 
machte  man  Treppenstufen  von  verschiedener  parabolischer 
Wolbung,  die  zwischen  90  cm  und  1  m  35  cm  Hohe  und  90  cm 
bis  1  m  25  cm  Breite  wechselten.  Diese  Stufen  bestandcn  aus- 
schlieslich  aus  lajas,  sowohl  grossen  als  kleinen,  die  absichtlich 
so  zubereitet  waren,  dass  das  Gesicht  oder  die  glatte  Seite  nach 
oben  zu  liegen  kam. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


3^7 


Die  Liicken  zwischen  den  Treppen  flillte  man  mit  kleinen 
Steinen  und  Erde  aus ;  dieses  war  der  einzige  Mortel,  der  so- 
wohl  hier  als  auch  bei  den  Treppen  beniitzt  worden  war. 


H  -3 


X    = 


>  S 


Die  hintere  Seite  des  Tempels  wurde  von  dem  Gebirge 
selbst  gebildet;  es  ist  keine  Spur  vorhanden,  dass  hier  irgend- 
eine  Arbeit  ausgefuhrt  worden  ist.    Auf  der  ausgedehnten  Fliiche 


•J  t  £>  XIV.  Amerikanistert-Kongress. 

und  in  der  Richtung  des  » Barrio  fuerte«  genannten  Stadt- 
viertels  befanden  sich  die  koniglichen  Hauser  (yrecliequa.ro)  und 
jene  der  Adligen  und  vornehmsteii  Haupter  des  taraskischen 
Volkes. 

Der  Rest  der  Stadt  lag  auf  den  Hohen  im  Siidosten,  heut- 
zutage  »Los  Reyes «  und  »San  Miguel «  genannt,  und  auch  in 
der  Ebene,  wo  sich  das  heutige  Stadtviertel  »San  Francisco « 
befindet  (Abb.  9  Taf.  IV). 


Abb.    12.      Plan    der    Stadt    Patzcuaro.      Der    von    der   rechtwinkligen 

dunklen  Linie  umgebene  Teil  bezeichnet  die  Stelle,  wo  der  Haupttempel 

der  Tarasken  stand. 


Der  Abhang  im  Siidosten  und  die  Ufer  des  Sees,  die  in 
dieser  Richtung  liegen,  besassen  keine  Baulichkeiten.  Man 
konnte  deshalb  von  hier  eine  schone  Ansicht  des  Sees,  der 
hauptsachlichsten  Inseln  und  Ortschaften  desselben  haben. 
Diese  Ansicht  wird  durch  die  beigefiigte  Zeichnung  und 
die  Photographien  vviedergegeben  (Abb.  10  Taf.  IV  und 
Abb.  11). 

Um  mit  grosserer  Genauigkeit  die  Ausdehnung  der  oberstcn 
Plattform  und  die  wirkliche  Gestalt  der  Nord-  und  Sudseite 
des  Tempels  festzustellen,  bedarf  es  kostspieliger  Ausgrabungen 
und  der  Zerstorung  verschiedener  Gebaude,  Dinge,  die  bei  uns 
unausfiihrbar  sind. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress.  i  iq 

Vielleicht  wird  spater  ein  Gelehrter,  der  iiber  grossere 
Mittel  verfiigt,  das  genaue  Studium  dieser  hochst  wichtigen 
archaologischen  Reste  unternehmen;  die  Ergebnisse  werden  dann 
fruchtbarer  ausfallen  als  dieser  von  uns  ausgefiihrte  bescheidene 
Versuch.  Wir  wiinschen  auf  das  lebhafteste,  dass  dieser  YVunsch 
in  Erftillung  gehen  moge. 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Leon,  Haupttempel  Tepari  Yacata. 
Tafel  I. 


Abb.  2.     Die  Kirche  und  das  Colleg  der  Gesellschaft  Jesu  auf  der  ersten 
Plattform  des  Haupttempels  der  Tarasken  erbaut.     (Heutiger  Zustand.i 


Abb.  3.     Rampe  und  erste  Treppenflucht  des  Haupttempels  der  Tarasken  und 

die  Esplanade,    mit  welcher   diese  endigten.     Diese  Stelle  wird  jetzt    von  der 

Strasse   -Cuesta  de  las  Monjas*   und  dem  »Hauptplatze«   eingenommen. 


XIV.  Arnerikanisten-Kongress. 


Leon,  Haupttempel  Tepari  Yacata. 
Tafel  II. 


Abb.  4.  Erste  Plattform  des  Haupttempels  der  Tarasken  und  die  »Cuesta 
de  la  Ascension. «•  Links  das  Kolleg  von  San  Nicolas.  Rechts  das  Jesuiten- 
kolleg.  Zwischen  beiden  die  Stelle,  wo  der  bischofliche  Palast  stand.  An 
der  Basis  der  Cuesta  befindet  sich  die  Quelle,  die  die  Cnichimecas  vacanaze 
fanden,  und  die  nach  der  Eroberung  im  Hofedes  bischoflichen  Palastes  verblieb. 


Abb.  5.     Dritte  Treppenflucht    des  Haupttempels    der  Tarasken, 
nacb  Westen  gesehen.     (Heutiger  Zustandl. 


von  Xorden 


XIV.   Amerikanisten-Kongress. 


Leon,  Haupttempel  Tepari  Yacata. 
Tafel  III. 


Abb.  6.  Der  See  von  Patzcuaro  und  die  am  Rande  des- 
selben  liegenden  Ortschaften  zurzeit  der  Eroberung  von  Mi- 
choacan.      (Nach   einer    indianischen  Karte    von    Beaumont.) 


Abb    7.     Stelle,   wo  sich  der  Zentral-Cue  des  Haupttempels 
der  Tarasken  befand.     (Heutiger  Zustand.) 


XIV.  Amerikanisten-Kongress. 


Leon,  Haupttempel  Tepari  Yacata. 
Tafel  IV. 


Abb.  9.     Cuesta  von  San  Miguel,  die  zu  dem  gleichnamigen  Stadtviertel  und 

Gebirge  fiihrt. 


Abb.    10.     Ansicht    des    Sees    von    Patzcuaro    von    Xorden    nach    Westen   ge- 

nommen.  von  der  Stelle,  wo  sich  der  hauptsachlichste  Cue  des  Haupttempels 

der  Tarasken  befand. 


^ 


<i> 


A/ 


4S 

£    ^ 

^>v- 


E     International  Congresss  of 

51    Americanists 
15      Proceedings 


1        A  ( 


y 


A 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO 
LIBRARY 


KA 


/* 


^f 


} 


> 


^ 


\ 


sv 


.*-*«%. 


'VJ 


1 


1 


WW